Skip to main content

Full text of "Mecklenburg-Schwerinsches Staatshandbuch"

See other formats


1905 

B  o  a 

S  — 

■«w  e 

Ja  g  jfS 

ö  c  g 

Schnee. 

= 

Graupeln. 

• 

'S 

CD 

heiter. 

| 

Sturm, 

Waren: 

Januar . 

15 

4 

4 

— 

— 

_ 

4 

o 

ö 

8 

Februar  . 

8 

4 

— 

2 

6 

1 

13 

März 

16 

4 

4 

1 

— 

1 

3 

Q 

n 

14 

April 

14 

2 

— 

1 

1 

11 

Mai  .... 

10 

7 

3 

Juni 

11 

— 

— 

3 

, 

7 

3 

Juli  .... 

14 

— 

7 

2 

8 

— 

August 

14 

8 

6 

5 

September 

wm 

i 

1 

3 

6 

— 

Oktober  . 

12 

1 

9 

November 

12 

mm 

.) 

1 

5 

10 

■ 
l 

Dezember 

8 

6 

— 

4 

16 

Jahr  . 

141 

25 

1 

3 

14 

29 

44 

KU 

i 

L)ö  mi  tz : 

Januar. 

13 

4 

2 

2 

A 

4 

11 

*> 

o 

Februar 

13 

5 

2 

^^^^ 

9 

11 

1 

März 

17 

1 

J 

1 

6 

2 

12 

1 

April 

17 

2 

1 

10 

Mai      .    .  . 

9 

1 

1 

o 
D 

3 

Juni 

14 

11 

G 

Juli  .... 

15 

5 

1 

6 

— 

August 

13 

1 

2 

3 

4 

September 

A. 

12 

7 

!  2 

8 

Oktober  . 

24 

2 

6 

6 

i 

1 

November 

13 

4 

^^^^^ 

6 

1 

18 

1 

Dezember 

11 

6 

— 

11 

O 

o 

23 

i 
1 

Jahr  . 

170 

22 

6 

19 

46 

118 

( 

rüst 

r  o  W 

• 
• 

i 

Januar. 

16 

4 





5 

10 

1 

Februar  . 

15 

5 

~ ■ ~™ 

tmBtmBm 

4 

18 

März 

19 

4 



2 

2 

16 

Anril    .  . 

14 

1 

a 

i     ■  ■ 

16 

A  VF 

Mecklen  b  urg-Sch  werin  sch  es 
Staatshandbuch 

Mecklenburg-Schwerin  (Germany)  Statistisches  Landesamt 

I 
1 

7 
6 
9 
9 
14 
15 
19 
1  24 

163 

1 

Goo^r 

Jahr  . 

164 

31 

4 

5 

17 

— 

18° 

Digitized  by  Google 


Digitized 


Digitized  by  G( 


Digitized  by  Google 


fifidftrei 

GROSZHERZOGLI 
MECKLENBURG -SCHWERIN 

STAATSKALENDER. 


Herausgegeben 


vom 


Großherzoglichen  Statistischen  Amt. 

1906. 

Hunderte inunddreißigster  Jahrgang. 


Schwerin. 

Verlag  der  Barenpprung'schen  Hofbuelidruckerei. 


Digitized  by  Google 


ERSTER  TEIL. 


ZEITKALENDER 


und 


PERSONALSTAAT 


nebet 


den  Annalen  des  Grofzherzogtums  für  1905,  einem 
genealogischen  Verzeichnis  der  europäischen 
Regentenhäuser,  einem  Verzeichnis  der  Mit- 
glieder des  Bundesrats,  der  oberen  Verwaltungs- 
behörden, der  Gesandten  und  der  Konsuln  des 
Deutschen  Reichs  und  einem  Namenverzeichnis. 


f Gedruckt  1«.  Jtonir  1906.] 


Digitized  by  Google 


Inhalt; 

des  ersten  Teils. 


Seit« 


Inhaltsverzeichnis  

V 

XI 

Zeitkalender  XXXI 

hroßhcrzoyhches  Haus. 

Meck  lenburir  Schwer  in 

1 

Mecklenburg-Strelitz  

6 

Hierbei  eine  Stammtafel,  zu  Seite    .    .    .    .    .    .  *.  . 

8 

hroßherzo  gliche  Orden  und  Ehrenzeichen. 

1    (rrfrfih»*r7f>irHphpr  1  frAimor« low   rlpr  WimhIihpIipti  PTmm* 

X*       1         *  <  1  '.'WIM    1  /j'/p^ilV                    llllU~"|  »  1V1 1       Hv  1         *  T  V  1 1  *  K  1     «    |  .  {    Ii       IV  1  '.'M* 

q 

«7 

2.  Groß  herzoglich  er  Greifenorden  

1  1 

Jl.  (jrobnerzoglirne  Meoaulen   

1  •> 

M 

II    (tTi kufiArr.Oirl irhe  niilitürwehf1  Elireii7Pielii»ii 

15 

vorige  uro.cn  und  Ji/fir enzeictien. 

I)entsehe  Onlen  und  Ehrenzeichen 

17 

Ausländische  Orden  und  Ehrenzeichen  

2\ 

L  Oberste    Verwaltungsbehörde    de»  Großherzoglichen 

25 

27 

A.  Oberkammerherrenstab  

•21 

V,    Hofstaats   und  Marschallamt   

»0 

Hofkasse.    Hotdepot     Hothauten.    Garderobe-  und 

1  lofli  vr4edienersehaft.  Schloßbediente.  Hofküche, 

Kafteesicden-i.    Hofkeller.     Silht-rkauiini-r.  Weiß- 

lenffkammer  und  Waschhauser.  Hofgarten. 

C  M a i  si  all  

34 

D.  Hofjagdamt  

33 

F.  Hoftheater  

:u 

34 

ITT  kahin.-n  

B4 

35 

V.  Hofstaat  der  Großherzogin-Mutter  Anastasia  .... 

35 

36 

VII   Hofstaat  der  weiland  (Troßherzogin -Mutter  Alexandrine 

:w> 

VIII.  Hofstaat  des  Herzogs  Paul  Friedrich  

37 

IX.  Hofstaat  der  Herzogin  Paul  Friedrich  

37 

X   Hofstaat  d<*s  Herzogs  und  der  Herzogin  Johann  Albrecht 

H7 

38 

XII.  Verwaltung  des  Museums  und  der  Kunstsammlungen  .'IS 

XUI.  Mit  dem  Hofpnidikat  ausgezeichnete  Personen    .    .  . 

38 

Digitized  by  Google 


VI  Systematisches 

Staatspersonal. 

Krater  Abttchnitt. 

Großherzogliche  Ministerien,  Staatsininisterium   51 

Großherzogliche    Kommission   zur  Prüfung  von  Militiir- 

an  Wärtern   5^ 

A.  Ministerium  der  auswärtigen  Angelegenheiten     .    .  &3 

Großherzogliche  <  Gesandtschaft.  Großherzogliche 
Konsulate.  Auswärtige  (-icsandte.  Auswärtige 
Konsuln. 

B.  Ministerium  des  Innern   T>ti 

Geheimes  und  Hauptarchiv.  Kommission  zur  Er- 
haltung der  Denkmäler.  Regierungshibliothek. 
Mit  der  Hegierungshihliothek  verbundene  Henne- 
mann'sehe  Stiftung  von  Büchern  und  Instrumenten 
für  die  Arzte  Schwerins.  Dircktorialkartendepot. 
Statistische  Kommission  und  Statistisches  Amt. 
Staatskalender.  Regierungsblatt.  Gewerhekom- 
mission.   Gewerbeinspektor.    Kommission  für  das 

Heimatwesen.  Kommission  für  das  VereinsweHen. 

Landesversieherungsamt.  Landesversicherungsan- 
st  alt .     Kiseiihahnkommissariat      I  .andeseisenhahn- 

niL  Landwirt schaftsrat.  1  landelskamnier.  Hand- 

warkskammpr. 

C.  Ministerium  d«»r  Finanzen   66 

Abteilung  für  Domänen  und  Forsten   67 

Domänentaxamt.  Distriktsemteilnng  der  Domänen 
und  Forsten.  Bauten- 
Unter  der  Finanzabteilung:  

Revisionsdepartement .  Beutend.  Schuldent  ilirungs- 
koiniiiissiwii,  XeiitralLTehührenkasse,  Landest  üt 
zu  Bedetin.  Verwaltung  der  Staatsbauten.  Kom- 
iiiissinn für  den  1  Vnnaniatkapitalfnnds.  Prüfungs- 
kommission für  Kandidaten  des  Baufachs.  Bau- 
meister.   Bauführer.  Hoftheater. 

D.  Ministerium  für  die  Justiz   mit   den  Abteilungen 

für  geistliche,  Unterrichts-  und  Medizinalain.'elegen- 

iieiten  73 

Kompetenzgerichtshof.    Grundbuchamt  für  ritter- 
schaftliche Landgüter.  Fideikommißbehörde. 


Zweiter  Abschnitt. 

Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten  

...  79 

I.  I >omaniaiämter  . 

.    .   .  79 

H.  Baubeamte   

84 

III.  Ingenieure  So 

IV  J.ewit/.wiesenverwaltung  

V.  Salineverw altung  

.    .   .  86 

VI.  Forst  inspekt  innen  und  ( »bert'orstereien      .  . 

...  87 

.   .  .  98 

>y  Google 


Sachverzeichnis. 


VII 


Seite 

Dritter  Abschnitt. 

Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen   98 

Kaiserliche  Oberpostdirektion  und  Oberpostkasse    .    .    .  98 

A.  Pogtanstalten    100 

B.  Telegraphenanatalten   135 


Vierter  Abschnitt. 

Verwaltung  der  Steuern  und  Zölle   137 

L  Reichaeteuern  und  Zölle   137 

Steuer-  und  Zolldirekt ion  .  .  .  ,  ,  ,  ,  ,  ,  Vil 

Steuer-  und  Zollämter  .    .    .    .  '   188 

IL  Landesgrundgcsetztiche  Steuern   148 

III.  Direkt«»  Steuern  nach  dem  Kontributionsedikt«  vom 

12-  Mai  19  )8   149 

Landessteuerdirektion   119 

Fünfter  Abschnitt. 

Verwaltung  der  Großherzoglichen  FriedrichFranz-Kisenhahn  150 

I.  Generaldirektion   150 

II.  BnreanB  der  Generaldirektion   .  .    .    .  IM 

HL  Bauinspektionen   15G 

IV.  Stationen.  Güterexpeditionen  und  Haltestellen  .    .    .  HiO 
V.  Zughogleitungabeamte                                ....  180 

VI.  Zmrt'örderungsbeanite   .    .    .  183 

VH.  Schifihbeamte   .  18ö 

Sechster  Alischnitt. 

Verwaltung  der  Chausseen   186 

Chausseeverwaltungskommission   186 

Chausseeinspektionen   .  18K 


Siebenter  Abschnitt. 

Flußbau  Verwaltung   192 

A.  Flußbaa^oipiml^flion   .  198 

B.  Flnßbauverwaltungskoiiiiuission   192 


Achter  Abschnitt. 

Verwaltung  der  Justiz   191 

A.  OherlandeHgerieht  zu  Rostock                                  .    .  194 

B.  Landgerichte   195 

1)  zu  Schwerin     195 

2)  zu  Güstrow   196 

:■*!  zu  Rostock   197 

(-.  Amtsgerichte   197 

F>.  Ke.-litsanwalte    209 

Anwft.ltHka.mmer.  Rechtsanwälte. 

K.  Notare    ,    .    ,    ,  214 

F.  Qerichteassessoren                                        ...  215 

<r.  Referendare   217 

H.  Prüfungsbehörden   219 

J.  Sachverständige  zur  gerichtlichen  Oüterahschätzung 
nnd  zur  Feststellung  des  Wertes  ritterschaftlicher 

Landgüter   220 

K.  Landesstrafanstalt  zu  Preibergen   223 


vnl  Systematisches 

Seite 

Neunter  Abschnitt. 
Militäretat  .  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ,  ^25 


L  Adjatantur  

J2Ö 

....  220 

Stehendes   Hrt.    Reserve.    I>andwehr.  Groß- 
herzogliche Invalidenahteilling. 
IV — XI-  Gendarmerie.  Militarla/.arette.  Proviantämter.  Gar»  25Q 
nison  Verwaltungen.  Militftrersatzbehörden.  Prüfungs- 
kommission für  Kin jährig -Freiwillig-.  Kommission 
y.nr  Hesel iaffu ug  der  [Andligferonggn  im  Kriege. 

Zehnter  Abachnitt 

Verwaltung  der  geistlichen  und  Unterrichtsangelegenheiten  1*55 

A.  Geistliehe  Angelegenheit^  -?.">5 

I.  Lutherisehe  Kirche,  Oherkirehcnrat  Ii."»;") 


 "      v  ~-            —  1     — - — 

sistorium).  Superintendenten.  Kirchensekretäre. 

Präpositen.    Prediger,  llülfsprediger. 

Kandi 

daten  für  den  Kirchendienst.  Predigerseniinar. 

Theologische  Prüfungskommissionen. 

Kirchen- 

diener.  Kirchenökonomen,  Provisoren 

und  Vor« 

steher.      Ausschließlich  herechtigte 

Kirelien 

urheiter. 

II — IV.  Reformierte,  katholische  und  jüdische  Gemeinden  302/3 

B.  Unterrichts-  und  Bildungsanstalten  304 

I.  Universität  zu  Rostock  „  ,  ,  ,  ,  „  ,  ,  ,  ,  3ÜA 

TT   Schulen   31ft 

PriifuugslH'hörden  für  Kandidaten  des  höheren 
Sehuhuiits.  für  Lehrerinnen  und  für  Lehrer 
an  Mittelschulen.  Schulkommission.  Gvmnasien. 

 ___  _  t  

Realgymnasien.  Healsclnilen.  Hohen-  BttrggT- 
schulen.    Schnllehrerseininare  Bürgerschulen, 

Blindenanstalt.  Tauhstuininenanslall.  Privat 

schulen 

Elfter  Abschnitt. 

Klöster,  milde  .Stiftungen  und  Wohltätigkeitsanstalten    .    .  351 

A.  Jungfrauen klöster  351 

B.  Milde  Stiftungen  und  Wohlthätigkeitsanstalten     .    .  383 
I.  Allgemeine  363 

Witwenanstalten.  Städtische  Stiftung  für  Jung- 
frauen hürgcrlieheu  Standes.  Luiden  >t ift nug. 
Waisenstiftuug.  Von  Hahn'sche,  von  Bert; 
Iml/'sehe  und  andere  St iftuugen,  Tram-rpteiinig- 
Institut.  Hulfsverein  für  Medixinalpersinien. 
Landesverein  für  innere  Mission.  Rettung»- 
nnstalt  zu  Gehlsdorf.  Pestaloziiverein.  Invaliden- 
stiftung. Landesverein  vom  roten  Kreuz. 
Marien  l'i  aiien\ erein    zur    lMle^e    \  eru  ut»< leter 

Krigger.   Predigergaigengti^^ng.    Verein  zur 

l '  n t  e i  st  SteÖng  1 1  5 1  f s)  »cd  1  j  I  f 1 1 ger  1 V«  jj  1  i gert< "K'hUT. 
Iler/»>gl-'riedrich  Wai^enMiftung  Hanna  Stiftung. 


i  Google 


> 

> 


Sachverzeichnis.  IX 

,  Seite 

Bibelgesellschaft.   Missionen  unter  den  Heiden.  

Mecklenburgischer  Gotteskasten.  Stift  Beth- 
lehem. FriedrichFranz  Idospiz.  Zweigverein  für 
«las  höhere  Madchenschurwesen  und  Feier- 
ahendstiftunir.  Ptlegehaus  zu  Rostock.  Landes- 
krüppehmstalt  Klisabethheim.  Landesvercin  zur 
Grflndung  von  Lungenheilstätten. 
IL  Besondere  375 

Zwölfter  Abschnitt. 
Landespolizeiangelegenbeiten  402 

I.  Siclierheits-  und  Arheitsanstalten     ....    .    *  4(5 
Gendarmerie.      Spezialkommissarien.  Land- 
arbeit slians. 

II.  Ortspolizeibehörden  412 

Rittrischaft  Hohe  Polizeiflmter. 

I>rcizeh n ter  A bsch nitt. 

Behörden  und  Anstalten  zur  Erhaltung  und  Vermehrung 

■>  —  ■  >ltritt lii'hcn  Verkehrs  \\<> 

I.  Kisenbahne n  mit  Ausnahme  der  Großherzoglichen 

Friedrich  Franz  ■  Kisenbahn)   41(J 

II.  Wi'LM'ltesichtitüin^shehrn-den  421 

Vierzehnter  Abschnitt. 

Behörden,  Anstalten  und  Vereine  zu  landwirtschaftlichen, 

ggwe rt'lu-iirn  und  gemeinnützigen  Zwirkci)  .....  434 


A. 

1'nter  dem  Ministerium  des  Innern: 

L  Landwirtschaft  und  Bergbau  

434 

II.  Gewerbe  und  Industrie  

448 

III.  Kredit-  und  Geldinstitute    .  . 

444 

IV.  Versicherungswesen  

452 

V.  Gewerbe-  und  KaufniannsLrerichte   .    .  . 

462 

VI.  Schiffahrt  

4f>3 

VII.  Prüfungsanstalten  

465 

VIII.  Prüfungskommissionen  

4tfb 

IX.  Privilegierte  Retriehe  

470 

X.  "Wissenschaft  und  Kunst  

471 

B. 

Unter  dem  Ministerium,  Abteilung  für  Unter 

richtsangelegenheiten  

472 

Fünfzehnter  Abschnitt. 

Medizinalangelegenheiten  474 

Medizinalkommission.  Kreis  und  Stadtphysiker. 
Hrl  >animenuuf  sieht  särzte ,  ausübende  A  rzte, 
Wundärzte,  Zahnarzte,  Tierärzte,  Apotheker. 
Apothekenvisitatoren.  Obertierarzt.  Bezirks^ 
tierärzte.  Kommission  zum  Schutz  der 
Bienenzucht.  Kommission  für  Fleischbeschau  - 
wesen.    Nahningsmittelchemiker.  Landesimpf- 

institut.     PcsinfektoreusHiule.  Irrenanstalten. 

Hebammcnlehranstalt.      Bade-    und  Heilan- 
stalten. Prüfungskommissionen. 


i  Google 


x  Systematisches  Sachverzeichnis. 

Seite 

Sechszehnter  Abschnitt. 

Zivilstandsbehttrden  496 

A.  Zivilstandskommiflsion    .    .    .•  498 

R.  Standesämter  und  Standesbeamte   .  ,  ,  ,  ,  ,  ±  498 

Sieben  zehnter  Abschnitt. 
Landständische  Verfassung  610 

ranriHtanrie  510 

Direktorium.    Der  Engere  Ausschuß.  Ritter- 
und  Tfftndscbsit. 

Achtzehnter  Abschritt. 

Vertretung  im  Bundesrate  und  Reichstage  des  Deutschen 
Reichs  .  .  .  .  .  .  .  .  ,  .  s  .  .  .  .  .  ,  ,  ,  

Neunzehnter  Abschnitt. 
Annalen  de«  JahlBa  1905  585 

Zwanzigster  Abschnitt. 
Genealogisches  Verzeichnis  der  Regenten  hauser     .   .   «   .  547 

Einundzwanzigster  Abschnitt. 
Reichsorgane  und  Reichsbehörden  592 

Zweiundzwa nz'ujster  A bschn itt. 
Alphabetisches  Namenverzeichnis   ti03 


Nachträge    und  Berichtigungen    siehe  am   Schlüsse  des 
II.  Teils. 


Digitized  by  Google 


Alphabetisches  Sachverzeichnis 

zum  I.  Theil. 


Seite 

A. 

Abgeordnete  zum  Reichstage  534 
Abteilung  für  Domänen  und 
Forsten  des  Ministeriums 
der  Finanzen  zu  Schwerin  67 
Ackerl»ausehule,  Großherz. 

zu  Pargun  436 

Adjutantur ,  Großherzogl. 

zu  Schwerin     ....  225 
Ämter,    s.   Pomanial;>  und 
rittersehaft  liehe  Ämter 
Ärzte    s.    auch  Medizinal- 
bezirke)  474 

Akademische  Institute  der 

Universität  310 

Alexandrinen  Stift z. Rostock  385 
Ak-xandrinen-Stiftuug  zu 

Schwerin  391 

Altertumskunde,  Verein  für 

Geschichte  und  .  .  .  471 
Amtsberg'sche  Familien 

Stiftung  zu  Bützow  .    .  377 
Amtsgerichte    im  Landge- 
richtsbezirk Schwerin    .  197 
—  im  Landgerichtsbezirk 


Güstrow  202 

—  im  Landgerichtsbezirk 

Rostock  206 

Anastasien-Haus  z.  Rostock  385 
Anna  Hospital  zu  Schwerin  495 


<Troßherzogin  Anna-Stiftung 

zu  Hagenow  ....  380 
Annalen,    neue    des  Groß 

herzogtnms  ....  535 
Ansiedlungskommission, 

Großherzogl.  z.  Schwerin  435 
Anwaltskammer  zu  Rostock  209 
Apotheken,  Visitationskom- 
missionen der  ....  490 
Apotheker  474 


Seite 

Arbeiterversicherung  .    .    .  458 
Arbeitshaus,  I^and-    .    .  .410 
Archäologische  Sammlung 
der  Universität     .    .  .312 

Archiv,  Geheimes  u.  Haupt- 

zu  Schwerin  ....  60 
Armenanstalt  zu  Wismar  .  396 
Armendirektion  zu  Schwerin  389 

Armen-    und  Freischulen 


—  zu  Güstrow  .....  330 

—  zu  Rostock  385 

—  zu  Schwerin     ....  329 

—  zu  Wismar   .....  336 

Armenhausstiftung,  kirchl. 
zu  Warnemünde  .    .    .  396 


Armenkasten  zu  Gnoien    .  378 

Armenkollegium  z.  Güstrow  379 

—  z.Parchim  382 

—  z.  Rostock  384 

Armenschuhe-  und  Armen- 
leinlehn  zu  Wismar  .    .  397 

Armenstiftung  zum  Heiligen 


Geist  zu  Jarmstorf   .    .  377 

A.  Arnheim'scheStiftung  zu 
Grabow    ......  379 

Artilleriedepot  237 

Artillerie,  Feld-  235 

Assessoren,  Frorst-  ....  96 
Gerichts  215 


Astronomisch-meteoronomi- 
BChes  Observatorium  der 
Universität  Rostock  .    .  313 

Augusten-Stift  zu  Schwerin  392 

Ausführungsbehörden  für 
die  Unfallversicherungen  460 

Ausschüsse,  akademische  309 

Auswärtige  Angelegenheiten- 
Ministerium  für    .    .  53 


Digitized  by  Google 


XTI 


Alphabetisches 


Seite 

B. 

Bade  und  Heilanstalten     .  495 

Basemann'eche  Stiftung  zu 
Wismar  399 

Balek'sehe  Stiftung  zu 

Schwerin  392 

Banken  446 

von     Barner  -  Lehnten  sehe 
Freischulstiftungz.  Kostork  387 

Bart  ning-Masius  'sehe 

Stiftung  zu  Sehwerin    .  391 

\<>n  Bassewitz'sche  Stiftung 
f.  halfebedürftige  Augen- 
kranke zu  Wismar    .    .  398 

von  Bassewitz'sehe  Stiftung 
für  verschämte  Arme  zu 
Wismar  398 

Bantorf,  Verwaltung  des 

Leuehltunns  hei   .    .    .  464 

Bauheamte  der  Verwaltung 
der  Pomanen  u.  Forsten  84 

Bauführer,  Kegierungs    .    .  72 

Baugew  erkechulen 

—  zu  Neustadt  443 

 Sternberg    ....  444 

Bauinspektionen,  Fisenb.  156 
Baumeister.  Staatl.  geprüfte  72 

—  Regierunge-  72 

Beamte  und  Forstoftizianten 

des  GroßlienL  Haushalts  25 
Beamte  der  Domanialamter  79 

—  ritter  u  landschaftliche-  512 
Reckenherren  und  Kirchen 

Vorsteher  hei  d.  Hostocker 

Kirchen  301 

Bockmann'sehe  Stiftung  zu 

Wismar  400 

Bediente,  Schloß-   ....  31 
Behörden     und  Anstalten 
zur  Erhaltung  und  Ver- 
mehrung des  Öffentlichen 
Verkehrs  419 

Behörden.  Anstalten  und 
Vereine  zu  landwirt- 
schaftlichen, gewerb- 
lichen und  gemein- 
nützigen Zwecken        .  134 

von  Behr'sche  Stiftung  .  366 

Benedix'sche  Stiftung  zu 
Lübz  382 

Bergaint,  Großheraogl.  zu 
Hagenow  434 


Seite 

von  Bergholz'sches  Ver 

machtnis  366 

Beritte  der  Gendarmerie  .  403 
Berkholz'sche   Stiftung  zu 

Rostock  38«; 

Gräflich  von  Bernstorflfsche 

Stiftung  für  junge  Hand- 
werker zu  Kehna  .    .    .  383 
Bertramsche    Stiftung  zu 

Wismar  399 

Beruf sgenossenscl laften  ffl r 

die  Unfallversicherung  .  458 
Besendahl'sches  Vermacht 

nis  zu  Grabow  ....  378 
Bethesda,  Kinderheilanstalt 

zu  Sülze  4) »6 

Bethlehem, Stift  zu  Ludwigs 

lust  372 

Bezirkstierarzte  .    .    .  491 

Bibelgesellschaft,  Mccklenb. 

Scliwerinsche    ....  370 
- ,  Kostocker  zu  Rostock  .  386 
Bibliothek,  Regieninge  zu 

Schwerin  60 

--,  Universitats  zu  Rostock  310 
Bienenzucht,  Kommission 

zum  Schutze  der  .  .  .  492 
Bildungsanstalten  ...  304 
Bildungs  und  Pflegeanstalt 

f. geistesschwache  Kinder 

zu  Schwerin  494 

Binnenschiffe,  Vermessun;.'» 

und  Kichhehörden  für  .  463 
Bischoff'sche    Stiftung  für 

arme  Witwen  zu  Gnoien  378 
Bischoff'sche    Stiftung  für 

hülfsbedürft.  Studierende 

zu  (inoien  378 

Blindenanstalt  z.  .Wuklostcr  349 
BodenineliorationenJ^andes- 

kommission  für  .  .  .434 
Boddecker'sehes  Testament 

zu  Wismar  397 

Bolbrügge'sche  Freischul 

Stiftung  zu  Neustadt  .  382 
J.  Bolbrügjre'sche  Stiftung 

zu  Grabow  37S 

FrhmüllerK.  Bolhrügge'sche 

Stiftung  für  bedürftige 

Kinder  zu  Grabow    .    .  379 
Krbmüller  Kommerzienrat 
K.Bolhrügge  sehe  Stiftung 
für  Arme  zu  Gralsjw  .    .  379 


igmzea  oy 


Google 


Sachverzeichnis. 


XIII 


Seite 

Boldt'sche  Stiftung  für  meck- 
lenburgische Künstler  zu 
Schwerin  391 

Geh.  Hofrat  Dr.  Bolten- 
Stiftung  zu  Rostock  .    .  388 

B.  Boon'sches  Vermächtnis 
zu  Dömitz  377 

Borhenne'sehe  Stiftung  zu 
Rostock    .        ....  3^8 

Botanischer  Garten  der  Uni- 
versität zu  Rostock  .    .  312 

Botanisc  hes  Institut  der  Uni- 
versität zu  Rostock  .  .812 

Brandkasse.  Rostocker-  zu 
Rostock  453 

Brand  Versicherungsanstalt, 

Domanial ,  zu  Schwerin  452 

Brandversicherungsgesell- 
sehaft,  Rittcrschnftliche 
zu  Rostock   ...        .  452 

Brand  vcrsieherungsgesell- 

schaft  der  Städte  .    .    .  453 

Brand  versieherungsgeseü 
schalt,  Wismarsehe,  zu 
Wismar    ......  453 

Braunwald  sehe  Stiftung  zu 
Schwerin  390 

Brieeemann'sche  Stiftung  zu 
Wismar  400 

Brigade,  31  Infanterie    .    .  226 
17.  Kavallerie-  .    .  232 

Bröcker- Armen  haus  zu  Ro 
stock  385 

1  »r.  Brügges  Vermächtnis 
zu  Wismar  397 

K  Bruhn-Stil'tung  zu  Ro- 
stock  388 

J.  K.  Brunnckow'sehe  Stif- 
tung zu  Grabow  .  370 

Bürgerschulen  z.  Boizenburg  346 

—  zu  Brüel     ...  338 

—  Bützow  ...  339 

—  —  Crivitz  ...  344 

—  —  Dargun  .    .    .  341 

—  —  Dassow  .        .  347 

—  Doberan     .    .  387 

—  -  Dömitz  .    .    .  344 

—  Gadebuseh  .  .347 

—  —  Gnoien  .    .    .  339 

—  Goldberg    .    -  33!« 

—  —  Grabow  .    .    .  344 

—  Grevesmühlen  347 

—  Güstrow     .    .  330 


Seite 

Bürgerschulen  zu  Hagenow  347 

—  zu  Klütz     .    .    .  348 

—  —  Krakow  .    .    .  340 

—  —  Kröpelin    .    .  337 

—  —  Laage    .    .    .  340 

—  —  Ludwigslust    .  345 

—  —  Lübtheen       .  345 

—  —  Lübz  ....  346 

—  Malchin  .    .    .  H41 

—  —  Malchow     .    .  342 

—  —  Marlow  .    .    .  337 

—  —  Neubukow  .    .  337 

—  —  Neukalen    .    .  342 

—  —  Neustadt    .    .  346 

—  —  Parchim     .    .  331 

—  —  Penzlin  .    .    .  343 

—  —  Blau  .    .    .  .3,6 

—  —  Kehna   .    .   .  348 

—  -  Ribnitz  .    .    .  33* 

—  Röbel     .    .    .  343 

—  —  Rostock  .    .    .  332 

—  —  Sehwaan     .    .  33h 

—  —  Schwerin    .    .  328 

—  —  Stavenhagen  .  343 

—  —  Sternberg   .    .  340 

—  Sülze  ....  338 

—  —  Tessin    .    .    .  340 

—  —  Teterow  .  340 

—  —  Waren    .    .    .  343 

—  -  Warin    .    .    .  341 

—  —  Warnemünde  .  335 

—  —  Wismar  .    .    .  335 

—  -  Wittenburg    .  348 

—  —  Zarrentin  .  .  349 
Bürgermeister  (s  Städtische 

Magistrate;. 

Büsingsche    Stiftung  zu 
Schwerin  

BuH'sehes  Annen  Vermächt- 
nis zu  Kehna  .... 

Bundesrat    des  Deutsehen 
Reiches  

Bundesratsbevollmächtigte 
des  Großherzogt  ums  . 

Burmeister's  Lehn,  Armen 
stift  zu  Teterow    .    .  . 


393 
383 
592 
533 
396 


( 


1 


Chausseehauptkassi«  zu 
Schwerin  


IS«; 


XIV 


Alphabetisches 


Chausseeinspektionen 
Grabow    .  . 

—  zu  Güstrow  . 
 Parchim  . 

—  —  Rostock  . 

—  —  Schwerin  . 

—  —  Waren .  . 


MI 


Seite 

.  186 
.  187 
.  18S 
.  188 
.  189 
.  190 


Chaussee  ver  waltungskom  - 

mission  zu  Schwerin     .  186 
Chausseen,  Verwaltung  der  186 
Chemiker,   Nahrungsmittel-  492 
Chrvsander'sche  Stiftung  zu 
Schwerin  392 

D. 

Luise  Dahin  -  Stiftung  zu 
Güstrow  380 

Dampfkessel  und  Dampf- 
fässer, Technische  Kom- 
mission zu  deren  Prüfung  466 

Kirchenrat  Danneel'sche 
Stiftung    zu  Ludwigs- 
lust  381 

Deichamt,  Groliherzogliches 
zu  Dömitz  434 

Dekane  der  Universität  .    .  305 

Denkmäler,  Kommission  zur 
Erhaltung  der  ....  60 

Deputierte  der  ritterschaft- 
lichen Eingesessenen  aus 
den  Ämtern  zu  Lande» 
konventen  und  gemein- 
samen Angelegenheiten  .  518 

Deputierter  der  StadtHostock 
zum  Direktorium  der 
Ritter  und  Undschaft  .  511 

Desinfektorenschule  zu 

Rostock  493 

Direktorialkartendepot  zu 
Schwerin  60 

Direktorium  der  Ritter-  u. 
Landschaft  510 

Distriktseinteilung  der 

Domänen  68 

—  der  Forsten  68 

—  —  Gendarmerie   .    .    .  403 

—  —  Wegehesichtigungs- 
behörden  421 

Distriktsingenieure     ...  86 
Disziplinarhof,  Kaiserlicher .  595 
Disziplinarkammer,  Kaiser- 
liche  595 


Seite 

Divisionsprediger  .    .  226,  275 

Domanialämter  79 

Domanialbaubeamte  ...  84 
Domanialbrandversiche- 

rungsanstalt  zu  Schwerin  452 

Domanialkapitalfonds, 

Kommission    zur  Vor- 
waltung  des  —     ...  71 

Domänen  und  Forsten,  Ab- 
teilung für  —  ....  67 

Domänendistriktseinteilung  68 
Domänentaxamt  zu  Schwe- 
rin  68 

Domänen,  Verwaltung  der —  79 
von  Dorne'sche  Stiftung  für 
Studierende  u.  Hedürftige 

zu  Parchim  366 

Dragonerregiment  Nr.  17  zu 

Ludwigslust  233 

—  Nr.  18  zu  Parchim    .    .  234 

H.  F.  E.  Dugge'sche  Stipen- 

dienstiftung  zu  Rostock  387 
F.  Dunkelmann'sche  Woh- 
nungsstiftuug  zu  Grabow  879 


E. 

J.  Eberstein  sche  Schulsti- 
pendienstiftung zu  Ro- 
stock  387 

Eckhoff'sches  Vermächtnis 
zu  Wismar  399 

Kggebrecht'sclies  Vermächt- 
nis zu  Wismar     .    .  . 

Eichungsbehörden  ....  465 

„Einigkeit  macht  stark", 
Stiftung  zu  Rehna    .    .  3^3 

Eisenbahnbauinspektionen  156 
Eisenbahn,  Friedrich  Franz  150 
Eisenbahngesellschaften  .  .  420 
Eisenbahnkommissariat  zu 

Schwerin  63 

Eisenbahnen,  Privat-  .   .  .420 
—       ,  übrige  .    .  .419 

Eisenbahnrat,    Landes-  64 

Eisenbahnstationen    .    .  .160 

von  Elderhorst-Eschenbach- 
Taddel'sche  Stiftung  zu 
Rostock  ...  387 


Digitized  by  Google 


Sachverzeichnis. 


XV 


Seite 

Elementarschulen  zu  Ro- 
stock  332 

Elisabeth  Haus  und  Dr.  G.  A. 
Kuetemeyer'sche  Stif- 
tung zu  Schwerin     .    .  393 

Elisal>ethhe  m,  Landeskrüp- 
pelanstalt zu  Rostock    .  374 

Elisabeth-Stiftung  zu  Staven- 
hagen  394 

Elisen-Stiftung  zu  Rostock  .  386 

Emmahus,  Stift  zu  Schwerin  391 

R.  Engersche  Stiftung  zu 
Röbel  383 

Engerer  Ausschuß  der  Rit- 
terschaft zu  Rostock     .  512 

—  von  Ritter-  und  Land- 
schaft zu  Rostock     .  .511 

Erblandmarschälle  .  .511 
Ernst  August-Stiftung  zu  Wit- 
tenburg und  Lehsen .  .  401 
Ersatzbehörden,  Militär-  .  251 
Ersparniskassen  ....  447 
EversWohlde'sches  Ver- 
mächtnis zu  Wittenburg  401 

F. 

Fa  I  j  re  n  h  ei  m  'sch  es  Vermächt- 

nis  zu  Rostock  ....  386 
Fakultäten,  Universitäts-  .  305 
Federow'erNebcnanstalt  des 

Landarheitshauses     .  .411 
G.  von  der  Fehr'sches  Ver- 
mächtnis zu  Wismar    .  398 
Feierabendstiftung  z.  Waren  373 
Feldartillerieregiment  No. 
24  (8.  Batterie)  zu  Neu- 
strelitz  237 

—  Xo.  60  zu  Schwerin  .    .  235 

Feldmesser  470 

von  Ferber  Melz  scheWilhel- 

ininen-Stiftung  zu  Schwe- 
rin  892 

Feuer  und  Brand  Versiche- 
rungsanstalten     .    .    .  452 

Feuerversicherungsgesell 
schaft,  Mecklenburgische 
zu  Neubrandenlmrg  .    .  454 

Feuerversicherungssozietät 
Vaterländische    zu  Ro- 
stock  453 

Feuerversicherungsverein 
für   kleinere  Landwirte 
zu  Rostock  456 


Seite 

Feuerversicherungsverein 
fnr  Mecklenburg  zu 
Güstrow  455 

—  Mecklenburgischer  Kir- 
chendiener und  Forst- 
beamten  zu  Lübtheen  .  457 

—  MecklenburgischerLehrer 

zu  Parch»m  456 

Fideikommiß!  ehörde  zu  Ro- 
stock  77 

M.Fiedler-StiftungzuBfltzow.  377 
Fiedlersches  Schulstift  zu 

Teferow  395 

Finanzabteilung    des  Mi 
nisteriums  der  Finanzen 

zu  Schwerin  67 

Fleischbeschauwesen,  Kom- 
mission für  492 

Flußbaukommission  zu 

Schwerin  192 

Flußbau  Verwaltung    .    .    .  192 
Flußbau  Verwaltungskom- 
mission zu  Schwerin     .  192 
Fonds  zur  Verbesserung  des 
Zustandes  der  ländlichen 
Bevölkerung  in  Mecklen- 
burg  438 

—  ,  Industrie-  443 

Forstassessoren  .  ...  96 
Forstbeamte  und  Offizianten 

des  Großherzogl.  Haus- 
halts  25 

Forstdistriktseinteilung  .    .  68 

Forsteinrichtungskom- 
mission zu  Schwerin     .  96 

Forsten,  Abteilung  für  Do- 
mänen und  —      ...  67 

Forsten,  Verwaltung  der  —  79 

Forstinspektionen,  Haus- 
halts-  26 

Forst  lnspektionen  u.  Ober- 
förstereien  87 

Foretprüfungskommissio- 

nen  zu  Schwerin  .    .    .  96 

Forstreferendare    ....  96 

Forstwirte,  Verein  Mecklen- 
burgischer —     ....  442 

Freischnle  (Koch'sche  Stif- 
tung) zu  Wismar  .    .    .  336 

Freischulen  für  arme  Kinder 
zu  Rostock  385 

Frese'sches  Vermächtnis  zu 
Rostock  386 


XVI 


Alphabetisches 


Seite 

1  lerzogFriedrich-Stiftung  für 

geistliche  Armenpflege 

zu  Schwerin  ....  390 
HerzogFriedrich  Waisenstif- 

tung  zu  .Schwerin  .  .  370 
Friedrich  Franz-Eisenbahn  .  150 
— ,  Verwaltung  der  —  .  .  150 
FriedriehFranz-Hospu  zu 

Mnritz  372 

FriedrichFranz-Stiftung  zu 

Rostock  386 

Fronereien  471 

Fürehtnicht  Tiedeinann-  * 

sehe  >tiftung  zu  Wieuiar  399 
Füsilierrcgiment  No.  90  zu 

Rostock  und  Wismar    .  229 

G. 

K.  F.  Gaedig'sche  Stiftung 

zu  Wismar  400 

Hofgarten   32 

Garderobe    und  Hoflivree- 
dienerschaft, Großherzl. 
KU  Schwerin     ....  30 
Garnisonverwaltungen    .    .  251 
Gebührenkasse,  Zentral-  70 
Gefängnis,  Zentral-    .    .    .  224 
Geheimes  und  Hauptarchiv  60 
Gehlsdorf,  Rettungsanstalt  .  367 
Geldsheim,  Irrenheil  und 
Pflegeanstalt     .    .    .  .493 

—  Stiftung  der  Unterstüt- 
zungskasse   der  Irren 
heil   und  Pflegeanstalt  .  378 

Geistesschwache  Kinder.An 
stalt  für  494 

Geistliche  Angelegenheiten, 
Verwaltung  der    .    .    .  255 

Gemeinden,  reformierte  .    .  302 

—  katholische  302 


—  jüdische 
Gendarmerie 


303 
250,  402 


—  deren  Distrikte  u.  Beritte  403 

Genealogisches  Verzeichnis 
der  Regentenbäuser  .  .547 

Generaleiseubahndirektion 

zu  Schwerin     ....  150 

Geologische    Landesa  nst  alt 
zu  Iii  »stock  ...        .  438 

St  .  <  ieorgs  Hospital  zu  Krö- 
pelin  380 

St.Georgs-Stiftzu  Neubukow  382 

St  .Georgs -Stift  zu  Neukaien  .  382 


Seite 

St.  Georgs-Stift  zu  Sternberg  396 
Gerichte  194 

—  Gewerbe-  ......  462 

—  Kaufmanns  462 

—  Kirchen-  -256 

—  Schieds-,    für  Arbeiter 
Versicherung    .    .    .  .461 

Gerichtsassessoren  .  .  •  215 
Gerichtshof,  Kompetenz-  •  76 
Gerichtsreferendare  .  .  .217 
Gerlach'sches  Vermächtnis 

zu  Dömitz  377 

Gesandte,  auswärtige     .    .  54 

—  des  Deutschen  Reichs  .  597 
Gesandtschaft,  Großherzog- 

liche  zu  Berlin  ....  53 

Geschichte  und  Altertums- 
kunde, Verein  für     .  .471 

Gescllschaft.naturforsehend.  472 

Gesenius'sche   Stiftung  zu 
Schwerin  392 

Gewerbegerichte    ....  462 

Gewerbeinspektor,  Großhz. 
zu  Schwerin     ....  62 

Gewerl>ekommission,  Groß 

herzl.  zu  Schwerin    .    .  61 

Gewerbeschulen     ....  444 

Gewerbeschulinspektor  .    .  444 

Kaufmann  M.  <  Winpel-Stif- 
tung  zu  Rostuck   .    .    .  388 

Willi.  Gollert -Stiftung  zu 
Wismar  401 

F.  Göttmann  s<  he  Stiftung 
zu  Grabow  379 

Gotteskasten  für  bedrängte 
Glaubensgenossen.  Meck- 
lenburgischer   ....  372 

Greifenorden,  Großherxog- 
lieher  11 

Grell' sc  Ii  es    Testament  zu 
Wismar    .    .    ....  397 

Grenadierregiment  Nr. 89  zu 
Schwerin  und  Neustrelitz  226 

Grenzkontrole,   siehe  Ober- 
kuntrole. 

Grieffenhagen'sche  Stiftung 
zu  Rosenhagen     .    .    .  384 

Großherzogliches  Haus 
Mecklenburg  Schwerin  Ii. 
Güstrow  1 

Großherzogliches  Haus 

Mecklenburg-Strelitz  .    .  6 


Digitized  by  Google 


Sachverzeichnis. 


XVII 


Seite 


Testament 


G  rot  eeord 'sehe* 

xu  Wismar  397 

Grothe'sche  Waisenstiftung 

zu  Parchim  382 

Grund  bnchamt   für  ritter- 
schaftliche  J,andgüter  zu 

Schwerin  77  Hauptforstkasse 

Güterabschätzung,  Sachver        i      Schwerin  .    .  . 
ständigezurgeriehtlichen  220  Hauptkammerkasse 


Seite 

Hansen'whe    Stiftung  zu 

Wismar  390 

Harder'schcs  Testament  zu 

Wismar  397 

888 


Haukohl-Stiftung  zu  Plau  . 
Hauptarchiv,  Geheimes  und 

zu 


zu 


394 
319 
316 
317 
317 
315 
319 
318 


377 


377 


454 


Gymnasialstipendienstif- 

tung  zu  Schwerin  ,  . 
Gymnasien  zu  Doberan  .  . 

—  —  Güstrow 

—  —  Parchim 
—  Rostock  .  . 

—  —  Sei)  wer  in 

—  —  Waren    .  ' . 

—  —  Wismar  .  . 

EL 

von  Haase'sche  Stiftung  zu 
Gadebusch  

Stadtsekretär  J.  F.  Hack- 
husch'sche  Stiftung  zu 
RöM  384 

Haeger'sche  Stiftung  zu 
Crivitz  

Hagel  versieherungsgesell 
sehaft.Mecklenburgische, 
zu  Neubrandenburg  .  . 

Hagelschaden  Versicherungs- 
verein, Grevesmühlener, 
in  Schwerin  .... 

Hofgärtner  Hahn'sche  Bil- 
dungsanstalt für  Gärtner 
und  Handwerker  zu 
Güstrow  380 

von  Hahn'sche  mildeStiftung  365 

Handelskammer,  Mecklen- 
burgische zu  Rostock 

Handfeuerwaffen,  Prüfungs 
anstatt  für  — ,  zuSchwerin 

Handwerkskammer,  Meck- 
lenburgische zu  Schwerin 

Hanna-Stiftung  zu  Güstrow 

von  HanneckenscheStiftung 
für  arme  Kranke  zu 
Bützow  

—  für  unverheiratete  oder 
verwitwete  Frauenzim- 
mer aus  den  höheren 
ständen  zu  Bützow  .  . 


60 
68 

68 


Schwerin 
Haupteteuerämter  zu 

Güstrow   143 

—  zu  Neubrandenburg  .  .147 

—  zu  Schwerin  142 

Hauptzollämter  zu  Rostock  138 

—  zu  Wismar  145 

Haushalt,  Oberste  Verwal- 
tungsbehörde des  Groß- 
herzoglichen    .    .    .    .  25 

Haushaltsforstinspektionen  26 
Hausorden  der  Wendischen 

Krone,  Großherzoglicher  9 
Hebammenaufsichtsärzte  .  474 
Hebammenlehranstalt  zu 

Rostock  495 

Heer,  stehendes  ....  226 
Heidenmissionsverein  .  .  371 
Dr.  Heider'sche  Stiftung  zu 

Schwerin  390 

Heilige    Geist  Stiftung  zu 

Wittenburg  401 

i  Heilige  Geist  und  St.  Georg- 
Hospital  zu  Güstrow     .  380 
457  Heimatwesen,  Kommission 

für  das  —  62 

Henneinann'sche  Stiftung 

zu  Schwerin  ....  60 
Heydtmann'sches  Prämien 

Vermächtnis  zu  Rostock  386 
I>.  K.  Hinstorff'sches  Vor 
mrtchtnis  zu  Brüel    .    .  376 

Hofapotheker  39 

Hofbauten  30 

Hofdei>ot  30 

Hofetat   25 

Hofgärten  32 

Hofgeistlichkeit  34 

Hofgemeinde  259 

Hof  band  werker      ....  41 

Hofjäger  33 

Hofjagdamt  33 

Hofjagdseiler  34 

Hofkaffecniederei    ....  32 


65 

466 

66 
370 

376 


377 


XVIII 


Alphabetisches 


Seite 

Hofkasse  30 

Hofkeller  32 

Hofküche  32 

Hofkünstler  39 

Hoflieferanten  41 

Hoflivreedienerschaft  zu 

Schwerin  30 

Hofstaat   des   Großherzogs  27 

—  der  regierenden  Groß- 
herzogin  35 

—  der  Großlierzogin  Mutter  36 

—  der  Großlierzogin  Marie  36 

—  der  weil.  Großherzogin 

Alexandrine  36 

des  Herzogs  Paul  Fried- 
rich  37 

—  der  Herzogin  Paul  Fried 
rieh  37 

—  des  Herzogs  und  der  Her 
zogin  Johann  Alhrecht  .  37 

—  der  Herzogin  Wilhelm  .  38 
Hofstaats-    und   Marschall  - 

amt  zu  Schwerin  ...  30 
Hoftheater  zu  Schwerin  34,  73 

Hof  Zahnärzte  38 

Hollien'sche  Stiftungen  zu 

Schwerin  394 

Hoppenstangen'sche  Stipen- 
dienstiftung zu  Rostock  386 
Hospital  zum  Heiligen  Geist 

zu  Bötzow  376 

Hospiz,  Friedrich  Franz  —  zu 

Müntz  372 

Howitz'sche     Stiftung  zu 
Tesnin  .......  396 

Howitz'sehes  Vermächtnis 

Rostock  386 

Hubertus-Stiftung  zu  Tessin  396 

Hülfsprediger  276 

Hülfsverein  für  mecklen- 
burgische Medizinalper- 
sonen   

Hypotheken-  und  Wechsel- 
bank zu  Schwerin     .    .  446 


J. 

A.  Jacobs'sehe  Stiftung  zu 
Wismar  400 

Jägerbataillon  Nr.  14  zu 
Colmar  231 


Seite 

L.  Jaffe'sche  Stiftung  zu 
Schwerin  391 

Idiotenanstalt  siehe  unter 
Geistesschwache  Kinder 

Impfinstitut,  Landes      .    .  492 

Industriefonds,  Großher- 
zoglicher zu  Schwerin   .  443 

Infanteriebrigade,  34.  (Groß 
herzoglich  Mecklenburgi- 
sche)  226 

Ingenieure,  Distrikts-  und 
Kammer-,  der  Verwaltung 
der  Domänen  und  Forsten  85 

Ingenieure,  geprüfte  Ver- 
messungs-  und  Kultur-  .  470 

Innere'  Mission,  Geistlicher 

zur  Förderung  der  —  .  276 
Institute,  akademische    .    .  310 

Invalidenabteilung,  Groß- 
herzogliche   249 

Invalidenversicherung    .    .  63 

Invalidenstiftung  .  .  .  368 
Jordan'sche     Stiftung  zu 

Wismar   400 

Irrenheil-  und  -Pflegean- 
stalten   493 

Jüdische  Gemeinden  .    .    .  303 

St.  Jürgenstift  zu  Boizenburg  375 
Jungfrauenklöster      .    .  .351 

Jungfrauenstiftung,  städt.  .  364 
Justizministerium  ....  73 
Justiz,  Verwaltung  der  —  .  194 


K. 

Kabinett,  Gioßherzogliehes 
zu  Schwerin     ....  84 

Kaffeesiederei    siehe  Hof- 
kaffeesiederei. 

Schumacher  Kahkstein'sche 
Stiftung  zu  Ludwigslust  381 

Kaiser  Wilhelm-Stiftung, 

Landesverein  »1er      .    .  368 

Kammerherr,    Ober-,  Groß- 
herzoglicher zu  Schwerin  27 

Kammerherren.  Großher- 
zogliche  27 

—  diensttuende     ....  29 

Kammerherrenstab,  Ober-, 
Großherzl.   zu  Schwerin  27 


Sachverzeichnis. 


XIX 


Kammeringenieure 


Seite 
.  86 
m     gi.  193 
K  an. lidaten  für  den  Kirchen 

dienst  276 

Kantoren  281 

Karolinen  Marien-Stift  zu 


Seite 


Kloster  zum  Heiligen  Kren/. 


394 
302 
4<>2 


it    a.   I).  Dr. 
t'sche  Schulprä- 
mienstiftung  zu  Rostock  387 
Kartendepot,  Direktorial  —  60 
Kai*se,    Zentralgehühren  —  70 
ßt  Katharinen,  Irrenanstalt 
zu  Rostock  ..... 
Katharinen-Stiftung  zu  Sta 

venl  lagen  

Katholische  Gemeinden  . 
Kauunannsgerichte    .  . 
Kavalleriebrigade,  17.  . 
Kinderheilanstalt 
Kirche,  lutherische 
Kirchenarbeiter,  ausschließ- 
lich berechtigte     .    .    .  302 
Kirchen  bauten,  Verwaltung 

der  71 

Kirchendiener  281 

Kirchendienst,  Kandidaten 

für  den  —  276 

Kirchengoricht,  oberes  — 


496 

255 


256 


Kirchengerichte     .    .  . 

Kirchenökonomen,  Provi- 
soren und  Vorsteher    .  299 

Kirchensekretare    .    .    .  .267 

Kirchliche  Armenhausstif- 
tung zu  Warnemünde   .  396 

Kirchliche  Missionsstiftung  371 

Kirchlicher  Armenkasten 
zu  Lübz  381 

Kleinere  Landwirte,  Vereine 
derselben  441 

Kleinkinderwarteschule  zu 
Wismar  

Kleinkinderwarteschulen  zu 
Schwerin  

Klepper'sches  Jubiläumstift 
zu  Boizenburg  .... 

Kliniken,  Uuiversitäts  —  . 

Klöster,niilde  Stiftungen  und 
Wohltätigkeitsanstalten  . 

Kloster  Dobbertin  ....  361 

—  Malchow  36 

-  Ribnitz  

[Geruckt  am  17.  Januar  1906.] 


397 

390 

375 
311 

351 


Klosterdamen  s.  Klöster. 
Knaben  Volksschule  zu 

Wismar  336 

R.    Kobow's    Stiftung  zu 

Wismar  399 

M.  Kobow'sche  Stiftung  zu 

Wismar  401 

Koch'sche    Stiftung  (Frei- 
schule) zu  Wismar    .    .  336 
von  Kohlhans'sches  Stift  zu 

Brüel  376 

Kommandantur,  Großher- 
zogliche zu  Schwerin    .  226 
Kommissariat,  Eisenbahn-  .  63 
Kommission,  Ansiedlungs-  .  435 

—  Chausseverwaltungs-     .  186 

—  Ersatz-  und  Oberersatz-  251 
-  für  das  Heimatwesen    .  62 

—  für  das  Vereinswesen    .  62 

—  für  die  Landespferde- 
zucht  435 

—  für  die  Beschaffung  der 
Landlieferungen  i.  Kriege  254 

—  für  Fleischbeschauwesen  492 

—  Flulibau  Verwaltung«  .    .  192 

—  Forsteinrichtungs-     .    .  96 

—  Gewerbe  61 

—  Landes-,  für  Bodenmeli- 
orationen  434 

—  Landessteuer    ....  149 

—  Medizinal-  474 

—  Rindviehzucht  ....  43(3 

—  Schuldentilgung«   ...  70 

—  Schul-  314 

—  Statistische  61 

—  Technische  466 

—  Visitations-  d.  Apotheken  490 

—  zum  Schutz  der  Bienen- 
zucht  492 

—  zur  Erhaltung  der  Denk 
mAler  .60 

—  zur  Herausgilbe  des  Meck- 
lenburgischen Urkunden- 
buches  472 

—  zur  Verwaltung  des  Do- 
manialkapitalfouds    .  . 

Kommissionen  zur  Prüfung 
u.  s.  w.  siehe  unter  „Prü- 
fungsbehörden und  Korn 
7  inissionen" 


71 


515 


2 


Digitized  by  Google 


XX 


Alphabetisches 


Seite 


zu 


76 


Kompetenzgerichtshof 
Rostock  .... 
Konsistorium,  Großherzogl. 

zu  Rostock  256 

Konsulate,  Großherzogliche  58 
Konsuln,  auswärtige  ...  65 
—  des  Deutschen  Reichs  .  598 
Kontingent,  Großherzoglich.  226 
Kontingentsgericht  .  .  .  226 
Kontingentsprediger  .  .  .  226 
Konvente  I  Klöste_ 

Konventualinnen  f  8'  Klö8l€r 
Konzile,  akademische    .    .  304 
Kraftfahrzeuge,  Zentralsteile 

für  den  Verkehr  mit  .  466 
Krankenhaus,  Universität«-  811 
Kreditverein,  ritterschaftl.  .  444 
Kreisteilmaschine,  Kahinett 

der  313 

Krippe  (Säuglingsbewahran- 

staltN  der  Stadt  Schwerin  303 
Krohn's  Schule  zu  Güstrow  880 
Krückmann'scheWohnungs- 

stiftung  zu  Güstrow  .    .  379 
Krüppelanstalt,  I^andes- .    .  374 
Küstenfahrzeuge,  Vermes- 
sung« u.  Kiehbehorden  für  463 
Küster,  Organisten  und  Kan 

toren  ... 
Kuetemeyer — Schenke — 
Steiniekesche  Geldleih 
anstalt  zu  Schwerin  . 
Kuetemeyer— Wegner'sc.he 
Verpfiegungskasse  zu 

Schwerin  891 

Kulturingenieure,    geprüfte  470 


Seite 

Landeskrüppelanstalt  Elisa 

bethheim  zu  Rostock    .  374 
Landespferdezucht,  Kom- 
mission für  die     .    .    .  435 
Landespolizeiangelegen- 

heiten  402 

Landesrahhiner  zu  Schwerin  303 
Landessteuerdirektion  zu 

Rostock  149 

Landessteuerkasse  z.Rostock  149 
I^andessteuerkommission  zu 

Rostock  149 

LandesstrafanstaltDrei  bergen  223 
Landesverein,  Mecklenbur- 
gineher,  der  KaiserWil- 
helm-Stiftungfür  deutsche 
Invaliden  868 

—  Mecklenburgischer,  zur 
Gründung  von  Lungen- 
heilstätten  875 

—  Mecklenburgischer,  für 
innere  Mission  ....  367 

—  Mecklenburgischer,  vom 
roten  Kreuz  zu  Seh  wenn  369 

Landesvermessungs 

ingenieure  

Landesversicherungsamt 
LandesversicheruntfHanstalt 
Landgerichte  zu  Schwerin  . 

—  —  Güstrow 

—  —  Rostock 
391   Landgestüt  zu  Redetin    .  . 

Landgüter,  Grundbuchamt 
für  ritterschaftliehe   .  . 
Landlieferungen  im  Kriege, 
Spezialkommission  für 


281 


86 


63 
195 
196 
197 

70 

77 


38* 


Kunstsammlungen,  Groß- 
herzogliehe  .... 

Kurtzmann— Niekrentz-Stif- 
tung  zu  Rostock   .  . 

L. 

I^aboratorium,  chemisches 

Universitäts  ....  812 
LandarlH»itshau8  zu  Güstrow  410 
Landesanstalt .  geologische 

zu  Rostock  438 

Landeseisenbahnrat  zu 
Schwerin  ......  64 

Landesgendarmerie    .    .    .  402 
Landesimpfinstitut     .    .    .  492 
Landesirrenanstalten  .    .    .  493 
]  indeskommission  f.  Boden- 
meliorationen   ....  434 


254 
511 


I^andmarHchälle,  Erb- 
38  Landräte,    Großherzogliche  510 

Landschaft  515 

landschaftliche  Deputirte 
zum  Entreren  Ausschuss  512 

Landschulen  349 

Landstädte  519 

Landstände  510 

I^audständische  Verfassung  510 
Lamlwehrbezirk  Neustreliz  .  244 

—  Rostock     .  246 
Schwerin  .  242 

—  Waren  .    .  248 

—  Wismar     .  245 
Land wehroffiziere  ....  242 
Landwirte,  Verein  kleiner.-  441 
Landwirtschaftliche  Ver- 
suchsstation zu  Rostock  437 


Digitized  by  Google 


Sachverzeichnis. 


XXI 


Seite 

Landwirtschaftsrat,  Meck- 
lenburgischer z.  Schwerin  65 
Lazarette,  Militär-       .    .    .  2üti 
Lebensinitteluntersuchung, 
Abteilung  für   —  siehe 
Hygienisches  Institut 
Lebensversicherungsbank  z. 

Schwerin  44  »i 

Lebensversicherungsverein 
für  Mecklenburg.  Lehrer 
zu  Neukloster    ....  45b 
Lehrerseminare      ....  326 
Leibarzt,  Großherzoglicher 

xu  Schwerin  34 

Leitizahnarzt.  Großherzogl. 

iu  Schwerin  38 

Lembke'sches  Stipendium  zu 

Wismar  328 

Lemnjermann'sehe  Stiftung 

xq  Wismar  

LUntie — O.  War  below  'sehe 
Witwenstiftung  zu 

Gnoien  

l^chuurmsverwaltung 
Uwitrwiesen  Verwaltung, 

<irofih.  zu  Neustadt  .  . 
I  lichenheim'sche  Stiftung 

ni  Dargun  877 

Uvreedienerschaft,  Hof-    .  30 
Dr  Läscr  sehe  Stiftung  f.  ver- 
schämte A  nne  z.  Güstrow  380 
Uwenhelm'sche  Stiftung  zu 

Hajwnow  3*Q 

too  der  Lühe'sche  Freischul- 
Btiftnng  zu  Rostock  .    .  382 

wisen-Stiftung  364 

Lunjrenheilstätten,  Landes- 

verem  zur  Gründung  von  315 
Lotherische  Kirche    .    .    .  255 


309 


H7H 
464 

86 


3L 

«aseiißches  Vermächtnis 
W  Wismar  

>Wobenöchulwesen,  Zweig- 
verein  für  das  höhere  — 

»tomereiechenhaus  zu 

'Schwerin  (s.  Augusten- 
stift)   

%wtrate  siehe  städtische 
Magistrate 

ß  von  Maltzan'sche  Stiftung 
«lt  ^.lutherische  Mission 
°nter  den  Heiden     .  t 


i 

397  ! 
313 

392 


311 


Seite 

Marien-Frauenverein,  Meck- 
lenhurgischer,  zur  Pflege 
im  Felde  verwundeter  u. 
erkrankter  Krieger    .    .  363 

Marien- Stift  zu  Laage  .  .  381 
Marschallaint,  Großherzogl.  3Ü 
Marstall,  Großherzoglicher  32 
Marstallamt,  Großherzogl.  32 
MartiensHen'sches  Legat  zu 

Grabow  328 

Advokat  F.  Massmann'sche 

Stiftung  zu  Sternberg    .  306 

Mau'sches  Vermächtnis  zu 

Wismar  328 

Medaillen,  Großherzogliche  13 
Medizinalangelegenheiten  .  474 
Medizinalanstalten  .  .  .  402 
Medizinalbehörden  und 

Medizinalpersonen  .  .  474 
Medizinalbezirk  Boizenburg  47ft 

—  Gadebusch  .  Hü 

—  Gnoien  .    .  4*s 

—  Güstrow     .  4H2 

—  Ludwigelast  4ho 

—  Malchin  .    .  488 

—  Parchim .    .  4*1 

—  Rostock  .    .  4*4 

—  Schwerin    .  418 

—  Waren    .    .  48Q 

—  Wismar  .    .  47<; 
Medizinalkommission  zu 

Rostock  424 

Medizinalpersonen,  Hülfs- 

Verein  derselben     .    .  361A 

Mendel- Blumenthal-Stiftung 
zu  Dömitz    .    .    .    .    .  377 

Mengesche    Stiftung  zu 

Schwerin  392 

Messungsbureau,  GroÜherz. 
zu  Schwerin  86 

von  Meveun'sche  Stiftung 
zu  Waren  306 

Gebr.  Meyer'sehe  Stiftung 
zu  Wismar  401 

Milde  Stiftungen  und  Wohl- 
tätigkeitsanstalten : 

—  allgemeine  363 

—  besondere  375 

Militäranwärter,  Kommis- 
sion zur  Prüfung  der  —  52 

Militärdepartement  zu 

Schwerin  225 

2* 


XXII 


Alphabetisches 


Seite 

Militärersatzbehörden    .    .  251 

MilitAretat  225 

Militärlazarette  ....  250 
Militärische  Ehrenzeichen, 

Großberzogliche  ...  15 
Ministerialzeichner  ...  86 
Ministerien,  Großherzogl. 

zu  Schwerin  51 

Ministerium  der  auswärtigen 

Angelegenheiten  .    .    .  53 
Ministerium  der  Finanzen 
mitder  Finanz  Abteilung 
und  der  Abteilung  für 
Domänen  und  Forsten  .  06 

—  des  Innern  56 

—  für  die  Justiz  mit  den 
Abteilungen  für  geistliche, 
Unterrichts-    und  Medi- 
zinalangelegenheiten    .  73 

—  Staats  -  51 

Mission ,    Geistlicher  zur 

Förderungder  inneren  —  276 

—  Mecklenburg.  Landes- 
verein für  innere  —    .  367 

Missionen  unter  den  Heiden, 
Verein  für  die  evange- 
lischen —  371 

Missionsstiftung,  kirchliche  871 

Baron     von  Möller-Lilien 
stern'sche    Stiftung  zu 
Teterow  896 

von  Moritz'sche  Stiftung  für 
Handwerker  zu  Röbel  .  383 

M.  .1.  Moritz'sche  Stiftung 
für  Arme  zu  Röbel  .    .  383 

Kantor  Müllcrsche  Witwen- 
Stiftung  zu  Boizenburg.  376 

J.  Müller  sehe  Stiftungen  zu 
Grabow  378 

F.  Müller,  geb.  Hansen-Stif- 
tung zu  Schwerin .    .    .  394 

Münzkabinett,  Universitäts  312 

Münzsammlung,  Großheiz, 
siehe  Museum 

Museum  und  Kunstsamm- 
lungen, Großherzogl.  zu 
Schwerin  3S 

Museum,  geologisch.  Landes- 
(Cniversitäts)    .    .    .  .312 

N. 

Nagersehe    Stiftung  zu 

Wismar  399 


Seite 

Nahrungsmittelchemiker, 

öffentlich  bestellte    .    .  492 

Namenverzeichnis,  alpha- 
betisches  610 

Naturforschende  Gesell- 
schaft zu  Rostock     .    .  472 

Naturgeschichte,  Verein  der 
Freunde  der  —     .    .    .  472 

Navigationsschulen     .    .    .  464 

Nebenanstalt     des  Land- 
arbeitshauses   .    .    .  .411 

Nebenzollamt  Warnemünde  140 

.1.  C.   Nestor'sche  Stiftung 
zu  Wismar  399 

Neue   Annalen    des  Groß- 
herzogtums  586 

Notare  214 

0. 

Oberersatz  Kommissionen    .  251 

Oberförstereien      ....  87 

Oberkammerherrenstab  .  27 
Oberkirchenrat  zu 

Schwerin   255 

Obergrenz  kontrolebezirke : 

—  Rostock   140 

—  Wismar   146 

Oberlandesgericht  zu 

Rostock   194 

Oberpostdirektion  zu 

Schwerin   98 

Oberpostkasse  zu  Schwerin  99 

Oberrat,  Jüdischer  .  .  .  303 
Obersteuerkontrolebezirke : 

Güstrow   144 

—  Ludwigslust   142 

—  Plan  145 

—  Rostock  1  141 

—  Rostock  II  141 

—  Schwerin  143 

—  Waren  145 

Observatorium,  astronom.- 

meteoronom.  der  Univer- 
sität  313 

Öffentlicher  Verkehr  .    .    .  419 

Ökonomen,  Provisoren  und 
Vorsteher  der  Kirchen  .  299 

Offizierdisirikte  der  Gen- 
darmerie  403 

Orden  und  Ehrenzeichen, 
ausländische     ....  21 

—  Großherzoglich  Mecklen- 
burgische  9 


Digitized  by  Google 


Sachverzeichnis. 


XXIII 


Seite 

Orden,  übrige  Deutsche  17 

Organisten  281 

A.  Ortmann 'sehe  Stiftung  zu 

Warin  396 

Ortspol  izeibehörden  .  .  .412 
D.   Otto'sche    Stiftung  zu 

Schwerin  392 

P. 


Patriotischer  Verein,  Meck- 
lenburgischer   .    .    .  . 

Pensionistinnen,  Großherzl 
siehe  Klöster 

Pentz'sche      Stiftung  zu 
Grabow  

Pestalozzi  verein,  Mecklen- 
burgischer   zu  Rostock 

Pferdezucht,  Kommission 
für  die  lindes-    .    .  . 

Pflegehaus  zu  Rostock   .  . 

Po^ge  Stiftung  zu  Roggow  . 

Polikliniken,  Universitäts- 
Pol  izeiitmter,  ritterschaft- 
liehe   

Polizeiangelegenheiten, 
Landes-  .... 

Postämter  I.  Klasse  . 

—  II.  Klasse     .    .  . 

-  III.  Klasse    .    .  . 
Postagen  t  n  ren 
Postanstalten     .    .  . 
Posten,  Verwaltung  der 
Prapositen  .... 
Praposituren: 

—  Boizenburg  . 

—  Bntzow   .  . 

—  Bukow    .  . 

—  Crivitz    .  . 

—  Doberan  .  . 

—  Gadebusch  . 

—  Gnoien    .  . 

—  Goldberg  . 

—  Grabow  .  . 

—  Grevesmühlen 

—  Hagenow 

—  Klotz      .  . 

—  Krakow  .  . 

—  Ludwigslust 

—  Lübow    .  . 

—  Lübz  .    .  . 

—  Lossow  .  . 

—  Malchin  .  . 


438 

379 

368 

435 
374 
384 
311 

412 

402 
100 
111 
117 
124 
100 
98 
257 

271 

261 
259 
268 
259 
272 


Präposituren : 

—  Malchow 

—  Marlow  . 

—  Mecklenburg 

—  Xeukalen 

—  Neustadt 

—  Parchim 

—  Penzlin  . 

—  Plau  . 

—  Ribnitz  . 

—  Röbel  .  . 

—  Schwaan 

—  Schwerin 

—  Stavenhagen 

—  sternberg 

—  Teterow  . 

—  Waren 
Wittenburg 


8eite 
265 


273 
265 
270 
270 
265 
271 
260 
266 
261 
273 
267 
263 
264 
268 
274 


202 
269 
272 
272 
273 
263 
269 
260 
269 
263 
264 


Prediger  258 

PredigerseminarzuSehwerin  280 
Prediger-  und  Schullehrer- 
witweninstitut  zu 

Schwerin  363 

Predigerwaisenstiftungen  . 

365,  370 
Predigerwitwenkasten  zu 

Boizenburg  376 

Predigerwitwenstift  zu 

Teterow  395 

Predigerwitwen  vermäch  t- 
niskasse  der  St.  Marien- 
Kirche  zu  Rostock    .    .  386 
Preiss'sche     Stiftung  zu 

Dömitz  377 

von  Presscntin'sche  Stiftung 

zu  Wismar  

Privatdozenten  .  .  .  307,  308 
Privateisenbahnen     .    .    .  420 

Privatschulen  350 

Professoren,  Universitäts-  .  305 
Proviantämter,  Groß- 
herzogliche  250 

Provisoren,  Kirchen  —  .    .  299 
Prüfungsanstalt   für  Hand- 
feuerwaffen zu  Sehwerin  466 

—  für  Dampfkessel,  Dampf- 
fässer und  Kraftfahrzeuge 

zu  Schwerin     ....  466 
Prüfungsbehörden  und 
-Kommissionen : 

—  ärztliche    zu    Rostock  496 

—  der  Apotheker  und  Apo- 
thekerLehrlinge    .    .  .497 


Digitized  by  Google 


XXIV 


Alphabetisches 


Seite 

Prüfungebehörden  und 
Kommissionen : 

—  der  Bauhandwerker  zu 
Schwerin  467 

—  derHufbeschlagsehmiede 

zu  Rostock  469 

—  der  Schornsteinfeger  zu 
Schwerin  468 

—  Forst   —    zu  Schwerin  96 

—  für  den  Justizdienst  zu 
Rostock  219 

—  für  Einjährig-Freiwillige 

zu  Schwerin     ....  254 

—  für    Feldmesser  zu 
Schwerin  469 

—  für  Kandidaten  des  Bau- 
fachs zu  Schwerin     .    .  72 

—  für  Kandidaten  für  den 


Kirchendienst   ....  281 
—  für      Kandidaten  des 
höheren    Schulamt«  zu 
Rostock  313 


—  für  Lehrer    an  Mittel 

.  schulen  zu  Schwerin     .  314 
für    I^ehrerinnen  zu 
Rostock  u.  Schwerin  313,  314 

—  für     Maschinisten  auf 
Seedampf  schiffen  zu 
Rostock  467 

—  zur  Abnahme  der  Meister- 
prüfungen  468 

—  für  Militäranwärter  zu 
Schwerin  52 

—  für  Nahrungsmittelche 
miker  zu  Rostock  .    .    .  497 

—  füi  Revierjäger  zu  Schwe- 
rin  97 

—  für  Seeleute  zu  Wustrow 
und  Rostock     ....  466 

—  pharmazeutische  zu 
Rostock  497 

—  theologische  zu  Güstrow 
und  Schwerin   ....  281 

K.  Putensen'schcs  Stiftungs- 
kapital zu  Rostock.    .  389 

R. 

Rahen  Steinfeld,  Verwaltung 
von  ........  26 

Ratskollegien  s.  städtische 
Magistrate. 

Ratswitwenkasse    ....  364 


Reite 

Realgymnasien    und  -Pro- 


gymnasien : 

zu  Bützow   ....  828 

—  Güstrow  .    .    .  .321 

—  Grabow  ....  324 

—  Ludwigslust    .    .  321 

—  Malchin  ....  323 

—  Ribnitz   ....  324 

—  Rostock  ....  323 

—  Schwerin     .    .    .  320 
Realschulen: 

zu  Güstrow  .    .    .  .321 

—  Rostock  ....  324 

—  Teterow  ....  325 

—  Wismar  .    .    .  .318 

Rechtsanwälte  209 

Reden*  n,  Landgestüt  zu  —  .  70 
Referendare,  Forst  —    .    .  96 

—       ,  Gerichts  —  .217 
Reformierte  Gemeinde  zu 
Bützow  802 


Regas'sches  Scluilvermächt- 

nis  zu  Boizenburg  .  .  376 
Regentenhäuser,  anßer- 

deutsche  574 

—  deutsche  547 

Regierungsbauführer  ...  72 
Regierungsbaumeister     .    .  72 
Regierungsbibliothek  zu 

Schwerin  ......  60 

Regierungsblatt      ....  61 

Reichsbehörden,  obere    .    .  594 
Reichsbevollmächtigter  für 
Zölle    und    Steuern  zu 

Altona  137 

Reichsorgane    und  Reichs- 
behörden  592 

Reichssteuern  und  -Zölle  .  137 
Reichstagsabgeordnete  des 

Großherzogtums  .  .  534 
Rektorwittum  zu  Boizenburg  370 
Renterei,  Großherzogliche 

zu  Schwerin  69 

Reserveoffiziere: 

—  der  Infanterie  .    .    .  237 

—  der  Jäger     ....  239 

—  der  Kavallerie  .    .    .  240 

—  der  Artillerie  .  .  .241 
Rettungsanstalt  zu  Gehlsdorf  367 
Revisionsdepartement, 

Großherzl.  zu  Schwerin  09 
Richter- Stiftung  zu  Bützow  377 
Rindviehzuchtkomniission  .  436 


Digitized  by  Google 


Sachverzeichnis. 


xxv 


Seite 

Ritter-Stiftung  fürGemeinde- 
armenpflege  zu  St.  Niko- 
lai zu  Rostock  ....  388 

Ritterschaft  •  512 

Ritterschaftliche  Ämter  mit 
ihren   Deputierten  und 

Einnehmern  513 

Ritterschaftiiche  Deputierte 
zum  Engeren  Ausschuß  512 

Ritterschaftliche  Landgüter, 
Grundbuchamt  für  —   .  77 

Ritterschaftliche  Polizei- 

Ämter  412 

Ritterschaft!  icher  Kredit- 
verein zu  Rostock     .    .  444 

Ritter-  und  Landschaft  .    ■  512 

Ritter-  und  landschaftliche 
Beamte  512 

Rönnberg  -  Schinckel'sche 

Stiftung  zu  Kröpelin     .  381 

F.  Rohrsche   Stiftung  zu 

Grabow  378 

Rote«  Kreuz.  Landesverein  369 
Rüdemann'sches  Testament 
yn  Wismar  398 

Rttmbcker' sehe  Vennftchtnis- 
stiftung  zu  Stavenhagen  394 


8. 

Sachsenberg,  Irrenheil-  und 
Pflegeanstalt  .    .  493 

—  Stiftung  der  Unter- 
st ützunirHka»sf  der  Irren- 
heil- und  Pflgggäägjäjt  .  389 

Sachverständige,  Land-  und 
forstwirtschaftliche  Mi- 
die AbgchjUPPggP  ritter- 
scbaftlicher  Landgüter  .  222 

—  *nr      Feststellung  des 


Wertes  ritterschaftlicher 

221 

—  zur  gerichtlichen  Güter- 

220 

Salineverwaltung,  Groti- 
benoflicbe  zu  Sülze  .  . 

86 

K.  von  Schark'sehe  Stiftung 

m  x  hw.  rin  

892 

Seite 

Geheimer  Kommerzienrat 
Schalburg'sche  Stiftung 

zu  Rostock  389 

Kommerzienrat  W.  Scheei- 
sche Stiftung  zu  Rostock  388 
Scherffsche  Schulstiftung 

zu  Tessin  396 

Schiedsgerichte  für  Arbeiter- 
versicherung    ....  461 
Schiedsmänner   zur  Ab- 
schätzung getöt.  Tiere   .  492 
Schitfsbeamte  d.  Eisenbahu- 

verwaltung  .  .  .  .  .  186 
8chiffsregisterheh(>rden.  ♦  408 
Schiffsvermessungs-  u.-  Eich- 

behörden   

Schleusen  meister,  Großh. 


Schleusenwärter,  Großherz. 


4G3 
193 
T93 


Sehloßbediente,  Großherz.  .  31 
Schloßhauptmann,  Groß- 
herzoglicher  zu  Schwerin  29 
Schloßpräbenden  für  Arme 

Bötzow  376 


zu 


Schinidt'sches 

Vermächtnis 

zu  Waren 

396 

Schnell  sehe 

Stiftung  zu 

Schwerin  . 

•       •               •  • 

392 

fichnoor'sches  Testament  zu 
Wismar  397 

Schornsteinfeger,  privi- 
legierte   470 

Schröder 'sehe    Schul-  und 
Armenstiftung  zu  Röbel  383 

Schroder'Bches  Prämienver- 
mftchtnis  zu  Rostock  386 

Schulanstalten  315 

Schuldentilgungskommis- 

wion  zu  Rostock    ...  70 


Ackerhau-  .... 

.  436 

Baugewerk-  .... 

.  443 

.  828 

Gewerbe-  

.  444 

Krohn's-.  zu  Güstrow 

.  315 

.  3  HO 

.  4<i4 

.  ;t;.o 

Real  

.  3-25 

KealprogymitaaicD 

.  324 

Töchter-  (höhere)  .  . 

.  327 

Volk**-  

.  328 

.  829 

Digitized  by  Google 


XXVI 


Alphabetisches 


Seite 

Schulen : 

—  (Siehe  auch  unter  den 
einzelnen  Stichworten) 
Schulkonimission,  Groß- 
herzogliche  zu  Schwerin  314 
Schullehrerseminare  .    .    .  Ü2ü 
Schullehrerwitwenstift  zu 

Teterow  39fc 

Schwartzkopff'sches  Gast- 
haus zu  Wismar  .    .    .  398 
Schwurgericht  zu  Güstrow  ÜMj 
Seeamt,  Großherzogliches 

zu  Rostock  4B4 

Serger  Stiftung  zu  Güstrow  38Q 
Seehospiz,   Großherzogl.  z. 
Heiligendamm  ....  496 

Seemannsämter  464 

Seeschiffe,  Vermessuugs-  u. 
Eichbehörden  für  —     .  433 

Seestädte   älä 

Seminare,  akademische  .    .  H10 

—  Prediger-    .    .    .  230 

—  Schullehrer-   .    .  32ü 
Sicherheits-  und  Arbeitsan- 
stalten, Großherzogliche  Üi2 

Siechenhaus,  Manner-  (siehe 
Augusten  Stift)  .    .    .    .  322 

Silberkammer ,  Großherzl. 
zu  Schwerin     ....  32 

S.  Simonis'scbe  Stiftung  zu 
Bützow  2Iü 

von  Smidt'sches  Vermächt- 
nis zu  Wismar ....  393 

von  Smidt'sches  Wohltätig- 
keitsinstitut zu  Wismar  398 

Solbad,  Großherzl.  z.  Sülze  496 

Sophien-Stift  zu  Lübz    .    .  5M 
—         zu  Flau  .    .    .  Sffl 

Sparkassen  447 

Spezialkommissarien  der 

Gendarmerie     ....  409 

Spezialkommission  zur  Be- 
schaffung   der  Land- 
lieferungen im  Kriege  .  254. 

Staatsbauten,  Verwaltung  d.  ZI 

Staatskalender  31 

Staatsministerium  zu 

Schwerin  hl 

Staatspersonal  öl 

Stadthospitäler  z.  Heiligen 
Geist  u.St.Georgz.Rostock  3H5 

Stadt-  u.  Waisenhausschulen 
zu  Schwerin     ....  321» 


Seito 

Städte,  See-  und  Land-  .  .510 
Städtische  Magistrate  und 
Beamte : 


zu 

Boizenburg 

527 

V  —  ■  

Brtiel 

m.  *  *  V>  A         •             •  • 

Bützow 

;V2S 

Crivitz 

Doberan 

523 

Dömitz    .  . 

521 

Gadebusch  . 

62 1 

Gnoien 

( i< >Mb**ri? 

528 

Gral>o  w 

V--*  i  et  Vy  V/  w »  . 

62 1 

Grevesm  üblen 

VJI  A        W  V-  f  *  *  1  VA  Iii'  ll 

• 

522 

Güstrow 

B2fi 

Hairenow 

522 

Krakow 

■ 

Krönelin 

1^1  VJ  (     *    All  I     •  • 

522 

I^aage 

Lnd  wii?sliist 

522 

Lüliz 

62Ü 

Malchin 

*  *  *  IIIV  AA  III          ■  • 

B29 

M  alchow 

*  ■  A        M  V*  »  J  VJ  »»       •  • 

USB 

M  arlow 

521» 

Nenhukow 

a  ~  v^  \  ■  vf  va  rv  v^  »v.  • 

623 

Neukaien 

■A  "  X-  VA  A»  VV  A  V  A  •  • 

530 

Neustadt  . 

A>  •  V  VA  *„"  %AW4  V      •  • 

628 

Parchim  . 

62! ! 

— - — — 

Penzlin 

A            •  ■  A4  A  A  A  A               •  ■ 

6ao 

Plan    .    .  . 

6a  i 

Kehna . 

A   *  ^     1*11   «   '       0                 9  ■ 

524 

Ribnitz 

550 

Röbel  .    .  . 

551 

Rostock 

5 1  5 

Schwaan 

63] 

Schwerin  . 

624 

Stavenhagen 

• 

631 

Sternberg 

525 

Sülze  .    .  . 

521 

Tessin .    .  . 

682 

Teterow  .  . 

552 

Waren     .  . 

• 

525 

Warin .    .  . 

52Ü 

Wismar  .  . 

613 

Wittenburg  . 

626 

Stammtafel  des  Großherzl 


Hauses  von  Mecklenburg  3 
Standesämter  und  Standes 

beamte ,  Großh.  .  .  .  498 
Standorte  der  Gendarmerie  403 
Stationen,  Eisenbahn-  .  .1*10 
Stationskontrolleur  für  Zölle 

und  Steuern  zu  Rostock  148 


i  Google 


Sachverzeichnis. 


XX  VII 


Seit« 

Stationsorte  dl  Gendarmerie  408 
Statistische  Kommission, 
Großherzogliche  zu 

Schwerin  61 

Statistisches    Amt,  Groß- 
herzogliches zu  Schwerin  61 
Stein'sche     Stiftungen  zu 

Güstrow  ....  379,  380 
F.  Stein'sche  Stiftungen  zu 

Waren  3% 

-* I  •  -phan us-Stift  zu  Schwerin  391 
Steuerdirektion,  Landes  .  149 
Steuerkasse,  Landes  .  .  149 
Steuern,  direkte     .    .    .  .149 

—  Landen  grundgesetzliche  148 

—  Reichs  und  Zölle  .  .  137 
Steuer-      und  Zollämter, 

Großherzogliche     .    .  .138 

—  Hauptsteuer-  u.  Haupt 
Zollämter    siehe  diese. 

Steuerämter: 

zu  Boizenhurg     .    .  142 

—  —  Krakow  ....  144 

—  —  Ludwigslust     .    .  142 

—  —  Parehim  ....  143 

—  —  Flau   145 

—  —  Sülze   141 

—  —  Waren  ....  145 
Steuer-    und  Zolldirektion, 

Großh.  zu  Schwerin        .  137 

Steuerkontrole  siehe  Ober- 

kontrole. 
Steuerrezeptur,  erhöhte  .    .  519 
StiftBethlehemz.Ludwigslust  372 

Stiftung  für  im  Kranken- 
hause verpflegte  arme 
Stadtangehörige  zu  Wa- 
ren  396 

—  für    jüdische  Waisen- 
kinder zu  Schweriu  .    .  392 

—  Großherzl.  (Luisen )  zur 
Erziehung  unbemittelter 
Töchter  landesherrlicher 
Bedienter  364 

—  städtische  für  Jungfrauen 
bürgerlichen  Standes     .  364 

Stiftungen,  milde,siehe  milde 

Stiftungen. 
Mipendiatenlehn  zu  Wismar  397 
Strafanstalt,   Landes- .    .    .  223 

Strandämter  464 

Sülze,  Salineverwaltungzu—  86 


Superintendenten  . 
Superintendentureu : 


—  zu 


Seite 
.  257 

.  259 
.  261 
.  264 
.  268 
.  275 
.  271 
.  275 

386 
387 

381 


Doberan 

—  —  Güstrow  . 

—  —  Malchin  . 

—  —  Parehim  . 

—  —  Rostock  . 

—  —  Schwerin 

—  —  Wismar  . 
Susemihl'sches  Prämienver- 
mächtnis zu  Rostock  . 

Suwestiftung  zu  Rostock  . 
Symesche  Stiftung  zu  Lud- 
wigslust   

T. 

Tabea-Stiftungzu  Rostock  .  387 

Tasehenberger'sche  Stiftung 
zu  Ludwigslust     .    .    .  381 

L.  Tasehenberger'sche  Stif- 
tung zu  Grabow   .    .    .  378 

Taubstummenanstalt,  Groß- 
herzogliche zu  Ludwigs 
lust  350 

Taxamt,  Domänen-    ...  68 

Techniken,  Städtische: 

—  zu  Neustadt  443 

—  zu  Sternberg  ....  444 
Technische  Kommission, 

Großh.  zu  Schwerin  .  466 
Telegraphenämter  l.  Klasse  135 
Telegraphenanstalten  .  .135 
Telegraphen, Verwaltung  der  98 
Tesmar'sches  Testament  zu 

Wismar  397 

Theater,  Hof  .  .  34  u.  73 
H.    Thormann-Stiftung  zu 

Wismar  400 

Tiedemann'sche  Stiftung  zu 

Schwerin  393 

Tierarzt,  Ober    ...  .491 
Tierärzte  (siehe  bei  den  Me- 
dizinalbezirken). 

—  beamtete   491 

—  Bezirks  491 

Tierärztlicher  Verein  .  .  472 
Töchterschulen  (höhere): 

—  zu  Ludwigslust  .  .  .  327 
 Waren  327 

—  —  Wismar  828 

Töllner  Sternberg'sche  Stif- 
tung zu  Tessin     .    .    .  396 


Digitized  by  Google 


XXVIII 


Alphabetisches 


Seite 


Trauerpfenniginstitut  für  die 
Geistlichkeit     .   .   .  . 


u. 

D.    Ullrich-Stiftung  zu 

Schwerin  393 

Unfallversicherung,  Berufs- 
genossenschaften für  die  458 
Universität  zu  Rostock  .    .  304 

Unterricbtsangelegenheiten 

Verwaltung  der    .    .    .  255 

Unterrichts-  und  Bildungs- 
anstalten   304 

Unterstützungsvereinigung 
für  Waisen  von  Predi- 
gern und  studierten  Schul- 
lehrern  365 

Urkundenbu«  h, Kommission 
zu  dessen  Herausgabe  .  472 

V. 

Velthusen'sche  Stiftung  zu 
Wismar  397 

Verein  der  Freunde  der 
Naturgeschichte  in  Meck- 
lenburg  472 

—  für  die  evangelischen 
Missionen  unter  den 
Heiden  371 

—  für  Mecklenburgische  Ge- 
schichte und  Altertums- 
kunde zu  Schwerin  .    .  472 

—  Mecklenburgischer  Forst- 
wirte  442 

—  Mecklenburgischer  Tier- 
ärzte  472 

—  Patriotischer     ....  438 

—  zur  Unterstützung  hilfs- 
bedürftiger Pre<  Ii  gert  Ach- 
ter in  beiden  Mecklen- 
burg  370 

Vereine  kleinerer  Land- 
wirte  441 

Vereinswesen,  Kommission 
für  das  62 

Verfassung,  Landstttndische  510 

Verkehrsbehörden  und-  An- 
stalten  411» 


Vermessungsingenieure,  ge- 
prüfte  4  TO 

Versicherungsamt,    Landes-  62 

Versicherungsanstalten : 

—  Brand    45:2 

—  Hagel-    45/ 

—  Invaliden-   63 

—  Lebens-     ....    446  45S 

—  Unfall-   45S 

Versuchsstation,  landwirt- 
schaftliche zu  Rostock  .  437 

Verwaltung  der  Chausseen  186 

—  der  Domänen  und  Forsten  79 

—  des  Poraanialkapital- 
fonds  71 

—  Flußbau-  192 

—  der  Friedrich  Franz-Eisen- 
bahn  150 

—  Garnison-  ...        .    .  251 

—  der  geistlichen  undUnter- 
richtsAngelegenheiten    .  255 

—  der  Justiz  194 

—  der  Kirchenbauten    .    .  71 

—  der  l^andespolizeiange- 
legenheiten  402 

—  des    Leuchtturms  bei 
Bastorf  464 

—  der  Lewitzwiesen  ...  86 

—  der    Posten    und  Tele- 
graphen  98 

—  der  Saline  zu  Sülze  .    .  86 

—  der  Staatsbauten       .    .  71 

—  der  Steuern  und  Zölle  .  137 

Verwaltungsbehörde, 

oberste  des  Großherzog  - 
lichen     Haushalts  zu 

Schwerin  25 

Visitationskommissionen 

der  Apotheken  ....  490 
^s.  auch  unter. 
Annenschu- 
len, Bürger- 
schulen und 
Waisenhaus 
schulen. 
Vorderstadt  Güstrow      .    .  52») 
—         Parchim  .    .    .  520 
Vorsteher,  Kirchen-    .    .    .  2M* 
Senator  H.Voss'sche  Stiftung 

zu  Schwerin     ...  393 
M.  Voss'sche    Stiftung  zu 
Ludwigslust  381 


Volksschulen: 
zu  Rostock 

—  Schwerin 

—  Wismar 


332 
328 
3% 


Digitized  by  Google 


Sachverzeichnis. 


XXIX 


Seite 

w. 

Dr.Waechter'scheStipendien 
Stiftung  zu  Rostock  .    .  388 

Wahl'sehes  Prämienver- 
mächtnis zu  Rostock     .  386 

Waisenanstalt  zu  Schwerin  391 
—  zu  Wismar  397 

\\  aisenliausschulen  zu 

Schwerin  329 

F.  Wallmann'sche  Stiftung  zu 
Grabow  379 

I>.  Walter  Stiftg.  zu  Güstrow  380 

Waschhäuser,  Großherzog 
liehe  32 

Wegebesichtigungsbehörden  421 

Weih  nachtsspende  von  M. 
Volmar  zu  Schwerin  .    .  393 

Weißzeugkammer,  Groß- 
herzogliche   

Wendische  Krone,  Haus- 
orden der  9 

Wendt — Gutknecht'sches 

Vermächtnis  zu  Brüel  .  376 

Fr.  Werner'sche  Stiftung  für 
Arme  zu  Bützow  .    .    .  376 

Fr.  Werner'sche  Stiftung  für 
Si  hüler  zu  Bützow    .    .  376 

Weyer 'sehe  Stiftung  zu  Wis- 
mar  400 

Wiesenverwaltung,   Lewitz-  86 

Wiese'sche  Stiftung  zu  Neu- 
bukow  382 

Dr.  Wilde-Stiftung  zu  Plau  383 

K.  Willebrandsehe  Stiftung 
zu  Penzlin  383 

Winckler'sche  Schulstiftung 
zu  Bützow  377 

Wittum  für  Rehnaer 
Predigerwitwen  zu  Rehna  383 

Witwenanstalten,  allge- 
meine  363 

Writwennistitut  für  städt. 
Tiiteroffizianten  zu  Güs- 
trow  379 

Witwenkasse  d.  Domschule 
mit  den  Besserschen 
Stiftungen  zu  Güstrow  .  380 

—  Prediger  u.  Schullehrer  363 

—  Professoren  309 

—  Kam-  für  d.  Landstädte  364 
und  Militardiener 


Seite 


Wöhrenhoff' sehe  Stiftung  z. 
Schwerin  

Wohltätigkeitsanstalten 
(siehe  auch  milde  Stif- 
tungen): 

—  allgemeine  (Landes  ) 

—  besondere  (örtliche) 
zu  Boizenburg 

—  Brüel 

—  Bützow  . 

—  Crivitz  . 

—  Darguu  . 

—  Dömitz  . 

—  Gadebusch 

—  Gehlsheim 

—  Gnoien  .  . 

—  Grabow 

—  Güstrow  . 

—  Hagenow  . 

—  Kröpelin 

—  Laage    .  . 

—  Lu  Iwigslust 

—  Lübz     .  . 

—  Neubukow 

—  Neukaien  . 

—  Neustadt  . 

—  Parchim 

—  Penzlin  .  . 


—  Plau  .... 

—  Rehna  .    .  . 

—  Röbel    .    .  . 

—  Roggow     .  . 

—  Rosenhagen  . 

—  Rostock     .  . 

—  Sachsenberg  . 

—  Schwerin  .  . 

—  Stavenhagen  . 

—  Sternberg  .  . 

—  Tessin  .    .  . 

—  Teterow     .  . 

—  Waren  .    .  . 

—  Warin   .    .  . 

—  Warnemünde 

—  Wismar     .  . 

—  Wittenburg    .  . 

J.  Wölfische  Stiftung 

Grabow  .... 

Wultfsches  Testament 
Wismar  .... 


zu 


.  379 


zu 


898 


Wundftrzte    siehe  bei  den 
Medizinal!  >ezirken\ 


XXX 


Alphabetisches  Sachverzeichnis. 


Seite 


z. 


Zahnärzte  474 

Zeitkalender  XXXI 

Zeitz'sche  Stiftung  zu  Lud- 
wigslust  381 

Zentralbüreau  des  Großh. 
Haushalts  zu  Schwerin  .  25 

Zentralgebtihrenkasse  der 
Ministerien  zu  Schwerin  70 

Zentralgefängnis  z.  Bötzow  224 

Zentralkasse  des  Großherzl. 
Haushalts  zu  Schwerin  .  25 

Zentralstelle  für  den  Ver- 
kehr mit  Kraftfahrzeugen  466 

von  Zepelin'sche  Stiftung 
zu  Bützow  376 

Zeremonienrneister,  Groß- 
herzogliche  29 

Zivilstandsbehörden,  Groß- 
herzogliche  498 


Seite 

Zivilstandskommission, 

Großh.  zu  Schwerin      ,  493 

Zivil-  und  Militärdienerwit- 

weninstitut  zu  Schwerin  363 

Zoch'sches  Vermächtnis  zu 

Rostock  386 

Zölle,  Verwaltung  der    .    .  137 

Zollamt,  Neben-  zu  Warne- 
münde  140 

Zollämter,  Haupt- 
siehe Hauptzollämter. 

Zollbeamte,  zu  auswärtigen 
Hauptämtern  abgeord- 
nete  .  148 

Zollkreuzer  Falke  .    .    .  .147 

Zugbegleitungsbeamte  .  .  ISO 
Zugförderungsbeamte  .  .183 
Zweigverein  für  das  höhere 

Mädchenschulwesen  .  .  373 
D.  Zwick  sehe  Stiftung  zu 

Rehna  3^3 


Digitized  by  Google 


XXXI 


Meeklcnburg-Sehwerinscher  Zcitkalender. 

1906. 

Als  Maß  für  größere  Zeitabschnitte  bietet  sich  uns  zunächst 
die  Zeit,  welche  wahrend  des  Umlaufs  der  Erde  um  die  Sonne 
vergeht,  das  sog.  siderische  Jahr  von  365  T.  6 Std.  9  Min.  i),35 Sek. 
Etwas  kürzer  ist  wegen  des  Rückwärtsschreitens  der  Aequinoktial- 
punkte  in  der  Erdbahn  die  Zeit,  welche  die  Erde  braucht,  um 
von  einein  dieser  Punkte  wieder  zu  demselben  zurückzukehren, 
das  tropische  Jahr.  Da  hiervon  die  Wiederkehr  vier  vier  Jahres 
zeiten  mit  ihren  Beschäftigungen  abhängt,  so  wird  das  tropische 
Jahr  statt  des  siderischen  der  Zeiteinteilung  zu  Grunde  gelegt. 
Seine  Dauer  ist  geringen  regelmäßigen  Schwankungen  von  sehr 
langer  Periode  unterworfen,  und  es  beträgt  vom  Jahre  1 — 2000 
n.Ch.durchscl>nittlich3(i5T.5Std.4öMin.50,73Sek.  Das  bürgerliche 
Jahr  kann  aber  nur  eine  ganze  Zahl  von  Tagen  erhalten  und  es 
kommtdaherdaraufan,esso  einzurichten,  daß  seinedurchschn  i 1 1- 
li  che  Länge  dem  tropischen  Jahre  möglichst  nahe  kommt.  Nachdem 
von  Julius  Cäsar  45  v.  Ch.  eingeführten,  auch  nach  Zerfall  des  römi- 
schen Reichs  herrschend  gebliebenen  Kalender  folgte  auf  je  3  Jahre 
von  365  Tagen  ein  Schaltjahr  von  366Tagen,  das  Jahr  erhielt  also  eine 
durchschnittliche  Länge  von  365JT.--365T.  6Std.,  also  11  Min.  9,27 
Sek.  mehr  als  das  tropische  Jahr.  Infolgedessen  mußte  der  Wechsel 
der  Jahreszeiten  allmählich  immer  früher  eintreten,  und  zwar,  da  11 
Min.  9,27  Sek.  nahezu  =  Vi«»  Tag,  in  je  400  Jahren  um  3  Tage.  In  der 
Tat  trat  der  Frühlingsanfang,  der  zu  Cäsars  Zeit  auf  den  23.  März  ge- 
fallen war,  gegen  Endedes  16.  Jahrhunderts  bereits  am  11.  ein.  Außer 
der  bürgerlichenGesellschait  war  hierbei  auch  die  Kirche  interessiert, 
und  so  wurde  nach  vergeblichen,  auf  eine  Kalenderreform  gerichteten 
Bemühungen  anderer  Päpste  durch  Gregor  XIII.  bestimmt,  daß 
Ii  10  Tage  des  Jahres  15S2  ausüelen,  und  auf  den  4.  Oktober  sofort  der 
15.  folgte,  um  den  Frühlingsanfang  wieder  auf  den  21.  März  zu  bringen, 
wohin  er  zur  Zeit  des  Nicäischen  Konzils,  dem  man  die  Festsetzungder 
christ liehen  Osterrechnung  auf  Grundlage  dieses  Frühlingsanfangs 
zuschrieb,  gefallen  war;  2  künftig  von  den  Säkularjahren  nur  das 
vierte  (dessen  Säkularzahl  durch  4  teilbar  ,  ein  Schaltjahr  sein  sollte, 
Dm  den  Felder  des  Jnlianischen  Kalenders,  400 J.  um  3T.  zu  Iang)zu  be- 
seitigen und  somit  den  Frühlingsanfang  dauernd  auf  dem21.Märzzu 
erhalten.  Hiernach  kommen  auf  400  Jahre  nur  97  Schalt  jahre,  also 
400  .365  -f-  97  Tage,  im  Durchschnitt  also  auf  1  Jahr  365  T.  5  Std. 
49  Min.  12  Sek.  Die  übrigbleibende  Abweichung  vom  tropischen 
Jahre  um  jährlich  21,27  Sek.  gibt  erst  in  ca.  4000  Jahren  einen 
Tag.  —  Dieser  gregorianische  Kalender  wurde  im  katholischen 
Teile  Deutschlands  im  Jahre  1583  eingeführt;  die  mit  großer 
Einfachheit  verbundene  <ienauigkcit  hätte  denselben  zu  schneller 
Annahme  allseitig  empfehlen  sollen;  trotzdem  wurde  er  von  den 
evangelischen  Fürsten  Deutschlands,  also  auch  in  Mecklenburg, 
erst  zum  1.  März  17(X),  in  England  1752  und  zuletzt  in  Schweden 
1753  eingeführt,  und  die  Länder  der  griechischen  Kirche  (Ruß- 
land u.a.;  haben  noch  jetzt  den  Julianischen  Kalender,  dessen  Ab 
weichung  vom  Gregorianischen  seit  l'.KK)  13  T.  beträgt  und,  weil  das 


xxxn 

Jahr  2000  in  beiden  Kalendern  ein  Schaltjahr  ist,  erst  2100  auf  14  T_ 
steigt-  Gezählt  werden  die  Jahre  von  den  Christen  von  Christi  Geburt 
an.  Das  bürgerliche  Jahr  beginnt  am  1.  Januar  mit  dem  Feste  der  Be- 
schneidung des  8  Tage  alten  Christuskindes,  das  Kirchenjahr  mit 
dem  1.  Advent. 

Hinsichtlich  der  Osterfeier  gilt  in  der  christlichen  Kirche  die? 
nach  gewöhnlicher  Annahme  von  dem  Nicäischen  Konzil  i.  J.  325, 
zur  Vermeidung  eines  Zusammenfallens  mit  dem  jüdischen  Passaht 
getroffene  Bestimmung,  daß  Ostern  auf  den  ersten  Sonntag  nach* 
dem  Frühlingsvollmond  fällt.  Frühlingsvollmond  ist  hier  der  Voll- 
mond, welcher  auf  den  als  Frühlingsanf  ang  angesehenen  2 1 .  März  oder 
zunächst  nach  ihm  fällt.  Frühlingsvollmond  kann  demnach  frühe- 
stens am  21.  März,  spätestens  am  18.  April,  und  Ostern  nie  vordem 
22.  März  und  nie  nach  dem  25.  April  eintreten.  Auch  nach  der  Ein- 
führung des  gregorianischen  Kalenders  seitens  der  protestantischen 
Stände  Deutschlands  im  Jahre  1700  wich  die  protestantische  Berech- 
nung des  Osterfestes  von  der  katholischen  ab,  was  mehrfach  zu  Diffe- 
renzen führte.  Auf  Betreiben  Friedrichs  des  Großen  wurde  in  dem 
am  7.  Juni  1776  eingeführten  „verbesserten  deutschen  Reichskalen- 
der" das  für  die  Katholiken  maßgebende  Prinzip  der  Berechnung  de« 
Osterfestes  auch  von  den  Protestanten  angenommen.  NachderOster- 
feier  richten  sich  die  übrigen  beweglichen  Kirchenfeste,  wie  die 
Uebersicht  auf  der  folgenden  Seite  zeigt.  In  dem  darauf  folgenden 
Zeitkalender  findet  man  rechts  neben  den  Tagen  unseres  Kalenders 
die  des  Julianischen  nach  der  jetzt  üblichen  Zählungsweise.  Die 
im  Zeitkalender  bemerkten  Gedächtnistage  aus  der  Zeit  des 
Julianischen  Kalenders,  d.  h.  bis  zum  Jahre  1700,  sind  bei  den 
gleichnamigen  Daten  des  Gregorianischen  Kalenders  verzeichnet. 

Dem  Jahr  der  Juden  liegt  der  svnodische  .Monat  Zeit  zwischen 
zwei  Neumonden)  von  29  T.  12  Std.  44  Min.  2,7  Sek  zu  Grunde.  Ihr 
normales  Gemeinjahr  hat  12  Monate  von  abwechselnd  29  und  30, 
also  im  Durchschnitt  29}  Tagen.  Diese  Grundform  wird  mannig 
fach  geändert  mit  Rücksicht  darauf,  dass  1}  die  bei  Feststellung 
des  Monats  auf  29  J  Tage  vernachlässigten  44  Min. 2,7  Sek.  schon  nach 
3  Jahren  mehr  als  einen  Tag  ausmachen;  2  um  eine  reberein- 
stimmung  mit  dem  Sonnenjahre  zu  erzielen,  häutig  ein  voller 
Monat  einzuschalten  ist ;  8)  der  Neujahrstag  nicht  auf  Sonntag, 
Mittwoch  oder  Freitag,  der  erste  Tag  des  Passah  nicht  auf  Mon- 
tag, Mittwoch  oder  Freitag  fallen  darf.  Demnach  erhält  das  <4e- 
meinjahr  353  bis  355,  und  das  Schaltjahr  (7  auf  12  Gemeinjahre) 
383  bis  385  Tage.  Der  Jahresanfang  fällt  in  die  Zeit  der  Herbst- 
Tag-  und  Nachtgleiche.  Gezählt  weiden  die  Jahre  von  der  vom 
Rabbi  Hillel  auf  das  Jahr  3761  v.  Ch.  gesetzten  Erschaffung  der 
Welt.  —  Im  Zeitkalender  sind  unter  „Tagesordnung44  die  jüdischen 
Monatsanfänge  und  Feste  eingeklammert  in  liegettder  Schrift  ange 
geben.  Desgleichen  finden  sich  unter  „Tagesordnung"  die  in- 
ländischen Märkte  aufgeführt,  sowie  einige  ausländische,  letztere 
in  liegender  Schrift. 

Unter   den  Abkürzungen    im   Zeitkalender    sind  folgende 
hervorzuheben  : 

0  Sonne  (die  Zahlen  daneben  be      lT-  L'hr ;  m.  Minuten. 

zeichnen  Auf-  und  Untergang  .     M.  Morgens  (Mitternacht  12— 

f)  Mond.  12  V.  Mittags). 

M.  NM.  Vollmond,  Neumond.     A.  Abends  (Mittags  12—12  U. 
EV.  LV.  Erstes,  letztes  Viertel.  Mitternacht). 
K(VP)M.  Kram-(Vieh-,Pferde-)Markt. 


Digitized  by  Google 


XXXUI 


Fünfjährige  Übersicht  der  beweglichen  Feste: 


Jahr:  1907 

!  1908 

1909      1910  1911 

Sonst  Q  Neujahr. 

m 

VI 

V 

III 

V 

-F—  

27.  Jan. 

16.  Febr. 

7.  Febr. 

23  Jan. 

12Febr. 

12.  Febr. 

3.  März 

2'\  Fobr. 

8  Febr. 

2S.Febr. 

Ostern 

31  März 

19.  April 

11.  April 

27.  März 

16-April 

Himmelfahrt 

9.  Mai 

28.  Mai 

20.  Mai 

5.  Mai. 

25.  Mai 

Parkten 

19. Mai 

7.  Juni 

30.  Mai 

15.  Mai. 

4.  Juni 

Trinitatis 

26.  Mai 

14.  Juni 

6.  Juni 

22.  Mai. 

1 1.  Juni 
XXIV 

Sonnt   u    Tri ni t. 

XXVI 

XXIII 

XXIV 

XXVI 

1.  Advent 

l.Dezbr. 

29.  Nov. 

28.  Nov. 

27.  Nov. 

3.  Dzbr. 

S.  n  Weihnacht. 

29.  Dzb. 

27.  Dzb 

• 

26.  Dzb. 

-     ,31.  Dzb. 

Uhrtafel.  1906. 

Das  Zeichen  +  bedeutet,  daß  zur  Gewinnung  der  mittel- 
europäischen Einheitszeit  für  die  Stadt  Schwerin  die  Räderuhr 
der  Sonnenuhr  um  die  angegebene  Zeit  vor-,  das  Zeichen  — r 
da£  sie  ihr  um  soviel  nachzustellen  ist. 


Tag  Januar 

^    m.  s. 

Februar 

Iii.  8 

März 

m.  s. 

April 

tu.  8. 

Mai 

m.  s. 

Juni 

m.  s. 

1.  +17  44  +28  0 
5.  +19  36!+28  28 
9.  4-21  20  +28  42 
13  +22  56  +28  43 
17.  +24  22  +28  33 
Ä.  +25  37|+28  11 
25.  +26  41  +27  40 
^.  +27  31  — 

+26  58 
+  26  8 
+25  11 
+  24  8 
+23  0 
+21  49 
+  20  37 
+  19  23 

+  18  29 
+  17  17 
+  16  8 
+  15  2 
+  14  2 
+  13  8 
+  12  21 
+  11  41 

+  11  25  +  11  47 
+  10  57  +12  24 
+  10  39|  +  13  7 
+  10  291  +  13  55 
+  10  29  +14  46 
+  10  391  +  15  38 
+  10  57  +16  30 
+  11  23  +17  20 

_     Juli      August  Septbr. 

Oktober 

Novbr. 

Dczbr. 

1.  +17  44  +20  29  +14  29 
5.  +18  29  +20  12!+13  12 
9.  +19   9  +19  451  +  11  51 
13.  +19  42'  +  19    9  +10  28 
W.  +20   8j  +  18  24  +  9  4 
21.  +20  2714-17  31  +  7  39 
25.  +20  36  +16  31  +  6  16 
29.  +20  36|  +  15  23|+  4  54 

+  4  15 
+  2  59 
+  1  50 
+  0  47 

—  07 

—  0  51 

—  1  26 

—  l  50! 

—  1  59 

—  2  1 

—  1  50 

—  1  24 

—  0  45 
+  0  7, 
+  1  12 
+  2  29 

+  3  11 
+  4  44 
+  6  27 
+  8  17 
+  10  12 
+  12  11 
+  14  11 
+  16  9 

Digitized  by  Goqole 


XXXIV 

Jahr  1906 

/.  JANUAR. 


nach  Christi  Geburt. 
G  edächtni8ta(/  & 

(bis  1700  n.  d.  Julian.  Kalender;. 


Neujahr  Dez.  19 

Abel  20 

EV.  3,  52  A. 
Enoch  21 


Meth  usaiah 
Simeon 


22 
23 


BürgerlichesGesetzbuch  1 900 
Meckl.  Reichsfürsten w.  1  1  TO 


jGroßherzoginmutter 
|  Anastasia, Namenstag. 


1871 


M  1 
D  2 

# 

M  3 
D  4 
F  5 

S    6  Heil  drei  Köniqe  24 

(  2.    ©    8  U.  32  m.;  4  U.  9  m. 

S    7  J.  n.  Epiph.  25 

M  8  Erhard  26  Domanialbrand versieh.  1817 

D  9  Beatus  27 
M  10  Paulus  VM.  5,  37A.  28 

D  11  Hyginus  29  Sieg  hei  Le  Mans  . 

F  12  Reinhold  30| 

S  13  Hilarius  31 

3.  O    8-  28'  4-  19 

Ö  14  //.  n.  Epiph. 

1906  Januar  1 
M  15  Maurus  2  Herrschaft  Stargard 

I)  16  Marcellus  3  Engerer  Ausschuß  . 

M  17  Antonius/,  T.  9,  49  A.4 

5  | Deutsches  Reich  . 
I  Auf  heb.d.Leibeigensoh  1 820 

F  19  Sara  6 
S  20  Fabian,  Sebastian  J&  7 

4.  o  8>  2°;  4-  31- 

S  21  ///.  n.  Epiph.  8  Bist.  Ratzeburg  bestät.  1158 

M  22  Vinzent  9  Erbhuldigung  an 

D  23  Emerentia  10     Wallenstein    .    .    .  1630 

M  24  Timotheus.Y3/.6,9A-ll 

D  25  Pauli  Bekehrung      12  Heinrich d. Pilger gefang.  1272 


D  18  Prisca 


1304 
1(522 

1S71 


K  26  Polykarp 
S  27  rhrysostonnes 

S  28  IV.  n.  Epiph. 
M  29  Samuel 
D  30  Adelgunde 

M  31  Virgil 


13 

14  KaiserWiLHKLM  I  F., cd».  l*f>9 

5.  o  8i  10;  4<  45 

15 

1 6  Großherzogin  Marie,  gb.  1850 

jKonsistorialOrdnung  .  15l() 
iSuperintend. Ordnung  1571 


Digitized  by  Google 


fGodniekt  l«.  Januar  l»oe  ]  3 

Digitized  by  Google 


Win  termonat:  Tagesordnung. 


Aufg®Untg. 
U.    m.  U.  m. 


Er.  Luk.  2,  21;  (Luk.  4,  16-21);*) 

1              Ep.  Gal.  3,  23-29. 

11M51 

IIA  36 

2  Anfang-  des  Antonitermins. 

12A12 

Morg. 

3  L^ivzioer  JS^euiahrsmesse  (14  TA 

12 

31 

12  42 

12 

53 

1  47 

1 

15 

2  52 

6 

1 

31 

3  57 

Luk.  2,  41-52;   (Joh.  1,  35-42); 

Rom.  12,  1-6. 

7  (Fasten.    Belagerung  Jerusalems). 

2 

10 

5  0 

*  Ende  des  Antonitermins. 

2 

47 

6  2 

3 

32 

6  59 

10 

4 

26 

7  51 

11 

5 

28 

8  37 

6 

37 

9  16 

13 

7 

49 

9  48 

Joh.  2,  1-11;  (Joh.  1,  43-51); 

14                 Rom.  12,  7-16. 

9 

m> 

0 

10  16 

15 

10 

22 

10  42 

16 

11 

40 

11  6 

IT 

Morg. 

11  30 

18 

1 

0 

11  55 

19  PM.  zu  Hamburg  (2  T.). 

2 

19 

12A23 

20 

3 

38 

12  56 

i  mm  v 

Matth.  8,  1-13;  (Matth.  11,25-30); 

21               Rom.  12,  17-21. 

4 

54 

1  38 

22 

6 

4 

2  28 

23 

7 

4 

3  27 

24 

7 

54 

4  34 

25 

8 

34 

5  44 

26 

9 

■  6 

6  56 

27   (1.  Schebat  5666). 

9 

32 

8  7 

Matth.  8,  23-27;  (Matth.  14,  22-23); 

28                 Röm.  13,  8-10. 

9 

56 

9  17 

29 

10 

17 

10  25 

30 

10 

37 

11  31 

31 

|10 

57 

Morg. 

•)  Die  neben  den  alten  Evangelientexten  in  Klammern  an- 
gegebenen Bibelstellen  bilden  den  durch  Allerh.  Verordnung  vom 
55.  Mai  1897  eingeführten  neuen  Jahrgang  evangelischer  Lektionen. 

3* 


Digitized  by  Google 


XXXVI 


II.  FEBRUAR. 


S?c  Gedächtnistage 

(bis  1700  nach  dem  Julianischen 
Kalender). 


D  1  Brigitte  Januar 
EV.  1,  31  A. 

F  2lLichtmeß 


6. 


S    3  Blasius 


S   4  V.  n.  Epiph. 
M  5  Agathe 
D   6  Dorothea 
M  7  Richard 
D  8  Salomon 
F   9  Apollonia 

VM.  8,  46  M. 
S  10  Scholastika 


7. 


Sil  Septuagmmae 

M  12  Eulalia 

D  13  Benignus 

U  14  Valentin  Febr. 

D  15  Faustin 

F  16  Juliane 

I    LV.  5,  23  M. 
S  17  Alexander 


1 9  Herzogin  Alexandrine,  gb .  1 842 

■ 

20  Ende  d.  Rostocker  Dom- 

fehde  1492 

21| 

O  7  U.  59  m.;  4  U.  58  m. 
22 
23 
24 
25 
26 
27 


28 

©    7,  45;  5,  12. 
29 

30  Lehnsdeklar.- Verordn. 

31  Universität  Rostock 
1 


1802 
1419 


2 
3 


8. 


S  18  Sp.ragesimae 

M  19  Susanne  3fc 
D  20  Eucharius 
M21  Esaias 
D22Petri  Stuhlf. 
F  23  Seren  us 

NM.  8,  57  M. 
S  24  Matthias 

S  25  (Juinquagesimae 

M  26  Nestor 

D  27  Fastnacht 

M  28  Aschermittwoch 


O    7,  31;  5,  26. 
I  Medizinalordnung      .  1830 
Herzog  Albrecht  III., 
schwed.  König  .    .  1364 

6 

i 

9 

10  Güstrower  Reversalen  1621 


9. 


11  König  Albrecht  gefang.  1389 
Q    <•  16;  5,  40. 

12  Reichsdeputat.Haupt- 

schluß  1803 

13 
14 

15  Herzogin  Elisabeth  gb.  1854 


Digitized  by  Google 


igmzea  Dy 


Google 


XXXVII 


@ 

Hornung:  Tagesordnung. 

Aufg. 

üntg 

ü. 

m. 

U. 

m. 

1  vrJl.  zu  .Ludwigslust. 

11M18 

12M36 

2 

11 

42 

1 

41 

3 

12A10 

2 

45 

Ev.  Matth.  13,  24-30;  (Joh.  4,  5-26); 

Ep.  Kol.  3,  12-17. 

4 

12 

44 

3 

47 

5 

1 

24 

4 

46 

6 

2 

14 

5 

41 

7 

3 

12 

6 

30 

4 

19 

7 

12 

9  PM.  zu    Hamburg  (2  T.).  Braun- 

5 

32 

7 

49 

Schweiger  Ltchtmesse  (5  T.). 

10 

6 

49 

8 

18 

Matth.  20,  1-16;  (Luk.  9,  57-62); 

1.  Kor.  9,  24-10,  5. 

11 

8 

8 

8 

45 

12 

9 

28 

9 

10 

13 

10 

48 

9 

36 

14 

Morg. 

10 

1 

1d 

12 

8 

10 

28 

Ii? 

1 

27 

10 

59 

i  « 

h 

2 

43 

11 

37 

Luk.  8,  4-15;  (Mark.  4,  26-34); 

2.  Kor.  11,  19-12,  9. 

18 

3 

54 

12A22 

4 

56 

1 

16 

2U  KM.zuGrevesmühlen.  VPM.  zu  S/refr 

5 

48 

2 

18 

•1  I     TT*"  \  ff                 IT                                    TTlf                  r>*        1  •  j 

hAI.  zu  Hagenow.  KM.  zu  Strditz. 

6 

31 

3 

27 

22  KM  zu  Rehna. 

7 

5 

4 

38 

«10    TT  \  r                    w-w      •  « 

io  KM.  zu  Boizenburg. 

7 

34 

5 

49 

24 

7 

58 

6 

59 

Luk.  18,  3143;  (Matth.  16,  21-26); 

1.  Kor.  13,  1-13  od.  Jes.  5,  11-17. 

8 

19 

8 

8 

*(l4tarj.  VPM.  zu  Rostock.  KVPM. 

8 

40 

9 

15 

zu  Wismar  (2^  T.). 

61  »Ja.  zu  Malchin.    KM.  zu  Malchow. 

9 

0 

10 

21 

*°  aji.  zu  (jraaebuscn.  Umschlag  zu  Lru- 

9 

20 

11 

26 

strow  (3T  ).   KM.  zu  Malchin.  VPM. 

zu  Waren.    KM.  zu  Woldegk  [\\  T.). 

Digitized  by  Google 


XXXVIII 

TT1    1/  1//>Z    H  Gedächtnistaye 

ILA.  iUJLltii\£t.    §"§•  (bis  1700  nach  dem  Julianiechen 

Kalender). 


D   1  Albinus 

F   2  Simplicius 

S    3  Kunigunde 

EV.  10,  28  M. 


Febr.  16  Kloster  Doberan  gegr.  1171 


jy  jVerstaatlichungd.Meckl. 
|)    Friedr.Franz-Eisenb.  1 


10 


S  4/nvocavit 

M  5  Friedrich 

D  6Gottfried 

M  7  T.  Quatember 

D  8  Philemon 

F  9 Bettag 

S  10  Michaeus FM.9,17A.25 


1 8  Schwerin-Güstrower 
Landesteilung     .  . 
O    6  IL  59  m.;  5  ü. 
19 
20 

2 1  Revid.  Kirchenordnung 
veröffentlicht 

22  Sietr  bei  Walsmühlen  . 

23  Hamburger  Vergleich 


1890 

1621 
54  m. 


ieoa 

1719 
1701 


24  Tilly  inNeubrandenburgl631 


Sil  Reminiscere 
M  12  Gregor 


ii.  o  ^  43;  6<  7 

26  Belehnung  ra.d.Fürstent. 


27 
28 


März  1 
2 
3 


5 
6 
7 
8 


D  13  Ernst 
M  14  Zacharias 
D  15  Longin us 
F  16  Gabriel 
S  17  Gertrud  L  F.  12,57  A.  4 

12.  O 

S  18  Oculi 
M  19  Joseph 
D  20  Hubertus 
M  21  Mitttasten  <jf  Früh 

lingsanfang. 
D  22  Raphael 
F  23  Theodor 
S  24  Kasimir 

S  25  Laetare 

NM.  12,  52  M. 
M  26  Kmanuel 
D  27  Rupertus 
M  28  Gideon 
D  29  Eustachius 
F  30  Adonias 
8  31  Detlof 


Schwerin  u.  Ratzeburg  1651 
Preuß.  Einlös.-Vertrag  1787 


Neuester  Rostocker  Erb- 
vertrag 


6,  26;  6,  20. 


1827 


9  Meckl.Beitrittz  Rheinb.  1808 
10 

11  Grundbuchordnuug      .  1897 

13.  o  6>  9;  6<  32 

12  Meckl.  Austritt  aus  dem 
Rheiubund         .    .  1813 

13 
14 
15 

16  Pfandhuldigung  an 

17  Wallenstein    .    .  .1628 

18  SehweriuscheHuldigung  1356 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


XXXDC 


Lenzmonat:  Tagesordnung. 


Aufg.  öntg 
U.    m  U.  m. 


1  KVM.  zu  Grabow.    KM.  zu  Waren. 

2  VPM.  zu  Güstrow.     VPM.  zu  Lud- 

3  [wigslust.  KM.  zu  Penzlin. 
Ev.  Matth.  4,  1-11;  (Joh.  12,  20-33); 

Ep.  2.  Kor.  6,  1-10. 

4  Geschlossene  Zeit  für  Musik  und  Tanz, 
o 

6  VM.  zu  Ribnitz. 

7  VPM.  zu  Dömitz.  KM.  zu  Ribnitz. 
KM.  zu  Wittenburg.  KM.  zu  Neu- 
brandenburg (2  T  ). 

8  [Fasten-EstJierJ. 

9  Je»  44,  22  u.  23;  Matth.  26,  6-16; 
Phil.  2.  12  u.  13.  Sammlung  für  die 
Hausarmen.    PM.  zu  Hamburg  (2  T.) 

10 

Matth.  15,  21-28;  (Joh.  9,  1-7); 

11  (Purim).  [1.  Thess.  4,  1-7. 

12  (Schuschan-Purim).  [(V/t  T.). 

13  KM.  zu  Goldberg.  KVPM.  zu  Schwaan 
U  VPM.  zu  Crivitz.   VM.  zu  Plau. 

15  KM.  zu  Plau.  Universitätsferienanfang. 

16 

17 

Luk   11,  14-28;  (Matth.  12,  38-42); 

18  [Eph.  5,  1-9. 

19  VPM.  zu  Wesenberg. 

20  KM.  zu  Crivitz.    KM.  zu  Wesenberg. 

21  KVPM  zu  Picher.    KM.  zu  Sülze. 

22  KM.  zu  Brüel.    KM.  zu  Starqard. 
23 

u 

Joh.  6,  1-15;  (Joh.  11,  1-27); 

25  [Gal.  4,  21-31. 

26  VPM.  zu  Röbel. 

27  (1  Xisan).  KVPM.  zu  Neustadt.  KM. 
zu  Röbel.  KM.  zu  Tessin  (1^  T.). 
KM.  zu  Warin.        [zu  Stavenhagen. 

28  KVPM.  zu  Eldena.  VM.  zu  Lübz.  KM. 

29  KVM.z.Bützow(l£T.).   KM  zu  Lübz. 

30  KM.  zu  Friedland.  (1JT.). 
31 


9M43  Morg. 
10  1012 
10    40  1 


31 
34 


11 

17 

o 
— 

33 
oo 

12A  2 

3 

29 

12 

55 

4 

20 

1 

58 

5 

5 

3 

8 

5 

43 

4 

24 

6 

16 

5 

43 

6 

45 

7 

5 

12 

8 

28 

; 

37 

9 

51 

2 

11 

13 

8 

29 

M 

org. 

9 

0 

12 

33 

9 

36 

1 

46 

10 

19 

2 

52 

11 

11 

3 

46 

12  All 

4 

31 

1 

17 

5 

7 

2 

26 

5 

37 

3 

36 

6 

1 

4 

46 

6 

23 

5 

55 

6 

43 

7 

2 

7 

3 

8 

8 

7 

23 

9 

14 

7 

c 

46  10 

19 

8 

10  11 

23 

8 

38 

Mo 

9 

1212 

24 

Digitized  by  Google 


XL 


Ii.  APRIL. 


£  j?j     Gedächtnis  tage 

'S' (bis  1700  nach  dem  Julianische» 
Kalender\ 


S  Uudica 

M  2  Maria  v. 

EV.  5,  2 
D   3  Ferdinand 
M  4  Ambrosius 


14.  O    5U.  52  m  ;  6  U.  46m. 
M..     ,u  jRettungshs.z.  Gehlsdorf  1845 
M <n     1    1  Mitteleuropäische  Zeit  1893 


it. 


20 


(Einverleibung  d.  Stifts- 

21  )    ritterschaft    .    .  .1775 

22  Errichtung  des  Meckl. 

23  1  Grenad.Rgts  Nr.  89  1782 
241 

25 


D 

F 

S 

S 
M 


5 

6 


8 

9 


Maxim  us 
Ooelestin 
Aarou 

Palmarum 


15.  o  5*  34;  6«  59 

26 


Bogislaus  OZ7.12M.27  Großherzog  Friedrich 


28 
29 


Franz  IV.  gb. 


1882 


D  10  Dauiel 
M  1 1  Ezechiel 
D  12  (Gründonnerstag       30  Erbvertrag  mit  Branden- 
F  13  Charfreitag,  Bettag  31     bürg         .    .  .1442 


S  14  Ruhetag 

8  15  *  Ostern 

LV.  9,  37  A. 
M  16  Osternwntaq 
D  17  Rudolf 
M  18  Valerian 
D  19Timon 

i 

F  20Sul|>itius 
S  21  Adolnrius  m 


(Kaiserliche  Bestätigung 
AprU  l|l    des  L.  Gg.  E.V.     .  1756 


16.  © 


5 


19;  7,11. 


2  Landarbeitshaus  zu 
Güstrow    ...  1817 

3  Deutsche  Reichsverfass.  1 87 1 
4 

5  Landesgg.  Erbvergleich  1755 

6  Prinz  Hf  inrich  der  Nie- 
derlande, Herzog  zu 

7  Mecklenburg,  gb. 
8 

17.  ©    5,  2;  7,  24. 
S  22  Quasimodoqeniti         9  -KloKtorVereinbarung  .  1809 
M  23  Georg  NM.  5.  7  A.  10  j  Verein  f.MeckLGesch. 


1876 


1)24  Albert 
M  25  Markus 


D  26  Ezeehias 
F  27  Anastasius 
S  28  Vitalis 


Iii!    u.  Altertumskunde  1835 
^2  jLandesstrafanstalt  Drei- 
bergen eröffnet  .    .  1839 


13  Rostoeker    Konvention  1748 

14, 
15 

'    18.  O    4',48"<  7'  36 
l'l^aufe  r^ribislavs 
R  29  Misericordtas  Dom.  16  j8chullehrer8emilllir 

M  30  Wal]>urgis  17 


1164 
1782 


Digitized  by  Google 


Ostermonat:  Tagesordnung. 


XL 

® 

Ali  fg.  |  Untg. 
D.    m.U.  m. 


Er.  Joh.  8,  46-59;  (Job.  11,  28-53); 
Ep,  Ebr.  9,  11-15. 
1  [strelitz)  9M53  IM 21 


zu  Sternberg.  KM.  zu  Neustrelite  (l^T.). 

4  KVPM.  zu  Dömitz.  KVM.  zu  Kröpelin. 
VPM.  zu  Mirotc. 

5  KM.  zu  Gnoien.    KM.  (2  T.)  u  VPM. 

6  [zu  Schwerin .  KM.  zu  Miroiv. 
7 

Marth.21,1-9;  (Joh.  12, l-19);Phil.2,5-ll. 
8  Einsegnung  der  Beichtkinder. 

9 

10  j  Passah- Anfang). 

U  (Zu  fites  Fest.)  [11,  23-32. 

12  Joh.  13.  M5;  (Luk.  22,  7  20);  1.  Kor. 


14  [Sammlung  f.  d.  Hausarmen. 

Mark.  16.  1-8;  (Matth.  28,  1-10); 
1"d  Vniversitatsferienende    [1.  Kor.  5,  6-8. 
16  Luk.  24,  13-35;  (Joh.  20,  11-18);  Ap. 

Gesch.  10,  34-41.  (Siebentes  Fest.)  Off. 
1"  (Achtes  Fest.)  [Zeit  f.  Musik  u.  Tanz. 
1*  KVM.  zu  Krakow.   KM.  zu  Neubukow 

(U  T.).    KM.  zu  Vellahn. 

19  KM.  zu  Neukaien. 

20 

21  [1.  Joh.  5,  4-10. 
Joh.  20,  19-31;  (Joh.  21,  1-17); 

22  Beginn  der   kirchlichen  Kinderlehre. 
Leipziger  Ostermesse  (22  T.). 

23  Anfang  der  ländl.  Sommerschule. 
KVPM.  zu  Lübtheen. 

2*  VPM.  zuDömitz.  KM.  zu  Malchin.  KM. 
^  (1.  Jjar.)  [zu  Malchow.  KM.  zu 
£  [Wittenburg. 

Joh.  10,  12-16;  (Joh.  10,  1-11); 

[1.  Petri  2.  21-25. 


29 
SO 


10 

42 

2 

13 

11 

i 

39 

2 

59 

12A45 

3 

39 

1 

i 

57 

3 

14 

4 

43 

4 

35 

5 

10 

15 

58 

5 

35 

7 

23 

6 

U 

8 

48 

6 

27 

10 

12 

6 

57 

11 

33 

7 

31 

|  Morg. 

8 

13 

12 

44 

9 

4 

i 

1 

44  10 

2 

2 

32  11 

8 

3 

11;12A16 

3 

42 

1 

26 

4 

7 

2 

36 

4 

29 

3 

44 

4 

50 

4 

52 

5 

10 

5 

59 

5 

29 

7 

5 

5 

50 

8 

9 

6 

13 

9 

13 

1  6 

4010 

16 

7 

12  11 

15 

7 

49  Morg. 

8 

34  12 

9 

9 

27  12 

57 

Digitized  by  GcTogle 


XLII 


V.  MAI. 


Gedächtnistage 

f  ?  (bis  1700  Dach  dem  Julianischen 
3  !  Kalender). 


D   1  Phil.  Jak.      April  18  Eisenbahn  Schwerin — 


M 
D 
F 

S 


2 
3 
4 
5 


EV.  8,  7A. 

Sigismund 
Kreuz  Erfind. 
Florian 
Gotthard 


Hagenow  eröffnet    .  1847 


S  6\JubUate 
M  7  Domizilla 
D  8  Stanislaus 

VM.  3,  10  A. 
M  9  Hermes 
D  1 0  Gordian 
F  1 1  Pankratius 
S  12Liberatus 


19 


) 


4U.  33  m.;  7  U.  49  m. 


S  1 3  Cantate 
M  14  Christian 


19 

20 
21 

22 
(. 

23 

24  König  Waldemar  II.  von 

25j    Dänemark  gefangen  1223 

26! 

27  Frankfurter  Friede     .  1871 

28  Rost.  Konkordienformel  1563 
29 

20.  ©    4,  21;  8,  0. 


30Rostoeker  Erb  vertrag  .  1788 
Mai  1  Herzogin  Marie,  Groß- 
fürstin Wladimir  von 
Rußland,  gb.  .    .    .  1854 
D  15  Sophia  IF.8,3  M.  2  Steuer- u.  Zollgesetzgeb.  1863 


M  16  Peregrinus 
D  17  Jodocus 
F  18  Erich 
S  19  Potentia 


S  20  Ttogate 
W  21  Priidentia 
D  22  Helena  jft 
M  23  DesideriuSOf.9,lM.10 


3 
4 
5 
6 

21.  4,  9;  8.  12. 

7  Friede  zu  Prag  . 
s  Herrschaft  Rostock 
9  Hamburger  Friede  . 


D  24  Himmelfahrt 
F  25  Urban 

S  26  Eduard 


S  27  Exaudi 

M  28  Wilhelm 
D  29  Manilius 
M30  Wigand 
D  31  Petronella 

E V  7,  24  M. 


11 
12 


1635 
1323 
1762 


13 


Schlacht  bei  Waschow  1200 
I  Verein  der  Freunde  der 
°J1  Naturgesch.  mMeckl.  1847 
22.  ©    4,  0;  8,  22. 

jGefecht  bei  Düppel    .  1848 
16  1  Hrz.MarieAntoinettr,gb  1884 

17 

18  Herrschaft  Dömitz      .  1372 
Strafgesetzbuch       .  .1870 


'Digitized  by  Google 


(Gedruckt  16.  J*muir  im]  4 


Wonnemonat:  Tagesordnung. 


Aufg 
U.  m. 


@ 


XLIII 


Untg. 
U.  m. 


1  KM.  z.  Dobbertin.  KVPM.  z.  Zarrentin. 

2  KVPM.  zu  Güstrow.  KVPM.  zu  Lud- 
wigslust. 

3 
4 
5 

Ev.  Joh.  J.6,  16-23;  (Joh.  15,  141); 
6  Ep.  1.  Petri  2,  11-16. 

7 

9  KM.  zu  Hagenow. 

10 
11 
12 

Joh.  16,  5-15;  (Joh.  14,  1-14); 
Jak.  1,  17-21. 

13  (Lag-Bomer). 
14 

lb  KYPM.  zu  Parchim- Altstadt.    KVPM . 
zu  Schönherg.    KM.  zu  Stargard. 

\% 
17 
18 
19 

Joh.  16,  23-30;  (Joh.  17,  1-11); 

20  1.  Kor.  15,  51-57. 

21  VPM.  zu  StreUtz. 

22  YPM.  zu  Schwerin.  KM.  zu  Strelitz. 
23 

24  Mark.  16,  14-20;  (Luk.  24,  44-53); 

Ap.  Gesch.  1,  1-11. 

25  (1.  Sivan). 
26 

Joh.  15,  26-16,  4;  (Joh.  15,  12-25); 
1.  Petri  4,  8-11. 

27 

28  Pfingstmarkt  zu  Wismar  (6  T.). 

29  KVM.  zu  Boizenburg. 
N  (Wochenfest). 

31  (Zweites  Fest). 


10M29 
11  37 

12A50 
2  7 


1M39 
2  14 

2  44 

3  11 


3    27  3  36 


4 
6 
7 
9 
10 
11 


50 
15 
41 
6 
25 
34 


Morg. 


4 
4 
4 
5 

6 
6 
7 


0 
25 
53 
25 

3 
51 
48 


1  9 

9Q 

8 

53 

1 

X 

13 

10 

3 

1 

47 

11 

15 

2 

15 

12A26 

2 

38 

1 

35 

2 

58 

2 

43 

3 

17 

3 

49 

3 

36 

4 

55 

3 

56 

6 

1 

4 

18 

7 

6 

4 

42 

8 

9 

5 

12 

9 

10 

5 

47 

10 

6 

6 

30 

10 

56 

7 

21 

11 

40 

8 

19 

M 

org. 

9 

23 

12 

18 

10 

33 

12 

48 

11 

46 

1 

15 

4  * 

Digitized  by  Google 


XLIV 


tti    ttttltt      £1  Gedächtnistage 

VI.  JUNI.       J  S'  (bis  1700  nach  dem  Julianiachen 

?  Kalender). 


F 
S 

S 

M 
D 
U 

D 
F 

S 


1 

2 


5 
6 

7 
8 
9 


S  10 
M  11 


Nikodemus 
Gottschalk 

Pfingsten 
Pfingstmontag 
Bonifacius 
II.  Quatember 

VM.  10,  12  A. 
Lukretia 
Medard  us 
Barnim 

Trinitatis 
Barnabas 


Mai  19  )  Taubstummenanstalt  .  1840 
iStaatsangehörigk.Ges.  1870 

20 

23.  ©    3U.  53m;  8U  32m. 


1226 


24 


25 


D  12Basilides 


21  Dom  zu  Güstrow 

22  ... 

Jz  [Erbliche  Belehnung 
1  Wallensteins 
Gesetz  über  den  Unter- 
stützungswohnsitz . 

26  Deutscher  Bund     .  . 

27> 

24  ©    3,  48;  8,  38. 
28 

29  Rittersch.  Kreditverein  1819 

30  Gefecht  b.  Waldmichel- 


1629 

1870 
1815 


M  13 Tobias/, V.  8,34  A.  31     bach  u.  Siedelsbrunn  1848 


D  14  Fronleichnam     Juni  1 


F  15  Vitus 

S  16  Justina 

S  nj/.  n.  Trinit. 
M  18  Homer 
D  19  Gervasius 
M  20  Svlverius 
D21  Rahel 


25. 


Meckl.  Großherzogsw.  .  1815 
Dom  zu  Schwerin  .    .  1249 

2  {Gefecht  bei  Ladenburg  1849 
1 1  Kranken  versicher.  Ges.  1883 

3  Gefecht  b.Groß-Sachsen  1849 
0    3,  47;  8,  42. 

4  Lindholmer  Friede.    .  1395 

I 

5 
6 

7  Meckl. Glaub.Bekenntn.  1549 

8  Gewerbeordnung:        .  18(59 


F  22  Achatius  HK 

Sommersanfang 
MC  12,  6  M. 

S  23  Basilius 


Mecklenburg  untrenn 


1373 


1889 
1350 


S  24  //.  n.  Trxnit 

M  25  Febronia 

D  26  Jeremias 

M  27  Sieben  Schläfer 

D  28  Josua 

F  29  Peter  Paul 

|  EV  3,  19  A. 
S  30  Lucina 


bares  Herzogtum 
Invaliditats-  u.  Alters 
Versicherung . 

10  Fürstenberg  a.  Mecklbg 
26.  ©    3,  47;  8,  44. 

11  Hausges.d.Großh.Haus.  1821 

12  Augsburg.  Konfession  .  1530 

1 3  WismarscherPfandvertr.  1803 
14 

16 

16  Doman. Gemeinde-  und 

Armenordnung    .    .  1869 

17 


Digitized  by  Google 


Brachmonat:  Tagesordnung. 


XLV 

© 

Aufg.  Untg. 
U.    m.  U.  m. 


1  KYM.  zu  Hamburg. 

o 

Et.  Joh.  14,  23-31;  (Joh.  14,  15-20); 

3  Ep.  Ap.  Gesch.  2,  1-13. 

4  Joh.  3,  16-21;    (Joh.  7,  27-39); 
Ap.  Gesch.  10,  42-48.  Pfingstmarkt  zu 

[Rostock  (13  T.). 

5  Füllenmarkt  zu  Redefin. 
6 

7  YPM.  zu  Ludwigslust.  KM  zu  Rehna. 

8  KVPM.  zu  Eldena. 

9 

Joh.  3,  1-15;  (Matth.  28,  18-20); 
10  Röm.  11,  33-36. 

U  YPM.  zn  Rostock. 

12 

13  YPM.  zu  Crivitz.  KM.  zu  Fddberg. 
14 

15  KM.  zu  Fürstenberg. 
16 

Luk.  16,  19-31;   (Luk.  12,  13-21); 
1"  1.  Joh.  4,  16-21. 

18 

19  KM.  zu  Goldberg.     KM.  zu  Röbel. 

20  KM.  zu  Dargun,    KVPM.  zu  Dömitz. 
KM.  zu  Sternberg.    KM.  zu  Vellahn. 

21  KM.  zu  Laage.  (1^  T.).   KM.  zu  Neu- 

22  [kloster.  KVPM.  zu  Neustadt.  KM. 

23  [zu  Wesenberg. 

Luk.  14,  16-24;  (Luk.  10,  38-42); 
1.  Joh.  3,  13-18. 

24  (l  Thamuz.) 


26  KM.  zu  Woldegk  (l*  T.). 
2"  KM.  zu  Lübz.  'KM.  zu  Malchin.  KM. 

(2  T.)  u.  VPM.  zu  Schwerin.  VPM. 

zu  Mir oto. 

28  KM.  zu  Gnoien    KM.  zu  Plau.  KM. 

29  KM.  z.  Neubukow(l$  T.).     [zu  Mirotv. 

30  »lohannisquartal. 


1A 

3 

1M39 

2 

22 

2 

2 

3 

44 

2 

26 

5 

9 

2 

51 

6 

34 

3 

19 

7 

57 

3 

53 

9 

13 

4 

36 

10 

17 

i  5 

29 

11 

9 

6 

32 

11 

48 

7 

43 

Morg. 

8 

57 

12 

18 

10 

10 

12 

43 

11 

22 

1 

5 

12A32 

1 

24 

1 

39 

1 

43 

2 

46 

2 

2 

3 

52 

2 

23 

4 

57 

2 

47 

6 

1 

3 

15 

7 

3 

3 

48 

8 

1 

4 

28 

8 

54 

5 

16 

9 

40 

6 

12 

10 

20 

7 

15 

10 

53 

8 

23 

11 

21 

9 

35 

11 

46 

10 

49 

Morg. 

12A 

5  12 

9 

1 

23  12 

• 

31 

Digitized  by  Google 


XL  VI 


VI I.  JULI. 


S?  jr,    Gedächtnistafj  & 

"^(bis  1700  nach  dem  Julian ischen 
Kalender). 


S 

M 

D 
M 
D 

F 
S 


27.  ©    3U.  51  m.;  8  U.  44 
///.  n.  Trinit.  Juni  18  Norddeutscher  Bund  . 


2  Mariae  Heims. 


3 
4 
5 
6 


8 


Kornelius  20 
Ulrich  21 
Demetrius  22 
Hektor  VM.  5, 28 M.  23 

24 


jg  l Polizeiordnung .    .  . 
SternbergerAssekurat. 


Wilibald 
IV.  n.  Trinit. 


Sternberger  Revers 
Unfallversicher.Gesetz 


S 

M  9  Kvrillus 
D  10  Sieben  Brüder 
M  11  Eleonore 
D  12  Heinrich 
F  13  Margarethe 

LV.  11,  13  M. 

S  14  Bonaventura 


28.  O    ^  56  i  8*  41- 
25  Mecklb.  Herzogswürde 
26| 
271 

28  Mecklb.  Wiederherstell. 
29 

30  Ganz  Mecklenburg  in 
einer  Hand 
Juli  1  jErlauterungs  Vergleich 
|  Doberaner  Seebad  .  . 

29.  ©    4,  4;  8,  35. 
S  15  V.  n.  Trinit.,  Bdtag  2 

M  16  Ruth  3 
D  17  Alexius  4 
M  18  Rosine  5 

D  19  Ruffina  6  Statistisches  Amt    .  . 

F  20  Elias  7 

S  21  PraxedesiVM.l,59A.  8  Einricht.d.  Landschulw. 

30.  ©   4,  14;  8.  25 
VI.  n.  Trinit.            9  Sieg  bei  Bornhöved  . 


m. 

1867 
1572 
1572 

1572 

1884 

1348 

1807 


1471 

1755 
1793 


S  22 


1851 
1821 
1227 


M  23  Apollinaris  $4  10 
Anfg.  d.  Hundstage. 


D  24  Christine 
M  25  Jakobus 
D  26  Anna 
F  27  Martha 
S  28  Pantaleon 

EV.  8,  56  A. 


S  29  VII.  n.  Trinit 
M  30  Abdon 
D  31  Germanus 


11 
12 
13 
14 

15  Großhrzg.-Mutter  Ana- 

stasia, gb.     .    .  . 
31.  0    4.  24;  8,  15. 

16  Gef.  beiSevbothenreutb 

w 

17  Stadt.  Brandversicherg. 
18 


1860 

18G6 
17*5 


Digitized  by  Google 


XLVII 


© 

Heumonat:  Tagesordnung. 

Aufg. 

Lntg. 

U.  m. 

U.  m. 

Ev.  Luk.  15,  1-10;  (Luk.  15,  11-32); 

Ep.  1.  Petri  5,  6-11. 

I  Anfang  des  Johannistermins. 

des  Rechnungsjahres. 

2 
3 

4  KM.  zu  Lehsen.  KM.  zu  Neubranden- 

5  [bürg  (2  T.). 

6  KM.  zu  Penzlin.     KM.  zu  Friedland 

7  Ende  des  Johannistermins.       [(1J  T.). 

Luk.  6,  36  42;  (Luk.  9,  51-56); 

8  Rom.  8,  18-23. 
H  VPM.  zu  NeustreUtz. 

10  ( Fasten .  T(  m peleroberung ) .     KM .  zu  1 1 
Crivitz     KM.  zu  NeustreUtz  (l^T.). 

II  KM.  zu  Gadebusch.  KVM  zu  Krakow.  11 

12  KVPM.  zu  Schwaan  (l^T.). 

13  KM.  zu  Hagenow. 
14 

Jes.  50,  4-8;  Matth.  6,  11  u.  12;  Jak. 
I,  9-22.    Sammlung  f.  d.  Hausarmen. 
15  Anfang  der  Gerichtsferien. 

17  KVPM.  zu  Parchim-Neustadt. 

18  KVPM.  zu  Güstrow.  Füllen- u  Starken- 
markt au  Picher  u.  Satow.     KM.  zu 

19  KM.  zu  Grevesmühlen  [Sülze. 

20  KVM.  zu  Grabow. 
21 

Matth.  5,  20-26;  (Matth.  5,  1-12); 

22  Rom.  6,  3-11. 

23  (l  Ab.) 

24  KM.  zu  Stavenhagen.  VPM.  zu  Waren. 

25  KM.  zu  Waren. 

20 
27 
2S 

Mark.  8,  1-9;   (Matth.  9,  35-38); 
29  Rom.  6,  19-23. 

30 

31  (Fasten.  Tempelverbrennung). 


"A44  12M54 


4 

7 

1 

19 

5 

29 

1 

48 

6 

47 

2 

25 

7 

58 

3 

12 

8 

56  4 

10 

9 

42 

6 

17 

10 

18 

6 

31 

10 

46 

7 

47 

11 

10 

9 

2 

11 

31  10 

15 

11 

51 

11 

25 

M* 

arg. 

12A33 

12 

10 

1 

40 

12 

29 

2 

46 

12 

51 

3 

51 

1 

17  4 

53 

1 

48 

5 

53 

2 

26 

6 

48 

3 

11 

7 

37 

4 

4 

8 

20 

5 

6 

8 

57 

6 

14 

9 

27 

7 

25 

9 

53 

8 

39 

10 

16 

9 

55 

10 

38 

11 

1211 

0 

12A3011 

24 

1 

50  11 

51 

3 

10 

Mors:. 

4 

2812 

23 

Digitized  by  Google 


xLvin 


VIII.  AUGUST,  ft-wn 


Gedächtnis  ta(j  e 


2  3 


1700  nach  dem  Julianischen 
Kalender). 


M  1  Petri  Kettenf.    Juli  19 


D  2  Gustav 
F  3Eleasar 
S    4  Dominikus 
j    VM.  2,  0  A. 

S   b\  VIIL  n.  Trurit. 
M  6Sixtus 
D   7  Donatus 
M  8  Kyriakus 
D   9  Romanus 
F  10  Laurentius 


Sil  Hermann 


J Union  der  Landstände 
IRuppiner  Machtspruch 


1523 
155Ö 


S  12 


IX.  n.  Trinit. 
LV.  3,  48  M. 

M  13  Hildebert  31 
D  14  Eusebius       August  1 

M  15  Mariae  Himmelf.  2 

D  16  Isaak  3 

F  17  Bilibald  4 

S  18  Agapet  5 


20 
21 
22 


32  ©    4  U.  36  m.;  8  U.  3 

231 

24  Auflösung  d.  D.  Reichs 
25 
26 
27 

28  Großherzogin  Elisabeth 
von  Oldenburg,  gb.  . 
29!£intritt  in  d.  Zollverein 
33.  O 

301 


m. 

1806 


1869 
1868 


4,  47;  7,  49. 


34.  ©    5,  0;  7,  34. 


S  19  X.  n.  Trinit 
M  20  Bernhard 

NM.  2,  28  M. 
D21  Rebekka 
M  22  Philibert 
D  23  Zachaus 
F  24  Bartholomäus  fe 

Ende  der  Hundstage 
S  25  Ludwig  12 

35.  Q    5,  13;  7,  19. 
S  26  XI.  n.  Trinit.  13M Körners  Tod  b.Rosenbrg. 


7  Bestimmungen  z.  Stüdte- 

ordnung  . 
«Treffen  bei  Vellahn  . 
9 

10  Prager  Friede  .  .  . 
11 


1827 
1813 

1866 


M  27  Gebhard  EV.  1,43M.  14 
D  28  Augustin  15 
M29Joh  Enthaupt.  16 
D  30  Benjamin  17 
F  31  Paulin  18 


Errichtung  der  Regie- 
rungsbibliothek .  . 
Gefecht  bei  Retschow 


1813 

1779 
1813 


Digitized  by  Google 


Erntemonat:  Tagesordnung. 


IL 

® 

Aufg.  j  Untg. 
U.    m.iU.  m. 


1  Aniang  der  Ferien  bei  der  Landes- 

5A40 

IM  4 

steuerdirektion. 

2  \  PM.  zu  Ludwigslust. 

6 

42 

1 

55 

3 

7 

34 

2 

56 

4 

8 

14 

4 

7 

Ev.  Matth.  7,  15-23;  (Matth.  7,  24-27); 

t 

Ep.  Rom.  8,  12-17. 

5 

8 

46 

5 

23 

6 

9 

12 

6 

39 

• 

i 

9 

34 

7 

54 

6  \  PM.  zu  Crivitz.    Füllen-  u.  Starken- 

9 

54 

9 

7 

markt  zu  Ziegendorf. 

10 

9 

14 

10 

16 

10  Braunschweiger  Laurentiusmesse  (5  T.j. 

10 

34 

11 

24 

11  \PM.  zu  Besitz. 

10 

55  12A31 

Luk.  16,  1-9;  (Luk.  12,  4248); 

12              1.  Kor.  10,  6-13. 

11 

19 

1 

37 

1  4 

13 

11 

48 

2 

41 

14 

Morg. 

3 

42 

b  Lmversitätsterienantang. 

12 

22 

4 

39 

16 

1 

4 

5 

31 

Ii 

1 

54 

6 

16 

18 

2 

54 

6 

55 

Luk.  19,  41-48;  (Matth.  23,  34-39); 

19              1.  Kor.  12,  1-11. 

3 

59 

7 

28 

20 

5 

10 

7 

56 

21 

6 

25 

8 

20 

22  (1.  Uul). 

7 

41 

8 

43 

23 

8 

59 

9 

6 

24  Zuchtviehmarkt  zu  Doberan.     VPM.  10 

19 

9 

29 

25                               [zu  Friedland. 
.     Luk.  18,  9-14;  (Matth.  21,  28-32); 

11 

39 

9 

55 

1.  Kor.  15,  1-10. 

26  Leipziger  Michaelismesse  (22  T.). 

12A59  10 

25 

27 

2 

16 

11 

2 

28 

3 

29 

11 

48 

29  KVPM.  zu  Dömitz. 

4 

33 

Morg. 

30 

5 

27 

12 

44 

W  Ende  der  Ferien  bei  der  Landessteuer- 

6 

.0 

1 

49 

direktion.    PM.  zu  Hamburg  (2  T.). 

  gSr  Gedächtnistaqe 

SEPTEMBER.  I§(bi8  1700  Tatnd")Julianischen 


S    1  Egidius  August 


36. 


S  2  XII  n.  Trinit. 

M  3  Mansuetua 

VM  1 2,  36  M. 

D  4Theodosia  22 

M  5  Moses  23 

D  6  Magnus  24 

F  7  Regina  25 

S  8  Marine  Geburt  26 


(Die  Mecklenb. Truppen 

19  {  übersehreiten  d.  fran- 

||  zösische  Grenze   .    .  1870 
0    5U.  24  m.;  7  U.  2  m. 

20  Kapitulation  von  Sedan  187U 
21 


37 

S    0XIII.  n.  Trinit. 

M  10Sosthenes/,F.9,54A. 

I)  1 1  Protus 

M  1 2  Syrua 

D  13  Amatus 

F  14  Kreuz Erhöhg.  Septhr 

S  15  Nikomedes 

38. 

S  16  XIV.  n.  Trinit. 
M  1 7  Lambert 
D  18  Titus  NM.  1,34  A. 
M  1H  III.  Quatember 
D  20  Pausta 


F  21  Matthäus 
S  22  Mauritius 


39. 


S  23  XV.  n.  Trinit. 
M24iJoh.  Empf.  jh 
Herbstanfang 
Dl?5Kleophaa£F.7,12M. 
M  26  Cyprian 
D  27  Adolf 
F  28  Wenzeslaus 
S  29  Michael 


S  30  X  Fl  n.  Trinit. 


40 


Universitätsregulativ    .  1827 
0    5,  37;  6,  45. 
27  Ristuni  Schwerin    .    .  1171 
28 
29 

30  Freien walderSchiedsspr.  1850 
31 

•  1 

G    5,  49;  6,  28. 

3 

4 

5 

GH  erzog  PaulFriedr  ich  gb.  1852 

7  Herzogin  Cecilie,  Kron- 
prinzessin d.  Deutschen 
Reichs  u.v.  Preußen, gb.  1886 

8  Rostocker  Erb  vertrag  .  1573 
9 

G    6,  1;  6,  11 
10  Einnahme  von  Toul   .  1870 
11 

12 

13  Religionsfriede  v.  Augs- 

14  bürg  1555 

15  Großherzogiu 

16  v    Alexandra,  geb.  1882 

Gendarmerieordnung  1853 
O    6,  14;  5,  53. 

17  Aufhebung  d.  Kammer  1893 


Digitized  by  Google 


Olrnokt  15.  Jan  aar  1906  ] 


Digitized  by  Google 


Li 


Herbstmonat:  Tagesordnung. 

Aufg. 
U.  m. 

Untg. 
U.  m. 

Ev.  Mark    7,  31-37;  (Luk.  8,  18-21); 
Ep.  2.  Kor.  3.  4-9. 

3  VPM.  zu  Dassow.  VPM.  zu  Strelite. 
4 

*)  Zucht VM.  zu  Neubrandenburg. 
6  VPM.  zu  Ludwigslust. 

9 

Luk  10,  23-37;  (Matth.  19,  16-26); 
Gal.  3,  15-22. 

9 

10  KM.  zu  Wanzka. 
11 

12  KVPM.  zu  Güstrow. 

13 

14  KVM.  zu  G  raoow. 

15  Ende  der  Gerichtsferien. 

Luk.  17,  11  19;  (Luk.  7,  36-50); 
Gal.  5,  16-24. 

16 
IT 

h  KM.  zu  Ruest. 

19  KVM.  zu  Kirchdorf.  VPM.  zu  Neustadt. 

20  tl  Tischri  5667.  Neujahr) 

21  (Z'ceites  Fest.) 
22 

Matth.  6,  24-34;  (Matth.  10,  28-33); 
Gal.  5,  25  6,  10. 
23  (Fasten-Gedaljah.) 
W  VPM.  zu  Starqard. 

25  KVPM.  zu  Parchim-Altstadt    KM.  zu 
Üargard. 

26  KM.  zu  Doberan. 

2"  KM.  zu  Wesenberq. 
^PM.  zu  Hamburg  ' {2  T.). 
29  (Vrrsöhnungsfesi.)  Michaelisquartal. 
Luk.  7,  11-17;  (Joh.  5,  19-29); 
Eph.  3,  13-21. 


6A44  3M  2 


— 

7 

12 

4 

18 

7 

3b 

5 

33 

7 

—  — 

5/ 

6 

47 

8 

17 

7 

58 

8 

37 

9 

8 

8 

57 

10 

16 

9 

20 

11 

13 

9 

47 

12A28 

10 

19 

1 

31 

10 

Di 

2 

29 

11 

43 

3 

22 

Morg. 

4 

10 

12 

38 

4 

51 

1 

41 

5 

26 

2 

50 

5 

56 

4 

4 

6 

22 

5 

21 

6 

45 

6 

41 

7 

8 

8 

2 

7 

32 

9 

24 

7 

57 

10 

46 

8 

26 

12A  7 

9 

1 

1 

22 

9 

44 

2 

29  10 

37 

3 

25  11 

39 

4 

10 

Morg. 

4 

47 

12 

49 

5 

16 

2 

2 

5 

40 

3 

16 

5* 

Digitized  by  Google 


tt  nTrwnmpj?  II'     Gedüchtnistap & 

A.  O KllßtZlLiMi.  ff  (bis  1700  nach  dem  Julianisehe 

Kalender). 


M 
D 
M 
D 
F 
S 

s 

M 


1 

2 


I 


Remigius     Septbr.  18  Einführ.  d.  Gerichtsverf.  1S7! 
Vollrath  VM.  1,48 A.  19 
3  Jairus  20 


7 
8 


4  Franz 

5  Aurelia 

6  Fides 


Konvokationsabschied  ISO?" 


21 
22 

23  Gefecht  b.  Schlagbrügge  1 8 1 S 
41.  ©    6Ü.  26  m.;  5  ü.  37  m. 
XVII.  n.  Trinit.      24  Blindenanstalt  zu  Neu- 
Charitas  25     kloster  1869 


JH.      O  Vliul  I  Iii"  —  •  '  MU."lvl     •        .         .        •        .      1  C7Ui7 

D  9  Dionysius  26  JH rl„AdojfFriedrich gb .i873 

H  10  Gereon  Z,  F.  4, 39  A.  27  {stM^Hgrundgesets  .    .  1849 


Dil  Burchard 
F  12  Maximilian 
S  13  Angelus 


28 


29  (Irrenheil-A.  Sachsenbg.  1829 

30  <  Anstalt  f.  geistesschwache 
!    Kinder  in  Schwerin  1874 

42.  ©  6<  40 ;  5<  20- 

S  U  XVIII  n.  Trinit.      jj Westfälischer  Friede  .  1648 

Oktober  1  |  Patriot.Y  erein  bestätigt  1817 
I  (Berlin- Hamburger 
z  \    Eisenbahn  eröffnet .  1846 
3  Einnahme  von  Soissons  1870 
4 


M15 


Hedwig 

D  16  Gallus 
M  17  Florentin 

NM.  11,  43  A. 
D  18;Lukas 
F  19Lucius 
S  20  Felician 


XIX.  n. 

Kordula 

Severin 


Trinit. 


S  21 
M22 
D23 

M  24  Salome 

I  EV.  2,  50  A. 
D  25  Krispinus 
F  26  Amandus 
S  27  Sabine 


S  28  XX.  n.  Trinit. 
M  29  Engelhard 
D  30  Absalon 
M31|  Wolfgang 


5  Leipzig.  Völkerschlacht  1813 
6 
7 

43.  0    6,  52;  5.  5. 

8  Kaiserin  Auguste 

9  Viktoria  geb.  .  .  1858 
10  Eröffn.d.Grh  Museums  1882 
11 

t 

12 
13 


1418 


14  (Mecklb.-Wend.  Erbver- 
|    brüderuug     .    .  . 

44.  O    7>  6>  4>  49- 
15 
16 
17 

18  Reformation  ....  1517 


Digitized  by  Google 


Uli 


Weinmonat:  Tagesordnung* 


Au  fg. 


U. 


üntg. 
ra.  U.  m. 


1  VPM.  zu  Ludwigslust. 

2  KVPM.  zu  Eldena.  KM.  zu  Klotz  (1\  T.). 
VM.  zu  Malchin.  KVPM.  zu  Rostock.  KM. 
zu  Woldrgk  (1^  T.). 

3  VPM.  zu  Dömitz.    KM.  zu  Malchin. 

4  '  Ijaubhuttenfest). 

5  tZxceites  Fest). 
6 

Ev.  Luk  14,  1-11;  (Matth.  18,  1-10); 
1  Ep.  Eph.  4,  16. 

8  VPM.  zu  Strelitz. 

9  KM  zu  Malchow.  VPM.  zu  Rebna.  KVPM. 
im  Sehwaan  1£  T.).  KM.  zu  Stavenhagen. 
VPM.  zu  Waren.  KVPM.  zu  Schönberg  (l\  T.). 
KM.  zu  Strelitz. 

1'»  (Mmenffsth  KM.  zu  Crivitz.  KM.  zu  Gnoien. 

KVPM.  zu  Ha^'enow.     KM.  zu  Waren. 
U  <  Laubhut  fettende). 
12  i&esrtzesfreiide.  ) 

Matth.  22,  34-46;  Matth.  16,  13-18); 
H  1.  Kor.  1,  4  9. 

15  rniversitatf*ferienende.  VPM.  zu  Boizenburg, 
tö  KVPM.  zu  Dömitz.    KM.  zu  Penzlin.    VM.  zu 

Kienitz.  KM.  zu  Sternberg.  VPM.  zu  Wismar. 
1"  KM.  zu  Gadehusch  (2J  T.).    KM.  zu  Ribnitz. 

KM.zuVellahn.  KM.  ?a\  Neubrandenburg  (2T  ). 
W  KM.  zu  Laage  <1§  T.).  KM.  zu  Lübz.  KM.  zu 

Xeukloster.     VPM.  zu  Mirow. 
1*KM.  zu  Neukaien.     KVPM.  zu  Zarrentin. 
20  il  Horche xchwem).  rKM.  zu  Mirow. 

Matth.  9,  1-8;  (Matth.  9,  9-13);  Eph.  4,  22  28. 

.1 

8  VM.  zu  Plan 

*3  KVM.zu  Kutzow  (1J  TV).  KM.  zu  Grevesmühlen. 

KM.  zu  Neubukow  (1JT.).     KM.  zu  Plau. 

KM.  ,2  T    u.  VPM.  zu  Schwerin. 
W  KM  zu  Dargun.   KVM.  zu  Kröpelin.  KVPM. 

«u  Lübtheen.    KM.  zu  Warin.  , 

25  Anfang  der  ländl.  Winterschule.    KM.  zu 
Sfklie.  KM.  zu  FrUdland  {\\  T.). 

26  KM.  zu  Brüel.    KM.  zu  Neustadt.  KVPM. 
W  Picher.    PM.  zu  Hamburg  (2  T.). 

Matth.  22,  1  14;  (Luk.  13,  23-30}; 
«  Ephes.  5,  15  21. 

»  VPM.  zu  Röbel. 

*  KM  zu  Goldberg.     KM.  zu  Röbel.    KM.  zu 
Twain  (Ii  T.). 
KM.  *u  Boizenburg. 


6A  1 


4M  80 


b 

Ol 

21 

5 

42 

6 

41 

6 

52 

7 

1 

8 

1 

7 

23 

9 

9 

7 

10 

15 

8 

16 

11 

19 

8 

51 

12A20 

9 

34 

1 

15 

10 

24 

2 

5 

11 

22 

2 

48 

Morg. 

3 

25 

12 

29 

56 

1 

40 

4 

23 

2 

56 

4 

47 

4 

14 

5 

10 

5 

35 

5 

33 

6 

59 

5 

57 

8 

24 

i  6 

25 

9 

4H 

6 

58 

11 

9 

39 

12A22 

s 

30 

1 

23 

31 

2 

13 

10 

39 

2 

51 

11 

51 

3 

21 

Morg. 

8 

46 

1 

i 

6 

4 

8 

i 

2 

18 

4 

27 

3 

30 

4 

46 

40 

5 

5 

1 

5 

48 

Digitized  by  Google 


LIV 

XI. 

NOVEMBER. 


Gedächtniatafs** 

S*  (bis  1700  nach  dem  Julianiscliexi 
?  |  Kalender).   


D   1  Aller  Heiligen  OM.  1 9. J Gefecht  bei  Nossentin 
VM.  5,  46  M.  1 1 Freizügigkeitsgesetz  . 

20 

2  j  1  Stift  Bethlehem  zu  Lud- 
\\    wigslust  .... 
45.  ©    7  U.  20  m.;  4  U.  35 
22 


F 
S 


2 
3 


Aller  Seelen 
Malachias 


1806 
1867 


1851 


S   4  XXI.  n.  Trinit. 

Reformationsfest 


M 
D 

M 
D 
F 


5 
6 

7 
8 


9 

S  10 


Blandine 
Leonhard 

Engelbert 
Caecilie 
Theodorus 

LV.  10,45  M. 
Martin  Luther 


23 
24 


Meeklenburg-Schw  erin . 
Staatskalender    .  . 

25  Hrzg.  CharloUeJPr'mzesa 

26  richXVnLReussgb. 

27  Allgemeine  Wehrpflicht 
(Sieg  bei  Damgarten  . 

28  Navigationsschule  zu 
I    Wustrow  .... 

46.  ©    7,  33;  4,  22 
S  11  XXII.  n.  Trinit.  29 

M  12  Jonas  30  Irren heilanstalt  Gehls- 

D  13Briccius  31     heim  .    .  • 

Ml4Levin  Novbr.  1 

D  15  Leopold  2 

F  1 6  Ottomar  NM. 9,37  M.  3  Landeskatechismus 


1775 


1867 
1368 

1846 


S  17Alphaeus 


S  18  XXI II  n.  Trinit. 
M  19  Elisabeth 
D  20  Arnos 
M  2 1  Bettag 
D  22  Alphons 
F  23  Klemens  Äfr* 

EV.  11,  39  M. 
S  24  Chrysogenes 


4  Sieg  bei  Dreux  . 
47.  ©    7,  47;  4,  11. 

6! 
7 
8 


1896 


1717 
1870 


9 
10 

11 


2.  Pariser  Friede  .  . 
Wend.  Erbhuldigung  . 


1815 
1436 


S  25  XXIV.  n.  Trinit. 
M  26  Konrad 
D  27  Otto 
M  28  Günther 

D  29  Eberhard 
P  30lAndreas 


48.  ©    7,  59;  4,  3 
12  Landeskataster  . 
13, 

)  Franz.  Besitznahme  . 
|  Schiedsgerichtsvereinb. 
16  Treffen  bei  Roggenuorf 
17 


1778 

1806 
1817 

1369 


Digitized  by  Google 


Wi ti dm onat:  Tagesordnung* 


Aufg. 


m. 


U. 


LV 


Untg. 

[J.  m. 


1  KYM.  zu  Krakow.  KVPM.  zu  Lud- 
wigslust. KM.  zu  Marlow  (1J  T.).  KM. 
zu  Rehna. 

2  VPM.  zu  Güstrow.  KM.  zu  Witten- 
burg.     KM.  zu  Fürstenberg. 

3 

Ev.  Joh.  4,  47-54;  (Luk.  18,  1-8); 

4  Ep.  Eph.  6,  10-17. 

5  VPM.  zu  Parehim-Neustadt, 

<o  KM .  zu  Dassow.  KM.  zu Parchim-Neust. 
7  VPM.  zu  Dömitz.     KM.  zu  Teterow.1 
KM.  zu  Feldberg. 

8 

9  KM.  zu  Redefiu.    KM.  zu  Serrahn. 
10 

Matth.  18.  23-35;  (Matth.  18,  15-22); 

n  Phii.  i,  3-n. 

12  VPM.  zu  Wesenberg. 

Vi  KYM.  zu  Bernitt.     KM.  zu  Pritzier. 

KM.  zu  Wesenher g. 
U  VPM.  zu  Crivitz.  ' 

13  VM.  zu  Grabow. 
16  KM.  zu  Grabow. 
17 

Matth.  22,  15-22;  (Matth.  5,  13-17); 
Phil.  3,  17-21. 
18  (1.  Kislev). 
\l 
20 

H  Jes.49,  8-16;  Matth.  11,  12-19;  1.  Joh. 
-2    3,  1-3.   SarumluDg  f.  d,  Hausarmeu. 
23 

24 

Matth.  9.  18-26;  (Matth.  22,  23  33); 

X  Kol.  1,  9-14. 

26 
T, 
28 

90 


5A26  6M56 


5 

49 

i 

8 

3 

6 

16 

9 

9 

6 

48  10 

12 

7 

28  11 

9 

8 

15  12A 

i 

2 

9 

9  12 

46 

10 

10 

1 

25 

11 

18 

1 

57 

Morg. 

2 

24 

12 

31 

2 

48 

1 

46 

3 

11 

3 

4 

3 

33 

4 

25 

3 

56 

5 

51 

4 

21 

7 

18 

4 

52 

8 

43 

5 

30 

10 

3 

6 

17 

11 

13 

i 

15 

12A10 

24 

12 

53 

9 

38 

1 

26,10 

53 

1 

53 

Morg. 

2 

1512 

7 

2 

35 

i 

20 

2 

53 

30 

3 

12 

3 

39 

3 

32 

4 

47 

3 

53 

5 

54 

4 

18 

7 

0 

Digitized  by  Google 


LVI 


Gedächtnistage 


DEZEMBER.  Ö'(bi8l70°  nKaÄJuliani8Chen 


S    1  Arnold        Novbr.  18  Brand  des  Regierungs- 

VM.  12, 7M.  gebäudes    .    .    .  .1865 

49.  ©    8U.  11  m.;  3  U.  56  m. 
19Sieg  bei  Loigny    .    .  1870 


S  21.  Advent 

M  3  Agrikola 

D  4  Barbara 

M  5  Abigail 
D 
F 


S  8 


S  9 

MIO 
D  11 
M12 
D  13 
F  14 


6  Nikolaus 

7  Agathon 

Mariae  Empf. 


20 

21  Sieg  bei  Orleans 
22 
23 
24 


1870 


IL  Advent 

I  V.  2,  45  M. 
Judith 
Damasus 
Epimachus 
Lucia 


Erwerbung   der  Graf- 
schaft Schwerin  .    .  1358 
25  Hzg.  JoJuinnAlbrecJUgb.  1857 
Schlacht  bei  Beaugency  1870 
50.   ©    8,  20;  3,  52. 
26 


27 
28 
29 


Gefecht  bei  Sehestedt  .1813 
Hzgin.  Mar ieGabriekgh.  1856 


[zg.  HeinrichBorwin  gb.  1885 


30Hannov.  Einlösungs- 

Nikasius         Dezbr.  1     vertrag  1765 

S  15  Johanna  JVJ/7,  54  A.  2, 

51.  0    8,  27;  3,  52. 
31Hzk.j 

5 

6  Oberkirchenrat  .    .    .  1849 

7  Schlacht  bei  Gadebusch  1712 
8 

S  22Beata          Winters-  9  Testament  Johann  Al- 
brechts 1  1573 

©    8,  32;  3,  54. 


S  16///.  Advent 

M  17  Jgnaz 

D  18  Wunibald 

M  19  IV.  Quatember 

D  20  Abraham 

F  21  Thomas  Apost. 


anfang.  EV.4,  4  A. 

52. 

S  23 IV.  Advent  10 
M  24  Adam  u.  Eva         11  < 
D  25  Christtag  12 
M26//.  Wei'hnachUtag  13 
D  27  Johannes  Ev. 
F  28  Unschuld.  Kindl.      15     last  .        .  . 
S  29Xoah  16 

53.   ©    8,  34;  3.  59. 
S  30  Sonntag  n.  Weihnacht. 

VM.  7,  44  A. 
M  31  Sylvester. 


Herzogin  Älexandrine, 
Prinzess  in  Christian 
v.  Dänemark,  geb.  .  1879 


14  Gesetz  über  Kirchenbau- 


1824 


Digitized  by  Google 


Cd 


LVII 


Christmonat:  Tagesordnung.     Aufg.  Untg. 

U.    m.  U.  m. 


I 

Ev.  Matth.  21.  1-9;  (Luk.  19,  110); 
Ep.  Hörn.  13,  11-14. 
i  Anfang  des  Kirchenjahres.  Christraark 
Dom)  zu  Hamburg  (24  T.). 

3 

4  KM.  zu  Lübtheen. 

5  KVM.  zu  Kröpelin.  ✓ 

6  VPM.  zu  Ludwigslust. 

i 
8 

Luk   21,  25-36;  (Luk.  17,  20-24); 

9  Rom   15.  4-13. 

10  Geschlossene  Zeit  für  Musik  und  Tanz. 
11 

12  (Ttiupel weihe).    KM.  zu  Neukaien. 

\l 
14 
15 

Matth.  11,  2-10;  (Luk.  1,  67-79); 
16  1.  Kor.  4,  1-5. 

1"  VPM.  zu  Neusfrelitz. 
IS  (1  Tebet.)  KM.  zu  Neustrelitz  (4  r 
19  VPM.  zu  Waren. 
2«1  KM.  zu  Kehna.    KM  zu  Waren. 
Ä  KM.  zu  Stargard. 
22 

Joh.  1,  19-28;  (Joh.  3,  25-36); 
23  Phil.  4,  4-7. 

24 

25  Luk.  2,  1-14;  (Luk.  1,  46-55);  Jes.9,  2-7.1  1 


4A48  8M  4 


27 
28 
29 

30 


Offene  Zeit  für  Musik  und  Tanz. 
(Fasten.    Belagerung  Jerusalems.) 

Luk.  2, 33-40;  (Luk.  2,  25-32)  Gal.  4, 1-7. 


rechnung. 


5 

25 

9 

3 

;  6 

10 

9 

59 

7 

2  10 

m  mm 

47 

1  8 

011 

27 

9 

4  12A 

1 

•10 

1 

1312 

29 

11 

25  12 

53 

Morg. 

1 

15 

12 

41 

1 

36 

1 

58 

1 

58 

3 

18 

2 

21 

4 

42 

2 

47 

6 

8 

3 

19 

7 

32  4 

1 

8 

48 

4 

54 

9 

55 

5 

59 

10 

48 

7 

14 

11 

27 

8 

32 

11 

56 

9 

50 

12A21  11 

5 

12 

42 

i 

Morg. 

1 

1  12 

18 

1 

19 

1 

29 

38 

2 

38 

2 

0 

3 

45 

2 

23 

4 

51 

2 

51 

5 

56 

3 

25 

6 

57 

4 

7 

7 

54 

4 

56 

8 

45 

Digitized  by  Google 


LVIII 


Finsternisse. 


Im  Jahre  1906  werden  drei  Sonnen-  und  zwei  Mond  linst  er- 
nisse  stattfinden,  von  denen  jedoch  in  unsem  Gegenden  nur  die 
erste  Mondfinsternis  teilweise  sichtbar  sein  wird.     Die  Reihen 
folge  ist  die  nachstehende: 

9.  Februar.  Erste,  totale  Mondfinsternis.  Sie  beginnt  6  Uhr 
57  Min.  morgens  und  endet  10  U.  37  Min.  morgens.  Da  der  Moni! 
für  unsern  Horizont  bereits  7  U.  49  Min.  morgens  untergeht,  so 
ist  die  Finsternis,  deren  Gebiet  sich  im  übrigen  auf  die  west 
liehe  Hälfte  Europas,  Xordwestafnka,  Amerika,  den  atlantischen 
und  den  stillen  Ozean,  Nordostasien  und  die  Otkuste  Australiens 
erstreckt,  bei  uns  nur  in  ihrem  Beginne  zu  beobachten. 

23.  Februar.  Erste,  partielle  Sonnenfinsternis.  Sie  beginn f 
6  U.  58  Min  morgens,  endet  10  U.  29  Min.  morgens  und  ist 
nur  in  den  südlichen  Polargegenden,  Südaustralien  und  an  der 
Südspitze  Neuseelands  sichtbar. 

21.  Juli     Zweite,  partielle  Sonnenfinsternis.    Auch  diese 
um  12  U.  49  Min.  mittags  beginnende  und  3  U.  40  Min.  nach 
mittags  endende  Finsternis  ist  nur  in  südlichen  Gegenden  des 
atlantischen    Ozeans    und  an   der   Südspitze   Südamerika*  zu 
beobachten. 

4.  August.  Zweite,  totale  Mondfinsternis.  Sie  beginnt 
12  T.  11  Min.  mittags  und  endet  3  U.  50  Min.  nachmittags, 
also  zu  einer  Zeit,  wo  für  uns  der  Mond  noch  unter  dem 
Horizonte  steht  Das  Sichtbarkeit.Mgebiet  umfaßt  die  westliche 
Hälfte  Nordamerikas,  den  großen  Ozean,  die  Südosthälfte  Asiens, 
den  indischen  Ozean  und  Madagaskar. 

20.  A  ugust.  Dritte  partielle  Sonnenfinsternis,  12  V.  53  Min. 
nachts  beginnend  und  3  U.  33  Min.  morgens  endend,  also  für 
uns  vor  Sonnenaufgang  stattfindend.  Sie  ist  in  den  nördlichen 
Folargegenden,  am  westlichen  Teil  der  asiatischen  Nordküste 
und  im  nordwestlichen  Teil  Nordamerikas  sichtbar. 


|A  Wasserma 

Fische 
ffl  Widder 
p$  Stier 
fcfr  Zwillinge 
•jjfc  Krebs 

Verhältnisse 
der 

Planeten 

des 

Sonnensystems. 


Zeichen  des  Ti 

tun  21.  Januar. 

19.  Februar.  £| 
21.  März. 

21.  April.  ǤE 

22.  Mai.  dt- 
22.  Juni. 


Durchmesser 
mittlerer 


schein- 
barer 


er 


*5 

rr 


wahrer  j  2L 


erkreises 

Ixtwe 

Jungfrau 

Waage 

Skorpion 

Schütze 

Stein)  *>ek 

Sideriscbe 
Imlaufs/eit 

tun  die  Sonne. ! 
~w     H    &  S 

3 


g 


c 

3 


23.  Juli. 

24.  August. 

24.  September. 

24.  Oktober. 

23.  Noveml>er. 

22.  Dezember 

Mittlere 
Entfernung  von 
der  Sonne 

Hnlbmexser  j^jp 

v  a\v\ 

KrdftHhn 


Sonne  . 

Merkur 

Venus 

Erde  . 

Mars  . 

Jupiter 

Saturn 

Uranus 

Neptun 


32' 1", 8  112,060  0,252 

6.7  0,391  2,094 
16,9,    0,985  0,923 

1,000  1,000 

5.8  0,519  0,948 
34.8  11,225  0,288 
17,1     9,022  0,  las 

3.9  4,344  0,242 


—  87  23  15  0,3*70938  8 

—  224  16  45  0, 72:333 17  15 

—  365  6  1 0  1 ,00t  n  n  WO  2< ) 1 1 
1  321  17  30  1 ,523691  31  Vi 

11  314  20  -  5,202767 107'/i 
29166  23  15  9,5*8850197 
84     5  19  45   19,18239  3%', 
164225,17,-  30,03630  621 


Digitized  by  Google 


Grofzherzogliches  Haus 

Mecklenburg-Schwerin  und  Güstrow. 

(Residenzen:  Schwerin  und  Ludwigtlust.) 

FRIEDRICH  FRANZ  Michael,  Großherzog 
von  Mecklenburg,  Fürst  zu  Wenden,  Schwerin  und 
Ratzeburg,  auch  Graf  zu  Schwerin,  der  Lande  Rostock 

und  Stargard  Herr  ^jj^  —  —         —  (f) •  — 

PSAO  mit  Kette.  —  PRAOG.Kr.  —  PHOvHl  mit 
Kette.   —   PStJO-R   -   SRK.  —  HStG.  —  HG1. 

-  HEA1.  —  BT.  —  BZBI.  -  OV1  mit  Kette.  - 
HL1.  —  GSFi.  —  HSH1.  —  RAd.u.a.w.  -  DE.  — 

-  NLl.  —  ÖStl.  —  BAI  mit  Kette.  —  SM  mit  Kette. 

-  NVM.  —  Chef  des  1.  und  3.  Bataillons  Großherzog- 
lieh  Mecklenburgischen  Grenadierregiments  Nr.  89, 
des  1 .  Groß  herzoglich  Mecklenburgischen  Dragouer- 
regiments  Nr.  17,  des  Königlich  Preußischen  Infanterie- 
regiments Großherzog  Friedrich  Franz  II.  von  Mecklen- 
burg-Schwerin (4.  braudenburgisches)  Nr.  24  und  des 
Kaiserlich  Russischen  Muskauschen  Grenadierregiments 
Nr.  8,  a  la  suite  des  Königlich  Preußischen  Garde- 
Ii  urassierregirnents  und  des  Kaiserlichen  I.  Seebataillons, 
geboren  zu  Palenno  den  9.  April  18S2,  folgt  seinem 
Vater,  dem  Großherzoge  Friedrich  Franz  III.,  den 
10.  April  1897,  vermahltzuGmunden  den  T.Juni  1904  mit 

ALEXANDRA  Luise  Maria  Olga  Elisabeth 
Therese  Wera  .  des  Herzogs  Ernst  August  von 
CumUrlaml,  Herzogs  zu  Braunschweig  und  Lüneburg 

Tochter.  -J^1  1  -  ||P  -  -  —  des  Königlich  Preußi- 
schen Luisenordens  Dame,  Inhaberin  der  Medaille  zur  Er- 
innerung au  deu80.GeburtstaglhrerMajestiit  der  Königin 
von  Hannover  und  der  Königlich  Danischen  Ehe- 
jubiläumsmedaille, Chef  des  2.  Großherzoglich  Mecklen- 
burgischen Dragonerregiments  Nr.  18,  2.  Chef  des 
Königlich  Preußischen  Leib-Grenadierregiments  König 
Friedrich  Wilhelm  III.  Nr.  8,  geboren  zu  G munden 
den  29.  September  1882. 

[Gedruckt  16.  Jannar.  1*05  ]  1 


Digitized  by  Google 


2  Großherzogliches 

Schwestern  : 

Herzogin  ALEXANDRINE  Auguste,  — 

geboren  zu  Schwerin  den  24.  Dezember  1879,  ver- 
mählt zu  Cannes  am  26.  April  1898  mit  dem  Prinzen 
CHRISTIAN  Karl  Friedrich  von  Dänemark.  (S. 
Dänemark.) 

Herzogin   CECILIE  Auguste  Marie,    ^(*)  —  (J). 

geboren  zu  Schwerin  den  20.  September  1886,  ver- 
mählt zu  Berlin  am  6.  Juni  1905  mit  Friedrich 
WILHELM  Viktor  August  Ernst,  Kronprinz  des 
Deutschen  Reichs  und  Kronprinz  von  Preußen. 
(S.  Preußen). 

i 

Mutter: 

Großherzogin-Mutter  ANASTASIA  Michailowna,  des 
Großfürsten   Michael  Nikolajewitsch   von  Rußland 

Tochter  '  —       >  des  Kaiserlich  Russischen 

St.  Katharinen-  und  des  Königlich  Preußischen 
Luisenordens  Dame,  Chef  des  Kaiserlich  Russischen 
Kosakenregiments  Choper  vom  Kuban,  geboren  zu 
Peterhof  den  28.  Juli  1860,  vermählt  zu  St.  Peters- 
burg am  24.  Januar  1879,  Witwe  seit  dem 
10.  April  1897. 

Vate  rsg  e  schw  ister: 

a)  aus  der  Ehe  des  weiland  Großherzogs  FRIEDRICH 
FRANZ  II.  mit  AUGUSTE  Mathilde  Wilhelmine, 
des  weiland  Fürsten  Heinrieh  LXIII.  von  Hcuß-Schleiz- 
Köstritz  Tochter,  geboren  den  26.  Mai  1822«  vermahlt 
am  3.  November  1849,  gestorben  den  3.  März  lSo'2: 

Herzog    PAUL    FRIEDRICH    Wilhelm  Heinrich, 

äTO  — Jjjll.  -  ►!«    -  &.-(f;.-  -  MStMV.  -  PEK2. 

—  SLMV.  -  RG4.  -  PSAO  mit  Kette.  -  PRAO  G.Kr.  — 
OV1  mit  der  Krone  in  Gold  und  der  Kette.  —  HLl.  — 
GSFl.  -  HSHl(S).  -  RÄd.  u  s  w.  -  DE.  - 
PT1  mit  Kette.  —  MU1.  -  TOI.  —  TIftl.  - 
PGM.  —  DK.  —  Großherzoglich  Mecklenburgischer 
General  der  Kavallerie  ä  la  suite  des  1.  Großherzoglich 
Mecklenburgischen  Dragonerregiments  Nr.  17,  geboren 
zu  Ludwigslust  den  19.  September  1852,  vermählt  zu 
Schwerin  am  5.  Mai  1881  mit 

Digitized  by  Google 


Haus.  3 

MARIE  Gabriele  Ernestine  Alexandra,  des  Fürsten 

Hugo  zu  Windisch-  Gr  ätz  Tochter  4g/  )  —  ge- 
boren zu  Wien  den  11.  Dezember  1856. 

Kinder: 

Herzogin    MARIE    ANTOINETTE  Margarethe 

Auguste  Mathilde.  ^  i  —  ^).,  geboren  zu  Venedig 
den  28.  Mai  1884. 

Herzog  HEINRICH  BOR  WIN  Albert  Hugo  Joseph 

Paul,  —  1^1    —         Leutnant  a  la  suite 

des  2.  Groß  herzoglich  Mecklenburgischen  Dragoner- 
regiments Nr.  18.  geboren  zu  Venedig  den 
Iii.  Dezember  1885. 

.  Herzogin  MARIE  Alexandrine  Elisabeth  Eleonore, 
J^t  )  —  deg  Kaiserlich  Russischen  St.  Katha- 
nnen-, des  Königlich  Preußischen  Luisen-  und  des 
Königlich  Bayerischen  Theresienordens  Dame,  In- 
haberin der  Königlich  Preußischen  Gedächtnis- 
medaille, Chef  des  Kaiserlich  Russischen  Njeshin- 
schen  Infanterieregiments  Nr.  137,  geboren  zu 
Ludwigslust  den  14.  Mai  1854,  vermählt  zu  St. 
Petersburg  am  28.  August  1874  mit  dem  Großfürsten 
WLADIMIR  Alexandrowitsch  von  Rußland.  (S. 
Rußland.) 

Herzog  JOHANN  ALBRECHT  Ernst  Konstantin 
Friedrich  Heinrich,  $Jgfc  —  E^U.  —         —  (f). 


—  PSAO  mit  Kette.  —  PRAOaKr.  -  PStJO-R.  — 
SRK.  —  BH.  —  BT.  -  WKl.  —  HLl.  -  OV1  mit 
Kette.  —  GSF1.  —  HSHl.  —  BrHl.  -  REKl.  — 
SLH1  —  RAd.  u.  s.w.  —  SSer.  -  DE.  —  NL1.  — 
GEL  —  BAI  mit  Kette.  —  BMOL  -  PT1.  - 
TOI.  -  JKd.  —  JVl.  —  SM.  —  SKI.  —  TlftL 

—  PL1.  —  BuStl.  —  ZStl.  —  GSEML  BJM. 

—  NVM.  —  Ehrendoktor  der  vier  Fakultäten  der 
Universität  zu  Rostock,  Generalleutnant  und  Chef  des 
Großherzoglich    Mecklenburgischen  Jägerbataillons 


Digitized  by  Google 


4  Großherzogliches 

Nr.  14,  äla  suite  des  Königlich  Preußischen  Leibgarde- 
husarenregiments,  Präsident  der  Deutschen  Kolon iaJ - 
Gesellschaft,  geboren  zu  Schwerin  den  S.  Dezember  1  8n7. 
vermählt  zu  Weimar  am  b\  November  188(5  mit 
ELISABETH  Sibylle  Marie  Dorothea  Luise  Anna 
Amalia,   des  weiland  Großherzogs  Karl  Alexander 

von  Saclisen  Tochter,  ^/  '  —       Inhaberin  des  Groß- 

herzoglich  Sächsischen  Ehrenzeichens  für  rühmliche 
Tätigkeit  während  des  Krieges  1870/71.  der  Sachsen- 
Weimarschen    Ehejubiläumsmedaille   in  Gold,  der 
Königlich  Preußischen  Rote  Kreuzmedaille  I.  K hisse, 
der    Großherzoglich    Radischen  Jubiläumsmedaille 
und  der  Königlich  Niederländischen  Vermählungs- 
medaille, des  Kaiserlich  Russischen  St.  Katharinen- 
ordens  und    des  Großherrlich   Türkischen  Xisehan 
el  Schefakat  1.  Kl.  Dame,  geboren  zu  Weimar  den 
28.  Februar  18f>4. 

b)  aus  der  Ehe  des  weiland  Großherzogs  FRIEDRICH  * 
FRANZ  II.  mit  der  Großherzogiii  MARIE  (s.  unten): 

Herzogin     ELISABETH     Alexandrine  Mathilde 

Auguste,        )  —    (J).,    Inhaberin    der  Königlich 

Niederländischen  Vermählungsmedaille,  des  Kaiserl  ich 
Russischen  St.  Katharinenordens  und  des  Großherrlich 
Türkischen  Nisehan  el  Schefakat  I.  Kl.  Dame,  geboren 
zu  Ludwigslust  den  10.  August  1H(>9,  vermählt  zu 
Schwerin  am  24.  Oktober  1890  mit  dem  Erbgroß- 
herzog, jetzigen  Großherzog  FRIEDRICH  AUGUST 
von  Oldenburg.    (S.  Oldenburg.) 

Herzog  ADOLF  FRIEDRICH  Albrecht  Heinrich, 

-2^1.-$.— (f).  -  PRAOGKr.  -  PStJO-R. 

—  OVJ  mit  Kette.—  GSFl.  -  NL1  —  STl .  —  RAN. 
u.s.  w.  -  BAI.  TOI.  SEI.  —  Major  beim 
Stalle  des  Königlich  Preußischen  2.  Gardedrag« »n^r- 
regiments  Kaiserin  Alexandra  von  Rußland  und 
ä  la  suite  des  Großherzoglich  Mecklenburgischen  Feld- 
artillerieregiments Nr.  60,  geboren  zu  Schwei  in  dwi 
10.  Oktober  1 873. 

Herzog    HEINRICH    Wladimir    Albrecht  Ernst, 
II?  -  £?1  ~  (J).  -  d)  -  PSAO.  -  PRAOGKi. 


Digitized  by  Google 


Haus.  5 

—  0V1  mit  Kette.  -  GSF1.  —  SRK.  —  WK1.  - 
NgL.  —  SLH1.  —  WVK1.  —  ÖStl.  —  GEL 

—  SSer.  —  PCI.       RumStl.  —  BL1.  —  BAl. 

—  TOI.  -  SM.  -  SEI.  -  GSEM1.  -  NVM.  — 
Generalmajor  ä  la  suite  des  Großherzoglich  Mecklen- 
burgischen Füsilierregiments  Nr. 90  und  des  Königlich 
Preußischen  Gardejägerbataillons,  General  ä  la  suite 
der  Königlich  Niederländischen  Armee,  Vizeadmiral 
ä  la  suite  der  Königlich  Niederländischen  Marine  und 
General  äla suite  der  Königlich  Niederländischen  Armee 
in  ludien,  geboren  zu  Schwerin  den  19.  April  1876, 
vermählt  unter  Annahme  des  Titels  »Prinz  der  Nieder- 
laude,  Herzog  zu  Mecklenburg«,  mit  dem  Prädikat 
Königliche  Hoheit  zu  Haag  am  7.  Februar  1901 
mit  WILHELMINA  Helena  Pailine  Marie, 
Königin  der  Niederlande,  Prinzessin  von  Oranicn- 
Nassau,  Herzogin  zu  Mecklenburg.    (S.  Niederlande.) 

Großvaters,  des  weiland  Großherzogs 
FRIEDRICH  FRANZ  II.  Witwe: 

Großherzogin  MARIE  Karoline  Auguste,  des  weiland 
Prinzen  Adolf  von  Schwarzburg- Rudolstadt  Tochter 

T^fc  '   —  des    Kaiserlich    Russischen  St. 

Katharinen-  und  des  Königlich  Preußischen  Luisen- 
ordens Dame,  Großkreuz  des  Königlich  Nieder- 
landischeu  Hausordens  von  Oranien,  Inhaberin  des 
Deutschen  Verdienstkreuzes  für  Frauen,  der  König- 
lich Preußischen  Rote  Kreuzmedaille  I.  Klasse,  der 
(iroßherzoglich  Mecklenburg  -  Strelitzschen  Ehe- 
jubiläumsmedaille  in  Gold  und  der  Königlich 
Niederländischen  Yermählungsmedaille,  geboren  zu 
Rudolstadt  den  29.  Januar  1850,  vermählt  zu  Rudol- 
stadt am  4.  Juli  18<>8,  Witwe  seit  dem  lf>.  April  1883. 

Groß vatersbruders,  des  weil.  Herzogs  Friedrich 
WILHELM  Nikolas  Witwe: 

ALEXAXDRINE    Friederike    Wilhelmine  Luise 
Elisabeth,  des  weiland  Prinzen  Albrecht  von  Preußen 

Tochter    ^  1  —  (§).,  des  Königlich  Preußischen 

Luisenordens  Dame,  Inhaberin  der  Königlich  Preußi- 
sehen  Gedächtuismedaille.  geboren  zu  Herl  in  den 
1.  Fei  >ruar  1842,  vermählt  zu  Herl  in  am  9.  Dezember 
l8uo.  Witwe  seit  dem  28.  Juli  1879. 


Digitized  by  Google 


6  Großkerzoglickes 


Tochter: 

HerzoginFRiEDERiKE  Wilhelmine  Elisabeth  Alexandrine 

Auguste  Marianne  CHARLOTTE,  &(*)  — 

des  Königlich  Bayerischen  Theresienordens  Dame, 
geboren  zu  Schloß  Bellevue  hei  Berlin  den  7.  Xo- 
vember  1868,  vermählt  zu  Schwerin  am  17.  November 
1886  mit  dem  Prinzen  HEINRICH  XVIII.  Reuß 
j.  L.    (S.  Reuß  j.  L.) 

Die  nachgehormen  Prinzen  und  Prinzessinnen  des  Groß- 
herzoglichen Hauses  führen  den  Titel 
„Herzog  und  Herzogin  zu  Mecklenburg". 
 j^—k*-!—^  — 

Des  weil.  Herzogs  Adolf  Friedrich,  Bruders  des  weil.  Herzog* 
Christian  Ludwig  I  (geboren  1 .  Dezember  1623,  folgt  27.  Februar 
1658,  gestorben  21.  Juni  1692»  Linie: 

Mecklenburg-Strelitz. 

(Residenz :  Neustrelitz.) 
Georg  ADOLF  FRIEDRICH  August  Viktor  Ernst 
Adalbert  Gustav  Wilhelm  Wellington,  Großherzog 
von  Mecklenburg,  Fürst  zu  Wenden,  Schwerin  und 
liatzeburg,  auch  Graf  zu  Schwerin,  der  Lande  Rostock 

und  Stargard  Herr  ~  4^1«  —  — 

MStMV.  -  MStDl.  -  PEK2.  -  RG4.  -  SLMV. 

—  PSAO  mit  Kette.        PRAOG.Kr.  -  PHOvHl. 

—  PStJO-R.  —  SRK.  —  BH.  BZBi.  —  HGl.  - 
WK1.  -  BT.  — HgL.  —  HLl.  -  BrHl.  -  HSH1.  — 
ABl.  — 0V1  mitKette.  —  RAd. u.s.w.  —DE.  -  GBl  mit 
Kette.  —  MP.  -  MU1.  —  DK.  —  Königlich  Preußischer 
General  der  Kavallerie,  Chef  des  2.  Bataillons  Groß- 
herzoglich Mecklenburgischen  Grenadierregiments  Nr.  89 
und  des  2.  Pommerschen  Ulanenregiments  Nr.  9,  ge- 
boren zu  Neustrelitz  den  22.  Juli  1848,  folgt  seinem 
Vater,  dem  Großherzoge  FRIEDRICH  WILHELM,  den 
30.  Mai  1904,  vermählt  zu  Dessau  am  17.  April  1877  mit 

ELISABETH  Marie  Friederike  Amalie  Agnes,  des  Her 
zogs  Friedrich  von  Anhalt  Tochter,  des  Königlich  Preußi- 
schen Luisen-  uud  des  Königlich  Bayerischen  Theresien- 
ordens Dame,  geboren  zu  Wörlitz  den  7.  September  18o7. 


Digitized  by  Google 


Haus. 


7 


Kinder: 

Herzogin  Viktoria  MARIE  Auguste  Luise  Antoinette 
Karoline  Leopoldine,  des  Königlieh  Preußischen 
Luisenordens  Dame,  geboren  zu  Neustrelitz  den 
8.  Mai  1878,  vermählt  zu  Riehmond  und  Kew  am 
22.  Juni  1899  mit  Georges  Graf  Jametel. 

Herzogin  Augusta  Charlotte  JUTTA  Alexandra 
Georgine  Adolfine,  geboren  zu  Neustrelitz  den 
24.  Januar  1880,  vermahlt  als  MILITZA  zu  Cetinje 
am  27.  Juli  1899  mit  dem  Erbprinzen  DANLLO 
ALEXANDER  von  Montenegro.    (S.  Montenegro.) 

Erbgroßherzog  ADOLF  FRIEDRICH  Georg  Ernst 

Albert  Eduard,  -^tfr  —   PSAO  mit   Kette.  — 

PRAOG.Kr.  —  BH.  -  ABl.  —  MP.  —  MUl. 
—  Leutnant  ä  la  suite  des  Großherzoglich  Mecklen- 
burgischen Grenadierregiments  Nr.  89,  geboren  zu 
Neustrelitz  den  17.  Juni  1882. 

Herzog    KARL    BORWIN    Christian  Alexander 

Arthur  <jKf,  geboren  zu  Neustrelitz  den  10.  Oktober 
▼ 

1888,  Leutnant  ä  la  suite  des  Holsteinischen  Feld- 
artillerieregiments No.  24. 


Mutter: 

Großherzogin-Witwe  AUGUSTA  KAROLINE  Charlotte 
Elisabeth  Marie  Sophie  Luise,  Königliche  Prin- 
zessin von  Großbritannien ,  Irland  und  Hannover, 
des  weiland  Herzogs  Adolf  von  Cambridge  Tochter, 
Ordensdame  des  Kaiserlich  Indischen  Ordens  der 
Indischen  Krone  und  der  übrigen  Königlich  Eng- 
lischen und  Hannoverschen  Familienorden,  des 
Kaiserlich  Russischen  St.  Katharinen-,  des  Königlich 
Preußischen  Luisen-  und  des  Kurhessischen  goldenen 
Löwenordens,  Inhaberin  des  Deutschen  Verdienstkreuzes 
für  Frauen  und  der  Königlich  Englischen  Krönungs- 
medaille, geboren  zu  Hannover  den  19.  Juli  1822, 
vermählt  zu  London  am  28.  Juni  1843.  Witwe  seit 
dem  30.  Mai  1904. 


Digitized  by  Google 


Großherzogliches  Hans. 

Yatersbrude  rs : 

des    am   20.  Juni   1876    verstorbenen  Her 
GEORG ,   vermählt  am   16.    Februar  1851 
der  am   12.  Mai    1894  verstorbenen  Großfür 
Katharina  von  Rußland, 

Kinder: 

Herzogin  HELENE  Marie  Alexandra  Eljsabi 
Auguste  Katharina,  des  Kaiserlich  flussischen 
Katharinenordens  Dame,  geboren  zu  St.  Perersl 
den   1().  Januar  18f>7,  vermahlt   zu  Remplin 

13.  Dezember  lSiH  mit  dem  Prinzen  Albert 
Sachsen-Altenburg,  Herzog  zu  Sachsen  (s. 
Altenburg),  Witwe  seit  22.  Mai  1902. 

Herzog  GEORG  ALEXANDER  Michael  Friedi 

Wilhelm    Franz    Karl,    ^jfc  GS  Fl. 

HSH1.  -  RAd.  u.s.w.  —  R\V3u.4.  —  Inhaber 
Kaiserlich  Russischen  Krönungsmedaiilen.  Dr.  pl 
der   Universität   Leipzig,    Kaiserlich  Russisch 
Generalmajor,  geboren  zu  Remplin  den  b\  Juni  1859, 
morganatisch    vermählt    zu    St.    Petersburg  am.' 

14.  Februar  1890  mit  Natalie  von  Vaii/jarskuJ 
Gräfin  von  Oarlow. 

Herzog    KARL     MICHAEL    Wilhelm  August 

Alexander,  —     GSF1.    —    HSH1.  — 

RAd  u.  s.  w.  RW3u.4.  Inhaber  der 

Kaiserlich  Russischen  Krönungsmedaillen,  Dr.  phil. 
der  Universität  Strassburg,  Kaiserlich  Russischer 
Generalmajor,  geboren  zu  Oranienbaum  den 
17.  Juni  1803. 

Hierbei  eine  Stammtafel. 


Digitized  by  Google 


XV.  Johann  VII.,  geb.  7  März  1558,  folgt 
17  Febr.  1588,  Sophie,  T.  Herzog  Ado 

_ — — — i — — — — — — — — — — — - 

Jüngeres 

XVI.  Adolf  Feiedeich  I.,  geb.  15  Dezbr.  15 
Schwerin  28  April  1608,  Verweser  des 
und  Batzeburg  24  Oktober  1648,  Vorm 
1658.  Gem.:  1)  4  September  1622,  A 
23  Juni  1601,  t  5  Febr.  1634.  2)  U 
Ernst  von  Braunschweig  zu  Danheberg; 

1. 

XVII.  Cheistian  (Louis)  I.,  geb.  1  Dezbr.  , 
Verweser  des  Bistums  Schwerin  26 
1625.  folgt  in  Mecklenburg- Schwerin 
in  den  Fürstentümern  Schwerin  und  j 
6wr#  27  Febr.  1658,  f  H/21  Juni  1692.  ( 
1)  6  Juli  1650,  Christine  Margarete,  T\ 
Johann  Albrechts  Il.von  Mecklenburg-Gü; 
geschied.  3  Okt.  1663,  f  16  Aug.  1666.: 
März  1664,  IsabeUa  Angelika,  Tochter  Frar 
von  Montmorencv-Bouteville,  Grafen  von  ( 
f  23  oder  24  Januar  1695. 

XVIII.  Fbiedeich  Wilhelm,  geb.  28  Ka 
März  1675,  folgt  inMeckl.-&cAt0i- 
n'n  21  Juni  1692,  zu  Güstrow 
26  0ktbr.  1695,  f  31  Juli  1713. 
Gem.:  2  Jan.  1704,  Sophie  Char- 
lotte, Tochter  des  Landgrafen 
Karl  von  Hessen-Kassel,  geb.  16  i 

Juli  1678,  t  30  Mai  1749.  i 
 -i 

XIX.  Fbiedeich,  geb.  9  November  1717,  fo, 

April  1785.    Gem.:  2  März  1746,  Lm 
des  Erbprinzen  Friedrich  Ludwig  von  ' 
 geb.  3  Febr.  1722,  t  2  August  1791.  { 

XX.  Fbiedeich  Fbanz  L,  geb.  10  Dezbr. 
wird  souverän  6  August  1806,  Rhein!) 
f  1  Febr.  1837.  Gem.:  31  Mai  1775. 


1 


XT    ...F.r.irAricJi  I.uAmin    wh  1 


Digitized  by  Google 


f  5  Sept.  1600.  Gem.:  7  Okt.  1593,  Klara  Marie, 
mern-Barth,  f  19  Febr.  1623. 

Idenburg-  Güstrow. 

t  9  Juli  1611,  Koadjutor  zu  Ratzeburg  seit  21  Oktbr. 
1621),  f  23  April  1636.  Gem.:  1)  9  Oktober  1608, 
opus  von  Meckl.,  geb.  11  Juli  1584,  f  16  Nov.  1616. 
idgrafen  Moritz  von  Hessen-Kassel,  geb.  23  (24?)  März 
1626,  Eleonore  Marie,  T.  Christians  L,  Fürsten  von 
),  t  7/17  Juli  1657. 

 ,    ,  «  , 

Ha  us  Mecklenburg- Streifte. 


ch  II.,  geb.  19 
Igt  zu  Stargard 
l   Ratzeburg  8 

12  Mai  1708. 
pt.  1684,  Marie, 
Adolfs,  Herzogs 
rüstrow,  geb.  19 

16  Jan.  1701. 
32,  Johanna,  T. 
iehs  v.  Sachsen- 
Okt.  1680,  t  9 

10  Juni  1705, 
;er  des  Fürsten 
leim  v.  Schwarz- 
ausen,  geb.  13 
-  1  Nov.  1751. 


XVII.  Gustav  Adolf,  geb.  26  Febr. 
1633,  folgt  23  April  1636  (unter 
Vormundschaft  bis  2  Mai  1664), 
Administrator  zu  Ratzeburg  18  Okt. 
1636—48,  f  26  Okt.  1695.  Gem.: 
28  Nov.  1654,  Magdalme  Sibylle, 
Tochter  Herzog  Friedrichs  von 
Holstein-Gottorp,  geb.  14  Novbr. 
1631,  f  22  Sept.  1719. 


XVIII.  Karl  geb.  18  Nov.  1664, 
Erbprinz,  f  15  März  1688.  Gem.: 
10  August  1687,  Marie  Amalie, 
Tochter  des  Kurfürsten  Friedrich 
Wilhelm  III.  von  Brandenburg, 
t  17  November  1739. 


L 

Friedrich  UX, 
686,  folgt  12  Mai 
»zbr.  1752.  Gem.: 
>,  Dorothea  Sophie, 

Herzogs  Johann 
oistein-Plön,  geb. 
t  29  April  1765. 


3. 

Karl  Ludwig  Friedrich,  geb. 
23  Febr.  1708,  t  4  Juui  1752, 
(residiert  zaMirow).  Gera. :  5  (15  ?) 
Febr.  1735,  Elisabeth  Albertine, 
T.  des  Herzogs  Emst  Friedrich  L 
v.Sachsen-Hildburghausen,  geb.  3 
oder  4  Aug.  1 7 1 3,  f  29  Juni  1761. 


Karl  DL,  geb.  10  Okt.  1741,  folgt    Ernst,  Georg 
ni  1794,   souverän  6  Aug.    £eb.  27  August, 
TiRheinhnnd  1sFo.hr  1HOH    "Auer  ™h 


• 


Grofzherzogliche  Orden  und  Ehren- 
zeichen. 

L l.Grofzherzoglicher  Hausorden  der  Wen- 
dischen Krone,  gestiftet  von  den  Großherzigen 
Friedrich  Franz  II.  von  Mecklenburg-Schwerin 
und  Friedrich  Wilhelm  von  Meeklenburg-Strelitz 
am   12.  Mai  1864  zur  ehrenden  Bezeugung  Aller- 


2a ;  G  r  o  ß  k  o  m  t  u  r  e  n  ; 
2b)  Komturen; 

3)  Rittern. 

Demselben  ist  ein  Ehrenzeichen,  das  Verdienst  kreuz, 
hinzugefügt. 

Mit  den  Insignien  des  Ordens  können  in  der  Abteilung  1  *  die 
Ürdenskette,  und  in  der  Abtheilung  1  >•  für  kriegerisches  Ver- 
dienst  die  Schwerter  verliehen  werden;  auch  kann  in  den  Ab- 
teilungen lb  und  2»  die  Verleihung  der  Ordensinsignien  in 
lMamanten  erfolgen.  Wird  die  Abteilung  1»  an  fürstliche 
lernen  verliehen,  so  tragen  diese  die  Ordensinsignien,  und  zwar  Krone 
«nd Wahlspruch  in  Diamanten,  mit  einer  Schleife  an  der  linken 
^hulter;  außerdem  geschieht  die  Verleihung  derlnsignien  mit  der 
fe  an  Damen  nur  in  der  Abteilung  1  b.  Das  Verdienst- 
kreuz wird  nach  zwei  Abstufungen  in  Gold  oder  in  Silber 
verliehen. 

Das  blau  emaillierte  runde  Ordensschild  enthalt  in  seiner 
Mitte  die  Wendische  Krone,  bei  der  Abteilung  1  *  in  Krz,  bei 
ten  übrigen  Abteilungen  in  Gold,  und  ist  umgeben  von  einem  rot 
emaillierten  Ringe,  worauf  für  Schwerin  der  Wahlspruch: , ,  Per  aspera 
läastra",  für  Strelitz  der  Wahlspruch:  „Avito  viret  hotwre"  sich  be- 
llet; es  wird  bei  den  Großkreuzen  von  einem  achtspitzigen,  bei 


Der  Orden  besteht  aus  drei  Abteilungen: 

la)  Groß  kreuzen  mit  der  Krone  in  Erz; 
lb)  „  mit  der  Krone  in  Gold; 


Digitized  by  Google 


10  Großherzoglicke  Union 

den  liroükomturen  von  einem  kleineren  vierspitzigen  Sterne 
umkränzt  und  auf  der  linken  Brust  getragen.  Außerdem  tragen  die 
(Jrolikreuze  ein  Schild  mit  gleicher  Vorderseite,  welches  auf  der  Ruck 
sehe  statt  derKroneund  des  WahlspruchesdenNamenszugdesOrdens- 
stifters  F.  F.  oder  F.  W.  in  Gold  enthalt,  und  welches  die  Mitte 
eines  weili  emaillierten  achtspitzigen  Kreuzes  bildet,  über  welchem 
die  (iroliherz« »gliche  Krone  und  der  Namenszug  sich  befinden, 
an  der  Ordenskette  oder  an  einem  gewasserten,  vier  Zoll  breiten, 
von  der  reihten  Schulter  zur  linken  Hüfte  laufenden  blauen  Bande, 
dessen  Schleife  «las  Kreuz  halt  und  mit  einem  schmalen  rot  und 
gelben  Hände  eingefaßt  ist;  die  (iroUkomture  aber  dasselbe 
Kreuz  an  einem  drei  Zoll  breiten,  mit  einem  schmalen  rot  und 
gelben  Hände  eingefaßten  blauen  Bande  um  den  Hals.  Die 
Komture  tragen  dasselbe  Kreuz  mit  gleichem  Bande  um  den  Hals, 
jedoch  keinen  Stern  auf  der  Brust,  und  die  Ritter  dasselbe,  nur 
kleinere  Kreuz  mit  gleichem,  jedoch  sehinUlercm  Bande  bei 
filiformen  auf  der  linken  Brust,  bei  Zivilkleidung  im  Knopfloche. 
Von  den  Inhabern  des  Verdienstkreuzes  wird  ein  mit  den  Ritter- 
kreuzen gleichgestaltetes  Kreuz  von  Gold  oder  Silber  ohne 
Kmaillierung,  welches  auf  der  Vorderseite  die  Wendische  Krone, 
auf  der  Rückseite  den  Namenszug  in  gleichem  Metall  enthalt,  an 
einem  roten  Bande  mit  schmalem  blau  und  gelben  Rande 
auf  der  linken  Brust  oder  im  Knopfloche  getragen. 

Der  Besitz  des  Ordens  und  des  Verdienstkreuzes  ist  bei  den 
Namen  der  Inhaber  durch  nachfolgende  Zeichen  ausgedrückt: 

Großkreuz  mit  der  Krone  jjX  <iro!ikreuz  mil  (ler  Krone 
5  inKrziindderOrdcnskctte.  in  Krz 

>Nf   (i roßkreuz  mit  der  Krone 
Dumendekoration.  «Sf  in  Gold. 


Großkomtur. 


Komtur. 


1    2.,  Verdienst  kreuz  in 
Kitter.  {iM  oder  silhor 

Zeichen  der  Verleihung  in 
Diamanten. 


Ordens  her reu: 

Ihre  Königlichen  Hoheiten  die  Allerdurchlauchtigsten 
Großherzöge  von  Mecklenburg-Schwerin  und  Mecklen- 
burg- Strelitz. 


Digitized  by  Google 


lind  Ehrenzeichen. 


I.  2.  (jrofzherzoglicher  Greifenorden,  gestiftet 

vom   Großherzoge  Friedrich  Franz  III.  am 

16.  September  1884  zu  dem  Zweck,  das  Allerhöchste 
besondere  Wohlwollen,  sowie  die  Allerhöchste  An- 
erkennung hervorragender  Verdienste  zum  öffentlichen 
und  sichtbaren  Ausdruck  zu  bringen. 

Das  Statut  ist  am  31.  Januar  1902  und  am 
7.  Juni  1904  mit  Zusätzen  versehen  worden. 

Nach  Allerhöchst  mit  dem  Großherzoge  Adolf 
Friedrich  von  Mecklenburg-Strelitz  unter  dem  22. /23. 
August  1904  getroffener  Vereinbarung  wird  der 
bis  dahin  Groß  herzoglich  Mecklenburg-Schwerinsche 
Greifenorden  fortan  unter  dem  Namen  Groß- 
herzoglich  Mecklenburgischer  Greifenorden 
als  gemeinsamer  Orden  beider  Großherzogtümer  be- 
nommen und  verliehen. 


Der  Union  betriebt  aus  drei  Abtbeilungen: 

1)    Groß  kreuzen; 

2a)  G  r  o ß  k  o m  t  u  r  k  r  e  u  ze  n  ; 

2b)  Komtur  kreuzen; 

2c)  Eh  renkrenzen; 

3)  Ritterkreuzen. 

Mit  Schwertern  können  die  Insignien  von  1,  mit  Diamanten 
die  Insignien  von  1,  2a"  und  2b)  verliehen  werden. 

Die  Insignien  des  Großkreuzes  sind  folgende: 

a.  ein  rot  emailliertes,  mit  schmalem  Goldrand  eingefaßtes, 
achtspitziges  Kreuz,  dessen  Vorderseite  mit  einem  kleinen 
goldenen  Schilde  belegt  ist,  welcher  erhaben  in  Gold 
den  schreitenden  Greifen  zeigt.  Das  Kreuz  wird  an 
einem  4  Zoll  breiten,  gewässerten,  hellgelben  Bande  mit 
schmaler,  roter  Einfassung  von  der  rechten  Schulter 
zur  linken  Hüfte  getragen;  dazu 

b.  ein  achtspitziger,  silberner  Stern,  dessen  Spitzen  gleich 
lang  sind,  belegt  mit  dem  oben  beschriebenen  goldenen 
Schilde  auf  der  linken  Brust  zu  tragen.  Das  Schild 
ist  umgeben  von  einem  rot  emaillierten  mit  Gold  ein 
gefaßten  Band,  auf  dem  mit  goldenen  Buchstaben  der 
Wahlspruch:  „Altior  adversis"  sich  befindet. 

Da«  Großkomturkreuz  besteht: 

a.  aus  einem,  dem  oben  beschriebenen  gleich  gebildeten, 
etwas  kleineren  Kreuz,  welches  an  einem,  dem  im  Vor- 
hergehenden beschriebenen  gleichen,  etwas  schmilleren 
Bande  um  den  Hals  getragen  wird,  und 


Digitized  by  Google 


12  Großherzogliohe  Orden 

b.  aiiH  einem  kleineren  silbernen  achtspitzigen  Stern,  ä«#* 
der  linken  Brust  zu  tragen,  welcher  mit  dem  oben  be-ixxi 
Großkreuz    beschriebenen    Schilde    nebst  Spruchband 
belegt  ist. 

Das  Komturkreuz  ist  im  Kreuz  und  Band  gleich  dem 
jenigen  der  Großkomture. 

Das  Ehren  kreuz  besteht  aus  einem  dem  Komturkreaac 
gleich  gebildeten,  etwas  kleineren  Kreuz,  jedoch  ohne  goldenen 
Ring,  und  wird  auf  der  linken  Brust  getragen. 

Das  Ritterkreuz  ist  ein  dem  Komturkreuz  gleiches,  nur 
kleineres  Kreuz,  und  wird  am  schmaleren  Bande  auf  der  linken 
Brust  oder  im  Knopfloch  getragen. 

Dasselbe  kann  auch  mit  der  Großherzoglichen  Krone  ver- 
liehen werden,  welche  dann  den  oberen  Teil  des  Ordenszeichemi 
bildet. 

Der  Besitz  des  Greifenordens  ist  bei  den  Namen  »1er  Inhaber 
durch  ein  achtspitziges  Kreuz  unter  Beifügung  der  die  Ordens- 
klasse bezeichnenden  Zahl  ausgedrückt : 

^  1  Großkreuz, 
„  2a  Großkomtur, 
„  2b  Komtur, 
„  2c  Ehrenkrenz, 

„  3(Kr.)  Ritterkreuz  mit  der  Krone, 
„  3  Ritterkreuz. 

Ordens  g  r  o  ßmeister: 

Ihre  Königlichen  Hoheiten  die  Allerdurehlauchtigsten 
GrolJherzöge  von  Mecklenburg-Schwerin  und  Meck- 
lenburg-Strelitz. 


Ordeuskanzler  für  M eeklenburg-Sch wer i  u  : 

Se.   Exzellenz   Staatsm  in  ister   Kammerherr   Karl  Graf 

von  Hassewitz  Levetzow^^.  <J).  PRA01.  PKrOl. 
0V1.  DD1.  NLl.  HCl.  IM. 1)2. 

Ordenssekretär:  Hotrat  Schönherr        (J).  £=;.  PKr03. 

0V3b.  1)1)3.  NX 4.  DK. 


Digitized  by  Google 


und  Ehrenzeichen.  13 

II.&rofzherzoglichMecklenburg-Schwerinsche 
Medaillen,  mit  Angabe  ihrer  Bezeichnung. 

Die  Verleihung  derselben  untersteht  ebenfalls  dem 

Ordenskauzier. 

/@s  die  vom  Großherzog  Friedrich  Franz  I.  gestiftete  und 
^—^  vom  Großherzog  Friedrich  Franz  II.  unterm  28.  Februar 
18.">9  mit  einem  Statut  versehene  Medaille  mit  dem  Bild 
nis  Friedrich  Franz  I.,  welche  einenteils  für  besonders 
ausgezeichnete  Leistungen,  namentlich  für  eigenes  Schatten 
auf  den  Gebieten  der  Wissenschaft  und  Kunst  mit  der 
Inschrift :  „den  Wissenschaften  und  Künsten1",  andemteils 
für  besonders  ausgezeichnete  und  treue  dem  Großherzog, 
dem  Großherzoglichen  Hause  und  dem  Vaterlande  geleistete 
Dienste  mit  der  Inschrift:  „dem  redlichen  Manne  und  dem 
guten  Bürger"  verliehen  und  an  einem  breiten  hellblauen 
Bande  mit  einer  gelben  und  roten  Einfassung  am  Halse 
getragen  wird,  in  Gold; 

a dieselbe  Medaille  in  Silber,  welche  an  einem  gleichen, 
jedoch  schmaleren  Bande  bei  Uniformen  auf  der  Brust, 
lx*i  Zivilkleidung  im  Knopfloch  zu  tragen  ist. 
Die  Inhalier  der  Medaillen  mit  der  Inschrift  „den  Wissen- 
schaften und  Künsten44  sind  durch  den  Zusatz  „(W.  u.  K.  " 
erkennbar  gemacht. 

Nach  Erlaß  des  Herzogregenten  Johann  Albrecht  vom 
8.  Dezember  1H00  kann  die  Medaille  mit  der  Inschrift 
„den  Wissenschaften  und  Künsten44  in  Silber  auch  an 
dem  bieten  roten,  blau  und  gelb  eingefaßten  Bande  der 
Verdienstmedaille  verliehen  werden  und  wird  solchenfalls 
am  Halse  —  von  Inhaberinnen  an  einer  Schleife  an  der 
linken  Schulter  —  getragen. 

Diese  Art  der  Verleihung  wird  durch  den  weiteren 
Zusatz  ,.a.  r.  B.'4  am  roten  Bande)  angezeigt. 
Beide  Medaillen  können  auch    ohne  das  Band  verliehen 
werden;  mit  den  vorstehenden  Zeichen  sind  jedoch  nur  die 
Inhaber  der  Medaillen  mit  dem  Bande  bezeichnet. 

0(£)0  die  vom  Großherzog  Friedrich  Franz  II  unterm 
K.Februar  1S.V»  gestiftete  Verdienstmedaille  für  gute  und 
treue,  dem  Großherzog,  dem  Großherzoglichen  Hause  und 
dem  Vaterlande  geleistete  Dienste,  für  einzelne  rühmliche 
Handlungen  und  für  hervorragende  Leistungen  auf  den  ver- 
schiedenen <  rebieten  der  Künste,  der  Wissenschaften  und  des 

Gewerberleißes,  in  Gold  (T),  S  i  1  b e  r  ^)  „der  Br  o n ze  0, 
welch«»  auf  der  einen  Seite  das  Bildnis  des  Großherzogs 
hat,  auf  der  anderen  Seite  die  Inschrift  „dem  Verdienste44, 
umgeben  von  einem  Kranze  v«»n  Eichenlaub,  welcher  von 
einem  Bande  mit  dem  Wahlspruch  des  Großhcrzogs  ,,/Vr 
aspera  ad  astra"  umschlungen  ist.  Diese  Medaille  wird  in 
Gold  an  einem  roten,  blau  und  gelb  eingefaßten  breiten 
Bande  am  Halse,  in  Silber  und  Bronze  aber  an  einem 
gleichen,  jedoch  schmaleren  Bande  bei  Uniformen  auf  der 
Brust,  bei  Zivilkleidung  im  Knopfloch  getragen. 


Digitized  by  Google 


14  Großherzogliche  Orden 


die  vom  Großherzog  Friedrich  Franz  III,  unterm 
19.  März  1885  gestiftete  silberne  Medaille  zur  Anerkennung 
für  gute  dem  Großherzog  und  dem  Großherzogliehen 
Hause  geleistete  Dienste  und  einzelne  rühmliche  Hand- 
lungen. Die  Vorderseite  dieser  Medaille  enthält  das 
Bildnis  des  Großherzogs,  die  Rückseite  das  kleine  Groß- 
herzoglich-Mecklenburgische  Wappen  und  als  Umschrift 
den  Wahlspruch  des  Großherzogs :  „Per  as{>era  ad  astra". 
Die  Medaille  wird  an  einem  schmalen  blauen  Bande  bei 
Uniformen  auf  der  linken  Brust,  bei  Zivilkleidung  im 
Knopfloch  getragen. 

dieselbe  Medaille,  wenn  sie  für  Rettung  eines  Menschen- 
lebens bei  Gefährdung  des  eigenen  I^ebens  am  schmalen 
Bande  der  Verdienstmedaille  verliehen  wird  -Medaille  für 
Rettung  aus  Lebensgefahr. 
A  die  vom  Großherzog  Friedrieh  Franz  III.  am  21. 
W  Juni  1888  gestiftete  Ehrenmedaille  für  opferwillige  Hülfe  in 
Wassersnot  als  Zeichen  der  Anerkennung  für  diejenigen, 
welche  sich  bei  der  Klbüberschwemmung  im  Jahre  1>88 
durch  opferwillige  Hülfe  ausgezeichnet  haben.  Die  Medaille 
besteht  aus  Bronze,  enthält  auf  der  Vorderseite  das  Bildnis  des 
Großherzogs,  auf  der  Rückseite  die  Inschrift  „Für  opferwillige 
Hülfe  in  Wassersnot  1888"  und  wird  an  einem  dunkel- 
roten  Bande  bei  Uniformen  auf  der  linken  Brust,  bei 
Zivilkleidnng  im  Knopfloch  getragen. 
(4*  die  vom  Herzogregenten  Johann  Albrecht  unter  dem 
•21.  April  1897  zur  Erinnerung  an  den  weiland  Großherzog 
Friedrich  Franz  III.  gestiftete  Gediichtnismedaille  für  den 
hochseligen  Großherzog  Friedrich  Franz  III. 

Die  silberne  Medaille  trägt  auf  der  Vorderseite  das 
Bildnis  des  verewigten  Großherzogs  mit  der  Umschrift: 
„Friedrich  Franz  III.,  Großherzog  von  Mecklenburg",  auf 
der  Rückseite  das  kleine  Großherzojrliehe  Wappen,  dessen 
Urnschrift  in  der  oberen  Hälfte  der  Tag  der  Geburt,  des 
Regierungsantritts  und  des  Ablebens  des  hochseligen  Groß- 
herzogs,  in  der  unteren  Hälfte  der  Wahlspruch  „Ar  aspera 
ad  astra"  bildet.  Die  Gedächtnismedaille  wird  am  Bande 
des  Greifenordens  auf  der  linken  Brust  —  von  Inhaberinnen 

Oan  einer  Schleife  an  der  linken  Schulter  —  getragen, 
die  vom  Großherzog  Friedrich  Franz  IV.  unter  dem 
6.  Juni  1906  gestiftete  bronzene  Medaille.  Diese  trägt  auf 
der  Vorderseite  das  Allerhöchste  Bildnis  mit  der  Um- 
schrift „Friedrich  Franz  Großherzog  von  Mecklenburg" 
während  die  Rückseite  die  gleiche  ist  wie  diejenige  der 
vom  Großherzog  Friedrich  Franz  III.  unterm  19.  März 
1885  gestifteten  silbernen  Medaille.  Die  Medaille  wird 
wie  die  letztgenannte  an  einem  schmalen  blauen  Bande 
getragen. 


Die  sämtlichen  Medaillen  mit  Ausnahme  der  drei  letzten 
unterliegen  gleich  den  Orden  der  Rückgabe  nach  dem  Tode  der 
Beliehenen. 


Digitized  by  Google 


und  Ehrenzeichen. 


15 


HL&rofzherzoglichMecklenburg-Schwerinsche 
militärische  Ehrenzeichen,  mit  Angabe  ihrer 

Bezeichnung. 

Dip  Verleihung  derselben  untersteht  dem  Militär- 
departement. 

-las  vom  Großherzog  Paul  Friedrich  im  Jahre  1*41 
gestiftete,  an  einem  roten  Bande  mit  einer  blauen  und 
selben  Einfassung  auf  der  linken  Brust  zu  tragende  Militar- 
duMistkreuz  für  Offiziere  und  Militärbeanite  dieses  Randes, 
nach  25jähriger  Dienstzeit,  in  Gold. 

1.  2.  3.  4.  dasselbe  auf  gleiche  Art  zu  tragende  Kreuz  in 
vier  Klassen,  nämlich  von  Silber  mit  goldenem  Schilde, 
von  Silber  ohne  Schild,  von  Kupfer  mit  silbernem  Schilde 
und  von  Kupfer  ohne  Schild,  für  Militärs  vom  Feldwebel 
abwärts,  nach  25,  20-,  15-  und  lOjähriger  aktiver 
Dienstzeit;  nach  der  Statutsabänderung  vom  12.  November 
18G8  jedoch  nnr  noch  in  drei  Klassen,  nämlich  vnn  Kupfer 
mit  goldenem,  von  Kupfer  mit  silbernem  und  von  Kupfer 
mit  kupfernem  Schilde,  nach  21-,  15  und  9; jähriger 
aktiver  Dienstzeit. 

JU  das   vom  Großherzog  Friedrich  Franz  IL  im  Jahre 
^  184£   gestiftete    Militärverdienst  kreuz    für  Auszeichnung 
im  Kriege,  aus  Kanonenmetall,  welches  auf  der  Vorder- 
seite die  Inschrift:  „Für  Auszeichnung  im  Kriege1'  und 
auf  der  Rückseite  den  Namenszug  des  Großherzogs  nebst 
der  Jahreszahl  enthält  und  an  einem  hellblauen  seidenen 
Bande  mit  schmaler  roter  und  gelber  Einfassung  auf  der 
linken  Brust  getragen  wird.    Nach  neuerer  Bestimmung 
wird  dasselbe,  wenn  es  für  ein  während  des  Krieges  nicht 
unmittelbar  vor  dem  Feinde  erworbenes  Verdienst  ver- 
liehen wird,  am  roten  Bande  des  Hausordens  der  Wen- 
dischen Krone  gegeben  und  kann  auch  an  Damen  für  im 
Kriege  bewiesene  Auszeichnung  verliehen  werden,  die  es 
an  einer  Schleife  an  der  linken  Schulter  tragen.  —  Im 
Falle   wiederholter  Verleihung  des  Kreuzes    an  solche, 
welche  es  bereits  besitzen,  wird  die  erste  Klasse  erteilt  ; 
der  Besitz  beider  Klassen  ist  durch  die  Hinzufügung  der 
Ziffern  1.  und  2.  bezeichnet 


16  Großherzogliohe  Orden  und  Ehrenzeichen. 

^  die  vom  Großhensog  Friedrich  Franz  IL  am  1.  August 
1874  gestiftete  Landwehrdienstauszeichnung  für  diejenigen 
„mecklenburgischen  nicht  im  Ofiiziersrange  stehenden 
Arzte,  Unteroffiziere  um!  Wehnnftnner,  welche  die  Dienst 
pflichl  in  der  Reserve  und  I^andwehr  vorwurfsfrei  erfüllt 
und  einen  Feldzug  mitgemacht  haben  oder  bei  außer- 
gewöhnlichen Veranlassungen  im  Ganzen  mindestens 
:\  Monate  aus  dem  Beurlaubtenstande  zum  aktiven  Dienst  ein 
berufen  gewesen  sind.  Die  Auszeichnung  besteht  in  dem, 
mit  dem  Großherzoglichen  Namenszug  durchwirkten 
Hände  des  Militurdienstkreuzes  und  wird  in  einer  eisernen 
Einfassung  auf  der  linken  Brust  getragen. 

A  die  vom  Grußherzog  Friedrich  Franz  IL  am  10.  No- 
vember 1870  für  diejenigen  Mitglieder  der  unter  dem 
Protektorate  Seiner  Königlichen  Hoheit  stehenden  Krieger- 
vereine, welche  den  Feldzug  1848  tadellos  mitgemacht 
haben,  bestimmte  Kriegsdenkmünze. 

A\  die  von»  H erzogregen ten  Johann  Albrecht  unter  dem 
2.  Dezember  1SJW  gestiftete  Kriegervereinsmedaille  zur 
Belohnung  für  hervorragende  Verdienste  um  das  Krieger- 
vereinswesen. 

Die  länglichrund  in  Silber  ausgeführte  Medaille  enthalt 
auf  der  Vorderseite  ein  mit  der  Spitze  abwärts  gerichtetes 
Schwert  mit  einem  Eichenzweige  und  die  Jahreszahl  1870 ; 
auf  der  Rückseite  den  Namenszug  mit  der  Umschrift 
„Mit  Gott  für  Kaiser,  Fürst  und  Vaterland"  und  die 
Jahreszahl  18W.  Die  Medaille  wird  an  einem  gelben 
Bande  mit  schmaler  blau  und  roter  Einfassung  an  der 
Schnalle  auf  der  linken  Brust  getragen. 


Inhaber  der  im  Jahre  1814  vom  Grußherzug  Friedrich 
Franzi,  gestifteten  Verdienstmedaille,  der  im  Jahre  1841 
vom  Großherzog  Faul  Friedrich  gestifteten  Kriegs 
denkmünze  und  der  im  Jahre  1863  vom  G roßherzog 
Friedrich  Franz  IL  dazu  verliehenen  silbernen  Schnalle 
sind  unter  dem  im  Staatskalender  aufgeführten  Personal 
jetzt  nicht  mehr  vorhanden. 


Von  den  militärischen  Ehrenzeichen  unterliegt  nur  das 
Militärdienstkreuz  in  seinen  beiden  Abteilungen  der  Kückgaln- 
nach  dem  Tode  der  Beliehenern 


Digitized  by  Google 


Übrige  deutsche  Orden  und  Ehrenzeichen.  17 


Bezeichnung 

der 

übrigen  Orden  und  Ehrenzeichen. 

a.  Deutsche  Orden  uüd  Ehrenzeichen. 

Deutsche. 
ChD.  China-Denkmünze. 
DK.  Deutsche  Kriegsdenkmünze  für  18Zy. 

DYK.  Deutsches  Verdienstkreuz  für  Frauen. 

Herzoglich  Anhaltische. 
AB  1,2a  u.  b.  3a  u.  b.       Orden  Albrechts  des  Bären:  Großkr., 

Kom.  1  u.  2  Kl.,  Ritter  1  u.  2  Kl. 
AVO.  Verdienstorden  für  Wissenschaft  und 

Kunst. 

Großherzoglich  Badische. 
BT.  Orden  der  Treue. 

BZBI,  1, 2au.b,3,  Orden  vom  Zähringer  Löwen: 

4a  u.  b.  Berthold  I  von  Zähringen,  Großkr., 

Kom.  Kr.  1  u.  2  Kl.,  Ritterkr.,  Yerd. 
Kreuz  in  Gold  und  Silber. 
BGM.  Gedächtnißmedaille  für  1849. 

BVM.  Verdienstmedaille. 
BJM.  Jubiläumsmedaille. 

Königlich  Bayerische. 
St.  Hubertus  Orden. 
BCV  1,  2a  u.  b,  3.         Zivilverdienstorden  der  Krone:  Großkr., 

Großkomt.  Kr.,  Komt.-Kr.,  Ritterkr. 
BM  GKr,  1,  2,  3,  4,5.   St.  Michael-Verdienstorden:  Großkr., 

1,2,  3,  4, 5  Kl. 

BMVl,2au.b,3,3au.b.Müitärverdienstorden:   Großkr.,  Gross- 

komt.-Kr.,  Komt.-Kr.,  Off.-Ki\,  Ritter- 
kreuz 1  u.  2  Kl. 

BLMfWK&I.  Ludwigs  -MedaillefürWissenschaft, Kunst 

und  Industrie. 
BYK.  Verdienstkreuz  für  18 Ä?. 

BLD  1.  2.  Landwehrdienstauszeiehnung:  1.2.  Kl. 

Herzoglich  Braunschweigische. 
BrH  l,2au.b,  3au.b,     Orden  Heinrichs  des  Löwen:  Großkr. 
4au.b.  Kom.Kr.l  u.2Kl.,  Ritterkr.  1  u.  2K1.[ 

Verdienste.  1  u.  2  Kl. 

Königlich  Hannoversche. 
HStG.  St.Georgs-Orden. 

[Oedruckt  13.  Januar  1906]  2 


Digitized  by  Google 


18  Übrige  deutsehe  Orden 

HGl,2au.b,3,4.         Gnelphen-Orden :  Großkr.,  Kom.-Kr.  1  v 

2  KL,  Ritterkr.  3  u.  4  Kl. 
HEA  1.  2au.b,  3au.b.  Ernst  August-Orden:  Wroßkr.,  Komt. 

Kr.  1.  u.  2.  Kl.,  Ritterkr.  1.  u.  2.  Kl 
HLM.  Medaille  für  Langi  msalza. 

Kurfürstlieh  Hessische. 
CH  W  1 ,  2au.b,  3,4.       Wilhelme-Orden:  Großkr.,  Koni. -Kr.  1  u 

2  KL,  Ritterkr.,  4  Kl. 
Großherzoglich  Hessische. 
HLl,2au.b,  3au.b.      Ludwigs-Orden:  Großkr.,  Kom.-Kr.  U 

2  Kl.,  Ritterkr.  1  u.  2  KL 
HVP  1,  2au.b,  3,  3a     Verdienstorden    Philipps     des  Groß- 
u.  b,  4.  mutigen:  Großkr.,  Komt. -Kr.  1  n. 

2  Kl.,  Ehrenkr.,  Ritterkr.  lu.2  Kl., 

silh.  Kreuz. 

HgL.  Orden  vom  goldenen  Löwen. 

HMV.  Militarverdienstkreuz. 
HSK.  Militarsanitätskreuz. 

Fürstlich  Lippesche. 
LDH1,  2,  3,  4,5au.b.     Hausorden:   Ehrenkreuz  1,  2,  3,  4  KI., 

gold.  u.  silh.  Verdienst  kreuz. 
LVM.  Milit  ärverdienstmedaille. 

Großherzoglich  Meeklenburg-Strel itzsche. 
MStMV.  Militiirverdienstkreuz. 
MStD.  Militärdienstkreuz. 

Herzoglich  Nassau  ist- he. 
NgL.  Hausorden  vom  goldenen  Löwen. 

NA  1 ,  2a  u.  b,  3,  4.  Verdienstorden     Adolfs    von    Nassau  : 

Großkr.,    Komt.  Kr.    1    u.  2  Kl., 

Ritterkr.,  4  Kl. 

Großherzoglich  Oldenburgische. 

OV  1 ,  2a  u.  b,  3a  U.  b.       Haus-  und  Verdienstorden :  Ehrentrroß- 

kreuz,  Ehrengroßkomt.-Kr.,  Ehren« 
komt.  Kr.,  Einem  itterkr.  1  u.  2  Kl. 

OEK  1,  2,  3.  Ehrenkreuz  1,  2,  3  Kl. 

Königlich  Preußische. 
PSAO.  Schwarzer  Adler  Orden. 

PRAO  GKr,  1,  2,  3,     Roter  Adler-Orden:  Großkreu*,  1,  2,3, 

4.  (M.).  4  Kl .,  Medaille, 

PRAM.  Rote  Adlermedaille. 

PKrO  1,  2,  3,  4,  (M  ).     Kronenorden:  1,2, 3,  4  Kl.,  Medaille. 
PHOvH  1,  2,  3.  Hausorden  von  1  Inhenzollern:  Gr.  Komt. 

Kr.,  Komt.  Kr.,  Ritterkr. 


Digitized  by  Google 


und  Ehrenzeichen. 


19 


PEK  1 .  2.  Orden  vom  eisernen  Kreuz :  1,  2  Kl. 

PStJO.  -R.  Johanniter-Orden:  Ehrenritter,  Rechte- 

ritter. 

PM\  K.  Militärverdienstkreuz. 
PDK.  Dieneita  uszeichnungskreuz. 

PMEz  1,  2.  Militärehrenzeichen:  1,  2  Kl. 

PDA  1.  2,  3.  Dienstauszeichnung:  1,  2,  3  Kl. 

PLD  1,  2.  L^ndwehrdienstauszeichnung:  1,  2 Kl. 

PAEz   (Kz.).  Allgemeines  Ehrenzeichen  (Kreuz). 

PA  AIsen-Kreuz. 
PDSt.  Düppeler  Sturmkreuz. 

PK 64.  Kriegsdenkmünze  für  1864. 

PK6G.  Erinnerungskreuz  für  1866. 

PKiK.  Erinnerungskreuz  für  Königgrätz. 

PGM.  Gedächtnismedaille  von  1863. 

PRM.  Rettungsmedaille. 
PRKM  1,  2,3.  Rote  Kreuzmedaille:  1,  2,  3  Kl. 

HEK  1.2au.b,3,4au.b.  Fürstlich  Hohenzollernscher  Hausorden: 

Ehrenkreuz  1  Kl.,  Ehrenkomt.-Kr., 
Ehrenkr.  2  u.  3 Kl.,  gold.  Ehrenmed., 
silb.  Verd.-Med. 

HD.  Fürstlich  Hohenzollemsche  Denkmünze 

Fürstlich  Reußisehe  (j.  L.). 
REK  1.2,  3,4.  Ehrenkreuz:  1,  2,  3,  4  Kl. 

Königlich  Sächsische. 
SRK.  Hausorden  der  Rautenkrone. 

SV  1.  2a  U.  b,  'Sa  U.  b,    Verdienstorden:    Großkr.,   Komt.-Kr.  1 
4.  (M.).  u.  2  Kl.,  Ritterkr.  1  u.  2  Kl.,  Ver- 

dienst^*., silberne  Medaille. 
SA1.2au.b,3,3au.b,    Albrechts  Orden:   Großkr.,  Komt.-Kr.  1 
4,(M.).  u.  2  Kl.,  Oitizierkr.,  Ritterkr.  1  u. 

2  Kl.,  Albreehtskreuz,  silb.  Medaille. 
SLDl.2.  Landwehrdienstauszeichnung:   1,  2  Kl. 

SRM.  Rettungsmedaille. 
SEK.  Erinnerungskreuz  von  1870/71. 

G  r  o  ß  h  e  r  z  o  g  1  i  c  h  Sächsische. 
GSF  1.2, 3a  11.  b,  4.        Hausorden  der  Wachsamkeit  oder  vom 

weißen    Falken:    Großkr.,  Komt.- 
Kr.,  Ritterkr.  1  u.  2  Kl.,  Verdienstkr. 
CtSAM.  Anerkennungsmedaille. 
USEM  1,  2.  Ehejubiläumsinedaille:  gold.,  silb. 

GSErMl,2.  Erinnerungsmedaille:  goldene,  silberne. 

2* 


Digitized  by  Google 


20  Übrige  deutsche  Orden  und  Ehrenzeichen. 

GSVM  1,  2,  3.  Zivilverdienstmedaille:  goldene, silt>erne, 

bronzene. 

Herzoglich  Sächsische. 
HSH  1,  2a  U.  b,  3a       Sachsen  Erncstinischer    Hausorden  : 
u.  b,  4.  Großkr.,  Komt.-Kr.  Id. 2 KL,  Ritter- 

kreuz 1  u.  2  Kl.,  Verdienstkr. 
HSVM1,2.  Dem  Sachsen-Krnestinischen  Hausorden 

affiliierte  Verdienstmedaille:  gold., 
silb. 

HS  AK.  Sachsen  AltenburgisehesVerdienstkreuz. 

HSAV1,2.  Sachsen-Altcnburgische  Verdienstme- 

daille für  Kunst  u.  Wissenschaft): 
gold.,  silb. 

HS  AM.  Sachsen-Altenburgische.  Kriegsmedaille 

für  181'/. 

HSJM.  Sachsen- Altenburgisehc  Erinnerungs- 

medaille an  das  50jährige  Regie- 
rungsjubiläum des  Herzogs  Emst. 

Fürstlich  Schaumburg-Lippesche. 
SLH  1,2,(0),  3,4.         Hausorden:  Ehrenkreuz  1,  2  KL,  Off.- 

Ehrenkr.,  3,  4  Kl. 
SLMV.  Militärverdienstmedaille. 

Fürstlich  Schwarz  burgische. 
SEK  1,  2,  3,  4,  5a  U.  b.   Ehrenkreuz:  1,  2,  3,  4  Kl.,  gold.  u.  silb. 

Ehrenmedaille. 

SVM.  Schwarzburg  Rudi  »Ist.  Verd.-Med. 

SSVMf  K&W  1,  2.  Schwarzburg  Sondershausensche  Ver- 
dienstmedaille für  Kunst  und 
Wissenschaft. 

Fürstlich  Waldecksche. 
WYK  1,  2,  3,  4.  Verdienstkreuz:  1,  2,  3,  4  Kl. 

Königlich  Wü  r  1 1  e  m  b  e  r  g  i  s  c  h  e. 
WKl,2a,bu.O,3,(M.).  Kronenorden:   Großkr.,  Großkonit.  Kr., 

Komt.-Kr..     Ehrenkr.,  Ritterkr., 
Medaille 

W  F  1 ,  2a  U.  b,  3a  U.  b,4.  Friedrichs-Orden  :    Großkr  ,    Komt.  Kr. 

1   u.  2   KL,    Ritterkr.  1  u.  2  KL, 

Verdienstmedaille. 
AVKD.  Krie^denkmünze. 

WLD  1,2.  Landwehrdienstauszeichnung  1  u.  2  Kl. 


Digitized  by  Google 


Ausländische  Orden  und  Ehrenzeichen.  21 

b.  Ausländische  Orden  und  Ehrenzeichen. 
Königlich  Belgische. 
BL  1.  2a  u.  b,  3,  4.        Leopold-Orden:    Großkr.,  Großoff. -Kr 

Kom.-Kr.,  Offizierkr.,  Ritterkr. 
BDc  1 ,  2,  3,  4,  5.  Zivil  Verdienstorden     (Decoration  civi- 

que):  1,  2,  3,  4,  5  Kl. 

Königlich  Groß-Britannische. 
GH.  HosenbandOrden. 
GB  l,  2,  3.  Bath  Orden:  Großkreuz,  Kommandeur 

Ritter. 

GV1,2.  3,  4,  5.  Viktoria-Orden:     Großkr.,  Ritterkoni- 

mand.,  Kommand.,  4,  5  Kl. 
G.T3I  Jubiläumsmedaille. 
GKM.  Krönungsmedaille. 

Bucharische. 
BuSt  1,  2.  Orden  des  aufgehenden  Sterns:  1,  2  Kl. 

Fürstlich  Bulgarische. 
BA  1,  2,  3,  4,  5,(s.Kj!.).St.  Alexander-Orden:  Großkr.,  Großoff., 

Kom.,  Off.,  Ritter,  silb.  Kr. 
BC  1,  2,  3,  4,  5,  (s.Kz.)  Zivilverdienstorden:     Großkr.,  Groß- 
off., Kom.,  Off.,  Ritter,  silb.  Kr. 
BMG  1,  2,  3,  4,  5.  Militarverdienstorden:    Großkr.,  Groß- 

kom.,  Kom.,  Off.,  Ritter. 
Bulg.  VM.  Verdienstmedaille. 

Königlich  Dänische. 
DE.  Elefanten  Orden. 

DD  1,  2a  u.  b,  3.  Dan ebrog -Orden:  Großkr.,  Kom.-Kr.  1  u. 

2  Grades,  Ritterkr. 
DRM.  Rettungsmedaille. 
D  VM  Verdienstmedaille. 
DBM.  Belohnungsmedaille. 

Französisch  e. 
FE  1,  2.  3,  4,  5.  Ehrenlegion:  Großkr.,  Großoff.,  Komt., 

Off.,  Ritter. 
Königlich  Griechische. 
GEl.2au.b,3,4,  (M.).   Erlöser  Orden :   Großkr.,  Großkom.-Kr., 

Kom.-Kr.,  Ritter  des  gold  .Kr.,  Ritter 
des  silb.  Kr.,  Medaille. 
Kaiserlich  Japanische. 
JKd.  Chrysanthemum-Orden :  (Kikkwa-Daijusho). 

JV  1.  2,  3,  4,  5a  u.  b,     Verdienst-Orden  der  aufgehenden  Sonne 
fiau.  b.  (Kiokujitsusho):  Großkr.,  Großoff.- 

Kr.,  Kom.-Kr.,  Off.-Kr.,  Ritterkr.  1  u. 
2  Kl.,  Ehrenzeichen  1  u.  2  Kl. 


Digitized  by  Google 


22 


Ausländische  ( )rden 


JP.  Paullownia  Orden  (Tokwa-Daijusho). 

JZ  1,  2,  3,  4,  5,  6,  7,  8.  Orden  des  heiligen  Schatzes  (Zuiho&ho 

Großkr.,  Großoff. -Kr.,  Kom.  Kr., 
Off.-Kr.,  Ritt.-Kr.  lo.2KJ.,  Ehren- 
zeichen 1  u.  2  Kl. 

Königlich  Italienische. 
IAn.  Annunziaten-Orden. 

IM  1,  2,  3,  4,  5.  St.Mauritius-undLazams-OrdenrOroßkr 

Großoff.-Kr.,    Koni. -Kr.,      Off.  Kr  , 
Ritterkr. 

IK  1,  2,  3,  4,  5.  Kronenorden:     Großkr.,  Großoflf.-Kr.. 

Kom.-Kr.,  Off.-Kr.,  Ritterkr. 

Großherzoglich  Luxemburgische. 
LEK  1,  2,  3,  4,  5,  Orden     der    Eichenhrone:  Oroßkr., 

Ga,  b  U.  C.  Großoff.  Kr., Kom.-Kr.,Off.-Kr., Ritter- 

kreuz, Verdienstnied,  in  Gold,  Silber 
und  Bronze. 

Fürstlich  Montenegrinische. 

MP.  Hausorden  vom  Heiligen  Petrus. 

MU  1,  2,  3,  4.  Tschernagorischer  Unabhängigrkeitsor- 

den  (vordem  Kreuz  Danilo  J>  Groß- 
kr., Kom.-Kr.,  Ritterkr.,  4  Kl. 

Königlich  Niederländische. 
NL  1,  2,  3,  4.  Löwen-Orden:  Großkr.,  Kom.-Kr.,  Ritter- 

kreuz, Medaille. 

KN  1,  2,  3,  4,  5,  Orden   von  Oranien-Nassau:  Großkr., 

♦Ja,  b  u.  c.  Großoff.  Kr.,     Kom.-Kr.,  Off.-Kr. 

Ritterkreuz,  Ehrenmedaille  in  Gold. 

Silber  und  Bronze. 
NH  1.  2,  3,  4,  5,        Hausorden     von    Oranien:  Großkr., 
6a  u.  b,  7a  b  u.  c.        Großoff.  Komm.,  Off.,  Ritter,  Verd.- 

Kreuz  in  Gold  und  Silber,  Ehren- 

medaille  in  Gold,  Silber  n.  Bronze. 
NHEMf.K.  u.  W.  1,2.  Ebrenmedaille  zum  vorst.  Orden  für 

Kunst  und  Wissenschaft  in  Gold 

und  Silber. 

NVM.  Yermahlnngsmedaille. 

Kaiserlich  und  Königlich  Oesterreichisch- 
Ungarische. 

0Stl,2,  3.  St.  Stephans-Orden:  Großkr.,  Kom.-Kr., 

Ritterkr. 

OL  1.  2,  3.  Leopolds  Orden :     Großkr.,     Kom.  Kr., 

Ritterkr. 

OEK  1,  2,  3.  Orden  der  eisernen  Krone:  1,  2,  8 Kl. 


Digitized  by  Google 


und  Ehrenzeichen.  23 

ÖFJ  1.  2,  3,  3a.  Franz-Joseph-Orden:  Großkr.,Komt.-Kr. 

Ofnzierkr.,  Ritterkr. 
Persische. 

PL  1,  2.  3,  4,  5.  Sonnen-    und   Löwen-Orden:  Großkr. 

Großoff.-Kr.,  Kom.-Kr.,  Off.-Kr., 
Ritterkr. 

Königlich  Portugiesische. 
PC  1,2,  3.  Christus-Orden:  Großkreuz,  Kom.-Kr., 

Ritterkr. 

PB  1 ,  2a  U.  b,  3a  u.  b.        Militarverdienstorden  San  Bento  d'Aviz : 

Großkr.,   Großoff.,  Korn.,  Off.,  Ritter. 
PT1,2.  3,  4.  Turm-    und    Schwertorden:  GroßKr., 

Kom.-Kr.,  Off.-Kr.,  Ritterkr. 

Königlich  Rumänische. 

RumStl,2au.b,3au.b.  Stern  von  Rumänien :  Großkr.,  Großoff.- 
Kr.,  Kom.-Kr.,  Off.-Kr.,  Ritterkr. 

RumKl,2,3,4,5,(M.).   Kronenorden:      Großkreuz,  Großoff., 

Korn.,  Off.,  Ritter,  Medaille. 

RumBM.  Verdienstmedaille  Bene  Merenti. 

Kaiserlich  und  Königlich  Russische. 

RAd.  St.  Andreas-Orden. 

TL\N(M.)  St.  Alexander-Newsky-Orden  (Medaille). 

RWA.  Weißer  Adler-Orden. 

RA  1 , 2,  3, 4,  (M.).  St.  Annen-Orden :  1,  2,  3,  4  Kl.,  (Medaille). 

RSt  1 . 2, 3,  (M.).  St.Stanislaus-Orden :  1,2, 3 Kl.,  (Medaille) 

RG  1 , 2, 3, 4 , 5.  St.  Georgs-Orden :  1 , 2, 3, 4, 5  Kl. 

R W  1, 2,  3, 4.  St.  Wladimir-Orden:  1, 2,  3, 4.  Kl. 

RVM.  Verdienstmedaille. 

Die  nachbenannten  Kaiserlich  Königlich  Russischen  Orden: 

8t.  Andreas-Orden , 

St  Alexander-Newiky-Ordeu, 

Weißer  Adler-Orden, 

8t.  Annen-Orden, 

St.  Stanislaus  Orden 
W  RtQ  im  Range,  wie  sie  hier  aufgeführt  sind,  auf  einander.  Da  die  Verleihung 
de«  fcöhfreu  Ordens  die  niederen  Orden  satzungumÄßig  miteinscbließt,  so  ist 
<kr  B-sitx  dieser  letzteren  im  Htaatskalender  nur  durch  „u  s.  w."  angedeutet* 
8t.  Georgen-  und  der  st.  Wladimir-Orden  gehören  dagegen  in  diese  Reihen- 
folee  nicht  und  sind  deshalb  auch  bei  den  Inhabern  stets  besonders  angegeben. 

Königlich  Schwedische  und  Norwegische. 
SSer.  Seraph  inen -Orden. 

SvSl,2au.b,  3a  u.  D,     Schwertorden:    Kommand.   des  Groß- 
4a  u.  b,  5a  u.  b.  kreuzes,  Kom.-Kr.  1  u.  2  EX,  Ritter  vom 

Großkreuze  1  u.  2  Kl.,  Ritterkreuz  1 
u.  2  Kl.,  Schwertmänner,  Schwert- 
medaille. 

SN  1,  2a  u.  b,  3.  Nordsternorden:  Großkr.,  Kom.-Kr.  1  u. 

2  KL,  Ritterkr. 


Digitized  b^Google 


24     Ausländische  Orden  und  Ehrenzeichen. 


SVK.  Verdienstkreuz. 
SVM.  Verdienstmedaille. 

SW  1,  2a  u.  b,  3a  u.  b.   Wasa  Orden:  Großkreuz,  Korn. -Kr.  1  u. 

2  Kl.,  Ritterkr.  1  u.  2  Kl. 
NO  1,  2a  ll.  b,  3a  U.  b.    Norwegischer  St.  Olafs-Orden  :  Grokkr., 

Kom.-Kr.  lu.  2  Kl.,  Ritterkr.  1  U.2K1. 

Königlich  Serbische. 
ST  1,  2,  3,  4  u.  5.  Takovo-Orden:  Großkreuz,  Großoff. -Kr., 

Kom.-Kr.,  Off.  Kr.,  Ritterkr. 

Königlich  Siamesische. 
SM.  MahaChakokri. 

SE  1 ,  2,  3, 4,  Ö.  Weißer    Elefanten-Orden :  Großkreuz, 

Großoff.,  Korn.,  Off.,  Ritter. 

SK  1,  2,  3,  4,  5,  (M.).     Kronenorden:     Großkreuz,     Großoff  ., 

Korn.,  Off.,  Ritter,  Medaille. 

Königlich  Spanische. 
SC  1,  2a  u.  b,  3.  Orden  Carls  HL:  Großkr.,  Kom.-Kr.  1 

u.  2  Kl.,  Ritterkr. 

Großherrlich  Türkische. 
TO  1 ,  2,  3,  4,  5.  Osmanie  Orden  :  1,  2, 3,  4,  5  Kl. 

TM  1,  2,  3,  4,  Ö.  Medjidic-Orden:  1,  2,  3,4,  5  Kl. 

TS  1,2,  3.  Nischan  el  Schefakat:  1,  2,  3  Kl. 

Tunesische. 

TIft  1,  2,  3,  4,  5.  Nischan  el  Iftikhar:   Großkr.,  Großoff., 

Korn.,  Off.,  Ritter. 

Venezuelaische. 
VB  1,  2,  3,  4,  5.  Orden  der  Büste  Bolivars:  1,  2, 3,  4, 5  Kl. 

Zanzibarische. 
ZSt  1,  2,  3,  4.  Orden  vom  strahlenden  Stern:  1,  2,  3, 

4  Klasse. 

Es  bedeutet  d»-r  Zusatz 

1  (B.)       die  Verleihung  der  Orden »auszelchnung  in  Brillanten. 

2  (K.)  .  .  mit  der  Kette 

3  (Kr.)       ...  .  mit  der  Krone 

4  (8t.)        ...                  .  mit  dem  Stern. 
6  (E.)                              .                 .  mit  Eichenlaub. 

6  (Sehl.)      ...  .  mit  der  Schleife. 

7  (8.)         ...  •  mit  Schwertern. 

8  (8  a.  R.)  •  •  ■  •  mit  Schwertern  am  Ringe. 

9  x  •  mit  dem  roten  Kreuze 

Bei  den  Medaillen,  Ketten  und  Kronen  ist  duroh  den  Zuwitz  „g."  oder 
„«.'*  der  Besitz  dieser  Auszeichnung  in  (Jold  oder  Silber  ausgedrückt. 

Bei  Personen,  welche  an  mehreren  Stellen  aufgeführt  sind, 
ist  der  Besitz  von  Orden  der  Regel  nach  nur  einmal,  bei  ihren 
Hauptämtern  oder  bei  erstmaliger  Aufführung,  nicht  auch  bei 
jedem  weiteren  Amte  oder  Nebenamte  angegeben. 


Digitized  by  Google 


H  o  f  e  t  a  t. 


L  Oberste  Verwaltungsbehörde 
des  Großherzoglichen  Haushalts  in  Schwerin. 

Chef: 

Se.   Exzellenz    Geheimer   Rat    Kammerherr  Gottlieb 
von    Roth  ^    <J)    PKrOl.  ÖFJ1.  NM. 

Zentralbureau: 

Btireauehef:    Amtshauptmann     Gerhard   Freiherr  von 

Langermann  und  Erlencamp.    (S.  unten). 
Registrator:    Hofsekretär  Karl  Stahl  (J). 
Protokollist:  Heinrich  Lübbe. 

Zentralkasse: 

ÖWAaMkommissär:    Friedrich  Kopeke        .    (J).  NN5. 

Boreaudiener  und 
Kassenbote:  Hermann  Niendorf  FJ.  tf).  NN6b. 

DVM. 

Beamte  und  Forstofßzianten  des  Großherzog- 
lichen Haushalts. 

Seiner  Exzellenz   dem  Geheimen  Rat    Kammerherrn  von  Both 
(siehe  oben)  unmittelbar  unterstellt. 

Beamte: 

Drost  Wilhelm  Baumann  D§3.  ^).  zu  Doberan,   für  den 

Rostocker  Distrikt. 
Amtshauptmann  Gerhard  Freiherr  von  Langermann  und 

Erlencamp  D§3.  (J).  zu  Schwerin,  für  den  Schweriner 

Distrikt. 

Amtmann  Ludwig  Freiherr  von  Meerheimb  zu  Schwerin, 
für  den  Schweriner  Distrikt. 

Bureau  für  den  Schweriner  Distrikt: 
Registrator:  Ernst  Knüppel  (J). 


Digitized  by  Google 


21)  Hofetat. 

Bureau  für  den  Rostocker  Distrikt: 
Protokollist:  Albert  Martens  zu  Doberan. 

Forstbeamte: 

Haushaltsforst inspektion  Schwerin. 

In  den  Ämtern  Schwerin,  Grevesmühlen,  Grabow,  Crivitz,  Lübz% 
Wismar  und  einem  Teile  des  Amtes  Güstrow. 

Forstmeister:  Hans  August  von  Bassewitz  (J).  PLD2.  zu 

Schwerin. 

Revierförster:  Paul  Guth        zu  Zickhusen. 

—  Heinrich  Plagemann  (J).  zu  Sandhof. 

—  Karl  Schell        zu  Jamel. 

Holzwärter:  Otto  Möller  <$>.   PKrO(M.).  GSVM2.  zu 

Ludwigslust. 

—  Christian  Völling  zu  Schiowe. 
Stationsjäger:    Forstkandidat   Franz  Regenstein  zu 

Raben -Steinfeld. 

—  Karl  Heine    zu   Wendisch- Waren,    im  Sand- 

hofer  Forste. 


Holzvogt:       Johann  Sühr  zu  Wendisch- 

Rambow, 
Karl  Pornhagen  zu  Dambeck, 


im 

Wiligrader 
Forste. 


Haushai tsforstinspektion  Rostock. 

In    den   Ämtern    Doberan,     Btikow,     Toitenwinkel,  tSrhwaan, 
DargttD  und  einem  Teile  des  .Vintes  Güstrow. 

Forstmeister:  Werner  von  Raven  zu  Doberan. 
Revierförster:  Karl  Kühm  zu  Franzensberg. 

—  Max  Lüders  (J).  DK.  zu  Ivendorf. 
Stationsjäger:  Emil  Peters  zu  Bollbrücke,  im  Ivendorfer 

Forste. 

—  Forstkandidat  Friedrich  Krüger  zu  Nienhagen, 

im  Hinrichsdorfer  Forste. 

—  Franz  Haberland  zu  Panzow. 

—  Forstkandidat  Georg  Mörer  zu  Nütschow. 

—  Karl  Peters  zu  Satow,  im  Ivendorfer  Forste. 
Forstkandidat  Heinrich  Friedend  zu  Schwaan, 

im  Göldenitz-Levkendorfer  Forste. 
Holzvogt  :       Friedrich  Möller  zu  Oldendorf,  im  Hinrichs- 
dorfer Forste. 

Verwaltung  von  Raben-Steinfeld. 

Inspektor:  Heinrich  Jerichau  NN6a. 
Gärtner:  Friedrich  Waack        XNÜb.  OEK2. 


Digitized  by  Google 


KammerheiTen. 


27 


IL  Hofstaat 
Seiner  Königlichen  Hoheit  des  Großherzogs. 

A.  Oberkammerherrenstab. 

Oberkammerherr: 

Se.  Exzellenz   Dimitri  von  Vietinghoff  *J*1  u  2. 

PEK2  PKrOl(S.a.R).  PRA02.  PStJO-R. 
OV1.  GSF1.  SEKlm.d.Kr.  HSH2a.  BZ2a. 
BrH2a.  BMV3a.  SA3a.  HP3a.  AB3a.  CHAV4. 
DD1.  XX  |.  RA2.  SC3.  BC1.  SEI.  SKI.  PDK. 
PK»i4.  PKG6.  DK.  GJM.,  GKM.  Oberst  z.  D.,  zu 
Schwerin. 


Kammerherren : 

Alfred  von  Behr,  ZeremonienmeLster,  auf  Klein-Dratow. 
(Siehe  unten.) 

Mai  von  Wickede  4^.  SEK2.  PKr03.  ÖFJ2.  T02., 

Oberlandstallmeister  a.  D.  zu  Doberan. 
Georg  von  Oertzen        0.  PKr02.  PRA03.  PStJO-R. 
PEK2.  AB3a.  *SW2b.  N03a(S  ).  DD3.  TM2(St  ). 
PK66.  DK.,  Kaiserlich  Deutscher  Generalkonsul  a.  D. 
zu  Heidelberg. 

Werner  Graf  von  Bülow,  Schloßhauptmann,  auf  Kühren. 

(Siehe  unten.) 

Otto  Freiherr  von  Roddo  ^  >J<       PEK2.  PKr02(St  ). 

PRA03.  OV2a.  HSH2a.  BrH2b.  BMV3a.  PK66. 
PLD2.  DK.  ChD.,  Oberstallmeister  a.  D.,  zu 
Schwerin. 

8«  Exzellenz  Alexander  Graf  von  Bassewitz  . 

PRAOl.  PKrOl.  BZ1.  GSF1.  BrHl.  OV1. 
RAiu  s.w.  DDl.  IK1.  m2(St.).  SEI.,  Oberhof- 
raeister  a.  D.,  zu  Schwerin. 

Se.  Exzellenz  Ernst  August  Graf  von  Hardenberg,  Ober- 
stallmeister, auf  Drönnewitz  zu  Schwerin.  (Siehe 
Marstal  lamt.) 


Digitized  by  Google 


28 


Hofe  tat. 


Heino  von  Döring  ijl  PEK2.  PStTO-R.  DK.  zu  Bücke- 
burg. 

Hugo  Graf  von  BernstorfF-Gyldensteen,  Zeremonien  meister, 

auf  Raguth.  (Siehe  unten.) 
Erich  von  dem  Knesebeck  t§l.        <$>•  PKr02.  PEK2 

BrHib.  HSH2b.  GSF3a.  RSt2(St.).  DK.,  Hof 
Stallmeister  a  D.,  zu  Schwerin. 

Se.  Exzellenz  Staatsminister  Karl  Graf  von  Bassewiiz- 
Levetzow  zu  Schwerin.    (Siehe  Staatsministerium.) 

Otto  Theodosius  von  Levetzow  PStJO  R.  PKfK.  DK., 
Rittmeister  a.  D.,  auf  Groß-Markow. 

Ernst  von  Gundlach,   Zeremonienmeister,   Landrat,  auf 
Mollenstorf.    (Siehe  unten.) 

Se.  Exzellenz  Karl  Freiherr  von  Ledebur,  Generalintendant, 
zu  Schwerin.    (Siehe  unten.) 

Ulrich  von  Barner        PStJO-R.  auf  KleinTrebbow. 

Gerd  Graf  von  Bassewitz       <$).  PKr02.  OY 2b.  GSF2. 
NN 3.  DD2b.  auf  Lühburg. 

Se.  Exzellenz   Gottlieb   von  Both,    Geheimer  Rat,  zu 
Schwerin.    (Siehe  oben  unter  I.) 

Alexander  von  Koenemann  auf  Pritzier. 
Karl  Otto  Graf  von  Schlierten  <§.  PRA03.  REKl.  NN3. 
BC3.  NVM.  aufSchwandt. 

Viktor  Graf  von  Voss  tgj.         SW2.  I)D2b.  zu  Burg 
Ulrichshusen. 

Henning  von  Bülow  (£).  GSF2.  NN3.  auf  Rodenwalde. 

Max  Freiherr  Von  Brandenstein  OV2b.  RSt3.,  Hofstall- 
meister a.  D.,  zu  Doberan. 

.loachim  von  Stralendorff  PKr03.  GSF2.  OV2b.  NN3. 
8K3.  SE3.  auf  Gamehl 

Eckhard  Graf  von  Hahn,   Hofmarschall,   auf  Demzin,  zu 
Schwerin.    (Siehe  Hofstaats-  und  Marschallamt.) 

Ludolf  von  Maltzan,  Freiherr  zu  Wartenberg  und  Peuzlin, 
auf  Peckatel. 

Bernhard  von  Bülow        PKr03.  OV2b.  auf  Camin 
August  von  Flotow  OV2b.  auf  Kogel. 
Hermann  Graf  von  Bernstorff  DD2b   auf  Bernstorf. 
Adolf  Graf  von  Bassewitz  PKr03.  SEK1.  DD2b.  SB3. 

auf  Prebberede. 
Ulrich  Graf  von  Oeynhausen  PStJO.  zu  Schwerin. 


Digitized  by  Google 


Kam  merke  rren.  39 

Joachim  Werner  von  Bülow  zu  Kehrsen. 
Kuno  von  Rantzau,  Hofmarschall,  zu  Schwerin.  (Siehe 
unter  X.) 

Heinrich  von  Engel  PKr02.   PRA03.   SLH2.  NH3. 

NN  5.  GSF*a.  NVM.,  auf  Pankelow. 
Adolf  von  Gordon  zu  Laskowitz.    (Siehe  unter  V.) 
Bernhard  von  Maltzan,    Freiherr   zu  Wartenherg  und 

Penzlin,    Hofstallmeister,    zu    Schwerin.  (Siehe 

Marstal  1  am  t.) 

Otto  von  Wickede,  Kabinettsrat,  zu  Schwerin.  (Siehe 
unter  III.) 

Friedrich  von   der  Lühe,    Hofmarschall,   zu  Schwerin. 

(Siehe  unter  VI.) 
Georg  von  Behr-Negendanck  DD2b.  auf  Torgelow. 
Andreas  Graf  von  Bernstorff  DD2b  auf  Herzfelde. 
Victor  von  Koeckritz,  Vizeoberhofmeister  zu  Schwerin. 

(Siehe  unter  IV.) 
Konrad  von  Klinggraeff  auf  Pinnow  und  Chemnitz. 

Schloßhauptmann: 

Werner  Graf  von  Bülow  ^  PSfcTO-R.  PRA03. 
PKr03.  OV2.  HSH2a.  RSt2(St  ).  auf  Kühren. 

Zeremonienmeistejr: 

Alfred  von  Behr  [gp.  <$).  PKr02.  BrH2a.  BGM.,  Kam- 
merherr, Rittmeister  a.  D.,  auf  Klein-Dratow. 

Hugo  Graf  von  Bernstorff-Gvldensteen  Äh  DD2.  DK.. 
Kammerherr,  Major  a  la  suite  des  Großherzoglich 
Mecklenburgischen  Kontingents,  auf  Raguth. 

Ernst  von  Gundlach  -^.(f).<$).SEKl.REKl.GSF2(St.). 

SA3a.  HSH3a.  BZ3a.  WrF3a.  DD2a.  RA3.  ÖEK3. 
GEB.  XX2.  SK3.  DK.  NVM.,  Landrat,  Kammer- 
herr, Major  ä  la  suite  des  Großherzoglich  Mecklen- 
burgischen Kontingents,  auf  Mollenstorf. 

Diensttuende  Kammerherren : 

Gerd  Graf  von  Bassewitz  auf  Lühburg. 
Karl  Otto  Graf  von  Schlieffen  auf  Sch wandt. 
Henning  von  Bülow  auf  Rodenwalde. 
Joachim  von  Stralendorf!  auf  Gamehl. 
Bernhard  von  Bülow  auf  Camin. 


Digitized  by  Google 


30 


Hof  etat. 


August  von  Flotow  auf  Kogel. 

Hermann  Graf  von  Bernstorff  auf  Bernstorf. 

Adolf  Graf  von  Bassewitz  auf  Prebberede. 

Georg  von  Behr-Negendanck  auf  Torgelow. 

Andreas  Graf  von  Bernstorff  auf  Herzfelde. 

Heinrich  von  Engel  auf  Parkelow. 

Konrad  von  Klinggraeff  auf  Pinnow  und  Chemnitz. 

B.  Hofstaats-  und  Marschallamt. 

Chef: 

Se.  Exzellenz  Oberhofmarschall  Oberkammerherr  Diniitri 

von  Vietinghoff  (Siehe  oben) 
Hofmarschall:    Kammerherr  Eckhard   Graf    von  Hahn 


\  PRA02.  PKr02(St.).  GSF2(St).  OY2a.  NX  1. 

DD1.  ÖFJl.  RSt2(St.).  RumKo.  BA2.  SKI.  NVM. 
Rechtsbeistand:   Rechtsanwalt  Otto  Faull  PLD2. 

Hofstaats-  und  Marschallamtskanzlei: 
Geheimer  Hofsekretär:  August  Front/ ^jl .  (J).  PKr04.BC4. 

Friedrich  Gries         PKr04.  SK4. 
PRAO(M).  PI) A3. 
Hermann  Milenz  (£). 

H  <»  f  k  asse  : 
Karl    Kolbow  ^jl. 
Friedrich  Bohn  Q.       «  PK6*J.  DK. 

H  ofdepot : 
Hermann    Marotz     ^2.  $ 
VAE/..  BA(s.Kz).  DK.  ChD. 


Hofkanzlist: 
Hofkopiist: 

Hofzahlmeister: 
Kassen  böte : 

Verwalter: 


H  o f b a u ton: 
Hofbaumeister:       Emil  Liss. 
Bauaufseher:  Otto  Dancke  (J).  BGf>. 

MM 

Maschinenmeister:    Friedrich  Henck  Q.  (J).  PKrO(M  ). 


Garderobe 
Haushofmeister: 


Knmmerier: 


und  H  o  f  1  i  v  r  r  e  d  i  e  n  e  r  s  c  h  a  f  t : 
Wilhelm  Drftgert  ©.      &  GS  AM. 

RSt(kl.g.M.).    DVM'u  )     SEK 5a. 
OEK2.DVM(gr  g  ).PAEz.  RA(s.Kz). 
Alwin  Heitmann   ^jl.  : "  4.   T).  fö. 

PKrOl.   SEK  4.    BrH4a  GSF4. 

HP4.     NN  6a.      DK.     HS  AM. 

RAN(kl.g  M  ).  SW(g.M  )  SK(g.M  ). 

DVM(g.Kr  ).  BC(s.  Kz  ). 


Digitized  by  Google 


Hofstaats-  und  Marschallamt. 


31 


Kämmerier: 


Kammerdiener 


Hoffourier: 


Ferdinand  Missfeldt  i^j%2.  c§a4.  ^. 
PEK2.  PKr04.  LDH5b.  BrHJa. 
PRAO(M.).  PAEz(Krz).  PKbU 
DK.BZ4a.RSt(s.M.).RVM(gr.g.M.). 
BA(s.Kz).  NX6a.  DVM(g).  ÖFJ 
(g.Verd.Kr.). 

Heinrich  Ihde®.  c&3.  Q.  <*).  BrH4b. 
0EK2.  PRAO(M.).  GSAMfg.). 
HSVM1  SEKöa.  BVMfe).NN6b. 
RVM(s.).  DBM(g.).  RW(gr.s.M.). 
PAEz. 

Karl  Lange  ljt  &&.  ©.  Q.  DK. 
SEK4b.  0EK2.  RÄ(s.M.).  NN6b. 

Wilhelm  Wulf  ©.  c§]4.  5-  <$>• 
PEK2.  HS  V  AI  2.PRA0(M.).0  EK2. 
DK. 


Schloßbediente: 

Schioßaufseherinnen :  Minna  Wolff  zu  Schwerin. 

Hofgürtnervvitwe  Elisabeth  Schmidt 
zu  Ludwigslust. 

Kastellane:  Friedrich   Kanter   (Tj.    Q.    (J).  ©. 

BrB4a.  GS  AM.  PRAOuM).  PKW. 
DK.  XXGa.  SK(g.M.).  DVM(g.). 
zu  Schwerin. 

Heinrich  Hünemörder  J^l2.  (J). 

PEK2.    GSF4.    BrH4b.  SEK4. 

NN6a.  PKrO(M  ).  PRAO(M.).  DK. 

zu  Ludwigslust. 
Wilhelm  Gundlach  ©.        GS  AM. 

DVM(g).  PK66.  DK.  zu  Rostock. 

Karl  Dubbert@.Q.  <$).  &  HSVM2. 
0EK2.  DK.  zu  Schweiiii. 
Hausaufseher:  Christian  Kuhlmann  0.  Q.  »:3.  (J). 

&  PKrO(M  ).  DK.  SK(s.M,).  zu 
Doberan. 

Wilhelm  Gasow    cg]3.  A.  & 

PKrO(M.\  BrH4b.  NN  (Jb.  SK(g.M)- 
DVM(g#).  zu  Schwerin. 

Friedrich  Ganschow©.  Q.  c§]3.  £=?. 
SEKöa.  0EK2  NH7a.  NN6a.DK. 
zu  Schwerin. 


Offizianten  : 


Digitized  by  Google 


32 


Hofetat. 


Oberköche : 


Mundkoch : 
Hauskoch : 

Kaffeeschenk : 


Hofküche: 
Friedlich  Griecke  0.  Q. 

PRAO(M.).  BC(s.Kz). 
Franz  Gödel   0.  Q.    <£.  0EK2. 

PRÄO(M.).  RSt(kleineg.M.). 
Alwin  Heitmann  Q.  <£.  PRAO(M.) 
Max  Brückner  NN6b. 

Kaffeesiederei: 

Karl  Voss    *?.   0.  d§33 
lEz.  HSV 


PAE; 


Mundschenk: 


Waschhausauf 
Seherinnen : 


M2.  OEK2.  SEK4. 
DK.  RA(g.M  ). 

Hofkeller: 
Karl  Dambeck  0.  C&4.  PK(>6. 
DK.  PKrO(M).  PRAO(M  ).  SSöb. 
zu  Schwerin. 

Silberkammer: 

Eduard  Waracke  cg&.  ©.  DK. 
zu  Schwerin. 

Weißzeugkammer  und  Waschhäuser: 

Luise  Baronin  von  Langermann  und 

Erlencamp  ^   zu  Schwerin. 
Helene  Huth  zu  Ludwigslust. 
Johanne  Heerkloss  zu  Schwerin. 


Tafeidecker: 


Oberaufseherin : 


Waschmeister: 

Hofgartendirektor: 
Hofgartuer: 


Friedrich  Loetz      PDA3.  zu  Schwerin. 

Hofgftrten : 
Jonathan  Kühler  &  DK.  zu  Schwerin. 
August  Klett  tj(2.         zu  Schwerin. 
Fritz  Schulze        zu  Ludwigslust. 
Fritz  Kalb  ^  SK(g.M.).  zu  Schwerin. 
Rudolf  Voss         zu  Schwerin. 

C  Mar  st  all. 
1)  MarstaUamt. 
Chef: 

Se.  Exzellenz  Oberstallmeister  Kammerherr  Ernst  August 

Graf  von   Hardenberg  ^).  PKrOl. 

PRA02(St).  GSF1.  OV2a.  BrH2a  SEK1  m. 
d.  Kr.  SM.  DDL  NNl.  BC1.  SKI.  HLM. 
Rechtsbeistand:       Rechtsanwalt  Otto  Faull.  PLD2. 


Digitized  by  Google 


Marstall.    Hofjagdarat.  33 

Mi a  rstullam  tsregistratur. 

Registrstor  und  Berechner  der  Marstallkasse :  Christian 

Lübbe  PAEz(Kz.). 

2)  Marstall 

flofstallmeister:  Kammerherr  Bernhard  von  Maltzan, 

Freiherr  zu  Wartenberg  und  Penz- 

lin     PKr02.    PRA03.  BrH2b. 

BZ2b.  SA2b.  SEK  1  (Kr.),  OV2b. 

DD2b.  NN3.  BC3.  SE5. 
Oberroßarzt:        Geh.   Veterinärrat  Dr.   med.   h.  c. 

Friedrich  Peters    A.  Al. 

PKr04.  PKÜ6.  DK. 
Leibsatteldiener:     Georg    Haaker    &j2.     0.  ^. 

PRAO(M.).   NH7a.  Bulg.VM(s.). 

DK. 

Leibkutscher:      Karl  Theemann    0.  BrH4a. 

OEK2.  PRAO(M ).  NN6a.DVM(g). 
SK(s.M.). 

Ludwig  Pohls  &g«2.  <$>  ©.PRAO(M.). 
PKrO(M.).  GSErM2.  Bulg.  VM(s.). 
SK(s.  M.).  DK. 
Wagenmeister:     Karl  Graf  gl2  ®.      ©.  PRAO(M.). 

SEK4.  NN  (ja.  PK66.  SK(g.M.).  DK. 
Futtermeister:     Friedrich  Lorenz  ®.    ^.  SK(s.M.). 

DBM(g.). 

Hausmeister:       Karl  Ahrendt  ®.  <$).  0EK3.  NH7a. 

NN(ia.DBM(g.m.Kr.).Bulg.VM(s.). 
Johann    Martens   U^j2.  SEK4. 
PRAO(M.).     PKrO(M.).  PK64. 
PK6u\  zu  Ludwigslust. 

D.  Hofjagdamt. 

1)  Chef: 

Se.  Exzellenz  Oberjägermeister  Oberlandforstmeister  Karl 
von  Mournv  ^  PEK2.  PRA03. 

PKr02(St).  PStJO-R.  OV2a.  NHL  PLD2.  DK. 

2)  Hofjager: 

August  Gundlach  GSAM(s.).  NN 6b.  PKrO(M).  SEKöb. 
Eduard  Dau  DBM(s .). 

(Gedruckt  13.  Jänner  1906.1  3 


Digitized  by  Google 


34  Hofetat. 

3)  Hofjagdseiler: 


Jobann  Kose. 


E.  Hofgeisth'chkeit. 


Oberhofprediger:  Dr.  theol.  Wolrad  Wolff  ^.  PRA03. 

PKr03.  OV3a.  DD2b. 

Hülfsprediger:         Hans  Walter. 

Hofniusücdirektor :  Beruhard  Bömberg  »$3 1 .  (J)  .OEK  1(K  r. ). 
Hoforganist:  Friedrich  Sothmaun  (J>  OEK  l. 

Hofküster:  Karl  Wichmann   0.   c§i3.  «=r. 

PEK2.  SEK5b.  TM5.  DK.  SK(s.M . ). 

F.  Hof  theater. 
(Siehe  Abschnitt  I,  C  unter  12.) 

Se.  Exzellenz  Generalintendant  Karl  Freiherr  von  Ledebur, 

Kammerherr.  Oberleutnant  a.D.  (J).  PEK2. 

PKr02(St).  PRA03.  PStJO-R.  REKl(Kr.). 
BMI.  GSF2(St).  AB3a.  BrH2b.  HSH2a.  SA2a. 
OVL  ÖFJ2a.  DD2a.  NN2.  RumK3.  RumBM(g.). 
SE2.  VB2.  GSEMl.  DK. 

G.  Leibarzt. 

Geheimer   Medizinalrat    Dr.   August    Müller  Ä.  (^). 
AB3a.  WF3.  PK64.  PKG6. 


III.  Kabinett. 

Kabinettsrat:  Kammerherr  Otto  von  Wickede  D& 

PRA02.  PKr02.  OV2b.  RA3. 
DD2b.  SK3. 

Kabinettsregistrator :     Friedrich  Schirbaumc&2.  PK>6. 

DK. 

Kabinettskanzlist:  August  Bertram  ©.  d§j2.  PAEz. 

HSVM2. 

Kabinettsbote:    Franz   Kuhlmann    0.  c§j2.  (f). 

PKW.  DK. 


Digitized  by  Google 


Hofstaaten.  35 

IV.  Hofstaat  Ihrer  Königlichen  Hoheit  der 
regierenden  Großherzogin. 

Oberhofmeister: 

Yizeoberhofnieister  Kammerherr  Victor   von  Koeckritz 
Ä  PKr03.    PRA04(Kr.).  GSF3a.    SA  3b. 

OY2b.  RA2(B.).  DD2b.  XN4.  ÖFJ3.  SE4. 
PLD2.  XVM. 

Oberhofmeister  in: 
Ihre   Exzellenz   Marie  Gratin   von  Schwicheldt,  geb. 

Freiin  von  Barnekow. 
Hofdamen:  Sophie  Gräfin  von  Bernstorff. 

Elisabeth  Gräfin  von  Kanitz. 


Ehivndame:  Emma  von  und  zn  Goldegg  und  Lindenburg, 
Kais.  Österreich.  Stern  kreuz-Dame,  zugeteilt  Ihrer 
Hoheit  der  Herzogin  Marie  Antoinette  zuMecklenburg. 


Kainmerfrau :  Margarethe  Schimmler. 

V.  Hofstaat  Ihrer  Kaiserlichen  Hoheit  der  Groß- 
herzogin-Mutter, Großfürstin  von  Rußland. 

Kommandiert    zur  Dienstleistung:  Kammerherr 
Adolf  von  Gordon  RSt3.  zu  Laskowitz. 


Privatsekretär:    Koliegienrat  von  Paltoff. 


Ehrendame:  fehlt. 


Kiimmerfrau:  fehlt. 

Haushofmeister:  Theodor  Gagzow  äjj2.  (J).  ©. 

PEK2.  PKrO(M.).  DK.  GE(s.M). 
RSt(g.u.sM.).  RSt(gr.g.M.). 

Kammerdiener:   Karl   Henning  c$a3.  RSt(s.M.). 

RAN(gr.g.M.j. 

3* 


Digitized  by  Google 


36  Hofetat. 

VL  Hofstaat  Ihrer  Königlichen  Hoheit  der  Groß- 
l)<  rzogin  Marie,  geb.  Prinzessin  von  Schwarzburg. 

Hofchef: 

Hofmarschall  Kammerherr  Friedrich  von  der  Lühe  tj§  • 
J^2a.  PRA02.  PKr02(St.)  AB2b.  BZ2a.  BrH2a. 
OV2a.  REK1.  SA3.  GSF2(St.).  HSH2a.  SLHi>. 
NN2.  RA2.  RSt2.  GSEMI.  HSJM.  DK.,  General 
major  a.  D. 

Berechner  der  Hofstaatskasse  und  Schatulle: 

Hofsekretär  Ludwig  Brandt   i&2.         OEKl.   SEK  * 
NH6a.  NN6a. 


Kassenbote:         Joachim  Steinfatt  ^ .  0.  N  N6c.  OEK  3. 


Staatsdame:         Alexandra  Freiin  von  Stenglin  (£) 

XVM. 

Hofdame:             Cecilie  von  Suckow  NH(Ehren- 

dame). 


Kammerfrauen:       Auguste  Bethcke.  NH6a. 


Hedwig  Strauch. 


Haushofmeister:      Heinrich  Boldt  D§a4. 

PEK2.  SEK4.  OEK2.  NH6a 
NN 6a  DK. 

Oberkoch:  AdolfBorchert  Q.  <*>.  OEK2.  SEK  4. 

NN  6b. 


Vll    Hofstaat  weiland  Ihrer  Königlichen  Höh«  t 
(Irr  Großherzogin-Mutter  Alexandrine, 
geh.  Prinzessin  von  Preußen. 

Staatsdame:  Ihre  Exzellenz  Mary  von  Schöning  ^j.  ^. 
Kammerfrau:  Wilhelmine  Viereck. 


Digitized  by  Google 


Hofstaaten.  37 

VIII.  Hofstaat  Seiner  Hoheit  des  Herzogs 

Paul  Friedlich. 

Kommandiert    zur    Dienstleistung:  Rittmeister 

.  von  Graevenitz  PKr04.  RAS  , 
ä  la  suite  des  2.  Großherzoglich 
Mecklenburgischen  Dragonerregi- 
ments Nr.  18. 

flofstaatssekretär:  Heinrich  Bolle  &§a2.  >Jt  PDA3. 

PLD2.  DK. 

Kastellan:  Adolf  Biermann        OEK3.  PRAM. 

RVM(s.).  RSt.  (s.  M.).  NN61. 
BC  (s.  Kz.). 

Gärtner:  Herzoglicher     Hofgärtner  Helmuth 

Klien  ©.  (f).  DK. 
Kammerdiener:  fehlt. 

IX.  Hofstaat  Ihrer  Hoheit  der  Herzogin  Paul 
Friedrich,  geb.  Prinzessin  zu  Windisch-Grfttz. 
Hofdame:  fehlt. 

X.  Hofstaat  Ihrer  Hoheiten  des  Herzogs  und  der 
Herzogin  Johann  Albrecht,  geb.  Prinzessin  von 
Sachsen- Weimar-Eisenach,   Herzogin  zu  Sachsen. 

Hofchef: 

Hofmarschall  Kammerherr  Kuno  von  Rantzau  D&.  ^  :. 
PKr02.  PRA03.  GSF2.  BrH3b.  SA3b.  OV2b. 
SLH2.  BZ2b.  RSt2.  DD2b.  PB3b.  NH2.  NN 3. 
NN4(S).    BM03.  HSH2b.  BA3(B.).   SK3.  SE4. 
TM2.  JV3.  NVM.  BJM. 


Staatsdame:  Helene  Gräfin  von  Bassewitz  (J).  GSEMI. 
Hofdame:  Jutta  von  Arnim. 


Haashofmeister:  Wilhelm  Ahrens  ugij2.  0.  c§a3.  (J). 

©.  PEK2.  PAEZ(Kz).  GSEMl'. 

REK4.     GSF4.     NH6a.  BC5. 

BA(s.Kz.).  RSt(grosseg.  M.).  TM 4. 

IV6b.  JZ7.  SK5.  DK. 
Schloßaufseherin:  Helene  Härder  NH6a. 
Kammerfrau:      Minna  Halle. 

Leibkutscher:      Johann   Holst  ©.  Q.  PRAO(M). 

NH6b.  BA(s.Kz.).  BC5.  GS  AM. 


Digitized  b> 


38 


Hofetat. 


Maschinist: 
Mundkoch : 
Gärtner: 


Alwin  Venter  BC  (s.  Kz.). 
Johannes  Berlin  NH7a.  BC  (s.  Kz.  m . 
Georg  Spangenberg  BC  (s.  Kz.). 


-)- 


XI.  Hofstaat  Ihrer  Königlichen  Hoheit 
der  Herzogin  Wilhelm,  geb.  Prinzessin  von  Preu  ßen. 

Hofchef: 

Oberstleutnant  a.  D.  Bruno  von  Prittwitz  und  Gaftron 
lgS2a  PRA04.    PKr04.   BMV3b.  HSH3a. 

LEK5.  RumK3.  RA3.  PDK. 

Hofdame:  Anna  von  Baumbach  (f). 


Hofsekretär: 
Haushofmeister : 
Mundkoch: 
Kammerfrau: 


August  Frehse  0. 
Wilhelm  Koch  PAEz. 
fehlt. 

Agnes  Schmidt,  geb.  Brey. 


PK66. 


Direktor: 
Konservatoren: 


XII.  Verwaltung  des  Großherzoglichen  Museums 
und  der  Großherzoglichen  Kunstsammlungen. 

Professor  Dr.  phil.  Ernst  Stein  mann. 
Landschaftsmaler     Professor  Karl 
Malchin  (7).        bei  der  Gemälde- 
sammlung. 
Gymnasialprofessor    Dr.    Beltz  <^., 

bei  der  Altertümersammlung. 
Oberlehrer  Dr.  Mavbaum. 
Oberzahlkommissär  Friedrich  Kopeke. 
Karl  Jörn  0. 

Friedrich  Rohde   Q.      PAEz.  DK. 
Friedrich  Settgast. 


Münzwart: 
Kassenberechner : 
Kastellan: 
Museumsdiener: 


Xlll.  Mit  dem  Hofprädikat  sind  ausgezeichnet: 

Hofzahnärzte: 

Karl  Schultze  zu  Schwerin. 
Dr.  Charlotte  Renard  zu  Magdeburg. 
Theodor  Wörpel  zu  Rostock. 
Wilhelm  Lippold  zu  Rostock. 


Leibzahnarzt: 
Gustav  Schnoor  zu  Schwerin  d£*1. 


Digitized  by  Google 


Hofapotheker.    Hofkünstler.  39 

Hofapotheker: 
Friedrich  Framm  zu  Wismar. 

Wilhelm  Haacke  öj^l.  (Inhaber  der  Sarnow'schen  Hof 

apotheke)  zu  Schwerin. 
Dr.  phil.  Karl  Oskar  Rössler  zu  Baden-Baden. 
Richard  Konow  zu  Rostock. 
Dr.  phil.  Friedrich  Prollius  (J).  zu  Parchim. 
Ernst  flotze  zu  Ludwigslust. 

Hofkünstler: 

Hofpianisten:  Karl  Schulz  zu  Mannheim. 

Ludwig  Studemund  zu  Rostock. 

Theodor  Bühring  $j£u.  zu  Rostock. 
Hofpianistinnen:      Elisabeth  Jeppe^u  Schwerin. 

Ida  Sothmann  @(W.  u.  K.,  a.  r.  B). 
zu  Ostorf. 

Frau  Emma  Monich  zu  Schwerin. 

Hofkapellmeister:    Paul  Prill  ©. 

Arthur  Meissner  tj*l .  ©.  &.GSEM1. 

Hofkapellmeister  a.  D.:  Karl  Gille  zu  Hamburg  (7). 

Hofkonzertmeister:  Alfred  Meyer  NH5.  zu  Schwerin. 
Hofkonzertmeister  a.  D. :  Bruno  Ahner  zu  München. 

Hugo  Zahn  ^1    V.  zu  Schwerin. 

Oberregisseur:         Albert  Wolff  ©. 

Oberregisseur  a.  1)  :  Hans  Gelling  ujjl.  j  .  (J).  GSEM] 

HSAV2(Kr).  RumK3.  SE4.  zu 
Essen. 

Kammersänger:       Otto  Drewes  Q).  <f).  HSAV2(Kr.). 

Karl  Dierich. 

Hauptmann  a.  D.  Anton  Schott  (7). 

WKD.  DK. 
KarlMayer  $  .HS  AV2.  SS  VMf  K  u  W 1 . 
Karl  Lang  0. 

Hermann  Gura  (Oberregisseur). 

Kammersängerinnen:  Aglaja  Orgeni. 

Leontine  von  Dötscher. 
Hermine  Galfy. 
Natalie  Hänisch. 
Aline  Friede. 

Antonie  Liebeskind,  geb.  Wiezemann 
(^).  (W.u.  K.,a.r.B.). 


Digitized  by  Google 


40 


Hofetat. 


Kammersängerin :    Helene  Staegemann  zu  LeipzigHS  A  V 1 . 

AVO. 

Karamervirtuosin :  Anna  Klemke,  geb.  Dubez. 

Kammervirtuosen:   Richard  Bellmann. 

Hermann  Ritter  c£fll.  zu  Würzburg. 

Anton  Lang  (^(W.  u.  K  ,  a.  r.  B.)  zu 

Schwerin. 
Gustav  Laska  zu  Schwerin. 
Anton  Hahn  zu  Schwerin. 

Kammermusiker:     Louis  Neubeck. 

Karl  Otto  ©.  DK. 
Oswald  Guhr  (J). 
Ferdinand  Sabathil. 
Franz  Marhefka. 

Friedrich  Overbeck    0.  ©.  PKr.i». 
Gustav  Franke       c&ti.  PK66.  DK 
Ernst  Ebert  ©.  $.  c§3.  PK66.  DK. 
Otto  Passehl  ®.  ($). 
Joachim  Ramm  ©.  tgaJ.  ©.  PK66.  DK. 
Eduard  Bolland. 
Bernhard  Grosskopf. 
Karl  Hartmann. 

Bernhard  Meissner  PDA  3.  PLD2.  DK. 

Otto  Mehr  ©. 

Ferdinand  Kuhlraann. 

Wilhelm  Schlüter. 

Alwin  Schwarzbach. 

August  Schneider. 

Max  Sehrempel. 

Josef  Moser. 

Guido  Herrmann. 

Fritz  Franck. 

Anton  Illichmann. 

Emst  Neupert. 

Franz  Gold  in  g. 

Johannes  Saebeler. 

Alfred  Skott. 

Clemens  Meyer. 

Karl  Wesche. 

Kammermusiker  a.  D.:  Gustav  Paepke  0.  BLMfWKuJ.. 

"TT  *      1  |  i  /  'IT*  1 


_        —  1  VZ /    ■  -  "'"1 

Königl.  Bayerischer  Musikdirektor. 
Wilhelm  Freudenthal  0.  cgtf.  PK66. 

Gustav  Stappenbeek  0. 


Digitized  by  Google 


Hoflieferanten  und  Hof hand werker.  41 


Hof  barbier : 
Hofbildhauer: 

Hof  böttcher : 


Kammer-Musiker  a.D. :  Michael  Ball  ing,Großhzgl.Badisch  er 

Hotkapellmeister  in  Karlsruhe. 

Hoflieferanten  und  Hofhandwerker:  (305) 

Hofbäeker:  Fritz  Junghans  ^).  zu  Ludwigslust. 

Karl  Dernehl  zu  Rostock. 
Andreas  Barwinkel  zu  Wismar. 
Friedrich  Heidt  zu  Rostock. 
Richard  Altschwager  zu  Schweiin 
Adolf  Meyer  zu  Schwerin. 
Emil  Fischer  zu  Dömitz. 
Peter  Scherff  zu  Warnemünde. 
Wilhelm  Kloth  zu  Goldberg. 

Wilhelm  Engel        zu  Ludwigslust. 

Theodor  Segert  zu  Rostock. 
Max  Buchholz  zu  Schwerin. 

Paul  Fick  zu  Rostock. 

Hofbrunnen machen  Friedrich  Niemann  zu  Rostock. 

Hofbuchbinder:       Heinrich  Schultz  zu  Schwerin. 

Julius  Meyer  zu  Wismar. 
Albert  Ross  zu  Rostock. 
Rudolf  Fuchs  zu  Rostock. 
Friedrich  Haase  zu  Schwerin. 

:     Bärensprung'sche  Hof  buch- 
druckerei (Inhaber: 
Karl  Francke,  Geheimer 
Kommerzienrat) 
Dr.  Wilhelm  Sandmeyer's 
Erben 

Geh.  Kommissionsrat  Gustav  Boldt 
(Inhaber  der  Karl  Boldt' sehen  Hof- 
buchdruckerei) zu  Rostock. 
Kommerzienrat  Louis  Eberhardt  (f). 
&  PEK2.  PKfK.  DK.  (Inhaber 
der  Eber hardt' sehen  Hof-  und  Rats- 
buohdruckerei)  zu  Wismar. 
Eduard  Herberger  zu  Schwerin. 

Hofbuchhandlungen:  Stiller'sche  Hofbuchhandlung  zu 

Schwerin  (Alfred  Naumann). 
HinstorfF  sehe  Hof  buchhandlung,  Ver- 
lagskonto,   zu  Wismar    (D.  K. 
Hinstorff). 


zu 

Schwerin. 


Digitized  by  google 


42 


Hofetat. 


Hofbuchhändler: 


Hof  buchhandlungen :  HinstorfF sehe  Hof buchhandlungr. 

Inhaber:  Hofbuchhändler  H.  Witte 
und  Sohn,  zu  Wismar  (Heinrich 
und  Karl  Witte). 
Stiller'sche     Hofbuchhandlung  zu 

Rostock  (Hans  TaubmannX 
Karl  Kober  zu  Ludwigslust  (Inhaber 
der  HinstorfF  sehen  Hofbuchhand- 
lung zu  Ludwigslust). 
Ratsherr    Kommerzienrat    Hein  rieh 

Witte  zu  Wismar. 
Emil  Opitz  zu  Güstrow. 
Friedrich  Bahn  zu  Schwerin. 
Hofbüchsenmacher:  Hermann  Eichhorn  zu  Rostock. 

Hofbürstenbinder:  Heinrich  Schläger  zu  Rostock. 

Hofchronometermacher:  Friedrich  Wendt  zu  Rostock. 

Hofdachdeckermeister:  Hans  Christen  zu  Rostock. 

Hofdachdecker:       Friedrich  Schröder  zu  Schwerin. 

Hofdach-  und  Schieferdecker:  Karl  Senger  zu  Schwerin. 

Hofdampffärber:      Adolf  Vernein  (Inhaber  der  Handlung 

Gebrüder  Vernein,  Hofdampffarber ) 
zu  Schwerin. 
Karl  Langermann  zu  Schwerin. 

Hermann  Polemann  zu  Schwerin. 

Franz  Kriesche  zu  Ludwigslust. 
Eduard  Schell  horn  zu  Rostock. 
Hermann  Kindleben  zu  Ludwigslust. 
Karl  Röhr  zu  Schwerin. 
Karl  Beckmann  zu  Doberan. 
Friedrich  Wilhelm  Drahn  zu  Rostock. 
Heinrich  Strempel  zu  Dömitz. 
Wilhelm  Krenzien  zu  Rostock. 
Fritz  Krambeer  zu  Ludwigslust. 
Johannes  Ostwald  zu  Schwerin. 
Emil  Meincke  zu  Malchin. 
Johannes  Brassler  zu  Ludwigslust. 

Johannes  Joost  zu  Schwerin. 
Adolf  Westphal  zu  Wismar. 

Adolf  Otto  zu  Güstrow. 
Wilhel  m  Lenthe  (Inhaber  der  Handlung 
Georg  Lenthe  &  Söhne)  zu  Schwerin. 


Hofdestillateur: 

Hofdrogist: 

Hoffriseure: 


Hofglaser: 


Hofgoldarbeiter: 
Hofgoldschmiede : 

Hofgraveure: 


Digitized  by  Google 


Hoflieferanten  und  Hof  band  werker.  43 


Hofgraveur:  Georg  Lenthe  zu  Rostock. 

Hofhufbeschlagschmied:  Wilhelm  Sengebusch  junr.  zu 

Rostock. 

Hof  hutmacher :       Karl  Fenger  zu  Wismar. 

Paul  Förster  zu  Schwerin. 

John  Töllner  zu  Schwerin. 
Hof  Instrumenten  macher:  August  Wendler  zu  Schwerin. 
Hofjuweliere: 


Hofkalligraph: 
Hofkellermeister: 

Hofklempner: 


Hot  konditoren : 


Heinrich  Rose  zu  Schwerin. 
Friedrich  Gottschalk  zu  Rostock. 
Franz  Albrecht  zu  Schwerin. 
Friedrich  Wöhler  (Inhaber  der  Hand- 
lung F.  A.  Wöhler)  zu  Schwerin. 
August  Mau  zu  Ludwigslust. 
Robert  Peters  zu  Rostock. 
Karl  Meincke  jun.  zu  Rostock. 
Adolf  Otto  zu  Güstrow. 
Theodor  Wendler  zu  Wismar. 
Karl  Magerin  zu  Waren. 
Friedrich  Schröder  zu  Schwerin. 
Heinrich  Wienhusen  zu  Schwerin. 
Max  Engel  zu  Bützow. 
Fritz  Krefft  zu  Schwerin. 
Otto  Löwe  zu  Ludwigslust. 
Ludwig  Steinohrt  zu  Warnemünde. 
Gustav  Flint  zu  Rostock. 
Ludwig  Greve  zu  Wismar. 
Karl  Knuth  zu  Schwerin. 
Wilhelm  Bartelmann  zu  Rostock. 
Richard  Braun  zu  Schwerin. 
Theodor  Böttcher  zu  Wismar. 
Hofkunstdrechsler:  Wilhelm  Westien  zu  Rostock. 
Hofkunstechlosser:  Otto  Possögel  zu  Schwerin. 
Hofkupferschmiede:  Ludwig  Lau  zu  Rostock. 

Karl  Riess  ($).  zu  Schwerin. 
August  Bohstedt  (Inhaber  der  Hand- 
lung W.  Böckenhagen  Nachfolger) 
zu  Güstrow. 

Hoflieferanten:   Albert  Schoen,  Posamentier  zu  Schwerin. 

Georg  Willrath  Witwe,  Pauline  geb. 
Lorenz  und  Hermann  Müller,  Herren- 
garderobegeschäft  zu  Schwerin. 

F.  A.  Dolichs  Erben,  Tapeten-  und 
Teppichhandlung  zu  Rostock. 


Hoikonservator: 
Hofkorbmacher: 

Hofkürschner: 


Digitized  b 


4  4 


Hofetat. 


Hoflieferanten:   Karl  Hackbuseh,  Porzellan-  und  Grl;i«- 

handlung  zu  Rostock. 

Hei  m.  Stephans,  Destillateur  zu  Schwerin. 

Karl  Graf  (Inhaber  der  Handlung  Her- 
ringer &  Ko.  Nachf.),  Herrengarderobe- 
geschöft  zu  Rostock 

C.  H.  B.  Müller,  Verlag  photographisoher 
Ansichten  zu  Schwerin. 

Anton  Kaphahn  (Inhaber  der  Handlung 
Heinrich  Burth).  Tapeten handlung  zu 
Schwerin. 

Georg  Blieffert  Möbel  fabrikant  zu 
öcnwenn. 

Karl  Hannover,  Galanteriewarenhand- 
lung zu  Güstrow. 

Karl  Windelband,  Destillateur  zu  Malchin. 

Karl  Haacker.  Herrengarderobegeschäft 
zu  Schwerin. 

Kommissionsrat  Karl  Grotefend,  Delika- 
tessenhandlung zu  Güstrow. 

Ludwig  Mau,  Bierhandlung  zu  Rostock. 

Emil  Bahrdt,  Zigarrenhandlung  zu 
Schwerin. 

Ernst  Okel,    Galanteriewaren  handlung 

zu  Rostock. 
Emil  und  Albert  Frisch  (Inhaber  der 

Handlung  Otto  Kleesattel  Nachfolger), 

Wurstfabrikauten  zu  Rostock. 
ErnstCohen  (Inhaber  der  Handlung  Julius 

Cohen),      Delikatessenhandlung  zu 

Schwerin. 

Gustav  und  Johann,  Gebrüder  Michaelis 
(Inhaber  der  Handlung  F.  G.  Michaelis). 
Weingroßhandlung  zu  Wismar. 

Chemiker  Dr.  Hermann  von  Knapp  und 
Kaufmann  Robert  Siegelmann  (Inhaber 
der  Handlung  A.  J.  Krahustöver  &  Ko.), 
Fabrik  bunter  Felldecken,  verbunden 
mit  Kürschnerei  en  gros  zu  Rostock. 

A  lbert  Freitag ,  Herrenartikelgeschäft 
zu  Wismar. 

H.  C.  Schmitt.  Dainpffarberei  und 
chemische  Waschanstaltsbesitzer  zu 
Rostock. 


Digitized  by  Google 


Hoflieferanten  und  Hofhandwerker.  45 


Hoflieferanten :    J ulius  Schulz,  Möbelfabrikant  zu  Rostock. 

Ferdinand  Asbahr  ($).,  Papier-  und  Schreib • 

materialienhandlung  zu  Schwerin. 
August   Ueltzen,  Delikatessenhandlung 

zu  Ludwigslust. 
Andreas  Schwepcke,  Pächter  des  Hotels 

Stadt  Hamburg  zu  Wismar. 
Hermann  Hennig  (Inhaber  der  Handlung 

Hennig  &  Prang),   Aal-  und  Fisch- 
räucherei zu  Warnemünde. 
Otto  Betcke,    Man  ufakturwarengeschäft 

zu  Rostock. 
Adolf  KrefFt    (Inhaber  der  Handlung 

Friedrich  Krefl't)  zu  Schwerin. 
Heinrich  Wachtendorf,  Besitzer  des  Hotels 

Rostocker  Hof  zu  Rostock. 
Georg  Malchow,  Herrengarderobegeschäft 

zu  Rostock. 
Ernst    Ellenberg,    Schirmfabrikant  zu 

Rostock. 

Karl  Rath,  Leinen  Warengeschäft  zu 
Güstrow. 

Karl  und  Georg  Lexow,  Schlachter- 
meister zu  Schwerin. 

Wilhelm  Vigenser,  Galanteriewaren- 
handlung zu  Schwerin. 

Otto  Vieweg,  Galanteriewarenhandlung 
zu  Schwerin. 

Ferdinand  Dowe,  Molkereiverwalter  in 
Brüel. 

Wilhelm  Ohms,  Wollwarengeschäft  zu 
Rostock. 

Hans  Riemann  und  Karl  Uplegger  i.  F. 
E.  Wendt  &  Co.,  Delikatessengeschäft 
zu  Rostock. 
*  Paul  Dahll  und  Paul  Erdmann  (Ferdi- 
nand Schultz  Nachfolger),  Draht- 
warengeschäft zu  Rostock. 

Wilhelm  Klüver,  Kunst-  und  Handels- 
gärtner  zu  Schwerin. 

Witwe  Klara  Albrecht,  i.  F.  J.C.  Albrecht, 
Zigarrengroßhandlung  zu  Rostock. 

Alexander  Schwiedeps,  Kunst-  und  Han- 
delsgärtner zu  Rostock. 


Digitized  by  Google 


46 


Hofetat. 


Hoflieferanten:    Paul  Lindner,  Herrengarderobe-,  Jagd- 

und  Sportsachengeschäft  zu  Schwerin. 

Otto  Michaelsen.  Rahmenfabrik  und 
Kunsthandlung  zu  Schwerin. 

Hermann  Balge  junr..  Hut-,  Mützen- 
und  Pelzwarengeschäft  zu  Rostock. 

Elise  Quandt,  Inhaberin  der  Handlung 
Richard  Rau,  Putz-  und  Modewaren- 
geschäft zu  Rostock. 

Julius  Lilienthal,  Manufakturwaren- 
handlung zu  Schwerin. 

Wilhelm  Hülsbeck  und  Hermann  Bremer, 
Inhaber  der  Handlung  W.  Christmas 
zu  Schwerin. 
Hofdekorationsmaler:  Wilhelm  Greve  zu  Malchin. 

Ernst  Ohde  zu  Güstrow. 

Albert  von  Occolowitz  zu  Schwerin. 

Alexander  Borkenhagen       zu  Ludwigs- 
lust. 

Wilhelm  Krause  zu  Wismar. 

Karl  Riehl  zu  Schwerin. 

Albert  Knittel  zu  Doberan. 

Heinrich  Schumacher  zu  Schwerin. 
Hofzimmermaler:     Gustav  Engel  (f).  zu  Ludwigslust. 
Hofmaschinenfabrikanten :  Wilhelm,  August  und  Johann 

Brandt  (Inhaber  der  Handlung  J. 
C.  Brandt  Söhne)  zu  Wismar. 

Karl  Schutt  &  Sohn  (Inhaber  der  Hand- 
lung Schütt's  Eisenwerke)  zu  Gnoien. 
Hofmaurermeister:  Christoph  Voss  zu  Ludwigslust. 

Albert  Herr  zu  Hagenow. 

Ludwig  Clewe  zu  Schwerin. 

August  Müller  zu  Schwaam 

Joachim  Stubbe  zu  Gnoien. 

Karl  Andreas  zu  Dobbertip. 

Ludwig  Fehmer  zu  Waren. 

Ernst  Lintz  zu  Güstrow. 

Friedrich  Nieske  zu  Warin. 

Franz  Nieske  zu  Schwerin. 

Gustav  Kauschen  zu  Grevesmühlen. 

Wilhelm  Harm  zu  Neukaien. 

Karl  Frese  zu  Schwerin. 

August  Zimmermann  zu  Parehim. 
Hofmechaniker:    Friedrich  Krille  zu  Schwerin. 


Digitized  by  Google 


Hoflieferanten  und  Hof  band  werker.  47 


Hofmechaniker:  Heinrich  Westien  <Q)  (W.  u.  K )  zu 

Gehlsdorf. 

Hofmesserschmied:  Daniel  Giebel  zu  Schwerin. 

Georg  Mössinger  Witwe  Bertha,  geb. 
Kayser,  zu  Rostock. 
Hofmützenfabrikant:  Ernst  Baumgart  zu  Schwerin. 

Hofmusikalien-  und  Instrumentenhändler:  Karl  Claussen 

und  Wilhelm  Althen,  Inhaber  der 
Handlung  Hahn  und  Lang,  zu 
Schwerin. 

Hofofenfabrikant:  Friedrich  Günther  zu  Rostock. 

Hofoptiker  und  Mechaniker:  Julius  Schirmeier  zu  Rostock. 
Hoforgelbauer:        Karl  Börger  zu  Gehlsdorf. 

Hofphotographen:    Hermann  Lorenz  zu  Güstrow. 

Heinrich  Tonn  zu  Schwerin. 

Adolf  Beckmann  zu  Doberan. 

Fritz  Heuschkel  zu  Schwerin. 

Frida  Wrede  zu  Ludwigslust. 

Karl  Schmidt  und  Sohn  zu  Wismar. 

Franz  Steenbock  (Inhaber  der  Hand- 
lung Steenbock  und  Sohn)  zu 
Rostock. 

Ferdinand  Esch  zu  Ludwigslust. 

Hofpianofortefabrikanten :  Gebrüder  Perzina  (Inhaber  J ulius 

Perzina's  Erben  und  Daniel  Huss) 
zu  Schwerin. 
Hofposamentier:      Friedrich  Voss  zu  Teterow. 
Hofsattler:  Paul  Galle  zu  Rostock. 

C.  L.  Bracht  zu  Plau. 

August  Sievers  (Inhaber  der  Handlung 
Heinrich  Sievers)  zu  Rostock. 

August  Neubeck  zu  Schwerin. 

Max  Brausewaldt  zu  Güstrow. 

Karl  Vick  zu  Schwerin. 
Hofsattler  und  -Tapezier:  Georg  tJahn  zu  Parchim. 
Hofschiffbauer:        Franz  Lemra  zu  Boizenburg. 
Hofschirmfabrikanten:    Ernst  Pundt  zu  Wismar. 

Florian  Borst  zu  Schwerin. 
Hofschiachter:        Karl  Engel  zu  Ludwigslust. 

Theodor  Scheele  zu  Güstrow. 

Otto  Kübel  zu  Doberan. 

Hans  Egg^rss  zu  Schwerin. 

Hermann  Piper  zu  Malchin. 


Digitized  by  GooqIc 


48 


Hofetat 


Hofschiachter:        August  Wilck  zu  Schwerin. 

Karl  Timm,  Inhaber  der  Handlung 
Heinrich  Timm,  zu  Rostock. 
Hofschleifer:  Eduard  Schneller  zu  Ludwigslust. 

Hofschlosser:  Rudolf  Küchenmeister  zu  Rostock. 

A.  H.  Beckmann  zu  Doberan. 

Karl  Jentz  zu  Gradebusch 

Robert  Ernst  zu  Güstrow. 

Karl  Schultz  zu  Malchin. 

Christoph  Wüsthoff  zu  Crivitz. 

Theodor  Lange  zu  Schwaan. 

August  Hinrichs  zu  Ludwigslust. 

Ernst  Jardin  zu  Rostock. 

Karl  Küsel  zu  Parchira. 

Fritz  Hacker  zu  Malchin. 

Karl  Schultz  zu  Schwerin. 

Heinrich  Heise  zu  Ludwigslust. 
Hofschmied:  Ferdinand  Scherff  zu  Rostock. 

Hofschmied  und  Blitzableiterfabrikant:  Friedrich  Krüger 

zu  Wismar. 

Hofschmied  und  Wagenbauer:    Heinrich   Kröppelin  zu 

Hagenow.  . 
Hofschneider:  Gustav  Weden  (Q).  zu  Schwerin. 

Adolf  Fiedelmeyer  zu  Hagenow 

Karl  Griewisch  zu  Malchin. 

Wilhelm  Schmidt  zu  Schwerin. 

August  Blieffert  zu  Schwerin. 

Ferdinand  Hauenschild         zu  Lud- 
wigslust. 

Erhard  Salow  zu  Laage. 

Friedrich  Zeug  zu  Schwerin. 

Edmund  Dittmann  zu  Schwerin. 
Hofschornsteinfeger:  Ludwig  Hesse  zu  Rostock. 

Friedrich  Stoltz  zu  Lübz. 
Hofschuster:  Heinrich  Hilbrecht  zu  Wismar. 

Karl  Will  zu  Ludwigslust. 

Hermann   Eichler  jun.  zu  Schwerin. 

Karl  Wüst  zu  Rostock. 

Karl  Lewerenz  zu  Rostock. 

Christoph  Müller  zu  Schwerin. 

Heinrich  Pcthloff  zu  Hagenow 

Christian  Buddenhagen  zu  Schwerin. 

Heinrich  Westphal  zu  Dassow . 


Digitized  by  Google 


Hoflieferanten  und  Hofhandwerker.  49 


Hofseifenfabrikant 
Hofseiler: 
Hofspediteure: 


Hofsteinmetzen: 


Hofsteindrucker: 


Hofstuhlmacher : 
Hofstukkateur: 
Hof  tapeziere: 


Hoftischler: 


(Gedruckt  13.  Januar 


:  Heinrich  Brunnengräber  zu  Schwerin. 
Johann  Rose  zu  Schwerin. 
Wilhelm  und  Karl  Wittenburg  zu 

Rostock. 
Karl  Mahncke  zu  Schwerin. 
Karl  Longuet  zu  Wismar. 
Friedrich  Hintz  zu  Schwerin. 
Wilhelm  Holm  zu  Waren. 
Louis  Rusch  zu  Wismar. 
Karl  Schäfer  und  Sohn,  InhaherAugust 

Schäfer^.,  Hofsteinmetzmeister  zu 

Schwerin. 
Hermann   Reder         und  Ferdinand 

Küster  zu  Boizenburg. 
Nikolaus  Schmutzler  zu  Rostock. 
J.  Bätke    (Inhaber    der  Handlung 

J.  Gr.  Tiedemann  Nachfolger)  Hof- 

steindruckerei,  zu  Rostock. 
August  Drescher  zu  Schwerin. 
Adolf  Radioff  zu  Schwerin. 
August  Kurtz  zu  Schwerin. 
Wilhelm  Schnoor  zu  Ludwigslust. 
Bernhard  Funck  jun.  zu  Malchin. 
Friedrich  Willers  und  Gustav  Willers 

(Inhaber  der  Handlung  F.  F.Willers 

&  Sohn)  zu  Schwerin. 
Karl  Becker  zu  Güstrow. 
Heinrich  Meyer  zu  Wedendorf 
Heinrich  Bath  zu  Ludwigslust. 
Heinrich  Stephan  zu  Rostock 
Karl  Suhr  zu  Goldberg. 
Friedrich  Rodenbeck  zu  Grevesmühleu. 
Wilhelm  Bremer  zu  Malchin. 
Friedrich  Grützmacher  zu  Schwerin. 
Wilhelm  Mavbaum  zu  Crivitz. 
Karl  Mirow         zu  Schwerin. 
Hermann  Bernitt  zu  Schwaan. 
Gustav  Petersen  zu  Dassow. 
Karl  Jacobs  zu  Parchim. 
Hermann  Grube  j 
Friedrich  Hovemann       >  Q  .  zu  . 
Johann  Hovemaun  |  Schwerin. 

Albert  Kasch  zu  Doberan. 

1906.J  4 


Digitized  by  Google 


50 


Hofetat. 


Hoftöpfer: 


Hoftraiteure: 


Hofuhrmacher: 


Hoftischler:  Fritjof  Schwarz  zu  Teterow. 

Wilhelm  Kunkel  zu  Ludwigslust- 
Karl  Reinholdt  junr.,    Inhaber  der 
Handlung  Gebrüder  Reinholdt  zu 
Schwerin. 
Karl  Bartels  zu  Ludwigslust. 
Karl  Müller  zu  Doberan. 
Karl  Brockmann  zu  Schwerin. 
Heinrich  Behrens  zu  Rostock. 
Karl  Röteher  zu  Ludwigslust. 
Karl  Dabeistein  zu  Schwerin. 
Karl  Buggenthin  zu  Warnemünde. 
Wilhelm  Niens  zu  Ludwigslust. 
Heinrich  Schroeder  zu  Warin. 
Heinrich  Atzenroth  zu  Schwerin. 
G.  Ph.  Völling  zu  Rostock. 
Heinrich  Niemann  zu  Wismar. 
Leopold  Dreyer  zu  Schwerin. 
Friedrich  Prange  zu  Güstrow. 
Wilhelm  Prange  zu  Schwerin. 
Hofwagen fabrikanten:  Eduard  Miehelsen  \        a  . 

Wilhelm  Freitag        f  zu  ^hvrenn 
Hans  Sehebera  zu  Rostock. 
Karl  Gerber  zu  Güstrow. 
Heinrieh  Clasen  juu.  zu  Bützow. 
Karl  Haensch  zu  Rostock. 
Fritz  Havemann  zu  Schwerin. 
Hofwurstfabrikanten:  Franz  Schultz  (J).  und  Sohn  zu 

Crivitz. 

Julius  Greiffenhagen  zu  Plau. 
Friedrich  Bockholdt  zu  Schwerin. 
Joachim  Peter  Reinke  zu  Doberan. 
Friedrich  Griese  zu  Rostock. 
Philipp  Meyer  zu  Doberan. 
August  Hildebrandt  zu  Hagenow. 
Wilhelm  Andreas  zu  Schwerin. 


HofVergolder : 


Hof  damastweber : 
Hofweinhändler: 


Hofzimraermeister; 


Digitized  by  Google 


Staatspersonal. 


Erster  Abschnitt. 


Grofzherzogliclie  Ministerien. 


Errichtet  seit  dem  15.  Oktober  1849  durch  die  landesherrliche 
Verordnung  vom  10.  Oktober  1810  an  Stelle  des  gleichzeitig 
aufgelösten  Geheimen  Staatsministeriums  nebst  der  Kegierung 
und  Lehnkam ni er  und  in  ihren  Geschäftskreisen  näher  be- 
stimmt durch  die  Verordnungen  vom  4.  April  1853  und 
23.  September  1893. 


E>ieses  wird  gebildet  durch  die  Vorstände  der  vier  einzelnen 
Ministerien;  bei  Beratung  militärischer  Gegenstände  hat  der 
Chef  des  Militärdepartements  siehe  Abschnitt  TX.)  Sitz  und 
Stimme  im  Staatsministerium.  Das  Staatsministerium  ist 
zuständig:  für  die  gesamte  Gesetzgebung,  denVerkehr  mit  den 
Ständen  und  deren  verschiedenen  Vertretungen  in  bezug  auf 
deren  politische  Gerechtsame,  die  Berufung  und  Schließung 
der  Landtage,  die  Landtagspropositionen  und  Abschiede  2C.  2C, 
Bestellung  der  Landräte  und  Landmarschälle,  alle  Ver- 
änderungen in  der  Organisation  der  Landesverwaltung,  Ent- 
scheidung von  Kompctenzkonrlikten  unter  den  einzelnen 
Ministerien,  Feststellung  größerer  neuer  Verwaltungsgrund- 
sätze, Vorberatung  über  die  Besetzung  höherer  Beamten- 
stellen, Beschlußfassung  über  die  Kündigung,  unfreiwillige 
Dienstentlassung  und  zwangsweise  Pensionierung  der  ange- 
stellten, nicht  richterlichen  Beamten,  Entscheidung  von  Be- 
schwerden in  Streitigkeiten  der  Stadtmagistrate  mit  den 
bürgerschaftlichen  Vertretungen  über  die  verfassungsmäßigen 
Befugnisse  beider,  in  Streitigkeiten  über  unfreiwillige  Ab- 
tretung von  Eigentumsrechten,  in  Fideikommißsachen, 
sowie  gegen  Entscheidungen  der  Heimate-,  der  Ansiedlungs- 
und der  Schulkonimission  auf  Grund  der  darüber  erlassenen 
Gesetze,  in  Streitigkeiten  über  die  Feststellung  der  kirch- 
lichen Ausgabeetats  aus  der  Verordnung  vom  21.  April  1832 
und  über  die  Veranschlagung  der  Pfarreinkommen  nach  der 
Emeritiernngsverordnung  vom  4.  Januar  1900,  ferner  für  die 
Allerhöchste  Entschließung  über  den  Vollzug  erkannter 
Todesstrafen,  die  Erhebung  eines  Kompetenzkonfliktes  nach 
Maßgabe  des  §  17  des  Gerichtsverfassungsgesetzes,  die 
Beschlußnahme  über  die  wichtigeren  Beziehungen  des  Landes 
zum  Deutschen  Reiche,  sowie  über  wichtige  Maßregeln  der 
auswärtigen  Politik,  Ratifikation  und  Kündigung  von  Staats- 
verträgen, die  hausvertragsmäßigen  Verhandlungen  mit 
Mecklenburg-Strelitz  und  die  Beschlußnahme  über  durch 
außerordentliche,  wichtige  Vorkoinmenheiten  hervorgerufene 
Maßregeln. 


4* 


Digitized  by  Google 


52  I.  Großherzogliche  Ministerien. 

Se.  Exzellenz  Staatsminister  Kammerherr  Karl  Graf  von 

Bassewitz-Levetzow  $Zfr.    <$>     PRAOl.  PKrOl. 

OV1.  DD1.  NL1.  BCl.  PLD2.,  Präsident  des 
Staatsministeriums,  Minister  der  auswärtigen  An- 
gelegenheiten, des  Großherzoglichen  Hauses  und  des 
Innern. 


Se.  Exzellenz  Staatsrat  Adolf  von  Pressentin 


PKrOl.  PRA02.  SAl.  XXI.   DDl .  XVM.f 
Vorstand  des  Ministeriums  für  die  Finanzen. 

Staatsrat  Dr.  Adolf  Langfeld  *^>.  PKr02(St.) 

XX 2.  PLD2.  XVM.,  Vorstand  des  Ministeriums  für 
die  Justiz  mit  den  Abteilungen  für  geistliche.  Unter- 
richts und  Medizinalangelegenheiten. 


Minisien 'alkansl W : 

siehe  Ministerium  der  auswärtigen  Angelegenheiten. 

Regierungspedell  und  Hausverwalter:  Hausinspektor  Det- 
lof  Langermann  ,T.  :  -       (f).  PKr04. 

Kanzleidiener:  August  Erdmann  c§r2.  ^R. 


Hausverwalter:  siehe  oben.  |    im  Kollegien- 

Portier:  Friedrich  Hinderlandt.  |  gebüude. 

Hausverwalter:  Ministerialkanzlist  Passow     I  im  neuen 

(siehe  Ministerium  des  Innern)  j  Regierungs- 

Portier:  Karl  Dabbert  :§:3.  |  geböude". 


Unter  dem  Staatsministerium  steht: 

Die  Großherzogliche  Kommission 

zur  Prüfung  von  MiUtäranwärtern  zu  Schwerin. 

Vorsitzender:   Gymnasialprofessur  Brauns. 
Mitglieder:      Hofrat  Schönherr. 

Oberpostinspektor  Flächsner. 

Oberzollrevisor  Eis. 

ein  Offizier  als  Beisitzender. 


Digitized  by  Googl 


Ministerium  der  auswärtigen  Angelegenheiten.  53 

A.  Ministerium  der  auswärtigen  Angelegenheiten. 

Für  die  politischen  Beziehungen  zum  Deutschen  Reiche  und 
zu  den  Deutschen  Bundesstaaten,  den  diplomatischen  Verkehr 
mit  dem  Auslände,  die  Abschlieliunjr  von  Staats  Verträgen, 
sowie  die  Bestellung  der  diplomatischen  und  konsularischen 
Vertreter  und  den  dienstlichen  Verkehr  mit  denselben. 

Minister  der  auswärtigen  Angelegenheiten: 
Se.   Exzellenz   Staatsminister   Kammerherr    Karl  Graf 

von  Bassewitz-Lev<  t/ow  ^fr*.  (J).  PRAOl.  PKrOl. 

OV1.  DDL  NL1.  BC1.  PLD^,  Präsident  des 
Staatsministeriums. 

Vortragender  Rat: 

Geh.  Ministerialrat  Helmuth  von   Blücher  C§1.  ($).  ff). 

ö-  PRA02.  PKr02.  OV2a.  PRKM2.  DK. 

M in  ister  ialka  nzlei : 
Ministerialsekretär:     Hofrat    Wilhelm  Schönherr 

<$>.    ©,    PKr()3.   OV3b.  DD3. 
DK 

Geh.  Ministerialkanzlist:  LudwigNielandt  |j^2.  (J).PKr04. 
Ministerialkopiist:         Richard  Maelck  &  PKr04. 

(.  Großherzogliche  Gesandtschaft. 

Die  Bevollmächtigten  zum  Bundesrate  und  die  Gesandten 
des  Deutschen  Reiches  siehe  in  Abschnitt  XXI. 

Bei  dem  Königlich  Preußischen  Hofe  zu  Berlin: 

Außerordentlicher  Gesandter  und  bevollmächtigter  Minister: 
Se.    Exzellenz     Geheimer     Rat     Fortunat  von 

Oertzen  ^  ($>.  PRAOl(B).  PKrOl.  WKl.  WF1. 

BZl.  HPI.  REKl.  OV1.  DDt.  SN1.  PRKM3.  DK. 
Gesandtschaftskanzlist:   Eduard  Balde.*) 

II.  Großherzogliche  Konsulate:  (5) 

Die  Konsuln  des  Deutschen  Reiches  siehe  in  AbschnittjXVin. 

In       |G.  F.  Hermann  Vietsch  1^3.,   Konsul  zu 
den  Hanse--!  Bremen. 
Städten:   (Julius  Oetling,  Konsul  zu  Hamburg. 

*)  Von  Seiner  Königlichen  Hoheit  "dem  Großherzoge  |von 
Mecklenburg-Strelitz  ernannt. 


Digitized  by  Google 


54  I.  Großherzogliche  Ministerien. 

( Robert  Kleyenstüber,  Konsul  zu  Königsberg. 
In       (Louis  Müller,  Konsul  zu  Memel. 
Preußen:  |Max  Heegewaldt  lTp3.  PRA04.,  Konsul  zu 
\  Stettin. 

III.  Auswärtige  bei  dem  Großherzoglichen  Hufe 

heglauhigte  Gesandte: 

Nach  alphabetischer  Ordnung. 
Vom  Königlich  Belgischen  Hufe: 

Außerordentlicher  Gesandter   und   bevollmächtigter  Mi- 
nister Baron  Grein  dl  zu  Berlin. 

Vom  Königlich  Groß-Britannischen  Hofe: 

Bevollmächtigter  Minister  Sir  Frank  Cavendish  Lascelles 
zu  Berlin. 

Vom  Königlich  Dänischen  Hofe: 
Außerordentlicher  Gesandter   uud    bevollmächtigter  Mi- 
nister Kammerherr  von  Hegermann -Lindencrone  zu 
Berlin. 

Vom  Königlich  Italienischen  Hofe: 

Außerordentlicher  Gesandter   und  bevollmächtigter  Mi- 
nister Graf  Lanza  zu  Berlin. 

Vom  Königlich  Niederländischen  Hofe: 

Außerordentlicher    Gesandter   und  bevollmächtigter  Mi- 
nister Baron  Gevers  zu  Berlin. 

Vom  Kaiserlich  Österreichischen  Hofe: 

Außerordentlicher  Gesandter    und   bevollmächtigter  Mi- 
nister von  Szögyenv-Marieh  zu  Berlin. 

Vom  Königlich  Preußischen  Hofe: 

Außerordentlicher   Gesandter   und  bevollmächtigter  Mi- 
nister von  Tschirsehky  und  BögendorfF  zu  Hamburg. 

Vom  Kaiserlich  Bussischen  Hofe: 

Außerordentlicher  Gesandter    und   bevollmächtigter  Mi- 
nister Graf  von  der  Osten-Sacken  zu  Berlin. 

Vom  Königlich  Spanischen  Hofe: 

Außerordentlicher    Gesandter   und  bevollmächtigter  Mi- 
nister Don  Angel  Ruata  y  Sichar  zu  Berlin. 


Digitized  by  Google 


Gesandte.  Konsuln. 


55 


IV.  Auswärtige  Konsuln: 

Von         A)  Für  das  ganze  Großherzogtum: 

Belgien:  Hennann  Weber  PK66.  zu  Rostock, 

Konsul. 

Guillelmo    Sanjincs    zu  Hamburg, 
Generalkonsul. 

Arthur  Teixeira  de  Macedo  zu  Ham- 
burg, Generalkonsul. 

Groß- Britannien:  William  Ward  zu  Hamburg,  General- 
konsul. 


Bolivia: 
Brasilien: 


Frankreich: 

Japan: 
Italien: 

Mexiko: 

N  iederlande: 

Österreich- 
Ungarn: 

Paraguay: 

Peru: 

Portugal: 

Rumänien: 

Rußland: 


Alexis  Jules  Lefaivre  zu  Hamburg, 
Generalkonsul. 

fehlt. 

Maximilian  Metzler  zu  Stettin,  Konsul. 
Gustav   Adolf    Karow    zu  Stettin, 
Vizekonsul. 

Otto  M.  Velez  zu  Hamburg,  Konsul. 

Eduard  Gleichman  zu  Hamburg, 
Generalkonsul. 

J.  Sückau  zu  Lübeck,  Konsul. 

Ludwig  Rehwinkel  zu  Berlin.  General- 
konsul. 

Jorge  Correa  zu  Hamburg,  General- 
konsul. 

Franzvan Zeller  zu  Hamburg,  General- 
konsul. 

Geh.  Kommerzienrat  Schlutow  zu 
Stettin,  Generalkonsul. 

Kaiserlich  Russischer  Staatsrat  Dr.  jur 
Eugen  von  Vollborth  RSt2.  zu 
Rostock,  Consul  missus. 


Schweden  und   \  Anders  Rudolf  Landström  zu  Lübeck, 
Norwegen:      (  Generalkonsul. 


S  oh  weiz: 


Johann  Mslgli  zu  Hamburg,  Konsul. 


Digitized  by  Google 


56  I.  Großherzogliche  Ministerien. 

Von 

Spanien:  Kommerzienrat  Georg  Mahn  ©.  DK. 

zu  Rostock,  Vizekonsul. 

Türkei:  Ibrahim   Hacky  Bey   zu  Hamburg, 

Generalkonsul. 

Von  B)  Für  Rostock: 

Groß-Britannien:  Heinrich  Ohlerich,  Vizekonsul. 

Dänemark:  Geh.  Kommerzienrat  Wilhelm  Scheel 

DD3.,  Konsul. 
Wilhelm  Siebrand  Scheel,  Vizekonsul. 

Frankreich:  Wilhelm  Josephi,  Konsularagent. 

Niederlande:  Adolf  Clement  PLD2.,  Vizekonsul. 

Portugal:  Peter  Raddatz,  Vizekonsul. 

Preußen:  Albrecht  Kossei  PRA04.,  Konsul. 

Rußland:  Ernst  Brockelmann,  Vizekonsul. 

Schweden  und    |  Kommerzienrat  Alfons  Crotogino  1^3. 
Norwegen:     (    RA3.u.s.w.  PLD2.,  Vizekonsul. 

Von  C)  Für  Wismar: 

Groß-Britannien:  Heinrich  Podeus,  Vizekonsul. 

Dänemark:  Kommerzienrat  August  Cordua,  Vize- 

konsul. 

Rußland :Dde'     [  Klarus  0tto'  Vizekonsul. 


B.  Ministerium  des  Innern, 

welches  die  obere  Leitung  der  auf  die  innere  Landen  Verwal- 
tung bezüglichen  Kcgierungsgeschäftc  hat,  soweit  sie  nicht  den 
übrigen  Ministerien  oder  dem  Stuatsministeriuni  entweder  durch 
die  allgemeine  Abgrenzung  ihres  Geschäftskreises  oder  durch 
besondere  Anordnung  zugewiesen  sind.  Insbesondere  stellen 
dein  Ministerium  des  Innern  zu:  die  Oberaufsicht  über  die 
sämtlichen  bürgerlichen  Obrigkeiten  (Gemeindesachen,  Ent- 
scheidung in  besag  auf  die  obrigkeitlichen  Rechte  und 
Pflichten  der  Grundherrschaften,  Armenwesen,  Heimats- 
und Niederlassungssachen),  die  Oberaufsicht  über  die  Stan- 
desämter, ferner  die  Handhabung  der  landesherrlichen  Poli- 
zeigewalt mit  Ausschluß  derjenigen,  welche  sachlich  zum 
Geschäftskreis  eines  der  übrigen  Ministerien  gehört,  und 
die  Oberaufsicht  auf  alle  polizeiliehen  Behörden  und  Anstal- 
ten, die  Gendarmerie,  I>andarbeitshaus  u.  s.  w.:  ferner  die 
Gewerbesachen,  die  Handelssachen  nebst  dem  Gewerbebetrieb 
im  Umherziehen,  die  Landwirtschaftssachen  nebst  den  guts- 


Digitized  by  Google 


Ministerium  des  Innern. 


57 


herrlichen,  bäuerlichen  und  Tagelöhnerverhültnissen,  auch  den 
landwirtschaftlichen  Gesellschaften,  die  Forst-  und  .Tat- 
sachen mit  Ausnahme  derjenigen  im  Domanium,  nebst  den 
Holzfallungsgenehmigimgen,  die  Angelegenheiten  des  Berg- 
baues, das  Feldmesserwesen,  die  Wege-,  die  Chaussee-  und 
die  Eisenbahnsachen,  die  Flußbauverwaltung,  die  Seeschiff- 
fahrtssachen, die  Strand-  und  Hafensachen,  das  Deichwesen, 
das  Ent-  und  Bewässerungswesen,  die  Maß-  und  Gewichte- 
sachen,  das  Eichungswesen,  die  Feuerpolizei  und  Ver- 
sicherungssachen, die  Kreditanstalten,  Sparkassen  und 
Banken,  die  Schützenzünfte,  Totenbeliebungen,  Privat- 
witwenkassen,  die  Gesindepolizeisachen,  die  Baupolizeisachen 
Yereinssachen,  die  Erhaltung  der  Denkmäler,  die  Ver- 
leihung und  Veränderung  von  Ortenamen  ;  ferner  das  Ge- 
heime und  Hauptarchiv  und  die  Regierungsbibliothek,  die 
Gesetzblätter  und  das  Zeitungswesen,  sowie  das  Kalender- 
wesen, die  amtliche  Statistik,  das  Landesvermessungs  und 
Kartenwesen;  die  Staatsangehörigkeits-  und  Auswanderungs- 
sachen, die  I^andesgrenzsachen,  die  auf  das  Heerwesen  be- 
züglichen Geschäfte  der  Zivilverwaltung  (Ersatzwesen,  Ein- 
quartierung, Kriegsleistungen),  die  sozialpolitischen  Angelegen- 
heiten (Kranken-,  Unfall-  und  Invalidenversicherung);  die 
Gewerbegerichte  und  die  Kaufmannsgerichte;  die  Angelegen- 
heiten des  technischen  und  gewerblichen  Fach-  und  Fort- 
bildungsschulweseus. 


Vorstand: 

Se.  Exzellenz   Staatsminister   Kammerherr  Karl  Graf 


von  Bassewitz-Levetzow  ^fr PKK  )1 .  QVl.  D Dl. 

NL1.  BC1.  PLD2. 

Direktor: 


Se.  Exzellenz  Ministerialdirektor  Wilhelm  Schmidt 
PRA02.  PKr02(St.).  DD2a. 
Vortragende  Räte: 


($).  (|).  PRA02.  PKr02.  0V2a.  PRKM2.  DK. 

Geheimer  Ministerialrat  Dr.  jur.  Max  Lübcke  i&.  (J). 
PLD2.  DK. 

Geheimer  Ministerialrat  Richard  Krefft 

Ministerialrat  Friedrich  Zickermann  D§J.  (J).  PKr03.  PLD2. 


Ministerialrat  Joachim  Freiherr  von  Brandenstein  DD2b. 
PLD2. 

Ministerialrat  Ernst  Walter. 


Ministerialrat 


Digitized  by  Google 


58  I.  Großherzogliche  Ministerien. 


Min  ister  ialka  nzlei : 

Ministerialsekretäre :     Hofrath  Rudolf  Soeffing  (J).  DD3. 

Richard  Schmidt  zur  Nedden. 

Ministerialregistratoren :    August  Niebuhr  ©.  . 

Georg  Finck  ©.  (f).    @.  PKr04 
August  Wilms. 
Haus  Wilbraudt  & 

Ministerialbotenmeister:    Geheimer  Ministerialregistrator 

Wilhelm  Schmidt  2§ü.  cgc4. 

Geheimer  Ministerialkanzlist:    AlbrechtWiedow  äjal .  t§]I . 

(I).  PEK2.  PRA04.  PKr04. 
PRKM3.  PK06.  DK. 

Miuisterialkauzlisten:   Wilhelm  Passow   c^o3.   ^).,  auch 

Expedient. 
Rudolf  Hoppe  c§a2.  ®.  PMEz2. 

Otto  Wienke  cgs2.  PMEz2. 
Ministerialkopiist :  fehlt. 


Unter  diesem  Ministerium  stehen  von  den  jetzigen 
Behörden  und  Anstalten: 

1)  Die  Stadtmagistrate,  s.  Abschnitt  XVII. 

2)  landesherrlichen  Kommissariate  für  die 
Polizeiangelegenheiten    in    den  Residenzstädten 

Schwerin  und  Lud tc i gslust ,  s.  Abschnitt  XV LI. 

3)  Die  Armenkollegien  in  den  Städten,  die  Rats- 
witwenkasse  für  die  Landstädte f  die  städtische 
Stiftung  für  Jungfrauen  bürgerlichen  Standes , 
die  von  Behrsche  Armenstiftung,  der  Hülfs- 
verein  für  mecklenburgische  Medizinalpersonen , 
der  Landes rc r e i n  d c r  Ka i s e r  W ilhel m -  S t ift u n g , 
der  Land csrerei n  vom  roten  Kreuz,  der  Marien- 
Fru  uenverein  zur  Pfleqe  im  Felde  verwundeter 
und  erkrankter  Krieger,  das  H ins  torff sehe 
Vermächtnis,  die  Ort  mann1  sehe  Stiftung,  dir 
Gr ä fl i c h   v o n   Bernsto rff  s c h e  S t i ft u n g   u nd  de r 

Armenkasten  zu  Gnoien,  s.  Abschnitt  XI. 

4)  Die  Sicher  he  its-  und  Ar  bei  tsanstalten , 

s.  Abschnitt  XII. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  des  Innern.  59 
5)  Die  Militärersatzbehörden,  s.  Abschnitt  IX. 

6)  Die  Verwaltung  der  Großherzoglichen  Fried- 

rich Franz- Eisenbahn,  s.  Abschnitt  V. 

7)  Die  Verwaltung  der  Chausseen,  s.  Abschnitt  VI. 
8)  Die  Flußhauverwaltung,  s.  Abschnitt  VII. 

9)  Die  nicht   G  roßherzoglichen  Eisenbahnen  und 

d i e  XV e g c b e s icht i g u n g s beh ö r den, 

s.  Abschnitt  XIII. 

10)  Die  Sc  h  iffs  reg  ister-  u  n  d  die  Sch  iffs  v  ermes- 
sungsbeh  ö rden ,  das  Seeamt,  die  Seema nnsäm ter 

und  die  Strandämter,  die  Verwaltung  des 
Leuchtturms  zu  Bastorf,  s.  Abschnitt  XIV. 

11)  Das  Deichamt  zu  Dömitz,  das  Bergamt  zu 
Hagenow,     die    Landeskommission   für  Boden- 
Meliorationen   und  die  Ansiedlungskommission, 

s.  Abschnitt  XIV. 

12)  Die  Prüfungsbehörden  für  Seeleute  und  jür 
Maschinisten  auf  Seedampfschiffen,  die  Prü- 
fungskommission für  Bauhandwerker,  die 
Kommission  zur  Prüfung  der  Schornsteinfeger, 
die  Prüfungskommissionen  zur  Abnahme  der 
Meisterprüfungen,  die  Kommission  zur  Prüfung 
der  Huf  beschlagschmiede,  die  Prüfungsanstalt 
für  Handfeuerwaffen,  die  Fei  d  messe  r  pr  ü  fungs- 
kommissionen ,  die  Eichungsbehörden,  die  tech- 
nische Kommission  zur  Prüfung  von  Dampf  kesseln 
und  die  Kommission  für  die  Landespferdezucht, 
a.  Abschnitt  XIV. 

13)  Die  auf  Zwangs-  und  Bannrechte  begründeten 

Anstalten,  s.  Abschnitt  XIV. 

14)  Die  Anstalten  zur  Aufhülfe  der  Industrie  und 
des  Zustande»  der  ländlichen   Bevölkerung,  der 

patriotische  Verein  und  andere  Vereine 
zu  gewerblichen  und  gemeinnützigen  Zwecken, 

s.  Abschnitt  XIV. 


Digitized  by  Google 


60  I.  Großherzogliche  Ministerien. 

15)  Der  ritter  schaftliche  Kreditrerein,  die  Banken, 
die   Ersparnishassen    und    die  Versicherungs- 
anstalten, s.  Abschnitt  XIV. 

16)  Die  Zivilstandsbehörden,  s.  Abschnitt  XVI. 

17)  Das  Geheime  und  Hauptarchiv  zu  Schwerin. 
Vorstand:  Geh.  Archivrat  Dr.  phil.  Hermann 

Grotefend  C§t.  <$).  BrH3a.  N02b. 
Archivare:  Dr.  phil.  Friedrich  Stuhr  PLD2. 

Dr.  phil.  Hans  Witte  PLD2. 
Hülfsarbeiter:         Kurt  von  Pressentin. 
Archivsekretär:       Paul  Groth  (J). 
Archivregistrator :     Friedrich  Rusch. 

18)  Die  Kommission   zur   Erhaltung   der  Denk- 

mäler zu  Schwerin. 

Vorsitzender:  Se.     Exzellenz  Ministerialdirektor 

Schmidt, 

StändigeMitglieder :  Geh.  Oberbaurat  Daniel. 

Geh.  Archivrat  Dr.  Grotefend. 
Baudirektor  Hamann. 
Museumsdirektor  Professor  Dr.  Stein- 
mann. 

19)  Die  Regierungsbibliothek  zu  Schwerin. 

Vorstand:  Geh.    Regierungsrat    Dr.    phik  Karl 

Schröder^.  0.      GE4.  TIftL  TM4. 

Bibliothekare:     Ludwig  Schultz  ^. 

Dr  phil.  Wilhelm  Voss. 
Kanzlist:  Registrator  Johannes  Bengs  d&2. 

GEfs.M.). 

Diener:  Gustav Raethke  ©.  c§j1  .  <$.PMEz2.  DK. 

20)  Die  mit  der  Regierungsbibliothek  verbundene 
Henne  mann  sehe  Stiftung  von  Büchern  und 
Instrumenten  für  die  Ärzte  Schwerins. 

Kommissur:  Geh.  Regierungsrat  Dr.  Schröder. 

Vertreter  der  Ärzte:    Oberstabsarzt  a.  D.  Dr.  Piper. 

Sanitätsrat  Dr.  Oldenburg. 

Leibarzt    Geh.    Medizinalrat  Dr. 
Müller. 

21)  Das  Direktor ialkartendepot. 
Ministerialsekretär  Hofrat  Soetting. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  des  Innern.  61 

22)  Die  Behörden  für  die  amtliche  Statistik. 

a.  Die  Statistische  Kommission  zu  Schwerin. 

Vorsitzender:  Geh.  Ministerialrat  Dr.  Lübcke. 
Mitglieder:  Geh.  Regierungsrat  Strackerjan. 

Geh.  Kammerrat  Dr.  Baller. 

Major  a.  D.  Hugo  Kruse  zu  Schwerin. 

Der  Direktor   des   Statistischen  Amts: 
Regierungsrat  Dr.  Dröscher. 

b.  Das  Statistische  Amt  zu  Schwerin. 

Direktor:  Regierungsrat  Dr.  phil.  Wilhelm  Dröscher 

PKr03.  PLD2. 
Sekretär:  Otto  Metterhausen 

Kalkulatoren:      Ludwig  Schroeder. 

Georg  Wulf. 

Ernst  August  Saubert. 

Wilhelm  Bochert  t&3. 

Hans  Berlin. 

23)  Der  Staatskalender 

Herausgeber:  das  Statistische  Amt  |  zu 

Verleger:  Barensprung'sehe  Hofbuchdruckerei  ]  Schwerin. 

24)  Das  Regierungsblatt. 

Herausgeber:  Ministerialregistrator  | 

August  Singhol  |  Q 

Verleger:  Barensprung'sche  Hof-  i      zu  ^chwerm 

buchdruckerei  J 

25)  Die  technischen  und  gewerblichen  Fach-  und 
Fortbildungsschulen ,  s.  Abschnitt  XIV. 

26)  Die  Getverbekommission  zu  Schwerin. 

Dirigent:  Geh.  Oberfinanzrat  Balck. 

Ordentliche  Mitglieder:     Geh.  Kammerrat  Dr.  Baller. 

Ministerialrat  Walter. 
Außerordentliche  Mit-      Geh.  Oberbaurat  Daniel, 
glieder:  Mediziualrat  Dr.  Kortüm. 

Kreisphvsikus  Medizinalrat  Dr. 
Wilhelmi. 

Revisionsrat  Priester. 

Sanitätsrat  Dr.  Berwald. 
Registrator:  August  Baeth. 


62  I.  Großherzogliche  Ministerien. 

Aktuare:  Paul  Assmann  cgtf.  DK. 

Ludwig  Krüger  0.  c§^2.  (£). 
Bureaudiener:  Paul  Hardtke. 

27)  Gewerbeinspektor: 
Baiidirektor  Karl  Hennemann  zu  Schwerin  (auftrw.). 

28)  Die  Gewerbegerichte  s.  Abschnitt  XIV. 

29)  Die  Kaujmannsfje  richte  s.  Abschnitt  XIY. 

30)  Die  Kommission  für  das  Heimat wesen 

zu  Schwerin, 

Geh.  Ministerialrat  Dr.  Lübcke,  Dirigent. 
Geh.  Regieruugsrat  Fritz  Heuck. 
Geh.  Regierungsrat  Flügge. 

31)  Die  Kommission  für  das  Vereinswesen 

zu  Schwerin. 

Mitglieder:  Landgerichtspräsident  Brückner 

Ministerialrat  Heuck. 

Ministerialrat  Dr.  Stegemann. 
Stellvertreter:  Landgerichtsdirektor  Schmidt. 

Ministerialrat  Krause. 

Ministerialrat  Walter. 
Staatskommissar:  Erster  Staatsanwalt  Heneke. 

Stellvertreter:  Staatsanwalt  Petersen. 

Aktuar:  Landgerichtssekreta r  Laubinger. 

32)  Landesrersichcrunftsamt  zu  Schwerin. 

Standige  Mitglieder:         Geh.  Ministerialrat  von  Rlüeher, 

Vorsitzender. 
Geh.  Ministerialrat  von  Prollius. 
Geh.  Ministerialrat  K  refft. 
Stellvertreter:  Ministerialrat  Dr.  Stegemann. 

Ministerialrat    Freiherr  von 
Brandenstein. 
Richterliche  Beisitzer:      Oberamtsrichter  Behncke. 

Landgerichtsrat  Eberhard. 

Stellvertreter  der  richter- 
lichen Beisitzer:  Landgerichtsrat  Heuck. 

Außerdem  8  nicht  ständige  Mitglieder,  davon  4  für  die  Zu- 
ständigkeit des  Amtes  im  Bereiche  des  land-  und  forstwirt- 
schaftlichen Unfallversieherungsgesetzes  und  4  für  die  Zu- 
ständigkeit des  Amtes  im  Bereiche  des  Baminfallver 
Sicherungsgesetzes  und  des  Atl«dehnungsgesetzes  vom 
28.  Mai  1885. 


Digitized  by 


Ministerium  des  Innern. 


63 


Aktuar: 


Registratur  Karl  Heiland    (7).  Al, 
PMEz2.  PK(56.  DK. 


33j  Landes oersi eher ungs anstatt  Mecklenburg 

zu  Schwerin. 

a.  Großherzogliche    Beamte    im   Vorstande  der 

Anstalt: 

Geheimer  Regierungsrat  Max  Cramer  D§3.  (^.  PLD2., 

Vorsitzender. 

Geh.  Regierungsrat  Fritz  Heuck,   stellvertretender  Vor- 
sitzender. 

Geh.  Regierungsrat  Fritz  Flügge  (J).  PLD2. 

b.  Schiedsgerichte: 
8iehe  Seite  461  und  462. 


Sekretär: 
Registratoren : 


Aktuare : 


Diätare: 


Bureaudiener: 


c.  Bureau. 

Hans  Fiedler 
Ernst  Brockmann. 
Karl  Schroeder. 
Rudolf  Franck  (f).  ($). 
Otto  Seelig. 
Otto  Radioff. 
Hans  Sass. 
Paul  Oldenburg. 
Hermann  Jaeobsen.  c§a2. 
Karl  Valentin. 
Karl  Fröck. 
Louis  Schwarz. 
Heinrich  Zilcher. 
Adolf  Duncker. 
Fritz  Dihu. 
Georg  Jenssen. 


34)  Das  Eisenbahnkommissariat  zu  Schwerin. 

Aufsichtsbehörde  für  alle  im  Gebiete  des  Großherzogtums 
belegenen  Eisenbahnen  mit  Ausnahme  der  Großherzoglichen 
Friedrich  Franz-Eisenbahn.    (Siebe  Abschnitt  XIII.) 

Dirigent:  Geheimer  Ministerialrat  Krefft. 
Technisches  Mitglied:  Baurat  Moeller. 


Aktuar:  Ministerialregistrator  Niebuhr. 


64 


I.  Großherzogliche  Ministerien. 


35)  Der  Lande s eisenbahnrat  zu  Schwerin. 

Errichtet  durch  die  Verordnung  vom  12.  Mai  und  18.  Dezeinher 
1890  zu  heirütlieher  Mitwirkung  in  Kisenhahnverkehrsfragen. 

u.  Von  den  Ständen  gewählte  Mitglieder, 
gewählt  auf  3  Jahre  von  1006  an: 


ordentliche: 

Eibl  an  dm  arschall  Karl  von  Lützow 
auf  Eickhof. 

Kuno  Graf  von  Bassewitz  auf  Perlin. 

Landrat  Wilhelm  von  Maltzan, 
Freiherr  zu  Warteuberg  und 
Penzlin,  auf  Moltzow. 

Klosterhauptmann  Landrat  von 
Gundlach  auf  Hinrichsberg  zu 
Alt-Malchow. 

Bürgermeister  Calsow  zu  Grabow. 

Bürgermeister  Schlüter  zu  Witten- 
burg. 

Bürgermeister    Dr.    von   Pentz  zu| 
Teterow.  } 
Bürgermeister  Steinkopff  zu  Malchin.  | 


stellvertretende: 
Landrat  Theobald 
von  Böhl 
auf  Glave. 
Vizelandmarschall 

Kammerherr 
Ludolf  von  Maltzan, 
Freiherr  zu  Warten  - 
berg  und  Penzlin, 
auf  Peckatel. 
Bürgermeister 

Reinhardt 
zu  Gadebusch. 
Bürgermeister 
Beyer 
zu  Penzlin. 


b.  Vom  Großherzoglichen  Ministerium  des  Innern 
berufene  Mitglieder  aus  den  Kreisen  der  Land- 
und   Forstwirtschaft,     der    Industrie    oder  des 

Handelsstandes, 

berufen  auf  3  Jahre  von  1906  an: 
ordentl  iche :  stel  1  vertreten  de : 

Geh.  Kommerzienrat  Konsul     Kommerzienrat  Martin 


Wilhelm  Scheel  zu  Rostock. 
Zweites  Mitglied  fehlt. 
Geh.  Kommerzienrat 

Theodor  Bausch  zu  Neu- 

Kaliss. 

Kommerzienrat  Albert  Heucke 
zu  Parchim. 


Petersen  zu  Rostock. 
Kaufmann  Gustav  Jantzen 

zu  Wismar. 
Brauereibesitzer  Christian 

Hävern  an  n  ($). 

PRA04.  zu  Schwerin. 
Stellvertreter  fehlt. 


c.  Vom  Großherzoglicheu  Ministerium  des  Innern 
bestimmte  Mitglieder  aus  der  Generaldirektion: 

ordentliche :  stellvertretende : 

Geh.  Ministerialrat  Ehlers.       Geh.  Regiert!  nirsrat 

Strackerjan. 

Geh.  Oberbaurat  Pieruav.        Baurat  Lovcke. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  des  Innern. 


65 


36)  Der  Mecklenburgische  Landwirtschaftsrat 


(Vom  1.  Januar  1904  bis  zum  31.  Dezember  1907.) 
Vorsitzender:  Gutsbesitzer  Friedrich  Nölting  ÄJ.  auf 


Stellvertreter:  Domänenrat  Meno  Rettich  zu  Rostock. 

a.  Vom  Großherzoglichen  Ministerium  des  Innern 

berufene  Mitglieder: 
Amtshauptmann  von  Blücher  zu  Wismar. 
Gutsbesitzer  Friedrich  Nölting  zu  Spriehusen. 
Ökonomierat  Adolf  Grimm  zu  Kreien. 
Stellvertreter :  Amtshauptmann  von  Bernstorff  zu  Greves- 

mühlen. 

Gutsbesitzer  Albert  Dahlmann  auf  Gehmkendorf. 
Gutspächter  Hugo  Seemann  zu  Breesen. 

b.  Vom  patriotischen  Verein  erwählte  Mitglieder: 
Domänenrat  Ernst  August  Brödermann  auf  Knegendorf. 
Domänenrat  Meno  Rettich  zu  Rostock. 

Gutsbesitzer  Karl  Keding  auf  Gramkow  zu  Groß- Walmstorf. 
Stellvertreter:  Gutsbesitzer  Major  a.  D.  Fritz  von  Voss 
auf  Katelbogen. 
Gutsbesitzer  Eduard  Knebusch  auf  Greven. 
Gutsbesitzer   Landforstmeister  a.  D.  Friedrich 
von  Blücher  auf  Bobbin 

c.  Vom  Verein  kleinerer  Landwirte  erwählte 


Erbpächter  Hans  Ohloff  zu  Kösterbeck. 
Ziegeleibesitzer  Julius  Stoffer  zu  Wismar. 
Gutspächter  Ernst  Burgwedel  zu  Hof  Malchow. 

Stellvertreter:  Erbpächter  und  Schulze  Fritz  Härder  zu 
Rukieten. 

Erbpächter  u  nd  Schul  ze  Gustav  Lüth  zu  Bade  ndiek. 
Erbpächter  Friedrich  Matthes  zu  Broderstorf. 
Sekretär:  Ministerialregistrator  Finck. 

37)  Die  Mecklenburgische  Handelskammer 

zu  Rostock. 

Gemeinsam  für  Leide  Großherzogtümer.    Errichtet  auf  Grund 
der  Allerhöchsten  Verordnung  vom  2.  September  1902. 

24  Mitglieder. 

Präsident:  Geh.  Koinmerzienrat  Ratsherr  Albert  Clement 


zu  Schwerin. 


Spriehusen. 


Mitglieder: 


PLD2.  zu  Rostock. 


[Gedruckt  13.  Januar  1906.] 


5 


66  T.  Großherzogliche  Ministerien. 

Stell  Vertreter:  Dr.  phil.  Friedrich  Karl  Witte  zu  Rostock. 

Syndikus:  Dr.  phil.  Hinrich  Asmus  zu  Rostock. 

38)  Die  Mecklenburgische  Handwerkskammer 

zu  Schwerin. 
Gemeinsam  für  beide  Großherzogtümer. 

Staatskommissar: 
Geh.  Regierungsrat  Heuck. 

Vorstand: 

Hofmaurermeister  Ludwig  Clewe,  Vorsitzender,  zu  Schwerin. 
Zimmermeister  Wilhelm  Biesenthal,  Stell- 1 

Vertreter  des  Vorsitzenden  Q  . 

Buchbindermeister  Karl  Müller,  Kassen-     zu  Schwerin. 

führer  | 
Bäckermeister  Wilhelm  Behrns  zu  Malchin. 

Schneidermeister  Wilhelm  Michaelis  zu  Neubrandenburg. 

 —  , 

Sekretär:  Hermann  Schwabe  zu  Schwerin. 

39)  Die  ritterschaftlichen  Polizeiämter. 
Siehe  Abschnitt  XII  und  Teil  II  Abschnitt  3  unter  D. 


C.  Ministerium  der  Finanzen, 

welchem  zustehen:  die  I^eitung  des  gesamten  Etat-,  Kassen-, 
Rechnung»  und  Reehnungsprüfungs  ,  auch  des  landesherr- 
lichen und  Landesschuldenwesens,  ferner  die  obere  Auf- 
sicht und  Leitung  ül>er  die  Verwaltung  aller  direkten  und 
indirekten  Abgaben,  Steuern  und  Zölle,  mithin  auch  che 
Entscheidung  von  Bosch  werden  in  solchen  Fallen,  jedoch 
mit  Ausschluß  «1er  gerichtlich  anhängigen,  die  Post-  und 
Telegraphenangelegenheiten,  insbesondere  die  Bestellung  der 
diesseits  zu  ernennen« len  Beamten  der  Reichspost-  und  Tele- 
graphenverwaltung, die  Wahrnähme  der  landesherrlichen 
Patronatsreehte  in  bezug  auf  das  Kirchen  und  Pfarrver- 
mögen,  die  Verwaltung  der  nutzbaren  Regalien,  die  finanzielle 
Aufsicht  über  die  bei  den  einzelnen  Ministerien  aufkommen 
den  Sportein  und  Bonstigen  Gefalle,  das  I^andgestüt  zu 
Redefin,  alle  Gnadenbewilligungen,  sowie  die  landesherr 
liehen  Grundstück«  in  den  Städten  und  die  öffentlichen 
Bauten,  soweit  solche  nicht  dem  Verwaltungsbereiche  der 
anderen  Ministerien  angehören,  das  Hoftheater;  endlich  die 
Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten,  soweit  solche  nicht 
für  den  Großherzoglichen  Haushalt  bestimmt  sind,  ein- 
schließlich der  Leitung  <lt.H  Bauwesens  bei  Kirchen  und 
Pfarren  landesherrlichen  Patronats  auch  außerhalb  de» 
Domaniums,  die  Verwaltung  der  Saline  zu  Sülze  und  an- 
derer gewerblicher  Betriebe. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  der  Finanzen.  67 
Vorstand: 

Se.  Exzellenz   Staatsrat  Adolf  von  Pressentin  m  a 
(|).  PKrOl.  PRA02.  SA1.  NN1.  DDl.NVM.1^  • 

I.  Finanz ab  teil  ung. 

Vortragende  Räte: 
Geh.  Ministerialrat  Jaspar  von  Prollius  D&3. 
Ministerialrat  Georg  von  Harlem  PLD2. 

Für  das  Staatsbauwesen: 
Geh.   Oberbaurat   Georg  Daniel    tgj.  (§>)(W.u.K.).  <$). 

Minister  ialkanzlei : 
Ministerial Sekretär:       Hofrat   Otto   Schwerdtfeger  (J). 

PRA04. 

Ministerialregistrator:   August  Singhol. 
Regi^traturassistent:     Registrator  Friedrich  Karl  Heit- 
mann ©. 

Geh.  Ministerialkanzlist:  Justus  Könecke  ©.  DK. 
Kanzleidiener:  Karl  Bremer  WLD2. 

MinisterialkontroUe  : 
Vorstand:  Geh.  Rechnungsrat  Ludwig  Schütz 

4fll.^.      PEK2.  PLD1.  DK. 
Ministerialkontrolleure:  Eugen  Heese. 

Otto  Krüger 
Rudolf  Wolter. 


II.  Abteilung  für  Domänen  und  Forsten. 

Direktor: 

Ministerialdirektor  Karl  von  Schuckmann 

PKr02(St.).  HSH3a.  PRKM2.  ▼ 

Vortragende  Räte: 
Se.  Exzellenz  Oberlandforstmeister  Oberjägermeister  Karl 

von  Monroy  ^  ijl  <£).  PEK2.  PRA03.  PKr02(St). 

PStJO-R.  OV2a.  NNI.  PL  1)2.  DK. 
Geh.  Kammerrat  Dr.  jur.  Max  Kaller  cÄ.       PLD2.  DK. 
Geh.  Kammerrat  Ulrich  von  Blücher  D§3. 
Oberforstmeister  Friedrich    von   Maltzan,    Freiherr  zu 

Wartenberg  und  Penzlin  D§3.  (J).  PLD2. 
Oberforst meister  Karl  Plüschow  PLD2. 
Baurat  Friedrich  Pries. 
Kammerrat  Gustav  Kleffel. 

o* 


Digitized  by  Google 


68  I.  Großherzogliche  Ministerien. 

Min  isterialkatizlei : 

Ministerialsekretär:      Otto  Krüger. 
Geh.  Ministerialregistrator:  Paul  Ahrens 
Kammerregistratoren :  Karl  Klitzing  ($). 

Hermann  Strasen  (f). 

Peter  Meatermann. 

Karl  Heise  ©. 
Ministerialbauzeichner:  Hermann  Schlosser. 
Geh.  Ministerialkanzlist:  Georg  Schweder  *&2.  c§a2. 

PEK2.  DK. 

Ministerialkanzlisten :    Wilhelm  Benzin  c§a2.  <J).  DK. 

Hermann  Kasten  c§o2.  (3). 
Ministerialkopiist:        Friedrich  Vick  cgaä.  (J). 
Kanzleidiener:  Wilhelm    Buss    ®.  c§3 1 . 

PRAO(M.).  PMEz2. 

Die  Hauptkammerkasse  und  die  Hauptforstkasse. 
Werden  von  der  Renterei  berechnet,  siehe  Seite  69. 

Domänentaxamt. 

Taxator  und  Berechner:  Kammerregistrator  Strasen. 
Kassenführer :  Ministerialkopiist  Vick. 

Distriktseinteilung. 

A.  Domänen. 
Distrikt  I.    Ministerialdirektor  von  Schuckmann  für  die 
Amter  Doberan,  Güstrow,  Schwerin  und  Toitenwinkel. 

Distrikt  II.  Geh.  Kammerrat  Dr.  Baller  für  die  Amter 
Bützow,  Dargun,  Grevesmühlen,  Lübz.  Neustadt, 
Wittenburg  und  die  Lewitz Verhältnisse. 

Distrikt  III.  Geh.  .Kammerrat  von  Blücher  für  die  Ämter 
Boizenburg,  Dömitz,  Hagenow,  Ribnitz,  Stavenhageu, 
Wredenhagen  und  die  Saliueverwaltung  zu  Sülze. 

Distrikt  IV.  Kammerrat  Kleffel  für  die  Ämter  Bukow, 
Crivitz,  Gadebusch,  Grabow,  Schwaan.  Warin  und 
Wismar. 

B.  Forsten. 

Distrikt  I.  Se.  Exzellenz  Oberlandforstmoister  Ober- 
jägermeister  von  Monrov  für  die  Forstinspektiouen 
Bützow,  Gelbensande,  Güstrow,  Schwerin  und  die 
Oberfürstereien  Friedrichsmoor,  Jasnitz  und  Leussow. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  der  Finanzen. 


Distrikt  IT.  Oberforstraeister  von  Maltzan,  Freiherr  zu 
Wartenberg  und  Penzlin,  für  die  Forstinspektionen 
Doberan,  Ludwigslust,  Lübz,  Kehna  und  die  Ober- 
förstereien Kaliss  und  Malchow. 

Distrikt  III.  Oberforstraeister  Plüschow  für  die  Ober- 
förstereien Dargun,  Finkenthal,  Gädebehn,  Kogel, 
Neukloster.  Radelübbe,  Schildfeld,  Schlemmin , 
Stavenhagen,  Toddin,  Turloff  und  Wredenhagen. 

C.  Bauten. 

Baurat  Pries. 


Unter  dem  Finanzministerium  stehen  von  den  jetzigen 
Behörden  und  Anstalten: 

I  Unter  der  Finanzabteilung. 

1)  Das  Revisionsdepartement  zu  Schwerin. 
Vorstand:         Geheimer    Oberfinanzrat    Karl  ßalck 

#• 

Revisionsräte:      Ferdinand  Koeve  (J). 

Gustav  Priester  D§3.  ^.  e.  DK. 

Karl  Meinck. 
Distriktsbaumeister :  Ludolf  Lübstorf. 
Forstrevisoren :    Paul  Wilhelmi. 

Paul  Roschlaub 
Oberrevisor:        Wilhelm  Kreybich 
Revisoren:  Julius  Schmell  QR.  (f). 

Paul  Burmeister. 

Karl  Plötzer  ©. 
Forstkalkulator:  Karl  Schramm        ©.  PK66.  DK. 
Registratör:        Hermann  Möller  ©. 
Forstkalkulator:   Heinrich  Ahrens. 
Kalkulator:         Karl  Lübbert  (T).  ^3. 

2)  Die  Renterei  zu  Schwerin. 

Landrentmeister:    Werner  Krüger  PLD2. 
Rechnungsrat:  Ludwig  Sommer  ($).  ©.  DK. 

Zahlkommissär:  Otto  Jappelt  t§j3. 


Digitized  by  Google 


70  I.  Großherzogliche  Ministerien. 


Heinrich  Hoffmann  (2).  (J). 

PEK2.  PAIE/2.  DK. 
Franz  Schumacher. 
Hans  Rötger  PLD2. 

Emil  Krug  QR. 
Rentschreiber:  Gustav  Rohrmann  PLD2. 

Adolf  Schott, 

Rentereidiener:  Heinrich  Zarse  Q.  fö.  ©.  PK  06. 

DK. 

Heinrich  Klänfoth  ©.  DK. 
Wilhelm  Piel. 

3)  Die  Schuldentilgungskommission  zu  Rostock. 

Landesherrlicher  Kommissar  und  Vorsitzender: 
Se  Exzellenz  Staatsrat  von  Pressentin  zu  Schwerin. 

Ständische  Kommissarien: 

Landrat  Helmuth  Friedrich  von  Oertzen  auf  Roggow. 

Landrat  Wilhelm  von  Maltzan,   Freiherr  zu  Warten herg 

und  Penzlin,  auf  Moltzow. 

Die  Sekretariats-  und  RetfintraturpeschUfte  werden  f..  Zt.  durch 
den  Kassier  der  Landessteiierkasse,  die  Kassengeschäfte  durch 

den  Landeseinnehiner  besorgt. 

4)  Die  Zentralgebii  hrenkasse  der  vier  Minister ien. 

Taxator  und  Berechner:    Geheimer  Ministerialregi- 
strator  Schmidt. 

5)  Das  diesseits  bestellte  Personal  der  Post- 

Verwaltung,  s.  Abschnitt  LH. 

6)  Das  diesseits  bestellte  Personal  der  Tele- 

graphenvertvaltung,  s.  Ahschnitt  III. 

7)  Die  Steuer-  und  Zolldirektion.   s.  Abschnitt  IV. 

8)  Das  Landgestüt  zu  Rede/in. 

Direktorium: 
Oberlandstallmeister  Major  a.  D.  Christian  Freiherr  von 

Stenglin  *&*  PEK2.  PRA04.  HSH3a. 

PK66.  DK. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  der  Finanzen. 


im 


71 


Registrator,  Expedient  und 

Rechnungsführer:  Wilhelm  Schoof  $p3. 

Gestütsroßarzt:  Paul  Friedrich  Schutt. 

9)  Die  Verwaltung  der  Staatsbauten 
(mit  Ausschluß  der  zur  Hof-  und  Domanialverwaltung  gehörenden) 
ist  bis  auf  weiteres  übertragen  dem 

Geh.  Oberbaurat  Daniel  (gl.  (<|)(W.  u.K.).  ej)  zu  Schwerin 

und  diejenige  der  K irehenbauten  dem 

Geh.  Hofbaurat  Ludwig  Möckel  tä.  ^3.  (^(W.u.K.). 
t$.  SA3.  PRA03.  zu  Doberan. 

Die  Sonderverwaltung  der  Staatsbauten  ist,  unter  Ober- 
aufsicht des  Geh.  Oberbaurats  Daniel  als  sach- 
verständigen Beirats  der  Großherzoglichen  Ministe- 
rien, in  2  Staatsbaudistrikte  geteilt: 

Staatsbaudistrikt  Schwerin:  Baudirektor  Gustav  Hamann 
DK. 

Staatsbaudistrikt  Rostock:  Baudirektor  Hermann 
Schlosser  (J). 

Hausmeister  bei  den    j  Heinrich  Bilguer  zu 
Großlierzoglichen        <  Schwerin. 
Staatsgebäuden:  |  Ernst  Voss  zu  Rostock. 


10)  Die  Kommission  zur  Verwaltung  des  Doma- 
nialkapitalfonds  zu  Schwerin. 

Vorsitzender:       Geh.  Oberfinanzrat  Balck. 

Mitglieder:  Geh.  Kammerrat  von  Blücher. 

Landrentmeister  Krüger. 

Oberbuchhalter:  Karl  Peters 

Buchhalter:         Ludwig  Beetz. 

Karl  Pahren. 

der  Wahrnehmung  der  Kassengeschäfte  ist  die  Renterei 

beauftragt. 


Digitized  by  Google 


72  I.  Großherzogliche  Ministerien. 


11)  Die  Prüfungskommission  für  Kandidaten  des 

Baufachs  zu  Schwerin. 
Vorsitzender:  Geh.  Oberbaurat  Piernay  zu  Schwerin. 
Mitglieder:       Baudirektor  Hamann  zu  Schwerin. 

Landbaumeister  Gaster  zu  Doberan. 

Baurat  Moeller  zu  Schwerin. 

Laudbaumeister  Schäfer  zu  Güstrow. 

Staatlich  geprüfte  Baumeister: 
(mit  Angabe  des  Zeitpunktes  der  bestandenen  Prüfung.) 

Richard  Sommer  aus  Krakow  (Ingenieurbaufach,  21.  Fe- 
bruar 1899). 

Regierungsbaumeister: 
(mit  Angabe  des  Zeitpunktes  der  bestandenen  Prüfung.) 

HansHitzer  aus  Gnoien  (Ingenieurbaufach,  24.  Februar  1900). 

Heinrich   Studemund   aus  Schwerin  (Ingenieurbaufach, 
2\  Februar  1903). 

Hermann  Meden  aus  Waren  (Ingenieurbauiach,  11.  Februar 
1905). 

Regierungsbauführer : 
(mit  Angabe  des  Zeitpunktes  der  bestandenen  Prüfung.) 

Otto  Neumann  aus  Parchim  (Hochbaufach,  15.  Mai  1901). 

Karl  Mauck  aus  Schwerin  (Ingenieurbaufach,  27.  Februar 
1902). 

Karl  Witte  aus  Bützow  (Ingenieurbaufach,  23.  Dezember 
1902), 

Albrecht  Schütte  aus  Bützow  (Hochbaufach,  25.  März  1903). 

J  ul  ius  SchaefFer  aus  Rostock  (Ingenieurbaufach,  9.  Nov.  1899). 

Hermann  Krüger  aus  Schwerin  (Hochbaufach,  9.  Dez.  1903). 

Heinrich  Stuhr  aus  Schwerin  (Ingenieurbau fach,  24.  Sep- 
tember 1903). 

Max  Oppertsaus  aus  Schwerin  (Hochbaufach,  25.  Juni  1904). 

Wilhelm  Mühlenbruch  aus  Schwerin  (Ingenieurbaufach, 
16.  Juli  1904). 

Arthur  Pries  aus  Rostock  (Hochbaufach,  15.  Juli  1905). 

Hans  Krugmann   aus  Rostock  (Engenieurbaufach,  .... 
Dezember  1905). 

Digitized  by  Google 


Ministerium  für  die  Justiz.  73> 

12)  Das  Hoftheater  zu  Schwerin. 
Generalintendant: 

Se.  Exzellenz  Karl  Freiherr  von  Ledebur,  Kammerherr, 

Oberleutnanta.I).^.<$.PEK2.PKr02(Sl  PRA03. 

PStJOR.  REKl(Kr.).  BMI.  GSF2(St,).  AB3a. 
BrHib.  HSH2a.  SA2a.  OV1.  ÖFJ2a.  DD:  a. 
NN2.  RumK3.  RumBM(g.).  SE2.  VB2.  GSEMl.  DK. 

Berechner  und  Verwalter  der  Hauptkasse:  Ministerial- 
kontrolleur  Heese  (auftrw.). 

Sekretär  und  Bureauvorstand:  Heinrich  Schwentiu  r  Äi2. 
PKr04. 

Maschinenmeister:  fehlt. 

Haus-  und  Okonomieinspektor:  Moritz  Bormann  ^2. 
Kassier  der  Tageskasse  und  Bureauassistent:  Karl  Frenz 

■fr*.  *  DK. 
Bureaugehülfe:   Heinrich  Berger. 

Portier:  Theodor  Schönfeld  tgß.  <£.  PEK2.  PK66.  DK. 
Bureau-  und  Kassendiener:  Wilhelm  Staffelt. 


II.  Unter  der  Abteilung  für  Domänen  und 

Forsten  stehen: 

1.  Die  Domanialämter. 

2.  Die  Baubeamten. 

3.  Die  Ingenieure.  g  ^ 

4.  Die  Lewitzwiesen Verwaltung.  I  ^jW-^  j  [ 

5.  Die  Salineverwaltung  zu  Sülze.  Seite  79 

6.  Die  Forstinspektionen  und  Oberförstereien. 

7.  Die  Forsteinrichtungskommission. 

8.  Die  Forstprüfungskommissionen. 


D.  Ministerium  für  die  Justiz, 

mit  welchem  in  besonderen  Abteilungen  die  geistlichen, 
die  Unterrichts-    und   die  Medizinalangelegenheiten  v  er- 
bunden  sind. 


Digitized  by  Google 


I.  Oroßherzoglicbe  Ministerien. 


Diesem  Ministerium  stehen  zu :  «lie  Oberaufsicht  über  die 
gesamte  Rechtspflege  in  bürgerlichen  Rechtsstreitigkeiten, 
in  Strafsachen  und  in  den  dem  Gebiet  der  freiwilligen  Ge- 
richtsbarkeit angehörigen  Sachen,  die  Strafanstalten  und 
die  Gefängnisse;  die  Gnadensarhen  im  Bereiche  der  Rechts- 
pflege, insbesondere  Verleihung  der  Rechtsfähigkeit  an  Ver- 
eine, Genehmigung  vonStiftungen,  Volljährigkeitserklärungen, 
Ehelichkeitserklärungen,  Befreiungen  von  Ehehindetnissen, 
vom  bürgerlichen  Aufgebot  und  von  den  Erfordernissen  der 
Annahme  an  Kindesstatt,  Nanicnsveränderungen  vonPersonen, 
Abolitionen  und  Begnadigungen ;  die  Entgegennahme  der 
Erklärungen  geschiedener  Ehefrauen  über  die  Wiederan- 
nahme ihres  Familiennamens  und  der  Erklärungen  der  Ehe- 
männer über  die  Erteilung  ihres  Namens  an  voreheliche 
Kinder  ihrer  Ehefrau;  die  Ausstellung  von  Zeugnissen  über 
das  im  Großherzogtum  geltende  Recht  und  die  nach  den 
Gesetzen  des  Auslandes  erforderliche  Beglaubigung  der 
Urkunden  mecklenburgischer  Gerichte  und  Notare;  die  Ent- 
scheidung über  die  Zulassung  zu  den  juristischen  Prüfungen, 
sowie  den  Prüfungen  für  den  Gerichtsschreiber-  und  den 
Gerichtsvollzieherdienst ;  die  Entscheidung  über  die  Zulassung 
zur  Rechtsanwaltschaft  und  zum  Notariat;  ferner  die  Ent 
Scheidung  der  Beschwerden  gegen  die  zur  Ausstellung  des 
Armutszeugnisses  verpflichteten  Behörden,  die  Entscheidung 
der  Beschwerden  in  Justizsachen  und  im  Bereiche  der 
Administrativjustiz  (z.  B.  in  Gehöftssachen  im  Donianium) 
mit  Ausnahme  der  den  Gerichten  sowie  dem  Staatsministcrium 
oder  in  speziellen  Gesetzen  einem  anderen  Fach  Ministerium 
zugewiesenen  Fälle;  die  Lehns-  und  Fideikommißsachen. 

Der  Abteilung  für  die  geistlichen  Angelegenheiten  sind, 
mit  Ausschluß  der  durch  den  Oberkirchenrat  wahrzuneh- 
menden, aus  der  Eigenschaft  des  Landesherrn  als  Oberbischof 
der  lutherischen  Landeskirche  hervorgehenden  Befugnisse  und 
Pflichten,  zugewiesen:  die  Ausübung  der  landesherrlichen 
Hoheitsrechte  in  Bezug  auf  die  lutherische  Landeskirche  und 
auf  die  Katholiken  und  Reformierten,  die  Oberaufsicht  auf  die 
Aufrechthaltung  der  kirchlichen  Ordnung  durch  die  welt- 
lichen Behörden,  besonders  auch  in  polizeilicher  Beziehung, 
die  religiösen  und  Gemeindeverhältnisse  der  Juden  und  die 
Oberaufsicht  über  die  Stiftungen  und  Anstalten  zu  frommen 
und  milden  Zwecken,  soweit  diese  nicht  zum  Geschäfts- 
bereich eines  anderen  Ministeriums,  oder  als  kirchliche 
Anstalten  zu  dem  des  Oberkirchenrats  gehören. 

Der  Abteilung  für  Unterrichtsangelegenheiten  und 
für  Kunst  sind  untergeordnet:  die  Angelegenheiten  der 
Universität  zu  Rostock,  die  Oberaufsicht  auf  alle  öffentlichen 
und  privaten  Schul-  und  Bildungsanstalten  mit  Ausnahme 
der  technischen  und  gewerblichen  Fach-  und  Fortbildungs- 
schulen, auf  alle  gelehrten  Stiftungen,  wissenschaftlichen 
und  Kunstinstitute,  Gesellschaften  und  Anstalten,  sowie 
die  Überwachung  der  auf  das  Unterrichtswesen  bezüglichen 
Ordnung  und  der  Ausführung  der  betreffenden  Gesetze 
durch  die  Ortsobrigkeiten;  die  Ausübung  der  landesherr- 
lichen Patronate. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  ftir  die  Justiz.  75 

Der  Abteilung  für  Medizinalangelegenheiten  stehen  zu : 
die  Oberaufsicht  auf  die  öffentlichen  und  Privatanstalten  und 
Behörden  für  die  Gesundheitspflege,  die  Approbation  der 
Ärzte,  Zahnärzte  und  Apotheker,  die  Oberaufsicht  auf  daa 
Hebammen  wesen,  die  Apotheken,  den  Verkehr  mit  Arzenei- 
mitteln  und  Giften,  sowie  auf  das  gesamte  Medizinal-  und 
Gesundheitswesen. 

Vorstand: 

Staatsrat  Dr.  Adolf  Langfeld  <$>.  PKr02(St.). 

NN2.  PLD2.  NVM. 

Vortragende  Räte: 

Geh.  Ministerialrat  Dr.  Wilhelm  Mühlenbruch  Äi.  (J). 

PEK2.  DK. 
Ministerialrat  Adolf  Heuck  D§1.  e^.  PLD2. 
Ministerialrat  Wilhelm  Kundt  [gl.   $.  {§.  PLD2. 
Ministerialrat  Hermann  Krause. 

Außerdem  in  der  Abteilung  für  Unterrichts- 

angelegenheiten : 

Vortragende  Räte: 

Schulrat  Wilhelm  Scheven  D§3  <$). 
Schulrat  Dr.  phil.  Julius  Strenge  D§a.  (fe. 
Schulrat  Gustav  Ebeling 


Eülfsarbeiter:  Amtsrichter  Paul  Siegfried  PLD2. 


In  der  Abteilung  für  Medizinalangelegenheiten: 

Referent: 
Geh.  Medizinalrat  Dr.  August  Müller. 


Ministeridlkanzlei : 

Ministerialsekretäre :         Dr.  Karl  Beutin. 

Dr.  Fritz  Lange. 

Ministerialregistratoren :    Fritz  Singhol  PLD1.  DK. 

Julius  Riechen  (fe. 
August  Senger  ($). 
Friedrich  Pohl  ©. 
Friedrich  Meyer. 
Karl  Abraham  & 


Digitized  by  Google 


7f)  L  Großherzogliche  Ministerien. 

Vorstand  der  Schreibstube:  Ministerialkanzlist  Adolf  Stein 

©. 

Ministerialkanzlisten :        Heinrich  Karstien  *j«  ^jl. 

PKotf.  DK. 

August  Weiberleu  c§32.  (f).  DK. 
Ministerialkopiisten:         Karl  Fischer  c§]3.  (J).  x 

Wilhelm  Ahns. 
Kanzleidienei :  s.  Staatsministerium. 

Unter  diesem  Ministerium  stehen  von  den  jetzt  vor- 
handenen Behörden  und  Anstalten: 

1)  Der  Kompetenzgerichtshof 

zur  Entscheidung  von  Streitigkeiten  zwischen  den  Ge- 
richten und  Verwaltungsbehörden  über  die  Zulässigkeit 

des  Rechtsweges. 

Die  mit  *  bezeichneten  Mitglieder  sind  von  Seiner  Königlichen 
Hoheit  dem  Großherzoge  von  Mecklenburg  Strelitz  ernannt. 

Vorsitzender:  Oberlandesgerichtsprasident  Dr.  Martini 

zu  Rostock. 

Mitglieder:  Geh.    Hofrat    Bürgermeister  Dahse 

zu  Güstrow. 
Geh.   Ministerialrat  Dr.    Lübcke  zu 

Schwerin. 
Kammerherr  Regierungsrat  a.  D.  Dr. 
Christian  Graf  von  Bernstorff*  auf 
Beseritz. 

Oberlandesgerichtssenatsprasident  Dr. 

Altvater  zu  Rostock. 
Oberlandesgerichtsrat  Jahn  zu 

Rostock. 

Stellvertretende  Andreas  Graf  von  Bernstorff  auf 
Mitglieder:  Wedendorf. 

Geh.  Ministerialrat  Dr.  Mühlenbruch 

zu  Schwerin. 
Dr.  jur.  Wilhelm  von  Oertzen*  auf 
Brunn. 

Oberlandesgerichtsrat  Dr.  Wiggers  zu 

Rostock. 

Oberlandesgerichtsrat  Schumann*  zu 
Rostock. 

Sekretär:  Oberlandesgeriehtssekretar    Pohl  zu 

Rostock. 


Digitized  by  Google 


Ministerium  für  die  Justiz.  77 

2)  Alle  höheren  und  niederen  Justizbehörden, 
mit  Einschluß  der  Waisengerichte  und  der  Stadt- 

hupothekenbehörden. 

S.  Abschnitt  VIII,  XI  und  XVII. 

3)  Das  Grundbuchamt  für  ritterschaftliche 
Landgüter  zu  Schicerin. 

Grundbuchbeamte: 

Geh.  Regierungsrat  Adolf  Weltzien  d^J.  ($). 
Regierungsrat  Otto  Poll. 

Erster  Buchführer:      Sekretär  August  Kaven 
Zweiter  Buchführer:    Aktuar  August  Boye. 
Kanzlist:  Karl  Oeding  l§<2.  cg*!  PK66. 

DK. 

Diener:  Heinrich  Becker  0. 

4)  Die  Fideikommißbehörde  zu  Rostock. 
Nach  der  Verordnung  vom  16.  Juni  1842. 

Landesherrlicher  Kommissar: 
Oberlandesgerichtssenatepräsident  Dr.  Altvater  zu  Rostock. 

Mitglieder: 

Landrat  Graf  von  Schwerin  auf  Mildenitz 

Landrat  von  Maltzan,    Freiherr    zu  Wartenberg  und 

Penzlin,  auf  Moltzow. 
Se.Exzellenz  Adolf  Freiherr  von  Maitzahn, 


Graf  von  Plessen  PKr03 


Deputierte 
der 

Fideikommifi- 
gutsbesitzer. 


PStJO.  DK.  auf  Ivenack 
Oberregierungsrat    a.  D.    Ulrich  von 
Oertzen  $).PKr02.WF2a.  auf  Remlin 
Syndikus:  Syndikus  Dahlmann  I  zu 

Sekretär:   Landkastenkontrolleur   Bade  (Rostock. 


5)  Die  Prüfungsbehörden  für  den  Justizdienst. 

S.  Abschnitt  VIII. 

6)  Die  Sachverständigen  für  die  gerichtlichen 

Güter  ab  Schätzungen,  s.  Abschnitt  VITT. 


Digitized  by  Google 


78  I.  Großherzogliche  Ministerien. 

7)  Die  Strafanstalten,  s.  Abschnitt  VIII. 

Sodann  unter  der  Abteilung  für  die  geistlichen 

Angelegenheiten : 

8)  Die  kirchlichen  Behörden, 
soweit  sie  nicht  dem  Oberkirchenrat  untergeordnet  sind, 

s.  Abschnitt  X. 

9)  Der  jüdische  Oberrat,  s.  Abschnitt  X. 

10)  Die  Verwaltungsbehörden  der  Landesklöster. 

S.  Abschnitt  XI. 

11)  Die  Witwen-  und  Waiseninstitutel  und  die 
übrigen  allgemeinen  und  örtlichen  Wohltätig- 
keitsanstalten,  Stiftungen  und  Vereine  zu  milden 
Zwecken,  soweit  sie  nicht  dem  Ministerium  des 
Innern    oder    dem  Oberkirchenrat  unterstehen. 

S.  Abschnitt  XI. 

Unter    der    Abteilung    für  Unterrichtsangelegenheiten 

und  für  Kunst: 

12)  Die  Universität  und  die  Schulanstalten, 
einschließlich  der  Prüfungskommissionen  für 
Kandidaten  des  höheren  Schulamts  für  Lehrer 
und  für  Lehrerinnen,  der  Schullehrerseminare, 
der  Blinden-  und  Taubstummenanstalten,  sowie 

die  Schulkommission,  s.  Abschnitt  X. 

13)  Die  wissenschaftlichen  Gesellschaften 
und  Vereine,  s.  Abschnitt  XIV. 

Unter  der  Abteilung  für  die  Medizinalangelegenheiten: 

14)  Die  Medizinalkommi ssi on ,  dir  medi  zinischen 
Prüfungskommissionen,  die  Physikale,  die  Bade- 
anstalten,   die    Irrenanstal  ten,    die  Hebammen- 
lehranstalt,    die     Bezirkstierärzte,     die  Kom- 
missionen    zum    Schutz    der    Bienenzucht  und 
für  das  Fleischbeschauwesen,  sowie  die 
Nahrunqsmittelchemi  ker. 
S.  Abschnitt  XV. 

—  <-Ö  


Digitized  by  Google 


Zweiter  Abschnitt. 


Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 

Die  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten,  mit  Ausschluß 
(\vt*  für  den  Großherzoglichen  Haushalt  bestimmten  Teils  der- 
selben, wird  geführt  von  dem  Finanzministerium,  Ab- 
teilung fürDomänen  und  Forsten,  s. Abschnitt I, Seite 67. 

« 

Unter  dieser  stehen: 

I.  Die  Domanialümter. 

(Siehe  IL  Teil,   Seite  5-80.) 
1)  Boizenburg. 

Drost:  Ernst  Havemaun 

Amtsverwalter:  August  von  Plessen. 

Amtsregistrator:  Heinrich  Kolz. 

Amtsprotokollist:  Heinrich  Westphal. 

Landreiter  und  Polizeidiener:  KarlOesterreich^J.  DK. 
Deichvogt:  Schulze    Hermann     Puttfarken  zu 

Vorderhagen. 
Stackmeister:  August  Roewe. 

Elbstromaufseher  und  Buschwärter:  Friedrich  Sefcke  zu 

Gothmann. 

2)  Bukow  (zu  Neubukow). 

Amtmann:  Max  Peeck  PLD2. 

Amtsregistrator:       Friedrich  Lehmann. 
Amtsprotokollist:     Karl  Meister. 
Landreiter  und  Polizeidiener:  Heinrich  Giese  d^]3. 

3)  Bützow-Rühn. 

Landdrost:  Friedrich  Kittel  (£). 

Amtmann:  Friedrich  Fensch 

Amtsregistrator:  Gustav  Hesse  (t). 

Atntsprotokollist:  Theodor  Warn  icke. 

Landreiter:  Wilhelm  Lewknecht  c§a3. 

Polizeidiener:  Hermann  Vick  cga2.  (J). 

4)  Crivitz. 

Amtshauptmann:     Hans  Eichbaum  <J).  PLD2. 
Amtsverwalter:        Hermann  Engel. 
Amtsassessor  mit  Stimmrecht:   Franz  Berndes. 


80  IL  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 


Amtsregistrator : 
A  mtsprotokol  list : 
Amtsschreiber: 

Landreiter: 
Polizeidiener: 


Karl  Thieicke. 
Karl  Klähn. 
Friedrich  Grotkass. 
Günther  Bergmann. 
Karl  Volmer  ®.  t$fi. 

Karl  Wagner  Q.  (f).  t$*2.  DK. 


r»)  Dargun-Gnoien-Neukalen. 

Amtshauptmann:     Christian  Drechfler  D§3. 

Amtsassessor  mit  Stimmrecht:  Wilhelm  von  Bülow. 
Amtsregistrator:      Heinrich  Werth. 
Amtsprotokollist:     Heinrich  Michelsen. 
Landreiter:  Wilhelm  Westphal       @.  PKriü. 

DK.  HSAM. 
Polizeidieuer:  Heinrich  Hildebrandt  c§a2.  (§). 


Landdrost : 
Amtmann : 
Amtsassessor  mit  S 
Amtssekretar: 
Amtsprotokollisten : 

Amtsschreiber: 
Landreiter: 
Polizeidiener: 


6)  Doberan. 

Friedrich  von  Bülow  (J) 
Paul  Detmering  PLD2. 
timmrecht:  Dr.  jur.  Martin  Sohin. 
Ernst  Graff 
Richard  Kalhes. 
Heinrich  Schütz  Q. 
Paul  Brandt  ©. 

Joachim  Wittenburg  RSt(s.M.). 
Hermann  Weinschenk  c§al.  0.  PAEz. 

7)  Dömitz. 

Johann  Praetorius  PLD2. 
Walter  Studemund. 
Georg  Hoefig. 
Emil  Blanck. 

Johann  Guhl  *2.  egal.  ©.  PEK2. 

RG5.  PiMEz2.  DK.  RÄ(g  M  ) 
Otto  Schröder. 
Karl  Mahncke  ©.  (§). 
Deich- 


Amtshauptmann: 
Amtsverwalter: 
Amtsregistrator : 
Amtsprotokollist: 
Landreiter: 

Polizeidiener : 
Stackmeister: 
Elbstromaufseher, 

und  Busch  Wärter:  Heinrich  Buhr  (y. 

8)  Gadebusch-Rehna. 
Amtmann:  Julius  von  Schmidt. 

Amtsassessor  mit  Stimmrecht:  Otto  Dehns. 
Amtsregistrator:      Karl  Seeliger. 


Digitized  by  Google 


Domanialäniter 


81 


Arotsprotokollist: 

Landreiter: 

Polizeidiener: 


Franz  Kühl. 
Wilhelm  Rust. 
Wilhelm  Benthien  t&3. 

9)  Grabow-Eldena. 
Max  Schmidt. 
Heinrich  Schwabe. 
Dr.  jur.  Paul  Bade. 
Karl  Hackbusch. 
Wilhelm  Jacobs. 
Joachim  Knüttel  ©. 

August  Rust  Q.  ®.  PK66. 

Ludwig  Christann  Q.cgß.MStM  V .  D  K. 

10)  Grevesmühlen-Plüschow. 
Aratshauptmann:     Wilhelm  von  Bernstorff  PLDl. 

Dr.  jur.  Otto  Wünsch. 
Hans  Boldt  DK. 
Hermann  Kopplow. 
Hugo  Prenger  ©. 

Theodor  Diehn  Q.  ©.  DK. 
Karl  Müller  cgi3. 

11)  Güstrow-Rossewitz. 

Robert  Balck  Ä.  PRA03.  PKr03. 
Georg  von  Prollius. 
Karl  Leo. 
Paul  Schnell. 
Hermann  Schmidt. 
Heinrich  Wiese  t§i3. 
Max  Peters   p£r2.  »gl  ©.  ($>.  cgjl. 
PEK2.  PMEz2.  DK. 
Polizeidienergehülfe:  Heinrich  Gehrls  PEK2.  PK 6G.  DK. 

12)  Hagen ow-Toddin -Bakendorf-Lübtheen. 
Drost:  Ludwig  von  Lehsten    ($).  PRA04. 

PRKM3. 

Am  tsver  walter:       Adolf  Wildfang. 

Hermann  Burchurd. 
Amtsassessor  mit  Stimmrecht:  Dr.  Ferdinand  von  Bülow- 
Amtsregistratoren:   Hermann  Brüsshaber.  [Trümmer. 

Karl  Storrer. 
Amtsschreiber:        Karl  Carstens. 
Landreiter:  Karl  Rust  ^j.  ^  HSVM2. 

Christian  Techentin. 

[Qt druckt  13.  Januar  190«.]  6 


Amtmann : 
Amtmann : 
Amtsverwalter : 
Amtsregistrator: 
AmtsprotokolList : 
Amtsschreiber: 

Landreiter : 

Polizeidiener: 


Amtsverwalter 
Amtsregistrator : 
Amtsprotokollist : 
Amtsschreiber: 

Landreiter: 
Polizeidiener : 


Landdrost : 
Amtmann: 
Amtmann: 
A  mtsregistrator : 
A  mtsprotokollist 
Landreiter: 
Polizeidiener: 


Digitized  by  Google 


82    II.  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 


Polizeidiener:         Karl  Hausmann. 
Polizeidienergehülfe:  Heinrich  Kröger. 

13)  Lübz-Marnitz. 

Gottfried  Bierstedt  (f). 
Ernst  August  Wilbrandt 
Dr.  jur  Hermann  Petersen. 
August  Dieckermann. 
Siegmund  Volkmann. 
Paul  Knaape 
Karl  Pfenning. 
Friedrich  Glaesel  D§a3. 
Karl  Beckmann. 
Polizeidiener:  fehlt. 

14)  Meeklenburg-Redentin-Poel  (zu  Wismar 

Amtshauptmann : 
Amtsverwalter: 
Amtssekretär: 
Amtsprotokollist: 

Landreiter: 


Amtshauptmann : 
Amtsverwalter: 

Amtsregistrator : 

Amtsprotokollist: 

Amtsschreiber: 

Landreiter: 


Polizeidiener: 


Amtshauptmann: 
Amtmann: 
Amtsassessor  mit 
Amtsassessor  mit 

Amtsregistrator : 
Amtsprotokollist: 

Landreiter: 
Polizeidiener: 


Amtmann : 
Amts  verwalten 
Amtsregistrator: 
Amtsprotokollist : 
Amtsschreiber : 
Landreiter: 
Polizeidiener: 


Emst  von  Blücher  (J). 
Dr.  jur.  Ernst  Lemcke. 
Karl  Brockmaan  ($). 
Ludwig  Niederhöffer. 

Wilhelm   Holz  4r>.  cga2.  ®. 

PMEz2  PK66.  DK. 
Wilhelm  Bernier  DK. 

15)  Neustadt. 

Gustav  Mau 

Ludwig  Mann. 
Stimmrecht:  Hermann  Haack. 
Stimmrecht  in  Polizeisachen:  Dr.  jur. 
Heinrieh  Eckermann. 

fehlt. 

Friedrich  Wüsthoff 

Theodor  Koester  £}.        ©.  DK. 
Rudolf  Steinmüller  tgtf. 

16)  Ribnitz. 

Hermann  von  Oertzeu 
Adolf  Kittel. 
Friedrieh  Zander. 
Robert  Laas. 
Otto  Reekström. 
Albert  Schumacher. 
Hermann  Levzow  ©.  cgi3  PEK2. 
PKG6.  DK. 


Digitized  by  Google 


Domanialämter.  83 

17)  Schwaan. 

Amtshaupttnann :  Friedrich  Jentz. 

Amtsregistrator:  Hans  Schwark. 

Amtsprotokollist:  Haus  Quehl. 

Amtsschreiber:  Julius  Stresow. 
Landreiter  und 

Polizeidiener:  Heinrich  Möller  Q.  (£).  PK66. 

18)  Schwerin-Stiftsamt  Schwerin. 
Drost:  Karl  von  Bassewitz  D§3.  ($).  PEK2. 

PRA04.  PStJO.  SA3.  SK2.  T04. 
DK. 

Amts  Verwalter:        August  Schlettwein. 

Amtsassessor   mit   Stimmrecht:   Dr.  jur.    Wilhelm  von 

Schuckmann. 
Amtsregistrator:       Wilhelm  Soheuermann. 

Amtsprotokollist:     Paul  Wilck  •  &  (^). 

Amtsschreiber:        Friedrich  Zastrow. 

Lindreiter:  Heinrich  Behrmann  Q.  ©■  A  PK64. 

PKbV,.  DK.  HSVM2. 
Seevogt:  Georg  Diercke. 

Poiizeidiener :  Joachim  Schüen  c$b3. 

Ernst  Jarmatz  c§]2. 

19)  Stavenhagen. 
Amtshauptmann:     Karl  von  Abercron  PStJO. 
Amtsregistrator:       Johannes  Bastian  & 
Amtsprotokollist:      Paul  Brunnckow. 
Landreiter  und  Polizeidiener:  Hermann  Haack  @.  PDA2. 

20)  Toitenwinkel  (zu  Rostock). 
Drost:  Dr.  jur.  Otto  Philippi  fö. 

Amtsverwalter:        Max  von  Matthiessen. 
Amtsassessor  mit  Stimmrecht  :  Dr.  jur  Heinrich  Altvater. 
Amtsregistrator:      Friedrich  Lange  DK. 
Amtsprotokollist:    Otto  Kamin. 
Landreiter:  Hermann  Rust  <fo. 

Polizeidienergehülfe:  Johann  Schwartz  DK. 

21)  Warin-Neukl  oster- S  t  er  nberg-Tempzin. 

Amtmann:  Jaspar  Schmidt. 

Amtsverwalter:       Hans  Schlie. 

Martin  Dahse. 

6* 


Digitized  by  Google 


84    EL  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten 


Amtsregistrator: 
Amtsprotokollist: 
Landreiter : 
Polizeidiener: 


Siegmund  Schumacher. 
Adolf  Klenz. 
Wilhelm  Kippe.  Q 
Hugo  Brinckmann  c§a2.  <J). 


22)  Wittenburg-Walsmühlen- Zarrentin 


Amtshauptmann : 
Amtsverwalter : 
A  mtsregistrator : 
Amtsprotokollist : 
Landreiter: 
Polizeidiener: 


Alexander  von  Bülow  PLD2. 
Hans  Schwaar. 
Wilhelm  Stowe. 
Otto  Paschen. 
Friedrich  Westphal  0 
Alwin  Bülck 


itpnaj 
#1. 


23)  Wredenhagen  (zu  Röbel). 

Amtmann:  Hermann  Jessel. 

Amtsregistrator:  Hermann  Liss. 

Amtsprotokoll  ist:  fehlt. 
Landreiter  und 

Polizeidiener:  Otto  Meyer  c§a3. 


IL  Die  Baubeamten. 

Distrikt  I.  Oberlandbaumeister  Adolf  Pranst  D§3.  zu 
Büt/ow,  in  den  Ämtern  Bützow  und  Warin. 

Distrikt  II.  Landbaumeister  Paul  Dreyer       zu  Schwerin, 
in  den  Amtern  Crivitz,   Gadebuseh  und  Schwerin. 

Distrikt  III.  Landbaumeister  August  Gaster  zu  Doberan, 
in  den  Ämtern  Bukow,  Doberan  und  Schwaan. 

Distrikt  IV.    Landbaumeister  Karl   Raspe  zu  Güstrow, 
im  Amte  Güstrow. 

Distrikt  V.     Landbaumeister     Friedrieb   Mau    (t).  zu 
Wismar,  in  den  ÄmtcrnGrev^nüihlen  und  Wismar. 

Distrikt  VI.    Landbaumeister  Johannes«  Zingelmaan  zu 
Lübz,  im  Amte  Lübz. 

Distrikt  VII.    Distriktsbaumeister  Karl   Voss  zu  Haire- 
now,  in  den  .Ämtern  Hagenow  und  Wittenburg. 


Digitized  by  Google 


Ingenieure 


Distrikt  VIII.  Distriktsbaumeister  Wilhelm  Scholl ähn  zu 
Dömitz,  in  den  Amtern  Boizenburg  und  Dömitz. 

Distrikt  IX.  Distriktsbaumeister  Paul  Schondorf  zu 
Dargun,  in  den  Amtern  Dargun,  Stavenhagen  und 
Wredenhagen. 

Distrikt  X.  Distriktsbaumeister  Franz  Wachenhusen  zu 
Grabow,  in  den  Amtern  Grabow  und  Neustadt. 

Distiikt  XI.  Regierungsbaumeister  Karl  Friedrich 
Schlie  (auftrw.)  zu  Rostock,  in  den  Amtern  Rib- 
nitz  und  Toitenwinkel,  auch  für  die  Saline  zu  Sülze. 


III.  Die  Ingenieure. 

a.  Distriktsingenieure. 

1.  in  den  12  Distrikten: 
Distrikt  I.    Otto  Müffelmann  &  PEK2.  DK.  zu  Rostock, 
für  die  Ämter  Ribnitz  und  Toitenwinkel  und  die 
Salineverwaltung  in  Sülze. 

Distrikt  II.    Adalbert  Schliemann  zu  Bützow,  für  die 
Amter  Bützow  und  Warin. 

Distrikt  III.    Heinrich  Wöhler  zu  Hagenow,  für  das  Amt 
Hagenow. 

Distrikt  IV.    Wilhelm  Peltz  zu  Güstrow,  für  die  Ämter 
Güstrow  und  Schwaan. 

Distrikt  V.    Friedrich   Mumm   zu   Grevesmühlen ,  für 
die  Amter  Gadebusch  und  Grevesmühlen. 

Distrikt  VI.    Wieseninspektor  Friedrich   Stahlberg  zu 
Neustadt,  für  das  Amt  Neustadt  und  die  Lewitz. 

Distrikt  VII.    Paul  Studemund  zu  Wittenburg,  für  die 
Ämter  Boizenburg  und  Wittenburg. 

Distrikt  VIII.    Hermann  Kortüm  zu  Schwerin,  für  die 
Ämter  Crivitz  und  Schwerin. 

Distrikt  IX.    Wilhelm  Duncker  zu  Lübz,  für  das  Amt 
Lübz. 

Distrikt  X.  Rudolf  Schmidt  zu  Grabow,  für  die  Ämter 
Dömitz  und  Grabow. 


Digitized  by  Google 


86    II.  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 

Distrikt  XI.      Ernst    Dreyer    zu    Doberan,     für  die 
Ämter  Bukow,  Doberan  und  Wismar. 

Distrikt  XII.    Karl  Fl  int  zu  Stavenhagen,  für  die  Ämter 
Darguu,  Stavenhagen  und  Wredenhagen. 

2.  bei  der  Landes  Vermessung: 
Distriktsingeuieur  Kurl  Mauck  zu  Schwerin. 

Kammeringenieur  Friedrich  Fensch  zu  Schwerin. 

b.  Bei  dem  Messungsbureau: 
Vorstand:  Oberdistriktsingenieur  Johann  Brumberg  zu 

Schwerin. 


Kamnieringenieure:  (5) 

Paul  Kleist 
Karl  Wrede 

Walter  Timm  zu  Schwerin. 

Paul  Hülsebeck 
Emil  Boldt 


i 


Ministerialzeichner:  (2) 

Heinrich  Schade  (       0  , 
Paul  Klein  (  zu  Schwerin. 


IV.  Die  Lemtziviesenverwaltung  zu  Neustadt. 

Amtshauptmann  Mau  zu  Neustadt. 

Wiesen inspektor  Distriktsingenieur   Friedrich  Stahlberg 
zu  Neustadt. 

Oberförster  Freiherr  von  Maitzahn  zu  Friedrichsmoor. 

Lewitzwiesenkasse :  Forstrendant  Thoms   zu  Friedrichs- 
moor. 

Wiesenmeister:       Johann  Puls  Q.  zu  Mittelschleuse. 

Johann  Puls  zu  Tuckhude. 


V.  Die  Salineverwaltung  zu  Sülze. 

Dirigent:  Oberanitsrichter  Jatzow  (auftrw.). 

Technische  Bei-  Regierungsbaumeister   Schlie  zu 
stände:  Rostock. 

Distriktsingenieur     Müftelmann  zu 
Rostock. 

Salzschreiber:  Gustav  Schoof         |  zu 

Salzmesser:  Johann  Sass  c§j3.    |  Sülze. 


Digitized  by  Google 


Forstinspektionen  und  Oberförstereien.  87 
VI.  Die8 Forstinspektionmund  17  Oberförstereien. 

1)  Inspektion  Bützow: 

(in  den  Ämtern  Bützow,  Güstrow,  Schwaan,  Toitenwinkel 

und  Warin). 

Forstinspektionsbeamter:  Oberforstmeister   Heinrich  von 

Hartwig        zu  Bützow. 

Revierförster:  Friedrich  Sandberg PK66. 

DK.  zu  Letscho w. 

Wilhelm  Ruckick  n  Oettelin. 

Emil  Jürgens  p8ll.  „  Tarnow. 

Unterförster:  Karl  Wulff  DK.  zu  Zernin  im  Tarnower 

Forste. 

Holzwärter:    Friedrich  Prey  zu  Stäbelow  im  Letschower 

Forste. 

Wilhelm  Wedemeyer  zu  Wolken  im  Oette- 
liner  Forste. 

Stationsjäger:  Forstkandidat  Adolf  Krüger  zu  Tarnow  im 

Tarnower  Forste. 
Forstkandidat  Gustav  Bardey  zu  Kassow 

im  Oetteliner  Forste. 
Albert  Bolle  zu  Groß-Upahl  im  Tarnower 

Forste. 

Forstaufseher:  Adolf  Niemann  zu  Polchow  im  Letschower 

Forste. 

2)  Oberförsterei  Dargun: 

(im  Amte  Dargun). 

Oberförster:  Emil  Grohmann  zu  Dargun. 
Forstreadant :  Helmuth  Köpping  Dargun. 

Unterförster:  Karl  Kummerow  „  Dargun. 
Holzwärter:    Rudolf  Tiede  Warrenzin. 

Friedrich  Hückstaedt  „  Warsow. 

Forstaufseher:  Karl  Peters  „  Wolkow. 

3)  Inspektion  Doberan: 

(in  den  Ämtern  Doberan,  Bukow,  Warin  und  Wismar. 
Forstinspektionsbeamter:   Forstmeister  Werner  Freiherr 
von  Brandenstein        PLD2.  zu  Doberan. 

Revierförster:  Eduard  Westendorf  zu  Doberan. 

Louis  Dieterich  Farpen. 
Adolf  Tolzien  „  Höltingsdorf. 


Digitized  by  Google 


88    II.  Verwaltung  der  Domänen  und  F< 


Revierförster:  Franz  Dettmann  <^1. 

PRAO(M).  zu  Hundehagen . 

Heinrich  Rehfeldt  4).       „  Züsow. 
Unterförster:    Heinrich  Petersen  DK.  zu  Warnkenhage n 

im  Höltingsdorfer  Forste. 
Holzwärter :    Emil  Treu  BrH4b.  OEK2.  NN 6b.  PKrO(M ). 

DBM(s.)-  SK(g.M.).  zu  Hinter-Bollhagen 
im  Doberaner  Forste. 
Christian  Schütt  ©.  DK.  zu  Brunshauptea 

im  Hundehagener  Forste. 
Wilhelm  Fietense  zu  Glashagen  im  Hunde- 
hagener Forste. 
Heinrich  Albrecht  zu  Questin  im  Farpener 
Forste. 

Max  Alban  zu  Rethwisch  im  Doberaner 

Forste. 

4)  Oberförsterei  Finkenthal: 
(im  Amte  Dargun). 
Oberförster:  Otto  Harms 
Forstrendant :  Helmuth  Köpping 
Holzwärter:    Paul  Kiecksee 

Friedrich  Lübbert  ($). 
Otto  Krüger 
Friedrich  Ahrens 


zu  Finken thal. 
Dargun. 
Alt-Kaien. 
Brudersdorf. 
Finkenthal. 
Stubbend« 


5)  Oberförsterei  Friedrichsmoor: 
(in  den  Aintern  Crivitz,  Neustadt  und  Schwerin). 
Oberförster:  Traugott  Freiherr  von   Maltznhn   QR.  zu 

Friedrichsmoor. 
Forstrendant:  Friedrich  Thoms  zu  Friedrichsmoor. 
Revierförster:  Wilhelm  Westphal  zu  Bahlen  huschen. 

Ernst  Baltzer  ($).  zu  Rusch. 
Holzwärter:     Friedrich  Wiswe  A.   HSVM2.  PKrO(M). 

zu  Sukow  im  Bahlenhüschener  Forste. 
Paul  Rugenstein  zu  Zapel. 
Stationsjäger:  Hugo  Westphal  fe.  zu  Banzkow  im  Bahlen- 
hüschener Forste. 
KarlDosszuJamelim  BahlenhüschenerForste. 
Forstaufseher:  Friedrich  Borchert  zu  Garwitz  im  Ruscher 

Forste. 

6)  Oberförsterei  Gftdebehn: 
(in  den  Ämtern  Crivitz  und  Neustadl. 
Oberförster:    Emil  Meyer  zu  Gädebehn. 

Forstrendant:  Friedrich  Thoms  „  Friedrichsmoor. 


Digitized  by  Google 


Forstinspektionen  und  Oberförstereien.  89 


Holzwärter:    Franz  Harms  zu  Barn  in. 

Friedrich  Rakow  zu  Friedrichsruhe. 
Stationsjäger:  Fritz  Panther  zu  Gädebehn  im  Gädebehner 

Forste. 


7)  Inspektion  Gelbensande: 
(in  den  Ämtern  Kibnitz  und  Toitenwinkel). 

Forstinspektionsbeamter:  Forstmeister  Adolf  von  Oertzen 

fö.        PRA04.  zu  Gelbensaude. 
Revierförster:  Karl  Frillwitz  (J).  zu  Altheide. 

Ludwig  Cornelssen  Billenhagen. 
Karl  Otto  Feldten  ,,  Groß-Freien- 

holz. 

Karl  Wendt  Hirschburg. 

Karl  Rugenstein  ,.  Völkshagen. 

Tit.  Revierförster:  Rudolf  Lüders  Schulenberg. 
Unterförster :  Otto  Wegner       DK.  zu  Müritz  im  Hirsch- 

burger  Forste. 

Holzwärter:    Karl  Fockenbrock  zu  Klein-Freienholz  im 

Groß-Freienholzer  Forste. 

Bernhard  Starck  A.  PKrO(M.).  zu  Gelben- 
sande im  Hiidchburger  Forste. 

Otto   Ewerdt    (J).    zu    Klein-Müritz  im 
Hirschburger  Forste. 

Ferdinand  Lindemann  zu  Wilmshagen  im 
Altheider  Forste. 
Stationsjager:  Max  Brunst    zu   Gresenhorst    im  Völks- 
hagener Forste. 


8)  Inspektion  Güstrow: 
(in  den  Ämtern  Güstrow,  Schwann,  Bötzow  und  Toitenwinkel). 

Forstinspektionsbeamter :  Oberforstmeister    Julius  Koll- 

raann  (J).  zu  Güstrow. 
Revierförster:  Ludwig  Krüger  (§) 

PRAO(M).  PKrO(M).  zu  Cammin. 
Wilhelm  Schwanbeck  ©. 

PK66.  DK.  M  Kluess. 

Heinrich  Lübess  „  Korleput. 

Heinrich  Opperniami 

©.        PKG6.  DK.      „  Nienhagen. 


Digitized  by  Google 


90    II.  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 

Revierförster:  Emst  Sohack  zu  Hohen-Sprenz. 
Holzwärter:    Heinrich  Knill  PKrO(M.).  zu  Kirch-Rosin 

im  Kluesser  Forste. 
Karl  von  Bülow  zu  Sarmstorf  im  Hohen- 

Sprenzer  Forste. 
Wilhelm  Liss  zu  Zeez  im  Hohen-Sprenzer 
Forste. 

Stationsjager:  Paul  Köster  zu  Kirch-Rosin  im  Kluesser 

Forste. 

Forstkandidat  Friedrich  Eberhard  zu  Krons- 
kamp im  Korleputer  Forste. 

Hans  Kühm  zu  Mamerow  im  Nienhagener 
Forste. 

Forstaufseher:  Ferdinand  Kammin  zu  Kritzkow. 


9)  Oberförsterei  Jasnitz: 

(in  den  .-untern  Hagenow  und  Neustadt). 

Oberförster:  Forstmeister  Louis  von 

Bassewitz  (J).  OV3a.  zu  Jasnitz. 
Forstrendant :  Richard  Hencke  (f)   zu  Hagenow. 
Revierförster:  Karl  Zamow        zu  Picher. 

Holzwürter:     Friedrich  Kayser  <f).  PKrO(g.M.).  OEK3. 

SW(s.M.).  zu  Neu-(Kraaker)  Mühle  im 
Jasnitzer  Forste. 

Stationsjäger:  Johannes   Sostmann    zu  Alt-Krenzlin  im 

Picherschen  Forste. 
Viktor  Wienoke  zu  Neu-Lüblow|  im  Jasnitzer 
Karl  Kraft  zu  Warlow  f  Forste. 

10)  Oberförsterei  Kaliss: 

(in  den  wintern  Dömitz  und  Grabow). 

Oberförster:   Forstmeister  Johannes  Köhler  PLD2.  zu 

Kaliss. 

Forstrendant:  Ludwig  Keding  zu  Dömitz. 

Revierförster:  Paul  Lindemann  zu  Heidhof. 

Holzwärter:     Ernst  Köhn  zu  Oonow-Sülze  |  im Heidhofer 

Stationsjäger:  Friedrich  Dunze  zu  Bockup  |  Forste. 

Karl  Dunkelmann  zu  Grittel|  im  Kalisser 
Friedrich  Schoop  zu  Stuck    (  Forste. 


Digitized  by  Google 


Forstinspektionen  und  Oberförstereien.  91 


11)  Oberförsterei  Kogel: 
(im  Amte  Wittenburg). 
Oberförster:    Ludwig  Iven  zu  Kogel. 
Forstrendant:  Karl  Kurtztisch  ti%T>.  &  &  PEK2.  PK6<*,. 

DK.  zu  Wittenburg. 
Revierförster:  Friedrich  Baerens  zu  Dümmerhütte. 

Karl  Schütz  PKMi.  DK.  zu  Testorf. 
Holzwärter:    Karl  Schäning  zu  Holzkrug  im  Kogel  erForste. 

Rudolf  Burmeister  zu  Püttelkow  im  Dümmer- 
hütter  Forste. 

Stationsjäger:  Otto  Witt  zu  Bantin  im  Kogeler  Forste. 

12)  Oberförsterei  Leussow: 
(in  den  Ämtern  Dömitz,  Grabow  und  Hagenow). 
Oberförster:    Karl  Rosenwanger  ^.  zu  Leussow. 
Forstrendant:  Ludwig  Keding  zu  Dömitz. 
Revierförster:  Louis  Schultz  zu  Lübtheen. 
Unterförster:  Eduard  Schröder  DK.  zu  Alt-Jabel. 
Holzwärter:    Karl  Ketel  zu  Garlitz  im  Lübtheener  Forste. 


Hermann  Busch  zu  Nieudorf 
Friedrich  Haacke  zu  Quast  ! 


i 


Heinrich  Reinwein  zu  Ramm  Leussower 
Stationsjäger :  Wilhelm  Beese  zu  Loosen      J       ors  e' 

13)  Inspektion  Lübz: 
(in  den  Ämtern  Lübz,  Crivitz  und  Neustadt). 
Forstinspektionsbeamter:  Oberforstmeister  Erich  Garthe 

PLD2.  zu  Lübz. 
Revierförster:  Paul  Peters  zu  Bobzin. 

Wilhelm  Paris  zu  Marnitz. 
Max  Günther  zu  Poitendorf. 
Wilhelm  Rugenstein        zu  Sandkrug. 
Wilhelm  Steffen  zu  Twietfort. 
Karl  Koch        DK.  GEfs.M.).  zu  Zölkow. 
Holzwärter:     Heinrich  König  zuNeu-Drefahl  imMarnitzer 

Forste. 

August  Sandberg  zu  Kreien  im  Sandkruger 
Forste. 

Eduard  Ehlers   (J).   zu   Langenhagen  im 

Zölkower  Forste. 
Georg  Hahn   zu   Retzow   im  Twietforter 

Forste. 

Rudolf  Wedemever  zu  Siggelkow  im  Poiten- 
dorfer  Forste. 


92    II.  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 


Holzwärter:    Heinrich  Köster  zu  Yoigtsdorfer  Mühle  im 

Zölkower  Forste. 

Stationsjäger:  Forstkandidat  Louis  Holstein  zu  Schlemmin 

im  Sandkruger  Forste. 
Forstkandidat  Alexander  Ritzmann  zu  Gold- 
berg im  Zölkower  Forste. 

Forstaufseher:  Ludwig  Schwarz  zu  Groß- Pankow  im  Mar- 

nitzer  Forste. 

14)  Inspektion  Ludwigslust: 
(in  den  Ämtern  Grabow  und  Neustadt). 
Forstinspektionsbeamter:  Oberforstmeister  Paul  Angerstein 

D&.  0.  PLD2.  zu  Ludwigslust. 
Revierförster:  Heinrich  Dewerth  <ft.  zu  Gl  aisin. 

Philipp  Sasse        zu  Kremmin. 

Karl  Junghans        PK66.  zu  Ludwigslust. 

Otto  Mühlenbruch        PEK2.  PK66.  DK. 

zu  Spornitz. 
Emil  Düring        zu  Stolpe. 
Adolf  Günther  (J).  zu  Wabel. 
Unterförster:  Christian  Meincke  PK 66.  DK.  zu  Kolbow 

im  Wabeischen  Forste. 
Paul  Nehls  DK.  zu  Techentin  im  Lud- 
wigsluster  Forste. 
Holzwärter:    Franz  Mau  zu  Dadow  im  Kremminer  Forste. 

Adolf  Völschow  zuGöhlen  imGlaisiner  Forste. 
Hugo  Möller  zu  Semmerin  im  Kremminer 
Forste. 

Stationsjäger:  Wilhelm  Kutzbach    zu  Grabow  für  den 

Grabower  Stadtjagdbezirk. 
Paul  Wiedebusch  zu  Güritz  im  Glaisiner 
Forste. 

Otto  Külewind  zu  Klein-Laasch  im  Lud- 

wigsl uster  Forste. 
Walter  Dahlenburg  zu  Muchow  im  Stolper 

Forste. 

Friedrich  Schütt  zu  Neustadt  im  Wabeischen 
Forste. 

15)  Oberförsterei  Malchow: 
(im  Amte  Wredenhagen). 
Oberförster:     Hermann  Schmidt 

&  PKo6.  DK  zu  Malchow 


Digitized  by  Google 


Forstinspektionen  und  Oberförstereien.  93 


Forstrendant:  Wilhelm  Kröger  zu  Röbel. 

Unterförster:  Hermann  Rubach  ©. 

PK(56.    DK.  w  Bornkrug. 

Holzwärter:    August  Peters  „  Biestorf. 

Gustav  Sttive  „  Nossentiner 

Hütte  (Schutzbezirk  Nossentin  II). 
Stationsjäger:  Hans  Albrecht  zu  Nossentiner  Hütte  (Schutz- 
bezirk Nossentin  I). 

16)  Oberlörsterei  Neukloster: 

(im  Amte  Warin). 
Oberförster:    Otto  Krüger  zu  Neukloster. 
Forstrendant:  Heinrich  Panther        zu  Warin. 
Revierförster:  Hermann  Erdmann  (J).  zu  Weiße- Krug. 
Holzwärter:     Karl  Niess  zu  Lübberston]     im  Neu- 

Johannes  Homoth  zu  Neu->  klosterschen 

mühle  J  Forste. 

Friedrich  Wolle  DK.  zu  ) 

Sü,ten  w  iR m 

Stationsjäger:  Forstkandidat  Wilhelm  (Weißenkruger 

Scheel  zu  Warin  J  *orste' 

17)  Oberförsterei  Radelübbe: 
(in  den  Ämtern  Hagenow  uud  Neustadt). 

Oberförster:   Ludwig  Baade  zu  Radelübbe. 
Forstrendant:  Richard  Hencke  zu  Hagenow. 

Revierförster:  Wilhelm  Holpp  <§>.(g).  &  DK.  zu  Pulverhof. 

Wilhelm  Schultz  <$)   zu  Neu-Zachun. 
Holzwärter:    Gustav  Benatzky  0.  DK.  zu  Dreenkrögen 

im  Pulverhofer  Forste. 
Stationsjäger:  Friedrich  Babendererde  zu  Gammelin  im 

Rädel übber  Forste. 

* 

18)  Inspektion  Reh  na: 
(in  den  Ämtern  Gadebuseh,  (xreve.smtihlen  und  Wismar). 

Forstinspektionsbeamter:  Oberforstmeister    Wilhelm  von 

Arnsberg  PKr04.  PLD2.  zu  Rehna. 
Revierförster :  Otto  Cornehls 

PKrOfM  ).  RStfs.M.).  zu  Neu-Dragun. 
August  Pries  EverstorE 
Max  Prillwitz  „  Gostorf. 

Friedrich  Heitmann  Kneese. 
Fi  an/.  Priester  Q  DK.    .,  Rohna. 
Hugo  Koebke  Tankenhagen. 


J)4    II.  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 


Unterförster:  Karl    AVülferling    zu    Alt  Steinbeck  im 

Kneeser  Forste. 
Heinrich  Rugenstein  0   ijl.  ©.  PK66. 
DK.  zu  Woitendorf  im  Rehnaer  Forste. 
Holzwärter:     Franz  Hagemeister  zu  Seefeld  im  Neu- 

Draguner  Forste. 
Stationsjäger:  Forstkandi<lat  Richard  Goesch  zu  Botels- 
dorf im  Neu  Draguner  Forste. 
Forstkandidat  Fritz  König  zu  Grevcsniühlen 

im  Gostorfer  Forste. 
Forstkandidat  Albert  Schmidt  zu  Vitense 
im  Rehnaer  Forste. 

19)  Oberförsterei  Schildfeld: 

(in  den  Ämtern  Boizenburg  und  Wittenburg). 

Oberförster:    Robert  von  Schalburg  (J).  zu  Schildfeld. 
Forstrendant :  Karl  Kurtztisch  zu  Wittenburg. 
Revierförster:  Hugo  Mecklenburg  &  DK.  zu  Greven. 

Max  Evers  zu  Hühnerbusch. 
Holzwärter:    Karl   Ahlgrimm   zu  Groü- Bengerstorf  im 

Schildfelder  Forste. 

Heinrich  Kindt  zu  Vierkrugl    im  Hühner- 
Stationsjüger:  August  Breuel  zu  Vel Iah n( buscher  Forste. 

20)  Oberförsterei  Schiemmi n. 
iin  den  Ämtern  Rfitzow  und  Warin). 

Oberförster:    Georg  von  Arnswaldt  (J).  zu  Sehlem  min. 
Forstrendant:  Heinrich  Panther  (f).  zu  Warin. 
Revierförster:  Richard  Hennings  zu  Qualitz. 
Holzwärter:     Friedrich  Wiencke  zu  Rühn  im  Qualitzer 

Forste. 

Stationsjäger:  Forstkandidat  Hans  Steinhagen  zu  Bernitt 

im  Schlemminer  Forste. 

21)  Inspektion  Schwerin: 
(in  den  Ämtern  Schwerin  und  Wismar). 

Forstinspektionsbeamter:      Oberforstmeister  Henning 

Freiherr  von   Stenglin  PKr04.    OV3a.  zu 

Schelfwerder. 

Revierförster:  Fritz  Tolzien  zu  Buchholz. 

Karl  Mörer  „  Moidentiu. 


Digitized  by  Google 


Forstinspektionen  und  Oberfißrstereien.  95 


im 

Buchholzer 
Forste. 


Revierförster:  Ernst  Schlange  zu  Wittenförden. 

Unterförster:  Hermann  Duve  PK66. 

DK.  zu  Hasel  holz 
Holzwärter:    Friedrich  Regenstein 

zu  Consrade 
Konrad  Hintzmann 

zu  Hasen häge 
Bernhard   Mau   zu   Warnitz   im  Witteu- 
fördener  Forste. 
Stationsjäger:  Wilhelm  Sodemann  zu  Holthusen  im  Buch- 
holzer Forste. 
Forstkandidat  Paul  Kruse  zu  Schwerin  im 
Schelfwerder  Forste. 

22)  Oberförsterei  Stavenhagen: 
(im  Amte  Stavenhagen). 

Oberförster:    Friedrich  Rehfeldt  <$). 

DK.  zu  Stavenhagen 

Forstrendant:  Helmuth  Köpping  „  Dargun. 

Holzwärter:     Karl  Breuel  „  Gielow. 

Heinrich  Reineke  „  Gülzow. 
Stationsjäger:  Friedrich  Bester  Ritzerow. 

Emst  Schar nweber  Scharpzow. 

23)  Oberförsterei  Toddin: 

(in  den  Ämtern  Hagenow  und  Wittenburg). 

Oberförster:    Friedrich  Goesch  zu  Toddin. 
Forstrendant:  Richard  Hencke  zu  Hagenow. 
Revierförster:  Max  Meyer        zu  Eichhof. 

Unterförster:   Friedrich  Renard  ©.  ijl.  PEK2.  PK66. 

DK.  zu  Helm  im  Toddiner  Forste. 
Stationsjäger:  Franz   Mörer  zu   Redefin   im  Eichhofer 

Forste. 

Forstaufseher:   Johann  Schröder  zu  Paeto wer- Steegen  im 

Toddiner  Forste. 

24)  Oberförsterei  Turloff: 
(in  den  Ämtern  Warin  und  Crivitz). 

Oberförster:    Ludwig  StubbendorffPLD2.  zu  Turloff. 
Forstrendant:  Heinrich  Panther  (f).  zu  Warin. 
Revierförster:  August  Wagener  zu  Venzkow. 


Digitized  by  Google 


i)6    II.  Verwaltung  der  Domänen  und  Forsten. 


Holzwärter:     Max  Plaenert  zu  Rosenow. 

Magnus  Foekenbrock  zu  Jtilchendorf. 
Stationsjäger:  Forstkandidat  Karl  Beese  PLD:'.  zu  Jül- 

chendorfer  Meierei. 

Karl  Roeder  zu  Dabei. 

25)  Obertorsterei  Wredenhagen: 
(im  Amte  Wredenhagen). 
Oberförster:     Hans  Döhn  zu  Wredenhagen 
Forstrendant:  Wilhelm  Kröger  zu  Röbel. 
Holzwiirter:     Hermann  Einfeldt  zu  Kiewe. 

Heinrich  Runge  DK.  zu  Minzow. 
Stationsjager:  Friedrich  Zander  zu  Vipperow. 

Edmund  Schickendanstz  zu  Neu-Krug. 

Forstassessoren:  (8) 

Paul  Berlin. 
Karl  Zeeden. 
Max  Russow. 
Richard  Garthe. 
Paul  Freyenhagen. 
Willy  Gerlach. 
Friedrich  Ehlers. 
Charles  Bencard. 

Forstreferendare\  (3) 

Rudolf  Drepper. 
Max  Keding. 
Oskar  von  Müller 

VII.  Die  Forsteinrichtungskornrnmon 

zu  Schwerin. 

Vorstand:   Oberförster  Karl  Regenstein. 
Mitglieder:  Forsttaxator  Karl  Nebee. 

Forstgeometer  Revierförster  Hugo  Freyenhagen. 

Forstgeometer  Forstkandidat  Heinrich  Paris  ©. 

Forstgeometer  Forstkandidat  Karl  Bester. 

Forstgeometer  Forstkandidat  Paul  Günther. 
Aktuar:  Karl  Kania. 

VIII  Die  Forslprüfmujskommissionen. 

1 .  Für  die  theoretische  Forstvcncaltunrjsprüfunp, 
nach  >?  14  der  Verordnung  vom  5^5.  Februar  1895. 

Oberforstmeister    von   Maltzan,    Freiherr  zuj 

Wartenbero-  und  Penzlin,  Vorsitzender  zu  . 

Oberlehrer  Metzmacher  |  Schwerm 


Digitized  by  Google 


Forstprüfungskommissionen.  9  7 

Oberförster  Harms  zu  Finkenthal. 
Landgerichtsrat  Viereck  zu  Güstrow. 
Oberförster  von  Arnswaldt  zu  Schlemmin. 
Oberlehrer  Lüss  zu  Schwerin. 

2.  Für  die  praktische  Forstverwaltungsprüfung, 

nach  §§  18  und  19  der  Verordnung  vom  25.  Februar  1895. 
Se.  Exzellenz  Oherlandforstmeister  Oberjägermeister  von 

Monroy  zu  Schwerin,  Vorsitzender. 
Oberforstmeister  Freiherr  von  Stenglin  zu  Schelfwerder. 
Amtshauptmann  Bierstedt  zu  Lübz. 
Baurat  Pries  zu  Schwerin. 

Forstmeister  Freiherr  von  Brandenstein  zu  Doberan. 

3.  Für  die  Revierjägerprüjung, 
nach  §  6  der  Verordnung  vom  25.  Februar  1895. 
Oberforstmeister  Plüschow  zu  Schwerin,  Vorsitzender. 
Oberförster  Iven  zu  Kogel. 
Oberförster  Grohmann  zu  Dargun. 


GearuLkt  n  I*zemberl905 


7 

Digitized  by  Google 


Dr  itter  A  bschnitt. 


Verwaltung  der  Posten  und 
Telegraphen. 

Kaiserliche  Oberpostdirektion  zu  Schwerin. 

Vorstand: 

Oberpostdirektor    Geh.  Oberpostrat  Karl  Dehn*  Ä3.  { 

PRA02(E.).  PKr02.  BZ2b. 

Räte: 

Posträte:        Max  Erbe*  PRA04.  NN4. 

Wilhelm  Krüger-  PRA04.  PLDl. 

Heinrich  Büscher*. 

Emil  Gothe*. 
Postbaurat  Paul  .Wohlbrück*  PRA04. 

Bezirksaufsichtsbeamte: 

Oberpostinspektoren:  Adam  Heberer*. 

Otto  Flächsner*  PLD2. 
Julius  Winter*. 
Friedrich  Moerschel*. 
Jakob  Völker*. 

Hilfsreferent: 
Postinspektor  Hugo  Törber*  PLD2. 

Bureaubeamte  I.  Klasse: 

Oberpostpraktikanten:  Friedrich  Klüssendorf  © 

Konrad  Seyffert. 
Karl  Beggerow. 
Hermann  Meyn  SLD2. 
AJbert  Gundlach. 


•  Die  mit  einem  •  bezeichneten  Beamten  werden  von  Sr.  Majestät 
dem  Deutschen  Kaiser  angestellt. 


Digitized  by  Google 


überpostdirektion .  9  9 


Oberpostpraktikanten :  Karl  Richard  Scheuermann. 

Baumann.  Richard  Wagner 

Rudolf  Necke!  ©,  Karl  Bierstedt. 

Konnid  Blohmer.  Richard  Lippert. 

Karl  Schmuhl.  Emil  Schokneeht. 

Friedrich  Köhncke. 
Postbausekretär  Heinrich  Ollenschlaeger. 

Bureaubeamte  IL  Klasse: 

Postsekretäre:  Karl  Danken  ^2.  Hermann  Seitz. 

A.  &2.  PKr04.  Karl  Schöning. 

FEK*2.  PKH6.  DK.  Ludwig  Rohr. 

Wilhelm  Gertz  D#32.  Reinhold  Halenhorst. 
Otto  Wilke  D§a2. 
Oberpostassistenten:  Richard  Berg.  Wilhelm  Wolter  c§32. 

Franz  Martens  (f).  HSVM2. 
Wilhelm  Ave.  Karl  Schmidt  c§a3. 

Georg  Lachenwitz  egal.  Fr iedr. Möller c&3. 
DK.  Ernst  Eichler  I&3. 

Wilhelm  Brandt. 

Postassistent:  Heinrich  Behnke. 


Kanzleisekretäre:  Richard  Ueberschaar  ^3.. 

Friedrich  Scheuermann    c§33.  (j). 
Ranglisten:  Otto  Grahlow  cgc3.    Karl  Hacker  c§33. 
Lagerverwalter  Hermann  Keltz. 
Telegraphenmechaniker  Franz  Frembgen. 

6  Hilfsarbeiter  11  Postgehilfinnen. 
Oberpostschaffner :  Franz  Buss  egal.  DK.  PAEz. 
Postschaffner:  AdolfRäthke®.^3.  Otto  Klegin. 

PAEz.  Johann  Evert. 

Karl  Kofahl.  Johann  Lemcke. 

Franz  Lütjohann. 

4  Postboten. 


Oberpostkasse: 
Rechnungsrat  August   Ehrich*   £&3.  (Kr.) 

PKr03.  PRA04. 
Robert  Langermann 
Wilhelm  Kählcke  ©.  DK. 
August  Glawe. 
Otto  Klingenberg. 
Postschaffner  August  Buggenthin. 

7* 


Rendant: 

Kassierer: 
Buchhalter : 


Digitized  by  Google 


100  HL.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

A)  Kaiserliche  Postanstalten. 
Die  Ortsnamen  derjenigen  Postanstalten,   welche  nicht  gleich- 
zeitig den  Telegraphendienst  wahrnehmen,  sind  mit  •  bezeichnet. 

I.  Postämter  I.  Klasse. 
1)  Bützow. 
Postdirektor  Wilhelm  Bolle. 
Poetsekretär  August  Zitelmann  vga2. 
Oberpostassistenten :  Ernst  Brünier.  Albert  Salow  c§j3. 

Bernhard  Lüth.  Heinrich  Scharf  c§a3. 
Postassistenten:  Otto  Winkelmann.  Ludw.  Kempcke  t&3. 
1  Hilfsarbeiter. 

Oberpostschaft'ner:JohannHarder(g)  Wilhelm  Leverenz(g) 

©.  DK.  d§j3. 

Friedrich  Paap(g).      Heinrich  Prestin  (g). 
Postschaffner:  Heinrich  Kuhrt.       Karl  Brümmer. 

Johann  Eichholtz.     Christian  Ahrens. 
Briefträger:     Karl  Vick.  Friedrich  Fischer. 

Friedrich  Voth.        Johann  Wegener. 
Landbriefträger:  Johann  Lüth  DK.  Friedrich  Bohnsack. 

Johann  Doss.  Joachim  Härder. 

Heinrieb  Wilken.      Friedrich  Albrecht. 

Heinrich  Bergmann.  Wilhelm  Lücht. 

Johann  Klähn.         Johann  Kluth. 

Albert  Behn. 

Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Arno  Doss.  1  Postbote. 

2)  Doberan. 
Postdirektor  Gustav  Jesse. 
Postsekretftr  Karl  Jante  PLD2. 
Telegraphensekretär  Karl  Ketelhohn. 
Oberpostassistenten :  Wilhelm  Wenghöfer.  Franz Plessentin. 
Postassistent  Christian  Meincke. 
Oberbriefträger  Heinrich  Bull  (L)  PK6B.  IT). 
Postschaffner:  Johann  Meyer.         Heinrich  Schönfeldt. 

Ludwig  Waack.        Heinrich  Starck. 
Briefträger:     Martin  Peters  PK66.  Wilhelm  Staffeidt. 

DK  Karl  Herrmann. 

Landbriefträger:    Karl   Gastineier  Wilhelm  Nevermann. 

PLD2.  PK(i6.  DK.  Friedrich  Kanneberg. 

Wilhelm  Hillmann.    Ernst  Schultz. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Robert  Otum. 

Die  mit  (g)  bezeichneten  Unterbeamten  befinden  sich  in 
gehobenen  Dienststellen. 

Die  mit  (L)  bezeichneten  Oberbriefträger  sind  im  Land- 
hestelldienst  beschäftigt. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten.  101 

3)  Grevesmühlen. 
Postdirektor  Karl  Peters. 
Pct^ekretär  Otto  Kavatz 

Telegraphensekretär  Wilhelm  GaetekoB§jL>  c^2.PEK2.DK. 
Oberpostassistent  Johannes  Thiedemann. 
Postassistenten :  Otto  Niemann.      Ernst  Dubbert.  ' 

Wilhelm  Meitzer  D§a3. 
Postan Wärter  Ernst  Gaarz  cga3. 
Oberbriefträger  (L)  Friedri  ch  Heyden  0.  ÄL  DK. 
Postschaffner:  Johann  Bentin.       Johann  \Viechmann 

Wilhelm  Giertz. 
Briefträger:     Christian  Wiepke.     August  Wiese. 

Wilhelm  Kruse. 
Landbriefträger:  Ernst  Kossow.      Heinrich  Bössow. 

Joachim  Hahn.        Johann  Kettler. 

Otto  Oldenburg.        Wilhelm  Kammin. 

Heinrich  Kalkhorst.  Johann  Sterly. 

Heinrich  Krey.         Adolf  Stargardt. 

Wilhelm  Bruhn.       Wilhelm  Jürss. 

Johann  Rieckhoff.     Franz  Suhrbier- 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Wilhelm  Bull. 

4)  Güstrow. 
Postdirektor  Karl  Willebrand  PRA04  PLD2. 
Postinspektor  Alfred  Joerges  ©. 
Oberpostsekretär  Ernst  Zierach. 

Postsekretäre:    Wilhelm    Oelschläger.      Hugo  Teufel. 

Johannes  Propp. 
Telegraphensekretär  Ulrich  Willert. 

Oberpostassistenten:ErnstSchönrock.  HeinrichSeyer  t^i3.(f). 

Albert  Eggert  Theodor  Gierk. 

Emil  Brandt.  Karl  Schulz  c§a3.  fa. 

Karl  Rieck.  Gustav  Köhler. 

Albert  Herraes  (Leitungsrevisor). 
Obertelegraphenassistent  Wilhelm  Ahrens. 
Postassistenten :  Johannes  Hofferber  Ernst  Bauer 

t§a3.  Friedrich  Hamer  c§a3. 

Friedrich  Seedorf     Ludwig  Sorgenfrey. 

1  Hilfsarbeiter. 

5  Telegraphengehilfinnen. 
OberpostschafFner:  Wilh.  Klähn  (g)  August  Renner(g). 

©.  PAEz.  ©.  QE.  DK. 

KarlSchröder(g)d|i3.  Johann  Schefe(g). 

Karl01dag(g)&DK.  Ludwig  Lobeck  (g). 

Johann Volkmann(g).  Christian  Behrends(g). 


Digitized  by  Google 


102  HL  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

Oberbriefträger  Joachim  Kröger  PKüti.  DK. 

Oberleitungsaufseher:  Johann  Seehase  fg). 

Postschaffner:  Friedrich  Niemann.  Heinr.  Grützmacher. 

Wilhelm  Schmidt.  Friedrich  Steinfadt. 

"Wilhelm  Laartz.  Johann  Dolge. 

Louis  Frentz  August  Schwass. 

Ludwig  Krüger.  Adolf  Läpp. 

Friedrich  Zelck.  Karl  Glaamann. 

Johann  Kruse. 

Briefträger:     Heinrich  Utermark.  Christoph  Köhn. 

Fritz  Beuthin.  Karl  Fischer. 

Friedrich  Aulerich.  Wilhelm  Gansler. 

Friedrich  Behrens.  Friedrich  Brümmer. 

Johann  Schwass.  Heinrich  Schröder. 

Landbriefträger:  Karl  Fahning.  Wilhelm  Ott. 

Friedrich  Pohlmann.  Heinrich  Fuhrmann. 

Karl  Ohle.  Joachim  Göllnitz. 

Heinrich  Wichmann.  Johann  Grabow. 

Wilhelm  Roggelin.  Wilhelm  Lüth. 

Karl  Pegelow.  Heinrich  Werner. 

Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Friedrich  Ohde. 

f>)  Ludwigslust. 
Postdirektor  Julius  Schlueter. 
Postinspektor  Albert  Frehse  ©. 
Oberpostpraktikant  Gustav  Westphal. 
Postpraktikaut  Karl  Teehentin.  « 
Postsekretiire :  Heinrich  Paetzel.  Hermann  Stephan     .  c=*. 
Telegraphensekretär  Albert Doberows  kyljl  C&2.PK66.DK. 
Oberpostassistenton:    Johann  Hage-  Karl  Magnus. 

mann(Leitungsrevisor>.  Friedrich  Kruse. 

Wilhelm  Peters. 
Postassistenten:  Johann  Boldt  c§a3.   Ludwig  Becker. 

Hans  Oldenburg  d§33.  KarlBroekmannc§>3. 

Max  Steinhagen. 

Richard  Bollow  c§a3.    Joachim  Upleger. 
Oberpostschaffner:  Ludw.Stocktisch(g)  Karl  Hamann(g). 

DK.  Wilhelm  Sagcr(g). 

Theodor  Wittholz (g).   Johann  Lorenz. 
Karl  Moll(g)  ©. 
Oberleitungsaufseher:  Johann  Malchow  (g). 
Postschaffner:  Friedrich  Soltow.         Johann  Lembcke. 

Fritz  Klevenow.  Wilhelm  Jalass. 

Joachim  Awe  ©.  Hermann  Assmanu. 

Heinrich  Necker.  Johann  Baack. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten.  103 

Postschaffner:  Adolf  Grohnwaldt.  Friedrich  BehTends. 

Christian  Thoms.  Karl  lserloth. 

Ludwig  Koop.  Fritz  Grimm. 

Ernst  Cornehl.  Friedrich  Ohms. 

Wilhelni  Bruhn.  Fritz  Prüter. 

Friedrich  Kiencke.  Ernst  Schwarz. 

Johann  Heidenreich. 

Briefträger:     Karl  Gothan.  Johann  Matthews. 

Ludwig  Völs.  August  BohnhofF. 

Karl  Heinze. 

Landbriefträger:  Christian  Ott.  Wilhelm  Voss. 

Friedrich  Froh.  Friedr.Pommerencke. 

2  Postboten. 

6)  Malchin. 
Postdirektor  August  Schult  PRA04. 
Postsekretär  Marbod  Tamms. 

Oberpostassistenten :  Otto  Odebrecht c§a3.  OttoReichert ^3 . 

Postassistenten:  Gustav  Buse.  Wilhelm  König  c§a3 

Ludwig  Deutler  c§a3.     Peter  Sievers. 

Helmuth  Hacker  tg&. 
Oberpostschaffner:  Friedrich  Harder(g).  Franz  Möhrer  DK. 

Friedrich  Honerjäger (g). 
Oberleitungsaufseher  Friedrich  Stolte(g).  ; 
Postschaffner:  Ludwig  Kruse.  JoachimJEiohholz. 

Heinrich  Linow. 
Briefträger:     Emil  Saubert.  Ernst  Fruhriep. 

Landbriefträger:  Friedrich  Sothmann.  Karl  Schlundt. 

Christian  Schröder.      Karl  Schade. 

Karl  Brinkmann. 

7)  Parchim. 
Postdirektor  Albert  Reinhardt. 
Oberpostsekretär  Hermann  Plähn  ©, 
Postsekretär  Emil  Schlie. 

Oberpostassistenten:Friedr.Lehmann.  Eduard  Steinhagen. 

Karl  Warncke.  Gustav  Hennings. 

Hans  Hnppner.  t§33.  0. 

Erhard  Lock  (Leitungsrevisor). 
Postassistenten:  Ludwig  Fahrenholz. 

Heinrich  Plackmeyer  c$a3.  (J). 

1  Hilfsarbeiter. 
Oberpostschaffner:  Johann  Eck(g).  ©.  DK.    Karl  Pähl. 

Oberbriefträger:  Heinrich  Lüdemaun(g)  DK.  T\  PAEz. 

Fritz  Köster  (L). 


Digitized  by  Google 


104  HL  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

Postschaffner:  Ludwig Rugenstein.  ChristianKleiuschmklt. 

Ludwig  Eickhoff.     Karl  Stapelfeldt. 
Briefträger:     Ottomar  Scheppach.     Ernst  Weimar. 

Wilhelm  Behrens.       Wilhelm  Lemm. 
Landbriefträger:  Johann  Schmidt      Ernst  Martin. 

PK66.  PLD2.        Wilhelm  Dohrmann. 

Friedrich  Jenning.       Johann  Schwarz. 

Friedrich  Fastnacht.     Ernst  Frohriep. 

Johann  Bartels.  Theodor  Meyer. 

Telegraphenleitungsaufseher  IL  Kl.  Friedrich  Schmell. 

1  Postbote. 

8)  Plau. 
Postdirektor  Wilhelm  Schuldt. 
Postsekretär  Albrecht  Möller. 
Oberpostassistent  Max  Peek. 

Postassistenten:  Hermann  Wendt.     Paul  Gercke. 

Max  Peters.  Friedrich  Fielitz  b§s3. 

Oberbriefträger  Karl  Kolmorgen (L)  PLD2.  PK66.  DK. 
Postschaffner:  Karl  Röhder.  Joachim  Maack. 

Fritz  Carow. 

Briefträger:     Friedrich  Elsholz.        Johann  Klewe. 
Landbriefträger:  Wilhelm  Pamperin.  Heinrich  Harnack. 

Friedrich  Lemcke.    Wilhelm  Krull. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  KI.  Friedrich  Burmeister. 

9)  Rostock  * 

Postdirektor  Karl  Hoeffke  2^3.  PRA04. 
Postinspektor  Karl  Voss  PLD2. 
Oberpostsekretäre:  Otto  Hamann.     Paul  Diehn. 

August  Bohn. 
Postsekretäre:  August  Reinb:iT -dt  Krnst  Wacker. 

&  DK.  DethlofTimm 

Amandus  Wildhagen.      cg>2.  PEK2. 

Wilhelm  Menzel.         Emil  Reiser. 

Friedrich  Schröder.      Richard  Peters. 

Wilhelm  Beese.  Johannes  Peters. 

Ernst  Schuberg  Ernst  Gütsehow  c§:3. 

Telegraphensekretär  Theodor  Grieben  DK. 
Oberpostassistenten:  Julius  Schnell.  Ludwig  Gaedtke. 

Rudolf  Wilcken  c$b3.  FritzD  au  mann  PI)  A3. 

Hermann  Behr.  Rudolf  Seitz. 

Friedrich  Hamann.  BernhardGösslert§i3. 

Heinrich  Renz.  Karl  Strube. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


105 


nten :  HermannBehrens  Georg  Meyer. 

Theodor  Röhr. 
Fritz  Kröger. 
Johannes  Strefeldt. 
Robert  Nachtigall 
Friedrich  Kofahl 


FriedrichLichtwarck 
cgs3. 

Hermann  Knill  t§a3. 
Friedrich  Karow. 

i3.  Bernh. Fleischer  D§a3. 
_i3.  Johs.  Ernst  cg&. 
Karl  Scharnhorst  c§a3.    Friedrich  Behrendt. 
Heinrich  Weidlich.      Hermann  Lehmann. 
Obertelegraphenassistent  Gotthoid  Wilhelm. 
Postassistenten:  Johann  Meier  tgi3.    Wilhelm  Rütz  c§33 

Heinrich  Greve  d§33.  (J). Ernst  Köpcke. 
Wilhelm  Schulz.         Wilhelm  Schult. 
Ernst  Schulz.  Friedr.  Schröder£§]3. 

2  Hilfsarbeiter. 
Oberpostschaffner:JohannGoehrendt(g)Johann  Drews  (g). 

DK.  Johann  Paepcke  (g). 

Wilhelm  Schill  (g)  c&3.  Wilhelm  Jarchow(g). 
Heinrich  Reder  (g) 
Karl  Frohriep  (g) 
DK. 

Christian  Fahs(g). 

Karl  Witt(g). 

August  Strauss(g). 

Heinrich  Appel  (g). 

Job.  Brandt  DK.  & 

Johann  Wollschläger 
PAEz. 

Carl  Köpke(g)  Q. 

Ludwig  Schultz  (g). 
Oberbriefträger : Friedrich  Brehm(g)©.  Heinrich  Reese  (L) 

Christian  Severin  (g).  PLD2.PK66.DK 

Karl  Hansen  (g).  Gustav  Schmidt  (g). 

Ludwig  Köpke(g).       Wilhelm  Pagelfe). 

Karl  Behrens  (g).         Friedr  Jlelms(g)c§33. 

Ludwig  Westphal  (g).    Christian  Hansen (g). 

Friedrich  Benthien  ©.  Joachim  Gaeth(g). 
PAEz.  Ernst  Richter (g). 

Postschaffner:  Friedrich  Bringmeier.   Heinrich  Jalass. 

Ludwig  Mirow.  Karl  Berner. 

Johann  Evert.  FriedrichKrasemann. 


i3.  Friedr. Beckmann (g). 
13.  Wilh.  Goth  mann  (g) 
Gustav  Matsch ulath 
©.PK66.DK 
Hermann  Rohrdanz 

Q.  PK66.  DK. 
Friedr.  Schultz  © 

5.  DK. 
Friedrich  Schwerdt 

feger  DK.  & 
Friedrich  Wüst  Q 
PK66.  DK. 


Digitized  by  Google 


106  HL.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 


Postschaffner:  Johann  Gaede. 

Karl  Stade. 

Ludwig  Peters. 

Karl  Levknecht. 

Karl  Mahnke. 

Heinrich  Steussloff. 

Friedrich  Blohm. 

Heinrich  Vietense. 

Joachim  Becker. 

Wilhelm  Voss. 

Karl  Schwerin  fö. 

Wilhelm  Bauer. 

Wilh.  Friedrich  Martin 
Hamann. 
Briefträger:     Heinrich  Jastram. 

Heinrich  Kiencke. 

Christian  Laatz. 

August  Liedtke. 

Friedrich  •  Glawe. 

Heinrich  Seehase. 

Albert  Rathcke. 

Heinrich  Kadow. 

Heinrich  Grimm 
PAEz 

Friedrich  Köster. 

Heinrich  Wrede. 

Johann  Zöllig. 

Heinrich  Parbs. 

Hermann  Schlichting. 

Wilhelm  Boldt. 

Christian  Voss. 

Friedrich  Schlüns. 

Fritz  Knoop. 

Johann  Püstow. 

Karl  Lange. 

Friedrich  Rohde. 

Theodor  Jäger. 

Karl  Eickelberg. 

Heinrich  Reincke.  . 
Landbriefträger:  Johann  Martens  (f). 

Wilhelm  Niemann. 

Johann  Gildemeister. 

Wilhelm  Bockholdt. 


Friedrich  Schmidt. 
Wilhelm  Vick. 
Ernst  Plückhahn. 
Heinrich  Wiese. 
Ernst  Wegner  c§o3. 
Johann  Köster. 
Johann  Rieck. 
Johann  Krohns. 
Hermann  Buhr. 
Ludwig  Zabel. 
Rudolf  Jacobs. 
Johann  Ahrendt. 
Friedrich  Kienow. 

Christian  Suhrbier. 
Christian  Möller. 
Heinrich  Pagel. 
Heinrich  Bruhn. 
Wilhelm  Burmeister. 
Max  Waack. 
Karl  Ehlers. 
Friedrich  Gaszow. 
Karl  Martens. 
Karl  Ely. 
August  Gundlach. 
Hormann  Prestin. 
August  Schultz. 
Johann  Vaning. 
Hugo  Blohm. 
Friedr.  Baumgarten. 
Julius  Bensch. 
Johann  Finger. 
Otto  Gebert. 
Otto  Strübing. 
Heinrich  Ladig. 
Ferdinand  Timm. 
Friedrich  Semper. 
Christian  Schwieger. 
Adolf  Wegner. 
Johann  Suhrbier. 
Ernst  Winkelmann. 
Wilhelm  Kypcke. 
Ernst  Ehrich. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten 


107 


Landbriefträger:  Karl  Mellentin.      Wilhelm  Westendorf. 

Theodor  Meyer.  August  Höppner. 

2  Postboten. 

10)  Schwerin*. 

Postdirektor  Karl  Lichtwald  lgl3(Kr.).  PRA04.  DK. 
Postinspektor  Karl  Pries  ©. 

Oberpostsekretäre:  Otto  Kastorff       Eduard  Huth  PLD2. 

PLD2.  DK.  DK. 
Paul  Peters. 

Oberpostpraktikanten:  Gustav  Fründt.    Franz  Kaempffer. 

Postpraktikant  Hermann  Grotefend. 

Postsekretäre    Karl  Werner  ^2.      Karl  Jacobs  d^i3. 

Wilhelm  Stuhr.  Karl  Kremer. 

Heinrich  Lehmann.      Karl  Boitin. 

Friedrich  Mewis.       .  Richard  Jenss. 

Otto  Vorbeck. 

Oberpostassistenten:  Adolf  Haever-  August Jahncke c§a3. 

nick.  Adolf  Baerens. 

Adolf  Richter.  Wilhelm  Drefahl  0. 

Hugo  Homburg.  t&3. 
Heinrich  Brinckmann.  Wilhelm  Kleinhardt 
Theodor  Wegener.  0.  c&a2. 

Friedrich  Krüger.  Joh.RiecKhotfc§n3.(^. 
Postassistenten:  Wilhelm  Schmidt.    Gustav  Tiedt. 

Ernst  Busack.  Karl  Lembcke. 

Karl  Otto  d§?3.  Karl  Schümann  D§a3. 

Richard  Kossow.         Ernst  Krüger. 
4  Hilfsarbeiter. 
Oberpostschaffner:  Friedrich  Beck-    Joh.  Martienssen  (g). 

mann(g)  &  DK.    Friedrich  Klüss(g) 
Heinrich  Levermann  (g)  DK. 

©.  PKUt,.  DK.      Friedrich  Crull(g). 
J ohannHecht(g)&DK.  Karl  Gebert (g). 
Adolf  Rein(g)  &      Karl  Pries(g). 

PK66.  DK.  Johann  Ehmcke  Q. 

Friedrich  Fehse(g). 
Oberbriefträger:  Wilhelm  Mülbe(g).  Martin  Dieckvoss(g). 
Postschaffner:  Christian  Koch  DK.   Friedrich  Jarchow. 

Friedrich  Kreuzmann  Joachim  Schmidt. 

QR.  Friedrich  Kollagen. 

Friedrich  Peters.  Friedrich  Schnoor. 

Christian  Möller.         Ernst  Bobsin. 
Wilhelm  Voss.  Heinrich  Stoll. 


Digitized  by  Google 


108  HL.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 


Postschaffner:  Adolf  Eichholz. 

Heinrich  Broberg. 

Wilhelm  Vick 

Friedrich  Wulff  £&8. 

Ferdinand  Drefahl. 

Karl  Deutsch. 

Karl  Grese. 
Briefträger:    Johann  Zabel. 

Heinrich  Boldt. 

Friedrich  Ebeling. 

Heinrich  Knill. 

Friedrich  Rickert. 

Friedrich  Blankschän. 

Friedrich  Timm 
PLD2.  DK. 

Johann  Dahl. 

Friedrich  Faha. 

Heinrich  Stier  &  DK 

Ludwig  Meissner. 

Johann  Grabbert. 

Karl  Wegner 

Adolf  Stier. 
Landbriefträger:  Heinrich  Winkel- 
mann. 

Johann  Kettler. 

Johann  Grambow. 

Heinrich  Jebe. 

3  Postboten. 


August  Kipcke. 
Friedrich  Oldenburg-. 
Heinrich  Vick. 
Wilhelm  Martz. 
Georg  Herguth. 
Johann  Paetow. 

Johann  Janitz. 
Heinrich  Köhn. 
Heinrich  Stoffer. 
Emst  Ide 

Christian  Siggeikow. 
Heinrich  Möller. 
Karl  Beckmann. 
Heinrich  Jörs. 
Heinrich  Bahlhorn. 
Heinrich  Harnack. 
Johann  Kort. 
Theodor  Kracht. 
Johann  Werth. 
Heinrich  Koop. 

Helmuth  Kohardt. 
Karl  Bernett. 
Friedrich  Sevecke. 
Karl  Malchow. 
Johann  Spiegel. 


11)  Stavenhagen: 

Postdirektor  Hermann  Schmidt 
Postsekretäre:  Wilhelm  Brandt.    Otto  Lange. 
Oberpostassistent:  August  Schwarz  d§33. 
Postassistenten:  Robert  Lüdtke.        Johann  Koss. 

Otto  Stolz. 
Oberbriefträger (L)  Johann  Bünger  DK. 
Postschaffner:  Johann  Groth.  August  Brüske. 

Wilhelm  Haber.  Wilhelm  Geist. 

Briefträger:  Heinrich  Papenhagen.  Friedrich  Reinhold. 
Landbrieftrüger:  Johann  Kittelmann.  Friedrich  Engel. 

Heinrich  Haase.  Johann  Hasse. 

Paul  Burmeister.         Franz  Timm. 

Johann  Stapelfeldt.      Fritz  Getzin. 
Telegraphenleitungsaufseher  IT.  Kl.  Johann  Rehbein 


Digitized  by  Google 


Postanstalten.  109 

12)  Teterow. 
Postdirektor  Adolf  Steinhagen. 
Postsekretär  Ernst  Behrns. 
Oberpostassistent  Jos.  Wiemer  PDA3. 
Postassistenten:  Karl  Pries  c§a3.       Richard  Bauer. 

August  Bühringc§a3.<^.  Paul  Bockholt. 

Hugo  Meyer. 
Oberpostschaffner  Johann  Tinger  Q. 
Oberbriefträger:  Joachim  Müller (g).   Johann   Edler  (L). 

Q.  ©.  DK.  PLD2PK66.DK. 

Johann  Behrens  (L)  0. 
Postschaffner:  Hennann  Klöckner.     Hermann  Thomas. 

Karl  Wieting. 
Briefträger:     Diederich  Zarse.         Karl  Bohnsack. 

Johann  Seehase. 
Landbrieftrüger:  Johann  Baass.        Hermann  Wahls. 

Karl  Dohr.  Wilhelm  Hartwig. 

August  Malchow. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Richard  Stielicke. 

13)  Waren. 
Postdirektor  Friedrich  Burth. 
Oberpostsekretär  Paul  Wollenberg  PLD2.  DK. 
Postsekretär  Friedrich  Beckström. 
Obertelegraphenassistenten :  Paul  Hoeck. 

Otto  Burmeister  c§33.  (Leitungsrevisor). 
Oberpostassistenten:  Joachim  Holtz  d&i3. 

Emil  Schroeder  d§33.  (J). 
Postassistenten  :  Friedrich  Richter  c$b3.Martin  Jantzen. 

Paul  Rathke.    3  Telegraphengehilfinnen. 
Oberpostschaffner:  Hartwig  Voss(g).  Hermann  Schulze (g). 

Helm  u  th  Seh  wartz(g)c|a3 .    c§:3 . 

Wilhelm  Lau(g).         Karl  Rohdass 

Christian  Hagen(g)  Q.Johann  Meyer 

Lorenz  Niclas(g).  DK. 
Postschaffner:  Karl  Reuss.  Heinrich  Marin. 

Karl  Ritter.  Karl  Wegner. 

Johann  Trahms.  Ludwig  Radioff. 

Briefträger:     Wilhelm  Fleck.  Heinrich  Nehls. 

Gustav  Schütt.  Hermann  Starck 

Jiandbriefträger:  Karl  Fischer.  Karl  Wulf. 

Heinrich  Schwarz.       Karl  Ritter. 

Friedrich  Krüger.        Emil  Unmaek. 

Friedrich  Waack. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  KL  Karl  Weu. 


Digitized  by  Goc 


110  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 


14.  Warnemünde. 

Postdirektor  Wilhelm  Dabeistein. 
Postsekretär  Karl  Kayser. 

Oberpostassistenten:    Bruno  Greuel.  OttoDechow c^a3. ($). 

Hermann  Fahle.  Wilhelm  Nagel. 

August  Ottseil.  flelmuth  Jahncke. 

Postschaffner:  Joachim  Borgwardt.  Heinrich  Härder. 

Friedrich  Rhese.  Wilhelm  Gerwols 

Wilhelm  Rutenbeck.  c&3. 

Ernst  Garbe.  Adolf  Kahl. 
Briefträger  Heinrich  Dohse. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Malchow.    Wilhelm  Martens. 

Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Heinrich  Jastram. 

1  Postbote. 

15)  Wismar. 

Postdirektor  Heinrich  Trutschel  r^3.  PRA04. 
Postinspektor  Otto  Eggers. 
Oberpostsekretär  Friedrich  Franck. 
Postsekretäre :  Karl  Hohmann.  Karl  Busecke. 

Johannes  Pingel.         Otto  Dähling. 
Telegraphensekretäre:  Wilhelm  Giese. 

Beruhard  Bachert  (Leitungsrevisor). 

Oberpost-        Wilhelm  Lembcke  0.  Richard  Wolff. 
assistenten:     c§ü.  PK68.  DK     Willy  Lehmann. 

ErnstSuhrbierc§al.ljl.  Friedrich  Finck. 

©.  PAEz.  DK.  Wilh.Prüterc§33.<$. 
Wilhelm  Müller.         Karl  Hinrichs  cga3. 
Postassistenten:  Fritz  Bunners.         Heinrich  Steinhus 

Joachim  Kröger  c§a3.      c§]3.  <J). 

OEK2.  Karl  Hameister  ©. 

Gustav  Biemann.  d§a3. 

2  Hilfsarbeiter. 

3  Telegraphengehilfinnen. 

Oberpostschaffner :  LudwigSchaefer(g)  Friedr.  Schreiber  (g) 

©.  ©.  PK66.  DK.       &  PK66.  DK. 

PAEz.  Friedrich  Lau(g). 

Karl  Hübbe(g)  DK.    Friedrich  Sass(g). 
Johann  Freese  (g)  c§a3.  Johann  Buck  (g). 
Hermann  Becker  (g).     Heinrich Yorbeck(g). 
Oberbriefträger:  Wilhelm  Berner (g).  Fritz  Mülbe  (g). 

Johann  Ips  ig)  DK  .       Wilhelm  Wendt  (g). 
Oberleitungsaufseher  Joachim  Receveur(g). 

Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


111 


Postschaffner 


Adolf  Rangnow  c§a3.  Fritz  Jarchow. 
Georg  Knorr.  Karl  Wendt. 

Gustav  Herrlich  c§o3.  Wilhelm  Burmeister. 
Wilhelm  Lange.  Ludwig  Ackermann. 

Heinrich  Frank.         Johann  Ahrns. 
Friedrich  Rathsack  c§s3.Ernst  Meyer. 


Briefträger: 


Heinrich  Zander. 
Christian  Harms. 
Johann  Haberkost. 
Johann  Schmidt. 
Heinrich  Kleist. 
.         Anton  Berens. 
Karl  Pless. 
Landbriefträger:  Friedrich  Feten.« 

Karl  Lau. 
Karl  Eickert. 
Wilhelm  Demmert. 
Fritz  Tesch. 
Carl  Burmeister. 
Albert  Schröder. 
3  Postboten. 


Rudolf  Krüger. 
Friedrich  Freitag. 
Wilh.  Stargardt  E§& 
Johann  Becker. 
Helmuth  Burdt. 
Wilhelm  Müller. 


Friedrich  Beckmann. 
Karl  Bull. 
Ludwig  Kröger. 
Friedrich  Stein  hagen^ 
Ludwig  Wilde. 


II.  Postämter  II.  Klasse. 

1)  Boizenburg:  Postmeister  Gustav  Grassmann  PLDK 

Postsekretär  Emil  Bontemps. 
Oberpostassistenten:     Friedrich  Prien. 

Hermann  Voss. 

Karl  Schüler  PD A3. 
Postassistenten :  Louis  PetersD§33. 

Heinr.  Wankelmuth  c$j3. 
Oberbriefträger:  Christian  Cordts (g). 
Postschaffner :  Wilhelm  Lemck. 

Ernst  Franck.         Friedrich  Pralow. 

August  Suse.  Friedrich  Ortmann. 

Landbrieftrager-  August  Bruhn. 

Karl  Mau  (§.       Karl  Lau. 

Wilhelm  Busecke.    Karl  Goldenbohm. 

Wilhelm  Niemann.  Friedrich  Menz. 

Johann  Bülow.       Wilhelm  Schröder. 

Wilhelm  Flotow.     Friedrich  Piper. 

Heinrich  Mündt.      Friedrich  Wulf. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Adolf 
Höhn. 


Digitized  by  Google 


112  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

2)  CrivitM:      Postmeister  Richard  Schröder. 

Postassistenten :  Leopold  Hüttmann 

Paul  Mörer  t$i3.  c§]3. 

Paul  Krause.  Ernst  Demien. 

Briefträger:  Wilhelm  Schlee. 

Heinrich  Steinheck.  Ludwig  Nehls. 
Landbriefträger:  Adolf  Mecklenburg. 

Joachim  Fründt.      Wilhelm  Köbcke. 

Karl  Döscher.         Wilh.  Biermann. 

Friedrich  Wahls.     Johann  Schneider. 

Christian  Cords.       Ernst  Holst. 

Herrn.  Dunkelmann.  Friedrich  Kettler. 
Telegrapheuleitungsaufs.  II.  Kl.  Fritz  Stern. 

3)  Dömitz :     Postmeister  Ernst  Zeller  (!). 

Postassistenten :  Johannes  Dörwaldt. 

Otto  Kreht.  Heinr.  Schmidt  cga3. 

Wilhelm  Femerling  PDA3. 
1  Hilfsarbeiter.  . 
Oberbriefträger:  Christian  Bohnsack  Q.  (f). 

PLD2.DK. 
Postschaffner:   Heinrich  Abel  (§). 

August  Brandt. 
Briefträger:  .  Adolf  Prohl. 

Wühelm  Hintz  (§).  Friedrich  Schildt. 
Landbriefträger:  Hermann  Lewerenz. 

Heinrich  Leist. 
Telegraphenleitungsaufseher  II. Kl.  Wilhelm 

Heidtmann. 

4)  Gaclebtisch:  Postmeister  Oskar  Hielscher. 

Postsekretär  Ferdinand  Engholm. 
Oberpostassistenten:     Karl  Jürgens 

Ernst  Franck 
Postassistenten:   Adolf  Schernberg. 

Ludwig  Scheffel 
Postschaffner:  Karl  Wedemever. 

tß 

Karl  Katelhön©. DK.  Johann  Rambau. 
Briefträger  Hans  Rieckhoff. 
Landbriefträger:  Heinrich  Ehmcke. 

Heinrich  Behrens.   Heinrich  Thielcke. 

Friedrich  Greve       Heiurich  Nuss. 
PLD2.  DK.       Heinrich  Niemaun. 

Joachim  Büh.  Karl  Plath. 

Telegraphenleitungsaufs.II.Kl.K.Dettmann. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


113 


5)  Qnoien:     Postmeister  Hugo  Schröder  ©, 

Oberpostassistenten:     Johann  Barten  ©. 

HeinrichWernerr^i3. 

Postass istenten :     Karl  Scheppokat  c§a2. 
Paul  Möller.  Karl  Conrad. 

Oberbriefträger:  Johann  Reimer (L)  (£). 
PLD2.PK66.DK. 

Postschaffner :  Franz  Költzow. 

Heinrich  Pinnow.    Wilhelm  Ruthen- 
Wilhelm  Reuter.  beck. 

Landbriefträger:  Paul  Rühs. 

JohannPietschmann.  Wilhelm  Reimer. 
Karl  Zorn.  Karl  Reincke. 

Friedrich  Reimer.    Hans  Grünwaldt. 
Heinrich  Gierhardt. 

Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Rudolf 
Reimer.    1  Posthilfsbote. 


6)  Goldberg:  Postmeister  Johannes  Drews. 

Postsekretär  Richard  Miercke. 
Postassistenten:  David  Brand  cgj3. 

Ernst  Ganschow  c§a3. 
Oberbriefträger  Friedrich  Kamps  (L)  (jj). 
Briefträger:  Karl  Michelsen.  Joh.Lipnardt. 
Landbriefträger:  Ludwig  Koch. 

August  Bannier.     Karl  Mählk. 
Heinrich  Präfke.     Friedrich  Kahl. 
Telegraphenleitungsaufs.  II.K1.  MartinPassehl. 


7)  Grabow:    Postmeister  Rudolf  Tönnies. 

Postsekretär  Friedrich  Behncke. 
Oberpostassistent  Wilh.  Knüppel  c§a3. 
Postassistenten:  Georg  Paetow  c§j3. 

Heinrich  Port.        Adolf  Schäfer. 

Karl  Westen  c§d3. 
Oberbriefträger:  KarlMüller(L).PK66. DK. 

Johann  Grützmacher  (L).  ©.  PLD2.  DK. 
Postschaffner:  Johann  Berlin. 

Friedrich  Dahl.       Johann  Schuldt. 

Wilhelm  Voss. 
Briefträger:  WilhelmTiedemann. 

Friedrich  Bamm.     Friedrich  Lorenz. 

(Oedruckt  28.  Dezember  1905  ]  8 


Digitized  by  Google 


114  EH.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

Grabow         Landbriefträger:  Wilhelm  Meyer. 

(Fortsetzung) :  Karl  Köpke  DK.    Karl  Jahncke. 

Heinrich  Freytag. 
Telegraphenleitungsaufseher   II.  Kl.  Jo- 
hann Lichtenau. 

8)  Hagenow:  Postmeister  Heinrich  Gaedcke. 

Postsekretär  Hermann  Meyer. 

Telegraphen sekretär  Hermann  Lienau. 

Oberpostassistent  August  Burmeister  D§a3. 

Postassistenten :  Friedr.  Harland  :^3. 

WilhelmBachmann.  Peter  Lorenzen- 
Friedrich  Kufahl.  Schmidt. 
Friedrich  Schönfeldt  Wilh.  Flägel  c&3. 

Postschaffner:  Heinrich  Büh. 

Johann  Koch.  Wilhelm Rowoldt(f). 

Heinrich  Harz.  Ludwig  Paschen. 

Wilhelm  Hagen.  Chris.ian  Poel. 

Johann  Albrecht.  HermannKreymann. 

Briefträger:  Christian  Hahn. 

Friedrich  Prahl.  Friedrich  Herrmann . 

Karl  Reuter.  Hermann  Weber. 

Landbrieftrager :  Heinrich  Rasch. 

Karl  Graf.  August  Höhn. 

Ernst  Boddin. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Karl 

Timmermann.  2  Postboten. 

9)  Lübz:        Postmeister  fehlt. 

Postsekretär  Ludwig  Klink. 
Postassistenten:  TheodorB  uschmann. 

Franz  Hoeckc§j3.      Hugo  Scheuermann. 

Wilh.  Schach  $3$. 
Oberbriefträger  Joachim  Altschwager  (L) 
Postschaffner  Wilhelm  Brockmann. 
Briefträger:  Hermann  Peter  PLD2. 

August  Meier. 
Landbriefträger:  Karl  Lemke. 

Dethloff  Wigger.     Hermann  Mühling. 

Friedrich  Görs.       Friedrich  Warnoke. 

Wilhelm  Ruhkik.    Heinrich  Ihde. 

Heinrich  Meyer. 
Telegraphenleitungsaufs.  I1.K1.  Karl  Schröder. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


115 


10)  Malchow:  Postmeister  Rudolf  Ebeling  &  DK. 

Postsekretär  Julius  Petrowsky. 
Oberpostassistenten:  Max  Reimers. 

Emil  Hollwegs. 
Postassistenten:  Johann  Pingel  c&3. 

Karl  Schröder  t^3. 
Oberbriefträger:  Jakob  Silber (L).  (ST).  DK. 

Heinrich  Puls  L).  PLD2.  PK66.DK. 
Postschaffner:  Karl  Fruriep. 

Hermann  Sebald.     Karl  Krüger. 
Briefträger:  August  Gutow.  Friedr.  Köster. 
Landbriefträger:  Wilhelm  Berlin. 

Johann  Heidenreich.  Friedrich  Köpke. 

Heinrich  Rehberg.   Friedr.  Brüggmann. 

Heinrich  Winter. 
Telegraphen leitungsaufs.  II.  Kl.  Karl  Peter. 

11)  Penzlin:  Postmeister  Friedrich  Bracht. 

Postassistenten:  Wilhelm  Köhn. 

Paul  Schmidt.         Gustav  Seyer  cgi3. 

Ludwig  Hee  i^)3. 
Oberbriefträger:  Johann  Schwarzer (L)  0. 
PLD2.  DK.        Karl  Techel(L).  @. 

PLD2.  PK66.  DK. 
Postschaffner  Karl  Rödlin. 
Landbriefträger:  Friedrich  Franck. 

Friedrich  Wiencke.  Joachim  Saschen- 

Georg  Ahrens.  brecker. 

Theodor  Brockmann.  Friedrich  Ahrens. 
Telegraphenleitungsaufseher  II. Kl.  Wilhelm 

Schulz.    1  Postbote. 

12)  Bibnite:   Postmeister  Wilhelm  Riebeil. 

Postsekretär  Friedrich  Borgwardt. 
Oberpostassistent  Wilhelm  Bertram  c§j3. 
Postassistenten:  Karl  Dettmer. 

Otto  Gerholdcgj3.    Friedr.  Bärwald  c$j3. 

FerdinandKöstercgtf.  Karl  Schmieter. 
Postschaffner:  Heinrich  Dettmann. 

Wilhelm  Höncke.    Hermann Lefkn echt. 
Briefträger:  Julius  Möller. 

Friedrich  Luck.      Karl  Wischmann. 
Landbriefträger:  Johann  Prenzlin. 

Karl  Kelling.         Albert  Schwarz. 

Johann  Beckmann.  Johann  Haker. 

8* 

Digitized  by  Google 


116  III.  Verwaltung  der  Tosten  und  Telegraphen. 


Ribnitz  Landbriefträger:  Wilhelm  Lübcke. 

(Fortsetzung):  Wilhelm  Wardow.    Karl  Ott. 
1  Postbote 

Telegraphe  n 1 ei t  u  n  gsa  u  fs .  II .  K 1 .  H  er  m .  Wenzel . 

13)  Möbel:      Postmeister  Alwin  Schade  Dj^l.  (J). 

Oberpostassistenten:  Albert  Peters  c§33. 

Adolf  Woltmann. 
Postassistenten:  Emil  Schramm. 

Friedr.  Lern m ermann  cga3. 
Oberpostschaffner  Karl  Lau. 
Postschaffner:  Heinr.  Gildemeister. 

Wilhelm  Nagel. 
Briefträger:  Adolf  Eisholz .    Johann  Dose. 
Landbriefträger:  Ernst  Tarnow. 

Hermann  Olms.       Ernst  Lemcke. 
August  Fischer.      Johann  Bitter. 
Hermann  Schultz.    Fritz  Zelk. 
Heinrich  Dase. 
Telegraphenleitungsaufs.  II.  Kl.  August  Pape. 

14)  Schwaan:  Postmeister  Franz  Weber. 

Oberpostassistent  Friedrich  Benthien. 
Postassistenten :  Louis  Eggers. 

Hans  Kröger  Friedrich  Suhr. 

Oberbriefträger:  Karl  Kock(L).  0. 

Karl  Werner(L).  PLD2.  DK. 
Postschaffner :  Heinrich  Lefknecht. 

Karl  Pohlmann.      Friedrich  Schultz 
Landbriefträger:  Christoph  Vick. 

Joachim  Edler  DK.  Heinrich  Tiedt. 

Friedrich  Trost.       Karl  Thomas. 

Franz  Müller. 
Telegraphen  leitungsaufs.  II .  Kl .  Joh .  Le  verenz. 
1  Postbote. 

15)  Sternberg:  Postmeister  Friedrich  Petsdi  tjfdl.  (). 

Oberpostassistenten:  Johannes  Kamps. 

Johann  Duve. 
Postassistenten:  Johannes  Brehmer 

August  Heinke.  c§i3. 
Postschaffner  Friedrich  Strübing. 
Briefträger:  Friedrich  Schlünz. 

Friedrich  Strübing. 
Landbriefträger:  Karl  Schultz. 

Friedrich  Kremer.   Heinrich  Krüger. 

Digitized  by  Google 


Postaiistalten.  117 

Sternberg        Landbriefträger:       %  Johann  Ahrens. 
(Fortsetzung):  Wilhelm  Zander.     August  Wischmann. 

Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Wilhelm 
Brüggeinanu. 

16)  Tessin:     Postmeister  Johannes  Becker  PLD2.  DK. 

Postassistenten:  Hans  Sass  c§]3. 

Adolf  Krause.         Louis  Krohn. 

Franz  Blande. 
Oberbriefträger :  Friedr. Buddenhagen (L).0. 

Ernst  Müller(L). 
Postschaffner  Adolf  Boldt. 
Briefträger:  Friedrich  Wendt. 

Wilhelm  Wegner. 
Landbriefträger:  Wilhelm  Jenss. 

Karl  Blohm.  Friedrich  Johann 

Wilhelm  Plagemann.    Theodor  Schmidt. 

Johann  Meyer.        Heinrich  Jarchow. 

Friedrich  Ernst  Joh.  Heinrich  Sehäning. 
Heinr.  Schmidt.    Wilhelm  Hoth. 
Telegraphenleitungsaufs.  II. Kl  Wilh.  Fahs. 

J7)  Wittenburg:  Postmeister  Karl  Schmidt  ^1.  &  DK. 

Oberpostassistent  Ferdinand  Bade. 

Postassistenten:  Hermann  Fetting. 

August  Westphal  D§a3  (J). 

Postanwärter  Moldt.    1  Hilfsarbeiter. 

Postschaffner:  Heinr.  Grotkop.  Joh.  Möller. 

Briefträger:  Heinrich  Rieckhoff. 

Theodor  Thieme. 

Landbriefträger:  Karl  Wassmann. 

Heinrich  Wiech.      Heinrich  Zecher. 
Joachim  Facklam.   Karl  Dahl. 
FriedrichEickelberg.  Heinrich  Mollen- 
Heinrich  Dube.  hauer. 
Wilhelm  Bartels.     Franz  Lenschow. 
Friedrich  Mecker.    Wilhelm  Schwarz. 

Telegraphenleitungsaufs.  II.  Kl.  Fritz  Tiede. 

III.  Postämter  III.  Klasse. 

1)  Blankenberg:  Postverwalter  Helmuth  Herricht. 

2  Postgehilfen. 

Landbriefträger:  Friedrich  Sternberg. 

August  Kaben. 

2  Postboten. 


Digitized  by  Google 


118  III.  Verwaltung  der  Tosten  und  Telegraphen. 


2)  Bobitz:       Postverwalter  Heinrieh  Schippmann. 

1  Postgehilfe. 

Postschaffner  Joachim  Wilde  PLD2.  DK. 
Landbriefträger:  Karl  Prüter. 

Hermann  Lierk.      Karl  Jörs. 

Hermann  Wilde.     1  Postbote. 

3)  Boltenhagen  (während  der  Badezeit):  Postverwalter  fehlt. 

4)  Brahlstorf:  Postverwalter  Martin  Meyer. 

1  Postgehilfe. 

Landbriefträger:  Friedrich  Gühlke. 

Hermann  Hinz. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl  August 
Güsmer. 

5)  Brüel:       Postsekretär  Emil  Jahn. 

Postassistent  Paul  Lehsten  t§l3. 

2  Postgehilfen. 

Briefträger :  Joh.  Sonnenberg.  KarlNiehusen. 
Landbriefträger:  Heinrich  Hoop. 

Heinrich  Goldberg  August  Lehmann. 
PLD2.  DK.       Christian  Bastian. 

Karl  Ebeling.         Theodor  Dührkop. 

Otto  Möller.  Ludwig  Lübbert. 

Telegraphen leitungsaufseher  II  Kl.  Friedrich 

Dechow.    1  Postbote. 

6)  Brunshaupten :  Postverwalter  Julius  Flemming. 

1  Postgehilfe. 

Landbriefträger  Richard  Vick.    2  Postboten. 
Telegraphenleitungsaufs  II.  Kl  Heinr.  Borgwardt. 
l)[Dargun:     Postverwalter  Richard  Pittius. 

Postassistent  Friedrich  Lembcke. 

2  Postgehilfen. 
Postschaffner: 

Heinrich  Evert. 
Landbriefträger : 
Wilhelm  Kulow. 
Peter  Burmeister. 
Joachim  Köster. 
Postsekretär  Johann  Schwartz. 
Postan wärter  Heckt  c$:3. 
2  Postgehilfen. 

Oberbriefträger :  Joachim  Wriechmann(L).  (3). 
Ernst  Böckmann  (L). 
Johann  Wilken(L).  PK66  DK. 
Postschaffner  Christian  Bössow. 


Heinrich  Winter. 
Robert  Schultz. 
Hermann  Sass. 
Hermann  Heideik. 
Hermann  Möller. 
1  Posthilfsbote. 


8)  Dassow: 


Digitized  by  Google 


Postanstalten.  119 

• 

Dassow         Landbriefträger:  Friedrich  Wigger. 

(Fortsetzung):  Heinrich  Kluth.      Wilhelm  Hagemann. 

Friedrich  Möller.     Joachim  Schütt. 
Johann  Schwarz 
Telegraphenleitungsaufs.  II.  Kl.  Paul  Winter. 

9)  Dobbertin:  Postsekretär  Bernhard  Stehlmann. 

1  Postgehilfe. 

PostschaffherJohannWüstenbergPLD2  DK. 
Landbriefträger:  Wilhelm  ßolt. 
Hermann  Ramm.     1  Postbote. 

10)  Eldena:    Postverwalter:  Friedrich  Boldt. 

1  Postgehilfe. 

Briefträger  Adolf  Grüschow. 
Landbriefträger:         Theodor  Grüsmer. 

Friedrich  Schröder.  Friedrich Roggmann. 

August  Schumacher.  Ernst  Schmidt. 

11)  Gehlsdorf:  Postsekretär  Karl  Appel. 

Briefträger:  Fritz  Lau.  Friedrich  Heuck. 
Landbriefträger :  Wilhelm  Jenssen. 

Ernst  Niehusen. 

12)  Gelbensande:  Postverwalter  Berthold  Hahn  ©. 

Postschaffner  Karl  Vick. 

Landbriefträger  Adolf  Ortmann.   1  Postbote. 

13)  Hexligendamm  (währ.  d.  Badezeit):  Postverwal tei  fehlt. 

14)  Karow:    Postverwalter  Hermann  Meyer. 

3  Postgehilfen. 

Postschaffner:  Hermann  Ruwoldt. 

Fritz  Curdt. 
Landbriefträger:  Ludwig  Ahrens. 

Friedrich  Rath. 
Telegraphenleitungsaufs.  II.  Kl.  Wilh.  Becker. 

15)  Kleeth:    Postverwalter  Max  Schneider  c&3. 

Landbriefträger  Richard  Feiten. 
Telegraphenleitungsaufseher  IL  Kl.  Friedrich 
Meier.    2  Postboten. 

16)  Kleinen:  Postverwalter  Rudolf  Henkel. 

2  Postgehilfen. 

Postschaffner:  Christian  Cords. 

Karl  Kröplin.         August  Rabe. 
Landbriefträger:  Heinrich  Bibow. 

Ernst  Hansen.        Karl  Fentzahn. 

3  Postboten. 

17)  Klüts:      Postsekretär  Ludwig  Schröder. 

3  Postgehilfen. 


Digitiz 


1 20  III.  Verwaltung  der  Tosten  und  Telegraphen. 


Klüt*  Oberbriefträger  Johann  Schildt(L)  0. 

(Fortsetzung):  PK6G.  DK. 

Postschaffner  Heinrich  Müller. 
Landbriefträger :    Heinrich  Wand  sehn  eider. 
Theodor  Groth.       August  Busch. 
Johann  Frahm.       Johann  Barkentien. 
Telegraphenleitungsaufs.  II.K1.  Fritz  Thielk. 
18)  Krakow:  Postsekretär  Gustav  Bohn. 

Postassistent  Friedrich  Prüssing  c§33. 
1  Postgehilfe. 

Briefträger  Christian  Piehl. 
Landbriefträger :  Johann  Kluth. 

Ernst  Wolff  NH7c.  Heinrich  Lange. 

Hermann  Waack     Hermann  Dahl. 

August  Mahnke. 
Telegraphenleitungsaufs.  II.  Kl.  Wilh.Behn. 
\$yÄKröpelin:  Post  Verwalter  Walter  Binuier. 

Postassistent  Ernst  Sorgenfrei  cgd, 
3  Postgehilfen. 

Postschaffner  Heinrich  Lübbes. 
Briefträger:  Ludwig  Lqfknecht. 

Heinrich  Lewerenz. 
Landbriefträger:  Wilhelm  Schüne- 

Heinrich  Langpape,  mann. 

Ludwig  Lange.        Otto  Schröder. 

Wilhelm  Gustävei.  Karl  Mever. 

1  Postbote. 

20)  Laage:     Postsekretär  Otto  Heyden. 

3  Postgehilfeu. 

Postschaffner  Johann  Zarend. 
Briefträger  Georg  Müller. 
Landbriefträger:  Wilhelm  Lange. 

Johann  Helms.       Heinrich  Specht. 

Heinrich  Meinck.     Johann  Evert. 

Friedrich  Grewe.     Wilhelm  Schlünz. 

Karl  Müller. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Franz  Paetow. 

21)  Laiendorf  :  Postverwalter  Friedrich  Weber. 

3  Postgehilfen. 

Postschaffner  August  Wüstenberg. 
Landbriefträger:  Christian  Becker 

Karl  Schröder.        Friedrich  Wilck. 

Heinrich  Kort         Fritz  Beutin. 

2  Postboten 


Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


121 


22)  Lübtheen:  Postverwalter  Ludwig  Beyer  c§33. 

3  Postgehilfen. 
Oberbriefträger :  Karl  Pagel(L)  £.PLDl\  DK . 
Postschaffner  Ludwig  Grabow. 
Briefträger:  Friedrich  Seestädt. 

Johann  Fentsahm. 
Landbriefträger:  Karl  Krüger. 

Fritz Tesch PLD2.DK.  Friedr.  Twesten. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  .Johann 
Settgast.     1  Postbote. 

23)  Marlow:  Postsekretär  Ernst  Saubert  (£). 

2Postgehilfen. 

Briefträger:  Job.  Rühr.  Willi.  Willbrandt. 
Laudbriefträger:  Heinrich  Pohlmann. 

Heinrich  Specht.     Ludwig  Jenss. 

24)  Müritz  (während  der  Badezeit):  Postverwalter  fehlt. 

25)  Neubukow:  Postverwalter  Albert  Schwerin. 

Postassistent   Hermann   Heiden  c§a3. 
3  Postgehilfen. 

Oberbriefträger  Johann  Brünns  (L)  (5).  ©. 

PK66.  DK. 
Postschaffner  Joachim  Eikholz. 
Briefträger  Joachim  Gerber. 
Landbriefträger:  Heinrich  Blohm. 

Friedrich  Hinze.      Rudolf  Lambrecht 

Hermann  Möller.     Fritz  Gossel. 

Friedrich  Voth  QR. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Heinrich 

Dreier.    1  Postbote. 

26)  Neuhalen:  Postverwalter  Ludwig  Wedel  cga3. 

2  Postgehilfen. 
Postschaffner  Peter  Stoll. 
Landbriefträger:  August  Borst. 

Karl  Peters.  Karl  Harnack. 

Hans  Erichsen.       Karl  Wolff. 
1  Posthillsbote. 

27)  Neu-Kaliss:  Postverwalter  Wilhelm  Zerrahn. 

1  Postgehilfe. 

Landbriefträger.  August  Warnk. 

August  Westphal.    1  Postbote. 

28)  Nettkloster:  Postsekretär  Hermann  Flemming. 

Obertelegraphenassistent  Johannes  Meyer. 
Postassistent  Fritz  Wilck  t&3.  DVM  (g.). 

2  Postgehilfen. 


Digitized  by  Google 


122  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 


Neukloster      Postschaffner  Friedrich  Bartels. 
(Fortsetzung):  Briefträger  Heinrich  Karutz. 

Landbriefträger:  Karl  Harnisch. 

Karl  Möller.  Karl  Tiedt. 

Fritz  Brüshaver.      Heinrich  Wreth. 
Telegraphenleitungsaufs.  II.Kl.ErnstSchulz. 
1  Postbote. 

29)  Neustadt:  Postsekretär  Adolf  Diederichs. 

Oberpostassistent  Franz  Brusch. 
1  Postgehilfe. 

Briefträger:  Adolf  Buchin.  Joachim  Köster. 
Landbriefträger:  Johann  Wolf. 

Friedrich  Junghans. 
Telegraphenleitungsaufs.il.  Kl.  Friedr.Büsch. 

30)  Raben- Steinfeld:  Postverwalter  Friedrich  Giebel  &2. 

c&2.  OEK2.  NH6b.  NN6a. 

1  Postgehilfe. 

Landbriefträger:  Karl  Bölckow. 

Friedrich  Hagen.     Wilhelm  Lübcke. 

2  Postboten,  1  Posthilfsbote. 
Mehna:     Postsekretär  Otto  Bartel. 

Postassistent  Karl  Levermann  d^j3. 

3  Postgehilfen. 
Postschaffner: 

Johann  Griem 
PLD2.  DK. 


Landbriefträger : 
Karl  Kienk. 
Karl  Schröder. 


Kolbohm. 
PLD2  DK. 
Johann  Vitense.  J 
Friedrich  Paap. 
Heinrich  Kruse. 
Otto  Rath. 
Friedrich  Fahs. 


32)  Sönitz: 


33)  Sülze: 


Friedr. Huntermann.  Otto  Spiegel. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.  Wil- 
helm Grambow.     1  Postbote. 
Postverwalter  Karl  Heyden. 
1  Postgehilfe. 

Oberbriefträger  Friedrich  Dethloff(L). 
Postschaffner :  August  Steinhagen . 

Johann  Reincke. 
Landbriefträger:  Ludwig  Bernitt. 

Joachim  Anders.     Heinrich  Sterly. 

Johann  Kalsow. 
Postverwalter  Wilhelm  Friederichs. 
1  Postgehilfe. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten.  123 


Sülze  Briefträger  Fritz  Lampe. 

(Fortsetzung):  Landbriefträger:  FriedrichKoopmann. 

Karl  Reimer.  Fritz  Mälck. 

Karl  Schmidt. 
Telegraphenleitungsaufseher    II.  Kl.  Ru- 
dolf Warncke.     1  Posthilfsbote. 

34)  Thürkow:  Postverwalter  Ernst  Passow. 

1  Postgehilfe. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Tuchhard. 

Joachim  Büttner.    Heinrich  Wulf. 

2  Postboten. 

35)  Ventsehow:  Postverwalter  Erich  Nimtz. 

1  Postgehilfe. 

Landbriefträger:  Heinrich  Hopp. 

Fritz  Moll.  Friedrich  Borchert. 

2  Postboten. 

36)  Vollrathsruhe:  Postverwalter  Ernst  Schumacher  t%?3. 

2  Postgehilfen. 

Oberbrieftröger  Friedrich  SibahnfL).  PLD2. 

DK. 

Landbriefträger:  Hermann  Weltzien. 

Karl  Kruse.  Martin  Schulz. 

Franz  Lübcke.        Bernhard  Sibahn. 
Telegraphenleitungsaufseher    II.  Kl.  Her- 
mann Schmidt    4  Postboten. 

37)  Warin:     Postverwalter  Wilhelm  Paepcke  ©. 

Postassistent  Ernst  Klinkenstein  t§:3. 
1  Postgehilfe. 

Briefträger:  Wilhelm  Steussloff. 

JohannWendländer.  Friedrich  Bartels. 
Landbrieftrager:  .        Heinrich  Behrens. 

Hugo  Helms.  Johann  Anders. 

38)  Wiliprad:  Postverwalter  Richard  Schultz  NH6b. 

1  Postgehilfe. 

Landbriefträger :  Heinrich  Tiedemann. 

Karl  Bolt.  Johann  Weber. 

Friedrich  Witt. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.K1.  Hermann 

Benn.    1  Postbote. 

39)  Wustrow:  Postsekretär  Johannes  Küntzel. 

1  Postgehilfe. 

Briefträger  Wilhelm  Wulff. 
Landbriefträger  Heinrich  Beese. 
Telegraphenleitungsaufs.  If.  Kl  Aug.  Wackerow. 


Digitized  by  Qoogle 


124  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 
40)  Zarrentin:  Postverwalter  Gustav  Prüsch. 


I  Postgehilfe. 


Postschaffner : 

Wilhelm  Trede. 
Landbriefträger : 

Johann  Stier. 


Karl  Behrens. 

Karl  Dieckmann. 
Johann  Klüss. 


IV.  Postagenturen. 

1)  A nkershagen:  Postagent  Friedrich  Schlange 

Landhriefträger  Heinrich  Nevermaun. 
Postagent  Ludwig  Allwardt. 
Landhriefträger  August  Grandt. 
Postagent  Albert  Fernow. 
Laudbriefträger  Wilhelm  Schell. 
Postagent  Friedrich  Voss. 
Landbriefträger:       Paul  Buss. 

Emil  Müller.  August 
Postament  Heinrich  Labess. 


2)  Arendsee: 

3)  Balow: 

4)  Bantin: 


5)  Basedow: 

6)  Bastorf: 


Laudbriefträger  Friedrich  Leu. 


9)  Bennin: 
10)  Bentwisch: 


Postament  Wilhelm  Fuhrmann. 
Laudbriefträger  Joachim  Kofahl. 

7)  Baumgarten:  Postagentin  Wittwe  Agnes  Doss. 

Landbriefträger  Wilhelm  Vick. 

8)  Behren- Lübeh in:  Postagent  Friedrich  Albrecht. 

Laudbriefträger  Friedrich  Piel. 
Postagent  Wilhelm  Schlichting. 
Landbriefträger  Heinrich  Schult. 
Postagent  Fritz  Schröder. 
Landbriefträger:  Heinrich  Engel. 

Karl  Knill. 

1  Postbote. 

Postagent  Friedrich  Finck. 
Landbriefträger:  Gustav  Groth. 

Heinrich  Lindemann.   1  Posthilfsbote. 
12)  Blievenstorf :  Postagent  Ludwig  Schürt. 

Landbriefträger:  Christian  Manke. 
Postagent  Karl  Wen  dt. 
Landbriefträger:  Wilhelm  Ramp. 
1  Postbote.         Hermann  Glaewe. 
Postageut  Christian  Beltz. 
Landbriefträger  Karl  Sager. 
Postagent  Friedrich  Klatt. 
Landbriefträger:  Friedrich  Painperin. 

August  Rieckhoff. 


11)  Bernitt: 


13)  Blowatz: 

14)  Blücher: 

15)  Bobzin: 


Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


125 


16)  Borgfeld:      Postagent  Hermann  Maitzahn. 

Landbriefträger:   Friedrich  Wulf. 

Helmuth  Lembcke. 

17)  Borkow:       Postagent  Fritz  Dieckmann. 

Landbriefträger :  Friedrich  Strübing. 
2  Postboten. 

18)  Br oderstorf :  Postagent  Paul  Rusbült  &  DK. 

Landbriefträger:  Karl  Kölzow. 

Fritz  Edler.    Johann  Hoot. 
2  PostboteD. 

19)  Buchhol g  (Amt    Postagent  Karl  Schiorf. 

Schwann):  Landbriefträger:  Heinrich  Voigt. 

August  Kofahl. 

20)  Buchholz  (Amt    Postagent  Friedlich  Koppen. 
Wredeuhagen):  Landbriefträger  Franz  Hamann. 

21)  Cambs:        Postagent  Karl  Menk. 

Landbriefträger:  Johann  Burmeister. 

Ernst  Griese. 

1  Postbote. 

22)  Cammin  (bei  Postagent  Martin  Voss. 

Laage):  Landbriefträger  Christian  Lohrmann. 

23)  Clausdorf:    Postagent  Johannes  Höpfner. 

Landbriefträger:  Johann  Rehder. 

August  Timm. 

24)  Dabei:         Postagent  Heinrich  Rabe  &  PK66.  DK, 

Landbriefträger  Karl  Burmeister. 
1  Postbote. 

25)  Dahmen:      Postagent  Rudolph  Corth. 

Landbriefträger  Wilhelm  Dieckmann. 

26)  Dambeck:     Postagent  Wilhelm  Schröder. 

Landbriefträger:  Ludwig  Stamer. 
August  Heidtmann.    Rudolf  Schulz. 

27)  Damer ow:    Postagent  Peter  Krüger. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Engel. 

Hermann  Warncke. 

28)  Dändorf:      Postagent  Heinrich  Ahrens. 

1  Posthilfsbote. 

29)  Demen:        Postagent  Johannes  Raabe. 

Landbriefträger  Karl  Brockmann. 

30)  Hohen- Dermin :  Postagent  Karl  Säbel. 

31)  Dettmannsdorf- Kölzow :  Postngent  August  Kowitz. 

Landbriefträger:  Franz  Hansen. 

Joachim  ManzelmannDK.Friedr.Millahn. 


Digitized  by  Google 


126  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 


32)  Diedrichshagen:  Postagent  Heinrich  Körner. 

Landbriefträger  Heinrich  Böttcher. 
1  Postbote. 

33)  Dierhagen:  Postagent  Bernhard  Hauth. 

34)  Dohhin:        Postagent  Friedrich  Dunze. 

Landbriefträger  Johannes  Baalck. 

35)  Domsühl:     Postagent  Ernst  Lüthke. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Gehrke. 

Karl  Wiemann. 

36)  Drönnewitz:  Postagent  Joachim  Hamann. 

Landbriefträger  Heinrich  Lehmann. 

37)  Dümmerhütte :  Postagent  Friedrich  Gehrcke. 

Landbriefträger  Friedrich  Wittenburg. 
1  Posthilfsbote. 

38)  Mühlen  Eichsen :  Postagent  Karl  Persen. 

Landbriefträger:  Heinrich  Benthin. 
Friedrich  Vick.       1  Postbote. 

39)  Fincken  (Bhf.) :  Postagent  Friedrich  Bolz. 

1  Poetbote. 

40)  Friedrichsmoor:  Postagent  Otto  Kindt. 

41)  Friedrichsruhe:  Postagent  Christian  Pingel  c&l. 

PK6H.  RYM.  DK. 
Landbriefträger:  Christian  Schwonbeck. 

Ludwig  Lampe. 

42)  Ali-Gaarz:    Postagent  Ernst  Zülck. 

Landbriefträger:  Heinrich  Jarchow. 

Wilhelm  Vick. 

43)  Gallin:        Postagent  Heinrich  Mussfeldt 

Landbriefträger:  Karl  Doss. 

Fritz  Brummer. 

44)  Gammelin:  Postagent  Wilhelm  Schomann. 

Landbriefträger  Friedrich  Kröger. 

45)  Gandin:      Postagent  Christian  Wittenburg. 

Landbriefträger:  Ernst  Köhler. 

Wilhelm  Volster.     Heinrich  Schulz. 

46)  Gerdshagen:  Postagent  Friedrich  Sommer. 

Landbriefträger  Karl  Beckmann. 
1  Postbote. 

47)  Gidow:        Postagent  Wilhelm  Wolter  >J<  ®. 

t$jl.  PK66.  DK.  R8t(s.M.). 
Landbnefträger :  Wilhelm  Steffen. 
Hans  Kunkel.       Friedrich  Schuldt. 

48)  Groß-Gievitz :  Postagent  Karl  Dahms.    1  Postbote. 


Digitized  by  Google 


Postanstal  teil. 


127 


49)  Glasewitz:    Postagent  Alexander  Goldberg. 

1  Postbote. 

50)  Glasin:        Postagent  Johann  Schnäckel. 

Landbriefträger:  Ludwig  Grodemann. 

Ernst  Kröplin. 

51)  Göllin:        Postagent  Ernst  Rahse. 

Landbriefträger  Friedrich  Köster. 

1  Postbote. 

52)  Groß- Göderns:  Postagent  Heinrich  Fehlandt. 

53)  Graal  (während  der  Badezeit): 

Postagent  Robert  Andreis. 

2  Postboten. 

54)  Grabowhöfe:  Postagent  Heinrich  Krüger. 

Landbriefträger:      Georg  Pellin. 
August  Voss.  1  Postbote. 

55)  Kirch- Grambow :  Postagent  Karl  Haack. 

56)  Gresenhorst:  Postagent  Richard  Bodenstein. 

Landbriefträger  Wilhelm  'Engel. 

57)  Gresse:        Postagent  Karl  Weissenborn  ljllu.2. 

Landbriefträger  Hermann  Achmet. 

58)  Greven:       Postagent  Heinrich  Twesten. 

Landbriefträger  Heinrich  Baumgarten. 

59)  Gutow:        Postagent  Friedrich  Hase. 

Landbriefträger:  Friedrich  Tiess. 

Fritz  Lapp. 

60)  Herzberg:     Postagent  Karl  Heinicke. 

Landbriefträger  Joachim  Brügmann. 

61)  Holdorf*     Postagentin  Witwe  Sophie  Rasch. 

1  Postbote. 

62)  Holthusen:    Postagent  August  Kipcke. 

Landbriefträger:  Heinrich  Bollow. 
Karl  Heyden.    Emil  Fick. 

63)  Hoppenrade:  Postagent  Ernst  Zarnt. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Heiden. 

Ludwig  Schröder. 

1  Postbote. 

64)  Jabel:  Postagent  Johann  Pentz. 

Landbriefträger  Bernhard  Godemann. 

1  Postbote. 

65)  Alt-Jabel:     Postagent  Friedrich  Fuhrmann. 

Landbriefträger  Adolf  Wiechmann. 

2  Postboten. 

66)  Jarnitz:       Postagent  Friedrich  Giencke. 

Landbriefträger  Karl  Müller. 


Digitized  by  Google 


128  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 


67)  Kirch- Jesar:  Postagent  Johann  Fentzahn. 

Landbriefträger  Friedrich  Schaidt. 

68)  Bergwerk  Jessenitz:  Postagent  Karl  Mühlenbein. 

69)  Jördenstorj:  Postagent  Friedrieh  Gütschow. 

Landbriefträger:  Hermann  Ahrendt. 
Martin  Gast. 

70)  Jürgemhagen:  Postagent  Ferdinand  Gornitzka. 

1  Postbote.     1  Posthilfsbote. 
Postagent  August  Krohn. 
Landbriefträger  Wilhelm  Frauer. 
Postagent  Eduard  Jaeger. 
Landbriefträger  Ernst  Krüger. 
Postagentin  Ida  Ohff. 
Landbriefträger  Hans  Greve. 
Postagent  Heinrich  Seemann. 
Landbriefträger  Emst  Rathsack. 
Postagent  Robert  Schönig. 
Landbriefträger  Adolf  Seehase. 
1  Postbote. 

Postagentin  Witwe  Sophie  Lohde. 
Landbriefträger:  Wilhelm  Freitag. 

Heinrich  Seemann    Johann  Gaedt. 
Postagent  Wilhelm  Finck. 
Landbriefträger:    Friedrich  Rieckmann. 
Friedr.  Friedeberg.  Hermann  Seier. 
Johann  Lambrecht. 
Postagent  Johannes  Schröder. 
Landbriefträger:       Karl  Harras. 
Ludwig  Meyer.    Karl  Koch. 
Ludwig  IS'iebuhr. 
Postagent  Johann  Haade. 
Iiundbriefträger:  Fritz  Bölckow 

Wilhelm  Lucht. 
Postagent  Johannes  Dose. 
Landbriefträger  Karl  Rüss. 
Postagent  Wilhelm  Becker. 
1  Postbote. 

Postagent  Theodor  Müller. 
Landbriefträger:      Wilhelm  Meyer. 

Wilhelm  AVulf. 
Postagent  Johann  Brumm  DK. 
Landbriefträger  Friedrich  Bülow. 
Postagent  Friedrich  Schult. 
Landbriefträger  Friedrich  Steinhäuser. 


71)  Ivenack: 

72)  AU-Kalen: 

73)  Kalkhorst: 

74)  Karbow: 

75)  Kar  goto: 

76)  Kartlow: 

77)  Kavelstorf: 


78)  Kirchdorf: 


79)  Kladrum: 

80)  Klinken: 

81)  Kreien: 

82)  Kritzkote: 

83)  Kuhstor J: 

84)  Kummer: 


Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


85)  Groß-Laasch:  Postagent  Rudolf  Brandt. 

Landbriefträger  Friedrich  Bollow. 

86)  Langhagen:  Postagent  Wilhelm  Sommerfeldt. 

Landbriefträger:   Wilhelm  Müller. 
FritzBebernitz.  1  Postbote. 

87)  Leussow:      Postagent  Georg  Bobzin. 

Landbriefträger  Karl  Steinhäuser. 

88)  Lichtenhagen:  Postagent  Heinrich  Stuhr. 

Landbriefträger  Karl  Schult. 

89)  Lübow:        Postagent  Ludwig  Lüdemann. 

Landbriefträger  August  Godemann. 

90)  Lützow:       Postagent  August  Daniel. 

Landbriefträger  Johann  Salchow. 
1  Postbote. 

91)  Klein-Lunoiv-Boddin:*  Postagent  Wilhelm  Galling. 

Landbriefträger:   Wilhelm  Sorgenfrei. 

August  Streck. 

92)  Malliss:        Postagent  Wilhelm  Eggers. 

Landbriefträger  Karl  Schuldt. 
1  Postbote. 

93)  Marienhof:   Postagent  Heinrich  Hasselbring. 

Landbriefträger  August  Bünger. 

94)  Mann:         Postagent  Albert  Wiechert. 

Landbriefträger  Fritz  Altschwager. 

95)  Marnitz:      Postagent  Ulrich  Hillmann. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Thorban. 

Johann  Badel. 

96)  Mecklenlmrg :  Postagent  Joachim  Seidler. 

Landbriefträger:  Karl  Steinhagen (J). DK. 

Heinrich  Seidler. 
Wilhelm  Kröpper. 

1  Postbote. 

97)  MeUcof:        Postagent  Karl  Becker. 

Landbriefträger  Fritz  Deters. 

98)  Mestlin:       Postagent  Heinrich  Feiten. 

Landbriefträger:  .Johann  Jacobs. 

Joachim  Breitzrnann    Karl  Stein. 
PLD2.  DK. 

1  Postbote. 

99)  Mistorf:       Postagent  Wilhelm  Janecke  ©.  DK. 

Landbriefträger  Johann  Wolgast. 

2  Postboten. 

[Gedruckt  22  Dezember  1906  ]  9 

Digitized  by  Google 


130  EQ.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

100)  Möllenhagen:  Postagent  Heinrich  Behrendt. 

Landbriefträger:  Heinrich  Müller. 

Friedrich  Puls. 

1  Postbote. 

101)  Mölln         Postagent  Christian  Berg. 

(Mecklb.):    Landbriefträger:   Hermann  Klingenberg. 

Wilhelm  Funk. 

1  Postbote. 

102)  Mönchhagen:  Postagent  Hermann  Behrens. 

Landbriefträger:  Johann  Crull. 

Rudolf  Kloock. 

103)  Moltzow:     Postagent  Karl  Benedict. 

Landbriefträger  Heinrich  Graf. 

104)  Müritz:      Postagent  Ludwig  Abshagen. 

Landbriefträger  Carl  Stegemann. 

105)  Kirch-Mulsow :  Postagent  Albert  Rohwedder. 

Landbriefträger:   Wilhelm  Schutt. 

Ludwig  Hünemörder. 

106)  Neuburg:    Postageut  Wilhelm  Schwenn  DK. 

Landbriefträger:   Friedrich  Sass. 
Ludwig  Rebien.    Karl  Lenz. 

107)  Neukrug:  Postagent  August  Schlächter. 

1  Postbote. 

108)  Nossentiner-Huttc:  Postagent  Wilhelm Groth  ©.DK. 

Landbriefträger:  Christian  Puls. 

Hermann  Zelck. 

109)  Parkentin:  Postagent  Johann  Wassersleben. 

Landbriefträger:  Friedrich  Stein. 

Johann  Biemann. 

1  Postbote. 

110)  Passee:       Postagent  Karl  Schröder. 

2  Postboten. 

111)  Passow:      Postagent  Adolf  Willert. 

Landbriefträger:  Fripdrich  Törbe 

Christian  Evert. 

112)  Pemin  (Amt    Postagent  Andreas  Finck. 

Bützow):     Landbripftrügpr:  Wilhelm  Kölzow. 

Adolf  Scholer. 

113)  Picher:        Postageut  Heinrich  Laase. 

Landbrieftnigpr:       Johann  Hinze  DK. 
Fripdrich  Fphlandt.     Wilhplm  Schult. 

114)  PUtaz:        Postagent  Hpinrich  Hübe 

Landbripftrüger:      Wilhelm  Siggplkow. 
Ernst  Job.  Joachim  Lemcke.  Fripdr  Koster. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten. 


115)  Klein- Pias fen:  Postagent  Gustav  Wilke. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Rieck. 

Johann  Rohde. 

2  Postboten. 

116)  Bäte:         Postagent  Johann  Ihde  ©. 

Landbriefträger:  Johann  Kähler. 

Friedr.  Missfeldt.     Willi.  Bohnsack. 

117)  Polz:  Postagent  Heinrich  Gehrcke. 

Landbriefträger  Hermann  Heincke. 

118)  Wendisch- Prihorn:  Postagent  Karl  Winter. 

Landbriefträger:  Karl  Plähn. 

Wilhelm  Krugmaun.    Karl  Schuldt. 

119)  Pritzier:     Postagent  Otto  Bremer  ©.  DK. 

Landbriefträger:  Joachim  Witt. 

Paul  Bahrt. 
Ernst  Brahmstädt. 

120)  Proseken:    Postagentin  Witwe  Dorothea  Utermark. 

Landbriefträger:  Karl  Gielow. 

Friedrich  Rath. 

121)  Püttelkow:  Postagent  Adolf  Steffen. 

Landbriefträger  Heinrich  Herborth. 

122)  Pastow:      Postagentin  Lisette  Hamann. 

Oberbriefträger  Heinrich  Buchholl  (L) 

PK66.  DK. 
Landbriefträger:  Ernst  Dahnke. 

Johann  Prill. 
1  Postbote. 

123)  Reddelich:  Postagent  Otto  Heyden. 

Landbriefträger  Wilhelm  Hobe. 

124)  Redeßn:      Postagent  fehlt. 

Oberbriefträger  Johann  Fehland  (L)  @. 
Landbriefträger  Heinrich  Fentzahn. 

125)  Remplin:     Postagent  Heinrich  Rüss. 

1  Postbote. 

126)  Renzow:     Postagent  Heinrich  Ahrens. 

Landbriefträger    Heinrich  Wiechmann. 
1  Postbote. 

127)  Retschow:    Postagent  Karl  Klockmann. 

Landbriefträger  Karl  Ahrens. 

128)  Petzow:      Postagent  Richard  Leibfried. 

Landbriofträger  Rudolf  Putzbach. 

129)  Rittermannshayen:  Postagent  Karl  Schneeberg. 

Landbriefträger  Rudolf  Lembke. 

9* 

Digitized  by  Google 


132  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

130)  Rövershagen:  Postagent  Rudolph  Schwiedeps. 

Landbriefträger:  Friedrich  Engler. 
Heinrich  Wilken  ChD. 

131)  Groß-Roge* :  Postagent  August  Voss. 

Landbriefträger:  Friedrich  Kelling. 

Albert  Rönnpagel. 

132)  Roggendarf  Postagent  Karl  Schnoor. 
(AmtGadebusch) :    Landbriefträger  Martin  Peters. 

1  Postbote. 

133)  Roggenstorf  Postagent  Heinrich  Dieckvoss. 
(Amt  Grevesmühlen) : 

134)  Roggow       Postagentin  Marie  Brünns. 
(beiNeubukow):  1  Postbote. 

135)  Rom:         Postagent  Christian  Harm  ©.  PEK2. 

PK6<;  DK. 
Landbriefträger  Karl  Richter. 
1  Postbote. 

136)  Rosenberg:  Postagent  Ludwig  Voss  DK. 

1  Postbote. 

137)  Sandhagen:  Postagent  Hermann  Harms. 

Landbriefträger:  Theodor  Marien. 

Heinrich  Peters. 

138)  Satow:        Postagent  Karl  Fahning. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Ruwolt. 

Wilhelm  Odebrecht. 
Heinrich  Klocksiem. 
Karl  Lau. 

139)  Schlieffenherg :  Postagent  Johannes  Podeyn. 

2  Postboten. 

140)  Schönau-Falhnhagen :  Postagent  Johann  Tiede  ©.  DK 

Landbriefträger  Friedrich  Struck. 

141)  Schwanheide:*  Postagentin  Mathilde  Bohnhoff. 

Landbriefträger  Wilhelm  Peters. 

142)  Schwarz:     Postagent  Paul  Linshöft. 

Landbriefträger  Fritz  Krohn. 

143)  Alt-Schwerin:  Postagent  Wilhelm  Levenhagen. 

Landbriefträger  Otto  Sehmalfeldt. 

144)  Schwinkendorf :  Postagent  Wilhelm  Moller. 

Landbriefträirer:  Wilhelm  Möller. 
Wilhelm  Sehröder.    Karl  Dahnke. 

145)  Serrahn:     Postagent  Wilhelm  Reinoke. 

1  Postbote. 

140)  Siggelhow:  Postagent  Ernst  Handmann. 


Digitized  by 


Postanstalten.  133 

147)  Spornitz:    Postagent  Karl  Wegener. 

Landbriefträger:  "Wilhelm  Drews. 

Wilhelm  Koppen. 

148)  Hohen-Sprenz:  Postagentin  Witwe  Marie  Braach. 

Landbriefträger:  Heinrich  Reimers. 

Heinrich  Johann  Wilhelm  Lange. 

149)  Stuer:         Postagent  Anton  Zeyn. 

Oberbriefträger  Johann  WendtfL)  DK. 
Landbriefträger:  Heinrich  Rosenbohm. 

Wilhelm  Brun. 

150)  BadStuer:  Postagent  Dr.  Hans  Bardey. 

151)  Sülstorf:     Postagent  August  Peters  t^j2.  £).  BM. 

Landbriefträger  Karl  Breitzmann. 

152)  Süllen:       Postagent  Gustav  Paarmann. 

Landbriefträger  Wilhelm  Nevermann. 

153)  Sukow:       Postagent  Friedrich  Sternberg. 

Landbriefträger:  Heinrich  Anders. 

August  Jarchow. 

154)  Tornow:     Postagent  Friedrich  Behncke. 

Landbriefträger:  Heinrich  Toltzien. 
Ludwig  Töllner.    Johann  Burmeister. 

155)  Teschow:     Postagent  Friedrich  Ruppin. 

Landbriefträger:  Christian  Prüter 

PLD2.  DK. 
Heinrich  Warkentin. 
Ludwig  Glöde. 

156)  Toddin:      Postagent  Ludwig  Prösch. 

Landbriefträger:  Wilhelm  Schoknecht. 

Karl  Krosch. 

157)  Tressow:     Postagent  Friedrich  Weidemann  ^.  DK. 

Landbriefträger  Heinrich  Koebcke. 
1  Postbote. 

158)  Varchentin:  Postagent  Bernhard  Dahms. 

159)  Groß-Varchow :  Postagent  Joachim  Moller. 

Landbriefträger  Wilhelm  Schwarz. 

160)  Veelböken:  Postagent  August  Engel. 

1  Postbotf. 

161)  Vellahn:      Postagent  Wilhelm  Lüthke. 

Landbriefträger:  Heinrich  Reusch. 
Karl  Brandt.    Friedrich  Boohs. 

162)  Vipperow:  Postagent  Ludwig  Schmidt  &  DK. 

Landbriefträger  Wilhelm  Schwinkendorf. 

163)  Waizendorf :  Postagent  Helmuth  Dümmler. 

Landbriefträger  Karl  Hammerich. 


Digitized  by  Google 


134  III.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

164)  Wamckotv:  Postagent  Joachim  Lange. 

Landbriefträger:   Johann  Koch. 

Hermann  Möller. 

165)  Warnitz:     Postagent  Heinrich  Brammer. 

Landbriefträger:  Johann  Vonsien. 

Paul  Cordts.    Friedrich  Weitendorf. 

166)  Warnow:    Postagent  August  Weitendorf. 

Landbriefträger:   Heinrich  Dahl. 
Wilhelm  Kalfac.    Ludwig  Buss. 

167)  Wittenförden:  Postagent  Joachim  Kliefoth. 

Landbriefträger  Heinrich  Baumann. 
1  Postbote. 

168)  Witzin:      Postagent  Georg  Staedt  A.  &  PEK2. 

DK. 

169)  Wöbbelin:    Postagent  Franz  Knuth. 

Landbriefträger  Haus  Köster. 

170)  Groß-Wokern:  Postagent  Johann  Evert. 

Landbriefträger:   Wilhelm  Kölzow. 

Hermann  Keuer. 
August  Wilken. 

171)  Woosmer:    Postagent  Karl  Saas. 

Landbriefträger  Hermann  Wendt. 

172)  Wredenhagen:  Postagent  Georg  Ahrens. 

Landbriefträger:  Johann  Zillmann 

PLD2.  PK66.  DK. 
Johann  Pegel. 

173)  Groß- Wüstenfelde:  Postagent  Ludwig  Lewerenz. 

Landbriefträger  Karl  Marlow. 
1  Postbote. 

1  Posthilfsbote. 

174)  Zachun:     Postagent  Hermann  Tetens. 

Landbriefträger:  Johann  Grothkopp. 

Wilhelm  Schmidt. 

175)  Zehna:       Postagent  Ferdinand  Jenssen  c&. 

Landbriefträger:  Hermann  Winkler. 

Friedrich  Meyer. 

2  Postboten. 

176)  Ziegendorf:  Postagent  Ludwig  Parge. 

Landbriefträger:  August  Ely. 

Heinrich  Grünwald. 

1  Postbote. 

177)  Zierzow:     Postagent  Heinrich  Giese. 

Landbriefträger:  Heinrich  Nagel. 
Hans  Rabe.     Heinrich  Martens. 


Digitized  by  Google 


Postanstalten .  135 

ß.  Kaiserliche  Telegraphenanstalten. 

Telegraphenämter  I.  Klasse. 

1.  Rostock. 
Telegraphendirektor  Karl  Krull. 
Telegrapheninspektor  Willy  Nevermann. 
Obertelegraphensekretär  Heinrich  Bobsin. 
Postpraktikant:  Friedrich  Volbers. 

Telegraphensejtxetäre :  Friedrich  Reimer. 

Richard  Bode  w&2.  <$). 
August  Brandt  lf<  #2.  PK66.  DK. 
Karl  Graubmann. 
Heinrich  Hahn. 

Oberpostassistenten:     Paul  Loose  (Leitungsrevisor). 

Max  Schabow. 
Alexander  von  fluth. 
Wilhelm  Heffter  c&3. 
Konrad  Diekelmann  i^3. 

Obertelegraphenassistenten:  Hermann  Klatte  D§a3. 

Wilhelm  Rebeski  t^8. 
Otto  Mense  c$j3. 

Postassistenten:  Konrad  Toeppel. 

Gustav  Westendorf. 

Franz  Torbeck. 

Arthur  Maitzahn. 

Wilhelm  Plackmeyer  PDA3. 

Hermann  Wilken. 
Telegraphenmechaniker  Paul  Thurley. 
Telegraphengehilfin  Betty  Schutt. 

10  Hilfsarbeiter. 

29  Telegraphengehilfinnen. 

Oberpostechaffner        Karl  Meyer  £J.  PK66.  PAEz. 
Oberleitungsaufseher     August  Tiedt(g). 
Briefträger:  Johann  Born. 

Erhard  Müller. 

Johann  Gl  öde. 

Wilhelm  Buck. 
Telegraphenleitungsaufseher  L  KL  Wilhelm  Tiede. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.:  Karl  Godemann. 

Paul  Goldberg. 

7  jugendliche  Telegrammbesteller. 


Digitized 


136  IH.  Verwaltung  der  Posten  und  Telegraphen. 

2.  Schwerin. 

Telegraphendirektor  Christian  Keller. 
Oberpostpraktikant       Max  Simonis. 
Postpraktikanten:         Otto  Heraeus. 

Otto  Westphal. 

August  Gau 
Telegraphensekretäre:  Heinrich  Hestermann. 

Hermann  Busecke. 

Wilhelm  Albrecht  DK. 
(Leitungsrevisor). 

Julius  Burgemeister  c§j3.  DK. 

Hans  Betone. 

Helmuth  Traeger. 

Postsekretär:  Christian  Kühl  ftfd2.  lj*  t£&  (£. 

PEK2.  PK66.  DK. 
Obertelegraphenassistenten:  Karl  Wrampe  c§d3. 

Heinrich  Bünger  c§i3. 
Gustav  Mooslohner. 
Ludwig  Dellin  ^3. 
Karl  Hasse. 
Oberpostassistenten:  Reinhold  Peters. 

Heinrich  Vitense  ©.  c§a3. 
Friedrich  Schultz  §33. 
Friedrich  Baade. 
Ernst  Berger. 
Postassistenten:    Arthur  Bannier. 

Otto  Reifschläger. 

Karl  Brandt. 

Hermann  Stockfisch. 

1  Hilfsarbeiter. 

15  Telegraphengehilfinnen. 

Oberbriefträger  Karl  Moll        ©,  PK66.  DK. 

Oberleitungsaufseher:   Karl  Müller(g)  @. 

Johann  Stolte(g). 
Briefträger:        Heinrich  Helms  DK. 

Otto  Buss. 
Friedrich  Fust. 
Telegraphenleitungsaufseher  II.  Kl.:  Wilhelm  Müller. 

Hermann  Wittenburg 

1  Postbote. 

3  jugendliche  Telegrammbesteller. 

 i~  


Digitized  by  Google 


Vierter  Abschnitt. 


Verwaltung  der  Steuern  und  Zölle. 

Unter  der  oberen  Leitung  des  Finanzministeriums, 

siehe  Abschnitt  I. 

I.  Reichssteuern  und  Zölle. 

Branntwein-,  Brau-,  Salz-,  Schaumwein-,  Taback-  und  Rübenzucker- 
stenern, Spielkartenstempel,  Reichsstempelabgaben,  Eingangszoll, 
Übergangsabgaben  und  Kontraventionen   gegen    die  Wechsel- 
stempelsteuer. 

Die  Steuer-  und  Zolldirektion  zu  Schwerin. 

Errichtet  zur  oberenVerwaltung  und  Kontrolle  der  Erhebungen 
der  Reichssteuern  und  Zölle,  und  gemeinsam  für  beide  Groß- 
herzogtümer Mecklenburg.  Beschwerden  wider  die  Ver- 
fügung einer  Steuer-  und  Zollbehörde  führen  zunächst  an 
das  vorgesetzte  Hauptamt,  von  diesem  an  die  Steuer-  und 
Zolldirektion  und  an  letzter  Stelle  an  die  dem  betreffenden 
Hauptamt«  vorgesetzte  oberste  Finanzbehörde.  Ausnahmen 
hiervon  finden  nur  statt  bei  den  aus  Gebietsteilen  beider  Groß- 
herzogtümer zusammengesetzten  Hauptaratsbezirken  für 
alle  Beschwerden,  welche  entweder  a.)  an  erster  Stelle  gegen 
eine  Untersteuerbehörde  gerichtet  sind,  die  in  einem  anderen 
Landesteile  als  das  Hauptamt  ihren  Sitz  hat,  oder  b.)  die 
Erhebung  einer  inneren  Steuer  von  einem  Betriebe  betreffen, 
welcher  in  einem  dem  Hauptamtsbezirke  zugelegten  ander- 
seitigen  Landesteile  stattfindet.  In  beiden  Fällen  führt  die 
Beschwerde  an  letzter  Stelle  an  die  oberste  Finanzbehörde 
desjenigen  Landesteils,  in  welchem  die  betreffende  Unter- 
steuerbehörde (a.)  ihren  Sitz  hat  oder  der  steuerpflichtige  Be- 
trieb (b.)  stattfindet. 

Direktor:  Oberzolldirektor  Robert  Lorentz  DD3. 

Räte:  Regierungsrat  Wilhelm  Brockmann. 

Der  zweite  fehlt. 
Im  Vorbereitungsdienst :  Gerichtsassessor  Dr.  jur.  Eduard 

Friedrich  S  trat  mann. 


Reichsbevollmächtigter  für  Zölle  und  Steuern: 

Königlich  Bayerischer  Oberregierungs- 
rat Karl  Wiesinger  ijjßb.  PKr03.  BM4. 
OV2b.  zu  Altona. 


Digitized  by  Google 


138    IV.  Verwaltung  der  Steuern  und  Zölle. 


Vorstand: 
Registrator 
Kanzliste  n: 

Pedell: 

Bureaudiener: 


Vorstand : 
Revisoren : 


Registra  iura  Heilung. 

Oberzollsekretär  Friedrich  Schultz. 
August  Moldt 

AlbertStehringD^3.(I).^).PRKM3.  DK. 

Hans  Ehmling  c$j2.  DK. 

Hans  Voss  ifl.  ©.  t§i2.  PEK2. 

PKbti.  DK. 
Heinrich  Zölck  ifl  ©.  DK. 
Friedrich  Dulitz. 

Rechnungsabteilung. 

Oberzollrevisor  Friedrich  Eis. 
Obersteuerkontrolleur  Wilhelm  Krieg  (J>. 
Obersteuerkontrolleur  Adolf  Mussaeus. 
Obersteuerkontrolleur  Paul  Weinrebe. 
ObersteuerkontrolleurFranzBöckenhagen. 
Obersteuerkontrolleur  Hermann  Hübbe. 


Steuer-  und  Zollämter,  auch  Rezepturen. 

Sämtlich  zur  Zollabfertigung  von  Postgütern  befugt;  die  Bezirke 

derselben  siehe  Teil  n,  Seite  323. 

1)  Hauptzollamt  zu  Rostock. 

Mit  Niederlage  und  Befugnis  zur  Abfertigung  von  Zucker,  welcher 
gegen  Abgabenvergtttung  ausgeführt  wird,  zur  Ermittelung  des 
Quotienten  bezüglich  der  weniger  als  2  vom  Hundert  Invert- 
zucker enthaltenden  Zuckerabläufe,  zur  Abfertigung  derjenigen 
Branntweinfabrikate  mit  dem  Anspruch  auf  Steuervergütung, 
deren  Alkoholgehalt  nicht  unter  Anwendung  des  Thermoalkoholo- 
meters  ermittelt  werden  kann,  zur  Abfertigung  von  Baumwollen- 
garn, Leinwand,  Leinengarn  und  Wollenwaren  zu  anderen  als 
den  höchsten  Zollsätzen,  zur  Untersuchung  der  zum  niederen 
Zollsatze  deklarierten  Verschnittweine  und  Moste,  sowie  zur  Ab- 
stempelung ans-  und  inländischer  Spielkarten,  ferner  von  Aktien, 
Renten-  und  Schuldverschreibungen  u.  s.  w.,  und  von  Lotterielosen 
nach  dem  Reichsgesetz  vom  27.  April  1894,  auch  zum  Verkauf  von 
gestempelten  und  ungestempelten  Formularen  und  von  Reichs- 
stempelmarken.   Zuckersteuerstelle  für  die   Zuckerfabriken  in 

Rostock  und  Tessin. 

Hauptamtsmitglieder : 

Vorstand:  Oberzollinspektor  Ludwig  Mantow  PLD2. 
Hauptamtsrendant :  Friedrieh  Peters. 
Hauptamtskontrolleur:  Zollinspektor  Heinrich  Dernehl. 


Digitized  by  Google 


Steuerbeamte.  139 

Sonstige  Beamte  des  Hauptamts: 
Revisionsoberkontrolleur:  Eduard  Böttcher. 
Hauptamtsa8sistenten:  Karl  Ulrich  Treu. 

Emil  Petersen  ©. 

Georg  Koch  ©. 

Hermann  Rönnberg  & 

Theodor  Scheele  ©. 

Wilhelm  Jürss  PLD2. 

Paul  Waldow. 

Gustav  Schulenburg. 
Revisionsaufseher:       Wilhelm  Heiland  ©.  (J).  PK66. 

Hermann  Drall  c§34.  PK66. 

Wilhelm  Rohde  Q.  cga3.  PK66.  DK. 

Franz  Thielecke  Q.  c§33.  DK. 
Friedrich  Kabelmann  D§a2.  DK. 
Karl  Treichel  cga2.  DK. 
Heinrich  Rohde  cgtf. 
Karl  Küchenmeister  D§a2. 
Wilhelm  Ewert  c§33. 
Otto  Bahrendorff  cgtf. 
Karl  Göthe  c^3. 
Heinrich  Hintz  c§33. 
Gotthelf  Stein  cgtf. 
Ludwig  WTinter  c§a3. 
Friedrich  Ahrens  c§33. 
Heinrich  Voss  c§j3. 
Wilhelm  Kaase  t&2. 

Karl  Hintze  0.  tgj2. 
Friedrich  Stopperam  &§b3. 
Ernst  Poeschla  c§33. 
Karl  Ruchhöft  cfß. 
Friedrich  Hagemeister  c§a3. 
Johann  Bibow  c^3  (J). 
Christian  Riess  c§j3.  <$).  RA(M). 
Arotodiener:       Friedrich  Radeloff  ^  0.  DK. 

Karl  Tobin  DK.  Johann  Reimer. 

Ferner:    5  Supernumerare. 

12  Hülfsaufseher  und  1  Gewichtssetzer. 

Zollexpedition  am  Bahnhofe  zu  Rostock. 

Vorstand:         Revisionsoberkontrolleur  Arthur  Wolff. 
Hauptamtsassistent:    Otto  Stavenow  ©. 
Revisionsaufseher:      Heinrich  Thiessen  c§$.  DK. 


Digitized  by  Google 


140    IV.  Verwaltung  der  Steuern  und  Zölle. 


a)  Nebenzollamt  I.  zu  Warnemünde. 

Mit  Befugnis  zu  allen  Abfertigungen  im  Eisenbahnverkehr,  zum 
unbeschränkten  Begleitscheinwechsel,  zur  Eingangsabfertigung 
von  Leinwand  und  Wollenwaren  zu  anderen  als  den  höchsten 
Zollsätzen,  zur  Abfertigung  des  mit  Anspruch  auf  Steuervergütung 
ausgehenden  Bieres  und  Branntweins,  auch  des  Zuckers  — 
jedoch  ohne  Ermächtigung  zur  Polarisation  — ,  zur  Ausfertigung 
von  Musterpässen,  zur  Abfertigimg  von  aus-  und  eingehenden 
Mustern,  zur  Erhebung  der  Stempelsteuer  von  Spielkarten  und 
Abstempelung  von  Spielkarten,  welche  von  Reisenden  oder 
Schiffern  eingeführt  werden,  zum  Zollerlaß  aus  Billigkeitsrück- 
sichten für  vom  Auslande  zurückkommende  Postsendungen  und 
zum  Verkauf  von  Frachtstempel  marken. 

Vorstand:  Zollinspektor  Hermann  Strömer. 

Revisionsoberkontrolleur:  Emil  Engel  ©. 


Zolleinnehmer: 
Assistenten : 


Zollaufseher: 


Gustav  Pippow  PLD2. 
Johannes  Eichler. 
Paul  Paepcke. 
Wilhelm  Tolzien. 
Rudolf  Seemann. 
Johannes  Reder. 
Heinrich  Wildhagen. 
Heinrich  Hoop  cga3. 
Wilhelm  Schnak  t&3. 
Karl  Kremer  e§j3. 
Friedrich  Vorbeck 
Karl  Zengel  cgj3. 
Albert  Schröder  cgaS.  (fe. 
Wilhelm  Hadler  cg&. 
August  Holzheidt. 
Fritz  Plath  cga3. 
Heinrich  Rabe  c§a2.  (J). 
Karl  Tiede  r$33. 
Karl  Wiese  t^i3. 
Hermann  Steinbrecher  c§j2. 
August  Groth  c§s3. 
Karl  Dahl  c§33. 

Steuersupernumerar  Walter  Leon- 
hardt (auftragsw.). 
Amtsdiener  und  Zollbootsmanu:  Wilhelm  Brinkmann. 
Ferner  2  Hülfsaufseher. 

b)  Obergrenzkontrollebezirk  Rostock. 

Enthaltend  die  nördliche  Hälfte  des  Spezi albezirks  Rostock  und 
den  Spezialbezirk  Warnemünde  auch  für  die  inneren  indirekten 
Steuern,  die  Stadt  Rostock  ausgenommen. 

Obergrenzkontrolleur:  Arthur  Boesch  ©  zu  P  1 


Digitized  by  Google 


Steuerbeamte. 


141 


Grenzaufseher  zu 
Wustrow : 

—  Dierhagen : 

—  Müritz : 

—  Heiligendamm: 

—  Warnemünde: 


Emil  Evers  c&3. 
Karl  Graf  c$bB. 

Karl  Schliemann  c§j3.  (auf  Probe). 
Karl  Zarges  c§a3. 
Martin  Hinzpeter     c§o3  (auf Probe). 
Friedrich  Harfert  c#i3.  (auf  Probe). 


c)  Obersteuerkontrollebezirk  I.  Rostock. 

Ciufassend  die  Stadt  Rostock  und  deren  Weichbild  hinsichtlich 
der  Ausübung  der  Aufsicht  über  die  Branntweinsteuer,  die  Salz- 
steuer, die  Spielkartenstempelsteuer  und  die  Reichsstempelabgaben. 

Obersteuerkontrolleur :  Paul  Gaster  zu  Rostock. 
Steueraufseher  zu  Rostock:  Karl  Böttcher        c§a3.  DK. 


d)  Obersteuerkontrollebezirk  II.  Rostock. 

Umfassend  die  Stadt  Rostock  und  deren  Weichbild,  sowie  die 
südliche  Hälfte  des  Spezialbezirks  Rostock  und  den  Spezialbezirk 
Sülze ;  die  Stadt  Rostock  indessen  nur  hinsichtlich  der  Ausübung 
der  Aufsicht  über  die  Zuckersteuer  [neben  Verwaltung  der  haupt- 
amtlichen Znckersteuerstelle,  jedoch  unter  Ausschluß  des  Nieder- 
lageverkehre in  der  Stadt],  über  die  Brausteuer 
und  die  Tabacksteuer. 

Obersteuerkontrolleur:  Ludwig  Lütkens  zu  Rostock. 


aa)  Steueramt,  auch  Sulzsteueramt  zu  Sülze. 


Einnehmer: 

Steueraufseher  zu 
Rostock : 


—  zu  Sülze: 

—  zu  Tessiu: 


Max  Brömse. 

Heinrich  Gerke  t&3.  DK. 
Julius  Fuchs©.  i|32.  PEK2.  DK. 
Franz  Drühl  t&3. 
Hans  Pelzer  c§33. 
Theodor  Möller  ©.  c§:3. 
August  Schümann    c^i3.  (J). 
Paul  Null  Qll.  c$b3. 
Karl  Baguhl  D§l3. 
August  Parthey  ijl  DK. 

Theodor   Krümmel  t^3. 


Digitized  by  Google 


142    IV.  Verwaltung  der  Steuern  und  Zölle. 

2)  Hauptsteueramt  zu  Schwerin. 

Mit  Niederlage  und  Befugnis  zur  Abfertigung  von  Branntwein 
fabrikaten  gegen  Steuervergütung,  deren  Alkoholgehalt  nicht  mit 
dem  Thermoalkoholometer  ermittelt  werden  kann,  zur  Unter- 
suchung der  zum  niederen  Zollsatze  deklarierten  Verechnittweine 
und  Moste,  zur  Abfertigung  von  Leinwand,  Leinengarn  und 
Wollenwaren  zu  anderen  als  den  höchsten  Zollsätzen,  zur 
Ermittelung  des  Quotienten  bezüglich  der  weniger  als  2  vom 
Hundert  Invertzucker  enthaltenden  Zuekerabläufe,  zur  Ab- 
stempelung aus-  und  inländischer  Spielkarten,  sowie  von  Aktien, 
Renten-  und  Schuldverschreibungen,  Lotterielosen,  auch  zur 
steuerfreien  Abstempelung  inländischer  Aktien  gemäß  der  Be- 
freiungsvorschrift der  Tarifnummer  1  des  Reichsgesetzes  vom 
27.  April  1894  und  zum  Verkauf  von  gestempelten  und  un- 
gestempelten Formularen  und  von  Reichsstempelmarken. 

Hau  ptamtsmitglieder : 
Vorstand:  Obersteuerinspektor  Steuerrat  Karl  Hoppe  (f). 
Hauptamtsrendant :  Rechnungsrat  Wilhelm  Klentz  ($). 
Hauptamtskontrolleur:  Zollinspektor  Karl  Schmedemann. 

Sonstige  Beamte  des  Hauptamts: 
Revisionsoberkontrolleur:  Georg  Knisemann. 
Hauptanitsassistenten :  Ulrich  Haldensleben  (für  Brannt- 
weinabfertigungen). 
Wilhelm  Fraass 
Heinrich  Puudt  ©. 
Steueraufiseher:  Heinrich  Schwarz  c&H. 

WilhelmStripp©  c£d.PMEz2.DK. 
Robert  Lunge  cgi3.  PRM. 
Amtsdieuer:  Leander  Steinmüller. 

Ferner:  3  Supernumerare. 

a)  Obersteuerkontrollebezirk  Ludwigslust. 
Enthaltend  dicSpezialbezirke  Boizenburg,  Ludwigslust  und  Parchim. 
Obersteuerkontrolleur:   Bernhard  Müller  PLD2.  zu  Lud- 
wigslust. 

aa)  Steueramt  zu  Boizenburg. 

Mit  Befugnis  zur  Erledigung  von  Begleitscheinen  II,  zur  Er- 
ledigung von  Begleitscheinen  I  über  auslandische  Materialien  und 
Gegenstände,  «reiche  zum  Schiffsbau  bestimmt  sind,  über  aus- 
ländisches Roheisen,  welches  für  die  dortige  Eisengießerei  ein- 
geht, um!  über  ausländisches  Getreide,  sowie  zur  Ausfertigung 
und  Erledigung  von  Deklarationsscheinen. 

Einnehmer:  Emil  Hussdorf 

bb)  Steueramt  zu  Ludwigslust 

Mit  Befugnis  zur  Erledigung  von  Begleitscheinen  II.  zur  Ab- 
fertigung von  zuckerhaltigen   Fabrikaten,  für  welche  die  <-ie- 


Digitized  by  Google 


Steuerbeamte .  143 

Währung  der  Steuervergütung  beanspracht  wird,  zur  Vorabfertigung 
von  Bier,  welches  mit  dem  Anspruch  auf  Steuervergütung  aus- 
geht, zur  Erledigung  von  Begleitscheinen  I  über  ausländisches 
Getreide  allgemein,  sowie  über  Kakao  und  Reis,  welche  für  die 
Firma  Karl  Schultz  &  Komp.  daselbst  eingehen. 

Einnehmer:  Karl  Venzmer 


cc)  Steueramt  zu  Parchim. 

Mit  Niederlage  und  Befugnis  zum  Begleitscheinwechsel,  zur 
Revision  des  mit  dem  Anspruch  auf  Steuervergütung  auszu- 
führenden Branntweins,  zur  Untersuchung  der  zum  niederen 
Zollsatze  deklarierten  Verschnittweine  und  Moste,  zur  Abfertigung 
von  Säcken,  welche  für  die  Zuckerfabrik  Lübz  eingehen,  sowie 
von  Wollenwaren  zu  anderen  als  den  höchsten  Tarifsätzen. 
Zuckersteuerstelle  für  die  Zuckerfabrik  Lübz. 

Einnehmer:  Wilhelm  Franck  ©. 
Steueraufseher 

zu  Boizenburg:  Friedrich  Weiberlenn  c^i3. 

—  Ludwigslust:  Heinrich  Beese  ^j3. 

—  Parchim:  Heinrich  Laas  cgi3. 

—  Lübz:  Michael  Raudszus  Q.  c§&.  DK. 

Karl  Hildebrandt  cgi2. 

b)  Obersteuerkontrollebezirk  Schwerin. 
Enthaltend  die  Spezialbezirke  Schwerin  und  Schönberg. 
Obersteuerkontrolleur:  Friedrich  Roggenbau  zu  Schwerin. 

aa)  Die  Steuerrezeptur  zu  Schönberg. 
S.  d.  Mecklenburg-Strelitzschen  Staatskalender. 


Steueraufseher  zu  Schwerin:  Karl  Schlüter  c§a3. 

Heinrich  Aude  c§32. 
Theodor  Techentin  cgtö. 

—  zu  Crivitz:       Johann  Boldt  c§i2.  (beritten). 

—  zu  Schönberg:  Steuererheber  Johannes  Iffland 

D§r>.  DK. 

3)  Hauptsteueramt  zu  Güstrow. 

Mit  Niederlage  und  Befugnis  zur  Abfertigung  von  Zucker, 
welcher  gegen  Abgaben  Vergütung  ausgeführt  wird,  zur  Ermitte- 
lung des  Quotienten  bezüglich  der  weniger  als  2  vom  Hundert 
Invertzucker  enthaltenden  Zuckerabläufe,  zur  Abfertigung  von 
Leinwand,  sowie  vonWollenwaren  der  Tarifuummer  41d.  5  u.  0 
zu  anderen  als  den  höchsten  Zollsätzen,  zur  Abstempelung  von 


Digitized  by  Google 


144    IV.  Verwaltung  der  Steuern  und  Zölle. 

Aktien,  Renten-  und  Schuldverschreibungen  und  Lotterielosen 
nach  dem  Reichsgesetz  vom  27.  April  1894,  auch  zum  Verkauf 
von  gestempelten  und  ungestempelten  Formularen  und  von  Reichs- 
stempelmarken. Zuckersteuerstelle  für  die  Zuckerfabriken 
in  Güstrow,  Malchin,  Stavenhagen  und  Teterow.  Zuständig 
für  die  Erhebung  der  Reichsstempelabgabe  von  in-  und  aus- 
ländischen Losen  in  den  in  Preußen  belegenen  Enklaven  Rossow 
und  Netzeband  und  zur  Entscheidung  über  dort  vorkommende 

Zoll-  und  »Steuerstrafsachen. 

Hauptamtsmitglieder: 

Vorstand:  Obersteuerinspektor  Wilhelm  Schmidt 
Hauptamtsrendant:  Friedrich  Köhler 
Hauptamtskontrolleur:  Steuerinspektor  Ernst  Brauer. 

Sonstige  Beamte  des  Hauptamts: 
Hauptamtsassistenten:  Oberkontrolleur  Paul  Hermes 

e.  dk. 

Hans  Studemund 
Georg  Franke  PLD2. 
Amtsdiener:  Ludwig  Taeger. 

Ferner:  2  Supeniumerare. 

a)  Obersteuerkontrollebezirk  Güstrow. 

Enthaltend  den  Bezirk  Krakow  sowie  den  Spezialbezirk  Güstrow 
mit  Ausschluß  desjenigen  Teils,  welcher  südlich  der  Linie 
Scrrahn-Ziddorf,  östlich  der  Chaussee  Ziddorf  Teterow  und  süd 
lieh  der  Eisenbahnlinie  Teterow-Stavenhagen  liegt;  der  Stadtbezirk 
Stavenhagen  gehört  jedoch  zum  Oberkontrollebezirk  Güstrow. 

Obersteuerkontrolleur:  Adolf  Ruess  zu  Güstrow. 

aa)  Steueramt  zu  Krakow. 

Mit  Befugnis  zur  Erledigung  von  Begleitscheinen  II,  von  Über- 
trangsscheinen  und  von  Begleitscheinen  I  über  Branntweinsen- 
dungen unter  Eisenbahnwagenverschluß  oder  in  Kesselwagen. 

Einnehmer:  Ferdinand  Klatt  PLD2. 

Steueraufseher        Hans  Teegen  Q.  c§a'2.  DK. 
zu  Güstrow:        Friedrich  Brummer  c§j3. 

Wilhelm  Pasedach  Q.  DK. 
August  Dahnke  t&3. 

—  Krakow  :  Joachim  Dolge  cga3. 
Teterow:  August  Wilko  c§j3. 

.Johann  Sehlomann  :<x:3.  SVM(s). 

—  Stavenhagen:       Otto  Demmien  A&. 

Wilhelm  Voss  cjjfs. 


Digitized  by  Google 


Steuerbeamte.  145 

b)  Obersteuerkontrollebezirk  Waren. 

Enthaltend  den  Bezirk  Waren  sowie  denjenigen  Teil 
de*  Spesialbexirks  Güstrow,  welcher  südlich  der  Linie  Berrahn- 
Ziddorf,  östlich  der  Chaussee  Ziddorf  Teterow  und  südlich  der 
Eisenbahnlinie  Teterow-Stavenhagen  [mit  Ausschluß  des  Stadt- 

bexirks  Stavenhagen]  liegt. 

Obersteuerkontrolleur:  Friedrich  Lange  zu  Waren. 
Assistent:  Karl  Linck  zu  Waren. 

aa)  Steueramt  zu  Waren. 

Mit  Befugnis  «ur  Erledigung  von  Begleitscheinen  II,  von  Be- 
gleitscheinen I  über  leere  Säcke,  welche  für  die  dortige  Zucker- 
fabrik eingehen,  und  zur  Abfertigung  solcher  Sacke  tu  anderen 
als  den  höchsten  Zollsätzen.    Zuckersteuerste] le  für  die  Zucker 

fabrik  Waren. 

Einnehmer:  Wilhelm  Kirchner. 

Steueraufseher  zu  Friedrich  Studt  Q.         PK66.  DK. 
Waren:  Wilhelm   Hahn  PK66.  DK. 

(beritten). 
Joachim  Techel  c&3. 
Christian  Steinmüüer  cftj3. 

—  Malchin:  Johann  Wölfl  t&3.  DK. 

Karl  Fast  t&8. 

c)  Obersteuerkontrollebezirk  Plau. 
Enthaltend  den  Spezialbezirk  Plau. 

Obersteuerkontrolleur:  Helmuth  Wertens  zu  Plau. 
Assistent:  Robert  Blieffert  ©.  zu  Plau. 

aa)  Steueramt  zu  Plau. 
Mit  Befugnis  zur  Erledigung  von  Begleitscheinen  II. 
Einnehmer:  Karl  Krause  ©. 

Steueraulseher         Wilhelm  Prange  c&3.  (beritten), 
zu  Plau:  Karl  Heuck  c§]3.  ^beritten). 

—  Rubel:  Otto  Brockmann  £J.  c^3.  DK. 

(beritten). 

4)  Hauptzollumt  zu  Wismar. 

Mit  Niederlage  und  Befugnis  zur  Abfertigung  von  Zucker, 
welcher  gegen  Abgabenvergütung  aufgeführt  wird,  zur  Ermitte- 
lung des  Quotienten  bezüglich  der  weniger  als  2  vom  Hundert 
Invertzucker  enthaltenden  Zuckerablaufe,  zur  Abfertigung  der- 
jenigen Branntweinfabrikate  mit  dem  Ansprüche  auf  Steuer. 
Vergütung,  deren  Alkoholgehalt  nicht  unter  Anwendung  des  Thermo. 
Alkoholometers  ermittelt  werden  kann,  zur  Abfertigung  von  Jjehi, 

rosdrockt  27.  Desembsr  1901]  10 


Digitized  by  Google 


146  IV.  Vei  waltung  dvr  Steuern  und  Zölle. 

wand  und  Wollenwaren  zu  anderen  als  den  höchsten  Zollsätzen, 
zur  Untersuchung  der  zum  niederen  Zollsatze  deklarierten  Ver- 
schnittweine  und  Moste,  zur  Erhebung  der  Stempelsteuer  und 
Abstempelung  von  aus  dem  Auslande  eingehenden  und  von 
Reisenden  oder  Schiffern  eingeführten  Spielkarten,  ferner  von 
Aktien,  Renten-  und  Schuldverschreibungen  u.  s.  w.  und  von 
rx)tterielosen  nach  dem  Reichsgesetz  vom  27.  April  1894,  auch 
zum  Verkauf  von  gestempelten  und  ungestempelten  Formularen 
zu  Schlußnoten  und  von  Reichsstempelmarken.  Zuckersteuer 
stelle  für  die  Zuckerfabrik  in  Wismar. 

Hauptamtsmitglieder : 

Vorstand:  Oberzollinspektor  Rudolf  Jahn  (J). 

Hauptamtsrendant:       Wilhelm  Schulze  ej). 
Hauptamtskontrolleur:  Georg  Beetz. 

Sonstige  Beamte  des  Hauptamts: 

Revisionsoberkontrolleur:  Ernst  Petrowsky. 
Hauptamtsassistenten:  Hugo  Tamms. 

Karl  Brüshaber  ©. 

Otto  Tilse. 

Heinrich  Winken werder. 

Zollaufseher:  Albert  Baumgarten  Q.  d>^3.  DK. 

Friedrich  Niemann 

Wilhelm  Schuldt  c§j3. 

Wilhelm  Havemann  t^\3. 

Franz  flalbekath  D&tf. 

Friedrich  Niehus  ts|i3. 

Karl  Vitense  cga3. 

Heinrich  Lüth  c§33. 

Wilhelm  Karberg  c&3. 

Johann  Reinick  D§a3. 

Heinrich  Dahnk  c&3.  <fo. 

Wilhelm  Reinke  cftf.  c$. 
Amtsdiener:  Johannes  Wesenberg  ©.  DK. 

Wilhelm  Hierundar. 
Ferner:  2  Supernumerare  und  14  Hülfsaufseher. 

a)  Obergrenzkontrollebezirk  Wismar. 

Enthaltend  den  Hauptanitshczirk  Wismar, 
auch  für  die  inneren   indirekten  Stenern. 

Obergreuzkontrolleur :  Johannes  Alm  PLD2.  zu  Wismar. 

Grenzaufseher 

zu  Alt-Gaarz:  Ernst  Zeitz  tg]3. 
Zollbootsmaun 

zu  Alt-Gaarz:  Strandvogt  Heinr.Jarcho\v(auftrw.) 


Digitized  by  Google 


'         Steuerbeamte.  147 

Grenzaufseher  Karl  Maus  c§a3.  (beritten), 

zu  Klütz : 

-  Tim  Hiendorf :  Martin  Müller  D§a3. 

Theodor  Grimm  c§j3. 


Steueraufseher  Daniel  Pastow  Q.  c§a3.  ($).  DK. 

zu  Wismar:  Hans  Breesen  d§]3.  DK. 

Friedrich  Thee  c§33. 

Johannes  Karsten 
—  Dassow:  Hermann  Kalkhorst  c§a3. 


b.  Zollkreuzer    Falke",  Station  Wismar. 

Assistent:  Robert  Oberstadt  PDAl. 

Bootsleute:  Wilhelm  Zaschenbrecher. 

Ludwig  Hierundar. 

Ludwig  Heyl  igi  PAEz.  ChD. 

Zum  Spezialbezirk 
5)  des  Hauptsteueramts  zu  Neubrandenburg, 
an  welchem  wirken  als: 


branden- 
burg 


Vorstand :     Obersteuerinspektor  Adolf  Eich 

bäum        ©,  DK.  j  zu  Ne  ; 

Hauptamtsrendant :       Paul  Schwetzky 
Hauptamtskontrolleur:  Steuerinspektor 

Heinrich  Wittenburg 

und  für  die  Kontrolle  der  inneren  indirekten  Steuern: 

Obersteuerkontrolleur  Karl  Müller  zu  Neubrandenburg, 
gehören 

der  Bezirk  der  aufgehobenen  Steuerrezeptur  Penzlin 
und  einige  andere  mecklenburg-schwerinsche  Gebiets- 
teile. _  

Statiomkontrollmr  : 

Königlich  Bayerischer  Zollinspektor  Heinrich  Beck  zu 
Rostock. 


10s 


Digitized  by  Google 


148    IV.  Verwaltung  der  Steuern  und  Zölle. 

Zu  auswärtigen  Hauptämtern  sind  abgeordnet: 

a)  bei  den  Königlich  Preußischen  Hauptsteuer- 
iimtern  zu  Halle  a.  S.,  Mühlberg  a.  S.,  Naum- 
burg a.  S.,  Nordhausen  und  Wittenberg  (Reg.-Bez. 

Merseburg): 

der  Zollinspektor  Emil  Hagen  als  Stationskontrolleur  zu 

Halle  a.  S. 

b)  bei  den  Hauptzollämtern  zu  Hamburg: 
der  Oberkontrolleur  Emil  Puttfarcken. 

o)  beim  Hauptzollamt  zu  Lübeck: 

die  Hauptamtsassistenten  Otto  Engel,  Gustav  Rubaeh  und 
Franz  Lübcke. 

die  Revisionsaufseher  Steuersuperaumerar  Christoph 
Vogler,  Adolf  Müller  t&3.?  Karl  Erdmann  cg:3.  und 
Friedrich  Kuhlmann  cga3.  (f). 


II.  LandesyrundgesetzUche  Steuern, 

soweit  solche  nach  der  unterm  30.  Juli  1870  veröffentlichten  Ver- 
einbarung über  die  Revision  der  inneren  Steuergesetzgebung 
und  die  Kegelung  der  ordentlichen  Kontribution  von  Bestand 
gebheben,  werden  erhoben  und  zur  Renterei  berechnet: 

a)  in  den  Domänen 
von  den  Großherzoglichen  Ämtern  (siehe  Abschnitt  II). 

b)  in  den  riMei'schaftUchen  und  Kloster-,  Host.  Distrikts-, 
auch  städtischen  Kämmerei-  und  Ökonomiegütern 

von  den  Gutsubrigkoiten.  durch  den  Engern  Ausschuß 
der  Ritter-  und  Landschaft  (s.  Abschnitt  XIV). 

c)  in  den  Landstädten 

von  den  Magistraten  nach  Maßgabe  der  Verordnung  vom 
5.  Februar  1884  (s.  Abschnitt  XIV). 


Digitized  by  Google 


Steuerbeamte.  149 
III.  Direkte  Steuern. 

Nach  dem  Kontributionsedikte  vom  12.  Mai  1903. 

Die  Erhebung  und  Berechnung  dieser  seit  der  oben  unter  Ii  er- 
wähnten Vereinbarung  an  Stelle  der  früheren  außerordent- 
lichen Landeskontribution  getretenen  Steuern,  sowie  einiger 
indirekten  Steuern,  wird  geleitet  durch 

die  Landessteuerdirektion  zu  Rostock. 

Landessteuerdirektor:     Hofrat    Ernst  Brandenburg 

*•        PEK2.  PRA04.  PKr04.<  RA3. 
Dl.  DK.  ^ 

Sekretär    und    Hauptstempeldepotberechner:  Hermann 

Becker 

Revisoren  und  Stempelkontrolleure:  Ludwig  Ziegler. 

Wilhelm  Voss. 

Wilhelm  Schulz. 
Kalkulator:  Wilhelm  Warncke  Jk2.  t&2, 

PEK2.  DK. 
Pedell  und  Expedient:     Friedrich  Schmidt  c§a2. 
Kopiist:  Friedrich  Kotelraann  c§a3. 

Hausbote:  Friedrich  Behrens. 

Landessteuer  hasse: 
Kassier:  Rechnungsrat    Ludwig  Riedel 

PRA04.  PLDl  ChD. 
Kassensehreiber :  Kalkulator  Wilhelm  Warncke. 

Kassenbote:  Pedell  Friedrich  Schmidt. 

Landessteuerkommission'. 

Geh.  Ministerialrat  von  Prollius  zu  Schwerin. 
Ferdinand  Vedova  auf  Laase,  ritterschaftlicher|  ,„     « _ 

Deputierter  |  (für  1905 

Christian   von  Mecklenburg  auf  Wieschen-f, und  }9(?6 

dorf,  Stellvertreter  J 'gewählt). 

Bürgermeister  Geh. Hofrat  Joerges  zu  Wismar,)  ,M  „  ^n 
landschaftlicher  Deputierter  [  (för  1906 

Bürgermeister  Klockow  zu  Waren,  Stell- 1  und  *907 
Vertreter  J  gewählt). 

 <f>  


Digitized  by  Google 


Fünfter  Abschnitt. 


Verwaltung  der  Grofzherzoglicheii 
'Friedrich  Franz-Eisenbahn. 

Die  Großherzogliche  Friedrieh  Franz-Eisenbahn  besteht  aus 
den  bisherigen  Mecklenburgischen  Friedrich  Franz  Eisenbahnen 
und  zwar  den  Strecken 

Strasburg    (Preußische    Landesgrenze  —  Kutzow  — Kleinen — 
Lübeck,  Ludwigslust — Kleinen—  Wismar,  Bützow — liost^ek, 
Güstrow  —  Schwaan,  Waren  —  Malchin,  Hagenow —  Schwerin, 
Schwerin — Crivitz,  Dömitz — Ludwigslust.  Lübtheen — Malliss 
sowie  der  Güstrow — Planer  Eisenbahn  mit  der  Verlängerung  bis 
zur  Landesgrenze  und  der  Abzweigung  Primerburg—Plaaz,  der 
Gnoien— Teterower,  der  Wismar— Kostocker  und  der  Doberan — 
Heiligendammer  Eisenbahn  und  ist  in  landesherrliche  Verwaltung 
übernommen  auf  Grund  der  Verordnung  vom  21>.  Januar  ISfK); 
ferner  aus: 

der  Neustrelitz—  Warnemünder  Eisenbahn,  der  Parchim— Lad- 

wigsluster  Eisenbahn  und  der  Mecklenburgischen  Südbahn 

(Parchim — Neubrandenburg), 
in  landesherrliche  Verwaltung  übernommen  auf  Grund  der  Ver- 
ordnung vom  5.  Februar  18!»4, 

der  Wismar — Karower  Eisenbahn, 
in  landesherrliche  Verwaltung  übernommen  auf  Grund  der  Ver- 
ordnung vom  11.  Januar  1H'>7, 
und  aus  den  neuerbauten  Strecken: 

Rostock — Tribsees  mit  Abzweigung  von  Sanitz  nach  Tessin, 

Schwerin— Rehna,  Ganzlin — Röbel,  Crivitz — Parchim,  Greves 

mühlen — Klüt/,  und  Sehönberg  —  Dassow. 

Außerdem  besteht  seit  1.  August  1904  zwischen  Dettmanns 
dorf— Kölzow  und  Marlow  eine  Kraftwagenverbindung  für  die 
Beförderung  von  Personen,  Reisegepäck  und  Postsachen. 

I.  Gvneraldirehion  zu  Schwerin. 
Generaldirektor:   Geheimer  Ministerialrat  Ernst  Ehlers 

^         PRA02(St).  PKr02(St.).  OV2a.  DD2a. 

Abteilungsdirigent:    Geheimer  Oberbaurat  Wilhelm 

Piernav  (|)  (W.u.K.).        PKr02.  PRACKS. 

RSt2.  IM)  2a.  PLP2.  DK. 
Mitglieder:  Geheimer  Regierungsrat  Friedrieh  Straeker- 

jan  tg3.  PID!.  OY3a.  DI)2b. 
Baurat  Hermann  Lovoke  D^3.  (J).  PRA04. 

0V3a.  PK04.  PKf  K.  PLD2. 
Regierutigsrat  Karl  Sass  DD3. 
Baurat  Klaus  Schmidt  DD3. 


Digitized  by  Google 


Friedrieh  Franz-Eisenbahn.  151 

Regierungsrat  Friedrich  Peeck  (J). 
Baurat  Karl  Moeller. 

II.  Bureaus  der  Gener aldirektwn. 

a.  Hauptbureau  zu  Schwerin. 

Bureauvorsteher:  Eisenbahn  sekretar  Ludwig  Schmidt  sg|2. 

<j).  (auftrw.). 

Abteilungsvorsteher  im  Sekretariat:  Eisenbahnsekretäre 

Max  Gabriel        und  Greorg  Spieker. 
Abteilungsvorsteher  in  der  Registratur:  fehlt. 
Abteil  ungs  vorsteh  er  in  der  Kanzlei:  Eisenbahnsekretär 

Richard  Koglin. 
Abteilungsvorsteher  im  statistischen  Bureau:  Eisenbahn- 
sekretär Ludwig  Grospit/ 
Eisenbahnsekretäre:  August  Jablo-     Konrad  Parey. 

nowskv  ^2.    August  Bade  & 
Wilhelm  Farwig.         Albert  Giertz  (f). 
Dominique  Jaeoby. 
Betriebssekretäre:  Gustav  Pautsch,    Emil  Zeppelin. 

Stationsvorsteher      Emil  Streich. 
II.  Kl.  (auftrw.).     AVilhelm  Nolze  ©. 
Friedrich  Eggert.         Hans  Techel. 
Hans  Schöning.  Arthur  Frevtag. 

CT  w  O 

Karl  Lehmitz.  Friedrich  Schulz. 

Bureauassistenten:  Friedrich  Laufer.  August  Plany. 

Johannes  Hartmann.  Karl  Bruhns. 

Richard  Meyer.  Ludwig  Eichbaum. 

Bureaugehülfen:  Karl  Krönner.  Otto  Fründt. 

August  Bethke.  Johannes  Dahl. 

Paul  Lindemann.  Karl  Burmeister  (j). 

Robert  Arfert.  Franz  Hamann. 

Ernst  Barnekow. 
Drucker:        Karl  Kähler  ®. 

Bureaudiener:  Kastellan  Ludwig Jar-  Friedrich  Holzmann. 

muth.  Ludwig  Niemann. 

Heinrich  Anthon  (T).  Heinrich  Borgwardt. 

Ludwig  Dicckelmann.  Karl  Jungklas. 

Karl  Uplegger. 
Außerdem:      8  Bureaugehülfen  (auf  Tagegeld). 

1  DruckergehüHe.     1  Heizer. 

b.  Betriebstechnisches  Bureau  zu  Schwerin. 
Bureauvorsteher:    Oberbetriebsinspektor    Otto  Brüssow 

PRA04.  BLD1.  DD3. 


Digitized  by  Google 


152     V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 
Abteilungsvorsteher:  Eisenbahnsekretär  Gustav  Abshagen 

AfiL 

Eisenbahnsekretäre:    Friedrich  Lutze,  Stationsvorsteher 

I.  Kl.  (auftrw.). 
Louis  Fichtler.  Rudolf  Rugenstein 

Otto  Kasten  Q.  PKr04.  & 

Friedrich  Gellien. 

Betriebsoberkontrolleur:  Paul  Schulz  (J>.  BrH4a. 
Betriebskontrolleur:  August  Schroeder  & 
Betriebssekretare:    Hermann    Westen  dovff,  Stationsvor- 

.  steher  II.  Kl.  (auftrw.)* 

Paul  Fürnrohr.  Karl  Bröcker. 

Wilhelm  Basedow.       Emil  Bührs. 

Friedrich  Klasen.         Adolf  Hasselfeld. 

Friedrich  Suhr. 
Bureauassistenten:   Robert  Cords-     Karl  Schwarz. 

hagen  tji3.     Alfred  Techel. 

Ludwig  Herrmann. 
Bureaugehülfen :  Paul  Röper.  August  Burmeister. 

Jaromar  Vick.  Ernst  Strübing. 

Ludwig  Schmill.         Wilhelm  Foth. 
Telegraphist  I.  KL:  Rudolf  Herrmann. 
Außerdem:  2  Bureaugehülfen  (a.  T.).     1  Bureaudiätar. 

c.  Bahnbautechnisches  Bureau  zu  Schwerin. 

Bureauvorsteher:  Eisenbahnbauinspektor  Ludwig  Wolgast. 
Baumeister:  Richard  Dahse. 

Abteil ungsvorsteher:  Obergeometer  Julius  Arendt. 
Ingenieur:      Heinrich  Pickeupack. 
Geometer:      Georg  Stüdemann. 

Paul  Haacker. 
Technische  Eisenbahnsekretäre:  Friedrich  Peters. 

Otto  Schmeisser  ©. 
Technische  Betriebssekretäre:  Hugo  Schmidt  PLD2.  DK. 

Karl  Fedder.  Wilhelm  Schlott- 

Emil  Kindt  (J).  mann. 
Hülfsbahnmeister:    Richard  Jacoby. 
Außerdem:  2  Zeichner  (a.  T.). 

1  Bahnmeisteraspirant. 

d.  Verkehrsbureau  zu  Schwerin. 

Bureauvorsteher:  Verkehrsoberkontrolleur  Wilhelm  Cam- 

mann  DK.  (auftrw.). 


Digitized  by 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  153 

Abteilungsvorsteher  in  der  Verkehrskon troDe:  Eisenbshn- 

sekretäre:  Karl  Brandt. 

Adolf  Dunst. 

Abteilungsvorsteher  im  Tarif  bureau:  Verkehrsinspektor 

Wilhelm  Torbeck  ijß. 

Abteil ungsvorsteher  im  Reklamation*    und  Fundbureau: 

Eisenbahnsekretär  Emil  Hageu. 

Verkehrsoberkontrolleur:    Günther  Bartholomäus. 

Verkehrskontrolleur:  August  Feitin. 

Eisenbahnsekretäre  :HugoSchimansky.  Heinrich  Gellien 

Wilhelm  Hüper.  Alfred  Welken  ©. 

Wilhelm  Mönckeberg.  Karl  Suhm. 
Karl  Haefcke.  Wilhelm  Thielck. 

Friedrich  Pöhlmann.    Fritz  Dreyer. 
Heinrich  Kotb.  Johann  Bützow. 

Karl  Meyer.  Bernh.  Möllendorffc 

Heinrich  Besendahl.     Gottlieb  Hüper. 
Wilhelm  Warncke. 

Betriebssekretare:  Wilhelm  Beyer  Wilhelm  Petsch. 

GüterexpedientKarl  Hübener. 

II.  Kl.  (auftrw.).  Wilhelm  Lorenz. 

Sigismund  Göhlsdorf,  Hermann  Bruhns. 

Güterexpedient  II. Kl. Karl  SchlaafF. 

(auftrw.).  Hermann  Stephan. 

Karl  Hinzpeter.  Wilhelm  Sieges. 

Johannes  Buntrock.  Paul  Finck. 

Ernst  Voss.  Otto  Wollenberg. 

Heinrich  Proseh.  Rudolf  Körner. 

Karl  Prange.  Wilhelm  Patzwaldt. 

Robert  Wilde.  Amandus  Haacke  (£) . 

Emil  Freitag.  Werner  Sander. 

Georg  Alsleben.  Heinrich  Lauenstein. 
Friedrich  Voss. 

Bureauassistenten :  August  Karl  Sengbusch. 

von  Occolowitz.  Hermann  Hübener 
Paul  Müller  t&3.  c&3.  <$>. 

Heinrich  Jenke  lcgtf.  Wilhelm  Rusch  $i3. 
Max  Heinrich  Schröder.    <$) . 

Albert  Lablack.  Karl  Dan. 

Johannes  Rohr.  Friedrich  Burgdorf. 

Karl  Schröder  c^?3.  Heinrich  Blunck. 


Digitized  by  Google 


154    V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 

Bureaugehülfen :  Adolf  Müller.         Eduard  Röhl. 

Wilhelm  Stahlkopf.     Hugo  Hollnagel. 
Billetdrucker:  Heinrich  Schmidt. 
Außerdem:  5  Bureaudiätare.     1  Bureaugehülfe  (a.  T.). 
2  Druckergeh ülfen. 

e.  Hauptkassenverwaltung  zu  Schwerin.); 
Bureauvorsteher:  Hauptkassenrendant  Georg  Horn  &ja2.  (J). 
Abteil  ungsvorsteh  er  in  der  Buchhalterei :  Güterexpedient 

I.  Kl.  Friedrich  Grimm  jj^a2.  (J). 
Hauptkassenkassier  Karl  Boettcher. 
2ter  Hauptkassenkassier  Adolf  Wolter. 
Betriebssekretäre:  Paul  Mecklenburg  3. 

Paul  Ackermann. 
Karl  Romberg. 
Bureauassistenten:  August  Lieseberg. 

Hermann  Creutzfeldt. 
Kassendiener:  Johann  Paetow. 

f.  Bureau  für  die  Rechnungsrevision 

zu  Schwerin. 

Bureauvorsteher:  Revisor  Theodor  Arfert 
Eisenbahnsekretäre:  Paul  Hartmann. 

Karl  Kühling. 

Hans  Ritter. 
Betriebssekretäre:  Friedrich  Warnicke  PK66. 

Hermann  Peters. 
Bureauassisteuten:  AVilhelm  Bernhard  Simonis. 

Danckwarth.  Helmuth  Wagner. 

Gustav  Rattisch. 
Bureaugehülfe:    Gustav  Haetcke. 

pg.  Maschinen-  und  Werkstätteninspektion 

zu  Schwier  in. 

Bureauvorsteher:  Obermaschineninspektor  Emil  Barth. 
Maschinenmeister:  Rudolf  Dietz  (J). 

Abteilungsvorsteber:      Stationsvorsteher    I.  Kl.  Julius 

Hill  ü£i2.  &  DK. 
Eisenbahnsekretär  Paul  Lentz. 
Masehinenkontrolleur:  Johann  Betche. 
Betriebssekretäre:  Nikolaus  Philipp. 

Franz  Kieck 
Bureauassistent:  Wilhelm  Sehomaker. 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  155 


Zeichner:  Georg  Kleeberg. 

Bureaugehülfen :  Heinrich  Kliefoth     August  Stein. 

DK.  Wilhelm  Puls. 

Paul  Kühl  mann. 
Außerdem:   2  Bureaugehülfeu  (a.  T.). 

AVerkstatt  zu  Schwerin. 

Werkstättenvorsteher:  Ernst  Lehmann. 
Werknieisterassi  Stent:  Hermann  Warscheck. 
Werkführer:  Ludwig  N tisch. 
Bureauassistent:  Friedrich  Dieberitz. 
Werkstätten  Vorarbeiter:  August  Schumacher. 

Friedrich  Schumacher. 
Karl  Schneider. 
Außerdem:    1  Magazinaufseher  (a.  T.). 

1  Bureaugehülfe  (a.  T.). 

* 

Werkstatt  zu  Malchin. 

Werkstätten  Vorsteher:  Wilhelm  Bischoff. 
Betriebssekretär:  Albert  Blaesing. 
Werkführer:  Friedrich  Weltzieu. 
Bureaugehülfe :  Louis  Eichbaum  DK. 
Werkstättenvorarbeiter:  Kurl  Wieble.  Wilhelm  Finger. 

0.  Wilhelm  Weber. 

Ernst  Schulze. 
Materialienaufseher:  Karl  Stiegert. 
Außerdem:  L  Werkstüttennaehtwäehter. 

•  * 

Werkstatt  zu  Rostock. 

Werkstätten  vorsteh  er :  Otto  Hevdemann. 
Betriebssekretär:  Johannes  Mühlenbeck  ©. 
Werkmeisterassistent:  Theodor  Schön, 
Werkstätten  Vorarbeiter:  Albert  Fischer. 

Friedrich  Westphal. 

Wilhelm  Witte. 
Materialienaufseher:  AVilhelm  Bossow. 
Außerdem:    1  Dampfmaschinenwärter. 

1  Werkstattbote. 

h.  Telegraphen  inspektion  zu  Schwerin. 

Bureauvorsteher:  Telegrapheninspektor  August  Herricht. 
Technischer  Betriebssekretiir:  Alwin  Stoldt. 
Telegraphen  Verwalter:  Leopold  Lindner. 


Digitized  by  Google 


156   V.  Verwaltung  der  Großherzogliehen 


Bezirkstelegraphenaufseher:  Karl  Westphal  Q, 

Julius  Schinköte. 
B ureauge hülfe :  Paul  Esemann. 
Telegraphen  Vorarbeiter:  Johann  Lübbert 

Telegraphen  auf  sichtsbezirk  Güstrow. 
Telegraphenverwalter:  Franz  Kastening. 
Telegraphenvorarbeiter:  Heinrich  Hasselbrink. 

Telegraphenaufsichtsbezirk  Waren. 
Bezirkstelegraphenaufseher:  Wilhelm  Peine  PLD2.  DK. 
Telegraphenvorarbeiter:  Heinrich  Langpaap  DK. 

Telegraphen  au  fsichtsbezirk  Wismar. 
Bezirkstelegraphenaufseher:  Gustav  Peters. 
Telegraphenvorarbeiter:  Heinrich  Stender. 

i.  Materialienverwaltung  zu  Schwerin. 
Vorsteher:  Ingenieur  Ernst  Dieckow. 
Eisenbahnsekretär:  Paul  Jenss. 
Technischer  Eisenbahnsekretär:  Wilhelm  Häfel. 
Betriebssekretäre:  Friedrich  Hintze. 

Paul  Becker. 
Bahnmeister:  Friedrich  Haker. 
Bureauassistent:  August  Stiegert. 
Bureaugehülfe:  Paul  Nabein. 
Magazinaufseher:  Friedrich  Stavenow  ®. 
Materialienaufseher:  Christian  Moll. 
Außerdem:   2  Bureaudiätare. 

1  Materialienvorarbeiter. 

k.  Dienststelle  für  den  Schiffsverkehr 

zu  Rostock. 
Vorsteher:  Erwin  Bahr  RSt2. 
Bureaugehülfe:  Robert  Breitfeldt. 

III.  Bauinspektionen. 

a.  Bauinspektion  I  zu  Schwerin. 
Vorsteher:  Oberbauinspektor  Arno  Möbius  <§).  NN5. 
Technischer  Betriebssekretär:  Bahnmeister  Ernst  Stroth 

(auftrw.). 

Bureauassistent:  Paul  Krüger 
Bureaugeh ülfen :  Ludwig  Schmidt.      Paul  Holtz. 
Bureaudiener:  Friedrich  Jürss  DK. 
Bahnmeister:  Wilhelm  Helms  zu  Lübeck. 

Adolf  Trappe  zu  Schönberg. 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  157 


Signalstation 
Krebsförden. 


Bahnmeister:  Peter  Toppe  zu  Grevesmühlen. 

Wilhelm  Nicolai  zu  Grevesmühlen  (auftrw.). 
Karl  Becker  zu  Kleinen. 
Friedrich  Hilmer  zu  Schwerin. 
Heinrich  Keller  m£*2.  PK6Ö.  zu  Schwerin. 
August  Stoffers  zu  Hagenow. 
Friedrich  Burgdorf  zu  Gadebusch. 
Weichenwärter:  Theodor  Bünger  zu  Görries. 

Johann  Schmill 
Hülfs Weichenwärter:  Johann  Krull 

Gustav  Sevecke 
Außerdem:     2  Bahnmeisteraspiranten. 

20  Streckenvorarbeiter. 

80  Bahn-  und  Hülfsbahnwärter. 

17  Reserve  Wärter. 

b.  Bauinspekttion  II  zu  Rostock. 

Vorsteher:  Eisenbahnbauinspektor  Richard  Pries. 
Technischer  Betriebssekretär  Bahnmeister  Friedrich  Pier- 

storff  (auftrw.). 
Bureauassistent:  Richard  Mühlenbeck. 
Bureaugehülfen :  Otto  Schoof.    Gustav  Benda  (auftrw.). 
Bureaudiener:  Karl  Siebrecht. 
Bahnmeister:  Karl  Petschow  zu  Blankenberg. 

Gustav  Müller  zu  Bützow. 

Paul  Beut/  zu  Schwaan. 

Karl  Schramm  zu  Rostock. 

Paul  Kahler  zu  Schwaan. 

Ernst  Engel  zu  Laage. 

Hans  Vagt  zu  W arnemünde. 

Karl  Koepcke  zu  Sülze  (auftrw.). 

Albert  Greiffenhagen  zu  Tessin. 
Weichenwörter:  Joachim  Suhrbier  DK.  zu  Bützow. 

Johann  Wieting  zu  Friedrichswalde. 

Joachim  Bülow  DK.  zu  Schwaan. 

Georg  Westphal  zu  Augustenruh. 

Friedrich  Seemann  zu  Rostock. 

Johann  Schumacher  zu  Rostock. 

August  Schumann  zu  Rostock. 
Hülfsweichenwärter:  Karl  Briidigam  zu  Friedrichswalde. 
Außerdem:     1  Bahumeisteraspirant. 

18  Strecken  Vorarbeiter. 

7U  Bahn-  und  Hülfsbahnwärter. 
16  Reserve  Wärter. 


Digitized  by  Google 


158    V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 

c.  Bauinspektion  III  zu  Malchin. 

Vorsteher:  Betriebsiii genieur  Friedrich  Müller. 
Bureaugehülfe:  Karl  Biitow. 
Bureaudiener:  Heinrich  Schwarz. 
Bahnmeister:  August  Rose  zu  Teterow. 

Friedrich  Dehn  zu  Teterow. 

Friedrich  Brandt  zu  Gnoien  (auftrw.). 

Johann  Kichler  ©.  zu  Malchin. 

Ernst  Prütz  zu  Stavenhagen. 

Ernst  Sengebusch  zu  Neubrandenburg. 

Karl  Schutt  zu  Xeuhrandenburg. 

Fritz  Groth  zu  Oertzenhof  (auftrw.). 
Weichenwärter:  Wilhelm  Brockmann  zu  Grischow. 

Heinrich  Janzen  zu  Kastorf 
Hülfsweichenwärter:  Heinrich  Köhn  zu  Kastorf. 

Hermann  Marquard  zu  Grischow. 
Außerdem:     2  Bahnmeisteraspiranten. 

2  Rureaugehülfen  (a.  T  ). 

lt>  Streckenvonirhciter. 

53  Bahn-  und  Hülf'sbahnwärter. 

13  Reservewrtrter. 

d.  Bauinspektion  IV  zu  Ludwigslust. 

Vorsteher:  Bahningenieur  Karl  Voth. 
Technischer  Betriebssekretär:  Paul  Römpcke. 
Bureaugehülfe:  Karl  Jantzen. 
Bureaudiener:  Johann  Herbst. 

i 

Bahnmeister:  Wilhelm  Mamerow  zu  Lud«  igslust. 

Otto  Turnow  zu  Ludwigslust. 
Robert  Zander  zu  Dömitz. 
Friedrich  Gribnitz  zu  Neustadt. 
Johannes  Böttcher  zu  Crivitz. 
Hennann  Dahl  zu  Parchira. 
Otto  Puls  zu  Lübz  (auftrw.). 
Außerdem:     1  Bahnmeisteraspirant. 

16  Streckenvorarbeiter. 
37  Bahn-  und  HülfVbahnw  ärter. 
9  Reserve  Wärter. 

e.  Bauinspektion  V  zu  Wismar. 

Vorsteher:  Betriebsingenieur  Albert  Voigt. 
Technischer  Betriel^si-kretar :  Emil  Deuckert. 
Bureauassi«t*mt :  Otto  M'.ritz  . 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Ekenbahn.  159 


Bureaudiener:  Johann  Kayser. 
Bahnmeister:  Christian  Laue  zu  Wismar. 

Otto  Lindner  zu  Wismar. 

Ernst  Behn  zu  Neubukow  (auftrw.). 

Joseph  Austen  zu  Doberan. 

Friedrieh  Kühl  zu  Blankenberg. 

Wilhelm  Wulf  zu  Warin. 

Hermann  Backhaus  zu  Goldberg. 
Weichenwärter:  Fritz  Percus  zu  Bibow.  » 
Hülfsweichen Wärter:  Wilhelm  Wreth  zu  Bidow. 
Außerdem :     1  Bahnmeisteraspirant. 

14  Streckenvorarbeiter. 

34  Bahn-  und  Hülfsbahn Wärter. 
9  Reserve  Wärter. 

f.  Bauinspektion  VI  zu  Güstrow. 

Vorsteher:  Eisenbahnbauinspektor  Sigismund  Schlesinger, 

Eisenbahnsekretär:  Ludwig  Rosenthal  PLD2. 

Bureaus  hülfe:  Paul  Arnold. 

Bureaudiener:  Heinrich  Drews. 

Bahnmeister:  Ludwig  Krause  PDA3.  zu  Güstrow. 

Johann  Krüger  zu  Güstrow. 

Gustav  Gierth  zu  Güstrow. 

Hermann  Krüger  zu  Krakow. 

Hinrich  Kracht  zu  PI  au. 

Karl  Möller  zu  Waren. 

Paul  Heinrich  zu  Laiendorf. 

Johann  Koch  ©.  zu  Röbel. 
Weichenwärter:  Friedrich  Mevius  zu  Schwiesow. 

Johann  Wunderlich  ©.  DK.  zu  Krakow» 

Wilhelm  Völter  zu  Schwiesow. 

August  Gderra,  Weiche  Blücherhof. 

Johann  Speegel,  Sophienhof. 
Hülfsweichen  Wärter :  HermannMeincke,  Weiche  Blücherhof. 
Außerdem:     2  Bahnmeisteraspiranten. 

18  Strecken  Vorarbeiter. 

55  Bahn-  und  Hülfsbahnwärter. 
9  Reservewärter. 

g.  Bauinspektion  VII  "zu  Waren. 

Vorsteher:  Betriebsingenieur  Wilhelm  Senz  PRM.  PLD2. 

DK. 

Technischer  Betriebssekretär:  Julius  Schmidt. 
Bureaugehülfe :  Wilhelm  Niebuhr. 
Bureaudiener:  August  Götze. 


Digitized  by  Google 


160    V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 

Bahnmeister:  Paul  Giertz  zu  Waren. 

Karl  Kaiser  zu  Waren. 

Hermann  Block  zu  Neustrelitz. 

Louis  Vehlies  ©.  zu  Waren. 

Emil  Sarkander  zu  Malchow  (auftrw.). 

Albert  Geraoll  zu  Penzlin. 

Heinrich  Voigt  zu  Waren  (auftrw.). 
Weichenwärter:  Heinrich  Schröder  | 
Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Jähnke  f  zu  Zierk«- 

Louis  Oldenburg  zu  Waren. 
Außerdem:    1  Bahnmeisterasnirant. 

12  Strecken  Vorarbeiter. 

30  Bahnwärter. 
7  Reservewärter. 

IV.  Stationen. 
1.  Haltestelle  Altenhof. 
Weichenwärter:  Heinrich  Martens. 

2.  Haltestelle  Alt  ho  f. 
Stationswärter:  Robert  Häuft, 

3.  Haltestelle  Basedow. 
Stationswärter:  Ernst  Brandt. 

4.  Haltestelle  Below. 
Stationswärter:  Heinrich  Nützmanu  DK. 

5.  Bahnhof  Blankenberg. 
Stationsvorsteher  II.  KL:  Franz  Albrecht. 
Stationsassistent:  Albert  Matthies. 
Telegraphist  I.  Klasse:  August  Koss. 
Weichenwärter:  Karl  Hamann.         Karl  Schuldt. 

Fritz  Fründt.  Wilhelm  Brumm. 

Karl  Börjesson. 
Außerdem:    l  Rangiermeister. 

1  Güterbodenvorarbeiter. 
1  Telegraphist  II.  Klasse 
l  Stationsnachtwächter. 
6.  Bahnhof  Bobitz. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Hugo  Klipphahn. 
Weichen  Wärter:  KarlMichel& DK.     Heinrich  Sager. 
HülfWeiehenwürtcr:  Heinrich  Rieckhotf. 

H  ei u rieh  Trete. 
Ausserdem:  1  Telegraphist  II.  Klasse. 

7.  Haltestelle  Borkow. 
Stationsaufseher:  Karl  Fenzlaff. 
Weichenwärter:  Friedrich  Bülow. 


Digitized  by 


Friedrich  Franz- Kisenbahn. 


161 


8.  Haltestelle  Bramow. 
Weichenwärter:  Albert  Tunn. 

Hülfsweiehenwärter:  Ludwig  Hallier.    Wilhelm  Brott. 

9.  Haltestelle  Broderstorf. 
Weichenwärter:  Karl  Burmeister. 

10.  Bahnhof  Brüel. 
Stationsvorsteher  II.  Kl. :  Friedrich  Ahlefeld. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Schmidt. 

11.  Haltestelle  Groß-Brütz. 
Stationswärter:  Karl  Malchow. 

12.  Bahnhof  Bützow. 
Stationsvorsteherl.  Kl.:  Rudolf  Siemund. 
Expeditionskassier:  Friedrich  Rühs. 
Stationsassistent:  Friedrich  Radioff. 
Expeditionsassistent:  Otto  Pierau. 

Telegraphisten  I.  Klasse:  Wilhelm  Niehusen.  Karl  Ahrens. 
Grasanstaltsaufseher:  Johann  Thiess  DK. 
(xüterbodenmeister :  Karl  Rugenstein. 
Weichenwärter:  Karl  Suckstorff.      Heinrich  Bünzel. 

Otto  Brusch.  Karl  Rathke. 

Hülfsweiehenwärter:  Ernst  Bollmann. 

Joachim  Papenhagen.  Johann  Bolick. 
Außerdem:   2  Eisenbahndiätare. 

2  Rangiermeister. 

1  Dampfpumpenwärter. 

1  Stationsnachtwächter. 

13.  Bahnhof  Crivitz. 
Stationsvorsteher  IL  Kl.:  HeinrichLauenstein  c§o2.  (T).  fo. 

PEK2.  DK. 
Stationsaufseher:  Friedrich  Eickelberg. 
Weichenwärter:  Heinrich  Rohde. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

1  Güterbodenvorarbeiter. 

14.  Signalstation  Dalwitzhof. 
Stationsaufseher:  Friedrich  Biemann. 
Weichenwärter:  Johann  Behrens. 
Hülfsweiehenwärter:  Heinrich  Kalsow. 

15.  Haltestelle  Dambeck. 
Weichenwärter:  Gustav  Nehls. 

16.  Haltestelle  Damerow. 
Weichenwärter:  Friedrich  Käkenmeister. 

[Gedruckt  2.  Januar  1906  ]  H 

Digitized  by Google 


162       V.  Verwaltung  der  Großherzogliehen 


17.  Haltestelle  Dammerstorf. 
Weichenwärter:  Heinrich  Jahn. 

18.  Bahnhof  Dassow. 
ationsaufseher  :  Johann  Schwieger  (auftrw.). 
Weichenwärter:  Ludwig  Bruhn  (auftrw.). 

19.  Haltestelle  Dettmannsdorf-Kölzow. 
Stationsaufseher:  Wilhelm  Ehlers. 
Weichenwärter:  Karl  Warkentin. 

20.  Bahnhof  Doberan. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Karl  Eberhardt. 
Expeditionsassistent:  Fritz  Maack. 
Stationsgehülfe:  Franz  Schütt. 
Weichenwärter:  Friedrich  Garbe. 
Hülfsweichenwärter :  Friedrich  Meincke. 
Außerdem:  2  Eisenbahndiätare. 

21.  Haltestelle  Domsühl. 
Stationswärter:  Karl  Kluge. 

22.  Bahnhof  Dömitz. 
Güterbodenmeister:  Wilhelm  Seiffe  ©.  DK. 
Weichenwärter:  Hermann  Grönhagen. 

23.  Haltestelle  Dütschow. 
Weichenwärter:  Otto  Goldenbogen. 

24.  Haltestelle  Eldena. 
Stationsaufseher:  Ernst  Evenius  PDA3. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Schlünz. 

25.  Haltestelle  Fincken. 
Weichenwärter:  Friedrich  Bolz. 

26.  Haltestelle  Friedrichsruhe. 
Stationswärter:  Johann  Büsing. 

27.  Haltepunkt  Friedrichsthal. 
Weichenwärter:  Friedrich  Härder. 

28.  Bahnhof  Gadebusch. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Richard  Wiese. 
Stationsgehülfe:  Heinrich  Harbrecht. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Lehmnitz. 

29.  Haltestelle  Gallin. 
Stationswärter:  August  Zank. 

30.  Haltestelle  Ganzlin. 
Stationsaufseher:  Christian  Wittenburg. 
Weichenwärter:  Albert  Fülster. 
Hülfsweichenwärter:  Hermann  Scharf. 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  163 


31.  Haltestelle  Gielow. 
Stationsaufseher:  Hermann  Schulz. 
Weichenwärter:  Ehren fried  Glasen. 

32.  Haltestelle  Glasewitz. 
Stationswärter:  Johann  Ritter. 

33.  Bahnhof  Gnoien. 
Stationsvorsteher  IL  Kl. :  Karl  Sabbath  (auftrw.). 
Expeditionsassistent:   Wilh.  Hilliges. 
Stationsgehülfe:  Wilhelm  Bruhn. 
Weichenwärter:  Franz  Vitense  ©.  DK. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

34.  Bahnhof  Goldberg. 
Stationsvorsteher  II.  Kl. :  Paul  Seestädt. 
Stationsgehülfe:  Christian  Reddien. 

35.  Haltestelle  Klein-Grabow. 
Stationswärter:  Karl  Schlichting  ©.  DK. 

36.  Haltestelle  Grabowhöfe. 
Stationswärter:  Heinrich  Krüger. 
Weichenwärter:  Theodor  Bunge.       Wilhelm  Ahrens. 
Hülfsweichenwärter :  Ludwig  Karow. 

37.  Bahnhof  Grevesmühlen. 
Stationsvorsteher  IL  KL:  Wilhelm  Beguhl. 
Expeditionsassistent:  Wilhelm  Röwer. 
Stationsgehülfen:  Richard  Schlünz.     Johann  Hacker. 
Telegraphist  I.  Kl.:  Wilhelm  Metelmann. 
Güterbodenmeister:  Karl  Hennings. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Tardel.        Karl  Ebel. 

Friedrich  Burmeister  August  Ruess. 

»  DK. 
Heinr.  RieckhofF  &  DK. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar.    1  Rangiermeister. 

38.  Haltestelle  Grieben. 
Stationswärter:  Wilhelm  Marten  DK. 
Weichenwärter:  Joachim  Jahncke. 
Hülfsweichenwärter:  Heinrich  Ritter. 

39.  Bahnhof  Güstrow. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Karl  Buchheim. 
Güterexpedient  I.  KL:  Emil  Lehnhardt. 
Expedit ionskassierer:  Johannes  Ahrens. 
Stationsassistenten:  Louis  Marten.     Julius  Mengering. 

Gustav  Möller.    Ernst  Buck. 

11* 


Digiti^ed  Google 


164     V.  Verwaltung  der  ( iroßherzogliehen 


Expeditionsassistenten:  Paul  Schur-    Wilhelm  Meincke. 

fenberg.  Friedrich  Holm. 

Telegraphisten  F. Kl. :  Heinrieh  Wendt.  EmstJenss  (auftrw.). 
Güterbodenmeister:  Friedrich  Düwell  ©. 
Wügemeister:  .Johann  Reppcnhagen. 
Weichenwärter:  Johann  Steinhagen  Karl  Oldenburg. 

DK.  Karl  Putzcky  igl. 

Joachim  Wegener  DK.      ©.  DK. 

Ludwig  Friek.  Friedrich  Wilcken. 

Wilhelm  Möller.  Friedrich  Kölpin. 

Bernhard  Allerding.     Ernst  Dittmann. 
Hülfsweichenwiirter:  Wilhelm  König.  Hermann  Rohloff. 

Hermann  Hehrens.        Hermann  Röhl. 

Johann  Schul/.  David  Piehl. 

Außerdem:   4  Eisenbahndiätare. 

1  Wagenrevisor. 

1  Telegraphist  II.  Kl. 

2  Rangiermeister. 

1  Güterboden  Vorarbeiter. 
1  Statfmsnacht  Wächter. 

40.  Haltestelle  Hagebök. 
Stationswärter:  Heinrich  Barten. 

41.  Bahnhof  Hagenow. 
Stationsassistent :  August  Prüter. 
Weichenwärter:  Karl  Kähler.  Friedrich  Voss. 

Hülfsweichenwärter:  Heinrich  Zeplien.  FriedrichOertzen. 
Außerdem:  1  Wagenrevisor. 

42.  Haltestelle  Herrnburg. 
Weichenwärter:  Fritz  Lenschow. 
Hülfsweichenwärter:  Johann  Voss. 

43.  Haltestelle  Holdorf. 
Weichenwärter:  Karl  Baustian. 

44.  Bahnhof  Holthusen. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  August  Wolter. 
Telegraphist  I.  Kl. :  Ludwig  Schröder. 
Weichenwörter:  Karl  Riess.  Johann  Lambrecht. 

Heinrich  Helms. 
Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Petermann. 

45.  Haltestelle  Hoppenrade. 
Stationswärter:  Friedrich  Brüsehaber. 
Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Kempke. 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz- Eisenbahn.  ltio 

46.  Haltestelle  Hornstorf. 
Station s Wärter:  Friedrich  Hempel. 

47.  Haltestelle  Jabel. 
Stationswärter:  Karl  Fvölzow. 

48.  Haltestelle  Alt-Jabel. 
Stationswärter:  Fritz  Scheel. 

49.  Haltestelle  Kirch- Jesar. 
Weichenwärter:  Friedrich  Bröders. 
Hülfsweichen wärter:  Johann  Meibohm. 

50.  Haltestelle  Jessenitz. 
Stationswärter:  Wilhelm  Bartels. 
Weichenwärter:  Heinrich  Bergmann. 

* 

51.  Haltestelle  Neu-Kaliss. 
Stationswärter:  Johann  Süvelkrop. 
Weichenwäiter:  Johann  Behncke. 
Außerdem:   1  Bureaugehülfe  (a.  T.). 

52.  Haltestelle  Kargo w. 
Stationsaufseher:  Robert  Schönig. 
Weichenwärter:  Johann  AVinter.    Wilhelm  Ritter. 
Hülfsweiehenwärter:  Wilhelm  Krüger.    Wilhelm  Peters. 

53.  Bahnhof  Karow. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Hugo  Stern. 
Stationsassistent:  Ludwig  Fromm  QR 
Telegraphist  I.  Kl.:  Karl  Funk  (auftrw.) 
Wägemeister:  Heinrich  Sievert. 

Weichenwärter:  Friedrich  Barfknecht.    Karl  Hoffmüller. 
Hülfsweiehenwärter:  Friedrich  >ueland. 
Außerdem:    1  Wagenrevisor. 

2  Rangiermeister. 

1  Telegraphist  II.  Kl. 

54.  Haltestelle  Kartlow. 
Stationswärter:  Reimer  Schultz. 

55.  Haltestelle  Kavelstorf. 
Stationswärter:  Karl  Grieb. 
Hülfsweiehenwärter:  Ferdinand  Lewin. 

56.  Haltestelle  Kleeth. 
Stationsaufseher:  Hermann  Küchenmeister. 
Weichenwärter:  Bernhard  Imm. 
Hülfsweiehenwärter:  Wilhelm  Alwardt, 

57.  Bahnhof  Kleinen. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Heinrich  Schröder. 
Stationsassistenten :  Johannes  Kindt.-       Karl  Reinhold. 

Digitized  by  Google 


166     V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 

Expeditionsassistent:    Willy  Schultz. 

Telegraphisten  1.  KL:  Eduard  Spengler.    Karl  Bohn hoff. 

Wägemeister:  Hans  Güldner. 

Weichenwärter:  Joachim  Bussow       Joachim  Burmeister 

PK66.  5>  DK. 

Joachim  Parbs  Ludwig  Ziems. 

PK66.  DK.         Heinrich  Evert. 

Christian  Groth  DK.     Karl  Schröder. 
Außerdem:   1  Eisenbahndiätar. 

1  Bureaugehülfe  (a.  T.). 

1  Telegraphist  II.  Kl. 

1  Güterbodenvorarbeiter. 

3  Rangiermeister. 

1  Dampfpumpenwärter. 

58.  Haltestelle  Klockow. 
Stationswärter:  Wilhelm  Yölter. 
Weichenwärter:  Friedrich  Gussmann. 

59.  Haltestelle  Kluess. 
Weichenwärter:  Karl  Kochel. 

60.  Bahnhof  Klütz. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Friedrich  Schumacher  (auffcrw.). 
Weichenwärter:  Friedrich  Behm  (auftrw.). 

61.  Haltestelle  Kr  aase. 
Weichenwärter:  Johann  Stoltenfeldt. 

62.  Bahnhof  Krakow. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Otto  Kuhlraann  NH6b. 
Stationsgehtilfe :  Joachim  Speckin. 
Weichenwärter:  Friedrich  Baase. 

Außerdem:    1  Eisenbahndiätar. 

63.  Haltestelle  Kratzeburg. 
Stationswärter:  Friedrich  Lorenz. 
Weichenwärter:  August  Kollhoff.     Heinrich  Wöhler. 
Hülfsweichenwärter:  Ludwig  Schulz.     Johann  Rachow. 

64.  Bahnhof  Kröpelin. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Hans  Grimnitz. 
Stationsgehtilfe:  Lothar  Pauels. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

65.  Bahnhof  Laage. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Karl  Biemann  c§a3. 
Telegraphist  I.  Klasse:  Wilhelm  Meinecke. 
Weichenwärter:  Karl  Hagen. 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Fran z-Eisenbahn . 


167 


66.  Haltestelle  Groß-Laasch. 
Wird  verwaltet  von  dem  Bahnwärter  Friedrich  Krey. 

67.  Bahnhof  Laiendorf. 
Stationsvorsteher  II.  KL:  Wilhelm  Joerges. 
Stationsassistent:  Karl  Meyer. 
Telegraphist  I.  Klasse:  Johannes  Wegner. 
Weichenwärter:  Friedrich  Spaar.         Karl  Kölzow. 

Friedrich  Kam  atz.        Ernst  Fatke. 

Fritz  Schreiber.  Johann  Anika. 

Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Teschner. 
Außerdem:    1  Eisenbahndiätar. 

1  Güterboden  Vorarbeiter. 

1  Telegraphist  II.  Klasse. 

1  Rangiermeister. 

1  Dampfpumpenwärter. 

68.  Haltestelle  Langhagen. 
Stationswärter:  Wilhelm  Sommerfeldt. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Stüwe. 
Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Köhn. 

69.  Haltestelle  Levenstorf. 
Stationswärter:  Wilhelm  Evert. 

70.  Haltestelle  Klein-Lunow. 
Stationswärter:  Bernhard  Schmedemann. 

71.  Bahnhof  Lübeck. 

Stationsvorsteher  I.  KL:  Karl  Saumann. 

Stationsassistent:  Friedrich  Krugmann. 

Telegraphist  I.  KL:  Wilhelm  Teller. 

Stations Wärter:  Christian  Buss. 

Weichenwärter:  Ludwig  Kolz.  Johann  Voss. 

Joachim  Hagelstein.     Friedrich  Golden - 
Friedrich  Gode.  bow. 

Hülfsweichenwärter:  August  Settgast.    Johann  Sommer. 
Außerdem:  1  Rangiermeister. 

72.  Haltestelle  Lüblow. 
Stationswärter:  Johann  Sellmann  (auftrw.). 
Weichenwärter:  Heinrich  Creutzfeldt. 

73.  Bahnhof  Lübtheen. 
Stationsassistent:  Heinrich  Schröder. 
Weichenwärter:  Fritz  Schumacher. 

  ■ 

74.  Bahnhof  Lübz. 
Stationsvorsteher  II.  KL:  Karl  Leibel. 
Stationsassistent:  Paul  Heider. 


Digitized  by  Google 


I(i8       V.  Verwaltung  der  G roßherzoglichen 


Weichenwärter:  Friedrich  Tiedemann.    Karl  Tessmann. 
Außerdem:   2  Eisenbahudiatare. 

I  Güterbodeu  Vorarbeiter. 

75.  Haltestelle  Lüdersdorf. 
Stationswärter:  Friedrich  Trilck  ©.  PKbti.  DK. 
Weichenwärter:  Christian  Hafemeister. 
Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Roocks. 

76.  Haltestelle  Groß- Lüsewitz. 
Weichenwärter:  Heinrich  Voss. 

77.  Haltestelle  Lüssow. 
Stationswärter:  Albert  Wendel. 
Weichenwärter:  Karl  Oldenburg. 
Hülfsweichenwärter:  Karl  Klingberg. 

78.  Haltestelle  Lützow. 
Stationsaufseher:  Theodor  Languer. 
Weichenwärter:  Heinrich  Brandt. 
Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Weguer. 

79.  Bahnhof  Malchin. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Wilhelm  Lorenz. 
Güterexpedient  1.  Kl.:  August  Freitag  (auftrw.). 
Expeditionskassier:  Theodor  Kamin. 
Stationsassistent:  Johann  Gertz. 

Expeditionsassistenten :  Karl  Behrens.  Ferdinand  Nicolai . 

Karl  Schmidt. 

Telegraphisten  I.Klasse:  Josef  Greimel  Q,  Karl  Krohn 
Güterbodenmeister :  Friedrich  Riseh. 

Weichenwärter:  Karl  Schwarzer  DK.    Heinrich Dettmaun. 

Ferdinand  Gehrmann.    Ludwig  Ehmler. 

Heinrich  Grothkopp.      Heinr.  Sothmann. 
Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Schröder.  Friedr.  Rosenow. 

Johann  Sager. 
Außerdem :    1  Rangiermeister. 

1  Dam  pfpumpen  Wärter. 

1  Stationsnachtwächter. 

80.  Bahnhof  Malchow. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Friedrich  Dallüge. 
Stationsassistent:  Joachim  Groth. 
Stationsgehülfe:  Heinrich  Freitag. 
Weichenwärter:  Joachim  Meerkatt. 

Außerdem:    1  Güterbodenvorarbeiter. 

81.  Haltestelle  Maliin. 
Stationswärter:  Theobald  Kotz. 


Digitized  by  Google 


Friedlich  Franz-Eisenbahn 


82.  Bahnhof  Malliss. 
Stationsvorsteher  II.  KL:  Johannes  Schmidt  (auftrw.). 
Stationsgehülfe:  Heinrich  Grambow  (auftrw.). 
Weichenwärter:  Johann  Buller.    Ernst  Pingel. 

83.  Haltestelle  Marin. 
Stationswärter:  Johann  Schmahl. 

84.  Haltestelle  Mecklenburg. 
Stationswärter:  Wilhelm  Korb. 
Weichenwärter:  Christoph  Seidler. 

85.  Haltestelle  Mistorf. 
Stationswärter:  Wilhelm  Janecke  &  DK. 
Weichenwärter:  Heinrich  Wiechmann. 
Hülfs  weichen  Wärter:  Johann  Tiesse. 

86.  Haltestelle  Hohen -Mistorf. 
Weichenwärter:  Karl  Müller. 
Hülfsweichenwärter:  Karl  Schröder. 

87.  Haltestelle  Möllenhagen. 
Stationswärter:  Gottlieb  Bochow. 

88.  Bahnhof  Mölln. 
Stationsaufseher:  Heinrich  Ips  DK. 
Weichenwärter:  Johann  Schröder. 
Hülfsweichenwärter:  Heinrich  Karau. 

89.  Haltestelle  Neetzka. 
Stationswärter:  Friedrich  Brand 
Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Ihrke. 

90.  Bahnhof  Neubrandenburg. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  August  OberfVhlt  Dj£j2 
Güterexpedient  I.  Kl.:  Martin  Klingner. 
Expeditionskassiere:  Theodor  Hempel.    Fritz  Chemnitz. 

Karl  Möller. 

Stationsassistenten :  Ludwig  Schwarz.  Adolf  Wundermann. 
Expeditionsassistenten:  Robert  Heintze.  Otto  Frick. 

Friedrich  Gertz.  Joachim  Hacker. 

Stationsgehülfe:  Karl  Spencker. 
Telegraphisten  I.  KL:  Friedrich  Frahm. 

Heinrich  Brincker. 
Güterbodenmeister :  Friedrich  Lüth  Q.Karl  Zinck. 
Wägemeister:  Ferdinand  Lebelstadt.    Hermann  Wahl. 
Weichenwärter:  Heinrich  Wiechmann  Ludwig  Rathke  ©. 

©.  DK.  DK. 

Johann  Wartung  D.K.  Heinrich  Thiele. 


Digitized  by  Google 


J  70     V.  Yerwaltung  der  Großkerzoglichen 

Weichenwärter:  Wilhelm  Raetz.       Heinrich  Schönfeld. 

Karl  Rähse.  Bernhard  Petschler. 

Wilhelm  Zuhde.  Wilhelm  Kreien- 

Heinrich  Freiheit.  brinck. 
Hülfsweichen Wärter:  Wilhelm Buhrts.  Karl  Kulow. 

Wilhelm  Genz.  Hermann  Bitter. 

Fritz  Ziems.  Wilhelm  Flotow. 

Joachim  Lorenz. 
Außerdem:    3  Eisenbahndiätare. 

1  Wagenrevisor. 

2  Telegraphisten  II.  Kl. 

3  Rangiermeister. 

1  Dampfpumpenwärter. 

2  Güterbodenvorarbeiter. 
1  Stationsnachtwächter. 

91.  Bahnhof  Neubukow. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Wilhelm  Fick. 
Stationsgehülfe :  Karl  Loose. 
Weichenwärter:  Karl  Ziemann. 

Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

92.  Bahnhof  Neukloster. 
Stationsaufseher:  Hermann  Niebuhr. 
Weichenwärter:  Heinrich  Garbe. 

93.  Bahnhof  Neustadt. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Adolf  Brockmüller. 
Stationsgehülfe:  Wilhelm  Hagemann. 
Weichenwärter:  Albert  Rönnpagel. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

94.  Haltestelle  Nossentin. 
Stationswärter:  Friedrich  Bollmann. 

95.  Bahnhof  Oertzenhof. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Hermann  Treder  ©. 
Telegraphist  I.  KL:  August  Neunass. 
Weichenwärter:  Adolf  Pastow  DK. 

Christian  Kort. 

96.  Bahnhof  Parchim. 
Stationsvorsteher  I.  KL:  Martin  Stüdemann. 
Güterexpedient  L  KL:  Friedrich  Wendt. 
Stationsassistent:  Karl  Schlünz. 

Expeditionsassistenten:  Johannes       Franz  Brinckert. 

Jarchow.  Max  Mann. 

Wilhelm  Brockmann. 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  171 


Telegraphisten  L  Kl.:  Friedrich  Basedow  ©. 

Peter  Biemann. 
Güterbodenmeister:  Heinrich  Köpke  ©.  DK. 
Weichenwärter:  Karl  Harloff.  Howald  Adermann. 

Friedrich  Westphal. 
Außerdem :  1  Telegraphist  II.  Kl. 

1  Güterbodenvorarbeiter. 

1  Rangiermeister. 

1  Dampfpumpenwärter. 

97.  Haltestelle  Parkentin. 
Station swärter:  Gottfried  Wassersleben. 

98.  Haltestelle  Pässow. 
Stationswärter:  August  Jonas. 

99.  Bahnhof  Penzlin. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Ferdinand  Nürnberg. 
Stationsgehülfe:  Johann  DethlofF. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Reglin.      Christian  Harloff. 

100.  Haltestelle  Plaaz. 
Stationsaufseher:  Karl  Nagel. 
Weichenwärter:  Friedrich  Hinzmann. 

101.  Haltestelle  Klein-Plasten. 
Stations Wärter:  Gustav  Wilke. 
Weichenwärter:  Karl  Tunn. 

102.  Haltestelle  Plate. 
Stationswärter:  Ernst  Wegner. 
Hülfsweichenwärter:  Christian  Pinnow. 

103.  Bahnhof  Plau. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Friedrich  Bohnsack. 
Stationsgehülfe:  Wilhelm  Gasow. 
Weichenwärter:  Franz  Meier. 

Außerdem:   1  Eiseubahndiätar. 

1  Güterbodenvorarbeiter. 

104.  Haltestelle  Plüschow. 
Stationswärter:  Karl  Bauer. 
Weichenwärter:  Johann  Plog. 
Hülfsweichenwärter:  Christian  Schwarz. 

105.  Haltestelle  Polchow. 
Weichenwärter:  Max  Schröder. 

Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Rohde.     Wilhelm  Finck. 

106.  Haltestelle  Poggelow. 
Stationswärter:  August  Piel. 

Digitized  by  Google 


172     V.  Verwaltung  der  (.Troßherzoglichen 

107.  Haltestelle  Wen disch-Priborn. 
Stationswärter:  Karl  Wiiiter. 

108.  Haltestelle  Priem  er- Burg. 
Station« Wärter:  Wilhelm  Kasbohm. 
Hülfsweichenwärter:  Heinrieh  Tackmann. 

109.  Haltestelle  Rastow. 
S tat ions Wärter:  Friedrich  Walter. 
Weichenwärter:  Johann  Booss. 
Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Stüwe. 

U0.  Haltestelle  Reddelich. 
Stationswärter:  Otto  Hevden. 

» 

111.  Bahnhof  Reh  na. 
Stationsvorsteher  II.  Kl  :  Wilhelm  .Tesse  ©. 
Stationsgehülfe :  Friedrich  Birkholz. 
Weichenwärter:  Heinrich  Kruse. 

U2.  Bahnhof  Röbel. 
Stationsvorsteher  IT.  Kl.:  Rudolf  Hoppenrath. 
Stationsgehülfe:  Ernst  Wiese. 

113.  Haltestelle  Roggentin. 
Stationswärter:  Heinrich  Schmidt  DK. 

114.  Haltestelle  Rom. 
Stationswärter:  Karl  Schumacher. 

115.  Bahnhof  Rostock  (Zentralbahnhof) 
Stationsvorsteher  I.  KL:  Ernst  Schmidt. 
Expeditionskassiere:  Rudolf  Creutz-  Heinrich  Clüver 

fei  dt.  Paul  Drever. 

Stationsassistenten:  Karl  Kipcke.        Hugo  Küster. 

Otto  Peters. 

Expeditionsassistenten:  Heinr.  Schmitt.  Ludwig  Evert. 

Karl  Schmidt.         Karl  Lorany. 
Ernst  Schutt. 
Telegraphisten  I.  Klasse:  Wilhelm  Schröder. 

Johannes  Hannemann. 
Wägemeister:  Heinrich  Evers.  Johann  Böttcher. 

Adolf  Peters. 
Weichenwärter:  August  Fischer.        Wilhelm  Jost 

Joachim  Severin.         Heinrich  Keuer. 

Friedrich  Dittmann.      .Johann  Reddien. 

Johann  Hardt. 
Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Parsenow. 

Fritz  Hünemörder.       Friedrich  Jahn. 

Heinrich  Berkendorf.    Friedrich  Knaac 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  173 

Außerdem:  3  Eisen  bahn  diütare. 

2  Rangiermeister. 

2  Telegraphisten  II.  Klasse. 

116.  Bahnhof  Rostock  (F.F.Bahnhof). 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Emil  Uvis. 
Güterexpedient  I.  Kl.:  Theodor  Sehröder. 
Eisenbahnsekretär:  Karl  Oeser. 

Expedit ionskassiere:  Friedrich  Köhn.  Ernst  Wagner. 
Statiousassistenten:  Albert  Prüter.     August  Kracht. 

Friedrich  Heuck. 
Expeditionsassistenten:  August  Schutt.  Willy  Gierke. 

Karl  Gellien.  Ernst  Kruse. 

Emil  Rehbaum.  Herrn.  Kohlhagen. 

Stationsaufseher:  Wilhelm  Schmidt  &  DK. 
Telegraphisten  I.  Klasse:  Robert  Giese. 

Hermann  Peters. 
Güterboden meister:  Wilhelm  Pommerehn. 
Wägemeister:  Wilhelm  Pamprien. 
Stationsgehülfe :  Friedrich  Schwarzer. 
Weichenwärter:  Johann  Moll  &      Wilhelm  Vormeyer. 

PK66.  DK.  Karl  Lembke. 

JohannWesselQ.DR.  Johann  Kaben. 

Julius  Barfknecht.      Helmuth  Adermann. 

Karl  Lau.  Johann  Kraatz. 

Hülfsweichenwärter :  Fritz  Hamann.  Johann  Wischmann. 
Außerdem:    3  Eisenbahndiätare. 

1  Expedirionsgehülfe  (a.  T.). 

1  Wagenrevisor. 

4  Rangiermeister. 

4  Güterbodenvorarbeiter.  < 

1  Stationsnachtwächter. 

117.  Bahnhof  Rostock  (Hafenbahnhof). 
Güterexpedient  I.  KL:  Johann  Knoblauch. 
Expeditionsassistenten:  Karl  Haberkost.  Karl  Zander  & 
Güterbodenmeister:  Friedrich  Rettig. 
Weichenwärter :  Wilhelm  Ahrens.      Adolf  Bauer. 

Joachim  Rosenbrock. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

118.  Haltestelle  Ruthen beck. 
Weichenwärter:  Karl  Paap. 

119.  Haltestelle  Sandhagen. 
Stationswärter:  Hermann  Brummer  (auftrw.). 


Digitized  by  Google 


174       V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 


120.  Bahnhof  Sanitz. 
Stationsvorsteher  II.  KL:  Karl  Busch. 
Stationsgehülfe:  Hermann  Schultz. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

121.  Haltestelle  Satower  Chaussee. 
Station* Wärter:  Beruhard  Beggerow. 
Weichenwärter:  Johann  Stolte  DK. 

122.  Haltestelle  Scharstorf. 
Weichen  Wärter:  Karl  Junge. 

123.  Haltestelle  Schmarl. 
Stationswärter:  Johann  Klinkmann. 
Weichenwärter:  Heinrich  Schwarz. 
Hülfs  weichen  Wärter:  Karl  Paap. 

124.  Haltestelle  Schönau-Falkenhagen. 
Stationswärter:  Johann  Tiede  ©.  DK. 

125.  Bahnhof  Schönberg. 
Stationsvorsteher  EL  Kl.:  Richard  Benter. 
Expeditionskassier:  Friedrich  Roost. 
Stationsgehülfe:  Johann  Lange. 
Weichenwärter:  Hans  Holst  &  DK.  Joachim  Holz. 

Ernst  Prösch  &  DK.  Karl  Ziburts. 
Außerdem:    1  Eisenbahndiätar. 

1  Güterbodenvorarbeiter. 
1  Telegraphist  II.  Kl. 

126.  Bahnhof  Schwaan. 
Stationsvorsteher  I.  Kl. :  Karl  Vietense. 
Stationsassistent:  Ludwig  Lier. 
Expeditionsassistent:  Wilhelm  Schwass. 
Telegraphist  I.  Kl.:  Ernst  Lübcke. 
Weichenwärter:  August  Ahrens  Hans  OhlofF  DK. 

PK66.  Hans  Brtigmann. 

Karl  Wasserstradt  DK.   Johann  Lahl. 
Außerdem:    1  Güterbodenvorarbeiter. 

127.  Haltestelle  Groß- Schwass. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Dittmann. 

128.  Haltestelle  Schwastorf-Dratow. 
Stationswärter:  Karl  Cornehl 

129.  Bahnhof  Schwerin. 
Stationsvorsteher  I.  KL:    Johannes  von  Seydewitz  A2 

PKr04.  OEKl.  BC5(Kr.) 
Güterexpedient  I.  KL:  Rudolf  Lankow. 


Digitized  by 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  175 


Expeditionskassiere:  Hermann  Kühl.  Albert  Hagemeister. 

Johann  Lübbe.  Rudolf  Frenz. 

Johannes  Vitense.        Hermann  Meyer. 
Stationsassistent:  Karl  Schepler. 
Expeditionsassistenten :  Riehard  Lude.  Karl  Käcker. 

Emil  Hauth.  Karl  Steinfatt. 

Albert  Tank.  Hermann  Adam. 

Wilhelm  Brand.  Hermann  Walter. 

Telegraphisten  I.  Kl. :  Karl  Meier  c§a3.  DK. 

Heinrich  Gütschow.      Adolf  Voigt. 
Güterbodenmeister:  Ernst  Neels. 

Wägemeister:  Franz  Rose.  Johann  Schlaack. 

Stationsgehülfe :  Heinrich  Baustian. 

Weichenwärter:  Karl  Dübring.  JohannHuntermann. 

Joachim  Menz  PK66.  Wilhelm  Hagemann. 

August  Deutschmann.  Johann  Beckmann. 

Joachim  Lenschow.     Heinrich  Griephabn. 

Friedrich  Walter.         Friedrich  Lorenz. 

Heinrich  Bull.  Ludwig  Kiekseier. 

Friedrich  Wilken. 
Hülfsweichenwärter:  Karl  Kempcke.     Heinrich  Kramm. 
Außerdem:   4  Eisenbahndiätare. 

1  Telegraphist  IL  Kl. 

3  Rangiermeister. 

3  Güterbodenvorarbeiter. 

1  Stationsnachtwächter. 

130.  Haltestelle  Alt-Schwerin. 
Weichenwärter:  Johann  Meyer. 

131.  Haltestelle  Schwinken dorf. 
Stationsaufseher:  Wilhelm  Möller. 
Weichenwärter:  Heinrich  Wagenknecht. 

132.  Haltestelle  Sponholz. 
Stationswärter:  Heinrich  Carls. 
Weichenwärter:  Heinrich  Eutin. 

133.  Haltestelle  Spornitz. 
Stationswärter:  Johann  Rogmann. 
Hülfsweichenwärter:  Heinrich  Laasch. 

134.  Bahnhof  Staven hagen- 
Stationsvorsteher  EL  Kl. :  Gerhard  Braue. 
Telegraphist  I.  Kl.:  Emil  Kramer. 


Digitized  by  Google 


ITH     V.  Verwaltung  der  (Iroßherzoglichen 
Weichenwärter:  Johann  Krüger. 

H  Ulis  weichen  Wärter:  Karl  Russow.    Karl  Gühlstorif. 
Außerdem:    3  Eisenbahndiätare. 

1  Bureaugeh ülfe  (a.  T ). 
1  (  j  ü  terbo  de  n  v  o  rarb  e  i  te  r. 

135.  Bahnhof  Stern  b erg. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Hartwig  Xiekrenz. 
Stationsgehülfe:  Karl  Köster  (auftrw.). 
Weichenwärter:  August  Müller. 

136.  Haltestelle  Stuer. 
Weichenwärter:  Johann  Lüth. 

137.  Haltestelle  Subzin  Liessow. 
Weichenwärter:  Ernst  Koch. 

138.  Haltestelle  Sukow. 
Stationswärter:  Friedrich  Sternberg. 

139.  Haltestelle  Sülstorf. 
Stationswärter:  Theodor  Ohde. 
Weichen  Wärter :  Andreas  Dahl. 
Hülfsweichenwärter:  Ernst  Peters. 

140.  Bahnhof  Sülze. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Rudolf  Jürss. 
Stationsgehülfe:  Hermann  Kaphengst. 

141.  Haltestelle  Teschendorf. 
Stationswärter:  Friedrich  Bössow. 

142.  Haltestelle  Teschow. 
Stationsaufseher:  Friedrich  Ruppin. 

143.  Bahnhof  Tessin. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Hermann  Pagel. 
Stationsgehülfe:  Eduard  Groth. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

144.  Bahnhof  Teterow. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Eduard  Schröder. 
Expeditionsassistenten:  Georg  No-     Max  Jenzen. 

wotnv.        August  Schulz. 
Telegraphist  I.  Kl.:  Paul  Schultz. 
Güterbodeumeister:  Bernhard  Oldenburg. 
Weichenwärter:  Bernhard  Nevermann.  Heinrich  Traetow. 
Hülfsweichenwärter:  Richard  Zank.    Heinrich  Borchert. 
Außerdem:  2  Eisenbahndifttare. 

1  Rangiermeister. 

Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz- Eisenbahn.  177 


145.  Haltestelle  Teter ow- See. 
Stations Wärter :  Albert  Giese  ©. 
Expeditionsgehülfe:  Ernst  Möller. 
Weichenwärter:  Karl  Sager. 

146.  Haltestelle  Thürkow. 
Stationswärter:  Paul  Krüger. 
Weichenwärter:  Johann  Paschen. 

147.  Bahnhof  Tribsees. 
Stationsvorsteher  EL  EL:  Friedrich  Ahrens. 
Stationsgehülfe:  Karl  Wegener. 
Außerdem:   2  Eisenbahudiütare. 

148.  Haltestelle  Yentschow. 
Stationsaufseher:  Johann  Leu. 

Weichenwärter:  Wilhelm  Schlüter.    Friedrich  Wangelin. 
Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Nechels. 

149.  Bahnhof  Vollrathsruhe. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Hans  Schmidt. 
Stationsassistent:  Helmuth  Fick. 

Weichenwärter:  Heinrich  Rotermund.  Heinrich  Tiedemann. 
Hülfsweichenwärter:  Wilhelm  Gaede. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

150.  Bahnhof  Waren. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Karl  Kühl. 
Güterexpedient  1.  KL:  Johannes  Siebenmark. 
Expeditionskassiere:  Hermann  Juwig.   August  Dahnke. 
Stationsassistent:  Hermann  Vahldieck. 
Expeditionsassistenten :  Karl  Lübcke.  Hermann  Hilgen- 
Richard  Peek.  dorif. 
Stationsaufseher:  Ernst  Winterfeldt. 
Telegraphist  I.  Kl.:  Wilhelm  Zorn. 
Güterbodenmeister:  Otto  Krnhn. 

Weichenwärter:  Heinrich  Wolter.      Friedrich  Bugel- 

Wilhelm  Frehse.  mann. 

August  Fraust.  Wilhelm  Ehmler 

Wilhelm  Wendland.        &  DK. 
Hülfsweichenwärter:  Hermann  Asmuss.      Ernst  Schultz. 

Wilhelm  Penz. 
Außerdem:  1  Eisenbahndiätar. 

1  Telegraphist  II.  Kl. 

2  Rangiermeister. 

[Oedruckt  27.  Dezember  1905  ]  12 

Digitized  by  Google 


178     V.  Verwaltung  der  Großherzogliehen 


151.  Bahnhof  Warin. 
Stationsvorsteher  II.  Kl.:  Friedrich  Biemann. 
Weichenwärter:  Johann  Weisshahn. 

152.  Haltestelle  Warkstorf. 
Weichenwärter:  Karl  Hünmörder. 

153.  Bahnhof  Warnemünde. 
Stationsvorsteher  1.  Kl.:  Edmund  Rautenberg  DD3. 
Expeditionskassier:  Moritz  Dahnke. 
Stationsassistent:  Hans  Kempe.         Theodor  Wahler. 

Paul  Wendt. 
Expeditionsassistenten:  Wilh.  Zinck. 
Bureaugehülfe:  Karl  Pastow. 
Telegraphisten  1.  Klasse:  Friedrich  Vorbeck. 

Heinrich  Steinhagen.    Georg  Katzler. 
Güterbodenmeister:  Max  Preuss. 
Wägemeister:  Theodor  Tessenow. 
Weichenwärter:  Wilhelm  Grunzel.    Friedrich  Meyer. 

Wilhelm  Moll.  Wilhelm  Hintze. 

Johann  Raths. 
Hülfsweichenwärter:  Heinrich  Piehl.  Johann  Kneetz. 
Außerdem:    5  Eisenbahndiätare.     2  Rangiermeister. 

1  Bureaugehülfe  (a.T.).  1  Dampf  kranwärter. 

1  Wagenrevisor.         1  Güterbodenarbeiter. 

1  Telegraphist  II.  Kl. 

154.  Haltestelle  Warnitz. 
Stationswärter:  Heinrich  Daniels. 

155.  Haltestelle  Warnow. 
Stationsaufseher:  Johann  Niekrenz. 
Weichenwärter:  Ernst  Kusserow. 
Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Buck. 

156.  Haltestelle  \Yreiten dorf. 
Weichenwärter:  Heinrich  Rath. 

157.  Haltestelle  Wiligrad. 
Stationsaufseher:  Johann  Oldenburg  DK.  BA.(s.  Kz.). 
Weichenwärter:  Heinrich  Kröpper.    Johann  Bumann. 
Hülfsweichenwärter:  August  Rohde. 

158.  Bahnhof  Wismar. 
Stationsvorsteher  I.  Kl.:  Wilhelm  Hovemann  OEK1. 
Güterexpedient  I.  Kl.:  Wilhelm  Worth  ^2.        (f).  DK 
Expeditionskassiere:  Heinrich  West-  Otto  Preuss. 

hoff.  Ulrich  Peters. 

Karl  Holtz. 


Digitized  by 


Friedrich  Franz-Eisenbahn.  179 


Stationsassistenten:  Ernst  Pierstorf.    Paul  Lorenz. 
Expeditionsassistenteu:  Paul  Madauss.  Erich  Heyl. 
Telegraphisten  I.  Klasse:  Paul  Weidemann  ©.DK. 

Karl  Siggel. 
Güterbodenmeister:  Karl  Pieper. 

Wägemeister:  Heinrieh  Voss.  Wilhelm  Kempcke. 

Karl  Rohde. 

Weichenwärter:  Johann  Kadow.       Joachim  Reetz. 

Ludwig  Borck  DK.     Friedrich  Meyer. 

Christian  Pichl.  Adolf  Biermann. 

Joachim  Ehl) recht.       Hans  Luckmann. 

Fritz  Dieckelmann.       Fritz  Siggelkow. 

Friedrich  Drews  DK.  Wilhelm  Lenth. 

Johann  Kelling.  Paul  Kleist. 

Hülfsweicheu Wärter:  Johann  Sy.       Karl  Paschen. 
Außerdem:    4  Eisenbahndiätare.      1  Telegraphist II.K1. 

3  Rangiermeister.         1  Stationsnacht- 

1  Güterboden  vor-  Wächter, 
arbeiter. 

159.  Haltestelle  Neu-Wokern. 
Stationswärtei :  Helmuth  Hamdorf. 
Weichenwärter:  Karl  Baas. 
Hülfsweichenwärter:  Christian  Güldenpfenning. 

160.  Haltestelle  Woosmer. 
Wird  von  der  Haltestelle  Alt-Jabel  mitverwaltet. 

161.  Haltestelle  Wulk enzin. 
Weichenwärter:  Heinrich  Zöllick. 

162.  Haltestelle  Groß -Wüstenfelde. 
Stationswärter:  Ernst  Hartmann. 
Hülfsweichenwärter:  Friedrich  Kuckuk. 

163.  Haltestelle  Wüst  mark. 
Wird  verwaltet  von  dem  Bahnwärter  Wilhelm  Götting. 

164.  Haltestelle  Zachun. 
Stationswärter:  Friedrich  Bülow  DK. 
Weichenwärter:  Heinrich  Ebert. 
Hülfsweichenwärter:  Heinrich  Markmann. 

165.  Haltestelle  Zarchlin. 
Stationswärter:  Wilhelm  Töllner. 

12* 


Digitized  Jjy  Google 


180     V.  Verwaltung  der  üroßherzoglicken 

V.  Zugbegleitungsbeamte. 

Zug- 
führer: Ernst  Grobig    I  ^  g 
Heinrich  Hagen  >  |  m 
(auftrw.)         I  f  t* 

Johann  Grube  I  g  g 
Bernhard  Hagen >  a:  M 
(auftrw.)        I  •  % 

Karl  Spiegel     |  Q 
Ludwig  Schultz!  o 
(auftrw.).        I  g' 

• 

Adolf  Abraham 
zu  Goldberg. 

Friedrich  Rehfeldt 
Friedrich  Randt 

5.&PK66. 
Johann  Schön  DK. 


Karl  F  uhrmann 
DK. 

H  elmuth  Maitzahn 
DK. 

Johann  Reuter  (J). 
Ernst  Scholen  echt 
Friedrich  Gaartz 


P 

v  tr1 

>  ff: 

er 
fr 


Wilhelm  Hirn-  j 

born 
Friedrich  Schulz! 


Heinrich  Wiffgrer 

Friedrich  Wie- 
gan dt 

Johann  Engel 

Karl  Voss 

Friedrich  Rauten- 
kranz 

CK} 


N 
ff 


ig 

ff 
O 

3 


Johann  Helms 
Ernst  Jacobs 
(auftrw.) 

Emil  ßielefeldt 

Heinrich  Geesc 
Ernst  1  termarck 

KarlCompart©. 

DK. 
Johann  Wulf 

Hermann  Voss  zu 
Lübtheen. 

Karl  Schultz (J).\  £ 

DK.  \9* 
August  Niebuhr)  ^  h 


S  g 

3s  ja 


N 
ff 

—  fc-> 

c 
ff- 

3 


Karl  Penns 
Gustav  Helm 
Hermann  Bur- 
meister 
Wilhelm  Brandt 
Paul  Witt 
Wilhelm  Jahnke 
Heinrich  Bartels 

Wilhelm  Grem- 

mers 
Karl  Busch 
.Johann  Holthusen 
Christian  Klaekow 
.Johann  Jacobs 

(auftrw.) 

FriedrichBehrc§]3. 


exi 

cr 
ff 

3 


S5 
ff 

X 

CT» 

3 

M  • 


ff 


Heinrich  Ortmann 

Theodor  Vooth 
August  Siggelkow 

Johann  Gehrts  Q. 

PKI5H.DK  zuRehna. 
August  Tank  zu  Röbel. 
Karl  Dörwaldt      |  N 
Heinrieh  Iben  &(  c? 
Heinrieh  Struck    |  §- 

ö.  Ifr 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Eisenbahn. 


181 


Zug- 


führer: Julius  Schulz 

Gustav  Klockmann 
Ludwig  Göllnitz 
DK. 

Otto  Schmidt  <$). 
Otto  Henning 
August  Busch 
Friedrich  Behn 
Karl  Bauer 
Max  Geist 
Karl  Wulfrath 
Hermann  Seemann 
(auftrw.) 

August  Rickert 
Friedrich  Kuhl- 
mann 
Friedrich  Zarne- 
kow 

Johann  Behncke 


CSS 
0 

}  © 

8- 


Schaffner: 


Theodor  Koch 
Otto  Friese  (£). 

gl*. 
Friedr.  Rutschow 

Theodor  Eggerts 
Dömitz. 

Friedr  ich  Jacobs 
Karl  Schwarz 


N 

00 

g- 


zu 


Q 
§  2 


P 

ES 

CA 

et- 
il 
o 


Heinrich  Borg- 
wardt 

Friedrich  Maack 

Karl  Husfeldt 
(auftrw.) 

Heinrich  Hacker 
Goldberg. 

Edmund  Schulz  zu 
Klütz 


zu 


Wilhelm  Lang- 

paap 
August  Lunow 


r 


a 


IS 

3 


Karl  Krüger 
Franz  Teetz 


Karl  Howe 
Christian  Middel- 
born 

Heinrich  Klüver  \  ~: 
Eduard  Baudouin 

Theodor  Hen- 
ning ®. 
Karl  Mahn 
Richard  Wruck 
Robert  Wiencke 

N 
0 


i 

H 


Ernst  W7olter  Q. 

©.  DK. 
August  Studt 
Ernst  Zorn 
Wilhelm  Grubert 
Wilh  Roggensack 
Karl  Schildt 
Hermann  Doli 
Karl  Weitendorf 

Franz  Barck 
Heinrich  Velten 
Fritz  Möller 
Karl  Hopp 
Karl  Cleemann 
Christ.  Madaus 
Johann  Moll 
Heinr.Gölde- 
nitz 

Horm.  Gubbe  Ii £"N 
Heinr.  Fritschef  %  9* p 
HeinrichLüth 
Karl  Beck- 
mann 

Heinrich  Brandt!  &■  ^ 
Wilhelm  Rabe  I  3g 


| 

CD 


S  r 


Digitized  by  Google 


182    V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 


Schaffner: 


*  p  c 


Kurl  Schultz  I  ^ 
Friedrich         3  ~  * 
Karnutz  ! 

Karl  Gebicn 

Wilhelm  Wick- 
husen 

Wilhelm  Timm 

Otto  Kahn 

Karl  Witt 

Georg  Pierstorff 

Karl  ' Schälke 

Peter  Schlünz 
(auftrw.) 

Johann  Tesse- 
now 

Heinrich  Neu- 
stadt 

Hans  Vorheck 


er 

a 

P  P 
er  2 


p 


N 


Wilhelm  Pan-  I  W 

kow  \ 
Joach.  MeyborgJ  P 


□ 


Johann  Rogmann  zu 
Röbel. 

.Joachim  Beese 
Joachim  .Pinnow 
Karl  Brodhagen 
Johann  Benz 
Heinrich  Hampcke 
Wilhelm  Kracht 
Heinrich  Ohde 
Ludwig  Settgast 

Bahnsteigschaftner: 

Rudolf  Paschen 
Friedrich  Behrendt 
Karl  Hartwig 
Heinrich  Wittenburg 
Kurl  K Tilzow 
Emil  Mittag 


TT 


Albert  Neumann 
Franz  Recker 
Friedrich  Ahrens 
Adolf  Weidemuun 
Wilhelm  Löwe 
(auftrw.) 

Christian  Geuckeh 
Heinrich  Salsow 
Wilhelm  Lemm 
Heinrich  Tonagel 
Wilhelm  Glöde 
Louis  Trendelburg 
Wilhelm  Boldt 

Theodor  Lüth 
Ferdinand  Möl- 
ler 

Christian  Wiepcke 
Heinrich  Schneider 
Fried  Heb  Facklam 
August  Olms 
Wilhelm  Goden- 

sch  wegen 
Ernst  Hollien 

Wilhelm  Marx 
Robert,  Menzel 
Friedrich  Schutt 
Wilhelm  Zühlken- 

dorf 
Wilhelm  Fahl 


'XI 

2 

5 


P 
- 

2. 
ö 


CA 


P 


ff 

T 
3 


N 
P 


Fr  iedrich  Meschkat 
Karl  Voss 
Johannes  Hackert 
Friedrich  Lange 
Otto  Evert 


\5 

CO 

3 

8 


zu  Güstrow. 


zu 

NVubrandenburg. 


Digitized  by  Google 


Friedlich  Franz-Eisenbalin.  183 


Bahnsteigschaffner : 

Karl  Spencker 
Georg  Gauditz 
Theodor  Hansen 
Christian  Basedow 
Joachim  Voss 
Wilhelm  Thielke 
August  Bentz 
Friedrieh  Drusen  thal 
Christoph  Beese 
Heinrieh  Krüger 
Joachim  Wittenburg 
Friedrich  Stecher 
Fritz  Sengpiel 


i 


zu  Rostock. 


zu  Schwerin. 


zu  Waren, 
zu 

Warnemünde. 


Außerdem:  166  Bremser  und  Schmierer. 


VI.  Zuff/örderungsbeatn te. 


N 

N  ff 
•  ff: 


Lokomotiv- Karl  Bartels 
K  führer:  Heinrich Schütt 
Adolf  Deich 
Emil  Pollack 
Gustav  Ottoj  zu 
MaxBinken-  Gnoien 

stein  I 
FriedrichMirow0 

August  Giese  Q. 

DK. 
Johann  Witt 
Karl  Bonn 
Heinrich  Schecker 
Karl  Pecht 
Hermann  Studt 
Otto  Voigt 
Heinrich  Heller 
Emil  Pauly  * 
Ludwig  Arens 
Emil  Malze 
Friedrich  Schmidt 
Wilhelm  Dauter- 

städt 

August  Koll  i  zuHa- 
morgen  fgenow. 


a 


ET 

o 
3 


Heinrich  Remer] 
Gustav  Weist  Ig 
Rudolf  Fückert  j  P 
Rob.  Warnicke  j  ■ 
Heinrich  Schneider 

Ludwigslust. 
Hugo  Neubert 
Heinrich  Dorn- 

feldt 

Wilh.  Heidemann 
Karl  Klietsch 
Otto  Evers 
Karl  W  egener 
Hilbert  Möncke- 

berg 
Georg  Breuel 

Ernst  Evert 
Karl  Gertz 
Franz  Diederichs 
Friedrich  Blumen- 
thal 

Karl  Methling 
Wilhelm  Sehruth 
Heinrich  Bell  zu 
Meyenburg. 


N 
ff 

g 


zu 


ff 

e 

ff: 

% 


K 

EL 

tr 


Digitized  by  Go< 


184    V.  Verwaltung  der  Großherzoglichen 


er-  s 

0 


<t> 
3 


CO  N 

Ig 


>  q 

o 

CT 

>— ■  • 

3 


Lokomotiv-  j 
führer:  Paul  Dabbertl 
Franz  Hein  |cj3 

August  Jautze 
Karl  Rackwitz 
Max  SeifFert 
Jul  ius  Dostal 
Albert  Klieu 
Johannes  Schäfer 
Karl  Schmiedecke 
August  Burmeister 
Ernst  Bernhöft 
August  Lauter 
Friedrich  Ketel 
Karl  Ehlers 
Franz  Stindtinann 
Karl  Degen 
Heinrich  Lembcke 
Paul  Siegert 
Ferdinand  Diehn 
Heinrich  Schlodt- 

mann 
Augusi  Hartmann 
Karl  Dahnke 

Ludwig  Tiede  zu 

Plan. 
WilhelmTilsel  zu 
AugustKösterf  Kehna 
Bernhard  Wendt  zu 

Röbel. 

Heinrich  Dettmar 
Q.  DK. 

Heinrich  Frahm 
5.  PEK2.  DK. 

August  Kunst- 
mann 

Heinrich  Lösch- 
burg 

Heinrich  Wiebusch 
Jakob  Warner 
Hermann  Bastian 
August  Prüter 


>  O 

CO 

sr 


I  CD 


o 


N 

>  tr 


Friedrich 

Gütecho* 
Otto  Mutz 
Eduard  Schuster 
Louis  Grellien 
August  Monen- 

schein 
Ludwig  Meyer 
Karl  Willert 
Friedrich  Schultz 
Otto  Peters 
Wilhelm  Lembke 
Friedrich  Wrulf 

Heinrich  Foth  Q. 
p.  DK. 

Friedrich  Nien- 
karkö.(J).DK. 

Karl  Fückert  II. 
&  DK. 

Friedrich  Tesch 

Heinrich  Schü- 
mann 

Joachim  Meier 

Willi.  Klattl  zu  Stras- 

KarlGlasow  J  bürg. 

Rieh.  Sehlee  |  zu 

Paul  Korth  fTessin. 

Hei  nrich  Schultz  zu 
Tribsees. 

Karl  Beckmann  zu 
Waren. 

Friedrich 

Schmaedtke 
Karl  Zeitz 
August  Evert 

Karl  Harloff 

Wilhelm  Kluge 
©.  DK. 

August  Barth- 
mann 

Fritz  Benox 

Adolf  Schael 


3  ' 

?  s 
? 


s 

'S 

i 

5 


Digitized  by  Google 


Friedrich  Franz-Eisenbahn. 


186 


r-Paul  Hingst 
führen  Heinrich  Kägeboin 
Wilhelm  Rüseh 
Gustav  Krüge  1 
Ewald  Kramm 
Robert  Knüppel 

Hülfsloko-  Heinr.  Kelterer 
motiv-  Gustav  Schwei- 
führer: mer 

Otto  Kehrhahn  zu 
Hagenow. 


M 

0 


05 

§ 

5 


ZU 

Büt^ 
zow. 


Karl  Koch 
Heinrich  Schüttler 
Karl  Helmig 
August  Hüner  - 

jäger 
Otto  Storr 


N 
C 

5 

B 


Karl  Cobow 
Otto  Ermeler 


Robert  Knüppel  zu 
Röbel. 


Paul  Hähnel  zu 

Tribsees. 
Augusc  Schmidt  zu 

Güstrow 
Paul  Schumacher  zn 
Lübtheen. 


CD 


Karl  Lembcke 
Herrn.  Zander  f  g.  g) 


zu  Neu- 

bran- 
denbrg. 

Johann  Giencke  zu 
Waren. 

Außerdem:   45  geprüfte  Lokomotivheizer. 
94  Lokomotivheizer. 
52  Lokomotivführerlehrlinge. 

VH.  Schiffsbeamte. 

Kapitäne :       Magnus  J  antzon  &£(2.  f^)R. 

Robert  Schmidt 

I.  Steuermann:  fehlt. 

EL  Steuermann:  Albert  Westendorf 

I.  Maschinisten:  Emil  König 

Hermann  Drall 
II.  Maschinisten:  Karl  Pingel 

Rudolf  Hennings 
Robert  Rahe 

Außerdem :  1  Steuermann  (a.  T.).  1  Bootsmann  (a.  T.). 

11  Matrosen.    12  Schiffsheizer. 


zu 

Warnemünde. 


Anmerkung:  Angaben  über  die  Privateisenbahnen  finden  sich 
im  XIII.  Abschnitt. 


Digitized  by  Google 


Sechster  Abschnitt. 


Verwaltung  der  Chausseen, 

(Siehe  Ministerium  des  Innern,  Abschnitt  L) 

Die  Cti  ausseei yerwa  It  un gskommdssion  f  ür  die 
aus  gemeinsamen  Landesmitteln  zu  unterhaltenden 

Chausseen  zu  Schwerin. 

Mitglieder  der  Kommission: 

Oberbaudirektor  Rudolf  Mensch  c§3.  ($).  (f).,  leitendes 

Mitglied. 
Regier ungsrat  Heinrich  Peters. 

Baudirektor  Karl  Hennemann,  Hülfsarbeiter  (auftrw.). 

Bureaubeamte: 
Registrator:  August  Schultz  Ȥ<2.  ^2.       PEK2.  PK66. 

Kanzlist:  Heinrich  Kasdorff  (auf  Probe). 

Chausseehauptkasse : 
Berechner:  Hofrat  Schönherr. 

Chausseeinspektionen: 

Bei  den  einzelnen  Chausseen  geben  die  Zahlen  links  die  Gesamt- 
länge, rechts  die  aus  Laudesmitteln  zu  unterhaltende  Länge  in 

Metern  an. 

L  ChausseeinspeMion  Grabow. 
Vorstand:  Landbaumeister  Adolf  Klett  zu  Grabow. 

77  381  1.  Berlin-Hamburger  Chaussee:  74  748 
Berechner:  Lehrer  Hinkfoth  zu  Grabow. 

26  570  2.  Grabow-Marnitzer  Chaussee:  25  341 
Berechner:  Ratsprotokollist  Bode  zu  Grabow. 

37  649  3.  Ludwigslust-Dömitzer  Chaussee:  33948 
Berechner:  Rentner  Graf?  zu  Grabow. 

35  266  4.  Ludwigslust-Schweriner  Chaussee:  33496 
Berechner:  Ministerialkanzlist  Wienke  zu  Schwerin. 


Digitized  by  Google 


VI.  Verwaltung  der  Chausseen.  187 

8  607  5.  Pritzier-Lübtheener  Chaussee:  8]597 
Berechner :  Ratsprotokoll  ist  Bode  zu  Grabow. 

II.  Chcms.w  lnspektion  Güstrow. 
Vorstand:  Landbaumeister  Karl  Schäfer  zu  Güstrow. 

31  603        1.  GDoien-Dargun-Neukalen-  31240 

Devener  Chaussee: 
Berechner:  Stadtsekretär  Clement  zu  Gnoien. 

17  269  2.  Gnoien-Xeukalener  Chaussee:  17269 
Berechner:  Stadtsekretär  Clement  zu  Gnoien. 

19  517  3.  Gnoien-Thürkower  Chaussee:  19  060 
Berechner:  Stadtsekretär  Clement  zu  Gnoien. 

18  900  4.  Güstrow-Lantower  Chaussee:  17  812 
Berechner:  Ratsprotokoll  ist  Willbrandt  zu  Güstrow. 

228*1  5.  Güstrow-Neukruger  Chaussee:  21772 
Berechner:  Ratsprotokoll  ist  Willbrandt  zu  Güstrow. 

22  7  70  6.  Kluess-Teterower  Chaussee:  22737 
Berechner:  Bezirksaktuar  Schweder  zu  Güstrow. 

15092  7.  Laage-Tessiner  Chaussee:  14015 
Berechner:  Organist  Oldschwager  zu  Sülze. 

34276        8.  Oberhof-Sülze-Langsdorf-  32468 

Marlower  Chaussee: 
Berechner:  Organist  Oldschwager  zu  Sülze. 

48229    9.   Rostock-Xeubrandenburger  Chaussee, 
Abt.  A..  d.  i.  von  Rostock  bis  Teterow:    44  605 
Berechner:  Bezirksaktuar  Schweder  zu  Güstrow. 

15928  10.  Sülze-Gnoiener  Chaussee:  15928 
Berechner:  Organist  Oldschwager  zu  Sülze. 

13645  11.  Schwaan-Weitondorfer  12  906 

Chaussee: 

Berechner:  Stadtsekretär  Stolterfoht  zu  Schwaan. 

17  760  12.  Tessin-Gnoiener  Chaussee:  16  975 
Berechner:  Stadt-f  kretär  Cl.ment  zu  Gnoien. 


Digitized  by  Google 


188  VI.  Verwaltung 

16  041  13.  Teterow-Langhagener  15  260 

Chaussee: 

Berechner:  Bezirksaktuar  Schweder  zu  Güstrow. 

III.  Chaussee  lnspektion  Parchim. 
Vorstand:  Distriktsbaumeister  Karl  Staack  zu  Parchim. 

31233  1.  Crivitz-Goldberger  Chaussee:  29127 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim  igt  &  PK66.  DK. 

14363  2.  Dobbertin-Sternherger  Chaussee:  1433tf 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

14309  3.  Goldberg-Karower  Chaussee:  14220 
Berechner:  August  Bromer  zu  Parchim. 

15574  4.  Goldberg-Lübzer  Chaussee:  14674 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

27  081  5.  Güstrow-Goldberger  Chaussee:  26  025 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

57  295  6.  Güstrow-Plauer  Chaussee:  55  240 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

25417  7.  Lübz-Stuorsche  Chaussee:  24939 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

58360  8.  Ludwigslust-Plauer  Chaussee:  52678 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

22  740       9.  Parchim-Brüeler  Chaussee, 

Abteilung  A.,  d.  i.  von  Parchim  bis  Crivitz:  21  602 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

19078  10.  Parchim-Putlitzer  Chaussee:  17858 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

34  402  11.  Parehim-Sternberger  Chaussee:  34032 
Berechner:  August  Bremer  zu  Parchim. 

IV.  Chausseeinspektion  Rostock. 
Vorstand:  Landbaumeister  Wilhelm  Voss  zu  Rostock. 

30028  1.  Bützow-Kröpeliner  Chaussee:  28935 
Berechner:  Bezirksaktuar  Münster  zu  Bützow. 


Digitized  by  Google 


der  Chausseen.  189 

21914  2.  Bützow-Lohmener  Chaussee:  20080 
Berechner:  Bezirksaktuar  Münster  zu  Bützow. 

23316    3.  Bützow-Neukloster-Reinstorfer 

Chaussee:  22  380 

Berechner:  Bezirksaktuar  Münster  zu  Bützow. 

20  314  4.  Gamehl-Satower  Chaussee:  20  310 
Berechner:  Landessteuerrevisor  Voss  zu  Rostock. 

9  559  5.  Kröpelin-Brunshauptener  Chaussee:  8  949 
Berechner:  Bezirksaktuar  Münster  zu  Bützow. 

19947  6.  Ribnitz-Sanitzer  Chaussee:  19  496 
Berechner:  Landessteuerrevisor  Voss  zu  Rostock. 

20233  7.  Rostock-Satower  Chaussee:  20204 
Berechner:  Landessteuerrevisor  Voss  zu  Rostock. 

25165  8.  Rostock-Tessiner  Chaussee:  22912 
Berechner:  Landessteuerrevisor  Voss  zu  Rostock. 

23  681  9.  Schwaan-Doberaner  Chaussee:  22  845 
Berechner:  Stadtsekretär  Stolterfoht  zu  Schwaan. 

35391    10.  Schwerin-Güstrower  Chaussee,    33  272 

Abteilung  B.,  d.  i.  von  Brüel  bis  Güstrow: 
Berechner:  Stadtsekretär  Sehroeder  zu  Brüel. 

24  799  11.  Wismar-Brüeler  Chaussee:  23  751 
Berechner:  Stadtsekretär  Sehroeder  zu  Brüel. 

83  320  12.  Wismar-Ribnitzer  Chaussee:  74  789 
Berechner:  Registrator  Evert  zu  Rostock. 

V.  Chausseeinspektion  Schwerin. 

Vorstand:  Distriktsbuumeister  Rudolf  Wittmann 

zu  Schwerin. 

9  744  1.  Gadebusch-Ratzeburger  Chaussee:  9  501 
Berechner:  Ministerialkopiist  Maelck  zu  Schwerin. 

10925     2.  Grevesmühlen-Hohenkirchener     10  92.') 

Chaussee: 
Berechner:  Diätar  Eilerhusen  zu  Schwerin. 

12122  3.  Grevesmühleu-Klützer  (Chaussee:  11889 
Berechner:  Diätar  Eilerhusen  zu  Schwerin. 


190 


VI.  Verwaltung 


36  001  4.  Hagenow- Möllner  Chaussee:  31  514 
Berechner:  Bezirksaktuar  Schiller  zu  Wittenburg. 

5  851  5.  Hagenow-Pritziersche  Chaussee:  5  851 
Berechner:  Ministerialkopiist  Maelck  zu  Schwerin. 

39  097  6.  Lützow-Brahlstorfer  Chaussee:  37  052 
Berechner:  Bezirksaktuar  Schiller  zu  Wittenburg. 

16619       7.  Parchim-Brüeler  Chaussee,  16079 

Abteilung  B.,  d.  i.  von  Crivitz  bis  Brüel: 
Berechner:  Aktuar  Theodor  Müller  zu  Schwerin. 

16579  8.  Schwerin-Crivitzer  Chaussee:  16083 
Berechner:  Aktuar  Theodor  Müller  zu  Schwerin. 

25998     9.  Schwerin-Güstrower  Chaussee,  24510 

Abteilung  A.,  d.  i.  von  Schwerin  bis  Brüel: 
Berechner :  Geh.  Ministerialkanzlist  Nielaudt  zu  Schwerin. 

41  727  10.  Schwerin-Lübecker  Chaussee:  38385 
Berechner:  Vizefeldwebel  a.  D.  Holm  zu  Schwerin. 

31  560  11.  Schwerin-Wismarsche  Chaussee:  26832 
Berechner:  Geh.  Ministerialkanzlist  Nielandt  zu  Schwerin. 

33  533  12.  Wismar-Gadebuscher  Chaussee:  32  353 
Berechner:  Geh.  Ministerialkanzlist  Nielandt  zu  Schwerin. 

16577  13.  Wismar-Klützer  Chaussee:  16577 
Berechner:  Diatar  Ellerhusen  zu  Schwerin. 

34526  14.  Wismar-Lübecker  Chaussee:  33  564 
Berechner:  Stadtsekretär  Bergmann  zu  Grevesmühlen. 


VI.  Chausseeinspektion  Waren. 

Vorstand:  Landbaumeister  Karl  Ernst  Alban  zu  Waren. 

18  600  L  Malchin-Ziddorfer  Chaussee:  17  830 
Berechner:  Otto  Figur  d^:3.  SK(g.M.).  zu  Waren. 

13  112  2.  Malchow-Karower  Chaussee:  11842 
Berechner:   Ratsherr    a.  D.  Kommissionsrat  Reeps  zu 

Malchow. 


Digitized  by  Google 


de.  Chausseen  191 

26000  3.  Malchow-Ziddorfer  Chaussee:  24592 
Berechner:  Apotheker  Gustav  Müller  zu  Malchow. 

13  220  4.  Malchow-Darzesche  Chaussee:  12  620 
Berechner:  Ratsherr  a.  D.,  Konimissionsrat  Reeps  zu 

Malchow. 

8  147  5.  Neukalen-Pisedesche  Chaussee:  7  478 
Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 

15  951  6.  NeustrelitzPenzliner  Chaussee:  15  208 
Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 

24618  7.  Plau-Röbeler  Chaussee:  24618 

Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 

49  300         8.  Röbel-Waren-Malchower         45  372 

Chaussee: 

Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 

6100  9.  Chaussee  in  der  Enklave  Rossow:  6094 
Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 

54811    10.  Rostock-Neubrandenburger  Chaussee, 
Abtl.  B.,  d.  i.  von  Teterow  bis  Neu- 
brandenburg: 50  923 
Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 

29  044      11.  Waren-Penzlin-Neubranden-     28  526 

burger  Chaussee: 
Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 

35192  12.  Waren-Stavenhagener  Chaussee:  33283 
Berechner:  Stadtsekretär  Haussmann  zu  Waren. 

32569  13.  Waren-Teterower  Chaussee:  31516 
Berechner:  Otto  Figur  zu  Waren. 


<5> 


Digitized  by  Google 


Siebenter  Abschnitt. 


Flufzbauv  er  waltung. 

(Siehe  Ministerium  des  Innern,  Abschnitt  I.) 

A.  Die  Flußbaukomnmsion  zu  Schwerin, 

gemeinschaftliche  Behörde  für  Mecklenburg-Schwerin  und 

Meck  lenburg-Strel  itz, 

zur  Verwaltung  der  nach  Auflösung  der  Aktiengesellschaft  zur 
Schiffbarmaehung  der  Eide,  Stör  und  Havel  von  beiden  Landes- 
herren übernommenen  Wasserwerke. 

Mitglieder  der  Kommission: 
Oberbaudirektor  Rudolf  Mensch  zu  Schweriu,  leitendes 
Mitglied. 

Regierungsrat  Heinrich  Peters  zu  Schwerin. 
Drost  Kammerjunker  Hermann  von  Borck  zu  Mirow. 
Baudirektor    Karl    Hennemann    zu    Schwerin,  Hülfs- 
arbeiter  (auftrw.). 

Bureaubeamte: 
Registrator:  August  Schultz. 
Kanzlist:  Heinrich  Kasdorff  (auf  Probe). 

Berechner  der  Flußbau kasse:    Geheimer  Ministerial- 
registrator  Schmidt. 


B.  Die  Flußbauverwalttfngskomni/isshn 

zu  Schwerin. 

Zur  Verwaltung  der  Wasserwerke  der  Eide  und  SWr  mit  den  dazu 
gehörigen  schiffbaren  Seen,  Kanälen  und  SchifTahrtswerken,  sowie 
der  Schiffahrtstraße  von  Rostock  bis  Güstrow. 

Mitglieder: 

Oberbaudirektor  Rudolf  Mensch,  leitendes  Mitglied. 
Regierungsrat  Heinrich  Peters. 

Baudirektor  Karl  Hennemann,  Hülfsarbeiter  (auftrw.). 

Lokalb eam te:  Landbaumeister  Karl  Priester  ej).,  Vor- 
stand der  Flußbauiuspektion  zu  Parchim. 

Landbaumeister  Karl  Schäfer,  Vorstand  der  Fluß- 
bauiuspektion zu  Güstrow. 

Landbaumeister  Adolf  Klett,  Vorstand  der  Fluß- 
bauinspektinn  zu  Grabow. 


Digitized  by  Google 


Flußbauverwaltung. 


Stroniaufseher  Friedrich  Brinkmann  zu  Parchim. 
Stromaufseher  Friedrich  Buchmann  zu  Grabow. 
Stromaufseher  Karl  Rabe  zu  Güstrow. 
Hafenaufseher  Chausseegeldeinnehmer  z.  D.  Friedlich 

Seitz  (2).        zu  Güstrow  (auftrw.). 
Baggermeister  Bernhard  Behrens  zu  Grabow. 
Raggermeister  Karl  Schröder  zu  Parchim. 

Schleusenmeister : 
Friedrich  Beuch  zu  Dömitz  - 
Geh.  Kommerzienrat  Theodor^Bausch  (j).  zu  Neu-Kaliss. 
Erbmüller  Emil  Markurth  (j).  zu  Findenwirunshier. 
Heinrich  Witt  zu  Eldena. 
Friedrich  Mark  ward  t  zu  Güritz. 
Kaufmann  Max  S typmann  zu  Grabow. 
Kammermühlenpächter  Weinaug  zu  Neustadt. 
Friedrich  Klöfkorn  am  Friedrich  Franz-Kanal  Nr.  EL 
Christian  Gösch  zu  Parchim. 
Schulze  Joachim  Döscher  zu  Burow. 
Friedrich  Beyer  tf*2.  egal .  ®.  PAEz2.  DK.  zu  Lübz. 
August  Lübbert  zu  Kuppentui. 

Kammermühlenpachter  Ernst  Haase  zu  Plau  (auftrw.). 

Wilhelm  Brockmann  am  Lewitz-Stör-Kanal. 

Johann  Fischer  cga3.  zu  Banzkow. 

Friedrich  Tiedt  bei  der  Bolter  Mühle  ©.  tgal.  DK. 

Schiffer  Friedrich  Haase  zu  Diemitz  (auftrw.). 

Karl  Benzin  (2).  c$b2.  zu  Wolken. 

Heinrich  Buchmann  zu  Hechtsforthschleuse. 

Schleusenwärter: 
Heinrich  Kluth  zu  Malliss. 
Karl  Krambeer  zu  Neu-Fresenbrügge. 
Ernst  Jastrara  zu  Fresenbrügge. 
Karl  Rühmling  am  Friedrich  Franz-Kanal  Nr.  I. 
Karl  Maeting  zu  Bobzin. 
Johann  Rogmann  zu  Klein-Laasch. 
Hausler  Otto  Burmeister  zu  Garwitz. 
Stellmacher  Karl  Burgwedel  zu  Malchow. 
Friedrich  Schmidt  zu  Zepelin. 

Kanalwärter: 
Theodor  Bauch  zu  Lenz  (auftrw.). 
Chausseewärter  Christian  Pingel  zu  Eidenburg. 

— — >~4>-<  

l<Je«lruckt  3.  Januar  1906)  13 


Digitized  by  Google 


Achter  Abschnitt. 


Verwaltung  der  Justiz. 

(Siehe  J  ustizministerium,  Abschnitt  I.) 

A.  Das  Oberlandesgericht 
zu  Rostock. 

Die  mit  •  bezeichneten  Mitglieder,  Beamten  und  Unter- 
beamten des  Gerichts  sind  von  Seiner  Königlichen  Hoheit  dem 
Großherzoge  von  Mecklenlmrg-Strelitz  ernannt. 

Präsident: 
Dr.  Karl  Martini  ^ 

Senatspräsident: 

Dr.  Heinrich  Altvater 

Oberlandes-  Adolf  Jahn 

gerichtsräte:         Karl  Schumann*. 

Dr.  Friedrich  Wiggers  e$.  DK. 

Wilhelm  Büchner 

Paul  Chrestin  <$).  DK 

Anton  Willert*  PLD2. 

Philipp  Floerke 

Eduard  Zarneckow  PLD2. 

Oberstaatsanwalt:   Geh.  Justizrat  Emil  GifFenig  gfc. 

PKr04\ 

Oberlandesgerichta-      Wilhelm  Pöhl  (f}. 
Sekretäre:  Heinrich  Wendt 

Max  Maass*. 
Sekretariatssubstitut:    Sekretär  Wilhelm  Müller*. 
Gerichtsdiener:  Hausmeister  Ernst  Ermel  0. 


*4. 
tri  F 


Kaff  Hohnsbein  (7),  »t  c&2.  & . 

PK66.  DK. 
Franz  Müller*  tga3. 


Digitized  by  Google 


Gerichte. 


195 


B.  Die  Landgerichte. 

I)  Zu  Schwerin. 
Präsident: 

Gustav  Brückner 

Direktoren: 

Albert  Schmidt  (J). 
Wilhelm  Virck  $). 

Landgerichts-       Hans  Eberhard, 
räte:  Hermann  Heuck. 

Dr.  Otto  Brauns. 

Dr.  Johannes  von  Buchka. 

Friedrich  von  Raven  PLD2. 

Gustav  Ziel. 

Karl  Oldenburg. 

Wilhelm  Witt. 

* 

Karl  Mars  mann. 

Erster  Staatsanwalt:    Friedrich  Hencke  £03. 

PEK2.  DK.  PLD1. 

Staatsanwälte:     Paul  Petersen. 

Richard  Sanneg. 


Landgerichts-  Gustav  Stresow  p&l.  (£. 

Sekretäre:  Adolf  Wendt  <£.  RSt3. 

Karl  Meyer 
August  Laubinger 

Sekretariatssubstitut :  Sekretär  Heinrich  Koltz. 

Gerichtsdiener  und  Hausmeister  Ludwig  Müller  iSt. 
Gefangenwärter:      Aß.  PEK2.  PK66.  DK. 

Johann  Peters  t§]3. 
Karl  Brandt  c§a3. 
Friedrich  Haack  c§a3 
Johannes  Weidt  c$a3.  (£. 


13* 


Digitized  by  Googl 


196         VIII.  Verwaltung  der  Justiz. 

2)  Zu  Güstrow. 

Bei  dem  Landgericht  zu  Güstrow  werden  die  Schwurgerichte- 
sitzungen für  den  aus  den  Groüherzogtümern  Mecklenburg- 
Schwerin  und  Mecklenburg  Strelitz  gebildeten  Schwurgerichtsbezirk 

abgehalten. 

Präsident: 

Theodor  Sohm  ^. 

Direktoren: 

Paul  Henkel  manu  ($). 
Dr.  Kuno  Wigger  (J). 

Landgerichtsrate:  Robert  Sthamer. 

Friedrich  Prehn  (§). 
Paul  Viereck. 
Max  Eberhard. 
Ernst  Krüger  PLD2. 
Franz  G  rohmann  PLD2. 
Wilhelm  Peters  PLD2. 
Georg  Kurtzwig. 

Erster  Staatsanwalt:  Walter  Schmidt. 

Staatsanwälte:     Otto  Studemund. 

Dr.  Richard  Scheven. 


Landgerichts-  Theodor  Engel 

Sekretäre:  Hermann  Renn. 

Karl  Witte. 
Otto  Barck. 

Sekreturiatssubstitut:  Karl  Peters. 

Kanzlist:  Wilhelm  Hinborg  t$£. 

Gerichtsdiener  und  Ludwig  Schmidt  @.  t§j4.  ($). 

Gefangenwärter:  Johann  Angerstein  Q.  (J). 

Andreas  Hacker  QR.  cgj3.  DK. 
Heinrich  Voss  c§i2. 
Louis  Franz  cga3.  ^. 
Wilhelm  Möller  c$j3. 


Digitized  by  Google 


Gerichte 


3)  Zu  Rostuck. 
Präsident: 

Dr.  Adolf  Schultz  ®. 

Direktoren : 

Albert  Sohm 

Dr.  Gustav  Kerstenhann. 

Landgerichts-      Geh.  Justizrat  Fedor  Sibeth  (J). 
räte:  Heinrich  Schultetus  (§). 

Heinrich  Schlosser 

Gustav  Strenipel. 

Dr.  Paul  Labes. 

Dr.  Wilhelm  Rönnberg. 

Rudolf  Krüger. 

Otto  Düwel. 
Erster  Staatsanwalt:  Dr.  Ulrich  Brüuimer. 
Staatsanwälte:     Dr.  Emst  Joerges. 

Dr.  Wilhelm  Schütze. 

Landgerichts-  Hermann  Brockhoff  (J). 

Sekretäre:  Friedrich  Passow  4). 

Friedrich  Wendt  ®. 

August  Hold  freder. 
Sekretariatssubstdtut:  Karl  Ritter  ©. 
Kanzlist:  Karl  Schroeder  (J). 

Gerichtsdiener:       Heinrich  Sodemann  c§j2.  ©.  (J).  DK 

Heinrich  Steinhäuser  H.  $f?2>  PK66 
DK. 

Johann   Becker  c§^2.  DK. 
Gefangenwärter:      Hausmeister  Friedrich  Schackow  c$a2. 

DK. 

Johann  Holz  c§a3. 
Karl  Kollmorgen. 

C.  Die  Amtsgerichte. 

(Die  Amtegerichtebezirke  siehe  Teil  II,  Seite  281.; 
a)  Im  Bezirk  des  Landgerichts  Schwerin: 

1)  Zu  Boizenburg. 

Amtsrichter:       Bernhard  Waldow. 

Amtsanwalt:       Gendarmeriewachtmeister  a.  D.  Wil- 
helm Schumacher  (J)«1?3^^)'  (§)• 
PK66.  DK.  RSt(s.M.).  (auftrw.) 

Amtsgerichtsaktuare:  Heinrich  Zettler  & 

Richard  Hollien. 


Digitized  by  google 


198         VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 

Gerichtsvollzieher:      Wilhelm  Prohl. 

Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Friedrich  Voss  c§a.2  ^ 

2)  Zu  Crivitz. 

Amtsrichter:  Karl  Schlottmann. 

Etatmäßiger  Ge- 
richtsassessor:     Karl  Klockmann  (auftrw.). 
Amtsanwalt:  Kürgermeister  «Joerges. 

Amtsgerichtsaktuare:  Eduard  Keuscher. 

Paul  Günther. 

Gerichtsvollzieher:  Wilhelm  Dirtmer  Q.  c§j3.  DK. 
Gerichtsdiener  und  Gefangenwörter:  Adolf  Nitzel  c§s3.  (J). 

3)  Zu  Dömitz. 

Amtsrichter:  Dr.  Hermann  Herms. 

Amtsanwalt:  Ratsherr  Ebeling  (auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuare:  Friedrich  Giese. 

Friedrich  Zimmermann. 
Gerichtsvollzieher:      Heinrich  Kahler  c§33. 
Gerichtsdiener  und  Gefangrenwärter :  Hermann  Johann 

PEK2.  DK. 


4)  Zu  Gadebusch. 

Amtsrichter:  Adolf  Wilbrandt. 

Amtsanwalt:  Gendarmeriewachtmeister     a.  D 

August  Greve. 
Amtsgerichtsaktuar:     Friedrich  Ulierich. 
Gerichtsvollzieher:      Paul    Duske    c§]3.     (siehe  auch 

unter  12). 

Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Friedrich  Krüger  ijl 

ö.  $1.  DK. 

5)  Zu  Grabow. 

Amtsrichter:  Dietrich  Engel. 

Etatmäßiger  Ge- 
richtsassessor:    Richard  Brauns  (auftrw.). 
Amtsanwalt:  Rechtsanwalt  Ratsherr  Becker. 

Amtsgerichtsaktuare:  August  Vietense. 

Karl  Leverenz. 
Gerichtsvollzieher:      Hugo  Kruse. 

Gerichtsdiener  und  Gefangonwärter:  August  Wendler  Q 

t&2  DK. 


Digitized  by  Google 


Gerichte.  199 

6)  Zu  Grevesmühlen. 

Amtsrichter:  Gustav  Wrede. 

Otto  Brauns. 

Etatmäßiger  Ge- 
richtsassessor:     Helmuth  Kühne. 
Amtsanwalt:  Bürgermeister  Melz. 

Amtsgerichtsaktuare :    Emil  Kiecksee. 

Paul  Diehn  & 

Karl  Suhrbier. 
Gerichtsschreiber  in  Dassow :  Peter  Woltmann  (2).  (auftrw.). 
Gerichtsschreiber  in  Klütz- Bothmer:  fehlt. 
Gerichtsvollzieher:       Friedrich  Hinrichs  (2).  tgi2. 

Gerichtsdiener:  Friedrich  Gödenroth  Q,  t^a2.  PK66.  DK. 
Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Friedrich  Wendt  c§a3. 

7)  Zu  Hagenow. 

Oberamtsrichter:      Karl  Huther 
Amtsrichter:  Guido  Sass. 

Amtsanwalt:  Theodor  Langermann. 

Amtsgerichtsaktuare:    Albert  Karff. 

August  Brandt. 

Willi  Somann. 
Gerichtsvollzieher:       Heinrich  Husfeldt  (auftrw.). 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:  Heinrich  Düwel  c^3. 
Gerichtsdiener:  Otto  Flügge  c§a2. 

8)  Zu  Ludwigslust. 

Amtsrichter:  Hermann  Seer. 

Amtsanwalt:  Rechtsanwalt  Ratsherr  Kaysei. 

Amtsgerichtsaktuar:     Louis  Schultze. 
Gerichtsvollzieher:       Heinrich  Müller  c§a2. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:  Heinrich  Hildebrandt 

9)  Zu  Lübtheen. 

Amtsrichter:  Adolf  Rathsagg. 

Amtsanwalt:  Rentner  August  Mau  (auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuar:      Hermann  Freynhagen. 
Gerichtsvollzieher:       Gerichtsschreibergehülfe  Friedrich 

Pinnow  (auftrw.). 
Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Eduard  Daniel  c§$. 

10)  Zu  Neustadt. 

Amtsrichter:  Karl  Marbach. 

Amtsanwalt:  Ratsherr  Risch  (auftrw.V 


Digitized  by  Qpqgle 


200         VUL   Verwaltung  der  Justiz. 

Amtsgerichteaktuare:    Emst  Drevin. 

Ludwig  Fehr. 

Gerichtevollzieher:       Ludwig  Pingel  c&2.  OEK2. 
Gerichtediener  und  Gefangeu Wärter:  Joachim  Voth  c§a3.  (§). 

11)  Zu  Parchim. 

Oberamtsrichter:     Franz  Grohmann 
Amtsrichter:  Dr.  Christian  Lange. 

Amtsanwalt:  Gendarmerieoberwachtraeister  a.  D. 

HeinrichSchmidtljt  ©.  t§3l.  (J). 
DK.  (auftrw.). 
Amtsgerichteaktuare :    Amtsgerichtssekretar  Helmuth 

Grage. 
Ernst  Crull. 
Ludwig  Kunkel. 
Gerichtsvollzieher:       Friedrich  Drews  c§j2.  DK. 
Gerichtsdiener:  Wilhelm  Kuhlmann  l{t®.c§Jl.DK 

Gerichtediener  und 

Gefangenwärter:      Ludwig  Behrens  c§a3. 

12)  Zu  Kehna. 

Amtsrichter:  Wilhelm  Waetke. 

Amtsanwalt:  Kaufmann  Emil  Baumann  (auftrw.). 

Amtegerichteaktuar:     Karl  Garbe. 

Gerichtevollzieher:       Paul  Duske  zu  Gradebusch  (sieh-* 

unter  4)  (auftrw.). 
Gerichtediener  und  Gefangen wärter :  August  Siggel  (3).  c§a2. 

13)  Zu  Schwerin. 

Oberamtsrichter:     Philipp  Behncke 

Johannes  Birckenstaedt  (J). 

Eduard  Peters 

Theodor  Voss. 

Wilhelm  Friederichs. 
Amtsanwalt:  Gerichtsassessor  Heinrich  Schade 

(auftrw). 

Amtegerichtsaktuare:  Amtegerichtesekretär  Karl  Bühring 

PK66.  DK. 
Amtsgerichtssekretär  Wilhelm 

Haack 
Eugen  Tiede. 
Louis  Kuhs. 


Digitized  by  Googl 


Gerichte 


201 


Amtsgerichtsaktuare:    Wilhelm  Cords. 

Wilhelm  Kruse  ©. 
Etatmäßiger  Gerich teschreibergehülfe:  Otto  Voss. 

Gerichtsvollzieher:       Günther  Gerboth   eg?2.  (J). 

Friedrich  Schröder  Q.  cgj2. 

Gerichtsdiener  und      Friedrich  Sprengel  Fj. 

Gefangen  Wärter:       Ernst  Krabel  E§&  Q.  PEK2.  DK. 

Friedrich  Ahrens  Q  #K  PEK2. 
DK 

Wilheim  Wiick. 


14)  Zu  Wismar. 

Heinrich  Raspe 
Friedrich  Martens 

Franz  Lindig. 

Gerichtsassessor  Dr.  Eduard  Mue- 
lenz  (auftrw.). 

Amtsgerichtssekretär  Karl  Schmie- 

gelow  (ft.  <$>.  ©.  DK. 
Johannes  nernitt 
Paul  Gildemeister. 
Max  Schneider. 
Wilhelm  Burmeister. 
Etatmäßiger  Gerichtsschreibergehülfe :  Helmuth  Sauer 


Oberamtsrichter: 

Amtsrichter: 
Amtsanwalt: 

Amtegerichtsaktuare : 


Gerichtevollzieher: 


und 

Gefangen  Wärter: 


Friedrich  Albrecht  c^i3. 
Ferdinand  Vollert  t$£.  <§. 

Hermann   Honrath  C&S.  ($) 

PEK2.  DK. 
.Julius  Eggers  c§:3. 
Ottomar  Kaeding 


15)  Zu  Wittenburg. 


Oberamtsrichter: 
Amtsrichter: 
Amtsan  walt: 
A  mtegerichtsaktuare : 


Rudolf  Walter. 

Karl  Mehlhardt. 

Ratsherr  Oderich. 

Friedrich  Schultz  (J). 
Karl  Stocks  zu  Zarrentin. 
Max  Willert. 


Digitized  by  Google 


202         VIH.   Verwaltung  der  Justiz. 

Gerichtsvollzieher:       Johann  Bauch  (f).  ©.  PK66.  DK. 

Gerichtsdiener  und      Karl  Kopeke  c§33. 
Gefangen  Wärter:       Emil  Evers  c§j3. 


b)  Im  Bezirk  des  Landgerichts  Güstrow: 

16)  Zu  Brüel. 

Amtsrichter:  mit  der  Verwaltung  des  Amtsgerichts  be- 
auftragt: Gerichtsassessor  Dr.  Karl 
Kopeke. 

Amtsanwalt:  Ratsherr  Schulz  (auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuar:     Adolf  Tiedemann. 
Gerichtsvollzieher:       Georg    Jörss    zu   Warin  (siehe 

unter  34)  (auftrw.). 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:  Karl  Lischewsky  c§:3. 

i 

17)  Zu  Bützow. 

Oberamtsrichter:     Rudolf  Lange 
Amtsrichter:  Paul  Buschmann. 

Amtsanwalt:  Rentner  Friedrich  Toppe  (auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuare:    Amtsgerichtssekretär  Karl  Lohr  (§). 

Der  zweite  fehlt. 
Gerichtsvollzieher:       Karl  Wasmund  c§a3. 

Gerichtsdiener  und  Gefangen  warter :  Wilhelm  Schulz  c§a3. 


18)  Zu  Dargun. 

Oberamtsrichter:     Franz  Crull. 

Amtsanwalt:  Obervorsteher  Eduard  Grimm. 

Amtsgerichtsaktuar:     Karl  Ohse. 

Gerichtsvollzieher:       Karl  Ihlenfeld©.^  1  .MStV.PEKS. 

PAEz.  DK.  (s.  auch  unter  26). 
Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Hermann  Ganschow 

19)  Zu  Goldberg. 

Amtsrichter:  Wilhelm  Ehlers. 

Amtsanwalt:  Bürgermeister  Raspe. 

Amtsgerichtsaktuar:     Ferdinand  Allwardt. 
Gerichtsvollzieher :  fehlt. 

Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Heinrich  Wegner  0. 

DK. 


Digitized  by  Google 


Gerichte. 


203 


20)  Zu  Güstrow. 
Oberamtsrichter:     Immanuel  Eberhard 


Amtsrichter: 
Amtsanwalt: 
Amtsgerich  tsaktuare : 


Gerichtsvollzieher: 

Gerichtsdiener  und 
Gefangen  Wärter : 


Heinrich  Eiythropel. 
Emil  Sellmann. 
Gerichtsassessor    Paul  Tackert 

(auftrw.). 
Heinrich  Freyer. 
Friedrich  Albrecht. 
Julius  Werth  & 
Johannes  Frahm  ©. 
Karl  Cleve  cgtf.  DK. 
Karl  Remer  c§a3.  HEK4b.  (Siehe 

auch  unter  21.) 
Albert  Sehmeckebier  c§:2.  DK. 
Friedrich  Storch  ©.  DK. 
Ludwig  Schnack  c§]2. 


21)  Zu  Krakow. 

Amtsrichter:  Karl  Thierfelder. 

Amtsanwalt:  Bürgermeister  Koch. 

Amtsgerichtsaktuar:     Paul  Feege  & 
Gerichtsvollzieher:       Karl  Remer  zu  Güstrow  (s.  unter 

20)  (auftrw.). 

Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Karl  Suhrcke  c§]2. 

22)  Zu  Laage. 

Oberamtsrichter:     Huldreich  Rennecke. 
Amtsanwalt:  Gendarmeriewachtraeister  a.  D. 

Wilhelm  Schölermann  AI.  @. 
DK. 
Adolf  Knack. 
Rudolf  Schmidt  c§3.3. 
Gerichtsdiener  und  Grefan  gen  Wärter:  Heinrich  Peters  c$a3. 


Amtsgerichtsaktuar : 
Gerichtsvollzieher : 


Amtsrichter: 
Amtsanwalt: 


Amtsgerichtsaktuar : 
Gerichtsvollzieher : 


23)  Zu  Lübz 
Heinrich  Moldt. 

Gendarmerie  Wachtmeister    a.  D. 
August  Wolfenberg  ljl  c§a2. 
@.        PK66.  DK.  (auftrw.). 
Wilhelm  Brockmüller. 
Adolf  Prill 


Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Karl  Wittenburg  c^]3. 


Digitized  by  Google 


204         VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 

24)  Zu  Malchin. 

Amtsrichter:  Herraa un  Erythropel. 

Amtsanwalt:  Ratsherr    Rechtsanwalt  Faull 

(auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuar:     Helmuth  Hannemann. 
Gerichtsvollzieher :       Fr iedr .  Sonnenkalb  c§a2 . 0.  (§) .  DK . 
Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Friedrich  Zilcher  cga3. 

DK. 

25)  Zu  Malchow. 

Amtsrichter:  Raimund  Eberhard. 

Amtsanwalt:  Ratsherr  Köpke. 

Amtsgerichtsaktuar:     Amtsgerichtssekretär  Arthur  Stae- 

cker  c#<2.  (f).  <$>.  ©.  DK. 

Gerichtsvollzieher:       Ferdinand  Christmas. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:   Paul  Glaesel  c§a3. 

26)  Zu  Neukaien. 

Amtsrichter:  fehlt.   (Die  richterlichen  Geschäfte 

werden  bis  auf  weiteres  durch  den 
Amtsrichter  zu  Dargun  mitver- 
waltet.) 

Amtsanwalt:  Gendarmeriewachtmeister    a.  D. 

Johann  Brandt  ®.  C$3 1.  (f). 

PK»iK.  DK.  (auftrw.). 
Amtsgerichtsaktuar:     Karl  Manrau. 
Gerichtsvollzieher :       Karl  Ihlenfeld  zu  Dargun  (auftrw.) 

(siehe  unter  18). 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:   Karl  Landt. 

27)  Zu  Penzlin. 

Amtsrichter:  Friedrich  Mohr. 

Amtsanwalt:  Ratsherr  Maercker  (auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuar:     Rudolf  Renn. 
Gerichtsvollzieher:       August  Beckström  Q.  c&3.  MStV. 

DK. 

Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Gustav  Trauzettel  cga3. 

28)  Zu  Plau. 
Amtsrichter:  Paul  Raspe. 

Amtsanwalt:  Gendarmerie  Wachtmeister  a.  D. 

Eduard  Albrecht  t|j  1 .  PK66.  DK. 

(auftrw.). 


Digitized  by  Google 


Gerichte.  .  205 

Ernst  Brüning. 

Gerichtsvollzieher :  Ludwig  Lorenz  Q.  t|b2.  PK66.  DK. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:  Heinrich  Lehmann  c§]2. 

29)  Zu  Röbel. 
Oberamtsrichter:     Hermann  Hacker  A.  ^.  PEK2. 

DK.  PLD2. 

Amtsanwalt:  Rentner  Ludwig  Ahrend  (auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuare:    Richard  Schlünz. 

Johannes  Bechlin. 
Gerichtsvollzieher:       Gustav  Albrecht. 
Gerichtsdiener  undGefangenwärter:AugustBrandenhurgt^i3. 

30)  Zu  Stavenhagen. 
Amtsrichter:  Karl  Buschmann. 

Amtsanwalt:  Bürgermeister  Dr.  Wunderlich. 

Amtsgerichtsaktuar:      Christian  Adrian. 
Gerichtsvollzieher:       Albert  Ehrich. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter :  Heinrich  Bentschneider 

tgj3.  RA(s.M.). 

31)  Zu  Sterilberg. 
Amtsrichter:  Heinrich  Jürgens. 

Amtsanwalt:  Rechtsanwalt  Hermes. 

Amtsgerichtsaktuar:     Karl  Lühr. 
Gerichtevollzieher:       Karl  Sarcander  c§a3. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen wärter:  Ernst  Ohlmann. 

32)  Zu  Teterow. 
Oberamtsrichter:     Karl  Wallmann. 
Amtsanwalt:  Rechtsan walt  Ratsherr  Dr.  Schmidt 

(auftrw.). 

Aratsgerichtsaktuare :    Albert  Klatt. 

Wilibald  Schütz  ©. 
Gerichtsvollzieher:       Karl  Wehde  e$32. 
Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Wilhelm Lorahn c§b3. 

33)  Zu  Waren. 
Oberamtsrichter:     Friedrich  Bürger 
Etatmäßiger  Ge- 
richtsassessor:     Dr.  Philipp  von  Leitner  (auftrw.). 

Amts  an  walt:  Gendarmeriewachtmeister    a.  D. 

Johann  Brockmüller  Dgal.  DK 

(auftrw.). 


Digitized 


206         VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 

Amtsgerichtsaktuare :    Amtsgerichtssekretär  Erhard 

Heister 
Friedrich  Schobel. 
Gerichtsvollzieher:       Reinhold  Brunnert  c§^3. 
Gerichtsdiener  und 

Gefangen  Wärter:       Karl  Füllgraf  c§:2.  DK. 

Otto  Lück  c$j3.  DK. 

34)  Zu  War  in. 
Amtsrichter:  Gustav  Schröder. 

Amtsanwalt:  Bürgermeister  Stein fatt  (auftrw.). 

Amtegeriehtsaktuar:      August  Möller. 
Gerichtsvollzieher:        GeorgJörss:§a3.(sieheauch  unter  16). 
Gerichtsdiener  und  Getan  gen  warter:  Johann  Külper  cgj3. 

e)  Im  Bezirk  des  Landgerichts  Rostock: 

35)  Zu  Doberan. 
Oberamtsrichter:     Friedrich  von  Oldenburg 
Amtsanwalt:  Rentner  George  Albert  Schultze 

(auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuare:    Richard  Meyer. 

Wilhelm  Völcker. 

Gerichtsvollzieher:       Karl  Behrens  Q.  c§:2. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:  Karl  Müller  0.  d§j3. 

PK66.  DK. 

36)  Zu  Gnoien. 

Amtsrichter:  mit  der  Verwaltung  des  Amtsge- 

richts beauftragt:  Gerichtsassessor 
Dr.  Wilhelm  von  Bülow. 

Amtsanwalt:  Rentner  Heinrich  Holtz. 

Amtsgerichtsaktuar:     Ludwig  Jürges. 

Gerichtsvollzieher:        Wilhelm  Albrecht  zu  Sülze  (auftrw.) 

(s.  unter  42). 

Gerichtsdiener    und    Gefangenwärter:    Ludwig  Tesdorf 

$3. 

37)  Zu  Kröpelin. 
Amtsrichter:  Alfred  Scholle. 

Amtsauwalt:  Bürgermeister  Dr.  Pfenningsdorf. 

Amt8gerichtsaktuar:     Hugo  Schultz. 
Gerichtsvollzieher:       Friedrich  Nebeck. 
Gerichtsdiener  und  Gefangenwärter:  Friedrich  Trilck. 


Digitized  by  Google 


Gerichte.  207 

38)  Zu  Neubukow. 
Amtsrichter:  Adolf  Fabricius. 

Amtsanwalt:  Bürgermeister  Krüger. 

Amtegerichtsaktuar:     Karl  Kummerow. 

Gerichtsvollzieher:       August  Ebel  <Q.  &2.  ©.  >Jt  cgjl 

<§.  PEK2  PK66.  DK.  PAEz. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter :  Otto  Fernow  c§a2. 

39)  Zu  Ribnitz. 
Amtsrichter:            Hans  Hillmann. 
Etatmäßiger  Ge- 
richtsassessor:     Dr.  Karl  Haackert  (auftrw.). 

Amtsanwalt:  Gendarmeriewachtmeister  a.  D. 

Friedrich  Wiencke  E&l.  (■$). 

Amtsgerichtsaktuare :    Amtsgerichtssekretär  Karl  Prüter^ . 

Heinrich  Hacker. 

Gerichtsvollzieher:       Wilhelm  Schmidt  c§a3. 

Gerichtsdiener    und    Gefangenwärter:    Heinrich  Hage- 
mann c§:3. 

40)  Zu  Rostock. 
Oberamtsrichter:     Anton  Haupt  (|). 

Friedrich  Bunsen  (J). 
Wilhelm  Rosenow  (J). 
Riebard  Gaettens 
Konstantin  Heidensleben  PLD2. 
Leopold  Kraack. 
Amtsanwalt:  Gerichtsassessor  Wilhelm  Hennings 

(auftrw.). 

Amtsgerichtsaktuare:    Amtsgerichtssekretär  August  Hill- 
mann©. PK66. 
Amtsgericntssekretär  Heinrich 
Ehlers 

Amtsgerichtssekretär  Franz  Reise- 
ner 

Amtsgerichtssekretär  Louis  Maletz- 

Heinrich  Schlick. 
Hermann  Dannehl. 
Ernst  Schmidt. 
Etatmäßige  Gerichtsschreibergehülfen :  Wilhelm  Uther. 

Friedrich  Schacht. 

Gerichtsvollzieher:       Ernst  Drewes  ©.  (J).  (in  der  Ge- 
richtsschreiberei beschäftigt). 


208         VIII.  Verwaltung  der  Justiz. 

Gerichtsvollzieher:       Hans  Freitag    c§a3.    Q.    ($).  ©. 

PEK2.  PK6b\  DK. 
Johann  Riemer  All.®.  PEK2. 

PK6b\  DK. 
Hermann  Prösch. 
Wilhelm  Trense  cga3. 

Gerichtsdiener  un  d      Heinrich  Schröder  Q.  d§i2.  PK66. 
Gefangenwärter:  DK. 

Albert  Stollberg  ljl  Q.  c§i3.  PKGG. 
DK. 

Friedrich  Müller  Q.  cgl2.  PEK2. 

PK()6.  DK. 
Johann  Gripp  c§i2.  0. 
Wilhelm  Bremer  DK. 

41)  Zu  Schwaan. 
Amtsrichter:  Dr.  Heinrich  Seeger. 

Amtsanwalt:  Bürgermeister  Venzmer. 

Amtsgerichteaktuar:     Hans  Wiebering  ©. 
Gerichtsvollzieher:       Adolf  Moll. 

Gerichtediener  und  Gefangenwärter:  Johann  Laudan  c§i3. 

42)  Zu  Sülze. 
Oberamtsrichter:     Hermann  Jatzow 
Amtsanwalt:            Bürgermeister  Vorbeck. 
Amtsgerichteaktuar:      Friedrich  Kaehlert. 
Gerichtsschreiber  zu  Marlow:  fehlt. 

Gerichtsvollzieher:       Wilhelm   Albrecht  Q.   ^.  c§a2. 

PAEZ.  (siehe  auch  unter  3b). 

Gerichtediener  und  Gefangen  Wärter:  Friedr.  Gottechalk  c§  3. 

43)  Zu  Tessin. 
Amtsrichter:            Paul  Witt. 
Amtsanwalt:             Stadteekretär  Lettow  (auftrw.) 
Amtsgerichtsaktuar:      August  Stocks. 

Gerichtsvollzieher:  Ernst  Schulz  e§j2,  PK66.  DK. 
Gerichtsdiener  und  Gefangen  Wärter:  Wilhelm  Garbe. 

Anmerkung :  Wegen  der  den  Stadtmagistraten,  den  Hofstaats- 
und  den  Kiosteramtsgerichten,  sowie,  den  Gutsherren  verbliebenen 
Zuständigkeit  in  Saclien  der  freiwilligen  Gerichtsbarkeit  siehe 
Abschnitt  II  und  III  der  Verordnung  vom  9.  April  1899  zur 
Ausführung  des  Gesetzes  über  die  Angelegenheiten  der  freiwilligen 
Gerichtsbarkeit. 

Wegen  der  Zuständigkeit  der  städtischen  Grundbuchämter 
und  der  Klosteramtsgerichte  in  Grundbuchsachen  siehe  §*  65  der 
Verordnung  vom  9.  April  1H99  zur  Ausführung  des  Bürgerlichen 
Gesetzbuches. 


Digitized  by  Google 


Rechtsanwälte. 


20» 


D   Hech  t s a n  w ä He : 

I.  Vorstand  der  Anwaltskammer  zu  Rostock. 

Hofrat  Georg  Crull  zu  Rostock,  Vorsitzender. 
Syndikus  Eduard  Dahlmann  SLH2.  zu  Rostock,  Stell- 
vertreter des  Vorsitzenden. 

Geh.  Hofrat  Rudolf  Diederichs  (j|j)(W.u.K  )       zu  Güstrow. 

Hofrat  Karl  Ahrens  zu  Schwerin. 

Hermann  Brunswig  zu  Neustrelitz. 

Geh.  Hofrat  Eduard  Haupt  zu  Wismar. 

Meyer  Cohn  zu  Rostock,  Schriftführer. 

Karl  Präfke  zu  Neustrelitz. 

Dr.   Robert  Hinrichsen   zu   Güstrow,   Stellvertreter  des 
Schriftführers. 

//.  Verzeichnis  der  Rechtsanwälte:  (136) 

(davon  47  bei  je  2  Gerichten  zugelassen). 
Die  Namen  derjenigen  Rechtsanwälte,   welche  die  Richterprüfung 
bestanden  haben,  sind  gesperrt  gedruckt;  die  Rechtsanwälte, 
welche  zugleich  Notare  sind,  werden  durch  ein  beigesetztes  N. 

bezeichnet. 

a)  Beim  Oberlandesgericht  zu   Rostock   sind  als 

Rechtsanwälte  zugelassen:  (21) 
Zu  Rostock:    Heinrich  Müller,  N. 

Paul  Linck,  N. 

Hofrat  Georg  Crull,  N. 

Dr.  Friedrich  Groth  ®.,  N. 

Syndikus  Dahlmann,  N. 

Karl  Berg,  N. 

Stadtbuchsekretär  Stegemann,  N. 
Ernst  Mumm  DK.,  N. 
Dr.  Paul  Behm,  N. 
Meyer  Cohn,  N. 

Landsyndikus  Tiedemann  HSH3a.,  N. 

Dr.  Friedrich  Schütz,  N. 

Karl  Kiesow,  N. 

«Johannes  Wittenburg,  N. 

Dr.  Friedrich  Hintze  N. 

Karl  Seil  mann,  N. 

Julius  Scheel,  N. 

Dr.  Wilhelm  Z  sc  himmer,  N. 

Kurt  Tardel,  NT. 

Karl  Ehlers,  N. 

Dr.  Oktavio  Franck,  N. 

[Gedruckt  3.  Januar  190«,  14 


Digitized  by  Google 


210 


VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 


Zu  Schwerin: 


b)  Beim  Landgericht  zu  Schwerin  sind  als  Rechts- 
anwälte zugelassen :  (50) 

Otto  Z  ick  er  mann.  X. 
August  K  i  r  c  h  n  e  r,  X . 
Hofrat  Karl  Ahrens.  X. 
Karl  Ritzerow,  X. 
Heinrich  Fahrenheim,  X. 
Julius  Beetz.  X. 
Dr.  Heinrich  A hesser,  X. 
Felix  Loewenthal.  N. 
Karl  Wehmeyer,  X. 
Bernhard  Voss,  X. 

Bankdirektor  Arnold  Lorenz  Meyer,  X. 
Heinrich  M  ül  1er.  X. 
Otto  Faull,  X. 

Bankdirektor  Dr.  Paul  Schmidt,  X. 
Friedrich  Kol  ho  w  ($).,  X. 
Bankdirektor  Dr.  Rudolf  Faull,  X. 
Dr   Wilhelm  Peters,  X. 
Hans  Hoppe,  X. 
Dr.  Ludwig  Steuer,  X. 
Dr.  Karl  Weide  mann,  N. 
Karl  Keding,  X. 
Walter  Groll  mann,  X. 
Dr.  Franz  Haacke,  X. 
Dr.  John  Hon  heim.  X. 
Heinrich  Kassow.  X. 
Dr.  Walter  Sehl  ie,  X. 
Dr.  Hans  Xeuheck,  X. 
Johannes  Laim  hu  rg,  X. 
Arthur  Staeeker,  X". 
Ratsherr  Paul  Heck  er  Xr. 

—  Grevesmühlen :  Ratsherr  Ihlofeld,  X. 

Johannes  Jess,  X. 

—  Hagenow:       Adolf  Stein  mann,  X 

—  Ludwigslust:  Ratsherr  Kaysei.  X. 

Dr.  Otto  Burmeister,  X. 
Dr.  Fritz  Tiedemann,  N. 
Hermann  Prestien,  X. 
Gottfried  Wolff,  X. 
Bürgermeister  Monich,  X. 
Geh.  Hofrat  Eduard  Haupt,  X. 
Emanuel  Frege,  X. 
Dr.  Karl  Stichert.  X. 

Digitized  by  Google 


—  Gadehusch: 

—  Grabow: 


—  Parchim: 


—  Reh  na: 

—  Wismar: 


Rechtsanwälte. 


211 


Zu  Wismar:   Paul  Thormann,  N. 

August  Witt,  X. 

Oskar  Lembke,  N. 

Wilhelm  Schlott  mann,  N. 

Bankdirektor  Heinrieh  Simonis,  N. 

Friedrieh  Martens,  X. 

Hans  Raspe,  X. 
—  Wittenburg:  August  Barth  oldi,  N. 


Zu  Güstrow: 


c)  Beim  Landgericht  zu  Güstrow  sind  als  Rechts- 
anwälte zugelassen:  (25) 
Geh.  Ho  trat  Rudolf  Diederichs,  X. 
Hermann  Grimmer,  N. 
Hofrat  Heinrich  Burmeister  X. 
Heinrich  Ueltzen,  N. 
Dr   Franz  Hill  mann,  N. 
Dr.  Robert  Hinrichsen,  N. 
Friedrich  von  der  Lühe,  N. 
Dr  Ernst  Bothe.  X. 
Friedrich  Schlichting,  N. 
Dr.  Magnus  Knebusch,  N. 
Max  Marcus,  X. 
Karl  Förster,  N. 
Dr.  Wilhelm  Holtz,  X. 
Bürgermeister  Paschen,  N. 
Erdwin  Vorbeck,  X. 
Ratsherr  Faul),  X. 
Dr.  Friedrich  Albrecht,  N. 
Dr.  Willy  Groth,  X. 
Albert  Hermes,  X. 
Walter  Füldner  WLD2.,  X. 
Ratsherr  Dr.  Albert  Schmidt,  X. 
Ludwig  Kortüm,  X. 
Otto  Guse.  X. 
Heinrich  Feiten,  X. 
Bürgermeister  Stein  fatt,  N. 


Bützow: 

—  Malchin: 

—  Malchow: 

—  Sternberg: 

—  Teterow: 

—  Waren: 

—  Warin : 


d)  Beim  Landgericht  zu  Rostock  sind  als  Rechts- 


anwälte zugelassen:  (38) 


Zu  Rostock:  Die  beim  Obcrlandesgericht  (S.  209)  auf- 
geführten mit  Ausnahme  des  Landsvndikus 
Tiedemann;  außerdem: 
Universitätsquaestor  Roeper,  X. 

14* 


Digitized  by  Google 


LM2 


AMI  f.    Verwaltung  der  Justiz. 


Zu  Rostock: 


—  Doberan : 

—  Gnoien: 

—  Ribnitz: 

—  Tessin : 


Bürgermeister  Dr.  Massmann,  X. 
Syndikus  Linek,  X. 
Dr.  Hans  Böbs.  N. 
Joachim  Kor  Ff.  X. 
Dr.  Hermann  Tobias,  N. 
Gustav  Golds  taub,  X. 
Dr.  Albrecht  Prabst,  X. 
Dr.  Friedrieh  Moneke,  X. 
Oskar  Müller,  X. 
Dr.  Franz  Fischer,  X. 
Joachim  Mierendorff,  X. 
Georg  Birckenstaedt,  X. 
Paul  Holldorff,  X. 
Ratsherr  Hoffmann.  X. 
Hofrat  Friedrich  Venzmer 
Dr.  Konrad  Jaenke,  X. 
Bürgermeister  Dr.  Wilhelm  Vagt,  N. 


X. 


e)  Ferner   sind   als   Rechtsanwälte   zugelassen   bei  den 

Amtsgerichten : 
Zu  Bützow:       Erdwin  Vorbeck,  N.,  zu  Bützow 

(auch  beim  Landgericht  zu  Güstrow). 
Bürgermeister  Joerges,  X.,  zu  Crivitz. 
Bürgermeister  Reeps,  X.,  zu  Doberan. 
Paul  Holldorff,  X.,  zu  Doberan 

(auch  beim  Landgericht  zu  Rostock) 
Bürgermeister  Dr.  Behn,  N.,  zu  Dömitz. 
Bürgermeister    Reinhardt.    X.,  zu 

Gadebusch. 
Bürgermeister  Schmidt,  X.,  zu  Gnoien. 
Bürgermeister  Raspe,  X.,  zu  Goldberg. 
Arthur  Staecker,  N.J  ~ 
Ratsherr  Becker,  X.,  (  zu  Grabow, 
(auch  beim  Landgericht  zu  Schwerin). 
—  Grevesmühlen :  Rathsherr  Ihlefeld,  X.,  |    zu  Greves- 

Johannes  Jess,  X.,     f  mühlen, 
(auch  beim  Landgericht  zu  Schwerin). 
Adolf  Stein  mann,  X.,  zu  Hagenow 

(auch  beim  Landgericht  zu  Schwerin). 
Bürgermeister  Saling.  X.,  zu  Hagenow. 
Bürgermeister  Koch,  X.,  zu  Krakow. 
Bürgermeister  Dr.  Pfenn ingsdorf ,  X  , 

zu  Kröpelin. 
Bürgermeister  Kühler.  X.,  zu  Laage. 


—  Crivitz: 

—  Doberan: 


—  Dömitz: 

—  Gadebusch: 

—  Gnoien: 

—  Goldberg: 

—  Grabow: 


—  Hagenow: 

—  Krakow: 

—  Kröpelin: 


—  Laage: 


Digitized  by  Google 


Hechtsanwälte. 


213 


Zu  Ludwigslust: 
—  Malchin: 


Dr.  Otto  Burmeister,  N.  (auch  beim 

Landgericht  zu  Schwerin). 
Ratsherr  Faull.  N.,  (  zu 

Dr.  Friedrich  Albrecht,  N.,  \  Malchin 
(auch  beim  Landgericht  zu  Güstrow.) 


—  Malchow:       Bürgermeister  Dr.  Ze  Ick,  N.,1 


—  Neubukow: 

Neukaien : 

-  Neustadt: 


—  Parehim: 

—  Reh na: 

—  Ribnitz: 

—  Röbel: 
Rostock : 

—  Schwaan: 
Staveuhagen 

—  Sternberg: 

—  Sülze: 

—  Tessiu: 

—  Teterow: 


—  Waren: 

—  Wismar: 


Dr.  Willy  Groth,  N.,  (auchj  zu 
beim     Landgericht     zu|  Malchow. 
Güstrow).  I 
Bürgermeister  Krüger,   N.,   zu  Neu- 
bukow. 

Bürgermeister  Barten  N.,  zu  Neukaien. 
Bürgermeister  Eberhard,  N.,  zu  Neu- 
stadt. 

Dr.  Fritz  Tiedemann ,  N. J  w^beim 
Hermann  Prestien.  N.,    ,{„ ,j  -„u 
Gottfried  Wolff,  N.,  Jislwerb). 
Bürgermeister  Monich,  N.,  zu  Rehna 

(auch  beim  Landgericht  zu  Schwerin). 
Dr.  Kon  l  ad  Jaeuke,  N.,  zu  Ribnitz 

(auch  beim  Landgericht  zu  Rostock). 
Bürgermeister  Warncke,  N.,  zu  Röbel. 
Vogt  u.  D.  Kirchner.  N.,  zu  Warnemünde. 
BürgerineisterY  e  n  z  m  e  r,  N.,zu  Schwaau. 
Bürgermeister-   Dr.  Wunderlich,  N., 

zu  Staveuhagen. 
Bürgermeister  Hoeck,  N.,  zu  Sternberg. 
Bürgermeister  Passow,   N.,  zu  Marlow 
Bürgermeister  \  orbeck,  N.,  zu  Sülze. 
Bürgermeister  Dr.  Vagt,  N.,  zu  Tessin 

(auch  beim  Landgericht  zu  Rostock). 

Walter    Füldner     I      m  ,  . 

^yj^rjo    N  !  zu  Teterow  (auch 

Ratsherr   Dr. '  Albert    beim  Landgericht 

Schmidt,  N.,       )    «  Güstrow). 
~,      r%  XT  I  zu  Waren  (auch 

Otto  Gruse    N.,  beim  Landgericht 

Heinrich  ielten,  N,j    zu  Güst;ow>) 

August  Witt,  N.  |  zu  wbnmr 

Paul  Thormann,  N.  |  (auch  beim 
Oskar  Lern bke,  N.  (Landgericht 
Wilhelm  Schlott  mann,  N.  j  ZUlSch  werin  >• 


Digitized  by  Google 


VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 


214 

Zu  Wismar:        Bankdirektor  Heinrich 

Simonis,  X. 
Friedrieh  Martens  X. 
Hans  Raspe,  X. 
—  Wittenburg:  Bürgermeistor  Schlüter.  X] 

A ugust ßartholdi,  X . , ( auch I  zu  W itten- 
beim    Landgericht     zu  bürg. 
Schwerin.)  I 


zu  Wismar 
(auch  heim 
Landgericht 
zu  Schwerin). 


E.  Notare:  32 

mit  Ausnahme  der  Rechtsanwälte,  die  zugleich  Notare  sind  und 
bei  denen  diese  Eigenschaft  durch  ein   ihren  Namen  hinzuge- 
fügtes N.  bemerklich  gemacht  ist.  S.  Seite  209. 

Zu  Schwerin:     Ministerialsekretär  a.   D.   Geh.  Hofrat 

Dr.  Piper 
Revisionsrat  Koeve. 

Ministerialsekretär    a.   D.    Hofrat  Dr. 

Michelsen  DS^d.  (f). 
Ministerialsekretär  Hofrat  Soeffing. 
Revisionsrat  Priester. 
Ministerialsekretär  Hofrat  Schönherr. 
Ministerialregistrator  Senger. 
Ministerialsekretär    Hofrat  Advokat 

Schwerdtfeger. 
Geh.  Regierungsrat  Heuck. 
Regierungsrat  Peters. 
Ministerialsekretär  Krüger. 
Regierungsrat  Peeck. 
Küchenmeister  a.  D.  Heinrich  Engel  fcj^l . 
Geh.  Finanzrat  Otto  Büsing  PKr02. 
Karl  Schultz. 

Bürgermeister  Hofrat  Dr.  Burmeister. 
Bürgermeister  Calsow. 

—  Grevesmühlen :  Bürgermeister  Melz. 

—  Wismar:        Paul  Martens. 

Hans  Oldenburg  PLD2. 


—  Boizenburg: 

—  Grabow: 


Zu  Lübz: 

—  Malchin 

—  Penzlin : 

—  Plau: 

—  Waren: 


Bürgermeister  Westphal . 
Bürgermeister  Steinkopff. 
Bürgermeister  Beyer. 
Bürgermeister  Dr.  Frick. 
Bürgermeister  Klockow. 


Digitized  by  Google 


Notare.  Geriehtsassessoreu. 


215 


Zu  Rostock:       Landessteuersekretär  a.  D.  Hofrat  Karl 

Susemihl  (J). 

Rathssekretär  Oertzen. 

Landeseinnehiner  Advokat  Peitzner. 

Landessekretär  Dr.  Weber. 

Landessteuerdirektor  Hofrat  Brandenburg. 

Friedrieh  Frese. 
—  Kibnitz:         Bürgermeister  Dr.  Düfte rt. 


F.  Gerichtsassessoren :  48 

mit  Angabe  der  Zeit  ihrer  Ernennung. 

Paul  Tackert,  z.  Z.  Amtsanwalt  beim  Amtsgericht  zu 
Güstrow.    21.  Juni  1900. 

Gerhard  Schmaltz,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Landgericht 
zu  Rostock.    26.  Juni  1900. 

Karl  Klockmann,  z.  Z.  beauftragt  mit  den  Geschäften 
eines  etatmäßigen  Gerichtsassessors  beim  Amtsge- 
richt zu  Crivitz.    7.  Januar  1901. 

Helmuth  Kühne,  etatmäßiger  Gerichtsassessor  beim  Amts- 
gericht zu  Grevesmühlen.    30.  November  1901. 

Wilhelm  Schmidt,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Amtsgericht  zu 
Dömitz.    8.  Januar  1902. 

Wilhelm  Radioff,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Amtsgericht  zu 
Röbel.    28.  Februar  1902. 

Friedrich  Kittel,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Amtsgericht 
zu  Schwerin.    16.  Mai  1902. 

Wilhelm  Hennings,  z.  Z.  Amtsanwalt  beim  Amtsgericht 
zu  Rostock.    12.  Juni  1902. 

Hans  Schmidt,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Landgericht  zu 
Schwerin.    4  Juli  1902. 

Heinrich  Schade,  z.  Z.  Amtsanwalt  beim  Amtsgericht 
zu  Schwerin.    24.  Oktober  1902. 

Dr.  Wilhelm  von  Bülow,  z.  Z.  beauftragt  mit  der  Ver- 
waltung des  Amtsgerichts  zu  Gnoien.  9.  Januar  1903. 

Walther  Caesar,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Amtsgericht  zu 
Neustadt,    31.  Januar  1903. 

Adolf  Schlettwein,  11.  März  1903  (z.  Z.  beurlaubt) 

Dr.  Robert  Ackermann,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Amts- 
gericht zu  Teterow.    25.  März  1903. 

Dr.  Karl  Haackert,  z.  Z.  beauftragt  mit  den  Geschäften 
eines  etatmäßigen  Gerichts« ssessors  beim  Amtsge- 
richt zu  Ribnitz.    1.  April  1903. 


Digitized  by  (^oogjt: 


216 


VIII.    Verwaltung  der  Justiz 


Wilhelm  Koehn,  z.  Z.  Hülferichter  beim  Landgericht  zu 
Güstrow.    7.  April  1903. 

Richard  Brauns,  z.  Z.  beauftragt  mit  den  Geschäften 
eines  etatmäßigen  Gerichtsassessors  beim  Amtsge- 
richt zu  Grabow.    23.  April  1903. 

Karl  Ulrich  von  Behr,  12.  Mai  1903. 

Dr.  Philipp  von  Leitner,  z.  Z.  beauftragt  mit  den  Ge- 
schäften eines  etatmäßigen  Gerichtsassessors  beim 
Amtsgericht  zu  Waren.    30  Mai  1903. 

Otto  Feil.  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Amtsgericht  zu  Boizen- 
burg.   19.  Juni  1903. 

Dr.  Karl  Kopeke,  z.  Z.  beauftragt  mit  der  Verwaltung 
des  Amtsgerichts  zu  Brüel.     19.  Juni  19(  3. 

Dr.  Eduard  Muelenz,  z.  Z.  Amtsanwalt  beim  Amisge- 
richt zu  Wismar.    7.  November  1903. 

Hans  Bolten,  10.  November  1903. 

Dr.  Friedrieh  Sehlange,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Amts- 
gericht zu  Wismar.     12.  November  1903. 

Dr.  John  Ulrich  Schroeder,  20.  Januar  1904. 

Franz  Schultze,  z.  Z.  Hülfsrichter  beim  Landgericht  zu 
Güstrow.    5.  Februar  1904. 

Dr.  Emil  Gosselke,  24.  Februar  1904. 

Dr.  Hans  Walsmann,  24.  Februar  1904. 

Georg  Rose,  <*..  Mai  1904. 

Dr.  Karl  Melz,  13.  Mai  1904. 

Karl  Paetow,  15.  Juli  1904  (z.  Z.  beurlaubt;. 

Hermann  Fehlandt,  15.  Juli  1904. 

Konrad  Lemme,  11.  November  1904. 

Lorenz  Karsten,  24.  November  1904. 

Dr.  Georg  Sporleder,  2.  Dezember  1904. 

Friedrich  Crull,  4.  Dezember  1904. 

August  Sostmann,  16.  Dezember  1904. 

Dr.  Karl  Heydeinann,  12.  Januar  1905. 

Hermann  Huther,  25.  Januar  1905. 

Wilhelm  Crull,  31.  Januar  1905. 

Dr.  Friedrich  Pecht,  10.  Februar  1905. 

Roderich  Voss,  18.  Mai  1905. 

Dr.  Gerhard  von  Buchka,  1.  Juli  1905 

Ernst  Otto  Reisner,  18.  Juli  1905. 

Georg  Klien,  1.  August  1905. 

Adolf  Elvers,  27.  Oktober  1905. 

Dr.  Friedrich  Tischbein.  8   November  1905. 

Wilhelm  Winckler,  16.  November  1905. 


Digitized  by 


Referendare. 


217 


G.  Referendare:  116 

mit  Angabe  der  Zeit  ihrer  Ernennung. 

Max  Vater.  15.  November  1895. 

Johannes  Lampe,  81.  Mai  1897. 

Karl  August  von  Bülow,  24.  Dezember  1898. 

Otto  Ledderboge,  6.  April  1899. 

Otto  Waage,  20.  April  1899. 

Ernst  Kluth,  27.  September  1899. 

Friedrich  Knaack,  27.  September  1899. 

Max  von  Viereck,  30.  Oktober  1899. 

Dr.  Wilhelm  Mensch,  9.  November  1899. 

Georg  Kopseel,  11.  November  1899. 

Werner  Sporleder,  31.  März  1900. 

Wald  emar  Schultz,  2.  April  1900. 

Paul  Gehrke,  10.  November  1900. 

Konrad  Albrecht,  2.  April  1901. 

Eduard  Viereck,  19.  April  1901.  (IT.  Prüfung  bestanden.) 

Ernst  Schmidt.  2«».  April  1901. 

Friedrich  Wilhelm  Chrestin,  4.  Oktober  1901. 

Max  Herr,  4.  Oktober  19i'l.    (II.  Prüfung  bestanden.) 

Friedrich  Scheel.  4.  Oktober  1901. 

Otto  Mohr,  18.  Oktober  1901. 

Max  Evers,  18.  Oktober  1901. 

Hans  Belitz,  24.  Oktober  1901.   (II.  Prüfung  bestanden.) 

Hilmar  Waechter,  25.  Oktober  1901. 

Richard  Valentin  Beselin,  31.  Oktober  1901. 

Gustav  Kobow,  8.  November  1001. 

Paul  Kaysei,  8.  November  1901. 

Hans  Schultetus,  16.  April  1902. 

Dr.  phil.  u.  jur.  Richard  Passow,  18.  April  1902. 

Dr.  Paul  Koch,  18.  April  1902. 

Haus  Lansemann,  29.  April  1902. 

Ludwig  Lorenz,  3.  Mai  1902. 

Wilhelm  Gauck,  5.  Mai  1902. 

Walter  Tretow,  7   Mai  1902. 

Heinrich  Kassbaum,  7.  Mai  1902. 

Dr.  Wilhelm  Weinaug,  13.  Mai  1902. 

Karl  Grimm,  16.  Mai  1902. 

Dr.  Karl  Wichmann.  16.  Mai  1902. 

Wilhelm  Laudahn,  11.  Oktober  1902. 

Karl  Alexander  Jatzow,  13.  Oktober  1902. 

Dr.  Walter  Lübcke,  17   Oktober  1902. 


218         VIII,    Verwaltung  der  Justiz. 


Hermann  Düwel.  24.  Oktober  1902. 

Dr.  phil.  Leopold  Müffelraann.  25.  Oktober  1902. 

Dr.  Matthias  Vorbeck,  30.  Oktober  1902. 

Otto  Heinrich  Kolbow.  5.  November  1902. 

Herrnann  Zabel.  7.  November  1902. 

Emil  Glantz,  9.  November  1902. 

Walther  Birckenstaedt,  14.  November  1902. 

Johannes  Lente,  14.  November  1902. 

Dr.  Heinrich  Krempien.  16.  November  1902. 

Ernst  "Burmeister,  18.  November  1902. 

Ernst  Greverus,  23.  November  1902. 

Wilhelm  Alm,  23.  März  1903. 

Adolf  Martini.  24.  Miirz  1903. 

Hans  Wreidt,  24.  Marz  1903. 

Hans  Rosenow,  1  April  1903. 

Dr.  Reinhold  Lobedanz,  4.  April  1903. 

Hermann  Abraham,  21.  April  1903. 

Karl  Axel  von  Monrov,  30.  April  1903. 

Ernst  Facklam,  30.  April  1903. 

Franz  Bauers,  30.  April  1903. 

Dr.  Adolf  Sprenger,  15.  Mai  1903. 

Dr.  Alfred  Gundlaeh,  7.  Oktober  1903. 

Dr.  Erich  Schlesinger,  8.  Oktober  1903. 

Paul  Koch,  9  Oktober  1903. 

Friedrich  Wandschneider,  15.  Oktober  1903. 

Paul  Ehlers,  23.  Oktober  1903. 

Archibald  Mac  Lean,  23.  Oktober  1903. 

Heinrich  Hevdemann,  31.  Oktober  1903. 

Gustav  Vitense,  31.  Oktober  1903. 

Dr.  Fritz  Oppermann,  6.  November  1903. 

Otto  Mencke,  7.  November  1903. 

Hans  Barfurth,  25.  Marz  1904. 

Walter  Virck,  26.  Marz  1904. 

Wilhelm  Prehn,  26.  März  1904. 

Watter  Faull,  26.  März  1904. 

Adolf  Nizze,  2.  April  1904. 

Dr.  Richard  Schmidt  PLD2.,  22.  April  1904. 

Dr.  Paul  WTiebering,  5.  Okiober  1904. 

Erhard  Tretow,  6.  Oktober  1904. 

Heinrich  Wilde,  R.  Oktober  1904. 

Karl  von  Oertzen,  9.  Oktober  1904. 

H  einrieb  Burmeister,  9.  Oktober  1904. 

Karl  Rosenwanger,  18.  Oktober  1904. 

Heinrich  Pascheu.  19.  Oktober  1904. 


Digitized  by  Google 


Keferendare. 


219 


Otto  Saniter,  31.  Oktober  1904. 

Emil  Maass,  31.  Oktober  1904. 

Wilhelm  Schulz,  29.  März  1905. 

Johannes  Albrecht,  29.  März  1905. 

Karl  Brückler,  14.  April  1905. 

Wilhelm  Thiemann,  16.  April  1905. 

Max  Birckenstaedt,  17.  April  1905. 

Heinrich  Grupe,  17.  April  1905. 

Hans  Gundlach,  18.  April  1905. 

Friedrich  Wilhelm  Wollenberg,  19.  April  1905. 

Hans  Urban,  19.  April  1905. 

Karl  Koch,  3.  Mai  1905. 

Heinrich  Rassau,  3.  Mai  1905. 

Hans  Buchtien,  11.  Mai  1905. 

Wilhelm  Neese,  18.  Mai  1905. 

Otto  Jaspar  von  Oertzen,  18.  Mai  1905. 

Hans  Gaettens,  4.  Oktober  1905. 

Georg  Voss,  4.  Oktober  1905. 

Friedrich  Bunsen,  6.  Oktober  1905. 

Waldemar  Dannehl,  10.  Oktober  1905. 

Mnx  Karstadt,  15.  Oktober  1905. 

Hans  Pincus,  8.  Oktober  1905. 

Hugo  Stöhr,  11.  Oktober  1905. 

Paul  Henkelmann,  12.  Oktober  1905. 

Heinrich  Bierstedt,  18.  Oktober  1905. 

Franz  Floerke,  21.  Oktober  1905. 

Hans  Otto  Stephan,  15.  Oktober  1905. 

Dr.  Fritz  Daumann.  22.  Oktober  1905. 

Ulrich  Hacker,  25.  Oktober  1905. 

Erich  Dierks,  26.  Oktober  1905. 

Paul  Graff,  27.  Oktober  1905. 

Walter  *  Stichert,  1.  November  1905. 


H.  Prüfungsbehörden: 

1)  Behörde  für  die  erste  juristische  Prüfung 

beim  Landgericht  zu  Rostock, 

von  deren  Ablegung  die  Ernennung  zum  Referendar  und  die 
Zulassung  zum  Vorbereitungsdienst  für  das  Richteramt,  das  Amt 
eines  Staatsanwalts  und  den  Beruf  eines  Rechtsanwalts  abhängt. 

Mitglieder:       Landgerichtspräsident  Dr.  Schultz,  Vor- 
sitzender (auftrw.). 


öigitized  by  Google 


220         VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 


zu  Rostock. 


Mitglieder:      Professor  Dr.  Bernhöft 

Professor  Dr.  Matthiass 

Professor  Dr.  Sachsse 

Professor  Dr.  Lehmann 

Professor  Dr.  Wachenfeld 

Professor  Dr.  Hübner 

Landgerichtsrat  Eberhard  zu  Schwerin. 

Landgerichtsrat  Viereck  zu  Güstrow. 
Aktuar    und    Kassenberechner :  Laudgeriehtssekretür 

Hold  freder  zu  Rostock. 

Pedell:   Landgerichtsdiener  Steinhäuser  zu  Rostock. 

2)  Behörde  für  die  zweite  juristische  Prüfung, 

welche  eine  der  Voraussetzungen  für  die  Ernennung  zum  Richter 
und  zum  Staatsanwalt,    sowie  für  die  Zulassung  zur  Recht* 
anwaltschaft  und  zum  Amte  eines  Notars  bildet. 
Diese  Prüfung  wird  abgelegt 

beim  Oberlandesgericht  zu  Rostock 
vor  einem  aus  fünf  Mitgliedern  desselben  bestehenden 
PrüfungsSenat. 

3)  Die  Prüfung  für  dm  Gerichtsschrei  her  dienst 

auf  Grundlage  der  Hrkauntmachung  vom  2.  Februar  1880 
wird  abgelegt  bei  den  Landgerichten. 

4)  Die  Prüfung  für  den  GeriehtsvoUeieherdienst 
wird  ebenfalls  bei  den  Landgerichten  abgelegt. 


J.  Land-  und  forstwirtscha  ftliche 
Sachverständige : 

1.  zur  gerichtlichen  Güterabsehataung 

nach  §26  der  Verordnung  vom  24.  Mai  1879,  betreffend  die  Zwangs 
Vollstreckung  in  das  unbewegliche  Vermögen  wegen  Geldforderung 
u.  s.  w.  und  nach  der  Verordnung  vom  12.  August  18%: 

I.  Für  den  Bezirk  des  Landgerichts  Schwerin: 

Gutsbesitzer    Christian    Keding       .  auf 

Schmakentin  landwirt- 

GutspüchterKarlUeckermann  zu  Beekendorf  I  schaftliebe 

Gutsbesitzer  Hans  Christian  Bock  auf  Groß-  [  Saeh- 

Brütz  verstand  ign 

Okonomierat  Fritz  Willrath  zu  Harst 


Digitized  by 


Sachverständige.  i-}  2 1 


forstwirt- 
schaftliche 


landwirt- 
schaftliche 


Oberforstmeister  Freiherr  von  Stenglin  zu  | 

Schelfwerder  Sach- 
Oberforstmeister  von  Arnsberg  zu  Kehna     j  verstftndige 

IT.  Für  den  Bezirk  des  Landgerichts  Güstrow: 

Major  a.  D.  Barthold  von  Basse witz  zu 
Schwerin 

Gutsbesitzer   Hugo  von  Oertzen  auf  Alt- 
Vorwerk  Sach' 
Gutsbesitzer  Hennann  Diestel  auf  Keez      I  verständige. 

(forstwirt- 
schaftliche 

Oberförster  Schmidt  zu  Malchow                j  Sach- 

J  verstandige. 

[TL  Für  den  Bezirk  des  Landgerichts  Rostock: 
Gutsbesitzer  Fritz  von  Zepelin  PStJO  auf  \    ,     ,  . 

Clausdorf  1  w?rrt 

Gutsbesitzer  Philipp  Baller  auf  Neuendorf  scnaithcne 
Gutsbesitzer  Wilhelm  Blohm  auf  Viechein  I  ^ach;. 

Ein  Mitglied  fehlt.  )  verständlge- 

Landforstmeister  a.  D.  von  Blücher  auf    |  scüaftliche 

Bobbin  [  Sach- 

Oherforstmeister  a.  D.  Bülte  zu  Schwerin   J  verstandio-e. 

2.  zur  Feststellung  des  Wertes  ritterschaftlicher 

Landgüter 

nach  §  72  der  Ausführungsverordnung  zum  Gesetz  über  die 
Angelegenheiten  der  freiwilligen  Gerichtsbarkeit  vom  9.  April  1899: 

T.  Für  den  Bezirk  des  Landgerichts  Schwerin: 

Gutsbesitzer  Keding  auf  Schmakentin  \  landwirt- 

Gutspächter  Ueckermann  zu  Beckendorf  1  schaftliche 

Gutsbesitzer  Bock  auf  Groß-Brütz  |  Sach- 

Okonoraierat  Willrath  zu  Harst  J  verständige. 
Oberforstmeister  Freiherr  von  Stenglin  zu  j  forstwirt- 

Schelfwerder  >  schaftl.  Sach- 

Oberforster  von  Arnswaldt  zu  Radelübbe  !  verständige. 

II.  Für  den  Bezirk  des  Landgerichts  Güstrow: 

Major  a.  D.  von  Bassewitz  zu  Schwerin     j  landwirt- 

Gutsbesitzer  von  Oertzen  auf  Alt -Vorwerk  (  schaftliche 
Gutsbesitzer  Fiestel  auf  Keez                  |  Sach- 

Gutsbesitzer  Lemcke  auf  Groß-Dratow       )  verständige. 


Digitized  by  Google 


222         VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 

Oberforstmeister  von  Hartwig  zu  Bützow  «aIISm^i, 
.  _  .  „  . .  °  .  |  M'naiti.  oacn- 

Obertörster  Kehteldt  zu  Stavennagen         |  ver8^a^jge 

III.  Für  den  Bezirk  des  Landgerichts  Rostock: 

Gutsbesitzer  Wilhelm  Blohm  auf  Viechelu  |  landwirt- 

Grutsbesitzer  Ballet-  zu  Xeuendorf              I  schuftliche 

Gutsbesitzer  von  Zepelin  auf  (Mausdorf     |  Sach- 

Ein  Mitglied  fehlt.                              I  verständige. 

Landforstmeister   a.  I).  von   Blüeher   auf  I  forstwnt- 

Bobbin  schaitl.  Sach- 

Oberfürster  Harms  zu  Finkenthal  I  verständige. 

3.  für  die  Abschätzungen  ritterschaftlicher  Landgüter 

nach  §  1*2,  Zitier  2  «ler  Verordnung  vom  '22.  Dezember  189!>, 
betreffend  die  Erhebung  einer  Erbschaftssteuer : 

L.  Kür  den  Bezirk  des  Landgerichts  Schwerin: 

Gutsbesitzer  von  Böhl  auf  Crntnon.  Obmann. 

Domänenrat  Hillmann  auf  Damekow  zu  Schwerin.  Stell- 
vertreter desselben. 

Gutsbesitzer  Lueder  auf  Redewisch,  Sachverständiger. 

Gutsbesitzer  Hamel  auf  Wessin,  Stellvertreter  desselben. 

Oekonomierat  Böbs  zu  Elmenhorst.  Sachverständiger. 

Gutsbesitzer  v.  Haeseler  auf  Kritzow,  Stellvertreter  des- 
selben. 


II.  Für  den  Bezirk  des  Landgericht«  Güstrow: 

Gutsbesitzer  von  Blücher  auf  Jürgenstorf,  Obmann. 
Domänenrat  Brödermann   auf  Knegendorf,  Stellvertreter 
desselben. 

Gutsbesitzer  Stein  auf  Augustenruh,  Sachverständiger. 
Gutsbesitzer  Pogge  auf  Roggow,  Stellvertreter  desselben. 
Gutsbesitzer  Lemcke  auf  Groß-Dratow,  Sachverständiger. 
Gutsbesitzer  Dahlmann  auf  Gehmkendorf,  Stellvertreter 
desselbeu. 

III.  Für  den  Bezirk  des  Landgerichts  Rostock: 

Gutsbesitzer  von  Restorff  auf  Rakow,  Obmann. 
Gutsbesitzer  Blohm  auf  Viechein,  Stellvertreter  desselben. 
Gutsbesitzer  von  Zepelin  auf  Clausdorf,  Sachverständiger. 


Digitized  by 


Sachverständige.    Landesstrafanstalt.  223 

Gutsbesitzer  von  Blücher  auf  Quit/.enow.  Stellvertreter 
desselben. 

Kammerherr  Graf  von  Bassewitz  auf  Lühburg.  Sach- 
verständiger. 

Gutsbesitzer  Paetow  auf  Alt-Pannekow,  Stellvertreter  des- 
selben. 


K.  Die  Landesstrafanstalt  zu  Dreibergen. 

Oberbeamte : 

Direktor:  Geheimer  Regierungsrat  Dr.  Rudolf 

Engel  $J.  PLD2. 

Prediger:  Heinrich  K  refft. 

Arzt:  Dr.  Otto  Griewank  zu  Bötzow. 

Arbeits-  und  Wirtschaftsinspektor:   Rechnungsrat  Her- 
mann Bohlken       OEK3(S.).  DK. 
Polizeiinspektor:      Major  a.  D.  Friedrich  von  Wiek  A. 

PEK2.  DK. 

Rendant:  Paul  Kümmel  ©. 

Unterbeamte: 

Polizei  meisten        Max  Schroeder  D§a3.  (J). 

Hausverwalter:        Karl  Körner  c§a3. 

Lehrer,  Organist  und  Küster :  Kantor  J oachim  Freitag  <J) . 

Bureaugehülfe:        Ferdinand  Hartwig  fi.  c$j3.  DK. 

Stationsaufseher      Friedrich  Jehring  WgL   @.   (f).  ©. 
in  den  Männer-      PK66.  DK. 

Stationen:  August  Gressmann  <fe.  ©.  PK66.DK. 

Johann Ihde Q.  tg&  ®.  PRKM3.DK. 

Friedrich  Tesch  c§a3. 
Alexei  Weidt  c&3. 

Oberaufseherin  in 

der  Weiberstation:  Diakonisse  Karoline  Scharnweber. 

Außerdem  23  Aufseher  und  2  Aufseherinnen. 

Zahl  der  Sträflinge  (1.  November  1905): 

Meckl.-Schwer.    Meekl.-Strel.  Summe 
Männer:             224                  34  258 
Weiber:  23  —  23 

Summe:  247  34  281 


Digitized  by  Google 


224         VI  II.    Verwaltung  oVr  Justiz. 

L  Das  Zentral yefängnis  zu  Bntzow. 

Oberbeumte: 

Direktor:  Strafanstaltsdirektor    Geheimer  Re- 

gierungsrat   Dr.  Engel    zu  Drei- 
bergen (auftrw.). 
Prediger:  Karl  Ahrendt 

Arzt:  Dr.  Otto  Griewank. 

Inspektoren:  Karl  Ganschow  c§32.  <J).  DK.  • 

Der  zweite  fehlt. 

Unterbeamte : 

Polizeimeister :  .      Wilhelm  Roggow  ^3. 
Lehrer,  Küster  und  Organist:  Heinrich  Stade. 
Aufseher:  Gustav  Kossei  c§i3. 

Wilhelm  Tiede. 

Heinrich  Wieg  cga3. 

Friedrich  Albrecht  C&8.  fo. 

Gottfried  Vesper  tgß. 

Karl  Kiel. 

Paul  Gross. 

Ludwig  Fründt. 

Heinrich  Warncke  c§a3. 
Oberaufseherin  im  Weiberhause  mit  der  Abteilung  für 

jugendliche  weibliche  Gefangene: 
Diakonisse  Hedwig  Schlange. 

Außerdem  2  Aufseherinnen. 

Zahl  der  Gefangenen  (1.  November  1905): 
148  Männer,  19  Weiber,  15  jugendliche  männliche  und 
8  jugendliche  weibliche  Gefangene. 


Digitized  by  Google 


Neunter  Abschnitt 


Militäretat. 

I.  Großherzogliche  Adjutantur. 

Generaladjutant:  General  der  Kavallerie  Freiherr  von 

Maitzahn  PEK2.  ijl  jgll.  (f).  PRAOl(E). 

PKrOl.  BZ1.  GSF1.  BrH2a.  BrH3b(S.).  AB3a. 
SA3a(S.).  OV1.  HSH1.  SLH1.  SEK]  (Kr.). 
REKt.  ÖEK1.  DD1.  NN1.  RWAu.s.w.  RA2(B). 
RA8(S).  MU2.  ST2.  GE3.  LEK3.  SKI.  TM4. 
TIft3.  SLMV.  PDK.  NVM.  PKfK.  DK. 

Flügel adjutanten :  Rittmeister  Freiherr  von  Heintze 
2^3.  PRA04.  RA 3.  ST4.  DD3.  BM03. 

Oberleutnant  von  Langenn-Steinkeller   *jl    fiji3,  (J). 
PRA04.  PKr04.  OV3b.  RA 3.  DD3.  NN5.  ChD. 

Kommandiert  zur  Dienstleistung  bei  Seiner  Hoheit  d. 
Herzog  Paul  Friedrich  zu  Mecklenburg:  Rittmeister 
von  Graevenitz  PKr04.  RA3.  (mit  der  Uniform 
des  2.  Mecklb.  Dragonerregiments  Nr.  18). 


II.  Militärdepartement. 

Chef:  General  derKavallerieFreiherr  von  Maitzahn 

(siehe  GroJjherzogliche  Adjutantur). 

M  itglieder:  Ministerialrat  Heuck  C§J.      PLD2. (auftrw.). 

Zur  Dienstleistung  kommandiert:  Ober- 
leutnant von  Langenn-Steinkeller  (siebe 
Großherzogliche  Adjutantur). 

Kanzlei:       Sekretär  Schönfeldt  A.    u&l.  :%2. 

PK66.  DK. 
Registrator  Rodatz   ijl  1^:2.  £§3.  (J).  (J). 

©.  DK. 
Kanzlist  Voigt  0.  (J).  r&2. 
Pedell  Ahrendt  PKK 2.  ^2.  ®.  ($>. 

PAK/2.  DK. 


Gedruckt  5.  Januar  19(><>  15 


Dig 


226  IX.  Militäretat. 

TU.  Großherzogliches  Kontingent. 

Kommandeur  des  Kontingents:  der  Kommandeur  der 

Königlich  Preußischen  17.  Division  (Garnison 
Schwerin). 

Beim  Kommando  der  17.  Division  (Kontingents - 

gericht):  Kriegsgerichtsrat  Garthe  PLDl. 
Kriegsgerichtesekretar  Stender  c§i2. 
Militärgerichtsbote  Pageis. 

Kontingentsprediger:    Divisionsprediger  Floerke  (J). 

PKr03.  PRA04. 

Kontingentsküster  Eiert  Q.        cgi2.  PRM. 

Hülfsprediger  Galley     beim    Mecklenburgischen  Jäger- 
bataillon Nr.  14  in  Colmar  i.  E. 


Kommandantur  in  Schwerin. 

Major  z.  D.  von  Müller   2^3.    A.   PRA04.  PKH)4. 

BM03.  PDK. 


A.  Stehendes  Heer. 

Bei  den  Namen  der  Offiziere  bezeichnen  die  römischen  Ziffern 
da«  Bataillon  oder  die  Abteilung,  die  arabischen  Ziffern  oder  der 
Buchstabe  L  (Leib  )  die  Kompagnie,  Schwadron  oder  Batterie, 
bei  welcher  die  Offiziere  stehen. 

1.  In  f  an  t  eri  e. 

34ste  Infanteriebrigade  (Großherzoglich  Mecklen- 
burgische). 

(S  c  h  w  e  r  i  n.) 
Brigadekommandeur:  Generalmajor  von  Haugwitz 
ijjöa.  PRA02(E.).  PRA04(Kr).  PKr02(St.). 
BZ3b(E).  HP3a(S).  GSF2.  HSH3b.  WF2b. 
DD1.  JM3.  JK3.  ÜEK3.  SS4a.  KA2.  JZ2.  SE2. 
PDK. 

ßrigadead  jutant:    Hauptmann    von  Usedom  PKr()4. 
GV4.  (mitder  Uniform  des  4. Garderegiments  zu  Fuß.) 

Großherzoglich  Mecklenburgisches  Grenadier- 
regiment Xr.  89. 

(Stab,  1.  und  3.  Bataillon  Schwerin,  2.  Bataillon  Neustrelitz.) 

Chef  des  L.  und  3.  Bataillons:  Seine  Königliche  Hoheit 
der  Groüherzog  von  Mecklenburg- Schwerin. 


Digitized  by  Google 


Groß  herzoglich  es  Kontingent.  227 

Chef  des  2.  Bataillons:   Seine  Königliche  Hoheit  der 
Großherzog  von  Mecklenburg-Strelitz. 

Kommandeur:    Oberst    von    Oertzen  PRA03(Schl.) 
PKr03.  REK2.  HSH2b.  SEK1.  PDK. 

Major:  von  Meibom  PRA04.  PDK.  (Stab.) 

—  von  Schöler  PKr03.  PRA04.  PDK.  ChD.  (III.). 

—  von   Drabich-Waeehter    PRA04(Kr.).  BrH3b. 

PDK  (II). 

—  von  Otterstedt  igj2c.  PRA04.  GSF3a.  flSH3a. 

SLH4.  REK3.  PDK.  (I.) 

—  Freiherr  Quadt-Wykradt-Hüchtenbruck  PRA04. 

PStJO.  (aggregiert). 

Hauptmann:    von  Alt-Stutterheim   D&.  lJJl3(Kr.). 

PRA04|Kr  ).       NN4.  GEo\  TMä.  SE4. 

]N  \'  AI  .............    L . 

—  von  Oven  PRM.  ÖEK3.  JK4.  SS4a  JV5a.  2. 

—  von  Warnstedt  <$).  DD3.  SE5   9. 

—  von  Stechow        PStJO.  DD3   «. 

—  von  Wickede  ^3.        WF3a.  DD3.  SE5.  11. 


—  Freiherr  von  Wreehmar  <fe   3. 

—  von  Reden  PKr04.  <$).  RSt3.  SK4.     .    .  10. 

—  von  Arnswaldt  ®.  GSF3b.  SK4.      ...  7. 
von  Borcke        SEr>   4. 

—  von  Holstein  igiä.  <$).  GSF3b.  ÖFJ3a.     .  6. 

—  Bronsart  von  Schellendorf  lj^8.  NN5.    .    .  5. 

Oberleutnant      Freiherr      von     Schleinitz  (J). 

BM05(Kr.)   9. 

—  von  Arnsberg  (J).  SKo.  (Kommandiert  zum 

großen  Generals  tabe)   2. 


—      von  Wehrs  §3.  $  BM04.     .    .    .  Reg.-Adj 


—  von  Kühlewein  ljp3.        BM05(Kr )     .    .  4. 

—  von  Thielau   (§.  SE5  12 

—  von    Heimburg  OV3b.  SEK3. 

(Kommandiert  als  Adjutant  beim  Bezirks- 
kommando Waren.)  5. 

15* 


DigitizecU^  Google 


228  IX.  Militäretat. 

Oberleutnant:  von  Rumohr  (J).  BM05  .    .    .  .11. 

—  von  Alt-Stutterheim  <§)   6. 

—  von  Koppel ow  (£)   L- 

Leutnant:  von  Oertzen  NN5.  SE5   7. 

—  von  Witzendorff  (Bodo)  <$>.  GSF31>.  SE5.  Adj.  HI. 

—  von  Grone  <$).  NN  5.  BM06.  SE5.   .    .  Adj.  L 

—  von  Zülow  BM05.  SE5   2. 

—  von  Behr  NN5    7. 

—  von  Könemann  DD3.  NN 5.  BM05  ...  3. 

—  Winsloe   BMOo.  (Kommandiert  als  Adjutant 

beim  Bezirkskommando  Schwerin.)     .    .  4. 

von  Raven  (£).  NN5   5. 

—  von  Witzendorff  (Kurt)  §33.  (Kommandiert 

zur  Dienstleistung  bei  Seiner  Königl. 
Hoheit   dem   Großherzog   von  Mecklen- 

burg-Strelitz)   5. 

—  von  Horn  BM05   10. 

—  Freiherr  von  Steuglin  (Hans)  (Kommandiert 

zur  Militärturnanstalt)   8. 

Edler  Herr  und  Freiherr  von  Plotho  .    Adj.  II. 

von  Bülow  (Karl-Wernv)   8. 

—  Freiherr  von  Stenglin  (Wilhelm)   ....  9. 

—  von  Wedderkop  OY3b   0. 

—  von  Löhueysen   3. 

—  von  Witzendorff  (Ernst)   Tj. 

—  von  Kühlewein   s. 

Baron  von  Fireks   2. 

—  von  Gruben   4. 

von  Lützow   5. 

—  von  Petersdorff- Campen   7. 

—  von  Pressentiii   12. 

von  Both   6. 

—  von  Düring   10. 

—  von  Bülow  (Karl-Gottfried)  .            ...  11. 


Digitized  by  Google 


Großherzoglickes  Kontingent.  229 

a  la  suite: 

General    der    Infanterie    z.    D.     und  Generaladjutant 

S.  M.  des  Kaisers  und  Königs  Bronsart  von 

Schellendorff.  PEK.  l.u.  2.  ^  igtt.  lj< 

$ .  PS  AO(K. ).  PRACX^r.Kr.m.E.u.S.a.R.) . 
PKrOl(S.a.R).  PRA04(S).  PKr04(S.). 
BMV1.  SRK.  BrHl(S).  HP2b(S.). 
ABl.  HLl.  OV1.  WK1(S).  WK2(S). 
RAl(B.).u.s.w.  GEL  ÖStl.  ÖEK3. 
PBl.  HMV.  PK64.  PKfK.  DK.  PDK. 

Leutnant:  Herzog  Adolf  Friedrich,  Hoheit  (siehe  Groß- 
herzogliches  Haus  Mecklenburg-Strelitz). 

Regimentsarzt:    Oberstabsarzt   Dr.   Schillbach  I^2c. 

GSF3b.  (I.) 

Bataillonsärzte:  Stabsarzt  Dr.  Jeschke.  (II.) 

—  Stabsarzt  Dr.  Spinola.  (III  ) 

Oberärzte:  Dr.  Goetze.  (I.). 

—  Dr.  Wallis.  (III.) 

Oberzahlmeister:   Nickel  $2.  <$).  PKr04.  DK. 

ChD.  (III.) 

—  Voss  PEK2  A>.  egal .  ©   ®.  PKr04.  PK66. 

DK.  (I.) 

Zahlmeister:  Steffen  PDA3.  (II) 


Groß  herzoglich  Ml  eklenb  u  r  g  i  sches  Fn  s  i  l  i  e  r- 

regiment  Nr.  90. 
(Stab,  1.  und  3.  Bataillon  Rostock,  2.  Bataillon  Wismar.) 
Kommandeur:    Oberst  von  Zawadzky  PEK2.  PRAÖ3 

(Schi.).  PKr03.  ÖFJ2.  NN3.  DK.  PDK. 

Oberstleutnant:  von  Hugo   *gl2c.    PRA04.  PKr04. 

SLH3.  PDK.  (Stab.) 

Major:  von  Falkenhavn  I^I2c.  PRA04.  HEK3.  LDH4. 

SLH3.  PDK.  (I.) 

—  von  Walther  PRA04(Kr.).    PStJO.  HSH2b. 

PDK.  (II.) 

—  von  Happe  ^c.  PRA04(Kr.).  PDK.  (Jll.)£Z 

—  von  Below  lg®.  <$>.  PRA04.  PDK.  (aggregiert). 


230  IX. .  Militäretat. 

Hauptmann:  von  Gamm  I^I3(Kr.).  PRA04.  PDK.  6. 

—  von  Gundlach  (Christian)  ^3.  <*>.  PRA04. 

PDK.  .   12. 

—  von  Hackewitz  PRA04   2. 

—  Freiherr  von  Zedlitz  und  Neukirch  PRA04.  10. 

—  von  Gundlach  (Lukas)        PRA04.  ...  3. 

—  von  Seil  §l3(Kr.).        GSF3b.  PRA04    .  1. 

—  Goldmann  PRA04   11. 

—  von  Buchwald  (J)   7. 

—  von  Restorff   5. 

—  von  Huth  ^   9. 

—  von  Puttkamer  GSF3b   4. 

—  von  Raven  NN5   8. 

—  von  Pressen tin  ^   2. 

Oberleutnant:  von  Lüttichau   12. 

—  von  Pressentin    4. 

—  von  Bülow  2^23  Reg.-Adj. 

—  Eschenhagen   2. 

—  Franz   10. 

—  von  Klein  (Kommandiert  als  Adjutant  beim 

Bezirkskommando  Wismar)   6. 

—  von  Schultz   5. 

—  Leyde   8. 

—  Freiherr  von  Brockdorff   9. 

—  von  Diepow   7. 

Leutnant:  von  Seeler   6. 

—  Kaiser  DD3.  (Kommandiert  als  Adjutant  beim 

Bezirkskommando  Rostock)   11. 

—  von  Amann   1. 

—  von  Lüttichau   3. 

—  Freiherr  von  Nettelbladt    11. 

—  von  Tigerström   11. 

—  Liebmann  .    .   Adj.  I. 

—  Lübbe   8. 

—  Freiherr  von  Massenbach  (Otto)    ....  2. 

—  Weberbauer   7. 

—  Rau  von  Holzhausen   8. 

Seeler  Adj.  II. 

—  Stephan  Adj.  in. 

—  Grapengiesser  .  7. 


Digitized  by  Google 


Großherzogliches  Kontingent.  231 

Leutnant:  Freiherr  von  Welczeck   6. 

—  Freiherr  von  Massenbach  (Horst)  ....  5. 

—  Marsch   1. 

—  flencke   12. 

—  Reuter   10. 

von  Bilow    3. 

—  von  Plüschow   11. 

—  von  Cleef   9. 

—  Schulz   4. 


ä  la  suite: 

Generalmajor:  Prinz  der  Niederlande,  Herzog  Heinrich 
zu  Mecklenburg,  Königl.  Hoheit  (siehe  Groß- 
herzogliches Haus). 


Regimentsarzt:    Oberstabsarzt    Dr.  Hoffmann  J^I2c. 

PRA04.  (I.) 

Bataillonsärzte:  Stabsarzt  Dr.  Brunzlow  PRA04.(III.) 

—  Stabsarzt  Dr.  Gottwald.  (II.) 
Oberarzt:  Zedelt. 
Assistenzärzte:  Dr.  Penschke.  (I.) 

—  Dr.  Braeunig.  (III.) 
Oberzahlmeister:  Rieckmann  *2.  c$b2.  PKr04. 

DK.  (II.)  ^ 

—  Prüter  Ä2.  PDA2.  (I.) 

—  Walther HPDA2.  (III.) 


2.  Jäger. 

Großherzoglich  Mecklenburgisches  Jäger- 

bataillon  Nr.  14. 
(Colmar  i.  E.) 

Chef:    Generalleutnant  Johann    Albrecht   Herzog  zu 

Mecklenburg,  Hoheit.  (Siehe  Großherzog- 
liches Haus.) 

Kommandeur:  Oberstleutnant  Schmundt  I^2c.  PRA04. 

BZ3a.  HSH3b.  PDK. 

Hauptmann:  von  Rex  J^3.  PRA04.  PStJO.  REK3. 

PDK   3. 

—  Schwartz  PRA04.  PDK   2. 

—  von  Falkenhayn  PRA04.  SLH3.  PDK.     .  1. 

—  Erck   4. 


Digitized  by  Google 


232  IX.  Militäretat. 

Oberleutnant:  von  Weyrauch    2^23  Adj. 

—  von  Passow  X^3   2. 

—  Freiherr  Schenck  zu  Schweinsberg    ...  4. 
Freiherr  Gremp  von  Freudenstein  (koramand. 

zur  Gewehrprüfungskommission)        .  1. 

—  von  Klinkowström   4. 

—  von  Doerr   2. 

Leutnant:  von  Bodungen   3. 

—  Masius   3. 

—  Schoepffer   1. 

—  Hoffmann   2. 

—  Usbek   4. 

—  Schräder   1. 

—  Freiherr  Wolff  von  Gudenberg     ....  3. 

—  Neander   3. 

—  Friedberg   2. 


Bataillonsarzt:  Stabsarzt  Dr.  Franke. 

Oberzahlmeister:  Bachmann  Al.        PKr04.  PK66. 

DK.  PDA2. 


3.  Kavallerie. 

17 te  Kavalleriebrigade  (Großherzoglich  Mecklen- 
burgische). 

(Schwerin.) 

Brigadekommandeur:  Generalmajor  von  Rauch  2^p2a. 
PKr02.  PRA02(E.)  AB2b.  BrH3a.  OV2b. 
FE4.  GV3.  ÖEK2.  DD2a.  NN2.  PDK. 

Brigadeadjutant:  Rittmeister  von  Kameke  l£^3. 
PKr04.  (mit  der  Uniform  des  Kürassierregiments 
Königin  (Pommersches)  Nr.  2). 

Der  Brigade  zugeteilt: 

Major  z.  D.  Graf  von  Schwerin  !^2c.  PRA04.  HVP3a. 

RA3.  PDK.,  Pferdevormusterungskommissar  in 
Schwerin  (mit  der  Uniform  des  2.  Hessischen  Dra- 
gonerregiments (Leibdragonerregiment)  Nr.  24). 


Digitized  by  Google 


Großkerzogliehes  Kontingent.  233 


Rittmeister  z.  D.   von  Pressentin    j£Jj3iKr.).  PRA04. 

PStJO.  RA3.  PDK.,  Pferdevorinusterungs- 
konimissar  in  Waren  (mit  der  Uniform  des 
2.  Mecklenburgischen  Dragonerregiments  Nr.  18). 


lies  Großherzoglich  Mecklenburgisches 
Dragonerregiment  Nr.  17. 
(Ludwigslust.) 

Chef:  Seine  Königliche  Hoheit  der  Großherzog. 

Kommandeur:   Oberst  Graf  von  Bredow  e£$22c.  PKr03. 

PRA04(Kr.).  PHOvH3.  BL4.  BM03. 
PDK. 

Major:  Graf  von  Blücher  2^X2c.  PRA04.  WF3a.  JM4. 

JK5.  NN 4.  RSt3.  PDK.  (Stab.) 

Rittmeister:   von  Koppelow  £&3(Kr.).  PRA04. 

PStJO.  REK2.  NN4  5. 

—      von  Kröcher  §I3(Kr.).        PRA04.      .    .  2. 


—  von  Koss  I^3(Kr.).  ($).  WVK4   3. 

—  Freiherr   von   Brandenstein  tH.  %?3(Kr.). 

PRA04.  BZ3b(E.)  MU3.  BM05.  .    .  L. 

—  von  Milezewski  ^23.    4. 

Oberleutnant:    Graf  zu  Rantzau   2. 

—  von  Bodecker   L. 

—  von  Haeseler        NNö   2. 

—  von  Gundlach        NNö   4. 

Leutnant:  Graf  von  Wachtmeister    5. 

—  von  Restorff  ^  Reg.Adj. 

—  Graf  von  Platen-Hallermund   L. 

—  von  Boddien   (Kommandiert  zum  Militärreit- 
institut)     .    .'   L. 

—  von  Bülow  (Jaspar)   3. 

—  von  Bülow  (Friedrich  Franz)   2. 

—  von  Ferber   3. 

—  von  dem  Knesebeck  ,    .  5. 

Freiherr  von  Esebeck    L. 

von  Storch   4. 

—  Graf  von  Baudissin   5. 


Digitized  by  Google 


234 


IX.  Militäretat. 


ä  la  suite: 

General  der  Kavallerie:     Herzog    Paul  Friedrich, 

Hoheit  (siehe  Großherzogliches  Haus). 

General  der  Kavallerie:  Prinz  Heinrich XVIII.  Reuss, 


Durchlaucht 


.    2^1.     $.  PEK2. 


PRAO 1  (B).  PHOvH3.  PStJO-R.  LDH  1  (S.). 
OV  l  (g.Kr.u.K).  HSH 1 .  REK 1  (Kr.).  GSF 1 . 
WKL  DE.  NL1.  RAN. u.s.w.  ÖEK1(S  ). 
RumKl.  BAI.  TM1.  SEI.  SLMV(S.)- 
DK.  PDK. 


Regimentsarzt:  Oberstabsarzt  Pillath  1^13. 
Oberzahlmeister:  Knochendöppel  tf,2.  cg#.  <$).  PKH34. 

PK66.  DK. 
Stabsveterinär:  Poss. 
Oberveterinär:  Perl. 

2t*s  Großherzoglich  Mecklenburgisches 
Dragonerregiment  Nr.  18. 
(Parchim.) 

Chef:     Ihre     Königliche    Hoheit  vdie  Großherzogiü 
Alexandra. 

Kommandeur:  Oberstleutnant  von  Arnim  ^I2c.  PRA04. 

AB3a.  SA3a.  GV3.  JK5.  RSt2.  PDK. 
Major:  von  Voss  2^12c.  PRA04.  PDK.  (Stab.) 
Rittmeister:   Freiherr  von  Loön  t£^3(Kr.). 

PRA04.  FEö  4. 

—  Freiherr  von  Maitzahn  I^3(Kr.).  BZ3b(E.)  5. 

—  von  Guenther  3. 

—  von  Zimmermann  J^J3.        PStJO.    .    .    .  — 

—  Freiherr  von  Stoltzenberg  ?JJj3.  PKr04(S.) 

SA3b  2. 

—  Graf  von  Peqwncher-Sedlnitzky  lj^3.  .  1. 
Oberleutnant:  Freiherr  von  Brandenstein  l£^3.  (f).  1. 

—  von  Pressentin  <§)  2. 


Digitized  by  Google 


« 


Großherzogliches  Kontingent.  235 

Oberleutnant:  von  Maltzan ,  Freiherr  zu  Wartenberg 

und  Penzlin    3. 

Leutnant:  von  Alten   5. 

—  von  Viereck   4. 

—  Freiherr  von  Stenglin  (Kommand.  z.  Militär- 

reitinstitut)  ,    .    .  2. 

—  von  Both  Reg.-Adj. 

—  von  Mecklenburg   5. 

—  von  Klenze   1. 

—  von  Massow   3. 

—  Freiherr  von  Rodde   4. 

—  von  Eichel   1. 

—  von  Weltzien   2. 

—  von  Schack   6. 

—  von  Jena   3. 

—  von  Oertzen  ,  .    .    .    .  4. 

ä  la  suite: 


Leutnant:  Herzog  Heinrich  Borwin,  Hoheit  (siehe  Groß- 
herzogliches Haus.) 


Regimentsarzt:  Oberstabsarzt  Dr.  Pochhammer  X^i?c. 

PKr03.  PRA04.  DK.  PDK. 

Oberzahlmeister:    Stollberg  &2.   A.  PKr04.  DK. 

PDA1. 

Stabsveterinär:  Helm  PDA3. 
Oberveterinär:  Arfert  PDA3. 


4.  Feldartillerie. 
Großherzoglich  Mecklenburgisches 
Feldartillerieregiment  Nr.  60. 

(Schwerin.) 

Kommandeur:  Oberst  von  Aster  lgl2c.  PKr03.  PRA04. 

SLHO.  RA2.  RSt2.  ÖEK3  DD2b. 
JK4.  BA3.  PL4.  PDK. 

Abteil  ungskommandeur:  Major  Graf  von  Reichenbach. 
Z*j2c.  PRA04.  DD2b.  PDK.  (I.) 
—      Major   von    Müller   PRA04.   (am    Bande  der 
Rettungsmedaille).  BZ3a.  PDK.  PRM.  (II.) 


Digitized  by  Google 


230  IX.  Militäretat. 

Major:  von  Rantzau  D§3.        PRA04.  DD3.  PDK. 


(Stab.) 

Hauptmann:  von  Seile  ^3(Kr.)   5. 

—  von  Bülow  J^I3(Kr.)  _  6, 

—  von  Krogh  1^33   3. 

—  von  Gerlach  .    2. 

—  von  Stolzenberg  DD3   1. 

—  von  Aigner  PKr04   4. 

Oberleutnant:  Walter  DD3   3. 

—      von    Bülow     (Kommandiert    zur  Geschütz- 
gießerei)   3. 

—  von  Bonin  (J).   PKr04.  (Kommandiert  beim 

Großen  Generalstabe)   5. 

Leutnant:  von  Britzke  <J).  PKr04.  (Kommandiert 

zum  Militärreitinstitut)  ....  .2. 

—  von  Hartwig  ljjl3  Reg.Adj. 

—  Lölhöffel  von  Löwensprung  ......  1. 

—  Freiherr  von  Wolzogen  (W alter)    ....  4. 

—  von  Stojentin   2. 

—  de  Ondarza  Adj.  L 

—  von  Hoepfner   5. 

—  Freiherr  von  Buddenbrock   1. 

—  Mewes  Adj.  II. 

von  Keller   5. 

—  Edler  von  der  Planitz   6. 

—  Freiherr  von  Wolzogen  (Wilhelm)     ...  (3. 

—  von  Bülow   1. 

—  von  Uslar  (Rafael)    4. 

—  von  Wasmer   3. 

—  von  Arnim   6. 

—  von  Apell      2. 

—  von  Uslar  (Werner)   5. 


ä  la  suite: 

Major:  Herzog  Adolf  Friedrich,   Hoheit  (siehe  Groß- 
herzogliches  Haus). 


Regimentsarzt:    Oberstabsarzt    Dr.  Schwieger   1^3  2c. 

PRA04.  PDK. 

Assistenzarzt:  fehlt. 


Digitized  by 


Großherzogliches  Kontingent.  237 

Oberzahlmeister:    Lorentz   DÄ3l.   d|i2.    ^.  PKr04. 

PK66.  DK.  (I.) 

-  Liedtke  PDA3.  (II ) 
Stabsveterinär:  Kühn  PDA3. 
Oberveterinär:  Garloff  PI) A3.  (IL) 

3te  (Großh.  Meckl.)  Batterie 
Holsteinschen  Feldartillerieregiments  Nr.  24. 

(Neustrelitz.) 

Hauptmann:  von  Weltzieu. 
Oberleutnant:  von  Schuekmann. 
Leutnant:  von  Hiller. 

—  von  Stumpfeid. 


5.  Artilleriedepot: 

Vorstand:    Major  z.  D.  Koeni>  PRA04.  PDK. 

Zeughaupt  manu:   Vahl  PRA04.  PKr04.  DK. 

PDK.  ChD.  (Kommandiert  beim  Kriegs- 
ministerium.) 

Zeughauptmann:  Siegisraund  PDK. 

Zeugoberleutnant:  Pendler  PDA3. 

Feuerwerksleutnant:  Meissner  PDAS. 


B.  Reserve. 

1.  Infanterie. 

G  r  o ß  herzog!  ic  h  Mecklenbur  g  i  sc  fies  Gr  e  n  a  d  i  er- 
reg i  nun  t  Xr.  8.9. 

Landwehrbezirk: 

H  a  u  p  t  m  a  n  u :  von  Schröder  2^4.3.  PLD 1 . 

(II.)  Hamburg. 

Oberleutnant:    Peters  PLD2. 


Roeea  PLD2. 
Kollow  PLD2. 

—  Xobaeh  PLD2 
Leutnant:  Schlettwein 

—  Peters 

—  Seeler. 

—  Arndt. 


Anklam. 
(FL)  Herlin. 

Seh  worin. 
(IL)  Hamburg. 
Schwerin. 
Schwerin. 
Danzig. 
(J.)  Ii  erlin. 


Digitizedby  Google 


238 


IX.  Militäretat. 


Landwehrbezirk : 

Leutnant:  Grotefend. 

Marburg. 
Schwerin. 

TT  1     •  i 

Kleist. 

■ 

VI 

Mann. 

E  reiburg. 

*• 

Rose. 

rranKturt  a.  M. 

~~~~ 

Ol  _ 

Steuer. 

/t  r  v  1 1  v. 

(II.)  Hamburg. 

von  Reden. 

IT  1 

Hameln. 

— 

Studemund. 

Wismar. 

i<  ritsch. 

/ii  ii  \ 
(L)  Hamburg. 

— 

Bischof. 

Brandenburga.H. 

Murtin. 

lilsit. 

Sieverts. 

/TT  \     TT  1 

(11.)  Hamburg. 

Allers. 

(II.)  Bremen. 

Stratmann. 

Schwerin. 

Müller. 

Stettin. 

Cordua. 

iSeustrelitz. 

Planeth. 

Münster. 

Groß  herzoglich  Mecklenlmrgisches  F  n  silier- 

regiment  Nr.  90. 

Landwehrbezirk : 

Hauptmann:  Schaumkel  PLDl. 

Mercker  PLDl. 
Oberleutnant:  Garthe  PLDl. 

—  Starck  PLDl. 

—  Alm  PLD2. 

—  Harzmann  PLD2. 

—  Schmidtgen  PLD2. 
Leutnant:  Pfenningsdorf  PLD2. 

—  Thierfelder. 

—  Rohrmann  PLD2. 

—  Schade. 

—  Rüge. 

—  Schlettwein  (Adolf)  PLD2.  (IL)  Berlin. 

—  Schumacher.  Rostock. 

—  Weudt.  Torgau. 

—  Beutin.  Schwerin. 

—  Wagner.  Schwerin. 

—  Wilbrandt.  Schwerin. 
Haaekert.  Rostock. 

—  Hinrichsen.  Rostock. 

—  Diederichs.  Brandenburg  a.H. 

—  Weidemann.  Schwerin. 


Reuthen  O./S. 

Frankfurt  a.  0. 

Schwerin. 
(II.)  Altona. 

Wismar. 

Hildesheim. 
(II.)  Berlin. 

Wismar. 

Rostock. 

Schwerin. 

Schwerin. 

Wismar. 


Digitized  by 


Großherzogliches  Kontingent.  239 


Leutnant:  Bader. 

—  Heydemann  (Karl). 

—  Schultz. 

—  Caesar. 

—  Schultze. 

—  von  Stein. 

—  Heydemann  (Ernst). 

—  Klockmann. 

—  von  Horn. 
Evers  (Max). 

—  Schlettwein  (Friedrich). 
Beselin. 

—  Klinkhainmer. 

—  Brockmann. 
-—  Kittel. 

—  Danckwarth. 

—  Ruths. 

—  Zabel. 

—  Prösch. 

—  Düring. 

—  Weber. 

—  Schmidt  (Hans). 

—  Scheinert. 

—  Saater. 

—  Kluth. 

—  Evers  (Friedrich). 

—  Barfurth. 

—  Gartzen. 

—  Wandschneider. 

—  Brünns. 


Landwehrbezirk : 

Neuwied. 

Rostock. 

Rostock. 

Rosteck. 

Rostock. 

Kiel. 

Schwerin. 

Schwerin. 
(I.)  Berlin. 

Schwerin. 

Naugard. 

Rostock. 

Saarlouis. 

Schwerin. 

Schwerin. 
(I.)  Hamburg. 
(II.)  Hamburg. 

Rostock. 
(I.)  Oldenburg. 
(II.)  Altona 

Rostock. 

Rostock. 

Ratibor. 
(II.)  Berlin. 

Rostock. 
(II.)  Oldenburg. 

Rostock. 

Wiesbaden. 

Rostock. 

Neustrelitz. 


2.  Jäger. 

Großherzoglich  Mecklenburgisches  Jäger- 
bataillon Nr.  14. 

Landwehrbezirk: 
Hauptmann:  Clemm.  Rastatt. 

—  Garthe  PLD2.  Rostock. 
Oberleutnant:  von  Schalburg  PLD2.  Schwerin. 

—  Ackermann  PLD2.  (IV.)  Berlin. 

—  Loesch  PLD2.  Potsdam. 

—  Pampel  PLD2.  Celle. 


240 


IX.  Militäretat. 


Ober 

Leut 


leutnant:  Lindemann  PLD2. 
von  Amswaldt  PLD. 

nant:  von  Raven  PLD2. 
Wäger. 
Lange. 
Goeseh. 
Hamm. 
Rottländer. 
Holtermann. 
Rechtem. 
Hürter. 
Lessei. 
von  Ellerts. 
Gleim. 
Haeberle. 
Varenhorst. 
Bencard. 
Keding. 
Schulte. 
Russ. 

Bürnheim. 
von  Müller. 


Landwehrbezirk 
(I.)  Braunschweig. 
Wismar. 

Wismar. 
Andernach. 
Gera. 
Schwerin. 
Torgau. 
Minden. 
(L)  Essen. 
Schleswig. 
Cobleuz. 
Diedenhofen. 
Liegnitz. 
Marburg. 
Friedberg. 
Göttingen. 
Wismar 
Rostock. 
Soest. 
Erbach. 
Höchst. 
Wismar. 


3.  Kavallerie. 

ltes  Großher zotßich  Mecklenburgisches  Dragoner 

reif  im  ent  Nr.  17. 

Land  wehrbezirk: 
Rittmeister:  von  Michael  PStJO  PLD  1  Neust rel itz. 

—  Brügmann  PLD1.  Schwerin. 

—  von  Flotow  <§).  RSt3.  PLD2.  Schwerin. 

Oberleutnant:    von  Mecklenburg  <§). 

PL  1)2.  Wismar 

—  Isenberg  PLD2.  (II.)  Altona. 

Leutnant:  von  Bulow  PLD2..  Schwerin. 

—  Grat'von  Bernstorff (Georg  Ern>t).  Lüneburg1. 

—  v.  Kalckstein  (J).  Bartenstein. 
Halske.  Lübeck, 
von  Maltzau,  Freiherr  zu  Warten- 
berg und  Penzlin  GSF3b. 

SLH4.  (1.)  Breslau. 

—  Lürman.  (I.)  Bremen. 


Digitized  by  Google 


Großherzogliches  Kontingent.  241 


Landwehrbezirk : 
Leutnant:  Graf  von  Bernstorff  (Ludwig).  Schwerin. 

—  Freiherr  von  Brandenstein.  Rostock. 

—  von  Zülow.  Anklam. 

—  von  Bülow.  Rostock. 

—  von  Treuenfels.  Schwerin. 

—  Homann.  (I.)  Hamburg. 

—  Niemann.  (I.)  Bremen, 
von  Gebhardt.  Geldern. 

—  Thormann.  Schwerin. 


2tes  Großherzoglich  Mecklenburgisches 
Dragonerregiment  Nr.  18. 

Landwehrbezirk: 
Rittmeister:  von  Plessen  PLD1.  Wismar. 

—  von  Oertzen  (Wilhelm)  £^3. 

PLD1.  Xeustrelitz. 

—  Freiherr  von  Wintzingerode-  Mühl- 

Knorr  PLD2.  hausen  i.  Th. 

—  Freiherr  von  Schröder  PLD2.  (II.)  Hamburg. 
Oberleutnant:  Fehling  PLD2.  Lübeck. 

—  von  der  Mülbe  PStJO.  PLD2.  Schwerin. 

—  von  Bülow  PLD2.  Neustrelitz. 
Leutnant    Freiherr  von  Brandis  PLD2.  Wiesbaden. 

—  Hillmann  PLD2.  (IV.)  Berlin. 

—  von  Pritzbuer.  (I.)  Bremen. 

—  Bolten  (Hermann).  Wismar. 

—  Graf  von  Polier.  Rostock. 

—  von  Viereck.  Rostock. 

—  Graf  von  Reventlow.  Perleberg. 

—  Bolten  (Johann  August).  Schwerin. 

—  von  Randow  Rostock. 

—  Staunau.  Wismar. 

—  von  Restorff.  Rostock. 

—  Brinkmann.  Wismar. 


4.  Feldartillerie. 

Großherzoglich  MecJclenbur gisches 
Feldartillerieregiment  Nr.  6  0. 

Laudwehrbezirk : 
Hauptmann:  Lueder  PLD1.  Wismar. 
Oberleutnant:  Hoche  PLD2.        (I.)  Cassel. 
—      Brunnengräber  PLD2.  Schwerin. 

[Oedruckt  4.  Januar  190«.]  16 


242  IX.  Militäretat. 

Landweh  rbezirk 
Oberleutnant:  Schumburg  PLD2.  (IV.)  Berlin. 

—  Bockhorn  PLD2.  (II.)  Bremen. 

—  Götze  PLD2.  fit.)  Hamburg. 

—  Hermann  PLD2.  (I.)  Hamburg. 
Leutnant:  Lühmann  PLD2.  (II.)  Hamburg. 

—  Drenekhan.  Flensburg. 

—  Plange.  Soest. 

—  Wiechert.  Pr.  Stargardt. 

—  Junghans.  Waren. 

—  Ruperti.  (II.)  Hamburg. 

—  von  Wolfframsdorff.  Erfurt. 

—  Sieveking.  (I.)  Altona. 

—  von  Tigei  ström  (Ernst  Wilhelm).  Stralsund. 

—  Danckwortt.  Beuthen  O./S. 

—  Büsing.  (IV.)  Berlin. 

—  von  Tigerström  (Max).  Anklam. 

—  Köster.  Schwerin. 

—  Howaldt.  Kiel. 

—  Martin.  (TV.)  Herlin 

—  Carr.  (I.)  Hamburg. 

—  Beckmann.  Schwerin. 

—  Küstner.  (I.)  Hamburg. 

—  Viereck.  Waren. 

—  Suhren.  Bremerhaven. 

—  Jacobi.  Schweidnitz. 

C.  Landwehr. 

Land w e k rbez i r Je  Sch w e r i n . 
Bezirkskommandeur:    Major   z.  D.  von  Zakrzewski 

PRA04  OEK3.  PDK. 
Adjutant:  Leutnant  Winsloe  BM05.  vom  Mecklenburg. 

Gronadierregim^nt  Nr.  89.  _ 
Bezirksoffizier:      Major    z.    D.    von    Storch  ^£3. 

PRA04.  PDK. 

—  Hauptmann  z.  D.  von  Holleben   BZ3b.  REK3. 

I.  Aufgebot, 
[nfanterie. 
Hauptmann:  Faull  PLD2. 
Oberleutnant:  Rötger  PLD2. 

—  Schawaller  PLD2. 
Sienion  PLD2. 
Schaumkoll  PLDl. 

—  Stuhr  PLD2. 


Digitized  by  Google 


Großherzogliches  Kontingent.  243 


Leutnant:  Siegfried  PLD2. 

—  Schmidt  PLD2. 

Kavallerie. 
Rittmeister:  Ihlefeld  PLD1. 
Leutnant:  von  Laffert. 

Feldnrtillerie 
Hauptmann:  Cordes  PLD1. 

—  Strackerjan  rgj.  OV3a.  DD2b.  PLD1. 

—  Drenckhan  PLÜ1. 
Leutnant:  Sch  waar. 

IL  Aufgebot, 
[nfanterie. 

Hauptmann:  6 rassman n  PLD 1 . 
Oberleutnant:  Tretow  PLD2. 

—  Fritzsche  PLD2. 
Leutnant:  Bever  PLD2. 

—  Wolgast  PLD2. 

Jäger. 

Leutnant:  Iven  PLD2. 

Frbr.  von  Maitzahn  PLD2. 

Feldartillerie. 
Uberleutnant:  .Jahns  PLD2. 
Leutnant:  Neubeck  PLD2. 

•  a 

Arzte. 

Stabsarzt:  Dr.  Seeler  PLDl. 

—  Dr.  Schubart  PRKM3. 

PLDl. 
Dr.  Günther. 

—  Dr.  Bauer. 
Oberarzt:  Dr.  Rosenbaum. 
Assistenzarzt:  Dr.  Mahn. 

_      Dr.  Schultz. 
Dr.  Hafemann. 

—  Dr.  Lüneburg. 

—  Dr.  Ebeling. 
Stabsarzt:  Dr.  Holtermann  PLDl. 

—  Dr.  Albrand. 

—  Dr.  Paschen  PLDl. 

—  Dr.  Bardey. 
Oberarzt:  Dr.  Bartels. 


(Reserve.) 


(Landwehr  l 
Aufgebots.) 

16* 


Digitized  by  Google 


244 


IX.  Militäretat. 


Oberarzt:  Dr.  Bock. 

—  Dr.  Grohmann. 

—  Dr.  Mohr. 


(Landwehr  IL 
Aufgebots.) 


Dr.  Kaestner. 


Landtvehr bez irk  Ne ustrelitz. 
ßezirkskommandeur:  Oberstleutnant  z.  D.  von  Heyking 


Adjutant:  Oberleutnant  von  Larisch  vom  Infanterie- 
regiment Lübeck  (3.  Hanseatisches)  No.  162. 

Bezirksoffizier:  Major  z.  D.  Wolters  PRA04.  PDK. 
—  Hauptmann   z.  D.  von  Well  er  PRM. 


Infanterie. 
Leutnant:  Anders  PLD2. 

Kavallerie. 

Oberleutnant:  Winckelmann  PLD2. 
Leutnant:  von  Borck. 

Feldartillerie. 
Oberleutnant:  Kolster  PLD2. 


Hauptmann:  Zander  PRA04.  PLD2. 
Oberleutnant:  Grüder  PLD2. 
Leutnant:  von  ArenstorfF  PLD2. 

Kavallerie. 
Oberleutnant:  Paetow  PLD2. 


Oberleutnant:  Bruhns  PLD2. 

—      Weise  PLD2. 
Leutnant:  Thilo  PLD2. 


PRA04.  DK. 


I.  Aufgebot. 


II.  Aufgebot. 
Infanterie. 


Feldartillerie. 


Behrns  PLD2. 


Digitized  by  Google 


Großherzogliches  Kontingent.  245 


Ärzte. 

Stabsarzt:  Dr.  Kühn  PLD1. 

—  Dr.  Müller  PLD2. 

—  Dr.  Serger  PLD1. 

—  Dr.  Hellwig. 
Oberarzt:  Dr.  Buhtz. 

—  Dr.  Stein. 
Assistenzarzt:  Dr.  Witte. 
Oberarzt:  Dr.  Hagen. 

—  Dr.  Nahmmacher. 


(Reserve.) 


|   (Landwehr  I.  Auf- 
(  gebots.) 

Stabsarzt:  Dr.  Göbeler  PLD1.  [  (^d*b^$L  ^ 


Landwehrbezirk  Wismar. 

Bezirkskommandeur:  Major  z.  D.  Weltzien  PRA04. 

PDK. 

Adjutant:  Oberleutnant  von  Klein  vom  Mecklenburgischen 

Füsilierregiment  Nr.  90. 
Bezirksoffizier:  Major  z.  D.  Olfenius  ^I2c.  PRA04. 

BrH3b  PDK. 

I.  Aufgebot. 

Infanterie. 

Oberleutnant:  Unruh  PLD2. 

—  Sohra  (Albert)  PLD2. 
Leutnant:  Simonis  PLD2. 

—  Knüppel  PLD2. 

—  Brauns. 

—  Sohm  (Martin). 

Jäger. 

Hauptmann:  Heydemann  PRM.  PLD1. 

Kavallerie. 

Oberleutnant:  von  Plessen  PStJO.  PLD2. 
Leutnant:  von  Wilamowitz -Moellendorff . 

—  Hallo  von  Cannenburg. 

Feldartillerie. 

Hauptmann:  Baumann  PLD1. 
Oberleutnant:  König  PLD2. 
Leutnant:  Nölting  PLD2. 


246 


IX.  Militäretat. 


II.  Aufgebot. 

Infanterie. 

Hauptmann:  Rodde  PRA04.  PLD1. 
Oberleutnant:  von  Koppel ow  PLD2. 

—  Tretow  PLD2. 

Kavallerie. 

Rittmeister:  von  Aspern  PLDl. 

Feldartillerie. 
Leutnant:  Podeus  PLD2. 

—  Prege  PLD2. 

Arzte. 

Stabsarzt:  Dr.  Steyerthal. 

—  Dr.  Habermann. 
Oberarzt:  Dr.  Drost. 

—  Dr.  Rohr  mann. 

—  Dr.  Mareks. 

—  Dr.  Prosch. 

—  Dr.  Bieback. 

—  Dr.  Schnitze. 
Assistenzarzt:  Gerlach. 

—  Richter. 

—  Dr.  Bütke. 

Stabsarzt:  Dr.  Fabricius  PLDl. 
-     Dr.  Goetze  PLDL 

—  Dr.  Evern  PLDl. 

—  Dr.  Elfeldt  PLDl. 
Oberarzt:  Dr.  Baldewein. 

—  Elvers  PLD2. 

Oberarzt:  Dr.  Rruhn. 

—  Dr.  Hellfritz. 
Dr.  Weberstädt. 


(Reserve  ) 


(Landwehr  1.  Auf- 
gebots.) 


(Landwehr 
II.  Aufgebots.) 


Land wehrbezirk  Rostock. 

Bezirk s kommandeur:      Oberstleutnant    z.  D.  Zeiss 

PRA04.  OV3a.  GSVM(S).  DK.  PDK. 
Adjutant:  Leutnant  Kaiser  DD3.  vom  Mecklenburgischen 

Füsilierregiment  Nr.  90. 
Bezirksoffizier:  Major  z.  D.  Schindler  PEK2.  I^32c. 

PRA04.  BZ3b(E.u.S.).   BJM.  DK. 
PDK. 


Digitized  by  Google 


Großherzogliches  Kontingent,  247 


I.  Aufgebot. 
Infanterie. 

Hauptmann:  Bauer  PLD2. 
Oberleutnant:  Reincke-Bloch  PLD2. 

—  Gerhardt  PLD2. 
Leutnant:  .Jürss  PLD2. 

—  von  Bülow. 
Herr. 

Kavallerie. 

Rittmeister:  Bockbabn  PLD2. 
Leutnant:  Reder. 

—  von  Voss. 

II.  Aufgebot. 
Infanterie. 

Hauptmann:  Riedel  <$>.  PRA04.  PLDl.  ChD. 
Oberleutnant:  Pippow  PLD2. 
--      Krüger  PLD2. 

—  Franke  PLD2. 

—  Peters  PLD2. 
Leutnant:  Grob  mann  PLD2. 

—  Schlettwein  PLD2. 

—  Waldow. 

Jäger. 

Leutnant:  Holstein  PLD2. 

Kavallerie. 

Rittmeister:  Kortüra  PLD2. 
Oberleutnant:  von  Prollius  PLD2. 
Leutnant:  von  Gadow  PLD2. 

Feldartillerie. 

Oberleutnant:  Hugues  PLD2. 

—  Winzer  PLD2. 

Ärzte. 

Generalarzt:  Dr.  Martius  jjjj2c.  <^.k 

DK  PLDL  (Reserve) 
Stabsarzt:  Dr.  Kluge  PRKM3.        (  ^e8ene-i 

—  Dr.  Waldow  (Karl).  I 


Digitized  by  Google 


248 


TX.  Militftretat. 


Stabsarzt:  Dr.  Anschütz. 

—  Dr.  Brömse. 

—  Dr.  Dugge. 
Oberarzt:  Dr.  Eberhard. 

—  Dr.  Scheven. 

—  Dr.  Schmidt. 

—  Dr.  Moser. 

—  Dr.  Selcke. 

—  Dr.  Waldow  (Adolf) 

—  Dr.  Brüning. 

—  Dr.  von  Brunn. 

—  Dr.  Meyer. 

—  Dr.  Kayser. 

—  Dr.  Kühne. 

—  Dr.  Franke. 

—  Dr.  Wagner. 

—  Dr.  Kasten. 

—  Dr.  Schulz. 
Assistenzarzt:  Dr.  Pingel. 

—  Dr.  Buschmann. 

—  Dr.  Glantz. 

Stabsarzt:  Dr.  Peters  PLD1. 

—  Dr.  Bauer. 

—  Dr.  Schlüter. 

—  Dr.  Crull. 
Oberarzt:  Dr.  Prevsing. 

—  Dr.  Kühn.  ' 

—  Dr.  Henrici. 

—  Dr.  Marung. 

Stabsarzt:, Dr.  Lechler  PLD1 

—  Dr.  Scheven. 

—  Dr.  Schroeder  PLDl. 

—  Dr.  Studemund. 


(Reserve.) 


(Landwehr  I.  Auf- 
gebots.) 


(Landwehr 
II.  Aufgebots.) 


Landwehrbezirk  Waren. 

Bezirkskommandeur:  Oberstleutnant  z.   D.  Floerke 

PEK2.  A.  lgl2c.  PKr03.  PRA04.  DK. 
PDK. 

Adjutant:  Oberleutnant  von  Heimburg  X^Jl3.  OV3b. 

SEK3.  vom  Mecklenburgischen  (irenadier- 
regiment  Nr.  89. 


Digitized  by  Google 


Großherzogliches  Kontingent.  249 

I.  Aufgebot. 
Infanterie. 

Leutnant:  Faull. 

Jäger. 

Oberleutnant:  Döhn  PLD2. 

Kavallerie. 

Rittmeister:  von  Nathusius  PLD1. 
Leutnant:  von  Meyenn. 

—  Probst. 

—  Graf  von  Hahn. 

—  Graf  Grote  BZ3a.  DD3.  PLD2. 

II.  Aufgebot. 
Infanterie. 

Oberleutnant:  Block  PLD2. 

Jäger. 

Leutnaut:  Harms  PLD2. 

—  Grohmann  PLD2. 

Kavallerie. 

Oberleutnant:  von  Gundlach  PLD2. 

—  von   Maltzan,    Freiherr    zu    Wartenberg  und 

Penzlin  PLD2. 

—  von  Behr-Negendanck  PStJO.  DD2b.  PLD2. 

Feldartillerie. 
Hauptmann:  Hoppenrath  PLD2. 

Arzte 

Stabsarzt:  Dr.  Büttner. 

—  Dr.  Ehrich. 
Oberarzt:  Dr.  Rotmann. 

—  Dr.  Strecker. 

—  Dr.  Zengel. 
Assistenzarzt:  Höppner. 

_  j  (Landwehr  I.  Auf- 

Stabsarzt:  Dr.  Becker.  ^  gebots.) 

D.  Großherzoglich  Mecklenburgische 

Invalidenabteilung. 

Hauptmann:  von  Lücken  PEK2.  >j<        PK66.  DK. 

PDK. 


(Reserve.) 


Digitized  by  Google 


250  IX.  Militäretat. 

IV.  Gendarmerie. 

Brigadier:  01>erst  von  Weltzien  PEK2.  ijl  zgöb, 

f&.         PKr02  HP3(S.).  BZ2(E.).  0V2. 
RA2.  DD2b.    NN3.    BA3.  SE3.  PK66. 
PRKM3.  DK. 
Hauptmann:   von  Oertzen  1^3.         PRA04.  PStJO. 

BA4. 

Oberleutnant:    Freiherr  von  Nettelbladt  PRA04. 

NNB. 

Zahlmeister:  Gribnitz  ©.  Q.  tgjl.  NN6a. 

V.  Militärlazarette. 

1.  Schwerin. 

Chefarzt:  Divisionsarzt  der  Königlieh  Preußischen  17. 

Division  Generaloberarzt  Dr.  von  Mielecki 
PKr03.  PRA04.  HSHSa.  DK.  PDK. 

Ökonomiebeamter:  Lazarettverwaltungsinspektor  Besser 

PDA3. 

2.  Rostock. 

Chefarzt:  Oberstabsarzt  Dr.  Hoffmann  (siehe  Füsilier- 
regiment Nr.  90). 

Ökonomiebeamter:  Lazarett verwal tu ngsinspektor Paszek 

PDA2. 

3.  Wismar. 

Chefarzt:  Stabsarzt  Dr.  Gottwald  (siehe  Füsilierregi- 
ment Nr.  90). 

4.  Ludwigslust. 

Chefarzt:  Oberstabsarzt  Pillath  (siehe  1.  Dragoner- 
regiment Nr.  17). 

5.  Parchim. 

Chefarzt:  Oberstabsarzt  Dr.  Pochhammer  (siehe  2.  Dra 

gonerregiment  Nr.  18). 


VI.  Proviantämter. 

L  Schwerin. 

Proviantineister    und   Rechnungsrat   Lindenau  PRA04 

WF3a.  PK 66. 

2.  Ludwigslust. 
Proviantamts  ren  da  nt  Bölling  PDA3. 

Digitized  by 


Garnison  Verwaltungen .    Ersatzbehörden .  251 


3.  Parchim. 

Proviantamtsrendant  Nürnberger  PKr04.  PDA2.  ChD. 

4.  Güstrow. 
ProviantamtsrendaDt  Damm  PKr04. 


VII.  Garnisonverwaltungen. 

1.  Sek  wenn. 

Gf.rnisonverwaltungsoberinspektor  Mueller  PKr04.  PK. 
DK.  PDA2. 

2.  Rostock. 

Garnisonverwaltungsinspektor  Leutnant  a.  D.  Becker  ChD. 

3.  Ludwigslust 

Garnisonverwaltungsinspektor Wallheim PAEz2.  Württem- 

bergisehe  Zivilverdienstmedaille  in  Gold. 
DK.  PDA2. 

4.  Parchim. 

Garnisonvenvaltungsinspektor  Kirchner  PEK2.  PKrÜ4. 

PAEz2.  HSVM2(S.).  DK.  PDA1. 

5.  Güstrow. 

Garnisonverwaltungsinspektor  Bordiert  PD  AI .  PAEz2. DK. 


VIII.  Kommission  zur  Prüfung  von  Militär- 
anwärtern. 

(Siehe  Seite  52.) 


IX.  Militärersatzbehörden 

i)  Obcrersatzkommis'  ionen  zu  Schwerin. 

a.  Oberersatzkommission  I 

für  die  5  Aushebungsbezirke  Rostock,  Ribnitz,  Güstrow, 

Malchin  und  Waren. 

Militärvorsitzender:  der  Kommandeur   der  34.  In- 
fanteriebrigade. 

Zivil  Vorsitzender:       Amtshauptmann     Freiherr  von 

Langermann  und  Erlencamp. 


252  IX.  Militäretat. 

Zweites  bürgerliches   Mitglied:    Guts-  j 

besitzer  von  Lücken  auf  Massow  (  «ix)!0 

Stellvertreter:  Gutsbesitzer  von  Wickede  [  l™± 

auf  Below.  J  u*  iy°7' 

Aktuar:  Registratur  Karl  Roggelin. 

b.  Oberer saUkommimon  II 

für  die  7  Aushebungsbezirke  Schwerin,  Hagenow,  Lud- 
wigslust, Parchim,  Wismar,  Grevesmühlen  und  Doberan. 

Militärvorsitzender:  der  Kommandeur  der  17.  Ka- 
valleriebrigade. 
Zivi  1  Vorsitzen  der:       Ministerialrat  Zickermann. 

Zweites  bürgerliches  Mitglied:  Bürger-  |  - 

meister  Schlüter  zu  Wittenburg  |  tu^ofi 

Stellvertreter:    Bürgermeister    Krüger   zu  I 

Neubukow  I  u-  1907- 

Aktuar:  Registrator  Karl  Roggelin. 

Die  Zivilvornitzenden  der  beiden  ObererHatzkoininihsionen  ver- 
treten sieh  gegenseitig. 

2)  Ersatzkommissionen. 
a)  Im  Land wehrbezirk  Schwerin. 

Militärvorsitzender:     der  Be/irkskommandeur.   (S.  oben 

unter  KI.) 

1)  für  den  Aushebungsbezirk  Schwerin: 
Zivilvorsitzender:        Rittmeister  a.   D.  von  Uslar  (f). 

auf  Wilhelmshof,  zu  Schwerin. 
Aktuar:  Kegistrator  Roggelin  zu  Schwerin. 

2)  für  den  Aushebungsbezirk  Hagenow: 
Zivilvorsitzender:    Graf  von  Rassewitz        auf  Perlin. 
Aktuar:  Bezirksaktuar     Karl    Schiller  zu 

Wittenburg. 

3)  für  den  Aushebungsbezirk  Ludwigslust: 
Zivilvorsitzender:    Bürgermeister  Jantzen  zu  Ludwigslust. 
Aktuar:  Stadtsekretär  Brinkmann  zu  Ludwigs- 

lust. 

4)  für  den  Aushebungsbezirk  Parchim: 
Zivilvorsitzender:     Gutsbesitzer  Major  a.  D.  von  Blücher 

auf  Kuppentin. 
Aktuar:  Bezirksaktuar  Karl  Röhl  c§33.  zu 

Parchim. 


Digitized  by  Google 


Ersatzbehorden.  253 

b)  Im  Landwehrbezirk  Wismar. 

Militärvorsitzender:     der  Bezirkskommandeur.   (S.  oben 

unter  III.) 

1)  für  den  Aushebungsbezirk  Wismar: 

Zivilvorsitzender :    Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Joerges. 

zu  Wismar. 

Aktuar :  Bezirksaktuar  Karl  Fründt  zu  Wismar. 

2)  für  den  Aushebungsbezirk  Grevesmühlen: 

Zivil  Vorsitzender:     Gutsbesitzer  Lueder  auf  Redewisch. 
Aktuar:  Registrator    Eduard    Hoffmann  zu 

Grevesmühlen. 

3)  für  den  Aushebungsbezirk  Doberan: 

Zivil  Vorsitzender:    Rittmeister  a.  D.  Georg  von  Brocken 

auf  flohen-Luckow. 
Aktuar :  Bezirksaktuar  Otto  Münster  zu  Bützow. 

c)  Im  Land  wehr  bezirk  Rostock. 

Militärvorsitzender:      der  Bezirkskommandeur.  (S.  oben 

unter  III.) 

1)  für  den  Aushebungsbezirk  Rostock: 

Zivilvorsitzender:     Königl.  Preuß.  Landrat  a.  D.  Sigis- 
mund von  Oertzen  zu  Rostock. 
Aktuar:  Registrator  Johann  Evert  zu  Rostock. 

2)  für  den  Aushebungsbezirk  Ribnitz: 

Zivilvorsitzender:  Gutsbesitzer  Andreae  auf  Dudendorf. 
Aktuar:  Stadtsekretär  Carow  zu  Sülze. 

3)  für  den  Aushebungsbezirk  Güstrow: 

Zivil  Vorsitzender:     Major  a.  D.  von  Viereck  PStJO-R. 

auf  Düdinghausen. 
Aktuar :  Bezirksaktuar  Hugo  Schweder  t§i2. 0. 

<j).  zu  Güstrow. 

d)  Im  Landwehrbezirk  Waren. 

Militärvorsitzender:    der  Bezirkskommandeur.    (S.  oben 

unter  III.) 

1)  für  den  Aushebungsbezirk  Malchin: 

Zivilvorsitzender :  Gutebesitzer  von  Blücher  PStJO-R. 

auf  Jürgenstorf. 
Aktuar:  Bezirksaktuar  Johann   Behn  zu 

Malchin. 


254 


IX.  Militäretat. 


2)  für  den  Aushcbungsbezirk  Waren: 

Zivil  Vorsitzender:     Zeremonien  meister  Kauimerherr  Major 

von  Guudlach  auf  Mollenstorf. 

Aktuar:  Bezirksaktuar  Wilhelm  Kreitz  c§a3. 

zu  Penzlin. 

Außerdem  sind  für  jeden  Aushcbungsbezirk  —  vergl.  II.  Teil 
S.  278  —  noch  4  außerordentliche  bürgerliche  Mitglieder  und 

4  Stellvertreter  bestellt. 


X.  PrOfungskonimissiMii  für  Einjährig-Freiwillige. 

Vorsitzender:   Ministerialrat  Ziekermann  zu  Schwerin. 

Ordentliche  Mitglieder: 

Vom  Militär:  Vom  Zivil: 

Der    Bezirkskommandeur    des       Schulrat    Scheven  zu 

Landwehrbezirks  Schwerin.  Schwerin. 
Der   BezirksofHzier   beim  Be- 
zirkskommando Schwerin. 

Außerordentliche  Mitglieder: 
Gymnasialprofessor  Dr.  Dittmann  ] 
Gyranasialprofessor  Dr.  Nöldeke  zu  Schwerin. 

Gymnasialprofessor  Dr.  Lachmund  I 


Aktuar:  Registrator  Karl  Roggelin  zu  Schwerin. 


XI.  Spezialkommission  zur  Beschaffung  der  Land- 
lieferungen im  Kriege. 

Nach  §.  f>  der  Verordnung  vom  1.  April  1881. 
Landdrost  Balck  zu  Güstrow.  Vorsitzender. 
Gutsbesitzer  Hillmann  auf  Zülow    I    rftter- uDdlandacbaft 
Bürgermeister    Hofrat    Dr.    Bur-  liehe  Deputierte.bis 

meiste r  zu  Boizenburg  190t>  einschl. 

Die  Geschäfte  der  Bezi  rkskommissarien  in  Bezug  auf 
Kriegsleist ungen,  Yormusterung  und  Aushebung  derMobilmachumrs- 
pferde.  Einipiartierungswesen  und  sonstige  militärische  An- 
gelegenheiten werden  in  den  einzelnen  Aushebungsln-zirken  von 
dem  Zivilvorsitzenden  der  Ersatzkommission  wahrgenommen. 


Digitized  by  Google 


Zehnter  Abschnitt. 


Verwaltung  der  geistlichen  und 
Unterrichtsangelegenheiten. 

\,  Geistliehe  Angelegenheiten, 


unter  der  oberen  Leitung  de«  Ministeriums,  Abteilung  für  die 


geistlichen  Angelegenheiten  (siehe  Abschnitt  I), 


mit  Ausnahme  der  aus  der  Eigenschaft  des  Landesherrn 
als  Oberbischofs  der  lutherischen  Landeskirche  hervor- 
gehenden Befugnisse  und  Pflichten,  welche  durch  den 
unmittelbar  unter  dem  Landesherrn    stehenden  Ober- 


kirchenrat  wahrgenommen  werden. 

I.  Lutherische  Kirche. 

Der  Ober  k  irche  n  rat 

zu  Schwerin. 

Ob  erkirchenrats  präsident: 


Adolf  Giese  4§>         PKr02(St).  SN2a.  PLD2. 


Geheimer  Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Paul  Bard  (J).  RSt2. 
Dr.  theol.  Ernst  Haack  ($). 
Karl  Schmidt  L§1.  ($). 


Oberkirehenrutskanzlisten:       Karl  Melius  <J).  cgi2. 

Heinrich  Schumacher 

t%:2.  DK. 


Oberkirchenräte: 


Oberkirchenratssekretär : 


Ernst  Millies  (§). 


Oberkirchenratskopiist: 
Oberkirehcnratspedell : 
Aktenbote : 


August  Manrau  (J). 
Heinrich  Bremer. 


fehlt. 


Digitized  by  Google 


256  X.  Geistliche  und  Unterrichteangelegenheiten. 


1)  Kirchengerichte: 
a)  Das  Obere  Kirchengericht  zu  Rostock, 

errichtet  auf  Grund  der  Verordnung  vom  2.  Januar  1880. 
Die  mit  •  versehenen  Mitglieder  sind  von  Seiner  Königlichen 
Hoheit  dem  Großherzog  von  Mecklenburg-Strelitz  ernannt. 

Ordentliche  Mitglieder: 

Oberlandesgerichtsprasident  Dr.  Martini  zu  Rostock,  Vor- 
sitzender. 

Geheimer  Kirchenrat  Hermann  Naumann*  zu  Kublank. 
Konsistorialrat  Professor  Dr.  theol.  Noesgen  zu  -Rostock. 
Konsistorialrat  Sostmann  zu  Malchin. 
Landgerichtsdirektor  Sohm  I 
Oberlandesgerichtssenatspräsident  Dr.  Altvater    ^  z" 
Oberlandesgerichtsrat  Willert*  |  Kostock- 

Stellvertretende  Mitglieder]: 

Probst  Hermann  Ohl*  zu  Domhof  Ratzeburg. 
Landgerichtsdirektor  Heinrich  Bossart*  zu  Neustrelitz. 
Superintendent  Genzken  zu  Wismar. 
Oberlandesgerichtsrat  Dr.  Wiggers  zu  Rostock. 
Sekretär:  Oberlandesgerichtssekretär  Pohl. 

b)  Das  Großherzogliche  Konsistorium  zu  Rostock. 

Zur  Verwaltung  der  vormals  von  den  Bischöfen  des  Landes 
ausgeübten  geistlichen  Jurisdiktion  von  den  Herzögen  Johann 
Albrecht  und  Ulrich  nach  der  Konsistorialordnung  vom 
31.  Januar  1570  zu  Rostock  errichtet  und  am  27.  März  1571 
eröffnet,  ist  seit  30.  November  1756  mit  Abnahme  aller  Zivil- 
und  Prozeßsachen  nur  auf  Doktrinal-,  Zeremonial-  und 
Disziplinarsachen  der  Prediger  und  Kirchendiener  (mit  Aus- 
schluß derer  in  Rostock  und  Wismar,  welche  unmittelbar 
unter  derAufsieht  desOberkircheurats  stehen),  auch  öffentliche 
Aergernisse  und  Irreligiosität  beschränkt;  seit  1.  Oktober  1818 
aber  mit  dem  am  3.  Oktober  1667  voni  Herzoge  Ulrich  in 
Schwerin  errichteten  Stiftskonsistorium  vereinigt.  Berufungen 
gehen  an  das  Obere  Kirchengericht  zu  Rostock. 

Direktor: 

Kaiserlicher  Wirklicher  Geheimer  Legationsrat  Major 
ä  lasuite  des  Großherzoglich  Mecklenburgischen 
Kontingents  Dr.  jur.  Gerhard  von  Buchka 
#.  $.  PKr02.  PLD2.  DK. 

Konsistorialrate:  Professor  Dr.  theol.  et  pbil.  Schulze. 

Landgerichtsrat  Geh.  Justizrat  Sibeth. 


Digitized  by  Google 


Superintendenten.    Präpositen.  257 


Konsistorialassessor  cum  voto  decisivo :  S uperintendent 

Lindemann  zu  Güstrow. 
Stellvertreter:  Superintendent  Dr.phil.Behm  zu  Doberan. 
Protonotar:  Rechtsanwalt  Roeper. 
Kanzlist  und  Pedell:  Albrecht  öchmehl. 

2)  Superintendenten: 

Geheimer  Oberkirchenrat  Dr.theol.  Paul  Bard  zu  Schwerin, 

in  der  Superintendentur  Schwerin. 
Konsistorialrat  August  Sostmann        zu  Malchin,  in  der 

Superintendentur  Malchin. 
Max  Genzken        zu  Wismar,  in  der  Superintendentur 

Wismar. 

Theodor  Lindemann  zu  Güstrow,  in  der  Superinten- 
dentur Güstrow. 

Ludwig  Siegert  zu  Rostock,  in  der  Superintendentur  Rostock. 

Dr.  phil.  Heinrich  Behm  zu  Doberan,  in  der  Superinten- 
dentur Doberan. 

Ulrich  Behm  DK.  zu  Parchim,  in  der  Superintendentur 
Parchim. 

Kirchensekretäre: 

Rechtsanwalt  Hofrat  Burmeister  zu  Güstrow,  in  den 
S uperintendent uren  Güstrow  und  Malchin. 

Rechteanwalt  Hofrat  Crull  zu  Rostock,  in  den  Super- 
intendenturen  Doberan  und  Wismar. 

Rechteanwalt  Dr.  Peters  zu  Schwerin, 

in  den  Superintendent  uren  Parchim  und  Schwerin. 

3)  Präpositen  (35). 

Nach  Ordnung  de«  Dienstalters, 
sind  Überdies  unter  4  bei  den  einzelnen  Prftposituren  vorne 

aufgeführt. 

Präpositur: 


Waren:  Kirchenrat    Adolf   Brückner    (J).  zu 

Schloen. 

Lubz:  Albert  Press*        zu  Burow. 

Malchin:  Gustav  Werner*  zu  Rittermannshagen. 

Lübow :  Dr.  phil.  Ernst  Gerlach*       zu  Proseken. 

Malchow:  Wilhelm  Lange        zu  Sietow. 

Klüts:  Wilhelm  Sellin  (J).  zu  Dassow. 

Neustadt:  Konrad  Ihlefeld*  zu  Muchow. 


•)  mit  Unterbrechung. 
;Ocdruckt  4.  Jnniiar  1 906. 1  17 


Digitized  by  Google 


258  X.  Geistliche  und  Untemchtsangelegenheiten. 


Präpositur: 
Hagenow : 

Neukaien: 
Penzlin : 
Wittenburg: 
Teterow : 
Ludwigslust : 

Gnoien: 

Bukow : 

Lüssow : 

Parchim: 

Sternberg: 

Ribnitz: 

Mecklenburg: 

Krakow : 
Stavenhagen : 
Gradebuscu : 
Crivitz: 
Röbel : 
Bützow : 
Schwerin : 
Boizenburg: 
Plau: 
Doberan : 
Grabow : 
Goldberg: 
Schwaan : 
Grevesm  üblen 
Marlow: 


Kirchenrat     Julius    Pentzlin    (J).  zu 
Hagenow. 

Kircbenrat  Ernst  Keil  (J).  zu  Alt-Kaien. 
Friedrich  Stülpnagel  (J).  zu  Peckatel. 
Karl  Barthol di        zu  Zarrentin. 
Friedrich  Hübener        zu  Belitz. 
Kirchenrat    Wilhelm   Jung    (J).  zu 

Lübtheen. 
Eduard  Hitzer  zu  Gnoien. 
H ermann  Berger  zu  Russow. 
Heinrich  Beutin  zu  Camraiu. 
Karl  Thede  zu  Marnitz. 
Paul  Greve  DK.  zu  Brüel. 
Karl  Schmidt  zu  Ribnitz. 
Dr.  phil.  Theodor  Krabbe  zu  Hohen- 

Viecheln. 
Paul  Erdmann  zu  Badendiek. 
Heinrich  Zander  zu  Stavenhagen. 
Wilhelm  Büttner  zu  Gadebusch. 
Theodor  Friese  zu  Crivitz. 
Kurl  Binde  zu  Kieve 
Friedrich  Dehn  zu  Bützow. 
Karl  Heussi  zu  Schwerin. 
Gotthard  Hollaz  zu  Gresse. 
Wilhelm  Braun  zu  Gnevsdorf. 
Ernst  Salteid  zu  Satow. 
Hermann  «Jahn  zu  Grabow. 
Dr.  theol.  Karl  Schmidt  zu  Goldberg 
Paul  Niemann  zu  Biestow. 
Karl  Lange  zu  Bötzow. 
Benno  Müller  zu  Marlow. 


4)  Prediger. 

Mit  Einschluß  der  zeitweilig  iml setzten  Stollen:  348,  davon 
7  Superintendenten,  Hf>  Pnipositen,  1  Hofprediger,  1  Divisions« 
prediger,  2  Universitatsprediger  und  1  Geistlicher  für  innere 
Mission;  außerdem  16  Hulfs  prediget  und  45  Emeriten.  I>ie 
den  Xanien  der  Prediger  bciuefuirten  Zahlen  bezeichnen  die 
Reihenfolge  ihrer  Einführung.  In«*  kombinierten  Mutterkireheo 
und  die  Tochterkirchen  stehen  unmittelbar  nach  ihren  Haupt 
kirchen;  die  vairierenden  Mutterkirchen  sind  daireuen  mit 
einem  Hinweis  auf  ihre  Hauptkirehen  alphabetisch  ein- 
geordnet.   Zahl  der  Kirchen:    172  mit  Aussehluli  der  al>ge- 


Digitized  by  Google 


Prediger. 


259 


brochenen  Kirche  zu  Groß-Helle,  der  Kirche  des  Landarbeits- 
hauses zu  Güstrow  und  dt*r  früheren  Festungskirche  zu 
Dömitz,  jedoch  mit  Einschluß  d<T  Kirchensäle  in  Dreibergen 
und  Sachsenberg.    Außerdem  49  Kapellen  und  3  Betsäle. 

(Kirchen.)  (Patronat.) 

(1)  a)  Hofgemeinde.  1. 

Zu  Schwerin;  s.  Hofgeistliehkeit  Seite  34.  Großherzogl. 
(62)  b)  Supcrintendenlur  Doberan.  (52) 

Superintendent:  Dr.  phiL  Heinrich  Behm  zu  Doberan. 

(12)  1)  Präpositur  Bukow.  11. 

Präpositus:  Hermann  Berger  zu  Russow. 

Zu  Berendshagen  :       (Die  Verwaltung  von  Be- 

rendshagen  ist  dem  Pastor 
Schnapauft*  zu  Moisall  bis  auf 


—  Bertlitt : 

—  Biendorf : 

—  Alt-Bukow: 

—  Alt- Gaarz : 

—  Alt  Karin: 

—  Moisall: 

—  Kirch-Mulsow : 

—  Xeubukoiv : 

—  Passee  : 

—  Russow: 

—  Westenbrügge: 

(11)  2)  P 

Präpositus  : 
Zu  Brunshaupten : 

—  Doberan  und 
Althof: 

—  Kröpelin: 

—  Lambrechts- 
hagen : 

—  Lichtenhagen: 

—  Reib  wisch: 

- —  Retsebow: 


weiteres  übertragen.) 
August  Ebers.  1 
Friedrieh  Harnaek.  6 
Hermann  Starek.  4 
Ludwig  Willers.  3 
Julius  Köhn.  9 
Ludwig  Schnapauff.  7 
Otto  Schumacher.  5 
Adolf  Brückner.  8 
Heinrich  Möller.  Pfarr- 

Vikar.  2 
s.  Präpositus. 


Berends- 
hagen. 


Groß- 
herzogl. 


Roggow. 


Gustav  Westphal.  10  Westenbrügge. 

räpositur  Doberan.  11. 
Ernst  Salfeld  zu  Satow. 
Heinrich  Schreiber.  8  j 
Superintendent  Dr.  phii. 

Heinrich  Behm. 
Adolf  Peutz,  Superin teu- 
|    dent  emer.  1 
(Adolf  Kliefoth.  6 
Wilhelm  Schulz.  9 


Ludwig  Voss.  2 
Hermann  Homburg.  5 
Theophil  Gehrke  4 
Heinrich  Dabnke,  emer.7 
[AI  brecht  Vermehren, 

adj.  11 


Groß- 
herzogl. 


17 


Digitized  by  Google 


260  X.  Geistliche undUnterriohtsangelegenlieiteu. 


Zu  Satow:  s.  Präpositus. 

Steffenshagen:     Theodor  Otto,  10 


Groß- 


Groß- 


—  Warnemünde:     August  Gundiach.  3      J  herao&l- 

(8)  3)  Präpositur  Lübow.  7. 

Präpositus:  Dr.  phil.  Ernst  Gerlach        zu  Proseken. 

Zu  Dreveskirchen :  Ernst  Dreyer.  2  Großherzogl. 

—  Goldebee :  Johann  Lohlf.  4  Goldebee. 

—  Hornstorf:  August  Wiedow.  3 

—  Lübow:  fehlt. 

,  (Paul  Martens,  emer.  1 

-Neuburg:  \ Friedrich  Pegl er.  adj.  5  herzo^h 

—  Proseken :  s.  Präpositus.  I 

—  Zurow  und  I     irr.n  .     T          a  Zurow. 
Jesendorf :  (    * llhelm  Lan^'  6  Trams. 

(11)  4)  Präpositur  Marlow.  7. 

Präpositus:  Benno  Müller  zu  Marlow. 

Zu  Blankenhagen :  Werner  Wulff.  3  Großherzogl. 

—  Dänschenburg:    (s.  Blankenhagen.) 

-Kölzow:  Heinrich  Pegler.  7    { Dittmannsdorf. 

-Kuhlrade,  Rost.  I  (  Groß- 

Wulfshagen  und  Hermann  Suhm.  5       f  herzogl. 
Klost.-Wulfshagen:|  Kl.  Ribnitz. 

—  Marlow:  s.  Präpositus.  Großherzogl. 

.   ,      .  nopmonnVAüC  a  I  Bandelstorf.  Gub- 

—  Petschow:  Hermann  \  oss.  6  \kow  Weünendorf. 

—  Sanitz  und        |  Kirchenrat  Friedrich  Großherzogl. 

>   Voss,  ({).  Prap.emer.  II  Großherzogl. 
Thulendorf :       !  Hermann  Köhler,  adj.  4|K1.  Lüsewitz. 

—  Sülze:  Kirchenrat    Dr.  phil. 

Adolf  Weiss.  2  Großherzogl. 

(7)  5)  Präpositur  Ribnitz.  8. 

Präpositus:  Karl  Schmidt  zu  Ribnitz. 
Zu  Bentwisch:         Eduard  Reebs.  5  I     r  R 

—  ltihnitz.  js   Präpositus.  [    u  i 

Stadtk.:    {Wilhelm  Lemcke.  6       |  "*™gl' 

—  Bibnitz,  KlosterL:  WilhelmzurXedden.3Klost.  Ribnitz. 


Digitized  by  Google 


Prediger. 


261 


Zu  Rövershagen: 
—  Toitenwinkel: 


—  Volkenshagen: 


Karl  Schultz.  9  Stadt  Rostock. 

Wilhelm  Eggers  <$>.,  Prä 

positus  emer.  1 
Heinrich  Schulz,  adj.  7 
Karl  Haefcke.  4  (  Groß- 

—  Wustrow  (Fischland):    Kirchenrat  Otto  herzogl. 

Morien,  emer.  2 
Maximilian  Vermehren, 
adj.  8 

13)  6)  Präpositur  Schwaan.  8. 

Präpositus:  Paul  Niemann  zu  Biestow. 

Zu  Biestow:  s.  Präpositus. 

—  Buchholz:  Anton  Haltach.  4 

—  Hanstorfu.Heiligenhagen:GustavLenthe.  5 

—  Kamhs  u.        J Wilhelm  Ueltzen,  emer.  2 
Groß-Grenz :    \  Hein  rieh  Algenstaedt,  adj,  S\ 

—  Kessin:  Karl  Vick.  6 

—  Neukirchen  u. 
Hohen-Luckow :    fehlt.  Hohen-Luckow. 

—  Parkentin  und  j 
Stäbelow:  Hermann  Utpatel.  1       !  Groß- 

—  Schwaan  und  |  ^herzogl. 
Wriendorf:          Wilhelm  Voigt  7  J 


Groß- 
herzogl 


(*0)  c)  Superintendent 'ur  Güstrow.  (69) 

Superintendent:  Theodor  Lindemann^zu  Güstrow. 

(12)  7)  Präpositur  Bützow.  12. 

Präpositus:  Friedrich  Dehn  zu  Bützow. 

Zu  Baumgarten:       Wilhelm  Westphal.  1 
-  Boitin:  Ernst  Metzmacher.  10 

—  Bützow,  js.  Präpositus. 

Stiftsk.:         IPaul  Pingel.  4 
 Zentralgefängnisk  :  Karl  Ahrendt  11 


—  Dreibergen: 

—  Parum: 

—  Qualitz: 

—  Rühn: 

—  Tarnow : 

—  Warin: 


Heinrich  Krefft.  8 
Johannes  Engel.  5 
Julius  Romberg.  7 
Friedrich  Mamerow.  9 
Karl  Ackermann.  2 
Bernhard  Rische.  3 


—  Zernin  u.  Warnow:  Johann  Feutzahn.  6 


Groß- 
[herzogl. 


Digitized  by  Google 


262  X.  Geistliche  und  Unterriohtsangelegenheiten. 


Gnoien: 


—  Polchow: 

—  Tessin: 

—  Thelkow : 

—  Vilz: 


10)  8)  Präpositur  Gnoien.  11. 

Präpositus:  Eduard  Hitzer  zu  Gnoien. 

Zu  Basse:  Georg  Martens.  7  {Ltibbu»0^ 

—  ßoddin:         Wilhelm  Mau  DK.  3  Dölitz 

j    s.  Präpositus.  \  Groß- 

| Friedrich  Karsten.    8     (  herzogt 

—  ßehren-Lübchin:  Heinrich  Gierte.  5  {Behren-I^bcbin. 

Ludwig  Thiessing  zu  Alt-1      ~  D 

Polchow.  4  .(Troß-1 
Hermann  Rönnberg.  2       I  h*TZ0W- 

J  Großherzogl. 
1  Thelkow. 
1  Großherzogl. 
|  Vilz. 

—  Walkendorf:  Karl  Sperling.  1  Walkendorf. 

—  Wasdow:       fehlt.  Großherzogl. 


Karl  Lange.  9 
Karl  Pfaff.  6 


(10) 


9)  Präpositur  Goldberg.  8. 


Präpositus:  Dr.  theol.  Karl  Schmidt. 

iKarl  Bassewitz,  emer.  1     (  _ 
1  Friedrich  Fentzahn,  adj.  4  f  Hruz 
Friedrich  Plessmann,  j 

Präp.  emer.  2  >Kl.Dobbertin. 
Karl  Weinreben,  adj.  8  ) 
s.  Präpositus.  Großherzogl. 

—  Kirch-Kogel:  Georg  Hense.  3  I  v. 
-Lohmen:        Friedrich  Tarnow.  5  }  Jv?8t!- 

—  MestlinundRuest:  Karl  Axel  Walter.  7   |  i)obbertin- 

—  Techentin  u.  Below:  Friedrich  Krüger.  9  |  Groß- 

—  Woosten:       Karl  Sothmann.  6  [  herzogl. 


Zu  Brüz  • 

—  Dobbertin: 

—  Goldberg: 


(3)  10)  Zu  Güstrow.  6. 

I Superintendent  Theodor 
Lindemann. 
Kirchenrat  Albert  Wollen- 
H.Geist  Kirche:     berg  1 

Karl  Ditz.  5 

pfÄwl-  Kä.       ) Adolf  Soefting.  2 
Ftarrkirche.        |ErQ8t  pamperrien>  3 

H. Geistkirche  als  K.  |  . 
desLandarbeitsh.:  |  Liml  AN  etzeL  4 


Groß- 
herzogl. 

|  Stadt 
{  Güstrow. 

Großherzogl. 


Digitized  by  Google 


Prediger.  263 

(12)  11)  Präpositur  Krakow.  7. 

Präpositus:  Paul  Erdmann  zu  Badendiek. 


Zu  Badendieku.  Kirch-Rosin:  s.  Präpositus.  |     n  ß 

—  Bellin:  Ferdinand  Klitzing.  4  \  ^roti\ 

Krakow  und  U  I  herZ°gL 

Alt-Sammit:  fGustav  Grohmann.  1  Alt-Sammit. 


u^Lübsefr  }Dr'       Wilhelm  Schulz.  3  Großherzogl. 

—  Serrahn  u.  Langhagen :  Friedrich  Fohl.  5  Kuchelmiss. 
-Groß-Upahl  I  xr:ÄmoTltl   9  Großherzogl. 

u.  Karcheez:fFraTlz  ^emann-  2  Karcheez. 

—  Zehna:  Otto  Gronow.  6  Zehna. 

(8)  12)  Präpositur  Lüssow.  7. 

Präpositus:  Heinrich  Beutin  zu  Cammin. 
ZuCammin:       s.  Präpositus.  i     ß  ft 

—  Kavelstorf:     Friedrich  Wandschneider.  3* 


—  Kritzkow  u.  | 


herzogl. 


Weitendorf:  fFritz  Polstorff-  7  Weitendorf. 

_  JKarl  Beyer,  emer.  4  | 

—  Lauge:         (Johannes  Rühe,  adj.    5  )  Groß- 

—  Lüssow:        J Friedrich  Kavsel,  emer.  1  \  herzogl. 

(Wilhelm  Holtz,  adj.  8  | 

—  Reeknit*:       Adolf  Albrecht.  2  ) 

—  Hohen-Sprenz:  Theodor  Koch.  6  Großherzogl. 

(15)  13)  Präpositur  Sternberg.  9. 

Präpositus:  Paul  Greve  DK.  zu  Brüel. 

Zu  Brüel:  s.  Präpositus.  Großherzogl. 

 Eickelbers     !  )  Eickhof. 

5     }Max  Hillmann.  6  )Eickelberg. 
u.  Laase:      J  Laase. 

—  Gägelow  u.  Dabei:  Adolf  Sahmkow  (§).  2  Großherzogl. 

—  Penzin :         (s.  Brüel).  Penzin. 

—  Groß-Raden:  Friedrich  Willers.  8  Groß-Raden. 

—  Ruchow:        Karl  Thielke,  Pfarrverweser.j^pj^ 

—  Sternberg      \ Hermann  Karsten.  3         )  Groß- 


u.  Sülten:     (Karl  Schmaltz.  7  /  herzogl. 

Kirchenrat  Karl  Türk,  emer.  1  Großherzgl . 
ErnstWolter,  adj.  zu  Zahrens- 


—  Tempzin  u. 


Bibow:  !    dorf.  4  Bibow. 


Digitized  by  Google  < 


264   X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten 


Groß- 
herzogl. 


„   Al7..  I Ernst  Mctztnacher. 

Zu  Witzin:    {    (g  Roiti^  präp  Bützow  j 

—  Woserin  u.  Borkow :  Gustav  Stolzenburg.  5 

10)  14)  Präpositur  Teterow.  9. 

Präpositus:  Friedrich  Hübener  zu  Belitz. 

Zu  Belitz :             s.  Präpositus.  |  n 

-Klaber  und      (  ,brüß1 

Groß-Wokern:f Julms  Barnewitz-  5  |  herzo^- 

—  Reinshagen:    Friedrich  Algenstaedt.  3  Vietgest. 

—  Schlieffenberg:  Karl  Crull.  9  Schlieffenberg. 
_                jKarl  Rönnberg,  Präp.  2  I 

-Jfeterow:       Ludwig  Kleiminger.  4  , Groß; 

-Thürkow       i        J  herzogl. 

u.  Levitzow:fPaul              6  Levitzow. 

—  Warnkenhagen :  Karl  Dettmann,  emer.  1 

Wilhelm  Meyer,  adj.  7 

—  Wattmannshagen :  Friedrich  Ahrens.  8 


Groß- 
herzogl. 


(129)  d)  Supermtendentur  Malchin.  (68) 

Superintendent:  Konsistorialrat  August  Sostmann  zu 

Malchin. 

(12)  15)  Präpositur  Malchin.  10. 

Präpositus:  Gustav  Werner  zu  Rittermann i shagen. 
Zu  Basedow:    Wilhelm  Neumann.  8  Basedow. 

—  Bristow:        (s.  Bülow.)  Bristow. 

-Bulow:  Emil  Schulz.  7\       und  Ziddorf 

—  Hohen-Demzin :  (s.  Bülow.)  Hohen-Demzin. 

-  Gielow:         Eduard  Albrecht.  3  Großherzogl. 

menrat  Wilhelm  Höver,    |  T_.  . 
,ner  2  *        I  Kircn* 

-Grupenhagen:  j Wilhelm  Hoyer,  adj.  10  zu  |^™ben" 

Kirch-Grubenhaffen  I  naoen- 

o  ■ 

—  Lansen :         (s.  Rittermannshagen.)  Lansen. 


jSuperintendent  Konsistorial-j 


,  rat  Augost  Sostmann.      |  Groß- 

—  Malchin:       |Friedrioh  Walter  6  herzogl. 

(Karl  Wiegert  5  I 

—  Rambow  und|~      a     .  jMoltzow. 
Dahmen:       f"™  omK'  *  |  Rothen  moor. 

—  Rittermannshagen:  s.  Präpositus.  Rittermannshagen. 

(Kircheurat  August 

—  Schwinkendorf :  {    Rische,  emer.  1  Basedow. 

Leopold  Sander,  adj.  9 


Digitized  by  Google 


Prediger. 


265 


(17)  16)  Präpositur  Malchow.  10. 

Präpositus:  Wilhelm  Lange  zu  Sietow. 


Zu  Dobbin : 

—  Grüssow  und 
Walow : 

—  Jabel : 

—  Rieth : 

—  Klink: 

—  Lütgen  dorf : 


(s.  Kieth.) 

['Friedrich  Burmeister.  9 

Wilhelm  Vitense.  8 
Karl  Techel.  2 
(s.  Sietow.) 

Karl  Kaukelwitz  zu  Kirch- 
Lütgendorf.  1 


Großherzogl. 

Walow. 

Kl. Malchow. 
Großherzogl. 
Klink. 

Lütgendorf. 


—  Malchow,  Klosterk.,   |  Karl  Schnell  zu  J  Kloster 
und  Lexow:  \     Alt-Malchow.  3  ]  Malchow. 

—  Malchow ',  Stadtk. :  Leopold  Stelzer.  5  Stadt  Malchow. 

—  .Nossentin:  s.  unter  Hülfsprediger.  Großherzogl. 

—  Satow  u.  Zislow :  Wilhelm  Schmidt.  7  Satow. 

J  Alt-Schwerin. 
iSparow. 

—  Sietow  und   1     ^        .  jKl.  Dobbertin. 
Poppentin:    fs.  Präpositus.                1  KL  Malchow. 

—  Hohen- Wangelin :  Heinrich  Wischmann.  4  Kl.  Malchow. 

(13)  17)  Präpositur  Neukaien.  10. 

Präpositus:  Kirchenrat  Ernst  Keil  zu  Alt- Kaien 


-  Alt-Schwerin:  Hermann  Weber.  6 


Zu  Brudersdorf: 

—  Dargun  mit 
Schloßkirche : 

—  Gorschendorf : 


August  Wilken.  4 


Adolf  Hager,  Präp.  3 
Hermann  Berg,  emer.  8 
(z.  Z.  verwaltet  durch 
einen    Hülfsprediger,  | 
siehe  diese.) 
Hans  Wienke.  9 
s.  Präpositus. 
Kirchenrat  Otto  Voss.  2 

—  Groß-Methling:   GustavKortüm^.,  Präp.  5 

—  Hohen-Mistorf:    Henry  Neeck.  10 

—  Neukaien:  Julius  Voss.  6 

—  Remplin  :  (s.  Hohen-Mistorf.) 

—  Schorrentin     Kirchenrat  Karl  Dankert, 


—  Jördenstorf : 

—  Alt-Kaien: 

—  Levin: 


Groß- 
herzogl 


Rempl 


in. 


und  Groß- 
Markow  : 


emer.  I  Großherzogl. 
Hartwig  Brasch,  adj.  7  Gr.-Markow. 


(27)  18)  Präpositur  Penzlin.  10. 

Präpositus:  Friedrich  Stülpnagel  zu  Peckatel. 
Zu  Ahrensberg:  Georg  Schuchard.  3  Ahrensberg. 


Digitized  by  Google 


206   X.  Geistliche  und  Unterriehtsangelegenheiten. 


Großherzogl. 
Möllenhagen. 
Breesen. 
Chemnitz. 
Großherzogl. 
Großherzogl. 
Gr.-Flotow. 
Mölln. 
Klein-Helle. 
Tarnow. 


Zu  Ankershagen  u.  1  T    ,  . 

.Möllenhagen:     pudwig  Mau.  2 

^Pirnnow:Un   }l"»d™g  Reuter.  6 

—  Chemnitz:  (s.  Breesen.) 

—  Groß-Lukow.  Marin  |  _    .  0  , 
u.  Groß-Flotow.     fPaul  SchooP-  4 

—  Mölln.  ] 
Klein- Helle     [Friedrich  Dreyer.  5 
und  Tarnow: 

I  Ernst  Ahlers  ©.  DK.  zu  Wul- 1  „ 
-Passentin:     \    kenzin  (Meckl.-Strelitz).  fPa88entm' 

—  Peekatel  und|        „  Peckatel. 
Liepen  :         I    s'  PriiP°81tus.  Liepen 

—  P<r*N^//w,Lübkow,  ,     ci        ,,,   ,  Penzlin. 
Groß-Helle  u.     ^  lU*[m  Synwoldt  7  Groß.Helle. 
Lapitz:              Karl  Au^8t  Homberg.  9 

—  Alt-Rehse.  | 
Krukow  und  > Alfred  Lucius.  1 
Mailin:  | 

—  Rumpshagen:         (s.  Ankershagen.) 

—  Sehwandt:  (s.  Mölln.) 

—  Groß-Vielen, 

Friedrich  Kreienbrink.  8 


Zahren  und 
Mollenstorf: 
Woggersin : 


(s.  Breesen.) 


Alt-Rehse. 
Krukow. 
Mailin. 
Rumpshagen. 
Schwandt. 
Gr.-Vielen. 
Zahren. 
Mollenstorf. 
Woggersin. 


(30) 


19)  Präpositur  Röbel.  13. 
Präpositus:  Karl  Binde  zu  Kieve. 

ZuBoek:  (s.  Rechlin.)  Boek. 

—  Dammwolde  |  Kirchenrat  August  Härder,  |  Dammwolde. 

und         >    emer.  1  < 
Fincken:       (Karl  Köhncke,  adj.  11     |  Fincken. 

—  Grabow:  (s.  Karabs.)  | 

—  Kambs:  Friedrich  Beutin.  4     (  Groß- 

—  Kieve,    Wreden-    |     _  |  herzogl. 
hagen  u.  Zepkow:  f8'  P^positus.  j 

—  Krümmel:       (s.  Larz.)  Krümmel. 

J  Johannes  Kehrhahn,  emer.  3  |  Kl. 
|  Louis  Friedrich  Lühr,  adj.  14f  Dobbertin. 

(s.  Stuer,  Seite  271.)  Leizen. 
(s.  Röbel,  Neustadt.)  Ludorf. 
(s.  Dammwolde.)  Massow. 


—  Lärz : 

—  Leizen : 

—  Ludorf: 

—  Massow 


Digitized  by  Google 


Prediger. 


2(>7 


ZUShI:      I^ÜBelm  Köhncke.  13 

—  Minzow,  Btitow),--  .     ,  a  ,  e 

j  tt-     i  f  Helmuth  Scheven,  b 

und  Körchow :  [ 

—  Rechlin:         Paul  Borgwardt.  7 

Otto  Held.  5 


—  Bobel,  Altstadt: 

 Neustadt  u. 

Xätebow: 


Wilhelm  Fleck 

Präp.  emer.y  2 
Max  Achilles.  9 
Karl  Türk,  adj.  12 


—  Rossow.  j 

Netzeband     [Heinrich  Taetow.  8 
u.  Schönberg  :| 

—  Schw  arz  u.  Diemitz :  fehlt. 

—  Vipperow,  Pribornl    rr   .  . 
und  Zielow:  (  Karl  ^aercker. 


jMelz. 
IBuchholz. 

iGroßherzogl. 
[Dambeck. 

Betzow. 

Groß- 
herzogl. 

Bolle  w  ick. 


} 


Groß- 
herzogl. 
Schön  berg. 

Kl.  Dobbertin. 

io  I  Groß" 

|  herzogl. 


(19)  20)  Präpositur  Stavenhagen.  9. 

Prapositus:  Heinrich  Zander  zu  Stavenhagen. 

Zu  Borgfeld:       Wilhelm  Stolzenburg.  2  Ivenack. 

—  Briggow:  (s.  Mölln,  Seite  266.) 

—  Ivenack :         Wilhelm  Winter.  4 

—  Kastorf  und  1  Friedrich  Walter,  cmev,  1  Kastorf. 
Rosenow:       (Heinrich  Appel,  adj.  6       Rosen ow 

—  Kittendorf  u.(      ,  ^ 
Sülten:         }Karl  Idlen  ' 

—  Luplow:        (s.  Groß-Varchow.) 

—  Röckwitz  n   |  (Gützkow. 
Zwiedorf:      (Friedrich  Franz  Romberg  9  {Zwi6dorfi 


Briggow. 
Ivenack. 


Kittendorf. 
Großherzogl. 

Luplow. 


—Stavenhagen,  \ 
Pribbenow,  [s. 


Groß- 
herzogl. 


Prapositus. 
Ritzerow  u.  [Hans  Wedemeyer.  3 
Jürgenstorf:  | 

—  Varchentin,  ) 
Deven  und    >Hans  Dahlmann.  6 
Krause :  t 

—  Groß-Varchow:  Reinhold Rugenstein  ©.  8  Gr.-Varchow. 
-Wolde:  (s.  Röckwitz )  Wolde. 


Jürgenstorf. 

Varchentin. 

Deven. 

Kraase. 


Digitized  by  Google 


268  X.  Geistliehe  und  Untemchtsangelegenheiten. 

(11)  21)  Präpositur  Waren.  6. 

Präpo situs:  Kirchenrat  Adolf  Brückner 

zu  Schloen. 

ZuFederow  und|  PU1       .  Federow. 

Kargow:       (Theodor  Ehlers.  5  Kargow. 

-  Groß-Gievitz  L  Groß-Gievitz. 
und  Schönau  :(Gustav  Wlller8  2    Alt-  u.  Neu-Sehönau. 

—  Schloen  und  I  Torgelow. 

-  Groß-Dratow :  f 9'  Präpositus.  Gr.-Dratow. 

-  Speck:  (s.  Federow.)  Speck. 
--Vielist  und    I  Vielist. 

Sommerstorf :  ( Karl  Gstadt.  3  Grabowhöfe. 

—  Warn?,  St. Georgenkirche:  Karl  AVolff.  1      |  Groß- 

—  —      St. Marienkirche:     Gustav  Starck.  4  (  herzogl. 

(113)  e)  Superintendentur  Parchim.  (66) 

Superintendent:  Ulrich  Behm  zu  Parchim. 


(24) 


22)  Präpositur  Crivitz.  11. 


—  Holzendorf  u. 
Müssei  inow: 


Präpositus:  Theodor  Friese  zu  Crivitz. 
TiM  Crivitz  u.  Barnin:  s  Präpositus. 

—  Demen  u.  Hohen-Pritz:  Karl  Voigt,  2 

—  Frauenmark  I         .  ...... 

u.  Severin-   f^dwig  Kliefoth.  6 

Johann  Simonis  (£).,  Präp. 
-    emer.  1 

Heinrich  Schliemann,  aclj.  9 

—  Kladow  und  | 
Vorbeck:       f  Wilhelm  Höh  mann.  10 

—  Klinken  und  l__ 
Raduhn:        fKarI  Schmidt.  4 

—  Pinnow,  Sukow(^ 
und  Görslow:    fGerll^d  Tolzien.  8 

~  Prestin  und         .     .  „  .  _ 
Wamckow:    fRlchard  Schröder.  5 

—  Wessi n  und  | 
Bülow:         f  Heinrich  Weissenborn.  11 

—  Zapel,    Ruthen- 1  .  . 
beckundTramm:/A,na,,dus  3 


Groß- 
herzog 1. 


Kladow. 
Vorbeck. 
1  Groß- 
|  herzogl. 
j  Großherzogl. 
I  Görslow. 
j  Prestin. 
|  Wamckow. 
Wessi  n,  Rade- 
pohl. Bülow. 

Großherzogl. 


Digitized  by  Google 


(9) 


Prediger. 
23)  Präpositur  Grabow.  9. 


269 


Präpositus:  Hermann  Jahn  zu  Grabow. 

Wilhelm  Mussaeus.  3 
jPaul  Bergenroth.  4 
I  Albrecht  Rische.  9 
Christian  Behm.  5 
Karl  Leberecht.  8 
Js.  Präpositus. 
1  Eduard  Sostmann,  Präp.  2 
—  Groß-Laasch   )  Friedr.  Schütze,  Präp.  emer.  1 
und  Karstädt:  \ Gotthard  Romberg,  adj.  7 

~~  WeTe  :Und      | Wilhelm KorflP,  PfarrVikar.  6 


(16) 


Zu  Conow: 

—  Dömitz: 

—  Eldena: 

—  Gorlosen : 

—  Grabow: 


Groß- 
herzogl. 


Werle. 


24)  Präpositur  Lübz.  8. 

Präpositus:  Albert  Press  zu  Burow. 

Zu  Barkow  u.  Broock:  Friedrich  Dolberg.  4  Großherzogl. 

—  Benthen,  Passow(„  „        (Benthen,  Pas- 

'Emil  Ehlers.  5       \    90W  Weisin 


und  Weisin:  ( 


—  Burow : 


s.  Präpositus. 


—  Grebbin,  Darge-  , 
lütz,  Kossebade:  [Theodor  Moldt.  ü 

—  Karbow  und  Darss:  Albert  Rollenhagen.  9 

.        J  Wilhelm  Wehner,  emer.  1 
-Kladrum:  j  Friedrich  Köhler  adj  8 

„    .       I  Friedrich  Held,  emer,  £ 
-Kreien:  (  Wilhelm  R^ff,  a(iy  3 

—  Lübz,  Benzin  |  Präpositus  Hugo  Bern- 
u.  Lutheran:  (      hardt.  7 


Großherzogl. 


Groß- 
herzogl. 


(15)         25)  Präpositur  Ludwigslust.  11. 

Präpositus:  Kirchenrat  Wilhelm  Jung  zu  Lübtheen. 

Zu  Jabel:  Alexander  Wüstney  zu  Alt- 

Jabel.  1 
jEmil  von  Starck,  emer.  3 
(Julius  Köhler,  adj.  8 
s.  Präpositus. 
|  Karl  Ehrich  <$ .  9 
(August  Krüger.  10 

 Bethlehemkirche:  Gustav  Krüger.  11 

—  Picher:  Rudolf  Schmidt.  4 


—  Leu  sso  w : 

—  Lübtheen: 

—  Lud  ui ff sl  u$  t 
Stadtkirche : 


Groß- 
herzogl. 


Digitized  by  Google 


270  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten 


Zu  Pritzier 
und 

Warlitz: 

—  Redcnn: 

—  Sülstorf  und 
Kraak: 

—  Uelitz,  Suite, 
Goldenstadt 
und  Mirow: 


(Pritzier,  Sehweehow, 
^Karl  Timm.  7     |  Goldenitz 

Warlitz. 

Heinrich  Timmermanu.  2 


Albreeht  Schmidt.  5 


Präpositus  Johannes  Beltz.  6 


Groß- 
herzt »gl. 


(18) 


26)  Prapositur  Neustadt.  8. 


Groß- 
herzogL 


o\v. 


Präpositus:  Konrad  Ihlefeld  zu  Muchow. 

Zu  Brenz,  Blieven-  |  .  _._.„ 

i.    r     j       l     .  fJberdinanu  Willers, 
stori  und  Stolpe:  | 

—  Brunow  und   |r    ,   .  . 
Drefahl:         [Ludwig  Wilhelmi.  6 

—  Dambeok  u.    (Ernst  Zülch,  emer,  4 
Balow:           [Otto  Türk.  adj.  9  Bai 

—  Herzfeld,  KarreuzinjT  .                .   _|  Großherzogl. 
und  Möllenbeck:      j Johannes  Bauch.  5|  Möl]oilWk' 

—  Klüss:  (s.  Brunow.) 

—  Muchow  und  I     _  M 
Zierzow:         fs  Präpositus. 

—  Neustadt,  I  Karl  Voss,  Priip.  einer.  2 
Lüh  low  und  >  Hennann  Overheck,  adj.  7 
Wöbbelin:  I  Heinrich  Kailies.  8 

—  Spornitz  und  | 
Dütschow:  j 


FTugo  Fritzsche.  1 


Groß- 
herzogl. 


(20)  27)  Prapositur  Parchim.  12. 

Prüpositus:  Karl  Thede  zu  Marnitz. 

Zu  Damm  u.     (Friedrich  Rose,  einer.  2       \  Groß- 
Matzlow:        (Gustav  Wiihrandt,  adj.  11  |  herzogl. 

—  Gisehow:         Wilhelm  Martienss^n.  4-    Stadt  Parchim. 

~       .         .     Kirchonrat  Karl  Malchow  .  ( iroliii^rzoirl. 

—  Uranzm  und   (    p       pm<r  ^  , 

Herzberg:        Andreas  Becker,  adj.  13  Herzborg. 

—  Lancken  und  |  |Großh<M*zog] 
Greven:  ,  Koma.l Srhh.Mnann.  10  |Greven> 


Digitized  by  Google 


Prediger. 

Zu  Murnitz.  Wulfsahl,  | 

Ziegendorf  und        >s.  Präpositus. 
Meierstorf: 

—  Groß-Pankow  |       .  _  .  ,. 
u.Siggelkow:  (Karl  LludlS-  5 

n     .       OA   )  Superintendent  Ulrich  Behin 

—  Parchim,  St. 

Gcorgenk.  u.  (Arcnidiakonus  GeorgMau.  7 
faarson  :        jDiakonus  Konrad  Fiedler.  8^ 

|Dr.  phil.  Ernst  Burmeister, 
l    emer.  3 

(Gustav  Hübhe,  adj.  12 

—  Slate  u.  Groß-Godems:  WilhelmMeincke.  9 

—  Suckow  u.  Porep:  Friedrich  Chrestin.  6 


271 


jGroßherzogl. 
Meierstorf. 


 St.  Marien 

kirche : 


Groli- 
herzogl 


(11) 


28)  Präpositur  Plau.  7. 


Präpositus:  Wilhelm  Braun  zu  Gnevsdort. 
Zu  Gnevsdorf  u.  Ganzlin:  s.  Präpositus.  Großherzogl. 


—  Kuppentin 
und 

Plauerhagen : 


•Otto  Voss.  7 


{Daschow,  Kup- 
pentin, Penzlin. 


—  Plau: 


Groß- 
herzogl. 


Paul  Gerlach,  emer.  1  I 
Albert  Karsten.  3  j 
August  Wiegan d,  adj.  5  i 

—  Groß-Poserin  \^   ,       ,         „_  jNeu-Poserin. 
und  Karow:    (Karl  Flchtner  DK  4  (Karow. 

—  Stuer  und  |T  ,         ...  , .  .     n jStu  er -Vorwerk. 
Wendisch-Priborn:[JohaDnesBahlcke-  2(Altenhof. 

—  VietlübbelTT  a  ,         .  I  «  «, 

u  Retzowf     rmann  Schultz.  6  JGroßherzogl. 

(73)  f)  Superintendmtnr  Schwerin.  (71) 

Superintendent:    Geheimer  Oberkirchenrat  Dr.  theol. 

Paul  Bard  zu  Schwerin. 


(8)  29)  Präpositur  Boizenburg.  6. 

Präpositus:  Gotthard  Hollaz  zu  Gresse. 
Zu  Blücher:     Martin  Schwencke.  3  j 

[Heinrich Brettner (J).,Präp.£W/r.  1(  Grol 
— Boizenburg  :l  Johannes  Barmwoldt,  adj.  4       (  herzogL 

(Christian  (Heinrich)  Jarchow.  6j 


Digitized  by  Google 


272  X.  (Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten. 

Zu  Granzin  u.  Greven:  Johannes  Reisner,    I  0 

emer.  2  \  .  Gro?.  L 

Heinrich  Buhr,  adj.  5 1  herzoglich. 

—  Gresse :  8.  Präpositus.  Gresse. 

—  Zahrensdorf:    Helmuth  Ahrens.  7  |Groß- 

—  Zweedorf  u.Nostorf:  s.  unter  Hülfsprediger.  (herzoglich. 

(8)  30)  Präpositur  Gadehusch.  10. 

Präpositus:  Wilhelm  Büttner  zu  Gradebusch. 

„    ri   j  j     ,      Js.  Präpositus.  |  Groß- 

Zu  tradebusch :    (Wilhelm  Kopeke.  10         f  herzogl. 

—  Kirch-Grambow :  Friedrich  Lindemanu.  6  Wedendorf. 

J Gustav  Postler  (§).,emer  1  \  Groß- 

—  Lübsee:  1  Friedrich  Bachniann,  adj.  S(  herzogl. 

—  Pokrent:         Wilhelm  Grohmann.  8  Pokrent. 

D  .  jKarl  Ante-.  5  |  Groß- 

—  Kehna:  )Rarl  Weltzien  9  (  herzogl. 

—  Roggendorf :     Friedrich  Franz  Meitzer.  4  Roggendorf. 

—  Groß-Salitz:     Johannes  Schliemann.  7  Groß-Salitz. 

—  Vietlübbe:       Reinhard  Wilbrandt.  2  Vietlübbe. 


(8)  31)  Präpositur  Grevesmühlen.  9. 

Präpositus:  Karl  Lange  zu  Börzow. 

ZuBörzow:  s.  Präpositus. 

—  Bössow:  Heinrich  Schulz.  6 

—  Diedrichshagen :  Karl  Martens.  2 

—  Friedrichshagen:  Adolf  Schulz  1 
n  I  August  Besch,  emer.  4 

—  ixressow:        ) Johannes  Martens,  adj.  8 

„  ....     jKarl  Bartholdi.  7 

—  Grerpsmnhlen:{0tt0  Münster  10 

—  Hohen-Kirchen:  Adolf  Piper.  5 

,r  .        I  Gustav  Wolff,  Präp.  emer.  3 

-Mummendorf:  jKar,  RiUer  &?  ^  9 


Groß- 
herzogl. 


(8)  32)  Präpositur  Hagenow.  7. 

Präpositus:  Kirchenrat  Julius  Pentzlin   zu  Hagenow. 

Zu  Gammelin:  Karl  Frey  tag.  2  |  f1 

—  Hagenow:  s.  Präpositus.  \    ^  ro  . 
-Kirch-Jesar:  Karl  Puls.  6  |  her/nol- 

—  Melkof:  Friedrich  Höver.  f>  Melkof. 


Digitized  by  Google 


Prediger. 

„  r.,  .  ,  „  lAmmstWolff,  einer.  4 
Zu  Stralendorf:  \K*X  Bardey  adj  g 

—  Vellahn  und  L  ,  W17  0 
Marsow:       fRudolf  Ka^en.  3 

I  Robert  Stöhr,  emer.  1 
-Warsow:       ^EugeD  Röge  adj  ? 


273 


Groß- 
herzogl. 

Marsow. 
|  Großherzogl. 


(6) 


33)  Präpositur  Klütz.  6. 


Präpositus:  Wilhelm  Sellin  zu  Dassow. 

Zu  Damshagen:  Hermann  Peek.  2  Parin. 

—  Dassow:         s.  Präpositus.  j      p  ß 

-  Elmenhorst:    August  Schumacher.  5       >  W0D". 

—  Kalkhorst:     Dr.  phil.  Heinrich  Kruger.  1 )  he™°&- 

—  Klütz:  Wilhelm  Reitz.  3  Arpshagem 

R(UMIIlfltlwfl  jKarl  Schlichting,  emer.  41  p 

—  Roggenstorf.  |Friedrich  Wegner,  adj.  6  [Großherzogl. 

(11)  34)  Präpositur  Mecklenburg.  7. 

Präpositus:  Dr.  phil.  Theodor  Krabbe  zu 
Hohen -Viechein. 

Zu  Beidendorf :    Wilhelm  Schultz.  7 

—  Dambeck:       Franz  Jacobs.  3 

—  Mecklenburg:  Karl  Böhmer  ©.  4 

—  Alt-Meteln  a  .  .  n    ,   B  Groß- 
u  Zickhusen:  fFnedrich  Bard«  5  f  herzog]. 

—  Retgendorf  u.l  Ludwig  Saul,  emer.  1 
Buchholz:      (Paul  Sarnighausen,  adj.  2 

—  Hohen -Viechein:  s.  Präpositus. 

—  Zittow,Langen-Brützl  „       tt  n  Cambs. 
und  Zaschendorf:    /Franz  KamlD'  6  ^Zaschendorf. 


(15)  35)  Präpositur  Schwerin.  16. 

Präpositus:  Karl  Heussi  zu  Schwerin. 

Die  Geistlichen  zu  Schwerin,  mit  Einschluß  des  Oberhofpredigers, 
des  Divisionspredigers,  des  Predigers  an  der  Irrenheilanstalt 
Sachsen berg  und  des  Geistlichen  zur  Förderung  der  inneren 
Mission  sind  durch  oberbischöfliche  Verfügung  vom  20.  Dezember 
1904  zu  einem  geistlichen  Ministerium  unter  dem  Vorsitz  des 
Superintendenten  zusam m en gesch lossen . 

Zu  Groß-Brütz:  Paul  Sandrock.  13  Groß-Brütz. 
—  Cramon:         Karl  Algenstaedt.  17  Großherzogl. 


Gedruckt  6.  Januar  190«.] 


18 


Digitized  by  Google 


274  X.  Geistliebe  und  Unterrichtsangelegenheiten. 


Schwerin, 
Domk. : 


Zu  Mühleu-  | 

und  Groß->  Ernst  Barnewitz.  10  Mühlen-Eichsen. 
Eicksen :  J 

—  Pampow:        Karl  Hübener.  6  Großkerzogl. 

—  Plate,  Banzkow)  Präpositus  Otto  Iblefeld 
und  Consrade:   f    (J).  3 

—  Sacbsenberg :  Ulrich  Stahlberg  zu 

*  Schwerin.  12 
Geheimer  Oberkirchenrat 

Dr.  theol.  Paul  Bard. 
Richard  Heucke,  emer.  5 
Kirchenrat  Otto  Weber.  4 
August  Leo  (J).  16 

--St.Nikolai:!tIPr!iP°,s>itusw      a.  „ 

|  Martin  Homberg  9 

IKinhenrat  Dr.  theol.  Wil- 
helm Köhler  <#).,  emer.  1 
 ouruum.;  Max  Rliefoth,  odj.  8 

(Paul  Martins.  15 

 Augusten-  jFriedrich    Petersen.  14  (s. 

stift:    |    auch  Seite  276  unter  k.) 

"u6S!üTj  The^      Schmidt.  7  Barner-Stück. 

{ Kirchenrat  WilhelmGrohmann 
(£).,  Präp.  emer.  2 
Paul  Klingenberg,  adj.  11 


Groß- 
herzogl. 


Groß- 
herzogl. 


(9) 


36)  Präpositur  Wittenburg.  10. 


Präpositus:  Karl  Bartholdi  zu  Zarrentin. 

Zu  Camin  :  Gustav  Clodius.  5 

—  Dibbersen:  Moritz  Tarnow.  4 

—  Dreilützow:  Friedrich  Schollähn.  7 

—  Körchow:  Adolf  Baetcke.  6 

—  Neueukirchen :  Paul  Voss.  8 

—  Parum:  Friedrich  Walter.  2 

—  Perliu:  Albrecht  Beyer.  9 

.  (Karl  Müschen.  1 

—  nillrrtmrg:  |  Wilhelm  Su.demi.nd.  3 

—  Zarrentin:      s.  Präpositus. 


Camin. 
Großherzogl. 
Dreilützow. 
Körchow. 
Drönnewitz. 
Großherzogl. 
Per!  in. 

Groß- 
herzogl. 


Digitized  by  Google 


Prediger.  275 

(9)  g)  Superintendent  ur  Wismar.  (9) 

Superintendent:  Max  Genzken  zu  Wismar. 

37)  Präpositur  Wismar. 
Die  Prediger  zu  Wismar  bilden  ein  Ministerium. 

(Hermann  Peters.  7  | 

ZuNeukloster  vlM™%  Verwaltung  von  MWhiL 

t>„,  \  ist  dem  Pastor  Schumacher  zu/ljanaesnerrl. 

rSabelin:  Kirch  Mulnow  bis  auf  weiteres! 

Ulbert  ragen.)  ) 

—  Kirchdorf  (Poel):  Karl  Paepke.  4  1 

-  Groß-Tessin:  Adolf  Kok,  Präp.  2  flAiidesherrl. 

~   SuSmen  und  t  ^iperintendent.       I Landesherr] 
SchwarzesKloster:|Piml  Schlettwein.  8  [Räthch. 
c%1  ri  .  UTiistavWestphal, ewirr.  I  |T     .  . 

~tT. .8r.G^frg  Un  [Walter  Morien.  6  Landesherrl. 
Heil.  Geist:        jG-ustav  Müller,  adj.  9  [BätlicL 

Q  XT..   .  .  jKarl  Georg  Schöning.  3    \  Landesherrl. 
 ^t.i\ikolai:)Fran/  ßavdey  5  f  Rätlich. 


(5) 


h)  Super  intendentur  Rostock.  (11) 
Superintendent:  Ludwig  Siegert. 


Is.  Superintendent. 
|  Robert  Heydenreich.  6 
jHugo  ßrockmann.  1 
| Friedrich  Voss.  7 
I  Ernst  Timm.  3 
(Paul  Lohff.  9 
(Friedrich  Bauer.  4 
iKari  KorfF.  10 
J  Robert  Pries.  5 
| Johannes  Lemcke.  11 

Universitäts- J Professor  Dr.  theol.  Friedrich  Hashagen.  2 
prediger:  {Professor  Dr.  theol.  Wilhelm  Walther.  8 

Zum  Heil. Kreuz:  Friedrich  Voss.  Kloster  z.  H.  Kreuz. 


St.  Jakobi: 

St.  Marien: 
St.  Nikolai: 

St.  Petri: 
Heilig.  Geist. 


\T)ie  Kame- 
i  rarien. 
(Die  Bürger- 
f  meister. 


Die 
■  Kamera- 
rien. 


i)  Divisionsprediger.  1. 

Zu  Schwerin:      Heinrich  Floerke.  Großherzogl. 

18* 


Digitized  by  Google 


276   X.  Geistliche  und  rnterrichtsangelegenheiten. 

k)  Geistliche}-  zur  Förderung  der  inneren  Mission. 

„    al  (Friedrich  Petersen,  (s.auchl       01  , 

An  Schwerin:     ^    Seite  274 )  j  Groüherzogl. 


5)  Hülfsprediger.  (16) 

In  der  nachfolgenden  Übersicht  bedeutet  O.  den  Ostertermin, 
M.  den  Michaelistermin  des  daneben  angegebenen  Jahres  der 

Prüfung  pro  ministerio. 

Zu  Doberan-Althof:  Wilhelm  Martins.  M.  1896. 

—  Brüel-Penzin :  Karl  Friedrich  Jahr.    M.  1898. 

—  Zweedorf  und  Nostorf :  Johannes  Press.    O.  1899. 

—  Rostock,  Kollaborator   für  innere  Mission:  Gottlieb 

Lehnhardt.    M.  1899. 

—  Lübz:  Johannes  Voss.    M.  1901. 

—  Colmar  i. Eis.:  Lic.  theol.  Alfred  Gallev  (beim  Großh. 

Meckl.JagerbataillonNr.14).  M.  1902. 

—  Schwaan:       Paul  Zander.    M.  1902. 

—  Gorschendorf-Neukalen :  Emil  Behrmann.    M.  1902. 

—  Schwerin, 

Schloßkirche:  Hans  Walter.    M.  1903. 

—  Sülze:  Karl  Goldenbagen.    M.  1903. 

—  Hagenow:  Franz  Salfeld.    M.  1904. 

—  Ziegendorf:  Adolf  Mie.    O.  1905. 

—  Crivitz:  Hans  Wilken.    O.  1905. 

—  Ludwigslust, 

Stift  Bethlehem:  August  Gundlach.    M.  1905. 

—  Nossentin:      Ulrich  Werner.    M.  1905. 

—  Gülze:  fehlt. 


6)  Kandidaten  für  den  Kirchendienst. 

a)  Pro  ministerio  Geprüfte  nach  der  Zeitfolge  der  stattgduibien 

Prüfung  (41). 

In  der  nachfolgenden  Übersicht  bedeutet  O.  den  Ostertermin, 
M.  den  Michaelistermin  des  daneben  angegebenen  Jahres  der 

Prüfung. 

Paul  Nevermann,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Neubukow. 
M.  1891. 


Digitized  by  Google 


Kandidaten  für  den  Kirekendienst.  277 

Karl  Woestenberg,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Bützow. 
O.  1892. 

Dr.  phil.  Heinrich  Schnell,   Oberlehrer  an  der  Dom- 
schule  zu  Güstrow.    M.  1894. 

Paul  Eberhard,  Rektor  der  Ortsschule  zu  Lübtheen. 
0.  1895. 

Walter  Kittel,  Oberlehrer  am  Lehrerseminar  zu  Neu- 
kloster.   O.  1896. 

Rudolf  Kruse,  Oberlehrer  am  Gymnasium  zu  Parchim. 
O.  1896. 

Karl  Linde,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Plau.  0.  1896. 

Wilhelm    Brüse,   Oberlehrer    am    Realgymnasium  zu 
Güstrow.    JH.  1S96. 

Johannes  Buschmann,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Dargun. 
M.  1896. 

Karl  Favreau,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Sternberg. 
M.  1896. 

Emst  Reimer,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Stavenhagen. 
M.  1896. 

Hermann  Karsten,  Oberlehrer  an  der  Realschule  zu 
Teterow.    O.  1897. 

Amandus  Mie.    0.  1897. 

Wilhelm  Mohs,  Oberlehrer  am  Gymnasium  zu  Schwerin. 
O.  1897. 

Arthur  Werner,  Oberlehrer  am  Gymnasium  zu  Parchim. 
M.  1897. 

Friedrich  Er d mann,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Hagenow. 
0.  1898. 

Bernhard  Hoyer,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Grabow. 
0.  1898. 

Theodor  Adam,    Oberlehrer    am    Realgymnasium  zu 
Güstrow.    0.  1899. 

Karl  Schaeffer,  Oberlehrer  am  Lehrerseminar  zu  Neu- 
kloster.   M.  1899. 

Wilhelm  Bandelow,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Malchow. 
M.  1900. 

Friedrich  Bohn.    M.  1900. 


Digitized  by-Coojle- 


278  X.  Geistliche  und  riiterriehtsaiigelegenheiten. 

Adolf  Jaaeks,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Warin.  M.  1900. 

Otto  Eberhard,  Rektor  der  Ortsschule  zu  Zarrentin. 
0.  1901. 

Wilhelm    Berg,  Oberlehrer    am    Realgymnasium  zu 

Bützow.    O.  1902. 

Friedrich  Rubach,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Ludwigs- 
lust.   0.  1902. 

Theodor  Tarnow,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Doberan. 
O.  1902. 

Wilhelm  Harm,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Goldberg. 
M.  1902. 

Ulrich  Klaehn,  Oberlehrer  am  Lehrerseminar  zu  Neu- 
kloster.   M.  1902. 

Paul   Hurtzig,   Rektor   der   Stadtschule   zu  Ribnitz. 
O.  1903. 

Wilhelm  Meyer,    Oberlehrer   am   Realgymnasium  zu 
Rostock."  0.  1903. 

Ludolf  Walm,  Rektor   der  Stadtschule   zu  Neukaien. 
0.  1903. 

Martin  Schaeffer.    M.  1903. 

Ludwig  Haase,   Rektor  der  Stadtschule  zu  Schwaan. 
0.  1904. 

Friedrich  Lehnhardt,  Konrektor  an  der  Stadtschule  zu 
Gnoien.    O.  1904. 

Karl  Schröder,  2.  Lehrer  an  dem  Lehrerseminar  und 
der  Prftparandenanstalt  zu  Lübtheen.    O.  1904. 

Albert  Brünns,   Rektor   der  Stadtschule   zu  Dömitz. 
M.  1904. 

Friedrich  Chrestin.    O.  1905. 

Paul  Ehlers,  Rektor  der  Stadtschule  zu  Kröpelin.  O.  1905. 

Paul  Raethjen,   Rektor  der  Stadtschule   zu  Gnoien. 
O.  1905. 

Paul  Gerlach,   Oberlehrer  an  der  Großen  Stadtschule 
zu  Wismar.    M.  1905. 

Ernst  Lehnhardt,    Konrektor  an   der  Stadtschule  zu 
Waren.    M.  1905. 


Digitized  by  Google 


Kandidaten  für  den  Kirchendienst  279 

b)  Pro  licentia  conciotiandi  Geprüfte  tuich  der  Zeitfolge  des  statt- 
gehabten Tentamens  v43 . 

In  <ler  nachfolgenden  Übersicht  bedeutet  O.  den  Ostertermin, 
M.  den  Michaelisterrain  des  daneben  angegebenen  Jahres  der 

Prüfung. 


Friedrieh  Müller.  O.  1893. 

Walter  Kreutzer,  Gvm- 
nasiallehrer  am  Real- 
progymnasium zu  Rihnitz. 
M.  1896. 

Martin  Haessler,  Lehrer 
an  der  Bürgertöchter- 
schule zu  Schwerin.  0. 
1897. 

Willy  Schulz,  L  Lehrer 
am  Lehrerseminar  zu 
Lübtheen.    M.  1897. 

Dr.  phil.  Wilhelm  Groh- 
mann,  Oberlehrer  am 
Realprogvmnasium  zu 
Grabow.    0.  1898. 

Ludwig  Köhler,  Rektor 
der  Stadtschule  zu  Laage. 
O.  1899. 

Dr.  phil.  Albrecht  Wand- 
schneider, Oberlehrer 
an  der  Realschule  zu 
Rostock.    O.  1899. 

Adolf  Kankelwitz,  Rektor 
der  Stadtschule  zu  Rehna. 
M.  1899. 

Wilhelm  Starck,  Lehrer 
anderBürgerknabenschule 
zu  Schwerin.    M.  1899 

Max  Werner.    O.  1900. 

Karl  Gehrke,  Lehrer  an 
der  Bürgerknabenschule 
zu  Schwerin.    0.  1901. 


Karl  Salfeld.    O.  1901. 

Paul  Stübe.    O.  1901. 

Hermann  Frehse,  Rektor 
der  Stadtschule  zu 
Gadebusch.    M.  1901. 

August  Hildebrandt, 
Lehrer  an  der  Bürger- 
knabenschule zu  Schwe- 
rin.   M.  1901. 

Hermann  Schübe,  Rektor 
der  Stadtschule  zu  Neu- 
stadt.   M.  1901. 

Hermann  Voss,  Rektor  der 
Stadtschule  zu  Tessin. 
M.  1901. 

Heinrich  Burchard,  Ober- 
lehrer am  Gymnasium  zu 
Doberan.    O.  1902. 

Ludwig  Parge,  Rektor  der 
Stadtschule  zu  Boizen- 
burg.   O.  1902. 

Friedrich  Wehner,  wissen- 
schaftlicher Hülfslehrer 
am  Gymnasium  zu 
Parchim.    O.  1902. 

Richard  Haack,  Ober- 
lehrer am  Gymnasium 
zu  Schwerin.     O.  1902. 

Ernst  Rohnert,  Lehrer 
am  Predigerseminar  zu 
Kropp.    O.  1902. 

Hermann  Jahn.  M.  1902. 


Digitized  by  Google 


2S0  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten. 


Bernhard  Goesch,  Lehrer 
an  der  Bürgerschule  zu 
Plau.    0.  1903. 

Fr  iedrichH  ü  b  e  n  e  r.0. 1 903. 

Albert  Pecht,  Konrektor 
an  der  Stadtschule  zu 
Doberan.    O.  1903. 

Karl  Dehn,  Lehrer  an  der 
Stadtschule  zu  Greves- 
mühlen.    M.  1903. 

Paul  Fr  ahm,  Lehrer  an 
der  Bürgerschule  zu 
Gnoien.    M.  1903. 

Gottfried  Fritzsche.  M. 
1903. 

Martin  Hü  bener,  Lehrer 
an  der  höheren  Schule  zu 
Hagenow.    M.  1903. 

Hans  Sivkovich,  Rektor 
der  Stadtschule  zu  Lübz. 
M.  1903. 

Johannes  Tilse,  Konrektor 
an  der  Stadtschule  zu 
Ludwigslust.    M.  1903. 


Ernst  von  Bülow,  Dirigent 
der  höh.  Knabenschule 
zu  Boizenburg.   O.  1904. 

Hans  Koch.    0.  1904. 

Paul  Lippert.    O.  1904. 

Martin  Starck,  Rektor  der 
Stadtschule  zu  Krakow. 
O.  1904. 

Wilhelm  Niekrens 
M.  1904. 

Woldemar  Walter 
M.  1904. 

Karl  August  Behm. 
0.1905. 

Heinrich  Behm. 
O.  1905. 

Karl  Kahler.    O.  1905. 

Johannes  Behm. 
M.  1905. 

Heinrich  Karsten. 
M.  1905. 


7)  Das  Predige rseminar  zu  Schwerin. 

Unter  der  Oheraufsicht  des  Oherkirchennits,  gestiftet  durch 
ohcrbisehöfliehe  Verordnung  vom  16.  April  1901,   eröffnet  am 

7.  Oktober  1901. 

Leiter:  Oherkirchenrat  Dr.  theol.  Haack. 
Lehrerpersonal:  Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Haack. 

Oberkirchenrat  Schmidt. 

Präpositus  Heussi. 

Pastor  Kliefoth. 

Pastor  Petersen. 

Domprediger  Leo. 

Kassenberechner:    Oberkirchenratssekretär  Millies. 


Digitized  by  Google 


Prüfungskommissionen.    Kirchendiener.  281 


Uli! 


8)  Prüfungskommissionen 

für  die  Kandidaten  für  den  Kirchen  dienst. 

Nach  den  landesherrlichen  Verordnungen  vom  5.  Februar  1844 

und  29.  Januar  1846. 

a)  Pro  Hcentia  concionandi  zu  Güstrow: 

Superintendent  Lindemann  zu  Güstrow. 
Kirchenrat  Wollenberg  zu  Güstrow. 
Professor  Dr.  theol.  Walther  zu  Rostock. 
Aktuar    und   Kassenberechner:    Domökonomus  Baarck 
zu  Güstrow. 

b)  Pro  ministerio  zu  Schwerin: 

Superintendent  Dr.  phil.  Behm  zu  Doberan. 
Präpositus  Dr.  theol.  Schmidt  zu  Goldberg. 
Kirchenrat  Pentzlin  zu  Hagenow. 
Domprediger  Leo  zu  Schwerin. 
Professor  Dr.  theol.  Hashagen  zu  Rostock. 
Aktuar  und  Kassenberechner:    Domökonomus  Erdtmann 
zu  Schwerin. 


9)  Kirchendiener 

(Küster,  Organisten  und  Kantoren). 

In  dem  nachfolgenden  Verzeichnis  bedeuten  die  auf  die 
Personennamen  folgenden  Abkürzungen: 
K.      Küster,  O.  =  Organist,  C.  ^  Kantor. 

a)  Hofgemeinde 
Siehe  Hofetat  (Hofgeistlichkeit.) 

b)  Superintendentur  Doberan. 

L  Präpositur  Bukow. 

Berendshagen :     Otto  Kruse,  K.  (auftrw.). 
Bernitt:  Paul  Poehls,  K.  u.  0. 

Biendorf:  Rudolf  Günther,  K.  u.  O. 


Digitized  by  Google 


282  X.  Geistliche  und  TJnternchtsaiigelegenheiten. 


Alt-Bukow: 
Alt- Gaarz: 
Alt-Karin : 
Moisall: 
Kirch-Mulsow: 
Neubukow: 

Passee : 
Russow : 
Westenbrügge : 


Althof: 

Brunshaupten : 
Doberan : 


Kröpelin : 

Lambrechtshagen 
Lichtenhagen : 
Rethwisch: 
Retschow : 
Satow : 

Steffeushagen : 
Warnemünde: 


Friedrich  Hacker,  K.  u.  0. 
Ernst  Zülck,  K.  u.  0. 
Konrad  Fohl,  K.  u.  0. 
Karl  Utnehmer,  K.  u.  O. 
Albeit  Rohwedder,  K.  u.  0. 
Karl  Bues,  K. 
Julius  Walsmann,  O.  u.  C. 
Karl  Schröder,  K.  u.  O. 
Friedrich  Blievernicht,  K.  u.  O. 
Wilhelm  Müller,  K.  u.  O. 

2.  Präpositur  Doberan. 

Heinrich  Lange  zu  Hohenfelde,  K.  u.  O. 
August  Heine,  K.  u.  O. 
Heinrich  Schultz,  K. 
Rudolf  Wiedow,  O. 
Heinrich  Kossow,  C. 
Bernhard  Diederichs,  K. 
Fritz  Werges,  O.  u.  0. 
:  Friedrich  Bull.  K. 
Friedrich  Meyer,  K.  u.  O. 
Heinrich  Martens,  K.  u.  O. 
Kantor  Karl  Klockmann,  K.  u.  O. 
Heinrich  Quandt  DK.,  K.  u.  O. 
Theodor  Weber,  K.  u.  O. 
Kantor  Gottfried  Wulff,  K.,  O.  u.  C. 


3.  Präpositur  Lübow. 

Johann  Rohde,  K.  u.  O. 
Paul  Carmohn,  K.  u.  O. 
Friedrich  Wulff,  K.  u.  O. 
Franz  Böttcher,  K.  u.  O. 
Ludwig  Lüdemann,  K.,  O.  u.  C. 

Ludwig  Trenck  Q.,  K.  u.  O. 
Johann  Kahler,  K.  u.  0. 
Weitendorf  (Kapelle):  ohne  besonderes  Kirchendieneramt. 
Zurow :  Karl  Kahler,  K.  u.  O. 


Dreveskirchen: 
Goldebee: 
Hornstorf: 
Jesendorf: 
Lübow : 

Neuburg: 
Prosekeu : 


4.  Prapositur  Marlow. 

Blankenhagen:  Ludwig  Breuel,  K.  u.  0. 
Danschenburg:    August  Töppel,  K.  u.  O. 


Digitized  by 


Kirchendiener. 


283 


Kölzow : 
Kuhlrade : 
Marlow : 
Petschow : 
Sanitz: 
Sülze : 


Heinrich  Knak,  K.  u.  0. 
Karl  Albrecht,  K.  u.  O. 
Kantor  Friedrich  Ahrens®.,  K.,  O.  u.  C. 
Wilhelm  Lützow,  K.  u.  0. 
Heinrich  Schmidt,  K.  u.  0. 
Heinrich  Wahrlich,  K. 
Christoph  Oldschwager,  0. 
Hermann  Rehm,  C. 

Heinrich  Knoll,  K.  , 
Kl  oster- Wulfshagen:  Wilhelm  König  Q.,  K.  u.  0. 
Rostocker  Wulfshagen:  K.  u.  0.  fehlt. 


Thulendorf: 


5.  Präpositur  Ribnitz. 

Bentwisch:         Friedrich  Franz  Stahl,  K.  u.  O. 
Dierhagen (Kapelle):  Karl  Ahrens,  K.  u.  O. 
Ribnitz,  Stadtkirche:  K.  fehlt. 

Paul  Schröder.  0.  u.  C. 
—    Klosterkirche:  Klosterpförtner  Albert  Stephan,  K. 
Rövershagen:      Karl  Hansen,  K.  u.  0. 
Toitenwinkel:      Heinrich  Wandschneider,  K.  u.  0. 
Volkenshagen:    Wilhelm  Roggelin,  K.  u.  O. 
Wustrow:  Kantor  Heinrich  Danckert,  K.  u.  O. 


6.  Präpositur  Schwaan. 

Biestow:  Adolf  Rausch,  K.  u.  O. 

Buchholz:  Karl  Schiorf,  K.  u.  0. 

Göldenitz (Kapelle):  Ernst  Arft  zu  Rukieten,  K. 
Groß-Grenz:  Wilhelm  Boeckmann,  K.  u.  0. 
Hanstorf:  Hermann  Stopsack,  K.  u.  O. 

Heiligenhagen:    Friedrich  Bergmann,  K. 
Jürgenshageu (Kapelle) :  s.  Neukirchen. 
Kambs:  Emil  Tiefelstorf,  K.  u.  0. 

Kessin:  August  Pieplow,  K.  u.  O. 

Neukirchen* 

Hohen-Luckow:  (Paul  Oldenburg  zu  Neukirchen,  K.  u.  O. 
Mistorf  (Kapelle):  Heinrich  Bründel,  K. 
Parkentin :  Joachim  Kadow,  K.  u.  0. 

Schwaan:  Karl  Holm,  K. 

Wilhelm  Marekwardt,  0. 

Adolf  Ahrens,  C. 


Digitized  by  Google  I 


284  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheilen. 

Stäbelow:  Ludwig  Froh,  K.  u.  O. 

Wiendorf:  Adolf  Wober,  K.  u.  0. 


c)  Superintendentar  Güstrow. 


7.  Präpositur  Bützow. 

*  Baumgarten :       Friedrich  Poltz,  K.  u.  O. 
Boitin:  Ludwig  Methling,  K.  u.  O. 

Bützow,  Stiftskirche:  Heinrich  Stade,  K. 

August  Maack,  0.  u.  C. 
Zentralgefängniskirehe:  Heinrich  Stade,  K.  n.  O. 
Dreihergen:         Kantor  Joachim  Freitag  (^.,  K.,  O.  u.  0. 
Parum:  Friedrich  Lüders  DK.,  K.  u.  O. 

Passin  (Kapelle):  Albert  Wilken,  K.  (auftrw.) 
Prüzen (Kapelle): Ferdinand  Doss,  O.  (auftrw.). 
Qualitz:  Wilhelm  Müller,  K.  u.  O. 

Rühn:  Gustav  Rühberg,  K.  u.  O. 

Tarnow:  Friedrich  Kobabe,  K.  u.  O. 

Langen-Trechow  (Kapelle):  Hermann  Lohse,  K.  (auftrw.). 
Warin:  Christiau  Kortüm,  K. 

Julius  Evert,  O.  u.  C. 
Waruow:  Wilhelm  Schröder  zu  Zernin,  K.  u.  O. 

Zepelin: (Kapelle): Heinrich  Hill,  K.  (auftrw.). 
Zernin:  Wilhelm  Schröder,  K.  u.  O. 


8.  Präpositur  Gnoien. 

Basse:  Ernst  Wiesel  mann,  K.  u.  O. 

Boddin:  Albert  (Jamin,  K.  u.  0. 

Gnoien:  Wilhelm  Böttger,  K. 

Karl  Schröder,  O. 

Ernst  Dechow,  C. 
Behren-Lübchin:  Martin  Stühe,  K.  u.  O. 


Polchow : 

Tessin : 

Thelkow: 

Vilz: 

Walkendorf: 
Wasdow : 


Wilhelm   Kliehm   zu   Alt-Polchow,  K. 
u.  O. 

Franz  Schutt,  K.,  O.  u.  C. 
Willy  Engel,  K. 
Wilhelm  Bollow,  K.  u.  O. 
Gottlieb  Dohse,  K.  u.  O. 
Ferdinand  Meyer,  K.  u.  O. 


Digitized  by  Google 


Kirchendiener. 


285 


Below : 
Brüz : 
Dobbertin : 
Goldberg: 

Kirch-Kogel: 
Lohmen: 
Mestlin : 
Ruest : 
Techentin : 
Woosten: 


9.  Präpositur  Goldberg. 
K.  u.  0.  fehlt. 

Kantor  Wilhelm  Oldach,  K.  u.  O. 
Rudolf  Schröder,  K.  u.  0. 
Friedrich  Techel.  K.  u.  C. 
Wilhelm  Dowe,  0. 
Friedrich  Meyer,  K.  u.  0. 
Karl  Schmidt,  K.  u.  O. 
Wilhelm  Wendt,  K.  u.  0. 
Wilhelm  Wendt  zu  Mestlin,  K.  u.  0. 
August  Schoknecht,  K.  u.  O. 
Adolf  Stegemann,  K.  u.  0. 


10.  Güstrow. 

Güstrow,  Domkirche:  Johann  Schomacker       ©.  DK.,  K. 

Adolf  Breuel,  O. 
Friedrich  Gutschmidt,  C. 

—  Heilige  Geist-Kirche:  Karl  Garbers,  K.  u.  0. 

—  Pfarrkirche:  Karl  Reichert,  K. 

Musikdirektor  Johannes  Schondorf,  0. 
Succentor  Ernst  Schröder,  C. 

—  Heilige  Geist-Kirche  als 

Kirche  des  Landarbeitshauses:  Karl  Garbers,  K.  u.  O. 
Suckow(Kapelle) :  Erich  Kaping,  K.  u.  O.  (auftrw.). 


Baden  diek  : 
Bellin: 
Karcheez: 
Kirch- Rosin : 
Krakow : 

Langhagen : 

Lübsee: 

Lüdershagen: 

Alt-Sammit: 

Serrah  n : 

Groß-Üpahl: 

Zehna: 


11.  Präpositur  Krakow. 

Paul  Hill,  K.  u.  O. 

Friedrich  Kossow,  K.  u.  O. 

Fritz  Böttcher,  K. 

August  Bonatz,  K.  u.  O. 

Friedrich  Sass,  K. 

Fritz  Kossow,  O.  u.  C. 

Lehrer  Emil  Rosenow  zu  Wilserhütte 

K.  u.  O.  (auftrw.). 
Karl  Lembcke,  K.  u.  0. 
Hermann  Saebel,  K.  u.  0. 
Friedrich  Adam,  K. 
Friedrich  Böttcher,  K.  u.  0. 
Friedrich  Franz  Griem,  K.  u.  O. 
Wilhelm  Wulff,  K.  u.  0. 


Digitized  by  Google 


28<j  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiteii. 


12.  Präpositur  Lüssow. 


Cammin: 
Kavelstorf: 
Kritzkow : 
Lange : 


I 


jUSSOW 


Karl  Langer  mann,  K.  u.  0. 
Heinrich  Fehlandt,  K.  u.  0. 
Kantor  Fritz  Harnack,  K.  u.  O. 
Friedrich  Flaeke,  K. 
0.  fehlt. 
Karl  Junge,  C. 
Ludwig  Meels,  K.  u.  0. 
( )ettelin(Kapelle):  Hermann  Dau,  K. 
Kecknitz:  Albert  Müller.  K.  u.  0. 

Reez  (Kapelle):  ohne  besonderes  Kirchendieneramt. 
Sarmstorf(Kapelle):  Friedrich  Pahrmann.  K. 
Hohen-Sprenz :    Hugo  K lockmann,  K.  u.  0. 
Weiteudorf  (Kapelle,  zu  Cammin):  Hans  Schildt,  K. 
Weitendorf  (zu  Kritzkow):  Karl  Theodor  Kuak,  K.  u.  O. 


Bibow : 
Borkow : 
Brüel : 

Dabei : 
Eickelberg: 
Gägelow : 
Laase : 
Penzin : 
Groß-Raden: 
Ruchow : 
Sternberg: 


Sülten : 
Tempzin : 
Witzin: 
Woserin: 


13.  Präpositur  Sternberg. 

Karl  Seharnberg,  K.  u.  O. 

Otto  Voss  zu  Woserin,  K.  u.  0. 

Paul  Ulrich,  K. 

Wilhelm  Schmidt,  ().  u.  C. 

Paul  Schumacher  zu  Gägelow,  K.  u.  O. 

Wilhelm  Tack,  K.  lauftrw.). 

Paul  Schumacher,  K.  u.  O. 

Paul  Abraham,  K. 

Hermann  Schult.  K. 

Paul  Schröder,  K.  u.  O. 

Heinrich  Benedix.  K.  u.  O. 

Heinrich  Dunze,  K. 

Berthold  Kossow,  O. 

Hugo  Hennemann,  C. 

Martin  Voss,  K.  u.  O. 

Karl  Klockmann  zu  Zahrensdorf,  K.  u.  O. 

Karl  Ziemann,  K.  u.  O. 

Otto  Voss.  K.  u.  O. 


14.  Präpositur  Teterow. 

Belitz:  Ludolf  Brockmann.  K.  u.  O. 

Diekhof  (Kapelle):  Albert  Hoth,  K.  u.  0.  (auftrw.). 
Klaber:  Wilhelm  BrauerzuGroß-Wokern.K.  u.O. 


Digitized  by  Google 


Kirchendiener. 


287 


Levitzow : 
Reinshagen : 
Schlieffenberg : 
Teterow : 


Karl  Press,  K. 
Friedrich  Plate,  K.  u.  O. 
Johann  Krüger,  K.  u.  0.  (auftrw.). 
Wilhelm  Mohr,  K. 
Ferdinand  Voss,  (). 
C.  fehlt. 

August  Schiorf,  K.  u.  (). 
Adolf  Pohl,  K.  u.  0. 
Watt  man  ns hagen :  August  Fründt,  K.  u.  0. 
Groß-Wokern:    Wilhelm  Brauer,  K.  a.  O. 


Thürkow : 
Warnken  hagen 


d)  Super  intendentur  Malchin. 


Basedow : 
Bülow : 
Bristow : 
Dahmen: 


15.  Prüpositur  Malchin. 

Heinrich  Labess,  K.  u.  O. 
Ludwig  Dahnke,  K.  u.  0. 
Walter  Behncke,  K.  u.  O. 
Wilhelm  Schütt  zu  Rambow,  K. 


Hohen-Demzin:  Karl  Saebel,  K.  u.  O. 


Gessin : 
Gielow: 
Grubenhagen: 


Heinrich  Labess  zu  Basedow,  K. 
Karl  Struck,  K.  u.  0. 
Gott  lieb  Lüders  zu  Kirch-Gruben  hagen 

K.  u.  O. 
Heinrich  Böttcher,  K. 
Gustav  Wienke,  0. 
Johannes  Langmann,  C. 
Emil  Schlie,  K. 
Wilhelm  Schütt,  K.  u.  O. 
Rittermannshagen:  Karl  Schneeberg,  K.  u.  0. 
Schwinkendorf:   Ernst  Rüss,  K.  u.  O. 


Lansen : 
Malchin: 


Rambow: 


16.  Präpositur  Malchow. 


Dobbin:  Fritz  Dunze,  K.  u.  O. 

Grüssow:  Heinrich  Ross,  K. 

Jabel:  Johann  Peutz,  K.  u.  O. 

Kieth:  Ludwig  Wilhelms,  K.  u.  0. 

Klink:  Heinrich  Burmeister,  K. 

Lexow:  Friedrich  Wilhelms,  K.  u.  O. 

Lütgendorf:  Bernhard  Awe,  K. 


Digitized  by  Google 


288   X.  Geistliche  und  Unterrichtsaiigelegeiilieiteii 


Malchow,   Klosterkirche:     Friedrich   Schröder   zu  Alt 

Malchow,  K.  u.  O. 
—  Stadtkirche :  Karl  Gieram,  K. 

Fritz  Abel,  O. 
Emil  Pölkow.  C. 
Adolf  Mosel  zu  Silz,  K.  u.  O. 
Karl  Lohrenz,  K.  u.  O. 
Heinrich  Nevermann,  K.  u.  0. 
Wilhelm  Levenhagen,  K.  u.  O. 
Wilhelm  Schröder,  K.  u.  O. 
Heinrich  Ross  zu  Grüssow,  K.  u.  O. 
Hohen -Wangelin:  August  Blohm,  K.  u.  O. 
Zislow:  Adolf  Brusch,  K.  (auftrw.). 


Nossentiii: 
Poppentin  : 
Satow : 

Alt-Schwerin: 
Sietow : 
Walow: 


17.  Präpositur  Neukaien 

Brudersdorf:       Friedrich  Krüger,  K.  u.  O. 
Dargun  mit  Schloßkirche:   Ludwig  Grambow,  K. 

Wilhelm  Westendorff,  O. 
Fritz  Dechow,  C. 
Finkenthal  (Kapelle):  Wegener  zu  Alt-Kalen,  K.  u.  O. 
Gorschendorf:     Johannes  Jarmatz,  K. 

Karl  Schlee,  K.  u.  O. 
Wegener,  K.  u.  O. 
Wilhelm  Westendorff,  K.  u.  O. 
Friedrich  Spengler,  K.  u.  O. 
Adolf  Fehlandt,  K.  u.  O. 
Kantor  Wilhelm  Henke,  K.  u.  O. 
August  Kliefoth,  K. 
Karl  Struck,  O.  u.  C. 
Rudolf  Freiheit,  K.  u.  0. 
Schlakendorf  (Kapelle):  Ohne  besonderes  Kirchendieneramt. 
Schorrentin:        Paul  Voss,  K.  u.  O. 


Jördenstorf : 
Alt-Kalen : 
Levin : 

Groß-Markow : 
Groß-Methling: 
Hohen-MistorT: 
Neukaien : 

Remplin: 


Ahrensberg: 
Ankershagen : 
Breesen : 
Chemnitz: 
Groß-Flotow: 
Groß-Helle: 
Klein-Helle: 
Krukow: 


18.  Präpositur  Penzlin. 

Heinrich  Dröge,  K.  u.  0. 
Friedrich  Schlange,  K.  u.  0. 
Fritz  Teschner,  K.  u.  O. 
Kantor  Hermann  Flau,  K.  u.  O. 
Friedrich  Jenss,  K. 
Paul  Utesch,  K.  (auftrw.). 
Franz  Grützmacher,  K.  u.  O. 
Paul  Helms,  K. 


Digitized  by 


Kirchendiener. 


Lapitz : 
Liepen: 
Lubkow : 
Groß-Lukow : 
Maliin: 
Marin: 

Möllenhagen : 
Molleustorf : 
Mölln: 
Passentin : 
Peckatel : 
Penzlin : 


Pinnow: 
Alt-Rehse : 
Rumpshagen: 
Seh  wandt: 
Tornow : 
Groß -Vielen: 
Woggersin : 


Kantor  Wilhelm  Schroeder,  K. 

August  Schröder  zu  Peckatel,  K.  u.  O. 

K.  u.  0.  fehlt. 

Heinrich  Stoll,  K.  u.  0. 

Wilhelm  Lembcke,  K. 

Heinrich  Stoll  zu  Groß-Lukow,  K. 

Friedrich  Schlange  zu  Ankershagen, K.u.O. 

Paul  Schütt,  K. 

Johannes  Wegener,  K.  u.  0. 

s.  Mall  in. 

August  Schröder,  K.  u.  O. 

Schneidermeister  Ernst  Lindemann,  K. 

Martin  Fohl,  C. 

August  Oldach,  0. 

Fritz  Teschner  zu  Breesen,  K.  u.  O. 

Karl  Bröcker,  K. 

Heinrich  Grützraacher,  K.  u.  O. 

s.  Groß-Helle. 

Johannes  Wegener  zu  Mölln,  K. 
Martin  Berg,  K. 


Karl  Kieback,  K.  u.  0. 
Wrodow (Kapelle): Kantor  Schroeder  zu  Lapitz,  K. 
Zähren:  Richard  Schabow,  K. 


Boek: 

Buchholz: 

Bütow: 

Dammwolde 

Diemitz: 

Pincken: 

Grabow: 

Kainbs: 

Karchow : 

Kieve: 

Krümmel: 

Lärz: 

Leizen : 

Ludorf: 

Massow : 

Melz : 

Minzow : 

Nätebow: 

[Gedruckt  6. 


19.  Präpositur  Röbel. 

August  Bohlt,  K.  u.  O. 
Heinrich  Fent,  K. 
Wilhelm  Edler,  K.  (auftrw.). 
:       Paul  Koss,  K.  u.  O. 

Heinrich  Kruse,  K.  u.  0. 
Paul  Koss  zu  Dammwolde,  K. 
Julius  Kaepernick,  K.  (auftrw.). 
Karl  Dreyer,  K. 
August  Braun,  K.  (auftrw.). 
Hartwig  Rubach,  K. 
Heinrich  Saebel,  K.  u.  0. 
Heinrich  Wulf,  K.  u.  O. 
Wilhelm  Wittmiss        DK.,  K. 
Christian  Lampe,  K.  u.  0. 
K.  fehlt. 
K.  fehlt. 

Heinrich  Voigt,  K.  u.  0.  (auftrw.). 
Hermann  Roese,  K. 

Januar  1906.]  19 


-4* 

Digitized  hyXioogle 


290   X.  Geistliche  und  Uiiterrielitsangelegenheiten. 


Netzeband:         Wilhelm  Eiekelberg,  K. 
Priborn:  Ludwig  Schmidt  zu  Vipperow,  K.  u.  O. 

Rechlin:  August  Knuths,  K.  u.  0. 

Röbel,  Neustadt:  Christian  Hager,  K. 

O.  fehlt. 
Albert  Thiel,  C. 
—    Altstadt:  Heinrich  Saubert,  K. 

Ludwig  Voss,  O. 
Fritz  Betcke,  C. 
Ernst  Lange,  K.,  O.  u.  C. 
Friedrich  K lockmann,  K  u.  O. 
Paul  Linshöft,  K.  u.  O. 
Ludwig  Schmidt  &  DK.,  K.  u.  0. 


ßossow : 
Schönberg: 
Schwarz : 
Vipperow: 
Wredenhagen: 
Zepkow : 
Zielow: 


I 


| Georg  Ahrens  zu  Wredenhagen,  K.  u.  O. 
Ludwig  Schmidt  zu  Vipperow,  K.  u.  O. 


20.  Präpositur  Sturenhagen. 
Borgfeld:  Hermann  Maitzahn,  K.  u.  0. 

Bredenfelde  (Kapelle) :  Joachim  Möller  zuGroß-Varchow,  K. 


Briggow : 
Deven : 
Jürgenstorf: 
Ivenack : 
Kastorf: 
Kittendorf: 
Kraase : 
Luplow: 
Pribbenow : 
Ritzerow : 
Röckwitz : 
Rosen  ow : 
Stavenhagen : 


Sülten: 
Varcheutin: 
Groß-Varchow: 
Wolde: 
Zwiedorf : 

Groß-Dratow: 
Federow : 


Theodor  Grützmacher,  K. 
Paul  Kindt  zu  Varcheutin,  K.  u,  0. 
Rudolf  Maitzahn,  K. 
Kantor  August  Krohu  0.,  K.  u.  O. 
Heinrich  Scliabow,  K.  u.  O. 
H.  Koß,  K. 

Paul  Kindt  zu  Varcheutin,  K. 

Fritz  Drögmöller,  K. 

Hein  rieb  Schwanbeck,  K.  (auftrw.). 

Hans  Ibendorff  DK.,  K.  u.  O. 

Karl  Emier,  K.  u.  0K 

Heinrich  Schabow  zu  Kastorf,  K.  u.  O. 

Adolf  Lettow,  K. 

Karl  Altmüller,  O. 

Karl  Angebauer,  C. 

Gustav  Paarmann,  K.  u.  0. 

Paul  Kindt,  K.  u.  O. 

Joachim  Möller,  K.  u.  O. 

Karl  Wegener,  K.  u.  O. 

Karl  Emier  zu  Röckwitz,  K. 

21.  Präpositur  Waren. 
Friedrich  Lorenz,  K.  u.  O. 
Hermann  Aul,  K.  u.  O. 


Digitized  by  Google 


Kirchendiener.  29 1 

Groß-Gievitz :      Karl  Duhms.  K.  u.  0. 

Kargow:  Hermann  Aul.  zu  Federow,  K. 

Groß-Plasten  (Kapelle):  Emil  Köster,  K.  u.  0.  (auftrw.). 

Kiein-Plasten  (Kapelle):  |  Karl  Zülich   zu   Schloen,  K. 

Schloen:  I       u.  O. 

Schönau :  Karl  Dahme  zu  Groß-Gievitz,  K. 

Sommerstorf:       Karl  Lohreuz  zu  Vielist,  K. 

Speck:  K.  fehlt. 

Vielist:  Karl  Lohrenz,  K. 

Waren,  St.  Georgen-Kirche:  Friedrich  Geuge  (^.,  K. 

Rudolf  Becker,  0. 

Konrektor  Lehnhardt,  C. 
—    St.  Marien -Kirche:  Ferdinand  Briuck,  K.  (auftrw.). 

Werner  Koss,  O.  u.  C. 


e)  Supn -intendmlur  l'archim. 


22.  Prapositur  Crivitz. 

Barnin:  Karl  Sehmieter,  K.  u.  O. 

Bergrade  (Kapelle):  Ernst  Lüthke  zu  Domsühl,  K. 
Btilow:  Ernst  Harm  zu  Wessin,  K. 

Crivitz:  Friedrich  Dretahl,  K. 

Rektor  Karl  Paegolow,  O. 
Christian  V'ichel,  C. 
Damerow  (Kapelle):  Friedrich  Tiede  zu  Garwitz,  K.  u.O. 

jjohannes  Raabe,  K. 
jKarl  Schulz,  O. 
Ernst  Lüthke,  K.  u.  O. 
Heinrich  Anthon.  K.  u.  O. 
Friedrich  Tiede  (J).,  K.  u.  0. 
Johann  Freitag,  K. 
Friedrich  Sternberg,  K.  u.  O. 
Franz  Gotting,  K.  u.  O. 
Ferdinand  Kröpelin,  K.  u.  O. 
Friedrich  Sternberg  zu  Holzendorf,  K. u.O. 


Demeu : 

Domsühl: 
Frauen  mark: 
Garwitz : 
Görslow: 
Holzendorf: 
Kladow: 
Klinken: 
Müsselmow : 


Groß-Niendorf  (Kapelle):  Karl  Zander  zu  Prestin,  K. 

Johann  Bibow,  K.  u.  O. 
Karl  Lagemann,  K.  u.  0. 
Karl  Zander,  K.  u.  O. 
Karl  Willers,  K.  u.  0. 
Adolf  Mät  zu  Zapel,  K.  u.  0. 
Heinrich  Anthon  zu  Frauenmark  K., 

19* 


Pinnow : 
Hohen-Pritz: 
Prestin : 
Raduhn : 
Ruthen  beck : 
Severin : 


Digitized  by  Goßgle 


292   X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten. 


Sukow : 
Tramm : 
Vorbeck : 
Wamckow : 
Wessin : 
Zapel: 


Karl  Lüth,  K. 

Adolf  Mät  zu  Zapel,  K. 

Franz  Gotting  zu  Kladow,  K. 

K.  fehlt. 

Ernst  Harm,  K. 

Adolf  Mat,  K.  u.  O. 


Zieslübbe  (Kapelle):  Emst  Lüthke  zu  Domsühl,  K.  u.  (). 


Conow : 
Dömitz : 


Eldena: 
Gorlosen : 
Grabow : 


Karstadt : 
Groß-Laasch 
Neese: 
Werle : 


23.  Prapositur  Grabow. 

Konrad  Paepke,  K.  u.  O. 
Johann  Böckmann.  K. 
Friedrich  Schulz,  O. 
Rektor  Albert  Bruhns,  C. 
Wilhelm  Lüth.  K.  u.  O. 
Kantor  Wilhelm  Neese,  K.  u.  O. 
Karl  Prösch  ($>.  ©.  DK.,  K. 
Karl  Peters.  O. 
Albert  Zimmermann,  C. 

J  Friedrich  Porepp,  K.  u.  O. 

Heinrich  Jastram  zu  Prislich,  K.  u.  O. 
Ludwig  Krohn,  K.  (auftrw.). 


24.  Präpositur  Lübz. 

Fritz  Tiedemann»  K.  u.  O. 
Karl  Fischer,  K.  u.  O. 
Karl  Ebel,  K. 
Wilhelm  Kopeke,  K.  u.  0. 
Karl  Warnke,  K.  u.  O. 
Heinrich  Witte,  K. 
K.  u.  O.  fehlt. 
Friedrich  Röhlcke.  K.  u.  O. 
Kantor  Joachim  Schröder,  K.  u.  O. 
Johann  Baade,  K.  u.  O. 
Friedrich  Röhlcke  zu  Grebbin,  K. 
Assistent  Karl  Pinkpank,  K.  (auftrw  ). 
Fritz  Vogler,  K. 
Paul  Klatt,  O.  u.  C. 
Friedrich  Feiten,  K.  u.  O. 
Klein-Niendorf  (Kapelle):  Karl  Warnke  zu  Burow.  O. 
Passow:  Karl  Fischer  zu  Benthen,  K.  u.  O. 

Weisin:  Karl  Fischer  zu  Benthen,  K. 

WiUen  (Kapelle):  K.  fehlt. 


Barkow: 
Benthen: 
Benzin: 
Brooek : 
Burow : 
Dargelütz : 
Darss : 
Grebbin : 
Karbow : 
Kladrum: 
Kossebade : 
Kreien: 
Lübz: 

Lutheran: 


Digitized  by  Google 


* 


Kirchendiener. 


293 


Jabel : 
Kraak: 
Leussow : 
Lübtheen : 


25.  Präpositur  Ludwigslust. 
Goldenstädt:       Adolf  Voss,  K. 

Friedrich  Fuhrmann,  K.  u.  O. 
Helmuth  Schröder  zu  Sülstorf,  K.  u.  0. 
Theodor  Bobzin,  K.  u.  O. 
Ludwig  Brüning,  K. 
Karl  Meyer,  O.  u.  C. 
Ludwigslust,  Stadtkirche:   Ferdinand   Berger  c&i3. 

PK66.,  K. 
Willy  Pitschner,  O. 
Otto  Kliefoth,  C. 
—  Bethlehemkirche:  Karl  Pegler,  K.  u.  0. 


Mirow: 
Picher: 

Pritzier : 
ßedefin : 

Sülstorf: 
Sülte : 
Uelitz : 
Warlitz: 


Balow : 
Blievenstorf: 
Brenz : 
Brunow : 
Dambeck : 
Drefahl: 
Dütschow: 
Herzfeld: 
Karrenzin : 
Klüss: 
Lüblow : 
Möllenbeck: 
Muchow : 
Neustadt: 

Spornitz : 
Stolpe: 
Wöbbelin: 
Zierzow: 


Adolf  Voss  zu  Goldenstadt,  K.  u.  0. 
Heinrich  Meyer,  K.  u.  O. 
iJohann  Lübcke,  K. 
I Wilhelm  Grebbin,  O. 
Otto  Stiebeier,  K. 
Kantor  Adolf  Holtz,  O.  u.  C. 
Helmuth  Schröder,  K. 

jjohannes  Giencke  zu  Uelitz,  K.  u.  0. 

Wilhelm  Grebbin  zu  Pritzier,  K.  u.  0. 
(auftrw.). 

26.  Präpositur  Neustadt. 
Karl  Lübcke,  K.  u.  0. 
Friedrich  Offen,  K.  u.  O. 
Helmuth  Sabban,  K.  u.  0. 
Gustav  Korff,  K.,  O.  u.  0. 
Karl  Köhncke,  K.  u.  0. 
K.  u.  0.  fehlt. 

Friedrich  Brüsehafer  zu  Spornitz,  K.  u.  O. 

[Karl  Frank  <§).,  K. 

Friedrich  Schröder,  K 
Friedrich  Trilk,  K.,  0.  u.  C. 
Ludwig  Römhildt  DK.,  K. 
Wrilhelm  Krause,  K.,  0.  u.  C. 
Christian  Fei  Icke,  K. 
Karl  Jess,  O.  u.  C. 
Friedrich  Brüsehafer.  K.  u.  0. 
Bernhard  Müller,  K.  u.  0. 
K.  fehlt. 

Friedrich  Seeland,  K. 


Digitized  by  Google 


2^4  X.  Geistliche  und  Unterricht sangelegenheiten 


27.  Präpositur  Parchim. 


Damm : 
Gischow : 
Groß-Godems: 
Granzin : 
Greven : 


Herzberg: 
Lancken : 
Marnitz: 
Matzlow : 
Meierstorf: 
Paarsch : 
Groß-Pankow 


Kantor  Friedrich  Orgel,  K.  u.  0. 
Karl  Paetow,  K. 
Karl  Ihde  zu  Slate,  K.  u.  O. 
Adolf  Kühler,  K.  u.  O. 
Ernst  Dröge  zu  Lancken,  K.  u.  0. 
Heinrich  Heinicke,  K.  u.  0. 
Ernst  Dröge,  K.  u.  O. 
Georg  Pfenningschmidt,  K.  u.  O. 
Kantor  Friedrich  Orgel  zu  Damm,  K. 
K.  fehlt. 

August  Burdt,  K. 
Wilhelm  Mau.  K.  u.  0. 
Parchim,  St.  Georgenkirche:  Friedrich  Hasselbring,  K. 

Rudolf  Sereauder.  0. 
Heinrich  Ehrcke,  C. 
—    St.  Marienkirche:  Heinrich  Hagemanu,  K. 

Hermann  Mamerow.  0. 
Friedrich  Graeber,  C. 
Porep:  Heinrich  Jahn,  K. 

Rom  (Kapelle):  Ernst  Dröge  zu  Lancken,  K. 
Siggelkow:  Wilhelm  Burmeister,  K.  u.  O. 

Slate:  Karl  Ihde,  K.  u.  0. 

Suckow:  Wilhelm  Schulz,  K. 

Wulfsahl:  Helmuth  Deehow,  K.  (auftrw.). 

Ziegendorf:         Ludwig  Parge,  K. 


Ganzliu : 
Guevsdorf : 


Karow : 

Kuppentin: 
Plau: 

Plauerhagen : 
Grnß-Poserin: 


28.  Präpositur  Plau. 

(Otto  Matthe  zu  Gnevsdorf,  K., 
I    u.  C. 


O. 


(Karl  Winkelmann,  K. 
iPaul  S«'yer,  O.  (auftrw.). 
Johannes  Lange,  K.  u.  O. 
Karl  Braun,  K. 
Theodor  Berg,  O.  u.  C. 
Otto  Schröder.  K.  u.  O. 
Kautor  Gotthardt  Suhr,  K. 
Wcndisch-Priboru:  Ulrich  Sievert,  K. 
Retzow:  Albrecht,  K. 

Stuer:  August  Techen,  K.  u.  O. 

Vietlübbe:         Karl  Cornehl,  K.  u.  O. 


Digitized  by  Google 


Kirchendiener.  295 


f)  Supermtendentur  Schwerin. 

29.  Präpositur  Boizenburg. 

Bandekow  (Kapelle):  Hermann  Meyer  zu  Gülze,  K.  u  O. 
Bennin  (Kapelle):  Karl  Engmann  zu  Granzin,  K. 
Blücher:  Christian  Beltz,  K.  u.  O. 

Boizenburg:        K.  feblt. 

Ludwig  Dörwaldt,  0.  u.  C. 
Dersenow  (Kapelle):  Christian  Beltz  zu  Blücher,  K. 
Gallin  (Kapelle):  Karl  Engmann  zu  Granzin,  K. 
Granzin:  Karl  Engmann,  K.  u.  O. 

Gresse:  Kantor  Friedrich  Metelmann,  K.  u.  O. 

Greven:  Karl  Engmann  zu  Granzin,  K.  u.  O. 

Gülze  (Kapelle):  Hermaun  Meyer,  K.  u.  0. 
Lüttenmark  (Kapelle):  Kantor  Friedrich  Metelmann  zu 

Gresse,  K.  u.  0. 
Niendorf  (Kapelle):  Christian  Beltz  zu  Blücher,  K.  u.  0. 
Nostorf :  Johannes  Spindler  zu  Zweedorf,  K.  u.  O. 

Rensdorf  (Kapelle):  Kantor  Zengel  zu  Boizenburg,  K. 
Zahrensdorf:       Karl  Rath,  K.  u.  O. 
Zweedorf:  Johannes  Spindler,  K.  u.  0. 

30.  Präpositur  Gadebusch. 

Gadebusch:        Karl  Schwarz,  K. 

Friedrich  Lohff,  0. 

Heinrich  Suhrbier,  0. 
Kirch-Grambow :  Heinrich  Lübke,  K.  u.  0. 
Lübsee:  Kantor  Friedrich  Michaelis,  K.  u.  0. 

Meetzen  (Kapelle):  Friedrich  Feldt,  K.  u.  O. 
Pokrent  :  Kautor  August  Rubach,  K.  u.  O. 

Rehna:  Karl  Ludwig  Blenck,  K. 

Karl  Vogler,  0. 

Friedrich  Hinrichs,  C. 
Roggendorf:        Kantor  Theodor  Lohff,  K.  u.  0. 
Groß-Salitz:        Heinrich  Büsch,  K.  u.  0. 
Vietlübbe:  August  Spätling,  K.  u.  0. 

31.  Präpositur  Grevesmühlen. 

Börzow:  Wilhelm  Xeick,  K.  u.  O. 

Bössow:  K.  u.  O.  fehlt. 

Diedrichshagen:  Franz  Lüth,  K.  u.  0. 
Friedrichshagen:  Karl  Jarmatz,  K.  u.  O. 


Digitized  by  Google 


296  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten. 


Gressow : 
Grevesmühlen: 


Hohenkirchen : 
Mummendorf: 


Franz  Pohls,  K.  u.  O. 
Fritz  Goldberg,  K. 
Friedrich  Weck,  O. 
Wilhelm  Stephanus,  C. 
August  Heiden,  K.  u.  0. 
Ernst  Schmidt,  K.  u.  O. 


32. 

Bakendorf: 
Banzin  (Kapelle) 
Gammelin: 
Hagenow : 

Kirch- Jesar: 
Marsow : 
Melkof : 
Stralendorf: 
Toddin  (Kapelle): 
Vellahn : 
Warsow: 


Präpositur  Hagenow. 
Arnold,  K. 

:  Karl  Schröder  zu  Vellahn,  K. 

Friedrich  Paetow,  K.  u.  0. 

Paul  Zinzow,  K. 

Ludwig  Meyer,  O.  u.  C. 

Heinrich  Günther,  K.  u.  O. 

Karl  Schröder  zu  Vellahn,  K.  u.  O. 

Adolf  Dabbert,  K.  u.  O. 

Karl  Blohm,  K.  u.  O. 

Ludwig  Prösch,  K.  (auftrw.). 

Karl  Schröder,  K.  u.  0. 

Karl  Wulf,  K.  u.  O. 


33.  Präpositur  Klütz. 

Boltenhagen  (Kapelle):  Karl  Engel,  K.  u.  O.  (auftrw.). 

Damshagen:  Otto  Schmidt,  K.  u.  O. 

Dassow:  Paul  Timm,  K.,  O.  u.  C. 

Elmenhorst:  Martin  Brüsehafer,  K.  u.  0. 

Kalkhorst:  Albert  Bohn,  K.  u.  O. 

Klütz:  Hermann  Müschen,  K.  u.  0. 

Roggenstorf:  Helmut  Schultz,  K.  u.  O. 


34.  Präpositur  Mecklenburg. 
Beidendorf:        Emil  Wolff,  K. 

Langen-Brütz :     Heinrich  Brandt  zu  Zittow,  K.  u.  0. 
Buchholz:  Ernst  Gloede  zu  Retgendorf,  K.  u.  O. 

Cambs  (Kapelle):  Heinrich  Brandt  zu  Zittow,  K.  u.  0. 
Dambeck:  Heinrich  Lüth,  K.  u.  0. 

Mecklenburg:      Wilhelm  Lüben,  K.  u.  O. 
Alt-Meteln:        Friedrich  Wilck,  K.  u.  0. 
Retgendorf:        Ernst  Gloede,  K.  u.  O. 
Hohen- Viechein:  Heinrich  Jessel,  K.  u.  O. 


Digitized  by  Google 


Kirchendiener.  2  9  7 

Zaschendorf:       Heinrich  Brandt  zu  Zittow,  K.  o.  O. 
Zickhusen:         Heinrich  Lüth  zu  Alt-Meteln,  K.  u.  0. 
Zittow :  Heinrich  Brandt,  K.  u.  O. 

35.  Präpositur  Schwerin. 

Banzkow:  Johannes  Nabein  zu  Plate,  K.  u.  0. 

Groß-Brütz :        Johann  Hoth,  K.,  O.  u.  C. 
Consrade:  Johannes  Nabein  zu  Plate,  K.  u.  O. 

Cramon:  Christian  Voss,  K.  u.  0. 

Groß-Eichsen :  1  Ernst  Böttcher  zu  Mühlen-Eichsen, 
Mühlen-Eichsen:}    K.  u.  O. 
Pampow:  Friedrich  Rehm,  K.  u.  0 

l^^ratel (Kape  e) .  jj^j^Q^  Nabein  zu  Plate,  K.  u.  0. 

Sachsenberg:      Friedrich  Sager,  O. 

Schwerin,  Domkirche:    Friedrich   Fischer   ©.  ©. 

PKrOlM.).  RAN(g.M-).  RSt.(s.M.).,  K. 

Musikdirektor  George  Hepworth,  O. 

Ludwig  Bremer,  C. 

—  St.Nikolai:  August  Kühl  ©.  c§33.       ©.  DK.,  K. 

Christian  Lohff,  O. 

—  St.Paulskirche :  Karl  Drews  ijt  Q.  ©.  t§a3. 

DK.   PKrO(M.).   BVM2.  RA(g.M.). 

HSVM2.,  K. 
Joachim  Sascbenbrecker,  O. 
Fritz  Lange,  C. 

—  Augusten stift :  ohne  besonderes  Kirchendieneramt. 

—  Garnisonkirche:  Gustav  Eiert  Q.        d^2.  PRM., 

K. 

Kirch-Stück:        Friedrich  Tielk,  K.  u.  O. 
Groß-Trebbow :    Karl  Prohl,  K.  u.  O. 
Wittenförden:     Friedrich  Kliefoth,  K.  u.  0. 

36.  Präpositur  Wittenburg. 

Badow  (Kapelle):  ohne  besonderes  Kirchendieneramt. 

Camin:  Kantor  Adolf  Burgdorf,  K.  u.  O. 

Döbbersen:         Ernst  Lerch  (f).  ($).  ©.  DK.,  K.  u  O 

Dreilützow:        Paul  Schmidt,  K.  u.  O. 

Körchow:  Wilhelm  Spätling,  K. 

Neuenkirchen:     Albert  Bürde,  K.  u.  O. 

Neuhof  (Kapelle):  ohne  besonderes  Kircheu  dieneiamt 


Digitize 


298   X.  Geistliehe  und  Unterrielitsangelegenheiteru 

Parum:  Paul  Pagel,  &,  K.  u.  0. 

Perlin:  August  Havemann,  K  u.  0. 

Valluhn  (Kapelle):  Heinrich  Wulff  zu  Zarrentin,  K. 
Wittenburg:        Sehneider  Jöhring,  K. 

Wilhelm  Gehrke,  0. 

Adolf  Vitense,  C. 
Zarrentin:  Heinrieh  Wulff,  K..  0.  u.  C. 


gj  Superintendent ur  Wismar. 

37.  Präpositur  Wismar. 

Babelin:  Heinrich  Theves,  K. 

Kirchdorf:  Paul  Büsch,  K.  u.  0. 

Neukloster:         Karl  Ferdinand  Anders,  K.  u.  0. 
Groß-Tessin :       Heinrich  Runge,  K.  u.  0. 
Wismar,  St.Marien :  Heinrich  Schröder,  K. 

Ernst  Brunnckow,  0. 

Christian  Cammin  ©.  DK.,  C. 

—  Schwarzes  Kloster :  Schuhmacher  Friedrich  Prüter,  K 

—  St. Georg:  Karl  Scharfenberg,  K. 

Karl  Winter,  O. 

—  Heil. Geist:  Schuhmacher  Friedrich  Prüter,  K. 

—  St.Nikolai:  Albert  Schettler,  K. 

Hugo  Wulff,  0. 


h)  Superintendentur  Rostock. 

Rostock,  St.Jakobi:  Theodor  Kampferstein  K. 

Karl  Krüger,  0. 
Wilhelm  Heltz,  0. 
-    St.  Marien:  Ernst  Sternberg.  K. 

Hans  Klores,  ( ).  u.  0. 
—    St.Nikolai:  Adolf  Wegner,  K. 

O.  u    C.  fehlt 
--    St.  Petri:     Wilhelm  Dettloff.  K. 

Karl  Homuth,  0. 
Johann  Plate,  C. 
Zum  Heiligen-Kreuz:  Wilhelm Dettloff,K.  (auftrw.)- 
Franz  Jaap,  (  ). 


Digitized  by  Google 


Kircdienökonomen,  Provisoren  und  Vorsteher.  299 

10)  Kirchenökonomen,  Provisoren  und 

Vorsteher. 


1) 


Zu  Doberan: 

—  Kröpelin : 

—  Marlow : 

—  Neubukow: 

—  Ribnita: 


—  Schwaan : 

—  Sähe: 


a)  In  den  Städten. 

Superintendentur  Doberan. 

Kirchenprovisor:  Aintssekretär  Graft'. 
Ökonomus  und  Hospitalprovisor:  Pastor 
Schulz. 

•  * 

Ökonomus:  Präpositus  Müller. 
Kirchenvorsteher:  Gustav  Holz. 
Kirchenprovisor :  Pastor  Brückner. 
Ökonomus  und  Kirche nprovisor:  Amts- 
gerichtsaktuar Hacker. 
Kirchenvorsteher:  Präpositus  Schmidt. 
Kirchenprovisor:  Gerichtsvollzieher  Moll. 
Ökonomus:  Kirchenrat  Dr.  phil.  Weiss. 
Kirchenprovisor:  Ackerbürger  Otto  Sass. 


Zu  Bräel: 

—  Bützow, 
SUftfk. : 

—  Gnoien: 

—  Goldberg: 


2)  Superintendentur  Güstrow. 

Kirchen-    und    Hospitalprovisor:  Prä- 

positus  Greve. 
Ökonomus,  auch  Kirchenprovisor:  Rechts- 
anwalt Vorbeck. 
Ökonomus :  Ratsherr  Rechtsanwalt  Hoff- 
mann. 

Kirchenprovisor    und  Armenkastenbe- 
rechner: Amtsgerichtsaktuar  Allwardt. 

—  Güstrow,  Domh. :  Ökonomus,  Provisor  und  Armen- 

kastenvorsteher: Karl  Baarck. 

—  —        Pfarrk.:  Vorsteher:  Hermann  Beuthien. 

Hermann  Handt. 
Kirchenprovisor:  Ratsherr  Taegtow. 
Kirchenprovisor,    Armenkasten  Verwalter 
und  Berechner:  Kommissionsrat  Hein- 
rich Dehn. 
Kirchenprovisor  und  Ökonomus:  Rechts- 
auwalt Hermes. 
Ökonomus:  Maurermeister  Paul  Schütz. 
Provisor  und  Ökonomus:  Ingenieur  Pecht. 
Ökonomus:  Pastor  Rische. 


—  Krakow : 

—  Laage : 

—  Sternberg: 


—  Tessin : 

—  Teterow: 
--  Warin: 


Digitized  by  Google 


300    X.  Geistliche  und  Unterrichteangelegenheiten 

3)  Superintendentur  Malchin. 

Zu  Malchin:       Ökonomus :    Kaufmann  Raimund 

Wiebering. 
Armenkastenvorsteher:  der  Magistrat. 

—  Malchow:       Kirchenvorsteher:   Kaufmann  Friedrich 

Günther, 

—  Neukaien:       Ökonomus  und  Kirchenprovisor:  Amts- 

gerichtsaktuar Manrau. 

—  Penzlin:         Ökonomus:  Rentner  Wilhelm  Kettlitz. 

—  Röbel,  Allst. K.:    Ökonomus:  Stadtsekretär  Feihstel. 

—  -—    Netist.K.:    Ökonomus,     Kirchenprovisor  und 

Armenkastenvorsteher :  Stadt- 
sekretär Feihstel. 

—  Stavenhagen:  Ökonomus    und    Arraenhausvorsteher  : 

Amtsgerichtssekretär    a.   D.  Müller 

&}lL  ® • 

—  Waren:        Ökonomus:  Apotheker  Paul  Horn. 

4)  Superintendentur  Parchim. 

Zu  Crivitz:         Kirchenprovisor:  Präpositus  Friese. 

—  Dömitz:  Ökonomus  und  Kirchenprovisor:  Küster 

Böckmann. 

—  Grabow:         Ökonomus:  Kaufmann  Georg  Schering. 

—  Lübz:  Kirchenprovisor:  Hülfsprediger  Voss. 

Armenkastenprovisor:   Präpositus  Bern- 
hardt. 

—  Ludwigslust:  Ökonomus:  Lehrer  Peter  Stade. 

—  Neustadt:       Ökonomus   und   Armen  kästen  Vorsteher: 

Pastor  Overbeck. 

—  Parchim,  St.  Georgen  k. :  Ökonomus:  |T  ,  p 

—  —    St.Marienk  -  Kirchenprovisor:  f  Lehrer  Peters. 

—  Plan:  Ökonomus  und  Kirehenprovisor:  Kom- 

missionsrat Theodor  Reuter. 

5)  Superintendentur  Schwerin. 

Zu  Boizenburg :  Ökonomus:  Steuereinnehmer  Russdorf. 

—  Gadelmsch:    Kirchenprovisor  und  Ökonomus:  Lehrer 

Prenzlin. 

Armenkasten-  [  Bürgermeister  Reinhardt. 
Vorsteher:  [Präpositus  Büttner. 

—  Grevesmiihlen :  Ökonomus  und  Huspitalprovisor:  Lehrer 

Wiedow. 


Digitized  by  Google 


Kirchenökonomen,  Provisoren  und  Vorsteher.  301 

Zu  Hagenoic :    Okonomus:    Ratsherr    Martin  Lembcke 

©.  DK. 

—  Rehna :      Kirchenprovisor :  Kaufmann  Karl  Schreiber. 

—  Schwerin,  JDomk.:  Ökonomu9:  Johannes  Erdtniann. 

—  —         8L  Nikolaik.:\  Kirchenprovisor:  Dom öko- 

—  —         St.  Paulsk.:    (  nomus  Johannes  Erdtmann. 

—  Wittenburg:  Ökonomus  und  Armenhausprovisor :  Amts- 

registrator  Stowe. 

6)  Zu  Wismar: 
Die  geistlichen  Hebungen. 

Patrone:  Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Joerges. 

Bürgermeister  Knill. 
Inspektoren:       Ratsherr  Kommerzienrat  Witte. 

Ratsherr  Dr.  König. 

Ratsherr  Pufpaff.. 
Provisoren :         Kaufmann  Rudolf  Hoppenrath. 

Rechtsanwalt  Thormann. 

Kaufmann  Gustav  Jantzen. 

Bäckermeistor  Christian  Thorraann. 

Kaufmann  Ernst  Tiede. 

Domänenrat  Prange. 

Kaufmann  Wilhelm  Otto. 

Bäckermeister  Karl  Burmeister. 

Bauleuteältester  Ernst  Schacht. 
Die  Geschäfte  der  früheren  Ökonomie  werden  von  den  Beamten 
der  Verwaltungsregistratur  und  der  Stadtkasse  versehen. 

7)  Zu  Rostock: 

a. .  Kirchenökonomen. 

[Landgerichtspräsident  Konsistorialrat 
Großherzogliche  )    Dr.  Schultz. 

Provisoren:      | Konsistorialrat  Professor  Dr.  theol.  et 

I    phil.  Schulze. 
Rätliche  j Bürgermeister  Dr.  Massmann. 

Provisoren:  (Bürgermeister  Burehard. 
Okonomus:  Kaufmann  Ernst  Voigt. 
Monitor:  Albert  Burmeister  t§}3.  (J).  PEK2.  DK. 


ß.  Kirchenvorsteher  und  Beckenherren. 


Zu  St. 
J  akobi : 


Rentner  Joachim    Kaufmann  Karl  Klüssen- 

Ruess.  dorff. 
Kaufmann    Karl    Kaufmann  Karl  Lehmann. 

Epping. 

Hofbäcker  Karl  Dernehl,  Beckenherr. 


Digitized  by  Google 


302  X.  Geistliche  und  Untemchtsangelegenheiten. 


Zu  St. 


Kaufmann    Ludwig      Kaufmann  Friedrich 
Hermes.  Dankwardt. 
Marlen'  Fabrikant  Dr.  Wilhelm  Kaufmann  Karl 
I    Koch.  Haensch. 
(Malermeister  F.  Koch,  Beckenherr. 

I Kommerzienrat  Georg  Kaufmann  Theodor 
Mahn.  Voss. 
Nikolai:  | Vizekonsul  Clement.      Ludwig    Dahse,  zu- 
'  gleich  Beckenherr. 

Kommerzienrat    Ernst  Loh<rerbernieisterHans 


Zu  St. 
Petri: 


Zu  Heil. 
Geist: 


Winter,  zugleich 
Becken  herr. 
Glasermeister  Gott- 
fried Meyer. 

(Kaufmann  Hermann 
Sass. 

[Kaufmann  Richard 
S  Blanke. 


Lemmerich. 
KaufmannOttoStaben. 


Kaufmann  Hermann 

fiackert. 
Schiffer  Haus 

Albrand. 


b)  Auf  dem  Lande. 
Berechner:  die  Prediger  und  Kirchenjuiatcn. 

Bei  den  Araren  der  Kirche  zu  Ritzerow  und 

der  Kapelle  zu  Pribbenow: 
Amtsgerichtssekretära.D.  Müller  zuStavenhagen. 

11)  Ausschließlich  berechtigte 
Kirchenarbeiter. 

Katechismusdrucker:  Barensprung'sche  Huf  buchdruckerei 

(Inhaber:  Karl  Francke.  Geheimer 
Kommerzienrat)  zu  Schwerin. 

Gesangbuchdrucker:    Huf  buchdruckerei  von  Dr.  Wilhelm 

Sandmeyer's  Erben  zu  Schwerin. 


Zu  Bützow: 


Schwerin : 


II.  Reformierte  Gemeinde. 
Pastor  Dr.  Rudolf  Koch. 
Vorsteher:  Ernst  Brünier. 

Johannes  Bernard. 

H.  Katholische  Gemeinden. 

Pastor  Bernhard  Husmann. 
Pastor  Bernhard  Reckers. 
Pastor  Johann  Jahnen. 
Rektor  der  Gemeindeschule,  Küster  und 
Organist:  Johannes  Nolte. 


Digitized  by  Google 


Katholische,  Jüdische  Gemeinden,  303 


Erste  Lehrerin:  Anna  Franke. 
Zweite  Lehrerin:  Johanna  Sehilling. 
Handarbeitslehrerin :  Minna  Feldinann. 
Weltliche   Kirchen  Vorsteher:  Brauerei- 
besitzer Anton  Feltmann. 
Hof  dampffärber  Adolf  Vernein. 
Schlossermeister  Hans  Hevicke. 
Rostock  (Tochterkirche  von  Schwerin): 

Pastor  Wilhelm  Leffers. 
Hülfsgeistlicher:  Albert  Meyer. 
Wismar  (Tochterkirche  von  Schwerin):  Pastor  Manuel 

de  Ondarza. 
Lwlwigslust:       Pastor  Kiemann. 

Organist:  Gerhard  Dinklage. 
Lehrer  und  Küster:  Eduard  Stahlschmidt. 
Weltliche    Kirchen  Vorsteher:  Kupfer- 

schmiedemeister  Ludwig 
Schweigmann. 
Stationsvorsteher  Heinrich  Aurich 

IV.  Jüdische  Gemeinden. 

Nach  dem  landesherrlichen  Statut  vom  5.  Mai  1839  und  der  Ver- 
ordnung vorn  26.  März  1H73. 

1)  Der  Ober  rat  zu  Schwerin. 

Landesherrliche   Oberamtsrichter  Behncke  j 

Kommissarien:   Schulrat  Scheven  zu 

Landesrabbiner:   Dr.  phil.  Fabian  Feilcheu-(  Schwerin 

leid  <$>.  J 

Mitglieder: 

Kaufmann  Moritz  Bonheim  zu  Schwerin. 

Rechtsanwalt  Cohn  zu  Rostock. 

Kaufmann  Max  Daltrop  zu  Güstrow. 

Kaufmann  Albert  Elkan  zu  Parchim. 

Kaufmann  H.  J.  Lichenheim  zu  Ribuitz. 

Ersatzmänner: 

Bankier  David  Jaffc  zu  Schwerin. 

Zweiter  Ersatzmann  fehlt. 

Dritter  Ersatzmann  fehlt. 

Kaufmann  S.  Gumpert  zu  Parchim. 

Fünfter  Ersatzmann  fehlt. 

Kassierer: 

Kaufmann  Salli  Rosenbaum  zu  Schwerin. 

2)  Landesrabbiner: 

Dr.  phil.  Fabian  Feilchenfeid  zu  Schwerin. 


Digitized  by  Google 


304  X.  Geistliche  und  Unterrichtsati gelegenheiten. 

B.  Unterrichts-  und  Bildongsanstalten. 

Unter  der  oberen  Leitung  des  Ministeriums,  Abteilung  für 
Unterrichtsangelegenheiten.  (Siehe  auch  die  Anmerkung 
unter  m)  Privatsehulen  auf  Seite  350.) 

I.  Die  Universität  zu  Rostock. 

Gestiftet  von  den  Herzogen  Johann  III.  und  Albrecht  V.  zu 
Mecklenburg-Schwerin  unter  Bestätigung  des  Papstes  Martin  V. 
vom  13  Februar  und  eingeweiht  12.  November  1419  von 
dem  Bischof  Heinrieh  zu  Schwerin,  nach  Greifswald  verlegt 
1437 — 1443,  nach  Bützow  1760;  wiedereingerichtet  in  Rostock 
vom  Herzog  Friedrieh  Franz  13.  Mai  1789  und  unter  dem 
Kompatronat  der  Stadt  Rostoek  bis  Johannis  1827. 

Patron  und  Kanzler  der  Universität: 
Seine  Königliehe  Hoheit  der  Großherzog. 

Vizekanzler: 

Beauftragt  mit  Wahrnähme  der  Geschäfte:  Kaiserlicher 
Wirklicher  Geheimer  Legationsrnt  und  Kon- 
sistorialdirektor,  Major  a  la  suite  des  Großherzog- 
lich Mecklenburgischen  Kontingents  Dr.  jur.  Ger- 
hard von  Buchka  t§3.        PKr02.  PLD2.  DK. 

Großher ssa gliche  Verwaltungsbehörde  für  die 

Finanzen  der  Universität. 

Naeh  der  (Troßherzoglichen  Verordnung  vom  17.  Juni  1834  und 
dein  Regulativ  vom  2f>.  Juni  1840. 

Großherzoglicher  Kommissar:    Der  Vizekanzler. 
Deputierte  der  Professor  Dr.  Matthiass,  j  bis 

Universität:  Professor  Dr.  Falkenberg,  Stell -1.  Juli 

Vertreter.  |  1906. 

lT  niversitätsrendant:  Hugo  Moller. 

Rehtor  der  Universität: 
Professor  Dr.  Michaelis  (bis  1.  Juli  1900). 

Akademisches  Konzil: 
Präses:  der  Rektor. 

Mitglieder:       sämtliche    ordentliche    Professoren  in 

der  unten  bemerkten  Reihenfolge 
nach  dem  Tage  ihrer  Einführung. 


Digitized  by  Google 


Universität. 


305 


Engeres  akademisches  Konzil: 

Vorsitzender:  der  Rektor. 

Der  Prorektor:  Professor  Dr.  Lehmann. 

Der  Vorgänger  des  Prorektors:  Professor  Dr.  Geinitz. 

Juristischer  Beisitzer:  Professor  Dr.  Bernhöft. 


Fakultäten: 

Dekane  (bis  zum  1.  Juli  1906). 

Professor  Dr.  Noesgen,  in  der  theologischen  Fakultät. 
Professor  Dr.  Wachenfeld,  in  der  juristischen  Fakultät. 
Professor  Dr.  Müller,  in  der  medizinischen  Fakultät. 
Professor  Dr.  Ehrenberg,  in  der  philosophischen  Fakultät. 

(Vom  1.  Juli  1906  bis  zum  1.  Juli  1907). 

Professor  Dr.  Hashagen,  in  der  theologischen  Fakultät. 

Professor  Dr.  Lehmann,  in  der  juristischen  Fakultät. 

Professor  Dr.  Peters,  in  der  medizinischen  Fakultät. 

Professor  Dr.  Kern,  in  der  philosophischen  Fakultät. 

Lehrerpersonal: 
Die  beigefügten  Zahlen  bezeichnen  die  Reihenfolge  im  Konzil. 

a)  In  der  theologischen  Fakultät: 

1)  Ordentliche  Professoren: 

Konsistorialrat   Dr.  theol.  et  phil.   Ludwig  Schulze  (f). 

DK.,  Professor  der  systematischen  Theologie.  (3) 
Konsistorialrat  Dr.  theol.  Karl  Noesgen   <J).,  Professor 

der  neutestamentlichen  Theologie.  (7) 
Dr.  theol.  Friedrich  Hashagen,  Professor  der  praktischen 

Theologie.  (13) 
Dr.  theol.  Wilhelm  Walther,  Professor  der  historischen 

Theologie.  (19) 
Dr.  theol.  Justus  Köberle,  Professor  der  alttestamentlichen 

Theologie  und  hebräischen  Philologie.  (33) 

2)  Außerordentlicher  Professor: 

Liz.  theol.  Richard  Grützmacher,  Professor  der  systema- 
tischen Theologie. 

[Oedruckt  8.  Januar  190«.]  20 

Digitized  by  Google 


300  X.  ( Jeistliohe  und  Untmichtsangelegenheiten. 

b)  In  der  juristischen  Fakultät : 

l)  Ordentliche  Professoren: 

Dr  Franz  Bernhöft  (f).,  Professor  des  römischen  und 
bürgerlichen  Rechts.  (5) 

Dr.  Bernhard  Matthias»  PLD2.,  Professor  des  römischen 
und  bürgerlichen  Rechts.  (9) 

Lic.  theol.  Dr.  jtir.  et  phil.  Hugo  Sachsse,  Professor  des 
öffentlichen*  Rechts.  (10) 

Dr.  Karl  Lehmann,  Professor  des  deutschen  Hechts,  Han- 
delsrechts, bürgerlichen  Rechts.  (14) 

Dr.  Friedrich  Wachen  fehl,  Professor  des  Strafrechts,  der 
Prozesse,  des  Konkursrechts.  (24) 

Dr.  Rudolf  Hübner,  Professor  des  deutschen  und 
öffentlichen  Rechts.  (31) 

2)  Außerordentlicher  Professor: 

Dr.  Hans  Albrecht  Fischer  (des  römischen  und  bürger- 
lichen Rechts). 

c)  In  der  medizinischen  Fakultät: 

1)  Ordentliche  Professoren: 
Geh.  Medizinalrat  Dr.  Friedrich  Schatz        (^.,  Professor 

der  Gynäkologie  und  Geburtshülfe.  (1) 
Geh.  Medizinalrat  Dr.  Albert  Thierfelder       SEK.  DK., 
Professor  der  Pathologie  und  pathologischen  Ana- 
tomie. (4) 

Dr.  Oskar  Laugendorff.  Professor  der  Physiologie.  (17) 
Geh.  Medizinalrat  Dr.  Fedor  Sehuehardt  (£).  PLD2.  DK.. 

Professor  der  Psychiatrie  und  geriehtlichenMedizin.  (20) 
Dr.  med.  et  phil.  Dietrich  Barfurth,  Kaiserlich  Russischer 

Staatsrat    a.  1)..  RSt2.  PLD2.  DK..  Professor  der 

Anatomie.  (15) 
Dr.  Rudolf  Kobert  RA2  u.  s.  w..  Kaiserlich  Russischer 

Staatsrat  a.  D.,   Professor   der  Pharmakologie  und 

physiologischen  Chemie.  (8) 

Dr.   Friedrich   Martins  §J3.        PLDl.  DK.,  Professor 

der  inneren  Medizin.  (23) 
Dr.  Ludwig  Pfeiffer,  Professor  der  Hygiene.  (26) 
Dr.  ( )tto  Korner  ^3.,  Professor  der  Ohren-,  Nasen-  und 

Kehlkopfkrankheiten.  (28) 


Digitized  by  Google 


Universität.  307 

Dr.  Wilhelm  Müller  ^j.,  Professor  der  (Chirurgie.  (29) 
Dr.  Albert  Peters,  Professor  tief  Augenheilkunde.  (30) 

2)  Ordentlicher  Honorarprofessor: 
Dr.  Maximilian  Wolters,  Professor  der  Dermatologie. 

3)  Außerordentliche  Professoren: 

Dr.  Theodor  Gies  PEK2.  DK.,  Professor  der  Chirurgie. 
Dr.  Friedrich  Reinke.  Professor  der  Anatomie. 

4)  Privatdozenten: 

Dr.  Gustav  Ricker,  Professor  (der  allgemeinen  Pathologie 

und  pathologischen  Anatomie). 
Dr.  Ulrich  Scheven,  Professor  (der  Psychiatrie). 
Dr.  Ernst  Ehrich,  Professor  (der  Chirurgie). 
Dr.  Otto  Hüttner  (der  Gynäkologie  und  Gehurtshülfe). 
Dr.  Adolf  Kühn  (der  inneren  Medizin). 
Dr.  Johannes  Müller  (der  Physiologie). 
Dr.  Hermann  Brüning  (der  Kinderheilkunde). 

d)  In  der  philosophischen  Fakultät: 
1)  Ordentliche  Professoren: 
Dr.  phil.  et  med.  Ludwig  Matth iessen  c§3.  <J).,  Professor 

der  Physik.  (2)  (liest  nicht). 
Dr.  Eugen   Geinitz  (J).,    Professor  der  Mineralogie  und 
Geologie.  (6) 

Dr.  Paul  Falkenberg  PLÜ2.  DK.,  Professor  der  Botanik.  (11) 

Dr.  Otto  Staude,  Kaiserlich  Russischer  Staatsrat  a,  D., 
Professor  der  Mathematik.  (12) 

Dr.  August'  Michaelis,  Professor  der  Chemie  und 
Pharmazie.  (16) 

Dr.  Wolfgang  Golther,  Professor  der  deutschen  Phi- 
lologie. (18) 

Dr.  Oswald  Seelii^er,    Professor   der  Zoologie   und  ver- 
gleichenden Anatomie.  (21) 
Dr.  Franz  Erhardt,  Professor  der  Philosophie.  (22) 
Dr.    Richard    Ehrenberg,    Professor    der  Staatswissen- 
schaften. (25) 

Dr.  Otto  Kern,  Professor  der  klassischen  Philologie.  (27) 
Dr.  Hermann    Bloch    PLD2.,    Professor    der  mittleren 

Geschichte.  (32) 
Dr.  Rudolf  Zenker  PLD2,  Professor  der  romanischen 

Philologie.  (34) 

20* 


Digitized  by  Google 


308  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegeiiheiten. 

Dr.   Heinrich  Lüders,  Professor  der  indogermanischen 
Sprachwissenschaft  und  des  Sanskrit.  (35) 

2)  Außerordentliche  Professoren: 
Geh.   Ökonomierat    Dr.  Reinhold    Heinrich  D§3. 

Professor  der  Agrikulturphysiologie  und  Agrikultur- 
chemie. 

Dr.  Felix  Lindner.  Professor  der  englischen  Philologie. 

Dr.  Ludwig  Will,  Professor  der  Zoologie. 

Dr.  Richard  Stoermer,  Professor  der  Chemie. 

Dr.  Otto  Plasherg,  Professor  der  klassischen  Philologie. 

Dr.  Rudolf  Fitzner  TM 3.,  Professor  der  Geographie. 

Dr.  Walter  Kolbe,  Professor  der  alten  Geschichte. 

Dr.  Karl  Watzinger,  Professor  der  Archäologie. 

3)  Privatdozenten: 

Dr.  Ernst  Schäfer.  Professor  (der  Geschichte). 
Dr.  Gottfried  Kümmel],  Professor  (der  Physik). 
Dr.  Franz  Kunckell  (der  Chemie). 

Dr.  Friedrich  Franz  Martens,  Professor,  beauftragt  mit 
der  Vertretung  des  ordentlichen  Professors  der  Physik. 

e)  Lehrer  der  freien  Künste: 

Lehrer  der  Musik:  Professor  Dr.  Albert  Thierfelder, 
Königlich  Preußischer  Musikdirektor. 

f)  Exerzitienmeister: 
Universitätsfechtmeister  und  Tanzlehrer:  Hermann  Frenz. 

Beamte  der  Universität: 

Quästor:  Rechtsanwalt  Hans  Roeper  (^). 

Universitätssekretär:  Otto  Schröder. 
Oberpedell:  Wilhelm  Anthon  c$j.3.  <§).  DK. 

Pedell:  Gottfried  Müller.  ©.  cgtf.  <§. 


Universitätsbuchdruckerei:  Adlers  Erben. 

j  G.     B.    Leopold    (Inhaber:  Paul 
Universitätsbuch-    |      Behrens'  Erben.) 

handlungen:      |  Stiller'sehe   Hofbuchhandlung  (In- 

I      haber:  H.  Taubmann). 
Universitätsapotheker:   Heinrich  Brunnengräber's  Erben. 
Universitätsmechaniker:  Hofmechaniker  Heinrich  Westien 

^)(  W.  u.  K). 

Universitätsbuchbinder:  Hofbuchbinder  Rudolf  Fuchs. 


Digitized  by  Google 


Universität. 


309 


Studierende  im  November  1905. 

Immatrikulierte   601 

Reservatis  juribus  halten  sich  an  der  Universität  auf    .    .  5 

Vorläufig  sind  immatrikuliert   5 

Nichtimmatrikulierte  Hörer   .    ,   33 


Akademische  Ausschüsse  und  Nebenämter. 

I)  Ausschuß  für  die  Honorarienangelegenheiten. 

Vorsitzender:   der  Rektor. 
Mitglieder:      Professor  Dr.  Falkenberg. 

Professor  Dr.  Matthiass. 

2)  Ausschuß  für  die  akademischen  Konvikte. 

Vorsitzender:  Professor  Dr.  Matthiass. 
Vertreter:  Professor  Dr.  Lebmann. 
Mitglieder:      Konsistorialrat  Professor  Dr.  Schulze. 

Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Thier- 
felder. 

Professor  Dr.  Staude.. 
Inspektor  des  Konvikts:  Professor  Dr.  Geinitz. 

3)  Ausschuß  für  die  akademischen  Stipendien.] 

Vorsitzender,  Vertreter  und  Mitglieder:  wie  zu  2. 
Inspektor  der  Stipendien:  Professor  Dr.  Geinitz. 

4)  Verwaltung  des  Lieheherr  sehen  Legats. 
Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Thierfelder. 

5)  Bibliothekkom  m ission . 

Zur  Verwendung  eines  Teiles  des  BibUothekenvermögens  [nach 
dem  Regulativ  vom  1.  Juni  1004. 

Ständiges  Mitglied:       der  Oberbibliothekar  Professor 

Dr.  Kern  (auftrw.).  ;l| 
Nicht  ständige  Mitglieder:  Professor  Dr.  Walther. 
(1.  März  1905/1907.)    Professor  Dr.  Lehmann. 

Professor  Dr.  Robert.  J 
Professor  Dr.  Falkenberg. 
Professor  Dr.  Golther. 

6)  Professorenwitwenkasse. 

Verwalter:  Konsistorialrat  Professor  Dr.  Schulze. 

Beitragende:  14;  Witwen:  6.        fl^i  f-Jj 
Vermögen  am  1.  Dezember  1905:  £5  866  ji. 


310   X.  Geistliche  und  Untemelitsaiigelegeii]  leiten. 

7)  Un in rsitätsica  i  senkt > sse  u n <1  A ugustu nn a-SUJiu ng . 
Verwalter:  Professor  Dr.  Kulkenberg. 

H)  C.  F.  von  Both'scher  Waisen-  und  Untersiüt^ungsfcnds: 
Vorsitzender:  der  Rektor. 

Mitglieder:       Konsistorialrat  Professor  Dr.  Schulze. 

Professur  Dr.  Beruh« »it. 

Professor  Dr.  Langendorff. 

Professor  Dr.  Staude. 
Reeh n uu^s  führet*:  Professor  Dr.  Falkenberg. 

9)  Akademisches  Armcnwest  n. 
Verwalter  der  Kasse:  der  Rektor. 

A k  a  d  c  m  i  s  c  h  e  Institute: 
1 )  f  'niversitütsgottesdit  nst. 
(Jiiiversitätsprediger:  Professor  Dr.  Hasha^en. 

Professor  Dr.  Walther. 

2)  l  'nircrsitatshihtiofhek. 
Oberbibliothekar:  Professor  Dr.  Kern  (auftrw.). 

Erster  Bibliothekar:     Dr.  Gustav  Kohfeldt. 
Bibliothekare:  Dr.  Alfred  Löekle. 

Dr.  Axel  Vorher^. 
Kauzlist:  Albreeht  Sehmehl. 

3)  Seminar  für  praktische  Theologie. 
Nach  «1er  landesherrlichen  liestat i>ihik  vom  25.  Januar  1905. 
Direktor:  Professor  Dr.  Hashagen. 

4)  Juristische  Snninurhihliothek. 
Unter  Leitung  der  Duzenten  der  juristischen  Fakultät. 

5)  Anatomisches  Institut. 
Direktor:  Professor  Dr.  Barfurth. 

6)  Physiologisches  Institut. 
Direktor:  Professor  Dr.  Langendorff. 
Kustos:  Hof-   und  l'niveisitiitsmeehaniker 

AYestien. 

7)  Pathologisches  Institut. 

Direktor:  Geh.    Medizinalrat    Professor  Dr. 

Thierfelder 

8)  'Pharmakologisch*  s  und  jth usiofogisch  chemisches  Institut. 
Direktor:  Professor  Dr.  Keltert. 

9)  Hggienisches  Institut  mit  hesanderer  Abteilung  für  die 
technische  Untersuchung  ron  Leltenstnittcln  und  für  die 
Erforschung  von  Tierkrunkhrifai  u.  mit  Desin  fektionsschuJe. 
Direktor:  Professor  Dr.  Pfeiffer. 


Digitized  by  Google 


Universität.  311 

1 0)  Unirersitätskrankenh a us. 
Direktoren:  Professor  Dr.  Martius. 

Professor  Dr.  Müller. 
Betriebsiuspektor:  Karl  Sehwenn  D§33. 
Hausverwalter:        Konstantin  Steinbeck. 
Renda  nt:  Friedrich  Till  cga3. 

Bureauassistent:     Paul  Brüdigam. 

a)  Medizinische  Klinik. 
Direktor:  Protessor  Dr.  Martius. 

b)  Ambulatorische  Klinik  für  innere  Kranke. 
Direktor:  Professor  Dr.  Martius. 

e)  Medizinische  Poliklinik. 
Direktor:         Professor  Dr.  Martius. 

d)  Chirurgische  Klinik. 
Direktor:  Professor  Dr.  Müller. 

e)  Ambulatorische  Klinik  für  chirurgische  Kranke. 
Direktor:         Professor  Dr.  Müller. 

f)  Poliklinik  für  Haut-  und  Geschlechtskrankheiten. 
Direktor:  Professur  Dr.  Wolters. 

11)  Ophthalmologische  Klinik  und  Poliklinik. 
Direktor:  Professor  Dr.  Peters. 

12)  Klinik  für  Geburtshüffe  und  Frauenkrankheiten. 
Direktor:  Geb.  Mediziualrat  Professor  Dr.  Sehatz. 

Rendant:  Otto  Burmester. 

13)  Poliklinik  für  Geburtshülfe  und  Frauenkrankheiten. 
Direktor:  Geb  Medizinalrat  Professor  Dr.  Schatz. 

14)  Klinik  und  Poliklinik  für  Ohren-  und  Kehlkopf  kranke. 
Direktor:  Professor  Dr.  Körner. 

15)  Psychiatrische.  Klinik  zu  Geldsheim. 
Direktor:  Geh.  Medizinalrat  Prof.  Dr.  Schucbardt. 

ltf)  Poliklinik  für  Nerren-  und  Gemüthskrankc. 
Direktor:         Geb.  Medizinalrat  Prof.  Dr.  Schucbardt. 

17)  Klassisch- philologisches  Seminar. 
Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  11.  April  1903. 
Direktoren:  Professor  Dr.  Kern. 

Professor  Dr.  Piasborg. 

18)  Deutsch -philologisches  Seminar. 
Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  11.  Juni  1S58 
Direktor:  Professor  Dr.  Goltber. 


Digitized  by  Google 


312  X.  Geistliche  und  Unterriehtsangelegenheiten. 

19)  Romanisch  englisches  Seminar. 
Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  23.  Februar  1898. 
Direktoren:      Professor  Dr.  Zenker. 

Professor  Dr.  Lindner. 

20)  Historisches  Seminar. 
Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  23.  März  1865. 
Direktor:  Professor  Dr.  Bloch. 

2 1 )  Münzkabinet. 
Direktor:  Professor  Dr.  Watzinger. 

22)  Archäologische  Sammlung. 
Direktor:  Professor  Dr.  Watzinger. 

23)  Staatswissenschaftliches  Seminar. 
Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  28.  September  1898. 
Direktor:  Professor  Dr.  Ehrenberg. 

24)  Malhenuitisch-physikalisches  Semina r. 
Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  27.  Februar  1879. 
Direktoren:      Professor  ür  Staude. 

Professor  Dr.  Martens  (auftrw.). 

25)  Botanisches  Institut. 
Direktor:           Professor  Dr.  Falkenberg. 

26)  Botanischer  Garten. 
Direktor:          Professor  Dr.  Falkenberg. 

27)  Mineralogisch-geologisches  Institut  mit  dem 
geologisch  cn  La ndcsm  useu  m. 

Direktor:  Professor  Dr.  Geinitz. 

28)  Zoologisches  Institut. 
Direktor:  Professor  Dr.  Seeliger. 

29a)  Chemisches  Laboratorium. 
Direktor:  Professor  Dr.  Michaelis. 

29  b)  Physikochemisches  Laboratorium. 
Direktor:  Professor  Dr.  K  um  in  oll. 

30)  Physikalisches  Institut. 
Direktor:  Professor  Dr.  Martens  (auftrw.) 


Digitized  by  Google 


Schulen.    Prüfungskommissionen.  313 


31)  Kabinett  der  Kreisteilmaschine. 
Direktor:  Professor  Dr.  Martens  (auftrw.) 

32)  Astronomisch-metcoronomisches  Observatorium. 
Direktor:  Professor  Dr.  Martens  (auftrw.). 


II.  Schulen. 
I )  Prüfungskommission 

a)  Prüfungsbehörde  für  Kandidaten  des 
höheren  Schulamts. 
Nach  der  Verordnung  vom  15.  August  1899. 
Vorsitzender:  Schulrat  Dr.  Strenge  zu  Schwerin. 

Mitglieder: 

Professor  Dr.Bloeh,  Professor  Dr.  Lindner, 

Professor  Dr.  Geinitz,  Professor  Dr.  Zenker, 

Professor  Dr.  Falkenberg,  Professor  Dr.  Seeliger, 
Professor  Dr.  Staude,  Professor  Dr.  Erhardt, 

Professor  Dr.  Michaelis,        Professor  Dr  Piasberg, 
Professor  Dr.  Golther,  Professor  Dr.  Fitzner, 

Konsistorialrat  Professor  Dr.    Professor  Dr.  Kolbe, 

theol.  et  phil.  Schulze,       Professor  Dr.  Martens 
Professor  Dr.  Kern,  (auftrw.), 

sämtlich  zu  Rostock. 
Superintendent  Dr.  Behm  zu  Doberan. 

b)  Prüfungsbehörden  für  Lehrerinnen. 

a)  Kommission  für  die  wissenschaftliche  Prüfung 
der  Lehrerinnen  (Oberlehrerinnenprüfung)  zu  Rostock. 

Nach  der  Verordnung  vom  7.  März  1905. 
Vorsitzender:  Schulrat  Ebeling  zu  Schwerin. 

Mit":  1  ieder: 

Superintendent  Dr.  Behm  zu  Doberan. 

Professor  Dr.  Golther,  Professor  Dr.  Staude, 

Professor  Dr.  Bloch,  Professor  Dr.  Falkenberg, 

Professor  Dr.  Zenker,  Professor  Dr.  Seeliger, 

Professor  Dr.  Lindner,  Professor  Dr.  Geinitz, 

Professor  Dr.  Fitzuer,  Professor  Dr.  Erhardt, 

sämtlich  zu  Rostock. 


Digitized  by  Google 


zu 

Schwerin. 


314  X  .  (geistliche  und  rnterrichtsangelegeiiheiteii. 

j3)  Kommission  Wir  die  Prüfung  der  Lehrerinnen  für 
Volks-,  Bürger-  und  höhere  Mädchenschulen  zu  Schwerin. 
Nach  der  Verordnung  vom  13.  Mai  1805. 

Vorsitzender:    Schulrat  Ebeling 
0  rd  entliehe      Gymnasialprofessor  Krüger 
Mitglieder:   Oberlehrer  Dr.  Spencker 

Pastor  Martins 
An ßerordeut-   Hofmusikdirektor  Romberg 
liehe  Mit-      Zeichenlehrer  Dettmann 
gl  i  oder:         Luise  Weitzel 

Turnlehrerin  Marie  Erfurth 

y)  Kommission  für  die  Prüfung  ron  Lehrerinnen  der 
weiblichen  Hundurheifen  zu  Schwerin. 
Nach  der  Verordnung  vom  13.  Mai  1H!»5, 

Vorsitzender:  Schulrat  Ebeling  I 
Mitglieder:      Luise  Weitzel  >  zu  Schwerin. 

Antonie  Piper  I 

c)  Prüfunf/sbchörde  für  Lehrer  an  Mittelschulen 

zu  Schwerin. 

Nach  der  Verordnung  vom  30.  Dezember  1803. 
Vorsitzender:   Schulrat  Scheven  zu  Schwerin. 
Ordentliches  Mitglied:  Seminardirektor  Sellschopp  zu 
Neukloster. 

Au  ßerordent-    Konrektor  Dr.  Plaueth  | 
liehe  Mit-       Gvmnasialprofessor  Dr.  LobedanzL,  ?U 
glieder:        Pastor  Kliefoth  ,  Scüwe- 

Gvmnasialprofessor  Dr.  Itudlof?'  |  im 
Seminaroberlehrer  Klaehn  zu  Neukloster. 


2)  Seh  ulkom  m  imon 

für  die  ritter    und   landschaftlichen   Landschulen   und  für  die 
Volks  und  Bürgerschulen  der  Städte  und  der  rittersehaftlichen 
Flecken  nach  der  Verordnung  vom  31.  Dezember  1896. 

Vorsitzender:  Geh.  Ministerialrat  Dr.Mühlen-l 

bruch  Schwerin 
Stellvertreter:  Ministerialrat  Kundt 

,   ...  .  Mitglieder: 

ordentliche:  stellvertretende: 

Schulrat  Ebeling  zu  Schwe-  Schulrat    Scheven  zu 

rin.  Schwerin. 

Superintendent  Konsistorial-  Superintendent  Dr. Behm  zu 

rat  Sostmann  zu  Malchin.  Doberan. 

Gutsbesitzer    Knebusch    auf  Gutsbesitzer    Nölting  auf 

Greven.  Spriehusen. 


Digitized  by 


Höhere  Schule«.  315 

ordentliche:  Mitöheder.       stell  vertretende: 

Gutsbesitzer  von  Arenstorff  Gutsbesitzer  von  Böhl  auf 

auf  Zahren.  Cramon. 

Bürgermeister  Schmidt  zu  Etatsherr     Dr.    König  zu 

Gnoien.  Wismar. 

Bürgermeister  »lantzen  zu  Bürgermeister    Krüger  zu 
Lud  w  i  gs  1  u  s  t .  X  e  ub  u  ko  w . 

3)  Seh  tt laust alten. 

a  )  Höh  f  vv.  S v h  Ith  n. 
welche  zur  Ausstellung  wissenschaftlicher  Bcrechtigungszeugnisse 
für  den  einjährig-freiwilligen  Militärdienst  befugt  sind,  und  zwar 
a)  auf  Grund  erfolgreichen  einjährigen  Besuchs  der 

zweiten  Klasse: 
die  Gymnasien  zu  Schwerin,  Güstrow,  Parchim,  Rostock, 
Wismar,  Waren  und  Doberan, 

die  Realgymnasien  zu  Schwerin,  Ludwigslust,  Güstrow, 
Bötzow,  Rostock  und  Malchin; 

ß;  auf  Grund  erfolgreichen  einjährigen  Besuchs  der 

ersten  Klasse: 
das  Realprogymnasiuin  zu  Ribnitz; 

Y)  auf  Grund  einer  A  b  g a n gs p r  ü  f  u  n  g : 

die  Realprogymnasien  zu  Parchim  und  Grabow,  die  Real- 
schulen zu  Wismar,  Güstrow,  Rostock  und  Teterow  und 
das  Lehrerseminar  zu  Xeukloster. 

Die  Benennungen  Realgymnasium  statt  Realschule  I.  0., 
Realprogymnasium  statt  höhere  Bürgerschule  (mit  lateinischem 
Unterricht  und  Realschule  statt  Realschule  IL  0.  sind  Ostern, 
1884  angenommen. 

1)  Gymnasium  Fridtriciannm  zu  Schwerin. 
Gr<  ^herzoglichen  Batronats. 

Gestiftet  als  Buruschule  1553  vom  Herzog  Johann  Albrecht 
und  157(>  not  der  vom  Herzog  Ulrich,  als  Bischof  zu  »Schwerin, 
15G5  gestifteten  Domschule  vereinigt;  vom  Herzog  Friedrich 
mit  einein  Teile  des  Bützowsehen  Pädagogienfonds  1781  aus- 
gestattet und  vom  öroßherzog  Friedrich  Franz  I.  1818  zum 
Gymnasium  Fridericianum  erhoben. 

Scholarchen:   Geheimer  Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Bard. 

Gymnasialdirektor  Dr.  Münnich. 

Direktor:  Dr.  Franz  Münnich  L§J.  (J). 

Gvmnasialprofessoren :  Sigismund  Brauns  (J). 

Dr.  Gotthilf  Sellin  e$. 

Dr.  Adolf  Grimm. 

Dr.  Wilhelm  Nöldeke. 

Dr.  Adolf  Sachse 

Dr.  Robert  Beltz  (J). 


Digitized  by  Google 


316   X.  Geistliche  und  XTuterrichtsangelegeiiheiten. 

Oberlehrer:      Otto  von  Aken. 

Fritz  Stein  PLD2. 

Dr.  Richard  Wagner  QR. 

Dr.  Heinrich  Stekker. 

Gotthilf  Mulsow. 

Dr.  Albrecht  Dau. 

Dr.  Ernst  Hamann. 

Dr.  Johannes  Maybauin. 

Dr.  Friedrich  Spencker. 

Kand.  p.  min.  Wilhelm  Mohs. 

Dr.  Franz  Fritzsche  PLD2. 

Arthur  Böttcher. 

Paul  AhlgTimm. 

Kand.  p.  1.  c.  Richard  Haack. 

Wissenschaftlicher  Hülfslehrer:  Dr.  phil.  Friedrich 

Wilhelm  Stegemann. 
Lehrer:  Friedrich  Brandt  (J). 

Gustav  Lcmbcke. 
Schulkassenberechner :  Lehrer  Lcmbcke. 

2)  Domschule  (Gymnasium)  zu  Güstrow. 

<  \ ro ßherzo gl  i  ch  e n  Pa t rona ts . 
Gestiftet  vom  Herzog  Johann  Albreeht  zu  Mecklenburg  durch 
Vereinigung  einer  früheren  Pomschule  mit  der  Stadtschule 
1553,  erweitert  und  neu  geordnet  vom  Herzog  Ulrich  1602, 
vom  Herzog  Gustav  Adolf  lGti'i,  vom  Herzog  Friedrich  Franz 
1789,  und  neu  gestaltet  bei  Abzweigung  einer  besonderen 
Bürgerschule  vom  (iroliberzog  Paul  Friedrich  Michaelis  1840. 

Scholarchen:     Superintendent  Lindemann. 

Bürgermeister  Süsserott. 

Pastor  Soetfing. 

Kirchenrat  Wollenberg. 

Direktor  Dr.  Rickmann. 
Direktor:  Dr.  Ernst  Rickmann. 

Gymnasialprofessoren:  Dr.  Hans  Marquardt 

Dr.  Karl  Lüth. 
Oberlehrer:      Dr.  Friedrich  Malchow*. 

Adolf  Lau. 

Emil  Vick. 

Kand.  p.  min.  Dr.  phil.  Heinrich  Schnell. 
Dr.  Theodor  Fischer. 
Dr.  Helmut  Leopoldi. 
Friedrich  Schütze. 
Dr.  Kurl  Gabler. 
Lehrer:  Wilhelm  Zierow. 


Digitized  by  Google 


Höhere  Schulen 


Gesanglehrer:  Musikdirektor  Johannes  Schondorf. 
Schulkassenberechner:  Domökonomus  Baarck. 

3)  Friedrich  Franz- Gymnasium  zu  Parchim. 

Großherzoglichen  Patronats. 
Als  Schule  gestiftet  von  den  Herzogen  Johann  Albrecht 
und  Ulrich  zu  Mecklenburg  1564,  vom  Großherzog  Friedrich 
Franz  L  unter  Verbesserung  des  Schulfonds  zum  Gymnasium 
erhoben  und  als  solches  eingeweiht  den  10.  Dezember  1827.  Das 
mit  dem  Gymnasium  vereinigte  Realprogymnasium  (seit 
Michaelis  1841  bestehend),  Michaelis  1879  als  einer  Realschule 
I.  O.  in  den  entsprechenden  Klassen  gleichstehend  anerkannt, 
ist  mit  jenem  in  den  beiden  untersten  Klassen  verbunden. 

Scholarchen:    Superintendent  Ulrich  Behm. 

Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Peeck. 

Bürgermeister  Capobus. 

Direktor  Dr.  Küthe. 

Pastor  Hübbe. 
Direktor:         Dr.  Anton  Küthe  PLD2.  DK. 
G-ymnasialprofessoren  :  Dr.  Albert  Klapp. 

Dr.  Wilhelm  Sehaumberg. 

Ferdinand  Flander  DK. 

Dr.  Karl  Peters. 

Dr.  Karl  Bremer. 

Hermann  Matz. 
Oberlehrer:      Otto  Brandt. 

Dr.  Martin  Wilbrandt. 

Kand.  p.  min.  Arthur  Werner. 

Hermann  Seiler. 

Dr.  Ludwig  Wulff. 

Kand.  p.  min.  Kudolf  Kruse. 
Wissenschaftliche  Hülfslehrer:    Hermann  Winter. 

Kand.  p.  1.  c.  Friedrich  Wehner. 
Lehrer:  Paul  Neumann  iajq2.  (f).  PKr04. 

Ernst  Frahm  ä£s2. 

Heinrich  Gotting. 

Andreas  Prignitz. 
Schulkassenberechner:  Lehrer  Frabm. 

4)  Gymnasium  zu  Rostock. 
Als  Große  Stadtschule  1579  gegründet,  1828  zum  Gymnasium 
mit  Bürgerschule  erhoben,  18G1  in  ein  Gesamtgymnasiuni 
mit  Realklassen  umgewandelt,  1876  als  Gymnasium  von  «1er 
Realschule  getrennt,  seit  1897  durch  den  gemeinsamen  Unter- 
bau (IV— VI)  mit  dem  Realgymnasium  verbunden. 

Patrone:  Bürgermeister  Dr^  Simonis. 

Bürgermeister  Dr.  Massmann. 
Syndikus  Linck. 

Digitized  by  Google 


3 IS  X.  Geistliche  und  Unterrichtsaugelegenheiten. 

Patrone:  Kaufmann  Werther. 

Rechtsanwalt  Kiesow. 

Medizinalrat  Dr.  Scheel. 
Direktor:  Dr.  Fduard  Wrohel. 

Oberlehrer:      Dr.  Klemens  Klüpper  &  DK. 

Adolf  Brandt, 

Dr.  Hermann  Ackermann. 

Dr.  Karl  Rieck. 

Dr.  Johannes  Raase. 

Dr.  .Johannes  Osswald  DK. 

August  Stichert. 

Dr.  Ernst  Dopp. 

Dr.  Friedrich  Strauss. 

Dr.  Friedrich  Schwarz  (auch  am  Real- 
gymnasium) 

Dr.  Emil  Scheel. 

Dr.  Paul  Gerhardt  PLD2. 

Dr   Franz  Malchin. 

Dr.  Ludwig  Gartensehlager. 

Friedrich   Schupp   (auch  am  Realgym- 
nasium'. 

Konrad  Eilers. 

Leopold    Ripcke    (auch    am  Realgym- 
nasium). 
August  Doli. 
Ernst  Siekel. 

Wissenschaftlicher  Hülfsieh  rer:   Dr.  P.  Berger. 
Elementarlehrer:  Ferdinand  Matz.     Wilhelm  Lasske. 

Wilhelm  Hennings.      Fritz  Tesch. 

Schreiblehrer:  August  Schultz  &  PK6ß.  DK 

Zeichenlehrer:  Gustav  Kühn. 
Turnlehrer:  Louis  Baum. 
Hülfslehrer:  Christoph  Ackermann. 
Schulkassenherechner :  Lehrer  Matz. 

5)  Grosse  Stadlsehulr  zu  Wismar. 

Gymnasium  und  Realschule,  letztere  seit  1HSO  mit  der  Berech- 
tigung zu  vollgültigen  Abgangsprüfungen. 

Patrone:  Bürgermeister  und  Rat  zu  Wismar. 

Scholarchen:     Bürgermeister  Geh.  Holrat  Joerges. 

Bürgermeister  Knill 
Ratsherr  Dr.  Wildfan^       |  .  , 
Ratsherr  Dr.  König  I  lnslM*ktoren- 

Direktor:  Dr.  Ludwig  Rulle. 


Digitized  by  Google 


Hühere  Schulen. 


319 


G  vmnasialprofessoren  :  Dr.  Ernst  Fritzsehe. 

Dr.  Otto  Boelmi  DK. 

Dr.  Emil  Detlefsen. 

Dr.  Karl  Kirchner. 

Dr.  Paul  Stoppel. 
Oberlehrer:      Dr.  Ludwig  Techen. 

Dr.  Wilhelm  Wandschneider. 

Hermann  Mowes. 

Karl  Drühl. 

Dr.  August  Baltzer. 

Ernst  Heins. 

Kand.  p.  min.  Paul  Gerlach. 
Lehrer:  Wilhelm  Losehand,  Zeichenlehrer. 

Otto  Külper. 
Ernst  Hagen  (auftrw.). 

6)  Gymnasium  zu  Waren. 

Als  Progvmnasium  errichtet  Ostern  18*>9,  zum  Gymnasium  erweitert 

Ostern  1872. 

Patron:  der  Magistrat  zu  Waren. 

Scholarchen:    Bürgermeister  Klockow. 

Pastor  Wulff. 

Oberamtsriehter  Bürger. 
Direktor:         Gymnasial professor Dr. Heinrich  Polstorff. 

Gymnasialprofessoren:  Dr.  Gerhard  Zillgenz. 

Hermann  Beeker  ©.  PK66.  DK. 

Rudolf  Niemann. 
Oberlehrer:      Dr.  Max  Sander  uj£|l.  (f).  ©.  DK. 

Riehard  Wossidlo. 

Dr.  Ferdinand  Möller. 

Riehard  Rasen aek. 
Elementarlehrer:  August  Wieck. 

Gesang lehrer:  Rath  und  Becker.  |  Siehe  Bürgerschule 
Turnlehrer:    Zengel.  f  daselbst. 

7)  Gymnasium  Friderico- Francisn um  zu  Doberan. 

Großherzoplichen  Patronats. 

Als  Progymnasium  errichtet  Ostern  1879,  zum  Gymnasium 

erweitert  Ostern  188:>. 

Scholarchen:    Superintendent  Dr.  Heinrich  Behm. 

Direktor  Dr.  Kühne. 
Direktor:         Dr.  Wilhelm  Kühne  [§J.  ($). 


320  X.  Geistliehe  und  Unteirichtsangelegenheiten. 

Gymnasial professoren:  Dr.  Christian  Starck 

Dr.  Ernst  Voss  (J). 
Dr  Emst  Mover. 

k 

Dr.  Robert  Tetzner. 
Dr.  Hermann  Wagner. 
Oberlehrer:      Dr.  Otto  Gloede. 

AI  brecht  Schmidt. 
Dr.  Karl  Vick. 

Kand.  p.  1.  c.  Heinrich  Burcbard. 
Wissenschaftlicher  Hülfslehrer:  Dr.  Wilhelm  Bath. 
Lehrer:  Louis  Kollmorgen  (J). 

Zeichenlehrer:    Emil  Oldach.      Christian  Bürde. 
Schulkassenberechner :  Amtsgerichteaktuar  Meyer. 

8)  Realgymnasium  zu  Schwerin. 

Großherzoglichen  Patronats. 
Als  Großherzogliche  Bürgerschule  Michaelia  1835  vom  Gymnasium 
Fridericianum  abgezweigt,  Michaelis  1847  zu  einer  Realschule 
umgeändert,  Michaelis  1873  als  Realschule  I.  Ordnung  anerkannt, 

seit  Ostern  1884  Realgymnasium. 

* 

Scholarchen:    Geheimer  Oberkircheurat  Dr.  theol.Bard. 

Direktor  Dr.  Stachle. 
Direktor:  Dr.  Wilhelm  Staehle  ej). 

Gymnasialprofessoren:  Dr.  Gustav  Schmidt  ^).  DK. 

PLD2. 

Dr.  August  Rudioff  (J). 

Dr.  Heinrich  Dittmann. 

Dr.  Emil  Lobedanz. 

Dr.  August  Lachmund. 

Gustav  Krüger. 

Ernst  Peters. 

Dr.  August  Piper. 
Oberlehrer:      Dr.  Hermann  Hoffmann. 

Adolf  Stein. 

Ernst  Hoppe. 

Dr.  Karl  Brinker. 

August  Metzmacher. 

Dr.  Heinrich  Bruns. 

Albert  Lüss  PLD2. 

August  Dehn. 

Heinrich  Kloerss. 
Lehrer:  Richard  Kowitz. 

Fritz  Kölzow. 


Digitized  by  Google 


Höhere  Sehulen. 


321 


Zeichenlehrer:  Ludwig  Dettmann  (§). 
Gesanglehrer:  Hofmusikdirektor  Romberg. 
Schulkassenberechner:  Lehrer  Kowitz. 

9)  Realgymnasium  zu  Ludwigslust. 

Großherzoglichen  Patronats. 

Am  15.  Oktober  1868  als  höhere  Schule  eröffnet,  Michaelis  1873 
ala  Realschule  I.  Ordnung  anerkannt,  seit  Ostern  1884 

Realgymnasium. 

Direktor:         Dr.  Franz  Spencker. 

Gymnasialprofessoren:  Dr.  Johannes  Schultz. 

Alfred  Rische. 

Oberlehrer:      Lizentiat  Dr.  Ernst  Schaumkell  PLDi. 

Dr.  Ernst  Wiechmann. 

Dr.  Wilhelm  Dittmer. 

Dr.  Paul  Sabban. 

Walther  Schmidt, 
w  issenschaftl icher  Hülfslehrer:   Dr.  Karl  Klöres. 
Lehrer:  Gustav  Junge  (J). 

Heinrich  Marin,  Gesang-  und  Turnlehrer. 

Gottfried  ßeltz 

Karl  Lehmbecker,  Zeichenlehrer. 
Schulkassenberechner:  Lehrer  Junge. 

10)  Realgymnasium  und  Realschule  zu  Güstrotv. 

Als  Bürgerschule  Michaelis  1840  von  der  Domschule  abgezweigt, 
Ostern  1848  zu  einer  Real-  und  Bürgerschule  erweitert  und 
Ostern  1861  wiederum  von  der  Bürgerschule  getrennt;  Michaelis 
1878  als  Realschule  I.  Ordnung  anerkannt.  Seit  Ostern  1897 
mit  einer  sechsk lassigen  lateinlosen  Schule  verbunden,  die  Ostern 
1900  als  Realschule  anerkannt  ist. 

Patrone:  Bürgermeister  und  Rat  zu  Güstrow. 

Schul  vor  stand:  Superintendent  Lindemann. 

Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Dahse. 

Pastor  Soeffing. 

Kirchenrat  Wollenberg. 

Kaufmann  Friedrich  Nagel. 
Direktor:         Adolf  Klingberg. 

Gymnasialprofessor:  Walter  Stier, 

|0«d ruckt  8.  Januar  1906.1  21 

« 

Digitized  by  Google 


322   X.  Geistliche  und  Unterricktsangelegeiiheiteii. 


Oberlehrer:      Kand.  p.  min.  Wilhelm  Brüse. 

Kand.  p.  min.  Theodor  Adam. 

Hermann  Müller. 

Carlo  Lemcke. 

Karl  Pechel. 

Nikolaus  Geuther. 

Friedrich  Reese. 
Wissenschaftliche  Hülfslehrer:  Dr.  Bernh.  Brüning. 

Dr.  Friedrich  Brockmann. 

Dr.  Werner  Klapp. 

Dr.  Je  >achim  Ahrens. 

Lehrer:  Karl  Rohde  (für  Mittelschulen  geprüft). 

Christian  Buchheim 
Hartwig  Lindemann 
Heinrich  Ehlers 
Heinrich  Winter 
Theodor  Doescher 


11)  Realgymnasium  zu  Bützow. 

Als  obere  Abteilung  der  Bürgerschule  Michaelis  1860  gegründet, 
Michaelis  1863  als  höhere  Lehranstalt  von  der  Bürgerschule  ge- 
trennt; Michaelis  1877  als  Realschule  I.  Ordnung,  Ostern  1S84 

als  Realgymnasium  anerkannt. 

Patron:  der  Magistrat  zu  Bützow. 

Scholarchen:    Bürgermeister  Paschen. 

Prapositus  Dehn. 

Bürgerworthalter  Heinrich  Biermann. 

Direktor:  Dr.  Friedrich  Galle. 

Gymnasialprofessor:  Georg  König. 

Oherieh rer:      Otto  Krasemann. 

Gustav  Fabricius. 

Friedrich  Knüppel. 

Kand.  p.  min.  Wilhelm  Berg. 

Wissenschaftliche  Hülfslehrer:  Bruno  Nagel. 

Dr.  Paul  Behrens. 

Otto  Reinhardt. 
Lehrer:  Otto  Kuhlmann. 

Heinrich  Warning. 
Religionslehrer:  Prapositus  Dehn. 
Gesanglehrer:  Kautor  August  Maack. 


Technische 
Lehrer  und 


Lehrer  an  der 
Vorschule. 


Digitized  by  Google 


Höhere  Schulen.  323 

12)  Realgymnasium  zu  Rostock. 

Ostern  1876  vom  Gymnasium  getrennt,  1879  Realschule  I.  Ordnung, 
Ostern  1^84  als  Realgymnasium  anerkannt.    Die  Klassen  Sexta 
bis  Quarta  sind  mit  dem  Gymnasium  gemeinsam. 

Patrone  und   Direktor:    AVie   heim   Gymnasium  zu 

Rostock  (8.  317). 
Oberlehrer:       Dr.    Felix    Lindner,    zugleich  außer- 
ordentlicher Professor  der  englischen 
Philologie  an  der  Universität. 

Dr  Karl  Berthold  (auch  am  Gymnasium). 

Georg  Hlanchard  (auch  am  Gymnasium). 

Dr.  Friedrich  Wiegandt. 

Dr.  Ernst  Bornhöft. 

Ludwig  Schumacher. 

Dr.  Karl  Krickeberg. 

Theodor  Vagt. 

Dr.  Karl  Sass. 

Dr.  Franz  AVeber. 

Dr.  Karl  Friederichs. 

Dr.  Walter  Janeil. 

Dr.  Paul  Ssymank. 

Kand.  p.  min.  Wilhelm  Meyer. 

Gesanglehrer: 

Schreiblehrer:         .    ,  .  ~. 
Zeichenlehrer:       me  heim  Gymnasium. 

Turnlehrer: 

Schulkassenberechner:  Lehrer  am  Gymnasium  Matz. 

13)  Realgymnasium  zu  Malchin. 

Als  höhere  Lehranstalt  gegründet  Ostern  18G6,  Ostern  1878  als 
Realschule  I.  Ordnung  anerkannt. 

Patron:  der  Magistrat  zu  Malchin. 

Kuratorium:     Bürgermeister  Steinkopff. 

Kon  sist  orial  rat  Söst  mann . 

Bürgersvortiuhrer  Reinholz. 

Kaufmann  Wilhelm  Jürgens. 

Direktor  Reincke. 
Direktor:  Ernst  Reincke,  Gymnasialprofessor. 

Gymnasialprofessor:  Gustav  Hanidorff  PEK2.  DK. 

Oberlehrer:      Wilhelm  Glamann.    Wilhelm  Allwardt. 

Paul  Junkelmann.     Emil  Römer. 

Heiurich  Dahncke. 
Wissenschaftlicher  fiiil  fslehrer:    Richard  Schultz. 

21* 


Digitized  by  Cüttgle 


324    X.  Geistliche  und  rnterriohtsangelegenheiten. 

Zeichenlehrer:  Heinrich  Seeek. 
Gesanglehrer:    Kantor  Langmannj         von  der 
Turnlehrer:       Karl  Hagen         |  Bürgerschule. 

14)  Realprogymnasium  zu  Grabow. 

Als  höhere  Schule  Ostern  1868  gegründet,  Michaelis  1875  als  zur 
Ausstellung  des  Zeugnisses  für  den  einjährig-freiwilligen  Dienst 
berechtigt  anerkannt.    Es  besteht  aus  6  Klassen  und  einer  zwei- 
stufigen Vorschule. 
Patron:  der  Magistrat  zu  Grabow. 

Kuratorium:     Bürgermeister  Calsow. 

Präpositus  Jahn. 

Stadtsprecher  Maurermstr.  H.  Kusel  sen. 

Kaufmann  Helmut  Leopol di. 
Direktor:  Wilhelm  Schaumkell. 

Oberlehrer:      Wilhelm  Bader. 

Max  Rosener. 

Hans  Hilpert. 

Kand.  p.  1.  c  Dr.  phil.  Wilhelm Grohmann. 
Lehrer:  Johannes  Strath,  Zeichenlehrer. 

Friedrich  Wollbrandt  (  .  . 

Otto  Meyer  (  Elementarlehrer. 

15)  Realprogt/mnasium  zu  R ihn  Hz. 

Michaelis  1871  als  höhere  Bürgerschule  eröffnet,  Michaelis  1881 
als  einer  Realschule  I.  O.  in  den  entsprechenden  Klassen  gleich- 
stehend anerkannt,  z.  Zt.  in  Umwandlung  zur  Realschule  begriffen. 
Patron:  der  Magistrat  zu  Ribnitz. 

Scholarchen:    Bürgermeister  Dr.  Düffert 

Präpositus  Schmidt. 

Bürgenv orthalter  Heinrich  Voss. 
Direktor:  Karl  Witt. 

Oberlehrer:      Ernst  Reich  fijj3.  ijt       (f).  PEK2.  DK. 

Wilhelm  Wilcken. 
Gymnasiallehrer:  Kand.  p.  1.  c.  Walter  Kreutzer. 
Wissenschaftliche    AVilhelm  Jeppe. 

Hülfsl ehrer:    Gerhard  Fuchs  (in  Vertretung). 
Lehrer:  Heinrich  Muhl.Zeichen-undSchreiblehrer. 

Franz  Reinke,        |  . 

Hermann  Lübbe,    f  Elementarlehrer. 

16)  Realschule  zu  Rostock. 
Ostern  1876  aus  der  1867  errichteten  Bürgerschule  hervorgegangen, 
1881  als  höhere  Bürgerschule  anerkannt,  Michaelis  1901  Real 

schule  genannt. 

Patrone:  Bürgermeister  Dr.  Simonis. 

Bürgermeister  Dr.  Massmann. 
Syndikus  Linck. 


Digitized  by  Google 


Höhere  Schulen.  325 

Patrone:  Kaufmann  Werther. 

Rechtsanwalt  Kiesow. 
Medizinalrat  Dr.  Scheel. 
Direktor  und  1. Lehrer:  Theodor  Schulenburg. 
Oberlehrer:  Franz  Schade.         Friedrich  Franz  Wolff. 

Gustav  Kaiser.        Max  Kleinschmidt. 
Dr.  Georg  Wigand.  Otto  Menzel. 
Dr.  Julius  Wiggers.  Kand.  p.  1.  c.  Dr.  phil. 
Dr.  Georg  Tessin.        Albrecht  Wand- 
Hermann  Hilgert.  Schneider. 
Ernst  Spehr.  Dr.  Adolf  Storch. 

Dr.  August  Müller.  Dr.  Erich  Binder. 
Wilhelm  Bosse.       Otto  Lindner. 
Dr.  Johannes  Binder. 
E  lemeutarlehrer  : 

Heinrich  Ohlsen  August  Hennings. 

Johann  GarlofF.  August  Howe. 

Johann  Jarmatz.  Adolf  Köhler. 

Friedrich  Garloff.         Ernst  Siebahn. 
Friedrich  Brockmann.   Gustav  Metelmann. 
Heinrich  Walsmann.    Johannes  Arndt. 
Zeichenlehrer:  Heinrich  Reimers. 
Turnlehrer:       Louis  Baum 

1 7)  R< alsch nie  zu  Te  fero  w. 

Gegründet  lSGlj  als  höhere  Bürgerschule  mit  lateinischem  Unter- 
rieht, Ostern  1892  zur  Kealschule  umgewandelt,  seit  Ostern  1896 
zur   Ausstellung  des  Zeugnisses    für  den  einjährig-freiwilligen 

Militärdienst  berechtigt. 

Patron:  der  Magistrat  zu  Teterow. 

Schul  vor  stau  d:  Bürgermeister  Dr.  von  Peutz. 

Pritpositus  Rönnberg. 

Rentner  Ludwig  Aefeke 

Buchdruckereibesitzer  Hermann  Decker. 

Kaufmann  Wilhelm  Matthies. 

Direktor  Dr.  Böhmer. 
Direktor:  Dr.  Albert  Böhmer. 

Oberlehrer:      Ernst  Tön  nies  Lange. 

Kand.  p.  min.  Hermann  Karsten. 

Albert  Wendt. 
Wissenschaftliche  Hülfslehrer:  Kaud.p.  min.  Albert 

Beimes,  zugleich  Mittelschul lehrer. 
Franz  Peters. 
Lehrer:     Wilhelm  Zerck. 

Emil  Karmitz. 


Digitized  by  Google 


32ß  X.  Geistliche  und  Unternohtsiingelegenheiteii. 

18)  Das  Lehrerseminar  zu  Neukloster. 
(Siehe  unter  b.) 

b)  Sc h uliehr e rs e m in a re. 
1)  Großherzogliches  Lehrerseminar  und  Präparandenanstalt 

z  u  Neukloster. 

Gestiftet  in  Schwei  in  2t».  April  178:?,  nach  Ludwigslust  verlegt 
26.  April  1786  und  nach  Neukloster  Michaelis  1802. 

Kuratorium:  Schulrat  Ebeling  zu  Schwerin. 

Superintendent  Rehin  zu  Parchim. 
Semiuardirektor  Sellsehopp  zu  Neukloster. 
Pastor  Peters  zu  Neukloster. 
Direktor:        Adolf  Sellsehopp. 
Oberlehrer:      Kund.  p.  min.  Walter  Kittel. 

Kand.p.min.  u.pro  fae.  doe. Ulrich  Klaehn. 
Kaud.  p.  min.  Karl  Schaeffer. 
Seminarlehrer:  Theodor  Winter,  Gesang-  u.  Musiklehrer. 

Julius  Kletzien. 
Otto  Brandt. 
Adolf  Boldt. 
Johannes  Schroeder. 
Präparanden-       Konrad  Puls  (J).    Hermann  Jost. 
1  ehrer:  Friedrich  Stade.    Karl  Hartmann. 

Ernst  Schwarck  jan  der  Nebenklasse 
Friedrich  Tiede  f     zu  Schwerin. 
Fritz  Müller. 
Karl  Schmidt. 
Industrielehrer:  P'erdinand  Pohl. 
Lehrer  der  Landwirtschaft:  Bernhard  Dahnke. 
Speise wirt:  Franz  Havemann. 

Lehrer  derSemi-  Ferdinand  Anders,  Küster. 

narschule:      Gustav  Dreyer.   Joachim  Mau. 

Heiurich  Maack.  Ernst  Buss. 
Wilhelm  Ever-    Paul  Dunze. 
mann. 

Industrielehrerin:  Marie  Schultz. 

Zahl  der  Zöglinge:  105  Seminaristen  und  180  Präparanden, 
zusammen    285.      Winterhalbjahr    1905  19061  Außerdem 
Nebenklasse  in  Schwerin  mit  .%  Prüparanden. 

2)  Großherzogliehes  Lehrerseminar  nehst  Vorbereitungs 

anstatt  zu  Lu'fttheen. 
Als  Ixmrerseniinar  am  11.  Oktober  1869  gegründet,  seit  Michaelis 
1898  mit  einer  Vorbereitungsanstalt  verbunden. 

Kuratorium:  Schulrat  Ebeling  zu  Schwerin. 

Superintendent  Böhm  zu  Parchim. 


Digitized  by  Google 


Höhere  Töchterschulen,  327 

Kuratorium:  Kirchenrat  Jung  zu  Lübtheen. 

Direktor  Schliemann. 

Direktor:  Gerhard  Schliemann  (J). 

Seminarlehrer:     Kand.  p.  1.  c.  und  pro  fac.  doc.  Willy 

Schulz. 

Kand.  p.  min.  Karl  Schröder. 
Wilhelm  Greve  (J). 

Pr  äpar  an  den  1  ehrer:  Wilhelm  Tiedemann.  Ernst  Krebs. 

Hülfsieh rer:         Kantor  Karl  Meyer. 

Wilhelm  Paetow. 
Julius  Richtstieg. 

Seminarkassenberechner:    Präparandenlehrer  Tiede- 
mann. 

Zahl  der  Zöglinge :  44  Seminaristen  und  52  Präparanden,  zusammen 

96.  ^Winterhalbjahr  1905/1906). 


c)  Städtische  höhere  Töchterschulen. 

1)  Zu  Ludwigslust: 

Martha  Glenneberg,  1.  Lehrerin,  mit  der 

Leitung  beauftragt. 
Martha  Arndt,  2.  Lehrerin. 
Karoline  Eberhard,  3.  Lehrerin. 
Mathilde  Brauns.  4.  Lehrerin. 
Hermine  Mein  hoff,  Handarbeitslehrerin. 

Hülfslehrer:  Pastor  August  Krüger,  Rektor  Rubach ,  Ober- 
lehrer Dr.  Schaumkell,  Oberlehrer  Dr. 
Wiechmann,  Bürgerschullehrer  Grebbin. 


2)  Zu  Waren. 

Henny  Dade,  6.  Lehrerin. 
Emma  Meyer,  7.  Lehrerin 


Rektor  Grebbin,  Vor- 
steher und  1.  Lehrer. 
Luise  Sprengel,  2.  Lehrerin. 
Emma  Holtz,  3.  Lehrerin. 
Luise  Haack,  4.  Lehrerin. 
Martha  Hollaz,  5.  Lehrerin. 

Hülfslehrer: 
Bürgerschul  1  ehrer  Remer,  Becker  und  Riemer. 


Lina  Diesing,  8.  Lehrerin. 
EmmaDühring,Handarbeits- 
lehrerin. 


Dlftitized  by  Google 


328  X.  Geistliehe  und  Untemchtsaiigelegenheiteii. 

3)  Zu  Wismar. 

Mit  zwei  Seminarklassen  und  der  Berechtigung  zur 
Abhaltung  der  Lehrerinnenprüfung. 
Direktor:         Kaniillo  Ackermann. 
Oberlehrer:    Heinrich  Mayr. 

August  Havekoss. 
Lehrer:  Gustav  Raatz. 

Dr.  Christoph  Weber. 
Lehrerinnen:    Henriette  Herrlich. 

Luise  Meyer. 

Elisabeth  Sostmann. 

Marie  Hempel. 

Karolina  Goetze. 

Käthe  Franck  (auftrw.). 
Außerdem:  3  Hülfslehrer  und  2  Hülfslehrerinnen. 

d)  Bürger-  und  Volksschulen  in  den  Städten. 

a)  In  Schwerin,  Güstrow,  Parchim,  Rostock, 
Warnemünde  und  Wismar, 

1)  Zu  Schwerin. 

Patron:  der  Magistrat  zu  Schwerin. 

Vorstand:         Bürgermeister  Burgmann. 

Ratsherr  Weltzien. 

Kirchen  rat  Weber. 

Präpositus  Heussi. 

Pastor  Kliefoth. 

Kaufmann  Fritz  Ahreus. 

Schulrat  Ebeling. 

Bürgerknahenschule. 
Direktor:  Felix  Hemiig. 

Konrektoren:   Hermann  Mev  PK66.  DK.  PLDl. 

Dr.  Heinrich  Planeth. 
Lehrer:  Hermann  Lübbecke.  Joachim  Hamann. 

Kaud.  p.  1.  c.  Max  Wiepert.  August  Mulsow. 

Kand.  p.  1.  c.  August  Hilde-  Karl  Duncker. 
brandt.  Martin  Lexow. 

Kand.  p.l.c.  Wilhelm  Starck. Ludwig  Weber. 

Kand. p.  1.  c.  Karl  Gehrke      Karl  Meyer  I. 

Karl  Jarmuth.  Hoforganist 

Friedrich  Müller  Friedrich  Sothmann. 

Kantor  Ludwig  Bremer.        Ludwig  Ginap. 


Digitized  by  Google 


Bürger-  und  Volksschulen.  329 


Lehrer:  Karl  Schroeder. 
Hans  Voss. 
Friedrich  Köhn. 
August  Tamms. 
Julius  Buckentin. 
Friedrich  Fentzalm. 
Hermann  Rathsack. 
Paul  Hävern eister. 


August  Rakow. 
Karl  Hoffmann. 
Karl  Meyer  II. 
Wilhelm  Mentz. 
Hans  Plagemann. 
Rudolf  Jessel. 
Wilhelm  Möller. 
Paul  Pägelow. 


Bürger  loch  tersch  ulc. 
Direktor:  Felix  Heunig. 

Lehrer:    Kand.  p.  L  c.  Friedrich    Christian  Lohff. 

Schroeder.  Georg  Johanns. 

Kand.  p.  1.  c.  Martin  Haessler.  Karl  Wille. 

Ludwig  Ebel. 


Johannes  Radi  off. 
Friedrich  Wiese. 
Lehrerinnen:  Georgine  Brämer. 

Betty  Jahr. 
Johanna  Strauch. 
Marie  Franck 
Zeichenlehrerin:  Grethe  Mey. 
Handarbeitslehrerinnen:  Johanna  Tardel. 

Anna  Schneider.  Dora  Wiemann. 


Sophie  Jahr. 
Marie  Beetz. 
Margarethe  Hobein. 
Elise  Pillhatsch. 


Stadt-  und  Waisenhausschulen. 


Direktor:  Felix  Hennig. 
Lehrer:    Wilhelm  Danckert. 

Wilhelm  Steuer. 

Adolf  Peters  U. 

Rudolf  Groth  I. 

Theodor  Peters  III. 

Martin  Lüders. 

Friedrich  Beckmann. 

Heinrich  Schmidt. 

Erdmann  Langklas. 

Karl  Groth  II. 

Fritz  Meinhardt. 

Emil  Hebert. 

Karl  Gröning. 

Emil  Frahm. 

Georg  Evert. 

Wilhelm  Seemann. 

Organist  Joachim 
Saschenbrecker. 


Fritz  Möller. 
Maitin  Wnack. 
Johann  Rohde. 
Gustav  Wregner. 
Karl  Reinwaldt. 
Karl  Beutz. 
Friedrich  Wedemeyer 
Franz  Scharfenberg. 
Wilhelm  Brandt. 
Hans  Schwarz. 
Ernst  Hasenbank. 
Ludwig  Wand- 
schneider. 
Karl  Langguth. 
Heinrich  .Neuinanu. 
Wilhelm  Zengel. 
Julius  Awe. 
Adolf  Thede. 


Digitized 


by  Googljj 


330  X.  Geistliche  und  rnterrieht««ngelegenheiten. 


Lehrer:    Wilhelm  Kniger.  Karl  Wulff. 

Karl  Baade.  Franz  Daebeler. 

Lehrerinuen:  Martha  Rose.  Hennv  Ehrke. 

Charlotte  Michelsen.  Helene  Stier. 

Charlotte  Oldenburg, 

Handarbeitslehrerinnen:  Tna  Hermann. 

Mathilde  Stove.  Elisabeth  Wentzel. 

Marie  Voss.  Anna  Daum. 

2)  Zu  Giistroic. 
Bürgerschule. 

Patrone  und  Vorstand:  wie   bei  dem  Realgymnasium 

zu  Güstrow.    (S.  321). 

Volksschuldirektor:  Franz  Steinfatt  ©. 

Lehrer:     Hans  Schönrock.  Robert  Kunstein. 

Kantor  Fritz  Gutschmidt.  Fritz  Wiechert. 

Karl  Hill.  Otto  Tretow. 

Organist  Adolf  Breuel.  Adolf  Evers. 

Karl  Peeck.  Otto  Jantzen. 

Karl  Prahst.  Suecentor  Ernst 

Peter  Kröplin.  Schröder. 

Heinrich  Schwartz.  August  Meyer. 

Wilhelm  Feudel.  Otto  Schmidt. 

August  Schwartz.  Paul  Pentz. 

Reinhold  Wiebring.  Friedrich  Elbrecht. 

Paul  Ehlers.  Heinrich  Rieckhoff. 

Heinrich  Hecht.  Hermann  Pentz. 

Theodor  Wilke. 

Lehrerinnen:    Lisbeth  Schlosser.  Marie  Boitin. 

Luise  Jahr.  Frau  Klara  Kruse. 
Hülfslehrerin:   Marie  Wollenberg. 

Industrielehrerinnen:  Frau  Luise  FrauJ ohanna Schön- 

Riedel  1.  hardt. 

Frau  Meta  Evermann.  Anna  Buchheim. 

Magda  Dreves. 

Armenfreüchule. 

Vorstand:  Bürgermeister  Süsserott, 

Ratsherr  Kluge. 

Pastor  Pamperrien. 

Pastor  Ditz. 
Volksschuldirektor:     Franz  Steinfatt. 


Digitized  by  Google  j 


irger-  und  Volksschulen. 


881 


Hermann  Stöcker. 
Richard  Rehfeldt. 
Robert  Kniith. 
Paul  Bull. 
Ludwig  Dahnke. 


Lehrer:  Gustav  Haase  Q. 

Karl  Lerch. 

Christian  Lorenz 

Karl  Garbers. 

Hermann  Bröcker. 

August  Kugelberg. 
Lehrerinnen:  Anna  Kruse.  MarieCleve.  Emilie  Wahn. 
Handarbeitslehrerinnen:    Frau  Luise  Jungbluth. 

Frau  Luise  Riedel  1. 

3)  Zu  Parchim. 
Patron:     der  Magistrat  zu  Parchim. 
Vor  st  and:  Bürgermeister   Geh.   Hofrat  Peeck,  rätlicher 

Deputierter. 
Pastor  Mau,  landesherrlicher  Deputierter. 
Hofapotheker  Dr.  Prollius,  bürgerschaftlicher 
Deputierter. 

Volksschuldirektor  der  städtischen  Schulen :  Otto  Henckel. 

Mittelschulen. 

Für  Mädchen. 
Johannes  Peters. 
Organist  Hermann  Mamerow. 
Hugo  Schnippert. 
Adolf  Schottler. 
Frau  Auguste  Willers  |  Lehre- 
Martha  Kopeke  (rinnen. 


Für  Knaben. 
Wilhelm  Lübstorf. 
Karl  Dahncke. 
Karl  Grützmacher. 
Adolf  WolfF. 
Heinrich  Müller. 
Ludwig  Möller. 
Otto  Renz. 
Karl  Suhr. 
Reinhold  Hoeppner. 

Elementa  r schulen. 
Küster  Heinrich  Hagemann.  Rudolf  Stowe. 


Friedrich  Lüthgens. 
Rudolf  Cords. 
Kantor  Heinrich  Ehrcke. 
Friedrich  Hagemeister. 
Kantor  Friedrich  Graeber. 
Paul  Kohagen  II. 
Gustav  Bremer. 


Otto  Evers. 
Franz  Kohagen  I. 
Albert  Kägebein. 
Friedrich  Bürde. 
Lisbeth  Nerger,  Lehrerin 
Hermine  Wolgast,  Lehrerin. 
Gustav  Neumann. 
Ernst  Fentzahn. 


Emst  Oemer. 
Organist  Rudolf  Sercander  Emil  Dittmer. 
Heinrich  Schroeder. 

Auguste  Barmann,    Frieda  Wolgast,  (  Handarbeits- 
Frau  Bertha  Behncke,  f  lehrerinnen. 


uigitiz 


332  X.  Geistliehe  und  Uh terrichtsan gelegen heiten. 

4)  Zu  Bostock. 
Elementarschulen, 

nebst  allen  übrigen  für  den  Elementarunterricht  tätigen  ätiftungs- 
sehulen  der  Leitung  und  Inspektion  der  ElenienturschulkonimisNion 
und  den  Direktors  der  Elementarschulen  untergeordnet. 

Elementarschulkommission: 
Bürgermeister  Dr.  Massmann  Kaufmann  WilhelmWerther. 
Bürgermeister  Burchard.      Medizinalrat  Dr.  Scheel. 
Rentner  Joachim  Ruess.       Rentner  Ludwig  Berringer. 
Direktor  der  Elementarschulen:    Bernhard  Reuter. 

Friedrich  Franz-Knabenschule  (Bürgerschule)  : 
Aufsichtführender  Lehrer:  Wilhelm  Decker. 
Lehrer:        Fritz  Höppner.  Richard  Neumeyer. 

Hermann  W  egener.       Friedrich  Niemann. 

Hans  Klöres.  Emil  Koss. 

Ernst  Schippmann.      Paul  Walter. 

Karl  Benjes.  Karl  Peters. 

Karl  Jastram  Richard  Schmidt. 

Adolf  Svnwoldt.  Otto  Prenzlin. 

Rudolf  Zander.  Ernst  Orgel. 

Otto  Bormann.  Johannes  Hai  Her. 

Bernhard  Dieckmann.  Zeichenlehrer. 

Friedrich  Franz-Mädchenschule  ( Bürgerschule): 
Aufsichtführender  Lehrer:  Friedrich  Ahrens. 
Lehrer:         Adolf  Schmieter.       Hans  Beese. 

Karl  Sehädler.  Johannes  Gosselk. 

Lehrerinnen:  WilhelmineKoll-    Mathilde  Wittholz. 

morgen.  Bertha  Hehrens. 

Julie  Gretzler.  Luise  Brömse. 

Ida  Lihnau. 

Industrielehrerinnen:  Frau       Anna  Härder. 

Auguste  Heiden.    Emma  Voss. 
Mathilde  Tetzner.       Frieda  Schade 
Johanna  Wieser.  (auftiw.). 

Voi Stadtknabenschule  (Volksschule): 
Aufsichtführender  Lehrer:  Heinrich  Herhert. 
Lehrer:         Heinrich  Dohhertin.    Wilhelm  Schräder. 

Adolf  Meincke  Tl.  Karl  Kröger. 
Kantor  Johannes      Otto  Krüger. 

Plate.  Emil  Bötzow. 

Otto  Obenhaus.         Eduard  Schultz. 
Emil  Dethloff. 


Digitized  by  Google 


Bürger-  und  Volksschulen. 

Augusten-Schule  (Bürgerschule) : 
Aufsichtführender  Lehrer:  Heinrich  Krempien. 


333 


Lehrer:        Albert  Wolff. 

Heinrich  Kipcke. 

Karl  Moll. 
Lehrerinnen:  Erna  Krüger. 

Adoltine  Pieplow. 

Luise  Kippenberg. 

Aunaniarie  Wend- 
hausen. 

Industrielehrerinnen:  Frau 

Adolfine  Lange. 
Elise  Haedge. 


Wilhelm  Prenzlin. 
August  Oberlin. 

Helene  Köhler. 
Margarete  Schleif. 
Margarete  Fisch. 


Frau  Martha  Warnke 
Frida  Schattier. 
Lisbeth  Dankert. 


Frau  LuiseHachme  ister. 


St.  Georg-Schule: 
a)  Abteilung  für  Knaben  (Bürgerschule): 

Aufsichtführender  Lehrer:  Wilhelm  Meincke  I. 

Lehrer:         Heinrich  Martens.     Friedrich  Franz 

Wilhelm  Heine.  Kuebusch. 
Dr.  Heinrich  Heiden.  Hermann  Borchert. 
Heinrich  Burmeister.  Karl  Suhrbier. 
Ferdinand  Düwel.     Julius  Andreis. 
Martin  Schulze.         Karl  Rönnberg. 
Ernst  Pageis.  Gustav  Daebeler  II. 

Friedrich  Giese.        Karl  Kruse. 
Eduard  Obenhaus.     Johannes  Hallier, 
Rudolf  Ahrens.  Zeichen-Lehrer. 


b)  Abteilung  für  Mädchen  (Volksschule): 

Aufsichtführender  Lehrer:  Julius  Fritzsche. 

Lehrer:         August  Hansen.  Rudolf  Schwarz. 

Kantor  Wilhelm  Ernst  Kindt. 

Beltz.  Franz  Völckner, 
Friedrich  Zeitner.  ZeichenLehrer. 

Lehrerinnen:  Johanna  Schroeder.  Mathilde  Oertling. 

Toni  Krüger.  Anna  Hillmanu. 

Wilhelmine  Stüde-  Margarete  Müller. 

mund.  Marie  Dreyer. 

Elise  Kern.  Martha  Hprbert. 


uiqitiz 


334    X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegeiikeiteii. 

Iudustrielehrerinnen:  Johanna  Frau  Frieda  Kruth. 

Michaels.  Frau  Tua  Bey. 

Bertha  Rath.  Lisheth  Haehraeister. 

Frau  Elise  Börger. 

Altstädtische  Volksschule: 

a)  Abteilung  für  Knaben: 

Aufsichtführender  Lehrer:  Ernst  Baselow. 
Lehrer:         Georg  Pankow.         Wilhelm  Baustiau. 

Wilhelm  Schmidt.     Theodor  Höppner. 

Werner  Mohr. 

b)  Abteilung  für  Mädchen: 

Lehrer:         Friedrich  Wiese. 
Aufsichtführende  Lehrerin:  Elise  Dührkop. 
Lehrerinnen:     [ngeborg  Kern.    Lisheth  Brockmann. 

Johanna  Kobel.        Margarete  Abel. 

Marie  Raspe. 
Industrielehre  rinnen:  Mathilde  Hart  mann. 

Bertha  Boitin. 

Margarethen-Knabenschule  (Volksschule) : 

Aufsichtführender  Lehrer:  August  Rost 
Lehrer:         Julius  Boldt.  Karl  Bollow. 

Albert  Hagen.  Rudolf  Puls. 

Friedrich  Griphan.    Paul  Sternberg. 

Hans  Pape.  Paul  Schroeder. 

Friedrich  Winkelmann.  Martin  Daebelerl. 

Margarethen-Mädchenschule  (Volksschule) : 

Aufsichtführender  Lehrer:  Organist  Karl  Krüger. 
Lehrer:         Paul  Schulz.  Richard  Wagner. 

Robert  Röhl.  Fritz  Zachow. 

Gustav  Reppenhagen. 
Lehrerinnen:   Bertha  Pieper.       Klara  Böttner. 

Ida  Starck.  Paula  Matz. 

Antonie  Hesse.         Marie  Stegemann. 
Magdalene  Asmus.     Frieda  Schroeder. 
Hedwig  Meitzer.       Wal  Ii  Frenz. 
Industrielehrerinnen  :  Anna  Marie  Teegier. 

Magda  Tietz. 
Else  Christlieb. 
Anna  Thomas. 
Anna  Schade. 


Digitized  by  Google 


Bürger-  und  Volksschulen.  335 


Industrielehreriunen:  Luise  Exner. 

Margarete  RudelofY. 

5)  Ortsschule  zu  Warnemünde 

Patron:     das  Gewett  zu  Rostock. 
Rektor:     Heinrich  Sköllin. 

Lehrer:     Kantor  Gottfried  Wulff.  Adolf  Ahrens. 

Heinrich  Ahrns.  Karl  Kruse. 

Friedrich  Schröder.  Erail  Jörn. 

Karl  Jessel.  Wilhelm  Bremer. 

Lehrerinnen:  Alma  Godekopp.       Gertrud  Müller. 

Franziska  Schwarz. 
Industrielehrerin:  Sophie  Wulff. 

6)  Zu  Wismar, 

Patron:  Bürgermeister  und  Rat  zu  Wismar. 
Vorstand:  Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Joerges. 

Ratsherr  Dr.  Wildfang. 

Kaufmann  Karl  Cordua. 

Vizekonsul  Otto. 

Hofhäcker  Bärwinkel. 

Kaufmann  Rudolf  Hoppenrath. 


Rektor:     Paul  Troitzsch. 


Knabenbürgerschule. 

Mittelschullehrer:  August  Land-  Wilhelm  Jonas. 

graf.  Paul  Spindler. 

Eduard  Ahrens.  Wilhelm  Schlomann. 

Lehrer:     Christian  Cammin  Hermann  Harnack. 

PK66.  DK.,  auch  Karl  Dancke. 

Kantor  an  St.  Marien.  Wilhelm  Pinkpank. 

Andreas  Beutz.  Ludwig  Körner. 

Peter  Schüen.  Gustav  Rubach. 
Küster  Heinrich  Schröder.  Adolf  Jenssen. 

Mädchenbürgerschule. 

Leitender  Lehrer:  August  Liese. 
Mittel schullehrer:  Karl  Kramheer.  Emil  Knittel . 
Lehrer:  Karl  Winter,  auch  Organist  an  St.  Georg. 

Ernst  Schramm. 


Digitized  by  Qoogle 


336  X.  Geistliche  und  UnteiTiehtsangelegenheiten. 

Lehrer:  Karl  Gloede. 

Karl  Yick. 

Rudolf  Behrens. 
Lehrerinnen:   Karoline  Schmidt. 

Marie  Neumann. 

Bertha  Pitschner. 


Knabenvolkssch  ule. 

Leitender  Lehrer:  Friedrich  Groth. 
Lehrer:     Karl  Scharfenberg,       Paul  Rühberg. 

auch  Küster  an       Albert  Wendlaudt. 
St.  Georg.  Heinrich  Wehrmann. 

Albert SchefHer, Küster  Friedrich  Anders 

an  St.  Nikolai.        Karl  Pohls. 
Gustav  Griese.  Otto  Schröder. 

Alfred  Zastrow. 
Lehrerin:  Luise  Burmeister. 


Mädchenvollzssch  ule. 

Leitender  Lehrer:  Heinrich  Helms. 
Lehrer:    Hugo  Wulff,  auch  Orga-  Paul  Wieck. 

nist  an  St.  Nikolai.  Karl  Lübcke. 

Paul  Hesse.  Heinrich  Bohl  mann. 

Hermann  Fenor.  Wilhelm  Freimuth. 

Karl  Peters. 

Lehrerinnen:  Christine Suhrbier.  Elisabeth  Kröppelin. 

Helene  Plagemann.      Helene  Kröppelin. 
Hedwig  Romberg.       Frieda  Daebell. 
Bertha  Mau. 


Freischule  (KocKsche  Stiftung). 

Vorsteher:    Superintendent  Genzken. 

Pastor  Schöning. 

Pastor  Morien. 

Auktionator  Hans  Niemann. 

Kaufmann  Bernhard  Schaumkell. 
Lehrer:         Heinrieh  Fischer. 

Karl  Koch. 


Helene  Krabbe. 
Erna  Schultze. 


Digitized  by  Google 


Bürger-  und  Volksschulen.  337 


P)  In  den  übrigen  Städten  und  Flecken. 
Unter  Aufsicht  der  Superintendenten. 

Stiperintendentur  Doberan. 

Zu  Doberan  : 

Knud.     p.    ra.    Theodor     Karl  Bürde,  8.  Lehrer. 

Tarnow,  Rektor.  Heinrich  Schultz,  Küster  und 

Kand.  p.  1.  c.  Albert  Pecht,       9.  Lehrer. 

Konrektor.  Gustav  Gastmeyer,  10. Lehrer. 

Karl  Schmieter  Q., 3.  Lehrer.  Heinrich  Hesse,  1 L.  Lehrer. 
Wilhelm  Rachow  Q.,  Emil  Oldach,  12.  Lehrer. 

4.  Lehrer.  Karl  Engel,  13.  Lehrer. 

Otto  Wacker,  5.  Lehrer.  Friedrich  Jenss,  14.  Lehrer. 
Rudolf  Wiedow,  Organist   Helene  Vermehren,  Lehrerin. 

und  6.  Lehrer.  Agathe  Wiepert,  LeTirerin. 

Heinrich  Kossow,  Kantor   Hedwig  Priester,  Lehrerin. 

und  7.  Lehrer.  Therese  Thile,  Lehrerin. 

Industrielehrerinnen:     Frau  Ida  Rachow. 

Luise  Peterssen. 
Anna  Peterssen. 
Anna  Schmieter. 

Zu  Kröpelin: 

Kand.  p.  min.  Paul  Ehlers,    Adolf  Warncke,  4.  Lehrer. 

Rektor.  Ernst  Harms,  5.  Lehrer. 

Fritz  Werges,  Kantor,  Orga-  Wilhelm  Heitmann,  6.  Lehrer. 

nist  und  2.  Lehrer.  Friedrich  Sievert,  7.  Lehrer. 

Bernhard  Diederichs,  Küster 

und  3.  Lehrer. 

Zu  Marlow: 

Rektor  fehlt.  Wilhelm  W egener,  5.  Lehrer. 

Friedrich  Ahrens 0., Kantor,  Ludwig  Mertel,  6.  Lehrer. 

Organist  und  2.  Lehrer.     Auguste  Ranz.  Industrie- 
Friedrich  Wulff,  3.  Lehrer.  lehrerin. 
Adolf  Loose.  4.  Lehrer. 

Zu  Neubukow: 

Kand. p.m. Paul Nevermann,  Karl  Bues,   Küster  und  4. 

Rektor.  Lehrer. 
Julius  Walsmann,  Kantor,    Johannes  Lehmitz,  5.  Lehrer. 

Organist  und  2.  Lehrer.    Ernst  Bauer,  6.  Lehrer. 
Johannes  Sorgenfrey.   3.     Sophie  Carlsburg,  geb.  Graf. 

Lehrer.  Handarbeitslehrerin. 

[Gedruckt  9.  Januar  1906.]  22 

Digitized  by  Google 


338  X.  Geistliehe  und  Uiiterriehteaiigelegeiiheiteii. 

Zu  TUbnite: 

Kand.  p.  min.  Paul  Hurtzig,  Paul  Schröder.  Kantor,  Or- 

Rektor.  ganist  und  6.  Lehrer. 

Diederich Pirscher,  2.  Lehrer.  Heinrich  ßuhr,  7.  Lehrer. 
Heinrich  Awe,  3.  Lehrer.     8.  Lehrer  fehlt. 
Otto  Drögmöller,  4.  Lehrer.   Hans  Böhm,  9.  Lehrer. 
Ernst  Jarmatz,  5.  Lehrer.    Hermann  Giehm,  10.  Lehrer. 

Heinrich  Bernitt,  11.  Lehrer. 
Elise  Beese       |  »  , 
Klara  Voss        (  Lehrerinnen. 

Adolfine  Meyer  \  Industrie- 

Helene  Lindenberg,  geb.  Prösch     (  lehrerinnen 

Zu  Schwaan: 

Kand.  p.  min.  Ludwig  Haase,  Johann  Ohlerich,  6.  Lehrer. 

Rektor.  Gustav  Gillhoff,  7.  Lehrer. 

Adolf  Ahrens,  Kantor  und  WilhelmMarckwardt,Organist 

2.  Lehrer.  und  8.  Lehrer. 

Friedrich  Kasten,  3.  Lehrer.  Paul  Krell,  9.  Lehrer. 
Karl  Gumtow,  4.  Lehrer.     Karl  Lewerenz,  10.  Lehrer. 
Friedrich Bohlick,  f).  Lehrer.  Albert  Müller,  11.  Lehrer. 
Frieda  Renn 
Elisabeth  Boitin 
Margarete  Frehse 

Hedwig  Struck  |  rinnen- 

Johanna  Stolterfoht 
Wilhelmine  Westendorf,  geb.  Bull         |  Industrie- 
Friederike  Struck,  geb.  Cordes  \     leh re- 
Friederike Schlaack,  geb.  Schumacher    i  rinnen. 

Zu  Sülze: 

Hülfsprediger  Karl  Golden-  Heinrich  Wahrlich,  Küster 

bagen,  Rektor.  und  4.  Lehrer. 

Hermann  Rehm,  Kantor  und  August  Krauel,  5.  Lehrer. 

2.  Lehrer,  Karl  Bauer,  6.  Lehrer. 

Christoph  Oldschwager,        Albert  Griephan,  Assistent. 

Organist  und  3.  Lehrer. 
Mathilde  Jantzen,  geb.  Lorenz        \  Industrie- 
Martha  Werkmeister,  geb.  Bollow    J  lehrerinnen. 

2)  Super intendentur  Güstrow. 
Zu  Brüel: 

Hülfsprediger  Karl  Friedrich  Wilhelm   Schmidt,  Kantor, 
Jahr,  Rektor.  Organist  und  2.  Lehrer. 

Friedrich  Behncke,  3.  Lehrer. 


i 


Lehre- 


Digitized  by  Google 


Lehrerinnen. 


Bürger-  und  Volksschulen.  339 

Paul  Ulrich,  Küster  und      Martin  Bülow,  5.  Lehrer. 

4.  Lehrer.  Karl  Keinpcke,  Assistent. 
Marie  Diederichs,  Handarbeitslehrerin. 

Zu  Bützoiv: 

Kand.  p.  min.  Karl  Woesteu-  Albert  Necker,  6.  Lehrer. 

berg,  Rektor.  Christian    Glitscher,  7. 

August  Maack.  Kantor.  Gr-  Lehrer. 

ganist  und  2.  Lehrer.  Hermann  Priebcke,  8.  Lehrer. 
Heinrich  Stade,  Küster  und  Paul  Lühs,  9.  Lehrer. 

3.  Lehrer.  FriedrichRehrnann.lO.Lehrer 
Eduard  Pechel.  4.  Lehrer.      August  Linshöft,  11.  Lehrer 
Theodor  Bordiert,  5.  Lehrer.  Fritz  Matthews,  12.  Lehrer. 
Johanna  Neumann 
Marie  Ahrens 
Margarete  Bühring 
Meta  Wchmever        I     T   .  ... 
Anna  Wehmeyer       \  Industrielehrerinnen 

Zu  Grtioien: 

Kand.  p.  min.  Paul Raethjen,  Adolf  Krieg,  8.  Lehrer. 

Rektor.  ErnstGoldschmidt,  9.Lehrer. 

Kand  p.  min.  Friedrich  Lehn-  Wilhelm  Böttger,  Küster  und 

hardt,  Konrektor.  10.  Lehrer. 

Kand.  p.  1.  c.  Paul  Frahm,  Paul  Gossel,  11.  Lehrer. 

3.  Lehrer.  Minna  Belitz,   1.  Lehrerin. 

Ernst  Dechow,  Kantor  und  4.  Auguste  Schroeder,  2.  Leh- 

Lehrer.  rerin. 

Karl  Schröder,  Organist  und  Martha  Lereh,  3.  Lehrerin. 

5.  Lehrer.  Meta  Hodt,  4.  Lehrerin. 
Christian  Wilcke,  6.  Lehrer.  Elise  Berndt.  Industrie- 
August  Ehlers.  7.  Lehrer.  lehrerin. 

Zu  Goldberg: 

Kand.  p.  min.  Wilhelm  Harm,  Wilhelm    Dowe,  Organist 

Rektor  (ordiniert).  und  6.  Lehrer. 

Friedrich    Techel,    Küster,    Karl  Oldach,  7.  Lehrer. 

Kantor  und  2.  Lehrer.        Gustav  Hecker,   8.  Lehrer. 
HeiurichStephanus,  3. Lehrer.  Wilhelm  Warkentien.  9. 
Heinrich   Bliemeister,    4.  Lehrer. 

Lehrer.  Richard  Kruse,  10.  Lehrer. 

Heinrich  Sandmann,  5. 

Lehrer. 

Marie  Dobbert    |   r  ,  ... 
Auguste  Möller'  f  Industrielehrerinnen. 

22* 


340  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten. 

Zu  Krakow: 

Kand.  p.  1.  c.  Martin  Starck,    Friedrich  Sass,  Küster  und 

Rektor.  3.  Lehrer. 

Fritz  Kossow,  Kantor,  Organ  ist  Ludwig  Dechow,  4.  Lehrer. 

und  2.  Lehrer.  Gustav Havemann, 5.  Lehrer. 

Heinrich  Meincke,  6.  Lehrer. 
Sophie  Speckin,  Handarbeitslehrerin. 

Zu  Lange: 

Kand.  p.  1.  c.  Ludwig  Köhler,  Paul  Hamann,  5.  Lehrer. 

Rektor.  Friedrich  Flacke,  Küster  und 

2.  Lehrer  fehlt  6.  Lehrer. 

Karl  Junge,  Kantor  und  3.    Karl  Diederichs,  7.  Lehrer. 

Lehrer.  Otto  Lübke.  8.  Lehrer. 

Karl  Feldt,  4.  Lehrer. 

Bertha  Schmidt      |  T  . 

Minna  Priester       f  lammen. 

Lina  Frahm,  Handarheitslehrerin. 

Zu  Sternberg: 

Kand.  p.  min.  Karl  Favreau,  Karl  All  wart,  4.  Lehrer. 

Rektor.  Berthold  Kossow,  Organist 
Heinrich  Dunze,  Küster  und      und  5.  Lehrer. 

2.  Lehrer.  Hans  Pingel,  6.  Lehrer. 

Hugo  Hennemann,  Kantor  Heinrich  Buck,  7.  Lehrer, 

und  3.  Lehrer.  Werner Evermann, 8. Lehrer. 

Friederike  Ohde        (  r  .  ... 

Sophie  Sonnenkalt)     f  Industnelehrerinneu. 

Zu  Tessin : 

Kand.  p.  1.  c.  Hermann  Voss,   Johannes  Zietz,  5.  Lehrer. 

Rektor.  Karl  Brünns,  6.  Lehrer. 

Friedrich  Turnow,  2.  Lehrer.    Friedrich  Müller,  7.  Lehrer. 
Heinrich  Viereck,  3.  Lehrer.    Friedrich  Wulf,  8.  Lehrer. 
Franz  Schütt,  Küster,  Kantor, 
Organist  und  4.  Lehrer. 

Bertha  Wall       |  Industrie- 
Frieda  Nehls      (  lehrerinnen. 

Zu  Teterow: 

Kand.  p.  L.  c.  Emil  Lange,     Wilhelm  Mohr.  Küstei  und 

Rektor.  5.  Lehrer. 

Konrektor  fehlt.  Heinrich  Bathke,  G.  Lehrer. 

Eduard  Groth,  Q  .,3. Lehrer.  Ferdinand  Voss  I.,  Organist 
Friedrich  Hagge,  4.  Lehrer.         und  7.  Lehrer. 


Digitized  by  Google 


Bürger-  und  Volksschulen.  341 

LudwigSuderow,  8.  Lehrer.    Friedrich  Eggert,  16.  Lehrer. 
Heinrich  Janzen,  9.  Lehrer.    Emil  Hartwig,  17.  Lehrer. 
Friedrich  Ahrens,  10.  Lehrer.  Rudolf  Grambow,  18.  Lehrer. 
Otto  Tietke.  11.  Lehrer.      19.  Lehrer  fehlt. 
HeinrichKoepcke,  12. Lehrer.  Antonie  Tiedeinaon, Lehrerin. 
Ernst  Voss  IL,  13.  Lehrer.  Charlotte  Kaveu.  Lehrerin. 
Friedrich  Freyer.  14  Lehrer.  Agnes  Schulz,  Lehrerin. 
Richard  Bull,  15.  Lehrer. 
Olga  Kopp 


Helene  Lindstaedt 
Margarete  Lindstaedt 


Handarbeitslehre- 
rinnen. 


Zu  Warin: 

Kand.  p.  min.  Adolf  Jaacks,  Wilhelm  Kölzow,  4.  Lehrer. 

Rektor.  Wilhelm    Widow,  an  der 

JuliusEvert,  Kantor,  Organist  Nebenschule 

und  2.  Lehrer.  Johannes  Buggentin,  an  der 

Christian  Kortüm,  Küsterund  Elementarkiasse. 

3.  Lehrer. 

3)  Super inlendmtur  Malchin. 
Zu  Darffun: 

Kand.p.niin.JohannesBusch-    Theodor Schwartz,  4.  Lehrer. 

mann,  Rektor.  Wilhelm  Westendorff,  Orga- 

Hermann  Voss,  2.  Lehrer.        nist  und  5.  Lehrer. 
Fritz  Dechow,  Kantor  u.  3.    WilhelniDrenckow.b'. Lehrer. 

Lehrer.  Ina  Schliemann,  Lehrerin. 

Ludwig  Grambow.  Küster  \  Lehrer  an  der 

Theodor  Ivert  [  Küsterschule. 

Sophie  Peters,  Industrielehrerin. 

Zu  Malchin: 

Kand.  p.  1.  c.  Paul  Schraep,  Gustav  Lembcke,  9.  Lehrer. 

Rektor.  Wilhelm  Grc »Ilmberg,  10. 

Konrektor  fehlt.  Lehrer. 
Eduard  Thiel,  3.  Lehrer.       Friedrich  Neumann,  11. 
Gustav  Wienke,  Organist  und  Lehrer. 

4.  Lehrer.  Johannes  Möller,  12. Lehrer. 
.Johannes  Liss,  5.  Lehrer.      Karl  Fischer,  13.  Lehrer. 
Adolf  Lübs,  6.  Lehrer.         Karl  Höfener,  14.  Lehrer. 
Otto  Fehlhaber,  7.  Lehrer.    Georg  Frieknecht.  15. 
Heinrich  Dethloff,  8.  Lehrer.  Lehrer. 


Digitized  by  Google 


342  X.  Geistliche  und  Unterwhtsangelegenheiten 


Karl  Schnacke],  16.  Lehrer. 

Johannes  Langmann,  Kantor 
und  17.  Lehrer. 

Karl  Hagen,  18.  Lehrer. 

Martin  Albrecht,  19.  Lehrer. 

Fanny  Westphal 
Johanna  Gau 
Johanna  Groth 
Mathilde  Wilde 
Marie  Frieknecht 
Klara  Ellert 


Hermann  Peters,  20.  Lehrer. 
Hans  Koch,  21.  Lehrer. 
Wilhelm  Frieknecht.  22. 

Lehrer. 
23.  Lehrer  fehlt. 

Lehrerinnen. 

Industrie- 
lehrerinnen. 


Zu  Malchow  (rätlichen  Patronats.): 

Kand.  p.  min.  Wilhelm  Ban-  Heinrich  Giercke,  7. 

delow,  Rektor.  Lehrer. 
Artur  Bühriug,  Mittelschul-  Richard  Boldt,  8.  Lehrer. 


lehrer. 

Fritz  Abel,  Organist  und 

3.  Lehrer. 
Karl  Himmel,  4.  Lehrer. 
Albert  Moll,  5.  Lehrer. 
Emil  Pölkow,  Kantor  und 

6.  Lehrer. 

Ida  Clorius,  1.  Lehrerin. 
Luise  Heine,  2.  Lehrerin. 
Maria  Hollaz,  3.  Lehrerin. 
Annalisc  Stolte,  4.  Lehrerin. 

Margarete  Reggelin,  | 

geb.  Nölter 
Frieda  Schulz, 

geb.  Petrowsky  J 


Karl  Günther,  9.  Lehrer. 
Willy  Gotting,  10.  Lehrer. 
Otto  Lemm,  11.  Lehrer. 
Paul  Klink,  12.  Lehrer. 
Karl  Svenson,  13.  Lehrer. 


Adelheid  Schliemann,  5. 

Lehrerin. 
Wanda  Schumacher,  6. 
Lehrerin. 


Industrielehrerinnen. 


Zu  Neuhalen: 

Kand.  p.  min.  Ludolf  Walm,  Karl  Evermann,  6.  Lehrer. 

Rektor.  Friedrich  Heyden.  7.  Lehrer. 

Karl  Struck,  Kantor.  Organist  Bernhard  Sah  1  off.  8.  Lehrer. 

und  2.  Lehrer.  Dora  Hahn,  Lehrerin. 

August  Kliefoth.  Küster  und  Helene  Funck.  1.  Hand- 

3.  Lehrer.  urbcitslehrorin 
Heinrich  Mahncke,  4.  Lehrer.  Ida  Fchlhabcr,  2.  Hand- 
Hermann  Westphal.  5.  Lehrer.  arbeitslehrerin. 


Digitized  by  Google 


Bürger-  und  Volksschulen.  343 

Zu  Pemlin  (rätlichen  Patronais): 
Eand.  p.  1.  c.  Paul  Meyer,  August  Frank,  5.  Lehrer. 

Rektor.  Hans  Vorheck,  6.  Lehrer. 

Hermann  Grethmaun,  2.        Hermann  Bülow,  7. 

Lehrer.  Lehrer. 
Martin  Fohl.  Kantor  und      8.  und  9.  Lehrer  fehlen. 

3.  Lehrer.  Bertha  Lietzmann,  Lehrerin. 
August  Oldach,  Organist  und  Emma  Plogradt,  Tndustrie- 

4.  Lehrer.  lehrerin. 

Zu  Röbel: 

Kand.  p.  1.  c.  Georg  Mester,  Ludwig  Voss,  Organist  und 

Rektor.  6.  Lehrer. 

Konrektor  fehlt.  Rudolf  Tuchhardt,  7.  Lehrer. 

3.  Lehrer  fehlt.  Ferdinand Mahnke,8. Lehrer. 

Fritz  Betcke.  Kantor  und  4.  Albert  Thiel,  Kantor  und 

Lehrer.  9.  Lehrer. 

August  Reese,  5.  Lehrer.       Paul  Schiorf,  10.  Lehrer. 
Gertrud  Widow  |  T 
Paula  Reichardt  f  Lehrerinnen. 

Zu  Sturenhagen: 
Kand.  p.  min.  Ernst  Reimer    Wilhelm     Sandmann,  5. 

Rektor.  Lehrer. 
Karl  Altmüller,  Organist  und   Friedrich     Jückstock  ,  6. 

2.  Lehrer.  Lehrer. 
Adolf  Lettow,  Küster  und  3.    Karl  Angebauer,  Kautor 

Lehrer.  und  7.  Lehrer. 

August  Gau  0.  <§).  (J).  ©.  Adolf  Lüben,  8.  Lehrer. 
PK66.  DK.,  4.  Lehrer.      Heinrich  Buss,  9.  Lehrer. 
Marie  Kaven  | 
Klara  Steinmüller      >  Lehrerinnen. 
Anna  Roese  I 
Witwe  Johanna  Thoms,  Industrielehrerin. 

Zu  Waren: 

Kand.  p.  min.  Wilhelm  Greb-  Heinrich  Neese,  6.  Lehrer. 

bin,  Rektor.  Friedrich  Zengel,  7.  Lehrer. 

Kand.  p.  min.  Ernst  Lehn-  Christian  Schmidt,  8.  Lehrer. 

hardt,  Konrektor  u.  Kantor.  Paul  Lewerenz,  9.  Lehrer. 
Heinrich  Remer  Q.,  3.         Karl  Otto.  10.  Lehrer. 

Lehrer.  Adolf  Wiechert,  11.  Lehrer. 

Wilhelm  Bath,  4.  Lehrer.  Ludwig  Dehn,  12.  Lehrer. 
Rudolf  Becker,  Organist  und    Karl  Riemer,  13.  Lehrer. 

5.  Lehrer.  August  Schwanck,  14. Lehrer. 


Digitized  by-Google 


344  X.  Geistliche  und  Unterriehtsangelegenheiten. 

August  Tiedt,  15.  Lehrer.  Otto  Widow,  20.  Lehrer. 

Werner  Koss,  Organist,  Wilhelm  Ulzen,  21.  Lehrer. 

Kantor  und  16.  Lehrer.  Otto  Schwarz,  22.  Lehrer. 

Heinrich  Schröder,  17.  Paul  Michaelis,  23.  Lehrer. 

Lehrer.  August  Prestien,  24.  Lehrer. 

HerraannGlaefke,  18.Lehrer.  Paul  Müller,  25.  Lehrer. 
Karl  Mahnke,  19.  Lehrer. 

Ida  Gretzler  I  T  . 

Martha  Eckert       f  Lehrerinnen. 

Minna  Diesing 
Wwe.  Auguste  Beerbaum 
Helene  Figur 


Industrie- 
lehrerinnen 


4)  Super  intendentur  Parchim. 
Zu  Crivitz: 

Kand.  p.  min.  Karl  Paege-  Paul  Koop,  7.  Lehrer. 

low,  Rektor  und  Organist.  Johannes  Lüneburg,  8. 
Ludwig  Pingel,  2.  Lehrer  Lehrer. 
Christian  Vichel,  Kantor  und  Luise  Sehaumburg,  l.Lehre- 

3.  Lehrer.  rin. 
Heinrich  Nevermann,  4.         Maria  Müller,  2.  Lehrerin. 

Lehrer.  Witwe  Wilhelmine  Meyer, 

Wilhelm  Clausen,  5.  Lehrer.  Industrielehrerin. 
Karl  Schwartz,  6.  Lehrer. 

Zu  Dömitz: 

Kand.  p.  min.  Albert  Rruhns,  Karl  Eggers,  7.  Lehrer. 

Rektor  und  Kantor.  KarlSeharnwober,  8.  Lehrer. 

Wilhelm  Albrecht,  2.  Lehrer.  Ernst  Blohm.  (J.  Lehrer. 

Friedrich  Schulz,  Organist  Flora  Wendenburg,  Lehrerin. 

und  3.  Lehrer.  Magda  Staack.  L  Industrie- 
Johann  Höckmann,  Küster  lehrerin. 

und  4.  Lehrer.  Elise  Lehnert,  2.  Industrie- 
Otto  Bauer,  5.  Lehrer.  lehrerin. 
6.  Lehrer  fehlt. 

Zu  Grabow: 

Kand.p.  min.  Bernhard  Höver,  Karl  Peters,  Organist  und 

Rektor.  7.  Lehrer. 

Konrektor  fehlt.  Karl  Warnke.  S.  Lehrer. 

Adolf  Sehliehting,  3.  Lehrer.  Karl  Wurm.  9.  Lehrer. 

Wilhelm  Mietz,  4.  Lohrer.  Wilhelm Jastram.  10. Lohrer. 

Karl  Hinkfoth,  5.  Lehrer  Gerhard  Brüsehafer. 

AlbertZimmermaun.  Kantor  11.  Lehrer. 

und  6.  Lehrer.  Karl  Schmidt.  12.  Lehrer. 


Digitized  by  Google 


Bürger-  und  Volksschulen.  346 

Johanna  Schering  | 

Marie  Jnng  ! 

Meta  Widow  ,  Lehrerinnen. 

Anna  Müller  j 

Paula  Widow  I 

Elisabeth  Wenghöfer  I  Industrie- 
Johanna  Frever  |  lehrerinnen. 

Zu  Ludwigslust: 
.  Stadtschule: 

Kand.p.  min.  Friedrieh  Hubach,  Kand.p.l.c.  JobannesTilse, 
Rektor.  Kourektor. 

a.  Bürgerknabenschule: 

Lehrer:  Christian  Hackbusch.  Ludwig  Kundt. 

Johannes  Dechow.       Karl  Grebbin. 
Peter  Stade.  HeinrichSchmidt. 

b.  Bürgertöchterschule  (Annenschule): 

Lehrer:  Ferdinand  Schmidt 

Karl  Richtstieg 
Lehrerinnen:    Frau  Sophie  Klett. 

Emiuv  Rolotf. 
Industrie-         Auguste  Lippert 
lehrerinnen:   Frau  Marie  Faethke. 

c.  Unterschale: 
Lehrer:     Organist  Karl  Regler.     Otto Kliefoth, Kantor. 

Ludwig  Trost.  Heinrieh  Stieger. 

Industrie-         Karoline  Hinriehs. 
lehrerinnen:    die  zweite  fehlt. 

Zu  Lübtheen: 

Kand.  p.  min.  Paul  Eberhard.     Helmuth  Sehoop,  7.  Lehrer. 

Rektor.  August  Lüben.  8.  Lehrer. 

Ludwig  Brüning,  Küster       Wilhelm  Schulz,  9.  Lehrer. 

und  2.  Lehrer.  Rudolf  Hohrlack.  10.  Lehrer. 

Karl  Meyer,  Kantor,  Organist    Wilhelm  Harms.  11.  Lehrer. 

und  3.  Lehrer.  Gustav  Wieehmann. 

Julius  Richtstieg,  4.  Lehrer.        12.  Lehrer. 
Wilhelm  Paetow,  5.  Lehrer.    Adolf  Burmeister,  13. Lehrer. 
August  Ahrns.    tf.  Lehrer. 

Frida  Meyer,  geb.  Hrinckmann  |  Hand  arbeite 
Maiie  Schulz,  geb.  Neumaun.      (  lehrerinnen. 


Digitized  by  Google 


346  X.  Geistliebe  und  Unterrichtsangelegeiiheiten. 

Zu  Liiltz  : 

Kand. p. I.e.  Hans Sivkovich,  Adolf  Sehoop,  5.  Lebrer. 

Rektor.  Karl  Boldt,  6.  Lebrer. 

Wilhelm  Gustävel,  2.  Lehrer.  Paul  Schmidt,  7.  Lebrer. 
Paul  Klatt,  Kantor,  Orga-  Hella  Theebusch,  1.  Lehrerin. 

nist  und  3.  Lehrer.  Frieda  Lübbe,   2.  Lehrerin. 

Karl  Sehröder,  4.  Lehrer. 

Zu  Neustadt: 

Kand. p. I.e.  Hermann  Schübe,  JohannesTurnow,  5.  Lehrer. 

Rektor.  Karl  Randow,  6.  Lehrer. 

Heinrich  Schulz,  2.  Lehrer.    Paul  Ebel,  7.  Lehrer. 
Karl  .less,  Kantor,  Organist    Otto  Evermann,  8.  Lehrer. 

und  3.  Lehrer.  (auftrw.). 
Christian  Feileke,  Küster  und  4.  Lehrer. 

Frau  Elise  Becker  \  Handarbeits- 

Frieda  Hohn  (  lehrerinnen. 

Zu  Plan: 

Kand.  p.  min.  Karl  Linde,  Eduard  Rönnberg,  T.Lehrer. 

Rektor.  Ferdinand     Schröder,  Ö. 

Kand. p. I.e.  Bernhard Goesch,  Lehrer. 

2.  Lehrer.  Heinrich    Schaumkell ,  9. 

Theodor  Berg,  Kantor,  Lehrer. 

Organist  und  3.  Lehrer.  August  Timm,  10.  Lehrer. 

Karl  Braun,  Küster  und  Wilhelm  Bull,  11.  Lehrer. 

4.  Lehrer.  Karl  Pinkpank,  12.  Lehrer. 

Theodor  Peeck,  5.  Lehrer.  Karl  Gebert,  13.  Lehrer 

HeinrichRönnberg,  O.Lehrer.  HelmuthMartens,  14.Lehrer. 
Leopoldine  Stüdemann 


Karoline  Seeander 
Wilhelmine  Marnitz 


Industrielehrerinnen. 


5)  Superintendentw  Schwerin 

Zu  Boizenburg : 

Höhere  Knabenschule: 
Kand.  p. I.e.  Ernst  von Bülow,  Karl  Zengel,  3.  Lehrer. 

Dirigent  und  1.  Lehrer.  Pastor  Barmwoldt,  wissen- 
Rudolf  Tessmann,  2.  Lehrer.       schaftl.  Hülfslehrer. 

Bürgerschule : 
Kand.  p.  1.  0.  Ludwig  Parge,  4.  Lehrer  fehlt. 

Rektor.  Theodor  Boldt,  5.  Lehrer. 

Konrektor  fehlt.  Fritz  Meyer,  6.  Lehrer. 

Ludwig  Dörwaldt.  Kantor.     Karl  Brunswig,  7.  Lehrer. 

Organist  und  3.  Lehrer.      Paul  Lukow.  8.  Lehrer. 


Digitized  by 


Bürger-  und  Volksschulen.  347 


Hermann  Gehrke.  9.  Lehrer.  Hedwig  Fenger,  Lehrerin. 
Otto  Tessmann.  10.  Lehrer.     Luise  Höpcker,  Lehrerin. 
Gustav  Tauchert,  11.  Lehrer. 
H  a  n  da  rb  e  i  t  s  leb  r  e  r  i  n  n  e  n : 

Auguste  Topp.      Sophie  Richter. 

Johanna  Brunst.    Auguste  Sehröder. 

Zu  Dassow: 

Karl  Petersen,  1.  Lehrer.      Wilhelm  Passehl,  4.  Lehrer. 
Paul  Timm,  Kantor,  Küster,    Sofie  Goldsckmidt,  Industrie- 
Organist  und  2.  Lehrer.  lehrerin. 
Gustav  Gerhold,  3.  Lehrer. 

Zu  Gadebuseh: 
Kand.  p.  l.c.  Hermann  Frehse,  Friedrich  Lohff,  Organist 

Rektor.  und  5.  Lehrer. 

Karl  Schwarz,  Küster  und     Heinrich  Suhrbier,  Kantor 

2.  Lehrer.  und  H.  Lehrer. 

Wilhelm  Prenzlin,  3.  Lehrer.  Martin  Wegner,  7.  Lehrer. 
Heinrich  Timm,  4.  Lehrer.    Marie  Lembke,  Lehrerin. 
Emma  Harbordt,  Handarbeitslehrerin. 

Zu  Qrevesmühlen  : 
Rektor  fehlt.  Karl  Bannow,  7.  Lehrer. 

Kand.  p.  1.  c.  Karl  Dehn,    Friedrich  Frenz,  8.  Lehrer. 

2.  Lehrer.  Gustav  Frenz,  9.  Lehrer. 

Wilhelm  Stephanus,  Kantor  August  Jungtow,  10.  Lehrer. 

und  .'J.  Lehrer.  Heinrich  Busch,  11.  Lehrer. 

Friedrich  Weck,  Organist  und  Johannes  Baumann, 

4.  Lehrer.  12.  Lehrer. 

Fritz  Goldberg,  Küsterund    Karl  Jahnke,  13.  Lehrer. 

5.  Lehrer.  PaulBambowsky,  14.Lehrer. 
Hugo  Wiedow,  6.  Lehrer. 

Lehrerinnen:  Margarethe  Loeper. 

Luise  Mau.    Maria  Meyer. 

Marie  Neu,  Lehrerin  und  Industrielehreriu. 

Sophie  Käker,  Industrielehrerin. 

Zu  Hagen  ow: 

Höhere  Schule 
(unter  Aufsicht  des  Ministeriums  für  die  Unterriclitsangele<;en- 

heiten): 

Wilhelm  Enghardt,  Dirigent    Kand.   math.   Ernst  Fock, 

und  1.  Lehrer.  3.  Lehrer. 

Kand.  p.  1.  c.  Martin  Hübener  Kand.  phil.  Hans  Schmidt, 

2.  Lehrer.  4.  Lehrer. 

August  Schack,  Hülfslehrer. 

Digitized  by  Google 


348  X.  Geistliche  und  Unterrichtes ngelegenheiten. 


Elisabeth  Sehnen,  1.  Lehrerin.  Ella  Piehl,  3.  Lehrerin. 
MetaPietschmann, 2. Lehrerin.  Luise  Lühr,  Hülfslehrerin. 

Bürgerschule : 

Kand.p.  min. Friedrich Erd-    Rudolf  Hagernann,  5.  Lehrer. 

mann,  Rektor.  August  Schack,  6.  Lehrer. 

Wilhelm  Krüger,  Küster  und  Karl  Pechel.  7.  Lehrer. 

2.  Lehrer.  Ernst  Quandt.  8.  Lehrer. 

Karl  Bruhn,  3.  Lehrer.  Adolf  Pinkpank,  9.  Lehrer. 
Ludwig  Meyer,  Kautor,  Or-  Otto  Prahl,  10  Lehrer. 

ganist  und  4.  Lehrer.       Luise  Rredfeldt,  Lehrerin. 

Zu  Klüiz  : 

Karl  Quade,  1.  Lehrer.  Heinrich  Ahrens,  5.  Lehrer. 
Hermann  Müschen,  Organist    Friedrich Dührkop,6,Lehrer. 

und  2.  Lehrer.  Karl  Bastian,  7  Lehrer. 

Wilhelm  Stein,  3.  Lehrer.     Auguste   Quade,  Lehrerin. 
August  Klatt,  4.  Lehrer.        Leonie  Heyden,  Lehrerin. 
Frau  Hermine  Stein 
Krau  Marie  Ahrens 
Frao  Agnes  Klatt 


Handarbeits- 
lehrerinnen. 


Zu  h 

Kand.  p.  I.e.  Adolf Kankelwitz. 
Rektor. 

Kurl  Ludwig  Blenck,  Küster 

und  2.  Lehrer. 
Friedrich  Hinrichs,  Kantor 

und  3.  Lehrer. 


Kurl  Vogler,  Organist  und 

4.  Lehrer 
Ernst  Pingel,  5.  Lehrer. 
Ludwig  Weide,   6.  Lehrer. 
Otto  Wienberg,  7.  Lehrer. 
J Joris  Struck.  Haudarbeits- 

lehrerin. 


Xu  Wittenburg: 


Kand.  p.  1.  c.  Adolf  Beltz, 

Rektor. 
2.  Lehrer  fehlt. 
Adolf  Vitense,  Kantor  und 

3.  Lehrer. 
Georg  Lübbert,  4.  Lehrer. 

Dora  Hofe 
Emilie  Ahrens 


Wilhelm  Gehrke,  Organist 

und  5.  Lehrer. 
Wilhelm  Sager.  0.  Lehrer. 
Heinrich  Richert,  7.  Lehrer. 
Friedrich  Westphal, 8  Lehrer 
Robert  Hofmann,  9.  Lehrer. 

I 


I 


Lehrerinnen. 


Digitized  by  Google 


Landschulen.     Blindenanstalt.  349 


Zu  Zarrentin: 

Kand.  p.  min.  Otto  Eber-  Otto  Wilcke,  4.  Lehrer, 

hard.  Rektor.  Heinrieh  Hadler,  h.  Lehrer. 

Heinrich  Wulff,  Kantor,  Wilhelm  Klatt,  6.  Lehrer. 

Küster,    Organist    und  Frau  Luise  Drosten, 

2.  Lehrer  Charlotte  Drosten, 

Friedrich  Holz,  3.  Lehrer.  Industrielehrerinnen. 

e)  Landschulen, 
welche  zunächst  unter  der  Aufsieht   «1er  zuständigen  Prediger 
stehen,  werden  im  zweiten  Teile  an  jedem  Orte  ohne  Benennung 
des  Personals  nachgewiesen. 

f)  Blindenanstalt  zu  Neukloster. 
Kuratorium:        Schulrat  Ebeling  zu  Schwerin. 

Superintendent  Behm  zu  Parchim. 

Professor  Dr.  Peters  zu  Rostock. 

Pastor  Peters         I       A7    , , 

Direktor  Lembcke  ( 
Direktor:  Karl  Lembcke  (J). 

Lehrer:  Karl  Hahn,  2.  Lehrer. 

Georg  Hartraann.  3.  Lehrer. 

Hermann  Puls,  4.  Lehrer. 
Hausmutter:        Diakonisse  Anna  Schmidt. 
Lehrerinnen:       Diakonisse  Minna  Nehlsen. 

Diakonisse  Frieda  Dewerth. 
Wirtschaftsschwestern:   Marie  Drews.   Minna  Hasse. 
Technische  Lehrer:  Werkmeister  August  Fiedler,  Korb- 
macher. 

Werkmeister  August  Lehrmann,  Seiler. 
Werkmeister  Karl  Wiesener.  Bürsten- 
macher. 

Betriebsverwalterin:  Bertha  Kortüm. 

Zahl  der  Zöglinge  (64) : 

in  der  IV.  Klasse:  4  (2  männlich,  2  weihlich), 
in  der  III.  Klasse:  6  männlieh\ 
in  der  II.  Klasse:  6  4  männlich,  2  weiblich;, 
in  der  I.  Klasse:  5  (4  männlich,  1  weiblich). 
In  der  technischen  Ausbildung  befinden  sich  Zöglinge. 

a.  Korbmacher:  2  (untunlich', 

b.  Seiler:  4  (3  männlich,  1  weiblich\ 

c.  Büreten mocher:  b'  2  männlich,  4  weiblich). 

In  der  Arbeitsstätte  befinden  sich  Insassen:  Hl   11  liürsten- 
macherinnen,  2  Bürstenmacher,  2  Korbmacher,  H  mann 
liehe  und  3  weibliche   Seiler,   4   männliche  Flechter, 
I  Arbeiter  . 

Wert  der  im  Jahre  Johannis  1904  1905  verarl Muteten  Roh- 
stoffe: 15376  .Hl.  Verdienst:  11158  A,  Verkauf:  49 IHK)  Ji. 

(November  1905.) 


Digitized  by  Google 


350  X.  Geistliche  und  Unterrit-htsangelegeiiheiten. 
g)  Taubstummenanstalt  zu  Lud wigslust. 

Kuratorium:         Schulrat  Dr.  Strenge  zu  Schwerin. 

Professor  Dr.  Körner  zu  Rostock. 
Pastor  Ehrich  |  zu 

Pastor  August  Krüger  (  Ludwigslust. 

Inspektor:  Wilhelm  Lemke. 

Lehrer:  Wilhelm  Cainmin  (J). 

Wilhelm  Grospitz. 
Alhert  Jessel. 
Ludwig  Bauer. 
August  Bruhn. 
Wilhelm  Stüdemann. 
Friedrich  Dumann. 

Lehrer  im  Korbflechten:  Lehrer  Bauer. 

Lehrerinnen  in  weiblichen    Elise  Schulze. 

Handarbeiten:  Charlotte  Hammerl. 

Zöglinge:  31  Knaben,  27  Mädchen.    November  1905. 


|h)  Privatschulen. 

Die  Privatschulen  zu  Schwerin  stehen  unter  der  Aufsicht 
einer  Schulkommission,  deren  Mitglieder  der  Superintendent  und 
die  Geistlichen  der  Alt-  und  Neustadt  zu  Schwerin  sind. 

Die  Privatschulen  zu  Rostock  stehen  unter  der  Aufsicht  der 
dortigen  Elementarschulkommission;  jedoch  steht  das  Militar- 
padagogium  und  die  Privatfortbildungsschule  von  Ernst  Killisch 
unter  der  Aufsicht  des  Patronats  der  großen  Stadtschule. 

Die  Freischule  (Koch's  Stiftung)  zu  Wismar  steht  unter  der 
Aufsicht  des  Rats,  die  Privatknabcn(Vor->chule  daselbst  unter 
der  Aufsicht  der  dortigen  Schulkommission. 

Die  Privatschulen  zu  Güstrow  stehen  unter  der  Aufsicht 
des  Magistrats. 

Die  sämtlichen  sonst  im  Lande  vorhandenen  Privatschulen 
stehen  unter  der  Aufsicht  der  Ortsschulbehörden. 


Uigitized  by 


Elfter  Abschnitt. 


Klöster,  milde  Stiftungen  und 
Wohltätigkeitsanstalten. 

Von  den  hier  aufgeführten  Anstalten,  Stiftungen  u.a.  w.  stehen 
die  Armenkollegien,  die  Ratswitwenkasse  für  die  Städte,  die 
städtische  Stiftung  für  Jungfrauen  bürgerliehen  Standes, 
die  von  Behr'sehe  Stiftung,  der  liülfsverein  für  mecklen- 
burgische Medizinalpersonen,  der  I^andesverein  der  Kaiser 
Wilhelmstütong,  der  Landesverein  vom  roten  Kreuz, 
der  Marien-Frauenverein  zur  Pflege  im  Felde  verwundeter  und 
erkrankter  Krieger,  das  Hinstorff'sche  Vermächtnis,  die  Ort- 
mann'sche  Stiftung,  die  Gräflich  von  Bernstorff'sche  Stiftung 
und  der  Armenkasten  zuGnoien  (B.  I.,  lb;  2;  8;  10;  14;  15;  lti; 
B.H.,  2  c;  9d;  23  e;  34  d;  35)  unter  dem  Ministerium  des  Innern, 
die  unter  B.l,  17— 22,24,  B.II,  lc,d,eu.f;  2a;3c,du.i;  6a;  9c; 
11  f:  13;  14;  lob,  du.  e;  17b;  18;  27ee;  29q— w;  30b  u.  c;  31a; 
32c,  33d,  e;  30;  38a  aufgeführten  unter  dem  Oberkirchenrat, 
die  Stiftungen  der  Unterstützungskassen  der  Irrenheil-  und 
Pflegeanstalten  Gehlsheim  und  Sachsenberg  (B.  11,8  u.  28)  unter 
dem  Ministerium,  Abteilung  für  Medizinalangelegenheiten, 
alle  übrigen,  soweit  sie  unmittelbar  einem  Ministerium  unter- 
stehen, unter  dem  Ministerium,  Abteilung  für  die  geistlichen 
und  Unterrichtsangelegenheiten. 

A.  Jungfrauenklöster. 

I.  In  den  Herzogtümern  Mecklenburg. 

Sie  sind  von  der  Landesherrschaft  1572  zur  christlichen  Auf- 
erziehung inländischer  Jungfrauen  der  Ritter-  und  Landschaft 
tiberwiesen.    Die  von  dieser  erwählten  Provisoren  und  Haupt- 
leute werden  vom  Großherzoglichen  Ministerium  bestätigt. 
Die  Domina  und  die  Konventualinnen  wohnen  im  Kloster  selbst. 

1)  Das  Kloster  Dobbertin. 

a)  Klostcrbeamtc. 
Provisoren: 
Zeremonienmeister    Landrut  Kammerherr   Major  Ernst 
von  Gundlach  auf  Mollenstorf,  wegen   des  Herzog- 
tums  Güstrowr    (wiedergewählt   auf  4   Jahre  von 
Johannis  1906  an). 
Kuno  Graf  von  Bassewitz  auf  Perl  in,  wegen  des  Herzog- 
tums  Schwerin    (wiedergewählt   auf   4  «Jahre  von 
Johannis  1906  an). 

Klosterhaupt  m  a  n  n ; 
Erblandmarschall  Karl  von  Lützow  auf  Eickhof  (wieder- 
gewählt auf  6  Jahre  von  Johannis  1906  an). 


Digitized  by  GoqgTe 


B52    XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  u.  s.  w. 


Syndikus: 

Küchenmeister: 

Forstinspektor: 

Amtsschreiber: 

Förster: 


Holz  Wärter: 


Am  tsjäger: 
Stationsjäger 

Landreiter: 

Amtsgärtner: 

Amtsdiener: 


Bürgermeister  Paschen  zu  Bützow. 
Gustav  Schulze. 
Karl  Holstein. 
Hermann  Kleesath. 
Gustav  Kobow  zu  Schwarzerhof. 
Heinrich  Schröder  zu  Lähnwitz. 
Ludwig  Kobow  zu  Kläden. 
Friedrich  Zebuhr  zu  Schwinz. 
Wilhelm  Stange  zu  Sietow. 
Karl  Buckow  zu  Mestlin. 
Karl  Köpcke  zu  Sehlsdorf. 
Georg  Ritz  zu  Bossow. 
Friedrich  Kobel  zu  Darze. 
Karl  Herholtz  zu  Diemitz. 
Friedrich  Peter  zu  Dobbertin. 
Arthur  Seelig  zu  Rum-Kogel. 
Karl  Sauer  zu  .Teilen. 
Paul  Sievert. 
fehlt, 

Ludwig  Rolott'. 


b)  Der  klösterliche  Konvent.  (241) 
Nach  den  Nummern  der  Einschreibung  in  die  Klosterliste. 
Domina:  Hedwig  von  Schack.  995 

Die  Domina  trägt  ausser  dem  Ordenskreuz  der  Konventualinnen 
ein  von  dem   Herzogregenten   Johann  Albrccht  im  Jahre  1900 
verliehenes  goldenes  Kreuz  an  einer  von  der  Herzogin  Johann 
Albrecht  gestifteten  goldenen  Kette. 

Konventualinnen:  (31) 

Sie  tragen  ein  von  der  Herzogin  Luise  Friederike  17*>3 
verliehenes  Ordenskreuz  pour  la  vertu  an  einem  blauen  mit 
weiß  eingefaßten  Bande  mit  einem  von  der  Herzogin  Luise 
1781  zum  Gnadenzeichen  hinzugefügten  silbernen  Sterne 
auf  der  linken  Brust. 

Julie  von  Bassewitz.  1171 
Marie  Baronesse  von 

Maitzahn.  1181 
Melanie  von  Hobe.  1190 
Helene  von  Lehsten.  1197 
Marie  Gräfin  von 

Blücher.  1238 
Ina  von  Bülow  125<> 
Julie  von  dem  Knese- 
beck. 1266 


Auguste  von  Basse- 
witz, Priorin.  1228 

Margarethe  von  Behr.  1071 

Ina  Baronesse  von 

Hammerstein.  108(> 

Anna  von  Graevenitz.  1 139 

Ottilie  von  Restorff.  1141 

Ottonie  Baronesse  von 

Stenglin.  1 143 

Ina  von  Bülow.  L165 


Digitized  by  Google 


Jungfrauenklöster. 


353 


Minna  von  Rieben. 
Auguste  von  Schuck- 

raann. 
Frieda  von  Schack. 
Elisabeth  Baronesse 

von  Maitz  an. 
Luise  von  Voss. 
Anna  von  Weltzien. 
Adelheid  von  Schack. 
Blanka  vonQuitzow. 


1275  Adelheid  vonLevetzow.  1359 
Alexe  von  Heyden.  1386 

1277     Lolo  von  Heyden.  1387 

1281  Elisabeth  von  Bülow.  1391 
AnnaMarievonOertzen.  1402 

1287     Luise  von  Winterfeld.  1410 

1309     Henriette  Langfeldt. 

1315     Benedikte  Floerke. 

1327     Wilhelmine  Langfeldt. 

1328 


Damen  zur  vollen  Geldhebung:  ((36) 

Diese  und  die,  von  ihrer  Aufnahme  ins  Kloster  an  gerechnet, 
20  ältesten  Damen  zur  halben  Geldhebung  tragen  laut  der 
Verleihung  der  Großherzogin  Auguste  vom  26.  Mai  1853  das 
Ordenskreuz  an  einer  Schleife  von  gleichem  Bande  s.  oben") 
an  der  linken  .Schulter. 


Auguste  Baronesse  von 

Meerheimb.  982 
W  il  helmine  von  Scheve.  1025 
Pauline  von  Lücken.  1027 
Auguste    von  Basse- 

witz.  1084 
Susanne  von  Rohr.  1092 
Anna  von  Walsleben.  1112 
Bertha  von  Oertzen.  1142 
Theodora  von  Blücher.  1152 
Emilie  von  Oertzen.  1154 
Luise  von  Flotow.  1177 
Ida  von  Oertzen.  1178 
Luise  von  Grundlach.  1193 
Sophie  von  Buch.  1216 
Anna  von  Winterfeld.  1229 
Ida  von  Gundlach.  1230 
Luise  Baronesse  von 

Langermann.  1260 
Ferdinandine  von 

Rantzau.  1290 
Amelie  von  Graevenitz  1293 
Friederike  von  Blücher.  1296 
Luise    von  Schuck- 

mann.  1335 
Alexandrine  von 

Laffert.  1340 

[Oedruckt  8.  Januar  1906.1 


Frieda  von  Schuck - 

mann.  1349 

AstaGräfin  vonBlücher.  1352 
Helene  von  Holstein.  1366 
Gertrud  Gräfin  von 

Schwerin.  1369 

Alexandra  Baronesse 

von  Stenglin.  1376 
Sophie  von  Scheve.  1379 
Elisabeth  von  Bülow.  1384 
Frieda  von  Behr.  1392 

Elsbeth  Baronesse  von 

Meerheimb.  1397 

Alexandrine  v.Müller.  1400 

Karoline  von  Oertzen.  1404 

Marie  von  Blücher.  1409 
Helene  Baronesse  von 

Hammerstein.  1416 

Anna  von  Schack.  1420 

Helene  von  Blücher.  1423 

Elisabeth  von  Preen.  1424 

Udi  von  Behr.  1429 

Marie  von  Bülow.  1430 

Anna  von  Koppelow.  1434 

Helene  von  Bassewitz.  1440 

Sophie  von  Peutz.  1441 

23 


Digitized  by  Google 


354   XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  u.  s.  w. 


Hedwig  Baronesse  von 

Hammerstein.  1445 
Auguste  von  Blücher.  1446 
Elisabeth  vonPritzbuer.  1 447 
Auguste  von  Pressentin.  1449 
Luise  von  Kamptz.  1452 
Auguste  von  Bülow.  1453 
Gertrud  von  Kardorff.  1457 
Sophie  Charlotte  von 

Bülow.  1458 
Marie  von  Kamptz.  1460 
Anna  von  Engel.  1464 
Klementine  Gräfin  von 

Schliefen.  1470 
Marie  von  Raven.  1474 


Hedw  ig  von  Winterfeld.  1475 
Johanna  Freiin 

von  Brandenstein.  1479 
Auguste  von  Vieregge.  14*6 
Marie  von  Rantzau.  1493 
AgnesGrätin  von  Hahn.  1496 
Amelie  von  Wickede.  1498 
Elisabeth  von  Basse- 

witz.  1500 
Ina  Floerke. 
Bertha  Losehand. 
Dora  Telschow. 
Johanna  Dolberg. 
Friderike  Schmidt. 


Damen  zur  halben  Hebung:  (86) 
Luise  von  Schuckmann.  1504    Elisabeth  Baronesse 


Ursula  von  Dewitz.  1505 
Eleonore  von  Behr.  1506 
Elisabeth  von  dem 

Knesebeck.  1514 
Magdalene  von  Oertzen  .1516 
Elisabeth  Baronesse 

von  Hammerstein.  1517 
Albertine  vonBoddien.  1518 
Elisabeth  vonLowtzow.  1520 
Klara  von  Waldow.  1535 
Therese  von  Dewitz.  1539 
Ida  von  Levetzow.  1542 
Else  von  Lücken.  1544 
Elisabeth  von  Raven.  1547 
Freda  Marie  Gräfin 

von  Schließen.  1548 
Olga  Baronesse  von 

Hannnerstein.  1550 
Dorothee  von  Bülow.  1551 
Bertha    von  Kliug- 

graeff.  1552 
Katharine  von  Lücken.  1553 
Elisabeth  von  Bülow.  1555 
Dorothea  von  Preeu.  1550 
Wanda  Baronesse  von 

Hammerstein.  1558 


von  Maltzahu.  1564 

Anna  von  Bülow.  1565 
Margarethe  von 

Schuckmann.  1569 

Martha  von  Flotow.  1571 
Marie  Luise  von  Basse- 

witz.  1573 
Marie  Luise  Gräfin 

von  Schließen.  1574 
Hermine  Gräfin  von 

Bernstorff.  1575 

Erna  von  Blücher.  1577 

Christel  Baronesse 

von  Brandenstein.  1584 

Anna  Baronesse  von 

Mecklenburg.  1586 

Olga  von  der  Lühe.  1592 

Marie  von  Oertzen.  1593 
Karoline  Baronesse 

von  Bülow.  1596 

Klara   Gräfin  von 

Bernstorff.  1597 

Mechthild  von  Lützow.  1598 

Elisabeth  von  Arnim.  1602 


Digitized  by  Google 


.1  ungfrauenklöster. 


355 


Marie  von  Blücher.  1(503 
Friederike  von  Engel.  1604 
Auguste  Baronesse 

von  Rodde.  1606 
Klara  von  Oertzen.  1007 
Ernmv  Anna  von  Win- 
terfeld. k;i5 
Else  von  Weltzien.  1018 
Klara  von  Bülow.  1022 
Agnes  von  Bülow.  1026 
Hedwig  von  Bülow.  1027 
Xadien  von  Lücken.  1030 
Josephine  von  der 

Lühe.  1031 
Emma  von  Plessen.  1042 
Margarethe  Baronesse 

von  Stenglin.  1044 
(Gabriele  von  Lücken.  1052 
Martha  von  Arenstortt'.  1658 
Anui  von  Dewitz,  gen. 

von  Krebs.  1060 
Emma  Gräfin  von  Bern- 

storff.  1002 
Ilma  von  Blücher.  1666 
Agnes  Freiin  von 

Maitzahn.  1668 
Adelheid  von  Dewitz.  1672 
Mathilde  von  Oertzen.  1673 
Irmgard  von  Oertzen.  1670 
Rosa  Marie  von  Arnim.  1678 
Lonnv  von  Bülow.  1679 


Margarethe  von 

Weltzien.  1680 
Klara  v  o  n  8c  h  uckmann.  1 68ö 
Emray  von  Schuck.  16S6 
Theda  Baronesse  von 

Bülow.  1688 
Hedwig  von  Bussewitz.  1691 
Karin    Gabriele  von 

Blücher.  1092 
Elsbeth  von  Dewitz.  1693 
Sophie  von  Döring.  1094 
Ilsemette    Frei  in 

von  Maltzan.  1695 
Emma  von  Kussewitz.  1696 
Luise  von  Dewitz.  1699 
Marie   Luise  Freiin 

von  Maitzahn.  1702 
Else  von  Bülow.  1704 
Auguste  von  Oertzen.  1707 
Eva  von  Oertzen.  1708 
Therese  von  Ladiges.  1709 
Magdalene  von  Rohr- 

Wuhlen-Jürgass.  1711 
Sophie  Püschen. 
Helene  Lungfeldt. 
Annu  Siemssen. 
Anna  Luise  Möller. 
Magdalene  Wilbrandt 
Inu  Karrig. 
Amalie  Schmidt. 
Luise  Praetorius. 


Damen  zur  viertel  Hebung:  (57) 


Georgine  Baronesse 

von  Rodde.  1712 

Anna  von  Oertzen.  17  13 

Elisabeth  von Boddien.  1714 

Marie  von  Waldow.  1716 

Julie  von  der  Lühe.  1717 

Ruth  von  Boddien.  1719 

Helene  von  Storch.  1722 

Helene  von  Blücher.  1723 


Karolavon  Pressentin.  1724 
Elisabeth  Baronesse 

von  Maitzahn.  1725 

Luise  von  Oertzen.  1726 

Elisabeth  von  Behr.  1727 

Irma  von  Arnim.  1728 
Anna  Katharina  von 

Ferber.  1730 

Veronika  von  Buch.  1731 

23* 


Digitizedby  Google 


356  XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  u.  8.  w. 


Marie  Luise  von  Arnim.  1733 

Marie  von  Spörcken.  1734 

Ilse  von  Weltzien.  1735 
Dorothea  von  der 

Lancken.  1736 

Anna  von  Rohr.  1737 

Edith  von  Thun.  1738 
Elisabeth  von  dem 

Knesebeck-Corvin.  1739 

Karoline  von  Schack.  1740 
Veronika  Gräfin  von 

Bernstorff.  1741 

Hedwig  von  Zülow.  1742 
Elisabeth  Freiin 

von  Maitzahn.  1743 
Alexandra  von  Bülow.  1745 
Ursula  von  Oldenburg.  1747 
Margot  von  Dewitz- 
Krebs.  1748 
Ella  Gräfin  von 

Blücher.  1749 

Edelgarde  von  Raven.  1750 

Gertrud  von  Bülow.  1752 

Auguste  von  Blücher.  1754 

Anna  von  Arnim.  1755 
Margot  Freiin  von 

Maltzan.  1756 

Marie  von  der  Lühe.  1757 

Erika  von  Müller.  1763 


Ursula    von  Aren- 

storff.  1764 
Maria  von  Engel.  1765 
Thora  Gräfin  von  Bern- 
storff. 1766 
Margarethe  vonDöring.  1767 
Margarethe  Freiin  von 

Maitzahn.  1768 
Marianne  von  Boddin.  1769 
KatharinevonderLühe.  1771 
Armgard   von  Grae- 

venitz.  1772 
Armgard  von  Leers.  1774 
Therese  Baronesse 

von  Lützow.  1775 
Charlotte  von  Olden- 
burg. 1776 
Friederike  von  Dewitz.  1777 
Otti  Frei  in  von 

Stenglin.  1789 
Elisabeth  von  Bülow.  1780 
Margarethe  von  der 

Lühe.  1782 
Elisabeth  von  Oertzeo.  1783 
Margarethe  Freiin  von 

Maitzahn.  1784 
Ina  von  Bülow.  1785 
Luise  von  Blücher.  1786 
Anna  von  Oertzen.  1787 


c)  Groß  her  Mogliehe  Pensionist  innen 

a)  M  eck lenburg -Schwerins che:  (6) 

aus  der  Entsagung  Vereinbarung  vom  22.  April  1800,  Mecklen- 
burg-SohwerinHcher  Staatskalendtr  1810,  Teil  II,  S.  197. 

Alexandrine  von  Vietinghoff  j 

Josephine  Haupt  | 

Anna  Leue  zur  vollen  Geldhebung. 

Emma  von  Santen  ! 

Ernestine  von  Roeder  I         ...      TT  . 

Lisette  von  Pressentin  J  zur  halben  Hebung. 


Digitized  by  Google 


I 


Jungfraueiikltfster.  357 

ß)  Mecklenb  urg- Strelitzsche:  (3) 

aus  einer  ritter-  und  landschaftlichen  Bewilligung  vom  23.  Dezember 
1809,  Mecklenburg-Strelitzscher  Staatskalender  1810,  S.  156. 

Georgine  von  Gagern  | 

Adline  Baronesse  von  Hammer-  >   zur  vollen  Hebung. 

stein  i 
Friederike  Kaempffer  zur  halben  Hebung. 

2)  Das  Kloster  Malchow. 
a)  Klosterbeamte. 
Provisoren : 

Adolf  Graf  von  Bassewitz-Behr  (J).  auf  Lützow,  wegen 
des  Herzogtums  Schwerin  (gewählt  auf  4  Jahre 
von  Johannis  1904  an). 

Henning  von  Lücken  (J).  auf  Massow,  wTegen  des  Herzog- 
tums Güstrow  (wiedergewählt  auf  4  Jahre  von 
Johannis  1906  an). 

Klosterhauptmann: 
Landrat  Emil  von  Gundlach         auf  Hinrichsberg  (ge- 
wählt auf  sechs  Jahre  von  Johannis  1902  an). 
Syndikus:  Bürgermeister  Dr.  Zelck  zu  Malchow. 
Stellvertreter  des  Syndikus:  Bürgermeister  Warncke 

zu  Röbel. 
Küchenmeister:  Karl  Senst. 
Amtsschreiber:  Aktuar  Karl  Höppner  & 
Oberförster:   Otto  Wagener  zu  Jabel. 
Förster:  Gustav  Bester  zu  Cramon. 

Karl  Paetow  zu  Drewitz. 
Amtsjäger:  Louis  Schwiedeps  zu  Alt-Malchow. 
Holz  Wärter:  Karl  Kruse  zu  Damerow. 

Heinrich  Karow  zu  Jabel. 

Ernst  Holtmann  zu  Jabel. 

Wilhelm  Vogelsang  zu  Kraaz. 

Friedrich  Plaenert  zu  Loppin. 

Friedrich  Wilk  zu  Malkwitz. 

Julius  Sievert  zu  Sembzin. 
Revierjäger:  Johannes  Korff  zu  Jabel. 

Karl  Gerdes  zu  Drewitz. 
Amtsgärtner:  Friedrich  Schwiedeps  0. 
Amtsdiener:    Karl  Wehland. 

b)  Der  klösterliche  Konvent.  (143) 

Nach  den  Nummern  der  Einschreibung  in  zwei  Klosterlisteii. 
Domina:  Julie  von  Mecklenburg. 


Digitiz^J  by  google 


358   XL  Klöster,  milde  Stiftinigen  u.  s.  w. 


Konventualinnen :  (14) 

Sie  tragen,  wie  die  Domina,  den  von  der  Herzogin  Luise 
Friederike  1703  gestifteten  Orden  pour  la  vertu  an  einem 
roten  mit  weiß  eingefaßten  Bande  mit  dem  von  der 
Herzogin  Luise  1787  erhaltenen  Stern  auf  der  linken  Brust. 


Antonie  von  Bohr, 

Priorin.  623 

Luise  von  Schuck.  593 

Katharina  von  Bülow.  Hl 4 

Ernestine  von  Behr.  627 

Elisabeth  von  Bülow.  (534 

Luise  von  Lehsten.  653 

Julie  von  Bülow.  671 


Magdalene  von  Basse- 
witz. 

Rosalie  von  Restorff. 
Auguste  Baronesse 

von  Hammersteiu. 
Agnes  von  Lücken. 
Ottilie  von  Lehsten. 
.Jenny  von  Bassewitz. 
Ottilie  von  Bohr. 


699 
702 

7o4 
714 

7-14 
752 
753 


Damen  zur  vollen  Geld h eh u 


n 


141) 


Diese  und  die,  von  ihrer  Aufnahme  ins  Kloster  an  gerechnet, 
12  ältesten  Damen  der  halben  Geldhebung  tragen  laut  Ver- 
leihungen der  Großherzogin  Auguste  vom  2G.  Mai  1853  und 
der  Großherzogin  Marie  vom  23.  Dezember  1S71  das  Ordens- 
kreuz an  einer  Schleife  von  gleichem  Bande  (s.  oben  an 
der  linken  Schulter. 

Eleonore  von  Bassewitz.  760 
Marie  Baronesse  von 

Stenglin.  761 
Charlotte  von  Bülow.  770 
Auguste  von  Viereck.  772 


559 


580 
595 
617 
020 


Marie  von  Bülow. 
Bertha  Baronesse  von 

Maitzahn. 
Karoline  von  Arnim. 
Eleonore  von  Bülow. 
Bertha  von  Preen. 
Ottilie  Baronesse  von 

Hammerstein.  638 
Charlotte  von  Bülow.  655 
Sophie  von  Blücher.  666 
Therese  von  Hobe.  678 
Elisabeth  von  Oertzen.  688 
Mathilde  von  Oertzen.  703 
Sophie  von  Maitzahn.  706 
Minna  von  Flotow.  707 
Auguste  Baronesse  von 

Maltzan.  708 
Man-    Baronesse  von 

Hammerstein.  711 
Luise  von  Hobe.  719 
Ida  von  Zülow.  720 
Margarethe  von  Winter- 
feld. 


Marie  Baronesse  von 

Maltzan.  777 
Anna  von  Rantzau.  785 
Klara  von  Winterfeld.  791 
Auguste  von  Sehack.  794 
Natalie  von  Rantzau.  795 
Mathilde  vonGraevenitz.  798 
Luise  von  Oertzen.  79t* 
Marie  von  dem  Knese- 
beck. 801 
Margarethe  von  Kamptz.  803 
Anna  von  der  Lühe.  805 
Helene  Gräfin  von 

Bassewitz.  807 
Ina  Gräfin  von  Basse- 
witz. SOS 
Katharine  vonQuitzow.  809 


734     Charlotte  von  Kamptz.  *13 


Digitized  by  Google 


Jungfrauenklöster. 


359 


Friedrike  Baronesse  von 
Langermann  und 
Erlencamp.  815 

Margarethe  von  Sehuck- 
mann. 816 


Mathilde  Baronesse  von 

Rodde.  818 
Mathilde  von  Hevden.  822 
Anna  von  Schuck.  823 


Damen  zur  halben  Hebung:  (05) 


Emma  von  Laffert. 
Magdalene  von  Bülow. 
Lilla  von  Zülow. 
Anna  von  Blücher. 
Elisabeth  von  Müller. 
Anna  von  Oertzen. 
Anna  von  Waldow. 
Elisabeth  von  Dewitz. 
Katharine  von  Heyden. 
Margarethe  von  Ären- 

storff. 
Gertrud  Baronesse  von 

Hammerstein. 
Magdalene  von  Bülow. 
Jenny  von  Blücher. 
Elisabeth  von  Lowtzow. 
Auguste  von  Pritzbuer. 
Luise  von  Engel. 
Anna  von  Bülow. 
Editha  Baronesse  von 

Lüttow. 
Luise  von  Oertzen. 
Adelheid  von  Bülow. 
Luise  von  Rohr. 
Gertrud  von  Pressentin. 
Eva  von  Kardorff. 
Irmgard  Baronesse  von 

Hammerstein. 
Hedwig  von  Bülow. 
Hertha  Baronesse  von 

Hammerstein. 
Elisabeth     von  der 

Lühe. 
Frieda  von  Bülow. 
Hedwig  von  Flotow. 


834     Elisabeth  von  Preen.  940 

837    Agnes  von  Winterfeld.  942 

840     Helmine  von  Restorff.  943 

843  Henriette  von  Blücher.  945 

844  Hedwig  Gräfin  von 

845  Bernstorff.  948 

846  Elisabeth   von  Basse- 
852        witz.  951 
854     Gertrud  von  Bülow.  953 

Eva  von  Lücken.  954 
863     Margarethe  Baronesse 

von  Brandenstein.  955 
870    Martha  Gräfin  von 

874        Schliefen.  956 

876     Frieda  von  Oertzen.  963 

880    Henriette  von  Engel.  966 

884  Auguste  von  Fabrice.  968 
886     Gertrud  Baronesse  von 

888        Maitzahn.  969 

Auguste  von  Voss.  973 

895     Gertraut  von  Preen.  974 

907     Marie  von  Bülow.  983 

912     Helene  von  Oertzen.  986 

914     Marie  von  Viereck.  987 

921     Sophie  von  Basse  witz.  988 

924     Elisabeth  von  Bülow.  990 

Elisabeth  von  Dewitz.  993 
926     Sophie  Gräfin  vonBern- 

929  storfi.  995 
Gertrud  von  Lücken.  996 

930  Auguste  Lüders. 
Johanna  Floerke. 

937  Ottilie  Sehlaaff. 

938  Klara  Möller. 

939  Bertha  Zickermann. 


Digitized  by  Google 


360  XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  u.  s.  w. 


Katharine  Schmidt 
Karoline  Eberhard. 
Gertrud  Viereck. 
Martha  Ahlers. 


Minna  Ahlers. 
Elisabeth  Prätor ius. 
Bertha  Hall. 


Damen  zur  viertel  Hebung:  (22) 


Helene  von  Oertzen.  997 
Hedwig  von  der  Lühe.  998 
AugustaLuise  von 

Graevenitz.  999 
Irmgard  Baronesse  von 

Stengliu.  1001 
Meta  von  Raven.  1002 
Anna  von  Weltzien.  1003 
Irmgard  Gräfin  von 

Schließen.  1005 
Preda  von  Schack.  1006 
AnnaMarie  vonBülow.  1008 
Helma-Marie  von 

Weltzien.  1011 
Jutta  von  Arnim.  1012 


Anna  von  Arenstorff.  1013 
Hedda  Frei  in  von 

Bülow.  1018 
Melusine  von  Oertzen.  101  9 
Hildegard  von  Bülow.  1021 
Adelheid  Freiin  von 

Maltzan.  1022 
Elisabeth  von  Waldow  1023 
Charlotte  Freiin  von 

Maitzahn.  1024 
Karoline  von  Dewitz.  1025 
Frieda  von  Levetzow.  1026 
Magdalene  von  Blücher.  1027 
Charlotte  von  Oertzen.  1028 


3)  Bas  Kloster  Ribnitz. 

a)  Klosterbeamte. 

Provisoren: 
Andreas  Graf  von  Bernstorff  auf  Wedendorf,  wegen  des 
Herzogtums  Schwerin  (gewählt  auf  vier  Jahre  von 
1905  an). 

Friedrich  von  der  Lühe  auf  Neuhof,  wegen  des  Herzog- 
tums Güstrow  (gewählt  auf  vier  Jahre  von  Jo- 
hannis 1903  an). 

Bürgermeister  Dr.  Simonis,  wegen  der  Stadt  Rostock. 

Klosterhauptmann:  fehlt. 

Syndikus:  Oberamtsrichter  Bunsen  zu  Rostock. 

Küchenmeister:  August  Strasen. 
Klosterjager:       Ludwig  Treu  zu  Wulfshagen. 

Franz    Neckel    zu    Rookhorst  und 
Poppendorf. 

b)  Der  klösterliche  Konvent.  (52) 
Nach  einer  im  Jahre  1844  eingeführten  Nummernfolge. 
Domina:  Ina  von  Basse witz. 


Uigitized  by 


Jungfrauenklöster. 


361 


Kon  ventual  innen  :  (11) 

Die  im  Kloster  wohnenden  adeligen  Damen  tragen,  wie  die 
Domina,  das  Herzogliche  Ordenskreuz  und  den  Herzoglichen 
Orden  pour  la  vertu,  das  Kreuz  an  einem  weißen  mit  rot 
eingefaßten  Bande,  die  2  bürgerlichen  das  Ordenskreuz  an 
einem  gleichen  Bande;  die  7  Damen  zur  vollen  und  die 
ersten  11  Damen  zur  halben  Geldhebung  tragen  laut  Ver- 
leihung der  Großherzogin  Auguste  vom  26.  Mai  1853  und 
Verfügung  der  Großherzogin  Anastasia  vom  25.  Januar  1893 
das  Ordenskreuz  an  einer  Schleife  von  gleichem  Bande  an 
der  linken  Schulter. 

Mathilde  Pries. 
Hedwig  von  Winterfeld.  153 
Karola  von  Rantzau.  158 
Marie  von  Quitzow.  147 
Dorothea  von  Bülow.  104 


Friederike  von  Bülow.  64 
Anna  Blanck. 
Mathilde  von  Rieben. 
Ina  von  Schuckmann. 
Iiia  von  PI  essen. 
Marie  von  Bassewitz. 


119 
123 
111 
142 


Damen  zur  vollen  Geldhebung:  (7) 


43     Julie  von  Plessen.  84 

65     Elsbeth  von  Hobe.  91 

68  Ida  von  Both.  92 
80 

halben   Hebung:  (21) 

101     Marie  von  Wickede.  146 

Martha  von  Blücher.  149 

Auguste  von  Heyden.  151 

Julie  von  Kamptz.  154 

Ida  von  Graevenitz.  160 

Ida  von  Flotow.  162 

Margarethe  von  Heyden.  165 

Friederike  von  Blücher.  167 

Stephanie  von  Oertzen.  169 

Elisabeth  von  Fabrice.  172 
Dora  Paschen. 
Anna  Hermes. 


106 
108 
114 


Ida  von  Preen. 
Marie  von  Engel. 
Sophie  von  Zepelin 
Helene  von  Arnim. 

Damen  zur 
Ottilie  von  Rohr. 
Elisabeth  von  Winter- 
feld. 

Kordula  Baronesse  von 

Maltzan. 
Walpurgis  von  Graeve- 
nitz. 

Pauline  von  Gundlach.  124 
Katharina  von  Dewitz.  127 
Elisabeth  von  Holstein.  130 
Klara  von  Laffert.  135 
Klara  von  Rohr.  138 

Damen  zur  viertel  Hebung:  (12) 
Irene  von  Plessen.        177     Christel  Baronesse  von 
Luise  Rosa  von  Bülow.  178 
Marie  Magdalene  von 

Bülow.  183 
WilhelminevonWaldow.186 
Marie  von  Scheve.  187 
Anna  von  Meding.  188 
Hedwig  von  Pressentin.  191 


Hammersteiu.  194 

Alice  von  Lücken.  195 
Martha  Baronesse  von 

Hammerstein.  199 

Adele  von  Fabrice.  201 
Helene  Baronesse  von 

Rodde.  207 


Digitized  by  Google 


362    XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  u.  s.  w. 

DL.  In  der  Stadt  Rostock. 

Das  Kloster  zum  Heiligen  Kreuz, 

seit  1585  zur  Auferziehung  und  Unterhaltung  inländischer 
Jungfrauen  vom  Adel  und  Bürgerstande  bestimmt. 

1)  Klosterheamte. 

Provisoren: 

Großherzogliche:    Landgerichtspräsident  Dr.  Schultz. 

Konsistorialrat  Professor  Dr. 
Schulze. 

Rät  liehe:  Bürgermeister  Dr.  Massmann. 

Bürgermeister  Burehard. 
Klosterprobst:      Karl  Müller  ^jl. 
Diener:  Wilhelm  Burmeister. 

2)  Der  klösterliche  Konvent.  (!>) 
Domina:  Justine  Zeller. 

Die  Domina  trägt  als  Abzeichen  ihrer  Würde  ein  bei  ihrer 
Amtstracht  anzulegendes  goldenes,  mit  Edelsteinen  besetztes 
Kreuz.  Das  vom  Herzogregenten  Johann  Albrecht  unter 
dem  5.  Juli  1900  verliehene  Kreuz  wird  an  einer  von  der 
Herzogin  Johann  Albrecht  gestifteten  goldenen  Kette  auf  der 
Brust  getragen. 

Konventualinnen:  (8) 

Henriette  Prozell.  Albertine  Mann. 

Betty  Türk.  Auguste  Sohm. 

Karoline  Schäffer.  Wilhelmine  Benefeld. 

Dorothea  von  Wiek.  Emilie  Wendt. 

Hebungsberechtigte  Exspektantinnen : 

Zur  halben  Geldhebung:  (6) 
Auguste  Becker.  Elisabeth  Mejer. 

Johanna  SusemihL  Luise  Raddatz. 

Klara  Burgmann.  Elisabeth  Trotsche. 

Zur  viertel  Geldhebung:  (10) 
Josephine  Bergmann.  Charlotte  Knitschkv. 

Wilhelmine  Rudioff.  Klara  Garthe. 

Franziska  Warnecke.  Julie  Mecklenburg. 

Elise  Rover.  Marie  Ahlers. 

Anna  Wiese.  Anna  Becker. 

Zu  den  Geldhebungen  von  240  und  150  ^:  (2) 
Karoline  von  Holstein.  Thekla  von  Liebeherr. 


Digitized  by 


Wohltätigkeitsamtalten.  363 

B.  Milde  Stiftungen  und  Wohltätigheit  8- 

an  stalten. 

I.  Allgemeine. 

1)  Allgemeine  Witwenanstalten. 

a)  G-roßherzogliches  Witweninstitut  für  Zivil-  und  Militär- 

diener  zu  Schwerin, 
errichtet  durch  Herzogliche  Stiftunysurkunde  vom  1.  September 
1797,  abgeändert  durch  Statut  vom  17.  März  18G3  und  neuerdings 
durch  Satzung  vom  15.  Fei  »mar  1808. 

U)   Großherzogliches   Witweninstitut  für  Prediger, 
Organisten,  Kantoren,  Küster  und  Lehrer, 

errichtet  durch  (iroßherzogliche  Stiftungsurkunde  vom  12.  Mai 
1835,  abgeändert  durch  Statut  vom  21.  Januar  18*14  und  neuer- 
dings durch  Satzung  vom  22.  Dezember  181)7. 

Vorstand: 
Oberkirchenratspräsident  Giese. 
Ministerialdirektor  z.  I).  Otto  Raspe  (J). 
Ministerialrat  Kundt. 

Witweninstitutssekretär  und  Registraturvor- 
stand: August  Perseil 

Witwen  institutskanzlist:  Karl  Lüdeinann  c§a2. 
©.  0.  PAEz. 

Bureaudiener:  Kassenbote  Heinrich  Mau. 

Wifweninstitutskasse: 
Kassierer   und   Berechner:    Rechnungsrat  Heinrich 
Telschow  (J). 

Kassenschreiber:      Writweninstitutskanzlist  Karl 

Lüdemanu. 
Kassenbote:  Heinrich  Mau. 

Zivil-  und  Militär dienerwitiveninstitut: 

Beitragende  Mitglieder   2  4411 

Zahl  der  Witwen    1050|l.  April 

Zahl  der  Waisen   160|  1905. 

Belegtes  Vermögen :  1  320  200  jfi.  J 

Prediger-  und  Schullehr  er  witweninstitut: 

Beitragende  Mitglieder   1  796] 

Zahl  der  Witwen    448(1.  April 

Zahl  der  Waisen   146  1905. 

Belegtes  Vermögen  :  3  722  000      .  ) 


Digitized  byGoogle 


364    XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  u.  s.  w. 

b)  Ratswitwenkasse  für   die  Landstädte   des  Mecklen- 
burgischen und  Wendischen  Kreises, 

Nach  den  großherzoglichen  Bestätigungen  vom  20.  November  1818 

und  15.  Juni  1899. 

Vorstand:  die  Magistrate  der  Landstädte  der  beiden 

Kreise. 

Berechner:       Bürgermeister  Steinfatt  zu  Warin. 

Vermögen  der  Kasse  am  1.  Oktober  1905:  550200  Jb. 

An  Witwengeldern  wurden  gezahlt  am 
1.  Januar  1905  au  101  Witwen       .    .  12  581  ^M.  25  . 

1.  April      „     „   100    12  481  „    25  M 

1.  Juli  „     (J9    12  368  „    75  „ 

1.  Oktober  .,     „    100  .    .    .  12  643  „    75  „ 

An  Waisengeldern  wurden  gezahlt  am 
1.  Januar  190")  an  19  Halbwaisen  .    .    .  431  ^ft.  25 
1.  April       „      „19       „  ...  431    „   25  „ 

1.  Juli         „      „17        „  ...  392   „   50  „ 

1.  Oktober  „      „15       „  ...  343   „    75  „ 

2)  Städtische  Stiftung  für  Jungfrauen  bürgerlichen 

Standes. 

Nach  den  landesherrlichen  Bestätigungen  vom  IG.  Dezember  1792 

und  30.  Januar  1830. 

Direktorium:  das  Korps  der  mecklenburgischen 

und  wendischen  Städte. 
Rechnungsführer:    Bürgermeister Venzmer  zu  Schwann. 

Volle  Hebungen:  Halbe  Hebungen: 

Klasse    I.  6zulü6  >^.  25^.Klasse    I.  8 zu 83^.  \b$l. 
Klasse  LI.  8  „  124      70  „  Klasse  II.  11  „  62  „  35  „ 
Klasse  in.  12  „    83  M  lö„  Klasse  III.  16  „  41  „  55  „ 
Klasse  IV.  24  „    41  „  55  „  Klasse  IV.  32  „  20  „  80  „ 

117  Hebungen  von  zusammen  6  665  Jb.  35  tff. 
Zinsbar  belegtes  Vermögen  (1.  April  1905):  203548  Jb. 

3)  Großherzogliche  Stiftung  zur  Erziehung  unbemittelter 

Töchter  landesherrlicher  Bedienter. 

Aus  einem  Vermächtnisse  der  verwitweten  Herzogin  Luise  Frie- 
derike, nach  dem  Stiftungnplan  vom  20.  Dezember  1793. 

Kuratorium  zu  Schwerin: 
Oberkirchenratsprüsident  Giese. 
Geh.  Ministerialrat  von  Prollius. 


Digitized  by 


Wohltfttigkeitsanstalten.  365 

L.andgerichtspräsident  Brückner. 
Berechner:  Ministerialregistrator  Pöhl. 

Empfängerinnen:  (16) 

mit  Angabe  der  Zeit  für  die  letzte  Zahlung  der  verliehenen 

Jahreshebung  von  350  A. 

Magdalene  Stiilpnagel  zu  Peckatel  —  Neujahr  1906. 

Margarethe  Friederichs  zu  Schwerin  —  Neujahr  1907. 

Johanna  Schütze  zu  Groß-Laasch  — Neujahr  1907. 
Dorothea  von  Hammerstein  zu  Schwerin —  Michaelis  1907. 

Annalise  PolstorfF  zu  Waren  —  Neujahr  1908. 

Hedwig  Priester  zu  Parchim  —  Ostern  1906. 

Margarete  von  Huth  zu  Rostock  —  Johannis  1909. 
Mathilde  von  Bülow-Trummer  zu 

Weimar  —  Neujahr  1906. 

Helene  von  Sittmann  zu  Schwerin  —  Neujahr  1906. 

Brigitte  von  Below  zu  Rostock.  —  Johannis  1909. 

Elisabeth  Hunzinger  zu  Schwerin  —  Johannis  1909. 

Margarethe  von  Huth  zu  Rostock  —  Michaelis  1907. 
Ehrengard  von,  Stengliu  zu  Schelf 

werder  —  Michaelis  1909. 

Adelaide  von  Rantzau  zu  Schwerin  —  Michaelis  1911. 

Margarete  Pascheu  zu  Güstrow  —  Johannis  1906. 

Hedwig  Voss  zu  Gehlsdorf  —  Michaelis  1908. 

4)  Unterstützungsvereinigung    für   vater-  und  mutterlose 
Waisen  von  Predigern  und  studierten  .Schullehrern. 

Nach  den  landesherrlichen  Bestätigungen  vom  7.  April  1835 

und  29.  September  1896. 

Verwaltende  Präpositur:  Grabow. 
Rechnungsführer:  Pastor  Korff  zu  Neese  bei  Grabow. 
Ordentliche  .Mitglieder:  160;  Wohltäter:  3. 
Unterstützte  Waisenfamilien:  0. 
Vermögen:  7466  Jt.    (Johannis  1905). 

5)  Klaus  Ludwig  von  Hahn* sehe  milde  Stiftung  zu  Basedow. 

Zur  Unterstützung  Hilfsbedürftiger,  besonders  Prediger 
witwen  nach  der  herzoglichen  Bestätigung  vom  20.  Februar 
1766,  aus  den  Zinsen  eines  von  dem  weiland  Landmarschall 
Grafen  von  Hahn  auf  Remplin  gestifteten  Grundstock«  von 
26000  Thaler  Gold.  Als  rechtsfähige  Stiftung  anerkannt 
8.  November  1901. 

Verwalter:    Erblandmarschall    Graf    von    Hahn  auf 

Basedow. 


Digitized  by  Google 


366    XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  u.  s.  w. 

6)  von  Bergholz' sches  Vermächtnis  für  hilfsbedürftige 

Frauenzimmer. 

Aus  den»  Kodizill  der  Geheimrätin  von  Berkholz  von  1 77*5, 
nach  der  herzoglichen  Ermächtigung  vom  3.  April  1776  und 
24.  März  1804,  mit  einem  Vermögen  von  nunmehr  11  600  Mt. 

Verwalter:  der  Superintendent  zu  Schwerin. 

7)  von  Dorne  sehe  Stiftung  für  Studierende  und  Bedürftige. 

Nach  der  Bestätigung  vom  26.  April  1X75,  mit  einem  Grundstock 

von  38864  A  (Dezember  1905.) 

Verwalter:    Superintendent  Behm         j  D 

Berechner:   Ökonomus  Lehrer  Peters    (  zu  ™chlm- 

(3  Studirende,  11  Bedürftige.) 

8)  von  Behr'sche  Stiftung  zum  Besten  verschämter  Armen 

in  den  Städten. 

Aus  dem  Testamente  des  weil.  Majors  von  Behr  auf  LütZOW  vom 
19.  November  18">7,  landesherrlich  bestätigt  am  1.  Juni  1865. 
Vermögen:  ungefähr  580000  M>. 

Verwalter  und  Berechner:  Ministerinisekretär  Schmidt 
zur  Nedden  zu  Ostorf  bei  Schwerin. 

9)  Trauerpfenniginstitut  für  die  Geistlichkeit. 

Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  6.  März  1781 
und  den  erneuerten  Satzungen  vom  4.  Juli  1835  und  12.  Juni  1903. 

Vorstand:  Pastor  Kliefoth  zu  Schwerin. 

Pastor  Klingenberg  zu  Wittenförden. 

Gymnasialprofessor  Dr.  Piper  zu  Schwerin. 
Anzahl  der  versicherten  Personen:  123 
Gesamtversieheruugssumine :  98  8 14  . 
Vermögen:  51900  .  M. 


Dezember  1905. 


10)  Hütfsverein  für  Mechlenburgisehe  Medizinalpersonen. 

Nach  den  landesherrlichen  Bestätigungen  vom  29.  April  1841. 
16.  Oktober  1867,5.  November  1867,  4.  Juni  1880  und  10.  August  1*91. 

Vorstand: 

Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Schuchardt  zu  Gehlsheim, 
Vorsitzender. 

Geh.  Medizinalrat  Dr.  Müller  zu  Schwerin.  Stellvertreter 

des  Vorsitzenden  und  Schriftführer. 
Hofapotheker  Haackc  zu  Schwerin,  Rechnungsführer. 
Obermedizinalrat  Dr.  Lesenberg  zu  Rostock. 
Ratsherr  Otto  Rum  kor  zu  Güstrow. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanstalten .  367 

Distriktsphysikus  Dr.  Otto  Köppler  zu  Friedland. 
Distriktsphysikus  Medizinalrat  Dr.  Paul  Roggenbau  zu 

Neustrelitz. 
Mitglieder:  280.  |  .  t_AK 

Vermögen:  76894  Jb.       (  d0'  Jum  1905' 

11)  Mecklenburgischer  Landesverein  für  innere 

Mission. 

Für  Mecklenburg-Schwerin  unterm  15.  Mai,  für  Mecklenburg-Stiel  itz 
unterm  9.  Juni  1900  landesherrlich  bestätigt. 

Protektoren: 
Ihre    Königlichen    Hoheiten    die  Allerdurchlauchtigsten 
Großherzöge  von  Mecklenburg-Schwerin  und  Mecklenburg- 

Strelitz. 

Vorstand: 

Vorsitzender:    Geh.    Ministerialrat   von   Prollius  zu 

Schwerin. 

Schriftführer:  Pastor   Petersen  zu  Schwerin. 
Kassenführer:  Forstrevisor  Wilhelmi  zu  Schwerin. 

12)  Die  Beüungsanstalt  zu  Gehlsdorf. 

Zur  Erziehung  und  Besserung  der  verwahrlosten  Jugend. 
Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  21.  November  1899, 
Gründung  der  Knabenanstalt  am  1.  April  1845, 
der  Mädchenanstalt  1850. 

Vorstand: 

Vorsitzender  und  Schriftführer:  Professor  Dr. 

Hashagen 

Kassen führer:  Kommerzienrat    Martin  Petersen 

Mitglieder:       Geh. Kommerzienrat  A.F.Mann(g). 

Konsistorialrat  Professor Dr.Schulze  j  Hg 

Oberlandesgerichtssenatspräsident     I  8 
Dr.  Altvater  1 

Oberstleutnant  a.  D.  von  Weltzien 
D$l.  >j<.  PEK2.  PSUO-R. 
PRA04.  PDK.  PKW>.  DK. 
PRKM3. 

Mitgl  ieder:  Pastor  Timm  I  zu 

Oberlandesgerichtsrat    Büchner  |  Rostock. 
Inspektor:        Theodor  Gillhoff. 
Lehrer:  Hermann  Ben*        Friedrich  Labess. 

Anzahl  der  Kinder  1.  Dezember  1905:  05  Knaben,  15  Madchen. 


P 


K1 


Dig 


MH       XL  Klöster,  milde  Stiftungen  und 


13)  Mecklenburgischer  Pestalozzi -Verein  zu  Rostock. 

■ 

Zur  Unterstützung  mecklenburgischer  Lehrerwaisen  und  Witwen. 
Nach  den  neuen  Satzungen  vom  1.  Oktober  1902,  landesherrlich 

bestätigt  am  27.  November  1902. 


Vorstan  d : 

Vorsitzender:  Lehrer  am  Gymnasium  Matz  l^g 
Mitglieder:       Lehrer  am  Gymnasium  Schultz    }  ff  £3 

Lehrer  Sehmieter  |  .  ? 

V olksschuld irektor  Henckel  zu  Parchim. 

Lehrer  Voss  zu  Schwerin. 

Lehrer  Schüen  zu  Wismar. 

Lehrer  Rühberg  zu  Groß-Schwass. 

Vereinsmitglieder:  1385    1    XT       .  fAA_ 
Vermögen:  82448  (    November  1905. 


14)  Mecklenburgischer  Landesverein  der  Kaiser  Wilhelm- 
'  Stiftung  für  deutsche  Invaliden. 
Gegründet  am  30.  Septeml>er  1871. 

Landesausschuß: 

Oberst  von  Weltzien  zu  Schwerin,  Vorsitzender. 
Bürgermeister  Burgmann   zu  Schwerin,  stellvertretender 
Vorsitzender. 

Bankdirektor  Kommerzienrat  Ludwig  Steiner  zu  Schwerin, 
Berechner. 

Revisor  a.  D.  Ahlgrimm  zu  Schwerin,  Schriftführer. 
Oberleutnant  a.  1).  Ewald  §  ($).  PRKM3.  zu  AVaren. 
Bürgermeister  a.  D.  Geh.  Hofrat  Adolf  Fabricius  zu 
Wismar. 

Bürgermeister  Dr.  Massmann  zu  Rostock. 
Oberamtsrichter  a.  D.  Karl  Westphal         zu  Schwerin. 
Dr.  phil.  Karl  Grosschopff  zu  Rostock. 
Oberst  a.  D.  von  Schack  zu  Schwerin. 
Kammerherr  Graf  von  Oeynhausen  zu  Schwerin. 
Rechtsanwalt  von  der  Lühe  zu  Güstrow. 


Zweigve  reine 
sind  in  19  mecklenburg-schwerinschen  Orten. 


Digitized  by  Google 


zu 

Schwerin. 


Wohltfttigkeitsanstalten.  369 

15)  Mecklenlmrgischer  Landesverein  vom  roten  Krem 

zu  Schwerin. 

Nach  den  landesherrlichen  Bestätigungen  vom  21.  November  1*64 
12.  April  1869,  5.  April  1899  und  vom  31.  März  1904. 

Vorstand: 

Se.  Exzellenz  Staatsminister  Graf  von  Bassewitz-Levetzow 
zu  Schwerin,  Vorsitzender. 

Se.  Exzellenz  Freiherr  von  Maitzahn,  Graf  von  Plessen. 
auf  Ivenack. 

Sanitätsrat  Dr.  Oldenburg 

Major  ä  la  suite  des  Mecklenburgischen  Kon- 
tingents August  von  Bassewitz  p^d. 
(£).  RSt2.  PRKM3.,  Schatzmeister 

Oberstallmeister  a.  D.  Freiherr  von  Rodde, 
Schriftführer 

Zweigvereine 
befinden  sich  in  14  mecklenburg  schwerinschen  Orten. 

16)  Mecklenburgischer  Marien- Frauenverein  zur  Pfieffe  im 
Felde  verwundeter  und  erkrankter  Krieger  zu  Schwerin. 

Nach  den  Satzungen  vom  14.  April  1880. 
Protektorin: 

Ihre  Königliche  Hoheit  die  Allerdurchlauchtigste  Frau 
Großherzogin  Marie. 

Vorstand: 

Frau  von  Behr-Negendanek,  geb.  Gräfin  Blücher  PRKM3., 
Vorsitzende. 

Frau  General  von  Giese,  geb.  von  Schack  PRKM3.,  Stell- 
vertreterin. 

Frau  Ministerialdirektor  Schmidt  PRKM3,  Exzellenz. 
Frau  von  Wickede,  geb.  von  Bassewitz  PRKM3. 
Frau  Lindemann,  geb.  von  Zastrow. 
Frau  Geh.  Hofrat  Detmering. 
Frau  Generalmajor  Freifrau  von  Rodde. 
Oberst  von   Weltzien,  Schriftführer  und  Mitglied  des 
ständigen  Ausschusses  der  deutschen  Frauenvereine. 
Generalagent  Ludwig  Gen/nur  L^jl.  PKKM3. 
Pastor  Kliefoth. 
Sanitätsrat  Dr.  Heise. 

Geh.  Kammerrat  z.  D.  von  Koppelow  PRKM2. 
Rechtsanwalt  Otto  Faull. 

Oberstleutnant  a.  D.  von  Horn,  Schatzmeister. 

[Gedruckt  9.  Januar  1906]  24 


Digitized  by  Google 


370      XL  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

17)  Stiftung  zur  Unterstützung  verwaister  Predigerkinder 

Gebildet  aus  dem  Vermögensbestände  der  aufgelösten  Prediger 
witwen-  und  Waisenverpflegungsgesellschaft. 
Vermögen:  25  790  Ä    5  Bedürftige. 

Direktorium:       der  Oberkirckenrat. 

Verwalter:  Superintendent  Behm  I     _  , 

Berechner:  Ökonomus  Lehrer  Peters    |zu    arc  im" 

18)  Verein  zur  Unterstützung  hilfsbedürftiger  Predicjer- 

töchter  in  Mecklenburg- Schwerin  und  Mecklenburg-Sirelitz 

Nach  den  landesherrliehen  Bestätigungen  vom  26.  Mai  188« 
und  11.  Juli  1839.    Vermögen:  16000 

Vorstand: 
Pastor  Mau  zu  Parchim,  Vorsitzender. 
Kirchen  rat  Keil  zu  Alt- Kaien. 
Pastor  Sandrock  zu  Groß-Brütz,  Kassierer. 
Geheimer  Kirchenrat  Naumann  zu  Kublank. 
Konsistorialrat  Schreiber  zu  Schönbeck. 

19)  Herzog  Friedrich  - Waisenstiftung  zu  Schwerin. 

Errichtet  den  12.  Oktober  1804. 

Vorstand:       Geheimer  Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Bard. 

Pastor  Romberg. 

20)  Hanna- Stiftung. 

Zur  Unterhaltung  unbemittelter,  unverheirateter  Frauenzimmer 
nach  der  am  7.  September  1859  landesherrlich  bestätigten  Stiftung 
der  Agnes  Sophie  Hedwig  von  Ferber,  geb.  von  der  Lühe,  und 
der  Sophie  Margarethe  Christiane  von  der  Lühe  zu  Ribnitz. 

Vermögen :  81 94.-1  Ji. 

Verwaltungsvorstand:    Superintendent    Lindemann  zu 

Güstrow. 

Berechner:  Domökonomus  Baarck  zu  Güstrow. 

Unterstützte,  jede  150  .A:  20. 

2 1 )  MecMenburg-Schwerinsche  Bibelgesellschaft. 

Seit  dem  großherzoglichen  Privilegium  vom  10.  August  1816  um! 
nach  der  Vereinigung  mit  der  Mariner  Bil>elgesellschaft  unter 
dem  bisherigen  Namen  aufs  neue  oberbischöflieh  bestätigt  am 

19.  November  1868. 

Protektor: 

Seine  Königliche  Hoheit  der  Allerdurchlauchtigste  Groß- 
herzog. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanstalten .  371 

Vorstand: 

Prüpositus  Heussi  zu  Schwerin,  Vorsitzender. 

Schulrat  Ebeling  zu  Schwerin. 

Konrektor  Dr.  Planeth  zu  Schwerin. 

Landrat   von  Maltzan,    Freiherr    zu    Wartenberg  und 

Penzlin,  auf  Moltzow. 
Pastor  Petersen  zu  Schwerin. 

Pastor  Stahlberg  zu  Schwerin,  Schrift-  u.  Rechnungsführer. 

22)   Verein  für  die  evangelischen  Missionen  unter  den 

Heiden. 

Zentralkoxnmitte: 

1)  Mitglieder  zu  Schwerin: 

Geheimer  Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Bard,  Vorsitzender. 

Pastor  Petersen.  Schriftführer. 

Kirchen  rat  Weber. 

Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Haack. 

Kirchenrat  Dr.  theol.  Köhler. 

Präpositus  Heussi. 

Pastor  Kliefoth. 

2)  Auswärtige  Mitglieder: 

Konsistorialrat  Professor  Dr.  theol   u.  phil.  Schulze  zu 
Rostock. 

Superintendent  Lindeniaun  zu  Güstrow. 
Professor  Dr.  theol.  Walther  zu  Rostock. 
Präpositus  Ihlefeld  zu  Muchow. 
Kirchen  rat  Keil  zu  Alt-Kaien. 
Prüpositus  Bernhardt  zu  Lübz. 
Pastor  Karsten  zu  Stcrnherg. 
Pastor  Hübener  zu  Pampow. 

Bürgermeister  Reinhardt  zu  Gadebusch,  Rechnungsführer. 

Außer  dieser  Zontralkommitte   sind   noch    Lokalkommitten  in 
Ladwigslust,  Kehna,  Rostock  und  Wismar,  auch  bestehen  für 
die  lutherische  Mission  unter  den  Heiden  noch 

a)  die  kirchliche  Missionsstiftung. 
(ieirründet  von  dem  weil.  Staatsminister  von  Oertzcn  auf  Leppin. 
Verwalter  und  Berechner:  der  Superintendent  zu  Doberan. 

b)  die  Bertha  von  Maltzan' sehe  Stiftung  für  die  lutherische 

Mission  unter  d<n  Heiden. 
Verwalter  und  Bereehuer:  der  Prediger  zu  Kirch-Gruben- 
hagen. 

24* 


uigmzed  by  Google 


372     XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

23)  Mecklenburgischer  Gotteskasten  für  bedrängte 

Gla  ubensgen  ossen . 
Nach  der  landesherrl.  Bestatigungsurkunde  vom  30.  November  1859. 

Verwaltungs  vorstand: 
Superintendent  Lindemann  zu  Güstrow. 
Pastor  Pamperrien  zu  Güstrow,  auch  Berechner. 
Konsistoriiiirat  Prof.  Dr.  theol  et  phil.  Schulze  zu  Rostock. 
Oberkirchen  rat  Schmidt  zu  Schwerin. 
Priipositus  Dr.  theol.  Schmidt  zu  Goldberg. 
Domprediger  Ditz  zu  Güstrow. 
Geh.  Ministerialrat  von  Prollius  zu  Schwerin. 

24)  Stift  Bethlehem  in  Ludwigslust. 
Gegründet  und  der  evangelisch  lutherischen  Kirche 
zu  Ludwigslust  ül>erwiesen  von  Helene  von  Bülow  aus  Cainin, 
eingeweiht  3.  November  1851,  mit  eigener  juristischer  Persönlichkeit 

bewidmet  29.  Juni  1860. 
Diakonissen  Mutterhaus  nebst  Krankenhäusern,  Siechenhaus, 
Kleinkinderschule    Helenenschule,   eröffnet   14.  Juni   1877)  und 
Feierabendbaus;  ferner  eine  Vorbereitungsschule  für  Diakonissen 
Marienschule,  eröffnet  4.  Juni   1878    zu   Ludwigslust  und  ein 

Schwestern  heim  zu  Müritz. 

Verwaltung  vorstand: 
Oberin  Gräfin  Ina  von  Passewitz. 

Generalleutnant  z.  D.  Willy  von  Haeseler,  Exzellenz, 
ijjll.  *5«.  PEKlu.2.  PRA02.  PKr02.  PStJO-R. 
HSH2a.  SLH2.  ÖFJ2.  PDK.  PK66.  DK. 
zu  Schwerin. 

Pastor  Gustav  Krüger. 

Oberarzt:  Medizinal  rat  Dr.  Wilhelm  Willemer 

Assistenzarzt:    Wilhelm  Wangemann. 
Hülfsprediger:  Kaud.  p.  min.  August  Gundlach. 
Sekretär:  Aktuar  Gustav  Gi« •>♦•  t£p2. 

Hausinspektor:  Heinrich  Plog. 

303  Diakonissen   und   Prol>eschwestern,  sowie   18  Diakonissen- 
schülei innen.    Die  Schwestern  arbeiten,  außer  im  Stift,   noch  auf 
109  dauernd  übernommenen  Außenstationen. 

25)  Friedrich  Franz  Hospiz 
in  Müritz  an  der  Ostsee. 
Wühltätigkeit«-    und  Heilanstalt    für   konstitutionell  erkrankte 
Kinder  unbemittelter  oder  weniger  bemittelter  Stande,  g€*gründet 
1880  durch   den  weiland  Groliherzoglichen  Leibarzt  Geheimen 

Medizinalrat  Dr.  von  Mettenheimer. 
Eigentümer:   der  Verein  für  Kinderheilstatten  an  den  deutschen 

Seeküsten  in  Herlin. 
Kurator:     Professor  Dr.  Martius  zu  Rostock. 
Oberin:      Elisabeth  von  Geramingen. 
Arzt:         Dr.  Anschütz  zu  Ribnitz. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanstalten . 


373 


Vorstand:    Landforstmeister  a.  D.  von  Blücher  auf  Bobbin, 

Vorsitzender 

Amtmann  von  Oertzen  zu  Ribnitz. 

Kommissionsrat  Theodor  Schneider  zu  Rostock. 

Stadtbaudirektor  Dehn  zu  Rostock. 

Revierförster  Wendt  zu  Hirschburg. 

Schulze  Wilhelm  Brüdigam  zu  Müritz. 

Außerdem  derKurator,  die  Oberin  und  der  Arzt. 
Zahl  der  im  Jahre  1905  in  dem  Hospiz  verpflegten  Kinder:  376. 

26)  Mecklenburgischer  Ziveigverein  für  das  höhere 

Mädehenschtdivesen. 

Protektorinnen : 
Ihre   Kaiserliche   Hoheit   die  Großherzogin-Mutter  von 
Mecklenburg-Schwerin  und  Ihre  Königliche  Hoheit  die 
Großherzogin  von  Mecklenburg-Strelitz. 

Vorstand:  • 
Präpositus  Ihlefeld  zu  Plate,  Vorsitzender. 
Marie    von   Lewinski,    Schulvorsteherin    zu  Schwerin, 

stellvertretende  Vorsitzende. 
Rektor  Praefcke  zu  Neustrelitz,  Kassenführer. 
Klara  Leben,  Schulvorsteherin  zu  Güstrow,  Schriftführerin. 
M.  Ohlerich,  Schulvorsteheriu  zu  Rostock. 
Henriette  Herrlich,  Lehrerin  zu  Wismar. 
Margarete  Loeper,  Lehrerin  zu  Grevesmühlen. 

Ehrenmitglieder:  19,  ordentliche  Mitglieder:  634. 

Eine  Gründung  des  Zweigvereins  ist 

die  Feierahendstiftung 

zum  Zweck  der  Gewährung  einer  Heimstätte  'oder^einer  Geld- 
unterstützung  an  alte  oder  dienstunfähige  Lehrerinnen  und 
Erzieherinnen  nach  den  landesherrliehen  Bestätigungen  vom 
20.  Oktober  und  7.  November  1887,  12.  Juli  1888  und  B.  November 
1890.  Die  jetzt  geltenden  Satzungen  sind  am  24.  und  28.  Mai 
1901  landesherrlich  bestätigt.  Das"  am  4.  Oktober  1891  eröffnete 
Feierabendhaus  zu  Waren  enthält  25  Wohnungen;  die  Feierabend- 
hauskasne  besitzt  zur  Zeit  ein  Vermögen  von  27  449^J.#,  ^der 
Hilfsfonds  ein  Vermögen  von  28984"A 

Vorstand: 
Präpositus  Ihlefeld  zu  Plate.  Vorsitzender. 
Pastor  Timm  zu  Rostock,  stellvertretender  |Vorsitzonder. 
Anna   Krüger  zu  Schwerin,  Schriftführerin. 


Diflitized  by  Google 


374      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 


Ida  Jordan,  Schulvorsteherin  zu  Parehim.  Stellvertreterin 
der  Schriftführerin. 

Bürgermeister  Klockow  zu  Waren,  Kassenführer  des  Feier- 
aben dhauses. 

Marie  von  Lewinski .  Schulvorsteherin  zu  Schwerin, 
Kassenführerin  des  Hilfsfonds. 

Frau  Oberstleutnant  Floerke  zu  Waren,  Haushaltungs- 
vorsteherin. 

Dr.  Friedrich  Karl  Witte  zu  Rostock. 

27)  Pflegehaus  in  Iiosfock. 
Zur  Gewährung   einer  durch  vorangegangene  Krankheit  not- 
wendig gewordenen  Genesungspflege  für  mecklenburgische  Frauen 
und  Kinder.    Als  rechtsfähige  Stiftung  landesherrlich  genehmigt 

am  11.  Mai  19U0. 

Vorstand;: 

a)  Herrenabteilung. 
Oberlandesgerichtssenatsprüsident   Dr.  Altvater.    1.  Vor- 
sitzender. 

Rechnungsrat  Hauptmann  d.  L.  Riedel,  Schriftführer. 

Kommerzienrat  Mahn,  Kassenführer. 

Medizinalrat  Dr.  Scheel,  Aufsichtsarzt. 

Professor  Dr.  Martius. 

Syndikus  Linck. 

Dr.  phiL  Grosschopff. 

b)  Damen abteilung. 

Frau  Professor  Dr.  Lehmann,  1.  Vorsitzende. 

Frau  Landgerichtsdirektor  Busch,  2.  Vorsitzende. 

Frau  Konsistorialrat  Bachmann,  Wirtschaftsdame. 

Frau  Rechtsanwalt  Burchard. 

Frau  Vizekonsul  Clement. 

Frau  Oberlandesgerichtsrat  von  Düring. 

Frau  Professor  Dr.  Lemcke. 

Frau  Pastor  Timm. 

Fräulein  Bauer. 

28)  Landeslrüppdanstalt  FAisahethheim  in  Rostock. 

Zur  Pflege,  Erziehung  und  zum  Unterricht  verkrüppelter  Kinder 

des  Landes. 

AIh  rechtsfähige  Stiftung  landesherrlich  bestätigt  am  19.  März  1901. 

Protektorin: 

Die    Durchlauchtigste    Herzogin    Johann    Albrecht  zu 
Mecklenburg. 


Digitized  by  Google 


zu 

Schwerin. 


zu 
Rostock. 


Wohltätigkeitsanstalten .  375 

Vorsta  nd: 
Oberhotprediger  Dr.  theol.  Wolff.  Vorsitzender 
Generalleutnant  z.  D.  von  Haeseler.  Schatz- 
me  ister. 

Geh.  Medizinalrat  Dr.  Müller 
Ministerialrat  Kundt 
Professor  Dr.  Müller 
Ratsherr  Zastrow 
Kommissionsrat  Schneider 
Hausmutter:  Diakonisse  Frieda  Schulz. 
Für  die  Madchenstation:  Diakonisse  Ina  Piel. 
Lehrer:  Pastor  Lehnhardt,  Lehrer  Prenzlin,  Puls  und 

Schroeder. 
Assistenzarzt:  Dr.  Adolf  Becker. 

Pfleglinge:  11  Knaben  und  14  Mädchen. 
Belegtes  Vermögen  :  65  000  ^M. 
(November  1905). 

29)  Mecklenburgischer  Landesverein  zur   Gründung  von 

Lungenheilstätten  zu  Bostock. 

Mit  Satzungen  vom  16.  September  1900. 
Vorstand: 
Professor  Dr.  Martius,  Vorsitzender 
Professor  Dr.  Kobert,  Schriftführer 
Kommerzienrat  Mahn,  Schatzmeister 
Bürgermeister  Dr.  Massmann,  Stell- 
vertreter des  Vorsitzenden 
Restaurateur  M.  Erdbeer 
Medizinalrat  Dr.  Roggenbau  zu  Neustrelitz. 
Geh.  Medizinalrat  Dr.  Müller  zu  Schwerin. 
Bankdirektor  Simonis  zu  Wismar. 
Superintendent  Genzken  zu  Wismar. 

Vermögen  etwa  147  000  j*  (Dezember  1<I05). 

II.  Besondere. 

Es  sind  hier  nur  solche  Stiftungen  aufgeführt,  welche  landes- 
herrlich, oder  (in  Rostock  und  Wismar)  obrigkeitlich  bestätigt 
oder  anerkannt  sind,  und  von  den  Ortswitwenkassen  nur 
die  zu  den  Wohltätigkeitsanstalten  zu  zählenden,  nicht  aber 
reine  Versicherungsanstalten  u.  s.  w. 

1)  Zu  Boizenburg. 

a)  St  Jürgen- Stift,  b)  Klepper* sches  Jubiläumstift. 
Jährliche  Aufkunft  des  St.  Jürgen  Stifts:  4709  M. 
Verwalter:  der  Magistrat  und  die  repräsentierende  Bürger- 
schaft. 


zu 
Rostock. 


Digiti**!  bjt  Google 


376      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

c)  Begas*  sches  Schulvermächtnis. 

Berechner:  der  Kirehenökonomus. 

d)  Predigertvittvenkastm. 
Berechner:  die  Prediger. 

e)  Kantor  Müller' sehe  Wütvenstiftung. 

f)  Das  Rektor  Wittum. 
Berechner:  die  Prediger. 

2)  Zu  Brüel. 

a)  von  Roidham' sches  Stift  mit  b)  dem  Wetult-GuUi- 

knechf sehen  Vermäch  tnis. 
Verwalter:  der  Magistrat  und  ein  Prediger. 

c)  7).  K.  Hinstor  ff' sehe«  Vermächtnis. 
Patron:       der  Magistrat. 
Provisor1    Ratsherr  Techentin. 

3)  Zn  BiitMoiv. 

a)  von  Zepelin' sehe  Stiftung  für  verschämte  Arme. 
Vorstand:    der  erste  Prediger  und  der  Bürgermeister. 

b)  Salomon  Simonis  sehe  Stiftung  für  verschämte  Arme 
Vorstand:    der  Bürgermeister  und   das  «älteste  Mitglied 

des  israelitischen  Gemeindevorstandes. 

c)  Hospital  zum  Heiligen  Geist  für  Arme, 
gestiftet  von  <:U*r  Herzogin  Elisabeth  von  Mecklenburg  Güstrow, 
landesherrlieh    am   15.   Mrtrz   1571    und   später  oberbisehOflieh 
bestätigt  jahrliche  Aufknnft:  6918  M  und 

die  Schloß pr übenden  für  Arme. 

Vorstand:  Präpositus  Dehn.     Schmiedemeister  Heinrich 
Lauddrost  Kittel.  Bülow. 
Pastor  Pingel.         Posthalter  Friedrich  Baass. 

Kaufmann  LudwigKlemm. 

Berechner:  Lehrer  Pechel. 

d)  von  Hanneeken  sehe  Stiftung  für  arme  Kranke 
Berechner:  Rechtsanwalt  Vorbeck. 

e)  Fr.  Werner  sehe  Stiftung  für  Schüler. 
Vorstand:   der  Magistrat. 

f)  Fr.  Werner  sehe  Stiftung  für  Arme. 
Vorstand:   der  Magistrat. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanstalten.  377 

g)  Amtsberg  sehe  Familienstiftung. 
(Vermögen:  30  000  Ji) 
Vorstand:   der  Magistrat. 

h)  Max  Fiedler- Stiftung  für  verschämte  Arme. 
Vorstand:  der  Bürgermeister,  der  Bürgerworthalter  und 
ein  Prediger. 

i)  von  Hannecken  sehe  Sti  ftung  zur  Unterstützung  unver- 
heirateter   oder    verwitweter    Frauenzimmer    aus  den 

höheren  Ständen. 
Berechuer:  Rechtsanwalt  Vorbeck. 

k)  Windeier9 sehe  Schulstiftung. 
Vorstand:    der  Direktor   des  Realgymnasiums  und  ein 
Oberlehrer. 

1)  Richter  Stiftung  für  hülfshedürftige  Einwohner. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

4)  Zu  Crivitz. 

Haeger'sche  Stiftung  für  Kirche  und  Schule. 
Verwalter:  Präpositus  Friese. 

5)  Zu  Dargun. 

Israel  Lichenheim 'sehe  Stiftung. 
Verwalter:  der  Vorstand  der  israelitischen  Gemeinde  zu 

Schwerin.. 

6)  Zu  Dömitz. 

a)  Beatus  Boonsches  und  Gerlach1  sches  Vermächtnis 
zur  Verleihung  halber  und  ganzer  Freischul  stellen. 
Verwalter:  die  beiden  Stadtprediger. 

b)  Preissfsche  Stiftung  zur  Unterstützung  Augenkranker. 
Verwalter:  Magistrat  und  Geistlichkeit. 

c)  Mendel -Blu men fh a I- Stiftung . 
Verwalter:  der  Magistrat. 

7)  Zu  (r adebusch. 

a)  Armenstiftung  zum  Heiligen  Geist  zu  Jannstorf. 
Vorstand:   der  erste   Domanialbeamte   und  die  beiden 

Prediger  zu  Gadebusch. 
Berechner:  der  erste  Prediger  daselbst. 

b)  von  Haasesche  Stiftung. 
Vorstand:   der  Bürgermeister  zu  Gadebusch. 

der    Inhaber    des  Wiebendorf-Roggendorter 

Fideikommisses. 
der  Pastor  zu  Roggendorf. 


Digitized  by  Google 


378      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

8)  Zu  Gehlsheim. 

Stiftung  der  Unterst  üteutigskasse  der  Irrenheil-  und 
Pflegeamtalt  Gehlsheim, 
hauptsächlich  zur  Gewährung  von  Beihülfen  an  hülfsbedürftige 
Kranke,  um  ihnen  nach  ihrer  Entlassung  ans  der  Anstalt  den 
Wiedereintritt  in  das  bürgerliche  Leben  zu  erleichtern  und  um 
während  ihres  Aufenthalts  in  der  Anstalt  die  in  ihrer  zurück- 
gelassenen Wirtschaft  vorhandene  Not  und  Bedürftigkeit 

zu  mildern, 

landesherrlich  bestätigt  am  11.  Oktober  1898. 

Vorstand:   Geh.  Medizinalrat   Professor  Dr.  Schuchardt. 

Betriebsinspektor  Gramm. 
Berechner:  Bureauverwalter  Schraep. 

9)  Zu  Gnoien. 

a)  Bisehoff* sehe  Stiftung  für  hülfsbedürftige  Studierende. 
Vorstand:   der  Magistrat. 
Berechner:  Stadtsekretar  Clement. 

b)  Bisehof  sehe  Stiftung  für  arme  Witwen. 
Vorstand:  das  Ärmenkollegiuui. 
Berechner:  Kämmereiberechner  Erhardt.. 

c)  Luise  Lentze-Otto  Warbelow  sehe  Witwenstiftung. 
Landesherrlich  bestätigt  am  5.  März  1856;  Vermögen:' 18  000  JA 
Vorsteher:  der  erste  Prediger. 
Verwalter:  der  Kirchenökonomus. 

d)  Armenkasten. 
Landesherrlich  bestätigte  Satzungen  vom  30.  April  188*>. 
Ephoren:    Bürgermeister  Schmidt. 
Prftpositus  Hitzer. 

10)  Zu  Grabow. 

a)  BesendahVsches  Vermächtnis  für  Bürgerwitwen. 
Vorstand:   der  Magistrat  und  die  Prediger. 

b)  Martiensseu  sches  Legat  für  Witwen. 
Vorstand:   der  Magistrat  und  der  erste  Prediger. 

c)  Friedrich  Rohrsehe  Stiftung  für  verschämte  Arme,  für 
taubstumme  Kinder  und  für  die  Schulen,    d)  Ludwig 
Taschenbergersche  Stiftung  für  Bedürftige,   e)  Jakob  Boll- 
brügge sehe  Stiftung  für  Witwen  und  Waisen. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

f)  Johann  Mülle/ sehe  Stiftungen  für  gemeinnützige  Zwecke, 

für  Arme  und  für  die  Kirche, 
Verwalter:  der  Magistrat,  das  Armeukollegium  und  die 

Kirchenökonomie. 


Digitized  by  Google 


Wohltatigkeitsanstalten.  379 

g)  Friedrich  Dunckelmann1  sehe  Wohnungsstiftung. 
Verwalter:  das  Armenkollegium. 

h)  Friederike  Wallmann' sehe  Stiftung  für  Schule  u.  s.  w. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

i)  Peutz  sehe  Stiftung. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

k)  Johann  Erhard  Brunnckoir'sche  Stiftung  für  Arme. 

1)  Erbmidier  Kommer zienrat  Karl  Bollbrügge' sehe  Stiftung 
für  Arme  nebst  Zusatzstiftung. 

m)  Abraham  Arnheimsche  Stiftung, 

n)  Julius  Wo(f  sehe  Stiftung. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

o)  Friedrich  Göttmann1  sehe  Stiftung  zu  guten  Werken  und 

für  Bäckermeisterwifwen . 
Verwalter:  der  Magistrat  und  die  Bäekerinnung  (Bäcker- 
amt.) 

p)  Erbmüller  Karl  Bolbrügge'sche  Stiftung  zum  Besten 

bedürftiger  Kinder. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

11)  Zu  Güstrow, 

a)  Armenkollegium. 
Bürgermeister  Süsserott.       Rentner  Dietrich  Helmer  ich. 
Ratsherr  Kluge.  Rentner  Karl  Hostmann. 

Pastor  Soeffing.  Kaufmann  Heinrich  Ihden. 

Kirchenrat  Wollenberg.        Hofdekorationsmaler  Ohde. 
Rentner  Franz  Bauckmeier.    Postsekretär  Propp. 
Rentner  Friedrich  Grtldenitz.  Badermeister  Ernst  Rebs. 
Gärtner  Karl  Hagemann. 

Berechner:  die  Stadtkasse. 

Armenfreisehu/e. 
Siehe  Abschnitt  X,  Seite  330. 

b)  Krückmanri sehe  Wohnungsstiftung, 
Aufsichtsbehörde:        der  Magistrat. 
Verwaltungskommitte:  Ratsherr  Eilinann. 

Rentner  Karl  Tode,  Kaufmann 
C.  F.  Wildfang  und  Landgerichte- 
rat Viereck. 

c)  Stehische  Stiftung  für  arme  Kinder. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

d)  Witweninstitut  für  städtische  Unteroffizianten. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

Digitized  by  Google 


380      XL  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

e)  Witwenkasse  der  Domschule  mit  den  dazu  gehörigen 

Besser  sehen  Stiftungen. 
Verwalter:  der  Direktor. 

f)  Hofgärtner   Hahn9 sehe   Bildungsanstalt  für  Gärtner 

und  Handwerker. 
Vorsteher:  Superintendent  Lindeinann. 

Laudgerichtspräsident  Sohm. 
Verwalter:  Domökonomus  Baarek. 

g)  Heilige  Geist-  und  St.  Georgs- Hospital. 
Provisor:  Domökonomus  Baarck. 

h)  Dr.  Otto  Walter  Stiftung  für  bedürftige  Kranke. 
Verwalter:  Der  Magistrat. 

i)  Krohris  Schule. 
Aufsichtsbehörde:    der  Magistrat. 

Verwaltungsrat:       Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Dahse. 

Rentner  H.  Koch. 

Geh.  Hofrat  Diederichs. 

Maurermeister  Hausen. 

Rentner  Dietrich  Helmerich, 
k)  Dr.  Löser  sehe  Stiftung  für  verschämte  Arme. 
Aufsichtsbehörde:    der  Magistrat. 
Verwalter:  Ratsherr  Rümker. 

Maurermeister  Hansen. 

Kaufmann  Paul  Neekel. 

1)  Seeger- Stiftung. 
Aufsichtsbehörde:     der  Magistrat. 

Vorstund:  Realgymnasialdirektor  Klingberg. 

in)  Stein  sehe  Stiftung  zu  Schulprämien  für  arme  Kinder. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

u)  Luise  Duhm- Stiftung. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

12)  Zu  Hagenotv. 

a)  Großherzogin  Anna-Stiftung  für  Schulprämien. 
Verwalter:  der  Magistrat  und  der  Schulvorstand. 

b)  Löwenhelm sehe  Stiftung  für  verschämte  Arme. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

13)  Xu  Kröpelin. 

a)  67.  Georgs- Hospital  für  Arme  und  arme  Schüler. 
Vorstand:    Pastor  Schulz.  Vorsitzender.  Tischlermeister 
Peter  Holdt.     Rentner  Joachim  Ruschenberg. 
Kirchenvorsteher  Rentner  Theodor  Schultze. 
Korbmacher  Willner. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanstalten.  38 1 

b)  Rönnberg- SchinckeV  sehe  Stiftung  für  bedürftige 

Handwerker  ivitwen. 
Vorstand:  Pastor  Schulz,  Vorsitzender. 

Kirchenvorsteher  Rentner  Theodor  Schultze. 
Tapezier  Thibaut. 

14)  Zu  Laage. 

Marienstift  für  verschämte  Anne. 
Verwalter:  der  Bürgermeister  und  2  Bürger. 

15)  Zu  Ludwigslust. 

a)  Syme'sche  Stiftung  für  Arme. 
Verwalter:  Bürgermeister  Jantzen. 
Pastor  Ehrich 
Hofbäcker  Junghans. 

b)  Taschenberger' sehe  Stiftung  für  Hülfsbedürftige. 
Vorstand:   der  Magistrat. 

c)  Maria  Voss' sehe  Stiftung. 
Vorsteher:  der  erste  Prediger  der  Stadtkirche  und  der 
Magistratsvorstand. 

d)  Zeitzsjche  Stiftung  für  hülfsbedürftige  unverheiratete 

Personen  weiblichen  Geschlechts. 
Vorsteher:  der  Bürgermeister  und  der  erste  Prediger  an 
der  Stadtkirche. 

e)  Kirchenrat  Danneel'sche  Stiftung  für  Arme. 
Vorsteher:  der  erste  Prediger  der  Stadtkirche. 

f)  Schuhmacher  Kahkstein  sclie  Stiftung  für  Arme. 
Vorsteher:  der  Magistrat 

16)  Zu  Lübz. 
a)  SophiensHß. 

Zur  Aufnahme  und  Versorgung  armer,  unbescholtener  inlän- 
discher Witwen  lutherischen  Bekenntnisses,  gestiftet  1688  von  des 
Herzogs  Johann  VII.  von  Mecklenburg  Witwe  Sophie,  gel). 
Prinzessin  von  Schleswig  Holstein,  erneuert  und  eingeweiht  am 

26.  Mai  1858. 

Vorstand:   Präpositus  Bernhardt. 

Bürgermeister  Westphal. 

Kaufmann  Ludwig  BliefFert. 
Berechner:  Hülfsprediger  Voss. 

b)  Kirch/ icher  Armenkasten. 

Gegründet  1785;    mit  oberbischöflich   bestätigtem  Statut  vom 

5.  Marz  1801. 
Verwalter:  der  Ortsprediger. 


Digitized  by  Google 


382      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

c)  Ben°dixsche  Stiftung  für  Arme. ' 

Mit  landesherrlich  bestätigtem  Statut  vom  14.  Juni  1896. 

Vermögen:  43 ÜOO  Jt. 

Verwalter:  der  Magistrat. 

17)  Zu  Ncuhukow. 

a)  Wiese1  sehe  Stiftung  für  Arme. 
Verwalter:    das   Annenkollegium    unter   Aufsieht  des 

Magistrats. 

b)  St.  Georgs- Sf iß  für  Anne  und  arme  Schüler. 

Oberbiaehötiieh  bestätigt  am  4.  Dezember  1850; 
jährliche  Aufkunft:  784  A. 

Vorsteher:  der  Ortsprediger  und  4  christliche  Hausväter. 
Provisor:  der  Rektor  der  Stadtschule. 

18)  Zu  Neukaien. 

St.  Georgs- Stift  für  Arme  und  arme  Schüler. 
Vorstand:   der  Prediger  und  3  christliche  Bürger. 

19)  Zu  Neustadt. 

Bolbrügge'sche  Freischulstiftung. 
Verwalter:  der  Bürgermeister  und  der  erste  Prediger. 

20)  Zu  Parchim. 

a)  Armenkollegium. 

Bürgermeister  Capobus,  Dirigent. 
Ratsberr  Sebröder         |       ...  ^ 
Ratsherr  Dr.  Müller       f  rftthohfl  Deputierte, 
Deputierter  der  Geistlichkeit:  Pastor  Mau. 
Gvmnasialprofessor  Flander,  Deputierter  der  Eximierten. 
Tucbmacber  Theodor  Rellin  |  bürgerliche 

Schustermeister  Ludwig  Ivaetow  |  Deputierte. 

)     Stadtphvsikus  Dr.  Bartsch. 
Armenarzte:     )    Dr  Schmarbeck. 

Almosenier:  Heinrich  Schultz,  auch  Expedient. 

b)  Grathe'sch'  Waisenstiftung. 
Verwalter:  der  Magistrat  unter  Mitwirkung  eines  aus  je 
einem  Mitgliede  des  Magistrats,  des  Bürgerausschusses 
und  des  Annen kollegiums  gebildeten  Ausschusses. 


Digitized  by  Google 


Wohltfttigkeitsanstalten.  383 

21)  Zu  Penzlin. 

Klara  Willebrand  sehe  Stiftung  für  Brustleidend*. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

22)  Zu  PI  au. 

a)  Dr.  Wilde-Stiftung. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

b)  Sophien  Stift. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

c)  Heinrich  HaukohU  Stiftung. 

Verwalter:  Bürgermeister  Dr.  Frick.      Pastor  Karsten. 

Heinrich  Haukohl. 

23)  Zu  Reh  na. 

a)  Bulfsches  Armenvermächtnis. 
Verwalter:  der  erste  Prediger. 

b)  Wittum  für  Rehna9  er  Predigerwitwen. 
Verwalter:  die  beiden  Prediger. 

c)  Stiftung  „Einigkeit  macht  stark"  zu  Bildungs-  und 

Wohltätigkeitszwecken. 

Verwalter:  der  Rektor,  der    älteste  Ratsherr  und  der 

Inhaber  der  Apotheke. 

d)  David  Zwick' sehe  Stiftung  für  verschämte  Arme. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

e)  Grüß  ich  von  Bernstorf  sehe  Stiftung  fürjunge  Handwerker. 

Zur  Bewilligung  von  Stipendien  an  Handwerkslehrlinge,  deren 

Eltern  in  Rehna  wohnen. 

Vorstand:  der  der  Gräflich  von  BernstorfT  sehen  Familie  an- 
gehörende Inhaber  des  Fideikoramisses  Wedendorf- 
Hundorf  und  zwei  Handwerksmeister  in  Rehna. 

24)  Zu  Röbel. 

a)  Schröder  sehe  Schul-  und  Armenstiftung.  b)  M.  J. 
Moritz1  sehe  Stiftung  für  Arme,  c)  Ben/.  Engel' sehe  Stiftung 

für  verschämte  Arme. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

d)  von  Moritz  seht  Stiftung  für  Handwerker. 

Verwalter:   der  Magistrat   und  die  Prediger  an  der  St, 

Nikolaikirche. 


Digitized  by  Cbogle 


384      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

e)  Stadtsekretär  J.  F.  Hackbusch 'sehe  Stiftung  für 
Hilfsbedürftige  der  Stadt  Röbel. 

Vermögen:  3000  Ji. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

25)  Zu  Roggow. 

Rogge- Stiftung  zur  Unterstützung  hülfsbedürftiger  Nach- 
kommen der  Frau  Luise  Rogge,  geb.  Behm,  auf  Roggow. 

Verwalter:    Stiftungsmaßig    bestimmte    Mitglieder  der 

Familie  Pogge. 

26)  Zu  Rosen  ha  gen. 

Grieffenhagensche  Stiftung  zur  Unterstützung  alter 
Arbeiter  und  Arbeiterinnen  zu  Rosenhagen. 

Kuratorium:  Gutsbesitzer  Bock  auf  GroB-Brütz. 

Kircheurat  Keil  zu  Alt- Kaien. 
Rentner  Alexander  Koch  zu  Schwerin. 


27)  Zu  Rostock. 

aj  Armenkollegium. 
Ratsherr  Geh.  Kommerzienrat  Clement  ( 


rätliche 


Ratsherr  Zastrow 

Professor  Dr.  theol.  Hashagen 

Pastor  Bauer 

Landgerichtsrat  Schul tetus 
Rentner  Joachim  Ruess 
Lohgerbermeister  Ludwig  Härtung 
Rentner  Hugo  Lippold 
Kaufmann  Robert  Franke 
Kaufmann  Alexander  Schmidt 
Rentner  M.  Hoth 
Sekretär:  Eduard  Schlottmann. 
Registratoren :  Emil  Gühte. 

Karl  Frahm. 
Armenärzte:     Dr.  Bruno  Krüger. 

Dr.  Marung. 


f  Deputierte. 


Deputierte  der 
Eximierten. 


bürge  rschaftl  iche 
Deputierte. 


Professor  Dr.  Gies. 
Dr.  Selcke. 


b)  Elementarschulen. 
Siehe  Abschnitt  X.  Seite  332. 


Digitized  by  Google 


Wohltfl  tigkeitsanstalten .  385 


c)  Freischulen  für  arme  Kinder. 

Drei  Kleinkinderwarteschulen 
unter  dem  Schutze  eines  Frauen  Vereins. 

Männervorstand :  Bürgermeister  Dr.  Massmann. 

Schuldirektor  a.  D.  Adolf  Raddatz. 
Kommerzienrat  Martin  Petersen. 
Konsistorialrat  Professor  Dr.  Schulze. 
Kommissionsrat    Theodor  Schneider, 
Rechnungsführer. 

d)  Stadthospitalien  zum  Hinligen  Geist  und  St.  Georg, 

vereinigt  Johannis  1877. 

Ratsherr  Geh.  Kommerzienrat  Clement     I  rätliche 
Ratsherr  Zastrow  f  Deputierte. 

Kaufmann  Felix  Wecker 
Rentner  Heinrich  Prüss 
Rentner  Ernst  Oberhauer 
Sekretär:  Karl  Zander. 
Protokollist:  Karl  Penzien. 
Hospitalärzte:      Dr.  Wilhelm  Passow. 

Dr  Karl  Schmidt  zu  Warnemünde. 
Jäger:  Wilhelm  Michaelsen  zu  Cordshagen. 

Robert  Schramm  zu  Trotzenburg. 
Holzwärter:        Friedrich  Schwiedeps  zu  Göldenitz. 
Forst-  und  Dünenaufseher:  Jakob  Holtz  zu  Diedrichshagen. 

e)  Bröcker-Armenhaus  am  alten  Marli. 

Patrone:     Ratsherr  Blanck. 

Ratsherr  Dr.  Lange. 
Vorsteher:  Gerbermeister  Hans  Lemmerieh. 

Kornmakler  Adolf  Stäben. 

f)  Ale.randr inen- Stift 

zur  Verpflegung  hülfsbedürftiger  Frauen.  Ostern  1860  errichtet 
und  seit  1899  verbunden  mit  dem 

Amtstasien-Haus  (Damenabteilung  des  Stifts) 
unter    Leitung   eines  Frauenvereins. 

Vorsteherin:  Magdalene  von  Liebeherr. 

Kassen  führerin :       Frau  Doktor  Helenita  Karsten,  geb. 

Blohm. 

Wirtschaftsdame:     Frau  Baronin  von  Meerheimb,  geb. 

von  der  Wense. 

[Getlrnckt  11.  Januir  1906]  25 

Digitized  by  Google 


bürgerschaftliche 
Deputierte. 


386      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 


g)  Elisen-Stiftung  für  hilfsbedürftige  Lehrerinnen, 

bestattet  26.  April  1875;' Vermögen:  141596  M. 
Verwalter:  Ratsherr  Koch. 

h)  Berkholz  sehe  Stiftung  für  hilfsbedürftige,  unverheiraMe 
Erzieherinnen  und  Lehrerinnen  erang.-luth.  Bekenntnisses 

bestätigt  2<i.  Juni  1884;  Vermögen:  10007  JH. 

Verwalter:  Ratsherr  Koch. 

i)  Frese9 sches,  k)  Fahrenheim'sches  und  1)  ZocFsches 
Vermächtnis  für  Arme,  m)  Susemihfsches,  n)  Schröder schesf 
o)  Heydtmann' sehr*  und  p)  WahVsches  Prä mienver mächt- 

nis  für  Dienstmädchen  und  Schulkinder. 

Verwalter:  das  Armenkollegium. 

q)  Howitzschcs  Vermächtnis  für  Arme. 
Verwalter:  Pastor  Heydenreich. 

r)  Hoppenstangen7 sehe  Stipendienstiftung. 

Verwalter:  die  Vorsteher  an  St.  Marien  und  2  Mitglieder 

des  Rats. 

s)  Rostocker  Bibelgesellschaft. 

Vorstand:        Superintendent  Siegert,  Vorsitzender. 

Pastor  Brockmaun,  Schriftführer. 
Pastor  Lohff,  Bibliothekar. 
Kaufmann  Franz  Raspe,  Kassierer. 
Oberstleutnant  a.  D.  von  Weltzien,  Revisor. 

t)  Prediger  ivitwenrermächtniskasse  der  St.  Marien-Kirche. 

Berechner:  der  verwaltende  Kirchenvorsteher. 
Vermögen:  66  400  Jk.    (November  1905). 

u)  Friedrich  Franz- Stiftung. 
gestiftet  bei  der  Jubelfeier  am  24.  April  18.55. 

Vorstand:       Geh.   Komraerzienrat  A.  F.  Mann,  Vor- 
sitzender. 

Landgerichtspräsident  Dr.  Schultz. 

Pastor  Timm,  Kissen f (ihrer. 
Vermögen:  17  589  Uf.    (Oktober  1905.) 


Digitized  by  Google 


Wohlt&t  igkeitsanstalten .  387 

v)  von  (hr  Lühe  sehe  Frei  seh  uhtif hing 

Verwalter:      Superintendent  Siegert. 

Pastor  Heydenreich. 
Vermögen:  23860  (November  1905). 

w)  Heinrich  Friedrich  Frust  Dugges  Stipendienstiftung 
für  fleißige  Schüler  des  Gymnasiums  und  Realgymnasiums 

zu  Rostock, 

bestätigt  20.  Februar  1888;  Vermögen:  5774  M.  Oktober  1905. 
Verwalter:  der  Direktor  des  Gymnasiums. 

x)  Julius  Eberstein  sehe  Schulstipendienstiftung  für  fleißige 
Schüler  der  Rostocker  Volksschulen, 
bestätigt  22.  Februar  1888;  Vermögen:  5000  Jt. 

Verwalter:  die  Elementarschulkommission. 

y)  von  Barner  -  Lehsten  sehe  Freiscludstiftung. 
Verwalter:  Pastor  Heyden  reich. 

Pastor  Brockmann. 

Vermögen:  7823       (November  1905.) 

z)  Regierungsrat  a.  D.    Dr.  Karsten9 sehe  Schulprämien- 
stiftunq  für  tleißiqe  Schüler  der  Rostocker  Volksschulen, 
'bestätigt  3.  März  1880;  Vermögen:  3000  jt. 

Verwalter:  die  Elementarschulkommission. 

aa)  von  Elderhor  st- Eschenbach- TaddeV  sehe  Stiftung 
in  erster  Linie  für  Hülfsbed  Urft  ige  aus  der  Nachkommen- 
schaft der  Stifter, 
landesberrücb  bestätigt  28.  November 1 874;  Vermögen:  119  181  >t 

Verwalter:  Kaufmann  Otto  Betcke. 

bb )  Sa  we- Stiftung 
zur  Unterstützung  hilfsbedürftiger  Lehrerinnen 

und  Erzieherinnen, 
bestätigt  27.  September  1882;  Vermögen    24  595  Jü 
Verwalter:  die  Kirchen  Vorsteher  zu  St.  Marien. 

cc)  Taben- Stiftung 
zur  Beschaffung  warmer  Kleider  für  arme  Kinder 

zu  Weihnachten, 
bestätigt  27  April  1880;  Vermögen:  1915  M. 

25* 


Digitized  by  Google 


388      XT.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

dd)  Borhenne' sehe  Stiftung 
zur  lebenslänglichen  Unterstützung  einer  hülf sitedürftigen 
Lehrerin  aus  oder  in  Rostock, 
bestätigt  4.  Mai  1880;  Vermögen:  3000  M. 
Verwalter:  Frau  Pastor  Brockmann. 

ee)  Ii  Wer- Stiftung 
für  Gemeindearmenpflege  zu  St.  Nikolai, 
bestätigt  1.  Februar  1887;  Vermögen:  19749  M. 
Verwalter:  Pastor  Lohff. 

ff)  Dr.  Waechter'sche  Stipendienstiftung. 

Vermögen:  12  000  M, 
Verwalter:  Ratsherr  Dr.  Lange. 

gg)  Kommermenrai  Wilhelm  ScheeVsche  Stiftung 
für  verschämte  Arme  Rostocks. 
Vermögen:  10000  M. 
Verwalter:  das  Armenkollegium. 

hh)  Kaufmann  Meyer  Gimpel- Stiftung 
für  in  Rostock  wohnhafte  bedürftige  Personen. 

Vermögen:  10000  Jt,. 
Verwalter:  der  Vorsitzende  des  Armenkollegiums. 

ii)  Geheimer  Hof  rat  Dr.  Böllen- Stiftung 
für  verschämte  Arme  in  Rostock. 
Vermögen:  10000  J$. 
Verwalter:  das  Armenkollegium. 

kk)  Karl  Bruhn- Stiftung 
zur  Gewährung  einer  Belohnung  für  dreijähriges  tadel- 
loses   Verhalten  an  auf  Kosten  de)'  Rostocker  Armen* 
Verwaltung  erzogene  Mädchen. 

Vermögen:  2000  JH. 
Verwalter:  das  Armenkollegium. 

1 1 )  Kurtzm/mn-Niekrcntz-  Stiftung. 
Mit  den  Rechten  einer  juristischen  Person  bewiiimet. 

Verwalter:    Landessteuerdirektor    Hofnit  Brandenburg. 
Pastor  Timm. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanst  alten .  389 

mm)  Geh.  Kommet zienrat  Schal  bürg  sehe  Stijtung. 

Vermögen:  78450  JL 
Verwalter:  der  Vorstand  der  Rostocker  Gewerbeschule. 

nn)  Kart  Putensen' sches  Stißungskapital  für  Verpflegung 
verschämter  Armer  aus  Rostock  im  dortigen  Krankenhause. 

Vermögen:  3000.*. 
Durch  Ratsverfügung  vom  10.  November  1893  obrigkeitlich  be- 
stätigt und  mit  den  Rechten  einer  juristischen  Person  bewidmet. 

lieber  die  Verwendung  der  Zinsen  bestimmen  der 
Direktor  der  medizinischen  und  der  Direktor  der  chirur- 
gischen Klinik. 

28)  Zu  Sachsenberg. 

Stiftung  der  Unterstützungskasse  der  Irrenheil-  und  Pflege- 

anstatt  Sachstribcrg, 

hauptsächlich  zur  Gewährung  "von  Beihülfen  an  hilfsbedürftige 
Kranke  nach  ihrer  Entlassung  aus  der  Anstalt  beim  Wiederein- 
tritt in  das  bürgerliche  Leben  und  zur  Milderung  vorhandener 
Not  und  Bedürftigkeit  in  ihrer  zurückgelassenen  Wirtschaft 
während  ihres  Aufenthalts  in  «1er  Anwalt,  aber  auch  zur  Ge- 
währung von  Unterstützungen  an  gegenwärtige  und  frühere  Mit- 
glieder des  Anstaltspersonals  und  Angehörige  früherer  Mitglieder. 

Landesherrlich  bestätigt  am  14.  September  1894. 

Vorstand:  Obermedizinalrat  Dr.  Matuschjl 

Betriebsinspektor  Schultze      zu  Sachsenberg. 
Berechner:  Rendan t  Frehse  ! 


29)  Zu  Schwerin. 

a)  Armendirektion. 

Bürgermeister  Burgmann,  Dirigentl 

Ratsherr  Wegener  >  Ratsdeputierte. 

Ratsherr  Weltzien  ! 

Hoflieferant  Schoen  |  Deputierte  der  Bezirks- 

Kaufmann  Heinrich  Vorberg    f  vorsteher.f| 
Kaufmann  Adolf  Grünfeldt  (  Deputierte  des  Bürgeraus- 
Kaufmann  Fritz  Ahrens       (  Schusses. 
Paul  Behrns.  . 


Armenärzte  und  Wundärzte: 

Sanitätsrat  Dr.  Oldenburg,  für  die  Neustadt. 
Dr.  Vollbrecht,  für  die  Altstadt. 

Tri.  Brauns  [  für  die  Vor-  und  paulsstadt. 


Digitizedtfy  Google 


390      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

Oberarzt    des    Stadtkrankenhauses :    Medizinalrat  Dr. 
Kortüiii. 

Assistenzarzt  bei  demselben:  Andreas  Micka. 
Inspektor  des  Armenhauses:  Paul  Wille 
Hausverwalter  des  Krankenhauses:  Karl  Hierundar. 

b)  Stadt-  und  Wnisenhausschulen. 
Siehe  Abschnitt  X,  Seite  329. 

■ 

c)  Die  Kleinkinderwartesch  itlen. 
jede  unter  Aufsieht  eines  besonderen  Frauen  Vereins. 

Vorstand: 

Bürgermeister  Burgmann.       Ministerialrat  Krause. 
Kirchenrat  Weber.  Pastor  Kliefoth. 

Priipositus  Heussi.  Kommerzienrat  Bernhard 

Hofmaurermeister  Clewe.  Bauch. 

d)  Karolinen- Ma rien- Stift 
zur  Bildung   guter  Dienstboten  weiblichen  Geschlecht**,  unter 
dem  Protektorat  der  Großherzogin  Marie,  gegründet  Johannis  1876 
durch  die  Vereinigung  des  auf  Anregung  der  Krbgroßherzogin 
Karoline  im  Jahre  1816  eröffneten  Karolinen-  und  des  von  der 

Großherzogin  Marie  im  Jahre  1874  eröffneten  Marien-Stifts. 
Belegtes  Vermögen:  140000  Ji.   Zahl  der  Zöglinge:  26 Mädchen. 

Vorstand:       Oberkirchenrat    Dr.    theol.    Haack,  Vor- 
sitzender. 
Frau  Drost  von  Bassewitz. 
Generalleutnant    z.     D.     von  Haeseler, 

Exzellenz,  Rechnungsführer. 
Bürgermeister  Hofrat  Tackert. 
Hausmutter:    Frieda  Möller. 
Lehrerin:        Mathilde  Schmidt. 

e)  Herzog  Friedrich-Stiftung 

für  geistliche  Annenpflege  und  Arbeitgebung. 

Vorstand: 
Kirchenrat  Weber,  Vorsitzender. 
Prapositus  Heussi,  Stellvertreter. 
Pastor  Martins. 

Berechner:  Ministerialsekretar  a.  D.  Hofrat  Dr.  Michelseu. 

f)  Doktor  Heider  sehe  Stiftung 

für  unbemittelte  Studierende  und  für  arme  Schwerinsohe  Bürger. 
Verwalter:  Ratsherr  Weltzien. 

g)  Braunwald'. «che  Stiftung  für  unverheiratete  Frauen- 
zimmer. 
Verwalter:  der  Magistrat. 


Digitized  by  Google 


Wohltatigkeitsanstalten .  391 

h)  Kuetemeyer  Wegner'sche  Yerjiflegungskasse. 
Verwalter:  die  beiden  Bürgermeister. 

i)  Kueh  meyo- Schenke- Steinicke"  sehe  GeldleihansiaU. 

Verwalter:  fünfzehn  dazu  erwählte  Einwohner  der  Stadt 

Schwerin. 

Berechner:  Joachim  Friedrich  Warncke. 

k)  Stift  Emmahus 

zur  Erziehung  sittlich  verwahrloster  uud  verwaister  Kinder 
unter  einem  Vorstand  von  sieben  Personen. 

1)  Boldfsche  Stiftung  für  Mecklenburgische  Künstler. 
Verwalter:  Kunstmaler  Ferdinand  Meyer  | 


ö){W.u.K.,a.r.B.)  I  ^  ™ 

Oberbaurat  Daniel 
Rechtsanwalt  Wehmeyer 


Geh.  öberbaurat  Daniel  j  Schwerin. 


m)  Stephanus- Stift 
zur  Leitung  einer  Herberge  zur  Heimat  und  eines  christlichen 

Vereinshauses. 

Vorstand :  Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Haack,  Vorsitzender. 
Konrektor  Dr.  Planeth,  Kassenführer. 
Bäckermeister  Hagen.     Präpositus  Heussi. 
Hoftischler  Mirow.  Pastor  Petersen. 

,  Gymnasialprofessor      Oberkirchenrat  Schmidt. 
Dr.  Piper. 

n)  Louis  Jaffesche  Stiftung  für  israelitischen  Gottesdienst 

und  Sehlde. 
Verwalter:  Bankier  David  Jaffe. 

o)  AI  exandr  inen- Stiftung  für  versciuimte  Arme, 
gestiftet  1872  zur  Erinnerung  an  den  Vermählungstag  der  Groß- 
herzogin Alexandrine. 

Vorsteher:  Geheimer  Oberkirchen  rat  Dr.  theol.  Bard. 
Bürgermeister  Hofrat  Tackert. 
Oberhofprediger  Dr.  theol.  Wolff. 

p)  Bar tning-Masius* sehe  Stiftung 

für  verwaiste  Jungfrauen  aus  den  gebildeten  bürgerlichen  Ständen. 
Verwalter:  Oberamtsrichter  a.  D.  zur  Nedden. 

q)  Waisenamtalt. 

Vorsteher:  Geheimer  Oberkirchenrat  Dr.  theol.  Bard. 

Kirchenrat  Weber. 

Präpositus  Heussi. 
Berechner:  Domökonomus  Erdtmann. 


Digitized  by  Google 


392      XI.  Klöster,  müde  Stiftungen  und 


r)  Augusten- Stift 
1855  unter  Protektion  der  Großherzogin  Auguste  zur  Verpflegung 
armer,  alter  Männer  und  Frauen  errichtet,  1861  durch  ein  Siechen- 
haue  für  Frauen,  1880  durch  eine  Stiftokapelle,  1905  durch  ein 
Siechenhaus  für  Männer  erweitert. 

Vorstand:  Frieda  Kennow,  Vorsteherin. 

Anna  von  Detmering,  Vorsteherin  des  Männer- 

siechenhauses. 
Pastor  Petersen. 
Ministerialrat  Dr.  Stege  mann. 

s)  Chrysander1  sehe  Stiftung,  Geseniussche  Stiftung, 
Menge' sehe  Stiftung  und  Sehnet  lf  sehe  Stiftung. 
Verwalter:  die  beiden  Domprediger. 

t)  Elise  von  Schaclcsche  Stiftung 
für  arme  und  verwaiste  Mädchen. 

Vorstand:  Klara  von  Böhl,  geb.  von  Schack,  zu  Ostorf. 
Präpositus  Heussi  zu  Schwerin. 

u)  von  Ferher-Mel£ 'sehe  Wilhelminen  Stiftung 
zur  Pflege  armer  kranker  Kinder. 

Verwalter:  die  beiden  Domprediger,   unter  Aufsicht  des 

Superintendenten  zu  Schwerin. 

v)  Anna-Hospital  für  kranke  Kinder, 
Siehe  in  Abschnitt  XV  unter  2E. 

w)  Didier  Otto* sehe  Stiftung. 
Verwalter  und  Berechner:  der  Provisorder  St.  Pauls-Kirche. 

x)  Stiftung  für  jüdisehe  Waisenkinder. 
Vorstand:   Bankier  David  Jafte,  Vorsitzender. 

Kaufmann  Siegmund  Pincus,  Kassenverwalter. 
Hoflieferant  Ernst  Cohen,  Schriftführer. 

y)  Balck'sche  Stiftung 
zur  Unterstützung  unbemittelter  Schweriner  Einwohner. 

Vermögen:  60000 

Vorstand:  Bürgermeister  Burgraann. 

Syndikus  Prehn. 

Tischlermeister  Ernst  Koch. 

Generalagent  Ludwig  Genzmer.J 

Geh.  Kommissionsrat  Ullrich. 
Kassierer:    Aktuar  Lauge. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanstalten .  393 

z)  Wöhrenhoff  sehe  Stiftung 
zur  Unterstützung  unbescholtener  Bürger    und  Bürgerwitwen 

zu  Schwerin. 

Vorstand:   Bürgermeister  Hotrat  Tackert. 
Syndikus  Prehn. 
Ratsherr  Schroeder. 

aa)  Krippe  (Säuglingsbeirahranstatt)  der  Stadt  Schwerin, 
gegründet  1875,  unter  Protektion  Ihrer  Königlichen  Hoheit  der 
Großherzogin  Marie.   Mit  den  Rechten  einer  juristischen  Person 

bewidinet  am  11.  November  l<*95. 
Vorstand:  Frau  Hofrat  Tackert. 

Rechtsanwalt  Zickermann.  Schatzmeister. 

Sanitätsrat  Dr.  Berwald. 

bb)  Senator  Heinrieh  Voss' sehe  Stiftung 
zum  Besten  unverheirateter  unbescholtener,  bedürftiger 

Jungfrauen. 

Verwalter:  der  Magistrat. 

cc)  Büsing'sehe  Stiftung 
zum  Besten  verschämter  Armen. 

Vorstand:   Bürgermeister  Bunjmann. 
Ratsherr  \V egener. 
Ratsherr  Dr.  Heydemann. 

dd)  Tiedemanri  sehe  Stiftung 

zur  Erziehung  unbemittelter  Waisen  aus  den  gebildeten  Standen 

der  Stadt  Schwerin. 

Vorstand:   Syndikus  Prehn. 

_  »   

Ratsherr  Wegener. 
Ratsherr  Weltzien. 

ee)  Dorothee  HI  rieh- Stiftung 
zur  Ausstattung  eines  in  Schwerin  wohnhaften  jungen  Mädchens. 
Vorstand:   Ratsherr  Wegener. 

Ratsherr  Weltzien. 

Ratsherr  Neubeck. 

ff)  Weihnachtsspende  von  Marianne  Volmar 
zum  Besten  unbescholtener  Jungfrauen,  namentlich  Lehrerinnent 
Vorstand:  Bürgermeister  Hofrath  Tackert. 
Bürgermeister  Burgmann. 
Ratsherr  Wegener. 

gg)  Elisabeth-Haus  und  Dr.  G.  A.  Kuetemeyer' sehe  Stiftung 

zur  Erziehung  armer  Waisenknaben  in  Schwerin. 
Vorstand:  Bürgermeister  Burgmann. 

Ratsherr  Neubeck. 

Kirchenrat  Weber. 

Zimmermeister  Biesenthal 

Hofschneider  Weden. 


Digitized  by  Google 


394      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

hh)  Gymnasialst! 'pendienst iftung. 
Mit  den  Rechten  einer  juristischen  Person  bewidmet 

am  28.  August  1899. 
Belegtes  Vermögen:  3200 

Vorstand:  Präpositus  Greve  zu  Brüel,  Vorsitzender. 

Pastor  Karsten  zu  Sternberg,  Kassierer. 
Präpositus  Dr.  theol.  Schmidt  zu  Goldberg. 

ii)  Dorothea  HoUierischc  Stiftung 
zur  Unterstützung  hilfsbedürftiger  I/ehrerinnen. 
Vorstand:  Bürgermeister  Hofrat  Tackert. 
Bürgermeister  Burgmann. 
Ratsherr  W egener. 

l'k)  Geschwister  Holl ien sehe  Stiftung 
zur  Unterstützung  hülfsbedürftiger  Waisenknaben. 
Vorstand :  Ratsherr  AVeltzien. 

Ratsherr  Schröder. 
Ratsherr  Neubeck. 

11)  Dr.  Emilie  Müller,  geh.  Hansen- Stiftung. 
Vorstand :  Bürgermeister  Hofrat  Tackert. 
Pastor  Kliefoth. 

30)  Zu  Stavenhagen. 
a)  Katharinenstiftung 
zur  Erziehung  armer  Waisenmädchen. 

Verwalter:  ein  Vorstand  von  drei  Frauen,  unter  be- 
ratendem Beistand  des  ersten  Domanialbe- 
amten,  des  Bürgermeisters,  des  ersten  Predigers 
und  eines  Mitgliedes  der  Ritterschaft  des  Amts 
Stavenhagen. 

b)  Rümbckersche  Vermächtnisstiftung. 
Verwalter:  Konsistorialrat  Sostmann  zu  Malchin. 

Präpositus  Werner  zu  Rittermannshagen. 
Präpositus  Zander  |  zu 

Berechner:  Amtsgerichtssekretär  a.D.  MüllerfStavenhageü. 

c)  Elisabeth- Stiftung 

zum  Zwecke  kirchlicher  Armen-  und  Krankenpflege  innerhalb  der 
Kirchengemeinde  Stavenhagen,  in  Gemäßheit  der  oberbischöflich 
bestätigten  Satzungen  vom  12.  September  1893  aus  der  im  Jahre  1587 
von  der  Gemahlin  des  Herzogs  Ulrich  von  Mecklenburg,  Elisabeth, 
geb.  Prinzessin  von  Dänemark,  wieder  aufgerichteten  St.  Jürgen- 
Armenstiftung   zu    Stavenhagen    durch    deren  Neueinrichtung 

entstanden. 

Vorstand:   Präpositus  Zander. 

Pastor  Wedemeyer. 

Amtshauptmann  von  Abercron. 


Digitized  by  Google 


Wohl  tätigkeitsan  stalten.  395 

31)  Zu  Sternberg. 

a)  St.  Georgs- Stift  für  wohltätige  Zwecke. 
Vorstand:  die  Prediger  und  2  Bürger. 

b)  Advokat  Friedrich  Massmann1  sehe  Stiftung  für 

wohltätige  Zwecke. 

Verwalter:  der  Magistrat. 

32)  Zu  T  es  sin. 

a)  Hubertus- Stiftung  und  Hoivitz'sche  Stiftung, 

beide  für  arme  Einwohner  zu  Tessin. 

Verwalter:   das    Armenkollegium    unter    Aufsicht  des 

Magistrats. 

b)  Töllner- Sternberg  sehe  Stiftung  für  verschämte  Arme. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

c)  Schcrfi'sche  Schtdstiftung  für  arme  Schulkinder. 

Verwalter:  der  Prediger,  ein  Mitglied  des  Magistrats  und 
ein  Mitglied  des  Bürgerausschusses. 

33)  Zu  Teterow. 

a)  Baron  von  Möller- Lilienstern  sehe  Stiftung  zur  Er- 
ziehung armer  Kinder. 
Patronat:    der  Magistrat,    der  Schulvorstand   und  das 
Armenkollegium . 

b)  Ar  mens  t  iß,  Burmeisters  Lehn  genannt. 

Patrone  und  Berechner:   der  erste  Prediger   und  der 
Bürgermeister. 

c)  Fiedler  sches  Schulstift. 

Patrone:     die  beiden  Prediger  und  der  Bürgermeister. 
Berechner:  der  erste   Prediger  und   der  Bürgermeister, 
abwechselnd. 

d)  Predigcrivitwenstift. 
Patrone:     die  beiden  Prediger. 
Berechner:  der  erste  Prediger. 

e)  SchuUehrerwitwenstift. 

Verwalter:  die  beiden  Prediger,  der  Bürgermeister  und 

der  erste  Ratsherr. 
Berechner:  der  erste  Prediger  und  der  Bürgermeister, 

abwechselnd. 


DigitizÄJ  by  Google 


396      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

34)  Zu  Waren. 

a)  Friedrich  Stein  sehe  Stiftungen: 

1)  für  das  Gymnasium. 
Verwalter:  das  Scholarchat. 

2)  für  Knaben  der  Bürgerschule. 
Verwalter:  der  Magistrat. 

3)  für  arme  Kinder  der  Stadt  Warm. 
Verwalter:  der  Bürgermeister,  der  rechtsgelehrte  Rats- 
herr und  die  beiden  Prediger. 

b   Stiftung  für  im  Krankenhause  verpflegte,  arme  Stadt- 
angehörige. 

Verwalter:    je   ein   Mitglied    des   Magistrats   und  des 
Bürgerausschusses. 

c)  Schmidt'sches  Vermächtnis  für  Arme. 
Verwalter:  die  beiden  Prediger. 

Ükonomus  Paul  Horn. 

d)  von  Meyentische  Stiftung 
Verwalter:  der  Magistrat. 

35)  Zu  Wa  r  in. 

August  Ortmann  sehe  Stiftung  zur  Unterstützung  bedürftiger 

Personen,  insbesondere  Blinder. 
Verwalter:  der  Bürgermeister  oder  dessen  Stellvertreter. 

36)  Zu  Warnemünde. 

Kirch  lieh  e  Armenha  usstiftung. 
Satzungen  oberbinchöflieh  bestätigt  am  22.  September  1852. 

Vorstand : 

Pastor  Gundlach, Vorsitzender  Schiffer  Karl  Alm. 

und  Berechner.  Lotsenbote  Daniel  Kröplin. 

Schiffer  Heinrich  Stuhr.  MalermeisterHeinrichLettow. 

37)  Zu  Wismar. 

a)  Armenanstalt. 

Direktor:  Ratsherr  Dr.  König. 

Ratsherr  Kommerzienrat  Witte  I 

Ratsherr  Pufpaff  >  Inspektoren. 

Ratsherr  Wilde 

Sekretär  und  Rechnungsführer:  Wilhelm  Allwardt. 


Digitized  by 


Wohltätigkeitsanstalten.  397 

Arzt    des    Krankenhauses :     Kreis-   und  Stadtphysikus 

Medizinalrat  Dr  Hugo  Unruh. 
Zweiter  Arzt:  Dr.  Franz  Habermann. 
Armenarzt:  Dr.  Ludwig  Bockel. 

Provisoren  des  Krankenhauses:  Hofuhrmacher  Niemann. 

Kornmakler  Iska  Holtz. 

b)  Waisenanstalt. 
Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Joerges. 
Bürgermeister  Krull. 
Ratsherr  Kommerzienrat  Witte. 
Ratsherr  Pufpaff. 

Vizekonsul  Kommerzienrat  August  Cordua. 
Tuchhiindler  Friedrich  Beckmanu. 

c)  Freischule  (KocKsche  Stiftung),  d)  Knabenschule  und 

e)  Mädchenschule. 
Siehe  Abschnitt  X,  Seite  336. 

f)  Eine  Kleinkinder  war  teschule 
unter  einem  männlichen  und  einem  weiblichen  Vorstand. 


Patrone: 
Inspektoren: 
Provisoren : 


Provisoren: 


Verwalter: 


Provisoren : 


Provisor : 


g)  Stiimidiatenlehn. 
Hof-    und  Ratsbuchdruckereibesitzer 

Kommerzienrat  Eberhardt. 
Notar  Oldenburg. 

h)  Grell' sches  Testament. 

Kaufmann  Gustav  Neckel. 
Mühlenpächter  Oswald  Arndt. 

i)  Grotecord sches  Testament. 

Kaufmann  Karl  Hornemann. 
Kaufmann  Ferdinand  Krenzien. 

k)  Tesmar  sches  Testament. 
Hofuhrmacher  Niemann. 


Verwalter: 


l)  Böddecker 'sches  Testament,  von  Smidt sches  Vermächtnis, 

Armenschuhe-  und  Armenleinlehn, 
unter  Verwaltung  des  ältesten  Bürgermeisters. 

m)  Härder' sches  Testament. 
Bürgermeister  Krull. 
Hof-  und  Ratsbuchdruekereibesitzei 
Kommerzienrat  Eberhardt. 

n)  Schnoor  sches  Testament,  Maassen' sches  und  Dr.  Brüggens 

Vermächtnis  undt  Velthusmsche  Stiftung. 
Verwalter:  die  Älterleute  der  Krämerkompagnie. 


Digitize 


398      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

o)  G ädert  von  der  Fehr  sches'  Vermächtnis. 
Verwalter:  Rechtsanwalt  Lembke. 

p)  Lembke1  sches  Stipendium 
Verwalter:  Rechtsanwalt  Lembke. 

q)  Wulff* sches  Testament» 
Verwalter:  Sanitätsrat  Dr.  Süsserott. 

Rechtsanwalt  Thomiann. 

r)  Rüdemann1  sehes  Testament. 
Verwalter:  Ratsarchivar     Dr.    phil.  Friedrich 

Techen. 
Rechtsanwalt  Thormann. 

s)  Mau' sches  Vermächtnis. 
Verwalter:  Kaufmann  Karl  Erhardt. 

t)  Eggebrecht. 'sches  Vermächtnis. 
Verwalter:  Rechtsanwalt  Thormann. 

u)  Schwartzkopf  sches  Gasthaus. 
Verwalter:  Apotheker  Loessin. 

v)  von  Smith' sches  Wohl  tätigkeitsinsti  tut 

zur    Unterstützung    der    Schulen,    Witwenkassen,  bedürftiger 
Studierenden,  Schüler  und  Schifferwitwen  in  Wismar,  auch  der 
Universität  zu  Rostock  und  der  Armen  in  liützow. 

Verwalter:  Bürgermeister   a.  D.    Geh.  Hofrat 

Fabricius. 
Bürgermeister  Geh   Hofrat  Joerges. 

w)  von  Pressentin  sehe  Stiftung. 

Verwalter:  Superintendent  Genzken. 

Ratsherr  Dr.  Wildfang. 

x)  von  Bassewitzsche  Stiftung 
zur  Unterstützung  verschämter  Armer. 

Verwalter:  Bürgermeister  a.  D.    Geh.  Hofrat 

Fabricius. 
Superintendent  Genzken. 

y)  von  Bassewitzsche  Stiftung 
zur  Unterstützung  hülfsl>edürftiger  Augenkranker. 
Verwalter:  Ratsherr  Dr.  König. 


Digitized  by  Google 


Wohlt  ätigkeitsanstalten .  399 

z)  J.  C.  Nestarsche  Stiftung. 

Verwalter:  Kaufmann  Ferdinand  Krenzien. 

Kaufmann  Rudolf  Hoppenrath. 

aa)  Bäsemann'sche  Stiftung. 

Verwalter:  Pastor  Schlettwein. 

Rechtsanwalt  Schlottmann. 

bb)  FürchtnichtTiedemann  sehe  Stiftung. 

Verwalter:  Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Joerges. 

Superintendent  Genzken. 
Hofspediteur  Karl  Longuet. 

cc)  Bertramsche  Stiftung. 

Verwalter:  Kaufmann  Neckel. 

Rechtsanwalt  Lembke. 

dd)  Nagel' sehe  Stiftung. 
Verwalter:  Tischlermeister  C.  Bath. 

ee)  Eckhoff9 sches  Vermächtnis. 

Verwalter:  Ratsherr  Kommerzienrat  Witte. 

Kaufmann  Ernst  Lehsten. 

ff)  Lemniermanrische  Stiftung. 

Verwalter:  Bürgermeister    a.   D.   Geh.  Hofrat 

Fabricius. 

gg)  Budolf  Koboivs  Stiftung 

zur  Unterstützung  unbescholtener,  erwerbeunfähig  gewordener 

Angehörigen  des  Gewerbestandes. 

Vorstand:        Ratsherr  Dr.  Wildfang. 

Ratsherr  Wilde. 

Hofmaschinen fabrikant  Wilhelm  Brandt. 
Schlossermeister  Karl  Ehlers. 
Superintendent  Genzken. 

hh)  Hansen' sehe  Stiftung 

zur  Unterstützung  von  Schülern  und  »Schülerinnen  der  Wismar- 
sehen  Bürgerschulen,  Erhaltung  einer  in  Wismar  zu  begründenden 
Handwerkerschule,  auch  zum  Besten  der  dortigen  Knaben-  und 
Mädchenbürgerschule  und  der  Gewerbeschule. 

Verwalter:    Ratsherr  Dr.  Wildfang. 


Dig 


400      XI.  Klöster,  milde  Stiftungen  und 

ii)  H.  Thormann- Stiftung 

für  junge  Handwerker,  die  in  Wismar  gelernt  haben,  zur  Er- 
leichterung des  Besuches  einer  Fachschule,  Werkmeisterschule 

oder  eines  Technikums. 

Verwalter:    Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Joerges. 

Hofmaschinenfabrikant  Wilhelm  Brandt. 

kk)  Weyer' sehe  Stiftung, 

um  älteren  Wismar'schen  Bürgern  aus  dem  Handwerkerstande 
ein  Obdach  für  ihr  Alter  zu  sichern. 

Verwalter:    Kaufmann  Friedrich  Mussaeus. 

Schuhmachermeister  Wilhelm  Daebell. 

11)  Jordan  sehe  Stiftung 

für  Zwecke  des  Krankenhauses  und  zur  Unterstützung  Kranker 

und  Hilfsbedürftiger. 

Verwalter:    Bürgermeister  Geh.  Hof  rat  .Joerges. 
Pastor  Morien. 

mm)  Beckmann1  sehe  Stiftung 

zur  Unterstützung  unbemittelter  Witwen  aus  dem  Handwerker- 
stande in  Wismar. 

Verwalter:  Bäckermeister  Karl  Burmeister. 

nn)  Karl  Friedrich  Gaedigsche  Stiftung 

zur  Unterstützung  unbescholtener,  hülfsbedürftiger  Witwen  in 
Wismar,  welche  eigene  eheliche  Kinder  haben,  als  Beihülfe  zur 

Erziehung  dieser  Kinder. 

Verwalter:    Ratsherr  Dr.  Wildfang. 

Kaufmann  Ferdinand  Kreuzien. 
Pastor  Schöning. 
Hof  backer  Bärwinkel. 

oo)  Briesemann' sehe  Stiftung. 
Verwalter:      Der  älteste  Bürgermeister. 

pp)  Augtiste  Jacobs  sehe  Sti  ftung 

zur  Unterstützung  unbescholtener,  dürftiger  Damen  der  besseren 
Stände  in  Wismar,  die   unverheiratet   sind  oder  im  Witwen 

stände  leben. 

Verwalter:      Bankdirektor  Fenger 

Kammeringenieur  a.  D.  Dolberg. 


Digitized  by  Google 


Wohltätigkeitsanstalten.  401 

qq)  Marie  Koboivsche  Stiftung 

zur  Unterstützung  von  unbescholtenen,  bedürftigen,  in  Wismar 
wohnenden,  über  40  Jahre  alten  Töchtern W'ismar'scher  Handwerker. 

Verwalter:    Kaufmann  Dinnies. 

Schlossernieister  Ehlers. 

rr)  Gebrüder  Meyer' sehe  Stiftung 

zur  Verleihung  von  Wohnungen  im  Stiftehause  und  Gewährung 
von  Untersttitzungen  an  bedürftige,  unbescholtene  und  anständige 
Leute  aus  dem  Handwerker-  und  übrigen  Mittelstande. 

Verwalter:    Bürgermeister  Knill. 

Kaufmann  Wilhelm  Otto. 

ss)  Wilhelm  Gollert  Stiftung 

zur  Unterstützung  von  in  Wismar  wohnenden  unbescholtenen 
hilfsbedürftigen  Feeleuten  und  Witwen  von  solchen. 

Verwalter:    Rateherr  Dr.  Wildfang. 

38)  Zu  Wittenburg  und  Lehsen. 

a)  Heilige  Geist- Stiftung  zur  Unterstützung  notleidender 
Bewohner  der  Stadt  Wittenburg. 
Vorstand:     die  beiden  Prediger,  der  Bürgermeister  und 
2  Bürger. 

b)  Evers  Wohlde' sches  Vermächtnis 

zur  Unterstützung  ausgelernter  Handwerkslehrlinge  mit  einem 

Gesellenanzuge. 

Verwalter:    das  Großherzogliche  Amt  zu  Wittenburg, 
der  erste  Prediger  daselbst. 

c)  Ernst  August- Stiftung 

zur  Unterstützung  Hilfsbedürftiger  in  Wittenburg  und  Lehsen, 
auch  zum  Besten  der  Schule  zu  Lehsen. 

Verwalter:      Gutsbesitzer  Wilhelm  Jaeger  auf  Lehsen. 

Pastor  Studemund  zu  Wittenburg. 


[Gedruckt  10.  Januar  1906.)  26 


Digitized 


Zwölfter  Abschnitt. 


Landespolizeiangelegenheiten. 

I.  Sicherheit-  und  Arbeitsanstalten. 

Unter  dem  Ministeriuni  des  Innern. 

1)  Großherzoglich  Mecklenburg- Schverimche  Landes- 

gmchmnerie 

zur  Aufrechterhält ung  der  Ordnung  im  Innern  des  Landes 
und  zur  sehnelleren  Ausübung  der  Polizeigesetze  durch  ein 
Korps  Gendarmerie  zu  Pferde  und  zu  Fuß  unter  dem 
Oberbefehl  des 

Obersten  und  Brigadiers  von  Weltzien  zu  Schwerin 

(s.  Militäretat) 

nach  der  Vorschrift  der  neuen  Gendarmcricordnung  und 
des  DienstreglementH  für  die  Gendarmerie  vom  29.  Sep- 
tember 1853  und  der  neuen  TVzirkneinteilung  der  Gendar- 
meriestationen vom  1.  März  1902. 

Distriktsoffiziere:  Hauptmann vonOertzen j 

Oberleutnant  Freiherr!  s.  Militär- 
von  Nettelbladt      |  etat. 
Zahlmeister:  Gribnitz  ! 

Rechtskonsulent:  Rechtsauwalt  Otto  Faull. 
Korpsarzt:  Medizinalrat  Dr.  Kortüm. 
Gerichtsoffizier:  Leutnant  Winsloe  vom  Mecklenburgischen 
Grenadierregiment  No.  89. 

Bureauschreiber:  Oberwachtmeister  Benn        t^.  (f). 

Wachtmeister  Wenckstern  ©.  0.  c$3.  e$). 

DD(g.M). 
Wachtmeister  Hagen  Q.  XX6b. 

Wachtmeister  Rodass  c§3. 


Digitized  by  Google 


Gendarmerie.         .  403 

Distrikte  und  Beritte  mit  deren  Stand-  und 

Stationsorten. 

a)  Hauptstandortsberitt. 
H  a  u  p tst a  i  i  d  o  rt  Schwerin. 
Oberwachtmeister:  Brakel  t  Q.  cgj,  (J).  NN6a. 
Reitende  Gendarmen :  Wachtmeister  Brodhagen  Q-1^3-  (fc* 

Wachtmeister  Francke  II  c§a. 

Wyeth  cg* 

Heese  tijp. 

Schartenberg  & 
Fußgendarmen:  Wachtmeister  Härder  t§3. 

Wachtmeister  Vagt  t§:. 

Sandhof  c§3. 

Prüter  cga.  (§). 

Station  Crivitz. 
Reitender  Gendarm :    Wachtmeister  Hoff  c§3. 
Fußgendarm  :  Waehtmeistor  Plepp 

b)  I.  Offizierdistrikt. 
Distriktsoffizier:   Hauptmann  von  Oertzen. 

1.  Beritt, 

Standort  Hagenow. 

Oberwachtmeister:       Kruse     t$*2.  cga.   <$)•   DK.  RSt. 

(gr.  B.M* 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Jenss  II  Q«  c§3-  <J) 

NN6b. 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Hamann  II  c§j. 

Station  Wittenburg. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Schweigmann  d^j.  (J). 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Ross  t%p. 

Station  Zarrentin. 
Fußgendarmen:  Wachtmeister  Schlüter  Q.  c§3.  (J). 

Wachtmeister  Ohms 


Station  Boizenburg. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Wilck  cgi.  NN6b. 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Lamm  Cgi, 

Station  Vellahn. 
Reitender  Gendarm :    Wachtmeister  Sehlcke  (T).  Q.  c§a. 

26* 


Digitized  by  Google 


404      XII.  Landespolizeiangelegenheiten. 

Station  Lübtheen. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Grube  c&.  (J). 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Spangenberg  c§3.  (£) 

Station  Redefin. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Buckmann  d§3.  (£). 

2.  Beritt. 
Staudort  Wismar. 

Oberwachtmeister:  Zimmermann 

PAEz(Kz.). 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Hildebrandt  II. 

Reitende  Gendarmen:  Wachtmeister  Witt  II  c§3. 

Wachtmeister  Funk  c§^. 

Station  G  revesmühlen. 
Fußgendarm  :  Wachtmeister  Ohrt  I  ©.  t§3 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Raese  c§2. 

Station  Klütz. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Erdmann  0.  c§3. 

Station  Dassow. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Westphal       c§a.  (J). 

NN  Gh. 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Setzkorn  D$a. 

Station  Reh  na. 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Haedge  0.  Q.  C§3. 

$.  PAEz. 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Ohrt  II  Q.  c§3.  <$). 

Station  G  a  d  e  b  u  s  c  h . 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Schünemann  t§:. 

Reiteuder  Gendarm:     Wachtmeister  Striehow  c§:. 

PKrO(M). 

Station  Kleinen. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Möller  t§3.  (J).  XN*>b. 

Station  Kirchdorf-Poel. 
Fußgendarm:  AVachtmeister  Cröplin        e$l  (f). 

3.  Beritt. 
Standort  Rostock. 

Oberwachtmeister:  Hartwig  pjfc2.  c§^.  DK. 
Reitende  Gendarmen:  Wachtmeister  Wotin  ©.  Q. 

Wachtmeister  Golden  itz  c$b. 
Fußgendarmen :  WachtmeisterBarkholz(?).(j.c§3.(^. 

Wachtmeister  Berger  cga. 


Digitized  by  Google 


Gendarmerie.  405 

Station  Ribnitz. 
Reitender  Gendarm  :  WachtmeisterGraperQ.t§3.  ^.NN6b. 

Fußgendarra:  fehlt. 

Station  Marlow. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Wiechert  Q.  c§3. 

Station  Sülze. 
Fußgendarm :  WachtmeisterPlagemann  Q.  &  &  • 

Station  Tessin. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Baguhl  .      c§3.  (J). 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Schwarz  c§3. 

Station  Sanitz. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Utermark  E§3. 

Station  Doberan. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Koppen  Q.  c§3.  (f). 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Ahlgrimm  c§3. 

4.  Beritt. 

Standort  Bützow. 

Ober  Wachtmeister:       Willert  ®.  Q.  £§3.  <|). 
Fußgendarm :  Wachtmeister  Kollmann  Q.  cga.  <$) . 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Krüger  III  t§3. 

Station  Schwaan. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Wege  (f). 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Ihde  c§3.  PKrO(M). 

Station  Kröpelin. 
Reitender  Gendarm  :    Wachtmeister  Witt  I  d§3 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Meier  V  c§3. 

Station  Neubukow. 
Fußgendarm  :  Wachtmeister  Benthien  d§s. 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Wolff  c§3. 

Station  Neukloster. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Hansen  I  Q,  cS3-  <fc- 

NN6b. 

Station  War  in. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Schwass  ®.  Fj.  cSa* 

<£.  DK. 


Digitized  by  Google 


406      XII.  Landespolizeiangelegenheiten. 

Station  Rrüel. 
Fußgen darmen:       Wachtmeister  Reimers  @.  Q  (gj. 

Wachtmeister  Holm  i§\  ChD. 

Station  Satow. 
Reitender  Gendarm  :    Wachtmeister  Sehlapmanu 

c)  II.  Offizierdistrikt. 
Distriktsoffizier:  Oberleutnant  Freiherr  von  Xettelbladt. 

5.  Beritt. 

Standort  Waren. 
Oberwachtmeister:        Mahneke  0.  Q.  cgj.  (£). 
Fußgendarnien :  Wachtmeister  Groth  t§i. 

Wachtmeister  Kohl  (J). 
Reitender  Gendarm  :    Wachtmeister  Paap  ©. 

Station  Malchow. 
Fußgendarmen:  Wachtmeister  Asinus  II  c§c. 

Engler  cga.  <$). 

Station  PI  au. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Hildebrandt  III 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Satow  c§3. 

Station  Röbel. 
Reitende  Gendarmen:  Wachtmeister  Rogmann  d§s. 

Wachtmeister  Prange  c§3. 

Station  Russow. 
Fußgendarm :  Wachtmeister  Müller  110.  Q.c§a.  (f). 

Station  Lehsten. 
Reitender  Gendarm:     Wachtmeister  Hampe  ©. 

Station  Penzlin. 
Fußgendarm :  Wachtmeister  Schimmlerc§3.^NN6b. 

Reitender  Gendarm:     Wachtmeister  Rachmeyer  c^a. 

6.  Beritt. 

Standort  L u  d w  i  gs  1  u  s t. 
Oberwachtmeister:       Müller  ©.  PAEz(Kz.). 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Trost        c§3.  ej). 

Reitende  Gendarmen:  Wachtmeister  Lamprecht Q.  c§3. 

Wachtmeister  Dewitz  c$o. 


Digitized  by  Googl 


Gendarmerie.  407 

Station  Dömitz. 
Fußgendarm :  Wachtmeister  Fischer  @.  Q.  c§:.  (J). 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Baade  d§3. 

Station  Eldena. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister   Bockholdt  (2). 

.  tgt.  ei).  PAEz. 

Station  Grabow. 
Reitender  Gendarm  :    Wachtmeister  Bobzien  (2).  Q.  c§a. 

A.  Ö.  PAEz. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Wessel  cgo. 

Station  Neustadt. 

Fußgendarmen:  Wachtmeister  Karsten  Q.  4). 

NN  Gh. 

Wachtmeister  Schmoldt  $J. 

Station  Parchim. 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Jastram  Q.  d§:.  ($). 

NH7a. 

Reitender  Gendarm  :     Wachtmeister  Müller  III.  c§i.  (§). 

BMO(s.Kz.). 

Station  Marnitz. 
Reitender  Gendarm :    Wachtmeister  Peters 

7.  Beritt. 
Standort  Güstrow. 

Oberwachtmeister:       Weissenborn  ©.  Q.  t^a.  ($).  NN6a. 

Reitende  Gendarmen:   Wachtmeister  Holst  c§3. 

AVachtmeister  Arpö.c#J.  C$.  NN6b. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Voth  ©. 

Station  Krakow. 
Fußgendarm:  Wachtmeister   Pries    Q.  c§d.  ^. 

NH7a. 

Reitender  Gendarm:    Wach tmeister Vorbeck t§i.^.NH7a. 

Station  Lübz. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Freitag  0.  & 

ei),  ö   l>AE*  NH7a- 
Fußgendarm :  Wacht  meisterKempcke  QR.      (f) . 

Station  G  0 1  d  b  e  r  g. 
Reitender  Gendarm  :    Wachtmeister  Mohrmann  (2). 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Rossow  ngs. 


Digitized  by  Google 


408      XII.  Landespolizeiangelegenheiten. 

Station  Kladrum. 
Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Koss  c§3. 

Station  Sternberg. 

Reitender  Gendarm :    Wachtmeister  Gehrke  Q«  c§a. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Lange  cgö.  NN6b. 

8.  Beritt. 

Standort  Malchin. 

Oberwachtmeister:       Schulz  Q.  c§a. 
Reitender  Gendarm :    Wachtmeister  Made  £$b. 
Fußgendarmen :  Wachtmeister  Assmus  I.  SEK5b. 

XX6b. 

Wachtmeister  Schmidt  VI.  t§i. 

Station  Neukaien. 
Fußgendarm:  Wachtmeister  Maass  I.  Q.  cgs.  (f). 

Station  Dargun. 

Fußgendarmen :  Wachtmeister  Gültzowfi).  Q.c§3.  (£). 

Wachtmeister  Frank  I  c§i. 

Station  Gnoien. 
Fußgendarmen:  Wachtmeister  Dauge  c§i. 


Wachtmeister  Hansen 


II  tf. 


Station  Laage. 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Stahl  fast 

Reitender  Gendarm:    Kurzhauer  c§a.  <J). 

Station  Teterow. 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Beu  c§3. 

Reitender  Gendarm:    Wachtmeister  Ramm  cga. 

Station  Stavenhagen. 
Reitender  Gendarm :    Wachtmeister   Burmeister  I  Q, 

Fußgendarm:  Wachtmeister  Gottschalk  c§3. 


Digitized  by  Googl 


Spezialkoinmissarien . 


409 


1. 

Beritt. 


Spezialkommissarien 
in  den  einzelnen  Stand-  und  Stationsorten. 
I.  Distrikt. 

j  Drost  von  Lehsten  zu  Hagenow. 

[  Anitshauptmann  von  Bülow  zu 
.  Wittenburg. 

Drost  Haveraann. 
Amtsrichter  Rathsagg. 


Hagenow : 
Redefin : 
Wittenburg : 
Zarrentin  : 
Vellahn : 
Boizenburg : 
Lübtheen : 


2. 
Beritt. 


3. 

Beritt. 


4. 

BeritU 


/Wismar : 
Kleinen : 
Kirchdorf: 
Grevesmühlen: 
Klütz: 
Dassow : 
Rehna: 
Gadebusch : 

Rostock: 
Sanitz : 
Ribnitz : 
Marlow : 
Sülze: 
Tessin : 
^Doberan : 

Bützow : 
Schwaan : 
Satow : 
Kröpelin : 
Neubukow : 
Neu  kl  oster: 
Warin: 
*Brüel : 


Amtshauptmann  von  Blücher  zu 
Wismar. 


Bernstorff 


5. 
Beritt. 


Waren : 
Malchow : 
Plau: 
Röbel: 
Rossow : 
Lehsten : 

Penzlin : 


Amtshauptmann  von 
zu  Grevesmühlen. 

Bürgermeister  Monich. 
Amtmann  von  Schmidt. 


|  Drost  Dr.  Philippi  zu  Rostock. 

Amtmann  von  Oertzen. 
Bürgermeister  Passow. 
Bürgermeister  Vorbeck. 
Bürgermeister  Dr.  Vagt. 
Landdrost  von  Bülow. 

Landdrost  Kittel. 
Amtshauptmann  Jentz. 
Landdrost  von  Bülow  zu  Doberan. 
Bürgermeister  Dr.  Pfenningsdorf. 
Amtmann  Peeck. 


Amtmann  Schmidt  zu  Warin. 

Gerichtsassessor  Dr.  Köpcke. 

II.  Distrikt. 
Bürgermeister  Klockow. 
Bürgermeister  Dr.  Zelck. 
Bürgermeister  Dr.  Frick. 
Amtmann  Jessel  zu 
Röbel. 

Amtshauptmann  von  Abercron  zu 

Stavenhagen. 
Bürgermeister  B  eyer. 


Digitized  by  Google 


410       XII.  Landespolizeiangelegenheiteu. 

,Ludwigslust :       Bürgermeister  Jantzen. 

Amtshauptmann  Praetorius. 

?  Amtmann  Schmidt  zu  Grabow. 

A  m  t  s  h  au  p  t  m  a  n  n  Mau. 
Bürgermeister  Capobus. 
AmtshauptmannBierstedt  zuLübz. 

Landdrost  Balck. 
Bürgermeister  Koch. 
Amtshauptmann  Bierstedt. 
B  ü  i  ge  rm  e  i  st  er  Rasp  e . 
j  Amtshauptmann     Riehbaum  zu 
|  Crivitz. 
Bürgermeister  Hoeek. 

Bürgermeister  Steinkoptf. 
Bürgermeister  Barten. 
Amtshauptmann  Dreebfler. 
Bürgermeister  Schmidt. 
Bürgermeister  Kühler. 
Bürgermeister  Dr.  von  Pentz. 
Stavenhagen  :      Amtshauptmann  von  Abercron. 

Für   Station    Crivitz     (Hauptstandortsberitt  Schwerin): 

Amtshauptmann  Eichbaum. 

2)  Lawhtrbt  i/s/taus  tu  Güstrotv. 

Zur  Aufnahme  der  Landstreicher,  Bettler  u.  s.  w.,  sowie  der 
Landarmen,  eröffnet  15.  April  1*17  nach    der  Arbeitshaus 
ordnung  vom  3.  Februar  1817,  an  deren  Stelle  später  die 
Ordnung  vom  2f>.  April  ise>4,  jetzt  die  durch  die  Verordnung 
vom   10.  Februar   18-Sö   abgeänderte  neue  Landarbeitshaus 
Ordnung  vom  19.  Januar  1S71  getreten  ist. 

Dirigierende  Kommission: 
Landdrost  Balck  zu  Güstrow. 

Fritz  von  Zepelin  auf  Clausdorf  (gewühlt  auf  drei  Jahre 
von  1(J06  an). 

Bürgermeister    Süsserott    zu    Güstrow,  landschaftlicher 
Deputierter,  (gewühlt  auf  zwei  Jahre  von  1905  an). 


Digitized  by  Google 


6. 
Beritt- 


Dömitz  : 
Eldena: 
Grabow : 
Neustadt : 
Parchim : 
Mannte : 


Beritt 


Güstrow : 
Krakow : 
Lübz : 
Goldberg : 

Kladrum: 
Sternberg: 


8. 
Beritt. 


^Malchin  : 
N  eukal  en: 
Dargun : 
Gnoien : 

Laase : 

• 

Teterow : 


Landarbeitshaus.  411 
Vorstand: 

Oberinspektor:  Oberstleutnant  a.  D.  Andreas  von 

Müller  P.EK2.  t&.  igSc. 

PRA04.  GSF3a.  NL3.  KSt2. 

Oberoffizianten: 

Rendant:  Rudolf  Dreyer. 

Sekretär:  Friedrieh  Gernentz. 

Registrator:  Wilhelm  Schlundt. 

Prediger  und  Katechet:  Emil  Wetzel. 
Arzt:  fehlt. 

Syndikus:  Geh.  Hofrat  Rudolf  Diederiehs. 

Revisor:  Friedrich  Franz  Schmidt. 

Pmtokollisten :  Heinrich  Porm. 

Albert  Kasbohm. 

Unteroffizianten : 

Wundarzt:  Friedrich  Grüschow  (J). 

Küster  und  Lehrer:  fehlt, 

Hausmeister:  Ferdinand  Prang  r$o2  PEK2. 

DK. 

Werkmeister:  Wilhelm  Kliefoth  PDA3. 

Statthalter:  Hermann  Kimig  (J).  ©.  DK. 

Diakonissen:  Ina  Schlüter. 

Usta  Schildein. 
Sergeant:  Johann  Danitz  (2). 

24  Aufseher,  3  Aufseherinnen,  1  Nachtwächter. 

Von  den  Aufsehern  sind  H  zur  Nebenanstalt  Federow  abgeordnet. 

Zalil  der  aufbewahrten  Personen  (1.  November  1905): 
245  Männer,  26  Frauen.  4  Kinder,    zusammen  275  Personen. 

Angestellte  der  Xebenamtalt  zu  Federow. 

Mit    der   Oberaufsicht    betraut:     Gutsverwalter  Hugo 

Mussaeus. 
Prediger:  Theodor  Ehlers. 

Arzt:  Sanitätsrat  Dr.  Dulitz  zu  Waren. 

Hausmeister:  Wilhelm  Hensel  c&2.  <$).  PEKk.\  DK. 

Zur  Aufsieht  <>  Aufseher  des  Landarl)eitshauses. 

Zahl  der  in  der  Nebenanstalt  aufbewahrten  Personen  und  der 
in  der  Begnterung  Federow  und  Sehwarzenhof  untergebrachten 

Landarmen  (1.  November  1905): 

102  Detinierte  und  114  Landanne  in  19  Familien. 


Digitized  by  Google 


412       XII.  Landespolizeiangelegenheiten. 

II.  OrtspoUzeibeMrden. 

Als  solche  wirken  im  Pomanium  die  Domanialämter,  in  den 
ritterschaftlichen  Gütern  die  Gutsherrschaften  und  die  nach- 
stehend aufgeführten  ritterschaftlichen  Polizeiämter,  in  den 
Klostergütern  die  Klosterämter  und  in  den  Städten  und  städti- 
schen Kämmereigütern  die  Stadtmagistrate,  sämtlich  unter 
Oberaufsicht  des  Ministeriums  des  Innern. 


Ritterschaftliche  Polizeiämter. 

Die  Bezirke  derselben  siehe  Teil  IL,  Seite  297. 
a)  Vereinte  ritterschaftliche  Polizeiämter: 

1)  Zu  Boizenburg: 

Georg  Gade  auf  Badekow. 
Bürgermeister  Hofrat  Dr.  Burmeister 

zu  Boizenburg. 
Gutspächter    Karl    Ueckermann  zu 
Beckendorf,  Stellvertreter. 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


2)  Zu  Brüel: 

Hermann  Diestel  auf  Keez. 
Bürgermeister  Saling  zu  Hagenow. 
Stadtsekretär    Schroeder    zu  Brüel, 
Stellvertreter. 

3)  Zu  Bützow: 

Otto  Baron  von  Rodde  auf  Dreetz. 
Bürgermeister  Paschen  zu  Bützow. 
Rechtsanwalt  Grimmer  zu  Güstrow, 
Stellvertreter. 

4)  Zu  Crivitz: 

Gottlieb  von  Haeseler  auf  Kritzow. 
Bürgermeister  Joerges  zu  Crivitz. 
Stadtsekretär  Drefahl  zu  Crivitz,  Stell- 
vertreter. 

5)  Zu  Gadebusch: 

Adolf  Graf  von  Bassewitz-Behr 
auf  Lützow. 

Rechtsanwalt  Launburg  zu  Gadebusch. 

Kurt  von  Leers  auf  Vietlübbe,  Stell- 
vertreter. 


Digitized  by 


Ritterschaftliche  Polizeiämter. 


413 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


6)  Zu  Gnoien: 

Hugo  von  Oertzen  auf  Alt -Vorwerk. 
Bürgermeister  Schmidt  zu  Gnoien. 
Ratsherr  Rechtsanwalt  Hoftinann  zu 
Gnoien,  Stellvertreter. 

7)  Zu  Goldberg: 

Max  Rosenow  auf  Neu-Poserin. 
Bürgermeister  Raspe  zu  Goldherg. 
Johannes  Peters   auf  Finkenwerder, 
Stellvertreter. 

8)  Zu  Grabow: 

Rudolf  von    Restorff    PStJO.  auf 
Werle. 

Bürgermeister    Calsow    zu  Grabow. 
Rudolf  von  Restorff  auf  Werle,  Stell- 
vertreter. 

9)  Zu  GrevesniiMen: 

August  Lueder  auf  Redewisch. 
Ratsherr   Rechtsanwalt    Ihlefeld  zu 

Grevesmühlen. 
Bürgermeister    Melz    zu  Greves- 

mühleu.  Stellvertreter. 


Dirigent: 


10) 


Grubenhagen  zu  Malchin: 

Landrat  Wilhelm  von  Maltzan,  Frei- 
herr zu  Wartenberg  und  Penzlin 
auf  Moltzow. 

Polizeirichter:     Bürgermeister  Steinkopff  zu  Malchin. 

Ratsherr  Rechtsanwalt  Faull  zu 
Malchin,  Stellvertreter. 

11)  Zu  Güstrow: 
fehlt. 

Rechtsanwalt  Grimmer  zu  Güstrow. 
Rechtsanwalt  Hofrat  Burmeister  zu 
Güstrow,  Stellvertreter. 

12)  Zu  Krakow: 

Karl  Troll  auf  Klein-Grabow. 
Rechtsanwalt  Grimmer  zu  Güstrow. 
Rechtsanwalt   Hofrat   Burmeister  zu 
Güstrow,  Stellvertreter. 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Digitized  f?y 


414      XII.  Landespolizeiangelegenheiten. 


Dirigent: 


13)  Zu  Lauge: 

Ernst  Henning  Graf  vou  Bassewitz 
auf  Seh  wiessei. 
Polizeirichter:     Bürgermeister  Kahler  zu  Laage. 

Bürgermeister  Dr.Yagt  zuTessin,  Stell- 
vertreter. 


Dirigent: 

Pol  izeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


D  irigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 


Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


14)  Zu  Lübz: 

Eduard  Knebasch  auf  Greven. 
Bürgermeister  Westphal  zu  Lübz. 
Bürgermeister    Beyer     zu  Penzlin, 
Stellvertreter. 

15)  Zu  Malchow: 

Henning  von  Lücken  auf  Massow. 
Bürgermeister  Dr.  Zelck  zu  Malchow. 
Rechtsanwalt    Kortüm    zu  Waren 
Stellvertreter. 

16)  Zu  Marlow: 

Philipp  Baller  auf  Alt-Steinhorst. 
Bürgermeister    Passow    zu  Marlow. 
Philip])  Baller  auf  Alt-Steinhorst,  Stell- 
vertreter. 

17)  Zu  Neubukotc: 

Friedrich  von  Restortf  auf  Badegast. 
Bürgermeister  Krüger  zu  Neubukow. 
Bürgermeister  Dr.   Pfenningsdorf  zu 
Kröpelin,  Stellvertreter. 

18)  Zu  Neukaien: 

Rittmeister  a.  D.  Alexander  von 
Levetzow  PSt.TO-R.  auf  Lelken- 
dorf. 

Bürgermeister  Barten   zu  Xeukalen. 
Albert  Dahlmann  auf  Gehnikendorf, 
Stellvertreter. 

19)  Zu  Parchim: 

Rudolf  Xeckel  auf  Poltnitz. 
Rechtsanwalt  Prestien  zu  Parchim. 
Ratsherr    Dr.   Müller    zu  Parchim, 
Stellvertreter. 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliche  Polizeiämter. 


415 


Dirigent : 
Polizeirichter 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter; 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


20)  Zu  Pendln: 

Altwig  von  Arenstorff  PStJO.  BZ3a 

auf  Zahren. 
Bürgermeister  Beyer  zu  Penzlin. 
Bürgermeister    Westphal    zu  Lübz, 

Stellvertreter. 

21)  Zu  Flau: 

der  Lehnsträger  von  Wendisch-Priborn. 
Bürgermeister  Dr.  Friek  zu  Plan. 
Bürgermeister  AVarncke    zu  Röbel, 
Stellvertreter. 

22)  Zu  Kehna: 

Paul  Jantzen  auf  Löwitz. 
Bürgermeister  Monich  zu  Rehna. 
Paul  Jantzen  auf  Löwitz,  Stellvertreter. 

23)  Zu  Höhet: 

Otto  Glantz  auf  Zierzow. 
Bürgermeister  Warncke  zu  Röbel. 
Bürgermeister  Dr.  Flick  zu  Plau,  Stell- 
Bürgermeister  Dr.  Zelck  zu  ver- 
Malchow, treter. 

24)  Zu  lloatock: 

Reinhold  von  Lenz-Hartig  auf  Groß- 

Kussewitz. 
Rechtsanwalt    Heinrich    Müller  zu 

Rostock. 

Rechtsanwalt  Dr.  Schütz  zu  Rostock, 
Stellvertreter. 

25)  Zu  Schwaam 

Helmold  von  Plessen  auf  Reez. 
Bürgermeister  Venzmer  zu  Schwaam 
Helmold  von  Plessen  auf  Ree/.  Stell- 
vertreter. 


Röhl  auf 


26)  Zu  Schwerin; 

Karl     Friedrich  von 

Cramonshaffen. 
Rechtsanwalt  Otto  Faull  zu  Schwerin. 
Rechtsanwalt  Kolbow    zu  Schwerin, 

Stellvertreter. 


Digitized  by  Google 


416      XIT.  Landespolizeiangelegenheiten. 


Dirigent: 


Dirigent: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


27)  Zu  Sturenhagen: 

Rittmeister  a.  D.  Arnd  Heinrich  von 
Oertzen  auf  Briggow. 
Polizeirichter:  fehlt. 

Landsyndikus  Rat  Raspe  zu  Neu- 
brandenburg, Stellvertreter. 

28)  Zu  Sternberg: 

Erblandmarschall  Karl  von  Lützow 
auf  Kickhof. 

Polizeirichter:     Rechtsanwalt  Hermes  zu  Sternberg. 

Bürgermeister  Hoeck  zu  Sternberg, 
Stellvertreter. 

29)  Zu  Tessin: 
Ludw  ig  Moennich  auf  Selpin. 
Bürgermeister  Dr.  Vagt  zu  Tessin. 
Ludwig  Moennich  auf  Selpin,  Stell- 
vertreter. 

30)  Zu  Teter ow: 

Wilhelm  Blohm  senior  auf  Thürkow. 
Rechtsanwalt  Füldner  zu  Teterow. 
Ratsherr     Rechtsanwalt     Fnull  zu 
Malchin.  Stellvertreter. 

31)  Zu  Waren  I: 

Dr.  jur.  Friedrich  von  Michael  PStJO. 

auf  Groli-Pl asten. 
Rechtsanwalt  Kortüm  zu  Waren. 
Bürgermeister  Dr.  Zelck  zu  Malchow, 
Stellvertreter. 

32)  Zu  Waren  II: 

Zeremonienmeister  Kammerherr  Ritt- 
meister Alfred  von  Behr  auf  Klein- 
Dratow. 

Rechtsanwalt  Kortüm  zu  Waren 
Bürgermeister  Dr.  Zelck  zu  Malcho.v. 
Stellvertreter. 

33)  Zu  Wismar: 

Kammerherr  Joachim  von  Stralendorf! 

auf  Gamehl. 
Rechtsanwalt  Witt  zu  Wismar. 
Rechtsanwalt  Thormann  zu  Wismar, 
Stellvertreter. 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Dirigent: 


Polizeirichter: 


Dirigent: 
Polizeirichter: 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliche  Polizeiämter.  417 

34)  Zu  Wittenburg: 

Dirigent:  Major  a.  D.  Karl  von  Graevenitz  ^j. 

(f).  auf  Waschow. 
Po  lizeirichter:    Bürgermeister  Schlüter  zu  Wittenburg. 

Bürgermeister  Saling  zu  Hagenow, 

Stellvertreter. 

b)  Polizeiämter  für  mehrere,  in  einer  Hand 

vereinigte  Güter: 

Für  die  Fürstlich  Schaumburg-Lippeschen  Güter  zu 

Ahrensberg : 

Polizeirichter:     Amtsrichter  Otto  Jackwitz  zu  Mirow. 

Rechtsanwalt  Praefcke   zu  Neustrelitz, 
Stellvertreter. 

Für  die  Gräflich  von  Bothmer-Bothmerschen  Güter  zuBothmer: 

Polizeirichter:     Rechtsanwalt  Thormann  zu  Wismar. 

Rechtsanwalt  Raspe  zu  Wismar,  Stell- 
vertreter. 

Für  die  Freiheirlich  von  Langermann-Dambecker  Güter 

zu  Dambeck: 

Polizeirichter:      Rechtsanwalt  Kortüm  zu  Waren. 

Bürgermeister  Dr.  Zelck  zu  Malchow, 
Stellvertreter. 

Für  die  von  Paepcke-Liitgenhöfer  Güter  zu  Dassow: 

Polizeirichter:      Ortsdirigent  Dr.  jur.  Karl  Zarucke  zu 

Dassow. 

Ratsherr      Rechtsanwalt     Ihlefeld  zu 
Grevesmühlen,  Stellvertreter. 

Für  die  Gräflich  von  Pf  essen-  frenacker  Güter  zu  Ivenack: 

Polizeirichter:      Bürgermeister   Dr.    Wunderlich  zu 

Stavenhagen. 
Landsyndikus    Rat    Raspe    zu  Neu- 
brandenburg, Stel  1  Vertreter. 

Für  die  Freiherrlich  von  der  Kettenburg-Matgendorfer 

Güter  zu  Laage: 

Polizeirichter:     Bürgermeister  Kahler  zu  Laage. 

Bürgermeister  Dr.  von  Pentz  zu  Teterow, 
Stellvertreter. 

[Gedruckt  10.  Januar  1906  ]  27 


Digitized  by  Google 


418      XII.  Landespolizeiangclegenheiton. 

Für  die  Grüßich  von  Hahn-Basedotccr  Güter  zu  Malchin: 
Polizeirickter:      Rechtsanwalt  Dr.  Albrecht  zu  Malchiu. 

Rechtsanwalt  Füldner  zu  Teterow,  [Stell- 
vertreter. 

Für  die  Freiherrlich  von  3fa1tzan-BurgPemliner  Güter 

zu  Burg  PenzUn: 

Polizeirichter:     Landsyndikus   Rechtsanwalt   Raspe  zu 

Neubrandenburg. 
Rechtsanwalt  Kortüm  zu  Waren,  Stell- 
vertreter. 

Für  die  Grüßich  von  Sehlieffen-Schtieffenberger  Güter 
zu  Schlieffenljerg  und  zu  Prüzen: 
Polizeirichter:      Rechtsanwalt     Hofrat    Burmeister  zu 

Güstrow. 

Rechtsanwalt    Grimmer    zu  Güstrow, 
Stellvertreter. 

Für  die  Gräflich  von  Bemstorff  -  Wedendorfer  Güter  zu 

Wedemlorf: 

Polizeirichter:     Ratsherr    Rechtsanwalt     Ihlefeld  zu 

Grevesm  üblen. 
Bürgermeister  Melz  zu  Grevesmühlen, 
Stellvertreter. 

c)  Polizeiämter  für  einzelne  Güter: 
Für  das  Gut:  Polizeirichter: 
Boddin,  A.  Gnoien:        Bürgermeister SchmidtzuGuoieu. 

Ratsherr  Rechtsanwalt  floflmiinn 
zu  Gnoien,  Stellvertreter. 
Dehnten,  A.  Güstrow:      Rechtsanwalt  Hofrat  Burmeister 

zu  Güstrow. 
Rechtsanwalt       Grimmer  zu 
G üstrow.  Stellvertreter. 
Langhagen,  A.  Staven-    der  Großherzogliche  Domanial- 
hageu:  %      beamte  zu  Stiel itz. 

Gerichtsrat  Giehrke  zu  Strelitz, 
Stellvertreter. 
Mafiin,  A.  Staven-         Landsvudikus  Rat  I 

Hagen:  Raspe  |  /u 

Svndikus  Bruhns,  |  Aeabran- 
'  Stellvertreter       J  denburg. 
Klf  i n-  Tcssin ,A  .iWhmi/. :  der  Bürgermeister  der  Stadt  Tessiu. 

Bürgermeister  Kahler  zu  Laage, 
Stellvertreter. 




Digitized  by  Google 


Dreizehnter  Abschnitt. 


Behörden  und  Anstalten  zur  Erhaltung 
und  Vermehrung  des  öffentlichen 

Verkehrs. 

(Unter  dein  Ministerium  des  Innern.) 

I)  Die  Eisenhahnen. 

A.  Die  Großhe  r  zogt ichc  Friedrich  Franz- 
Eisen  bahn. 
'S.  Abschnitt  V. 

B.  Die  übrigen  F isenbahnen. 

Aufsichtsbehörde:  das  Großherzogliehe  Eiseubahn- 
koinmissariat.  s.  Abschnitt  I. 

1)  Die  innerhalb  des  Groüherzogtums  gelegenen 
Teile  der  Preußischen  Staatsbahnen, 

nämlich : 

a)  der  Strecke  Berlin  -Wittenlx  i  fie  -  Hamburg  : 

Direktion:  Königliche     Eisenbahndirekrion  zu 

Altona. 

Betriebsinspektion :  Königliche  Eisenbahubetriebsins])ek- 

tion  zu  Ludwigslust. 

b)  der  Strecke  Witb  nbcrge-Liineburg-Buckhofz: 

Direktion:  Königliche     Bisenbahn  direktion  zu 

Altona. 

Betriebsinspektion :  Königliche  Eisenbahnbetriebsinspek- 
tion zu  Wittenberge. 

c)  der  Streck**  Hagenrac-Ohhslnc: 

Direktion:  Königliche     Eisenbahndirektion  zu 

Altona. 

FUtriebsinspektiou :  Königliche  Kisenbahnbetriehsinspek- 

tion  zu  Oldesloe. 

27* 


Digitized  by  Google 


420  XIII.  öffentlicher  Verkehr. 

d)  der  Strecke  Stralsund- Rostock : 

Direktion:  Königliche    Eisenbahndirektion  zu 

Stettin. 

Betriebsinspektion :  Königliche  Eisenbahnbetriebsinspek- 
tion 2  zu  Stralsund. 

2)  Die  Privateisenbahnen. 

a)  Die  Boizenburger  Stadt-  und  Hafenbahn- 

gesell  schaff. 
Landesherrlich  bestätigt  um  13.  November  1889. 

Aufsichtsrat: 

Vorsitzender:  Kaufmann  Bernhard  Lechler       j  zu 
Mitglieder:       Ratsherr  Karnatz  (  Boi- 

Ratsherr  Malchin  J  zen- 

Schuhniacher  Karl  Garber  J  bürg. 

Regierungsrat  Frank  zu  Altona. 

Vorstand: 

Bürgermeister  Hofrat  Dr.  Burmeister,  Vorsitzender  I  zu 
Stellvertreter:  Hofsteinmetz  Hermann  Reder  >Boizen 

I  bürg. 

Pächter  der  Eisenbahn: 
Lenz  &  Co.,  Gesellschaft  mit  beschränkter  Haftung, 

zu  Berlin. 

b)  Die  Kremmen-Neuruppin-Wittstocker  Eisen- 
bahngesellschaft  (bezüglich   der   in   den  Gebietsaus- 
schlüssen Rossow  und  Netzeband  belegenen  Strecken). 
Landesherrlich  bestätigt  am  21.  Januar  1898. 

Direktion : 

Vorsitzender:  Justizrat  Laemmel  PRA04.  zu  Neuruppin. 
Technisches  Mitglied:  Regierung*-  und  Baurat  a.  D.  Mohr 
zu  Berlin. 

c)  Die  Mecklenburgische  Friedrich  Wilhelm- 
Ei senbahngesell schaff  (bezüglich  der  Strecke  Buschhof- 
Landesgrenze). 
Landesherrlich  bestätigt  am  10.  Mai  1894. 

Direktion: 

Eisenbahndirektor  Wilhelm  Reineke  zu  Wesenberg. 


Digitized  by  Google 


Wegebesichtigungsbehörden.  42 1 

II)  Die  Wegebesichtigiingsbehörden 

nach  den  landesherrlichen  Verordnungen  vom  29.  Juni  J824, 
19.  Februar  1842,  12.  November  1881,  17.  April  1893,  3.  Mai  1895 

und  17.  Februar  1897, 

und  ihre  Distrikte 

nach  der  Bekanntmachung  vom  21.  Januar  1898. 

a)  Boizenburg. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Boizenburg. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Boizenburg. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Boizenburg. 

1.  Die  Stadt  Boizenburg  mit  den  Kämmereigütern. 

2.  Das  ganze  Domanialamt  Boizenburg. 

3.  Das  ganze  ritterschaftliche  Amt  Boizenburg. 

4.  Aus  dem  ritterschaftlichen  Amt  Wittenburg:  Klein- 
Timkenberg. 

b)  Bukow. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende   Beamte  des 

Domanialamtes  Bukow. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Bukow. 

Städtischer  Deputierter:   ein  Mitglied  des  Magistrats  au 

Neubukow. 

1.  Die  Stadt  Neubukow. 

2.  Das  ganze  Domanialamt  Bukow. 

3.  Das  ritterschaftliche  Amt  Bukow  außer  Kritzow. 

4.  Aus  der  Herrschaft  Wismar:  das  Gut  Zarnekow. 

5.  Vom  Besitz  der  vereinigten  geistlichen  Hebungen  zu  Wis- 
mar: Preensberg  mit  Anteil  in  Kartlow. 

c)  Bützow. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Bützow. 
Klösterlicher    Deputierter:    der    Klosterhauptmann  zu 

Dobbertin. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Bützow. 

1.  Die  Stadt  Bötzow  mit  dem  Kämmereigut  Vierburg. 

2.  Das  ganze  Domanialamt  Bützow. 

3.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Crivitz:  Dreetz,  Gülzow, 
Wilhelminenhof  und  Parum,  Langensee,  Peetsch,  Zibühl. 


Digitized 


422 


XIII.  Öffentlicher  Verkehr. 


4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Mecklenburg:  Mowall  und 
Moorhagen.  Schependorf,  Kurzen  Trechow,  Langen-Trechow. 

5#.  Vom  ritterschaftliehen  Amt  Schwerin:  Boldebuck,  Grünen- 
hagen, Mühlengeez. 

d)  Crivitz. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Crivitz. 

Rittersehaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftliehen Amtes  Crivitz. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Crivitz. 

1.  Die  Stadt  Crivitz. 

2.  Von  der  .Stadt  Parehim  das  Stadtfeld  nordwestlich  von 
der  Stadt  zwischen  der  Eide  und  der  Parchim-Crivitzer  Chaussee, 
mit  Einschluß  dieser  Chaussee  und  des  Wüsten  Feldes  zwischen 
der  Chaussee  und  dem  Woker  Bach  und  die  Feldmark  des 
Kttmmereidorfes  Malchow. 

3.  Das  ganze  Domanialamt  Crivitz. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Crivitz:  Augustenhof,  Basthorst 
mit  Samelow,  Bülow  mit  Dannhusen,  Müggenburg  und  Badegow, 
Dessin,  Frauenmark  mit  Schonberg,  Friedrichswalde,  Gneven 
Gustüvel  und  Schönlage,  Kladow  und  Rönkenhof,  Kölpin,  Kritzow 
mit  Richenberger  Mühle,  Kuhlen,  Müssehnow  mit  Helzendorf, 
Nutteln,  Klein  Pritz,  Radepohl,  Schlieven,  Tessin,  Vorbeck, 
Wamckow,  Wendorf  mit  Weberin,  Wessin,  Zaschendorf. 

5.  Vom  ritterschaftliehen  Amt  <iold!>crg:  Severin  mit 
Sophienhof. 

6.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Grabow:  Möderitz,  Neuhof, 
Zieslübbe. 

7.  Hof  Bergrade  und  Dorf  Bergrade,  im  Besitz  der  St.  Georgen« 
Kirche  zu  Parehim. 

e)  Dargun-Gnoicn. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Dargun. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Gnoien. 

Städtische   Deputierte:    ein  Mitglied    des  Magistrats  zu 

Gnoien  in  den  geraden  Jahren, 
ein  Mitglied  des  Magistrats  zu  Sülze  in  den 
ungeraden  Jahren. 

1.  Die  Stadt  Gnoien. 

2.  Die  Stadt  Sülze. 

Das  Domanialamt  Dargun-Gnoicn- Neukaien  außer  G»>r- 
BChendorf  mit  Jettchenshof,  Gülitz,  Jördenstorf,  Küsserow  Hof, 
Küsserow  Dorf,  Niendorf,  Salem,  Sehlakendorf  mit  Franzensberg, 
Klein- Wilstenfehle.  Neu  Wittenfelde. 


Digitized  by  Google 


Wegebesichtigungsbehörden.  423 

4.  Das  ritterschaftliche  Amt  Gnoien  außer  Palwitz  mit 
Groß  Dahvitz,  Dammerstorf  mit  NeuDammerstorf  und  Wüsthof, 
Kueksdorf,  Prebberede,  Grieve,  Wohrenstorf  mit  Weitendorf  (und 
Horst  im  ritterschaftlichen  Amt  Ribnitz),  AVöpkendorf,  Brunstorf, 
Kanneberg. 

5.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Neukaien:  Schorrentin. 

• 

f)  Dargun  -Neukaien . 

Landesherrlicher  Kommissur:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Dargun. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Neukaien. 

Städtische  Deputierte:    ein  Mitglied   des  Magistrats  zu 

Neukaien  in  den  ungeraden  Jahren, 
ein  Mitglied  des  Magistrats  zu  Teterow  in 
den  geraden  Jahren. 

1.  Die  Stadt  Xeukalen. 

2.  Die  Stadt  Teterow  mit  den  Stadtgütern. 

3.  Vom  Domanialamt  Dargun:  Gorschendorf  mit  Jettchens- 
hof,  Gülitz,  Jördenstorf,  Küsserow  Hof.  Küsserow  Dorf,  Niendorf, 
Salem,  Schlakendorf  mit  Franzensberg,  Klein  Wüstenfelde,  Neu- 
Wüsten  felde. 

4.  Das  ritterschaftliche  Amt  Neukaien  außer  Neu  Heinde 
mit  Klein-Bützin  und  Neu-Krug,  Schorrentin. 

g)  Dobpian. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der   leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Doberau. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Bukow. 

Städtische  Deputierte:  ein   Mitglied    des  Magistrats  zu 

Rostock,  Doberan,  Kröpelin,  jährlich 
wechselnd. 

1.  Die  Stadt  Doberan  mit  den  Stadtgütern. 

2.  Die  Stadt  Kröpelin. 

3.  Das  ganze  Domanialamt  Doberan. 

4.  Von  den  Kostoeker  Besitzungen  :  Lütten  Klein  lind  Schmarl 
(Kloster  zum  Heiligen  Kreuz  ,  Evershagen  Kostocker  Distrikt  im 
Amte  Schwann,  Besitzer:  das  Pastorat  zu  St.  Jakob  ,  Groß-Klein 
'vHospital  zum  Heiligen  Geist;,  Diedrichshagen  bei  Warnemünde, 
Elmenhorst  Anteil  bei  Warnemünde  Hospital  zum  St.  Georg  , 
Flecken  Warnemünde  links  von  der  Warnow  zur  Stadt  Rostock;. 

h)  Dömitz. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der   leitende   Beamte  des 

Domanialamtes  Dömitz. 


Digitized  by  Google 


424  XIII.  Öffentlicher  Verkehr. 


Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Grabow. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Dömitz. 

1.  Die  Stadt  Dömitz. 

2.  Da*  ganze  Domaniulamt  Dömitz. 

i)  Gadebusch -Behna. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Gadebusch. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Gadebusch. 

Städtische  Deputierte:   ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Gadebusch,  Rehna,  jährlich  wechselnd, 

1.  Die  Stadt  Gadebusch  mit  den  Stadtgütern  Bendhof  und 
Buch  holz  Anteil. 

2.  Die  Stadt  Rehna. 

3.  Das  ganze  Domanialamt  Gadebusch-Rehna. 

4.  Das  ganze  ritterechaftliche  Amt  Gadebusch,  mit  Einschluß 
von  Jeese  (zu  Bernstorf  im  ritterschaftlichen  Amt  GrevesmÜhl^n). 

k)  Goldjberg. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Lübz. 
Ritterschaftlicher  \  ein    Mitglied    des  ritterschaftlichen 
oder  \        Amtes  Goldberg, 

klösterlicher  (  der  Klosterhauptmann  zu  Dobbertin, 
Deputierter:    |  alle  drei  Jahre  wechselnd. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Goldberg. 

1.  Die  Stadt  Goldberg. 

2.  Vom  Domanialamt  Lübz :  Below. 

3.  Vom  Domanialamt  Wredenhagen  :  Linstow  und  Hof  Kieth, 
Klein  Bäbelin,  Bornkrug,  Hinrichshof,  Kieth. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Goldberg:  Beilin,  Dersentin, 
Dobbin  mit  Zietlitz,  Kuchelmiss  mit  Serrahn  (ohne  Wilsen  und 
WilserHütte),  Marienhof,  Reimershagen  (zu  Louisenhof  im  ritter- 
schaftlichen Amt  Lübz),  8teinbeck. 

5.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Lübz :  Klein-Breesen  mit  Roth- 
beck, Glave,  Louisenhof  (mit  Reimershagen  im  ritterschaftlichen 
Amt  Goldberg),  Alt  Sammit,  Neu-Sammit  mit  Grüne  Jäger,  Suck  witz, 
Groß-Tessin,  Klein -Tessin. 

6.  Vom  Klosteramt  Dobbertin:  Altenhagen  mit  Nienhagen, 
Bossow,  Groß-Breesen,  Dobbertin,  Dobbin,  Garden,  Gerdshagen 
Hof,  Gerdshagen  Dorf,  Jellen,  Kläden,  Kleesten,  Kirch-Kogel, 
Rum-Kogel  mit  Lähnwitz,  Lohmen,  Xeuhof,  Oldenstorf,  Ruest, 
Schwinz,  Spendin,  Klein- Upahl. 


Digitized  by  Google 


Wegebesi  chtig  u  11  gsbehörden .  425 


1)  Grabow. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Grabow. 
Ritterschaft] iehei  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 

schat'tlichen  Amtes  Grabow. 
Städtische  Deputierte:  ein  Mitglied   des  Magistrats  zu 

Ludwigslust,  Grabow,  Parchim,  alle  zwei 

Jahre  wechselnd. 

1.  Die  Stadt  Grabow  mit  allen  Stadtgütern. 

2.  Die  Stadt  Ludwigslust. 

3.  Von  der  Feldmark  der  Stadt  Parchim  der  Teil  südlich 
\on  der  Stadt  von  der  Straße  von  Parchim  nach  Stolpe,  diese 
Straße  eingeschlossen,  bis  zur  Straße  von  Parchim  nach  Siggel- 
kow,  diese  ebenfalls  eingeschlossen,  sowie  die  Kämmereidörfer: 
Kiekindemark  östlich  von  der  Parchim  Stolper  Straße,  Slate, 
Nenburg. 

4.  Das  ganze  Domanialamt  Grabow. 

5.  Das  ganze  Domanialamt  Marnitz. 

6.  Das  ritterschaftliche  Amt  Grabow  außer  den  Feldmarken: 
Möderitz,  Neuhof,  Wozinkel  und  Zieslübbe. 

m)  Grevesmühlen. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Grevesmuhlen. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Grevesmühlen. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Grevesmühlen. 

1.  Die  Stadt  Grevesmühlen  mit  ihren  Stadtgütern. 

2.  Das  Domanialamt  Grevesmühlen    außer  Seefeld  Anteil. 

3.  Das  ritterschaftliche  Amt  Grevesmühlen  außer  Levezow 
und  Wendelstorf  (mit  der  Pertinenz  Seefeld  im  ritterschaftlichen 
Amt  Schwerin)  und  außer  den  Anteilen  in  Krassow  und  Kritzow. 

n)  Giistroio. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Güstrow. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Güstrow. 

Städtische  Deputierte:   ein  Mitglied   des  Magistrats  zu 

Güstrow,   Laage,   Krakow,  jährlich 
wechselnd. 

1.  Die  Stadt  Güstrow  mit  allen  Stadtgtitern. 

2.  Die  Stadt  Krakow  mit  dem  Stadtgut  Charlottenthal  Anteil. 

3.  Die  Stadt  Laage. 

4.  Das  Domanialamt  Güstrow. 


420  XIII.  Öffentlicher  Verkehr. 

5.  Vom  ritterschaftliehen  Amt  Goldberg:  Laiendorf,  Land- 
tagen, Wilson,  Wilser  Hütte. 

<>.  Vom  ritterschaftliehen  Amt  Gnoien:  Palwitz  mit  Groli- 
Dahvitz,  Prebberede,  Grieve. 

7.  Das  ganze  ritterschaftliche  Amt  Güstrow  außer  Fresen- 
dorf Anteil. 

8.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Neukaien:  Neu  Heinde  mit 
Klein-Bützin  und  NeuKrug. 

9.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Schwann:  Prtizen  mit  Anteil 
in  Mühlengeez. 

10.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Stavt-nhagen :  Wozeten,  Klein- 
Ridsenow  mit  Trotzenburg. 

o)  Hagenau-, 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Hagenow. 

Ritterschaftlieher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftliehen Amtes  Schwerin. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Hagen  ow. 

1.  Die  Stadt  Hagenow. 

2.  Das  ganze  Domanialamt  Hagenow  -  Toddin  ■  Bakendorf - 
Lübtheen. 

3.  Vom  Domanialamt  Boizenburg:  Brahlstorf. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Schwerin:  Bandekow,  Benz 
mit  Briest.  Gösslow  zu  Goldenitz  im  ritterschaftlichen  Amt 
Wittenburg,  Jesow,  Jessenitz  mit  Bergwerk  Jessenitz,  Setzin, 
Warlitz  mit  Anteil  in  Neuenrode. 

5.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Wittenburg:  Düssin,  Garlitz, 
Goldenitz  mit  Anteil  in  Neuenrode  und  (Gosslow  im  ritter- 
schaftlichen  Amt  Schwerin),  Kloddram,  Langenheide,  Melkof, 
Pritzier  mit  Gramnitz,  Quassel,  Ruhethal,  Schwechow  mit  Clausen- 
heim,  Volzrade. 

p)  Lühe. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Lübz. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Lübz. 

Städtische  Deputierte:   ein    Mitglied  des   Magistrats  zu 

Parchim,  Lübz,  Plau,  alle  zwei  Jahre 
wechselnd. 

1.  Die  Stadt  Lübz. 

2.  Von  der  Stadtfeldmark  Parchim  der  nordöstlich  von  der 
Stadt  gelegene  Teil  zwischen  dem  Wege  von  Parchim  nach 
Siggelkow,  diesen  Weg  selbst  ausgeschlossen,  bis  zur  Chaussee 
nach  Crivitz  mit  Ausschluß  dieser  Chaussee  und  des  Wüsten 
Feldes  zwischen  der  Chaussee  und  dem  Woker  Bach.  Dazu  die 
Feldmarken  «1er  Stadtgüter:  Gisehow,  Markow  er  Mühle,  Paarsch, 
Rom,  Scbalentiner  Mühle,  Stralendorf. 


Digitized  by  Google 


Wegebesichtigungsbehörden.  427 

3.  Die  Stadt  Plan  mit  den  Stadtgütern:  Appelhurg,  Gaarz, 
Qaetzin. 

4.  Da»  eigentliche  Domanialamt  Lübz  (nicht  Marnitz")  außer 
Below. 

5.  Vom  ritterschaftliehen  Amt  Crivitz:  Herzberg,  Kressin, 
Muschwitz  mit  NeuHerzberg,  Klein  Niendorf. 

i'y.  Vom  ritterschaftliehen  Amt  Goldberg:  Briiz  mit  Neu-Brüz, 
Diestelow  mit  Neuhof  im  ritterschaftliehen  Amt  Lübz  ,  Finken- 
werder, Klein-Poserin'zu  Damerow  im  ritterschaftliehen  Amt  Lübz). 

7.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Grabow:  Wozinkel. 

8.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Lübz:  Altenhof,  Bickendorf, 
Benthen^DamerowmitRedewiflchCKlein-Poeerinim  ritterschaftlichen 
Amt  Gi  ldberg,  Daschow,  Grambow,  Greven  und  Lindenbeck, 
Karow  mit  Hahnenhorst  und  Hütte,  Kuppentin,  Lancken,  Neuhof 
izu  Diestelow  im  ritterschaftlichen  Amt  Goldberg),  Lenschow, 
Passow  mit  Charlottenhof,  Welzin,  Penzlin,  Neu-Poseriu  mit 
Groß-Poserin,  Tannenhof,  Weisin,  Wendisch  Priborn,  Neu  Stuer, 
Stucrsche  Uiutermühle.  Tönchow  mit  Wunderfeld. 

9.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Plan:  Leisten. 

10.  Vom  Klosteramt  Dobbertin:  Darze  Hof  und  Dorf,  Mestlin, 
Vimfow,  Mühlcnhof,  Sehlsdorf  Hof  und  Dorf. 


q)  Malchow. 

Landesherrlicher  Kommissar:    der   leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Wredenhagen. 

ein  Mitglied  des  ritterschaftlichen  Amtes 
Flau, 

der     Klosterhauptmann    zu  Kloster 
Malchow. 

jährlich  wechselnd. 
Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Malchow. 


Ritterschaftlicher 
oder 
klösterlicher 
Deputierter : 


1.  Von  der  Stadt  Malchow  das  Gebiet  rechts  von  der  Eide 
mit  dem  Erddamm. 

2.  Auf  der  Feldmark  Waren  die  Landstraße  von  Waren 
nach  Güstrow  und  die  Feldmarken  der  Stadtgüter  Sehwenzin 
(im  Obereigentum  der  Gcorgen-Kirehc  zu  Waren  ,  Warenshof. 

3.  Vom  Domanialamt  Wredenhagen :  Biestorf,  Nossentin, 
Nossentiner  Hütte,  Silz,  Nossentin  Anteil. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Lübz:  Alt-Gaarz,  Neil-Gaarz 
mit  Gaarzer  Kru«:,  Heller  Mühle,  Klocksin  mit  Neu-Kloeksin  und 
Neuhof,  Neu-Sapshagen,  Hof  Lütjendorf  mit  KirehLütgeiidorf 
und  Blücherhof,  Sophienhof. 

5.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Plan:  Jürjrenshof,  Alt-Schwerin 
mit  Mönchbusch,  Glashütte,  Ortkrujj  und  Wendorf,  Sparow  mit 
Sanz,  Werder. 

6.  Vom  Klosteramt  Malchow:  Cramon  mit  Kraaz,  Damerow, 
Drewitz  mit  Rothehaus,  Hagenow,  Jabel,  Liepen,  Loppin,  Malk- 
witz, Hohen-Wangelin. 


Diqitized  by  GooqIc 


428  XIII.  Öffentlicher  Verkehr. 


r)  Neustadt. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Neustadt, 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Grabow. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Neustadt. 

1.  Die  Stadt  Neustadt  mit  den  Stadtgütern. 

2.  Vom  Stadtfeld  Parchiin  der  Teil  westlich  von  der  Stadt 
vom  Parchim-Stolper  Wege,  diesen  ausgeschlossen,  bis  zur  Eide. 
Dazu  die  Kämmerei dörf er  Damm,  Klockower  Feld  (Neu-Klockow\ 
Kiekindemark  westlich  vom  Parchim-Stolper  Wege,  Matzlow,  Neu- 
Matzlow. 

3.  Das  ganze  Domanialamt  Neustadt. 

s)  Neustadt- Waren. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende   Beamte  des 

Domanialamtes  Stavenhagen. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Neustadt. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Waren. 

1.  Die  Stadtfeldmark  Waren  mit  Ausnahme  der  Landstraße 
von  Waren  nach  Güstrow  auf  dieser  Feldmark.  Dazu  die  Waren- 
schen  Kämmereigüter:  Falkenhagen,  Alt-Falkenhagen,  Jägerhof, 
Müritzhof,  Rügeband,  Warenscher  Wohld,  Warenscher  Schlamm. 

2.  Das  ritterschaftliche  Amt  Neustadt  außer  Carlstein  und 
Carlsruh. 

t)  Ribnitz. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Ribnitz. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Ribnitz. 

Städtische  Deputierte:   ein  Mitglied   des  Magistrats  zu 

Marlow,  Ribnitz,  Rostock,  Tessin,  jährlich 
wechselnd 

1.  Die  Stadt  Marlow. 

2.  Die  Stadt  Ribnitz  mit  ihren  Kämmereidörfern. 

3.  Von  der  Stadtfeldmark  Rostock  der  rechts  (östlich;  von 
der  Wamow  gelegene  Teil,  sowie  die  Kämmereigüter  Rostocks: 
Bartelstorf  mit  Klei  n-Bartelstorf  und  Neu-Bartelstorf,  Bentwisch  mit 
Klein-Bentwisch,  Broderstorf  mit  Neu-Broderstorf,  Ikendorf,  Kasse- 
bohm, Kessin,  Niederhagen,  Oberhagen,  Riekdahl,  Rövershagen 
mit  Rostocker  Heide  bestehend  ans  Meiers  Hausstelle,  Schnater- 


Digitized  by  Google 


Wegebesichtigungsbehördeii 


manu,  Torfbrücke,  Wiethagen,  Hinrichshagen  und  Markgrafen- 
heide), Stuthof,  Willershagen,  die  Feldmark  Warnemünde  rechts 
von  der  Warnow.  Die  Güter  des  Hospitals  zum  Heiligen  Geist 
in  Rostock:  Cordshagen,  Purkshof  mit  Jürgeshof,  Vogtshagen 
mit  Landkrug;  die  Güter  des  Hospitals  zum  St.  Georg  in  Rostock: 
Dierkow  Anteil,  Göldenitz  Hof  und  Dorf,  Schlage;  die  Güter 
des  Klosters  zum  Heiligen  Kreuz  in  Rostock:  Volkenshagen  Hof 
und  Dorf. 

4.  Die  Güter  des  Rostocker  Distrikts  im  Amte  Ribnitz: 
Beselin,  Bussewitz,  Finkenberg  (Feldmark),  Klein-Kussewitz,  Groß- 
Kussewitz,  Hohen-Schwarfs. 

5.  Die  Stadt  Tessin  mit  den  Stadtgütern:  Gramstorfer  Feld- 
mark, Klein-Tessin,  Wolfsberger  Mühle. 

6.  Das  ganze  Domanialamt  Ribnitz. 

7.  Vom  Domanialamt  Toitenwinkel  alle  rechts  von  ^ler 
Warnow  gelegenen  Feldmarken,  nämlich:  Albertsdorf,  Dierkow 
Anteil,  Fienstorf,  Gehlsdorf  mit  Fähre,  Goorstorf,  Harmstorf, 
Häschendorf,  Hinrichsdorf,  Kösterl>eck  mit  Fresendorf,  Krummen- 
dorf mit  Oldendorf  und  Warnorande,  Mönchhagen  mit  Heidekrug, 
Nienhagen,  Oberhof  (bei  Santfz),  Pastow  mit  Hedwigshof  und 
Albertsdorf  Anteil  und  Roggentin  Anteil,  Peez,  Petersdorf, 
Roggentin,  Sanitz  mit  Neu-Sanitz,  Groß-  und  Klein  Freienholz  und 
Oberhof  (Meierei),  Steinfeld  mit  Oftenhäven  und  Rothbeck, 
Thulendorf  mit  Fienstorfer  Mühle,  Toitenwinkel. 

8.  Das  ganze  rittersehaftliche  Amt  Ribnitz. 

9.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Gnoien:  Dammerstorf  mit 
Neu-Daminerstorf  und  Wüsthof, Kucksdorf,  Wohrenstorf  mit  Horst 
und  Weitendorf,  Wöpkendorf,  Brunstorf,  Kanneberg. 

11).  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Güstrow:  Fresendorf  Anteil. 
11.  Dilti  ganze  Klosteramt  Ribnitz. 


u)  liostock. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Toitenwinkel. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Bukow. 

Städtischer  Deputierter:   ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Rostock. 

1.  Das  Stadtfeld  Rostock  links  von  der  Warnow  mit  Viegeln'sehe 
Wiese  Anteil  und  das  Kämmet  eigut  Gragetopshof,  sowie  die 
Güter  des  Hospitals  zum  Heiligen  Geist  in  Rostuck:  Barnstorf 
mit  Damerow  und  Trotzenburg,  Bramow  mit  Kayenmühle,  Groß- 
Schwatz  mit  Friedtiehshöhe,  Klein  Stove  und'  die  Güter  des 
Hospitals  zu  St.  Georg  in  Rostock:  Daiwitzhof,  Niendorf. 

2.  Güter  des  Rostocker  Distrikts  im  Amte  Schwaan:  Sildemow, 
Groß-Stove  mit  Sandkrug. 

3.  Vom  Domanialamt  Schwaan:  Fahrenholz,  Polchow. 

4.  Vom  Domanialamt  Toitenwinkel  die  links  von  der  Warnow 
gelegenen  Feldmarken,  nämlich:  Biestow.  Kritzmow,  Marienehe, 
Papendorf,  Schutow,  Klein  Schwass,  Stabelow,  Wilsen. 


Digitized  by  Google; 


430  XTIf.  Öffentlicher  Verkehr. 

v)  Schwann. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende   Beamte  des 

Domanialamtes  Schwaan. 
Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 

sehaftlichen  Amtes  Schwaan. 
Städtischer  Deputierter:   ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Schwaan. 

1.  Die  Stadt  Schwaan. 

2.  Das  Domanialamt  Seh waan  außer  Fahrenhol/  und  Polchow. 

3.  Vom  ritterschaftliehen  Amt  Schwann:  ßoldenstorf,  Brook- 
husen, Wokrent,  Zi  Osendorf, 

•  4.  Von  den  Kostocker  Pistriktsgütern :  Wahrstorf  im  Amte 
Schwaan. 

w)  Schwerin. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leiteude   Beamte  des 

Domanialamtes  Schwerin. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Schwerin. 

Städtischer  Deputierter:   ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Schwerin. 

1.  l>ie  Stadt  Schwerin  mit  ihren  Stadtuütorn. 

*2.  Vom  Domanialamt  Grevesmülilen:  Seefeld  Anteil. 

3.  Das  «ranze  Domanialamt  Schwerin. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Schwerin:  Ahrenshoek.  Brüse- 
witz mit  Kulenkrntr  und  Rosen1>erg,  Langen-Brütz,  Leezen  mit 
Panstorf,  Groß  Brütz,  Camhs  ohne  Anteil  in  Süllen  ,  Cramonshagen 
mit  CVamon  und  Nicnmark,  Mühlen- Eichsen,  GrolS-Eichsen  mit 
Goddin.  GOrslow.  Gottosgabe,  Gottmannsforde  mit  Kaulmühle 
und  Wahrholz,  Grambow  mit  Charlottenthal.  Kleefeld  mit  Kamin, 
Richenberger  Krug,  Brahlstorf  und  Brahlstorfer  Hütte,  Liessow, 
Moltenow,  Rosenhajjrcn,  Schönfeld,  Seefeld  zu  Wendelstorf  im 
ritterschaftlichen  Amt  Grevesmülilen  ,  Barncr-Stück  mit  Moorbrink, 
Groß-Trebbow  Anteil  und  Böken  Anteil,  Klein  Trehbow  mit 
Groß  Trcbbow  Anteil.  Webelsf.  lde,  Groß -Welzin  mit  Uersfeld, 
Klein -Welzin  mit  Xcuhof.  Wendischhof,  Zül«»\v. 

5.  Vom  rittersehaftlichm  Amt  Grevesmtthlen :  Wendelstorf 
(mit  Seefeld  im  ritterschaftlichen  Amt  Schwerin.) 

x)  Slttrvuhaffrn. 

Landesherrlicher  Kommissar:    der   leitende    Beamte  des 

I  )onianialamtes  Stavenhaijeu. 
Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 

schaftliehen  Amtes  Stavenhagen 
Städtische  Deputierte:  ein  Mitglied  des  Magistrate  zu 

Stavenhagen,  Malchin,  Penzlin.  jahrlich 

wechselnd. 


Digitized  by  Google 


Wegebesichtigiingsbehörden .  431 


1.  Wo  Stadt  Malchin  mit  ihren  Stadtgütern. 

2.  Die  Stadt  Penzlin. 

3.  Die  Stadt  Sturenhagen. 

4.  Das  ganze  Domaoialamt  Stavenhagen. 

5.  Das  ganze  ritterschaftliche  Amt  Ivenack. 

6.  Das  ritterschaftliche  Amt  Stavenhagen  außer  Wozeten  und 
Klein-Ridsenow  mit  Trotzenhurg,  aber  mit  Kinsehluü  der  im  II.  Teil 
unter  dem  Amte  Stavenhagen  verzeichneten  Nebengüter  C  itri - 
stein  und  Caiiarah  im  ritterschaftlichen  Amt  Neustadt. 

7.  Vom  Klnsteramt  Malchow:  GroßRehberg  und  Klein- 
Rehberg. 

v)  Sternberg. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Wariii. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Sternberg. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Sternberg. 

1.  Die  Stadt  Stern berg  mit  den  Stadtgütern. 

2.  Das  ganze  Domanialamt  Sternberg. 

3.  Das  ganze  ritterschaftliche  Amt  Sternberg. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Schwerin :  Lübzin,  Diedrichshof. 
fi  Vom  Klosteramt  Dobbertin:  Lenzen. 

z)  Tempzin. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Warin. 
Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 

schaftliehen  Amtes  Mecklenburg. 
Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Brüel. 

V  Die  Stadt  Brüel. 

2.  Das  ganze  Domanialamt  Tempzin. 

3.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Mecklenburg:  Keez,  Thurow. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Schwerin:  Suiten  Auteil. 

aa)  War  hi  -  Neu  kl  oster. 

Landesherrlicher   Kommissar:   der   leitende   Bean.to  des 

Domanialamtes  Warin. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftliehen Amtes  Mecklenburg. 

Städtischer  Deputierter:   ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Warin. 

1.  Die  Stadt  Warin  mit  Wilhehnshof. 

'2.  Das  ganze  Domanialamt  Neukloster. 

3.  Das  ganze  Domanialamt  Warin  (im  eigentlichen  Sinne). 


Digimed  b^Google 


432  XIII.  Öffentlicher  Verkehr. 


4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Crivitz:  Bibow  mit  Hasen 
winkel,  Penzin. 

5.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Bukow:  Kritzow. 

6.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Grevesmühlen :  Levezow,  sowie 
<lie  Anteile  von  Krassow  und  Kritzow. 

7.  Das  ritterschaftliche  Amt  Mecklenburg  außer  den  Feld- 
marken: Keez,  Moisall  mit  Moorhagen,  Schependorf,  Kurzen- 
Trechow,  Langen  Trechow,  Thurow. 


bb)  Wismar. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Wismar. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen A.mtes  Bukow. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Wismar. 

1.  Die  Stadt  Wismar  mit  allen  zur  Stadtf eidmark  gehörenden 
Ortschaften. 

2.  Von  der  Herrschaft  Wismar: 

Benz,    Klüsnendorf,  Martensdorf,! 

Rtiggow,   Steffin,  Hinter -Wendorf,  I   ,      c.   ,.  w. 

Mittel -Wendorf,  Triwalk,  Warkstorf,    der  ^dt  >\  ismar 

Groß  -  Woltersdorf,    Klein  Wolters-  gehörig. 

dorf,  Vor  Wendorf,  I 

Wisch,  Besitzer  Freiherr  von  Biel. 

3.  Dan  ganze  Domanialamt  Wismar  -  Poel  -  Mecklenburg- 
Redentin. 


cc)  Wittenburg. 

Landesherrlicher  Kommissar:   der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Wittenburg. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Wittenburg. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Wittenburg. 

1.  Die  Stadt  Wittenburg  mit  dem  Stadtgut  Klein  Wolde. 

"2.  Das  ganze  Domanialamt  Wittenburg  Walkmühlen-Zarrentin. 

:5.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Wittenburg:  Badow,  Söhring, 
Banzin,  Dersenow,  Boddin,  Camin,  Dammerecz,  Dreilützow, 
Pogress,  Parum,  Luckwitz,  Neu  Luckwitz,  Harst,  Drönnewitz  mit 
Neuenkirchen,  Lehscn,(4oldenbow  mit  Friedrichshof  und  Albertinen- 
hof,  Rodenwalde  mit  Marsow,  Hülseburg  mit  Presek,  Vortsahl, 
Körchow,  Mühlenbeck,  Neuhof  mit  Sehaliss  und  Boissow,  Perlin, 
Raguth,  Groß  Renzow,  Klein  Renzow,  Rögnitz  mit  Woldhof  und 
Fegetusch,  Scharbow  mit  Bellevue,  Schossin,  Tessin,  Tüschow  mit 
Sternsruh.  Waschow,  Wrilzow,  Wulfskuhl,  Zapel,  Zühr. 


Digitized  by  Google 


Wegebesichtigungsbehörden.  433 

dd)  Wredenhagen. 

Landesherrlicher  Kommissar:  der  leitende  Beamte  des 

Domanialamtes  Wredenhagen. 

Ritterschaftlicher  Deputierter:  ein  Deputierter  des  ritter- 
schaftlichen Amtes  Wredenhagen. 

Städtischer  Deputierter:  ein  Mitglied  des  Magistrats  zu 

Röbel. 

1.  Die  Stadt  Röbel. 

2.  Vom  Doiminialamt  Wredenhagen :  Adamshoffnung  mit 
Petersdorf  und  Lenz  (nicht  Biestorf),  Kambs,  Kieve,  Marien- 
felde, Minzow,  Neuhof,  Vipperow  mit  dem  Erddamm  durch  die 
Müritz,  Hof  Wredenhagen  mit  Hinrichshof  und  Mönchshof, 
Wredenhagen  mit  Neu  Krug,  Zepkow. 

3.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Lttbz:  Darze  (bei  Fincken), 
Käselin,  Grüssow,  Kogel  mit  Satow,  Satower  Hütte  und  Bruch- 
mühle,  8tuer  mit  Forsthof  Stuer- Vordermühle,  St uer -Vorwerk, 
Zielow,  Rogeez,  Suckow,  Walow  mit  Strietfeld,  Woldzegarten. 

4.  Vom  ritterschaftlichen  Amt  Plau:  Göhren  mit  Poppentin 
Anteil,  Hof  Rossow,  Dorf  Rossow. 

5.  Das  ganze  ritterschaftüche  Amt  Wredenhagen. 

6.  Voin  Klosteramt  Dobbertin:  Diemitz,  Lärz,  Lexow  Hof, 
Lexow  Dorf,  Roez,  Schamper  Mühle,  Schwarz,  Schwarzerhof, 
Sietow  Hof  und  Dorf. 

7.  Vom  Klosteramt  Malchow:  Kisserow,  Laschendorf,  Alt- 
Malchow,  Bauhof  Malchow,  Penkow,  Poppentin  Hof,  Poppentin 
Dorf,  Sembzin. 

8.  Von  der  Stadt  Malchow  der  Teil  südlich  von  der  Eide. 


[Gedruckt  11.  Januar  1906.] 


28 


Digitized  by  Google 


Vierzehnter  Abschnitt. 

» 


Behörden,  Anstalten  und  Vereine 
zu  landwirtschaftlichen,  gewerblichen 
und  gemeinnützigen  Zwecken. 

A.  Unter  dem  Ministerium  des  Innern  stehen: 
(mit  Ausnahme  der  unter  IV,  14  B  aufgeführten,  unter  Aufsicht 
des  Reichsversicherungsamtes  stehenden  Beruf sgenossenschaften, 
welche  mit  Rücksicht  auf  den  Anteil,  den  Mecklenburg-Schwerin 
an  diesen  Anstalten  hat,  mitaufgenommen  sind). 

I.  Land  Wirtschaft  und  Bergbau. 

1)  Bergamt  zu  Ha  g  eno  tc. 

Vorstund:  Drost  von  Lehsten  |  „ 

Stellvertreter:  Amtsverwalter  Wildfang     f  zu  Wagenow- 
Technischer    Beirat:    Königlich    Preußischer  Bergrat 
Dr.  Paxmann  zu  Magdeburg. 

2)  Deichamt  zu  Dömitz. 

Zur  Beaufsichtigung  und  Unterhaltung  der  neuen  Eidendeiche  hei 
Dömitz,  nach  Vorschrift  der  Deichordnung  vom  2.  Juni  1842. 

Amtshauptmann  Praetorius  (auftrw.) 
Bürgermeister  Dr.  Behn 

Distriktsbaiimeister  Schollähn  /  zu  Dömitz. 

Aktuar:  Amtsregistrator  Hoefig  | 
Deichpfänder:  Daniel  Wiswe  J 

3)  Landeskommission  für  Bodenmeliorationen. 
Nach  der  Verordnung  vom  30.  August  1893. 

1.   Landdrost  Balck  zu  Güstrow,  Dirigent. 

Ministerialrat     Zickermann      zu    Schwerin,  stell- 
vertretender Dirigent. 


Digitized  by  Google 


Landwirtschaft  und  Bergbau. 


435 


% 


'entliehe  Mitglieder: 

mmerherr  von  Barner  auf  Klein- 
Vbbow 

neister  Pasehen  zu  Bützow 
Stellvertreter: 
it  Graf  von  Basse  witz  auf 


auf  5  Jahre  bis 
30.  Sept.  1908. 


.jeder: 
.ulirektor  z.  D. 
>pe  zu  Schwerin,  zu- 
gleich Vorsitzender. 


Eberhard  zu  Neustadt 

,  tiche  A  nsieriflunfiskommission. 
r  Verordnung  vom  24.  Mai  1898. 

Stellvertreter : 
Amtshauptmann  Freiherr 
vonLangerniannundErlen- 
camp  zu  Schwerin, zugleich 
Stellvertreter  des  Vor- 
sitzenden. 
Graf  von  Bassewitz  auf  Burg 
Schlitz. 


Gutsbesitzer    Keding  auf 

Granikow. 
Bürgermeister  Eberhard  zu 

Neustadt. 
Ministerialrat  Dr.  Stegemann 
zu  Schwerin. 

und  Aktuariats- 


Landrat  von  Maltzau,  Frei- 
herr zu  Wartonberg  und 
Penzlin,  auf  Moltzow. 

Gutsbesitzer  Nölting  auf 
Spriehusen. 

Bürgermeister  Steinkoplf  zu 
Malchin. 

Ministerialrat  Freiherr  von 
Brandenstein  zu  Schwerin. 

Mit    der  Verwaltung  der  Registratur - 

geschäfte  beauftragt : 

Ministerialkanzlist  Hoppe  zu  Schwerin. 

5)  Die  Kommission  für  die  Landespferdezucht 

zu  Jiedefm. 

Nach  den  landesherrlichen  Verordnungen  vom  16.  Januar  und 

24.  Februar  1895. 

Vorsitzender:       der  Dirigent  des  Landgestüts,  Ober- 
landstallmeister  Freiherr  von 
Stenglin  zu  Redehn. 

Ordentliche  Mitglieder:  Gutsbesitzer  Oberregierungs- 
rat a.  D.  von  Oertzen  auf  Remlin, 
stellvertretender  Vorsitzender. 
Gutsbesitzer  Major  a.  D.  Graf  von 
Schlierten  (J).  auf  Warnkenhagen. 

Schulze  Prüss        zu  Bernitt. 
Rentner  Burmeister  zu  Rostock. 

28* 


Digitized  by  Google 


436      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 

Stellvertretende  Mitglieder:  Gutsbesitzer  Breem  auf 

Mierendorf. 
Se.ExzellenzOberstallmeisterKammer- 

herr    Graf  von   Hardenberg  auf 

Drönnewitz. 
Erbpächter  Christian  Wahls  zu  Gallin. 
Erbpächter  Kienappel  zu  Wendiseh- 

hagen. 

Bureaubeamter  und  Rechnungsführer:  Landgestüts- 

registrator  Schoof  zu  Redefin. 

Beigeordnete  Tierärzte:    Gestütsroßarzt   Schürt  zu 

Redetin. 

Bezirkstierarzt  Rassow  zu  Teterow. 
Vertreter  für  beide:    Bezirkstierarzt   Metelmann  zu 

Wismar. 

6)  Kommission  zur  Förderung  der  Rindviehzucht. 
Nach  der  Verordnung  vom  15.  Februar  1905. 

Vorsitzender:     Gutsbesitzer  Domänenrat  Brödermann 

auf  Knegendorf. 
Stellvertreter:  Gutsbesitzer  Rittmeister  a.  D.  Lemcke 

auf  Groß-Dratow. 
Gutsbesitzer    Major  a.  D.    von  Voss 
auf  Katelbogen. 
Mitglieder:  Gutsbesitzer  Rodde  auf  Beidendorf. 
Gutsbesitzer  Clüver  auf  Webeisfelde 
Gutsbesitzer  Kammerherr  Graf  von 

Schlieffen  auf  Sehwandt 
Schulze  Erbpächter  Rohrmann  zu  Diedrichshagen. 
Erbpächter  Westphal  zu  Brudersdorf  |  Stell- 
Erbpächter  Frehse  zu  Robertsdorf     f  Vertreter. 

ZuchtinspektoV:  Dr.  Dettweiler  zu  Rostock. 

l)^Acherbauschul e  zu  Dargun. 
In  landesherrliche  Verwaltung  übernommen  seitdem  1.0ktoberl8%. 

Kuratorium:         Amtshauptmann  Drechfler  zu  Dargun, 

Vorsitzender. 
Obervorsteher    Eduard    Grimm  zu 
Dargun. 

Schulze  a.  D.  Karl  Meincke  zu  Dargun. 
Rittergutsbesitzer  Karl  Schmidt  auf 
Wasdow. 

Rittergutsbesitzer   Albert  Dahlmann 
auf  Gehmkendorf. 


Stell- 
Vertreter. 


Digitized  by  Google 


Landwirtschaft  und  Bergbau. 


437 


Schalvorstand:    Amtshauptmann  Drechfler. 

Direktor  Dr.  Hensolt. 
Direktor:  Dr.  phil  Ludwig  Hensolt. 

Lehrer:  Dr.  phil.  Theodor  Wölfer. 

Fritz  Staub. 

Karl  Grantze. 
Hülfslehrer:        Amtsassessor  von  Bülow. 

Tierarzt  Behm  zu  Gnoien. 
Rechnungsführer:  Gemeindeaktuar  Karl  Lübbert. 

8)  Die  landwirtschaftliche  Versuchsstation 

zu  Rostock. 

Kuratorium:     Landrat    von    Maltzan,    Freiherr  zu 

Wartenberg  und  Penzlin,  auf  Moltzow, 
Vorsitzender. 

Gutsbesitzer  Nölting  auf  Spriehusen. 

Domänenrat  Rettich  zu  Rostock. 

Gutsbesitzer  von  der  Sode  auf  Frauenmark. 

Gutsbesitzer  Bock  auf  Groß-Welzin. 

Geh.  Ökonomierat  Professor  Dr.  Heinrich 
zu  Rostock. 

Dirigent:         Geh.  Ökonomierat  Professor  Dr.  Heinrich. 

Assistenten:     a.  Abteilung  für  Dünger-  und  Futter- 
kontrolle : 

Nahrungsmittelchemiker  Dr.  Heinrich 
Göttsch  Al.  &,  Abteilungsvorsteher. 

Chemiker  Max  Pollak. 

Dr.  Wilhelm  Dettraar. 

Nahrungsmittelchemiker  Apotheker  Erich 
Lau  (für  Mikroskopie  und  Bak- 
teriologie). 

b.  Abteilung  jür  Samenkontrolle: 

Martin  Heinrich,  Abteilungsvorsteher. 
Anna  Wenski. 
Gärtner  Ernst  Zander. 

c.  Abteilung  für  wissenschaftliche  Arbeiten: 

Nahrungsmittelchemiker  Ferdinand  von 
Intrzenka  -  Morgenstern,  Abteil ungs- 
vorsteher. 

Dr.  Wilhelm  Wolbring. 


Digitized 


438      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 

d.  Abteihing  für  Pflanzenschutz : 

Dr.  Hans  Zimmermann,  Abteil  ungsvor- 
steher. 

Sekretärin:      Anna  Prenger. 
Feldmeister:    Karl  Frohriep  0.  DK. 
Futtermeister:  Wilhelm  Trense  (?). 
Laboratoriumdiener:  Wilhelm  Küchenmeister. 

9)  Die  geologische  Landesanstalt  zu  Bostock. 
Dirigent:  Professor  Dr.  Geinitz. 

10)  Der  Fonds  zur  Verbesserung  des  Zustandes 
der  ländlichen  Bevölkerung  in  Mecklenburg. 
Nach  der  landesherrlichen  Gründungsakte  vom  20.  Mai  1895. 
Berechner:     Ministerialsekretär    Hofrat    Soeffing  zu 

Schwerin. 

11)  Der  mecklenburgische  patriotische  Verein 

Zu  dem  mit  Großherzoglicher  Genehmigung  vom  14.  Oktober 
1817  erweiterten  Zweck  der  vormaligen  landwirtschaftlichen 
Gesellschaft  auf  Veredelung  der  Erzeugnisse  und  auf  sittliche 
Bildung  der  Arbeiter  des  Landbaues,  in  Gemäßheit  der  am 
22.  August  18(>2  landesherrlich  bestätigten,  am  26.  Juni  1882 
durchgesehenen  und  am  9.  August  1888  geänderten  Satzungen. 

Protektor: 

Seine  Königliche  Hoheit  der  Allerdurchlauchtigste 
Großherzog  von  Mecklenburg-Schwerin. 

Ehrenpräsident: 
Seine  Hoheit  der  Durchlauchtigste  Herzog  Johann 
Albrecht  zu  Mecklenburg. 

Hauptdirektorium: 
Gutsbesitzer  Friedrich  Nölting  "^J.  auf  Spriehusen,  Vor- 
sitzender. 

Se.  Exzellenz  Adolf  Freiherr  von  Maitzahn,  Graf  von  Plessen 

PStJO.  PKtOT  DK.,  auf  Ivenack. 

Hauptsekretär  Domänenrat  Meno  Rettich 

und  Hauptkassierer:  PKr02.  zu  Rostock,  Herausgeber 

der  landwirtschaftlichen  Annalen. 

Ehrenmitglieder:  außerhalbMecklenburgs4,  in  Meck- 
lenburg 15. 

Ordentliche  Mitglieder:  1647, 

welche,  so  weit  sie  sich  einem  Distrikt  angeschlossen  haben,  zur  Zeit 
unter  der  Leitung  nach  benannter  Direktoren  in  folgende  31  Distrikte 
verteilt  sind.  Kinige  Mitglieder  gehören  mehreren  Distrikten  an. 


Digitized  by  Google 


Landwirtschaft  und  Bergbau.  439 

Briiel:  (27)  Landrat   Freiherr   von  Langermann 

und  Erlencamp  auf  Zaschendorf. 
Präpositus  Greve  zu  Brttel,  Distrikts- 
sekretär. 

Biitzow:  (55)  Gutsbesitzer  Major  a.  D.  von  Voss  auf 

Katelbogen. 
Amtsregistrator   Eesse    zu  Bützow, 
Distriktssekretär. 
Crivitz:  (28)  Gutsbesitzer  Hamel  auf  Wessin. 

Erbpachthofbesitzer  Behrens  zu  Ziet- 
litz,  Distriktssekretär. 
Dargun:         (41)  Ackerbauschuldirektor    Dr.  Hensolt 

zu  Dargun. 
Gutsbesitzer  Viereck  auf  Schwarzen- 
hof,  Distriktssekretär. 
Dassow:  (29)  Domänenrat  Hillmann  auf  Damekow 

zu  Schwerin. 
Gutsbesitzer  Facklam  auf  Kaltenhof, 
Distriktssekretär. 
Doberan:         (24)  Okonomierat  Lütgens  zu  Püschow. 

Gutspächter  Kröte  zu  Althof,  Distrikts- 
sekretär. 

Gadefntsch  I.:  (36)  Graf  von  Bassewitz-Behr  auf  Lützow. 

Apotheker  Landbrieff  zu  Gadebusch, 
Distriktssekretär. 
Gadebusch  IL:  (45)  Gutsbesitzer  Clüver  auf  Webelsfelde. 

Gutsbesitzer  Pluraeyer  auf  Fräulein  - 
Steinfort,  Distriktssekretär. 
Gnoien:  (48)  Landforstmeister  a.  D.  von  Blücher 

auf  Bobbin. 
Gutsbesitzer    Troll    auf  Duckwitz, 
Distriktssekretär. 
Grevesmiihlen:  (83)  KaramerherrvonPlessen  aufDamshagen. 

Ökonomierat   Ehlers   zu  Kalkhorst, 
Distriktssekretär. 
Güstrow:         (86)  Gutsbesitzer  Troll  auf  Klein-Grabow. 

GutsbesitzerWunderlich  auf  Stein  beck, 
Distriktssekretär. 
Krakow:         (32)  Gutspächter  Wildfang  zu  Striggow. 

Bürgermeister    Korh    zu  Krakow, 
Distriktssekretär. 
Kröpelin:        (20)  Gutspächter  Rohde  zu  Retschow. 

Rentner    Schultze    zu  Kröpelin, 
Distriktssekretär. 


Digitized  by  Google 


440      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 


Laage:  (31)  Domänenr.  Brödermann  a.  Knegendorf. 

Kommission srat  Heinrich   Dehn  zu 
Laage,  Distriktssekretär. 
Lübz:  (52)  Gutsbesitzer  Major  a.  D.  von  Blücher 

auf  Kuppentin. 
Ackerbauschuldirektor  Ullrich  zu  Lübz, 
Distriktssekretär. 
Malchin:       (102)  Gutspächter  Seilschopp  zu  Lupendorf. 

Administrator   Pohl   zu  Faulenrost, 
Distriktssekretär. 
Neubukow:       (47)  Gutsbesitzer  Nölting  auf  Spriehusen. 

Gutspächter  Blanck  zu  Malpendorf, 
Distriktssekretär. 
Parchim:        (62)  Gutsbesitzer  Knebusch  auf  Greven. 

Gutsp.Kulowz.Darze.Distriktssekretär. 
Penzlin:  (41)  Rittmstr.  a.  D.  von  Oertzen  a.  Briggow. 

Kirchenökonomus  Kettlitz  zu  Penzlin, 
Distriktssekretär. 
Flau:  (59)  GutspächterSteinmannzuHofLalchow. 

Erbpachthofbesitzer  Hülsse  zu  Hof 
Barkow,  Distriktssekretär. 
Rostock:         (145)  Gutsbesitzer  von   Lenz-Hartig  auf 

Groß-Kussewitz. 
Ratsherr  Geh.  Kommerzienrat  Clement 
zu  Rostock,  Distriktssekretär. 
Schwaan:        (26)  Pastor  Koch  zu  Hohen-Sprenz. 

Gutspächter    Eissfeldt    zu  Kambs, 
Distriktssekretär. 
Schwerin:        (68)  Ökonomierat  Schubart  zu  Gallentin. 

Rechtsanwalt   Hoppe    zu  Schwerin, 
Distriktssekretftr. 
Sturenhagen:    (36)  Erbpachthof besitzerEversz.Stavenhof. 

Distriktsingenieur  Kortüm  zu  Staven- 
hagen,  Distriktssekretär. 
Sternberg:       (24)  Gutspächter  Dehns  zu  Mestlin. 

Rechtsanwalt  Hermes  zu  Sternberg, 
Distriktssekretär. 
Sähe:  (22)  Gutsbesitzer  Blohm  auf  Viechein. 

Oberamtsrichter    Jatzow    zu  Sülze, 
Distriktssekretär. 
Tewin:  (38)  Graf  von  Basse witz  auf  Wesselstorf. 

Bürgermeister  Dr.  Vagt  zu  Tessin, 
Distriktssekretär. 


Digitized  by  Google 


Landwirtschaft  und  Bergbau.  441 


Teter ow:  (58)  Gutsbesitzer  Blohm  auf  Thürkow. 

Rechtsanwalt   Füldner   zu  Teterow, 
Distriktssekretär. 
Waren:         (112)  Gutsbesitzer  Rittmeister  Lemcke  auf 

Groß-Dratow. 
Rentner  Kahler  zu  Waren,  Distrikts- 
sekretär. 

Wismar:        (131)  Gutsbesitzer  Rodde  auf  Beidendorf. 

GutspächterBachmann  zu  Hof  Mecklen- 
burg, Distriktssekretär. 
Wittenburg:     (38)  Graf  von  Bassewitz  auf  Perlin. 

Bürgermeister  Schlüter  zu  Wittenburg, 
Distriktssekretär. 
Außerhalb  dieser  Distrikte  steht  noch  1  ordentliches  Mitglied. 

12)  Die  Vereine  kleinerer  Landwirte, 

Protektor: 

Seine  Königliche  Hoheit  der  Allerdurchlauchtigste  Groß- 
herzog. 

Ehrenpräsident: 
Seine  Hoheit  der  Durchlauchtigste  Herzog  Johann  Albrecht 

zu  Mecklenburg. 
Zwei  Ehrenmitglieder. 

a.  Präsidium: 

1.  Präsident:  Landdrost  Balck  zu  Güstrow. 

2.  Präsident:  Erbpächter  Hans  Ohloff  zu  Kösterbeck. 
Generalsekretär:  Erbpächter  F.  Matthes  zn  Broderstorf. 

b.  Die  10  Kreisvereine: 

(70  Lokal  vereine  mit  8041  Mitgliedern). 

Dömitz-Eldena:  Vorsitzender:  Inspektor  Kaun  zu 
Malliss;  Sekretär:  Lehrer  Fischer  zu  Grebs. 
(Lokalvereine:  Belsch,  Dömitz,  Eldena,  Grebs- 
Niendorf,  Leussow,  Lübtheen,  Tews-Woon.  Mit- 
glieder: 900.) 

Grabow:  Vorsitzender :  Gutspächter  Pistorius  zu  Kolbow 
beiZierzow;  Sekretär:  Lehrer  a  D.  Rieger  zu 

Grabow.    (Lokal  vereine:     Blievenstorf ,  Brenz, 
Neu-Brenz,  Grabow,  Herzfeld,  Mnchow,  Neustadt, 
Zierzow.    Mitglieder:  520.) 
Güstrow:   Vorsitzender:  Rentner  H.  Krüger  zu  Rostock; 

Sekretär:  Amtsdiätar  Möller  zu  Güstrow. 
(Lokal vereine:  Bützow,  Güstrow,  Krakow,  I^aage, 
8ternberg.    Mitglieder :  667.) 


Digitized-by 


442      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 

Hiigenow:  Vorsitzender:  Geheimer  Kommissionsrat 
Ratsherr  Wilms  zu  Wittenburg;  Sekretär: 
Organist  Schröder  zu  Vellahn. 
(Lokal vereine:  Boizenburg, Düimuerhütte,  Hagenow, 
Ludwigslust,  Redetin,  Vellahn,  Wittenburg,  Zarrentin. 
Mitglieder :  1088.) 

Parchim:    Vorsitzender:  Erbpachthofbesitzer  Ehlers  zu 

Bergrade;  Sekretär:  fehlt.  (Lokalvereine:  Kla 
drum,  Kossebado,  Marnitz,  Parchim,  Spornitz.  Mit- 
glieder: 532.) 

Plau:  Vorsitzender:  Gutspächter  Flint  zu  Mühleu- 

hof;   Sekretär:    Hofschornsteinfeger  Stoltz 

zu  Lübz.  (Lokalvereine :  Goldberg,  Ltibz,  Malchow, 
Plau,  Röbel.    Mitglieder:  714.) 
Rostock:    Vorsitzender :  Erbpächter  Ohloff  zu  Kösterbeck 
bei  Rostock;  Sekretär:  Erbpächter  Matthes  zu 

Broderstorf  (Lokal  vereine:  Doberan,  Heiligen 
hagen,  Rostock,  Satow,  Schwaan,  Sülze,  Tewin, 
Thulendorf-Steinfeld.  Mitglieder :  965.) 
Schwerin:  Vorsitzeuder:  Rechtsanwalt  Ratsherr  Ihle- 
feld  zu  Grevesmühlen;  Sekretär:  Erbpachthof- 
besitzer Pröhl  zu  Schwerin.  (Lokalvereine: 
Crivitz,  Paasow,  Gadebuach,  <Trevesinühlen,  Klütz, 
Rehna,  Schwerin.  Mitglieder  :  1045.) 

Teterow:  Vorsitzender:  Gutsbesitzer  Graf  von  Schlieffen 

auf  Schwandt ;    Sekretär:  Lehrer  Thiel  zu 

Malchin.  (Lokalvereine:  Dargnn,  Gielow,  Malchin, 
Penzlin,  Stavenhagen,  Teterow,  Varchentin.  Wa- 
ren.   Mitglieder:  800.) 

Wismar:     Vorsitzeuder:    Amtshauptmann  von  Blücher 

zu   Wismar;    Sekretär:    Lehrer   Groth  zu 

Wismar. 

(Lokalvereine:  Bantorf,  Kröpelin,  Neubukow,  Neu- 
kloster,  Warin,  Wismar.    Mitglieder  555.) 

Die  drei  Lokalvereine  Marlow  mit  iX),  Ribnitz  mit  95  und 
Neukaien  mit  70  Mitgliedern  gehören  einem  Krein verein  nicht  an. 

13)  Der  Verein  mecklenburgischer  Forstwirte, 

gegründet  1873. 

Protektor: 

Seine  Königliche  Hoheit  der  Allerdurchlauchtigste 

Großherzog. 
5  Ehrenmitglieder,  351  Mitglieder. 
Er  st  er  Vorsitzender:  Oberförster  von  Arnswaldt  zu 
Schlemmin. 


Digitized  by  Google 


Landwirtschaft  und  Bergbau.  443 


Stellvertretender  Vorsitzender:    Oberförster  Jven 
zu  Kogel. 

Erster  Schriftführer:  Forstgeometer  Bester  zu  Schwerin. 
Stellvertretender  Schriftführer:  Forstreferendar  von 

Müller  zu  Schleininin. 
Kassierer:  Revierförster  Düring  zu  Stolpe. 


IL  Gewerbe  und  Industrie. 

1)  Der  Großherzogliche  Industriefonds 

zu  Schwerin. 

Errichtet  im  Jahre  1841  anstelle  des  aufgehobenen Wollmanu- 
fakturunterstützungsfonds  zur  Beförderung  größerer  indu- 
strieller und  kommerzieller  Unternehmungen.  Auch  werden  aus 
dem  Fonds  durch  da«  Großherzogliche  Ministerium  des  Innern 
jahrlich  17  Stipendien  zu  je  300  vergeben,  davon  12  an 
talentvolle  Schüler  des  Handwerks  und  Kunsthandwerks  zum 
Besuche  von  Fachschulen  und  5  an  Techniker  (insbesondere 
Maschinen-  und  Elektrotechniker)  zum  Besuche  von  tech- 
nischen Hochschulen. 

Berechner:  Ministerialsekretlir  Hofrat  Soeffing. 


»i 


2)  Städtische  Baugewerkschule  und  Technikum 

zu  Neustadt. 

Abteilung     I:  für  Baugewerks-  und  Bahnmeister. 
II:  für  Elektrotechniker. 
III:  für  Maschinen-  und  Mühlenbauer. 
IV:  für  Tischler. 
Patron:  der  Magistrat. 

Staatskommissare:  Baurat  Pries  zu  Schwerin. 

Maschinenmeister  Dietz  zu  Schwerin. 
Direktor:         Oskar  Bellot  PEK2.  PK66.  DK.  PLD2. 

Fachlehrer: 

Karl  Hecht.  Karl  von  Auw. 

Louis  Grufki.  Leopold  Zischek. 

August  Reimann.  Dr.  Hermann  Hollender. 

Friedrich  Nothan.  Max  Hacker. 

Ernst  Seidel.  Horst  Langeuickel. 

Viktor  Schoeler.  Ludwig  Messwarb. 

Hülfsl ehrer:     Dr.  med.  Karl  Martens. 

Lehrer  Hans  Turnow. 
Lehrer  Karl  Randow. 


Digitized  by  Google 


444        XIV.  Behörden  und  Anstalten. 

3)  Städtisches  Technikum  zu  Sternberg. 

Fachschule  für  Maschinenbau  und  Elektrotechnik,  Hoch-  und 
Tiefbau,  Tonindustrie;  Tischlerfachschule. 

Staatskommissare:  Distriktsbaumeister    Lübstorf  zu 

Schwerin. 
Maschinenmeister  Dietzzu  Schwerin. 
Direktor:  Albert  Reich. 

Fachlehrer: 

Ingenieur  Friedrich  Moers.  Ingenieur  Paul  Enke. 

Ingenieur  Lorenz  Luibl.  Ingenieur  Friedrich  B ur- 
Architekt Rudolf  Petersen.  meister. 

Ingenieur  Otto  lhrke.  Friedrich  Junge. 

Hülfslehrer: 
Kantor  Hugo  Hennemann.   Maurermeister  Friedrich 
Lehrer  Karl  All  wart.  Larisch. 
Lehrer  Heinrich  Buck.        Sanitatsrat  Dr.  Steinohrt. 

4)  Gewerbeschulen 

nind  in  allen  Städten  und  Flecken;  der  Unterricht  wird  teils 
durch  Lehrer  der  Ortsschulen,  teils  durch  Techniker  und  Ge- 
werbetreibende erteilt. 

Gewerbeschulinspektor:    Ernst    Martens  zu 

Schwerin. 

Großherzogliche  Gewerbeschule  zu  Schwerin. 

Vorstand:  Ministerialrat  Dr.  Stegemann,  Vorsitzender. 

Baurat  Pries,  stellvertretender  Vorsitzender. 

Ratsherr  Weltzien 

Hofbaeker  Meyer. 

Hofkunstschlosser  Possögel. 

Gewerbeschulinspektor  Martens. 
Direktor:  Gewerbeschulinspektor  Martens. 

Gewerbeschul assistent:  August  Kluth. 

III.  Kredit-  und  Geldinstitute. 

1)  Der  ritterschaftliche  Kreditverein. 

Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  28.  Juli  1818,  eröffnet 
am  11.  Juli  1819,  neugestaltet  Antoni  1840,  mit  Satzungen 

vom  30.  November  1899. 

Hauptdirektion  zu  Rostock. 

Landrat  Wilhelm  von  Maltzan,  Frei-  aus  den. 

herr  zu  Wartenberg  und  Penzlin,  Wendischen 
auf  Moltzow,  Kreise. 


Digitized  by  Google 


Kredit-  und  Geldinstitute. 


445 


aus  dem 

Robert  von  Langen  auf  Rotbenmoor.  Mecklenburgischen 

Kreise. 

Ludwig    Graf    von   Schwerin    auf  Stargardischen 

Mildenitz,  Kreise. 
Syndikus:  Rechtsanwalt  Eduard  Dahlmann. 
Rendant:  Hermann  Zielstorff  & 
Kontrolleur:  Hermann  Diederichs  ($). 


Kreisdirektoren: 

Hugo  von  Oertzen    auf  Alt-    und  im 
Neu-Vorwerk,  Wendischen 

Kreise. 

Kuno  Graf  von  Bassewitz  auf  Perlin,  Mecklenburgischen 

Kreise. 

Dr.  jur.  Wilhelm  von  Oertzen  auf  Stargardischen 
Rossow,  Kreise. 


Kreisdeputierte: 

KammerherrLudolfvonMaltzan,  Freiherr  zu   I    aus  dem 
Wartenberg  und  Penzlin,  auf  Peckatel  [-Wendischen 


Heinrich  Paetow  auf  Alt-Pannekow 

Eduard  Knebusch  auf  Greven 
Christian   von    Mecklenburg  auf 
Wieschendorf 

Major  WTilhelm  Graf  von  Schwerin 

auf  Göhren 
Rittmeister  Ulrich  von  Dewitz  auf 
Krummbeck 


i 


I  Kreise. 

aus  dem 
Mecklenburgischen 
Kreise. 

aus  dem 
Stargardischen 
Kreise. 


Aufgenommene  flauptgüter: 

Aus  dem  Mecklenburgischen  Kreise  791  208  Hauptgüter 

—  Wendischen  Kreise  95  v.  10S38A  Hufen 

—  Stargardischen  Kreise  34 1  1229/u  Scheffeln, 
geschätzt  zu  einem  Werte  von 

74  773  673  Jb.  (Johannis  1905). 

Darauf  sind  Pfandbriefe  ausgegeben  für  die  Summe 
von  42  889^600  ^. 


Digitized 


446         XIV.  Behörden  und  Anstalten. 

2)  Landesherrlich  bestätigte  Banken. 


a)  Die  Mecklenburgische  Lebensversicherungsbank 
auf  Gegenseitigkeit  in  Schwerin. 

Nach    den  großherzoglichen  Bestätigungen  vom  31.  Mai  1853, 
20.  April  1861,    4.  Marz  lt81,    17.  Juni  1885,    12.  März  1889, 
17.  Oktober  1899  und  11.  September  1901  und  den  Bestätigungen 
des  Kaiserlichen  Aufsichtsamts  für  Privatversicherung  vom 
9.  Juni  1902  und  10.  Februar  1905. 


Aufsichtsrat: 


>  zu  Schwerin. 


Bürgermeister  Burgmanu.  Vorsitzender,  zu  Schwerin. 
Bürgermeister  Schlüter  zu  Wittenburg. 
Dr.  med.  Rudolf  Krüger 
Gymnasial professor  Dr.  Schmidt,  stellver- 
tretender Vorsitzender 
Baudirektor  Hamann 
Hofkellermeister  Wühler 
Major  z.  D.  Begemann 

Direktoren:  Rechtsanwalt  Arnold  Lorenz  Meyer. 

Ferdinand  Goebel. 

Prokuristen:  Emil  Ratfisch. 

Heinrich  Anton  Wildermann. 
Bernhard  Bauer. 
Adolf  Wöhlbrandt. 

|  Medizinalrat    Dr.  Kortüm,  Ober- 
Kontroll-  und  Bank-|    arzt    des   Stadt  kranken  hauses. 
ärzte:  Sanitätsrat  Dr.  Oldenburg,  Stell- 

I  Vertreter. 


b)  Die  Mecklenburgische  Hypotheken-  und  Wechselbank 

zu  Schwerin. 

Nach  den  großherzoglichen  Bestätigungen  vom  14.  August  1871, 
25.  Januar  1886,  14.  Januar  1895  und  14.  Dezember  1899. 

Landesherrlicher  Kommissar:  Ministerialrat  Dr.Stege- 

mann  zu  Schwerin. 


Digitized  by  Google 


Kredit-  und  Geldinstitute.  447 


Treuhänder:  Geh.  Regierungsrat  Flügge  zu  Schwerin. 

Stellvertreter  für  beide:  Geh.  Regierungsrat  Heuck  zu 

Schwerin. 

Aufsichtsrat : 

Geh.  Kamnierrat    z.  D.  von  Koppelow    zu  Schwerin, 
Vorsitzender. 

Bankdirektor  Kommerzieunit  Koch  zu  Berlin,  Stellver- 
treter. 

Bankier  Moritz  Warburg  zu  Hamburg. 

Se.  Exzellenz  Staatsminister  a.  D.  Hobrecht  zu  Groß- 

Lichterfelde. 
Bürgermeister  Calsow  zu  Grabow. 
Rechtsanwalt  Thormann  zu  Wismar. 
Geh.  Finanzrat  Büsing  PKr02.  zu  Schwerin. 
Handelskammerpräsident  Geh.  Koramerzienrat  Ratsherr 

Clement  zu  Rostock. 
Rechtsanwalt  Dr.  Hinrichsen  zu  Güstrow. 
Gutsbesitzer  Kurt  von  Honrichs  auf  Pieverstorf. 

Direktoren:     Geheimer  Kommerzienrat  Emil  Kavser 

&  DK.  . 
Rechtsanwalt  Dr.  jur.  Paul  Schmidt  @. 
Rechtsanwalt  Dr.  jur.  Rudolf  Faufl  ©. 

Prokuristen:     Wilhelm  Jenz.        Albert  Gundlach. 

Kuno  Tesch.  Heinrich  Paasch. 

Eduard  Schminck. 


3)  Ersparniskassen. 

a)  Zu  Schwerin. 

Nach  den  großher/,oglichen  Bestätigungen  vom  14.  Mai  1821, 
21.  Oktober  1867,  14.  Dezember  1892,  ti.  Juni  1898,  3.  Juni  1902 

und  vom  9.  August  1904. 

Direktor: 

Oberamtsrichter  a.  D.  Julius  zur  N*dden  (§). 

Stellvertreter : 
Geh.  Regierungsrat  Heuck. 


Digitized  by  Google 


448 


XIV.  Behörden  und  Anstalten. 


Vorstand 


Oberamtsrichter  a.D.  West- 
phal. 

Bürgermeister  Hofrat 

Tackert. 
Hof raaurermeister  Clewe. 
Generalagent  Genzmer. 


Zimmermeister  Wilhelm 

Biesenthal. 
Hofrat  Schönherr. 
Erster  Staatsanwalt  Hencke. 
Geh.    Ministerialrat  von 

Prollius. 


Kaufmann  Wilhelm  Peters.  Rechtsauwalt  Müller. 
Geh.  Kammerrat  a.D.  Bircken-  Bürgermeister  Burgraann. 

staedt  rj§3.  ($).  Landgerichtspräsident  Brück- 

Oberst  von  Weltzien.  ner. 
Geh.  Ministerialrat  Kommerzienrat  Bauch. 

Dr.  Lübcke.  Tischlermeister  EinstKoch. 

Ministerialrat  Zickermann. 


Kassierer: 
Sekretär: 
Kontrolleur: 
Buchhalter: 


Otto  Schnelle  ©.  DK. 
Adolf  König. 
Karl  Rieland. 

Karl  Zeug.  Karl  Zimmermann. 
Adolf  Holm. 


b)  Zu  Rostock. 

Nach   <len    großherzoglichen  Bestätigungen   von»  30.  Juni  1825, 
30.  I>ezeml>er  1882,  18.  August  1899  und  11.  November  1904. 

Vorstaud : 

Rechtsanwalt  Dr.  Groth,  Hoflieferant  Karl  Hackbu*ch. 
Vorsitzender  Kaufmann  Karl  Josephi. 

Konsul  Kossei,  Stellver-  Kaufmann  Friedrich  Dank- 
treter  des  Vorsitzenden.  wardt. 

Kommerzienrat  Martin  Kaufmann AlexauderSehmidt. 
Petersen.  Zimmermstr.  Georg  Bormann. 

Rechtsanwalt  Mumm.  Kaufmann  Robert  Franke. 

Kaufmann  Justus  Susemihl.  Kaufmann  Adolf  Schmidt. 

Direktor:  Wilhelm  Werther  DK.  PLD2. 

Nach  prüfet*:  Gustav  Kindler. 

Buchhalter:  Karl  Senff.  Emil  Wessel. 

Benno  Oloffs. 


Digitized  by 


Kredit-  und  Geldinstitute.  449 


c)  Zu  Wismar. 

Nach  der  großherzoglichen  Bestätigung  vom  24.   April  1826. 

Kommissare  des  Rats: 

Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Joerges. 

Ratsherr  Pufpaff. 

Ratsherr  Wilde. 

24  bürgerschaftliche  Deputierte. 

Berechner:  Christian  Knittel. 

Revisor:       Karl  Düring. 

d)  Zu  Grabow. 

Nach  den  großherzoglichen  Bestätigungen  vom  18.  Dezember  1895 

und  18.  Oktober  1898. 

Direktorium: 
Bürgermeister  Calsow. 
Kirchenökonomus  Schering. 
Ratsherr  Rodatz. 

Vorstand: 

KaufmannWiJhelmLeopoldi.  Kaufmann  Eduard  Prinz. 
Kaufmann  Wilhelm  Thiele.  Kaufmann  HelmuthLeopoldi. 
Maurermeister  Heinrich        Rentner  August  Printz. 

Kusel  sen.  Kaufmann  KarlProsch. 

Kaufmann  Friedrich  Mar-    Kaufmann  Karl  Heinsius. 

tienssen.  Ratsherr  Rechtsanwalt 

Ratsherr  Heinrich  Schwarz-  Becker. 

mann.  Rentner  Wilhelm  Grammelin. 

Rentner  Karl  Printz.  Brauereibesitzer  Christian 

Kaufmann  Christian  Weide-  Rose. 

mann. 

Kassierer:  Kaufmann  Louis  Bibelje. 
Gegenschreiber:  Karl  Harnisch. 

e)  Zu  Parchim. 

Nach  den  großherzoglichen  Bestätigungen  vom  27.  März  18-15  und 
13.  April  1849,  unter  Oberaufsicht  des  Magistrats  daselbst. 

Vorstand: 

Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Peeck,  Dirigent. 
Bürgermeister  Capobus.  Stellvertreter. 
Rechtsanwalt  Prestien  ( Deputierte  des  Bürger- 

Kaufmann  Karl  Orthmann  f  ausschusses. 

Kommerzienrat    Albert        Rentner  Albert  Elkan. 
Heucke.  Kommerzienrat  Karl  Mencke. 

[Gedruckt  12.  Januar  1<M>6.  29 

Digitized  b^Google 


45o        XIV.  Behörden  und  Anstalten. 

Rentner  Simon  Gumpert.     Rentner  Gustav  Hilgendorf. 
Kaufmann  Gustav  Josephi. 
Kassierer:  Kaufmann  Ludwig  Harloff. 

f)  Zu  Zarrentin. 
Nach  der  großherzoglichon  Bestätigung  vom  2.  Januar  1897. 
Gemeindeanstalt,    Vorstand  von  5  Personen. 

g)  Zu  Neu  kl  oster. 
Nach  der  großherzoglichen  Bestätigung  vom  2s.  Dczembrr  1876 
Direktorium:  ein  Vorstand  von  3  Ortseinwohnern. 


h)  Jn  don  nachstehend  aufgeführton  Städten: 
Direktorium:  in  joder  Stadt  der  Magistrat. 


Zu  Güstrow, 

errichtet  am    9.  Oktoher  1S26. 

—  Kröpelin, 



—  21.  September  1830. 

— ~  Xoubukow, 

_ 

—    6.  Mai  1831. 

—  Röbel, 

_ 

13.  September  1832. 

—  Boizenburg, 

_____ 

—  14.  Marz  1833. 

—  Plan. 



7.  Februar  1834. 

—  Rohna, 



11.  April  1834. 

—  Teterow, 

iL  November  1834. 

—  Bützow . 

24.  Dezember  1834. 

—  Wittenburg, 

—  21.  Oktober  183ß. 

Malchow, 

4.  Januar  1839 

—  Kibnitz. 



I.Mai  1839 

—  Waren, 

— <— . 

—  30.  Mai  1839. 

—  Sternberar. 



1.  Dezember  1842. 

—  Malchin, 

— 

4.  März  1844. 

—  Tossin. 

5.  Juni  1848. 

—  Krakow, 

28.  Juni  184*. 

—  Schwaan, 

23  November  J84S. 

—  Sülz»», 

—  18.  Mai  1849. 

Dömitz, 

—  20.  November  1 856. 

( 'rivitz, 

—  10.  März  1856. 

—  Hrüol, 

B.Juni  1857. 

Neustadt. 

7.  November  1*74. 

Neukaien, 

5.  September  1879. 

—  Ktavenhagen, 

l.Juni  1880. 

—  Penzlin, 

1.  Juli  1880. 

—  Lühz, 

11.  April  1881. 

- —  Hagennw, 

—  14.  Mai  1881. 

—  Ludwigslust, 

18.  Juni  1883. 

—  Grevosiiiühloi), 

Ö.  November  1886. 

—  Laago, 

—  16.  November  18i>2. 

—  Gnoien, 

6.  April  190O. 

Digitized  by  Google 


Kredit-  und  Geldinstitute. 


Es  betrug 
bei  den  Ersparniskassen 
zu 


1.  Schwerin  (l.Oktbr.  1904  u.  1905 

2.  Rostock  (1.  Juli  1904  u.  1905) 

3.  Wismar  

4.  Grabow  Miclmelis  1904  u.  1905) 

5.  Parchini  1.  Oktober  1903  u  1904 

6.  Güstrow  (1.  Juni  1904  u.  1905) 

7.  Wittenburg  

Teterow  ,  

9.  Dömitz  

10.  Plan  

11.  Bützow  

12  Crivitz  

13  Liidwi-xslust  

14.  Neustadt  

15  Zarrentin  

10.  (irevesmühlen  

17.  Kübel  

18.  llaireiiow  

19.  Waren  

20.  Malchin  

21  Boizenburg  


Ribnitz 
Sehwaan 
K  rakow 
Lübz  . 


22 
23. 
24. 
2."» 

20.  Kröpelin 

27.  Neukloster  (Mich.  1004  u.  1905; 

2*.  stcrnl»erg  

29.  sülze  

30.  IVssin  

31.  Brüel  

32.  Malchow  

33.  Kehna  


34 

35. 

86. 

37. 
3s. 

39. 


stavenhagen 
l'enzlin    .  . 
Neubukow 
Neukaien 
<inoien    .  . 
I.aage .    .  . 


die  Znhl  >lcr 
cültitreH  Sjuir- 
kftsM'iibiicher 
am  ]  Januar 

1904  1905 

Stück  Stück 

20  812  27  060 

2S251  28939 


10  108   10  870  10  078  140  10  339  165 


6028 
6  501 

5  905 
4  257 

6  ls7 
2  505 
2  617 
2  507 
2  275 
1  553 
1  131 
1  006 

937 
1  036 

i  lfwi 

1  2HH 
1  087 
1  034 
1  323 
1  415 
988 
1  005 
1  151 
984 
850 
606 
641 
015 
605 

440 

452 

326 

324 
286 
26«) 


6  064 
6  532 
6  140 
4  28J 
6  299 
2  575 
2  525 
2  470 
2  24.' 
1  597 
1  484 
1  024 
930 

1  009 
1  22i 
I  280 
1  097 
1  047 
1  353 
1  420 
993 
1001 

i  i  m 

1  011 

S54 
575 
637 
026 
691 
372 
440 

462 
312 
324 
31S 
273 


die  Höhe 
der  Einlagen 
am  1.  Januar 
1904  1905 

.M  .  >(■ 

15  229  111  15  005  088 
10  3S4  300  10  «04  727 


3  080S35  3  103  916 

2  704  129  2  725  097 

2  012  616  2  180  056 

1  750  79  V  1811206 

1  040  480  1  714  609 

1  338  319  1  392  456 

1  OOS  107  1  053  719 


907  586 
640  794 
589  278 
523  771 
428089 
402  944 


33S  275 
389066 
382  701 
374  320 
355  084 
337  750 
.  504  517 
350  951 
321  OOS 
333817 
271  800 
242  721 
218  35S 
208  953 
102408 
IM  443 
135  729 
139  700 
127  102 
1O3S30 
101 06  J 
so  235 
02  lo7 


917  187 

003  562 
615  937 
547  400 
440  141 
421  666 
409  473 
395  084 
394  765 
381  779 
379  355 
304  537 
303  106 
363  287 
343  552 
3H8  459 
•jss  488 
247  158 
217  934 
213  80(5 
207  258 
ISO  349 
141  277 
139  598 
132  865 
103  410 
96  170 
93  094 
67  397 


Summe  :  |l33  4S3  135  069|5S  461  970  60  31s  493 
Ks  betrug  zu  den  obengenannten  Zeitpunkten  der  Reservefonds  der 


Ersparni**kasstm 

zu  Schwerin  . 

—  Wismar  . 

—  Rostock  . 

—  <  i  ral  >o\v 

—  Parchim  . 

—  Nt'ukloster 


1  041  145 

934  846 
S56  703 
487  517 
389  549 
21  99S 


1  06s  857 
967  006 
872  711 
498  soö 
409  144 
23  15S 


Summe:  |  3  731  758  3  839  6S2 

29* 


Digitized  by  Google 


452      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 

IV.  T  rersicherun(jswesen . 

1)  Domanialbratidvci'sicherungsanstalt  zu  Schwerin. 

Nach  der  großherzoglichen  Bestätigung  vom  8.  Januar  1817,  deren 
Erneuerung  vom  15.  Oktober  1855  und  dem  revidierten,  durch  Ver- 
ordnung vom  30.  Juli  1886  und  23.  September  1893  abgeänderten 

Grundgesetz  vom  25.  Mai  1881. 

Direktorium: 

Präses:  Drost  von  Basse witz  zu  Schwerin. 
Assessoren:     Pächter  Karl  Knitschky  zu  Moltenow. 

Schulze  Fritz  Härder  zu  Rukieten. 
Stellvertreter:  Erbpachthofbesitzer  Wilhelm  Reeps  zu 

AdamshofFnung. 

Schulze  a.  D.  Karl  Meincke  zu  Dargun. 
Sekretär:         Amtsregistrator  Scheuermann  |  zu 
Berechner:      Geh.  Rechnungsrat  Schütz  (Schwerin. 
Protokollist:  Amtsdiätar  Wendt  (auftrw.). 
Versicherungssumme:   192  626  025  Jt>.  (1.  Oktober  1905.) 

2)  Bitter  schaß  iche  BrandversicherunysgeseUschaft 

zu  Itostock. 

Nach  den  landesherrlich  bestätigten,  am  5.  Januar  1903  abge 
änderten  neuen  Satzungen  vom  9.  August  1880". 

Aufsichtsbehörde:  der  Engere  Ausschuß  von  Ritter- 
und Landschaft. 

Vorstand:  Landrat  von  Oertzen  auf  Roggow. 

Landrat  von  Maltzan,  Freiherr  zu 
Warten berg  und  Penzlin,  auf 
Moltzow. 

Gutsbesitzer  Xölting  aufSpriehusen. 

Gutsbesitzer  Vedova  auf  Laase. 
Re  visionskommitte:  Major  a.  D.  Freiherr  von  Maitzahn. 

auf  Schloß  Gruhenhagen. 

Gutsbesitzer  Bock  auf  Groß-Brütz. 

Gutsbesitzer  Rübke  auf  Busch- 
mühlen. 

Gutsbesitzer  von  Arenstorff  auf 
Zahren. 

Syndikus:  Syndikus  Dahlmann  zu  Rostock. 

Direktor:  Karl  Schmidt  zu  Rostock. 

Bevollmächtigter:    Krnst  Gierke  zu  Rostock 
Versicherungssumme:  1.  Oktober  1905  =  317  445  233^. 


Digitized  by  Google 


Versicherungswesen.  453 


3)  Brandversicherungsgesellschaft  der  Städie 

des  Mecklenburgischen,  Wendischen  und  Stargardischen  Kreises, 
nach  den  landesherrlichen  Bestätigungen  vom  30.  Juli  1785,  3.  Juli 
1828,  23.  Juni  1866,  5.  April  1871,  18.  Juli  1872,  10.  Februar  1877, 
4.  Juni  1881,  18.  Dezember  1882,  28.  Oktober  1886,  8.  Mai  1888, 
29.  Oktober  1890,  13.  Juli  1892,  29.  Mai  1894,  1.  Juni  1894, 
20.  Juni  1901,  4.  August  1903,  15.  Dezember  1903,  22.  Januar  1904 

und  21.  August  1905. 

Generaldirektor!  um: 
das  Korps  der  verbundenen  Städte. 

Geschäftsführung: 
diese  befindet  sich  bei  der  Vorderstadt  Güstrow. 

Spezialdirektorium: 

Bürgermeister  und  Rat  jeder  rezipierten  Stadt. 
Versicherungsinspektor:  Baudirektor  Arnold  Eggers 

zu  Güstrow. 

Versicherungssumme:  122  821800  ^M.  (Ostern  1905). 
Darunter  in  Mecklenburg-Schwerin:  112  308900  ^. 


4)  Rostocker  Brandkasse. 

Direktoren:  Ratsherr  Röper. 

Ratsherr  Koch. 
Rechnungsführer:  Friedrich  Moll. 
Diener:  Wilhelm  Passow. 

Johann  Timm. 
Versicherungssumme:  88  633485  .        (1.  Juli  1905). 


5)  Wismarsche  Brandversicherungsgesellschaft. 

Direktorium: 

Ratsherr  Wilde. 

4  bürgerschaftliche  Mitglieder. 

Schriftführer:  William  Ebeling. 

Versicherungssumme:  23  504  530  Jb.  (31.  Oktober  1905). 

6)  Vaterländische  Feuerversicherungssozi etät  zu  Rostock. 

Gegründet  am  1.  Januar  1828,  mit  revidierten  Satzungen  vom 

Jahre  1904. 


Digitized 


454       XIV.  Behörden  imd  Anstalten  für 


Aufsichtsrat:  Geheimer  Kommerzienrat  Konsul 

Wilhelm  Scheel,  Vorsitzender. 

Kommerzienrat  Vizekonsul  Alfons 
Crotogino. 

Vizekonsul  Wilh.  Sihrand  Scheel. 

Kaufmann  E.  Theodor  Ral)e. 

Kaufmann  Karl  Regenstein. 
Revisionskommission:  Kaufmann  C.  Dieckmann. 

Kaufmann  Karl  Luckmann. 

Kaufmann  Rudolf  Xerger. 

Kaufmann  Wilhelm  Sachse. 
Direktor:  Hemm  Voigt. 

Bureauvorsteher:     Ludwig  Krause. 
Fiendant:  Konrad  von  Raven. 

Rechtskonsulent:     Rechtsanwalt  Hofrat  Crull. 

Versicherungssumme:   77  687  382  ^?.    (September  1905). 


7)  Meekfenburgische  Hagel-  and  Feuervers  icherungs 
gesellsehuft  auf  Gegenseitigkeit  zu  Neuhrandenhurg. 

Nach  den  Großherzoglich  Mecklenburg  Seh werinsehen  Be- 
stätigungen vom  13.  August  1877,  11.  September  1890,  23. 
Juni  1891  und  7.  Juli  1893. 


Aufsichtsrat: 

Gutsbesitzer  Dr.  jur.  von  Oertzen  auf  Brunn,  Vorsitzender. 
Gutsbesitzer   von  Blücher  PStJO.   auf  Teschow,  Stell- 
vertreter des  Vorsitzenden. 
Okonomierat  Schubart  zu  Gallentin. 
Amtsrat  Marsch  zu  Stremmen. 

Gutsbesitzer  Regierungsassessor  a.  D.  von  Braunschweig 
auf  Wollin. 

Gutsbesitzer  Bürgermeister  Vibrans  auf  Calvörde. 
Gutsbesitzer  Kammerherr  von  Skrbensky  auf  Chwalibogowo. 

» 

Vorstand: 

Landwirtschaftliches 

Mitglied :  Domänenpachter   Buchholtz  zu 

Friedrichsfelde. 
Vertreter:  Gutsbesitzer  Hauptmann  Dudv  auf 

Woitfick. 


Digitized  by  Google 


Versicherungswesen .  455 

Gesteh  aufführendes 

Mitglied:  Hofrat  Robert  Praefcke  PKr04x. 

DK. 

Vertreter:  Rechtsanwalt  Hans  Voss. 

Beamte: 

Karl  Windberg.  Ludwig  Peters. 

Hermann  Radioff.  Hermann  Rümenapp. 

Ludwig  Henning.  Fritz  Niemax. 

Rudolf  Kruse.  Otto  Görß 

Paul  Simonis.  Wilhelm  (lau. 

Karl  Gebert 

G  e  s  c  h  ä  f  t  s  e  r  g  e  b  n  i  s. 

a.  in  der  Abteilung  für  Hagel: 

Versicherungsbestand   am  2.  September 

1905    73  725  900  .^. 

davon  in  Mecklenburg-Schwerin   .    .    .  9  283  800 

Reservefonds   480  000 

b.  in  der  Abteilung  für  Feuer: 

Versicherungsbestand  am  2.  September 

1905    410  281050  ,M>. 

davon  entfallen  auf  Gebäude  ....  09359900 
Auf  Mecklenburg-Schwerin  entfallen 

an  Mobiliarversicherungen    .    .    .  32  595  350  ,J(>. 

an  Gebäudeversicherungen   .    .    .  16  586  800  .M. 

Reservefonds   .    ,   1 000  000  J6. 

b)  Feuerversicherungsverein  für  Mecklenburg 

zu  Güstrow. 

Nach  der  erneuerten  großherzoglichen  Bestätigung  vom  15.  Mai 

1895,  eröffnet  am  2.  März  1833. 

Direktoren:  Gutsbesitzer  von  Flotow  auf  Altenhof. 

Gutsbesitzer  Paetow  auf  Alt-Pannekow. 

Gutspächter  Callies  zu  Bredentin. 
Syndikus:     Rechtsanwalt  Dr.  Hinrichsen  zu  Güstrow. 

Revisionsbehörde: 

Revisoren:  Gutsbesitzer  Paetow  auf  Laiendorf. 

Mühlenbesitzer  Lüth  zu  Mühl-Rosin. 
Kalkulator:Bureauvorsteher  H.  Prower  zu  Güstrow. 


Digitized  by^oogle 


456      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 


Direktoren  der  Distrikte: 

Güstrow:  Schulze  Lierow  zu  Strenz. 

Bützoiv:  Gutsbesitzer  Kühl  auf  Lüssow. 

Tessin:  Rentner  Voss  zu  Laage. 

Wismar:  Gutspächter  Uhthoff  zu  Klein- Warin. 

Rostock:  Erbpachthofbesitzer  Dohse  zu  Steinfeld. 

Sternberg:  Ratsherr  Malchin  zu  Boizenburg. 

Kröpelin:  Zimmermeister  Hansen  zu  Kröpelin. 

Neustadt:  Erbpachthofbesitzer  Krüger  zu  Leppin. 

Eldena:  Gutspächter  Pistorius  zu  Kolbow. 

Waren:  Gutspächter  Hoppenrath  zu  Neu-Schloen. 

Strelitz:  Rechnungsrat  Scheel  zu  Strelitz. 
Gadebusch:  Gutsbesitzer  Diestel-Feddersen  auf  Othenstorf 

Marlow:  Gutspächter  Oesten  zu  Mandelshagen. 

Hagenow:  Ratsherr  Malchin  zu  Boizenburg. 

Gnoien:  Gutspächter  Lorenz  zu  Kleverhof. 

Lübz:  Gutspächter  Zenker  zu  Bossow. 

Malchow:  Gutspächter  Burchard  zu  Roez. 

Sekretär  und  Berechner:  Rechtsanwalt  Dr.  Knebusch 

zu  Güstrow. 

Versicherungssumme:  65  737094     .  (2.  September  1905). 


9)  Feuerversicherungsverein  für  kleinere  Landwirte 

auf  Gegenseitigkeit  zu  Rostock. 

Nach  der  großherzoglichen  Bestätigung  vom  26.  Juni  1871  und 
der  erneuerten  Bestätigung  der  Gewerbekommission  vom 

10.  Juni  1902. 

Direktorium : 

Schulze  C.  Rohrmann  zu  Diedrichshagen,  Vorsitzender. 
Gutspächter  Aemil  Ritter  zu  Damerow.  Vorstand. 
Heinrich  Wachtel  zu  Rostock,  Sekretär. 

Versicherungssumme  (30.  Juni  1905):  63455436  Jt. 


10)  Feuer  Versicherungsverein    mecklenburgischer  Lehrer 

zu  Parchim. 

Nach  den  großherzoglichen  Bestätigungen  vom  11.  August  1871, 
8.  November  1873  und  21.  Februar  1877  und  der  von  der  Groß- 
herzoglichen  Gewerbekommission  erteilten  Erlaubnis   zum  Ge- 
schäftebetrieb vom  26.  Mai  1903. 

Vorstand: 

Lehrer  Hagemeister,  Vorsitzender      |        t>  u 
Lehrer  Grützmacher,  Schriftführer     <  zu  ^lircnim- 


Digitized  by  Google 


Versicherungswesen .  457 
Lehrer  Cords,  Kassen führer 

Lehrer  Evers,  1.  Beisitzer  >  zu  Parchim. 

Lehrer  Kägebein,  2.  Beisitzer 
Mitglieder:  3165. 
Versicherungssumme  (1.  September  1905):  16  173  130  ^Jf. 

11)  Feuerversicherungsverein  mecklenburgischer  Kirchen- 

diener  und  Forstbeamten  zu  Lübtheen. 
Nach  der  großherzogl.  erneuerten  Bestätigung  vom  12.  August  1898. 

Vorstand: 
Kirchenrat  Jung  zu  Lübtheen. 

Revierförster a.  D.  Hennings  i^l .(£).  zu  Lübtheen,  Kassier. 

Revierförster  Schultz  zu  Lübtheen. 

Pastor  Wüstnev  zu  Alt-Jabel,  Schriftführer. 

Mitglieder:  1973.  l|Qanfflr¥1uion^ 
Versicherungssumme:  16 037450  Jb.    ( 1  SeptemberlOOo. 

12)  Grevesmühlener  Hagelversicherungsverein  auf  Gegen- 

seitigkeit zu  Schwerin. 
Nach  der  großherzogl.  erneuerten  Bestätigung  vom  18.  März  1903. 

Aufsichtsrat: 

Vorsitzender:  Gutsbesitzer  von  Böhl  auf  Cramonshagen. 
Stellvertreter:  Ökonomierat  Ehlers  zu  Kalkhorst. 

Zeremonienmeister  Landrat  Kammerherr  Major 
von  Gundlach  auf  Mollenstorf. 

Gutsbesitzer  Pentzlin  auf  Dinnies. 

Gutspachter  Koch  zu  Bröbberow. 

Bezirks  vor  steher: 

L:  Gutsbesitzer  Diestel-Feddersen  auf  Othenstorf. 

2.  :  Gutspächter  Drenckhan  zu  Bakendorf. 

3.  :  Rentner  Baumann  zu  Parchim. 

4.  :  Gutsbesitzer  Rosenow  auf  Neu-Poserin. 

5.  :  Gutspächter  Seer  zu  Fahrenholz. 

6.  :  Gutspächter  Schmidt  zu  Groß-Ridsenow. 

7.  :  Gutspächter  Seilschopp  zu  Lupendorf. 

8.  :  Gutspächter  Burchard  zu  Roez. 

9.  :  Erbpachthofbesitzer  Havemann  zu  Nisbill. 

Vorstand: 

Hans  Never  zu  Schwerin.  Paul  Giese  zu  Schwerin. 

VersicherungsBestand :  52  244  331  ^. 


Digitized  by  (google 


45S      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 


13)  Lebensversicherungpverein  für  mecklenburgische  Lehrer 

zu  Neukloster. 

Vorstand: 

Seminardirektor  Seilschopp,  erster  Vorsitzender, 
Seminarlehrer  Boldt,  zweiter  Vorsitzender. 
Seminarsohuilehrer  Maack,  erster  Kassierer. 
Priiparandenlehrer  Puls,  zweiter  Kassierer, 
Seminarsohuilehrer  Evermann,  erster  Rechnungsprüfer, 
Blindenlehrer  Hahn,  zweiter  Rechnungsprüfer, 

sämtlich  zu  Neukloster. 
Gesamtversicherungssumme:  3  043050  .J. 
Anzahl  der  in  Kraft  befindlichen  Versiche- 
rungen: 1612. 
Anzahl  der  versicherten  Personen:  1197. 
Summe  der  zinstragenden  Gelder:  1*94  113  .  ßf. 


(30. 

Sep- 
tember 
1905.) 


14)  Berufsgenossenschaften  für  die  Unfall- 
versicherung. 
Auf  Urund  der  Reichngesetze  vom  6.  Juli  1884,  28.  Mai  1KH.">, 
5.  Mai  1886,  11.  Juli  1887,  13.  Juli  1887  und  30.  Juni  1900. 

Das  Großherzogtum  Mecklenburg-Schwerin  gehört 
zu  dem  Gebiete  der  nachstehenden  Berufsgenossenschaften: 


A.  Unter  Aufsicht  des  Großherzogl 
Landesversicherungsamts. 

1.  Berufsgenossenschaft  für  die  Unfallver- 
sicherung der  land-  und  forstwirtschaft- 
liehen  Arbeiter  des  Großherzogtums 
Mecklenburg-Schwerin  zu  

B   Unter  Aufsicht  des  Meichsversieher 

2.  Knappschaftsberufsgenossenschaft  zu 

3.  Steinbruchsberufsgenossenschaft  zu  . 

4.  Berufsgenossenschaft  der  Feinmechanik  zu 
:v  Nordwestliche    Eisen-    und  Stahlberufs 

genossenschaft  zu  

<>.  Norddeutsche    Edel-    und  Unedelmetall 
industrieberufsgenossenschaft  zu 

7.  Berufsgenossenschaft     der  Musikinstru 
mentenindustrie  zu  

8.  Ginsberufsgenossenschaft  zu  ...  . 
d.  Töpferei  herufsgenossenschaft  zu  .    .  . 

10.  Ziegcleiherufsgenossenschaft  zu  . 
1  1 .  Bei  ufsgenossen schaft  der  chemischen  In 
dustrie  zu  


i  c  h  e  n 


Schwerin, 
ungsaints. 
Berlin. 
Berlin. 
Berlin. 


Hannover. 

Berlin. 

Leipzig. 
Berlin. 
Berlin. 
Berlin. 

Berlin. 


Digitized  by 


Versicherungswesen. 


450 


12.  Berufsg 


Genossenschaft  der  Gas-  und  Wasser- 


werke zu 


Berlin. 


13.  Leineuberufsgenossenschaft  zu    ...  Bielefeld. 

14.  Norddeutsehe  Textilberufsgenossenschaft  zu  Berlin. 

15.  Seidenberufsgenossenschaft  zu    ...    .  Krefeld. 

16.  Papiermacherberufsgenossensehaft  zu   .    .  Berlin. 

17.  Papierverarbeitungsberufsgenossensehaft  zu  Berlin. 

18.  Lederindustrieberufsgenossenschaft  zu  .    .  Berlin. 

19.  Norddeutsche  Holzberufsgenossenschaft  zu  Berlin. 

20.  Müllereiberufsgenossenschaft  zu  .    .    .    .  Berliu. 

21 .  Nahrungsmittelindustrieberufsgenossen- 

schaft  zu  Mannheim. 

22.  Zuckerberufsgenossenschaft  zu    ...    .  Berlin. 

23.  Brennereiberufsgenossenschaft  zu    .    .    .  Berlin. 

24.  Brauerei-  und  Mälzereiberufsgenossen- 
schaft zu  Frankfurt  a./M. 

25.  Tabackberufsgenossenschaft  zu    ...    .  Berlin. 

26.  Bekleidungsindustrieberufsgenossenschaft 

zu  Berlin. 

27.  Berufsgenossenschaft  der  Sehorasteinfeger- 
meister  des  deutschen  Reichs  zu  Berlin. 

28.  Haniburgische  Baugewerksbcrufsgenossen- 

schaft  zu  Hamburg. 

29.  Deutsche  Buchdruckerberufsgenossenschaft 

zu  Leipzig. 

30.  Privatbahnberufsgenossenschaft  zu  .    .    .  Lübeck. 

31.  Strassenbahnberul'sgenossenschaft   zu   .    .  Berlin. 

32.  Lagereiberufsgenosseneehaft  (früher  Spedi- 
tions-.  Speicherei-  und  Kellereiberufsgenos- 
senschaft) zu  Berlin. 

33.  Fuhrwerksberufsgenossenschaft  zu  Dresden-Altstadt. 

34.  Elbsehiffahrtsberufsgenossensehaft   zu  .    .  Magdeburg. 

35.  Seeberufsgenossenschaft  zu  Hamburg. 

36.  Tiefbauberufsgenossenschaft  zu  .    .    .    .  Berlin. 

37.  Fleischereibenifsgenossenschaft  zu  .    .  Mannheim. 

38.  Schmiedeberufsgenossenschaft  zu    .    .    .  Berlin. 

Außerhalb  des  berufsgenossensehaftlichen  Verbandes 
bestehen  : 

a.  Auf  Grund  der  Reichsgesetze  vom  5.  Mai  1886 
und  30.  Juni  1900: 
1.  die  Unfallversicherung   der  Arbeiter   und  Betriebs- 
beumten  in  den  für  großherzogliche  Rechnung  ver- 


Digitized  by  Google 


460      XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 


walteten  land-  und  forstwirtschaftlichen  Betriehen 
im  Bereiche  der  Großherzoglichen  Haushalts  Ver- 
waltung. 

(Ausführungsbehörde:    die  oberste  Verwaltungs- 
behörde des  Großherzoglichen  Haushalts.) 

2.  die  Unfallversicherung  der  Arbeiter  und  Betriebs- 
beamten in  den  für  großherzogliche  Rechnung  ver- 
walteten land-  und  forstwirtschaftlichen  Betrieben 
im  Bereiche  der  Domanial-  und  sonstigen  landes- 
herrlichen Verwaltung. 

(Ausführungsbehörde:     das  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen  und  Forsten.) 

b.  Auf  Grund  der  Reichsgesetze  vom  11.  Juli  1886 
und  30.  Juni  1900: 

3.  die  Unfallversicherung  der  für  unmittelbare  Rechnung 
der  großherzoglichen  Kassen  bei  Bauten  beschäftigten 
Personen  in  den  Geschäftsbereichen  der  Staats-  und 
Domanialbauverwaltung. 

(Ausführungsbehörde:     das  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen  und  Forsten.) 

4.  die  Unfallversicherung  der  Arbeiter  in  der  Chaussee- 
verwaltung. 

(Ausführungsbehörde:   die  Chausseeverwaltungs- 
kommission.) 

5.  die  Unfallversicherung  der  Arbeiter  in  der  Fluß- 
bauverwaltung für  die  Eide,  Havel  und  Stör. 

(Ausführungsbehörde:    die  Flußbaukommission.) 

6.  die  Unfallversicherung  der  für  unmittelbare  Rechnung 
der  Stadt  Schwerin  bei  Bauten  beschäftigten  Personen. 

(Ausführungsbehörde:  der  Magistrat  zu  Schwerin.) 

7.  die  Unfallversicherung  der  für  unmittelbare  Rechnung 
der  Stadt  Güstrow  bei  Bauten  beschäftigten  Personen. 

(Ausführungsbehörde:  der  Magistrat  zu  Güstrow.) 

8.  die  Unfallversicherung  der  für  unmittelbare  Rech- 
nung der  Stadt  Rostock  bei  Bauten  beschäftigten 
Personen. 

(Ausführungsbehörde:  der  Magistrat  zu  Rostock.) 

*J.  die  Unfallversicherung  der  Arbeiter  in  der  Flußbau- 
verwaltung für  die  Warnow  und  Nebel. 

(Ausführungsbehörde:    die  Flußbauverwaltungs- 
kommission.) 


Digitized  by  Google 


Versicherungswesen.  461 

c.  Auf  Grund  der  Reichsgesetze  vom  28.  Mai  1885 
und  30.  Juni  1900: 

10.  die  Unfallversicherung  der  für  unmittelbare  Rech- 
nung in  der  Verwaltung  der  Großherzoglichen 
Friedrich  Franz-Eisenbahn  beschäftigten  Personen. 

(Ausführungsbehörde:  die  Generaldirektion  der 
Großherzoglichen  Friedrich  Franz-Eisenbahn.) 

Die  Schiedsgerichte  für  Invaliden-  und  Unfall- 
versicherung haben  unter  der  Bezeichnung 

Schiedsgerichte  für  Arbeiterversicherung 

ihren  Sitz  in  Schwerin,  Güstrow  und  Rostock. 

Vorsitzender: 
Oberamtsrichter  Peters 


a)  das  Schiedsgericht  für  Arbeiter- 
versicherung zu  Schwerin 


zu  Schwerin. 
Stellvertreter: 
Landgerichtsrat  Heuck 
und  Oberamtsrichter 

Voss, 
beide  zu  Schwerin. 


umfasst 

den  Landgerichtsbezirk  Schwerin. 

Außerdem  ist  dasselbe    zuständig  für  alle 
Unfälle 

1.  der  Arbeiter  und  Betriebsbeamten  in  den  für  groß- 
herzogliche Rechnung  verwalteten  land-  und  forst- 
wirtschaftlichen Betrieben  im  Bereiche  der  Groß- 
herzoghehen  Haushaltsverwaltung, 

2.  der  Arbeiter  und  Betriebsbeamten  in  den  für  groß- 
herzogliehe  Rechnung  verwalteten  land-  und  forst- 
wirtschaftlichen Betrieben  im  Bereiche  der  Domanial- 
und  sonstigen  landesherrlichen  Verwaltung, 

3.  der  für  unmittelbare  Rechnung  der  groß  herzoglichen 
Kassen  bei  Bauten  beschäftigten  Personen  in  den 
Geschäftsbereichen  der  Staats-  und  Domanialbau- 
verwaltung, 

4.  der  Arbeiter  in  der  Chausseeverwaltung, 

5.  der  Arbeiter  in  der  Flußbauverwaltung  für  die  Eide, 
Havel  und  Stör, 

6.  der  Arbeiter  in  der  Flußbauverwaltung  für  die 
Warnow  und  Nebel  und 


Digitiz^ 


402     XIV.  Behörden  und  Anstalten  für 

7.  der  für  unmittelbare  Rechnung  in  der  Verwaltung 
der  Großherzoglichen  Friedrich  Franz-Eisenbahn  be- 
schäftigten Personen. 

Vorsitzender: 


b)  das  Schiedsgericht  für  Arbeiter- 
Versicherung  zu  Güstrow 


umfaßt 


Landgerichtsdirektor 
Dr.  Wigger  zu  Güstrow. 

Stellvertreter: 
Landgorieht.-rat  Prohn 
zu  Güstrow. 


den  Landgerichtsbezirk  Güstrow 


<•}  das  Schiedsgericht  für  Arbeiter 
Versicherung  zu  Rostock 


Vorsitzender : 
Landgerichtsrat 
Strempel  zu  Rostock. 
Stellvertreter: 

< )heramtsrichtor 
Bunsen  zu  Rostork 


umfaßt 

den  Lamlgorirhtsbozirk  Rostock 

V.  Gewerbe-  im<l  Kaufmammjerichte. 

1)  dein  rheyerich  h  . 
Nach  den  UeicliHgeseteen  vom  28.  Juli  l*uO  und  30.  Juni  1901. 

a)  In  Kost  och . 

Vorsitzender:    Ratsherr  Paschen. 

Erster  Stellvertreter:  Ratsherr  Zostrow, 

Zweiter  Stellvertreter:   Ratsherr  Dr.  liecker. 

b)  In  Sdun  rhf. 

Vorsitzender:    Ratsherr  Weltzien. 

Krster  Stellvertreter:   Ratsherr  Neubeck. 

Zweitor  Stellvertreter:  Syndikus  Prohn. 

c)  In  Wismar. 

Vorsitzeuder:    Ratsherr  Sohm. 
Stellvertreter:   Ratsherr  Dr.  König. 

2 1  K(t  n  f m a  n n $ g eri c Ith . 
Nach  dem  Reichttgegetze  vom  u.  Juli  1004. 

a)  In  1t os lock 

Vorsitzen  der:   Ratsherr  Paschen. 

Erster  Stellvertreter:   Ratsherr  Zastrow. 

Zweiter  Stellvertreter:   Ratsherr  Dr.  Recker. 


Digitized  by  Google 


Schiffahrt.  463 

b)  In  Schwerin, 

Vorsitzender:  Ratsherr  Weltzien. 

Erster  Stellvertreter:   Ratsherr  Neuheck. 

Zweiter  Stellvertreter:   Syndikus  Prehn. 

c)  In  Wismar. 

Vorsitzender:  Ratsherr  Sohm. 
Stellvertreter:  Ratsherr  Dr.  König. 

VI.  Schiffahrt. 

1)  Schiff sregisterbehöräen  für  die  mecklen* 

h  u  rg isch  e n  Seh  iffe. 

Nach  dem  Reichsgesetze,  betreffend  das  Flaggenrecht  der 
Kauffahrteischiffe  vom  22.  Juni  1899. 

Die  Magistrate  zu  Rostock  und  zu  Wismar. 

2)  Schiffsverntpssungs-  und  EichhehÖrtien. 

a.  Fht  Seeschiffe  und  Küstenfahrzeuge. 

Nach  der  Schiffsvermessungsordnung  vom  1.  Marz  1SJ»5. 

a)  Zu  Ilosfock: 

das  Gewett  unter  Zuziehung 

des  Hafenmeisters  Kulow  und 

des  Schiffsbauingenieurs   Joachim  Müller. 

(i)  Xu  Wismar: 

Rürgermeister  Knill  und 
ein  technisches  Mitglied. 

b)  Für  Binnenschiffe  auf  da'  Elbe,  dm  südliclan 
mecMenhurgischen    Wasserstraßen    d<r  Eide.    Stör  und 
Haeel  iahst  tta/eldi  eigen  Sem  und  Kanälen,  der  Schiffahrt- 
Straße    lio?t<,cl- — Güstrow    und    den    Wismarsehen  de- 
nässern  einschließlich  des  Satzhafs. 

Nach  «km  Verordnungen  vom  IB.  Februar  und  24.  Dezember  1901 
zur  Einführung  der  Kichordming  für  die  Binnenschiffahrt  auf 
der  Elbe,  sowie  nach  der  Bekanntmachung  vom  2.  September 
11)05,  betreffend  Eichung  der  in  den  Wismarsehen  <»e\vassern 
verkehrenden  Fahrzeuge  der  Binnenschiffahrt. 

Die  Groljherzoglichen  Aintsbaubehörden  zu  Dömitz 
und  Boizenburg,  sowie  die  Groljherzoglichen  Flußbau- 
inspektionen  zu  W  aren  und  zu  Güstrow. 

Revisionsbehörde  zu  b:  das  Kaiserliche  Schiffsvermessungs- 

arat  zu  Berlin. 


464        XIV.  Behörden  und  Anstalten. 

3)  Seeamt  zu  Rostock 
Nach  dem  Reichsgesetze  vom  27.  Juli  1877. 

Vorsitzender:     LandgerichtsratDr.  Labes  I 
Stellvertreter:  Landgerichtsrat    Dr.     >zu  Rostock. 

Rönnberg  | 
Reichskommissar:     Kapitän  zur  See  z.  D.  von  Basse- 

witz  zu  Rostock. 

Stellvertreter:  fehlt. 

4)  Seemannsämter. 

Nach  der  Seemannsordnung  vom  2.  Juni  1902. 
Das  Gewett  zu  Rostock  und  die  Schilferältesten  zu 
Wismar. 

5)  Strandämter. 

Nach  den  Verordnungen  vom  17.  Dezember  1874  und 

31.  Dezember  1881. 

Die  Domanialämter  zu  Ribnitz,  Doberan,  Neubukow. 
Wismar  und  Grevesmühlen,  das  Gewett  zu  Rostock  und 
das  Gewett  zu  Wismar. 

6)  Verwaltung  des  Leuchtturms  auf  der  Buk- 
spitze bei  Bastorf. 
Oberbaudirektor  Mensch  zu  Schwerin. 
Berechner:       Vizefeldwebel  a.  D.  Heinrich  Holm 

0.  egal.  PMEzl.u.2.  DK.  zuSchwerin. 
Ob  er  Wärter:     Nikolaus  Stäben  0.  (J>. 
Wärter:  Heinrich  Hübner. 

7 )  Na v i g ati ausschulen. 

a)  Navigationsschule  zu  Wustrow  auf  dem  Fischlande 

(Amt  Ribnitz  ). 

Kuratorium:         Amtmann  von  Oertzen  zu  Ribnitz. 

Schifferältester  Vogt  a.  D.  Peter  Voss 
j£a2. 

Sclufferilltester  Gerd  Dade. 
Direktor  Reimer. 

Direktor:  Julius  Reimer  t^|2.  (J). 

Lehrer:  Peter  Voss,  Schiffs- 

Heinrich  Fretwurst,  kapitäne 
Max  Peters.  a  D. 

Hans  Grahn. 

Lehrer  für  den  medizinischen  Unterricht:  Dr.  med. 

Ulrich  Lettow. 


Digitized  by  Google 


Prüfungsanstalten.  465 

Vorbereitungsschide  zu  Bierhagen. 

Lehrer:  Schiffskap  itän  a.  D.  WilhelmFretwurst . 

Lehrer  Karl  Ahrens. 

b)  Navigations-  und  Maschinistenschuh  zu  Rostock. 

Patron:  das  Gewett. 

Direktor:  Dr  phil.  Berthold  Soeken. 

Lehrer:  Oberlehrer  Dr.  phil.  Ernst  Straede. 

Oberlehrer  Dr.  phil.  Christian  Drews. 

Oberlehrer  Riehard  Stielau. 

Ingenieur  Otto  Möller. 

Ferdinand  Raspe  D^2. 

Adolf  Kralapp. 
Lehrer  für  den  medizinischen  Unterricht:  Kreis- 

und  Stadtphysikus  Dr.  med.  Dugge. 

VII.  Prüfungsanstalten. 

1)  Eichungsbehörden   für  die  Vergleichung  und 
Eichung  der  Maße  und  Gewichte. 

Nach  der  Maß-  und  Gewichtsordnung  für  da«  Deutsche  Reich. 

Eichungsinspektion  zu  Schwerin: 
Konrektor  Dr.  Planeth. 
Oberlehrer  Dr.  Hoffmanu. 

Professor  Max  Haberland  zu  Neustrelitz,  mecklenburg- 
strelitz'sches  Mitglied. 

Eichämter: 

Zu  Schwerin:  Eichungsbeamte:    Konrektor  Dr.  Planeth. 

Oberlehrer  Dr.  Holtmann. 
Eichmeister:  Hofschlosser  Karl  Schultz. 

—  Parchim:   Eichungsbeamter:  Steuereinnehmer  Frauck. 

Eichmeister:  Schlossermeister  Heinrich  Kühr. 
Eichgehülfe:  Schlossermeister  Karl  Kahr. 

—  Güstroto:   Eichungsbeamter:  Obersteuerinspektor 

Schmidt. 

Eichmeister:    Mechaniker    Wilhelm  See- 
speck (5). 

--  Waren:     Eichungsbeamter:  Ratsherr  Zwick. 

Eichmeister:  Kupferschmied  Albert  Bruns- 
wig. 

[Gedruckt  11  Januar  18U6.J  30 

Digimed  by  Google 


466         XIV.  Behörden  und  Anstalten. 

Zu  Malchin:  Eichuugsbeaniter:   Stadtsekretär  Deutler. 

Eichmeister:  Hof  Schlosser  Karl  Schultz 

—  Rostock; 

—  Wimar:        \  die  städtischen  Eichämter. 

—  Boizenburg: 

2)  Technische  Kommission  zur  Prüfung  von 
Dampf  hessein  und  Dampf fässern 
(nach  den  Verordnungen  vom  15.  Februar  1892  und  15.  April  1904 
und  Zentralstelle  für  den  Verlehr  mit  Kraft- 
fahrzeugen 
nach  der  Verordnung  vom  8.  September  1902) 
zu  Schwerin. 

Vorsitzender:   Baurat  Schmidt. 
Mitglieder:       Obermaschineninspektor  Barth 

Zweites  Mitglied  fehlt, 
Mit  Verwaltung  der  Registratur-  |  Regierungsbibliotheks- 
geschäfte  beauftragt:  (      registrator  Bengs. 

3)  Prüfungsanstalt  für  Handfeuerwaffen 

zu  Schwerin. 
Errichtet  auf  Grund  den  Reichsgesetzea  vom  19.  Mai  1891. 
Vorstand:  Amtmann  Freiherr  von  Meerheimb. 


VIII .  Prüfungskommissionen. 

1)  Prüfungsbehörden  für  Seeleute. 
Nach  der  Bekanntmachung  des  Reichnkanzlerx  vom  16.  Januar  1904 

a)  Prüfungskommission  zu  Wustrow. 

Navigationsschuldirektor    Reimer*    zu    Wustrow,  Vor- 
sitzender. 

Navigationslehrer  Peter  A.  Voss*  zu  Wustrow. 
Navigationsschuldirektor  Dr.  Socken  zu  Rostock. 
Schifferältester  Vogt  a.  D.  Peter  Voss*    (  ,v 
Schifferältester  Gerd  Dade  (  zu  "  ««™w- 

b)  Prüfungskommission  zu  Rostock. 
Navigationsschuldirektor  T)r.  Socken*  zu  Rostock,  Vor- 
sitzender. 

Oberlehrer  Dr.  Straede  (  ...       ,  , 

Navigationsschullehrer  Raspe  (  zu  (Wechselnd* 
Navigationsschuldirektor  Reimer  zu  Wustrow. 


Digitized  by  Google 


Prüfungskommissionen.  467 

Hafenmeister  Kulow*  (        u  . 

Schiffer  a.  D.  Riehard  Blaneke  f  zu  Kostock' 
Anm.:  Von  den  ohigen  Mitgliedern  der  Prüfungskommissionen 
der  Seeschiffer  und  Seesteuerleute  für  große  Fahrt  bilden 
die  mit  *  bezeichneten  zugleich  die  Prüfungskommissionen 
der  Seeschiffer  für  kleine  Fahrt  und  für  Küstenfahrt. 
Zweites  Mitglied  der  Kostocker  Prüfungskommission  für 
kleine  Fahrt  und  Küstenfahrt  ist: 

Navigationslehrer  Kralapp  zu  Rostock. 

Zu  den  wahlfreien  Prüfungen  in  der  Maschinenkunde 
für  angehende  Schiffer  wird  zugezogen  : 

Oberingeuieur  Karl  Wiezicke  zu  Rostock. 

Zu  den  wahlfreien  Prüfungen  in  der  Gesundheitspflege 
für  angehende  Schiffer  und  Steuerleute  werden  zugezogen: 

in  Rostock:  Kreisphysikus  Dr.  med.  Dugge. 

in  Wustrow  :  Dr.  med.  Lettow. 

Reichsprüfungsinspektor:     Kaiserlicher    Geh.  Re- 
gierungsrat Dr.  Schräder  zu  Herlin. 

2)  Prüfungskommission  für  Maschinisten  auf 

Seedampf schiffen  Zu  Hoslock. 
Nach  der  Bekanntmachung  des  'Reichskanzlers  vom  2(5.  Juli  1891. 
Navigationsschuldirektor  Dr.  Soeken   zu   Rostock,  Vor- 
sitzender. 

Oberlehrer  Dr.  Drews,  zweites  Mitglied. 

Stellvertreter:  Oberlehrer  Dr.  Straode. 
Oberingenieur  Wiencke,  technisches  Mitglied. 

Stellvertreter:  Ingenieur  Otto  Midier. 

Reich  sprüf  u  n  gs  i  n  s  p  e  k  t  o  r :  Mariueoberstabsingenieur 

a.  D.  Konrad  Erhard  zu  Stettin. 

3)  Prüfungskommission  für  Bauhandwerker 

(Bauhandwerke) .  Dachdecker,  Mühlenbauer,  Steinmetzen 

und  Pumpenmacher)  zu  Schwerin. 

Nach  der  Verordnung  vom  3.  Juni  1902. 

Befugt  zur  Ahhaltung  von  Meisterprüfungen  gemäß  £  138  der 

(iewerheordnung. 

Dirigent:    ReLnerun^srat  Dr.  Droscher. 
Mitglieder:  Distriktshaumeister  Lübstorf. 

Zimmermeister  Wilhelm  Riesenthal  zu 
Schwerin 

Maurermeister  Karl  trlatz  zu  Schwerin 
und  in  Vertretung  dieser: 

Zimmermeister  L.  Hansen  zu  Kröpelin 
Maurermeister  Otto  Martens  zu  Güstrow. 


bis 
X,)u\i 
1900. 


30* 


i  !f 


Digitized  by  Google 


468        XIV.  Behörden  und  Anstalten. 

4)  Kommission  zur  Prüfung  der  Schornstein- 
feger zu  Schwerin. 
Nach  der  Verordnung  vom  4.  April  1893. 

Befugt  zur  Abhaltung  von  Meisterprüfungen  gemäß  §  133  der 

Gewerbeordnung. 

Vorsitzender:  Regierungsrat  Dr.  Dröscher. 
Mitglieder:      Maurermeister  Lehsten  zu  Schwerin. 

Schornsteinfegermeister  Wo« »st  | 

zu  Schwerin   und  in  Ver-  bis 
tretung  desselben:  >  31.  Dez. 

Schornsteinfegermeister  Oderich  1907. 
zu  Neubukow  ) 

5)  Prüfungskommissionen  zur  Abnahme  von  Meister- 
prüfungen 

In  Maßgabe  des  §  133  der  Gewerbeordnung  sind 
zur  Abnahme  von  Meisterprüfungen  errichtet: 

I.  Je  eine  Prüfungskommission  am  Sitze  der  Land- 
gerichte   Schwerin,    Güstrow    und    Rostock  für 

nachstehende  Gewerbe : 

1.  Bäcker,  2.  Barbiere,  Friseure.  Perückeumacher 
und  Heilgehülfen,  3.  Böttcher,  Stell-  und  Rademacher. 
Drechsler  und  Kammacher,  4.  Fleischer,  5.  Glaser, 
6.  Maler,  7.  Müller,  8.  Sattler,  Tapezierer,  Handschuh- 
macher und  Bandagisten,  9.  Schmiede  und  Schlosser 
(Messer-,  Nagel-  und  Wagenschmiede.  Feilenhauer,  Wagen- 
bauer, Schlosser  u. Sporer),  10.  Schneider,  11.  Schuhmacher, 
12.  Tischler  und  Stuhlmacher,  13.  Töpfer  und  Ofensetzer. 

II.  Für  das  Gebiet  des  ganzen  Großherzogtums  je  eine 

Prüfungskommission 

a.  mit  dem  Sitze  in  Schwerin 

für  1.  Bildhauer  (Stein-  und  Holzbildhauer,  Gypser, 
Modelleure  und  Stuckateure).  2.  Buchbinder,  3.  Buch- 
drucker und  Setzer,  4.  Büchsenmacher,  5.  Bürsten-  und 
Pinselmacher,  b\  Färber  und  Seifensieder,  7.  Fein- 
mechaniker und  Optiker,  H.  Gelbgiesser,  Gürtler, 
Klempner,  Kupferschmiede  und  Musikinstrumenten- 
macher, 9.  Gold-  und  Silberarbeiter  sowie  Graveure, 
10.  Konditoren,  11.  Korbmacher,  12.  Kürschner,  Hut- 
und  Mützenmacher  sowie  Posamentierer.  13.  Photo- 
grapheu,  14.  Seiler  und  Reifer,  15  Steinsetzer,  16.  Uhr- 
macher, 17.  Ziegler; 


Digitized  by  Google 


Prüfungskommissionen.  469 

b.  mit  dem  Sitze  in  Rostock 

für  1.  Loh-  und  Weißgerber,  2.  Schiffbau  (Kahn-,  Boots- 
und Schiffbauer  sowie  Segelmacher); 

c.  mit  dem  Sitze  in  Parchim 
für  Tuchmacher  und  Weber. 

Vorsitzende  der  Meisterprüfungskommissionen. 

1.  Für  sämtliche  Prüfungskommissionen,  welche  ihren 

Sitz  in  Schwerin  haben: 

Regierungsrat  Dr.  Dröscher  |  Bl 

Stellvertreter:  Hofbaumeister  Liss  /  zu  Schwerin. 

2.  Für  sämtliche  Prüfungskommissionen,  welche  ihren 

Sitz  in  Güstrow  haben: 

Landgerichtsrat  Viereck  \        n  -i. 

Stellvertreter:  Landgerichtsrat  Krüger  f  zu  Wltrw' 

3.  Für  sämtliche  Prüfungskommissionen,  welche  ihren 

Sitz  in  Rostock  haben: 

Ratsherr  Dr.  Lange  (       ^  . 

Stellvertreter:  Syndikus  Linck    f  zu  Ko8tock 

4.  Für  die  in  Parchim   errichtete  Meisterprüfungs- 

kommission der  Tuchmacher  und  Weber: 

Bürgermeister  Capobus  I       —     .  . 

Stellvertreter:  Ratsherr  Müller   f  zu  ^rchim. 

6)  Kommission  zur  Prüfung  der  Huf  beschlag- 
schmiede zu  Rostock. 
Nach  der  Bekanntmachung  vom  IG.  März  1887. 

Befugt  zur  Abhaltung  von  Meisterprüfungen  gemäß  §  133  der 

Gewerbeordnung. 
Die  Prüfungen  werden  von  der  mit  der  Englischen  Huf- 
beschlagslehranstalt  in    Rostock  verbundenen,   von  dem 
patriotischen   Verein    niedergesetzten  Prüfungskommission 
abgehalten. 

7)  Fei  dm  e  sserprüfungskommissi  onen. 

Nach  der  Bekanntmachung  vom  21.  März  1894. 
a)  Kommission  für  die  theoretische  Prüfung  zu  Schwerin. 
Landdrost  Balck  zu  Güstrow,  Vorsitzender. 
Oberlehrer  Metzmacher 

Oberlehrer  Mulsow  \  zu  Schwerin. 

Oberdistriktsingenieur  Brumberg 


Digitized  by  Google 


470        XIV.  Behörden  und  Anstalten. 


b)  Kommission  für  die  praktische  Prüfung  zu  Schweiin. 

Landdrost  Balck  zu  Güstrow.  Vorsitzender. 

Geh.  Ökonomierat  Professor  Dr.  Heinrich  zu  Rostock. 

Oberdistriktsingenieur  Brumberg  zu  Schwerin. 

8)  Öffentlich  bestellte  Feldmesser  (geprüfte 
Vermessungs-  und  Kulturingenieure). 

Kammeringenieur  a.  D.  Karl  Dolberg  zu  Wismar. 
Distriktsingenieur  Schliemann  zu  Bützow. 
Oberdistriktsingenieur  a.  D.   Richard  Vogeler  D§3.  S. 

DK.  zu  Schwerin. 
Friedrich  Pecht  zu  Teterow. 
Friedrich  Schmidt  zu  Malchin. 
Ratsherr  Guthke  zu  Bützow. 
Ratsherr  Thode  zu  Güstrow. 
Distriktsingenieur  Peltz  zu  Güstrow. 
Ratsherr  a.  D.  Gustav  Knittel  zu  Schwerin. 
Karl  Kraatz  zu  Güstrow. 
Distriktsingenieur  Mumm  zu  Grevesmühlen. 
Karl  Arndt  zu  Waren. 

Eisenbah ngeometer  Stüdemanu  zu  Schwerin. 
Ratsherr  Schröder  zu  Parchim. 
Distriktsingenieur  Stahlberg  zu  Neustadt 
Distriktsingenieur    a.  D.  Günther  zu  Schwerin. 
Distriktsingenieur  Muffel  mann  zu  Rostock. 
Theodor  Hermes  zu  Gnoien. 
Distriktsingenieur  Studemund  zu  Wittenburg. 
Stadtingenieur  Bühring  zu  Rostock. 
Distriktsingenieur  Kortüm  zu  Schwerin. 
Distriktsingenieur  Duncker  zu  Lübz. 
KamniPiingenieur  Kleist  zu  Schwerin. 
Ingenieur  Adolf  Kutzbach  zu  Grevesmühlen. 
Emil  Boldt  zu  Schwerin. 
Kammeringenieur  Timm  zu  Schwerin. 
Eisenbahnobergeometer  Arendt  zu  Schwerin. 

IX.  Privilegierte  Betriebe. 

1)  Schornsteinfeger. 

Bezirk :  Bezirk : 

Boizenburg:     Adolf    Breit-  Crivitz:  Karl  Königsberg (J). 

wisch.  Dargun:  Wilhelm  Thurow. 

Rukow:  August  Oderich  zu  Doberan:  Wilhelm  Oderich. 

Neubukow.  Dömitz  :  Georg  Moor. 

Bützow:  Karl  Buchholz.       Eldena:  Otto  Naucke. 


Digitized  by 


Privilegierte  Betriebe.  471 

Bezirk:  Bezirk: 
Gadebusch :  Fritz  Fister.      Plau:  Fritz  Brinck. 
Gnoien :  WilhelmEngelhardt.  Rehna:  Wilhelm  Gaarz. 
Goldberg: Friedrich Facklam.  Ribnitz:  Karl  Groth. 
Grabow  :  Gustav  Ehmann.    Röbel :  Friedrich  Wolter. 
Grevesmühlen :  Ludwig  See-  Schwaan :  Gustav  Plege. 

maun.  Schwerin,  Amt  und  Amt 

Güstrow, Amt :  Ernst  Rüting.        Walsmühlen:  August 

—  Stadtl:  Ludwig  Lüthke.  flintze. 

—  — II :  FriedrichRange.  — Altstadt     und  Ostorf: 
Hagenow :  Adolf  Schweidtke.        Heinrich  Woost. 
Kröpelin:  Heinrich  Hoppe.     -Vorstadt:  August  Rühm- 
Laage:  Heinrich  Rühmling.  ling. 

Lübtheen :  Karl  Göbel.        —  Neu-    und    Paulsstadt : 
Lübz:     Hofschornsteinfeger        August  Lütcke. 

Friedrich  Stoltz.  Stavenhagen:  Stephan 

Ludwigslust:  Johann  Tess-  Pichotta. 

mann.  Sternberg :  Wilhelm  Schütz. 

Malchin:     Ludwig   Kunze-  Sülze:  Heinrich  Barsch. 

mann.  Teterow:  Oskar  Schütte. 

Malchow :  Emil  Eixmann.  Waren  :  Fritz  Brick. 
Mecklenburg-Redentin-Poel :  Warin:  Karl  Peters. 

Friedrich Zerck zuWismar.  Wittenburg:  Friedrich  Bor- 
Neustadt  :  Johann  Hoke.  chert. 
Penzlin:  Paul  Rachow.  « 

2)  Fronereien, 
Diese  sind  im  zweiten  Teile  ohne  Benennung  der  Inhaber  bei 
den  betreffenden  Orten  angegeben. 

X.  Wissenschaft  und  Kunst. 

1)  Der  Verein  für  mecklenburgische  Geschichte 
und  AI tert umsJcunde  zu  Schwerin. 
Gestiftet  am  24.  April  1835. 

Protektoren: 
Die  Allerdurchlauchtigsten  Großherzöge  von  Mecklenburg- 
Schwerin  und  Mecklenburg-Strelitz. 

Präsident: 

Se  ExzellenzStaatsministerGraf  von  Bassewitz-Levetzow 
Vizepräsident:  Se.  Exzellenz  Staatsrat  von  Pressentin 
Erster  Sekretär:    Geheimer  Archivrat  Dr.  Grotefend 
Zweiter  Sekretär:  Archivar  Dr.  Stuhr 
Rechnungsführer:  Hofrat  Schwerdtfeger 
Bibl  iothekar :        Geheimer  Regierungsrat  Dr.  Schröder 
Aufseher  der  Bildersammlung:  Bibliothekar  Dr.  Voss 


N 

e 

GD 


3 


Digitized  by  Google 


472        XIY.  Behörden  und  Anstalten. 

Die  Münz-  und  Altertümersammlung  des  Vereins  ist  mit 
derjenigen  des  Groß  herzog  liehen  Museums  vereinigt. 
Ehrenmitglieder:  5;  korrespondierende  Vereine  und  An- 
stalten: 267; 

korrespondierendeMitglieder:  19;  ordentliche  Mitglieder:  548. 

2)  Die  Kommission  zur  Herausgabe  des 
mecklenburgischen  Urkundenbuches. 
Nach  den  landesherrlich  bestätigten  Satzungen  vom  25.  Februar  1891 . 

Ordentliche  Mitglieder:  Geheimer  Oberfinanzrat  Balck. 

Geheimer  Regierungsrat  Dr. 

Schröder. 
Geheimer  Ministerialrat  von 

Prollius. 

Außerordentliche  Mit-  Geheimer     Archivrat  Dr. 
glieder:  Grotefend. 

Hofrat  Schwerdtfeger. 

ß.   Unter  dem  Ministerium,  Abteilung  für  Unterrichts- 
angelegenheiten, stehen: 

1)  Die  naturforschende  Gesellschaft  zu  Rostock. 
Gestiftet  am  20.  November  1882. 

Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Schatz,  1.  Vorsitzender. 
Professor  Dr.  Stoermer,  2.  Vorsitzender. 
Privatdozent  Dr.  Johannes  Müller,  Schriftführer. 

Mitglieder:  72. 

2)  Der  Verein  mecklenburgischer  Tierärzte. 

Ehrenvorsitzender:  Geh.  Veterinarrat  Dr.  med.  Peters 

zu  Schwerin. 

Vorsitzender:  Bezirkstierarzt  Hilbrand  zu  Rostock . 

Schriftführer:  Schlachthausdirektor  Wilbrandt  zu 

Schwerin. 

Kassier:  Tierarzt  Behm  zu  Gnoien. 

Ehrenmitglieder:  3;  ordentliche  Mitglieder:  51. 

3)  Der  Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte 

in  Mecklenburg. 

Gegründet  am  26.  Mai  1847. 
Protektoren: 

Die  Allerdurchlauchtigsten  Großherzöge  von  Mecklenburg- 
Schwerin  und  Mecklenburg-Strelitz. 


Digitized  by  Google 


Wissenschaft  und  Kunst.  473 


Ehrenvorsitzender: 

Der  Durchlauchtigste  Herzog  Johann  Albrecht  zu  Meck- 
lenburg. 

Vorstand: 

Professor  Dr.  Geinitz  zu  Rostock,  Sekretär. 
Realgymnasialdirektor  Klingberg  zu  Güstrow, 
tiymnasialprofessor  Brauns  zu  Schwerin. 
Oberkonsistorialrat  Praefcke  zu  Neustrelitz. 
Ehrenmitglieder:  8;   korrespondierende  Mitglieder:  21; 
korrespondierende  Gesellschaften:  200;  ordentliche  Mit- 
glieder: 396. 


Digitized  by  Google 


Fünfzehnter  Abschnitt. 


Medizinalangelegenheiten 

unter  «lern  Ministerium,  Abteilung  für  Medizinalangelegenheiten. 

1)  Medizinalbehörden 
und  Medizinalpersonen. 
Medizinalkom mission  zu  Rostock. 

Errichtet  durch   die  Patentverordnung  vom  18.  Februar  1830, 
abgeändert  durch  die  Verordnung  vom  30.  August  1895,  zur 
Aufsicht  über  das  gesamte  Medizinalwesen. 

Direktor:  fehlt. 
Ordentliche  Mitglieder: 
Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Friedrich  Schatz. 
Professor  Dr.  Ludwig  Pfeiffer. 
Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Fedor  Schuchardt. 
Professor  Dr.  Wilhelm  Müller. 
Professor  Dr.  Friedrich  Martius. 

Außerordentliches  Mitglied:   Professor  Dr.  August 

Michaelis. 

Aktuar:  Wilhelm  Schoof. 

A)  Medizinal  bezirke  und  Medizinal  per  sonen. 

a)  Kreisphysiker.  Stadtphysiker  und  Hebammenaufsichts- 

ärzte. 

Die  Kreidphysiker  und  Stadtphysiker  sind  unter  b)  bei  den  ein^ 
zelnen  Medizinalbezirken  angcgel>en,  welche  —  unbeschade 
der  einzelnen  Städten  zustehenden  Berechtigung,  sich  für 
ihre  Zwecke  einen  eigenen  Stadtphysikus  zu  halten  —  dureh 
die  Verordnung  vom  7.  Dezemt>er  1893  festgestellt  sind.  Die 
Namen  der  Hebammcnaufsiehtsarzte  sind  unter  b)  mit  ge- 
sperrter Schrift  gedruckt.  Die  den  Ortsnamen  beigefügten 
römischen  Zahlen  beziehen  sich  auf  die  in  der  landesherr- 
lichen Verordnung  vom  9.  April  1885  festgestellten  und  durch 
die  Verordnungen  vom  3.  Februar  und  8.  April  1886,  sowie  in 
Gemäßheit  der  Bekanntmachung  vom  29.  Dezember  1893  ge 
änderten  Hebammenaufsichtsbezirke.  Die  Namen  der 
Hebammenaufsichtsbezirke  entsprechen  den  betreffenden 
Ortsnamen;  bestehen  al>er  an  demselben  Orte  mehrere 
Hebammenaufsichtxbezirke.  so  ist  bei  den  Namen  der  bezüg- 
lichen HebammenaufsiehtsUrzte  der  entsprechende  Aufsicht« 
bezirk  in  Klammern'  beigefügt. 

b)  Ausübende  Ärzte  (288),  Wundärzte  (1),  Zahnärzte  (28), 

Tierärzte  (63)  und  Apotheker  (69). 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  und  Medizinalpersonen.  475 


1)  Im  Medizinalbezirk  Boizenburg, 
•welcher  die  Bezirke  der  Amtsgerichte  zu  Boizenburg,  Hagenow, 

Lübtheen  und  Wittenburg  unifaßt. 
Kreisphysikus:        Sanitätsrat  Dr.  Heinrich  Günther 

zu  Hagenow.  (II.,  Hagenow.) 

I)  Ausübende  Arzte:  (13) 
Zu  Boizenburg,  L:      Sanitätsrat  Dr.  Friedrich  Berg. 

Dr.  Gustav  Bauer. 
Sanitätsrat  Dr.  Siegmund  Mendel 
S.  Kreisphysikus. 
Sanitätsrat  Dr.  Georg  Seeler. 
Dr.  Bernhard  Aronsohn. 
Dr.  Ernst  Lüneburg. 
Dr.  Heinrich  Böttcher. 
Dr.  Hugo  Schultze. 
Dr.  Friedrich  Du gge. 
Dr.  jur.  Karl  Bieback 
Dr.  Walther  Neumann. 
Dr.  Walter  Hufe  mann. 


—  Hagenow,  II.: 

—  Lübtheen,  III.: 


—  Pich  er: 

—  Vellahn : 

—  Wittenburg,  IV.: 

—  Zarrentin,  V.: 


Zu  Boizenburg: 

—  Hagenow: 

—  Lübtheen: 

—  Redefin: 

—  Wittenburg: 

Zu  Boizenburg: 

—  Hagenow: 

—  Lübtheen: 

—  Vellahn: 


—  Wittenburg : 


—  Zarrentin: 


II)  Tierärzte  -  (5) 
Otto  Meuser. 
John  Schneider. 
Karl  Markwardt. 

Landgestütsroßarzt  Paul  Friedrich 
Schutt. 

Adolf  Tietze,  Bezirkstierarzt. 

III)  Apotheker:  (8) 
Adolf  Jacobi. 
Otto  Naegeli. 
Karl  Törber. 
Karl  Greve. 

Zweiggeschäft  der  Wittenburger 
Apotheke  von  Heinrich  Ludwig. 
(Verwalter:  Walter  Heitz.) 

Heinrich  Ludwig. 

Richard  Salchow,   Pächter  der 
Wasmuth 'sehen  Apotheke. 

Paul  Brath. 


2)  Im  Medizinalbezirk  Gadebusch, 
welcher  die  Bezirke  der  Amtegerichte  zu  Gadebunch,  Grevee- 

mtihlen  und  Kehna  umfaßt. 
Kreisphysikus:        Sanitätsrat  Dr.  Otto  Elfeldt  zu 

Gadebusch.    (VII.,  Gadebusch.) 


Digitized 


476         XV.  Medizinalangelegenheiten. 

I)  Ausübende  Arzte:  (11) 

Zu  Dassow,  VI.:        Dr.  Johannes  Schmidt. 

Dr.  Lorenz. 

—  Gadebusch,  VII.:    S.  Kreisphysikus. 

Albert  Senske. 

—  GrevesmühlenfYUL:  Sanitätsrat  Dr.  MaxJahn©.DK. 

Sanitätsrat  Dr.  Fritz  Fabricius. 
Dr.  Arthur  Ebert. 

—  Ktätß,  IX.:  Dr.  Otto  Boitin. 

Dr.  Klaus  Peters. 

—  Rehna,  X.:  Sanitätsrat  Dr.  Hermann  Degen. 

für  das  Kreisphysikat  geprüft. 

Hermann  Elvers. 

II)  Tierärzte:  (5) 

Heinrich  Münstedt. 
Ratsherr  Johannes  Röper. 
Karl  Angerstein. 
Hermann  Marxen. 
Heinrich  Grothkop  ^).,  Bezirks- 
tierarzt. 

III)  Apotheker:  (6) 

Zu  Dassow:  Ernst  Paulsen 

—  Gadebusch:  Hermann  LandbriefF. 

—  Grevesmühlen:       Ernst  Dieterich. 

Hans  Bauer. 

—  Klüt*:  Karl  Rohr. 

—  Kehna:  Theodor    Heiden,    Pächter  der 

Hux mann  sehen  Apotheke. 

3)  Im  Medizinalbezirk  Wismar, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtsgerichte  zu  Neubukow,  Warin  und 

Wismar  umfaßt. 

Kreisphysikus:         Medizinalrat  Dr.  Hugo  Unruh  (f). 

PLD1.  zu  Wismar,  auch  Stadt- 
phvsikus.  (XV.,  Wismar  B.  und 
(auftrw.)  XL,  Neubukow). 

I)  Ausübende  Ärzte:  (21) 

Zu  Kirchdorf:  Dr.  Paul  Mareks. 

—  Kleinen:  Dr.  Armin  Weberstaedt. 

Dr.  Armin  Steyerthal. 

—  Neubukow,  XI  :    Dr.  Friedrich  Schneider  QR. 

Dr.  Karl  Rohrmann. 


Zu  Gadebusch: 

—  Grevesmühlen: 

—  Klüfz: 

—  Rehm: 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  und  Medizinalpersonen.  477 


-  Warin,  XHL: 

-  Wismar,  XIV. 
und  XV.: 


Zu  Neukloster,  XII.:  Sanitätsrat  Dr.  Ulrich  Havemann 

PLDL 
Dr.  Ernst  Gerlach. 
Dr.  Hans  Götze. 
Hans  Richter 

Dr.  med.  et  Jh.  c.)  phil.  Friedrich 
Crull  r^.(g).(W.u.K.). 

Sanitatsrat  Dr.  Wilhelm  Süsserott 

DK.  PLD2. 
Sanitatsrat  Dr.  Paul  Meyer. 
S.  Kreisphysikus. 
Sanitätsrat     Dr.    Adolf  Götze, 
PRKM3.,  für  das  Kreisphysikat 
geprüft.   (XIV.,  Wismar  A.) 
Dr.   Franz  Habermann,   für  das 

Kreisphysikat  geprüft. 
Dr.  Georg  Evers. 
-  Dr.  Hans  Wilken. 
Dr.  Leopold  Liebenthal. 
Dr.  Ludwig  Bockel. 
Stabsarzt  Dr.  Georg  Gottwald. 
Dr.  Otto  Lübcke,  für  das  Kreis- 
physikat geprüft. 

II)  Zahnärzte:  (2) 

Gustav  Krüger. 
Leo  Thamhavn. 


Zu  Wismar: 


Zu  Neubuk ow: 

—  Warin  : 

—  Wismar: 


Zu  Neubukotr 

—  Neukloster: 

—  War  in: 

—  Wismar: 


III)  Tierärzte:  (6) 

Ratsherr  Wilhelm  Matz. 
E.  Regenstein. 
August  Teetz. 

Paul  Metelmann  (^.,  Bezirkstierarzt. 
Franz  Caspary. 

Schlachthausinspektor  Heinrich 
Schultz. 

IV)  Apotheker:  (6) 

Julius    Wohlgemuth  (Verwalter: 

Joseph  Huldermann). 
Arnold  Dähn. 
Leopold  Held. 

Ratsapotheker  Wilhelm  Schmidt. 
Karl  Loessin. 

Hofapotheker  Friedrich  Framm. 


Digitized 


478  XV.  Medizinalangelegenheiten. 

4)  Im  Medizinalbezirk  Schwerin, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtsgerichte  zu  Brflel,  Crivitz  und 

Schwerin  umfaßt. 

Kreisphysikus:        Medizinalrat  Dr.  Axel  Wilhelmi 

zu  Schwerin.  (XVIII..  Schwerin 
A.  und  XX  .  Schwerin  C.j 

I)  Ausübend**  Arzte:  (49). 
Zu  Banzkow:  Dr.  Wilhelm  Brutzer. 

—  Brüel  XVI:         Dr.  Karl  Güldner. 

Dr.  Friedrich  Hagemeister 

—  Crivitz,  XVII.:      Dr.  August  Albrecht. 

Dr.  Alfred  Schultz. 

—  Sachsenberg :  Obermedizinalrat  Dr.  Fei  ix  Matusch. 

Sanitätsrat  Dr.  Karl  Rust,  für 
das  Kreisphysikat  geprüft. 

Dr.  Walter  Albrand,  für  das  Kreis- 
physikat geprüft. 

Hugo  Reukauft'. 

Friedrich  Schlottmann'. 

—  Schwerin  XVIII.,  Leibarzt    Stabsarzt    a.    D.  Geh. 
XIX.  u.  XX.:  Medizinalrat  Dr.  August  Müller 

L§3.  <$).  AB3a.  AVF3a.  PKtU. 
PK6G. 

Oberstabsarzt  a.  D.  Dr.  Albert 
Piper  PEK2.  PRA04. 

PK<>4.  PKiWi.  DK.  PDK. 

Dr.  Heinrich  Vollbrecht  DK. 

Sanitatsrat  Dr.  Karl  Heise  PRKM3 

PKW. 

Dr.  Rudolf  Krüger. 
Sanitätsrat   Dr.   Bernhard  Meyer- 
sohn. 

Medizinalrat     Dr.    Max  Kortüm 

OV3b.  DK. 
Sauitätsrat  Dr.  Paul  Berwald^T). 
Sanitätsrat   Dr.  Julius  Oldenburg 

0.       (f).  PRKM3.  DK. 
Sauitätsrat  Dr.  Felix  Weiss.  (XIX.,, 

Schwerin  B.) 
Dr.  Ludwig  Fischer. 
Dr.  Karl  Ovrus. 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  und  Medizinalpersonen.    47  (J 


Zu  Schwerin,  XVIH,  Dr.  Karl  Decker  PLD1. 
XTX.  q.  XX.:      Dr.  William  Martens. 

Dr.  Heinrich  Paschen. 
Dr.  Max  Raspe. 
S.  Kreisphysikns. 
Dr.  Matthias  Bock. 
Dr.  Albert  Voss. 

Medizinalrat  Dr.  Leopold  Gronau. 

Oberstabsarzt  Dr.  Julius  Schwieger. 

Dr.  Max  Grohmann. 

Dr.  Franz  Gebhard. 

Dr.  Hans  Brauns. 

Medizinalrat  Dr.  Louis  Jeuz. 

Dr.  Friedrich  Ahrendt. 

Dr.  Richard  Modes. 

Dr.  Leopold  Mohr. 

Franz  Flügge. 

Medizinalrat   Dr.  Hermann  Reh- 
berg 

Dr.  Gustav  Lewerenz. 
Dr.  Hermann  Kaestner. 
Sauitatsrat    Dr.  Wilhelm  Leuge- 

feld  DK. 
Dr.  Karl  Nieny. 
Dr.  Otto  Rosenbaum. 
Dr.  Johann  Drosen. 
Dr.  Franz  Rehberg. 
Dr.  Andreas  Micka. 
Oberstabsarzt  a.  D.  Dr.  Otto  von 
PlateniJJßc.  PRA04.  DK.  PLD2. 

II)  Zahnärzte:  (10) 

Wilhelm  Wiegels  ^). 
Holzahnarzt  Karl  Schultze 
Leibzahnarzt  Gustav  Sehn« » >r  4^1. 
Richard  Will. 
Ludwig  Hahn. 
Theodor  Lunow. 
August  Wreiurebeu  ©. 
Heinrich  Wiegels. 
Theodor  Düffert. 
Gustav  Oberdalhof. 

III)  Tierärzte:  (5) 
Hermann  Westermann. 


Zu  Schwerin: 


Zu  Crivitz: 


480         XV.  Medizinalaiigelegenheiten. 

Zu  Schwerin:  Geh.  Veterinärrat  Dr. med. Friedrich 

Peters  >Jl.    u$l.  PKr04. 

PK66.  DK.,  Dbertierarzt. 
Julius  Jörn,  Bezirkstierarzt. 
Stabsveterinär  Hans  Kühn. 
Veterinär  Georg  Karpe. 

IV)  Apotheker:  (6) 

Zu  Briiel:  Otto  Hartraann. 

—  Crivitz:  Hans  Nicolai. 

—  Schwerin:  Dr.  phil.  Rudolf  Bässmann. 

Hofapotheker  Wilhelm  Haacke  tft  l . 
Wilhelm  Kahl. 
Alfred  Moses. 

5)  Im  Medizinalbezirk  Ludwigslust, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtsgerichte  zu  Damitz,  Grabow,  Lud- 
wigslust und  Neustadt  umfaßt. 

Kreisphysikus:        Sanitätsrat  Dr.  Franz  Viereck  zu 

Ludwigslust.  (XXIII.  Ludwigs- 
lust.) 

I)  Ausübende  Ärzte:  (15) 

Zu  Dömitz,  XXL:      Sanitätsrat    Dr.  Otto  Spangen- 
berg. 

Sanitätsrat  Dr.  Fritz  Schlüter. 

—  Eldena:  Dr.  Bernhard  Möller. 

—  Grabow,  XXII.:     Dr.  Heinrich  Haese. 

Dr.  Bernhard  Poll. 
Dr.  Wilhelm  Bartels. 
Dr.  Rudolf  Herrmann. 

—  Ludwigslust,  XXIII. :  Generalarzt   a.   D.  Medizinalrat 

Dr.    Eduard   Paschen  ijl.  ^ 
PEK2.  PRA04.  BGM.  PK66. 
DK.  PDK. 
Medizinalrat  Dr.  Wilhelm  Willemer 


S.  Kreisphysikus. 

Dr.  Karl  Schmidt,   für  das  Kreis 

physikat  geprüft. 
Dr.  Karl  Hadenfeld. 
Oberstabsarzt  Dr.  Hans  Pillath. 
--Neustadt,  XXIV.:  Sanitätsrat   Dr.  Heinrich  Holter- 

m  a  u  n . 
Dr.  Karl  Martens. 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  und  Medizinalpersonen.  481 


Zu  Dömitz: 

—  Grabow: 

—  LudwigsluM, 


Zu  Dömitz: 

—  Grabow: 

—  Ludwigslust: 

—  Neustadt: 


II)  Tierärzte:  (6) 
Bruno  Winkler. 

Schlachthausinspektor  Rossarzt  a.  D. 
Julius  Zinke. 

Söhlachthausinspektor  Karl  Grau- 
mann. 

Stabsveterinär  Gustav  Poss. 
Oberveterinär  Eduard  Perl. 
Veterinär  Otto  Richter. 

ni)  Apothekei-:  (4) 

Gustav  Spangenberg. 
Ratsapotheker  Max  Sanitz. 
Hofapotheker  Ernst  Hotze. 
Karl  Siemon. 


6)  Im  Medizinalbezirk  Parchim, 

Teicher  die  Bezirke  der  Amtegerichte  zu  Goldberfe,  Lübz,  Parchim 

und  PI  au  umfaßt. 

Medizinalrat  Dr.  August  Häve- 
rn an  n        DK.  zu  Parchim. 


Kreisphysikus: 


I)  Ausübende  Ärzte:  (17) 
Zu  Dobbertin,  XXV . :  Dr.  Friedrich  Schulz. 

—  Goldberg,  XXVI.:  Wilhelm  Heitmann. 

Dr.  Adolf  Beetz. 
Dr.  Ernst  Ebeling. 

—  Lühe,  XXVII.:     Sanitätsrat  Dr.  Rudolf  Geselliua. 

Dr.  Heinrich  Schumacher. 
Dr.  Helmuth  Wacker. 
Stabsarzt  a.  D.  Dr.  Johannes  Stolz- 


—  Marnitz: 


mann. 


—  Parchim,XXVUl.:  S.  Kreisphysikus. 

Dr.  Friedrich  Schmarbeck  t^l. 

Dr.  Ernst  Bartsch,  Stadtphysikus. 

Oberstabsarzt  Dr.  Eugen  Poch- 
hammer 4Jl2c.  PRA04.  DK. 
PDK. 

Dr.  Friedrich  Schubart,  für  das 

Kreisphysikat  geprüft. 
Dr.  Hans  Schlichtung. 
Dr.  Rudolf  Mahn. 

[Gedruckt  11  Januar  1906  ]  31 


Digitiz« 


482 


XV.  Medizinalangelegenheiten. 


Zu  Plan,  XXIX.:      Dr.  Friedrich  Haase. 

Dr.  Karl  Peeck. 


Zu  Parchim: 


II)  Zahnarzt:  (1) 
Wilhelm  Struck. 


Zu  Goldberg: 
—  Liibz: 


—  Parchim: 


III)  Tierärzte:  (7) 

Oherroßarzt  a.  D.  Paul  Lebbien. 
Willy  Liebert. 

Dr.  phii.  Gustav Flemmingl^l. 

Bezirkstierarzt,  a.  D. 
Friedrich  Plagemann. 
Oberroßarzt  a.  D.  Ludwig  Lem- 

höfer  DK. 
Schlachthausinspektor  Roßarzt  a.  D. 

Hans  Geitmann. 
Roßarzt  a.   D.   Wilhelm  Porath, 

Bezirkstierarzt. 


Zu  Bobberlin: 

—  Goldberg: 

—  Lübz: 

—  Marnitz : 

—  Parchim: 

—  Plau: 


IV)  Apotheker:  (6) 

Zweiggeschäft   der  Apotheke  zu 
Goldberg.  (Verwalter:  Otto  Held.) 
Karl  Eichler. 

Dr.  phil.  Friedrich  Dellien. 
Ulrich  Hillmann. 

Hofapotheker    Dr.  phil.  Friedrich 

Prollius. 
Otto  Crepon. 


7)  Im  Medizinalbezirk  Güstrow, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtsgerichte  zu  Bützow,  Güstrow, 
Krakow,  Laage  und  Sternberg  umfaßt. 

Kreisphysikus :  fehlt. 

I)  Ausübende  Arzte:  (22) 

Zu  Bützow,  XXX.:     Sanitatsrnt   Dr.  Karl  Müller 

PRKM3.  DK. 
Dr.  Otto  Griewank. 
Dr.  Paul  Helifritz. 
Dr.  .1  ohannos  Batke 
Walter  Vogt. 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirko  und  Medizinalpersonen.  483 


Zu  Güstrow,  XXXI.,  Dr.  Eduard  Krull. 

XXXII.  und     Dr.  August  Kluge. 

XXXIII.  *:        Dr.  Karl  Waldow. 

Dr.  Max  Hoff  mann.  (XXXIII., 

Güstrow  C.) 
Dr.  Friedrich  Brömse. 
Dr.  Gerhard  Stubbendorff. 
.  Dr.  Maximilian  Walter. 
Stabsarzt  a.  D.  Dr.  Georg  Clement. 
Dr.  Johannes  Heydemann. 
Oberstabsarzt  Dr.  Müller. 

—  Krakow,  XXXIV.:  Dr.  Georg  Finck. 

Dr.  Ludwig  Thode. 

—  Laage,  XXXV.:     Sanitätsrat  Otto  Meitzer. 

Dr.  August  Marten. 
Dr.  Adolf  Waldow. 

—  Sternberg, XXXVI.:  Sanitätsrat  Dr.  Albrecht  Steinohrt 

Dr.  Wilhelm  Koch. 

II)  Wundarzt:  (1) 

Friedrich  Grüschow  »£j2.  (£).,  Stadt- 
chirurgus  (auftrw.). 

HI)  Zahnärzte:  (2) 
Karl  Beutin. 
Hans  Hohn. 

IV)  Tierärzte:  (7) 

Schlachthausinspektor  Max  Knop. 
KarlSahlmann  (^.,  Bezirkstierarzt. 
Stabsveterinär  Friedrich  Korff. 
Schlachthausinspektor  Karl 

Schröder. 
Johannes  Mammers. 
Walter  Spinke. 
Ernst  Krüger. 

V)  Apotheker:  (8) 

Dr.  phil.  Paul  Donath. 
Ewald  Lüdecke. 
Dr.  phil.  Heinrich  Hollandt. 
Ratsapotheker    Gebrüder  Gustav 
und  Karl  Vick. 

•)  Hebammenaufsichtsarzt  in  <len  Bezirken  XXXI  und 
XXXII  int  bis  auf  weitere»  Kreisphysikus  Medizinalrat  Dr. 
Mozer  zu  Malchin. 

31* 

Digitized  by  Google 


Zu  Güstrow: 

Zu  Güstrow: 

Zu  Büteow: 

—  Güstrow: 

—  Krakow: 

—  Laage: 

Zu  Bützotv: 

—  Güstrow: 


484         XV.  Medizinalangelegenheiten. 

Zu  Güstrow:  Georg  Staegemann. 

—  Krakow:  Gustav  Kayser. 

—  Laage:  Hermann  Sasse. 

—  Starnberg:  Ratsherr  Emil  Schmidt. 

8)  Im  Medizinalbezirk  Rostock, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtegerichte  zu  Doberan,  Kröpelin, 
Ribnitz,  Rostock  und  Schwaan  umfaßt. 

Kreisphysikus:        Dr.  Karl  Dugge  zu  Rostock,  auch 

Stadtphysikus  (XL.,  Rostock  A.) 

I)  Ausübende  Ärzte:  (102) 

Zu  Blankenhagen:       Dr.  Julius  Beu. 

—  Brunshaupten:       Dr.  Gustav  Drost. 

—  Doberan,XXX. VII.:  Sanitätsrat  Dr.   Adolf  Lange  (f). 

HEK3. 
Dr.  Robert  Bruhn. 
Dr.  Gustav  Prösch. 

—  Gehlsdorf:  Dr.  Detlef  Mulert. 

—  Gehlsheim:  Geh.  Medizinalrat    Professor  Dr. 

Fedor  Schuchardt. 
Sanitatsrat  Dr.  Otto  Schlüter. 
Professor  Dr.  Ulrich  Scheven. 
Dr.  Otto  Walther. 
Dr  Elise  Taube. 

Oberarzt  Dr.  Gerhard  Haenisch 
(kommandiert  zur  psychiatrischen 
Klinik). 

—  Kröpelin,  XXXVIII. :  Dr.  Karl  Peters. 

Dr.  Paul  Schultze. 

—  Rilmitz,  XXXIX. :  Geb. Sanitätsrat  Dr.  AlbertWagn  er. 

Sanitätsrat  Dr.  Bruno  Joseph. 
Dr.  Riebard  Anschütz. 
Kurt  Krüger. 

—  Rostock,  XL.,        Kreispbysikus  a.  D.  Obermedizinal- 
XLI.,  XLII.,  rat  Dr.  Lesenberg  &  DK. 
XLm.undXLIV.  Dr. Wilhelm  Passow DK  (XLIIL, 

Rostock  D.) 
Geb.    Medizinal  rat    Professor  Dr. 
Friedrieh     Seh  atz.  (XL1V., 
Rostock  E.) 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  undäMedizinalpersonen.  486 


Zu  Rostock,  XL.,        Oberstabsarzt  a.  D.   Dr.  Bichard 
XU.,  XLIL,  Rothe  z^Öc.   PEK2.  PKr03. 

XLUI.undXLIV.     PRA03   mit  Schleife.  PK66. 

DK.  PDK. 
Professor  Dr.  Theodor  Gies. 
Dr.  Karl  Schlottmann  DK. 
Medizinalrat  Dr.  Ludwig  Scheel. 
Dr.  Friedrich  Lechler. 
Sanitätsrat    Dr.     Karl  Robert. 

(XLIL,  Rostock  C.) 
Sanitätsrat  Dr.  Helmuth  Scheven 

PRKM2. 
Dr.  Adolf  Henczynski. 
Dr.  Julius  Studemund. 
Dr.  Helmuth  Borck,  für  das  Kreis- 

physikat  geprüft. 
Dr.  Otto  Noglich. 
Dr.  Paul  L  i  n  c k ,  für  das  Kreisphysi- 

kat  geprüft.    (XL.,  Rostock  A.) 
Professor  Dr.  Friedrich^  Martius 
Dr.  Bruno  Krüger. 
Dr.  Theodor  Husche. 
Dr.  August  Schwarz. 
Dr.  Theodor  Schröder. 
Professor  Dr.  Otto  Körner. 
Dr.  Veit  von  Thümen. 
Oberstabsarzt  Dr.   Richard  Hofi- 

mann. 

Dr.  Friedrich  Kreutzer. 

Dr.  Kurt  Selcke. 

Dr.  Karl  Lange. 

Dr.  Hermann  Schultz. 

Dr.  Wilhelm  Schmidt. 

Dr.  Friedrich  Oertzen. 

Dr.  Emil  Gerlach. 

Dr.  Paul  Groll. 

Dr.  Rudolf  Balck. 

Professor  Dr.  Rudolf  Kobert. 

Professor  Dr.  Ernst  Ehrich. 

Dr.  Wilhelm  Schwartz. 

Dr.  Albrecht  Burchard. 

Dr.  Hermann  Kress. 

Privatdozent  Dr.  Adolf  Kühn. 


Digitized  by  Google 


486         XV.  Medizinalangelegenheiten. 


Zu  Rostock,  XL.,       Hans  Simonis. 

XLI.,  XLIL,         Privatdozent  Dr.  Otto  Büttner. 
XLIILundXLIV.  Dr.  Kurt  Eberhard,  für  das  Kreis- 

physikat  geprüft. 

Dr.  Karl  Erich  Marung,  für  das 
Kreisphysikat  geprüft. 

Stabsarzt  Dr.  Ottokar  Brunzlow. 

Professor  Dr.  Wilhelm  Müller. 

Professor  Dr.  Albert  Peters. 

Sanitätsrat  Dr.  Karl  Krückmann, 
für  das  Kreisphysikat  geprüft. 

Dr.  Gerhard  Bauer. 

Dr.  Adolf  Becker. 

S.  Kreisphysikus. 

Professor  Dr.  Maximilian  Wolters. 

Dr.  Eduard  Deetz. 

Dr.  Bertold  Wagner. 

Dr.  August  Erfurt h. 

Dr.  Paul  Erdmann. 

Oberarzt  Dr.  Ernst  Gelinski. 

Dr.  Adolf  Bennecke. 

Karl  Brandenburg. 

Karl  Meyer. 

Dr.  August  Blanck. 

Dr.  Georg  Praetorius. 

Dr.  Karl  Paschen. 

Dr.  Hermann  Plagemann. 

Privatdozent  Dr.  Hermann  Brüning. 

Georg  von  Knobloch. 

Alfred  Wölfel. 

Dr.  Wilhelm  Kollreuter. 

Dr.  Walter  von  Brunn. 

Dr.  Wilhelm  Kundt. 

Dr.  Ernst  August  Franke. 

Hans  Roher. 

Dr,  Hans  Kühne. 

Dr.  Josef  Meinertz. 

Dr.  Paul  Gumprich. 

Dr.  H.  Entzian. 

—  Dorf  Satow:  Dr.  Rudolf  Baldewein. 

—  Schwaan,  XLV.:   Sanitätsrat  Dr.  Gustav  Wächter 

PRKM2.  DK. 
Dr.  Friedrich  Dittmann. 
Dr.  Julius  Möller. 

Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  und  Medizinalpersonen.  487 


Zu  Warnemünde: 


—  Wustrow: 


Zu  Rostock: 


Zu  Doberan: 

—  Kröpelin: 

—  Ribnitz: 

—  Rostock: 


—  Schwaan: 

—  Warnemünde. 


Zu  Doberan: 

—  Kröpelin: 

—  Ribnitz: 

—  Rostock: 


Dr.  Eduard  Mahn. 

Dr.  Kurl    Schmidt.      (XLI  , 

Rostock  B.) 
Dr.  Johannes  Paulsen. 
Dr.  Gustav  Schlüter. 
Sanitätsrat  Dr.  Karl  Waldow. 
Dr.  Ulrich  Lettow. 

II)  Zahnärzte:  (9) 

Theodor  Paulsen. 
Richard  Matz. 

Hofzahnarzt  Theodor  Wörpel. 
Paul  Birgfeld. 
Wilhelm  Pohlev. 
Hofzahnarzt  Wilhelm  Lippoid. 
Alfred  Thamhayn. 
Marga  Gütschow. 
Paul  Krüger. 

III)  Tierärzte:  (9) 

Kurt  Silex. 
Wilhelm  Schröder. 
Robert  Sommerfeldt. 
Johannes  Hallier. 
Schlachthausinspektor  Friedrich 

Länglich. 
Max  Stein wedel. 

Oberroßarzt  a.  D.  Georg  Hilbrand, 

Bezirkstierarzt. 
Gustav  Egge. 
Paul  Schütt. 

IV)  Apotheker:  (11) 

Dr.  phil.  Ernst  Kornstaedt. 
Max  Lesenberg. 
Paul  Schulz. 

Dr.  Hugo  Walther,  Verwalter  der 

Universitätsapotheke. 
Ratsapotheker   Dr.  phil.  Theodor 

Schalhorn. 
Hofapotheker  Richard  Konow. 
Wilhelm  Moehlenbrock. 
Dr.  phil.  Rudolf  Arcularius. 


Digitized 


488         XV.  Medizinalangelegenheitea. 


Zu  Dorf  Satow: 

—  Schwaan: 

—  Warnemünde: 


Karl  Duncker. 
Ernst  Reimer. 
Karl  Essen. 


[9)  Im  Medizinalbezirk  Gnoien, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtsgerichte  zu  Dargun,  Gnoien,  Sülze 

und  Tessin  umfaßt. 

Kreisphysikus:       Medizinalrat  Dr.  Johannes  Stephan 

zu  Dargun.  (XL VI.,  Dargun. 

I)  Ausübende  Ärzte:  (11) 

)argun,  XLVL:  S.  Kreisphysikus. 

Karl  Lehmann. 
—  Qnoienj  XLVIL:  Dr.  Friedrich  Scheven. 

Dr.  Walter  Buschmann. 
Medizinalrat    Dr.  Karl   Ehr  ich. 

(XL VIII,  Sülze.) 
Dr.  Johannes  Riemann. 
Dr.  Karl  Ehrich. 
Sanitätsrat    Dr.  Wilhelm  Krage. 
Dr.  Ludwig  Franck. 
Sanitätsrat  Dr.  Hermann  Schnap- 

auff. 
Dr.  Karl  Schröder. 


—  Marlow: 


-  Sülze,  XL VIII : 

—  Tessin,  XLIX.: 


Zu  Gnoien: 

—  Marlow: 

—  Sittze: 

—  Tessin: 


Zu  Dargun: 

—  Gnoien: 

—  Marlow: 

—  Sülze: 

—  Tessin: 


II)  Tierärzte:  (5) 

Heinrich  Behm. 
Gustav  Timm. 
Walter  Zengel. 
Georg  Spenz  (^., 
Georg  Rottke. 

III)  Apotheker:  (5) 

Hans  Kasten. 
Willy  Wiesenthal. 
Heinrich  Becker. 
Ernst  Meltz. 
Ludwig  Bröker. 


10)  Im  Medizinalbezirk  Malchin, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtegerichte  zu  Malchin,  Neukaien, 
Penzlin,  Stavenhagen  und  Teterow  umfaßt. 

Kreisphysikus:        Medizinalrat  Dr. Alexander  Mozer 

zu  Malchin.  (LI.,  Malchin  A.) 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  und  Medizinalpersonen.  489 

I)  Ausübende  Ärzte:  (17) 

Zu  Bahnten:  Dr.  Wilhelm  Ehrich. 

—  Gielow:  Heinrich  Höppner. 

—  Malchin  ,\Ä.xmiilÄl:  S.  Kreisphysikus. 

Sanitatsrat  Dr.  Karl  Dannien , 
für  das  Kreisphysikat  geprüft. 
(LH.,  Malchin  B.) 

Dr.  Franz  Rotmann. 

—  Neukaien,  L.:         Dr.  Kuno  Deutloff. 

Wilhelm  Hinneberg. 

—  Penzlin,  LHL:       Marinestabsarzt  a.  D.  Sanitatsrat 

Gustav  Niemann. 
Dr.  Hermann  Becker. 

—  Stavenhagen,  UV. :  Sanitätsrat  Dr.  Rudolf  Ahlers. 

Friedrich  Grörich. 
Alfred  Deter. 
Hans  Sachse. 

—  Teterow,  LV.:       Sanitätsrat  Dr.  Hermann  Schultz 

PLD1.  DK. 

Dr.  Adolf  Büttner. 
Dr.  Rudolf  Asmus. 
Dr.  Heinrich  Rieck. 

II)  Zahnärzte:  (3) 

Johann  Markwardt. 
Louis  Schwarz. 
Emil  Voss. 

IH)  Tierärzte:  (4) 

Paul  Borchert. 
Alfred  Säur. 
Max  Kutzbach. 

Wilhelm  Rassow,  Bezirkstierarzt. 

IV)  Apotheker:  (5) 

Ernst  Wilm. 
Johannes  Schneider. 
Emil  Bock. 
Franz  Paysan. 
Wilhelm  Härder. 


Zu  Malchin: 
—  Teterow: 


Zu  Malchin: 

—  Penzlin: 

— .  Stavenhagen : 

—  Teterow: 


Zu  Malchin: 

—  Neukaien: 

—  Penzlin: 

—  Stavenhagen: 

—  Teterow: 


Digitized 


490         XV.  Medizinalangelegenheiten. 

11)  Im  Medizinalbezirk  Waren, 

welcher  die  Bezirke  der  Amtegerichte  zu  Malchow,  Röbel  und 

Waren  umfaßt. 

Kreisphysikus:        Sanitätsrat  Dr.  Heinrich  Muiert 

zu  Waren.   (LIX.,  Waren.  ! 

I)  Ausübende  Ärzte:  (10) 

Zu  Malchow,  LVL:     Medizinalrat  Dr.  Wilhelm  Leb  ahn. 

Sanitätsrat   Dr.  Johannes  Nahm- 

m  acher. 
Dr.  Günther  Strecker. 

—  Röbel,  LVII.  und    Sanitätsrat  Dr.  Friedrich  Engel- 
LVIIL:  hardt.  (LVIII.,  Röbel.  B.) 

Dr.    Karl    Schumann.  (LVII., 
Röbel  A.) 

—  Bad  Stuer:  Dr.  Hans  Bardev. 

—  Waren,  LIX.:       Sanitatsrat  Dr.  Karl  Dulitz. 

Dr.  Alfred  Waldau. 
S.  Kreisphvsikus. 
Dr.  Vollrath  Zengel. 

II)  Zahnärzte:  (1) 
Albert  Ohlenburg. 

IH)  Tierärzte:  (4) 

Dr.  Otto  Schriever. 
Dr.  Arthur  Aronsohn. 
Karl  Evers,  Bezirkstierarzt. 
Schlachthausinspektor  Konrad 
Zander. 

IV)  Apotheker:  (4) 

Dr.  phil.  Friedrich  Köpff. 
Paul  Günther. 
Friedrich  Hennecke. 
Dr.  Hermann  Block. 


Zu  Waren: 


Zu  Malchoiv: 

—  Röbel: 

—  Waren: 


Zu  Malchotc: 

—  Röbel: 

—  Waren: 


B.  Visitationskommissionen  der  Apotheken. 

Nach  der  landesherrlichen  Verordnung  vom  14.  Februar  1887. 
Die  Visitation  der  Apotheken  erfolgt  in  den  einzelnen  Medizinal- 
bezirken durch  eine  Kommission,  welche  aus  dem  zuständigen 
Kreis-  bezw.  Stadtphysikus  als  Vorsitzendem  und  einem  phar- 
mazeutischen Mitgliede  besteht  unter  Zuziehung  eines  Orts- 
arztes und  einer  obrigkeitlichen  Person. 


Digitized  by  Google 


Medizinalbezirke  und  Medizinalpersonen.  491 

Pharmazeutische  Mitglieder:  Hofapotheker  Haacke 

zu  Schwerin,  für  die  Medizinalbezirke 
Nr.  5  Ludwigslust,  Nr.  6  Parchim, 
Nr.  7  Güstrow  und,  soweit  nicht  §  1, 
Abs.  5  der  genannten  Verordnung  An- 
wendung findet,  Nr.  3  Wismar  und 
Nr.  8  Rostock. 

Hofapotheker    Dr.    Prollius  zu 

Parchim,  für  die  Medizinalbezirke  Nr.  1 
Boizenburg,  Nr.  2  Gadebusch,  Nr.  4 
Schwerin,  Nr.  9  Gnoien,  Nr.  10  Malchin, 
Nr.  11  Waren. 

Ständige  Vertreter  derselben:  Hofapotheker  Konow 

zuRostock,   für  die  Medizinalbezirke 
Nr.  2,  3,  5,  G,  8  und  9. 
Ratsapotheker   Dr.  Schalhorn  zu 

Rostock,  für  die  Medizinall>ezirke 
Nr.  1,  4,  7,  10  und  11. 


C.  Beamtete  Tierärzte, 

a)  Obertierarzt. 

Geh.   Veterinärrat  Dr.  med.  h.  c.  Friedrich  Peters  zu 

Schwerin. 


b)  Bezirkstierärzte. 
Nach  der  Verordnung  vom  7.  Dezember  1893. 

1.  Für  den  Medizinalbezirk  Boizenburg:  Adolf  Tietze  zu 

Wittenburg. 

2.  —       —    Gadebusch:     Heinrich  Grothkop  zu 

Rehna. 

3.  —       —    Wismar:        Paul  Metelmann  zu  Wismar. 

4.  —       —    Schwerin:      Julius  Jörn  zu  Schwerin. 

5.  —       —    Ludwigslust:  Stabsveterinär    Poss  zu 

Ludwigslust  (auftrw.). 

6.  —       —    Parchim:        Roßarzt    a.  D.  Wilhelm 

Porath  zu  Parchim. 

7.  —       —    Güstrow:        Karl  Sahlmann  zu  Güstrow. 

8.  —       —    Rostock:        Oberroßarzt  a.  D.  Georg 

Hübrandi|ü.$.FKr04. 
DK.  PDA2.  zu  Rostock. 

9.  —       —    Gnoien:         Georg  Speuz 


Digitized  by  Google  ^ 


492         XV.  Medizinalangelegenheiten. 

10.  Für  den  Medizinal  bezirk  Malchin:  Wilhelm  Rassow 

zu  Teterow. 

11.  —       —    Waren:  Karl  Evers  zu  Waren. 


Die  Name«  der  Schiedsmänner  zur  Abschätzung  getöteter 
Tiere  —  Verordnung  vom  23.  März  1881  und  24.  Juni  1885  — 
finden  sich  im  Anfang  jeden  Jahres  in  der  amtlichen  Beilage 

zum  Regierungsblatt  abgedruckt 

D.  Kommission  zum  Schutz  der  Bienenzucht. 
Nach  der  Verordnung  vom  19.  Juni  1896. 
Vorsitzender:  Drost  von  Basse witz  zu  Schwerin. 
Mitglieder:      Lehrer  Neumann  zu  Parchim. 

Lehrer  Bunge  zu  Groß-Welzin. 

Wirtschaftslehrer  Dahnke  zu  Neukloster. 

Lehrer  Techentin  zu  Klein-Vielen. 

Lehrer  Hecht  zu  Güstrow. 

Lehrer  Karl  Meyer  I  zu  Schwerin. 
Bureauverwalter:  Amtsdiatar  Wendt  zu  ochwenn. 

E.  Großherzogliche  Kommission  für  Fleisch- 
beschauwesen  zu  llostoch. 
Nach  den  Bekanntmachungen  vom  19.  März  und  7.  April  1903. 

Mitglieder:      Drost  Dr.  Philippi,  Vorsitzender. 

Ratsherr  Paschen. 

Landgerichtsrat  Krüger. 
Stellvertreter:  Ratsherr  Zastrow. 

Oberamtsrichter  Heidensleben. 

F.   Öffentlich   bestellte  Nahrungsmittelchemiker. 

Nach  der  Bekanntmachung  vom  8.  September  1894. 
Hofapotheker  Dr.  Prollius  zu  Parchim. 
Dr.  Heinrich  Meyer  zu  Rostock. 
Dr.  Otto  Eberhard  zu  Ludwigslust. 
Dr.  Max  Gonnermann  zu  Rostock. 
Dr.  Georg  Schröter  zu  Teterow. 
Dr.  phil.  Paul  Haacke  zu  Schwerin. 


2)  Medizinalanstalten. 

A.  Landesimpf institut  zu  Schwerin. 

Dirigent:  Kreisphysikus  Medizinalrat  Dr.  Wilhelmi. 
Hülfsarzt:   Dr.  Raspe. 

Tierarzt:      Schlachthausdirektor  VVilbrandt. 


Digitized  by  Google 


Medizinalanstalten.  493 

B.  Desinfektor  enschule  am  hygienischen  Institut 

zu  Rostock. 

Dirigent:      der  Professor  der  Hygiene. 

C.  Irrenanstalten. 
a)  Landesirrenanstalten. 
Kuratorium: 

Geheimer  Ministerialrat  Dr.  Mühlenbruch  zu  Schwerin. 

a)  IrrenJwil-  und  Pflegeanstalt[  Sachsenberg. 

Direktion:  Obermedizinalrat      Dr.  Felix 

Matusch 

Zweiter  Arzt:  Sanitätsrat  Dr.  Karl  Rust. 

Erster  Assistenzarzt:    Dr.  Walter  Albrand. 
Zweiter  Assistenzarzt:  Hugo  Reukauff. 
Dritter  Assistenzarzt:  Friedrich  Schlottmann. 
Hausgeistlicher:  Pastor  Stahlberg  zu  Schwerin. 

Organist:  Lehrer  Sager  von  der  Anstalt  für 

geistesschwache  Kinder. 

Rendant:  HermannFrehse  ^3.      (f).  PKr04. 

DK. 

Betriebsinspektor:        Arnold  Schultze. 
Oberpflegemeister:       Friedrich  Totze  ^2.  fa.  ©.  DK. 

Friedrich  Hamann. 
Oberin  der  Frauen  abtei  hing:  Dorothea  Stichert. 
Abteilungsvorsteherinnen:  Martha  Pentzlin. 

Christel  Schmidt. 
Oberwärter:  Friedrich  Ziems. 

Ernst  Lückstftdt. 
Stadt-  und  Kassenbote:  Gustav  Ihde  zu  Schwerin. 
Außerdem  9  Bedienstete,  28  Handwerker  und  Dienst- 
boten, 44  Wärter  und  37  Wärterinnen. 

Zahl  der  Kranken  am  20.  September  1905: 
männliche  285,  weibliche  274. 

ß)  Irrenheil-  und  Pflegeanstalt  Gehlsheim. 

Direktion:  Professor  der  Medizin  Geh.  Medi- 

zinalrat Dr.  Fedor  Schuchardt 
<$>.  PLD2.  DK. 

Zweiter"  Arzt:  Sanitätsrat  Dr.  Otto  Schlüter. 

Erster  Assistenzarzt:    Privatdozent  Professor  Dr.  Ulrich 

Scheven. 

Zweiter  Assistenzarzt:  Dr.  Otto  Walther. 


Digitized  L»  Google 


494         XV.  Medizinalangelegenheiteu. 

Dritter  Assistenzarzt:  Dr.  Elise  Taube. 

Hausgeistlicher:  Pastor  Schulz  zu  Toitenwinkel. 

Organist :  Lehrer  Heinrich  Wandschneider  zu 

Toitenwinkel. 

Rendaut:  Karl  Kossow. 

Betriebsinspektor:        Heinrich  Gramm  (£). 

OberpHegemeister:       Wilhelm  Rubin  j^2.  (J). 

Maschinenmeister:        Ernst  Boness. 

Bureauverwalter:  Wilhelm  Schraep  ^.  ©.  DK. 

Oberin  der  Frauenabteilung:  Franziska  Werner. 

Maschinist:  August  Franck. 

Magazinaufseher:  Wilhelm  Gutendorf. 

Stadt-  und  Kassenbote :  Friedrich  Gothknecht. 

Außerdem  8  Bedienstete,  13  Dienstboten,  6  Hauptwärter, 
3  Hauptwarterinnen,  33  Wärter  und  28  Wär- 
terinnen. 

Zahl  der  Kranken  am  1.  Dezember  1905:  männliche  163,  weib- 
liche 154. 


b)  Bildungs-  und  Pflegeanstalt  für  geistesschwache  Kinder 

zu  Schwerin. 

Kuratorium:Geh.  Ministerialrat  Dr.  Mühlenbruch. 

Schulrat  Scheven. 
Direktion:    Medizinalrat  Dr.  Louis  Jenz. 
Assistenzarzt:  Dr.  Albrand  zu  S.^hsenberg  (im  Nebenamt). 
Hauptlehrer:  Wilhelm  Breuel. 
Lehrer:  Friedrich  Sager. 

Robert  Krüger. 
Oberschwester:  Diakonisse  Elise  Pechel. 
Lehrschwestern:  Diakonisse  Marie  Hartmann. 

Probeschwester  Anna  Hartmann. 
PHegeschwestern :  Diakonisse  Luise  Wulff. 

Diakonisse  Martha  Stropahl. 

Diakonisse  Margarete  Hartmuth. 

Diakonisse  Paula  Russow. 

Probeschwester  Wilhelmine  Hamann. 

Probeschwester  Maria  Schmidt. 

Probeschwester  Marie  Borgwardt. 

Probeschwester  Charlotte  Hausenberg. 
Landwirtschaftlicher  Statthalter:    Christian  Wuuderow. 
Oberwärter  und  unterrichtender  Handwerker:  Friedrich 

Drews. 


Digitized  by  Google 


M  edizinalanstalten.  495 

Außerdem  3  Wärter,    13  Wärterinnen,   9  Bedienstete 

und  Dienstboten. 

Zahl  der  Zöglinge  und  Pfleglinge:  142,  und  zwar  in  der  allge- 
meinen Abteilung  64  männliche,  56  weibliche;  in  der  Pensions- 
abteilung  9  männliche,  13  weibliche.    (Dezember  1905.) 


c)  Irrenanstalt  zu  St.  Katharinen  in  Rostock. 


Direktor: 
Stellvertreter: 
Bürgerschaft  liehe 

Deputierte: 
Inspektor: 
Buchhalter : 
Arzt: 

Oberwärter: 
Oberwärterin: 


Ratsherr  Zastrow. 
Ratsherr  Blanck. 

I Chemiker  Dr.  Karl  Grosschopff. 
I  Rentner  Ernst  Oberhauer. 

Heinrich  Hillmann  (T). 

Richard  Hill  mann. 

Dr.  Welheim  Passow. 

Wilhelm  Lüttich. 
Elise  Regelin. 


Zahl  der  Kranken  1.  November  1905:  männliche  47,  weibliche  61. 


D.  Hebammenlehranstalt  (verbunden  mit  der 
Universitätsfrauenklinik)  zu  Rostock. 

Direktor:  Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Schatz. 
Assistenzärzte:     Privatdozent  Dr.  Otto  Büttner. 

Dr.  August  Blanck. 

Karl  Brandenburg. 
Rendant:  Otto  Burmester. 

1.  Hebamme:  Maria  Fründt. 

2.  Hebamme:  Ida  Wegner. 

Zahl  der  Hebammenschülerinnen:  12. 


E.  Bade-  und  Heilanstalten. 

a)  Anna  Hospital  für  kranke  Kinder  zu  Schwerin. 

Unter  dem  Protektorate  Ihrer  Königl.  Hoheit  der  Groß- 
herzogin Marie. 

Vorstand:   Anna  Frese,  Vorsitzende. 

Ministerialrat  Freiherr  von  Brandenstein,  Be- 
rechner. 

Präpositus  Heussi. 

Sanitätsrat  Dr.  Berwald. 
Oberschwester:  Pauline  von  Seil. 


4915         XV.  Medizinalangelegenheiten. 


b)  Seehospiz  zu  Heiligendamm. 

Intendant:  Landdrost  von  Bülow 
Kassenberechner:  Amtssekretär 

Ernst  Graff 


zu  Doberan. 


c)  Solbad  zu  Sülze: 
Bade pächter:  Emil  Härder. 

d)  Kinder 'Heilanstalt  Bethesda  zu  Sülze. 

Nach  der  landesherrlichen  Bestätigung  vom  4.  Januar  1881. 

Vorstand: 

Professor  Dr.  Martius  zu  Rostock,  Vorsitzender  (auftrw.). 
Generalleutnant  z.  D.  von  Haeseler  zu  Schwerin. 
Ein  Mitglied  fehlt. 

3)  Pr üfu ngsko mm ission e n 

bei  der  Universität  zu  Rostock, 
a)  Arztliche  Prüfungskommissionen: 

o)  zur  Prüfung  der  Ärzte  und  Zahnärzte.  | 

Vorsitzender:   Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Thier- 
felder. 

Mitglieder:       Professor  Dr.  Langendorff,  Stellvertreter. 

Professor  Dr.  Barfurth. 
Professor  Dr.  Müller. 
Professor  Dr.  Gies. 
Professor  Dr.  Ehrich. 
Professor  Dr.  Peters. 
Professor  Dr.  Martius. 
Professor  Dr.  Körner. 
Professor  Dr.  Robert. 
Professor  Dr.  Pfeiffer. 
Geh.    Medizinalrat  Professor 

Dr.  Schuchardt. 
Geh.  Medizinalrat  Professor  Dr.  Schatz. 
Medizinalrat  Dr.  Scheel. 

Für  die  zahnärztlichen  Prüfungen  ist  beigeordnet: 
Zahnarzt  Birgfeld. 

ß  zur  arztlichen  Vorprüfung. 

Vorsitzender:  Professor  Dr.  Langendorff. 
Mitglieder:       Professor  Dr.  Barfurth,  Stellvertreter. 

Professor  Dr.  Falkenberg. 


Digitized  by  Google 


Prüflingskommissionen .  49  7 

Professor  Dr.  Michaelis. 
Professor  Dr.  Seeliger. 
Professor  Dr.  Martens  (auftrw.) 

b)  Pharmazeutische  Prüfungskommissionen: 
o)  zur  Prüfung  der  Apotheker. 
Vorsitzender:  Professor  Dr.  Michaelis. 
StellvertreterrProfessor  Dr.  Falkenberg. 
Mitglieder:      Professor  Dr.  Kobert. 

Professor  Dr.  Martens  (auftrw.) 
Katsapotheker  Dr.  Schalhorn. 

ß)  zur  pharmazeutischen  Vorprüfung. 
Vorsitzender:  Professor  Dr.  Michaelis. 
Stellvertreter:  Professor  Dr.  Stoerraer. 
Mitglieder:      Hofapotheker  Konow. 

Apotheker  Dr.  Arcularius,  Stellvertreter. 
Apotheker  Dr.  Schal  hörn. 
Hofapotheker  Dr.  Prollius  zu  Parchim, 
Stellvertreter. 

o)  Prüfungskommissionen  für  Nahrungsmittelchemiker. 

Nach  der  Verordnung  vom  7.  September  1894. 
a)  für  die  Vorprüfung. 
Vorsitzender:  Oberstaatsanwalt  Geh.  Justizrat  Giffenig. 
Stellvertreter:  Landgerichtsrat  Schultetus. 
Mitglieder:      Professor  Dr.  Michaelis. 

Professor  Dr.  Falkenberg. 
Professor  Dr.  Martens  (auftrw.) 

ß)  für  die  Hauptprüfung. 
Vorsitzender:   Oberstaatsanwalt  Geh.  Justizrat  Giffenig. 
Stellvertreter:  Landgerichtsrat  Schultetus. 
Mitglieder:      Professor  Dr.  Michaelis. 

Professor  Dr.  Pfeiffer. 

Professor  Dr.  Falkenberg. 


(Gedruckt  U.  Jamm»  190«.]  32 


Digitized  b; 


Sechszehnter  Abschnitt. 


Zivilstandsbehörden. 

Zur  Ausführung  des  Reichsgesetzes  über  die  Beurkundung  des 
Personenstandes  und  die  Eheschliessung  vom  6.  Februar  1875. 
Unter  der  oberen  Leitung  des  Ministeriums  des  Innern  (s.  Abschn.  I). 

• 

A.  Die  Zivilstandskommission  zu  Schwerin. 

Vorsitzender:  Geheimer  Ministerialrat  von  Blücher. 
Mitglieder:       Ministerialrat  Krause. 

Ministerialrat  Zickermann. 


Sekretär: 
Aktuar: 


Wilhelm  Werner 
Theodor  Müller  cga2. 


B.  Die  Standesämter  und  die  Standesbeamten. 
Die  Standesamtsbezirke  siehe  Teil  II,  Seite  302. 


1.  Ahrensberg: 

2.  Althof: 

3.  Ankershagen: 

4.  Badendiek: 

5.  Barkow: 

6.  Basedow: 

7.  Basse: 

8.  Baumgarten: 

9.  Beidendorf: 

10.  Belitz: 

11.  Bellin: 

12.  Benthen: 

13.  Bentwisch: 

14.  Berendshagen : 

15.  Bernitt: 

16.  Bibow: 

17.  Biendorf: 

18.  Biestow: 

19.  Blankenhagen: 


Rendant  August  Wacker  zu  Ahrensberg. 
Küster  Lange  zu  Hohenfelde. 
Gutsadministrator  Hermann  Friedrich 

Bade  zu  Ankershagen. 
Lehrer  Heinrich  Lange  zu  Bölkow. 
Schöffe     Erbpachthofbesitzer  Otto 

Hülsse  zu  Barkow. 
Sekretär  Emil  Voss  zu  Basedow. 
Organist  Wiesel  mann  zu  Basse. 
Schulze  Friedrich  Lüth  zu  Baumgarten. 
Gutsbesitzer    Peter    Adolf  Rodde 

PRA04.  PLD1.  auf  Beidendorf. 
Küster  Brockmann  zu  Belitz. 
Küster  Kossow  zu  Bellin. 
Gutsbesitzer  Karl  Glantz  auf  Benthen. 
Gutspächter  Karl  Berrioger  zu  Neu- 

ßartelstorf. 
Gutsbesitzer  Konrad  Hillmann  auf 

Berendshagen. 
Schulzensohn  Fritz  Prüss  zu  Bernitt. 
Küster  Scharnberg  zu  Bibow. 
Lehrer    Christoph    Jenssen  Q.  zu 

Gersdorf. 

Schulze  Hans  Krempien  zu  Biestow. 
Schulze    und    Gutspächter  Eduard 
Oesten  zu  Mandelshagen. 


Digitized  by  Google 


Standesämter  und  Standesbeamte.  499 


20. 
21. 

22. 
23. 
24. 

25. 
26. 

27. 

28. 


Blücher: 
Boddin : 


Boek: 
Börzow: 
ßössow : 
Boitin : 
Boizenburg : 

Borgfeld : 

Breesen : 


29.  Brenz: 


30. 

31. 

32. 
33. 
34. 
35. 

36. 

37. 

38. 
39. 
40. 
41. 
42. 
43. 
44. 
45. 

46. 
47. 

48. 

49. 


Schmied  Friedrich  Bünzel  zu  Blücher. 
Gutsbesitzer   Alexander   Lübbe  auf 

Kleiu-Lunow. 
Förster  Heinrich  Rassow  zu  Boek. 
Küster  Neick  zu  Börzow. 
Schulze  Heinrich  Krack  ©.  zu  Bössow. 
Küster  Methling  zu  Boitin. 
Bürgermeister  Hofrat  Dr.  Burmeister 

zu  Boizenburg. 
Gutsbesitzer  Paul  Ernst  Siemerling 

auf  Kriesow. 
Gutsbesitzer  Hans  von  Engel  PStJO. 

auf  Breesen. 
Erbpächter  Schöffe  Johann  Barthelt  zu 
Brenz. 

Küster  Krüger  zu  Brudersdorf. 

Stadtsekretär  Schroeder  zu  Brüel. 

Küster  Hoth  zu  Groß-Brütz. 
Kantor  Oldach  zu  Brüz. 
Schöffe  Friedrich  Ehmke  zu  Brunow. 
Brunshaupten :  Schulze  Christoph   Höpfner  ®.  zu 

Brunshaupten. 
Buchholz  Schulze  Johann  Westendorf  zu  Buch- 

(D.-A.Schwaan):  holz. 

Buchholz  (R.A.  Ortsvorsteher  Wilhelm  Buchholz  zu 
Wredenhagen):  Buchholz. 

Küster  Dahnke  zu  Bülow. 

Bürgermeister  Paschen  zu  Bützow. 

Schulze  Peter  Winter  zu  Alt-Bukow. 

Organist  Warnke  zu  Burow. 

Gutsbesitzer  von  Bülow  auf  Camin. 

Organist  Langermann  zu  Cammin. 

Schulze  Karl  Bade  zu  Conow. 

Gutsbesitzer  Karl  Friedrich  von  Böhl 

auf  Cramonshagen. 
Bürgermeister  Joerges  zu  Crivitz. 

Schulze  Friedrich IhweQ  zu  Dambeck. 


Brudersdorf: 

Brüel : 

Groß-Brütz : 
Brüz: 
Brunow : 


Bülow : 
Bützow : 
Alt-Bukow : 
Burow: 
Camin : 
Cammin: 
Conow : 
Cramon : 


Crivitz: 

Dambeck 
(D.-A.  Grabow): 
Dambeck  Schulze    Karl    Schröder    zu  Dorf 

(D.-A.  Schwerin):  Dambeck. 

Damm:  Ratsherr  Dr.  Müller  zu  Parchim. 

32* 


Digitized  b^Google 


500  XVI.  Zivilstandsbehörden. 


50.  Damrawolde: 

51. 
52. 


Damshagen : 
Dargun : 


53. 
54. 
55. 
56. 
57. 
58. 

59. 
60. 

61. 

62. 

63. 
64. 
65. 
66. 
67. 


Dassow : 
Demen: 


Schulze  Hermann  Krüger  zu  Damm- 
wolde. 

Gutsbesitzer  Oberleutnant  d.  L.  Hans 
von  PI  essen  auf  Damshagen. 

Obervorsteher  Eduard  Grimm  zu 
Dargun. 

Ortsdirigent  Dr.  Zarncke  zu  Dassow. 
Schöffe  Lehrer  Karl  Schulz  zu  Demen. 


Dömitz: 
Dreilützow : 


Eickelberg: 
Eldena: 
Elmenhorst: 
Federow : 
Finoken : 


Diedrichshagen:  Lehrer  Ludwig  Daebeler  zu  Upahl. 
Dobbertin:        Forstinspektor  Holstein  zu  Dobbertin. 
Doberan :  Bürgermeister  Reeps  zu  Doberan. 

Döbbersen :       Inspektor    Friedrich    Kienappel  zu 

Drönnewitz. 
Bürgermeister  Dr.  Behn  zu  Dömitz. 
Gutsbesitzer     Hermann    Graf  von 
Bernstorff  PLD2.  auf  Dreilützow. 
Dreveskirchen :  Gutsbesitzer  Rittmeister  a.  D.  Gustav 

von  Viereck  auf  Dreveskirchen. 
Mühlen-Eiohsen:  Gutsbesitzer  Ernst  von   Leers  auf 

Mühlen-Eichsen. 
Küster  Tack  zu  Eickelberg. 
Schulze  Karl  Jastram  zu  Eldena. 
Küster  Brüsehafer  zu  Elmenhorst. 
Gutsverwalter  Mussaeus  zu  Federow. 
Sekretär  Friedrich   Quittenstadt  zu 
Fincken. 

Landwirt  Friedrich  von  der  Sode  zu 
Frauenmark. 

Friedrichshagen:Erbpächter  Schöffe  Heinrich  Dreves 

zu  Friedrichshagen. 
Gutsbesitzer  Bodo  von  Meding  auf 
Kägsdorf. 

Bürgermeister  Reinhardt  zu  Gadebusch. 
Küster  Schumacher  zu  Gägelow. 
Küster  a.  D.  Rath  zu  Gammel  in. 
Schulze  Joachim  Stövhase  zu  Garwitz. 
Schulze  Theodor  Lange  zu  Gehlsdorf. 
Betriebsinspektor  Gramm  zu  Geins- 
heim. 

Organist  Struck  zu  Gielow. 
Küster  Dahms  zu  Groß-Gievit*. 
Schulze  Christian  Bauer  zu  Gis«how. 
Schulze  Hermann  Henkel  zu  Gnevsdorf. 


68.  Frauenmark: 

69. 

70.  Alt-Gaarz: 

71.  Gadebusoh: 

72.  Gägelow: 

73.  Gammelin: 

74.  Gnrwitz: 

75.  Gehlsdorf: 

76.  Gehlsheiua: 

77.  Gielow: 

78.  Groß-Gievitz: 

79.  Gischow: 

80.  Gnevsdorf: 


Digitized  by  Google 


Standesämter  und  Standesbeamte.  501 

81.  Gnoien:  Bürgermeister  Schmidt  zu  Gnoien. 

82.  Goldberg:       Bürgermeister  Raspe  zu  Goldberg. 
83  Goldebee:       Küster  Carmohn  zu  Goldebee. 

84.  Gorlosen:        Büdner  Schöffe  Friedrich  Scheer  zu 

Gorlosen. 

85.  Gorschendorf:  Gutsinspektor  Friedrich  Zimmermann 

zu  Gorschendorf. 

86.  Grabow(Stadt):  Ratsherr  Rodatz  zu  Grabow. 

87.  Grabow  (R.A.  Eigentümer    Friedrich    Siewert  zu 
Wredenhagen):  Grabow. 

88.  Kirch-Grambow:  AktuarKonrad  Meyer  zu  Wedendorf. 

89.  Granzin(D.-A.  Erbpächter  Wilhelm   Burmester  zu 
Boizenburg):  Granzin. 

90.  Granzin         Schulze  Karl  Peters  zu  Granzin. 
(D.-A.  Lübz): 

91.  Grebbin:         Schulze  Joachim  Stopsack  zu  Grebbin. 

92.  Groß-Grenz:    Gutspächter     Ludwig     Koch  zu 

Bröbberow. 

93.  Gresse:  Kantor  Metelmann  zu  Gresse. 

94.  Gressow:        Küster  Franz  Pohls  zu  Gressow. 

95.  Grevesmühlen:  Bürgermeister  Melz  zu  Grevesmühlen. 

96.  Grubenhagen:  Gutsbesitzer  Günther  Freiherr  von 

Tiele- Win  okier  auf  Kirch-Gruben- 
hagen zu  Vollratsruhe. 

97.  Grüssow:        Gutsbesitzer  August  von  Flotow  auf 

Walow. 

98.  Güstrow :        Bürgermeister  Geheimer  Hofrat  Dahse 

zu  Güstrow. 

99.  Hagenow:       Bürgermeister  Saling  zu  Hagenow. 

100.  Hanstorf:        Küster  Stopsack  zu  Hanstort. 

101.  Herzfeld:        Erbpächter  Schöffe  Joachim  Hinnerichs 

zu  Herz  fei  d. 


«.  n  (  Schulze  Helmuth 
fetell"J  Tessmann 


zu 


102.  Hohenkirchen:  ver-  ,  Erbpflehter  Joachim  ,  Hohen- 

treter|      Reuter  j kirchen- 

103.  Holzendorf:     Küster  Sternberg  zu  Holzendorf. 

104.  Hornstorf:      Küster  Wulff  zu  Hornstorf. 

105.  Jabel  Lehrer  August  Hartmann    Q.  zu 
(Kl. -A.Malchow):  Öamerow. 

106.  Alt-Jabel:       Schulze  Karl  Kopeke  zu  Alt-Jabel. 

107.  Kirch-Jesar:    Schulze  Friedrich  Fentzahn  zu  Kirch- 

Jesar. 


Digitized  by  Google 


502 


XVI.  Zivilstandsbehörden. 


108.  Jördenstorf: 

109.  Ivenack: 

110.  Al^Kalen: 

111.  Kalkhorst: 


Schulze  Johann  Jenss       zu  Jörden- 
storf. 

Se.  Exzellenz   Gutsbesitzer  Freiherr 
von  Maitzahn,  Graf  von  Plessen 
auf  Ivenack. 
Erbpächter  Schulze  Wilhelm  Groth  Q. 

zu  Alt-Kaien. 
Stellvertreter :      Gärtner  I 


112.  Kambs 
113. 


114. 
115. 
III). 

117. 
118. 

119. 
120. 

121. 

122. 

123. 
124. 

125. 
126. 


Kastorf : 
Kavelstorf: 


zu 

Gustav  Korlhoff  \  Kalk- 

Ökonomierat  Ludwig  Ehlers)  hörst. 
Gutspächter  Paul  Eissfeldt  zu  Kambs. 
(D.-A.  Schwaan): 

Kambs  (D.-A.  Schulze  Wilhelm  Lampe  zu  Kambs. 
Wredenhagen): 

Karbow:  Schulze  August  Runge  zu  Dorf  Karbow. 
Alt-Karin:      Küster  Fohl  zu  Alt-Karin. 

Henning  Baron  von  BrockdorfF  zu 
Kastorf. 

PostagentWilhelmFinck  zu  Kavelstorf. 
Erbpächter  Schöffe  Hans  Ohloff  zu 

Kösterbeck. 
Küster  Wilhelms  zu  Kieth. 
Gutsinspektor     Friedrich  Sandberg 

zu  Hof  Wredenhagen. 
Kammerherr  Drost  a.  D.  Gustav  von 

Oertzen  auf  Kittendorf. 
Gutsbesitzer   Arthur    von  Lowtzow 

auf  Kl  aber. 
Küster  Gotting  zu  Kladow. 
Schulze  Johann  Hase  zu  Kladrum. 

SchulzeJohannSchwankQ.zuKlinken. 
Rentmeister   Richard   Schmidt  agjl. 

zu  Klütz. 
Gutsbesitzer  Edmund   von  Prollius 

auf  Kölzow. 
Gutsinspektor    Ernst   Schneider  zu 
Körchow. 

Kirch-Kogel:  Küster  Meyer  zu  Kirch-Kogel. 
Krakow:         Bürgermeister  Koch  zu  Krakow. 
Kreien:  Schulze  Christoph  Gaartz  zu  Kreien. 

Kritzkow:       Erbpächter    Wilhelm    Költzow  zu 

Kritzkow. 
Bürgermeister  Dr.  Pfenningsdorf  zu 
Kröpelin. 


Kieth: 
Kieve : 

Kittendorf : 

Klaber: 

Kladow: 
Kladrum: 

Klinken: 
Klütz: 


127.  Kölzow: 

128.  Körchow: 


129. 
130. 
131. 
132. 


133.  Kröpelin: 


Digitized  by  Google 


Stendesämter  und  Standesbeamte.  503 


134.  Krümmel: 

135.  Kuhlrade: 


136.  Kuppen tin: 

137.  Laage: 


139.  Larz: 

140.  Lambrechts- 
hagen: 

141.  Lancken: 

142.  Langhagen: 

143.  Leussow: 

144.  Levin: 


Küster  Saebel  zu  Krümmel. 
Gutspächter  Paul  Baade  zu  Ehmken- 
hagen. 

Major  a.  D.  Karl  von  Blücher  auf 

Kuppentin. 
Bürgermeister  Kähler  zu  Laage. 
138.  Groß-Laasch:  Schulze  Christian  Rafeldt  zu  Groß- 

Laasch. 

Schulze  Wilhelm  Schumacher  zuLärz. 
Landwirt     Johannes      Kluge  zu 

Lambrechtshagen . 
Küster  Dröge  zu  Lancken. 
Forstmeister  Friedrich  von  Wenckstern 

zu  Langhagen. 
Schulze  Joachim  Jauert  Q.  zu  Leussow. 
Schulze    Johann    Sodemann  zu 
Zarnekow. 

145.  Lichtenhagen:  Küster  Meyer  zu  Lichtenhagen. 

146.  Lohmen:        Küster  Schmidt  zu  Lohmen. 

147.  Ludwigslust:   Bürgermeister Jantzen  zu  Ludwigslust. 

148.  Behren-Lübchin :  GutspächterOttoMenckezuBehren- 

Lübchin. 

Gutsbesitzer  Paul  Seeler  auf  Levezow . 
Küster  Michaelis  zu  Lübsee. 
Obervorsteher   Kommissionsrat  Wil- 
helm Schwabe  (^).  zu  Lübtheen. 
Bürgermeister  Westphal  zu  Lübz. 

153.  Lüdershagen:  Küster  Saebel  zu  Lüdershagen. 

154.  Lüssow:         Gutsbesitzer  Ludwig  Stein  auf 

Augustenruh. 

155.  Lütgendorf:     Gutsbesitzer  Karl  Ernst  von  Meyenn 

auf  Sophienhof. 

156.  Groß-Lukow:  Gutsbesitzer    Hermann  Hoehne 

auf  Groß-Lukow. 
Bürgermeister  Steinkopff  zu  Malchin. 
Stadtsekretär  Schott  zu  Malchow. 
Küchenmeister    Senst    zu  Alt-Mal- 
chow. 

Bürgermeister  Passow  zu  Marlow. 
Schulze   Heinrich    Einkopf  0.  zu 
Marnitz. 

Gutsbesitzer  von  Lücken  auf  Massow. 
163.  Mecklenburg:  Postagent  Seidler  zu  Dorf  Mecklen- 
burg. 


149.  Lübow: 

150.  Lübsee: 

151.  Lübtheen: 

152.  Lübz: 


157.  Malchin: 

158.  Malchow: 

159.  Kloster  Mal 
chow: 

160.  Marlow: 

161.  Marnitz: 

162.  Massow: 


Digitized  byX^^ßgk 


504 


XVI.  Zivilstandsbehörden. 


164.  Melkof: 

165,  Melz: 


166. 
167. 
168. 
169. 
170. 
171. 

172. 

173. 
f74? 

175. 

176. 
177. 

178. 
179. 

180. 

181. 
182. 

183. 

184. 
185. 


Mestlin : 
Alt-Meteln 


Mölln: 

Moisall : 

Muchow; 
Mulsow : 


Administrator    Gustav    Kassel  zu 
Melkof. 

Mühlenmeister  Friedrich  Schmidt  zu 
Melz. 

Klosterförster  Buckow  zu  Mestlin. 
Schulze  Johann  Kahler  zu  Alt-Meteln. 
Groß-Methling:  Küster  Fehlandt  zu  Groß-Methling. 
Minzow :         Schulze  Ludwig  Zarncke  zu  Minzow. 
Hohen-Mistorf :  Kantor  Henke  zu  Hohen-Mistorf. 

Gutsbesitzer  Franz  Wendenburg  auf 
Tarnow. 

Gutspächter  Hermann   Sohlüter  zu 
Moisall. 

Schulze  Johann  Wachhals  zu  Muchow. 

Schulze  Johann  Schröder  zu  Kirch- 
Mulsow. 

Mumraendorf:  Organist  Schmidt  zu  Kirch-Mummen- 

dorf. 

Küster  Jastram  zu  Prislich. 

Gutspachter  Ferdinand   Bünger  zu 

Netzeband. 
Bürgermeister  Krüger  zu  Neubukow. 

Gutsbesitzer  Friedrich  von  Vieregge 
auf  Steinhausen. 
Neuenkirchen  Küster  Bürde  zu  Neuenkirchen. 
(R.A.  Wittenburg): 

Neukaien:       Bürgermeister  Barten  zu  Neukalen. 
Neukirchen     Küster  Oldenburg  zu  Neukirchen. 
(R.  A.Bukow) : 
Neukloster: 


11  CvDC  . 

Netzeband : 

Neubukow: 
Neuburg : 


Neustadt: 
Nossentin : 


Obervorsteher  Wilhelm  Bauer  (^).  zu 

Neukloster. 
Bürgermeister  Eberhard  zu  Neustadt. 
Schöffe  Mühlenbesitzer  Hermann 

Gundlach  zu  Silz. 
Schulze  Christian  Albrecht  zu  Dorf 
Pampow. 

Groß-Pankow :  Schulze  Ludwig  Schwarz  zu  Groß- 

Pankow. 

Parchira:        Ratsherr  Dr.  Müller  zu  Parchim. 

Parkentin:      Küster  Kadow  zu  Parkentin. 

Parum  Gutsbesitzer  Hermann  Moennioh  auf 

(R.  A.  Crivitz) :  Laugenaee. 


186.  Pampow: 

187. 

188. 
189. 
190. 


Digitized  by  Google 


Standesämter  und  Standesbeamte.  505 


191. 

192. 
193. 


Penzlin : 
Perlin : 
Petschow : 
Picher: 

Pinnow : 

Plate : 
Plau: 
Poel: 
Pokrent : 
Polchow: 


Parum  (R. A.  Ortsvorsteher  Förster  Georg  Goerss  zu 
Wittenburg) :       Paru  m . 

Passee:  Gutspachter  Ernst  Müller  zu  Passee. 

Peckatel:        Kammerherr    Ludolf   von  Maltzan, 

Freiherr  zuWartenberg  und  Penzlin, 
auf  Peckatel. 
Bürgermeister  Beyer  zu  Penzlin. 
Gutsjäger  Oskar  Jahn  zu  Perlin. 
Gutspächter  Karl  Hillmann  zu  Gubkow. 
Lehrer  Wilhelm  Buch  zu  Picher. 

Schulze  Joachim  Satow  Q  zu  Pinnow. 
Küster  Nabein  zu  Plate. 
Bürgermeister  Dr.  Frick  zu  Plau. 
Lehrer  Otto  Hensan  zu  Kirchdorf. 
Kantor  Rubach  zu  Pokrent. 
Organist  Kliehm  zu  Polchow. 

Groß-Poserin:  Gutsbesitzer  Max  Rosenow  auf  Neu- 

Poserin. 

Prestin:  Gutsbesitzer  Eduard  Thormann  auf 

Prestin. 

Wendisch-Pri-  Küster  Sievert  zu  Wendisch-Priborn. 
born: 

Hohen-Pritz :  Gutspächter AugustBadezuHohen-Pritz. 

Pritzier:         Kammerherr    von   Koenemann  auf 

Pntzier. 

Proseken:        Organist  Kähler  zu  Proseken. 
Qualitz:  Erbpächter   Wilhelm    RiekehofF  zu 

Qualitz. 

Groß-Raden:    Schmiedemeister  Otto  Brockmann  zu 

Groß-Raden. 
Landrat    von   Maltzan,   Freiherr  zu 
Wartenberg  u.  Penzlin,  auf  Moltzow. 
Küster  Knuths  zu  Rechlin. 
Domänenrat  Brödermann  auf  Knegen- 
dorf. 

Kantor  Holtz  zu  Reden*  n. 
Bürgermeister  Monich  zu  Rehna. 

Gutsbesitzer  Oberleutnant  a.  D. 
Christian  von  Maltzan,  Freiherr  zu 
Wartenberg  u.  Penzlin,  auf  Krukow. 
Küster  Plate  zu  Reinshagen. 
Sekretär  Karl  Amtage  zu  Remplin. 


194. 
195. 
196. 
197. 

198. 

199. 
200. 
201. 
202. 
203. 

204. 

205. 

206. 

207. 
208. 

209. 
210. 

an. 

212.  Rambow: 

2 13.  Rechlin: 

214.  Recknitz: 

215.  Rodetin: 

216.  Rehna: 

217.  Alt-Rehse: 


218.  Reinshagen: 

219.  Remplin: 


Digitized  by  Google 


506  XVI.  Zivilstandsbehördeu. 

220.  Retgendorf:     Gutsbesitzer  Gustav  Langfeld  PLD2. 

auf  Retgendorf. 

221.  Rethwisch:      Lehrer PaulJarchow zu Neu-Reth wisch. 

222.  Retschow:       Gutspächter  Eduard  Rohde  zu  Hof 

Retschow. 

223.  Ribnitz:         Bürgermeister  Dr.  Düffert  zu  Ribnitz. 

224.  Kloster  Ribnitz :  Küchenmeister  Strasen  zu  Kloster 

Ribnitz. 

225.  Ritterraanns-   Küster  Schneeberg  zu  Rittermanns- 
hagen :  hagen. 

226.  Röbel:  Bürgermeister  Warncke  zu  Röbel. 

227.  Röckwitz:       Küster  Emier  zu  Röckwitz. 

228.  Rövershagen :  Forstinspektor  Garthe  zu  Rövershagen 

229.  Roggendorf:     Gutssekretär    Karl    Schnoor  zu 

Roggen  dorf. 

230.  Roggenstorf:    Büdner  Heinrich  Dieckvoss  zu 

Roggenstorf. 

231.  Rossow:  Schulze  Johann  Voss  Q.  zu  Dorf 

Rossow. 

232.  Rostock:         Ratsherr  Koch  zu  Rostock. 

233.  Ruchow:         Gutsbesitzer  Martin  Müller  auf  Bolz. 

234.  Rühn:  Lehrer  Friedrich  Steinmüller  zu  Rühu. 

235.  Russow:         Landrat  von  Oertzen  auf  Roggow. 

236.  Groß-Salitz:    Küster  Büsch  zu  Groß-Salitz. 

237.  Sanitz:  Schulze  Hermann  Dethloff  zu  Sanitz. 

238.  Satow  Küster  Quandt  zu  Satow-Niederhagen. 
(D.-A.  Doberan): 

239.  Satow  Küster  Nevermann  zu  Satow. 
(R.A.  Lübz): 

240.  Schlieffenberg:  Gutssekretar    Johannes    Podeyn  zu 

Schlieffenberg. 

241.  Schloen:         Küster  Zülich  zu  Schloen. 

242.  Schönberg:      Gutspachter  Karl  Lenz  zu  Schönberg. 

243.  Schorrentin:    Gutsbesitzer     Alfred    Viereck  auf 

Schorrentin. 

244.  Schwaan:        Bürgermeister  Venzmer  zu  Schwaan. 

245.  Schwarz:         Förster  Kobow  zu  Schwarzer  Hof. 

246.  Schwerin         I    Ratsherr  Dr.  Heydemann  zu 
(Stadtbezirk):  f  Schwerin. 

247.  Schwerin         \    Amtsregistrator  Scheuermann  zu 
(Landbezirk):  f  Schwerin. 

2-48.  Alt-Schwerin:  Inspektor  Rudolf  Lampe  zu  Alt- 
Schwerin. 

249.  Schwinkendorf:  Küster  Riiss  zu  Schwinkendorf. 


Digitized  by  Google 


Standesämter  und  Standesbeamte.  507 


250. 
251. 
252. 
253. 

254. 
255. 
256. 
257. 

258. 
259. 


Serrahn: 

Sietow : 

Slate: 

Speck: 


Spornitz : 


261. 
262. 
263. 
264. 
265. 
266. 
267. 


260. 
270. 
271. 
272. 
273. 


Küster  Böttcher  zu  Serrahn. 
Küster  Schröder  zu  Sietow. 
Küster  Ihde  zu  Slate. 
Gutsbesitaer    Kamnierherr  Edmund 
von  Haugwitz  auf  Speck. 

Schulze  Karl  Schuldt  ^).  zu  Spornitz. 
Hohen-Sprenz  :Lehrer  Ludwig  Doli  zu  Hohen-Sprenz. 
Stabelow:  Schulze  Albrecht  Pingel  zu  Stübelow. 
Stavenhagen:  Bürgermeister   Dr.    Wunderlich  zu 

Stavenhagen.  3 

Steffenshagen :  Küster  Weber  zu  Ober-Steffenshagen. 
Sternberg:      Bürgermeister  Hoeck  zu  Sternberg. 
Stralendorf:     Schulze    Friedrich  .Behring  zu 

Stralendorf. 
Küster  Techen  zu  Stuer. 
Schulze  Johannes  Köhler  zu  Suckow. 
Schulze  Heinrich  Ide  zu  Sülstorf. 
Küster  Paarmann  zu  Sülten. 
Bürgermeister  Vorbeck  zu  Sülze. 
Lehrer  Johann  Röpke  zu  Tarnow. 
Erbpachter  Wilhelm   Wahls  zu 

Techentin. 
Lehrer  August  Sorgenfrey  zu  Langen- 
Jarchow. 

Bürgermeister  Dr.  Vagt  zu  Tessin. 
Organist  Runge  zu  Groß-Tessin. 
BürgermeisterDr.vonPentzz.Teterow. 
Küster  Engel  zu  Thelkow. 
Hauswirt  Karl  Gernentz  zu  Thürkow. 
|  Stell- 1  Schulze  Christian  Dethloff  zu 


Stuer : 
Suckow : 
Sülstorf: 
Sülten : 
Sülze: 
Tarnow : 
Techentin: 


268.  Tempzin: 


Tessin : 
Groß-Tessin : 
Teterow : 
Thelkow: 
Thürkow: 


274.  Toitenwinkel:  ver- 


Hinrichsdorf. 


275. 
276. 

277. 
278. 

279. 
280. 


I^^.J Lehrer  Hermann  Paulsson  Q- 
j    zu  Krummendorf. 

Groß-Trebbow:  Küster  Prohl  zu  Groß-Trebbow. 
Trechow:        Gutsbesitzer  Reimar  von  Plessen  auf 

Kurzen-Trechow. 

Tischler  Helmuth  Lindemann  zu  Uelitz. 
Gutspächter    Heinrich    Strauch  zu 
Groß-Upahl. 

Küster  Kindt  zu  Varchentin. 
Groß- Varchow:  Gutspächter   Max   von   Blücher  zu 

Groß-Varchow. 


Uelitz : 
Groß-Upahl: 

Varc  entin: 


Digitized  by  Google 


508  XVI.  Zivilstandsbehörden. 

281.  VellahmJ        Kaufmann  Wilhelm  Tessmann  ®*zu 

Vellahn. 

282.  Hohen- Viech  ein :  Lehrer  Karl  Bennöhr(T)  zu  Hohen- 

Viecheln. 

283.  Groß- Vielen:    Gutsbesitzer    Bernhard  Wenck  auf 

Groß-Vielen. 

284.  Vielist:  Küster  Lohrenz  zu  Vielist. 

285.  Vietlübbe        Stellvertreter:  Erbpächter  Schöffe 
(R.  A.  Gadebusch) :  JohannOttzuDragun 

Lehrer  Heinrich  Kaben 

zu  Rosenow  (auftrw.). 

286.  Vietlübbe  (D.-A.  Lübz):  Küster  Cornehl  zu  Viet- 

lübbe. 

287.  Vilz:  Inspektor  Otto  Holsten  zu  Vilz. 

288.  Vipperow:       Organist  Schmidt  zu  Vipperow. 

289.  Volkenshagen :  Schulze  Karl  Jess  zu  Volkenshagen. 

290.  Walkendorf :  Gutsjäger  Franz  Willer  zu  Walkendorf. 

291.  Hohen-Wan-  Landwirth  Wilhelm  Beutin  zu  Hohen- 
gelin:  Wangelin. 

292.  Waren:  Rechtskandidat  Paul  Lantow  zu 

Waren. 

293.  Warin:  Bürgermeister  Steinfatt  zu  Warin. 

294.  Warnemünde:  Stellvertreter:  Vogteiprotokollist 

Scherer  zu  Warnemünde. 

295.  Warnken-       Major  a.  D.  Ernst  Graf  von  Schlieffen 
hagen:  auf  Warnkenhagen. 

296.  Warsow:         Gutspachter  Adolf  Cölle  zu  Warsow. 

297.  Wasdow:        Gutsbesitzer  Karl  von  Blücher  auf 

Quitzenow. 

298.  Wattmanns-    Gutsbesitzer    Dr.  Ernst  Wien  auf 
hagen :  Friedrichshagen. 

299.  Wessin  :         Gutsbesitzer  Ernst  Hamel  auf  Wessin. 

300.  Westenbrügge:  Gutsbesitzer    Max   von   Müller  auf 

Westenbrügge. 

301.  Wismar:         Stadtsekretär  Schutte  zu  Wismar. 

302.  Wittenburg:    Bürgermeister  Schlüter  zu  Witten- 

burg. 

303.  Wittenförden:  Schulze  Johann  Steinfatt  zu  Witten- 

förden. 

304.  Witzin:  Gutspächter  Otto  Fratzscher  zu  Witzin. 

305.  Groß-Wokern :  Lehrer  Johann  Evertzu  Groß-Wokern. 


Digitized  by 


Standesämter  und  Standesbeamte.!  509 


306.  Woosten: 


307.  Woserin: 

308.  Wustrow: 


Gutspächter  Friedrich  Boeckraann  zu 

Woosten. 
Küster  Voss  zu  Woserin. 
Schöffe  Kaufmann  Heinrich  Niemann 
zu  Wustrow. 

309.  Zahrensdorf:   Gutsbesitzer  Achim  von  Lücken  auf 

Zahrensdorf. 
Küster  Mät  zu  Dorf  Zapel. 
Obervorsteher  Friedrich  Riedel  t^2. 

zu  Zarrentin. 
Domänenrat  Hermann   Kortüni  auf 
Zehna. 

Küster  Schröder  zu  Zernin. 
Küster  Parge  zu  Ziegendorf. 
Schöffe  Büdner  Georg  Wallmann  zu 

Dorf  Zierzow. 
Schulze  August  Schröder  zu  Zislow. 
Gutsbesitzer    Egon    Hundeiker  auf 
Zurow. 

Pfarrackerpächter  Johann  Horn  zu 
Zweedorf. 


310.  Zapel: 

311.  Zarrentin: 

312.  Zehna: 

313.  Zernin: 

314.  Ziegendorf: 

315.  Zierzow: 

316.  Zislow: 

318.  Zurow: 

319.  Zweedorf: 


Digitized  by  Google 


Siebenzehnter  Abschnitt. 


Landständische  Verfassung. 

Landstände    der   Herzogtümer  Mecklenburg- 
Schwerin  und  Mecklenburg-Güstrow 

sind  in  Mecklenburg,  seitdem  mit  der  landesherrlichen  Säkulari- 
sierung der  Stifte  und  Klöster  die  Geistlichkeit  nach  der  Re- 
formation aufgehört  hat,  unter  dem  Namen  der  Prälaten  den 
ersten  Stand  zu  bilden, 

A)  die  eigentümlichen  Besitzer  der  landtagsfähigen  Ritter- 
güter aller  drei  Kreise, 

die  Ritterschaft  (II.  Teil,  Seite  86—167); 

B)  die  Obrigkeiten  der  42  Städte, 

die  Landschaft  (II.  Teil,  Seite  183—223). 

Von  ersteren  werden  zugleich  ihre  Bauern  oder  Hintersassen, 
von  letzteren  ihre  Bürger  und  Einwohner  vertreten;  die  nicht 
landtagsfähigen  übrigen  Landbegüterten  (II.  Teil,  Seite  167—176) 
werden  von  beiden  vertreten. 


I.  Direktorium 

der  Ritter-'  und  Landschaft  auf  {Landtagen  und  Landeskonventen. 

Grojßherzogliche  Landräte:  (8) 

werden  nach  vorgängiger  Präsentierung  dreier  vom  eingeborenen 
oder  rezipierten  Adel  jedes  Herzogtums  von  der  Landesherr- 
schaft erwählt  und  beeidigt. 

Helmuth  von  Oertzen  fö.  auf  )  wegen  des 

Roggow  f  Herzogtums  Schwerin. 

Wilhelm  von  Maltzan,  Freiherr|  , 
zu  Wartenberg  und  Penzlin  <*>]    n      *>'en  , 
PLD2.  auf  Moltzow  f    Herzogtums  Güstrow. 

Fritz  von  Böhl  ft.  auf  Rubow  ^J^^™ 


Digitized  by  Google 


Der  Engere  Ausschuß.  511 


Klosterhauptmann     Emil  von| 

Gundlach  $.  auf  Hinrichs-l  -  ™Sen 

berg  J   üerzo8^ims  Güstrow. 

Zeremonienmeister     Kammer-  I  wegen  des 

kch  atrMSnltoT  |  Herzo^ums  Güstrow. 

Friedrich  Freiherr  von  Langer-)  . 

mann    und    Erlencamp   auf  1  _  V^Jf 
Zaschendorf  |  Herzogtums  Schwerin. 

Theobald    von    Böhl    PStJO.  f  wegen  des 

PLD2.  auf  Glave  f  Herzogtums  Schwerin. 

LMWldg  SchW6rin  auf)  Herzogtums  Güstrow, 

1  em  J  Stargardischen  Kreises. 

Erblandmarschälle: 
a)  des  Herzogtums  Mecklenburg. 
Karl  von  Lützow       NN2.  NVM.  auf  Eickhof. 

b)  des  Fürstentums  Wenden. 
Johann    von  Maltzan,    Freiherr    zu  Wartenberg  und 

Penzlin  NN2.  auf  Burg  Penzlin. 

Vizel  and  marsch  all: 
Kammerherr  Ludolf  von  Maltzan,  Freiherr  zu  Warten- 
belg und  Penzlin  auf  Peckatel. 

c)  der  Herrschaft  Star gar d. 

Friedrich  Franz  Graf  von  Hahn        QR.  auf  Pleetz. 

Vizelandmarschall: 
Geh.  Legationsrat  a.  D.  Helmuth  von  Oertzen  auf  Leppin. 

Deputierter  der  Stadt  Rostock: 
Bürgermeister  Dr.  Adolf  Simonis. 

II)  Der  Engere  Ausschuß  von  Ritter-  und  Land- 
schaft zu  Rostock 

außerhalb  des  Landtages, 
errichtet  durch  die  Vollmacht  der  Ritter-  und  Landschaft  vom 
27.  Juni  1620  und  als  ein  die  gesamte  Ritter-  und  Landschaft 
vorstellendes  Kollegium  in  seiner  jetzigen  Verfassung  von  der 
Landosberrschaft  durch  den  Landesvergleich  vom  18.  April  1755 
§  176  ff.  bestätigt. 

Landrate : 

Wilhelm  von  Maltzan,  Freiherr  zu  Wartenberg  und 
Penzlin,  aut  Moltzow,  aus  dem  Herzogtum  Güstrow 
(1904  auf  3  Jahre  gewählt). 

Fritz  von  Böhl  auf  Rubow,  aus  dem  Herzogtum  Schwerin 
(1904  auf  3  Jahre  gewählt). 


512      XVII.  Landstäodische  Verfassung 


Ritterschaftliche  Deputierte: 

Erblandmarschall  Karl  von  Ltitzow  auf  Eickhof,  aus  dem 
Mecklenburgischen  Kreise  (1904  auf  3  Jahre  gewählt). 

Friedrich  Graf  von  Bassewitz  auf  Burg  Schlitz,  aus  dem 
Wendischen  Kreise  (1903  auf  3  Jahre  gewählt). 

Der  dritte  fehlt. 

Landschaftliche  Deputierte: 

Bürgermeister  Dr.  Adolf  Simonis  (^.,  von  der  Stadt  Rostock. 

Bürgermeister  Geh.  Hofrat  Karl  Peeck  von  der  Vorder- 
stadt Parchim. 

Bürgermeister  Geheimer  Hofrat  Otto  Dahse  von  der 
Vorderstadt  Güstrow. 

Bürgermeister  Hofrat  Dr.  Adolf  Pries  PLD2.,  von  der 
Vorderstadt  Neubrandenburg. 

Ritter-  und  laniischaftliche  Beamte: 

Landsyndikus :  Rechteanwalt  Rudolf  Tiedemann  HSH3a. 
Landsyndikus,  insbesondere  für)  Rechtsanwalt  Rat  Max 
den  Stargardischen  Kreis :    (Raspe  zu  Neubrandenburg. 
Landessekretär:  Dr.  jur.  Gustav  Weber. 
Landesarchivar  und  Bibliothekar:  Franz  Heinrich Dunckel- 
mann. 

Landeseinnehmer:  Advokat  Ludwig  Peitzner. 
Landkastenkontrolleur:  Hermann  Bade. 
Landkastensekretär:  Wilhelm  Paepcke  ©. 
Revisor  beim  Landeskataster:  einstweilen  vertreten  durch 
den  beeidigten  Feldmesser  Ratsherr  Karl  Guthke. 
Landespedell:  Adolf  Kuhlmann. 
Bureaugehülfe  beim  Landkasten:  Emil  Bollhagen. 
Kassenbote  beim  Landkasteu:  Johann  Steinberg. 
Landeskopiisten:     Louis  Vick  egal.  PEK2.  DK. 

Willy  Neumann. 

III)  Ritter-  und  Landschaft. 
A)  Ritterschaft. 

1)  Repräsentierendes  Kollegium  in  privativ  ritter- 
schaftlichen Angelegenheiten. 
(Siehe  Landesvergleich  §  181,  186.) 
Der  Engere  Ausschuß  der  Ritterschaft  zu  Rostock. 

Landräte  und  Deputierte:  siehe  Landräte  und  ritter- 
schaftliche Deputierte  des  Engeren  Ausschusses  von 
Ritter-  und  Landschaft. 


igitized  by  Googl 


Kitterschaft.  513 

Ritterschaftlicher  Syndikus:   Rechtsanwalt  Eduard 
Dahlmann  $.  SLH2. 

2)  Deputierte  der  ritterschaftlichen  Eingesessenen 

aus  den  Ämtern 
zu  Landeskonventen  und  gemeinsamen  Angelegenheiten. 

a)  Mecklenburgischer  Kreis. 

1)  Amt  Bukow. 

Landrat  Helmuth  von  Oertzen  auf  Roggow. 
Einnehmer:  Bürgermeister  Krüger  zu  Neubukow. 

2)  Amt  Crivitz. 

Landrat  Freiherr  von  Langermann  auf  Zaschendorf. 
Einnehmer:  Bürgermeister  Joerges  zu  Crivitz. 

3)  Amt  Gadebusch. 

Adolf  Graf  von  Bassewitz-Behr  auf  Lützow. 
Einnehmer:  Stadtsekretär  Wendorff  zu  Gradebusch. 

4)  Amt  Grabow. 

Rudolf  von  RestorfF  auf  Werle. 

Einnehmer:  Bürgermeister  Calsow  zu  Grabow. 

5)  Amt  Grevesmühlen. 
August  Lueder  auf  Rede  wisch. 

Einnehmer:  Ratsherr  Rechtsanwalt  Ihlefeld  zu  Greves- 
mühlen. 

6)  Amt  Lübz. 

Wolfgang  Graf  von  Blücher  (f).  auf  Darze  und  Fincken. 
Einnehmer:  Bürgermeister  Westphal  zu  Lübz. 

7)  Amt  Mecklenburg. 

Ulrich  von  Bassewitz  auf  Schimm. 
Einnehmer:  Bürgermeister  Steinfatt  zu  Warin. 

8)  Amt  Neustadt. 

Zeremonien meister  Kammerherr  Alfred  von    Behr  auf 

Klein-Dratow. 
Einnehmer:  Amtsgerichtssekretär  Beister  zu  Waren. 

9)  Amt  Schwerin. 

Karl  Friedrich  von  Böhl  auf  Cramonshagen. 
Einnehmer:  Rechtsanwalt  Hoppe  zu  Schwerin. 

[Gedruckt  11.  J*nn*r  1906  ]  33 


Digitized  by^^^_^ 


614      XVII.  Landständische  Verfassung. 

10)  Amt  Sternberg. 
Johannes  Hillmann  anf  Zülow. 

Einnehmer :  Rechtsanwalt  Hermes  zu  Sternberg. 

11)  Amt  Wittenburg. 

Major  a.  D.  Karl  von  Graevenitz  auf  Waschow. 
Einnehmer:  Bürgermeister  Schlüter  zu  Wittenburg. 

b)  Wendischer  Kreis. 

1)  Amt  Boizenburg. 
Georg  Gade  auf  Badekow. 

Einnehmer:    Bürgermeister  Hofrat  Dr.  Burraeister  zu 
Boizenburg. 

2)  Amt  Gnoien. 
Wilhelm  Blohm  auf  Viechein. 
Einnehmer:  Bürgermeister  Schmidt  zu  Gnoien. 

3)  Amt  Goldberg. 

General  der  Infanterie  z.  D.  Bronsart  von  Schellendorff 

auf  Marienhof 
Einnehmer:  Adolf  Kuhberg  zu  Güstrow. 

4)  Amt  Güstrow. 

Major  a.  D.  Ernst  Graf  von  Schlieffen  auf  Warnkenhagen. 
Einnehmer:  Heinrich  Inden  zu  Güstrow. 

5)  Amt  Neukaien. 
Albert  Dahlmann  auf  Gehmkendorf. 

Einnehmer :  Rechtsanwalt  Ratsherr  Dr.  Schmidt  zu  Teterow. 

6)  Amt  PI  au. 
Walther  Freiherr  von  Tiele -Winekler  auf  Göhren  zu 
Blücher. 

Einnehmer:  Karl  Martens  zu  Malchow. 

7)  Amt  Ribnitz. 
Heinrich  Stever  auf  Xiekrenz. 
Einnehmer:  Bürgermeister  Dr.  Vagt  zu  Tessin. 

8)  Amt  Schwaan. 
Oberamtmann  Alfred  Brumme  auf  Ziesendorf. 
Einnehmer:  Stadtsekretär  Stolterfoht  zu  Schwaan. 

9)  Amt  Stavenhagen. 
Major  a.  D.    Kurt  Freiherr  von  Maitzahn  auf  Schloß 
Grubenhagen. 

Einnehmer:     Amtsgerichtssekretär    a.  D.    Müller  zu 
Stavenhagen. 


Digitized  by  Google 


Seestädte.  615 

10)  Amt  Wred  enhagen. 

Henning  von  Lücken  auf  Massow. 
Einnehmer:  Stadtsekretär  Feilistel  zu  Röbel. 

c)  Star  gardischer  Kreis. 

Siehe  den  niecklenburg  strelitzschen  Staatskalender  d.  J. 

d)  Übrige  Landbegüterte. 

1)  Die  drei  Klöster  Dobbertin,  Malclww  und  Ribnitz 
werden  von  gesamter  Ritter-  und  Landschaft  vertreten. 

2)  Der  Itostocker  Bistrikt 
wird  von  der  Stadt  Rostock  vertreten. 

Direktor:  Ratsherr  Kuhrt  zu  Rostock. 

e)  Die  städtischen  Kämmer  ei-  und  Ökonomiegüter 
werden  von  den  Städten  vertreten. 


B)  Landschaft. 

a)  Seestädte. 

/.  Seestadt  Rostock. 

Rat. 

Bürgermeister: 
Dr.  Adolf  Simonis  (f). 

Rechtsanwalt  Dr.  Magnus  Massmann  D&.  PKr03. 

PRA04.  DD2b. 
Peter  Johann  Burchard 
Syndikus:  Rechtsanwalt  Hans  Linck. 

Ratsherren: 

Dr.  Adolf  Becker  tgl.  DK.  PLD2. 
Hubert  Röper. 
Johann  Paschen  ^J. 

Hermann  Koch  tga. 

Hermann  Zastrow. 

Geh.  Kommerzienrat  Albert  Clement  PLD2. 
Heinrich  Blanck  PLD2. 
Dr.  Hans  Lange. 


33* 


516      XVII.  Landständische  Verfassung. 


Ratssekretär:    Notar  Heinrich  Oertzen. 
Ratsregistrator :  Christian  Schatz. 

Bürger  Vertretung. 

Landesherrlich  bestätigt  durch  Satzungen  vom  15.  März  1887  und 
17.  Dezember  1900.    Dieselbe  besteht  aus  t>0  Mitgliedern  und 
vertritt  die  Gesamtheit  der  Bürger  und  Einwohner  Rostocks. 

Vorsitzender:  Rentner  Ludwig  Berringer. 
Erster  Stellvertreter:  Rentner  Hugo  Lippold. 
Zweiter  Stellvertreter:  Dr.  Friedrich  Karl  Witte. 

Beamte  und  Angestellte. 

Stadtarchivar:  Dr.  Ernst  Dragendorf. 
Stadtmusikdirektor:  Heinrich  Schulz. 
Stadtphysikus :  Kreisphysikus  Dr.  Karl  Dugge. 
Stadtrichter:  Dr.  Hans  Wigger. 
Armenkollegium:  Sekretär  Eduard  Schlottmann. 

Registrator  Emil  Güthe. 

Registrator  Karl  Frahm. 
Armenarbeitshaus:  Inspektor  Heinrich  Micheel. 

ßauamt:  Baudirektor  für  Hochbau:  Gustav  Dehn. 

Baudirektor    für  Strom-,    Hafen-,   Siel-  und 
Straßenbau :  Karl  Keruer. 

1.  Bauführer:  Georg  Vogel. 

2.  Bauführer:  Georg  Holtz. 
Bautechniker:  Karl  Sander. 
Ingenieur:  Albert  Wegener. 
Sekretär:  Heinrich  Baade. 
Rechnungsführer:  Louis  Ahreus. 
Schreiber:  Heinrich  Kliefoth. 

In  Warnemünde:  Ingenieur  Stümer. 

Brandkasse:  Rechnungsführer:  Friedrich  Moll. 

Elektrizitätswerke:    Betriebsdirektor:  Wilhelm  Pieritz. 

Buchhalter:  Max  Nagler. 

Schreiber:  Paul  Geerts. 
Forstverwaltung:  Forstinspektor:  Max  Garthe  in  Rövers- 
hagen. 

Gasanstalt:   Betriebsdirektor:  Otto  Lesenberg. 

1.  Buchhalter:  Georg  Klitzing. 
Buchhalter:  Christian  Burchard. 
Karl  Sass. 


Digitized  by  Google 


Seestädte. 


517 


Gewett:  Sekretär:    Ernst  Brincker. 

Protokollist:   Karl  Härder. 
Hafenmeister:  Friedrich  Kulow. 
Wasserschout :  Karl  Lehmann. 

In  Warnemünde :  Vogt:  fehlt. 

Vogteiprotokollist:  Paul  Scherer. 
Lotsenkommandeur:     Jakob  Borg- 
wardt gR.  SVM(g). 

Oberlotse:  Franz  Dedow. 

Grundbuchamt : 

Buchführer:  Sekretär  Rechtsanwalt  Otto  Stegemann. 
Sekretär  Wilhelm  Fiedelmeier. 
Registrator  Friedrich  Schlünz. 
Wilhelm  Drews. 

Hospitalien   zum   Heiligen  Geist  und  zum  St.  Georg: 

Sekretär:  Karl  Zander. 
Protokoll  ist:  Karl  Penzien. 
Kämmerei    und    Forst:   Baumeister  der  ländlichen  Ver- 
waltungen :   Stadtbaumeister  Paul 
Ehmig. 
Sekretär:  August  Voss. 
Rechnungsführer:  Gustav  Brühl. 
Protokollist:  Richard  Freytag. 

Flurbuchbehörde  der  Kämmerei:  Stadtingenieur:  Julius 

Bü  bring. 
Ingenieur:  Ernst  Scharenberg. 
St.  Katharinenstift:  Inspektor:  Heinrich  Hillmann.' 

Buchhalter:  Richard  Hillmann. 
Kolligierungsbehörde :  Rechnungsführer:  Albert  Jenssen. 

Schreiber:  Heinrich  Mahnke. 
Polizeiamt:  Baupolizeiinspektor:   Stadtbaumeister  Fried- 
rich Thormann  PLD2. 
Baupolizeikontrolleur:  Fritz  Helmuth. 
Eichmeister:  Heinrich  Kauflfmann. 
Branddirektor:  Karl  Kerner. 
Brandmeister:  Albert  Wegener. 
Exerziermeister:  Johann  Bohn. 
Polizeikommissar:  Friedrich  Kasdorf  ijt  (J).  (J). 

PEK2.  DK. 
Sekretäre:  Albert  Weber.    Christian  Eggers. 

Friedr.Freitag.©.  Louis  Lübbe. 
Registraturen :  Karl  Tunn.     Gustav  Arrighi. 

Albert Brüsch.  Willy  Krossing. 


Digitized  by  Google 


518      XVII.  Landständische  Verfassung. 


Schreiber:  Heinrich  Kroog.  Walter  Krause. 

Ernst  Freytag.     Georg  Markert. 
Karl  Lichtwark.  Albert  Schlutow. 
Rechnungsrevisionsdepartement :  Sekretär:  Karl  Sarcander. 

Berechner:  Wilhelm  Hoth. 
Schlachthof :  Inspektor :  Tierarzt  Friedrich  Längrich. 

Hallenmeister:  Friedrich  Winterfeldt. 
Buchhalter:  Friedrich  Berringer. 
Schulregistratur:      Registrator:  Wilhelm  Kähler. 
Stadtkasse:  Kassierer:  Karl  Völling. 

Kontrolleur:  Hans  Glaevecke. 
Steuererhebungskasse:  Sekretär:  Friedrich  Stegemann. 

Rechnungsführer:  Helmut  Fischer. 
Kontrolleur:  Hans  Capell. 
Schreiber:  Wilhelm  Maatz 
Hermann  Busch. 
Straßenreinigungsdepartement :  Oberaufseher:  PaulBarnehl. 
Vormundschafte-  und  Nachlaßgericht:    Sekretär:  Fried- 
rich Dieckmann. 
Registrator:  Hans  Dursteier. 
Wasserwerke:         Betriebsdirektor:  Karl  Kerner. 

Betriebsingenieur :  Friedrich  Lohmann. 
Filtermeister:  Johann  Bohn. 

2.  Seestadt  Wismar. 
Rat. 

Bürgermeister: 
Geheimer  Hofrat  Julius  Joerges 
Karl  Krull. 

Ratsherren: 

Dr.  Paul  Wildfang. 
Kommerzienrat  Heinrich  Witte. 
Dr.  Wilhelm  König  PLD2. 
Albert  Sohm  PLD2. 
Heinrich  Pufpaff. 
Friedrich  Wilde. 

Beamte  und  Angestellte: 
Stadtsekretär:  Paul  Schutte. 

Ratsregistrator:        Friedrich  Haensgen. 
Ratskanzlisten:        Wilhelm  Bliemeister. 

Ludwig  Karmitz. 

Fritz  Müller. 

Sekretäre  der  Verwaltungsregistratur:  Wilhelm  Wein- 
rebe & 
Paul  Allwardt  (J). 


Digitized  by  Google 


Landstädte.  519 


Sekretär  der  Armenanstalt:  Wilhelm  Allwardt. 

Polizeisekretär:       Friedrich  Zogmann. 

Polizeiaktuar:         Karl  Eschen. 

Polizeikommissar:    Ferdinand  Zimmermann.  Q.  ^2. 

Stadtkassier:  Bernhard  Voigt  c§a3. 

Stadtkassenrevisor:  William  Ebeling  & 

Stadtkassenkanzlist :  Paul  Sass. 

Steuersekretär:        Friedrich  Schneider. 

Auktionator:  Hans  Niemann  0.  d§tj2.  (J).  PRM. 

PAEz.  DK. 
Grasanstaltsdirektor :  Max  Lindekugel. 
Hafenmeister:         Adolf  Evers. 
Oberlotse  in  Wismar :  Fritz  Wulff. 
Oberlotse  in  Poel:  Friedrich  Tunn. 
Stadtmusikdirektor: Friedrich  August  Hopsch  @.  c&l. 

PAEz. 

Stadtphysikus :        Medizinalrat  Dr.  Hugo  Unruh. 
Schlachthausinspektor:  Tierarzt  Heinrich  Schultz. 
Ratsarchivar:  Dr.  Friedrich  Techen. 

Der  bürgerschaflUche  Ausschuß. 

Nach  der  Verfassungsakte  vom  26.  Dezember  1830  und  den 
Satzungen  vom  14.  Juli  1874. 

48  Bürgerreprasentanten. 

Vorsitzender:  Rechtsanwalt  Thormann. 

Stellvertreter:  Hofmaschinenfabrikant  Willi.  Brandt. 

Konsulent:  Notar  Oldenburg  PLD2. 

b)  Landstädte. 

Landesherrliche  Aufsichtsbehörde. 
Das  Großherzogliche  Ministerium  des  Innern. 

Erhöhte  Steuerrezeptur. 

Bewilligt  31.  Mai  17€$3  zum  Abtrag  der  übernommenen  Land- 
kastenschulden und  zu  eigenen  Bedürfnissen  der  Landschaft. 

Berechner:  Landeseinnehmer  Peitzner. 

Stadtmagistrate  und* städtische  Beamte,  Bürger- 
vertretungen. 

Die  Stellen  der  Magistratsmitglieder  und  sonstiger  städtischen 
Beamten,  welche  von  der  Landesherrschaft  besetzt  werden,  sind 
in  den  nachfolgenden  Verzeichnissen  durch  einen  vorgesetzten 
Stern  (*)  gekennzeichnet.  Die  Inhaber  der  nicht  bezeichneten 
Stellen  werden  teils  mit,  teils  ohne  landesherrliche  Bestätigung 
durch  die  Magistrate  oder  Bttrgervertretungen  gewählt. 


Digiti. 


520      XVII.  Landständische  Verfassung. 


Mecklenburgischer  Kreis. 
1)  Vorderstadt  Parchim. 

Bürgermeister: 

Geh.  Hofrat  Advokat  Karl  Peeck. 
Robert  Capobus. 

Ratsherren: 

Wilhelm  Müller. 
Ingenieur  Robert  Sehröder. 
Dr.  jur.  Hans  Müller. 

Stadtsekretär:  Gustav  Ermel. 

Stadtregistrator:  Adolf  Dölling. 

Pulizeisekretär :  Rudolf  Hartmann. 

Ratsprotokollisten :  Wilhelm  Praetorius 

Paul  Strübing. 

Stadtkassierer:  Max  Saling. 

Gegenschreiber:  Martin  Lock. 

Stadtoffizianten: 

Stadtphysikus:         Dr.  Ernst  Bartsch. 
Schlachthausinspektor:  Roßarzt  a.  D.  Hans  Geitmann. 
Stadtabgabenerheber :  Heinrich  Schultz. 
Stadtwachtmeister:  Karl  Genz  (T).  c$a. 
Stadtbauführer:       Hermann  Wolgast. 
Stadt  förster :  Karl  Schmidt  zu  Kiekindemark. 

Holzwärter:  Emil  Schween  zu  Slate. 

Hans  Schütz  zu  Parchim. 
Forstaufseher:         Heinrich  Ulierich  zu  Malchow. 

Fritz  Raths  zu  Damm. 

Bürgerausschuß: 
3b*  Bürgerrepräsentanten. 


2)  Brüel 

*  Bürgermeister :  fehlt. 

Ratsherren:  Wilhelm  Techentiu. 

Ludwig  Schulz. 
♦Stadtsekretär:        Wilhelm  Schroeder  ©. 
Kämmereiberechner  :Rudolf  Elbrecht. 
Bürgerausschuß :      9  Bürgervorsteher. 


Digitized  by 


Landstädte*  521 


3)  Crivitz. 

*  Bürgermeister:  Rechtsanwalt  Johann  Joerges. 
Ratsherren:  Gustav  Brandt. 

Heinrich  Elwert. 

*  Stadtsekretär:        Ernst  Drefah). 
Kämmereiberechner:  Wilhelm  Wendorf. 
Bürgerausschuß:      16  Bürgervorsteher. 


4)  Dömitz. 

Rechtsanwalt  Dr.  Wilhelm  Behu. 
Karl  Torbahn. 
Ernst  Ebeling.. 
Karl  Hersen  (g). 
August  Schneck.  _ 
Kämmereiberechner:  Ernst  Eggers  @.  (£)   Q).  &  DK. 
Bürgerausschuß:      12  Bürgervorsteher. 


*  Bürgermeister : 
Ratsherren : 

*  Stadtsekretär : 
Ratsprotokollist: 


ö)  Gadcbusch. 

Rechtsanwalt  Ernst  Reinhardt. 
Wilhelm  Schulz. 
Heinrich  Balck. 
Friedrich  Wendorff. 
Kämmereiberechner:  Christoph  Brandenburg. 
Stadtjäger:  Rudolf  Burmeister. 

Bürgerausschuß:       12  Bürgervorsteher. 


Bürgermeister: 
Ratsherren : 

Stadtsekretftr: 


6)  Grabow. 
Karl  Calsow 

Rechtsanwalt  Paul  Becker. 
Georg  Rodatz  *Jl  MStMV.  DK. 
Heinrich  Schwarzmann. 
Emil  Ghraff. 
Fritz  Frier. 
Karl  Bode. 

Stadtkassenberechner:  Kaufmann  Wilhelm  Leopoldi. 
Stadtförster:  Adolf  Drepper. 

Schlachthausinspektor:  Julius  Zinke. 
Bürgerausschuß:       12  Bürgervorsteher. 


Bürgermeister: 
Ratsherren: 


Stadtsekretär: 
Stadtregistrator : 
Ratsprotokoilist : 


Digitized  by  Google 


522      XVII  Laudständische  Verfassung. 


7)  Grevesmühkn 
Otto  Melz. 

Rechtsanwalt  Adolf  IhlefW.l  All.  f 

4).  PRA04.  DK. 
Tierarzt  Johannes  Röper. 
Hermann  Bergmann. 
Friedrich  Evert. 
Kämmereiberechner:  Friedrich  Siegfried. 
Stadtjäger  und  Pfänder:  Ludwig  Garloff. 
Stadtwagemeister:    Bäckermeister  Heinrich  Jeve. 
Bürgerausschuß:      12  Bürgervorsteher. 


""Bürgermeister: 
Ratsherren : 


Stadtsekretär: 
Ratsprotokollist: 


*  Bürgermeister : 

*  Ratsherren : 

*  Stadtsekretär: 
Ratsprotokoll  ist : 


8)  Hagenow. 

Rechtsanwalt  Dietrich  Saling. 
Martin  Lembcke  &  DK. 
Ernst  Volburth. 
Friedrich  Gerandt. 
Otto  Kiencke. 


Stadtkassenberechner:  Karl  Erythropel. 
Stadtförster:  Ludwig  Apel  @. 

Bürgerausschuß:      12  Bürgervorsteher. 


*  Bürgermeister: 

Ratsherren : 

Stadtsekretär : 

Kassenberechner 

ßürgerausschuß: 


Bürgermeister: 
Ratsherren : 


9)  Kröpelin. 

Rechtsanwalt  Dr.  Friedrich  Pfennings 

dorf  PLD2. 
Fritz  Haase. 
Heiurieh  Schütt  jun. 
Hermann  Henipel. 
Heinrich  Diederichs. 
12  Bürgervorsteher. 

10)  Ludicigslust. 

Otto  Jantzen  (J). 
Rechtsanwalt  Otto  Kaysei  (J). 
Heinrich  Krüger  *j£*2.' 


Landesherrlicher    Kommissar    für    die  Polizei- 
angelegenheiten der  Residenz  Ludwigslust: 
Oberstleutnant  a.  D.  von  Krause  PEK2.  PRA04.  PDK. 

PKG6.  DK. 


Digitized  by  Google 


Landstädte. 


523 


Stadtsekretär:  Louis  Brinkmann  (J). 

Ratsprotokoll isten:  Karl  Linsen  (f). 

Otto  Schultz. 
Schlachthausinspektor:  Tierarzt  Karl  Grauraann. 
Stadtkassenberechner:  Posthalter  Hans  Schultz. 
Bürgerausschuß:      12  Bürgervorsteher. 


Bürgermeister : 
Ratsherren : 

Stadtsekretär: 
Ratsprotokoll  ist : 
Kämmereiberechner 
Stadtwagemeister : 
Stadtjäger : 
Bürgerausschuß : 


*  Bürgermeister: 
Ratsherren : 

*  Stadtsekretär: 
Ratsregistrator : 
Kassenberechner: 
Stadtförster: 


11)  Lübz 

Rudolf  Westphal  (J). 

Friedrich  Jürgens. 

Fritz  Hollenbeck. 

Rudolf  Lübcke. 

Karl  Biemann. 

:  Karl  Friedrich  Ahrens. 

Gastwirt  Robert  OhfT. 

Wilhelm  Neu  mann. 

1 7  Bürgerrepräsentanten. 

12)  Malchow. 

Rechtsanwalt  Dr.  Friedrich  Zelck  (J) 

Hermann  Müller. 

August  Koepke. 

Rudolf  Schott. 

Hans  Wach  holz. 

Julius  Hermes. 

Karl  Bruhns. 


Städtischer  Musikdirektor:  Karl  Lessle. 
Bürgerausschuß:      12  Bürgervorsteher. 


Bürgermeister : 
Ratsherren : 

Stadtsekretär: 


13)  Keubukow. 

Rechtsanwalt  Konrad  Krüger. 
Tierarzt  Wilhelm  Matz. 
Wilhelm  Schroeder. 
Karl  Klüssendorf. 


Kämmereiberechner:  Hermann  Peeek. 
Bürgerausschuß:      9  Bürgervorsteher. 


Bürgermeister: 
Ratsherren : 


14)  Neustadt. 

Rechtsanwalt  Rudolf  Eberhard  ($). 

PLD2. 
Emil  Lindig. 
Wilhelm  Risch. 


Digitized  by  Google 


*  Bürgermeister: 
Ratsherren : 

*  Stadtsekretär: 


524      XVII.  Laiidständische  Verfassung. 

Stadtsekretär:         Rudolf  Jacobs. 
Stadtkassenberechner:  Hermann  Haackert. 
Stadtjäger:  August  Rieck. 

Bürgerausschuß:      1  Bürgerwortführer  und  5  Ausschuß- 

bürger. 

15)  Rehna. 
Rechtsanwalt  Adolf  Monich. 
August  Dittmer. 
Hans  Peter  Lüth. 
Friedrich  Schipraann. 
Stadtkassenberechner:  Johann  Schultz. 
Stadt  Wäger:  Heinrich  Eickmann. 

Bürgerausschuß:      12  Bürgervorsteher. 

16)  Schwerin,  Alt-  und  Neustadt. 
Vereinigt  durch  die  Urkunde  vom  28.  Januar  1832. 

Magistrat : 
Hofrat  Karl  Tackert  t§3.  ®.  PRA03. 

PKr04  DD3.  BC3.,  Kämmerer. 
Max  Burgmann  (J). 
Karl  Prehn  (f). 
Franz  Wegener  (J). 
Otto  Weltzien  ®.  PLD2. 
Bernhard  Schroeder. 
Richard  Neubeck. 
Stadtbaurat  Paul  Ehrich. 
Dr.  Ernst  Hevdemann. 


Bürgermeister: 


Syndikus: 
Ratsherren : 


Landesherrlicher  Kommissar  für  die  Polizei- 
angelegenheiten   der    Residenzstadt  Schwerin: 

Ministerialrat  Dr.  Stegemann. 

A.  Betriebsbeamte: 
Direktor  des  Elektrizitätswerkes:  Walter  Schirraacher. 
Schlachthausdirektor:  Karl  Wilbrandt. 

B.  Bureaubeamte: 
Stadtsekretär:  Johann  Daum. 

Waisengerichtssekretär :  Ludwig  Haupt. 
Stadtkassierer:        August  Schultz. 
Ratsregistrator:        Paul  Alms. 
Polizeiregistrator:     Karl  Bauraann  (J). 
Stellvertretender  Standesbeamter:  Aktuar  Karl  Schmäl ing. 
Aktuar:  August  Lange  (J). 


Digitized  by 


Landstädte. 


525 


Armeiikassierer : 
Aktuare : 


Pol  izeikommissar : 
Aktuar: 

Polizeikommissar : 
Aktuare : 


Paul  Behms. 
Bruno  Brasch. 
Karl  Francke. 
Ludwig  Qual  mann. 
Heinrich  Schumacher 
Ernst  Jörck  t§a2.       PKr04.  NN 6a. 
Ernst  Schell. 

Heinrich  Nolte  PKr04.  PD A3.  NN6a. 
Otto  Schwarz. 
Emil  Dieckmann. 
Hermann  Frenz. 
Wilhelm  Voß. 
Karl  Fröck. 

C.  Sonstige  Angestellte: 
Stadtförster:  Ludwig  Müller  &  PEK2.  PK66.  DK. 

zu  Zippendorf. 
Armenhausinspektor:  Paul  Wille  t$$.  PK66. 
Bauaufseher:  Karl  Erdmann. 

Krankenhausverwalter:  Karl  Hierundar. 


Bauaufseber: 
Baukontrolleur. 


Polizeiarzt: 


Vorsteher: 
Stellvertreter : 


Gustav  Heumann. 
Karl  Schulz. 

Stadtoffiziant: 

Sanitätsrat  Dr.  Julius  Oldenburg. 

Bürgerausschuß: 

Fünfzig  Bürgerrepräsentanten. 

Rechtsanwalt  Felix  Loewenthal. 
Zimmermeister  Wilhelm  Biesenthal. 


*  Bürgermeister : 

*  Ratsherren : 

♦Stadtsekretär: 


17)  Sternberg. 
Rechtsanwalt  Karl  Hoeck. 
Apotheker  Emil  Schmidt. 
Wilhelm  Leopoldi. 
Gustav  Bergmann. 


Kämmereiberechner: Friedrich  Jun 


Bürgerausschuß : 

Bürgermeister: 
Ratsherren : 


12  Bürgerrepräseutanten. 

18)  Waren. 
Karl  Klockow. 
Hans  Seeler 

Heinrich  Zwick  PEK2.  PLD2.  DK. 
Otto  Geist  (f). 


A.  Bureaubeamte: 
Stadtsekretar :         Ferdinand  Haussmann. 
Ratsprotokollist:      Wilhelm  Kienappel. 


Dieitizfcd  by  Google 


526      XVII.  Landständische  Verfassung. 

Kämmereiberechner:  Hermann  Greve. 
Kassenkontrolleur:  Paul  Lantow. 

B.  Sonstige  Angestellte: 
Stadtarmenarzt:       Sanitätsrat  Dr.  Dulitz. 
Schlachthausinspektor:  Tierarzt  Konrad  Zander. 
Stadtmusikus :         Städtischer  Musikdirektor  Otto  Köhler. 
Armen hausvater:      Hinrich  Augustin.  . 
Stadtwachtmeister:  Karl  Salzwedel  cgj.  ©.       (§).  PK66. 

DK.  RSt(s.M.). 
Hafenmeister:  Karl  Suderow. 

Gasanstaltsinspektor:  Heinrich  Mahncke. 
Bürgerausschuß:       12  Bürgerrepräsentanten. 

19)  Warin. 

*  Bürgermeister :      Rechtsanwalt  Heinrich  Steinfatt. 
Ratsherren:  Friedrich  Wieuandt. 

Julius  Wegner. 

*  Stadtsekretär:        Wilhelm  Leonhardt. 
Ratsprotokollist:      Rudolf  Wilcke. 
Kämmereiberechner:  Hof uhrmacher  Heinrich  Schroeder. 
Bürgerausschuß:      10  Bürgerrepräsentanten. 

20)  Wittenburg. 

Bürgermeister:        Rechtsanwalt  Ernst  Schlüter 
Ratsherren:  Geheimer  Kommissionsrat  Ferdinand 

Wilms  (^). 
Ernst  Oderich  DK.  PLD2. 
Stadtsekretär:  Adolf  Schmill. 

Ratsprotokollist:      Johannes  Hasenbank. 
Kämmerer  und  Sparkassenbereehner:  Otto  Schröder, 
ßürgerausschuß :      2  Stadtsprechor,  10  Ausschußbürger. 

Wendischer  Kreis. 

1)  Vorder stadt  Güstrow. 

Bürgermeister: 

Geheimer  Hofrat  Otto  Dahse  (J). 
Philipp  Süsserott. 

Ratsherren: 
Karl  Kluge.  Otto  Rümker. 

Karl  Thode.  Wilhelm  Eilmann. 

Städtische  Beamte: 

Stadteekretär :  Heinrich  Benox. 

Stadtregistrator :       Gustav  Voss  ©. 


Digitized  by 


Landstädte. 


527 


Stadtbuchhalter:  Ernst  Berg. 
Polizeisekretär:  Karl  Köhn. 
Protokoll isten:        Hermann  Beuthien. 

Karl  Willbrandt  ©. 

Heinrich  Kegebein. 

Friedrich  Lübess. 

Wilhelm  Angerstein. 

Hermann  Lorenz. 

Karl  Fleischer. 

Ludwig  Dohse. 
Polizeiwachtmeister :Karl  Schönfeldt  c§a3. 


Stadtphysikus: 
Imptarzt: 
Armenarzt : 
Stadtförster: 
Stadtchirurgiis: 


Stadtoffizianten: 
fehlt. 

Praktischer  Arzt  Dr.  Karl  Waldow. 
Dr.  August  Kluge. 
Franz  Kohlmeyer  zu  Priemer-Burg. 
Friedrich  Grüschow. 
Schlachthausinspektor:  Karl  Schröder. 
Schlachthaushallenmeister:  Karl  Rohloff. 
Stadttierarzt:  der    Schlachthausinspektor  (auftrw.). 

Stadtkassierer:         Friedrich  Heincke  ©. 
Stadtkassengegenschreiber :  Wilhelm  Maass. 
Stadtbau9chreiber :   Hermann  Handt. 
Krankenhausverwalter:  Heinrich  Schumacher. 
Kontributionsberechner:  Protokollist  Hermann  Beuthien. 
Gasinspektor:  Ernst  Mangold. 


Bürgerausschuß: 
Dreißig  Ausschußbürger. 

Vorsitzender:  Rechtsanwalt  Dr.  Hinrichsen. 


Bürgermeister : 
Ratsherren : 


2)  Boizenburg. 
Hofrat  Dr.  Hermann  Burmeister 
f.  DK. 

Heinrich  Karnatz  >Jl  DK..  Kümmerer. 
Karl  Malchin. 
Stadtsekretär:         Ernst  Hevecke. 

Stadt-  und  Schulkassenberechner:    Kaufmann  Hermann 

Steinmetz. 

Bürgerausschuß:      12  Bürgerrepräsentanten. 


Digitized  by  Google 


528      XVII.  Landständisehe  Verfassung. 


*  Bürgermeister: 


Ratsherren : 

*  Stadtsekretär: 
Ratsprotokollist : 


S)  Bützow. 
Rechtsanwalt  Friedrieh  Paschen  (f). 

©.  DK. 
Karl  Guthke. 
Theodor  Niemann. 
Ludwig  Steinfatt. 
Otto  Moldt. 
Stadtkassenberechner:  Karl  Kiens. 
Stadtkassenschreiber:  Joachim  Pingel  DK. 
Stadtförster:  Johann  Busch. 

Schlachthausinspektor:  Tierarzt  Max  Knop. 
Gasmeister:  Paul  Hünemörder. 

Bürgerausschuß:       12  Bürgerrepräsentanten. 

4)  Doberan. 
Rechtsanwalt  Karl  Reeps  (J). 
Paul  Gretzler. 
Hermann  l)au  ©.  DK. 
Friedrich  Schütt  (f).  ©.  DK. 
Rudolf  Hamann. 


Bürgermeister: 
Ratsherren : 


Stadtsekretär: 
Ratsprotokollist : 


Käramereiberechner:Wilhelm  Meyer. 


Holz  Wärter: 
Bürgerausschuß : 


fehlt. 

12  Bürgerrepräsentanten. 

5)  Gnoien. 
Rechtsanwalt  Heinrich  Schmidt  (J). 
Rechtsanwalt  Karl  Hoffmann. 
Apotheker  Kurt  Stahr. 
Gustav  Clement. 
Magistratsprotokollist:  Paul  Koppen. 
Jvammerei  berechner:Otto  Erhardt  c$bl.  PK66.  DK. 


*  Bürgermeister: 

*  Ratsherren : 

*  Stadtsekretär : 


Stadtwäerer : 
Stadtförster: 
Bürgerausschuß : 


Kaufmann  Otto  Fischers  Witwe. 
Wilhelm  Krüger. 

2  Stadtsprecher,  4  Viertelsmänner  uud 
6  Ausschußbürger. 

fi)  Goldberg, 

Rechtsanwalt  Otto  Raspe. 
Ludwig  Eichbaum. 
Wilhelm  Jantzen. 
Georg  Sprengel. 
Kämmereiberechner  :Kaufmann  Christian  Engel. 
Stadtwägemeister :    Bäckermeister  Emil  Lanzius. 
Bürgerausschuß:      9  Bürgervorsteher. 


*  Bürgermeister : 
Ratsherren : 

♦Stadtsekretär : 


Digitized  by  Google 


Landstädte. 


529 


7)  Krakow. 
Rechtsanwalt  Ulrich  Koch. 

Karl  Taegtow  (^). 
Paul  Struck. 
Karl  Grotrian. 
Kämmereiberechner:  Apotheker  Gustav  Kayser. 
Bürgerausschuß:      9  Bürgervorsteher. 


*  Bürgermeister : 
Ratsherren: 

*  Stadtsekretär: 


Bürgermeister : 
Ratsherren : 


iStadtsekretär: 


8)  Laage. 

Rechtsanwalt  Friedrich  Kahler. 

Friedrich  Schröder  (Q). 

Friedrich  Korff  ©. 
Hermann  Dehn. 
Theodor  Mever. 


Kammereiberechner:  Kommissionsrat  Heinrich  Dehn. 


Gasmeister: 
Bürgerauaschuß : 


Friedrich  Tackmann. 
1  Stadtsprecher  und  6  Bürgerreprä- 
sentanten. 


9)  Malchin. 

Georg  Steinkopff  ijl.  DK. 
Gottlieb  Rohde. 
Rechtsanwalt  Richard  Faull 
Wilhelm  Fehlow. 
Wilhelm  Deutler. 
Fritz  Hübner. 
Stadtkassenberechner:  Paul  Staack. 
Stadtkassenschreiber  u.  Grundbuchführer:  Otto  Schüler. 
Stadtjäger:  Georg  Maass. 

Stadtmusikus  :        Albert  Härzel. 

Richard  Kleemann, 
lü  Bürgerrepräsentanten. 


Bürgermeister : 
Ratsherren: 


Stadtsekretär: 
Ratsprotokollist: 


Gasinspektor: 
Bürgerausschuß: 


10)  Marlow. 

Rechtsanwalt  Werner  Passow. 
August  Krüger. 
Fritz  Nagel  (j). 
Bernhard  Buchholz 
Heinrich  Ranz. 
Kämmereiberechner:  Kaufmann  Heinrich  Appel  (Q).  Q). 
Bürgerausschuß:      1  Stadtsprecher,  3  Viertelsmanner  und 

6  Ausschußbürger. 


*  Bürgermeister : 

*  Ratsherren : 

*  Stadtsekretär: 
Ratsprotokollist: 


[Oedruckt  am  16.  Januar  1906.] 


34 


uiyi 


5d  by  Google 


530      XVII.  Landständische  Verfassung. 


11)  Neukaien. 

Rechtsanwalt  Ernst  Barten. 
August  Kossow. 
August  Lan^e. 
Heinrich  Köpke. 
August  Kahler. 
Karl  Berg. 

12  Bürgerrepräsentanten. 

12)  Penzlin. 

Rudolf  Beyer 
Joachim  Sass. 
Ernst  Maercker. 
Wilhelm  Kruse. 
Karl  Rothlaender. 
Kämmereiberechner  :Louis  Lemme. 
Ratswagemeister:     Ferdinand  Schmuhl. 

Wilhelm  Deutler. 
12  Bürger  Vorsteher. 

13)  Flau. 

Dr.  Adolf  Frick        ©.  DK. 
ünterförster  a.  D.  Friedrich  Ziegen- 

hagen  DK. 
Ingenieur  Otto  Besser. 
Georg  Gast  ©. 
Julius  Schultz. 
Kämmereiberechner: Wilhelm  Hmtzpeter  DK. 
Rathswagemeister:    Gastwirt  Heinrich  Witt. 
Stadtjäger:  Ludwig  Schütt. 

Bürgerausschuß:      12  Bürgervorsteher. 

14)  Ribnitz. 

Dr.  Karl  Düffert. 
Julius  Kramer. 
Friedrich  Zeplien. 
Adolf  Bradhering. 
Johannes  Schütt. 
Bert  hold  Ladewig. 


Bürgermeister : 
Ratsherren : 

Stadtsekretär: 
Kassenschreiber : 
Stadtjäger: 
Bürgerausschuß : 

Bürgermeister: 
Ratsherren : 

Stadtsekretär: 
Ratskanzlist: 


Stadtförster : 
Bürgerausschuß : 

*  Bürgermeister  : 
Ratsherren : 


*  Stadtsekretär: 
Ratsprotokollist: 


Bürgermeister: 
Ratsherren : 


Stadtsekretär: 
Stadtschreiber: 


St  idtkassenberechner :  Karl  Schümann. 


Stadtjäger: 
Hafenmeister: 
Fischraeister: 
Moorwärter: 
Bürgerausschuß : 


Karl  Buchin. 
A.  Liudenberg. 
Friedrich  Steffen. 
F.  Fick. 

12  Bürgervorsteher. 


Digitized  by  Google 


Landstädte. 


531 


*  Bürgermeister : 
Ratsherren : 

Stadtsekretär : 
Ratsprotokollist: 


15)  Röbel 

Rechtsanwalt  Hermann  Warncke. 
Karl  Lemcke. 
Adolf  Thiemann. 
Erich  Feihstel. 
Rudolf  Ebel. 

Stadtkassenberechner:  Ludwig  August  Rammin  ijl  @. 

(j).       ©.  DK. 
Stadtkassengegenschreiber:   Rudolf  Ebel. 
Ratswagemeister:      Kaufmann  Friedrich  Karff. 

2  Stadtsprecher,  5  Altermänner  und 
5  Viertelsmänner. 

16)  Schivaan. 

Rechtsanwalt  Fritz  Venzmer  ^. 
Ingenieur  Hermann  Ortstein. 
Ernst  Kühl. 

Oskar  Stolterfoht  PEK2.  DK. 
Rudolf  Boeck. 
Ferdinand  Strasen. 


Bürgerausschuß : 


*  Bürgermeister : 

*  Ratsherren : 


*  Bürgermeister : 
Ratsherren : 

*  Stadtsekretär: 
Ratsprotokollist : 


*Sktdtsekretär: 
Rntsprotokoilist : 
Stadtkassierer: 
Stadtkassenschreiber:  Johann  Tick. 
Bürgerausschuß:      11  Bürgervorsteher. 

17)  Stavenhagen. 
Dr.  Karl  Ludwig'Wunderlich. 
August  Kutzbach. 
Karl  Hanck. 
Ludwig  Jahncke. 
Karl  Silberstorf. 
Kämmereiberechner:  Ratsprotokoll  ist  Silberstorf. 
Bürgerausschuß:      l  Stadtsprecher,  2  Viertelsmänner  und 

9  Ausschußbürger. 

18)  Sülze. 
Rechtsanwalt  Heinrich  Vorbeck  (fe. 
PLD2. 

Kommissionsrat  Eduard  Jürgens. 
Albert  Müffelmann. 
Albert  Carow  *ji  PEK2.  DK.  PLD2. 
Kämmereiberechner  und  Ratsprotokoll  ist:  Albert  Buhr. 
Stadtkassenberechner:  Johann  Steffenhagen. 
Stadtförster :  Karl  Bühring. 

Bürgerausschuß  :      1  Bürgerwortführer,  4  Viertelsmänner 

und  8  Ausschußbürger. 

34* 


*  Bürgermeister: 

*  Ratsherren : 


*  ö 


Stadtsekretär : 


Digitized  by  Google 


1 


532      XVII.  Landständische  Verfassung. 


19)  Tessin. 

Rechtsanwalt gDr.  Wilhelm  Vagi 
Karl  Adam  O. 

Heinrich    Wedemeyer,  zugleich 

Kämmereiberechner. 
Hermann  Lettow. 
Ernst  Möller. 
9  Bürgervorsteher. 

20)  Teterow. 

Dr.  Franz  von  Pentz  PEK2.  DK. 

Robert  Bockfisch  QR.  DK. 
Hugo  Engelhardt. 
Rechtsanwalt  Dr.  Albert  Schmidt. 
Johannes  Rechlin. 
Robert  Strauss. 
Kämmereiberechner:  Rudolf  Russdorf. 
Schlachthausinspektor:  Tierarzt  Richard  Raffegerst. 
Gnsmeister:  Ingenieur  Josef  Perz. 

Ratswagemeister:     Kaufmann  Wilhelm  Boeckmann. 
Stadtjäger:  Karl  Kleinhardt. 

Bürgerausschuß:      16  Bürgervorsteher. 


*  Bürgermeister: 
Ratsherren : 

*Stadtsekretär: 

Stadtjäger: 

Bürgerausschuß: 

Bürgermeister: 
Ratsherren: 


Stadtsekretär: 
Ratsprotokoll  ist: 


Im  Fürstentum  Schwerin 

waren  bis  zu  der  unterm  30.  Oktober  1851  erfolgten  landesherr- 
lichen Bestätigung  der  Einverleibung  der  Stiftsstädte  in  die 
Landschaft  keine  JAndstände.  Seit  der  Zeit  werden  die  Stadt 
Bützow  zum  wendischen,  die  Neustadt  Schwerin  und 
die  Stadt  Warin  zum  mecklenburgischen  Kreise  der  Land- 
schaft gerechnet  und  sind  oben  bei  diesen  Kreisen  mitauf- 
geftthrt. 


Städte  des  Stargardischen  Kreises. 

1)  Vorderstadt  Neubrandenburg: 

2)  Stadt  Friedland: 


3) 

s 

6) 
1) 


Wohiegk : 
Strelitz: 
Fürstenberg : 
Wesenberg : 
Stargard: 


siehe  den  mecklenbum- 
strelitzschen  Staats- 
kalender d.  J. 


Digitized  by  Google 


Achtzehnter  Abschnitt. 


Vertretung  des  Grofzherzogtums  im 
Bundesrate  und  Reichstage  des 
Deutschen  Reichs. 


In  Gemäßheit  der  am  16.  April  1871  verkündeten  Reichsverfassung. 

I.  Landcsherrliclie  Bevollmächtigte  zum  Bundesrate: 
Se.  Exzellenz  Staatsminister  Kammerherr  Karl  Graf  von 


BassewitzLevetzow  PRAOl.  PKrOl. 

OV1.  DD1.  NL1.  BC1.  PLD2. 


Se.  Exzellenz  Geh.  Rat  Fortunat  von  Oertzen 


PRAOKB.).    PKrOl.    WK1.   WF1.  BZI. 


HP1.  REK1  OV1.  DD1.  SN1.  PRKM3.  DK., 
außerordentlicher  Gesandter  und  bevollmächtigter 
Minister  am  Königlich  Preußischen  Hofe. 

Vertreter: 

Se.   Exzellenz   Staatsrat   Adolf   von   Pressentin  ^SV 


(|.  PKrOl.  PRA02.  SA1.  NN1.  DDl.  NVM. 
Staatsrat  Dr.  Adolf  Langfeld  ^        PKr02(St.).  NN 2. 


PLD2.  NVM. 


Oberzolldirektor  Robert  Lorentz  DD3. 


Digitized  by  Google 


534       XVIII.  Vertretung  im  Eeichstage. 

II.  Abgeordnete  mm  Reichstage: 

DomäneDrat  Meno  Rettich  t§l.  PKr02.  zu  Rostock,  für 
den  I.  Wahlkreis. 

Geh.  Finanzrat  Otto  ßüsing  PKf02.  zu  Schwerin,  für 
den  II.  Wahlkreis. 

Dr.  Hermann  Pachnicke  zu  Berlin  und   Schliersee  in 
Bayern,  für  den  III.  Wahlkreis. 

Kammerherr  Ludolf  von  Maltzan,  Freiherr  zu  Wartenberg 
und  Penzlin,  auf  Peckatel,  für  den  IV.  Wahlkreis. 

Rechtsanwalt  Dr.  Joseph  Herzfeldt    zu  Wannsee  bei 
Berlin,  für  den  V.  Wahlkreis. 

Gutsbesitzer  Karl  von  Treuenfels   auf  Klenz,   für  den 
VI.  Wahlkreis. 

Die  Wahlkreise  siehe  II.  Teil,  dritten  Abschnitt. 


Anmerkung.  Die  Mitglieder  des  Bundesrates, 
die  Gesandten  und  Konsuln  des  Deutschen  Reichs  siehe 
Abscb nitt  XXI. 


Digitized  by  Google 


Neunzehnter  Abschnitt. 


NEUE  ANNALEN 

des 

Grofzherzogtums  Mecklenburg -Schwerin 

19  0  5. 

Einundneunzigstes  Jahr 
seit  Annahme  der  Großherzoglichen  Würde. 


Jan.  1.  Der  Großherzog  fährt  zum  Besuche  AUerhöchstseiner 
Mutter  und  Schwester  von  Gmunden  nach  Cannes 
und  von  dort  am 

—  8.  nach  Dresden,  von  wo  Allerhöchstderselbe  mit  den 

von  Gmunden  dort  eingetroffenen  Höchsten  Herr- 
schaften, der  Großherzogin,  dem  Herzog  und  der 
Herzogin  von  Oumberland,  sowie  der  Prinzessin 
Olga  gemeinsam  weiterreiht  und  mit  Ihnen  am 

—  11.  in  Schwerin  eintrifft. 

—  12.  Die   Cumberland'schen   Herrschaften    reisen  nach 

Kopenhagen  weiter  und  werden  von  dem  Großherzog 
und  der  Großherzogin  bis  Warnemünde  geleitet. 

—  14.  Der  Großherzog  fährt  zum  Besuche  des  Kronprinzen 

nach  Potsdam  und  kehrt  abends  nach  Schwerin  zurück. 

—  17.  Im  Großherzoglichen  Schlosse  trifft  in  blonderer 

Mission  des  Königs  von  Sachsen  der  Königl.  Sachsische 
Oberst  -Hofjagermeister  Freiherr  von  dem  Busche 
ein  und  wird  vom  Großherzoge  in  feierlicher  Audienz 
empfangen,  woran  sich  zu  seinen  Ehren  ein  Gala- 
frühstück anschließt. 

—  —  Die   Großherzogin   Marie    fährt    nach  Hermsdorf 

b.  Dresden  zum  Besuche  Allerhöchstihrer  Tante  der 
Prinzessin  von  Schönburg- Waldenburg. 

—  19.  Der  Herzog  Adolf  Friedrich  tritt  eine  mehrmonat- 

liche Reise  nach  Ostafrika  an. 

—  20.  Der  Herzog  und  die  Herzogin  Johann  Albrecht  be- 

geben Sich  zur  Teilnahme  an  der  Beisetzung  der  ver- 
storbenen Großherzogin  von  Sachsen  nach  Weimar. 

Der  Großherzog  läßt  Sich  bei  dieser  Beisetzung 
durch  den  Hofmarschall  Grafen  Hahn  vertreten. 


536       XIX.  Mecklenburg-Sehwerinscke 


Jan.  22.  Der  Prinz  der  Niederlande  trifft  von  Weimar 
kommend  zu  kurzem  Besuche  am  Großherzoglichen 
Hofe  ein. 

—  24.  Der  am  20.  Dezember  vertagte  Landtag  wird  in 

Malchin  wieder  eröffnet. 

—  29.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  begeben  Sich 

nach  Berlin  und  kehren  abends  nachSchwerin  zurück. 
Febr.  1.  Landtagsabschied  zu  Malchin. 

Zu  Proposition  I  wird  die  Bewilligung  der 
ordentlichen  Landes-Kontribution  für  das  Jahr 
von  Johannis  1905  bis  Johannis  1906  nach  Maß- 
gabe der  Bestimmungen  des  Artikels  I  des  landes- 
grundgesetzlichen  Erbvergleichs  vom  18.  April 
1765,  des  Konvokationstages  von  1808  und  des 
darauf  wegen  Errichtung  der  allgemeinen  Landes- 
rezeptur abgeschlossenen  Vertrags  vom21./25.  April 
1809,  sowie  des  auf  dem  Landtage  zu  Sternberg 
im  Jahre  1883  getroffenen  Abkommens  gnädigst 
angenommen;  eoenso  die  Aufbringung  der  dem 
Landesherrn  durch  Artikel  II  der  St eu erverei n- 
barung  vom  29./30.  Juli  1870  aus  Landesmitteln 
zugesicherten  Jahresstimme  in  dem  durch  die 
Vereinbarung  vom   14./ 17.  Dezember  1887  fest- 

festellten  Betrage  von  533000  Mark  für  das  Jahr 
ohannis  19^8,  wiewohl  mit  Vorbehalt  der  etwaigen 
ganzen  oder  teilweisen  Rückzahlung  nach  Maß- 
gabe dieser  Vereinbarung. 

Zu  Vorlage  II  wird  die  für  das  Rechnungsjahr 
vom  1.  Juli  1905  bis  30.  Juni  1906  bewilligte  Er- 
hebung der  Kontribution  nach  Maßgabe  des 
Kontributionsediktes  vom  12.  Mai  1903,  in  dem 
Betrage  von  elf  Zehntel  des  vollen  ediktmäßigen 
Betrages  Allerhöchst  genehmigt. 

Zu  Vorlage  III  wird  der  von  den  getreuen 
Ständen  beratene  Voranschlag  der  Eisenbahn- 
verwaltung für  das  Rechnungsjahr  19^g  nach 
Maßgabe  der  geführten  Verhandlungen  Allerhöchst 
genehmigt 

Zu  Vorlage  IV  wird  die  Bewilligung  einer 
aversioneilen  Beitragsleistung  der  Landessteuer- 
kasse zu  den  Kosten  des  Landesregiments  zum 
Jahresbetraee  von  884000  Mark  auf  die  drei 
Jahre  von  Johannis  1905  bis  Johannis  1908  nach 
Maßgabe  des  Allerhöchsten  Erlasses  vom  27.  Januar 
1905  gnädigst  angenommen  und  für  dies  Provi- 
sorium von  drei  Jahren  in  die  mit  den  getreuen 
Ständen  vereinbarte  Zuweisung  eines  Teils  der 
Zinsen  des  Eisenbahnsicherheitsfonds  an  die 
Landessteuerkasse  gewilligt.  Seine  Königliche 
Hoheit  der  Großherzog  haben  zu  diesem  Zu- 
geständnis einer  nur  provisorischen  Vereinbarung 
Allerhöchstsich  bewogen  gefunden  in  dem  festen 
Vertrauen,  daß  in  den  nach  Ablauf  des  dreijährigen 
Zeitraumes  wiederzueröffnenden  Verhandlungen 


igitized  by  Google 


Aunalen. 


537 


eine  endgültige  Vereinbarung,  welche  Aller- 
höchstdieselben im  Interesse  des  allgemeinen 
Landeswohls  für  erforderlich  erachten,  erreicht 
werden  wird. 

Zu  Vorlage  V  wird  in  Betreff  der  erbver- 
gleichsmäßigen  Prinzessinnensteuer  für  die  Durch- 
lauchtigste Herzogin  Cecilie  zu  Mecklenburg  die 
von  den  getreuen  Ständen  abgegebene  Erklärung, 
sowie  der  Modus  zur  Aufbringung  der  Steuer 
Allerhöchst  genehmigt. 

Febr.  1.  Die  Großherzogin  Marie  reist  von  Hermsdorf  nach 
Gmunden  zum  Besuche  der  Königin  Marie  von 
Hannover. 

—  4.  Allerhöchste   Verordnung    zur   Einführung  eines 

Körungszwanges  für  Zuchtbollen  für  den  Bezirk  des 
Großherzoglichen  Domanialamtes  Wittenburg. 

—  6.  Die  Prinzessin  Olga  von  Braunschweig -Lüneburg 

trifft  von  Kopenhagen  kommend  zum  Besuche  in 
Schwerin  ein. 

—  —  Die  Herzogin  Cecilie  begibt  Sich  mit  Gefolge  von 

Cannes  zu  längerem  Aufenthalte  nach  Florenz,  wo- 
selbst auch  Ihr  Hoher  Verlobter,  der  Deutsche  Kron- 
prinz, eintrifft.  Die  Großherzogin-Mutter  sieht  Sich 
infolge  eingetretener  Unpäßlichkeit  verhindert, 
die  Herzogin,  wie  beabsichtigt,  dorthin  zu  begleiten. 

—  7.  Im  Großherzogl.  Schlosse  findet  auf  Allerhöchsten 

Befehl  ein  Hofball  statt,  an  welchem  außer  dem 
Großherzog  und  der  Großherzogin  noch  folgende 
Fürstlichkeiten  teilnehmen: 

Der  Herzog  Ernst  Günther  von  Schleswig-Hol- 
stein nebst  Hoher  Gemahlin,  der  Herzog  Johann 
Albrecht,  die  Prinzessin  Olga,  Prinz  und  Prin- 
zessin Heinrich  XVIII.  Reuß,  Prinz  und  Prin- 
zessin Salm-Salm  und  Prinz  Hermann  zu  Stol- 
berg-Wernigerode. 

—  9.  Kontributionsedikt  für  das  Jahr  1905/06. 

—  12.  Der  Fürst  Ferdinand  von  Bulgarien  trifft  zum  Be- 

suche des  Herzogs  und  der  Herzogin  Johann  Albrecht 
in  Wiligrad  ein. 

—  13.  Die  Prinzessin  Olga  kehrt  nach  Dänemark  zurück. 

—  14.  Der  Fürst  von  Bulgarien  stattet  dem  Großherzog 

und  der  Großherzogin  im  Schlosse  zu  Schwerin  einen 
Besuch  ab.  Bei  dem  aus  diesem  Anlasse  stattfinden- 
den Galafrühstück,  an  dem  auch  der  Herzog  und  die 
Herzogin  Johann  Albrecht,  sowie  der  Prinz  und  die 
Prinzessin  Reuß  teilnehmen,  bringt  der  Großherzog 
auf  den  Fürsten  einen  Trinkspruch  aus,  den  dieser 
mit  einem  solchen  auf  den  Großherzog  und  das 
Großherzogliche  Haus  erwidert. 

—  15.  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  Förderung  der 

Rindviehzucht. 

—  16.  Der  Großherzog  begibt  Sich  nach  Berlin,  woselbst 

in  Gegenwart  des  Kaisers  Allerhöchstseine  Aufnahme 


538        XIX.  Mecklenburg-Schwerinsche 


in  den  Orden  vom  weißen  Hirschen  Sancti  Hubert i 
erfolgt  und  kehrt  am 
Febr.  17.  früh  nach  Schwerin  zurück. 

Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  Verände- 
rungen im  Bestände  der  in  den  ritterschaftlichen 
Hufenkataster  eingetragenen  Landgüter  und  deren 
Bedeutung  für  die  Führung  des  Flurbuchs  und  des 
Hufenkatasters. 

—  18.  Der  Großherzo^  und  die  Großherzogin  reisen  zum 

Besuche  der  Prinz  Christian'schen  Herrschaften  nach 
Kopenhagen  und  werden  dort  auf  dem  Bahnhofe 
vom  König,  der  Königlichen  Familie,  den  Herzog 
Cumberland'schen  Herrschaften,  sowie  den  Ministern 
und  von  den  Mitgliedern  der  Deutschen  Gesandt- 
schaft empfangen. 

—  19.  Die  Herzogin  Cecüie  kehrt  von  Florenz  nach  Cannes 

zurück. 

—  26.  Der  Großherzog  reist  von  Kopenhagen  nach  Berlin 

und  wohnt  dort  auf  Einladung  des  Kaisers  am 

—  27.  der  feierlichen  Einweihung  der  neu  errichteten  Dom- 

kirche bei.  Am 

—  28.  treffen  der  Großherzog  und  die  Großherzogin,  letztere 

von  Kopenhagen  kommend,  in  Schwerin  wieder  ein. 

März    1.  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  das  Spielen  in 
auswärtigen  Lotterien. 
2.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  begeben  Sich 
nach  Neustrelitz,  um  dem  dortigen  Großherzoglichen 
Hofe  einen  Besuch  abzustatten  und  kehren  am 

—  8.  nach  Schwerin  zurück. 

An  demselben  Tage  kehrt  auch  die  Großherzogin 
Marie  nach  Schwerin  zurück. 
7.  Allerhöchste  Verordnung  zur  Abänderung  der  Ver- 
ordnung vom  4.  April  1863,  die  Organisation  der 
Ministerien  betreffend. 

—  —  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  die  Schiller- 

Gedächtnisfeier. 

—  —  Allerhöchste  Verordnung,    betreffend    die  Ober- 

lehrerinnenprüfung. 

—  9.  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  die  Prüfung 

von  Lehrern  für  Mittelschulen. 

—  11.  Der  Herzog  und  die  Herzogin  Johann  Albrecht 

treten  eine  längere  Reise  nach  Italien  an. 

—  13.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  reisen  zu 

längerem  Anfenthalte  nach  Cannes  ab  und  treffen  am 

—  14.  abends  dort  ein. 

April  4.  Großherzog  und  Großherzogin  treten  die  Rückreise 
von  Cannes  an  und  begeben  Sich  zunächst  am 
5.  nach  Karlsruhe  in  Baden,  um  dem  Prinzen  und  der 
Prinzessin  Max  von  Baden  daselbst  einen  Besuch  ab- 
zustatten.   Die  Abreise  von  dort  erfolgt  am 

—  6.  abends  und  am 

—  7.  mittags  das  Wiedereintreffen  des  Allerhöchsten  Paa-* 

res  in  Schwerin. 


Digitized  by  Google 


Annalen.  ,  539 


April  9.  Der  Geburtstag  des  Großherzogs  wird  im  ganzen 
Lande  in  herkömmlicher  Weise  festlich  begangen. 
Anläßlich  desselben  sind  zum  Besuche  am  Schwe- 
riner Hofe  anwesend  der  Erbgroßherzog  von  Meek- 
lenburg-Strelitz,  der  Prinz  Friedrich  Wilhelm  von 
Preußen  und  der  Prinz  Heinrich  XVIII.  Reuß  jüng. 
Linie.  —  Abends  findet  zur  Feier  des  Tages  eine 
größere  Galatafel  im  Großherzogl.  Schlosse  statt. 

—  10.  Der  Herzog  von  Cumberland  und  der  Prinz  Ernst 

August,  Herzog  zu  Braunschweig-Lüneburg,  treffen 
von  Kopenhagen  kommend  in  Schwerin  ein,  des- 
gleichen am 

—  12.  die  Herzogin  von  Cumberland  und  die  Prinzessin 

Olga,  Herzogin  zu  Braunschweig-Lüneburg. 

An  demselben  Tage  reisen  die  Cumberland'schen 
Herrschaften,  mit  Ausnahme  der  an  den  Windpocken 
erkrankten  Herzogin  Olga,  von  Schwerin  nach  Gmun- 
den  weiter. 

—  13.  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  den  Gewerbe- 

schulunterricht. 

—  —  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  den  Verkehr 

mit  Benzin  und  anderen  Mineralölen. 

—  15.  Die  Herzogin  Cecilie  trifft  von  Cannes  ein  und 

nimmt  in  Rabensteinfeld  bei  der  Großherzogin  Marie 
Aufenthalt.    Daselbst  trifft  am 

—  19.  auch  der  Deutsche  Kronprinz  ein,  um  das  Osterfest 

mit  seiner  Hohen  Braut  zu  verleben. 

—  23.  Der  Großherzog  erkrankt  leicht  an  den  Windpocken 

und  wird  dadurch  für  einige  Zeit  ans  Bett  bezw. 
ans  Zimmer  gefesselt. 

—  27.  Im  Hoftheater   beginnt  mit   der   Vorstellung  der 

„Räuber"  ein  mit  Allerhöchster  Genehmigung  zum 
Andenken  an  den  lOOj ährigen  Todestag  des  Dich- 
ters veranstalteter  „Schiller-Zyklus",  in  welchem 
sämtliche  Schillerschen  Dramen  unter  Mitwirkung 
einer  Anzahl  hervorragender  auswärtiger  Bühnen- 
kräfte zur  Aufführung  gelangen. 
Mai  7.  Die  Prinzessin  Olga,  die  inzwischen  wieder  genesen 
ist,  fährt  nach  Gmunden  zurück. 

Der  Großherzog  ist  von  seiner  Erkrankung  eben- 
falls soweit  wiederhergestellt,  daß  Allerhöchstder- 
selbe  an  diesem  Tage  erstmalig  der  Schiller-Auf- 
führung im  Hoftheater  beizuwohnen  vermag. 

—  9.  Der  Großherzog  nimmt  in  der  Aula  des  Friedrich 

Franz-Gymnasiums  an  der  von  letzterem  veranstal- 
teten Schillerfeier  teil. 

—  15.  Der  Großherzogliche  Hof  siedelt  für  einige  Zeit 

nach  Ludwigslust  über,  wohin  sich  auch  die  Her- 
zogin Cecilie  und  Ihr  Hoher  Verlobter,  der  ver- 
schiedentlich in  Rabensteinfeld  zum  Besuche  geweilt 
hat,  begeben. 

—  16.  Die  Großherzogin -Mutter  trifft,   aus   dem  Süden 

kommend,  ebenfalls  in  Ludwigslust  ein. 


Digitized  by  Google 


540        XIX.  Mecklenburg-Schwerinsche 

Mai  16.  Der  Großherzog  begibt  Sich  nach  Hamburg  und 
nimmt  abends  an  einem  Diner  beim  kommandieren- 
den General  in  Altona  teil.  Am 

—  17.  fährt  der  Großherzog  zur  Teilnahme  an  der  Brigade- 

Besichtigung  der  Mecklenburgischen  Infanten  e«Segi- 
menter  nach  dem  Lockstedter  Lager  und  kehrt  von 
dort  abends  nach  Ludwigslust  zurück. 

—  18.  De*   Herzog  und  die  Herzogin  Johann  Albrecht 

treffen,  von  Ihrer  Reise  in  Italien  zurückkehrend, 
in  Wiligrad  wieder  ein. 

—  19.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  von  Mecklen- 

burg-Strelitz  treffen  zum  Besuche  der  Allerhöchsten 
Herrschaften  in  Ludwigslust  ein.  Zu  ihren  Ehren 
findet  im  Schlosse  daselbst  eine  größere  Galatafel 
statt.  Am 

—  20.  erfolgt  die  Wiederabreise  Allerhöchstderselben  nach 

Strelitz. 

Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  fahren 
nach  Schwerin,  woselbst  der  Großherzog  der  Ein- 
weihung des  neuen  Gewerbeschulgebäudes  beiwohnt 
und  darauf  zusammen  mit  der  Frau  Großherzogin 
der  Jahresausstellung  des  Mecklenb.  Jagdschutz- 
vereins einen  Besuch  abstattet.  Am  Abend  erfolgt 
die  Rückkehr  nach  Ludwigslust.   Daselbst  trifft  am 

—  21.  der  Kronprinz  des  Deutschen  Reichs  zum  Besuche 

ein.  Ferner  wird  im  dortigen  Schlosse  an  dem- 
selben Tage  der  Botschafter  der  französischen  Re- 
publik in  Berlin,  Mr.  Bihourd  empfangen,  welcher 
im  Auftrage  des  Präsidenten  der  Republik  Loubet 
zwei  Glückwunschschreiben  desselben  zu  der  bevor- 
stehenden Vermählung  der  Herzogin  Cecilie  für  den 
Großherzog  und  die  Großherzogin-Mutter,  sowie 
Hochzeitsgeschenke  für  die  Hohe  Braut  überbringt. 

—  2B.  Der  Großherzog    und    die  Großherzogin  wohnen 

einer  Besichtigung  des  Dragoner-Regiments  Nr.  18 
in  Parchim  bei  und  begeben  Sich  am 

—  24.  nach  Waren  zum  Besuche  dieser  Stadt  und  der  dort 

stattfindenden  landwirtschaftlichen  und  Gewerbe- 
ausstellung,  von  wo  die  Allerhöchsten  Herrschaften 
des  Abends  nach  Schwerin  zurückkehren.  Am 

—  25.  treffen    auch    die    Großherzogin-Mutter    und  die 

Herzogin  Cecilie  in  Schwerin  ein,  desgleichen  am 

—  26  der  Kronprinz    des    Deutschen   Reichs    und  von 

Preußen.  Vom 

27.— 30.  findet  dann  am  Schweriner  Hofe  zu  Ehren  der 
Herzogin  eine  Reihe  von  Abschiedsfeierlichkeiten 
statt,  bestehend  in  einem  Hofball  nebst  Cour,  einem 
Galadiner,  einem  unter  zahlreicher  Beteiligung  von 
Schwerinern  dargebrachten  Fackelzuge  sowie  einem 
im  (iroßh.  Burggarten  veranstalteten  Gartenfeste. 

An  diesen  Festen  nehmen  außer  dem  Großherzogs- 
paare, der  Großherzogin-Mutter  und  dem  Hohen 
Brautpaare  noch  die  folgenden  dazu  eingetroffenen 
Fürstlichkeiten  teil: 


Digitized  by  Google 


Annalen. 


Der  Herzog  und  die  Herzogin  Johann  Albrecht, 
der  Herzog  Paul,  der  —  vor  einigen  Tagen  von 
seiner  Afrika -Reise  heimgekehrte  —  Herzog 
Adolf  Friedrich,  der  Prinz  und  die  Prinzessin 
Heinrich  XVIII.  Reuß,  der  Erbgroßherzog  von 
Mecklenburg -Strelitz,  die  Herzogin  Marie  An- 
toinette,  der  Herzog  Borwin,  die  Prinzen  Eitel 
Friedrich,  Adalbert  und  August  Wilhelm  von 
Preußen. 

Juni  2.  Der  Prinz  und  die  Prinzessin  Christian  von  Däne- 
mark treffen  in  Schwerin  ein. 
—    8.  Zu  den  mit  diesem  Tage  beginnenden  Vermählung* 
feierlichkeiten  begeben  Sich   mittels  Sonderzuges 

Semeinsam  nach  Berlin:  der  Großherzog  und  die 
hroßherzogin,  die  Großherzogin-Mutter,  die  Herzogin 
Cecilie,  der  Prinz  und  die  Prinzessin  Christian  von 
Dänemark  und  der  Herzog  Paul,  sowie  das  Gefolge 
der  Allerhöchsten  und  Höchsten  Herrschaften. 

Auf  dem  Bahnhofe  Wittenberge  wird  die  Herzogin- 
Braut  durch  den  Höchstderselben  bis  dahin  vom 
Kaiser  entgegengesandten  Ehrendienst  und  Ihren 
künftigen  Hofstaat,  unter  den  gleichzeitigen  Ehren- 
bezeugungen einer  vom  Infanterie-Regiment  No.  24 
gestellten  Ehrenkompagnie,  feierlich  empfangen  und 
in  den  Kaiserlichen  Sonderzug  geleitet,  mit  welchem 
Ihre  Hoheit  dann  in  Begleitung  der  Großherzogin- 
Mutter  und  des  gesamten  Dienstes  die  Reise  nach 
Berlin  fortsetzt,  nachdem  der  Sonderzug  mit  dem 
Großherzogspaare  und  den  übrigen  Höchsten  Herr- 
schaften bereits  dorthin  vorausgefahren  ist. 

Auf  dem  Bahnhofe  in  Berlin  werden  der  Groß- 
herzog und  die  Großherzogin  durch  den  Kaiser,  den 
befohlenen  Ehrendienst  und  eine  Ehrenkompagnie 
des  II.  Garde-Regiments  feierlich  empfangen  und 
nehmen  im  Königl.  Schlosse  Wohnung,  während  die 
Herzogin  Cecilie  zunächst  Sich  nach  dem  Königl. 
Schlosse  Bellevue  begibt,  woselbst  feierliche  Ba- 
grüßung  stattfindet. 

Von  dort  aus  erfolgt  am  Nachmittage  unter  be- 
geistertem Jubel  der  Bevölkerung  in  feierlichem 
Zuge  der  Einzug  der  Herzogin-Braut  an  der  Seite 
der  Kaiserin  in  die  Haupt-  und  Residenzstadt  Berlin, 
wobei  Höchstdieselbe  vom  Oberbürgermeister 
Kirschner  in  einer  Ansprache  begrüßt  wird.  Im 
Schlosse  angelangt,  wird  die  Hohe  Braut,  während 
eine  vom  Kronprinzen  befehligte  Ehrenkompagnie 
auf  dem  Schloßhofe  Aufstellung  genommen  hat,  am 
Portal  vom  Kaiser  empfangen  und  in  das  Schloß 
geleitet,  woselbst  Sie  durch  die  Prinzessinen  des 
Königlichen  Hauses  und  die  sämtlichen,  dort  ver- 
sammelten fürstlichen  Hochzeitsgäste  begrüßt  wird. 

Hieran  schließt  sich  die  feierliche  Vollziehung 
der  Ehepakten  und  später  eine  Familientafel  der 
Allerhöchsten  und  Höchsten  Herrschaften. 


Digitized  by  Google 


542        XIX.  Mecklenburg-Schwerinsche 


Die  Hohe  Braut  nimmt  nunmehr,  ebenso  wie  die 
Großherzogin-Mutter,  im  Schlosse  Wohnung. 

Zur  Teilnahme  an  den  Vermählungsfeierhchkeiten 
sind  außer  den  bereits  genannten  noch  die  folgenden 
Angehörigen  des  Großherzoglichen  Hauses  in  Berlin 
eingetroffen:  die  Großherzogin  Marie,  die  Groß- 
fürstin Marie  Paulowna,  der  Herzog  und  die  Herzogin 
Johann  Albrecht,  der  Prinz  der  Niederlande,  der 
Herzog  Adolf  Friedrich,  die  Herzogin  Marie 
Antoinette  und  der  Herzog  Borwin. 
Juni  4.  Morgens  findet  ein  Kirchgang  des  Hohen  Brautpaares 
und  feierlicher  Gottesdienst  im  Dome  statt,  dem  die 
Kaiserliche  und  Großherzogliche  Familie,  sowie  alle 
fürstlichen  Gäste  nebst  Hofstaaten  und  Gefolge  und 
zahlreiche  Mitglieder  der  Domgemeinde  beiwohnen. 

Am  Abend  folgt  eine  Galatafel  im  weißen  Saale 
des  Königl.  Schlosses,  nach  deren  Beendigung  dem 
Brautpaare  von  den  Studierenden  der  Berliner  und 
Charlottenburger  Hochschulen  ein  glänzender  Fackel- 
zug dargebracht  wird. 

—  6.  Der  Morgen  dieses  Tages  wird  durch  den  Empfang 

zahlreicher  Glückwunsch-  und  Geschenk-Deputationen 
seitens  des  Hohen  Brautpaares  ausgefüllt. 

Am  Abend  findet  im  Königlichen  Opernhause  in 
Anwesenheit  sämtlicher  Fürstlichkeiten  und  zahl- 
reicher geladener  Gäste  eine  Galavorstellung  statt, 
wobei  Akte  aus  „Lohengrin"  und  „Die  Meistersinger*4 
zur  Aufführung  gelangen. 

—  6.  Nach  voraufgegangener,  in  Gegenwart  der  Kaiserl. 

Majestäten,  des  Großherzogs,  der  Großherzogin- 
Mutter  und  der  beiderseitigen  Geschwister  durch 
den  Minister  des  Königl.  Hauses  von  Wedel  voll- 
zogener standesamtlicher  Eheschließung  findet  nach- 
mittags ö'/t  Uhr  in  der  Schloßkapelle  die  kirchliche 
Trauung  des  Hohen  Paares  durch  den  Oberhofpre- 
diger Dryander,  dem  unter  zahlreichen  anderen 
Geistlichen  auch  der  Schweriner  Oberhofprediger 
D.  Wolff  assistiert,  statt. 

Nach  der  Trauung  folgt  eine  Defiliercour  im 
weißen  Saale,  das  Hochzeitsmahl  im  Rittersaal,  so- 
wie der  herkömmliche  Fackeltanz,  womit  die  Hoch- 
zeitsfeier ihr  Ende  erreicht, 

—  7.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  kehren  nach 

Schwerin,  die  übrigen  Höchsten  Herrschaften  eben- 
falls nach  ihren  Wohnsitzen  zurück,  während  Sich 
die  Großherzogin-Mutter  zum  Besuche  Allerhöchst- 
ihres  Vaters  nach  Baden-Baden  begibt. 

—  8.  Die  Großfürstin  Marie  Paulowna  trifft  zum  Besuche 

in  Wiligrad  ein. 

—  9.  Der  Großherzog  besucht  die  Ausstellung  des  land- 

wirtschaftl.  Kreisvereins  in  Klütz  und  kehrt  nach- 
mittags nach  Schwerin  zurück.  Gegen  Abend  findet 
im  Burggarten  zu  Schwerin  in  Gegenwart  der  Aller- 
höchsten und  Höchsten  Herrschaften  eine  Feier  zur 


Digitized  by  Google 


Annulen. 


Einweihung  des  von  der  Großfürstin  Marie  Paulowna 
und  dem  Herzog  Johann  Albrecht  der  hochseligen 
Großherzogin  Auguste  gewidmeten  Gedenksteins, 
bestehend  aus  einem  großen  Granitblock  mit  dem 
Reliefbildnis  der  Großherzogin  statt. 
Juni  10.  Notariatsordnung. 

—  12.  Der  Herzog  Johann  Albrecht  begibt  Sich  nach  EsHen 

zur  Abhaltung  der  dort  tagenden  Vorstandssitzung 
und  Hauptversammlung  der  Deutschen  Kolonial- 
Gesellschaft  und  nimmt  bei  der  verwitweten  Frau 
Krupp  in  „Villa  Hügel"  Wohnung. 

Auch  der  Herzog  Adolf  Friedrich  ist  zur  Teil- 
nahme an  dieser  Versammlung  in  Essen  eingetroffen. 

—  13.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  begeben  Sich 

zum  Besuche  des  Herrn  und  der  Frau  von  Kling- 
graeff  nach  Pinnow  bei  Neubrandenburg  und  wohnen 

—  14.  der  600jährigen  Jubelfeier  der  auf  dem  von  Kling- 

graeffschen  Gute  Chemnitz  belegenen  Kirche  bei. 
Abends  erfolgt  die  Rückkehr  nach  Schwerin. 

—  21.  Der  Herzog  Johann  Albrecht  wohnt  der  Einweihung 

des  Neubaues  der  Deutschen  Kolonialschule  inWitzen- 
hausen  bei. 

—  22.  Der  Großherzog  reist  zur  Besichtigung  Seines  In- 

fanterie-Regiments Nr.  24  nach  Neuruppin  und  am 

—  28.  zusammen  mit  der  Frau  Großherzogin  von  Berlin 

aus  nach  Frankfurt  a./0.  zu  einem  Besuche  des  Leib- 
regiments Nr.  8,  dessen  zweiter  Chef  die  Frau  Groß- 
herzogin ist  und  welchem  Allerhftchstdieselbe  bei 
dieser  Gelegenheit  Ihr  Bildnis  für  das  Kasino  des 
Offizierkorps  verleiht. 

Der  Großherzog  fährt  von  Frankfurt  weiter  nach 
Sonnenburg  und  empfängt  dort  am 

—  24.  den  Ritterschlag  und  die  feierliche  Investitur  als 

Rechtsritter  des  Johanniter  -  Ordens.  Unter  den 
weiter  an  diesem  Tage  zu  Rechtsrittern  ernannten 
Ordensmitgliedern  befindet  sich  auch  der  Herzog 
Adolf  Friedrich. 

—  25.  Der  Großherzog  fährt  von  Berlin  aus  mit  Automo- 

bil nach  Gmunden,  wohin  die  Frau  Großherzogin 
bereits  am  24.  vorausgefahren  ist,  und  trifft  am 

—  26.  abends  7  Uhr  daselbst  zu  längerem  Besuche  der 

Herzoglich  Cumberlandschen  Herrschaften  ein. 
Jllli   6.  Die  Großherzogin-Mutter  tritt  von  Kiel  aus  auf  der 
Ihr  zur  Verfügung  gestellten  Kaiserlich  Russischen 
Dampfjacht  „Zarnitsa"  eine  Reise  nach  St.  Peters- 
burg an. 

—  17.  Die  Großherzogin    Marie   reist    zum   Besuch  der 

Königin  Wilhelmina  und  des  Prinzen  Heinrich  der 
Niederlande  ab. 

—  18.  Der  Großherzog  trifft  von  Gmunden  in  Schwerin 

wieder  ein,  fährt  am 

—  20.  nach  dem  Lockstedter  Lager,  um  dort  den  Artillerie- 

Schießübungen  beizuwohnen  und  kehrt  am 

—  21.  abends  in  die  Residenz  zurück. 


Digitized  by  Google 


Ö44       X T  X .  Mecklenburg-Schwerinsche 


Juli  22.  Der  Großherzog  siedelt  nach  dem  Heiligendamm 
über,  woselbst  am 

—  27.  auch  die  bis  dahin  noch  in  Gmunden  verbliebene 

Frau  Großherzogin  eintrifft. 
Aug.  14.  Die  Großherzogin-Mutter  trifft  in  Gelbensande  ein, 
wohin  Sich  am 

—  15.  der  Großherzog  und  die  Großherzogin  ebenfalls  zu 

längerem  Aufenthalt  begeben. 

—  21.  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  die  Herstellung, 

Aufbewahrung  und  Verwendung  von  Azetylen  sowie 
die  Lagerung  von  Karbid. 
Septbr.  11 — 13.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  nehmen 
vorübergehend  Aufenthalt  in  Schwerin  und  kehren 
dann  nach  Gelbensande  zurück. 

—  12.  Die  Großherzogin  Marie  trifft   zum  Besuche  der 

verwitweten  Königin  Marie  von  Hannover  in 
Gmunden  ein. 

18.— 23.  Der  Großherzog  nimmt  an  den  in  der  Gegend  von 
Schwaan  und  Rostock  stattfindenden  Manöver- 
übungen der  17.  Division  teil. 

—  21.  Die  Großherzogin -Mutter  reist  zum  Winteraufent- 

halt nach  Cannes  ab. 

—  23.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  siedeln  zum 

Herbstaufenthalte  nach  Ludwigslust  über. 

—  27.  Die  Großherzogin-Mutter  trifft  in  Cannes  ein. 

—  29.  Aus  Anlaß  des  Geburtstages  der  Großberzogin  findet 

im  Schlosse  zu  Ludwigslust  eine  Gratulationskur 
und  ein  Galadiner  statt. 

—  30.  Die  Hirschjagden  in  den  Großherzogl.  Hofjagdrevieren 


im  Lande  auf hältlichen  Fürstlichkeiten  noch  der 
Prinz  der  Niederlande  und  der  Herzog  Adolf 
Friedrich  teil. 

—  —  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  den  Verkehr 

mit  Sprengstoffen. 
)kt.  4.  Der  Herzog  Johann  Albrecht  begibt  Sich  in  Be- 
gleitung Seiner  Hohen  Gemahlin  nach  Berlin,  um 
dem  dort  stattfindenden  zweiten  deutschen  Kolonial- 
kongreß  zu  präsidieren. 

—  5.  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend  die  am  1.  De- 

zember 1006  vorzunehmende  Volkszählung. 

—  15.  In  der  Schloßkirche  zu  Schwerin  findet   aus  Anlaß 

des  350jährigen  Bestehens,  bezw.  der  vor  50  Jahren 
erfolgten  Restauration  und  Neueinweihung  dieser 
Kirche  ein  Gedenkgottesdienst  statt,  welchem  der 
Großherzog,  von  Ludwigslust  kommend,  beiwohnt. 

—  17.  Allerhöchste  Verordnung,  betreffend,  die  Gebühren- 

ordnung für  die  Großherzoglichen  Ämter. 

—  18.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  begeben  Sich 

nach  Dobbin  zu  einem  Besuche  der  dort  seit  einiger 
Zeit  weilenden  Königin  und  des  Prinzen  der  Nieder- 
lande und  kehren  am 

—  21.  nach  Ludvvigslust  zurück.  Am 


nehmen  ihren 


nehmen  daran  außer  den 


Digitized  by  Google 


Aunaleu 


545 


Okt.  26.  weilen  der  Großherzog  und  die  Großherzogin  zu 
einem  Jagdbesuche  bei  dem  Freiherrn  von  Ohlendorff 
in  Gresse. 

—  28.  Die  Königin  der  Niederlande  trifft  zu  einem  kurzen 

Besuche  am  Großh.  Hofe  in  Ludwigslust  ein. 

—  30. —  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  weilen  zu 
Nov.  2.  einem  Jagdbesuche  beim  Grafen  Grote  in  Varchentin. 

—  —  Der  Herzog  und  die  Herzogin  von  Cumberland,  so- 

wie die  Herzogin  Olga  von  Braunschweig-Lüneburg 
treffen  zu  mehrtägigem  Besuch  in  Ludwigslust  ein 
und  reisen  am 

—  7.  von  dort  weiter  nach  Kopenhagen. 

—  9.  Der  Großherzog  begibt  Sich  zu  einem  Jagdbesuche 

des  Prinzen  Hermann  zu  Stolberg  nach  Radenz. 

—  10.  Die  Königin  und  der  Prinz  der  Niederlande  reisen 

nach  mehrwöchigem  Aufenthalt  bei  der  Großherzogin 
Marie  in  Rabensteinfeld  wieder  ab. 

—  11.  Die  Großherzogliche  Hofhaltung  siedelt  von  Ludwigs- 

lust nach  Schwerin  über,  wo  die  Großherzogin  abends 
und  der  Großherzog,  von  Radenz  kommend,  am 

—  12.  vormittags  eintrifft. 

—  14.  Feierliche  Eröffnung  des  ordentlichen  Landtages  in 

Sternberg. 

Landtagspropositionen. 
I.  Die  ordentliche  Kontribution. 
II.  Bewilligung  der  ediktmaßigen  Kontribution 
zur  Deckung  der  Bedürfnisse  der  Landessteuer- 
kasse. 

III.  Der  Etat  der  Eisenbahnverwaltung  für  das 
Rechnungsjahr  1006/07. 

IV.  Aufbesserung  des  Diensteinkommens  der  Geist- 
lichen der  Landeskirche. 

—  —  Die  Herzogin  Helene  von  Sachsen- Altenburg  mit 

Prinzessinnen -Töchtern  Olga  und  Marie  trifft  zu 
kurzem  Besuche  am  Großh.  Hofe  in  Schwerin  ein. 

—  23.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin,  sowie  auch 

der  Herzog  Paul  Friedrich  begeben  Sich  zu  einem 
Besuch  der  Fürstlich  Stolberg'schen  Herrschaften 
nach  Wernigerode  und  kehren  am 

—  27.  von  dort  nach  Schwerin  zurück. 

Dezbr.9.  Der  Herzog  und  die  Herzogin  von  OumberHnd,  so- 
wie die  Herzogin  Olga  zu  Braunschweig  und  Lüne- 
burg treffen  zu  kurzem  Besuche  in  Schwerin  ein 
und  reisen  am 

—  10.  weiter  nach  Gmunden. 

—  11.  Die  Prinzessinnen-Töchter  des  Prinzen  und  der  Prin- 

zessin Nikolaus  von  Griechenland,  Olga  und  Elisa- 
beth, die  einige  Wochen  im  Schweriner  Schlosse 
Aufenthalt  genommen  hatten,  reisen  wieder  ab. 

—  15.  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  begeben  Sich 

zum  Besuche  des  Kronprinzlichen  Paares  nach  Pots- 
dam und  kehren  am 

—  16.  nach  Schwerin  zurück. 

(Gedruckt  15.  Januar  1906.]  35 


Digitized  by  Google 


646  XIX.  Mecklenburg-Schwerinsche  Annalen, 


Dez.  21.  Landtagsabschied  zu  Sternberg. 

Zu  Proposition  I  wird  die  Bewilligung  der 
ordentlichen  Landeskontribution  für  das  Jahr  von 
Johannis  1906  bis  Johannis  1907  nach  Maßgabe 
der  Bestimmungen  des  Artikels  I  des  landesgrund- 

Sesetzlichen  Erbvergleichs  vom  18.  April  1755, 
es  Konvokationstages  von  1808  und  des  darauf 
wegen  Errichtung  der  allgemeinen  Landesrezep- 
tur abgeschlossenen  Vertrags  vom  21. /25.  April 
1809,  sowie  des  auf  dem  Landtage  zu  Sternberg 
im  Jahre  1883  getroffenen  Abkommens  gnädigst 
angenommen;  ebenso  die  Aufbringung  der  «lern 
Landesherrn  durch  Artikel  II  der  Steuerverein- 
barung vom  29./30.  Juli  1870  aus  Landesmitteln 
zugesicherten  Jahressumme  in  dem  durch  die  Ver- 
einbarung vom  14./17.  Dezember  1887  festgestellten 
Betrage  von  533  000  Mark,  wiewohl  mit  Vorbehalt 
der  etwaigen  ganzen  oder  teilweisen  Rückzahlung 
nach  Maßgabe  dieser  Vereinbarung. 

Zu  Vorlage  II  wird  die  für  das  Rechnungs- 
jahr vom  1.  Juli  1906  bis  30.  Juni  1907  bewilligte 
Erhebung  der  Kontribution  nach  Maßgabe  des 
Kontributionsedikts  vom  12.  Mai  1903  in  dem 
Betrage  von  elf  Zehntel  des  vollen  ediktmäßigen 
Betrages  Allerhöchst  genehmigt. 

Zu  Vorlage  III  wird  der  von  den  getreuen 
Ständen  beratene  Voranschlag  der  Eisenbahnver- 
waltung für  das  Rechnungsjahr  19£2  nach  Maß- 
gabe der  geführten  Verhandlungen  Allerhöchst 
genehmigt. 

Zu  Vorlage  IV  wird  die  Verkündigung  der  im 
Entwurf  hinausgegebenen  Verordnung,  betreffend 
die  Feststellung  des  Stelleneinkommens  der  evan- 
gelisch-lutherischen Pfarren  mit_  den  von  den  ge- 
treuen Ständen  beschlossenen  Änderungen  zuge- 
sagt. Es  wird  dabei  dem  Allerhöchsten  Be- 
dauern Ausdruck  gegeben,  daß  eine  Einigung 
über  die  Vorlage  nicht  erreicht  ist,  zugleich 
aber  die  Zuversicht  ausgesprochen,  daß  es  durch 
die  für  den  nächsten  Landtag  in  Aussicht  ge- 
nommenen weiteren  Verhandlungen  gelingen 
wird,  diese  wichtige  Angelegenheit  zu  einem 
die  Interessen  der  Kirche  befriedigenden  und  für 
das  Wohl  des  Landes  förderlichen  Abschlüsse  zu 
bringen. 

—  —  Der  Großherzog  und  die  Großherzogin  reisen  nach 

Gmunden  ab,  um  daselbst  bei  den  Hohen  Eltern 
der  Großherzogin  das  Weihnachtsfest  zu  verleben. 

—  22.  Der  Herzog  Adolf  Friedrich  trifft  in  Schwerin  ein. 


Digitized  by  Google 


Zwanzigster  Abschnitt. 


Genealogisches  Verzeichnis 

der  jetzigen  und  vormaligen  europäischen  Regenten- 
häuser, sowie  derjenigen  europäischer  Abkunft. 

I.  Deutsches  Reich. 

Nach  der  am  16.  April  1871  verkündigten  Reichaverfassung. 
Die  Stimmenzahl  der  einzelnen  Staaten  im  Bundesrate  ist  bei 
diesen  durch  die  eingeklammerten  Ziffern  zur  Rechten  angegeben. 

Deutscher  Kaiser:  Wilhelm  II.  König  von  Preußen, 
folgt  seinem  Vater,  dem  weil.  Kaiser  Friedrich  III. 
am  15.  Juni  1888.   (S.  Preußen.) 

Staaten  des  Deutschen  Reichs. 

1)  Preußen.  (Evang  Bek.)  Residenz:  Berlin.  (17) 
König:  Wilhelm  II,  (Friedrich  Wilhelm  Viktor  Albert), 
geb.  27.  Jan.  1859,  folgt  seinem  Vater,  dem  weil.  Kaiser 
und  König  Friedrich  III.  am  15.  Juni  1888,  verm.27. 
Febr.  1881  mit  AugusteViktoria  Deutscher  Kaiserin 
und  Königin  von  Preußen,  geb.  Prinzessin  zu  Schleswig- 
Holstein  (Sonderburg-Augustenburg).  Kinder: 

1.  Kronprinz   Friedrich  Wilhelm  Viktor  August  Ernst,  g. 
6.  Mai  1882,  verm.  6.  Juni  1905  mit  Cecilie  Herzogin  ziv 
Mecklenburg,  geb.  20.  Sept.  1886. 

2.  Wilhelm  Eitel- Friedrich  Christian  Karl,  g.  7.  Juli  1883. 

3.  Adalbert  Ferdinand  Berengar  Viktor,  g.  14.  Juli  1884. 

4.  A  u  g  u  s  t  W  i  1  h  e  1  m  Heinrich  Günther  Viktor,  g.  29.Jan.  1887. 

5.  Oskar  Karl  Gustav  Adolf,  g.  27.  Juli  1888. 

6.  Joachim  Franz  Humbert,  g.  17.  Dezbr.  1890. 

7.  Viktoria  Luise  Adelheid  Mathilde  Charlotte,  g.  13.  Sep- 
tember 18!  »2. 

Geschwister : 

1.  Viktoria  Elisabeth  Auguste  Charlotte,  g.  24.  Juli  1860. 
S.  Sachsen  Meiningen . 

2.  Albert  Wilhelm  Heinrich,  g.  14.  Aug.  1862,  verm.  24.  Mai 
1888  mit  Irene  Prinzessin  von  Hessen  und  bei  Rhein. 
Söhne:    l.  Waldemar,  g.  20.  März  1889. 

2.  Sigismund,  g.  27.  Nov.  1896. 

3.  Friederike  Amalie  WTilhelmine  Viktoria,  g.  12.  April  1866. 
S.  Schaumburg-Lippe. 

4.  Sophie  Dorothea  Ulrike  Alice,  g.14.  Junil870.  S.  Griechenland. 

5.  Margarete  Beatrice  Feodora,  g.22.  April  1872. S. Kur-Hessen. 

35* 


XX.  Genealogie. 


Vaterssch wester:  Luise  Marie  Elisabeth,  g.  3.  Dez.  1838.  S.  Baden. 
Großvatersbrüder : 

1.  Des  weil.  Prinzen  Karl    Kinder  aus    der   Ehe   mit  weil. 
Marie  Prinzessin  von  Sachsen  WeimarEisenach : 

1,  des  weil.  Prinzen  Friedrich  Karl  W.  seit  15.  Juni  1885 
Maria  Anna  Prinzessin  von  Anhalt.  Kinder: 

1.  Luise  Margarete  Alexandra  Viktoria  Agnes,  geb. 
25.  Juli  1860.    S.  Groß  Britannien. 

2.  Friedrich  Leopold,  g.  14.  Nov.  1865,  venu.  24.  Juni 
1889  mit  Luise  Sophie  Prinzessin  zu  Schleswig  Holstein 
;  Sonderburg- Augustenburg\  g.  8.  April  1H<>6.  Kinder: 

1.  Viktoria  Margarete,  g.  17.  April  1890. 

2.  Friedrich  Sigismund,  g.  17.  Dez.  1891. 

3.  Friedrich  Karl,  g.  6.  April  1893. 

4.  Friedrich  Leopold,  g.  27.  August  1895. 

2.  Marie  Anna  Friederike,  g.  17.  Mai  1830.    S.  Kur  Hessen. 

2.  Des  weil.  Prinzen  Alb  recht  Kinder  aus  der  Ehe  mit  der 
weil.  Prinzessin  Marianne  der  Niederlande  ( venu.  14.  Sept. 
1830,  geschieden  28.  März  1849): 

1.  Friedrich  Wilhelm  Nikolaus  Albrecht ,  g.  8.  Mai  1837, 
Regent  von  Braunschweig,  verm.  19.  April  1873  mit  Marie 
Friederike  Prinzessin  von  Sachsen-Altenburg,  W.  s.  8.  Okt. 
1898.  Söhne: 

1 .  Wilhelm  Ernst  Alexander  Friedrich  Heinrich 
Albrecht,  g.  15.  Juli  1*74. 

2.  Wilhelm  Friedrich  Karl  Ernst  Joachim  Albrecht, 
g.  27.  Sept.  1K7<;. 

3.  Friedrich  Wilhelm  Viktor  Karl  Ernst  Alexander 
Heinrich,  g.  12.  Juli  1**0. 

2.  Friederike  Wilhelmine  Luise  Elisabeth  Alexandrine, 
g.  1.  Febr.  1842.    S.  Mecklenburg-Schwerin. 


Fürstliches  Haus  Hoheuzollern.    (Kath.  Bek.) 

Fürst:  Wilhelm,  g.  7.  Marz  18<>4,  folgt  8.  Juni  1905,  verm. 
27.  Juni  1889  mit  Maria  Theresia  Prinzessin  von  Bour- 
bon  Sizilien,  g.  15.  Januar  1H<>7.  Kinder: 

1.  Auguste  Viktoria,  g.  19.  August  1890. 

2.  Friedrich  Viktor  I      4in    .  liMM 

3.  Franz  Joseph         f  *  M  Au*  mh 

Brüder: 

1.  Ferdinand,  g.  24.  Aug.  18<>5.    S.  Rumänien. 

2.  Karl  Anton,  g.  1.  Sept.   isr,8,  venu.  28.  Mai  1*94  mit 
Joseph  ine  Prinzessin  von  Belgien,  g.  18.  Okt.  1872.  Kinder: 

1.  Stephanie,  g.  8.  April  1895. 

2.  Marie,  g.  23.  Oktob.  189»;. 

3.  Albrecht,  g.  28.  Sept.  1898. 

Mutter:  Fürstin  Antonia  Prinzessin  von  Portugal,  geb.  17.  Febr. 
1845.  W.  s.  8.  Juni  1905. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten. 


549 


Vatersgeschwister : 

1.  Karl,  geb.  20.  Apr.  1839.    8.  Rumänien. 

2.  Des    weil.  Prinzen    Friedrich   W.  seit  2.  Dezember  1904 
Luisa  Prinzessin  von  Thum  und  Taxis,  g.  I.  Juni  1859. 

3.  Maria,  g.  17.  Nov.  1845.    S.  Belgien. 

Großvatersschwester :   Friederike,  geb.  24.  März  1820,  W. 
des  Joachim  Napoleon  Marchese  Pepoli  s.  26.  März  1881. 


2)  Bayern.    (Kath.  Bek.)    München.  (6) 

König:  Otto,  geb.  27.  April  1848,  folgt  13.  Juni  1886. 

Vatersgeschwister : 

1.  Luitpold,  g.  12.  März  1821,  des  Königreichs  Bayern  Ver 
weser  seit  10.  Juni  1886,  W.  seit  26.  April  1864  von  Auguste 
Erzherzogin  von  Oesterreich.  Kinder: 

1.  Ludwig,  g.  7.  Jan.  1845,  verm.  20.  Febr.  1868  mit  Maria 
Theresia  Erzherzogin  von  Oesterreich-Este  (Modena). 
Kinder: 

1.  Hupprecht,  g.  18.  Mai  1869,  verm.  10.  Juli  1900  mit 
Marie  Gabriele  Herzogin  in  Bavern.  Söhne: 

1.  Luitpold,  g.  8.  Mai  1901. 

2.  Albrecht,  g.  3.  Mai  1905. 

2.  Adelgunde,  g.  17.  Okt.  1870 

3.  Maria,  g.  6.  Juli  1872.   S.  Italien  (Sizilien). 

4.  Karl,  g.  1.  April  1874. 

5.  Franz,  g.  10.  Okt.  1875. 

6.  Mathilde,  g.  17.  Aug.  1877.  S.  Sachsen-Koburg-Gotha. 

7.  Hildegarde,  g.  5.  März  1881. 

8.  Wiltrud,  g.  10.  Nov.  1884. 

9.  Helmtrndis,  g.  22.  März  188«. 
10.  Gundelinde,  g.  26.  Aug.  1891. 

2.  Leopold,  g.  9.  Febr.  1840;  verm.  20.  April  1873  mit  Gisela 
Erzherzogin  von  Oesterreich.  Kinder: 

1.  Elisabeth,  g.  8.  Jan.  1874,  verm.  2.  Dez.  1893  mit 
Otto  Grafen  von  Seefried. 

2.  Auguste,  g.  28.  April  1875.  S.  Oesterreich. 

3.  Georg,  g.  2.  April  1880. 

4.  Konrad,  g.  22.  Nov.  1883. 

3.  Therese,  g.  12.  Nov.  1850. 

4.  Arnulf,  g.  6.  Juli  1852,  verm.  12.  April  1882  mit  Theresia 
Prinzessin    von  Liechtenstein. 

Sohn :  Heinrich,  g.  24.  Juni  1884. 

2.  Adelgunde,  g.  19.  März  1823.    S.  Italien  ^Modena). 

3.  Des  weil.  Prinzen  Adalbert  Kinder  aus  der  Ehe  mit  weil. 
Amalie  Infantin  von  Spanien : 

1 .  Ludwig  Ferdinand,  g.  22. Okt.  1859, verm- 2.  A  pril  1883 
mit  Maria  de  la  Paz  Infantin  von  Spanien.  Kinder: 

1.  Ferdinand  von  Assisi,  g.  10.  Mai  1884. 

2.  Adalbert,  g.  3.  Juni  1886. 

3.  Maria  del  Pilar,  g.  13.  März  1891 


Digitized  by  Google 


550 


XX.  Genealogie. 


2.  Alfons,  g.  24.  Jan.  1862,  verm.  15.  April  1891  mit  Luise 
Prinzessin  von  Orleans. 

Sohn:  Joseph  Klemens,  g.  25.  Mai  1902. 

3.  Isabella,  g.  31.  Aug.  1863.   S.  Italien 

4.  Elvira,  g.  22.  Nov.  1868,  verm.  28.  Dez.  1891  mit  Rudolf 
Grafen  von  Wrbna. 

5.  Klara,  g.  11.  Okt.  1874. 


Die  Herzogliche,  ehemals  Pfalz-Zweibrücken- 
Birkenfeldische  Linie. 

Herzog  in  Bayern:  Karl  Theodor,  g.  9.  Aug.  1839,  wiederverm. 
29.  April  1874  mit  MariaJosepha  Prinzessin  von  Portugal. 
Tochter  erster  Ehe  mit  Sophie  Prinzessin  von  Sachsen: 

1.  Amalie,    g.  24.  Dez.   1865,    verm.   4.  Juli  1892  mit 
Wilhelm  Herzog  von  Urach. 

2.  Sophie,  g.  22.  Febr.  1875,  verm.  26.  Juli  1898 
mit  Hans-Veit  Grafen  zu  Törring-J Ottenbach. 

3.  Elisabeth,  g.  25.  Juli  1876.  S.  Belgien. 

4.  Marie  Gabriele,  g.  9.  Okt.  1878.    S.  Bayern. 

5.  Ludwig  Wilhelm,  g.  17.  Jan.  1884. 

6.  Franz  Joseph,  g.  23.  März  1888. 
Geschwister : 

1.  Ludwig,  g.  21.  Juni  1831,  morg.  vermahlt. 

2.  Marie,  g.  4.  Okt.  1841.    S.  Italien  (Sizilien). 

3.  Mathilde,  g.  30.  Sept.  1843.    S.  Italien  (Sizilien). 

4.  Des  weil.  Herzogs  Maximilian  Söhne  aus  der  Ehe  mit 
weil.  Amalie  Prinzessin  von  Sachsen-Koburg-Gotha : 

1.  Siegfried,  g.  10.  Juli  1876. 

2.  Christoph,  g.  22.  April  1879. 

3.  Luitpold,  g.  30.  Juni  1890. 


3)  Sachsen.    (Kath.  Bek.)    Dresden.  (4) 

König:  Friedrich  August  III.,  geb.  25.  Mai  1865,  folgt 
15.  Oktober  1904,  verm.  21.  November  1891  mit 
Luise  Antoinette  Maria  Erzherzogin  von  Oesterreich- 
Toskana,  gesch.  11.  Februnr  1903.  Kinder: 

1.  Kronprinz  Georg,  g.  15.  Jan.  1893. 

2.  Friedrich  Christian,  g.  31.  Dez.  1893. 

3.  Ernst  Heinrich,  g.  9.  Dez.  1896. 

4.  Margarete,  g.  24.  Jan.  1900. 
6.  Maria  Alix,  g.  27.  Sept.  1901. 
6.  Anna,  g.  4.  Mai  1903. 

Geschwister: 

1.  Mathilde,  g.  19.  März  1863. 

2  Maria  Josepha,  g.  31.  Mai  1867.    S.  Oesterreich. 

3.  Johann  Georg,  g.  10.  Juli  1869,  verm.  5.  April  1894, 
W.  seit  24.  Mai  1904  von  Jsabella  Herzogin  von 
Württemberg. 

4.  Max,  g.  17.  Nov.  1870,  Priester  seit  26.  Juli  1896. 


Kinder 
zweiter 
Ehe. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Forsten. 


661 


Vate  rsgesch  w  i  st  er : 

1.  Des  weiland  Königs  Albert  Witwe  seit  19.  Juni  1902 
Karoline  (Karola),  des  weiland  Prinzen  Gustav  von  Wasa 
Tochter,  geb.  5.  Aug.  1833. 

2.  Elisabeth,  g.  4.  Febr.  1830.    S.  Italien. 

4)  Württemberg.    (Luth.  Bek.)    Stuttgart.  (4) 

König:  Wilhelm  IL  Karl  Paul  Heinrich  Friedrich,  geb. 

25.  Febr.  1848,  folgt  6.  Okt.  1891,  verm.  15.  Febr.  1877 

mit  Marie    Prinzessin   von  Waldeck,    Witwer  seit 

30.  April  1882;  zum  zweiten  Mal  verm.  8.  April  1886 

mit  Charlotte  Prinzessin  zu  Sehaumburg-Lippe. 
Tochter  erster  Ehe: 

Paul  ine  Olga  Helene  Emma,  g.   19.  Dez.  1877,  verm. 

29.  Okt.  1898  mit  Friedrich  Erbprinzen  zu  Wied. 

II.  Linie.    (Evang.  Bek.) 

Des  weil.  Herzogs  Franz  Kinder,  Fürsten  und  Fürstinnen 
von  Teck  (nicht  sukzessionsfähig  : 

1.  Viktoria  Marv,  geb.  26.  Mai  1867.    S.  Groß -Britannien. 

2.  Adolf,  g.  13.  Aug.  1868,  verm.  12.  Dez.  1894  mit 
Margaret  Grosvenor  Tochter  des  I.  Duke  of  West- 
minster.  Kinder: 

•1.  Fürst  Georg,  g.  11.  Okt.  1895. 

2.  Viktoria,  g.  12.  Juni  1897. 

3.  Helena,  g.  23.  Okt.  1899. 

3.  Franz,  g.  9.  Jan.  1870. 

4.  Alexander,  g.  14.  April  1874,  verm.  10.  Febr.  1004  mit 
Alice  Prinzessin  von  Großbritannien  u.  Irland. 

III.  Herzogliche  Linie.    (Luth.  Bek.) 

Des  weil.   Herzogs  Eugen  Wilhelm    Kinder  erster    Ehe  mit 
weil.  Mathilde  Prinzessin  zu  Schaumburg  Lippe: 

1.  Des  weil.  Herzogs  Wilhelm  Eugen  W.  seit  27.  Jan. 
1877  Wera  Konstantinowna  Großfürstin  von  Ruß- 
land Töchter: 

2  Olga  }g  1Marz  1876-  j  s-  Schaumburg-Lippe. 

2.  Paul  ine,  g.  11.  April  1854,  verm.  1.  Mai  1880  nach 
Ablegung  des  Titels  Herzogin  mit  Dr.  med.  Melchior 
Willim. 

Tochter  zweiter  Ehe  mit  weil.  Helene  Prinzessin  zu  Hohenlohe- 
Ijingenburg: 
Alexandrine  Mathilde,  g.  16.  Dez.  1829. 
Des  weil.  Herzogs  Paul  Sohns, 

des  weil.  Herzogs  Maximilian  W.  seit  30.  Juü  1888, 
Herrn  ine  Prinzessin  zu  Schaumburg-Lippe. 

IV.  Linie.    (Kath.  Bek.) 

Des  weil.  Grafen  Wilhelm  von  Württemberg  Töchter  erster 
Ehe  mit  weil.  Theodolinde  Prinzessin  von  Leuchtenberg  und 


552 


XX.  Genealogie. 


Sühne  zweiter  Ehe  mit  weil.  Florestine  Prinzessin  von  Monaco 
(nicht  sukzessionsfähig): 

1.  Gräfin  Auguste  Eugenie,  Fürstin  von  Urach,  g.  27. 
Dez.  1842,  des  weil.  Franz  Grafen  von  Thun  und 
Hohenstein  Witwe  seit  30.  Juli  1888. 

2.  Gräfin  Mathilde,  Fürstin  von  Urach,  g.  14.  Jan.  1854, 
des  weil.  Paul  Altieri  Fürsten  von  Viano  Witwe  seit 
6.  Jan.  1901. 

3.  Graf  Wilhelm,  Herzog  von  Urach,  g.  3.  März  1864, 
verm.  4.  Juli  1892  mit  Amalie  Herzogin  in  Bayern. 
Kinder  (Fürsten  und  Fürstinnen  von  Urach): 

1.  Marie  Gabriele,  g.  22.  Juni  1893. 

2.  Elisabeth,  g.  23.  A  ugust  1894. 

3.  Karola  Hilda,  g.  6.  Juni  1896. 

4.  Wilhelm  Albert,  g.  27.  Sept.  1897. 

5.  Karl,  g.  19.  Aug.  1899. 

6.  Margarete,  g.  4.  Sept.  1901. 

7.  Eberhard,  g.  18.  Okt.  1903. 

4.  Graf  Karl,  Fürst  von  Urach,  geb.  15.  Febr.  1865. 

V.  Herzogliche  Linie.    (Kath.  Bek.) 

Des  weiland  Herzogs  Friedrich  Wilhelm  Alexander  Sohn: 
Philipp,  g.  30.  Juli  1838,  verm.  18.  Jan.  1865  mit 
Maria  Theresia  Anna  Erzherzogin  von  Oesterreich. 
Kinder: 

1.  Albrecht,  g.  23.  Dez.  1865,  verm.  24.  Jan.  1893,  W. 
seit  24.  August  1902  von  Margareta  Sophia  Erz- 
herzogin von  Oesterreich.  Kinder: 

1.  Philipp  Albrecht,  g.  14.  Nov.  1893. 

2.  Albrecht  Eugen,  g.  8.  Jan.  1895. 

3.  Karl  Alexander,  g.  12.  März  1896. 

4.  Maria  Amalia,  g.  15.  Aug.  1897. 

5.  Maria  Therese,  g.  16.  Aug.  1898. 

6.  Margarete  Marie,  g.  4.  Jan.  1902 

2.  Kobert,  g.  14.  Jan.  1873,  venu.  29.  Okt.  1900  mit 
Maria  Immakulata  Erzherzogin  von  Oesterreich. 

3.  Ulrich,  g.  13.  Juni  1877. 

5)  Baden.    (Evang   Bek.)    Karlsruhe.  (3) 

Großherzog:  Friedrich  Wilhelm  Ludwig,  geh.  9.  Sept. 
1826,  folgt  am  24.  April  1852  seinem  Vater  als  Regent 
an  Stelle  seines  Bruders,  des  am  22.  Jan.  1858  gestorbe- 
nen Großherzogs  Ludwig  Tl.,  nimmt  den  Titel  Großherzog 
an  am  5.  Sept.  185<>,  verm.  20.  Sept.  1856  mit  Luise 
Marie  Elisabeth  Prinzessin  von  Preußen.  Kinder: 

1.  Erbgroßherzog  Friedrich  Wilhelm  Ludwig  Leopold  August, 
g.  9.  Juli  1857,  venu.  20.  Sept.  1885  mit  Hilda  Charlotte 
Wilhelmine  Prinzessin  von  Nassau. 

2.  Sophie  Marie  Viktoria,  g.  7.  Aug.  18<>2.    S.  Schweden. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten. 


553 


Geschwister : 

1.  Des  weil.  Prinzen  Ludwig  Wilhelm  August  W.  seit  dem  27. 
April  1897  Maria  Maximilianowna  Herzogin  von  Leuchten 
berg,  g.  17.  Okt.  1841.  Kinder: 

1.  Sophie  Marie  Luise  Amalie  Josephine,  g.  26.  Juli  1865. 
8.  Anhalt. 

2.  Maximilian  Alexander  Friedrich  Wilhelm,  g.  10.  Juli  1807. 
verm.  10.  Juli  1900  mit  Marie  Luise  Prinzessin  von 
Groß-Britannien  u.  Irland,  Herzogin  zu  Braunscliweig  u. 
Lüneburg. 

Tochter:  Marie  Alexandra,  g.  1.  Aug.  1902. 

2.  Karl  Friedrich  Gustav  Wilhelm  Maximilian,  g.  9.  Marz  1832, 
tnorg.  venn. 

6)  Hessen.    (Luth.  Bek.)    Darmstadt.  (3) 

Großherzog:  Ernst  Ludwig  Karl  Albert  Wilhelm,  geb. 
25.  Nov.  folgt  IH.  März  181)2,  verm.  19.  April 

1894  mit  Viktoria  Melita  Prinzessin  von  Sachsen- 
Koburg-Gotha,  gesch.  am  21.  Dezember  1901,  wieder- 
vermahlt  2.  Februar  1905  mit  Eleonore  Prinzessin 
von  Solms-Hohensolms-Lich,  geb.  17.  Sept.  1871. 

Schwestern  : 

1.  Viktoria  Elisabeth  Mathilde  Alberta  Maria,  g.  5.  April  1863 
verm.  30.  April  1884  mit  Ludwig  Alexander  Prinzen  von 
Battenberg.    8.  unten. 

2.  Elisabeth  Alexandra  Luise  Alice,  g.  1.  Nov.  18C4.  S.  Rußland. 

3.  Irene  Luise  Marie  Anna,  g.  11.  Juli  1866.    S.  Preußen. 

4.  Alix  Viktoria  Helena  Luise  Beatrix,  g.  6.  Juni  1872.  S. 
Kußland. 

Großvatersbruder : 

Des  weil.  Prinzen  Alexander  Ludwig  Georg  Kinder,  Prinzen 
und  Prinzessinnen  vtfn  Battenberg: 

1.  Marie  Karoline,  g.  15.  Juli  1852,  verm.  29.  April  1871  mit 
Gustav  Grafen  zu  Erbach  Schönberg,  g.  17.  Aug.  1840. 

2.  Ludwig  Alexander,  g.  24.  Mai  1854,  verm.  30.  April  1884 
mit  Viktoria  Prinzessin  von  Hessen  und  bei  Rhein.  (S.  oben). 
Kinder: 

1.  Alice,  g.  25.  Febr.  1885.    8.  Griechenland. 

2.  Luise,  g.  13.  Juli  1889. 

3.  Georg,  g.  6.  Nov.  1892. 

4.  Ludwig,  g.  25.  Juni  11)00. 

3.  Des  weil.  Prinzen  Hei  nrich  Moritz  W. seitdem  20.  Jan.  1896 
Beatrice  Prinzessin  von  Groß-Britannien  und  Irland,  g. 
14.  April  18f»7.  Kinder- 

1.  Alexander  Albert,  g.  23.  Nov.  1886. 

2.  Viktoria  Eugenie,  g.  24.  Okt.  1887. 

3.  Leopold,  g.  21.  Mai  1889. 

4.  Moritz,  g.  3.  Okt.  1891. 

4.  Franz  Joseph,  g.  24.  Sept.  1861,  verm.  18.  Mai  1897  mi  t 
Anna  Prinzessin  von  Montenegro. 


Digitized  by  Google 


554  XX.  Genealogie. 

1)  Mecklenburg-Schwerin.  (Luth.  Bek.)  Schwerin.  (2) 

Großherzog:  s.  I.  Teil,  S.  1. 


8)  Sachsen- Weimar-Eisenach.    (Luth.  Bek.) 

Weimar.  (1) 

Großherzog:  Wilhelm  Ernst,  geh.  10.  Juni  1876,  folgt 
5.  Jan.  190 1,  verm.  30.  April  1903  mit  Karoline 
Prinzessin  Reuß  a.  L.,  Witwer  seit  17.  Januar  1905. 

Vatersschwestern : 

1.  Maria,  g.  20.Jan.  1849.    S.  Reuß  j.  L. 

2.  Eli  Habet  h,  g.  28.  Febr.  1854.    S.  Mecklenburg-Schwerin. 

Urgroßvatersbruder*,  de»  weil.  Herzogs  Bernhard  Sohn  aus 
dessen  Ehe  mit  weil.  Prinzessin  Ida  von  Sachsen-Meiningen: 
Des  weil.  Herzogs  Hermann  Bernhard  Georg  Kinder: 

1.  Wilhelm  Karl  Bernhard  Hermann,  g.  31.  Dez.  1853» 
verm.  11.  April  1885  mit  Gerta  Prinzessin  zu  Isen* 
bürg  Büdingen  in  Wächtersbach,  g.  18.  Jan.  1863.  Kinder: 

1.  Hermann,  g.  14.  Febr.  1886. 

2.  Albert,  g.  31.  Dez.  1886. 

3.  Sophia,  g.  25.  Juli  1888. 

2.  Bernhard  Wilhelm  Georg   Hermann,   g.  10.  Okt.  1855. 

3.  Ernst  Karl  Wilhelm,  g.  9.  Aug.  1859. 

4.  Olga  Maria  Ida  Sophie  Pauline  Auguste,  g.  8.  Sept.  1869, 

verm.  22.  April  1902  mit  Leopold  Prinzen  zu  Isenburg- 
Birstein. 

9)  Mecklenburg-Strelitz.  (Luth.  Bek.)  Neustrelitz.  (1) 
Großherzog:  s.  I.  Teil,  S.  6. 

10)  Oldenburg.    (Luth.  Bek.)    Oldenburg.  (1) 

Großherzog:  Friedrich  August,  g.  16.  Nov.  1852, 
folgt  13.  Juni  1900,  verm.  18.  Febr.  1878  mit  Eli- 
sabeth Prinzessin  von  Preußen,  Witwer  s.  28.  Aug. 
1895,  wiederverm.  24.  Okt.  1896  mit  Elisabeth. 
Herzogin  zu  Mecklenburg,  geb.  10.  Aug.  1869.  Kinder: 

1.  Sophie  Charlotte,  g.  2.  Febr.  1879.    Erster  Ehe. 

2.  Erbgroßherzog   Nikolaus  Friedrich  Wilhelm,1* 

g.  10  Aug.  1897.  I  Zweiter 

3.  Ingeborg  Alix,  g.  20.  Juli  1901.  (  Ehe. 

4.  Altburg  Marie  Mathilde  Olga,  g.  19.  Mai  1903.' 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten. 


555 


Bruder:  Georg  Ludwig,  g.  27.  Juni  1855. 

Großvatersbrudersohns,  des  weil.  Herzog»  Konstantin  Friedrieb 
Peter  Kinder: 

1.  Alexander  Friedricb  Konstantin,  g.  2.  Juni  1844,  venu. 
19.  Jan.  1868  mit  Eugenie  Maximilianowna  Prinzessin 
Romanowski,  g.  1.  April  1845.  Sohn: 

Peter  Friedrich  Georg,  g.  21.  Nov.  1868,  verm.  0.  Aug. 
1901  mit  Olga  Alexandro wna,  Großfürstin  von  Rußland. 

2.  Konstantin  Friedrich  Peter,  g.  9.  Mai  1850,  morg.  verm. 

20.  Okt.  1882  mit  Agrippina  Gräfin  von  Zarnekau. 


II)  Braunschweig.  (Luth.  Bek.)  Braunschweig.  (2) 

Der  Herzog  Wilhelm,    letztes  Glied  der  alteren  Linie  des 
Weifen-  oder  Braunschweig- Ltineburgischen  Hauses,  ist  am 
18.  Okt.  1884  gestorben. 

Regent:  Friedrich  Wilhelm  Nikolaus  Albrech  t,  Prinz 
von  Preußen,  erwählt  am  21.  Okt.  1885.   S.  Preußen. 


12)  Sachseii-Meiningen.  (Luth.  Bek.)  Meiningeu.  (l) 

Herzog:  Georg  IL,  geb.  2.  April  1826,  folgt  20.  Sept. 
1866  in  Folge  des  Verzichtes  seines  Vaters,  des  weil. 
Herzogs  Bernhard,  verm.  18.  Mai  1850  mit  Charlotte 
Prinzessin  von  Preußen,  W.  s.  30.  März  1855,  wieder 
verm.  23.  Oktober  1858  mit  Feodore  Prinzessin  zu 
Hohenlohe-Langenburg,  W.  seit  10.  Febr.  1872,  morg. 
wiederverm.  18.  März  1873  m.  Helene  Freifrau  von 
Heldburg.  Kinder: 

1.  Erbprinz  Bernhard  Friedrich  Wilhelm  Albrecht  Georg, 
g.  1.  April  1851,  verm.  IN  Febr.  1878  mit  Charlotte 
Prinzessin  von  Preußen.  Tochter: 

Feodora  Viktoria  Augusta  Marianne  Maria,  g.  12. Mai  1879. 
S.  Keuü  j.  L. 

2.  Marie  Elisabeth,  g.  23.  Sept.  1853. 

3.  Ernst  Bernhard  Viktor  Georg,  g.  27.  Sept.  1859,\ 

morg.  verm.  Zweiter 

4.  Friedrich  Johami  Bernhard  Hermann  Heinrich)  F, 
Moritz,  g.  12.  Okt.  1861,  verm.  25.  April  1889   m.  ^ne< 
Adelheid  Prinzessin  zur  Lippe.  Kinder:  J 

1.  Karola  Feodora,  g.  29.  Mai  1890. 

2.  Adelheid,  g.  16.  Aug.  1891. 

3.  Georg,  g.  11.  Okt.  1892. 

4.  Ernst,  g.  23.  Sept.  1895. 

5.  Luise  Marie,  g.  13.  März  1899. 

6.  Bernhard,  g.  30.  Juni  1901. 

Schwester:  Auguste  Luise  Adelheid  Karoline  Ida,  g.  6.  Aug. 
1843.  S.  Sachsen  AJtenburg. 


Digitized  by  Google 


556 


XX.  Genealogie. 


13)  Sachsen- Altenburg.  (Luth.  Bek.)  Altenburg.  (I) 

Herzog:  Ernst,  geb.  16.  Sept.  1826,  folgt  3.  Aug.  1853, 
verm.  28.  April  1853  mit  Agnes  Prinzessin  von  Anhalt, 
W.  s.  23.  Okt.  1897. 

Bruder:  Moritz,  g.  24.  Okt.  1829,  verm.  15.  Okt.  1862  mit 
Auguste  Prinzessin  von  Sachsen-Meiningen.  Kinder: 

1.  Marie  Anna,  g.  14.  März  1864.  S.  »Schaumburg-Lippe. 

2.  Elisabeth  Auguste  Marie  Agnes,  g.25.  Jan. 1865.  S.Rußland. 

3.  Ernst,  g.  31.  Aug.  1871,  verm.  17.  Febr.  1898  mit  Adel- 
heid Prinzessin  zu  Schaumburg-Lippe.  Kinder: 

1.  Charlotte,  geb.  4.  März  1899. 

2.  Georg  Moritz,  geb.  13.  Mai  1900. 

3.  Elisabeth,  geb.  6.  April  1903. 

4.  Friedrich  Ernst,  geb.  15.  Mai  1905. 

4  Luise  Charlotte  Marie  Agnes,  g.  11.  Aug.  1873.  S.  Anhalt. 

Vatersbrüder: 

1.  Des  weil.  Herzogs  Joseph  Töchter: 

1.  Marie,  g.  14.  April  1818.    8.  Hannover. 

2.  Therese,  g.  9.  Okt.  1823. 

3.  Alexandra,  g.  8.  Juli  1830.    S.  Kußland. 

2.  Des  weil.  Prinzen  Eduard  Kinder: 

1.  Therese,  g.  21.  Dez.  1836.  S.  Schweden.  | 

2.  A  n  t  o  i  n  e  t 1  e ,  g.  17.  April  1838.    S.  Anhalt.  (  ^rsler  *'De' 

3.  Des  weil.  Prinzen  Albert  aus  zweiter  Ehe 
Witwe  seit  22.  Mai  1902  Helene  Herzogin  zu 
Mecklenburg.  S.  Mecklenburg  Strelitz.  Töchter 
erster  Ehe  mit  Marie  Prinzessin  von  Preußen, 
gest.  20.  Juni  1888:  \^eiler 

1.  Olga  Elisabeth,  g.  17.  April  1886. 

2.  Maria,  g.  6.  Juni  1888. 

4.  Marie,  g.  28.  Juni  1845.  S.  Schwarzburg-Sonders 
hausen. 


14)  Sachsen-Koburg-Gotha.  (Luth.  Bek.)  Koburg.(l) 

Herzog:  Leopohl  Karl  Eduard,  g.  19.  Juli  1884, 
folgt  30.  Juli  1900  unter  Vormundschaft  des  Erbprinzen 
Ernst  zu  Hohenlohe-Langenburg,  übernimmt  die  Re- 
gierung 19.  Juli  1^05,  verm.  11.  Oktober  1905  mit 
Viktoria  Adelheid  Prinzessin  zu  Schleswig-Holstein- 
Sonderburg-Glücksburg,  geb.  31.  Dezember  1885. 

Vatersbruder : 

Des  weil.  Herzog  Alfred  W.  s.  30.  Juli  1900  Maria  Groß- 
fürstin von  Rußland,  Töchter: 

1.  Maria,  g.  29.  Okt.  1875.    S.  Rumänien. 

2.  Viktoria,  g.  25.  Nov.  1876.    S.  Rußland. 

3.  Alexandra,  g.  1.  Sept.   1878,  verm.  20.  April  1896  mit 
Ernst  Erbprinz  zu  Hohenlohe-Langenburg. 

4.  Beatrice,  g.  20.  April  1884. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten. 


557 


Urgroßvatersbrudersöhne : 

1.  Des  weil.  Prinzen  Ferdinand  Nachkommen   s.  Portugal. 

2.  Des  weil.  Prinzen  August  Witwe  s.  26.  Juli  1881:  Kle- 

in entin  6,  Tochter  des  weitend  Königs  der  Franzosen 
Ludwig  Philipp,  g.  3.  Juni  1817.  Kinder: 
1  Pnilipp,  g.  28.  März  1844,  verm.  4.  Febr.  1875  mii 
Luise  Prinzessin  von  Belgien.  Kinder: 

1.  Leopold,  g.  19.  Juli  1878. 

2.  Dorothea,  g.  30.  April  1881.    S.  Holstein. 

2.  August,  g.  O.Aug.  1845,  W.  von  Leopoldine  Prin- 
zessin von  Braganza  s.  7.  Febr.  1871.  Söhne: 

1.  Peter,  g.  19.  März  18»5G. 

2.  August  Leopold,  g.  (>.  Dez.  1807,  venu.  30.  Mai  1894 
m it  Karolina  Maria  Im m a k u  1  a t a  Erzherzogin  von 
Oesterreich.  Kinder: 

1.  August,  g.  27.  Okt.  1895. 

2.  K  lernen tine,  g.  23.  März  1897. 

3.  Maria,  g.  10.  Jan.  1899. 

4.  Rainer,  g.  4.  Mai  1900. 

5.  Philipp  g.  18.  Aug.  1901. 

6.  Theresia,  g.  23.  Aug.  1902. 

7.  Leopoldine,  g.  13.  Mai  1905. 

3.  Ludwig,  g.  15.  Sept.  1870,  \-erm.  1.  Mai  1900  mit 
Mathilde  Prinzessin  von  Bavem.  Kinder: 

1.  Antonius,  g.  17.  Juni  1901. 

2.  Immakulata,  g.  10.  Sept.  1904. 

3.  Marie  Adelheid  Amalie  Klotilde,  g.  8.  Juli  1846.  S. 
Oesterreich. 

4.  Ferdinand,  s.  7.  Juli  1887  Fürst  von  Bulgarien,  g. 
26.  Febr.  1861,  W.  s.  31 .  Januar  1899  von  M  a  r  i  e  L  ui  s  e 
von  Bourbon  Prinzessin  von  Parma.  Kinder: 

1.  Boris,  g.  30.  Januar  1894. 

2.  Kyrill,  g.  17.  Nov.  1895. 

3.  Eudoxie  Augusta,  g.  17.  Januar  1898. 

4.  Xadeschda,  g.  30.  Januar  1899. 

15)  Anhalt.    (Evang.  Bek.)    Dessau.  (I) 

Herzog:  Leopold  Friedrich  Eduard  Karl  Alexander, 
geb.  19.  Aug.  1856,  folgt  24.  Jan.  1904,  verm.  2.  Juli 
1889  mit  Marie  Prinzessin  von  Baden,  g.  26.  Juli  1865. 

Geschwister: 

1.  Des  weil.  Erbprinzen  Leopold  Eriedrich  Eranz  Ernst  W.s.  2. 
Febr.  188<i  Elisabeth  Prinzessin  von  Hessen.  Tochter: 

Antoi nette  Anna,  g.  3.  März  1885. 

2.  Elisabeth  Marie  Friederike  Amalie  Agnes,  g.7.  Sept.  1857. 
S.  Mecklenbuig-Strelitz. 

3.  Eduard  Georg  Wilhelm  Maximilian,  g.  18.  April  18(>1,  verm. 
b\  Febr.  1895  mit  Luise  Prinzessin  von  Sachsen  Altenburg. 
Kinder: 

1.  Marie  Auguste,  g.  10.  Juni  1898. 

2.  Joachim  Ernst,  g.  11.  Jan.  1901. 

3.  Eugen,  g.  17.  April  1903. 


Digitized  by  Google 


558 


XX.  Genealogie. 


4.  Aribert  Joseph  Alexander,  g.  18.  Juni  1864,  verm.  6  Juli 
1891  mit  Luise  Auguste  Prinzessin  von  Schleswig  Hol- 
stein Sonderburg- Augustenbiirg,  gesch.  13.  Dez.  1900. 

5.  Alexandra  Therese  Marie,  g.  4.  April  1868.  S.  Sehwarz- 
burg-Rudolstadt 

Mutter:  Antoi nette  Prinzessin  von  Sachsen  -  Altenburg, 
g.  17.  April  1838,  W.  des  weil.  Herzogs  Friedrich 
s.  24.  Jan.  1904. 

Vatersschwester  Maria  Anna,  g.  14.  Sept.  1837.  S.  Preußen. 
Großvatersbruders,  des  weil.  Prinzen  Friedrich  August  Töchter : 

1.  Adelheid  Marie,  g.  25.  Dez.  1833.    S.  Nassau. 

2.  Hilda  Charlotte,  g.  13.  Dez.  1839. 

16)  Schwarzburg-Rudolstadt.    (Luth.  Bek.) 

Rudolstadt.  (1) 

Fürst:  Günther  Viktor,  geb.  21.  Aug.  1852,  folgt  19. 
Jan.  1890,  verm.  9.  Dez.  1891  mit  Anna  Luise 
Prinzessin  von  Schönbuxg-AValdenburg,  g.  19.  Febr.  1871. 

Schwestern : 

t.  Marie  Karoline  Auguste,  g.  29.  Jan.  1850.  8.  Mecklenburg- 

Schwerin. 
2.  Thekla,  g.  12.  Aug.  1859. 

Mutter:  Mathilde,  Tochter  des  weil.  Fürsten  Viktor  von 
Schönburg  Waldenburg,  g.  18.  Nov.  1826,  W.  des  Prinzen 
Adolf  s.  i.  Juli  1875. 

Groüvaterbruders  Enkel  des  weil.  Fürsten  Friedrich  Günther 
Kinder): 

1.  Helene,  Prinzessin  von  Leutenberg,  g.  2.  Juni  1860,  verm. 

24.  Jan.  1891  mit  Hans  Prinzen  von  Schtfnaich-Oarolath. 

2.  Günther  Sizzo,  Prinz  von  Schwarzburg,  g.  3.  Juni  1860,  venu. 

25.  Jan.  1897  mit  Alexandra  Prinzessin  von  Anhalt.  Kinder: 

1.  Marie  Antoinette,  g.  7.  Febr.  1898. 

2.  Irene,  g.  27.  Mai  1899. 

3.  Friedrich  Günther,  geb.  5.  März  1901. 

17)  Schwarzburg-Sondershausen.    (Luth.  Bek  ) 

Sondershausen.    ( 1) 

Fürst:  Karl  Günther,  geb.  7.  Aug.  1830,  folgt  nach 
dem  Verzicht  seines  Vaters,  des  Fürsten  Günther, 
17.  Juli  1880,  venu.  12.  Juni  18(39  mit  Marie  Prinzessin 
von  Sachsen-Altenburg,  g.  28.  Juni  1845. 

Geschwister : 

1.  Günther  Leopold,  g.  2.  Juli  1832. 

2.  Marie,  g.  14.  Juni  1837. 

Großvatersbruders,  des  weil.  Prinzen  Karl  Tochter: 

Charlotte  Amalie,  g.  7.  Sept.  1816,  W.  des  Freiherrn 
von  Jud  seit  13.  Jan.  1864. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten. 


559 


18)  Waldeck.    (Evang.  Bek.)    Arolsen.  (L) 

Fürst:  Friedrich  Adolf  Hermann,  geb.  20.  Jan.  1865, 
folgt  12.  Mai  1893,  verm.  9.  Aug.  1895  mit  Bathildis 
Prinzessin  zu  Schaumburg-Lippe,  g.  21.  Mai  1873. 

Kinder:  1.  Erbprinz  Jos  ias  Georg  Wilhelm  Adolf,  g.  13.  Mai  1896. 

2.  Wilhelm  Gustav  Hermann  Max,  g.  13.  Sept.  1898. 

3.  Helene  Bathildis  Charlotte,  g.  22.  Dez.  1899. 

4.  Georg  Wilhelm,  g.  10.  März  1902. 
Geschwister : 

1.  Pauline  Emma  Auguste  Hermine,  g.  19.  Okt.  1855,  verm. 
7.  Mai  1881  mit  dem  Fürsten  Alexis  zu  Bentheim  Bentheim 
und  Bentheim-Steinfurt. 

2.  Adelheid  Emma  Wilhelmine  Therese,  g.  2.  Aug.  1858.  S. 
Niederlande. 

3.  Helene  Friederike  Augusta,  g.  17.  Febr.  1861.  S.  Groß- 
Britannien. 

4.  Luise  Elisabeth  Hermine  Erika  Pauline,  g.  6.  Sept.  1873, 
verm.  3.  Mai  1900  mit  Alexander  Erbgrafen  zu  Erbach- 
Schönberg. 

5.  Viktor  Wolrad  Friedrich  Adolf  Wilhelm  Albert,  geb.  26. 
Juni  1892.    Aus  2.  Ehe. 

Stiefmutter: 

Luise  Prinzessin  zu  Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glucks- 
burg, g.  6.  Jan.  1858,  W.  s.  12.  Mai  1893. 

Vatersschwester : 

Herrn  ine,  g.  29.  Sept.  1827.    S.  Schaumburg  Lippe. 

Großvatersbruders,  des  weil.  Prinzen  Karl  Söhne: 

1.  Des  weil.  Prinzen  Albrecht  Georg  Bernhard  W.  s. 
11.  Jan.  1897  Marie  Luise  Prinzessin  zu  Hohenlohe- 
Oehringen,  g.  26.  Jan.  1867.  Sohn: 

Karl  Alexander  Ferdinand  Wilhelm,  g.  15.  Sept.  1891. 

2.  Des  weil.  Prinzen  Heinrich  Karl  August  Hermann  W, 
seit  12.  Nov.  1902  Auguste  Gräfin  zu  Isenburg  und 
Büdingen  Philippseich,  g.  7.  Febr.  1861. 

19)  Reuß  ftlt.  Linie  zu  Greiz.   (Luth.  Bek.)  (1) 

Fürst:  Heinrich  XXIV.,  geb.  20.  März  1878,  folgt 
19.  April  1902.  (Für  den  an  der  Ausübung  der 
Regierung  dauernd  behinderten  Fürsten  hat  Fürst  Hein- 
rich XIV.  Reuß  j.  L.  die  Regeutschaft  übernommen.) 

Schwestern : 

1.  Emma,  g.  17.  Jan.  1881,  verm.  14.  Mai  1903  mit  Erich 
Grafen  Künigl,  Frhrrn.  zu  Ehreoburg  u.  Warth. 

2.  Marie,  g.  26.  März  1882,  verm.  4.  Febr.  1904  mit 
Ferdinand  Freiherr  von  Gnagnoni. 

3.  Hermine,  g.  27.  Dez.  1887. 

4.  Ida,  g.  4.  Sept.  1891. 

Vatersschwester: 

Des  weil.  Friedrich  Erbgrafen  zu  Ysenburg  und  Büdingen- 
Meerholz  Witwe  seit  29.  März  1889  M  a  r  i  e ,  g.  19.  März  1855. 


Digitized  by  Google 


560  XX.  Genealogie. 

20)  Reuß  jüng.  Linie  zu  Schleiz.  (Luth.  Bek.)  (1) 

Fürst:  Heinrich  XIV.,  geb.  28.  Mai  1832,  folgt  11. Juli 
1867,  verm.  6.  Febr.  1858  mit  Agnes  Herzogin  von 
Württemberg,  W.  seit  10.  Juli  1886,  morg.  wieder- 
verm.    Kinder  erster  Ehe: 

1.  Erbprinz  Heinrich  XX VII.,  g.  10.  Nov.  1858,  venu. 
11.  Nov.  1884  mit  Eli  He,  Prinzessin  zu  Hohenlohe-Langen- 
burg,  g.  4.  Sept.  18fi4. 

Kinder: 

1.  Viktoria,  g.  21.  April  1880. 

2.  Luise  Adelheid,  g.  17.  Juli  IHM. 

3.  Heinrich  XUII ,  g.  25.  Juli  1893. 

4.  Heinrich  XLV..  g.  13.  Mai  1895. 

2  Elisabeth,  g.  27.  Okt.  1859,  W.  des  Prinzen  Hermann 
zu  Sohns  Braunfels  seit  30.  Aug.  1900. 

Apanagierter  Ast. 
1.  Zweig. 

Fürst:  Heinrich  XXIV.,  g.  8.  Dez.  1855,  folgt  25.  Juli  I8f»4, 
venu.  27.  Mai  1884  mit  Prinzessin  Emma  Elisabeth, 
Tochter  des  weil.  Prinzen  Heinrich  LXXIV.  Reuli  j  L 
Kin<ler : 

1.  Regina,  g.  4.  April  18S6. 

2.  Sibvlle,  g.  20.  Sept.  1888. 

3.  Heinrich  XXXIX.,  g.  23.  Juni  1*91. 

4.  Heinrich  XLI.,  g.  2.  Sept.  1892. 

5.  Viola,  g.  5.  April  1898, 

Schwestern : 

1 .  Eleonore,  g.  22.  Aug.  1800. 

2.  Elisabeth,  g.  2.  Jan.  1 805. 

Vatersgeschwister : 

1.  Heinrich  VII.,  g.  14.  Juli  1825,  verm. 0. Febr.  1870 mit  Marie 
Prinzessin  von  Sachsen- Weimar.  Kinder: 

1.  Heinrich  XXXJX,  g.  4.  Marz  187H. 

2.  Heinrich  XXXIII.,  g.  20.  Juli  1N79. 

3.  Sophie,  g.  27.  Juni  1884. 

4.  Heinrich  XXXV.,  g.  1.  Aug.  lssj. 

2.  Des  weil.  Prinzen  Heinrich  XII.  W.  seit  15.  Aug.  1806 
Anna  (oiilin  von  Hochberg,  Freiin  von  Fürstenstein,  g.  23. 
Juli  1839,  wiedervcrm.  25.  Sept.  1809  mit  dem  Prinzen 
Heinrich  XIII.   s.  unten\  Sohn: 

Heinrich  XXVIII.,  g.  3.  Juni  1859,  verm.  18.  Sept.  18S4 
mit  Magdalene,  Urafin  zu  Solms  Laubach,  g.  11.  Dez. 
1803.  Kinder: 

1.  Heinrich  XXXIV,  g.  4.  Juni  1*87. 

2.  Heinrich  XXXVI.,  g.  10.  Aug.  1888. 

3.  Benigna,  g.  12.  Nov.  1892. 

3.  Des  weil.  Prinzen  Heinrich  XIII.  W.  s.  3.  Jan.  1897 
Anna,  Gräfin  von  Höchberg,  Freiin  von  Fürstenstein  s. 

oben). 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten 


561 


4.  Des  weil.  Prinzen  Heinrich  XV.  W.  seit  23.  Dez.  1869 
Luitgarde  Gratin  zu  Stolberg- Wernigerode,  g.  30.  Aug. 
1838.  Töchter: 

1.  Margarete  Karoline  Elisabeth,  g.  1.  Okt.  1864,  venu. 
29.  Okt.  1891  mit  Karl  Pr.  zu  Bentheim-Tecklenburg-Rheda. 

2.  Auguste  Marie  Luise,  g.  7.  Febr.  1866. 

3.  Gertrud  Ernestine  Eleonore,  g.  20.  Juli  1867. 

4.  Anna  Marie,  g.  4.  Nov.  1868. 

5.  Anna  Elisabeth,  g.  9.  Jan.  1837,  W.  des  Fürsten  Otto  zu 
Stolberg- Wernigerode  seit  19.  Nov.  1896. 

Großvatersbrtider : 

1.  Des  weil.  Prinzen  Heinrich  LX.  Tochter: 

Karoline,  g.  4.  Dez.  1820,  W.  von  Karl  Grafen  von 
Pückler-Burghauß,  seit  I.Juli  1899. 

2.  Des  weil.  Prinzen  H ei n ri ch  LXXIV.  Sohn  aus  erster  Ehe 
mit  Klementine  Gräfin  von  Reichenbach: 

1.  Des  weil.  Prinzen  Heinrich  IX.  W.  s.  1.  Aug.  1898  Anna 
Freiin  von  Zedlitz  Leipe,  g.  15.  Aug.  1830.  Kinder: 

1.  Heinrich  XXVI,  g.  15.  Dez.  1857,  verm.  19. Nov.  1885 
mit  Viktoria  Gräfin  von  Fürstenstein,  g.  11.  Sept.  1863. 
Kinder  (Grafen  und  Gräfinnen  von  Plauen): 

1.  Heinrich  Harry,  g.  28.  März  1890. 

2.  Heinrich  E  n  z  i  o ,  g.  13.  Juli  1893. 

3.  Ingeborg,  g.  26.  März  1895. 

2.  Marie  Klementine  Jenny  Anna,  g.  7.  Febr.  1860,  verm. 
19.  Mai  1883  mit  Heinrich  Grafen  von  Witzleben. 

3.  Heinrich  XXX.,  g.  25.  Nov.  1864,  verm.  24.  Sept.  1898 
mit  Feodora  Prinzessin  von  Sachsen-Meiningen,  g. 
12.  Mai  1879. 

2.  Heinrich  XXV.,  g.  27.  Aug.  1856,  verm.  30.  Aug. 
1886  mit  Elisabeth,  Gräfin  zu  Solms-Laubach, 
g.  29.  Okt.  1862.  Kinder: 

1.  Barbara,  g.  25.  Aug.  1887. 

2.  Brigitte,  g.  31.  Jan.  1889. 

3.  Emma,  g.  23.  Mai  1890. 

4.  Heinrich  XLIV.,  g.  30.  Jan.  1894. 

5.  Heinrich  XLVL,  g.  28.  April  1896. 

6.  Heinrich  XLVIL,  g.  13.  Dez.  1897. 

3.  Marie  Klementine,  g.  18.  Mai  1858. 

4.  Emma  Elisabeth,  g.  10. Juli  1860, verm. 27. Mai 
1884  mit  Heinrich  XXIV.  Reuß  j.  L.  (s.  oben). 

5.  Heinrich  XXXI.,  g.  10.  Dez.  1868. 

2.  Zweig. 

Prinz  Heinrich  XVIII.,  g.  14.  Mai  1847,  verm.  17.  Nov.  1886 
mit  Charlotte  Herzogin  zu  Mecklenburg.  S.  Mecklen- 
burg-Schwerin. Söhne: 

1.  Heinrich  XXXVH.,  g.  1.  Nov.  1888. 

2.  Heinrich  XXXVHL,  g.  6.  Nov.  1889. 

3.  Heinrich  XLIL,  g.  22.  Sept.  1892. 

Bruders  des  weil.  Prinzen  Heinrich  XIX.,  W.  s.  13.  März  1904 
Marie  Prinzessin  von  Hohenlohe-Oeh ringen,  g.  25.Juli  1849. 

[Gedruckt  16.  J»na«r  1906  ]  36 


Zweiter 
Ehe. 


Digitized  by  Google 


5H2  XX.  Genealogie. 

21)  Sebaumburg-Lippe.  (Ref.  Bek.)  Bückeburg.  (1) 

Fürst:  Stephan  Albrecht  Georg,  geb.  10.  Okt.  184<>,  folgt 
8.  Mai  1893,  venu.  1 6.  April  1882  mit  Marie  Anna 
Prinzessin  von  Sachsen- Altenburg,  g.  14.  März  1864. 
Söhne : 

1.  Erbprinz  Adolf,  g.  23.  Febr.  18*3. 

2.  Moritz,  g.  11.  März  1884. 

3.  Wolrad,  g.  19.  April  1887. 

4.  Stephan,  g.  21.  Juni  1891. 

5.  Hein  rieh,  g.  25.  Sept.  1894. 

<  »eschwister : 

1.  Herrn  ine,  g.  ;">.  Okt.  1S4.">.    S.  Württemberg. 

2.  Hermann,  g.  Iii.  Mai  1848. 

3.  Otto,  g.  18.  Sept.  1854,  morg.  verm.  mit  Anna  Gräfin  von 
Ilagcnburg. 

4.  Adolf,  g.  20.  Juli  1SÖ9,  verm.  19.  Nov.  1890  mit  Viktoria 
Prinzessin  von  Preußen. 

Mutter- 

Herrn  ine  Prinzessin  zu  Waldeck  und  Pvrruont,  g.  21».  Sept. 
1827,  W.  h.  8.  Mai  1893. 

Vatersgesehwister : 

1.  Wilhelm,  g.   12.  Dezbr.  1834,  W.  seit  10.  Febr.  1902  von 
BathildiH  Prinzessin  von  Anhalt.  Kinder: 

1.  Charlotte,  g.  10.  Okt.  18o4.    S.  Württemberg. 

2.  Friedrieh,  g.  30.  Jan.  1808,  venu.  5.  Mai  1886  mit  Luise 
Prinzessin  von  Dänemark.    Kim ler: 

1.  Marie,  g.  10.  Febr.  1897. 

2.  Christian,  g.  20.  Febr.  1898. 

3.  Stephanie,  g.  20.  Dez.  1899. 

3.  Albrecht,  g.  24.  Okt.  186»,  verm. 6.  Mai  1897  mit  Klsa 
Herzogin  von  Württemberg.  Sühne: 

1.  Max,  g.  28.  Marz  1898. 

2.  Franz  Joseph,  g.  1.  Sept.  1899. 

3.  Alexander,  g.  20.  Jan.  1901. 

4.  BathildiH,  g  11.  Nov.  1903. 

4.  Des  weil.  Prinzen  Maximilian,  W.  s.  1.  April  1904  Olira 
Herzogin  von  Württemberg,  gel».  1.  Marz  187G.  Söhne: 

1.  Bugen,  g.  9.  Aug.  1899. 

2.  Albrecht,  g.  17.  Okt.  1900. 

5.  Bat hi Ulis,  ^  21.  Mai  1873.  S.  Waldeek. 

(>.  Adelheid,  g.  22.  Sept.  187").    S.  Sachsen -Altenburg. 
7.  Alexandra,  g.  9.  Juni  1879. 
2.  Elisabeth,    g.  f>.  Marz  1811,   verm.  30.  Jan.  18*>6  mit 
Wilhelm  Prinzen  von  Hanau,  geschieden  22.  April  1S<>8. 


22)  Lippe     (Ref.  Bek.)    Detmold,  (l) 

Fürst:  Leopold  IV..  geb.  30.  Mai  1871,  übernimmt  nach 
Anerkennung  des  Erbfolgerechts  der  gräflich  Lippe- 


Digitized  by  Google 


Deutsehe  Fürsten.  563 

Biesterfelder  Linie  durch  reichsgerichtliche  Ent- 
scheidung vom  25.  Oktober  1905  die  Regierung,  venu. 
16.  August  1901  mit  Bertha.  Prinzessin  von  Hessen- 
Philippsthal-Barchfeld.    Kinder : 

1.  Krbprinz  Ernst,  g.  12.  Juli  1902. 

2.  Leopold  Bernhard,  g.  10.  Mai  1904. 

3.  Karoline,  g.  4.  August  1 905. 

Geschwister: 

1.  Adelheid,  g.  22.  Juni  1870.  S.Sachsen-Meiningen. 

2.  Bernhard,  g.  26.  August  1872. 

3.  Julius  Ernst,  I      0  ^    .     ,  ,0-Q 

4.  Karola,  }  *'  ^  ^l^mber  18,3. 

5.  Mathilde,  g.  27.  März  1875. 
VatersbrÜder: 

1.  Leopold,  g.  12.  Mai  1846,  verm.  7.  April  1894  mit  Frida 
<irüfin  von  Schwerin. 

2.  Des  weil,  Grafen  Friedrich  W.  s.  15.  Aug.  1892  Marie 
Prinzessin  zu  I^wenstein-Wertheim-Freudenberg  (3  Töchter, 
die  ebenso  wie  die  Mutter  eich  des  Titels  einer  Prinzessin 
zur  Lippe  nicht  bedienen). 

3.  Kudolf,  ir.  27.  April  1856,  verm.  2.  Xovbr.  1889  mit  Luise 
Prinzessin  von  Ardeck.  Kinder: 

1.  Friedrich  Wilhelm,  g.  27.  November  1890. 

2.  Ernst,  geb.  20  Januar  1892. 

3.  Marie  Adelheid,  g.  30.  August  1895. 

4.  Friedrich  Wilhelm,  g.  16.  Juli  1858,  verm.  10.  Januar  1895 
mit  Gisela  Grätin  zu  Ysenburg-Büdingen-Meerholz.  Kinder: 

1.  Calixta  Agnes,  g.  14.  Oktober  1895. 

2.  Barbara  Eleonore,  g.  30.  Januar  1897. 

3.  Simon  Kasimir,  g.  24.  September  1900. 

Ältere,  (ehemals  regierende)  fürstliche  Linie: 
Im  Mannesstamme  erloschen  : 
Prinzessin  Paul  ine,  g.  2.  Okt.  1834. 

23)  Freie  und  Hansestadt  Lübeck.  (1) 

24)  Freie  Hansestadt  Bremen.  (1) 

25)  Freie  und  Hansestadt  Hamburg.  (1) 


Vormals  regierende  Dynastien  einzelner  früherer  deutscher  Staaten. 

a)  Hannover.    (Luther.  Bek.) 

Emst  August,  geb.  21.  Sept.  1845,  folgt  12.  Juni  1878,  nimmt 
den  Titel  Herzog  von  Cumberland,  Herzog  zu  Braunschweig 
und  Lüneburg,  Königl.  Hobeit,  am  11.  Juli  1878  an,  venu. 
21.  Dez.  1878  mit  Thyra  Prinzessin  von  Dänemark.  Kinder 
(mit  dem  Titel  Kgl.  Prinz  und  Prinzessin  von  (Troß-Britannien 
und  Irland,  Herzog  und  Herzogin  zu  Kraunschweig-Lünebui  g, 
und  dem  Prädikate  Königl.  Hoheit): 

36* 


Digitized  by  Google 


564  XX.  Genealogie. 

1.  Marie  Luise,  g.  11.  Okt.  1879.  S.Baden. 

2.  Georg  Wilhelm,  g.  28.  Okt.  1880. 

"  3.  Alexandra,  g.  29.  Sept.  1882.  S.  Mecklenburg-Schwerin. 

4.  Olga,  g.  11.  Juli  1884. 

5.  Ernst  August,  g.  17.  Nov.  1887. 

Schwester  ■ 

Friederike,  g.9.Jan.  1848,  verm.24.  April  1880  mitAlfons 
Freiherrn  von  Pawel-Rammingen. 

Mutter:   Königin  Marie  Prinzessin  von  Sachsen- Altenburg, 
g.  14.  April  1818,  W.  des  Königs  Georg  V.  von  Hannover 
seit  12.  Juni  1878. 
Großvatersgeschwister  und  deren  Kinder  s.  Groß-Britannien. 

I»)  Kur-Hessen.    (Ref.  Bek.) 

Landgraf  Alexander  Friedrich,  g.  25.  Jan.  1863,  folgt  14. 
Okt.  1888. 
Geschwister  ; 

1.  Elisabeth,  g.  13.  Juni  1861.    S.  Anhalt. 

2.  Friedrich  Karl,  g.  1.  Mai  1868,  venu.  25.  Jan.  1893  mit 
Margarete  Prinzessin  von  Preußen.  Söhne: 

1.  Friedrich  Wilhelm,  g.  23.  Nov.  1893. 

2.  Maximilian,  g.  20.  Okt.  1894. 

I:  ^crtYodPh  I  *  «* 

3.  Sibylle,  g.  3.  Juni  1877,  venu.  3.  Sept.  1898  mit  Fried- 
rich Freiherrn  Vincke. 

Mutter:  Anna  Prinzessin  von  Preußen,  g.  17.  Mai  1836,  des 
weil.  Landgrafen  Friedrich  W.  seit  14.  Okt.  1884.  (kath.). 
Vom  Hause  Kur-Hessen  stammen  ab: 

Hessen-Philip  psthal. 

Landgraf:  Emst,  g.  20.  Dez.  1846,  folgt  12.  Febr.  1868. 
Bruder:  Karl  Alexander,  g.  3.  Febr.  1853. 

H  essen  -Philippsthal-Barehfe  ld. 

I^ndgraf:  Chlodwig   Alexis  Frnst,   geb.  30.  Juli  1876,  folgt 
16.  August  1905,   verm.  26.  Mai  11)04  mit  Karoline  Prin- 
zessin zu  Solms-Hohensolms  Lieh,  geb.  27.  Mai  1877.    Sohn : 
Wilhelm,  g.  1.  März  1905. 

Stiefgeschwister  aus  des  Vaters  erster  Ehe  mit  Marie, 
Prinzessin  von  Hanau,  geschieden  18.  März  1872,  Prinzen 
und  Prinzessinnen  von  Ardeck: 

1.  Des  weil.  Prinzen  Friedrich  Wilhelm,  seit  1.  April 
1902  W.  Anna  Hollingsworth  Price,  g.  25.  Aug.  1*68, 
wiederverm.  4.  Febr.  1904  mit  Joszi  Döry  von  Iobahaza. 

2.  Sophie  Auguste  Elisabeth,  g.  8.  Juni  1864,  verm.  11. 
Okt.  1886  mit  Ferdinand  Grafen  zu  Ysenburg-Büdinsen 
Philippseich,  g.  15.  Okt.  1841. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten.  565 

3.  Karoline  Luise,  g.  12.  Dez.  1868.   (S.  Lippe.) 

Rechte  Schwester  aus  des  Vaters  zweiter  Ehe  mit  JJuliane 
Prinzessin  zu  Bentheim-Steinfurt,  gest  29.  April  1878: 

4.  Bertha,  g.  25.  Okt.  1874.  (S.  Lippe.) 

Stiefbruder  aus  des  Vaters  vierter  Ehe: 

5.  Christian,  g.  16.  Juni  1887. 

Stiefmutter:  Des  weil.  Prinzen  Wilhelm  aus  vierter  Ehe 
W.  seit  17.  Jan.  1890  Auguste  Prinzessin  von  Schleswig 
Holstein-Sonderburg  Glücksburg. 


c)  Holstein.    (Luth.  Bek.) 

Vormals  regierende,  am  15.  Nov.  1863  durch  den  Tod  des 
bisherigen  Herzogs,  Königs  Friedrich VII.  von  Dänemark, 
im  Mannesstamme  erloschene  Dynastie  s.  Dänemark. 

I.  Linie:  Holstein  -  Sonderburg. 

I.  Ast:  Schleswig-Holstein-Sonderburg- 
Augustenburg. 

Herzog:  Ernst  Günther,  g.  11.  Aug.  1863,  folgt  14.  Jan.  1880, 
verm.  2.  Aug.  1898  mit  Dorothea  Prinzessin  von  Sachsen- 
Koburg-Gotha.    Schwestern : 

1.  Auguste  Viktoria,  g.  22.  Okt.  1858.    S.  Preußen. 

2.  Karoline  Mathilde,  g.  25.  Jan.  1860.  S.  Glttcksburg. 

3.  Luise  Sophie,  g.  8.  April  1866.  S.  Preußen. 

4.  Feodora,  g.  3.  Juli  1874. 

Vatersgeschwister : 

1.  Christian,  g.  22.  Jan.  1831,  verm.  5.  Juli  1866  mit  Helena 
Prinzessin  von  Groß-Britannien  und  Irland.  Kinder: 

1.  Albert,  g.  26.  Febr.  1869. 

2.  Viktoria,  g.  3.  Mai  1870. 

3.  Luise  Auguste,  g.  12.  Aug.  1872.    S.  Anhalt. 

2.  Henriette,  g.  2.  Aug.  1833,  verm.  28.  Febr.  1872  mit  dem 
Wirkl.  Geh.  Rat  Prof.  Dr.  med.  Johannes  von  Esmarcb. 

2.  Ast:  Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. 

Herzog:  Friedrich  Ferdinand,  g.  12.  Okt.  1&>5,  folgt  27.  Nov. 
1885,  verm.  19.  März  1885  mit  Karoline  Mathilde  Prin- 
zessin zu  Schleswig-Holstein  Sonderburg- Augustenburg.  Kinder: 

1.  Viktoria  Adelheid,  g.  31.  Dez.  1885.  (S.  Sachsen  Koburg 
Gotha.) 

2.  Alexandra  Viktoria,  g.  21.  April  1887. 

3.  Helena,  g.  1.  Juni  1888. 

4.  Adelheid,  g.  19.  Okt.  1889. 
ö.Friedrich,  g.  23.  Aug.  1S91. 

6.  Karoline  Mathilde,  g.  11.  Mai  1894. 


566  XX.  Genealogie. 

Geschwister: 

1.  Auguste,  g.  27.  Febr.  1844.  S.  Hessen-Philippsthal- Barch  feil. 

2.  Luise,  g.  6.  Jan.  1858.    S.  Waldeck. 

3.  Marie,  g.  31.  Aug.  1&59. 

4.  Albert,  g.  15.  März  1863. 

Vatersbrüder : 

1.  Christian  (seit  15.  November  1863  Christian  IX.,  König 
von  Dänemark  ,  g.  8.  April  1818.    8.  Dänemark. 

2.  Johann  (Hans),  g.  5.  Dez.  1825. 

II.  Linie:  Holstein-Gottorp. 

Des  weil.  Gustav,  Prinzen  von  Wasa,  Tochter: 

Karoline  (Karola),  g.  5.  Aug.  1833,  W.  des  weil.  Könige 
Albert  von  Sachsen  s.  19.  Juni  11K)2.    S.  Sachsen. 

d)  Nassau.    (Evang.  Bek.) 

Herzog:  Wilhelm  Alexander,  Großherzog  von  Luxemburg, 
g.  22.  April  1852,  folgt  17.  Novbr.  1905,  venu.  21.  Juni  1893 
mit  Maria  Anna  Infantin  von  Portugal  (kath.),  s.  13.  Juli 
1861. 

Tochter:  1.  Marie,  g.  14.  Juni  1894. 
kathol.  2.  Charlotte,  g.  23.  Jan.  1896. 

3.  Hilda,  g.  15.  Febr.  1897. 

4.  Antonia,  g.  7.  Okt.  1899. 

5.  Elisabeth,  g.  7.  März  1901. 
G.  Sophie,  g.  14.  Febr.  1902. 

Schwester:  Hilda  Charlotte  Wilhelmine,  g.  5.  Nov.  18<>4.  S.  Ba  ien. 

Mutter:  Großherzogin  Adelheid  Prinzessin  von  Anhalt,  «reb. 
25.  Dezbr.  1833,  W.  des  weil.  Großherzogs  Adolf,  s.  17.  Novbr. 
190">. 

Vatcrsgcsehwister  : 

1.  Des  weil.    Prinzen    Nikolaus  Wilhelm  W.  seit  18.  S»pt. 
1905  Natalie  Gräfin  von  Merenberg. 

2.  Sophie,  g.  9.  Juli  18.'k>.    S.  Schweden. 

Die  jüngere  Linie  s.  Niederlande. 


Mittelbare  deutsche  Fürsten. 

Vormals  reichsständische,  jetzt  standesherrlich  untergeordnete 
fürstliche  Familien  mit  der  Bezeichnung  „Durchlaucht"  nach 
alphabetischer  ( )rdnung. 

Arenberg.  (K.  Bek.)  In  Preußen,  Belgien,  Frankreich. 

Herzog.  Engelbert,  g.  10.  Aug.  1872,  folgt  28.  März  1n7;>, 
venn.  14.  Okt.  1897  mit  Hedwige  Prinzessin  von  Ligne, 
g.  4.  Mai  1877. 

Auersperg.    (K.  Bek.)    In  Oesterreich. 

Fürst:  Karl  Maria  Alexander,  Herzog  von  Gottschee,  g.  26.  Febr. 
1859,  folgt  4.  Jan.  1890,  verm.  10.  Nov.  1885  mit  Eleonore 
Grätin  Breunner  Fnkevoirth,  g.  28.  Juli  18*54. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten.  5t>7 
Bentheim-Tecklenburg.  (R.  Bek.)  In  Preuße::. 

Fürst:  Gustav,  g.  4. Okt.  1849,  folgt  8.  Jan.  1885,  verm.  12.  April 
1888  mit  Thekla  von  Rothenberg,  g.  28.  März  1862.' 

Bentheim-Steinfurt.  (R.  Bek.) 

In  Preutien. 

Füret:  Alexis,  g.  17.  Xovbr.  1845,  folgt  28.  Sept.  1890,  verm. 
7.  Mai  1881  mit  Pauli ne  Prinzessin  zu  Waldeck  und  Pyr- 
mont, geb.  19.  Okt.  1855. 

Ciistoll-Casteil.   (Ev.  Bek.) 

In  Bayern. 

Kürst:  Friedrich  Karl,  g.  22.  Juli  1864,  venu.  26.  Juni  1895 
mit  Gertrud  Gräfin  zu  Stolberg- Wernigerode,  g.  5.  Jan.  1872. 

Caßtell-Rüdenhausen.   (Ev.  Bek.)  in  Bayern. 

Fürst:  Wolf  gang,  g.  21.  April  1830,  verm.  17.  Mai  1859  mit 
Emma  Prinzessin  zu  Ysenburg  u.  Rödingen,  g.  23.  Febr.  1841. 

Colloredo-Mannsfeld.    (K.  Bek.)    In  Oesterreich. 

Fürst:  Joseph,  g.  17.  Febr.  1866,  folgt  22.  April  1895,  verm. 
18.  April  1103  mit  Sophie  Jvonne  de  Jonquet,  g. 
24.  Jan.  1878. 

Croy.    (K.  Bek.) 

In  Preulien,  Belgien  und  Frankreich. 
Herzog:  Karl,   g.  29.  Jan.  1859,  folgt  8.  Febr.  1902,  verm.  25. 
April  1888  mit  Ludmilla  Prinzessin  und  Herzogin  von  Aren* 
berg,  geb.  29.  Juni  1870. 

Esterhazy  von  Galantha     (K.  Bek.) 

In  Oesterreich  und  Hävern. 
Fürst:  Mkolaus,  g.  5.  Juli  1869,  folgt  22.  Amrust  1898.  venu. 
1898  mit  Margarete  Gräfin  Cziraky  von  Czirak.  g.  11.  Aug.  1874. 

Fürstenberg.    (K.  Bek  ) 

In  Württemberg,  Baden,  Preußen  und  Oesterreich. 

a)  Haupt  Ii  nie. 

Fürst:  Maximilian  Egon,  g.  13.  Okt.  1863,  folgt  27.  Juli  1873, 
verm.  19.  Juni  1889  mit  Irma  Gräfin  von  Schönborn  Buch heim, 
g.  19.  Mai  1867. 

b)  Linie  Königshof. 
Prinz:  Emil  Egon,  g.  13.  Jan.  1876,  folgt  15.  Mai  1899. 

c)  Land  grätliche  Linie. 
Landgraf:  Eduard,  g.  5.  Nov.  1843,  folgt  10.  Jan.  1879. 

Fugger-Babenhausen.    (K.  Bek.)    In  Bayern. 

Fürst:  Karl,  g.  4.  Febr.  1829,  folgt  10.  April  1885,  venu  8.  Okt. 
1855  mit  Friederike  Gräfin  Chriatalnigg  von  und  zu  Gilitz- 
stein,  g.  27.  Mai  1832,  W.  s.  17.  Juni  1888. 


568  XX.  Genealogie. 

Hohenlohe-Langenburg.    (L.  u.  K.  Bek.) 

In  Württemberg,  Preußen  und  Sachsen-Gotha. 

Fürst:  Hermann,  g.  31.  Aug.  1832,  Kaiserl.  Statthalter  in  Elsaß- 
Lothringen,  folgt  12.  April  1860,  Witwer  seit  23.  Dez.  1903 
von  Leopoldine  Prinzessin  von  Baden. 

Hohenlohe-Oehringen.    (L.  Bek.) 

In  Preußen  und  Württemberg. 

Fürst:  Christian  Kraft,  Herzog  von  üjest,  g.  21.  März  1818, 
folgt  23.  August  1897. 

Hohenlohe-Ingelfingen.    (L.  Bek.) 

In  Preußen. 

Prinz:  Karl  Gottfried,  g.  8.  Nov.  1879,  folgt  24.  Okt.  1895. 

Hohenlohe-ßartenstein-Jagstberg.    (K.  Bek.) 

In  Württemberg. 

Fürst:  Johannes,  g.  20.  Aug.  1863,  folgt  23.  Mai  1877,  verm. 
12.  Febr.  1901  mit  Anna  Erzherzogin  von  Oesterreich,  g.  17. 
Okt.  1879. 

Hohenlohe- Waldenburg.    (K.  Bek.) 

In  Württemberg. 

Fürst:  Friedrich  Karl,  g.  26.  Sept.  1846,  folgt  23.  Okt.  1886, 
verm.  26.  Nov.  1889  mit  Therese  Gräfin  zu  Erbach  Fürstenau, 
geb.  9.  Juni  1869. 

Hohenlohe-Schillingsfürst.    (K.  Bek.^ 

a)  Jüngerer  Zweig. 
In  Bayern. 

Fürst:  Philipp  Ernst,  g.  5.  Juni  1853,  folgt  6.  Juli  1901, 
verm.  10.  Jan.  1882  mit  Chariclee  Prinzessin  Ypsilanti, 
g.  8.  Okt.  1863. 

b)  Herzoglicher  Zweig  von  Ratibor  und  Corvey. 

In  Preußen. 

Herzog:  Viktor,  g.  6.  Sept.  1847,  folgt  30.  Jan.  1893,  venu. 
19.  Juni  1877  mit  Marie  Gräfin  Breunner-Enkevoirth,  g. 
2.I.  Aug.  1856. 

Isenburg-Birstein.  (K.  Bek.)  In  Preußen  und  Hessen. 

Fürst:  Franz  Joseph,  g.  1.  Juni  1869,  fo  gt  4.  April  1899.  verm, 
19.  Mai  1896  mit  Friederike  Prinzessin  zu  Solms-Braunfels, 
g.  29.  März  1873. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten. 


569 


Ysenburg-Büdingen-Budingen.    (Ev.  Bek.) 

In  Hessen. 

Fürst:  Bruno,  g.  14.  Juni  1837,  folgt  16.  Febr.  1861,  W.  von 
Mathilde  Prinzessin  von  Solms-Hohensolms-Lich  s.  11.  Sept. 
1S67,  wieder  verm.  30.  Sept.  1869  mit  Bertha  Gräfin  zu 
rastell-Rüdenhausen,  g.  4.  Juli  1845. 

Ysenburg-Büdingen-Wäehtersbach.    (Ev.  Bek.) 

In  Preußen. 

Fürst:  Friedrich  Wilhelm,  g.  17.  Juni  1850,  folgt  5.  Juni  1903 
ver.ii.16.Sept.  1879  mit  An  na  Grafin  Dobrzensky  von  Dobrzenitz, 
g.  25.  Febr.  1852. 

fvhevenhüller-Metsch.   (K.  Bek.)   In  Oesterreich. 

Fürst:  Anton,  g.  26.  Juli  1873,  folgt  11.  Sept.  1905. 

Leiningen.  (Ev.  Bek.)   In  Baden,  Bayern  und  Hessen. 

Fürst:  Em  ich,  g.  18.  Jan.  1866,  folgt  5.  April  1904,  verm. 
12.  Juli  1894  mit  Feodora  Prinzessin  zu  Hohenlohe-Langen- 
burg,  geb.  23.  Juli  1866. 

Leyen.    (K.  Bek.)     In  Baden,  Bayern  und  Preußen. 

Fürst:  Er  wein,  g.  31.  März  1863,  folgt  24.  Juli  1882,  verm. 
22.  Mai  1890  mit  Marie  Charlotte  Prinzessin  und  Altgräfin 
zu  Salm-Reifferscheid-Krautheim,  g.  17.  April  1867. 

Lobkowitz.    (K.  Bek.)    In  Oesterreich. 

Erste  Linie. 

Fürst:  Ferdinand  Zdenko,  g.  23.  Jan.  1858,  folgt  4.  Febr.  1903 
verm  4.  Sept.  1884  mit  Anna  Bertha  Gräfin  von  Neipperg, 
g.  7.  Aug.  1857. 

Zweite  Linie. 

Fürst:  Georg  Christian,  g.  14.  Mai  1835,  folgt  17.  März  1842, 
verm.  22.  Mai  1864  mit  Anna  Prinzessin  von  und  zu  Liechten- 
stein, geb.  26.  Febr.  1846. 

Löwenstein-Wertheira-Freudenberg.  (Evang.  Bek.) 

In  Baden,  Bayern  und  Württemberg. 

Füret:  Ernst,  g.25.  Sept.  1854,  folgt  10. März  1887,  verm.  17.  Juni 
1886  mit  Wa n  d a Gräfin  von  Wylich  und  Lottum,  g.  2.  Dez.  1867. 


570  XX.  Genealogie. 

Löwenstein -Wertheim -Rochefort  oder  -Rosenberg. 

(K.  Bek  ) 

In  Baden,  Bayern,  Württemberg,  Oesterreich  und  Hessen. 

Fürst :  Karl,  g.  21.  Mai  1834,  folgt  3.  Nov.  1849,  W.  von  Adelheid 
Prinzessin  zu  Isenburg-Bilstein  s.  2.  März  1861,  wieder  venu. 
4.  Mai  1863  mit  8  0  p  h  i  e  Prinzessin  von  und  zu  Liechtenstein, 
g.  11.  Juli  1837,  W.  seit  24.  Sept.  1899. 

Looz  und  Corswarern.    (K.  Bek.)    In  Belgien. 

Herzog:  Karl,  g.  25.  Febr.  1833,  folgt  27.  Jan.  1896,  W.  seit 
.">.  Febr.  1892  von  Cöcile  Hennequin,  wieder  verm.  8.  Sept. 
1898  mit  Flore  Cuvelier,  g.  31.  Aug.  1881.  (Die  Ehe  wtmle 
durch  gerichtl.  Urteil  für  nichtig  erklart). 

Metternich -Winneburg.    (K.  Bek.) 

In  Oesterreich  und  Preußen. 

Fürst:  Paul,  g.  14.  Okt.  1834,  folgt  1.  Marz  1895,  verm. 
9.  Mai  1868  mit  Melanie  Grätin  Zichy  Ferraris  zu  Zieh  und 
Väsonykeö,  g.  16.  Aug.  1843. 

Oettingen-Spielberg.    (K.  Bek.) 

In  Bayern  und  Württemberg. 

Fürst:  Albrecht,  g.  21.  Juni  1847,  folgt  29.  April  1882,  verm. 
24.  April  1878  mit  Sophie  Prinzessin  von  Metternich -Winue- 
hing,  g.  17.  Mai  1807. 

Oettingen -Wallerstein.    (K.  Bek.) 

In  Bayern  und  Württemberg. 

Fürst:  Karl,  g.  16.  Sept.  1840,  folgt  5.  Nov.  1842,  verm.  19.  Aug. 
1867  mit  Ernestine  Gräfin  Czernin  von  Chudenitz.  g. 
13.  Nov.  1848. 

Quadt-Wykradt-tsny.    (K.  Bek.) 

Fürst:  Bertram,  g.  11.  Jan.  1849,  venu.  27.  Nov.  1879  mit 
Ludovika,  Prinzessin  von  Schönburg  Hartenstein,  g.3.Juli  1856. 

Rosenberg  (Orsini).    (K.  Bek.)     In  Oesterreich. 

Fürst:  Heinrich,  g.  25.  Juni  1848,  folgt  18.  Juni  1859,  verm. 
12.  Febr.  1873  mit  Anna  Freiin  von  Kühner  zum  Rosenpichl 
und  Hohenstein,  g.  5.  Nov.  1852. 

Salm-Salm.  (K.  Bek.)  In  Preußen,  Holland  u.  Belgien. 

Fürst:  Leopold,  g.  18.  Juli  1838,  folgt  5.  Okt.  1886,  W.  von 
Eleonore  Prinzessin  von  Crov  seit  27.  Mai  1903. 

Salm-Horstmar.  (L.  Bek.)  In  Preußen  u.  Württemberg. 

Kürst:  OttoJT,  g.  23.  Sept.  1S67,  folgt  15.  Febr.  1892,  venu.  lO.Sept. 
1903  mit  Rosa  GräHn  zu  Solms  Baruth,  g.  8.  Juni  1884. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten.  571 

Salm-Reifferscheid-Krautheim  und  Dyck 
(vorm.  Bedbur).    (K.  Bek.) 

In  Baden  und  Preußen. 

Fürst:  Alfred,  g.  23.  Juni  1803,  folgt  16,  Mai  1893,  venu. 
28  Apr.  1890  mit  Marie  Dorothea  Gräfin  von  Beilegard.-,  g. 
27.  Juni  1873. 

Salm-Reifferscheid-Raitz  (vorm.  Nieder-  oder  Alt- 
Salm  in  den  Anleimen).    (K.  Bek.) 

In  Oesterreich. 
Fürst:  Hugo,  g.  14.  Okt.  1893,  folgt  31.  Dez.  1903. 

Sayn-Wittgenstein-Berleburg.  (Ev.  Bek.)  In  Preußen. 

Fürst:  Richard,  g.  27.  Mai  1882,  folgt  9.  Novbr.  1904. 

Sayn-Wittgenstein-Sayn  und  Ludwigsburg- 
Carlsburg.    (K.  u.  Ev.  Bek.) 

In  I Reußen  und  Rußland. 

Fürst:  Stanislaus,  g.  23.  Sept.  1872,  folgt  IS.  Milrz  1883  uiel 
In  Ludwigsburg  20.  Aug.  1887. 

Sayn-Witt#enstein-Hohenstein.(Ev.Bek.)  [n  Preußen. 

Fürst:  Ludwig,  g.  20.  Nov.  1S31,  folgt  7.  April  1874,  venu.  lti. 
Mai  1S07  mit  Marie  Prinzessin  zu  Bentheim  und  Steinfurt, 
g.  20.  Okt.  1843. 

Schönburg- Waldenburg.    (L.  Bek.) 

In  Oesterreich,  Preußen  und  Sachsen. 

Fürst:  Otto  Viktor,  g.  22.  Aug.  18S2,  folgt  13.  Dez.  1893, 
verm.  30.  Novbr.  1904  mit  Eleonore  Prinzessin  zu  Savn- 
Wittgenstein-Berleburg,  g.  13.  April  18S(). 

Schönburg-Hartenstein.  (K.  Bek.)  In  Oesterreich. 

Fürst:  Äloys,  g.  21.  Nov.  1858,  folgt  1.  Okt.  1890,  verm.  23.  April 
1887  mit  Johanna  Gräfin  Colloredo-Mannsfeld,  g.  27.  Juli  18>>7. 

Schwarzenberg.  (K.  Bek.)  In  Bayern  und  Oesterreich. 

Erstes  Majorat. 

Fürst:  Adolf  Joseph,  g.  18.  Marz  1882,  folgt  15.  Sept.  18H8, 
venu.  4.  Juni  1857  mit  lila  Prinzessin  von  und  zu  Liechten 
stein,  g.  17.  Sept.  1839. 


Digitize 


572  XX.  Genealogie. 

Zweites  Majorat. 
Fürst:   Karl,    g.  1.  Juli  1859,    folgt  29.  März  1904,  W.  von 
Marie  Gräfin  Kinsky  von  Wchinitz  und  Tettau  8.  11.  Mai  1889, 
wieder  verm.  24.  Nov.  1891  mit  Jda  Grätin  Hovos  Freiin  zu 
Stüchsenstein,  g.  31.  Aug.  1870. 

Solms-Braunfels.    (Ev*.  u.  Kath.  Bek.) 

In  Preußen,  Hessen  und  Württemberg. 
Fürst:  Georg  Friedrich,  g.  13.  Dez.  1890,  folgt3.  April  1891. 

Solms-Hohensolms- Lieh.    (Ev.  u.  Kath.  Bek.) 

In  Preußen  und  Hessen. 
Fürst:  Karl,g.  27.  Juni  1866,  folgt  16.  Sept.  1899,  verm.  16. Okt. 
1894  mit  Emma  Prinzessin  zu  Stolberg- Wernigerode,  g.  20.  Juli 
1875. 

Solms-Baruth.    (Ev.  Bek.) 

Fürst:  Friedrich,  g.  24.  Juni  1853,  folgt  19.  April  1904,  vertu. 
10.  Sept.  1881  mit  Luise  Gräfin  von  Hochberg,  Freiin  zu 
Fürstenstein  a.  d.  H.  der  Fürsten  von  Pless,  geb.  29.  Juli  1863. 

Starhemberg.     (K.  Bek.)     In  Oesterreich. 

Fürst:  Ernst,  g.  30.  Nov.  1861,  folgt  3.  Febr.  1900,  verm.  28.  Juli 
1898  mit  Franziska  Gräfin  Larisch  von  Moennich,  g.  24.  Okt.  1875. 

Stolberg- Wernigerode.    (L.  Bek.)   In  Preußen. 

Fürst:  Christian  Ernst,  g.  28.  Sept.  1864,  folgt  19.  Nov.  1896, 
verm.  8.  Okt.  1891  mit  Marie  Gräfin  zu  Castell  Rüdenhausen, 
g.  6.  März  1864. 

Stolberg-Rossla.     (L.  Bek.)    In  Preußen. 
Fürst:  Jost  Christian,  g.  28.  Dez.  1886,  folgt  8.  Nov.  1893. 

Stolberg-Stolberg.    (L.  Bek.)    In  Preußen. 

Fürst:  Wolf /-Heinrich,  g.  28.  April  1903,  folgt  seinem  am 
27.  Januar  1903  gestorbenen  Vater. 

Thum  und  Taxis.    (K.  Bek  ) 

In  Bayern,  Oesterreich,  Preußen  und  Württemberg. 

Fdrst:  Albert,  g.  8.  Mai'l867,  folgt  2!'.Iuni  1885,  verm.  15.  Juli 
1890  mit  Margarete  Klementine  Maria  Erzherzogin  von 
Oesterreich,  g.  6.  Juli  1870. 

b)  Jüngere  Linie. 
Prinz:  Alexander,  g.  1.  Dez.  1851,  folgt  28.  Nov.  1889,  verm. 
19.  April  1875  mit  Marie  Prinzessin  zu  Hohenlohe  Walden- 
burg-Schillingsftirst,  g.  28.  Dez.  1855. 

Trauttmausdorff.     (K.  Bek.)    In  Oesterreich. 

Fürst:  Karl,  g.  5.  Sept.  1845,  folgt31.  März  1859,  verm.  29.April 
1869  mit  J  o  s  e  p  h  i  n  e  Markgräfin  von  Palla vicini,  g.  22.  Jan.  1849. 


Digitized  by  Google 


Deutsche  Fürsten 


573 


Wald  bürg- Wolfegg-Waldsee.    (K.  Bek.) 

In  Bayern  und  Württemberg. 

Fürst:  Franz,  g.  11.  Sept.  1833,  folgt  22.  Apr.  1871,  venu.  19.  Apr. 
1860  mit  Sophie  Gräfin  von  Arco  Zinneberg,  g.  14.  Nov.  1836. 

Waldburg-Zeil.    (K.  Bek.) 

In  Baden,  Bayern  und  Württemberg. 

Füret:  Wilhelm,  g.  26.  Nov.  1835,  folgt  17.  Dez.  1862,  W.  von 
Marie  Gräfin  von  Waldburg- Wolfegg  Waldsee  s.  11.  Mai  1885; 
wieder  verm.  23.  Mai  1889  mit  Marie  Prinzessin  von  Thum 
und  Taxis,  g.  25.  Dez.  1857. 

Wied.     (Ev.  Bek.)     In  Preußen. 

Füret:  Wilhelm,  g.  22.  Aug.  1845,  folgt  5.  März  1864,  verm.  18- 
Juli  1871  mit  Marie  Prinzessin  der  Niederlande,  g.  5.  Juli  1841- 

Windisch-Graetz.    (K.  Bek.) 

In  Oesterreich  und  Württemberg, 
a)  Altere  Linie. 

Füret:  Alfred,  g.  31.  Okt.  1851,  folgt  28.  April  1876,  verm.  18.  Juni 
1877  mit  Gabriele  Prinzessin  von  Auersperg,  g.  21.  Febr.  1855. 

b)  Jüngere) Linie.] 

Fürst:  Hugo  Veriatid  Alfred  Alexander  Wilh.,  g.  17.  Nov.  1S54, 
folgt  seinem  Vater,  dem  Fürsten  Hugo  am  26.  Nov.  191)4, 
verm.  16.  Mai  1885  mit  Christiane  Prinzessin  von  Auers 
perg,  g.  26.  Febr.  1866.  Kinder: 

1.  Luise,  g.  12.  Juli  1886. 

2.  Hugo,  g.  30.  Juli  1887. 

3.  Elisabeth  Mat  hilde,  g.  16.  Febr.  1889. 

4.  Alfred,  g.  12.  März  1890. 

5.  Eduard,  g.  15.  Juli  1891. 

6.  Olga,  g.  5.  März  1893. 

7.  Wilhelmine,  g.  23.  April  1894. 

8.  Niklas,  g.  4.  Nov.  1896. 

9.  Gabriele,  g.  7.  Jan.  1898. 
10.  Gottlieb,  g.  15.  Aug.  1899. 

Schwestern : 

1.  Alexandrine  Marie,  g.  29.  Aug.  1850. 

2.  Olga  Marie  Friederike,  g.  17.  März  1853,  W.  von  Andrea 
Grafen  Mocenigo  seit  26.  Juni  1878. 

3.  Marie  Gabriele  Ernestine  Alexandra,  g.  11.  Dez.  1866. 
S.  Mecklenburg-Schwerin. 

Stiefmutter : 

Mathilde  Prinzessin  Radziwill,  g.  16.  Okt.  1836,    W.  s. 
26.  Nov.  1904. 

Ysenburg  siehe  unter  Isenburg. 


Digitized  by  Google 


574 


XX.  Genealogie. 


Vormals  reictasständiscbe,  jetzt  standesherrlich  untergeordnete  gräf- 
liche Familien,  deren  Häuptern  die  Bezeichnung  „Erlaucht"  zukommt. 


Bentinck-Waldeck-Limpurg. 

Erbach-Schönberg. 

Erbuch-Erbach. 

Erbach- Fürstenau. 

Fugger- Kirchberg 

Fugger-Glött. 

Giech. 

Harrach. 

Königsegg-Aulendorf. 
Kuefstein. 

Leiningen  Billigheim. 

Leiningen  Neudenau. 

Leiningen  Westerburg  ^2  Linien). 

Xeipperg. 

Ortenburg. 

Pappenheim. 

Platen-IIallennund. 

Pückler-Limpurg  (2  Linien). 

Kechberg  und  Kothenlöwen. 


Rechteren-Limpurg  (2  Linien). 
Schaesberg. 

Schlitz  gen.  von  Görtz. 

Schönborn  Wiesentheid. 

Schönl>orn-Buehheim. 

Schönburg  (ilauchau. 

Sohns-Laubaeh  v2  Linien). 

Stadion  ^2  Linien). 

Stolberg  Stolberg 

Stolberg  Wernigerode    3  Äste). 

Törring. 

Trau tt  n ums« lorff  Wei  n sbe rg. 
W  al  d  b<  >  1 1  1  lasse  i  i  h  e  i  in . 
Waldburg  Zeil  Lustenau  Hohen - 
eins. 

Wurmbrand  Stuppach. 
Ysenbu rg  Philip] »sei eh. 
Ysenburg  Büdingen  Meerh«  »lz. 


II.  Regentenhäuser  der  übrigen  Staaten. 

Nach  alphabetischer  Ordnung. 

1)  Belgien.    (Kath.  Kek.)  Brüssel. 

König:  Leopold  IL,  geb.  O.April  1835,  folgt  10.  Dez. 
1865,  W.  von  Maria  Henriette  Erzherzogin  von 
Oesterreich  seit  19.  Sept.  1902.  Töchter: 

1.  Luise,  g.  18.  Febr.  18ö8.    S.  Sachsen  Koburg  Gotha. 

2.  Stephanie,  g.  21.  Mai  1SBL    S.  Österreich. 
:!  Klein  entine,  g.  80.  Juli  1872. 

Geschwister: 

1.  Des  weil.  Philipp  Grafen  von  Flandern  Witwe  seit  17.  No- 
vember 1905  Maria  Prinzessin  von  Ilohenzollern.  Kinder: 

1.  Henriette,  g.  80.  Nov.  1870.  S.  Frankreich,  Haus  Orleans. 

2.  Josephine,  g.  18.  Okt.  1872.  S.  IJoheuzollern. 

Ii.  Albert,  g.  8.  April  1875,  venu.  2.  Okt.  1900  mit  Eli- 
sabeth Herzogin  in  Bayern.  Söhne: 

1.  Leopold,  g.  8.  Nov.  1901. 

2.  Karl,  g.  10.  Okt.  1903. 

2.  Maria  Charlotte,  g.  7.  Juni  1840.    S.  Osterreich. 
Vaters,  des   weil.   Königs   Leopold   I.    Geschwisterkinder  s. 

Sachsen- Koburg  Gotha. 


Digitized  by  Google 


Außerdeutsche  Fürsten.  57  5 

2)  Brasilien.  (Republik). 

Vormals  regierende  Dynastie.    (K.  Bek.): 
Haus  Braganza. 

P«*s  weil.  Kaisers  Pedro  II.  de  Aleäntara,  des  Thrones  entsetzt 

15.  Nov.  1889,  gest.  5.  Dez.  1801,  Tochter: 
Isabella  g.  20.  Juli  1846.    8.  Frankreich,  Haus  Orleans. 

3)  Großbritannien  und  Irland.    (Angl.  Kirche.) 

London. 

König:  Albert  Eduard  VII,  geb.  9.  Nov.  1841,  folgt 
seiner  Mutter  22.  Jan.  1901,  verm.  10.  März  1863  mit 
Alexandra  Prinzessin  von  Dänemark,  geb.  1.  Dez. 
1844.  Kinder: 

1.  Kronprinz  Georg,  Prinz  von  Wales,  g.  3.  Juni  18(55,  venu. 
6.  Juli  1803  mit  Viktoria  Mary  Fürstin  von  Teck.    Kinder  \ 

1.  Eduard  Albert,  g.  23.  Juni  1801. 

2.  Albert,  g.  14.  Dez.  1805. 

3.  Viktoria  Alexandra,  g.  25.  April  1807. 

4.  Henry,  g.  31.  Marz  1000. 

5.  Georg,  g.  20.  Dez.  1002. 

6.  Johann  (John),  g.  12.  Juli  1005. 

2.  Luiseg.  20.  Febr.  18(37,  verm.  27.  Juli  1880  mit  Alexander 
Herzog  von  Fite. 

3.  Viktoria,  g.  6.  Juli  18(58. 

4.  Maud,  g.  2(5.  Nov.  18(50.    S.  Norwegen. 

Geschwister : 

1.  Des  weil.  Herzogs  Alfred  von  Edinburg  Nachkommen.  S. 
Sachsen  Koburg  Gotha. 

2.  Helena,  g.  25.  Mai  184(5.  S.  Schleswig-Holstein-Sonderburg- 
Augusten  bürg. 

3.  Luise,  g.  18.  Marz  1848,  verm.  21.  März  1871  mit  John 
Campbell  Marquessof  Lorne,  Herzog  von  Argyll,  g.  (5.  Aug.  1815. 

4.  Arthur  Herzog  von  Oonnaught,  g.  1.  Mai  1850,  venu. 
13.  Marz  1870  mit  Luise  Margarete  Prinzessin  von 
Preußen.  Kinder: 

1.  Margarete,  g.  15.  Jan.  1882.    S.  Schweden. 

2.  Arthur,  g.  13.  Jan.  1883. 

3.  Viktoria,  g.  17.  März  188(5. 

5.  Des  weil.  Leopold  Herzogs  von  Albany  W.  seit  28  Marz 
1**4  Helene  Prinzessin  zu  Waldeck  und  Pvrmont.  Kinder: 

1.  Alice,  g.  25.  Febr.  1883.    8.  Württemberg.  II.  Linie. 

2.  Karl  Eduard  Herzogvon Albany.  S. Sachsen  Koburg -Got ha. 
•  '»  Beatrix  (Beatrice),  g.  14.  April  1857,  verm.  23.  Juli  1**5 

mit  dem  Prinzen  H  e  i  n  ri  c  h  von  Battenberg,  W.  seit  2>>.Jan.  18  »>>. 

<td  »livatersbrüderkinder : 

f.  Des  weil.  Prinzen  Ernst  August   Herzogs  von  Cumberland 

Königs  von  Hannover  Nachkommenschaft  s.  Hannover. 
2  Des  weil.  Prinzen  Adolf  Herzogs  von  Cambridge  Tochter: 
Augusta  Karoline,  g.  10.  Juli  1822.  S.  Mecklenburg-Strelitz. 


Dig 


576 


XX.  Genealogie. 


4)  Dänemark.     (Luth.  Bek.)  Kopenhagen. 

König :  Christian  IX.  Prinz  von  Schleswig-Holstein-Son- 
derburg-Glücksburg geb.  8  April  1818,  folgt  dem  weil. 
Könige  Friedrich  VII.  am  15.  Nov.  1863,  verm.  26.  Mai 
1842  mit  Luise  Prinzessin  von  Kur-Hessen,  \V.  s. 
29.  Sept.  1898.  Kinder: 

1 .  Kronprinz  F  r  i  e  d  r  i  c  b ,  g.  3.  Juni  1843,  venu.  28.  Juli  1869  mit 
Luis*  Prinzessin  von  Schweden  und  Norwegen.  Kinder: 

1.  Christian  g.  26.  Sept.  1870,  verm.  26.  April  1898 
mit  Alexandrine  Herzogin  zu  Mecklenburg.  S.  Mecklen- 
burg-Schwerin. Söhne: 

1.  Christian  Friedrich  (Frederik),  g.  11. März  1899. 

2.  Knud  Christian,  g.  27.  Juli  1900. 

2.  Karl  (Haakon  VII.  König  von  Norwegen),  g.  3.  Aug.  1872. 
S.  Norwegen. 

3.  Luise,  g.  17.  Febr.  1875.  S.  Schaumburg-Lippe. 

4.  Harald,  g.  8.  Okt.  1876. 

5.  Ingeborg,  g.  2.  Aug.  1878.  S.  Schweden. 
Ö.Thyra,  g.  14.  März  1880. 

7.  G  u  s  t  a  v ,  g.  4.  März  1 887. 

8.  Dagmar,  g.  23.  Mai  1890. 

2.  Alexandra,  g.  1.  Dez.  1844.    S.  Großbritannien. 

3.  Wilhelm  (Georg  I.  König  der  Hellenen),  g.  24.  Dezbr.  1845. 
S.  Griechenland. 

4.  Dagmar,  g.  26.  Nov.  1847.  S.  Rußland. 
Ö.Thyra,  g.  29.  Sept.  1853.    8.  Hannover. 

6.  W  a  1  d  e  m  a  r,  g.  27.  Okt.  1858,  verm.  22.0kt.  1885  mit  Prinzessin 
Marie  von  Orleans,  Tochter  des  Herzogs  von  Chartres.  Kinder: 

1.  Aage,  g.  10.  Juni  1887. 

2.  Axel,  g.  12.  Aug.  1888. 

3.  Erik,  g.  8.  Nov.  1890. 

4.  Viggo,  g.  25.  Dez.  1893. 
ö.Margarete  (Margrethe),  g.  17.  Sept.  1895. 

Geschwister  s.  Holstein  Sonderburg-Glücksburg. 

5)  Frankreich  (Republik). 
Vormals  regierende  Dynastieen  (K.  Bek.): 

1)  Das  Haus  Bourbon-Orleans. 

Philipp  Herzog  von  Orleans  Graf  von  Paris,  g.  6.  Febr. 
1869,  verm.  5.  Nov.  1896  mit  Maria  Dorothea  Erz- 
herzogin von  Oesterreich. 

Geschwister : 

1.  Amalie,  g.  28.  Sept.  1865.    S.  Portugal. 

2.  Helene,  g.  13.  Juni  1871.  S.  Italien. 

3.  Isabelle,  g.  7.  Mai  1878.    S.  unt*n. 

4.  Luise,  g.  24.  Febr.  1882. 

«.Ferdinand  Herzog  von  Montpensier,  g.  9.  Sept.  1884. 


Digitized  by  Google 


AnJJerdeutsche  Fürsten.  577 

Mutter:   Isnbella,  Grätin  von  Paris,  Prinzessin  von  Orleans 
(8.  unten;,  \V.  seit  8.  Sept.  1894. 
Vatersbruder : 

Robert  Herzog  von  Chartres,  g.  9.  Nov.  1840,  venu.  11. 
Juni  1863  mit  Franziska,  des  Prinzen  von  Joinville 
Tochter.    VS.  unten.;  Kinder: 

1.  Marie,  g.  13.  Jan.  18' 5.    8.  Dänemark. 

2.  Margarete  (Marguerite),  g.  25.  Jan.  1869,  venn. 
22.  April  18'.6  mit  Patrice  de  Mac  Mahon  Herzog  von 
Magenta. 

3.  Johann  (Jean)  Herzog  von  Guise,  g.  4.  Sept.  1874, 
verm.  mit  Isahelle  Prinzessin  von  Frankreich,  g.  7. 
Mai  1878.    8.  oben.  Töchter: 

1.  Isabelle,  g.  27.  Nov.  1900. 

2.  Francoise,  g.  24.  Dez.  1902. 

Großvatersgescli  wister : 

1.  Des  weil.  Ludwig  Karl  Herzog  von  Nemours  aus  der  Ehe 
mit  weil.  Viktorie  Prinzessin  von  Saehsen-Koburg  Gotha, 
Kinder: 

1.  Gaston  Graf  von  Eu,  geb.  28.  April  1842,  venu.  16.  Okt. 
1864  mit  Isabella  Prinzessin  von  Braganza.  Söhne: 

1.  Peter,  g.  15.  Okt.  1875. 

2.  Ludwig,  g.  26.  Jan.  1878. 

3.  Anton,  geb.  9.  Aug.  1881. 

2.  Ferdinand  Herzog  von  Alencon,  g.  12.  Juli  1844,  W.  von 
Sophie  Herzogin  in  Bayern  Beit  4.  Mai  1897.  Kinder: 

1.  Luise,  geb.  9.  Juli  18*19-    S.  Bayern. 

2.  Emanuel  Herzog  von  Vendöme,  g.  18.  Jan.  1872,  verm. 
12.  Febr.  1896  mit  Henriette  Prinzessin  von  Belgien. 
Töchter: 

1.  Marie  Luise,  g.  31.  Dez.  1890. 

2.  Sophie,  g.  19.  Okt.  1898. 

3.  Genovefa,  g.  21.  Sept.  1901. 

4.  Karl  Philipp,  g.  4.  \pril  1905. 

3.  Blanka,  g.  28.  Okt.  1857. 

2.  Klementine,  g.  3.  Juni  1817.    S.  Sachsen- Koburg-Gotlia. 

3.  Des  weil.  Prinzen  Franz  von  Joinville,  aus  der  Ehe  mit  weil. 
Franziska  Prinzessin  von  Braganza  Kinder: 

1.  Franziska,  g.  U.Aug.  1844.    S.  oben. 

2.  Peter  Herzog  von  Penthievre,  g.  4.  Nov.  1815. 

4.  Des  weil.  Anton  Herzogs  von  Montpensier  aus  der  Ehe  mit 
weil.  Luise  Infantin  von  Spanien  Kinder: 

1. Isabella,  g.  21.  Sept.  1848.    8.  oben. 
2.  Anton  Herzog  von  Galliera,  g.  23.  Febr.  1866,  verm.  6. 
März  1886  mit  Eulalia  Infantiu  von  Spanien.  Söhne: 

1.  Alfons,  g.  12.  Nov.  1886. 

2.  Ludwig  Ferdinand,  g.  5.  Nov.  1888. 

2)  Das  Haus  Bonaparte. 

Napoleon  Viktor,  geb.  18.  Juli  1862. 
Geschwister: 

1.  Napoleon  Ludwig  (Louis\  g.  16.  Juli  1864. 

2.  Lätitia,  g.  20.  Dez.  1866.    S.  Italien. 
[Gedruckt  18.  Januar  l»06.j  37 


578  XX.  Genealogie. 


Mutter: 

Klothilde  Prinzessin  von  Savoyen,  g.  2.  März  1843,  W.  des 
Prinzen  Napoleon  Joseph  seit  IH.  Marz  1*91. 
( i  roßvatersbrudersohns, 

Des  weil.  Louis  Napoleon  III.,  Kaisers  der  Franzosen,  W.  seit 
9.  Januar  1873,  Eugenie  von  Gnzmann,  Gräfin  von  Teba, 
g.  5.  Mai  1826. 

6)  Griechenland.    (L.  Bek.)  Athen. 

König:  Georg  (Georgios)  I.  König  der  Hellenen,  geb. 
24.  Dez.  1845,  nimmt  die  von  der  griechischen  National- 
versammlung ihm  angetragene  Krone  Griechenlands 
auf  Grund  des  von  den  Vertretern  der  Sehutzmachte 
(Frankreich,  Großbritannien  und  Rußland)  5.  Juni 
1863  zu  London  unterzeichneten  Protokolls  am  6.  Juni 
an  und  übernimmt  die  Regierung  am  31.  Okt.  1863, 
verm.  27.  Okt.  1867  mit  Olga  Konstantinowna  Groß- 
fürstin von  Rußland.  Kinder: 

1.  Kronprinz  Konstantin  Herzog  von  Sparta,  g.  2.  Aug.  1868, 
venu.  27.  Okt.  1-89  mit  Sophie  Prinzessin  von  Preußen.  Kinder: 

1.  Georg  (Georgios),  g.  19.  Juli  1890. 

2.  Alexander,  g.  1.  Aug.  1893. 

3.  Helene,  g.  2.  Mai  1896. 

4.  Paul  (Pavlos),  g.  14.  Dez.  1901. 

5.  Irene,  g.  13.  Febr.  1904. 

2.  Georg  (Georgios),  Generalkommissar  der  Großmächte  auf 
Kreta,  g.  24.  Juni  1869. 

3.  Nikolaus  (Nikolaos\  g.  21.  Jan.  1872,  verm.  29.  Aug.  1902. 
mit  Helene  Wladimirowna  Großfürstin  von  Rußland. 

Töohter : 

l.Olga,  g.  11.  Juni  1903. 

2.  Elisabeth,  g.  24.  Mai  1904. 

4.  Maria,  g.  3  März  1876.    S.  Rußland. 

5.  Andreas,  g.  1.  Febr.  1882,  verm.  7.  Okt.  1903  mit  Alice, 
Prinzessin  von  Battenberg. 

Tochter:  Margarete,  g.  17.  April  1905. 

6.  Christoph  (Christophorosl,  g.  10.  Aug.  1888. 

Kitern,  Geschwister  und  deren  Nachkommenschaft  i.  Dänemark. 

7)  Italien.    (K.  Bek.)  Rom. 

König:  Viktor  Emanuel  (Vittorio  Emanuele)  IILr 
g.  11.  Nov.  1869.  folgt  29.  Juli  1900,  verm.  24.  Okt. 
1896  mit  Helene  (Elena)  Prinzessin  von  Montenegro. 

Töchter: 

1.  Jolanda  Margherita,  g.  1.  Juni  1901. 

2.  Mafalda,  g.  19.  Nov.  1902. 

3.  Kronprinz  Humbert  fUmberto')  Prinz  von  Pieir.ont,  g.  15. 

Sept.  1904. 

Mutter:  Königin  Margarete  (Margherita)  Prinzessin  von  Sa- 
voven,  g.  20.  Nov.  1851,  Witwe  des  Königs  Humbert  seit 
29."  Juli  1900. 


Digitized  by  Google 


Außerdeutsche  Fürsten.  579 

Vatersgeschwister : 

1.  Klotilde,  g.  2  Mär*  1843.  S.  Frankreich,  Haus  Bonaparte. 

2.  Des  weil.  Amadeus  Herzog  von  Aosta  aus  erster  Ehe  mit 
Maria  dal  Pozzo  della  Cisterna,  gest.  8.  Nov.  1870,  und 
zweiter  Ehe  mit  Littitia  Prinzessin  Bonaparte,  W.  s. 
18.  Jan.  1890.  Sohne: 

1.  Emanuel  Emanuele  Herzog  von  Aosta,  g.  13.  Jan. 
18<>9,  venu.  25.  Juni  1895  mit  Helene  Prinzessin  von 
Frankreich.  Sohne. 

1.  Amadeus  (Ainedeo),  g.  21.  Okt.  18!»8. 

2.  Haimon  (Aimone),  g.  9.  Mäi-z  1900. 

2.  Viktor  (Vittorio)    Graf  von  Turin,  g.  22.  Nov.  1870. 

3.  Ludwig   Luigi    Herzug  der  Abruzzen,  g.  29.  Jan.  1873. 

4.  Humbert  (Umberto  (hat  von  Salemi,  g.  22.  Juni  1889. 
Zweiter  Ehe. 

3.  Pia,  g  Iii.  Okt   1847     S.  Portugal. 

Groß vatersbruders,  des  Herzogs  Ferdinand  von  Genua  Witwe 
seit  10.  Febr.  1855  Elisabeth  Prinzessin  von  Sachsen,  Kinder : 

1.  Margarete  (Margherita),  g.  20.  Xov.  1851.    8.  oben. 

2.  Thomas  Tommaso)  Herzog  von  Genua,  g.  8.  Febr.  1854, 
venu.  14.  April  188;$  mit  Isabella  Prinzessin  von 
Bayern.  Kinder: 

1.  Ferdinand  (Ferdinando),  g.  21.  April  1884. 

2.  Philiber t  (Filiberto),  g.  10.  Marz  1895. 

3.  Bona  Margarete  Margherita^  g.  1.  Aug.  189<>. 

4.  Adalbert  (Adalberto),  g.  19.  Marz  1898. 

5.  Marie    Adelaide    Victoria    Amalia  Elisabeth 
Marca.  g.  25.  April  1904. 

Vormals regierendeDynastien  einzelner  Italienischer  Staaten. 

a)  Modena.    (K.  Bek.) 

Des  weil.  Herzogs  Franz  V.  von  Modena  Erzherzogs  von  Oester- 
reich-Este W.  s.  20.  Xov.  1875  Adelgunde  Prinzessin  von 
Bayern.    Geschwister : 

1.  Des  weil.  Herzogs  Ferdinand  Tochter: 

Maria  Theresia,  g.  2.  Juli  1849.    S.  Bavem. 

2.  Maria  Beatrix,  g.  13.  Febr.  1824.    S.  Spanien. 

b)  Parma,  Piacenza  und  Guastalla     (K.  Bek ) 

Herzog:  Robert  von  Bourbon  Infant  von  Spanien,  g.  9.  Juli 
1848,  folgt  27.  Marz  1854,  W.  von  Maria  Pia  Prinzessin  von 
Bourbon  Sizilien  seit  29.  Sept.  1882,  wieder  verm.  15.  Okt.  1884 
mit  Maria  Antonia  Prinzessin  von  Braganza.  Kinder 
erster  Ehe: 

1.  Luise,  g.  24.  Marz  1872. 

2.  Heinrich  (Henri),  g.  13.  Juni  1873. 

3.  Maria  Immakulata,  g.  21.  Juli  1874. 

4.  Joseph,  g.  30.  Juni  1875. 

5.  Marie  Therese,  g.  15.  Okt.  1876. 

6.  Pia,  g.  9.  Okt.  1877. 

7.  Beatrix,  g.  9.  Jan.  1879. 

37* 


Digitized  by  Google 


580  XX.  Genealogie. 

8.  Elias,  g.  23.  Juli  1880,  verm.  25.  Mai  1903  mit  Maria 
Anna  Erzherzogin  von  Oesterreich.  Kinder: 

1.  Elisabeth  Maria  Antoinette  Luise,  g.  17.  März 

1904. 

2.  Karl  Ludwig,  g.  23.  Sept.  1905. 
Zweiter  Ehe: 

9.  Adelheid  g.  5  Aug.  1885. 

10.  Sixtus,  g.  1.  Aug.  188*J. 

11.  Xaver,  g.  25.  Mai  1889. 

12.  Franziska  Josephe,  g.  22.  April  1890. 

13.  Zita,  g.  9.  Mai  1892. 

14.  Felix,  g.  28.  Sept.  1893. 

15.  Renatus,  g.  17.  Okt  1894. 

16.  Maria  Antonia,  g.  7  Nov.  1895. 

17.  Isabelle,  g.  14.  Juni  1898. 

18.  Ludwig,  g.  5.  Dez  1899. 

19.  Henriette,  g.  8.  März  1903. 

20.  Gaeton,  g.  11.  Juni  1905. 
Geschwister ; 

1.  Alice,  g.  27.  Dez.  1849.    S.  Toskana. 

2.  Heinrich  Graf  von  Bardi,  g.  12.  Febr.  1851,  W.  von  Luise 
Prinzessin  von  Bourbon  Sizilien  seit  23.  Aug.  1874,  wieder 
verm.  15.  Okt.  1876  mit  Adelgunde  Prinzessin  von  Braganza. 

c)  Beide  Sizilien.    (K.  Bek.) 

Alfons  Graf  von  Caserta,  g.  28.  März  1841,  folgt  27.  Dez.  1894, 
verm.  8.  Juni  1868  mit  A nt  on  i  a  Prinzessin  von  Bourbon  Sizilien, 
g.  16.  März  1851.  Kinder- 

1  Ferdinand    Herzog  von  Calabrien,  g.  25  Juli  1869,  verm. 
31.  Mai  1897  mit  Maria  Prinzessin  von  Bayern.  Trichter: 

1.  Marie  Antoinette,  g.  16.  April  1898. 

2.  Marie  Christine,  g.  4.  Mai  1899. 

3.  Roger,  g.  7.  Sept.  1901. 

4.  Barbara,  g.  14.  Dez.  1902. 

2.  Karl,  g.  10.  Nov.  1870,   W.  von  Maria  Prinzessin  von 
Asturien  s.  17.  Okt.  1904. 

Söhne:  1.  Alfons,  g.  30.  Nov.  1901. 

2.  Isabelle,  g.  16.  Okt.  1904. 

3.  Marie  Immakulata,  g.  30.  Okt.  1874. 

4.  Marie  Christine,  g.  10.  April  1877.    S.  Oesterreich. 

5.  Marie,  g.  12.  Aug.  1878. 

6.  Marie  Joseph  ine,  g.  25.  März  1880. 

7.  Januarius  vGennaro ,  g.  24.  Jan.  1882. 

8.  Reiner,  g.  3.  Dez.  1883. 

9.  Philipp,  g.  10.  Dez.  188."). 

10.  Franz  von  Assisi,  g.  13.  Jan.  1888. 

11.  Gabriel,  g.  11.  Jan.  1897. 
BrOder: 

1  Des  Königs  Franz  II.  W.  s.  27.  Dez.  1894  Marie  Herzogin 
in  Bayern. 

2.  Des  (trafen  Ludwig  von  Trani  Witwe  s.  8.  Juni  1886  Ma- 
thilde Herzogin  in  Bayern.  Trichter: 

Maria  Theresia,  g.  15.  Jan.  1867.    S.  Hohenzoilern. 

3.  Des  Grafen  Gaetan  von  Girgenti  Witwe  seit  26.  Nov.  1871 
Maria  Isabella  Franziska  Infant  in  von  Spanien. 


Digitized  by  Google 


Außerdeutsche  Fürsten.  581 


Vatersbrüder- 

1.  Des  weil.  Prinzen  Ludwig  Grafen  von  Aquila  Söhne: 
t.  Ludwig  Maria  Graf  von  Aquila,  g.  18.  Juli  1845,  morg. 

vorm. 

2.  Philipp,  g.  12.  Aug.  1847,  morg  verm. 

2.  Des  weil.  Pri nzen  F  r  anz  de  Pa  u  1  a  Grafen  von  Trapani  Töchter : 

1.  Antonia,  g.  16.  März  1851.    S.  oben. 

2.  Karoline,  g.  20.  März  1856,  venu.  19.  Nov.  1885  mit 
Andreas  Grafen  Zamoyski. 

d)  Toskana     (K.  Bek.) 

Großherzog:  Fe  rd  in  and  IV.  Salvator  Erzherzog  von  Oester- 
reich, geb.  10.  Juni  1835,  folgt  21.  Juli  1859  nach  der  Ent- 
sagung seines  Vaters,  des  weil.  Großherzogs  l^eopold  IL,  W. 
von  Anna  Prinzessin  von  Sachsen  seit  10.  Febr.  1859,  wieder 
verm.  11.  Jan.  1868  mit  Alice  Prinzessin  von  Bon rbon- Parma. 
Kinder. 

1.  Leopold  Ferdinand  Salvator,  g.  2.  Dez.  1868/ 
führt  nach  Verzicht  auf  Stellung  und  Hang  eines 
Erzherzogs  den  Namen  Leopold  Wölfimg 

2.  Luise  An  toi  nette  Maria,  g.  2.  Sept.  1870,  führt 
nach  Scheidung  ihrer  Ehe  mit  dem  Kronprinzen  von 
Sachsen  den  Namen  Grätin  von  Montignoso). 

3.  Joseph  Ferdinand  Salvator,  g.  24.  Mai  1872. 

4.  Peter  Ferdinand  Salvator,  g.  12.  Mai  1874,  verm. 
8.  Nov.  1900  mit  Marie  Christine  Prinzessin  von 
Bourbon-Sizilien.  l„  v. 
Kinder:  1.  Gottfried,  g.  14.  März  1902. 

2.  Helene,  g.  30.  Okt.  1903. 

3.  Georg,  g.  22.  Aug.  1905. 

5.  Heinrich  Ferdinand  Salvator,  g.  13.  Febr.  1878. 

6.  Anna  Maria  Theresia,  g.  17.  Okt.  1879,  verm. 
12.  Febr.  1901  mit  Johannes,  Fürsten  zu  Hohenlohe- 
Bartenstein  Jagstberg. 

7.  Margareta  Maria  Albertine,  g.  13.  Okt.  1881. 

8.  Germana  Maria  Theresia,  g.  11  Sept.  1884. 

9.  Agnes  Maria  Theresia,  g.  26.  März.  1891. 
Geschwister : 

1.  Des  weil. Erzherzogs  K  ar  l  Salvator  aus  der  Ehe  mit  weil.M  a  r  i  a 
Immakulata  Kiemen  tine  Prinzessin  von  Bourbon- 
Sizilien  Kinder: 

1.  Maria  Theresia,  g.  18.  Sept.  1862.    S.  Oesterreich. 

2.  Leopold  Salvator,  g.  15.  Okt.  1863,  venu.  24.  Okt.  1889 
mit  Blanka  von  Castilien,  Prinzessin  von  Bourbon. 
Kinder : 

1.  Maria  de  los  Dolores  Beatrix,  g.  5.  Mai  1891 

2.  Maria  Immakulata,  g.  9.  Sept.  1S92. 

3.  Margarete,  g.  8.  Mai  1S94. 

4.  Hainer  Karl,  g.  21.  Nov.  1S95. 

5.  Leopold,  geb.  30.  Jan.  1897. 

6.  Maria  Antonia,  g.  13.  Juli  1899. 

7.  Anton,  g.  20.  März  1901. 

8.  Assunta,  g.  10.  Aug.  1902 

9.  Franz  Joseph,  g.  4.  Febr.  1905 


582  .    XX.  Genealogie. 


3.  Franz  Salvator,  g.  21.  Aug.  1866,  verm.  31.  Juli  1890  mit 
Marie  Valerie  Erzherzogin  von  Oesterreich.  Kinder: 

1.  Elisabeth  Franziska,  g.  27.  Jan.  1892. 

2.  Franz  Karl  Salvator,  g.  17.  Febr.  1893. 

3.  Hubertus  Salvator,  g.  30.  Apr.  1894. 

4.  Hedwig,  g.  24.  Sept.  1^96. 

5.  Theodor  Salvator,  g.  9.  Okt.  1899. 

6.  Gertrude,  g.  19.  Nov.  1900. 

7.  Marie,  g.  19.  Nov.  1901. 

8.  Klemens  Salvator,  g.  0.  Okt.  1904. 

4.  K  a  r  o  1  i n e  M  a  r i a  I m  m  a  k  u  1  a ta,  g.  5.  Sept.  1869.  S.  Sach- 
sen-Koburg-Gotha. 

5.  Maria  Immakulata  Raineria,  g.  3.  Sept.  1878.  S. 
Württemberg. 

2.  Maria  Luise  Annunziata,  g.  31.  Okt.  1845,  Witwe  des 

weil.  Fürsten  Karl  zu  Isenburg-Birstein  seit  4.  April  1899. 

3.  Ludwig  Salvator,  g.  4.  Aug.  1847. 
Großvatersgeschwister  s.  Oesterreich. 

8)  Liechtenstein     (K.  Bek.) 

Erste  Linie. 
Fürst:  Johann  IL,  geb.  5.  Okt.  1840,  folgt  12.  Novbr. 
1 858.    Geschwister : 

1.  Maria,  g.  20.  Sept.  1834,  W.  von  Ferdinand  Grafen  von 
Trauttmansdorff  s.  12.  Dez.  1896. 

2.  Aloysia,  g.  13.  Aug.  1838,  Witwe  von  Heinrich  Grafen 
von  Ftinfkirchen  s.  2.  Jan.  1885. 

3.  Ida,  g.  17.  Sept.  1839,  verm.  4.  Juni  1857  mit  Adolf 
Joseph,  damaligem  Erbprinzen,  jetzigem  Fürsten  zu 
Schwarzenberg,  g.  18.  März  1832. 

4.  Henriette,  g.  6.  Juni  1843.    S.  unten. 

5.  Anna,  g.  26.  Febr.  1846.    S.  Lobkowitz,  2.  Linie. 

6.  Theresia,  g.  28.  Juli  1850.    S.  Bayern. 

7.  Franz  de  Paula,  g.  28.  Aug.  1853. 
Vaters  gesell  w  ister : 

1.  Des  weil.  Prinzen  Franz  Söhne: 

1.  Alfred,  g.  11.  Juni  1842,  verm. 26.  April  1865 mit  Henriette 
Prinzessin  von  und  zu  Liechtenstein.  S.  oben.  (7  Söhne, 
2  Töchter.) 

2.  A  loy  s,  g.  18.  Nov.  1846,  W.  von  Mary  Fox  s.  26.  Dez.  1878 
wieder  verm.  20.  Mai  1890  mit  Johanna  von  Klinkoscli, 
gesell .  Haupt.    (4  Töchter  erster  Ehe.) 

3.  Heinrich,  g.  16.  Nov.  1853. 

2.  Des  weil.  Prinzen  Karl  Sohn: 

Des  weil.  Prinzen  Philipp  W.  seit  16.  März  1901 
Franziska  Tode  sc  o,  gesch.  von  Erös. 

3.  Des  weil.  Prinzen  Eduard  Solms,  des  weil.  Prinzen  Aloys 

Witwe  s.  29.  März  1885  Anna  Gräfin  von  DegenfeM 
Schonburg.  g.  13.  Mai  1849.  Söhne: 

1.  Friedrich,  g.  12.  Sept.  1871,  verm.  14.  Okt  1897  mit 
Marie  Ir m a  Gräfin  Apponvi,  g.  24.  Mai  1877.  3  Söhne, 
1  Tochter. 

2.  Eduard,  g.  2.  Sept.  1H72,  verm.  31.  Aug.  1898  mit 
Olga  Gräfin  von  Pückler  und  Limpurg  g.  11.  April  1873. 
(2  Söhne,  2  Töchter.) 


Digitized  by  Google 


Außerdeutsche  Fürsten.  583 


Zweite  Linie. 
Fürst  Rudolf,  g.  18.  April  1838.  Schwestern: 

1.  Anne,  g.  25.  Aug.  1820.  W.  des  Fürsten  Ferdinand  von 
und  zu  Trauttinansdorff  Weinsberg  s.  31.  März  1859. 

2.  Marie,  g.  19.  Sept.  1835,  W.  des  Fürsten  Ferdinand 
Kinsky  von  Wchinitz  und  Tettau  s.  2.  Jan.  1904. 

9)  Luxemburg.    (Evang.  Bek.)  Luxemburg. 

Großherzog:  Wilhelm,  g.  22.  April  1852,  folgt  17.  Novbr.  1905, 
Herzog  zu  Nassau.    S.  Nassau. 

10)  Monako.    (K.  Bek.)  Monako. 

Fürst:  Albert,  g.  18.  Nov.  1848,  folgt  10.  Sept.  1889,  venn. 
21.  Sept.  1869  mit  Lady  Mary  Douglas  Hamilton  (Tochter 
des  weil.  Herzogs  Wilhelm  von  Hamilton  und  der  Prinzessin 
Marie  von  Baden),  geschieden  3.  Jan.  1880,  wiederverm.  30.  Okt. 
1889  mit  Alice  geb.  Heine  verw.  Herzogin  von  Richelieu,  g. 
10.  Febr.  1858,  geschieden  30.  Mai  1902. 

Sohn  erster  Ehe:  Ludwig,  g.  12.  Juli  1870. 

11)  Montenegro.    (Griech.  Bek.)  Oetinje. 

Fürst  :  Nikolaus  L  Petrowüsch,  g.  7.  Okt.  1841,  folgt  13. 
Aug.  1860,  verm.  8.  Nov.  1860  mit  Milena  Petrowna, 
Tochter  des  Wojwoden  Peter  Vukotic,  g.  4.  Mai  1847. 
Kinder: 

1.  Miiitza,  g.  26.  Juli  1866.    8.  Kußland. 

2.  Anastasia  (Stana),  g.  4.  Jan.  1868,  verm.  28.  Aug.  1889 
mit  Georg  Herzog  von  Leuchtenberg. 

3.  Erbprinz  Danilo  Alexander,  g.  29.  Juni  1871,  venu. 
27.  Juli  1899  mit  Miiitza  (vormals  Jutta)  Herzogin  zu 
Mecklenburg.    S.  Mecklenburg  Strelitz. 

4.  Helene,  g.  8.Jan.  1873.    8.  Italien. 

5.  Anna,  g.  18.  Aug.  1874.    8.  Hessen. 

6.  Mirko,  g.  17.  April  1879,  verm.  12. Juli  1902  mit  Natalie 
Konstantinowitech,  g.  11.  Okt.  1882. 

Söhne : 

1.  Stephan,  g.  27.  Aug.  1903. 

2.  Prinz,  g.  30.  Jan.  1905. 

7.  Xenia,  g.  22.  April  1881. 

8.  Wera,  g.  22.  Febr.  1887. 

9.  Peter,  g.  10.  Okt.  1889. 

12)  Niederlande.    (Ref.  Bek.)  Haag. 

Königin:  Wilhelmina,  geb.  31.  August  1880,  folgt 
23.  Nov.  1890  unter  Regentschaft  ihrer  Mutter  und 
übernimmt  die  Regierung  31.  August  1898,  verm. 
7.  Febr.  1901  mit  Heinrich,  Herzog  zu  Mecklenburg, 


Dig 


XX.  Genealogie. 


naturalisiert  23.  Jan.  1901,  führt  seitdem  den  Titel  Prinz 
der  Niederlande,  Königl.  Hoheit.  S.  Mecklenburg- 
Schwerin. 

Mutter:  Königin  Eni  in  a,  Prinzessin  zu  Waldeck  u.  Pvrmont,g.2.Aug. 
1858,  W.dee  EOnigS Wilhelm  III.  der  Niederlande  seit23.  Nov.  1890. 
Großvatersbruders,  des  weil.  Prinzen  Friedrich,  Tochter: 
Marie,  g.  5.  Juli  1841.    S.  Wied. 

13)  Norwegen.     (Luth.  Bek.)  Christiania. 

König:  Haalcon  VII ,  geb.  3.  August  1872,  nimmt  nach 
der  am  7.  Juni  1905  erfolgten  Autlösung  der  schwedisch- 
norwegischen Personalunion  und  nach  allgemeiner  Volks- 
ahstimmung die  ihm  durch  Beschluß  des  Stürthiugs 
vom  13.  November  1905  angetragene  Krone  Norwegens 
am  18.  November  1905  an  und  übernimmt  die  Re- 
gierung am  27.  November  1905,  verin.  22.  Juli  1896 
mit  Maud  Prinzessin  von  Großbritannien  und  Irland. 
Sohn: 

Kronprinz  Alexander  Olaf,  geb.  2.  Juli  1903. 

14)  Oesterreich.    (K.  Bek.)  Wien. 

Kaiser:  Franz  Joseph  I.  Karl,  geb.  18.  Aug.  1830, 
folgt  nach  der  Abdankung  seines  Oheims,  des  weil. 
Kaisers  Ferdinand  I.,  vom  2.  Dezbr.  1848,  und 
mit  Zustimmung  seines  Vaters,  des  weil.  Erzherzogs 
Franz  Karl,  als  König  von  Ungarn  gekrönt  8.  Juni 
1867,  vermahlt  24  April  1854  mit  Elisabeth  Amalie 
Eugen ie  Herzogin  in  Bayern,  W.  s.  10.  Septbr.  1898. 
Kinder,  Erzherzog  und  Erzherzoginnen  von  Oesterreich: 

1.  Gisela  Luise  Marie,  \i.  12.  Juli  1850.    S.  Bayern. 

2  Des  weil.  Erzherzogs  und  Kronprinzen  Rudolf  Franz  Karl 
Joseph  Witwe  seit  30.  Jan.  1880  Stephanie  Prinzessin  von 
Belgien,  g.  21.  Mai  18*>4,  wiederverm.  22.  März  1900  mit 
Klemer  Grafen  Lonvav. 

Tochter:  Elisabeth",  g.  2.  Sept.  1883,  venu.  23.  Jan.  1902 
mit  Otto  Fürsten  zu  Windischgraetz. 
3.  Mar  ie  Valerie  Mathilde  Amalie,  g.  22.  April  1868.  S.  Toskana. 
Brüder : 

1.  Des  weiland  Erzherzogs  Ferdinand  (Maximilian  I.,  Kaisers 
von  Mexiko)  Witwe  seit  19.  Juni  18(J7  Maria  C  harlotte 
Prinzessin  von  Belgien. 

2.  Des  weil.  Erzherzogs  Karl  Ludwig  aus  dritter  Ehe  Witwe 
seit  19.  Mai  1 89G  Maria  Theresia  Prinzessin  von  Braganza. 
Kinder  aus  zweiter  Ehe  mit  der  weil.  Prinzessin  Annunziata 
von  Bourbon  Sizilien  und  aus  der  dritten  Ehe: 

1.  Franz  Ferdinand,  g.  18.  Dez.  18ti3,  morg.  verin. 


Digitized  by  Google 


Anßerdeutsche  Fürsten 


585 


•2.  Otto  Franz  Joseph,  g.  21.  April  1865,  verm.  2.  Okt.  1886 
mit  Maria  Jo.sepha  Prinzessin  von  Sachsen.    Söhne : 

1.  Karl  Franz  Joseph,  g.  17.  Aug.  1887. 

2.  Maximilian  Eugen  Ludwig,  g.  13.  April  1895. 

3.  Ferdinand  Karl  Ludwig,  g.  27.  Dez.  1868. 

4.  Maria  Annunziata,  g.  31.  Juli  1876.  : 

5.  K 1  i  s a b e t  h  A mal i a ,  g.  7  Juli  1878.  verm.20.  April  3.  Ehe. 
1903  mit  Alois  Prinz  von  und  zu  Liechtenstein.  I 

3.  Ludwig  Viktor,  g.  15.  Mai  1842. 
Der  Großvatersbrüder  Nachkommen: 

1.  Des  weil.  Erzherzogs  Ferdinand  Kinder  s.  Toskana. 

2.  Des  weil.  Erzherzogs  Karl  Kinder: 

1.  Des  weil.  Erzherzogs  Albrecht  Tochter* 

Maria  Theresia,  g.  15.  Juli  1845.    S.  Württemberg. 

2.  Des  weil.  Erzherzogs  Karl  Ferdinand  Kinder: 

1.  Friedrich,  g  4.  Jun.  1856,  venu  8.  Okt.  1878  mit 
Isabel  la  Prinzessin  von  Croy,  g.  27.  Februar  1856. 
Kinder: 

1.  Maria  Christina,  g  17.  Nov.  1879,  verm.  10.  Mai 
1902  mit  Emanuel  Prinzen  zu  Salm  Salm. 

2.  Maria  Anna,  g.  6.  Jan.  1882.    S.  Italien  (Parma*. 

3.  Maria  Henriette,  g.  10.  Jan.  18&3. 

4.  Gabriele  Maria  Theresia,  g.  14.  Sept.  1887. 

5.  Iftabella,  g.  17.  Nov.  1888. 

6.  Maria  Alice,  g.  15.  Jan.  1893. 

7.  Albrecht,  geb.  24.  Juli  1897. 

2.  Maria  Christine,  g.  21.  Juli  1858.    S.  Spanien. 

3.  Karl  Stephan,  g.  5.  Sept.  1860,  verm.  28.  Febr.  1886 
mit  Maria  T  h  e  re  si  a  Prinzessin  von  Toskana.  Kinder: 

1.  E 1  e  o  n  o  r  a  Maria  Im  m  a  k  u  1  a  ta ,  g.  28.  Nov.  1886. 

2.  Renata  Maria,  g.  2.  Jan.  1888. 

3.  Karl  Alb.  echt,  g.  18.  Dez.  1888. 

4.  Mechtildis  Maria  Christine,  g.  11.  Okt.  1891. 

5.  L  e  o  Karl,  g.  5.  Juli  1 893. 

6.  Wilhelm,  g.  10.  Febr.  1895. 

4.  Eugen,  g.  21.  Mai  1863. 

3.  Maria  Karolina,  g.  10.  Sept.  182.*».    S.  unten. 

3.  Des  weil.  Erzherzogs  Joseph  Palatinus  von  Ungarn  Kinder: 
Des  weil.  Krzher/ogs  Joseph  W.  seit  13.  Juni  1905  Klo- 

tilde  Prinzessin  von  Sachsen-Koburg-Gotha.  Kinder: 

1.  Maria  Dorothea,  g.  14.  Juni  1867.  S.Frankreich,  Haus 
Orleans. 

2.  Margarete  Klementine  Maria,  g.  6.  Juli  1870. 
S.  Thum  und  Taxis. 

3.  Joseph  August,  g.  9.  Aug.  1872,  verm.  15.  Nov. 
1893  mit  Auguste    Prinzessin   von  Hävern.  Kinder: 

1.  Joseph  Franz,  g.  28.  Marz  1895. 

2.  Sophie,  g.  11.  Marz  1899. 

3.  Ladislaus,  g.  3  Jan.  1901. 

4.  Elisabeth,  g.  9.  März  1883. 

4.  Des  weil.  Erzherzogs  Rainer  Sohn: 

Rainer,  g.  11.  Jan.  1827,  verm.  21.  Febr.  1852  mit  Maria 
Karolina  Erzherzogin  von  Oesterreich.    (S.  oben.) 
Urgroßvatersbruders,    des  Erzherzogs  Ferdinand,  Nachkommen 
s.  Modena. 


Digitized  by  Google 


58G  XX.  Genealogie 

15)  Papst  und  Kardinäle.  Rom. 

Papst:   Pius  X.  (Guiseppe  Sarto),  geb.  2.  Juni  183\ 

erwählt  4  August,  getont  9.  August  1903. 

Kardinalskollegium:   6  Kardinalbischöfe 

53  Kardinalpriester  75. 
16  Kardinaldiakonen 


16)  Portugal.     (K.  Bek.)  Lissabon. 

König:  Karl  (Carlos)  geb.  28.  Sept.  1863,  folgt 
19.  Okt.  1889,  verm.  22.  Mai  1886  mit  Amalie 
Prinzessin  von  Orleans-Bourbon.  Söhne: 

1.  Kronprinz  Ludwig  Philipp  (Luiz  Filippe)  Herzog  von 
Braganza,  g.  21.  März  1887. 

2.  Manuel  Herzog  von  Beja,  g.  15.  Nov.  1889. 

Bruder:  Alfons  (A ff on so) Herzog  von  Oporto,  g.  31.  Juli  1865. 
Mutter:    Maria    Pia,  des  weil.  Königs  Ludwig  Witwe  seit 
19.  Okt.  1889. 

Vatersschwester : 

Antonia,  g.  17.  Febr.  1845.    S.  Haus  Hohenzollern. 

Ehemals  regierende  Königliche  Linie  (Haus  Braganza): 

Michael  (Miguel),  Herzog  von  Braganza,  g.  19.  Sept.  1853, 
folgt  14.  November  1866,  W.  von  Elisabeth  Prinzessin  von 
Thum  und  Taxis  s.  7.  Febr.  1881,  wieder  verm.  8.  Nov.  1893 
mit  Therese  Prinzessin  zu  Löwenstein-\Vertheim-Rosenl>erg. 
g.  4.  Jan.  1870. 

Kinder  erster  Ehe: 

1.  Michael,  g.  25.  Sept  1878. 

2.  Franz  Joseph,  g-  7.  Sept.  1879. 

8.  Maria  Theresia,  g.  26.  Jan.  1881,  venu.  22.  Mai  1900  mit 
Karl  Ludwig  Prinzen  von  Thum  und  Taxis. 

Zweiter  Ehe: 

4.  Elisabeth,  g.  19.  Nov.  1894. 

5.  Maria  Benedikta,  g.  12.  Aug.  1896. 

6.  Mafalda,  g.  4.  Okt.  1898. 

7.  Maria  Anna.  g.  3.  Sept.  1899. 

8.  Maria  Antonia,  g.  12.  März  1903. 

9.  Filippa,  g.  27.  Juli  1905. 

Schwestern : 

1.  Maria  das  Neves,  g.  ö.  Aug.  1852.   S.  Spanien. 

2.  Maria  Theresia,  g.  24.  Aug.  1855.    S.  Oesterreich. 

3.  Maria  Josepha,  g.  19.  März  1857.    S.  Bavern. 

4.  Adelgunde,  g.  10.  Nov.  1858.    S.  Parma.  * 

5.  Maria  Anna,  g.  13.  Juli  1861.    S.  Nassau. 

6.  Maria  Antonia,  g.  28.  Nov.  1862.    S.  Parma. 

Mutter:  Herzogin  Adelheid,  Prinzessin  zu  Löwenstein  -  Wert 
heim-Kosenberg,  g.  3.  April  1831,  W.  seit  14.  Nov.  1866. 


Digitized  by  Google 


Außerdeutsche  Fürsten.  587 


17)  Rumänien.    (K.  Bek.)  Bukarest. 

König:  Karl  I.  Prinz  von  Hohenzollern-Sigmaringen, 
geb.  20.  April  1839,  zum  Fürsten  erwählt  durch  Volks- 
beschluß vom  20.  April  1866,  anerkannt  24.  Okt.  18M. 
nimmt   die   Königswürde   an    2t>.  Marz  1881,  venu. 
15.  Nov.  1869    mit  Elisabeth,   Tochter    des  weil. 
Fürsten  Hermann  zu  Wied,  g.  29.  Dez.  1843. 
Thronfolger:    des   ältesten   Bruders  (s.   Haus  Hohenzollern > 
2.  Sohn:  Ferdinand,  g.  24.  Aug.  1865,  Prinz  von  Rumänien 
s.  18.  März  1889,  verm.  11.  Jan.  1893  mit  Maria  Prinzessin 
von  Sachsen-Koburg-Gotha. 

Kinder:  1.  Karl,  g.  15.  Okt.  1893. 

2.  Elisabeth,  g.  11.  Okt.  1894. 

3.  Maria,  g.  8.  Jan.  1900. 

4.  Nikolaus,  g.  18.  Aug.  1903. 

18)  Rußland.    (Griech.  Bek.)    St.  Petersburg. 
Kaiser:   Nikolaus  (Nikolai)//.  Alexandrowitsch,  geb. 
18.  Mai  18(38,  folgt  1.  Nov.  1894,  verm.  26.  Nov.  1894  mit 
Alexandra  Feodorowna  (A 1  i x)  Prinzessin  von  Hessen 
und  bei  Rhein. 

Kinder:    1.  Olga  Nikolajewna,  g.  15.  Nov.  1895. 

2.  Tatjana  Nikolajewna,  g.  10.  Juni  1897. 

3.  Maria  Nikolajewna,  g.  26.  Juni  1899. 

4.  Anastasia  Nikolajewna,  g.  18.  Juni  1901. 

5  Großfürst  Thronfolger  Alexe  j  Nikola  je  witsch, 
g.  12.  Aug.  1904. 
Geschwister : 

1.  Xenia  Alexandrowna,  g.  6.  April  1875,  verm.  6.  Aug.  1894 
mit  Großfürst  Alexander  Michailowitsch.  (S.  umstehend.) 

2.  Michael  (Michail)  Alexandrowitsch,  g.  4.  Dez.  1878. 

3.  Olga  Alexandrowna,  g.  13.  Juni  1882.    8.  Oldenburg. 
Mutter:    Maria  (Mari ja)  Feodorowna  (Dagmar)  Prinzessin 

v.  Dänemark,  geb.  26.  Nov.  1847,  venu.  9.  Nov.  1866,  W.  seit 
1.  Nov.  1894. 
Vatersgeschwister : 

1.  Wladimir  Alexandrowitsch,  g.  22.  April  1847,  verm.  28.  Aug. 
1874  mit  Maria  Pawlowna  ^Marie  AJexandrine  Elisabeth 
Eleonore)  Herzogin  zu  Mecklenburg  8.  Mecklenburg  Schwerin. 
Kinder : 

1.  Kyrill  Wladimirowitsch,  g  12.  Okt.  1876,  venu.  8;  Okt. 
1905  mit  Viktoria  Molita,  gesch.  Großherzogin  von 
Hessen,  Prinzessin  von  Sachsen  Koburg  Gotha. 

2.  Boris  Wladimirowitsch,  g.  24.  Nov.  1877. 

3.  Andreas  (Andrej)  Wladimirowitsch  g.  14.  Mai  1879. 

4.  Helena  Wladimirowna,  g.  29.  Jan.  1882    S.  Griechenland. 

2.  Alexis  (Alexej)  Alexandrowitsch,  g.  14.  Jan  1850. 

3.  Maria  (Marija)  Alexandrowna,  g.  17.  Okt.  1853.  S.  Sachsen 
Koburg  Gotha. 

4.  Des  weil  Großfürsten  Sergius  (Ssergij)  Alexandrowitsch 
W.  seit  17.  Februar  1905  Elisabeth  (.1  elissa weta)  Feodo- 
rowna Prinzessin  von  Hessen  und  l>ei  Rhein. 


588  XX.  Genealogie. 

5.  Paul  (Pawel)  Alexandrowitsch,  g.  3.  Okt.  1860,  W.  von 
Alexandra  Prinzessin  von  Griechenland  seit  24.  Sept.  1891; 
morg.  wiederverintthlt. 

Kinder:  1.  Maria  (Marija)  Pawlowna,  g.  18.  April  1890. 

2.  Dimitri(Dmitrij)Pawlowitseh,  g.  18.  Sept.  1891. 

Groß  vatersbrüder : 

1.  Des  weil.  Konstantin  Nikolajewitsch  W.  seit  25.  Jan.  1892 
Alexandra  Josiphowna  Prinzessin  von  Sachsen -Altenbnrg 

Kinder : 

1.  Nikolaus  (Nikolai)  Kostantinowitsch,  g  14.  Febr.  1850. 

2.  Olga  Konstantinowna,  g.  3.  Sept.  1851.  S.Griechenland. 

3.  Wera  Konstantinowna  g.  16.  Febr.  1854.   S.  Württemberg. 

4.  Konstantin  Konstantinowitsch,  g.  22.  Aug.  1858,  venn. 
27.  April  1 884  mit  K 1  i  8  a  b  e  t  h  ( J  e  1  i  s s a  w  e t  a)  Mawri kiewna 
Prinzessin  von  Saehsen-Altenburg.  Kinder: 

1.  Johann  (Joannl  Konstantinowitsch,  g.  5.  Juli  18*6. 

2.  Gabriel  Gawriil)  Konstantinowitsch,  g.  15.  Juli  l*s7. 

3.  Tatjana  Konstantinowna,  g.  23.  Jan.  1890. 

4.  Konstantin  Konstantinowitsch,  g.  1.  Jan.  1891. 

5.  Oleg  Konstantinowitsrh,  g.  27.  Nov.  1892. 

6.  Jgor  Konstantinowitsch,  g.  10.  Juni  1894. 

7.  Georg  Konstantinowitsch,  g.  6.  Mai  1903 

5.  Dimitri  (Dmitrij)  Konstantinowitsch,  g.  13.  Juni  1860 

2.  Des  weil.  Nikolaus  Nikolajewitsch  Söhne: 

1.  Nikolaus  (Nikolai;  Nikolajewitsch,  g.  18.  Nov.  1856. 

2.  Peter  Nikolajewitsch,  g.  22."  Jan  1864,  verm.  26.  Juli  1*89 
mit  Militza  Prinzessin  von  Montenegro.  Kinder: 

1.  Marina  Petrowna,  g.  11.  März  18!  12. 

2.  Roman  Petrowitseh,  g.  17.  Okt.  1896. 

3.  Nadeschda  Petrowna,  g.  15.  Marz  1898. 

3.  Michael  'Michail;  Nikolajewitsch,  g.  25.  Okt.  1832,  venu. 
28.  Aug.  1857  mit  Olga  Fcodorowna (Cacilie  Prinzessin  von 
Baden,  \V.  seit  12.  April  1891.  Kinder: 

1.  Nikolaus  '.Nikolai'  Michailowitsch,  g.  26.  April  1859. 

2.  Anastasia  Miehailowna,  g  28.  Juli  1860.  S.  Mecklen- 
burg-Schwerin. 

3.  M  iehael  fM  icha  flj  Michailowitsch,  g  16.  Okt.  1861,  morg. 
verm.  26.  Febr.  1891  mit  Sofie  Ssofija  Orarin  von  Meren- 
berg.  [2  Töchter  und  1  Sohn  Graf  und  Gräfinnen  von  Torby). 

4.  Georg  (Georgij"  Michailowitsch,  g.  23.  Aug.  1863,  verm. 
13.  Mai   1900  mit   Maria  Prinzessin   von  Griechenland. 

Töchter:  I.Nina  (ieorgiewna,  g.  20.  Juni  1901. 

2  Xenia  Georgiewna,    .  22.  Aug.  1903 

5.  Alexander  Michailowitsch,  g.  13.  April  1866,  verm. 
6.  Aug.  1894  mit  Xenia  Alexandrow  na.    iS.  vorstellend.) 

Kinder:  1.  Jrina  Alexandrow  na,  g.  15.  Juli  1895. 

2.  A  n  d  reas  A  nd  rej  Alexandro  witsch,  g.  24.  Jan. 
1897. 

3.  Feodor  Alexandrowitsch,  g.  23.  Dez  1898. 

4.  Nikita  Alexandrowitsch,  g.  16.  Jan.  1900. 

5.  Dm  i  t  ri  Alexandrowitsch,  g.  15.  Aug.  1901. 

6.  Rostislaw  Alexandrowitsch,  g.  24.  Nov.  1902 

6.  Sergius  (Ssergij   Michailowitsch,  g.  7.  Okt.  1869. 


Digitized  by  Google 


Außerdeutsche  Fürsten.  689 

19)  Schweden.    (L.  Rek.)  Stockholm. 

König:  Oskar  (Oscar)  IL,  geb.  21.  Jan.  1829,  folgt 
18.  Sept  1872,  verm.  6.  Juni  1857  mit  Sophie  Prin- 
zessin von  Nassau.  Söhne: 

1.  Kronprinz  Gustav  (Gustaf)  Herzog  von  Werniland,g.  IG.  Juni 
1858,  verm.  20.  Sept.  1881  mit  Viktoria  Prinzessin  von 
Baden.  Söhne: 

1.  G  u  st  a  v(Gustaf)Adol  f  Herzog  von8chonen,g.ll.Nov.l882, 
verm.  15.  Juni  1905  mit  Margarete,  Prinzessin  von 
Großbritannien  und  Irland. 

2.  Wilhelm  Herzog  von  Södermanland,  g.  17.  Juni  1884. 

3.  Erik  Herzog  von  Westmanland,  g.  20.  April  1889. 

2.  Oskar  (( > s e a  r)  Prinz Bernadotte, g.  15.  Nov.  1859,  verm.  15. März 
188S  mit  Ebba  Munck  von  Fulkila,  Tochter  eines  schwe- 
dischen Obersten.    1  Tochter  und  1  Sohn. 

3.  Karl  Herzog  von  Westgotland,  g.  27.  Febr.  1801,  verm. 
27.  Aug.  1897  mit  Ingeborg  Prinzessin  von  Dänemark. 
Töchter: 

1,  Margarete  (Margaretha),  g.  25.  Juni  1899. 

2.  Martha,  g.  28.  Mäiz  1901. 

4.  Eugen  Herzog  von  Nerike,  g.  1.  Aug.  1865. 

Brüder : 

1.  Des  weil.  Königs  Karl  XV.  Tochter: 

Luise  (Lovisa),  g.  31.  Okt.  1851.    S.  Dänemark. 

2.  Des  weil.  Herzogs  August  von  Dalekarlien  W.  seit  4.  März  1873 
Therese  Prinzessin  von  Sachsen-Altenburg,  g.  21.  Dez.  183«». 

20)  Serbien.    (Griech.  Bek.)  Belgrad. 

a.  Regierendes  Haus  Karageorge witsch. 

König:  Peter  I.,  geb.  11.  Juli  1844,  Witwer  seit  16.  März 
1891  von  Zorka  Prinzessin  von  Montenegro,  folgt  dem 
am  11.  Juni  1903  ermordeten  König  Alexander  L  am 
15.  Juni  1903.  Kinder: 

1.  Helene  Petrowna,  g.  5.  Nov.  1884. 

2.  Erbprinz  Georg  Petrowitsch,  g.  9.  Sept.  1887. 

3.  A 1  e  x  a  n  d  e  r  Petrowitsch,  g  16.  Dez.  1888. 

Bruder:  Arsen  Alexandrowit sch ,    g.  4.  April  1859,  verm 
15.  April  1892  mit  Aurora  Demidow  a.  d.  H.  der  Prinzipi  di 
San  Donato  (g.  24.  März  1874)  gesch.  1896. 

Sohn:  Paul  A rsenowitsch,  g.  15.  April  1893. 

b.  Ehemals  regierendes  Haus  Obrenowitsch. 

Des  am  11.  Juni  1903  ermordeten  Königs  Alexanderl. 

Matter:  Königin  Natal ia,  geb.  Keschko,  g.  14.  Mai  1859,  W.  des 
Königs  Milan  seit  11.  Febr.  1901. 


.  by  Google 


590  XX.  Genealogie. 

21)  Spanien.    (K.  Bek.)  Madrid. 

König:  Alfons  (Alfonso)  XIII,  geb.  17. Mai  1886,  folgt 
am  Tage  der  Geburt  unter  Regentschaft  seiner  Mutter, 
übernahm  die  Regierung  17.  Mai  1902. 
»Schwester:  Maria  Theresia  (Teresa),  g.  12.  Nov.  1882. 

Mutter:  Königin  Maria  Christine  Erzherzogin  von  Österreich, 
geh  21.  Juli  1858,  Witwe  des  Königs  Alfons  XII.  seit 
25.  Nov.  1885. 

Vatersschwestern : 

1.  Maria  Isahella  ^Isabel)  Franziska  (Francisca),  g. 

20.  Dez.  1851.  8.  Italien  ^Sizilien). 

2.  Maria  de  la  Paz,  g.  23.  Juni  1862.    S.  Bayern. 

3.  Eulalia,  g.  12.  Fehr.  18<>4.  S.  Frankreich,  Haus  Orleans  ] 

(  t  ro  U  vaterssch  west  e  r : 

Infant  in  Jose p ha  (Josefa;  Fernands  Luisa,  g.  25.  Mai 
1827,  W.  von  Don  Jos6  Güell  y  Rente  seit  Dez.  1884. 

Ehemals  regierendes  Haus  (Bourbon-Anjou,  karlistischer 
Zweig): 

Karl  (Carlos)  Herzog  von  Madrid,  g.  30.  März  1848,  verm. 
4.  Fehr.  18(57  mit  Margareta  Prinzessin  von  Parma,  W. 
s.  29.  Jan.  1893,  wieder  verm.  2*.  April  1*94  mit  Maria 
Bertha  Prinzessin  Rohan. 

Kinder  (Prinzen  und  Prinzessinnen  von  Bourbon): 

1.  Blan k a  v on  Ca 8 ti  1  i e n ,  g.  7.  Sept.  1868.  S.  Toskana 
S.Jakob  (Javme),  g.  27.  Juni  1870. 

3.  Elvira,  g.  *28.  Juli  1871. 

4.  Beatrix,  g.  21.  Marz  1874,  verm.  27.  Fehr.  1897  mit 
F  a  b  r  i  z  io  M  a  s  s  i  m  o  Prinzen  von  Roviano. 

5.  A  1  i  e  i  a ,  g.  29.  Juni  1876,  verm.  2<i.  Apr.  1897  mit 
Friedrich  Prinz  von  Schönburg- Waldenburg,  geseh. 
23.  Dez.  1903. 

Bruder: 

Alfons,  g.  12.  Sept.  1849,  verm.  2ü.  April  1871  mit  Maria 
de  las  Nieves  Infantin  von  Portugal. 
Mutter:  Maria  Beatrix    Prinzessin   von  Modena,  W.  seit 

21.  Novbr.  1887. 

22)  Türkei.    (Mahomed.  Rel.)  Konstantinopel. 

Großherr:  Abdul  Hamid,  geb.  22.  Sept.  1842,  folgt 
31.  Aue.  1876  seinem  Bruder  dem  Großsultan 
Murad  V.  Kinder: 

1.  Meheined  Sei  im  Effendi,  g.  11.  Jan.  1870. 

2.  Zekie  Sultane,  g.  12.  Jan.  1871,  verm.  20.  April  1889  mit 
Nureddin  Pascha. 

3.  Na iy nie  Sultane,  g.  5.  Aug.  187<i,  verm.  17.  März  1898  mit 
Mehemed  Kemal  eddin  Pascha,  gesch.  Juni  1904. 

4.  Abdul  Kadir  Effendi,  g.  23.  Febr.  1878. 


Digitized  by  Google 


Außerdeutsche  Fürsten.  591 


5.  Ahmed  Effendi,  g  

6.  Naiyle  Sultane,  g  ,  verni.  27.  Febr.  1905  mit  Hik 

met  Pascha. 

7.  Mohamed  Burhan  eddin  Effendi,  g.  19.  Dez.  1885. 

8.  Reh  ad  ie  Sultane,  g  1886. 

9.  Ayische  Sultane,  g   1887. 

10.  Refia  Sultane,  g  

11.  Abdur  Rahim  Effendi,  g   1892. 

12.  Ahmed  Nur  eddin  Effendi,  g  1901. 

13.  Mehemed  Avni  Effendi,  g.  20.  Sept.  1905. 

Geschwister : 

1.  Djemile  Sultane,  g.  18.  Aug.  1843,  W.  von  Dschelal  eddin 
Pascha  seit  1892. 

2.  Reschad  Effendi,  g.  3.  Nov.  1844. 

3.  Seniha  Sultane,  g.  21.  Nov.  1851,  W.  von  Mahmud  Pascha 
seit  1903. 

4.  Mediha  Sultane,  g   1857,  verm.  30.  April  1886  mit 

Ferid  Pascha  Buschati. 

5.  S  u  1  e  i  m  a  n  Effendi,  g   1860. 

6.  Wahid  eddin  Effendi,  g.  12.  Jan  1861. 


Einundzwanzitfster  Abschnitt. 


Reichsorgane  und  Reichsbehörden. 

Bundesrat  des  Deutschen  Reichs. 

Vorsitzender: 

Reichskanzler,  Königlich  Preußischer  Ministerpräsident  8e.  Durchl 

Dr.  Fürst  von  Bülow. 

für  Bevollmächtigte: 

1)  Preußen  :  Staatsininister,  Stellvertreter  des  Reichs- 

kanzlers, Dr.  Graf  von  Posadowsky 
Weimer. 

Staatsminister,  Admiral  von  Tirpitz. 

Staatsminister  I  >r.  Stndt. 

Staatsminister  Freiherr  von  Rheinbahen. 

Staatsminister  von  Podbielski. 

Staatsininister  von  Budde. 

Staats-  und  Kriegsminister,  General- 
leutnant von  Einem,  gen  von  Roth- 
maler. 

Staatsininister  Dr.  Freiherr  von  Rieht 
hofen. 

Staatsminister  Dr.  von  Bethmann- 
Hollweg. 

Staatsminister  Delbrück. 

Staatsminister  Dr.  Beseler. 

Staat ssekretär  Dr.  Nieberding. 

Staatssekretär  Kraetke. 

Staatssekretär  Freiherr  von  Stengel. 

Präsident  des  Reichsmilitärgerichts, 
General  der  Kavallerie  ä  la  suite  der 
Armee  von  Massow. 

Stellvertretender  Direktoi  der  Kolonial 
abteilung  des  Auswärtigen  Amts, 
Se.  Durchl.  Ernst  Erbprinz  zu  Hohen- 
lohe-Langenburg. 

2)  Bayern  ;  Staatsminister,  Vorsitzender  im  Minister- 

rate, Freiherr  von  Podewils-Dümiz. 
Staatsininister  Dr.  Graf  von  Feilitzsch. 
Staatsininister  Ritter  von  Miltner. 
Staatsminister  Ritter  von  Pfaff. 
Staatsrat,  Gesandter  Graf  von  und  zu 

Lerchenfeld  auf  Küfering  und  Schön- 

berg. 

Obei>t  Freiherr  von  Gebsattel. 

3)  Sachsen  (Königreich  ):    Staatsminister  von  Metzseh- Reichenbach. 

Staatsininister  Dr.  Rüger. 

Staats     und    Kriegsminister,  General 

der  Infanterie  Freinerr  von  Hausen. 
Wirklicher  Geheimer   Rat,  Gesandter 

Dr.  Graf  von  1  lohen thal  und  Bergen. 


Digitized  by  Google 


Bundesrat.    Verwaltungsbehörden.  593 


für 

4)  Württemberg: 


5)  Baden: 


6)  Hessen. 


7)  Mecklenburg 


8)  Sachsen  -  Weimar  : 

9)  Mecklenburg- Strelitz , 
10)  Oldenburg: 


11)  Braunschweig: 

12)  Sachsen  Meiningen  : 

13)  Sachsen  Altenburg : 


Staatsminister,  Präsident  des  Staats- 
ministeriums  Dr.  von  Breitling. 

Staatsminister  Dr.  von  Zeyer. 

Staatsminister  Freiherr  von  Soden. 

Staatsrat,  Gesandter  Dr.  Freiherr  Varn- 
büler  von  und  zu  Hemmingen. 

Staatsminister,  Präsident  des  Staats- 
ministeriums Dr.  Freiherr  von  Dusel». 

Wirklicher  Geheimer  Rat,  Präsident  des 
Finanzministeriums  Becker. 

Wirklicher  Geheimer  Rat,  Gesandter 
Graf  von  Berckheim. 

Staatsminister,  Minister  des  Groß- 
herzoglichen  Hauses,  des  Äussern 
und  des  Innern  Dr.  Rothe. 

Minister  der  Finanzen  Dr.  Gnauth. 

Wirklicher  Geheimer  Rat,  Gesandter  Dr. 
von  Neidhardt. 
.•Staatsminister    Graf    von  Bassewitz- 
Levetzow. 

Geheimer  Rat,  Gesandter  von  Oertzen. 
Wirklicher  Geheimer  Rat,  Vorsitzender 

Staatsminister  im  Gesamtministerium 

Dr.  Rothe. 
Geheimer  Rat,  Gesandter  von  Oertzen. 

Minister  des  Innern,  des  Großherzog 
liehen  Hauses  und  der  auswärtigen  An- 
gelegenheiten, Vorsitzender  des  Staats 
ministeriums  Willich. 

Wirklicher  Geheimer  Rat  und  Staats- 
minister  Dr.  von  Otto. 

Wirklicher  Geheimer  Rat  und  Staats- 
minister  Freiherr  von  Ziller. 

Wirklicher  Geheimer  Rat   und  Staats- 


minister von  Borries. 
14)  Sachsen- Koburg- Gotha :  Wirklicher  Geheimer  Rat  und  Staats- 
minister Richter. 
Wirklicher  Geheimer  Rat   und  Staats 

minister 
Wirklicher 
minister, 
steriums 
Wirklicher 


15)  Anhalt: 

16)  Schwarzburg- Sonders- 

hausen: 


17)  Schwarzburg-  Rudol- 

stadt: 

18)  Waldeck: 

19)  Reuß  ä.  L. : 

20)  Reuß  j.  L.  : 

21)  Schaumburg- Lippe: 

22)  Lippe: 

[Oedruckt  18.  Januar  1906. j 


von  Dallwitz. 

Geheimer  Rat    und  Staats- 
Chef  des  Fürstlichen  Mini- 
Petorsen. 

Geheimer  Rat   und  Staats- 
minister Freiherr  von  der  Recke. 
Präsident  und  Landesdirektor  von  Sal 

dem. 

Wirklicher  Geheimer  Hat,  Regierungs 
und  Konsistorialpräsident  von  Meding. 

Staatsminister  von  Hinüber. 

Wirklicher  Geheimer  Rat,  Staatsniinister 

Freiherr  von  Feilitzscb. 
Staatsminister  Freiherr  von  Gevekot. 

38 


Digitized  by  Google 


594   XXI.  Reiohsorgane  und  Reichsbehörden. 

für 

23)  Lübeck:  Gesandtor  Dr.  Klügmann. 

24)  Bremen:  Bürgermeister  l>r.  Pauli. 

25  Hamburg:  Bürgermeister  Dr.  Barchard. 

Kommissare  der  Landes- 
verwaltung für  FAsasn- 

Lothringcn:  Wirklicher   Geheimer  Oberregierungs- 

rat Hallev. 

■ 

Geheimer  Oberregierungsrat,  Direktor 
«ler  Zolle  und  indirekten  Steuern 
Leydhecker. 

Obere  Verwaltungsbehörden  des  Deutschen  Reichs 

(mit  dem  Sitze  in  Berlin,  sofern  nicht  ein  Anderes  besonder« 

angegeben  ist.) 

Reichskanzler: 
Königlich   Preußischer  Ministerpräsident  Se.  Durchl.  Dr.  Fürst 

von  Bülow. 

Reichskanzlei. 
Vortragender    Rat:     Wirklicher    Geheimer  Oberregierungsrat 

von  Loebell. 

/.  Unter  der  unmittelbaren  Leitung 
des  Reiehslcanziers  stehende  Behörden : 

A.  Auswärtiges  Amt: 

Staatssekretär :   Staatsminister,   Wirklicher    Geheimer    Rat  Dr. 

Freiherr  von  Richthofen. 
Unterstaatssekretär:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Dr.  von  Mühlberg. 

B.  Reichsamt  des  Innern: 
Staatssekretär  des  Innern:  Staatsminister  Dr.  Graf  von  Posadowsky- 

Wehner. 
Unterstaatssekretar :  Wermnth. 

Unterstellte  Behörden : 

a.  Zentraldirektion  der  Monumenta  Germaniae  Historien: 

Vorsitzender:  Geheimer  Ober-Regierungsrat  Dr.  Koser. 

b.  Reichskommissare  für  das  Auswanderungswesen  zu  Bremen 

und  Hamburg: 

Kapitän  zur  See  z.  D.  Chüden  in  Bremen. 

„       „     „    z.  D.    Draeger   in  Hamburg,   zugleich  für  das 

Unter  Odergebiet. 

C.  Reichsschulkommission  : 
Vorsitzender:  Dr.  Kelch  (siehe  Bundesamt  für  das  Heimatwesen\ 

d.  Technisch  Kommission  für  Seeschiffahrt: 
Vorsitzender:  Direktor  von  Jonquieres. 

e.  Reichsprüfungsinspektoren  : 

A.  Reichsinspektoren    für    die   Seeschiffer-   und  See 

Steuermannsprüfungen : 
Geheimer  Regiernngsrat  Dr.  Schräder. 
Regierungsrat  Dr.  Fulst. 


Digitized  by  Google 


Bundesrat.    Verwaltungsbehörden.  595 

B.  Reiehsinspektoren  für  die  Secdam  pfseh  if  fs- 
niasc  hinisten  p  rüfuugen: 

Marineoberstabsingenieur  a.  D.  F.rhard  zu  Stettin. 
Regierung«baume;stcr  a.  1».  Xollau  zu  Hamburg. 

f.  Ständig'  Antntettiiny  für  Arbeiterwohlfahrt 
Verwaltung:  Geheimer  Oberregierungsrat  Werner. 

x .  &4 irsenfiUMSchi tß . 

h.  B"r,if'infjik  immer  in  flurs  nehrenjerichtssachen. 
Vorsitzender :  I 'ntcrstaaNsekretslr  Wermuth. 

i.  Bundesamt  für  das  Heimatwesen: 
Präsident:  Wirklicher  Geheimer  Oberr.gierungsrat  Dr.  Keleh. 

k.  Schiff8ivrme8SU)uj8amt: 
Vorstand:  Geheimer  Kegierungsrat  Sciinnke. 

1   Entscheidende  Dis:iplinrtrbchördcn : 

A.   Disziplinar  Im  f  zu  Leipzig: 

Präsident:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Freiherr  von  Seckendorf. 
J>er  Kaiserliehe  Disziplinarhof  ist  obere  Instanz  der  Kaiserlichen 

Disziplinarkammern.) 

B.  Disziplinarkammern: 

Schwerin : 

Präsident :   Landgericht spräsident  Brückner, 
Mitglieder :  Landgerichtsdirektor  Schmidt. 

Geheimer  Oberpost  rat  Lauenstein  zu  Kiel. 

Drost  von  Hassewitz. 

Landgerichtsdirektor  Virek. 

Militärintendanturassessor  Michael. 

Landgericht srat  Eberhard. 

m.  Befiörden  für  die  Untersuchung  von  Seeunfällen. 

A.  Oberseeamt  : 

Vorsitzender:  Geh.  Oberregierungsrat  Werner. 

Ii.  Reichskommissare  bei  den  Seeämtern: 

in  Königsberg  i.Ostpr. :  [  Kapitän  zur  See  z.  D.  Rodenacker  zu 
in  Danzig:  I  Danzig. 

in  Stralsund-    \  KiiV[iii"  7An  St'°  a  !>  FoSH  zu  Stettin. 

in  Rostock:  I  v    ....  D  t>    *  1 

r  ...     ,      >  Kapitän  zur  See  z.  D.  von  Kussewitz  zu  Rostock, 
in  Lübeck:   l  ' 

in  Flensburg:  I  Kapitän  zur  See  z.  D.  von  Treuenfeld  zu  Flens- 
in  Tönning*:     i  bürg. 

in  Hamburg:  Vizeadmiral  z.  D.  Freiherr  von  Dodenhausen, 
in  Bremerhaven:  Kontreadtniral  z.  D.  Thiele  zu  Bremen. 

in  Finden    \  Kal^tan  *ur  See  z.  D.  Broeker  zu  Oldenburg. 

n.  StatistiscJies  Amt. 
Präsident:  Dr.  van  der  Borght. 

o.  Die  Normal- Eichungskommission: 
Direktor:  Geheimer  Oberregierungsrat  von  Sydow. 

p    Das  Gesundheitsamt : 

Präsident:  Bumm. 

38* 


Digitized  b^Ioogle 


596     XXI.  Reichsorgane  und  Reichsbehörden. 

q.  Biologische  Anstalt  für  Land-  und  ForsUoirtschaft. 
Direktor:    Dr.  Aderhold. 

r.  Das  Patentamt: 
Präsident-  Wirklicher  Geheimer  Oberregierungsrat  Hauss. 

s.  Das  Reichsversicherunjsamt : 
Präsident:  Wirklicher  Geheimer  Oberregierungsrat  Gaebei. 

t.  Physikalisch  technisclie  Reichsanstalt: 

Kuratorium: 
Präsident:  Geheimer  Oberregierungsrat  Dr.  Lewald. 

Reich  sanstalt : 
Präsident:  Professor  Dr.  Warburg. 

u.  Kanalamt  zu  Kiel: 

Präsident:  Loewe. 

v.  Aufsichtsamt  für  Privatversicherung: 
Präsident:  Gruner. 

IL  Unter  der  Verantwortlichkeit  oder  oberen 
Leitung  des  Reichskanzlers  stehende  Behörden: 

A.  Das  Reichsmarineamt: 
Staatssekretär:  Staatsmi  nister,  Admiral  von  Tirpitz. 

B.  Das  Reichsjustizamt: 
Staatssekretär:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Dr.  Nieberding. 

Dem  Reichsjustizamt  unterstellt: 

Das  Reichsgericht  zu  Leipzig: 
Präsident:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Freiherr  von  Seckendorf!. 
Senatspräsidenten:  Dr.  Freiesleben.    Dr.  Loewenstein.  Dr.  Bolze. 

Treplin.   Dr.  Freiherr  von  Bülow.  Massmann. 

von  Buchwald.  Xeisse.  Förtsch.  Winchenbach. 

C.  Das  Reichsschatzamt: 
Staatssekretär:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Freiherr  von  Stengel. 

Dem  Reiehsschatzamt  unterstellt: 

Die  Reichsschuldenverwaltung : 
Präsident:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Dr.  von  Bitter. 

D.  Das  Reichseisetibahnamt : 
Präsident:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Dr.  Schulz. 

E.  Der  Rechnungshof  des  Deutschen  ReicJis  zu  Potsdam: 
Chef präsident :  Wirklicher  Geheimer  Rat  von  Magdeburg. 

F.  Die  Verwaltung  des  Reichsinvalidenfonds: 
Vorsitzender:  Wirklicher  Geheimer  Oberregierungsrat  Plath. 

Gr.  Das  Reichspostamt: 

Chef:  Staatssekretär  Wirklicher  Geheimer  Rat  Kraetke. 
Unterstaatssekretär :  Wirklicher  Geheimer  Rat  Sydow  (zugleich 
Direktor  der  II.  Abteilung). 


Digitized  by  Google 


Verwaltungsbehörden.  597 

Direktor  der  I.  Abt.:  Gieseke. 

n   H-     „  Sydow. 
„       „  III.     „  Presset. 
„       „  IV.     „  Franck. 

H.  Das  Beiclisamt  für  die  Verwaltung  der  Reichs- 
eisenbahnen : 

Chef:    Staatsminister  und  Minister  der  öffentlichen  Arbeiten 

von  Budde. 

J.  Das  Rcichsmilitärgerieht: 

Präsident:  General  der  Kavallerie  älasuite  der  Armee  v.  Massow 
Senatspräsidenten :  Dr.  Weiffenbach.    Dr.  Herz.  Richter. 

K.  Die  Reichsbank: 
Kuratorium: 

Vorsitzender:  Reichskanzler  Se.  Durchl.  Dr.  Fürst  von  Bülow. 
Stellvertreter:  Staatsminister  Dr.  Graf  von  Posadowsky- Wehner. 

Direktorium: 
Präsident:  Wirklicher  Geheimer  Rat  Dr.  Koch. 

■ 

L.  Die  Reichsschuldenkommission: 

Vorsitzender:  Staatssekretär  Wirklicher  Geheimer  Rat  Freiherr 

von  Stengel. 

Gesaudte  des  Deutschen  Reichs. 

Argentinische  Repu- 
blik, Paraguay 

und  Uruguay:     Gesandter:  ».siehe  La  Plata  Staaten). 
Belgien:  Gesandter:  Se.  Exzellenz  Graf  von  Wallwitz. 

Bolivien:  Ministerresident:  Freiherr  von  Brück. 

Brasilien:  Gesandter:  von  Treutier. 

Chile:  Gesandter:  von  Reichenau. 

CJUna:  Gesandter:  Dr.  Freiherr  Mumm  von  Schwarzen 

stein. 

Columbien:  Gesandter:  Freiherr  von  Seckendorf!. 

Costarica:  Gesandter:  (siehe  Zentralamerika). 

Cuba:  Ministerresident:   Dr.  von  II  umbracht. 

Dänemark:  Gesandter:  (unbesetzt). 

Dominikanische 

Republik:  Ministerresident:  (siehe  Haiti). 

Ekuador  und  Peru :  Gesandter:  (siehe  Peru). 

Frankreich :  Botschafter :  Se.  Durchlaucht  Fürst  von  Radolin. 

Griechenland:          Gesandter:  Se.  Durchlaucht  Prinz  von  Ratibor 

und  Corvey. 

Großbritannien       Botschafter:  Se.    Exzellenz    Graf  Wolff-Met- 

und  Irland:  ternich. 
Guatemala:  Gesandter:  (siehe  Zentralamerika). 

Haiti  und  Domini- 
kanische Republik :  Ministerresident:  von  Zimmerer. 
Honduras:  Gesandter:  (siehe  Zentralamerika). 

Raiten:  Botschafter:  Se.  Exzellenz  Graf  von  Monts. 


Digitizedb^Google 


598  XXI.  Keielisorgaue  und  Reichßbehörden 


Japan : 
Luxemburg : 
Marokko : 
Mexiko  : 
Nicaragua: 
Niederlande  : 
Norwegen  : 
Österreich  -  Ungarn : 


Paraguay: 
Fernen : 

Peru  und  Ekuador 
La  Piafa- Staaten: 


Portugal : 
Rumänien  : 

Rußland: 
Salvador: 
Schweden: 
Schweiz: 
Serbien  : 

Siam: 
Spanien  : 
Türkei: 

Uruguay : 
Venezuela : 
Vereinigte  Staaten 
von  Amerika: 

Zentralamerika  : 


Gesandter:  Graf  von  A reo- Valley. 
Gesandter:  Graf  von  Püekler. 
Gesandter:  Dr.  Kosen. 
Gesandter:  Freiherr  von  Wangenbein». 
Gesandter:  (siehe  Zentralamerika. 
Gesandter:  von  Sehlözer 
Geschäftsträger:  Freiherr  von  Werthern. 
Botschafter:     Se.     Exzellenz  General 


der 


Kavallerie,    Generaladjutant    Sr.  .Majestät 

des  Kaisers  und   Königs  Graf  von  Wedel. 
Gesandter:  (siehe  La  Plata  Staaten). 
Gesandter:  Graf  von  Rex. 
Gesandter:  Dr.  Mieliahelles. 
Gesandter:  Dr.  von  Waldthausen ;  zugleich  für 

die  Argentinische  Republik  und  die  Frei 

Staaten  Paraguay  und  Uruguay. 
Gesandter:  Se.  Exzellenz  Graf  von  Tattenbach. 
Gesandter:     Se.    Exzellenz    von    Kiderlen  - 

Waeehter. 

Botschafter:  Se.  Exzellenz  von  Schoen. 

Gesandter:  (siehe  Zentralamerika). 

Gesandter:  von  Müller. 

Gesandter:  Se.  Exzellenz  Dr.  von  Bülow. 

Gesandter:  Se.  Exzellenz  Dr.  Freiherr  von 
Heyking. 

Ministerresident:  Coates. 

Botschafter:  Se.  Exzellenz  von  Radowitz. 

Botschafter:  Se.  Exzellenz  Staatsminister  Frei- 
herr Marschall  von  Bieberstein. 

Gesandter:  (siehe  La  Plata-Staaten). 

Gesandter:  Pelldram. 

Botschafter:  Se.  Exzellenz  Freiherr  Speck  von 
Sternburg. 

Gesandter:  Freiheir  von  Seefried  auf  Butten- 
heim. 


Konsuln  des  Deutschen  Reichs. 

(GK.  =-.  Generalkonsul;  —  K.  —  Konsul;  --  VK.  -  Vizekonsul; 
KA.  Konsularagent,  •  bedeutet,  daß  der  Konsul  zur  Abhörung 
von  Zeugen  und  zur  Abnahme  von  Eiden  befugt  ist,  f,  dali 
dem  Konsul  auf  Grund  des  §  1  des  Gesetzes  vom  4.  Mai  1870 
und  §  85  des  Gesetzes  vom  6.  Februar  1875  für  seinen  Amt« 
bezirk  die  Ermächtigung  erteilt  worden  ist,  bürgerlich  gültige 
Eheschließungen  von  Deutschen  oder  von  Deutschen  und 
Schutzgenossen  vorzunehmen  und  die  Geburten,  Heiraten  und 
Sterbefälle  derselben  zu  beurkunden.) 

Briefe  werden  am  besten: 

>An  das  Kaiserl.  Deutsche  (Genend-,  Vize  )  Konsulat  zu  X.  N.t: 
nicht  an  den  Konsul  persönlich  gerichtet. 

Argentinische  Zu  Buenos  Aires:  Steifensand*f,  GK. ; 
Republik:  von    Gtilich  *f,     charakt.    VK.    —  Bahia 

Bianca:  Meyer,  VK.  —  Concordi  a:  Wauer, 


Digitized  by  Google 


Gesandte.  Konsuln. 


699 


Argentinische 
Republik: 


Bolivien: 


Brasilien: 


China. 


VK.  — Cordoba:  Kettler,  VK.  —  Mcndozti: 
Dr.  Loos,  VK.  —  Puerto  Gallegos:  VK. 
fehlt.  —  Rosario:Tietjen,K.  —  Salta:  VK. 
fehlt.  —  Santa  Kien a:  Giebert,VK.  —  Santa 
Fe:  VK.  fehlt.  —  Tucuman:  VK.  fehlt. 

Zu  Antwerpen:  Geh.  Leg.-Rat  Pritsch*,  GK. ; 
Tiemann,  K. ;  Dr.  Tjaben*,  charakt.  VK., 
Mündt*,  charakt.  VK.  —  Brüssel:  Leg. 
Rat  Dr.  Frhrr.  von  Schauenburg  Herrlisheim*, 
K.  —  Charleroi:  Merckens,  K.  —  Gent: 
Prayon  de  Pauw,  K.  —  Lüttich:  Lampe,  K. 

—  Osten  de:  Serruys,  K. 

Zu  Cochabamba:  Krüger f,  K.  Santa 
Cruz:  Zeller,  K.  —  Oruro:  Reinecke f,  K. 

—  La  Paz:  K.  fehlt.  —  Potosi:  Metting, 
K.  —  River  alt»:  Henickef,  K. 

Zu  Bahia  (Sao  Salvador):    Weber  •  f,   K.  — 

—  Cearä  ^Fortaleza ) :  Albano,  K.  —  Curi 
tiba:  Bae recke  *f,  K.  —  Paranagua:  VK. 
fehlt.  —  Desterro  (Florianopolis) :  Frhr.  von 
Wangenheim*f,  K.;  Höpcke,  K.  —  Blumenau: 
K.  fehlt.  —  Jtajahy:  K.  fehlt.  —  Joinville: 
Schmith.  K.  —  Laguna:  Brandl,  KA.  — 
Maceid:  Wittrock,  VK.  —  Man äos:  K.  fehlt. 

—  Para  (Beiern):  Dr.  Ohlshausen  *f,  VK. 
(K.auftrw.). —  Pernambu co (Recife):  Neesen, 
K.  —  Porto  Alegre:  Walterf,  K.  —  Rio 
Grande  do  Sul:  VK.  fehlt.  —  Rio  de  Ja 
n  e  i  r  o :  Dr.  Falcke  *  f,  K. ;  Freytag*f ,  charakt. 
VK.  —  Cuvaba:  Hesslein,  VK.  —  Juiz  de 
Fora:  Grande,  KA.  — OuroPreto:  VK. fehlt. 

—  Victoria  (Espiritu  Santo):  Arens,  K.  - 
Santos:  Bormannf,  K.  —  Sao  Luiz  do 
Maranhao:    Coelho,  K.   —    Sao  Paulo: 
Eschke*t,  K. 

Zu  Antofagasta:  K.  fehlt.  —  Tocopilla: 
Werner,  VK.  —  Caldera:  Siggelkow,  VK.  — 
Concepcion:  Schumacher,  K.  —  Talca- 
huano*.  Gesswein,  KA.  —  Temuco:  Birken- 
stadt, KA.  —  Coquimbo:  Schernau,  VK.  — 
Coronet:  Jacobsen,  VK.  —  Iquique:  K.  fehlt. 

—  Osorno:  Kraushaar,  VK.  —  Pisagua: 
VK.  fehlt.  —  Puerto  Montt:  Grebe,  VK.  — 
Ancud:  Mücke,  KA.  —  PuntaArenas: 
Stubenrauch,  K.  — Santiago:  Fischer.  K. — 
Tacna:  Koch,  K.  —  Arica:  Visscher,  KA. 

—  Taltal:  Braun,  K.  --  Valdivia:  Bischoff, 
K.  —  Valparaiso:  Dr.  Perl*,  GK. 

Zu  Schanghai:  Geh.  Leg. -Rat  Dr.  Knappe^, 
GK.;  Boye'f,  VK.  —  Hankau:  Leg.-Rat  Dr. 
Scholz*f,  K.;  Thyen,  VK.  —  Ainoy:  Dr. 
Merz*f,  K.  —  Futschau:  Siemssen*f,  K.  — 
Canton:    Dr.   Heintges*f,  K.  (auftrw.;.  — 


uiyi 


:ed  by  Google 


600   XXI.  Reiehsorgane  und  Reichsbehörden. 


China  : 


Columbien  \ 


Congo  Staat: 


Cnba: 


Dänemark: 


Dänische  Be- 
sitzungen: 

Dominikanische 
Republik: 

Ekuador  : 
Frankreich: 


Pakhoi:  K.  fehlt.  —  Kiungtchau:  von 
Varchmin  *f,  K.  (auftrw.).  —  Itschang: 
Müller*f,  VK.  (K.  auftrw.).  —  Nanking:  Frhr. 
von  Gebsattel*t,  K.  —  Swatau:  K.  fehlt.  — 
Tientsin:  Leg.  Rat  Dr.  Eckardt*f,  K.;  Wend- 
schuch*f,  VK.  —  Niutschwang:  VK.  fehlt. 

—  Tschifu:  Dr.  Lenz*f,  K.  —  Tsinanfu: 
K.  fehlt. 

Zu  Barranquilla:  Siefkenf,  K.  —  Ocaiia: 
Brokate,  KA  —  Bogota:  Koppel,  K.  —  Bu 
caramanga:  Volkmann,  K.  —  Cartagena: 
Glaeser,  VK.  —  Medellin:  Bimberg,  K.  — 
Palmira:  von  Brevmann,  VK.  —  Popayan: 
K.  fehlt.       San  Jose  de  Cücuta:  K.  fehlt. 

Zu  (Buea)  (in  Kamerun):  von  Puttkainer» 
Gouverneur,  GK.  —(San  Paulo  de  Loanda): 
Dorbritz»,  K. 

Zu  Havana:  Ministerresident  Dr.  Frhr.  von 
Heintze-Weis8enrode*f,  K.  —  Cienfuegos: 
Hunicke,  VK.  -  Matanzas:  VK.  fehlt.  — 
Santa  Cruz  del  Sur:  Vogt,  VK.  —  St.  Jago 
de  Cuba:  Schumann,  K.  —  Trinidad  de 
C  u  b  a :  Jansen,  VK. 

Zu  K  o  pe  n  h  age  n:  Martens,  GK.;  Rössler,  charakt. 
VK.  —  Aalborg:  Staun,  K.  —  Aarhuus: Ollen- 
dorff, K.  —  Esbjerg:  Breinholt,  K.  —  Ribe: 
Noack,  KA.  —  Frederikshavn:  K.  fehlt.  — 
Fridericia:  Loehr,  K.  —  Helsingör: 
Lund,  K.  —  Hjörring:  Mogensen,  K.  — 
Horsens:  K.  fehlt.  —  Veile:  Holm,  KA. 

—  Kolding:  Schmidt,  K.  —  Korsör: 
Möller,  K.  —  Naestved:  Nandrup,  K.  — 
Nyborg:  Jensen,  K.  —  Assens:  Schioth, 
KÄ.  —  Nakskov:  Jessen,  KA.  —  Svend- 
borg:  von  der  Hude,  KA.  —  Nykjöbing: 
Nobel,  K.  —  Odense:  Mogensen,  K.  — 
Randers:  Thygesen,  K.  —  Ringkjöbing: 
Laursen,  K.  —  Lern v ig:  Andersen,  KA.  — 
Rönne:  Jespersen,  K.  —  Svaneke:  Smidt,  K. 

—  Thisted:  K.  fehlt. 

Zu  Reykjavik:  Thomsen,  K.  —  St.  Thomas 

(Antillen):  Sonderhoff,  K.  —  Thorshavn: 

Finsen,  VK. 
Zu  Puerto  Plata:  K.  fehlt.  —  Monte  Christy: 

Lembcke,  KA.  —  San  Domingo:  K.  fehlt. 

Sanchez:   VK.   fehlt.         San   Pedro  de 

Macoris:  Schumacher,  KA. 
Zu    Guayaquil:    Möller  f,    K.    —  Manta: 

Relchow,  KA.  —  Quito:  K.  fehlt. 

Zu  Bordeaux:  Mayer,  K.  —  Havre  de  Grace: 
von  Oertzen,  charakt.  GK.  —  Boulogne-sur- 
Mer:  All>ertBusch,VK.— Calais:  Stavenhagen, 
VK. — Dünki  rchen:  Kckmann,VK. — Nantes: 


Digitized  by  Google 


Konsuln. 


601 


Frankreich: 


Französische  Be- 
sitzungen: 


Griechenland. 


Grkclvnlani  i 


Großbritannien 
und  Irland: 


Grimm,  VK.  —  Rouen:  Tegeler,  VK.  — 
St.  Nazairc:    Bozec,   VK.   —  Marseille: 
Wunderlich,  K.  —  Mazaraet:  Franke,  VK.  - 
Port  de  Bouc:  Vidal,  VK.  —  Nizza:  K.  fehlt. 

—  Paris:  von  Jecklin*,  K.;  Dr.  Kuenzer*, 
charakt.  VK.;  Barnewitz,  charakt.  VK.  —  La 
Roch  eile:  Canaud,  VK. 

Zu  Algier:  Dr.  von  Tischendorf*,  K.,charakt.GK. 

—  Fort  Dauphin  (Madagaskar):  K.  fehlt.  — 
Libreville  (Gabun)  Gebauer,  K.  —  Papeete 
(Tahiti):  Hoppenstedt^.  —  Ru  fisq  ue  (Senegal) : 
K.  fehlt. —  Saigon:  Kallen*,K.  —  Tamatave 
(Madagaskar):  Oehlerking  K. 

Zu  Athen:  Geh.  Regierungsrat  Dr.Lüdersf,  GK. 

—  Calamata:  Zah nf,  K .  —  C o r f u :  Spengelinf, 
K.—  Cephalonia:  Toole,  VK.  —  Laurion: 
Schmidt,  KA.  —  Patras:  Hamburger  f,  K.  — 

Zante:  VK.  fehlt.  —   Piraeus:   Roth,  K. 

—  Svra:  Dalleggio,  K.  —  Thera:  Delenda, 
KA.  —  Volo:  Zopotös,  K. 

Zu  London:  Wirkl.  Geh.  Leg.Rat  Frhr.  von 
Lindenfels*,  GK. ;  Humbert*,  K.;  Frhr.  von 
Neurath* ;  Frank*,  Dr.  Köpke*,  charakt.  VK.  — 
Aberdeen:  Ludwig,  K.  —  Anible  (Nort- 
humberland):  Scott,  VK.  —  Arbroath  :  Renny, 
VK.  —  BarrowinFurneMs(  Lancashire):  Little 
VK.  —  Belfast:  Jaffe,  K.  —  Birming- 
ham: Menke,  K.  —  Blyth:  Manners,  VK.  — 
Bradfo  rd :  Edelstein,  K.  —  Bristol:  Neben 
dahl,  VK.  -  Cardiff:  K.  fehlt.  -  Bridge- 
water:  Sullv,  VK.  —  Gloucester:  Rowles, 
VK.  --  Milford:  Phillips,  VK.  -  Swansea: 
Diihne,  VK.  —  Cork:  Scott,  VK.  -  Dart- 
m  o  u  t  h:  Goodridge,  VK.  —  B  r  i  x  h  a  m:  Kendrick, 
KA.  —  Teignmouth:  Ward,  KA.  —  Dover: 
Crundall,  K.;  Marsh,  VK.  -  Dublin: 
Murphy,  K.  —  Dundalk:  Farrel,  VK.  — 
Newry:  Stokes,  KA.  —  Dundee:  K.  fehlt. 

—  Falmouth:  Fox,  VK.  —  Fowev:  Tovne, 
VK.  —  Glasgow:  Kiep,  K.  —  Ardrosaan: 
Anderson,  KA.  —  Ayr:  Smith,  KA.  — 
C:impbeltown:  Boyd,  KA.  —  Greenock: 
Lietke,  KA.  —  Troon:  Paton,  KA.  —  Grange- 
mouth:  Mackay,  VK.  —  AI  loa:  üre,  KA.  — 
Boness:  Denholm,  KA.  —  Great  Yar- 
mouth:  Butcher,  VK.  —  Guernsev: 
Taudevin,  VK.  -  Hartlepool:  K.  fehlt  :  VK. 
fehlt.  —  H  a  rw  i  c  h :  Groom,  VK.  —  H  u  1 1 :  Schul 
tetus,  K.  —  Great  Grimsby:  VK.  fehlt.  — 
Inverness:  Macdonald,VK.  —  Jersey:  Falle, 
VK.  —  Kirkwall  (Orknev  Jnseln):  Liddle, 
VK.  —  Leith:  Knoblauch*  K.  —  Berwick 
on  Tweed:  Kdnev,   VK.  —  Burntisland: 


Digitized  by  Google 


602  XXL  Reichsorgase  und  Keichsbehörden. 


Großbritannien 
und  Irland: 


Britische  Be- 
sitzungen: 


Connel,  VK.  —  Ch  arlestow  n:  Mo  Kwan,  KA. 

—  St.  Davids:   Cairns,   KA.  —  Methil: 
Renstrom,  VK.  —  West  Wenn yss:  Black, 
KA.    —    Presto  npans:    White,  KA. 
Lerwick  iShetland  Jnseln):  Robertson,  VK. 

—  Limeriek:  Bovd,  VK.  —  Liverpool: 
Bahr,   K.:    —    Holyhead:    Edwards,  VK. 

—  London  ( Hafen) :  Humbert*,  K.  -- 
Londonderry:  Donnell,  VK.  —  Lowestoft: 
Bradbeer,   VK.   —    Lvnn:   Woodwark,  VK. 

—  Boston:  Ridlington,  KA.  —  Wisbeach: 
Sandberg,  KA.  —  Manchester:  Collmann. 
K.;    Smith    VK.    umftrw.).    —  Middles 
borough:    Rahtkens,    K.   —  Montrose: 
Miliar,    VK.    —    New  Castle    on  Tyne: 
Holzapfel,  K.  —  Newport  Monmouthshire): 
Hermessen,  VK.  —  Nottinghain:  Lisser, 
VK.    —    Päd  stow:    Langford,  VK. 
Penzance:   Mathews,  VK.  —  Perth:  VK. 
fehlt.  —    Peter head:    Robertson,    K.  - 
Fraserburgh:    Mc  Intosh,   KA.    —  Ply- 
mouth:   Fox,   K.    —    Poole:   VK.  fehlt. 

—  Portsmonth:    Beale,   VK.   —  Rams 
gate:    Haramond,    VK.    —  Rochester:. 
Bentham,  VK.  —  Sei lly-Inseln:  Hooper,  VK. 

—  Sheffield:  Jonas,  K.  —  Shoreham: 
Brown,  VK.  —  South  ha  m  p  t  o  n:  Keller,  K. 

—  Stornowa  v:  (Hebriden-Jnseln):  McLennan, 
VK.  —  Sunderland:  K.  fehlt.  —  Water 
ford:    Strangman    VK.    —  Weymouth: 
Templeman,  VK.  -    Wiek:  Jamieson,  VK. 

Zu  Belize:  Hildebrandt,  K.  —  Bridgetown 
(Barbados^:  Haenschell,  K.  —  Castrie*  (St. 
Lucia':  Peter,  KA.  —  Calcutta.  Geh.  Leg- 
Rat  Graf  Quadt-Wykradt-Isnv*,  OK.;  Bleeck, 
K.  —  Akyab:  K.  fehlt.  —  B'assein:  K.  fehlt. 

—  Bombay:  Hopman*,  K.  —  Aden:  Schmuck, 
K.  -  Kardchi.  Thöle,  K.  —  Cochin:  Roth, 
K.  —  Colombo:  Freudenl»erg,  K.  —  Madras: 
Simon,  K.  —  M oulmein  (Burmah):  Foucar, 
K.  —  Rangoon:  ScharnhorHt,  K.  —  Kap- 
stadt: Freiherr  von  Humboldt-Dachroeden*, 
GK.  —  Bio  cm  fontein:  K.  fehlt. 
Durban  (Port  Natal):  Dr.  Lettenbau  r*, 
K.  —  Fast -London:  Malcomess,  K.  — 
Kimberley  (Kapkolonie):  Dr.  Westerfield,  K. 

—  Mosselbay  (Kapkolonie):  Matare,  VK.  — 
Port  Elizabeth:  Rolfes, K.  —  En tebbe(Port 
A  lice) :  V  K .  f  eh  lt.  —  F  r  e  e  t  o  w  n :  K .  f  ehlt.  —  P  r  e- 
toria:  Reimer*  K  — Johannesburg:K.fehlt. 

—  <ieorgetown  (Demerara):  Seedorf,  K.  — 
N e u-A m sterda m  Berbice): Wrain wright,KA.— 
Gibraltar:  Schott ,K. — Hamilton  Bermuda, ; 


Digitized  by  Google 


Konsuln. 


603 


Britische  Be 
Sitzungen : 


Republik 


Italien 


Conyers,  K.  —  Hongkong:  Dr.  Krüger*, K.  — 
Kingston:  Neelmever,  K.  —  Lagos  Guinea  : 
Glove,  K.  —  La  Vallette  (Malta):  Frhr. 
Tucher  von  Simmelsdorf,  K.  —  Mahe:  Brooks, 
K.  —  Montreal  iCanada  :  Franksen,  K.  — 
Chathain  (Neu-Braunschweig  :  Neale.  K.  — 
Dawson  City  (Klondike):  K.  fehlt.  — 
Halifax:  Grant,  K.  —  Picton:  Dwyer,  KA.  — 
Pugwash:  Wilson,  KA.  —  Sydney  (Kap 
Breton):  KA.  fehlt.  -  Nain-  Martin,  K.  - 
Nassau  (New-Providence) :  Sawyer,  K.  — 
Inagua:  Williams,  KA.  —  Port  Louis:  Stein, 
K.  —  Port  of  Spain:  Hoffmann,  K.  —  Port 
Sta nley:  IlardingK.  —  Singapore:  <iK. fehlt: 
Heintze*,  ehart.  VK.  —  Penang:  Sieleken,  VK. 

—  Sandakan:  VK.  fehlt.  —  St.  Helena:  K. 
fehlt. — St.  J  o  h  n  (Neu-Braunseh  weig  j :  Thomson, 
K.  —  St.  Johns  (Neu  Fundland) :  Prowse,  K.  — 
Sydney:  Wirkl.  Leg.-Rat  von  Buri*,  GK.;  — 
Adelaide:  Mücke,  K.  —  Auckland: 
Seegner,  K.  —  Brisbane:  von  Plönnies, 
K.  —  Christchurch:  Kippenherger,  K.  — 
Cooktown:  Dr.  Kortüm,  VK.  —  Dune- 
din:  K.  fehlt.  —  Fremantle:  Ratazzi,  K.  — 
Hobart  (Taamania) :  Dr.  Wolfhagen, K.  —  L e- 
vuka  (Ovalau):  Krafft,  K.  —  Melbourne: 
Brahe*,  K.  —  Newcastle:  VK.  fehlt.  — 
Wellington  (Neil-Seeland):  Knill,  K.;  Focke, 
VK.  —  Toronto  vOanada):  Nordheimer,  K.  — 
Vancouver:  Wulffsohn,  K.  —  Victoria: 
Loewenl>erg,  K.  —  Winnipeg  (Canada) 
Hespeler,  K. 

Zu  Port  au  Prince:  Ministerresident  von 
Zimmerer.  —  Aux  Caves:  Gerdes,  K.  — 
Aquin:  Seidel,  KA.  —  Cap  Haiti:  K.  fehlt. 

—  Port  de  Paix:  Giesel,  KA.  —  GonaYves: 
Donner,  K.  —  St.  Marc:  Wieras,  KA.  — 
Jacmel:  Andersen,  K.  —  Je>6raie:  Dr.  Köhn, 
KA,  —  Petit  Goave:  Kampmeyer,  KA. 

Zu  Anco  na:  Rohrer,  K.  —  Bologna:  Kluftin- 
ger, K.  —  Cagliari :  Devoto,  K.  —  Alghero: 
Piccinelli,  KA.  —  Carloforte:  Plaisant,  KA.  — 
S  a  b  sa  r  i  (Porto  Torres):  de  Villa,  KA.  —  C  i  v  i  t  a 
Vecchia:  K.  fehlt.  —  Florenz:  Oswald*, 
K.  —  Genua:  Wirkl.  Leg.  Rat  Dr.  Irmer*f, 
GK.;  Dr.  Krause *f,  ehart.  VK.;  —  San 
Remo:  K.  fehlt.  —  Sa  von a:  Salomone,  K. 

—  Spezia:  Webber,  VK.  —  Livorno:  K. 
fehlt.  —  Porto  Ferraio  (Elba):  Reboa,  KA. 

—  Mailand:  von  Herff*f,  charakt.  GK.  — 
Turin:  von  Külmcrf,  K.  —  Messina:  Jacob*, 
K.  Catania:     Peratoner  Jacob,  VK. 

—  Catanzaro:  Veraldi,  VK.  —  Girgenti: 
Camilleri,   VK.    -   Licata:    VK.  fehlt. 


Digitized  by  Google 


604   XXI.  Reichsorgane  und  Reichsbehörden. 


Italien  : 


Japan 


Korea : 

Liberia . 
Marokko. 


Mexiko : 


Motiako: 
Niederlande: 


M  i  1  a  z  z  o :  Bonacorssi  di  Francesco  Carlo,  VK. 

—  Pizzo:  Marchese  Gagliardi,VK.  —  Reggio: 
RauseL  VK.  —  Svrakus:  Baron  Bonanno  della 
Delia,  VK.  —  Terranova:  Jacona,  VK.  — 
Neapel:  von  Hartmann'f,  GK.;  Frhr.  von 
Stein*f,  charakt.  VK.  —  Bari :  Marstaller,  K  — 
Brindisi:  Nervegna,  VK.  —  Gallipoli: 
Pasca-Raymondo,  VK.  — Taranto:  Carducci, 
VK.  —  Palermo:  Springerf,  K.  —  Trapani: 
d'Ali,  VK.  —  Rom:  Schnitzler  *  f,  K.  — 
Civita  Veechia:  K.  fehlt.  —  Venedig: 
Rech steiner,  K.  —  Lecce:  Coppola,  VK. 

ZuYokohama:  vonSyhurg*f,GK.;  Hagen*f,VK. 

—  K  obe :  Krien*f,  K.  —  Nagasaki:  Müller 
Beeck^f,  K.  —  Tamsui  Twatutia:  Reins- 
dorf*f,  K.  —  Anping  Taiwanfu:  VK.  fehlt. 

Zu  Söul:  I,eg-Rat,  Ministerresident  von 
Saldern 'f,  K.  (auftrw  );  Dr.  Neyf,  VK. 

Zu  Monrovia:  Franoux*,  K  (auftrw.). 

Zu  Tanger:  Gesandter  Frhr.  von  Mentzingen*f, 
GK.  (auftrw.).  —  Casablanea:  l.Oderitz  *f,K- 

—  Marakesch:  Reyna,  KA.  —  Mazagan: 
Ansado,  VK.  —  Mogador:  von  Maur,  VK. 

—  Rabat:  VK.  fehlt.  —  Saffi:  Junker,  VK. 

—  Fez:  VK.  fehlt.  —  Larache:  VK.  fehlt. 
Zu   Chihuahua:    VK.   fehlt.    —  Ciudad 

Juarez-  Weber,  VK.  —  Colima:  Vogel ,  K. 

—  Durango:  Drünert,  VK.  —  Guadala 
jara:  Kunhardt,K.  — Guanajuato:  Langen- 
scheidt, VK.  —  Guaymas:  Möller,  VK.  — 
Laguna  de  Ter  in  in  ob:  Knorr,  K.  — 
M  az  at  1  an  :  Philippi,  K. —  Merida:  Hartog,K. 

—  Mexiko:  Kosidowski,  K.  —  Monter- 
rey:  Burchard,  VK.  —  Oaxaca:  K.  fehlt.  — 
San  Luis  Potosi:  K.  fehlt.  —  Tampico: 
Haussen,  K.  —  Tapachula:  Henkel,  K.  — 
Tehuantepec:  Langner,  VK.  —  Tepic: 
Hildebrand,  K.  —  Vera  Cruz:  Burandt,  K. 

Zu  Monako:  K.  fehlt.  (Die  Geschäfte  werden 
z.  Zt.  von  dem  Konsul  in  Nizza  wahr- 
genommen.) 

Zu  Amsterdam:  Wirkl.  Geh.  I.«  j -Rat  von 
Haxthausen*,  GK.,  Dr.  Roh*  VK.  — 
Groningen:  Feith,  K.  —  Delfzyl:  van 
Dyk,  KA.  —  Harlingen:  Hannema,  VK. -- 
Helder:  VK.  fehlt.  —  Maastricht:  Haex 
VK.  —  Nymwegen  :  Noorduyn  K.  —  Rot  ter- 
dam:  Nels*,  K.  —  Brou  wershaven : 
de  Kater  Jzu,  KA.  —  II  eile  voetslu  is: 
Gallas,  KA.  —  Hock  van  Holland:  van 
der  Paauw,  KA.  —  Schied  am:  Zoetinulder, 
KA.  —  Zierikzee:  de  Crane  jun.,  KA.  — 
Terneuzen:  VK.  fehlt.  —  Te räche  11  ins: 
Redeker,  VK  —  Tiel:  Dr.    Dresnelhuys,  VK. 

—  Vlissingen:  Grul>er,  K. 


Digitized  by  Google 


Konsuln. 


605 


Nietlerländische 
Besitzungen  : 


Norwegen 


Oesterreich- 
Ungarn : 


/V,.ii 
£rr  U 


Portugal. 


Zu  Batavia:  Anton*,  GK.  —  Macassar  (Cele- 
bes):  Becker,  K.  —  Med  an  (Sumatra):  Hick, 
K.  —  Menado:  Steffens,  VK.  -  Padang 
(Sumatra):  Schild,  K.  -  Saraarang:  K.  fehlt. 

—  Soerabaya:  Rose,  K.  —  Curacao: 
Fensohn,  K.  —  Paramaribo:  K.  fehlt. 

Zu  Christiania:  von  Faber  du  Faur*,  GK. 

—  Aalesund:  VK.  fehlt.  —  A r e n d a  1 : 
Svendsen,  K.  —  Oesterrisöer:  Finne,  KA. 

—  Bergen:  Mohr,  K.  —  Bodö  (Amt  Nord- 
land,: Jakhelln,  VK.  Narvik:  Mosling,  KA.  — 
Ch r i s t i a n s a n d :  K.  fehlt.  —  Farsund: 
Gundersen,  KA  — Flekkefjord:  Eyde, KA. 

—  Mandal:  Andersen,  KA.  —  Christian  - 
s und:  Volckmar,VK.—  D rammen:  Kiösterud, 
K.  —  Drontheim:  Jenssen,K.  —Frederiks- 
haid: Suhrke,  VK.  —  Frederiksstad:  Pay, 
VK.  —  Sannesund:  Apenes,  KA.  —  G  r  im* 
s  t  a  d :  Isachsen,  VK.  —  Harn  in  erfest:  Robert 
non,  K.  —  Kragerö.  Björn,  VK. —  Laurvig: 
Olsen,  VK.  —  Brevig:  Albrethsen,  KA.  — 
Skien:  Winsnes,  KA.  —  Mose:  Anthonisen, 
VK.  —  Namsos:  VK.  fehlt.  —  Stavanger: 
Falck,  K.  —  Egersund:  Punterwold,  KA.  — 
Haugesund:  Halleland,  KA.  — Tönsberg: 
Krüger,  VK.  —  Tromsö:  JebenH,  K.  —  Vadsö: 
Brodtkorb,  K.  —  Vardö:  Holmboe,  VK. 

Zu  Brünn:  Koni  merz  ialrat  Dr.  Freiherr  von 
Offermann,  K.  —  Budapest:  Dr.  Graf  von 
Wedel,  GK.  —  Fiume:  Springer,  K.  — 
Innsbruc  k:  Gerok,  K.  —  Lemberg-  Leg.- 
Rat  Dr.  Frhr.  von  Spesshardt,  K.  —  Prag: 
Graf  von  Hardenberg,  K.  —  Triest:  Dr. 
Stannius,  K. ,  charakt.  GK. ;  S  p  a  1  a  t  o : 
Fradellich,  VK.  —  Wien:  Frhr.  von  Liebieg, 
K.,  charakt.  GK.;  Dr.  Edler  von  Vivenot, 
charakt.  K. 

Zu  Panama:  Köhpcke,  K. —  Colon (Aspin wall): 
Heuer,  K.  —  Bocas  del  Toro:  Beckmann,  KA. 

Zu   Asuncion:   Haering*f,  K.;  MangelH,  K. 

Zu  Teheran:  Gesandter  Graf  von  Rex*f,  GK. 
(auftrw.).  —  Busch  är:  von  Mutius  *f, 
charakt,  K. 

Zu  Arequipa:  Kraemerf,  K.  —  Cajamarca: 
Leon,  K.  -  Callao:  Rodewaldtf,  K.  — 
Cuzco:  Kacmena,  VK.  —  Iquitos:  Nicolai 
VK.  —  Lima:  Lahriusf,  K.  —  La  Merced: 
Klatte,  VK.  -  Mollendo:  DaueLsberg,  K.  — 
Pirna:  Hilbck,  K.  —  Salaverry  Trujillo: 
Wiche,  K.  -  Pacasmayo:  Bornemann,  KA. 

Zu  Lissabon:  H.  Daehnhardt  f,  (4K.  — 
E.  Daehnhardt  VK.  —  Fayal:  Ribeiro,  VK.  - 


Digitized  by  Google 


606   XXI.  Beichsorgane  und  Tieiehsbeliörden. 


Portugal: 


Portugiesische 
Besitzungen : 


Rumänien: 


Kl<» res:  Mackay,  K  A.  —  Funchal:  Dr. 
Sattlerf,  K.  —  Porto:  Katzenstein  r,  K.  — 
San  Miguel  (Azoren  :  Wallenstein,  K.  — 
Setubal:  Fryxell,  KA.  —  Ter ceira (Azoren): 

da  Silva,  K.  —  Villa  Nova  de  Portimao: 
Serpa  Visconde  de  AI  vor,  VK.  — Villa  Real 
de  S   Antonio:  Tavares,  VK. 

Zu  Bissau:  Seifert.  K.  —  II  ha  do  Sal  (Cap 
Verdische  Insel  ;  Vera  Cruz,  K.  —  Loureneo 
Marques:  I Taugt,  VK.  K.  auftrw.):  — 
Beira:  K  rafft.  VK.  Inhainhane:  Woer- 
ner,  KA.  —  Moca  mbiijue :  Dauelsberg,  K. 
Ibo:  Oldenburg,  KA.  —  Q  ueiimane:  Scheel, 
K.  —  Chinde:  Eddelbüttel,  VK  —  San 
Paulo  de  Luanda:   Dorhritz,  K  (auftrw.). 

—  S.  Vi cent e  Cap  Verdische  Insel  :  Lang* 
don,  K.  —  SanTliiajro:  da  Silva,  KA. 

Zu   Bukarest:   Feindel*v,  K.  (charakt  GK.' 

—  C'rajowa:  Springer,  KA.  —  Piteseht: 
Blücher,  KA.  —  Galatz:  Marhei  necke  *f, 
charakt.  GK.  —  Braila:  Krfling,  VK.  — 
Constantza  Schmidt,  VK.  —  .Tassy: 
Leg. -Rat  Flügel  *t,  K.  —  Bacau:  Adolph, 
VK.  -  Botoschan:  <öuie,  VK.  —  Roman: 
Zurborn,  VK. 

Zu  Archangel:  Meyer,  K.  — Kiew:  Graf  Pfeil*, 
K.  —  Kowno:  Mathieu,  K.  —  Moskau: 
Dr.  Kohlhaas*,  K  ;  Spiess,  VK.  —  Xarva: 
Dieekhoff,  K.  —  Odessa:  Schaffer,  GK.  — 
.lekaterinosla w:  VK.  fehlt.  —  Kisehinew  : 
VK.  fehlt.  —  Mari u pol:  Bremer,  VK.  — 
Nikolajew:  Frischen,  VK.  —  Rostoff: 
Riedel,  K.  —  Reval.  Koch,  K.  —  Riga-  I>r. 
Ohnesseit*,  charakt.  GK.  —  Li  hau:  Kundt, 
K.  —  Bernau:  Schmidt,  K.  —  Arensburg: 
Wildenher-,    VK.  Windau:  Mahler, 

K.  —  St.  Peters!)  11  r  g:  Biermann  *, 
GK. ;  Nadolny*,  charakt.  VK.  — 
Dr.  Stobhe*,  charakt.  \'K.  —  Kronstadt: 
Jürgens,  VK.  —  Tiflis:  Frommann,  K.  — 
Ba  k  u:  Röhll,  K.  —  Batum:  Burckbardt  jr., 
VK.  —  Noworossysk:  Ehrtinann,  VK.  — 
Warschau:  Frhr.  von  Hechenberg*  GK.;  Frhr. 
v.  Lerchenfeld, charakt. VK.  —  Wladiwostok: 
Dattan,  charakt.  VK. 

2.  Großfürstentum  7m     II  e  1  s  i  n  g  f  o  r  s  :      K.     fehlt;  Gold- 
Finland.  Wk  ■  l>i\ve,    VK  .J.o:     K.  fehlt. 

—  Marie  hanin:  Furstenl>org,  KA.  —  Björne  - 
borg:  Köhler,  K.  —  Hangö:  Korsman,  VK.  — 
Kotka:  Südel,  VK.  -  Xikolaistad  Wasa): 
Trümmer,  K.  -  Jacobs tad:  Schauman,  KA. 


Russisches  Reich 
1 .  KaiseiTeich 
Rußland 


Digitized  by  Google 


Konsuln. 


607 


2   G-roßfürstentum  — Tammer  f ors;  Müntzel,  VK.  —  TorneA: 
Finfand.  VK  fehlt.  -  -  rieaborg:  Hagg,  K.  —  Brahe- 

stad:  Lundbert:,  KA.  —  Wiborg:  Mielck,  K. 

Schiffer-  (Samoa  )  Zu  Apia:  Dr.  Solf*t,  Gouverneur,  Dr.  Schultz*!, 
und  longa -(Freund-  Oberrichter  —   Nukualofa:   von  Treskow, 
Schafts-)  Inseln:  VK. 

Schweden:  Zu  Stockholm:  von  Krencki*,  GK.  —  Ahus: 

Donner,  VK.  —  Geile:  Flensburg,  K.  — 
Gothenburg:  Hoeck,  K.  —  Kongsbaeka: 
Svahn,  KA.  —  Lysekil:  Radhe,  KA.  — 
Marstrand:  Berger,  KA.  —  Strömstad: 
Sylvander,  KA.  —  Uddevalla:  Peterson,  KA. 

—  Warberg:  von  Wolffradt,  KA.  —  II  a  Lin- 
st ad  :  Angel,  VK.  —  H  e  1  s i n g borg  :  Persson, 
K.  —  Hernösand:  Isakson,  K.  —  Oerns 
köldsvik:     Hedberg,     KA.    —  lludiks- 
vall:  Hasch,  VK.  —  Kalmar:  Kreiiger,  K. 

—  Karlshamn:  Nilsson,  VK.  —  Karls- 
krona:  Svahn,  K.  —  Landskrona:  Fritsch, 
VK.  —  Lulea:  Jaeger,  VK.  —  Malmö: 
Schmitz,  K.  —  Tr elleborg:  Maresch,  KA. 

—  Norrköping.  Busch,  K.  —  N  y  k  ö  p  i  n  g  : 
Erikson,  VK,  —  Oskarshamn:  Linneil,  VK. 

—  Pitea:  IIed(ivist,  VK.  —  S  kellef  teil:  Sand 
ström,  VK.  —  Söder  hanin:  Brolin,  K.  — 
Sunds  wall:  Kdström,  K.  —  UmeA:  Lund 
stedt,  VK.  —  West  er  wik:  Piehl,  VK.  -- 
Wisby:  Ekman.  K.  —  Ystad:  Pehrsson- 
Gussing,  VK. 

Zu  Basel:  Geh.  Leg.-Rat  Marschall  von  Biberstein, 
charakt.  GK.  —  Bern:  Stamminger,  K.  — 
Genf:  Horneffer,  K.  —  Zürich:  Geh.  Reg.-Rat 
Dr.  von  Kckardt,  GK.  —  Davos:  Burchard, 
K.  —  Lugano:  Franken,  VK. 

Zu  Belgrad:  Legationsrat  Dr.  Jentzsch*t,  K. 

Zu  Bangkok:  Ministerresident  Coates*f,  GK. 
(auftrw.);  Schulze*f,  charakt.  VK. 

Zu  Barcelona:  GK.  fehlt;  Graf  von 
der  Schulenburg*-}-,  charakt.  VK.  — 
Alicante:  Guardiola,  K.  —  Denia:  Ferch en, 
KA.  —  Torrevieja:  Ballester,  KA.  — 
Almeria:  Fischer,  K.  —  Garrucha  Dr. 
Moldenhauer,  KA.  —  Bilbao:  Dr.  Mayer.  K. 

—  Cadiz:  Winterf,  K.  —  Oartajrena: 
K.  fehlt.  —  Coruna:  Meyer,  K.  —  Corcu- 
bion:  Barros,  KA.  —  Ferrol:  Garcia,  K.  — 
Gijon:  Marina,  K.  —  Granada:  Fernandez, 
VK.  —  Huelva:  Rey,  K.  —  Jerez  de  la 
F  r  o n  te  r  a  :  Gonzalez  y  Soto,  VK.  —  M  ad  i  i  d  : 
Dr.  Schlieben*t,  K.  —  Mahon:  Taltavull  y 
Galens,  K.  —  Malaga:  Priesf,  K:.  —  Palma  . 


Schweiz: 


Serbien : 
Siam  : 

Spanien: 


Digitized  by  Google 


608  XXI.  Reiehsorgaiie  und  Eeichsbehörden. 


Spanien : 


Spanische  Be- 
sitzungen: 

Türkei  und 
Nebenlänaei 


Junis : 
Uruguay : 


igona: 


K.  fehlt  —  San  Feli  ü  de  Guixois:  Bender, 
VK.  —  Port  Bon:  Font,  KA.  —  San 
Sebastian:  Lewint,  K.  —  .Irun:  Yrureta- 
goyena  y  Sorondo,  KA.  —  Santander:  Hoppe, 
K.  —  Saragossa:  Tarongi  y  Aladren,  K.  — 
Sevilla:  Engelhardt,  K.  —  Tarraj 
K.  fehlt.  -  Valencia:  Buch, 
Castellön  de  la  Plana:  Giineno,  KA.  — 
Gandia:  Mascarell,  KA.  —  Vigo:  Cond e  de 
Torre  Cedeira,K.  —  Villagarcia:  Gandara,  K  A. 

Zu  Santa  Cruz  de  Tenerife:  Ablers,  K.  — 
Las  Palmas:  Sauerberg,  VK. 

"Zu  Cairo:  Wirkl.  Leg.-Kat  Dr.  Rücker-Jenisch, 
GK. ;  Dr.  Gumpiecht'f,  K.;  Dr.  Rhomberg*f , 
charakt.  VK.   -    Fayum:    Bakouin,  KA. 
Alexandrien:  K.  fehlt;  Hellwig*f,  char.  VK. 

—  Mansurah:  Hungerbühler,  KA.  —  Suez: 
Meyerf,  K.  —  Zagazig:  Chedid,  KA.  — 
Kenneh:  Kbed,  KA.  —  Luxor:  Todrus,  KA. 

—  Siut:  elKhavat,  KA.  —  Sohag:  Abdelnour, 
KA.  —  Port  Said:  Bronn*f,  K.  —  Bagdad: 
Richarzf,  K.  —  Beirut:  Dr.  Schroeder  •  t: 
K.,  charakt.  GK.  —  Aleppo:  Büge  ( Verweser  rr, 
VK.  —  Alexandrette:  Beifante,  VK.  — 
Antiochia:  Missakian,  KA.  —  Damaskus: 
K.  fehlt.  —  Haiffa  (und  Akka):  Keller f,  VK. 

—  Mersina:  Christmann,  K.  —  Tripolis: 
Catzeflis,  VK.  Konstantinopel: 
Geh.  Leg.-Rat  Stemrich*f,  GK.;  Grienkef, 
Feigel'f,     Dr.    Schräder*!,    charakt.  VK.; 

—  Adrianopel:  VK.  fehlt.  —  Brussa: 
Scholer,  VK.  —  Dedeagatsch:  Rohde  VK. 

—  Rodosto:  Aslan,  VK.  —  Saloniki 
von  Versen*f,  K.  —  Samsun:  Kuckhoff, 
VK.  -  Tschanak:  Cliristides.  VK. 
Cavalla:  Wix,  KA.  Jerusalem: 
Schnaidts,  K.  —  Jaffa:  Dr.  Btige'f,  VK.  - 
Sarajevo:  Ix»g.-Rat  von  Hassel*f,  K.  — 
S m yrna:  Dr.  MorHtmann*f ,  K.  —  Cancii: 
Dr.  Seeliger*f,  VK.,  charakt.  K.  —  Mvtilene 
(Castrop  Courtgis,  VK.  —  Chios:  Dr.  Ornstein, 
VK.  —  Samos:  Stamatiadis,  VK.  —  Sofia: 
I>cg.  Rat  Frhr.  von  Romberg*f,  (iK.;  Frhr.  von 
Falkeuhausen*T, charakt.  VK.  —  Rustschuk: 
Dr.  Lange*f,  K.  —  Vama:  Gabriel*!,  K. 

—  Tri  pol  i  ressortiert  vom  Konsulat  zu 
Tunis):  Labi,  VK. 

Zu  Tunis:  von  Bary*  f,  K.,  charakt.  GK.  — 
Susa:  Lumbroso,  KA. 

Zu  Montevideo:  von  Sanden*,  K,  charakt. 
GK.  —  Xueva  Helvecia:  Baenziger,  KA. 

—  Fray  Bentos:  Dötting,  VK. 


Digitized  by  Google 


Konsuln. 


609 


Venezuela:  Vax  Caracas:  K.  fehlt.  —  Carupano:  VK. 

fehlt.    —    Ciudad    Bolivar:    K.  fehlt. 

—  La  Guayra:  Lcntz,  K.  —  Maracaibo: 
von  Jess,  K.  —  Puerto  Cabello:  Tiede,  K. 

—  San  Cristobal:    Gerstaecker,   K.  — 
Valencia:  Gosewisch,  K. 

Vereinigte  Staaten  Zu  Atlanta:  Dr.  Zoepffel*,  K.  —  Chicago: 
von  Amerika:       Dr.  Wever*,  K.;  Dr.  Heyer*,  charakt.  VK.  ;  Dr. 

Zitelmann*,  charakt.  V  K.  —  M  i  1  w a  u  k  e  e  : 
von  Baumbach,  KA.  —  Cincinnati  .  Pollier*, 
K  —  New  York:  Geh.  Leg.-Rat  Bünz*,  GK. ; 
Leg.-Rat  Gneist*,  K.  —  Baltimore:  von 
Langen,  K.  —  Washington:  Dittmar,  KA. 

—  Boston  (Massachusetts;:  Reineke,  K.  — 
Charleston (Sud-Karoiina  :  Witte,  K.  —  Gal- 
veston:  Runge,  K.  —  Cuero:  Reiff  ert, 
KA.  —  Mobile  (Alabama):  Holzhorn,  K.  — 
New-Orleans  (Louisiana):  Wirklicher  Geh. 
Leg.  Rat  Frhr.  von  Nordenflycht,  K.,  charakt. 
GK. ;  Freiherr  von  Meysenbug,  K.  —  Biloxi 
(Missisippi):  Lemon,  KA.  —  Glllfport: 
Euler,  KA.  —  Pens  ac  ola  :  VK.  fehlt  —  Phi- 
ladelphia (Pennsylvanien  :  Ritsehl*,  K.  — 
R ich mond  (Virginia):  Victor,  K.  —  Norfolk: 
Lamh,  K.  —  Savannah  Georgia) :  Eichhorn, 
K.  —  W  i  1  m  i  n  gt  o  n  (Nord  Karolina ';:  K.  fehlt. 
San  Francisko:  Bopp*,  K.;  Lohan*,  VK. 

—  Seattle:  Geissler*,  K.  —  Helena 
(Montana):  Rasch,  KA.  —  Portland:  K. 
fehlt.  —  Tacoma:  K.  fehlt  —St.  Louis:  Dr. 
Rieloff*,  K.  —  Denver  (Kolorado):  Schirmer, 
KA.  —  St.  Paul  (Minnesota):  Grumw*,  K. 

Besitzungen  der  Zu  Honolulu:  K.  fehlt.  —  Manila:  Dr. 
Vereinigten  Staaten  Grunen\vald*f,  K  —  C e b u:  VK.  fehlt—  1 1  o  i  1  o : 
von  Amerika:         VK.    fehlt.   —   San   Juan:    Hepp,   K.  — 

A  g  u  a d  i  1 1  a :  Sanders,  VK.  —  M  a  y  a  g  u  e  z  : 
Koberg,  VK.  —  Po  nee:  Tinbaeh,  VK. 

Zanzibar:  Zu  Zanzibar:  Frhr.  Ostmann  von  der  Leye*f, 

K  —  Mombassa:  VK.  fehlt. 

Zentralamerika:    Vax    Amapala    Honduras:    Köhneke,  K. 

Guatemala:  K.  fehlt.  —  San  Jos6  de 
Guatemala:  Clarke,  KA.  —  Coban:  Sapper, 
VK.  —  El  Tumbador:  von  Engelbrechten, 
VK.  —  Qu  ezaltenango:  Sauerbrey,  VK.  — 
Retalhuleu-  Proehazka,  VK.  —  Managua 
(Nikaragua):  Heinde,  K.;  Ilaettasch,  VK.  — 
Corinto:  Hinckel,  KA.  —  San  Juan  de! 
Körte  (Nikaragua):  K.  fehlt.  —  San  Jose 
(Oostariea>:  K.  s.  Managua.  —  Limön:  VK. 
fehlt.   -  Puntarenas  Costarica  :  VK.  fehlt. 

—  San  Salvador:  Deininger,  K.  —  Living- 
ston:   VK.    fehlt.     —    San   Pedro  Sula 

Honduras):  Maier,  K. 



tOedruckt  in.  Januar  1906  ]  39 


Zweiundzwanzigster  Abschnitt. 

Alphabetisches  Verzeichnis 

der 

im  Staatskalender  für  das  Jahr  1906 
aufgeführten  Namen, 

mit  Ausnahme  derjenigen  der  Abschnitte  XIX  — XXI. 


A. 

Abel,  Postschaffn.,  112. 

—  Org.,  288,  342. 

—  Lehrerin,  334. 

von  Abercron,   A  Hauptin.,  83, 

394,  409,  410. 
A  besser,  RAnw.,  210. 
Abraham,  Minist. Registr.,  75. 

—  Zugführer,  180. 

—  Refer.,  218. 

—  Küster,  286. 
Abshagen,  Postag.,  130. 

—  Eisenb.Sekr.,  152. 
Achilles,  Pastor,  267. 
Achmet,  Lundbrieftr.,  127. 
Ackermann,  Postschaffn.,  111. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  154. 

—  Ger.Assess ,  215. 

—  OLeutn.  d.  R.,  230. 

—  Pastor,  2(51. 

—  OLehrer,  318. 

—  Hülfslehrer,  318. 

—  Sehuldir.,  328. 

Adam,  Eisenb.Exp.Assist.,  175. 

—  OLehrrr,  277,  322. 

—  Küster,  285. 

—  Ratsh.,  532. 
Adermann,  Weichenw.,  171. 

173. 

Adlers  Erben,  Ratsbuchdr.,  308. 
Adrian,  AGer.Akt.,  205. 
Aefcke,  Schul vorst. Mitgl.,  325. 
Ahlefeld,  Eisenb.Stat.  Vorst.,  161. 
Ahlers,  Pastor,  266. 

—  Kl.Dame,  360. 

—  360. 

—  —  862. 

—  San.Rat,  480. 
Ahlgrimm,  Holzw.,  04. 

—  OUhrer,  316. 


Ahlgrimm,  Revisor  a.  D.,  368. 

Gend  Wachtm.,  405. 
Ahner,  IIKonzertmstr.  a.  D.,  39. 
Ahrend,  AAnw.,  205. 
Ahrendt,  Hausmstr.,  33. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  Landbrieftr.,  128. 

—  Pastor,  224,  261. 

—  Mil.Dep.Pedell,  225. 

—  Arzt,  470. 

Ahrens,  Haushofmstr.,  37. 

—  Geh.  Minist. Registr.,  68. 

—  Forstkalkulator,  60. 

—  Stat.Jäger,  88. 

—  Postschaffn.,  100. 

—  OTelegr.Assist.,  101. 

—  Landbrieftr.,  115. 

—  -  115. 

—  —  117. 

—  —  110. 
—  131. 

—  Postag.,  125. 

—  -  131. 

—  —    und  Küst.,  134,  290. 

—  Rev.Aufs.,  139. 

—  Eisenb.Telegr.,  161. 

—  Eisenb.Exp. Assist.,  163. 

—  Weichenw.,  163. 

—  —  173. 
-  174. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  177. 

—  Eisen  b.Schaffn.,  182. 

—  AGer.  Diener,  201. 

—  RAnw.,  Hofr.,  209,  210. 

—  Pastor,  264. 
    272. 

—  Kantor,  283,  337. 

—  —      283,  338. 

—  Küster,  283,  465. 

—  Hülfslehrer,  322. 

—  Kaufmann,  328,  389. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


Ahrens,  Lehrer,  332. 

—  —  333. 

—  335. 

—  335. 

—  -  341. 

—  348. 

—  Lehrerin,  339. 

—  —  34*. 

—  Handarb.Lchrerin,  348. 

—  Rechn.Fülirer,  516. 

—  Kamm.Ber.,  523. 
Ahrns,  Poetschaffn.,  111. 

—  Lehrer,  335. 

—  —  345. 

von  Aipner,  Hauptm.,  236. 
von  Aken,  0  Lehrer,  316. 
Alban.  Holzw.,  88. 

—  LBauniHtr.,  190. 
Albrand,  Arzt.  243,  478,  493, 

—  Kirch.  Vorst.,  302. 
Albrecht,  H  Kalligraph,  43. 

—  HLief.,  45. 

—  Holzw.,  88. 

—  Stat.Jager,  93. 

—  Landbrieftr.,  100. 

—  Postschaffner,  114. 

—  Postag.,  124. 

—  Telegr.Sekr.,  136. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  160. 

—  Ger.Vollz.,  201. 

—  205. 

—  -        206,  208. 

—  A.Ger.Akt.,  203. 
AAnw.,  204. 

—  RAnw  ,  211,  213,  418. 

—  Refer.,  217. 

—  219. 

—  Gef. Aufs.,  224. 

—  Pastor,  263. 

—  264. 

—  Küster,  283. 

—  —  294. 

—  Lehrer.  342. 

-  344. 

—  Arzt,  478. 

—  Standesb.,  504. 
Algenstaedt,  Pastor,  261, 

—  264. 

—  -  273. 
Allerding,  Weichenw.,  164. 
Allers,  Leutn.  »1.  R.,  238. 
All wardt,  Postag.,  124. 

—  AGer.Akt.,  202,  299. 

—  OLehrer,  323. 


All  wardt,  Sekr.,  396,  519. 

—  —  518. 

All  wart,  Lehrer,  340,  444. 
Ahn,  OGrenzkontr.,  146,  238. 

—  Refer.,  218. 

—  Schiffer,  396. 

j  Ahns,  Minist.Kopiist,  76. 

—  Ratsregistr.,  524. 

A 1  s  1  e  ben ,  Eisen  b .  Bet  r .  Sek  r. ,  1 53. 
von  Alten,  Leutn.,  235. 
Althen,  H Musikalien  u.  Instrum. 

Hill ,  47. 
Alttnüller,  Org.,  290,  343. 
Altschwager,  H  Bäcker,  41. 

—  OBrieftr.,  114. 

—  Landbrieftr.,  129. 

von  Alt-Stutterheim,  Hauptm., 
227. 

—  OLeotn.,  228. 

Altvater,    OLGer.Sen.Präs.,  76, 
77,  194,  256,  367,  374. 

—  A  Assess.,  83. 

Alwardt,  Hülfs weichenw.,  165. 
von  Amann,  Leutn.,  230. 
von  Anisberg,  OForstmstr.,  93, 
221. 

—  OLeutn.,  227. 
Amtage,  Standesb.,  505. 
Anders,  landbrieftr.,  122. 

—  —  123. 

—  -  133. 

—  Leutn.  d.  L.,  244. 

—  Küster,  298,  326. 

—  Lehrer,  336. 
Andreae,  Gutsbes.,  253. 
Andreas,  HMaurcrmstr.,  46. 

—  HZimmermstr.,  50. 
Andreis,  Postag.,  127. 

—  Lehrer,  333. 
Angebauer,  Kantor,  290,  343. 
Angerstein,  OForstmstr.,  92. 

—  LGer.Diener,  196. 

—  Tierarzt,  476. 

—  Ratsprotok.,  527. 
Anika,  Weichenw.,  167. 
Anschütz,  Arzt,  248,  372,  484. 
Ante,  Pastor,  272. 

Anthon,  Eisenb.Bur.Diener,  151 

—  Küster,  291. 

—  rnivers.OPedell,  308. 
Apel,  Stadtförster,  522. 
von  Apell,  Leutn.,  236. 
Appel,  OPostschaffn.,  105. 

I   —  Postsekr.,  119. 

39* 


Digitized  by  Google 


612 


XXII.  Alphabetisches 


Appel,  Pastor,  267. 

—  Kämm.Berechn.,  529. 
Arcularius,  Apoth.,  487,  497. 
Arendt,  Eisenb.OGcometer,  152, 

470. 

Ahrens,  Lokomotivf.,  183. 

von  Arenstorff,  Leutn.  d.  L.,  244 

—  Gutsbes.,  315,  41Ö,  462. 

—  Kl.  Dame,  355. 

—  —  35«. 

—  -  359. 

—  360. 

Arfert  Eisenb.Bur.Geh.,  151. 

—  Revisor,  15». 

—  0 Veterinär.  235. 

Arft,  Küster,  283. 
Arndt,  Leutn.  d.  R.,  237. 

—  Lehrer,  325. 

—  Lehrerin,  327. 

—  Mühlenpächt,,  397. 

—  Feldmesser,  470. 

von  Arnim,  Hofdame  37. 

—  Oberstleutn.,  234. 

—  Leutn.,  236. 

—  Kl  Dame,  354. 

—  —  355. 

—  355. 

—  —  356. 

—  —  356. 

—  —  358. 

—  —  36t  i. 

—  -  361. 

Arnold,  Eisenb.Bur.Geh.,  159. 

—  Küster,  296. 

von  Arnswaldt,  OForster,  94,  97, 
221,  240,  142. 

—  Ilauptm.,  227. 
Aronsohn,  Arzt,  475. 

—  Tierarzt,  490. 

Arp,  Gend.Wachtm.,  107. 
Arrighi,  Pol.Reyistr.,  517. 
Asbahr,  HLief.,  45. 
Asiiius,  Syndikus,  66. 

—  Lehrerin,  331. 

II,  Gend.Wachtm.,  406. 

—  Arzt,  489. 

AsiniiMs,  Hülfsweichenw.,  177. 
von  A^pern,   Rittm.  d.  L.,  246. 
Assnutnn.  Aktuar,  62. 

—  Postschaffn.,  102. 
Assmus  1,  ( icnd. Wachtin.,  408. 
von  Aster,  Oberst,  235. 
Atzenmth,  Hrhrm.,  50. 
Aude,  Strueraufs.,  143. 


Augustin,  Armenhausvater,  526. 
Aul,  Küster,  290,  291. 
Aulerich,  Brieftr.,  102. 
Aurich,  Kirch. Vorst.,  303. 
Austen,  Bahnmstr.,  159. 
von  Auw,  Lebrer,  443. 
Ave,  OPostassist,  99. 
Awe,  Postschaffn.,  102. 

—  Küster,  287. 

—  Lehrer,  329. 

—  -  338. 

B. 

Baaek,  Postschaffn.,  102. 
Baade,  OForster,  93. 

—  Postas  u.  Küster,  128,  292. 

—  OPostassist ,  136. 

—  Lehrer,  330 

—  Gend.Wachtm.,  407. 

—  Standes!).,  503. 

—  Stadtbauamtssekr.,  516. 
Baalek,  Landbrieftr.,  126. 
Baarck,  Domök..  281,  299,  317, 

370,  380. 
Baas,  Weichenw.,  179. 
Baase,  Weichenw.,  166. 
Baass,  landbrieftr.,  109. 

—  Posthalter,  376. 
Babendererde,  Siat  Jäger,  93. 
Bacbert,  Tele-r.Sekr.,  110. 
Baehmann,  l'ostassist.,  114. 

—  OZahhnstr.,  232. 

—  Pastor,  272. 

—  Frau  Konsistorialrat,  374. 

—  Gutsp.,  441 
Bachmever,  Gend.Wachtm.,  406. 
Backhaus,  Bahnmstr.,  159. 
Bade,  LKastenkontr.,  77,  512. 

—  AVerw.,  81. 

—  OPostassist.,  117 

—  Eisenh.Sekr.,  151. 

—  Standesb.,  498. 

—  —  499 
-  505. 

Badel,  Landbrieftr.,  129. 
Bader,  Leutn.  d.  R.,  239 

—  OLebrer.  324. 
Baerens,  RForster,  91. 

—  OPostassist  ,  107. 
Bürensprun^sche   IIBuch<lr.,  s. 

Francke.  Geh.  Kommendem. 
Barwald,  Postassist.,  115. 
Barwinkel,  II  Bäcker,    41.  335, 

41  MI. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


613 


Bässmann,  Apoth.,  480. 
Baetcke,  Pastor,  274. 
Baeth,  Registratur,  61. 
Bäthke,  Innrer,  340. 
Bätke,  H Steindrucker,  49. 

—  Arzt,  246,  482. 
Baguhl,  Steueraufs..  141. 

—  Gend.Wachtra.,  405. 
Bahlcke,  Pastor,  271. 
Bahlhorn,  Brieftr.,  108. 
Bahn,  HBuchh.,  42. 
Bahr,  Eisenb.Bur. Vorst.,  156. 
Bahrdt,  HLief.,  44. 
Bahrendorff,  Rev.Aufs.,  139. 
Bahrt,  Landbrieftr.,  181. 
Balck,  Geh.O.Finanzrat,  61,  69, 

71,  472. 

—  Landdrost,    81,    254,  410, 
434,  441,  469,  470. 

—  Arzt.  485. 

—  Ratsh.,  521. 
Balde,  Kanzlist,  53. 
Baldewein,  Arzt,  246,  486. 
Balge  jun.,  HLief.,  46. 

Baller,  Geh.  Kamnierrat,  61 , 67,68. 

—  Gutsbes.,  221,  222,  414. 
Balling,  Kamm.Musiker  a.D.,  41. 
Baltzer,  Rcv.Förster,  88. 

—  OLehrer,  319. 

Bainbowsky,  Lehrer,  347. 
Bamm,  Brieftr.,  113. 
Bandelow,  Rektor,  277,  342. 
Bandmann,  Postag.,  132. 
ßandow,  Uhrer,  346,  443. 
Bannier,  Landbrieftr.,  113. 

—  Postassist.,  136. 
Bannow,  Lehrer,  347. 
Barck,  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  LGer.Sekr.,  196. 

Bard,  Geh.  OKirchenrat,  255, 
257,  271,  274,  315,  320,  370, 
371,  391. 

—  Pastor,  273. 
Bardev,  Forstkand.,  87. 

—  Arzt  u.  Postag.,  183,  243,  490. 

—  Pastor,  278. 

—  —  275. 

Barfknecht,  Weichenw.,  165. 

—  -  173. 
Barfurth,  Refer.,  218,  239. 

—  Prof.,  306,  310,  496. 
Barkentien,  Landbrieftr.,  120. 
Barkholz,  Gend.Wachtm.,  404. 


Barmann,  Handarb.Lehrerin,381. 
Barmwoldt,  Pastor,  271,  346. 
Bamehl,  OAufs.,  518. 
Barnekow,  Eisenb.Bur.Geh.,  151. 
von  Barner,  Kammern.,  Gutsbes., 
28,  435. 

Barnewitz,  Pastor,  264. 

—  —  274. 
Barsch,  priv.  Schornsteinfg.,471. 
Bartel,  Postsekr.,  122. 
Bartelmann,  HKorbm.,  43. 

Bartels,  HTöpfer,  50. 

—  Landbrieftr.,  104. 

—  —  117. 

—  Postschaff  n.,  122. 

—  Brieftr.,  123. 

—  Stationsw.,  165. 

—  Zugführer,  180. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  Arzt,  243,  480. 

Barten,  O  Postassist.,  113. 

—  Stationsw.,  164. 

—  Bürgermeister,    213,  410, 
414,  504,  530. 

Barth,  Eisen  b.OMascb.lnsp.,  154, 
466. 

Barthelt,  Standest).,  499. 
Barthmann,     Lokomotivf.,  184. 
Bartholdi,  RAnw.,  211,  214. 

—  Prap.,  258,  274. 

—  Pastor,  272. 
Bartholomäus,    Eisenbahn  verk.- 

OKontrol.,  153. 
Bartsch,  Stadtphys.,  382, 481, 520. 

Basedow,  Ei8enb.Btr.Sekr.,  152. 

—  Eisenb.Telegr.,  171. 

—  Bahnsteigschaff  n.,  183. 
Baselow,  Lehrer,  334. 

Graf  von  Bassewitz  -  Levetzow, 
Staatsminister,  12,  28,  52, 
53,  57,  369,  471,  533. 

Graf  von  Bassewitz,  Oberhof- 
meister a.  D.,  Kammerh.,  27. 

—  (Lühburg)    Kammerh.,  28, 
29,  223,  435. 

—  (Prebberede)  Kammerh.,  28, 
30. 

—  (Perlin)  Gutsbes.,    64,  252, 
351,  441,  445. 

—  (Seh wiessei)  Gutsbes.,  414. 

—  (BurgSehlitz)  —  435,512. 
I   —  (VVesselstorf)     —  440. 


Digitize 


614 


XXII.  Alphabetisches 


Gräfin  von   Bassewitz,  Staats- 
dame, 37. 

—  Kl.Dame,  358. 

—  —  358. 

—  Oberin  d.  Stifts  Bethlehem, 
372. 

Graf  von  Bassewitz-Behr,  Guts- 
bes.,  357,  412,  439,  513. 

von  Bassewitz,  Forstmeister,  26. 

—    90 

—  Drost,  83,  452,  492. 

—  Major  a.  D.,  221. 

—  Priorin,  352. 

—  Konv.,  352. 

—  -  358. 

—  —  358. 

—  -  361. 

—  Kl.Dame,  353. 

-  353. 

—  -  354. 

—  -  354. 

—  —  355. 

—  -  355. 

—  -  358. 

—  -  359. 

—  -  359. 

—  Dom  i  na,  360. 

—  Major  a  la  suite,  369. 

—  Frau  Drost,  390. 

—  Kapitän  z.  S.  z.  D.,  Reichs- 
kommissar b.  Seeamt,  464. 

—  Gutsbes.,  513. 
Bassewitz,  Pastor  einer.,  262. 
Bastian,  ARegistr.,  83. 

—  Landbrieftr.,  118. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Innrer,  348. 
Bath,  IITischler,  49. 

—  Lehrer,  319,  343. 

—  Hülfslehrer,  320. 

—  Tisch lermstr.,  399. 
Bauch,  Kanalw.,  193. 

—  Ger.Vollz.,  202. 

—  Pastor,  270. 

—  Kommerz.Rat,  390,  448. 
Bauckmeier,  Rentner,  379. 
Graf  von  Baudissin,  Leutn.,  233. 
Baudouin,  Zugführer,  181. 
Bauer,  Postassist.,  101. 

—  —  109. 

—  PoMtschaffn.,  106. 

—  Stationsw.,  171. 

—  Weichenw.,  173. 

—  Zugführer,  181. 


Bauer,  Arzt,  243,  475. 
  248,  486. 

—  Hauptin.  d.  L.,  247. 

—  Pastor,  275,  384. 

—  Lehrer,  319. 

—  -  337. 

—  —  338. 

—  —  344. 

—  Taubst.Lehrer,  350. 

—  Fräulein,  374. 

—  Bankprokurist,  446. 

—  Apoth.,  476. 

—  Standesb.,  500. 

—  -  504. 
Bauers,  Refer.,  218. 
Baum,  Turnlehrer,  318,  325. 
Baumann,  Drost,  25. 

—  OPostpraktikant,  99. 

—  Landbrieftr.,  134. 

—  AAnw.,  200. 

—  Hauptm.  d.  L.,  245. 

—  Lehrer,  347. 

—  Rentner,  457. 

—  Pol.Registr.,  524. 

von  Baumbach,  HDame,  38. 
Baumgart,  HMützenfabr.,  47. 
Baumgarten,  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  127. 

—  Zollaufs.,  146. 

Bausch,    Geh.  Kommerzienrat 
64,  193. 

Baustian,  Weichenw.,  164. 

—  Eisenb.Stat.Geh.  175. 

—  Lehrer,  334. 

Bebernitz,  Landbrieftr.,  129. 
Bechlin,  AGer.Akt-,  205. 
Beck,  Zollinsp.,  Stat.  Kontrolleur, 
147. 

Beckendorf,  Hülfsweichenw..  1 72. 
Becker,  HTischler,  49. 

—  Diener,  77. 

—  Postassist.,  102. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  OPostsebaffh.,  110. 

—  Brieftr.,  111. 

—  Postmstr.,  117. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  119. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  Postag.,  128. 

—  —  129. 

—  LSteuersekr.,  149. 

—  Eisenb.^etr.Sekr.,  156. 

—  Bahnmstr.,  157. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


615 


Becker,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  LGer.  Diener,  197. 

—  Raten.,  RAnw.,  198,  210,  2 
449,  521. 

—  Raten.,  462,  515. 

—  Garn.Verw.Insp.,  251. 

—  Pastor,  270. 

—  Org.,  291,  327,  343. 

—  Gvmn.Prof.,  319. 

—  Lehrer,  339. 

—  Handarb.Lehrerin,  346. 

—  Kl. Dame,  362. 


—  Arzt,  249,  489. 

—  -    375,  486. 

—  Apoth.,  488. 
Beckmann,  HGlaser,  42. 

—  HPhotogr.,  47. 

—  HSchlosser,  48. 

—  Landreiter,  82. 

—  OPostechaffn.,  105. 

—  —  107. 

—  ßrieftr.,  108. 

—  Landbrieftr.,  111. 

—  -  115. 

—  -  126. 

—  Weichenw.,  175. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Leutn.  d.  R.,  242. 

—  Lehrer,  329. 

—  Kaufm.,  397. 
Beckström,  A.Schreiber,  82. 

—  Posteekr.,  109. 

—  Ger. Volk.,  204. 
Beerbaum,  Ind.Lehrerin,  344. 
Beese,  Stat. Jäger,  91. 

—  Forstkand.,  96. 

—  Poeteekr.,  104. 

—  Landbrieftr.,  123. 

—  Steueraufs.,  143. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Bahnsteigschaffn.,  183. 

—  Lehrer,  332. 

-  Lehrerin,  338. 
Beetz,  Buchhalter,  71. 

—  HauptAKontr.,  146. 

—  RAnw.,  210. 

—  Lehrerin,  329. 

—  Arzt,  481. 

Bogemann,  Major  z.  D.,  446. 
Beggennv,  OPostpraktikant,  ! 

—  Eisenb.Stationsw.,  174. 
Begulil,  Eisenb.Stat.  Vorst,  16 


Behm,  Weichenw.,  166. 

—  RAnw.,  209. 

},     —   (Doberan)  Superintendent, 
257,  2r>9,  281,  313,  314,  319. 

—  (Parchim)  Superintendent, 
257,  268,  271,  317,  326, 
349,  366,  370. 

—  Pastor,  269. 

—  Rand.  p.  1.  c,  280. 

—  —  280. 

—  —  280. 

—  Tierarzt,  437,  472,  488. 
Behn,  Landbrieftr.,  100. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  120. 

—  Bahnmstr.  159. 

—  Zugführer,  181. 

—  Bürgermstr.,  212,  434,  500, 
521. 

  gez  Akt.  253. 

Behncke,  OAmterichter,  62,  200, 
303. 

—  Posteekr.,  113. 

—  Postag.,  133. 

—  Weichenw.,  165. 

—  Zugführer,  181. 

—  Küster,  287. 

—  Lehrerin,  331. 

—  Lehrer,  338. 
Behnke,  Postassist.,  99. 

von  Behr,  Zeremonienmstr.,  Kam- 
merherr, Rittm.  a.  D.,  27,  29, 
416,  513. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Leutn.,  228. 

—  Konv.,  352. 

—  -  358. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  —  353. 

—  —  354. 

—  —  355. 

—  Priorin,  358. 
Behr,  OPostassist.,  104. 

—  Zugführer,  180. 

von  Behr-Negendanck,  Kammer- 
herr, 29,  30,  249. 

—  Frau,  369. 
Behrends,  Postechaffn.,  101. 

—  -  103. 
Behrendt,  OPostassist.,  105. 

—  Pontag.,  130. 

—  Bahnsteigschaff  n.,  182. 
3.  Behrens,  HTraiteur,  50. 

—  Brieftr.,  102. 
,  j  —      -  104. 


Digit£kJ  by  Google 


616 


XXII.  Alphabetisches 


Behrens,  OPostassist.,  105. 

—  OBrieftr.,  105. 

—  109. 

—  Landbrieftr.,  112. 

—  —  123. 

—  Postschaffn.,  124. 

—  Postag.,  130. 

—  Hausbote,  149. 

—  Weichen  w.,  161. 

—  Htilfsweichenw..  164. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  168. 

—  Baggermstr.,  193. 

—  AGer.  Diener,  200. 

—  Ger.Vollz.,  206. 

—  Hülfslehrer,  322. 

—  Lehrerin,  332. 

—  Lehrer,  336. 

—  Erbpaehthofbes.,  439. 
Behring,  Standest).,  507. 
Behrmann,  LReiter,  83. 

—  Hülfspred.,  276. 
Behrns,  Bäckermstr.,  66. 

—  Postsekr.,  109. 

—  Leutn.  d.  L.,  244. 

—  Kassierer,  389,  525. 
Beinies,  Hülfslehrer,  325. 
Beister,  AGer.Sekr.,  206,  513. 
Belitz,  Refer ,  217. 

—  Lehrerin,  339. 
Bell,  Lokomotivf.,  183. 
Bellmann,  Kamm. Virtuos,  40. 
Bellot,  Baugew. Schuldir.,  443. 
von  Below,  Major,  229. 

—  Unterst.Empf.,  365. 
Beltz,  Gymn.Prof.,  38,  315. 

—  Postag.  u.  Küster,  124,  295. 

—  Präp.,  270. 

—  Kantor,  298,  333. 

—  Lehrer,  321. 

—  Rektor,  348. 
Benatzky,  Holzw.,  93. 
Bencard,  Forstassess.,  96,  240. 
Benda,  Eisen b.  Bur.  Geh.,  157. 
Benedict,  Postag.,  130. 
Benedix,  Küster,  286. 
Benefeld,  Konv.,  362. 

Bengs,  Registrator,  60,  466. 
Benjes,  Lehrer,  332. 
Benn,  Tel.  Leit.  Aufs.,  123. 

—  Gend.O.Wachtm.,  402. 
Bennecke,  Arzr,  486. 
Bennöhr,  Standesb.,  508. 
Benox,  Lokomotivf.,  184. 

—  Stadtsekr.,  526. 


Bensch.  Brieftr.,  106. 

Benter,  Eisenb.Stat.  Vorst.,  174. 

Benthien,  APol. Diener,  81. 

—  OBrieftr.,  105. 

—  OPostassist.,  116. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 
Benthin,  Landbrieftr.,  126. 
Bentin,  Postschaffn.,  101. 
Bentschneider,  AGer.  Diener,  205. 
Bentz,  BahnsteigscbafiFner,  183. 
Benz,  Eisenb.Schaffner,  182. 
Benzin,  Minist.Kanzlist,  68. 

—  Schleusenmstr.,  193. 
Berens,  Brieftr.,  111. 
Berg,  OPostassist.,  99. 

—  Postag.,  130. 

—  R.Anw.,  209. 

—  Pastor  emer.,  26ö. 

—  Ol. ehrer,  278,  322. 

—  Küster,  289. 

—  Org.,  294,  346. 

—  Lehrer,  367. 

—  San.Rat,  475. 

—  Stadtbuchhalter,  527. 

—  Stadtjäger,  530. 
Bergenroth,  Pastor,  269. 
Berger,  Bur.Geh.,  73. 

—  OPostassist.,  136. 

—  Präp.,  258,  259. 

—  Küster,  293. 

—  Hülfslehrer,  318. 

—  Gend.Wachtm.,  404. 
Bergmann,  ASchreiber,  80. 

—  Landbrieftr.,  100. 

—  W eich en w  ,  165. 

—  Stadtsekr.,  190,  522. 

—  -  525. 

—  Küster,  283. 

—  Kl.Dame,  362. 
Berlin,  Mundkoch,  38. 

—  Kalkulator,  61. 

—  Forstassess.,  96. 

—  Postschaffn.,  113. 

—  Landbrieftr.,  115. 
Bernard,  Kirchen  vorst.,  3U2. 
Berndes,  AAssess.,  79. 
Berndt,  Ind.I^hrerin,  339. 
Berner,  Postschaffn.,  105. 

—  OBrieftr.,  110. 
Bemeti,  Landbrieftr.,  108. 
Bernhardt,  Präp.,  269,  800,  371, 

381. 

Bernhöft,  Ix)komotivführer,  184. 

—  Prof.,  220,  305,  306,  310. 


Digitized  by  Google 


Na  m  en  verzeich  n  is . 


617 


Bernier,  APol. Diener,  82. 

Bernitt,  HTischler,  49. 

—  landbrieftr.,  122. 

—  AGer.Akt.,  201. 

—  Uhrer,  338. 

Graf  von  Bernstorff  (Bernstorf) 
Kammerherr,  28,  30. 

—  Herzfelde)  Kammerherr, 
29,  30. 

—  Beseritz)    Kammern.,  Re- 
gierungsrat a.  76. 

—  Wedendorf;  Gutsbes.,  76, 
3&). 

—  Lentn.  d.  R.,  240. 

-  241. 

—  (Dreilützow),  Standest).,  500. 

Gräfin  von  Bernstorff,  Hofdame, 
35. 

—  Kl. Dame,  354. 

-  354. 

—  355. 

-  356. 

-  356. 

—  —  35«. 

—  —  359. 

Graf  von  Bernstorff-Gyldensteen 
(Raguth)  Zeremonienrastr., 
Kammerh.,  Major,  28,  29. 

von  Bernstorff, A Hau ptm., 65,  81, 
409. 

Berringer,  Rentner,  332,  516. 

—  Standest).,  498. 

—  Buchhalter,  518. 
Berringer  <&  Co.  Nachfolger  s. 

Graf,  Hoflief. 
Berthold,  OLehrer,  223. 
Bertram,  Kab.Kanzlist,  34. 

—  OPostassist.,  115. 
Berwald,  San.Rat ,  6 1 , 393, 478,495. 
Besch,  Pastor  emer.,  272. 
Beselin,  Refer.,  217,  239. 
Besendahl,  Eisenb.Sekr.,  153. 
Besser,  Laz.Verw.Insp.,  250. 

—  Raten.,  530. 
Bester,  Stat.Jäger,  95. 

—  Forstgeom.,  96,  443. 

—  Kl.Förster,  357. 
Betche,  Tel.Seki.,  136. 

—  Eisenb.Masch.Kontr.,  154. 
Betcke,  HLief ,  45,  387. 

—  Kantor,  290,  343. 
Bethcke,  Kammerfrau,  36. 
Bettake,  Eisenb.Bur.Geh.,  151. 


Beu,  Gend.Wachtm.,  408. 

—  Arzt,  484. 

Beuch,  Schleusenmstr.,  193. 
Beuthien,  Kirch. Vorst,  u.  Stadt- 

protok.,  299,  527. 
Beuthin,  Brieftr.,  102. 
Beutin,  Minist.Sekr.  75,  238. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  Priip.,  25«,  263. 

—  Pastor,  266. 

—  Zahnarzt,  483. 

—  Standesb.,  508. 

Beutz,  Bahnmstr.,  157. 

—  Lehrer,  329. 

—  336. 

Bey,  lnd.Lehrerin,  334. 

Bever,  Bürgermstr.,  64, -214,  409, 
414,  415,  505,  530. 

—  Postverw.,  121. 

—  Kisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Schleusenmstr.,  193. 

—  Leutn.  d.  L.,  243. 

—  Pastor  emer.,  263. 

—  Pastor,  274. 
Bibelje,  Kassierer,  449. 
Bibow,  Landbrieftr.,  119. 

—  Rev.Aufs.,  139. 

—  Kflster,  291. 
Bieback,  Arzt,  246  475. 
Freiherr  von  Biel,  Gutsbes.,  432. 
Bielefeldt,  Zugführer,  180. 
Biemann,  Postassist.,  110. 

—  landbrieftr.,  130. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  161. 

—  Eisenb.Stat.Vorst,,  166. 

—  —  178. 

—  Eisenb.Telegr.,  171. 

—  Ratsprotok.,  523. 
Biermann,  Kastellan,  37. 

—  Landbrieftr.,  112. 

—  Weichen  w.,  179. 

—  Bürgerworth.,  322. 
Bierstedt,  A  Hauptmann,  82,  97, 

410. 

—  OPostpraktikant,  99. 

—  Refer.,  219. 

Biesenthal,  Zimmermstr.,  66,393, 

448,  467,  525. 
Bilguer,  Hausmstr.,  71. 
von  Bilow,  I^eiitn.,  231. 
Binde,  Präp.,  258,  266. 
Binder,  OLehrer,  325. 

—  -  325. 


Digitized  by  Google 


618  XXII.  Alphabetisches 


Binkenstein,  Lokomotivf.,  183. 
Binnier,  Postverw.,  120. 

Birekenstaedt,  OAmtsrichter,200. 

—  RAmv.,  vi 2. 

—  Refer.,  218. 

—  —  219. 

—  Geh. Kammerrat  a.  D.,  448. 
Birgfeld,  Zahnarzt,  487,  496. 

Birkholz.  Eisenb.Stat.Geh.,  172. 
Bischof,  Leutn.  d.  R.,  238. 

Bisehoff,   Kisenb.Werkst.  Vorst., 

iffi 

loo. 

Bitter,  Landbrieftr.,  116. 

—  Hülfsweichenw.,  170. 

Blaesing,  Eisen  b.Betr.Sekr.,  155. 
Blanchard,  OLehrer,  323. 
Blanck,  AProtok.,  80. 

—  Postassist.,  117. 

—  Konv.,  361. 

—  Ratsh.,  385,  495,  515. 

—  Gutsp.,  440. 

—  Arzt,  486,  495. 

Blancke,  Schiffer  a.  D.,  467. 
Blanke,  Kirch.Vorst.,  302. 
Blankschitn,  Brieftr.,  108. 

Blenck,  Küster,  295,  348. 
Blieffert,  HLief.,  44. 

—  HSchneider,  48. 

—  Steuer  Assist.,  145. 

—  Kaufm.,  381. 
Bliemeister,  Lehrer,  339. 

—  Ratskanzl.,  518. 

Blievernicht,  Küster,  282. 
Bloeh,  Prof.,  247,  307,  312,  813. 
Block,  Bahnmstr.,  160. 

—  Apoth.,  249,  490. 
Blohm,  Postsehaffn.,  106. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  117. 

—  —  121. 

—  Gutsbes.    ( Viechein),  221, 
222,  440,  514. 

—  vThflrkow),  416,441. 

—  Küster,  288. 

—  —  296. 

—  Lehrer,  344. 

Blohmer,  O  Postpraktikant,  99. 
Graf  von  Blücher,  Major,  233. 

—  Gutsbes.,  513. 
Grätin  von  Blücher.  Konv.,  352. 

Kl.  Dame,  353. 
-  -  356. 


von  Blücher,   Geh.  Minist.Rnt, 
53,  57,  62,  498. 

—  Amtehauptm.,  65,  82,  409, 
442. 

—  LForstmstr.  a.  D.,  Gutsbes*., 
65,  221,  222,  373,  439. 

—  Geh.  Kaminerrat,    67,  68. 
71. 

—  fjürgenstorf;,  Gutsbes.,  222 
253. 

—  (Quitzenow),  Gutsbes.,  223 
508. 

—  (Teschow)    —  454.  • 

—  Kl. Dame  353. 

—  —  353. 

—  -  353. 

—  —  353. 

—  -  354. 

—  -  354. 

—  —  355. 

—  —  355. 

—  -  355. 

—  -  355. 

—  —  356. 

—  —  356. 

—  —  358. 

—  —  359. 

—  -  359. 

—  -  359. 

—  -  360. 

—  —  361. 

—  —  361. 

—  (Kuppentin),  Gutsbes.,  Major 
a.  D.,  252,  440,  503. 

—  (Gr.-Varchow),Standesb.,507. 
Blumenthal,  Lokomotivf.,  183. 
Blunck,  Eisenb.Bur.  Assist.,  153. 
Bobsin,  Postsehaffn.,  107. 

—  OTelegr.Sekr.,  135. 
Bobzin,  Postag.,  129. 

—  Küster,  293. 

—  GendWachtm.,  407. 
Bochert,  Kalkulator,  61. 
Bochow,  Stationsw.,  169. 
Bock,  Gutsbes.,  220,  221,  384, 

437,  452. 

—  Arzt,  244,  479. 

—  Apoth,.  489. 
Bocktisch,  Ratsh.,  532. 
Bockhahn.  Rittm.  d.  L.,  247. 
Bockholdt,  HZimmermstr.,  50. 

—  Landbrieftr.,  106. 

—  Gend.Wachtm..  407. 
Bockholt,  Postassist.,  109. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


619 


Bockhorn,  OLeutn.  d.  R.,  242. 
von  Boddien,  Leutn.,  233. 

—  Kl.üame  354. 

—  -  355. 

—  —  355. 

—  —  356. 
Boddin,  Landbrieftr.,  114. 
Boele,  Telegr.Sekr.,  135. 

—  Ratsprotok.,  186,  187,  521. 
von  Bodecker,  OLeutn.,  233. 
Bodenstein,  Postag.,  127. 
von  Bodungen,  Leutn.,  232. 
Böbs,  RAnw.,  212. 

—  Ök.Rat,  222. 
Boeck,  Ratsprotok.,  531. 
Bockel,  Arzt,  397,  477. 
Bockenhagen   Nachflgr.,   s.  Bo- 

stedt,  HKupferschm. 

—  OSteuerkontr.,  138. 
Boeckmann,  Küster,  283. 

—  Standest»..  509. 

—  Ratswagemstr.,  532. 
Böckmann,  0 Brief tr.,  118. 

—  Küster,  292,  300,  304. 

von  Böhl,  (Glave)  Landrat,  64, 51 1 . 

—  (Cramon)  Gutsbes.,  222,  315, 
415,  457,  499,  513. 

-  Stiftsvorsteherin,  392. 

-  (Rudow)  Landrat,  510,  511. 
Boehm,  Gymn.Prof.,  319. 
Böhmer,  Pastor,  273. 

—  Schuldir.,  325. 
Bölckow,  Landbrieftr.,  122. 

—  -  128. 
Bölling,  ProviantARend.,  250. 
Bölte,  OForstmstr.  a.  D..  221. 
Börger,  HOrgelbauer,  47. 

—  Ind.Lehrerin,  334. 
Börjesson,  Weichenw.,  160. 
Börst,  landbrieftr.,  121. 
Boesch,  OGrenzkontr.,  140. 
Bössow,  Landbrieftr.,  101. 

—  Postschaffn.,  118. 

—  Stationsw.,  176. 
Boettcher,  Eisenb.HKass.Kassie- 

rer,  154. 
Böttcher,  HKurschncr,  43. 

—  Landbrieftr.,  126. 

—  Rev.OKontr.,  139. 

—  Steueraufs.,  141. 

—  Bahnmstr.,  158. 

—  Eisenb.Wägemstr.,  172. 

—  Küster,  282. 

—  -  285. 


Böttcher,  Küster,  287. 

—  —  297. 

—  —    u.Standesb.,  285,507. 

—  OLelirer,  316. 

—  Arzt,  475. 

Böttger,  Küster,  284,  339. 
Böttner,  Lehrerin,  334. 
Bohlick,  Lehrer,  338. 
Bohlken,  Rechn.Rat,  223. 
Bohlmann,  Lehrer,  336. 
Böhm,  Lehrer,  338. 
Bohn,  H  Kassenbote,  30. 

—  OPostsekr.,  104. 

—  Postsekr.,  120. 

—  Kand.  p.  min.,  277. 

—  Küster,  296. 

—  Exerz. Meister,  517,  518. 
Bohnhoff,  Brieftr.,  103. 

—  Postagentin,  132. 

—  Eisenb.Telegr.,  166. 
Bohnsack,  Landbrieftr.,  100. 

—  -  131. 

—  Brieftr.,  109. 

—  OBrieftr.,  112. 

—  Eisenb.Stat.Vorst,  171. 
Bollstedt,  HKupferschm.,  43. 
Boitin,  Postsekr.,  107. 

—  Lehrerin,  330. 

—  —  338. 

—  Ind.Lehrerin,  334. 

—  Arzt,  476. 

Boldt,  Haushofmeister,  36. 

—  HBuchdr.,  41. 

—  ARegistr.,  81. 

—  Kamin. Ing.,  86. 

—  Postassist..  102. 

—  Brieftr.,  106. 

—  —  108. 

—  Postschaffn.,  117. 

—  Postverw.,  119. 

—  Steueraufs.,  143. 

—  Eisenb.Schaffn..  182. 

—  Küster,  289. 

—  Sem.Ix>hrer,  326,  458. 

—  Lehrer,  334. 

—  -  342. 

—  -  346. 

—  -  346. 

—  Tischlermstr.,  380. 

—  Feldmesser,  470. 
Bolick,  Hülfsweichenw.,  161. 

I  Bolland,  Kamm. Musiker,  40. 
I  Bolle,  HStaatssekr.,  37. 
!   —  Stat.Jäger,  87. 


Digitized  by  Google 


620 


XXII.  Alphabetisches. 


Bolle,  Postdir.,  100 

—  Gymn.Dir.,  318. 
Bollhagen,  Bur.Geh.,  512. 
Bollmann,  Hülfs  weiehenw.,  161. 

—  Stationsw.,  170. 
Bollow,  Postassist.,  102. 

—  Landbrieftr.,  127. 
  -  129. 

—  Küster,  284. 

—  Lehrer,  334. 
Bolt,  Landbrieftr.,  119. 

—  -  123. 
Bolten,  Ger.AsBess.,  216. 

—  Leutn.  d.  R.,  241. 

—  —  241. 
Bolz,  Postag,  126. 

—  Weiehenw.,  162. 
Bonatz,  Küster,  285. 
Boness,  Masch.Meister,  494. 
Bonheim,  RAnw.,  210. 

—  Kaufm.,  303. 

von  Bonin,  0  Leutn.,  236. 
Bonn,  Lokomotivführer,  183. 
BontempB,  Postsekr.,  111. 
Boohs  landbrieftr.,  133. 
Boobb,  Weiehenw.,  172. 
Borchert,  OKoch,  36. 

—  Forstaufs.,  88. 

—  Landbrieftr.,  123. 

—  Hülfsweichenw.,  176. 

—  Gam.Verw.In8p ,  251. 

—  Lehrer,  333. 

—  —  339. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 

—  Tierarzt,  489. 

von  Borek,  Drost,  192,  244. 
Borck,  Weiehenw.,  179. 

—  Arzt,  485. 

von  Borcke,  Hauptm.,  227. 
Borgwardt,  Postsekr.,  115. 
-  Postschaffn.,  110. 

—  Tel.LeitAufs.,  118. 

—  Eisenb.Bur.  Diener,  151. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Pastor,  267. 

—  Diakonisse»,  494. 

—  Loteenkommandeur,  517. 
Borkenhagen,  HDek.Maler,  46. 
Bormann,  HTheaterinsp.,  73. 

—  Lehrer.  332. 

—  Zimmermstr.,  448. 
Born,  Brieftr.,  135. 
Bornhöft,  O  Innrer,  323. 
Borst,  HSchirmfabr.,  47. 


Bossart  Landger.Dir.,  256. 
Bosse,  OLehrer,  325. 
Bossow,  Eisenb.Mat.Aufs.,  155. 
von  Both,  Geh. Rat.  Kammerh., 
25,  28. 

—  Leutn.,  228. 

—  -  235. 

—  Kl.Dame  361. 
Bothe,  RAnw.,  211. 
Boye,  Aktuar,  77. 
Bracht,  HSattler.  47. 

—  Postmstr.,  115. 
Bradhering,  Ratsh.,  530. 
Bramer,  Lehrerin,  329. 
Braeunig,  ABsist.Arzt,  231. 
Brahmstädt,  Landbrieftr.,  131. 
Brakert,  Gend.OWachtm.,  403. 
Brammer,  Postag.,  134. 
Brand,  Postassist.,  113. 

—  Stationsw.,  169. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  175. 
Brandenburg,  LSteuerdir.,  Hofr., 

149,  215,  388. 

—  AGer. Diener,  205. 

—  Arzt,  486,  495. 

—  Kämm.Ber.,  521. 
Freiherr  von  Brandenstein,  Kam- 
mern., HStallmstr.  a.  D.,  28. 

—  Minist.  Rat,  57,  62,  435, 495. 

—  Forstmstr.,  87,  97. 

—  Kittin..  233 

—  OI.eutn.,  234. 

—  Leutn.  d.  R.,  241. 
Baronesse     von  Brandenstein, 

Kl.Dame  854. 
-     -  354. 

—  —  359. 

Freiherr  von  Brandis,  Leutn.  d.  R., 
241. 

Brandt,  HSekretär.  36. 

—  Gebr.   (i.  F.  J.  G.  Brandt 
Söhne),  HMaschinenfabr.,46. 

—  A Schreiber,  80. 

—  OPostassist.,  99. 

—  --  101. 

—  OPostschaffn.,  105. 

—  Postschaffner,  112. 

—  Postsekr.,  108. 

—  Postassist.,  136. 
Postag.,  129. 

—  landbrieftr.,  133 

—  Telegr.Sekr.,  135. 

—  Eisenb.Sekr..  153. 

—  Bahnmstr..  158. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


621 


Brandt,  Stationsw.,  160. 

—  Weichen*-.,  168. 

—  Zugführer,  180. 

—  Kisenb  Schaffn.,  181. 

—  LGer.Diener,  195 

—  AGer.Akt.,  199. 

—  AAnw.,  204. 

—  Küster,  296,  297. 

—  Lehrer,  316. 

—  —  329. 

—  O  Lehrer,  317. 

—  -  318. 

—  Sen i.Lehrer,  326. 

—  HMaschinenfabr.,  399,  400, 
519. 

—  Ratsh.,  521 
Braach,  Postagentin,  133. 

—  Pastor,  265. 

—  Aktuar,  525. 
Brassler,  HGoMarbeiter,  42. 
Brath,  Apoth..  475. 

Braue,  Kisenh. Stat. Vorst.,  176. 
Brauer,  Steuerinspektor,  144. 

—  Küster.  286.  287. 
Braun,  Ii  Korbmacher,  43. 

—  Priip.,  258,  271. 

—  Küster,  289. 

—  -      294,  346. 
Brauns,  Gymn.Prof.,  52,  315, 472. 

—  LGer.Kat.  195. 

—  Ger.Assess.,  198,  216. 

—  Amtsrichter.  199,  245. 

—  Lehrerin,  327. 

—  Arzt,  389,  479. 

von  Braunschweig,  Gutsbes.,  454. 
Brausewaldt.  HSattler,  47. 
BretlfeUlt,  Lehrerin,  348. 
Graf  von  Bredow,  Oberst,  233. 
Breem,  Gutsbes.,  136. 
Breesen,  Steueraufs.,  147. 
Brehm.  OBrieftr.,  105. 
Brehn  er,  Postassist.  116. 
Breitfeldt,  Eisenb.Bur.Geh.,  156. 
Breitwisch,  priv.  Sohornstfg.,  470. 
Breitzmann,  Landbrieftr.,  129. 

—  -  133. 
Bremer.  HLief.,  46. 

—  IITischler,  49. 

—  Minist. Kanzleidiener,  67. 

—  Postag.,  131. 

—  Chausseeber.,  188. 

—  AGer.THener,  208. 

—  Akten  böte,  255. 

—  Kantor,  297,  328. 


Bremer,  Gymn.Prof.,  317. 

—  Lehrer  331. 

—  -  335. 
Brettner,  Präp.  emer.,  271. 
Breuel,  Stat.JiUer,  94. 

—  Holzw.,  95. 

—  Lokomotivf.,  183. 

—  Küster,  282. 

—  Org.,  285,  330. 

—  Hauptlehrer,  494. 

Brick,  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Brinck,  Küster,  291. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Brincker,  Eisenb.Telegr.,  169. 

—  Gewettssekr.,  517. 

Brinckert,Eisenb.Exp.  Assist  170. 
Brinckmann,  APol. Diener,  84. 

—  OPostassist.  107. 
Bringmeyer,  Postschaffn.,  105. 
Brinker,  OLehrer,  320. 
Brinkmann,  Landbrieftr.,  103. 

—  Zollbootem.,  140. 

—  Stromaufs..  193. 

—  Leutn.  d.  R..  241. 

—  Stadtsekr.,  252,  523. 

von  Brit/.ke,  Leutn.,  236. 
Broberg,  Postschaffn.,  108 
Baron  von  Brockdorff,  Standesb., 
502. 

Freiherr  von  Brockdorff,  Leutn., 

230. 

Brockel  mann,  VKonsul,  56. 
von  Brocken,  Hittin.  a.  D.,  253. 
Brockhoff,  LGer.Sekr.,  197. 

Brockmann,  HTöpfer,  50. 

—  Hegist rator,  63. 

—  ASekr.,  82. 

—  Postassist,  102. 

—  Postschaffn.,  114. 

—  Landbrieftr.,  115. 

—  125. 

—  Keg.Kat,  137,  239. 

—  Steueraufs.,  ]  45. 

—  Weiehenw.,  158, 

^—  Eisenb.Exp. Assist.,  170. 

—  Sehleusenmstr..  193. 

—  Pastor,  275.  3S<;,  387. 

—  Küstern. Standesb.,  286, 49S. 

—  Hülfsieh rer,  322. 

—  Lehrer,  325. 

—  Lehrerin,  334. 

—  Frau  Pastor,  3H8. 

—  Standesb.,  505. 


622 


XXII.  Alphabetisches 


Brockmttller,  Eiseub.Stat. Vorst., 
170. 

—  AGer.Akt.,  203. 

—  AAnwalt,  205. 

Brodhagen,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Gend. Wachtin.,  403. 
Bröcker,  Eisenb.Betr.Sekr.,  152. 

—  Küster,  289. 

—  Lehrer,  331. 

BrOdermann,   Domänenrat,  65, 

222,  43«,  440,  505. 
Bröders,  Weichenw.,  165. 
Bröker,  Apoth.,  488. 
Brömse,  Steuereinnehmer,  141. 

—  Arzt,  248,  483. 

—  Lehrerin,  332. 

Bronsart    von  Schellendorff, 
Hauptin.,  227. 

—  Gen.  d.  Inf.  z.  D.,  229,  514. 
Brott,  Hülfsweichenw.,  161. 
Brückler,  Refer.,  219. 
Brückner,  Haiiskoch,  32. 

—  LGer.Präs.,  62, 195,  365,  448. 

—  Kirchenrat,  Präp.,  257,  268. 

—  Pastor,  259,  299. 

Brüdigain,  Weichenw.,  157. 

—  Bur.Assist.,  311. 

—  Schulze,  373. 
Brüggemann,  Tel. Leit. Aufs.  117. 
Brüggmann,  Landbrieftr.,  115. 
Brügmann,  landbrieftr.,  127. 

—  Weichenw.,  174. 

—  Rittin.  d.  L.,  240. 
Brühl,  Rechn. Führer,  517. 
Brümmer,  Postschaffn.,  100. 

—  Brieftr.,  102. 

—  Landbrieftr.,  126. 

—  Steueraufs.,  144. 

—  Eißenb.Stationsw.,  173. 

—  Erster  Staateanw.,  197. 
Bründel,  Küster,  2&3. 
Brüning,  AGer.Akt.,  205. 

—  Priv.Dozent,  248,  307,  486. 

—  Küster,  293,  345. 

—  Hülfslehrer,  322. 
Brüsch,  Pol.Registr.,  517. 
Brüsehaber,  Stationsw.,  164. 
Brüsehafer,  Küster,  293. 

—  —     u.  Standesb., 
296,  500. 

—  Lehrer,  344. 
Brüshaber,  Haupt A Assist.,  146. 
Brtishaver,  Landbrieftr.,  122.  i 


Brtisshaber,  ARegistr.,  81. 
Brüske,  Postschaffn.,  108. 
Brüssow,  Eisenb.OBetr.Insp.,151. 
Bruhn,  Landbrieftr.,  101. 

—  111. 

—  Postschaffn.,  103. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Weichenw.,  162. 

—  Eisenh.Stat.Geh.,  163. 

—  Arzt,  246,  484. 

—  lx»hrer,  348. 

—  Taubst  Lehrer,  350. 
Brünns,  OBrieftr.,  121. 

—  Postagentin,  132. 

—  Eisenb.Bur.Assist.,  151. 

—  Eisenb.Betr.8ekr..  153. 

—  Leutn.  d   R.,  239. 

-  OLeutn.  d.  L.,  244. 

—  Rektor,  278,  292,  344. 

—  Lehrer,  340. 

—  Syndikus,  418. 

—  Stadtförster,  523. 
Brumberg,  <  »Distr.Ing.,  86,  469. 

470. 

Brumm,  Postag.,  128. 

—  Weichenw.,  160. 
Brumme,  OAintm.,  514. 
Brun,  Landbrieftr.,  133. 
Brünier,  OPoHtassist.,  100. 

—  Kirchen vorst.,  302. 
von  Brunn,  Arzt,  248,  486. 
Bmnnckow,  AProtok.,  83. 

—  Org.,  298. 
Brunnengräber,  HSeifenfabr.,  49, 

241. 

—'s  Erben,  Univers.Apoth.,  308. 
Brunnert,  Ger.Vollz.,  206. 
Bruns,  Ol^ehrer,  320. 
Brunst,  StatJäger,  89. 

—  Handarb.Lehrerin,  347. 
Brunswig,  RAnw.,  209. 

—  Lehrer,  346. 

—  Eichmstr.,  465. 
Brunzlow,  Stabsarzt,  231,  48*3. 
Brusch,  (>  Postassist.,  122. 

—  Weichenw.,  161. 

—  Küster,  288. 

Brüse,  OLehrer,  277,  322. 

Brutzer,  Arzt,  478. 

von  Buch,  Kl. Dame,  353. 

355. 

Buch,  Standesb.,  505. 
Buchheim,      Eisenb.Stat.  Vorst., 
163. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


62ü 


Buchhein],  Lehrer,  322. 

—  Ind.Lehrerin,  330. 
Buchholtz,  Domänen  pächter,  454. 
Buchholz.  H Bildhauer,  41. 

—  OBrieftr.,  131. 

—  priv.  Schornateinfg.,  470. 

—  Standesb.,  499. 

—  Stadtsekretär.  ;">2i*. 
Buchin,  Brieftr..  12*2. 

—  Stadtjäger,  530. 

von  Buchka,  LGer.Rat,  195. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Wirkl.  Geb.  Leg.Kat,256,304. 
Buchniann,  Stromauf*.,  193. 

—  Sohleusenmstr.,  193. 
Buchtien,  Refer.,  219. 

von  Buchwald,  Hauptm.,  230. 
Buck.  Brieftr.,  135. 

—  OPo-tschaffn.,  110. 

—  Eisenb.i>taLAr*t*ist.,  163. 

—  Hülfe  weichen  w.,  17*. 

—  Lehrer,  340,  444. 
Buckentin.  Lehrer,  329. 
Bockmann.  Gend.Wachtm.,  404. 
Buckow,  Kl.Forater,  352,  504. 
Freiherr  von  Buddenbrock,  Leut- 
nant, 236. 

Buddenhagen,  HSchu.ster,  48. 

—  OBrieftr,  117. 
Büchner.  OLGer.Rat,  194,  367. 
Buh.  Landbrieftr.  112. 

—  Poetschaffn.,  114 
Bührinir.  H  Pianist,  39. 

—  Pogtaj**is*t.,  109. 

—  AGer  Sekr.,  900. 

—  Lehrerin.  899. 

—  Lehrer.  342. 

—  Maring..  470,  517. 

—  Start  tff<r>-tei.  531. 
Bohr?».  Ei«ienKBetr  Sekr ,  152. 
BüJck.  APoibiener.  ^4. 

Grat    v/.n    Bülow,  Kammerh-, 

><;hwi>Lauj>tm.,  27,  29 
Barontw-  von  Büiow.  KJ-Dame. 


354 


Kamm  erb. . 

-  S8, 


von  Bülow.  Caiiiin 
2>.  *9.  4<*. 

—  Ko-ienwaM-, 

—  K«-hr»en  .  —  29 

—  AA**-e*sor.  •>».'.  241.  437. 

—  LI  Tort.  8u.  409.  496. 

—  AüüuptH.  ..  o4,  4<J9. 

—  Hoixw.,  9<». 


i  von    Bülow,    Ger.AHseö».,  206, 
215,  245. 

—  Refer.,  217. 

—  Leutn.,  228 

—  —  228. 

—  —  233. 

—  -  233. 
    2y6 

—  OLeutn.,  290. 

—  -  236. 

—  -  d.  R.  241. 

—  Hauptm.,  236. 

—  Schuldirigent,  280,  346. 

—  Konv.  352. 

—  —  352. 

—  -  353. 

—  —  358. 

—  -  358. 

—  -  358. 

—  -  361. 

—  -  361. 

—  Kl.  Dame,  353. 

—  —  353. 

—  -  354. 

—  —  354. 

—  —  354. 

—  —  354. 

—  354. 

—  —  355. 

—  -  355. 

—  355. 

—  -  356. 

—  - —  355. 

—  —  355. 

—  —  ooo. 


I 


35*;. 

358. 
358. 


359. 

359. 
359 


359 
359 
35^ 
359 

360 
360 
361. 


Digitized  by  Google 


624  XXII.  Alj 

von  Bülow,  Kl. Dame,  361. 
Freiin  von  Bülow,  Kl. Dame,  360. 
von  Bülow  •  Trümmer,  AAssess., 
81. 

—  Unterst. Kmpf  ,  365. 
Bülow,  Landbrieftr.  111. 

—  -  128. 

—  Weichenw.,  157. 

—  160. 

—  Stationsw.,  179. 

—  Lehrer,  330. 

—  343. 

—  Schmiedemstr.,  376. 
Bünger,  OBrieftr.,  108. 

—  Landbrieftr.,  129. 

—  OTelegr.Assist.,  136. 

—  Weichenw.,  157. 

—  Standesb.,  504. 
Bünzel,  Weichenw.,  161. 

—  Standesb.,  499. 

Bürger.  O Amtsrichter,  205,  319. 
Bürnheim,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Blies,  Küster,  282,  337. 
Büsch,  Telegr.Leit.Anfs ,  122. 

—  Küster  u.  Stai.desb.,  295, 
506. 

—  —  298. 
Büscher,  Postrat,  98. 
Büsing,  Stationsw.,  162. 

—  (Seh.  Finanzrat,  Not.,  Reichs- 
tagsabg.,  214,  447,  534. 

—  Leutn.  d.  R.  242. 
Bütow,  Kisenb.Bnr.lieh.,  158. 
Büttner,  Landbrieftr.,  123. 

—  Arzt,  249,  489. 

—  Priv.Dozent,  307,  486,  495. 
Priip.,  258,  272,  300. 

Bützow,  Kisenb.  Sekr.,  153. 

—  Lehrer.  332. 
Buge) mann,  Weichenw.,  177. 
Buggenthin,  IlTraiteur,  50. 

—  Postschnffn.,  99. 
Buggentin,  Lehrer.  341. 
Buhr,  Klbstromaiifs.,  80. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  Pastor,  272 

—  Lehrer,  33S. 

—  Ratsprotok.,  531. 
Buhrts,  Hülfsweichenw.,  170. 
Bulis,  Lehrer.  :143. 
Bülitz.  OArzt  d.  R.,  ^45. 
Bull,  OBrieftr.,  100. 

—  Tel. Leit. Aufs.,  101. 

—  Landbrieftr.,  111. 


babetisches 

Bull,  Weichenw.,  175 

—  Küster,  282. 

—  I^ehrer,  331. 

—  -  341. 

—  —  346. 
Buller,  Weichenw.,  169. 

Bumann,  Weichenw.,  178. 

ßunge,  Weichenw.,  163. 

—  Lehrer,  492. 

Bunners,  Postassist.,  110. 
Bunsen,  OAmtsrichter,  207,  360, 
462. 

—  Refer.,  219. 

Buntrock,  Kisenb.Betr.Sekr.,  153. 

Burchard,  AVerw.,  81. 

—  Olxmrer,  279,  320. 

—  Bürgermstr.,  301,  332,  362, 
515. 

—  Frau  Rechtsanwalt,  374. 

—  (iutsj)  ,  456,  457. 

—  Arzt,  485. 

—  Buchhaher,  516. 

Bürde,  Küster  u.  Standesb.,  297. 
504. 

—  Lehrer,  320,  337. 

—  -  331. 

Burdt,  Brieftr.,  111. 

~  Küster,  294. 
Burgdorf,  Kisenb.  Bur.Assist.,  153. 

—  Bahnmstr.,  157. 

—  Kantor.  297. 

Burgenieister,  Telegr.  Sekr.,  136. 
Burgmann,  Bürgermstr.,  328,  ;S9. 

398,  390,  392,  393,  394,  446. 

448,  524. 

—  Kl. Dame  362. 

Burgwedel,  Gutöpächter.  65. 

—  Schleusen  w.,  193. 

Burmeister,  Revisor,  69. 

—  Stat .Jager,  91. 
Tel. Leit. Aufs  ,  101. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  108. 

—  111. 

—  _  ns. 

—  -  125. 

—  125. 

—  133 

—  OTelegr.Assist.,  109. 

—  Postsehaffn.,  111. 
—-  O Postassist  ,  1 14. 

—  Fisenb.Bur.Cieh.  151. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


625 


Burmeister,  Eisenb.Bur.Geh.  152. 

—  Weichenw.,  161. 

—  -  163. 
    Ig^j 

—  Zugführer,  t80. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Schleusen  w.,  193. 

—  AGer.Akt.,  201. 

—  KAnw.,  210,  213. 

—  Hofr.,RAnw.,  211,  267,  413, 
41*. 

—  Bürgermstr.,  Hofr.,  214, 254, 
412,  420,  499,  514,  527. 

—  Refer.,  21K 

—  -  218. 

—  Pastor,  265. 

—  Pastor  einer.,  271.  f 

—  Küster,  287. 
    2i)4. 

—  Provisor,  301,  400. 

—  Kirch.Monitor,  301. 

—  Lel.rer,  333. 

—  —  345. 

—  —  444. 

—  Kl.Diener,  362. 

—  Lehrerin,  336. 

—  I.  Gend.Wachtm.,  408. 

—  Rentner,  435. 

—  Stadt jäger,  521. 
Burmester,  Rendant,  811,  495. 

—  Standesb.,  501. 

Burth  siehe  Kaphahn,  HLief. 

—  Postdir.,  109. 
Busack,  Postassist.,  107. 
Busch,  Holzw.,  91. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  174. 

—  Zugführer,  180. 

—  '  -  181. 

—  Innrer,  347. 

—  Frau  L.Ger.Dir.,  374. 

—  Schrei  1  je r,  518. 

—  Stadtforster,  528. 
Buschmann,  Postassist.,  114. 

—  Amtsrichter,  202. 

—  -  205. 

—  Rektor,  277,  341. 

—  Arzt,  248,  488. 
Buse,  Postassist.,  103. 
Busecke,  Tel.Sekr.,  186. 

—  Postsekr.,  110. 

—  Landbrieftr.,  III. 
ßuss,  Kanzleidiener,  68. 

—  OPostschaffn.,  99. 

[Gedruckt  19.  Januar  1908.] 


Buss,  Landbrieftr.,  124. 

—  —  134. 

—  Brieftr.,  136. 

—  Stationsw.,  167. 

—  Leutn.,  d.  R.,  240. 

—  Lehrer,  326. 
Bus80W,  Weichenw.,  166. 

o. 

Caesar,  Ger. Asses.,  215,  239. 
Callies,  Gutsp.,  455. 
Calsow,   Bürgermstr.,   64,  214, 
324,  413,  447,  449,  513,  521. 
Camin,  Küster,  284. 
Cammanu,  Eisenb.Verk.OKontr., 
152. 

Cammin,  Kantor,  298,  335. 

—  Taubst.Lehrer,  350. 
Capell,  Kontrolleur,  518. 
Capobus,  Bürgermstr.,  317,  382, 

410,  449,  469,  520. 
Carls,  Eisenb.Stationsw.,  175. 
Carlsburg,  Ilandarb.lxmrerin, 

337. 

Carmohn,  Küster  u,  Standesb., 

282,  501. 
Carow,  Postschaffn.,  104. 

—  Stadteekr.,  253,  531. 
Carr,  Leutn.  d.  R.,  242. 
Carstens,  ASchreiber,  81. 
Caspary,  Tierarzt,  477. 
Chemnitz,  Eisenb.Exp.Kassier, 

169. 

Chrestin,  OLGer.Rat,  194. 

—  Refer.,  217. 

—  Pastor,  271. 

—  Kand.  p.  min.,  278. 
Christann,  APol.Diener,  81. 
Christen,  HDachdeckennstr.,  42. 
Christlieb,  Ind. Lehrerin,  334. 
Christmas,  siehe  Hülsbeck  und 

Bremer,  HLief. 

—  Ger.Voüz.,  204. 
Claasen,  Lehrer,  344. 
Clasen  jun.,  H  Damastweber,  50. 

—  Weichenw.,  163. 
Claussen,  HMusikalien-   u.  In- 
strum.Hdl.,  47. 

von  Cleef,  Leutn.,  231. 
Cleemann,  Eisenb.Schaffn.,  181. 
Clement,  Vizekonsul,  56,  302. 

—  Geh.  Kommerzienrat,  Rats- 
herr^, 384, 385, 440, 447, 51 5. 

—  Frau  Vizekonsul,  374. 

40 


Digitized 


626 


XXII.  Alphabetisches 


Clement,  Arzt,  483. 
Clement,  Stadtsekr.,    187,  378, 
528. 

Clemm,  Hauptm.  d.  R.,  239. 
Cleve,  Ger. Volk.,  203. 
Clewe,  HMaurermstr.,  46, 66,390, 
448. 

Clodius,  Pastor,  274. 
Clorius,  Lehrerin,  342. 
Clüver,  Eisenb.Exp.Kassier, 
172. 

—  Gutebes.,  436,  439. 
Cobow,  HülfBlokomotivf.,  185. 
Cölle,  Standesb.,  508. 
Cohen,  HLief.,  44,  392. 
Cohn,  RAnw.,  209,  303. 
Compart,  Zugführer,  180. 
Conrad,  Postassist.,  113. 
Cordes,  Hauptm.  d.  L.,  243. 
Cords,  Landbrieftr.,  112. 

—  Postschaffn.,  119. 

—  AGer.Aktuar,  201. 

—  Lehrer,  331,  457. 
Cordshagen,  Eisenb.Bur.Assist., 

152. 

Cordts,  OBriefträger,  111. 

—  Landbrieftr.,  134. 
Cordua,  VKonsul,  Kommerziell 

rat,  56,  397. 

—  Leutn.  d.  R.  238. 

—  Kaufra.,  335. 
Cornehl,  Postschaffn.,  102. 

—  Eisenb.Stationsw.,  174. 

—  Küster  u.  Standest.,  294, 508. 
Cornehls,  RFörster,  93. 
Cornelsson,  RFörster,  89. 
Correa,  Gen. Konsul,  55. 
Corth,  Postag.,  125. 

Gramer,  Geh.  Reg.Rat,  63. 
Crepon,  Apoth.,  482. 
Creutzfeldt,  Eisenb.Bur.Assist., 
154. 

—  Eisenb.Exp.Kassier,  172. 

—  Weichenw.,  167. 
Cröplin,  Gend.Wachtm.,  404. 
Crot  ogino,      V  Konsul,  Kom- 
merziell rat,  56,  464. 

Crull,  OPostschaffn.,  107. 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  AGer.Akt,,  200. 

—  0 Amtsrichter,  202. 

—  Hofr.,  RAnw.,  209,  257,  454. 

—  Ger.Assess.,  216. 

-  216. 


Crull,  Arzt,  248,  486. 

—  -  477. 

—  Pastor,  264. 
Curdt,  Postschaffn.,  119. 
Cyrus,  Arzt,  478. 

D. 

Dabbert,  Portier,  52. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Küster,  296. 
Dabeistein,  HTraiteur,  50. 

—  Poetdirektor,  110. 
Dade,  Lehrerin,  327. 

—  Schifferält.,  464,  466. 
Daebeler,  Lehrer,  330 

—  II.     —  333. 

—  I.     -  334. 

—  Standesb ,  500. 
Daebell,  Lehrerin.  336. 

—  Schuhmachermstr.,  400. 
Dahling,  Postsekr.,  110. 
Dähn,  Apoth.,  477. 

Dahl,  HLief.,  46. 

—  Brieftr.,  108. 

—  Postschaffn.,  113. 

—  Landbrieftr.,  117. 

—  —  120. 
    134 

—  Zollaufs.,  140. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  151. 

—  Weichenw.,  176. 

—  Bahnmstr.,  158. 
Dahlenburg,  Stat. Jäger,  92. 
Dahlmann,  Gutsbesitzer,  65,  222, 

414,  436,  514. 

—  Synd.,  RAnw.,  77,  209,  4<5, 
462,  613. 

—  Pastor,  267. 

Dahms,    Postag.,     Küster  u. 
Standesb.  126,  291,  500. 

—  Postag.,  183. 
Dahncke,  0 Lehrer,  323. 

—  Innrer,  331. 
Dahnk,  Zollaufs.,  146. 
Dahnke,  Landbrieftr.,  181. 

—  —  182. 

—  Steueraufs.,  144. 

—  Eisenb.Exp.Kassier.  177. 

—  -  178. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Pastor,  einer.  259. 

—  Küstern. Standesb.,  287,  499. 

—  Lehrer,  326,  492. 

—  -  331. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


Dahsc,  AVerw.,  83. 

—  Eisenb.Baumstr.,  152. 

—  Geh.  Hofr.,  Bftrgermstr.,  76 
321,  380,  501,  512,  526. 

—  Kirch. Vorst.,  302. 
Dallüge,  Eisenb.Stat.  Vorst,  168 
Daltrop,  Kaufm.,  303. 
Dambeck,  Mundschenk,  32. 
Damm,  Proviant ARend.,  251. 
Dancke,  Bauaufs,  d  HBauten,  30. 

—  Lehrer,  335. 
Danckert,  Kantor,  233. 

—  Lehrer.  329. 

Danck warth,  Eisenb.Bur. Assist 
154. 

—  Leutn.  d.  R.,  230. 
Danekwortt,  Leutn.  d.  R.,  242. 
Daniel,  Geh.  OBaurat,  60,  61, 

67,  71,  391. 

—  Postag.,  129. 

—  AGer.Diener,  199. 
Daniels,  Stationsw.,  178. 
Danitz,  LArb.  II  Sergeant,  411. 
Dankert,  Poetsekr.,  99. 

—  Kirchenrat  emer.,  265. 

—  Ind. Lehrerin,  383. 
Dankwardt,  Kaufm.,  302,  448. 
Dannehl,  AGer.Akt.,  207. 

—  Refer.,  219. 
Dannien,  San. Rat,  489. 
Dase,  Landbrieftr.,  116. 
Hau,  Hofjager,  33. 

—  Eisenb.Bur.  Assist.,  153. 

—  Küster,  286. 

—  OLehrer,  316. 

—  Ratsh.,  528. 
Dauge,  Gend.Wachtm.,  408. 
Daum,  Handarb.  Lehrerin,  330 

—  Stadtsekr.,  524. 
Daumann,  OPostassist.,  104. 

—  Refer.,  219. 

Dauterstadt,  Lokomotivf.,  183. 
Dechow,  OPostassist.,  110. 

—  Tel  Leit.Aufs,  118. 

—  Kantor,  284,  339. 

—  -      28«,  341. 

—  Küster,  294. 

—  Lehrer,  340. 

—  —  345. 

Decker,  Buchdruckereibes.,  325 

—  Lehrer,  332. 

—  Arzt,  479. 
Dedow,  OLo!*e,  517. 
Deetz,  Arzt,  486. 


627 


Degen,  Lokomotivf ,  184. 

—  San.Rat,  476. 
Dehn,  OPostdir.,  98. 

—  Bahnmstr.,  158. 

—  Prap.,  258  261,  322,  376. 

—  Lehrer,  280,  347. 

—  Kommissionsrat,  299,  440, 
529. 

—  OLehrer,  320. 

—  Lehrer,  343. 

—  Stadtbaudir.,  373,  516. 

—  Raten.,  529. 
Dehns,  AAssess.,  80. 

—  Gutsp.,  440. 
Deich,  Lokomotivführer,  183 
Dellien,  Apoth.,  482. 
Dellin,  OTelegr.Assist.,  136. 
Demien,  Postassist.,  112. 
Dem  inert,  Landbrief  tr.,  111. 
Demmien,  Steueraufs.,  144. 
Denckert,  Eisenb.Betr.Sekr.,  158 
Denstädt,  Pastor,  268. 
Dernehl,  HBäcker,  41,  301. 

—  Zollinspektor,  138. 
Deter,  Arzt,  489. 
Deters,  Landbrieftr.,  129. 
Dethloff,  HSchuster,  48. 

OBrieftr.,  122. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  171. 

—  Lehrer,  332. 

—  -  341. 

—  Standesb.,  506. 

—  —  507. 
Detlefsen,  Gymn.Prof.,  319. 
von  Detmering,  Siechenh.  Vorst.. 

392. 

Detmering,  Amtm.,  80. 

—  Frau  Geh.  Hof  rat,  369. 
Dettloff,  Küster,  298. 
Dettmann,  RFörster,  88. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  112. 

—  Postschaffn.,  115. 

—  Weichen  w.,  168. 

—  Pastor  emer.,  264. 

—  Zeichenlehrer,  314,  321. 
Dettmar,  Lokomotivführer,  184 

—  Assist,  d.  landw.  Vere.Stat. 
437. 

Dettmer,  Postassist.,  115. 
Dettweiler,  Zuchtinsp.,  436. 
Deutler,  Postassist.,  103. 

—  Stadtsekr.,  466,  529. 

—  Stadtförster,  530. 
Deutloff,  Arzt,  489. 

40* 


Digitized  by  Google 


628 


XXII.  Alphabetisches 


Deutsch,  Postschaffn.,  108. 
Deutsch  mann,  Weichen  w.,  175. 
Dewerth,  RFörster,  92. 

—  Diakonisse,  349. 

von  Dewitz,  Kl. Dame,  354. 

—  —  354. 

—  -  355. 

—  —  355. 

—  —  355. 

—  —  356. 

—  —  359. 

—  —  359. 

—  —     3b  0. 

—  -  361. 

—  gen.   von  Krebs,  Kl. Dame, 
355. 

356. 

—  Gutsbes.,  445. 
Dewitz,  Gend.Waehtm.,  406. 
Dieberitz,  Ei8enb.Bur.Assi8t.,155. 
Dieckelmann,  Eisenb.Bur.  Diener, 

151. 

—  Weichenw.,  179. 
Dieckennann,  ARegistr.,  82. 
Dieckmann,  Landbrieftr.,  124. 

—  Postag.,  125. 

—  Landbrieftr.,  125. 

—  Lehrer,  332. 

—  Kaufm.,  454. 

—  Sekr.,  518. 

—  Aktuar,  525. 
Dieckow,  Eisenb.lng.,  156. 
Dieckvoss,  OBrieftr.,  107. 

—  Postag.  u.  Standesb.,  132. 506. 
Diederichs,  Postsekr.,  122. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  Geh.    Hofr.,    RAnw.,  209, 
211,  380,  411. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 

—  Küster,  282,  337. 

—  Handarb.Lehrerin,  339. 

—  Lehrer,  340. 

—  RKreditVKontr.,  445. 

—  StadtK.Ber.,  522. 
Diehn,  LReiter,  81. 

—  OPostsekr.,  104. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  AGer.Akt.,  199. 
Diekelmann,  OPostassist.,  135. 
von  Diepow,  Leutn..  230. 
Diercke,  Seevogt,  83. 
Dierich,  Kanini.  Sänger,  39. 
Dierks,  Refer.,  219 


I  Diesing,  Lehrerin,  327. 
I  —  Ind.  Lehrerin,  344. 

Diestel,  Gutsbes.,  221,  412. 

Diestel-Feddersen,  Gutsbes.,  4ö6, 
457. 

Dieterich,  RFörster,  87. 

—  Apoth.,  476. 

Dietz,  Eisenb.Masch.Mstr.,  154, 

443,  444. 
Dihn,  Bureaudiener,  63. 
Dinklage,  Org.,  303.  f 
Dinnies,  Kaufm.,  401. 
Dittmann,  HSchneider,  48. 

—  Weichenw.,  164. 

—  -  172. 

—  —  174. 

—  Gvmn.Prof.,  254,  320. 

—  Arzt,  486. 
Dittmer,  Ger.Yollz.,  198. 

—  OLehrer,  321. 

—  Lehrer,  331. 

—  Ratsh.,  524. 

Ditz,  Pastor,  262,  330,  372. 
Dobbert,  Ind.Lehrerin,  339. 
Dobbertin,  Innrer,  332. 
Doberowskv,  Telegr.Sekr.,  102. 
Döhn,  OFörster,  96,  249. 
Doli,  Zugführer,  181. 
Dölling,  RegiHtr.,  520. 
von  Döring,  Kammerh.,  28. 

—  Kl. Dame,  355. 

—  356. 
von  Doerr,  O  Leutn.,  232. 
Dörwaldt,  Postassist.,  112. 

—  Zugführer,  180. 

—  Org.,  295,  346. 
Doescher,  I^ehrer,  322. 
Döscher,  landbrieftr.,  112. 

—  Schleuseninstr.,  193. 

von  Dötscber,Kamin.Sängerin,39. 
Dohr,  Landbrieftr.,  101». 
Dohrmann,  landbrieftr.,  104. 
Dohse,  Briefträger,  110. 
--  Küster,  284. 

—  Erbpachthofbes.,  456. 

—  Ratsprotok.,  527. 
Dolberg,  Pastor,  269. 

—  Kl.Dame,  354. 

—  Kamm.lng.  a.  D.,  400,  470. 
Dolge,  Postschaffn.,  102. 

—  Steueraufs.,  144. 
Dolichs  Erben,  II  Lief.,  43. 
Doli,  OLehrer,  318. 

—  Standesb.,  507. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


629 


Donath,  Apoth.,  483. 
Dopp,  OLehrer,  318. 
Dornfeldt,  Lokomotivf.,  183. 
Dose,  Brieftr.,  116. 

—  Postag.,  128. 
Dose,  StatJager,  88. 

—  Landbrieftr.,  100. 

—  —  126. 

—  Postagentin,  124. 

—  Küsrer,  284. 
Dostal,  Lokomotivf.,  184. 
Dowe,  HLief.,  46. 

—  Org.,  285,  389. 

von   Drabich-Waechter,  Major, 
227. 

Drägert,  Hanshofmstr.,  30. 
Dragendorf,  Archivar,  516. 
Drahn,  HGlaser,  42. 
Drall,  Ke\. Aufs.,  139. 

—  Maschinist,  185. 
Drechricr.  AHauptm.,  80,  410, 

436,  437. 
Dreiahl,  OPostassist.,  107. 

—  Postschaff  n.,  108. 

—  Stadtsekr.,  412,  521. 
Drehfahl,  Küster,  291. 
Dreier,  Tel.!  eit  Aufs ,  121. 
Drenckhan.  Letitn.  d.  R.  242. 

—  Gutsp.,  243,  457. 
Drenckow,  Lehrer,  341. 
Drepper,  Forstrefer.,  96. 

—  Stadtförster,  521. 
Drescher,  HSteindr.,  49. 
Dresen,  Arzt,  479. 
Droves,  Ind  Lehrerin,  330. 

—  Standesb.,  500. 
Drevin,  AGer.Akt.,  2(X). 
Drewes,  Kamm.Sänger,  39. 

—  Ger.Vollz.,  207. 
Drews,  OPostschaffn.,  105. 

~  Postmstr.,  113. 

—  Land brieftr.,  133. 

—  Eisenb.Bur.Diener,  159. 

—  Weichenw.,  179. 

—  Ger.Vollz.,  200. 

—  Küster,  297. 

—  Diakonisse,  349. 

—  OLehrer,  465,  467. 

—  OWärter,  494. 

—  Buchführer,  517. 
Dreyer,  HThrm.,  50. 

—  LBaumstr.,  84. 

—  Distr.Ing.,  86. 

—  Eisenb.Sekr.,  153. 


Drever,  Eisenb.Exp.Kassier, 
"172. 

—  Pastor,  260. 

—  —  266. 

—  Küster,  289. 

—  Lehrer,  326. 

—  Lehrerin,  333. 

—  LArb.HRend.,  411. 
Dröge,  Küster,  288. 

—  —      u.  Standesb.,  294, 
503. 

Drögmöller,  Küster,  290. 

—  Lehrer,  338. 

Dröscher,  Regierungsrat,  61,  467, 

468,  469. 
Drost,  Arzt,  246,  484. 
Drosten,  Ind. Lehrerin,  349. 

—  -  349. 
Drtihl,  Steueraufs.,  141. 

—  OLehrer,  319. 
Drusenthal ,    Bahnsteigschaff n., 

183. 

Dube,  Landbrieftr.,  117. 
Dubbert,  Kastellan,  31. 

—  Postassist.,  101. 
Dudv,  Gutsbes  ,  454. 

Düffert,  Bürgermstr.,  215,  324, 
506,  5:i0. 

—  Zahnarzt,  479. 
Dühring,  Weichenw.,  175. 

—  Lehrerin,  327. 
Dührkop,  Landbrieftr.,  118. 

—  Lehrerin,  331. 

—  -  Lehrer,  348. 
Dümmler,  Posta??.,  133. 
von  Düring,  Leutn.,  228. 

—  Frau  OLGer.Rat  374. 
Düring,  RFörster,  92,  443. 

—  Leutn.  d.  R.,  239. 

—  Revisor,  449. 
Düwel,  LGer.Rat,  197. 

—  AGer.Diener,  199. 

—  Refer.,  218. 

—  Lehrer,  333. 

Düwell,  Gtiterbodemnstr.,  164. 
Dugge,Arzt,248,465,467,484,516. 

—  —  475. 

Dulitz,  Steuerbur.  Diener,  138. 

—  San.Rat,  411,  490,  526. 
Dumann,  Taubst.Lehrer,  350. 
Dunckelmann,  L Archivar,  512. 
Duncker,  Diätar,  |!8. 

—  Distr.Ing.,  85,  470. 

—  Lehrer,  328. 


630 


XXII.  Alphabetisches 


Duncker,  Apoth.,  488. 
Dunkelmann,  Stat.Jäger,  90. 

-  Landbrieftr.,  112. 
Dunst,  Eisenb.Sekr.,  153. 
Dunze,  StaUager,  90. 

--  Postag.  u.  Küster,  126,  287 

-  Küster,  286,  340. 

—  Lehrer,  326. 
Dursteier,  Registr.,  518. 
Duske,  Ger.Vollz.,  198,  200. 
Duve,  UFörster,  95. 

—  OPostassist.,  116. 


Ebel,  Weichen*.,  163. 

—  Ger. Volk.,  207. 

—  Küster,  292. 

—  Uhrer,  329. 

—  —  346. 

—  Ratsprotok.,  531. 

—  StadtKGegenschr.,  531. 
Ebeling,  Schulrat,  75,  313,  314, 

326,  328,  349,  371. 

—  Brieftr.,  108. 

—  Postni8tr.,  115. 

—  Landbrieftr.,  118. 

—  Ratsh.,  198,  621. 

—  Arzt,  243,  481. 

—  StadtKRevisor,  453,  519. 

Eberhard,  LGer.Rat,  62, 195, 220. 

—  —  196. 

—  Forstkand.,  90. 

—  OAmterichter,  203. 

—  Amtsrichter,  204. 

—  Bürgermstr.,  213,  435,  504, 
523. 

—  Arzt,  248,  486. 

—  Rektor,  277,  345. 

—  -     278,  849. 

—  Ivehrerin,  327. 

—  Kl.Dame,  360. 

—  beeid.  Chemiker,  492. 

Eberhardt,  Hof  u.  Ratsbuchdr. 
41,  397. 

—  Eisenb.Stat.Vorst,  162. 
Ebers,  Pastor,  269. 
Ebert,  Kamm.Musiker,  40. 

—  Weichen**.,  179. 

—  Arzt,  476. 

Eck,  OPostschaffn.,  103. 
Eckermann,  AAssess.,  82. 
Eckert,  Lehrerin,  344. 


Edler,  OBrieftr.,  109. 

—  Landbrieftr.,  116. 

—  —  125. 

—  Küster,  289. 
Egge,  Tierarzt,  487. 
Eggers,  Postinsp.,  110. 

—  Postassist.,  116. 

—  Postag.,  129. 

—  AGer.Diener,  201. 

—  Präp.  einer.,  261. 

—  Lehrer,  344. 

—  Baudir.,  453. 

—  Pol.Sekr.,  517. 

—  Kämm.Ber.,  521. 
Eggerss,  HSchlachter,  47. 
Eggert,  OPostassist.,  101. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  151. 

—  Lehrer,  341. 

Eggerts,  Eisenb.Schaffn.,  181. 
Ehbrecht,  Weichenw.,  179. 
Ehlers,   Gen.Eisenb.Dir.,  Geh. 
Minist.Rat,  64,  150. 

—  Holzw.,  91. 

—  Forstassess.,  96. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  162. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Amtsrichter,  202. 

—  AGer.Sekr.,  207. 

—  RAnw.,  209. 

—  Refer.,  218. 

—  Pastor,  268,  411. 

—  -  269. 

—  Rektor,  278,  337. 

—  Lehrer,  322. 

—  —  330. 

—  -  339. 

—  Schlossermstr.,  399,  401. 

—  Oek.Rat,  439,  457,  502. 

—  Erbpachthofbes.,  442. 
Ehmann,  priv.Schorasteinfg.,471 . 
Ehmcke,  OPostschaffn.,  107. 

—  Landbrieftr.,  112. 
Ehmig,  Stadtbaumstr.  517. 
Ehmke,  Standesb.,  499. 
Ehmler,  Weichenw.,  168. 

—  —  177. 

Ehmling,  Steuerkanzlist,  138. 
Ehrcke,  Kantor,  294,  331. 
Ehrenberg,  Prof.,  305,  307,  312. 
Ehrich,  Rechn.Rat,  99. 

—  Landbrieftr.,  106. 

—  Ger.Vollz.,  205. 

—  Pastor.  269,  350,  381. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


631 


Ehrich,  Arzt,  249,  489. 

—  Prof.,  307,  485,  496. 

—  Med. Rat,  488. 

—  Arzt,  488. 

—  Stadtbaurat,  524. 
Ehrke,  Lehrerin,  330. 
Eichbaum,  AHauptm.,  79,  410. 

—  OSteuerinsp.,  147. 

—  Eisenb.Bur.  Assist,  151. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  155. 

—  Ratsh.,  528. 

von  Eichel,  Leutn.,  235. 
Eichholtz,  Postschaffn.,  100. 
Eichholz,  Postschaffn.,  103. 

—  -  108. 
Eichhorn,  HBüchsenm.,  42. 

'  Eichler  jun.,  HSchuster,  48. 

—  OPostassist,  99. 

—  ZollA.Assist.,  140. 

—  Bahnmstr.,  158. 

—  Apoth.,  482. 
Eickelberg,  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr..  117. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  161. 

—  Küster,  290. 
Eickert,  Landbrieftr.,  111. 
Eickhoff,  Postschaffn.,  104. 
Eickmann,  Stadtwäger,  524. 
Eikholz,  Postschaffn.,  121. 
Eilers,  OLehrer,  318. 
Eilert,  Ind.Lehrerin,  342. 
Eilmann,  Ratsh.,  879,  526. 
Einfeldt,  Holzw.,  96. 
Einkopf,  Standesb.,  503. 
Eissfeldt,  Gutsp.,  440,  502. 
Eixmann,  priv.Schornsteinf.,471. 
Elbrecht,  Lehrer,  330. 

—  Kftmm.Ber.,  520. 
Eiert,  Küster,  226,  297. 
Elfeldt,San.Rat,Kr.Phys.,246,475. 
Elkan,  Kaufm.,  303,  449. 
Ellenberg,  HLief.  45. 
Ellerhusen,  Diatar,  189,  190. 
von  Ellerts,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Eis,  OZollrevisor,  52  138. 
Eisholz,  Brieftr.,  104. 

—  —  116. 
Elvers,  Ger^Assess.,  216. 

—  Arzt,  246,  476. 
Elwert,  Ratsh.,  521. 
Ely,  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  134. 

Emier,  Küster,  u.  Standesb.  290, 
506. 


von  Engel,  Kammerherr,  29,  30. 

—  Kl.Dame,  364. 

—  -  356. 

—  —  356. 

—  —  359. 

—  —  359. 

—  —  361. 

—  (Breesen),  Gutsbes.  499. 

Engel,  HBarbier,  41. 

—  HKlempner,  43. 

—  HZimmermaler,  46. 

—  HSchlachter,  47. 

—  AVerw.,  79. 

—  Landbrieftr.,  108. 

124. 

—  -  125. 

—  -  127. 

—  Postag.,  133. 

—  Rev.OKontr.,  140. 

—  Haupt  AAssist.,  148. 

—  Bahnmstr.,  157. 

—  Zugführer,  180. 

—  LGer.Sekr.,  196. 

—  Amtsrichter,  198. 

—  Küchenrustr.  a.  D.,Notar,214. 

—  Geh.Reg.Rat,  228,  224. 

—  Pastor,  261. 

—  Küster  u.StandesB.,  284, 507 

—  —  296. 

—  Lehrer,  337. 

—  Kämm.Ber.,  528. 

Engelhardt,  priv.  Schornsteinfg., 
471. 

—  San.Rat,  490. 

—  Ratsh.,  532. 
Enghardt,  Lehrer,  347. 
Engholm,  Postsekr.,  112. 
Engler,  Landbrieftr.,  132. 

—  Gend.,  406. 
Engmann,  Küster,  295. 
Enke,  Lehrer,  444. 

Entzian,  Arzt,  486. 
Epping,  Kirch.  Vorst.,  301. 
Erbe,  Postrat,  98. 
Erck,  Hauptm.,  231. 
Erdbeer,  Restaurateur,  375. 

Erdmann,  HLief.,  46. 

—  Kanzleidiener,  52. 

—  RFörster,  93. 

—  Rev.Aufs.,  148. 

—  Präp ,  258,  263. 

—  Rektor,  277,  348. 

—  Gend.Wachtm.,  404. 


Digitized  by  Google 


632 


XXII.  Alphabetisches 


Erdmann,  Arzt,  486. 

—  Bauaufs.,  525. 
Erdtmann,  Domök.,  281,  301,391. 
Erfurth,  Turnlehrerin,  314. 

—  Arzt,  486. 

Erbard,  Keichsprüf.Insp.,  467. 
Erhardt,  Prof.,  3()7,  313. 

—  Käimn.Ber.,  37N,  528. 

—  Kaufin.,  398. 
Erichsen,  Land' »rief tr,  121. 
Ermel,  Hausmeister,  194. 

—  Stadtsekr.,  520. 
Ermeler,  Hülfslokomotivf.,  185. 
Ernst,  H Schlosser,  48. 

—  OPostassist.,  105. 
Ervthropel,  Amtsrichter,  203. 

—  -  204. 

—  Stadtkass.Ber.  522. 
Esch,  HPhotogr.,  47. 
Eschen,  Pol. Akt,  519. 
Eschenhagen,  OLeutn.,  230. 
Freiherr  von  Esebeck,  Leutn., 

233. 

Esemann,  Eisenb.Bur.Geh.,  156 
Essen,  Apoth.,  488. 
Eutin,  Weichenw.,  175 
Evenius,  Eisenb.Stat.Aufs. ,  162. 
Evermann,  I^ehrer,  326,  458. 

—  —  340. 

—  —  342. 

—  -  346. 

—  Ind.  Lehrerin,  330. 
Evers,  Rev. Förster,  94. 

—  Grenzaufs.,  141. 

—  Eisen  b.Wägernstr.,  172. 

—  Lokomotivf.,  183. 

—  AGer.Diener,  202. 

—  Refer.,  217,  239. 

—  Leutn.  d.  R.,  ^39. 

—  Arzt,  246,  477. 

—  Lehrer,  330. 

—  -      331,  457. 

—  Erbpachthof  bes.,  410. 

—  Bez.Tierarzt,  490,  492. 

—  Hafenmstr.,  519. 
Evert,  PostschafFn.,  99. 

-  105. 

—  -  118. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  —  130. 

—  Postag.  u.  Standesb.,  134,508. 

—  Weichenw.,  166. 

—  Stationsw.,  167. 

—  Eisenb.Exp.  Assist.,  172. 


Evert,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  -  184. 

—  Registratur  189,  253. 

—  Org.,  284,  341. 

—  Lehrer,  329. 

—  Ratsprotok.,  522. 
Ewald,  OLeutn.  a.  D.,  368. 
Ewerdt,  Holzw.,  89. 
Ewert,  Rev. Aufs.,  139. 
Exner,  Ind. Lehrerin,  335. 


F. 

von  Fabrice,  Kl.Dame.,  359. 

—  —  361. 

—  361. 
Fabricius,  Amtsrichter,  207. 

—  San.Rat  246,  476. 

—  Bürgermstr.  a.  D.,  Geh.  Hof- 
rat, 368,  398,  399. 

—  OLehrer,  322. 

Facklam,  Landbrieftr.,  117. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Refer.,  218. 

—  Gutsbes.,  439. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Faethke,  Ind. Lehrerin,  345. 
Fahl,  Eisenb.Schaffn.  182. 
Fahle,  OPostassist ,  110. 

Fahning,  Landbrieftr.,  102. 

—  Postag.,  132. 
Fahrenheim,  RAnw.,  210. 
Fahrenholz,  Postassist.,  103. 
Fahs,  OPostechaffn.,  l<>5. 

—  Brieftr.,  108. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  117. 

—  landbrieftr.,  122. 
Falkenberg,  Prof.,  304,  3  )7,  309, 

310,  312,  313,  496.  497. 
von  Falkenhayn,  Major,  229. 

—  Hauptm.,  231. 
Farwig,  Eisenb.Sekr.,  151. 
Fast,  Steueraufs.,  145. 
Fastnacht,  Landbrieftr.,  104. 
Fatke,  Weichenw.,  167. 
Faull,RAnw.,30, 32,210,  242, 369, 

402,  415. 

—  Ratsherr,  RAnw.,  204,  211, 
213,  249,  413,  416,  529. 

—  BankDir.,  RAnw.,  210,  447. 

—  Refer.,  218. 


Digitized  by  Google 


N  araen  verzeich  nis 


Favreati,  Rektor,  277,  340. 
Fedder,  Eisenb.Betr.Sekr.,  152. 
Feege,  AGer.Akt.,  203. 
Fehland,  OBrieftr.  131. 
Fehlandt,  Postag.,  127. 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Küster,  286. 

-    u.    Standest).,  288, 
504. 

Fehlhaber,  Lehrer,  311. 

—  Handarb.Lebrerin,  342. 
Fehling,  OLentn.  d.  R.,  241. 
Fehlow,  Ratsh.,  529. 
Fehmer,  HMaurernistr.,  46. 
Fehr,  AGer.Akt.,  200. 
Fehse,  OPostschaifn.,  107. 
Feihstel,Stadtsekr.,300,  515,  531. 
Feil,  Ger. Asses».,  216. 
Feilchenfeld,  I^andesrabbiner, 

303. 

Feilcke,  Küster,  293,  346. 
Feldmann,  Haudarb. Lehrerin, 
303. 

Feldt,  Küster,  295. 

—  Lehrer,  340. 
Fehlten,  RFörster,  89. 
Feiten,  Landbrieftr.,  119. 

—  Postag.,  129. 

—  KAnw.,  211,  213 

—  Küster,  292. 

Feitin,  Eisenb.Verk.Kontr.,  153. 
Feltmann,  Kirch. Vorst.,  303. 
Femerling,  Post  ausist.,  112. 
Kendler,  ZeugOLeutn.,  237. 
Fenger,  HHutm.,  43. 

—  Lehrerin,  347 
Bankdir.,  40;). 

Fenor,  Lehrer,  336. 
Fensch,  Amtm.,  79. 

—  Kamm.lng.,  86. 
Fent,  Küster,  289. 
Fentsahm,  Landbrieftr.,  121. 
Fentzahn,  Landbrieftr.,  119. 

—  131. 

—  Postag.,  128. 
--  Pastor,  261. 

—  -  262. 

—  Lehrer,  329. 

—  —  331. 

—  Standesb.,  501. 

Fenzlaff,  Kisenb.Stat.Aufs.,  160. 
von  Ferber,  I>eutn.,  233. 

—  Kl.Dame,  355. 


Fernow,  Postag.,  124. 

—  AGer.Diener,  207. 
Fetense,  Landbrieftr.,  III. 
Fetting,  Postassist.,  117. 
Feudel,  Lehrer,  330. 

Fichtler,  Eisenb.Sekr.,  152. 
Fichtner,  Pastor,  271. 
Fick,  HBöttcher,  41. 

—  Landbrieftr.,  127. 

—  Kisenb.Stat  Vorst.,  170. 

—  Eisenb.Stat. Assist,  177. 

—  O Lehrer,  H20. 
Moonvarter,  530. 

Fiedelmeyer,  HSchneider,  48. 

—  Sekr.*,  517. 
Fiedler,  Sekr.,  63. 

—  Diakonus,  271. 

—  Korbui.  u.  techn.  Lehrer,  349. 
Fielitz,  Postassist.,  104. 
Fietense,  Holzw.,  88. 

Figur,  Chausseeber.,  190,  191. 

—  Ind.  Lehrerin,  344. 

Finck,  Minist. Kegistr.,  58.  65. 

—  OPostattsist.,  110. 

—  Postag.,  124. 
    130 

—  u.  Standesb.,  128,502. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Hülfaweichenw.,  171. 

—  Arzt,  483. 

Finger,  Brieftr.,  106. 

—  F^isenb.  Werkst.  Vorarb.,  155. 
Baron  von  Fircks,  Leutn.,  228. 
Fisch,  Lehrerin,  333. 

Fischer,  HBacker,  41. 

—  Minist. Kopiist,  75. 

—  Brieftr.,  100. 

—  -  102. 

—  Landbrieftr.,  109. 

—  —  116. 

—  Eisenb.  Werkst,  Vorarb.,  155. 

—  Weichen w.,  172. 

—  Schleuseninstr.,  193. 

—  RAnw.,  212. 

—  Küster,  292. 

—  -  297. 

—  Prof.,  306. 

—  OLehrer,  316. 

—  Lehrer,  336. 

—  —  341. 

—  —  441. 

—  Gend.Wachtm.,  407. 

—  Arzt,  478. 


634  XXII.  Alphabetisches 


Fischer,  Rechn. Führer,  Bt8. 

—  Kaufm.,  528. 

Fister,  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Fitzner,  Prof.,  308,  313. 
Flacke,  Küster,  286,  340. 
Flagel,  Postassist.,  114. 
Flächsner,  OPostinsp.,  52,  98. 

Flander,  Gvmn.Prof.,  317,  382. 
Flau,  Kantor,  288. 

Fleck,  Brieftr.,  109. 

—  Präp.  einer.,  267. 
Fleischer,  OPostassist.,  105. 

—  Stadtprotok.,  527. 
Fleissner,  Feuerw.Leutn.,  237. 
Flemming,  Postverw.,  118. 

—  Postsekr.,  121. 

—  ßez.Tierarzt,  482. 

Flint,  HKonditor,  43. 

—  Distr.lng.,  86. 

—  Gutsp.,  442. 
Floerke,  OLGer.Rat,  194. 

—  Refer.,  219. 

—  Div.Pred.,  226,  275. 

—  Oberst  leutn.  z.  D.,  248. 

—  Konv.,  353. 

—  Kl. Dame.  354. 

—  —  359. 

—  Frau  Oberstleutn.,  374. 
von  Flotow,  (Kogel),  Kammern. 

28,  30,  240. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  —  354. 

—  -  358. 

—  -  359. 
-  361. 

—  (Altenhof),  Gutsbes.,  455. 

—  (Walow),  Standesb.,  501. 

Flotow,  Landbrieftr.,  111. 

—  Hülfsweichenw ,  170. 
Flügge,  Geh.  Regierungsrat,  62, 

63,  447. 

—  AGer.Diener,  199. 

—  Arzt,  479. 
Fock,  Lehrer,  347. 
Fockenbrock,  Holzw.,  89. 

—  —  96. 
Förster,  HHutmacher,  43. 

—  RAnw.,  211. 
Fohl,  Pastor,  263. 

—  Küster,  282,  502. 

—  Kantor,  289,  843. 
Foth,  Eisenb.Bur.Geh.,  152. 

—  Ix>komotivf  (ihrer,  184. 


Fraass,  H  au  ptA  Assist,  142. 
Frahm,  Landbrieftr.,  120. 

—  Eisenb.Telegr.,  169. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  AGer.Akt,  203. 

—  Lehrer,  280,  339. 

—  —  317. 

—  -  329. 

—  Handarb. Lehrerin,  340. 

—  Registrator,  384,  516. 
Framm,  HApoth.,  39,  477. 
Franck,  Kamm.Musiker,  40. 

—  Registrator,  63. 

—  OPostsekr.,  100. 

—  Postechaffn.,  111. 

—  OPostassist.,  112. 

—  Landbrieftr.,  115. 

—  Steuereinnehin.,  143,  465. 

—  RAnw.,  209. 

—  Lehrerin,  328. 

—  —  329. 

—  Arzt,  488. 

—  Maschinist,  494. 
Francke,    Geh.  Kommerziell  rat 

(Bärensprung'sche  Hofbuch- 
druckerei), 41,  61,  302. 

—  II.  Gend.Wachtm.,  403. 

—  Aktuar,  525. 
Frank,  J 'ostschaff n  ,  111. 

—  Küster,  293. 

—  Lehrer,  343. 

—  I.  GendWachtm.,  408. 

—  Regierungsrat,  420. 
Franke,  Kamm.Musiker,  40. 

—  HauptAAssist.,  144,  247. 

—  Stabsarzt,  232. 

—  Arzt,  248,  486. 

—  Schulleiterin,  303. 

—  Kaufm.,  384,  448. 
Franz,  AGer.Diener,  196. 

—  Ol^utn.,  230. 
Fratzscher,  Standest).,  608. 
Flauer,  Landbrieftr.,  128. 
Fraust,  Weichenw.,  177. 
Freese,  OPostschatfn.,  110. 
Frege,  RAnw.,  210. 

—  Leutn.  d.  R.,  246. 
Frehse,  Hofsekr.,  38. 

—  Postinsp.,  102. 

—  Weichenw.,  177. 

—  Rektor,  279,  847. 

—  Lehrerin,  338. 

—  Rendant,  3S9,  493. 

—  F>bp.,  436. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


Freiheit,  Weichenw.,  170. 

—  Küster,  288. 
Freimuth,  Lehrer,  336. 
Freitag,  HLief ,  44. 

—  HWagenfabr.,  50. 

—  Postschaffn ,  111. 

—  Landbrieftr.,  128. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Eisenb.Güterexp.  168. 

—  Eisenb.Stat.Geli.,  168. 

—  Ger.Vollz.,  208. 

—  Kantor,  223,  284. 

—  Küster  291. 

—  Gend.Wachtm.,  407. 

—  Polizeisekr.,  517. 
Freinbgen,  Telegr.Mechan.,  99. 
Frentz,  G eh. H Sekretär,  30. 

—  Postschaffn.,  102. 
Frenz,  HTheaterkassier,  73. 

—  Eisenb.Exp.  Kassier,  175. 

—  Fecht-  u.  Tanzlehrer,  308. 

—  Lehrerin,  334. 

—  Lehrer,  347. 

—  —  347. 

—  Aktuar,  525. 

Frese,  HMaurerrostr.,  46. 

—  Notar,  215. 

—  Vorsteherin,  495. 
Fretwurst,  Nav.Schullehrer,  464. 

—  —  465. 
Freudenthal,  Kamm.Musiker 

a.  D.,  40. 
Freyenhagen,  Forstassess.,  96. 

—  Rev.Förster,  96. 
Freyer,  AGer.Akt.,  203. 

—  Lehrer,  341. 

—  Ind.Lehrerin,  345. 
Freynhagen,  AGer.Akt.,  199. 
Freytag,  Landbrieftr.,  114. 

— "  Eisen.Betr.Sekr.,  151. 

—  Pastor,  272. 

—  Protokollist,  517. 

—  Pol.Schreiber,  518. 
Frick,  Weichenw.,  164. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  169. 

—  Btirgermstr.,  '214,  383,  409, 
416,  506,  530. 

Friede,  Kamm  Sängerin,  39. 

—  Fried berg,  Leutn.  232. 
Friedeberg,  landbrieftr.,  128. 
Friederichs,  Postverw.,  122. 

—  OAmtsrichter,  200. 

—  OLehrer,  323. 

—  Unterst.  Empf.,  365. 


Friedend,  Forstkand.,  2G. 
Frieknecht,  Lehrer,  341. 

—  -  342. 

—  Ind.Lehrerin,  342. 
Frier,  Stadtregistr.,  521. 
Friese,  Zugführer,  181. 

—  Präp.,  258,  268,  300,  377. 
Frisch,  E.  u.  A.,  HLief.,  44. 
Fritsch,  Leutn.  d.  R.,  238. 
Fritsche,  Eisenb.Schaffn.,  181. 

Fritzsche,  Pastor,  270. 

—  OLehrer,  243,  316. 

—  Kand.  p.  1.  c,  280. 

—  Gymn.Prof.,  319. 

—  Lehrer,  333. 
Fröck,  Diatar,  63. 

—  Akt.,  525. 

Froh,  Landbrieftr.,  103. 

—  Küster,  284. 
Frohriep,  OPostschaffn.,  105. 

—  Landbrieftr.,  104. 

—  Feldmstr.  438. 

Fromm,  Eisenb.Exp.Assist.,  165. 
Fründt,  O Postpraktikant,  107. 

—  Landbrieftr.,  112. 

—  Eisenb.Bur.Geh.  151. 

—  Weichenw.,  160. 

—  Gef.  Aufs.,  224. 

—  Bez.Aktuar,  253. 

—  Küster,  287. 

—  Hebamme,  495. 

Fruhriep,  Brieftr.,  103. 
Fruriep,  Postschaffn.,  115. 
Fuchs,  HBuchbinder,  41,  308. 

—  Steueraufs.,  141. 

—  Hülfslehrer,  324. 
Fückert  I.,  Lokomotivführer,  183. 

—  IL,  -  184. 
Füldner,  RAnw.,  211,  213,  416, 

418,  441. 
Füllgraf,  AGer.Diener,  206. 
Fülster,  Weichenw.,  162. 
Fümrohr,  Eisenb.Betr.Sekr.,  152. 
Fuhrmann,  Landbrieftr.,  102. 

—  Postag.,  124. 

—  —       u.  Küst.,  127,  293. 

—  Zugführer,  180. 
Funck  jun.,  HTapezier,  49. 

—  Handarb. Lehrerin,  342. 
Funk,  Landbrieftr  ,  130. 

—  Eisenb.Telegr.,  165. 

—  Gend. Wacht ,  401. 
Fust,  Brieftr.  136. 


636 


XXII.  Alphabetisches 


G. 

Gaartz,  Zugführer,  180. 

—  Standest).,  502. 
Gaarz,  Postanw.,  101. 

—  priv.  Schornsteinfeger,  471. 
Gabler,  OLehrer,  316. 
Gabriel,  Eisenb.Sekr.,  151. 
Gade,  Gutsbes.,  412,  514. 

von  Gadow,  Leut.  d.  L.,  247. 
Gaedcke,  Postmstr.,  114. 
Gaede,  Postschaffn.,  106. 

—  Hülfsweichenw.,  177. 
Gaedt,  Landbrieftr.,  128. 
Gaedtke,  OPostassist.,  104. 
Gaetcke,  Telegr.Sekr.,  101. 
Gaeth,  OBrieftr.,  105. 
Gäthe,  Registratur  384,  516. 
Gaettens,  OAmtsrichter,  207. 

-  Refer,  210. 
von  Gagern,  Pensionistin,  357. 
Gagzow,  Haushofmeister,  35. 
Galfv,  Kamm.Sängerin,  39. 
Galle,  II  Sattler,  47. 

—  Realgvmn.Dir.,  322. 
Galley,  llülfspred.,  226,  276. 
von  Gamm,  Hauptm.,  230. 
Gammelin,  Kaufm.,  440. 
Ganschow,  Offiziant,  31. 

—  Postassist.,  113. 

—  AGer.Diener,  202. 

—  Zentr.Gef.Insp.,  224. 
Gansler,  Brieftr.,  102. 
Garbe,  Postschaffn.,  110. 

Weichenw.,  162. 

—  -  170. 

—  AGer.Akt.,  200. 

—  AGer.Diener,  208. 
Garl  er,  Schuhmacher,  420. 
Garbers,  Küster,  285,  331. 
Garloff,  OYeterinar,  237. 

—  Lehrer,  325. 

—  —  325. 

—  Stadtjäger,  522. 
Gartenschiftger,  Ol^ehrer,  318. 
Garthe,  OForstmstr,  91. 

—  t  orstassess.,  9b. 

—  Kriegsgerichtsrat,  226,  238. 

—  Kl.Dame,  362. 

—  Stadt  foretinep.,    230,  506, 
516. 

Gartzen,  Leutn.  d.  K.  230. 
Gasow,  Offiziant,  31. 

—  Eisenb.Stat.Geh.  171. 


Gast,  Landbrieftr,  128. 

—  Stadtsekr.,  530. 
Gaster,  LBaumstr.,  72,  84. 

—  OSteuerkontr.,  141. 
Gastmeier,  Landbrieftr.,  100. 
Gastmeyer,  Lehrer,  337. 
Gaszow,  Brieftr.,  106. 

Gau,  Postpraktikant,  136. 

—  Lehrerin,  342. 

—  Lehrer,  343. 

—  Feuer v.Beamt ,  455. 
Gauck,  Kefer.,  217. 

Gauditz,  Bahnsteigschaffn.,  183. 
Gderra,  Weichenw.,  159. 
Gebert,  Brieftr.,  106. 

—  OPostschaffn.,  107. 

—  Lehrer,  346. 

—  Feuerv. Beamter,  455. 
Gebhard,  Arzt,  4i0. 

von  Gebhardt,  Leutn.  d.  K.,  241. 
Gebien,  Eisenb.Schaffn.,  tK2. 
Geerts,  Schreiber,  516. 
Geese,  Zugführer,  180. 
Gehrcke,  Postag.,  126. 

—  —  131. 
Gehrke,  Landbrieftr.,  126. 

—  Refer.,  217. 

—  Pastor,  259. 

—  Lehrer,  279,  328. 

—  —  347. 

—  Org.,  208,  348. 

—  Gend.Waehtm.,  408. 
Gehrls,  APol. Dienergeh.,  81. 
Gehrmann,  Weichenw.,  168. 
Gehrts,  Zugführer,  180. 
Geinitz,  Prof.,  305,  307,  300,  312, 

313,  4&S,  473. 
Geist,  Postschaffn.,  108. 

—  Zugführer,  181. 

—  RatHh.,  525. 

Geitmann,  Sehlachth.lnsp.,  Roß 

arzt  a.  D.,  482,  520. 
Gelinski,  OArzt,  486. 
Gellien,  Eisen b. Sek  r.,  152. 

—  —  153. 

—  Eisenb.Exp.  Assist.,  173. 

—  Lokomotivführer,  184. 
Gelling.  ORegisseur  a.  D.,  39. 
von  Gemmingen,  Oberin,  372. 
Gemoll,  Bahnmstr.,  160. 
Genckel,  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Genge,  Küster,  291. 

Genz,  Hülfsweichenw.,  170. 

—  Stadtwachtm.,  520. 


Digitized  by  Google 


Namensverzciehnis. 


637 


Genzken,  Superint.,  256, 257, 275, 

336,  375,  398,  399. 
Genzraer,  Gen.Ag.,  369,392,  448. 
Gerandt,  Stadtsekr.,  522. 
Gerber,  HDamastweber,  50. 

—  Brieftr.,  121. 
Gerboth,  Ger. Voll«.,  201. 
Gercke,  Postassist.,  104. 
Gerden,  Kl.Rev.Jäger,  357. 
Gerhardt,  OLehrer,  247,  318. 
Gerhold,  Postassist  ,  115. 

—  Lehrer,  347. 
Gerke,  Steueraufs.,  141. 
von  Gerlach,  Hauptm.,  236. 
Gerlach,  Forstsssess.,  96. 

—  Arzt,  246,  477. 

—  —  485. 

—  Präp.,  257,  260. 

—  Pastor  emer.,  271. 

—  OLelirer,  278,  319. 
Gernentz,  LArb.HSekr.,  411. 

—  Standesb.,  507. 
Gertz,  Postsekr.,  99. 

—  EisenbStat.Assist.,  168. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  169. 

—  Lokomotivführer,  183. 
Gerwols,  Postschaff n.,  110. 
Gesellius,  San.Rat.  481. 
Getzin,  Landbrief tr.,  108. 
Geuther,  OI,ehrer,  322. 
Baron  Gevers,  Gesandter,  54. 
Giebel,  HMessersehm.,  47. 

—  Postverw.,  122. 
Giehm,  I^ehrer,  338. 
Giehrke,  (ier.Rat,  418. 
Gielow,  Landbrieftr.,  131. 
Giencke,  Postag.,  127. 

—  Hülfslokoinotivf.,  185. 

—  Küster,  293. 
Gieraiu,  Küster,  288. 
Gierhardt,  Landbrieftr.,  113. 
Gierek,  Opostassist.,  101. 
Giercke,  Lohrer,  342. 

Gierke,  Eisenh.Kxp.Assist.,  173. 

—  Bevollmächtigter  d.  ritt.  Br. 
Vers.Gesellschaft,  452. 

Gierth,  Bahnmstr.,  159. 
Giertz,  Postsehaffn.,  101. 

—  Eisenb.Sekr..  151. 

—  Bahnmstr.,  160. 
  Pastor  262. 

Gies,  Prof.',  307,  384,  485,  496. 
von  Giese,  Frau  General,  369. 
Giese,  Landreiter,  79. 


Giese,  Tel.Sekr.,  110. 

—  Postag.,  134. 

--  Eisenb.Telegr.,  173. 

—  Eisenb.Stationsw.,  177. 

—  lx)komotivführer,  183. 

—  AGer.Akt,  198. 

—  OKirchenratspras.,  255,  363, 
364 

—  Lehrer,  333. 

—  Sekr.,  372. 

—  Hagel  Vers.  Vorst.,  457. 

Giffenig,  Geh.Justizrat,  OStaats- 

anw,  194,  497. 
Gildemeister,  Landbrieftr.,  106. 

—  Postsehaffn  ,  116. 

—  AGer. Aktuar,  201. 
Gille,  HKapellmstr.  a.  D.,  39. 
Gillhof,  Lehrer,  338. 

—  Rett.HInsp.,  367. 
Ginap,  Lehrer,  328. 
Glaamann,  Postsehaffn.,  102. 

Glaefke,  Lehrer,  344. 

Glaesel,  I^ndreiter,  82. 

—  AGerichtsdien.,  204. 
Glaevecke,  Kontr.,  518. 
Glaewe,  Landbrieftr.,  124. 
Glamann,  OLehrer,  323. 
Glantz,  Refer.,  218. 

—  Arzt,  218. 

—  Gutsbes.,  415. 

—  Standesb.,  498. 
Glasow,  Lokomotivf.,  184. 

Glatz,  Maurermstr.,  467. 
Glawe,  OPostK. Buchhalter,  99. 

—  Brieftr.,  106. 
Gleiehman,  Gen. Konsul,  55. 
Gleim,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Glenneberg,  Lehrerin,  327. 

Glitscher,  Lehrer,  339. 
Gloede,  Küster,  296. 

—  OLehrer,  320. 

—  Innrer,  336. 
Glöde,  Landbrieftr.,  133. 

—  Brieftr.,  135. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Gode,  Weichemv.,  167. 
Godekopp,  Lehrerin,  335. 

Godemann,  Landbrieftr.,  127. 
_  _  127. 

_  _  129. 

—  Tel.IxMt.Anfs..  135. 
Godenratli,  AGer. Diener,  199. 


Digitized  by  Google 


638 


XXII.  Alphabetisches 


Godenschwegen,  EisenKSchaffn.,  von  Gordon,  Kammern.,  29,  35 

I  Gornitzka,  Posta*  ,  128. 


Goebel,  Bankdir.,  446. 
Göbel,  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Göbeler,  Stabsarzt  d.  L.,  245 
Gödel,  ÖKoch,  32. 
Göhlsdorf,  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 
Goehrendt,  OPostscliaffn.,  105. 
Göldenitz,  E  senb  Schaffn.,  181. 

—  Rentner,  379. 

—  Gend.Wachtnj.,  404. 
Gölling,  Postag.,  129. 
Göllnitz,  Landbrieftr.,  102. 

—  Zugführer,  181. 
Görs,  Landbrieftr.,  114. 
Goerss,  Feuerv.Beamt.,  455. 

—  Standesb.,  505. 
Goesch,  Forstkand.,  94. 

—  OFörster.  95,  240. 

—  Lehrer,  280,  346. 
Gösch,  Schleusenmstr.,  193. 
Gössler,  OPostassist.,  104. 
Göthe,  Rev.Aufe.,  139. 
Gotting,  Bahnw.,  179. 

—  Küsteru.Standesb.,291,292, 
502. 

—  Lehrer,  317. 

—  —  342 
Göttscl»,  Assist,  d.  landw.  Vers.. 

Stat.,  437. 
Goetze,  Oberarzt,  229. 

—  Lehrerin,  328. 
Götze,  Einenb.Bur.Diener,  159. 

—  OLeutn.  d.  R.,  242. 

—  Arzt,  477. 

—  San.Rat,  246,  477. 
Goldberg,  Landbrieftr.,  118. 

—  Postag.,  127. 

—  Tel.Leit.Aufs ,  135. 

—  Küster,  296,  347. 
von  und  zu  Goldepg  und  Linden- 
burg, Ehrendame,  35. 

Goldenbagen,  Hülfspr.,  276,  338. 
Goldenbogen,  Weichonw.,  162. 
Goldenbohm,  Landbrieftr.,  111 
Goldenbow,  Weichenw.,  167. 
Golding,  Kamm. Musiker,  40. 
Goldmann,  Hauptm.,  230. 
Goldschmidt,  Lehrer,  339. 

—  Ind. Lehrerin,  347. 
Goldstaub,  RAnw.,  212. 
Golther,  Prof.,  307,  309,  311.  313. 
Gonnermann,  beeid.  Chemiker. 

492. 


Gossel,  Landbrieftr.,  121. 

—  Lehrer,  339. 
Gosselk,  Lehrer,  332. 

Gosselke,  Ger.Assess.,  216. 
Gothan,  Brieftr.,  103. 
Gothe,  Postrat,  98. 
Gothknecht,  Stadt-  u.  Kassenbote, 
494. 

Gothmann,  OPostscliaffn.,  105. 
Gottschalk,  HGoldschm.,  43. 

—  AGer.Diener,  208. 
-  Gend.Wachtm.,  408. 

Gottwald,  Stabsarzt,  231. 250,477 
Grabbert,  Brieftr.,  108. 
Grabow,  Landbrieftr.,  102. 

—  Postschaff  n.,  121. 

Graeber,  Kantor,  294,  331. 
Gräper,  Gend.Wachtm.,  405. 
von  Graevenitz,  Rittm.,  37,  225. 

—  Konv.,  352. 

—  Kl.Dame,  353. 
-  356. 

—  —  358. 

—  -  360. 

—  -  361. 

—    3(j] 

—  Major  a.  I)..  Gutsbes,  417 
514. 

Graf,  Wagenmstr.  33. 

—  HLief.,  44. 

—  Landbrieftr.,  114. 
—  130. 

—  Grenzaufs.,  141. 

Graff,  ASekr.,  80,  299,  496. 

—  Refer.,  219. 

—  Chaussee  Ber.,  186. 

—  Stadtsekr.,  521. 
Grage,  AGer.Sekr.,  200. 
Gral.n,  Nav.Sehullehrer,  464. 
Grahlow,  Postkanzlist,  99. 
Grambow,  Landbrieftr.,  108 

—  Tel.Leit.Aufs.,  122. 
Eisenb.Stat.Geh.,  169. 

—  Küster,  288,  341. 

—  Lehrer,  341. 

Gramm,Betr.Insp  ,  378,  494,  500. 
Grandt,  Landbrieftr.,  124. 
Grantze,  Lehrer,  437. 
Grapengiesser,  Leutn.,  230. 
Grassmann,  Postmstr.,  III,  243 
G raubmann,  Tel.Sekr.,  135. 


Digitized  by  Google 


Xamensverzeiclmis. 


Graumann,  Tierarzt  u.  Schlachth. 

Insp.,  481,  523. 
Grebbin,  Org.,  293. 

—  Lehrer,  327,  345. 

—  Rektor,  327,  343. 
Greiffenhagen ,  HZimmermstr., 

50.  % 

—  Bahnmstr.,  157. 
Greimel,  Eisenb.Telegr.,  168. 
Baron  Greindl,  Gesandter,  54. 
Gremmers,  Zugführer,  180. 
Freih.  Gremp  von  Freudenstein, 

OLeutn.,  232. 
Grese,  Postschaffn.,  108. 
Gres8mann,  Gef.Stat.Aufs.,  223. 
Grethmann,  Lehrer,  343. 
Gretzler,  Lehrerin,  332. 

—  —  344. 

—  Ratsherr,  528. 
Greuel,  OPostassist,  110. 
Greve,  H  Konditor,  43. 

—  HDek.ÄIaler,  46. 

—  Landbrieftr.,  112. 

—  -  128. 

—  Postassist.,  105. 

—  AAnw.,  198. 

—  Präp.,  258, 263,  299, 394, 439. 

—  Sein.Lehrer,  327. 

—  Apoth.  475. 

—  Kftinm.Ber.,  526. 
Greverus,  IMer.,  218. 
Grewe,  Landbrieftr.,  120. 
Gribnitz,  Bahnmstr.,  158. 

—  Zahlmeister,  250,  402. 
Grieb,  Stationsw.,  165. 
Grieben,  Telegr.Sekr.,  104. 
Griecke,  OKoch,  32. 
Griem,  Postschaffn.,  122. 

—  Küster,  285. 
Griephan,  Weichenw.,  175. 

—  Schulassist.,  338. 
Gries,  HKanzlist,  30. 
Griese,  HZimmermstr.,  50. 

—  Landbrieftr.,  125. 

—  Lehrer,  336. 
Griewank,  Arzt,  223,  224,  482. 
Grie wisch,  H Schneider,  48. 
Grimm,  Ök.Rat,  65. 

—  Postschaffn.,  103. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Grenzaufs.,  147. 

—  Eisenb.Güterexp.,  154. 

—  0\  orsteher,  202,  436,  500. 

—  Refer.,  217. 


639 

Grimm,  Gymn.Prof,  315. 
Grimmer,  RAnw.,  211,  412,  413, 
418. 

Grimnitz,  Eisenb.Stat.  Vorst.,  166. 
Griphan,  Lehrer,  334. 
Gripp,  AGer.Diener,  208. 
Grobig,  Zugführer  180. 
Grönhagen,  Weichenw.,  162. 
Gröning,  Lehrer,  329. 
Grörich,  Arzt,  489. 
Grohmann,    OFörster,    87,  97t 
249. 

—  LGer.Rat,  196,  247. 

—  OAmtsrichter,  200. 

—  RAnw ,  210. 

—  Arzt,  244,  479. 

—  Kirchenrat,  Präp.  emer.,  274. 

—  Pastor,  263. 
    272. 

—  OLehrer,  279,  324. 
Grohmberg,  Lehrer,  341. 
Grohnwaldt,  Landbrieftr.,  103. 
Gronau,  Med.Rat,  479. 

von  Grone,  Leutn.,  228. 
Gronow,  Pastor,  263. 
Grospitz,  Eisenb.Sekr.,  151. 

—  Taubst. Lehrer,  350. 
Gross,  Gef.Aufs.,  224. 
Grosschopff,  Dr.  phil.,  368,  374, 

495. 

Grosskopf,  Kamm.Musiker,  40. 
Graf  Grote,  Leutn.  d.  L.,  249. 
Grotefend,  HLief.,  44. 

—  Geh.  Archivrat,  60,  471,  472. 

—  Postpraktikant,  107. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 
Groth,  Archivsekr.,  60. 

—  Postschaffn.,  108. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  -  124. 

—  Postag.,  180. 

—  Zollaufs.,  140. 

—  Bahnmstr.,  158. 

—  Weichenw.,  166. 

—  Eisenb.Stat.  Assist,,  176. 

—  Eisenb.Stat  Geh.,  176. 

—  RAnw.,  209,  448. 

—  -     211,  213. 

—  I,  Uhrer,  329. 

—  II,     -  329. 

—  -      336,  412. 

—  —  340. 

—  Lehrerin,  342. 

—  Gend.Wach.tm.  406. 


Digitized  by  Google 


640 


XXII.  Alphabetisches 


Groth,  priv.  Schornsteinfg.,  471. 

—  Standesb.,  502. 
Grothkop ,    Bez.Tierarzt,  476, 

491. 

Groth kopp,  Landbrieftr.,  134. 

—  Weichenw.,  168. 
Grotkass,  A Schreiber,  80. 
Grotkop,  Postschaffn.,  117. 
Grotrian,  Stadtsekr.,  520. 
Grube,  HTischler,  49. 

—  Zugführer,  180. 

—  Gend.Waehtm.,  401. 
von  Gruben,  Leutn.,  228. 
Grubert,  Zugführer,  181. 

Grüder,  OLeutn.  d.  L.,  244. 
Grünfeldt,  Kaufm.,  389. 
Grtinwald,  Landbrieftr.,  134. 
Grünwaldt,  Landbrieftr.,  113. 
Grüschow,  Brieftr.,  119. 

—  Wundarzt,  Stadtchirurg,  411, 
483,  527. 

Grützmacher,  HTischler,  49. 

—  Postschaffn.,  102. 

—  OBrieftr,  113. 

—  Küster,  288. 

—  —  289. 

—  -  290. 

—  Prof.,  305. 

—  Lehrer,  331,  45«. 
Grufki,  Lehrer,  443. 
Grunzel,  Weichenw.,  178. 
Grupe,  Refer.,  219. 
Gubbe,  Eisenb.Schaffn.,  181. 
Gühlke,  Landbrieftr.,  118. 

Gühlstorff,  Hülfsweichenw.,  176. 
Gtildenpfenning,  Hülfsweichen- 

Wärter  179. 
Güldner,  Eisenb.Wägemstr.,  166. 

—  Arzt,  478. 

Gültzow,  Gend.Waehtm.,  408. 
von  Guen ther,  Rittin.,  234. 

Günther,  HOfenfabr.,  47. 

—  Distr.Ing.  a.  D.,  470. 

—  R  Förster,  91. 

—  -  92. 

—  Forstkand.,  96. 

—  AGer.Akt.,  198. 

—  Arzt,  Kr.Phvs.,  243,  475. 

—  Küster,  281. 

—  296. 

—  Kirch. Vorst,,  300. 

—  Lehrer,  342. 

—  Apoth.,  490. 


Güeiner,  Tel.Leit.Aufs.,  118. 

—  Landbrieftr.,  119. 
Güts*how,  Posteekr.,  104. 

—  Postag.,  128. 

—  Eisenb.Telegr.,  175. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Zahnärztin,  487. 
Guhl,  LReiter,  80. 
Guhr,  Kamm. Musiker,  40. 
Gumpert,  Kanfm.,  303,  450. 
Gumprich,  Arzt,  486. 
Gumtow,  Lehrer,  338. 

von  Gundlach,  Zeremonienmstr., 
Landrat,  Kammerh.,  Major, 
28,  29,  254,  351,  457,  511. 

—  Kl.Hauptm.,    Landrat,  64, 
357,  511. 

—  Hauptin.,  230. 

—  —  230. 

—  OLeutn.,  233. 

—  OLeutn.  d.  L.,  249. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  —  353. 

—  —  361. 
Gundlach,  Kastellan,  31. 

—  Hofjäger,  33. 

—  OPostpraktikant,  9«. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Refer.,  218. 

—    219. 

—  Pastor,  260,  396. 

—  Hülfspred.,  276,  372. 

—  Bankprokurist,  447. 

—  Standesb..  504. 
Gura,  Kammersänger,  39. 
Guse,  RAnw.,  211,  213. 
Gussmann,  Weichenw.,  166. 
Gustavel,  Landbrieftr.,  120. 

—  Lehrer,  346. 
Gutendorf,  Mag.Atrfo.,  494. 
Guth,  Re v.Förster,  26. 
Guthke,  Ratsh.,  470,  512,  528. 
Gutow,  Brieftr.,  115. 
Gutschmidt,  Kantor,  285,  330. 

H. 

Haack,  AAsses«.,  82. 

—  LReiter,  83. 

—  Postag.,  127. 

—  LGer.Piener,  195. 

—  A.Ger.Sekr  ,  200. 

—  OKirchenrat,  255,  280,  371, 
390,  391. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


641 


Haack,  OLehrer,  279,  316. 

—  Lehrerin,  327. 

Haacke,  HApoth.,  39,  366,  480, 
491. 

—  Holzw.,  91. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  RAnw.,  210. 

—  beeid.  Chemiker,  492. 

Haacker,  HLief.,  44. 

—  Eisenb. Geometer,  152. 

Haackert,  Ger.Assess.,  207,  215, 
238. 

—  StadtKBer.,  524. 
Haaker,  Leibsatteldiener,  33. 

Haase,  H  Buchbinder,  41. 

—  Landbrieftr.,  108. 

—  Schleusenmstr.,  193. 
    193 

—  Rektor,  278,  .338. 

—  Lehrer,  331. 

—  Arzt,  482. 

—  Ratsh.,  522. 
Haber,  Postschaff  n.,  108. 
Haberkost,  Postschaffn.,  111. 

—  Eisenb.Exp.  Assist.,  173. 
Haberland,  Stat.Jäger,  26. 

—  Prof.,  465. 
Haberuiann,  Arzt,  246,  397,  477. 
Hachmeister,  Ind. Lehrerin,  333. 

—  —  334. 

Hackbusch,  HLief.,  44,  448. 

—  ARcgistr.,  81. 

—  Lehrer.  B45. 
Hacker,  HSchlosser,  48. 

—  Postkanzlist,  99. 

—  Postassist.,  103. 

—  Eisenb  Stat.Geh.,  163. 

—  Eisenb.  Ex  p.  Assist.,  169. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  LGer.Diener,  196. 

—  OAmtsrichter,  205. 

—  AGer.Akt.,  207,  299. 

—  Refer.,  219. 

—  Küster,  282. 

—  Lehrer,  443. 

Hackert,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Kirch. Vorst.  302. 

von  Hackewitz,  Hauptni.,  230. 
Hackv  Bev,  Gen.  Konsul,  56. 
Hadenfeld',  Arzt,  480. 
Hadler,  Zollaufs.,  140. 

—  Lehrer,  349. 
Haeberle,  Leutn.  d.  R.,  240. 

lOedruckt  lö.  Januar  1906.; 


Haedge,  Ind.Lehrerin,  333. 

—  Gend.Wachtm.,  404. 

Haefcke,  Eisenb.Sekr.,  153. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  154. 

—  Pastor,  261. 
Häfel,  Eisenb.Sekr.,  156. 
Hähnel,  Hüllslokomotivf.,  185. 

Manisch,  Kamm. Sängerin,  39. 
Haenisch,  Arzt,  484. 
Haensch,  HWeinhdl.,  50,  302. 

Haensgen,  Ratsregistrator,  518. 
Härzel,  Stadtmusikus,  529. 
Haese,  Arzt,  480. 

von  Haeseler,  Gutebes.,f222,412. 

—  OLeutn.,  233. 

—  Generalleutnant  z.  D.,  372, 
375,  390,  496. 

Haessler,  Lehrer,  279,  329. 

Haevernick,  OPostassist.,  107. 
Hafemann,  Arzt,  243,  475. 
Hafemeister,  Weichenw.,  168. 
Hagelstein,  Weichenw.,  167. 

Hagemann,  OPostassist.,  102. 

—  Landbrieftr.,  119. 

—  Eisenb  Stat.Geh.,  170. 

—  Weichenw.,  175. 

—  AGer.Diener,  207. 

—  Küster,  294,  331. 

—  Lehrer,  348. 

—  Gärtner,  379. 

Hagemeister,  Holzw.,  94. 

—  Rev.Anfs.,  139. 

—  Eisen  b.Exp.Kass.,  175. 

—  Lehrer,  331,  456. 

—  Arzt,  47e. 

Hagen,  OPostachaffn.,  109. 

—  Post8chaffn.,  114. 

—  Landbrieftr.,  122. 

—  ZoUinsp.,  148. 

—  Eisenb.Sekr.,  153. 

—  Weichenw.,  1 66. 

—  Zugführer,  180. 
_        -  180. 

—  OArzt  d.  L.,  245. 

—  Lehrer,  319. 

—  -      324,  342. 

—  —  334. 

—  Bäckermstr.,  391. 

—  Gend/Wachtra.,  402. 
Hager,  Präp.,  265. 

—  Küster,  290. 

I  Hagge,  Lehrer,  340. 

41 


Digitized  by  Google 


642 


XXII.  Alphabetisches 


Graf  von  Hahn,  Kammerherr, 
HMarschall,  28,  30. 

—  Leutn.  d.  LM  249. 

—  Erb'andmarschall,  365,  511. 
Gräfin  von  Hahn,  Kl.Dame354. 
Hahn,  Kamm. Virtuos  40.  • 

—  Holzw.,  91. 

—  Landbrieftr.,  101. 

—  Tel.Sekr.,  135. 

—  Brieftr.,  114. 

—  Postverw.,  119. 

—  Steueraufs.,  145. 

—  Lehrerin,  342. 

—  Blindenlehrer,  349,  458. 

—  Zahnarzt,  479. 

Haker,  Landbrieftr.,  115. 

—  Bahnmstr.,  156. 

Halbach,  Pastor,  261. 
Halbekath,  Zollaufs..  146. 
Hall,  Kl.Dame,  360. 
Halle,  Kammerfrau,  37. 

Hallier,  Hülfsweichenw.,  161. 

—  Lehrer,  332,  333. 

—  Tierarzt,  487. 

Hallo  von  Cannenburg,  Leutn, 

d.  L.,  245. 
Halske,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Hamann,  Baudirektor  60,  71,  72 

446. 

—  OPostschaffn.,  102. 

—  Postschaffn.  106. 

—  Landbrieftr.  125. 

—  OPostsekr.,  104. 

—  OPostassist.,  104. 

—  Postag.,  126. 

—  Postagentin,  131. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  151. 

—  Weichenw.,  160. 

—  Hülfsweichenw.,  173. 

—  OLehrer,  316. 

—  Lehrer,  328. 

—  —  340. 

—  II,  Gend.Wachtm.,  403. 

—  OPflegemstr.  493. 

—  Diakonisse,  494. 

—  Ratsprotok..  528. 

Hamdorf,  Stationsw.,  179. 
Haindorff,  Gymn.Prof.,  323. 
Hameister,  Postassist.,  110. 
Hamel,  Gutsbcs.,  222,  439,  508. 
Hamer,  Postassist.,  101. 
Hamm,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Hammerich,  Landbrieftr.,  133. 


Hammerl,  Handarb.  Lehrerin,350« 
Baronesse    von  Hammerstein, 
Konv.,  352. 

—  —  358. 

—  Kl.Dame,  853. 

—  —  354. 

—  —        35 1. 

—  —  354. 

—  -  354. 

—  —  358. 

—  —  358. 

—  —  359. 

—  -  359. 

—  —  359. 

—  —  361. 

—  —  361. 

—  Pensionistin,  357. 

von  Hammer8tein,Unterst.Empf., 
365. 

Hampcke,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

Hampe,  Gend.Wachtm.,  406. 

Hanck,  Ratsh.,  531. 

Handt,  Kirch.Vorst,  299,  527. 

Hannemann,  Eibenb.Telegr.,'172. 

—  AGer.Akt.,  204. 

Hannover,  HLief.,  44. 
Hansen,  OBrieftr.,  105. 

—  —  105. 

—  Landbrieftr.,  119. 

—  -  125. 

—  feahnsteigschaffn..  183. 

—  Küster,  283. 

—  Lehrer,  333. 

—  Maurermeister,  380. 

—  I,  Gend.Wachtm.,  405. 

—  II,  -  408. 

—  Zimmermstr.,  456,  467. 
von  Happe,  Major,  229. 

Harbordt  Handarb.  Lehrerin,  347 
Harbrecht,  Eisenb.Stat.Geh.,;  162 

Graf  vonHardenberg,OStallmstr., 
Kammern.,  27,  32,  436. 

Härder,  S  hloßaufseherin,  37. 

—  Schulze,  65,  452. 

—  OPostschaffn  ,  100. 

—  -  103. 

—  Landbrieftr.,  100. 

—  Postschaffn.,  110. 

—  Weichenw.,  162. 

—  Kirchenrat  emer.,  266. 

—  Ind. Lehrerin,  332. 

—  Gend.Wachtm.,  403 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


643 


Barder,  Apotb.,  489. 

—  Badepächter,  496. 

—  Gewettsprotok.,  517. 

Hardt,  Weichenw.,  172. 
Hardtke,  Bureaudiener,  62. 
Harfert,  Grenzaufs.,  141. 
Harland,  Postassist.,  114. 
von  Harlem,  Minist., Hat,  67. 
Harloff,  Weichenw.,  171. 

—  -  171. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Ersp.K  Kassier,  450. 
Harro,  H Maurerinst*-  ,  46. 

—  Postag.,  132. 

—  Rektor,  278,  339. 
Küster,  291,  292. 

Harms,  OFörster,  88,  97,  222, 
249. 

—  Hol/.w.,  89. 

—  Po*tschaffn.,  111. 

—  Landhrieftr.,  128. 

—  Postag.,  132. 

—  Lehrer,  337. 
  .    345 

Harnack,  ßrieftr.,  108. 

—  Landhrieftr.  104. 

—  —  121. 

—  Pastor,  259. 

—  Kantor,  286. 

—  Lehrer,  335. 

Harnisch,  Landhrieftr.,  122. 

—  Ersp.K.Gegenschr.,  449. 

Hartmann,  Kamm. Musiker,  40- 

—  Eisenb.Bur.  Assist.,  151. 

—  Eisenh.Sekr..  154. 

—  Stationsw.,  179. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Pripar.  Lehrer,  326. 

—  Ind. Lehrerin,  334. 

—  Blindenlehrer,  349. 

—  Apotb.,  480. 

—  Diakonisse,  494. 

—  -  494. 

—  Siandesb.,  501. 

—  Sekr.,  520. 
Hartmut h,  Diakonisse,  494. 
Härtung,  Lohgerbennstr.,  384. 
von  Hartwig,  OForstinstr.,  87, 

221,  222. 

—  Leutn.,  236. 
Hartwig,  Landhrieftr.,  109. 

—  Bahnsteigschaff  n.,  182. 

—  Bnreauge hülfe,  223. 


Hartwig,  Lehrer,  341. 

—  Gend.O Wachtin.,  404. 
Harz,  Postschaffn.,  114. 
Harzmann,  OLeutn.  d.  R.,  238. 
Hase,  Postag.,  127. 

—  Standesb.,  502. 
Hasenbank  Lehrer,  329. 

—  Ratsprotok.,  526. 
Hasenhorst,  Postsekr.,  99. 
Hashagen.  Prof.,  275,  281,  305, 

310.  3*>7,  384. 
Hasse,  Landhrieftr.,  108. 

—  OTelegr.Assist.,  136. 

—  Diakonisse,  349. 
Hassel  bring,  Postag.,  129. 

—  Küster,  294. 

Hasselbrink,  Telegr.  Vorarb.,  156. 

Hasselfeld,Eisenb.Betr.Sekr.,152. 

Hauenschild,  HSchneider,  48. 

Häuft,  Stationsw.,  160. 

von  Haugwitz,  Gen. Major,  226. 

—  Standesb.,  507. 

Haukohl,  Rentner,  383. 
Haupt,  O Amtsrichter,  207. 

—  RAnw.,  Geh.  Hofr.,  209,  210. 
--  Pensionistin,  356. 

—  Waisenger.Sekr.,  524. 
Hausenberg,  Diakonisse,  494. 
Hausmann,  APol.Diener,  82. 
Haussinann,  Stadtsekr.,  191,  525. 
Hauth,  Postag.,  126. 

—  Eisenb.Exp.  Assist.,  175. 
Havekoss,  01*hrer,  328. 
Havemann,  HWeinhdl.,  50. 

—  Brauereibes.,  64. 

—  Drost,  79,  409. 

—  Zollaufs.,  146. 

—  Küster,  298. 

—  Speisewirt,  326 

—  Lehrer,  340. 

,  —  Erbpachthofbes.,  457. 

—  San. Rat,  477. 

—  Med.Rat,  Kr.Phys.,  481. 
Havemeister,  Lehrer,  329. 
Heberer,  OPostinsp.,  98. 
Hebert,  Lehrer,  329. 
Hecht,  OPostschaffn.,  107. 

—  Lehrer,  330,  492. 

—  -  443. 
Heckt,  Postanw.,  118. 
Hee,  Postassist.,  115. 
Heegewaldt,  Konsul,  54. 
Heerkluss,    Waschh.  Aufseherin, 

32. 

41* 


Digitized  by  Google  • 


644 


XXII.  Alphabetisches 


Heese,  Minist.Kontr.,  67,  73. 

Heffter,  OPostassist.,  135. 

von    Hegermann  -  Lindencrone, 

Gesandter,  54. 
Heideik,  Landbrieftr.,  118. 
Heidemann,  Lokomtivf.,  183. 
Heiden,  Postass  ist,  121. 

—  Landbrieftr.,  127. 

—  Küster,  296. 

—  Ind.Lebrerin,  332. 

—  Lebrer,  333. 

—  Apoth.  Pächter,  476. 
Heidenreich,  Postschaffn.,  103. 

—  Landbrieftr.,  115. 

Heidensleben,  Haupt A Assist., 
142. 

—  OAmtsrichter,  207,  492. 
Heider,  Eisenb.Stat.Assist.,  167. 
Heidtmann,  Telegr.Leit.Aafs., 

112. 

—  Landbrieftr.,  125. 

Heiland,  Registrator,  63. 

—  Rev.Aufs.,  139. 

von  Heimburg,  OLeutn.,  227, 248. 
Hein,  Lokomotivf.,  184. 
Heincke,  Landbrieftr.,  131. 

—  Stadtkassierer,  527. 
Heine,  Stat. Jäger,  26. 

—  Küster,  282. 

—  l^ehrer,  338. 

—  Lehrerin,  342. 

Heinicke,  Postag.  u.  Küster, 

127,  294. 
Heinke,  Postassist.,  116. 
Heinrich,  Bahnmeister,  159. 

—  Geh.  Ök.Kat.,  Prof.,  308,  437, 
470. 

—  Assist,  d.  landw.  Vers.Stat., 
437. 

Heins,  OLehrer.  319. 
Heinsius,  Kaufin.,  449. 
Freiherr  von  Heintze,  Rittm.,  225. 
Heintze,  Eisen!»  Exp. Assist.,  169. 
Heinze.  Brieftr.,  103. 
Heise,  H Schlosser,  48. 

—  Kammerregist r.,  68. 

—  San. Hat,  369,  478. 

Heitmann,  Kämmerier,  30. 

—  Mundkoch,  32. 

—  Registrator,  *7. 

—  He v.  Förster,  93. 

—  Lehrer,  837. 

—  Arzt,  481. 


I  Heitz,  Apoth.Verw.,  475. 
Held,  Pastor,  267. 

—  —     einer.,  269. 

—  Apoth.,  477. 

—  Apoth.Verw.,  482. 
Heidt,  HBäcker,  41. 
Heller,  Lokomotivf.,  183. 
Hellfritz,  Arzt,  246,  482. 
Hellwig,  Stabsarzt  d.  R.,  245. 
Helm,  Zugführer,  180. 

—  Stabsveterinär,  235. 
Heimerich,  Rentner,  379,  380. 
Helmig,  Lokomotivf.,  185. 
Helms,  OBrieftr.,  105. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  —  123. 

—  Brieftr.,  136. 

—  Bahnmstr.,  156. 

—  Weichenw.,  164. 

—  Zugführer,  180. 

—  Küster,  288. 

—  Lehrer,  336. 
Helmuth,  Baupol. Kontr.,  517. 
Hempel,  Stationsw.,  165. 

—  Eisenb.Exp.  Kassier,  169. 

—  Lehrerin,  328. 

—  Stadtsekr.,  522. 

Henck,  Maschinenmstr.   d.  H.- 
Bauten, 30. 
Hencke,  Forstrend.,  90,  93,  95. 

—  ErsterStaatsanw.,  62,195,448. 

—  Leutn.,  231. 

Henckel,  Volksschuldir.,  331,  368. 

Henezynski,  Arzt,  485. 

Henke,  Kantor  und  StandesB., 

288,  504. 
Henkel,  Postverw.,  119. 

—  Standesb.,  500. 
Henkelmann,  LGer.Dir ,  196. 

—  Refer.,  219. 
Heunecke,  Apoth.,  490. 
Hennemann,  Baudir.,  62, 186,192. 

—  Kantor,  286,  340,  444. 
Hennig  &  Prang,  II  Lief.,  45. 
Hennig,  Schuldirektor,  328.  329. 
Henning.  Kammerdiener,  35. 

—  Zugführer,  181. 

-  181 

—  Feuerv.Beamter,  455. 
Hennings,  RFörster,  1*4. 

—  OPostassist.,  103. 

—  Eisenh.Güterbodenmstr., 
163. 

—  Schiffsmaschinist,  185. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


645 


Hennings,  Ger.Assess.,  215. 
-  Lehrer,  318. 

—  -  325. 

—  R Förster  a.  D.,  457. 
Henrici,  OArzt  d.  L.,  248. 
Hensan,  Standesb ,  505. 
Hense,  Pastor,  2G2. 

Hensel,  LArb.HHausmstr.,  411. 
Hensolt,  Ackerbauschuldir., 

437,  439. 
Hep worth,  Musikdir.,  Org.,  297. 
Heraeus,  Postpraktikant,  136. 
Herberger,  HBuchdr.,  41. 
Herbert,  Innrer,  332. 

—  Lehrerin,  333. 
Herborth,  Landbrieftr.,  131. 
Herbst,  Eisenb.Bur.Diener,  158. 
Herguth,  Postschaffn.,  108. 
Herholtz,  Kl.Holzw.,  352. 
Hermann,  Leutn.  d.  R.,  242. 

—  Haiidarb.  Lehrerin,  330. 
Hermes,  OPostassist.,  101. 

—  OKontr.,  144. 

—  RAnw.,  205,  211,  299,  416, 
440,  514. 

—  Kirch.Voret.,  302. 

—  Kl.Dame,  361. 

—  Feldmesser,  470. 

—  StadtKBerechn.,  523. 
Herms,  Amtsrichter,  198. 
Herr,  HMaurermstr.,  46. 

—  Refer.,  217,  247. 
Herricht,  Postverw.,  117. 

—  Telegr.Insp.  155. 
Herrlich,  Postschaffn.,  111. 

—  Lehrerin,  328,  373. 
Herrmann,  Kammermusiker,  40. 

—  Briefträger,  100. 

—  114. 

—  Eisenb.Bur.  Assist.,  152. 

—  Eisenb.Telegr.,  152. 

—  Arzt,  480. 
Hersen,  ^tadtsekr.,  521. 
Herzfeldt,  Reichstagsabg.,  534. 
Hesse,  HSchornsteinfg.,  48. 

—  ARegistr.,  79,  439. 

—  Lehrer,  336. 

—  -  337. 

—  Lehrerin,  334. 
Hestermann,  Tel.Sekr.,  136. 
Heuck,  Geh.  Regierangsrat-,  62, 

63,  66,  214,  447. 

—  Minist.Rat,  62,  75,  225. 

—  LGer.Rat,  62,  195,  461. 


Heuck,  Brief tr.,  119. 

—  .Steueraufs.,  145. 

—  Eisenb.Stat.Assist.,  178. 
Heucke,  Kommerzienr.,  64,  449. 

—  Pastor  emer.,  274. 
Heumann,  Bauaufs.,  525. 

Heuschkel,  HPhotograph,  47. 
Heussi,   Prap.,   258,  273,  280, 
328,  371,  390,  391,  392,  495. 
Hevecke,  Stadtsekr.,  627. 

Hevicke,  Kirch.Voret.,  303. 
Heydemann,  Eisenb. Werkst. 
Vorst.,  155. 

—  Ger.Assess.,  216,  239. 

—  Refer.  218. 

—  Hauptm.  d.  L.,  245. 

—  Ratsh.,  239,  393,  506,  524. 

—  Arzt,  483. 

von  Hevden,  Konv.,  353. 

—  353. 

—  Kl.Dame  359. 

—  369. 
--  361. 

—  —  361. 
Hevden,  OBrieftr.,  101. 

—  Postsekr ,  120. 

—  Postverw.,  122. 

—  Landbrieftr.,  127. 

—  Postag.  u.  Stationsw.,  131, 
172. 

—  Lehrer,  342. 

—  Lehrerin,  348. 
Hevdenreich,  Pastor,  275,  386, 

"  387. 

von  Hevking,  Oberetleutn.  z.  D., 
244. 

Hevl,  Zolibootsm.,  147. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  179. 
Hielseher,  Postmstr.,  112. 

Hierundar,  Zoll A  Diener,  146. 

—  Zolibootsm.,  147. 

—  Krankenh.Verw.,  390,  525. 
Hilbrand,  Bez.Tierarzt,  472,  487, 

491.  ü,i 
Hübrecht,  HSchuster,  48.  ß 

Hildebrandt,  HZiinmermstr.,  50. 

—  A.Pol.Diener,  80. 

—  Steueraufs.,  143. 

—  AGer.Diener,  199. 

—  Lehrer,  279,  328. 

—  II,  Gend.Wachtm.,  404. 

—  HI,  -  406. 
Hilgendorf,  Rentner,  450. 


Digitized  by  äoogle 


646  XXII.  Alphabetisches 


Hilgendorff,  Eisenb.Exp.Assist, 
177. 

Hilgert,  OLehrer,  325. 
Hill,  Eisenb. Abt. Vorst.,  154. 

—  Küster,  284. 

—  -  285. 

—  Lehrer,  330. 

von  Hiller,  Leutn.,  237. 
Hilliges,  Eisenb.Exp.Assist.,  163. 
Hillmann,  Landbrieftr,  100. 

—  Postag.  u.  A]>oth 129,  482. 

—  Amtsrichter,  207. 

—  AGer.Sekr.,  207. 

—  RAnw,  211. 

—  (Damekow)  Domänenrat, 
222,  439. 

—  Leutn.  d.  R,  241. 

—  (Zülow),  Gutsbes.,  254,  514. 

—  Pastor,  263. 

—  Lehrerin,  333. 

—  Irrenanst.Insp,  495,  517. 

—  Buchhalter,  495,  517. 

—  (Berendshagen),  Standesb., 
498. 

—  (Gubkow^  Standesb.,  506. 
Hilmer,  Bahnmstr.,  167. 
Hilpert,  OLehrer,  324. 
Himborn,  Zugführer,  180. 
Himmel,  Lehrer,  342. 
Hinborg,  LGer.KanzIist,  196. 
Hinderlandt,  Portier,  52. 

Hingst,  Lokomotivführer,  186. 
Hinkfoth,  Lehrer,  186,  344. 

Hinneberg,  Arzt,  489. 
Hinnerichs,  Standesb.,  501. 
Hinrichs,  I  !s  blosser  48. 

—  OPostassist.,  110. 

—  Ger.Vollz.,  199. 

—  Kantor,  295,  348. 

—  Jnd.Lebrerin,  346. 
Hinrichsen,  K\nw,  209,211,447. 

466,  527. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 

Hinstorff,  HBuchhdl.,  Verlags- 
konto in  Wismar,  41. 

—  HBuchhdl.  in   Wismar,  s. 
Witte  u.  Sohn 

—  HBuchhdl.  in  Ludwigslust, 
s.  Kobcr,  HBuchhdl. 

Hintz,  HSnediteur,  49. 

—  Brieftr,  112. 

—  Rev.Aufs.,  139. 


Hintze,  Rev.Aufs.,  139. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  156. 

—  Weich  enw.,  178. 

—  RAnw.,  209. 

—  priv.  Schornsteinf.,  471. 
Hintzmann,  Holzw.  95. 
Hintzpeter,  Kämm.Berechn,  530. 
Hinz,  Landbrieftr.,  118. 
Hinze,  Landbrieftr.,  121. 

—  130. 
Hinzmann,  Weichenw.,  171. 
Hinzpeter,  Grenzaufs.,  141. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 
Hitzer,  Reg.Baumeister,  72. 

—  Prüp,  258,  262,  378. 
von  Hobe,  Konv.,  352. 

—  Kl. Dame,  358. 

—  —  368. 
    3g  I 

Hobe,  Landbrieftr.,  131. 
Hobein,  Lehrerin,  329. 
Hobrecht,  Staatsminister  a.  D., 
447. 

Hoche,  OLeutn.  d.  R.,  241. 
Hodt,  Lehrerin,  339. 
Hoeck,  OTelegr.Assist,  109. 

—  Postassist.,  114. 

—  Bürgermstr.,    RAnw.,  213, 
410,  416,  607,  525. 

Höfener,  Lehrer,  341. 
Hoeffke,  Postdir.,  104. 
Hoetig,  ARegistr.,  80,  434. 
Höhn,  Landbrieftr,  111. 

—  -  114. 
Hoehne,  Standesb.,  603. 
Höncke,  Postschaffn,  115. 
Höpcker,  Lehrerin,  847. 
von  Hoepfner,  Leutn  ,  236. 
Hopfner,  Postag.,  125. 

—  Standesb.,  499. 
Hoeppner,  Lehrer,  331. 
Höppner,  OPostassist.,  103. 

—  Landbrieftr.,  107. 

—  Arzt,  249,  489. 

—  Lehrer,  332. 

—  -  334. 

—  Aktuar,  357. 
Hofe,  Lehrerin,  348. 
Hoff,  Gend.Wachtm.,  403. 
Hofferber,  Postassist,  101. 
Hoffmann,  Rent. Kassier,  70. 

—  Ratsh,    RAnw,   212,  299. 
418,  418,  628. 

—  OStabsarzt,  231,  260,  485. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


647 


Hoffmann,  Arzt,  483. 

—  Leutn.,  232. 

—  Registr.,  253. 

—  OLehrer,  320,  465. 

—  Lehrer,  329. 
Hoffmüller,  Weichenw.,  165. 
Hofmann,  Lehrer,  348. 
Hohmann,  Postsekr..  110. 

—  Pastor,  268. 

Hohn,  Handarb. Lehrerin,  346. 

—  Zahnarzt,  483. 
Hohnsbein,  OLGer.Piener,  194. 
Hoke,  priv.  Schot nsteinfg.,  471. 
Holdfreder,  LGer.Sekr.,  197, 220. 
Hoilandt,  Apoth.,  483. 
Hollaz,  Präp.,  258,  271. 

—  Lehrerin,  327. 
    34*2 

Holldorff,  RAnw.,  212. 
von  Holleben,  Hauptm.  z.  D., 
242. 

Hollenbeck,  Ratsh.,  523. 
Hollender,  Lehrer,  443. 
Hollien,  Eisen b.Schatfn.,  182. 

—  AGer.Akt.,  197. 
Hollnagel,  Eisenb.Bur.Geh.,  154. 
Hollwegs,  OPostassist.,  115.  , 
Holm,  HSpediteur,  49. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  164. 

—  Vizefeldwebel    a.  D.,  190, 
464. 

—  Küster,  283. 

—  Gend.Wachtm.,  406. 

—  Buchhalter,  448. 
Holpp,  RFörster,  93. 
Holst,  Leibkotscher,  87. 

—  Landbrief  tr.,  112. 

—  Weichenw.,  174. 

—  I.  Gend.Wachtm.,  407. 
von  Holstein,  Hauptm.,  227. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  -  361. 

—  —  362. 
Holstein,  Forstkand.  92. 

—  Forstinspektor,    247,  852, 
500. 

Holsten,  Standesb.,  508. 
Holtennann,  Leutn.  d.  R.,  240. 

—  San.Rat,  243,  480. 
Holthusen,  Zugführer,  180. 
Holtmann,  Kl.IIolzw.,  357. 
Holtz,  OPostasnist.,  109. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  156. 

—  Eisenb.Exp.  Kassier,  178. 


Holtz,  AAnw.,  206. 

—  RAnw.,  211. 

—  Pastor,  263. 

—  Kantor  u.  Standesb.,  293, 
505. 

—  Lehrerin,  327. 

—  Forstaufs.,  385. 

—  Kornmakler,  397. 

—  Bauführer,  516. 

Holz,  LReiter,  82. 

—  Weichenw.,  174. 

—  Gefangenwärt.,  197. 

—  Kirch. Vorst,  299. 

—  Lehrer,  349. 
Holzheidt,  Zollaufs.,  140. 
Holzmann,  Eisenb. Bureaud  iener , 

151. 

Hohmann,  Leutn.  d.  R.,  241. 
Homburg,  OPostassist.,  107. 

—  Pastor,  259. 
Homoth,  Holzw.,  98. 
Homuth,  AGer.Diener,  201. 

—  Org.,  298. 

Honerjäger,  OPostechaffn.,  108. 
von  Honrichs,  Gutsbes.,  447. 
Hoop,  Landbrieftr.,  118. 

—  Zollaufs.,  140. 

Hoot,  Landbrieftr.,  125. 
Hopp,  Landbrieftr.,  123. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 
Hoppe,  Minist.  Kanzlist,  58,  435. 

—  Steuerrat,  142.  f 

—  RAnw.,  210,  440,  513. 

—  OLehrer,  320. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 

Hoppenrath,  Eisenb.Stat. Vorst., 
172. 

—  Hauptm.  d.  L.,  249,  456. 

—  Provisor,  301,  335,  899. 
Hopsch,  StadtMusikdir.,  519. 
von  Horn,  Leutn.,  228. 

—  Leutn.  d.  R.,  239. 

—  Oberstleutn.  z.  D.,  369. 
Horn,    Haupt  KRendant,  154. 

—  Kirch.ök.,  300,  396. 

—  Standesb.,  509. 
Hornemann,  Kaufm.,  397. 
Hostmann,  Rentner,  879. 
Hoth,  landbrieftr.,  117. 

—  Küster,  286. 

—    u.  Standesb.,  297,  499. 

—  Rentner,  384. 

—  Berechner,  51b. 


Digitized  by  Google 


648 


XXII.  Alphabetisches 


Hotze,  HApoth.,  39,  481. 
Hovemann,  HTischler,  49. 

—  -  49. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst,  178. 

Howaldt,  Leutn.  d.  R.,  242. 
Howe,  Zugführer,  181. 

—  Lehrer,  325. 

Hoyer,  Kirchenrat  emer.,  264. 

—  Pastor,  264. 

—  —  272. 

—  Rektor,  277,  344. 

Hübbe,  OPostschaffn.,  110. 

—  OSteuerkontr.,  138. 

—  Pastor,  271,  317. 

Hübener,  Eisenb.Bet».8ekr.,  153. 

—  Eisenb.Bur.  Assist.,  153. 

—  Präp.,  258,  264. 

—  Pastor,  274,  371. 

—  Lehrer,  280,  347. 

—  —  280. 
Hübner,  Prof.,  220,  306. 

—  Leuchtturnnw.,  464. 

—  Ratsprotok.,  529. 
Hückstaedt,  Holzw.,  87. 
Hülsbeck,  HLief.,  46. 
Hulsebeck,  Kamm.Ing.,  86. 
Hülsse,Erbpachthof  bes.,  440, 498. 
Htinemörder,  Kastellan,  31. 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  Htilfsweichenw.,  172. 

—  Gasmstr.,  528. 
Hünerjäger,  Lokomotivf.,  185. 
Hünmörder,  Weichen w.,  178. 
Hüper,  Eisenb.Sekr.,  153. 

—  153. 
Hürter,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Hüttmann,  Postassist.,  112. 
von  Hugo,  Oberstleutnant,  229. 
Hugues,  OLeutn.  d.  L.,  247. 
Hulderraann,  Apoth.Verw.,  477. 
Hundeiker,  Standesb.,  509. 
Huntermann,  Landbrieftr.,  122. 

—  Weichen  w.,  175. 
Hunzinger,  Unterst. Empf.,  365. 
Hurtzig,  Rektor,  278,  338. 
Husche,  Arzt,  485. 
Husfeldt,  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Ger.Vollz.,  199. 
Husmann,  Pastor,  302. 

von  Huth,  OPostassiat,  135. 

—  Hauptm.,  230. 
von  Huth,  Unterst.Empf.,  365. 


Huth,  Waschh.Aufseherin,^. 

—  OPostsekr.,  107. 
Huther,  OAmtsrichter,  199. 

—  Ger.Assess.,  216. 
.Huxmann'sche  Apotheke,  476. 


J. 

Jaacks,  Rektor,  278,  341. 
Jaap,  Org.,  298. 

Jablonowsky,  Eisenb.Sekr.,  151. 
Jackwitz,  Amtsrichter,  417. 
Jacobi,  Leutn.  d.  R.,  242. 

—  Apoth.,  475. 
Jacobs,  HTischler,  49. 

—  AProtok.,  81. 

—  Postsekr.,  107. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  Landbrieftr.,  129. 

—  Zugführer,  180. 

—  —  180. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Pastor,  273. 

—  Stadtsekr.,  524. 
Jacobsen,  AJttuar,  63. 
Jacoby,  Eisenb.Sekr.,  151. 

—  Hülfsbahnmstr.,  152. 
Jäger,  Brieftr.,  106. 
Jaeger,  Postag.,  128. 

—  Gutsbes.,  401. 
Jähnen,  Pastor,  302. 
Jähnke,  Hülfsweichenw.,  160. 
Jaenke,  RAnw.,  212,  213. 
Jäppelt,  Zahlkommissar,  69. 
Jaffe,  Bankier,  303,  391,  392. 
Jahn,  HSattler  u.  Tapezier,  47. 

-  Postsekr.,  118. 

—  OZoilinsp.;  146. 

—  Weichenw.,  162. 

—  Hülfsweichenw.,  172. 

—  OLGer.Rat,  76,  194. 

—  Prap.,  258,  269,  324. 

—  Kand.  p.  1.  c,  279. 

—  Küster,  294. 

—  San.Rat,  476. 

—  Standesb.,  505. 
Jahncke,  OPostassist.,  107. 

—  —  110. 

—  Landbrieftr.,  114. 

—  Weichenw.,  163. 

—  Stadtsekr.,  531. 
Jahnke,  Zugführer,  180. 


365.    .  —  1  ehrer,  347. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


Jahns,  OLeutn.  d.  L.,  243. 
Jahr,  Hülfspred.,  276,  338. 

—  Lehrerin,  329. 

—  -  329. 

—  -  330. 

Jalass,  Postschaff n.,  102. 

—  —  105. 
Janecke,  Stationsw.  u.  Postag., 

129,  169. 
JaneU,  OLehrer,  323. 

Janitz,  Brieftr.,  108. 
Jante.  Postsekr.,  100. 
Jantze,  Lokomotivführer,  184. 

Jantzen,  Kaufm.,  64. 

—  Postassist.,  109. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  158. 

—  Kapitän,  185. 

—  Btirgermstr.,  252,  315,  381, 
410,  603,  522. 

—  Provisor,  301. 

—  Innrer,  330. 

—  Ind.Lehrerin,  338. 

—  Gntsbes.,  415. 

—  Ratsh.,  528. 

Janzen,  Weichenw.,  158. 

—  Innrer,  341. 

Jarchow,  OPostschaffn.,  105. 

—  Postschaffner,  107. 

-  111. 

—  Landbrieftr.,  117. 

—  -  126. 

—  -  133. 

—  Strandvogt,  146. 

—  Eisenb.Exp.AsBist.,  170. 

—  Pastor,  271. 

—  Standest).,  506. 
Jardin,  HSchlosser,  48. 

Jarmatz,  APol.Piener,  83. 

—  Küster,  288. 

—  —  295. 

—  Lehrer,  325. 

—  —  338. 

Jarmuth,  Kastellan,  151. 

—  Lehrer,  328. 

Jas t  mm.  Brieftr.,  106. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  110. 

—  Schleusen  w.,  193. 

—  Küster  u.  Standesb.,  292,  504. 

—  Lehrer,  332. 

—  —  344. 

—  Gend.Wachtm.,  407. 

—  Standeab.,  500. 


Jatzow,  OAmtsrichter,  86,  208, 
440. 

—  Refer.,  217. 
Jauert,  Standesb.,  503. 
Iben,  Zugführer,  180. 
Ibendorff,  Küster,  290. 
Ide,  Brieftr.,  108. 

—  Standesb.,  507. 
Idler,  Pastor,  267. 
Jebe,  Landbrieftr.,  108. 
Jehring,  Gef.Stat.Aufs.,  223. 
von  Jena,  Leutn.,  235. 
Jenkel,  Eisenb.Bur.Assist.,  153. 
Jenning,  Landbrieftr.,  104. 
Jenss,  Postsekr.,  107. 

—  Landbrieftr.,  117. 

—  -  121. 

—  Eisenb.Sekr.,  156. 

—  Eisen  h.Telegr.,  164 

—  Küster,  288. 

—  Lehrer,  337. 

—  I,  Gend.Wachtm.,  403. 

—  Standesb.,  502. 

Jenssen,  Bur.  Diener,  63. 

—  Landbrieftr.,  119. 

—  Postag.,  134. 

—  Lehrer,  335. 

—  Standesb.,  498. 

—  Rechn. Führer,  517. 
Jentz,  HSchlosser,  48. 

—  AHauptm.,  8*,  409. 

I  Jenz,  Bankprokurist,  447. 

—  Med.Rat,  Dir.   d.   Anst.  f. 
geistesschw.  Kinder,  479, 494. 

Jenzen,  Eiaenb.Exp.Assist.,  176. 
Jeppe,  HPianistin,  39. 

—  wissensch.  Hülfslehrer,  324. 
Jerichau,  Inspektor,  26. 
Jeschke,  Stabsarzt,  229. 

Jess,  RAnw.,  210,  212. 

—  Org.,  293,  346. 

—  Standesb.,  508. 

Jesse,  Postdir.,  100. 

—  Eisenb.Stat.Vorst,,  172. 
Jessel,  Amtrn.,  84,  409. 

—  Küster,  -m. 

—  Lehrer,  329. 

—  —  335. 

—  Taubst. Lehrer,  350. 
Jeve,  Stadt Wagemstr.,  522. 
Jffland,  Steuererheber,  148 

Ihde,  Kamnierdiener,  31. 

—  Landbrieftr.,  114. 


Digitized  by  Google 


650  XXII.  Alphabetische« 


Ihde,  Postag.,  131. 

—  Uef.8tat.AnfB.,  223. 

—  Küster  u.  Standest).,  294, 
507. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 

—  Stadt-  und  Kassenbote  493. 
Inden,  Kaufui.,  379. 

—  RA  Einnehmer,  514. 
Ihlefeld,  Ratsh.,  RAnw.,  210, 212, 

413,  417,  418,  442,  513,  522. 

—  Rittm.  d.  L.,  243. 

—  Präp.,  257,  270,  371. 
    274  373. 

Ihlenfeld,  Ger.Vollz.,  202,  204. 
Ihrke,  Hülfsweiehenw.,  169. 

—  Lehrer,  444. 
Ihwe,  Standesb.,  499. 
Jlliehmann,  Kainm.Musiker,  40. 
Imm,  Weichenw.,  165. 

von  Intrzenka  -  Morgenstern, 
Assist,  d.  landw.  Vers.Stat , 
437. 

Jöhring,  Küster,  298. 
Jörck,  Pol. Komm.,  525. 
Joerges,  Postinsp.,  101. 

—  Bürgermeister,  Geh.  Hofr., 
149,  253,  301,  318,  336,  397, 
398.  399,  400,  449,  518. 

—  Eisenb.Stat.Vorst.,  167. 

—  Staatsanw.,  197. 

—  Bürgermstr.,  198,  212,  412, 
499,  513,  521. 

Jörn,  Kastellan,  88. 

—  Lehrer,  335. 

—  Bez.Tierarzt,  480,  491. 
Jörs,  Brieftr.,  108. 

—  Landbrieftr.,  118. 
Jörss,  Ger.Vollz.,  202,  206. 
Johann,  AGer.Diener,  198. 
Johanns,  Lehrer,  329. 
Jonas,  Stationsw.,  171. 

—  Lehrer,  335. 

Joost,  HGoldschmied,  42 
Jordan,  Schulvorsteherin,  874. 
Joseph,  San. Rat,  484. 
Josephi,  Konsularagent,  56. 

—  Kaufm.,  448. 

—  —  450. 
Jost,  Weichenw.,  172. 

—  Präpar. Lehrer,  326. 
lps,  OBrieftr.,  110. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.  169. 
Isenberg,  OLeutn.  d.  R.,  240. 
Iserloth,  Postschaffn.,  103. 


I  Jtickstock,  Lehrer,  343 
Jürgens,  RFörster,  87. 

—  OPostassist.,  112. 

—  Amtsrichter,  205. 

—  Kaufm.,  323. 

—  Ratsh.,  523. 
    53 1 

Jürges,  AGer.Akt.,  206. 
Jürss,  Landbrieftr.,  101. 

—  HauptAAssist.,  189,  247. 

—  Eisenb.Bur.Diener,  156. 

—  Eisenb.Stat.Vorst.,  176. 
Jung,  Kirchenrat  Prap.,  258,  269, 

327,  457. 

—  Lehrerin,  345. 
Jungbluth,  Handarb.  Lehrerin, 

331. 

Junge,  Weichenw.,  174. 

—  Lehrer,  321. 

—  —  444. 

—  Kantor,  286,  340. 

—  Kämm.Ber.,  525. 
Junghans,  HBäcker,  41,  381. 

—  RFörster,  92. 

—  Landbrieftr.,  122. 

—  Leutn.  d.  R.,  242. 
Jungklas,  Eisenb.Bur.Diener,  151. 
Jungtow,  Lehrer,  347. 
Junkelmann,  OLehrer,  323. 
Juwig,  Eisenb.Exp. Kassier,  177. 
Iven,  OFörster,  91,  97,  248,  443. 
Ivert,  Lehrer,  341. 

K. 

Kaase,  Rev.Aufs.,  139. 
Kabelmann,  Rev.Aufs.,  139. 
Kaben,  Landbrieftr.,  117. 

—  Weichenw.,  173. 

—  Standesb..  508. 
Kadow,  Brieftr.,  106. 

—  Weichenw.,  179. 

—  Küster  u.  Standesb.,  283, 504. 
Käcker,  Eisenb.Exp.  Assist.,  175. 
Kaeding,  AGer.Diener,  201. 
Kägebein,  Lokomotivführer,  185. 

—  Lehrer,  331,  457. 
Kählcke,  OPostK  Buchhalter,  99. 
Kähler,  Hofgartendir.,  32. 

—  Landbrieftr.,  131. 

—  Eisenb.  Drucker,  151. 

—  Bahnmstr.,  157. 

—  Weichenw.,  164. 

—  Ger.  Vollzieher,  198. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


Kahler,  Bürgermstr.,  212,  410, 
414,  417,  418,  503,  529. 

—  Kand.  p.  L  c,  280. 

—  Küster  u.  Standest).,  282, 505. 

—  -  282. 

—  -  294. 

—  Distr.Sckr.,  441. 

—  Standest).,  504. 

—  Registrator,  518. 

—  Kassenschreiber,  630. 
Kaehlert,  AGer.Akt.,  208. 
Käken ineister,  Weichenw.,  161. 
Käker,  Jnd.Lehrerin,  347. 
Kaempffer,  O Postpraktikant,  107. 

—  Pensionistin,  357. 
Kaepernick,  Küster,  '289. 
Kaestner,  Arzt,  244,  479. 
Kaetow,  Schusterrastr.,  382. 
Kahl,  Landbrieftr.,  113. 

—  Postschaffn.,  110. 

—  Apoth.,  480. 
Kahr,  Eichmeister,  465. 

—  Eichgehülfe,  465. 
Kaiser,  Bahnmstr.,  160. 

—  Leutn.,  230,  246. 

—  OLehrer,  325. 
Kalb,  HGärtner,  32. 

von  Kalckstein,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Kalfac,  Landbrieftr.,  134. 
Kalkhorst,  Landbrieftr.,  101. 

—  Steueraufs.,  147. 
Kallies,  AProtok.,  80. 

—  Pastor,  2  0. 
Kalsow,  Landbrieftr.,  122. 

—  Hülfsweicbenw.,  161. 
von  Kameke,  Rittm.,  232. 
Kamin,  AProtok.,  83. 

—  Eisenb.Exp.Kassier,  168. 

—  Pastor,  273. 
Kammin,  Forstaufs.,  90. 

—  Landbrieftr..  101. 
Kampferstein,  Küster,  298. 
Kamps,  OBrieftr.,  113. 

—  OPostassist.,  116. 

von  Kamptz,  Kl. Dame,  354. 

—  -  354. 

—  —  358. 

—  -  368. 

—  -  361. 
Kania,  Aktuar,  96. 

Gräfin  von  Kanitz,  Hofdame,  35 
Kankelwitz,  Pastor,  265. 

—  Rektor,  279,  348. 
Kanneberg,  Landbrieftr.,  100. 


651 

Kanter,  Kastellan,  81. 
Kaphahn,  HLief.,  44. 
Kaphengst,  Eisenb.Stat.Geh., 
176. 

Kaping,  Küster,  285. 
Karau,  Hülfsweichenw.,  !69. 
Karberg,  Zollaufs.,  146. 
von  Kardorff,  Kl. Dame,  354. 

—  -  359. 

Karff,  AGer.Akt.,  199. 

—  Ratswagemstr.,  631. 

Karnatz,  Weichenw.,  167. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Lehrer,  325. 

—  Ratsh.,  420,  527. 

—  Ratskanzl.,  518. 

Karow,  VKonsul,  55. 

—  OPostassist.,  105. 

—  Hülfsweichenw.,  163. 

—  Kl.Holzw.,  357. 

Karpe,  Veterinär,  480. 
Karrig,  Kl.Dame,  355. 
Karstadt,  Refer.,  219. 
Karsten,  Steueraufs.,  147. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Pastor,  262. 

—  263,  371,  394. 

—  -     271,  388. 
_*    273. 

—  OLehrer,  277,  325. 

—  Kand.  p.  1.  c,  280. 

—  Kassenführerin,  385. 

—  Gend.Wachtm.,  407. 
Karstien,  Min  ist.  Kanzlist,  76. 
Karutz,  Brieftr.,  122. 
Kasbohm,  Eisenb.Stationsw.,  171 . 

—  Protok.,  411. 
Kasch,  HTischler,  49. 
Kasdorf,  Kanzlist,  186,  192. 

—  Pol.Kommi8sar,  517. 
Kassbaum,  Refer.,  217. 
Kassel,  Standenb.,  504. 
Kassow,  R.Anw.,  210. 
Kasten,  Minist.Kanzlist,  68. 

—  Eisenb.Sekr.,  152. 

—  Arzt,  248. 

—  Lehrer,  338. 

—  Apoth.,  488. 

Kastening,  Eisenb.Telegr.  Ver w., 
156. 

Kastor«,  OPostsekr.,  107. 
Katelhön,  Postschaffn.,  112. 
Katzler,  Eisenb.Telegr.,  178. 


Digitized  by  Google 


652  XXII.  Alphabetisches 


Kauffmann,  Eichmstr.,  517. 
Kaun,  Insp.,  441. 
Kauechen,  HMaurermstr.,  46. 
Kaven,  Sekretär,  77. 

—  Lehrerin,  341. 

—  -  343. 
Kayatz,  Postsekr.,  101. 
Kavsel,  Raten.,  AAnw.,  RAnw., 

199,  210,  522. 

—  Rcfer.,  217. 

—  Pastor  emer.,  263. 
Kavser,  Holzwärtcr,  90. 

—  Postsekr.,  110. 

—  Eisenb.Bur.Dioner,  159. 

—  OArzt  d.  R.,  248. 

—  Bankdir.,  Geh.  Kommerzien 
rat  447. 

—  Apoth.,  484,  529. 
Keding,  Forstrendan t,  90,  91. 

—  Forstrefer.,  96,  240. 

—  RAnw ,  210. 

—  (Schmakentin)Gutsbes.,  220, 
221. 

—  (Gramkow)  Gutsbes.,  65, 435. 
Kegebein,  Stadtprotok.,  527. 
Kehrhahn,  Hülfslokomotivf.,  185. 

—  Pastor  einer.,  266. 

Keil,  Kirchenrat,  Präp.,  258,  265, 

370,  371,  384. 
von  Keller,  Leutn.,  236. 
Keller,  Tei.Dir.,  136. 

—  Bahn  m  str.,  157. 
Kelling,  Landbrieftr.,  115. 

—  132. 

—  Weichenw.,  179. 

—  Kelz,  Lagerverw.,  99. 
Kelterer,  Hülfslokomotivf.,  185. 
Kempcke,  Postassist.,  100.  / 

—  Hhlfs  weichenw.,  175. 

—  Eisenb.Wägemstr.,  179. 

—  Schulassist.,  339. 

—  Gend  Wachtmstr.,  407. 
Kempe,  Eisenb.Stat. Assist.,  178. 
Kempke,  Hülfsweichenw.,  164. 
Kern,  Prof.,  305,  307,  309,  310, 

311,  313. 

—  Lehrerin,  333. 

—  -  334. 

Kerner,  Stadtbaudir.,  516,  517, 
518. 

Kerstenhann,  LGer.Dir.,  197. 
Ketel,  Holzwärter,  91. 

—  Lokomotivf.,  184. 
Ketelhohn,  Tcl.Sekr.,  100. 


Kettler,  Landbrieftr.,  101. 

—  —  108. 

—  —  112. 
Ketthtz,  Kirch.uk.,  300,  440. 
Keuer,  Landbrieftr..  134. 

—  Weichenw.,  172. 
Keuscher,  AGer.Akt.,  198. 
Kieback,  Küster,  289. 
Kiecksee,  Holzw.,  88. 

—  AGer.Akt.,  199. 
Kiekseier,  Weichenw.,  175. 
Kiel,  Gef.Aufs ,  224. 
Kienappel,  Erbp.,  436. 

—  StandesB.,  500. 

—  Ratsprotok.,  525. 
Kiencke,  Postschaffn.,  103. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Ratsprotok.,  522. 
Kienk,  Landbrieftr.,  122. 
Kienow,  Postschaffn.,  106. 
Kiens,  StadtKBer.,  528. 
Kiesow,  RAnw.,  '209,  318,  325. 
Kindleben,  HFriseur,  42. 
Kindler,  Nachprüfer,  448. 
Kindt,  Postag.,  126. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  152. 

—  Eisenb.Stat.Assist.,  166. 

—  Küster  u.  StandesB.,  290, 507. 

—  Lehrer,  333. 
Kipcke,  Postschaffn.,  108. 

—  Postag.,  127. 

—  Eisenb.Stat.Assiat.,  172. 

—  Lehrer,  333. 
Kippe,  LReiter,  84. 
Kippenl>erg,  Lehrerin,  333. 
Kirchner,  Steuereinnehmer,  145. 

—  RAnw.,  210. 

—  Vogt  a.  D.,  RAnw.,  213. 

—  Garn.Verw.Insp.,  251. 

—  Gymn.Prof.  319. 
Kittel,  LDrost,  79,  376,  409. 

—  AVerw.,  82. 

—  Ger.Assess.,  215,  239. 

—  Sem.OLehrer,  277,  326 
Kittelmann,  Landbrieftr.,  108. 
Klaehn,  Sem.OLehrer.  278,  314, 

326. 

Klälm,  Amtsprotok.,  80. 

—  Landbrieftr.,  100. 

—  OPostschaffn.,  101. 
Klaekow,  Zugführer,  180. 
Klänfoth,  Rentereidiener,  70. 
Klapp,  Gvmn.Prof.,  317. 

—  Hülfslehrer,  321. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


653 


Klanen,  Eisenb.Betr.Sekr.,  152. 
Kiatt,  Poetag.,  124. 

—  Steuereinnehmer,  144. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  AGer.Akt.,  205. 

—  Org.,  292,  346. 

—  Lehrer,  348. 

—  —  349. 

—  Handarb.Lehrerin,  348. 
Klatte,  OTelegr.Assist.,  135. 

Kleeberg,  Eisenb.Zeichner,  155. 
Kleemanu,  Gasinspektor,  529. 
Kleesath,  ASchreiber,  352. 
Kleesattel  Naehflgr.,  s.  Frisch, 

E.  &  A.,  HLief. 
Kleffei,  Kam  roerrat,  67,  68. 
Klegin,  PoHtschaffn.,  99. 
Kleiminger,  Pastor,  264. 
Klein,  Minist. Zeichner,  86. 
von  Klein,  OLeutn.,  230,  245. 
Kleinhardt,  OPostassist.,  107. 

—  Stadt  jager,  532. 
Kleinschmidt,  Postsehaffn.,  104. 

—  OLehrer,  325. 

Kleist,  Kamm.Ing.,  86,  238,  470. 

—  Brieftr.,  III. 

—  Weichenw.,  179. 

Kiemann,  Pastor,  303. 
Klemke,  Kamm. Virtuosin,  40. 
Klemm,  Kanfm.,  376. 

Klentz,  Rechn.Rat,  142. 
Klenz,  AProtok.,  84. 
von  Klenze,  Leutn.,  235. 
Klett,  HGartner,  32. 

—  LBaumstr.,  186,  192. 

—  Lehrerin,  345. 
Kletzin,  Sem.Lehrer,  326. 
Klevenow,  Postsehaffn.,  102. 
Klewe,  Brieftr.,  104. 
Kleyenstüber,  Konsul,  54. 
Kliefoth,  Postag.,  134. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  155. 

—  Pastor,  259. 

—  —  268. 

—  —      274,  280,  314,  328, 
366,  369,  371,  390,  394. 

—  Küster,  288,  342. 

—  -  297. 

—  Kantor  293,  345. 

—  LArb.HWerkm.,  411. 

—  Schrei  her,  516. 

Kiiehm,  Küster  n.  Standesb.,  284, 
505. 


Klien,  HGärtner,  87. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Ger.Assess ,  216. 
Klietsch,  Lokomotivf.,  183. 
Klingberg,  Hülfsweichenw.,  168. 

—  Realgymn.Dir.,  321,  380,  473. 
Klingenberg,  OPostKBuchh.,  99. 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  Pastor,  274,  366. 

von  Klinggraeff,  Kamraerh.,29,30. 

—  Kl.Dame,  354. 
Klingner,  Eisenb.GmVrexp.,169. 
Klink,  Postsekr.,  114. 

—  Lehrer,  342. 
Klinkenstein,  Postassist.,  123. 
Klinkhammer,  Leutn.  d.  R.,  239. 
Klinkmann,  Station»**.,  174. 
von  Klinkowstrom,  OLeutn.,  232. 
Klipphahn,    Eisenb.Stat.  Vorst., 

160. 

Klitzing,  Kamm.Registr.,  68. 

—  Pastor,  263. 

—  Buchh.,  516. 
Klockm.wn,  Postag.  u.  Kantor. 

131,  282. 

—  Zugführer,  181. 

—  Ger.Assess.,  198,  215,  239. 

—  Küster,  286. 

—  —  280. 

—  —  290. 

Klockow,  Bürgermstr.,  Notar, 

149,  214,  319,  374,  409,  525. 
Klocksiem,  Landbrieftr.,  132. 
Klöckner,  Postsehaffn  ,  109. 
Klöfkorn,  Schleusen rostr.,  193. 
Klöpper,  OLehrer,  318. 
Klöres,  Org.,  298,  33-2. 

—  Hülfslehrer,  321. 
Kloerss,  OLehrer,  320. 
Kloock,  Landbrieftr.  130. 
Kloth,  Hofbäcker,  41. 
Kindt,  Holzw.,  94. 
Klüss,  OPostschaffn.,  107. 

—  Landbrieftr.,  124. 
Klüssendorf ,  OPostpraktikant.98. 

—  Stadtsekr.,  523. 
Klüssendorff,  Kirch. Vorst.,  301. 
Klüver,  HLief.,  45. 

—  Zugführer,  181. 
Kluge,  Stationsw  ,  162. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Arzt,  247,  483,  527 

—  Katsh.,  330,  379,  526. 

—  Standesb.,  503. 


Digitized  by  Google 


654 


XXII.  Alphabetisches 


Kluth,  Landbrieftr.,  100. 

—  —  119. 

—  —  120. 

—  Schleusenw..  193. 

—  Refer.,  217,  239. 

—  Gew.Sehulassist.,  444. 
Knaack,  Hülfsweichenw.,  172. 

—  Refer.,  217. 
Knaape,  ASchreiber,  82. 
Knack,  AGer.Akt ,  203. 
Knak,  Küster,  2*3. 

—  —  286. 

von  Knapp  &  Siegelmann  (i.  F. 

Krahnstöver<fcKo.),HofLief.44. 
Knebusch,  Gutsbes.,    65,  314, 
414,  440,  445. 

—  RAnw.,  211,  456. 

—  Lehrer,  333. 

von  dem  Knesebeck,  HStallmstr. 
a.  D.,  Kammerh.,  28. 

—  Leutn.,  233. 

—  Konv.,  352. 

—  Kl.Dame,  354. 

—  -  358. 

von  dem  Knesebeck- Cor v in, 

Kl.Dame,  356. 
Kneeiz,  Hülfsweichenw.,  178. 
Knitschky,  Kl.Dame,  362. 

—  Gutsp ,  452. 
Knittel,  HDek.Maler,  46. 

—  Innrer,  335. 

—  Ratsh.  a.  !>.,  In«:.,  470. 

—  Spark.Ber.,  449 
Knoblauch,  Eisenb.Güterexp., 

173. 

von  Knobloch,  Arzt,  486. 

Knochendoppel,  OZahlmstr.,  234. 

Knoll,  Küster,  283. 

Knoop,  Brieftr.,  l(Xi. 

Knop,  Tierarzt,  Schlachth.Insp., 

4&J,  528. 
Knorr,  Postschaff n.,  111. 
Knüppel,  Haush.Registr.,  25. 

—  OPostassist,,  113. 

—  Lokomotivf.,  185. 

—  Hülfslokoraotivf.,  185. 

—  OLehrer,  245,  322. 
Knüttel,  ASchreiber,  81. 
Knuth,  HKonservator,  43. 

—  Postag.,  134. 

—  Lehrer,  331. 

Knuths,  Küster  u.  Standesbeam., 

290,  505. 
Kobalje,  Küster,  284. 


Kobel,  Lehrerin,  334. 

—  Kl.Holzw.,  352. 
Kober,  HBuchhdl.,  42. 

Kobert,  Prof.,  306,  309,  310,  375, 

485,  496,  497. 
Kobow,  Refer.,  217. 

—  KLFörster  u.  Standesb.,  352, 
506. 

—  KLFörster,  352. 

Koch,  Haushofmeister,  38. 

—  RFörster,  91. 

—  Postschaffn.,  107. 

—  —  114. 

—  Landbrieftr.,  113. 

—  -  128. 

—  -  134. 

—  HauptAAssist.,  139. 

—  Bahninstr.,  159. 

—  Weichenw.,  176. 

—  Zugführer,  181. 

—  Lokomotivf.,  18.*». 

—  Bürgermstr.,  203,  212,  410, 
439,  502,  529. 

—  Refer.,  217. 

—  —  218. 
    219. 

—  Pastor,  263,  440. 

—  —  302. 

—  Kand.  p.  1.  c,  280. 

—  Kirch.Vorst.,  302. 

—  -  302. 

—  Lehrer,  336. 

—  —  342. 

—  Rentner,  380. 

—  —  384. 

—  Ratsh.,  386,  453,  .,06,  515. 

—  Tischlermstr.,  392,  44«. 

—  Bankdir.,  447. 

—  Gutsp.,  457,  501. 

—  Arzt,  483. 

Kock,  OBrieftr.,  116. 

Köbcke,  Landbrieftr.,  112. 
Koebcke,      —  133. 

Köberle,  Prof.,  305. 

Koebke,  RFörster,  93. 

Kochel,  Weichenw.,  166. 

von  Koeekritz,  Kammerh.,  Vize- 
OHofmstr.,  29,  35. 

Köhler,  Forst  mstr.,  90. 

—  OPostassist.,  101. 

—  Landbrieftr.,  126. 

—  Haupt  ARendant,  144. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


Köhler,  Pastor,  260. 

-  269. 

—  -  269. 

—  Kirchenrat  einer.,  274,  371. 

—  Rektor,  279,  340. 

—  Lehrer,  325. 

—  Lehrerin,  333. 

—  Standest).  507. 

—  Stadtmus.  Dir.,  526. 

Koehn,  Ger.Assess.,  216. 
Kohn,  Holzw.,  90. 

—  Brieftr.,  102. 

—  —  108. 

—  Postassist.,  115. 

—  H  Weichenw..  158. 

—  -  167. 

—  Eisenb.Exp.Kaasier,  173. 

—  Pastor,  259. 

—  —  268. 

—  Lehrer,  329. 

—  Pol.Sekr.,  527. 
Köhncke,  OPostpraktikant,  99. 

—  Pastor,  266. 

—  —  267. 

—  Küster,  293. 
Kölpin,  Weichenw.,  164. 

Költzow,  Postschaffn.,  113. 

—  Standest).,  502. 
Kölzow,  Landbrieftr.,  125. 

—  —  130. 

—  —  134. 

—  Stationsw.,  165. 

—  Weichenw.,  167. 

—  BahnsteigBchaffner,  182. 

—  Lehrer,  320. 

—  —  341. 

Konecke,  Geh.  Minist.Kanzlist, 
67. 

von  Koenemann,  Kammerherr, 

Gutsbes.,  28,  505. 
von  Könemann,  Leutn.,  228. 

Koenig,  Major  z.  D.,  287. 
König,  Holzw.,  91. 

—  Forstkand.,  94. 

—  Postassist.,  1U3. 

—  Hülfsweichenw.,  164. 

—  Schiffsmaschinist,  185. 

—  Ratsh.,  245,  301,  315,  318, 
396,  398,  462,  463,  518. 

—  Küster,  283. 

—  Gymn.Prof.,  322. 

—  LArb.HStatthalter,  411. 

—  Sekr.,  448. 


655 

Königsberg,  priv.  Schornsteinfg., 
470. 

Koepcke,  Lehrer,  341. 

—  Bahnmstr.,  157. 

Köpcke,  OZahlkommissär,  25,  38. 

—  Postassist.,  105. 

—  AGer.  Diener,  20  J 

—  Ger.Assess..  202,  216  409. 

—  Pastor,  272. 

—  Küster,  292. 

—  Lehrerin,  331. 

—  Kl.llolzw.,  352. 

—  Standesb.,  501. 

Köpff,  Apoth.,  490. 
Koepke,  Ratsh.,  523. 

Köpke,  OBrieftr.,  105. 

—  OPostsehaffn.,  105. 

—  Landbrieftr.,  114. 

—  —  115. 

—  Güterbodenmstr.,  171. 

—  Ratsh.,  204. 

—  Stadtsekr.,  530. 

Köppen,  Pos  tag.,  125. 

—  Landbrieftr.,  133. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 

—  Mag.Protok.,  528. 

Köpping,Forstrendant,  87,88,95. 
Koeppler,  Distr.Phys.,  367. 

Körner,  Postag.,  126. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Hausverw.,  223. 

—  Prof.,  306,  311,  350,  485,  496. 

—  Lehrer,  335. 

Koester,  LReiter,  82. 

Köster,  Stiit.Jäger,  90. 

—  Holzw.,  92. 

—  OBrieftr.,  103. 

—  Landbrieftr.,  118. 

—  -  127. 

—  130. 

—  —  134. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  Brieftr.,  106. 

—  —  115. 

—  —  122. 

—  Postassist.,  115. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  176. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Leutn.  d.  R.,  242. 

—  Küster,  291. 
Kötz,  Stationsw.,  168. 

!  Koeve,  Rev.Rat,  69,  214. 


Digitized  by  Google 


656  XXII.  Alphabetisches 


Kofahl,  Postschaffn.,  99. 

—  O  Postassist.,  105. 

—  Landbrieftr.,  124. 

—  -  125. 
Koglin,  Eisenb.Sekr.,  151. 
Kohagen,  Postschaffn.,  107. 

—  II  Uhrer,  331. 

—  I       -  331. 
Kohardt,  Landbrieftr.,  108 
Kohfeldt,  Bibliothekar,  310. 
Kohl,  Gend.Wachtm.,  406. 
Kohlhagen,  Eisenb.Exp.Assist, 

173. 

Kohlmever,  Stadtförster,  527. 
Kolbe,  Prof.,  308,  313. 
Kolhohm,  Postschaffn.,  122. 
Kolbow,  H Zahlmeister,  30. 

—  RAnw.,  210,  237,  415. 

—  Hefer.,  218. 
Kollhoff,  Weichenw.,  166. 
Kollniann,  OForstmstr.,  89. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 
Kollmorgen,    Lokomotivf.,  183. 

—  Gef.  Wärter,  197. 

—  Lehrer,  320. 

—  Lehrerin,  332. 
Kollreuter,  Arzt,  480. 
Kolmorgen,  OBrieftr.,  104. 
Kolstcr,  OLeutn.  d.  L.,  244. 
Koltz,  Sekretär,  195. 
Kols,  ARegistr.,  79. 

—  Weichenw.,  167. 

—  Präp.,  275. 

Konow,  HApoth.,  39,  487,  491, 
497. 

Koop,  Postschaffn.,  103. 

—  Brieftr.,  108. 

—  Lehrer,  344. 
Koopinann,  Landbrieftr.,  123. 
Kopp,  Handarh. Lehrerin,  341. 
von  Koppelow,  OLeutn.,  228. 

—  Rittm.,  233. 

—  OLeutn.  d.  L.,  246. 

—  Kl. Dame,  353. 

—  Geh.  Kammerrat  z.  D.,  369, 
447. 

Kopplow,  A.Protok.,  81. 
Kopseel,  Refer.,  217. 
Korb,  Stationsw.,  169. 
Korff,  RAnw.,  212. 

—  Ptarrvikar,  269. 

—  Pastor,  275,  365. 

—  Küster,  293. 

—  Kl. He v.Jäger,  357. 


Korff,  Stabsveterinär,  483. 

—  Ratsh.,  529. 
Korlhoff,  Standesb.,  502. 
Kornstaedt,  Apoth.,  487. 
Kort,  Brieftr.,  108. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  Weichenw.,  170. 
Korth,  Lokomotivf.,  184. 
Kortüm,  Med.Rat,  61,  390,  402. 

446  478 

—  Distr.lng.,  85,  440,  470. 

—  RAnw.,  211,  414,  416,  417, 
418. 

—  Rittm.  d.  L.,  247. 

—  Präp.,  265. 

—  Küster,  284,  341. 

—  Verwalterin,  349. 

—  Standes!).,  509. 
von  Koss,  Rittm.,  233. 

Koss,  Postassist.,  108. 

—  Eisenb.Telegr.,  160.  f 

—  Küster,  289. 

—  -  290. 

—  Org.,  291.  344. 

—  Uhrer,  332. 

—  Gend.Wachtm.,  408. 
Kossei,  Konsul,  56,  448. 

—  Gef.Aufs.,  224. 

Kossow,  Landbrieftr.,  101. 

—  Postassist.,  107. 

—  Kantor,  282,  337. 

—  Küster u.  Standesb.,  285,498. 

—  Org.,  285,  340. 

—  -    2%,  340. 

—  Rendant,  494. 

—  Raten.,  530. 
Kotelmann,  Kopiist,  149. 
Koth,  Eisenb.Sekr.,  153. 
Kowitz,  Postag ,  125. 

—  Lehrer,  320,  321. 
Kraack,  OAmtsrichter,  207. 

Kraatz,  Weichenw.,  173. 

—  Feldmesser,  470. 
Krabbe,  Präp  ,  258,  273. 

—  Lehrerin,  336. 

Krabol,  AGer.Diener,  201. 
Kracht,  Brieftr.,  108. 

—  Bahnmstr.,  159. 

—  Eisenb.Stat. Assist.,  173. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Krack,  Standesb.,  499. 
Kraft,  Stat..!äger,  90. 

'  Krage,  San. Rat,  4H8. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


657 


Krahnstöver  &  Ko.,  s.  von  Knapp 

&  Siegelniann. 
Kralapp,  Na v. Schullehrer,  465, 

Kram  beer,  HGlaser,  42. 

—  Schleusenw.,  193. 

—  Lehrer,  336. 

Kramer,  Eisenb.Telegr.,  175. 

—  Ratsh.,  530. 

Kramm,  Htilfsweichenw.,  175. 

—  Lokomotivf.,  185. 
Krasemann,  Postschaffn.,  106. 

—  Rev.OKontr.,  142. 

—  OLehrer,  322. 
Krauel,  I^ehrer,  338. 

von  Krause,  Oberstleutn.  a.  D., 
522. 

Krause,  HDek.Maler,  46. 

—  Minist. Rat,  62,  75,  390,  498. 

—  Postassist.,  112. 

—  —  117. 

—  Steuereinnehmer,  145. 

—  Bahnmstr.,  159. 

—  Küster,  293. 

—  Bur. Vorst.,  454. 

—  Pol.Schreiber,  518. 
Krebs,  Prftp. Lehrer,  327. 

Krefft,  H  Konditor,  43. 

—  HLief.,  45. 

—  Geh.  Minist.Rat,  57,  62,  63 

—  Pastor,  223,  261. 
Kreht,  Postassist.,  112. 
Kreienbrinck,  Weichenw.,  170. 
Kreienbrink,  Pastor,  266. 
Kreitz,  Bez. Akt.,  254. 

Krell,  Lehrer,  338. 
Kremer,  Postsekr.,  107. 

—  Landbrieftr.,  116. 

—  Zollaufs.,  140. 
Krempien,  Refer.,  218. 

—  Lehrer,  333. 

—  Standesb.,  498. 
Krenzien,  HGlaser,  42. 

—  Kaufm.,  397,  399,  400. 
Kress,  Arzt,  485. 
Kreutzer,  Lehrer,  279,  324. 

—  Arzt,  485. 

Kreuzmann,  Postschaffn.,  107. 
Krev,  Landbrieftr.,  101. 

—  "Bahnw.,  167. 
Kreybich,  ORevisor,  69. 
Kreymann,  Postschaffn.,  114. 
Krickeberg,  OLehrer,  823. 

[Gedruckt  19.  J»nuar  1906  ] 


Krieg,  OSteuerkontr.,  138. 

—  Lehrer,  339. 

Kriesche,  HFriseur,  42. 
Krille,  HMechaniker,  46. 
von  Kröcher,  Rittm.,  233. 

Kröger,  APol. Dienergeh.,  82. 

—  Forstrend.,  93,  96. 

—  OBriefträger,  102. 

—  OPostassist.,  105. 

—  Postassist.,  110. 

—  —  116. 

—  Landbrieftr.,  111. 

—  —  126. 

—  Lehrer,  832. 

Krönner,  Eisenb.Bur.Geh.,  151. 
Kröpelin,  Küster,  291. 

Kröplin,  Postschaffn.,  119. 

—  Landbrieftr.,  127. 

—  Lehrer,  330. 

—  Loteenbote,  396. 

Kröppelin,  H Schmied  u.  Wagen 
bauer,  48. 

—  Lehrerin,  336. 

—  —  336. 
Kröpper,  Landbrieftr.,  129. 

—  Weichenw.,  178. 

von  Krogh,  Haupt m.,  236. 

Krohn,  Postassist.,  117. 

—  Postag.  u.  Kantor,  128,  290. 

—  Landbrieftr.,  132. 

—  Eisenb.Telegr.,  168. 

—  Gtiterbodenmstr.,  177. 

—  Küster,  292. 
Krohns,  Postschaffn.,  106. 

Kroog,  Pol.Schreiber,  518. 
Krosch,  Landbrieftr.,  133. 

Krossing,  Pol.Registr.,  517. 
Kröte,  (lutsp.,  439. 
Krückmann,  San. Rat,  486. 
Krüger,   Forstkand.,  26. 

—  HSchmied  und  Blitzableiter- 
fabr.,  48. 

—  Aktuar.  62. 

—  Minist. Kontr.,  67. 

—  Minist.Sekr.,  68,  214. 

—  LRentmstr ,  69,  71. 

—  Reg.Bauführer,  72. 

—  Forstkand.,  87. 

—  Stat.Jäger,  88. 

—  RFörsier,  89. 

—  OFörster,  93. 

—  Postrat,  98. 

42 


Digitized  by  Google*. 


658  XXII.  Alphabetisches 


Krüger,  Postschaffn.,  102. 

—  -  111. 

—  -  115. 

—  OPostassist.,  107. 

—  Postassist.,  107. 

—  Landbrieftr.,  109. 

—  —  116. 

—  —  121. 
    128 

—  Postag.,  125. 

—  —  127. 

—  Easenb.Bur.Assist.,  156. 
Bahnmstr.,  159. 

—  —  159. 

—  Eisenb.Stationsw.,  163. 

—  Hülf  h  weichen  w.,  165. 

—  Weichen  w.,  176. 

—  Eisenb.Stationsw.,  177. 

—  Zngführer,  181. 

—  Bahnsteigschaffn.,  183. 

—  Lokomotivführer,  185. 

—  (Ernst)  LGer.Rat,  196,  247, 
469. 

—  (Rudolf)      —        197,  492. 

—  AGer.Diener,  198. 

—  Bürgermstr.,RAnw.,207,213, 
252,  315,414,504,  513,  523. 

—  (Friedrich)  Pastor,  262. 

—  (Paul)  —  264. 

—  (August)  —     269,  327,  350. 

—  (Gustav)  —     269,  372. 
-(Heinrich)—  273. 

—  Küster,  287. 

—  —      296,  348. 

—  —    u.Standesb.,  288,499. 

—  Org.,  298,  334. 

—  Gymn.Prof.,  314,  320. 

—  Lehrerin.  333. 

—  -  333. 

—  Lehrer,  330. 

—  —  332. 

—  —  494. 

—  Schulvorsteherin,  373. 

—  Arzt,  384,  485. 

—  ~    446,  478. 

—  -  484. 

—  III,  Gcnd.Wachtin.,  405. 

—  Erbpachthofbes.,  456. 

—  Rentner,  441. 

—  Zahnarzt,  477. 

—  -  487. 

—  Tierarzt,  4H3. 

—  Ratsh.,  522. 

—  —  5.9. 


I  Krüger,  Standesb.,  500. 
I  —  Stadtförster,  528. 

Krüh,  OPostassist.,  105. 

Krümmel,  Steueraufs.,  141. 

Krug,  Rent.Kassier,  70. 

Krugmann,  Reg. Bauführer,  72. 

—  Landbrieftr.,  131. 

—  Eisenb.Stat.Assist.,  167. 
Knill,  Holzw.,  90. 

—  Brieftr.,  108. 

—  —  104. 

—  -     .  124. 

—  Telegraphendir.,  135. 

—  Hülfsweichenw.,  157. 

—  Bürgermeister,  301,  318,  397, 
401,  463,  518, 

—  Arzt,  483. 

Kruse,  Major  a.  D.,  61. 

—  Forstkand.,  95. 

—  Brieftr.,  101. 

—  Postschaffn.,  102. 

—  -  103. 

—  OPostassist,  102. 

—  Landbrieftr.,  122. 

—  —  123. 

—  Weichenw.,  172. 

—  Eisenb.Exp.  Assist.,  173. 

—  Ger.Vollz.,  198. 

—  AGer  Akt  ,  201. 

—  OLehrer,  277,  317. 

—  Küster,  281. 

—  —  289. 

—  Lehrerin,  330. 

—  -  331. 

—  Lehrer,  333. 

—  —  335 

—  —  339. 

—  Kl.Holzw.,  357. 

—  Gend.OWachtm.,  403 

—  FeuerYBeamt,  455. 

—  Stadtsekr.,  530. 
Kruth,  Ind. Lehrerin,  334. 
Kübel,  HSchlachter,  47. 
Kuckuk,  Hülfsweichenw.,  179. 
Küchenmeister,  HSchlosser,  48. 

—  Rev.Aufs.,  139. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  165. 

—  Diener,  438. 
Kühl,  AProtok.,  81. 

—  Postaekr.,  136. 

—  Bahnmstr.,  159. 

—  Eisonb.Exped. Kassier,  175. 

—  Eisenb.Stat. Vorst.,  177. 

—  Küster,  297. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


Kühl,  Gntsbes.,  456. 

—  Ratsh.,  531. 

von  Kühlewein,  OLeutn.,  227. 

—  —       Leutn.,  228. 
Kühling,  Eisenb.Sekr.,  154. 
Kühm,  RFörster,  26. 

—  Stat.Jäger,  90. 

Kühn,  Stabsveterinär,  237,  480. 

—  StabsArzt  d.  R.,  245. 

—  Priv.Dozent,  248,  307,  485. 

—  Ixjhrer,  318. 

Kühne,  Ger.Assess.,  199,  215. 

—  Arzt,  248,  486. 

—  Gymn.Dir.,  310. 
Külew'ind,  Stat.Jäger,  92. 
Külper,  AGer.  Diener,  206. 

—  Lehrer,  319. 

Kümmel,  Rendant,  223. 
Kümmell,  Prof.,  308,  312. 

Küntzel,  Postsekr.,  123. 
Küsel,  HSchlosser,  48. 
Küster,  s.  Reder  u.  Küster,  H.- 
Steinmetzen. 

—  Eisenb.Stat  Assist.,  172. 

Küstner,  Lentn.  d.  R.,  242. 
Kufahl,  Postassist.,  114. 
Kugelberg,  Lehrer,  331. 
Kuliberg,  R AEinnehmer,  514. 

Kuhlmann,  Hausaufs.,  31. 

—  Kab.  Bote,  34. 

—  Kamm. Musiker,  40. 

—  Rev.Aufs.,  148. 

—  Eiaenb.Bur.Geh.,  155. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  166 

—  Zugführer,  181. 

—  AGer.Diener,  200. 

—  Innrer,  322. 

—  Landespedell,  512. 

Kuhrt,  Postschaffn.,  100. 

—  Ratsh.,  515. 
Kuhs,  AGer.Akt.,  200. 

Kulow,  Landbrieftr.,  118. 

—  Hülfsweichenw.,  170. 

—  Gutsp.,  440. 

—  Hafenmstr.,  463,  467,  517. 

Kummerow,  UFörster,  87. 

—  AGer.Akt.,  207. 
Kunckell,  Priv.Dozent,  308. 
Kundt,   Ministerialrat,  75,  314. 

363,  375. 

—  Lehrer,  345. 

—  Arzt,  486. 


t  Kunkel,  HTischler,  50. 
I  —  Landbrieftr.,  126. 

—  AGer.Akt.,  200. 
Kunstein,  Lehrer,  330. 
Kunstmann,  Lokomotivftthr.,  184. 

Kunzemann,  priv.  Schornsteinfg.» 
471. 

Kurtz,  HStukkateur,  49. 
Kurtztisch,  ForstRend.,  91,  94. 
Kurtzwig,  LGer.Rat,  196. 

Kur/.hauer,  Gend.,  408. 
Kusel,  Maurermstr.,  324,  449. 
Kusserow,  Weichenw.,  178. 
Küthe,  Gymn.Dir.,  317. 

Kutzbach,  Stat.Jäger,  92. 

—  Ing.,  470. 

—  Tierarzt,  489. 

—  Ratsh.,  531. 
Kypcke,  Landbrieftr.,  106. 


L. 

Laartz,  Postschaffn.,  102. 
Laas,  AProtok.,  82. 

—  Steueraufs.,  143. 
Laasen,  Hülfsweichenw,  175. 
Laase,  Postag.,  130. 

Laatz,  Brieftr.,  106. 
Labes,  LGer.Rat,  197,  464. 
Labess,  Postag.  u.  Küster,  124, 
287. 

—  Innrer,  367. 

Lablack,  Eisenb.Bur.Assist.,  153. 
Lachenwitz,  OPostassist.,  99. 

Lachmund,  Gvmn.Prof.,  254, 320. 

Ladig,  Brieftr.,  106. 

von  Ladiges,  Kl. Dame,  355. 

Ladewig,  Stadtschreiber,  530. 
Laemmel,  Justizrat,  420. 
Längru  h,  Schlachthofinsp.,  Tier- 
arzt, 487,  518. 

von  Laffert,  I^eutn.  d.  L.,  243. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  —  359. 

—  —  361. 
Lagemann,  Küster,  291. 
Lahl,  Weichenw.,  174. 

Lambrecht,  Landbrieftr.,  121. 

—  128. 

—  Weichenw.,  164. 
Lamm,  Gend.Wachtm.,  403. 

42* 


Digitized  by  Google 


660 


XXII.  Alphabetisches 


Lampe,  Brieftr.,  123. 

—  Landbrieftr.,  126. 

—  Refer.,  217. 

—  Küster,  289. 

—  Standest).,  502. 

—  —  506. 

Lamprecht,  Gend.Wachtm.,  406- 
von  der  Lancken,  Kl.Dame,  356- 
Landbrieff,  Apoth.,  439,  476. 
Landgraf,  Lehrer,  335. 
Landström,  Gen. Konsul,  55. 
Landt,  AGer. Diener,  204. 
Lang,  Kamm. Sänger,  39. 

—  Kamm.  Virtuos,  40. 

Lange,  Kammerdiener,  31. 

—  H  Schlosser,  48. 

—  Minist.Sekr.,  75. 

—  ARegistr.,  83. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Postsekr.,  108. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  -  120. 

—  -  120. 

—  —  133. 

—  Postschaffn.,  111. 

—  Postag.,  134. 

—  OSteuerkontr.,  145. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  174. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Amtsrichter,  200. 

—  O Amtsrichter,  202. 

—  Leutn.  d.  Ii.,  240. 

—  Präp.,  257,  265. 

—  258,  272. 

—  Pastor,  260. 

—  —  262. 

—  Küster u.Standesb.,  282, 498. 

—  —  290. 

—  -  294. 

—  Kantor,  297. 

—  01>ehrer,  325. 

—  Ind.I^ehrerin,  333. 

—  Rektor,  340. 

—  Aktuar,  392, 


24. 


408. 


—  Gend.Wachtm, 

—  San.Rat,  484. 

—  Arzt,  485. 

—  Stande^.,  498. 

—  —  500. 

—  Raten.,  385,  388,  469,  515. 

—  530. 
von  Langen,  Gutsbes.,  445. 
Langendorff,  Prof.,  306,  310,  496. 


Langenickel,  Lehrer,  443. 

vonLangenn-Steinkeller,OLeutn., 
225. 

Baronesse     von  Langermann, 
Kl.Dame  353. 

I>angermann,  H Destillateur,  42. 

—  Hausinspektor,  52. 

—  OPo8tkassierer,  99. 

—  AAnw.,  199. 

—  Küster u.  Standesb.,  286, 499. 

Freiherr  von  Langermann  und 

Erlencamp,  AHauptm.,  25, 

251.  435. 
Freiherr  von  Langermann  und 

Erlencamp,    Landrat,  439, 

511,  513. 

Baronin  von  Langermann  und 
Erlencamp,  0 Aufseherin,  32. 

Baronesse     von  Langermann- 

Erlencamp,  Kl.Dame,  359. 
Langfeld,  Staatsrat,  52,  75,  533. 

—  Standesb.,  506. 

Langfeldt,  Konv.,  353. 

—  —  353. 

—  Kl.Dame,  354. 

—  —  355. 

Langgut!),  Innrer,  329. 
Langklas,  Lehrer,  329. 
Langmann,   Kantor,    287,  324. 
342. 

Langner,  Eisenb.Stat.Aufs.,  168. 

Langpaap,  Telegr.  Vorarb.,  156. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 
Langpape,  Landbrieftr.,  120. 

Lankow,  Eisenb.Giiterexp.,  174. 
Lansemann,  Refer.,  217. 
Lantow,  Standesb.,  508. 

—  Stadtk.Kontr.,  526. 
Graf  Lanza,  Gesandter,  54. 

Lanzius,  Stadtwager,  528. 
Lapp,  Postschaffn.,  102. 

—  Landbrieftr.,  127. 

von  Larisch,  O  Leutn.,  244. 
Larisch,  Maurcriihstr.,  444. 
Lascelles,  Gesandter,  54. 

Läska,  Kamm. Virtuos,  40. 
Lasske,  Lehrer,  318. 
Lau,  HKupferschm.,  43. 

—  O  Postschaffn.,  109. 

110. 

—  116. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


661 


Lau,  Landbrieftr.,  111. 

—  -  111. 

—  -  132. 

—  Brieftr.,  119. 

—  Weichenw..  173. 

—  OLehrer,  316. 

—  Assist,  d.  landw.  Vers.Stat., 
437. 

Laubinger,  LGer.Sekr.,  62,  195. 
Laudahn,  Refer.,  217. 
Laudan,  AGer.Diener,  208. 
Laue,  Bahnmstr.,  159. 

Lauenstein,  Eisenb.Betr.Sekr., 
153. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  161. 

Laufer,  Eisenb.Bur.Absist.,  151. 
Uunburg,  RAnw.,  210,  412. 

Lauter,  Lokomotivf.,  184. 
Lebahn,  Med.Rat,  490. 
Leben,  Schul  Vorsteherin,  373. 

Lebbien,  ORossarzt  a.  D.,  482. 
Leberecht,  Pastor,  269. 
Lechler,  Arzt,  248,  485. 

—  Kaufm.,  420. 

Ledderboge,  Refer.,  217. 

Freiherr  von  Ledebur,  Kammer- 
herr, HTheaterGen.Intend., 
28,  34,  73. 

von  Leers,  Kl. Dame,  356. 

—  (VietlÜbbe)  Gutsbes.,  412. 

—  (Mtihlen-Eichsen)  — 
500. 

Lefaivre,  Gen. Konsul,  55. 
Leffers,  Pastor,  303. 

Lefknecht,  Postschaffn.,  115. 

—  -  116. 

—  Brieftr.,  120. 

Lehmann,  ARegistr.,  79. 

—  OPostassist.,  103. 

—  —  105. 
-  110. 

—  Postsekr.,  107. 

—  Landbrieftr.,  118. 

—  —  126. 

—  Eisenb.Werkst.  Vorst.,  156. 

—  AGer.Diener,  205. 

—  Prof.,  220,   305,  306,  309. 

—  Kirch. Vorst.,  301. 

-  Frau  Professor,  374. 

—  Arzt,  488 

—  Wasserschout,  517. 
Lehmbecker,  Lehrer,  321. 


Lehmitz,  Eisenb.Betr.Sekr.,  151. 

—  Lehrer,  337. 

Lehmnitz,  Weichenw.,  162. 
Lehnert,  Ind.Lehrerin,  344. 
Lehnhardt,  Eisenb.Güt.Exp.,  163. 

—  Hülfsprediger,  276,  875. 

—  Konrektor,  278,  339. 

—  -        278,  291,  343. 

Lehrmann,  Seiler  u.  technisch. 

Lehrer,  349. 
von  Lehsten,  Drost,  81,  409,  434, 

—  Konv.,  H52. 

—  —  358. 
—  358. 

Lehsten,  Postassist.,  118. 

—  Kaufm.,  399. 

—  Maurermstr.,  467. 
Leibel,  Eisenb.Stat. Vorst.,  167. 
Leibfried,  Postag.,  131. 
Leist,  Landbrieftr.,  112. 

von  Leitner,  Ger. Asses.,  205, 216. 

Lembcke,  Postschaffn.,  102. 

—  OPostassist ,  1 10. 

—  Postassist.,  107. 

—  -  118. 

—  Landbrieftr.,  125. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Hülfslokomotivf.,  185. 

—  Küster,  285. 
    289 

—  Ratsh.,  301,'  522. 

—  Lehrer,  316. 
    341 

—  Blind.Anst.Dir.,  349. 
Lembke,  Landbrieftr.,  131. 

—  Weichenw.,  173. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  RAnw.,  211,  213,  398,  399. 

—  Lehrerin,  347. 

Lemck,  Postschaffn.,  111. 
Lemcke,  AVerw.,  82. 

—  Postschaffn.,  99. 

—  Landbrieftr.,  104. 

—  —  116. 

—  —  130. 

—  Gutsbes.,  221,  222,  436,  441. 

—  Pastor,  260. 

—  -  276. 

—  OLehrer,  322. 

—  Frau  Professor,  374. 

—  Ratsh.,  531. 

Lemhöfer,  ORossarzt  %  D.  und 
I        Tierarzt,  482. 


Digitized  by  Google 


662 


XXII.  Alphabetisches 


Lemke,  Landbrieftr.,  114, 

—  Taubst.  AInsp.,  350. 
Lemm,  H  Schiffbauer,  42. 

—  Brieftr.,  104. 

—  Eisenb.Sehaffn.,  182, 

—  Lehrer,  342. 
Lemme,  Ger.-Assess,  216. 

—  Kämm.Ber.,  530. 
Lemuierich,  Gerbermstr.,  302,385. 
Lemm  ermann,  Postassist.,  116. 
Lengefeld,  San.Rat,  47JL 
Lenechow,  Landurieftr.,  117. 

—  Weichen  w.,  ISA. 

—  —  175 

Lente,  Refer.,  218. 
Lenth,  Weichenw.,  179. 
Lenthe,  HGraveur,  42. 

—  —43. 

—  Pastor,  2fiL 
Lentz,  Eisenb.Sekr.,  IM, 
Lenz,  Landbrieftr.,  130. 

—  Standesb.,  5Q& 

—  &  Co,  Eisenb.Pächter,  420. 
von  Lenz-Hartig,  Gutsbea.,  415, 

440. 

Leo,  Amtm.,  ÖL 

—  Pastor,  274,  280,  28L 
Leonhardt,  Steuersup.,  140. 

—  Stadtsekr.,  626. 

Leopold,  Univere.Buchhdl.,  308. 
Leopoldi,  OLehrer,  316. 

—  Schulvorst.Mitgl.  324,  449. 

—  Kaufm,  449,  52L 

—  Ratsh., 
Lerch,  Küster,  221, 

—  Lehrer,  33L 

—  Lehrerin,  339. 
Lesenberg,  OMed.Rat,  366,  484, 

—  Apoth.,  48L 

—  Gasanst.Betr.Dir.,  516. 
Lessei,  Leutn.  d.  R.,  2441 
Lessle,  Stadtmus.Dir.,  523, 
Lettow,  Stadtsekr.,  208.,  532. 

—  Küster,  29U,  34JL 

—  Arzt,  464,  467,  48L 

—  Malermstr.,  396. 
Leu,  Landbrieftr.,  124. 

—  Ei8enb.stat.Aufs.,  HL 
Leue,  Pensionistin,  356. 
Levenhagen,  Postag.  u.  Küster, 

132,  288. 
Leverenz,  OPostschaffn.,  10<>. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  IlfL 

—  AGer.Akt.,  198, 


Levermann,  OPostschaffn.,  107. 

—  Postassist.,  122. 

von  Levetzow,  (Gr.  Markow) 
Kammern.,  Rittm.  a.  D.,  28, 

—  (Lelkendorf)  Gutsbes.,  414. 

—  Konv.,  353. 

—  Kl.Dame,  354 

—  —  3G0. 
Levknecht,  Postschaffn.,  106. 
Levzow,  APol.Diener,  82. 
Lewerenz,  HSchuster,  4& 

—  Brieftr.,  120. 

—  Landbrieftr.,  112. 

—  Postag.,  134. 

—  Lehrer, 

—  —  348. 

—  Arzt,  419. 

Lewin,  Hülfsweichenw.,  liiä. 
von  Lewinski,  Schul  Vorsteherin, 

373.  374. 
Lewknecht,  LReiter,  7JL 
Lexow,  HLief.,  45. 

—  Lehrer,  328. 
Leyde,  OLeutn.,  23Ü. 
Libnau,  Lehrerin,  332, 
Lichenheim,  Kaufm.,  303. 
Lichtenau,  Tel.Leit.Aufs.,  114. 
Lichtwald,  Postdir.,  10L 
Lichtwarck,  OPostassist.,  106. 
Lichtwark,  Pol.  Schrei  her,  51h. 
von  Liebeherr,  Kl.  Dame,  362. 

—  Stiftsvorsteherin,  385. 
Liebenthal,  Arzt,  477. 
Liebert,  Tierarzt,  482. 
Liebeskind,  Kamm.Sängerin,  39, 
Liebmann,  Leutn.,  23<). 
Liedtke,  Brieftr.,  106. 

—  OZahlmstr.,  23L 
Lienau,  Telegr.Sekr.  114. 
Lier,  Eisenb.Stat.Assist.,  174. 
Lierk,  Landbrieftr.,  118. 
Lierow,  Schulze,  45fa\ 
Liese,  Lehrer,  335. 
Lieseberg,  Eisenb.Bur. Assist., 

154. 

Lietzmann,  Lehrerin.  343, 
Lilienthal,  HLief.,  46. 
Linck,  Steuerassist.,  145, 
  RAnw.  209. 

—  Syndikus,  RAnw.,  212,  317, 
324,  374,  409,  515, 

—  Arzt,  485. 

Linde,  Rektor,  277,  346. 
Lindekugel,  Gasanst.Dir.,  519. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis . 


Lindemann,  Holzw.,  89. 

—  RFörster,  90. 

—  Landbrieftr.,  124. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  151. 

—  OLeutn.  d.  R.,  240. 

—  Superint.,  257,  261,  262,  281, 
316,  321,  370,  371,372,  380. 

—  Pastor,  272. 

—  Küster,  289. 

—  Lehrer,  322. 

—  Frau  geb.  von  Zastrow,  369. 

—  Standesb.,  507. 
Lindenau,  Rechn.Rat,  250. 
Lindenberg,  Ind. Lehrerin,  338. 

—  Hafennistr.,  530. 
Lindig,  Amtsrichter,  201. 

—  Pastor,  271. 

—  Raten.,  523. 
Lindner,  HLief.,  46. 

—  Telegr.Verw.,  155. 

—  Bahnmstr.,  159. 

—  Prof.,  308,  312,  313,  323. 

—  OLehrer,  325. 
Lindstaedt,  Handarb.Lehrerin, 

341. 

—  -  341. 

Linow,  Postschaffn.,  103. 
Linsen,  Ratsprotok.,  523. 
Linshöft,  Postag.  u.  Küster,  132, 
290. 

—  Lehrer,  339. 

Lintz,  HMaurennstr.,  46. 
Liphardt,  Brieftr.,  113. 

Lippert,  OPostpraktikant,  99. 

—  Kand.  p.  1.  c,  280. 

—  Ind.Lehrerin,  345. 
Lippold,  HZahnarzt,  38,  487. 

—  Rentner,  384,  516. 

Lischewskv,  AGer.Diener,  202. 
Liss,  HBaumst.,  30,  469. 

—  ARegistr.,  84. 

—  Holzw.,  90. 

—  Lehrer,  341. 
Lobeck,  O  Postschaffn.,  101. 
Lobedanz,  Refer.,  218. 

—  Gymn.Prof.,  314,  320. 

Lock,  OPostassist.,  103. 

—  Gegenschreiber,  520. 
Löckle,  Bibliothekar,  210. 
von  Löhneysen,  I>eutn.,  228. 
Lölhöffel  von  Löwensprung, 

Leutn.,  236. 
Freiherr  von  Loen,  Rittm.,  234. 


Loeper,  Lehrerin,  347,  373. 
Loesch,  OLeutn.  d.  R.,  239. 
Löschburg,  Lokomotivführer,184. 
Loessin,  Apoth.,  398,  477. 
Loetz,  Wasch  meister,  32. 
Löwe,  HKonditor,  43. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Loewenthal,  RAnw.,  210,  525. 
Lohde,  Postagentin,  128. 
Lohff,  Pastor,  260. 

—  —    275,  386,  388. 

—  Org.,  295,  347. 

—  -    297,  329. 

—  Kantor,  295. 
Lohmann,  Betr.Ing.,  518. 
Lohr,  AGer.Sekr.,  202. 
Lohrenz,  Küster,  288. 

—         —      u.  Standesb. 
291,  508. 
Lohraiann,  Landbrieftr.,  125. 
Lohse,  Küster,  284. 
Longuet,  HSpediteur,  49,  399. 
Loose,  OPostassist.,  135. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  170. 

—  Lehrer,  337. 
Lorahn,  AGer.Diener,  205. 
Lorany,  Eisenb.Exp.Assist,  172. 
Lorentz,  OZolldirektor,  137,  533. 

—  OZahlmstr.,  237. 
Lorenz,  Futtermstr.,  33. 

—  HPhotogr.,  47. 

—  OPostschaffn.,  102. 

—  Brieftr.,  118. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Stationsw.,  166. 

—  Eisenb.Stat.Vorst.,  168. 

—  Hülfs  weichen  w.,  170. 

—  Weichenw.,  175. 

—  Eisenb.Stat.  Assist.,  17 

—  Ger.Vollz.,  205. 

—  Refer.,  217. 

—  Küster,  290. 

—  Lehrer,  331. 

—  Gutsp.,  456. 

—  Arzt,  476. 

—  Stadtprotok.,  627. 
Lorenzen-Schmidt,  Postassist., 

114. 

Losehand,  Lehrer,  319. 

—  Kl.Dame,  354. 

von  Lowtzow,  Kl.Dame  354. 

—  —  359. 

—  (Klaber),  Gutsbes.,  502. 
Loycke,  Baurat,  64,  150. 


Digitized  by  Google 


664  XXII.  Alphabetisches 


Lucius,  Pastor,  266. 
Luck,  Briefträger,  115. 
Luckmann.  Weichenw.,  179. 

—  Kauf  in..  454. 

Lude,  Eisenb.Exp.Assist.,  175. 
Ludwig,  Apoth.,  475. 
Lübbe,  Protokollist,  25. 

—  Registrator,  33. 

—  Leutn.,  230. 

—  Eisenb.Exp.  Kassier,  175. 

—  Lehrer,  324. 

—  Lehrerin,  346. 

—  Standesb.,  499. 

—  Pol.Sekr.,  517. 

Lübbecke,  Lehrer,  328. 
Lübbert,  Kalkulator,  69. 

—  Stat.Jäger,  88. 

—  Landbrieftr.,  118. 

—  -  124. 

—  Telegr.  Vorarbeiter,  156. 

—  Schleusenmstr.,  193. 

—  Lehrer,  348. 

—  Aktuar,  437. 

Lübbes,  Postschaffn.,  120. 
Ltibcke,   Geh.   Minist.Rat,  57, 
61,  62,  76,  448. 

—  Landbrieftr.,  116. 

—  —  122. 
—  123. 

—  Haupt  AAssist.,  148. 

—  Eisenb.Telegr.,  174. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  177. 

—  Refer.,  217. 

—  Küster,  293. 

—  —  293. 

—  Lehrer,  336. 

—  Arzt,  477. 

—  Stadtsekr.,  523. 
Lüben,  Küster,  296. 

—  Lehrer,  343. 

—  —  345. 

Lübess,  Rev.Förster,  89. 

—  Stadtprotok.,  527. 
Ltibke,  Küster,  295. 

—  Lehrer,  340. 
Ltibs,  Lehrer,  339. 

—  —  341. 

Lübstorf,    Distr.Bauiustr.,  69. 
444,  467. 

—  Lehrer,  331. 
Lücht,  Landbrieftr.,  100. 

    128. 

Lück,  AGer.Diener,  206.' 


von  Lücken,  Hauptm.,  249. 

—  (Mat sow)  Gutsbes.,  252,  357, 
414,  503,  515. 

—  Konv.,  358. 

—  KlDame.  353. 

—  —  354. 

—  -  364. 

—  -  355. 

—  —  355. 

—  —  359. 

—  —  359. 

—  —  361. 

—  (Zahrensdorf)  Standesb  ,  509. 
Lückstädt,  OWärter,  493. 
Lüdecke,  Apoth.,  483. 

Lüdemann,  OBrieftr.,  103. 

—  Postag.  u.  Küster,  129,  282. 

—  Witw.  Inst.Kanzlist,  363. 

Lueder,  Gutsbes.,  222,  241,253, 
413,  513. 

Lüders,  RFörster,  26. 

-  89. 

—  Küster,  284. 

—  —  287. 

—  Prof.,  308. 

—  Lehrer,  329. 

—  Kl.  Dame,  359. 

Lüdtke,  Postassist.,  108. 

von  der   Lühe,  Hofmarschall, 
Kammern.,  29,  36. 

—  RAnw.,  Gutsbes.  2 1 1 ,360,368. 

—  Kl  Dame.,  354. 

—  -  355. 

—  -  355. 

—  -  356. 

—  —  356. 

—  —  356. 

—  -  358. 

—  -  359. 

—  -  360. 

Lühmann,  Leutn.  d.  R.,  242. 

Lühr,  AGer.Akt.,  205. 

—  Pastor,  266. 

—  Hülfslehrerin,  348. 
Lüneburg,  Arzt,  243,  475. 

—  Lehrer  344. 
Lurmann,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Lüss,  OLehrer,  97,  320. 
Lütcke,  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Lütgens,  Ök.Rat,  439. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


665 


Ltith,  Schulze,  66. 

—  0  Postassist.,  100. 

—  Landbrieftr.,  100. 

—  -  102. 

—  Zollaufs.,  146. 

—  Güterbodenmstr.,  169. 

—  Weichen  w.,  176. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  —  182. 

—  Küster,  292. 

—  —  292. 

—  —  295. 

—  —  296. 

—  -  297. 

—  Gvmn.Prof.,  316. 

—  Mühlenbes.,  455. 

—  Standest).,  498. 

—  Raten.,  524. 
Lüthgens,  Lehrer,  331. 
Lüthke,  Postag.  u.  Küster,  126, 

291,  292. 

—  -  133. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Ltitjohann,  Postschaffn.,  99. 
Lütkens,  OStenerkontr.,  141. 
Lüttich,  OWarter,  495. 

von  Lüttichau,  OLeutn.,  230. 

—  Leutn.,  230. 
Baronesse  von  Lützow,  Kl.  Dame, 

366. 

—  359. 
von  Lützow,  Erblandmarschall, 
Kl.Hauptm.,  64,  351,  416, 
511,  512. 

—  Leutn.,  228. 

—  Kl.Dame,  354. 
Lützow,  Küster,  283. 
Luibl,  Lehrer,  444. 
Lukow,  Lehrer,  346. 
Lunge,  Steueraufs.,  142. 
Lunow,  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Zahnarzt,  479. 
Lutze,  Eisen  b.Sekr.,  152. 

M. 

Maack,  Postschaffner.,  104. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  162. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Org.,  284,  322,  339. 

—  Lehrer,  326,  458. 
Maas«,  OLGer.Sekr.,  194. 

—  Refer.,  219. 

—  I.,  Gend.Wachtm.,  408. 


Maass,  StadtKGegenschr.,  527. 

—  Stadtjäger,  529. 

Maatz,  Eisenb.Bur.Assist.,  158. 

—  Schreiber,  518. 
Macedo  de,  Gen.Konsul,  55. 
Mac  Lean,  Refer.,  218. 
Madaus,  Eisenb.Schaffn.,  181. 
Madauss,  Eisenb.Exp.Assist  ,T79. 
Made,  Gend.Wachtm.,  408. 
Mägli,  Konsul,  55. 

Mählk,  Landbrieftr.  113. 
Maelck,  Minist.Kopiist,  53,  189, 
190 

Malck,  Landbrieftr.,  123. 
Maercker,  Ratsh.,  204,  530. 

—  Pastor,  267. 
Maeting,  Schleusenw.,  193. 
Magerin,  HKlempner,  43. 
Magnus,  OPostassist.,  102. 
Mahn,   VKonsul,  Kommerzien- 

rat,  56,  302,  374,  375. 

—  Zugführer,  181. 

—  Arzt,  243,  481. 

—  —  487. 
Mahncke,  H Spediteur,  49. 

—  Stackmstr.,  80. 

—  Lehrer,  342. 

—  Gend.OWachtm.,  406. 

—  Gasanst.Insp.,  526. 
Mahnke,  Postschaffn.,  106. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  Lehrer,  343. 

—  —  344. 

—  Schreiber,  517. 

Malchin,  Prof.,  Landschaftsmaler 
u.  Konservator,  38. 

—  OLehrer,  318. 

—  Ratsherr,  420,  456,  527. 
Malchow,  HLief.,  45. 

—  OTelegr.  Leitungsaufs.,  102. 

—  Landbrieftr.,  108. 

—  —  109. 

—  —  110. 

—  Stationsw.,  161. 

—  Kirchenrat,  Prap.  emer.,  270. 

—  OLehrer,  316. 
Maletzky,  AGer.Sek.,  207. 
Freiherr  von  Maitzahn,  OFörster, 

86,  88,  243. 

—  Generaladjut.,    General  d. 
Kav.,  225. 

—  Rittin .,  234. 

—  (Schi.  Gru  Isenhagen)  Major 
a.  D.,  Gutsbes.,  452,  514, 


Digitized  by  Google 


666 


XXII.  Alphabetisches 


Baronesse  von  Maitzahn,  Konv., 
352. 

—  Kl.Dame,  354. 

—  —  356. 

—  —  358. 

—  -  359. 

Freiin  von  Maitzahn,  Kl.Dame, 
355. 

—  Kl.Dame,  355. 

—  —  35(5. 

—  -  356. 

—  -  356. 

—  —  360. 

von  Maitzahn,  Kl.Dame,  358. 
Maitzahn,  Postag.  u.  Küster,  125, 
290. 

—  Postassist.,  135. 

—  Zugführer,  180. 

—  Küster,  29t). 

Freiherr  von  Maltzan,  (Peckatel), 
Gutsbes.,  Kammern.,  Reichs- 
tagsabg,.  Vizelandmarschall, 
28,  64,  446,  505,  511,  534. 

—  HStallmstr.,  Kammern.,  29, 
33. 

—  (Moltzow^  Landrat,  Gutsbes., 
64,  70,  77,  371,  413,  435, 
437,  444,  452,  505,  510,  511. 

—  Erblandmarschall,  511. 

—  OForstmstr.,  67,  69,  96. 

—  OLeutn.,  235. 

—  Leutn.  d.  R.,  240. 

—  (Krukow)  Standesh.,  249,505. 
Baronesse  von  Maltzan,  Konv., 

353. 

—  Kl.Dame,  358. 

—  -  358. 

—  -  361. 

Freiin  von  Maltzan,  Kl.Dame,  355. 

—  —  356. 

-  —  360 
Malze,  Lokomotivf.,  183. 
Mamerow,  Bahnmstr.,  158. 

—  Pastor,  261. 

—  Org.,  294,  331. 
Mammers,  Tierarzt,  483. 
Mangold,  Gasinsp.,  527. 
Manke,  Landbrieftr.,  124. 
Mann,  Amtm.,  82. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  170. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 

—  Konv.,  362. 

—  Geh.  Kommerzienrat,  367, 
386. 


Manrau,  AGer.Akt.,  204,  300. 

—  OKirch.RPedell,  256. 
Mantow,  OZollinsp.,  139. 

Manzelmann,  Landbrieftr.,  125. 
Marbach,  Amtsrichter,  199. 
Mareks,  Arzt,  246,  476. 
Marckwardt,  Org.,  283,  338. 
Marcus,  RAnw.,  211. 
Marhefka,  Kamm.Musiker,  40. 
Marien,  Landbrieftr.,  132. 
Marin,  Postschaffn.,  109. 

—  Turnlehrer,  321. 

Markert,  Pol.Schreiber  518. 
Markmann,  Hülfsweichenw.,  179. 
Markurth,  Schleusenmstr.,  193. 
Markwardt,  Schleusenmstr.,  193. 

—  Tierarzt,  475. 

—  Zahnarzt,  489.  . 
Marlow,  Landbrieftr.,  134. 
Marnitz,  Ind. Lehrerin,  346. 
Marotz,  HDep.Verw.,  30. 
Marquard,  Hülfsweichenw.,  158. 
Marquardt,  Gymn.Prof.,  316. 
Marsch,  Leutn.,  231. 

—  Amtsrat,  454. 
Marsmann,  LGer.Rat,  196. 
Marten,  Stationsw.,  163. 

—  Eisenb.Stat.Assist.,  163. 

—  Arzt,  483. 

Martens,  Protokollist,  26. 

—  Hausmeister,  33. 

—  OPostassi8t.}  99. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  106. 

—  -  110. 

—  —  134. 

—  Weichenw.,  160. 

—  OAmtsrichter,  201. 

—  RAnw.,  211,  214. 

—  Notar,  214. 

—  Pastor  emer.,  260. 

—  Pastor,  262. 

—  —  272. 

—  —  272. 

—  Küster,  282. 

—  Prof.,  308,  312,  313,  497. 

—  Lehrer,  333. 

—  —  346. 

—  Arzt,  443,  480. 

—  -  479. 

—  Gewerbeschulinep.,  444. 

—  Maurennstr.,  467. 

—  RAEinnehmer,  514. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


667 


Martienssen,  OPostechaffn.,  107.  | 

—  Pastor,  270. 

—  Kaufm.,  449. 
Martin,  Landbrieftr.,  104. 

—  Leutn.  d.  K.  238. 

_  242. 
Martini,OLGer.Präs.,  76, 194,256. 
*  —  Refer.,  218. 
Martin»,  Pastor,  274,  314,  390. 

—  Hülfspred.,  276. 

Martius,  Prof.,  247,  306,  311, 374, 

375,  474,  485,  496. 
Martz,  Postschaff n.,  108. 
Marung,  Arzt,  248,  384,  486. 
Marx,  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Marxen,  Tierarzt,  476. 
Masius,  Leutn.,  232. 
Freiherr  von  Massenbach,  Leutn., 

230. 

_  —  231. 

Massinann,  Bürgerinstr.,  RAnw., 

212,  301,  317,  324,  332,  362, 

368,  375,  385,  515. 
von  Massow,  Leutn.,  235. 
Mat,  Küster  u.  StandesB.  291, 

292,  509. 
Matschulath,  OPostschaffn.,  105. 
Matthes,  Küster,  294. 

—  Erbp.,  65,  441,  442. 
Matthews,  Brieftr.,  103. 

—  Lehrer,  339. 

Matthiass,  Prof.,  220,  304,  306, 
309. 

Matthies,  Eisenb.Stat.Assist.,  160. 

—  Kaufm.,  325. 

von  Matthiessen,  AVerw.,  83. 
Matthiessen,  Prof.,  307. 
Matusch,OMed.Rat.,  389, 478, 493. 
Matz,  Lokomotivführer,  184. 

—  Gymn.Prof.,  317. 

—  Lehrer,  318,  323,  368. 

—  Lehrerin,  334. 

—  Ratsh.,  Tierarzt,  477,  523. 

—  Zahnarzt,  487. 
Mau,  HKlempner,  43. 

—  HLief.,  44. 

—  Amtshauptm.,  82,  86,  410. 
-  LBaumstr.,  84. 

—  Hoizw.,  92. 

—  —  95. 

—  Landbrieftr.,  111. 

—  AAnwalt,  199. 

—  Pastor,  262. 

—  -  266. 


Mau,  Archidiakonus,  271,  331, 
370,  382. 

—  Küster,  294. 

—  Lehrer,  326. 

—  Lehrerin,  336. 
_       -  347. 

—  Kassenbote,  363. 
Mauck,  Reg. Bauführer,  72. 

—  Distr.Ing.,  86. 
Maus,  Grenzaufs.,  147. 
Maybaum,  OLehrer,  38,  316. 
Mayer,  Kamm.Sänger,  39. 
Mayr,  OLehrer,  328. 
Mecker,  Landbrieftr.,  117. 
Baronesse  v.  Mecklenburg,  Kl.- 

Dame,  354. 
von  Mecklenburg,  Gutsbes.,  149, 
240,  445. 

—  Leutn.,  23n. 

—  Domina,  357.  f 
Mecklenburg,  RFörster,  94. 

—  Landbrieftr.,  112. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  154. 

—  Kl.Dame,  362. 
Meden,  Reg.Bauführer,  72. 
von  Meding,  Kl. Dame,  361. 

—  Standesb.,  500. 

Freiherr  v.  Meerheimb,  Amtm., 
25,  466. 

Baronesse  v.  Meerheimb,  KL- 
Dame,  353. 

—  Kl.Dame,  353. 

Baronin  von  Meerheimb,  Wirt 

schaftsdame,  385. 
Meerkatt,  Weichenw.,  168. 
Meese,  Gend.,  403. 
Mehlhardt,  Amtsrichter,  201. 
Mehr,  Kamm. Musiker,  40. 
von  Meibom,  Major,  227. 
Meibohm,  Hülfsweichenw.,  165. 
Meier,  Postassist.,  105. 

—  Brieftr.,  114. 

—  Tel  Leit. Aufs.,  119. 

—  Weichenw.,  171. 

—  Eisenb.Telegr.,  175. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  V.  Gend.Wachtm.,  405. 
Meinck,  Rev.Rat,  69. 

—  Landbrieftr.,  120. 
Meincke,  HGlaser,  42. 

—  jun.,  HKlempner,  43. 

—  U  Förster,  92. 

—  Postassist.,  100. 


Digitized  by  Google 


668 


XXII.  Alphabetisches 


Meincke,  Hülfsweichenw.,  159. 

—  —  162. 

—  Eisenb.Exp  Assist,  164. 

—  Pastor,  271. 

—  Lehrer  IL,  332. 

—  -       L,  333. 

—  -  340. 

—  Schulze  a.  D.,  436,  452. 
Meinecke,  Eisenb.Telegr.,  166. 
Meinertz,  Arzt,  486. 
Meinhardt,  Lehrer,  329. 
Meinhoff,  Lehrerin,  327. 
Meissner,  HKapellmstr.,  39. 

—  Kamm. Musiker,  40. 

—  Brieftr.,  108. 
Meister,  AProtok.,  79. 
Mejer,  Kl.Dame,  362. 
Mellentin,  Landbrieftr.,  107. 
Melms,  OKirch.RKanzl.,  255. 
Meltz,  Apoth.,  488. 
Meitzer,  Postassist.,  101. 

—  Pastor,  272. 

—  Lehrerin,  334. 

—  Sanitatsrat,  483. 

Melz,  Bürgermstr.,  199,  214,  413, 
418,  501,  522. 

—  Ger.Assess.,  216. 
Mencke,  Kefer.,  218. 

—  Kommerzienrat,  449. 

—  Standesb.,  503. 
Mendel,  San.Rat,  475. 

M  engering,    Eisen  b.  St  at.  Assist., 
163. 

Menk.  Postag.,  125. 

Mensch,  OBaudir.,  186,  192,  464. 

—  Refer.,  217. 
Mense,  OTel. Assist.,  135. 
Mentz,  Lehrer,  329. 
Menz,  Landbrieftr.,  111. 

—  Weichenw.,  175. 
Menzel,  Postsekr.,  104. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  OLehrer,  325. 
Mercker,  Hauptm.,  d.  R.,  238. 
Mertel,  Lehrer,  337. 
Meschkat,  Eisenb.8chaffn.,  182. 
Messwarb,  Lehrer,  443. 
Mester,  Rektor,  343. 
Mestermann,  Kamm.Registr.,  68. 
Metelmann,  Eisenb.Telegr.,  163. 

—  Kantor  n.  Standesb.,  295 
501. 

—  Lehrer,  325. 

—  Bez.Tierarzt,  436,  477,  491. 


Methling,  Lokomotivf.,  183. 

—  Küster  u.  8tandesb.,  284, 
499. 

Metterhausen,  Sekretär,  61. 
Metzler,  Konsul,  55. 
Meuser,  Tierarzt,  475. 
Metzmacher,OLehrer,  96, 320,469. 

—  Pastor,  261,  264. 

Mevius,  Weichenw.,  159. 
Mewes,  Leutn.,  236. 

—  OLehrer,  319. 

Mewis,  Postsekr.,  107. 
Mey,  Konrektor,  328. 

—  Zeichenlehrerin,  329. 

Meybaum,  HTischler,  49. 
Meyborg,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

von  Meyenn,  Gutsbes.,  249,  503. 
Meyer,  HKonzertinstr.,  39. 

—  Kamm. Musiker,  40. 

—  HBäcker,  41,  444. 

—  HBuchbinder,  41. 

—  HTischler,  49. 

—  HZimmermstr.,  50. 

—  Minist.Registr.,  75. 

—  Landr.,  84. 

—  OFörster,  88. 

—  Rev.Förster,  95. 

—  Postschaffn.,  100. 

—  —  111. 

—  OPostassist.,  105. 

—  OPostschaffn.,  109. 

—  —  135. 

—  Postassist.,  109. 

—  Landbrieftr.,  104. 

—  —  107. 

—  —  114. 

—  —  114. 

—  —  117. 

—  120. 

—  —  128. 

—  —  128. 

—  —  134. 

—  Postsekr.,  114. 

—  Postverw.,  118. 

—  -  119. 

—  OTel.  Assist.,  121. 

—  Eisenb.Bur.Assist.,  151. 

—  Eisenb.Sekr.,  153. 

—  Eisenb.Stat.  Assist.,  167. 

—  Eisenb.Exp. Kassier,  175. 

—  Weichenw.,  175. 

—  -  178. 

—  -  179. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis . 


669 


Mever,  Lokoniotivf.,  184. 

—  LGer.Sekr.,  195. 

—  AGer.Akt.,  206,  320. 

—  Bankdir.,  RAnw.,  210,  446. 

—  Pastor,  264. 

—  —  268. 

—  OLehrer,  278,  323. 

—  Küster  u.  Standesb.,  285, 502. 
_     _  -  282,503. 

—  —  284. 

—  —  293. 
_    295. 

—  Org.,  293,  327,  345. 

—  -   296,  348. 

—  Glase  rm  st  r.,  302. 

—  Hülfsgeistlicher,  303. 

—  Gymn.Prof.,  320. 

—  Lehrer  324. 

—  I,    —     328.  492. 

—  II,  -  329. 

—  —  330. 

—  —  346. 

—  Lehrerin,  327. 

—  —  328. 
_       -  347. 

—  Ind.Lehrerin,  338. 

—  -  344. 

—  Rektor,  343. 

—  Handarb. Lehrerin,  345. 

—  Kunstmaler,  391. 

—  Arzt,  248,  486. 

—  -  477. 

—  beeid.  Chemiker,  492. 

—  Standesb.,  501. 

—  Kämm.Ber.,  528. 

—  Stadt  sekr.,  529. 
Meversohn,  San. Rat,  478. 
Mevn,  OPostpraktikant,  98. 
von  Michael,  Rittm.  d.  L.,  240. 

—  Gutsbes.,  416. 
Michaelis,  Gebr.,  HLiefer.,  44. 

—  Schneidermstr.,  66. 

—  Kantor  u.  Standesb.,  295, 503. 

—  Prof.,  304,  307,  312,  313, 
474,  497. 

—  Lehrer,  344. 
Michaels,  Ind.Lehrerin,  334. 
Michaelsen,  HLief.,  46. 

—  Hosp.Jager,  385. 
Micheet,  Arb.HInsp.,  516. 
Michel,  Weichen w.,  160. 
Michelsen,  HWagenfabr.,  50. 

—  Hofr.,  Minist.Sekr.,   a.  IX, 
214,  390. 


Michelsen,  AProtok.,  80. 

—  Brieftr.,  113. 

—  Lehrerin,  330. 
Micka,  Assist.Arzt,  390,  479. 
Middelborn,  Zugführer,  181. 
Mie,  Hülfspred.,  276. 

—  Kand.  p.  min.,  277. 
von  Mielecki,  Divisionsarzt,  250. 
Miercke,  Postsekr.,  113. 

Mierendorff,  RAnw.,  212. 
Mietz,  Innrer,  344. 
von  Milczewski,  Rittm.,  233. 
Milenz,  HKopiist,  30. 
Millahn,  Landbrieftr.,  125. 

Millies,  OKirch.RSekr.,  255,  280. 

Mirow,  HTischler,  49,  391. 

—  Postschaffn.,  105. 

—  Lokomotivführer,  183. 
Missfeld,  Landbrieftr.,  131. 
Missfeldt,  Kämmerier,  31. 
Mittag,  Bahnsteigschaffn.,  182. 
Modes,  Arzt,  479. 
Möbius,  Eisenb.OBauinsp.,  156. 
Möckel,  Geh.  Hof  baurat,  71. 
Moehlenbroek,  Apoth.,  487. 
Möhrer,  O Postschaffn.,  103. 
Möllendorff,    Eisenb.Sekr.,  153. 

Moeller,  Baurat,  63,  72,  151. 

Möller,  Holzw.,  26. 

—  Holzvogt,  26. 

—  Registrator,  69. 

—  LReiter,  83. 

—  Holzw.,  92. 

—  OPostassist.,  99. 

—  Postsekr.,  104. 

—  Brieftr.,  106. 

—  —  108. 

—  —  115. 

—  Postschaffn.,  107. 
_  —  117. 

—  Postassist.,  113. 

—  Landbrieftr.,  118. 
_  _  118. 
_  —  119. 
_  -  121. 
_        —  122. 

—  —  132. 
_        —  134. 

—  Postag.,  132. 
_       —    u.  Küster,  133,  290. 

—  Steuemufs.,  141. 

—  Bahnmstr.,  159. 


Digitized  by  Opogfe 


670  XIX.  Alphabetisches 


Möller.  Weichen w.,  164. 

—  Eisenb.Stat.  Assist.,  168. 

—  Eisenb.Exp.  Kassier,  169. 

—  Eisenb.StÄt.Aufs.,  175. 

—  Eisen  b.Exp.Geh  ,  177. 

—  Einenb.Scharrn.,  181. 

—  -  182. 

—  Hausm8tr.,  195. 

—  LGer.  Diener,  196. 

—  AGer.Akt .  206. 

—  Pfarrvikar,  259. 

—  Univ.Rendant,  304. 

—  OLehrer,  319. 

—  Lehrer,  329. 

—  —  329. 
-  331. 

—  '—  341. 

—  Ind.Lehrerin,  339. 

—  Kl. Dame,  355. 

—  —  359. 

—  Hausmutter,  390. 

—  Gend.Wachtm.,  404. 

—  ADiiitar,  441. 

—  Ing.,  463,  465,  467. 

—  Arzt,  480. 

—  —  486. 

—  Stadtjäger,  532. 
Mönckeberg,  Eisenb.Sekr.,  153. 

—  Lokomotivf.,  183. 
Moennich,  Gutsbes.,  416. 

—  Standesb.,  504. 
Mörer,  Forstkand.,  26. 

—  Re v.Förster,  94. 

—  StatJäger,  95. 

—  Postassi  st.,  112. 
Moers,  Lehrer,  444. 
Moerschel,  OPostinsp.,  98. 
Mössinger,  H Messerschmied,  47. 
Mohr,  Ämtsrichter,  204. 

—  Refer.,  217. 

—  Arzt,  244,  479. 

—  Küster,  287,  340. 

—  Lehrer,  334. 

—  Baurat  a  1).,  420. 
Mohrmann,  Gend.Wachtm.,  407. 
Mohs,  OLehrer,  277,  316. 
Moldt,  Postanw.,  117. 

—  Steuerregistr.,  138. 

—  Amtsrichter,  203. 

—  Pastor,  269. 

—  Ratsprotok  ,  528. 
Moll,  OPostsehaffn.,  102. 

—  LandhrW'ftr.,  123. 

—  OBrieftr.,  136. 


Moll,  Eisenb.Mat.Aufs.,  156. 

—  Weichenw.,  173. 

—  178. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Ger.Vollz.,  208,  299. 

—  Lehrer,  333. 

—  —  342. 

—  Rechnungsf.,  453,  516. 

Mollenhauer,  Landbrieftr.,  117. 
Moncke,  RAnw.,  212. 
Monenschein,  Lokomotivf.,  184. 
Monich,  HPianistin,  39. 

—  Bürgermstr.,  210,  213,  409, 
415,  505,  524. 

von  Monroy,  OLForstmstr.,  88, 
67,  68,  97. 

—  Refer.,  218. 

Moor,  priv.  Schornsteinfg.,  470. 
Moo8lehner,  OTelegr. Assist.,  136. 
Morien,  Kirchenrat  emer.,  261. 

—  Pastor,  275,  336,  400. 
Mosel,  Küster,  288. 
Moser,  Kammermusiker,  40. 

--  Arzt,  248. 
Moses,  Apoth.,  480. 

Mozer,  Kr.Phvs.,  Med.Rat,  488. 
Müffeimann,  Distr.lng.,  85,86, 470. 

—  Refer.,  218. 

—  Ratsh..  531. 

Mühlen beck ,  Eisenb.Betr.Sekr., 
155. 

—  Eisenb.Bur.Assist.,  157. 
Mühlenbein,  Postag.,  128. 
Mühlenbruch,  Reg. Bauführer,  72. 

—  Geh.Minist.Rat,  75,  76,  314, 
493,  494. 

—  RFörster,  92. 
Mflhling,  Landbrieftr.,  114. 

von  derMülbe,  Olx-ütn.  d.R.,241. 
Mülbe,  OBrieftr.,  107. 

—  —  110. 
Muelenz,  Ger.Assess.,  201,  216. 
von  Müller,  Forst  refer.,  96,  240, 

443. 

—  Major  z.  I).,  Stadtkomman- 
dant, 226. 

—  Major,  235. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  356. 

—  -  359. 

—  Oberstleutnant  a.  !>.,  411. 

—  (Westenbrügge),  Standesb.» 
508. 


Digitized  by  Google 


Namen  Verzeichnis. 


671 


Möller.  Geb  Med.Rat,  Leibarzt, 
>tabsarzt  a  D.,  34,  60,  75, 
366,  375,  476. 

—  RLief.,  43 

—  —  44 

—  HMaurermstr.,  46. 

—  HSchuster.  48. 

—  HTopfer,  50. 

—  Konsul,  5*. 

—  Buchbindermstr.,  66. 

—  APol.Diener,  81. 

—  OBrieftr.,  109. 

—  -  117. 

—  OPostassist.,  110. 

—  Landbrieftr,  116. 

—  —  120. 

—  —  1*24. 

—  —  127. 

—  -  129. 

—  -  130. 

—  Postschaffn.,  120. 

—  Brieftr.,  111. 

—  -  120. 

—  -  135. 

—  OBrieftr.,  113. 

—  Postag.,  128. 

—  OTelegr.Leitungsaufs.,  136. 

—  Telegr.Leitunpsaufs.,  136. 

—  Grenzaufs.,  147. 

—  OSteuerkontr.,  142. 

—  -  147. 

—  Rev.Aufs.,  148. 

—  Eisenb.Bur.Aesist  153. 
— -  Eisenb.Bur.Geh.,  154. 

—  Bahnmetr.,  157. 

—  Eisenb.Betr.Ing.,  158. 

—  Weichen  w.,  169. 

—  -  176. 

—  Aktuar.  190,  498. 

—  Chausseeberechner,  191. 

—  OLGer.Sekr.,  194. 

—  OLGer.  Diener,  194. 

—  Ger.  Volk.,  199. 

—  AGer.Diener,  206. 

—  -  208. 

—  RAnw.,  209,  415. 

—  —      210,  448. 

—  -  212. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 

—  Stabsarzt  d.  R„  245. 

—  Präp.,  258,  260,  299. 

—  Pastor,  275. 

—  Kand.  p.  1.  c,  279. 

—  Küster,  282. 


Müller.  Küster,  2S4. 

—       —  JNv 


AGer.Sekr.  a,  D ,  300,  302, 
394,  514 

Prof..  305,  307.  311.  375, 
472,  474,  4^rt.  496. 
Priv.IWnt,  307. 
rniv.Pedell,  308. 
OLehrer,  3'22. 

-  325. 
Präp:Lehrer.  326. 
Lehrer,  328. 

-  331. 

-  338. 

-  340. 

-  344. 
Lehrerin,  333. 

—  335. 

—  344. 

—  345. 
Kl.Probst,  362. 
Ratsh.,382.  414, 499,  504,520. 

—     469,  520. 


— 


Gend.OWachtm.,  406. 

II,  Gend.Wachtm.,  406. 

III,  Gend.Wachtm.,  407. 
San.Rat,  482. 
Arzt,  483. 

—  Standesb.,  605. 

—  —  506. 

—  Ratskanzl.,  518. 

—  Stadtförster,  525. 
Mueller,  Garn.Verw.OInsp.,  251. 
Münnieh,  Gymn.Dir.,  315. 
Münstedt,  Tierarzt,  476. 
Münster,  Bez.Akt,  188,  189,  253. 

—  Pastor,  272. 
Müschen,  Pastor,  274. 

—  Küster,  296,  348. 
Muhl,  Lehrer,  324. 
Mulert,  Arzt,  484. 

—  Kr.Phys.,  San.Rat,  490. 
Mulsow,  OLehrer,  316,  165). 

—  Lehrer,  328. 
Mumm,  Pistr.Ing.,  85,  470. 

—  RAnw.,  209,  448. 
Mündt,  Landbrieftr.,  III. 
Mussaeus,  OSteuerkontr.,  138. 

—  Pastor,  269. 

—  Kaufm.,  400. 

—  Gut* Verwalter,  411,  600. 
Mussfel.lt,  Posta*.,  126. 


Digitize^J  by  Google 


672 


XXII.  Alphabetisches 


N. 


Nabein,  Eisenb.Bur.Geh.,  158. 

—  Küster  u.   Standesb.,  297, 
505. 

Nachtigall,  OPostassist,  105. 
Naegeli,  Apoth.,  475. 
Nagel,  OPostassist.,  110. 

—  Postschaffn.,  116. 

—  Landbrieftr.,  134. 

—  Eisenb.stat.Aufs.,  171. 

—  Kaufmann,  321. 

—  Hülfslel.rer,  322. 

—  Ratsh.,  529. 
Nagler,  Buchhalter,  516. 
Nahmmacher,  OArzt  d.  L.,  245. 

San.Rat,  490. 
von  Nathusiiis,  Rittin.  d.  L.,  249. 
Naucke,  priv.  Schornsteinfg.,  470. 
Naumann,  (Stiller'sche  Hofbuch- 

hdl),  41. 

—  Geli.  Kirchenrat,  256,  370. 
Neander,  Leutn.,  232. 
Nebeck,  Ger.VolIz.,  206. 
Nebee,  Forsttaxator,  96. 

Nechels,  Hülfsweichenw.,  177. 
Neckel,  OPostpraktikant,  99. 
KL.Iäger,  360. 

—  Kaufm.,  380,  397,  399. 

—  Gutsbes.  414. 
Necker,  Postschaffn.,  102. 

—  Lehrer,  339. 

zur  Nedden,  Pastor,  260. 

—  OAmtsrichter  a.  I).  391,  447. 
Neeck,  Pastor,  265. 

Neels,  Eisenb.Güterbodenmstr.» 
175. 

—  Küster,  286. 
Neese,  Refer.,  219. 

—  Kantor,  292. 

—  Lehrer,  343. 
Nehls,  lT Förster,  92. 

—  Brieftr.,  109. 

—  —  112. 

—  Weichen  w.,  161. 

—  Ind. Lehrerin,  340. 
Nehlsen,  Diakonisse,  349. 
Neick,  Küster  u.  Standesb.,  295, 

499. 

Nerger,  Lehrerin,  331. 

—  Kaufm.,  454. 
Freiherrv.Xettelbladt.Leutn.,230. 

—  —  OLeutn., 
250,  402,  406. 


Neu,  Lehrerin,  347. 
Neubeck,  Kamm. Musiker,  40. 

—  HSattler,  47. 

—  RAnw.,  210. 

—  Leutn.  d.  R.,  243. 

—  Ratsh.,  393,  394,  462,  463, 
524. 

Neubert,  Lokomotivführer,  183. 
Neumann,  Reg.  Bauführer,  72. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Pastor,  264. 

—  Lehrer,  317,  492. 

—  —  329. 

—  -  331. 

—  —  341. 

—  Lehrerin,  336. 

—  -  339. 

—  Arzt,  475. 

—  Landeskopiist,  512. 

—  Stadtjagcr,  523. 
Neumeyer,  Lehrer,  332. 
Neunass,  Eisenb.Telegr.,  170. 
Neupert,  Kamm. Musiker,  40. 
Neustadt,  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Never,  Hagel  vers.  Vorst,  457. 
Nevermann,  Landbrieftr.,  100. 

—  -  124. 



—  Tel.lnsp.,  135. 

—  Weichenw.,  176. 

—  Rektor,  276,  337. 

—  Küster  u.  Standesb.,  288, 506. 

—  Lehrer,  344. 
Nickel,  OZahlmstr.,  229. 
Niclas,  OPostschaffn.,  109. 
Nicolai,  Bahnmstr.,  157. 

—  Eisenb.Exp.  Assist.,  168. 

—  Apoth.,  480. 

Niebuhr,  Minist. Registr.,  58,  63. 

—  Landbrieftr.,  128. 

—  Eisen  b.Bur.Geh.,  169. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  170. 

—  Zugführer,  180. 
Niederhöffer,  Al'rotok.,  82. 
Niehus,  Zollaufs.,  146. 
Niehusen,  Brieftr.,  118. 

—  Landbrieftr.,  119. 

—  Eisenb.Telegr.,  161. 
Niekrens,  Kand.  p.  1.  c,  280. 
Niekrenz,  Eisenb.Stat.  Vorst.,  176. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  178. 
Nieland,  Hülfsweichenw.,  165. 
N  ielandt ,  Geh .  M  i  nist.  Kanzlist,  53, 

190. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


673 


Niemann,  HBrunnenmacher,  41. 

—  HUhrm.,  50,  397. 

—  Forstaufs.,  87. 

—  Postassist.,  101. 

—  Postschaffn.,  102. 

—  Landbrieftr.,  10«. 

—  —  111. 

—  —  112. 

—  Zollaufs.,  146. 

—  Eisenb.Bur.Diener,  151. 

—  Leutn.  d.  R.,  241. 

—  Präp.,  258,  261. 

—  Pastor,  263. 

—  Gymn.Prof.,  319. 

—  Lehrer,  332. 

—  Auktionator,  336,  519. 

—  San. Rat,  489. 

—  Standesb.,  509. 

—  Ratsh.,  528. 

Niemax,  Feuervers. Beamt.,  455. 
Niendorf,  Bur.  u.  Kassenbote,  25. 
Nienkark,  Lokomotivführer,  184. 
Niens,  HUhrm.,  50. 
Nieny,  Arzt,  479. 

Nieske,  HMaurermstr.,  46. 

—  -  46. 
Niess,  Holzw.,  93. 
Nimtz,  Postverw.,  123. 
Nitzel,  AGer.Diener,  198. 

Nizze,  Refer.,  218. 
Nobach,  OLeutn.  d.  R.,  237. 
Nöldeke,  Gvmn.Prof.,  254,  315. 
Nölting,  Gutsbes.,  65,  314,  435, 
437,  438,  440,  452. 

—  Leutn.  d.  L.,  245. 

Noesgen,  Prof.,  Konsist.Rat,  256, 
305. 

Noglich,  Arzt,  485. 

Nolte,  Rektor,  Org.  u.  Küster,  302. 

—  Pol.Kommiss.,  525. 

Nolze,  Eisenb.Betr.Sekr.,  151. 
Nothan,  Lehrer,  443. 
Nowotny,  Eisenb.Exp.Assist., 
176. 

Nürnberg,    Eisenb.Stat.  Vorst., 
171. 

Nürnberger,  Prov.ARend.,  251. 
Nüsch,     Eisenb.  Werkst.  Werkf., 
155. 

Nützmann,  Stationsw.,  160. 
Null,  Steueraufs.,  141. 
Nuss,  Landbrieftr.,  112. 

[Oedruckt  19.  Jauu» r  1906 ) 


o. 

Obenhaus,  Lehrer,  332. 

—  —  333. 
Oberdalhof,  Zahnarzt,  479. 
Oberfeldt,  Eisenb.Stat.  Vorst.,  169. 
Oberhauer,  Rentner,  485,  495. 
Oberlin,  Lehrer,  333. 
Oberstadt,  Kreuzzollassist.,  147 

von  Occolowitz,  HDek. Maler,  46. 

—  Eisenb.Bur.  Assist.,  153. 
Ockel,  HLief.,  44. 

Odebrecht,  OPostassist.,  103. 

—  Landbrieftr.,  132. 

Oderich,  Ratsh.,  201,  52C. 

—  priv.  Schornsteinfg.,468,470. 

—  —  470. 
Oeding,  Kanzlist,  77. 

Oelschläger,  Postsekr.,  101. 
Oemer,  Lehrer,  331. 
Oertling,  Lehrerin,  333. 

von  Oertzen,  Kammern.,  Gen.- 
Konsul  a.  D.,  27. 

—  Geh.Rat,  Gesandter,  53,  533. 

—  (Roggow)  Landrat,  70,  452, 
506,  510,  613. 

—  (Brunn)  Dr.  jur.,  76,  454. 

—  (Remlin)ORegierungsrata.ft., 
Gutsbes.,  77,  435. 

—  Amtm.,  82,  373.  409,  464. 

—  Forstmstr.,  89. 

—  Refer.,  218. 
    219. 

—  (AltVorwerk)  Gutsbes.,  221, 
413,  445. 

—  (Ltibberstorf)       —  241. 

—  (Briggow)  —  416, 
440. 

—  (Rossow)  —  445. 

—  Oberst,  227. 

—  Leutn.,  228. 

—  —  235. 

—  Hauptm.,  250,  402,  403. 

—  Königl.  Landrat  a.  D.,  253. 

—  Konv.,  353. 

—  Kl.Dame,  ü53. 

—  —  353. 

—  —  353. 

—  -  353. 
-  354. 

—  -  354. 

—  —  355. 

—  -  355. 

43 


Digitized  by  Google 


674 


XXII.  Alphabetisches 


von  Oertzen,  Kl. Dame,  355. 

—  —  355. 

—  -  355. 

—  -  355. 

—  -  355. 

—  —  356. 

—  -  356. 

-  358. 

-  358. 

—  —  358. 

—  -  359. 

—  —  359. 

—  -  359. 

—  -  359. 

—  -  3G0. 

—  -  360. 

—  —  360. 

—  -  361. 

—  (Kittendorf)  Standest*.,  502. 

—  (Leppin)  Vizeland  in  arschall, 
511. 

Oertzen,  Hülfsweichenw.,  164. 

—  Ratssekr.,  215,  516. 

—  Arzt,  485. 

Oeser,  Eisenb.Sekr.,  173. 
Oesten,  Gutsp.,  456,  498. 
Oesterreich,  LReiter,  79. 
Oetling,  Konsul,  53. 
Graf  vonOevnhausen,  Kammern., 

28,  368. 
Offen,  Küster,  293. 
Ohde,  HDek.Maler,  46,  379. 

—  Tel.l>eit.Aufs.,  102. 

—  Stationsw.,  176. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 
--  Ind. Lehrerin,  340. 

Ohff,  Postagentin,  128. 

—  Stadtwäger,  523. 
Ohl,  Domprobst,  256. 
Ohle,  Landhrieftr.,  102. 
Oldenburg,  Zahnarzt,  490. 
Ohlerich,  VKonsul,  56. 

—  Lehrer,  338. 

—  Schul  Vorsteherin,  373. 
Ohlmann,  AGer.Diener,  205. 
Ohloff,  Erbp.,  65,  441,  442,  502. 

—  Weichen  w.,  174. 
Ohlsen,  Lehrer,  325. 
Ohms,  HLief.,  45. 

—  Postschaff  n.,  103. 

—  Gend.Wachtm.,  403. 
Ohrt  n,  Gend.Wachtm.,  404. 

—  I  —  404. 
Ohse,  AGer.Aktuar,  202. 


Oldach,  Kantor  u.  Standesb.,  285, 
499. 

—  Org.,  289,  343. 

—  Lehrer,  320,  337. 

—  —  339. 

Oldag,  OPostschaffn.,  101. 
von    Oldenburg,  OAmtsrichter, 
206. 

—  Kl.Dame,  356. 

—  -  356. 
Oldenburg,  San.Rat,  60,  369,  389, 

446,  478,  525. 

—  Aktuar,  63. 

—  Landbrieftr.,  101. 

—  Postschaffn.,  108. 

—  Postassist.,  102. 

—  Hülfsweichenw.,  160. 

—  Weichenw.,  164. 

—  -  168. 

—  Gtiterbodenmstr.,  176. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  178. 

—  LGer.Rat,  195. 

—  Notar,  214,  397,  519. 

—  Küster  u.  Standesb.,  283, 504. 

—  Lehrerin,  330. 

Oldschwager,  Org.,  187,  283,  338. 
Olfenius,  Major  z.  D.,  245. 
Ollenschlaeger,  Postbausekr.,  99. 
Olms,  Landbrieftr.,  116. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Oloffs,  Ersp.KBuchh.,  448. 

de  Ondarza,  Leutn.,  236. 

—  Pastor,  303. 
Opitz,  HBuchhdl.,  42. 
Oppermann,  Reg.Bauftihrer,  72. 

—  RFörster,  89. 

—  Refer.,  218. 
Orgel,  Kantor,  294. 

—  Lehrer,  332. 

Orgeni,  Kamm. Sängerin,  39. 
Ort  mann,  Postschaffn.,  111. 

—  Landbrieftr.,  119. 

—  Zugführer,  180. 
Orthmann,  Kaufm.,  449. 
Ortstein,  Ratsh.,  531. 
Osswald,  O Lehrer,  318. 

v.  d.  Osten  Sacken,  Gesandter,  54. 
Ostwald,  HGlaser,  42. 

Ott,  Landbrieftr.,  102. 

—  —  103. 

—  —  116. 

—  SUndesb.,  508. 

von  Otterstedt,  Major  227. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis . 


675 


Otto,  Kamm. Musiker,  40. 

—  HGraveur,  42. 

—  H Klempner,  43. 

—  VKonsul,  56,  335. 

—  Pofitaasist.,  107. 

—  Lokomotivf.,  183. 

—  Pastor,  260. 

—  Kaufen.,  301,  401. 
--  Lehrer,  343. 

Ottsen,  0  Postassist.,  110. 
Otum,  Tel.Uit.Aufs.,  100. 
von  Oven,  Hauptm.,  227. 
Overbeck,  Kamm. Musiker,  40. 

—  Pastor,  270,  300. 

P. 

Paap,  OPostschaffn.,  100. 

—  Postschaffn.,  122. 

—  Weichen  w,  173. 

—  Hülfsweichenw.,  174. 

—  Gend.Wachtm.,  406. 
Paarmann,   Postag.,   Küster  u. 

Standesb.,  133,  290,  507. 

Paasch,  Bankprokurist,  447. 

Pachnicke,  Reichstagsabgeord- 
neter, 534. 

Paegelow,  Rektor  n.  Org.,  291,344. 

Pagelow,  Lehrer,  329. 

Paepcke,  OPostschaffn.,  105. 

—  Postverw.,  123. 

—  ZollAAssist.,  140. 

—  LKastensekr.,  512. 
Paepke,  Kamm.Musiker  a.  D.,  40. 

—  Pastor,  275. 

—  Küster,  292. 
Paetow,  Postschaffn.,  108. 

—  Postassist.,  113. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  120. 

—  Steueraufs.,  147. 

—  Eisenb.Kass.Diener,  154. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  (Alt  -  Pannekow)    Guts  bes., 
223,  445,  455. 

—  (Laiendorf)  Gutsbes.,  244, 
455. 

—  Küster,  294. 

—  —  296. 

—  Uhrer,  327,  345. 

—  Kl. Förster,  357. 
Paetzel,  Postsekr.,  102. 
Pagel,  OBrieftr.,  105. 

—  —  106. 

—  -  121. 


Pagel,  Eisenb.Stat. Vorst,  176. 

—  Küster,  298. 

Pageis,  Mil.Ger.Bote,  226. 

—  Lehrer,  333. 

Pähl,  OPostschaffn.,  103. 

Pahren,  Buchhalter,  71. 
Pahrmann,  Küster,  286. 
von  Paltoff,  Kollegienrat,  35. 
Pampel,  OUutn.  d.  R.,  239. 
Pamperin,  Landbrieftr.,  104. 

—  —  124. 
Pamperrien,  Pastor,  262, 330, 372. 
Pamprien,Eisenb.Wägemstr.,173. 
Pankow,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Lehrer,  334. 

Panther,  Stat.Jäger,  89. 

—  Forstrend.,  93,  94,  95. 
Pape,  Tel.Leit.Aufa.,  116. 

—  Uhrer,  334. 
Papenhagen,  Brieffr.,  108. 

—  Hülfsweichenw.,  161. 

Parbs,  Brief tr.,  106. 

—  Weichen  w.,  166, 
Parey,  Eisenb.Sekr.,  151. 
Parge,     Postag.,    Küster  und 

Standesbeamter  134,294,509. 

—  Rektor,  279,  346. 
Paris,  Rev. Förster,  91. 

—  Forstgeom.,  96. 

Parsenow,  Hülfsweichenw.,  172. 
Parthev,  Steueraufs.,  141. 
Paschen,  AProtok.,  84. 

—  Postschaffn.,  114. 

—  Weichenw..  177. 

—  Hülfsweichenw.,  179. 

—  Bahnsteigschaffn.  182. 

—  Bürgermstr.,    RAnw.,  211, 
322,  352,  412,  435,  499,  528. 

—  Refer.,  218. 

—  Arzt,  243,  479. 

—  -  486. 

—  Gen. Arzt  a.   D.,  MecLRat, 
480. 

—  Kl,  Dame,  355. 

—  —  361. 

—  Unterst. Empf.,  365. 

—  Ratsherr,  462,  492,  515. 

Pasedach,  Steueraufs.,  144. 
Passehl,  Kamm.Musiker,  40. 

—  Tel.Uit.Aufs.,  113. 

—  Lehrer,  347. 

ron  Passow,  OUutn.,  232. 

43* 


Digitized  by  Google 


676  XXII.  Alphabetisches 


Passow,  Minist.Kanzlist  u.  Haus- 
verw.,  52,  58. 

—  Postverw.,  123. 

—  LGer.Sekr.,  197. 

—  Bürgermstr.,   RAnw.,  213, 
409,  414,  503,  529. 

—  Refer.,  217. 

—  Arzt,  385,  484,  495. 

—  Diener,  453. 

Pastow,  Weichen w.,  170. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  178. 
Paszek,  Laz.Verw.Insp.,  250. 
Patzwaldt,  Eisenb.Betr.Sekr., 

153. 

Pauels,  Eisenb.Stat.Geh.,  166. 
Paulsen,  Apoth.,  476. 

—  Arzt,  487. 

—  Zahnarzt,  487. 
Paulsson,  Standesb.,  507. 
Pauly,  Ix>komotivf.,  183. 

Pautsch,  Eisenb.Stat  Vorst,  151 

Paxmann,  Bergrat,  434. 

Pavsan,  Apoth.,  489. 
Pechel,  OLehrer,  322. 

—  Lehrer,  339,  376. 

—  -  348. 

—  Diakonisse,  494. 

Pecht,  Lokomotivführer,  183. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Konrektor.,  280,  337. 

—  Feldm.,  299,  470. 
Peeck,  Amtmann,  79,  409. 

—  Regierung« rat,  151,  214. 

—  Bürgermstr.,  317,  331,  449, 
512,  520. 

—  Innrer,  330. 

—  —  346. 

—  Arzt,  482. 

—  Kämm.Ber.,  523. 

Peek,  OPostassistent,  104. 

—  Eisenb.Exp.Assist,  177. 

—  Pastor,  273. 
Pegel,  Landbrieftr.,  134. 
Pegelow,  Landbrieftr.,  102. 
Pegler,  Pastor,  260. 

—  -  260. 

—  Küster,  293,  345. 

Peine,  Telegr.Aufs.,  156. 

Peitzner,  Landeseinnehm.,  Adv. 

215,  512,  519. 
Pellin,  Landbrieftr.,  127. 
Peltz,  Distr.Ing.,  85,  470. 


I  Pelzer,  Steuerkufe.,  141. 
Penns,  Zugführer,  180. 
Penschke,  Assist. Arzt,  231. 
von  Pentz,  Bürgermstr.,  64,  325, 
410,  417,  507,  532. 

—  Kl.Dame,  353. 

Pentz,  Postag.  u.  Küster,  127,287. 

—  Superint.  emer.,  259. 

—  Innrer,  330. 
    330 

Pentzlin,  Präp.,  Kirehenrat,  258, 
272,  281. 

—  Gutsbes.,  457. 

—  Abt. Vorsteherin,  498. 
Penz,  Hülfs weichen w.,  177. 
Penzien,  Protok.,  385,  517. 
Percus,  Weichen w.,  159. 
Perl,  OVeterinttr,  234,  481. 
Graf  von  Perponcher-Sedlnitzkv, 

Rittm.,  234. 
Persen,  Postag.,  126. 

—  Wittw.InstSekr.,  363. 
Perz,  Gasmstr.,  532. 

Perzina,  Gebr.,  HPianofabr.,  47. 
Peter,  Brieftr.,  114. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  115. 

—  Kl.AJäger,  352. 
Petermann,  Htilfsweichenw.,  164. 
Peters,  StatJüger,  26. 

—  —  26. 

—  ORoßarzt,  Geh.  Veterinär- 
rat 33,  472,  480,  491. 

—  H  Klempner,  43. 

—  OBuchhalter,  71. 

—  APol.Piener,  81. 

—  Forstaufs.,  8?. 

—  RForster,  91. 

—  Holzw.,  93. 

—  Brieftr.,  100. 

—  Postdir.,  101. 

—  OPostassist,  102. 

—  —  116. 

—  —  136. 

—  Postassist.,  104. 

—  -  III. 

—  Postsekr.,  104. 

—  —  104. 

—  Postschaffn.  106. 

—  -  107. 

—  OPostsekr.,  107. 

—  Landbrieftr.,  121. 

—  —  132. 

—  -  132. 

—  -  132. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


677 


Peters,  Postag.,  133. 

—  HauptARendant,  138. 

—  Eisenb.Sekr.,  152. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  154. 

—  Eisenb.Telegr.Aufs.,  156. 

—  Weichen  w.,  165. 

—  Eisenb.Stat.Assist,  172. 

—  Eisenb.Wägemstr.,  172. 

—  Eisenb.Telegr.,  173. 

—  Hülfsweichenw.,  176. 

—  Eisenb.Exp.  Kassier,  178. 

—  Lokomotivf..  184. 

—  Reg.Rat,  186,  192,  214. 

—  LGer.Rat,  196,  247. 

—  LGer.Sekr.Subst.,  196. 

—  0 Amtsrichter,  200,  461. 

—  AGer.Diener,  208. 

—  RAnw.,  210,  237,  257. 

—  OLeutu.  d.  R.,  237. 

—  Pastor,  275,  326,  349. 

—  Prof.,  248,  305,  307,  311, 
349,  486,  496. 

—  Org.,  292,  314. 

—  Gvmn.Prof.,  317. 

—  *    -  320. 

—  Lehrer,   300,  331,  366,  370. 

—  II,     --  329. 

—  III,    —  329. 

—  -  332. 

—  —  336. 
    342. 

—  Hülfslehrer,  825. 

—  Ind.Lehrerin,  341. 

—  Gend.Wachtm.,  407. 

—  Gutsbes ,  413. 

—  Kaufin.,  448. 

—  Feuer VBeamter,  455. 

—  Navig.Schullehrer,  464. 

—  Arzt,  476. 

—  —  484. 

—  priv.  Schomsteinfg.,  471. 

—  Standesb.,  501. 

von  Petersdorff-Campen,  Leutn., 
228. 

Petersen,  HTischler,  49. 

—  Staatsanwalt,  62,  195. 

—  Kommerzienrat,  64,  367, 
385,  448. 

—  AVerw.,  82. 

—  UFörster,  88. 

—  HauptAAssist,  139. 

—  Pastor,  274,276,280,367,371, 
391,  392. 

—  Innrer,  347. 


Petersen,  Lehrer,  444. 
Peterssen,  Ind.Lehrerin,  337. 

-  -  337. 

Petrowskv,  Postsekr.  115. 

—  Rev.ÖKontr.,  146. 
Petsch,  Postinstr.  116. 

—  Eisenb.Betr.8ekr.,  153. 
Petschler,  Weichenw.,  170. 
Petschow,  Balmm8tr.,  157. 
Pfaff,  Pastor,  262. 

Pfeiffer,  Prof.,  306,  310,  474, 496, 
497. 

Pfennigschmidt,  Küster,  294. 
Pfenning,  A Schreiber,  82. 
Pfenningsdorf,  Bürgermstr.,  206, 

212,    238,    409,  414,  502, 

522. 

Philipp,  Eisenb.Betr.Sekr.,  154. 
Philippi,  Drost,  83,  409,  492. 
Pichotta,  priv.  Schomsteinfg.  471. 
Pickenpack,  Eisenb.Ing.,  152. 
Piehl,  Brief tr.,  120. 

—  Weichenw.,  164. 

—  -  178. 

—  179. 

—  Lehrerin,  348. 

Piel,  Rent. Diener,  70. 

—  I^andbrieftr..  124. 

—  Eisenb.Stationsw.,  171. 

—  Diakonisse,  375. 

Pieper,  Eisen b.Güterbodenmstr., 
179. 

—  Lehrer,  334. 

Pieplow,  Küster,  283. 

—  Lehrerin,  333. 

Pierau,  Eisenb.Exp.Assist.,  161. 
Pieritz,  Betr.Dir.,  516. 
Piernay,Geh.OBaurat,  64,  72, 150. 
Pierstorf,  Eisenb.Stat.  Assist.,  179. 
Pierstorff,  Bahnmstr.,  157. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Pietschmann,  Landbrieftr.,  113. 

—  Lehrerin,  348. 

Pillath,  OStabsarzt,  234,  250,  480. 

Pillhatsch,  Lehrerin,  329. 
Pincus,  Refer.,  219. 

—  Kaufni.,  392. 

Pingel,  Postsekr.,  HO. 

—  Postassist.,  115. 

—  Postag.,  126. 

—  Weichenwärter,  169. 

—  Schiffsmaschinist,  185. 

—  Kanal  w.,  193. 


678  XXn.  Alphabetisches 


Pingel,  Ger. Volk.,  200. 

—  Arzt,  248. 

—  Pastor,  26L  316. 

—  Lehrer,  340. 

—  —  844. 

—  —  348. 

—  Standesb.,  50Z. 

—  StadtKSchreiber,  528. 
Pinkpank,  Küster,  282. 

—  Lehrer,  335. 

—  -  m 

—  —  348. 
Pinnow,  Postschaffn.,  lliL 

—  Httlfsweichenw.,  171. 

—  Eisenb.SchafFn.,  182. 

—  Ger.Vollz.,  122, 
Piper,  HSchlachter,  4L 

—  OStabsarzt  a.  D.,  60,  4Z8. 

—  Landbrieftr.,  111- 

—  Geh. Hofrat,  Minist.Sekr. 
a.  D.,  214. 

—  PaBtor,  212. 

—  Antonie,  Mitgl.  d.  Prüf.Beh. 
f.  Handarb.Lehrerinnen,  314. 

—  Gymn.Prof.,  320,  366,  39L 
Pippow,  Zolleinnehmer,  140. 24L 
Pirscher,  Lehrer,  338. 
Pistorius,  Gutsp.,  441,  456. 
Pitschner,  Urg.,  223. 

—  Lehrerin,  336. 
Pittius,  Postverw.,  HS. 
Plackmeyer,  Postassist.,  103. 

—  —  135, 
Plähn,  OPostsekr.,  103. 

—  Landbrieftr.,  131. 
Plaenert,  Holzw.,  96. 

—  Kl.Holzw.,  35Z. 
Plagemann,  Rev.Förster,  2fL 

—  Landbrieftr.,  LH. 

—  Lehrer,  322. 

—  Lehrerin,  33fi. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 

—  Tierarzt,  482. 

—  Arzt,  486. 

Planeth,  Leutn.  d.  R.,  238. 

—  Konrektor,  314,  328,  37T, 
391,  4fi5. 

Plange,  Leutn.  d.  R.,  242. 
Edler  von  der  Planitz,  Leutn., 
236. 

Plany,  Eisenb.Bur. Assist.,  151. 
Piasberg,  Prof.,  308,  811,  313. 
Plate.Küsteru.Standesb.,  287.505. 

—  Kantor,  298,  332. 


Graf    von   Platen  -  Hallermund, 

Leutn.,  23a 
von  Platen,  OStabsarzt  a.  D.,  479. 
Plath,  Landbrieftr.,  112. 

—  Zollaufs.,  140. 

Plege,  priv.  Schornsteinf.,  471 
Plepp,  Gend.Wflchtm.,  403. 
Pless,  Brieftr.,  LLL 
Graf  von  Plessen,  Freiherr  von 
Maitzahn,  77,  369,  438,  502. 
von  Plessen,  Amtsverw.,  19. 

—  (Kurzen-Treehow)  Gutebes., 
241.  50L 

—  (Damshagen)  Kammerh.,  439. 

—  —  Gutebes.  245, 
500. 

—  (Reez)  Gutebes.,  415. 

—  Konv.,  3üL 

—  Kl.Dame,  355, 

—  -  861. 

—  -  ä£L 
Plessentin,  OPostassist.,  100. 
Plessmann,  Präp.  emer.,  282. 
Plötzer,  Revisor,  69. 

Plog,  Weichenw.,  171. 

—  Hausinsp.,  312. 
Plogradt,  Ind.Lehrerin,  343. 
Edler  Herr  und  Freiherr  von 

Plotho,  Leutn.,  228. 
Plückhahn,  Postschaffn.,  106. 
Plumeyer,  Gutebes.,  439. 
von  Plüschow,  Leutn.,  23L 
Plüschow,  OForstrastr.,  67, 69, 91 
Pochhammer,   OStabsarzt,  235, 

250,  48L 
Podeus,  VKonsul,  56. 

—  Leutn.  d.  L.,  246. 
Podevn,    Postag.  u.  Standesb., 

1*32,  506. 
Poel,  Postschaffn.,  114. 
Pöhl,  Minist.Registrator,  75, 365. 

—  OLGer.Sekr.,  76,  194,  2öfL 

—  Küster,  287. 

—  Administrator,  440. 
Pöhlmann,  Eisenb.Sekr.,  153. 
Poehls,  Küster,  28L 

Pöhls,  Leibkutecher,  33. 

—  Küster  u.  Standesb.,  296, 501. 

—  Lehrer,  336. 
Pölkow,  Kantor,  288,  342. 
Poeschla,  Rev.Aufs.,  139. 
Pogge,  Gutebes.,  222. 
Pohl,  Ind.Lehrer,  326. 
Pohley,  Zahnarzt,  487. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


679 


Pohlmann,  Landbrieftr.,  102. 

—  —  121. 

—  Postschaffn.,  116. 
Polemann,  H Drogist,  42. 

Graf  von  Polier,  Leutn.  d.  R.,  241. 
Poll,  Reg.Rat,  77. 

—  Arzt,  480. 

Poilak,  Lokomotivf.,  183. 

—  Assist,  d.  landw.  Vers.Stat., 
487. 

Polstorff,  Pastor,  263. 

—  Gvmn.Dir.,  319. 

—  Unterst.Empf .,  365. 
Poltz,  Küster,  284. 

Pommerehn,  Güterbode  nmstr., 
173. 

Pommerenke,  Landbrieftr.,  103. 
Porath,  Roßarzt  a.  D.,  Bez.Tier- 

arzt,  482,  491. 
Porepp,  Küster,  292. 
Porm,  Protokollist,  411. 
Pornhagen,  Holzvogt,  26. 
Port,  Postassist.,  113. 

Poes,  Stabsveterinär,  234, 481,491. 
Possögel,  H  Kunstschlosser,  43, 

AAA 

\WWWm 

Postler,  Pastor  einer.,  272. 
Praefcke,  Rektor,  873. 

—  RAnw.,  417. 

—  Hofrat,  455. 

—  OKonsistorialrat,  472. 
Präfke,  Landbrieftr.,  113. 

—  RAnw.,  209. 

Praetorius,  AHauptm.,  80,  410, 
434. 

—  Kl.Dame,  355. 

—  —  360. 

—  Arzt,  486. 

—  Ratsprotok.,  520. 
Prahl,  Brieftr.,  114. 

—  Lehrer,  348. 
Pranst,  OLBaumstr.,  84. 

—  RAnw.,  212. 

—  Lehrer,  330. 
Pralow,  Postschaffn.,  111. 

Prang,  s.  Hennig  &  Prang,  HLief. 

—  LArb.HHausmstr.,  411. 
Prange,  H Vergolder,  50. 

—  50. 

—  Steueraufs.,  145. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Provisor,  301. 

—  Gend.Wachtm.,  406. 


von  Preen,  Kl.Dame,  353. 

—  -  354. 

—  -  358. 

—  —  359. 

—  -  359. 
    3gj 

Prehn,  LGer.Rat,  196,  462. 

—  Refer.,  218. 

Syndikus,  392,  393,  462, 463, 
524. 

Prenger,  A Schreiber,  81. 

—  Sekretärin,  438. 
Prenzlin,  Landbrieftr.,  115. 

—  Lehrer  u.  KÖkon.,  300,  347. 

—  —  332. 

—  —  333,  375. 
Press,  Präp.,  257,  269. 

—  Htilfsprediger,  276. 

—  Küster,  287. 

von  Pressentin,  Staatsrat,  62,  67, 
70,  471,  533. 

—  Archivhtilfsarbeiter,  60. 

—  Leutn.,  228. 

—  Hauptm.,  230. 

—  OLeutn.,  230. 

—  —  234. 

—  Rittmstr.  z.  D.,  233. 

—  Kl.Dame,  354. 

—  —  355. 

—  -  359. 

-  361. 

—  Pensionistin,  356. 
Prestien,  RAnw.,  210,  213,  414, 

449. 

—  Lehrer,  344. 
Prestin,  OPostschaffn.,  100. 

—  Brieftr.,  106. 

Preuss,  Eisenb.Güterbodenmstr., 
178. 

—  Eisenb.Exp.Kass.,  178. 
Prev,  Holzw.,  87. 
Preysing,  OArzt  d.  L.,  248. 
Priebcke,  Lehrer,  339. 
Prien,  Postassist.,  111. 

Pries,  Baurat,  67,  69,  97,  443, 

AAA 

Iii  • 

—  Reg.Bauführer,  72. 

—  RFörster,  93. 

—  Postinsp.,  107. 

—  OPostschaffn.,  107. 

—  Postassist.,  109. 

—  Eisenb.Bauinsp.,  157. 

—  Pastor  275. 

—  Konv.,  361. 


Digitizedjy  Google 


680 


XXEL  Alphabetisches 


Pries,  Gend.Wachtm ,  407. 

—  Bürgermstr.,  512. 
Priester,  Rev.Rat.,  6T,  69,  214. 

—  RFöreter,  93. 

—  LBaumstr.,  192. 

—  Lehrerin,  .S37. 

—  —  340. 

—  Unterst.Empf.,  365. 
Prignitz,  Lehrer,  317. 
Priil,  HKapellmstr.,  3JL 

—  Landbrieftr.,  13L 

—  Ger. Volk.,  203. 
Prillwitz,  (Karl)  RFöreter,  89. 

—  (Max)       -  93. 
Printz,  Rentner,  449. 

—  -  449. 
Prinz,  Kaufmann,  449. 

von  Prittwitz  u.  Gaffron,  Oberst- 

leutn.  a.  D.,  Hofchef,  38. 
von  Pritzbuer,  Leutn.  d.  R,  24L 

—  Kl.Dame,  354. 

—  —  359. 
Probet,  Leutn.  d.  L.,  249. 
Pröhl,  Erbpachthofbes.,  442. 
Pröech,  Postverw.,  124. 

—  Postag.  u.  Küster,  13&  296, 

—  Eisenb.Betr.8ekr.,  1 53. 

—  Weichenw.,  174. 

—  Ger.  Volk.,  2ü& 

—  Leutn.  d.  R.,  239. 

—  Arzt,  246,  484. 

—  Küster,  292. 
Pröwer,  Kalkulator,  455. 
Prohl,  Brieftr.,  112. 

—  Ger. Volk.,  138. 

—  Küster  n.  Standesb.,  297,  5QL 
von  Prollius,  Geh.  Minist.Rat,  t>2, 

6L  149,  364,  867.  372,  448, 
472, 

—  Amtm.,  81,  2-47. 

—  Standesb.,  502. 

Prollius,  HApoth.,  39,  331,  482. 
491t  492  4<»7 

Propp,  Pöstsekr.,  101,  319. 
Prosch,  Kaufin  ,  449. 
Prozell,  Konv.,  362. 
Prüss,  Rentner,  385, 

—  Schuke,  435. 

—  Standesb.,  498. 
Prüssing,  Postassist.,  120. 
Prüter,  Postschaffn.,  hKL 

—  OPostassist,  1 10. 

—  Landbrieftr.,  IIB. 

—  -  138. 


Prüter,  Eisenb.Stat.  Assist,  164^ 

—  —  123. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  AGer.Sekr.,  20L 

—  OZahlmstr.,  23L 

—  Küster,  298. 

—  Gend.,  403. 
Prütz,  Bahnnistr.,  158. 
Püstow,  Brieftr.,  106. 

Pufpaff,  Rstsh.,  30L  39^  397, 

449,  513. 
Puk,  Wiese  nmstr  ,  86. 

    Qß 

—  OBrieftr.,  HL 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  —  130. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  155. 

—  Bahnmeister,  158, 

—  Pastor,  212, 

—  Präpar. Lehrer,  326,  45ü 

—  Lehrer,  334,  3UL 

—  —  349. 
Pundt,  HSchinnfabr.,  4!L 

—  HauptA  Assist.,  142. 
Puttfarcken,  Deichvogt,  2JL 

—  OSteuerkontr.,  148. 

von  Puttkamer,  Hauptin.,  230. 
Putzbach,  Landbrieftr.,  131. 
Putzky,  Weichenw.,  164. 

Q 

Quade,  Lehrer,  348. 

—  Lehrerin,  348. 
Freiherr  Quadt-Wykradt- 

Hüchtenbruck,  Major,  22Z. 
Qualmann,  Aktuar,  525. 
Quandt,  II  Lief.,  46. 

—  Küster  u.   standesb.,  282, 

—  Lehrer,  348. 
Quehl,  AProtok.,  83. 
Quittenstadt,  Standesb.,  500. 
von  Quitzow,  Konv.,  353. 

—  —  3ALL 

—  Kl.Dame,  358. 


R. 

Kaabe,  Postag.  u.  Küster,  125. 
29L 

Raase,  OLehrer,  318. 
Raatz,  Lehrer,  328. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


681 


Rabe,  Postschaffn.,  119. 

—  Poetag.,  125. 

—  Landbrief  tr.,  134. 

—  Zollaufs.,  140. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Strom  aufs.,  193. 

—  Kaufm.,  454. 
Rachow,  Hülfsweichenw.,  166. 

—  Lehrer,  337. 

—  lud. Lehrerin,  337. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Rackwitz,  Lokomotivführer  184. 
Raddatz,  VKonsul,  56. 

—  Kl. Dame.,  362. 

—  Schuldir.  a.  D ,  385. 
Radeloff,  Hauptamtsdiener,  139. 
Radioff,  HStuhlm.,  49. 

—  Aktuar,  63. 

—  Postschaffn.,  109. 

—  Eisenb.Stat.  Assist.,  161. 

—  Ger.Assess.,  215. 

—  Pastor,  269. 

—  I-ehrer,  329. 

—  Feuervers.  Beamter,  455. 
Rahse,  Weichenw.,  170. 
Raese,  Gend.VVachtm.,  404. 
Raethjen,  Rekt,  278,  339. 
Raethke,  Reg.Bibl.Diener,  60. 
RAthke,  Postschaffn.,  99. 
Raetz,  Weichenw.,  170. 
Katrl.lt,  Standesb.,  503 
Raffegerst,  Schlachth.Insp.,  532. 
Rahe,  Schiffsmaschinist,  185. 
Rann,  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Rahse,  Postag.,  127. 

Rakow,  Holzw.,  89. 

—  Lehrer,  329. 
Rambau,  Postschaffn.,  112. 
Ramm,  Kamm.Musiker,  40. 

—  Landbrief  tr.,  119. 

—  Gend.  Wachtm.,  408. 
Rammin,  Stadtk.Ber.,  531. 
Ramp,  Landbrief  tr.,  124. 

von  Randow,  Lentn.  d.  R.,  241. 
Randt,  Zugführer,  180. 
Range,  priv.  Schornsteinf.,  471. 
Rangnow,  Postschaffn.,  111. 
Graf  zu  Rantzau,  OLeutn.,  233. 
von     Rantzau,  Kammerb., 
HMarschall,  29,  37. 

—  Major,  236. 

—  Konv.,  361. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  -  364. 


von  Rantzau,  Kl.Dame,  358. 

—  -  368. 

—  Unterst.Empf.,  365. 

Ranz,  Ind. Lehrerin,  337. 

—  Ratsprotok.,  529. 

Rasch,  Landbrieftr ,  114. 

—  Postagentin,  127. 

Rasenack  OLehrer,  319. 
Raspe,  LBaumstr.,  84. 

—  OAmtsrichter,  J  )1.  f 

—  Bürgermeister,  202,212.  410, 
413,  501,  528. 

—  Amtsrichter,  204. 

—  RAnw.,  211.  214. 

—  Arzt,  479,  492. 

—  Lehrerin,  334. 

—  Minist.Dir.  z.  D.,  363,  435. 

—  Kaufm.,  386. 

—  Landsyndikus,  416,417,418, 
512. 

—  Nav.Schullehrer,  465,  4M. 

Rassau,  Refer  ,  219. 
Rassow,  Forstassens.,  96. 

—  Bez.Tierarzt,  436,  489,  492. 

—  Standesb.,  499. 

Rat  tisch,  Eisenb.Bur.  Assist.,  154. 

—  Bankprokurist,  446. 
Rath,  HLief,  45. 

—  Landbrieftr.,  119. 

—  —  122. 

—  —  131. 

—  Weichenw.,  178. 

—  Küster,  295. 

—  Ind.Lehrerin,  334. 

—  Standesb.,  500. 

Rathcke,  ßrieftr.,  106. 
Rathke,  Postassist..  109. 

—  Weichenw.,  161. 

—  -  169. 

Raths,  Weichenw.,  178. 

—  Forstaufs.,  620. 
Rathsack,  Postschaffn.,  111. 

—  Landbrieftr.,  128. 

—  Lehrer,  329. 

Rathsagg,  Amtsrichter,  199,  409. 
Rau  von  Holzhausen,  Leutn.,  230. 
von  Rauch,  Generalmajor,  232. 
Raudszus,  Steueraufs.,  143. 
Rausch,  Küster,  283. 
Rautenberg,    Eisenb.Stat.  Vorst., 
178. 

Rautenkranz,  Zugführer,  lfcO. 


682  XXII.  Alphabetisches 


von  Raven,  Forstmstr.,  26,  240. 

—  LGer.Rat,  195. 

—  Leutn.,  228. 

—  Hauptm.,  230. 

—  Kl.Dame.  354. 

—  -  354. 

—  —  356. 

—  —  360. 

—  Versich. Rend.,  454. 
Rebeski,  OTelegr.  Assist.,  135. 
Rebien,  Landbrieftr.,  130. 
Rebs,  Badennstr.,  379. 
Receveur,  OTelegr.Leit.  Aufs.,  110. 
Rechlin,  Stadtsekr.,  532. 
Rechtem,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Reckers,  Pastor,  302. 
Reddien,  Eisenb.Stat.Geh.,  163. 

—  Weichenw.,  172. 

von  Reden,  Hauptm.,  227. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 
Reder,  OPostschaffn.,  105. 

—  Zoll  A  Assist.,  140. 

—  Leutn.  d.  L.,  247. 

—  HSteinmetz,  420. 

Reder  &Küster,  HSteininetzen,49. 
Reebs,  Pastor,  260. 
Reeps,  Ratsh.  a.  D.,  Kommiss.- 
Rat,  Chausseeber.,  190,  191. 

—  Bürgermstr.,   RAnw.,  212, 
500,  528. 

—  Erbpachthofbes.,  452. 
Reese,  OBbrieftr.,  105. 

—  OLehrer,  322. 

—  Lehrer,  343. 
Reetz,  Weichenw.,  179. 
Regelin,  O Wärterin,  495. 
Regenstein,  Forstkand.,  26. 

—  Holzw.,  95. 

—  OFörster,  96. 

—  Kaufm.,  454. 

—  Tierarzt,  477. 
Reggelin,  Ind.Lehrerin,  342. 
Reglin,  Weichenw.,  171. 
Rehbaum,  Kisenb.Exp. Assist., 

173. 

Rehbein,  Tel.Leit.Aufs.,'  108. 
Rehberg,  Landbrieftr.,  115. 

—  Med.Rat.  479. 

—  Arzt,  479. 

Rehder,  Landbrieftr.,  125. 
Rehfeldt,  RFörster,  88. 

—  OFörster,  95,  222. 

—  Zugführer,  180. 

—  Innrer,  331. 


Rehm,  Kantor,  283,  338. 

—  Küster,  297. 
Reh  mann,  I^ehrer,  339. 
Rehwinkel,  Gen.  Konsul,  55. 
Reich,  OLehrer,  324. 

—  Direktor,  444. 
Reichardt,  I^hrerin,  343. 

Graf  von  Reichenbach,  Major,235. 
Reichert,  OPostassist.,  103. 

—  Küster,  285. 

Reifsch lüger,  Postassist.,  136. 
Reimann,  Lehrer,  443. 
Reimer,  OBrieftr.,  113. 

—  Landbrieftr.,  113. 

—  —  113. 
    \  23. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  113. 

—  Tel.Sekr.,  135. 

—  HauptADiener,  139. 

—  Rektor,  277,  343. 

—  Nav.Schuldir.,  464,  466. 

—  Apoth.,  488. 
Reimers,  OPostassist.,  115. 

—  Landbrieftr.,  133. 

—  Zeichenlehrer,  325. 

—  Gend.Wachtm.,  406. 
Rein,  OPostschaffn.,  107. 
Reincke,  Holzw.,  95. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  113. 

—  Postschaffn.,  122. 

—  Postag.,  132. 

—  Realgynin.Dir.,  323. 
Reineke,  Eisenb.Dir.,  420. 
Reinhardt,  Postdir.,  103. 

—  Postsekr.,  104. 

—  Bürgermstr.,  64,  212,  300, 
371,  500,  521. 

—  Hülfslehrer,  322. 
Reinhold,  Brieftr.,  108. 

—  Eisenb.Stat.Assist.,  165. 
Reinholdt  jun.,  HTischler,  50. 
Reinholz,  Bürge»  wortf.,  323. 
Reinick,  Zollaufs.,  146. 
Reinke,  HZimmermstr.,  50. 

—  Zollaufs.,  146. 

—  Prof.,  307. 

—  Lehrer,  324. 
Reinwaldt,  Lehrer,  329. 
Reinwein,  Holzw.,  91. 
Reisener,  AGer.Sekr.,  207. 
Reiser,  Postsekr.,  104. 
Reisner,  Ger.Assess.,  216. 

—  Pastor  emer ,  272. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


683 


Reitz,  Pastor,  273. 
Rellin,  Tuchmacher,  382. 
Remer,  Lokomotivf.,  183. 

—  Ger.Vollz,  203. 

—  Lehrer,  327,  343. 
Renard,  Charlotte,  Dr.,  HZahn 

ärztin,  38. 

—  UFörster,  95. 
Renn,  LGer.Sekr.,  196. 

—  AGer.Akt.,  204. 

—  Lehrerin,  338. 
Rennecke,  O Amtsrichter,  203. 
Renner,  OPostschaffn.,  101. 
Rennow,  Vorsteherin,  392. 
Renz,  OPostassist.,  104. 

—  Lehrer,  331. 
Reppenhagen,  Eisen  b.Wägenistr. 

164. 

—  Lehrer,  334. 

A*on  Restorff,  (Rakow)  Gutsbes., 
222. 

—  (Werle),  Gutsbes.,  413,  513. 

—  (Radesast)  Gutsbes.,  414. 

—  Hauptm.,  230. 

—  Leutn.,  233. 

—  —    d.  R.,  241. 

—  Konv.,  352. 

—  -  358. 

—  Kl.Dame,  359. 

Rettich,  Domänenrat,  Reichs- 
tagsabg.,  65,  437,  438,  534. 

Rettig,  Eisenb.Güterbodenmstr., 
173. 

Reukauff,  Arzt,  478,  493. 
Reuseh,  Landbrieftr.,  133. 
Prinz  Heinrich  XVIII.  Reuss  j.  L., 
General  d.  Kav.  z.  D.,  234. 
Reuss,  Postschaffn.,  109. 
Reuter,  Postschaffn.,  113. 

—  Brieftr.,  114. 

—  Zugführer,  180. 

—  Leutn.,  231. 

—  Pastor,  266. 

—  Kirch.Ök.,  300. 

—  Schuldir.,  332. 

—  Standesb.,  501. 

Graf  von  Reventlow,  Leutn.  d.  R., 
241. 

von  Rex,  Hauptm.,  231. 
Rhese,  Postschaffn.,  110. 
Richert,  Lehrer,  348. 
Richter,  OBrieftr.,  105. 

—  OPostassist.,  107. 

—  Postassist.,  109. 


Richter,  Landbrieftr.,  132. 

—  Arzt,  246,  477. 

—  Handarb.lA'hrerin,  347. 

—  Veterinär,  481. 
Richtstieg,  Lehrer,  327,  345. 

—  —  345. 
Ricker,  Prof.,  307. 
Rickert,  Brieftr.,  108. 

—  Zugführer,  181. 
Rickmann,  Gymn.Dir.,  316. 
Riebell,  Postmstr.,  115. 
von  Rieben,  Konv.,  353. 

—  -  361. 
Riechen,  Minist.Registr.,  75. 
Rieck,  OPostassist.,  101. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  Landbrieftr.,  131. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  154. 

—  OLehrer,  318. 

—  Arzt,  489. 

—  Stadt jäger,  524. 
Rieckhoff,  Landbrieftr.,  101. 

—  OPostassist.,  107. 

—  Brieftr.,  112. 

—  —  117. 

—  Landbrieftr.,  124. 

—  Httlfsweichenw.,  160. 

—  Weichen  w.,  163. 

—  Lehrer,  330. 
Rieckmann,  Landbrieftr.,  128. 

—  OZahlmstr.,  231. 
Riedel,Reehnungsrat,149,247,374. 

—  Standesb.,  509. 

Riedell,  Ind.Lehrerin,  330,  331. 
Rieger,  Lehrer  a.  D.,  441. 
Riehl,  HDek.Maler,  46. 
Riekehoff,  Standesb.,  505. 
Rieland,  Kontrolledr,  448. 
Riemann,  HLief.,  45. 

—  Arzt,  488. 
Riemer,  Ger.Vollz.,  208. 

—  Lehrer,  327.  343. 
Riess,  HKupfer8chm.,  43. 

—  Re  v.Aufs.  139. 

—  Weichenw.,  164. 
Ripcke,  OLehrer,  318. 
Risch,  Güterbodenmstr.,  168. 

—  Ratsh.,  199,  523. 
Rieche,  Pastor,  261. 

—  Kirchenrat  einer.,  264. 

—  Pastor,  269,  299. 

—  Gymn.Prof.,  321. 
Ritter,  Kamm. Virtuos,  40. 

—  Postschaffn.,  109. 


Digitized  by  Qoogle 


684  XXII.  Alphabetisches 


Ritter,  Landbrieftr..  109. 

—  Eigenh.  Sekr.,  154. 

—  Eisenb.8tationsw.,  163. 

—  Hülfsweichenw.,  liiä. 

—  Weichenw.,  166. 

—  LGer.Sekr.Subet.,  19L 

—  Pastor,  222. 

—  Gutsp.,  456. 
Rittner,  Landbrieftr.,  LLL 
Rite,  Kl.Holzw.,  352. 
Ritzerow,  RAnw.,  210. 
Ritzmann,  Forstkand.,  92. 
Robert,  San.Rat,  485, 
Rocca,  OLeutn.  d.  R.,  231. 
Rodaas,  Gend.Wachtm.,  402. 
Rodatz,  Mil.Dep.Registr.,  225. 

—  Ratsh.,  449,  501,  52L 
Freiherr  von  Rodde,  OStallmstr. 

a.  D.,  Kammern.,  27,  369, 

—  Leutn.,  225. 

—  Gutsbes.,  412. 
Freifrau  von  Rodde,  369, 

Baronesse  von  Rodde  Kl. Dame, 

355 

—  Kl  .Dame,  355. 

—  —  359. 

—  —  B6L 

Rodde,  Gutsbes.,  246,  436,  4±L 
498. 

Rodenbeck,  HTischler,  4IL 
von  Roeder,  Pensionistin,  866. 
Roeder,  Htat  Jäger,  9JL 
Rödlin,  Postschaffn.,  115. 
Röhder,  Postschaffn.,  104. 
Röher,  Arzt,  4fitL 
Röhl,  Eisenb.Bur.Geh.,  IM. 

—  Hülfsweichenw.,  164. 

—  Bez.Akt.,  252. 

—  Lehrer,  334. 
Röhlcke,  Küster,  292. 
Röhr,  HFriseur,  42. 

—  OPostassist,  105, 
Römer,  OLehrer,  üillL 
Römhildt,  Küster,  293. 
Römpcke,  Eisenb.Betr.Sekr.,  158. 
Rönnberg,  Haupt A Assist.,  139. 

—  LGer.Rat,  197,  464. 

—  Pastor,  262. 

—  Präp.,  264,  325. 

—  Lehrer,  333. 

—  —  ÜiiL 

—  -  34ß. 
Rönnpagel,  Landbrieftr.,  132. 

—  Weichenw.,  170. 


Roeper,   RAnw.,  Univ.Quästor, 
211,  257,  308. 

Röper,  Eisen b.Bur.Geh.,  152. 

—  Raten.,  463,  515, 
 u.  Tierarzt,  476,  522, 

Röpke,  Standesb.,  5Ö7T 

Roese,  Küster,  289. 

—  Lehrerin,  343. 

Röse,  Pastor  einer.,  210. 

—  Pastor,  223. 

Rössler,  HApoth.,  39. 
Rötcher,  HTraiteur,  50, 
Rötger,  Rent.  Kassierer,  70,  242. 

Röver,  Kl.  Dame,  362. 

Roewe,  Stackmstr.,  19. 

Röwer,  Eisenb.Exp.  Assist.,  1<>3. 

Roggelin,  Landbrieftr.,  102. 

—  Registr ,  252,  254. 

—  Küster,  283. 

Roggenbau,  OSteuerkontr.,  143. 

—  Med.Rat,  367,  315. 
Roggensack,  Zugführer,  IM, 
Roggow,  Polizeimstr.,  224. 
Rogmann,  Stationsw.,  175. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182 

—  Schleusenw.,  1543. 

—  Gend.Wachtm.,  406. 
Roggmann,  Landbrieftr.,  119. 
Rohdass,  OPostschaffn.,  109, 

Rohde,  Museumsdien.,  38. 

—  Brieftr.,  löß. 

—  landbrieftr.,  lflL 

—  Rev.Aufs.,  139. 

—  —  139. 

—  Weichenw.,  161- 

—  Hülfsweichenw.,  171 

—  —  178. 

—  Eisenb.Wägemstr.,  119. 

—  Küster,  282. 

—  Lehrer,  322. 
    329. 

—  Gutsp.,  439,  50G, 

—  Ratsh.,  529: 

Rohloff,  Hülfsweichenw.,  1Ü4. 

—  Hallen n »str.,  52L 
Rohnert,  Ix»hrer,  229. 
von  Rohr,  Konv.,  358. 

—  Kl.Dame,  353. 

—  —  356. 

—  _  86& 

—  -  ML 

—  —  afiL 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


685 


von  Rohr-Wahlen-Jürgass, 

Kl.Dame,  355. 
Rohr,  Posteekr.,  99. 

—  Eisenb.Bur.Assist.,  153. 

—  Apoth..  476. 
Rohrdanz,  OPostschafm.,  105. 
RohrJack,  Lehrer,  345. 
Rohnnann,  Rentschreiber,  70, 


—  Arzt,  246,  476. 

—  Schulze,  436,  456. 
Rohwedder,  Postag.  u.  Küster, 

130,  282. 
Rollenhagen,  Pastor,  269. 
Roloff,  Ixmrerin,  345. 

—  Kl.A.Diener,  352. 
Romberg,  HMueikMir.,  34,  314, 

321. 

—  Eisenb.Betr.8ekr.,  154. 

—  Pastor,  261. 

—  -  266. 

—  -  267. 

—  -  269. 

—  274,  370. 

—  Lehrerin,  336. 
Roocks,  Hülfs weichen w.,  168. 
Roost,  Eisenb.Exp.Kaesier.,  174. 
Roschlaub,  Forstrevisor,  69. 
Rose,  HJagdseiler,  34,  49. 

—  HJu  weher,  43. 

—  Bahnmstr.,  158.^ 

—  Eisenl).Wägemstr.,  175. 

—  Ger.Assess.  216,  238. 

—  Lehrerin,  330. 

—  Brauereibes.,  449. 
Rosenbauin,  Arzt,  243,  479. 

—  Kaufm.,  303. 
Rosenbohin,  Landbrieftr.,  133. 
Rosenbrock,  Weichenw.,  173. 
Rosener,  OLehrer,  324. 
Rosenow,  Hülfsweichenw.,  168. 

—  OAmtsrichter,  207. 

—  Refer.,  218. 

—  Küster.  285. 

—  Gutsbes.,  413,  457,  505. 
Rosenthal,  Eisenb.Sekr.,  159. 
Rosen  wanger,  OFörster,  91. 

—  Refer.,  218. 

Ross,  HBuchbinder.  41. 

—  Küster,  287,  288. 

—  Gend. Wachtin,  403. 
Rossow,  Gend. Wachtin.,  407. 
Rost,  I^ehrer,  334. 
Roteimnnd,  Weichenw.,  177. 


Rothe,  OStabsarzt  a.  D.,  485. 
Rothlaender,  Ratekanzl.,  530. 
Rotmann,  Arzt,  249,  489. 
Rottke,  Tierarzt,  488. 
Rottländer,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Rowoldt,  Postschaff n.,  114. 
Rubach,  UFörster.,  93. 

—  HauptA. Assist.,  148. 

—  Rektor,  278,  327,  346. 

—  Küster,  289. 

—  Kantor  u.  Standesb.,  295, 505. 

—  Lehrer,  335. 

Rubin,  OPflegemstr.,  494. 
Ruchhöft,  Rev.Aufs.,  139. 
Ruckick,  RFörster,  87. 
Rudeloff,  Ind.  Lehrerin,  335. 
Rudioff,  Gvmn.Prof.,  314,  320. 

—  Kl.Dame,  362. 
Rübke,  Gutsbes.,  452. 
Rimberg,  Küster,  284. 

—  Lehrer,  336. 

—  -  368. 

Rühe,  Postag.,  130. 

Pastor,  263. 
Rühmling,  Schleusenw.,  193. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 

—  —  471. 
Rühr,  Brieftr.,  121. 

Rühs,  Landbrieftr.,  113. 

—  Eisenb.Exp.Kassier,  161. 
Rümenapp,  Feuer VBeamter,  455. 
Rümker,  Ratsh.,  366,  380,  526. 

Rüsch,  Eisenb  Bur.Assist.,  163. 

—  Lokomotivführ.,  185. 
Ruess,  OSteuerkontr.,  144. 

—  Weichenw.,  163. 

—  Kirch. Vorst.,  301,  332,  384. 
Rüss,  Landbrieftr.,  128. 

—  Postag.,  131. 

—  Küster  u.  Standesb.,  287, 506. 
Rüting,  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Rütz,  Postassist.,  105. 

Rüge,  I^utn.  d.  R.,  238. 

Rugenstein,  Holzw.,  88. 

—  (Karl),  RFörster,  89. 

—  (Wilhelm)  -  91. 

—  UFörster,  94. 

—  Postechaffn..  104. 

—  Eisenb.Sekr.,  152. 

—  Güterboden  mstr.,  161. 

—  Pastor,  267. 
Ruhkik,  Landbrieftr.,  114. 

I  von  Rumohr,  OLeutn.,  228. 


686 


XXII.  Alphabetisches 


Runge,  Holzw.,  96. 

—  Küster  u.  Stand esb., 298,  607. 

—  Standesb.,  502. 
Ruperti,  Leutn.  d.  R.,  242. 
Ruppin,  Postag.  u.  Eisenb.Stat. 

Auf».,  133,  176. 
Rusbüldt,  Postag.,  125. 
Rusch,  HSteinmetz,  49. 

—  Archivregistr.,  <>0. 
Ruschenberg,  Rentner.  380. 
Russdorf,  Steuereinnehmer,  142, 

300. 

—  Kämni.Ber.,  532. 
Russow,  Hülfsweichenw.,  176. 

—  Diakonisse,  494. 
Rust,  LReiter,  81. 

—  —  81. 

—  —  81. 

—  —  83. 

—  San.  Rat,  478,  493. 
Rutenbeck,  Postschaffn.,  110. 
Ruthen  heck,  Postschaffn.,  113. 
Ruths,  Leutn.  d.  R.,  239. 
Rutschow,  Zugführer,  181. 
Ruwoldt,  Postschaffn.,  119. 

—  Landbrieftr.,  132. 


s. 


Sabathil,  Kamm. Musiker,  40. 
Sabban,  Küster,  293. 

—  OLehrer.  321. 

Sabbath,  Eisenb.Stat. Vorst.,  163. 
Sachse,  Gymn.Prof.,  315. 

—  Kaufm.,  454. 

—  Arzt,  489. 
Sachsse,  Prof.,  220,  306. 
Baebel,  Küster  u  Standesb.,  285, 

503. 

—  -          —    289,  503. 
Säbel,  Postag.  u.  Küster,  125,  287. 
Saebeler,  Kamm. Musiker,  40. 
Sähloff,  Lehrer,  342. 

Sager,  OPostschaffn.,  102. 

—  Landbrieftr.,  124. 

—  Weicbenw.,  160. 

—  —  177. 

—  Hülfsweichenw.,  168. 

—  Org.,  297,  49  i,  494. 

—  Lehrer,  3-18. 

Sahlmann,  BezTierarzt,  483,  491. 
Sahmkow,  Pastor,  263. 
Salchow,  landbrieftr.,  129. 

—  Apoth. Pächter,  475. 


Salfeld,  Präp.,  258,  259. 

—  Hülfsprediger,  276. 

—  Kaud.  p.  1.  c,  279. 

Saling,   Bürgermstr.,   212,  412, 
417,  501,  522. 

—  Stadtkassierer,  520. 
Salow,  H Schneider,  48. 

—  O  Postassist.,  100. 
Salsow,  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Salzwedel,  Stadt  wachtm.,  526. 
Sandberg,  R Förster,  87. 

—  Holzw,  91. 

—  Standesb.,  502. 

Sander,  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Pastor,  264. 

—  OLehrer,  319. 

—  Bautechniker,  516. 
Sandhof,  Gend.,  403. 
Sandmann,  Lehrer,  339. 

—  —  343. 
Sandmever's  Erben,  HBuchdr., 

41,  302. 
Sandrock,  Pastor,  273,  370. 
Saniter,  Refer.,  219. 
Sanitz,  Ratsapoth  ,  481. 
Sanjin^s,  Gen. Konsul,  55. 
Sanneg,  StaaNanw.,  195. 
von  Santen,  Pensionistin,  356. 
Sarcander,  Ger. Voll«.,  205. 

—  Rechn.Rev.Sekr.,  518. 
Sarkander,  Bahninstr.,  160. 
Sarnighausen,  Pastor,  273. 
Sarnow'sche  HApoth.,  s.  Haacke, 

H  Apotheker. 
Saschenbrecker,Landbrieftr.,115 

—  Org ,  297,  329. 
Saas,  Aktuar,  63. 

—  Salzmesser,  86. 

—  OPostschaffn..  110. 

—  Possassist.,  117. 

—  Landbrieftr.,  118. 

—  -  130. 

—  Postag.,  134. 

—  Regierungsrat,  150. 

—  Amtsrichter,  199. 
Küster,  285,  340. 

—  Kirch. Provisor,  299. 

—  —  302. 

—  OU'hrcr,  323. 

—  Buchhalter,  516. 

—  Kanzlist,  619. 

—  Ratsh.,  530. 
Sasse,  R Förster,  92. 

—  Apoth.,  484. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


687 


Satow,  Gend.Wachtmstr.,  406. 

—  Standest).,  505. 
Saubert,  Kalkulator,  61. 

—  Brieftr,,  103. 

—  Postsekr.,  121. 

—  Küster,  290. 

Sauer,  Ger.SchreiberGeh.,  201. 

—  Stat.Jäger,  352. 
Saul,  Pastor  emer.,  273. 
Saumann,  Eisenb.Stat,  Vorst.,  167. 
Saur,  Tierarzt,  478. 

Sauter,  Leutn.  d.  R.,  239. 
Schabow,  OPostassist.,  135. 

—  Küster,  289. 

—  -  290. 

Schacht,  Ger.  Schreibergeh.,  207. 

—  Provisor,  301. 

von  Schack,  Leutn.,  235. 

—  Domina,  352. 

—  Konv.,  353. 

—  -  353. 

—  -  358. 

—  Kl.Daine,  353. 

—  -  355. 

—  —  356. 

—  -  358. 

—  -  359. 

—  -  360. 

—  Oberst  a.  D ,  368. 
Schack,  Re v. Förster,  90. 

—  Lehrer,  347. 

—  -  348. 

Schackow,  Hausmstr.,  197. 
Schade,  Minist.Zeichner,  86. 

—  Landbrieftr.,  103. 

—  Postmstr.,  116. 

—  Ger.Assess.,  200,  215,  238. 

—  OLehrer,  325. 

—  IncLLehrerin,  332. 

—  —  334. 
Schädler,  Lehrer,  332. 
Schaefer,  OPostschaffn.,  110. 

Schäfer  u.Sohn(Inh.Aug.Schäfer), 
H Steinmetz,  49. 

—  LBaumeister,  72,  187,  192. 

—  Postassist.,  113. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Prof.,  308. 

Schaeffer,  Reg.  Bauführer,  72. 

—  Sem.OLehrer,  277,  326. 

—  Kand.  p.  min.,  278. 
Schäffer,  Konv.,  362. 
Schael,  Lokomotivführer,  184. 


Schäning,  Holzw.,  91. 

—  Landbrieftr.,  117. 
Schattier,  Ind.  Lehrerin,  333. 
von  Schalburg,  OFörster,  94,  239. 
Schalhorn,  Ratsapoth.,  487,  491, 

497. 

Scharenberg,  Ing.,  517. 
Scharf,  OPostassist.,  100. 

—  Hülfsweichenw.,  162. 
Scharfenberg,Kisenb.Exp.Assist., 

164. 

—  Küster,  298,  336. 

—  Lehrer,  329. 

—  Gend..  403. 
Scharnberg,  Küster  u.  Standesb., 

286,  498. 
Scharnhorst,  OPostassist.,  105. 
Schamweber,  Stat.Jäger,  95. 

—  Diakonisse,  223. 

—  Lehrer,  344. 

Schatz,  Geh.  Med.Rat,  Prof., 
306,  311,472,  474,  484,  495, 
496. 

—  Ratsregist r.,  516. 
Schaumberg,  Gymn.Prof.,  317. 
Schaumburg,  Lehrerin,  344. 
Schaumkell,  Hauptm.  d.  R.,  238. 

—  OLehrer,  242,  321,  327. 
•   Realgymn.Dir.,  324. 

—  Lehrer,  346. 

—  Kaufmann,  336. 
Schawaller,  OLeutn.  d.  R.,  242. 
Schebera,  HWagenfabr.,  50. 
Schecker,  Lokomotivführer,  183. 
Scheel,     Geh.  Kommerzienrat, 

Konsul,  56,  64,  454. 

—  VKonsul,  56,  454. 

—  Forstkand.,  93. 

—  Stationsw.,  165. 

—  RAnw.,  209. 

—  Refer.,  217. 

—  Med.Rat,  318,  325,  332,  374, 
4H5,  496. 

—  OLehrer,  318. 

—  Rechn.Rat,  456. 
Scheele,  HSchlachter,  47. 

—  HauptAAssist.,  139. 
Scheer,  Standesb.,  501. 
Schefe,  OPostschaffn.,  101. 
Scheffel,  Postassist.,  112. 
Scheffler,  Küster,  298,  336. 
Scheinen,  Leutn.  d.  R.,  239. 
Schell,  Rev.Förster,  26. 

—  Landbrieftr.,  124. 


Dig 


688  XXII.  Alphabetisches 


Schell,  Akt.,  525. 
von  Schellendorff,  s.  Bronsart, 
Schellhorn,  H  Friseur,  42. 
Freiherr  Schenck  zu  Schweins- 
berg, OLeutn.,  232. 
Schepler,  Eisenb.Stat.  Assist.,  175. 
Scheppach,  Brieftr.,  104. 
Scheppokat,  Postassist.,  113. 
Scherer,  Protok.,  508,  517. 
Öcherff,  H  Bäcker,  41. 

—  HSchmied,  48. 

Schering,    Kirch.ök.,  300,  449. 

—  Lehrerin,  345. 

Scheuermann,  ARegistr.,  83,  452, 
506 

—  OPostpraktikant,  99. 

—  Kanzleisckr.,  99. 

—  Postassist..  114. 

von  Schere,  Kl.Dame,  353. 

—  353. 
-  361. 

Scheven,  Schulrat,  75,  254,  303, 
314,  494. 

—  Staatsanwalt,  196. 

—  Prof.,  248,  307,  484,  493. 

—  San.Rat,  248,  486. 

—  Arzt,  488. 

—  Pastor,  267. 

Schickendanstz,  Stat.Jäger,  96. 
Schilhe,  Rektor,  279,  346. 
Schildein,  Diakonisse,  411. 
Schildt,  Brieftr.,  112. 

—  OBrieftr.,  120. 

—  Zugführer,  181. 

—  Küster,  286. 

Schill,  OPostschaffn.,  105. 
Schillbach,  OStabsarzt,  229. 
Schiller,  Bez. Akt,  190,  252. 
Schilling,  Lehrerin,  303. 
Schiinansky,  Kisenb.Sekr.,  153. 
Schimtnler,  Kammerfrau,  35. 

—  Gend.YVachtm.,  406. 
Schindler,  Maj.  z.  D.,  246. 
Schinköte,  Tel.Aufs.,  156. 
Schipmann,  Stadtsekr.,  524. 
Schippmann,  Postverw.,  118. 

—  Lehrer,  332. 
Schirbaum,  Kab.Registr.,  34. 
Schirmacher,  Direktor,  524. 
Schirmeier,  HOptiker  u.  Mecha- 
niker, 47. 

Schlaack,  Kisenb.Wägemstr.,175. 

—  Ind.I^hrerin,  338. 


8chlaaff,  Eisenb.Betr.Sekr.  153. 

—  Kl.Dame,  359. 
Schlächter,  Postag.,  130. 
Schläger,  HBürstenbind.,  42. 
Schlange,  RFörster,  95. 

—  Postag.  u.  Küster,  124,  288, 
289. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Diakonisse,  224. 
Schlapmann,  Gend.  Waehtm.,  40*>. 
Schlee,  Brieftr.,  112. 

—  Lokcmotivf.,  184. 

—  Küster,  288. 
Schleif,  Lehrerin,  333. 
Freiherr  von  Schleinitz,  OLeutn., 

227. 

Schlesinger,Eisenb.Bauinsp.,  159. 

—  Refer..  218. 
Schlettwein,  AVerw.,  83,  237. 

—  Ger.Assess.,  215,  238. 

—  Leutn.  d.  R.,  239. 

—  -     d.  L.,  247. 

—  Pastor,  275,  399. 
Schlichting.  Brieftr.,  106. 

—  Postag.,  124. 

—  Stationsw.,  163. 

—  RAnw.,  211. 

—  Pastor  emer..  273.  f 

—  Lehrer,  344. 

—  Arzt,  481. 
Schlick,  AGer.Akt.,  207. 
Schlie,  AVerw.,  SS. 

—  Reg.Baumstr.,  85,  86. 

—  Postsekr.,  103. 

—  RAnw.,  210. 

—  Küster,  287. 

Graf  von  Sehlieffen  (Schwandt\ 
Kammern.,  28,  29,  436,  442. 

—  (Warnkenhagen),  Gutsbes., 
Major  a.  D.,  435,  508,  514. 

Gräfin  von  Schlieffen,  Kl.Dame, 
354. 

—  KU  ame,  354. 

—  -  354. 

—  -  359. 

—  —  360. 
Sclüiemann,  Distr.Ing.,  85,  470. 

—  Grenzaufs.,  141. 

—  Pastor,  26«. 

—  -  270. 
  272. 

—  Sein. Dir,  327. 

—  Lehrerin,  341. 

—  -  342. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


Schlodtmann,  Lokomotivf.,  184. 
Schlomann,  Steueraufs.,  144. 

—  Lehrer,  335. 

Schiorf,  Postag.  u.  Küster,  125, 
283. 

—  -  Küster,  287. 

—  Lehrer,  343. 

Schlosser,  Min.Bauzeichner,  68. 

—  Baudirektor,  71. 
'  —  LGer.Rat,  197. 

—  Lehrerin,  330. 
Schlottinann,  Eisenb.Betr.Sekr., 

152. 

—  Amtsrichter,  198. 

—  RAnw.,  211,  213,  399. 

—  Sekretär,  384,  517. 

—  Arzt,  478,  493. 

—  —  485. 

Schlüns,  Brieftr.,  106. 
Schlünz,     —  116. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  Weichenw.,  162. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  163. 

—  Eisenb.Stat.Assist,  170. 

—  Eisenb.Schaffn ,  182. 

—  A  Ger. Akt..,  205. 

—  Registr.,  517. 
Schlueter,  Postdir.,  102. 

Schlüter,  Kamm  .Musiker,  40. 

—  Btirgermstr.,  RAnw.,  64,  214, 
252,  417,  441,  446,  508,  514, 
526. 

—  Steueraufs.,  143. 

—  Weichenw.,  177. 

—  Arzt,  248,  487. 

—  San.Rat,  480. 

—  484,  493. 

—  Gend.Waclitm.,  403. 

—  Diakonisse,  411. 

—  Standesb.,  504. 

Schlundt,  Landbrieftr.,  103. 

—  LArb.HRegistr.,  411. 
Schlutow,  Gen. Konsul,  55. 

—  Pol.Schreiber,  518. 

Sehmaedtcke,  Lokomotivführer, 

184.  ( 
Schmäling,  Aktuar,  524. 
Schiuahl,  Stationsw.,  169. 
Schmalfeldt,  Landbrieftr.,  132. 
Schmaltz,  Ger.Assess.,  215. 

—  Pastor,  263. 
Schinarbeck,  Arzt,  382,  481. 
fcchnieckebier,  AGer.Diener,  203. 

[Oedruckt  19.  Januar  1906.  | 


689 

Schmede  in  an  n,  Zollinsp.,  142. 

—  Stationsw.,  167. 
Schmehl,  Kanzlist,  257,  310. 
Schmeisser,  Eisenb.Sekr.,  152. 
Schmell,  Revisor,  69. 

—  Tel.Leit  Aufs.,  104. 

von  Schmidt,  Amtm.,  80,  409. 
Schmidt,  Schloßaufseherin,  81. 

—  Kammerfrau,  38. 

—  u.  Sohn,  HPhotograph,  47. 

—  HSchneider,  48. 

—  Minist. Dir.,  57,  60. 

—  Geh.  Minist.Registr.,  Boten- 
meister, 58,  70,  192. 

—  (Max)  Amtm.,  81,  410. 

—  (Jaspar)   —     83,  409. 

—  AProtok.,  81. 

—  DistrJng.,  85. 

—  OFörster,  92,  221. 

—  Forstkand.,  94. 

—  OPostassist.,  99. 

—  Poststhaffn.,  102. 

—  100. 

—  -  107. 

—  Landbrieftr.,  104. 

—  —  117. 

—  —  117. 

—  —  119. 

—  -  123. 
  _  134 

—  OBrieftr.,  105. 

—  Postassist.,  107. 

—  —  112. 

—  -  115. 

—  Postdirektor,  108. 

—  Brieftr.,  Iii. 

—  Postinst  r.,  117. 

—  lelegr.Leit.Aufs.,  123. 

—  Postag.,  Küster  u.  standesb., 
133,  290,  508. 

—  OSteuerinsp.,  144,  4(15. 

—  LSteuerpedell,  149. 

—  Baurat,  150,  466. 

—  Eisenb.Sekr.,  151. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  152. 

—  159. 

—  Eisenb.Billetdrucker,  154. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  156. 

—  Weichenw.,  161. 

—  Eisenb.Exp.  Assist,  168. 

—  —  172. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  169. 

—  —  172. 

—  —  177. 

44 


Digitized  by  Google 


690  XXII.  Alphabetisches 


Schmidt,  Eisenb.Stationsw.,  172. 

—  Ei8enb.Stat.Aufs.,  173. 

—  Zugführer,  181. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  Hülfslokomotivf.,  185. 

—  Kapitän,  185. 

—  Schleusen  w  ,  193. 

—  LGer.Dir.,  62,  195. 

—  LGer.Diener,  196. 

—  Erster  Staatsanw.,  196. 

—  AAnw.,  200. 

—  Ger.Vollz,  203. 

—  -  207. 

—  AGer.Akt.,  207. 

—  RAnw.,  Ratsh.,  205,  211, 
213,  514,  532. 

—  Apoth.,  Ratsh.,  484,  525. 

—  Bankdir.,  RAnw.,  210,  447. 

—  Bürgermstr.,  RAnw.,  212, 
315,  378,  410,  413,  418,501, 
514,  528. 

—  Ger.Assess.,  215,  239. 

—  —         215,  243 

—  Refer.,  217. 
    218 

—  OKirchenr.,  255,  280,  372, 
391. 

—  Präp.,  258,  2f,0,  299,  324. 

—  —  258,202,281,372,394. 

—  Pastor,  265. 

—  -  268. 

—  -  269. 

—  —  270. 

—  —  274. 

—  OLehrer,  320. 

—  —  321. 

—  Org.,  286,  338. 

—  Küster  u.  Standest).,  296, 504. 

—  —  —  285,503. 

—  -  282. 

—  -  296. 

—  —  297. 

—  Gyran  Prof.,  320,  446. 

—  Präp.  Lehrer,  326. 

—  Innrer,  329. 

—  880. 

—  —  332. 

—  —  334. 

—  —  343. 

—  -  344. 

—  -  345. 

—  345. 

—  —  346. 

—  -  347. 


Schmidt,  Lehrerin,  336. 

—  -  340. 

—  -  390. 

—  Diakonisse,  349. 

—  Kl.Dame  354. 

—  -  355. 

—  -  360. 

—  Frau  Minist.Direktor,  370. 

—  Kaufmann,  384,  448. 

—  —  448. 

—  Arzt,  248,  385,  487. 

—  —  476. 
—  480. 

—  —  485. 

—  VI,  Gend.Wachtm.,  408. 

—  LArb.HRevisor,  411. 

—  Gutsbes.,  43t5. 

—  Dir.  d.  Rittersch.  Br.  VG.,452. 

—  Gutsp.,  457. 

—  Feldmesser,  470. 

—  Ratsapoth.,  477. 

—  Abt.Vorsteherin,  493. 

—  Diakonisse,  494. 

—  Standesb.,  502. 

—  -  504. 

—  Stadtförster,  520. 
Schmidt  zurNedden,  Minist.Sekr., 

58,  366. 

Schmidtgen,  OLentn.  d.  R.,  238. 
Schmiedecke,  lyokomotivführer, 
184. 

Schmiegelow,  AGer.Sekr.,  201. 
Sehmieter,  Postassist.,  115. 

—  Küster,  291. 

—  Innrer,  332,  368. 

—  —  337. 

—  Ind. Lehrerin,  337. 
Schmitt,  Ei8enb.Bur.Geh.,  152. 

—  Weichen  w.,  157. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  172. 

—  Stadtsekr.,  ;">26. 
Scliminck,  Bankprokurist,  447. 
Schmitt,  HLief.,  44. 
Schmoldt,  Gend.Wachtm.,  407. 
Schmuhl,  OPostpraktikant,  99. 

—  Wägemeister,  530. 
Sohmundt,  Oberstleutnant,  231. 
Schmutzler,  HSteinrnetz,  49. 
Sehnack,  AGer.Diener,  203. 
Schnäckel,  Postag.,  127. 

—  Lehrer,  342. 
Schnak,  Zollaufs.,  140. 
Schnapauff,  Pastor,  259 

—  San  Rat,  488. 


Digitized  by  Google 


Xamen  Verzeichnis. 


Schneek,  Ratsprotok.,  521. 
Schneeberg,  Postag.,  Küster  u. 

Standort).,  131,  287,  506. 
Schneider,  Kamm. Musiker,  40. 

—  Landbrieftr.,  112. 

—  Postverw  ,  119. 

—  Eisenb. Werkst. Vorarb.,  155. 

—  Eisenb  Schaffn.,  182. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  A Ger. Akt  .,  201. 

—  Handarb. Lehrerin,  329. 

—  Kommissionsrat,    373,  375, 
385. 

—  Tierarzt,  475. 

—  Arzt,  476. 

—  Apoth.,  489. 

—  Standort).,  502. 

—  Sekr.,  519. 
Schnell,  ARegistr.,  81. 

—  OPostassist,  104. 

—  Pastor,  265. 

—  OLehrer,  277,  316. 
Schnelle,  Ersp.  K Kassierer,  448. 
Schneller,  H.Schleifer,  48. 
Schnippert,  Lehrer,  331. 
Schnoor,  Leibzahnarzt,  38,  479. 

—  HTapezier,  49. 

—  Postschaffn.,  107. 

—  Postag.  u.  Standesb.,  132, 
506. 

Schobel,  AGer.Akt.,  206. 
Schoeler,  Lehrer,  443. 
von  Schöler,  Major,  227. 
Schöler,  Landbrieftr.,  130. 
Schölermann,  AAnw.,  203. 
Schoen,  HLiefer.,  43,  389. 
Schön, Eisen b.Werkm  Assist.,  155. 

—  Zugführer,  180. 
Sehönberg,  Postassist.,  112. 
Schönfeld,  H Theaterportier,  73. 

—  Weichenw.,  170. 
Schönfeldt,  Postschaffn.,  1(X). 

—  Postassist.,  114. 

—  Mil.Dep.Sekr.,.  225. 

—  Pol.  Wacht  in  ,  527. 
Schönhardt,  lud  Lehrerin,  330. 
Schönherr,  Minist.Sekr.,  Hofr., 

12,  52,  53,  186,  214,  448. 
Schönig,  Postag.  n.  Kisenb.Stat. 

Auls.,  128,  165. 
von  Schöning,  Staatsdame,  36. 
Schöning,  Postsekr.,  99. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  151. 

—  Pastor,  275,  336,  400. 


Schönrock,  OPostassist.,  101. 

—  Lehrer,  330. 
Schocpffer,  Leutn.,  232. 
Schöttler,  Lokomotivf (ihrer,  185. 

—  Lehrer,  331. 
Schoknecht,  OPostpraktikant,  99. 

—  Landbrieftr.,  133. 

—  Zugführer,  180. 

—  Küster,  285. 
Schollähn,Distr.  Baumstr.,  85,434. 

—  Pastor,  274. 

Scholle,  Amtsrichter,  206. 
Schomacker,  Küster,  285. 
Schomaker,    Eisenb.Bur.  Assist., 
154. 

Schomann,  Postag.,  126. 
Schondorf,  Distr.Bauinstr.,  85. 

—  Musikdir.,  285,  317. 
Schoof,  Registrator,  71,  436. 

—  Salzschreiber,  86. 

—  Eisenb. Bur.Geh.,  157. 

—  Med. Komm.  Akt.,  474. 
Schoop,  S tat. Jäger,  90. 

—  Pastor,  266. 

—  Lehrer,  345. 

—  -  346. 

Schott,  Kammersänger,  39. 

—  Rentschreiber,  70. 

—  Stadtsekr.,  503,  523. 
Schräder,  Leutn.,  232. 

—  Geh. Regierungsrat,  467. 
Schraep,  Rektor,  341. 

—  Bur.Verw.,  378,  494. 

Schramm,  Forstkalkulator,  69. 

—  Postassist.,  116. 

—  Bahnmstr.,  157. 

—  Lehrer,  335. 

—  Hosp.Jäger,  385. 
Schreiber,  O  Postschaffn.,  110. 

—  Weichenw.,  167. 

—  Pastor,  259. 

—  Kirch. Prov.,  301. 

—  Konsist. Rat,  370. 

Schrempel,  Kamm. Musiker,  40. 
Schriever,  Tierarzt,  490. 

Schroeder,  Hührm.,  50,  526. 

—  Kalkulator,  61 

—  Registrator,  63. 

—  OPostassist.,  109. 

—  Eisenb.  Betr.  Kontr.,  152. 

—  LGer.  Kanzlist,  197. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Polizeimstr.,  223. 

44* 


Digitized  by  Google 


692 


XXII.  Alphabetisches 


ßchroeder,  Kantor,  289. 

—  Sem. Lehrer,  326. 

—  Lehrer,  329. 

—  —  329. 

—  —  331. 
    334 

—  Lehrerin,  333,  375. 

—  —  334. 

—  —  339. 

—  Stadtsekr.,  189, 412, 499,  620. 

—  Arzt,  248. 

—  Raten.,  523. 

—  -      393,  394,  524. 

Freiherr  von  Schröder,  Rittm., 
241. 

von  Schröder,  Hauptm.  d.  R., 
237. 

Schröder,  H  Dachdecker,  42. 

—  HKlempner,  43. 

—  Geh.  Regierungsrat,  60,  471, 

472. 

—  APol.Diener,  80. 

—  UFörster,  91. 

—  Forstaufs.,  95. 

—  OPostechaffn.,  101. 

—  Brieftr.  102. 

—  Landbrieftr.,  103. 

-  111. 

—  -  111. 

—  —  119. 

—  —  120. 

—  -  120. 

—  —  122. 

—  —  127. 

—  —  132. 

—  Postsekr.,  104. 

—  -  119. 

—  Postassist.,  105. 

—  -  115. 

—  Postmeister,  112. 

—  —  113. 

—  Tel.  Leit.  Aufs.,  114. 

—  Postag.,  124. 

—  —  125. 

—  —  128. 

—  -      u.  Küster,  130, 282. 

—  Zollaufs.,  140. 

—  Eisenb.Bur.Assist,,  163. 

—  153. 

—  Weichenw.,  160. 

—  —  166. 

—  —  169. 

—  -  171. 


Schröder,  Eisenb.Telegr.,  164. 

—  -  172. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  165. 

—  —  176. 

—  Eisenb.Stat.  Assist.,  167. 

—  Hülfsweichenw.,  168. 


—  Eisenb.Güterexped.,  173. 

—  Baggermstr.  193. 

—  Ger. Volk.,  201. 

—  Amtsrichter,  206. 

—  AGer.Diener,  208. 

—  Pastor,  268. 

—  Sem.  Lehrer,  278,  327. 

—  Küster,  284,  339. 

—  —  285. 

—  —  286. 

—  —  288. 

—  —  289. 

—  —  293. 

—  —  293. 

—  —  294. 

—  -     296,  442. 

—  —     298,  335. 

—  u.  Standesb.,  284, 509. 

—  —  —  288,507. 

—  Org.,  283,  338. 

—  Succentor,  285,  330. 

—  Kantor,  292. 

—  (Jnivers.Sekr.,  308. 

—  Lehrer,  332. 

—  —  335. 

—  —  336. 

—  -  344. 

—  -  346. 

—  —  346. 

—  Handarb. Lehrerin,  347. 

—  Kl. Förster,  352. 

—  Ratsh.,  382,  470,  520. 

—  —  529. 

—  Arzt,  485. 

—  —  488. 

—  Tierarzt,  Schlaehthausinsp. 
483,  527. 

—  -  487. 

—  Standesb.,  499. 

—  —  504. 

—  —  509. 

—  Kämm. Ber.,  526. 
Schröter,  beeid.  Chemiker,  492. 
Schruth,  Lokornotivf.,  183. 
Schubart,  Ökonomierat,  440,  454. 

—  Arzt,  243,  481. 
Schuberg,  Postsekr.,  104. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


693 


Schach,  Postassist.,  114. 
Schuchard,  Pastor,  265. 
Schuchardt,  Geh.  Med.  Rat,  Prof., 

306,  311.  366,  378,474,484, 

493,  496. 
von    Schuckmann,  Minist.Dir., 

67,  68. 

AAsses.,  83. 

—  OLeutn.,  237. 

—  Konv.,  353. 

—  —  361. 

—  Kl.  Dame,  353. 

—  -  353. 

—  -  354. 

—  -  354. 

—  —  355. 

—  -  359. 
Schüen,  APol  Diener,  83. 

—  Lehrer,  335,  368. 

—  Lehrerin,  348. 

Schüler,  0  Postassist.,  111. 
Schülke,  Eisenb.Schaffn.,  182. 

Schümann,  Postassist.,  107. 

—  Steueraufs.,  141. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  Stadtk  Ber.,  530. 
Schünemann.  Landbrieftr.,  120. 

—  Gend.Wachtm.,  404. 

Scfafttt  ASohn,  HMasch.Fabr.,  46. 

—  Gestütsarzt,  71,  436,  475. 

—  Holzw.,  88. 

—  Stat.  Jager,  92. 

—  Brieftr.,  109. 

—  Undbrieftr ,  119. 

—  —  130. 

—  Postag.,  124. 

—  Tel.Gehülfin.  135. 

—  Bahnmstr.,  158. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  162. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  172. 

—  -  173. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  Küster,  284,  340. 

—  -  287. 

—  —  289. 

—  Tierarzt,  487. 

—  jun.,  Ratsh.,  522. 

—  Stadteekr.,  528. 

—  -  530. 

—  Stadtjager,  530. 
Schütte,  Reg. Bauführer,  72. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 


Schütz,  Geh.  Rechnungsrat,  67, 
449. 

—  AProtok.,  80. 

—  RFörster,  91. 

—  AGer.Akt,,  205. 

—  RAnw.,  209,  415. 

—  Kirch.ök.,  299. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 

—  Stadtholzw.,  520. 
Schütze,  Staatsanwalt,  197. 

—  Präp.  emer.,  269. 

—  OLehrer,  316. 

—  Cnterst.Empf.,  365. 

Schuldt,  Postdirektor,  104. 

—  Postschaffn.,  118. 

—  Landbrieftr.,  126. 

—  -  129. 

—  -  131. 

—  Zollaufs.,  146. 

—  Weichenw.,  160. 

—  Standesb.,  507. 

Schulenburg,  HauptA  Assist.,  139 

—  Schuldir.,  325. 
Schult,  Postdir.,  103. 

—  Po8tas8ist,  105. 

—  Landbrieftr.,  124. 

—  —  128. 

—  —  129. 

—  -  130. 

—  Postag.,  128. 

—  Küster,  286. 
Schulte,  Leutn.  d.  R.,  240. 
Schultetus,  LGer.Rat,  197,  384, 

497. 

—  Refer.,  217. 

von  Schultz,  OLeutn.,  230, 
Schultz,  HBuchbiud.,  41. 

—  Ferd.  Nachfolg.,  8.  Dahl  und 
Erdmann. 

—  HSchlosser,  48,  466. 
_         _         48,  465. 

—  &  Sohn,  HWurstfabr.,  50. 

—  Reg.Bibliothekar,  60. 

—  Rev.Frtrster,  91,  357. 

—  —  93. 

—  OPostschaffn.,  105. 

—  —  105. 

—  Postschaffner,  116. 

—  —  118. 

—  Landbrieftr.,  100. 

—  —  116. 

—  -  116. 

—  Brieftr.,  106. 


Digitized  by  Google 


694 


XXII.  Alphabetisches 


Schultz,  Postverw.,  123. 

—  OPostassist.,  136. 

—  OZollsekr.,  138. 

—  Stationsw.,  165. 

—  Eisenb.Eyp.Assist.,  166. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  174. 

—  Eisenb.Telegr.,  176. 

—  Hülfsweichenw.,  177. 

—  Zugführer,  180. 

—  —  ISO. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Lokomotivführer,  184. 

—  —  184. 

—  Registratur,  186,  192. 

—  LGer.Priis.,  197,  219,  301, 
362,  386. 

—  AGer.Akt,,  201. 

—  206. 

—  Notar,  214. 

—  Refer.,  217. 

—  Leutn.  d.  R.,  239. 

—  Pastor,  261. 

—  271. 

—  —  273. 

—  -  Küster,  282,  337. 
    296 

—  Lehrer,  318^  368. 

—  —  332. 

—  Gvmn.Prof.,  321. 

—  Hülfelehrer,  323. 

—  Ind. Lehrerin,  326. 

—  Alniosenier  u.  Stadtabg.Erh., 
382,  520. 

—  Tierarzt.Sehlachth.Insp.,  477, 
619. 

—  Arzt,  243,  478. 

—  -  485. 

—  San.Rat,  489. 

—  Ratsprotok.,  523. 

—  530. 

—  StadtKBer.,  523. 

—  —  524. 

—  Stadtkassierer,  524. 

Schultze,  H Zahnarzt,  38,  479. 

—  AGer.Akt.,  199. 

—  AAnw.,  206. 

—  Ger.Assess.,  216,  239. 

—  Lehrerin,  336. 

—  Rentner,  380,  381.  439. 

—  Betr.Insp.  389,  493. 

—  Arzt,  246,  484. 

—  -  475. 


Schulz,  II  Pianist  ,  39. 

—  HLief.,  45. 

—  OPostassist.,  101. 

—  Postassist.,  105. 

—  —  105. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  115. 

—  Landbrieftr.,  122. 

—  —  123. 

—  —  125. 

—  126. 

—  Rev.  u.  Stempelkontr.,  149. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  151. 

—  Eisenb.Betr.OKontr.,  152 

—  Eisenb.Stat  Aufs.,  163. 

—  Hülfsweichenw.,  164. 

—  —  166. 

—  Eisenb.Exp.  Assist.,  176. 

—  Zugführer,  180. 

—  -  181. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Ratsh.,  AAnw.,  202.  520. 

—  —  521. 

—  AGer.Diener,  202. 

—  Ger.Vollz.,  208. 

—  Refer.,  219. 

—  Leutn.,  231. 

—  Pastor,  259,  299,  380,  381. 

—  —      261,  494. 

—  -  263. 

—  -  264. 

—  -  272. 

—  -  272. 

—  Sem.Lehrer,  279,  327. 

—  Org.  u.  Standesb.,  291,500. 

—  —  292,  344. 

—  Küster,  294. 

—  Lehrer,  334. 

—  —  345. 

—  —  346. 

—  Lehrerin,  341. 

—  Ind. Lehrerin,  342. 

—  Handarb.Lehrerin,  345. 

—  Diakonisse,  375. 

—  Gend.  0 Wacht mstr.  408. 

—  Arzt,  248,  481. 

—  Apoth.,  487. 

—  Stadtmusikdir.,  516. 

—  Baukontr.,  525. 

Schulze,  H Gärtner,  32. 

—  OPostsehaffn.,  109. 

—  HauptZollARend.,  146. 

—  Eisenb.Werkst.Vorarb.,  155. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis.  695 


Schulze,  Konsistorialrat,  Prof., 
256,  301,  305,  309,  310,  313, 
362,  367,  371,  372,  385. 

—  Lehrer,  333. 

—  Handarb.Lehrerin,  350. 

—  Kl.Küchenmstr.,  352. 
Schumacher,  HDek.Maler,  46. 

—  Rent.  Kassier,  70. 

—  I^andreiter,  82. 

—  ARegistr.,  84. 

—  I>andbrieftr.,  119. 

—  Postverw.,  123. 

—  Eisenb.  Werkst.  Vorarb..  155. 

—  -  155. 

—  Weichen  w.,  157. 

—  -  167. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst,,  166. 

—  Eisenb.Stationsw.,  172. 

—  HülfBlokomotivf.,  185. 

—  AAnw.,  197. 

—  OLehrer,  238,  323. 

—  OKirch.RKanzlist,  255. 

—  Pastor,  259,  275. 

—  —  273. 

—  Küster  u.  Standesb.,  286, 500. 

—  Lehrerin,  342. 

—  Arzt,  481. 

—  Standesb.,  503. 

—  Aktuar,  526. 

—  Krank. HVerw.,  527. 
Schumann,  Weichenw.,  157. 

—  OLGer.Rat,  76,  194. 

—  Arzt,  490. 

Schumburg,  OLeutn.  d.  R.,  242. 
Schupp,  OLehrer,  318. 
Schuster,  Lokomotivführer,  184. 
Schutte,  Stadtsekr.,  508,  618. 
Schwaar,  AVerw.,  84,  243. 
Schwabe,  Sekretär,  66. 

—  Amtm.,  81. 

—  Standesb.,  503. 
8chwanbeck,  R Förster,  89. 

—  Küster,  290. 
Schwanck,  Innrer,  343. 
Schwank,  Standesb.,  502. 
Schwarck,  Prap.Lehrer,  326. 
Schwark,  ARegistr.,  83. 
Schwartz,  APol. Dienergeh.,  83.. 

—  OPostschafFn.,  109. 

—  Postsekr.,  118. 

—  Hauptm.,  231. 

—  Lehrer,  330. 

—  330. 

—  -  341. 


Schwartz,  Lehrer,  344. 

—  Arzt,  485. 
Schwarz,  ilTischler,  50. 

—  Diätar,  63. 

—  Forstaufs.,  92. 

—  Postschuffn.,  103. 

—  Landbrieftr.,  104. 

—  —  109. 

—  —  115. 

—  —  117. 

—  —  119. 

—  -  133. 

—  OPostassist.,  108. 

—  Steueraufs.,  142. 

—  Eisenb.Bur.Assist.,  152. 

—  Eisenb.Bur.  Diener,  158. 

—  Eisenb.Stat.Assist.,  169. 

—  Hülfsweichenw.,  171. 

—  Weichenw.,  174. 

—  Eisenb.Schaffn.,  181. 

—  Küster,  295,  347. 

—  OLehrer,  318. 

—  Lehrer,  329. 

—  —  333. 

—  —  344. 

—  Lehrerin,  335. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 

—  Arzt,  485. 

—  Zahnarzt,  489. 

—  Standesb.,  504. 

—  Aktuar,  525. 
Schwarzbach,  Kamm. Musiker,  40. 
Schwarzer,  OBrieftr.,  115. 

—  Weichenw.,  168. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  173. 
Schwarzmann,  Ratsh.,  449,  521. 
Schwass,  Postschaff n.,  102. 

—  Brieftr.,  102. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  174. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 
Schweder,  Geh.Minist.Kanzlist, 

68. 

—  Bez.Akt.,  187,  188,  253. 
Schween,  Stadtholzw.,  520. 
Schweidtke,  priv.  Schornsteinfg., 

471. 

Schweiginann,  Kirch. Vorst.,  303. 

—  Gend.Wachtm.,  403. 
Schwei mer,  Hülfslokomotivf., 

185. 

Schwencke,  Pastor,  271. 
Schwenn,  Postag.,  130. 

—  Betr.Insp.,  311. 
Schwentner,  HTheaterseki .,  73. 


Digitized  by  Google 


696  XXII.  Alphabetisches 


Schwepcke,  HLief.,  45. 
Schwerdtfeger,  Minist.Sekr., 
Hofr.,  67,  214,  471,  472. 

—  OPostschaffnT,  11)5. 

Graf  von  Schwerin,  Major  z.  D.f 
232. 

—  (Mildenitz)  Landrat,  77,  445, 
512. 

—  (Göhren),  Gutsbes.,  445, 
Gräfin  von  Schwerin,  Kl. Dame, 

353. 

Schwerin,  Postschaffn.,  10JL 

—  Postverw.,  12L 
Schwetzky,  HauptARendant,  147. 
Gräfin  von  8chwiecheldt,  OHof- 

meisterin,  35. 
Schwiedeps,  HLief.,  45. 

—  Postag.,  132. 

—  Kl.AJäger,  üüL 

—  Kl.AGärtne  ,  35L 

—  Holzw.,  385. 
Schwieger,  Brief tr.,  IM 

—  Eisenb.8tat.Auf8.,  162, 

—  UStabsarzt,  236,  479. 
Schwinkendorf,  Landbrieftr.,  133. 
Schwonbeck,  Landbrieftr.,  126. 
Sebald,  Postschaffn.,  U5. 
Secander,  Ind.  Lehrerin,  346. 
Seeck,  Lehrer,  324. 

Seedorf,  Postassist.,  101 
Seeger,  Amtsrichter,  206, 
Seehase,  OLeit.Anfs.,  1112. 

—  Brieftr.,  lÜiL 

—  -  mt 

—  Landbrieftr.,  128. 
Seeland,  Küster,  293. 
von  Seeler,  Leutn.,  230. 
Seeler,  Leutn.,  230. 

—  Leutn.  d.  R.,  23L 

—  San.  Rat.  243,  415. 

—  Standes!).,  5QJL 

—  Ratsherr,  525. 
Seelig,  Regiatrator,  63. 

—  Kl.Stat.Jäger,  352. 
Seeliger,  ARegistr.,  80. 

—  Prof.,  30L  'M^  313,  497. 
Seemann,  Gutsp.,  £5. 

—  Postag.,  128. 

—  Landbrieftr.  128. 

—  ZollAAssist.,  140. 

—  Weichenw.,  157. 

—  Zugführer,  18L 

—  Lehrer,  322. 

—  priv.  Schornstein  feg.,  471. 


Seer,  Amtsrichter,  199, 

—  Gutsp.,  457 
Seespeck,  Eichmstr.,  465. 
Seestadt,  Brieftr.,  12L 

—  Eisenb  Stat. Vorst.,  IM 
Sefcke,  Elbstromaufs.,  79. 
Segert,  HBildhauer,  iL 
Sehlcke,  Gend. Wachtm.,  40Ü 
Seidel,  Lehrer,  44J1 

Seidler,  Postag.  und  Standesb., 
129,  503. 

—  Landbrieftr.,  122. 

—  Weichenw.,  169. 

Seier,  Landbrieftr.,  im 
Seiffe,  Eisenb.Güterbodenmstr., 
162. 

8eiler,  O Lehrer,  312. 
Seitz,  Postsekr.,  22. 

—  OPostassist,  104. 

—  Hafenaufs.,  123. 
Selcke,  Arzt,  248,  384,  4HIL 
von  Seil,  Hauptm.,  23LL 

—  Oberschwester,  495. 

von  Seile,  Hauptm.,  236. 
SeUin,  Präp.,  257,  07^ 

—  Gymn.Prof.,  315. 
Seilmann,  Stationsw.,  167. 

—  Amtsrichter,  203. 

—  RAnw.,  209. 

Seilschopp,  Sem. Direktor,  314, 
326,  458. 

—  Gutsp.,  440,  45L 
Semper,  Brieftr.,  lütl 
Senff,  Ersp.KBuchh.,  448. 
Sengbusch,    Eisenb.  Bur.  Assist.. 

153. 

Sengebusch,  HHufbeschlag- 

schmied,  43. 
—  Bahnmstr.,  158. 
Senger,  HDach-u  Schieferdecker 

42. 

—  Minist.Registr.  u.  Notar,  75. 
214. 

Sengpiel,  Bahnsteigschaffn.,  18.1 
Senske,  Arzt,  47fi 
8enst,  Kuchenmstr.,  357,  503. 
Senz,  Eisenb.Betr.Ing.,  152. 
Sercander,  Org.,  294,  831. 
Serger,  Stabsarzt  ~aTR.,  245. 
Settgast,  Museumsdiener,  38. 

—  Tel.Uit.Aufs.,  12L 

—  Hnlfsweichenw.,  liiL 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


Setzkorn,  Gend.Wachtm.,  404. 
Sevecke,  Landbrieftr.,  108. 

—  Hülfsweichenw.,  157. 
Severin,  OBrieftr.,  105. 

—  Weichen  w.,  172. 
vonSeydewitz.Eisenb.Stat.  Vorst., 

174. 

Seyer,  OPostassist,  101. 

—  Postassist ,  116. 

—  Org.,  294. 

Seyffert,  OPostpraktikant,  98. 

—  Lokomotivf,  184. 
Sibahn,  OBrieftr.,  12:1 

—  Landbrieftr.,  123. 
Sibeth,  LGer.Rat,  197,  256. 
Sichar,  Ruata  v,  Gesandter,  54. 
Sickel,  OLehrer,  318. 
Siebahn,  Lehrer,  325. 
Siebenmark ,  Eisenb.Güterexp., 

177. 

Siebrecht,Eisenb.Bur.Diener,157. 
Siegert,  Lokomotivf..  184. 

—  Superint.,  257,275,386,387. 
Sieges,  Kisenb.Betr.Sekr.,  153. 
Siegfried,  Amtsrichter,   75,  243. 

—  Kämm. Her  ,  522. 
siegismund,  Zenghaoptm.,  237. 
Siemerlin«:,  Gutsbes.,  499. 
Siemon,  Apoth.,  212,  48t. 
Siemssen,  Kl. Dame,  356. 
Siemund.  Kisonb.Stat. Vorst.  161. 
Sieveking,  Leutn.  d.  R.,  212. 
Sievers,  HSattler,  47. 

—  Postassist.,  103. 

Sievert,  Kisenb.Wägemstr.,  165. 

—  Küster  u.Standesb.,294,  505. 

—  Lehrer,  337. 

—  Kl.ALReiter.  352. 

—  Kl.Holzw.,  357. 
Sieverts,  Leutn.  «1.  R.,  238. 
Siewert,  Standesb..  601. 
Siggel,  Eisenb.Telegr.,  179. 

—  AGer.Diener,  200. 
Siggelkow,  Brieftr.,  108. 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  Weichenw.,  179. 

—  Zugführer,  180. 
Silber,  OBrieftr.,  116. 
Silberetorf,  Rateprotok.,  531. 
Silex,  Tierarzt,  487. 
Simonis.OPostpraktikant,  136. 

—  Eisenb.Bur.  Assistent,  164. 

—  Bankdir.,  RAnw.,  211,  214, 
245,  375. 

—  Prap.  emer,  268. 


Simonis,  Bürgermstr.,  317,  324, 
360,  511,  512,  615. 

—  FeuerVBeamter,  455. 

—  Arzt,  486. 

Singhol,  MinistRegistr.,  61,  67. 

—  -  75. 
vonSittmann,Unteret.Kmpf.,  365. 
Sivkovich,  Rektor,  280,  346. 
Sköllin,  Rektor,  335. 

Skott,  Kamm. Musiker,  40. 
von  Skrbensky,  Gutsbes.,  454. 
von  der  Sode,  Gutsbes.,  437. 

—         Standesb.,  500. 
Sodernann,  Stat.Jäger,  95. 

—  LGer.  Diener,  197. 

—  Standesb  ,  603. 

Soeffing,  Minist.Sekr.,  Hofr.,  58, 
60,  214,  438,  443. 

—  Pastor,  262,  316,  321,  379. 
Soeken,  Nav.Schul.Dir.,  465,  466, 

467. 

Böhm,  LGer.Präs.,  196,  380. 

—  A Assessor,  80,  245. 

—  LGer. Dir,  197,  256. 

—  Ratsb.,  245,  462,  463,  518. 

—  Konv.,  362. 
Soltow,  Postschaffn.,  102. 
Somann,  AGcr.Akt.,  199. 
Sommer,  Rechn.Rat,  69. 

—  Baumeister,  72. 

—  Postag.,  126. 

—  Hülfsweichenw.,  167. 
Sommerfeldt,   Postag.    u.  Sta- 

tionsw.,  129,  167. 

—  Tierarzt,  487. 
Sonnenberg,  Brieftr.,  118. 

Sonnenkalb,  Ger. Volk.,  204. 

—  Ind.  Lehrerin,  340. 
Sorgenfrei,  Postassist.,  120. 

—  Landbrieftr.,  129. 

ßorgenfrey,  Postassist.,  101. 

—  Lebrer,  337. 

—  Standesb.,  507. 

Sostmann,  Stat.Jäger,  90. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Konsistoriair.,  Superint.,  256, 
257,  264,  314,  323,  328,  394. 

—  Präp.,  269. 

Sothmann,  Hoforg.  u.  Lehrer, 
34,  328. 

—  H Pianistin,  39. 

—  Landbrieftr.,  103. 

—  Weichenw.,  168. 

—  Pastor,  262. 


Digitized  by  Google 


XXII.  Alphabetisches 


698 

Spaar,  Weichenw.,  167. 
Spätling,  Küster,  295. 

—  —  297. 
Spangenberg,  H Gärtner,  38. 
.  —  Gend. Wach tm.,  404. 

—  San.Rat,  480. 

—  Apoth.,  481. 
Specht,  Landbrieftr.,  120. 

—  —  121. 
Speckin,  Eisenb.Stat.Geh.,  166. 

—  Handarb. Lehrerin,  340. 
Speegel,  Weichenw.,  159. 
Spehr,  OLehrer,  325. 
Spencker,  Eisenb.Stat.Geh.  169. 

—  Balinsteigschaffn.,  183. 

—  OLehrer,  314,  816. 

—  Real.Gymn.Dir.,  321. 

Spengler,  Kisenb.Telegr.,  166. 

—  Küster.  288. 

Spenz,  Bez. Tierarzt,  488,  491. 
Sperling.  Pastor,  262. 
Spiegel,  Land I  rieft r.,  108. 

—  -  122. 

—  Zugführer,  180. 
Spieker,  Eisenb.Sekr.,  151. 
Spindler,  Küster,  295. 

—  Lehrer,  335. 
Kpinkc,  Tierarzt,  483. 
Spinola,  Stabsarzt,  229. 

von  Spörcken,  Kl. Dame,  356. 
Sporleder,  Ger.Assess.,  216. 

—  Refer.,  217. 
Sprengel,  A Ger. Diener,  201. 

—  Ix>hrerin,  327. 

—  Stadtsekr.,  528. 
Sprenger,  Kefer.,  218. 
£symank,  OLehrer,  323. 

Staack,  Distr.Baumstr.,  188. 

—  Ind.Lehrerin,  344. 

—  StadtKBer.,  529. 
Staak,  Pastor,  264. 
Stäben,  Kirch. Vorst.,  302. 

—  Kornmakler,  885. 

—  LeuchttumiOWärter,  464. 

Stade,  Postschaffn.,  106. 

—  Lehrer,  224,  284,  339. 

—  800,  345. 

—  Prüpar.Lehrer,  326. 
Staecker,  AGer.Sekr.,  204. 

—  RAnw.,  210,  212. 
Staegemann,  Kammersängerin, 

40. 

—  Apoth.,  484. 


iStaedt,  Postag.,  134. 
|Staehle,  Realgymn  Dir.,  320. 

Staffeidt,  Brieftr.,  100. 

Staffelt,  Bur.  u.  Kass. Diener,  73. 

Stahl,  Hofsekr.,  25. 

—  Küster,  283. 

Stahlberg,  Distr.Ing.,  85, 86,  470. 

—  Pastor,  274,  371,  493. 
Stahlfast,  Gend.Wachtm.,  408. 
Stahlkopf,  Eisenb.Bur.Geh.,  154. 
Stahlschmidt,  Lehrer,  303. 
Stahr,  Ratsh.,  528. 

Stamer,  Landbrieftr.,  125. 
Stange,  Kl.Förster,  352. 
Stapelf eldt,  Postschaff n.,  104. 

—  Landbrieftr.,  108. 
Stappenbeck,     Kamm. Musiker 

a.  1).,  40. 
von  Starck,  Pastor  einer.,  269. 
Starck,  Hol  zw.,  89. 

—  Postschaffn.,  100. 

—  Brieftr.,  109. 

—  OLeutn.  d  R.,  238. 

—  Pastor,  259. 

—  -  268. 

—  Lohrer,  279,  328. 

—  Rektor,  280,  340. 

—  Gymn.Prof.,  320. 

—  Lehrerin,  334. 
Stargardt,  Landbrieftr«,  101. 

—  Postschaffn.,  111. 
Staub,  Lehrer,  437. 

Staude,  Prof.,  307,  309,  310,  312, 
313. 

Staunau,  Leutn.  d.  R  ,  241. 
Stavenow,  Hau ptA Assist.,  139. 

—  Eisenb.Mag.Aufs  ,  156. 
Stecher,  Bahnsteigschaffn.,  183. 
von  Stechow,  Hauptm.,  227. 
Steenbock,  HPhotogr.,  47. 
Steffen,  Rev. Förster,  91. 

—  landbrieftr.,  126. 

—  Postag.,  131. 

—  Zahlmstr.,  229. 

—  Fischmeister,  530. 
Steffenhagen, Stadtkass.Ber.,  531. 
Stegemann,    Ministerialrat,  57, 

62,  392,  435,  444,  446,  524. 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  Stadtb.Sekr.,RAnw.,209,517. 

—  Küster,  285. 

—  Hülfslehrer,  316. 

—  l^ehrerin,  334. 

—  Sekr.,  518. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


Stehlmann,  Postsekr.,  119. 
Stehring,  Steuerkanzlist,  138. 
von  Stein,  Lentn.  d.  R.,  239. 
Stein,  Minist.Kanzlist,  76. 

—  Landbrieftr.,  129. 

—  —  180. 

—  Rev.Aufs.,  139. 

—  Bi8enb.Hur.Geh.,  155. 

—  Gutsbes.,  222. 

—  OArzt  d.  R.  245. 

—  OLehrer,  316. 

—  320. 

—  Lehrer,  848. 

—  Handarb.  T^ehrerin,  348. 

—  Standesb.,  503. 
Steinbeck,  Brieftr.,  112. 

—  Krankenh.Verw.,  311. 
Steinberg,  Kassenbote,  612. 
Steinbrecher,  Zollaufs.,  140. 
Steiner,  Kotnmerzienr.,  368. 
Steinfadt,  Post  seh  affn.,  102. 
Stein  tat  t,  Kassen  böte,  36. 

—  Kisenb  Kxp.  Assist.,  175. 

—  Pnrgermstr.,RAnw.,206, 21 1, 
364,  508,  513,  526. 

—  Rektor,  330. 

—  Standesb.,  508. 

—  Stadtsekr.,  528. 

Steinhäuser,  Landbrieftr..  128. 
    129. 

—  LGer.Diener,  197,  220. 
Steinhagen,  Forstkand.,  94. 

—  Postassist.,  102. 

—  OPostassist.,  103. 

—  Postdir.,  109. 

—  Landbrieftr.,  111. 

—  -  129. 

—  PostechafiFn.,  122. 

—  Weichenw.,  164. 

—  Eisenb.Telegr.  178. 
Steinhus,  Postassist.,  110. 
Steinkopff,  Bürgermstr.,  64,  214, 

323,  410,  413,  435,  503,  529. 
Steinmann,  Museumsdir.,  38,  60. 

—  RAnw.,  210,  212. 

—  Gutsp.,  440. 
Steinmetz,  Stadt  KBer.,  527. 
Steinmüller,  A  Pol. Diener,  82. 

—  Haupt  A  Diener,  142. 

—  Steueraufs.,  145. 

—  Lehrerin,  343. 

—  Standesb.,  506. 
Steinohrt,  HKonditor,  43. 

San.Rat,  444,  483. 


I  Steinwedel,  Tierarzt,  487. 
Stekker,  Ol^ehrer,  316. 
Stelzer,  Pastor,  265. 
Stender,  Telegr. Vorarb.,  156. 

—  Kriegsger.Sekr.,  226. 
Freiherr  von  Stenglin,  OLStall- 

mstr ,  Major  a.  D.,  70,  435. 

—  OForstmstr  ,  94,  97,  221. 

—  Leutn.,  228. 

—  -  228. 

—  —  236. 

Freiin  von  Stenglin,  Staatsdame, 
36. 

—  Kl. Dame,  356. 
BaronessevonStenglin,Konv.,352. 

—  Kl.  Dame,  353. 

—  —  355. 

—  —  358. 

—  -  360. 

von  Stenglin,  Unterst. Empf.  365. 
Stephan,  HTisehler,  49. 

—  Postsekr.,  102. 

—  Eisenb.Betr  Sekr.,  153. 

—  Rofer.,  219. 

—  Leutn.,  230. 

—  Küster,  283. 

—  Kr.Phys.,  Med.Rat,  488. 
Stephans,  HLief.,  44. 
Stephanus,  Kantor,  296,  347. 

—  Lehrer,  339. 
Sterlv,  Landbrieftr.,  101. 

—  —  122. 
Stern,  Tel.Leit.Aufs.,  112. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  165. 
Sternberg,  landbrieftr.,  117. 

—  Postag ,  133. 

—  Stationsw  ,  176. 

—  Küster  u.  Standesb.,  291, 501. 

—  —  298. 

—  Lehrer,  334. 
Steuer,  RAnw.,  210. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 

—  Lehrer,  329. 
Steussloff,  Postsehaffn.,  106. 

—  Brieftr.,  123. 
Stever,  Gutsbes.,  514. 
Steyerthal,  Arzt,  246,  476 
Stahmer,  L(ier.Rat,  196. 
Stichert,  RAnw.,  210. 

—  Refer.,  219. 

—  OLehrer,  318. 

—  Oberin,  493. 
Stiebeier,  Küster,  293. 
Stieger  Lehrer,  345. 


Digitized  by  Google 


700  XXII.  Alphabetisches 


Stiegert,  Eisenb.Mat.Aufseher, 
155. 

—  Eisenb.Bur.  Assist.,  156. 

Stielau,  Olxihrer,  465. 
Stielicke,  Tel.Leit.Aufs.,  109. 
Stier,  Brieftr.,  108. 

—  —  108. 

—  Landbrieftr.,  124. 

—  Gymn.Prof.,  321. 

—  Lehrerin,  330. 
StiLler'sche  HBuchhdl., Schwerin, 

8.  Naumann. 

—  Rostock,  s.  Taubmann. 
Stindtmann,  Lokomotivf.,  184. 

Stockfisch,  OPoetschaffn.,  102. 

—  Postassist.,  136. 
Stocks,  AGer.Akt.,  201. 

    208. 

Stöcker,  Lehrer,  331. 
Stöhr,  Refer.,  219. 

—  Pastor  einer.,  273. 

Stoermer,  Prof..  3<>8,  472,  497. 
Stovhase,  Standesb.,  500. 
Stoffer,  Ziegeleibesitzer,  65. 

—  Brieftr.,  108. 

Stoffers,  Bahnmstr.,  157. 
von  Stojentin,  l^eutn.,  236. 
Stoldt,  Kisenb.Betr.Sekr.,  155. 
StoU,  Postsehaffn.,  107. 

—  —  121. 

—  Küster,  289. 
Stollberg,  A  Ger.  Diener,  208. 

—  OZahlinstr.,  235. 

Stolte,  OTel.Leit.Anfs.,  103. 

-  136. 

—  Weichenw.,  174. 

—  Lehrerin.  342. 

Stoltenfeldt,  Weichenw.,  166. 
Stolterfoht,  Stadtsekr.,  187,  189, 
514,  531. 

—  Lehrerin,  338. 

Stoltz,  HSchornsteinfg.,  48,  442, 
471. 

Freiherr  von  Stolzenberg,  Rittm., 
234. 

von  Stoltzenberg,  Hauptm.,  236. 
Stolzenburg,  Pastor,  264 

—  -  267. 
Stolz,  Postassist.,  108. 

Stolzmann,  Arzt,  481. 
Stoppel,  Gymn.Prof  .  319. 
Stopperam,  Kev.Aufs.,  139. 


Stopsack,  Küster  u  Standesb., 
283,  501. 

—  Standesb.,  501. 
von  Storch,  Leutn.,  233. 

—  Major  z.  1).,  242. 

—  Kl.Dame,  355. 
Storch,  *Ger.Diener,  203. 

—  OLehrer,  325. 
Storr,  Lokomotivf.,  185. 
Storrer,  ARegistr.,  81. 
Stowe,  84,  301. 

—  Lehrer,  331. 

Stove,  Handarb.Lehrerin,  330. 
Strackerjan,  Geh. Regierungsrat, 

61,  64,  150,  243. 
Straede,  OLehrer,  465,  466,  467, 
von  Stralendorf^  Kammern.,  28, 

29,  416. 

Strasen,  Kamm.Registr.,  68. 

—  Küchenmstr.,  360,  506 

—  Stadtkass.,  531. 
Strath,  I^hrer,  324. 
Stratmann,  Ger.Assess.,  137,  238. 
Strauch,  Kammerfrau,  36. 

—  I^ehrerin,  329. 

—  Standesb.,  507. 

Strauss,  OPostschafifn.,  105. 

—  OLehrer,  318. 

—  Ratsprotok.,  532. 
Streck,  Landbrieftr.,  129. 
Strecker,  Arzt,  249.  490. 
Strefeldt,  OPostassist,  105. 
Streich,  Kisenb.Betr.Sekr.,  151. 
Strempel,  H( Glaser,  42. 

—  LGer.Rat,  197,462. 

Strenge,  Schulrat.,  75,  313,  350. 
Stresow,  A  Schreiber,  83. 

—  LGer.Sekr.,  195. 
Strichow,  Gend.Wachtm.,  404. 
Stripp,  Steueraufs.,  142. 
Stromer,  Zollinsp.,  140. 
Stropahl,  Diakonisse,  494. 
Stroth,  Bahnmstr.,  156. 
Strube,  OPostassist.,  104. 

Struck,  Landbrieftr.,  132. 

—  Zugführer,  180. 

—  Org.  u.  Standesb.,  287,  500. 

—  -     288,  342. 

—  Lehrerin,  338. 

—  Ind.Ix?hrerin,  338. 

—  Handarb.Lehrerin,  348. 

—  Zahnarzt,  482. 

—  Ratsh.,  529. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


701 


Strtibing,  Brieftr.,  106. 
_  —  116. 

—  Po8tschaffn.,  116. 

—  I^andbrieftr.,  125. 

—  Eisen.Bur.Geh.,  152. 

—  Rat«protok.,  520. 
Stubbe,  HMaurermstr.,  46. 
Stubbendorff.  Oberförster,  96. 

—  Arzt,  483. 
Studemund,  HPianist,  39. 

—  Reg.Baumstr.,  72,  238. 

—  AVerw.  80. 

—  Distr.Ing.,  85,  470. 

—  HauptAAssist.,  144. 

—  Staatsanwalt,  196. 

—  Arzt,  248,  485. 

—  Pastor,  274,  401. 

—  Lehrerin,  333. 
Studt,  Steueraufs.,  145. 

—  Zugführer,  181. 

—  Lokomotivführer,  183. 
Stube,  Kand.  p.  1.  c,  279. 

—  Küster,  284. 
Sttidemann,  Eisenb.Geometer, 

152,  470. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst,  170. 

—  Ind. Lehrerin,  346. 

—  Taubst. Lehrer,  350. 

Stülpnagel,  Präp.,  258,  265. 

—  Unterst.  Km pf.,  365. 
Sttimer,  VVasserbauing.,  516. 
Sttive,  Holzw.,  93. 

Stüwe,  Weichenw.,  167. 

—  Hülfsweichenw.,  172. 
Stuhr,  Archivar,  60,  242,  471. 

—  Reg.  Bauführer,  72. 

—  Postsekr.,  107. 

—  Postag.,  129. 

—  Scbiffer,  396. 

von  Stumpfcld,  Leutn.,  237. 
Stypmann,  Kaufm.,  193. 
Sückau,  Konsul,  55. 
von  Suckow,  II  Dame,  36. 
Suckstorff,  Weichenw.,  161. 
Suderow,  lA»hrer,  341. 

—  llafenmstr.,  526. 
Sühr,  Holzvogt,  26. 

Süsserott,  Bürgermetr.,  316,  330, 
379,  410,  526. 

—  San.Kat,  398,  477. 
Süvelkrop,  Stationsw.,  165. 
Suhm,  Einenb.Sekr.,  153. 

—  Pastor,  260. 


Suhr,  HTischler,  49. 

—  Post  Assist.,  116. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  152. 

—  Kantor,  294. 

—  Lehrer,  881. 
Suhrbier,  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  101. 

—  -  106. 

—  OPostassist.,  110. 

—  Weichenw.,  157. 

—  AGer.Akt.,  199. 

—  Kantor,  295,  347. 

—  Lehrer,  333. 

—  Lehrerin,  336. 

Suhrcke,  AGer.Diener,  203. 
Suhren,  Leutn.  d.  R.,  242. 
Suse,  Postschaffn.,  111. 
Susemihl,  Ilofr.,  Notar  215. 

—  Kl. Dame,  362. 

—  Kaufm.,  448. 

Svenson,  Lehrer,  342. 
Sy,  Hülfsweichenw.,  179. 
Synwoldt,  Pastor,  266. 

—  Lehrer,  332. 

von  Szögvenv-Marich,  Gesandter, 
54.  * 


T. 

Tack,  Küster  u.  Standesb,  286, 
500 

Tackert,  Ger.Assess.,  203,  215. 

—  Bürgermstr.,  Hofr.,  390,  391, 
393,  394,  448,  524. 

Tackmann,  Hülfsweichenw.,  172. 

—  Gasmstr.,  529. 

Taeger,  H Steueramtsdiener,  144. 
Taegtow,  Raten.,  299,  529. 
Taetow,  Pastor,  267. 
Tamms,  Postsekr.,  103. 

—  HauptAAssist.,  146. 

—  Lehrer,  329. 

Tank,  Eisenb.Kxp. Assist.,  175. 

—  Zugführer,  180. 
Tardel,  Weichenw.,  163. 

—  RAnw  ,  209. 

—  Hamlarl»  l^lirerin,  329. 

Tarnow,  Landbrieftr.,  116. 

—  Pastor,  262. 

—  -  274. 

—  Rektor,  278,  337. 
Taube,  Ärztin,  484,  494. 


Digitized  by  Google 


702  XXII.  Alphabetisches 


Taubmann,  (Stillersche  Hofbuch  r 

hdl),  42,  308. 
Tauchert,  Lehrer,  347. 
Teehel,  OBrieftr.,  115. 

—  Steueraufs.,  145. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  151. 

—  Eisenb.Bur.Assist.,  152. 

—  Pastor,  265. 

—  Küster,  285,  339. 
Techen,    Küster    u  Standesb., 

294,  507. 

—  OLehrer,  319. 

—  Ratsarchivar,  398,  519. 
Techentin,  Landreiter,  81. 

—  Postpraktikant,  102. 

—  Steueraufs.,  143. 

—  Ratsh.,  37«,  520. 

—  Lehrer,  492. 
Teegen,  Steueraufs.,  144. 
Teegier,  Ind. Lehrerin,  334. 
Teetz,  Zugführer,  181. 

—  Tierarzt,  477. 

Teller,  Eisenb.Telegr.,  167. 
Telschow,  Kl.Daine,  354. 

—  Rechn.Rat,  3153. 
Tesch,  Landbrief tr.,  111. 

—  -  121. 

-  Ix)komotivführer,  184. 

—  Gef.Stat.Aufs.,  223. 

—  Lehrer,  318. 

—  Bankprokurist,  447. 
Teschner,  Hülfsweichenw.,  167. 

—  Küster.  288,  289. 
Tesdorf,  AGer.  Diener,  206. 
Tessenow,Eisenb.\Vägemstr.,l78. 

—  Kisenb.Sehaffn.,  182. 
Tessin,  OLehrer,  325. 
Tessmann,  Weichenw.,  168. 

—  Lehrer,  34«. 

—  -  347. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 

—  Standesb.,  501. 

—  —  508. 
Tetens,  Postag.,  134. 
Tetzner,  Gymn.Prof.,  320. 

—  Ind.Lehrerin,  332. 
Teufel,  Postsekr.,  101. 
Thamhavn,  Zahnarzt,  477. 

—  487. 
Thede,  Prftp.,  258.  270. 

—  Lehrer,  329. 
Thee,  Steueraufs.,  147. 
Theehusch,  Lehrerin,  346. 
Theemann,  I^eibkutseher,  33. 


Theves,  Küster,  298. 
Thibaut,  Tapezier,  381. 
Thiedeinann,  O Postassist.,  101. 
Thiel,  Kantor,  280,  343. 

—  Lehrer,  341,  442. 

von  Thielau,  0  Leutn.,  227. 
Thielck,  Eisenb.Sekr ,  153. 
Thieleke,  ARegistr.,  H). 

—  Landbrieftr.,  112. 
Thiele,  Weichenw,  169. 

—  Kaufin.,  449. 
Thieleeke,  Rev.Aufs.,  139. 
Thielk,  Tel.Lcit  Aufs  ,  120. 
Thielke,  Bahnsteigsehaffn.,  183. 

—  Pf  an*  verweser,  2«3. 
Thiemann,  Refer.,  219. 

—  Ratsh.,  531. 
Ihieme,  Brieftr.,  117. 

Thierf  eider,  Amtsrichter,  203,238. 

—  (leb  Med.Rat,  Prof.,  306, 309, 
310,  496. 

—  Prof.,  Musikdir.,  308. 
Thiess,     Eisenb.Gasanst.  Aufs., 

16t. 

Thiessen,  Rev.Aufs.,  139. 
Thiessing,  Pastor,  262. 
Thile,  Lehrerin,  337. 
Thilo,  Leutn  d.  L.,  244. 
Thode,  Ratsh.,  470,  526. 

—  Arzt,  483. 

Thomas,  Postschaffn.,  103. 

—  109. 

—  Landbrieftr.,  116. 

—  Ind.Lehrerin,  334. 
Thums,  Forstrendant,  86,  88. 

—  Ind.U'hrerin,  343. 
Thorban,  Landbrieftr.,  129. 
Thormann,  RAnw.,  211,  213,  301, 

398,  41«,  417,  447,  519. 

—  Leutn.  d.  R.,  241. 

—  Provisor,  301. 

—  Standesb.,  50*>. 

—  Stadtbaumstr.,  517. 
von  Thümen,  Arzt,  4*5. 
von  Thun,  Kl  Dame,  356. 
Thurley,  Tel. Mechaniker,  135. 
Thnrow, priv.  Schomsteinfg.,470. 
Tiede,  Holsw.,  87. 

—  Telegr.I^eit  Aufs.,  117. 

—  -  135. 

—  Station* w.  u.  Pustag.,  132 
174. 

—  Zollaufs.,  140. 

—  Lokomotivf.,  184. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


703 


Tiede,  AGer.Akt.,  200. 

—  Gef.Aufs.,  i£4. 

—  Küster,  29JL 

—  Provisor,  3ÜL 

—  Präp.Lehrer,  326. 
Tiedemann,  Nachflg.,  s.  Bätke, 

HSteindr. 

—  Brieftr.,  113. 

—  Landbrieftr.,  123. 

—  Weichenw.,  lüü 

—  —  12L 

—  AGer.Akt,  202, 

—  Lands  vndikus,  Rechteanw., 
209,  811,  512. 

—  RAnw.,  2H),  213. 

—  Küster,  222. 

—  Präp  Lehrer,  322, 

—  Lehrerin,  ML 

Tiedt,  Postassist.,  1ÖL 

—  Landbrieftr.,  Uli 
_         —  122. 

—  OTelegr.  Leitungsaufs.,  1 85. 

—  Schlcusenmstr.,  193. 

—  Lehrer,  344, 
Tiefelstorf,  Küster,  283. 

Freiherr  von  Tiele-Winckler, 
Standesb.,  501. 

—  Gutsbes.,  514. 
Tielk,  Küster,  222, 
Tiess,  landbrieftr.,  12L 
Tiesse,  Hülfsweichenw.,  162 
Tietke,  Lehrer,  34L 

Tietz,  Ind.  Lehrerin,  334. 
Tietze,  Bez.Tierarzt,  475,  49L 

von  Tigerström,  Leutn.,  230. 

—  —  d.  R.,  242. 
_  _      _  242. 

Till,  Rendant,  811. 

Tilse,  Haupt A Assistent,  146. 

—  Lokomotivführer,  184, 

—  Konrektor,  280,  345, 

Timm,  HSchlachter,  48. 

—  Kamm.Ing.,  86,  AHL 

—  Postsekr.,  104, 

—  Brieftr.,  106, 

—  —  1118. 

—  Landbrieftr.,  108. 

—  —  125. 

—  Kisenb.  Schaffner,  182. 

—  Pastor,  220. 

—  -      275,  367,  373,  386, 
388. 

—  Küster.  296.  34L 


Timm,  Lehrer,  346. 

—  —  ML 

—  Frau  Pastor,  314, 

—  Diener,  453. 

—  Tierarzt,  488. 

Timm  ermann,  Tel.Leit.  Aufs.,  114. 

—  Pastor.  220, 

finger,  O  Postseh  äff  n.,  102, 
Tischbein,  Ger.Assess.,  216. 
Tobias,  RAnw.,  212, 
Tobin,  HauptADiener,  im 
Tode,  Rentner,  322. 
Töllner,  H Hutmacher,  4iL 

—  Landbrieftr.,  133. 

—  Stationsw.,  179. 
Tönnies,  Postmstr.,  [18, 

Toeppel,  Postassist.,  135. 
Töppel,  Küster,  2M2. 
Törber,  Postinsp.,  9JL 

—  Landbrieftr.,  ISO. 

—  Apoth.,  475. 
Toltzien,  Landbrieftr.,  133. 
Tolzien,  Rev.Förster,  8L 

—  -  94, 

—  ZollAAssist.,  141L 

—  Pastor,  268. 
Tonagel,Kisenb.Sch:iffn.,  182. 
Tonn,  HPhotogr.,  4L 
Topp,  Bahnmeistr.,  157. 

—  Handarb.  Lehrerin,  347. 

Toppe,  AAnw.,  2Q2, 
Torbahn,  Ratsh.,  52L  f 
Torbeck,  Postassist.,  135, 

—  Eisenb.Verk.Insp.,  153, 
Totze,  OPflegemstr.,  493. 
Traeger,  Tel.Sekr.,  13&_ 
Traetow,  Weichenw.,  176. 
Trahms,  Postschaffn.,  102. 
Trappe,  Bahnmstr.,  156. 
Trauzettel,  AGer.  Diener,  2QA. 

Trede,  Postschaffn.,  124, 
Treder,  Kisenb.Stat.Vorst.,  170. 
Treichel,  Rev.Aufs.,  139. 
Trenck,  Küster,  282, 
Trendelburg,  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Trense,  Ger.Vollz.,  20& 

—  Futtermstr ,  4iihL 
Trete,  Hülfsweichenw.,  160. 

Tretow,  Refer.,  211. 
_  —  218. 

-  OLeutn.  d.  L.,  243. 
_  _  246. 

—  Lehrer,  33a 


704  XXII.  Alphabetisches 


Treu,  Holzw.,  8*L 

—  Haupt  A  Assist.,  139. 

—  Kl.Jäger,  'ML 

von  Treuenfels,  Leutn.  d.  R.,  24LL 

—  (Klenz),  Gutsbes.,  Reichstags- 
abg.,  534. 

Trilck,  Stationsw.,  lßö. 

—  AGer.Diener,  20JL 
Trilk,  Küster,  203. 
Troitzsch,  Rektor,  335. 
Troll,  Gutebes,  413,  430, 

—  —  äHsr 

Trost,  Landbrieftr.,  llfi. 

—  Lehrer,  Bift 

—  Gend.Wachtm.,  4üü 
Trotsche,  Kl.  Dame,  362. 
Trutschel,  Postdir.,  IUI 

von  Tschirschky  u.  Bögendorff, 

Gesandter,  54. 
Tuchhard,  Landbrieftr.,  123. 
Tuchbardt,  Lehrer,  343. 
Türk,  Pastor  emer.,  2Ü3, 

—  Pastor,  2fiL 

—  —  210. 

—  Konv.,  3Ö2. 
Tunn,  Weichenw.,  lüL 

—  —  HL 

—  Polizeiregistr.,  517. 

—  0  Lotse,  519. 
Turnow,  Bahnmstr.,  15& 

—  Lehrer,  340. 

—  -      346,  443, 
Twesten,  Landbrieftr.  LiL 

—  Postag.,  L2L 


u. 

Uebelstadt,  Eisenb.Wägemstr., 

im 

Ueberschaar,  Kanzleisekr.,  QJL 
Ueckennann,  Gutsp.,  220,  221, 
412. 

Ueltzen,  HLief.,  45. 

—  RAnw.,  2ii. 

—  Pastor  emer.,  2f>  1 . 
Uhthoff,  Distr. Direktor,  45fi. 
Ullerich,  AGer.Akt.,  12Ö. 

—  Forstaufs.,  530 

Ullrich,  Geh.  Kommissionär.,  332. 

—  Ackerb.Schuldir.,  44 ü. 
Ulrich,  Küster,  286,  332. 
Ulsan,  Lehrer,  ML 
Unniack,  Landbrieftr.,  liÜL 


Unruh,  OLeutn.  d.  L.,  24;">. 

—  Kr.Phys.,     Med.  Rat,  397, 
476,  519. 

Upleger,  Postassist.,  102. 
Uplegger,  HLief.,  45. 

—  Eisenb.Bur.Diener,  15L 
Urban,  Ref.,  219. 

Usbek,  Leutn.,  232. 

von  Usedom,  Hauptm.,  22fL 

von  Uslar,  Leutn.,  23iL 

—  —  2lifi. 

—  Rittm.  a.  D.,  Gutsbes.  252. 
Utermarck,  Zugführer,  lflü. 
Utermark,  Brieftr.,  102. 

—  Postagentin ,  IM. 

—  Gend.Wachtm.,  405. 
Utesch,  Küster,  288. 

Uther,  Ger.Schreibergeh.,  2<>7, 
Utnehmer,  Küster,  2iüL 
Utpatel,  Pastor,  2<iL 
Uvis,  Eisenb.Stat.  Vorst.,  17:> 


V 

Vagt,  Bahnmstr.,  1 57. 

—  Bürgermstr.,  212,  213,  40^ 
4J_L  II«,  ÜIK  507,  514,  532. 

—  OLehrer,  32^ 

—  Gend.Wachtm.,  403. 
Vahl,  Zeughauptm.,  23L 
Vahldierk,    Eisenb.Stat.  Assist., 

Iii. 

Valentin,  Aktuar,  LuL 

Vaning,  Brieftr.,  106. 

Varenhorst,  Leutn.  it.  R.,  24t). 

Vater,  Refer.,  21 7. 

Vedova.  Gutsbes.,  149,  452. 

Vehlies.  Bahnmstr.,  LtlL 

Velez,  Konsul,  55. 

Velten,  Kinenb.Schaffn.,  l&L 

Venter,  Maschinist,  38. 

Venzmer,  Steuereinnehmer,  143. 

—  Bürgermstr.,    RAnw.,  208, 
213,  304,  4  »5,  606.  631.  " 

—  RAnw.,  Hofr.,  212. 
Vernein.  H  Dam  pff  ärber,  i.F.Gehr 

Verhein,  42,  303. 
Vennehren,  Pastor,  250. 

—  —  2üL 

—  Lehrerin,  SSL 
Vesper,  Gef.Aufs.,  224. 
Vibrans,  Gutsbes.,  454. 
Vichel,  Kantor,  29L  344. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis . 


705 


Vick,  HSattler,  47. 

—  Minist,  Kopiist,  68. 

—  APol.  Diener,  79. 

—  Brieftr.,  100. 

—  Landbrieftr.,  116. 

—  —  118. 

—  —  124. 

—  -  126. 

—  -  126. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  -  108. 

—  -  108. 

—  -  119. 

—  Eisenb.Bur.Geh.,  152. 

—  Pastor,  261. 

—  OLehrer,  316. 

—  Lehrer,  336. 

—  Gebr.,  Ratsapotheker,  483. 

—  Landeekopiist,  612. 

—  StadtKSchreiber,  531. 
von  Viereck,  Refer.,  217,  241. 

—  Letitn.,  235. 

—  Major  a.  D.,  Gutsbes.,  253. 

—  Kl. Dame,  358. 

—  -        359. . 

—  Rittm.  a.  D.,  Gutsbes.,  500. 
Viereck,  Kammerfrau,  36. 

—  LGer.Rat,  97,  196,  220,  379, 
469. 

—  Refer.,  217. 

—  Gutsbes.,  242,  439. 

—  Innrer,  340. 

—  Kl. Dame,  360. 

—  Kr.Phys.,  San.Rat,  480. 

—  Standesb.,  506. 

von  Vieregge,  Kl.  Dame,  354. 

—  Standesb.,  504. 
Vietense,  Postschaffn.,  106. 

—  Eisenb.Stat.Vorst.,  174. 

—  AGer.Akt.,  198. 

von  Vietinghoff,  OKammerherr, 
OHMarschall,  27,  30. 

—  Pensionistin,  366. 
Vietsch,  Konsul,  53. 
Vieweg,  HLief.,  45. 
Vigeneer,  HLief.,  45. 
Virck,  LGer.Dir.,  195. 

—  Refer..  218. 
Vitense,  Postschaffn.,  122. 

—  OPostassist.,  136. 

—  Zollaufs.,  146. 

—  Weichenw.,  163. 

—  Eisenb.Exp.Kass.,  175. 

—  Refer.,  218. 
[Gedruckt  19.  Januar  1906.] 


Vitense,  Pastor,  265. 

—  Kantor,  298,  348. 
Völcker,  AGer.Akt.,  80*. 
Völckner,  Lehrer,  333. 
Völker,  OPostinsp.,  98. 
VöUing,  Holzw.,  26. 

—  HUhrm.,  50. 

—  Stadtkassierer,  518. 
Völs,  Brieftr.,  103. 
Völschow,  Holzw.,  92. 
Volter,  Weichenw.,  159. 

—  Stationsw.,  166. 
Vogel,  Bauführer,  516. 
Vogeler,  ODistr.Ing.  a.  D.,  470. 
Vogelsang.  Kl  Holzw.,  357. 
Vogler,  Steuersup.,  148. 

—  Küster  292. 

—  Org.,  295,  348. 
Vogt,  Arzt,  482. 
Voigt,  Landbrieftr.,  125. 

—  Eisenb.Betr.Ing.,  158. 

—  Bahnmstr.,  160. 

—  Eisenb.Telegr.,  175. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  Mil.Depart.Kopiist,  225. 

—  Pastor,  261. 

—  268. 

—  Küster  289. 

—  Kirch.Ök.,  301. 

—  Vers.Dir.,  454. 

—  Stadtkassierer,  519. 
Volbarth,  Ratsh.,  522. 
Volbers,  Postpraktikant,  136. 
Volkmann,  AProtok.,  82. 

—  OPostschaffn.,  101. 

von  Vollborth,  Konsul  missus,  55. 
Vollbrecht,  Arzt.,  389,  478. 
Vollert,  Ger.Vollz.,  201. 
Volmer,  Landreiter,  80. 
Volster,  Landbrieftr,  126. 
Vonsien,  Landbrieftr.,  134. 
Vooth,  Zugführer  180. 
Vorbeck,  Postsekr.,  107. 

—  OPostschaffn.,  110. 

—  Zollaufs.,  140. 

—  Eisenb.Telegr.,  178. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Bürgermstr.,  RAnw.,  208, 
213,  409,  507,  531. 

—  RAnw.,  211,  212,  299,  376, 
377. 

—  Refer.,  218. 

—  Lehrer,  343. 

—  Gend. Wachtin.,  407. 

45 


Digitizedby  Google 


706  XXII.  Alphabetisches 


Vorberg,  Bibliothekar,  310. 

—  Kaufm.,  389. 
Vormeyer,  Weichenw.,  173. 
Graf  von  Voss,  Kammerh.,  28. 
von  Voss,  Gutsbes.,  65,  430,  439. 

—  Major,  234. 

—  Leutn.  d.  L.,  247. 

—  Konv.,  353. 

—  Kl. Dame,  359. 
Voss,  Kaffeeschenk,  32. 

—  HGärtner,  32. 

—  HMaurermstr.,  46. 

—  HPosamentier,  47. 

—  Reg.Bibliothekar,  50,  471. 

—  Hausmstr.,  71. 

—  Distr.Baumstr.  84. 

—  Landbrieftr.,  103. 

—  »  127. 

—  Postinsp.,  104. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  —  107. 

—  -  113. 

—  OPostschaffn.,  109. 

—  Brieftr.,  106. 

—  OPostassist,  111. 

—  Postag.,  124. 

—  —  125. 

—  -  132. 

—  -  132. 

—  Steuerpedell,  138. 

—  Rev.Aufs.,  139. 

—  Steueraufs.,  144. 

—  LandesSteuerRev.,  149,  189. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  -  153. 

—  Weichenw.,  164. 

—  —  167. 

—  —  168. 

—  Hülfsweichenw.,  164. 

—  Eisenb.WÄgemstr.,  179. 

—  Zugführer,  180. 

—  -  180. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  Bahnsteigschaffn.,  183. 

—  Lundbaumstr.,  188. 

—  LGer.Diener,  196 

—  AGer.Diener,  198. 

—  O Amtsrichter,  200,  461. 

—  Ger.Schreibergeh.,  201. 

—  RAnw.,  210. 

—  -  455. 

—  Ger.Assess.,  216. 

—  Refer.,  219. 


Voss,  OZahlmstr.,  229. 

—  Pastor,  259. 

—  —  260. 

—  —  265. 

—  —  271. 

—  —  274. 

—  —  275. 

—  Kirchenrat,  Präp.  emer.,  260. 

—  —  265. 

—  Präp.  emer.,  270. 

—  Hülfsprediger,  276,300,381. 

—  Rektor,  279,  340, 

—  Org,  287,  340. 

—  —    290,  343. 

—  Küster  u.  Standesb.,  286, 509. 

—  —  286. 

—  -  288. 

—  -  293. 

—  —  297. 

—  Kirch. Vorst.,  302. 

—  Gymn.Prof.,  320. 

—  Bürgerworth.,  324. 

—  Lehrer,  329,  868. 

—  341. 

—  —  341. 

—  Ind.Lehrehn,  332. 

—  Lehrerin,  338. 

—  Handarb.Lehrerin,  330. 

—  Unterst.Empf.,  365. 

—  Arzt,  389,  479. 

—  Rentner,  456. 

—  Schifferält.,  Vogt  a.  D.,  464, 
466 

—  Navig.Schullehrer,  464,  466. 

—  Zahnarzt,  489. 

—  Standesb.,  498. 

—  —  506. 

—  Kämm.Sekr.,  617. 

—  Akt.,  525. 

—  Stadtregistr.,  526. 
Voth,  Brieftr.,  100. 

—  Landbrieftr.,  121. 

—  Eisenb.Ing  ,  158. 

—  AGer.Diener,  200. 

—  Gend.Wachtm.,  407. 

w. 

Waack,  Gärtner,  26. 

—  Postschaffn.,  100. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Landbrieftr.,  109. 

—  —  120. 

—  Lehrer,  329. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


707 


Waage.  lief  er.,  217  I 
Wacheilfeld,  Prof.,  220.  305,  300. 
Wachenhusen,  Distr.Baumstr.,85. 
Wachhals,  Standei-b.,  «*4. 
Wachhob..  Ratsreaistr.,  523. 
Wachtel,  Sekr..  456. 
Wachtendorf.  HLk-f.,  45. 

Graf  von  Wachtmeister,  Leutn., 
233. 

Wacker,  Postsekr.,  104. 

—  Lehrer,  837. 

—  Arzt,  481 . 

—  Standest).,  498. 

Wackerow,  Tel. Leit. Aufs.,  123. 
Waecln>r,  Refer.,  217. 
Wächter,  San. Rat,  486. 
Waetke,  Amtsrichter,  200. 
Wäger,  Leutn.  <L  R.,  240. 
Wagener,  RFörster,  95. 

—  Kl.<  »Förster,  357. 
Wagenknecht,  Weichen w.,  175. 

Wagner,  APol.Piener,  80. 

—  OPostpraktikant,  99,  238. 

—  Eisenb.Bur.  Assist.,  154. 

—  Eisenb.Exp.Kassier,  173. 

—  Arzt,  248. 

—  OLehrer,  316. 

—  Gvmn.Prof.,  320. 

—  Lehrer,  334. 

—  Geh.San.Rat,  484. 

—  Arzt,  486. 

Wahl,  Eisenb.Wägemstr.,  169. 
Wahler,  Eisenb.Stat. Assist.,  178. 
Wahls,  Landbrieftr.,  109. 

—  —  112. 

—  Erbpächter,  436. 

—  Standesb.,  507. 
Wahn,  Lehrerin,  331. 
Wahrlich,  Küster,  283,  338. 
Waldau,  Arzt,  490. 

von  WTaldow,  Kl.  Dame,  354. 

-  355. 

—  -  359. 

—  -  360. 

—  —  361. 
WTaldow,  Hau ptA  Assist.,  139,  247. 

—  Amtsrichter,  197. 

—  Arzt,  247,  483,  627. 

—  -    248,  483. 

—  San.  Rat,  487. 
Wall,  Ind. Lehrerin,  340. 
Wallheim,  Garn.Verw.Insp.,  251. 
Wallis,  Oberarzt,  229. 


Wallmann,  O Amtsrichter,  205. 

—  Standesb..  509. 
Walm,  Rektor,  278,  342. 

von  Walsleben,  Kl. Dame,  353. 
Walsmann,  Ger.Assess.,  216. 

—  Org..  282.  337. 

—  Lehrer,  325. 

Walter,  Hülfspred.,  34,  276. 

—  Minist.Rat,  57,  61,  62. 

—  Stations*'.,  172. 

—  Eisenb.Exp.Assist.,  175. 

—  Weichenw.,  175. 

—  (»Amtsrichter,  201. 

—  OLeutn.,  236. 

—  Pastor,  262. 

—  —  264. 

—  —  274. 

—  Pastor  emer.,  267. 

—  Kand.  p.  1.  c,  280. 

—  Lehrer,  332. 

—  Arzt,  483. 

von  Waither,  Major,  229. 
Walther,  OZahlmstr.,  231. 

—  Prof.,  275,  281,  305,  309, 
310,  371. 

—  Arzt,  484,  493. 

—  Apoth.Yerw.,  487. 

Wandschneider,Landbrieftr.,120. 

—  Refer.,  218. 

—  Pastor,  263. 

—  OLehrer,  239,  279,  325. 
    319 

—  Küster,  283,  494. 

—  Lehrer,  329. 

Wangelin,  Weichenw.,  177. 
Wangemann,  Assist.Arzt,  372. 
Wankelmuth,  Postassist.,  111. 
War  bürg,  Bankier,  447. 
Ward,  Gen. Konsul,  55. 
Wardow,  Landbrieftr.,  116. 
Warkentin,  Landbrieftr.,  183. 

—  Weichenw.,  162. 

—  Lehrer,  339. 

Warncke,  Tafeidecker,  32. 

—  OPostassist.,  103. 

—  Landbrieftr.,  114. 

—  -  125. 

—  Tel.Leit.Aufs.,  123. 

—  LSteuerkalkul.,  149. 

—  Eisenb.Sekr.,  153. 

—  Bürgermstr.,  213,  357,  415 
506,  531. 

—  Gef.Aufs.,  224. 

45* 


Digitized  by  Google 


708  XXII.  Alphabetisches 


Warncke,  Lehrer,  337. 

—  Kauf  in.,  391. 
Warnecke,  Kl.Dame,  362. 
Warner,  Lokomotivführer,  184. 
Warnicke,  AProtok.,  79. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  154. 

—  Lokomotivf.,  183. 
Warning,  Weichenw.,  169. 

—  Lehrer,  322. 
Warnk,  Landbrieftr.,  121. 
Warnke,  Küster  u.Standesb., 292, 

499. 

—  Ind.Lehrerin,  333. 

—  Lehrer,  344. 

von  Warnstedt,  Hauptm.,  227. 
Warscheck ,  Eisenb.Werkmstr.- 

Assist.,  155. 
von  Wasmer,  Leutn.,  236. 

Waemund,  Ger.Vollz.,  202. 
Wasmuth'sche  Apotheke,  475. 
Wrassersleben,  Postag.  u.  Stations- 
wärter, 130,  171. 

Wasscrstradt,  Weichenw.,  174. 
Wassmann,  Landbrieftr.,  117. 
Watzinger,  Prof.,  308,  312. 
Weber,  Konsul,  55. 

—  Brieftr.,  114. 

—  Postmstr.,  116. 

—  Postverw.,  120. 

—  Landbrieftr.,  123. 

—  Eisenb. Werkst.  Vorarb.,  155. 

—  Landessekr.,  215,  512. 

—  Leutn.  d.  K.,  239. 

—  Pastor,  265. 

—  Kirchenrat,  274,  328,  371, 
390,  391,  393. 

—  Küstern.  Standesb.,  282, 507. 

—  —  284. 

—  OLehrer,  323. 

—  Lehrer,  328. 

—  —  328. 

—  Pol.Sekr.,  517. 

Weberbauer,  Leutn.,  230. 
Weberstaedt,  Arzt,  246,  476. 
Freiherr  von  Wechmar,  Hauptm  ., 
227. 

WTeck,  Org.,  296,  347. 
Wecker,  Kaufm.,  385. 
von  Wedderkop,  Leutn.,  229. 
Wedel,  Postverw.,  121. 
Wedemever,  Holzw.,  87. 

—  -  91. 

—  Postschaff  q.,  112. 


Wedemeyer,  Pastor,  267,  394. 

—  Lehrer,  329. 

—  Ratsh.,  532. 

Weden,  HSchneider,  48,  393. 
Wege,  Gend.Wachtm.,  405. 

Wegener,  Brieftr.,  100. 

—  OPostassist.,  107. 

—  Postagent,  133. 

—  Weichenw.,  164. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  177. 

—  Lokomotivf.,  183. 

—  Küster,  288. 

—  —  289. 

—  -  290. 

—  Lehrer,  332. 

—  -  337. 

—  Ratsh.,  389,  393,  394,  524. 

—  Ing.,  516. 

—  Brandmstr.,  517. 

Wegner,  UFörster,  89. 

—  Po8tschaffn.,  106. 

—  -  -  109. 

—  Brieftr.,  106. 

—  —  108. 
Wegner,  Brieftr.,  117. 

—  Eisenb.Telegr.,  167. 

—  Hülfsweichenw.,  168. 

—  Eisenb.Stationsw.,  171. 

—  AGer.Diener,  202. 

—  Pastor,  373. 

—  Küster,  298. 

—  Lehrer,  329. 

—  —  347. 

—  Hebamme,  495. 

—  Ratsh.,  526. 
Wehland,  Kl.ADiener,  357. 
Wehde,  Ger.Vollz.,  205. 
Wehmeyer,  RAnw.,  210,  391. 

—  Ind. Lehrerin,  839. 

—  —  339. 

Wehner,  Pastor  emer.,  269. 

—  Lehrer,  279,  317. 
Wehrmann,  Lehrer,  336. 
von  Wehrs,  OLeutn.,  227. 
Weiberlen,  Minist.Kanzlist,  76. 
Weiberlenn,  Steueraufs.,  142. 
Weide,  Lehrer,  348. 

Weidemann,  Postag.,  133. 

—  Eisenb.Telegr.,  179. 

—  Eisenb.Schaffn.,  182. 

—  RAnw.,  210,  238. 

—  Kaufm..  449. 
Weidlich,  OPostassist.,  105. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


709 


Weidt,  LGer.Diener,  195. 

—  Refer.,  218. 

—  Gef.Stat.Aufs.,  223. 
Weimar,  Brieftr.,  104. 
Weinaug,  Schleusenmstr.,  193. 

—  Refer.,  217. 

Weinrebe,  OSteuerkontr.,  138. 

—  Sekretär,  518. 
Weinreben,  Pastor,  262. 

—  Zahnarzt,  479. 
Weinschenk,  APol. Diener,  80. 
Weise,  OLeutn.  <L  L.,  244. 
Weiss,  Kirchenrat,  260,  299. 

—  San.Rat,  478. 
Weissenborn,  Postag.,  127. 

—  Pastor,  268. 

—  Gend.OWachtm.,  407. 
Weisshahn,  Weichen w.,  178. 
Weist,  Lokoraotivf.,  183. 
Weitendorf,  Landbrieftr.,  134. 

—  Postag.,  134. 

—  Zugführer,  181. 

Weitzel,  Luise,  Mitgl.  d.  Prüf. 
Beb.  f.  Handarb.Lehrerinn., 
314. 

Freiherr  von  Welczeck,  Leutn., 
231. 

Welken,  Eisenb.Sekr.,  153. 
von  Weller,  Hauptm.  z.  D.,  244. 
von  Weltzien,  Leutn.,  285. 

—  Hauptm.,  237. 

—  Major  z.  D.,  245. 

—  Oberst,  250,  368,  369,  402, 
448. 

—  Oberstleutn.  a.  D.,  367,  386. 

—  Konv.,  353. 

—  Kl. Dame,  355. 

—  —  355. 
-  356. 

—  —  360. 

—  —  360. 

Weltzien,  Geh.  Regierungsrat, 
77. 

—  Landbrieftr.,  123. 

—  Eisenb. Werkst. Werkf.,  155. 

—  Pastor,  272. 

—  Ratsh.,  328,  389,  390,  393, 
394,  444,  462,  463,  524. 

Wenck,  Standesb.,  508. 
von  Wenckstern,  Standesb.,  503. 
Wenckstern,  Gend.  Wachtm.,  402. 
Wendel,  Stationsw.,  168. 
Wendenburg,  Lehrerin,  344. 

—  Standesb.,  504. 


Wendhausen,  Lehrerin,  333. 
Wendlftnder,  Brieftr.,  123. 
Wendland,  Weichenw.,  177. 
Wendlandt,  Lehrer,  336. 
Wendler,  Hlnstrumentenmacher, 
43. 

—  H Klempner,  43. 

—  AGer.Diener,  198. 
Wendorf,  Kämm.Ber.,  521. 
WendorfiF,  Stadtsekr.,  613,  521. 
Wendt,  HChronometerm.,  42. 

—  &  Co.  s.  Riemann  &  Upp- 
leger  HLief. 

—  RFörster,  89,  373. 

—  P«  'Stassist.,  104. 

—  Postschaff  n.,  111. 

—  OBrieftr.,  110. 

—  -  133. 

—  Brieftr.,  117. 

—  Postag.,  124. 

—  lAndbrieftr.,  134. 

—  Eisenb.Telegr.,  164. 

—  Eisenb.Güterexp.,  170. 

—  Eisenb.Exp.Assist.  178. 

—  Lokomotivf.,  1*4. 

—  OLGer.Sekr.,  194. 

—  LGer.Sekr.,  195. 

—  -  197. 

—  AGer.Diener,  199. 

—  Leutn.  d.  R.,  238. 

—  Küster,  285. 

—  OLehrer,  325. 

—  Konv.,  362. 

—  ADiätar,  452,  492. 
Wenghöfer,  OPostassist.,  100. 

—  Ind. Lehrerin,  345. 
Wenski,  Frl.,  437. 

Wentzel,  Handarb  Lehrerin,  330. 
Wenzel,  Tel  Leit.  Aufs  ,  116. 
Werges,  Org.,  282,  337. 
Werkmeister,  Ind.Lehrerin,  338. 
Werner,  Postsekr.,  107. 

—  OPostassist.,  113. 

—  Landbrieftr.,  102. 

—  OBrieftr.,  116. 

—  Präpos.,  257,  264,  394. 

—  OLehrer,  277,  317. 

—  Kand.  p  1.  c,  279. 

—  Htilfspred.,  276. 

—  Oberin,  494. 

—  Sekr.,  498. 

Wertens,  OSteuerkontr.,  145. 
Werth,  ARegistr.,  80 

—  Brieftr.,  108. 


Digitized  by  Google 


710 


XX II.  Alphabetisches 


Werth,  Eisenb.Güterexp.,  178. 

—  AGer.Akt.,  203. 
Werther,  Kaufm.,  318,  325,  332, 

448. 

Wesche,  Kamm. Musiker,  40. 
Wesenberg,  Zoll  A  Diener,  146. 
Wessel,  Weichenw.,  173. 

—  Gend.Wachtm.,  407. 

—  Buchhalter,  448. 
Westen,  Postassist.,  113. 
Westendorf,  KFörster,  87. 

—  Landbrieftr.,  107. 

—  Postassist.,  135. 

—  Steuermann,  185. 

—  Ind. Lehrerin,  338. 

—  Standes»).,  499. 
Westendorff,  Kisenb.Betr.Sekr., 

152. 

—  Org.,  288,  341. 

—  Küster,  288. 
Westermann,  Tierarzt,  479. 
Westhoff,  Eisenb.Exp.Kass.,  178. 
Westien,  HKunstdrechsler,  43. 

—  Univ.Mechaniker,   46,  308, 
310. 

Westphal,  H Goldschmied,  42. 

—  H Schuster,  48. 

—  AProtok.,  79. 

—  LReiter,  80. 

—  -  84. 

—  Stat  Jäger,  88. 

—  RFörster,  88. 

—  OPostpraktikant,  102. 

—  Postpraktikant,  136. 

—  OBrieftr.,  105. 

—  Postassist.,  117. 

—  Landbrieftr.,  121. 

—  Eisenb.  Werkst.  Vorarb.,  15Ö. 

—  Telegr.Aufs.,  156. 

—  Weichenw.,  157. 

—  —  171. 

—  Bürgermstr.,  214,  381,  414, 
415,  503,  513,  523. 

—  Pastor,  259. 

—  -  261. 

—  —     emer.,  275. 
Lehrerin,  342. 

—  Lehrer,  342. 

—  —  348. 

—  OAmtsrichter  a.  D.,  368,  448. 

—  Gend.Wachtm.,  404. 

—  Erbp.,  436. 
Wetzel,  Pastor,  262,  411. 
Weu,  Tel.Leit.Aufs.,  109. 


von  Weyrauch,  OLeutn.,  232. 
Wichmann,  HKüster,  34. 

—  Landbrieftr.,  102. 

—  Kefer.,  217. 

von   Wiek,   Major  a.  D.,  Pol.- 
Insp.,  223. 

—  Konv.,  362. 

von  Wickede,  Kammerh.,  Ober 
LStallmstr.  a.  D.,  27. 

—  Kabinettsrat,    Kammerh. , 
29,  34. 

—  Hauptin.,  227. 

—  Gutebes.,  252. 

—  Kl.Dame,  354. 

—  —  361. 

—  Frau, geb.  von  Bassewitz,  369. 
Wickhusen,  Eisenb.Sehaffn.,  182. 
Widow,  Lehrer,  341. 

—  344. 

—  Lehrerin,  343. 

—  345. 

—  -  345. 
Wiebering,  AGer.Akt.,  208. 

—  Refer.,  218. 

—  Kirch.ök  ,  300. 
Wiebring,  Lehrer,  330. 
Wiebusch,  Lokomotivführer,  184. 
Wiech,  Landbrieftr.,  117. 
Wiechert,  Postag.,  129. 

—  Leutn.  d.  R.,  242. 

—  Lehrer,  330. 

—  -  343. 

—  Gend.Wachtm.,  406. 
Wiechmann,  Postechaffn.,  101. 

—  OBrieftr.,  118. 

—  landbrieftr.,  127. 

—  —  131. 

—  Weichenw.,  169. 

—  —  169. 

—  OLehrer,  321,  327. 

—  Lehrer,  345. 
Wieck,  Innrer,  319. 

—  —  336. 

Wiedebusch,  Stat.Jager,  92. 
Wiedow,  Geh.Minist  Kanzüst,58. 

—  Pastor,  260. 

—  Org.,  282,  337. 

—  Lehrer,  300,  347. 
Wieg,  Gef.Aufs.,  224. 
Wiegand,  Pastor,  271. 
Wiegandt,  Zugführer,  180. 

—  OLehrer,  323. 
Wiegels,  Zahnarzt,  479. 

—  479. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


711 


Wiegert,  Pastor,  264. 
Wiehle,   Kisenb.  Werkst .  Vorarb., 
155. 

Wiemann,  Landbrieftr.,  126. 

—  Handarb. Lehrerin,  329. 
Wiemer,  OPostassist.,  109. 
Wien,  Gutsbes.,  508. 
Wienandt,  Ratsh.,  526. 
Wienberg,  Lehrer,  348. 
Wiencke,  Stat.Jager,  90. 

—  Holzw.,  94. 

—  Landbrieftr.,  115. 

—  Zugführer,  181. 

—  AAnw.,  207. 

—  Masch.OIng.,  467. 
Wienhusen,  HKlempner,  43. 
Wienke,  Minist.Kanzlist,  58, 186. 

—  Pastor,  265. 

—  Org.,  287,  341. 
Wiepcke,  Eisenb.Schaffn.,  182. 
Wiepert,  Lehrer,  328. 

—  Lehrerin,  337. 
Wiepke,  Brieftr.,  101. 
Wiese,  Landreiter,  81. 

—  Brieftr.,  101. 

—  Postschaffn.,  106. 

—  Zollaufs.,  140. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  162. 

—  Eisenb.Stat.Geh.,  172. 

—  Lehrer,  329. 
    334 

—  Kl.Dame,  362. 
Wieselmann,  Küster  u.  Standesb., 

284,  498. 
Wiesener,  Werkmstr.,  349. 
Wiesenthal,  Apoth.,  488. 
Wieser,  Ind.Lehrerin,  332. 
WTiesinger,  OReg.Rat,  137. 
Wieting,  Postschaffn.,  109. 

—  Weichenw.,  157. 
Wigand,  OLehrer,  325. 
Wfigger,  Landbrieftr.,  114. 

—  —  119. 

—  Zugführer,  180. 

—  LGer.Dir,  196,  462. 

—  Stadtrichter,  516. 
Wiggers,  OLGer.Rat,    76,  194, 

256. 

—  OLehrer,  325. 

von    Wilamowitz  -  Moellendorff, 

Leutn.,  d.  L.,  245. 
Wilbrandt,  Minist. Registr.,  58. 

—  AVerw.,  82,  238. 

—  Amtsrichter,  198. 


Wilbrandt,  Pastor,  270. 

—  -  272. 

—  OLehrer,  317. 

—  Kl.Dame,  355. 

—  Schlachth.Dir.,  472, 492,  524. 
Wilck,  HSchlachter,  48. 

—  AProtok.,  83. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  Postassist.,  121. 

—  AGer.Diener,  201. 

—  Küster,  296 

—  Gend.Waehtm.,  403. 

Wilcke,  Lehrer,  339. 
    349 

—  Ratsprotok.,  526. 

Wilcken,  OPostassist.,  104. 

—  Weichenw.,  164. 

—  Ol^hrer,  324. 
Wilde,  Postschaffn.,  118. 

—  Landbrieftr.,  111. 

—  -  118. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Refer.,  218. 

—  Ind.Lehrerin,  342. 

—  Ratsh.,  396,  399,  449,  453, 
518. 

Wildermann,  Bankprokurist,  446. 
WUdfang,  AVerw.,  81,  434. 

—  Ratsherr,  318,  335,  398,  399, 
400,  401,  518. 

—  Kaufm.,  379. 

—  Gutsp.,  439. 

Wildhagen,  Postsekr.,  104. 

—  ZcllAAssist.,  140. 
Wilhelm,  OTelegr.Assist.,  105. 
Wilhelmi,  Med.Rat,  Kr.Phvs.,  61, 

478,492. 

—  Forstrev.,  69,  367. 

—  Pastor,  270. 

Wilhelms,  Küster  u.  Standesb., 

287,  502. 
    2$7 

Wilk,  Kl.Holzw.,  357. 
Wiike,  Postsekr.,  99. 

—  Stationsw.  u.  Postag.,  131, 
171. 

—  Steueraufs.,  144. 

—  Lehrer,  330. 

Wilken,  Landbrieftr.,  100. 

—  -  132. 

—  —  134. 

—  OBrieftr.,  118. 

—  Postassist.,  135. 


Digitized  by  Google 


712 


XXII.  Alphabetisches 


Wilken,  Weichen w.f  175. 

—  Pastor,  265. 

—  Hülfspred.,  276. 

—  Küster,  284. 

—  Arzt,  477. 
Will,  HSchuster,  4«. 

—  Prof.,  308. 

—  Zahnarzt,  479. 
Willbrandt,  Brieftr.,  121. 

—  Ratsprotok.,  187,  527. 
Wille,  Lehrer,  329. 

—  Arm.HInsp.,  390,  525. 
Willebrand,  Postdir.,  101. 
Willemer,  Med.Rat,  372,  480. 
Willer,  Standesb.,  508. 
Willers,  Gebr.,  HTapeziere,  49 

—  Pastor,  259. 

—  —  263. 

—  -  268. 

—  -  270. 

—  Küster,  291. 

—  Lehrerin,  331. 
WUlert,  Postag.,  130. 

—  Tei.Sekr.,  101. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  OLGer.Rat,  194,  256. 

—  AGer.Akt.,  201. 

—  Gend.OWaehtm.,  405. 
Willner,  Korbm.,  380. 
Willrath,  HLief.,  43. 

—  Oek.Rat,  220,  221. 
Wilm,  Apoth.,  489. 
Wilms,  Minist. Registr.,  58. 

—  Ratsh.,  Geh.  Kommissions- 
rat, 442,  526. 

Winckelmann,  OLeutn.  d.  L.,  244. 
Winckler,  Ger.Assess.,  216. 
Windberg,    Feuervers.  Beamter, 
455. 

Windelband,  HLief.,  44. 
Winkelmann,  Postassist.,  100. 

—  Landbrieftr.,  106. 

—  —  108.  ' 

—  Küster,  294. 

—  Lehrer,  334. 

Winkenwerder,  HauptAAssist, 
146.  1 

Winkler,  Landbrieftr.,  134. 

—  Tierarzt,  481. 
Winsloe,  Leutn.,  228,  242,  402 
Winter,  OPostinsp,  98. 

—  Landbrieftr.,  115. 

—  Postschaffn.,  118 

—  Tel.Leit.Aufs.,  119. 


Winter,  Postagent  u.  Stationsw 
131,  172. 

—  Rev.Aufs.,  139. 

—  Weichenw.,  165. 

—  Pastor,  267. 

—  Org.,  298,  335. 
— -  Kommerzienrat,  302. 

—  Hülfslehrer,  317. 

—  Lehrer,  322. 

—  Sem.Lehrer,  326. 

—  Standesb.,  499. 
von  Winterfeld,  Konv.,  353. 

—  „  -  361. 

—  Kl.Dame,  363. 

—  354. 
■      -  355. 

—  358. 

—  358. 

—  359. 

—  361. 
Winterfeldt,    Eisen  b.-Stat.  Aufs 

177. 

—  Schlachth.Hallenmstr.,  518. 
Freiherr    von  Wintzingerode- 

Knorr,  Rittm.  d.  R,  241 
Winzer,  OLeutn.,  d.  L.,  247. 
Wischmann,  Brieftr.  115. 

—  Landbrieftr..  115. 

—  Weichen  w.,  173. 

—  Pastor,  265. 
Wiswe,  Holzw.,  88. 

—  Deichpfänder,  434. 
Witt,  StatJäger,  91. 

—  OPostschaffn.,  105. 

—  Landbrieftr.,  123. 

—  —  131. 

—  Zugführer,  180. 

—  Eisenb.Schaffner,  182. 

—  Lokomotivführer,  183. 

—  Schleusenmstr.,  193. 

—  LGer.Rat,  195. 

—  Amtsrichter,  208. 

—  RAnw.,  211,  213,  416. 

—  Realprogymn.Dir.,  324. 

—  II.  Gend.Wachtm.,  404. 

—  J  •  -  406. 

—  Ratswagemstr.,  530. 

Witte  u.  Sohn,  (Hinstorffsche 

HBuchhdlJ,  42. 
Witte,  Kommerzienrat,  HBuch- 

hdl.,  42,  301,  396,  397,  399, 

518. 

—  Archivar,  60. 

—  I>r.  phil.,  66,  374,  516. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis. 


Witte,  Reg.Bauführer,  72. 

—  Eisenb.Werkst.Vorarb.,  165. 

—  LGer.ßekr.,  196. 

—  Assist.  Arzt  d.  R.,  246. 

—  Küster,  292. 

Wittenburg,  Gebr.  H Spediteure, 
49. 

—  LReiter,  80. 

—  Landbrieftr.,  126. 

—  Postag.,  126. 

—  Tel.Leit.Auls.,  136. 

—  Steuerinsp.,'  147. 

—  Eisenb.Stat.Aufs.,  162. 

—  Bahnsteigschaffn.  182. 

—  —  183. 

—  AGer.Diener,  203. 
-.-  RAnw.,  209. 

Wittholz,  OPostschaffn.,  102. 

—  Lehrerin,  332. 
Wittmann,  Distr.  Baumeister,  189. 
Wittmiss,  Küster,  289. 

von  Witzendorff,  Leutn.,  228. 

—  -  228. 

-  228. 

Wöhlbrandt,  Bank prokurist,  446. 
Wöhler,  HKellermstr.,  43,  446. 

—  Distr.Ing.,  85. 

—  Weichenw.,  166. 
Wölfel,  Arzt,  486. 
Wölfer,  Lehrer,  437. 
Wörpel,  HZahnarzt,  38,  487. 
Woestenberg,  Rektor,  277,  339. 
AVohlbrück,  Postbaurat,  98. 
Wohlgemuth,  Apoth.,  477. 
Wolf,  Landbrieftr.,  122. 
Wolfenberg,  AAnw.,  203. 
Freiherr  Wolff  von  Gudenberg, 

Leutn.,  232. 
Wolff,  Schloßaufseherin,  31. 

—  OHPrediger,  34,  375,  391. 

—  ORegisseur,  39. 

—  OPostassist,  110. 

—  Landbrieftr.,  120. 

—  —  121. 

—  Rev.OKontr.  139. 

—  Steueraufs.,  145. 

—  RAnw.,  210,  213. 

—  Präp.  eraer,  272. 

—  Pastor,  268,  319. 

—  —     emer.  273.  f 

—  OLehrer,  325. 

—  Küster,  296. 

—  Lehrer,  331. 

-  333. 


Wolff,  Gend. Wachtin.,  405. 
von  Wolffram8dorff,  Leutn.  d.  R., 
242. 

Wolgast,  Landbrieftr.,  129. 

—  Eisenb.Bauinsp.,  152,  243. 

—  Lehrerin,  331. 

—  Handarb.  Lehrerin,  331. 

—  Stadtbauführer,  520. 

Wollbrandt,  Lehrer,  324. 
WTolbring,  Assist,    der  landw. 

Vers.Stat.,  437. 
Wolle,  Holzw ,  93. 
Wollenberg,  OPostsekr.,  109. 

—  Eisenb.Betr.Sekr.,  153. 

—  Refer.,  219. 

—  Kirchenrat,  262,  281,  316, 
32 1  379. 

—  Hülfslehrerin,  330. 
Wollschläger,  OPostschaffn.,  105. 
Wolter,  Minist.Kontr.,  67. 

—  OPostassist.,  99. 

—  Postag.,  126. 

—  Eisenb.  HKass.  Kassier,  154. 

—  Eisenb.Stat.  Vorst.,  164. 

—  Weichenwärter,  177. 

—  Zugführer,  181. 

—  Pastor,  263. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 

Wolters,  Major  a.  D.,  244. 

—  Prof.,  307,  311,  486. 
Woltmann,  OPostassist.,  116. 

—  Ger.  Schreiber,  199. 
Freiherr  von  Wolzogen,  Leutn., 

236.  • 

—  -  236. 
Woost,  priv.  Schornsteinfeger, 

468,  471. 
Wossidlo,  OLehrer,  319. 
Wotin,  Gend.Wachtm.,  404. 
Wrampe,  OTelegr. Assist.,  136. 
Wrede,  HPhotogr.,  47. 

—  Kamm.Ing.,  86. 

—  Brieftr.,  106. 

—  Amtsrichter,  199. 

Wreth,  Landbrieftr.,  122. 

—  Hülfsweichenw.,  159. 

—  Gend.,  403. 
Wrobel,  Gymn.Dir.,  318. 
Wruck,  Zugführer,  181. 
Wülferling,  UFörster,  94. 
Wünsch,  Amtsverw.,  81. 
Wüst,  HSchuster,  48. 

—  OPostschaffn.,  105. 


Digitized  by  Google 


714 


XXII.  Alphabetisches 


Wüstenberg,  Postschaffn.,  119. 

—  -  120. 
Wüstbott,  HSchlosser,  48. 

—  AProtok.,  82. 
Wtistney,  Pastor,  269,  457. 
Wulf,  HFourier,  31. 

—  Kalkulator,  61. 

—  Landbrieftr.,  109. 

—  —  111. 

—  -  123. 

—  —  125. 

—  —  128. 

—  Bahnmstr.,  159. 

—  Zugführer,  180. 

—  Lokomotivf.,  184. 

—  Küster,  289. 

—  -  296. 

—  Lehrer,  340. 

Wulff,  UFörster,  87. 

—  Postschaffn.,  108. 

—  Brieftr.,  123. 
Pastor,  2H0. 

—  Kantor,  282,  335. 

—  Küster  u.Standesb.,  282,  501. 

—  —  285. 

—  —      298,  349. 

—  Org.,  298,  336. 

—  OLehrer,  317. 

—  Lehrer,  330. 

—  —  337. 

—  Ind.Lehrerin,  335. 
Wulff,  Diakot. isse,  494. 

—  OLotse,  519. 
Wulfrath,  Zugführer,  181. 

Wunderlich,  Weichenw.,  159. 

—  Bürgermstr.,  205,  213,  417, 
507,  531. 

—  Gutsbes.,  439. 
Wundermann,  Eisenb. Stat. 

Assist.,  169. 

Wunderow,  Statthalter,  494. 
Wurm,  Lehrer,  344. 


z. 

Zabel,  Brieftr.,  108. 

—  Postschaff  n.,  106. 

—  Refer.,  218,  239. 
Zachow,  Lehrer,  334. 

Zahn,  HKonzertmstr.  a.  D.f  39. 
von  Zakrzewski,  Major,  Bez.Kom 
mand.,  242. 


Zander,  ARegistr.,  82. 

—  Stat.Jäger,  96. 

—  Postschaffn.,  111. 

—  Landbrieftr.,  117. 

—  Bahnmstr.,  158. 

—  Eisenb.  Ex  p.  Assist.,  173. 

—  Hülfslokomotivf.,  185. 

—  Hauptm.  d.  L.,  244. 

—  Präp.,  258,  267,  394. 

—  Hülfspred.,  276. 

—  Küster,  291. 

—  Lehrer,  *32. 

—  Hosp.Sekr.,  385,  517. 

—  Gärtner,  487. 

—  Tierarzt  u.  Schlaehth.Insp., 
490,  526. 

Zank,  Eisenb. Stationsw.,  162. 

—  Hülfsweichenw.,  176. 
Zarend,  Postschaffn.,  120. 
Zarges,  Grenzaufs.,  141. 
Zarncke,  Ortsdirig.,  417,  500. 

—  Standesb.,  504. 

Zarneckow,  OLGer.Rat,  194. 
Zarnekow,  Zugführer,  181. 
Zarnow,  RFörster,  90. 
Zarnt,  Postag.,  127. 
Zarse,  Rentereidiener,  70. 

—  Brieftr.,  109. 

Zaschenbrecher,  Zoll bootsm.,  147 

Zastrow,  ASchreiber,  83. 

—  Ratsh.,  375,  384,  385,  462, 
492,  495,  515. 

—  Lehrer,  336. 

von  Zawadzky,  Oberst,  229. 

Zebuhr,  Kl. Förster,  352. 

Freiherr  von  Zedlitz  und  Neu- 
kirch, Hauptm.,  230. 
Zecher,  Landbrieftr.,  117. 
Zedelt,  OArzt,  231. 
Zeeden,  Forstasscss.,  96. 

Zeiss,  Oberstleutn.  z.  I).,  246. 
Zeitner,  Lehrer,  333. 
Zeitz,  Grenzaufs.,  146. 

—  Ix>komotivf.,  184. 

Zelck,  Postschaffn.,  102. 

—  Landbrieftr.,  130. 

—  Bürgermstr.,  RAnw.,  213,357, 
409,  414,  415,  416,  417,  523. 

Zelk,  Landbrieftr.,  116. 
van  Zeller,  Gen. Konsul,  55. 
Zeller,  Postmstr.,  112. 

—  Domina,  362. 


Digitized  by  Google 


Namenverzeichnis 


715 


Zengel,  Zollaufseher,  140. 

—  Kantor,  295,  346. 

—  Lehrer,  319,  343. 
    329. 

—  Arzt,  249,  490. 

—  Tierarzt,  488. 
Zenker,  Prof.,  307,  312,  313. 

—  Gntspächt.,  456. 

von  Zepelin,  Gutsbes.,  221,  222, 
410. 

—  Kl.  Dame,  361. 

Zeplien,  Hülfs  weichenw.,  164. 

—  Ratsh.,  530. 

Zeppelin,  Eisenb.Betr.Sekr.,  151. 
Zerck,  Lehrer,  325. 

—  priv.  Schornsteinfg.,  471. 
Zerrahn,  Postverw.,  121. 
Zettler,  AGer.Akt.,  197. 
Zeug,  HSchneider,  48. 

—  Buchhalter,  448. 
Zeyn,  Postag.,  133. 
Ziburts,  Weichenw.,  174. 
Zickennann,     Minist.Rat,  57, 

252,  254,  434,  448,  498. 

—  RAnw.,  210,  393. 

—  Kl.Dame,  359. 
Ziegenhagen,  Ratsh.  530. 
Ziegler,  Rev.  u.Stempelkontr.,149. 
Ziel,  LGer.Rat,  195. 
Zielstorf,  Rendant,  445. 
Ziemann,  Weichenw.,  170. 

—  Küster,  286. 
Ziems,  Weichenw.,  166. 

—  Hülfs  weichenw.,  170. 

—  OWärter,  493. 
Zierach,  OPostsekr.,  101. 
Zierow,  Lehrer,  316. 
Zietz,  Lehrer,  340. 
Zilcher,  Diäter,  63. 

—  AGer.Diener,  204. 
Zillgenz,  Gvmn.Prof.,  319. 


Zillmann,  Landbrieftr.,  134. 
von  Zimmermann,  Rittin.,  234. 
Zimmermann,  HMaurermstr.,  46. 

—  AGer.Akt.  198. 

—  Kantor,  292,  344. 

—  Gend.OWachtm.,  404. 

—  Assist,  d.  landw.  Vers.  Stat., 
438. 

—  Buchhalter,  448. 

—  Standesb.,  501. 

—  Pol. Komm.,  519. 

Zinck,  Eisenb.Exp.Assist.,  178. 

—  Eisenb.Güterbodenmstr.,169. 
Zingelmann,  Landbaumstr.,  84. 
Zinke,  Tierarzt,  Schlachth.Insp., 

481,  521. 

Zinzow,  Küster,  296. 
Zischek,  I^ehrer,  443. 
Zitelmann,  Postsekr.,  100. 
Zöick,  Steuerbur.Diener,  138. 
Zöllick,  Weichenw.,  179. 
Zöllig,  Brieftr.,  106. 
Zörn,  Eisenb.Telegr.,  177. 
Zogmann,  Sekr.,  519.,; 
Zorn,  landbrieftr.,  113. 

—  Zugführer,  181. 
Zschimmer,  RAnw.,  209. 

Zühlkendorf,Eisenb.Schaffn.,182. 
Zülch,  Pastor  emer.,  270. 
Zülck,  Postag.  u.  Küster,  126, 282. 
Zülich,  Küster  u.  Standesb.,  291, 
506. 

von  Zülow,  Leutn.,  228. 

—  -  d.  R.,  241. 

—  KLDame,  356. 

—  —  358. 

—  —  359. 
Zürens,  AGer.Sekr.,  205. 
Zuhde,  Weichenw.,  170. 
Zwick,  Ratsh.,  465,  525. 


Digitized  by  Google 


ZWEITEE  TEIL. 


STATISTISCH-TOPOGRAPHISCHES 

JAHRBUCH. 


Digitized  by  Google 


Inhalt 

des  zweiten  Teils. 


Seite 

Statistisch  -  topographische  Beschreibung   des  Großherzog- 
tums Mecklenburg-Schwerin   1 

Erster  Abschnitt. 

Einteilung  des  Landes  nach  Verwaltungsgebieten  ....  3 

I.  Domänen   5 

A)  Verwaltungsbezirke  (Ämter)   5 

B)  Übersicht   über   die  Domänen   des  Großherzog- 

lichen Haushalts   80 

C)  Hufenstand  der  Domänen   83 

D)  Die  hauptsächlichsten  Bestandteile  der  Domänen  85 

II.  Ritterschaftliche  Güter   86 

A)  Ritterschaft  der  Herzogtümer  Schwerin  und  Güstrow  88 

B)  Übrige  Landbegüterte   167 

C)  Kämmerei-  und  Ökonomiegüter   175 

D)  Wismarsche  Landgüter   176 

E)  Ritterschaftlicher  Hufenstand   176 

F)  Übersicht  der  Gutsherren  und  ihrer  Besitzungen  178 

G)  Ritterschaftlicher  Brand  Versicherungskataster  .    .  178 

H)  Die  hauptsächlichsten  Bestandteile  der  ritterschaft- 

lichen Güter    182 

m.  Städte   183 

Städtischer  Kataster   224 

Die  hauptsächlichsten  Bestandteile  der  Städte  und 

städtischen  Güter   228 

Zweiter  Abschnitt 

Einteilung  des  Landes  in  kirchlicher  Hinsicht   229 

I.  Hofgemeinde   230 

n.  Superintendentur  Doberan   231 

LH  Superintendentur  Güstrow   238 

IV.  Superintendentur  Malchin   246 

V.  Superintendentur  Parchim   256 

VI.  Superintendentur  Schwerin   263 

Vn.  Superintendentur  Wismar   272 

VIH.  Superintendentur  Rostock   273 

EX.  Militärgemeinden   274 

X.  Reformierte  Gemeinde   275 

XI.  Römisch-katholische  Gemeinden   275 

XU.  Sonstige  Christen   276 

XIII.  Jsraeliten   276 


Digitized  by  Google 


Dritter  Abschnitt. 

Seite 

Einteilung  des  Landes  für  besondere  Zwecke  277 


A.  Wahlkreise   277 

B.  Aushebung-,    Landwehrkompagnie   und  Pferde- 
vorm  iisterungsbezirke   278 

C.  Amtsgerichtsbezirke   281 

D.  Bezirke  der  Polizeiämter   297 

E.  Standesamtsbezirke   302 

F.  Zoll-  und  Steuerverwaltungsbezirke   323 

G.  Anderweitige  Einteilungen   328 

Vierier  Abschnitt. 

Bevölkerungs  Verhältnisse   329 

I.  Stand  der  Bevölkerung  nach  der  Zählung  vom  1.  De- 
zember 1900    329 

II.  Bewegung  der  Bevölkerung   332 

III.  Berufsverhältnisse  der  Bevölkerung   345 

Fünfter  Abschnitt. 

Verkehrsverhältnisse   350 

I.  Eisenbahnen   350 

II.  Kunststraßen : 

A.  Vollchausseen    358 

B.  Nebenchausseen    367 

in.  Wollmarktsverkehr  1905    3«8 

IV.  Schiffahrtsverkehr  1904    369 

Sechster  Abschnitt. 

Witterungsverhältnisse  und  Wasserstandsbeobachtungen  in 

dem  Jahre  1905    371 

Siebenter  Abschnitt. 

Wassergebiete  des  Landes   385 

Erster  Anhang. 

Namenverzeichnis  der  Gutsbesitzer   391 

Zweiter  Anhang. 

Ortsverzeichnis   402 

Nachträge  und  Berichtigungen   453 


Digitized  by  Google 


Statistisch-topographische  Beschreibung 

des 

Großherzogtums  Mecklenburg-Schwerin. 


1906. 

Die  jetzigen  Großherzogtümer  Mecklenburg- Schwerin  und  Meck- 
lenburg-Streiitz,  im  Nordosten  von  Deutsehland,  an  der  Küste  der 
Ostsee  zwischen  53  Grad  4  Minuten  und  54  Grad  22  Minuten 
nördlicher  Breite  und  zwischen  28  Grad  16  Minuten  und  31  Grad 
31  Minuten  östlicher  Länge  gelegen,  sind  aus  den  ursprünglich 
selbständigen  Ländern: 

1)  der  Herzoge  zu  Mecklenburg,  mit  Inbegriff 

2)  der  Herrschaft  Stargard  und 

3)  der  Herrschaft  Rostock; 

4)  der  Grafen  zu  Schwerin,  nebst  dem  tiberelbischen 

Teile  der  Grafschaft  Dannenberg; 

5)  der  Fürsten  zu  Wenden; 

6)  der  Bischöfe  zu  Schwerin  und 

7)  der  Bischöfe  zu  Ratzeburg 

durch  allmähliche  Vereinigung  entstanden.  Sie  umfassen  noch 
jetzt  diese  sieben  Landesteile,  sowie  sie  im  Großherzoglichen 
Titel  dem  Range  nach  auf  einander  folgen,  nur  nach  einer  ver- 
änderten Einteilung. 

Das  ursprüngliche  Stammland  ihrer  Regenten,  das  Herzog- 
tum Mecklenburg,  mit  welchem  die  vier  folgenden  Landes- 
teile (2  6)  nach  und  nach  vereinigt  worden  waren,  wurde  durch 
den  fürstbrüderlichen  Teilungsvertrag  vom  3.  März  1621  in  die 
Herzogtümer  Mecklenburg- Schwerin  und  Mecklenburg- Güstrow  ge- 
teilt. Auf  die  früheren  Grenzlinien  seiner  Bestandteile  wurde 
dabei  nicht  weiter  Rücksicht  genommen.  Nur  das  eigentliche 
Herzogtum  Mecklenburg  verblieb  ganz  der  schwerinschen  und 
die  Herrschaft  Stargard  unzertrennt  der  güstrowschen  Linie;  von 
dem  Fürstentum  Wenden  hingegen  und  von  der  Herrschaft 
Rostock  wurde  der  grössere  Teil  dem  güstrowschen  Herzog- 
tume  zugeteilt,  während  das  Herzogtum  Mecklenburg-Schwerin 
fast  die  ganze  Grafschaft  Schwerin  erhielt. 

Da  beide  Herzogtümer  Ein  politisches  Ganzes  ausmachten, 
behielt  man  im  Innern  die  frühere  Einteilung  in  drei  Kreise 
dem  Namen  nach  bei.  Man  nannte  nach  dem  vorzüglichsten  Be- 
standteile den  schwerinschen  Anteil  den  Mecklenburgischen  Kreis; 
in  dem  güstrowschen  Anteil  aber  unterschied  man  die  Herrschaft 

Gedruckt  15.  Dezember  1905  ]  (1) 


Digitized  by  Google 


2 


Topographie 


Stargard  unter  dem  Namen  des  Stargardischen  Kreises  von  dem 
übrigen  Teil,  dem  Wendischen  Kreise.  Von  beiden  Einteilungen 
blieben  die  Stadt  Rostock  mit  ihren  ländlichen  Umgebungen, 
die  drei  Jungfrauenklöster  u.  s.  w.  ausgeschlossen  und  beiden 
herzoglichen  Häusern  gemeinschaftlich. 

Späterhin  trennte  sich  von  dem  Herzogtume  Schwerin  die 
Stadt  Wismar  mit  zwei  Aemtern,  als  sie  durch  den  westfälischen 
Frieden  1648  der  Krone  Schweden  abgetreten  wurde.  Dagegen 
wurden  die  beiden  Bistümer  Schwerin  und  Ratzeburg  als  abge- 
sonderte Fürstentümer  den  Herzogen  von  Mecklenburg-Schwerin 
beigelegt. 

Mit  dem  Abgange  der  güstrowschen  Linie  (1695)  wurde 
deren  Landesanteil  mit  dem  mecklenburg-schwerinschen  Anteil 
vereinigt.  Nur  der  Stargardische  Kreis  mit  den  zwei  Johanniter  - 
Komtureien  und  das  Fürstentum  Ratzeburg  wurden  durch  eine 
neue  Vereinbarung  in  dem  Hamburger  Vergleich  (1701)  der  jüngeren 
Linie  des  schwerinschen  Hauses  von  dem  Herzogtume  Güstrow 
eigentümlich  überlassen. 

Nachdem  Mecklenburg-Schwerin  1803  die  Herrschaft  Wismar 
von  Schweden  zurückerhalten  hat  und  nachdem  von  beiden 
fürstlichen  Häusern  1815  die  großherzogliche  Würde  angenommen 
worden  ist,  bilden  nunmehr: 

1)  das  Herzogtum  Schwerin,  der  Mecklenburgische  Kreis, 

2)  das  Herzogtum  Güstrow  Wendischen  Kreises, 

3)  der  Rostocker  Distrikt  mit  den  übrigen  früher  gemein- 

schaftlichen örtern, 

4)  das  Fürstentum  Schwerin, 

5)  die  Herrschaft  Wismar 

das  Großherzogtum  Meckleiiburg- Schwerin, 

6)  der  Stargardische  Kreis  des  Herzogtums  Güstrow  und 

7)  das  Fürstentum  Ratzeburg 

das  Großherzogtum  Mecklenburg-  Strelitz. 

Nach  einer  auf  Grundlage  der  Meßtischblätter  der  Königlich 
Preußischen  Landesaufnahme  vom  Großherzoglichen  Statistischen 
Amt  im  Jahre  1887  abgeschlossenen  Berechnung  hat  das  Groß- 
herzogtura  Mecklenburg  Schwerin  eine  Größe  von  13161,62  Geviert 
kilometern. 

Die  statistisch-topographische  Beschreibung  des  Großherzog- 
tums zerfällt  in  die  nachfolgenden  Abschnitte: 

I.  Einteilung  des  Landes  nach  Verwaltungsgebieten. 
H.  Einteilung  des  Landes  in  kirchlicher  Hinsicht. 
HI.  Einteilung  des  I^andes  für  besondere  Zwecke. 
IV.  Bevölkerungsverhältnisse. 
V.  Verkehrsverhältnisse. 
VI.  Witterungsverhältnisse. 
VH.  Wassergebiete  des  Landes. 


Digitized  by  Google 


Erster  Abschnitt. 


Einteilung  des  Landes  nach  Verwaltungs- 
gebieten» 

Im  Folgenden  sind  die  einzelnen  Ortschaften  des  Landes  in 
denjenigen  Verbindungen  dargestellt,  in  welchen  sie  vor  der  Auf- 
lösung des  Deutschen  Reichs  zu  Reichs-  und  Kreisanschlägen 
beitragen  mußten  und  'welche  der  landständischen  Verfassung 
entsprechen. 

Der  Grundsatz   dieser   bürgerlichen   oder  politischen  Ein- 
teilung  beruht    auf    dein   Grundeigentum    der  verschiedenen 
Klassen,  welche  sich  in  die  Zusammenbringung  der  ordentlichen 
öffentlichen  Lasten  teilen,  nämlich: 
I.  die  landesherrlichen  Domänen, 
II.  die  ritterschaftlichen  und  übrigen  Landgüter, 
III.  die  Städte, 
je  nachdem  es  der  Landesherrschaft  oder  der  Ritter- 
schaft oder  den  Städten  gehört.    Nach  der  S.  2  erwähnten 
Berechnung  entfallen  unter  Berücksichtigung  der  seit  1887  ein- 
getretenen Veränderungen  auf : 

I.  die  Domänen  mit  Einschluß  der  inkamerierten  Güter  5604,05 ; 

II.  die  ritterschaftlichen  Güter  5587,48; 

III.  die  Klostergüter  450,26; 

IV.  die  Städte  und  städtischen  Güter  1519,83  Geviertkilometer. 


I.  Domänen. 

1)  Der  Ausdruck  Domänen  im  weiteren  Sinne  umfaßte 
bis  zur  Veröffentlichung  des  Staatsgrundgesetzes  vom  10.  Oktbr. 
1849  alles  landesherrliche  Grundeigentum  ohne  Unterschied,  ob  es 
vor  dem  im  landesgrundgesetzlichen  Erbvergleich  vom  18.  April 
1755  §  96,  97  zum  Normaltermin  der  Erwerbung  angenommenen 
Jahre  1748  fürstliches  Stammgut  war  oder  in  neuerer  Zeit  aus 
ritter-  und  landschaftlichen  Privatgütern  angekauft  wurde.  Mit 
der  Aufhebung  jenes  Staatsgrundgesetzes  ist  zwar  auch  die  Ab- 
tretung der  Domänen  an  den  Staat  rückgängig  geworden,  allein 
die  getrennte  Verwaltung  der  zum  Hausgut  bestimmt  gewesenen 
Domänen  beibehalten.  Diese  jetzt  für  den  Großherzoglichen 
Haushalt  verwalteten  Pachthöfe  u.  s.  w.  sind  von  den  übrigen 
Domänen  durch  den  Zusatz  „Hausgut"  unterschieden  und  in 
der  Übersicht  B.  besonders  zusammengestellt. 

2)  In  der  Abteilung  A.  sind  die  einzelnen  Verwaltungs- 
bezirke (Ämter  und  bei  jedem  derselben  die  dazu  gehörenden  Ort- 
schaften nach  alphabetischer  Reihenfolge  aufgeführt;  jedoch 
sind  diejenigen  Ortschaften,  welche  in  Gemäßheit  der  Geineinde- 
ordnung  vom  29.  Juni  1869  mit  einer  anderen  zusammen  eine 
Gemeinde  bilden,  oder  besonders  benannte  Teile  (Wohnplätze) 
von  Ortschaften  ohne  Rücksicht  auf  alphabetische  Reihenfolge  etwas 
eingerückt  unmittelbar  hinter  diejenige  Ortschaft  gestellt,  mit 
welcher  sie  vereinigt  sind. 

(i*) 

Digitized  by  Google 


4 


Domänen 


Am  Schlüsse  jedes  Amtes  sind  Bestandteile  desselben,  über 
welche  es  obrigkeitliche  Rechte  nicht  ausübt,  besonders  aufgeführt. 

Bei  den  Verwaltungsbezirken,  welche  aus  mehreren  früher 
selbständig  verwalteten,  jetzt  mit  einander  vereinigten  Ämtern 
bestehen,  bezeichnet  der  in  der  Überschrift  voranstehende  Name 
das  Amt,  wo  die  Amtsbehörde  ihren  Sitz  hat,  und  die  sämtlichen 
Ortschaften  des  gemeinschaftlichen  Verwaltungsbezirkes  sind  eben 
falls  in  obiger  Ordnung  zusammengestellt.  Die  zu  einem  der 
ehemals  selbständigen  Ämter  gehörigen  Ortschaften  sind  durch 
Zusatz  des  Amtes  kenntlich  gemacht. 

3)  Diejenigen  neuerworbenen  inkamerierten  Domänen,  welche 
mit  ihrem  Steueranschlage  wie  mit  allen  Übrigen  Lasten  für  jetzt 
noch  zur  Gesamtheit  der  ritterschafthchen  Güter  gehören,  sind 
unter  die  ursprünglichen  Domänen  in  der  nachstehenden  Über- 
sicht mit  eingereiht,  jedoch  sind  die  ganz  und  gar  inkamerierten 
durch  einen  Stern  *  und  die  nur  teilweise  inkamerierten  durch 
einen  halben  Stern  *  gekennzeichnet.  Volkstümliche  Namen 
von  Ortschaften  und  Wohnplätzen  stehen  in  (Klammern). 

4)  In  Abschnitt  A.  sind  links  die  Ortsnamen  nach  alphabeti 
scher  Ordnung  mit  den  zugehörigen  Poststat ionen  und  darunter 
mit  kleinerer  Schrift  die  Namen  der  Dorfsrhulzen  aufgeführt; 
rechts  sind  bei  den  Erbpachthöfen  und  Pachthöfen  die  Namen 
der  Besitzer  bezw.  der  Pächter,  bei  den  Dörfern  die  Anzahl  der 
Voll-,  Dreiviertel-,  Halb-  u.  s.  w.  Zeitpachthufcn  und  der  Erbpacht- 
stellen,   der    Büdnereien    und    der   Hauslereien,    ohne  Rück- 
sicht darauf,  ob  mehrere  derselben  in  einer  Hand  vereinigt  sind, 
sowie  die  daselbst  befindlichen  Kirchen  und  Schulen  (mit  Einschluß 
derjenigen  landesherrlichen  Patronats  in  anderen  Lan desteilen \ 
Forsten,  Mühlen,  Krüge,  Schenken,  Dampfmolkereien,  Ziegeleien, 
Schmieden,   Teeröfen,    Kalkbrennereien,  Fischereien    und  Fro 
nereien  (mit  Einschluß  der  auf  Stadtgebiet  belegenen  Grundstücke 
dieser  Art,  welche  Rekognitionen  zur  Amtskasse  zahlen  und  durch 
liegende  Schrift  kenntlich  gemacht  sind\  angegeben,  soweit  alles 
dieses  aus  amtlichen  Angaben  bekannt  geworden  ist.    Bei  den 
Erbpacht-  und  Hauswirtstellen,  BUdnercien  und  Hauslereien  ist 
in    Klammern)  bemerkt,  wenn  auf  einer  dieser  zugleich  eine 
Schmiede,   Mühle,    Schenkwirtschaft,    Ziegelei,    Brennerei,  ein 
Krug  oder  ein   Kleinhandel   mit  Branntwein   betrieben  wird. 
Es  sind  jedoch  nur  diejenigen  Betriebe  des  Kleinhandels  mit 
Branntwein   aufgenommen   worden,    deren   Inhaber    nicht  die 
Berechtigung  zur  Krug-    oder  Schenkwirtschaft    besitzen,  und 
von  den   Schmieden   nur  diejenigen,   welche   für  Kundschaft 
arbeiten,  also  dem  allgemeinen  Verkehr  dienen;  nicht  aufpre 
nommen  sind  mithin  diejenigen   Schmieden ,  welche  Bestand- 
teile eines  Hofes  sind  und  nur  für  dessen  Bedürfnisse  arbeiten. 
Ferner  sind  die  Fischereien  bei  den  Ortschaften,  zu  deren  Feld- 
mark die  betreffenden  Gewässer  gehören,  vermerkt.   Die  Wörter 
Pfarrkirche,  Erbpächter, Hüfner,  Büdner,  Industrieschule,  Schmiede, 
Krug,    Schenkwirtschaft,  Branntweinkleinhandel    sind   zur  Ab- 
kürzung häufig  durch  Pfarrk.,  Erbp.,  Tl.,  B.,  Ind. Sc h.,  Schna.,  Kr., 
Schenkw.  oder  Schkw.,  Branntweinh.  bezeichnet,  und  bei  den 
mehrklassigen  Landschulen  ist  die  Zahl  der  Klassen  in  (Klammern) 
hinzugefügt.    Mühlengrundstücke  mit  Erbpachtverträgen  sind  als 
Erbinühlen  aufgeführt. 


Digitized  by  Go 


Domanialamt  Boizenburg. 


5 


5)  Die  Zahlen,  welche  bei  den  Zeitpachthöfen  und  einzelnen  im 
freien  Eigentum  befindlichen  Grundstücken,  sowie  den  Erbpacht- 
höfen, welche  nicht  nach  §  2  der  Verordnung  vom  2.  Januar  1860  als 
bäuerliche  Erbpachtstellen  eingetragen  sind,  an  erster  Stelle  ange- 
geben sind,  bezeichnen  den  bonitierten  Hufenstand  nach  ganzen  und 
sechszehntel  Scheffeln  Einsaat  (1  Fuder  -  2  Scheffeln),  die  da- 
selbst an  zweiter  Stelle  angegebenen  Zahlen  mit  dem  Zusatz  ha 
bedeuten  die  Gesamtfläche  der  Hoffeldmarken.  Für  beide  An- 
gaben bilden  die  z.  Zt.  gültigen  Pacht-  oder  Erbpachtverträge 
die  Grundlage. 

6)  Nebenbetriebe  eines  Hofes  sind  hinter  dem  Namen  des 
Pächters  oder  Erbpächters  in  (Klammern)  aufgeführt  ohne  Rück- 
sicht darauf,  ob  sie  von  diesem  anderweitig  verpachtet  sind  oder  auf 
eigene  Rechnung  betrieben  werden.  Betriebe  dagegen,  welche  nur 
in  gemeindlicher  Beziehung  zum  Pachthofe  gehören,  sind  unein- 
geklammert.  Bei  denjenigen  Gemeinden,  welche  aus  einem 
gleichnamigen  Hofe  und  Dorfe  bestehen,  sind  die  Bestandteile 
des  letztgenannten  in  der  Regel  ohne  den  besonderen  Zusatz  „Dorf4 
hinter  dem  Hofe  und  seinen  etwaigen  Bestandteilen  aufgeführt. 

7)  Die  bei  jedem  Amt  voraufgeschickten.  Angaben  beziehm 
sich  auf  die  Geschichte  des  Amts  im  Allgemeinen,  während  sie 
vielleicht  auf  einzelne,  später  hinzugekommene  Ortschaften  nicht 
durchgängig  Anwendung  finden  können. 

8)  Die  bei  den  Namen  der  .tmter  stehenden  Zahlen  geben 
die  Gesamtfläche  der  Ämter  mit  Einschluß  der  inkamerierten 
Ortschaften  nach  Hektaren  an,  l>erechnet  auf  Grund  der  Meßtisch- 
blätter der  Königlich  Preußischen  Landesaufnahme. 

9)  Die  Übersicht  C.  enthält  eine  Zusammenstellung  der  (für 
die  Verwaltung  gegenwärtig  nicht  mehr  in  Betracht  kommen- 
den) geschichtlich-politischen  Einteilung  des  Domaniums  mit 
Angabe  der  wie  zu  8  berechneten  Größen  der  einzelnen  Teile 
in  Hektaren ;  ferner  des  verglichenen  Hufenstandes  nach 
Maßgabe  des  Konvokationstagsabschiedes  vom  4.  Oktober  1808. 

Die  Uebersicht  D.  weist  sämtliche  im  Domanium  vorhandenen 
Pachthöfe,  Erbpacht-,  Hauswirts ,  Büdner-  und  Häuslerstellen, 
sowie  die  sonstigen  hauptsächlichsten  Bestandteile  nach. 

A.  Verwaltungsbezirke  (Ämter): 

1)  Amt  Boizenburg,  19  610  ha, 

in  der  Grafschaft  Schwerin,  seit  1352  mecklenburgisch,  1734  bis 

17G8  an  Hannover  verpfändet. 
(26  Gemeinden,  48  Wohnplätze.) 

Bahlen  bei  Boizenburg.  7  Erbp.,  8  Büdner,  6  Häusler, 
Schulze  Lüneburg.         Schule  und  Industrieschule. 
Buhlendorf  b.Boizenbg.  16  Büdner. 
Bandekow  b.  Boizenburg.  Kapelle,   Schule,  Ind. Schule,  9 
Schulze  Johann  Dett-     Erbpächter  ( 1  Ziegelei),  4  Büdn., 
mann-  4  Häusler  (1  Schkw.),  Fischerei. 

*Groß-Bengerstorf  bei     16  Erbp.  (1  Schkw.),  5  Büdner 
Boizenburg.  (1  Schm.),  1 5  Hsl.,  Holzwürterei, 

Schulze  Heinr.  Wegner.  Schule  und  Industrieschule. 


Digitized  by  Google 


6 


Domanialamt  Boizenburg. 


*Klein-Bengerstorfb.Boizenb.  1 6Erbp.  (1  Windmühle).  3  B., 
Schulze  Rehse.  15  Hausler  (1  Kr.),  Schule,  Ind.- 

Schule,  Fischerei. 
Karreutin  b.Boizenbg.  1  Erbpächter  (1  Kr.). 
Bennin,  Poststation.        Kap.,  Sch.,  Tnd.Sch.,  Stationsj.,21 
Schulze  Haack.  Erbp.  (lKr.),5B.(  l  Schm.),8Hsl., 

hält  monatlich  1  Schweinemarkt. 
Besitz  bei  Blücher.        26  Erbp.,  26  B.  (1  Kr.,  1  Brtwh., 
Schulze  Fielmann.  1  Windm.,  1  Schm.),  26flsl..  Sch. 

(2), Ind.Sch.,  Armenh., Fischerei,  hält  jähr- 
lich 1  Vieh-  u.  Pferdemarkt  und  monatl. 
1  Schweinemarkt. 
Bickhusenb.  Boizenburg.  4  Erbp.,  5  Häusler,  Schule  und 

Schulze  Burmeister.  Industrieschule 
*Brahistorf,  Poststat.:  Pachthof,  1808,6;53 1,9ha.  Johannes 

Baack  (Dpf.-Molk.).  Wassermühle. 
*Brahlstorf,  Poststat.;  Dorf.  4Erbp.,10B.(Schm.\12Hsl.,Kr., 
Schulze  Brandt.  Sch.  (2),  Ind.Sch.,  Bahnh.  (Schkw.). 
Elbe,  Flußanteil  (ohne  Gemeindeverfassung).  Flußgebiet. 
Gallin  b. Greven:  Pachthof,  1175,11 ;  393,9  ha.  HansBobsin. 
Gallin  b.  Greven,  Dorf.  Kapelle,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  16 
.Schulze  Karl  Boldt.       Erbp., 4B.,24H.(1  Schm., lDampf- 

molkerei,  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Kr.). 
Neu-Gallin  bei  Greven.    6  Büdner. 
Gothmann  b.  Boizenburg.  HErbp.,  10B.,  19Hsl.,  Sch.,  Ind.- 
Schulze  Wegner.  Schule,  Fischerei,  Kalkbrennerei 

(außer  Betr.). 

Mahnckenwerder  b.  Boizenbg.  1  Büdn.,  1  Häusl.,  Fähre. 
*Granzin  bei  Bennin.     Pfarrk.,  Schule, Ind. Sch.,  11  Erbp., 
Schulze  Pohlmann.        10  Büdner  (1  Kr.,  1  Schmiede,  1 

Windmühle),  10  Häusler. 
Greven,  Poststation.        Kirche,  Sch.,  Ind.Sch.,  Försterei. 
Schulze  Boldt.  14Erbp.(lSchm.,lZiegl.),12B.(l 

Kr.),26Häusl.,  2  Büdn.  der  Pfarre 
zuGranzin,  Fischerei. 
Gülze  bei  Boizenburg.     Kapelle, Sch., Ind.Sch. ,  loErbp. ,2 1 
Schulze  Scheer.  B.(l  Kr.,  lSchm.),9H.,  Fischerei. 

Neu-Gülze  b.  Boizenburg.  13  Erbp.  (1  Kr.),  9  Büdner,  17 
Schulze  Kohl.  Häusl.,  Schule  und  Ind.Schule. 

Hühnerbusch  b.Boizbg.  Försterei, Wasserm.,  2 B  (lSchm). 
*Horstb.  Boizenb.:Pachthof,  1464,4 ;3C>6,8ha.  Heinr. Garbers. 

1  Büdner  (Schmiede  und  Krug). 
*Lüttenmark  bei  Grosse.  Kapelle,  Sch.,  Ind  Sch.,  9  Erbp.  ( 1 
Schulze  Bantin.  Kr.),  1 1  Büdn.,  l4Hsl.,  Fischerei. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Boizenburg 


Hatzberg  bei  Gresse.  1  Erbpachter  (Kr  ).  2  Büdner. 
Nostorf  bei  Boizenburg.  Kirche.  Schule,  Ind.Sch.,  13 Erbp., 
Schulze  Bunneister.        7  Büdn.  (1  Schm).  16Hsl.  (1  Kr.), 

Fischerei. 

»Rensdorf b.  Boizenburg.  Kapelle,  7 Erbp., 5 Bdn.  (1  Schkw.), 
Schulze  Heinrich  Bantin.     1  Häusler. 

Schildfeld  bei  Bennin.    Oberförsterei,  2  Büdner,  2  Häusl. 

Schildmühle  bei  Bennin.  Erbwassermühle. 
Schwanheide.  Poststation:  Erbpachthof,  758,15;  399,9  ha. 

Ernst  Heidelmann  (Brennerei). 
Schulze  Abbe.  6  Erbp.,  1  B.,  10  Hsl.,  1  Erb- 

Teldau:  Wassermühle  u.  Krug,  Haltep 

Obervorsteher.  Deichvogt  Puttfarcken  zu  Vorderhagen. 
Alteneichen  bei  Blücher:  Erbpachthof,         Achim  von 

319,1;  79,2  ha.}  Lücken  auf 
Amholz b.  Blücher:  Erbph..  612,7;  156,2  ha.  Zahrensdorf. 
Butenhagen, Feldm.  Im Erbp.Besitz  d.  Erbp.  z.  Bandekow. 
Franzhagen  bei  Boizenb. :  Erbpachthof,  283,14;  61,2  ha. 

Dethlef  Baron  von  Stenglin  auf 
Beckendorf.  1  Hsl.  (Dampfschöpfw.). 
Friedrichsmühlen  b.  Boizenb.:  Erbpachth.,  279,3;  58,Sha. 

Wilhelm  Köhne  (1  Windmühle). 
Grabenaub.Biücher:Erbph.,277,5;68,9ha.Friedr.Boettger. 
Hinterhagen  b.  Boizenb.    16  Büdn..  Schule  und  Ind.Sch. 

Schulze  Behncke. 
Klayen,  Feldmark.  Im  Erbp.  Besitz  d.  Erbpächter  z.  Gülze. 
Langfeld b.Blücher: Erbph., 242,11;  61,3ha.  Frdr. Vernunft. 
Marschkamp,    Feldmark:   Erbpachthof,  59,9;   13,4  ha. 

Achim  v.  Lücken  auf  Zahrensdorf. 
Paulshagen b  Boizenb.:Erbph.,358,3;85,9ha  H. Mohrmann. 
Schleusenow  bei  Boizenburg.    13  Büdner. 
Schulze  Lemke. 

Soltow  b.  Boizenburg.  1  Erbp.,  16  Büdn.,  Schule,  Ind.- 

Schulze  Best.  Schule. 
Vorderhagen  b.Boizenb,  33Büdn.(l  Holzvogt,  1  Deichvogt), 
Schulze  Puttfarcken.     1  Kr.),  1  Hsl., Schm., Sch.,  Ind.Sch. 
Weitenfeld  bei  Boizenburg :  Erbpachthof,  245,10;  57,8  ha. 

Georg  Gade  auf  Badekow. 
*Tessin  bei  Boizenburg.  11  Erbp.,  4  Büdn.  (1  Schm.),  14H. 
Schulze  Herrn.  Bantin.    (1  Kr.),  Schule  und  Ind. Schule. 
Kuhlenfeld  bei  Blücher:  Erbpachthof,  318,8;  182,4  ha. 
ImErbp. Besitz  von  8Erbp.  zuTessin.  4B.,2Hsl., Haltep. 
Vierb.Boizenburg:  Pachth.,539, 1 3;  2 1 6,8ha.  Detlof  v.  Oertzen. 

4  Büdn.  (1  Schkw.  =  Vierkrug), 
Holzw,  Sch.,  Ind.Sch.,  Fischerei. 


Digitized  by  Google 


8 


Domanialamt  Boizenburg. 


Streitheide  bei  Boizenburg.  2  Erbp.,  4  Büdn.,  2  Hsl. 
Zweedorf  b.  Schwanheide.  Pfarrk.,  Schule  u.  Ind.Sch.,  14 

Schulze  Wilhelm  Nabein.  Erbp,4Bdn.,20Hsl.(1Kr.),Schm. 

Neu-Zweedorf  bei  Schwanheide.  4  Erbpächter. 
Zu  Blücher  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Boizenburg  Pfarrk.,  Fronerei. 

—  Dersenow  Kapelle. 

—  Niendorf  Kapelle. 

—  Zahrensdorf  Kirche,  Pfarre  und  Küaterei. 

2)  Amt  Bukow  zu  Neubukow,  10  241  ha, 

eine  ursprüngliche  Vogtei  der  ehemaligen  Herrschaft,  des  nach- 
herigen Herzogtums  Mecklenburg,  Schweriner  Linie. 
(29  Gemeinden,  37  Wohnplätze.) 

Bantow  bei  Neubukow.   7  Erbp.,  3  Büdn.,  15  Häusler, 

Schulze  Martens.  Schule  und  Industrieschule. 

Bastorf,  Poststation.        Leuchtturmgehöft,    7  Erbp.  (1 
Schulze  Sengebusch.       Schmiede),  11  Büdner  (1  Kr.), 

18  Häusl.,  Schule  (2),  Ind.Sch. 
^Meschendorfs Alt-Gaarz.  3  Erbp.,  I  Büdner,  4  Häusler. 
Schulze  Rachow. 
Biendorf  b.  Sandhagen.  Pfarrk.,   Schule,  Ind.Schule,  4 
Schulze  Never.  Erbp.,  8  Büdn.,  11  Hsl.  (1  Kr.). 

AlkBukow  bei  Teschow.  Pfarrk.,  Sch.,  Ind.Sch.,  7  Erbp. 
Schulze  Winter.  IIB.  (1  Kr.,  1  Schkw.),  6Häusl. 

(1  Schenkw.,  1  Dampfmolkerei,  E.G.  m.u.H.). 
*  Alt-Gaarz,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule,  Ind.Sch.,  Grenz- 
Schulze  Mau.  aufseher,  8  Erbp.  (1  Kr.),  2Büdn. 

( l  Schm.  u.  Schkw.),  29Hsl.  (1  Kr.). 
Gaarzerhof  b.Roggow:Pachth.,  595,6;  179,0ha.  JürgenStruve. 
♦Jörnstorf  bei  Sandhagen:  Pachthof,    10(53,1;    321,5  ha. 

(Hausgut).  Wilhelm  Schlüter. 

Jörnstorf  b.Sandhagen,  Dorf.  3  Erbp.,  7  Büdn.  (lKr.),  15Hsi. 
Schulze  Brtisehaber.       (1  Windm.),  Schule  u.  Ind.Sch. 
Berghausen  bei  Neubukow.     1  Erbpächter. 
Kamin  bei  Neubukow.    8Erbp,7B.(2Kr.,  lSchm.).  l2Hsl., 

Schulze  Gastmeier.        Schule  und  Industrieschule. 
Neu-Karin  bei  Neubukow.  5  Erbp.  (1  Ziegelei),  7  Büdner 
Schulze AdolfGrützmacher.  (1  Schm.,  1  Kr  ),  15  Häusler. 
Krempin  bei  Neubukow.  9  Erbp.,  9  Büdn.,  18  Häusl.  (1 
Schulze  Prüter.  Schm.),  Schule  und  Ind.Schule. 

Malpendorf  bei  Neubukow:   Pachthof,   914,9;   248,7  ha. 

Wilh.  Blanck. 

Moitin  bei  Kirch-Mulsow.  6  Erbp.,    1  Zweidrittelh.,  8  B. 
Schulze  Uplegger.  (1  Kr.),  16  Häusler,  Schule  und 

Industrieschule. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Bukow.  9 

♦HofKirch-Mulsowb.Kirch-Mulsow:  Pchth.,  1124,7;  236,6ha. 

(Hausgut).  Hans  Steinhagen. 

*Kirch-Mulsow,  Poststation.  Pfarrk.,Sch.,Ind.Sch.,3Erbp., 
(Hausgut).  (1  Windmühle,  1  Kr.,  1  Schm.), 

Schulze  Schröder.  5Büdn.,  lOHsl.  (lDpf molk., E.G. 

m.  u.  H.). 

*Wendiseh-Mulsow  u.  *Neu-Poorstorf  b.  Kirch-Mulsow : 
(Hausgut).  Pachthof,  1653,3;  453,6ha.  Öko- 

Ortsvorsteh.:  G.Schwabe,  nomierat  Heinrich  Schwabe. 
Nantrow  bei  Teschow.    6Erbp.(  1  Zgl.),  12B.(1  Windmühle, 
Schulze  Peter  Voigt.       1  Kr.,  1  Schm.),  21 H.  ( i  Schkw.), 

Schule  (2),  Ind.Sch.,  Chausseeh. 
Kaminshof  b.  Teschow.  1  Erbpächter. 
♦Panzow  b  Teschow:  Pachthof,  1859,6;  400,9  ha.  Karl 
(Hausgut).    Friedrich  Schultz.  lBdn.(Schm.),Stationsj. 
Passee,  Poststation :  Pachth.,  1088,10;  299,3ha.  ErnstMüller. 

Pfarrk.,Schule(2),Ind.Sch.,  lErbp. 
*Höltingsdorfb. Kirch-Mulsow.  Försterei,  1  Büdn.  u.  7Hsl. 
*Sophienholz b. Passee :Erbpachth.  KarlOhif( Windmühle). 
Pepelow  bei  Neubukow.  4Erbp.,  1  Halbh.,  4B.  (1  Schkw.), 
Schulze  Hugo  Sundmann.    10H.  (1  Sehm.),Schuleu.Ind  Sch. 
Questin  bei  Neubukow.  5  Erbp  ,  5  Büdner  (1  Schmiede), 

Schulze  Jarchow.  12  Häusler  und  Holzwärterei. 

Ravensberg  bei  Neubukow:   Pachthof,    1432,4;  388,1  ha. 
(Hausgut).  Marie  Lehmitz,  geb.Möller  (Schm.). 

Ort.« Vorsteher:  Ernst  Lehmitz. 
Sandhagen,  Poststation.  5  Erbp.,  6  Büdner,  10  Häusler, 

Schulze  Winter.  Haltestelle,  Chausseehaus. 

Teschow,  Poststation.  4  Erbp.,  i  Büdner,  l  Häusler, 
%      Schulze  Johann  Voigt.  Haltestelle. 

*Neu-Tesehow  b.  Teschow.   17  Büdner,  15  Häusler. 
Wendelstorf  bei  Bastorf.  3 Erbp.,  1  Brinksitzer,2Büdn.,7H. 
Schulze  Weitendorf.  (lDpfmolk.,Ges.m  b.H.,  1  Schmiede). 
Westhof  bei  Bastorf.   1  Erbpächter,  l  Büdner. 
Wischuer  bei  Roggow.    5  Erbp.,  12  Büdn.  (1  Schmiede, 
Schulze  Never.  1  Sehenkwirtsch.),    16  Häusler. 

Zarfzow  b.  Neubukow:  Pachthof,  1050,11 ;  240,4  ha.  Otto 
(Hausgut).  Metelmann.  Schule,  Ind. Schule. 

Zweedorf  bei  Roggow:  Pachthof,  1082,11;  330,0  ha.  Frau 
Ortsvorsteher:  Statt        Ökonomierat    Therese  Tretow, 
balter  Schwarz.  geb  Kortüm. 

Zweedorf  bei  Roggow,  Dorf.    4  Erbp.,  3  Büdn.,  6  Häusl. 

Schulze  Ziemss.  (1  Kr.),  Schule  und  Ind.Sch. 

Zu  Alt-Karin  Kirche,  Pfarre  und  Ktisterei. 

—  Neubukow  Kirche,  Pfarre,  Rektorhaus  u.  Fronerei. 


Digitized  by'Google 


10 


Domanialamt  Bützow 


3)  Amt  Bützoiv  Riihn,  22  347  ha. 

Bützow  war  vormals  Residenz  des  Bischofs  zu  Schwerin,  seit  1648 
mecklenburgisch,  bis  1 749  fürstl.  Witwensitz,  nebst  einem  Kollegiat- 
stift,  errichtet  1248  und  nach  1553  säkularisiert;  Rühn  war  vorm. 
Zisterzienser-Nonnenkloster  im  Bistum  Schwerin,  gestiftet  1233, 
seit  1648 mecklenburgisch  u.  1756  säkularisiert.  Vereinigt  vor  1781. 
(33  Gemeinden,  38  Wohnplätze). 
Baumgarten,  Poststation.  Pfarrk.,  Sch.  (2),  Ind.Sch,  15  Erbp. 
(Amt  Rühn).  (lWind-u.  Dampfmühle),  15B.(1 

Schulze  Lüth.  Schm.,  1  Schw.,  1  Kr.),  IKirchenb., 

19  H  (lDpfmolk.,  E.  G.  m.  u.  H.). 
Bernitt,  Poststation.        Pfarrk., Sch. (2),  rnd.Sch.,  26Erbp. 
(Amt  Rühn).  (1  Windmühle,  1  Schmiede),  20 

Schulze  Prüss.  Bdn.  (2 Kr.,  1  Schkw.),  20Hsl.  (1 

DMolk.,E.G.m.u.H.),  iStationsj.; 
hält  einen  Kram-  und  Viehmarkt. 
Neu-Bernitt  b.  Bernitt  (Amt  Rühn).  27  Büdner,  Windmühle, 

Schulze  Willert.  Schule  und  Industrieschule. 

Boitin  bei  Tarnow:  Pachthof,  1227,9;  335,7  ha.  Eduard 

Fratzscher. 

Boitin  bei  Tarnow,  Dorf.  Pfarrk.,  Schule, Ind.Sch., 7B..1 2  H. 

Schulze  Schwarz.  (1  Schmiede,  1  Krug). 

Dreibergen  b.  Bützow,  Landesstrafanstalt  m.  Pfarrkirche. 

(ohne  Gemeindeverfassung). 
Glambeck  b.  Warin :  Pachth.,  1014,4;  373,3  ha.  Georg  Bau- 

mann's  Erben. 

Göllin,  Poststation.         (5  Erbp.,  8  Büdn.  (1  Schm.).  8 
Schulze  Wandschneider.  Hsl.  (1  Kr.),  Schule  u.  Ind.Sch. 
Hermannshagen  m.  Feldm.  Bischofshagen  b.  Göllin:  Pachth., 
(Amt  Rühn).  2076,7;  563,2  ha.  Franz  Grupe.. 

Horst  bei  Bützow:  Pachthof,  962,9;  203,4  ha.   Karl  Cabell. 
Jabelitz  bei  Göllin  (AmtRühn).  4  Erbp.,  4  Büdner  (1  Krug), 
Schulze  Bohnsack.         5  Häusler,  Schule  und  Ind.Sch. 
Jürgen 9hagen,  Poststation.  Kapelle,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
Schulze  Johann  Schmidt.  24  Erbp.  (1  Schm.  u.  Schkw.). 

9  B.  (1  Schkw.),  33  H.  (1  Kr., 
1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.). 
Katerhagen  b.  Göllin  (Amt  Rühn).  3Erbp.,3Büdner,9Häusl., 
Schulze  Krohn.  Schule  u.  Industrieschule. 

Neu-Käterhagen  b.  Göllin  (AmtRühn).  12  Büdner(l  Schm., 
Schulze  Jahning.  1  Windmühle),  2  Häusler. 

Die  Mäker  (ohne  Gemeindeverfassung).  Waldung. 
Moltenow  bei  Bernitt:  Pachthof,  1489,7;  357.6  ha.  Karl 
(Amt  Rühn).  Knitschky. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Bützow.  11 

Moltenowb.  Bernitt,  Dorf  (AmtRühn).  4Erbp.,  1  Bdn.(Schm.), 

Schulze  Rehmann.  2  Häusler,  Schule,  Ind.Schule. 
Neuendorf  bei  Bützow.  9  Erbp  ,  1  Halbh.,  3  B.,  8  H.  (1 
Schulze  Johann  Seemann.  Schm.  u.  Schkw.),  Sch.,  Ind.Sch. 
Oettelin  bei  Bützow.     Kapelle,  Sch.,  Ind.Sch., Försterei,  15 

Schulze  Ross.  Erbp.,  HB.(lSchm.  [auß.Betr.ju.  Schkw., 
I  Kr.,  IBranntwh.),  24  H.  (1  Schmiede). 
Parkow  bei  Bützow.        1 1  Erbp.,  IIB.  (1  Schm.  u.  Kr.),  2 

Schulze  Striggow.  Häusl.,   Schule  u.   Ind  Schule. 

Passin  bei  Bützow.         Kap.,  Schule,  Ind.Sch.,  15  Erbp. 

Schulze  Fust.  (l  Schm.  u.  Kr.),  7  Büdn.,  4  Hsl. 

Penzin,  Poststation.         14Erbp.(l  Schm.u.Kr.),4B.,20H. 

Schulze  Fritz  Roloff.  (1  Gastwirtsch.),  Sch.  u.  Ind.Sch. 
Qualitz  bei  Baumgarten.  Pfarrk.,  Sch.,  Ind.Sch.,  Försterei, 

Schulze  Fahning.  11  Erbp.  (lKrug),f)Bdn.(l  Schm.), 

25Häusler(i  Schmiede  u. Schkw.). 
Rühn  b.Bützow : Pachthof, 984,10;  259,3ha.  Heinr.Schlueter. 
(Amt  Rühn). 

Schulze  Lindemann.      Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  4 

Erbp. (I  Wind-  u.  1  Wasserm.),  21 
B. ( I  Kr.  u. Schm.,  1  Schkw.),  1 4H. 
(1  Schm.),  Holzwärter.,  Fischerei. 
Pustohl  bei  Bützow  (Amt  Rühn).  6  Erbp.,  5  Büdn.,  1  Hsl. 
Schulze  Kröplin. 

Schlemminb. Baumgarten.  Oberförsterei,  7 Erbp.  (1  Schm.  u. 
Schulze  Wilh.Quitschenbcrg.  Kr.),  5B.,  15 Hsl.,  Sch.,  Ind.Sch. 

Neu-Schlemmin  bei  Baumgarten.  4  Büdner,  1  Häusler. 
Schlockow  bei  Warnow:  Erbpachthof,    622,1;    182,2  ha. 

Hans  Hoffrecht.  Fischerei. 
Selow  bei  Penzin.  In  Erbp.  (1  Kr.),  12B.  (lWindm.), 

Schulze  Peter  Köster.      18Häusl.(l Dampfmolker. ,  E.  G. 

m.u.H.),  Schm.,  Schule,  Ind.Sch. 
Klein-Sien  bei  Bernitt    7Erbp.(l  Schm.u.Kr.),5B.,  13H., 
(Amt  Rühn).  Sch.,  Ind.Sch.,  Wind-  u.  Wasser- 

Schulze  Finck.  (Hermannshäger)mühle,  Fischerei. 

*Tarnow,  Poststation.      Pfarrk. ,Sch. (2), Ind. Sch., Försterei, 
Schulze  Heinrich  Bur     23Erbp.(lWTind- u. Dampfmühle 
meister.  u.Schm.,  lKr.),  11  B.  (1  Schkw.), 

35H.(2Schkw  ,  tBrtwh.,lDMol- 
ker.,  E.G. m.b.H.),  Stationsjäger. 
Ulrikenhof  bei  Bernitt:  Pachthof,  914;  249  ha.  Ulrich 

(Amt  Rühn).  Fuhrmann. 
Warnkenhagen b.  Glasin  9  Erbp.,  8  B.  (1  Schmiede),  17  H. 
(Amt  Rühn).  (1  Schenkw.),  Schule,  Industrie- 

Schulze  Ziems».  schule,  Holzwärterei. 


Digitized  by  Google 


12  Domanialamt  Bützow. 

Warnow,  Postst.:  Erbpachth.,  803,15;  228,4ha.  AugustPrange. 
Schulze  Wilh.  Dietz.    Kirche, Schule ,Ind.Sch.,8Erbp.,(l 

Schm.u.Kr.),3B.,12Hsl.(lDanipf- 
molkerei,  E.G.  m.  u.H.),  Haltest. 
Wendorf  b.  Baumgarten.  6  Erbp.,  I  B.,  10  H.  (1  Sehm., 

Schulze  Blohm.  1  Kr.),  Schule,  Ind.Schule. 

Wolken  bei  Bützow:  Pachthof,  954,3;  318,3  ha.  Karl 

Höppner,  1  Büdner  (Hartziegel- 
werk, E.G.  m.b.H.),  Holzwärterei. 
Zepelin  bei  Bützow.       Kapelle,  Sck(2), Ind. Sch.,23Erbp. 
Schulze  Friedrich  Ahrens. ( 1  Schm.).9B.(lKr.,l  Windmühle), 

22Hsl.(  1  Dampfmolk.,E.G.m.u.H.). 
Zemin  bei  Warnow.       Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  12 
Schulze  Toppe.  Erbp.,  1  lB.(lSchm.u.Kr.),  32H. 

( 1  Schkw.,  1  Branntweinh.j.Holzw. 
Zu  Bützow  Pfarrkirche,  Hospital,  Fischerei,  Fro- 
 Moj8aü*               \  nerei  und  Wassermühle, 

—  Neukirchen         >  Kirche,  Pfarre  und  Ktisterei. 

—  Parum  I 

—  Steinhagen,  Anteil  der  Feldmark,    im   Erbpachtbesitze  des 

Gutsbesitzers  Schütte  auf  Steinhagen. 

4)  Amt  Crivitz,  30  506  ha, 

eine  vormalige  Vogtei  der  Grafschaft  Schwerin,  seit  1350  mecklen- 
burgisch, bis  1752  verpfändet. 
(31  Gemeinden,  45  Wohnplätze), 
ßarnin  b.  Crwitz:  Pachth.,  1649,7;  562,5  ha.  Robert Guthke's 

Ortsvorsteh.-.Insp.Behm.  Erben.  Chausseen.  (Schkw.). 
Barnin  bei  Crivitz,  Dorf.  Kirche,  Sch. (2),  Ind.Sch.,  7  Erbp., 
Schulze  Fr.  Thiessen.      10  B.  (2  Kr.),  38  Hsl.  (1  Schm., 

IBranntwh.),  Holzw.,  Fischerei. 
Damerow  bei  Domsühl.  Kapelle,  Schule,  Ind.Sch.,  8Erbp., 
Schulze  Joachim  Pingel.  2  Büdner,  10  Häusl.  (I  Krug). 
Demen,  Poststation.        Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
Schulze  Heinrath  Harnack.  11  Erbp.  (1  Dampf- u. Windmühle, 

1  Kr.),  9  Büdn.  ( 1  Sehm.),  40Häusl. 
(1  Krug,  1  Schenkw.).  Fischerei. 
Domsühl,  Poststation.      Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  9 Erbp., 
Schulze  Joachim  Dauck.  23  B.  (1  Schkw.,  lSchm.),  19Hsl. 

( 1  Kr. ,  1  Schm. ,  1 W  indm .  (.Haltest. 
♦Friedrichsruhe,  Poststation:  Pachthof,  2037,10;  574,2  ha 

Okonomierat  Otto  Schwieger.  4H., 
1  Kr.  u.  Schm.,  Haltestelle. 
*Friedrichsruhe,  Poststation,  Dorf.    4  Erbp.,  1  Erbwasser- 
SchulzeJohannWestphal.  mühle,  6 Büdn.,  17Häusl.(l  Kr. 

Holzwärterei,   Schule,  Ind.Sch, 


Digitized  by 


Domanialamt  Crivitz. 


Gädebehn  bei  Crivitz:  Erbpachthof,  1286,5;  501,8ha.  Großh. 

Finanzministerium.  Oberförst.,Stationsj.,  lHsl. 
*Rönkendorfer  Mühle  bei  Crivitz.    1  Büdner. 
Ortsvorsteher:  Büdner  Lück. 
Garwitz  bei  Klinken.      Pfarrk.,  Sch.(2),  Ind.Sch.,  1  lErbp., 
Schulze  Joach.  Stövhase    HB.  (1  Schm.),  56  Häusl.  (2  Kr., 
^auftrw  ■)•  1  Schkw.). 

Göhren  bei  Sakow.        4  Erbp.,  10  B.  (1  ZiegL,  1  Kr.),  18 
Sclmlze  Wilhelm  Nien.ann.  Hsl.  (1  Schm.),  Sch.(2),  Ind.Sch. 
Bahlenhüsehen  b.  Sukow.  Försterei,  6B.  (1  Schm.),  13H. 
Schulze  Heinrich  Hagen.  (1  Schkw.),  Nebenschul.,  Ind.Sch. 

Krudopp  b.  Crivitz.!)  I  Erbp.,  7  Büdner  (1  Windmühle). 

Ortsvorsteher:  H.  Pageis. 
Settin  bei  Crivitz*):   Erbpachthof,  805,14;  488,4  ha. 
Ortsvorsteher:  Schulze  Nie   Hedwig  Rehm,    geb.  Ahrens. 
mann  zu  Göhren  (auftrw.).   i0  Büdner,  3  Hsl.,  Fischerei. 
*Goldenbowb.Friedrichsruhe.  lOErbp.,  1  Erbzgl.,4B., 23H. 
Schulze  Karl  Steusloff.    (1  Dampf-  u  Windmühle,  1  Kr., 
1  Branntwhdl.,  1  Dmolk.,  E.  G.  m.  u.  H.),  Sch.,  Ind.Sch. 
Neu-Ruthenbeckb.  Friedrichsruhe.  3B.,  14H.(lSchenkw.). 
Schulze  Steusloff  zu  Goldenbow. 
Hof  Grabow  bei  Kladrum  und]  Bernhard  Benckendorff. 
Neu-Grabow  bei   Friedrichs- 1       1   Erbschmiede  (nicht 
ruhe:     (Hausgut),    Pachthof, |      zum  Hausgut  gehörig), 
2186,1;  620,1  ha.  J  Schuleindustrieschule. 

Jütchendorf  bei  Brüel:     Erbpachthof,  472,11;    132,2  ha. 
Orts  Vorsteher:  Pachter  A.  Block.     Wilhelm  Proehl. 

Jülchendorfb.Brüel.Dorf:  lErbp.,  8B.(lSchm.),  HHsl. (1 
Schulze  Chr.  Fick.         Kr.),  Sch(2),  Ind.-Sch., Holzwart. 
J ülcheudorfer  Meierei  b.  Brüel.  6Büdn.,  7Hsl.  (1  Schkw.), 
Schulze  Fick  in  Dorf  Jütchendorf.  Stationsjäger. 
Venzkow  bei  Demen.  Försterei,  3  Erbpächter,  4  Büdner 
Schulze  Karl  Stamer.      (1  Kr.  u.  Schmiede),  21  Häusler. 
Kladrum.  Poststation.     Pfarrk.,  Schule,  I  nd.Sch.,  11  Erbp. 
Schulze  Johann  Hase.     (1  Wdmühlej,  löBüdn.  (1  Schm., 

2  Krüge),  31  Häusler. 
Klinken,  Poststation.   Pfarrk., Sch.(2),Ind.Sch.(2),  13Erbp., 
Schulze  Johann  Schwank.    23  B.  (2  Kr.),  45Häusl.  (1  Schm.). 
Göthen  bei  Crivitz:  Erbpachthof,  390,6;  220,7  ha.  Wil- 
helm Lübbe.    2  Häusler. 
Kobaude  bei  Crivitz:  Erbpachthof,  1172,0;  541,1  ha.  W. 

Orts  Vorsteher:  Pächter  Pinnow  (Kalkbrennerei  auß.  Betr.). 
 Wilhelm  Pippow.  rtr  \ 

t)  PostsUtion  jür  6  Büdnereien  ist  8ukow,  für  die  Büdnerei  mit  Wind- 
mühle Cririts. 

•j  Poststation  für  die  ßüdnereien  und  Uftuslereien  ist  Sukow. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Crivitz 


Kukuk  bei  Dabei.  1  Erbwassermühle,     8  Büdner 

Schulze  Ferdinand  Kltiß8endorff.  (j  Krug),  21  Hsl.,  Fischerei. 

Lewitz,  Anteil.  Waldung  und  Wiesen. 

(mit  Friedrichemoor,  A.  Neustadt,  zur  Gemeinde  vereinigt). 
Groß-Niendorf  bei  Wamckow :  Pachthof,  1845,11;  733,6  ha 
(Hausgut).  Ernst  Schröders  Erben. 

Ortsvorsteher:  Inspektor  Behm. 
Groß-Niendorf  b.  Wamckow*),  Dorf.Kapelle,  Schule(2),  Ind.- 
Schulze  Wilhelm  Schlie-  Schule,  13Erbp.(l Schm.u.Kr.), 8 
mann-  Büdn.(l  Branntwhdl.),  20Häusl. 

(1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.). 
Pinnowb.Raben-Steinfeld.  Pfarrk.,  Sch.,  Ind.Sch.,  4  Erbp., 
Schulze  Joachim  Satow.  1  Erbtisch.,  lOBüdn.,  28  Häusl. 

(1  Schkw.).  Chausseehaus. 
*Petersbergf)  bei  Raben-Steinfeld:  Erbpachthof,  561,6; 

260,0  ha.    G.  Schwaarck. 
Schulze  Satow  zu  Pinnow.  4Erbp.,  2B.(lSchm.u.Kr.),  7Hsl. 

(1  Branntwhdl.),  1  Windmühle. 
Hohen-Pritzb.Dabel:Pachth., 2986,13;  945,5ha.  Aug.Bade, 
(Hausgut).  Kirche, Schule(2),  Ind.Sch.,  Schm. 

Raduhn(m.KlinkerMühle)  Kirche,  Seh.(2),  Ind.Sch., 22Erbp., 
bei  Klinken.  (1  Kr.),  1  Erbschm.,  15  Büdner 

Schulze  Johann  Stecker.  (lWind-  u.DMhl.),59H.(lDMolk., 
E.G.m.u.H.,lSchm.,lWind-u.DMühle,lKr.,lSchkw.). 

Rusch  bei  Klinken.     Försterei,  6  Büdner.  13  Häusler. 
Schulze  Stecker  zu  Raduhn. 
Runow  bei  Wamckow.    5  Erbp.,  8  B.,  15  Hsl.  (1  Kr.), 

Schulze  Joh.  AhrenH.      Schule,  Ind.Schule. 
Ruthenbeck b. Friedrichsruhe:  Erbpachthof,  1030,4 ;  428,9ha. 

Fr.  Eh]  ers.  Haltestelle. 
Schulze  Joh.  Wolf.      Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  6  Erbp., 

7B.  (1  Kr.),  23  Häusl.  (1  Schm., 
1  Schkw), 

Sukow,  Poststation.        Kirche,  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2), 

Schulze  Friedr.  Wilck.  12Erbp.(lKr.),26B.(lKirchenb.), 

54  Hsl  (1  Kr.,  1  Branntwhdl.,  1 

Schm.),  Holzwärterei,  Haltestelle. 

Tramm  bei  Crivitz.         Kirche,  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2),  17 

Schulze  Joh.  Dobbertin.   Erbp.,  21 B.  (1  Schkw.),  76Häusl. 

(1  Dpfmolk., E.G. m.u.H.,  2 Krüge,  *JSchm.). 

Zapel  bei  Crivitz:  Erbpachthof,  818,9;  296,5  ha.  Friedrich 

Ortsvoreteher  Pachter     Wilhelm Teetz.  Chausseehaus. 
Martin  Dierks. 

t)  Kin  Anteil  der  Dortfeldmark  Petersberg  ist  im  Erbpachtbesitz  des  Gutes 
Augustenhof. 

•)  Poststation  für  die  Erbpachthufen  I,  II  und  III  ist  Mcstlin. 


Digitized  by  Google 


Doraanialamt  Crivitz.  15 

Zapel  bei  Crivitz,  Dorf.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind. Schule, 
Schulze FriedrichSch wenn.  8Erbp.,9B.,35H.(lSchm.,  lKr.t 

1  Branntweinh.),  Holzwörterei. 
Zieslübbe  bei  Domsühl.  Kapelle,Sch.,Ind.Sch.,6Erbp.,5B. 

Schulze  Joh.  Pingel.      (1  Kr.),  7  Häusler,  Haltestelle. 
Zietlitz  b.Sukow:  Erbpachthof,  1024,3;  443,8  ha.  L.Behrens 
Zölkow  bei  Kladrum.      Försterei,   14  Erbp.,  14  Büdner 
Schulze  Wilhelm  Redlin.  (1  Schm.,  lKr.),  30  H.  (2  Schkw., 

1  Dampfmolk.  E.G.m.u.  H.),  Schule, Ind. Sch. 

Zu  Bergrade  Kapelle. 

—  Crivitz  Pfarrkirche  und  Fronerei. 

—  Frauenmark  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Holzendorf  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Müsselmow  Kirche. 

—  Severin  Kirche. 

5)  Amt  Dargun- Gnoien-Neuhalen,  25  162  ha. 

Das  Amt  Dargun,  vormals  Zisterzienser-Mönchskloster  in  der  Herr- 
schaft Rostock,  gestiftet  1172,  wurde  1314  gemeinsamer  Besitz  von 
Mecklenburg  und  Werle,  1436  ganz  mecklenburgisch,  1552  vom 
Herzoge  Johann  Albrecht  I.  säkularisiert  und  war  bis  1756  die  Apa- 
nage der  letzten  Prinzessin  von  Mecklenburg-Güstrow,  Auguste.  — 
Das  Amt  G-noien  in  der  Herrschaft  Rostock  ist  seit  1323  mecklen- 
burgisch. —  Das  Amt  Neukaien  in  der  Herrschaft  Rostock  gehörte 
seit  1314  den  Herren  zu  Werle  oder  Fürsten  zu  Wenden  von  der 
güstrowschen  Linie,  seit  1436  den  Herzogen  zu  Mecklenburg. 
Neukaien  ist  1786,  Gnoien  1789  mit  dem  Atnte  Dargun  vereinigt. 
Der  Flecken  Dargun  hateine  Gemeindeordnung  vom  16.  April  1875. 
(39  Gemeinden,  49  Wohnplätze). 

Barlin  bei  Dargun.         5  Erbp.,  7  Büdn.,  6  H.,  Schule 

Schulze  Chr.  Westphal.  Ind.Schule. 
Altbauhof  b.  Dargun:  Pachthof,  2227,9 ;  522,8  ha.  Ökonomie- 
rat Karl  Duves  Erben. 
Neubauhof  bei  Dargun:  Pachthof,  1032,13;  225  ha.  flel- 

muth  Thürkow. 
♦Breesen  b.Sülze :  Pachthof,  1 774, 1 ;  49 1 ,7  ha.  Hugo  Seemann. 
(Hausgut).  2Viertelhüfn.,  Schule,  Ind.-Sch. 

*Carlsthal  b.  Behren -Lübchin  (Hausgut).   1  Erbp.,  12Hsl. 
Brudersdorf  bei  Dargun.  Pfarrk., Sch.(2),Ind.Sch.,Stationsj.t 
Schulze  Albert  Bull.       16  Erbp.,  10B.  (2 Schm.,  1  Kr.,  1 
Schkw.),  26Hsl.  (1  Dampfmolker.,E.  G.  m.  u.H.). 
Damm  bei  Alt-Kalen.      7  Erbp.,  6  Büdner  (1  Schmiede 
Schulze  Albert  Hampe.    u.  Krug,  1  Windmühle),  6  Hsl., 

Schule,  Ind.Schule. 
Dai  bein  (mit  Neu-Darbein)  6  Erbp.,   13  Büdner,  5  Häusler 
bei  Dargun.  (1  Schmiede),  Schule,  Ind.Schule. 

Schulze  Karl  Bauer  in  Darbein. 
Schulze  Albert  Küss  in  Neu  Darbein. 


Digitized  by 


16  Domanialamt  Dargun. 

Dargun,  Poststation,       Amt,  Amtsgericht,  Pfarrk.,  Schloß 
Flecken.  mit  Kirche,  Schule,  1  Nebensch., 

Obervorsteher EduardGrimm.  Ind.Sch.,  Ackerbauscb.,  1  Ober- 
försterei, 1  Forstkasse,  Holzw.,  2 
Arzte,  1  Apotheke,  1  Krankenhaus  m.  Des- 
infektionsanstalt, 9Erbp.,  184B.  (6Gstw., 
8  Schkw.,  11  Branntwh.,  1  Wind-u.  Motor- 
mühle, 1  Fischerei,  2  Kalkbrennereien,  3 
Schm.,  1  Brauerei,  1  Bürsten  holzfabrik  mit 
Dampfsägerei),  2  Wassermühlen  (verp.  an  1 
Großhzgl.  Pächter),  1  Erbwindmühle,  2 
Schm.,  1  Dampf molkerei,  Ges.  m.  b.  H.; 
hält  jährlich  2  Krammärkte  u.  wöchentl. 
1  Ferkelmarkt. 
Aalbude  bei  Verchen.  1  Wiesenwärter(Schkw.),  1  Fischer 

(Schkw.)  m.  Pachtfischerei  auf  einem 
Anteil  des  Kummerower  See  s. 
Dörgelin  bei  Dargun.      9  Erbp.,  9  Büdner,   1  Häusler 
Schulze  Job.  Vathje.      (Schenkw.),  Schule,  Ind. Schule. 
Finkenthal  bei  Gnoien  Kap. ,Sch.,  Ind.Sch.,  1  Oberförsterei, 
(Amt  Gnoien).  lStationsj.,  8Erbp.(iZiegl.),  1  IB., 

Schulze  Ernst  Marcath.    24Hsl.  (I  Schm.,  1  Windmühle,  1 

Krug,  1  Schkw.),  1  Kapellenbüdn. 
Fürstenhof  bei  Gnoien:  Pachthof,  679;  250,7  ha.  Karl 

( Hausgut, AmtGnoien).  Schmidt. 
Glasow  bei  Dargun.  12Erbp.,7Büdn.(lSchm.),6Hsl.(l 
Schulze  Joh.  Thürkow.    Damnfmolk.,  E.G.  m.  u.H..  lKr.), 

Schule,  Ind. Schule. 
*Gorsehendorfb.Malchin:Pachth., 1440;  387,1  ha.  Ökonoraie- 
(Hausgut,A. Neukaien),    rat  Max  Krüger  (Wassermühle, 

Schm.).Pfarrkirche,Sch.,  Ind.Sch. 
*  Jettchenshof  b.  Malchin  Pfarre  der  Kirche  zu  Gorschen- 
( Hausgut).  dorf,  1  Erbpächter. 

Gülitz  bei  Malchin:  Pachthof,  617,12;   152,1  ha.  Gustav 

(Hausgut, A.Neukaleu).      Hans  Ziesenili. 
Holm  (ohne Gemeinde verfass.).    Wiesengebiet  an  der  Trebel. 
Jördenstorf,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule(2), Ind. Sch.,9Erbp. 
Schulze  Rudolf  Schwarz.  (lSchm.,  1  Windmühle), 4B.,16H. 

(3  Gastwirtsch.,  2  Schm.,  1  Dampfmolkerei. 
Ges.  m.  b.  H.),  1  Desinfektionsanstalt. 
Alt-Kaien,  Poststation.    Pfarrk..  Schule,  Ind.Sch.,  Holzw., 
Schulze  Wilhelm  Groth.  9  Erbp. (1  Kr.,  1  Zgl.),  7  B.(l  Kr.), 

14  Hsl.(lWdmühle,  l  D.Molk.. 
E.G.  m.u.H.,  1  Schm.,  1  Schkw.). 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Dargun. 


Kömmerich  b.Neukalen :  Pachth.,  2530,10;  563,4ha.  Christian 
(Hausgut).  Hoffmann.  Schule,  Ind. Schule. 

Kleverhof  bei  Alt-Kalen:  Pachthof,  1854,5  ;  422,1  ha. 
(Hausgut).  Heinrich  Lorenz. 

Küsserow  bei  Neukaien  :  Pachthof,  1022,4;  273,0  ha.  Albert 
(Hausgut).  Dahlmann. 

Küsserow  b.Neukalen,  Dorf.  6Erbp.,  3B.  ( 1  Schm.,  lKr.),  19H, 
Schulze  Hermann  Bröcker.  (1  Schkw.),  Schule,  Ind.Schule. 

Kützerhofb. Dargun:  Pachthof,  1390,1;  389,8  ha.  Ökono- 
(Hausgut).  mierat    Karl   Alwardt  (Privat- 

dampfmolk.).    Schule,  Ind.Sch. 

Kummerower  See,  Anteil    Siehe  Aalbude, 
(ohne  Gemeindeverfa88.). 

♦Langsdorf  bei  Sülze:   Erbpacbthof,   541,5;    184,7  ha. 
Gemeindevorsteher:       Vincent  Crull. 
der  Erbpachthofbeeitzer.  Schule,  Ind.Schule,  12  B.,  14  fl., 

Moorwärter,  Chausseen.,  Haltest. 

Lehnenhof  bei  Dargun:  Pachthof,  2006,9;  567,2ha.  Karl 
(Hausgut).  Schwabe. 

Levin  bei  Dargun.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 

Schulze  Karl  Borgwardt.     8  Erbp.,  7  B.  (1  Branntweinh.), 

6  Häusler  (1  Schenkw.). 
LevinerWerderb.  Dargun.    1  Erbpächter,  6  Büdner. 
Schulze  Karl  Pagel. 

Zarnekow  bei  Dargun.  7 Erbp. (1  Schm.  [auß.Betr.],  1  Kr.), 
Schulze  Joh.  Sodemannn.  7  Bdn.  (1  Schm.),  6Hsl.  (1  Schm.), 

Chausseehaus. 

Groß-Methlingb.Gnoien.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
Schulze  Rudolf  Westphal.  7Erbp.  (1  Windmühle),  1 1  Büdner 

(1  Schm.  u.  Kr.),  3  H.,  Fischerei. 

*Klein-Methling  bei  Gnoien:  Pachthof,  2747,10;  670,3  ha. 
(Hausgut).  Ludwig  Harms. 

Niendorf  bei  Teterow :  Pachthof,  2291,5;  570,96  ha.  Georg 
(Hausgut, A.Neukalen).    Hachmeister.  Schule,  Ind.Sch. 

♦Nütschow  bei  Sülze :  Pachthof,  1355,12;  384,4  ha.  Karl 
(Hausgut).  Sie  rasen. 

2  Vierteln.,  Stationsj.,  1  Erbwind- 
mühle (Schmiede). 
♦Eichenthal  bei  Sülze  (Hausgut).    2  Büdner. 

Groß-Rosin  (ohne  Ge-  Wiesengebiet  am  Kummerower 
meindeverfassung).  See. 

[Gedruckt  12.  Dezember  1906.]  (2) 


Digitized  by  Google 


18 


Domanialamt  Dargun 


Salem  b.  Neukaien,  mit  4  Erbpächter,  3  Büdner,  4  fläusl.  (I 
Ant.  am  Kumme-     Schenkw.,  1  Schmiede),  Fischerei, 
rower  See  (Amt  Neukaien). 
Schulze  Otto  Gülther. 
Schlakendorf  bei  Neukaien:  Pachthof,  2387.13;  617,5  ha. 
(Hausgut, A. Neukaien).  Karl  Schlüter.  Kapelle,  Schule, 

Ind.Schule. 

Franzensberg  bei  Neu-  Försterei,  2  Büdner,  Ziegelei, 
kalen  (Hausgut,  Amt 
Neukaien). 

Schlutow  bei  Gnoien :  Pachthof,  1751,5;  529,9  ha.  Walter 
(Hausgut,  A.  Gnoien).  Harms.  Schule,  Industrieschule, 

Chausseehaus. 

Schönenkamp  bei  Neukaien:  Pachthof,  980,11;  307,2  ha. 

(Hausgut, A.Neukalon).  Paul  Mussaeus. 
Stubbendorf  bei  Gnoien  8Erbp.,  10B.(lSchm.),  14H.(lKr.), 
(Amt  Gnoien).  1  Stationsjäger,  1  Dampfmolkerei, 

Schulze  Joh.  Wulf.        E.G. m.u.H., Schule, Ind.Schule. 
Upost  bei  Dargun.         6Erbp.,  8B.  (1  Windmühle),  8Hsl. 
Schulze  H. Schoknecht.  (lSchW.),Sch.,Ind.Sch.,lDHolk., 

E.  G.  m.  u.  H. 

Wagun  bei  Dargun:  Pachthof,  1389,0;  366,9  ha.  Friedrich 

(Hausgut).  Bobsien. 
Warrenzin  b.Dargun :  Pachthof,  1344,6;  410,4  ha.  Alexander 
(Hausgut).     Schmidt.    1  Privat-Dampfmolk.,  1  nicht 
zum  Hausgut  gehörige  Holzwärterei. 
Warsow  bei  Neukaien    6  Erbp.,  10  Büdner,  2  Häusler  (1 
(Amt  Neukaien).       Kr.),  Schule,  Ind.Schule,  Holz- 
Schulze  Adolf  Grambow.  warterei,  Chausseehaus. 
♦Wolkowb.  Demmin:  Pachthof,  1540,9;  406,1  ha.  Ökono- 
mierat Karl  Alwardt  (D.Molk  ). 
Forstaufseher,  Schule,  Ind.Sch. 
*Devenf)  b.  Demmin,  Anteil.    1  Erbp.  (Krug),  1  Schm. 
Klein- Wüstenfelde  bei  Jördenstorf:   Erbpachthof,  692,6; 

172,8  ha.    Emil  Schutt. 
Neu-Wüstenfelde(Feldm.),  261,13;  87,0ha,  vererbpachtet  an 

Albert  Dahlmann  a.  Gehnikendorf. 

Zu  Basse  Kirchen-,    Pfarr-    und  Küstereikom- 

patronat. 

[Die  Feldmark  des  früheren  Amtsbau- 
|  hofes,  vererbpachtet  an  die  Stadt 

—  Gnoien  J  Gnoien  und  zu  Stadtrecht  hegend. 

Kirche,    Pfarre    u.    Küsterei  und 

  '  Fronerei. 

t)  Die  hier  aufgeführten  Gehöfte  bilden  nur  einen  Teil  det  Ortes,  der 
andere  Teil  ist  preußisch. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Dargun 


JFrofKt^i. 

Kirche.  Pfarre  und  Küsterei,  in  Schorrentin 
auch  die  Schule. 

Kirchen-,  Pfarr-  und  Küstereikompatronat. 
Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

6)  Amt  Doberan,  24  378  ha, 

vormals  Mönchskloster  des  Zisterzienser-Ordens  in  der  Herrschaft 
Rostock,  gestiftet  1171,  seit  1323  mecklenburgisch  und  1552 
vom  Herzog  Johann  Albrecht  I.  säkularisiert. 

(50  Gemeinden,  72  Wohnplätze). 

Admannshagen  b.  Doberan.  11  Erbp.,  7  Büdner,  10  Häusler, 
Schulze  Haase.  Schule,  Industrieschule. 

Steinbeck  bei  Doberan:  Erbpachthof,  410,14;  120,1  ha. 

P.  Beese.    2  Erbpächter. 
Allershagen  b.  Parkentin.  6  Erbpächter,  6  Büdner,  8  Häusl., 

Schulze  Trost.  Schule  und  Industrieschule. 

Althof  bei  Doberan:  Pachthof,  969,8;  265,6  ha.    G.  Kröte. 

Kirche,  Erbwind-  u.  -  Wassermühle, 
(Gastwirtsch.),  Ziegelei,  Haltest. 
Arendsee,  Poststation.    7Erbp.,  12Bdn.  (1  Krug),  101  Hsl.(7 
Schulze  Borgwardt.       Gastwirtsch.,  1  Schm.),  1  bebautes 

Eigentumsgrundstück,  Schule  u. 
Ind.Sch.,  Seebad,  Warmbadeanst., 
Rettungstation  f.  Schiffbrüchige. 
Bargeshager,  b.  Doberan.  lOErbp.,  10B.(lKr.),21H.(lSchm. 

Schulze  J.  Klöcking.  1  Schenkw.),  Schule,  Ind.Schule. 
Bartenshagen  b.  Parkentin.  14Erbp.,5Büdn.(l  Schm.),Sch., 

Schulze  Job.  Steussloff.  Industrieschule. 
Bliesekow  bei  Parkentin:   Pachthof,   1034,7;   290,8  ha. 

(Hausgut).  Frau  Helene  Röper. 

Boldenshagen  b. Kröpelin.  5  Erbpächter,  8  Büdner,  2  Häusl. 

Schulze  K.  Haase. 
Hinter- Bollhagen  b.  Doberan:  Pachthof,  1623,3;  478,0  ha. 

(Hausgut).  Okonomierat  Bernhard  Bobsien. 

Klein-Bollhagenb.  Doberan.  5  Erbpächter,  2  Büdn.,  3  Häusl. 
Schulze  Fink. 

Vorder-Bollhagen  b.  Doberan:  Pachthof,  1689,7;  550,4  ha. 

( Hausgut  i  Ökonomierat  Rudolf  Burmeister. 

Börgerende  bei  Doberan.  15Erbp..  7B,(lGastw.,  lSchkw.), 
Schulze  August  Prüter.    24H  ,Sch.(2),Ind.Sch.,  Fischerei, 

Schleusenwürt.d.Jemnitzschleuse, 
Rettungstation  für  Schilf  brüchige 
..Großherzogiii  Marie". 

(2*) 

Digitized  by  Google 


Zu  Malchin 
—Hohen  Mistorf 

—  Neukaien 

—  Schorrentin 

—  Thelkow  I 

—  Vilz  f 

—  Wasdow 


20 


Domanialamt  Doberan. 


Brodhagen  bei  Doberan :  Pachthof,  599,9;  189,4  ha.  Otxo 

Krieg;  Kalkbrennerei. 
Brodhagen  bei  Doberan,  Dorf.  3  Erbp.,  6  B.  (1  Schm.),  7 

Schulze  Pentzin.  Häusler,  Schule,  Ind.Schule. 

Brunshaupten,  Poststat.  Pfarrk.,  1  Privatschule,  Schule  (4). 
Schulze  Karl  Risch    Ind.Sch.(2),  13  Erbp.  (1  Gastwsch.. 
(auftrw.).  j  Ziegl  )3  44  B  (lKr g|  j  Gastwsch., 

2Schm,  1  Windmühle),  135Hsl.  (1 
Krug,  UGastwirtsch.),  Holzwärter.. 
Seebad,  Arzt,  Apoth.,  Hospiz,  Warmbadeanst. 
Fulgen  bei  Brunshaupten:  Erbpachthof,  169,15;  51,3  ha. 

Anna  Wittholz,   geb.  Wittholz 
(Badeanstalt,  Gastw.). 
Brusow  bei  Kröpelin :  Pachthof,   2070,14;  509,9  ha.  Frau 
(Hausgut).       Ökonomierat  Anna  Ehlers,  geb.  Harms. 
Diedrichshagen  bei  Kröpelin: 
Schulze  Tilse,  Gehöft  Nr.  I. 
Erbpachthof  Nr.  I    480,3;  119,6  ha.   Wilhelm  Tilse. 
ErbpachthofNr.il  481,13;  146,1ha.  Johanna  Rönn- 

feldt,  geb.  Zülow. 
Erbpachthof  Nr.  III  436,10;  132,2  ha.   Max  Heinrich 

Petersen. 

2  Büdner  (1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.). 
Einhusen   bei  Kröpelin:  Erbpachthof,  654,14;  171,9  ha. 

Wilhelm  Magerfleisch. 
Elmenhorst  bei  Warne-  12Erbp.,  13B.  (ISchm.),  22Häusl. 
münde.  ( l  Dampfmolkerei,  E. G.  m.  u. H., 

Schulze  Barten.  1  Gastwirtsch.),  Sch.  (2),Ind.Sch. 

Glashagen  b. Doberan :  Erbph.,  651,8;  208,4ha.  H.v.Blücher. 
Glashagen  bei  Reddelich,  Dorf.   3  Erbp.,  11  Büdn.,  1  HflL, 
Schulze  Emil  Jürges.     Holzwürterei,  Schule,  Ind.Schule. 
Hanstorf b.  Parkentin:  Pachth.,  1509,3;  392,2ha.  K.Wodarg. 

(Hausgut).  Pfarrk.,  Schule,  Ind.Sch.,  1  Pfarrb. 

flastorf  bei  Parkentin.    9Erbp.,4Büdn. (1  Schm.),6Häusl., 

Schulze  Westendorff.      Schule,  Industrieschule. 
Heiligendamm b. Doberan  1  evang. Kapelle,  1  kath.  Kapelle, 
(ohne  Gemeindever-    Großh.Seehosp  ,  3Großh.z.Haus- 
1  assung).  gut  gehör.  Sommerwohnung.;  See- 

bad mit  Bade-,  Speise-,  Logierhäusern  u.Gast 
wirtschaftsbetr.  i.  Eigentum  d.  Ritterguts- 
besitzers Rudolf  von  Kahlden  auf  Krumke 
(Pächter:  Hoflieferant  Andreas  Schwepcke); 
1 1  bebaute  Eigentumsgrundst.,  1  Hsl.,Holzw., 
Grenzaufseher,  Badeapotheke,  Haltestelle. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Doberan.  21 

Heiligenhagen  bei  Claus-  Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  12Erbp. 
dorf.  (1  Wind-  und  Wassermühle),  14 

Schulze  Heinrich  Hallier.  Büdn.,  7  Kirchen-  und  Küsterei- 
büdner (darunter  2  Doppelbüdn., 

1  Schmiede  u.  Krug),  19  Häusler. 
Hohenfelde  bei  Doberan.  16  Erbp.  (2  Dampfziegeleien),  5  B. 

Schulze  Reincke.  (1  Schm.  u.  Kr.),  13  H.,  Schule 

(2),  Industrieschule. 
Neu- Hohen  fei  de  bei  Doberan.    8  Büdner. 
Jennewitz  bei  Kröpelin:  Pachthof,  810,6;  258,4  ha.  Öko- 
nomierat    Bernhard  Bobsien. 

2  Büdner,  1  Häusl. 
Jennewitzer  Mühle  bei  Kröpelin.  Erbwindmühle. 
Hundehageu  bei  Kröpelin.  Försterei. 

Ivendorf  bei  Parkentin.-}")  6  Erbp.,  2  B.,  7  Hsl.  (1  Gastw.)  u.  1 
Schulze  Westendorf.       z.  Hausgut  gehörende  Försterei, 

herzogl.  Jagdhaus. 
Konow  mit  Neuhof  b.  Parkentin:  Pachthof,  1728,3;  387,8  ha. 

(Hausgut).  Heino  Grupe. 

Lambrechtshagen  mit  der  Meierei  bei  Parkentin:  Pachthof, 
(Hausgut).  1855,0;  427,1ha.  JohannesKluge. 

Lambrechtshagen  bei  Parkentin,  Dorf.    Pfarrk.,  Schule, 
Schulze  Bobsin.  Ind.Sch.,  7  Erbp.,  5  B.  (I  Kr.), 

5  Häusler  (1  Branntweinh.). 
Mönkweden  b.  Rostock.  Holzvogt. 
Vorweden  bei  Rostock.    1  Erbpächter,  4  Büdner. 
Lichtenhagen,   Post-      Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind. Schule, 
Station.  13  Erbp.,  17  Büdner  (1  Schm.), 

Schulze  Möller.  13 Hsl.  ( 1  Krug),  Erbwindmühle. 

Klein-Lichtenhagen  b.  1  Erbpächter,  7  Büdner 
Warnemünde. 

Lüningshagen  b.  Retschow.  5  Erbp.,  3  Büdner,  2  Häusler. 
Schulze  Heincke. 

Einhusen  b.  Kröpelin,  2  Büdner  (1  Krug),  1  Häusler. 
Anteil. 

Nienhagen  b.  Doberan.  Erbpachthof,  476,12;   116,7  ha. 
Schulze  Wilhelm  Barten.  Johann  Westendorf,  2 Erbp.,  6H.; 

4  Erbpächter,  5  Büdn.,  12  Häusl., 
Schule  und  Industrieschule. 
Parkentin,  Poststation.    Pfarrk.,  Schule,  Ind.Schule  10 
Schulze  Karl  Schuldt.    Erbp.,  Ii  Büdner  (1  Schmiede, 

1  Kr.),  20  Häusler,  Haltestelle. 

t)  Poststation  der  Försterei  ist  Doberan. 


Digitized  by  Google 


22 


DoinanialaiLt  Doberan. 


Hütten  bei  Parkentin:  ErbpachtLof,  413,12;  80,8  ha. 

Karl  Kluth. 

Bollbrücke  b.  Parkentin  (Hausgut).  1  Büdn.,  Stationsjäger. 
Püschow  bei  Retschow:  Erbpachthof,  1095,2;   299,2  ha. 

Okonomierat  Johann  Lütgens. 
Rabenhorst  bei  Doberan:  Pachthof,  1346,12;    383,5  ha. 

(Hausgut).  Louis  Dähn. 

Reddelich,  Poststation.   9  Erbpächter,  1 1  Büdn.,  22  Häusl. 
Schulze  Uplegger.  (1  Schm.,  1  Kr.,   1  Schenkw., 

1  Danipfmolkerei,  E.  G.  m.u.H.), 
Schule,  Ind.Schule,  Haltestelle. 

Reinshagen  bei  Retschow: 

Erbpachthof  Nr.  I     393,6;  142,9  ha.  Herrn.  Schweiner. 
ErbpachthofNr.il.  309,13;  91,8  ha    Joachim  Jürss. 
ctehulze  Halber.  7  Erbpächter,  6  Büdner  (1  Schm. 

1  Krug),  7  H.  (1  Danipfmolkerei, 
E.  G.  m.  u.  H.),  Schule,  Ind.Sch. 
Rethwisch  bei  Doberan.  Pfarrkirche,    Schule,  Industrie- 
Schulze  Hans  Uplegger.  schule,  1 4  Erbpächter,  13  Büdn.. 

6  H.  (1  Grast wirtsch  ),  Schmiede. 
Bahrenhorst  b.  Doberan.  1  Erbpächter. 
Neu-Rethwisch  b.  Do-  10  Büdner  (1  Schmiede,  1  Krug), 

beran.  Schule,  Industrieschule. 

Steinbecker  Mühle  bei  Doberan.    1  Erbwindmühle. 
Nienhagener  Holzwärterei  bei  Doberan.  Holzwärterei. 
Retschow  bei  Retschow:    Pachthof,    1310,7;    359,5  ha. 

(Hausgut).  Eduard  Rohde. 

Retschow,  Poststation.  Dorf.    Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch., 
Schulze  HeinrichBrügge.  8 Erbpächter,  16 Büdn.  (1  Krug,  1 

Schmiede),  2Hsl.,  Erbwindmühle. 
Fulgenkoppel  b.  Do-  2  Kirchenerbp.  (1  Kr.)  der  Kirche 
beran.  zu  Retschow  und  6  zum  Haus- 

halt gehörige  Häusler. 
Satow  bei  Satow:  Pachthof,  1204.11;  315,5  ha.  Friedrich 

(Hausgut).  Sellschopp.  Stationsjäger. 

Satow-Niederhagen,Postr  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule  (2), 
Station  Satow.  10  Erbp.,  14  Büdn.  (2  Schkw., 

Schubse  Schroeder.         1  Branntweinh.),  47  H.  (1  Brannt- 

weinh.),  Erb  wind-  uud  Wasser- 
mühle, I  Dampfmolk.,  E.  G. 
m.  u.  H  ,  2  Schm.,  Krug,  Arzt. 
Apotheke,  G  endarmeriestation . 
1  Pfarrerbpächter;  hält  jährlich 
1  Füllen-  u.  Starkenmarkt. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Doberan.  23 

Satow-Oberhagen  bei  Satow,  Dorf.   Schule,  Ind. Schule, 
Schulze  Godemann.         11  Erbp.,  11  Büdner,  1  Häusl. 
Schmadebeck  b.  Kröpelin.  5  Erbp.,  11  Büdner,  6  Häusler, 

Schulze  Garbe.  Schule  und  Industrieschule. 

Sievershagen  b.  Rostock.  9Erbp.,13B.,20Hsl.(2Schm.),Sch., 

Schulze  Johann  Klöcking.  Ind. Schule,  Erbwindmühle. 
Steffenshagen  bei  Reddelich:  Pachthof,  774,13;  252,1  ha. 

(Hausgut).  Hans  Ahrens. 

Nieder-Steffenshagen  b.  9  Erbpächter,   12  Büdner,  10 
Reddelich.  Häusler,  Schmiede. 

Schulze  Wilh.  Uplegger. 
Ober-Steffenshagen  bei    Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
Reddelich.  4  Erbp.,  8  Büdn.  (1  Kr.),  5  Häusl. 

Schulze  Helmuth  Barten. 
Stülow  bei  Doberan.       10  Erbp.  (1  Ziegl.),  2  Hsl.,  Schule, 
Schulze  Westendorff.  Industrieschule. 
Baden-Mühle  bei  Do-  1    Erbpächter,    Erb  Wassermühle 
heran.  und  Kalkbrennerei. 

Wittenbeck  b.  Doberan.  5  Erbp.,  8  B.  (1  Schm.,  lWindm.), 
Schulze  Wilhelm  Barten.    11  H.  (1  Kr.),  Schule,  Ind.Sch. 

Zu  Doberan  (Hausgut)       Palais  mit  Nebengebäuden,  Parkan- 
lagen, Palaisgarten  u.  ».  w. 

—  Doberan  Forsthof,  Jagd,  Pfarrkirche. 

—  Kröpelin  Pfarrkirche,  Jagd  und  Domanialland- 

schule  mit  Industrieschule  fürBoldens- 
hagen,  Brusow,  Diedrichshagen, 
Jennewitz,  Jennewitzer  Mühle  und 
Hundehagen. 

7)  Amt  Dömitz,  24  710  ha, 

früher  ein  Theii  des  zur  Grafschaft  Dannenberg  gehörigen  Landes 
Wehningen,  seit  1373  mecklenburgisch  und  1719  bis  1747 
Residenz  des  Herzogs  Karl  Leopold. 

(27  Gemeinden,  40  Wohnplatze). 

Bockup  bei  Maliiss.  8  Erbp.  (1  Kr.),  3  B.  (1  Ziegl.),  23 
Schulze  Heinrich  Eggert.  Hsl.  (1  Schm.),  Schule,  Ind.Sch., 

Stationsjäger. 

.  Probst- Woos  b.  Maliiss:  1  Erbpächter,  6  Büdner. 

Schulze  Ludwig  Brock mü Her. 
Conow  und  Sülze  bei       Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
Maliiss.  Holzwärterei,  8  Erbp.  (1  Krug), 

Schulze  Karl  Bade.         10  Büdner,  26  Häusler  (1  Schm  ). 
Elbe,  Fluß-Anteil  (ohne  Gemeindeverfassung).  Flußgebiet. 
Göhren  bei  Eldena.        21  Erbp.(l  Schm.u.  1  Kr.),  3Bdn.(l 
Schulze  Joh.  Münster.    Schm.), 32H.(  1  Schm.),  Schule(2), 

Ind. Schule,  Haltepunkt. 


Digitized  by  Google 


24  Domanialamt  Dömitz. 

Grebs  bei  MaUiss.  20Erbp.,  2Büdn.(lKr.),  3lHäusl. 

Schulze  Karl  Schröder.    (lSchm.,  1  Windmühle),  Schule, 

Industrieschule. 
Menkendorfb.Leussow.  10  Büdner,  15  Häusl.  (1  Krug), 

Schule,  Industrieschule. 
Grittel  bei  Eldena.         18  Erbp.,  4  Büdn.  (1  Schmiede), 
Schulze  Adolf  Johne.     8  Häusler  (1  Kr.),  Schule,  Ind.- 

Schule,  Stationsjäger. 
Heiddorf  bei  Neu-Kaliss.  20  B.  (1  Schm.,  1  Kr.,  1  Schenkw.), 
Schulze  Heinrich  Gebert.  63Hsl.  (1  Schm.),  Schule  (2),  Ind.- 

Schule,  Chausseehaus,  Haltepkt. 
Findenwirunshier  bei  Neu-Kaliss.      1  Erbwassermühle. 
Heidhofb.Neu-Kaliss:  Erbpachthof,  1079,7;  435,4ha.  Amelie 

Freifrau  von   Reischach  zum 
Reichenstein     geb.  Lilienthal. 
Schulze  Fritz  Jungbluth.  Försterei,  17  Büdner  (1  Krug), 

23  Häusler,  Schule,  Ind.Schule. 
*  Alt-Jabel,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
Schulze  Karl  Kopeke.     Holzw.,  16  Erbp.,  18  ß.  (1  Kr.), 

22  H.  (1  Schm.),  1  Branntweinh., 
Haltestelle  (Schenkw.). 
Neu-Jabelb.  Alt- Jabel.  17  Büdner  (1  Kr.),  17  Häusler, 
Schulze  Friedrich  Gehrcke.  Schule,  Industrieschule. 
Quast  bei  Alt- Jabel.     Holzwärterei,  5  Büdner  (1  Krug), 
Schulze  Joachim  Steffen.  8  Häusler. 

Kaliss  bei  Neu-Kaliss.    Oberförsterei,   12  Erbp.  (1  Kr  ), 
Schulze  Johann  Leist.     19  Büdn.  (2  Schm.),  43  Häusl. 

(lKr.),  Schule(2),  Industrieschule. 
Neu-Kaliss,  Poststation.  6 Erbp.  (1  Kr.),  1  Erbp.  mit  1  Büdn. 
Schulze  Otto  Baetcke.    (Papierfabr.),  16  Büdn.  (1  Schiff- 
bauerei), 34  Häusl.,  Sch.(2),  Ind. 
Schule,  Haltest.  (Schkw.). 
Kaltenhof  (jens.  der  Elbe)  b.  Dannenberg:  Pachthof,  588,8; 

186,2  ha.    Ernst  Fratzscher. 
Karenz b.Malliss:  Erbpachthof,  455;  142,8ha.  Wilh.Möries. 
Schulze  Friedrich  Brandt.  10  Erbp.  (1  Kr.),  15  B.  (1  Schm.), 

31  Häusl.,  Schule,  Ind.Schule. 
Laupin  bei  Leussow.      11  Erbpächter,  6  Büdn.,  16  Hsl. 

Schulze  Johann  Jahncke.  (1  Kr.),  Schule,  Ind.Schule. 
Liepe  bei  Eldena.  8  Erbpächter,  1  Büdn.,  7  Hffusl. 

Schulze  Heinrich  Garms    (1  Kr.),  Schule,  Industriesch, 
zu  Neu-Göhren. 

Neu-Göhren  b.  Eldena.  10  Büdner  (1  Kr.),  18  Häusler. 


Digitized  by 


Domanialamt  Dömitz. 


Malliss,  Poststation:  Hof,  272,5;  114,9  ha.  Im  Eigentum  d. 
Schulze  Wilhelm  Eggers.  Herrn.  Lampert  (Dampfziegelei). 
41  bebauete  Eigentumsgrundstücke  (Dampfziegelei 
und  Braunkohlen  werk,  Dampfsägerei,  Dachpappen- 
fabrik, 1  Krug,  1  Windmühle,  1  Schleusenwärter  u. 
Schenkw.),  Schule,  Ind.Sch.,  Bahnhof  (Schenkw.). 
Niendorf  bei  Woosmer.    17  Erbp.  (I  Kr.),  15B.,  23 H.  (1 
SchulzeWilhelmBusacker.  Dpfmolk.,E.G.m.u.H.),  Sch.(2), 

Ind.Sch.,  Holzw.,  Schm.,  Fischerei. 
Polz,  Poststation.  22Erbp.(l  Schenkw.),  16B.,67H. 

Schulze  Johann  Zucker.   (2Schkw.,  1  Schm.,  1  Windmühle, 
lDMolk.,  E.  Gt.  m.  u.  H.),  Sch.  (2),  Ind.Sch.,  Haltep, 
Raddenfort  b.  Neu-Kaliss.  8  Erbpächter  (l  Krug),  3  Büdner, 
Schulze  Fritz  Ahrendt.    14  Häusl.,  Schule,  Ind.Schule. 
Schlesinb.Neu.Kaliss:Erbpachth.,703,10;308,0ha.KarlStern, 
Schulze  Friedrich  Lüth.    12  ß.  (1  Kr.),  4  Häusl.,  Schule. 

Ind.Sch  ,  Fischerei. 
Groß-Schmölen  bei  Polz.  16  Erbp  (1  Kr.),  6  Büdn.,  27  H. 
Schulze  Johs.  Jarmer.     (1  Windmühle,  1  Schkw.,  1  Schm.), 

Schule,  Industrieschule. 
Klein-Schmölenb.Dömitz.  7Erbp.,  10  B.,  1  Brinksitzer,27  H. 
Schulze  Heinrich  Gurck.  1  Schkw.,  Sch.,  Ind.Sch.,  Fischerei. 
Verklas  b.  Polz:  Erbpachthof,  422,10;  152,2  ha.Wilh. Schult. 
Vielank  bei  Alt-Jabel.     21  Erbp.  (I  Kr.),  23  Büdn.  (1 
Schulze  Heinrich  Wacker.  Brtweinh.),  35 H.(l Windmühle). 

Sch. (2),Ind.Sch., Schm., Fischerei. 
Wendisch-Wehningenb.  10  Erbpächter  (1  Dampfziegelei), 
Dömitz.  14  Büdner  (l  Krug),  27  Häusler, 

Schulze  Franz  Lüth.       Schule,  Ind.Schule,  Schmiede. 
Broda  bei  Dömitz.      3  Büdner  (1  Holzvogt),  4  Häusl. 
Sandwerder  b.  Dömitz.  Unbebauet. 
Hohen-Woosb.  Alt- Jabel.  8  Erbp.  (1  Kr.),  8B.  (lKr.),  13Hsl., 
Schulze  Karl  Kroop.       Schule,  Ind.Sch.,  Dampfsägerei, 
Hohen-Wooser  Ziegelei  bei  Alt-Jabel.  Erbziegelei. 
*Tews-Woos  b. Woosmer.  20  Erbp.,  1  Vierteln.,  24  B.,  33  H. 
Schulze  Karl  Hein.        (2  Schm.,  2 Krüge,  1  Windmühle), 

Schule  (2),  Ind.Schule. 
Hof  Woosmer  b.  Woosmer  :Erbpachthof,  376,11;  123,6  ha. 

Karl  Baetge.  Haltestelle. 
Woosmer,  Poststation.  22Erbp.,l8B.(lKr.,lSchm.),36H., 
Schulze  Johann  Brauch.   Schule(2),Ind.Schule,  Fischerei. 
Woosmer-Mühle  bei  Woosmer.  Erbwindmühle  (Fischerei), 

Krug. 

Schlonsberge  bei  Woosmer.    4  Büdner 


Digitized  by  Gqpgl^ 


26  Domanialarrit  Dömitz. 

Zu  Dömitz  Pfarrkirche,   Schloß,  Gebiet  d.  früheren 

Festung,  Schleusengeld,  Fischerei,  Stack- 
meisterei,  Fronerei,  Elbfähre  und  Jagd. 

8)  Amt  Gadebmch-Rehna,  15  692  ha. 

Gadebusch,  vormals  ein  Teil  der  Grafschaft  Ratzeburg,  seit 
1200  mecklenburgisch,  war  mehrfach  (1219,  1273,  1570,  1608) 
die  Residenz  jüngerer  Prinzen  und  1734—1768  an  Hannover 
verpfändet.  —  Mehna,  ein  vormaliges  Benediktiner-Nonnen- 
kloster im  Lande  Gadebusch,  gestiftet  1236,  von  den  Herzogen 
1555  säkularisiert,  war  gleichfalls  1734 — 1768  an  Hannover 
verpfändet.  —  Vereinigt  1819. 

(33  Gemeinden,  43  Wohnplätze). 

Amts-Bauhof  bei  Gadebusch:  Pachthof,  1435,2;  423,4  ha. 

Ernst  Hellmann. 
Benzin  bei  Rehna  (Amt   8  Erbp.,  4  B.,  8  HsL  (1  Schenkw.). 

Rehna).  Schule,  Industrieschule. 
Schulze  Viereck. 

Botelsdorf  bei  Veelböken.  5  Erbp.,  6  B.  (1  Schkw.),  6  Hsl., 

Schulze  Kruse.  Stationsjäger,  Schule,  Ind.Sch. 

Breesen  bei  Roggendorf.  6  Erbpächter,  2  ßüdn.,  13  Hsl., 

Schulze  Peeck.  Holzvogt. 

Woitendorf  bei  Rehna  Holzwärterei,  2  Büdner  (1  Krug). 
(Amt  Rehna). 

Brützkow  bei  Rehna  9  Erbpächter,  4  Büdn.,  8  Häusl. 

(Amt  Rehna).  (L  Schenkw.),  Schule,  Ind.Sch. 
Schulze  Tanger. 

Buchholz  bei  Gadebusch.  6  Erbpächter,  1  Büdn.,  3  Häusl. 

Schulze  Ehracke. 
Bülow  bei  Rehna:  Pachthof,  1366,2;  317.0  ha.  Arthur 

(Amt  Rehna).  Brande. 

Bülow  bei  Rehna,  Dorf  20  Erbp.  (1  Ziegelei  auß.  Betrieb), 

(Amt  Rehna).  2  B.,    13  H.   (1  Kr.),  Schule, 

•Schulze  Ditz.  Ind.Sch. 

Cordshagen  bei  Rehna  7  Erbp.,  2  Büdner,  7  Häusler 

(Amt  Rehna).  (1  Krug). 

Schulze  Len8chow. 

Lübsee  bei  Grieben  Pfarrk.,  Schule,  Ind. Schule  und 

(Amt  Rehna).  5  Büdner  (1  Krug). 

Schulze  Timm. 

Zehinen  bei  Grieben:    Erbpachthof,    516,5;    110.3  ha 
(Amt  Rehna).  Heinrich  Vesper.  2  Erbp. 

Dragun  bei  Gadebusch.  b  Erbp.,  3  Büdn.,  11  Häusl.  (1 
Schulze  Ott.  Sehm.  u.  Krug,  1  Priv.DMolk  ). 

Schule,  Ind. Schule. 
Neu-Dragun  b.  Gadebusch.  Försterei,  9  Büdn.,  6  Häusl. 
Schulze  Friedrich  Buhse. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Gadebusch. 


'Ganzow  b.  Gadebusch:  Pachtbof,  2734,10;  587,9  ha.  Paul 

Koellmann.    Schule,  Ind.Sch., 
Schulze  Röhn.  3  Erbp.,  1  Büdner,  6  Häusler. 

Gletzow  bei  Kehna        7  Erbp  ,  5  Büdn.  (1  Schenkw.), 

(Amt  Rehna).  1  Häusl.,  Schule,  Ind.Schule. 

Schulze  Lüttjohann. 
Güstow  bei  Gadebusch.   9  Erbp.,  4  Büdner,  3  Häusler, 

Schulze  Weber.  Schule,  Ind.Schule,  Fischerei. 

Jarmstorf  b.  Gadebusch.  2  Erbp.  (1  Schm.,  1  Kr.),  32  Büdn.  (1 
Schulze  Frohriep.  Schm.),  22HsI.  (IDampfsägerei), 

Schule  (2),  Ind.Schule. 
Kneese  bei  Koggendorf:   Pachthof,    1456,11;    407,7  ha. 

Johannes  Prehn. 
Kneese  bei  Roggendorf,  Dorf.   Försterei,  4  Erbp.,  1  Büdn., 
Schulze  Jessel.  9  Häusl. ,  Schule,  Ind.Sch.  und  1 

Büdn.  der  Kirche  zu  Roggendorf. 
Krembz  bej  Gadebusch.    7  Erbp.,  1  Halbh.,  5  B.,  10  Hsl. 

Schulze  Griem.  (1  Schm.),  Schule,  Ind.Sch. 

Müllin  bei  Gadebusch.     6  Erbp..  1  Dritteln.,  4  Büdner, 
Schulze  Heinrich  Hintz.  4  Häusler. 
Landrnühle  bei  Gadebusch.  Wassermühle. 
Nesowbei  Rehna:  Pachthof,  1280,0;  328,9  ha.  Johannes 

(Amt  Rehna).  Hoppner. 
Nesow  bei  Rehna,  Dorf   8  Erbpächter,  5  Büdner,  2  Häusler, 

(Amt  Rehna).  Schule,  Industrieschule. 

Schulze  Törber. 
Kalkberg  bei  Rehna.  4  Büdner. 
(Amt  Rehna). 
Schulze  Joachim  Schnoor. 
Parber  bei  Rehna:  Pachthof,  1065,3;  260,5  ha.  Heinrich 

(Amt  Rehna).  Tretow. 
Passow  bei. Gadebusch.    7   Erbp.,  2  Büdner,  o  Häusler 
Schulze  Hr.  Stoltenberg  (]  Schm.  u.  Kr.),  Chaussehaus. 
Pätrow  bei  Gadebusch:  Pachth.,  1612,3;  514,5  ha    K.  Bau- 
mann's  Erben. 

Roduchelstorf  b  Schönborg  6  Erbp.,   1  Halbh.,  4  Büdn., 
(Amt  Rehna).  7  Häusler.  Chausseehaus. 

Schulze  Grevsmühl. 
Rosenow  bei  Lützow.     7  Erbp.,  10  Büdner,  7  Häusler 
Schulze  Friedrich  Bening.  (I  Schm.).  Schule,  Ind.Schule. 
Alt-  u.  Neu-Steinbeck  b.  Gadebusch :  Pachth.,  1 796, 1 4 ;  532  ha. 

Rudolf  Dittmann.  Holzwärterei. 
Stöllnitz  bei  Renzow.      11  Erbp.  ( l  Schm.),  3  Bdn.,  22  H. 
Schulze  Steinfath.  ( 1  Krug),  Schule,  Ind.Schule. 


Digitized  by  Google 


28  Domanialamt  Gadebusch. 

Strohkirchen  beiRehna:  Pachthof,  1845,2;  379,3  ha.  Gustav 

(Amt  Rehnä).  Steinhagen. 
Törber  bei  Rehna  (Amt  Rehna).    4  Erbpächter,  1  Büdner. 
Schulze  Lüth. 

Törberhals  bei  Rehna  2  Büdner  (1  Schm.),  4  Häusler. 
(Amt  Rehna). 

Vitense  bei  Rehna         1 1  Erbp., 3Büdn.,4Häusl.,  Schule, 
(Amt  Rehna).  Ind.Schule,  Stationsjäger. 

Schulze  Runge. 
Neu- Vitense  b.  Rehna  2  Erbpächter,  5  Häusler. 
(Amt  Rehna). 

AVakenstädtb.  Gadebusch.  6  Erbp.,  4  Büdner  (1  Schenkw.), 

Schulze  Gustaevel.         8  Häusler. 
Warnekow  bei  Rehna     5  Erbp.,  6  Büdner,  3  Häusler. 

(Amt  Rehna). 
Schulze  Rieckhof. 
Wölschendorf  b.  Rehna  4  Erbp.,  4  Büdner  (l  Schkw.). 

(Amt  Rehna).  5  Häusler,  Schule,  Ind.Schule, 

Schulze  Runge. 

Volkenshagen  b.  Grieben    2  Erbpächter,  2  Büdner. 
(Amt  Rehna). 
Schulze  Dose. 

Zu  Gadebusch  Amt,  Pfarrk.,  Schloß,  Fischerei,  Fro- 

nerci  und  1  Häusler. 

—  Rehna  Pfarrkirche,  Jagd,  Korn-  und  Walk- 

icassermühU  und  Fronerei. 


9)  Amt  Grabow- Eldena,  33  750  ha, 

mit  Einschluß  von  etwa  107  ha  Hofmarschallamtsgebiet, 

vgl.  Seite  82. 

Das  Amt  Grabow,  ursprünglich  ein  Teil  der  Grafschaft  Dannenberg, 
seit  1320  mecklenburgisch,  war  1603—1626,  1658—1665  fürst 
licher  Witwensitz  und  1669—1725  Residenz  einer  jüngeren 
fürstlichen  Familie.  —  Das  Amt  Eldena,  vormals  ein  Bene- 
diktiner-Nonnenkloster in  der  Grafschaft  Dannenberg,  gestiftet 
etwa  1230,  wurde  1320  mecklenburgisch,  1558  von  den  Her- 
zogen säkularisiert  und  war  1734—1787  an  Preußen  verpfän- 
det. —  Vereinigt  1795. 

(36  Gemeinden,  47  Wohnplätze). 

Bauerkuhlb.  Ziegendorf:  Pachthof,  702,15;  276,7  ha.  Adolf 
Orts  Vorsteher:  Karl  Döppe.    Döppe's  Erben. 

Beckentin  b.  Grabow: Pachthof,  1724,11  ;597,2ha.  W.  Evers. 
Boek  bei  Eldena.  1 1  Erbp.,  8  Büdner  (1  Kr.),  21  H., 

Schulze  Johann  Wegener.    Schule,  Ind.Schule,  Fischerei. 
Bresegard  bei  Eldena     22  Erbpächter,   17  Büdner,  29 
(Amt  Eldena).  Häusler  (1   Kr.),  Windmühle, 

Schulze  Podein.  Schmiede,  Schule  (2),  Ind.Sch. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Grabow.  29 

Brunow  bei  Ziegendorf.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  22 
Schulze  Meves.         Erbp.  lOBüdn.  (IKr.,  1  Schmiede), 

28Hsl.  (I  Krug,  1  Dampfraolkerei, 
E.  G.  m.  u.  H.,  mit  Mühlenbetrieb). 
Löcknitz  bei  Ziegendorf.    8  Büdner. 
Schulze  Kolbow. 
Dadow  bei  Grabow.        13  Erbp.,  12  B.,  24  Hsl.  (1  Kr  ), 
Schulze  Willborn.  Holzw.,  Schm.,  Schule,  Ind.Sch. 

Dambeck b.Balow: Pachthof, 2628,4; 795,1  ha.  Willy Zeuner. 
Dambeck  b.  Balow,  Dorf.  Pfarrk.,  Sch.(2),  Ind.Sch.,  26Erbp., 
Schulze  Fritz  Diebermann.  1]  B.  (1  Schm.,  2  Kr.,  1  Brtwh.), 

24Hsl.  (1  Wind-u.  Dampfmühle). 
Monatl.  1  Schweinemarkt. 
*Drefahl  bei  Ziegendorf.  Kirche,  Schule,  Ind.Schule,  14 
Schulze  Friedr.Burraeister.  Erbp.,  11  Hsl.(2Krüge,  lSchm.). 
Neu-Drefahl  bei  Ziegendorf.  Holzwärterei,  4  Bdn.,  1  Häusl. 
Eldena,  Poststation         Pfarrk., Sch. (4).Ind.Sch  ,34Erbp. 
(Amt  Eldena).  (2  Kr.,  1  Wind-  u. Dampfmühle,  2 

Schulze  Karl  Jastram.     Schkw.),  45B.  (1  Gastw.,  lSchleu- 
senmstr.),  65 H.  (2  Kr.,  lSchm.,  lDampfm.,E.G.m. 
u.  H.,  1  Dampfsägerei,  1  SchifFsbauer,  Arzt),  Schm., 
Fischerei,  Haltestelle  (Schkw.),  Chausseehaus;  hält 
jährlich  3  Krammärkte,  monatl.  1  Schweinemarkt. 
Altona  bei  Eldena.      2  Erbp.,  2  Büdner,   1  Häusler. 
Glaisin  bei  Eldena         Försterei,  24  Erbpächter  (1  Krug), 
(Amt  Eldena).  17Büdn  , 44Hsl. (IKr.,  1  Schm.), 

Schulze  Timm.  Schule  (2),  Ind.Schule. 

Göhlen  bei  Kummer.      24  Erbp.  (1  Kr.),  1ÖB.,  37  Häusler 
Schulze  Karl  Palm.       (1  Schm.,  1  Schkw.),  Holzwärterei, 

Fischerei,  Schule  (2),  Ind.Schule. 
Lauk-Mühleb. Kummer.  1  Erbp.  (Wind- u.  Wassermühle). 
Gorlosen  bei  Eldena.      Pfarrk.,  Sch. (2),  Ind.Sch.,  8  Erbp. 
Schulze  Leverenz.  (IKr.),  12Büdn.(lSchm.),  18Hsl., 

Wasser-  u.Motormühle  m.  Schkw.,  Fischerei. 
Neuhof  bei  Eldena.    4  Erbpächter. 
Schulze  Ludwig  Horrmann. 

Güritz  bei  Grabow.        7  Erbp.,  1  Schleusen meister,  4B., 
Schulze  Markwardt.       3Hsl., Stationsjäger,  Schule, Ind.- 
Schule, Fischerei. 
Bellevue  bei  Grabow:  Erbpachthof,  391,12;  135,8  ha. 

(Amt  Eldena).  Paul  Tiedeke. 

Eulenkrug  bei  Grabow  (AmtEldena).   I  Erbpächter  (Krug). 
Hornkaten  b. Ludwigslust.  23  Büdner,  16  Häusler  (1  Kr.), 
Schulze  Heinrich  Klüss.  Schule,  Ind.Schule,  Jagd. 


Digitized  by  Google 


30  Domanialamt  Grabow. 

flornwald,  Anteil.  Forstgebiet. 
Horst  bei  Zierzow:  Erbpachthof,  726,6;  330,8  ha.  Emst 

von  Treuenfels  auf  Möllenbeck. 
Klüss  bei  Balow.  Kirche,  Schule,  Ind.Schule,  19 

Schulze  Ganzel.  Erbp.(l  Kr.),  1  Erb  Windmühle,  6 

Büdner   (1    Branntweinh.),  18 
Häusler  (1  Schmiede). 
Kolbow  bei  Zierzow:  Pachthof,  1485,12;  562,4  ha.  Richard 

Pistorius.  Holzwärterei. 
Klein-Krams  bei  Picher.  9  Erbpächter  (1  Kr.),  15 Büdner,  24 
Schulze  Roock.  H.,  lBrinksitzer,  SchuleJnd.Sch. 

Kremmin  bei  Grabow.    Försterei,  10  Erbp.,  11  Büdn.  (1 
Schulze  Blunck.  Schm.,  1  Kr.),  18  Häusl.  (1  Kr.), 

Schule,  Ind.Sch.,  Chausseehaus. 
Beckentin,  Anteil,       1  Büdner. 
(Kontumaz)  b.  Wend.-Warnow. 

Krohn  bei  Grabow         6  Erbp.  (lSchkw.),  4H.,  Fischerei. 
(Amt  Eldena). 
Schulze  Karl  Höpfner. 
Kummer,  Poststation.      23  Erbp.  (lZiegelei,  1  Kr.),  31  B. 
Schulze  Karl  Tiedemann.  (2  Schm.,  1  Ausschank  alkohol- 
freier Getr.),  41H.(lKr.,Windm. 
m.Dampfsägerei,  1  Priv.DMolk.), 
Schule  (2),  Ind.Schule,  Fischerei. 
Groß-Laasch,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2),  24 
Schulze  Christian  Rafeldt.  Erbp.(l  Kr.),  48B.(lSchm.,  lKr., 

lWindm.),54H.(lSchm.),lMolk., 
Chausseen.,  1  Pfarrbdn.,  Haltest. 
Leussow,  Poststation.      Oberförsterei,  Pfarrk.,  Schule  (2), 
Schulze  Joachim  Jauert.  Ind.Sch.,  l3Erbp.,  18B.,  48Hsl. 

(1  Kr.,  1  Brtwh .,  1  Windm.,  2  Schm.). 
Ludwigsluster  Forst         Holzwärterei  und  Chausseehaus, 
(ohne  Gemeindeverfassung) 
(Haushalt). 

Malk  bei  Eldena  9  Erbp.,  3  Büdner,  8  Häusler 

(Amt  Eldena).  (1  Krug). 

Schulze  Jahucke. 
Pampin  bei  Ziegendorf.  1  Frei-Halbhüfn.  (mit  1  Büdner) 
Schulze  fehlt.  Q  Erbp.,  9  B.  ( 1  Schm.  u.  Brannt- 

weinhdl.,lKr.),7H..Sch.,Ind.Sch. 
Platschow  b.  Ziegendorf.  9  Erbp.,  4  Büdner,  2  Häusler, 
Schulze  Jaap.  Schule,  Ind.Sch.,  Erbwindmühle. 

Prislich  bei  Grabow.       13  Erbp.,  20  B.  (1  Schm.,  1  Kr.), 
Schulze  Lauck.  30H..  (1  Schm.),  Schule,  Ind.Sch. 

Kaltehof  bei  Grabow.    1  Erbp.  (Schenkwirtsch.),  1  Büdn. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Grabow 


31 


Seramerin  bei  Grabow.   9  Erbp.  (1  Kr.),  4  Büdn.,  3  Hsl. 

Schulze  Busse.  Holzwärterei,  Sch.,  Ind. Schule. 

Kastorf  bei  Grabow.    6  Erbp.,  1  Büdner,  1  Häusler. 

Schulze  Brüning. 
Strassen  bei  Eldena.       10  Erbp.,  5  Büdner,  10  Häusler, 

Schulze  Pennin.  Schule,  Ind.Schule,  Fischerei. 

Stuck  bei  Eldena  (Amt     11  Erbp.,  2  Büdner,  6  Häusler, 

Eldena).  Schule,  Ind.Sch.,  Stationsjäger. 

Schulze  Cordt. 

Teehentinb.Ludwigslust.  22  Erbp.,  42  Büdn.  (2  Krüge, 
Schulze  Schepler.  1  Schmiede),  46  Häusl.  (1  Krug, 

1  Motormühle),  Schule  (2),  Ind.- 
Schule.  Schmiede,  Holzwärterei, 
Chausseehaust),  Haltepunkt. 

Wandlitz  bei  Grabow.ft)  3  Erbpächter,  3  Häusler. 

Schulze  Reminin. 
Ziegendorf,  Poststation.  Kirche,  Sch.  (2),  Ind.Sch.,  18Erbp., 
Schulze  Schulz.  18Bdn.(lSchm.),  34 Häusl. (2 Kr., 

1  Schm.).  Monatl.  1  Schweinemarkt 
u.jährl.  1  Füllen-  u.  Starkenmarkt. 
Hof  Zierzowb.Zierzow:  Pachth.,  1088,3;  263,4ha.  PaulFrick. 
Zierzow,  Poststation.      Kirche,  Schule,  Ind.Schule,  12 
Schulze  Nürnberg.         Erbp.,  10  Büdn.,  18  Hsl.  (1  Kr., 

1  Schm.),  Ziegelei. 
Zu  Fresenbrügge  Jagd. 

—  Grabow  Pfarrkirche,     Erbwassermühle  und 

Fronerei. 

—  Hornwald,  Anteil  Jagd. 

—  Karstadt  u.  Neu  Karstädt  Kirche  und  Jagd. 

—  Ludwigslust  Pfarrkirche. 

—  Neese  (1  Hufe^  Kirche  und  Pfarre. 

—  Wanzlitz,  r.  A.  Grabow  Schulkompatronat  und  Jagd. 

10)  Amt  GrevestnüMen-Plüschoiv,  19  931  ha. 

Das  Amt  Grevesmühlen  bildete  früher  als  Land  Breesen,  Klütz 
und  Dassow  einen  Teil  der  vormaligen  Herrschaft  und  des 
späteren  Herzogtums  Mecklenburg  und  war  1734  — 1768  an 
Hannover  verpfändet.  —  Die  Vogtei  Ptüschow,  jetzt  ganz  zu 
den  Domänen  des  großherzoglichen  Haushalts  gehörig,  be- 
steht aus  bis  1822  ritterschaftlichen  Gütern  im  Amte  Greves- 
mühlen. —  Vereinigt  1851. 

(55  Gemeinden,  67  Wohnplätze). 

*Barendorf  b.  Grevesmühlen  4  Erbp.,  2  Büdn..  10  Häusl. 
(Hausgut).  (1  Krug.,  1  Schmiede),  Schule, 

Schulze  Heinrich  Rüge.  Industrieschule. 

f)  Poststation  des  Chausseehauses  ist  Grabow, 
ff)  Ein  Teil  von  Wanzlitz    ist   ritterschaftlich  und  gehört 
zum  ritterschaftlichen  Amt  Grabow. 


Digitized  by £oogle 


32  Domanialamt  Grevesmühlen 


Börzow  b.  Grevesmühlen.  Pfarrk.,  Schule,  Ind.Sch.,10Erbp. 
Schulze  Joachim  Holst    (1  Kr.,  1  Schm.),   6  Büdner  (1 

Branntweinh.),  10  Häusler. 
Bössow  bei  Grevesmühlen.    Pfarrkirche,  Schule,  Industr.- 
Schulze  Heinrich  Krack.  Schule,  6  Erbp.,  2  Büdn.,  7  Hsl. 
♦Boienhagenb.Diedrichs-  7  Erbp.,  2  Büdner,  4  Häusler, 
hagen  (Hausgut).       Schule,  Industrieschule. 
Schulze  Heinrich  Sehünemann. 
Boltenhagen  bei  Klütz.  Kapelle,  Schule,  Ind. Schule,  10 
Schulze  Otto  Schwarz.      Erbp.  (lKrug,  lGastw.),  1 2  Büdn. 

(lKrug,  4  Gastwirtsch.),  Seebad. 
Bonnhagen  bei  Grieben.   4  Erbp.,  1  Büdner,  4  Häusler 
Schulze  Joachim  Jacobe.    (1  Priv.  Dpfmolk.,  1  Schenkw.). 

Büttlingen  b.  Grevesmühlen.  3  Erbp.,  2  Büdner,  6  Häusl. 

Schulze  Joachim  Lau. 
Degtow  bei  Grevesmühlen:  Pachthof,  1265,11;  316,5  ha. 

Heinrich  Elvers.  1  Büdner  (Krug). 
^Diedrichshagen,  Poststat.  Pfarrk.,  Schule,  Industrieschule, 
Schulze  Joachim  Freitag.  9  Erbp.,  1  B.,  9  Hsl.,  2  Pfarr- 
büdner (1  Krug.). 
*Friedrichshagen  b.  Tressow   Pfarrk.,  Schule,  Ind.Schule, 
(Hausgut).  5  Erbp.,  1  Halbh.,  2  B.,  8  Hsl. 

Schulze  Bruhn.  (1  Schmiede),  Krug. 

*Oberhagen  bei  Tressow.    Pachtstelle  im  Eigentum  der 
(Hausgut).  Pfarre  zu  Friedrichshagen. 

*Gantenbeck   bei  Klütz:   Pachthof,    853,11;    193,2  ha. 

Friedrich  Oldach.  IB. (Schmiede 
und  Schenkw.). 
Gostorf  b.  Grevesmühlen.    Försterei,  16  Erbp.,  14  Büdner 
Schake  Karl  Kahler.     (l  Schmiede,  1  Kr.),  16  Häusl., 

Schenkw.,   Schule,  Ind.Schule, 
Desinfekti  onsanstalt . 
Greschendorf  bei  Grevesmühlen.    4  Erbpächter. 
Schulze  Fritz  Tretow. 
Neu-Greschendorf  bei  6 Büdn.,  10 Hsl.,  Schule,  Ind.Sch. 
Grevesmühlen. 

*Gressow  bei  Tressow:  Pachthof,  2154,9;  507,0  ha.  Karl 

Borgwardt.  Pfarrkirche,  Schule, 
Industrieschule,  Schmiede  mit 
Krug,  1  Hauswirt. 

Grevenstein  b.  Roggenstorf  (Amt  Grevesmühlen):  Pachthof, 
(Hausgut).  980,10;  235,8  ha.  Fr.Kienappel 

Fürstlich-Gutowb.Grevesmühlen:  Pachthof,  879,4;  211,5ha. 

Martin  Josephi. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Grevesmühlen.  33 

Hamberge  bei  Greves-    3  Erbp.,  9  Büdner,  14  Häusler 
mühlen.  (1  Schkw.). 

Schulze  fehlt. 

Everstorf  b.  Grevesmühlen.  Försterei,  1  Erbp.  u.  2  B. 
Hilgendorf  bei  Grevesmühlen:  Pachthof,  1270,12;  311,6  ha. 

(Hausgut).  Johannes  Burmeister. 

Holm    bei    Dassow:     Erbpachthof,     410,6;     110,5  ha. 

Robert  Westphal.    1  Holzvogt 
u.  2  an  den  Flecken  Dassow  ver- 
erbpachtete unbebaute  Hufen. 
♦Jamel  bei  Grevesmühlen:    Pachthof,   613,9;    192,2  ha. 

(Hausgut).  Paul  Busch.  Försterei. 

Kastahn  b. Diedrichshagen.  7  Erbp.,  5  Büdner  (1  Gastw.), 
Schulze  Wilhelm  Kruse.     4  Häusler. 

Kühlenstein  bei  Klütz.  3  Erbp.,  2  B.,  6  Häusler,  1  Kr. 

Schulze  Adolf  Moll. 
Mallen tin  bei  Grevesmühlen.    3  Erbp.,  9  Büdn.  (1  Schkw., 
SchulzeFriedr.Burineister.  1  Kr.),  10  Häusl.  (1  Schmiede)] 

Chausseehaus. 

♦Meierstorf  bei  Tressow:  Pachthof,  732,12;  229,9  ha.  Wil- 
(Hausgut).  heim  Schulz. 

*Sternkrug  bei  Tressow    1  Erbpächter  (Krug). 

(Hausgut). 

Naschendorf  bei  Greves-  4  Erbp.,  3  Büdner  (1  Schmiede), 
mühlen.  13  Häusler  (1  Krug). 

Schulze  Wilhelm  Düvel. 
Hungerstorf  b.  Greves-  1  Erbpächter,  2  Büdner,  Schule, 
mühlen.  Ind. Schule,  Chausseehaus. 

♦Plüsehow  bei  Tressow:    Pachthof,  3051,14;    558,8  ha. 
(Hausgut).  Wilhelm  Schumann.  Haltepunkt 

(Gastwirtschaft  für  Reisende). 
*Plüsehower  Mühle  b.  Erbwindmühle  (Kr.  f.  Mahlgäste). 
Grevesmühlen  (Hausgut). 
Groß-Pravtshagen  bei      7  Erbp.,  14  Büdn.  (1  Schmiede), 
Grevesmühlen.  11   Häusler   (1   Krug),  Schule 

Schulze  Heinrich  und  Ind.Schule. 

Baumann. 

Klein-Pravtshagen  bei  Klütz:  Erbpachthof,  735,10;  181,6  ha. 

Hans  Ehlers.    2  Erbpächter. 
Hohen-Schönberg  bei  Klütz.   1  Erbpächter. 
Anteil. 

Questin  bei  Grevesmühlen:  Pachthof,  1525,14;  372,0  ha. 

Joachim  Hasselmann.  3  Büdn  , 
Schule,  Industrieschule. 

[Gedruckt  13.  Desember  1905.]  (3) 


Digitized  by  Google 


34  Domanialamt  Grevesmühlen. 

Reppenhagen  bei  Grevesmühlen :  Pachthof,  1080,14;  251,6  ha. 

Jürgen  Winter. 

Roggenstorf,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule,  16 
Schulze  Johann  Suhrbier.  Erbpächter  (1  Schmiede,  1  Krug, 

1  "Windmühle  mit  Krug  für  Mahl- 
gäste), 15  Büdner,  U  Häusler 
(1  Schenkw.). 

Roxin  bei  Grieben.         7  Erbpächter,  10  Büdn.  (I  Schm., 
Schulze  Heinrich  Roxin.  1  Branntweinh.,  1  Kr.),  10  H., 

1  Holzvogt,  Schule,  Industriesch. 
»Rüting  bei  Diedrichshagen:  Pachthof,  2555;   512,2  ha. 
(Hausgut).  Gustav  Thomsen  (Schmiede  und 

Krug).    Schule,  Ind.Schule. 
♦Rüting  b.  Diedrichshagen,  Dorf.  5  Erbp.,  2  Büdn.,  4  Hsl. 
Schulze  Joh.  Koop.       und   1  zum  Hausgut  gehörige 

Wassermühle. 

Santow  bei  Grevesmühlen:  Pachthof,  982,11;  375.6  ha. 

Hugo  Pentz. 

*Schildberg  bei  Diedrichshagen:  Pachthof,  1726,4;  405,2ha. 

(Hausgut).  Paul  Ehlers. 

Sievershagen  b.  Diedrichshagen :  Pachthof,  1 198,3 ;  294,6  ha. 

Karl  Baumann.     1  Erbpächter 
(Schmiede  und  Krug). 
Sievershagen  b.  Diedrichshagen,  Dorf.  7  Erbp.,  3  Büdner, 
Schulze  Otto  Evert.        5  Häusler  (1  Schkw.),  Schule, 

Industrieschule. 
♦Rütinger  Steinfort  bei  Mühlen-Eichsen:  Pachthof,  1442.1; 

(Hausgut).  263,9  ha.    Friedrich  Evers. 

♦Testorfer Steinforth. Mühlen-Eichsen:  Erbpachthof,  477,3; 

89,9  ha     Heinrich  Metelmann. 
Schulze  David  Metel-    2  Erbpächter  und  3  Büdner  (1 
mann-  Schmiede). 
Tankeuhagen  bei  Dassow.     Försterei,  8  Erbp.,  3  Büdner 
Schulze  Joachim  (1   Schm.),  3  Häusler.  Schule, 

Reppenhagen.  Industrieschule. 
Tarnewitz  bei  Klütz.        14  Erb]).,  7  Büdner  (1  Strandv., 
Schulze  Johann  1  Krug),   17  Häusler  (1  Holz- 

Wiechinann.  vogt  {  Schenkw.),  Schule,  Ind.- 

Schule. 

♦Testorf  bei  Diedrichshagen:  Pachthof,  2259.15;  432,9  ha. 

(Hausgut).  Georg  Bosselmann. 

Thorstorf  bei  Grevesmühlen:  Pachthof,  1368,13;  336,V)  ha. 

Max  Bülle.  Holzvogt. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Grevesmühlen.  35 

*Tramni  bei  Dassow.      6Erbp.,  3  Büdner  ( L  Gastwirtsch.), 
Schulze  Heinrich  Wigger.  4  Häusler,  Schule  und  Ind.Sch. 

Upahl  b.  Diedrichshagen.  14  Erbp.,  14  Büdn.  (1  Schmiede 
Schulze  Johann  Grove.    u.  Krug),   12  Häusler.  Dampf- 
molkerei, Schule,  Ind. Schule. 
Groß- Voigtshagen  bei  Dassow:  Pachthof,  3334,10;  602,0  ha. 
(Hausgut).  Eduard  Bade.  Schule,  Ind  Seh. 

Groß-Voigtshagener     l  Erbpüchter. 
Mühle  bei  Dassow 
(Hausgut). 

Klein-Voigtshagen  bei  Dassow :  Pachthof,  1335,7;  285,1  ha. 
(Hausgut).  Johann  Heinr.  Evers. 

*  Warnkenhagen  b.Klütz.   12    Erbpächter,    4   Büdner  (1 

Schulze  Hans  Borth.      Wassermühle,  1  Strandvogt,  1 

Krug),   1  Häusler,   Schule  und 
Industrieschule. 
Krummbroock  b.  Klütz.    1  Erbpächter. 

Warnow  b.  Grevesmühlen.   15  Erbpächter  (2  Ziegeleien),  19 
Schulze  Joh.  Bibow.       Büdner  (1  Schmiede,  1  Brannt- 

weinhandl.,  1  Krug).  17  Häusler, 
Schule  (2),  Ind. Schule,  Fischerei. 

Welzin  b.  Grevesmühlen.  7  Erbp.,  7  Büdner  (1  Schmiede 
Schulze  Ludwig  Jorss.     u.  Kr.),  10  Hsl.  (1  Branntwhdl.), 

Schule,  Industrieschule. 
Reppenhagenb.Greves-  2  Erbpächter,  6  Häusler, 
mühlen,  Dorf. 

Wichmannsdorf  bei  Klütz:  Pachthof,  1027,7;   229,0  ha. 

Otto  Frege. 

Wotenitz  bei  Grevesmühlen:  Pachthof,  1424,4;  294,2  ha. 

Friedrich  Faber. 

Wotenitz  bei  Grevesmühlen,  Dorf.    21  Büdner  (l  Schm., 
Schulze  Christian  Rieckboff.  I  Krug),  Schule,  Ind. Schule. 

*  Wüstenmark  b.  Mühlen-  9  Erbp.,  2  Büdner  (1  Priv.  Dampf- 

Eichsen.  molk.),  11  Häusler  (1  Schenk w.), 

Schulze  Adolf  Giescki.  Schule  und  Industrieschule. 

♦Seefeld  bei  Mühlen-  1  Erbpächter,  5  Häusler,  Holz- 

Eichsen.  Anteil.f)  wärterei. 

Zu  Hjishow  I  Kirche  pfarre  und  Küsterei. 

—  Elmenhorst  I 

f)  Ein  Teil  von  Seefeld  ist  ritterschaftlich  und  gehört  zu 
den  ritterschaftl.  Ämtern  Grevesmühlen  und  Schwerin. 

(3*) 


Digitized  by  Google 


36  Domanialamt  Grevesmühlen. 


Zu  Grevesmtthlen 


—  Kalkhorst 

—  Klütz 

—  Kirch-Mummendorf 


Pfarrkirche,  Fronerei,  2  an  die  Stadt 
vererbpachtete  Seen,  sowie  die  hohe 
und  die  Reh  jagd  auf  der  Stadtfeldmark . 

Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

der  Krbpächter  des  Zollgehöfts. 

Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 


11)  Amt  Güstrow- Rossewitz,  30  541  ha. 

Das  Amt  Güstrow  im  Lande  Werle  oder  Fürstentum  Wetuien* 
seit  1436  mecklenburgisch,  nebst  einem  von  den  Landes- 
herren 1226  gestifteten  und  vor  1555  säkularisierten  Koilegiat 
stifte.  —  Das  Amt  Rossewitz  besteht  aus  Gütern,  die  bis  1781, 
1782,  1783  zum  ritterschaft liehen  Amte  Güstrow  gehörten. 
Vereinigt  1828. 

(49  Gemeinden,  64  Wohnplätze). 

Badendiek  bei  Gutow.  Pfarrk.,  Schule,  Ind. Schule,  10 
Schulze  Lüth.  Erbpächter,    1   Erbschmiede,  3 

Büdner  (1  Krug),    16  Häusler, 
Desinfektionsanstalt. 
Amts-Bauhof  bei  Güstrow:  Pachthof,  1468,13;  326,3  ha. 

Ökonomierat  Wilhelm  Seilschopp. 
(Pfaffenbruch).  Der  Paehttiseher  des  Sumpfsees. 

Bölkow  bei  Gutow.  10  Erbp.,  10  Büdner  (1  Schrn.), 
Schulze  Jenssen.  10  Häusler  (2  Krüge),  Schule, 

Industrieschule. 
Bredentin  bei  Güstrow:  Pachthof,  2148,7;  534,9  ha.  Fried- 

(Hausgut).  rieh  Callies. 

*Breesen  bei  Laage        8  Erbp.,  5  B.  (1  Schm.,  1  Kr.), 
(Amt  Kussewitz).        19  Häusl.,  Schule,  Ind.Schule, 
Schulze  Heinrich  Possehl.  Chausseehaus. 
Bülow  bei  Güstrow:  Pachthof,  1637,11;  512,5  ha.  Emma 

Peters, geb.Leopold.  Schule,  Ind.- 
Schule, Chausseehaus. 
Cammin,     Poststation:     Pachthof,     2168,12;    639,0  ha. 

Richard  Schadow.  Pfarrkirche, 
Schule  (2),  Ind.Schule,  Försterei, 
9  Büdn.  (t  Kr.  u.  Windmühle), 
13  Häusl.  (2Schkw.,  1  Schmiede). 
Eickhof  bei  Cammin  mit  Depzower  Damm  bei  Cammin : 

Erbpachthof,  518,9;  190,6  ha. 
Robert  Ziems. 

Dalkendorf  bei  Groß-Roge:   Pachthof,  1274,7;  297,9  ha. 

Franz  Bachmann.  SchuleJnd.Sch. 
Deperstorf  bei  Cammin:  Pachthof,  845,6;  276,5  ha.  AJexander 

Voigt. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Güstrow.  37 

Ganschow  bei  Gutow.     10  Erbp.  (1  Ziegelei),  6  Büdner 
Schulze  Mauch.  (1  Krug),  14  Häusler  (1  Schm.), 

Schule,  Industrieschule. 
Goldewin  bei  Mistorf.     8  Erbp.,  6  Büdn.,  9  Häusler  (1 
Schulze  Klinkmann.       Krug),  Schule,  Ind. Schule. 
Neu-Goldewinb.  Mistorf.  5  Büdner  (l  Schmiede). 
Neu-Mühle  bei  Mistorf.    1  Erbwassermühle. 
Gutow,  Poststation.        8  Erbp.  (1  Windmühle,  1  Krug), 
Schulze  Dobbertin.        4  Büdn.  (1  Schm.),  6  Häusler, 

Schule,Ind.Schule,Chausseehaus. 
Weinberg  b.  Gutow.     1  Erbpächter. 
KankelbeiHohen-Sprenz.  Ii  Erbp.,  2  Büdn.,  6  H.  (1  Kr.), 

Schulze  Pichelmann.      Schule,  Industrieschule. 
Kritzkow,  Poststation.     Pfarrk.,  Schule,  Ind. Schule,  15 
Schulze  Fritz  Ehmcke.    Erbp.  ( 1  Kr.,  1  Ziegelei),  14  Büdn. 

22    Häusler    (1  Forstaufseher, 
1  Schm.  u.  Krug),  Desinfektions- 
anstalt, Chausseehaus. 
♦Kronskamp  bei  Laage:  Pachthof,  2274,4;   549,4  ha.  Karl 
(Hausgut,  Amt  Kirchner.   1  nicht  zum  Hausgut 

Rossewitz).  gehöriger  Stationsjäger. 

Kuhs  bei  Kritzkow.        12  Erbp.,  5  Büdner  (1  Schmiede 
Schulze  Joh.  Schippmann.  u.  Krug,  1  Schenkw.),  löHäusl. 

(1  Dampfmolkerei,  E.  Gr.  m.u.H.), 
Schule,  Industrieschule. 
*Groß-Lantow  b.  Laage  6  Erbp.,  8  Büdner  (1  Schmiede, 
(Amt  Rossewitz).        1  Windmühle),  1 2  Häusler (1  Kr.). 
Schulze  Fr.  Cammin.      Schule,  Industrieschule. 
*Klein-Lantow  bei  Laage:  Pachthof,  1040,14;  298,3  ha. 

(Amt  Rossewitz).        Karl  Baetcke. 
♦Levkendorf  bei  Kritzkow:  Pachthof,  2643,4;    534,5  ha. 
(Hausgut,  Amt  Arnold  Klein.  Schule  und  Ind.- 

Rossewitz).  Schule. 
*Liessow  bei  Laage        3  Erbp.,  1  Erbschmiede  (Kr.),  12B., 
(Amt  Rossewitz).        24  H.  (1  Schkw.),  Schule  (2), 
Schulze  Jörss.  Ind. Sch.,  Haltest. Subzin-Liessow. 

♦Korleput  bei  Laage  Erb  Wassermühle  und  Försterei. 

(Amt  Rossewitz). 
*Rossewitz  b.  Laage,  Anteil    1  Erbpächter. 
(Amt  Rossewitz). 
Lüningsdorf  bei  Schlieffenberg:  Pachthof,  1 167,15;  310,5  ha. 

Richard  Stabe.  Schule  u.  Ind.- 
Schule. 


Digitized  by  Google 


38 


Doinanialauit  Güstrow 


Mamerow  bei  Laiendorf:   Pachthof,   1971,3;     472,0  ha. 

Ökonomierat  Paul  Militz  (Schmiede). 
Mamerow  bei  Laiendorf,  Dorf.  4Erbp.,  6Bdn.(l  Windmühle 
Schulze  Stüwe.  u.  Krug),  13  Häusler,  Schule,  Ind. - 

Schule.  Stationsjäger. 
Möllen  bei  Krakow.        4  Erbpächter,  3  Büdn.,  4  Häusl. 

Schulze  Wilhelm  Wentzel. 
Nienhagen b.  Gr.- Wokern.  Försterei,  10  Erbpächter,  5  Büdn. 
Schulze  Hoppe.  (1  Schmiede  und  Kr.),  20  Häusl. 

(1  Branntweinh.),  Schule,  Ind. 
Schule. 

Prangendorf  bei  Tessin.  8  Erbpächter,  4  Büdner,  Schule, 

Schulze  Kindt.  Industrieschule. 
*Rachow  b.  Groß-Ro#e.   4 Erbpächter,  3Büdu.(lSehmiede), 
Schulze  Franz  Garthe.    K)  Häusler   (l  Krug),  Schule, 

Industrieschule. 
Xeu-Rachowb.Groß-Roge.  7  Büdner  (1  Schenkw.,  1  Wind- 
mühle), 10  Häusler. 
Groß-Roge,  Poststation.  6Erbp.,  Erbwasser- u.  Windmühle, 
Schulze  Seemann.  7Büdn.(l  Schm. u. Kr.),23Häusl. 

(1  Schenkwirtsch.),  Stationsjäger, 
Schule  (2),  Industrieschule,  Des- 
infektionsanstalt. 
Kirch-Rosin  b.  Güstrow.  Kirche,  Sch.,  Ind.Sch.,  2Erbp.,  13 
Schulze  Seemann.  Büdner  (1  Schmiede,  1  Schkw.), 

14  Häusl.,  Holzwärterei,  Stations- 
jäger, Fischerei. 
Devwinkel  bei  Güstrow.    4  Bahnwärter. 
Kluess  bei  Güstrow.   Försterei,  Schule, Ind.Sch.,  1  Erbp. 

(Kr.),  3  Büdn.  (1  Krug),  5  Häusl., 
Chausseehaus,  Haltestelle. 
Mühl-Rosin  bei  Güstrow.  5  Erbp.  (1  Kr.),  Erbwassermühle 
Schulze  Lüth.  mit  Sägerei,  7  Büdner,  1 2  Häusler, 

Schule,  Industrieschule. 
♦Rossewitz  bei  Laage:  Pachthof,  1022,8;  305,0  ha.  Emst 

(Amt  Rossewitz).  Voss. 
Säbel  bei  Hohen-Sprenz.  13  Erbpächter,  3  Büdner  (1  Krug), 
Schulze  Buchholz.  11  Häusl.  (1  Schmiede,  1  Rahm- 

station), Schule,  Industrieschule. 
Friedrichshof  bei  Hohen-Sprenz:    Erbpachthof,  597,4; 

205,5  ha.    Eduard  Zachau. 
Sarmstorf  bei  Güstrow    Kapelle,  Schule,  Ind.Sch.,  Holzw., 
Schulze  Jörn.  9  Erbp..  7  Büdn.  ( 1  Windmühle), 

I  8  Häusler  (1  Schmiede  und  Kr.) 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Güstrow 


39 


Hof  Schwiesow  bei  Bützow:  Pachthof,  3698,2;  907,9  ha. 
(Hausgut).  Fritz  Metelmann.    Schule,  Ind.- 

Schule,  1  Erbschmiede  m.  Krug. 
Klein-Schwiesow  bei  Bützow:  Erbpachthof,  640,1;  248,0  ha. 

Erich  Schaper. 
Siemitz  bei  Güstrow. f)    7  Erbpachten  2  B.  (I  Kr.),  14 
Schulze  Jörn.  Hsl.  (1  Schm.),  Schule,  Ind.Sch. 

Hohen-Sprenz, Poststation. Pfarrk.,  Schule  (2),  Industriesch., 
Schulze  Mau.  Försterei,  l2Erbp.  (I  Schm.,  1  Kr.),  16  B. 

(1  Dampf brauerei,  I  Kr.,  1  Windmühle), 
29H.  (1  Dampfmolk.,  E.  Gr.  m.u.H.),  hült 
monatlich  2  Ferkelmärkte. 
Neu-Mistorfb.  Mistorf .  8  Büdner,  4  Häusler. 
Schulze  fehlt. 

*Klein-Sprenzb.Hohen-Sprenz:Pachthof,l925,ll;512,2ha.Jo- 
(Hausgut).  hannes  Nahmmacher  (Schmiede). 

Strenz  bei  Güstrow.       9  Erbpächter,  5  Büdn.  (1  Schm. 
Schulze  Lierow.  u.  Kr.),  13  H.,  Schule,  Ind.Sch.  ' 

Neu-Strenz  b. Güstrow.  5Büdn.(  l  Windmühle),  19Häusler. 
Striesdorf  b.  Laage:  Pachthof,  2340, 12;  588,0  ha.  Okonomie- 
(Hausgut).  rat  Friedrich  Cordua.  Schule, 

Ind. Schule. 

*Subzin  b.  Laage :  Pachthof ,  1  7 1  7,6;552,8ha.Aug.Schnapauff. 

(Amt  Rossewitz).        Haltestelle  Subzin-Liessow. 
Suckow  b.  Güstrow:  Pachthof,  3311,11 ;  754,5  ha.  Hermann 

(Hausgut).  Schmidt.  Kapelle,  Sch.,  Ind.Sch. 

♦Tenze  bei  Thürkow:  Pachthof,  1054,4;  268,9  ha.  Ludwig 

Kruse. 

Groß-Upahl  bei  Tarnow:    Pachthof,     1206,5;    511,6  ha. 

Heinrich  Strauch.  Pfarrkirche, 
Schule,  Industrieschule,  Stations- 
jäger, Fischerei. 
Groß-Wokern,  Poststation.  Kirche,  Schule  (3),  Industrie- 
Schulze  Bartels.  schule  (2),  1 1  Erbp.  (Dampfzie- 
gelei),     ErbwindmühJe,  Erb- 
schmiede, 13  Büdner  (2  Krüge, 
1  Schmiede),  33  Häusler. 
Neu-Wokern  b.  Groß-  7Büdn.,  20Hsl. (1  Krug,  lBrannt- 
Wokern.                   weinh.),  Schule,  Haltestelle. 
Schulze  Karl  Kähler. 
Klein- Wokernb.  Groß-Wokern:  Pachthof,  1846,0;  375,7  ha 

Friedrich  Babendererde. 

f)  Poststation  für  die  Erbpachthufe  Nr.  7  ist  Matorf. 


Digitized  by  Google 


40  Domanialamt  Güstrow. 

♦Woserin  mit  Hohenfelde  bei  Borkow:  Pachthof,  2680,4; 
(Hausgut).  1008,8  ha.     Hermann  Feiten. 

Pfarrkirche,  Schule,  Industrie- 
schule,  10  Häusler,  Fischerei. 
♦Schiowe  b.  Borkow  Holzwärter,  2  Büdn.,  13  Häusl. 
(Hausgut).  (1  Schmiede). 

♦Zehlendorf  bei  Kritzkow:  Pachthof,  1564,13;  397,5  ha, 
(Hau8g.,A.Rossewitz).  Ökonomierat  Fritz  Burmeister. 
♦Zehlendorf  bei  Kritzkow,  Dorf.  5  Erbp.,  3  Häusl.  (I  Kr.), 
(Amt  Rossewitz).       Schule,  Industrieschule. 
Schulze  Grothmann. 

Zu  Belitz 

—  Belli  n 

—  Güstrow  Domkirche  und  Fronerei- 

—  Klaber  Kirche  und  Pfarre. 

—  Krakow  Pfarrkirche,  Mühle,  See. 

—  Laage  Pfarrkirche  und  Rektorhaus. 

—  Lübsee  Kirche,  Witwenhaus  und  Küsterei. 

—  Lüdershagen  Kirche  und  Pfarre. 

—  Lüssow  Kirche,  Pfarre   und   ein  Anteil  im 

Eigentum  der  Domkirche  zu 
Güstrow. 

—  Alt-Polchow  Kirche  und  Pfarre. 

—  Teterow  Pfarrk.,  Organistenhaus  u.  Fronerei, 

—  Thtirkow 

—  Warnkenhagen  \        Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Wattmannshagen 


1  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 


12)  Amt  Hagenow- Toddin-Bdkendorf -Lübtheen  9 

44  347  ha. 

Die  Ämter  Hagenow  und  Toddin.  vormals  zum  Teil  mit  dem 
Lande  Wittenburg  zur  Grafschaft  Ratzeburg,  seit  1200  zur 
Grafschaft  Schwerin  gehörig  und  mit  dieser  seit  1359,  teils  aber, 
links  der  Sude,  unter  dem  Namen  des  Landes  Jabel  zur 
Grafschaft  Dannenberg  und  mit  dieser  seit  1373  den  mecklen- 
burgischen Herzögen  gehörig,  mit  der  1552)  eingezogenen 
vormaligen  Deutsch  -  Ordens- Komturei  Kraak,  bildeten  bis 
Johannis  1757  einen  Teil  des  Amts  Schwerin.  Hagenow  wurde 
1879  um  das  aufgehobene  A.  Lübtheen  vergrößert.  —  Das  .Amt 
Bakendorf  war  früher  ein  adeliges  Gut  im  Herzogtum  Schwerin  f 
Amts  Wittenburg,  wurde  aber  im  Jahre  1709  gegen  das  Amt 
Ivenack  (ein  im  Fürstentum  «Wenden  1252  gestiftetes  und  1555 
von  den  Herzogen  säkularisiertes  Zisterzienser-Nonnenkloster) 
im  Herzogtum  Güstrow  umgetauscht  und  war  1734 — 17<W> 
an  Hannover  verpfändet.  —  Toddin  ist  1786,  Bakendorf  1814 
mit  dem  Amte  Hagenow  vereinigt  worden. 

(44  Gemeinden,  64  Wohnplätze). 

Bakendorf  bei  Gammelin:   Pachthof,    1342,12;    375,2  ha. 
(Amt  Bakendorf).       Adolf  Drenckhan. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Hagenow 


Bakendorfb.  Gammelin,  Dorf.  Kapelle.  Schule,  Ind  Schule, 
(Amt  Bakendorf).      5  Erbp.,  5  Büdner  (1  Schm  ), 
Schulze  Joh.  Meyer.      9  Häusler  (1  Krug,  1  Branntwh.). 

Bandenitz  bei  Zachun.    9  Erbpächter  (1  Krug),  4  Büdner, 
Schulze  Friedrich  Boldt.  14  Häusler. 

Belsch  bei  Redefin         25  Erbp.,  12  Büdn.  (i  Kr.),  28 
(Amt  Lübtheen).        Häusler  (1  Schm.,  1  Motormühle), 
Schulze  Hagen.  Schule  (2),  Industrieschule. 

Besendorf  bei  Zachun:     Pachthof,     1539,9;    510,1  ha. 

August  Kiele. 

Bresegard  bei  Picher:    Erbpachthof,    643,4;    289,8  ha. 

Nikolaus  Springer. 
Schulze  W.  Barteln.      23   Erbpächter,    25   Büdner  ( 1 

Schmiede,  1  Schenkwseh.),  16  H. 
(1  Krug),  1  Holzvogt,  Schule  (2), 
Industrieschule,   Erbwind-  und 
Wassermühle,  Schenkwirtsch. 
Gammelin,  Poststation :  Pachthof,  1434,7;  363,6ha.  Erich 

(Amt  Bakendorf).  Drevs. 
Gammelin,  Poststation,  Dorf  Ptarrk.,  Schule  (2),  Ind. Seh., 
(Amt  Bakendorf).       4  Erbpächter.  9  Büdner  (1  Krug), 
Schulze  Christoph  Aude.  20Häusler(lSchmiede),  Stations- 
jäger. 

Garlitz  bei  Lübtheen       3  Erbpächter,  30  Büdner  ( 1  Krug, 
(Amt  Lübtheen).        1  Windmühle),  18Häusler, Schule 
Schulze  W.  Ptlughaupt.  (2),  Industrieschule,  Holzwärt. 
Brömsenberg  bei  Lüb-  12  Büdner  (1  Kr.),  8  Häusler, 
theen  (Amt  Lübtheen). 
Schulze  Fr.  Kann. 
Gramnitz  bei  Toddin      3  Erbp  ,  6  B.  (1  Kr.),  7  Häusler. 
(Amt  Toddin). 
Schulze  Wilhelm  Niemann. 
Granzin  bei  Hagenow     8  Erbp.,  4  Büdner,   15  Häusler 
(Amt  Toddin).  (I  Schmiede,  1  Krug),  Schule, 

Schulze  Ferdinand  Lübbert.  Industrieschule. 
Grünhof  bei  Toddin:  Pachthof,   1146,5;  359,8  ha.  Karl 

(Amt  Toddin).  Allerding  s  Erben. 

Gudow  bei  Lübtheen      2  Erbp.,  4  Büdn.  (Krug).  3  HsL, 

(Amt  Lübtheen).        Schule,  Industrieschule. 
Schulze  Joh.  Schultz. 
Hagenower  Heide  bei    22  Büdner  (1  Fronerei,    1  Krug, 

Hagenow.  1  Windmühle),  49  Häusler  (1  Kr.), 

Schulze  Johann  Schuldt.  Schule  (2),  Ind.Schule. 


Digitized  by  Google 


42  Domanialamt  Hagenow. 

Hoort  bei  Zachun.  12  Erbp.,  1  Hauswirt,  15  B.,  40 

Schulze  Joh.  Bollow.      Hsl.  (I  Schm.,  1  Branntweinh., 

1  Krug),  Schule  (2),  Ind.Schule, 
monatlich  1  Schweinemarkt. 
Jasnitz,  Poststation.        Oberförsterei,      4  Parkwärter, 

Schule,  Ind. Schule,  1  Schenkw. 
Kirch-Jesar,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  16 
Scnulze Friedrich Fentzahn.  Erbp.,  14B,  55H.(lHolzv.,  lKr., 

1  Schm.),  Haltestelle  (Schenkw.). 
Klüsser  Mühle  u.  Krug  1  Erbwasser-  und  Dampfmühle, 
bei  Kirch-Jesar.  1  Krug. 

(Neu-Klüss)b.Kirch- Jesar.  10  Büdn.  (lSchm.),  13  Häusl. 
Schulze  Chr.  Scheefe. 
Probst- Jesar  b. Lübtheen  8  Erbp.,  9  Büdner,  9  Häusler 

(Amt  Lübtheen).        (i  Krug),  Schule,  Ind.Schule. 
Schulze  K  Reckmuun 
Kraak  bei  Rastow.         Kirche,  Sch. (2),Ind.Sch.,  lOErbp., 
Schulze  Karl  Lienow.  22B.(iKr.),45Hsl.(lSchmiede). 
Neu-Mühle  bei  Rastow.  Holzwärterei. 
Groß-Krams  bei'  Picher.  19  Erbp.,  22  B.  (1  Schm.,  1  Kr.), 
Schulze  FriedrichVonsien.  22   Häusler   (1  Branntweinh.), 

1  Schm.,  Schule  (2),  Ind.Schule. 
Alt-Krenzlin  bei  Picher.  8  Erbp.,  1  Hausw.,  18  Büdn.  (I 
Schulze  Fritz  Roock.     Kr ),    25  Häusler,   Schule  (2), 

Ind.Schule,  Stationsjäger. 
Kren zliner  Hütte  bei  Picher.    14  Büdner,  8  Häusler. 
Schulze  Friedrich  Isbara. 
Neu-Krenzlin  bei  Picher:  Erbpachthof,  333,15;  145,1  ha. 

Luise  Büsch,  geb.  Boye. 
Schulze  Heiterhof.      6  Erbpächter,  9  Büdn*.  (1  Kr.), 

15  HäusL,  Schule,  Ind.Schule. 
*Kuhstorf,  Poststation.  22  Erbp.,  22  Büdn.  (2  Schm.,  2 
Schulze  Joh.  Pegel.       Krüge),  47  Häusler,  Schule  (2), 

Ind.Schule  (2). 
Eichhof  bei  Kuhstorf.  Fürsterei,  9  Büdner,  2  Häusler. 
Loosen  bei  Leussow       18  Erbpächter  (1  Krug),  20  Büdner 
(Amt  Lübtheen).        (1  Krug,  1  Windmühle),  36  Hsl.  (2 
Schulze  Friedrich  Kiencke.  Schm.),  Schule  (2),  Ind.Schule, 

!  Schmiede,  Stationsjäger. 
Lübbendorf  b.  Lübtheen   1 2  Erbpüchter  ( 1  Krug),  8  Büdner 
(Amt  Lübtheen).        (1  Branntweinhdl.),  16  Häusler, 
Schulze  Ahracke.  Schule,  Ind.Sch.,  Stationsjäger. 

Lübtheen,  Poststation,     Pfarrk.,  1  Fleckenschule  (8),  Ind  - 
Flecken.  Schule,  zu  Ausbau  Lübtheen :  l 

Schule  (2)  und  Industrieschule, 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Hagenow.  43 

(Amt  Lübtheen).       1    höhere  Privatmädehenschule* 
Obervorsteher         ritterschaftlich.  Landschullehrerse- 
Konunissionsrat        mi       Amtsger.,  2  Aerzte,  Apoth., 
Wilhelm  Schwabe.        T.      ,      ,  A    •  r  w 

Krankenhaus,  Desintektionsanst., 

Försterei,  Gypswerk,  24  Erbp.,  2  Großbüdner,  11 
Doppelbüdner,  79  Vollbüdner,  180  Kleinbüdner, 
l  Kirchenbüdaer  (unter d. Büdnern :  4Schm.,  9  Kr., 
2Schkw.,  5Branutwh.,  1  Windmühle),  Bahnhof  mit 
Schkw.;  hält  jährlich  3  Krammärkte  u.  2  Vieh-  u. 
Pferdemärkte  und  monatlich  1  Schweinemarkt. 
Garlitz  b.  Lübtheen,  Ant.  (Amt  Lübtheen).  Wassermühle. 
Auf  der  Lank  bei  Lübtheen   2  Büdner. 

(Amt  Lübtheen). 
Quassel  bei  Lübtheen,  Ant.      1  Erbp.  und  1  Büdner. 
(Amt  Lübtheen). 
Moraas  bei  Kirch-Jesar.    16  Erbp.  (1  Branntweinh.),  16  B., 
Schulze  Job.  Voss.         44  Häusler  (1  Schm.  u.  Krug), 

Schule  (2),  Industrieschule. 
Pätow  bei  Toddin:  Pachthof,  1142,7;  309,4ha.  Ökonomie- 
(Amt  Toddin).  rat  Fritz  Burmeister. 

Ortsvorsteher :  Gntsverwaltor  Robert  Burmeister. 
Schulze  Adolf  Franck.  8  Erbp.  (1  Kr.),  3  B.  (I  Schm.),  25 

Häusl.,  Schule,  Industrieschule. 
Pätower  Steegen  bei    13  Büdner,  17  Häusler  (1  Schkw.). 
Toddin  (A.  Toddin).     1  Forstaufseher. 
Schulze  Jon.  Wolter. 
Picher,  Poststation.        Pfarrk..  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2), 
Schulze  August  Laase.      Försterei, 29Erbp.(l  Windmühl.), 
41  B.(lWindm.,  2Kr.,  I  Schm.,  1  Brtwh.),  56H.(2 
Schkw.,  1  Schm.),  1  DMolk., E. G.m.u.H.,  Desinfek- 
tionsanstalt; hält  jährl.  2  Kram-,  Vieh- u.  Pferdemärkte. 
Haltestelle  Jasnitz  bei  Jasnitz.  Haltestelle. 
Radelübbe  b.  Zarhun*)    Oberförsterei,  8  Erbp.,  8  Büdn.  (1 
(Amt  Bakendorf).       Schenkw.,   I  Schm.),  9  Häusl., 
Schulze  Karl  Grandt.       Schule,  Industrieschule. 
Rote  Mühle  u.  Rote      1  Erb  Wassermühle,  1  Büdner. 

Krug  b.  Zachun  (Amt  Bakendorf). 
Sandkrug  bei  Zachun.  1  Erbpächter  (Krug). 
Ramm  bei  Lübtheen       2  Erbp..  1 1  Büdn.  (1  Kr.),  8  Häusl., 

(Amt  Lübtheen).  Schule,Ind.Sehule,Holzwärterei. 
Schulze  Joh.  Beuss. 
Rastow,  Poststation.        l3Erbp.  (3Ziegl.),  18B.  (1  Schm.), 
Schulze  Wöstenberg.       73  H.  (1  Kr.,  1  Windmühle),  Sch. 

(2),  Ind.Sch.,  1  Holzv.,  Haltest.  (Schkw.) 
*)  Poststatioii  «Ilm*  CHn»rforsterei  ist  Gammelin. 


Digitized  by  Google 


44 


Domanialamt  Hagenow. 


Achterfeld  b.  Rastow.  5  Häusler  (1  Dampf mtihle). 
*Redefin,  Poststation.      Pfairk.,Schule(2),  Ind.Sch.,  lOErb- 
Sohulze  Joh.  Schröder.    pächter(lKr.),1  7Büdn.(lBrtwh.), 
44Häu8ler,  Stationsjäger,  1  Krug, Chausseehaus; 
hält  jährl.  1  Kram  markt  u.  1  Füllen-  u.  Starken 
markt  und  monatlich  1  Schweinemarkt. 
*Hof  Redefin  b.  Redefin     Großh.   Landgestüt,  .  Tierarzt, 
(ohne  Gemeindeverf.).      Wasser-  u.  Windmühle,  Schm., 

Schule,  Ind.  Schule. 
Schwaberow  b.  Toddin   8  Erbp.,  6  Büdner  (1  Kr.),  16 
(Amt  Toddin).  Häusler,  Schule,  Ind.Schule. 

Schulze  Wilhelm  Prösch. 
Strohkirchen  b.  Jasnitz.  20Erbp.(l Brtwh.),  18B.(lSchm.), 
Schulze  Ernst  Voss.       32  Häusler  (1  Motormühle,  1  Kr.), 

Schule  (2),  Ind.Sch.,  Holzvogt. 
Sudenhof  bei  Hagenow:  Erbpachthof,    745.2;   809.7  ha. 

Okonomierat  Karl  Gaedcke. 
Toddin,  Poststation:  Pachthof,  2134,9;  575,0  ha.  Paul 
(Amt  Toddin).  Friedrich  Wilms.  Oberförsterei, 

5  Büdn.,  5  Hsl.  (1  Schm.  u.Kr.), 
Kap.,  Sch.,  Ind.Sch.,  Erbwasser- 
u.  Windmühle,  Chausseehaus. 
*  Trebs  b.Bergw.  Jessenitz  11  Erbp.,  7  Büdner,  18  Häusl. 
(Amt  Lübtheen).        (1  Schenkw.),Schule,  Ind.Schule. 
Schulze  Johann  Frahm. 
Uelitz  bei  Rastow.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  12 

Schulze  Groth.  Erbp.,  12  B.  (1  Schm.,  lKr.), 

54H.  ( 1  Windmühle)  u.  1  Pfarrbdn. 
Pulverhof  b.  Rastow.   Försterei,  4  Büdner,  7  Häusler. 
Viez  bei  Hagenow  (Amt   12 Erbp.,8Bdn.(l Schmiede), 2 1H. 
Bakendorf).  (1  Kr.),  Erbwassermühle,  Schule, 

Schulze  Christoph  Prahl.  Industrieschule. 
Warsow  b.  Zachun:  Pachth.,  1191,7;  393,4  ha.  Adolf  Cölle. 
Schulze  Röwo.  Pfarrk.,  Schule,  Ind.Sch.,  9  B. 

(1  Schm.),  12  Häusler  (1  Krug). 
Alt-Zachun  bei  Zachun.   9  Erbp.,  8  Bdn.,  19  Hsl.  (1  Krug, 
Schulze  Heinrich  Dahl.   1  Schmiede),  Schule,  Ind.Schule. 
(Zachun),  Poststation.  Haltestelle. 
Neu-Zachun  bei  Zachun:  Erbpachthof,   457,0;   228,7  ha. 

Hartwig  Rüper. 
Schulze  Heinrich  Menck.  Försterei,   5  Erbp.,   23  Büdner, 

(1  Schm.  und  Kr.),  25  Häusler, 
Schule,  Industrieschule. 
Zu  Hagenow  Amt,  Pfarrkirche,  Wasser-  und  Dampf- 

mühle. 

Digitized  by 


Domanialamt  Lübz.  45 

» 


13)  Amt  Uibz-Marnitz,  48  513  ha. 

Das  Amt  Lübz,  vormals  Eidenburg  im  Lande  Thure  genannt  von 
der  1308  durch  den  Markgrafen  von  Brandenburg  im  Kampfe 
mit  den  Herren  von  Werle  in  deren  Gebiet  gebauten  Burg, 
gehört  seit  1317  zu  der  Herrschaft,  dem  späteren  Herzogtum 
Mecklenburg,  und  zwar  1352 — 1471  der  Btargarder  Linie,  war 
1547 — 1634  fürstlicher  Witwensitz,  bis  1752  verpfändet.  —  Das 
Amt  Mamitz  gehörte  vormals  zur  Grafschaft  Dannenberg,  seit 
1275  zur  Grafschaft  Schwerin  und  wurde  1359  mecklenburgisch, 
schwerinschen  Anteils,  1734  —  1787  an  Preußen  verpfändet, 
1788  anstelle  der  dem  Herzogtum  Schwerin  1775  einverleibten 
vormaligen  Stiftsritterschaft  zum  Fürstentum  Schwerin  ge- 
legt. —  Vereinigt  1812. 

(62  Gemeinden,  80  Wohnplätze). 

Augzin  bei  Mestlin.        6  Erbp. , 4Büdn. ,  13H.(1  Schmiede), 

Schulze  Rabe.  1  Krug,  Schule,  Ind.Schule. 

Barkow bei Plau:  Erbpachthof,  503,8;  183,7 ha.  OttoHülsse. 

3  Erbp.,  1  Hsl.  (1  Dampfmolkerei, 
E.  G.  m.  b.  H.). 
Schulze  Thebusch.        Pfarrk.,  Schule,  Ind.Sch.,  8  Erbp., 

18  B.  (1  Schmiede),  10H.  (lKr.). 
Lalchow  b.  Plau,  Kolonie.  3  Büdner,  8  Häusler. 
Amts- Bauhof  bei  Lübz:   Erbpachthof,   654,6;   232,1  ha. 

Otto  Bobsin  (Ziegelei). 
1  Erbp.,  4  Büdn.,  1  Erbdampf- 
sägemühle  und  Dampfziegelei. 
Below  bei  Mestlin.         Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  18  Erbp. 
Schulze  Rabe.  (1  Kr.,  1  Windmühle),  14  Büdn. 

(ISchm.),  14H.  (ISchm.),  Haltestelle. 
Benzin  bei  Kreien.         Kirche,  Schule. Ind.Sch.,  16 Erbp., 
Schulze  Wilh.  Meienburg.  19  B.  (1  Schm.,  1  Kr.),  30  Hsl. 
Bobzinb.  Lübz:  Pachthof.  2391,1;  663,4  ha.  Ökonomierat 

Adolf  Grimm  zu  Kreien.  Försterei, 
Schule,  Ind.Sch.,  Schleusenwärter. 
Broock  bei  Lübz.  Kirche,   Schule  (2),  Ind.Schule, 

Schulze  Hinzpeter.         13  Erbp.,  16  Büdner  (1  Schkw., 
1  Krug  u.  Schm.,  lWindm.),  24  Häusler 
(1  Schm.,  1  Branntweinh.),  Chausseehaus. 
Burow  bei  Lübz.  Pfarrk., Seh.. Ind.Sch.,  19Erbp., 22 

Schulze  Schleede.  Büdn.  (1  Kr.  u  Schm.,  1  Schm.), 

12  Hsl.  (1  Schkw.),  lPfarrerbp.  ' 
Dammerow  bei  Ganzlhr  Pachthof,  1432,4;  525,6  ha.  Ver- 
witwete Luise  Possehl,  geb.  Greffrath  (Brennerei). 
♦Dargelütz  b.Parchim:  Pachthof,  1454,4;  492,1  ha.  Des 
Ökonomierat  Gustav  Quade's  Erben,  3  Büdner, 
Kirche,  Schule,  Ind.Schule. 


Digitized  by  Google 


46  Domanialamt  Lübz. 

*  Voigtsdorf  er  (Mützer)  Mühle  bei  Parchim.  HolzwärtereL 
Drenkowf)b.Suckow-Bez.  6  Erbpächter,  2  Büduer  (t  Krug)T 
Potsdam  (AmtMarnitz).    7   Häusler  (1  Schm.),  Schule. 
Schulze  Menck.  Industrieschule. 
Gallin,  Poststation.         16  Erbp.  (1  Krug  u.  Windmühle), 
Schulze  Kuls.  *^Büdn.  (1  Schmiede),  15  Hsl., 

(1  Schm.,  1  DMolk.,  Ges.m.b.H.j, 
Schule  u.  Ind.  Schule,  Haltestelle. 
Ganzlin,  Poststation:  Erbpachthof,  729,5;  329,8  ha.  Willi- 
bald Behncke.  6  Häusl.  (1  Dampf- 
molker.,  Ges.  m.b.H.,  1  Genossen- 
schaftsbrennerei, 1  Krug.  lSchra.), 
Haltestelle  mit  Schenk w. 
Schulze  Meyer.  Kirche,  Schule,  Ind.Sch..  5  Erbp., 

1  Büdner,  11  Häusler. 
Dresenower  Mühle  b.  Ganzlin.  1  Erbwassermühle.  (Schenk- 
wirtschaft f.  d.  Sommermonate). 
Twietfort  bei  Ganzlin.  Försterei  u.Erbwasserm.  m.Schkw. 
Gnevsdorf  bei  Plau.  Pfarrk.,Schul.(2),Ind.Seh.,24Erbp., 
Schulze  Henkel.  7B.(lSchm.),29H.(lKr.u.Schm.). 
Granzin  bei  Lübz.         Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind. Schule, 
Schulze  Peters.  21  Erbp.  (I  Kr.),  22  B.  (2  Schm., 

2  Schkw.),  1  Brinks.  (Wdmühle),  10  H 
Bahlen rade  bei  Lübz.    5  Büdnereien. 
Grebbin  bei  Herzberg.    Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  19 
Schulze  Stopsack.  Erbp.  (L  Windmühle),  15  Büdn. 

(1  Schm.,  lKr.),30Hsl.  (2  Schkw.). 
*Wozinkel  bei  Parchim,  Dorf.    3  Erbp.,  3  Häusler. 
Schulze  Döscher. 
*Hof  Hagen  bei  Goldberg:  Erbpachthof,  816,1;  205,6  ha. 

Rechtsanwalt  August  Witt  zu  Wismar. 
Jarchowb.Marnitz:  Pachthof,  1 191,3;  468,5  ha.  Kommerzien- 
(Amt  Marnitz).  rat  Erich   Heucke  in  Parchim. 

Kadowb.Mestlin:  Erbph.,  594,1;  200,2  ha.  Hans  Schmidt. 
Hof  Karbow   bei  Karbow:    Pachthof,    1134,2;  428,2  ha. 

Friedrich  Jesse  s  Erben. 
Karbow,  Poststation.       Pfarrk.,    Schule,    Ind. Schule,  9 
Schuke  August  Kunge.    Erbp.  (1  Ziegl.),  12  B.  (1  Wind- 
mühle), 12  Hsl.  (1  Schm.,  1  Kr.). 
Sandkrug  b.  Karbow.  Försterei,  Krug  und  Schmiede. 
Klebe  bei  Plau.         Erbnuehthof'i.Eisont. d.Pfarrez.Plau. 

826.5;  2ö4,4  ha.  Hermann  Wittkopf, 
fj  Die  hier  aufgeführten  Gehöfte  bilden  nur  einen  Teil  des 
Ortes,  der  andere  Teil  ist  preußisch. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Lübz. 


47 


Kossebade  b.  Kladrum.    Kirche,   Schule  (2),  Ind. Schule, 
Schulze  WeetphaL         20Erbp.,  14B.  (lKr.),  29Hsl.  (1 

Kr..  lSchm.,  1  Priv. Dampfmolk.). 
Kreien,  Poststation:  Pachthof,  1572,15;  580,2  ha.  Öko- 

Domierat  Adolf  Grimm. 
Kreien, Poststation,  Dorf.  Pfarrk.,   Schule,   Ind. Schule,  12 
Schulze  Gaartz.  Erbp.,  20  B.  (1  Schul,  u.  Kr.,  1 

Schm.,  lSchkw.),22H.,(lDampf- 

molkerei,  E.  G.  m.  b.  H.),  Holzw. 
Kritzow  bei  Lübz:  Pachthof,  1529,9;  583,9  ha.  Richard 

Berndes. 

Lalchow  beiPlau:  Pachthof,  857,9;  255,3  ha.   Hans  Stein- 
mann (Stärkefabrik). 
Langenhagen b. Goldberg.  1 1  Erbp.,  8  Büdn.  (1  Schm.  u. 
Schulze  Plagemann.       Krug,  lSchkw.,  1  Branntweinh.), 
12  Hsl.,  Holzwärterei,  Schule,  Ind. Schule. 
Leppin  bei  Ziegendorf:  Erbpachthof,   388,11;    148,3  ha. 

(Amt  Marnitz).  Georg  Krüger. 

Lutheran  bei  Lübz.      Kirche,Schule, Ind. Schule,  1 8Erbp., 
Schulze  Sehlünz.  10B.  (1  Schm.),  8 H.,  2 Bahnwärt. 

Hof  Malchow  mit  Barkower  Brücke  bei  Plan:  Pachthof „ 
(Hausgut).  1901,10;  596,0ha.  ErnstBurgwedel 

(Brennerei).  1  Büdner. 
*Malow  bei  Marnitz:  Pachthof,  1736,10;  483,2  ha.  Heinr. 

(Amt  Marnitz).  Ehlers,   2  Büdner. 

♦Marnitz  Poststation      Pfarrk.,  Schule  (3),  Ind. Schule  (2), 
(Amt  Marnitz).  Försterei,  Gendarmeriestation,  10 

Schulze  Heinrich  Einkopf.  Erbp.(tKr.),37B.(lKr.,  lSchm.), 

36  Hsl.  (1  Dampfmolk.,  E.  G.  m.  u.  H., 

1  Schm.),  Arzt,  Apotheke,  Erbwasser- 
u.  Windmühle,  Fronerei,  1  Kruglehnu. 

2  Lehnbüdner.  Monat] .  1  Schweinemkt. 
Bauhof  Marnitz  bei  Marnitz:  Erbpachthof,  230,8;  82.8  ha. 

(Amt  Marnitz).  Heinr.  Mengel's  Erben. 

Malower  Mühle  bei     1  Erbp.  und   1  Er.bwassermühle. 

Marnitz  (Amt  Marnitz). 
Neu-Mühle  b. Marnitz  (Amt Marnitz).    1  Erbwasserniühle. 
Medow  bei  Goldberg:  Pachthof,  1804,15  ;  527,9  ha.  Wilhelm 
(Hausjrut).  Schneider.  Chausseen.  (Schkw.). 

*Groß-Punkowb.Siggelkow  Ptarrk.,  Schule,  Ind.Schule.  8 
(Amt  Marnitz).  Erbpächter  (1  Kr.),    10  Büdner 

Schulze  Ludwig  Schwarz.      (1  Schm).  18  Häusl.,  Fischerei 
Klein-Pankower  Mühle  hei    1  Erbwassermühle. 
Kreien  (Amt  Marnitz). 


Digitized  by  Google 


48 


Domanialamt  Lübz. 


Plauerhagen  bei  Plau.    Kirche,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  22 
Schulze  Fritz  Micheel.    Erbp.  (1  Windmühle),  15  Büdn. 

(1  Schm.,  1  Kr.),  17  Häusl. 
Porepf)  b.  Suckow- Bez.  Kirche,  Schule,  Industrieschule, 
Potsdam  (AmtMarnitz).    7  Erbp.,  1  Büdn.  (Krug). 
Schulze  Boye. 

Quasslin  b.  Karbow:  Erbpachth..  576,11;  341,7  ha.  Karl 

Stellvertr.  Ortsvorsteher:  Frick  zu  Ruthen. 

Schulze  Malchow  zu  Wahlstorf. 

Reppentin  bei  Plau :  Pachthof ,  1 188,2 ;  382,0  ha.  Ökonomie- 
rat Heinrich  Zarncke  (Stärkefabr.). 
Retzow  b.  ftanzlin :  Pachthof ,  1140,5;  422,5ha.  Hauptm.d.L. 

Ernst  Zarncke  (Stärkefabrik). 
RetzowbeiGanzlin,  Dorf.  Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  Holzw., 
Schulze  Baumgarten.     9Erbp.  ( 1  Schm.,  lKr.),  1  Drittelh., 

6  Büdn.,  16  Hausler. 
Ruhn    bei   Ziegendorf:    Erbpachthof,    632,12;    274,5  ha. 
(Amt  Marnitz).  Lebens-  u.  Pensionsvers. -Gesell- 

Ortsvorsteher:  fehlt.      schaft.Ianus  z.  Hamburg.  1  Erbp. 
Ruthen  bei  Lübz:  Pachthof,  1694,8;  484,8  ha.  Karl  Frick. 
*Sandhof  bei  Damerow    Försterei,  8Büdn.(l Kr.),  19  Häusl., 
(Hausgut).  Schule,  Ind.Schule,  Fischerei. 

Schulze :  Johann  Biemann. 
*Grüner  Jäger  bei  Damerow  (Hausgut).    1  Büdner. 
♦Wooster  Teerofen  b.  Damerow   Teerofen,  3  Büdner, 
(Hausgut).  11  Häusler  (1  Kr.). 

•Schlemmin  bei  Plau:  Pachthof,   1840,4;  638,2  ha.  Otto 

Müller.  Schule,  Ind.Sch.,  Stationsjäger. 
*Siggelkow,  Poststation  Kirche,   Schule  (2),  Ind.Schule, 
(Amt  Marnitz).  Holzwärterei,  21  Erbp.,  27  Büdn. 

Schulze  Homuth.  (2  Kr.,  1  Schmiede),  47  Häusl. 

(l  Schmiede,  1  Dampfmolkerei). 
Suckowf),  Poststation  Suckow -Bez.  Potsdam,  Pfarrkirche, 
(Amt  Marnitz).  Sch.  (2),  Ind.Sch.,  16Erbp.  15B. 

Schulze  Johannes  Köhler.  (1  Schm.,  1  Kr.),  1  Brinks.,  24 H., 

Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H. 
Techentin  bei  Mestlin.    Pfarrk.,  Schule, Ind.Sch.,  16 Erbp., 
Schulze  Menninp.  1 1  Büdn.  (1  Schm.,  1  Kr.),  13  Hsl. 

Vietlübbe  bei  Karbow.   Pfarrk.,  Schule,  Ind.Schule,  17 
Schulze  Johann  Pape.     Erbp.,  14  B.  (1  Schm.  u.  Kr.),  1 
Brinksitzer,  20  Hsl.,  Dampfmolk.,  E.  G. 

 ,        m.  u.  H.    Monatlich  1  Schweinemarkt. 

t)  Die  hier  aufgeführten  Gehöfte  und  die  Kirche  bilden  nur 
einen  Teil  des  Ortes,  der  andere  Teil  ist  preußisch. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Lübz.  49 

Wahlstorf  bei  Karbow.  4  Erbp.,  8  Büdner  (1  Schmiede, 
Schulze  Malchow.  1  Kr.),  5  Häusler. 

Darss  bei  Karbow.      Kirche,  Schule,  Industrieschule, 
Schulze  Hermann  Wendt.  5  Erbpächter  und  l  Büdner. 
DorfWangelin  b.Ganzlin.  12Erbp.,  HB.,  loHsl.  (1  Schm.u. 

Schulze  Jarchow.  Kr.),  Schule,  Industrieschule. 

Klein-Wangelin  bei  Damerow:  Pachthof,  1505;  413,9  ha. 

(Hausgut).  Hermann  Semmelrogge. 

♦Wendisch-Waren  bei    7  Erbp.  (1  Ziegelei),  18  Büdner 
Goldberg  (Hausgut).    (iSchkw.,  ISchm.),  26Hsl.(lKr.), 
Schulze  Seemann.  Stationsjäger,  Fischerei,  Haltep. 

Werder  bei  Lübz.  13  Erbp.,  12  Büdn.(lKr.),  13Hsl., 

Schulze  Feilcke.  Schule  und  Industrieschule. 

Wessentin  bei  Lübz.      8  Erbp.,  9  Büdner  (1  Kr.),  8 

Schulze  Jarchow.  Häusler,  Schule,  Ind.Schule. 

Wilsen  bei  Karbow.  Kapelle,  Schule,  Ind.Schule,  9 
Schulze  Voss.  Erbp.,  4  Büdn.  (1  Kr.),  3  Hsl. 

Woeten  bei  Herzberg:  Pachthof,  1747,15;  459,0  ha.  Öko- 
nomierat Theodor  Kortüm. 
*Woosten  bei  Goldberg:    Pachthof,  2158,7;    656,3  ha. 
(Hausgut).  Friedrich  Boeckmann.  Pfarrk., 

Schule  (2),  Industrieschule. 
Zachow   bei  Parchim:    Erbpachthof,    1034,8;    393,4  ha. 

(Amt  Marnitz).  Otto  Weger. 

Zahren  bei  Gallin:  Pachthof,  2139,12;  598,0  ha.  Karl 

(Hausgut).  Steinkopff. 
Zarchlin  bei  Karow:  Pachthof,  1544,0;  481,8  ha.  Karl 

(Hausgut).  Steinkopff.  Haltestelle. 

Zidderich  und  Steinbeck  bei  Goldberg:  Pachthof,  3289; 
(Hausgut).  857,5  ha.  Heinr.  Jahns.  Schule, 

Industrieschule,  Fischerei. 
Zu  Goldberg  Pfarrk.,  Schule,  Jagd,  Fronerei. 

—  Lancken  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Lübz  Pfarrk.,  1  Brinksitzer,  Wassermühle, 

Jagd  und  Fronerei. 

—  Plan  Pfarrk. ,  Wassermühle,   Fischerei  und 

Rohrwerbung,  Fronerei. 

14)  Amt  Neustadt,  30  606  ha, 

vormals  zur  Grafschaft  Schwerin  gehörig  und  mit  dieser  seit 
1359  mecklenburgisch,  1725—1736  Residenz  des  Herzogs 
Christian  Ludwig. 

(31  Gemeinden,  41  Wohnplätze). 

Barkow  bei  Gr. -Göderns.  16Erbp.  (1  Kr.,  ISchm.),  7Häusl„ 
Schulze  H.  Prtissing.       Schule  u.  Industrieschule. 

[Oedruckt  13.  Detember  1W>6.]  (4) 


Digitized  b^oogle 


50 


Domanialamt  Neustadt. 


Blievenstorf,  Poststation.  Kirche,  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2), 
Schulze  Joachim  Rabe.    35 Erbp.  ( 1  Schkw.),  28 B. (1  Kr., 
ISchm.),  60H.(lSchkw.,  lSchm.,  lDampfm.,E.G. 
m. u.H.),  1  Brinksitzer.  Monatlich  1  Schweinemarkt. 
Wabel  b.  Blievenstorf.  Försterei. 
Brenz  bei  Blievenstorf.  Pfarrk.,Schule(2),Ind.Sch.,23Erbp. 
Schulze  J.  Schmidt.  (lZiegelei,  lKr.),2B.(lSchm.u.Kr.), 
20H.(lDpfmolk.,2Schkw.,dav.  1  für  alkoholfr.  Getr.). 
Neu-Brenzb.Blievenstorf.  30B.(lKr.),  33H.(lSchm.,lSchkw. 

Schulze  Wilh.  Helmcke.  f.  alkoholfr.  Getr.),Sch., Ind.Sch. 
Dreenkrögen  b. Wöbbelin.  8Erbp.(lGastwsch.),6Erbzinsbüd., 
Schulze  J.  Evermann.  18H.,Sch.,Ind.Sch.,Holzwärterei. 
Dütschow   bei   Spornitz:    Pachthof,     792,2;     266,6  ha. 

Georg  Schuster.  Haltestelle. 
Dütschow  bei  Spornitz,  Dorf.   Kirche,  Schule  (2),  Ind.Sch., 
Schulze  Karl  Dunz.  14Erbp.,8B.,33H.(lDampfmühle, 
1  Schm.,  1  Kr.,  1  Schkw.  für  alkoholfr.  Getr.). 
Fahrbinde  bei  Rastow.     9  Erbp.,   1 1  Büdner,  32  Häusl. 
Schulze  K.  Schult.         (i  Kr.,  I  Schkw.,  I  Schmiede), 

Schule,  Industrieschule. 
Friedrichsmoor, Poststat.,  Oberförsterei,  Forstkasse,  Lewitz  - 
m.Ant.  ander Lewitz.    Wiesenkasse,  3  Achtelhüfner, 
Ortsvoreteher:  Oberförster    Schule,  Ind. Schule. 
Freiherr  von  Maitzahn. 

I Eidenschleuse :  1  Schleusenmeister 
(Gastwirtsch.). 
SchleuselamFriedr. -Franz  Kanal : 
1  Schleusenwärter. 
Lewitz -Stör-Kanal  (Mittelschleuse)   bei  Friedrichsmoor. 
Lewitz,  Anteil  s.  Dom. Amt  Crivitz.         1  Wiesenmeister. 

Groß-Godems,  Poststat.  Kirche,  Schule  (2),  Ind. Schule,  19 
Schulze  Fritz  Madaus.    Erbp.,  6  Büdner  (1  Gastw.),  41 

Häusler  (1  Schm.,  1  Kr.). 
Klein-GodemsbeiParchim:  Erbpachthof,  257,7;  90,8  ha. 

Friedrich  Dahl. 
Granzinb. Spornitz :Pachth.,  1135,14;  390,8ha.  KarlOldach. 
Herzfeld  bei  Gr.-Godems.  Pfarrk.,  Sch. (2),  Ind.Sch.,  l6Erbp. 
Schulze  Ludwig  Timm.  (1  Kr.),  GBüdn.,  35Hsl.  (1  Schm.). 
Neu-Herzfeldb.Gr.-Godems.  12Büdn.,  12Hsl.  (1  Schkw., 
Schulze  Heinrich  Bruhn.  1  Schm.). 

Hohewisch  b.  Neustadt.  lOErbp.,  8Büdn.  (1  Gastwirtsch  ), 
Schulze  Heinr.  Breuel.    13 Häusl.,  Schule (2),  Ind.Schule. 
(Tuckhude)  b.  Neustadt.    2  Büdner,  1  Wiesen meister, 

1  Wiesenwärter. 


Digitized  by  Google 


üomanialamt  Neustadt.  51 

Karrenzin  b.  Gr.-Godems.  Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  1 1  Erbp. 
Schulze  Rud.  Hildebrandt.  (lKr.,  I  Dampf-  U.Wassermühle), 

7ß.(lSchm.),lBrinksitzer,  18H. 

Kiez  bei  Neustadt  lü  Erbp.  (1  Schenkw.  für  alkohol- 

Schulze  Fr.  Wiedow.       freie  Getränke),  1  Büdn.,  1  Hsl. 

Kronskamp  b.  Neustadt.  4  Erbp.,  7  Büdner,  11  Häusler 
Schulze  Joh.  Lübbe.       (1  Schenkw.  f.  alkoholfreie  Getr. ). 

Klein-Laasch  b. Gr. -Laasen.  riErbp.,  oBüdner,  6Häusl.  (IKr., 
Schulze  Joh.  Breuel.      Schleusenwärter),  Sch.,  Ind.Sch., 

Stationsjäger. 

Lüblow  bei  Wöbbelin*).  Kirche,  Schule  (3),  Ind.Sch.,  20 
Schulze Friedr. Thießen-  Erbp.  (lWindm.,  1  Ziegl.),  16  B. 
husen.  ( { Schm.,  lGastwsch.),  1  Brinks.,  68 

Hsl.  (1  Kr.),  Stationsjäger,  Park- 
wärter, Haltestelle. 

Neu-Lüblow  b.  Ludwigsl.  2  Erbpächter,  17  Büdner  ( 1  Krug), 
Schulze  Fritz  Ebert.       28  Häusler,  Schule,  Ind.Schule. 
Muchow  bei  Zierzow.      Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.  (2), 
Schulze  Joh.  Wachhals.    38Erbp.  (2 Gastwirtsch.),  13 B.  ( l 

Schm.),  41 H.  (1  Schm.,  lSchkw.), 
Holzvogt,  Windmühle. 
Neuhof  bei  Neustadt.      2  Erbp.,  14  Büdner,  14  Häusler, 
Schulze  Paul  Lawrenz.       Schule,  Ind.Schule,  Stationsjäger. 

Neustadt,  Amtsgebiet      Amt,  Amtsgericht,  altes  u.  neues 
(ohne  Gemeinde-         Schloß,    Postgebäude,  Wasser- 
verfassung). mühle,Dampfsägerei,  1  Schmiede. 
Niendorf  b.  Ludwigslust.  7  Erbp.,  5  Häusl.,  Schule,  Ind.- 
Schulze  Heinr.  Dahl.  Schule. 

Weselsdorf  bei  Ludwigslust.  12Büdn.,  19Häusl.(l  Krug). 
Schulze  Joh.  Brandes. 
Poitendorf  bei  Parchim.  Försterei,  5  Büdner,  2  Häusler. 

Schulze  Fr.  Schmidt. 
Fürstlich-Poltnitz  bei      2  Erbpächter,  3  Büdner  (1  Kr.), 
Marnitz.  9  Häusler  (1  Schmiede),  Schule, 

Schulze  Heinr.  N  erger.  Industrieschule. 

Spornitz,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2), 
Schulze  Karl  Schuldt.     Försterei,  40  Erbp.  (I  Dampf-  u. 

Wassermühle,  1  Kr.),  2oBüdn.  (1  Schm.. 
lSchkw.,  1  Ziegelei),  82  fl.  (2Schkw.,  1 
Schm.,  ID. Molk.),  Chausseen.,  Haltest.,  I 
Schm.,  1  Schkw.  Monatl  1  Schweinemarkt. 

*)  Poststation  für  den  Stationsjäger  ist  Ludwigslust. 

(4*) 


Digitized  by  Google 


52 


Domanialamt  Neustadt. 


Steinbeck b.Spornitz:  Pachthof,  2271,11;  639,6  ha.  Wilhelm 

Tretow.  Seh.,  Ind.Sch.,  Schmiede. 
Primank  bei  Spornitz.  2Erbp.  (lZiegl.),  7Büdn.(lSchkw. 

für  alkoholfr.  Getr.),  6  Häusler. 
Stolpe  bei  Spornitz.        Kirche,  Sch.  (2),  Ind.Sch.,  För- 
Schulze  Johann  Raabe.  sterei,  16Erbp.(lWindm.,  1  Kr.), 

15  B.  (1  Schkw.,  1  Schm.),  25H. 
Stresendorfb. Ziegendorf.  9  Erbp.  (1  Wassermühle),  6  B.  (I 
Schulze  Joach.Kopplow.  Schkw.),  HHsl.,  Schule, Ind.Sch. 
Warlow  b.  Kummer.       20  Erbp.  (1  Kr.,  1  ZiegL),  22Büdn. 
Schulze  Friedr.  Dahl.     (1  Schm.),  67  Häusl.  (1  Schm.,  1 

Schkw.,  1  Dampfmühle),  Sch.  (2), 
Ind. Schule  (2),  Stationsjäger. 
Wöbbelin,  Poststation.    Kirche,  14  Erbp.,  24  Büdn.  (1  Kr. 
Schulze  Friedr.  Güsmer.  u.  Schm.),  53  Häusl.  (2  Schkw., 

1  Dampfmühle),  Schule  (2),  Ind.- 
Schule,  Körnerdenkmal  und  Gre- 
denkhalle. 

Wulfsahl  b.  Ziegendorf.  Kirche,  Sch.  (2),  Ind.Sch.,  13 Erbp. 
Schulze  Joh.  Hecht.       (lKr.),  1  Vierteln.,  13B.(1  Schm.), 

2  7  H.(  1  Dpfmolk.,  E.  G.  m.  u.  fl.). 
Zu  Damm                        Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

-  Friedrichsmoor(Hau8gut)  Jagdschloß  mit  Zubehör. 

—  Matzlow  Kirche. 

—  Neustadt  Pfarrkirche,  Rektorhaus,Küsterei,Jagd, 

Eidefischerei  und  Fronerei. 

-  Paarsch  Kirche  und  Küsterei. 

—  Parchim  2  Pfarrkirchen,  Pfarren  u.  Küstereien. 

—  Slate  Kirche,  Pfarre  und  Ktisterei. 

15)  Amt  Ribnite,  17  700  ha, 

in  der  Herrschaft  Rostock,  seit  1323  mecklenburgisch. 
(26  Gemeinden,  39  Wohnplätze). 

•Allerstorf  b.Marlow :  Pachth.,  1892,14;  473,8ha.  FritzEckert. 
Althagen  b.Wustrow  mit  11  Erbp.  (1  Kr.),  85  Büdner  (1 

Fulge  b.  Wustrow.      Schkw.),  Schule  (2),  Ind. Schule. 
Schulze  Friedrich  Niemann. 
Niehagen  b.  Wustrow.  4Erbp.,  lAchtelh.,36B.(lSchkw.). 
Bartelshagen  b.  Ribnitz.  12  Erbp.  (1  Windmühle,  1  Schm.), 
Schulze  Johann  Dannehl.  43  Büdn.  (2  Kr.),  7'B.  (1  Privat- D. 

Molkerei),  Schule (2),»Ind.Schule. 
Behnkenhagent)  bei      4Erbp.,  1  Dritteln.,  21  B.  (1  Schm. 
Gelbensande.  mit  Kr.,  1  Schenkw.),  20  Häusl. 

Schulze  Heinr.  Thiel.      (1  Schm.,  1  Schkw.),  Schule  (2), 

  Ind.Sch.,Haltest.Schwarzenpfost. 

f)  Eine  abgebaute  Büdnerei  führt  den  Namen  Schwarzenpfost. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Ribnitz 


53 


Blankenhagen  b.  Gelben-  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
sande.  1 2Erbp.  (1  Wassermühle,  1  Schm., 

Schulze  Brüdigara.         1  Kr.),  34B.(1  Kr.),  16Hsl.(l  Kr., 

ISchkw,  ISchm.,  1  Privatdampf- 
molkerei), Windmühle,  Arzt. 
Brünkendorf  bei  Marlow.  4Erbp.,  21B.  (lKr.,  ISchm.),  9H. 

Schulze  Joh.  Millahn.    (1  Schm.),  Schule,  Ind.Schule. 
Dändorf,  Poststation.      7  Erbp.(l  Windm.),63B.(l  Schm., 
Schulze  H.  Schaening.    1  Kr.,  1  Schenkw.),  Sch.,  Ind.Sch. 
DänschenburgbeiSanitz.  Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  4  Erbp. 
Schulze  Richard  Boden-   (1  Wind-u.Dampfmühle),  2lBdn. 
8tein-  (1  Schm,  2  Krüge),  20  Häusler. 

Dierhagen,  Poststation.  Kapelle,  Schule  (2),  Navigations- 
Schulze  Heinr.  Voss.      vorbereitungsschule,  Tnd.Sch., 

13  Erbp.  (I  Schenkw.),  94  B.  (3 
Krüge),  1  Grenzaufseher. 
*Fahrenhaupt  bei  Marlow:   Pachthof,  1522,2;  361,3  ha. 

Franz  Brunswig. 
Gelbensande,Poststation.  Großhzgl.  Jagdhs.,  Forstinspekt, 
Schulze  Karl  Dethloff.    Holzwärt,   7  Büdn.  (1  Schm, 

1  Kr.),  11  Häusler  (l  Schkw, 
1  Branntweinh.),  Haltestelle. 
Graul,  Poststation.  1  Erbp.,  18B.(l  Windmühle, l  Kr.), 

Schulze  Bruss.  34  Hslr .  (darunter  für  den  Sommer 

2  Gastw.  u.  1  Schkw.,   1  Dampfsägerei), 
Seebad,  1  Schwesternheim  der  Dresdener 
Diakonissenanstalt,  Schule,  Ind.Sch. 
Gresenhorst,  Poststation.  4  Erbp,  34  Büdn.  (I  Schmiede, 
Schulze  Fritz  Dethloff.    1  Windmühle,  1  Kr.,  1  Schkw.),  25 

H.(lPriv.D.Molk,  1  Branntwh.), 
Schule  (2),  Ind.Sch.,  Stationsjäg. 
Hirschburg  bei  Ribnitz.  Försterei,  7 Erbp,  16  B.  (1  Krug,  1 
Schulze  Johaim  Peters.  Schmiede,  1  Teerofen),  2  Häusler, 

Schule,  Industrieschule. 
Neuheide  bei  Ribnitz.  7  Büdner  (1  Schenkw.). 
Klein-Müritz  b.  Ribnitz.  Holzwärterei. 
Jahnkendorf  b.  Marlow.  8 Erbp.  (1  Schm,  1  Windm,  i  Kr.), 
Schulze  Karl  Schmidt.    8 Bdn.,4Hsl,  Schule,  Ind.Schule. 
Klockenhagen b. Ribnitz.  14  Erbp.  (1  Windmühle),  50  Büdn. 
Schulze  Hugo  Ahrens.    (2  Krüge,  2  Schm.),  12  Häusler, 

Schule  (2),  Ind.Schule. 
Altheide  bei  Ribnitz.  Försterei,  2  Büdner  (1  Krug),  9 

Häusl,  Chausseen.,  Haltestelle. 
(Neu-Klockenhagen)  b.  Ribnitz.  8  Büdner. 


54 


Domanialamt  Ribnitz 


*Kneese  bei  Sülze:  Pachthof,  1836,14;  477,4  ha.  Hermann 

Schroeder. 
*Kneese  bei  Sülze,  Dorf.  4  Erbpächter. 

Schulze  Heinr.  Schmidt. 
Mandelshagen  bei  Gelbensande :  Pachthof,  1032,8;  306,3  ha. 

Eduard  Oesten. 
Schulze:  der  Pächter    5  Erbp.  (1  Schenkw.),  5  Büdn.. 
von  Mandelshagen.        gehule  Industrieschule. 

*Billenhagenb.Sanitz.  Försterei  und  2  Häusler. 
Müritz,  Poststation.         1  Erbp.,  l9Büdn.  (1  Gastwirtsch.). 
Schulze Wilh.  Brüdiga-.n.  33Hsl. ((3  Gastwirtschaften, davon 
4  nur  für  den  Sommer,  1  Schkw.,  1  Brannt- 
weinh.,  I  Erholungshaus  für  die  Schwestern  des 
Stifts  Bethlehem,  Kinderasyl  „Friedrich-Franz- 
Hospiz44,   1  Teerofen),  Seebad,  Holzwärterei, 
1  Grenzaufseher,  Schule,  Ind. Schule. 
Neuhof  bei   Ribnitz:    Erbpachthof,    488,12;    146,5  ha. 

Joachim  Baade. 
Schulze  Joh.  Klöcking.  5  Erbpächter,  8  Büdner. 
Petersdorf  bei  Ribnitz:    Erbpachthof,  521,2;   157,4  ha. 

Jürgen  Lorenzen. 
Schulze  Joachim  Brü    4  Erbp.,  9  B.  (lWindm.),  7  H.  (1 
digam  (auftrw.).       gchm  u.  Schkw.),  SchuleJnd.Sch. 
Wilmshagen  bei  Ribnitz:  Erbpachthof,  320,15;  97.0  ha. 

HermannSchulze.  lBdn.,Holzw. 
*Sehulenberg  bei  Marlow:    Pachthof,  2213,9;  457,9  ha. 

Justus  Krüger  (Schm.).  Schule, 
Försterei. 

Völkshagen  bei  Ribnitz.  Försterei,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  5 
Schulze  Karl  Brüdigam.  Erbp.,  31  B.  (1  Schm.,  2  Brannt- 

wh.,  1  Kr.),  16H.(1  Kr.,  1  Schm.). 
Xeu-Völkshagen  b.  Ribnitz.  2  Erbpächter. 
*Rostocker  Wulfshagen  bei  Ribnitz:  Erbpachthof,  519,12; 

1")8,5  ha.   Richard  Vilmar. 
Schulze  Karl  Meding.   Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  5  Erbp., 

10B.  ( 1  Schm.,  1  Schenkw.),  2  Hsl . 
Wustrow,  Poststation.     Pfarrk.,  Schule(4),Ind.Sch.(2),Na- 
Votrt  Heinrich  Voss        vigationsschule,  1 2  Erbp..  256  B. 

(3  Gasthäuser,  o Schkw.,  2  Wind- 
mühlen. 1  Schmiede.  1  Fisch- 
räucherei), Seebad,  Warmbade- 
anstalt, 1  Arzt,  2  Greuzaufseher. 
Barnstort b. Wustrow.   4  Erbp.,  1  Häusler. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Ribnitz.  55 

Zu  Kuhlrade  Kirche,  Pfarre  und  Küstern. 

—  Marlow  Pfarrkirche. 

—  Ribnitz  Pfarrkirche,   Fronerei   und  Jagd  der 

Ribnitzer  Heide. 

—  Sülze  Pfarrkirche,  Saline  und  Solbad,  letztere 

beide  unter  Salineverwaltung. 

—  Tessin  Pfarrkirche  und  Küsterhaue. 

—  Volkenshagen  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

16)  Amt  Schwann,  17  899  ha, 

vormals  den  Herren  zu  Werle-Güstrow,  seit  1301  zur  Herrschaft 
Rostock  gehörig  und  seit  1323  mecklenburgisch. 

(32  Gemeinden,  36  Wohnplätze). 

Bandow  bei  Schwaan.     6  Erbp.,  5Büdn.  (1  Schm.  u.  Kr.), 
Schulze  Johann  Wulf.     12  Häusler,  Schule.  Ind.Schule. 

Tatschow  bei  Schwaan,  Dorf.    3  Erbpächter,  3  Büdner. 
Schulze  Gippe. 

Benitz  bei  Schwaan:  Pachthof,  2263,13;  658,6ha.  Richard 

(Hausgut).  Holtz. 
Groß-Bölkow  bei  Claus-  10  Erbpächter,  9  Büdner  (1  Krug), 
dorf.  13  H.  (1  Schm.  u.  Gastwirtschaft, 

Schulze  Biemann.         1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  HL), 

Schule,  Industrieschule. 
Bröbberow  bei  Schwaan:   Pachthof,    1517,6;    465,2  ha. 

(Hausgut).  Ludwig  Koch. 

Buchholz,  Poststation,     Plarrk.,   Schule,  Industrieschule, 
Amts  Schwaan.  12     Erbpächter,     11  Büdner, 

Schulze  Westendorf.       13  Häusler   und     1  Kirchen-, 

büdner  (Schmiede  und  Krug). 
Damm  bei  Kavelstorf.     6  Erbp.,  2  Büdner,  12  Häusler 

Schulze  Wiechmann.      (1  Kr.),  Schule,  Ind.Schule. 
Fahrenholz  bei  Buchholz,   Pachthof,  2442,15;  645,5  ha. 
Amts  Schwaan:         Christian  Seer.     Schule,  Ind.- 
(Hausgut).  Schule. 
Friedrichshof  bei  Bützow:  Erbpachthof,  766,2;  212,3  ha. 

Arnold  Scheel. 
♦Göldenite  b.  Schwaan:  Pachthof,  867,14;  255,3  ha.  Otto 

(Hausgut).  Troye. 
♦Göldenitz  b.  Schwaan,  Dorf.   Kapelle,  3  Erbp.,  2  Büdn. 
(Hausgut). 
Schulze  Jörn. 

Groß  Grenz  b.  Schwaan.  Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  8  Erbp. 
Schulze  Naethbohm.       (1  Schm.  u.  Krug,  1  Windmühle), 

5  Büdner  und  2  Kirchenbüdner, 
10  Häusler  (1  Dampfmolkerei, 
E.  G.  m.  u.  H.). 


jitized  by  Google 


Domanialamt  Schwaan 


Klein-Grenz  b.  Schwaan.  9  Erbpächter,  3  Büdner  (1  Krug), 
Schulze  Heinr.Naethbohm.  ß  Hsl.,  Schule,  Ind.Schule. 

Griebnitz  bei  Kavelstorf.  6  Erbp.,  7  Büdner,  3  Häusler. 
Schulze  Heinrich  Kaegbein. 

*Huckstorf  b.  Schwaan.  6  Erbpächter,  2  Büdn.,  8  Häusl. 
8chulze  Plagemann.       (1  Schmiede  und  Krug),  Schule, 

Industrieschule. 
Kambs  bei  Schwaan:  Pachthof,  2288,8;  617,4  ha.  Paul 
(Hausgut).  Eissfeldt.  Pfarrk.,  Schule,  Ind.- 

Schule, 1  Erbpachthufe. 
♦Kassow  bei  Mistorf:  Pachthof,  2493,6;  627,4  ha.  Elise 

Schütz,  geb.  Fiehn.  Schule,  Ind.- 
Sch.,  Stationsjäger,  Priv.D.Molk. 

Kavelstorf,  Poststation.    Pfarrk.,  Schule,  Ind.Schule,  12 
Schulze  Helmuth  Lau.    Erbp.,   1  Halbh.,    16  Büdn.  (1 

Schm.  u.Krug,  1  Windmühle),  26 
Häusler  (1  Dampfmölkerei,  E.  G. 
m.  u.  H.,  1  Schmiede,  1  Schenk- 
wirtschaft), Haltestelle. 
*Klingendorf  b.  Kavelstorf.  1 0 Erbp.,  3 Büdn.  (1  Schenkw.), 
Schulze  Härder.  8  Häusler,  Schule,  Ind.Schule, 

Erbwind-  und  Wassermühle. 
Letschow  bei  Schwaan.    Försterei,  5  Erbp.,  13  Büdn.,  15 

Schulze  Naethbohm.     Häusler,  Schule,  Ind.Schule. 
Matersen  bei  Clausdorf:    Pachthof,   2109,6;    598,3  ha. 

(Hausgut).  Wilhelm  Grupe. 

Mistorf,  Poststation.       Kapelle,  Schule,  Ind. Sch.,8Erbp., 
Schulze  Ernst  Kasbohm.  6  Büdner,  11  Häusl.  (1  Krug, 

l  Schm.,  1  Dampfmolkerei,  E.  G. 
m.  u.  H.),  Haltestelle. 
Niendorf  bei  Schwaan.    6  Erbp.  (1  Ziegelei),  5  Büdner  (1 
Schulze  Meier.  Windmühle,  1  Krug),  10  Häusler, 

Schule,  Industrieschule. 
Nienhüsen  bei  Buchholz,  7  Erbp.,   1  Büdner,  8  Häusler 
Amts  Schwaan.  (1  Krug). 

Schulze  Krohn. 

Niex  b.  Kavelstorf:  Pachthof,  2279,14;  561,6  ha.  Hermann 

(Hausgut).  Strack. 
Polchow  bei  Buchholz,   8  Erbp.  (1  Ziegelei),  3  B.,  15HsL 
Amts  Schwaan.  (1  Forstaufseher,  1  Schm.,  1  Kr.), 

Schulze  Heinr.  Plagemann.  Schule,  Ind.Sch.,  Haltestelle. 
♦Prisanuewitz  b.  Kavelstorf.  7  Erbpächter,  2  Büdner,  14  H. 
Schulze  Heinrich  Bernitt.  (1  Kr.),  Schule  uud  Ind.Schule. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Schwaan. 


Rukieten  bei  Mistorf.  8  Erbp.,  5  Büdn.  (1  Schm.),  12 
Schulze  Fritz  Härder.     Häusl.  (1  Kr.),  Schule,  Ind.Sch. 

Tatschow  bei  Schwaan:  Pachthof,  1760,10;  560,2  ha. 
(Hausgut).  Karl  Kobernuss'sche  Erben. 

Vorbeck  bei  Schwaan.  11  Erbp.,  12  B.  (1  Schm.),  13  H. 
Schulze  Heinrich  Heise.   ( 1  Krug),  Schule,  Industrieschule. 

Wiek  bei  Mistorf.  4  Erbp.  (1  Ziegelei),  1  B.,  6  H. 

Schulze  Lambrecht.       (1  Schkw.),  Schule,  Ind. Schule. 

Neu-Rukieten  bei  Schwaan.    10  Büdner. 

Schulze  Buddenhagen. 
Hof  Werle    bei    Mistorf:    Erbpachthof    (bestehend  aus 

der  Erbpachthufe  No.  I  zu  Wiek), 
373,9;  132,2  ha.     Max  Behn. 
Wiendorf  bei  Schwaan.  Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  9  Erbp. 
Schulze  Wischmann.      (2  Ziegeleien),  8  Büdn.  (1  Schm. 

u.  Kr.),  12  Häusler  (1  Schmiede, 
1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.). 
Neu- Wiendorf  bei  Schwaan.    8  Büdner,  7  Häusler. 
Zeez  bei  Schwaan.  7  Erbp.,  5  B.  (1  Schkw.),  17  Hsl., 

Schulze  Harloff.  Schule,  Ind.Schule,Holzwärterei. 

Zu  Schwaan  Pfarrkirche. 

17)  Amt  und  Stiftsamt  Schwerin,  44  387  ha. 

Mit  Einschluß  von  etwa  75,5  ha  Hofmarschallamtsgebiet. 

Das  Amt  Schwerin,  das  Stammland  der  Grafschaft  Schwerin, 
wurde  mit  dieser  1359  mecklenburgisch.  Im  Amte,  auf  dem 
Schloß  zu  Schwerin,  war  seitdem  fast  ununterbrochen  die 
Residenz  der  älteren  herzoglichen  Linie.  —  Das  Stiftsamt 
Schwerin  besteht  aus  vormaligen  Gütern  des  Domkapitels  im 
Bistum  Schwerin,  gestiftet  1171,  seit  1648  mecklenburgisch 
und  säkularisiert.    Vereinigt  1781. 

(52  Gemeinden,  81  Wohnplatze). 

Banzkow  bei  Plate.  Kirche,  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2), 
Schulze  Joh.  Voss.        18 Erbp.  (lWindm.,  1  Kr.),  46 B. 

(I  Schm.,  1  Schkw.,  1  Priv.Dpf.- 
Molkerei,-Mühle  u.-Sägerei),85H. 
1  Stationsjäger,  Schleusenmeister,  Arzt. 
Böken  b.Wiligrad,  Ant.    7Erbp.,2B.,5H.  (1  Schm.),Priv.D.- 
Schulze  Joh.  Kahler.      molk.,  Schulkompatronat.  Ind. 

Schule  u.  1  Erbp.  der  Kirche  zu  Cramon. 
Boldela  bei  Sülstorf.       1  Erbp.,  18  Büdner,  4  Häusler, 

Schulze  Joh.  Witt.         Schule,  Ind. Schule. 
Buchholzer  Forst  (ohne  Gemeinde  Verfassung). 
Consrade  bei  Plate.         Kirche,    Schule,    Ind. Schule,  1 
Schulze  Friodr.  Weissin.  Erbp.,  25  B.  (1  Schm.,  1  Kr.), 

18  Häusler.  Holzwärterei. 


Digitized  by  Google 


58 


Domanialami  Schwerin. 


Dalbergb.Mühlen-Eichsen  6  Erbp.,  32  B.  (1  Kr.,  1  Schkw., 
(Stiftsamt).  1  Schm.),  Schule  u.  Ind. Schule. 

Schulze  Chr.  Warncke. 
Dalliendorf  bei  Bobitz:   Pachthof,  1554,8;  419,1  ha.  Lud- 
(Hausgut).  wig  Hoppe.  Schule,  Ind. Schule, 

1  Erbpächter  (Ziegelei). 
Dambeck  bei  ßobitz:  Pachthof,  1921,3;  567,9  ha.  Hermann 
(Hausgut).  Vagt  (Ziegelei  und  Krug  mit 

Schmiede).  1  Erbpachthufe. 
Schulze  Karl  Schröder.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 

12  B.,  18Häusl.,  1  Holzvogt  und 
5  nicht  zum  Hausgut  gehörige 
Erbpächter  (1  Windmühle). 
Drieberg  bei  Gadebusch:  Pachthof,  2004,5;  455,9  ha.  Lud- 

(Hausgut).  wig  Peitzner. 

Drieberg  b.  Warnitz,  Dorf.   8 Erbp.,  3 Büdn.  (1  Windmühle 
Schulze  Karl  Karsten.     u.  Kr.),  3  Hsl.,  Schule  u.  Ind.Sch. 
Drispeth  bei  Wiligrad     7  Erbp.,  18  Büdn.  (1  Schkw.), 
(Stiftsamt).  8  Hsl.,  Schule  u.  Ind.Schule. 

Schulze  Joachim  Kahler. 
Friedrichsthal  b.  Warnitz  Jagdschloß,    Park,  2  Erbpächter 
(Hausgut).  (lSchenkw.),  lBüdn.,  6  Häusler. 

Ortevorsteher  II.  Dreyer. 
Gallentin  b.  Kleinen  (Stiftsamt)  mit  Insel  Lieps  bei  Kleinen: 
(Hausgut).  Pachthof,  1424,3;  387,2  ha.  Öko- 

nomierat August  Schubart. 
Gödern  b.Raben-Steinfeld.  5  Erbp.    (I   Wassermühle  und 
Schulze  Chr.  Schack.     Fischerei),   3  Büdn.  (1  Schm., 

I  Schkw.),  20  Häusl.  (1  Schm., 
1  Kr.),  Schule,  Ind.Schule. 
Neu-Godern  bei  Raben-Steinfeld.    4  Büdner. 
Goldenstädt  bei  Rastow.  Kirche,  Schule,  Ind.Schule,  10 
Schulze  Chr.  Kluth.       Erbp.,  8  Büdn.  (1  Kr.),  41  Häusl. 

(1  Schmiede). 

Gorries  bei  Schwerin.     6  Erbp.,  1 1  B.,  30  Hsl.  (1  Schkw.), 
Schulze  Jon.  Helme.      Schule,  Ind.Schule,  Haltepunkt. 
Holthusen,  Poststation.    12  Erbp.,  6  Büdn.,  27  Häusl.  (1 
Schulze  II.  Pommerenke.  Schm.,  1  Kr.),  Schule,  Ind.Sch., 

Stationsjäger,  Bahnhof  (Schkw.). 
Buchholz  b.  Holthusen.  Formerei,  4  Büdner  (1  Krug),  9 

Häusler,  1  Windmühle. 
Jamel  bei  Rastow.  1  Erbpächter,  12 Büdner,  20 Häusl. 

Schulze  Fritz  Voss.        (1  Krug),  Schule,  Industrieschule, 

Stutionsjäger. 


Domanialamt  Schwerin 


59 


Krebsförden  b.  Schwerin.  6  Erbp.,  12B.,  13  Hsl.  (1  Schkw.), 
Schulze  Joh.  Stender.     Schmiede,  Schule  u.  Ind. Schule. 
Haselholz  b.  Schwerin.  1  Erbp.,  3  Büdner,  Holzwärter  ei. 
Lankow  bei  Schwerin     7Erbp.,(l  Dampfziegl.,  lKr.),  15  B. 
(Stiftsamt).  (1  Dampfzgl.,  2  ZiegL),  44  Hsl.  (1 

Schulze  Heinr.  Abel.      Schm.),  Sch.,  Ind.Sch.,  Fischerei. 
Lehmkuhlen b.Holthusen.  10  Erbp.,  8  B.  (1  Schkw..  Schm.), 
Schulze  Joh.  Paradies.    24  Häusler,  Schule,  Ind. Schule. 
Lübesse  bei  Rastow.       7  Erbp.,  2  Büdner,  31  Häusler, 
Schulze  Joh.  Kollow.      t  Kr.,  Schule  und  Ind. Schule. 
Hasenhäge  b.  Sülstorf.  Holzwärterei,    Chauseehaus  und 

Chausseewärter. 
Ortkrug  bei  Rastow.    1  Erbp.,  3  Büdn.  (I  Kr.),  13  Hsl. 
Lübstorf  bei  Wiligrad      6  Erbp.  (1  Ziegelei),  6  B.  (1  Kr.),  7 
(Stiftsamt).  Hsl.,  1  Schm.,  Schule,  Ind. Schule, 

Schulze  Heinr.  Rehm.    und,  zum  Hausgut  gehörig,  1  Hsl., 

1  Dampfsägerei,  Haltestelle  Wili- 
grad (Schenkw.). 
Neu-Lübstorfb.  Wiligrad  8  Büdner,  14  Häusler. 
(Stiftsamt). 

Hundorf  bei  Wiligrad  2  Erbpächter  (1  Ziegelei),  9  Büdn. 
(Stiftsamt).  (1  Windmühle),  12  Häusler. 

Schulze  Th.  Cordua. 
Groß-Medewege  bei  Schwerin:  Pachthof,  1530,1 1 ;  373,S  ha. 
(Stiftsamt).  Heinrich    Schack    auf  Cambs. 

Fischerei  u.  Chausseehaus. 
Klein-Medewege  bei  Schwerin:  Pachthof,  1352,11;  384,7  ha. 

(Hausgut).  Otto  Evers. 

Metein  bei  Wiligrad  u.  *MoisallerHufe:  Pachthof,  1187,9; 

(Hausgut).  334.6  ha.   Franz  Evers.    1  Hsl. 

Alt-Meteln  bei  Wiligrad.  Pl'arrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  15 
Schulze  Joh.  Kahler.     Erbp.,  (2  Kr.),  6  Büdn.,  35  Hsl. 

(1   Schenkw.,  2  Schmieden.  1 
Dampfmolkerei). 
Neu-Meteln  bei  Bobitz.  10  Büdner  (1  Schkw.),  9  Häusler. 

Schulze  J.  Schumacher. 
Grevenhagen  b.  Wiligrad.  4  Erbpächter. 
Schulze  Ö.  Facklam. 
Mirow  bei  Plate.  Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  8  Erbp  , 

Schulze  Wilh.  Karmitz.  12  B.  (1  Schm.),  42  H.  (1  Kr.). 
Muess  b.  Raben-Steinfeld.  5  Erlp.,  11  B.,  29  Häusler  (1  Kr., 
Schulze  Christian  Helms.  2  Schmieden),  Schule.  Industrie- 
schule, Chausseehaus. 
Schweriner  Führe  b.Rabeu-Steinfeld.  1  Erbpächter  (Krug). 


60 


Domanialamt  Schwerin. 


K  aninchenwerder  bei  Raben- Steinfeld,  1  Pächter  (Schkw.). 
(Hausgut). 

Ostorf  bei  Schwerin.       1  Gehöftsbesitzer,  llBüdn.  (lKr.), 
Schulze  Friedr.  Kühl.     26  Häusler,  und  auf  Eigentum : 
Militärkaserne  und  51  bebaute  Garten- 
grundstücke.   Fischerei  im  Ostorfer  und 
Faulen  See,  Desinfektionsanstalt. 
Ostorfer  Hals  bei       10  Büdner  (1  Dampf brauerei,  3 

Schwerin.  Schenkw.),  13  Häusler. 

Tannenhofb. Schwerin.  1  Erbp.  (Obstzuchtanlage,  Krug). 
Kalkwerder b.  Schwerin.  Pachtgrundstück. 
Püsserkrugb. Schwerin.  1  Büdner  (Krug). 
Pampow  b.  Holthusen:   Erbpachthof,    619,3;    247,5  ha. 

Johannes  Micksch, 
Schulze  Chr.  Albrecht.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Schule, 

17  Erbpächter  (1  Schm.,  1  Kr.), 
19  Büdner,  39  Häusl.  (1  Schm.). 
Peckatel  bei  Plate.         Kapelle,  Schule  (2),  Ind.Schule, 
Schulze  Joh.  Müller.      11  Erbp.,  21  B.  (1  Schkw.),  42 

H.  (1  Kr.,  1  Schmiede). 
Plate,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule(3).  Ind.Sch.(2),  12 

Schulze  Joh.  Ihde.        Erbp.,  42Büdn.,  68  H  (1  Schkw., 

2  Schmieden,  1  Krug),  1  Wind- 
mühle), 1  Kalksandsteindampf- 
ziegelei, 1  Zementwarenfabrik, 
Haltestelle. 

Rampe  b.  Schwerin:  Pachthof,  1580;  488,5ha.  Friedrich 
(Hausgut,  Stiftsamt).   Speetzen.    Schule,  Ind.Schule. 
Rautenhof  b.Cambs.  Freies  Eigentum,  611,13;  116,43  ha. 

Orts  Vorsteher:  Statthalter  Bes.:  Rittmeister  a.  D.  Friedrich 
Schröder inLiesiiow (auftrw.).  von  Qerteen  auf  Rothen. 

Groß-Rogahn  b.  Wittenförden :  Pachthof,  1729,12;  492,0  ha. 

(Hausgut).  Otto  Niepage.   1  Häusler. 

Groß-Rogahn  b.  Wittenförden,  Dorf.  5  Erbp.,  7Büdn.(lSchm.), 
Schulze  Wilhelm  21    Häusler  (1  Krug,    1  Torf- 

Siedenschnur.  meister),  Schule,  Industrieschule. 

Klein-Rogahnb.  Wittenförden.  öErbp.,  20B.,  1  lHsl.  (lSchm., 
Schulze  Friedr.  Kuhkieck.  u.  Krug),  Schule,  Ind.Sch. 
Fasanerie  b. Wittenförden.  1  Erbpächter. 
Rugensee  bei  Wiligrad.   7  Erbp.,  7  Büdner,  19  Häusler 
.Schulze  Joh.  Karberg.    (2  Schmieden,  1  Schkw.),  Schule, 

Industrieschule,  Fischerei. 
Sachsenberg b. Schwerin  Irrenheil-  und  Ptiegeanstalt  mit 
(ohne  Gerneindeverfass.,  Stiftsamt).  Pfarrkirche. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Schwerin.  61 

Schelfwerder b.Schwerin    Forstinspektion   u.  Gastwirtsch. 

(ohne  Gemeinde verfass.,  Stiftsamt). 
Schweriner  See,  Anteil  (ohne  Gemeindeverfass.).  Fischerei. 
Herren-Steinfeld  bei  Warnitz:  Pachthof,  1820,4;  516,6  ha. 
(Hausgut).  Gotthold  Berger.  Schule  u.  Ind.- 

Schule,  Haltepkt.  Friedrichsthal. 
Raben-Steinfeld, Poststat., 072,8;  318,6ha.  Schloß,  Schule, 
(Hausgut).  Ind.  Sch.,  Stationsjäger,  2Büdn.,  1 

Häusl.  (Posthaus)  u.  9  nicht  zum 
Hausgut  gehörige  Häusler. 
Ziegelwerder  b.  Raben- 1  Erbpächter  (Dampfziegelei). 
Steinfeld  (Hausgut). 
Stationswärtergehöft  Stern  (i.  Buchholz)  bei  Plate,  ohne  Ge- 
meindeverfassung.   1  Bahnwärter. 
Stralendorf  bei  Holthusen:  Pachthof,   1623,6;  441,2  ha. 

(Hausgut).  Adolf  Mann. 

Stralendorf  b.  Holthusen,  Dorf.  Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch., 
Schulze  Friedrich         .  19Erbp.(lKr., lSchm.),  18Büdn., 
Behring.  30  Häusj  (2  Schenkw.). 

Kirch-Stück  bei  Schwerin:  Pachthof,   1765,5;  475,2  ha. 
(Hausgut).  Otto  Frick  (Schmiede  mit  Krug). 

Schulkompatronat*),  Ind  Schule. 
Sülstorf,  Poststation.       Pfarrk.,  Schule  (2),  Ind.Sch.,  15 
Schulze  Heinr.  Ide.         Erbp.,  HBüdn.  (lSchm.,  lKr.), 

36  Häusl.,  1  Windmühle,  Haltest. 
Sülte  bei  Sülstorf.  Kirche,  Sch.,  IndSch.,  10  Erbp., 

Schulze  Johann  Dahl.  3  Büdner,  23  Häusl.  (1  Krug). 
Wandrum  bei  Wittenförden:  Pachthof.  1198,10;  344,0  ha. 

(Hausgut).  Detlev  Westphal. 

Warnitz,  Poststation.       11  Erbp.,  6  Büdner,  19  Häusl. 
Schulze  Heinr.  Brammer.  (1  Krug,   1  Schmiede),  Schule, 

Ind.Sch.,  Holzwärt.,  Haltestelle. 
Pingelshagen  b.  Warnitz.  3  Erbp.,  3  Büdn.,  9  Häusler 
Schulze  Joh.  Ohloff.       (1  Schenkwirtschaft). 
Wickendorf  b.  Schwerin,  FrüheresArbeitshaus,Sch.,Ind.Sch., 
(Stiftsamt).  7  Erbp.  (1  Zementfabrik,  1  Dampf- 

Schulze  Adolf  Levermann.  ziegelei  und  Kalkbrennerei),  2 

Doppelbüdn.,  4  Büdn.  (1  Schm.), 
20  Häusler  (1  Schenkw.). 
Seehof  bei  Schwerin:   Erbpachthof,  815,9;    212,3  ha. 

(Stiftsamt).  Ludwig  Diestel'sche  Erben. 

Carlshöhe  bei  Schwerin  (Stiftsamt).    1  Erbpächter. 

•)  Kirche  und  Schule  in  Kirch-Stück  liegen  auf  ritterschaftlichem  Grund 
und  Boden,  siehe  bei  Barner-Stück. 


Digitized  by  Google 


62  Domanialamt  Schwerin. 

Paulsdamm  b.  Schwerin  Chausseehaus,  Brückenwärter, 
(Stiftsamt).  Kalkbrennerei. 
Wittenförden,  Poststation.  Pfarrk.,  Schule  (3),  Ind.Sch.  (2)t 
Schulze  Johann  Steinfatt.  Försterei,  15Erbp.,37B.(l  Wind- 
mühle, 1  Kr.),  46H.  (2Schmieden, 

I  Schenkw.). 
Neumühler  See.  Fischerei. 

Neu- Wandrum  bei  Wittenförden.    (5  Büdner,  4  Häusler. 
Schulze  Johann  Gehse. 
Wüstmark  bei  Schwerin.  TErbp.,  14Bdn.  (1  Krug),  14Hsl., 
Schulze  Joh.  Dahl.         Schule,  Ind.Schule,  Haltestelle. 
Zickhusen  b.Wiligrad:  Pachthof,  2144,7;  616,3  ha.  Fritz 
(Hausgut).  Ehlers  (Schmiede  mit  Krug). 

Kirche,  Schule,  Ind.Sch,  Försterei 
und  Chausseehaus. 
Schloß  Wiligrad  (Poststation  Wiligrad). 
Ziegelsee  u.  Heidensee  Fischerei. 

(ohne  Gemeinde  Verfassung,  Sfciftsarat). 
Zittow  b.  Cambs  (Stiftsamt). f)  Schulkompatronat*),  Indust. 
Schulze  Friedr.  Voss.      Schule,  10  Erbp.  (1  Kr.),  6  Bdn., 

II  Häusler.  (1  Schm.). 
Schelffeld  (Stiftsamt)  Jagd. 

Zu  Buchholz  bei  Ventschow  Kirche. 

Ikendorf  |  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Schwerin  St.  Paulskirche  und  Fronerei. 

—  Schwerin  (Hausgut)       Schloß  mit  Kirche,  Palais  u.  Neben- 

gebäuden, Schloügarten  mit  Anlagen 
(1  Schenkw.)  und  Gartenwohnungen, 
Jägerhof,  Marstall. 

—  Schwerin  (Stiftsamt)      Domkirche,  St.  Nikolaikirche,  Pfarre 

und  Küsterei,  Pfaffenteich. 

—  Schwerin,  Neustadt       Palais,  Palaisgarten  mit  Gebäuden. 

(Hausgut) 

18)  Amt  Stavenhagen,  8  505  ha, 

gehörte   seit  1283   zum  Fürstentum  Wenden  (goldberger  Linie 
1316-1375),  seit  1436  mecklenburgisch;  bis  1765  verpfändet. 
(14  Gemeinden,  20  Wohnplätze). 

Alte  Bauhof  u.  ein  Teil  Feldmark  im  Erbpachtbesitz  der 
des  neuen  Bauhofs     Stadt  Stavenhagen. 
(ohne  Gemeindeverfassung). 

Neue  Bauhof  b.  Stavenhagen:  Erbpachthof,  839,1;  237,3  ha. 

__  Eberhard  Heumann. 

f)  Poststation  der  Erbpachthufe  Nr.  10  (genannt :  Neu  Zittow) 
ist  Schwerin. 

•;  Pfarrkirche  und  Schule  in  Zittow  liegen  auf  ritterschaft- 
lichem  Grund  und  Boden;  siehe  bei  Cambs. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Stavenhagen. 


63 


Gielow,  Poststation.f)  Pfarrk.,  Sch.(5),  Ind.Sch.(2),  Arztv 
Schulze  Wagenknecht,  fiolzw.,  16Erbp.,  58  B.  (1  Wind- 
mühle, 2  Schm.,  2  Kr.,  1  Sclikw.), 
38H.  (1  DMolk.,E.G.m.u.H..  1  Schkw., 
lMüchzuckerfbr.),lEigentumsgrundst., 
Wassermühle,  Armenhaus,  Haltestelle. 
Hinrichsfelde  bei  Gielow:  Erbpachthof,  370,12;  180,1  ha. 

Hermann  Weidel. 
Gülzow  bei  Staven-        20  Erbp.,  28  Büdner  (2  Schm.. 
hagen.  2Kr.,  lSchenkw.,  löHäusl.,  Holz- 

Schulze  Peters.  wärterei,  Schule  (2)  u.  Ind.Schule. 

Kleeth, Poststation:  Pachthof, 2278,1 3;  546,9ha.Ökonomierat 

AugustBade'sErben.f  Windmühle 
u.  Schm.).  lErbp.,  1H.,  Chaussee- 
haus, Schule,  Ind.Schule,  Haltest. 
Kölpin  bei  Stavenhagen :  Pachthof,  920,1;  275,8  ha.  uku- 

nomierat  Hermann  Zachau. 
Lehsten  bei  Möllenhagen:   Pachthof,   1477,8;   378,2  ha. 

Heinrich  Glemann. 
Schulze  Herrn.  Brümmer.  Büdnerdorf:  33  Büdn.  (1  Windm., 

1   Schmied),   Schule  (3),  Ind. 
Schule  (2),  Krug,  Holzvogt. 
Lehsten  (Bauerberg)  b.  Möllenhagen.   4  Erbpächter. 
Schulze  Schimmelmann. 
Markow  bei  Ivenack:  Pachthof,  1503,12;  401,7  ha  .  Ernst 

Albrecht.  Schule  u.  Ind.Schule. 
Pribbenow  bei  Staven-    Kirche,  Schule  (2),  Ind  Schule, 
hagen.  10  Erbp.  (1  Kr.),  12  B.  (ISchm.), 

Schulze  Joh.  Gütschow.  10  H.  (1  Schkw.),  Armenhaus. 
Ritzerowb.  Stavenhagen.  Kirche,  Sch.  (2), Ind. Sch.,20Erbp., 
Schulze  Karl  Voss.  1()  B.  (1  Schkw.,  1  Windmühle,  1 

Kr.  u.  Schm.),  15  Hsl.  (1  Schm.), 
Chausseen.,  Armenh.,  Stationsj. 

»Rosenow  bei  Kleeth.ft)  3  Erbp.,  1  Büdner,  4  Häusler. 

Schulze  Lehmann. 
*Scharpzow  bei  Malchin:   Pachthof,  2321,7;   558,9  ha. 

Ökonomierat    Herrn.  Zachau. 
2  Erbpächter,  Schule,  Ind.Sch., 
Chausseehaus,  Stationsjäger. 
Stavenhagen,  Amtsgebiet  Amt,  Amtsbrink,  8  Büdner,  r> 
(ohneGemeindeverfass.).  Brinksitzer  (1  Schm.,  1  Krug), 

 .  4  Häusler,  2  Erbwindmühlen. 

t)  Poststation  der  Wassermühle  ist  Malchin, 
ff)  Dies   Dorf  Rosenow   bildet   mit    dem  ritterschaftlichen. 
Gute  Rosenow  einen  Ort. 


64  Domanialamt  Stavenhagen 


Stavenhof  bei  Stavenhagen:  Erbpachthof,  488,4;  116,3  ha. 

(ohneGemeindeverfass.).  Hermann  Evers. 
Hof  Sülten  b.Sülten:  Pachthof,  984,5;  289,5ha.  KarlRohde. 
Sülten,  Postetation.        Kirchesch. (2), Ind.Sch.,  19Erbp., 
Schulze  Bröcker.  15  B.  (1  Schm.,  1  Windmühle,  1 

Schkw.),  9  Häusler,  Krug,  Erb- 
windmühle. 

Tüzen  bei  Borgfeld.       öErbp.,  7Büdn.,  lErbschm.  (Kr.), 
Schulze  Karl  Härder.     2  Hfl.,  Schule,  Ind.Sch.,  Schm., 

Holzvogt,  Fischerei. 
Markower  Mühle  bei    1  Erbwasser-  und  Windmühle. 
Ivenack. 

Zu  Ankershagen  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Chemnitz  Kirche  und  Küsterei. 

—  Groß-Lukow  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Malchin  Pfarrkirche. 

—  Marin  Kirche. 

—  Penzlin  Fronerei. 

—  Stavenhagen  Pfarrk.,  hohe  Jagd  und  Fronerei. 

—  Waren  2  Pfarrkirchen,  Fronerei. 

19)  Amt  Toitenwinkel  zu  Rostock,  13  817  ha, 

bis  1781  adelige  Güter  im  Amte  Ribnitz. 

(29  Gemeinden,  46  Wohnplätze). 

*  Albertsdorf  bei  Bentwisch:  Pachthof,  1175,10;  339,6  ha. 

Paul  Sass. 

♦Biestow  bei  Rostock.    Pfarrk.,  Schule,  Industrieschule, 
Schulze  Krempien.         7  Erbp.,   1  Halbh.,  10  Büdner 

(lWindmühle,  lKrug),  24Häusl. 
*Dierkowb.  Rostock,  Anteil.  3Erbp.(l  Windmühle),  7Büdn., 

Schulze  Fanick.  6  Häusler. 

♦Fienstorf  bei  Broderstorf:  Pachthof,  1671,7;  363,2  ha. 

Otto  Krause. 

♦Gehlsdorf,  Poststation.  8  Erbp.,  26  Büdn.  (Rettungshaus 
Schulze  Lange.  =  4  Büdner,  Kalkbrenn,  und 

Ziegelei,  beide  außer  Betrieb  =  3 
Bdn.),  76Hsl.(3Gastwirtechaften, 
1  Branntweinh.,  1  Kreideschläm- 
merei),  Schule(2),  Industrieschule. 
♦Fähre  bei  Gehlsdorf.  Im  Erbp.Besitz  der  Stadt  Rostock, 

1  Gastwirtschaft. 
♦Gehlsheim  b.  Gehlsdorf  Irrenheil-  u.  Pflegeanstalt,  verb. 
(ohneGemeindeverfass.).  m.  einer  psychiatrischen  Universi- 
tätsklinik. 


Domanialamt  Toitenwinkel 


65 


♦Goorstorf  bei  Bentwisch:  Erbpachthof  756,4;  164,8  ha. 

Karl  Becker  s  Erben. 
♦Harmstorf  b. Bentwisch.  4  Erbpächter,  3  Häusler. 
Schulze  ßehn. 

♦Häschendorf  bei  Bentwisch:  Pachthof,   1038,3;  207,7  ha. 

(Hausgut).  Karl  Schäfer. 

♦Hinrichsdorf  b.  Bentwisch*)  7Erbp.,6Bdn.,6H.(lSchm.), 

(Hausgut).  Schule,  Industrieschule. 

Schulze  Christian  Dethloff. 
Kösterbeck  bei  Rostock. -J-)  4  Erbp.,  1  Büdn.,  7  H.  (1  Schm.  u. 
Schulze  Härder.  Krug),  Erbwassermühle. 

Fresendorf  b.  Broderstorf,  Anteil. 3  Erbp.  2  Büdn.,  4Häusl. 
Schulze  Gossel. 

Kritzmow  bei  Rostock.   9 Erbp.,  1 3 Büdn. (1  Schm.),  28Hsl. 
Schulze  Kloerss.  ( 1  Dampfmolkerei,  E.  GL  m.  u.  H., 

lGastwirtsch.),  Schule,  Ind.Schule. 
♦Krummendorf  b.Gehlsdorf  6  Erbp.,  20  Büdner  (2  Krüge,  1 
(Hausgut).  Schm.),  15Hsl.,  Sch.  (2),  Ind.Sch. 

Schulze  Wilken. 
♦Oldendorf  b.  Gehlsdorf,  Anteil  (Hausgut).  Forstaufseher. 
♦Warnorande  b.  Gehlsdorf   1  Erbpächter  (Windmühle). 
(Hausgut). 

Marienebe  bei  Rostock:  Pachthof,  833,10;  225,2  ha.  Gebhard 

(Hausgut).  Rösingh. 
Mönchhagen,  Poststation.  15Erbp.  (I  Windmühle,  lPrivat- 
Sehulze  Heinrich  Saas,   dampfmolkerei),  8Bdn.  (1  Schm., 

1  Kr.),  17  Häusl.  (1  Windmühle, 
1  Schm.,  1  Krug),  Schule  (2), 
Tnd.-Schule,  Haltestelle. 
Heide-Krug  b.  Mönchhagen :  1  Erbpächter. 
♦Nienhagen  b.  Bentwisch:   Pachthof,  1856,11;  403,9  ha. 

(Hausgut).  Gottlieb  Möller.  Stationsjäger. 

♦Oberhof  b.Sanitz:  Pachthof,  925,5;  271,6  ha.    Th.  Hugues. 
Papendorf  bei  Rostock.  8  Erbp.  (2  Dampfziegeleien,  Kalk- 
Schulze  Pingel.  brennerei),  4  Büdner,  16  Hsl., 

Schule.  Industrieschule. 
Pastow  bei  Broderstorf.  8Erbp.,  5B.,  10Hsl.(lKr.,  lDampf- 
Schulze  Schulz.  molkerei,  E.  G.  m.  u.  H.),  Schule, 

Ind.Schule,  Chausseehaus. 
Hedwigshof  bei  Broderstorf.  1  Erbpächter. 
Albertsdorf  bei  Bentwisch,  Anteil.  1  Erbpächter. 

•)  Poststation  der  Büdn.  Nr.  2—4  u.  der  Häusl.  Nr.  1—3  zu 
Hinrichsdorf  ist  Gehlsdorf. 

f)  Poststation  der  Abbaue  zu  Kösterbeck  ist  Broderstorf. 

[Gedruckt  14.  Deiexnber  1905].  (5) 


66  Donianialamt  Toitenwinkel. 


Roggentin  bei  Rostock,  Anteil.  1  Büdner. 
»Peez  b.Gehlsdorf :  Pachthof,  1246,3 ;  263,3  ha.  Ökonomie- 
(Hausgut).  rat  Johann  Maack. 

Petersdorf  b.Gehlsdorf  mit  »Oldendorf  bei  Rostock:  Pachthof, 
(Hausgut).  1183,5;  367,3ha.  Franz  Düring. 

Roggentin  b. Rostock:  Pachthof,  1421,4;  402,4  ha.  Herrn. 

Sass.  Schule,  Ind.Sch.,  Haltest. 

Sanitz (Poststat.):  Pachth.,  1023,13;  308,9  ha.  Manfred  Graf 

von  Collalto  auf  Teschendorf. 
1  Häusl.  (Posth.),  Bahnhof. 
Schulze  Hermann         Pfarrk.,  Sch.(2),  Ind.Sch.,  4  Erb- 
Dethloff.  pächter  (1  Windmühle),  10  B.  (1 

Schm.),  14Hsl.  (1  Schm.,  1  Krug). 
Neu-Sanitz  bei  Sanitz.  2  Erbp.,  1  Büdner  (Krug). 
Groß-Freienholz  bei  Sanitz.  Försterei,  lErbp.,  4  Häusler. 
Klein-Freienholz  b.  Sanitz:  Erbpachthof,  183,7;  64,4  ha. 

FrauBorck.  6Büdn.,Holzwärterei. 
»Oberhof  bei  Sanitz,  1  Erbp.,  4 Büdn.,  13 Hsl.  (1  Dampf- 
Meierei,  molkerei,  E.  G.  m.  b.  H.). 
Schutow  bei  Rostock.     5  Erbpächter,   1  Büdn.,  4  Hsl. 
Schulze  Susemihl.  (1  Schm.),  Schule,  Ind.Schule. 

Klein-Schwassb.Rostock.  8Erbp.,4B.(lKrug,  1  Windmühle), 
Schulze  Bredefeld.  1 1  Hsl.  (1  Dampfmolkerei,  E.  G. 

m.  u.  H.,  1  Schmiede),  Schule, 
Industrieschule. 
Stäbelow  bei  Rostock.    Kirche,  Schule,  Ind.Sch.,  8  Erbp., 
Schulze  Pingel.  18Büdn.  (1  Schm.,  1  Windmühle), 

22  Hsl.  (2  Krüge),  Holzwärterei. 

»Steinfeld  bei  Broderstorf:  Erbpachthof,  550,9;  163,6  ha. 

Heinrich  Dohse. 
4  Erbp.,  4  B.  (1  Dampf  sägerei),  6  H. 
(1  Schm.  u.  Krug),  Schule,  Ind.Schule. 
»Oftenhäven  b.  Bentwisch:  Erbpachthof,  583,5;  151,1  ha. 

Heinrich  Kelb. 
»Rothbeck  bei  Sanitz:  Erbpachthof,  365,12;  158,8  ha. 

Wilhelm  Titius. 

»Thulendorf b.  Broderstorf.  Kirche  (m .Kompatronat),  Schule 
Schulze  August  Suhrbier.  (2),  Ind.Schule,  6  Erbp.,  15  Büdn. 

(1  Schmiede,  1  Windmühle),  11 
Häusler  (1  Krug). 
»Fienstorfer  Mühle  Erbwindmühle, 
bei  Bentwisch. 


Digitized  by  Google 


Domanialarat  Toitenwinkel.  67 

*Toitenwinkel  bei  Gehlsdorf:  Pachthof,  2152,12;  460,6  ha. 
(Hausgut).  Ernst  FicksErben.  Pfarrk.,  SchM 

Industrieschule. 
Orts  Vorsteher:  Gutsverwalter  Paul  Fick. 
Wilsen  bei  Rostock.        10Erbp.(l Windmühle),  12 Büdn., 
Schulze  Piugel.  8  Häusl.,  Schule  u.  Ind.Schule. 

Zu  Bentwisch  Kirche,  Pfarre,  Küsterei,  Schule  und 

Industrieschule. 

—  Kessin  Kirche,  Pfarre,  Küsterei,  Schmiede. 

—  Rostock  (Hausgut)  Palais  mit  Nebengebäuden. 

—  Warnemünde  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

20)  Amt  Warin-Neukloster-Sternberg- Tempzin, 

25  487  ha. 

Das  Amt  Warin  gehörte  vormals  zum  Stiftsschloß  Worin  des  Bistums 
Schwerin,  seit  1648  mecklenburgisch.  —  Das  Amt  Neukloster  war 
ehemals  ein  Nonnenkloster  Benediktiner-Ordens,  Sonnenkamp 
genannt,  1219  gestiftet  und  1555  säkularisiert.  —  Das  Amt 
Sternberg,  im  eigentlichen  Herzogtum  Mecklenburg,  gehörte 
seit  1352  der  stargardschen  und  seit  1471  der  schwerinschen 
Linie  mit  einem  1500  gestifteten  Augustinerkloster.  —  Da»  Amt 
Tempzin  war  früher  eine  l'rälatur  der  Brüderschaft  vom 
Orden  des  Heiligen  Antonius  im  Herzogtum  Mecklenburg, 
gestiftet  1222  und  säkularisiert  1555,  seit  1788  aber  gegen  die 
1775  dem  Herzogtum  Schwerin  einverleibte  vormalige  Stifte- 
ritterschaft vertauscht  und  zum  Fürstenthum  Schwerin  gelegt. 
—  Vereinigt  sind  Sternberg  und  Tempzin  schon  vor  J.781, 
Neukloster  1833  mit  dem  Aint  Warin.  Der  Ortschaft  Neu- 
kloster ist  eine  besondere  Gemeindeordnung  vom  17.  April 
1875  erteilt. 

(40  Gemeinden,  55  Wohnplätze). 
Bäbelin  bei  Glasin         Kirche,  Schule,  Industrieschule, 
(Amt  Neukloster).      5  Erbp.  (1  Fronerei),  5  Büdner  (1 
Schulze  Wilh.  Lttth.       Schmiede  und  Krug),  8  Häusler. 
Babst  bei  Glasin  7  Erbp.,  7  B.,  16  H.  (1  Schm., 

(Amt  Neukloster).       1  Schkw.),  Schule,  Ind.Schule. 
Schulze  J.  Rehmann. 
Blankenberg,  Poststation:   Erbpachthof,  530,0;   146,6  ha. 
(Amt  Tempzin).         Hans    Nizze  (Dampfziegelei). 

Schule,  Ind  Sch.,  1  Büdn.,  2  Hsl., 
2Bahnhöfe(lSchkw.),  Chausseen. 
Hof  Brüel  bei  Brüel    1  Erbp.  und  1  unbewohnte  Erb- 

(Amt  Tempzin).         pachtstelle  (Windmühle). 
Klein-Labenzer  Graupenmühle  Erbwassermühle. 

bei  Blankenberg. 
Weisse  Krug  bei  Blankenberg.    Försterei,  lBdn.,  6Hausl. 
Büschow  bei  Warin.       9  Erbp.,  4B.,  12H.(lSchm.  u.Kr., 
Schulze  Friedr.  Schiidt.  1  Windmühle),  Schule,  Ind.Sch. 

(ö*) 


Digitized  by  Google 


68  Doraanialamt  Warin. 

Dabei,  Poststation  Kirche,  Schule  (2),  Ind. Schule.  9 

(Amt  Sternberg).        Erbp.  (1  Windmühle),  14Büdn.  (1 
Schulze  M.  Schnaeckel.    Schm.  u.  1  Kr.),  44Hsl.(lSchm.,  1 

Branntwh.,  Stationsj.,  Fischerei, 
Haltepunkt. 

Dabei- Wolandb.Dabel  1  Erbpächter,  ö  Büdner. 

(Amt  Sternberg). 
Schulze  W.  Steffens. 
Turloffbei  Dabei  (Amt  Sternberg).  Oberförsterei. 
Gägelow  bei  Sternberg:  Pfarrerbpachthof,  1 139,8;  315,5ha. 
(Amt  Sternberg).        Fr.  L.  August  Petersen's  Erben. 

Pfarrkirche,  Schule,  Ind. Schule. 
Glasin,  Poststation         9  Erbp.,  11  Büdn.  (1  Schm.),  22 
(Amt  Neukloster).       Hsl.  (1  Kr.),  Schule,  Ind.Sch.  u. 
Schulze  Joh.  Adrian.      1  Büdn.  d.  Kirche  zuGroß -Tessin. 
'Häven  bei  Brüel:  Pachthof,  912,15;  351,0ha.  ErnstBartels. 

(Amt  Tempzin). 
Holzendorf  bei  Sternberg:    Pachthof,  704,9;    362,8  ha. 

(Amt  Sternberg).        Paul  Glantz. 
Langen- Jarchow  b.  Brüel  8  Erbp.,  11  Büdn.  (1  Schmiede), 
(Amt  Tempzin).         21  Hsl.  (1  Schenkw.),  Schule, 
Schulze  Johann  Hacker.  Ind. Schule,  1  Branntweinh.,  2 

Fischereien. 

Kobrow  bei  Sternberg    8  Erbp.f),  6  Büdn.  (1  Schmiede), 
(Amt  Sternberg).        18  Häusler,  Schule,  Ind. Schule, 
Schulze  Karl  Döscher.    Chausseehaus,  2  Fischereien. 
Schönfeld  b.  Sternberg  1  Erbpachter. 
(Amt  Sternberg). 
Klein-Labenzb. Blankenberg:  Erbpachthof,  1190,15; 397,2 ha. 

Rittmeister  a.D.  Wilhelm  Schmidt 
von  Schwind  (Brennerei). 
*Loiz  bei  Witzin  4  Erbpächter,  1  Büdn.,  4  Häusl. 

(Amt  Sternberg).        (1  Schenkw.). 
Schulze  Joh.  Tohtz. 
Lübberstorf  b.Neukloster  7  Erbp.,  6  Büdner,  17  Häusler 
(Amt  Neukloster).       (1  Schenkw.),  Schule,  Ind. Schule, 
Schulze  Joh.  Hacker.  Holzwärterei. 
Neu-Mühle  b. Neukloster  Erbwassermühle,  Holzwärterei. 
(Amt  Neukloster). 
Lüdersdorf  b.  Neukloster  8 Erbp.,  2 Büdn.,  13Hsl.  (1  Schm.), 
(Amt  Neukloster).       Schule,  Ind.Sch.  nnd  1  Büdn. 

Schulze  Joh.  Taschen-    der  Kirche  zu  Neukloster, 
brecker. 

t)  2  der  Erl  »pachtstellen  bilden  Dabei  Anteil. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Warin. 


Mankmoos  bei  Warin.     7 Erbpächter,  lErbschm.,5Büdn., 
Schulze  Lüneburg.        15  Häusl.,  Schule,  Industriesch. 
Kakenstorf  b.  Neukloster  4  Erbpächter. 
(Amt  Neukloster). 
Schulze  Chr.  Winter. 
Neuhof  bei  Neukloster:  Pachthof,  1215,11;  339,8  ha.  Ernst 

(Amt  Neukloster).  Otto. 
Neukloster,   Poststation:   Pachthof,    1308,7;    683,6  ha. 
(Amt  Neukloster).      Ferdinand  Blanck.  Fischerei. 

Ort  Pfarrkirche,  Großh.  Lehrerseminar 

(Amt  Neukloster).       u.  Präparandenanstalt,  Blinden- 
Obervorsteher  anstalt,  Sch.(7), Ind.Sch.(3),  Ober- 

Wilh.  Bauer.  försterei,  182  Büdn.  (4Gastw.,  1 

Herbergsw.,  2Schenkw.,  3Branntwh\,  1  Darapf- 
molkerei,  E.G.  m.u.H.,  1  Dampfsägerei,  3Schm., 
1  Windmühle,  1  Dampfziegelei,  1  Zementfabrik, 
1  Essigfabrik),  lOHsl.,  2  Ärzte,  lApoth.,  1  Des- 
infektionsanstalt (im  Seminar),  Ersparniskasse, 
1  Erbwindmühle,  Bahnhof  u.  1  Pfarrbüdner; 
hält  jährlich  2  Krammärkte  und  monatlich 
1  Schweinemarkt. 
Nevern  bei  Neukloster    9  Erbp.,  6  Büdn.,  12  H.  (1  Brannt- 
(Aint  Neukloster).  weinh.,lSchm.),Schule,Ind.Sch. 
Schulze  Johann  Hacker. 
Nisbill  b.  Warin:  Erbpachthof,  1062,10;  389,4  ha.  Heinrich 

Havemann. 

Pastin  bei  Sternberg:  Pachthof,  1675,8;  471,1ha.  Helene 
(Amt  Sternberg).       Eckermann,  geb.  Diestel"(Schm.). 
Schulze  Heinr.  Krey.    4  Erbp.,  6  Büdner,  9  Häusler, 

Schule,  Industrieschule. 
Pennewitt  bei  Warin.      7  Erbp.,  8  Büdner,  10  Häusler, 
Schulze  Christian  Kohl-  Schule,  Ind. Schule,  und  1  Erb- 
na£en-  pächter  der  Pfarre  zu  Warin. 

Perniek  bei  Neukloster   7  Erbp.,  9  Büdn.  (1  Kr.),  11  H. 
(Amt  Neukloster).       (1  Schmiede),  Schule,  Ind. Schule. 
Schulze  Job.  Satow. 
Pinnowhof  bei  Glasin:  Pachthof,  925,15;  321,5  ha.  Karl 

(Amt  Neukloster).  Dolberg. 
*Klein-Raden  b.Warnow  5  Erbp.,  5  Büdner  (1  Schenkw.), 
(Amt  Sternberg).       2  Häusler,  Schule,  Ind. Schule. 
Schulze  Fritz  Vorbeck. 
Reinstorf  bei  Neukloster  8  Erbp.,  4  Büdner,  13f  Häusler 
(Amt  Neukloster).       (1  Schm.  u.Kr.),  Schule,  Ind.Sch. 
Schulze  Theodor  Peters. 


uigmzeü  oy 


Google 


70 


Dornanialamt  Warin. 


Rosenow  bei  Sternberg:  Pachthof,  1551,8;  465,1  ha.  Fr. 
(Amt  Sternberg).       Hintze.  Holzwärterei. 

Rügkamp  bei  Neukloster:  Pachtbof,  938,8;  247,2  ha.  Karl 
(Amt  Neukloster).  Kerstenhann. 

Strameuss  b.Glasin:  Pachthof,  1332,15;  411,8ha.  Wilhelm 
(Amt  Neukloster).  Kellermann. 

*Sülten  beiBrüel:  Pachthof,  903,10;  299,4  ha.  Johannes 
(Amt  Tempzin).  Petersen. 

Kirche,  Schule,  Industrieschule, 
1  Erbpächter,  Holzwärterei, 
Pachtfischerei. 

Hütthof  b.  Brüel:  Erbpachthof,  323,14;  155,6  ha.  Julius 
(Amt  Tempzin).         Hüniken  auf  Kaarz.  Schule. 

Sagsdorf  bei  Sternberg:  Erbpachthof,  457,9;  151,4  ha. 
(Amt  Sternberg).        Heinrich  Krakow.  1  Erbpächter. 

Weitendorf  bei  Brüel,  Anteil.    1  Erbpächter. 
(Amt  Tempzin). 

Tempzin  bei  Brüel:  Pachthof,  1525,3;  583,6  ha.  Gustav 
(Amt  Tempzin).  Lembke.     Pfarrkirche,  Krug. 

Fischerei. 

Teplitz  bei  Glasin:   Pachthof,   814,14;   245,1  ha. 
(Amt  Neukloster).       Arthur  Sy. 

Groß-Tessin  (Sien)  bei  Pfarrkirche,  Schule,  Ind.Schule, 
Glasin  3  Erbp.,   6  Büdner  (1  Krug), 

(Amt  Neukloster).      9  Häusler,  Fischerei. 
Schulze  Jon.  Steffen. 

Tollow  bei  Kartlow  4  Erbp.,  8  Büdner  (1  Schmiede), 
(Amt  Neukloster).  10  Häusl.,  Schule,  Ind.Schule. 
Schulze  Joachim  Engel. 

Klein- Warin  bei  Neukloster:  Pachthof,  1112,3;  432,0  ha. 
(Amt  Neukloster).       Gustav  Uhthoff. 

Wipersdorf  bei  Blankenberg:  Pachthof,  800,5;  228,5  ha. 
(Amt  Tempzin).         Fritz  Krökel.    1  Erbpachthufe. 

Witzin,  Poststation:  Pachthof,  1647,12;  513,8  ha.  Otto 
(Amt  Sternberg).  Fratzscher. 

Schulze  Chr.  Schmidt.  Kirche,  Schule  (2),  Industrie- 
schule, 4  Erbpächter,  22  Büdn. 
(1  Wassermühle),  25  Häusler  (2 
Krüge),  Schmiede,  Fischerei. 

Neu-Krug  bei  Witzin  1  Erbpächter. 
(Amt  Stern  berg). 


Domanialamt  Wann. 


Zahrensdorf  bei  Brüel    Pfarre  d.Kirchez.Tempzin, Schule, 

(Amt  Teinpzin).  Ind.Schule,  9Erbp.,  16Büdner(l 

Schulze  Karl  Säst»,         Windmühle),  29H.,Schm.m.Kr. 

u.  1  Pfarrbüdner  (Branntweinh.). 

Wendfeld  (Feldmark):   Erbpachthof,   196,13;   62,0  ha. 

(Amt  Tempzin).        Heinrich  Lübbe  auf  Thurow. 

Züsow  bei  Kartlow        Försterei,  6Erbp.  (ISchm.  u.Kr.), 

(Amt  Neukloster).      9Büdn.,  12-Häusl.,  Schule,  Ind.- 

Schulze  Erbmtiller         Sch.,  1  Ziegelei,  Erbwindmühle. 
Wilhelm  Lörchner. 
Zu  Borkow  (Amt  Sternberg)  Kirche. 

—  Brüel  (Amt  Tempzin)  Pfarrkirche. 

—  Sternberg  Pfarrkirche,   Hospital  und  Fronerei. 

—  Warin  Pfarrkirche,   Jagd,    Fischerei,  Erb- 

wassermühle. 

21)  Amt  WisMar-Poel-Mecklenburg-Reckntin, 

16  000  ha. 

Das  Amt  Wismar-Poel  umfaßt  die  Insel  Poel  in  der  Ostsee,  zum 
Herzogtum  Mecklenburg,  schwerinschen  Anteils,  gehörig. 
Sämtliche  Ortschaften  der  Insel  sind  mittels  Gemeinde- 
ordnung vom  10.  Juli  1873  zu  einem  Gemeindebezirk  ver- 
einigt. —  Das  Amt  Mecklenburg  ist  eine  ursprüngliche  Vogtei 
der  ehemaligen  Herrschaft  und  des  nachherigen  Herzogtums 
Mecklenburg  und  war  17.34—1766  an  Hannover  verpfändet.  — 
Das  Amt  Redentin,  in  dem  eigentlichen  Herzogtum  Mecklen- 
burg, besteht  aus  vormals  dem  Kloster  Doberan  gehörigen 
und  mit  diesem  1552  säkularisierten  Ortschaften.  —  Das  Amt 
Mecklenburg  ist  1828,  das  Amt  Redentin  1831  mit  dem  Amte 
Wismar-Poel  vereinigt  worden. 

(35  Gemeinden,  60  Wohnplätze). 

Beckerwitz  bei  Proseken   11  Erbp.  (1  Strandvogt),  10  Büdn. 
(Amt  Mecklenburg).    (1  Kr.),  19  Häusler  (1  Schm.), 
Schulze  Oldorff.  Schule,  Industrieschule. 

Blowatz,  Poststation.       4  Erbp.,  4  Büdner  (1  Schmiede, 
(Amt  Redentin).  1  Krug),  14  Häusler  (1  Dampf- 

Schulze  Holst.  molkerei,  E.  G.  m.  u.  H.J. 

Boiensdorf  bei  Blowatz    8  Erbp.  (1  Strandvogt),  5  Büdn. 
(Amt  Redentin).  (1  Krug),  18Hsl.  (1  Schenkw.), 

Schulze  Gratopp.  Schule,  Industrieschule. 

Güstow  beiBlowatz  (Amt  Redentin):  Erbpachthof,  347,10; 

91,6  ha.    Albrecht  Glave. 
Farpen  bei  Neuburg:  Pachthof,  2255,15;  551,7  ha.  Otto 
(Amt  Redentin).         Baumann.  Försterei,  2  Häusler, 
Gägelow  bei  Wismar      6  Erbp.,  2  Büdner  (1  Schmiede), 
(Amt  Mecklenburg).    1  Häusler,  Chausseehaus. 
Schulze  Siedenschnur. 


Digitized  by  Google 


72  Domanialamt  Wismar. 


Proseken,  Poststation  Pfarrk.,  Schule,  Industrieschule, 
(Amt  Mecklenburg).    1  Erbp.  (Krug),  1  Häusler. 
Gagzow  bei  Wismar       6  Erbp.,  8  B.  (1  Kr.),  19  Hsl., 
(Amt  Redentin).         Schule,  Industrieschule. 
Schulze  Schwarck. 
Hoppenrade  bei  Kleinen:  Pachthof,  1251,1;  283,2  ha.  Hans 
(Hausgut,  Amt  Petersen. 
Mecklenburg). 

Karow  bei  Mecklenburg  4  Erbp.,  5  Büdner,  18  Häusler 
(Amt  Mecklenburg).    (1  Schenkw.). 
Schulze  Franz  Schröder. 
Kleinen,  Poststation       5  Erbp.,  3  Büdner  (1  Schmiede), 
(Amt  Mecklenburg).    27H.(lGastw.),  Schule,  Ind.Sch  , 
Schulze  Hehl.  Arzt,  Bahnhof  (Gastwirtsch.),  1 

Zementdielen-    und  Holzfaser- 
plattenfabrik (außer  Betrieb)  und 
zum  Hausgut  gehörig: 
lErbp.(Wasserheilanst.,Arzt,Gast- 
wirtschaft),  2  Häusler  (1  Krug, 
1  Gastw. ;     hält    monatlich  1 
Schweinemarkt. 
Kletzin  bei  Mecklenburg  4  Erbp.,  4  Büdner,  8  Häusler 
(Amt  Mecklenburg).    (1  Schmiede),  Schule,  Industrie- 
Schulze  Westphal.  schule. 

Krusenhagen  b.  Wismar  3  Erbpächter,   11   Büdner,  16 
(Amt  Redentin).         Häusler  (1  Krug,  2  Schmiede), 
Schulze  Möller.  Schule  (2),  Ind.Schule. 

Redentiner  Mühle  bei  Erbwind-  und  Wassermühle. 
WTismar  (Amt  Redentin). 
Losten  bei  Kleinen         4  Erbp.  (1  Erbfischerei),  4  Büdner 
(Amt  Mecklenburg).    (1  Krug),  16  Häusler,  Schule  (2), 
Schulze  Lau.  Industrieschule. 
Brusenbeck  b.  Kleinen    Erbwassermühle     (Schenkwirt  - 

(Amt  Mecklenburg),    schaft  für  die  Sommermonate). 
Fichtenhusen  bei  Kleinen    9  Büdner. 
(Amt  Mecklenburg). 
Schulze  Hafemeinter. 
Lübow,  Poststation         Pfarrk.,  Schule,  Industrieschule, 
(Amt  Mecklenburg).    7  Erbp.,  SBüdn.  (lSehin.,  lKr., 
Schulze  Schöiifeldt,        1  Windmühle),   23  Häusler  (1 

Sehmiede)  und  1  Kirchenbüdner. 
HofMecklenburg bei  Mecklenburg:  Pachthof,  912,7;  227,4ha. 
(Hausgut,  Amt  Karl  Bachmann. 

Mecklenburg). 


Domanialamt  Wismar 


73 


Dorf  Mecklenburg,  Post-  Pfarrk.,Sch.(3),Ind.Sch.(2),19Erbp. 
Station,  mit  Blumen-  (1  Windmühle,  1  Kr.,  1  Schm.),  12 
hof  bei  Wismar         Büdn  ,39Hsl.(lSchkw.,  lDampf 
(Amt  Mecklenburg),    molkerei,  E.G. m.u.H.,  lSchm.) 
Schulze  Karow.  Chausseehaus,  Haltestelle. 

Metelsdorf  bei  Wismarf)  6  Erbp.,  10  B.  (1  Kr.,  1  Schm.) 
(Amt  Mecklenburg).  1<S  Hausler,  Schule,  Ind. Schule. 
Schulze  Brandt. 

Martensdorf  bei  Wismar,  Dorf.    3  Erbpächter,  3  Büdn., 
(Amt  Mecklenburg).    5  Häusler. 
Schulze  Saschenbrecker. 
Schulenbrook  bei  Wismar:  Erbpachthof,  290,12;  70,0  ha. 
(Amt  Mecklenburg).    Karl  Schulz. 
Moidentin  bei  Mecklenburg:  Pachthof,  1236,0;  331,6  ha. 
(Hausgut,  Amt  Christian    Röper.  Erbwasser- 

Mecklenburg),        mühle,  Fischerei. 
Forsthof  Moidentin  bei    Försterei,  Haltepunkt  (für  die 
Kleinen  (Amt  Mecklenburg).  Sommermonate). 
*Neuburg,  Poststation     Pfarrk.,  Sch.  (2),  Ind.Sch.,  7  Erbp. 
(Amt  Redentin).         (1  Kr.),  15  B.  (1  Schm.,  1  Schkw., 
Schulze  Heinrich  Sch  wenn.  1  Windm.,  1  Branntwh.),  13Hsl. 
Neu-Farpen  bei  Neuburg:  Erbpachthof,  395,9;  130,6ha. 
(Amt  Redentin).        Johann  von  Weyhe. 
Niendorf  bei  Blowatz       7  Erbp.,  3  Büdn.,  9  Häusler  (1 

(Amt  Redentin).         Schmiede),  Schule  und  Ind.Sch. 
Schulze  Suitmann. 
Petersdorf  bei  Mecklenburg:  Erbpachthof,  413,3;  114,0  ha. 
(Amt  Mecklenburg).    E.  Bock. 
Orts  Vorsteher  Vogt  Aben. 
Insel  Poel;  Poststation  Kirchdorf. 

Obervoreteher:  Gutspächter  Hans  Steinhagen  zu  Kaltenhof. 

1.  Gemeinde-    a.  Kaltenhof:  Pachth.,  1150,13;  344,8  ha 

bezirk:  Hans  Steinhagen  (Dampfmolkerei). 

Ortsvorsteher:  Obervorsteher  Hans  Steinhagen. 

b.  Oertzenhof :  Pachthof, 875,1 1 ;  254,9ha 

Adolf  Tiessen. 
Ortsvorsteher :  Adolf  Tiessen. 

2.  Gemeinde-    Golwitz.      3  Erbpachter,  1  Büdner. 

bezirk:       Malchow.    5  Erbpächter,  1  Büdner. 

Vorwerk.     4  Erbpüchter,  1  Büdner. 
Bezirksvorsteher:  Erbp.  Helhnann  zu  Malchow. 

3.  Gemeinde-    Fährdorf:  Erbpachthof,         I  Gustav 

bezirk:  432,3;  124,1  ha.l  Lembke's 
 Erbph.,  363,3;  103,8  ha.  I  Erben. 

t)  PostsUtion  des  Gehöften  Nr.  1  (Schulze  Brandt)  ist  Dorf  Mecklenburg 


Domanialamt  Wismar. 


Erbpachthof,  351,6;  89,4  ha.  Martha 
Albrand. 

2  Erbp.  (1  Kr.),  3  Büdn.,  2  Häusl. 

Niendorf.    3  Erbp.,  5  Büdner  (1  Wind- 

und  Dampfmühle). 
Bezirksvorsteher:  Inspektor  Beyer  zu  Fährdorf  (auftrw.). 

4.  Gemeinde-    Einhusen.    1  Erbpächter. 

bezirk:       Neuhof:  Hof.  700,8;  184,4  ha.  Wilhelm 

Regenstein's  Eigentum.    2  Büdner. 
Seedorf:  Hof,  611,15;  165,0ha.  Wilhelm 

Regenstein's  (Neuhof)  Eigentum. 
Timmendorf.     Lotsenstation   (1  Strand- 
vogt) u.  Zollbootsstat.,  2  Grenzaufs., 
Leuchtturm,  5  Erbp.,  5  B.,  3  Häusl. 
(1  Rettungsschuppen). 
Bezirksvorsteher:  Inspektor  Ragotzky  zu  Einhusen  (auftrw.). 

5.  Gemeinde-    Brandenhusen :  Hof,  406,6;   114,6  ha. 

bezirk:  Pauline  Paetow's,  geb.  Russow, Eigent. 

Hof,  222,15;  61,7  ha.    Hans  Wegeuer's 
Eigentum. 

Vorwangern.    6  Büdn.  (1  Schm.),  Schule 

(2),  Ind.Schule. 
Wangern:  Hof,  227,10;  58,2  ha.  Richard 
Steinhagen's  Eigentum. 
Hof,  263,5;  67,4  ha.    Julius  Evers' 

Eigentum. 
Hof,279,6;83,2ha.  ErnstEvers  Eigent. 
4  Büdner. 

Weitendorf:  Hof,  798,5;  199,4  ha.  Hans 
Wegener's  Eigentum. 
15  Büdner  (1  Kr.,  1  Branntweinh.). 
Bezirksvorsteher :  Eigent.  Ernst  Evers  zu  Wangern. 

6.  Gemeinde-    Kirchdorf.    Pfarrk.,  Sch.(5),  Ind.Sch.  (3), 
bezirk:  Arzt,4iB.(3Schm.,2Kr.,lSchkw.),62H. 

(1  Dampfmolk., E.G. m.u.H.,  lSchkw.); 
Bez.-Voreteh. Kords,  hält  jährlich  1  Kram-  und  Viehmarkt. 
Wendisch-Rambow  u.     4  Erbp.,    3  Büdner,    7  Häusler 
Friedrichshof  bei      (1  Schkw.),  1  Holzvogt. 
Kleinen  (Amt  Mecklenburg). 
Schulze  Metelmann. 
Redentin  beiWismar:  Pachthuf,  1604,6;  366,6  ha.  Ökonomie- 

(Amt  Redentin).         rat  Christ.  Hildebrandt. 
Redentin  bei  Wismar,  Dorf  6  Erbp.,  7  Büdner,  14  Häusl. 
(Amt  Redentin).         (1  Krug),    Schule,  Ind.Schule. 
Schulze  Rohde. 


Digitized  by  Google 


Domarrialaint  Wismar. 


75 


Fischkaten  bei  Wismar    8  Erbpächter  und  1  Häusler. 
(Amt  Redentin). 
Schulze  Vagt. 

Robertsdorf  bei  Blowatz    5  Erbp.  (lWind-  u. Dampfmühle), 

(Amt  Redeutin).         4  B.(lSehm.),23Häusl.(2Krüge). 
Schulze  Rohde. 

Rosenthal  bei  Mecklenburg:  Erbpachthof,  552,4;  151,9  ha. 

(Amt  Mecklenburg).    Ernst  Bock. 
Schweriner  See.  Anteil  (ohne  Gemeindeverfass.).  Fischerei. 
Stove  bei  Blowatz  9  Erbp.  (1  Müller),  7  B.  (1  Schm. 

(Amt  Redentin).         u.  Kr.),  16  Häusl.  (1  Schkw.), 
Schulze  Scharf.  Schule  und  Industrieschule. 

Groß-Strömkendorf  bei  Wismar:  Pachthof,  1915,1;  557,9  ha. 
(Amt  Redentin).        Paul  Petersen  (Dampfmolkerei). 

Schule,  Industrieschule. 
Hohen-Viechelnb.  Kleinen  Pfarrk.,  Schule(2).Ind.Sch.(2),9 
(Amt  Mecklenburg).    Erbp.  (1  Erbfischerei,  1  Fronerei, 
Schulze  Grube.  1  Kr.),  17B.(1  Branntweinh.),  43 

H .( 1  Schm .,  1  Schkw .),  1  Branntwh . 
Hädchenshof  bei  Kleinen:  Erbpachthof,  278,6;  91,1ha. 

(Amt  Mecklenburg).    Ernst  Kösters  Erben. 
Neu- Viechein  b.  Kleinen:  Erbpachthof,  343,11;  115,3  ha. 
(Amt  Mecklenburg).    Richard  Ludwig. 
^Wodorf  bei  Blowatz      5   Erbp.,   7   Büdner  (1  Brannt- 
(Amt  Redentin).         weinh.),  13  Häusler. 
Schulze  Hartig. 

Heidekaten  b.  Blowatz  2  Erbp.,  2  Büdner,  2  Häusler, 

(Amt  Redentin).         Schule  (2),  Industrieschule. 
Schulze  Holst. 

Zu  Beidendorf  [Amt  Kirche,  Pfarre  und  Kttsterei. 

Mecklenburg^ 

—  Dreveskirchen  (Amt        Kirche,    Pfarre,    Küsterei,  Schule, 

Redentin)  Industrieschule. 

—  Hohenkirchen  (Amt 

Mecklenburg)  Kirche,  Pfarre  und  Kttsterei. 

—  Hornstorf  (AmtKedentin) 

—  Wismar  (Hausgut)  ein  Teil  des  Fürstenhofes. 

22)  Amt  Wittenburg-Wahmühlen-ZarrenUn, 

19  679  ha. 

Die  Ämter  Wittenburg  und.  Wakmühlen  gehörten  vormals  zur  Graf- 
schaft Batzeburg,  seit  1227  unbestritten  zur  Grafschaft  Schwerin 
und  wurden  mit  dieser  1359  mecklenburgisch,  1734—1766  an 
Hannover  verpfändet.  —  Das  Amt  Zarrentin  gehörte  gleich- 
falls zur  Grafschaft  Ratzeburg,  wurde  demnächst  unter  den 
Grafen  von  Schwerin  1246  ein  Nonnenkloster  Zisterzienser- 
Ordens,  seit  1359  mecklenburgisch  und  1555  von  den  Her- 
zogen säkularisiert;  1734—1766  an  Hannover  verpfändet.  — 


Domanialamt  Wittenburg. 


Vereinigt  mit  Walsmühlen  1801,  mit  Zarrentin  1834.  Dem 
Flecken  Zarrentin  ist  eine  besondere  Gemeindeordnung  vom 
8.  April  1875  erteilt. 

(32  Gemeinden,  44  Wohnplätze). 

Bantin,  Poststation.        9Erbp.,  1  Hauswirt,  8B.  (1  Kr.), 
Schulze  Fr.  Burmeister.  13  Häusl.(lSchkw.),  Schule,  Ind.- 

Schule,  Stationsjäger,  Haltestelle. 
vBobzin,  Poststation.      11  Erbp.,  12  B.  (1  Schm.  u.  lKr.), 
Schulze  Joach.  Klatt.      13  H.  (1  Kr.),  Schule,  Ind.Sch., 

Chausseeh.,  Armenh.,  Haltestelle. 
Boize    bei    Zarrentin:      Pachthof,    1598,2;    390,4  ha. 

(Amt  Zarrentin).         Max  Gaettens. 
*Döbbersenb.Püttelkow.  Pfarrk.,   Schule,  Ind.Schule,  4 
Schulze  Karl  Voss.        Erbp.,  7B.  (1  Schm. u.Kr.),  7Hsl. 
Düsterbeck  bei  Püttelkow:  Erbpachthof,  189,15;  77,6  ha. 

Hugo     Graf    von  BernstorfT- 
Gvldensteen  auf  Raguth. 
Dümmer  b.  Dümmerhütte  10  Erbp.,  8  Büdn.  (1  Schm.  und 
(Amt  Walsmühlen).    Kr.,  Priv.  D.-Molk.),  7  H.,  Schule, 
Schulze  J.  Beckmann.    Ind.Sch., Ziegelei,Kalkbrennerei. 
Kowahl  bei  Dümmerhütte:  Erbpachthof,  232,8;  111,0  ha. 
(Amt  Walsmühlen).    Kuno  Graf  von  Bassewitz  auf 

Perlin.    1  Büdner  (Krug). 
Dümmerhütte,  Poststat.   Försterei,  30 B. (1  Schm.,  1  Brtwh., 
(Amt  Walsmühlen).    2Kr.,lWindmühle),14K., Schule 
Schulze  Fritz  Gehrcke.   (2),  Industrieschule,  Armenhaus. 
Dümmerstück  b.  Dümmerhütte:  Pachthof,  1173,4;  315, S  ha. 

(Amt  Walsmühlen).    Hermann  Laage. 
Dümmerstück  b.  Dummerhütte,  Dorf.    6  Erbp.,  2  Büdn., 
(Amt  Walsmühlen).    4   Häusler,   Schule,  Industrie- 
Schulze  Andreas  Ketelhohn.  schule,  Fischerei. 
Helm  bei  Bobzin.  7  Erbp.,  5  B.  (1  Schm.),  17  H. 

Schulze  Gustav  Duwe.    (1  Kr.),  Seh.,  Ind.Sch.,  Holzwärt. 
Karft  b.  Wittenburg:  Erbpachth.,  692,4;  189,2  ha. 
Schulze  Adolf  Voss.  Hermann  Seegebrecht. 

8  Erbp.,  15  B.  (1  Schm.,  lKrug,  1 
Windmühle),  5H.,Seh.,  Ind.Sch. 
Kogel  b. Bantin:  Erbpachthof,  267,15;  123,8  ha.  LouisKarll. 
Schulze  Heinr.  Warncke.  Oberförsterei,   8  Erbp.,  11  Büdn. 

(2  Kr.,  1  Schm.),  12  Häusler, 
Schule,  Ind.Sch.,  Armenhaus. 
Holzkrug  bei  Bantin   Holzwärterei,    1    Erbp.  (Krug). 

(Amt  Zarrentin). 
Schaalhof  bei  Bantin:   Erbpachthof,   218,13;   97,6  ha. 
(Amt  Zarrentin).        Willi.  Ferdinand  Jeppner.  lBüdn. 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Wittenburg. 


77 


Vietow  bei  Bennin:  Erbpachthof.    255,15;  110,7  ha. 

Rudolf  Fischer.    1  Büdner. 
Kölzin  bei  Bantin  9Erbp.,  7  B.(lKr.),  öHsl.,  Schule, 

(Amt  Zarrentin).  Industrieschule. 
Schulze  Johann  Stolte. 
Kothendorf b.  Holthusen   18  Erbp.,  4  Büdn.  (1  Kr.,  1  Schm., 
(Amt  Walsmühlen).     1  Branntweinh.),  8  Hsl.  (1  Priv. 
Schulze  Joh.  Parudies.    Dpfmolk.),  Schule,  Industriesch., 

Armenhaus. 

Suden-Mühleb.  Gammelin  Erbwasser-  und  Windmühle. 
(Amt  Walsmühlen). 
Krummbeck  b.  Holthusen  (Amt  Walsmühlen).  8  Erbpächter. 

Schulze  Joach.  Becker. 
Kützin  bei  Wittenburg.  5  Erbpächter. 

Schulze  Friedrich  Prosen. 
Lüttow  bei  Zarrentin      12  Erbp.,    12  Büdn.   (1  Schm.), 
(Amt  Zarrentin).        13  Hsl.  (1  Gastw.  u.  Branntwh.), 
Schulze  Fritz  Brügmann.  Schule,  Industrieschule. 
Nieklitz  bei  Bantin:  Pachthof,  1257,2;  402,5  ha.  August 

(Amt  Zarrentin).  Dühnfahr. 
Pamprin  bei  Bantin        8  Erbp.,  7  Büdner,  4  Häusler, 
(Amt  Zarrentin).        Schule,  Ind. Schule. 
Schulze  Heinrich  Rehbein. 
Krohnshof  bei  Bantin  (Amt  Zarrentin) :  Erbpachthof,  318 ; 

133,5  ha.  Senator  Joh.  Eschenburg  zu  Lübeck. 
Perdöhl   bei  Wittenburg:    Pachthof,   1025,12;    273,5  ha. 

Friedrich  Baarck. 
Perdöhl  bei  Wittenburg,  Dorf.  14  Erbp.,  6  Bdn.  (1  Schm.,  1 
Schulze Heinr.Lembcke.  Kr.),  1  lHsl.,  Schule,  Tnd.Schule. 
Püttelkow,  Poststation.    lOErbp.,  13B.(1  Schm.,lKr.), 7H.. 

Schulze  Ad  Gressmann.  Sch.,  Ind.Sch.,  Holzw.,  Chausseeh. 
Schadeland  bei  Zarrentin    f»   Erbpächter,    8    Büdner  (1 
(Amt  Zarrentin).        Krug),  4  Hsl.  (1  Dampfmolkerei, 
Schulze  Fritz  Franck.     E.  Gr.  m.  u.  H.),  Schule. 
Testorf  bei  Zarrentin      Försterei,    1 1   Erbp.,    9  Büdner 
(Amt  Zarrentin).        (1  Schm.),  5  Hsl.  (1  Kr.,  1  Ziegl.), 
SehulzeFritzGreHsmann.  Schule,  Ind.Sch.,  Chausseeh.,  Kr. 
Valluhn  bei  Zarrentin      Kapelle,  Schule,  Ind. Schule,  12 
(Amt  Zarrentin).        Erbp.,  17  Büdner  (1  Krug),  17 
Schulze  Wilh.  Klockmann.  Häusler,  1  Erbschmiede. 
*Yellahn,  Poststation.     Pfarrk.,  Schule  (3),  Ind.Schule  (2), 
Schulze Joach.Ltidemann.    14  Erbp.  (1  Ziegelei,  1  Kr.),  26 
Büdn.(lSchm.,4Krüge,2Brtwh.),48H.(lSchm.), 
Arzt,  Apoth,  Chausseeh.,  Stationsjäger;  hält 
jahrl. 3 Krammärkte  u.  monatl.'l  Schweinemarkt. 


78  Domanialamt  Wittenburg. 

Bruchmühleb.Vellahn.  1  Erbwasser-  und  Dampfmühle. 
Stoltenau  b.  Vellahn.  1  Erbpächter,  1  Büdner. 
Walsmühlen  bei  Holthusen:   Pachthof,   888,0  ;   217,9  ha. 

(Amt  Walsmühlen).    Paul  Never. 
Walsmühlen  bei  Holthusen,  Dorf.  5  Erbp.,  8  Bdn.,  12  Häusl., 
(Amt  Walsmühlen).    Schule, Ind. Sch., Erbschm.  u.Kr., 
Schulze  Job.  Stüve.       Erbwasser-  und  Windmühle. 
Woez  bei  Püttelkow:  Pachthof,  1006,5;  391,2  ha.  Georg 

Schoop.  Fischerei. 
Woez  bei  Püttelkow,  Dorf.  »>  Erbp.,  1  Büdn.,  9  Häusl., 

Schulze  Joachim  Wanzenberg.  Schule,  Industrieschule. 
Groß- Woldhof  mit  Woldmühle  bei  Bobzin:  Erbpachthof, 
Ortsvorsteher:  Guts-     544,5;  189,9  ha.Rittm.d.R.Rudolf 
inspektor  Gustav  Müller.   Kregsner  auf  Zapel  (Wasserm.). 

Flecken  Zarrentin,  Post-  Pfarrk.,  Sch.(6),  Ind.Sch.(2),  lPriv.- 
station  Knabenschule  a.  Volksschulstufe, 

(Amt  Zarrentin).        1  höh.  Privatmädchenschule,  26 
Obervorsteher  Erbp.  (1  Gastwirtsch.,  1  Schkw.), 

Friedr.  Riedel.  87  B  (i  Windm.,  1  Kalkbrenner., 

3  Gastwirtschaften,  4  Schenkw.,  4  Brannt- 
weinhandl.,  3  Schm.),  103  Häusler  (1  Apotheke,  2 
Gastw.,lSchkw.,2Brtwh.,lSchm.),lDMolkerei, 
E  G.m.u.H.,  1  Faßdaubenfabrik,  1  chem.Dünger 
fabrik,  G.  m.  b.  H.,  2  Ärzte,  Armen-,  Arbeits-  u. 
Krankenhaus,  Ersparniskasse,  Haltest.  (Schkw.); 
hält  jährlich  2  Kram-,  Vieh-  u.  Pferdemärkte  und 
monatlich  zwei  Schweinemärkte. 
Bauhof  Zarrentin    bei   Zarrentin:    Pachthof,  602,10; 

(Amt  Zarrentin).        162,3  ha.    Wolf  sehe  Erben. 
Schaalmühle  b.  Bantin  (Amt Zarrentin).  Wassermühle. 
Schaalsee,  Anteil  Fischerei, 
(ohne Gemeindeverfassung)  (Amt  Zarrentin). 
Ziggelmarkb. Wittenburg.  13Erbp.,2Büdn.,  1 1H.  (1  Schm., 
Schulze  Adolf  Wohlcke.    1  Krug),  Schule,  Industrieschule. 

Zu  Parum  Kirche,  Pfarre  und  Küsterei. 

—  Wittenburg  Pfarrkirche  und  Fronerei. 

23)  Amt  Wredmhagen  zu  Röbel,  16  699  ha, 

im  Fürstentum  Wenden,  der  güstrowschen  Linie  des  Hauses 
Werle  gehörig  und  seit  1436  mecklenburgisch,  1734  —  1787 
an  Preußen  verpfändet. 

(14  Gemeinden,  27  Wohnplätze). 

♦Adamshofinungb.  Malchow:  Erbpachthof,  956,10;  312,5ha^ 

Wilhelm  Reeps  (Ziegelei). 


Digitized  by  Google 


Domanialamt  Wredenhagen.  79 

♦Petersdorf  b.  Malchow.  3  Büdn.,  9  Häusl.  (1  Holzvogt), 
Schulze  Franz  Fruhriep.   Schule,  Ind.Schule,  Fischerei. 

Biestorf  bei  Malchow.  Holzwärterei. 

Lenz  bei  Malchow:  Erbpachthof,  163,6;  85,8  ha.  Ernst 

Hartwig.  1  Büdner  (Schenkw.). 
*Kambs  bei  Röbel:  Pachthof,  1513,5;  497,4  ha.  Hans 

Neckel.  Chausseehaus. 

Schulze  Wilhelm  Lampe.  Pfarrk.,  Schule,  Industrieschule, 

4Erbp.,4  Büdn.(l  Schm.,  1  Wind- 
mühle, 1  Krug),  4  Häusler. 

Kieve  b.  Buchholz,  Amts  Pfarrk.,  Schule,  Industrieschule, 
Wredenhagen.  15  Erbpächter,   20  Büdner  (1 

Schulze  Theod.  Wolter.    Schmiede  u.  Krug),  24  Häusler, 

Holzwärterei.  Fischerei. 
♦Linstow  und  *Hof  Kieth  bei  Dobbin:  Pachthof,  2620,8; 

998,1  ha.   Ökonomierat  Ludwig 
Fensch  (Brennerei,  Fischerei). 
♦Klein-Bäbelin  b.  Serrahn:  Erbpachthof,  287,7;  117,1  ha. 

Karl  Meyer. 

♦Bornkrug  bei  Dobbin.    Holzwärterei,  1  B.  (Krug),  2  H. 

♦Hinrichshof  bei  Dobbin.  1  Büdner. 

*Kieth  bei  Dobbin.     Pfarrkirche,  Schule,  Ind.Schule. 

Marienfelde  bei  Röbel:  Erbpachthof,  im  Eigentum  der  St. 

Marienkirche  zu  Röbel,  519,6 ;  192,7  ha.  Ernst  Westphal . 
Minzow  bei  Darabeck.     Pfarrkirche,  Schule,  Ind.Schule, 
Schulze  L.  Zarncke.      15  Erbp.  (1  Windmühle,  1  Krug), 

12 Büdn.  (lSchkw.),  1 5  Häusl.  (1 
Schm.),  Holzwärterei,  Fischerei. 

Röbeler  Binnen-Müritz  und  Außen-Müritz  —  sogen.  Gemein- 
schaftswasser —  Vipperower  Wasser  (ohne 
Gemeinde  Verfassung).  Fischerei. 

Neuhof  bei  Wredenhagen:  Erbpachthof,  869,3;   348,2  ha. 

Johannes  Reuter. 

Nossentin  b. Nossentiner Hütte:  Pachthof,  1001,15;  402,4ha. 

Karl  Springborn  (Fischerei).  Kirche,  Haltestelle. 
Nossentiner  Hütte,  Post-  Holzwärterei,   Stationsjäger,  22 
Station.  Büdn.  (1  Krug,  1  Schmiede),  56 

Schulze  Fr.  Beggerow.    Häusler,  Schule  (3),  Ind.Sch.(2), 

Teerofen,  2  Schenkw. 

♦Silzb.NossentinerHütte.  6  Erbp.,  15  B.  (1  Schm.,  1  Dampf- 
Schulze  Heinrich  Severin,  mühle),  31  Hsl.  (1  Schm.,  1  Kr.), 

Schule  (2),  Ind.Schule,  Chausseen. 


Digitized  by  Google 


80 


Domanialamt  Wredenhagen. 


Nossentin  bei  Kalkbrennerei  u.  Dampfziegelei. 

Nossentiner  Hütte,  Anteil. 
*Vipperow,  Poststation,  Pfarrk.,  Schule,  Ind. Sch.,  17  Erbp., 


mit  dem  Erddamm 
durch  die  Müritz. 
Schulze  Joh.  Lampe. 


Hof  Wredenhagen 
Wredenhagen. 


bei 


1  Erbwindmühle,  31  Büdner  (1 
Ziegelei,  1  Schm.  u. Kr.,  ISchkw., 
1  Schm.,  1  Dammzollhebestelle 
m.  Schenkw.,  13  Hsl.,  Fischerei, 
Station  sjager. 

|  Pachthof,  3084,13;  1195,8 
I   ha.    E.  A.  von  Lücken's 


Hinrichshofl  bei  Buchholz,  [  Erben  (Brenn.,  Dampfml., 
Mönchshof  (Amts  Wredenh.j   Dampfmolker., Fischerei). 
Wredenhagen,  Poststat.  Kirche,   Schule  (2),  Ind. Schule, 
Schulze  F.  Garfendorff.    Oberförsterei,  4  Erbp.,   1  Erb- 
wind- u.  Dampfmühle,  35  B.  (2  Schm., 
1  Wind-  u.  Motormühle,   1  Krug,  1 
Schenkw.),  24  Häusler,  1  Lehnkrug, 
1  Erbp.  der  Pfarre  zu  Kieve,  Fischerei. 
Neu-Krug  b.  Wreden-  lErbp.  (Kr.),  S  Büdn.  (1  Schkw.), 
hagen.  8  Häusler,  Stationsjäger. 

Zepkow  b.  Wredenhagen.  Kirche,  Schule,  Ind. Schule,  10 
Schulze  A.  Ballermann.    Erbp.,  25  B.  (1  Schm.,  1  Schkw.), 

25H.(lKr.,Dampfmolk.),Fischerei. 
Kirche. 

Kirche  und  Küsterei. 
Kirche. 
Pfarrpatronat. 
Kirche  und  Ktisterei. 
Kirche. 

2  Pfarrkirchen,  Fischerei. 
Kirche  und  Pfarre. 
Kirche. 


Zu  Bütow 

—  Dobbin 

—  Grabow 

—  Karchow 

—  Netzehand 

—  Priborn 

—  Röbel 

—  Kossow 

—  Zielow 


B.  Übersieht 
über  die  Domänen  des  (Jrofzherzoglichen  Hanshaltes. 

Diese  sind  als  großherzogliches  Hausgut  durch  das  Staats- 
grundgesetz vom  10.  Oktober  1849  festgestellt,  stehen  unter  einer 
von  der  Verwaltung  der  übrigen  Domänen  getrennten,  auch  nach 
der  Aufhebung  des  Staatsgrundgesetzes  am  14.  September  1850 
beibehaltenen  Verwaltung  und  sind  nur  in  Rücksicht  auf 
die  Polizeipflege  mit  den  Domanialamtern  verbunden;  für 
Verwaltungszwecke  sind  sie  zufolge  der  Bekanntmachungen  vom 
15.  Juni  1850,  5.  Juli  1873  und  24.  März  1877  in  die  Distrikte 
Rostock  und  Schwerin  eingeteilt. 


Digitized  by  Google 


Domänen  des  Großherzoglichen  Haushalts.  81 

A.  Distrikt  Rostock. 

I.  Amt  Bukow:  Hof  Jörnstorf;  Hof  und  Dorf  Kirch-Mulsow ; 
Wendisch -Mulsow  und  Neu-Poorstorf ;  Panzow;  Ravensberg; 
Zarfzow  (Stiftsdomäne). 

II.  Amt  DargunGnoien- Neukaien:  Hof  und  Dorf  Breesen  und 
Carlsthal;  Hof  und  Dorf  Nütschow  und  Eichenthal. 

HI.  Amt  Doberan:  Bliesekow;  Bollbrücke;  Vorder-Bollhagen ; 
Hinter- Bollhagen ;  Brusow ;  Hof  und  Dorf  Hanstorf ;  Forsthof 
Ivendorf;  Konow  mit  Neuhof,  Lambrechtshagen  mit  der 
Meierei;  Rabenhorst;  Hof  Retschow  nebst  Anteil  in  Ful- 
genkoppel (6  Häusler) ;  Satow ;  »Steffenshagen ;  zu  Doberan : 
Palais  mit  Nebengebäuden,  Parkanlagen,  Palaisgarten  u.  s.  w. ; 
zu  Heiligendamm:  3  Großherzogliche  Sommerwohnungen 
mit  Zubehör. 

IV.  Amt  Schwaan:  Benitz;  Bröbberow;  Fahrenholz;  Hof  und 
Dorf  Göldenitz;  Kambs;  Matersen;  Niex;  Tatschow. 

V.  Amt  Toitenwinkel:  Häschendorf;  Hinrichsdorf;  Krummen- 
dorf und  Anteil  in  Oldendorf  nebst  Warnorande;  Marien- 
ehe ;  Nienhagen  ;  Oldendorf ;  Peez ;  Petersdorf ;  Toitenwinkel ; 
in  Rostock :  Palais  mit  Nebengebäuden. 

VI.  Amt  Wismar-Poel-Mecklenburg- Redentin:  Hoppenrade ;  Kleinen, 
Anteil;  Hof  Mecklenburg;  Moidentin;  zu  Wismar:  ein 
Teil  des  Fürstenhofes. 

B.  Distrikt  Schwerin. 

L  Amt  Crivitz :  Hof  Grabow  und  Neu-Grabow ;  Hof  Groß- 
Niendorf;  Hohen  Pritz. 

U.  Amt  Dargun-Gnoien-Neukälen:  Fürstenhof;  Gorschendorf; 
Gülitz;  .Jettchenshof ;  Kammerich;  Kleverhof;  Küsserow; 
Kützerhof ;  Lehnenhof ;  Klein-Methling;  Niendorf;  Schlaken- 
dorf  und  Franzensberg;  Schlutow;  Schönenkamp;  Wagun; 
Warren  zin. 

III.  Amt  Grabow -Eldena:  bei  Ludwigslust:  Waldung,  Holz- 
wärterei. 

IV.  Amt  Grevesmühlen-Plüschow :  Barendorf;  Boienhagen;  Fried- 
richshagen und  Oberhagen;  Grevenstein;  Hilgendorf;  Hof 
Jamel;  Meierstorf  und  Sternkrug;  Plüschow;  Plüsehower 
Mühle;  Rüting;  Schildberg;  Rütinger  Steinfort;  Testorf; 
Groß- Voigtshagen ;  Groß- Voigtshagener  Mühle;  Klein-Voigts- 
hagen. 

V.  Amt  Güstrow- Rossewitz :  Bredentin;  Kronskamp;  Levken- 
dorf;  Hof  Schwiesow;  Klein-Sprenz;  Striesdorf;  Suckow; 
Woserin  mit  Hohenfelde;  Schiowe;  Hof  Zehlendorf. 

VI.  Amt  Lubz-Mamitz:  Hof  Malchow  mit  Barkower  Brücke; 
Medow;  Sandhof  und  Grüner  Jäger,  Anteil  und  Wooster 
Teerofen;  Klein- Wangelin;  Wendisch  Waren ;  Woosten; 
Zahren ;  Zarchlin ;  Zidderich  und  Steinbeck. 

VII.  Amt  Neustadt:  zu  Friedrichsmoor:  Jagdschloß  mit  Zu 
behör. 

[Oedruckt  14.  Dezember  1906.]  (6) 


82  Domänen  des  Großherzoglichen  Haushalts 


VIII.  Amt  und  Stiftsamt  Schtverin:  Dalliendorf;  Hof  und  Dorf 
Dambeck ;  Hof  Drieberg ;  Friedrichsthal ;  Gallentin  und  Insel 
Lieps;  Kaninchenwerder;  Klein-Medewege ;  Metein  und 
MoisallerHufe;  Rampe;  Hof  Groß-Rogahn;  Herren-Steinfeld; 
Raben-Steinfeld;  Hof  Stralendorf;  Kirch-Stück;  Wandrum; 
Hof  und  Dorf  Zickhusen ;  Ziegelwerder ;  zu  Schwerin :  Palais 
und  Nebengebäude,  Jägerhof,  Palais  und  Palaisgarten  mit 
Gebäuden  auf  der  Neustadt. 

EX.#)  In  Schiccrin:  1)  Schloß  mit  Schloßinsel;  2)  Schloßgarten 
mit  Anlagen  und  Gartenwohnungen ;  3)  Marstall. 

X.*)  In  Ludwigslust :  1)  Residenzschloß   nebst  Schloßplatz,  der 
steinernen  und  den  vier  hölzernen  Brücken  über  den  Kanal, 
der  Kaskade  und  dem  Bassin;  2)  Schloßgarten  in  seinem 
ganzen  Umfange  mit  allen  darin  befindlichen  Baulichkeiten, 
mit  Einschluß  der  Holzwärterei,   aber  mit  Ausschluß  der 
katholischen  Kirche;  3)  Hofküchengärten  und  Baumschulen, 
auch  der  ehemals  von  Lützow'sche  Galten  in  der  Gäde, 
mit  allen  in  diesen  Gärten   befindlichen  Baulichkeiten; 
4)  Palais  am  Bassin  mit  zwei  Nebenhäusern,  Hofplätzen, 
Ställen  und  Hintergebäuden,  mit  den  Gärten  und  Treib- 
häusern, auch  dem  an  der  Gartenstraße   unter  Nr.  2  be- 
legenen Hause  mit  Hofplatz  und  Stallgebäuden ;  5^  Fremden- 
haus am  Bassin  Nr.  23,  nebst  Hofpiatz,  Hintergebäuden  und 
Garten;  6)  Fremdenhaus  an  der  Schloßstraße  Nr.  1  mit 
Hofplatz  und  Hintergebäuden;  7)  Altes  Waschhaus  an  der 
Koppel  Nr.  1  mit  Nebengebäuden,  Trockenplatz  und  Garten ; 
8)  Feuerwärterwohnung  an  der  Koppel  Nr.  5  nebst  Stall 
und  Garten;  9)  Fremdenhaus  an  der  Schloßfreiheit  Nr.  1 
mit  Hofplatz  und  Stallgebäuden;   10)  Haus  an  der  Schloß- 
freiheit Nr.  2  mit  Hof  platz  und  Stallgebäuden ;  11)  Spritzen- 
haus an  der  Schloßfreiheit ;  12)  Küchengebäude  nebst  Hof- 
platz  und  Nebengebäuden;  13)  Fontainenhaus  nebst  Stall; 
14)  Kastellanshaus  mit  Nebenhaus  am  Schloßplatz  Nr.  5  und 
6  nebst  Hofplätzen,  Stallgebäuden  und  Gärten ;  15)  Fremden- 
haus am  Schloßplatz  Nr.  7  mit  Hofplatz,  Hintergebäuden, 
Ställen  und  Wagenschauern;  U>)  Feuerwärterwohnung  hinter 
der  Hauptwache  mit  Weinkeller,  Stall,  Schuppen,  Eiskeller, 
Hof-  und  Gartenplatz;  17)  Neues  Waschhaus  mit  Neben- 
gebäuden, Trockenplatz,  Bleiche  und  Garten;   18)  Die  am 
Bassin  unter  Nr.  9,  17  und  21  belegenen  Häuser  mit  Hof- 
plätzen, Hintergebäuden  und  Gärten;  19)  Villa  Gustava  mit 
allen  dazu  gehörigen  Gärten  und  Gebäuden ;  20)  Acker-  und 
Gartenstücke,    welche    in    das    Ludwigsluster  Stadtgebiet 
nicht  einverleibt  sind;  21)  Marställe. 


*)  Auf  den  Gebieten  unter  IX  und  X  mit  Ausschluß  der  dem 
Großherzoglichen  Marstallamt  unterstehenden  Marställe  übt  das 
Großherzogliche  Hofmarschallamt  ortsobrigkeitliche  Befugnisse 
aus. 


Digitized  by  Google 


Hut'enstand  der  Domänen. 


83 


&  Die  vermessene  (jesamtfliiehe 
und  der  verglichene  Hufenstand  der  Domänen  nach  der 
geschichtlich  -  politischen  Einteilung. 

1)  Herzogtum  Mecklenburg- Schwerin, 

seit  der  Landesteilung  1621  der  älteren  Linie  des  herzoglichen 

Hausen  gehörig. 


(350  058,6  hu.) 


Ämter. 

(It^SHIiltlläf  hf 

in 

Hektureo. 

TT  .1' 

Huien- 
zahl. 

Dazu 
Hufen.  |sckra. 

« , 

Vm 

8  .'nU 

|  tiiki  i  \v 

t  *  l  1  *V  \J  TT 

102408 

13  V« 

70 

Crivitz 

30  506,0 

75V» 

lOVi 

19 

5 

Doberan 

24  378,1 

1941/* 

Dömitz 

24  710,1 

45l/i 

?A 

3 

Eldena 

6  163,2 

31% 

Gadebusch 

9  115,0 

66*/a 

4V« 

Grabow 

27  586,5 

74V« 

»/« 

J 

r3 

Grevesmühlen 

Plüschow  (Vogtei) 

17  281,4 
2  649,7 

|  1296/e 

42  V« 

15 

Hagenow 

29  078,3 

90 

2V« 

55 

2 

Lübtheen 

9  038,0 

17V« 

1 

54 

13 

Lübz 

39  870,8 

113V« 

14»/4 

47 

12 

Mecklenburg 

7  074,1 

45Vt 

Neustadt 

30  606,1 

1177> 

Hedentin 

5  312,4 

43  V« 

.  6 

20 

Kehna 

6  477,0 

96V« 

Schwerin 

39  512,9 

n;o7'8 

1 

Sternberg 

7  370,7 

35 

iv« 

41 

6 

Toddin 

3  408,8 

29V4 

Walsmühlen 

3  096,9 

22V« 

Wittenburg 

9  099,3 

37 

274 

47 

11 

Zarrentin 

7  482,5 

28  V« 

Summe   des  Herzogt. 
Mecklenb.  Schwerin 

350058,6 

1  534  V« 

98 

70 

29 

2)  Herzogtum  Mecklenburg- Güstrow, 

durch  die  Landesteilung  1621  der  jüngeren  Linie   des  herzog- 
lichen Hauses  und  nach  deren  Erlöschen  1695  der  schwerinschen 
Linie  zugefallen,  mit  Ausnahme  des  1701  der  mecklenburg-strelitz- 
schen  Linie  nebst  der  Komturei  Nemerow  abgetretenen 

stargardschen  Kreises. 


Bakendorf 
Boizenburg 


(152  752,9  ha.) 

2  821,4  17 
19  610,1  6OV4 


12V«    I  35 
(6*) 


29 


84  Hufenstand  der  Domänen. 


M 

A  m  t  e  r. 

» 

Gesamtfläche 
in 

Hektaren. 

Hufen« 

Dazu 
itkamerierte 

Hufen.     1  Schitt. 

fit 

Dargun 

18127,-1 

107 

171  i 

AI  /I 

56 

15 

Gnoien 

2771,6 

177« 

■ 

Goldberg  • 

37 

MW 

Güstrow 

25  524,1 

^  19-1 7s 

39  Vt 

62 

18 

Rossewitz 

5  016,4 

Neukaien 

4  263,0 

27% 

2V, 

33 

22 

Flau  * 

50  V, 

Bibniti 

17  699,7 

77V» 

18 

4 

21 

Schwaan 

17  898,9 

137»  * 

9V* 

16 

29 

Sturenhagen 

8  504,5 

797« 

1% 

32 

4 

Toitenwinkel 

13  816,8 

41l/4 

8 

Wredenhagen 

16  699,0 

41ft'8 

137* 

25 

17 

Summe  des  Herzogt. 

Mecklenb.  Güstrow  j  152  752,9 


848%    I   156        |  43  |  3 


3)  Fürstentum  Schwerin, 

ein  ehemaliges  Bistum,  vom  Herzoge  Heinrich  dem  Löwen  von 
Sachsen  1171   gestiftet  und  durch   den   westfälischen  Frieden 
1648  als  ein  weltliches  Fürstentum    der   schwerinschen  Linie 
des  herzoglichen  Hauses  erblich  (Überlassen. 


(43  947,0  ha.) 


Bützow 

15  297,8 

70V, 

V« 

22 

22 

Marnitz 

8  642,4 

17»/« 

Vit 

43 

13 

Kühn 

7  049,6 

44  V« 

Schwerin  (Stiftsamt) 

4  874,4 

38 

Tempzin 

3  068,2 

37V» 

1 

34 

1 

Warin 

5  014.6 

15V« 

— 

Summe  des  Fürsten- 

tums Schwerin 

43  947,0 

2233/« 

9V, 

25 

4 

4)  Herrschaft  Wismar, 

vormals  ein  Teil  des  Herzogtums  Mecklenburg-Schwerin,  durch 
den  westfälischen  Frieden  1648  der  Krone  Schweden  abgetreten, 

1803  aber  wieder  erworben. 


(13  646,2  ha.) 


Neukloster 

10033,2 

49V« 

Wismar  Poel 

3  613,0 

28'/« 

Summe  d.  Herrschaft 

Wismar  

13  646,2 

77V« 

Summe  d.  Doraaniums  |  560  404,7    2  684  263V«       64  4 


•)  Mit  dem  1.  Oktober  1879  aufgehobene  Ämter.  Die  Flächen 
dieser  Ämter  und  der  Hufenstand  ihrer  Inkamerata  sind  bei 
denjenigen  Ämtern  mitgezählt,  zu  denen  sie  am  1.  Oktober  1879 
gelegt  sind. 


Digitized  by  Google 


Bestandteile  der  Domänen. 


85 


D.  Die  hauptsächlichsten  Bestandteile  der  Domänen. 


Rpnpiinimt*  dpr  Rp^tandtpilp 

nnniiii  \7A  * 

Haunha]  t 

44*  14  044  Ol  V. 

■■■■■■  ^  - 
flu  mm#» 

Pfarrkirchen 

108 

9 

1171 
1171 

1\  ornbiniprtp  11   vn.ßpiprpndp  Afiirtpr- 

J  V  '  '  l  J  l  KJ  1  II  IL  1  IV       LA.       *  44  iL  4  V  4  \ .  11  vAv    *  '  1  14  v  Lv  1 

KIM  UrU,    JL  Uvjii  IC1  JV.il  IvUCU 

\J\J 

o 

m 

62 

rvanellen .            .  ... 

25 

3 

28 

534 

37 

571 

731 

41 

772 

unti  mit  jjiQustncscnuien 

544 

581 

T  «iiMlt  in  ifp 

136 

231 

Rrhnnphthnfp 

113 

1 13 

Rpqi tynntrpn    iTpipt  TTlitTPn  Himpr 
i  )'  ?ii/iUUi:rii   ixt.it  l    jjiXHtrxx iuiixci 

114 

X  X  E 

114 

5  346 

54 

5  400 

W'!  11C  Wlftctp  1  1  Pll 

—  *j 

u 

28 

^>  vj 

I  i  i  i  rl  ii  pr<tpl  1  pii 

7  606 

7  700 

•    1  V/V/ 

Hiiuslerstellen           .  . 

* — St.  %  \  X.  »  V-    *   V.     *    »  -    V.   »       1    *   V      IM  ••••••• 

10  266 

180 

10  446 

Forsthöfp  und  Holzwärtereien 

139 

4 

143 

Stationsiäirer  und  Holzvöffte 

58 

8 

66 

Fischereien 

76 

5 

81 

Soh  mieden 

473 

18 

491 

m  ti  f m  ü  h  1  p  n 

9) 

1 

X 

10 

x  v/ 

56 

3 

59 

davon  7iiclpi{'li  WiiiHmiiiilpfi 

UM  >  Uli    /,llf,H  II  II    TT  1  11VJ1-1I  14  l  UV  1 1             «  • 

10 

10 

ua\on    zugieicn    mit  uampiDeirieD 

5 

5 

vi 

Windmühlen 

147 

4 

151 

X  V  X 

durrtn  mit  Finmnf-  ndpr  AfYitnrKntripl'i 

14 

14 

O'i  mrifmnl  kprpipn 

83 

i 
i 

84 

davon  Pri  vntd>iiiinf  rniiilcprpipn 
unvuii  x  1 1 <  aiA.4iiiiijjiiin_iitv.vri  vjiv.  ii  • 

22 

1 

x 

23 

Ii  rpn  n  P  vpi  pn 

6 

i 

7 

Stärkefabriken 

3 

3 

l\  riif**P  liiiil  -VriHtulfpri  ■  nr TtttliflirltAPflni t\ o 

585 

15 

600 

S r»l  i  p  n  lc  \v  i  rt <ip  n  n  pn 

230 

a 

^36 
— 

Mi'innfwpin  n'indlnntTPn 

IJX  UXXIXl »  CXIl  iXtlXXvlX  U  11g  CXI  .... 

80 

80 

Kalkbrennereien 

12 

12 

T^nnrnfy  lPtrplpiPTi 

17 

1 

18 

•  v_/ 

Andere  Ziegeleien  

45 

4 

49 

Fronereien  

4 

4t 

Bahnhöfe  

10 

10 

Haltestellen  und  Haltepunkte  . 

59 

4 

63 

Arzte   

18 

1 

19 

Apotheken  

8 

8 

*)  Ohne  die  landesherrlichen  Kirchen,   beaw.  Kirchen  landetherrllchem  PatrouaU  odei  Kom- 


86 


IT.  Ritterschaft 
und  übrige  Landbegüterte. 

Die  Güter  der  mecklenburgischen  Ritterschaft  sind  noch  jetzt  in 
beiden  Herzogtümern  unter  eben  die  Ämter  verteilt,  denen 
sie  bei  der  Landesteilung  zwischen  der  Schwertfischen  und 
güstrowschen  Linie  in  dem  brüderlichen  Erb  vertrage  zu 
Güstrow  vom  3.  März  1621  §  18  beigelegt  wurden.  Weil 
nämlich  die  güstrowschen  Ämter  ungleich  mehr  ritterschart - 
liehe  Güter  umfaßten,  als  die  schwerinschen,  so  mußten 
nach  dem  angenommenen  Grundsatz  der  völligen  Gleichheit 
mehrere  Güter,  z.  B.  aus  dem  Amte  Schwaan  nach  Bukow, 
aus  den  Ämtern  Goldberg  und  Flau  nach  Lübz,  und  aus 
dem  Amte  Stavenhagen  die  in  der  Nähe  von  Waren,  wo 
kein  fürstliches  Amt  seinen  Sitz  hatte,  an  das  entfernte  Amt 
Neustadt,  dem  es  sonst  an  ritterschaftlichen  Gütern  gänzlich 
fehlte,  abgegeben  werden,  wenn  gleich  ihre  geographische 
Lage  sie  nicht  dafür  bestimmt. 

Mit  ebenso  wenig  Rücksicht  auf  ihre  Lage  wurden 
späterhin  das  Amt  Ivenack  aus  dem  Herzogtum  Güstrow 
gegen  Bakendorf  an  das  Herzogtum  Schwerin  ver- 
tauscht imd  die  im  Amte  Bützow  belegenen  vormaligen  ritter- 
schaftlichen Güter  des  Fürstentums  Schwerin  vermittelst 
ihrer  Einverleibung  (1771,  1775,  1782)  den  Ämtern  Bukow, 
Crivitz,  Mecklenburg,  Sternberg,  Schwerin  und  Schwaan 
zugeteilt,  weil  aus  diesen  eben  so  viele  inkamerierte  Hufen 
an  das  Fürstentum  Schwerin  zurückgegeben  wurden. 

Die  ritterschaftlichen  Güter  jedes  Amtes  stehen  unter 
sich  im  Amtsverbande. 

Erklärungen. 

1)  Jedes  Gut,  mit  welchem  eine  nicht  eingerückte  Zeile  beginnt, 
ist  im  Sinne  des  landesgrundgesetzlichen  Erbvergleichs  von  1755 
§441  ein  Hauptgut.  Die  unmittelbar  darauf  folgenden  etwas  ein- 
gerückten, durch  liegende  Schrift  gekennzeichneten  Güter  sind  dessen 
Pertinenzen.  Diese  stehen  in  Bezug  auf  Lehnbarkeit,  Allodialität, 
Fideikommißeigenschaft,  Angehörigkeit  zum  ritterschaftlichen 
Kreditverein,  landesherrliches  Vorkaufsrecht,  vorbehaltene  hohe 
Jagd,  die  Verpflichtung  zur  Erneuerung  des  Lehnbriefes  oder 
der  Allodialitätserklärung  und  Verpflichtung  zur  Allodialitäts- 
rekognition  dem  Hauptgut  gleich,  falls  in  dieser  Beziehung  nicht 
Besonderes  bemerkt  ist.  Hauptgtiter  des  Finanzministeriums, 
Abteilung  für  Domänen  und  Forsten,  sowie  des  Haushalts  und 
diejenigen,  welche  städtischer  oder  klösterlicher  Seit«  verwaltet 
werden,  sind  bei  jedem  Amte  am  Ende  mit  kleinerer  Schrift  auf- 
gezählt. Bestandteile  eines  Amtes,  welche  weder  Hauptgttter 
noch  Pertinenzen  von  Hauptgütern  dieses  Amtes  sind,  finden 
sich  gleichfalls  bei  jedem  Amte  am  Ende  mit  kleinerer  Schrift 
und  zwar  eingerückt  aufgeführt.  Volkstümliche  Namen  von 
Ortschaften  und  Wohnplätzen  finden  sich  in  (Klammern)  aufgeführt. 

2)  Die  Reihenfolge  der  Güter  eines  jeden  Amtes  ist  in  der 
Regel  die  alphabetische.  Nur  wenn  mehrere  Hauptgüter  in  dem 


Ritterschaft. 


87 


selben  Amte  Einem  Besitzer  gehören,  hat  man  sie,  der  besseren 
Übersicht  halber,  auch  wider  die  alphabetische  Ordnung  auf 
einander  folgen  lassen. 

3)  Die  Gesamtfläche  jedes  Amtes  mit  Ausschluß  der  inkame- 
rierten  und  der  Klostergüter  findet  sich  bei  dessen  Überschrift  auf 
Grundlage  der  Messungen  der  Königlich  Preußischen  Landes- 
aufnahme angegeben.  Dieselben  Messungen  liegen  den  Angaben  der 
Gesamtfläche  der  Klostergebiete  sowie  desjenigen  Bestandteils  des 
Rostocker  Distrikts  zu  Grunde,  welcher  weder  zu  Domanium,  Stadt, 
Kloster,  noch  zu  einem  der  beiden  ritterschaftlichen  Kreise  gehört. 

Bei  der  Bildung  dieser  Zahlen  sind  diejenigen  Güter,  von  deren 
Feldmarken  Teile  zu  anderen  Ämtern  gehören,  ganz  bei  dem  Amte 
m  i  tgezählt ,  he  i  welchem  sich  der  Name  des  Besitzers  angegeben  findet. 

4)  Die  Hinzufügung  von  Fid.Kom.  oder  Fid.K.  zu  der  Bezeich- 
nung eines  Gutes  als  Lehn  oder  Allod  bedeutet  das  Vorhandensein 
vonFamilien-l^ieifrommi/tew,  Seniorateti,  Majoraten,  Minoraten  und 
Stiftungen,  welche  landesherrlich  mit  der  Wirkung  bedingter  oder 
unbedingter  Unveräußerlichkeit,  auch  gänzlicher  oder  teilweiser 
Unver8chuldbarkeit  bestätigt  sind.  Sie  finden  sich  in  96!/i  Lehn- 
gütern, in  2  Kunkellehngütern  und  in  80l/i  Allodgütern. 

5)  Die  an  erster  Stelle  hinter  den  Namen  der  Güter  angegebenen 
Zahlen  bedeuten  die  ganzen  und  16tel  Scheffel  Einsaat,  zu  welchen  die 
Grundflächen  bei  der  allgemeinen  Vermessungund  Bonitierung  (1762 
bis  1778)  angeschlagen  wurden.  Hiervon  wurden  gesetzlieh  (LVer- 
gleich  §  8)  300  für  eine  Hufe  gerechnet,  bis  durch  den  Konvokations- 
tagsabschied  zu  Rostock  vom  4.  Okt.  1808  die  Steuerfreiheit  der 
zweitenHälfte  jedes  Guts  aufgehoben  wurde.  Dadurch  ward  die  Größe 
jeder  katastrierten  Hufe  auf  600  Scheffel  verdoppelt,  mit  Ausnahme 
der  18J  nicht  vermessenen  steuerbaren  Pfarrhufen,  welche  jene 
Steuerfreiheit  schon  vorhin  nicht  hatten,  und  daher  bis  zum  Jahre 
1842  nur  zu  300  Scheffeln  angenommen  wurden,  von  welcher  Zeit 
an  auch  diese  nur  als  halbe  Hufen  behandelt  werden. 

6)  Die  an  zweiter  Stelle  angegebenen,  mit  dem  Zusatz  ha 
(Hektar)  versehenen  Zahlen  bedeuten  die  Gesamtfläche  der  Güter 
—  soweit  sie  vermessen  sind  —  nach  ihrem  gegenwärtigen  Be- 
stände und  mit  Einschluß  ihrer  Pertinenzen  und  der  in  anderen 
Ämtern  belegenen  Anteile  in  Hektaren. 

7)  Die  als  Pfarrkirchen  und  Kapellen  (Kap.)  bezeichneten 
Gotteshäuser  sind  solche,  deren  Patronat  dem  Besitzer  (auch 
dem  genießbräuehlichen)  zusteht.  Die  bei  den  einzelnen  Gütern 
vorhandenen  bäuerlichen  Besitzstellen  sind,  falls  sie  im  Grund-" 
briefe  als  Bauer ,  Erbleihbauer-,  Erbzins  ,  Kossäten ,  Vollhüfner-, 
Halbhüfner  u.  s.  w.  Stellen  bezeichnet  sind,  kurzweg  als  „Haus- 
wirte (Hausw.  oder  Hsw.)",  falls  sie  aber  auf  Vererbpachtung  be- 
ruhen, als  „Erbpächter,  Büdner,Häusler"auf  geführt.  Von  denSch mie- 
den sind  nur  diejenigen  angegeben,  welche  für  Kundschaft  arbeiten 
und  mithin  dem  öffentlichen  Verkehr  dienen.  DieAbkürzung„Brannt- 
weinh."  bedeutet,  wie  im  Domanium,  einen  weder  zur  Krug-  noch  zur 
Schenkwirtschaft  berechtigten  Betrieb  des  Kleinhandels  mit 
Branntwein.    D.-Molk.  ist  die  Abkürzung  für  Dampfmolkerei. 

8)  Es  bedeutet  das  Zeichen : 

„  am  Anfange  einer  Zeile  ein  landesherrliches  Vorkaufs- 
recht (bei  36  Gütern), 


88       ßitterschaftliches  Amt  Boizenburg 


£  die  vorbehaltene  hohe  Jagd  (bei  29  Gütern), 

(b)  die  Verpflichtung  zur  Erneuerung  des  Lehnbriefes 
oder  der  Allodialitatserklärung  in  allen  Ver&nde- 
rungsfäilen  (bei  36  Gütern), 

@eine  jährliche  dem  Gut  bei  der  Allodifiziening  auf- 
erlegte Ablösungsrente  (bei  305  Gütern). 

9)  Die  Namen  der  Lehnmänner  und  Allodeigentttmer 
stehen  rechts  neben  den  Namen  der  Güter  verzeichnet.  Falls 
die  Besitzer  mecklenburgische  Staatsangehörige  nicht  Bind, 
sind  die  Namen  ihrer  Vertreter  hinsichtlich  der  dem  öffentliclien 
Rechte  angehörigen  Befugniße  in  (Klammern)  hinzugefügt.  Bei 
allen  Besitzern  mehrerer  in  einem  Amte  gelegenen  Hauptgüter, 
sowie  bei  den  nicht  auf  dem  Hauptgute  wohnenden  Besitzern  ist 
der  Wohnsitz  (W:)  ebenfalls  hinter  dem  Namen  in  (Klammern) 
angegeben. 

Lehnsträger  (Provasalli)  und  solche  Lehnnbesitzer,  deren 
nutzbare«  Eigentum  während  des  genießbräuchlichen  Besitzes 
eines  Pfandträgers  oder  eines  Frauenzimmers  außer  Uebung  sich 
befindet,  sind  durch  (Klammern)  bezeichnet. 

10)  Die  Zahlen  bei  den  Namen  der  Eigentümer  bedeuten 
die  LjKuten  der  bei  dem  Gute  vorhandenen  oder  erbpachtweise 
erworbenen  geistlichen  Grundstücke,  die  meistens  steuerfrei  sind 
und  vielfach  auch  noch  einen  verhältnißmäßigen  Teil  der  übrigen 
Grundfläche  von  der  Steuerpflichtigkeit  befreien. 


A.  Bitterschaft 
des H erzogtunis Schwerin  I  des  Herzogtums  Güstrow 


(MecklenburgiscJier  Kreis) 
287  732  ha, 


(Wendischer  Kreis) 
266  889  ha. 


bestehend  aus  den  Ämtern 


Bukow,  Lata, 

Crivitz,  Mecklenburg, 

Gadebusch,  Neustadt, 

Grabow,  Schwerin, 

Grevesmühlen,  Sternberg, 

Ivenack,  Wittenburg. 


I!  Boizenburg, 
Gnoien, 
Goldberg, 
Güstrow, 
Neukaien, 


Plau, 

Ribnitz, 

Sdiwaan, 

Stavenhagen, 

Wredenhagen. 


1)  Amt  Boizenburg  im  Herzogtum  Güstrow 
11  Allod-,  3  Lehn-  und  2  Kammergüter:  7  553  ha. 

Badekow  bei  Greese,  Georg  Gade. 

Dorf  Bretzinbei  Boizenbu  rg, 

Sch.,  Ind.Sch.,  Schm.,  3Hausw.  : 

Allod,  (g,  2034,14;  575,3  ha. 
Beckendorf  bei  Gresse:   Lehn,  Dethlef  Baron  v.  Stenglin» 

Fid.-Kom.,  1481,10;  495,9  ha. 


Digitized  by  Googl 


Ritterschaftliches  Amt  Boizenburg.  89 

Blücher,  Poststat.,  Pfarrk.  ohne  Königl.  Preuß.  Kammer- 

Patr.,  Schule,  Windm.  mit  Kr.,    herr  Karl  Graf  von  AI  ten- 

2Erbp.,  2Hausw.,26B.(Holzw.,    Linsingen  (W:  Linden 

Schm., Kr.):  AUod, 2628 J;  859,3 ha.  v.  Hann.).  (3063) 
Gösau  (Feldmark):  AUod,  Fid.-  Kammerherr  Henning  v. 

Korn.,  173,9;  28,7  ha.  Bülow(W:Rodenwalde). 
Gresse,  Postst.,  Pfarrk., Sch.Jnd.-  Eduard-    Freiherr  von 

Sch.,  Wassern.,  Schm.,  Schenkw.,    Ohlendorff.  (716) 

D.-Molk.,  Ziegel.,  Brenner.,  3Hsw. 

Bürgerhof  bei  Büchen, 

Heidekrug  bei  Gresse, 

Leister forde  bei  Büchen: 

Allod,Fid.K.,@,  5782,4;  2246,6ha. 
W endisch -Lieps    bei    Büchen,  Lauenburgisch.  Erbland- 

Schule,Lehn,(g,466,5 ;  195,8ha.      marschall  Friedrich  von 

Bülo  w  (W :  Gudow  i.L.) . 
Niendorf  bei  Neuhaus,  Kapelle  Lehnsträger ErnstBrusch, 

ohne  Patr.,  Schule,  Schm.,  6  B.,    Namens  derXXIIHaus- 

(Windmühle,  1  Kr.,  1  Schkw.),      wirte  zu  Niendorf. 

2Hsl.:  Lehn,  31 17,1;  766,4ha.  (1146) 
Schwartow  b.  Boizenburg,  Schule,  Paul   Seeler  (W:  Leve- 

2  Hausw.:  AUod,  1692,9;  599, 9  ha.  zow). 
„Sprengelshof  b.  Blücher,  1  Erbp.:  Heinrich  Schütt. 

AUod,  524,2;  89,3  ha. 
Teschenbrügge  bei  Blücher:  AUod,  Gebr.  Viktor  von  Laffert 

688,8;  120,1  ha.  (W:Damniereez)u.Leut. 

d.  L.  Gebhard  von  Laffert. 
„Groß-Timkenberg  bei  Blücher,  Friedrich  Zarneckow. 

Schule,  Schm.,  Erbp.Fähre  mit 

Schenkwirtsch.  und  Fischerei, 

14Büdn.:AUod,1000,14;216,2ha. 
, ,  W  iebendorf  b.Boizenburg:  Allod,| 

Fid.-Kom.,  612,15;  222,7  ha.  (Kurt  von  Haase  (W: 
Hof  Bretzin  (Feldmark),  AUod,  Wiebeudorf). 

Fid.-Kom.,@,1038,15;317,7ha.) 
„Zahrensdorf    bei    Boizenburg,  Achim  von  Lücken. 

Pfarrkirche  ohne  Patr.,  Schule,      (16  364) 

Schmiede  mit  Krug,  Chausseen., 

2Hausw.,lErbp.:  AUod,  1897,8;  625,0ha. 

Groß-  und   Klein-Bengeretorf  und| 

Tessin,  Anteile  994,7.  1^  ... 

 .     i>  ,    *  *  .  -i     .    Grofoh.  Finanzministerium, 

orst,    Ken.sdorf    und   Anteil  in1 


Gehrum  2262,13. 
Lüttenmark,  Anteil  34,11. 
Vellahn,  Anteil  19,12. 


Abteilung  für  Domänen 
und  Forsten.  (439) 


Digitized  by  Google 


90         Ritt.ersc  haftliches  Amt  Bukow 


2)  Amt  Bukow  im  Herzogtum  Schwerin. 
47  Allod-,  24  Lehngüter,  1  Kammergut  und  4  Haushalts- 


güter: 


30  367  ha. 


Altenhagen  bei  Kröpelin,  Schule,  Martha  Gräfin  von  Polier 

Krug,  Windmühle,  2  Hausw.:  geb.  Schröder.  (106) 
Allod,  @,  2454,2;  614,0  ha. 

Oroß-Belitz  b.Penzin,  Schule  (zeit-  Generalmajor  Baron  von 

weilig  aufgehoben),  4  Hausw. :  Meerheimb's  Erbtöchter 
Lelm,  Fideikommiß,  1924,11; 
408,2  ha. 


(W:  Berlin).  (Amtmann 
Ludwig  Freiherr  von 
Meerheimb  zu  Schwerin.) 


Karl  Friedrich  Freiherr 
von  Langen  (W :  Kl.- 
Belitz).    (17  578,6) 


Klein-Belitz  b.  Penzin,  Schm.  m. 

Kr., Dampf  molkerei:  Lehn,  Fid.- 

Kom.,  ®,2315,5;  515,0ha. 
Neukirchen  b.Penzin,  Pfarrkirche 

ohne  Patr.,  Schule,  Windmühle 

m.Krug,Ziegel.,3Hausw.:  Lehn, 

Fid.-Kom.,      1151;  309,9  ha. 

Berendshagen  bei  Satow,  Pfarr-  Konrad  Hillmann, 
kirche,  Schule,  (12  575) 

D olglas  bei  Jürgenshagen,  3 
Erbpächter,  1  Hauswirt: 
Lehn,  2358,10;  562,1  ha. 

Blengow  bei  Roggow,  Schule:) 

Lehn,  2461,1;  493,3  ha.       (Anton  Beste  (W:  Blen- 


Garvsmühlen  b.  Alt-Gaarz :  Lehn, 

571,8;  107,1  ha. 
Klein-Bölkow    bei     Clausdorf : 

Lehn,  Fid.-Kom.,  imKreditver., 

2159,2;  467,9  ha. 
Gorow  bei  Clausdorf,  Windmühle 

m  Schm.  u.  m.  Schenk wirtsch., 

CZawsrfor/Poststation.Schule, 

5  Erbp. : 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver., 


gow). 


Marian  Rudolf  von  Bülow 
(W  :Zeniszkowce,  Kreis 
Latyczow,  Podolien). 
(V  ertreter :  Syndikus 
Dahlmann  zu  Rostock.) 


3577,2;  747,8  ha. 
Buschmühlen  bei  Neubukow,      Johannes  Rübke. 
Brüschow  bei  Neubukow: 
Lehn,  1895,15;  434,8  ha. 
Büttelkow  bei  Sandhagen,  Wind-  Ernst -Johann  Bailin. 
mühle:  Allod, @,  1005,15;  238,2ha. 


Ritterschaftliches  Amt  Bukow.  91 


Clausdorf  bei  Teschow*):  Allod,  Fritz  von  Zepelin. 

@,  1425,9;  320,6  ha. 
„Damekow  bei  Blowatz:  Allod,  Domänenrat  Friedrich 


Hiilmann  (W:  Schwerin). 
Hermann  Schellhass. 


Albert  von  Storch  (W: 
Detershagen).  (287) 


Luise  Paulv,  geb.  Ihle- 
feld  (W:  Gersdorf). 


1143;  231,7  ha. 
„ Danneborth    bei    Gerdshagen : 

Allod,  (g,  1468,10;  390,2  ha. 
Detershagen  b.  Kröpelin,  Schule,) 

Hanshagen  bei  Kröpelin: 

Allod,  @,  2459,3;  623,1  ha. 
Parchow  b.  Kröpelin,  4  Hausw. : 

Allod,  2135,1;  438,4  ha. 

Dreveskirchen  b.  Blowatz,  Pfarrk.  Rittmeister  a.  D.  Gustav 
ohnePatron., Schule ohnePatron.:      von  Viereck.  (672) 
Allod,  1258,10;  317,5  ha. 

Duggenkoppel,  unbewohnt:  Lehn,  Hauptmann  a.D.  Karl  von 
70,3;  12,0  ha.  Zeuner  (W:  Schwerin). 

Friedrichsdorf  b.  Blowatz :  Allod,^ 

Fid.-Kom..@,  1911,10;  473,0ha 
Gersdorf  bei  Sandhagen,  Schule, 

Ind.-Schule,  Schmiede,  @, 

Horst  bei  Kröpelin,  2  Erbp., 

1  Hauswirt: 

Allod,  2139,7;  495,3  ha. 

Neu-Gaarz  bei  Alt-Gaarz,  Wind-  Eleonore  von  Wilamowitz- 

mühle,  4  Hauswirte:  Allod,  @      Moellendorff,  geb.  von 
•  1002,11 ;  227,6  ha. 
Gamehl  b.Kartlow:  Lehn.F.-Kom., 

i.Kreditver.,(g,l  527,!>;372,8ha. 
Kartl  ow.Poststat , Haltest., 4Erbp., 

(ISchm.u.Kr ),  lSchenkw.:Fid.- 

Kom.,  i.  Kreditv.,  (g,  lehnb.  Teil 
796,7,  allod.  T.:U7,ll;268,8ha.' 
Tatow  bei  Neuburg, 

Neuendorf    bei  Neuburg, 

Schule,  Ind.-Schule,  Schmiede: 

Lehn,Fid.-Kom.,  i.  Kreditverein, 

(g,  2341,7;  538,8  ha. 

Garvensdorf  bei  Teschow,  Schule,  Leutnant  d.  Res.  Henning 
Allod,  @,  1463,6;  347,1  ha.         von  Platen.    (7  575) 

•)  Die  mit  einer  Schenkwirtschaft  verbundene  Ilolzwärterei 
bei  Clausdorf  gehört,  wenn  auch  rechtlich  zum  Allod  Clausdorf, 
tatsachlich  zu  Dreveskirchen. 


Oertzen  (W:  Höhen- 
Niendorf). 


Kammerherr  Joachim  von 
Stralendorff  (W:  Ga- 
mehl). 


92  Ritterschaftliches  Amt  Bukow. 


Gerdshagen,  Poststation,  Schule,  Ludolf  Eggerss  und  seine 
Ind.-Schule,  Krug,  Windmühle:  Miterben. 
Allod,  <g,  2148,3;  540,4  ha. 

Klein-Gischow  b.  Jürgenshagen :  Albert  Blunk  (W:  Ro- 
Allod,  @,  1138,7;  245,7  ha.  stock). 

Gnemern    bei    Satow,    Schule,  Hans  Wilh.  Freiherr  von 
Schmiede  mit  Kr.  »Wassermühle,      Meerheimb.  (Vertreter : 
Klein- Gnemern  bei  Satow:      Fritz  von  Zepelin  auf 
Lehn,    Fid.-Kom.,     2801,15;  Clausdorf). 
717,2  ha. 

Goldberg  bei  Passee,  Ernst  Holst. 

Langenstück  bei  Glasin, 

Schmiede  mit  Krug: 

Allod,  @,  977,13;  272,2  ha 
Goldebee  b.  Kartlow,  Pfarrkirche,  Rittmeister  d.  R.  Albrecht 

Schule,  3  Hausw.:  von  Graefe.   (19  367) 

Allod,  1600,11;  574,3  ha. 
Alt-Hagebök  b.  Neuburg:  Allod,] 

656,13;  143,2  ha.  ProfessorDr. Eugen  Prym 

Neu-Hagebökb  Neuburg,  Haltest.,    (Vater)  (W:  Bonn)  u. 

Hagebök:    Allod,   @,   1165;     Arthur  Prvm  (Sohn). 

258,4  ha. 

Horst  bei  Gerdshagen:  Allod,  @,  Adolf  Hohmaun. 

175;  78,7  ha. 
Ilow  bei  Teschow:    Allod,   @,  Hermann  Beste. 

1100,12;  225,3  ha 
Kägsdorf  bei  Bastorf,  4  Hausw. :  Bodo  von  Meding. 

Lehn,  2444,15;  560,9  ha 
„Alt-Karin  b.  Gerdshagen,  Pfarr-  Werner  Graf  von  Bern- 

kirche  ohne  Patr.,  Schule,  Schm.      storff.  (2765) 

m.  Krug,  Windm. :  Allod,  Fidei- 
kommiß, <g, 2397, 3 ;  658,3  ha. 
Körchow  bei  Sandhagen:  Allod,  Oberleutnant  a.  D.  Voll- 

1518,8;  368,3  ha.  rath  von  Bülow. 

Kritzow  b. Wismar, Schule: Allod,@,  Hans    Allwardt  (W: 

1637,5,  davon  620, 1 3,  wofür  an  Kritzowburg). 

d.  Ämter  Grevesmühlen  u.  Meck- 
lenburg zu  steuern  ist,  425,4  ha. 
Lehnenhof  bei  Neubukow :  Allod,  .Johannes  Xatermann. 

1275,10;  286,9  ha. 
Lischo  w  b.Teschow,  Sch . ,  Wi  n  dm . :  j 

Allod,  @,  2149,10;  457,1  ha.  |  Authon  Heinrich  Schröder 
Eichholz  bei  Teschow:  Allod,  @,     (W:  Lischow). 

183,8;  76,5  ha.  I 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftlicbes  Amt  Bukow.  93 


Hohen-Luckow    bei   Clausdorf,  Rittmeister  a.  D.  Greorg 

Kirche,  Schule,  Schmiede  mit      von  Brocken.  (83) 

Krug  und  Windmühle,  4Erbp.: 

Lehn,  5137,10;  1072,0  ha. 
Madsowb.Teschow.Schule,  Dampf-  Friedrich  Jan  tzen  (Vater) 

Ziegelei:  Allod,  <g,  1668,10;    und  Dr.  phil.  Friedrich 

365,2  ha.  Jantzen  (Sohn). 

Mechelsdorf  bei  Bastorf:  Allod,  Eleonore  von  Wilamowitz- 

@,  1854,3;  396,7  ha  Moellendorff,  geb.  von 

Oertzen,  und  Leut.  d.  L.  Hans  von  Wila- 
mow  itz-Moellendorff  ( W :  Hohen-N  iendorf ). 
Miekenhagenb.Gerdshag.,lErbp.,  Heinrich  Rosenow. 

lHsw.:  Allod,1767, 13;  444,6ha. 
Höhen-Niendorf    bei   Kröpelin :  |  _      T     ,     a  . 

Allod,  (g.  1289,14;  308,1  haJ Frau  Landrat  bophie  von 
Wichmannsdorf   bei    Kröpelin:      Oertzen,  geb  Schröder 

Allod,  1624;  477,0  ha.         '    (W:  Roggow). 
GrolJ-Xienhagen  bei  Gerdshagen:  Ludwig  Bosselmann. 

Lehn,  1469,10;  371,9  ha. 
Klein-Nienhagen  b.  Gerdshagen :  Hans  Hallo  von  Cannen- 

Allod,  <gf  999,12;  229,9  ha.  bürg. 
Poischendorf  beiGlasin,  Schmiede,  Ernst  Seeler. 

Windmühle,  Dampfmolk  E.  G. 

m.  u.H.:  Allod,  965,12;  298,6  ha. 
Alt-Poorstorf  bei  Kirch-Mulsow ,  Alexander  von  Levetzow. 

Ziegel.:  Allod,  (>,  944,4 ;  222,0ha. 
Pustohl  bei  Passee:  Allod,  (>-\  Leutnant  d.  R.  Wilhelm 

1249;  367,7  ha.  Herrmann. 
Radegast  b.  Satow,  Dampfmolk  ,  Friedrich   (Fritz)  von 

E.  G.  m.  u.  H.,  Restortf. 

Steinhagen  bei  Gerdshagen, 

Sch.,Ind.Sch.,Schm.,4Erbp.(Windm-): 

Lehn,Fid.-K.,i.Kreditv.,2507,6;633,8ha. 
Rakow  bei  Neubukow,    Schule,  Otto  von  Restorff. 

Windmühle,  Pachtfischerei, 

Tes  m  a  n  n  S  rfo  r  f  b.  Neubukow, 

3  Hsw.:  Lehn,  3956;  868,7  ha. 
Rederank   bei  Satow,    Schule,  Friedrich  Strack 

Windm. :  Allod,  (g,  1 92 1 ;  501 ,4 ha. 
Roggow,  Postst.,  D.-Molk.,  Schm., 

Küssow  b.  Neubukow,  Pfarr- 
kirche, Schule,  4Erbp.,  lHausw., 

Vorwerk    bei    Neubukow*), }Siehe  die  folgende  Seite. 
•)  Postetation  der  Mühle  ist  Roggow. 


94 


Ritterschaftliches  Amt  Bukow. 


Windmühle,  Dampfmolkerei,  ILandrat  Helmuth  voq 
Schmiede,  Oertzen.    (14  867) 

Anteil    in   Wakendorf    bei  Siehe  die  voraufgehende 
Kirch-Mulsow,  Ziegelei:  Seite. 
Lehn,  4336,7;  1037,9  ha.  J 
Rohlstorf  bei  Wismar,  Karl  Magnus  Adolf  von 

Hornstorf  b.  Wismar,  Pfarr-      der  Lühe.    (1  214) 
kirche  ohne  Patronat,  Schule, 
Krug  und  Schmiede,  Haltest. 
(Schenkw.), 

Kalsow  b.  Kartlow,  3Hsw.: 
Allod*  Fid.-Kom.,  56 19,2 ;  1 377 ,0  ha. 
Rosenhagen  bei  Gerdshagen,       Detlev  von  Restorff. 
Schmiede:    Lehn,  Fid.-Kom., 
im     Kreditverein,       1 193,4 ; 
395,8  ha. 

Groß-Siemen  b.  Kröpelin :  Allod,  Ladislaus  Schröder. 
(?>,  1681,12;  410,7  ha. 

Klein-Siemen  bei  Gerdshagen,  Erblanddrost  d.  Fürsten- 
Ziegelei,  2  Erbp.:  Allod,  @,  tums  Osnabrück  Hugo 
1090,4;  268,0  ha.  von  Bar. 

Spriehusen  bei  Neubukow :  Lehn,  Friedrich  Nölting. 
1484,2;  356,0  ha. 

Steinhagen    bei  Kirch-Mulsow:  Major  a.  D.  Ulrich  von 
Allod,  Fideikommiß,    1560,2;      Liebeherr.  (280) 
393,1  ha 

Steinhausen  bei  Neuburg,  Halte-  Friedrich  von  Vieregge, 
punkt, 

Pölitz  b.  Neuburg,  2  Hsw  : 
Lehn,  Fid.-Kom.,  i.Kreditverein, 
2649,9;  537,0  ha. 
Klein-Strömkendorfb. Neubukow,  Julius   Staunau  (Vater) 
Schule,  3Hausw  :  Lehn,  1 726,8 ;    u.  Ernst  Robert  Staunau 

344.6  ha.  (Sohn). 

Tüzen  bei  Passee:  Allod,  754,10;  Okonomierat  Max  Krüger 

287.7  ha.  (W:  Tessin  b.  Witten- 

bürg). 

Vogelsang  b.  Teschow,  Schmiede :  Richard  Schröder. 

Allod,  @,  999,3;  213,2  ha. 
Wakendorfbei  Kirch-Mulsow,       Hans  Dortschv. 

Schule,  Allod.,@,  1099,1 ;  280,0  ha. 

•)  Auf  dem  Allod  ruht  die  Verpflichtung  zur  Nachsuchung 
der  landesherrlichen  Zustimmung  in  Verüußerungsfällen. 


Ritterschaftliches  Amt  Bukow.  95 


Max    von    Müller  (W: 
Westenbrügge).  (1  814} 


Westenbrügge  b.  Sandhag.,  Pfarr- 

kirche,Sch.,  Schm.m.Schenkw. 

Uhlenbrook  bei  Neubukow: 

Allod,  2621,7;  758,2  ha. 
,,Bolland  bei  Neubukow:  Allod, 

@,  831,7;  185,8  ha. 
Wustrow  bei  Alt-Gaarz  (mit  Neu-  Ernst,   Johannes,  Char- 

Wustrow,  3  Erbp.),  Schule,         lotte    und  Tilemann, 

Klein-  Wustrowb.Alt-Ga&rz:      Geschwister  Stever. 

Allod,  4141,11;  1053,1  ha. 
.Sophienholz  61,5. 

In  Alt-Gaarz  97.  | 

In  Höltingsdorf  75,5.  Großh.  Finanzministerium, 

In  Meschendorf  243,4.  J    Abteilung  für  Domänen  u. 

In  Neuburg  3,11.  j  Forsten. 

In  Neu-Teschow,  24,12.  I 
In  Wodorf  9,9.  ' 
Jörnstorf,  Anteil,  1600.  \ 

2458,3.  (13  346) 

Panzow,  2295,2.  J 

Preensberg  mit  Anteil  in  Kartlow:  Die  vereinigten  geistlichen. 
Allod,  1354,15.  Hebungen  zuWismar.  (280) 

Groß-Gischow,  Anteil,  Lehn,  11,15.  Siehe  Amt  Mecklenburg. 
Lehnenhof,  Anteil:  Allod,  16,2.    Die  Stadt  Neubukow. 

3)  Amt  Crivitz  im  Herzogtum  Schwerin. 
21  Allod-,  17  Lehn-,  2  Kammergüter:  22323  ha. 
Augustenhof  bei  Raben-Steinfeld:  Heinrich  Meyer.    (8  431) 

Allod,  @,  595,14;  220,5  ha. 
Basthorst  b.  Crivitz,  Pachtfischer.,  Dr.  Karl -Theodor  Tust. 

Satnelow  bei  Crivitz,  2  Erbp.:      (5 281) 

Allod,  @,  1476,1;  711,8  ha. 
„Bibow  b.  Warin,  Kirche,  Schule,  Domänenrat  Karl  Kayatz 

4  Hausw.  (Neu-Bibow),  (W:  Hasenwinkel). 

Basenwinkel    bei    Warin:  (332) 

Lehn,  1991,9;  834,0  ha. 
Bülow  bei  Crivitz,  Kirche,  Schule,  Kammerherr  Ulrich  von 

Ind.Schule,  Schmiede  m.  Krug,      Barner  (W :  Klein- 

Wind-  und  Dampfmühle,  Trebbow).  (47) 

Badegow  bei  Kladrum,  (4010) 

Dannhit sen  bei  Sternberg, 

2  Erbp., 

Müggenburg  bei  Demen, 
2  Hausw.:  Lehn,  Fid.-Kom., 
4513,12;  1636,5  ha. 


96 


Ritterschaftliches  Amt  Crivitz. 


Otto  Baron  von  Rodde 
(W:  Dreetz).  (355) 


Dessin    bei  Wamckow:    Lehn,  Anton  von  Bülow. 

1017,2;  393,9  ha. 
Dreetz  bei  Bützow,  Windmühle: 

Lehn,  1180,15;  davon  39,13, 

wofür  an  das  Amt  Schwerin 

zu  steuern  ist,  342,9  ha. 
Peetsch  b. Bützow,  Pachtfischerei: 

Lehn,  1198,14;  405,0  ha. 
Zibühl  b.  Bützow,  Schule,  Schm. 

m.  Kr. :  Lehn,  1806,9;  543,6ha.) 
Frauenmark  bei  Friedrichsruhe,  Ludwig  von   der  Sode. 

Pfarrkirche  ohne  Patronat,  Sch.,      (45  907) 

Ind.-Sch.,  Schm.,  Stärkefabrik, 

Schönberg  bei  Friedrichsruhe, 

Ziegl.:  Allod,  /  ,2099,10;  734,6ha. 
Friedrichswalde  bei  Blankenberg:  Generalkonsul  a.D.  Paul 

Allod,  @,  393,13;  338,5  ha.     Wedekind  (W:  Berlin). 

(1427) 

Gneven  b. Raben-Steinfeld:  Allod,  Dr.  jur.  Adolf  Strauss. 

@,  1504,14;  505,1  ha. 
Gülzowb.  Güstrow,  Sch.,Ind.Sch.,v 

Schmiede,  Windmühle:  Lehn, 

im  Kreditv.,  2542;  801,6  ha. 
Wilhelm  ineuhof    bei  Güstrow, 

im  Kreditverein,  Pachtfischerei, 

Pa  r  u  IM  b.Güstrow,  Pfarrkirche 

ohne  Patr.,  Schule,  5  Hausw.: 

Lehn,  1888,4;  734,1  ha. 
Gustävel  b.Brüel.Schule,  Ind.Sch., 

Brenner.  ,D.-Molk. ,  Schm. :  Lehn, 

i.Kreditv.,  2895,13;  780,0  ha. 
Schönlage  b.Brüel,  Wassermühle, 

Pachtfischerei,  3  Erbp. :  Lehn,  i. 

Kreditverein,  1466,3;  574,8  ha. 
Herzberg,Poststat.,Kirche,Schule,  Wilhelm  von  Treuenfels 

Schmiede,  Dampfmolker.:  Lehn,      (Vater;  W:  Diestelow). 

3187,l;davon475,10,wofüra.d.  (245) 

AmtLübz  zu  steuern  ist. 8 1 9 ,9ha. 
Kladow  b.  Crivitz,  Pfarrk.,  Schule,] 

Ind.Sch., Brenn.,  Wasser-u.Dpf.-L.,...  .  /rf7 

mühl,  Allod,  @,758,6;  344,9ha. 
Rönkenhofb  Crivitz,  Chausseeh.:    Kladow).  (10705)  (146) 

Allod,  @,  436,2;  211,6  ha.  I 


Georg  regierender  Fürst 
zu  Schaumburg-Lippe. 
(1280)  (19133) 


Karl  Hubert  von  Arns- 
waldt  .(W:  Rostock). 
(7  347)  (7  853) 


Ritterschaftliches  Amt  Crivitz.  97 


Hans  und  Otto,  Gebrüder 
von  Bülow  (W:  Tessin). 
(23) 


Kölpin  bei  Crivitz:  Allod,  Fid.-  Erwin    Hüniken  (W: 

Korn.,  @,  1484,15;  789,9  ha.    Weitendorf  b.  Brüel). 
Kressin  bei  Gallin:  Allod,    @,  Hans  Gelpcke. 

1644, 12,  davon  1,2,  wofür  an  das 

Amt  Lübz  zu  steuern  ist;  374,5  ha. 
Kritzow  b.  Raben-Steinfeld,  Sch.,  Gottlieb  von  Haeseler. 

R  i  c  h  e  n  b  e  r  g  e  r(  W  asser-)Jlf  ü  h  l  e  b .  Cambs : 

Allod,  @,  2225,7;  704,5  ha. 
Kuhlen  b .  Brüel :  i .  Kreditver . ,  lehn- 
barer Anteil  1202,7,  dazuallod. 

Anteil  134,2;  308,8  ha. 
Tessin  bei  Brüel,  Schule:  Lehn,  im 

Kreditverein,  1883,5;  418,7  ha. 
Langensee   bei  Bützow:    Lehn,  Hermann  Moennich. 

493,1;  288,9  ha. 
Muschwitz  (mit  Neu-Herzberg,  3  Leutnant  d.  R.  Wilhelm 

Erbp.)  bei  Herzberg:    Lehn,      von  Treuenfels  (Sohn; 

1231,14;  364,8  ha.  \V:  Lenschow). 

Müssei mow    bei  Brüel,    Kirche  Hauptmann  a.  D.  Adolf 

ohne  Patr.,  Schmiede,  Alexander.    (11  887) 

Ho  Isendorf  h.  Brüel.  Pf  arrk . , 

ohne  Patron.,  Sch.,  Ziegl.,3Erbp. : 

Allod,  @,  3396,7;  1174,2  ha. 
Klein-Niendorf  bei  Lübz,  Kapelle:  Karl  Glantz.  (418) 

Allod,  (^,2117,14;  558,1  ha. 
Kutteln b. Brüel: Allod, 1 178,5; 294,7ha.    Hans  Dehns. 
Penzin  bei  Blankenberg,  Kirche,  Oberst  a.  D.  August  von 

Schule,    Ziegelei:    Allod,    @,    Huth,  Hauptmann  a.  I). 

1632,5,  davon  13,4,  wofür  an    Gustav  von  Huth,  Hella 

das  Amt  Sternberg  zu  steuern    Dunker  geb.  von  Huth, 

ist;  472,6  ha.  Marie vonLossau geb. von 

Huth,  Friedrich  von  Huth.  (629) 
Klein-Pritz  b.  Borkow:  Allod,  @,  Meckl.-Strel. Kammerherr 

1082,1;  568,3  ha.  Regierungsrat  a.  D.  Dr. 

Christian  Graf  von  Bern- 
storff  (W:  Beseritz)  und 
Ludwig  Graf  von  Bernstorff. 
Rudepohl  b.  Crivitz,  Kompatron.d.  Gustav  John. 

Kirchei.Wessin:  Allod,  @,  1671,9;  575,1ha. 
Schlieven  bei  Domsuhl,  Schule,  4  Geschwister  Gustav  von 

Hsw.  :AUod.@,  2138,2 ;  520,6ha.  Henckel  (W: Kleefeld) u. 

Theodore  u.  Auguste  von 
Henckel(  W:  Damerow).  (733) 

{Gedruckt  16.  Dewmber  1006.]  (7) 


Digitized  by  Google 


98         Ritterschaft  liches  Amt  Crivitz. 

Vorbeck  b.Raben-Steinfeld,Kirche,  Kaufmann  Friedrich 
Schm.  m.  Schkw.,  Pachtfischerei:      Sarkander  (W :  Gade- 
Lehn,  1012,5;  487,5  ha.  busch)     (4  860) 

Wamckow,Postst.,  Kirche,  Schule,  Rittmeister  a.  D.  Karl 
Windmühle,      Kalkbrennerei,      von  Engel.  (31923) 
Schmiede  m.  Kr. :  Lehn,  1444 ;  678,3  ha. 

Wendorf  bei  Crivitz,  Försterei,   Major    (Hessisch.  Leib- 
Wasser-  u.  Sägemühle,  Drag.-Regt.Nr.24) Ivan 
Weberin  bei  Crivitz,  Schule,      Mackensen  von  Astfeld 
1  Erbp.,  3Hausw.:  Allod,  @,     (W:  Darmstadt). 
2433,13;  1150,4  ha. 

Wessin  b.  Crivitz,  Pfarrkirche  mit  Ernst  Hamel. 
Kompatr. ,  Sch. ,  Schm.  m .  Kr . ,  1      (1 040) 
Hausw.:  Allod,@,  1828,4;  612,0ha. 

Zaschendorf  b  Bruel,  Kirche,Schu-  Landrat  Friedrich  Frei- 
le  (zeitweilig  unbesetzt):  Allod,  herr  von  Langermann 
<g,  1759,3;  567,3  ha.  und  Erlencamp.  (25) 

Friedrichsruhe  und  Goldenbow.  5209.  »Großh.  Finanzministerium, 
ROnkendorfer  Mühle.    79,5.         }   Abteilung    für  Domänen 

Petersberg.  1200. 

Darze:  Allod,  632,6. 
In  Mühlenhof:  Allod,  115,12. 
In  Langen-Brütz:  Allod,  1049,6.      Siehe  Amt  Schwerin.  (1388) 
In  Daschow:  Lehn,  709,3.  Siehe  Amt  Ltibz.  (1737) 

In  Görslow:  Allod,  60a  Siehe  Amt  Schwerin.  (901) 

Leezen,  Anteil:  AUod  557,2.  Uiehe  Leezen,  Amts  Schwerin. 

Panstorf:  AllocL  907,8.  f°  -»^«u» 

In  Lüssow:  Lehn,  2.  Siehe  Ami  Güstrow. 

Rübow,  Anteil:  Lehn,  1628,1.  Siehe  Amt  Mecklenburg.  (88) 

In  Stralendorf:  Allod,  575,4.  Die  Stadt  Parchim.  (6491) 

In  Sülten:  Lehn,  600.  Siehe  Cambs,  Amte  Schwerin. 

In  Sülten:  Allod,  600.  SieheKleefeld,Amte8chwerin. 

In  Wilhelminenhof :  Min,  5,5.  Die  Stadt  Güstrow. 


und  Forsten. 
Kloster  Dobbertin. 


4)  Amt  Oadebasch  im  Herzogtum  Schwerin. 
17  Allod-,  3  Lehn-,  1  Kammergut:  15  456  ha. 
„Bentin  b.  Drönnewitz,  2  Erbp. :  Oberstleutnant  a.  D.  Karl 
"  Allod,  2158,13;  570,0  ha.  von  Schmarsow. 

Dutzow  b.Roggendorf,  Schule,  Ind.-  Karl  Heinrich  Müller. 

Schule,  Schm.,  Windmühle  mit 

Krug,  Pachtfischerei.  @, 

Sand /Wrfb.Roggendorf \ 3Erbp. ,  1  Büdn  , 

Klein- Thuroiv  Deggendorf,  3Erbp.,  lBtidn.: 
'  '  Ailoa.Fid.-Kom.,Ö8ü6,ll;98fr,5ha. 

Frauenmark  bei  Gadebusch.       Eduard  Rudioff.   (8  208) 
Ncti-Frauenntark  b.  Mühlen- 
Eichseh,  5  Erbp. :  Allod ,  23 10, 1 5 ;  682 ,2  ha. 


Digitized  by  Google 


Jtitterpc^ftliches  Amt  G^ebuacji.  99 

Hindenberg  bei  Veolbüken  :  Allod,  Wilhelm  Ahrenholz  (W: 

imKreditver.,  1 7 12,4  ;  336,4  ha.  Schwerin). 
Holdorf,  Poststation,  Haltestelle, 
Ziegelei,  Chausseen.,  3  Hausw. 
(1  Windmühle  mit  Schenkwirt- 
schaft) :  Allod.  23 15,3 ;  558,7  ha. 


Ssbad  .d"  \t  oV>  if» » «%"VL 


Meetzen    bei   Holdorf,    Kapelle,!  {j£7   miisi   wai  von 

Schule,  Ind.-Schule.                '  Stein berg  (W  Bniggeu 

Steinmannshagen  bei  Hol-  a>  d-  Lelne)«  l37) 
dorf,  4  Hausw.  (1  Schmiede" 
Allod,  3017,3;  752,?[  ha. 
Groß-Huwlorf  b.Kireh-Grambow, 


t 


er- 


Klein- Hundorf  bei  Huldorf, 
Köchelstorf  hei  Kirch-ürom- 
bow,  "Wassermühle,  6  Hausw., 
Stresdorf  hei  Holdorf,  Schule. 
6  Hausw.:  Lehn,  Fideikom., 
5327,5;  1228,2  ha. 
Wedendorf  bei  Kirch-Grambow, 


Blieschendorf   bei    Kirch- 1    storff  (W:  Wedendorf). 


Grambow, 

K  i  r  v  h  -  (t  r  a  m  b  o  w ,  Pos tst at, , 

Pfarrkirche,  Schule,  lud. Seh., 
Schmiede  mit 


-goR  M  \n  Mit  jWnlfi. 
,a>  t.moÄ  .bi*5  JtoIIA 


"/I      j<»ii     xlii  t;/<-fxief!yi 

li.jiddiaH  £  ..qcfiä  öl 

>  .'rf  \ljfK^-:inTr) 

Andreas  Graf  von  Bern- 


te   (18  047) 


'  18! 
von  Both,  geb. 


j,  2  Hausw., 
Kasendo  rf  h.  K  irch-Grambow, 
4  Hausw., 

Ixambeel  b.Veelböken.  Schule, 
Ind.Schule,  6  Hausw.:  Allod, 
-Fideikom.,  7236,13;  1639,9  haj 

Käselow  bei  Lützow:  Allod,  im  neciwig  von  isotü,  geb. 
Kreditver.,  1954,15;  547,0  ha.      von  Oertzen  (W:  Par- 

chim). 

Löwitz  bei  Rehna,  Schule,  Schm.,  Paul  Jantzen  und  Lucie 
Windmühle  mit  Schenkwirt-  Jantzen,  geb.  Görbitz, 
schaft :  Allod,  2 109, 10 ;  403, 1ha. 

Lützow,  Poststation,  Haltestelle,  Adolf  Graf  von  Basse  - 
Schule,  Krug,  witz-Behr. 
Sleese  h.  Lützow,      7  Btidn;:    i  ih 
Allod,  Fideikommiß,  im  Kredit- 
vereiii, 41 Q?,  13;  1125,7Jia,  ,    n       A  (3 

Otlien^torf  bei .  Rehna,  Schule,  Peter  Wilhelm^^estel- 
Ind. Schule v2 Hausw.;  AÜod,(3,  r  '.  Feddersen/     t;r  <"J 
FW.Koy, 2095,6; ..8%;%. i  T(,  .  '.     ,;     ;  ,:, 


Digitized  by  Google 


100     Ritterschaftliches  Amt  Gadebusch. 


Kurt  von  Haase  (W: 
Wiebendorf).  (17  589) 
(403) 


Pokrent  b.  Lützow,  PfaiTkirche,  Kaufmann  Hermann 

Sch.,Schm  m. Krug,  1  Zeitpacht-    Mühlinghaus  (W:  Ham- 

steUe  (früher  Mühlengehöft),  @,    bürg.    (13  884) 

Neuendorf  b.  Gadebusch,  Försterei*). 

Alt-  Pokrent  b.Lützow,6Erbp.: 

Allod,  4923,7;  1567,8  ha. 
Roggendorf,Postst.,Pfarrk.Sch.(2) 

Jnd.Sch.,  D.Molk., E.  G.  m.  u.  H., 

Schm.,  Kr.,  Brtwh.,  Chausseeh., 

Marienthal  bei  Roggendorf: 

Allod,  Fid.-Kom.,  @,  2596,6; 

847,8  ha. 
Dorotheenhof  b.  Roggend. :  Allod, 

Fid.-Kom.,  @,  222,8;  64,2  ha. 
Klein-Salitz     bei  Roggendorf, 

15  Erbp.,  2  Haibbüdn.:  Allod, 

Fid.-Kom.,  @,  1578;  565,2  ha. 
Groß-Salitz  b.  Gadebusch,  Pfarr- 
kirche, Sch.  (2),  Ind.Sch.,  Schm. 

m.Kr.,lBranntwh.,  Windmühle, 

Radegastb.  Gadeb.,  8  Erbp.: 

Lehn,  4895,6;  1453,0  ha. 
Schönwolde  bei  Roggendorf,  Zie- 
gelei (Friedrichshagen):  Lehn, 

1315,14;  567,9  ha. 
Veelböken,  Poststation,  Schenk-  Otto  Rusch. 

Wirtschaft:  Allod,  im  Kreditv , 

1951,15;  458,7  ha. 
Vietlübbe  b.  Gadebusch,  Pfarrk.,  Kurt  von  Leers.  (45  474) 

Sch . ,  IndSch . ,  Schm . ,  Wind  mühle 

m.Schenkw.:  Allod,  Fid.-Kom., 

i.Kreditv.,@,2353,10  ;731,lha 

(Großh.  Finanzministerium, 
Abteilung  f.  Domänen  und 
Forsten.  (1830) 
ßadow,  Anteil:  Lohn,  63,14.         lo:Äu  \v;»»önK„m 
Rögnitz,  Anteil:  Allod,  0,9.  |ßiehe  Amt  ^ Auburg. 

Wilkenhagen,      Anteil     [vordem!,,.  ,    „  f  4    .  ~ 

\-^\a.   n„\  -       *ha*\  t       nou  l kiene  Benistorf,  Amts ureve» 

B)  Amt  Gnoien  im  Herzogtum  Güstrow. 

29 Allod-,  29 Lehn-,  2 Kammer-,  3 Haushaltsgüter:  33692ha. 
Bäbelitz    bei     Behren-Lübchin :  Hauptmann  a.  D.  Ernst 
Lehn,  i.  Kreditv.,  2307,1;  697,0  ha.  von  Bülow. 

*)  Postsüition  der  Försterei  (Schlagfort)  ist  Gadebusch. 


Vollrath,   Ido  Marquard 
und  Kurt  Lueder,  Ge- 
brüder   von  Lützow 
(W:  Gr.-Salitz). 
(14730)  (91)  (20) 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Gnoien.  101 


Bobbin  b.Gnoien, Schule, D. Molk.,  Landforstmeister    a.  D. 
Friedrichshof  bei  Gnoien:     Friedrich  von  Blücher. 
Lehn,  3318,14;  860,6  ha.       ..(1  782) 
Boddin  bei  Klein  Lunow-Boddin,  Okonomierat    Karl  Al- 
Pfarrk. ohnePatr., Schule,  Schm.m.Kr.,      wardt  (W:  Wol- 
Neu-Boddin  b.  Kl. -Lunow-Boddin,       kow).     (15  220) 
3Hsw.:  Allod,  @,  2340,10;  618,5ha. 
Böhlendorf  bei  Sülze,   Schule,  Ernst  von  Kardorff. 
Ind.Sch.:  Allod,  Fid.-Kom.,  @, 
2691,2;  1067,4  ha. 
Brunstorf  bei  Marlow :  Allod,  @,  Leutnant  a.D. KarlMel ms 


928,1;  410,1  ha 


(Vater,  W:  Wöpken- 
dorf)  und  Karl  Melms 
(Sohn,  W:  Liepen). 


Heinrich  Graf  von  Basse- 
witz  (W:  Dalwitz). 
(524) 


Dalwitz  bei  Walkendorf,  Schule,! 
Schm.  mit  Krug  und  Windmühle, 
Dampfmolkerei,  Fronerei, 
Groß  Dalwitz b. Walkendorf, 
4  Hausw. : 

Lehni.Kreditv.,3276,7;718,2ha. 
Repnitzb.Tessin,Chausseeh.:Lehn, 

imKreditv.,  1629,10;  447,3ha. 
Stechow  bei  Walkendorf:  Lehn, 

im  Kreditver.,  1126,7 ;  267,1ha. 
Strietfeld  bei  Tessin:   Allod,  im 

Kreditv.,@,  1312,15;  382,9  ha. 
Wöhren storf  bei  Tessin, 

Horst  b.  Sanitz,  i.AmteRibnitz, 

We  itendor /b.Tessin  ,Kapelle, 

Sch.,Schm.,Windmühle,4Erbp.: 

Allod,  Fideikom.,  im  Kredit- 
verein,@,4444, 6,  davon799,14, 

wofür  an  das  Amt  Ribnitz  zu 

steuern  ist;   1082,5  ha. 
Dammerstorf  bei  Dettmannsdorf-  Alexander    Lübbe  (W: 

Kölzow,  Schule,  Haltestelle,       Klein-Lunow)  und  Lud- 

Neu- Dammerstorf  beiBett-    wig  Lübbe  (W:  Tuck- 

mannsdorf-Kölzow,  Krug,  hude). 

Wüsthof  bei  Dettmannsdorf - 

Kölzow,  lErbp.:  Allod,@,  1306,10; 837,1  ha. 
Dölitz  bei  Gnoien,  Patr.  der  Kirche  August  Graf  von  Behr- 

in  Boddin,  Schule,  Dampf  korn-      Negendanck  (W:  Sem- 

u.  Sägemühle,  Ziegelei,  Haltep.,      low  in  Pomm.). 

Kranichshof  bei  Gnoien: 

Allod,  imKrediW,@,  5253,12;  1064,1  ha 


lttk       Ritterschaftliches  Amt  Gnoien: ] 

Drüsewitz   bei   Tessin,   Schule,  Henning  Graf  von  Basse- 
"tnd'.Schule;  '2  Hauswirte,  witz  (Vt:  Wesselstorf). 

ßhristianßnhof  "Bei  Tessin  S  (110) 
i  ÄilodT ;  ©,  2599,2 ;  804,2  ha.  1 . 
Dücjtwife  b/Gnpien:  Allod,  im  Paul  Trott/, 
"fcreditv.,  @;  947,14  -  .235,2  >.  . 
FriedrichshoF  bei  Tessin:  Allod,  Karl  Wachmann. 

@,  940,9;  258,6  ha. 
Gottesgabe  bei  Gnoien :   Allod,  Karl  und  Helene  Struck. 

@,  749,1?;  168,0  ha.T  .  t; \ 

Grammow  bei  Sülze,  Kompatr.  der  Friedrich  von  Randow. 
;  Kirche  in  Behren  Lül>chin,Schu- 
"  le,  Ind. Sch.,Dampfmolk.,  Schm. : 

Lehn,Fid.-Kom.,imKreditV,2911,10;767,6ha. 
Granzow  bei  Gnoien,  Sch.,  ^Vind-  Alfred  von  Kardorff 

mühle:  Lehn,  1276,8;  393,0  ha. 
Grieve  b.  Groß- Wüstenfelde:  Lehn,1 

im  Kreditverein ,  1 059, 14 ;  dav. 

21,7,  wofür  an  das  Amt  Gü- 
strow zu  steuern  ist;  212,8  ha. 
Prebberede  b.  Groß-Wüsten  fei  de, 

Subtile,  Schm.  mit  Krug  und 

Windmühle :  kehn,  3129,5,  dav. 

1062,2,  wofür  an  die  Amter 

Stavenhagen  und  Güstrpw  zu 

steuern  ist;  744,5  ha. 

[■'  ' 

Kowalz  b.  TessiD,  Sch.,  Ind.Sch.: 

Lehn,  2070,4;  528,9  ha. 
Sophienhof  bei   Tessin:  Lehn, 

872,3;  288,7  ha. 


Kammerherr  Adolf,  Ernst 
und   Rudolf,  Gebrüder 
Grafen    von   Basse  witz 
(W :  Prebberede). 
(3  473  im  Amte  Güstrow.) 


Land  rat  Josias  von  Plüs- 
kow'sErbtöchter.  (Oberst 
Karl,  Generalmajor  z.  D. 
Karl,  Oberst  und  Flü- 
geladjutant S.  Maj.  des 
KaisersOttoundHauptm . 
Hans  von  Plüskow).  (427) 
Kucksdorf  bei  Sülze:  Allod,  @,  Alfred  Uliner. 

1  1197,4;  416,3  ha. 
Behren-Lübchin,  Postetat., Pf  arrk.  Heino  von  Behr-Negen- 
m.  Kompatr.,  Sch., Ind.Sch., Schm.:  danck  (W :  Passow). 
Lehn,Fid.-Kom.,2162,7;  656,0ha.    (23  366) 
Holz-Lübchinb.Klein-Lunow-Bod-  Meckl.-Strel.Kammerherr 
din:  Iyehn,  967,14;  196,8  ha.        Klaus  von  Oertzen  (W: 
: ;   '  Zehlendorf  b.  Berlin).  (674) 

Lüchow  bei  Alt^Kalen:    Lehn,  Hermann  Sodemann. 
1006,5,  264,3  ha. 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Gnoien.  103 


Lühburg  bei  Gnoien,  Windmühle,  Heinrich  Graf  von  Basse- 

Dampfmolkerei,  witz  (W:  Dalwitz)  und 

Basse  beiTessin,  Pfarrkirche      Kammerherr  Gerd  Graf 

m.Kompatr.,Sch.,Schm.m.Kr.,2Erbp.,     von  Bassewitz. 

Wilhelminenhof  bei  Tessin:  (15  328) 

Allod,  im  Kreditverein,  @,  2434,3 ;  702,7  ha. 
Groß-Lunowb.Klein-Lunow  Bod-  David  Ulrich  von  Müller. 

din,  Sch.,  Haltest.Klein-Lunow :      (1  887) 

Lehn,  Fid.-Kom.,  1884,15;  420,5  ha. 
Klein-Lunow,  Poststation  Klein-  Alexander  Lübbe. 

Lunow-Boddin :      Lehn,  (g, 

1528,6;  288,9  ha. 
Groß-Nieköhr  bei  Gnoien,  Schule,  Rittmeister  d.  L.  Albert 

Schmiede:     Lehn,     2091,14;     Friedrich  Bookhahn. 
485,8  ha.  (750) 
„Klein-Nieköhr  beiGnoien :  Allod,  Kurt  Seeger. 

@,  1182,15;  278,1  ha. 
Neu-Nieköhrb.Klein-Lunow-Bod-  Franz  Kortüm. 

din:  Allod,  @,  1591,6;  378,9  ha. 
Nustrow   bei   Tessin,     Schule   Rittmeister  a.  D.  Hans- 

(zeitw.  unbesetzt),   Schmiede,       Ehmecke  von  Schack. 

Dampfmolk.:  Lehn,  3046,1;  749,3  ha. 
AI t-Pannekow  beiGnoien,  Schule,  Rittmeister  d.  L.  a.  D 

Ind.Sch.,Schm.,Windm.: Allod,  im  Heinrich  Paetow. 

Kreditver.,@,  2497,8;  542,7  ha. 
Neu-Pannekow  bei  Gnoien :  Allod,  Johann  Rädel.  (409) 

(£>,  389,7;  175,9  ha. 
Poggelow  b.  Klein-Lunow-Boddin,  Frau    Doktor  Klara 

Haltestelle,  Schule,  Ind.Schule,      Schroeder,  geb.  Peters 

Schm. :  Allod,  @,  3337,9, davon     (W:  Berlin). 

1406,5,  wofür  an  das  Amt  Neu- 
kaien zu  steuern  ist;  669,7  ha. 
Quitzenow  bei  Gnoien,*)  Schule,  Karl  von  Blücher. 

Schmiede,  3  Erbp. :  Lehn,  im 

Kreditver.,  2535;  903,5  ha. 
Reddershofb.  Tessin,  D.-Molkerei,  Viktor  Günther.  (39) 

Neu  -  M ühle b.Tessin,  Krugm.Teerofen. 

Vogelsang  bei  Tessin: 

Allod,  @,  1715,10;  505,9  ha. 
Remlin  bei  Jördenstorf,  Schule,  Oberregierungsrat  a.  D. 

Ind.Schule,  Schmiede,  Ulrich  von  Oertzen. 

Ne u  - Rem  Ii n b.  Jördenst.  ,4Erbp . : 

Lebn,Fid.-Kom.,  2382,14;  689,6ha. 

•)  Po8tetation  für  die  ErbpachtsteUen  ist  Beliren-Lübchin. 


104        Ritterschaftliches  Amt  Gnoien. 


Samow  b.  Gnoien,  Schule,  Schm.:  Maximin  Graf  von  Po- 

Lehn,  3041;  817,1  ha.  Her. 
Schabow  bei  Sülze,  Schule:  Lehn,  Johannes  Bornhoeft. 

1629,14;  569,1  ha. 
Schlackendorf   bei  Jördenstorf,  Richard   Schroeder  (W: 

Lehn,  1014,1;  210,6  ha.  Schroedershof  b. Jördenstorf). 
Selpin  b.Tessin, Schule, Schmiede:  Ludwig  Moennich.  (43) 

Lehn,  1772,11;  451,7  ha. 
Starkow  beiTessin:  Lehn,  926;  Paul  Heydemann. 
'    332,5  ha. 

Alt-Stassowb.Tessin,Dampfmolk.,  Julius  Schock. 

Ne  u  -St  a  s  s  o  w  b .  Tessin ,  3Hs  w. : 

Allod,  @,  1849,8;  551,9  ha. 
Stierow  bei  Walkendorf,  Schule:  Heinrich  Graf  von  Basse 

Lehn,  im  Kreditverein,  2084,3;      witz  (W:  Dalwitz)  und 

490,4  ha.  Henning  Fr.Grafv.Bassewitz(W:  Lühburg). 
Tangrim  b.  Behren-Lübchin,  Schu-  Friedrich    von  Restorff 

le,  Windmühle:  AUod,  (g,  im     (W:    Radegast)  und 

Kreditverein,  1720,3;  528,5  ha.      Leutnant  d.  R.  Hans 

Ulrich  von  Restorff. 
Thelkow b.Tessin,  Pfarrk.m.Kom-  Gebrüder  ErnstWerner  u. 

patr.,Sch.,Schm.,lErbp.,lHaus-    Haus  Otto  von  Raven 

wirt:  Lehn,  2330,14;  739,5ha.    (W: Thelkow)  u.  Haupt- 
mann Adolf  v.Raven(W:  Wismar).  (14296) 
„Viechein  b.Gnoien,Sch.,IndSch.,  Wilhelm  Blohm. 

Schm.  m.  Kr.,  Windmühle :  Allod, 

i.  Kreditver  ,  @,  2917,12;  763,4  ha. 
Vilzb.Tessm,  Pfarrkirche  m.Kom-  Generalleutnant     z.  D 

patron.,Sch.,IndSch., Chausseen.:    Willy  von  Haeseler 

AUod,  @,  1670,11;  824,5  ha.  (W:  Schwerin).  (98114) 
Alt- Vorwerk  b.  Klein-Lunow-Bod-  Hugo  von  Oertzen . 

din, Schule, Schmiede,  Krug, D. Molk.,  (316) 

Neu- Vorwerk  b. Klein  Lunow-Boddin,  Windmühle: 

Lehn,  i.Kreditv.,®,  3920,8;  796,0ha. 
Walkendorf,  Postst.,  Pfarrkirche,  Adolf  Graf  von  Bassewitz- 

Schule,  Schm.  mit  Krug,  Wind-      Behr    (W:  Lützow). 

mühle,  3  Erbpächter,  (49  2 1 6) 

Dorotheenwaldh.  Walkend. : 

Allod,  Fid.  -Korn. ,  i.Kreditv. ,  @,  5 1 14 ;  1 487 ,9  ha. 
Warbelow  bei  Gnoien,  Schule:  Ulrich  Otto. 

Allod,  @,  2029,12  ;  598,8  ha. 
Wasdow  bei  Gnoien,  Pfarrk.  ohne  Karl  Schmidt.  (327) 

Patron.,  Schule,  Dampfmolkerei, 

Wasser- u.Windmühle :  Lehn,  2496,7;  853,2  ha. 


Digitized  by  Google 


Bitterschaftlicbes  Amt  Gnoien. 


105 


Wilhelmshof  bei  Tessin:  Allod,  Rittmeister  a.  D.Wilhelm 

549,4;  152,7  ha.  von Uslar(W:  Schwerin). 

Woltow  b.  Tessin,  Schule:  Allod,  Rittmeister a.  D.Friedrich 

2443,12;  799,0  ha.  von Oertzen(W: Rostock). 

Wöpkendorf  bei  Dettmannsdorf- 

Kölzow,  1  Häusler  (Posthaus), 

Schule,  Sclun.,  Dampfmolkerei: 

Allod,  @,  2334,7;  775,1  ha. 
Kanneberg  b.  Dettmannsdorf  Köl- 

zow:  Allod,  @,  579, 1 1 ;  222,9ha. 
Langsdorf.    1033,4.  »Großh.  Finanzministerium, 

Wolkow    mit    Anteil     in     Deven.J-    Abteilung    für  Domänen 


Leutnant  a.D. Karl  Melms 
(W:  Wöpkendorf). 


2349,3.  |    und  Forsten.  (1222) 

Breesen,  Carlsthal.    2710,15.  |~    ,..  .      u     .  ,. 

Klein-Methling.    2976,9.  fllfe 
Nütschow  und  Eichenthal.   1134,12.]    guter-  U<M 

In  Dettmannsdorf:  Lehn,  76.         Siehe  Amt  Kibnitz. 

In  Liepen:  Allod,  0,13.  Siehe  Amt  Ribnitz. 

Schrödershof,  Anteil:  Lehn,  176.    Siehe  Amt  Güstrow. 

In  Schwasdorf:  Lehn,  0,3.  Siehe  Amt  Neukaien. 

Neu  Wendorf,  Anteil:  Allod,  1X2,1.  Siehe  Amt  Ribnitz. 

6)  Amt  Goldberg  im  Herzogtun»  Güstrow. 

8  Allod-,  4  Lehngüter,  1  Kammer-,  1  Haushaltsgut : 

11016  ha. 

Beilin  b.  Zehna,  Pfarrkirche  ohne  Major  a.  D.  Gerhard  Frei- 
Patr.,  Schule,  Iudustrie-Schule,      herr     von  Marschall 
Schmiede,   Wasserm.,  Dampf-      (W:  Berlin).    (37  383) 
sä^erei,  3Erbp  :  AUod,  3629,7, 
davon  20,  wofür  an  d.  Amt  Gü- 
strow zu  steuern  ist;  1101,3  ha. 

Brüz  b.Passow,*)  Pfarrk.,  Sch.^2),  Karl  Lipke.    (31  718) 
Neu-Brüz  b.Passow,  3Erbp.  : 
Allod,  @,      1438,2;  535,7  ha. 

Dersentin  b.  Langhagen,  Schule,  Oberst  a.  D.  August  von 
I nd. Schule,  3  Büdn. :  Allod,  Fid.-      Basse witz. 
Korn.,  @,  2096,12;  562,8  ha. 

Diestelow  b.  Goldberg,  Schmiede  Wilhelm  von  Treuenfels 
Ziegelei,  (Vater).  (266) 

Neu  hof  hei  Goldberg,  im  Amte 
Lübz : 

Lehn,  3871,14,  davon  498,9, 
wofür  an  das  Amt  Lübz  zu 
steuern  ist;  905,6  ha. 

•)  Poststation  für  Pfarre  und  Schule  int  Goldberg. 


106      Ritterschaftliches  Amt  Goldberg. 


Dobbin ,  Postst. ,  Kirche  ohne  Patr. ,  Heinrich ,  Prinz  d .  Nieder- 
Sch.  »Wassermühl. ,  Pachtfischer. ,  lande,  Herzog  zu  Meck- 
el e tlit z  bei  Dobbin,  4  Erbp. :  lenburg.  (Vertreter: 
Allod,  @,  6615,13,  davon  73,2,  Kammerherr  Gerd  Graf 
wofür  an  das  Amt  Stavenhagen  von  Bassewitz  auf  Lüh- 
zu  steuern  ist;  2303,3  ha.  bürg.)    (26  022) 

Finkenwerder  bei  Goldberg:        Johannes  Peters. 
Allod,  446, 13;  123,0  ha. 

Kuchelmiss  m. Schloß  Serrahnb.  Olga  Elisabeth  u.  Marie, 
Serrahn ,  Patr.  d.  Kirche  in  Lang-     Prinzessinnen  von  Sach- 
hagen, Dampfmolkerei,  Wasser-    sen- Altenburg, Herzogin- 
mühle, Pachtfischerei,  nenzu  Sachsen.  (Lehns- 
Serrahn,  Poststation,  Pfarr-     träger: EduardPrinz von 
kirche,  Schule  (2),  Ind.Schule,     Anhalt.)   (52  530) 
Schm.,  Krug,  Ziegelei,  7  Erbp.; 
hält  jährlich  1  Krammarkt, 
Wilsen  bei  Langhagen, 
Wilser-Hütte  bei  Langhagen,  Schule: 
Lehn,  8822,15;  2606,0  ha. 

Laiendorf,  Poststation,  2  Bahnhöfe  Friedrich  Karl  Paetow 
m.lSchenkwirtsch.,D.-Molker.,  (W:  Staven). 
E.  Gr.  m.  u.  H.,  Sch.,  Ind.Sch., 
1  Erbp.  (Kr.),  2  Hausw. :  Lehn, 
1898,7,  davon  848,5,  wofür  an 
das  Amt  Güstrow  zu  steuern 
ist;  630,9  ha 

Langhagen,  Poststation,  Kirche  Otto  von  Maltzan,  Frei- 
ohne  Patr. ,  Schmiede  mit  Krug,      herr    zu  Wartenberg 
Haltestelle,    Lehn,    2695,13;      und  Penzlin.  (562) 
639,8  ha. 

Marienhof,    Poststation:   Allod,  General d. Inf. z.D.Walter 

540,13;  168,0  ha.  Bronsartv. Schellendorff. 

Severin    bei  Domsühl,    Kirche  Hermann  Dieker.  (4  576) 

ohne  Patronat,  Schule,  6  Erbp., 

Sophienhof  bei  Domsühl: 

Allod,  @,  3136;  1157,0  ha. 
Steinbeck  bei  Hoppenrade,  Kalk-  Reinhold  Wunderlich. 

sandsteindampf  ziegelei :  Allod, 

1036,14;  348,8  ha. 
Hof  Hagen.  263,2.  Großh.  Finanzministerium, 

Abteilung  für  Domänen  und 
Forsten. 

WooHten,  Sandhof  und  Wendisch-     Großherzogliche  Haushalts- 
Waren.  5823,1.  gtiter.  (10670) 


Ritterschaftliches  Amt  Goldberg.  107 


Fabrikbesitzer  Hans  Lud- 
wig Hartmann  (W:  Men- 
tin). 


In  Groß-Bäbelin :  Allod,  46,12.       Siehe  Amt  Stavenhagen. 
Klein-Poserin :  Allod,  206,15.         Siehe  Damerow,  Amts  Lübz. 
Neu-Poserin,  Ant.:   Lehn,  1076,12.  Siehe  Amt  Lübz. 
Reimerehagen:  Allod,  343,11.        Siehe  Louisenhof,  Amte  Lübz. 

7)  Amt  Graboiv  im  Herzogtum  Schwerin. 
5  Allod-,  9  Lehn-,  3  Kammergüter:  10  523  ha. 

Ralow, Poststation,  Kirche,Schule,  Rittmeister  a. D.  Hermann 
Ind. Schule,  Schmiede  mit  Krug,      von  Schultz.  (1329) 
6   Erbp.,   16  Büdner:  Lehn, 
4932,9;  1260,6  ha. 

Griebow  bei  Marnitz,  Wasser- 
mühle  mit  Schenkwirtschaft 
Lehn,  810,10;  430,6  ha. 

M entin  bei  Marnitz,  Brennerei, 
Schm.,  Ziegelei:  Lehn,  1140,1; 
331,5  ha 

Kummin  (Feldmark),  Richard    Faul  mann  und 

Mühlenberg  bei  Siggelkow,       Max  Brandt  (W:  Ham- 

Tessenow  bei Parchim, Schule,  bürg). 

Ind.Sch.,  Schm.  m. Kr., Ziegelei : 

Allod,  3121,1;  1091,8  ha. 
Meierstorf  bei  Ziegendorf,  Kirche,  Karl  Voss.    (3  778) 

Schule,4Hausw  .Lehn,  1750,15; 

614,4  ha. 

Möderitz  bei  Parchim,  Schule:  Erich  Coqui.    (23  211) 

Allod,  @,  1217,3;  652,3  ha. 
Möllenbeck  bei  Zierzow,  Kirche, 

Schule,  Krug  mit  Windmühle, 

Carlshof  bei  Zierzow, 

Menzendorfb.Zierzow,  4Erb- 

pächt.:Lehn,4174,l  l;1384,4ha. 
„Repzin    bei    Zierzow:  Lehn, 

999,9;  358,7  ha. 
Neeseb.  Grabow,  Pfarrkirche  ohne  Adolf  Bachmann. 

Patronat,  Schule,  6  Erbp.,  (29  787) 

Ma  rienho/b.  Wendisch- Warnow : 

Allod,  @,  3078,5 ;  840,4  ha. 
Neuhof   bei  Parchim,    Dampf-  Rittmeister  d.  L.  a.  D. 

Ziegelei,  Chausseen. :  Allod,  @,      Ernst  Hegeler. 

1445,13;  613,8  ha. 
Poltnitz  bei  Marnitz,  Schm.  mit  Rudolf  Neckel. 

Schenkw.,  6  Erbpacht:  Lehn, 

1714,*;  737,8  ha. 


Ernst  von  Treuenfels  (W: 
Möllenbeck).    (6  751) 


108       Ritterschaftliches  Amt  Grabow. 


Werle bei  Zierzow,  Kirche, Schule,  Rudolf  von  Restorff. 

Windmühle,  Schmiede,  (8  203) 

Hü  hnerla  n  db.  Wend.  -  Warno  w , 

Wanzlitz*)b.Gr&bow,  Schule, 

Ind.Sch.,  Schm.,  Gastwsch.,  16 

Erbpacht,  1  Büdn.,  7Häusl.: 

Lehn,  5281,11;  1713,6  ha. 
Wozinkel  bei  Parchim,  Ziegelei,  Okonomierat  Adolf 


Dampfmolkerei,  E.  Gkm.  b.  H. : 

Ailod,  392,10;  215,2  ha. 

Zieslübbe,    Hof  bei  Domsühi, 

1  Büdner,  1  Brinksitzer:  Lehn, 

392,12;  173,6  ha. 

Dargelütz  mit  3  Erbp.  in  Wozinkel 
und  Voigtsdorfer  (Mützer)  Mühle. 
2840,4. 

Malow  mit  Anteil  in  Marnitz. 
3016,10. 

Siggelkow,    Anteil,    mit  Anteil  in 
Groß  Pankow.  1570,3. 
In  Drefahl.  474,13. 
Marnitz,  Anteil:  3  Lehne. 


Grimm  (W :  Kreien). 

Paul,  Otto  und  Martin, 
Gebrüder  Frick. 
(1441) 


Großh.  Finanzminieterium, 
Abteilung  für  Domänen  u. 
Forsten.  (64)  (45708) 
(37029)   (3  775) 


Siehe  Domanialamt  Lübf. 


8)  Amt  Grevesmühlen  im  Herzogtum  Schwerin. 

37  Allod-,  38  Lehn-,  3  Kammer-,   10  Haushaltsgüter: 

36052  ha. 

Barendorf  bei  Dassow,  4  Hausw.:  Johann  Philipp  Vorbeck 
Allod,  @,  1832,14;  379,4  ha.    und  Johaun  Carl  (Hans) 

Vorbeek. 

Barnekowb.Wismar,Schul.,Schm.,  Heino  von  Behr-Negen- 

Krönkenhagen  bei  Wismar,      danck  (W:  Passow). 

Zippfeld  bei  Wismar,  3  Erbp  , 

Zipphusen  bei  Wismar : 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditv., 

4418,11;  981,3  ha. 
Beidendorf  b.  Bobitz,  Pfarrkirche  Hauptmann  d.  L.  Peter 

ohne  Patr.,  Schule,  Ind.Schule,      Adolf  Rodde.    (5  292) 

Schenkw.:  Allod,  @,  1389,14;  333,4  ha. 
Benckendorf  b.  Dassow,  Schule  :| 

Allod,  @,  1008,11;  212,7  ha.  |  Christian  Eckermann 
.lohannstorf  bei  Dassow:  Allod, j    (W:  Johannstorf). 

@,  1984,8  ;  404,4  ha.  ) 

*)  Ein  Teil  von  Wanzlitz  gehört  zum  Domanimn. 


Ritterschaftliches  Amt  Grevesmtihlen.  109 


Kammerherr  Hermann 
Graf  von  Bernstorff 
(W:  Bernstorf). 


Bernstorf  bei  Grevesmühlen, 
Jeese  bei  Grevesmühlen,  im 
Amte  Gadebusch.  Sch.,Ind.Sch., 
Schm.  mit  Schenkw.,  6  Hausw., 
Pieverstorfh.  Grevesmühlen, 
6  Hausw., 

Teschow   bei  Grevesmühlen 
Windmühle,  3  Hausw , 
Wilkenhagen    bei  Greves 
mühlen : 

Lehn ,  Fid.  -Kom. ,  7 040, 1 4 ,davon 
1878,11,  wofür  a.  d.  Amt  Gade- 
busch zu  steuern  ist;  1303,2  ha. 
„Hanshagen  bei  Grevesmühlen : 
Allod*),  Fid.-Kom.,  1656,9; 
314,6  ha. 

BÖ880W- Westhof  b.Grevesmühlen,  Karl  Krüger. 

Schmiede  mit  Krug,  4  Büdn. 

( 1  Branntwh  ) :  Lehn,  29,3 ;  5,4  ha. 
BöSSOW-Osthof  bei  Grevesmühlen,  Paul  Gartmann 

2Büd.:  Allod,<g,  85,10;15, 1  ha.  Wohlenhagen) 
Bothmer  bei  Klütz, 

Arpshagen  bei  Klütz, 

Bahlen  bei  Klütz,  Forsthof, 

H o/zu m  fehle  b.Klütz.Ziegelei, 

FleckenKlütz,  Postst., Pfarr- 
kirche m.  Kompatr..2Schul.  (10) 

und  Industriesch. (2), 4 Schm.,  6 

Gastwirtschaften,  1  Brauerei,  4 

Branntweinhandl.,   Fronerei,  1 

Dampfmolkerei,  E.  G.  mu.  H.,  7 

Erbp. ,  3  Arzte,  Tierarzt,  Apoth.; 

hält  jährlich  1  Krammarkt, 

Nied  er- Klütz  b.  Klütz,  lErb- 

Mühlengehöft  m.  Dampf mühle, 

1  Windm.,  4  Hausw.,  1  Brauerei. 

Ober-Klützb.KlützA  Hausw., 

Hohen- Schönberg  b.  Klütz, 

Sch.,  Ind.Sch.,  Erbschm.  m.Kr.« 

10  Hausw.,  2Hsl.:  Lehn,  Fid.- 
Kom.,  9521,1;  1889,0  ha. 


(W: 


Otto  Graf  von  Bothmer. 
^Siehe  die  folgende  Seite. 


•)  Auf  dem  Allod  ruht  die  Verpflichtung  zur  Nachsuchung 
der  landesherrlichen  Zustimmung  in  Veräußerungsfällen. 


110   Ritterscbaftliches  Amt  Grevesmühlen. 


Brook  bei  Kalkhorst,  Schule, 
Ind. Schule,  Schm.  m.Schenkw., 
1  Hauswirt:  Lehn,  Fid.-Kom., 
3326,14;  669,4  ha. 

Christinenfeld  beiKlütz, Chaussee- 
haus :  Lehn,  Fid.-Kom.,  3569,9 ; 
644,4  ha. 

Elmenhorst  beiKlütz,  Pfarrkirche 
ohnePatronat,  Schule,  Ind.Sch., 
Schmiede  m.  Krug,  Windmühle, 
6  Erbp ,  1  Büdner:  AUod, 
Fideikom.,  3565,4;  752,9  ha. 

Goldbeck  bei  Klütz :  Lehn,  Fid.- 
Kom.,  1274,1 ;  325,0  ha. 

Grundshagen  bei  Klütz,  Kom- 
patronat  der  Kirche  in  Klütz: 
Lehn,Fid.-K.,  2167,8;  380,1ha. 

Hofe  bei  Grevesmühlen:  Allod, 
Fid.-Kom.,  @,  234,5 ;  49,4  ha. 

Parin  bei  Grevesmühlen,  Patr. 
der  Kirche  in  Damshagen, 
Gutow  bei  Grevesmühlen, 
Schule,  Ind.Sch.,  9Hausw.,  (t>J, 
Ku ssow  bei  Grevesmühlen, 
8  Hausw., 

Moor  bei  Grevesmühlen, 
Rolofshagen  bei  Greves- 
mühlen, Schule,  Ind.Schule, 
Schmiede  m.  Schenkwirtschaft, 
Windmühle:  Allod,  Fid.-Kom., 
8138,0;  1597,5  ha. 

Steinbeck  bei  Klütz,  7  Hausw., 
4  Büdner:  Lehn,  Fid.-Kom., 
1533,14;  306,4  ha. 

Stellshagen  bei  Grevesmühlen: 
Lehn,  1892,1;  355,3  ha. 

Tarnewitzerhagen  bei  Klütz,  5 
Hausw. :  Lehn  ,Fid.-Kom. ,  1 353 , 4 ; 
247,2  ha. 

Damaligen  bei  Grevesmühlen, 
Pfarrkirche  ohne  Patronat. 
Schule,  Industrieschule,  Schm. 
mit  Schenk w^itflck,^  Hausw., 


Otto  Graf  von  Bothmer 

(W:  Bothmer). 
'    (27  237)    (19  496) 
Siehe  die  voraufgehende 

Seite. 


•    .  •  •  • 


Siehe  die  folgende  Seitje. 


igmzea  oy 


Google 


Ritterschaftliches  Amt  Grevesmühlen.  111 


Nedderhagen    bei  Greves- 
mühlen, 3  Hausw., 
Pohnstorf  bei  Grevesmühlen , 
7  Hausw  * 

Lehn,  4822,3;  989,4  ha. 
Dönkendorf  bei  Dassow:  Lehn,  Johann  Philipp  Vorbeck 

1452;  291,2  ha.  (W:  Barendorf). 

Gramkow  bei  Proseken:  Lehn, 

1452,9;  295,0  ha. 
Wahrstorf    bei  Grevesmühlen, 


Meckl.-Strel  .Kammerherr 
August  von  PI  essen  und 
Oberlt.  d.L.  Hans  John 
von  Plessen.  (13597) 
Siehe  die  voraufgeh.  Seite. 


Karl  Keding  (W:  Gr.. 


3    Erbp.:    Lehn,    1914,12;  Walmstorf). 

357.0  ha.  J 
Großenhof    bei    Grevesmühlen,  Detlof  Schroeder. 

Wohlenhagen  bei  Greves- 
mühlen,! Erbpachthof,  3Hausw. : 
Lehn,  2473,1;  465,0  ha. 

Harkensee  bei  Dassow,  Schule,  Dr.  jur.  Paul  Gebhart. 
Ind. Schule,  Schmiede,  Windm. : 
Allod,  @,  2013,10  ;  409,7  ha. 

Harmshagen  bei  Bobitz,  Schule :  Adolf  Gerhard  Haase. 
Lehn,  1986,15;  370,8  ha. 

Hohenkirchen  b.  Proseken,  Pfarr-  Oberst  und  Regiments- 
kirche ohne  Patr.,  Schule  (2),  kommandeur(2.  Württ. 
Schm.,  Windm,  5  Erbp.  (1  Kr.),  Dragoner-Regt.  König 
9 Büdn.,  5Häusl.:  Lehn,  755,4;      Nr.  26)  Leopold  von 

208.1  ha.  Buch  (W:  Stuttgart). 
Hoikendorf    bei  Grevesmühlen,  Ernst  Carls. 

Windmühle,     Dampfmolkerei : 

Allod,  @,  1971,11;  424,8  ha. 
Kalkhorst,  Poststat.,  Pfarrkirche  Thomson  Freiherrn  von 

ohne  Patr.,  Schule,  Ind. Schule,      Biel's  Lehnserben. 

Schm.  m.  Kr.,  Windm.,  Dampf-  (961) 

moikerei,  E.  G.  m.  b[  H.,  5 

Erbpächter  (davon  3  in;  Borken- 
hagen  bei  Kalkhorst):  Lehn, 

3871,2;  828,8ha. 
Kaltenhof   bei   Dassow,   Bren-  Wilhelm  Faoklam. 

nerei:  Lehn,  973,13;  i&7,2ha.  <n)  •  ;/, 

Groß-Krankow  b.  Bobitz,  Schm/ 

mit  Schenkw*,  ';_'::<  / 

iBobitß,  Poststafcion,  Bahnhof 

mit  .Schenkwirtschaft,  Schule, 

Dampfmolkerei i  E.  G..  m.  u./H., 

Petersdorf  hei  Bobitz.         }Siehe  die  folgende  Seite. 


'Mi 


..ff  1»  '?»'    T  ' '  UJ  .  i'.' 


112   Ritterschaftliches  Amt  Grevesmühlen. 


Qu aa  1  bei  Tressow,  Sch.,  Ind. -  ^Friedrich  Graf  von  der 


Schulenburg  (W:  Tres- 
sow). (36) 
Siehe  die  voraufgehende 
Seite. 


Schule,  7Erbp:  Lehn,  Fid. -Kom., 

i.Kreditv.,  6456,15;  1442,4  ha. 
Köchelstorf  b.  Bobitz,  Windmühle, 

Käselo  w  b. Tressow,  6Erbp.,(§>: 

Lehn  ,Fid.-Kom. ,  imKredit  verein , 

2029,5;  530,4  ha. 
Tressow,  Poststation :  Lehn,  Fid. 

Kom.,   im   Kreditverein , 

682,1;  196,3  ha. 
Klein-Krankow  b.  Bobitz :  Allod,  Oskar  Grobien  (Vertreter : 

@,  2112,12;  423,2  ha.  Rechtsanw.Wittz.Wismar). 
„Levezow    bei   Lübow:    Lehn,  Paul  Seeler. 

1337,12;  340,1  ha 
Lütgenhof  bei  Dassow,  Schmiede,} 
Ziegelei, 

Dassow,  Flecken,  Poststation, 

Pfarrkirche  ohne  Patr.,  Sch.  (4), 

Industrieschule,  1  höherePrivat- 

mädchenschule,  1  Brauerei,  5 

Schenkw.,  3Schm., Wassermühl., 

8  Kr.,  6  Branntweinh.,  1  Arzt, 

1  Apotheke,D-Molk.,E.G.m.b.H. ; 

hält  jährlich  1  Krammarkt  und  1 

Vieh-  und  Pferdemarkt, 

Vorwerk  (und  Neu- Vorwerk) 

Lei  Dassow,  Schule,  Schmiedel 

Windmühle,  Krug,  49  Häusl.: 

Allod,@,i.Krdv.,3277;844,7ha. 
Prieschendorf  b.  Dassow,  Dampf- 
molkerei, 

Benedictenwerk  (Hanstorf) 
bei  Dassow, 

Flechtkrugh.Dasaow,  Schule, 
Wassermühle,  Schenkwirtsch., 
in  Tramm  bei  Dassow, 
6  Hauswirte,  1  Krug: 
Allod,  (g,  imKreditv.,  4274,14; 
1080,3  ha. 

Lutterstorf  b.  Bobitz :  Allod,  Fid.-  Königl.  Preußischer  Land- 
Kom.,  im  Kreditverein,  1 109,7 ;  rat  Dr.  Paul  Lembke 
266,2  ha.  (W:  Mülheim  a.d.Ruhr). 

Manderow  bei  Proseken:  Allod,  Johannes  Martienssen. 
@,  2468,7;  518,1  ha. 


Rai  mar  Edler  von  Paepke 
(W:  Prieschendorf). 
(23  124) 


Ritterschaftliches  Amt  Grevesmühlen.  113 


Leutnant  d.  R.  Wilhelm 
Graf  von  Platen- 
Hallermund. 
(25  888) 


Hof  Mummendorf  bei  Grieben: 

Allod,  @  1451,1;  304,6  ha. 
Kirch- Mummendorf  bei  Grieben, 

Pfarrkirche  ohne  Patr.,  Schule, 

4  Erbp.  (Windmühle),  9  Büdner 

( Schmiede  m.  Kr.),  2  Häusler: 

Allod,  @,  408,11;  148,9  ha. 

Naudin  bei  Bobitz:   Allod,  @,  Johann  Unger. 
1189,5;  248,9  ha. 

Neuenhagen  bei Dassow,  4  Erbp.:  Oberleutnant  a.  D.  Max 
Allod,  1964,13;  378,8  ha.  Behn. 

Neuhof  bei  Bobitz:  Allod,  '> .  Hermann  Rüdiger. 
1010,12;  232,7  ha. 

Niendorf  bei  Kleinen,  2  Hausw. :  Rittmeister  a.  D.  Werner 

Allod,Fid.-Kom.,997,2;232,9ha.  FreiherrVon  Brandenstein. 
Oberhof  bei  Klütz,  Schmiede,      Friedrich  Schroeder.  (300) 

Wohlenberg  b.  Klütz,  Schule, 

Ind.Schule,  Krug,  8  Hausw.: 

Lehn,  3748,3;  737,0  ha. 
Pötenitz  bei  Dassow,  Schmiede  Anton  von  Brocken. 

mit  Krug, 

Volkstorf  bei  Dassow,  Wind- 

mühle,  10  Hausw. : 

Allod,  @,  2650,3;  695,5  ha. 

Rambow  bei  Mecklenburg:  Lehn,  Julius  Hillmann. 

1983,14;  405,8  ha. 
Rankendorf  bei  Dassow,  Schule,  Friedrich   Bobsien  (W: 

Schenkwirtschaft,       Ziegelei,      Rostock)     und  Karl 

2  Hausw. :  Lehn,  im  Kredit ver.,  Bobsien. 

2503,6 ;  583,7  ha. 
Rastorf  bei  Bobitz,  Schule,         Karl  Hillmann. 

Glashagen  b.  Kleinen,  3 Erbp. 

( Schmiede,  Windmühle) : 

Lehn,  2560,7;  560,6  ha. 
Redewisch   bei   Klütz,    Schule,  August  Lueder. 

Ind.Sch.,  Schm.m.  Schenkwsch., 

Windmühle,  10  Hausw., 

Hafthagen  b.  Klütz,  1  Haus- 
wirt: 

Lehn,Fid.-Kom.,  4260,2;  770,0ha. 
Reppenhagen  bei  Grevesmühlen,  Heinrich  Duve. 
Anteil:  Lehn,  278,3;  46,3  ha. 

[Oedruokt  16.  De/embtr  1905.1  (8) 


114   Ritterschaftliches  Amt  Grevesmülilen. 


(flenn-)  Frei- 
herr von  Schröder  (W : 
London).  (Vertreter: 
Ortsdirigent  Dr.  jnr. 
Zarncke  zu  Dassow.) 


Rosenhagen  bei  Dassow:  Allod,  Friedrich  Hauswaldt. 

1208,15;  268,3  ha. 
Saun9torf  bei  Bobitz,  Arnold  Diestel.  (167) 

Neu- Saunstorf  bei  Bobitz, 

2  Hauswirte: 

Allod,  @,  1241,1;  295,7  ha. 
Scharfstorfb.Mecklenburg,  Schule:  Rittmeister    d.  L.  Karl 

Allod,  @,  1401,15;  285,9  ha.  Hillmann. 
Schmachthagen  b.  Grevesmühlen :  Dr.  jur.    Otto  Theodor 

Allod,  @,  1927,3;  341,0  ha  Simon. 
Schönhof    bei    Bobitz,    Schule,  Martin  Langenbeck. 

Ind. Schule,  Schmiede  m.  Krug, 

Wendor f  bei  Bobitz :  2  Erbp. : 

Lehn,  2141,13;  476,7  ha. 
Groß- Schwansee  b.  Dassow,  Sch., 

Ind.Sch.,  Schm.'m.Krug:  Allod, 

Fid.-Kom.,  2609,5;  601,0  ha. 
Klein -Schwansee    bei  Dassow, 

6  Erbpächter,  @, 

Anteil   in  Neuenhagen  bei 

Dassow,  1  Erbp.: 

Allod,    Fid.-Kom.,  1433,14; 

304,3  ha. 

„Fräulein-Steinfort  bei  Mühlen-  Wilhelm  Plumeyer. 
Eichsen:   Allod,   @,  928,10; 
185,6  ha. 

Grapen-Stieten  bei  Mecklenburg:  Karl  Ehlers. 

Lehn,  1341,3;  339,8  ha. 
Groß-Stieten    bei  Mecklenburg, 

Schmiede: 

Allod,  1677,5;  390,5  ha. 
Klein-Stieten  (Feldmark), 

Neu- St  ieten  bei  Mecklenburg, 

Schule,  Ind. Schule: 

Allod,  1198,7;  260,2  ha 
,,Groß- Walmstorf  bei  Greves- 
mühlen, Schule,  Dampf  molkerei, 

Dampfsägerei,  Schm.  m.  Krug, 

Jasseivitz  b.Proseken,  Schule, 

11  Hausw.  (1  Branntweinh), 

Niendorf  bei  Grevesmühlen: 

Allod.477 1 ,  dazu  lehnbarer  Ant.  j  schaft 

in  Jassewitz,  351,14;  964,2  ha.  [Siehe  die  folgende  Seite. 


Joh.  Christian  Thormann 
(W:  Gr.-Stieten). 


Die  Lüneburgische  Ritter- 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Grevesmühlen.  115 


Klein-  Walmstorf b.Grevesmühlen,iSiehe  die  voraufgehende 

Th  orstorf er  Mühle  (Wasser-  Seite. 

mühle)  bei  Grevesmühlen: 

Allod,  @,  1813,5;  401,8  ha. 
Wendelstorf  bei  Mühlen -Eichsen,  Max  Fischer. 

Schule,  Ind.Schule, 

S^/ß/tf  b.Mühlen-Eichsen,  An- 

teil,  Allod,  im  Amte  Schwe- 
rin,    Er  b  windmtihle :  Lehn, 

2015,6,  davon  600,11,  wofür 

an  das  Amt  Schwerin  zu  steu- 
ern ist;  545,5  ha. 
Wieschendorf  b.  Dassow,  Schule,  Christian  von  Mecklen- 

Fc  Uthusen  bei  Dassow,  bürg. 

Anteil   in   Neuenhagen  bei 

Dassow,  4  Hausw. :  Lehn,  im 

Kreditver.,  3765,6;  715,7  ha. 
Hohen- Wieschendorf  b.Proseken:  Hauptmann  a.D.  Johannes 

Allod,  @,  1490,11;  291,4  ha.      Kolbe    (W:  Pritzlow 

bei  Stettin). 

Wümstorf  b.  Dassow,  2  Hausw.:  Karl  Bosselmann. 
•  Allod,  1648,1;  306,7  ha. 

Wolde  b.  Proseken:  Allod,  648,3;  Generalleutnant    z.  D. 

144,9  ha.  Konrad  von  Krell. 

Zierow  bei  Wismar,  Schmiede, 

Fliemstorf  h.  Wismar,  Schule, 

Ind.Schule,  6  Erbp., 

Hoben  bei  Wismar,  12  Hausw.: 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver., 

3099,15;  613,1  ha. 
Eggerstorf  b.  W7ismar,  Windmühle 

(genannt  Zierower  Mühle), 

Landstorf  bei  Wismar: 

Lehn,  Fid.-Kom.,  i.  Kreditverein, 

2234,8;  398,1  ha. 
Neu-Jassewitzb  Proseken:Lehn,F, 
Kom.,i.Kreditv  ,699,1  l;129,2ha. 
Weitendorf  bei  Proseken,  Kapelle, 

Schule,  Ind.Schule, 

Stoff  er  slorf  bei  Proseken, 

Schm.  m.Krug,llErbp.,lBüdn.: 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver., 

2985,2;  558,5  ha 

(8*) 


Karl  Freiherr  von  Biel 
(W:  Zierow). 


Digitized  by  Google 


116    Ritterschaftliches  Amt  Grevesmühlen 


Diedrichshagen.  1574,2. 
Gressow.  2185,7. 
Testorfer  Steinfort.  1039,7. 

Gantenbeck,  Anteil.  12,9. 

Rüting,  Anteil  und 

Wüstenmark.  2029,10. 

Tramm,  Anteil.  120,7. 

Warnkenhagen,  Anteil.  314,3. 
Barendorf.  1129,5. 
Boienhagen.  1445,1. 
Friedrichshagen.  1163. 

Oberhagen.  300.     Eigentum  der 
Pfarre  zu  Friedrichshagen. 
Jamel.  1234,3. 
Meierstorf.  1070. 

Plüschow  und  Sternkrug.  3162,13. 
Rüting,  Hof  und  Steinfort.  3528. 
Ober-Rüting.  600. 
Schildberg.  1742,1. 
Testorf.  2055,1. 

Bössow,  Anteil:  Lehn. 

Krassow,  Anteil:  Allod,  221,13. 

Kritzow,  Anteil:  Allod,  @,  256,3. 


Großh.  Finanzministerium 
Abteilung  f.  Domänen  u. 
Forsten.  (14  916)  (6  562) 


Großherzogliche  Haushalte 
gtiter.   (196)  (34830)  (89) 


Die  Pfarre  daselbst.  (17  625) 
Siehe  Amt  Mecklenburg. 
Siehe  Amt  Bukow. 


9)  Amt  Güstrow  im  Herzogtum  Güstrow. 
51  Allod-,  42 Lehn-,  5 Kammer-,  5 Haushaltsgüter:  53688  ha, 

Ahrenshagen  bei  Serrahn,  Schule, 
Schmiede  mit  Krug, 
Seegrube  bei  Krakow: 
Lehn,  1788,13;  725,1  ha.  j 
Hinzenhagen     bei  Langhagen: 
Kunkellehn,  2161,2;  511,7  ha. 
Koppelow  bei  Hoppenrade, 
Rosenthal  b.  Hoppen rade,  2 


Olga  Elisabeth  und  Marie, 
Prinzessinnen  von  Sach- 


Hsw.:  Lehn,  2224,4;  680,7  ha.}  sen-Altenburg,Herzogin- 

..•L  _  V  -  •        T"      1  J  t  TT-?  1       I  Ol        1  / T"  y 


neu  z.  Sachsen.  (Lehns- 
träger: Eduard  Prinz 
von  Anhalt.)   (15  545) 


Lübsee   bei   Laiendorf,  Kirche 

ohne  Patronat,  Schule,  Schmiede, 

Schenkwirtschaft,  Ziegelei, 

Grünenhof   bei  Laiendorf: 

Lehn,  2197,4;  715,2  ha 
Striggow  bei  Hoppenrade,  Schule, 

Augustenbergb.Hoppenr&de: 

Lehn,  2213;  589,7  ha. 
Amalienhof  b  Groß-Roge:  Allod,  Georg  Heumann. 

@,  1021,1;  268,9  ha. 
Appelhagen  bei  Teterow,  Friedrich  von  Zepelin. 

H  eide  b.Teterow,Schule,Schm.: 

Lehn,  1588,8;  438,9  ha. 


Ritterschaftliches  Amt  Güstrow.  117 


Augustenrull  b.  Güstrow:  AUod,  Ludwig  Stein. 

@,  1202,11;  344,2  ha. 
Bansow  bei  Laiendorf,  Dampf-  Eisenbahnbauunterneh- 
molkerei:     Lehn,    1817,12;      mer  Paul  Loeser  (W: 
445,8  ha.  Berlin). 
Bartelshagen  b.Groß-Roge:  Lehn,  Georg  Pogge   sen.  und 

1656,10;  439,2  ha.  Friedrich  Pogge  jun. 

Bergfeld  bei  Laiendorf:  Lehn,] 

1017,2;  269,4  ha.  Arthur  von  Lowtzow  (W: 

Klaber  b.  Laiendorf,  Pfarrkirche;    xiaberl     (56  2821 
ohne  Patr.,  Schule,  Schmiede  mit 
Krug:  Lehn,  1779,5;  588,4  ha.) 
Braunsberg  bei  Zehna,  Schule:  Johannes  Bosselmann. 

AUod,  1685,3;  406,5  ha. 
Groß-Bützinb.Neu-Krug,  Schule, 
Ind. Schule,  Schmiede,  @, 
Rabenhorst  b.  Groß- Wüsten- 
felde, 1  Erbp.,  2  Hausw. : 
AUod,  Fid.-Kom.,  imKreditver., 
2011,13;  528,5  ha. 
Diekhof  b.  Plaaz,  KapeUe,  Schule, 
Ind.Sch.,  Schm.,  Chausseehaus, 
Lisso  w  beiNeu-Krug*),  Wind- 
mühle, 5  Hausw.: 
AUod,   Fid.-Kom.,  im  Kredit- 
Verein,  @,  2850,9 ;  949,2  ha. 
Drölitz  b.  Plaaz,  Schule,  Ind.Sch. : 
AUod,   Fid.-Kom.,  im  Kredit- 
verein, @,  2038,3;  5P7.4  ha. 
Schweez  beiLaage:  AUod,  Fid.- 
Kom.,  @,  1856,7;  464,0  ha. 
Carlsdorf  bei  Langhagen:  AUod,  Rittmeister  a.  D.  Hugo 


EUa  Gräfin  von  Schließen, 
geb. Gräfin  von 
(W:  Drölitz). 


Freiherr  von  Moeller- 
Lilienstern. 


@,  633,9,  davon  34,10,  wofür 
au  das  Amt  Stavenhagen  zu 
steuern  ist;  200,9  ha. 
Charlottenthal  bei  Krakow, 
Blechernkrug  bei  Krakow, 
Windmühle  m.Kr.,  Chausseeh.: 
AUod,  @,  1665,12;  555,6  ha. 
Dehmen  bei  Güstrow,    Schule:  Die  Domökonomie 

AUod,  1753,2;  456,9  ha.  Güstrow. 
Dolgen b.Laage, Pachtfisch.:  Lehn,  Gustav  von  Plessen. 
Fid.-Kom.,  1449,8;  468,1  ha. 

•)  PostBtatlon  für  di«  Hauswirte  ist  Plmai. 


Generalmajor  Florentin 
von  Schmidt -Pauli 
(W:  Altona). 


zu 


118 


Ritterschaftliches  Amt  Güstrow. 


Dr.  jur.  Ernst  Wien  (W: 
Hohenfelde).  (53  569) 
(9  952) 


Düdinghausen  bei  Hohen-Sprenz,  Major  a.  D.  Hans  von 

Pachtfiscberei.  Viereck. 

Woland*)b.  Kritzkow,  Sch.,Ind.Sch., 

Ne  u  -  Wo  land**)b.  Kri tzko  w : 

Allod,  im  Kreditver.,  f ,  2068,9 ;  748,1  ha. 
Fresendorf  b.  Broderstorf,  Anteil,  Fritz  Reuter. 

3  Erbp. :  Allod,@,536,8;  188,6  ha. 
Friedrichshagen   bei  Laiendorf, 

Windmühle, 

Hohenfelde    bei  Laiendorf, 

Schmiede  mit  Krug,  1  Hausw. : 

Lehn,  674, 1 4,  dazu  die  Pfarre  zu 

Wattmann  8  hagen  750;  527,5ha. 
Wattmannshagen  bei  Laiendorf, 

Pfarrkirch  eohnePatr.,  Sch.,Ind.- 

SchulerLehn,  2154,2;  558,3ha. 
Gottin  bei  Thürkow,  Schule,  Ind.- 

Schule,  Schm.,  Dampfm. :  Lehn,!  .  ,  T  /TTr 

®,  3418;  739,3  ha.  ,Ad°lf  von  Lowtzow  (W  : 

Rensow  b.Gr.- Wüstenfelde,Schule :     Ken80W)-  (8) 

Lehn,  2623,9;  667,5  ha. 
Groß-Grabow  b.Hoppenr.,  Schule,  Franz  Wodarg. 
Windfang  bei  Krakow: 

Allod,  @,  2940,7;  665,2  ha. 
Klein-Grabow  bei  Hoppenrade,  Karl  Troll  (Vater)  u.  Erich 

Haltest. : Allod, @,  1705,1; 43 1,9 ha.  Troll(Sohn).  (6240) 
Grambzow  bei  Teterow:  Allod,  Viktor  von  Lübbe. 

@,  2067,6;  513,5  ha. 
Gremmelin  b.  Laiendorf,  Schmiede  Karl    Friedrich,  Ernst, 
t    mit  Krug,  Ziegelei,  Leutnant  (Drag.  16;  W: 

[\  Ahrensberg  (unbewohnt)  bei      Lüneburg)  Christian 

Laiendorf:  und     Gotthard,  Ge- 

Lehn,  2493,5;  847,2  ha.  brüder  von  Pentz. 

Hägerfelde  bei  Tarnow:  Lehn,  Paul  Stachow.  (1477) 

1634,10;  424,7  ha. 
Hoppenrade,  Postetation, Haltest.,  Enoch  Lemcke  junior. 
Köllnb.  Hoppenrade,  Schmiede, 
Wassermühle : 

Allod,  @,  3090,7;  712,4  ha. 
Jahmen  bei  Laage,  Schule:  Lehn,  Kammerherr  Adolf,  Ernst 
im     Kreditverein,     2154,14;      und  Rudolf,  Gebrüder 
554 , 1  ba.  (Grafen  von  Bassewitz  ( W :  Prebberede). 

*)  Woland  wurde  früher  Weitendorfer  WoUnd  genannt. 
••1  Neu-Wol»nd  wurde  früher  Levkondorfer  Woland  genannt. 


ßitterschaftlichfrs  Amt  Güstrow. 


119 


Karcheez  b.Tarnow, Kirche, Schule,  Alphons  ßrunckhorst. 

Windmühle:  Lehn,  1800,2;  566,2  ha.      (5  760) 
Käselowb.Güstrow,Sch.,3Hausw.:  Rudolf  Winzer. 

Allod,  @,  1316,14;  374,9  ha. 
Karow  bei  Güstrow:  Gerhard  Hegeler. 

AUod,  @,  1758,3;  473,7  ha. 
Alt-Kätwin  bei  Laage  :  Allod,  (£Ü 

1892,9;  499,7  ha.  (Oberleutnant  a.  D.  Gustav 

Neu-Kätwin  bei  Laage,  2  Erbp. :  |    Adolf  von  Härder. 

Allod,  @,  803,14;  267,7  ha.j 
Knegendorf  bei  Plaaz,   Schule:  Domänenrat    Emst  Au- 

Allod,  @,  1284,10;  447,1  ha.      gust  Brödermann. 
Kobrow  bei  Laage,  Schule,  Schm.,  Bodo  von  Bülow. 

3  Erbpächter: 

Allod,  @,  2890,11;  860,6  ha. 
Groß-Köthel  bei  Teterow,  Schule,  Albert  Baetcke. 

2Hausw. :  Lehn,  1 703,10,  davon 

52 1 , 1 3,  wofür  an  dasAmtStaven- 

hagen  zu  steuern  ist;  363,1  ha. 
Klein-Köthel  b.  Teterow,  Wasser-  Wilhelm  Mever. 

mühle :  Allod, @,  1462, 12,  davon 

94, 1 ,  wof .  a.  d.  Amt  Stavenhagen 

zu  steuern  ist;  342,4  ha. 
Krassow  b.  Schlieffenberg,  Schule  : 

Lehn,  1203  ;  415,9  ha. 
Roggow  bei  Laiendorf,  Ziegelei: 

Lehn,  1490,2;  397,9  ha. 
Zierstorf  bei  Groß-Roge,  Schm.: 

Lehn,  1662,4;  356,8  ha. 
Küssow  b.  Glasewitz,  2Hausw.:  Hendrik  Fangman. 

Allod,  @,  863,10;  239,4  ha 
Lüdershagen    bei    Hoppenrade,  Leutnant    a.    D.  Hans 

Pfarrkirche  ohne  Patr.,  Schule:      Schmidt.  (11  781) 

Allod,  (g,  1319,1;  463,0  ha. 
Lüssow  bei  Güstrow,  Pfarrkirche  Friedrich  Kühl.  (984) 

ohnePatron.,Sch., Ind. Sch., Schm., 

Wasserm.,  2  Hausw.,  Haltest  : 

Lehn,  1767,11 ;  davon  2,  wof.  a. 

d.  Amt  Crivitz  zu  steuern  ist;  574,3  ha. 
Matgendorf  bei  Thürkow,  Schule, 

Schmiede,  Ziegelei:  Lehn,  im 

Kreditv.,  2559,1;  620,6  ha. 
Perow  bei  Thürkow*:  Lehn,  im 

Kreditverein,  585,6;  127,2  ha.  ! 


Wilhelm    Pogge  (W: 
Roggow). 


Franz  Freiherr  von  der 
Kettenburg  (W:  Mat- 
gendorf). 

Siehe  die  folgende  Seite. 


120 


Ritterschaft!  iches  Amt  Güstrow. 


Otto  Horn. 


Groß-Wüstenfeide ,    Poststation,{  Siehe  die  voraufgeh.  Seite . 
Schule,  Haltestelle  mit  Schenk- 
wirtschaft, Dampfmolkerei, 
J ägerh  of  b.  Gr.- Wüstenfelde, 
Müh  lenk  o/b.Gr. -Wüstenfelde, 
3  Hausw.  (Windmühle): 
Lehn,  im  Kreditverein,  3565; 
743,1  ha. 

Mieckow  b.  Teterow:  Lehn,  1814;  K.  A.  von  Zepelin's  Erb- 

384,9  ha.  töchter.  (F.  von  Zepe- 

lin  auf  Appelhagen.) 
Mierendorf  bei  Plaaz,    Schule,  Max  Breem. 

Schmiede,  Windm.,  Haltest.: 

Allod,  @,  2045,5;  626,9  ha. 
Neuhof  bei  Zehna, 

Anteil  in  Wendorf  b.  Zehna, 

2Erbp.:  Allod,  1342,1;  330,1  ha. 
Niegleve  bei  Laiendorf,  Ziegelei, 

Schlieffenberg,  Poststation, 

Pfarrkirche,  Schule,  Dampfm., 

Pachtfischerei : 

Lehn,  Fid.-Kom.,imKreditver., 
3588,12;  990,5  ha. 
Raden  bei  Laiendorf,  Schule, 
Ind. Schule,  Schmiede  mit  Kr., 
Dampfmühle:  Lehn,  Fid.-Kom., 
i.  Kreditver.,  3228,3;  895,1ha. 
Tolzin  bei  Schlieffenberg, 

Neu- Zierhagen  b. Schlieffen- 
berg, 3  Hausw. : 
Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver., 
2168,4;  486,6  ha. 
Nienhagen  bei  Laiendorf,  Schule, 
Hütte  bei  Laiendorf, 
Schwiggerow  b.  Hoppenrade : 
Allod,  im  Kreditv.,   3944,7  ; 
1594,8  ha. 
Reinshagen  bei  Laiendorf,  Pfarr-I 
kirche,    Schule,  Windmühle, 
Wassermühle,  5  Erbp.:  Lehn, 
im  Kreditv.,  1007,7  ;  569,3  ha. 
Vietgest  b.  Laiendorf,  Sch.,  Schm. 
mit  Krug,  Pachtfisch. :  Allod,  im 
r.,  3340,5;  1081,3  ha. 


Oberleutnant  der  Land- 
wehr a.  D.  Martin  Ernst 
Graf  von  Schlieffen 
(W:  Prüzen). 


I  Georg  regierender  Fürst 
zu  Schaumburg-Lippe. 
(26637) 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Güstrow. 


121 


Helmold  von  Plessen 
(W:  Reez). 


Pohnstorf  bei  Groß-Wüstenfelde,  Bittmeister  a.  D.  Alfred 

2  Hausw. :  Allod,  @,  im  Kredit-  Meissner  (W:  Sukow 
verein,  939,3;  242,6  ha.  bei  Thürkow). 

Alt-Polchow  b.Laage,  Pfarrkirche  Wilhelm  von  Lowtzow. 

ohne  Patronat,  Schule,  (36  144) 

Neu-Polchow  bei  Laage, 

Polchow  er  Heideb.  Laage,  3 

Hausw.:  Allod,  1529,6;  622,2  ha. 
Pölitz  bei  Schlieffenberg,  Schule,  Paul  Möller. 

Erbwindmühle,    3  Erbpachter, 

lBüdn.:AUod,@,1848,4;  498,2ha. 

Groß-Potrems  bei  Laage,  Schule,  Fritz  August  von  Gadow. 
Dampfmolker.,  Fr.Ver.,  1  Erbp., 
Wendorf  b.Laage,  Schmiede: 
Lehn,  2730,9;  822,4  ha. 

Reez  b.Kavelstorf ,  Kapelle,  Schule, 

Ind. Schule ,Schm.,  Dampfmolk., 

Wasserm. :  Allod,  Fideikom.,  im 

Kreditv.,@,2652,l2;  788,4ha. 
Groß-Viegelnb.Schwaan,  Ziegelei, 

Klein-Viegeln  bei  Schwaan, 

3  Erbpächter: 

Allod,  Fideikommiß,  1289,8; 
493,0  ha. 

Groß-Ridsenow  b.  Laage,  Schule,  Frau  verw. Geh. Medizinal- 
Schm.,Windmühle,Dampfmolk  ,      rat  Helene  von  Mosen- 
Depzow er  Mühle  bei  Tessin:     geil,  geb.  Prvm,  undGe- 
Allod,  @,  2831,1;  854,5  ha.     schwister  Hertha  Ben- 
der, geb.  von  Mosengeil,  Marie  Margarethe 
und  Kurt  von  Mosengeil  (W:  Bonn).  (146) 
Klein-Roge  bei  Groß-Roge,  Chau-  Wilhelm  Held, 
sseeh  :Allod,@,  1544,3;  363,6ha. 

Rothspalk  bei  Langhagen,  Schule,  WTolfgang  Freiherr  von 
Schm.  mit  Krug  u.  Windmühle:  Moeller-Lilienstern. 
Allod,  @,  2681,7;  635,0  ha. 

Scharstorf  bei  Kavelstorf,  Haltest.,  Auguste  Gräfin  zu  Ran- 
Klein-Potrems  bei  Laage,  2  tzau,geb.Hillmann(W: 
Hausw.:  Scharstorf)  und  Luise 

Allod,  @,  2291,12;  707,4  ha.     von  Below,  geb.  Gräfin 

zuRantzau  ( W :  Stettin). 

Schönwolde  bei  Gutow:  Lehn,  Wilhelm  Bade. 
799,12;  178,8  ha. 


122       Ritterschaftliches  Amt  Güstrow 


Schrödershof    bei    Jördenstorf,  Richard  Schroeder. 

Haltepunkt:  Lehn,  1088,  davon 

176,  wofür  an  daa  Amt  Gnoien 

zu  steuern  ist,  276,4  ha. 
Schwiessel  b.  Thürkow,  Schule,  Ernst  Henning  Graf  von 

Ind. Schule,  Windmühle,  Dampf-  Bassewitz. 

molkerei:  Lehn,  Fid.-Kom.,  im 

Kreditver.,  3891,11;  842,4  ha. 
Spoitgendorf  bei  Plaaz,  Rittmeister  a.  D.  Adolf 

7? e c k n itz  b.  Plaaz,  Pfarrkirche      von  Buch.  (51477) 

mit  Kompatr.,  Schule,  Schmiede, 

3  Erbp.  und  1  Kirchenerbp.  : 

Lehn,  4189,13;  1344,4  ha. 
Spotendorf  bei  Laage,  Frau  verw.  Landger  ich  ts- 

Vipernitz  bei  Laage:  prasident    Ida  Wend- 

Allod,  1399,9;  501,6  ha.  hausen,  geb.  Mierendorff. 

Striesenow    bei    Schlieffenberg,  Oberamtsrichter  a.D.  Leo- 
Schule,  Ind.Schule:  Allod,  @,      pold    Schroeder  (W: 

2155,13;  513,1  ha.  Güstrow). 
Tellow  bei  Thürkow,  Schmiede:  Franz  Freiherr  von  der 

Allod,  @,  1878,11 ;  459,6  ha.      Kettenburg  und  Marie 

Freifrau  von  derKetten- 
BFPT.TPS  bürg,  geb.  Trip  (W:  Matgendorf). 
Teschow   bei   Cammin,    Schule,  Otto,  Walter  und  Ernst, 

Kossow  b.  Cammin,  Chaussee-      Gebrüder  Glantz. 

haus,  3  Erbpächter  (1  Krüger) : 

Lehn,  2816,9;  941,1  ha. 
Tessenow  bei  Teterow,  2 Hausw. :  Staatsminister  Kammer- 

Allod,  @,    im  Kreditverein,      herr    Karl   Graf  von 

1216,1,  davon  722,  wofür  an     Bassewitz  -  Levetzow 

das  Amt  Stavenhagen  zu  steuern      (W:  Schwerin). 

ist,  258,7  ha. 

Thürkow,  Postst.,  Haltest ,  Pfarr-  Wilhelm  Blohm  (Vater; 

kirche  ohne  Patr.,  Schule,  Schm.      W:    Viechein)  und 

mit  Kr.,  Wassermühle,  4  Hausw.,      Wilhelm  Blohm  (Sohn). 

Hohen- Schlitz  bei  Teterow:      (25  835) 

Lehn,  3452,12,  davon  366,14, 

wofür  an  das  Amt  Neukaien 

zu  steuern  ist;  925,8  ha. 
Vietschow  bei  Groß-Wüstenfelde,]  Des  verstorbenen  Heinrich 

Schule,  Dampfmolk.:  Allod,  @,      Glantz  elf  teils  voll-, 

L'296,12;  534,7  ha.  teils  minderjährige 

Kinder.  (24  978) 
Siehe  die  folgende  Seite. 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Güstrow.  123 


Belitz  bei  Groß-Wüstenfelde,      ISiehe  die  voraufgehende 
Pfarrkirche  ohne  Patr.,  Schule,  Seite. 
2Hausw.:  Ailod,  @,  1757,6; 
535,1  ha. 

Vogelsang  b.  Laiendorf,  Schule:  Georg  Hüniken. 
Allod,  Fid.-Kom.,  @,  2277,5; 
572,9  ha. 

Wardow  bei  Laage,  HedwigGroth,geb.Mieren- 
Klein-Wardoiv  bei  Laage,  dortf  (W:  Rostock)  u. 
Schule,  Windmühle,  5  Erbp. :  Amanda  von  Ammon, 
Allod,  @,  4101 ,11 ;  1094,0  ha.     geb.  Mierendorif. 

Warnkenhagen  bei  SchliefFenberg,  Major  a.  D.  Ernst  Graf 
Pfarrkirche     ohne     Patronat,      von     Schlieffen  (W: 
Schule,  Ind.Sch.,  Windmühle,      Drölitz).    (20  210) 
Hessenstein  b.  Schlieffenberg, 
4  Erbp.,  1  Hausw. : 
Allod,  @,  1951,6;  508,9  ha. 

Weitendorf  b.  Kritzkow,  Kirche,  Leutnant  d.  R.  Gustav 
Schule,  Ind.Schule,  Schm.  mit      von  Viereck.     (1  039) 
Windin.  und  m.  Schenk  wirtsch., 
Ziegelei,  5  Hausw.:  Allod,  im 
Kreditver.,  4318,9;  1111,5  ha. 

Wendorf  b.Plaaz:  Lehn,  1929,8;  Otto  von  Buch. 
562,8  ha. 

Wesselstorf  bei  Tessin :  Lehn,*)  Henning  Graf  von  Basse- 

1850,3;  521,9  ha.  witz. 

Wotrumb.  Groß-Roge:  Allod,  @,  Felix  Werner. 
1011,3;  289,3  ha. 

Zapkendorf  bei  Plaaz,  Kompatr. 
der  Kirche  in  Recknitz,  Dampf- 
molkerei, E.  G.  m.  b.  H., 
Pia  a  z ,  Poststation ,  Halte- 
stelle, Schule,  Schmiede  mit 
Krug,  1  Erbpächter,  2  Hausw. : 
Lehn,  2826,6;  893,1  ha. 

Zehna,  Poststation,  Pfarrkirche,  Domänenrat  Hermann 
Schule,  Schmiede  mit  Krug :         Kortüm.  (11816) 
Allod,  3334,10;  802,3  ha. 


Alexander  von  Buch. 


•)  Ein  Teil  i»t  Allod. 


124 


Ritterschaftliches  Amt  Güstow. 


Kassow.  2836. 
Klingendorf.  41,1. 

In  Pölitz,  Anteil  2,11. 

In  Prisannewitz,  Anteil  79,13. 

In  Rachow,  Anteil  577,11. 
Rossewitz,  Liessow  und  Korleput. 

3179,11.  Kronskamp,  Anteil,  Groß- 

und  Klein-Lantow  2431,15. 
Subzin  und  Breesen.  3149,12.  Zehlen- 
dorf, Anteil  u.  Neu-Woland.  852,5. 
Tenze  und  Anteil  in  Kankel.  1296,14. 
Göldenitz,  Hof  und  Dorf.  1703,10. 
Kronskamp.  2256,1. 
Levkendorf.  2564,15. 
KleinSprenz.  1793,3. 
Zehlendorf,  Hof.  1548,3. 
Glasewitz:  Allod,  2871,2. 

In  Belitz:  Allod,  75. 

In  Beilin:  Allod,  20. 

In  Klein-Bützin :  Allod,  F.  K.,  21,1. 

In  Neu  Heinde :  Allod,  F.K.,  100,12. 

Carlshof,  Anteil:  Lehn,  222,1. 

Charlottenthal,  Anteil:  Lehn,  0,8 

In  Grieve:  Lehn,  21,7. 

Kronskamp,  Anteil:  Allod,  9,6. 

In  Laiendorf:  Lehn,  848,5. 

In  Prebberede:  Lehn,  498,6. 

In  Klein-Ridsenow :  Allod,  31,4. 

In  Schwetzin:  Lehn,  103,1. 

Viegeln,  Anteil:  Allod,  16,3. 

Wendorf,  Anteil:  Allod,  431,5. 

Wozeten,  Anteil:  Allod,  634,4. 


Großh.  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen  u. 
Forsten. 


Großherzogliche 
güter.  (127) 


Haushalts - 


Die  Stadt  Güstrow. 
Die  Pfarre  daselbst.  (24978) 
Siehe  Amt  Goldberg. 
=  Neu-Krug.  S.  Neu-Heinde, 

A.  Neukaien. 
S.  Schorssow,  A.  Stavenhagen. 
Die  Stadt  Krakow. 
Siehe  Amt  Gnoien. 
Die  Stadt  Laage 
Siehe  Amt  Goldberg. 
Siehe  Amt  Gnoien.  (3473) 
Siehe  Amt  Stavenhagen. 
Siehe  Amt  Neukaien. 
Die  Stadt  Rostock. 
SieheKlein-Breesen,  A.  Lübz. 
Siehe  Amt  Stavenhagen. 


10)  Amt  Ivenack  im  Herzogtum  Schwerin. 

1  Allodgut:  6  980  ha. 

Ivenack,    Poststation ,  Patronat 
der  Kirche  in  Borgfeld,  Pfarr-, 
kirche,  Schule  (2),  Ind.Schule 
Schmiede,  Wassermühle,  Krug, 
Dampf  molkerei,  Dampfsägerei, 
Basepohl  bei  Stavenhagen, 
Schule,  Chausseehaus, 
Fahrenholz    bei  Borgfeld, 
Schule,  Schmiede, 
Goddin  bei  Stavenh.,  Schule, 
Grischow  b.  Stavenh.,  Schule 
(zeitweilig  mit  der  Schule  in 
Weitendorf  verbunden),  Schm. 


Erblandmarschall  vun 
Neuvorpommern  Adolf 
Freiherr  von  Maitzahn, 
Graf  von  Plessen. 
(454) 


Klockow  b.  Stavenh.,  Schule,  JSiehe  die  folgende 


Ritterechaftliches  Amt  Ivenack. 


125 


Kr  ummseeb.  Stavenh . ,  Schule, 


Siehe  die  voraufgehende 


Wache ro w b  Stavenh  ,  12 Erb p. ,  Seite. 
Weitendorf    bei  Stavenh., 
Schule, 

Zolkendorfb.  Ivenack,Schule: 
AUod,  Fideikommiß,  im  Kre- 
ditverein, 46 J  Hufen,  50 \$ 
Scheffel,  dazu  2}  Hufen  der 
Pfarre  zu  Ivenack :  6964,3  ha, 

11)  Amt  Läbz  im  Herzogtum  Schwerin. 
24  Allod-,  27  Lehn-,  2  Kammergüter :  38  090  ha. 

Altenhof b.WendischPriborn,Patr.  Karl  von  Flotow. 
der  Kirche  i.  Wendisch-Priborn, 
Schule,  Ziegelei,  Brenn.,  Halte- 
stelle: Lehn,  2962,6;  884,1  ha. 

ßeckendorf  bei  Lübz:  Allod,  @,  Ernst  Holtz. 
1268,6;  321,0  ha. 

Benthen  bei  Passow,  Pfarrkirche,  Karl  Glantz.    (47  142) 
Schule,  Schmiede:  Allod,  @, 
2505,12;  771,0  ha 

Klein-Breesenb.Zehna,Pachtfisch.,  Hermann  Thilo  Krieger. 
Rothbeck  b.  Zehna,  1  Erbp.: 
Lehn,  1387,0,  dav.  431,5  Allod, 
wofür  an  das  Amt  Güstrow  zu 
steuern  ist;  566,4  ha. 

Damerow,  Poststation,  Haltestelle.  Geschwister  Gustav  von 
Pachtfischerei,  Henckel  (W:  Kleefeld) 

Klein-Poserin  bei  Damerow,  und  Theodore  und 
im  Amte  Goldberg,  Auguste  von  Henckel. 

Redewisch  b.Damerow,  Ziegelei : 
Allod,  1822,12,  davon  206,15, 
wofür  an  das  Amt  Goldberg  zu 
steuern  ist;  1072,9  ha. 

Darze  b.  Fincken.  1  Erbp.  (Dampf- 
molk., Ges.m.  b.  H.),  Chaussee- 
haus: Lehn,  2046,11;  826,0ha. 

Käselin  bei  Fincken:  Lehn, 
1307,11;  477,6  ha. 

Daschowb.  Gallin, Komp.  d.  Kirche  Oberforstmeister  Hein- 
in Kuppentin:  Lehn,  1684,4;      rieh  von  Hartwig  (W : 
davon  709,3,  wofür  an  das  Amt  Bützow). 
Crivitz  zu  steuern  ist;  518,6  ha. 


Rittmeister  a.D.  Wolfgang 
Graf  von  Blücher  (W: 
Fincken).    (4  385) 


126         Ritterschaftliches  Amt  Lübz. 


Eduard    Knebusch  (VV: 
Greven).  (1466) 


Alt-Gaarzb.Volbathsruhe,  Schule,  Albert  Greffrath.  (610) 

Schm.,  Windmühle,  Ziegl. ,  Brennerei , 

Pachtfischerei:  Allod,  @,  2124,13;  1045,8  ha. 
Neu-Gaarz  bei  Jabel,  Fritz  Boas. 

Gaarze  rKr  ug  b.  Jabel,  Krug : 

Allod,  @,   1401,1;  469,2  ha. 
Gl ave  bei  Dobbin,  Schule :  Lehn,  Landrat    Theobald  von 

1782,4;  1213,6  ha.  Böhl.  (20) 

Grambow  b.  Goldberg,  Schmiede,  Frau  Kammerherr  Marga- 

Windmühle:  Allod,  @,  2181,6;      retha  von  Passow,  geb. 

512,8  ha.  Gräfin  von  Bernstorff. 

Greven  bei  Lübz,  Kirche,  Schule, 

Schmiede,  Dampf  molk.,  Dampf- 
sagerei:  Lehn,  im  Kreditverein, 

2744,1;  608,7  ha. 
Lindenbeck  bei  Lübz:  Allod,  im 

Kreditv.,@,  1489,14;  328,9 ha.) 
Grüssow  b.  Malchow,  Pfarrkirche  Gebrüder  Ernst  von  Flo- 

ohne  Patr.,  Schule:  Lehn,i.Kre-      tow  (W:  Grüssow)  und 

ditverein,  2253,8 ;  688,6  ha.        Leutnant  (KönigsUl.) 

Andreas   von  Flotow 
(W:  Hannover).  (7  805) 
Karow,  Poststat.,  Kirche,  Schule,  Johannes  Schlutius. 

Ind.Schule,     Krug,    Ziegelei,     (17  010) 

Bahnhof  mit  Schenkwirtschaft, 

Chausseehaus,  3  Hausw., 

Hahnenhorst    bei  Karow, 

Schule,  Försterei, 

Hütte  bei  Karow,  1  Hausw.: 

Allod,  5721,15,  dazu  die  Pfarre 

zu  Karow,  300;  3131,6  ha 
„Klocksin  b.Vollrathflruhe,Schule, 

Schm.,  Ziegelei,  Kalkbrennerei, 
Ne  u-Klocksin  b.  Vollrathsruhe, 

3  Hausw., 

Ne  uhof    bei  Vollrathsruhe, 
Wassermühle : 

Allod,  Fid.-Kom.,  @,  4608,8; 
1092,9  ha. 

Neu- Sapshagen  b.Moltzow:  Allod, 
Fid.-Kom.,  @,  907,3;  240,8ha. 

Heller  Mühle  (unbewohnt)  b.  Voll- 
rathsruhe: Allod,  Fideikom., 
@,  70,10;  16,3  ha. 


Oberleutnant  d.R.  Achim 
von  Frisch  (W:  Klock- 
sin). 


Ritterschaftliches  Amt  Lübz.  127 


Kammerherr  August  von 
Flotow  (W:  Kogel). 
(21633)  (1  795)  (2670) 


Kogel  bei  Malchow,  Patronat  der 
Kirchen  zu  Satow  und  Zislow, 
Anteil  in  Stuer-Vorwerk 
(Burg  Stuer)  bei  Stuer, 
Bruchmühle  bei  Malchow,  3 
Erbp., 

Satow  b. Malchow, Pfarrkirche, 
Schule(2),  Schm.  m.  Krug,  Bren- 
nerei, Dampf  körn-  u  Sägemühle 
Försterei  und  Fronerei, 
Satow  er  Hütte  bei  Malchow, 
Meierei : 

Lehn ,  imKreditverein  ,6310,12; 

2659,4  ha 
Zislow  b.  Stuer,  Kirche  ohnePatr., 

Schule,    9  Erbpächter:  Lehn, 

2008,10;  955,4  ha. 
Kuppentinb.Gallin,Pfarrk.m.Kom-  Gebrüder  Major  a.D. Karl 

patr.,Sch.,Ind.Sch.,Schm.m.Kr.,     von  Blücher  (W:  Kup- 

4  Hsw:  Lehn,  1925,5;  556,7  ha.      pentin)  u.  Amtshaupt- 
mann Ernst  von  Blücher  (W:  Wismar).  (11  841) 
Lancken  b.  Rom,  Pfarrkirche  ohne  Leutnant  (Jäger  z.  Pferde) 

Patr.,  Schule,  10  Erbpächter,      Ulrich     Blanck  (W: 

Schmiede  mit  Krug:  Posen).   (15  739) 

Lehn,  2303,9;  601,0  ha. 
Lenschow  bei  Herzberg:  Lehn,  Wilhelm  von  Treuenfels 

1656,5;  498,4  ha.  (Vater;  W:  Diestelow).  (1  484) 

Louisenhof  bei  Marienhof,  Karl  Lütken. 

Reimer shagenh.  Marienhof, i.  Amte 

Goldberg,  Schule  (zeitweil.  m.  d.  Schule 

in  Kirch-Kogel  verbunden),  Windm., 

3Hausw.:  Lehn,  1416,6,  dav.  343,11, 

wofür  an  das  Amt  Goldberg  zu  steuern 

ist  ;  561,0  ha. 

HofLütgpndorf  b  Vollrathsruhe,  Professor  Dr.  Alexander 
Blücher  ho f  b.  Vollrathsruhe,      König     (W:  Bonn). 
Kirch- Lütgendorf  bei  Voll- 
rathsruhe, Pfarrkirche,  Schule, 
Schmiede,  Granitwerk: 
Allod,    im  Kreditverein, 
3156,10;  946,9  ha. 

Passow,  Poststation,  Bahnhof, 
Kirche,  Schule,  Schmiede,  Zie- 
gelei: Allod,  Fid.-Kom., 


(Vertreter:  Syndikus 
Dahlmann  zu  Rostock.) 

(16  553) 


Siehe  die  folgende  Seite. 


128         Ritterschaftliches  Amt  Lübz 


Charlottenhof  (früh.  Seefeld  JHeino  von  Behr-Negen- 


danck  (W:  Passow). 
(4)  (5127) 
Siehe  d.  voraufgeh.  Seite. 


Gebrüder  Oberamtsrich- 
ter Wilhelm  Rosenow 
(W:  Rostock)  und  Max 
Rosenow.    (17  395) 


genannt)  bei  Passow,  5  Hausw. : 

Lehn,  FicL-Kom., 

im  Kreditv.,  2874,4;  712,7  ha. 
Welzin   bei  Passow:  Fid.-Kom.: 

Allod,  im  Kreditverein,  1983,7, 

Lehn,  1046;  680,1  ha. 
Penzlin  bei  Gallin,  Kompatr.  der  Alfred  Löwenthal. 

Kirche  in  Kuppentin,  Ziegelei: 

Allod,  @,  t  ,2593,4;  652,5  ha. 
Neu-Poserin  b.Damerow,  Schmiede 

Windmühle, 

Groß-Poser in  bei  Damerow, 

Pf  arrk. ,  Sch. ,  Ind.  Sch. ,  2Hausw. 

Allod,  2413,12;  dav.  1076,12, 

wofür  an  das  Amt  Goldberg  zu 

steuern  ist;  893,1  ha. 
Wendisch-Priborn,  Poststat.,  Kir-  Lehnsträger  Paul  Mar- 

che  o.  Patron.,  Schule(2),  77Hsl.,     tens    für    sich  und 

2  Kr.,  1  Schenkw. ,  Dampfmolk.,      die  übrigen  Besitzer  der 

2  Schm.,  Haltest.:  Lehn,  (g,      XXV  Lehnsgehöfte. 

5434,4,  dav.  42,12,  wof.  an  d.     (37  425) 

AmtWredenhagen  zu  steuern  ist  ;  1995,4  ha. 

Hält  monatlich  1  Ferkelmarkt. 
Rogeez  bei  Stuer,  Schule,  Krug:  Kurt  und  Otto  von Bülow. 

Lehn,  im  Kreditverein,  2471,5;  852,3  ha. 
Alt-Sammit  bei  Krakow,  Kirche,  Paul  Moeller.  (123) 

Sch.,  lErbp  :  Allod, @, 2556, 10;  935,6ha. 
Neu-Sammit  bei  Krakow,  Oberleutnant  d.  L.  a.  D. 

GrüneJ  äger  (unbewohnt)b.Krakow:  MaximilianTraun. 

Allod,  @,  1040,1;  817,4  ha. 
Sophienhof  b  Grabowhöfe,Schule :  Karl  Ernst  von  Meyeun. 

Allod,  i.  Kreditv.,  @,  2176,5;  490,6  ha. 
Stuer,  Poststat ,  Pfarrkirche  ohne 

Patr.,  Schule,  Wasserheilanst.*), 

Haltestelle,  2  Erbp.,  1  Arzt, 

Forsthof  Stuer  -  Vorder- 
mühle bei  Stuer,  Wasserm. : 
Lehn,i.Kreditv.,1901,2;798,8ha. 
Stuer-Vorwerk  bei  Stuer,  Patronat 

der  Kirche  in  Stuer:  Lehn,  im 

Kreditver.,  1411,14;  496,1  ha. 


Oberleutnant  d.  R.  Georg 
(Jürgen)  vouFlotow(W: 
Stuer-Vorwerk).  (485) 
(3  396) 


•)  Postötation  der  Wasserheilanstalt  ist  Bad  Stuer. 


Ritterschaftliches  Amt  Lübz.  129 


Neu-Stuerb.  Stuer,  Schm.  m.  Kr.,  Ludwig  von  Storch. 
Brenn.:Lehn,2361,12;771,3ha.       (7  586) 

Stuersche  Hintermühle  b.  Stuer,  Karl  Friedrich  Hecht. 
1  Erbp.,  Wasserm.,  Schenkwirtsch.:  (495) 
Lehn,  174,11;  75,6  ha. 

Suckow   bei  Stuer,   Brennerei:  Ernst  Magnus  Freiherr 
Allod,  @,  1431,7;  623,5  ha.        von  Nolcken  (W:  Ber- 
lin). (Vertr.:  Gutspächter 
Heinr.Koch  zu  Suckow).  (56) 

Suckwitz  bei  Zehna,  Schule,  Wilhelm  Blohm  (Vater- 
Schmiede:  Lehn,  im  Kreditver.,  W:  Viechein)  und  Her- 
1968,11 ;  700,3  ha.  mannBlohm(Sohn).  (10587) 

Tannenhof  bei  Lübz :  Allod,  f ,  Alice  Benigna  Kratzsch 
@,  843,8;  210,8  ha.  (W:  Altenburg  S.A.). 

Groß-Tessin  bei  Krakow:  Lehn,|~        .  ,  T  «  nnr 
1744,10;  663,8  ha.  | General d Jn f. z.D. Walter» 

Klein-Tessin  b.  Krakow,  Schule,  |  n^/0i™" 

Schm.: Lehn,  1319,10;  428,2ha.J  dorff  (W:  Manenhof). 
Tönchow  bei  Wendisch-Priborn,    Gebrüder    Gustav  Karl 

Wunder feldb.  WendischPri-      von  Storch,  Major  Adolf 

born:    Lehn,    1801,3,  davon 

11,13,    wofür   an    das  Amt 

Wredenhagen  zu  steuern  ist; 

671,5  ha. 

mann  von  Storch  (W:  Gotha). 
Walow  bei  Malchow,  Patronat 

der  Kirche  zu  Grüssow,  Kirche, 

Schule,   Schmiede   mit  Krug, 

Meierei  (Strietfeld) : 

Lehn,  2628,11;  1143,3  ha. 
Woldzegarten  b. Dambeck,  Schule, 

(zeitweil,  unbesetzt),  Pachtfisch.: 

Lehn,  2724,5;  780,4  ha. 
Weisin  b.  Passow,  Kirche:  Allod,  Königl.  sächs.  Kammer- 

i.Kredv.,@,2205,8;  561,2ha.  herrDr.jur. Arnold  Woldemar 
von  Frege- Weltzien  (W:  Abnaundorf  b.  Leipzig).  (17) 
Linßtow,HinrichBhof,Bornkmg,Klein-  Großh.  Finanzministerium, 

Bäbelin  und  Kieth.  3331,4.  >  Abteilung  f.  Domänen  und 
Peteredorf  u.  Adamshoffnung.  1088,1.     Forsten.    (66  249)  (260380) 

In  Weiain:  18,5.  Großhereogl.  Haushalt 

Kirch  Kogel :  Allod,  @,  1494,5. 
RumKogel    mit   Anteil    in  Groß- 

Breesen:  Allod,  1200. 
Malkwitz:  Lehn,  1908,4.  Lb-i«-*««  MoIoK/.« 

In  Hohen- Wangelin:  AUod,  306,6.  (K108ler  Malcnow- 

[bedruckt  16.  Dozemb«  1906.]  (9) 


von  Storch  (W:  Darm- 
stadt), Karl  von  Storch 
(W:Eichfürb.Pollychen) 
u.  Hauptm.  a.  D.  Her- 


Hans  von 
Walow). 


Flotow  (W: 
(62  558) 


Kloster  Dobbertin.  (23294) 


130 


Ritterschaftliches  Amt  Lübz. 


Groß-Bübeiin,  Anteil:  Allod,  237,12.  Siehe  Amt  Stavenhagen. 
Dammwolde,  Anteil:  Allod,  7,15.  Siehe  Amt  Wredenhagen. 
Herzberg,  Anteil:  Lehn,  475,10.    Siehe  Amt  Crivitz.  (986) 
Jaebetz,  An  teil  :•  Allod,  81,12. 
Karow,  Anteil:  Allod,  08. 
Neuhof:  Lehn,  498,9. 
In  Kressin:  Allod,  1,2. 


Siehe  Amt  Wredenhagen. 
Siehe  Leisten,  Amts  Plau. 
S.  Diestelow,  Amts  Goldberg. 
Siehe  Amt  Crivitz. 


Hubert  Wolff  (W: 
Ventschow). 


Erblandmarschall  Klo- 
sterhauptmann Karl 
von  Lützow  (W:  Dob- 
bertin).  (400 J  (25260) 


12)  Amt  Mecklenburg  im  Herzogtum  Schwerin. 

27  Allod-,  16  Lehngüter:  22310  ha. 
Buchholz  bei  Ventschow,  Kirche  Leutnant  d.  R.  Hermann 

ohne  Patr.,  Schule,  Ind.Schule:      Halske.  (516) 

Allod,  @,  921,4;  248,7  ha. 
Dämelow  bei  Ventschow:  Allod, 

@,  (g,  1235,15;  341,1  ha. 
Ventschow,  Poststat.,  Haltest,  mit 

Schkw8ch .  ,Sch. ,  Ind .  Sch . ,  Schm . 

m. Kr., Dampfmolk., E.G. m.u.H.: 

Allod,  @,  2252,2;  910,8  ha 
Eickhof  bei  Warnow,  Kompa- 

tronat  der  Kirche  in  Eickelberg, 

Schmiede  mit  Krug,  Wasser- 
mühle :  Lehn,  im  Kreditverein, 

1971,13;  580,3  ha. 
Eickelberg  b.  Warnow,  Pfarrkirche 

m.  Korn  patr.,  Sch.,  3Hsw.:  Lehn, 

imKreditv.,  1346,1;  479,8  ha. 
Fahren   bei   Neukloster:  Allod,  Friedrich  Martienssen. 

@,  1941,9;  480,7  ha. 
Flessenow  bei  Ventschow,  Wind-  Eberhard     Freiherr  von 

mühle,  Dampfmolkerei,  3 Erbp.:        dem  Bussche-Htinne- 

Allod,  @,  1259,15;  545,4  ha.  feld. 
Groß-Gischow  bei  Jürgenshagen rt 

Schule,  Schm.  u.  Krug:  Lehn. 

Fideikom.,         1923,4,  davon 

11,15,  wofür  a.  d.  Amt  Bukow 

zu  steuern  ist;   467,7  ha. 
Reinstorf  bei  Penzin  :  Lehn,  Fid.- 

Kom.,        1807,12;  460,6  ha. 
Golchen  bei  Brüel,  Schule,  Ind.-  Richard  von  Kolhans 

Schule,  Pachtfischerei:   Allod,      (W:  Schwerin). 

Fid.-Kom.,  imKreditv.,  1888;  501,1  ha. 
Greese  bei  Lübow:  Lehn,  (g,  Viktor  und  Leutnant  a.  D. 

1 130,3 ;  309,6  ha.  Friedrich,  Gebrüder  von  Behr. 

Holdorf  b.  Ventschow,  Schmiede:  Wilhelm  Schultz. 

Lehn,  1084,13;  290,0  ha. 


Rittmeister  a.  D.  Wilhelm 
Freiherr  von  Meerheimb 
(W:  Groß-Gischow). 


Digitized  by  Google 


Ritterscliaftliehes  Amt  Mecklenburg.  131 


Jesendorf  bei  Ventschow,  Kirche  Karl  Troll  (\'ater;  W:  Kl.- 
ohne  Patr.,  Sch.,  Schm.  mit  Kr.,  Grabow)  und  Hans  Karl 
Pachtfisch. :  AUod,@,  1573,4;  6 14,4ha.  Troll(Sohn).(20  120) 

Kahlenberg  bei Lübow:  Allod,  @,  Karl  Jürgens. 
1102,1;  273,9  ha. 

Katelbogen  b.  Bau  mgarten,  Schule,  Major  a.  D.  Fritz  von  Voss. 
Windmühle, 

Gralow  b. Baumgarten,  Ziegelei,  2  Erbp. : 

Lehn,  3278,13;  798,7  ha. 
Keez  b.  Brüel,  Schule,  Ind. Schule,  Hermann  Diestel. 

Schmiede  mit  Krug,  Chaussee- 

haus:  Lehn,  1737,6;  439,8  ha. 
Kleekamp  bei  Ventschow:  Allod,  Geschwister  Heinrich 

@,  1285,9;  429,2  ha.  Köster,  Bertha  Oesten, 

Johanna  Schubart,  Karoline  Never. 
Krassow   bei   Wismar,    Schule,  Königl.  Preuß.  Oberamt- 

Ind.Sch.,  2  Hausw. :  Allod,  @,    mann  Ernst  Rühmekorf. 

1662,14,  davon  221,13,  wofür 

an  das  Amt  Grevesmühlen  zu  steuern  ist;  480,6  ha. 
Laase    bei    Warnow,     Kirche,  Ferdinand  Vedova. 

Schule,  2  Hausw.:  Allod,  @,  (9155) 

1776,11;  516,0  ha. 
Masslow  bei  Lübow,  Schmiede:  Major  Otto  Freiherr  von 

Allod,  @,  2136;  565,1  ha.  Langermann  und  Er- 

lencamp. 

Moisall  bei  Bernitt,  Pfarrkirche    Domänenrat  August 

ohne  Patronat,  Schule,  Prange  (W:  Wismar). 

Moorhagen     bei     Bernitt,  (36420) 

Ziegel. ,  Allod,  @,  1 554, 1 3  ;486,3  ha. 
Necheln  bei  Brüel:    Allod,  @,  Direktor   Arthur  Booth 

672;  201,7  ha.  (W:  Groß-Lichterfelde). 

Neperstorf  b.  Ventschow,  Schm. :  Oberleutnant  a.  D.  Franz 

Allod,  @,  2254,15;  560,7  ha.  Busch. 
„Neuhof  b.  Warin,  Schule:  Lehn, 

i.  Kreditv.,  1821,7;  494,3  ha. 
,, Klein- Jarchow  bei  Brüel, 

Klappenkrug  bei  Ventschow, 

Schm. :  Lehn,  im  Kreditverein, 

1222,14;  344,7  ha. 
Ravensruh  bei  Neukloster,  Mathilde    Koester,  geb. 

Sellin  b. Neukloster,  4  Hausw.:    Ihn,  Auguste  Koester, 

Allod.  1353,5;  351,6  ha.         Johanna    Unruh,  geh. 

Koester  und  HansKoester. 

(9*) 


Major  a.  D.  Otto  von 
Langen  (W:  Neuhof). 


132    Ritterschaftliches  Amt  Mecklenburg. 


Landrat  Fritz  von  Böhl 
(W:  Rubow).  (88) 


Ketgendorfb.  Cambs,  Pfarrkirche  Gustav  Langfeld. 

ohnePatr  ,  Schule,  Schm.  m.  Krug :  (1661) 

Allod,  @,  2114,4;  496,3  ha. 
Rothenmoor  bei  Warnow,  Pacht-  Robert   von  Langen  (\V: 

fischerei,  Groß-Labenz). 

Groß  -Labeneb.  Blankenberg: 

Allod,    im   Kreditverein,  @, 

2953,7;  1188,0  ha. 
Rubow  bei  Ventschow,  Ziegelei  :< 

Lehn,  2952,15,  davon  1628,1, 

wofür  an  das  Amt  Crivitz  zu 

steuern  ist;  588,3  ha. 
Alt-Schlagsdorf  bei  Ventschow, 

Schule,  Ind. Schule,  6  Hausw. 

1  H8l.  (Masch. -Fabrik):  Lehn, 

665,6 ;  225,9  ha. 
Schependorf  bei  Baumgarten : 

Allod,  @  723,13;  248,8  ha. 
Schimm  bei  Ventschow,  Schule: 

Lehn,  Fid.-Kom.,  ®,  1581,1; 

434,0  ha. 
Tarzow  bei  Ventschow,  2  Hausw.: 

Lehn,    Fid.-Kom.,  1565,11; 

600,2  ha. 

Neu-Schlagsdorf  bei  Ventschow:  Fritz  Burmeister. 

Allod,  (g,  3101,15;  690,1  ha. 
Schmakentin  bei  Wismar:  Allod,  Friedrich  (Fritz)  Keding. 

1536,13;  389,1  ha. 
Steinhagen  bei  Bützow,  Schule,  2  Großkaufmann  Franz 

Erbp.:Allod.@,1723,l;537,9ha.ErnstSchütt€(W:Bremen). 
Thurow  bei  Brüel,  Schule  (zeit-  Heinrich  Lübbe. 

weilig  unbesetzt):  Lehn, 

2332,10;  483,6  ha. 
Trams  bei  Ventschow,  Patronat  Leutnant   a    D.  Klaus 

der  Kirche  in  Jesendorf,  Schule,      Ulrich  von  Barner  (W: 

M  olto  tub.Kleinen.Schule,  Ind.-  Berlin). 

Sch.,  3Erbp.:  Lehn,Fid.-K.,  3024,14; 815,4ha. 
Kurzen-Trechow  b.Bützow,  Schu- 
le, Windmühle,  Schmiede,  Krug: 

Allod,  Fid.-Kom.,  imKreditver , 

3921,7;  996,8  ha. 
Langen-Trechow  b.Bützow,  Kap. 

Ziegelei,  Chausseen. :  Allod,  im 

Kreditver.,  2737,15;  571,8  ha/ 


Leutnant  a.  D.  Christian 
Ortmann. 


Ulrich  von  Bassewitz  (W: 
Schimm). 


Reimar  von  Plessen  (W: 
KurzenTrechow). 
(1  004) 


Digitized  by  Googl 


Ritterschaftliches  Amt  Mecklenburg.  133 


Viezen  bei  Benritt,  Schule:  Allod,  Maria    Theresia  Sauer- 
@,  f ,  2678,15;  607,2  ha.  landt,  geb.  Plath. 

Wietow  bei  Lübow:  Allod,  @,  Heinrich  Piehl. 
1338,14;  288,5  ha. 

Zurow  b.  Neuklost.,  Pfarrkirche,  Egon  Hundeiker.  (13  004) 
Schule,  Erbschm.  m.  Kr.,  Erb- 
windmühle: Allod,  @,  2534,13;  749,5ha. 
In  Klein- Jarehow,  1,47  Großh.  Finanzministerium, 

Abteilung  für  Domänen 
und  Forsten. 

Kritzow,  Ant.:  Allod,  @>   3G4,10.  Siehe  Amt  Bukow. 


13)  Amt  Neukaien  im  Herzogtum  Güstrow. 
7  Allod-,  15  Lehn-,  2  Haushaltsgüter:  13  840  ha. 
Bukow     bei    Teterow:    Lehn,  Karl  Behm. 

993,12;  320,0  ha. 
Gehmkendorf   bei    Jördenstorf,  Albert  Dahlmann. 

3  Erbpächter:  Lehn,  2661,12;  532,0  ha. 
.,Hagensruhm  bei  Neukaien,  3  Otto  Winckelmann  (W: 

Erbp. :  Lehn,  6 17,2 ;  240,9  ha.  Teschendorf  b.Stargard). 
Neu-Heinde  b.Neu-Krug,  Schule,  Ella  Gräfin  von Schlieffen, 

Pachtfischerei,  geb.  Gräfin  von  Basse- 

Klein-Bützin  bei  Neu- Krug,     witz  (VV:  Drölitz). 

7  Hausw., 

Neu  Krug ,  Poststat.,  im  Amte 

Güstrow,  1  Tierarzt,  Krug: 

Allod,  Fid.-Kom,  im  Kreditver., 
•  @,    1802,8,    davon  121,13, 

wofür  au  das  Amt  Güstrow  zu 

steuern  ist;  690,7  ha. 
Karnitz  bei  Nenkalen,    Dampf - 

ziegelei,  Windmühle: 
Lehn,Fid-Kom.,1675,4;466,3ha. 
Lelkendorf  bei  Neukaien,  Schule, 

Schmiede,  2  Erbpächter:  Lehn. 

Fid.-Kom.,  3980,5;  903,1  ha. 
Sarmstorf  bei  Neukaien:  Lehn, 

Fid.  Korn.,  2104,13;  386,4  ha. 
Klenz  bei  Jördenstorf,   Schule,  Karl  von  Treuenfels. 

Windmühle, 

Klein-Markow  b.  Jördenstorf : 
Allod,  @,  5373,9;  1057,9  ha. 
Levitzow  bei  Thürkow,  Kirche,  Franz  Nahmmacher. 
Schule,  Wassermühle,  Schm.  m.  (5619) 
Schenkw.,  Pachtfischerei : Lehn,  2843  7  ;  714  4ha 


Rittmeister  a.  D.  Alexan- 
der von  Levetzow  (W: 
Lelkendorf) 


134      Ritterschaftliches  Amt  Neukaien. 


Kammerherr  Rittmeister 
a.  D.  Otto  Theodosius 
von   Levetzow  (W: 
Groß-Markow).  (21962) 


Groß-Markow  b.  Neukaien,  Kirche, 
Schule,  Schmiede  mit  Krug, 
Ludwigsdorf  b.  Neukaien,  3 
Erbp. : 

Lehn,Fid.-Kom.,4428;  970,5ha. 
Hohen-Mistorf  beiTeterow,  Pfarr- 
kirche ohne  Patronat,  Schule, 
Haltestelle:  Lehn,  1820; 
654,7  ha. 

Pohnstorf  bei  Teterow,  Schule:  Kaufmann  Heinrieh  Wes- 
Allod,  @,  2169,12;  539,0  ha.       sei  (W:  Bremen). 

Rey  b.Alt-Kalen,Schule, Schmiede,  Paul  von  Schack. 

2  Erbp.:  Allod,  imKreditv., 

3231 ;  847,6  ha. 
Schorrentin  bei  Neukaien,  Pfarr-  Alfred  Viereck.   (26  750) 

kirche  ohne  Patr.,  Schule  ohne 

Patronat,  Schmiede  mit  Krug: 

Lehn,  1809,10;  410,6  ha. 

Schwarzenhof  bei  Neukaien,   2  Friedlich  Wilhelm  Vier- 
Erbp.:  Lehn,  1791,10;  394,1  ha.  eck. 

Schwasdorf  b.  Jördenstorf,  Schule,  Adolf  Kortüm. 
2  Hauswirte : 

Lehn,  2267,6,  davon  0,3,  wofür  an 

d.  Amt  Gnoien  zu  steuern  ist;  541,4  ha. 
Schwetzin  bei  Groß- Wüstenfelde,  Franz  Freiherr  von  der 

Schule,  Haltepunkt:  Lehn,  im      Kettenburg  (W:  Mat- 

Kreditv.,  2165,8,  davon  103,1,  gendorf). 

wofür  an  das  Amt  Güstrow  zu 

steuern  ist;  573,5  ha. 
„Alt-Sührkowb.  Teterow,  Dampf-  Walther  Abel.  (241) 

ziegel . ,  Schm .  ,Dampf  molk .:  All  od , 

@,  1870,1;  642,7  ha. 
Neu-Sührkow  b.  Teterow,  Schule :  Hans  Bode. 

Allod,  @,  936,12;  353,2  ha. 

Sukow  b.  Thürkow,  Schule,  Schm.  Rittmeister  a.  D.  Alfred 
m.  Windmühle  u.  m.  Schkwii  tsch. ,  Meissner. 
Marienhof  bei  Thürkow: 
Allod,  @,  imKreditver.,5247,3; 
1021,2  ha. 

Teschow    bei   Teterow,   Schule,  Max  von  Blücher. 
Windmühle:  Lehn,  im  Kredit- 
verein, 3503,5;  909,3  ha. 


Ritterschaftliches  Amt  Neukaien.  135 


(W:  Walsrode). 
(30671) 


Enoch  Lemcke.  (2481) 


Todendorf  b.Thürkow, Chausseen.,  Ernst  Nahmmacher. 

4Erbp., Dampf  mühle:  Lehn,2106;  556,8ha.  (5  621) 

Gorschendorf.    1507,6.  iGrofiherzogliche  Haushalts- 

Jettchenshof.    408,4.  I    güter.    (17  960)  ,19821) 

In  Poggelow:  Allod,  1405,5.  Siehe  Amt  Gnoien. 

In  Thürkow:  Lehn,  366,14.  Siehe  Amt  Güstrow. 

14)  Amt  Neustadt  im  Herzogtum  Schwerin. 
21  Allod-,  11  Lehngüter:  29077  ha. 

Ankershagen,  Poststation,  Pfarr-  Fabrikbesitzer  Rittmei- 

kirche  ohne  Patronat,  Schule,     ster  d.  L.  Oskar  Wolff 

Schm.,  Wasser-  u.  Windmühle, 

Schenkwirtschaft,  Pachtfisch., 

Ulrichshof  bei  Ankershagen : 

Allod,  @,  2556,3;  1093,4  ha. 
Ave  b.  Penzlin:  Allodialer  Teil,  Otto  Lemcke   (W:  De- 

753,4,  lehubarer  Teü,  920,3;      witz)  und  Leutnant  d.R. 

403,6  ha. 
Baumgarten  b.  Grabowhöfe :  Lehn,1 

im  Kreditv.,  958,6;  244,7  ha. 
Grabowhöfe,  Postst.,  Schmiede, 

Haltestelle, 

Louisenfeld  bei  Grabowhöfe, 

Sommerstorf  h.  Grabowhöfe, 

Kirche,  Sch.(2),Ind.Sch.,  Wind- 
mühle, 9  Erbp. :  Allod,  i. Kreditv., 

5276, 1 1  ,dazuGrabowhöfe  lehnb. 

Anteils,  ®,  1744,4;  1828,8  ha. 
Panschenhagen  bei  Grabowhöfe, 

Schule,  Ind.Sch.,  Schm. :  Allod, 

im  Kreditv.,  1439,5;  358,9  ha. 
ßoek  bei  Granzin*)  (mit  Boeker  David  und  Ludwig,  Ge- 
Hütte, Priesterbeck  u.  Boeker      brüder  Barone  Le  Fort. 

Schlamm),     Kirche,    Schule,      (5  572) 

Ind.Schule,  Windmühle  mit  Krug, 

Amalienhof  bei  Granzin, 

Faule  Ort  bei  Granzin,  2  Erbpächter: 

Anteil  an  der  Müritz: 

Allod,  @,  3599,8;  2622,7  ha. 
Bocksee  bei  Ankershagen,  Schule, 

Dampf  s&gerei, 

Klockow    bei  Kratzeburg, 
Haltestelle : 


Georg  regierender  Fürst 
zu  Schaumburg-Lippe. 
(2  260) 


Siehe  die  folgende  Seite. 


•)  Poststation  für  Mühle  und  Krug  ist  Retzow 


136       Ritterschaftliches  Amt  Neustadt. 


Lehn,  ®,  1447,14;  939,8  ha. [Rittmeister  a.  D.  Enoch 
Groß-Dratow  bei  Klein-Plasten,     Lemcke  ( W:  Groß-Dra- 

Kirche,   Schule,   Gastwirtsch.,     tow).    (16)  (503) 

Wassermühle,   Brenn.:   Lehn,  Siehe  die  voraufgehende 

2855,10;  993,7  ha.  J  Seite. 

Clausdorf  bei  Varchentin :  Gebrüder  Edmund,  Arthur. 

Lehn,  1201,3,  davon  6,9,  wof.a.d.    Gerhard  und  Friedrich 

AmtStavenhagenz.  steuernist  ;318,5  ha.  Karl  Vidal.  (289) 
Dambeck  bei  Kratzeburg:  AUod,  Konsul  a.  D.  Johannes 

@,  1265,4;  796,2  ha.    Braesecke(W: Bremen)  (Vertr.: 

Rechtsanwalt  Kortüm  zu  Waren  )  (9013) 
Klein-Dratow  bei  Klein-Plasten:  Zeremonienmeister  Kam- 

Allod,  @,  1463,14;  467,4  ha.    merherr  Rittmeister  a.D. 

Alfred  von  Behr.  (1193) 
Eidenburg  bei  Waren,  Chaussee-  Arthur    Schnitzler  (W: 

haus,  Schenkw.,  Pachtfischerei:  Klink). 

Allod,  303, 12,  dav.  5,6,  wof .  a.  d. 

Amt  Stavenhagen  zu  steuern  ist ;  109,3  ha. 
Federow  b.Kargow,  Nebenanstalt 

d.Landarbeitshaus.,  Pfarrkirch., 

Sch.,  Ind.Sch.,Schm.,Dampfm., 

Brennerei,  Pachtfischerei :  Lehn, 

1 795,3,  dazu  Anteil  der  Pfarre 

zu  Federow,  140,7;  1120,9  ha. 
Schwarzenhof  bei  Kargow,  Land- 
armenkolonie, Schule,  Ind. Sch. : 

Lehn,ll05,13,dazuAnt.  d.  Pfar- 
re zu  Federow  9,9;  663,1  ha^ 
Friedrichsfelde  bei  Ankershagen,  Hugo  Naumann.  (20  977) 

Windmühle  (außer  Betrieb), 

Bomhofs. Ankersh.,  3Hsw.: 

Allod,  1629,12;  669,6  ha. 
Lehsten  b.  Möllenhagen,  Schm.  m.  Ernst  von  Blücher  (W: 


Großherzogliches  Ministe- 
rium des  Innern. 
(86  070)  (13  285) 


Kl. -Plasten). 


Hermann  Hoehne. 
(27  121) 


Krug,  Windmühle,  8  Büdner: 
Lehn,  799,2;  223,0  ha. 
Groß-Lukow  bei  Penzlin,  Pfarr- 
kirche ohne  Patronat,  Schule: 
Allod,  @,  1743,13,  davon 
87 1 , 14 ,  wofür  an  das  Amt 
Stavenhagen  zu  steuern  ist; 
488,3  ha. 

Marin.  Poststat.,  Haltest,  Kirche  Karl  von  Rocheid.  ( 1  54 1 ) 
ohne  Patr.,  Schule,  Chausseen.: 
Allod,  @,  3379,11;  763,2  ha. 


igmzea  oy 


Google 


Ritterschaftliches  Amt  Neustadt.  157 


Möllenhagen,  Poststat.,  Bahnhof,  HenningBaron  vonBrock- 

Kirche,  Schule,  Schmiede  mit     dorff(W:  Kastorf).  (57) 

Krug,   Ziegelei:    Allod,  @, 

3346,4,  davon  2131,13,  wofür 

an  das  Amt  Stavenhagen  zu 

steuern  ist;  878,1  ha. 
Mollenstorfb.Penzlin,Kirche,Sch.,  Zeremonienmeister  Kam- 

3 Hausw. :  Lehn,  Fid.-K.  3014,3,,    merherr   Major  Ernst 

davon  1507,2,  wofür  an  das  Amt    von  Gundlach.  (7994) 

Stavenhagen  zu  steuern  ist;  723,0  ha. 
Pieverstorf  b.  Kratzeburg,  Schule,  Curt  von  Honrichs. 

Ind.Schule:  Allod,  @,  1042,7; 

408,8  ha 

Rethwisch  b. Möllenhagen :  Allod,  Dr.  jur.  Rudolf  Grisebach. 

@,  1072,7;  319,7  ha. 
Alt- und Neu-Schönau,  Postst.  und  Friedrich  Klotz.  (230) 

Haltestelle  Schönau-Falkenhagen. 

Kirche,  Schule,  Ind.Schule, 

Johannsho  /b.Rittermannsh . : 

Allod,  3188,8;  874,9  ha. 
Schwastorfb.Klein-Plasten,  Halte-  Dr.  Friedrich  August  Her- 
stelle Schwastorf-Dratow :  Allod,      mann  (gen .  Gustav)  von 

@,  1472,13,  davon  3,9.  wofür     Walther -Süersen  (W: 

an  das  Amt  Stavenhagen  zu      Berlin).  (31) 

steuern  ist;  397,5  ha. 
Speck  b  Kratzeburg,  Kirche,  Schu-  Meckl.-Strel.  Kammerherr 

le,  Krug,  Dampfsägerei,  Kalk-      Edmund  von Haugwitz. 

ofen,  Pachtfischerei,  (10399) 

Rehhof  bei  Kargow: 

Lehn,  3175,7;  3169,0  ha. 
Torgelow  bei  Waren,  Schmiede,  Georg  von  Behr-Negen- 

Godow  b.  Kargow,  3  Hausw.,  danck. 

Schloen  b.  Klein  Plasten,  im 

Amte  Stavenhagen,  Pfarrkirche, 

Schule,   2  Wassermühlen, 

Xeu-Schloen  b.  Waren,  im 

Amte  Stavenhagen,  4  Erbp., 

Schmachthagen  b.  Waren, 

Ueberendeb.  Kl.  -Plasten,  lErbp. : 

Lehn,Fid.-Kom.,  7694,3,  davon 

209 7, 7,  wofür  an  das  Amt  Staven- 
hagen zu  steuernist;  2734,2  ha. 
Tressow  b.  Schwinkendorf,  Schule, 

Schmiede,  Ziegelei,  Siehe  die  folgende  Seite. 


138       Ritterachaftliches  Amt  Neustadt. 


Lupendorf  b.  Schwinkendorf,  Erblandmarschall  Fried- 

im  Amte  Stavenhagen,  5  Erbp. :      rieh  Franz  Graf  von 

Lehn,  Fid.-Kom.,  4829,7,  davon      Bahn     (W:  Berlin). 

2269,4,  wof.  an  d.  Amt  Staven-  Siehe  die  voraufgehende 

hagen  z.  steuern  ist ;  1160,3  ha.  Seite. 
Klein-Varchow  bei  Marin  :  Ailod,  Bauptraann   a.  D.  Her- 

@,  758,6;  184,7  ha.  mann  Bupfeld. 

Groß- Vielen  bei  Penzlin,  Pfarrk.,  Bernhard  Wenck. 

Schule.  Schm.,  Dampfmolkerei:        (17  534) 

Allod,  @,  2722,5;  691,0  ha. 
Viel  ist  b.Grabowhöfe,  Pfarrkirche,  Edmund  Weber. 

Sch.,Schm.,Stärkefabr.,Schenkw.,  (22  357,6) 

Sandkrugb.  Schönau-Falkenhagen, 

Klein-  Vielist  b.Schönau-Falkenhagen : 

Allod,  5473,4;  1717,5  ha. 
Wendorf  b.  Möllenhagen,  Schule,  Die  minorennen  Gebrüder 

Freidorf  bei  Ankershagen,      Benning,    Cord  und 

Schmiede,  Schenkwirtschaft:         Adalbert  von  Bülow. 

Allod,  @,  2488,14;  768,3  ha.     (7  480) 
Zahren  b.  Penzlin,  Kirche,  Schule,  Rittmeister  d.  R.  Altwig 

Dampfmolkerei,  von  Arenstorff.  (2  316) 

Friederikenshof  h.VenzUniAllod,  2859,12;  723,5ha. 

Carlsruh:  Lehn,  329,11.  Siehe  Groß-Gievitz,  Amt«  Sta- 

venhagen. 

Carlstein:  Lehn,  573,3.  Siehe  Klein-Lukow,  Amte  Sta- 

venhagen. (204) 

Kargow,  Anteil:  Allod,  21,11.        Siehe  Amt  Stavenhagen. 

In  Sommerstorf:  Allod,  300.         Die  Pfarren  zu  Waren  und 

Vielist. 

15)  Amt  Plön  im  Herzogtum  Güstrow. 
6  Allod-,  2  Lehngüter,  1  Kammergut:  10243  ha. 

Göhren  bei  Malchow,  Oberleutnant  a.  D.  Wal- 

Anteil  in  Fopp  entin  b.  Mal-      ther  Freiherr  von  Tiele- 
chow,  3  Erbp. ,  Pachtfischerei:      Winckler(W: Blücher). 
Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditv., 
26 1 6,0,  dav.  193,7,  wof.  an  d.Amt 
Wredenh.  z.steuern  ist;  1333,8ha. 

Jürgenshof  b.  Alt-Schwerin :  Allod, 
(£,  1118.9;  344,1  ha. 

Leisten  b.  Karow,  Schule,    Ind.-  Johannes  Schlutius 
Schule:   Lehn,    (g,   1838,10,       (W:  Karow).  (2186) 
davon  98,0,  wofür  an  das  Amt       (662)  (44960) 
Lübz  zusteuern  ist;  690,8  ha.  ^Siehe  die  folgende  Seite. 


Digitized  by  Google 


Rittersckaftliches  Amt  Plau.  139 


»Siehe  die  voraufgehende 
Seite. 


Alt-Schwerin,  Postst.,  Haltestelle, 
Pfarrkirche  m. Komi  atr., Schule, 
Ind.Sch.,  Schm.  m.  Kr.,  Brenn., 
Glashütte  b.  Karow,  Ziegelei, 
Oberförsterei,  Haltepunkt, 
Mönchbusch  b.  Alt-Schwerin, 
3  Erbpächter, 

Ortkrug  bei  Karow,  Krug 
und  Pachtfischerei, 
1  Ve ndorf   bei  Alt- Schwerin , 
Pachtfischerei: 

Allod,  (£>,  4915,5;  3889,0  ha. 
Werder  bei  Alt-Schwerin :  Allod, 

@,  523,2;  202,2  ha. 
Küssow,  Hof  bei  Fretzdorf,  Allod,  Frnst  von  Karstedt  (W: 
Fid.-Kom.,  i.Kreditv.,  1755,14;  1543,2  ha  Fretzdorf). 
Rossow,  Dorf b  Fretzdorf, Pfarrk.  Schulze  Otto  Füllgraf  II. 
ohne  Patr.,  Schule,  Ind.Schule,      Namens    der  XXVI 
Erbkrug,Schm., Windin  ,Dampf-     Hauswirte  daselbst, 
sägerei,  12  Büdn. ,  22  Hsl.  (lKr.): 
Allod,  2656,7;  1400,7  ha. 
SparowbeiAlt-Schwerin,Kompatr.  Hermann  Neckel.  (2  317) 
d.Kirche  in  Alt-Schwerin,  Schule,  Windmühle, 
Sanjs  (unbewohnt)  bei  Nossen- 
tiner-Hütte  :  Allod,  24  «5,2 ;  820,5  ha. 


Silz.  1270,10. 


Drewitz,  Anteil:  Allod,  27,9. 
In  Jabel:  Allod,  751,5. 
In  Poppentin:  Lehn,  31,5. 


Großh.  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen 
und  Forsten. 

jlüoster  Malchow.   (29  693) 

Siehe  Wendhof,  A.  Wreden- 
hagen. 


16)  Amt  Itibnitz  im  Herzogtum  Güstrow. 
27  Allod-,  19  Lehn-,  4  Kammergüter,  1  Haushaltsgut: 

21896  ha. 

ßandelstorfb.Broderstorf.Kompatr.    Leutnant  a.  D.  Eilert 
der  Kirche  in  Petschow,  Schule,       von  Voss. 
Dishley  bei  Broderstorf, 
Klein-Schw arf sb.BroderstoTf,  4Hausw  : 
Lehn,  2348,4;  648,2  ha. 
Barkvieren  bei  Tessin :  Allod,  im  Heinrich  Graf  von  Basse- 
Kreditv.,  @,  790,15 ;  411,3  ha.      witz  (W:  Dalwitz)  und 

Ministerialrat  a.D.  David  Graf  von 
Bassewitz  (W:  Zarnewanz  bei  Tessin). 


140        Ritterschaftliches  Amt  Ribnitz 


Carlsruhe  b.  Gresenhorst:  Allod,  Walter  Kunstinann. 

@,  679,7;  189,8  ha. 
Dettmannsdorf,  Poststat.  u.  Halte-  Oberamtmann  Georg 

stelle    Dettmannsdorf- Kölzow,  Schwing. 

Kompatr.  der  Kirche  in  Kölzow, 

Dampf  brennerei  Ges.  in.  b.  H., 

Rahmbutterei   Ges.  m.  b.  H., 

Dampf  sägerei,      Gastwirtsch. : 

AUod,  @,  1440,9,  davon  76,  wofür 

an  das  Amt  Gnoien  zu  steuern  ist ;  495, 1  ha. 
Dudendorf   bei  Sülze,    Schule,  Paul  Andreae. 

Ind.Sch.,  Schm.,  Brenner.,  Dampfsägerei, 

Klappe  bei  Sülze: 

Allod,  @,  2682,9;  875,1  ha. 

Dummerstorf  bei  Kavelstorf,  Gebrüder  Georg  von  Preen 
Schule,  Ind. Schule,  Schmiede,  (W:  Dummerstorf)  und 
Windmühle  mit  Krug,*)  Hauptmann  Viktor  von 

Bohmshof  b.  Sanitz,  1  Erbp.,     Preen  (W:  Graudenz). 
Klein-Dummer storf  bei  Ka- 
velstorf, 

Waldeck    bei  Broderstorf, 
Schenkwirtsch. :  Lehn,  i.  Kre- 
ditverein, 4128,8 ;   1037,7  ha. 

Ehmkendorf  bei  Sülze,  Schule:  Hans  Otto  üllner.  (385) 
Allod,  @,  1635,8;  497,1  ha. 

Freudenberg  bei  Ribnitz, 
Hinrichsdorf  bei  Ribnitz, 
Tressentin  b.  Ribnitz,  Schule: 
Allod,  Fid.-Kom.,   im  Kredit- 
verein, 3216,4;  964,0  ha. 

Gnewitz  bei  Tessin,  Schule,  Dampf- 
molkerei: Lehn,  im  Kredit  ver- 
ein, 1663,12;  592,8  ha. 

Vieren  b.  Tessin:  Lehn,  im  Kredit- 
verein, 883,1 ;  365,3  ha. 

Zarnewanz  bei  Tessin,  Schule. 
Schmiede,  Ziegelei :  Lehn,  im 
Kreditverein,  2430;  765,8  ha. 

Vietow  b.  Sanitz,  Schule,  2  Hausw.: 
Lehn,F.-Kom.,imKreditver.,  f , 
1944,14;  581,5  ha. 


Wilhelm     Peter  Paul 
Albrecht-Oollmann. 


»Heinrich  Graf  von  Basse- 
witz  (W:  Dalwitz). 


*)  Poststation  für  Schmiede  und  Mühle  ist  Broderstorf. 


Ritterschaftliches  Amt  ßibnitz.  141 


Göritz  bei  Laage :  Lehn,  1 493,10;  Friedrich    von  Zepelin 

420,7  ha.  (W:  Appelhagen). 

Gubkow  (Ncu-KokendorfJ  bei  Karl  Hillmann. 

Sanitz,  Kompatronat  d  Kirche 

inPetschow,  4  Hsw.:  Lehn,  (g, 

3394,1;  953,1  ha. 
Alt-Gnthendorfb.  Marlow :  Allod,  Verlagsbuchhändler  Otto 

(g,  (g,  1253,11 ;  300,4  ha.  Winter(W:Heidelber#). 
Neu-Guthendorf    bei     Marlow,  An  na  Winter,  geb.  Ehrich. 

Darapfmolkerei :  Allod,  @,  (g, 

1210,1;  406,7  ha. 
Helmstorf  bei  Tessin :  Allod,  @,  Hermann  Schaar. 

/,972,12;  317,1ha. 
Kölzow,  Poststation  u.  Haltestelle  Edmund  von  Prollius  (W: 

Dettmannsdorf-Kölzow,   Pfarr-     Gr.-Latzkow  b.Plönzig). 

kirchem.Kompatr.,  Schul.,  Schm.,    (37  053) 

Grün  ehe  ide  b.  Dettmannsdorf- 
Kölzow:  Lehn,  2566,9;  978,5  ha. 
Lieblingshof  b.  Sanitz,  Schule:  Hans  Georg  von  Arnim  s 

Lehn,  imKreditverein,  2577,10;     Lehnserben  und  Wil- 

636,7  ha.  heim  von  Arnim. 

Liepen  bei  Tessin,  Schule:  Allod,  Marie  Melms,  geb. Stever 

@,  2135,14,  davon  0,13,  wofür     (W:  Wemkendorf). 

an  das  Amt  Unoien  zu  steuern 

ist;  677,4  ha. 
Groß-Lüsewitz  b.  Sanitz,  Schule, 

Brennerei  mit  Dampfmühle  u. 

-Molkerei, Krug,Schm.,  Haltest., 

Hohenfelde  bei  Broderstorf 

Allod,  (g,  3575,13;  947,1  ha. 
Klein-Lüsewitz   bei  Broderstorf, 

Kompatr.  der  Kirche  in  Thulen- 

dorf,  3  Hauswirte:   Allod,  @, 

1397,14;  461,1  ha. 
Neuendorf  b.  Rostock,  Schmiede,   Philipp  Baller. 

Erbwindmühle:     Allod,  @, 

1947,3;  442,0  ha. 
Neuhof  bei  Sülze:  Lehn,  854,8;  Rechtsanwalt  Friedrich 

277,0  ha.  von  der  Lühe  (W:  Güstrow)- 

Niekrems  bei  Sanitz:  Lehn,  (g,  Heinrich  Stever. 

2569,3 ;  599,4  ha. 
Pankelow  bei  Kavelstorf:  Lehn,  Jagdjunker  a.  D.  Karl  von 

1417,14;  371,0  ha.  Engel' s  Lehnserben. 


Ferdinand  Biermann  (W: 
Gr  -Lüsewitz). 


142        Ritterschaftliches  Amt  Ribnitz. 

« 


Petschow  bei  Broderstorf,  Pfarr-  Frau  verw.  Oberstabsarzt 
kirche  ohne  Patronat,  Schule,  Elise  Grüttner,  geb. 
Gastwirtsch.,  Volckart.  (138033) 

Wolfsberg   bei  Broderstorf, 
4  Erbpächter: 

Allod,  @,3550,15,  dazu  Ant.  d. 

Pfarre  z  Petschow,300;949,9ha. 
„Poppendorf     bei     Bentwisch,  Dr.  phil.  Karl  Rüst. 

Schmiede  m.  Schenkwirtschaft, 

Wassermühle:  Allod,  @,  1440,11 ;  402,5ha. 
Redderstorf  b.  Sülze,  2Hausw.:  Rudolf  von  Pflugk  (W: 

Allod,  @,  2578,15;  684,1  ha.  Hamburg). 
Reppelin    bei   Sanitz,     Schule,  Rudolf  Flügel. 

Schmiede  m.  Krug,  Chausseen. : 

Allod,  @,  1347,7;  517,3  ha. 
Alt-Steinhorst  bei   Gresenhorst,  Philipp  Wilhelm  Baller. 

Schm. :  Allod,  @,  1364;  376,2  ha. 
Stormstorf  bei  Tessin,  Joachim  von  der  Lühe. 

Kleinhof  b.  Tessin,  2Hausw.: 

Lehn,  1148,2;  389,3  ha. 
Stubbendorf  bei  Dettmannsdorf-  Helmuth  von  Prollius. 

Kölzow:  (1978) 

Lehn,  1250,12;  459,9  ha. 
Teschendorf  b. Broderstorf,  Schule,  Manfred  Graf  von  Coll- 

Chemische  Fabr.  „Terra",  Halte-      alto  und  San  Salvatore. 

stelle,  1  Erbp.  (Krug),  (Vertreter:  Syndikus 

Godow  bei  Broderstorf:  Dahlmann  zu  Rostock.) 

Allod,  @,  2796,14;  702,7  ha. 
Teutendorf b. Sanitz,  Sch.Jnd.Sch.:  Oberamtmann  Richard 

Allod,  @,  1403,11;  598,2  ha.  Floto. 
Wehnendorf  bei  Sanitz,  Kom-  Heinrich    und  Johann 

patr.  d.  Kirche  i.  Petschow:  Lehn,  Stever. 
1375,4;  303,8  ha. 
Klein- Wehnendorf    bei  Sanitz:  Otto  von  Dwingelo. 

Allod,  @,       82,10;  52,0  ha. 
Wendfeld    bei   Sanitz:    Allod,  Rittmeister    d.  L.  a.  D. 

@,  687,7;  350,4  ha.  Heinrich  Bernhard. 

Wendorf    bei    Sanitz:     Lehn,  Domänenrat  Ludwig 

1331,7  ;  489,9  ha.  Friedrich  Joerges. 

Neu-WendorfbeiSanitz:Allod,(3,  Karl  Ohrt. 

327,4,  davon  182,1,  wofür  an 

das  Amt  Gnoien  zu  steuern  ist ; 

270,9  ha. 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Ribnitz.  143 


Großh.  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen  u. 
Forsten.    (736)  (11461) 


Kloster  Ribnitz.    (4  700) 


Billenhagen.  157,2. 

Fahrenhaupt  und  Allerstorf.  3394. 

Fienstorf,  Gehlsdorf,  Fuhre,  Goor- 
storf, Anteil  in  Dierkow,  Stein- 
feld, Rothbeck,  Oftenhäven  und 
Thulendorf.  98%,6. 

Schulenberg  und  Kneese.  5400,6. 

Toitenwinkel,  Krummendorf,  Peez,  Großherzogliche  Haushalts- 
Häschendorf,  Hinrichsdorf,  Olden-     guter.    v2  166,  (2971) 
dorf,  Nienhagen.  10214,4. 

Carlewitz:  Allod,  1246,1;  377,4  ha. 

Ehmkenhagen:Allod,K;92,10;4Ü9,4ha. 

Kloster-Wulfshagen:  Allod,  2163,9. 

Neu-Steinhorst:  Lehn,  607,8;  209,6  ha. 

Klein-Tessin,     ,@i  GramstorferFeld-  Die  Stadt  Tessin. 

mark  und  Wolfsberger  (Wasser ) 

Mühle:  Allod,  2314,2. 
Schlage,  Anteil:  Lehn,  327,2.  {Das  Hospital  St.  Georg  in 

Schlage,  Anteil:  Allod,  527,9.        |  Rostock. 

Horst:  Allod,  799,14.  Siehe  Wohrenstorf,  A.Gnoien. 

17)  Amt  Schwann  im  Herzogtum  Güstrow. 
3  Allod-,  2  Lehngüter,  t  Kammergut:  2  902  ha. 

ßoldenstorf  bei  Schwaan:  Lehn,  KarlFriedrichFreiherr  von 
Fid.-Kom.,  1656,13;  307,9  ha.     Langen  (W:  Kl.Belitz). 

Brookhusen  bei  Schwaan,  Schule:  C.   J    F.  Briesemann's 
Allod,  1362,10,  davon  456,8  Erben. 
Rostocker  Distrikts;  291,1ha. 

Prüzen    bei   Tarnow,    Kapelle,  Oberleutnant  der  Land- 
Schule,  Dampfmühle,  @,  wehr     Martin  Ernst 
Anteil    in  Mühlengeez   bei      Graf  von  Schließen. 
Tarnow,  Schmiede  mit  Krug, 
3  Erbp. :  Allod,  Fid.-Kom,  im 
Kreditverein,  3274,10;  898,2  ha. 

Wokrentb. Türgenshagen,  Schule:  Generalmajor  Freiherrn 
Lehn,  Fideikommiß,  3098,14;  vonMeerheimb'sErbtöch- 
609,3  ha.  ter  (W:  Berlin).  (Amt- 

mann Ludwig  Freiherr 
von  Meerheimb  (W: 
Schwerin).  (342) 

Ziesendorf  bei  Buchholz.  Amts  Oberamtmanu  Alfred 

Schwaan,  Schule:  Brumme. 

Allod,  @,  3155,4;  746,1  ha. 

Tarnow,  Anteil,  495,6.  Großh.  Finanzministeriuni, 

Abteilung    für  Domänen 
und  Forsten.    (26  576) 
Neubof :  Allod,  1  725.  Die  Stadt  Schwaan. 


144       Ritterschaftliches  Amt  Schwerin. 


Georg  regierender  Fürst 
zu  SchaumburgLippe. 
(5  312) 


►Rudolf  Graf  von  Schuck 
(W:  Brüsewitz). 


18)  Amt  Schwerin  im  Herzogtum  Schwerin. 
23  Allod-,  15  Lehn-,  4  Kammergüter:  25  908  ha. 

Ahrensboek  bei  Cambs:   Allod,  Leutnant  d.  R.  Christian 

@,  1396,3;  372,6  ha.  Thormann. 
Bandekow  bei  Lübtheen,  Schule,  Eduard  Schellhass. 

2Erbp.:  Allod,  845,5 ;  501,9  ha. 
Benz  bei  Alt  Jabel,  Schule,         Ernst  von  Treuen fels  (W: 

Briest  bei  Alt- Jabel:  Möllenbeck). 

Lehn,  2711,15;  1397,2  ha 
Boldebuck  bei  Güstrow,  Schule, 

Ziegelei,  Pachtfischerei:  Lehn, 

im  Kreditv  ,  2788,3;  795,2  ha. 
Mühlengeez  bei  Tarnow,  3  Erbp. : 

Lehn,i.K.-V.,  1106,10;282,4ha. 
Brüsewitzb .  Rosenb . ,  Sch .  ,Ind .  Sch. 

Eulenkrug    bei  Rosenberg, 

Windmühle  mit  Krug, 

Rosenberg ,  Poststation ,  Krug 

Allod,  4229,3;  1076,7  ha. 
Zülow  b.  Holthusen,  Schule,  Ind.- 

Schule,  Ziegel.:  Lehn,  Fid.-K., 

2594,13;  770,8  ha. 
Langen-Brütz  b.  Raben-Stein  feld, 

Kirche  ohn.  Patr.,  Sch.,  Ind.  Sch., 

Schm.,  3  Erbp.:  Allod,  3442,2, 

davon  1049,6,  wofür  an  das  Amt 

Crivitz  zu  steuern  ist ;  1022,1ha. 
Leezen  bei  Cambs, 

Panstorf  hei  Cambs,  im  Amte 

Crivitz : 

Allod,  2746,1,  davon  1464,10, 
wofür  an  das  Amt  Crivitz  zu 
steuern  ist;  702,2  ha. 

Groß-Brütz  bei  Rosen berg,  Halte- 
stelle, Pfarrkirche,  Schule,  Ind.- 
Schule,  Schm.  mit  Kr.,  5  Erbp. : 
Allod,  im  Kreditverein,  3 120,3 ;  825,4  ha. 

Cambs, Poststation,  m. Pfarrkirche  Heinrich  Schack.  (24) 
u.Schule  u.  1  Häuslerei  inZittow, 
Patronat  der  Kirche  in  Langen- 
Brütz,  Kapelle,  Schule,  Wind- 
mühle, Schm.  mit  Krug,  Pacht- 
fischerei:  Lehn,  2328,13,  davon  600, 
wof.  and.  Amt  Crivitz  zu  steuern  ist;  695,1  ha 


.Ludwig  Diestel's  Erben 
(W:  Leezen).  (1388) 


Hans    Christian  Bock. 
(2  864) 


Digitized  by  Google 


Ritterschaft liches  Amt  Schwerin.  145 


Karl  Friedrich  von  Böhl 
(W:  Cramon).  (17  660) 


Kommerzienrat  Karl 
^Viering  (Vater;  W:  Bie- 
lefeld) und  Kurt  Viering 
(Sohn). 


.Ernst  von  Leers  (W:  Müh- 
len-Eichsen).  (984)  (180) 


Cramonshagen  b.  Warnitz,  Pacht- 
fischerei, 

Cramon  b.  Warnitz,  Pfarrk. 

ohne  Patr  ,  Sch.,  Ind.Sch.,Kr.,3 

Erbp.:  Lehn,  3055,13;  810,7ha. 
Nienmark  bei  Warnitz:  Lehn, 

864,14;  201,0  ha. 
Diedrichshof  b.  Warnow:  Lehn, 

1203,14;  335,1  ha. 
Lübzin    bei   Warnow,  Schule, 

Schmiede,  Windmühle:  Lehn, 

2417,6;  600,7  ha. 

Mühlen-Eichsen,  Postst.,  Patr.  der 

Kirche  in  Groß-Eichsen,  Pfarr- 
kirche, Sch.,  Ind.  Sch.,  Wasserm., 

Kr.,  Ziegelei :  Allod,  Fid.-Kom., 

imKreditv.,  1604,14;  380,2ha. 
Groß-Eichsen  bei  Mühlen-Eichsen, 

Kirche  ohn.  Patr.,Schm.,  6Hsw., 

Goddin    bei  Mühlen-Eichsen, 

Dampfsägerei : 

Allod,   Fid.-Kom.,   im  Kredit- 
verein, 2784,1  ;  728,5  ha. 
Görslow  b.Raben-Steinfeld,Kirche,  Heino  von  Behr-Negen- 

Schul.,  Schui.  m.  Kr.:  Allod,  Fid.-      danck  (W:  Passow). 

Kom.,  i.  Kreditv.,  1989,14,  dav. 

603,  wofür  an  das  Amt  Cri- 
vitz zu  steuern  ist;  610,6  ha. 
Gottesgabe  b.  Wittenförden,*) Schule,    Carlos  Lobeck. 

Ind.  Sch.,  Schm.,  Krug,  Dampf  säg. : 

Allod,  imKreditv.,  2708,15;  571,0ha. 
Gottmannsforde  bei  Warnitz,       Rittmeister  a.  D.  Reimar 

Faulmühle  b.  Warnitz,  Schm.  m  Kr.,      von  Böhl. 

Wahr  hol  z  bei  Warnitz: 

Lehn,         1730,4;  482,7  ha. 
Grambow  b.  Wittenförden,  Schule,  Karl  Alfred  Diestel. 

Schm.  m.  Kr., Ziegelei,  i.  Kreditv., 

Charlottenthal  bei  Witten- 

förden,  4  Hsw.:  Lehn,  4530,5 ;  1 258,6  ha. 
Grünen hagen  bei  Tarnow:  Lehn,  Gustav  Schwartz. 

1000,4;  293,6  ha. 

•)  Postetation  des  SchulhaiiBes  ist  Lützow. 
[Oedrucktl  8.  Dezember  10061  (10) 


Digitized  by  Google 


146       RiUerscliaftlielies  Amt  Schwerin. 


Jesow  bei  Melkof,  Schale:  Allod,  Adelheid  Gräfin  von  Ka- 
Fideikom.,  iin  Kreditvorein,  nitz.  geb.  von  der  Decken 

1641,12;  495,7  ha.  (W:  Melkof). 

Jessenitz  b.  Borgwerk  Jessenitz,  Bergworksdirektor  Wolf 
Schule,  Ind. Sch.,  Dampfmolk.,      Graf  von  Baudissin. 
4Haus\v.,  Haltest,  m.  Schenkw., 
Bergwerk  Jessenitz,  Post- 
stat., Erbpachtstelle  mit  Kali- 
bergwerk : 

AUod,@,  287  i,  14,  davon  261 ,2, 
wofür  an  das  Amt  Wittenburg 
zu  steuern  ist;  993,1  ha. 
Kleefeld  bei  Cambs,  Geschwister  Gustav  von 

BrahlstorfbeiCawbs,  Schule,  Henckel  (W:  Kleefeld) 
Krug,  Wassermühle  in  Langen-  und  Theodore  und 
Brütz,  Pachtfisclierei,  Auguste  von  Henckel 

BrahlstorferHütteb.Camba,     (W:  Damerow). 
2  Hausw., 

Kn  r  n  i  n  m .  R i e h e nb e rger  Krug 
bei  Cambs,  4  Hauaw. : 
Allod,  @,  3841,10,  davon  600, 
wofür  an  das  Amt  Crivitz  zu 
steuern  ist;  971,7  ha. 
Liessow  bei  Cambs:   Allod,  @,  Rittmeister  a.  D.  Fried- 
1443,3;  409,0  ha.  rieh  von  Oertzen  (W: 

Rothen). 

Moltenow  bei    Mühlen-Eichsen :  Friedrich  Lübbe. 

Allod,  @,  1123,13;  248,9  ha. 
Rosenhagen  b.  Rosenberg :  Allod,  Der  Großherzog.     (  Ver- 
1821,2;  446,2  ha.  treter:  Gutsbesitzer  Bock 

auf  Groß-Brütz.) 
Sehönfoldb.Mühlcn-Eichsen, Schule,  Reinhard  von  Leers. 
Windmühle,  Schm.:  Allod,  Fid.- 
Kom., i. Kredit v  . @, 309 1 ,2; 849,5 ha. 
Setzin  b.  Pritzier.  Schule,  Ind.-  Maximilian  Schinckel(W: 
Schule,  Schm.  ra.  Krug ,  3Erbp  :  Hamburg). 
Allod,  21r>2,2;  616.S  ha. 


Barner-Stüek  bei  Schwerin,  mit 
Kircheu.  Schule  in  Kirch-Stück, 
Parhtfischerei,  im  Kreditvereiii, 
Büken,  Anteil,  bei  Wiligrad. 
Schule,  6  Hausw., 


Von  Barner'sches  Fami- 
lienfideikommiß (Ver- 
treter: Kannnerherr  Ul- 
rich von  Barner  auf 
Klein-Trebbow).(8362) 


Moorbrink  bei  Warnitz,      fSiehe  die  folgende  Seite. 


Ritters,  hafrlicb.es  Amt  Schwerin.  147 

G  roß  -Trcbhow,   Anteil,  bei  JSieho  die  voraufgeh. Seite. 

Wiltrud,  Pfarrkirche,  Schule,' 

Ind. Schule,  Erbschm.  mit  Krug, 

Erhwindm.,  3  Hausw.:  Lehn, 

Fid.-Kum.,  ö03f>,2;  1867,2  ha. 
Klein-Trebbow  bei  Wiligrad,       Kninmerhorr  Ulrich  von 

Groß-Trebbow,  Auteil,  bei     Barner.    (13  212) 

Wilfcrad.  5  Erbp.:  (23  562) 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver., 

37SÜ,7;  573,8  ha. 
Warlitzb.Pritzier,  Kirche.  Schule.  Rittmeister  a.D.  Georg 

Schm.  in.  Kr.  u. Windmühle,  6      von   Künemann  (W: 

Erbp.,  1  Zeitpaehtstelle,  Goldeiritz).  (84) 

Anteil  in  Neuenrode  b.  Rede- 

fin,  4  Erbp. : 

Allod,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver., 

5319,8;  1527,3  ha. 
Webelsfelde  bei  Mühlen  Eichsen:  Friedrich  Clüver. 

Allod,  1875,2;  467,4ha. 
Grofö-Welzin  b.  Renzow,  Schule,  Heinrich  Bock. 

Schm.  m.  Gastwirt  seh.,  i.Kreditv., 

Berg  feld  b.  Renzow,  2  Hsw.: 

Allod/ 2247,2;  685,2  ha. 
Klein- Welzin  bei  Lützow,  Robert  Diestel  (\V:  Neu- 

Xeuhof  bei  Lützow:  hof). 

Allod.  i.  Kreditv., 22.")8,3 ;  5 18,4 ha. 
Wendischhof  bei  Wittenförden:  Charles  Rauch. 

Allod,  1U29.4;  309,0  ha. 

In  BrahLstorf,  900,10.  S.  auch  Amt 
Wittenburg. 
In  Alt  Jabel,  Trebs  und  Tews-Woos, 

;kS5,2.    S.  auch  Amt  Wittenburg. 
Kuhstorf,  Anteil.  2i>0,2. 

Moisaller  Huf.'.  t>00. 
Seefeld,  Anteil.  3.">9,10. 
Sültm,  Anteil.  13. 

Kedetin :  Lelm,  1350.  Großherzogl.  Landgestüts- 

amt,  siehe  D.-A.  Hagenojv. 
In  Boldebuek:  Lehn  steuerfreie     Die  Stadt  Güstrow. 
Gosslow,  Anteil:  Allod,  Fid.-Koiu.,| 

J»L'7,7.  (.Siehe  Goldenitz,  AmtsWitten- 

Gösslow,  Anteil :  Lehn,  Fid.-Kom. ,|  bürg. 

531,9  I 
Grünenhagen,  Ant.:  Lehn,  39,13.    Siehe  Dreetz,  Amts  Crivitz. 
Seefeld,  Anteil :  Allod,  600,11.        Siehe    Wendelstorf,  Amts 

Grevesmühlen. 

(10*) 


Großh.  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen 
u.  Forsten.  (6237)  (2189) 
(2  177) 


148    Ritterschaft] iches  Amt  Stavenhagen. 

19)  Amt  Stavenhagen  im  Herzogtum  Güstrow. 
28  Allod-,  59  Lehngüter,    1  Kammergut:  74121  ha. 

Adamsdorf  bei  Neustrelitz  (mif»  Gebrüder  Hermann  Tho 

Forsthaus  Friederikenkrug) : 

Lehn,  1176,7;  505,1  ha. 
Liepen  bei  Kratzeburg,  Kirche, 


Louis  und  Oswald  Karl, 
Freiherren  von  Kap-herr. 
(Vertreter:  Miteigentü- 
mer Hermann  Thomas 
Freiherr  von  Kap-herr, 


mas  und  Karl  Alexander 
Herrn  an  n  Freiherren  von 
Kap-herr  und  Gebrüder 
Schule,  5  Erbp.  (1  Schenkw.):i  Richard  Johann,  Alfred 
Lehn,  1818,13;  975,5  ha.      }  T     '       1  ^     "  ~  ' 
Klein- Vielen  bei  Penzlin,  Schule, 
Schm.,  Windm.,  Pachtfischerei, 
Hartwigshof  bei  Penzlin: 
Allod,  @,  2949,14;  954,4  haj 

W:  Lockwitz b.Dresden.)  (72)  (49836) 
Groß-Bäbelin  bei  Serrahn,  Schu-  Olga  Elisabeth  und  Marie 
le:  Allod,  @,  2241,12,  davon  Prinzessinnen  v.  Sachsen- 
284,8,  wofür  an    die  Amter  Altenburg,  Herzoginnen 
Lübz  und  Goldbergzu  steuern  ist;  804,5ha.        zu  Sachsen. 
Basedow,  Postst.,  Haltestelle,  (mit 
Stäckersahl  u.  Basedower  Teer- 
ofen), Pfarrkirche,Schule,Schm., 
Wind-u.Dampfmühl.m.Kr.,Dpf.- 
Sägerei,  Brauerei,  Pachtfischerei, 
Nea-hasedow  bei  Dahmen, 
Chris  tinenhofbeiüchw'mken- 
dorf.  Schule, 

G  essin  bei  Basedow,  Kapelle, 

Schule,  HErbp.,  1  Schenk  wach., 

Langwitz  bei  Schwinkendorf, 

Netihäuser  bei  Dahmen, 

Schwinkendorf ,  Posts tation , 

Haltestelle,  Pfarrkirche,  Schule, 

Krug  und  Schmiede, 

Scedor fb  .Based<  >  w,Sch. :  Lehn , 

Fid.-Kom..  15202,9;  5036,9ha. 
Hinrichshagen  b.  Schwinkendorf, 

Wind-  und  Wassermühle, 

Levenstorf  b.  Schwinkendorf, 

Schule,  11  Erbp.,  Haltestelle, 

Pansehenhagen  Anteil  bei 

Schwinkendorf : 
Lehn,Fid.-K.,3539,10;1314,4ha. 
Lansen    bei  Rittermannshagen, 

Kirche,  Sch.,Schm.,  Windmühle, 


Erblandmarschall  Fried- 
rich Franz  Graf  von 
Hahn  (W:  Berlin). 
(41066)  (2327) 
(16868)  (7173)  (1  111) 
Siehe  die  folgende  Seite. 


Digitized  by  Google 


Bitterschaf  Wiehes  Amt  Stavenhagen.  149 


Schwar zcnhof  bei  Ritter- 


►Siehe  die  voraufgehende 
Seite. 


mannshagen : 

Lehn,Fid.-Kom.,5252,3;  1097,3 
ha. 

II  lrichshusen  bei  Schwinkendorf : 
Lehn,Fid.-Kom.,1332,10;339,7 
ha. 

,, Borgfeld,  Poststat.,  Pfarrkirche  Adolf  Freiherr  von  Mait- 


zahn, Graf  von  Plessen 
(W:  Ivenack).  (2682) 


Werner  von  Hevden 

tr 

(W:  Ostorf  bei  Schwe- 
rin).   (2  479) 


ohne  Patr.,  Schule,  Windmühle, 

13Erbp.:  Allod,  Fid.-Kom., 

1600,15;  433,4  ha. 
Bredenfelde  bei  Sülten,  kunkel-  Ministerialrat  a.  D.  Ernst 

lehnbarer  Anteil:  Schm.,  2Erbp., 

(bj,  1932,7,  dazu  lehnbar.  Ant.: 

Kapelle,    Schule,    Ind. Schule, 

988,15,  beide  im  Kreditv.,  817,9  ha. 
Breesen  b. Neubrandenburg,  Pf arr-  Hans  vonJEngel.  (14222) 

kirche,  Schule,  Windmühle,  Dampfmolk., 

3 Hausw.:  Allod, Fid.-Kom. ,  3(50 1 , 1 3;  976,7  ha. 
Briggow  b  Kleeth,  Kirche,  Schule,  Rittmeister  a.  D.  Arnd 

Ind.Sch.,  2  Erbp. :  Lehn,  Fid.-      Heinrich  von  Oertzen. 

Korn.,        2966,2;  667,5  ha.  (1075) 
Bristow  b.Teterow,  Kirche,  Schule,  Staatsmiu ister  Kainmer- 

Ind. Schule,  Windmühle,  Schm.,      herr  Karl  Graf  von  Bas- 

Glasow  bei  Teterow  mit  An-      sewitz-Levetzow  (W: 

teil  am  Malchiner  See,  Schwerin).  (92) 

Grabe  bei  Teterow,  3  Hausw. : 

Allod,(^,imKreditver.,4(j3 1,13; 

2265,2  ha.  (mit  dem  Seeant.). 
Bülow  b.Vollrathsruhe,  Pfarrk.  m. 

Kompatr.,  Schule,  Ind.Schule: 

Lehn,  Fid.-K.,  im  Kreditverein, 

2631,14;  692,4  ha. 
Schorssow  b.  Vollrathsruhe,  Kom- 

patr.d.Kirehei.Bülow,Sch.,Ind.- 

Schule,Schm.m. Kr.,  Pachttisch., 

Carlshof  bei  Hohen-Demziu : 

Lehn.  Fid.-Kom.,  28911,13,  dav. 

222,l,wof.  an  das  Amt  Güstrow 

zu  steuern  ist;    811,8  ha. 
Chemnitz  b.  Neubrandenb.. Kirche 

ohne  Patronat,  Schule,  Wasser- 
mühle, 2  Erbp.:  Lehn, 


Raban  Freiherr  von  Tiele- 
Winckler  (W:  Schors- 
sow). (24|974) 


im 


Kreditv.,  2932,11;  776.0  ha.^Siehe  diejfolgende  Seite. 


Kam merherr*»  Konrad  von 
Kliuggrüff(W:;Pinuow). 
(3.'J60)  (2321); 


(W:  Faulenrost). 

(4  808)  (387)  (05005) 


150    Ritterschaftliches  An  t  Stavenhagen. 

Pinnow     bei     Neubrandenburg,  ISiehe  die  voraufgehende 

Kirche,    Schule,    Ind. Schule,  Seite. 

Schmiede,  3  Erbpächter:  Lelm, 

imKreditv.,  2855,2;  826,5  ha. 
rA         .       .      _  .  , \  Hofmarschall  Kammer- 

D~  »  ^        '    ;    herr  Eckhard  Graf  von 

7ÜM  ha.  Hahn  (\V:  Schwerin)  und 

Liepe*  b.  Gielow ,  Schule   lud,    Max  ^Gmf    yon  Hahn 

Sch.:  Lehn,  1663,3;  576,2ha.   _(W:  Demzin).  (918) 
Deven  bei  Klein-Plasten,  Kirche,  Otto  Graf  Grote.  (1065) 

Schule,    Schmiede,    1    Erbp. : 

Allod,  @,  1535,12;  502,3  ha. 
Faulenrost   bei  Gielow,  Schule,1 

Ind.Sch.  Schm.m.Kr.u.Windm.:  Walther,  Matthias,  Fried- 

Lehn,  o0o7,14;  1132,0  ha.  rjcn  -g-  j  Helmuth 
Hungerstorf 'b.Gr,Gievitz,Schule :  ^  SeptimuSi  Gebrü. 
^Lehn,  2o92;  623  0  ha.  ,    der  Qrafen  von  Hahn 

Kittermannshngon.  Postst.,  Pfarr- 
kirche, Schule,  Ind.Sch.,  Krug, 

8  Erbp.,  Pachtfischerei : 

Lehn,  2499,13;  882,3  ha 
Groli-Flotow  bei  Marin.  Kirche,  Max  von  Voss  (W:  Sta- 
|  ^Schule,  Ind. Schule,  venow,  Priegnitz). 

Klein-Flototr  bei  Marin:  (165) 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver., 
'  4470,15;  1244,0  ha. 

Friedrichsruh  b.  Kleeth,  1277,5,  Adolf  Hillmann.  (1571) 

dazu  Pfarranteil,  !7,():  Lehn,  278,5ha. 
Gädebehn    bei    Kleeth,    Schule,  August,  Fritz  und  Ernst, 

Schm.m.Kr.,176l,4,dazuPfarr-      Gebrüder  Floto.  (96) 

anteil,  283:  Lehn,  544,3  ha.  (24591) 
Galenbeck  bei  Kleeth,   Schale,  Generalleutnant  Eberhard 
l  Ind. Schule:    Lehn,    2<>12;  von  der  Lancken  (W: 

J   630,1  ha.  Brandenburg  a.  H.).  (94) 

Groß-Gievitz,Postst,, Pfarrkirche,  Felix  Graf  von  Voss. 

Schule,  Schmiede,  Krug.  Wasser-      (17  747) 

u.  Dampf  m.,  Ziegelei,  Dampf  molk.,  G.m.b.H., 

Carlsruh  bei  Schönau-Falken 

hagen,  imAmteNeustadt,  4Hsw.. 

Klein-  Gievitß  bei  Waren. 

Minenhof  bei  Klein-Plasten: 

Lehn,  5271,15,  davon  329,11, 

wofür  an   das  Amt  Neustadt 

zu  Hteuern  ist;  1573,8  ha. 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliclies  Amt  Stavenhagen.  151 


Oberleutnant  der  Reserve 
Günther  Freiherr  von 
Tiele  -  Winckler  (W: 
Vollrathsruhe).  (95431) 
(16  855) 


Kirch-Grubenhagen  bei  Vollraths- 
ruhe, Pfarrk.,  Schule,  Ind.Sch., 
Schmiede,  Krug,  Chausseehaus 
Steinhagen  bei  Vollrathsruhe, 

4  Erbp., 

Vo  1 1  r  a  thsruhe ,  Poststatiou , 
Bahnhof  mit  Schenk  wirtsch., 
Dampfmolkerei : 
Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kre  litv., 
4007 , 1 1 ,  daz.  2  }  Pfarrhuf.  i  .Voll- 
rathsruhe =  750,0;  1220,2  ha. 
Hallalit  b.  Vollrathsruhe,  Schule, 
Ind. Schule,  3  Erbp.:  Lehn, 
Fid.-Kom.,  im  Kreditverein,  I 
1639,14;  652,6  ha.  J 

Schloß  Grubenhagen   bei  Voll-  Major  a.  D.  Kurt  Freiherr 
rathsruhe,  Wassermühle  nebst      von  Maitzahn. 
Molkerei,   Windmühle:  Lehn, 
im  Kreditv.,  1689,9;  352,7ha. 

Gutzkow  bei  Borgfeld, 
Adamshof  bei  Borgfeld, 
Hüttenhof  bei  Borgfeld,  3 
Hauswirte, 

Röckwitz  bei  Borgfeld,  Pfarr- 
kirche, Schule,  Ind. Schule, 
Schm.,  Krug,  Ziegelei:  Allod, 
Fid.-Kom.,  i.  Kreditverein,  @, 
4485,11;  1461,8  ha. 
,, Groß-Helle  bei  Mölln,  Schule,  Rittmeister  a.  D.  Wil- 
Windmühle,  heim  von  Flügge.  (294) 

Lüder shof  bei  Mölln: 
Lehn,  im  Kreditver.,  4238,5; 
1046,1  ha. 

Klein-Helle  bei  Mölln,  Kirche,  Fabrikbes.  Karl  Schwanitz 
Sch. :  Allod, @,  259 1,6; 692,2 ha.      (W:  Berlin).  (794) 

Jürgenstorf  bei  Stavenhagen,  Kir- 
che, Schule,  Schmiede  mit  Krug, 
Windmühle ,  Chausseehaus, 

5  Erbpächter:  Lehn,  2862,9; 
751,1  ha 

Vosshagen  b.  Uottmannshag.:Lehn , 
im  Kreditver.,  1378;  399,0  ha.J 


Friedrich   Freiherr  von 
Maitzahn.    (17  278) 


Anton  von,1  Blücher  (W: 
Jürgenstorf).  (518) 


152    Ritterschaftliches  Amt  Stavenhagen. 

Kalübbe    bei    Neubrandenburg,  Dr.  med.  Adolf  von  Gries- 
Schule,  Ind.Schule,  heim.    (3  246) 
Neuhoj  bei  Neubrandenburg: 
Allod,  @,  2537,15;  669,3  ha. 

Kargo w, Poststat., Haltest, Kirche,  August  Neumann  (Vater, 
Schule,  Ind.Schule,   Schmiede,      W:  Neubrandenburg-) 
Brennerei,  3  Erbp.,  Pachtfisch.,      und  Richard  Neumann 
Charlottenhof  bei  Kargow:      (Sohn).  (1046) 
Lehn,  27 12,3 ,  davon  21,11,  wofür  an  das 
Amt  Neustadt  zu  steuern  ist;  1421,1  ha. 

Kastorf  bei  Kleeth,  Pfarrkirche,  Anna  Baronin  von  Brock  - 
Schule,  Schmiede,  dorn0,  geb.  Baessler. 

Carlshof  bei  Kleeth,  3  Erbp. :      (26  182) 
Allod,  @,  2988,6;  1037,7  ha. 

KittendorT  bei  Stavenhagen,*)  Meckl.-Strel. Kammerherr 
Schmiede  mit  Krug,  Ziegelei,  und  Drost  Gustav  von 
Wassermühle,  11  Erbp.,  Oertzen   (W:  Mirow). 

Mittelhof  b.  Rottmannshagen,      (47  606) 
Oevelgünde  beiSülten:  Lehn, 
Fid.-Kom.,  imKreditv.,  dazu  Pfarr- 
kirche u.  Schule  in  Kittendorf:  Pfarr- 
lehn:  zusammen  5391,5;  1773,1  ha. 

Knorrendorf  bei  Kleeth:   Lehn,  Hans  von  Zülow.  (36) 
1135,13;  316,0  ha. 

Kraase  bei  Möllenhagen,  Kirche,  Otto   Lemcke   (W:  De- 
Schule, Ziegl.,  Haltestelle :  Kun-      witz).    ( 1 692) 
kellehn,  (g,  3038,9;  815,2  ha. 

Kriesow  bei  Borgfeld,  Schule:  Paul  Ernst  undUlrich,Ge- 
Lehn,  1967,2;  481,8  ha.  brüderSietnerling.(li)O) 

„Krukow  bei  Penzlin,  Kirche,  Drost  K a mm erherr Ulrich, 
Schule:  Lehn,  im  Kreditverein.  Adolf,  Christian  und 
2258,7;  716,8  ha.  I  Friedrich,  Gebrüder  von 

Wustrow  bei  Penzlin,  Ziegelei :|  Maltzan,   Freiherren  zu 
Lehn,  im  Kreditverein,  1357,9; 
425,1  ha. 

Langhagen  b.  Neustrelitz:  Lehn,  Friedrich  Wilhelm  Groß- 
1196,14;  823,4  ha.  herzog  von  Mecklenburg- 

Strelite 

Lapitz  b.  Penzlin,  Kirche,  Schule,  August  Neumann  (Vater. 
Schmiede,  4  Hauswirte :  Lehn,  W :  Neubrandenburg) 
2442,5;  629,4  ha.  und  August  Neumann 

  (Sohn).  (1120) 

•)  Poetetation  für  das  Dorf  und  die  Erbpachteteilen  ist  Rott 
mannshau'en. 


Wartenberg  und  Penzlin 
(W:  Krukow). 


igiiizea  oy 


Google 


Ritterschaftliches  Amt  Stavenhagen.  153 


Großen-Luckow  bei  Vollrathsruhe,  Ulrich  vonMaltzan,  Frei- 
Schule.Ind.Sch.,Schm.,Dpftnolk.,    herr  zu  Wartenberg  und 
Barz  bei  Vollrathsruhe,  Peuzlin. 
Peenhäuserb.  Vollrathsruhe: 
Lehn,  im  Kreditverein,  4776,7; 
1049,7  ha. 

Klein-Luckowb.Vollrathsruhe,Schul.,  Oberleutnant    a.  D. 

Bockholt  bei  Langhagen,  Otto  von  Müller. 

Kr  e  v  ts  e  e  b.  Langhagen ,  2Erbp . : 

Lehn,  3131,3;  848,5  ha. 
Klein-Lukow  bei  Penzlin,  Ziegelei,  Ernst  von  Schröder.  (586) 

Schmiede,  (204) 

Carlstein  b.  Penzlin,  im  Amte 

Neustadt : 

Lehn,®,  3312,9,  davon573,3, 
wofür  an  das  Amt  Neustadt  zu 
steuern  ist;  909, 8  ha. 
Luplowbei  Groß-Varchow,  Kirche,  Hertha vonBuchka, geb.  v. 
Schule,  im  Kreditverein,  Voss  (W:  Neustrelitz)  u. 

Carlshof  bei  Groß-Varchow:  Elisabeth  von  Voss,  geb 
Lehn,  3282,5;  742,8  ha.  von  Voss  (W:  Rathenow), 

Erbtöchter  d.  Leutnants 
a.D.  Karl  von  Voss  (Ma- 
jor a.D.  Fritz  von  Voss 
auf  Katelbogen). 
,, Maliin  bei  Wulkenzin,   Halte-  Nikolaus    Freiherr  von 
stelle.  Kirche,  Schule,  Chaussee-      Hauff'.    (1  245) 
haus:    Allod,   @,  Fid-.Kom. 
im  Kreditverein,  2880,8;  575,2  ha. 
Marxhagen   bei  Grabowhöfe,      Rudolf  Probst.    (4  981) 
Panschenhagen,  Anteil,  bei 
Waren : 

Allod,  @,  2156,0;  640,2  ha. 

Mölln,   Poststation.   Pfarrkirche  Ernst  Walter.  (15394) 
Schule,  Bahnh.  m.  Schkwirtsch  , 
Buchholz  b.  Mölln,  3  Hausw.: 
Allod,  (g,  2606,15;  814,2  ha. 

Moltzow, Poststat.,  Sch  .  Ind. Sch.,  Landrat  Wilhelm  von 
Schmiede  mit  Krug,  2  Erbp.,  Maltzan,  Freiherr  zu 
Ilkcnsee  bei  Moltzow,  Wartenberg  und  Penz- 

Rambow  bei  Moltzow,  Pfarr-      lin.  (2055)  (30  581) 
kirche,  Sch.. Ind. Sch.,  W intim,  m.  Schenkwirt- 
schaft.  2Erbp  :  Lehn ,  i .Kreditv. , 49 1 5,8;  1 3 1 6,6  ha. 


154    Ritterschaftliches  Amt  Stavenhagen. 

Passentin  b.  Wulkenzin,  Kirche,  Georg  Lemke.  (1518) 

WiUt  clm  sh  öh  o  hei  Wulkenzin : 
Lehn,  1904,11;  505,2  ha. 

„Peckatel  beiPenzlin,  Pfarrkirche,! 
Schule, 

Brustor  /  b.  Neustrelitz,  W  ind- 
mühle  m.  Krug,  Dampf  Ziegelei, 
Dampfsäg  ,  Chausseen.,  4Erbp., 
Jenny  Höf  bei  Penzlin: 
Lehn,  im  Kreditver  ,  3216,6; 
1241,2  ha. 
Peutsch,  unbewohnt:  Lehn,  im 
Kreditv.,  1232,2;  623,1  ha. 


Kammerherr  Ludolf  von 
Maltzan,    Freiherr  zu 
Warteuberg  und  Penz- 
lin (W:  Peckatel). 
(23  690) 


Erblandmarschall  Johann 
von  Maltzan,  Freiherr 
zu    Wartenberg  und 
Penzlin    (W:  Burg 
Penzlin).  (210)  (3910) 


Burg  Penzlin/  Schloß  und  Vogtei, 

im  Kreditverein,  Kirche,  Stadt, 

Bauhof  h.  Penzlin,  im  Kredit- 

verein,  Wassermühle, 

Ne  u  h  of  bei  Pen zl i n ,  i .  Kred i tv. : 

Lehn,Fid.-K.,  1848,11;  499,8ha. 
Lübk  ow  b. Penzlin. Kirche, Schule, 

Schmiede,  Schenkw..   ">  Erbp.. 

im  Kredit  verein,  /  , 

Siehdichum  b.  Penzlin:  Lehn, 

Fid.-Kom.,  1434,7;  433,8  ha. 
Werder  bei  Penzlin,  im  Kreditv.: 

Lehn,Fid.-K.,1776,ll;525,6ha. 

Groß-Plasten    bei  Klein-Plasten,  Dr.   jur.  Friedrich  von 
Kapelle,  Schule,Schmiede:  Allod,      Michael.  (57) 
(g,  1828,15;  576,6  ha. 

Klein-Plasten,  Poststation,  Bahn-  Ernst  von  Blücher.  (51) 
hof,  Kapelle,  Schule :  Allod,  @,  2042 ;  652,3  ha. 

Puchow  bei  Penzlin:  Lehn,  im) Dr.  Adolf  von  Buengner 
Kreditverein,  1611,9;  399,6 ha  l    (W:  Riga).  (Vertreter: 

Rahnenfelde  bei  Penzlin:  Lehn,|  Landsyndikus  Tiede- 
im  Kreditver..  404,7;  153,2  ha.)     mann  zu  Rostock).  (42) 

,,A  lt-Rehseb.  Penzlin, Pfankirche,  Ludwig    Freiherr  von 
Schule:  Allod,  im  Kreditverein,      Hauff.  (22235) 
@.  1347;  507,0  ha. 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Stavenhagen.  155 


Friedrich  (Fritz)  von 
Gadow. 


Remplin .  Poststation ,  Kirche, 
Schule(2\Industrieschule,Schm. 
m. Kr., Wassermühle,  Ziegelei  m. 
Kalkbrennerei.  Pachtfischerei, 
Pampow  bei  Teterow,  Schule, 
Ind. -Schule,  Chausseeh.,  lErbp., 

lietzow  bei  Malehin,  Schule.  Karf  Mifihae,  g  zu 

Industrieschule,  Mecklenburg  (W:St,Pe- 

TFe«dwcÄA^enbe.Rempl.n     tersb     }     (ö04)  (79ü) 

Schule,  16  Erbp.,   mit  Anteil 

am  Malchiner  See: 

Allod,  Fideikommiß,  im  Kredit- 
verein, @,  11608,15;  3920,5ha. 
Alt-Panstorf  bei  Remplin, 

Neu-Panstor  f  bei  Remplin 

Allod,  Fid.-Kom,  @,  2726,1; 

858,8  ha. 
Jvlein-Ridsenow  bei  Laage, 

Trotzenburff  bei  Laage: 

Allod,    1052*7,  davon 

wofür   an   das  Amt  Güstrow 

zu  steuern  ist;  362,8  ha. 
Rockow  bei  Mölleuhagen, 

Eickhof  (Feldmark): 

Allod,  f/'-,  1286,1  1  ;  387,6  ha 
Rosenow  bei Kleeth.  Kirche,  Selm-  Karl  von  Blücher.  (6455) 

le,  Dampfmolkerei,  E.G. m.u.H., 

Schmiede  m.  Schenkwirtschaft, 

2  Erbp.:  Lehn,  2234,6;  640,5ha. 
Rothenmoor  bei  Pahmen,  Schule,  Hans  WernerFreiherr von 

Ind.Schule,    Krug,    3   Erbp.    Tiele-Winckler.  (3854) 

(1  Wind-  und  Dampfmühle), 

D ahmen,  Poststation, 

Kirche,  Schule, lnd.Sch.,  lErbp. 

(früher  Zuckerfab.),Branntwein- 

handlung,  Schenk  wir  tsch.,  Arzt, 

Sagel  bei  Dahmen : 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kredit- 
verein, 4477.15;  1162.5  ha. 
Rumpshagen    bei   Ankershagen,  Günther  von  Gundlach. 

Kirche,  Schule,  Schm.,  Wind- 
mühle, Ziegelei,  Dampfmolkerei : 

Lehn,  Fid  -Korn.,  2679,14;  678,9ha. 


Paul  Holtz. 


Friedrich  Graf  von  Basse- 
witz  (W:  Burg  Schlitz). 
(14302) 


156    Ritterschaftliches  Amt  Stavenhagen. 

Burg-Schlitz  bei  Hohen-Demzin, 

Schmiede  mit  Krug, 

Görzhausen^.  Hohen-Demzin , 

Karstorf  bei  Hohen-Demzin: 

Lehn,  im  Kredit ver.,  2318,14  ; 

516,5  ha. 
Hohen-Demzin,  Poststat.,  Kirche, 

Schule,    Ind. Schule,  Ziegelei, 

Chausseen.,  2  Haus w. :  Lehn,  im 

Kreditv.,  3227,3;  699,4  ha. 
Ziddorf  b.Hoh.-Demzin,  Kompatr. 

der  Kirche  in  Bülow,  Schule, 

Ind. Schule,   Wassermühle  mit 

Krug,  5  Hausw.  (Neu-Ziddorf 

bei  Hohen-Demzin):  Lehn,  im 

Kreditverein,  2846 ;  585,0  ha.. 
Schwandt    bei   Mölln,  Kirche, 

Schule,  Ind.Sch.,  Windmühle, 

Schm.  mit  Schenkwirtschaft, 

Marienhof  bei  Mölln: 

Allod,  Fid.-Kom.,  @,  3060,5; 

689,8  ha. 
Vossfeld  bei  Groß- Varchow:  Allod, 

Fid.-Kom.,  @,1344,3;  332,4ha. 
Sorgenlos  b.  Gr.-Gievitz:  Allod,  Alphons \  Ramon  Canel 

(g,  1223,10;  381,4  ha.  (210) 
„Tarnow    bei  Kleeth,    Kirche,  Franz>  Wendenburg. 

Schule,  2  Erbp.  (  lWind-  und      (19  350) 

Dampfm.):  Allod,  (£>,  1777,11; 

526,8  ha. 
Vaivhentin,  Postst.,  Pfarrk..  Sch., 

Ind.Sch.,  Schm.,  3Hw.,  Windra. 

mit  Krug  (Beckenkrug*), 

Ca  r  <fl  i  n  e  n  h  o  f  b .  Klein  -  Plast  en , 

Schule,  Ind.Schule,  Ziegelei, 

Marienberg  b. Klein-Plasten: [ 

Kunkellehn,  Fid.-K.,  4211,4; 

1742,4  ha. 
Groß-Varchow,  Poststat.,  PfaiTk., 

Schule,  Ind.Sch.,  Schm.  m.  Kr., 

Dampfm  ,  Windm. :  Kunkellehn, 

Fid.-Kom.,  2768,1;  884,4  ha. 


Kammerherr   Karl  Otto 
Graf    von  Schlieffen 
(W:  Schwandt).  (140) 


Maria  Anna  Gräfin  Grote, 
geb.  Jenisch"  (W:  Var- 
chentiu).  (Lehnsträger: 
Otto  Graf  Grote  auf 
Deven.)  (22164)^ 
(28  434) 


*)  Poststatton  von  (Beckenkrug)  int  Klein-Plasten. 


Digitized  by 


Ida  Gräfin  von  Schwerin, 
geb.  Freiin  von  Wer- 
thern. (58)  (1  833) 


Ritterschaftliches  Amt  Stavenhagen.  157 

Woggersin  bei  Neubrandenburg,  Heinrich  Krey.  (11919) 

Kirche,  Schule ,  Schm.,  Allod,  @,  2540,4 ;  578,7ha. 
Wolde,  Ant.*)  b.  Borgfeld,  Kirche^ 

Schule,  Ind.Sch. :  Allod,  752,5 

214,4  ha. 
Zwiedorf  bei  Borgfeld,  Kirche, 

Schule,  lud. Schule, 

Friedrichshof  b.  Borgfeld,  4 

Erbp.  (1  Windmühle): 

Allod,  @,  1873;  601,8  ha. 
Wozeten  bei Laage:  Allod,  1400,2,  Frau  Medizinalrat  Anna 

davon  634,4,  wofür  an  das  Amt    Reder,  geb.  Mierendorff 

Güstrowzu  steuern  ist;  422,2  ha.    (W:  Rostock)  und  Leut- 
nant d.  L.  Franz  Reder. 
Wrodow  b.  Mölln,  Kapelle:  Lehn,  Ludwig  Neumann. 

imKreditver.,  1228,5;  325,4ha. 

8charpzow.    1039,15.  jGroßh.  Finanzministerium, 

Rusenow,  Anteil,  74,5.  j    Abteilung    für  Domänen 

)    und  Forsten. 

In  ClaumWf:  y,n  59  ,  Neustadt. 

In  Eldenburg:  Allod.  5,6.  | 

Kargo w,  Anteil:  Lehn,  2,11.  Die  Stadt  Waren. 

Groß  Köthel,  Anteil:  Lehn,  521,13.1«.  .     A    .  ,,<w_. 
T'i  •    trMAt   1    *   i.  -i    tu     fn  i   >  hiebe  Amt  Güstrow. 
Klein -Köthel,  Anteil:  Lehn,  94,1.  f 

In  Krevtsee:  Lehn,  34,10.  SiebeCarlsdorf.AmtsGüstrüW. 
In  Krukow:  Lehn,  147,10.  Die  Pfarre  zu  Alt-Rehse.(9249) 

In  GroßLukow:  Allod,  871,14.      Siehe  Amt  Neustadt. 
Lupendorf:  Lehn, Fid.-Kom  , 2269,4.  SieheTressow,Amts Neustadt. 

(714) 

In  MOllenhagen:  Allod  213113.    U.^  ^ 
In  Mollenstorf :  Lehn,  lo0<,2. 

In  Prebherede:  Lehn,  563,12.        Siehe  Amt  Gnoien. 
Rosenow,  Anteil:  Lehn.  Die  Pfarre  zu  Kastorf.  (645.")) 

Schloen  und  Neu  Schloen :  2097,7.  Siehe  Torgelow,  Amts  Neu- 
stadt.   (22  280) 
Schwastorf,  Anteil:  Lehn,  3,9.        Siehe  Amt  Neustadt. 
In  Tessenow :  Allod,  722.  Siehe  Amt  Güstrow. 

In  Zietlitz:  Allod,  73,2.  SieheDobbin,  Amts  Goldberg. 

20)  Amt  Sternberg  im  Herzogtum  Schwerin. 

12Allod-,  5  Lehn-,  2Haushaltsgüter,  1  Kammergut:  11  204ha. 

Bolz  bei  Borkow,  Kompatronat  der  Martin  Müller. 
Kirche  inRuchow:  Lehn,  2564,6;  708,9ha. 

Borkow,     Poststation,     Halte-  Max  "Reichhoff.  (1912) 
stelle,  Kirche  ohne  Patronat,  Schule.  Krug, 
Wasserm.,  Kalkbrennerei,  Dampimolkerei, 
E.G.  m.u.H.:  Allod,@,  2648,12;  772,4ha. 

•)  Der  andere  Teil  ist  preußisch. 


Digitized  by  Google 


158      Ritterschaftliclies  Amt  Sternberg. 

Buchenhof  b.W'aniow,  Pachtfisch.:  Ulrich  von  Rehr.  (994) 

Allod,  @,  1226,15;  399,8  ha. 
Dinnies  bei  Borkow:  Lehn,  im  Karl  Pentzlin. 

Kreditver.,  1395,10;  555.5  ha. 

Groß-Görnow  bei  Blankenberg,  Alfred  Winzer 
Schmiede :  Lehn,  1 925,2;  73  1 ,5 ha. 

Klein-Görnow  bei  Blankenberg:  Kammerherr  Ulrich  von 
Lehn.Fid.-K.,  1038,8;  450,9 ha    Barner  (  W:Kl.-Trebbow). 

Kaarz  b.  Briiel,  mit  dem  früheren  Julius  Hüniken. 

Hauptgut  Wcselin  :  Allod.  Fid.- 

Kom.,  @,  2259,11  ;  819.8  ha. 
Mustiu     bei   Borkow,     Schule,  Hermann  August  Bolten 

2  Erbpächter, 

Rothen  m  ü  hJe{  Wassermühle) 
bei  Borkow: 

Allod,  0,3765,10;  1036,9  ha. 
Prestin  bei  Wamckow,  Pfarrkirche,  Eduard  Thormann. 

Schule,  Ind.Schule,  Schmiede,  (24824) 

Dampfmolkerei,  Brennerei. 

Sparo  iv  e  r  Mü  hle{  Feld  mark ) . 

Wilhelmshof   bei  Domen, 

2Hausw. :  Lehn ,  4004,5 ;  1 444 , 1  ha. 
Groß-Raden  bei  Sternberg,  Pfarr-  Oberamtmanu    Leo  Ri- 

kirche.  Schule,   Sehm.,  Pacht-      chard     von  Alvens- 

fischerei:    Allod,  (g,  1840,2;      leben.    (15  580) 

570,4  ha. 

Rothen  bei  Borkow:  Allod,  @,  Rittmeister  a.D.  Friedrich 
1491,10;  393,9  ha.  von  Oertzeu. 

Ruchow  bei  Borkow,  Pfarrkirche  Hermann  August  Bolten 
ohne  Patr.,  Schule,  Ind.Schule.,      (Vater;  W:  Mustin) 
Schmiede,  Windmühle,  3  Erbp. :      und    H  ermann  Hans 
Allod,  r/J,  956,14;  434,1  ha.      Bolten  (Sohn). 

(15925) 

Stieten    bei  Sternberg,    Schule,  Der  Hulda  Plinck  Erben. 

B  u  erb  eck  bei  Wamckow  : 

Allod,  @,  3195,3;  1436,9  ha. 
Tieplitz   bei  Tarnow,   Kompatr.  Eduard  Duhbers. 

der  Kirche  in  Ruchow :  Allod, 

(a„  1312,1;  375,6  ha. 

Weitendorf  bei  Brüel,   Haltest.,  Erwin  Hüniken. 
Wassermühle:  Allod, Fid. -Korn.. 
0.  1517,2;  454,3  ha 


Digitized  by 


Ritterschaftliches  Amt  Sternberg.  159 


Zülow  bei  Sternborg, 

Anteil  in  Gägclow  b.  Stern- 
bßrg,  Schmiede,  2  Hauswirte: 
AUod,  (Ä,  2400,1;  577,0  ha. 

Lob  und  Klein  Raden.  1132,6. 


Johannes  Hillmann. 


Schiowe.  900,11. 
Wosorin.  3262,2. 
Lcnzrn:  Allod,  900. 

In  Gaglow:  Lehn,  19,1». 

In  IVnzin:  Aliud,  13,4. 

In  Kloin  Kaden:  Lohn,  375. 

Woitondorf,  Anteil:  Lehn,  39,11. 


I 


Großh.  Finanzministerium 
Abteilung    für  Domänen 
und  Forsten. 
Großherzoglichc  Haushalts 

güter.    (13  S3G 
Klustor  Dobbertin. 
Die  Pfarre  daselbst.  (183  921) 
Siehe  Amt  Crivitz. 
Die  Pfarre  zu  Groß-Raden 

43  082  ) 
Die  Stadt  Sternberg. 


21)  Amt  Wittenburg   im  Herzogtum  Schwerin. 


Amtmann  a.  D.  Ernst 
August  von  Düring  fW: 
Badow). 


29  Allod-,  15  Lehn-,  5  Kammergüter:  39442  ha. 
Badow  bei  Renzow,  Kapelle  ohne 
Patronat.  Schule,  Ind. Schule,  2 
Hausw.:  Lehn,  (g,  270f),2,dav. 
63,14,  wofür  an  das  Amt  Gade- 
busch  zu  steuern  ist;  722,1  ha. 

Söhring  bei  Renzow:  Lehn, 

vf,  1081, 3;  267,1  ha. 
Banzin  b.Vellahn,  Kapelle,  Schule,  Senator    Johann  Her- 

Ind.8ch.,Schm.  m.  Kr.,  5  Hw. :      mann  Eschenburg  (W: 

Allod.  @,  4189,1 ;  1201,9  ha.        Lübeck).  (306) 
Boddin  bei  Püttelkow,  Schule,  Friedrich  von  der  Mülbe. 

Ind.Sch.,  Schm.,  Windmühle  mit 

Krug,  5  Erbp. :  Allod,*)  Pid.- 

Kom.,  3433,lf>;  982,2  ha. 
Camin  b.Wittenburg,Pfarrk.,  Sch., 

Ind. Schule,  Schm.   mit  Krug, 

Wasserkraftmolker.,  fr.  Verein., 

Wassersägemühle,    6  Erbp.: 

Allod,  3811,3;  1370,4  ha. 
Düssin    bei   Brahlstorf.  Schule, 

Schmiede  m.  Krug,  3  Hausw. f): 

Lehn,  3341, f>;  9S6,0  ha. 
Wulfskuhl  b  Wittenburg:  AJlod, 

1209,7;  312,6  ha. 

-  Aul  dem  AUod  ruhl  die  Verpflichtung  zur  N'achsuchung 
der  landesherrlichen  Zustimmung  in  Veräußerungsfallen. 

f)  Poststation  der  Hauswirtsstellen,  genannt  (Goosfeld;,  ist 
Vellalin. 


Kammerherr  Rittmeister 
d.   R.    Bernhard  von 
Bülow   (W:  Camin). 
(22222)  (1202) 


Digitized  by  Cbogre 


160     Ritterschaftliches  Amt  Wittenburg. 


Dammereez  b.  Brahlstorf,  Schule,  Viktor  von  Laffert. 
Ind. Schule,  Krug:  Lelm,  Fid.- 
Kom.,  <g,  4028,11;  1054,8  ha. 

Dersenow  b.  Brahlstorf,  Kapelle  Oskar  von  Laffert. 
ohne  Patr.,  Schule,  Schmiede  mit      (1  559) 
Kr.,  5  Erbp.,  1  Hausw. :  Allod, 
Fid.-Kom.,  im  Kreditverein,  @* 
3838,3;  1173,0  ha. 

Dreilützow  beiWittenburg,  Pfarr- 
kirche, Schule,  Ind.Sch.,  Schm. 
mit  Krng,  Wind-  und  Dampf- 
motormühle,  2  Erbpächter, 
Luckivitz  bei  Wittenburg, 
Sch.,  Ind.Sch.,  6Hw.,  1  Büdner 
(Schmiede  m.  Schenkwirtsch.), 
Ne  u -Ltickivitzh.  Wittenburg, 
Parum  b. Wittenburg,  Pfarrk. 
ohnePatr.,  Sch.,  Ind.Sch.,  Schm., 
23  Erbp.,  5  Büdn.  (1  Gastw., 
1  Schenkw.), 

Pogrcss  b.  Wittenburg:  Lehn, 
Fid.-Kom.,  12471,2;  3563,5ha. 
„Harst  bei  Wittenburg,  Schule: 
Allod,Fid.-Kom.,2289;599,9ha. 

DrÖnnewitz,  Poststation,  Schule, 
Dam pt molk.,  fr.  Verein.,  Krug, 
Pachtfischerei, 

Neuenkirchen  b.  Drönuewitz, 
Pfarrkirche,  Sch.,  Schm.,  Wind- 


Hermann  Graf  von  Bern- 
storff  (W:  Dreilützow). 
(6467)  (24  602) 


Oberstallmeister  Kam- 
merherr Ernst  August 
Graf  von  Hardenberg 
(W:  Schwerin).  (19959) 


um 


hie  mit  Krug,   6  Hausw. 


Allod,  4749,3,  und  DrÖnnewitz 
lehnbaren  Anteils,  466,0:  Fid.- 
Kom.,  im  Kreditver.,  1450,5  ha. 

Garlitz  b.  Lübtheen,  Krug :  Lehn,  August  von  Laffert  (W: 
1480;  306,2  ha.  Dannenbüttel b.Gifhoru). 

Goldenbow  b.  Vellahn.  Sch.,  Ind.- 
Sch., 3Hsw.,  Windm.  1  Brtwh., 
Albertinenhof  bei  Vellahn, 
Friedrichshof  bei  Vellahn:  Kammerherr  Henning  von 
Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditver.,  Bülow  (W:  Roden walde). 
4640,3;  1270,5  ha.  !  (117)  (30394) 

Rodenwalde  bei  Vellahn,  (Siehe  die  folgende  Seite 


Digitized  by 


Ritterschaftliches  Amt  Wittenburg.  161 


Marsow  bei  Vellahn,  Kirche.  Siehe  die  voraufgehende 
Schule,  Ind. -Schule,  7  Hausw. :  Seite. 
Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditv., 
3823,2;  1101,7  ha. 
Golden itz  bei  Pritzier,  Kompatr.  Rittmeister  a.  D.  Georg 
der  Kirche  in  Pritzier.  Schmiede,      von  Könemann. 
Gösslow  bei  Redefin,  im  Amte 
Schwerin,  z.  Teil  Allod,  Schule, 
Anteil  in  Neuenrode  bei  Re- 
defin, 6  Erbp. : 

Lehn,  Fid.-Kom.,  i.Kreditv.,  (g, 
4105.1,  davon  1462,  wofür  an 
d.AmtSchwerinz.  steuern  ist;  1623,0ha. 
Hülseburg  bei  Bobzin,  Schule, 
Ind. Schule,  Schm.  mit  Krug, 
Presch  bei  Bobzin,  Ziegelei, 
2  Hausw.: 

Allod,  Fid.-Kom.,  imKreditver. 

3153.4;  837,4  ha. 
Vortsiihl    bei     Bobzin:  Lehn, 

Fid.-Kom,  453,4;  103,1  ha. 
Kloddnun   bei  Vellahn,   Schule,  Karl  Bolten  (W:  Schwe- 

Ind.-Sch.,  Schmiede  mit  Krug,  rin). 

2  Hausw.:  Lehn,  2459,3;  753,7  ha. 
Körchow  b.  Wittenburg,   Pfarr-  Königl.  Sächsischer  Kam- 
kirche,  Schule,  Schmiede  mit    merherr  Dr.  jur.  Arnold 

Krug,  Dampfmolkerei,  E.  G.  in. 

u.  H.,  2  Erbp.,  1  Hausw.: 

Allod   im   Kreditverein,  (fi, 

3391,3;  1039,3  ha. 
Langen hoideb.  Brahlstorf,  Schule, 

6  Hausw.:  Allod,  Fid.-Kom.,  im 


Rittmeister  z.  D.  Martin 
Freiherr  von  Campe 
(W :  Hülseburg). 


Woldemar  von  Frege- 
Weltzien  (W:  Abnaun- 
dorf  bei  Leipzig). 
(18512) 


Kreditv.,  @,  2458;  572,3  ha. 


Adelheid  Gräfin  von  Ka- 
nitz,  geb.  von  der 
Decken  (W:  Melkof). 
(215) 


Melkof,    Poststat.,  Pfarrkirche, 

Schule,  Schm.  m.Kr.,Damptsäg.: 

Allod,  Fid.-Kom  ,  im  Kreditv., 

fg,  3825,15;  1000,0  ha. 
Lebsen  bei  Wittenburg,  Schule,  Wilhelm  Jaeger. 

Ind. -Schule,    Schmiede,  Krug, 

Badeanstalt,     Gasthaus  für 

Sommergäste.  3  Hausw.;  hält 

jährlich  1  Krammarkt:  Allod, 

&   2552,12;  769,7  ha. 

fOedrnckt  1 8.  Dezember  IM  1  (11) 


Digitized  by  Google 


162     Ritter schaftliches  Amt  Wittenburg. 

„Mühlenbeck  b.Gaminelin,  Schule,  Geschwister  Heieue  von 

Schmiede,  2  Hausw. :    Allod,    Böhl.  geb.  vou  Behr  (W: 

im  Kreditver.,  2086  ;  503,2  ha.    Cramon),   Mary  Gräfin 

Bernstorff,     geb.  von 
Behr  (W:  Wernigerode),    Cecile  von 
Behr  (W:  Mühlenbeck)  und  Leutnant 
Ottomar  von  Behr  (W:  Neustrelitz). 
Neuhof    bei    Bantiu ,    Kapelle,  Gebhard  von  Treuenfels. 

Boissoiv  bei  Bantin,  Schule, 

Schm.  m.  Krug  u.  Windmühle, 

Schaliss  b.  Zarrentin,  4Hsw.: 

Allod,Fid  -K.,5455,7;1508,6ha. 
Perlin*)  bei  Renzow,  Pfarrkirche,  Kuno  Graf  von  Bassewitz. 

Schule,  Ind.Sch.  4  Erbp. :  Lehn,      (3  993 ) 

i.  Kreditv.,.?, 49 16,2;  1369,7ha. 
„Pritzier,  Postst.,  Bahnh.,  Pfarr-    Kanimerherr  Alexander 

kirche  m.  Kompatr.,  Schule  (2),      von  Koenemann. 

Krug,  Dampf molkerei,  E.   G.      (18  819) 

m.  u.  H.,  Schm.,  Wassermühle; 

hält  jährlich  1  Krammarkt, 

Gramnitz  bei  Toddin: 

Allod, Fid. -Korn.,  5100,2;  1319,1  ha. 
Quassel  bei   Lübtheen,    Schule,  Dr.  Gustav  Aufschläger 

Schmiede,  2  Hausw. :  Allod,  im      (W:  Hamburg). 

Kreditv.,  @,  2937,1 5 ;  877,5  ha. 
Raguth  bei  Wittenburg:   Lehn,  Zeremonienmeister  Kam- 

1927,3;  606,3  ha.  merherr   Major  Hugo 

Graf  von  Bernstorff-Gyldensteen. 
Groß-Renzow,   Postst.  Renzow, 

Schule, Ind.Sch. ,3 Erbp. :  Allod, 

i.  Kreditv.,  @,  1 985,7 ;  488, 1  ha. 
Klein-Renzowb.Renzow,Schmied. 

mit  Krug:  Allod.  im  Kreditver., 

@,  1876,5;  429,5  ha. 
Rögnitz  bei  Drönnewitz,  Albert  Poensgen. 

Feyetasch,  bei  Drönnewitz, 

Woldhof  bei  Roggendorf  : 

Allod,  1936,4,  davon  0,9,  wofür  an  das 

AmtGadebusch  zusteuern  ist;  644,2  ha. 
Ruhethal  beiPritzier:  Allod,  @,  Karl  Bolteu  (W:  Schwe- 

723,7;  289,4  ha.  rin)  und  Johann  August 

Bolten  (W:  z.  Zt.  Mustin). 

•)Das  landesherrlieheKecht  der  hohen  Jagd  ruht  während  der  Be- 
sitzzeit des  gegenwärtigen  Eigentümers  und  seiner  Deszendenten. 


Arthur  Booth  undWalther 
Kornelius  Booth  (W: 
Gr.-Renzow) 


Digitized  by  Google 


Ritt  ei  schalt  liebes  Amt  Wittenburg.  163 

Scharbow  bei  Hageiiow,  Schule,  Gustav  Seilschopp. 
Ind. -Schule, 

B eller ue  b.  Hagenow,  4  Hsw. : 
Lelm.  3613,7;  908,9  ha. 

,.Sehossin  b.  Dümmerhütte,  Otto  Beckmann. 

Dampfmolkerei,  2  Erbp  :  Allod, 
2609,9;  630,8  ha. 

Scbwechow  b.Pritzier.Kompatr.d.  Konigl.  Preußischer  Ge- 
Kirche i.Pritzier.Wasserni.,  Zie-  sandter  Geheimer  Le- 
gelei, gatiousrat  Friedrich 
Clausenheim  b.  Pritzier.  3  Hsw. :  Graf  von  Pourtules  (\V: 
Aliud.  (g,  3896,2;  1175,0  ha.  München). 

..Tessin  bei  Wittenburg,  Schule,  Ökonom ierat  Max 

6  Erbp:  Allod,  (g,  2959,10;  Krüger. 
699,0  ha 

Klein-Tiinkeuberg    (Feldmark):  Friedrich  Zarneckow  (\V: 

Allod,  377,14;  75,3  ha.  Gr.-Timkeuberg). 

Tüschow  bei  Bennin,  Heiuo  von  Stern. 

Stcrnsruhb. Bennin, 6Erbp  ,  IB.: 

Allod,  i.  Kreditv.,  2664,1 ;  901,9  ha. 
Volzrade  bei  Bergwerk  Jessenitz:  Ernst  Pentz 

Allod,       1658,5;  919,3  ha. 
Waschow  b.  Wittenburg,  Schule,    Major  a.  D.  Karl  von 

Ind.Sch.,Schm.m.Kr.,Chau88ee-      Graevenitz  (W:  Zühr). 

haus,.  4Hausw.  :Allod.Fid.-K.,i. 

Kreditv.,  2279,4;  759,8  ha 

Wölzow  bei  Wittenburg:  Allod,  Friedrich   Glantz  (W: 

g,  1800,5;  578,5  ha.  Schwerin). 

Zapel  b.  Bobzin,  Schule:  Allod,  Rittmeister  der  Reserve 

1428,9;  427,2  ha.  Rudolf  Kressner. 

Zühr   bei   Wittenburg,    Schule,  Meckl.-Strel.  Hofjäger- 

Ind. Schule,  Schmiede,  4  Hausw.:  nieister  Kammerherr 

Lehn,     Fid  -Koin.,     3098,5;  Georg  von  Graevenitz 

805,8  ha  (W:  Neustrelitz). 

Bobzin,  Anteil.  804,1. 
Brahlstorf.  2**1,12.  (S.  auch  Anteil 

im  Amte  Schwerin.) 
Dibbersen.  f>21,l. 
Granzin,  Anteil.  817,S. 
Alt-Jabel,  Trebs  u.  Tews-Woos  Ant. 

1179,11.  (S.  mich  Anteile  im  Amte 

Schwerin.) 

In  (Toldenitz  :  Lei  n.  450.0.  Die  Pfarre  zu  Pritzier. 

In  Jessenitz    Allod,  2«>1,2.  Siehe  Amt  Schwerin. 

(ii*) 


Großherzugliehes  Finanz- 
ministerium, Abteilung 
für  Domänen  und  Forsten. 
$2335)  (f>237) 


Digitized  by  Google 


164   Ritterschaf tlieh( s  Amt  Wredonliagen. 


Georg  regierender  Fürst 
zu  Schaumburg-Lippe. 
(30877)  (2  908) 


22)  Amt  Wredenhagen  im  Herzogtum  Güstrow. 
19  Allod-,  22  Lehngüter,  1  Kammergut:  37  918  ha 

Ahrensberg  b.  Wesenberg,  Pfarr- 
kirche, Schule,  Sohra,  ra.  Krug, 
Pachtfischerei, 

Hartenland  bei  Wesenberg, 

Ziegel. :  Lehn,  im  Kreditverein, 

5326,1;  3230,0  ha. 
Krümmel  b.  Mirow,  Kirche, Schule, } 

Ind. Schule,    Dampf  -  Molkerei, 

Brennerei,  Schenkw., 

I  cht  im  bei  Schwarz, 

Tr  oja  (Krümmelscher  Krug) 

bei  Schwarz:  Lehn,  im  Kredit- 

v^rein,   3895,13;    1860,1  ha.J 
Below  bei  Wredenhagen:  Allod,  Hans  von  Wickede. 

1450,14;  618,7  ha. 
Blücher  b. Malchow,  Schule,  Ind.- 

Schule:   Lehn,   Fideikom.,  im 

Kreditverein,  2163,1 ;  720,9  ha. 
Poppentin  (Feldmark) :  Lehn,  Fid.- 

Kom.,i.Kreditv.,963,8;340,8ha. 
Wendhof  bei   Malchow:  Lehn, 

Fid.-Kom.,    im  Kreditverein, 

503, 1 0,  dav.  3 1 ,5,  wof .  an  d.  Amt 

Plau  zu  steuern  ist;  255,7  ha.^ 
Buchholz,  Poststation,  Amts  Wre-  Schulze  W.  Buchholz  Na- 

denhagen,  Kirche,  Schule,  Schm.      mens  der  XX  VI  Haus- 

m.Krug,Dampf-u.Wa88ermühle,      wirte  daselbst.  (92lb) 

Dampfschneidemühle,  37Hausl.: 

Allod,  3190,13;  1502,0  ha. 
Dambeck,   Poststat.,  Dampfmol- 

k^rei,  Brennerei,  Dampfsägerei, 

Dampfmühle,     2  Schmieden, 

Windmühle  u.  Schenkw.,  Paeht- 

fischerei,  Haltestelle, 

Carls  ho f  bei  Röbel: 

Allod,  Fid.-Kom.,  im  Kreditv.,  Landrat   Friedrich  Frei- 

g,  2914,4;  910,7  ha.  herr  von  Langermann 

Bolfewick  b.  Röbel:  Lehn,  Fid.-     und  Erlencamp  (W: Za- 
Kom.,i.Kreditv.,1641,l;584,0ha.     Schendorf).  (952)  (290) 
Karchow  bei  Dambeck,  Kirche,     (15015)  (996) 

Schule,  3  Hausw  ,  jSiehe  die  folgende  Seite. 


Oberleutuant     a.  D. 
Walther   Freiherr  von 
Tiele-Winckler  (W: 
Blücher). 


(64  1 79) 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftliches  Amt  Wredenhagen.  165 


Erlenkamp  bei  Dambeck: 


Siehe  die  voraufgehende 
Seite. 


Allod,  Fid.-Kom.,  im  Kreditv., 

2213,15;  676,2  ha. 
Natebow  b.  Röbel,  Kirche,  Schule : 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditv., 

1178,3;  360,9  ha. 
Spitzkuhn    bei    Röbel:  Lehn, 

Fid.-Kom.,  859,2;  282,9  ha.  J 
Dammwolde  b.WeDdisch-Priborn,  Kommerzienrat  Julius 

Pfarrk.,  Schule,  Stärkefabrik,  6      Heinrich  Zimmermann 

Erbp.:  Allod,  1754,4,davon7, 15,     (W:  Leipzig).  (24  889) 

wofür  a.  d.  AmtLübz  zu  steuern  ist;  658,2  ha. 
Fincken,Po8tbtation,Kirche,Schule,  Rittmeister  a.  D.  Wolf- 
Schmiede  m.  Windmühle  u.  mit      gang  Graf  von  Blücher. 

Blrug,Dampfsägerei,Haltestelle,      (85)  (2586) 

Bütow  bei  Dambeck,  Kirche 

ohne  Patronat,  Schule,  Ziegelei, 

Schmiede,  Schenk  wirtsch.,  5  Erbp., 

Kn  üpp  elda  m  m  b.Fincken,  Brennerei : 

Allod,  8158,3;  2627,4  ha. 
Gotthun    bei    Röbel,     Schule,  Major  (Drag-Reg.  Nr.  17) 

Chausseeh.  (Schmiede),  Pacht-    Konstantin    Graf  von 

fischerei:Lehn,2955,5;978,9ha  Blücherf  W:Ludwigslust). 
Grabenitz  b.Waren,  Pachtfischer. :» 

Allod,  (£,  1408,14;  1039,3ha. 
Klink  bei  Waren,  mit  Anteil  an 

derMüritz,  Kirche,  Schule,Schm. 

mit  Windmühle  und  mit  Krug : 

Allod,  @,  1319;  646,1  ha. 
Berendswerder  (Bellevue)  b.  Wa- 
ren: Allod  (immun),  58,7  ha. 
Grabow  bei  Freienstein,  Kirche  Schulze  Friedrich  Sievert 

ohnePatr.,  Schule,  Schm.,  Krug:      Namens  der  XVI Haus- 

Allod,  2218,1;  707,7  ha.  wirte  daselbst.  (1926) 

flinrichsberg  bei  Röbel:  Lehn,  Landrat  Klosterhaupt- 

1469,2;  381,1  ha.  mann  Emil  von  Gund- 

lach  ( W:  Kloster  Malchow). 
Jaebetz  b.  Freienstein,  3B.  (Schm.  Allred  Klockmann. 

mit  Krug,  Schenkw.),  (8428) 

Marienho  f  b.  Freienstein:  Allod, 

1816,10,  davon  81,12,  wofür  an  das 

Amt  Lübz  zu  steuern  ist;  636,2  ha. 
Jürgensthal  (Feldmark) :    Lehn,  Haus  von  Flotow   ( W: 

283  5;  70  4  ha.  Walow). 


Arthur    Schnitzler  (W: 
Klink).    (6)    (27  079) 


Digitized  by  Google 


166    Ritterschaftliches  Amt  WreJenhagen. 


Emil  und  Werner,  Gebr 
Glantz  (W:  Gr.-Kelle). 
(52  752) 


Major  a.  D.  Ernst  von 
Sehulse  (W:  Ludorf). 
(36) 


von  Lücken. 


Karbow  bei  Röbel:  Allod,  Fid.-  Rittmeister  a.  D.  Otto  von 

Korn.,  im  Kreditver.,  1713.10;      Ferber.  (2026) 

492,1  ha. 
Groß-Kelle  bei  Röbel,  Schule, 

Klein- Kelle ,  Feldmark: 

Lehn,  },  204'^;  618,6  ha. 
Hauptsmühle  (Feldmark!:  Lehn, 

25,3;  14,6  ha. 
Winkelhof  (Feldmark ) :  Lehn,  /  , 

140,8;  23,3  ha. 
Leizenb. Dambeck,  Kirche, Schuld,  Hans  von  Gundlach.  1 1  70) 

Schmiede  mit  Krug,  4  Erbp. : 

Lehn,  Fidei-Kom.,  3540,8;  1080,6  ha. 
Ludorf  bei  Röbel.  Kirche.  Schule, 

Ind. Schule, 

Gneve  bei  Röbel,  Windmühle: 
Allod,  @,  4903,5 ;  3853,2  ha. 
Wackstow  bei  Röbel,  Chaussee- 
haus: Allod,  900.  (Nicht  ver- 
messen). 

Massow b.Freienstein. Kirchesch.,  Henning 

Brennerei,  Pachtfischerei,  (S},      (1  894) 

Evchcnsruh  bei  Freienstein, 

Kornhorst  bei  Freienstein: 

Lehn,  3733,2;  1717,3  ha. 
Melz  bei  Röbel,  Pfarrk.,  Schule,  Königl.  Sächs. 

Ind.Schule,  Windmühle,  richtsrat  u. 

Augusthof  bei  Röbel,  lant  a.D. Dr.  jur. Fried- 

Friedrichsho f  bei  Röbel:      rieh  von  Ferber. 

Allod,  Fideikom.,  i.  Kreditver., 

4086;  1367,5  ha. 
Netzeband  b. Rägelin.  Kirche  ohne^ 

Patr.,  Schule,  Wiedmühle,  Krug. 

10  Hausw.,  (g, 

Dovensee  bei  Tramnitz, 

Drusedow  bei  Tramnitz, 

Grüneberg  bei  Tramnitz: 

Lehn,    Fideikommiß,  6539,8; 

2290.7  ha. 

Priborn   bei   Vipperow,    Kirche  Rittmeister  a.D. Ernst  von 
ohne  Patron.,  Schule.  5  Haus-  Ferber. 
wirte:  Allod,    Fid. -Korn.,  im 
Kreditver..  3140;   1209.3  ha. 


Land^e 
Oberleut- 


(25  1 12) 


Kurbrandenburgischer 
Erbhofme ister  Königl. 
Preuß.  Kammerherr 
Karl  Graf  von  Königs- 
marck  (W:  Plaue  an  der 
Havel).    (2  580) 


Digitized  by  Google 


Ritt  erschaff  liebes  Amt  Wredenhagen.  167 

Retzow.  Postetat.,  Schule,  Ziegelei.^ 

Pachtfischerei,  , 

Bechlin  bei  Retzow,  Pfarrk., 

Schale,  4  Hausw. : 

Lehn,  Fid.-Kom.,  im  Kreditv.. 

3669,15,  dazu  Ant.  der  Pfarre 

zu  Retzow,  lf)0,0;  1155,2  ha. 
Klopzow  b.  Retzow:  Lehn,  Fid.-I 

Kom.,  im  Kreditverein, 

Bolter  Mühle  b.Retzow,Was- 

serkorn-  u  Sägemühle:  Lehn, 

Fid.-Kom.,  1491,13;  574,8  ha. 
Leppin  bei  Retzow, 

Roggentin  b.  Retzow,  Schule, 

Schm.m.Kr. :  Lehn ,Fid. -Kom.,  i. 

Kreditver.,  3400, 10;  1891,3  ha. 
Schönberg  bei  Tramnitz,  Kirche, 

Schule,    Krug,  Stärkefabrik, 


Ernst  Karl  Elimar  Frei- 
herr von  Hammerstein 
(W:  Retzow).  (482) 
(10127)  (5132) 


Doss-Krug  beiKyritz,  Krug: 
Lehn,  2971,13;  899,1  ha. 


Kurbrandenburgischer 
Erbhofmeister  Königl. 
Preuß.  Kammerherr  Karl 
Graf  von  Königsmarck 
(W:  Plaue  a.d.  Havel)  u. 
Hauptmann  im  Generalstabe  Hans  Graf 
von  Königsmarck  (W:  Darmstadt).  (44) 
Solzow  bei  Röbel,  Pacht fischerei :  August  Bosselmann. 

Allod,  1708,11;  501,1  ha. 
Wildkuhl  bei  Dambeck:  Allod. (g,  Friedrich  Mejer. 

1298,5;  408,2  ha. 
Zielow  bei  Röbel,  Kirche  ohne    Lehnsträger  Schulze  Wil- 
Patr., Schule,  2  Schenkw.:  Lehn,    heim  Koppen  Namens 
808,12;  224,3  ha.         d.  VIII  Hauswirte  daselbst.  (199) 
Zierzow    bei  Röbel,    1238,12;  Otto  Glantz.  (15224) 
dazu   Anteil    der  Pfarre  zu 
Röbel  300:  Allod,  @,  397,3  ha. 
Kambs.  12tfH,9.  |Großh.  Finanzministerium, 

Kambs,  Pfarranteil.  300.  \    Abteilung    für  Domänen 

Vipperow,  Anteil.  442,9.  J    und  Forsten.    (28  786) 

Göhren,  Anteil:  Lehn,  103,7.  Siehe  Amt  Plan. 
In  Tönchow:  Lehn,  11,13  lcw>u.»  \™i  r  hk. 

InWendisch  lWn:  Lehn,  42,12.  fS,che  ^  Lübz- 

B.  Übrige  Landbegüterte, 

die  Kloster  nämlich  und  die  Stadt  Rostock  mit  ihren  Eingesessenen, 
welche  nicht  zu  Landtagen  berufen  werden,  noch  daselbst 
Stand  und  Stimme  haben;  nach  der  Landesteilung  von  1021 
beiden  Herzogtümern  Mecklenburg  Schwerin  und  -Güstrow 
gemeinschaftlich,  daher  auch  noch  jetzt  zu  keinem  der  ritter- 


Digitized  by  Google 


Klosteramt  Dobbertin. 


schaftlichen  Kreise  gehörig,  seit  Aufhören  der  Güstrower 
Herrschaft  (1695)  allein  unter  schwerinscher  Landeshoheit. 
Die  Gesamtfläche  mit  Ausschluß  der  beim  Domanium  und 
bei  der  Stadt  Rostock  mitgerechneten  Kammer-,  Stadt-  und 
Hospitalgüter  beträgt  48829  ha,  von  denen  45026  ha  auf 
die  Klostergüter,  der  Rest  von  3803  ha  auf  die  10  ritter- 
schaftlichen Güter  des  Rostocker  Distrikts  entfallen. 

~ Klostergüter:  (47,  sämtlich  Allode)  160  Hufen 

60  Scheffel. 

Von  diesen  gehören  die  Güter  der  Klöster  zu  Dobbertin, 
Malchow  und  Ribnitz  den  evangelischen  Jungfrauenklöstern 
in  den  Herzogtümern  Mecklenburg.  Durch  den  Reichs- 
beschluß vom  25.  Februar  1803  35  und  36  wurden  sie  der 
freien  landesherrlichen  Verfügung  überlassen,  worauf  durch 
eine  Vereinbarung  mit  der  Ritter-  und  Landschaft  vom  22.  April 
1809  verzichtet  ist.  Sie  werden  von  gesamter  Ritter-  und 
Landschaft  auf  den  Landtagen  und  sonst  vertreten. 

Bei  den  Zeitpachthöfen  sind  rechts  die  Namen  der  Pächter  an- 
gegeben. Die  Namen  der  Dorfschulzen  finden  sich  in  kleine- 
rer Schrift  unterhalb  der  Ortsnamen.  Der  gesamte  Grund- 
besitz der  Klöster  beträgt  45026  ha  mit  Einschluß  .des 
Klosters  zum  Heiligen  Kreuz  und  der  zu  ritterschaftlichen  Äm- 
tern steuernden  Güter,  deren  Zahl  in  der  für  die  ritterschaft- 
lichen Ämter  angegebenen  Güterzahl  mit  enthalten  ist. 

1)  Klosteramt  Dobbertin,  25  122  ha, 

im  vormaligen  Fürstentum  Wenden  gelegen,  als  Zisterzienser- 
Mönchskloster  gestiftet  vor  1227,  als  Zisterzienser-Nonnen- 
kloster vor  1234,  steuert  von  95|  Hufen  45  Scheffeln.  Die 
Ortschaften  Lexow,  Hof  und  Dorf,  Roez,  Schamper  Mühle, 
Sietow,  Hof  und  Dorf,  Diemitz,  Lärz,  Schwarz  und  Schwarzer- 
hof  liegen  in  der  sogenannten  Sandprobstei,  und  es  bilden 
die  6  ersten  Ortschaften  die  Vorderprobstei,  die  4  letzten  die 
Hinterprobstei.  Das  Klosteramt  Dobbertin  steuert  für  die 
Feldmarken  Darze,  Hof  und  Dorf,  zum  ritterschaftlichen 
Kataster  des  Amtes  Crivitz,  für  Kirch-  und  Rum  Kogel  zum 
Kataster  des  Amtes  Lübz  und  für  Lenzen  zu  dem  des  Amtes 
Stern  berg. 

26  Kloster-  und  4  ritterschaftliehe  Güter, 
welche  letzteren  bereits  in  den  ritterscliaftl.  Ämtern  mitgezählt  sind. 
Altenhagen  bei  Dobbertin,      6  Erbpächter  (1  Schmied), 

318,0  ha.  Schule,  Ind.-Schule. 

Schulze  Kopeke. 
Nienhagen  b.  Dobbertin,  259,8  ha.    5  Erhpächter. 

Bossowb. Krakow,  Haltestelle:  Heinrich  Zenker.  Holz- 
Pachthof,  803,4  ha.  wörterei  und  Schule. 

Groß-Breesen  b.  Zehna:  Pacht-  Hermann    Sturm.  Schule, 
hof,  477,5  ha. 

Darze  b.  Parchim:  Pachthof    Matth.  Kulow  (Schm.  u.  Kr), 
und  Dorf.*)  770.8  ha.  Holzwärterei,Sch.,3Erhp. 

*)  Als  Ortsvorsteher  für  Dorf  Darze  fungiert  der  Holzwärter. 


Digitized  by  Google 


Klosteramt  Dobbertin.  161) 

Diemitz beiSchwarz,  1248,6  ha.  Kirche,  Schule,  Ind.-Schule, 
Schulze  Bünger.  7  Erbp.,  1  Lehubauer,  f> 

Büdu.,1  Lehnbüdu.,4Hsl.(lKrug)tHolzwilrteiei, 
Schleusenwärter  (Schenkwirtschaft),  Fischerei. 
Dobbertin  ,  Poststation,         Amt,  Kloster,  Bauhol,  Piarr- 
1359,7  ha.  kirche,   Schule,  Ind.-Sch., 

Schulze  Fründt.  Forstinspektion,  1  Wasser-  u. 

Dampfmühle,  l  Wassersägemühle,  Kalkbren- 
nereif), Arzt,  Apotheke,  Krankenhaus  mit  12 
Betten  u.  Desinfektionsanstalt,  2  Armenhauser, 
Schmiede,  Krug.  Fischerei,  Amtsjäger,  Holzvogt, 
7  Drittelhüfn. ;  hält  jährlich  1  Krammarkt. 
Dobbin  bei  Dobbertin,  5    Erbpächter.    3  Büdner, 

830,0  ha.  Schule  u.  Industrieschule. 

Schulze  Neuis. 

Garden  b.  Zehna,*)  456,4  ha.  3  Erbp.,  Erbwindmühle,  Fi- 
Schulze  Hahn.  scherei,Schule,Ind. -Schule. 

Gerdshagen  bei  Zehna :\  Paul  Sturm. 

Pachthof.  [981, 3 

ha     9  Erbpächter  (2  Schmieden), 
Schule,  Ind.-Schule 
.Teilen  bei  Dobbertin,  1706,6  ha  Schule    und  Ind.-Schule, 

Stationsjäger,  Teerofen. 
Klftden  (K  lüden  er  Mühle  u.Mil-  Försterei,  Fischerei,  Schule, 
denitzkaten)  bei  Dobbertin, 
42,9  ha. 

Kleeston  bei  Dobbertin,  Fritz  Voss  zu  Speiulin. 

Pachthof,  333,7  ha. 
Kirch-Kogel  bei   Marienhof:  Emst  Beese.  Pfarrkirche, 

Pachthof,  700,1  ha.  Schule,  Industrieschule, 

3  Erbp. 

Rum-Kogel   bei    Marienhof:    Karl  Bech.  Stationsjäger. 

Pachthof,  627.2  ha. 
Lähnwitz  bei  Zehna,  30,8  ha.  Försterei. 
Lärz  bei  Mirow,  1299,3  ha.    Pfarrk.,  Schule,  Ind.-Schule, 
Schulze  Wilhelm  Schumacher.        9  Erbp.  (1  Schmiede).  20 
Lehnbauern ,  6  Lehnkossaten,  2  Lehnbüduer, 
17  Häusl.,  3  Lehnhäusler,  1  Holzvogt,  Krug. 
Lenzen  bei  Tarnow,  Pachthof,  Karl  Flint. 
447,7  ha. 


Dorf. 

Schulze  Fründt. 


t)  Dem  Kloster  Dobbertin  gehört  ferner  eine  auf  dem  Gebiet 
der  Stadt  Goldberg  gelegene  Dampfziegelei. 

*)  Poststation  für  die  Mühle  ist  Dobbertin. 


Digitized  by  Google 


170 


Klosteramt  Dobbertin. 


August  Beese. 


7  Erbpächter  (1  Windmühle), 
Schule. 

Pfarrk.,  Schule,  Ind.  Sch.,  8 


Lexow  bei  Malchow: 
Pacbthof 
Dort'.*) 

Schulze:  Pächter  Beese 
zu  Hof  Lexow. 
Lohmen  bei  Zehna,  856,2  ha. 

Schulze :  Pfarrackerpächter  Jacob.  Erbp.,  2  Büd.(  1  Schm.).Kr. , 

1  D.-Molk.,  E.G. m.u.H. 
Mestlin:  Pachthof  und  Dorf, f)  Hans  DehnsfSchm.).  Pfarrk., 
Poststation,  887,7  ha.  Sch.(2),  Iud.-Sch..Holzw., 

Windau,  Krug,  Ziegelei. 
Mühlenhof  bei  Mestlin:  Pacht-  Ernst  Flint.  Schule,  Ind.- 


Schule. 
Frau  Julie  Voss. 


9  Erbpächter,  Schule,  Ind. 
Schule. 


hof,  392,8  ha. 
Neuhof  bei  Dobbertin, 

Pachthof,  1139,8  ha. 
Oldenstorf  bei  Dobbertin. 

503,5  ha. 
Schulze  Roloff. 

Roez  bei  Malchow,  Pachthof,  Paul  Burchard  (Schmiede^. 
444,9  ha. 

Ruest  bei  Mestlin,  1703,1  ha.  Kirche,  Schule,  Ind. -Schule, 
Schulze  Rieck.  25Erbp.,  lErbkr  , Schmie- 

de, Dampfmolk  ,  E.G.  m. 
u.H.;  hältjährl.  1  Krammarkt. 
Schamper-Mühleb.Röbel,  16,3ha.  Erbwindmühle  (Krug). 


Schwarz,  Dorf,  Poststation. 
Lehnschulze  Seelig 


Schwarzerhof  bei  Schwarz. 


»-«. 

00 

r 


Pfarrk.,  Schule,  Ind.-Sch.,  29 
Erbp.,  lPfarrhufe,7Büdu., 
1  Lehnbüdn.,  12  Häusl. 
(Erbwindm.,  I  Schm.),  10 
Lehnhüusler),  Fischerei, 
Erbkrug. 
Försterei. 


Schwinz  bei  Dobbertin,  51,0  ha.  Försterei,  Fischerei. 


Sehlsdorf  b.Passow,**) 
Pachthof. 
Dorf. 


976,5 
ha. 


Albrecht  Warnecke. 


4  Erbp.,  Schule  und  Holz- 
Schulze  :  Uolzw.  Kopeke  (auftrw.).  wärterei. 

Sietow  bei  Röbel:***)  1onAQ  Gustav  Hamann. 

1-00,3  pfarrk ^  Scüuie^  Ind.. Schule, 

ba-       Holzwärterei,  4  Erbpacht. 

•)  Die  Kirche  zu  Lexow  gehört  zum  Kkmteramt  Malchow. 
••)  Poststatiou  für  die  Holzwärterei  ist  Goldberg. 
***)  Poststation  für  den  Forsthof  ist  Malchow, 
f)  Als  Ortsvorsteher  für  das  Dorf  fungiert  der  Holz  Wärter. 


Pachthof. 
Dorf.-;-) 


Digitized  by  Google 


Klosteramt  Dobbertin 


171 


Spondin  bei  Dobbertin, 
Pachthof,  322,6  ha. 

Klein-Upahl  bei  Zehna:  Pacht 
hof,  762,2  ha. 

Vimfow  bei  Mestlin,  Pachthof, 
350,3  ha. 


Fritz  Voss. 

Heinrich  Wildfang.  Schule, 

Jnd. -Schule. 
Hans  Dehns  zu  Mestlin. 


2)  Klosteramt  Malchow,  15  556  ha, 

im  vormaligen  Fürstentum  Wenden  gelegen,  für  Nonnen 
Augustiner  Ordens,  gestiftet  vor  1273,  bis  1208  zu  Röbel,  steuert 
von  54  Hufen  00  Scheffeln.  Das  Klosteramt  Malchow  steuert 
für  die  Feldmark  Malkwitz  und  für  einen  Anteil  in  Hohen- 
Wangelin  zum  ritterschaftlichen  Kataster  des  Amtes  Lübz, 
für  einen  Anteil  in  Drewitz  und  einen  Anteil  in  Jabel  zu 
dem  rittersehaftlichen  Kataster  des  Amtes  i'lau. 

15  Kloster-  und  "2  ritterschaftliche  Güter, 
welche  letzteren  bereits  in  den  ritterschaftl.  Amtern  mitgezählt  sind. 

Cramon  bei  Vollraths-]  Friedrich  Junghans  (Stärke- 

ruhe,  Pachthof,      I  1292,5       fabrik).  Försterei. 
Kraaz  bei  Vollraths- 1     ha.  Holzwärterei. 

ruhe  I 
Danierow  bei  Jabel,  mit  dem      s  Erbpäehter,Fiseherei,Holz- 

Kölpin-See,  790,3  ha.  warterei  und  Schule. 

Schulze  Dahnke. 
Drewitz  bei  Nossen-       I  ^5^^  5I 

tiner  Hütte,  j         '  jFörsterei  und  Schule. 

Rothehaus  bei  Karow.   !  ! 

Hagenow  bei  Jabel:  Pachthot,  Rosa  König,  geb.  Paetow. 

480,7  ha.  Schule,  Ind. Schule. 

Jabel,  Poststation,  1103,0  ha.  Pfarrk.,  Schule,  Ind. Schule, 
Schulze  Papenbroock.  Oberförsterei,  Holzw  ,  16 

Erbp.,  Kr.,  Schm.,  Dampf- 
sägerei,  Windin.,  Ziegelei, Haltest. 
Kisserowb.  Malchow,  413,2  ha.  9  Erbpächter  und  Schule. 

Schulze  Schriever. 
Laschendorf   bei   Malchow:     Otto  Dührkop.  Fischerei. 
Pachthof,  mit  dem  Fleesen- 
See.  1015,2  ha. 
Zu  Lexow.  Kirche. 

Liepen    bei    Vollrathsruhe,      10  Erbpächter,  Schule,  Ind.- 
7Ü0.7  ha.  Schule  und  Krug 

Schulze  Krumm. 
Loppin  bei  Jabel,  1524,7  ha.   6  Erbpächter,  Holzwärterei, 

Schulze  Havekost.  Schule,  Industrieschule. 


Digitized  by  Google 


172  Klosteramt  Malchow. 

Alt-Malchow  bei|  | Amt, Kloster,Pfarrk„ Schule, 

Malchow,         I  (    Ind.-Schule,  Windmühle, 

Bauhof  Malchow   51  5''  ha'  |    Krug,  Schmiede,  Amtsjäg. 
r,  I 


bei  Malchow,    |  J  Klosterhauptmann. 

Malkwitz   bei  Vollrathsruhe:  Eduard  Odebrecht.  Holzw.. 

Pachthof,  960,7  ha.  Schule,  Industrieschule. 

Penkow  bei  Malchow:  Pacht-  Ökonomierat  F.  W.  Kuhns 
hof,  506,8  ha.  Erben  Schule,  Ind.-Schule 


Poppentin  bei  Malchow, 
Pachthof, 
Dorf. 


Ökonomierat  HansStrempel. 

h-      Kirche,  Schule. 
Groß-  und  Klein-Rehberg  bei  Ökonomierat    Fritz  Meins- 
Vollrathsruhe :  Pachthof,  hausen.      Schule,  Ind.- 

474,1ha.  Schule. 
Sembzin  bei  Waren:  Pacht-  Fritz  Never.  Holzwärterei, 
hof,  738,6  ha.  Schule,  Industrieschule. 

Hohen-Wangelin  bei  Vollraths-  Wilhelm  Beutin. 
ruhe: 

Pachthof,|  19] 9  4  üa 

Dorf.      |         1  Pfarrk.,  Schule,  Ind.-Schule, 

Schulze  Borswardt.  8 Erbpächter,  Windmühle, 

Schmiede,  Fischerei. 

3)  Klosteramt  Ribnitz,  3189  ha, 

in  der  Herrschaft  Rostock  gelegen,  1323  für  Nonnen  Franziskaner- 
Ordens  gestiftet,  steuert  von  \0\  Hufen  30  Scheffeln.  Das 
Klosteramt  Ribnitz  steuert  für  die  Feldmarken  Carlewitz, 
Ehinkenhagen,  Neu-Steinhorst,  Kloster- Wulfshagen,  Hof  und 
Dorf,  zum  ritterschaftlichen  Kataster  des  Amtes  Ribnitz. 

3  Kloster-  und  4  ritterschaftliche  Güter, 

welche  letzteren  bereits  in  den  ritterschaftl.  Ämtern  mitgezählt  sind. 

Bookhorst  und  Rookhorst  bei  Karl  Bolte.  Klosterjäg^r. 

Ribnitz :  Pachthof,  522,8  ha. 

Carlewitz  bei  Ribnitz,  Pacht-  Robert  Albrecht. 

hof,  377,5  ha. 

Ehinkenhagen    bei    Ribnitz,  Paul  Baade. 

Pachthof,  398,9  ha. 
Kuhlrade    bei    Ribnitz,        Pfarrkirche  o.  Patr.,  Schule, 

618,9  ha.  Ind.-Schule,8Erbp.,l Vier- 
Schulze  Heinr.  Kagebein.  telhüfner,  Schmiede. 
Poppendorf    bei    Marlow,  4   Erbpächter,    5  Viertel- 

;;67,4  ha.  hüfn.  (I  Wrindra.),  Schule. 

Schulze  Christ.  Kegebein.  Holzwärterei. 


Digitized  by  Google 


Klosteramt  Ribnitz.     Klosterz  H. Kreuz.  173 


Zu  Ribnitz,  38,1  ha.  Amt,  Kloster,  Pfarrkirche. 

Neu-SteinhorstbeiGresenhorst,  Max  Boldt. 

Pachthof,  203,2  ha. 
K  loster-  Wulfshagen 


bei  Gresen  hörst, 
Pachthof. 


Der   Karoline  Neumann 
Erben. 


715,9 


Dorf.  !  ha.     Kirche  m.Konipräsentatious- 

Ortsvorst ;  Inspektor!  recht,  Schule,  Klosterjäger. 

Heinrich  Burmeister.] 

4)  Kloster  zum  Heiligen  Kreuz  in  Rostock,  1159  ha, 

in  der  Herrschaft  Rostock,  gestiftet  1270  für  Zisterzienser  Nonnen, 
ir»t  in  den  Hufenstandsangaben  auf  Seite  168  unter  1,  sowie 
in  der  dort  erwähnten  Entsagung  und  Vertretung  nicht  be- 
griffen, wird  auf  den  Landtagen  von  der  Stadt  Rostock  ver- 
treten. Das  Kloster  zum  Heiligen  Kreuz  steuert  für  die 
Feldmarken  Latten-Klein  und  .Schmarl  zum  ritterschaftlichen 
Kataster  des  Amtes  Schwaan,  Rostocker  Distrikts,  für  Vol- 
kenshagen zu  dem  des  Amtes  Ribnitz,  Rostocker  Distrikts. 

3  Güter  des  Rostocker  Distrikts 

Lutten-Klein  b.  Lichtenhagen,  8  Erbpächter,  8  Häusler  (1 
271.8  ha.  Schkw.,  LSchra.,  lDmpfmolk., 

Schulze  Johann  Reck.  E  G  m.u.  H.),  Seh.,  Ind.-Sch. 
Schmarl b.  Lichtenhagen, Haltest. :  Em il  Keppler  (Fischerei). 

Pachthof,  298,1  ha. 
Volkenshagen  b.Mönch-| 

hagen,  Pachthof.  °°°'4Paul  Sellsehopp  (Fischereil. 
Dorf.  |   ha*  Kireh.ohn.Patr.,Sch  ,5Erbp. 

Schulze  Karl  Jess.  ( 1  Windm. m. Dampfb.),  6Bd. 

(Schm.),  5Hsl  ,  1  Kalksandsteinfabrik. 
In  Rostock.  Kloster,  Klosterhof  u.  Kirche. 

II.  Rostocker  Distrikt,  43  Güter,  ohne  die  3  Güter 
des  Klosters  zum  Heiligen  Kreuz,  sämtlich  Allode: 
steuert  für  1313/4  Hufen  262/32  Scheffel, 

besteht  aus  den,  teils  dem  Großherzoglichen  Hause,  teils  der 
Stadt  Rostock  und  den  dortigen  geistlichen  Stiftungen,  teils 
Privateigentümern  angehörenden ,  bei  der  Landesteilung 
1621  zwischen  den  beiden  Herzogtümern  Mecklenburg- 
Schwerin  und  -Güstrow  ungeteilt  gebliebenen  Gemeinschafts- 
ortern,  und  wird  auf  den  Landtagen  von  der  Stadt  Rostock 
vertreten.  Derjenige  Bestandteil  des  Rostocker  Distrikts, 
welcher  weder  landesherrlich,  noch  städtisch  oder  klösterlich  ist, 
noch  zu  einem  der  beiden  ritterschaftlichen  Kreise  gehört, 
beträgt  3803  ha,  wovon  1974  ha  auf  das  Amt  Ribnitz,  der 
Rest  von  1829  ha  auf  das  Amt  Schwaan  entfallen. 


Digitized  by  Google 


174 


Rostocker  Distrikt. 


1)  Im  Amte  Bibniiz : 

6  Ritter-,  4  Kammer-,  13  Stadt-,  5  Hospitalgüter,  1  Klostergut, 
welches  bereits  beim  Kloster  zum  Heiligen  Kreuz  aufgezählt  i>t. 
Beselin  bei  Rostock:  1 388, n;  Hauptmann  (Inf.  Reg.  128) 

312,4  ha.  Heinrich  von  Blücher  (W:  Dan  zig)  und 

Oberförster  Helmuth  von  Blücher  (W:Georgenth:ü). 
Kussewitz  bei  Bentwisch:  @,  Friedrich  von  Rehr. 

1103,13;  323,6  ha. 
Finkenberg  (Feldmark):  473,1;  103,9  ha.       (  Augu>: 
Klein-Kussewitz  b. Bentwisch:  1116,1;  268,0  ha. f  Schorn aim. 
Groß-Kussewitz  b.  Bentwisch,  Reinhold  von  Lenz-Hart  ig. 

Schule:  2013,7;  478,5  ha. 
„Hoheu-Schwarfs  bei  Rostock,  Julius  Peters. 

Schule,  Schmiede:  @,  (6^, 

1832,3;  479,8  ha. 


Großherzgl.  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen  und 
Forsten.    K±  086) 


Siehe  die  Stadt  Rostock.    1  4tU) 
(4932)  (4  761)  {2tM>8S)  (530 


Albertsdorf.  1448,8. 
Harmstorf.  582,7. 
Oberhof.  1304,15. 
Kostocker  Wulfshagen.  1797,13. 
Bartelstorf.  2590,14. 
Bentwisch.  1498,2. 
Br<  »derstorf .  1 169,7. 
Ikendorf.  1279,3. 
Kassebohm.  1839,14. 
Kessin.  1166,9. 
Markgrafenheide.  414,14. 
Niederhagen.  3397,10. 
Oberlmgen.  22<M),2. 
Kiekdahl.  1087,11. 
Mittel  Rövershagen,  Rostocker 

Heide  u.  Hinrichshagen.  5008,2. 
Stuthof.  1655,15. 
Wittershagen.  3244,6. 
Volkenshagen.  1846,10.  S.  Kloster  zum  Hl.  Kreuz.  {1  S30 

Conlsbagen^  1178,11.  |ds«  Stadthospital  zum  Heiligen 

Purk^lf  Ä  Goi8t  in  *»«todL  ^  Sieh* 

lurksUot.  lUfif,lU.  OÖCQü  i     die  Stadt  Rostock. 

Vogtshagen  u.  l*andkrug.  2863,9.' 

Göldenitz.  2857,10.  |I)as  Stadthospital  St.  Georg  in 

In  Dierkow.  792,10.  }    Rostock.      Siehe    die  Stadt 

-  Schlage.  1129.  I  Rostock. 

2)  Im  Amte  Schicaan: 

3  Ritter-,  2  Kamniergüter.  1  Stadt-,  1  Pfarrgut,  8  Hospital-, 

2  Klostergüter, 
welche  letzteren  beim  Kloster  zum  Heiligen  Kreuz  mitgezählt  sind. 
Evershagen  b.  Rostock.  Schmiede.  Das  Pastorat  zu  St.  Jakob 
2Erbp.:  1809,7;  383.8  ha.         in  Rostock. 


Digitized  by  Google 


Kammerei-  und  Ökonomiegüter.  175 


Christian  Militz. 


Sildemow!). Rostock,  Schule,  Ind.- 

Sch.,  Windm.,  Schm.,  2  Erbp.: 

2100,12;  500,7  ha. 
Groß-Stove  b.  Rostock,  Schm., 
S a  ndkrugb. Rostock ,  Windm., 

1  Erbp.:  2176,7;  521,5  ha.  , 

Wahrstorffbei  Buchholz,  Amts   Ernst  Friedrich  Saniter. 
Schwaan,    Dampf  Ziegelei : 
1<J74,4;  391,1  ha. 

Biestow.  1304. 
Kuckstorf.  923,5. 

Gragetopshof.  12*23. 
Lütten  Klein.  1076,6. 
Schmarl.  1224,2. 
Barnstorf  mit  Trotzenburg 

Damerow.  2240,1. 
Bramow  mit  Kayenmühle.  1116,3.1  Das  Hospital  zum  Heiligen  Geist 


l  Großherzgl.  Finanzministerium , 
\    Abteilung  für  Domänen  und 
I    Forsten.    (17  845  t 
Die  Stadt  Rostock. 


Siehe  Kloster  zum  Heil.  Kreuz. 


und. 


Groß-Klein.  1698. 
Groß-Schwass  und 

Friedrichshöhe.  1983,1. 
Klein-Stove.  733,7. 
Dalwitzhof.  -160,9. 
Diedrichshagen.  1849,15. 

Elmenhorst,  Anteil.  1227,10. 
Niendorf.  1617. 

Brook husen,  Anteil.  456,8. 


in  Rostock.  (4486)  Siehe  die 
Stadt  Rostock. 


Das  Hospital  St.Georg  in  Rostock. 
Siehe  die  Stadt  Rostock. 


Siehe  Amt  Schwaan. 


C)  Kämmerei-  und  Ökonomiegüter 
der  Städte  und  milden  Stiftungen:  20  Allode,  lLehn 

steuern  für  47J  Hufen  49J|  Scheffel.    Die  Gesamtfläche  dieser 
Güter  ist  bei  den  Städten,  zu  welchen  sie  gehören,  mitgerechnet 
worden.    Siehe  städtischen  Kataster. 

Bergrade  b.Domsühl,  Hof  u.Dorf,  Kap.  Die  Georgeukirche  zu 

ohne  Patr.,  Schule,  1  Erbpachthof,      Parchim.  (ÖÖ0) 

oErbp.,  1  Büdm:  Allod,  1390,14. 

Bollhagen,  Borg, Einhuscn,Körkwitz,  Hof  Siehe  die  Stadt  Ribnitz. 

und  Dorf,  Neuhaus:  Allod,  2218.  (3330) 
Buchholz,  Anteil:  Lehn,  300.  Siehe  die  StadtGadebusch. 

Damm,Gischow,Kiekindeinark,Malchow,' 

Matzlow  mit  Neu  Matzlow,  Neuburg,  siehe  die  Stadt  Parchim. 

Paarseh,   Rom,  Schalentiner  Mühle,  [143^    (29886)  (9304) 

Stralendorf:  Allod,  15  476.  (2278)    (397)  (59)  (6491) 

Slate  mit  der  Fähre:  teils  Allod,  teils  47 %$$\ 

Lelm,  f  %  1466,5. 


Digitized  by  Google 


176 


Wismarsche  Landgüter. 


KreHenbrügge,  Hornw  ald  Anteil,  Karstadt  Siehe  die  Stadt  Grabow. 


und  Neu  Karstadt :  Allod,  3974,8. 
Gehnim,  Heide,  Neuendamm :  Allod,  44 1,8 

Göhren  und  Zippendorf:  Allod,  1712,10. 
Loiz,  Anteil:  Lehn,  292,1. 
Quetzin:  Allod,  683,1. 
Klein-Wolde:  Allod,  493,13. 


(1  034) 

Siehe  die  Stadt  Boizen 

bürg.    (29  009) 
Siehe  die  Stadt  Schwerin. 
Siehe  die  Stadt  Stern berg. 
Siehe  die  StadtPlau.  (8430) 
Siehe  dieStadtWittenburg. 


D)  In  der  Herrschaft  Wismar: 

(Wismarsche  Landgüter) 

14  Allode,  steuern  nur  für  18  ritterschaftliche  Hufen. 

Die  Gesamtfläche  mit  Ausnahme  derjenigen  der  Güter  Wiseh 
und  Zamekow  ist  in  der  Fläche  der  Stadt  Wismar  mitenthalten. 
Siehe  städtischen  Kataster.    Demnach  nur  345  ha. 


Wisch  bei  Wismar,  Fideikommiß, 


Hufe. 


„Zarnekow  b.  Neuburg,  Schmiede,  2 

Benz,  lg  Hufen. 
Kliissendorf,  Hof  |  und  Dorf 
Martensdorf.  1  Hufe. 
Rü££Ow\  1  Hufe. 
Steffin.  I  Hufe. 
Triwalk,  Hof  \  und  Dorf 
Warkstorf.  2  Hufen. 
Hinter- Wendorf.  \\  Hufen. 
Mittel-Wendorf.  1  Hufe. 
Groß  Woltersdorf.  1J  Hufen. 
Klrin-Wolterndorf.  lg  Hufen. 
Vor  Wendorf.  1  Hufe. 


£  Hufe.    Karl  Freiherr 
von  Biel  (W:  Zierow). 
Hufen.  Heinrich  Keding. 


Hufen. 


Die  vereinigten  geist- 
lichen Hebungen  zn 
Wismar.  Siehe  die 
Stadt  Wismar. 


Die  Stadtkämmerei  zu  Wis- 
mar. S.  die  Stadt  Wismar. 


E)  Hu  fe  n  s  t  a  n  d 

der 

ritterschaftlichen  und  übrigen  Landgüter 

des 

Großherzogtums  Mecklenburg-Schwerin. 


A  in  t 


Gesamt» 
hufenBtmnd 


Davon 
ii.  k  anfriert 


c 

9 

a 


E  f. 

00  > 


o  B 
s 

a 


c  9 


1  Bukow   >224  i248 

2  Crivitz   128  ,  45 

3  Gadebuech   '1103  27 

4  Grabow   «3  277 

.">  Grevesmühlen   .323  L60 

i">  Ivenack   4*  17."> 


11 

8 
19 
4 

18 
11 


13$  2  13 
10J  19  5 
4|  6  - 
13  50  30 
41»  52  Jl 


\ 


Digitized  by  Google 


Ritterschaftlicher  Hufenstand.  177 


Amt 

Gesamt- 
buffiiRtaod 

Davon 
InkMneriert 

1 

1 
B 

s 

& 

sJ 

*  1 

*.! 

c 
■ 

mm 
S 

a 

s 

ja 

S 
-3 

7  Lübz   

9  Neustadt  

12  Wittenburg  

Summe  des  Mecklenburgischen  Kreises 

15  Goldberg  

19  Ribnitz  

21  Stavenhagen   

22  Wredenhagen  

Summe  des  Wendischen  Kreises 

191  1 
130 
120 
154 
67 
234 

:jo 

03 
154 
202 
184 
201 

12 
10 

% 

17 

2!» 

71 

^1 
8J 
91 

43 

36 
27 
67 

26 
20 

5 
3 
1 

1701  |  90  Iii)  118 

5|28 

u 

210 
70 

362 
08 
32 

1 85 
23 
,  427 

164 

2:»  20 
110  4| 
275  - 

<J8  20 

60  23, 
250  23 

18  241 
256  1 
3  27| 

1626 

55 
17 
10 
401 

H 
2 

m 

8 

I 

u 

32 

m 

0 

2 
43 

12 

35 

1 1 
»» 

32 
;;<> 

27 
11 

d 
20 
26 

10 

2 

•>•> 

4 
18 

|16T8~ 

ist;  17 

133J|62|24 

Summe  der  ritterschaftl.  Güter* 

24  Kostocker  Distrikt  

25  Kammerei    und  Ökonomiegüter 

Summe  der  übrigen  Landbegüterten 

IT  a  u  p  t  S  u  m  me  : 

[3409 

276  28 

251* 

58  20 

1T60 
131 
47 

60 
251 
124 



112 

!  121 

5 

16 

339  Ü3514 

121  ßie 

|3749  |11210 

263|;64|  4** 

Die  Abweichung  dieser  Hauptsumme  von  den  Angaben  des  ritter- 
schaftlichenllufcnkatasters,  für  welchen derGrundsatzewiger  Unver- 
änderlichkeit  l>esteht,  beruht  auf  nachträglichen  Neuvermessungen 
und  dadurch  bedingten  Änderungen  des  steuerbaren  Hufenstandes. 


•)  Im    Fürstentum    Schwerin    gibt    es   keine  Ritterschaft, 
seitdem  die  vorhin  dazu  gehörigen  ritterschaftlichen  Güter: 
Gülzow,  Parum  c.  p.  (jetzt  Wilhelminenhof  c.  p.\  Langensee,  Zihühl, 

Boldebuck,  Mühlengeez,  Grünenhagen,  Lübzin  im  Jahre  1772, 
Dimelow,  Groli-Gischow,  Reinstorf,  Katelbogen,  Laase,  Moisall, 

Rubow?,  Schependorf,  Steinhagen,  Treehow,  Viesen,  Tieplitz, 

Vogelsang  im  Jahre  1775,  sowie  früher  schon  Prüzen 
mit  ihren  Pertinenzen  der  mecklenburgischen  Ritterschaft  ein- 
verleibt, und  dagegen  eben  so  viele  inkamerierte,  vormals  ritter- 
Bch&ftliche  Hufen  aus  den  Herzogtümern  Schwerin  und  Gü- 
strow zu  den  Domänen  des  Fürstentums  Schwerin  verlegt  wurden, 
Ravensberg  und  Sagsdorf  aber  schon  vorhin  inkameriert  waren. 

*••  mit  Einschluß  von  1  Pfarrhufe,  und  mehr  als  ein 
Fünfzehntel  des  ganzen  katastrierten  Hufenstandes;  1071  Huf. 
5«?,  Sehn,  werden  zu  den  groliherzoglichen  Haushaltsdomänen 
gerechnet,  156J  Huf.  16  Schfl.  aber  sind  in  den  übrigen  Domänen 
enthalten. 

[Gedruckt  19.  Dczmeber  1»08  ]  (12) 


Digitized  by  Google 


1 78  Ritte rscIlaftlicherBrandversicheruugskataster. 


F)  Übersicht 

der 

Gutsherren  und  ihrer  Besitzungen 


i 

o  B 

o  >  •  tc  »• 

u  o    u  ~ 

| 

^  I-  —  G 
—  «  ö  ä 

-  y 

.5  & 

c  13   c  " 

c  ; 3  5 

40 

30  6 

76" 

►> 

7 

16  — 

23 

42 

61  — 

103 

176 

151  4 

Ii  - 

331 

— 
206 

144  7 

1 

357 

b 

6  73 

85 

2 

2  3o 

39 

l 

5  — 

(5 

Aid    1  *!>rv 

lU2o 

178 

1971  1 

376 

264 

189  118 

Ö*  IT 

2 

i 



2 

38 

30  6 

74tt 

3> 


N 
Ii 


C 

© 

— 


1  Liindesherrschaft 

1  Ministerium  des  Innern 

5  fürstliche 
48  gräfliche 

235  freiherrliche  und  adelige 

2  adelig  und  bürgerlich 
318  bürgerliche 

10  geistliche  Stiftungen 
13  weltliche  Koqiorationen 

6  Bauerschaften 


55  - 


639  Gutsbesitzer  Summe: 
darunter  Lehngüter: 

—  Allode  : 
dem  Minist. d. Inn. gehörig: 

—  Kammer-     und  Haus- 
haltsgüter : 


•l  mit  Einschluß  voo  Rosenhagen,  r.  A.  Schwerin,  Redefin  und  Ober-Rüting. 
•*)  mit  Einschluß  von  Redeftn. 

t)  mit  Einschluß  von  Rosenhagen,  r.  A.  Schwerin. 
tt>  mit  Einschluß  des  einverleibten  Haushaltsgutes  Ober-Rüting. 

G)  Auszug 

au 8  dem 

Kataster  d.  Ritterschaf tlichen  Brandversichernnys- 

gesellschaß  zu  Rostock. 

Verzeichnis  der  größeren  Gebäudeversicherungen. 

(1.  Juli  1905.) 


I,  Distrikt  (Schwerin  . 

Barner-Stück  c.  p.  428000 

Brüsewitz  c.  p.  u .  Zül< >w  656  000 

Grott-Hrütz  357  000 
Bülow  c.  p.  und  Klein  ) 

Trebbow  c.  p.         1  naooo 

Cramonshagen  c.  p.  u. 
Nienmark  868Ö00 


Gr.-Eicheen  c.  p.  und 

Mfiblen-Eicbeen 
Gram  Im  w  c.  p. 
Kleefeld  c.  p. 
Langen-Brütz  u  Leezen 

c  p. 
Schönfeld 

Wamckow 

Gr.  Welzin  c.  p. 

Kl. -Welzin  c.  p. 


538  001) 
471000 
328000 

479  000 
333  000 
267  000 
303  000 
252  000 


Google 


Ritter  sehaftl.  Brandversicherungskataster.  179 


Ge 

Ge 

G  Q  t. 

bäude. 

G  u  t. 

bäude. 

II  Distrikt  (Hagenow" 


Badow  u.  Söhring 
Camin  u.  Wulfskuhl 
Dreilützow  c.p.  u.  Harst 
Goldenbow  c.  p.  und 

Rodenwalde  c.  p. 
Gresse  c.  p. 
Körchow 
Lehscn 

Melkof,  Laugenheide 

und  Jesow 
Neuhof  c.  p. 
Perlin 

Pritzier  c.  p. 
Quassel 

Gr.-  u.  Kl.-Renzow 
Scharbow 
Wiebendorf 
Zühr 


1 


308  000 
585  000 
875  000 

GS2  000 
075  000 
325  000 
405  000 

108  000 
538  000 
450  000 
404  000 
257  000 
390  000 
280  000 
606  000 
273  000 


III.  Distrikt  (Ludwigslust). 

Balow  |  383  000 

Möllenbeck  c.  p.  und 

Repzin  460  000 

Werle  c.  p.  392  000 

IV.  Distrikt  (Parchini). 

Benthen  3:36  000 

Darze  u.  Kaeselin  250  000 
Kloster  Dobbertin, 

Güter  und  Dörfer      1352  000 

Fraueniuark  281  000 

Greven  u.  Lindenbeck  428  000 
Jürgenshof,  Karow  c.  p. 

Alt-Schwerin  c.  p.      2  102  000 

Kogel  c   p.  u.  Zislow  883  000 

Passow  c.  p.  n.  Welzin  652  000 

Rogeez  286  000 

Severin  c.  p                |  256  000 

Stuer  Vorwerk  u.  Stuer  355  000 

V.  Distrikt  (Wismar). 

Borkow                       1  2' '4  000 

Dnmelow  u.  Ventschow  320  000 

Diedrichshof  u.  Lübzin  377  OO0 

Eich  holz  u.  Lischow  331  000 


Kickhof  u.  Eickelberg 
Gamehl  u.  Tatow  c.  p. 
Gustavel  u.  Schönlage 
Krassow 

Kuhlen  u.  Tessin 

Laase 

Mustin 

Müssehnow  c.  p. 

Neuhuf  u.  Kl  Jarchow 
c  p. 

Rohlstorf  c.  p. 

Rothentnoor  c.  p. 

Kunow  u.  Alt-Schlags- 
dorf 

Schimm  u.  Tarzow 
Ne  u  -  Sc  h  lagsdorf 
Trams  c.  p. 


350  000 
393  000 
386  000 
290  000 

301  000 
269  000 
345  000 
304  000 

312  000 
474  000 
252  000 

363  000 
447  000 
341  000 

302  000 


VI.  Distri  kt  (Grevesmüblen). 


Barendorfu.Dönkendorf 
Barnekow  c.  p. 
Bernstorf  c.  p.  u.  Hans- 
hagen 

Benckendorf  u.  Johann- 
storf 
Damshagen 

Dorotheenhof,  Roggen- 
dorf c.  p.  u.  Kl.-Salitz 

Dutzow  c.  p. 

Gramkow,  Wahrstorf 
c.  p 

Grotenhof  u.  Oberhof 

c.  p. 

Gr.-Hundorf  c.  p.  u. 

Wedendorf  c.  p. 
Köchelstorf  c.  p.,  Gr. 

Krankow    c.  p.  und 

Tressow 
Lützow  c.  p. 
Pötenitz  c.  p. 
Pokrent  c.  p. 
Rankendnrf 
Rede  wisch  c.  p. 
Vietlübbe 

Kl.-Walmstorf  c.  p. 
Wieschendorf  c.  p. 


267  000 
399  000 

551000 

261  000 
273  000 

678  000 
522  000 

265  000 

362  000 

104  000 


830  000 
404  000 
343  000 
470  000 
318  000 
345  000 
312  000 
428  000 
307  000 


(12*) 


Digitized  by  Google 


180  Ritterschaft!.  Brandversicherungskataster. 


VII.  Distrikt  (Doberan). 

Kl.  Belitz  u.  Neukirchen  399  (XX) 

Kl.  Bölkow  u.  Gorow 

c.  p.  458  000 

Detershagen  c.  p.  und 

Parchow  648  000 

Dreetz,Peetsch  u.Zibühl  302  000 

Neu-Gaarz,  Mechelsdorf 

u.  Höhen-Niendorf  557  000 

Gnemern  c.  p.  260  000 

Radegast  c.  p.  316  000 

Rakow  c.  p.  333  000 

Rederank  290  000 

Roggow  c.  p.  u.  Wich- 
mannsdorf 728  000 

Kurzen-  und  Langen- 

Trechow  511 000 

Wustrow  c.  p.  369  000 

VIIL  Distrikt  (Rostock). 


Dummerstorf  c.  p. 
Hospital  z.Heilig.Geist 

u.  St  Georg  inRostock 
Kloster  zum  Heil.Kreuz 

in  Rostock 
Gr.Xtisewitz  c.  p.  und 

Kl.Lüsewitz 
Reezu.  Gr.  Viegeln  c.p 
Rostock  (Standen.) 
Hohen-Schwarfs 
Sildemow  u.  Gr.-Stove 

c.  p. 
Ziesendorf 


B 


326  000 

272  000 

738  000 

683  000 
522  000 
855  000 
251  000 

493  000 
399  000 


IX.  Distrikt  (Ribnitz). 


Barkvieren,  Dalwitz, 

Gnewitz,  Stechow, 

Stierow 
Behren  Lübchin 
Brunstorf,  Kanneberg, 

Liepen,  Wöpkendorf 
Dölitz  c.  p. 
Freudenberg  c.  p. 
Kölzow  c.  p. 
Kowalz  u.  Sophienhof 
Lühburg  c.  p.  u.  Rep- 

nitz 


827  000 
254  000 

628  000 
399  000 
362  000 
293  000 
273  000 

489  000 


Niekrenzu.  Wehnendorf 
Quitzenow 

Kloster  Ribnitz,  Güter 

und  Dörfer 
Thelkow 
Viech  ein 

Vietow  u.  Wohrenstorf 

c.  p. 
Alt  Vorwerk  c.  p. 
Walkendorf  c.  p. 
Wasdow 

Zarnewanz  und  \ 


319  (XX  > 
285  HO<> 

095  OOO 
273  OO  • 
395  OOO 

406  OOO 
346  000 
348  000 
281  OOO 
346  000 


X.  Distrikt  (Güstrow) 

Ahrenshagen  c.  p  ,  Gr.-| 
Bftbelin,Hinzenhagen, 
Koppelow  c.  p.,  Ku- 
chelmiss  c.  p.,  Lühseel 


c.  p.  u.  Striggow  c.  p. 
Appelhagen  c.p.,  Göritz 

und  Mieckow 
Bansow 

Belitz  u.  Vietschow 

Bergfeld  u.  Klaber 

Gr.-Bützin  c.  p.,  Diek- 
hof c.  p.,  Neuheinde 
c.  p.  u.  Schweez 

Kloster  Dobbertin, 
Güter  u.  Dörfer 

Dobbin  c.  p. 

Friedrichshagen  c.  p. 
u.  Wattmannshagen 

Gottin  u  Rensow 

GroßGrabow 

Gremmelin  c.  p. 

Grieve,  Jahmen  und. 
Prebbere<le 

Hoppenrade  c.  p. 

Alt-  u.  Neu  Kätwin 

Gr.-Potrems  c.  p. 

Kl.-Roge 

Schwiessel 

Spoitgendorf  c.  p. 

Teschow  c.  p. 

Thürkow  c.  p. 

Vogelsang 

Wardow  c.  p. 

Wc8selstorf 

Zapkendorf 


2  776  000 

394  000 
273  000 
325  000 
291000 


987  000 

3  483000 
567  000 

400  000 
499  000 
254  000 
270000 

570  000 
392  000 
324  000 
341000 
283  000 
339  000 
259  000 
360  000 
361000 
342000 
525000 
284000 
327  000 


Digitized  by  GoogU 


Ritterschaft!.  Brand versicherungskataster.  181 


Gut 


Ge- 
bäude. 


XL  Distrikt  (Malchin). 

Basedow  c.p.,  Hinrichs- 
hagen c.  i>..  Lansen 
c.  p.,  Tl POPOW  und 
Ulrichshueen  3008  000 

Bredenfelde  515  000 

Briggow                     |  262  000 

Bristow  c.  p.  u.Tessenow|  707  000 

Bülow  u.  Schorssow  c.  p.i  742  000 
Hohen-Demzin,  Burg- 
Schlitz  c.  p.  u.  Zid- 

dorf  892  000 

Galenbeck  313  000 
Gehnikendorf  und 

Küsserow  267  000 
Jürgenstorf  u.  Voss- 
hagen 436  000 
Karnitz,  Lelkendorf  u. 

Sarmstorf  529  000 

Klenz  c.  p.  485  000 

Großen-Luckow  c.  p.  414  OCX) 

Kl.-Luckow  c.  p.  303  000 

Luplow  c.  p.  294  000 
Hr.  Markow  u.  Hohen- 

Mistorf  608  000 

Pohnstorf  u.  Sukow  c.  p.  639  000 

Rey  320  000 

Kosenow  293  000 

AltSührkow               <  403  000 

Teschow  326  000 

Wolde  u.  Zwiedorf  c.  p.  544  000 


XII.  Distrikt  (Waren). 

525  000 


Bocksee  c.  p.  u.  Gr.- 
Dratow 

Bolle  wick,Dambeckc.p., 
Karchow  c.  p.,  Näte 
bow  u.  8pitzkuhn 


839  000 


Breesen  453  000 

Chemnitz  u.  Pinnow  589  000 
Kloster  Dobbertin, 

Güter  und  Dörfer  1  699  000 
Fincken  c.  p.  u.  Gotthun  1  098  000 

Gr.-Flotow  c.  p.  430  000 

Neu  Gaarz  302  000 

Gr.-Gievitz  c.  p.  831  000 

Kalübbe  c.  p.  337  000 

Kargow  c.  p.  459  000 

Krukow  u.  Wustrow  318  000 

Leizen  336  000 

Hof  Lütgendorf  c.  p.  468  000 

Kl.-Lukow  c.  p.  415  000 
Kloster  Malchow,  Güter 

und  Dörfer  3  017  000 

Marxhagen  c.  p.  H26  000 

Massow  c.  p.  505  000 

Melz  c.  p.  418  000 

Mölln  c.  p.  309  000 

Mollenstorf  357  000 

Moltzow  c.  p.  501  000 

Netzeband  c.  p.  375  000 

Peckatel  c.  p.  434  000 
Burg  Penzlin  c.  p., 

Lübkow  u.  Werder  677  000 

Gr.-Plasten  555  000 

Kl.  Plasten  294  000 

Puchow  u.  Rahnenfelde  256  000 

Rossow,  Dorf  262  000 

Rumpshagen  301 000 

Gr.-Vielen  338  000 

Vielist  c.  p.  487  000 
Walow  c.  p.  u.  Woldze- 

garten  602  000 
Stadt   Waren,  Güter 

und  Dörfer  609  000 

Woggersin  318000 


Digitized  by  Google 


182  Übersicht  der  Bestandteile  der  Ritterschalt 


Die  hauptsächlichsten  Bestandteile  der  ritterschaftlichen 
Güter  nach  der  unter  A — D  gegebenen  Darstellung. 


Benennung  der  Bestandteile. 

Bittersch.*i| 

KloitOüt. 

Summe. 

114 

12 

126 

K  onibi  n  ierte  u .  v  agieren  deM  ut- 

terkirchen ,  Toehterkirchen 

91 

7 

9S 

20 

— 

20 

Schulen  

482 

42 

524 

mit  Klassen  

503 

43 

546 

und  mit  Industrieschulen  . 

161 

29 

190 

Miteigentümer**)  .... 

123 

— 

123 

Pachthöfe  

— 

34 

34 

Stellen  im  Erbpachtbesitz***) 

660 

217 

877 

Lehnbauerstellen  .... 

— 

21 

21 

Lehnkossatenstellen 

— 

6 

6 

Lehnbüdnerstellen  .... 

— 

4 

4 

Lehnhüuslerstellen      .    .  . 

— 

13 

13 

Huuswirtstellen  .... 

553 

— 

553 

Drittelhüfnerstellen     .    .  . 

— 

l 

7 

Yiertelhüfnerstellen     .    .  . 

— 

6 

6 

Büdnerstellen  

140 

23 

163 

Hauslerstellen  

204 

46 

250 

281 

17 

298 

Windmühlen  

128 

10 

138 

Wassermühlen  

50 

1 

51 

Dampfmühlen  

15 

1 

16 

Krüge  

185 

12 

197 

Schenk  wirtschaften      .    .  . 

64* 

2 

66 

Branntweiuhandlungen     .  . 

17 

— 

17 

22 

— 

22 

4 

— 

4 

Kalkbrennereien  .... 

5 

1 

6 

Ziegeleien   

67 

2 

69 

Dampfmolkereien  .... 

67 

3 

70 

davon  Privatmolkereien  . 

48 

— 

48 

Pachtfischereien  .... 

52 

52  • 

Fronereien  

3 

3 

Bahnhöfe  

10 

10 

Haltestellen  und  Haltepunkte 

50 

3 

53 

A rzte   

6 

1 

7 

Apotheken  

2 

1 

3 

*i  mit  Einschluß  des  Ökonomiegutes  Bergrade,  Hof  und  Dorf,  und  der 
Wiomarftchen  Landgüter  Wisch  und  Zarnekow. 

*•)  d.  s.  Besitzer  der  6  in  bauerlichen  Händen  befindlichen  Rittergüter 
*••»  oben  ohne  Rücksicht  auf  Größe  kurzweg  als  Erbp.  bezeichnet 


Digitized  by 


Städte. 


III.  Städte 

und  städtische  Güter. 

Zu  den  städtischen  Gütern  zählen  sowohl  die  innerhalb 
der  Stadtfeldmarken  als  auch  die  außerhalb  dieser  Feldmarken 
liegenden  städtischen  Ortschaften,  Wohnplätze,  Grundstücke  und 
Feldmarken.  Volkstümliche  (nicht  amtliche)  Namen  von  Ort- 
schaften und  Wohnplätzen  finden  sich  in  (Klammern)  aufgeführt. 
Die  im  Eingange  der  Beschreibung  jeder  Stadt  enthaltenen  Angaben 
über  die  Zahl  ihrer  Wohnhäuser,  Haushaltungen  und  Einwohner 
beruhen  auf  den  Ergebnissen  der  Volkszählung  vom  1.  Dezember 
1900.  Die  Bevölkerungsangaben  beziehen  sich  auch  auf  die  auf 
der  städtischen  Feldmark  liegenden  Ortschaften  und  Wohnplätze. 
Unter  den  aufgeführten  Branntweinhandlungen  sind  nur  solche 
zu  verstehen,  deren  Inhaber  weder  zur  Gast-  noch  zur  Schenk- 
wirtschaft berechtigt  sind. 

1)  Boizenburg  inj  Herzogtum  Güstrow, 

1158  zuerst  erwähnt,  1255  mit  Stadtrecht  bewidmet,  erhält  1267 
Lübisches  Recht  durch  die  Grafen  Gunzelin  und  Helmold 
von  Schwerin.  Residenz  1274 — 1349,  mit  dem  Amte  Boizen- 
burg seit  lt>21  zum  Herzogtum  Güstrow  gehörig,  1734 — 1768 
Sitz  des  Kurfürstlich  Hannoverschen  Oberaufseheramtes  der 
Spezialhypothek  und  bis  1863  eines  Elbzollamtes. 

Die  Stadt  zählt  446  Wohnhäuser  mit  1002  Haus- 
haltungen und  3658  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  2  Vieh-  und  Pferde- 
märkte und  monatlich  2  Schweinemärkte. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Pfarrkirche,  1  höhere  Knabenschule,  1  Bürger-  und 
Volksschule,  1  höhere  Privattöchterschule,  1  Amtsgericht, 
t  ritterschaftl.  Polizeiamt,  l  Doraanialamt,  1  Post-  u.  Tele- 
gmphenamt  II.  KL,  1  Steueramt,  1  Standesamt,  1  städt. 
Eichamt,  1  Krankenhaus  mit  20  Betten,  1  Armenhaus,  das 
St  Jürgenstift,  1  Ersparniskasse,  I  Vorschußverein  E.  G., 
7  Gastwirtschaften  (darunter  1  Herberge  zur  Heimat), 
15  Schenkwirtschaften,  9  Branntweinhandlungen,  2  Bahn- 
höfe, l  Fährhaus,  1  Fronerei,  1  Elektrizitätswerk,  1  Dampf- 
mühle, 2  Wassermühlen,  1  Windmühle,  1  Eisengießerei, 
1  Werft  mit  Dampfbetrieb,  1  Dampfsägerei ,  1  Wandplatten- 
fabrik, 1  Ziegelei,  1  Schützenhaus,  1  Fischerei. 

Außerhalb  der^städtischen  Feldmark  liegen: 

a)  das  frühere  Domanialdorf : 
Altendorf  bei  Boizenburg.       18  Büdner. 
»Schulze  Wilhelm  Mahncke. 


Digitized  by  Google 


184 


Städte. 


b)  die  Kämmereigüter:  *) 

1)  Gamm  bei  Boizenburg.       1  Büdner. 

2)  Gebrum  bei  Boizenburg.      9  Erbp.,  1  Büdn.,  3  üftusl. 
Schulze  Heinrich  Burnieister. 

3)  Heide  bei  Boizenburg.        7  Büdner. 
Schulze  Friedrich  Koop. 

4)  Metlitzbof  bei  Boizenburg.    Pachthof:  370,3;  243,4  ha, 

Reinhard  Freiherr  von  Wallbrunn. 

5)  Neuendamm  b.  Boizenburg.  2  Büdner. 
Schulze  Burmeister  zu  Gehrum. 

6)  Piperkaten  b.  Schwanheide.  1  Büdner,  6  Häusler. 

*)  In  bezug  auf  die  hier  aufgeführten  Kämmereigtiter  Gramm, 
Metlitzhof  und  Piperkaten,  welche  Seite  176  nicht  aufgeführt  sind, 
gilt  folgendes:  Zur  Zeit  der  Einrichtung  der  Direktorialkarte 
waren  Metlitzhof  und  Piperkaten  Forst  und  Heide  und  wurden 
nicht  bonitiert.  Gamm  gilt  seit  1885  nach  einer  Entscheidung  des 
Großherzoglichen  Ministeriums  für  Steuerzwecke  als  zur  Kämmerei 
gehörig.    Vgl.  Seite  176. 

2)  Brüel  im  Herzogtum  Schwerin, 

bis  in  die  zweite  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  Kirchdorf;  mit  Stadt - 
recht  wahrscheinlich  1380  von  dem  fürstlichen  Rate  Junker 
Reimar  von  Plessen  bewidmet;  war  unbeschadet  seiner  land- 
ständischen Rechte  bis  zu  der  1754  erfolgten  Inkamerierang 
des  gleichnamigen  Rittergutes  in  gewissem  Sinne  von  den 
Eigentümern  des  letzteren  abhängig,  seitdem  unabhängig. 

Die  Stadt  zählt  322  Wohnhäuser  mit  562  Haus- 
haltungen und  2089  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  2  Krammärkte. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt  Gebiete  liegen: 

1  Pfarrkirche,  1  Bürger- und  Volksschule,  1  höhere  Privat- 
mädchenschule, 1  Amtsgericht,  I  ritterschaftl.  Polizeiamt,  1 
Post-  und  Telegraphenamt  III.  KL,  1  Standesamt,  1  Armen- 
haus, das  von  Kohlhans'sche  Stift,  1  Gemeindeschwester, 
1  Badeanstalt,  1  Ersparuisanstalt,  6  Gastwirtschaften,  1 
Schenkwirtschaft,  10  Branntwein  handlungen,  1  Bahn- 
hof, 1  Wasser-  und  Dampfmühle,  1  Ziegelei,  1  Dampf- 
sägerei,  1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Maschinen- 
fabrik, 1  Zementgießerei,  1  Fischerei. 

3)  Bützow  im  Herzogtum  Güstrow, 

gestiftet  vor  1302  von  den  Bischöfen  zu  Schwerin  und  seit  1G48 
mecklenburgisch,  von  17G0  —  1789  Sitz  der  herzoglichen 
Friedrichs-Universität,  bis  1780  eines  Pädagogiums,  von  1812 
bis  1871)  eines  Kriminalkollegiums. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  641  Wohnhäuser  mit  1516  Haushaltungen  und  6549 
Einwohnern. 


Digitized  by  Google 


Städte. 


Sie  hält  jährlich  1  Krammarkt,  2  Kram-  und  Vieh- 
mftrkte  und  1  Gänseraarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1  luther.  „Stiftskirche14,  1  reform.  Kirche,  1  Synagoge, 
1  Realgymnasium,  1  Bürger-  u.Volksschule,  1  höhere  Privat- 
raädchenschule,  1  Privatechule,  1  Amtsgericht,  das  Zentral- 
Gefängnis  mit  Pfarrkirche,  1  ritterschaftl.  Polizeiamt,  das 
Domanialamt  Bützow-Rühn,  l  Forstinspektion,  1  Post-  und 
Telegraphenamt  I.  Kl.,  1  Standesamt,  das  Bureau  des  Zivil- 
vorsitzenden der  Ersatzkommission  für  den  Aushebungs- 
bezirk Doberan,  das  Hospital  „zum  Heiligen  Geist" 
für  Arme,  1  Krankenhaus  mit  14  Betten,  1  Ratsarmen- 
haus,   L  Schlachthaus,  2  Badeanstalten,  l  Schützenhaus, 

1  Dampf  brauerei,  1  Dampfmolkerei  E.  G.  m.  u.  H.,  3 Dampf- 
sägereien,  1  Ersparniskasse,  1  Vorschuß  verein  E.  G.,  11  Gast- 
wirtschaften, darunter  l  Herberge  zur  Heimat,  19  Schenk- 
wirtschaften, 12  Branntweinhandlungen,  1  Bahnhof,  1 
Fronerei,  2  Papierfabriken,  1  Hartziegelwerk,  1  Ofenfabrik, 

2  Faßsägereien,  1  Wassermühle,  2  Windmühlen,  t  Gas- 
anstalt, 3  Fischereien,  der  Hafen  a.  d.  Waruow. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen : 

1)  Kaffeekrug  bei  Bützow.      Gehöft  mit  Sehen kwirtsch. 

2)  Sandkrug  bei  Bützow.  Gastwirtschaftsgrundstück. 

3)  Vierburg  bei  Bützow.        Pachtgehöft  (Sehenkwirt- 

schaft)  und  Holzwärterei. 

4)  Crivitz  im  Herzogtum  Schwerin, 

zur  Grafschaft  Schwerin  gehörig,  vor  1312  gestiftet. 

Die  Stadt  zählt  47H  Wohnhäuser  mit  814  Haus- 
haltungen und  2980  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  4  Vieh-  und  Pferde- 
märkte, 1  Schafmarkt,  1  Füllenmarkt  und  wöchentlich 
1  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1 
höhere  Privattöehterschule,  1  Amtsgericht,  1  ritterschaftl. 
Polizeiamt,  1  Domanialamt,  l  Post- u.  Telegraphenamt  II.  Kl., 
1  Standesamt,  l  Krankenhaus  mit  14  Betten,  1  Armenhaus, 
1  Ersparniskasse,  l  Vorschußverein  E.  G.,  10  Gastwirt- 
schaften, 9  Schenkwirtschaften,  der  Weinberg,  1  Schützen- 
haus. 1  Fronerei,  2  Kalkbrennereien,  1  Ziegelei,  2  Wind- 
mühlen, 1  Wind-  und  Dampfmühle,  1  Dampfmolkerei,  E.  G. 
m.  u.  H.,  1  Dampfwurstfabrik,  1  Dampfsensenfabrik,  2 
Dampfsägereien,   1  Gasanstalt,   1  Bahnhof,   1  Fischerei. 


Digitized  by  Google 


186 


Städte. 


5)  Doberan  im  Herzogtum  Güstrow, 

mit  dem  Domanialamte  vormals  als  Abtei  (1173)  und  Mönchs- 
kloster Zisterzienser-Ordens  (1186)  in  der  Herrschaft  Rostock 
gestiftet,  seit  1323  zur  Herrschaft  Mecklenburg  gehörig  und 
1552  durch  den  Herzog  Johann  Albrecht  I.  säkularisiert;  am 
1.  Juli  1879  mit  Stadtrecht  bewidmet  und  am  l.  Juli  1881  in 
den  ständischen  Verband  aufgenommen. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  484  Wohnhäuser  mit  1361  Haushaltungen  und  4954 
Einwohnern. 

Sie  hältjährlich  1  Kram-,  1  Zuchtvieh- und  I  Gänsemarkt. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Pfarrkirche,  1  Gymnasium,  1  Bürger- und  Volksschule, 
l  höhere  Privattöchterschule,  1  Gemeindeschwester,  l  Amts- 
gericht, 1  Domanialamt  (zugleich  Strandamt),  1  Verwaltungs- 
behörde des  Großherzoglichen  Haushalts,  1  Haushaltsforst- 
inspektion, 1  Forstinspektion,  1  Försterei,  1  Post-  und  Tele- 
graphenamtl.KL,  1  Superintendentur,  1  Standesamt,  1  Stahl- 
bad, 1  Armenhaus,  1  Vorschußverein  E.  G.,  1  städt.  Gas- 
anstalt, 1  Senffabrik,  1  Fabrik  zur  Herstellung  künstlicher 
Riechstoffe,   1  Maschinenbauanstalt,  10  Gastwirtschaften, 
8 Schenkwirtschaften  und 9 Branntweinhandlungen,  1  Bahn- 
hof, 1  Haltestelle,  3  Haltepunkte,  2  Dampfsägereien,  2 
Wassermühlen. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen : 

1)  Kammerhof  bei  Doberan.    Pachthof:    585,2;  320,5ha. 

Fritz  Krieg's  Erben. 

2)  Xeu-Mühle  bei  Doberan.      Wind-  und  Wassermühle. 

3)  Walkenhagen  bei  Doberan.  4  Büdner. 

6)  Dömitz  im  Herzogtum  Schwerin, 

1722— 1733  Sit«  der  güstrowschen  Justizkanzlei  und  1733—1747  der 
Regierung  des  Herzogs  Karl  Leopold,  1755 — 1843  eines  Zucht 
hauses,  späteren  Irrenpfleganstalt  (1880  mit  der  Irrenheilan 
Statt  Sachsenberg  vereinigt ,  auch  bis  1863  eines  Elbzollamtes. 

Die  Stadt  zählt  (ohne  die  33  Einwohner  der  im 
Domanialamt  Dömitz  gezählten  früheren  Festung)  333Wohti- 
häuser  mit  783  Haushaltungen  und  294o  Einwohnern 

Sie  hält  jährlich  4  Kram-,  Vieh-  und  Pferderaärkte, 
9  Viehmärkte  und  wöchentlich  1  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 

1  Stadtkirche,  1  Bürger-  und  Yrolksschule,  1  höhere 
Privattöchterschule,  l  Schifferschule,  l  Amtsgericht, 
1  Domanialamt,  1  Forstkasse,  1  Deichamt,  1  Schleusen- 


Digitized  by  Google 


Städte. 


187 


würterei,  1  Post-  und  Telegraphenamt  II.  Kl.,  1  Standesamt, 
1  Krankenhaus  mit  16  Betten,  1  Armenhaus,  1  Ersparnis- 
kasse, 1  Vorsehußverein,  die  Torhausgefängnisse,  G  Gast- 
wirtschaften, 9Schenkwirtschaften,3Branntweinhandlungen, 
1  Bahnhof,  1  Eidehafen,  1  Schützenhaus,  1  städt.  Elek- 
trizitätswerk, 1  Badeanstalt,  1  Fronerei,  1  Kalkbrennerei, 
1  Elbbrückengebäude,  der  Elbbrückenkopf,  Deich-  und 
Buschwärter  und  Elbstromaufseher,  2  Windmühlen,  2 
Ziegeleien,  1  Dampf brauerei,  2  Dampfsägereien,  1  Dynamit- 
fabrik, 1  Sprengkapsel fabrik,  2  Zement warenfabriken, 
1  Holzpantinen-  und  Holzschuhfabrik,  2  Fischereien,  1 
Elbfährbetrieb. 

7)  6 ad eb tisch  im  Herzogtum  Schwerin, 

gestiftet  vom  Fürsten  Heinrich  Burwy  I.  zu  Mecklenburg  vor  1225. 

Die  Stadt  mit  Einscbluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  357  Wohnhäuser  mit  G60  Haushaltungen  und  2421 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  1  Füllen-  und 
Starkenmarkt  und  monatlich  2  Schweine-  und  Ferkelmärkte. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt,  Gebiete  liegen: 
1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1 
höhere  Privatmädchenschule,  1  Amtsgericht,  1  ritterschaftl. 
Polizeiamt,  das  DomanialamtGadebusch-Rehna,  1  Bahnhof, 
1  Post-u.TelegraphenamtII.Kl.,1  Standesamt,Kreisphysikat, 
1  Krankenhaus  m.  10 Betten,  l  Armenhaus,  1  Vorschußverein 
E.G.,  9  Gastwirtschaften,  10  Schenkwirtschaften,  5Brannt- 
weinhandlungen,  1  Schützenhaus,  1  Fronerei,  1  Dampf- 
mühle, l  Windmühle,  1  Dampfraolkerei,  E.  G.  m.  u.  H..  1 
Dampflohgerberei,  2  Maschinenwerkstätten,  1  Badeanstalt. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 
Bendhof  bei  Gadebusch.  Pachthof:  210,3  ha.  Arthur 

von  Hagen  (Dampfziegelei). 
Büdnerkolonie:  b*  Büdner. 
Außerhalb    der    städtischeu   Feldmark  liegt  das 
Kämmereigut: 
Buchholz  bei  GadebuHch,        1  Erbpächter. 
Anteil. 

8)  Gnoien  im  Herzogtum  Güstrow, 

vom  Fürsten  Heinricli  zu  Werle,  als  vorraundschaftlicliem  Regenten 
der  Herrschaft  Rostock,  1290  gestiftet,  bis  1789  Sitz  eines  (seit- 
dem mit  dem  Dargun-Neukalener  vereinigten^  Domanialamtes. 
Die  Stadt  zählt  0*61  Wohnhäuser  mit   1115  Haus- 
haltungen und  4157  Einwohnern. 


Digitized  by  Google 


188 


Städte 


Sie  hält  jährlich  3  Kraroraärkte,  1  Füllen-  undStarken- 
markt  und  1  Gänsemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen  : 
i  Pfarrkirche,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere 
Privatmädchenschule,  l  Amtsgericht,  1  ritterschaftl. Polizei- 
amt, 1  Post-  und  Telegraphenamt  II.  KL,  1  Standesamt,  1 
Krankenhaus  mit  20  Betten,  1  Gasanstalt,  2  Maschinen- 
fabriken, 1  Eisengießerei,  1  Stift  für  arme  Witwen,  1  Armen- 
haus, 1  Vorschuß  verein  EG,  1  Dampf  molkerei  E.  G.  m. 
b.  H.,  7  Gastwirtschaften,  8  Schenkwirtschaften,  16  Brannt- 
weinhandlungen, 1  Bahnhof,  1  Fronerei,  1  Windmühle,  2 
Wind-  und  Dampfmühlen,   1  Dampf-  und  Wassermühle, 
1  Ziegelei,  3  Dampfsägereien  1  Zement  waren fabrik,  1  Sand- 
steinfabrik. 

9)  Goldberg  im  Herzogtum  Güstrow, 

gestiftet  von  den  Herren  zu  Werle  vor  1281;  von  1316—1375 
Residenz  derselben,  bis  1769  amtssässig,  später  kanzleisässig 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 

zahlt  375  Wohnhäuser  mit  825  Haushaltungen  und  2H06 

Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  1  Füllen-  undStarken- 
niarkt,  1  Gansemarkt  und  monatlich  2  Schweinemärkte. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1 
Privatknabenschule,  1  höhere  Privatmädchenschule,  1  Amts- 
gericht, 1  ritterschaftl.  Polizeiamt,  lPost-undTelegraphenamt 
II.  KL,  l  Standesamt,  l  (1816  entdeckte)  Mineralquelle  zum 
äußeren  Gebrauch  nebst  Badeanstalt,  1  Vorschußverein  E.G., 
6  Bankagenturen,  l  Armenhaus,  1  Krankenhaus  mit  20 
Betten,  1  Gemeindeschwester,  1  Fronerei,  1  Schützenhaus, 
12  Gastwirtschaften,  5  Schenk  wirtschaften,  20  Branntwein- 
handlungen, 1  Bahnhof,  1  Chausseehaus,  1  Großherzog- 
licher Stationsjäger,  1  Schießhaus,  "2  Windmühlen,  1  Wind- 
und  Dampfmühle,  1  Dampfmühle,  l  Dampfbäckerei,  2 
Dampfsägereien,  l  Dampfziegelei  am  Heiberge  (dem 
Klosteramt  Dobbertin  gehörig),  1  Dampf lohgerberei,  1 
Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u  H.,  1  Hartziegelwerk,  G.  m. 
b.  H.,  2  Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  das  Buchholz  mit  Holz-    Waldung  im  Erbpachtbesitz 
wärterei  bei  Dobbertin.  des  Klosters  Dobbertin. 

2)  Lüschow  bei  Dobbertin.     1  Kalkbrennerei,  5  Häusler. 


Digitized  by  Google 


Städte. 


189 


10)  Grabow  im  Herzogtum  Schwerin, 

von  den  Grafen  zu  Danneberg  vor  1225  gestiftet,  gehörte  von 
1293  bis  1320  dem  Markgrafen  von  Brandenburg,  wurde  dann 
vom  Fürsten  Heinrich  II.  von  Mecklenburg  erworben,  aber 
schon  1321  an  die  Gebrüder  von  Lützow  verpfändet,  1494 
zurückerworben,  war  von  1603  bis  1626  und  1658  bis  1665 
fürstlicher  Witwensitz  und  1669  bis  1725  Residenz  einer 
jüngeren  fürstlichen  Linie. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  Ö55  Wohnhäuser  mit  1442  Haushaltungen  und  5296 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich   4  Kram-   und  Viehmärkte  und 
monatlich  2  Schweineuiärkte. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 
1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Realprogymnasium,  l  Bürger- 
und  Volksschule,  1  höhere  Privatmädchenschule,  1  Amts- 
gericht, 1  ritterschaftl.  Polizeiamt,  das Domanialamt Grabow- 


Eldena,  1  Stationsjäger,  1  Chausseeinspektion,  1  Flußbau- 
inspektion,  1  Schleusen  warterei  mit  Schenkwirtschaft,  i 
Post-  und  Telegraphenamt  LI.  KL,  1  Standesamt,  1  Kranken- 
haus mit  12  Betten,  1  Gemeindeschwester,  1  Armenhaus, 
l  Ratswage,   1  Ersparnisanstalt,    9  Gastwirtschaften,  10 
Schenkwirtschaften,  17  Branntweinhandlungen,  1  Bahnhof, 
1  Schützenhaus,    1  städtisches  Schlachthaus  mit  Warm- 
badeanstalt, 1  Badeanstalt,  1  Fronerei,  1  Kalkofen,  1  Erb- 
mühle ( Wasser-  u.  Dampfmühle),  1  Dampfmühle,  1  Genossen- 
schaftsdampfmolkerei, 1  Privatdampfmolkerei,    3  Dampf- 
sägereien,  1  Dampf  lohgerberei,  1  Dampf  färberei,  1  Dampf- 
brauerei, 1  Dampfgoldleistenfabrik,  1  Teerprodukten  fabrik, 
1  Gasanstalt,  1  Dampfziegelei,  1  Hartziegelwerk,  1  Schiffs- 
werft,   2    Dachpappenfabriken,    1    Dampffaßfabrik,  2 
Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Im  Griemoor  bei  Grabow.    Bahnw  ärterhaus. 

2)  Hechtsforthschleuse  bei      Schleusengehöft  mit  Schenk- 
Grabow.  Wirtschaft. 

3)  Ziegelscheune  bei  Grabow.  Schenkwirtschaft. 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark  liegen  die 
Kämmereigüter: 
i)  Fresenbrügge  bei  Grabow.    1  Erbpächter,  6  Büdner  (1 


(Neu-Fresenbrügge)  bei        Schule,    9   Erbpächter,  1 
Grabow.  Schleusenwärter. 
Schulze  Friedrieb  Scheer. 


Schulze  Friedrich  Ulrich. 


Schleusenmeister,  1  Schenk- 
wirt), 7  Häusler. 


Digitized  by  Google 


190 


Städte. 


2)  Karstadt  bei  Grabow.       Kirche  ohne  Patronat,  Schule, 
Schulze  Ernst  Peters.  21  Erbpächter,  1  Zeitpächt., 

38  Hausler,  1  Gastwirt,  1 
Schenkwirt,  Haltestelle. 

3)  Neu- Karstadt  bei  Grabow.    Schule,  39  Büdner  (2  Gast- 
Schulze  Joachim  Frank.  wirte),  20  Häusler. 

.11)  Grevesm  ühlen  im  Herzogtum  Schwerin» 

gestiftet  vor  1226. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  885  Wohnhäuser  mit  1259  Haushaltungen  und  4447 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte  und  monatlich  2 
Schweine-  und  Ferkelmärkte. 

Tu  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 
1  Pfarrkirche,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere 
Privatmädchenschule,  1  Amtsgericht,  1  ritterschaftliches 
Polizeiamt,  das  Domanialamt  Grevesmühlen-Plüschow 
(zugleich  Strandamt),  1  Stationsjäger,  1  Post-  und 
Telegraphenamt  I.  Kl.,  I  Staudesamt,  das  Bureau  des 
Zivilvorsitzenden  der  Ersatzkommission  für  den  Aus- 
hebungsbezirk Grevesmühlen,  l  Armenhaus,  1  Kranken- 
haus mit  42  Betten,  1  Ersparnisanstalt,  1  Vorschußverein 
E.G.,  1  Vereinsbank  E.G.,  die  St.  Georgsstiftung,  1  Schieß- 
haus, 2 Badeanstalten,  2 Brauereien,  1  Dampf molkerei,  E.G. 
m.  u.  H.,  5  Gastwirtschaften,  darunter  l  Herberge  zur 
Heimat,  13  Schenk  wirtschaften,  9  Branntweinhand- 
lungen, l  Bahnhof,  die  Erbfronerei,  3  Windmühlen,  1 
Malzfabrik,  Ges.  m.  b.  H.,  1  Gasanstalt,  1  Ziegelei,  l 
Dampfsägerei,  Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen : 

1 )  Grenzhausen  bei  Greves-    10  Büdner, 
mühlen. 

2)  Poischower  Mühle  bei  Grevesmühlen. 

12)  Vorderstadt  Güstrow  im  Herzogtum 

Güstrow, 

von  dem  Fürsten  Heinrich  ßurwy  II.  mit  der  schwerinschen 
•  Stadtverfassung  1228  bewidmet  und  vom  Herrn  Nikolaus  III. 
zu  Werle  1248  aufs  neue  gestiftet,  von  1316—1436  (bis  die 
Stadt  mecklenburgisch  wurde)  Residenz  der  jüngeren  Fürsten 
zu  Wenden,  von  1520 — lti95  der  jüngeren  Linie  des  herzoglich 
mecklenburgischen  Hauses,  von  da  bis  1719  Witwensitz  der- 


Digitized  by  Google 


Städte 


191 


selben,  von  1G2S— 29KesidenzWallensteins.  Am  I.Oktober  1879 
«ring  zu  Stadtrecht  über  die  Burg-  und  Domfreiheit, 
welche  zum  herrschaftlichen  Schloß  und  vormaligen  Kollegiat- 
stift  gehörte,  1575—1702,  17B4— 1748,  1818  bis  1879  Sitz 
einer  Justizkanzlei,  1708—1818  des  Hof-  und  I«aiidgerichU*, 
17G3— 1837  des  Steuerkollegiums.  Das  Franziskaner  Kloster 
auf  dem  Klosterhofe  ist  1553  säkularisiert. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark  zählt 
1546  Wohnhäuser  mit  4316 Haushaltungen  und  16882  Ein- 
wohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Kram-,  Vieh-  uud  Pferdemärkte, 
2  Vieh  und  Pferdemärkte,  2  Wollmärkte  mit  Auktionen 
und  1  Umschlag. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 

2  Pfarrkirchen  (Domkirche,  Pfarrkirche),  die  Heiligen 
Geist-Kirche,  jetzt  Kirche  des  Landarbeitshauses,  1 
Superintendeutur,  1  Synagoge,  1  Gymnasium  (Domschule), 
1  Realgymnasium  nebst  Realschule,  1  Bürgerschule, 
1  Armenfreischule,  2  höhere  Privatmädchenschulen 
(darunter  1  mit  Seminarklasse),  1  Landgericht  mit 
Schwurgericht,  l  Amtsgericht,  das  Landarbeitshaus,  die 
dirigierende  Kommission  desselben  (Landarmenbehörde),  1 
ritterschaftl.  Polizeiamt,  das  Schiedsgericht  II  für  die  Unfall- 
versicherung der  land-  u.  forstwirtschaftl.  Arbeiter,  das  Do- 
manialamtGüstrow-Rossewitz,  1  Forstinspektion,  1  Stations- 
iäger,  1  Chausseeinspektion,  1  Flußbauinspektion,  1  Eisen- 
oahnbauinspektion,  1  Post-  u.  Telegraphenamt  I.  Klasse,  1 
Hauptsteueramt  m.  Abfertigungsstelle  am  Bahnhof  u.  ötfentl. 
Niederlage,  1  Standesamt,  1  Eichamt,  l  Kreis-  u.  Stadt- 
physikat,  1  städt.  Krankenhaus  (60 Betten)  mit  Seuchenhaus 
(17  Betten),  2  Gemeindeschwestern,  1  Krankenhaus  des  Land- 
arbeitshauses mit  75  Betten,  1  Armenhaus,  1  Sparkasse,  5 
Bankagenturen,  die  Verwaltung  der  Brand  Versicherungs- 
gesellschaft der  mecklenburgischen  Städte  (wechselt  mit 
Parchim),  die  Direktion  des  Feuerversicherungsvereins  für 
Mecklenburg  zu  Güstrow,  1  Vorschuß  verein  EG.,  2  städ- 
tische Flußbadeanstalten,  1  Dampf badeaustalt,  3  Dampf- 
brauereien, 1  Schützenhaus,  2  Dampffärbereien,  l  städ- 
tisches Schlachthaus,  l  Sfcidttheuter,  die  Garnison  des  Holst. 
Feldartillerieregiments  Nr.  24,  1  Großh.  Proviantamt,  das 
Bureau  des  Zivilvorsitzenden  der  Ersatzkommission  für 
den  Aushebungsbezirk  Güstrow,  25  Gastwirtschaften, 
darunter  eine  Herberge  zur  Heimat,  25  Schenkwirt- 
schaften, 27  Branntweinhandlungen,  l  Bahnhof,  1  Hafen  am 
Rostock-GüstrowerSchiffahrtskaual,2stüdt.  Wassermühlen, 


Digitized  by  Google 


192 


Städte. 


davon  1  mit  Dampfbetrieb,  3  Windmühlen,  1  Fronerei,  2 
Dampfsägereien,2  Maschinenbauanstalten,  1  Gußstahlfabrik, 
1  Fenster-  und  Türenfabrik,  2  Dampfpflugvermietungs- 
geschäfte,  1  Zuckerfabrik,  1  Milchzuckerfabrik,  1  Borsäure- 
und  Boraxfabrik,  1  milch wirtschfatl.  Zentralstelle  mit  Labo- 
ratorium für  Mecklenburg-Schwerin,  2  Dampfmolkereien, 
davon  1  Ges.  m.  b.  H.  verbunden  mit  Molkereilehranstalt,  1 
städt.  Gasanstalt,  1  städtische  Wasserversorgung  (Wasser- 
leitung), 1  Straßenkanalisation,  2  Bettfedernreinigungs- 
anstalten,! städtische  Ziegelei,  1  Dampfziegelei,  2  Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Brunnen  bei  Güstrow.  Gastwirtschaftsgehöft. 
*>)  Bülower  Burg  bei  Güstrow  Pachthof:  166,1  ha.  Karl 

Schlange. 

3)  Glasewitzer  Burg  bei        Pachthof:  232,4  ha.  Fritz 
Güstrow.  Reese. 

4)  Gleviner  Burg  bei  Güstrow.  Kruggehöft. 

5)  Grenzburg  bei  Güstrow.  Schenkwirtschaft. 

6)  Magdalenenlust  b. Güstrow.  Erbpachtgehöft. 

7)  Priemer  Wald  mit  der  Holzwärterei  (Schenkwirtschaft) 
Oevelgünne  bei  Güstrow. 

8)  Priemer  Burg  bei  Güstrow.  Forstgehöft,  Haltestelle. 

9)  Gutower-  oder  InselSee  mit  dem  Erbpachtgehöft  Schön- 
insel bei  Gutow. 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark  liegen: 
1)  Boldebuck,  steuerfreier  An-  Feldmark  (zu  Bülower  Burg 


2)  Glasewitz,  (R.  A.  Güstrow)  Pachthof:    852,6  ha.  Karl 
Poststation.  Neumann.    3  Hauswirte, 

Schulze:  Johann Babendererde.      Schule,  Holzwärterei  mit 


Parum, Anteil,  (R.A.  Crivitz).     gehörig):  8,7  ha. 

13)  Hagen ow  im  Herzogtum  Schwerin, 

gestiftet  vor  1370,  bis  1754  am  ts  Räsa  ig. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  470  Wohnhäuser  mit  1128  Haushaltungen  und  4106 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte  und  1  Kram-,  Vieh- 
und  Pferdemarkt,  1  Starken-  und  Füllenmarkt  und 
monatlich  2  Schweinemärkte. 


teil,  (R.  A.  Schwerin). 


gehörig):  1,1  ha. 


3)  Wilhelminenhof  c.  p. 


Krug,  Haltestelle. 
Feldmark  (zu  Bülower  Burg 


Digitized  by  Google 


Städte. 


En  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 

1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  höhere  Schule,  1  Bürger- 
und Volksschule,  1  Amtsgericht,  das  Domanialamt 
Hagenow  -  Toddin  -  Bakendorf  -  Lübtheen,  1  Bergamt,  1 
Forstkasse,  1  Post-  und  Telegraphenamt  IL  Kl.,  1  Post- 
amtszweigstelle, 1  Standesamt,  das  Kreisphysikat  Boizen- 
burg, l  Kranken- u.  Seuchenhaus  mit  28  Betten,  1  Gemeinde- 
schwester, 1  Armenhaus,  1  Ersparniskasse,  1  Vorschuß- 
verein E.  G.,  1  Badeanstalt,  9  Gastwirtschaften,  14  Schenk- 
wirtschaften, 12  Branntweinhandlungen,  3  Bahnhöfe,  1 
Schützenhaus,  1  Dampf-  und  Wassermühle,  1  Wind- 
mühle, 1  Motormühle,  3  Dampfsägereien,  1  Dampf- 
ziegelei, 2  Ziegeleien,  1  Klinkerfabrik,  1  Dampfmolkerei, 
Ges.  m.  b.  H.,  1  Dampf brauerei,  1  Essigfabrik,  1  Dach- 
pappenfabrik, 1  Gasanstalt. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 

Friedrichshof  bei  Hagenow.  Gehöft, 

14)  Krakow  im  Herzogtum  Güstrow, 

vor  1208  gestiftet,  seit  1317  der  güstrowschen  Linie  des  Hauses 
Werlo  gehörig  und  seit  1436  mecklenburgisch. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  273  Wohnhäuser  mit  559  Haushaltungen  und  2005 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Kram-  und  Viehmärkte  und 
wöchentlich  1  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volksschule, 
1  höhere  Privatschule,  1  Amtsgericht,  1  ritterschaftl. 
Polizeiamt,  l  Post- und  Telegraphenamt  III.  KL,  1  Steuer- 
amt, 1  Standesamt,  1  Armenhaus,  1  Ersparniskasse,  1  Vieh- 
versicherungsgesellschaft, 7  Gastwirtschaften,  darunter 
1  Herberge  zur  Heimat,  u'  Schenk  wirtschaften,  9  ßranut- 
weinhandiungen,  1  Bahnhof,  i  Schützenhaus,  1  Bade- 
anstalt, 1  Windmühle,  l  Dampfsägerei,  1  Dampf- 
molkerei, Ges.  m.  b.  H.,  1  Dampfspritfabrik,  1  Essigfabrik, 
3  Fischereieu. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Charlottenthal,  Anteil,  Feldmark. 
—  -  (R.  A.  Güstrow). 

2)  Wadehäng  bei  Krakow.  Kruggehöft. 
[Gedruckt  19.  Dezember  l»oe  J  (13) 


Digitized  by  Google 


194 


Städte 


15)  Kröpelin  im  Herzogtum  Schwerin, 

zur  Herrschaft  Rostock  gehörig,  vor  1250  gestiftet  und  seit  1323 
mecklenburgisch. 

Die  Stadt  zahlt  442  Wohnhäuser  mit  665  Haus- 
haltungen und  2336  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Kram-  und  Viehmärkte,  1  Gänse- 
markt und  wöchentlich  1  Ferkelmarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1  Pfarrkirche,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere 
Privatmädchenschule,  1  Domaniallandschule,  l  Amtsgericht, 
1  Post-  und  Telegraphenamt  HI.  KL,  1  Standesamt,  das 
St.  Georgs-Hospital  für  Arme  und  arme  Schüler,  l  Kranken- 
und  Armenhaus  mit  5  bezw.  6  Betten,  1  Vorschußverein 
E.  G.,  1  Ersparniskasse,  7  Gastwirtschaften,  5  Schenk- 
wirtschaften, 10  Branntweinhandlungen,  1  Bahnhof,  1 
Schießhaus,  1  Chausseehaus,  1  Holzwärterei,  2  Wind- 
mühlen, 1  Wind- und  Wassermühle,  2  Ziegeleien,  1  Darapf- 
sägerei,  l  Maschinenfabrik. 

16)  Laage  im  Herzogtum  Güstrow, 

vom  Herrn  Nikolaus  HI.  zu  Werle  1270  gestiftet,  dann  der  par- 
cliimschen  Linie  gehörig,  seit  1436  mecklenburgisch. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  333  Wohnhäuser  mit  682  Haushaltungen  und  2503 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte  und  l  Gänse-  und 
Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 
1  Pfarrkirche.  1  Bürger-  und  Volksschule,  1  Privat- 
mädchenschule, l  Gemeindeschwester,  1  Amtsgericht,  2  ritter- 
schaftl.  Polizeiämter,  1  Post-  und  Telegraphenamt  III.  Kl., 
1  Standesamt,  1  Vorschußverein  E.  G.,  1  Ersparniskasse, 
1  Krankenhaus  mit  10  Betten  und  1  Badeanstalt,  1  Armen- 
haus, das  Marienstift  für  verschämte  Arme,  8  Gastwirt- 
schaften, 5  Schenkwirtschaften,  11  Branntweinhandlungen, 
1  Bahnhof,  1  Schießhaus,  2  Badeanstalten,  2  Wind- 
mühlen, 1  Dampfmolkerei.  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Hartziegelei 
mit  Dampfbetrieb,  1  chemische  Fabrik  mit  Dampfbetrieb, 
1  Gasanstalt,  2  Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 
Henningsmühle  bei  Laage.  Wassermühle. 
Kronskamp,  Anteil  Feldmark. 
(R.  A.  Güstrow). 


Digitized  by  Google 


r 


Städte 


17)  Ludwigslust  im  Herzogtum  Schwerin, 

vom  Herzog  Christian  Ludwig  11.  zu  Kleinow  im  Amte  Grabow  an- 
gelegt, seit  1756  herzogliche  Residenz  mit  einem  vom  Herzoge 
Friedrich  1772-177J)  erbauten  Schloße,  1787— 18C2  Sitz  des 
Domanialschullehrerseminars,  1702  zum  Flecken  mit  besonderer 
Gerichtsbarkeit  erklärt,  seit  1.. Juli  18-48  durch  das  Domanialdorf 
Kleinow  vergrößert,  am  28.  Febr.  1876  mit  Stadtrecht  bewidmet 
und  am  1.  Juli  1880  in  den  ständischenVerband  aufgenommen. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  740  Wohnhäuser  mit  1612  Haushaltungen  und  6634 
Einwohnern. 

Sie  halt  jährlich  1  Kram  markt,  1  Kram-,  Vieh-  und 
Pferdemarkt,   7  Vieh-  und  Pferdemärkte  und  monatlich 

2  Schweinemärkte. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

2  lutherische  Kirchen  (Stadt-  und  Bethlehemskirche), 
1  katholische  Kirche  und  l  griechisch-katholische  Kapelle, 
1  Synagoge,  1  Realgymnasium,  1  städtische  höhere  Töchter- 
schule, 1  Stadtschule,  bestehend  aus  einer  Bürgerknahen-, 
Bürgermädchen-  (genaunt  Annenschule)  und  Unterschule, 
1  kathol.  Privatschule,  l  Taubstummenanstalt,  1  Amts- 
gericht, 1  Eisenbahnbauinspektion,  1  Königl.  Preuß. 
Eisenbahnbau  inspektion,  1  Forstinspektion,  1  Försterei, 
l  Post  und  Telegraphenamt  I.  Kl.,  1  Steueramt,  1 
Standesamt,  1  Kreisphysikat,  die  Garnison  des  l.Großh. 
Mecklenb.  Dragonerregiments  Nr.  17,  das  Bureau  des  Zivil- 
vorsitzenden der  Ersatzkommission  für  den  Aushebungsbezirk 
Ludwigslust,  1  Militärlazarett,  das  Stift  Bethlehem,  be- 
stehend aus  einer  Diakonissenanstalt,  einer  Diako- 
nissenvorschule und  mehreren  Kraukenhäusern,  das 
Alexandrinenstift.  1  städtische  Ersparniskasse,  1  Vor- 
schußanstalt, l  Schauspielhaus,  13  Gastwirtschaften, 
darunter  1  Herberge  zur  Heimat  und'l  Innungsherberge, 
12  Schenkwirtschaften,  darunter  3  Kaffeeschenken,  18 
Branntweinhandlungen,    1    Bahnhof,   2  Chausseehäuser, 

3  Kasernen,  1  Hauptwache,  1  Dampfmühle,  l  Gasanstalt, 

1  Armenhaus,  1  Badeanstalt,  1  Dampfchokoladenfabrik 
mit  Mehlmühle,   2  Dampffärbereien,    1  Dampfwäscherei, 

2  chemische  Fabriken,  l  Dampfmolkerei,  2  Dampfsägereien, 
1  Brauerei,  1  städtisches  Schlachthaus,  1  Wasser- 
versorgung. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt : 

Drusenhorst  bei  Ludwigslust.  Schenkwirtschaft. 

(13*) 


Digitized  by  Google 


196  Städte. 

18)  Ltibz  im  Herzogtum  Schwerin, 

vor  1370  gestiftet,  bis  1760  amtssässig. 

Die  Stadt  zählt  478  Wohnhäuser  mit  813  Haus- 
haltungen und  3149  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  1  Viehmarkt,  1  Ganse 
markt  und  monatlieh  2  Schweinemärkte. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1  Pfarrkirche,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere 
Privatknabenschule,  1  höhere  Privattöchterschule,  1  land- 
wirtschaftliche Winterschule,  l  Amtsgericht,  1  rittersch. 
Polizeiamt,  das  Domanialamt  Lübz-Marnitz.  1  Forst- 
inspektion, 1  Post-  u.  Telegraphenamt  IL  Kl.,  1  Standesamt, 
1  Krankenhaus  mit  20  Betten,  das  Sophienstift,  1  Armen- 
haus, 1  städt.  Sparkasse,  1  Vorschußverein  E.  G.  m.  u.  H.,  1 
städt.  Elektrizitätswerk,  8  Gastwirtschaften,  3  Schenkwirt- 
schaften, 12  Branntweinhandlungen,  1  Dampf biauerei. 
Ges.  m.  b.  H.,  1  Dampfmolkerei,  E.G.  m.u.H.,  1  Zucker- 
fabrik, 1  Bahnhof,  1  Schützenhaus,  I  Fronerei,  2  Maschinen- 
fabriken, 2  Dampfsägereien,  1  Schleusen wärterei,  1  Wasser- 
mühle, 1  Windmühle,  1  Ziegelei. 

19)  Malchin  im  Herzogtum  Güstrow, 

gestiftetl236  vom  Herrn  NikolausHI.zuWcrle,  131ß-1376derparehim- 
schen  Linie  gehörig,  seit  143*j  mecklenburgisch,  zur  abwechseln- 
den Haltung  des   allgemeinen  Landtags  (1621)  angewiesen. 

Die  Stadt  mit  Einschiuli  der  städt.  Feldmark  zählt  850 
Wohnhäuser  mit  1909Haushaltungen  und744^Einwohnern 

Sie  hält  jährlich  4  Krammärkte,  2  Viehmärkte  und 
wöchentlich  l  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Pfarr-(St.  .Iohannis)kirche,  1  Synagoge,  1  Real- 
gymnasium, 1  Bürger-  und  Volksschule.  1  höhere  Privat- 
schule für  Knaben  und  Mädchen,  1  Amtsgericht,  2  ritter- 
schaftliche  Polizeiämter,  1  Superinten dentur,  1  Post-  uud 
Telegraphenamt I. Kl.,  1  Standesamt,  1  Eichamt,  dasBureau 
des  Zivilvorsitzenden  der  Ersatzkommission  Malchin, 
l  Kreisphysikat,  1  Krankenhaus  mit  40  Betten,  1  Gemeinde- 
schwester, 1  Armenhaus,  2  Badeanstalten,  2  Ersparniskassen, 
l  Vorschußverein,  1  Volksbücherei.  1  Schützenhaus.  10 
Gastwirtschaften,  darunter  eine  Herberge  zur  Heimat, 
10  Schenkwirtschaften,  14  Branntweinhandlungen,  1 
Eisenbahnbauinspektion,  1  Bahnhof  mit  Maschinenwerk- 
statt, 1  Kahnbauanstalt,  1  Erouerei,  1  Kalkofen,  1 
Wasser-  und  Dampfmühle,  1  Windmühle,  1  Dampfmolkerei, 


Digitized  by  Goo<^e 


Städte. 


197 


E.G. m.u.H.,  2 Dampfsägereien,  1  Zuckerfabrik,  1  Milch 
Zuckerfabrik,  1  städtische  Gasanstalt,  1  städtische  Wasser- 
versorgung, Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Jägerhof  bei  Malchin.  Forstgehöft. 

2)  Krebsmühle  bei  Malchin.  Wassermühle. 

3)  Pisede  bei  Malchin.  Pachthof:  96,2  ha.  Heinrich 

Cummerow  (Ziegelei). 
Chausseehaus. 

4)  Viezenhof  bei  Malchin.       Vorwerk   (Pachtstelle)  mit 

Moorkulturen:  94,8  ha. 
Friedrich  Drecoll. 

20)  Malchow  im  Herzogtum  Schwerin, 

gestiftet  vom  Herrn  Nikolaus  III.  zuWerle  1235,  zum  parchimschen 
Landesteil  131(5—1375  gehörig,  seit  1436  mecklenburgisch 
und  seit  1621  zum  Herzogtum  Schwerin  gehörig,  bis  1837 
zu  §  unter  von  Flotowscher,  bis  1838  zu  §  unter  städtischer 
Gerichtsbarkeit. 

Die  Stadt  zählt  457  Wohnhäuser  mit  1075  Haus- 
haltungen und  4033  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Stadtkirche,  l  Stadtschule  (Bürgerknabenschüle 
mit  fremdsprachlichem  Unterricht,  Bürgermädchenschule 
und  Volksschule),  1  höhere  Privatmädchenschule,  1 
Amtsgericht,  1  rittersehaftlich.es  Polizeiamt,  1  Ober- 
försterei,  1  Post-  und  Telegraphenamt  II.  Kl.,  1  Standes- 
amt, l  Ersparniskasse,  1  Vorschuß  verein  E.  G.,  1  Stadt- 
krankenhaus mit  20  Betten,  1  Gemeindeschwester,  1  Des- 
infektionsanstalt, l  Dampmolkerei,  E.  G.  m.  u.H.,  1  Dampf- 
brauerei, 1  Bierbrauerei,  1  Drehbrücken-  und  Telegraphen- 
wärterei,  9Gastwirtschaften,9Schenkwirtschaften,  13Brannt- 
weinhändlungen,  1  Bahnhof,  1  Forsthof,  4  Dampfsägereien, 
2  Windmühlen,  2  Wind-  und  Dampfmühlen,  1  Armenhaus, 
1  Schießhaus,  3 Badeanstalten,  1  Ziegelei,  1  Kalksandstein- 
fabrik, 2  Tuchfabriken,  1  Bleiche,  2  Lohgerbefabriken,  3  Ma- 
schinenfabriken, l  Dampfbäckerei,  1  Dampfbadeanstalt, 
1  Steinhauerei,   1  elektr.  Zentrale,  Fischerei. 

21)  Marlow  im  Herzogtum  Güstrow, 

zur  Herrschaft  Rostock  gehörig,  vor  1218  gestiftet,  seit  1323  meck- 
lenburgisch, bis  17i>$  der  Familie  von  der  Lühe  gehörig. 

Die  Stadt  zählt  233  Wohnhäuser  mit  538  Haus- 
haltungen und  1 799  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  1  Krammarkt  und  1  Gänsemarkt. 


Digitized  by  Google 


198 


Städte. 


In  der  Stadt  befinden  sich  oder  anf  städt. Gebiete  liegen: 
1  Pfarrkirche,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1  Privat- 
mädchenschule, 1  ritterschaftliches  Polizeiaint,  1  Gre 
richtsschreiberei,  1  Post-  und  Telegraphenamt  III.  Kl.. 
1  Standesamt,  1  Vorschuß  verein,  1  Armenhaus,  4  Gast- 
wirtschaften, 5  Schenkwirtschaften,  8  Branntweinhand- 
lungen, 1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Schützen- 
haus,  4  Windmühlen,  1  Fabrik  landwirtschaftlicher 
Maschinen,  1  Automobilstationsgebäude,  1  Dampfsagerei 
und  Faßfabrik,  1  Dampfsagerei,  1  Dampfziegelei,  Fischerei. 

22)  N  e  u  b  u  k  o  w  im  Herzogtum  Schwerin . 

vor  1306  gestiftet,  bis  1775  amtssässig. 

Die  Stadt  zählt  200  Wohnhäuser  mit  484  Haus- 
haltungen und  1864  Einwohnern 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte  und  1  Gänsemarkt 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 
1  Pfarrkirche,  1  Bürger-  und  Volksschule,  2  höhere 
Privatmädchenschulen,      l    höhere  Privatknabenschule, 

1  Amtsgericht,  1  ritterschaftliches  Polizeiamt,  das  Do 
manial-  (zugleich  Strand-)amt  Bukow,  1  Post-  und 
Telegraphenamt  III.  Kl.,  1  Standesamt,  das  St.  Georgsstift 
für  Arme  und  arme  Schüler,  1  Ersparniskasse,  1  Vor- 
schußverein, 1  Armenhaus,  l  Fabrik  landwirtschaftlicher 
Maschinen,    1  Zementplattenfabrik,    6  Gastwirtschatten, 

2  Schenk  wirtschaften,  1  Bahnhof,  1  Fronerei,  1  Ziegelei, 
2  Windmühlen,  1  Wasser-  und  Dampfmühle,  1  Dampf- 
molkerei, E.  G.  m.  u.  H.,  1  Schießhaus. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 
Lehnenhof,  Anteil  (R.  A.        Feldmark  (unbewohnt). 
Bukow). 

23)  Neukaien  im  Herzogtum  Güstrow. 

vom  Herrn  Heinrich  Burwy  III.  zu  Rostock  erbaut  1244,  bis  1782 
aintssässig,  bis  1786  Sitz  eines  jetzt  mit  dem  Darguner  ver- 
einigten Domanialamtes. 

Die  Stadt  zählt  419  Wohnhäuser  mit  667  Haus- 
haltungen und  2459  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  1  Gänsemarkt  und 
wöchentlich  1  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegeu : 
1  Pfarrkirche,    1  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere 
Privatknabenschule,  1  höhere  Privatmädchenschule,.  1  Amts- 


Digitized  by  Google 


Städte. 


199 


gencht,  1  ritterschaftl.  Polizeiamt.  1  Post-  u.  Telegraphen- 
arat  III.  KL,  1  Standesamt,  das  St.  Georgsstift  für  Arme 
und  arme  Bürger,  1  Krankenhaus  mit  20  Betten,  1 
Gemeindeschwester,  l  Ersparniskasse,  1  Vorschuß  verein, 
1  Schützenhaus,  7  Gastwirtschaften,  12  Schenkwirt- 
schaften, 5  Branntweinhandlungen,  1  Gasanstalt,  3  Wind- 
mühlen, davon  1  mit  Motorbetrieb,  1  Ziegelei,  2  Holz- 
wärtereien,  1  Kalkbrennerei,  2  Dampf molkereien,  Ges. 
m.  b.  H.,  Fischerei. 

24)  Neustadt  im  Herzogtum  Schwerin, 

gestiftet  vor  1291  von  den  Grafen  zu  Schwerin. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  342  Wohnhäuser  mit  655  Haushaltungen  und  2746 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  2  Kram-,  Vieh-  und  Pferdemärkte, 
1  Krammarkt,  1  Vieh-  und  Pferdemarkt  und  monatlich  l 
Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 

IPfarrkirche,  1  Bürger- und  Volksschule,  1  höherePrivat- 
mädchenschule,  1  städtische  Baugewerkschule  und  Techni- 
kum mit  4  Abteilungen  für  Baugewerks-  und  Bahnmeister, 
Elektrotechniker,  Maschinen-  und  Mühlenbauer  und  Tisch- 
ler, 1  Amtsgericht,  1  Domanialamt,  die  Lewitzwiesen- 
Verwaltung,  1  Post-  und  Telegraphen amt  III.  KL, 
l  Standesamt,  1  Gemeindeschwester,  1  Ersparniskasse, 
1  Armenhaus,  6*  Gastwirtschaften,  4  Schenkwirt- 
schaften, 7  Branntweinhandlungen,  1  Bahnhof,  1  Schützen- 
haus, 1  Fronerei,  1  Dampfbrauerei,  1  Maschinenfabrik  mit 
Eisengießerei,  1  städtisches  Elektrizitätswerk,  1  Dampf- 
molkerei, E.  G.  m.  u.  H.,  Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen : 

1)  Friedrich-Franzkanal  Nr.2  Schleusenwärtergehöft, 
bei  Neustadt. 

2)  Sünderhorst.  UnbewohntesErbpachtgrund- 

stück. 

3)  Tuckhude  bei  Neustadt.  Erbpachtgehöft. 

25)  Vorderstadt  Parchim  im  Herzogtum 

Schwerin, 

gestiftet  vom  Fürsten  Heinrich  Burwy  I.  1218,  von  1237— 127U 
einer  eigenen  fürstlichen  Linie,  seit  1275  aber  den  Herren 
zu  Werle  von  der  älteren  Linie  gehörig,  nach  Abgang  der 


Digitized  by  Google 


200 


Städte. 


Fürsten  zu  Wenden  (1436)  mecklenburgisch,  1667—1708  Sitz 
des  Hof-  und  Landgerichts,  1734—1787  der  Königl.  Preußi- 
schen Pfandadministration,  1818 — 1840  des  Oberappellations- 
gerichts  beider  Großherzogtümer.  Die  Niedergerichtsbarkeit 
ist  bis  Neujahr  1848  großherzoglich  gewesen,  von  da  bis  1879 
hat  die  Stadt  unter  der  Gerichtsbarkeit  des  Magistrats  ge- 
standen. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  1234  Wohnhäuser  mit  2534  Haushaltungen  und 
10  242  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  1  Kram-,  Vieh-  und  Pferdemarkt  und 
1  Krammarkt  in  der  Altstadt;  1  Kram-,  Vieh-  und  Pferde- 
markt, 1  Krammarkt  und  2  Vieh-  und  Pferdemärkte  in 
der  Neustadt  und  wöchentlich  1  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt,  welche  aus  einer  Alt-  und  einer  Neustadt  be- 
steht, befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

2  Pfarrkirchen  (St.  Georgen-  und  St.  Marienkirche), 
1  Synagoge,  1  Gymnasium  und  damit  verbundenes  Real- 
progymnasium, 1  Bürgerschule  (Mittel-  und  Elementar- 
schule), 1  Kleinkinderschule  (Marienstift),  3  höhere  Privat- 
töchterschulen, 1  Amtsgericht,  1  ritterschaftl.  Polizeiamt, 
1  Chausseeinspektion,  i  Flußbauinspektion,  1  Post-  u.  Tele- 
graphenamt I.  KL,  1  Steueramt  mit  öffentlicher  Niederlage, 
1  Superintendentur,  1  Standesamt,  1  Eichamt,  1  Krankenhaus 
mit  20  Betten,  2  Schwestern  vom  roten  Kreuz,  die  Garnison 
des  2.  Großh.  Mecklenb.  Dragonerregiments  Nr.  18,  1  Militär- 
lazarett, 1  Proviantamt,  das  Bureau  des  Zivilvorsitzenden 
der  Ersatzkommission  des  Aushebungsbezirks  Parchim,  1 
Armenhaus,  1  Ersparniskasse,  1  Vorschußverein,  13 
Gastwirtschaften,  darunter  eine  Herberge  zur  Heimat, 
22  Schenkwirtschaften,  33  Branntweinhandl.,  1  Bahnhof, 
1  Schützenhaus,  1  Schießhaus,  2  Chausseehäuser,  I 
Schleusenwärterei,  1  Schlachthaus,  1  Kaserne,  1  Militär- 
badeanstalt, 2  Badeanstalten,  1  Fronerei,  1  Wassermühle, 
1  Dampfkornmühle,  1  Windmühle,  1  Papiermühle,  7 
Dampfsägereien,  1  Tuchfabrik  mit  Walkerei  und  Spinnerei, 
1  Spinnerei,  l  Dampfwaschanstalt,  1  Ziegelei,  1  Kunst- 
eteinfabrik,  1  Marmorschleiferei,  1  Gasanstalt,  l  Dampf- 
zichorienfabrik ,  *  1  Dampf  brauerei ,  1  Dampfmolkerei, 
E.  G.  m.  u.  H.,  1  Zellulosefabrik,  1  Konservenfabrik, 
1  Blumentreiberei,  3  Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 
1)  Brunnen  bei  Parchim.  Gastwirtschaftsgehöft. 


Digitized  by  Google 


Städte. 


201 


2)  Markower  Mühle  bei  Wassermühle. 
Parcbim. 

3)  Klockower    Feld    {Neu-  15  Häusler  (1  Krug). 
Klockow)  bei  Parchim. 

Ortsvorsteher :  Johann  Meincke. 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark   liegen  die 
Kämmereigüter: 


1)  Damm  bei  Parchim. 
Schulze  Johann  Warncke. 


2)  Gischow  bei  Lubz, 


Dorf. 

Schulze  Christian  Bauer. 


Pfarrkirche  ohne  Patronat, 
Schule,  9  Erbp  ,  6  Büdn. 
(1  Scbm.),  1  Schenkwirtseh.), 
21  Häusler  (1  Holzwärter). 
Erbpachthof:  300,3;  85,S  ha. 
Benno  Brandt  von  Lindau. 
1  Ziegelei. 
Pfarrkirche,  Schule,  15  Krb- 
pächter,  lOBüdn.  (1  Schenk  - 
Wirtschaft),  11  Häusler. 

3)  Kiekindemark  b.  Parchim.  Pachthof:  296,3  ha.  Karl 
Ortsvorsteher :  der  Gutspächter.     W  iese.  Schule, Forstgehöft. 

4)  Malchow  bei  Parchim.      5  Erbpächter.  1  Freibauer,  1 

Büdner,  Holzwärterei.  9 
Häusler. 

Kirche  ohne  Patronat,  Schule, 
18  Erbpächter,  6Büdner,  28 
Häusler  (2  Schenkwirt- 
schaften). 

Neu-Matzlowb.  Parchim.  6  Büdner. 
6)  Neuburg  bei  Parchim.        Erbpachthof:  849.9;  274,8ha. 
Ortsvorsteher:  der  Erbpachthof  Ökonomierat  Rudolf  Zersch 

in  Köstritz  (Stärkefabrik). 
Tochterkirche  ohne  Patronat, 
Schule,   10  Erbpächter,  5 
Büdner,  f>  Häusler. 
Kapelle,  Schule,  Haltestelle, 
lOErbpäehter.  8  Büdner.  24 
Häusler   (1  Schinieie,  l 
Gastwirtschaft). 
AVassermühle  (Schenkwirt- 
schaft). 


Schulze  Christian  Lembcke. 

5)  Matzlow  bei  Parchini. 
Schulze  Rudolf  Tilse. 


Verwalter  I^auterbach. 

7)  Paarsch  bei  Rom. 
Schulze  Karl  Klähn. 


8)  Rom,  Poststation. 
Schulze  Friedrich  Hinzpeter. 


9)  Schalentiner  Mühle  bei 
Rom. 


10)  Slate  mit  der  Fähre  bei  Pfarrkirche  ohne  Patronat. 
Parchim.  Schule,  10  Erbp.  (1  Wind- 

Schulze  Heinrich  Hoppner.         mühle),  7  Bdn.,  20  Hslr.  (1 

Holzwärterei,  1  Gastwirt 


Digitized  by  Google 


202 


Städte. 


schaft,       1  Schenkwirt- 
schaft), 1  Dampfsägerei. 
11)  Stralendorf*)  bei  Rom.     Schule,   10  Erbpächter  (1 
Schulze  Friedrich  Behrmann.       Schenkwirtschaft),  7  Bdn. 

(lGastwirtsch.,  1  Schenk- 
wirtschaft). 21  Häusler. 

26)  Penzlin  im  Herzogtum  Güstrow, 

schon  1170  eine  wendische  Stadt,  doch  erst  vom  Herrn  Heinrich 
Burwy  II.  zu  Werle  mit  der  schwerinschen  Stadt  Verfassung 
bewidmet,  später  zum  güstrowschen  Anteil  des  Fürstentums 
Wenden  gehörig,  seit  1436  mecklenburgisch,  bis  1777  der 
Herrschaft  Penzlin  untergehörig,  und  bis  1879  unter  frei- 
herrlich Maitzanseher  Niedergerichtsbarkeit. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  384  Wohnhäuser  mit  793  Haushaltungen  und  2838 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 

1  Pfarrkirche,  l  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volksschule, 
1  Privatknabenschule,  1  Amtsgericht,  1  ritterschaftliches 
Polizeiamt,  l  Post-  und  Telegraphenamt  II.  KL,  1  Standes- 
amt, 1  Krankenhaus  mit  25  Betten,  1  Armenhaus,  1  Schieß- 
haus, 1  Fronerei,  1  Ofenfabrik,  1  Ersparniskasse,  9  Gastwirt- 
schaften, darunter  1  Herberge  zur  Heimat,  6  Schenkwirt- 
schaften, 10  Branntweinhandl.,  1  Bahnhof,  1  stadtisches 
Elektrizitätswerk,  2  Windmühlen,  1  Dampfziegelei,  1  Kalk- 
sandsteinfabrik, 1  Lohgerberei,  1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m. 
u.N.,  1  Privatdampfmolkerei,  1  Dampf  brauerei,  1  Maschinen- 
bauanstalt, 2  Wagenbauanstalten,  2  Dampfsägereien,  1 
städtische  Volksbadeanstalt,    1  Badeanstalt,   1  Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 
Stadthof  bei  Penzlin.  Pacbtgehöft:  63  ha. 

Stadtmühle  bei  Penzlin.        Erbpachtwassermühle:  14,5ha. 

27)  PI  au  im  Herzogtum  Güstrow, 

vom  Fürsten  Heinrich  Burwy  L  zu  Mecklenburg  1218  gestiftet. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  710  Wohnhäuser  mit  1235  Haushaltungen  und  4290 
Rinwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Kram-  und  2  Viehmärkte,  sowie 
monatlich  2  Schweinemärkte. 

•)  Für  einen  Teil  von  .Stralendorf  steuert  die  Stadt  Parchim 
zum  ritterschaftlichen  Amte  Crivitz. 


Digitized  by  Google 


Städte.  203 

In  der  Stadt  befinden  sieh  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1 
höhere  Privatmädchenschule,  1  Kinderhort  (Kleinkinder- 
schule), 1  städt.  Turnhalle,  1  Amtsgericht,  1  Post-  und 
Telegraphenamt  I.  Kl.,  I  Steueramt,  1  Standesamt,  1  ritter- 
schaftl.  Polizeiamt,  1  Krankenhaus  mit  25  Betten,  das  So- 
phienstift, 1  Ersparniskasse,  1  Tuchfabrik  mit  Wollspinne- 
rei, 2  Windmühlen,  1  Wind-  und  Dampfmühle,  1  Armen- 
und  Arbeitshaus,  3  Badeanstalten,  1  elektrische  Zentrale, 
1  Maschinenfabrik  u.  Eisengießerei,  1  Kartoffelmehl-  und 
Syrupfabrik  G.  m.  b.  H.,  1  Großherzogl.  Wassermühle,  2 
Sehiffsbauereien,  1  Schleusenwärterei,  8  Gastwirtschaften, 
darunter  1  Herberge  zur  Heimat,  5  Schenkwirtschaften.  19 
Branntweinhandl.,  1  Bahnhof,  1  Brückenhaus,  1  Schützen- 
haus mit  Logierhaus,  1  Fronerei,  1  Dampfziegelei,  1 
Ziegelei,  2  Dampfsägereien,  1  Kalkbrennerei,  1  Viehver- 
sicherungsgesellschaft, 2  Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Appelburg  bei  Plau.         Pachthof:  88,2  ha.  "Richard 

Weger. 

2)  Gaarz  bei  Plau.  Pachthof:  327,3  ha.  Viktor 

Wentzel.  Chausseehaus. 

3)  Seelust  bei  Plau.  Gastwirtschaftsgehöft  (Kur- 

haus). 

4)  Silbermühle  bei  Plan.       Gastwirtschaftsgehöftf  Kurh.). 

Außerhalb    der  städtischen    Feldmark  liegt  das 
Kämmereigut: 
Quetzin  bei  Plau.  4  Erbpächter,  5  Büdner. 

Ort« Vorsteher:  Robert  Henning. 


28)  Kehna  im  Herzogtum  Schwerin, 

seit  1219  meeklenburgiHcb,  von  t236 — 1555  »Sitz  einen  Benediktiner- 
Nonnenklosters,  bis  1791  aintssiissip,  bis  1819  Sitz  eines  jetzt 
mit  dem  Gadebuseher  vereinigten  Domanialamtes. 

Die  Stadt  zählt  28Ö  Wohnhäuser  mit  571  Haus- 
haltungen und  2007  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  4  Kram-  und  2  Vieh-  und  Pferde- 
märkte und  monatlich  2  Schweinemärkte. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

L  Pfarrkirche,  i  Bürger-  und  Volksschule,  1  Amts- 
gericht, 1  ritterschaftliches  Polzeiamt,  1  Forstinspektion,  1 
Försterei,  1  Post-  u.  Telegraphenamt  IH.  Kl.,  1  Bahnhof, 


Digitized  by  Google 


204 


Städte. 


1  Standesamt,  1  Armenhaus,  1  Ersparniskasse,  1  Vor- 
schußverein E.  G.  m.  u.  H.,  7  Gastwirtschaften,  17Schenk- 
wirthschaft,  1  Schützenhaus,  1  Fronerei,  1  Walkmühle, 
1  Wassermühle,  l  Windmühle,  1  Dampfmolkerei,  E.  G. 
m.  u.  H.,  2  Wollgarnspinnereien  mit  Dampfbetrieb. 

29)  Ribnitz  im  Herzogtum  Güstrow, 

vom  Herrn  Woldemar  zu  Rostock  1271  gestiftet  und  seit  1323 
mecklenburgisch. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark, 
jedoch  mit  Ausschluß  des  Klosters,  zählt  765  Wohnhäuser 
mit  1268  Haushaltungen  und  4482  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  2  Krammärkte,  2Viehmärkte,  1  Gänse- 
raarkt  und  1  Füllen-  und  Starkenmarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 

1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Realprogymnasium, 
l  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere  Töchterschule, 
1  Amtsgericht,  1  Domanial-  (zugl.  Strand-)amt,  1 
Post-  und  Telegraphenamt  II.  KL,  l  Standesamt,  1 
Krankenhaus  mit  7  Betten,  2  Armenhäuser,  1  Ersparnis- 
kasse, 1  Vorschußverein  E.G.,  1  Dampf brauerei,  1  Dampf- 
molkerei, E.  G.  m.  u.  H.,  10  Gastwirtschaften,  darunter 
1  Herberge  zur  Heimat,  10  Schenk  wirtschaften,  21  Brannt- 
weinhandlungen, 1  Bahnhof,  2  Werften,  l  Fronerei,  3 
Dampfsägereien,  2  Windmühlen,  4  Wind-  und  Dampf- 
mühlen, 1  Schützenhaus,  1  Badeanstalt,  1  Gasanstalt. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 
Grenz-Pass  bei  Ribnitz.         Gehöft  mit  Fischerei. 

Außerhalb    der   städtischen  Feldmark  liegen  die 
Kämraereigüter: 

1)  Bollhagen  bei  Dändorf.     Erbpachthof:  89,3  ha.  Her- 

mann Rosenow. 

2)  Borg  bei  Ribnitz.  Erbpachthof:  552,6;  269,8ha. 
Schulze  Otto  Düwel.  Karl  Brüdigam.  10  Büdne- 

reien,  2  Häuslereien. 

3)  Einhusen  bei  Ribnitz.       1  Jägerhaus.    202,5  ha. 

4)  Körkwitz  bei  Ribnitz.       Erbpachthof :  713,8;  262,4ha. 

Rechtsanwalt  Ernst  Mumm 
zu  Rostock. 

Dorf.  Schule,  Krug,  1  Erbpächter, 

Schulze  Wilh.  Ahrens.  18  Büdner,  Försterei. 

5)  Neuhaus  (Niehusen)  bei    Erbpachthof:  311,2;  167,0  ha. 

Dändorf.  Gustav  Pruchner. 


Digitized  by 


Städte. 


205 


30)  Röbel  im  Heizogtum  Güstrow, 

von  Heinrich  Burwy  II.  122b*  gestiftet,  1347 — 1425  der  warenschen 
Linie  des  fürstl.  Hauses  gehörig  und  seit  1437  mecklenburgisch. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  stadtischen  Feldmark 
zilhlt  59b'  Wohnhäuser  mit  940  Haushaltungen  und  8401 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Kram-  und  *J  Vieh-  und  Pferdemärkte. 
In  der  Stadt,  welche  aus  einer  Alt-  und  einer  Neustadt  be- 
steht, befinden  sich  oder  auf  Stadt.  Gebiete  liegen : 

2  Pfarrkirchen,  l  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volksschule, 
1  höhere  Privatknabenschule,  1  höhere  Privatmädchenschule, 
1  Amtsgericht,  1  ritterschaftl.  Polizeiamt,  das  Doraanialamt 
Wredenhagen,  1  Post-  und  Telegraphenamt  II.  Kl.,  1 
Bahnhof,  l  Standesamt,  die  Forstkasse  der  Oberförstereien 
Malchow  und  Wredenhagen,  1  Ersparniskasse,  1  Vorschuli- 
verein  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Krankenhaus  (20  Betten)  mit 
Seuchenhaus(6  Betten),  1  Armenhaus.  1  Gemeindeschwester,  2 
Badeanstalten,  1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Dampf- 
brauerei, 8  Gastwirtschaften,  8  Schenkwirtschafteu. 
I  Holzwärterei  mit  Scheukwirtschaft,  1  Schützenhaus, 
1  Schießhaus.  1  Fronerei,  3  Windmühlen,  1  Wind- 
und  Dampfmühle,  1  Ziegelei,  1  Gasanstalt,  1  Kahn- 
bauerei,   1  Maschinenfabrik,  3  Dampfsägereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Hasenberg  bei  Röbel.  Schenkwirtschaft. 

2)  Kroneiche  bei  Röbel.        Holzwärterei     mit  Schenk- 

wirtschaft. 

3)  RöbelscberWoldfAhrens-  Unbewohntes     Gehöft  im 
borst  oder  Specker  Horst).    Eigentum  des  Besitzers  des 

Gutes  Speck  (R.A.Neustadt). 

31)  Seestadt  Rostock, 

die  größte  Stadt  des  Landes,  in  der  vormaligen  Herrschaft 
Rostock,  wenn  gleich  schon  froher  (1161)  eine  wendische 
Stadt,  von  dem  Fürsten  Heinrich  Burwy  I.  zu  Mecklen- 
burg 1218  mit  der  Stadtgerechtigkeit  bewidmet,  danach  von 
12:i7  —  loOl  die  Residenz  der  Herren  zu  Rostock;  seit  1323 
mecklenburgisch,  und  zwar  von  1352 — 1471  den  sehwerinschen 
Herzogen,  in  den  folgenden  Landesteilungen  (1555,  H>21) 
beiden  regierenden  Linien  zu  Schwerin  und  Güstrow  gemein- 
schaftlich, nach  Erlöschung  der  letzteren  (1(595)  aber  der 
schwerinsehen  Linie  wieder  allein  gehörig,  von  1702 — 171!* 
und  171S — 1755  Residenz  der  regierenden  Herzoge;  von 
1702 — 1722  und  174S — 1879  Sitz  einer  Justizkanzlei,  von 
1840 — 1879  des  Oberappellationsgerichte,  bis  1879  unter 
eigener  Ober-  und  Xiedergerichtsbarkeit. 


Digitized  by  Google 


206 


Städte 


Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark, 
jedoch  ohne  den  Flecken  Warnemünde  zählt  4313  Wohn- 
häuser mit  14170  Haushaltungen  und  54  735  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  1  Messe  mit  Vieh-  und  Pferdemarkt 
(Pfingstmarkt),  sowie  1  Kram-,  Vieh-  und  Pferdemarkt, 
1  Vieh-  und  Pferdemarkt,  1  Gänsemarkt  und  wöchentlich 
1  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 

4  Pfarrkirchen  (St.  Jakobi-,  St.  Marien-,  St  Nikolai-, 
St.  PetriKirche),  das  Kl  oster  zum  Heiligen  Kreuz  mit  Kirche, 
1  Kapelle  der  Irvingianer,  1  römisch-katholische  Kapelle,  1 
Synagoge,  die  Kirchenökonomie,  1  Superintendentur,  1 
Gymnasium,  1  Realgymnasium,  1  Realschule,  1  Navigations- 
und Maschiuistenschule,  4  Bürgerschulen,  6  Elementar- 
schulen, 5  höhere  Privattöchterschulen,  3  Privatknaben- 
schulen und  5  Privatmädchenschulen  auf  der  Stufe  der 
Volksschulen,  1  Stadttheater,  die  Universität,  die 
Universitätsbibliothek,  das  akademische  Münzkabinett, 
das  homiletisch-katechetische,  das  klassisch-philologische, 
das  deutsch -philologische,  das  historische,  das  mathe- 
matisch-physikalische, das  naturhistorische  Seminar, 
die  Anatomie  und  das  anthropotomische  Museum,  die 
geologische  Landesanstalt,  das  chemische  Laboratorium, 
das  mathematische  Kabinett  und  Observatorium,  das  phy- 
siologische, das  vergleichend  anatomische,  pathologische, 
hygienische,  pharmakologische,  physikalische,  zoologische, 
botanische  Institut,  1  Universitätskrankenhaus  mit  220 
Betten,  1  medizinische  Klinik  und  Poliklinik,  1  chirurgische 
Klinik,  1  Augenklinik  mit  75  Betten,  1  Klinik  für  Kehl- 
kopf- und  Ohrenkranke  mit  35  Betten  (mit  Poliklinik), 
1  psychiatrische  Klinik,  1  Universitätsfrauenklinik 
und  Hebammenschule  mit  84  Betten,  das  Oberlandes- 
gericht, l  Landgericht,  1  Amtsgericht,  der  Kompetenz- 
gerichtshof, das  obere  Kirchengericht,  das  Großher- 
zogl.  Konsistorium,  die  Anwaltskammer,  das  Gewerbe- 
gericht für  Stadt  und  Stadtfeldmark  Rostock  und  den 
Flecken  Warnemünde,  die  Schuldeutilgungskonimission, 
der  Engere  Ausschuß  von  Ritter-  und  Landschaft,  die 
Fideikommißbehörde,  die  Hauptdirektion  des  ritter- 
schaftlichen Kreditvereins,  die  Landessteuerdirektion, 
die  Laudesbibliothek,  1  ritterschaftl.  Polizeiamt,  das 
Domanialamt  Toitenwinkel,  1  Chausseeinspektion,  l  Eisen- 
bahnbauinspektion, 1  Post-  und  Telegraphenamt  I.  Kl., 
1  Hauptzollamt  mit  öffeutl icher  N iecterlage  und  Abfertigungs- 


Digitized  by 


Städte. 


stellen  am  Strande  und  am  Friedrich-Franz-Bahnhofc,  1 
Standesamt,  1  städtisches  Eichamt,  1  Seeamt,  l  Schiffs- 
vermessungsbehörde, die  Kommission  zur  Prüfung  der  See- 
schiffer und  Seesteuerleute,  die  Kommission  zur  Prüfung  der 
Maschinisten  auf  Seedampfschiffen,  die  Medizinalkommis- 
sion, 1  Kreis- und  Stadtphysikat,  1  Irrenanstalt,  das  Bröcker- 
Armenhans  (Bröckerstift),  die  Stadthospitalien  zum  Heilig. 
Geist  und  St.  Georg,  das  Alexandriuenstift,  das  PHegehaus 
für  GenesnngspHege  mecklenburgischer  Frauen  und  Kinder, 
das  Maria-Martha-Heim  (Heimathaus  für  junge  Mädchen) 
mit  Hospiz,  das  Elisabethheim  (Landeskrüppelheim 
zur  Pflege  und  Erziehung  verkrüppelter  Kinder),  8  Ge- 
meindeschwestern, der  mecklenburgische  Pestalozzivereiu, 
1  Reichsbanknebenstelle,  2  Banken,  1  Vorschußverein 
E.  G.,    1  Ersparniskasse,   57  Gastwirtschaften,  darunter 

1  Herberge  zur  Heimat,  119  Schenkwirtschaften,  9 
Weinschenken,  27  Branntweinhandlungen  und  4  Kaffee- 
schenken, 1  Landwehrbezirkskommando,  die  Garnison 
des  1.  und  3.  Bataillons  des  Großherzoglich  Mecklen- 
burgischen Füsilierregiments  Nr.  90  mit  Regimentsstab, 
3  Bahnhöfe,  1  städt.  Badeanstalt,  1  Militärbadeanstalt,  1 
Militärlazarett,  1  Kaserne,  das  Bureau  d.  Zivilvorsitzenden 
der  Ersatzkommission  für  den  Aushebungsbezirk  Rostock, 

2  privat.  Bade-  und  Wasserheilanstalten,  1  Anstalt  zur  Ver- 
sorgung der  Stadt  mit  Wasser,  1  städtischer  Viehhof,  1 
städtisches  Schlachthaus,  l  Seequarantaineanstalt  für  Vieh, 
1  Fronerei,  3  Dampfmühlen,  4  Dampfsägereien,  l  Dampf- 
und Wasserlohmühle,  2  Wassermühlen,  2  Wasser-  und 
Dampfmühlen,  5  Windmühlen,  4  Dampfbrauereien,  5 
Dampf  brennereien,  2  Dampfchokoladenfabriken,  1  Zucker- 
fabrik, 2  Kalkbrennereien,  1  Ölmühle,  1  Dampfzichorien- 
fabrik, 1  Dampfmolkerei.  E.  G.  m.  u.  H.,  die  Aktien- 
gesellschaft Neptun  (Schiffswerft  und  Maschinen- 
fabrik), 2  Maschinenfabriken  mit  Dampfbetrieb,  l  städti- 
sche Gasanstalt,  1  städtisches  Elektrizitätswerk,  elektrische 
Straßenbahn,  2  Werften,  1  Wagenfettfabrik,  1  Watten- 
fabrik, 1  chemische  Fabrik,  4  Dampffärbereien,  1  Dampf- 
waschanstalt,  1  Buchdruckerei  mit  Dampfbetrieb,  1 
Schleusen  wärterei,  2  Dampfsteinschleifereien,  4  Dachpapp- 
fabriken, 2  Dampfgerbereien,  2  Dampftischlereieu,  Fischerei* 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Carlshof  bei  Rostock.        Dampf knochenmühle. 

2)  Viegeln,  Anteil  (R.  A.  Wiesengrundstück. 

Güstrow). 


208 


Städte. 


3)  Warnemünde,  Poststation,  1    Pfarrkirche,  Ortsschule, 
Flecken.  Industrieschule  (4),  1  höhere 

Vogt:  Rechteanwalt  Eduard  Privatmädchen- und  Knaben- 
Kirchner,  vorbereitungsschule,  1  Post- 
und  Telegraphenarat  I.  Kl..  1  Nebenzollamt 
I.  Kl.,  1  Bahnhof  mit  Trajektschiffshafen  für 
den  deutsch-dänischen  Verkehr,  Hafen,  1  Lot- 
sen- u.  Rettungsstation,  Seebad,  1  Leuchtturm, 
1  Standesamt,  1  Apotheke,  1  Windmühle,  19 
Gastwirtschaften,  9  Schenkwirtschaften,  13 
Branntweinhandlungen,  3  Dampfmolkereien,  ) 
Darapfsägerei,  3  Fischräuchereien.  1  elektrische 
Zentrale,  1  Imprägnieranstalt  für  Telegraphen- 
stangen und  Eisenbahuschwellen.  (560  Wohn- 
häuser, 982  Haushaltungen,  3554  Einwohner). 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark  Hegen: 

I.  Die  Stadtgüter: 
a)  im  Rostocker  Distrikt,  Amts  Ribnitz: 
1)  Bartelstorf  bei  Rostock.     Pachthof:  1296,7;  257,4  ha. 

'  Adolf  Kulow. 
Pachthof:  522,13;  105,2  ha. 

Wilhelm  Düvel 
Pachthof:  771,10;  147,7  ha. 
Karl  Berringer. 
Pachthof:  400,12;  227,4  ha. 
Heinrich  Hahn. 
Pfarrkirche    ohne  Patron at. 
Schule   ohne   Patronat,  5 
Erbpächter,    8  Büdner,  3 
Häusler,  2  Krüge,  Schmiede, 
Haltestelle  u.  Chausseehaus. 
Pachthof:  384,13;  145,6  ha. 

Heinrich  Dierling. 
Schule,  3  Erbpächter,  1  Büdn., 
6  Häusler,  Haltestelle. 
Pachthof:   719,7;   183,8  ha. 

Karl  Düring. 
Erbpachthof:  1279,3;  340,7ha. 
Wilhelm  Zarnekow. 
Pachthof:  1839,14;  302,3  ha. 
Karl  Ohrt.  1  Schenk wirtsch. 
(Einsiedler). 


Klein-Bartelstorf  bei 

Bentwisch. 
Neu- Bartelstorf  bei 

Bentwisch. 
2)  Bentwisch,  Poststation. 

Dorf. 

Schulze  Heinrich  Meyer. 


Klein-Bentwisch  bei 
Bentwisch. 

3)  Broderstorf,  Poststation. 
Schulze  Paul  Rusbtilt. 

Neu-Broderstorf  bei 
Broderstorf. 

4)  Ikendorf  bei  Broderstorf. 

5)  Kassebohm  bei  Rostock. 


Digitized  by  Google 


Städte.  209 

6)  Kessin  bei  Rostock.        Pfarrkirche    ohne  Patronat, 
Schulze  Ludwig  Junge.  Schule,  6  Erbpächter,  3 Büd- 
ner, 16  Häusler,  Schmiede  mit 

Krug,Mühle,Krug,Chausseehaus. 

7)  Niederhagen  bei  Rovers-  Pachthof:  1856,4;  359,6  ha. 

hagen.  Wilhelm  Stichert.  Schule. 

8)  Oberhagen  bei  Rovers-    Pachthof:   1500;    282,9  ha. 

hagen.  Ernst  Malchin. 

9)  Riekdahl  bei  Rostock.    Schule,  1  Erbpächter,  4  Haus- " 
Schuhe  Johanu  Jörn.  wirte,  4  Häusler. 

10)  Mittel-Rövershagen,Post-  Pfarrkirche,  Schule,  8  Haus- 

station Rövershagen.       wirte,      Schmiede,  Krug, 
Schulze  Johann  Bull.  Windmühle,  Pfarrhäuslerei, 

Forstgehöft,  Baurawärterei, 
Haltestellen  Rövershagen 
und  Rövershagen  Krug. 

Rostocker  Heide: 

Hinrichshagen  bei  Rö-  Schule,  Forsthaus,  Baumwär- 
vershagen, terei  mit  Schenkwirtschaft. 

Markgrafenheide  bei  2  Kossäten,  Holzwürterei  mit 
Rövershagen.  Schenkwirtschaft. 

Meyers  Hausstelle  bei  Forstgehöft. 
Gelbensande. 

Schnatermann  bei  Forstgehöft  mit  Schenkwirt- 
Mönchhagen,  schalt. 

Torfbrücke  (mit  Wald-  Forstgehöft  (Schenkwirtsch.) 
haus)  bei  Graal.         und  Forstarbeiterkaten. 

Wiethagen  bei  Rövers-  Forstgehöft  und  Forstarbeiter- 
hagen, katen. 

11)  Stuthot' bei  Mönchhagen.  Pachthof:    892,4;   244,2  ha. 

Friedrich  Stichert. 

12)  Willershagen  bei  Gelben-  Pachthof:    1307;   318,2  ha. 

sande.  Joachim  Kraeft.   Schule,  5 

Schulze  Karl  Wullenbiicker.      Erbp.,  1  Kossat,  Forstgehöft. 

b)  im  Rostocker  Distrikt,  Amts  Schwaan: 

13)  Gragetopshof  bei  Rostock.  Pachthof.    Gustav  Beutin. 

IL  Die  Güter 
des  Hospitals  zum  Heiligen  Geist: 

a)  im  Rostocker  Distrikt,  Amts  Ribnitz. 

1)  Cordshagen  bei  Rövers-  Pachthof:  578,3  ha.  Johannes 
hagen.  Stichert.  Jägergehöft. 

f Oedrockt  19.  Deiember  1906]  (14) 


Digitized  by  Google 


210  Städte. 


Friedrich  Callies. 


2)  Jürgeshof b.Mönchbagen.j 

Pachthof:  5ÜÜ;  11 1,6  ha  J 

3)  Purkshof  b.  Mönchhagen.  [ 

Pachthof:  1050;  2 3  3 ,  2ha.) 

4)  Vogtshagen  bei  Rovers-  Pachthof :  424,7  ha.  Bernhard 

hagen.  Haase. 
Schulze  Friedrich  Röbcke.       Schule,  5Erbp.,  4  Büdner  (1 

Schmiede),  1  unbebaute  Büd- 
nerstelle, 3  Häusler(l  Krug  . 

Landkrug  b.  Rövershagen.  Erbpachtgehöft. 

b)  im  Rostocker  Distrikt,  Amts  Schwaan : 

5)  Barnstorf  bei  Rostock.     Pachthof:  1059,6;  263,2  ha. 

Karl  Klitzing. 
Schulze  Peter  Krohn.  Schule,  5  Erbpächter,  1  Haus- 

wirt, 4  Hausier  (1  Schenk- 
wirtschaft),    die  landwirt- 
schaftliche Versuchsstation. 
Damerow  bei  Rostock.  Pachthof:  128,8  ha.  Aemil 

Ritter. 

Trotzenburgb.Rostock,  Holzwärterei  (Schenkwirt- 
schaft), Barnstorfer  Anlagen 
mit  Bismarcksäule  u.Schenk- 
wirtschaft  Kaiserpavillon. 

6)  Bramow  bei  Rostock.  4  Erbpächter,  4 Büdner,  1  Erb 
Schulze  Heinrich  Mestermann.    Wind-  und  Dampfmühle,  6 

Häusler,Krug,Chausseehaus. 
Haltestelle. 

Kayenmühleb.Rostock.  1  Wasser-  und  1  Wind-  und 

Dampfmühle. 

7)  Groß-Klein  bei  Warne-   Schule,  15 Erbpächter,  15Büd 

münde.  ner,  7  Häusler  (1  Krug),  2 

Schulze  Peter  Bade.  Bahnwärterhäuser. 

8)  Groß-Schwass  b.  Rostock.  Schule,  7  Erbpächter,  1  Hans- 
Schulze  Hans  Schütt.  wirt,   1  Häusler,    2  Eigen- 

tumsgrundstücke,Haltestelle. 
Friedrichshöhe  b.  Rostock.  Erbpachtgehöft. 

9)  Klein-Stove  bei  Rostock.  Schule,  5  Erbpächter.  1  Rüd- 
Schulze  Hans  Schütt.  uer. 

III.  Die  Güter  des  Hospitals  zum  St,  Georg: 

a)  im  Rostocker  Distrikt,  Amts  Ribnitz: 
1)  Dierkow  b.  Gehlsdorf,  Anteil.      3  Erbpächter.  1  Büdner 
Schulze  Wilhelm  Peters.  (Windmühle). 


Digitized  by  Google 


Städte.  211 

2)  GöldenitzbeiKavelstorf.    Erbpachthof:  2139,2;  523  ha. 

Friedrieh  Stromer. 
Schulze  Holzwärter  Fried-       Schule,  2  Erbpüchter,  2  Haus- 
rich  Schwiedeps.  wirte  Holzwürterei. 

3)  Schlage*)  bei  Kavelstorf.    Schule,  3  Erhpnehtstellen  mit 
Schulze  Karl  Putensen.  j(.  1  unbebauten  Nebenhute, 

2  Erbpaehtstellenohn.Nebeu- 
hufe,  3  Büdner,  1  Häusler 
( Schenk  w. ),  Chaussee  Wärter- 
Gehöft 

b)  im  Rostocker  Distrikt,  Amts  Schwaan  : 

4)  Dalwitzhof  bei  Rostock.    Pachthof:   460.9;   109,5  hu. 

Friedlich  Behrns. 

5)  Diedrichshagen  bei  Schule,  7  Erbpachten  9  Büd- 

Warnemünde.  ner,  5  Häusler  (1  Schenk- 

Schulze  Karl  Kohrmann.  Wirtschaft). 

6)  Elmenhorst  bei  Warne-    7  Erbpächter,   2  Büdner  (1 

münde,  Anteil.  Schenkwirtschaft). 
Schulze  Heinrich  Beese. 

7)  Niendorf  bei  Rostock.       Schule,  8  Erbpächter,  1  Büd- 
Schulze  Joachim  Krempien.      ner,  7  Häusler  (1  Schenk- 
wirtschaft, 1  Schmiede). 

32)  Schwaan  im  Herzogtum  Güstrow, 

gestiftet  vor  1292  von  den  Herren  zu  Werle,  mehrmals  Witwen- 
sitz mecklenburgischer  Herzoginnen,  bis  1762  arntssassig. 
Die  frühere  Domanialortschaft  Friedrichsgabe  ist  1862  mit 
der  Stadt  vereinigt. 

Die  Stadt  zählt  7(38  Wohnhäuser  mit  1180  Haus- 
haltungen und  4101  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Kram-,  Vieh-  und  Pferdemärkte 
und  1  Gänsemarkt. 

En  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

L  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  l  Bürger-  und  Volks- 
schule, 1  Privatknabenschule  auf  der  Stufe  der  Volks- 
schule, 1  höhere  Privatmädchenschule,  1  Amtsgericht,  1 
Domanialamt,  1  ritterschaftl.  Polizeiarat.  I  Post-  und  Tele- 
graphenamt II.  Kl.,  1  Standesamt,  1  Armen-  und  Kranken- 
haus mit  12  Betten,  1  Gemeindeschwester.  1  Ersparnis- 
ka<se,  2  Vorsehußvereine  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Wassermühle,  10 

•)  Das  Hospital  steuert  wegen  eines  Teils  von  Schlage  zum 
ritterschaftlichen  Amte  Libnitz. 

(14*) 


Digitized  by  Google 


212 


Städte 


Gastwirtschaften,  darunter  1  Herberge  zur  Heimat, 
ü  Schenk  wirtschaften,  11  Branntwein  handlungen,  1 
Bahnhof,  4  Dampfsägereien,  2  Windmühlen,  1  Ziegelei, 
2  Dampfziegeleien,  1  städt.  Badeanstalt,  1  stadt.  Warm- 
badeanstalt,  1  Gesellschafts-  und  Schützenhaus,  1  städt 
Gasanstalt,  1  öffentliches  Schlachthaus,  1  Kalksandstein - 
fabrik,  Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 

Neuhof  (R.  A.  Schwaan).       Feldmark  (unbewohnt). 

33)  Schwerin  im  Herzogtum  Schwerin. 

Die  Altstadt  Schwerin  war  schon  1018  eine  wendische  Stadt 
und  Festung,  wurde  aber  mit  eigentlicher  Stadtgerechtigkeit 
und  Verfassung  erst  von  dem  sächsischen  Herzoge  Heinrich 
dem  Löwen  1161  bewidmet  und  war  seitdem  die  Hauptstadt  der 
Grafschaft  Schwerin.  Seit  1359  ist  sie  mecklenburgisch.  Durch 
die  Vereinigungsurkunde  vom  28.  Januar  1832  ist  sie  mit  »1er 
Neustadt  Schwerin  zu  einem  städtischen  Verbände  vereinigt, 
bis  zu  welcher  Zeit  die  Gerichtsbarkeit  großherzoglich  war. 
Im  Jahre  1838  kam  ein  neuer  Stadtteil,  die  Paulsstadt  Ii  in 
zu,  welche  1S78— 1879  Sitz  einer  Justizkanzlei  war.  Die  Neu 
stadt  Schwerin  ist  am  26.  Juli  1705  vom  Herzoge  Friedrich 
Willielm  gestiftet  und  war  1778—1878  Sitz  der  Justizkanzlei. 
Die  Domkapitelsfreiheit  war  bis  1618  Residenz  der  Bischöfe 
zu  Schwerin,  der  Domherren  und  der  übrigen  Stiftsangehörigen. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  mit  den  Artilleriekasernen  2764  Wohnhäuser  mit 
9935  Haushaltuugen  und  38  672  Einwohnern,  davon:  alte 
Artilleriekaserne  (auf  Ostorfer  Gebiet)  1  Haus,  9  Haus- 
haltungen, 328  Einwohner;  neue  Artilleriekaserne  (auf 
Hofmarschallamtsgebiet)  4  Häuser,  17  Haushaltungen, 
318  P]  in  wohner. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte  in  der  Neustadt,  4  Vieh- 
und  Pferdemärkte  in  der  Vorstadt  und  wöchentlich  1 
Ferkelmarkt  in  der  Altstadt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen  : 
Das  Großherzogliche  Schloß,  dasHoftheater,  der  Marstall, 
4  Pfarrkirchen,  1  Kapelle  des  Augustenstifts,  1  kathol.  Kirche, 
1  Predigerseminar,  1  Synagoge,  1  Gymnasium,  1  Real- 
gymnasium, 2  Bürgerknabenschulen,  1  Bürgertöchterschule, 
ö  Stadt-  u.Waisenhausschulen,  1  kathol.  Gemeiudeschule,  1 
israel.  Religionsschule,  1  Privatknabenschule,  3  höhere 
Privatmädchenschulen,  2  Privatmädchenschulen  auf  der  Stufe 
der  Volksschule,  die  Großherzoglichen  Ministerien,  die 
oberste  Verwaltungsbehörde  des  Großherzoglichen  Haus- 
halts,   das  Militärdeparteraent,    der  Oberkirchenrat,  das 


Digitized  by  Google 


Städte  213 

Hofstaats-   und   Marschallamt,    das  Kabinett,    das  Re- 
visionsdepartement, das  Geheime  und  Hauptarchiv,  der 
Verein  für  mecklenburgische  Geschichte  und  Altertums- 
kunde, die  Kommission  zur  Herausgabe  des  mecklenburg. 
ITrkundenbuches,   die  statistische  Kommission,  das  sta- 
tistische Amt,  die  Regierungsbibliothek,   die  Renterei, 
die  Kommission  zur  Verwaltung  des  Domanialkapitalfonds, 
die  Forsteinrichtungskommission,  das  Grundbuchamt  für 
ritterschaftl.  Landgüter,  die  Gewerbekomraission,  die  Zivil- 
standskommission, die  Kommissionen  für  das  üeimatswesen 
und  das  Vereinswesen,  das  Landesversicherungsamt,  die  Ver- 
sicherungsanstalt   (Mecklenburg)    für   die  Invalidenver- 
sicherung, das  Bureau  der  Berufsgenossenschaft  für  die 
Unfallversicherung  der  land-  und  forstwirtschaftlichen  Ar- 
beiter,   1  Sektion  der  Hamburgischen  Baugewerksberufs- 
genossenschaft,  das  Marstallamt,    1  Superintendentur,  l 
Landgericht,  1  Amtsgericht,  l  ritterscbaftliches  Polizeiamt, 
1  Domanialamt,  1  Distriktsverwaltungsbehörde  des  Groß- 
herzoglichen  Haushalts,  1  Forstinspektion,  1  Stationsjäger, 
die  Chausseeverwaltungskommission,  1  Chausseeinspektion, 
die  Flußbauverwaltungskomraission,  1  Oberpostdirektion,  l 
Oberpostkasse,  1  Postamt  LKL,  1  Telegraphenamt  I.  Kl., 
die  Steuer  und  Zolldirektion,  1  Hauptsteueramt  mit  öffent- 
licher Niederlage,  die  Großh.  Generaleisenbahndirektion,  das 
Eisenbahnkommissariat,  der  Landeseisen  bahnrat,  1  Eisen- 
bahnbauinspektion, der  Landwirtschaftsrat,  2  Standesämter, 
die  Eichungsinspektion,  1  Eichamt,  1  Kreisphysikat,  das 
Landesimpfinstitut,     1     Anstalt     für  geistesschwache 
Kinder,  das  Annahospital,  l  städt.  Krankenhaus  mit  80 
Betten,    1   städtisches    Seuchenhaus    mit    40  Betten, 
das  Militärlazarett,   3  Gemeindeschwestern,  1  städtisches 
Armenhaus,  das  Karolinen-Marienstift,  das  Augustenstift, 
das  Marienhaus,  das  Stift  Emmahus,  das  Stephanusstift, 
1  Waisenanstalt,  das  Witweninstitut  für  die  Großh.  Zivil- 
und  Militärdienerschaft,   die  Meckl.  Lebensversicherungs- 
bank a.  G.,   die  Meckl    Sparbank,    die  Meckl.  Hypo- 
theken- und  Wechselbank,  die  Meckl.  Bank,  der  Schweriner 
Bankverein,     1    Ersparnisanstalt,    der  Vorschußverein, 
die    Domanialbrandversicherungsanstalt,      der  Greves- 
mühlener    Hagelschadenversicherungsverein     für  beide 
Mecklenburg,    1  Viehversicherungsgesellschaft,   25  Gast- 
wirtschaften,    darunter     2     Herbergen,     78  Schenk- 
wirtschaften,   59   Branntweinhandlungen,    der  Haupt- 
standort   der    Gendarmerie,     die    beiden  Oberersatz- 


Digitized  by  Google 


214 


Städte. 


kommissionen,  1  Landwohrbezirkskornmando,  die  Garni- 
son des  Stabes  der  17.  Division,  des  Stabes  der  34. 
Infanterie-  und  der  17.  Kaviillcriebrigade,  die  Garnison 
des  1.  und  3.  Bataillons  des  Großherzoglich  Mecklenburg. 
Greuadierregiments  Nr.  *9  mit  Regiinentsstab  und  des 
Großh.  Meeklenb.  Feldartillerieregiments  Nr  60  [die 
Kasernen  befinden  sich  auf  der  Ostorfer  Feldmark,  D.-A. 
Schwerin,  bezw.  auf  Hofmarschallamtsgebietj,  des  Ar- 
tilleriedepots, das  Bureau  des  Zivilvorsitzenden  der  Ersatz- 
kommission Schwerin,  2  Begierungsgebäude,  das  Museum. 
4  Badeanstalten,  1  Bahnhof,  1  Fronerei,  1  Windmühle, 
2  Wind-  und  Dampfmühlen,  3  Dampfmühlen,  4  Dampf- 
brauereien, 4  Dampfsägereien,  2  Dampf  brennereien, 
1  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.,  4  Buchdruckereien  mit 
Dampfbetrieb,  1  Dampfwäscherei,  2  Dampfziegeleien, 
1  Eisengießerei,  1  Elektrizitätswerk,  1  Gasanstalt,  l 
Arsenal,  1  Infanteriekasernement,  1  Schlachthaus,  die 
Werke  zur  Versorgung  der  Stadt  mit  Wasser,  2  Turn- 
hallen, Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Gosewinkel  bei  Schwerin.  Ziegelei. 

2)  Marienhöhe  bei  Schwerin.  Schenk  Wirtschaft   mit  Bade- 

anstalt. 

3)  Mövenburg  bei  Schwerin.  Dampfziegelei. 

4)  Neumühle  bei  Schwerin.    Pachthof :  108  ha.   Otto  Dun- 

ekel  mann  (Wassermühle). 
Früheres  Fischereigehöft. 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark   liegen  die 
Kämmereigüter: 

\)  Göhren  bei  Schwerin.       1  Erbpächter,  Holzwärterei. 
2)  Zippendorf  bei  Schwerin.  Schule, 8Erbpächter(lSchenk- 

Schulzo Johann. InaehimHacker.  Wirtschaft).    15   Büdner  (1 

Schenkwirtschaft). 

(Neu-Zippendorf ) beiPlate.  1  Büdner,  Stadtjägerhaus. 

34)  Stavenhagen  im  Herzogtum  Güstrow, 

gestiftet  vor  1282,  bis  1789  aintssässig. 

Die   Stadt  zählt  341  Wohnhäuser  mit  813  Haus- 
haltungen und  3273  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte  und  1  Füllenmarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1   Pfarrkirche,    1   Synagoge,    l   dreiklassige  höhere 
Töchterschule,  1   höhere  Privat knabensehule,    l  Bürger- 


Digitized  by  Google 


Städte. 


und  Volksschule  l  Amtsgericht,  1  ritterschaftliches 
Polizeiamt,  l  Domanialamt,  1  Post-  und  Telegraphen- 
amt I.  KL,  1  Oberförsterei,  1  Krankenhaus  mit  21  Betten, 
1  Dampfbadeanstalt,  I  Desinfektionsanstalt,  1  Schlachthaus, 
1  Armenhaus,  das  Katharinenstift,  die  Elisabethstiftung, 
die  Rümkersche  Stiftung,  l  Ersparniskasse,  1  Vorschuß- 
verein, 7  Gastwirtschaften,  darunter  1  Herberge  zur 
Heimat,  14  Schenkwirtschaften,  14  Branntweinhand- 
lungen, 1  Bahnhof,  1  Holzwärterei,  1  Fronerei,  1 
Dampf-  und  Windmühle,  2  Windmühlen,  2  Maschinenbau- 
werkstätten, 3  Zementwarenfabriken,  1  Ziegelei,  3  Dampf- 
sägereien,  1  Dampfbrauerei  u.  Mälzerei,  1  Dampfmolkerei, 
E.G  .m. u. H.,  u.  Milchzuckerfabrik,  l  Zuckerfabr.,  1  Bleiche, 
1  Zentrale  für  elektrische  Beleuchtuug  und  Kraftabgabe, 
1  elektrische  Lichtheilanstalt,  1  Obstbauanlage,  1  Imkerei- 
anlage, Schützenhaus. 

36)  Stern  her g  im  Herzogtum  Schwerin, 

gestiftet  vor  1226,  zur  abwechselnden  Haltung  des  allgemeinen 
Landtags  (1621)  angewiesen,  1623 — 1667  Sitz  des  Hof-  und 
Landgerichts  und  1773 — 1817  einer  »Superintendentur. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 

zählt  409  Wohnhäuser  mit  709  Haushaltungen  und  2735 

Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3Krammärkte  u.  monatl.2Ferkelmärkte. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  städt.Technikum  fürElektro- 
technik,Maschinenbau,Baugewerks-u.Bahnmeister,Tischler, 
Tiefbau  und  Ziegler,  1  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere 
Privatmädchenschule,  I  Amtsgericht,  1  ritterschaftl.  Polizei- 
amt, 1  Post-undTelegraphenamtll.KL,  1  Staudesamt,  das  St. 
Georgsstift,  die  Advokat  Friedrich  Massmann'sche  Stiftung, 
1  Ersparniskasse,  1  Vorschußverein  E.G.,  1  städt  Vorsehuß- 
austalt,  1  Armenhaus,  1  Gemeindeschwester,  f)  Gastwirt- 
schaften, darunter  1  Herberge  zur  Heimat,  8  Schenkwirt- 
schaften, 8  Branntweinhandlungen,  1  Bahnhof,  1  Schützen- 
haus, 1  Frouerei,  3  Wassermühlen,  1  Ziegelei,  2 Badeanstal- 
ten, 1  Dampfmolkerei,  E.G.  m.u.H.,  3  Dampfsägereien, 
l  Dampffaßdaubenfabrik,  verbunden  mit  Brikettfabrik,  1 
Maschinenfabrik,  2  Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 
Stemberger  Burg  bei  Stern berg.  Erbpachtgehöft. 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Weitendorf,  Anteil  (R.A.  Sternberg).  Feldmark. 

2)  das  Kämmereigut  Loiz  bei  Witzin,  Anteil.      2  Erbpächter. 


Digitized  by  Google 


216 


Städte. 


36)  Sülze  im  Herzogtum  Güstrow, 

zur  Herrschaft  Rostock  gehörig,  gestiftet  vor  1289,  bis  1301  den 
Herren  zu  Rostock  gehörig  und  seit  1323  mecklenburgisch, 
bis  1768  den  Herren  von  der  Lühe  gehörig. 

Die  Stadt  zählt  349  Wohnhäuser  mit  632  Haus- 
haltungen und  2175  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  l  Gänsemarkt  und 
monatlich  1  Schweinemarkt. 

En  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen  : 

1  Pfarrkirche,  1  Bürger-  undVoiksschule,  1  höhere  Privat- 
mädchenschule, 1  Amtsgericht,  die  Salineverwaltung,  lPost- 
und  Telegraphenamt  III.  Kl.,  1  Steuer-  (auch  Salz- 
8teuer-)amt,  l  Standesamt,  das  Bureau  des  Zivilvor- 
sitzenden der  Ersatzkommission  Ribnitz,  1  Solbad,  die 
Kinderheilanstalt  Bethesda,  l  Ersparniskasse,  1  Vorschuß- 
verein E.G.,  1  Armenhaus,  l  Krankenhaus  mit  20  Betten,  1 
Dampf färberei,  8  Gastwirtschaften,  5  Schenkwirtschaften, 
10  Branntweinhandlungen,  l  Jägerhof,  1  Schützenhaus,  2 
Windmühlen,  1  Wind-  und  Dampfmühle,  1  Bahnhof, 
1  Gasanstalt,  1  Kalksandsteinfabrik,  2  Fischereien. 

37)  T  es  sin  im  Herzogtum  Güstrow, 

zur  Herrschaft  Rostock  gehörig,  gestiftet  vor  1322  und  seitdem 
mecklenburgisch. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  370  Wohnhäuser  mit  819  Haushaltungen  und  2928 
Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  2  Krammärkte,  1  Gänsemarkt  und 
wöchentlich  l  Schweinemarkt. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Bürger-  und  Volks- 
schule, 1  Privatknabenschule  auf  Volksschulstufe,  1  höhere 
Privatknabenschule,  l  höhere  Privattöchterschule,  1  Amts- 
gericht, l  ritterschaftl.  Polizeiamt,  1  Post-  und  Telegraphen- 
amt II.  Kl.,  1  Standesamt,  l  städtisches  Armenhaus,  1  Privat- 
krankenhaus (sog.  Stift),  1  Ersparniskasse,  1  Vorschuß  verein 
E.G.,  7  Gastwirtschaften,  9  Schenkwirtschaften,  18  Brannt- 
weinhandlungen, 1  Schützenhaus,  1  Badeanstalt,  2  Wind- 
mühlen, l  Ziegelei,  IDampfsägerei,  l  Dampfmolkerei,  E.  G. 
m.  u.  H,  1  Zuckerfabrik,  1  Obstplantage,  1  Wasserleitung, 
1  Steinkohlengasanstalt,  1  Bahnhof,  1  Schmalspurbahn. 
Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen: 

1)  Wolfsberger  Mühle  bei  Wassermühle. 

Tessin  (R.  A.  Ribnitz). 

2)  Gramstorfer  Feldmark  (R.  A.  Ribnitz),  Feldmark. 


Digitized  by  Google 


Städte.  217 

Außerhalb    der   städtischen  Feldmark    liegt  die 
ritterschaftliche  Besitzung: 

Klein-Tessin  bei  Tessin  Pachthof:  1021,14;  285,1  ha. 

(R.  A.  Ribnitz).  Eduard  Jesse. 

38)  Teterow  im  Herzogtum  Güstrow, 

gestiftet  vor  1272;  von  1317 — 1357  der  älteren  Linie  des  Hauses 
Werle  gehörig  und  seit  1436  mecklenburgisch. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  882  Wohnhäuser  mit  ltf44  Haushaltungen  und  7090 
Ei  wohnero. 

Sie  hält  jährlich  1  Krammarkt,  1  Füllen-  und  Starken- 
markt, 1  Gänsemarkt  und  wöchentlich  1  Schweinemarkt. 
In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
1  Pfarrkirche,  1  Synagoge,  1  Realschule,  1  Bürger- 
und Volksschule,  1  höhere  Privatmädchenschule,  1 
Amtsgericht,  1  ritterschaftliches  Polizeiamt,  1  Post- 
und  Telegraphenamt  I.  KL,  1  Staudesamt,  1  Armen- 
haus, 1  Krankenhaus  mit  70  Betten,  1  Gemeinde- 
schwester, 1  Ersparniskasse,  1  Vorschuß  verein  E.  G., 
12  Gastwirtschaften,  darunter  1  Herberge  zur  Heimat, 
1  Logierhaus,  14  Schenk  wirtschaften,  8  Branntweinhand- 
lungen, 1  Schlachthaus,  2  Bahnhöfe,  1  Schützeuhaus,  1 
Badehaus,  l  Warmbadeanstalt,  1  städtische  Wasserver- 
sorgung, 1  städt.  Kanalisation,  2  Maschinenfabriken,  2 
Damprpflugvermietungsgeschäfte,  2  Wassermühlen,  lDampf- 
mühle,  2  Windmühlen,  5  Dampfsägereien,  1  Ziegelei,  1 
Dampf brauerei ,  2  Dampfraolkereien,  davon  1  E.  G.  ra.  u.H, 
l  städtische  Gasanstalt,  1  Zuckerfabrik,  1  Obstverwertungs- 
anstalt, G.  m.  b.  H,  2  Zementwarenfabriken,  Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegen : 

1)  Abgegraben  fei  de  bei  Erbpachtgehöft. 

Teterow. 

2)  Bornmühle  bei  Teterow.  Mühle  mit  Schenkwirtschaft. 

3)  Hohe-Holz  bei  Teterow.    Stadtjägorhaus   mit  Sehenk- 

wirtschaft. 

39)  Waren  im  Herzogtum  Schwerin, 

vor  1282  gestiftet,  von  1347 — 1425  Residenz  der  jüngeren  Linie  der 
Herren  zu  Werle  und  Fürsten  zu  Wenden,  seit  1430  mecklen- 
burgisch, und  zwar  seit  1621  zum  Herzogtum  Schwerin  gehörig. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  817  Wohnhäuser  mit  2273  Haushaltungen  und  8S48 
Einwohnern. 


Digitized  by  Google 


<218 


Städte. 


Sie  hält  jährlich  4  Krammärkte  und  4  Vieh-  und 
Pferdemärkte. 

[n  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen  : 
2  Pfarrkirchen  (St.  Georgen-  u.  St.  Marien-K.),  1  Syna- 
goge, 1  städt.  Gymnasium,  1  Bürgerschule,  1  Volksschule, 
1  städtische  höhere  Töchterschule,  1  Feierabendhaus  für 
Lehrerinnen,  1  Pädagogium  zur  Ausbildung  für  den  ein- 
jährig-freiwilligen Dienst.  1  Amtsgericht,  2  rittersch. 
Polizeiämter,  1  Chausseeinspektion,  1  Eisenbahnbau- 
inspektion.  1  Post-  und  Telegraphenamt  I.  Kl.,  I  Bezirks- 
kommando,  1  Steueramt,  1  Standesamt,  1  Eichamt,  1  Kreis- 
physikat,  1  Krankenhaus  mit  30  Betten,  l  Gemeinde- 
schwester, 1  Armen arbeitshaus,  l  Ersparniskasse,  1  Vor- 
schußverein E.  G.,  das  von  Maltzan  sche  naturhistorische 
Museum,  1 1  Gastwirtschaften,  28  Sehen  kwirtsehaften, 
27  Branntweinhandlungen,  1  Bahnhof,  1  Chausseehaus, 
l  Schützenhaus,  1  Schlachthaus,  1  Gasanstalt,  4  Bade- 
anstalten, 1  Zuckerfabrik,  1  Lagerhaus  für  Exportzucker, 
l  Dampfmolkerei, G.m.b.H.,  iNaturmilchexportgesellschaft, 
1  Dampfmühle,  3  Dampfsägereien,  1  Darapfbrauerei,  1 
Mälzerei,  1  Fronerei,  2  Holzwärtereien,  1  Kalkbrennerei 
und  Dampfziegelei,  2  Schiffbauereien,  4  Windmühlen. 
I  Dachpapp-  und  Zementfliesenfabrik,  1  Wasserwerk,  1  Ma- 
schinenfabrik und  Eisengießerei. 

Auf  der  städtischeu  Feldmark  liegen: 

1)  Falkenhagen  bei  Schönau-  Pachthof:  412,7  ha.  A.  Seer. 

Falken  hagen. 

2)  Alt-Falkenhagen  bei        Pachthof:   394,6  ha.  Albert 

Schönau-Falkenhagen.        Severin.  Schule. 

3)  Jägerhof  bei  Schönau-      Pachthof:   182,2  ha  Franz 

Falkenhagen.  Weruiger. 

4)  Anteil  an  der  Müritz.  Fischerei. 

5)  Müritzhof  bei  Kargow.  Gehöft. 

6)  Rügeband  bei  Waren.       Pachthof :  227,8  ha.  Wilhelm 

Gau. 

7)  Warenscher  Wold  bei      Hof  (freies  Eigentum) :  Major 

Kargow  von  Heimburg, 

mit  Schlamm  b.Granzin.  Feldmark. 

8)  AVarenshof  bei  Waren.      Pachthof:  436,3  ha.  Hermann 

Regel  in. 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark  liegt: 
1)  Rederang-See  (Kargow  Anteil,  Fischerei. 
It.  A.  Stavenhagen). 


Digitized  by  Google 


Städte. 


2)  Schwenzin*)  bei  Waren.     Erbpaehthof.    837,8  ha. 

Kaufm.  Hei  mann  Jacobson 
zu  Kerlin- Wilmersdorf. 

40)  War  in  im  Herzogtum  Schwerin. 

gestiftet  von  den  Bischöfen  zu  Schwerin  vor         bis  17M  amtssässig. 

Die  Stadt  mit  Einschluß  der  städtischen  Feldmark 
zählt  285  Wohnhftuser  mit  51h*  Haushaltungen  und  1911 
Einwohuern. 

Sie  hält  jährlich  2  Krammärkte  und  monatlich  2 
Forkelinärkte. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt. Gebiete  liegen: 
1  Pfarrkirche,  l  Bürger-  u. Volksschule,  1  höhere  Privat- 
mädchenschule,  1  Amtsgericht,  1  Domanialamt,  1  Forstkasse, 
1  Stationsjäger,  l  Post-  und  Telegraphenamt  III.  KL,  l 
Standesamt,  1  Vorschußverein  E.G. m.u.H.,  1  Armenhaus, 
Ii  Gastwirtschaften,  2  Schenkwirtschaften,  0  Branutwein- 
bandluugen,  l  Bahnhof,  i  Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H., 
1  Wassermühle,  l  Badeanstalt,  1  Ziegelei,  1  Holzpantinen- 
fabrik mit  Dampfbetrieb,  1  Zementwarenfabrik,  1  Dampf- 
gerberei, 3  ausgebaute  Gehöfte,  Fischerei. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  liegt: 
Wilhelmshof  bei  Warin.  Gehöft. 

41)  Seestadt  Wismar, 

in  der  vormaligen  Herrschaft,  dem  nachherigen  Herzogtum 
Mecklenburg,  gestiftet  1229,  bis  1447  der  älteren  oder  Schwerin- 
sclien  Linie  allein,  seit  1520  beiden  Linien  gemeinschaftlich, 
nach  der  I^indesteilung  ^1621 1  aber  ganz  zum  Herzog- 
tum Schwerin  und  KI4S — 1803  der  Krone  Schweden  gehörig, 
bis  1879  unter  eigener  Ober-  und  Niedergerichtsbarkeit, 
1653—1802  Sitz  eines  schwedisch  deutschen  Tribunals  und 
bis  1829  eines  Konsistoriums,  am  1.  Juli  1897  in  den  stän- 
dischen Verband  aufgenommen. 
Die  Stadt  zählt  1%2  Wohnhäuser  mit  536(>  Haus- 
haltungen und  2' '222  Einwohnern. 

Dieselbe  hält  jährlich  l  Ptingstmarkt,  1  Fastnachts- 
markt, —  beide  Kram-,  Vieh-  und  Pferdemärkte  — ,  1 
Vieh-  und  Pferdemarkt. 

•)  Der  im  Obereigentum  der  St,  Georgenkirche  zu  Waren 
stehende  Krbpacbthof  Schwenzin  wird  zwar  nach  §  10a  des  Kon- 
tributionsedikts  vom  11.  Mai  1897  hinsichtlich  der  Steuerprlicht 
als  Bestandteil  der  städtischen  Feldmark  angesehen,  doch  gehört 
er  im  Übrigen  weder  zu  der  Feldmark  einer  Stadt,  noch  zum 
Domaniuni,  noch  zu  einem  ritterschaft liehen  Gute.  Die  Ausübung 
der  ortsobrigkeitlichen  Rechte  und  Pflichten  über  ihn  ist  bis  anf 
weiteres  dem  Msgistrat  zu  Waren  übertragen. 


Digitized  by  Google 


220 


Städte. 


In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen : 
3  Pfarrkirchen  (St.  Georgs-,  St.  Marien-,  St.  Nikolai- 
kirche) und  2  Tochter-  (Heil.  Geist-  und  Schwarzes  Kloster-) 
kirchen,  1  römisch-katholische  Kapelle,  1  Superintenden- 
tur,  die  große  Stadtschule  (bestehend  aus  Gymnasium  und 
Kealschule),  1  städtische  höhere  Töchterschule  mit  einem 
zur  Abhaltung   von  Lehrerinnenprüfungen  berechtigten 
Seminar,  1  städtische  Mädchenbürgerschule,   1  Knaben- 
bürgerschule,   1  Knaben-  und  1  Mädchenvolksschule,  1 
Freischule  (Kochsche  Stiftung),  1  Privatschule  auf  der 
Stufe  der  Volksschule,  1  Amtsgericht,  1  Gewerbegericht, 
1  Kaufmannsgericht,  1  ritterschaftliches  Polizeiamt,  1  Doraa- 
nial-  (zugleich  Strand-)amt,  l  Post-  und  Telegraphenamt 
I.  KL,  1  Hauptzollamt  mit  öffentlicher  Niederlage,  l  Eisen- 
bahnbauinspektion,  1  Standesamt,   1  städt.  Strandamt,  1 
Seemannsamt,  1  Schiffsvermessungsbehörde,  1  städt.  Eichamt, 

1  Kreis-  und  Stadtphysikat,  l  Krankenhaus  mit  52  Betten, 

2  Gemeindeschwestern,  1  Militärlazarett,  1  Armenhaus,  1 
städtische  Ersparnisanstalt,  1  Reichsbanknebenstelle,  die 
„Vereinsbank  in  Wismar",  l  Vorschußverein  E.  G. 
m.  u.  H.,  16  Gastwirtschaften,  darunter  1  Herberge  zur 
Heimat,  56  Schenkwirtschaften,  43  ßranntweinhand- 
lungen,  1  Landwehrbezirkskommando,  das  Bureau  des 
Zivilvorsitzenden  der  Ersatzkommission  Wismar,  die  Garni- 
son des  2.  Bataillons  des  Großh.  Mecklenbg.  Füsilierregi- 
ments Nr.  90, 1  Bahnhof,  1  Zuckerfabrik,  1  Werft,  1  Schützen- 
haus, 2  städt.  Quartierhäuser,  2  Badeanstalten,  die  städt. 
Wasserversorgung  (Wasserleitung),  l  städtische  Gasanstalt, 
1  städt.  Elektrizitätswerk,  l  städtisches  Schlachthaus,  1 
Fronerei  (der  Kämmerei  gehörig),  2  Dampfziegeleieu,  davon 
1  städtisch,  1  städt.  Wasser-  und  Dampfmühle,  3  Dampf- 
hol zbearbeitnngsfabriken,  darunter  2  mit  Hobel  werk,  1 
Dampfbrauerei,  4  Brauereien,  2  Dampfbrennereien,  1 
Dampfmolkerei,  E.  G.  m.  u.  H.,  1  Malzfabrik,  1  Dampf- 
haarspiunerei,  2  Dampffärbereien  und  Reinigungsanstalten, 
1  Dampfwaschanstalt,  1  Waggonfabrik,  4  Maschinenbau- 
anstalteu,  davon  1  mit  Eisengießerei,  1  Leistenfabrik, 
1  Zichorienfabrik,  1  Drahtwarenfabrik  und  Drahtverzinkerei 
mit  Dampfbetrieb,  4  Buchdruckereien.  1  Glockengießerei, 
1  Metallgießerei  mit  Dampfbetrieb,  4  Dachpappenfabriken, 
1  Gerberei,  1  Seifen-  und  Lichtefabrik,  2  Zementwaren- 
fabriken, 3  Fischereien. 

Auf  der  städtischen  Feldmark  (Poststation  Wismar) 

liegen: 


Digitized  by 


Städte. 


221 


a)  der  Kämmerei  gehörig: 


1)  Große  Bleiche. 

2)  Dammhusen. 

3)  Lenensruhe. 

4)  Lübsche  Burg. 

5)  Müggenburg. 

6)  Rothenthor. 

7)  Rotheuthors  Mühle. 


Gehöft. 

Erbpachthof:  134,1  ha.  Theo- 
dor Bünger. 

Ackerwirtschaft,  Gärtnerei. 

Gast-  und  Ackerwirtschaft 
(vererbpachtet). 

Erbpachthof:  150,0  ha.  Ver- 
einsbank i.  Wismar(Ziegelei). 

Gärtnerei  mit  Schenkwirt- 
schaft (vererbpachtet). 

Wassermühle  (vererbpachtet ». 


b)  den  vereinigten  geistlichen  Hebungen  gehörig: 
1)  Flöte  (Große  Flöte).       Pachthof:  164,9ha.  Johannes 


2)  St.  Jacobshof. 

3)  Viereggeuhof. 

4)  Viereggenmühle. 


Evers  (Dampfziegelei). 
Pachthof:  100,1  ha.  Wilhelm 

Schmidt. 
Acker-    und  Teichwirtschaft 

(vererbpachtet).    14,3  ha. 
Ackerwirtschaft  (vererb- 
pachtet).   11,4  ha. 


c)  Privatpersonen  gehörig: 
1)  Ahrenshof  Dampfziegelei. 


2)  Rergbrauerei. 

3)  Bernittenhof. 

4)  Carlstorf. 

5)  Friedrichshof. 

6)  Grönings. 

7)  Grönings-Mühle. 

8)  Gustavshof. 


Dampfbrauerei  (z.  Zt.  außer 
Betrieb)  mit  Schenkwirtsch. 
Gärtnerei      mit  Scheukwirt- 

schaft. 
Maschinenfabrik. 
Gärtnerei. 
Schenkwirtschaft. 
Acker  Wirtschaft. 
Acker-  u.  Gartengrundstück  m. 
Dachpappen- u.  Asphaltfabrik, 
sowie  Mühlen  betrieb. 
Ofen-  u.  Tonwarenfabrik. 


9)  Haffburg. 

10)  St,  Jacob.  Gärtnerei. 

11)  Klus-Burg  und  Mühle.  Wassermühle  mit  Acker-  und 

Teichwirtschaft. 

12)  Kritzowburg.  Ackerwirtschaft  m.  Chaussee- 

haus. 

13)  Lembkenhof.  Dampfziegelei. 


Digitized 


222 


Städte. 


14)  Oevelgünne.  Ackerwirtschaft. 

15)  Papiermühle.  Papierfabrik. 

Auch  gehören  zum  städtischen  Gebiete  die  Inseln 

Walfisch  und  Lieps  in  der  Ostsee. 

Außerhalb   der  städtischen  Feldmark  (Poststation 
Wismar,  soweit  nicht  anders  angegeben)  liegen  die  Landgüter: 

a)  der  Kämmerei  gehörig: 
1)  Vor- Wendorf.  3    Erbpächter,    2  Büdner, 

Schulze  Eugen  Philippi.  Schmiede,  Krug. 

b)  den  vereinigten  geistlichen  Hebungen  gehörig: 


Schule,  4  Erbpächter,  8  Kät- 
ner, 14  Büdner,Windmühle, 
Schmiede. 
Erbpachthof:  133,0  ha.  Wil- 
helm Dolberg. 
2    Erbpächter,     5  Kätner, 

Schmiede. 
Erbpachthof:  124,1ha.  Julius 

Davids. 
Erbpachthof:  165,4  ha. 

Walter  Dressler. 
Erbpachthof:  131,3  ha.  Karl 

Ziemsen. 
Erbpachthof:  191,2  ha.  Witwe 
Sophie  Rehm. 

Schule,  5  Erbpächter,  11  Büd- 
ner. 

Erbpachthof:  369,8  ha.  Fried- 
rich Unruh.  Haltestelle. 
Erbpachthof:  247,4  ha  Öko- 
nomierat Hermann  Priester. 
Schule,  4  Erbpächter,  1  Kät- 
ner, 1  Büdner,  Seebad,  Re- 
stauration. 

11)  Groß-Woltersdorf.  Schule,  4  Erbpächter.  3  Kät- 
Schulze  Heinrich  Siedenschnur.  ner,  1  Büdner. 

12)  Klein- Woltersdorf.         Erbpachthof:  347,8  ha.  Der 

Bertha  UhthofF,  geb.  Siess, 
Erben. 

Außerhalb  der  städtischen  Feldmark  liegen  ferner 
im  Obereigentum  der  vereinigten  geistlichen  Hebungen 
zu  Wismar  die  ritterschaftlicheu  Besitzungen: 


2)  Benz  bei  Kartlow. 
Schulze  Karl  Lüneburg. 

3)  Klüssendorf. 

Dorf. 

Schulze  Richard  Hafenmeister. 

4)  Martensdorf. 

5)  Rüggow. 

6)  Steffin. 

7)  Triwalk. 

Dorf. 

Schulze  Friedrich  Suhr. 

8)  Warkstorf. 

9)  Hinter- Wendorf. 

10)  Mittel- Wendorf. 
Schulze  Hans  Evers. 


Digitized  by  Google 


Städte. 


223 


Preeusberg  (R.  A.  Bukow) 
bei  Kartlow. 

Kartlow,  Poststation, 
Anteil. 


208,8  ha.  Im  Erbpachtbesitz 
des  Kammerherrn  Joachim 
von  Stralendorff  auf  Gamehl. 

118,7  ha.  Im  Erbpachtbesitz 
des  Erbpächters  Karl  Hau- 
kohl zu  Kartlow. 


42)  Wittenburg  im  Herzogtum  Schwerin, 

gestiftet  vor  1295  von  den  Grafen  zu  Schwerin. 

Die  Stadt  zählt  484  Wohnhäuser  mit  920  Haus- 
haltungen und  3349  Einwohnern. 

Sie  hält  jährlich  3  Krammärkte,  L  Füllen-  und 
Starkenmarkt  und  monatlich  2  Schweinemärkte. 

In  der  Stadt  befinden  sich  oder  auf  städt.  Gebiete  liegen: 

1  Pfarrkirche,  l  Bürger-  und  Volksschule,  1  höhere 
Privatmädchenschule,  l  Amtsgericht,  l  ritterschaftliches 
Polizeiamt,  l  Domanialamt,  1  Forstkasse,  1  Post-  und  Tele- 
graphenamt II.  Kl.,  1  Standesarat,  das  Bureau  des  Zivil- 
vorsitzenden der  Ersatzkoramission  Hagenow,  1  Kranken- 
haus mit  12  Betten  und  Desinfektionsanstalt,  1  Gemeinde- 
schwester, 1  Armenhaus,  die  Heilige  Geist-Stiftung,  1  Er- 
sparniskasse, 1  Vorschußverein  E.  G.,  10  Gastwirt- 
schaften, darunter  1  Herberge  zur  Heimat,  10  Schenk- 
wirtschaften, 1  Badeanstalt,  l  Fronerei,  l  Wasser- 
u.  Dampfraühle,  1  Windmühle,  1  Wind-  und  Dampfmühle, 
l  Privatdampfmolkerei,  ^Sagemühlen,  2 Maschinenfabriken, 
3  Ziegeleien,  l  Pantoffelfabrik,  1  Faßdaubeufabrik,  1 
Gasanstalt,  l  Bahnhof. 

Außerhalb    der  städtischen   Feldmark   liegt  das 
Kämmereigut: 

Klein- Wolde  bei  Bobzin.       Erbpachthof:  367,10;  135,4  ha. 

Theodor  Fendler. 
Holzwärterei. 


Digitized  by  Google 


224 


Städte. 


Städtischer  Kataster. 


Zu  Sp.  2.  Die  Seelenzahl  in  den  Städten  mit  Ein- 
schluß der  städtischen  Feldmarken  ist  aus  der  Zusammen- 
stellung der  Ergebnisse  der  am  1.  Dezember  1900  statt- 
gehabten allgemeinen  obrigkeitlichen  Volkszählung  ent- 
nommen. 

Zu  Sp.  3.  Die  hier  genannten  Zahlen  bezeichnen  die 
Hektare  derjenigen  Flächen,  über  welche  die  Städte  obrig- 
keitliche Rechte  ausüben  und  sind  berechnet  auf  Grundlage 
der  Meßtischblätter  der  Königl.  Preuß.  Landesaufnahme. 

Zu  Sp.  4.  Die  hier  angegebenen  Versicherungs- 
summen beziehen  sich  lediglich  auf  die  mit  der  Brand- 
versicherungsgesellschaft mecklenburgischer  Städte  abge- 
schlossenen Versicherungen  und  entsprechen  dem  Abschluß 
von  Ostern  1905,  für  Rostock  und  Wismar  dem  Abschluß 
vom  1.  Juli  bezw.  31.  Oktober  1905.  Bei  der  städtischen 
Brnnd Versicherungsgesellschaft  wurden  auf  dem  Frühjahrs- 
konvent 1905  für  Brandschäden  in  Parchim,  Brüel, 
Crivitz,  Dömitz,  Gadebusch,  Grabow,  Grevesmühlen, 
Kröpelin,  Lübz,  Neustadt,  Schwerin,  Wittenburg,  Güstrow, 
Boizenburg,  Bützow,  Gnoien,  Goldberg,  Krakow,  Mal- 
chin, Penzlin,  Plau,  Ribnitz,  Röbel,  Staveuhagen,  Sülze, 
Teterow,  Friedland,  Stargard  165155,58  Jb,  auf  dem 
Herbstkonvent  1905  für  Brandschäden  in  Parchim,  Brüel. 
Dömitz,  Gadebusch,  Grabow,  Grevesmühlen,  Hagenow. 
Lübz,  Malchow,  Neustadt,  Sternberg,  Warin,  Güstrow, 
Boizenburg,  Bützow,  Malchin,  Penzlin,  Plau,  Röbel, 
Schwaan,  Staveuhagen,  Sülze,  Teterow,  Neubrandenburg, 
Friedland,  Woldegk,  Strelitz,  Fürstenberg  161  237,73  Jb 
verteilt. 


Digitized  by  Google 


Städte. 


225 


Zu  Sp.  5.  Der  hier  genannte  Steuerertrag  der  nach 
den  Kontributionsedikten  vom  12.  Mai  1903  und  vom 
9.  Februar  1905  erhobenen  Steuern  bezieht  sich  auf  das 
vom  1.  Juli  bis  30.  Juni  laufende  .Rechnungsjahr 
1904/05. 

Von  der  Aufführung  der  landesgrundgesetzlichen 
Steuern  ist  mit  Rücksicht  auf  die  landesherrliche  Verord- 
nung vom  5.  Februar  1884  zur  Deklaration  und  Ergänzung 
des  Art.  VIII  unter  1  und  3  der  Steuervereinbarung  vom 
30.  Juli  1870  Abstand  genommen  worden  und  möge 
hier  nur  hervorgehoben  werden,  daß  infolge  dieser 
Verordnung  die  landstädtische  Steuer  von  Äckern  und 
Wiesen  jetzt  von  den  Landstädten  als  solchen  und  zwar  in 
demjenigen  Betrage  gezahlt  wird,  welcher  für  jede  Stadt 
in  der  Anlage  B.  der  Verordnung  festgestellt  ist. 


(Oodruckt  so.  Dezember  1905.) 


(15V 


Digitized  by  Google 


2213 


Städtisches  Kataster. 


Städte. 

Volks- 
zahl. 

ha. 

versichert 
zu 

Rohsteuere 

1904/06 

rtrag  für 

auf  den 

Kopf 
Jf  Vf. 

Rostock 
Wismar 

54735 
20222 

21684,0 
6503,4 

88  633  485 
23  504  530 

470476 
136748 

8|60 
6^76 

S  u  m  m  e 
der  Seestädte 

74957 

28187,4 

112138015 

607224 

8  10 

Schwerin 

Parchim 

Waren 

Ludwigslust 

Grahow 

Grevesmühlen 

Hagenow 

Malchow 

Wittenburg 

Lübz 

Crivitz 

Dömitz 

Neustadt 

Sternberg 

Gadebusch 

Kröpelin 

Brüel 

Reh  na 

War  in 

Neubukow 


38672 
10242 
8848 


5296 
4447 
4106 
4033 
3349 
3149 
2980 
2943 
2746 
2735 
2421 
2336 
2089 
2007 
1911 
1864 


1930,1 
14234,6 
16604,7 
1547,2 
6051,0 
1862,6 
2550,5 
2559,4 
2631,4 
1297,5 
2549,1 
1968,4 
3905,0 
2799,0 
1670,2 
1263,1 
894,9 
602,4 
1391,4 
969.0 


1  987  000 
10  483  200 

2  601300 

6  680  800 
1  596  000 

1  540  400 

2  266  00 

1  658  300 

2  886  200 
2  008  100 
2  323  300 

1  906  200 

2  664  300 
2  317  200 
1  537  300 
1  910  600 

790  300 
1  015  500 
1  123  300 


384716 
37254 
42374 
31345 
28471 
18050 
16461 
11908 
10720 
13572 
8468 
13346 
6919 
7637 
8574 
7052 
4275 
6350 
5085 
7376 


Mecklenburg. 
Kreis: 


112808 


69281,5 


49  295  300|669953|  5  94 


Digitized  by  Google 


Städtischer  Kataster.  227 


Städte. 

TT  11 

v  olks- 
zahl. 

ha. 

versichert 
zu 
~* 

Rohsteutre 

1904  05 

rtrag  für 

auf  den 
Kopf 

Jk  Pf. 

Güstrow 

16882 

5958.9 

14  347  200 

85339 

5  06 

Malchin 

7449 

3218,0 

5  573  100 

30554 

410 

Teterow 

7090 

2764,5 

5  081  700 

30605 

432 

Bützow 

5549 

2460,8 

4  244  600 

22866 

4 

12 

Doberan 

4954 

1 886,8 

— 

31174 

6 

29 

Ribnitz 

4482 

7339,4 

2  706  100 

15724 

3 

51 

Plau 

4290 

6400,4 

2  927  500 

13895 

3 

24 

(jnoien 

4157 

2425,8 

2  993  400 

12130 

2 

92 

Sehwaan 

4101 

1846,0 

2  254  100 

10444 

2 

55 

Boizenburg 

3058 

3002,9 

1  974  400 

14586 

3 

99 

Röbel 

34(H 

2861,2 

2  841  500 

12013 

3 

47 

Stavenhageo 

3273 

888,3 

3  265  500 

15564 

4 

76 

Tessin 

2928 

1212,1 

1  452  800 

11923 

4 

07 

Goldberg 

2906 

1 989,0 

2  563  600 

7082 

2 

44 

Penzlin 

2838 

1926,6 

2  570  500 

7711 

2 

72 

Laage 

2503 

1 102,0 

2  143  900 

5762 

2 

30 

Xeukalen 

2459 

1784,0 

1  669  100 

5769 

2 

35 

Sülze 

21  <o 

1971,1 

1  611  000 

5266 

2 

42 

Krakow 

JJ99,4 

1  4oo  300 

o  i  Jo 

2 

85 

Marlow 

1799 

1 176  4 

1  360  300 

3765 

2 

09 

Wend.  Kreis 

8S959 

54513,6 

63013600 

347895 

391 

8uui  in  e 
der  Landstädte 

2017(57 

123793,8 

112308900 

1017848 

5  04 

» 

Summe  der 
Städte  über- 
haupt 

276724 

151982,5 

224446  915 

1625072 

5  87 

1 

(15*; 


Digitized  by  Google 


228    Übersicht  der  Bestandteile  der  Städte. 

Die  hauptsächlichsten  Bestandteile  der  Städte 
und  städtischen  Unter. 


e  r 


;  e  s  t  a  n  d  t  e  1 1  e. 


An  zahl. 


Kirchen     .    .  -  

Kapellen  

Synagogen  

Öffentliche  höhere  Schulen  

davon  Großherzogliche  

„  städtische  

Bürger-  und  Volksschulen  

Privatschulen  

davon  höhere  Schulen  

Pachthöfe  und  Pachtgehöfte  

Erbpachthöfe  

Erbpachtstellen  .   

Hauswirts-  und  sonstige  bäuerliche  Stellen 

Büdnerstellen  

Häuslerstellen  

Fischereien  

Dampfmühlen  

Wassermühlen  

davon  zugleich  Windmühlen 

davon  zugleich  mit  Dampfbetrieb  . 
Windmühlen  

davon  mit  Dampf-  oder  Motorbetrieb  . 
Krüge  und  Gastwirtschaften  .... 

Seheukwirtschaften  

Branntweinhandlungen  

Dampfmolkereien  

darunter  Privatdampfmolkereien 
Dampfziegeleien,  Hartziegel  werke  .    .  . 

Andere  Ziegeleien  

Fronereien  

Dampfsägereien,  Holzbearbeitungsfabriken 
Dampfbrauereien  und  andere  Brauereien  . 

Zuckerfabriken  

Bahnhöfe  

Haltestellen  und  Haltepunkte  .... 

Schlachthöfe  

Krankenhäuser   .  . 

mit  Betten  

Armenhäuser  


Digitized  by  Google 


Zweiter  Abschnitt 


Einteilung  des  Landes  in  kirchlicher 

Hinsicht. 

ie  geistliche  Aufsicht  über  die  kirchlichen  Gemeinden 
des  jetzigen  Großherzogtums  Mecklenburg-Schwerin  führton  vor 
der  Reformation  in  ihren  Sprengein  mehrere  Bischöfe,  und  zwar 
im  größten,  dem  mittleren  und  nördlichen  Teil  des  Landes  der 
Bischof  zu  Schwerin,  im  Westen  und  Südwesten  der  Bischof  zu 
Ratzeburg,  im  Süden  und  Südosten  der  Bischof  zu  Havelberg, 
im  Nordosten  der  Bischof  zu  Camin  und  auf  der  Insel  Poel  der 
Bischof  zu  Lübeck.' 

Seitdem  aber  die  lutherischen  Landesherren  die  bischöfliche 
Gerichtsbarkeit  und  Verwaltung  mit  ihrer  Landeshoheit  vereinigt 
hatten,  wurde  im  Anschluß  an  die  politische  Einteilung  des 
Landes  die  Aufsicht  über  die  lutherischen  Gemeinden  desselben 
den  sechs  Superintendenten  der  verschiedenen  Landesanteile  in 
eben  so  vielen,  in  einzelne  Zirkel  (unter  Präpositen)  geteilten 
Kirchenkrei8en  anvertraut  (1571).  Davon  gehörten  (seit  1621)  der 
mecklenburgische  und  parchimsche  zum  Herzogtuine  Schwerin, 
der  güstrowsche  und  rostocksche  (nebst  dem  stargardschen) 
zum  Herzogtume  Güstrow,  der  schwerinsche  aber  verblieb  (bis 
1648)  dem  weltlichen  Gebiete  des  Bistums,  nachherigen  Fürsten- 
tums Schwerin. 

Eine  spätere  Einrichtung  zweier  Superintendenturen  (1773) 
zu  Sternberg  und  zu  Doberan  veranlaßte  eine  veränderte  Teilung 
des  mecklenburgischen  und  rostockschen  Kirchenkreises,  die 
auch  nach  dem  Aufhören  des  doberanschen  (177H  insofern  bis 
zum  Jahre  1848  sich  erhielt,  als  seit  1794  in  Rücksicht  auf  den 
örtlichen  Zusammenhang  einzelner  Präposituren  der  mecklen- 
burgische Kreis  teils  mit  dem  rostockschen  des  Herzogtums 
Güstrow,  teils  mit  der  Superintendentur  des  Fürstentums 
Schwerin  vereinigt  war;  auch  wurden  spüter  einzelne  Kirchspiele, 
des  schwerinschen  Gebiets  näheren  güstrowschen  Praposituren 
beigelegt.  Von  dem  mecklenburgischen  Kreise  blieb  die  wis- 
marsche  Superintendentur  seit  dem  westfälischen  Frieden  (1G48) 
getrennt,  so  wie  denn  auch  die  Stadt  Rostock  und  die  Hofgemeinde 
zu  Schwerin  von  allen  mecklenburg  schwerinschen  Superinten- 
denturen unabhängig  waren. 

Im  Jahre  184«  hat  man  diese  frühere  Teilung  ganz  aufge- 
geben und  mit  vorwiegender  Rücksicht  auf  die  geographische  Lage 
fünf  Superintendenturen  zu  .Schwerin,  Parchim,  Malchin.  Güstrow 
und  Doberan  errichtet,  von  denen  jedoch  die  Wismarsehe  Super- 
intendentur, die  llofgemeinde  zu  Schwerin  und  die  Stadt  Rostock 


Digitized  by  Google 


230  Kirchliche  Topographie.  Hofgemeinde. 


(mit  1883  errichteter  Superintendentur;  auch  jetzt  noch  getrennt 
sind,  ebenso  wie  die  im  Jahre  1873  errichteten  Militärgemeinden. 

2)  Die  einzelnen  zu  diesen  verschiedenen  geistlichen  Aufsichts- 
bezirken gehörenden  Kirchspiele  sind  nachstehend  bei  jeder  Prii- 
positur  in  alphabetischer  Reihenfolge  aufgeführt  und  ihre  Kirchen- 
patrone rechts  daneben  bemerkt. 

Zugleich  sind  bei  jedem  Kirchspiel  —  etwas  eingerückt  —  die 
eingepfarrten  Orte  in  alphabetischer  Reihenfolge  aufgeführt,  wobei 
die  ritterschaftlichen,  städtischen  und  Klostergüter  durch  liegende 
Schrift  kenntlich  gemacht  sind  und  diejenigen  Orte,  welche  nicht 
nach  der  Pfarrkirche,  sondern  nach  einer  Tochterkirche  eingepfarrt 
sind,  eine  besondere  alphabetische  Reihenfolge  bilden.  Bei 
jeder  Ortschaft  ist  überdies  in  (Klammern)  angegeben,  ob  in  ihr  eine 
Schule,  Kapelle,  Tochterkirche,  vagierende  oder  kombinierte  Mutter- 
kirche oder  Pfarrkirche  nur  als  Kirche  bezeichnet)  sich  befindet. 
Diejenigen  eingepfarrten  Orte,  deren  Kirchen  einen  andern  Patron 
als  die  Pfarrkirche  haben,  sind  bei  jedem  Kirchspiel  unter  Be- 
nennung des  eignen  Patronats  am  Schluße  der  alphabetischen 
Ortsaufzählung  besonders  aufgeführt. 

3)  Kombinierte  und  vagierende  Mutterkirchen  sind  mit  ihren 
Patronen  (ersterc  in  gewöhnlicher,  letztere  in  kleinerer  Schrift" 
eingerückt  aufgeführt  und  zwar  im  allgemeinen  hinter  demjenigen 
Kirchspiel,  mit  dem  sie  verbunden  sind.  Kombinierte  oder  vagierende 
Mutterkirchen,  Tochterkirchen  oder  einzelne  Ortschaften,  die  zu 
einer  in  einer  anderen  Präpositur  des  Landes  als  sie  selbst  be- 
legenen Parochie  oder  zu  einer  strelitzschen  oder  preußischen 
Parochie  gehören,  sind  am  Schluße  der  Präposituren  unter  ge- 
nauer Bezeichnung  ihrer  Zugehörigkeit  aufgeführt.  Bei  den 
schwerinschen  Parochien,  zu  denen  solche  Kirchen  oder  Ort- 
schaften gehören,  ist  auf  diese  in  jedem  Falle  hingewiesen. 

4)  Der  Zusatz:  Sollt. -Pf.  bei  den  Namen  der  Patrone  be- 
deutet, daß  für  die  betreffende  Pfarre  Solitärpräsentation  her 
kömmlich  ist. 

5)  Die  Bevölkerungsangaben  bei  den  Superintendenturen,  Pra- 
posituren  und  Kirchspielen  bedeuten  die  Summe  ihrer  der  Landes- 
kirche angehörenden  mecklenburg  schwerinschen  Bevölkerung 
nach  der  Volkszählung  vom  1.  Dez.  1900.  Bei  denjenigen  Kirch- 
spielen, zu  welchen  preußische  oder  mecklenburg  strelitzsche 
Ortschaften  gehören,  ist  außerdem  die  Zahl  der  evangelischen 
Bewohner  dieser  Ortschaften  in  (Klammern)  angegeben.  Hin 
sichtlich  der  sonstigen  Glaubensgenoßen  linden  sich  bezügliche 
Angaben  unter  X— XIII. 


I.  Hofgemeinde. 

Schwerin,  Schloßkirche,  m.  Orgel:  Landesherrsch.,  Solit.Pf. 
Schloß  und  alle  herrschaftlichen  Hof-  und  Zivil- 
bediente in  Schwerin  mit  Jägerhof,  Kalkwerder,  Schelf- 
werder, Schleifmühle.  Schloßbleiche,  Schloßgarten, 
Ostorfer  Hals  und  in  den  neuen  Straßen  zu  Ostorf. 
3  405  Erwachs.    1  047  Kinder. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Doberan. 


231 


II  Superintendentur  Doberan:  85  047  Seelen 

1)  Präpositur  Bukow. 

Erwachsene:  4011  m.    3  991  w.         Kinder:  1943  in.    1886  w. 

Berendshagen  :  270  Erw.  162  Kind.  Konrad  Hillmann. 
Berendshagen  (Kirche,  Schule),  Dolglas,  Klein- Gischow, 
Gtiemern  (Schule),  Klein- Gncmern,  Pustohl,  Sophien- 
holz. 

Bernitt:  586  Erwachs.  282  Kind.  Landesherrschaft,Solit.-Pf. 
Bernitt  (Kirche  mit  Orgel harmonium,  Schule),  Neu- 
Bernitt  (Schule),  Moltenow,  Hof  und  Dorf  (Schule). 

Biendorf:  390  ErwachB.  178  Kind.  Landesherrschaft. 
Biendorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Büttelkow,  Gers- 
dorf(Schule),  Horst,  Wichmannsdorf,  Wischuer. 

Alt-Bukow:  l  H3  Erwachs.  503  Kind.  Landesherrschaft. 
Bantow  (Schule),  Alt-Bukow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Glausdorf,  Glausdorf  er  Holzwärterei  (zu  Dreveskirchen 
gehörig),  Kaminshof,  Lischow  (Schule),  Nantrow  (Schule), 
Pepelow  (Schule),  Questin,  Kl  ein- Strömkendorf  (Schule), 
Teschow,  Neu-Teschow,  Vogelsang. 

Alt-Gaarz :  998  Erwachs.  439  Kind.  Landesherrschaft. 
Bastorf  (Schule),  Blengow  (Schule),  Alt-Gaarz  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Neu-Gaarz,  Gaarzerhof,  Garvs- 
mühlen, Kägsdorf,  Mechelsdorf,  Meschendorf,  Höhen- 
Niendorf,  Wendelstorf,  Westhof,  Wustrow  (Schule), 
Klein-  Wustrow,  ( Neu-  Wustrow) . 

Alt-Karin:  744  Erwachs.  388  Kind.  Landesherrschaft. 
Ältcnhagen  (Schule),  Bolland,  Danneborth,  Kamin 
(Schule),  Alt-Karin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu- 
Karin,  Groß- Nienhagen,  Klein- Nienhagen,  Bosenhagen, 

Moisall:  428  Erwachs.  202  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.Pf. 
Feldmark  Bischofshagen,  Dorf  Hermannshagen,  MoisaU 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Moorhagen,  Schlemmin 
(Schule),  Neu-Schlemmin,  Klein-Sien  (Schule)  (die  Mühle 
zu  Klein-Sien  ist  nach  Groß-Tessin  eingepfarrt),  Ulrikenhof. 

Kirch-Mulsow:  535  Erwachs.  285  Kind.  Landesherrschaft. 
Garvensdorf  (Schule),  Moitin  (Schule),  Kirch-Mulsow, 
Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Wendisch- 
Mulsow,  SteinJuigen,  Teplitz,  Wakendorf  (Schule),  Hof 
und  Ziegelei. 

Neuhukow  :  1  736  Erwachs.  864  Kind.  Landesherrschaft. 
Buschmühlen,  Drüschotv,  Malpendorf,  Stadt  Neuhukow 


Digitized  by  Google 


232  Superintendentur  Doberan 


Kirche     mit    Orgel,     Schule),     Panzow,  Hakoic 
Schule),     Ravensberg,     Spriehusen,  Tesmannsolorf, 
Zarfzow  (Schule). 
Passee:      261  Erwachs.      125  Kind.  Landesherrschaft. 
Goldberg,   Höltingsdorf,   Langenstück,  Passee  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Porschendorf,  Alt-Poorstorf,  Neu- 
Poorstorf,  Tüzen. 
Russow :  337  Erwachs.    130  Kind.    Landrat  H.  v.  Oertzen. 
Roggow,  Russow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Vorwerk, 
Zweedorf,  Hof  und  Dorf  (Schule). 
Westenbrügge:  604  Erwachs.   271  Kind.       Max  v.  Müller. 
Berghausen,  Jörnstorf,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Körchow, 
Krempin  (Schule),  Lehnenhof,  Parchow,  Sandhagen, 
ühlenbrook,  Westenbrügge  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

2)  Präpositur  Doberan. 

Erwachsene :  6  978  m.    7  673  w.        Kinder :  3  352  m.    3  294  w. 

Brunshaupten :  892  Erwachs.  468  Kind.  Landesherrschaft. 
Arendsee  (Schule),  Brunshaupten  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Fulgen. 

Doberan:  3796  Erwachs.  1600  Kind.  Landesherrsch.,Solit.-Pf. 
Heiligendamm  (Kapelle),  Stadt  Doberan  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Kammerhof,  Neu-Mühle,  Walkenhagen, 
Althof  (Tochterkirche  mit  Orgel),  Hohenfelde  (Schule), 
Neu- Hohenfelde. 

Kröpelin:  2098  Erwachs.  912  Kind.  Landesherrschaft. 
Boldenshagen,  Brusow,  Detershagen  (Schule),  Diedrichs- 
hagen, Buggenkoppel,  Hanshagen,  Hundehagen,  Jenne- 
witz, Stadt  Kröpelin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Schmadebeck  (Schule). 

Lambrechtshagen:  548  Erw.  240Kind.Landesherrsch.,Solit.-Pf. 
Bargeshagen  (Schule),  Lambrechtshagen,  Hof  und  Dorf 
(Kirche,  Schule),  Mönkweden,  Sievershagen  (Schule), 
Vorweden. 

Lichtenhagen:  1 169  Erwachs.  541  Kind.  Landesherrschaft. 
Admannshagen  (Schule),  Elmenhorst  (Schule),  Elmen- 
horst, Evershagen,  Lutten-Klein  (Schule),  Lichtenhagen 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Klein-Lichtenhagen,  Marien- 
ehe, Nienhagen  (Schule)  (2  Büdner  sind  nach  Reth- 
wisch eingepfarrt),  Stein beck  (die  Steinbecker  Mühle  ist 
nach  Rethwisch  eingepfarrt). 


Digitized  by  Googl« 


§uperintendentur  Doberan. 


233 


Rethwisch:  560  Erwachs.  234  Kind.  Landesherrsch.,Solit.-Pi. 
Börgerende  (Schule),  Nienhagen  Ant.  (2  Büdn.),  Raben- 
horst, Rethwisch  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Bahren- 
horst, Neu-Rethwisch  (Schule),  Steinbecker  Mühle  und 
Nienhagener  Holzwärterei. 

Retschow:  578  Erwachs.  302  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Einhusen,  Lüningshagen,  Püschow,  Reinshagen,  Hof 
und  Dorf  (Schule),  Retschow,  Hof  und  Dorf  (Kirche 
mit  Harmonium,  Schule)  mit  Fulgenkoppel,  Groß- 
Siemen. 

Satow:  978  Erwachs.  499  Kind.  Landesherrschaft. 
GerdsMgen  (Schule),  Horst,  Miekenhagen,  Badegast, 
Rederank  (Schule),  Satow,  Satow-Niederhagen  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule)  und  Satow-Oberhagen  (Schule), 
Steinhagen  (Schule). 

Steffenshagen:  l  147  Erw.  693  Kind.  Landesherrsch.,Solit.-Pf. 
Baden-Mühle,  Klein-Bollhagen,  Vorder-  und  Hinter- 
Bollhagen, Brodhagen,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Glas- 
hagen, Hof  und  Dorf  (Schule),  Reddelich  (Schule), 
Ober-  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  und  Xieder-Steffens- 
hagen,  Steffenshagen,  Stülow  (Schule),  Wittenbeek 
(Schule). 

Warnemünde:  2 885  Erwachs.  1  257  Kind.  Landesherrschaft. 
Diedrichshagen  (Schule),  Groß-Klein  (Schule),  Schmarl, 
Flecken  Warnemünde  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

3)  Präpositur  Lübow. 

Erwachsene:  2  786  m.  2  604  w.  Kinder:  1  285  m.    1213  w. 

Dreveskircheu:  930  Erwachs.  417  Kind.  Landesherrschaft. 
Blowatz,  Boieusdorf  (Schule),  Damekoiv,  Dreveskirchen 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule)  (die  Clausdorfer  Holz- 
wärterei ist  nach  Alt-Bukow  eingepfarrt),  Friedrichsdorf, 
Güstow,  Heidekaten  (Schule),  Niendorf  (Schule),  Ro- 
bertsdorf, Stove  (Schule),  Groß-Strümkendorf  (Schule), 
Wodorf. 

Goldebee:    353  Erwachs.    144  Kind.  Rittmeister  d.  R. 

A.  von  Graefe. 

Benz  (Schule),  Goldebee  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Preensberg,  Tollow  (Schule),  Warkstorf. 
Hornstorf:  359  Erwachs.  197  Kind.  Landesherrschaft, 
Fischkaten,  Hornstorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Kritzowburg,  Müggenburg,  Dorf  Redentin  (Schule), 
Rohlstorf  Rüggow 


Digitized  by  Google 


234  Superinterjderitur  Doberan, 


Lübow:        787  Erwachs.    355  Kind.  Landesherrschaft. 
Greese,  Kletzin  (Schule),  Krassow  (Schule),  Kritzotc 
(Schule),  Levezow,  Lübow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Masshw,  Schmakentin,  Triwalk,  Hof  und  Dorf  (Schule), 
Wietoiv. 

Neuburg:  1418  Erwachs.  7J5  Kind.  Landesherrschaft 
Eichholz,  Farpen,  Neu-Farpen,  Gagzow  (Schule),  Gamehl, 
Alt-  und  Neu-Hagebök,  flow,  Kalsow,  Kartlow,  Krusen- 
hagen  (Schule),  Madsow  (Schule),  Neuburg  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Neuendorf  (Schule),  Pölitz,  Redentin, 
Hof  uud  Mühle,  Steinhausen,  Tatow,  Zarnekow.  Züsow 
(Schule)  (Forsthof  und  Ziegelei  sind  nach  Neukloster 
eingepfarrt). 

Proseken:  855  Erwachs.  353  Kind.  Landesherrschaft. 
Eggerstorf,  Fliemstorf  (Schule),  Gägelow,  Hoben, 
Landstorf,  Proseken  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Stofferslorf  Weitendorf  (Kapelle,  Schule),  Hinter- 
Wendorf,  Mittel  Wendorf  (Schule),  Vor- Wendorf, 
Wisch,  Wolde,  Groß-  (Schule)  und  Klein- Woltersdorf 
Zieroiv. 

Zurow:        688  Erwachs.    317  Kind.        Egon  Hundeiker. 
Fahren,  Kahlenberg,  Jlavensruh,  Sellin,  Zurow  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule). 
Jesendorf:  Klaus  Ulrich  von  ßarner. 

Büschow  (Schule),  Jesendorf  (kombinierte  Mutterkirche 
mit  Orgel,  Schule),  Neperstorf  Schimm  (Schule), 
Tarzow,  Trams  (Schule). 

4)  Präpositur  Marlow. 

Erwachsene:  4  119  m.    4  325  w.         Kinder:  2  089  m.    2028  w. 

Blankenhagen :  l  653  Erw  achs.  736  Kind.  Landesherrschaft. 
Behnkenhagen  (Schule),  Billenhagen,  Blankenhagen 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Gelbensande  Ant.  (Klengler- 
wohnung,  alle  Büdnereien  und  alle  Häuslereien  mit 
Ausnahme  von  Nr.  2  und  11),  Gresenhorst  (Schule), 
Mandelshagen,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Völkshagen 
(Schule),  Neu- Völkshagen,  Wittershagen,  Hof  und  Dorf 
(Schule). 

Pänschenburg :  landesherrschaft. 
Dftnschenburg  (vagierendeMutterkirehemitOrgel,  Schule). 

|E.  v.  Prollius. 
Kölzow:     410  Erwachs.  224  Kind.    |Oberaintmann  Georg 

I  Schwing. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Doberan.  235 

Brunstorf  (1  Katen  ist  nach  Marlow  eingepfarrt).  Dam- 
mrrstorf  (Schule),  Neu- Damm (rstorf  Dettmannsdorf 
Grüneheide,  Kanneberg,  Kblzow  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Stubbendorf,   Wbpkeudorf  (Schule),  Wüsthof. 

Kuhlrade:  %9  Erwachs.  4.%  Kind.  Landesberrschnft. 
Bookhorst,  Ehmkenhagen,  Kuhlrade  (Kirche  mit  Har- 
monium, Schule),  Bookhorst. 

Kl  oster- Wulfshagen:  Kloster  Ribnitz. 

Brünkendorf  (Schule),  Neu- Gu Hiendorf,  Kloster- Wulfs- 
hagen, Hof  und  Dorf  (kombinierte  Mutterkirche  mit 
Harmonium,  Schule). 

Rostocker  Wulfshagen:  Landesherrschaft. 
Bartelshagen  (Schule),  Rostocker  Wull'shagen,  Hof  und 
Dorf  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Harmonium,  Schule). 

Marlow:  l  751  Erwachs.  862  Kind.  Laudesherrschaft. 
Allerstorf,  Brunstorf  Ant.  (1  Katen),  Carlsruhe, 
Fahrenhaupt,  Alt-Guthendorf,  Jahnkendorf  (Schule), 
Knee.se,  Hof  und  Dorf,  Stadt  Marlow  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Poppendorf  (Schule),  Schulenberg 
( Seh u le) ,  A  U- Steinhorst,  Neu- Steinhorst. 

iKilert  von  Voss. 

Petschow:  jgjj  £™a  Karl  Hillmann- 

|Heinrich  und  Johann  Stever. 
Bandelstorf  (Schule),  Godow,  Göldenitz,  Hof  und  Dorf 
(Schule),  Gubkoic  (Ntu-Kokcndorf) ,  Lieblingshof  (Schule), 
Pankelow,  Petschow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Schlage 
(Schule),  Wolfsberg. 

Sanitz:  1340  Erwachs.  677  Kind.  Landesherrschaft. 
J5orÄt?t€ren,^o/m?5/i/)/)Groß-Freienholz,Klein-Freienholz, 
Hohenfelde,  Horst,  Groß-Lüsewitz  (Schule),  Niekrenz, 
Oberhof  und  Meierei,  Beppelin  (Schule),  Sanitz,  Hof  und 
Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Sanitz,  Teuten- 
dorf'(Schule),  FtWoir(Schule),  Wehnendorf  Klein-  Wehnen- 
dorf Wendfeld,  Wendorf,  Neu- Wendorf 

Thulendorf :  i  Landesherrschaft. 

I  J<erd.  iiiermann. 

Klein- Lüsewitz,  Thulendorf  (kombinierte  Mutterkirche 
mit  Orgel,  Schule). 

Sülze:  1 786  Erwachs.  878  Kind.  Landesherrschaft. 
Dudendorf  (Schule),  Ehmkendmf  (Schule),  Klappe, 
Kucksdorf,  Bedderstorf  Stadt  Sülze  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule)  und  Salzwcrk. 


Digitized 


236  Superintendentur  Doberan. 

5)  Präpositur  ßibnitz. 

Erwachsene:  4  628  m.    6  460  w.        Kinder:  2  258  m.    2185  w. 

Bentwisch:  669  Erwachs.  344  Kind.  Landesherrschaft. 
Albertsdorf,  Bartelstorf,  Benttvisch,  Hof  und  Dorf 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Klein- Bentwisch,  Fien- 
storf, Fienstorfer  Mühle,  Goorstorf,  Harmstorf,  Häschen- 
dorf,  Graß-Kussewitz  (Schule),  Klein-Kussewitz,  Often- 
häven, Rothbeck. 

Ribnitz,  Stadtkirche:  4  717  Erw.  2  120  Kind.  Landesherrsch. 
Altheide,  Bollhagen,  Borg,  Hof  und  Dorf,  Carlewitz, 
Dändorf  (Schule),  Dierhagen  (Kapelle  mit  Orgel,  Schule), 
Einhusen,  Freudenberg,  Graal  (Schule),  Hinrichsdorf, 
Hirschburg  (Schule),  Klockenhagen  (Schule),  Körkwitz, 
Hof  und  Dorf  (Schule),  Klein-Müritz,  Neuhaus,  Neu- 
heide,  Grenz-Paß,  Stadt  Ribnitz  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Tressentin  (Schule),  Wilmshagen. 

Ribnitz,  Klosterkirche:  398  Erw.  162  Kind.  Kloster  Ribnitz. 
Müritz,  Neuhof,  Hof  und  Dorf,  Petersdorf,  Hof  und 
Dorf  (Schule),  Kloster  Ribnitz  (Kirche  mit  Orgel). 

Rövershagen:  607  Erwachs.  293  Kind.  Stadt  Rostock. 
Rostocker  Heide:  Hinrichshagen  (Schule),  Markgraf en- 
heide,  Meyers  Hausstette,  Sehnatermann,  Torfbrücke 
(mit  Waldhaus),  Wiethagen.  —  Jürgeshof,  Ober-, 
Nieder-  und  Mittel-  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  Rövers- 
hagen, Purkshof,  Stuthof  (Schule). 

Toitenwinkel:  i  647  Erwachs.  697  Kind.  Landesherrschaft. 
Dierkow,  Gehlsdorf  (Betsaal  m.  Orgel,  Schule),  Gehlsdorfer 
Fähre,  Gehlsheim,  Irrenheil-  und  Pflegeanstalt  (Betsaal 
mit  Harmonium),  Hinrichsdorf  (Schule),  Krummendorf 
(Schule),  Nienhagen,  Oldendorf,  Peez,  Petersdorf, 
Toitenwinkel  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Warnorande. 

Volkenshagen:  946  Erwachs.  419  Kind.  Landesherrschaft. 
Bussewitz,  Cordshagen,  Finkenberg  (Feldmark),  Gelben- 
sande mit  dem  großherzog].  Jagdhaus  (die  Klengler 
wohnung  und  die  sämtlichen  Büdnereien  und  Häus- 
lereien  mit  Ausnahme  der  Häuslereien  Nr.  2  und  11 
sind  nach  Blankenhagen  eingepfarrt),  Heide-Krug,  Land- 
krug, Mönchhagen  (Schule),  Poppendorf  Steinfeld 
(Schule),  Vogtshagen,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Volkens- 
hagen, Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

Wustrow  auf  Fischlaud:         Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

1  104  Erwachsene.    40S  Kinder. 
Althagen  (Schule),  Barnstorf,  Fulge,  Wustrow  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Niehagen. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Doberan.  237 


6)  Präpositur  Schwaan. 

Erwachsene:  5  773  m.    5  829  w.        Kinder:  2  736  m.    2  601  w. 

Biestow:  1  444  Erwachs.  632  Kind.  Landesherrschaft. 
Barnstorf,  Hof  und  Dorf  (Schule)  mit  Damerow  und 
Trotzenburg,  Biestow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Bra- 
mow, Baiwitzhof,  Friedrichshöhe,  öragetopshof  Rayen- 
mühle,  Kritzmow  (Schule),  Niendorf  (Schule),  Papen- 
dorf (Schule),  Sandkrug,  Schutow  (Schule),  Groß-Schwass 
(Schule),  Klein-Schwass  (Schule),  Sildemow  (Schule), 
Groß-Stove,  Klein- Stove  (Schule). 

Buchholz:  1 117  Erwachs.  567  Kind.  Landesherrschaft. 
Benitz,  Groß-Bölkow  (Schule),  Brookhusen  (Schule), 
Buchholz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Fahrenholz 
(Schule),  Huckstorf  (Schule),  Nienhüsen,  Polchow 
(Schule),  Wahrstorff,  Zusendorf  (Schule). 

Hanstorf:  765  Erwachs.  354  Kind.  Landesherrschaft. 
Bliesekow,  Clausdorf (Schule),  Gorow,  Hanstorf  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Hastorf  (Schule),  Ivendorf  Anteil 
(1  Büdn.,  7  Häusl.  und  der  Forsthof),  Konow,  Neuhof. 
H  eil  igen  hagen:  Landesherrschaft. 
Klcin-Bölkoiv,  Heiligenhagen  (kombinierte  Mutterkirche 
mit  Harmonium,  Schule). 

Kambs:  499  Erw.  229  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Friedrichshof,  Kambs  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule) 
mit (Klein-Kambs),  Tatschow,  Hof  undDorf;  Bröbberow, 
Groß-Grenz  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule),  Klein- 
Grenz  (Schule). 

Kessin :  1  228  Erwachs.  632  Kind.  Landesherrschaft. 
Beselin,  Broderstorf  (Schule),  Neu- Broderstorf ,  Dishley, 
Fresendorf,  Fresendorf,  Hedwigshof,  Ikendorf,  Kasse- 
bohm, Kessin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Kösterbeck, 
Neuendorf,  Pastow  (Schule),  Biekdahl  (Schule),  Roggen- 
tin (Schule),  Hohen- Schwarfs  (Schule),  Klein- Schwarfs, 
TeschendorJ  (Schule). 

Neukirchen:  1 419  Erw.  648  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Groß-Belüz  (Schule),  Klein-Belüz,  Boldenstorf  Groß- 
Gischow  (Schule),  Jürgenshagen  (Kapelle  mit  Schule), 
Matersen,  Neukirchen  (Kirche  mit  Orgel ,  Schule), 
Penzin  (Schule),  Reinstorf,  Selow  (Schule),  Viezen 
(Schule),  Wokrent  (Schule). 

Hohen-Luekow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Rittmeister  a.  D. 
Schule):  G.  von  Brocken. 


Digitized  by  Google 


238  Superintendentur  Doberan. 


Parkentin:  928 Erw.  405  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Allershagen  (Schule),  Bartenshagen  (Schule),  Bollbrücke, 
Hütten,  Ivendorf  (1  Büdner,  7  Häusler  und  der  Forst- 
hof sind  nach  Hanstorf  eingepfarrt),  Parkentin  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Wilsen  (Schule);  Stäbelow  (Tochter- 
kirche mit  Orgel,  Schule). 

Schwaam  4  202  Erwachs.  1  870  Kind.  Landesherrschaft. 
Bandow (Schule),  Hof  Göldenitz,  Dorf  Göldenitz!  Kapelle), 
Letschow  (Schule),  Mistorf  (Kapelle  mit  Harmonium, 
Schule),  Rukieten (Schule),  Xeu-Rukieten,  StadtSchwaan 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule)  und  Amt,  Vorbeck  (Schule), 
HofWerle,  Wiek  (Schule);  Niendorf  (Schule),  Wien- 
dorf (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu- Wiendorf, 
Zeez  (Schule). 

III  Superintendent ur  Güstrow:  101  Oöö^Seelen. 

7)  Präpositur  Bützow. 

Erwachsene:  5  025  m,    5152  w.        Kinder:  2  107  m.    2  030  w. 

Baumgarten:   450  Erw.  165  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 

Baumgarten  (Kirche  mit  Orgel,   Schule),  Katelbogen 

(Schule),  Wendorf  (Schule). 
Boitin:   271  Erwachs.   120  Kind.   Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 

Hof  Boitin,  Dorf  Boitin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 

Diedriciislwfy  Grünenhagen,  Liibzin  (Schule).  (Siehe  auch 
Witzin,  Präpositur  13,  Sternberg.) 
Bützow:  4  947  Erw.  19%  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Stadt  Bützow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Dreihergen 
mit  Ausschluß  der  Sträflinge,  Horst,  Kaffeekrug,  Neuen- 
dorf (Schule),  Parkow  (Schule),  Passin  (Kapelle  mit 
Harmonium,  Schule),  Sandkrug,  Steinhagen  (Schule), 
Kurzen- Trechow  (Schule),  Wolken,  Zepelin  (Kapelle, 
Schule). 

Langen- Trechow  (Kapelle):  Reimar  von  Plessen. 

— Zentralgefängnis:  85  Erwachs.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Die  Gefangenen  im  Zentralge fänguis  (Kirche  mit 
Harmonium). 

Dreibergeu:  287Er  wachs.  2Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Die  Gefangenen  in  der  Landesstrafanstalt  (2  Kirchen- 
säle mit  Orgel  bezw.  Harmonium). 

Parum:  864  Erwachs.  178  Kind.  Landesherrschaft, Solit.-Pf. 
ßoldebuck  (Schule),  Gülzow  ( Schule),  Langensee,  Parum 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  WilMminenhof. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Güstrow.  239 

Qualitz:    457  Erw.    233  Kind.    Landesherrschaft.  Solit.-Pf. 

Glambeck,  Göllin  (Schule),  Gralow,  Jabelitz  (Schule), 

Qualitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Rühn:    331  Erwachs.    155  Kind.  Landesherrsch..  Solit.-Pf. 

Pustohl,  Rühn,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Tarnow:  783  Erwachs.   332  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 

Breetz,  MüMengeez,  Hof  und  Dorf,  Tarnow  (Kirche 

mit  Orgel,  Schule),  Zibiihl  (Schule). 

Prüzen  (Kapelle  mit  Orgel,  Schule):  Martin  Ernst  Graf 

von  Schließen. 

Warin:  1  628  Erwachs.  775  Kind.  Landesherrschaft, Solit.-Pf. 
Klein-Labenz,  Mankmoos  (Schule),  Nisbill,  Pennewitt 
(Schule),  Stadt  Warin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Wil- 
helmshof. 

Zerniu:  574  Erwachs.  181  Kind.  Landesherrschaft, Solit.-Pf. 
Peetsch,  Vierburg,  Zernin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule); 
Schlockow,  Warnow,  Hof  und  Dorf  (Tochterkirche 
mit  Harmonium,  Schule). 

8)  Präpositur  Gnoien. 

Erwachsene:  4  622  in.  4  761  w.  Kinder:  2  260  m.  2  266  w. 

Landesherrschaft. 

Basse:  584 Erwachs.  316 Kind.  \ Heinrich   und  Kammerherr 

Gerd,  Grafen  v.  Bassewitz. 
Basse  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Duckwitz,  Gottes- 
gäbe,  Lühburg,   Nustrow   (Schule),    Repnüz,  Samow 
(Schule),     Strietfeld,     Wilhelminenlwf  Wilhelmshof 
Woltow  (Schule). 

Boddin:  737  Erw.  393  Kind.  August  Graf  v.Behr-Negendanck. 
Boddin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Boddin,  Dölitz 
(Schule),  Granzow  (Schule),  Kraniclishof  Groß- 
Lunow  (Schule),  Klein-Lunow,  Groß-Nieköhr  (Schule), 
Neu-Nieköhr,  Neu-Remlin  (die  4  Erbpächter  zu  Remlin), 
Alt-  Vorwerk  (Schule),  Neu-  Vorwerk. 

Gnoien:  2  968  Erwachs.  1451  Kind.  Landes herrschaft. 
Bobbin  (Schule),  Stadt  Gnoien  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Klein- Nieköhr,  Warbelow  (Schule). 

BehrenLübchin :  jFriedrich  von  Randow. 

974  Erw.   453  Kind.     jHeino  von  ßehr-Negendanck. 
Bäbelitz,  Böhlendorf  (Schule),  Breesen  (Schule),  Carls- 
thal, Eichenthal,  Grammow  (Schule),  Langsdorf  (Schule), 
Behren- Lübchin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Nütschow, 
Sclwbow  (Schule),  Tangrim  (Schule),  Viechein  (Schule), 


Digitized  by  Google 


240 


Superintendentur  Güstrow. 


Polchow:  525  Erwachs.  279  Kind.  Landesherrschaffc. 
Dalwitz  (Schule),  Depzower  Mühle,  Göritz,  Grieve, 
Alt-Polchow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Km- Polchow, 
Polchoiver  Heide,  Groß-Eidsenow  (Schule),  Riem- 
Ridsenow,  Spotendorf,  Trotzenbarg,  Vipernitz, 
Wesselstorf. 

Tessin :  2  330  Erwachs.  981  Kind.  Landesherrschaft. 
Gnewitz  (Schule),  Helmstorf,  Kleinhof,  Stormstorf, 
Stadt  Tessin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Klein- Tessin, 
Vieren,  Wolfsberger  Mühle,  Zarnewanz  (Schule). 


Liepen  (Schule),  Neuhof  Sophienhof,  Starkow,  Alt-  und 
Neu-Stassow,  Thelkow  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule). 
,     396  Erw.  (Landesherrschaft. 

liz:  220  Kind.f  Generalleutnant  z.  D.  Willy  von  Haeseler. 
Christianenhof,  Drüsewitz  (Schule),  Kowalz  (Schule), 
Neu-Mühle,  Reddershof  Selpin  (Schule),  Vüz  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Vogelsang. 


283  Erwachs.    113  Kind.      f  Behr. 
Dorotheenwald,  Friedrichshof,  Hölz-Lübchin,  Stechow, 
Walkendorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Wasdow  :       213  Erwachs.   123  Kind.  Landesherrschaft. 
Friedrichshof,  Quitzenow  (Schule),  Wasdow  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule). 

9)  Präpositur  Goldberg. 

Erwachsene:  2831  m.    3  079  w.        Kinder:  1298  m.    1198  w. 

Brüz :      407  Erwachs.    209  Kind.  Karl  Lipke. 

Brüz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Brüz,  Diestelow, 
(xrambow,  Neuhof,  SehUdorf  Hof  und  Dorf  (Schule). 

Dobbertin:  633  Erwachs.  196  Kind.  Kloster  Dobbertin. 
Dobbertin,  Kloster,  Bauhof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Dobbin(Schu\e),Kläden(  Schule),  Neuhof  Spend  in. 

Goldberg:  2 076  Erw.  944  Kind.  Landesherrschaft,Solit.-Pf. 
Stadt  Goldberg  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Bauhof 
xmdLüschow,  Langenhagen  Ant.  (Erbpachtgehöft Nr.  12), 
Medow,  Steinbeck,  Zidderich  Anteil  (Pächtern.). 

Kirch-Kogel:  371  Erwachs.  170  Kind.  Kloster  Dobbertin. 
Jellen  (Schule),  Kleesten,  Kirch-Kogel  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Rum-Kogel,  Louisenhof  Reimershagen  (Schule, 
zeitweilig  unbesetzt),  Schwinz,  Suckwüz  (Schule). 


Thelkow : 


373  Erwachs.    197  Kind. 


Walkendorf: 


Digitized  by 


Superintendentur  Güstrow.  241 

Lohmen:  668  Erwachs.  257  Kind.  Kloster  Dobbertin. 
Altenhagen  (Schule),  Garden  (Schule),  Gerdshagen, 
Hof  und  Dorf  (Schule),  Lahnwitz,  Lohmen  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Nienhagen,  Oldenstorf  (Schule), 
Klein-  Upahl  (Schule). 

Mestlin:  576  Erwachs.  239  Kind.  Kloster  Dobbertin. 
Mestlin,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Mühlenhof  (Schule),  Ruest  Anteil  (14Erbp.),  Vimfow; 
Dinnits,  Klein  Prüss,  JRw^(12Erbp.,  Schmiede) (Tochter- 
kirche mit  Orgel,  Schule). 

Techentin :  817  Erw.  314  Kind  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Augzin  (Schule),  Hof  Hagen,  Kadow,  Langenhagen  (Schu- 
le) (d.  Erbpachtgehöft  Nr.  12  ist  nach  Goldberg  eingepfarrt), 
Techentin  { Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Zidderich 
(Schule)  (das  Pächterhaus  ist  nach  Goldberg  eingepfarrt); 
Below  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

Woosten:  362  Erwachs.  167  Kind.  Landesherrschaft. 
Finkenwerder,  Wendisch- Waren,  Woosten  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule). 

10)  Zu  Güstrow. 

Erwachsene:  5  588  m.    6152  w.        Kinder:  2  619  m.    2  554  w. 

Güstrow,  Domkirche,  Landesherrschaft, 
mit  Orgel:  Solit.-Pf. 
Amts-Bauhof,  Brunnen,  Bülow  (Schu- 
le), Bülower  Burg,  in  Güstrow  Burg- 
und Domfreiheit,  Dom  viertel.  Heilige 
Geist-undKlosterhof(Tochterkirchemit 
Orgel),  Gutow  (Schule),  Magdalencn- 
lnst,  Schöninsel,  Weinberg. 

— Pfarrkirche  mit  Orgel:  Stadt  Güstrow 
in  itGarn  ison ,  Glasewitzt rBurg,  G  Ininer 
Burg,  in  Güstrow  GW  irisches,  Alühlen- 
und  Schnoienviertel,  Priem  er -Burg, 
Suckow  (Kapelle  mit  Orgel,  Schule).. 

— Landarbeitshaus:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

11)  Präpositur  Krakow. 

Erwachsene:  2  350  in.    2  377  w.        Kinder:  1251  m.    1  204  w. 

Badendiek:      840  Erwachs.   478  Kind.  Landesherrschaft 
Badendiek  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Bölkow  (Schule  ) 
Ganschow  (Schule),  Schönwolde. 

[Oedruckt  »0.  Deiember  1906]  (16) 


in  derStadt(mitEin- 
schluß  des  Land- 
arbeitshauses): 

Erw.  Kind, 
männl.  5  367  2  530 
weibl.  5  940  2  443 

Summe:  11 307  4  973 

vom  Lande: 

433  200 


Digitized  by  Google 


242  Superintendeiitiir  Güstrow 


Kirch-Rosin :  Landesherrschaft. 
Devwinkel,  Grenzburg  ,K\uess (Schule),  Kirch-Rosin  (kom- 
binierte Mutterkirche  m.Org.,Schule),Mühl-Rosin(Schule). 

Beilin:  325  Erwachs.  166  Kind.  Landesherrschaft. 
Bellin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Groß-Breesen  (Schule;. 
Marienhof,  Steinbeck,  Klein-  Tessin  (Schule). 

Krakow:       1620  Erwachs.   779  Kind.  Landesherrschaft. 
Bossow  (Schule),  Glave  (Schule),  Stadt  Krakow  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Möllen,  Groß-Tessin,  Wadehäng. 
Alt-Sammit:  Paul  Moeller,  Solit.-Pf. 

Ält-Sammit  (kombinierte  Mutterkirche,  Schule),  Neu-Sam- 
mit,  Grüne  Jäger, 

Lüdershagen:  711  Erwachs.  392  Kind.  Landesherrschaft. 
Augustenberg,  Blechernkrug,  CJtarhttenthal ,  Groß- 
Grabow  (Schule),  Klein- Grabow,  Hoppenrade,  Kölln, 
Koppelow  (2  Hauswirte  sind  in  Serrahn  eingepfarrt), 
Lüdershagen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Siriggow 
(Schule),  Windfang. 
Lübsee :  Landesherrschaft. 
Bansow,  Grünenhof,  Lübsee  (kombinierte  Mutterkirche 
mit  Harmonium,  Schule). 

Serrahn:  709  Erwachs.   369  Kind.  Olga  Elisabeth  und  Marie, 

Prinzessinnen  von  Sachsen-Altenburg, 
Herzoginnen  zu  Sachsen. 
Ahrenshagen  (Schule),  Hinzenhagen,  Kuchelmiss  mit 
Schloß  Serrahn,  Bosenthal  (2  Erbp.  zu  Koppelow), 
Seegrube,  Serrahn  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Wilsen ; 
Dersentin  (Schule),  Langhagen  (Tochterkirche  mit  Harmo- 
nium), Wilser  Hütte  (Schule). 

Gross- Upahl:  196  Erwachs.  120  Kind.  Landesherrsch., Solit.-Pf. 
Gross-Upahl  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

Karcheez :  A.  Brunckhorst,  SolnVPf. 

Hägerfelde,  Karcheez  (komb.  Mutterkirche,  Schule). 

Zehna:  326  Erwachs.    151  Kind.  Herrn.  Kortüra. 

Braunsberg  (Schule,  zeitweilig  unbesetzt),  Klein- Breesen, 
Neuhof  mit  Anteil  in  Wendorf,  Bothbeck,  Zehna  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule). 

12)  Präpositur  Lüssow. 

Erwachsene:  4  406  m.    4  244  w.        Kinder:  2124  m.    1961  w. 

Cammin:  792  Erwachs.  356  Kind.  Landesherrschaft. 
Cammin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Deperstorf,  Dep- 
zower  Damm,  Eickhof,  Alt-Kätwin,Neu-Kätwin,  Kossow, 
Groß-Potrenis  (Schule),    Klein-Potrems ,  Prangendorf 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Güstrow.  243 


(Schule),  Teschow  (Schule),  Wendorf  zu  Groß-Potrems, 
Wohrenstorf. 

Weitendorf  (Kapelle,  Schule):  H.  Graf  v.  Bassewitz. 
Kavelstorf:  1 112  Erwachs.  510  Kind.  Landesherrschaft. 
Damm  (Schule),  Dummerstorf  (Schule),  Klein  Dummer  - 
storfy  Griebnitz,  Kavelstorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Klingendorf  (Schule),  Niex,  Prisannewitz  (Schule), 
Scharstorf,  Groß-  und  Klein- Viegeln,  Waldeck, 
lieez  (Kapelle  mit  Harmonium,    Schule):  Helraold 

von  Plessen. 

Kritzkow:      850  Erwachs.    380  Kind.  Landesherrschaft. 
Düdinghausen,  Kritzkow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Kuhs  (Schule),  Zehlendorf,  Hof  und  Dorf  (Schule). 
Weitendorf:  Gustav  v.  Viereck. 

Levkendorf  (Schule),  Weitendorf  (kombinierte  Mutter- 
kirche mit  Orgel,  Schule),  Wohnd  (Schule),  Neu- 
Woland. 

Laage :  2  530  Erwachs.  1  220  Kind.  Landesherrschaft. 
Breesen  (Schule),  Kcbrow  (Schule),  Kronskamp,  Stadt 
Laage  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Hennings-Mühle, 
Groß-Lantow  (Schule),  Kleiu-Lantow,  Schweez,  Subzin, 
Wardow,  Klein-  Wardow  (Schule),  Wozeten. 

Lüssow:  1  363  Erwachs.  742  Kind.  Landesherrschaft. 
.4t<^M5/^nrM/i,Bredentin,Goldewin(Schule),Neu-Goldewin, 
Karow,  Käselow  (Schule),  Kassow  (Schule),  Lüssow 
(Kirche  mitOrgel,  Schule),  Neu-Mühle,  Oettelin  (Kapelle, 
Schule),  Sarmstorf  (Kapelle,  Schule),  Hof  Schwiesow 
(Schule),  Klein-Schwiesow,  Strenz  (Schule),  Neu-Strenz. 

Recknitz:  J Rittmeister  a.  D.  Adolf  v.  Buch. 

1027  Erwachs.   494  Kind.) Alexander  v.  Buch. 
Drölitz  (Schule),  Glasewitz  (Schule),  Knegendorf( Schule), 
Korleput,  Liessow  (Schule),  M ierendorf  (Schule),  Plaaz 
(Schule),  Recknitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Rosse witz, 
Spoitgendorf  Wendorf,  Zapkendorf 

Hohen-Sprenz:  986  Erwachs.  383  Kind.  Landesherrschaft. 
Dolgen,  Friedrichshof,  Kankel  (Schule),  Neu-Mistorf, 
Säbel  (  Schule),  Siemitz  (Schule),  Hohen-Sprenz  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Klein-Sprenz,  Striesdorf  (Schule) 

1 3)  Präpositur  Sternberg. 

Erwachsene:  3099  m.    3  713  w.        Kinder:  1  857  m.    1  785  w. 

Briiel  :  l  964  Erwachs.  94G  Kind.  Landesherrschaft. 
Stadt  Brüel  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  und  Hof,  Golchen 

(16*) 


Digitized  by  Google 


244  Superintendentur  Güstrow. 

(Schule),  Hütthof  (Schule),    Kaarz,    Keez  (Schule), 
Kuhlen,  Necheln,  Nutteln,   Thurow  (Schule),  Weiten- 
dorf Anteil,  Wipersdorf. 
Penzin:  Geschwister  von  Huth,  Solit.-Pf. 

Friedrichswalde,  Penzin  (vagierende  Mutterkirche  mit 
Harmonium,  Schule),  Weisse  Krug. 

Eickelberg:  Erblandmarschall  Karl  v.  Lützow. 

415  Erwachs.    234  Kind. 

Eickelberg  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Eickhof,  Groß- Gör  - 
novo,  Klein- Gör now,  Groß- Labenz. 

Laase:  Ferd.  Vedova. 

Laase  (kombinierte  Mutterkirche,  Schule),  Rothenmoor, 
SchependorJ. 

Gägelow:  722  Erwachs.  409  Kind.  Landesherrschaft. 
Gägelow  (Kirche  mit  Orgel, Schule),  Gägelow  Anteil. 
Pastin,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Kothen,  Zülow;  Dabei 
mit  dem  nach  Kobrow  gehörigen  Anteile  (Tochterkirche 
mit  Harmonium,  Schule),  Dabel-Woland,  Holzendorf. 

Groü-Raden:        323  Erwachs.  152  Kind.  Oberamtmann 

L.  R.  von  Alvensleben. 
Buchenhof,  Loiz,  Loiz  Anteil,  Groß- Raden  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Klein-Raden  (Schule),  Rosenow,  Stern- 
berger  Burg. 

j    Martin  Müller. 

Ruchow:         864  Erwachs.   105  Kind.      j  Eduard  Dubbers. 

Bolz,  Lenzen,  Mustin  (Schule),   Kothenmühle,  Ruchow 

(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Tieplitz. 
Sternberg:      2104 Erwachs.    1000  Kind.  Landesherrschaft. 

Kobrow  (Schule)    (der  zu    Dabei   gehörige    Anteil  ist 

nach  der  Tochterkirche  zu  Dabei  eingepfarrt).  Schön feld, 

Stadt  Sternberg  (Kirche  m.  Orgel,  Schule).  Stieten  (Schule). 
Suiten :  Landesherrschaft. 

Sagsdorf,  Sülten  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel, 

Schule),  Weitendorf. 
Tempzin :       853  Erwachs.    353  Kind.  Landesherrschaft, 

Blankenberg  (Schule)  mit  Bahnhof,  Häven,  Langen- 

Jarchow  (Schule),  Tempzin  (Kirche  mit  Orgel),  Zahrens- 

dorf  (Schule). 

Bibow:  Domänenrat  Karl  Kavatz. 

Bibow  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule), 
Dämelow,  Hasenwinkel,  Klein  Jarehow,  Klappenkrug, 
Neuhof  (Schule). 
Woserin:  289  Erwachs.  162  Kind.  Landesherrschaft. 
Woserin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Hohenfelde;  Borkow 
(Tochterkirche  mit  Cottageorgel,  Schule),  Schiowe. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Güstrow.  245 


Zur  Parochie  Boitin,  Präpositur  7,  Bützow,  gehört: 
Witzin:  318 Erwachs.   191  Kinder.  Landesherrsch.,Solit.-Pf. 
Neu-Krug,  Witzin,  Hof  und  Dorf  (kombinierte  Mutter- 
kirche mit  Orgel,  Schule). 

14)  Präpositur  Teterow. 

Erwachsene:  5459  m.    5659  w.        Kinder:  2874  m.   2650  w. 

Belitz:  1098  Erwachs.  556  Kind.  Landesherrschaft. 
Belitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Groß-Büizin  (Schule), 
Klein-Bützin,  Groß -Baiwitz,  Neu-Heinde  (Schule),  Jah- 
men  (Schule),  Matgendorf  (Schule),  Neu-Krug,  Prebbe- 
rede  (Schule),  Rabenhorst,  Rensow  (Schule),  Schwiessel 
(Schule),  Stierow  (Schule),  Teltow  (ein  Teil  von 
Tellow  ist  nach  Thürkow  eingepfarrt),  Vietschow  (Schule \ 
Gross- Wüsten fclde  (Schule)  (Mühlenhof  und  Jägerhof  sind 
nach  Jördenstorf  eingepfarrt). 

Klaber:  1398  Erwachs  798  Kind.  Landesherrschaft. 
Bergfeld,  Carlsdorf,  Kluber  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Mamerow,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Nienhagen  (Schule), 
liothspalk  (Schule). 
Groß-Wokern:  Landesherrschaft. 
Groß- Wokern(kombinierteMutterkirchemitOrgel, Schule). 
Klein- Wokern,  Neu-Wokern. 

Reinshagen:       Georg  reg.  Fürst  zu  Schaumburg-Lippe. 

629  Erwachsene.    279  Kinder. 
Ahrensberg,  Dehnten  (Schule),  GremmeUn,  Hütte  (Nien- 
hagener),  Küssow,    Nienhagen   (Schule),  Oevelgünne, 
Reinshagen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Schwiggerow, 
Vietgest  (Schule). 

Schlieffenberg:  Martin  Ernst  Graf  von  Schließen. 

260  Erwachs.    100  Kind. 

Niegleve,  Schlieffenberg  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Tolzin, 
Neu- Zier  hagen. 

Teterow:  5,324  Erwachs.  2623  Kind.  Landesherrschaft. 
Abgegrabenfelde,  Bornmühle,  Grambzow,  Hohe  Holz, 
Groß-Köthcl  (Schule),  Klein- Köthel,  Mieckow,  Pampow 
(Schule),  Grqytf-Roge  (Schule),  Klein-Roge,  Stadt  Teterow 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

Thürkow:  501  Erwachs.  300  Kind.  Landesherrschaft. 
Appelhagen,  Heide  (Schule),  Hohen- Schlitz,  Tellow  Anteil, 
Tenze,  Thürkow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 


Digitized  by  Google 


246  Superintendeiitur  Güstrow 


Levitzow:  F.  Nahm m acher. 

Levitzow  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule). 
Perow,  Todendorf. 

VVarnkenhageu :  887  Erwach«.  403  Kind.  Landesherrschaft- 
Amalienhof,  Bartelshagen,  Dalkeudorf  (Schule),  Gottin 
(Schule),  Hessenstein, Krassow  (Schule),  Lissow,  Lünings- 
dorf  (Schule),  Pölitz  (Schule),  Striesenow  (Schule), 
Warnkenhagen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Zierstorf. 
Diekhof  (Kapelle  mit  Orgel,  Schule):   Ella  Gräfin  von 

Schließen,  geb.  Grafin  von  Bassewitz. 

Wattmannshagen:  021  Erwachs.  465  Kind.  Landesherrschaft. 
Friedrichsliagen,  Hohenfelde,  Laiendorf  (Schule)  mit 
Bahnhof,  Rachow (Schule),  Neu-Racho w,  Baden  (Schule\ 
Boggow,  Vogelsang  (Schule),  Wattnmnnshagen  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Wotrum. 

IV.  Superintendentur  Malchin:  87  954  Seelen. 
15)  Präpositur  Malchin. 

Erwachsene:  5146  m.  5  277  w.  Kinder:  2  436  m.  2  382  w. 
Basedow:  Erblandmarschall  Friedrich  Franz 

Graf  von  Hahn. 
565  Erwachsene.    208  Kinder. 
Basedow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  (mit  Stäckersahl  und 
Basedower  Teerofen),  Neu-Basedow,  Gessin  (Kapelle, 
Schule),  Neuhäuser,  Seedorf  (Schule). 
Bülow:  jRaban  Freiherr  von  Tiele-Winckler. 

787  Erw.   373  Kind.    jFriedrich  Graf  von  Bassewitz. 
Bülow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Carlshof,  Schorssoic 
(Schule),  Tessenow,  Ziddorf  (Schule). 
Bristow:         Staatsminister  Kammerherr  Karl  Graf  von  Basse- 

witz-Levetzow. 

Bristow  (vagierende  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule), 
Glasow. 

Hohen-Demzin :  Friedrich  Graf  von  Bassewitz. 

Hohen -Demzin  (vagier.  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule), 

Görzhausen,  Grube,  Karstorf,  BurgSchlüz. 
Gielow:        985  Erwache.   552  Kind.  Landesherrschaft. 

Gielow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Hinrichsfelde. 
Grubenhagen:  G.  Freiherr  von  Tiele-Winckler. 

1  031  Erwachs.  455  Kind. 

Barz,  Bockholt,  Schloß  Grubenhagen,  Kirch- Gruben- 
hagen (Kirche  mit  Orgel,  Schule),   Hallalit  (Schule), 


Digitized  by  Google 


Superinteiidentur  Malchin.  247 


HeUer  Mühle,  KlocJcsin  (Schule),  Neu-Klocksin,  Krevt- 
see,  Großen- Luckow  (Schule),  Klein-Luckow  bei  Vollraths- 
ruhe (Schule),  Neuhof  Pecnhäuser,  Groß-Rehberg, 
Klein- Rehberg  (Schule),  Steinhagen,  VoUrathsruhe. 

Malchin:  5  002  Erwachs.  2288  Kind.  Landesherrschaft. 
Jägerhoft  Krebsmühle,  Stadt  Malchin  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Pisede,  Viezenhof 

Rambow:  808  Erw.  358  Kind  Landrat  Wilh.  Freih.  v.Maltzan. 
Hhensee,  Marxhagen,  Moltzow  (Schule),  Rambow  (Kirche 
mit  Harmonium,  Schule),  Ulrichshusen. 
Dahmen:  H.  W.  Freiherr  v.  Tiele-Winckler. 

Dahmen  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule),  Rothen- 
moor (Schule),  Sögel. 

Rittermannshagen:  W.,  M.,  F.  K.,  H.  und  S., 

612  Erwachs.  299  Kind.  Gebrüder  Grafen  von  Hahn. 
Demzin,  Faulenrost  (Schule),  Liepen  bei  Gielow  (Schule), 

Rittermannshag en  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Lansen :  Erblandmarschall  Friedrich  Franz  Graf  von  Hahn. 

Lawstfn  (vagierende  Mutterkirche  mit  Harmonium,  Schule), 
Schwarzenhof. 

Schwinkendorf:  Erblandmarschall  Friedrich  Franz 

633  Erwachs.    285  Kind.  Graf  von  Hahn. 

Christinenhof  (Schule),  Hinrichshagen,  Langwitz,  Leven- 
storf (Schule),  Lupendorf,  Panschenhäger  Jägerhof  (Neu- 
Panschenhagen),  Schwinkendorf  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Tressow  (Schule). 

16)  Präpostiur  Malchow. 

Erwachsene:  3  868  in.    4  027  w.        Kinder:  2  000  m.    2  062  w. 

Grüssow:     313 Erwachs.  158 Kind.     Hans  von   Flotow  auf 

Walow. 

Bruchmühle,  Grüssow  (Kirche,  Schule),  Walow  (Tochter- 
kirche mit  Harmonium,  Schule)  mit  Strütfeld,  Woldze- 
garten  (Schule). 

Jabel:  486  Erwachs.  191  Kind.  Kloster  Malchow. 
Damerow  (Schule),  Damerower  Werder  (zu  Göhren 
gehörig),  Hagenow  (Schule),  Jabel  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Loppin  (Schule). 

Kieth:  472  Erwachs.  259  Kind.  Landesherrschaft. 
Groß-Bäbelin (Schule),  Klein-Bäbelin,  Bornkrug,  Drewitz 
(Schule),    Hinrichshof,    Kieth    (Kirche    mit  Orgel, 

Schule),  Linstow,  Malkwitz  (Schule),  Rothehaus. 
Dobbin:  Landesherrschaft. 
/)o6Wn (vagierendeMutterkirchem.  Orgel,  Schule),  Zietlitz. 


Digitized  by  Google 


248  Superin tendentur  Malchin. 

Lütgendorf:  Professor  Dr.  Alexander  König. 

382  Erwachsene.    234  Kinder. 
Blücherhof,  Alt- Gaarz  (Schule),  Neu  Gaarz,  Gaarzer 
Krug,  Hof  und  Kirch-Lütgendorf  (Kirche  mit  Harmo- 
nium, Schule),  Neu- Sapshagen,  Sophienhof  (Schule). 

Malchow,Klosterkirche :  788 Erw.  376 Kind.  Kloster  Malchow. 
Adamshoffnung,  Göhren  (der  zu  Göhren  gehörige  Teil 
des  Damerower  Werders  ist  nach  Jabel  eingepfarrt),  Kisse- 
row  (Schule),  Laschendorf,  Lenz  (ein  Büdner  ist  nach  der 
Stadtkirche  zu  Malchow  eingepfarrt),  Alt-Malchow  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Bauhof  Malchow,  Penkow  (Schule), 
Petersdorf  (Schule),  Roez,  Lexow,  Hof  und  Dorf 
(Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

Malchow,  Stadtkirche :  2  690 Erw.  1309  Kind.  Stadt  Malchow. 
Biestorf,  Lenz  Anteil  (l  Büdner),  Stadt  Malchow 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

Satow :  507  Erw.  292  Kind.  Kammerherr  August  von  Flotow. 
Kogel,  Rogeez  (Schule),  Satow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Satower  Hütte,  Suckow,  Zislow  (Tochterkirche,  Schule). 

Alt-Schwerin :  Jj  ohannes  Schlutius. 

1  172  Erwachs.    736  Kind.  (Hermann  Neckel. 

Jürgenshof,  Mönchbusch  mit  Glashütte,  Ortkrug,  AU- 
Schwerin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Sparow  (Schule), 
Wendorf,  Werder. 
Nossentin :  Landesherrschaft. 
Nossentin  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel), 
Nossentiner  Hütte  (Schule),  Sanz,  Silz  (Schule). 

Sietow:        759  Erwachs.   377  Kind.       Kloster  Dobbertin. 
Hmrichsberg,  Klein-Kelle  (Feldmark),  Sietow,  Hof  und 
Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Zierzow. 
Poppentin:  Kloster  Malchow. 

Blücher(&chu\e),Grabenitz,Poppenlin,HofundDorffeomb. 

Mutterk.  mit  Orgel,  Schule),  Sembzin  (Schule),  Wendiwf. 
Klink :  Arthur  Schnitxler. 

Eidenburg,  Berendswerder  (Bellevue),  Klink  (vagierende 
Mutterkirche  mit  Harmonium,  Schule). 
Hohen-Wangelin:    326  Erw.   130  Kind.    Kloster  Malchow. 
Cramon,   Kraaz,   Liepen  (Schule),  Hohen-Wangelin, 
Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

17)  Präpositur  Neukalen. 

Erwachsene:  4811  m.    4886  w.         Kinder:  2432  in.    2458  w. 

Brudersdorf:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

584  Erwachsene.    213  Kinder. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Malchin.  249 

Barlin  (Schule),  Brudersdorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Darbein  (Schule). 

Dargun:  2103  Erw.  996  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Flecken  Dargun  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Schloß 
(Tochterkirche  mit  Orgel),  Altbauhof  und  Aalbude, 
Dörgelin  (Schule),  Glasow  (Schule),  Kützerhof  (Schule), 
Lehnenhof,  Wagun. 

Gorschendorf:  101  Erwachs.  60  Kind.  Landesherrschaft. 
Gorschendorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Gülitz, 
Jettchenshof. 

Jördenstorf :  1 138  Erwachs.  696  Kind.  Laudesherrschaft. 
Gehmkendorf  Jördenstorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Elena  (Schule),  Marienhof,  Mühlenhof  und  JägerhoJ 
(zu  Groß-Wüstenfelde  gehörig),  Poggelow  (Schule), 
Pohnstorf,  Bemlin (Schule)  (die  4  Erbpächter  zu  Neu-Remlin 
sind  nach  Boddin  eingepfarrt),  Schlackendorf,  Schröders- 
hof  Schwosdorf  (Schule),  Schwetzin  (Schule),  Sukow 
(Schule),  Klein -Wüstenfelde. 

Alt-Kalen  :  l  lOO  Erwachs.  564  Kind.  Landesherrschaft, 
Damm  (Schule),  Alt-Kalen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Kleverhof,  Küsserow,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Lüchow, 
Alt-Pannekow  (Schule),  Neu-Pannckow,  Rey  (Schule), 
Schlutow  (Schule);  Finkenthal  (Kapelle  mit  Orgel. 
Schule),  Fürsteuhof. 

Levin:  Mecklb.-Schw.:  637  Erwachs.  289 Kind  Landesherrschaft. 
(Außerdem  Preußen:  100  Erwachs.  51  Kind.). 
Beestland  (zu  Preußen  gehörig),  Neubauhof,  Deven 
Anteil,  Levin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Leviner 
Werder,  Upost  (Schule),  Warrenzin,  Wolkow  (Schule), 
Zarnekow. 

Groß-Methling:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

432  Erwachsene.    203  Kinder. 
Groß-Methling  (Kirche   mit   Orgel,    Schule),  Klein- 
Methling,  Stubbeudorf  (Schule). 

Hohen-Mistorf:  990  Erwachs.   476  Kind.  Landesherrschaft. 
Bukow,  Hagensruhm,  Hohen-Mistorf  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Niendorf  (Schule),  Pohnstorf  (Schule),  Alt- 
Sührkow,  Neu-Sührkow  (Schule),  Teschow  (Schule). 
Remplin :  Karl  Michael  Herzog  zu  Mecklenburg. 

Altr  und  Neu- Panstorf  Remplin  (vagierende  Mutter- 
kirche mit  Orgel,  Schule),  Petzow  (Schule),  Wendisch 
hagen  (Schule). 


Digitized  by  Google 


250  Superintendentur  Malchin. 


Neukaien:  l  809  Erwachs.  931  Kind.  Landesherrschaft. 
Franzensberg,  Karnitz,  Stadt  Neukaien  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Salem,  Schlakendorf  (Kapelle,  Schule). 

Schorrentin:  743  Erwachs.  462  Kind.  Landesherrschaft. 
Kämmerich  (Schule),  Lelkendorf  (Schule),  Klein- 
Markow,  Sarnistorf,  Schönenkamp,  Schorrentin 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Schwarzenhof  Warsow 
(Schule). 

Groß-Markow:  Kammerherr  Rittmeister  a.  D. 

Otto  Theodosius  von  Levetzow. 
Ludwigsdorf,  Groß-Markow  (Tochterkirche  mit  Orgel, 
Schule). 

18)  Präpositur  Penzlin. 

Erwachsene:  3  319  m.    3  163  w.        Kinder :  1  699  m.    1  666  w. 

Ahrensberg:    138  Erwachs.   56  Kind.  Georg  reg.  Fürst  zu 

Schaumburg-Lippe. 
Ahrensberg  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Hartenland. 

Ankershagen:  703  Erwachs.  432  Kind.  Landesherrschaft. 
Ankershagen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Bocksee 
(Schule),  Bornhof  Dambeck,  Freidorf  Friedrichsfelde, 
Klockow,  Pieverstorf  (Schule),  Ulrichshof,  Wendorf 
(Schule). 

Möllennagen :  Henning  Baron  von  BrockdorfF. 

MöUenhagen  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule), 
Rethwisch. 

Rumpshagen :  G.  von  Gandlach. 

Rumpshagen  (vagierende  Mutterkirche  mit  Harmonium, 
Schule). 

Breesen:  561  Erwachs.   281  Kind.  Hans  von  Engel. 

Breesen  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule). 
Pinnow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule):  Kammerherr 

Konrad  von  Klinggräff. 
Woggersin:  Heinrich  Krey. 

Kalübbe  (Schule),  Neuhof,  Woggersin  (vagierende  Mutter- 
kirche mit  Orgel,  Schule). 
Chemnitz :  Landesherrschaft. 

Chemnitz  (vagierende  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule). 
Groß-Lukow:    521  Erwachs.    343  Kind.  Landesherrschaft. 
Ave,  Carlstein,  Groß-Lukow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Klein-Lukow  bei  Penzlin ;  Marin  (Tochterkirche,  Schule). 
Groß-Flotow:  Max  von  Voss. 

Groß-Flotow  (kombinierte  Mutterkirche,  Schule),  Klein- 
Flotow. 


Digitized  by  Google 


Superintendenüir  Malchin.  251 


Mölln:  728  Erw.   367  Kind.  Ernst  Walter. 

Buchholz,  Kleeth  (Schule),  Mölln  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule)  mit  Bahnhof. 
Tamotv  (Tochterkirche  mit 

Harmonium,  Schule):  Franz  Wendenburg. 

Klein-Helle:  Karl  Sehwanitz. 

Friedrichsruh,  Gädebehn(Sch\i\e) ,  Klein- Helle(kom  b  inierte 

Mutterkirche  mit  Harmonium,  Schule). 
Seh  wandt :  Kammerherr  Karl  Otto  Graf  von  Schließen. 

Schwandt  (vagierende  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule) 

Marienhof. 

(Siehe  auch  Briggow,  Präpositur  20,  Stavenhagen.) 
Peckatel:  464  Erw.   221  Kind.  Kammerherr  Ludolf 

Freiherr  von  Maltzan. 
Adamsdorf,  Brustorf,  Hartwigshof,  Jennyhof,  Peclcatel 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Peutsch  (unbewohnt),  Klein- 
Vielen  (Schule). 

Liepen  (bei  Kratzeburg):  Freiherren  von  Kap-herr. 
Liepen  (Tochterkirche,  Schule),  Langhagen. 

Peuzlin:  Erblandmarschall  J.  Freih.  v.  Maltzan. 

2641  Erwachsene.    1205  Kinder. 
Lübkow  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule),  Neu- 
hof, Stadt  Penzlin   (Kirche  mit  Orgel,   Schule)  mit 
Stadthof,  Burg  Penzlin  und  Bauiwf,  Puchow,  Bahnen- 
felde, Siehdichum,  Werder. 

Lapitz  (Tochterkirche  mit  üarmonium,  Schule) : 

August  Neumann  (Vater)  und 
August  Neuraann  (Sohn). 
Wrodow  (Kapelle):  Ludwig  Neumann. 

Groß-Helle:  Rittmeister  a.  D.  Wilh.  v.  Flügge. 

Groß-Helle*)  (Schule),  Liidershof. 
Alt-Rehse:  331  Erwachs.  207  Kind.  Ludwig  Freiherr  v.  Hauff. 
Ält-Behse  (Kirche,  Schule),  Wustrow. 
Krukow  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule): 

Gebrüder  Freiherren  von  Maltzau. 
Maliin  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule): 

Nikolaus  Freiherr  von  Hauff. 
Groß-Vielen:  326  Erwachs.   215  Kind.       Bernhard  Wenck. 
Groß  Vielen  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule). 
Zahren:  A.  von  Arenstorff. 

Zahren  (kombin.  Mutterkirehe,  Schule),  Friederikenshof. 

*)  Die  Kirche  in  Groß-Helle  ist  abgebrochen.    Der  Gottes- 
dienst wird  in  der  Kirche  zu  Schwandt  abgehalten. 


Digitized  by  Google 


252  Superintendentur  Malchin. 

Mollenstorf:  Zeremonienmeister  Kammerherr 

Major  Ernst  von  Gundlach. 
MoUenstorf  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

Zu  Gevezin(Parochie  Wulkenzin)  in  Meckl.-Strelitz  gehört: 
Passentin.    69  Erwachsene,  38  Kinder.  Georg  Lemke. 

Possentfn(Tochterkirche  mit  Harmonium),  Wühdmshohe. 

19)  Präpositur  Röbel. 

Erwachsene:  4028  m.  4135  w.  Kinder:  1781  m.  1759  w. 
Dammwolde:      512  Erwachs.   268  Kind.  Kommerzienrat 

Jul.  Heinr.  Zimmermann. 
Dammwolde  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule),  Jaebetz, 
Knüppeldamm,  Marienhof. 
Fincken:  Wolfgang  Graf  von  Blücher. 

Fincken  (kombinierte  Mutterkirche,  Schule),  Käselin. 
Massow:  Henning  von  Lücken. 

Evchensruh,    Kornhorst,  Massow  (vagierende  Mutter- 
kirche mit  Orgel,  Schule). 
Kambs:        383  Erwachs.    149  Kind.  Landesherrschaft. 

Kambs,  Hof  und  Dorf  (Kirche,  Schule),  Karbow,  Wüdkuhl. 
Grabow :  Landesherrschaft. 

Below,  Grabow  (vagierende  Mutterkirche,  Schule). 
Kieve:    1046  Erw.   426  Kind.    Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Hinrichshof,  Kieve  (Kirche,  Schule),  Mönchshof. 
W reden hagen:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

Neuhof,  Neu-Krug,Wredenhagen,Hofu.Dorf(kombinierte 
Mutterkirche  m. Orgel, Schule);Zepkow(Tochterk., Schule). 
Lärz  :        278  Erwachs.   78  Kind.  Kloster  Dobbertin. 

Lärz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Krümmel :  Georg  reg.  Fürst  zu  Schaumburg-Lippe. 

Ichlim,  Krümmel  (vagier.  Mutterkirche  mit  Harmonium. 
Schule),  Troja. 
Melz:  Königl.  Sachs.  Landgerichtsrat  a.  D.  Dr.  jur.  Fried- 
549  Erwachs.    175  Kind.  rieh  von  Ferber. 

Atigusthof,  Friedrichshof,  Melz  (Kirche,  Schule). 
Buchholz  (Tochterkirche,  Schule):    Die  Gutseigentümer. 
Minzow:        480  Erwachs.   236  Kind.  Landesherrschaft. 
Minzow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule);  Bütow  (Tochter- 
kirche, Schule)  mit  (Wirtschaftshof  Ludwigshof). 
Karchow:  Landrat  Fr.  Freiherr  von  Langerraann  und 
Erlencamp. 

Carlshof,  Dambeck,  Erlenkamp,  Ä'arcÄow  (Tochterk.,Sch.). 
Rechlin:  443  Erw.  224  Kind.  Ernst  Freiherr  v.  Hammerstein. 
Boiler  Mühle,  Klopzow,  Leppin,  Rechlin  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Retzow  (Schule),  Roggentin  (Schule). 
Boek:  D.  n.  L.,  Gehr.  Barone  Le  Foit. 


Digitized  by  Google 


Superintendent ur  Malchin.  253 


Amalienhof,  Boek  (vagierende  Mutterkirche  mit  Orgel, 
Schule)  (mit  Boelcer  Hütte,  Priesterbeck  und  Boeker 
Schlamm),  FauleOrt. 
Röbel:  Altstadter  Kirche  mit  Orgel:  Landesherrschaft. 
764  Erwachs.    399  Kind. 
Gneve,  Gotthun  (Schule),  Hasenberg,  Hauptsmühle  (Feld- 
mark), Groß-Kelle  (Schule),  Röbel,  Altstadt.  Marienfelde, 
Schamper  Mühle,  Wackstow,  Winkelhof  (Feldmark). 
Röbel,  Neustädter  Kirche  mit  Orgel:  Landesherrschaft. 
2187  Erwachs.    948  Kind. 
Kroneiche,  Röbel,  Neustadt  (Schule). 
Ludorf  :  Major  a.  I).  Ernst  v.  Schulse. 

Ludorf  (vagierende  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule). 
N  ätebow :  Landrat  Fr.  Freih.  v.  Langermann  und  Erlencamp. 
Bollewick,  Nätebotv  (kombinierte  Mutterkirche,  Schule), 
Spitzkuhn. 

Rossow:  471  Erwachs.  240  Kind.  Landesherrschaft. 
liossow,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule); 
Dovensee,  Drusedow,  Grüneberg,  Netzeband  (Tochter- 
kirche, Schule). 

Schönberg:  Erbhofmeister  Kgl.  Preuß. Kammer- 

herr K.  und  H.,  Grafen  von  Königsmarck. 
Schönberg  (Tochterk.  mit  Harmonium,  Schule), Boss- Krug. 

Schwarz:  448  Erwachs.  119  Kind.  Kloster  Dobbertin. 
Schwarz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Schwarzerhof ; 
Diemitz  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

Vipperow:  490  Erwachs.  211  Kind.  Landesherrschaft. 
Solzoiv.  Vipperow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule);  Priborn 
(Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule);  Zielow  (Tochter- 
kirche mit  Harmonium,  Schule). 

Zur  Parochie  Stuer,  Präpositur  28,  Plau,  gehört: 
Leihen:         112  Erwachs.    67  Kind.  Hans  von  Gundlach. 

Leisen  (vagierende  Mutterkirche,  Schule). 

20)  Präpositnr  Stavenhagen. 

Erwachsene:  4106  m.    4  070  w.         Kinder:  2099  m.    2  089  w. 

Borgfeld:  378  Erw.  224  Kind.  Adolf  Graf  von  Plessen. 
Borgfeld  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Fahrenholz  (Schule), 
Kriesow  (Schule),  Markow  (Schule),  Markower  Mühle, 
Tüzen  (Schule). 

Ivenack:  955  Erw.   460  Kind.       Adolf  Graf  von  Plessen. 
Basepohl  (Schule),  Goddin  (Schule),  Grischow  (Schule, 
zeitweilig  unbesetzt).  Ircnack  (Kirche  mit  Orgel,  Schule  . 
Klockow(SrUuh>),  Krummseei Schule),  Wach 
dorf  (Schule),  Zolkendorf  (Schule).  _ 


254  Superintendentur  Malchin. 


Kastorf:  517  Erwachs.   288  Kind.  Anna  Baronin  von  Brock- 

dorff,  geb.  Baessler. 
Carlshof,  Galenbeck  (Schule),  Kastorf  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Knorrendorf 

Bosenow,  Hof  und  Dorf  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule), 
Haltestelle  Kleeth:  Karl  von  Blücher. 

Kittendorf :        Kammerherr  und  Drosfc  Gustav  von  Oertzen. 

64G  Erwachsene.    345  Kinder. 
Kittendorf  (Kirche  Schule),  Mittelhof,  Oevelgünde. 
Suiten,  Hof  und  Dorf  (Tochterkirche  mit 
Orgel,  Schule):  Landesherrschaft. 
Röckwitz :  Friedrich  Freiherr  von  Maitzahn. 

Mecklb.-Schweriner:  318  Erwachsene.    184  Kinder. 
(Außerdem  Preußen:  83  Erwachs.    86  Kind.). 
Adamshof  Gutzkow,  Hüttenhof,  Röckwitz  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule). 

Zwiedorf :  IdaGräfin  v. Schweriu,  geb.  Freiin  v. Werthern. 

Friedrichshof  Zwiedorf  (Tochterkirche,  Schule). 
Wolde :  Ida  Gräfin  v.  Schwerin,  geb.  Freiin  von  Werthern. 

Wolde,  Hof  (v  agierende  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule), 
Wolde,  Dorf  (zu  Preußen  gehörig). 

Stavenhagen:  3806  Erwachs.  1 785  Kind.  Landesherrschaft. 
NeueBauhof,  Gülzow  (Schule),  Kölpiu,  Pribbenow 
(Tochterkirche,  Schule),  Scharpzow  (Schule),  Stadt  Staven- 
hageu  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  und  Amt  mit  Amtsbrink, 
Stavenhof ;  Ritzerow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 
Jürgenstorf:  Anton  von  Blücher. 

Jürgenstorf  (komb.  Mutterkirche,  Schule),  Vosshagen. 

Varchentin:  M.  A.  Gräfin  Grote,  geb.  Jenisch. 

653  Erwachsene.    379  Kinder. 
Carolinenhof  (Schule),  Clausdorf  Marienberg,  Varchen- 
tin (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

Deven:  Otto  Graf  Grote. 

Deven  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule),  Sorgenlos. 
Kraase  (Tochterkirche,  Schule):  Otto  Lemcke. 

Groß-Varchow :  M.  A.  Gräfin  Grote,  geb.  Jenisch. 

795  Erwachsene.    450  Kinder. 
Lehsten,  Hof  und   Büdnerdorf  (Schule)  mit  Lehsten 
(Bauerberg),  Lehsten,  Groß-Varchow  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Klein-  Varchow. 

Bredenfelde  (Kapelle,  Schule):  Ministerialrat  a.  D.  Ernst 

Werner  von  Heyden. 
Luplow :         Geschw.  Hertha  v.  Buchka,  geb.  v.  Voss,  u.  Elisabeth 

v.  Voss,  j?eb.  v.  Voss. 

Carlshof  Luplow  (vagier.  Mutterkirche,  Schule).  Vossfeld. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Malchin.  25i> 

Zur  Parochie  Mölln,  Präpositur  18,  Penzlin,  gehört: 

Briggow:  Rittmeister  a.  D.  Arne!  Heinr. 

108  Erwachsene.    73  Kinder.  v.  Oertzen. 

^r^5fö?<?(vagierendeMutterkirchemitHarmoDium,  Schule). 

21)  Präpositur  Waren. 

Erwachsene:  3938  m.    4 13G  W.         Kinder:  2J100  m.    2081  w. 

Federow:  411  Erw.  2tf7Kind.  Großherz.  Ministerium  d.  Inueru. 
Federow  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule),  Röbelscher 
Wold  (unbewohnt),  Schwarzenhof  (Schule). 
Kargow:  August  Neumann  (Vater)  und  Richard 

Neumann  (Sohn). 

Charlottenhof,  Godow,  Kargow  (Tochterkirche  mit  Har- 
monium, Schule). 
Speck:  Kammerherr  Edmund  von  Haugwitz. 

Rehhof,  Speck  (vagierende  Mutterkirche,  Schule). 

Groß-Gievitz:  491  Erwachs.   285  Kind.  Felix  Graf  v.  Voss. 
Carlsruh,   Groß-Gievitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Klein  Gievitz,  Hungerstorf  (Schule),  Minenhof 
Schönau:  Friedrich  Klotz. 

Johannshof  J.Z^(Tochterkirche,Schule)undiVew-^cÄö»aw. 

Schloen:  822  Erwachs.   458  Kind.  G.  von  Behr-Negendanck. 
Eickhof  (Feldmark),  Rockow,  ScMoen  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Neu  Schloen,  Schmachthagen,  Torgelow,  V eher  ende. 
Groß-Plasten  (Kapelle  mit  Orgel,  Schule).  Dr.  jur.  Fried- 
rich von  Michael. 

Klein-Plasten  (Kapelle,  Schule):        Ernst  v.  Blücher. 

Groß-Dratow:  Rittmeister  d.  L.  Enoch  Lemcke. 

Groß-Dratow{ kombinierte  Mutterkirche  m. Orgel,  Schule), 
Klein- Dratow,  Schwastorf 
Vielist:  512  Erwachs.   313  Kind.  E.  W.  Weber. 

Baumgarten,  Panschenhagen  (Schule),  Sandkrug,  Vielist 
(Kirche,  Schule),  Klein- Vielist. 

Sommerstorf:  Georgregierender  Fürstz. Schaumburg-Lippe. 
Grabowhöfe  mit  Meierei  Ijouisenfeld,  Sommerstorf  (kom- 
binierte Mutterkirche  mit  Harmonium,  Schule). 

Waren,  St.  Georgenkirche  mit  Orgel: 

Falkenhagen,  ÄU-Falkenhagen  (Schule), 

Schwenzin,  Waren,  Altstadt  (westliche 

Hälfte),  Warenshof 
Waren,  St.  Marienkirche  mit  Orgel : 

Jägerhof ,  Müritzhof  Rügeband,  Waren 

Neustadt  (östliche  Hälfte),  Warenscher 

Wold. 


5  838 
Erwachs. 

2  858 
Kind. 


Lan- 
des- 
herr- 
schaft. 


Digitized  by  Google 


256  Superintendentur  Parchim. 


V.  Superintendentur  Parchim:  113  953  Seelen. 
22)  Präpositur  Crivitz. 

Erwachsene:  4553  m.    4  728  w.         Kinder:  2563  m.    2239  w. 

Crivitz:  2579  Erw.  1246  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Stadt  Crivitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  und  Amt, 
Gädebehn,  Hof  und  Forsthof,  Göhren  (Schule),  Krudopp, 
Rönkendorfer  Mühle,  Settin;  Barnin,  Hof  und  Dorf 
(Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

Demen:  775  Erwachs.  471  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Dannhusen,  Demen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Jülchen- 
dorf,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Jülchendorfer  Meierei, 
Kobande,  Sparower  Mühle  (Feldm.),  Venzkow. 
Hoheu-Pritz :  Landesherrschaft. 
Kukuk,  Hohen-Pritz  (komb.  Mutterk.  mit  Orgel,  Schule.) 

Frauenmark:  617  Erwachs.  313  Kind.  Landesherrschaft. 
Frauenmark  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Friedrichsruhe, 
Hof  und  Dorf  (Schule),  Goldenbow  (Schule),  Schön- 
berg; Schlierten  (Schule),  Severin  (Tochterkirche,  Schule), 
Sophienhof. 

Garwitz:  785  Erwachs.  441  Kind.  Landesherrschaft,Solit.-Pf. 
Damerow  (Kapelle,  Schule),  Garwitz  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule);  Bergrade,  Hof  und  Dorf  (Kapelle,  Schule); 
Domsühl  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule) ;  Zieslübbe 
Hof,  Zieslübbe  Dorf  (Kapelle,  Schule). 

Holzendorf:  304  Erwachs.  191  Kind.  Landesherrschaft. 
(rustävel  (Schule),  Hohendorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Schönlage,  Wmdorf;l\[i(Ssclmow(Tochter\t\rohe  mitOrgel ). 

Kladow7:  292  Erwachs.  152  Kind.  AVilh.  Hillmann. 
Augustenhof,  Hasthorst,  Kladotv  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Kölpin,  Bönkenhof  Samelow,  Weberin  (Schule), 
Vorbeck:  Friedrich  Sarkander. 

Kritzow  (Schule),  Vorbeck  (kombinierte  Mutterkirche  mit 
Harmonium). 

Klinken:  884  Erwachs.  469  Kind.  Landesherrschaft, Solit.-Pf. 
Göthen,  Klinken  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Forsthof 
Rusch,  Eiden-  und  Mittelschleuse. 
Raduhn:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

(KlinkerMühle),  Raduhn  (kombinierte  Mutterkirche  mit 
Orgel, Schule),Rusch(d.Forsth.  istnachKlinken  eingepfarrt). 

Pinnow:       1078  Erwachs.  560  Kind.  Landesherrschaft. 
(rwa?ew,Godern(Schule ),  Neu-Godern,  Petersberg,  Hofund 
Dorf,  Pinnow  ( Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Raben-Steinfeld 
(Schule),  Zietlitz;  Sukow  (Tochterkirche,  Schule). 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Parckim.  257 

Görslow  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule): 

Heino  v.  Behr-Negendanck. 
Prestin:  675  Erwachs.   328  Kind.  Eduard  1  normann. 

Prestin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Kunow  (Schule), 
Wilhelmshof. 

Wamckow:  Rittmeister  a.  D.  Karl  von  Engel. 

Buerbeck,  Dessin,T\ir\o8,  Wamckow  (kombinierte  Mutter- 
kirche mit  Orgel,  Schule). 

Groß-Niendorf,  Hof  und  Dorf  (Kapelle,  Schule): 

Landesherrschaft. 
Wessin:  239  Erwachs.    109  Kind.  [  n  T  , 

Radepohl,  Wessin  (Kirche  mit  Har-  {  , 
monium,  Schule).  I  i<jrnst  üameL 

Bülow:  Kammerherr  Ulrich  von  Barner. 

Bülow  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule), 
Müggenburg. 

Zapel:  993  Erwachs.  612  Kind.  Landesherrschaft,  Solit. -Pf. 
Zapel,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule);  Ruthen- 
beck (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Ruthenbeck; 
Bahlenhüschen  (Schule),  Tramm  (Tochterkirche,  Schule). 

23)  Präpositur  Grabow. 

Erwachsene:  7  482  m.    8116  W.         Kinder:  3  920  m.    3  710  w. 

Conow :  l  732  Erwachs.  1094  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Bockup  (Schule),  Conow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  und 
Sülze,  Grebs  (Schule),  Heiddorf  (Schule),  Karenz,  Hof 
und  Dorf  (Schule),  Malliss  (Schule),  Menkeudorf 
(Schule),  Niendorf  (Schule),  Raddenfort  (Schule), 
Schlesin,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Probst- Woos. 

Dömitz,  Stadtkirche:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

4  139  Erwachsene.  1  707  Kinder. 
Broda,  Stadt  Dömitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  frühere 
Festung  Dömitz,  Sandwerder,  Findenwirunshier,  Heidhof, 
Hof  undDorf  (Schule),  Kalissi  Schule),  Neu-Kaliss( Schule), 
Kaltenhof,  Polz  (Schule),  Schlonsberge,  Groß-Schmölen 
(Schule),  Klein-Schmölen  (Schule),  Verklas,  Wendisch- 
Wehningen  (Schule),  Woosmer,  Dorf  (Schule)  und  Mühle. 

Eldena :  2 144  Erw.  1 199  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Altona,  Bellevue,  Bresegard  (Schule),  Eldena  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Eulenkrug,  Glaisin  (Schule),  Göhren 
(Schule).  Neu-Göhren,  Grittel  (Schule),  Krohn,  Liepe 
(Schule),  Malk,  Strassen  (Schule),  Stuck  (Schule). 

(Gedruckt  21.  D«*err  ber  1905  ]  (17) 


Digitized  by  Google 


258 


Superinten dentur  Parchim. 


Gorlosen:  Mecklb.  Schweriner:  710 Erwachs.  403  Kind-  Landes- 
(Außerdera Preußen:  112  Erwach«.  40Kind.).  herrsch.,  Solit.-Pf. 
Boek  (Schule),  Dadow  (Schule),  Gorlosen  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Kastorf,  Krinitz  (zu  Preußen  gehörig). 
Neuhof,  Semmerin  (Schule). 

Grabow:  4222  Erw.  1807  Kind.  Landesherrschaft,Solit.-Pf. 
Beckentin,  Fresenbrügge  (Schule),  Stadt  Grabow  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Griemoor,  Güritz  (Schule),  Hechtsf orth- 
schleuse, Kaltehof,  Kremmin  (Schule),  Techentin  Anteil 
(Chausseehaus  Nr.  2),  Wanzlitz  (Schule),  Ziegeischeufte. 

Groß-Laasch:  2106  Erw.  1145  Kind.  Landesherrsch., Solit.-Pf. 
Groß-Laasch  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Weselsdorf; 
Drusenhorst,  Hornkaten(Schule),  2Tarstäc?/(Tochterkirche, 
Schule),  Neu-Karstädt  (Schule),  Niendorf  (Schule), 
Techentin  (Schule)  (das  Chausseehaus  ist  nach  Grabow 
eingepfarrt). 

Neese:  545  Erwachs.  275  Kind.  Landesherrschaft. 
Marienhof f  Neese  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Prislich 
(Schule). 

Werle:  Rudolf  von  RestorfF. 

Hühnerland,  Werle  (kombinierte  Mutterkirche,  Schule). 

24)  Prüpositur  Lübz. 

Erwachsene:  3285  m.    3281  w.         Kinder:  1346  in.    1287  w. 

Barkow:  646  Erwachs.  235  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Barkow,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Lalchow,  Hof  und  Dorf,  Wessentin  (Schule);  Broock 
(Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule),  Kritzow. 

Benthen:  572  Erwachs.   262  Kind.  Karl  Glantz. 

Benthen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Tannenhof,  Welzin, 
Werder  (Schule). 

Passow:  Heino  von  Behr-Negendanck. 

Charlottcnhof,  Passow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

Weisin  (Tochterkirche):  Heinrich  Diestel. 

Burow:        311  Erwachs.     79  Kind.         Landesherrsch  aft. 

Burow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Klein-PankowerMühle; 

Klein- Niendorf (Ka\>e\\e  mit  Harmonium). 
Grebbin:  746  Erw.   301  Kind.   Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

Grebbin (Kirche mitOrgel, Schule),  Woeten,  Wozinkel,  Hof 

und  Dorf;  Kossebade  (Tochterkirche,  Schule);  Dargelütz 

(Tochterkirche,  Schule),  Voigtsdorf  er  (Mützer)  Mühle. 
Karbow:    Meeklb.-Schweriner:    424  Erw.  180  Kind.  Landes- 

(Außerdem  Preußen:  3 Erwachs.  1  Kind). herrschaft,  Solit.-Pf. 

Karbow,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Parchim.  259 

Sandkrug,  Sehlem  min  (Schule);  Darss  (Tochterkirche 
mit  Orgel,  Schule),  Quasslin,  Quassliner  Mühle  (zu 
Preußen  gehörig),  Wahlstorf. 

Kladrum:       «14  Erwachs.   255  Kind.  Landesherrschaft. 

Badegow,    Hof-  und  Neu-Grabow  (Schule),  Kladrum 

(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Zölkow  (Schule). 
Kreien:   Mecklb. -Schweriner:  414  Erwachs.  153  Kind.  Landes- 

(Außerdera  Preußen :  H  Erwachs.  3  Kind. \  herrsehaft,Solit.-Pf. 

Kreien,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule); 

Wilsen  (Kapelle,  Sch.),  Wilser  Mühle  (zu  Preußen  gehörig). 

Lübz:  2  839  Erwachs.  1168  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Hobzin  (Schule)  (die  Schleuse  zu  Bobzin  ist  nach  Kuppentin 
eiugepfarrt),  Stadt  Lübz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Amts-Bauhof,  Ruthen;  Benzin  (Tochterkirche  mit  Harmo- 
nium, Schule)  ;  Lutheran  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

25)  Präpositur  Ludwigslust. 

Erwachsene:  8  526  m.    9395  w.         Kinder:  4377  m.    4202  w. 

Jabel:  1 197  Erwachs.  647  Kind.  Landesherrschaft. 
Benz  (Schule),  Briest,  Alt-Jabel  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Neu- Jabel  (Schule),  Quast,  Vielank  (Schule), 
Hohen-Woos  (Schule)  mit  Hohen-Wooser  Ziegelei, 
Tews-Woos  (Schule),  Woosmer  Hof. 

Leussow:  1244  Erw.  678  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Göhlen  (Schule),  Klein-Krams  (Schule),  Lauk-Mühle, 
Laupin  (Schule),  Leussow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Loosen  (Schule). 

Lübtheen:  2  734  Erwachs.  1479  Kind.  Landesherrschaft. 
Bandekow  (Schule),  Brömsenberg,  Garlitz  (Schule), 
Gudow  (Schule),  Probst-Jesar  (Schule),  Jessenitz  (Schule), 
Bergwerk  Jessenitz,  auf  der  Lank,  Lübbendorf  (Schule), 
Flecken  Lübtheen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Quassel 
Anteil,  Trebs  (Schule),  Volzrade. 

Ludwigslust,  Stadtk.  mit  Orgel:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

3901  Erwachs.  1 188  Kind,  davon  Garnison :  762  Erw.  67  Kind/. 
Stadt  Ludwigslust  (Schule)  mit  Garnison,  Forsthof  und 
Schloßgarten  ohne  das  Gehöft  Drusenhorst,  welches 
nach  Groß- Laasen,  Präpositur  No.  23,  eingepfarrt  ist. 

— Bethlehemkirche  mit  Orgel:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

956  Erwachs.    394  Kind. 
Der  vor  dem  Schwerin-Neustadter  Tore  gelegene  Stadt- 
teil, außer  Forsthof  und  Schloßgarten. 

(17*) 


Digitized  by  Google 


260  Superintendentur  Parcliim. 

Picher:  2542  Erwachs.  1401  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Bresegard,  Hof  undDorf  ( Schule),  Jasn  itz(  Schule)  (diePark  - 
Wärter  Nr.  3  und  4  sind  nachKraak  eingepfarrt),  Alt-Krenzlin 
( Schule),Neu-Krenzlin ,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Krenzl  i  ner 
Hütte,  Kummer  (Schule),  Picher  (Kirche  mit  Orgel. 
Schule),  Strohkirchen  (Schule),  Warlow  (Schule). 

I  Kammerherr  Alexander  von  Koenemann. 

Pritzier:     <  Geh.  Legationsrat  Friedr.  Graf  v.  Pourtales 
I  Rittmeister  G.  von  Könemann. 
963  Erwachsene.    417  Kinder. 
Clausenheim,    Goldenitz,   Gössloiv  (Schule),  Gramnüz, 
Neuenrode  Anteil,  Pritzier  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit 
Bahnhof,  Quassel  (Schule),  Schwichow,  Setzin  (Schule). 
Warlitz:  Rittmeister  Georg  v.  Könemann. 

Neuenrode  Ant.,  Warlitz  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

Redefin:  1662  Erwachs.  795  Kind.  Landesherrschaft,Solit.-Pf. 
Belsch  (Schule),  Eichhof,  Groß-Krams  (Schule),  Kuh- 
storf (Schule),  Ramm  (Schule),  Redehn,  Hof  (Schule) 
und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

Sülstorf:  889  Erwachs.  560  Kind.  Landesherrschaft, Solit.-Pf. 
Boldela(Schule),Hoort(Schule),  Sülstorf  (Kirche,  Schule); 
Jasnitz  Anteil  (Parkwärter  Nr.  3  und  4),  Kraak  (Tochter- 
kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Mühle. 

Uelitz:  1  &J3  Erwachs.  1  020  Kind.  LandesheiTSchaft,Solit--Pf. 
Achterfeld,  Lübesse  (Schule),  Ortkrug,  Pulverhof,  Rastow 
(Schule),  Uelitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule) ;  Suite  (Tochter- 
kirche mit  Orgel,  Schule). 
Goldenstedt:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

Fahrbinde  (Schule),  Friedrichsmoor  (Schule),  Golden- 
städt(kombinierteMutterkirche, Schule);  Hasenhäge,.Iamel 
(Schule),  Mirow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

26)  Präpositur  Xeustadt. 

Erwachsene:  4  471  m.    4  490  w.        Kinder:  2149  m.    2  065  w. 

Brenz:  1321  Erwachs.  699  Kind.  Landesherrschaft,Solit.-Pf. 
Brenz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Brenz  (Schule); 
Primauk,  Steinbeck  (Schule),  Stolpe  (Tochterkirche  mit 
Orgel,  Schule);  Blievenstorf  (Tochterkirche  mit  Orgel, 
Schule),  Wabel. 

Brunow :  907  Erwachs.  418  Kind.  Landesherrschaft,Solit.-Pf. 
Bauerkuhl,  Brunow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Horst, 
Löcknitz ;  Drefahl  (Tochterkirche  mitHarmonium,  Schule), 
Neu-Drefahl,  Pampin  (Schule),  Platschow  (Schule). 
Klüss:  Landesherrsch.,  Solit.  Pf. 

Klüss  (vagierende  Mutterkirche,  Schule). 


Digitized  by  Google 


Superin tendentur  Parchim.  261 


Dambeck:  605  Erwachs.  265  Kind.  Landesherrschaft. 
Dambeck,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Bdlow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule):  Rittmeister 

a.  D.  Hermann  von  Schultz. 

Herzfeld:  840  Erwachs.   450  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Herzfeld  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Herzfeld, 
Stresendorf   (Schule);    Barkow    (Schule),    Karre nzin 
(Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 
Möllenbeck:  Ernst  von  Treuenfels. 

Carlshof,  Meitzendorf,  Möllenbeck  (kombinierte  Mutter- 
kirche, Schule),  Repzin. 

Muchow:  766  Erw  369  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Granzin,  Kolbow,  Muchow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule); 
Zierzow,  Hof  und  Dorf  (Tochterkirche,  Schule). 

Neustadt:  3526  Erwachs.  1558  Kind.  Landesherrschaft. 
Friedrich-Franz-Kanal  (Schleusen  Nr.  1  u.  2),  Hohe  wisch 
(Tuckhude)  (Schule),  Kiez,  Kronskamp,  Klein-Laasch 
(Schule;,  Neuhof  (Schule),  Stadt  Neustadt  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Schloß  und  Amt,  Tuckhude;  Wöbbelin 
(Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule);  Dreenkrögen  (Schule), 
Lüblow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Lüblow 
(Schule). 

Spornitz:  996  Erw.  455  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Spornitz  (Kirche  mit  Orgel,  Schule);  Dütschow,  Hof  und 
Dorf  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

27)  Präpositnr  Parchim. 

Erwachsene:  6080  m.    6211  w.         Kinder:  2762  m.    2  688  w. 

Damm:  457  Erwachs.  221  Kind.  Landesherrschatt,  Solit.-Pf. 

Damm  (Kirche  mit  Harmonium,  Schule),  Malchoiv ; 

Matzlow  (Tochterkirche,  Schule),  Neu-Matzloiv . 
Gischow:  168  Erwachs.    41  Kind.  Stadt  Parchim. 

Gischow,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Granzin :   563  Erw.   280  Kind.   Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

Bahlenrade,  Granzin  (Kirche  m.  Orgel,  Sohu\e),Lindenbeck. 
Herzberg:  Wilhelm  v.  Treuenfels. 

Herzberg  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Harmonium, 

Schule),  Lenschow,  Muschwitz. 
Lancken:        693  Erwachs.   281  Kind.  Landesherrschaft. 

Beckendorf  Darze,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Lancken 

(Kirche  mit  Orgel,   Schule),  Rom  (Kapelle,  Schule), 

Schalentiner  Mühle,  Stralendorf  (Schule). 

Greven  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule): 

Eduard  Knebusch. 


Digitized  by  Google 


262  Superintendentur  Parchim. 

Marnitz:  1276  Erwachs.  711  Kind.  Landesherrschaft. 
Grieboiv,  Jarchow,  Leppin,  Malow,  Malower Mühle (3 Woh- 
nungen in  3  verschiedenen  Katen  sind  nach  Siggelkow  einge- 
pfarrt),  Marn  itz  (K  irche  m  itOrgel,  Schule)und  Rauhof,  Neu- 
Mühle,  Ruhn;  Ziegendorf  (Tochterkirche,  Schule);  Fürst- 
lich-Poltnitz  (Schule-,  Wulfsahl  (Tochterkirche,  Schule). 
Meierstor/ (Tochterkirche,  Schule):  Karl  Voss. 

Groß-Pankow:  G31  Erwachs.  321  Kind.  Landesherrschaft. 
Groß-Pankow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Siggelkow:  Landesherrschaft. 
Kummin  (Feldmark),  Malow  Anteil  (3  Katenwohnungen  i, 
Mühlenberg,  Neuburg,  Siggelkow  (kombinierte  Mutter- 
kirche mit  Orgel,  Schule),  Zachow'. 
Parchim,  Georgenkirche  mit  Orgel:  5 664 Erwachs.] 
Markower  Mühle,  Möderitz  (Schule),     2 1 79  Kind. 


Neuhof,  Parchim,  Altstadt  (Schule)  (^°7IoSr 
und  Garnison;  Paarsch  (Tochter-      45  Kind.), 
kirche,  Schule). 


OD 
O 


£?  a 
2-  p- 

•73 

5d  • 


Parchim,  Marienkirche  mit  Orgel:       1  686 Erwachs 
Brunnen,  Khckower  Feld  (Neu-      853  Kind. 
Klockow),  Parchim,  Neust.  (Schule). 

Slate:         695  Erwachs.   383  Kind.  Landesherrschaft 
Kickindemark    (Schule),    Poitendorf,    Poltnitz,  Slate 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Tessenow  (Schule);  Groß- 
Godems  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule),  Klein-Godems. 

Suckow:  Mecklb.-Schweriner:  458  Erwachs.  180  Kind.  Landes- 
(Außerdem  Preußen:  278  Erwachs.    125  Kind.),  herrschaft. 

Drenkow  (Schule),  Mentin,  Suckow  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule)  ;Porep(Tochterkirche,  Schule),  (Drenkow,  Suckow, 
Porep  gehören  nur  zu  einem  Teile  an  Mecklenburg). 

28)  Präpositur  Plau. 

Erwachsene:  3432  m.    3573  w.         Kinder:  1495  m.    1437  w. 

Gnevsdorf:  670  Erw.   239  Kind.  Landesherrschaft,  Sol it. -Pf. 

Gnevsdorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Reppentin,  Dorf 

Wangelin  (Schule) ;  Dresenower  Mühle,  Ganzlin,  Hof  und 

Dorf  (Tochterkirche,  Schule),  Twietfort. 
Kuppentin: (Major  a.  D.  Karl  u.  Amtshauptmann  Ernst, 

0'2S  Erw.  J  Gebr.  von  Blücher. 

374  Kind.  \  Oberforstmeister  H.  von  Hartwig. 
\Alfred  Löwenthal. 

Bobzin  Anteil  (Schleuse),  Daschow,  Gallin  (Schule), 

Kuppentin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Schleuse, 

Hof  Malchow,  Penzlin,  Zahren. 


Digitized  by 


Superintendentur  Parchim.  263 


Plauerhagen :  Landesherrschaft. 
Plauerhagen(kombinierteMutterkirche  mit  Orgel,  Schule), 
Zarchlin. 

PI  au:  3142  Erwuchs.  1286  Kind.  Landesherrschaft. 
Appelburg,  Gaarz,  Klebe,  Leisten  (Schule),  Stadt  Plan 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Quetzin,  Seelust,  Silbermühle, 

Groß-Poserin :  W.  u.  M.,  Gebrüder  Rosenow. 

761  Erwachsene.    354  Kinder. 
Damerow,  GrünerJäger,  Kressin,  Groß-Poserin  (Kirche, 
Schule),  Klein- Poserin,  Neu-Poserin,  Redewisch,  Sandhof 
(Schule),  Klein -Wan gel  in,  Wooster  Teerofen. 
Karow:  Johannes  Schlutius. 

Hahnenhorst  (Schule),  Hütte,  Karow  (Tochterkirche  mit 
Orgel,  Schule). 

Stuer:    1026  Erwachs.   478  Kind.  Georg  von  Flotow. 
AUenhof  (Schule),  Darze,  Forsthof  Stuer- Vordermühle, 
Stuer  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Stuer,  Stuer- 
Vorwerk,  Stuersche  Hintermühle, 

Wendisch-Priborn :  Karl  v.  Flotow. 

Wendisch- Priborn  (Tochterkirche,  Schule),  Tönchow, 
Wunderfeld. 

Siehe  auch  Leizen,  Präpositur  19,  Röbel. 
Vietlübbe :  478  Erwachs.   201  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.Pf. 
Dammerow,  Vietlübbe (Kirche  mit  Orgel,  Schule) ;  Retzow, 
Hof  und  Dorf  (Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule). 

VI.  Superintendentur  Schwerin :  129  144  Seelen. 
29)  Präpositur  Boizenburg. 

Erwachsene:  3716  m.    3  902  w.        Kinder:  1850  m.    1752  w. 

Blücher:  922  Erwachs.  459  Kind.  Landesherrschaft. 
Besitz  (Schule),  Blücher  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Dersenow  (Kapelle,  Schule),  Hühnerbusch  (der  Forsthof 
ist  nach  Zahrensdorf  eingepfarrt),  Niendorf  ( Kapelle  mit 
Harmonium,  Schule),  Sprengelshof,  Teschenbrügge,  Groß- 
Timkenberg  (Schule),  Klein- Timkenberg  (Feldm.). 

Boizenburg:  4136  Erwachs.  1881  Kind.  Landesherrschaft. 
Altendorf  Bahlen  (Schule),  Bahlendorf,  Bandekow 
(Kapelle,  Schule),  Bickhusen  (Schule),  Stadt  Boizenburg 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Bahnhof ,  Gamm,  Gehrum, 
Gothmann(Schule),Gülze(  Kapelle  m.Harmonium,  Schule), 
Neu-Gülze(Schule),i/«^,Horst,Mahnckenwerder,Jtfe//?'te- 
hof,  Neuendamm,  Rensdorf  (Kapelle),  Schwartow  (Schule), 
Streitheide,  Vier  (Schule),  V  ierkrug,  A 1  teneichen ,  Amholz, 


Digitized  by  Google 


264  Superintendentur  Schwerin 


Franzhagen,  Friedrichsmühlen,  Grabenau,  Hinterhagen 
(Schule),  Langfeld,  Marschkamp,  Paulshagen,  Schleuse- 
now, Soltow  (Schule),  Vorderhagen  (Schule),  Weitenfeld. 

Granzin:  932  Erwachs.  417  Kind.  Landesherrschaft. 
Bennin  (Kapelle,  Schule),  Gallin,  Hof  und  Dorf  (Kapelle, 
Schule),  Neu-Gallin,  Granzin  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Nieklitz,  Schildfeld  (2  Büdner  sind  nach  Zahrensdorf 
eingepfarrt),  Schildmühle,  Sternsruh,  Tüschow:  Greven 
(Tochterkirche,  Schule). 

Gresse:     418  Erwachs.    247  Kinder.  E.  Freiherr  von 

Ohlendorf 

Badekow,  Beckendorf,  Bürgerhof,  Gresse  (Kirche  mit  Or- 
gel, Schule),  Heidekrag,  Leisterförde,  Lüttenmark  (Ka- 
pelle mit  Harmonium,  Schule),  Hatzberg. 

Zahrensdorf:  684  Erwachs.  333  Kind.  Landesherrschaft. 
Groß-Bengerstorf  (Schule),  Klein-Bengerstorf  (Schule), 
BretzinHof  (Feldmark),  Bretzin  Dorf  (Schule),  Hühner- 
busch Anteil  (Forsthof),  Karrentin,  Kuhlenfeld,  Schild- 
feld Anteil  (2  Büdner),  Tessin  (Schule),  Wiebendorf, 
Zahrensdorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 

Zweedorf:  526  Erw.   265  Kinder.  Landesherrschaft,  Solit.Pf. 
Gudow     Anteil    (zu    Preußen    gehörig,  unbewohnt), 
Piperkaten,    Wendisch- Lieps    (Schule),  Schwanheide, 
Zweedorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Zweedorf. 
Köstorf :  Landesherrschaft,  Solit.Pf. 

Nostorf  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel,  Schule). 

30)  Präpositur  Gadebusch 

Erwachsene:  4398  m.    4394  w.          Kinder:  1862  m.    1832  w. 

Gadebusch:  2902  Erwachs.  1213  Kind.  Landesherrschaft. 
Bendhof,  Buchholz,  Dorotheenhof  (siehe  Roggendorf 
S.  265),  Stadt  Gadebusch  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Amt  und  Amts-Bauhof,  Ganzow,  Hof  und  Dorf  (Schule), 
Güstow  (Schule),  Holdorf,  Klein- Hundorf,  Jarmstorf 
(Schule),  Landmühle,  Möllin,  Passow  (Erbpachtgehöft 
Nr.  VII  ist  nach  Vietlübbe  eingepfarrt),  Steinmannshagen- 
Stresdorf  (Schule),  Wakenstädt. 

Mectzen  (Kapelle  mit  Harmonium,  Ernst  Graf  von 

Schule):  Steinberg. 
Kirch- Grambow  Andreas  Graf  von  Bernstorff. 

711  Erwachsene.    281  Kinder. 
Blieschendorf,    Botelsdorf    (Schule),  Kirch-Grambow 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Hanshagen,  Hindenlterg, 


Digitized  by  Google 


Superin tendentur  Schwerin.  265 


Groß- Hundorf,  Jeese  (Schule),  Kasendorf,  Köcheistor/, 
Pieverstorf  Rambeel  (Schule),  Wedendorf. 
Lübsee:  Mecklb.-Schweriner:  216  Erwachs.  89  Kind.  Landes- 
(Außerd.Mecklb.-Strel.:322E^.  120Kind.).  herrsch., Solit.-Pf. 

Blüssen  (zu  Meckl.-Strelitz  gehörig),  Cordshagen,  Grieben 
(zu  Meckl.-Strelitz  gehörig),  Lübsee  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Lübseerhagen  (zu  Meckl.-Strelitz  gehörig),  Menzen- 
dorf  (zu  Meckl.-Strelitz  gehörig),  Roduchelstorf,  Zehmen. 

Pokrent:  560  Erwachs.  291  Kind.  Hermann  Mühlinghaus. 
Blee*,  Käselow,  Lüttow  (Schule),  Neuendorf  AU- 
Pokrent,  Pokrent  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Schlag- 
fort,  Groß-Renzow  (Schule),  Alt-Steinbeck. 

Rehna:  Mecklb.-Schweriner:  2703  Erwachs.  998  Kind.  Landes- 
( Außerdem:  Mecklb.-Strel.:  73  Erwachs.  42  Kind  ),  herrschaft. 

Benzin  (Schule),  Brützkow  (Schule),  Bülow,  Hof  und  Dorf 
(Schule),  Falkenhagen  (zu  Meckl.-Strelitz  gehörig.  Schule), 
Gletzow  (Schule),  Kalkberg,  Läwitz  (Schule),  Xesow,  Hof 
undDorf(Schule),  Othenstorf  (Schule),  Parber,  Stadt  Rehna 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Strohkirchen,  Törber  und 
Törberhals,  V itense  (Schule),  Neu -V itense,  Volkenshagen , 
Warnekow,  Wölschendorf  (Schule). 

Roggen  dorf:  Kurt  von  Haase. 

504  Erwachsene.    273  Kinder. 
Breesen,  Dorotheenhof  (zeitweilig),  Dutzow  Anteil  (Jäger- 
hof, Schule,  1  Katen),  Kneese,  Hof  und  Dorf  (Schule), 
Marienthal,  Roggendorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Sandfeld. 

Groß-Salitz:     546  Erwachs.  226  Kind.    Yollrath,  Ido  Mar- 
quard  und  Kurt  Lueder  Gebrüder  von  Lützow. 
Krembz  (Schule),  Radegast,  Groß-Salitz  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Klein-Salite,  Schönwolde,  Neu-Steinbeck. 

Vietlübbe:  539  Erwachs.  268  Kind.  Kurt  von  Leers. 
Dragun  (Schule),  Xeu-Dragun,  Frauenmark,  Neu-Frauen- 
mark,  Passow  Anteil  (Erbpachtgehöft  Nr.  VII),  Pätrow, 
Rosenow  (Schule),  Veelböken,  Vietlübbe  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule). 

Zur  Mecklenb.-StrelitzscheD  Parochie  Demern  (Fürstentum 
Ratzeburg)  gehört: 
Woitendorf.    15  Erwachs.    2  Kind. 

Zur  Preußischen  Parochie  Mustin  (Herzogtum  Lauenburg) 
gehört: 

Dutzow  (Jägerhof,  Schule  und  1  Katen  sind  nach  Roggen- 
dorf eingepfarrt),  Klein- Thurow.   96  Erwachs.     63  Kind. 


Digitized  by  Google 


266  Superintendentur  Schwerin. 

31)  Präpositur  Grevesmühlen. 

Erwachsene:  3  943  m.    3  849  w.         Kinder:  1685  in.    1  735  w. 

Börzow:  k356  Erwachs.  142  Kind.  Landesherrschaft. 
Bernstorf,  Bonnhagen,  Börzow  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Schmachthagen,  Teschow,  Wilkenhagen. 

Bössow:  184  Erwachs.  85  Kind.  Landesherrschaft. 
Bössow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Osthof  und  Westhof, 
Grossenhof,  Thorstorf,  Thorstorfer  Mühle. 

Diedrichshagen :  610  Erw.  248  Kind.  Landesherrsch.,Solit.-Pf. 
Boienhagen  (Schule),  Büttlingen,  Diedrichshagen  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Kastahn,  Schildberg,  Sievershagen, 
Hof  und  Dorf  (Schule),  Upahl  (Schule). 

Friedrichshagen :  374  Erwachs.  208  Kind.  Landesherrschaft. 
Friedrichshagen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Harms- 
hagen (Schule),  Klein-Krankow,  Neuhof,  Oberhagen, 
Plüschow  mit  Mühle,  Testorf. 

Gressow:  640  Erwachs.  345  Kind.  Landesherrschaft. 
Barendorf  (Schule),  Barnekow  (Schule),  Gressow  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule),  Jamel,  Käselow,  KöcheUtorfer 
Mühle,  Groß-Krankow,  Krönkenhagen,  Meierstorf,  Quaal 
(Schule),  Sternkrug,  Tressow,  Zipphusen,  Zippfeld. 

Grevesmühlen:  4  275  Erw.  1  788  Kind.  Landesherrschaft. 
Degtow,  Everstorf,  Gostorf  (Schule),  Grenz  hausen,  Stadt 
Grevesmühlen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule)  mit  Bahnhof, 
Hamberge,  Hilgendorf,  Hungerstorf  (Schule),  Naschen- 
dorf,  Poischower  Mühle,  Groß-Pravtshagen  (Schule), 
Questin  (Schule),  Santow,  Warnow  (Schule),  Wotenitz, 
Hof  und  Dorf  (Schule). 

Hohenkirchen:  919  Erwachs.   420  Kind.  Landesherrschaft. 

Beckerwitz  (Schule),  Gramkow,  Hohenkirchen,  (Kirche 

mit  Orgel,  Schule),  Hoikendorf,  Jasseivitz  (Schule), 

Neu-Jassewitz,  Manderow,  Niendorf,  Wahrstorf,  Groß- 

Walmstorf  (Schule),  Klein -Walmstorf,  Hohen -Wieschen. 

dorf  W Ohlenberg  (Schule),  Wohlenhagen. 

Mummendorf:  Mecklb.  Schweriner: 434Erwachs.  184 Kind.  Landes- 
( Außerdem  Meeklb. -Strelitzer:  80  Erwachs.  15  Kind.),  herrschaft. 

Benedictenwerk  (Hanstorf),  Mallentin,  Hof  Mummen- 
dorf,  Kirch-Mummendorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Papenhusen  (zu  Meckl.-Strelitz  gehörig),  Rodenberg  (zu 
Meckl.-Strelitz  gehörig),  Roxin  (Schule),  Rüschenbeck 
(zu  Meckl.-Strelitz  gehörig"),  Tramm  Anteil  (Schule). 
Tramm  Anteil 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Schwerin.  267 


32)  Präpositur  Hagenow. 

Erwachsene:  4  216  m.    4  485  w.        Kinder:  1947  m.    2  008  w. 

Gammelin:  590  Erwachs.  284  Kind.  Landesherrschaft. 
Gammelin,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Hülseburg  (Schule),  Presch  Radelübbe  (Schule),  Rote 
Krug,  Rote  Mühle;  Bakendorf,  Hof  und  Dorf  (Kapelle, 
Schule). 

Hagenow:  4158  Krw.  1854  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
BeUevue,  Friedrichshof,  Gramuitz,  Granzin  (Schule), 
Grünhof,  Stadt  Hagenow  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Amt,  Haupt-  und  Stadtbahnhof,  Hagenower  Heide 
(Schule),  Patow,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Pätower  Steegen, 
Scharbow  (Schule),  Sudenhof,  Toddin  ( Kapelle  mit  Har- 
monium, Schule),  Viez  (Schule),  Vortsahl,  Zapel  (Schule). 

Kirch- Jesar :  779  Erwachs.  362  Kind.  Landesherrsch., Solit.-Pf. 
Kirch-Jesar(  Kirche  mitOrgel,  Schule),  KlüsserKrug  und 
Mühle,  Moraas  (Schule). 

Melkof:  312  Erw.  152  Kind.  A.Grafin  v.Kanitz,geb.v.d.Decken. 
Jesow  (Schule),  Langenheide  (Schule),  Melkof  (Kirche 
mit  Orgel,  Schule). 

Stralendorf:  549  Erw.  249  Kind.  Landesherrsch  ,  Solit.-Pf. 
Stralendorf,  Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Walsmühlen,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Zülow  (Schule). 

Vellahn  :  1 332  Erwachs.  570  Kind.  Landesherrschaft. 
Brahlstorf  (Schule)  mit  Bahnhof,  Bruchmühle,  Dammereez 
(Schule),  Düssin  (Schule),  Garlitz,  Kloddram  (Schule), 
Ruhethal,  Stoltenau,  Vellahn  (Kirche  mit  Orgel,  Schule). 
Marsotv  i Tochterkirche  mit  Harmonium,  Schule): 

Kammerherr  Henning  von  Bülow. 
Banzin  (Kapelle,  Schule):     Senator  J.  H.  Eschenburg. 

Warsow:  981  Erwachs.  511  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Bandenitz,  Besendorf,  Kothendorf  (Schule),  Krummbeck, 
Lehmkuhlen  (Schule),  Sandkrug,  Suden-Mühle,  Warsow, 
Hof  und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Alt-Zachun 
(Schule)  mit  Haltestelle  Zachun,  Neu-Zachun,  Hof  und 
Dorf  (Schule). 

33)  Präpositur  Klütz. 

Erwachsene:  3039  m.   3040  w.         Kinder:  1374  m.    1398  w. 

Damshagen:  704  Erw.  348  Kind.  Otto  Graf  v.  Bothmer. 
Damshagen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Gutotc  (Schule). 
Hofe,  Kühlenstein,  Küssow,  Moor,  Xcddcrhagen, 
Parin,  Pohtistorf,  Reppenhagen,  Hof  und  Dorf,  Rcppen- 
hagev,  Bolofshagen  (Schule),  IStellshagen,  Welzin  (Schule). 


Digitized  by  Google 


I 


268  Superintendentur  Schwerin. 

D  assow :  1 810  Erwachs.  813  Kind.  Landesherrschaft. 
Bavendorf,  Benchendorf  (Schule),  Flechen  Dassow 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Feldhusen,  Flechtkrug 
(Schule),  Harhensee  (Schule),  Holm,  Johannstorf, 
Kaltenhof  Lütgenhof  Pötenitz,  Prieschendorf  Rosen- 
hagen, Volkstorf,  Vorwerk  (Schule)  mit  (Neu-  Vorwerk), 
Wieschendorf  (Schule),  Wilmstorf. 

Elmenhorst:  342  Erwachs.  151  Kind.  Landesherrschaft. 
Elmenhorst  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Haßhagen, 
Krummbroock,  Steinbeck,  Warnkenhagen  (Schule). 

Kalkhorst:  789  Erwachs.  397  Kind.  Landesherrschaft. 
Brook  (Schule),  Dönkendorf,  Kalkhorst  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Neuenhagen,  Rankendorf  (Schule),  Hohen-Schön- 
berg  (Schule), Groß- Schwansee  (Schule),  Klein- Schwansee. 

Klütz:  1882  Erwachs.  842  Kind.  Otto  Graf  v.  Bothmer. 
Arpshagen,  Bahlen,  Bothmer,  Christinenfeld,  Gantenbeck, 
Goldbeck,  Grundshagen,  Hofzumfelde,  Flecken  Klütz 
(Kirche  m.  Orgel,Schule),  Ober-Klütz,Nieder-Klütz,  Ober- 
hof Klein-Pravtshagen,  Redewisch  (Schule),  Tarnewitz 
(Schule),  Tarne witzcrhagen,  Wichmannsdorf. 
Boltenhagen  (Kapelle  mit  Harmonium,  Schule): 

Landesherrschaft. 

Roggenstorf:  552  Erw.  221  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.Pf. 
Greschendorf,  Xeu-Greschendorf  (Schule),  Grevenstein, 
Fürstlich-Gutow,  Roggenstorf  (Kirche  m.  Orgel,  Schule), 
Tankenhagen  (Schule),  Groß-Voigtshagen  (Schule),  Groß- 
Voigtshagener  Mühle,  Klein- Voigtshagen. 

34)  Präpositiir  Mecklenburg. 

Erwachsene:  2  736  in.    2  536  w.         Kinder:  1385  in.    1  286  w. 

Beidendorf:  933  Erwachs.  460  Kind.  Landesherrschaft. 
Beidendorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Glashagen, 
Klüssendorf  Hof  und  Dorf  Köchelstorf  "(die  Mühle  ist  nach 
Gressow  eingepfarrt),  Lutierstorf  Martensdorf,  Hof  und 
Dorf,  Metelsdorf  (Schule),  Niendorf  Petersdorf ,  Ram- 
bow,  Rastorf  (Schule),  Saunstorf,  Neu- Saunstorf,  Schar f- 
storf  (Schule),  Schulenbrook,  Grapen-Stieten,  Groß- 
Stielen,  Klein-Stieten  (Feldm.)  und  Neu-Stieten  (Schule), 
Wismar  sehe  Papiermühle. 

Dambeck:  457  Erwache.  271  Kind.  Landesherrschaft. 
Bobitz  (Schule)  mit  Bahnhof,  Dalliendorf  (Schule), 
Dambeck,  Hof  u.  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Naudin. 


Digitized  by  Google 


Superintendentur  Schwerin.  269 


Mecklenburg:  641  Erwachs.  328  Kind.  Landesherrschaft. 
Blumenhof,  Karow,  Mecklenburg,  Hof  und  Dorf  (Kirche 
mit  Harmonium,  Schule),  Moidentin  mit  Forsthof, 
Petersdorf,  Rosenthal,  Steffin. 

Alt-Meteln:  814  Erwachs.  388  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Drispeth  (Schule),  Grevenhagen,  Metein,  Alt-Meteln 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu-Meteln;  Friedrichshof, 
Gallentin,  Wendisch-Rambow,  Zickhusen  tTochterkirche 
mit  Orgel,  Schule)  mit  Schloß  Wiligrad. 

Retgendorf:  540  Erwachs.  303  Kind.  Landesherrschaft. 
Flessenoiv,  Liessow,  Rautenhof,  Retgendorf  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  AU- Schlagsdorf  (Sehlde),  Neu- Schlagsdorf. 
Buchholz:  Landesherrschaft. 
Buchholz  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Harmonium, 
Schule),  Holdorf  Ilubow,  Tessin  (Schule). 

Hohen -Viechein:  1 177  Erwachs.  583  Kind.  Landesherrschaft. 
Brusenbeck,  Fichtenhusen,  Hadchenshof,  Hoppenrade, 
Klcekamp,  Kleinen  (Schule)  mit  Bahnhof,  Lieps,  Losten 
(Schule),  Moltotv  (Schule),  Ventschotv  (Schule),  Hohen- 
Viecheln  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Neu -Viechelu. 

Zittow:  710  Erwachs.   338  Kind.  Heinrich  Schack. 

Ahrensboek,  Brahlstorf  (Schule),  Brahlstorfer  Hütte, 
Cambs  (Kapelle,  Schule),  Kamin  mit  llichenberger  Krug, 
Kleefeld,  Leezen,  Panstorf,  Rampe  (Schule),  Zittow 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule);  Langen-Brütz  (Tochterkirche 
mit  Harmonium.  Schule),  Richenberger  Mühle. 
Zaschendorf:  Landrat  Fr.  Freiherr  von  Langermann 
Zaschendorf  (kombinierte  und  Erlencamp. 

Mutterkirche,  Schule). 

35)  Präpositur  Schwerin. 

Erwachsene:  17  333  m.    19  601  w.      Kinder:  7  073  m.    6  747  w. 

Groß-Brütz:  738  J-rwachs.    274  Kind.  H.  Ch.  Bock. 

Brüseicitz  (Schule),  Groß-Brütz  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Charlottenthal,  Eulenkrug  >  Friedrichsthal , 
Gottesgabe  (Schule),  Grambow  (Schule),  Neuhof,  Rosen- 
berg,  Rosenhagen,  Wendischhof 

Cramon:  764  Erwachs.  306  Kind.  Landesherrschaft. 
Böken  und  Böhm  Anteil  (Schule),  Cramon  (Kirche  mit 
Orgel,  Schule),  Cramonshagen,  Dalberg  (Schule),  Drie- 
berg,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Faulmühle,  Gottmanns- 
förde, Nienmark.  Herren-Stein  fei  d  (Schule),  Wahrholz. 

Mühlen-Eichsen :    939  Erw.  442  Kind.  Ernst  von  Leers, 

Alühlen-Eictisen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Moltenow, 


Digitized  by  Google 


270 


Superintendentiir  Schwerin. 


9253 
3925  Kind. 


Rüting,  Hof  (Schule)  und  Dorf,   Schönhof  (Schulet, 
Fräulein- Steinfort,  Rütinger-Steinfort,TestoriVr-Steinfort, 
Hof  und  Dorf,  Webelsfelde,  IF<enrfor/,Wüstenmark(Sehule  t. 
Groß-Eichsen:  Ernst  von  Leer« 

Groß-Eichsen  (kombinierte  Mutterkirche  mit  Orgel k. 
Goddin,  Schönfeld  (Schule),  Seefeld  Anteil,  Seefeld 
Anteil,  Wendelstorf  (Schule). 

Pampow:  907 Erwachs.  4f>GKind.   Landesherrsch.,  Solit.-Pf 
Buchholz,  Göhren,  Holthusen  (Schule),  Pampow,  Hof 
und  Dorf  (Kirche  mit  Orgel,   Schule),  Groß-Rogahn. 
Hof  und  Dorf  (Schule\  Wüstmark  (Schule). 

Plate:  1889  Erw.  1025  Kind.  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Plate  (Kirche  m.  Orgel ,  Schule),  Peckatel  (Kapelle,  Schule): 
Banzkow  (Tochterkirche  mit  Orgel,  Schule);  Consrade 
(Tochterkirche  m.  Orgel,  Schule),  Kaninchen  werder,  Muess 
(Schule),  Schweriner  Führe,  Stationswärtergehöft  Stern  im 
Buchholz,  Ziegelwerder,  Zippendorf  (Schule). 

Sachsenberg:  (553  Erw.  20  Kind.  Landesherrsch.,  Solit.-Pf. 
Sachsenberg,  Irren  heil-  und  Pflegeanstalt  (Kirchensaal 
mit  Orgel.) 

Schwerin,  Domkirche,  mit  Orgel: 

Schwerin,  Altstadt  (Augustenstiftekapelle 
mit  Harmonium,  Schule),  Pauls-  und  Vor- 
stadt mit  Ausschluß  der  Anteile  der  Pauls- 
gemeinde, Gürries  (Schule),  Ostorfer  Hals, 
Haselholz,  Krebsförden  (Schule),  Lankow 
(Schule),  Marienhöhe,  Ostorf,  Püsserkrug, 
Tannenhof. 

— Nikolaikirche,  mit  Orgel: 
Schwer  in ,  N  eustadt  ( Schul . ) ,  Bisch  o fsmühle, 
Mövenburg,  Paulsdamm,  Ziegelei, 

— Paulskirche,  mit  Orgel: 

Schwerin,  Paulsstadt  (Schule)  südlich  des 
Augrabens  und  von  der  Vorstadt  der  zu 
derselben  gehörende  Teil  der  Wismar- 
schen  Straße,  der  Marienplatz  mit  Aus- 
schluß des  südlich  der  Helenenstraße  be- 
legenen Teils  der  Ostseite,  die  Westseite 
der  Rostocker  Straße  bis  zur  Wallstraße 
und  die  Nordseite  der  letzteren,  so  wie 
der  westlich  und  nordwestlich  davon 
belegene  Stadtteil,  Gosewinkel. 

—Schloßkirche,  s.  S.  230. 

— Militärgemeinde  s.  S.  274. 


tr1 

B 
ö 

g-  5800 
g-  2377  Kind. 

CD 

I  7849  Erw. 
V  ?T  2697  Kind. 

00 

~- . 

et- 


Digitized  by  Google 


Superin tendentur  Schwerin. 


271 


Groß-Trebbow  :  1461  Erwachs.  690  Kind,    von  Barner'sches 
Familienfideikommiß.  (Vertreter:  Kammer- 
herr Ulrich  von  Barner  auf  Klein-Trebbow.) 
Moorblink  (Jägerhaus),  Rugensee  (Schule),  Groß-Trebbow 
(Kirche  mit  Harmonium,  Schule),  Klein-Trebbow,  War- 
nitz (Schule). 

Kirch-Stück:        von  Barner'sches  Familienfideikommiß. 

(Vertreter:  Kammerherr  Ulrich  von  Barner 

auf  Klein-Trebbow.) 
Carlshöhe,  Hundorf,  Lübstorf  (Schule)  mit  Haltestelle 
Wiligrad,Neu-Lübstorf,Groß-Medewege,Klein-Medewege, 
Moorbrink  (das  Jägerhaus  ist  nach  Groß-Trebbow  ein- 
gepfarrt),  Pingelshagen,  Seehof  .Barner- Stück,  Kirch-Stück 
(kombinierte  Mutterkirche,  Schule),  Wickendorf  (Schule). 
W  ittenförden :  716  Erwachs.  354  Kind.  Landeshsch.,  Solit.-Pf. 
Fasanerie,  Neumühle,  Klein-Rogahn  (Schule),  Wandrum, 
Neu-Wandrum,  Wittenförden  (Kirche  mit  Orgel,  Schule) 

36)  Präpositnr  Wittenburg. 

Erwachsene:  4  871  m.    4851  w.         Kinder:  2180  m.    2  093  w. 

Camin:      Mecklb.-Schweriner:  628  Erwachs.  249  Kind. 
(Außerdem  Mecklb.-Strelitzer :  66  Erwachs.    30  Kinder.). 

Kammerherr  Bernhard  von  Bülow. 
Älbertinenhof,  Camm(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Dodow(zu 
Meckl.-Strelitz gehörig),  Friedrichshof,  Goldenbow(Schu]e)y 
Holzkrug,   Kogel,   Hof  und   Dorf  (Schule),  Boden 
wdlde,  Schaalhof,  Vietow,  Wulfskuhh 

Döbbersen :  970  Erwachs.  389  Kind.  Landesherrschaft. 
Badow  (Kapelle  mit  Orgel,  Schule),  Bentin,  Boddin 
(Schule),  Döbbersen  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Drönne- 
witz  (Schule),  Düsterbeck,  Fegelasch,  Raguth,  Stöllnitz 
(Schule),  Tessin  (Schule),  Woez,  Hof  und  Dorf  (Schule). 

Dreilützow:  Hermann  Graf  von  Bernstorff. 

336  Erwachs.    154  Kind. 

Dreilützow    (Kirche    mit   Orgel,    Schule),  Luckwitz 
(Schule),  Neu- Luckwitz. 
Körchow:  721  Erwachs.  295  Kind.  Königl.  Stichs. Kammer- 
herr Arnold  Woldemar  von  Frege-Weltzien. 
Helm   (Schule),    Körchow   (Kirche   mit  Harmonium, 
Schule),    Kützin,    Perdöhl,    Hof  und  Dorf  (Schule), 
Schwaberow  (Schule),  Groß-Woldhof,   Zühr  (Schule). 
Neueokirchen  :  Kammerherr  Ernst  August  Graf 

394  Erwach*.    197  Kind.  von  Hardenberg. 


Digitized  by  Google 


272  Superin tendentur  Schwerin. 


Boissow  (Schule),  Neuenkirchen  (Kirche  mit  Harmonium, 
Schule),  Bögnitz,  Woldhof. 

iVewÄo/iKapelle  mit  Orgel):     Gebhard  von  Treuenfels. 

Parum:  686  Erwachs.  306  Kind.  Landesherrschaft. 
Dümmer  (Schule),  Dümmerhütte  (Schule),  Kowahl, 
Mühlenbeck  (Schule),  Parum  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Pogress,  Schossin. 

Perlin:  504  Erwachs.  240  Kind.  Kuno  Graf  v.  Bassewitz. 
Bergfeld,  Dümmerstück,  Hof  und  Dorf  (Schule),  Perlin 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Klein-Renzow,  So  h  ring. 
Groß- Wehin  (Schule),  Klein- Welzin. 

Wittenburg:  3301  Erwache.  1468  Kind.  Landesherrschaft, 
ßobzin  (Schule),  Harst  (Schule),  Karft,  Hof  und  Dorf 
(Schule),  Lehsen  (Schule),  Püttelkow  (Schule),  Waschow 
(Schule),  Stadt  Wittenburg  (Kirche  mit  Orgel,  Schule), 
Klein-  Wolde,  Woldmühle,  Wölzow,  Ziggelmark  (Schule). 

Zarrentin:  2182  Erwachs.  975  Kind.  Landesherrschaft. 
Bantin  (Schule),  Boize,  Kölzin  (Schule),  Krohnshof, 
Lüttow  (Schule),  Pamprin  (Schule),  Schaalmühle,  Schade- 
land (Schule),  Schaliss,  Testorf  (Schule),  Valluhn 
(Kapelle,  Schule),  Flecken  Zarrentin  (Kirche  mit  Orgel, 
Schule),  Bauhof  Zarrentin. 

VII.  Su perint emlentur  Wismar:  26419  Seelen. 

37)  Präpositur  Wismar. 

Erwachsene:  9173  m.   9544  w.         Kinder:  3940  m.   3762  w. 

Neukloster;  2  284  Erwachs.  901  Kind.  Landesherrschalt. 
Lübberstorf  (Schule),  Nakenstorf,  Neuhof,  Neukloster, 
Hot'undOrt(KirchemitOrgel,Schule),Neu-Mühle,Nevern 
(Schule),  Perniek  (Schule;,  Reinstorf  (Schule),  Rügkamp, 
Klein- Warin. 

Babel  in  (Tochterkirche,  Schule),  Pinnowhof,  Züsower 
Forsthof  und  Ziegelei. 

136  Erwachs.,  73  Kind. 

Poel:  12G2  Erwachs.    600  Kind  Landesherrschaft. 

Brandenhuseu,  Einhusen,  Fährdorf,  Golwitz,  Kaltenhof, 
Kirchdorf  (Kirche  mit  Orgel,  Schule),  Malchow.  Neuhof, 
Niendorf,  Oertzenhof,  Seedorf,  Timmendorf,  Vorwerk, 
Waugern  (Schule)  mit  Vorwangern,  Weitendorf. 

Groß-Tessin  :  820  Erwachs.  420  Kind.  Landesherrschaft. 
Babst  (Schule),  Glasin  (Schule),  Hermannshagen  Hof, 
Käterhagen  (Schule),  Neu-Kiiterhagen,  Lüdersdorf 
(Schule),  Klein-Siener  Mühle,  Strameuss,  Groß-Tessin 
(Kirche  mit  Orgel,  Schule),   Warnkeuhagen  (Schule). 


Digitized  by  Google 


Superintendenturen  Wismar  und  Eostock.  273 


Wisiuar.Marienkirche,  raitOrgel:  i 

5519  Erwachs.,  1671  Kind.  (da-JLandesherrschaft. 


von  Garnison:  701   Erwachs.,] Bürgermeister  und  Rat. 
48  Kind.).  I  6 

Alt-Wismarsche  Vorstadt,  Bauhofstraße  bis  zur  Gerber- 
straße, Südseite  der  Gerber-,  Bademutter-  und  Breiten- 
straße bis  zur  Speicherstraße,  Ostseite  der  Speicher- 
straße, Böttcher-  und  Beguinenstraße,  obere  Lübsche- 
straße  bis  Nr.  29  bzw.  44  einschl.,  Vor  dem  Fürsten- 
hof Nr.  1  bis  6  einschl.,  Nordseite  der  Keller-,  Grünen- 
und  Kl.  Schmiedestraße,  Schwarzes  Kloster  (Tochter- 
kirche mit  Harmouium),  Mecklenburgerstruße  bis  zum 
Markt,  Nordseite  bei  der  Klosterkirche  und  des  Turner- 
weges, Große  Bleiche,  Carlstorf,  Flöte,  Garnison. 

— Georgeukirche,  mit  Orgel:    J Landesherrschaft. 

3904  Erwachs.,  1806  Kind.  )  Bürgermeister  und  Rat. 
Lübsche  Vorstadt,  Südseite  der  Fischerreihe  und  der 
Breitenstraße  bis  zur  Speicherstraße,  Westseite  der 
Speicherstraße,  Heide,  Heil.  Geist- Hospital  (Tochter- 
kirche mit  Orgel),  untere  Lübsehestraße,  Große  Hohe- 
straße,  Vor  dem  Fürstenhof  Nr.  7  bis  11,  Südseite  der 
Keller-,  Grünen-  und  Kleinschmiedestraße,  Mecklen- 
burgerstraße bis  zum  Schwarzen  Kloster  ausschl.,  Stadt- 
krankenhaus, Südseite  des  Turnerweges,  Bergbrauerei , 
Bernittenhof,  Bammhasen,  Grönings,  St.  Jacobshof, 
Khts-Burg  und  -Mühle,  Lenensruhe,  Lübsche  Barg, 
Rotlientor  und  Mühle,  Viereggenhof,  Stadtziegelei. 

— Nikolaikirche,  mit  Orgel:      J Landesherrschaft. 

4792  Erwachs..  2171  Kind.      (Bürgermeister  und  Rat. 
Nordseite  der  Fischerreihe,  der  Breitenstraße,  des  Hopfen- 
marktes, der  Bademutter-  und  Gerberstraße,  nördlicher 
Teil  der  Bauhofstraße,  Bahnhof,  Grabenmühle,  Haffburg, 
Oevelgünne. 

VIII.  Superintendentur  Rostock:  53  069  Seelen. 

Stadt  Rostock. 

Erwachsene:  17  657  m.   21087  w.     Kinder:  7 183  m.    7  142  w. 

St.  Jakobikirche,  mit  Orgel :  Die  Kamerarien. 

Gemeindegrenzen:  im  Norden  die  Warnow,  im  Westen 
Friedrichstraße,  Doberaner  Platz,  Wismarsche  Straße, 
Satower  Chaussee;  im  Osten  Schnickmann-,  Breite- 
und  Schwaanschestraße,  Stadtmauer  bis  zur  Kröpeliner- 

[Gedruckt  22.  Dezember  1905]  (18) 


Digitized  by  Google 


274 


Militärgemeinden. 


torbrücke,  Strandbahn  bis  zur  verlängerten  Karlstraße; 
im  Süden  der  südwestliche  Teil  der  Stadtfeldmark. 

St.  Marienkirche,  mit  Orgel:  Die  3  Bürgermeister. 

Gemeindegrenzen:  im  Norden  die  Warnow;  im  Westen 
die  Ostgrenze  der  Jakobigemeinde ;  im  Osten  Koß- 
felder-,  Träger-,  Gr.  Mönchenstraße,  Am  Schilde,  An 
der  Hege,  Hinter  dem  Rathause,  Pümperstraße, 
Beguinenberg,  Wall-,  Wallgraben-,  Prinzen-,  Augusten-, 
Hermann-,  Paul-,  Brandes-  und  Bismarckstraße;  im 
Süden  der  mittlere  südliche  Teil  der  Stadtfeldmark. 

Klosterkirche:  Kloster  zum  Heil  Kreuz. 

Kloster  zum  Heiligen  Kreuz  (vagierende  Mutterkirche  mit 
Orgel)  und  Klosterhof. 

St.  Nikolaikirche  (zugleich  Garnisonkirche),  mit  Orgel: 

Die  Kamerarien. 

Gemeindegrenzen:  im  Norden  Gr.  Scharren-,  Weiß- 
gerber- und  Molkenstraße,  Bliesathsberg,  Kl.  Gold- 
straße und  Küterbruch;  jm  Westen  die  Ostgrenze  der 
Mariengemeinde;  im  Osten  und  Süden  der  südöstliche 
Teil  der  Stadtfeldmark,  St.  Georghospital  (Betsaal), 
Weißes  Kreuz,  Schweizerhaus,  Einsiedler. 

St.  Petrikirche,  mit  Orgel:  Die  Kamerarien. 

Gemeindegrenzen:  im  Norden  die  Warnow;  im  Westen 
die  Ostgrenze  der  Mariengemeinde;  im  Süden  die  Nord- 
grenze der  Nikolaigemeinde;  im  Osten  der  nordöst- 
liche Teil  der  Stadtfeldmark,  Petrivorstadt,  Carlshof. 

Heiligen-Geistkirche  (im  Bau):  Die  Kamerarieu. 

Gemeindegrenzen:  im  Norden  die  Warnow;  im  Osten 
und  Süden  die  Westgrenze  der  Jakobigemeinde;  im 
Westen  der  westliche  Teil  der  Stadtfeldmark. 

IX.  Militär  gemeinden. 

Schwerin:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 

2470  Erwachs.,  197  Kind. 
Die  Angehörigen  sämtlicher  Stäbe  und  die  Truppen- 
teile  des   Großherzoglichen  Kontingents,   welche  in 
Schwerin  liegen,  sowie  die  Militärbeamten  und  die 
Gendarmerie  daselbst. 

Rostock,  Wismar,  Ludwigslust,!  y 

Parchim,  Güstrow:  fLandesherrschaft, Sollt. -Pf. 

Die  in  denselben  liegenden  Truppenteile  des  Kon- 
tingents und  die  dort  wohnenden  Militärbeamten. 

Die  Angehörigen  der  5  zuletzt  genannten  Militargeineinden 
sind  in  den  hei  den  GarniHonorten  und  Kirchen  angegebenen 
Einwohnerzahlen  mitenthalten. 


Digitized  by 


Katholiken.    Reformierte.  275 


X.  Reformierte  Gemeinde. 

B  ützow :  Landesherrschaft. 
Alle  evangelisch-reforrnierten  Glaubensgenossen  im  Lande 


In 
in 

M 

W 

In  M. 

W 

ff  . 

Rostock    .  . 

47 

37 

Warin    .  . 

_ 

Parchim  . 

2 

3 

Güstrow .  . 

tl 

18 

Dömitz     .  . 

1 

2 

Boizenburg . 

1 

Grabow    .  . 

5 

2 

Bützow  .  . 

49 

42 

Grevesmühlen 

1 

Gnoien  .  . 

i 

1 

Ludwigslast . 

3 

8 

Krakow  .  . 

1 

Malchow  .  . 

1 

Laage     .  . 

1 

Neubukow  . 

1 

Malchin  .  . 

2 

1 

Neustadt  .  . 

6 

Plau  .    .  . 

1 

Schwerin  .  . 

28 

23 

Schwann 

2 

Waren .    .  . 

!3 

3 

Sülze  .    .  . 

1 

1 

In 

Tessin 
Teterow 
Doberan 
Wismar 


1 

3 

12 


Summe  188 


W. 

1 
2 
11 


150 


Domanium  .  Ii  54'  46 
Ritterschaft  ||109  72 
Klöster  .    .  jj    l|  1 

Hauptsumme  |362|269 

XI.  Römisch-katholische  Gemeinden. 

Schwerin:  .  ■  |  Landes- 

Rostock,  I  >  herrschaft, 

Wismar,  f  Tochterkirchen  von  Schwerin:  |  Solit.Pf> 

Die  römisch-katholischen  Glaubensgenossen  des  Landes, 

soweit  sie  nicht  zur  Ludwigsluster  Gemeinde  gehören. 
(Zu  der  Schweriner  Gemeinde  gehört  auch  die  Herz-Jesu- 
kapelle zu  Heiligendamm.) 

Ludwigslust  zu  St.  Helenen:  Landesherrschaft,  Solit.-Pf. 
Die  römisch-katholischen  Glaubensgenossen  in  Dömitz, 
Grabow,  Ludwigslust,  Neustadt  und  Parchim. 

Es  fanden  sich  bei  der  Volkszählung  am  1.  De- 
zember 1900  römisch-katholische  Glaubensgenossen : 
In 

Rostock  . 
Parchim  . 
Brüel  .  . 
Crivitz.  . 
Dömitz 
Gadebusch 
Grabow  . 
Grevesmühlen 
Hagenow  . 
Kröpelin  .    .  i 
Ludwigslust  . 
Lübz        .    .  I 
Malchow  .    .  ) 
Neubukow    .  ' 
Neustadt  .  . 
Kehna  .        .  j 


M. 

554 
62 

9 
11 
20 
16 
34 
14 
11 

5 
85 
43 

7 

3 
46 

6 


W 


In 


42K  Schwerin 
37  Sternberg 
4  Waren  . 

1  Warin  . 
10  Wittenburg 

8  Güstrow 
14  Boizenburg 

4  Bützow . 
3  Gnoien  . 

2  Goldberg 
60  Krakow 

9  Laage  . 
8  Malchin 

5  Marlow . 
1  I  Neukaien 
—  Penzlin . 


IM. 

409 
11 
77 
4 
7 

140 
21 

.29 
6 

10 
5 
3 

92 
4 
6 

17 


W. 

382 
3 
39 
5 
1 

102 

5 

14 
1 

5 
2 

5 
21 


In 

Plau  .  .  . 
liibnitz  .  . 
Röbel .  .  . 
Schwaan 
Stavenhagen 
Sülze  . 
Tessin 
Teterow 
I  >oberan 
Wismar 


M. 

17 
8 
8 
5 
74 
3 
18 
53 
18 
124 


Summe 
Domanium  . 
Ritterschaft 
Klont  er  .  . 


754 
1805 


24 


W. 

8 
9 
1 
4 

18 
1 
4 

44 
9 

96 


2094  1391 
626 
1413 
17 


10  Hauptsumme  4677|3447 
(18*) 


Digitized  by  Google 


276 


Israeliten. 


XII.  Sonstige  Christen. 

(Nach  der  Volkszählung  vom  1.  Dezember  1900.) 


M.  W. 

Griechisch-Kathoiische   13  8 

Russisch-Katholische   15  14 

Baptisten   17  22 

Eaglische  Hochkirche  .......  7  17 

Apostolische   159  160 

Apostolisch-Katholische   19  17 

Uebrige  Sekten     .    .   55  27 


Summe    285  265 


XIII.  Israeliten. 

(Nach  der  Volkszählung  vom  1.  Dezember  1900.) 


In 

|M. 

W. 

In 

M. 

W. 

Rostock    .  . 

158 

152 

Schwerin  . 

128 

171 

Parchim  . 

1 

38 

Sternberg  . 

10 

10 

Brüel 

7 

Waren  .  : 

32 

23 

Crivitz .    .  . 

4 

5 

Warin  .  . 

5 

6 

Dömitz     .  . 

10 

13 

Wittenburg 

2 

6 

Gadebusch  . 

9 

10 

Güstrow  . 

81 

97 

Grabow    .  . 

12 

12 

Boizenburg 

1  2 

3 

Grevesmühlen 

3 

2 

Bützow .  . 

1  25 

22 

Hagenow  .  . 

10 

8 

Gnoien  .  . 

9 

11 

Kröpelin  .  . 

1 

5 

Goldberg  . 

5 

11 

Ludwigslust . 

20 

19 

Krakow 

15 

29 

Lübz    .    .  . 

6 

5 

Laage   .  . 

4 

4 

Malchow  .  . 

18 

27 

Malchin  . 

12 

17 

Neubukow  . 

22 

18 

Marlow . 

4 

< 

Neustadt  .  . 

7 

2 

Xeukalen  . 

5 

10 

Kehna  .    .  . 

1 

Penzlin .  . 

1 

3 

In 

Plau  .  .  . 
Kibnitz  .  . 
Röbel .  .  . 
Schwaan 
Stavenhagen 
Sülze  . 
Tessin 
Teterow 
Doberan 
Wismar 


Summe 

Domanium  . 
Ritterschaft 


M. 

11 
20 

9 
12 
11 

6 
16 
19 

5 
18 


16 

8 

11 

22 
9 

18 

18 
4 

14 


798|  900 

30!  26 
8|  1 


Hauptsumme  |  836|  927 


Digitized  by  Google 


Dritter  Abschnitt. 


Einteilung  des  Landes  für  besondere 

Zwecke. 

A.  Wahlkreise  für  die  Wahlen  zum  deutschen 

Reichstage, 

mit  Angabe  der  Seelenzahlen  nach  derVolksztthlung  vom  l.Dez.  1900. 

In  Gemäßheit  des  Wahlgesetzes  für  den  Reichstag 
vom  31.  Mai  1869  ist  das  Großherzogtum  Mecklenburg- 
Schwerin  durch  die  Verordnung  vom  5.  März  1870  in 
sechs  Wahlkreise  eingeteilt,  welche  durch  Zusammen- 
legung von  je  zwei  der  durch  die  Verordnung  vom  21. 
Dezember  1 867  bestimmten  Landwehrkompagniebezirke 
gebildet  sind.  Durch  die  Verordnung  vom  29.  März  1 873 
hat  eine  Veränderung  des  I.  und  II.  Wahlkreises  in  Rück- 
sicht auf  die  Ortschaft  Beckerwitz  stattgefunden.  Die 
nach  den  Bekanntmachungen  vom  17.  März  1877  und 
22.  Juli  1879  eingetretenen  Veränderungen  der  Land- 
wehrkompagniebezirke (siehe  die  jetzigen  Bezirke  unten 
unter  B)  haben  bis  jetzt  eine  Veränderung  der  Wahlkreise 
nicht  zur  Folge  gehabt.  Diese  enthalten  demgemäß 
die  nachstehenden  Bestandteile: 

L  Landwehrkompagniebezirke  Hagenow  und  Grevesmühlen. 
Außerdem:  Beckerwitz  au«  LKBez.  Wismar,  Klein-Krams  aus 
LKBez.  Ludwigslust.  —  86  312  Einwohner. 

11.  Landwehrkompagniebezirke  Schtoerin  und  Wismar,  ohne: 
Beckerwitz  (vgl.  1);  Hof  und  Neu-Grabow,  Kladrum,  Hof  und  Dorf 
Groß  Niendorf,  Runow,  Zölkow  (vgl.  III).  Außerdem:  Wendorf 
aus  LKBez.  Doberan;  Dinnies,  Klein-Pritz  aus  LKBez.  Parchim; 
Woserin  mit  Hohenfelde  und  Schiowe  aus  LKBez.  Güstrow.  — 
122  685  Einwohner. 

LH.  Landwehrkompagniebezirke  Parchim  und  Ludwigslust, 
ohne:  Klein-Krams  (vgl.  I),  Dinnies,  Klein-Pritz  (vgl.  II).  Außer- 
dem :  Hof  und  Neu  Grabow,  Kladrum,  Hof  und  Dorf  Groß  Niendorf, 
Runow  und  Zölkow  aus  LKBez.  Schwerin;  Möllen  aus  LKBez. 
Güstrow;  Adamshoffnung,  Petersdorf,  Lenz  und  Biestorf,  Linstow 
mit  Hof  und  Dorf  Kieth,  Klein- Bäbelin,  Bornkrug  und  Hinrichshof, 
Nossentin,  Nossentiner  Hütte,  Silz,  Walow  c.  p.,  Woldzegarten 
aus  LKBez.  Waren.  —  96  816  Einwohner. 

IV.  Landwehrkompagniebezirke  Malchin  und  Waren,  ohne: 
Grambzow  und  Pohnstorf  (R.A.  Güstrow)  (vgl.  VI);  Adamshoffnung 


Digitized  by  Google 


278 


Aushebungsbezirke . 


mit  Petersdorf,  Lenz  und  Biestorf,  Linstow  mit  Hof  und  Dorf 
Kieth,  Klein-Bäbelin,  Borakrug  und  Hinrichshof,  Nossentin,  Nossen- 
tiner  Htitte,  Silz,  Walow  c.  p.,  Woldzegarten  (vgl.  III).  Außerdem : 
Schwetzin  ans  LKBez.  Güstrow.  —  92285  Einwohner. 

V.  Landwehrkompagniebezirke  Rostock  und  Doberan,  ohne: 
Wendorf  (vgl.  II);  Kassow,  Groß-  und  Klein  Freienholz,  Hof  und 
Meierei  Öberhof,  Hof  und  Dorf  Sanitz,  Neu-Sanitz,  Oettelin  (vgl.  VI). 

—  125  592  Einwohner. 

VI.  Landwehrkompagniebezirke  Güstrow  und  Ribniti,  ohne: 
Möllen  (vgl.  III);  Woserin  mit  Hohenfelde  und  Schiowe  (vgl.  II); 
Schwetzin  (vgl.  IV).  Außerdem:  Kassow,  Gross-  und  Klein-Freien- 
holz,  Hof  und  Meierei  Oberhof,  Hof  und  Dorf  Sanitz,  Neu-Sanitz 
aus  dem  LKBez.  Rostock;  Oettelin  aus  dem  LKBez.  Dol»eran  ; 
Grambzow  und  Pohnstorf  (R.A.  Güstrow)  aus  dem  LKBez.  Malchin. 

—  84  080  Einwohner. 

ß.  Militäraushebungs-  oder  Landwehrkompagnie- 
bezirke  und  Pferdevornmsterungsbezirke. 

mit  Angabe  der  Seelenzahlen  nach  der  Volkszählung  vom  1.  Dez.  1900. 

Nach  der  Verordnung  vom  3 1 .  Mai  1 890,  betreffend  das 
Militärersatzwesen,  zerfällt  das  Großherzogtum  Mecklen- 
burg-Schwerin in  zw  öl  f  Aushebungs-(Losungs-)Be/irke, 
welche  den  zwölf  in  den  Verordnungen  vom  7.  Mai  1868  und 

21.  Dez.  1867  bestimmten  Aushebungs-  bezw.  Landwehr- 
kompagniebezirken entsprechen.  Diese  Bezirke,  von  denen 
Nr.  I.  bis  IV.  den  Landwehrbezirk  Schwerin,  Nr.V.bis  VII. 
den  Landwehrbezirk  Wismar,  Nr.  VIII.  bis  X.  den  Land- 
wehrbezirk Rostock  und  Nr.  XL  und  XII.  den  Landwehr- 
bezirk Waren  bilden,  und  deren  Einwohnerzahl  unten  bei 
jedem  Bezirke  angegeben  ist,  sind  im  Ortsverzeichnis  bei 
jedem  Orte  mittels  HinzufügungderentsprechendenNummer 
kenntlich  gemacht.  Seit  dem  Bestehen  der  zum  1.  April 
1895  errichteten  Oberersatzkommission  II  bilden  die  Land- 
wehrbezirke Rostock  und  Waren  den  Bezirk  der  Ober- 
ersatzkommission I  und  die  Landwehrbezirke  Schwerin 
und  Wismar  denjenigen  der  Oberersatzkommission  II. 

Nach  der  Verordnung  vom  22.  Dezember  1900,  be- 
treffend die  Pferde  vor  musterung  und  die  Beschaffung  der 
Mobilmachungspferde,  bilden  die  Aushebungsbezirke  I 
bis  VII  den  Vormusterungsbezirk  Schwerin,  VTH  bis 
XII  den  Vormusterungsbezirk  Waren. 

Die  Aushebungsbezirke  enthalten,  mitBerücksichtigung 
der  durch  die  Bekanntmachungen  vom  17.  März  1877  und 

22.  Juli  1879  veranlaßten  Verlegungen,  folgende  Bestand- 
teile, bei  deren  Aufzählung  die  Pertinenzen,  welche  den 


Digitized  by  Google 


Aushebungsbezirke.  279 


gleichen  Bezirken  wie  ihre  Hauptgüter  angehören,  fort- 
gelassen sind: 

1.  Bezirk  Schwerin  (71  333):  Städte  Crivitz,  Schwerin.  —  Dom.- 
Ämter  Crivitz,  Schwerin.*)  —  Rittersch.  Amt  Schwerin  mit  Aus- 
schluß von  Bandekow,  Benz,  Boldebuck,  Diedriehshof,  Gösslow,  Grü- 
nenhagen, Jesow,  Jessenitz,  Lübzin,  Mühlengeez,  Setzin,  Wariitz.  — 
Augustenhof,  Basthorst,  Bülow,  Dessin,  Gneven,  Kladow,  Kölpin, 
Kritzow,  Panstorf,  Radepohl,  Rönkenhof,  Vorbeck,  Wamckow, 
Wendorf,  Wessin  (R.  A.  Crivitz).  —  Zieslübbe  (R.  A.  Grabow).  — 
Wendelstorf  (R.  A.  Grevesmühlen).  —  Prestin  (R.  A.  Sternberg). 

H.  Bezirk  Hagenow  (50  306):  Städte  Boizenburg,  Hagenow, 
Wittenburg.  —  Dom.-Ämter  Boizenburg,  Hagenow,  Wittenburg.  — 
Rittersch.  Ämter  Boizenburg,  Wittenburg.  —  Bandekow,  Benz, 
Gösslow,  Jesow,  Jessenitz,  Setzin,  Wariitz  (R.  A.  Schwerin). 

III.  Bezirk  Ludxoigslmt  (49  840):  Städte  Dömitz,  Grabow, 
Ludwigslust,  Neustadt.  —  Dom.-Ämter  Dömitz,  Grabow, 'Neu- 
stadt. —  Rittersch.  Amt  Grabow  ausschl.  Griebow,  Mentin,  Mö- 
deritz,  Neuhof,  Wozinkel,  Zieslübbe. 

IV.  Bezirk  Parchim  (43851):  Städte  Goldberg,  Ltibz,  Parchim, 
Plau.  —  Dom.- Amt  Lübz.  —  Rittersch.  Amt  Ltibz  ausschl.  Klein-Bree- 
sen,  AhVGaarz,  Neu-Gaarz,  Heller  Mühle,  Klocksin,  Ixmisenhof,  Hof 
und  Kirch-Lütgendorf,  Alt-Sammit,  Neu-Samrait,  Neu-Sapshagen,  So- 
phienhof, Suckwitz,  Groß-  und  Klein-Tessin,  Walow,  Woldzegarten. 
—Rittersch. Amt  Plau  ausschl.  Göhren,  Rossow. —  Frauenmark,Herz- 
berg,  Kressin,  Muschwitz,  Klein  Niendorf,  Klein-Pritz,  Schlieven 
(R.  A.  Crivitz).  —  Brtiz,  Diestelow,  Finkenwerder,  Klein-Poserin, 
Severin  (R.  A.  Goldberg).  —  Griebow,  Mentin,  Möderitz,  Neuhof, 
Wozinkel  (R.  A.  Grabow).  —  Dinnies  (R.  A.  Stern berg).  —  Darze, 
Hof  und  Dorf,  Mestlin,  Hof  und  Dorf,  Mühlenhof,  Ruest,  Sehls- 
dorf, Hof  und  Dorf,  Vimfow  (Kl.A.  Dobbertin). 

V.  Bezirk  Wismar  (52  425)f) :  Städte  Brüel,  Sternberg,  Warin, 
Wismar.  —  Dom.-  inter  Warin,  Wismar.  —  Ritterschaftl.  Amt 
Mecklenburg  ausschl.  Groß-Gischow,  Katelbogen,  Moisall,  Reinstorf, 
Steinhagen,  Kurzen-  und  Langen-Trechow,  Viezen.  —  Rittersch.  Amt 
Sternberg  ausschl.  Dinnies,  Prestin.  —  Damekow,  Dreveskirchen, 
Eichholz,  Friedrichsdorf,  Gamehl,  Goldebee,  Alt-  u.  Neu-Hagebök, 
Kartlow,  Kritzow,  Lischow,  Preensberg,  Rohlstorf,  Steinhausen, 
Tatow,  Vogelsang  (R.  A.  Bukow).  —  Bibow,  Friedrichswalde, 
Gustävel,  Kuhlen,  Müsselmow,  Nutteln,  Penzin,  Schönlage,  Tessin, 
Zaschendorf  (R.  A.  Crivitz).  —  Levezow  (R.  A.  Grevesmühlen). 
—  Diedrichshof,  Grupenhagen,  Lübzin  (R.  A.  Schwerin).  —  Herr- 
schaft Wismar. 

VI.  Bezirk  Grevesmühlen  (35398):  Städte  Gadebusch,  Greves- 
mühlen, Rehna.  —  Dom.-  mter  Gadebusch,  Grevesmühlen.  — 
Rittersch.  Amt  Gadebusch.  —  Rittersch.  Amt  Grevesmühlen 
ausschl.  Levezow,  Wendelstorf. 

VU.  Bezirk  Doberan  (44445):  Städte  ßützow,  Doberan,  Krö- 
pelin, Neubukow.  —  Dorn  Ämter  Bukow,  Btitzow,  Doberan.  — 
Rittersch.  Amt  Bukow  ausschl.  Damekow,  Dreveskirchen,  Eichholz, 
Friedrichsdorf,  Gamehl,  Goldebee,  Alt-  und  Neu  Hagebök,  Kartlow, 


*)  Jedoch  gehört  Rautenhof  zum  Bezirk  Wismar, 
f)  Siehe  die  Anmerkung  zum  Bezirk  Schwerin. 


Digitized  by  Google 


280 


Aushebungsbezirke. 


Kritzow,  Lischow,  Preensberg,  Rohlstorf,  Steinhausen,  Tatow, 
Vogelsang.  —  Dreetz,  Peetsch,  Zibühl  (R.  A.  Crivitz).  —  Groß- 
Gischow,  Katelbogen,  Moisall,  Reinstorf,  Steinhagen,  Kurzen- 
und  Langen-Trechow,  Viezen  (R.  A.  Mecklenburg). 

Vm.  Bezirk  Rostock  (82401):  Städte  Rostock  (mit  Warne- 
münde), Schwaan.  —  Dom.-Ämter  Schwaan,  Toitenwinkel.  — 
Rittersch.  Amt  Schwaan  ausschl.  Prtizen.  —  Fresendorf,  Reez,  Groß- 
und  Klein-Viegeln  (R.  A.  Güstrow).  —  Bandelstorf,  Dummerstorf, 
Groß  und  Klein-Lüsewitz,  Neuendorf,  Pankelow,  Petschow,  Poppen- 
dorf, Teschendorf  (R.  A.  Ribnitz).  —  Der  Rostocker  Distrikt. 

IX.  Bezirk  Ribnitz  (34104):  Städte  Gnoien,  Marlow,  Ribnitz, 
Sülze,  Tessin.  —  Dom.- Amt  Ribnitz.  —  Breesen,  Hof  und  Dorf,  Carls- 
thal, Eichenthal,  Langsdorf,  Hof  und  Dorf,  Ntitschow,  Hof  und  Dorf 
(Dom.'A.  Dargun).  —  Rittersch.  Amt  Gnoien  ausseid.  Grieve,  Prebbe- 
rede,Schlackendorf.  —  Rittersch.  Amt  Ribnitz  ausschl.  Bandelstorf, 
Dummerstorf,  Göritz,  Groß-  und  Klein-Lüsewitz,  Neuendorf,  Pan- 
kelow, Petschow,  Poppendorf,  Teschendorf.  —  Klosteramt  Ribnitz. 

X.  Bezirk  Güstrow  (49260):  Städte  Güstrow,  Krakow,  Laage. 

—  Dom.-Amt  Güstrow.  —  Rittersch.  Amt  Güstrow  ausschl.  Fre- 
sendorf, Grambzow,  Pohnstorf,  Reez,  Tessenow,  Groß-  und 
Klein-Viegeln.  —  Gülzow,  Langensee,  Wilhelminenhof  (R.  A. 
Crivitz).  —  Grieve,  Prebborede,  Schlackendorf  (R.  A.  Gnoien).  — 
Bellin,  Dersentin,  Dobbin,  Kuchelmiss,  Laiendorf,  Langhagen, 
Marienhof,  Reimershagen,  Steinbeck  (R.  A.  Goldberg).  —  Neu- 
Heinde,  Schwetzin  (R.  A.  Neukaien).  —  Klein-Breesen,  Louisen- 
hof, Alt-Samniit,  Neu-Sammit,  Suckwitz,  Groß-  und  Klein  Tessin 
(R.  A.  Lübz).  —  Göritz  (R.  A.  Ribnitz).  —  Prüzen  (R.  A.  Schwaan). 

—  Boldebuck,  Mühlengeez  (R.  A.  Schwerin).  —  Groß  Bäbelin, 
Klein Ridsenow,  Wozeten  (R.  A.  Stavenhagen).  —  Altenhagen, 
Bossow,  Groß  Breesen,  Dobbertin,  Dobbin,  Garden,  Gerdshagen, 
Hof  und  Dorf,  Jellen,  K laden,  Kleesten,  Kirch- Kogel,  Rum-Kogel, 
Lahnwitz,  Lenzen,  Lohmen,  Neuhof,  Nienhagen,  Oldenstorf, 
Schwinz,  Spendin,  Klein-Upahl  (Klosteramt  Dobbertin). 

XL  Bezirk  Malchin  (48496):  Städte  Malchin,  Neukaien,  Staven- 
hagen, Teterow.  —  Dom. -Amt  Stavenhagen.  —  Dom.  Amt  Dargun 
ausschl.  Breesen,  Hof  und  Dorf,  Carlsthal,  Eichenthal,  Langsdorf, 
Hof  und  Dorf,  Nütschow,  Hof  und  Dorf.  —  R.  A.  Ivenack.  — 
Rittersch.  Amt  Neukaien  ausschl.  Neu  Heinde,  Schwetzin.  —  Base- 
dow, Borgfeld,  Bredenfelde,  Briggow,  Bristow,  Bülow,  Demzin, 
Hohen- Demzin,  Faulenrost,  Galenbeck,  Kirch-Grubenhagen,  Schloß 
Grubenhagen,  Gutzkow,  Hallalit,  Hinrichshagen,  Hungerstorf,  Jür- 
genstorf, Kastorf,  Kittendorf,  Knorrendorf,  Kriesow,  Lausen,  Liepen 
beiGielow,  Großen- Luekow,  Klein-Luckowbei  Vollrathsruhe,  Lupen- 
dorf, Luplow,  Alt  und  Neu-Panstorf,Kemplin,Rittermannshagen,Ro- 
senow,  Rothenmoor,  Burg  Schlitz,  Schorssow,  Tarnow,  Ulrichs- 
husen, Varchentin,  Vosshagen,  Wolde  Anteil,  Ziddorf,  Zwiedorf 
(R.  A.  Stavenhagen).  —  Grambzow,  Pohnstorf,  Tessenow  (R.  A. 
Güstrow).  —  Clausdorf,  Lehnten,  Tressow  (R.  A.  Neustadt). 

XH.  Bezirk  Waren  (45  911):  Städte  Malchow,  Penzlin,  Röbel, 
Waren.  —  Dom.  Amt  Wredenhagen.  —  Rittersch.  Amt  Wredenhagen. 

—  Rittersch.  Amt  Neustadt  ausschl.  Clausdorf,  Lehsten,  Tressow. 

—  Alt-Gaarz,  Neu  Gaarz,  Heller  Mühle,  Klocksin,  Hof  und  Kirch- 
Lütgendorf,  Neu . Sapshagen,  Sophienhof,  Walow,  Woldzegarten 
(R.  A.   Lübz).  —    Göhren,  Rossow  (R.  A.  Plau  .  —  Adamsdorf, 


Digitized  by  Google 


Aushebungsbezirke. 


281 


Breesen,  Chemnitz,  Deven,  Groß-  und  Klein-Flotow,  Friedrichsruh, 
Gädebehn,  Groß-Gievitz,  Groß-Helle,  Klein-Heile,  Kalübbe,  Kargow, 
Kraase,  Krukow,  Langhagen,  Lapitz,  Liepen  bei  Kratzeburg,  Lubkow, 
Klein-Lukow  bei  Penzlin,  Malhn,  Marxhagen,  Mölln,  Moltzow, 
Passentin,Peckatel,  Burg  Penzlin,  Peutsch,unbewohnt),Pinnow,  Groß- 
Plasten,  Klein-Plasten,  Puchow,  Rahnenfelde,  Alt-Rehse,  Rockow, 
Rumpshagen,  Schloen,  Schwandt,  Sorgenlos,  Groß  Varchow,  Klein- 
Vielen,  Vossfeld,  Werder,  Woggersin,  Wrodow,  Wustrow  (R.  A. 
Stavenhagen).  —  Klostoramt  Malchow.  —  Diemitz,  Lärz,  Lexow, 
Hof  und  Dorf,  Roez,  Schamper  Mühle,  Schwarz  und  Forsthof 
Schwarzerhof,  Sietow,  Hof  und  Dorf  (Klosteramt  Dobbertin). 

C.  Amtsgerichtsbezirke 

nach  der  Verordnung  vom  17.  Mai  1879, 
mit  Angabe  der  Seelenzahlen  nach  der  Volkszählung  vom 
1.  Dezember  1900.    (Vgl.  Teil  I.  Abschn.  VIH.) 

I.  Bezirk  des  Landgerichts  Schwerin  (253  905): 

l)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Boizenburg  (LI  746): 

a.  Stadt  Boizenburg  mit  Altendorf,  Gamm,  Gehrum,  Heide, 
Metlitzhof,  Neuendamm  und  Piperkaten. 

b.  Dom.  Amt  Boizenburg:  Bahlen  und  Bahlendorf,  Bandekow, 
Groß- Bengerstorf,  Klein  Bengerstorf  und  Karrentin,  Bennin,  Besitz, 
Bickhusen,  Brahlstorf  mit  Bahnhof,  Gallin,  Hof  und  Dorf  mit 
Neu  Gallin,  Gothmann  und  Mahnckenwerder,  Granzin,  Greven, 
Gülze,  Neu-Gülze  und  Hühnerbusch,  Horst,  Lüttenmark  und  Hatz- 
berg,  Nostorf,  Rensdorf,  Schildfeld  und  Schildmühle,  Schwan- 
heide, die  Teldau  mit  Alteneichen,  Amholz,  Franzhagen,  Fried- 
richsmühlen, Grabenau,  Hinterhagen,  Langfehl,  Paulshagen, 
Schleusenow,  Soltow,  Vorderhagen  und  Weitenfeld,  Tessin  und 
Kuhlenfeld,  Vier,  Hof,  Dorf  und  Krug  mit  Streitheide.  Zwee- 
dorf und  Neu  Zweedorf. 

c.  Rittersch.  Amt  Boizenburg:  Badekow  mit  Dorf  Bretzin, 
Beckendorf,  Blücher,  Feldmark  Hof  Bretzin,  Feldmark  Gösau, 
Gresse  mit  Leisterförde,  Bürgerhof  und  Heidekrug,  Wendisch- 
Lieps,  Niendorf,  Schwartow,  Sprengelshof,  Teschenbrügge,  Groß- 
Timkenberg,  Wiebendorf,  Zahrensdorf. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amt  .  Wittenburg :  Dammereez,  Dersenow, 
Düssin. 

2)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Crivitz  (12116): 

a.  Stadt  Crivitz. 

b.  Aus  dem  Dom  -Amte  Crivitz:  Hof  Barnin,  Dorf  Barnin, 
Demen,  Hof  Friedrichsruhe,  Dorf  Friedrichsruhe,  Hof  Gädebehn  mit 
Forsthof  und  Rönkendorfer  Mühle,  Göhren  mit  Bahlenhüschen, 
Kru Hopp  und  Settin,  Goldenbow  und  Neu-Ruthenbeck,  Hof  Grabow 
und  Neu-Grabow,  Jülchendorf,  Hof,  Dorf  und  Meierei  mit  Venzkow, 
Kladrum,  Klinken  und  Göthen,  Kobande,  Anteil  des  früheren 
Dom.- Amtsgerichts  Crivitz  an  der  Lewitz,  Hof  Groß-Niendorf, 
Dorf  Groß-Niendorf,  Pinnow  mit  Petersberg,  Hof  und  Dorf,  Raduhn 
mit  (Klinker  Mühle;  und  Rusch,  Runow,  Ruthenbeck,  Hof  und 
Dorf,  Sukow,  Tramm,  Hof  Zapel,  Dorf  Zapel,  Zietlitz,  Zölkow. 


Digitized  by  Google 


282 


Vmtsgerichtsbezirke. 


c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Augustenhof,  Basthorst 
mit  Samelow,  Bülow  mit  Badegow,  Dannhusen  und  Müggenburg, 
Gneven,  Kladow,  Kölpin,  Kritzow  mit  Richenberger  Mühle,  Rade- 
pohl, Rönkenhof,  Schlieven,  Vorbeck,  Wendorf  mit  Weberin,  Wessin. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Sternberg:  Prestin  mit  Feldm. 
Sparower  Mühle  und  Wilhelmshof. 

3)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Dömitz  (11562): 

a.  Stadl  Dömitz. 

b.  Dom  Amt  Dömitz:  Bockup  und  Probst- Woos,  Conow  und 
Sülze,  Göhren,  Grebs  und  Menkendorf,  Grittel,  Heiddorf  und 
Findenwirunshier,  Heidhof,  Hof  und  Dorf,  Alt-Jabel  mit  Neu-Jabel 
und  Quast,  Kaliss,  Neu-Kaliss,  Kaltenhof,  Karenz,  Hof  und  Dorf, 
Laupin,  Liepe  und  Neu  Göhren,  Malliss,  Hof  mit  Ziegelei  und 
Braunkohlenwerk,  Niendorf,  Polz,  Raddenfort,  Schlesin,  Hof  und 
Dorf,  Gross  Schmölen,  Klein-Schmölen,Verklas,  Vielank,  Wendisch- 
Wehningen  mit  Broda,  Sandwerder,  Hohen- Woos,  Dorf  und 
Ziegelei,  Tews-Woos  und  Hof  Woosmer,  Woosmer,  Dorf  mit  Woos- 
mer Mühle  und  Schlonsberge,  Gebiet  der  früheren  Festung  Dömitz. 

4)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Gradebusch  (9380): 

a.  Stadt  Gadebusch  mit  Bendhof  und  Buch  holz  Anteil. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Gadebusch:  Amts-Bauhof,  Botelsdorf, 
Breesen,  Buchholz,  Dragun  und  Neu-Dragun,  Ganzow,  Hof  und 
Dorf,  Güstow,  Hof  Kneese,  Dorf  Kneese,  Krembz,  Möllin  und 
Landmühle,  Passow,  Pätrow,  Rosenow,  Alt-  und  Neu-Steinbeck, 
Stöllnitz,  Wakenstädt,  Amtsgebiet  zu  Gadebusch,  Jarmstorf. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Gadebusch:  Bentin,  Dorotheen- 
hof, Dutzow  mit  Sandfeld  und  Klein-Thurow,  Frauenmark  mit  Neu- 
Frauenrnark,  Hindenberg,  Holdorf,  Käselow,  Lützow  mit  Bleese, 
Meetzen  mit  Steinmannshagen,  Pokrent  mit  Neuendorf  und  Alt- 
Pokrent,  Roggendorf  mit  Marienthal,  Groß-Salitz  mit  Radegast, 
Klein  Salitz,  Schönwolde,  Veelböken,  Vietlübbe. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Grevesmühlen:  Wendelstorf  mit 
Seefeld  Anteil. 

e  Aus  dem  Rittersch.  Am'e  Schwerin:  Groß-Brütz,  Groß- 
Eichsen  mit  Goddin,  Mtihlen-Eichsen,  Rosenhagen,  Schönfeld, 
Seefeld  Anteil  (zu  Wendelstorf,  R.  A.  Grevesmühlen),  Webeis* 
felde,  Groß -Welzin  mit  Bergfeld,  Klein- Welzin  mit  Neuhof. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Wittenburg:  Groß-Renzow,  Klein- 
Renzow. 

5)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Grabow  (14981): 

a  Stadt  Grabow  mit  Griemoor,  Hechtsforthschleuse  und  Ziegel- 
scheune, Fresenbrtigge,  Karstadt,  Neu -Karstadt. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Grabow :  Bauerkuhl,  Hof  Beckentin, 
Boek,  Bresegard,  Brunow  und  Löcknitz,  Dadow,  Hof  Dambeck, 
Dorf  Dambeck,  Drefahl  und  Neu-Drefahl,  Eldena  und  Altona,  Gor- 
losen und  Neuhof,  Güritz  mit  Bellevue  und  Eulenkrug,  Horst, 
Klüs8,  Koibow,  Kremmin  und  Büdnerei  zu  Beckentin,  Krohn, 
Maik,  Pampin,  Platschow,  Prislich  und  Kaltehof,  Semmerin  und 
Kastorf,  Strassen,  Stuck,  Wanzlitz  Anteil,  Ziegendorf,  Hof  Zier- 
zow,  Dorf  Zierzow. 

c.  Aus  dem  Dom. Amte  Neustadt:  Muchow. 


Digitized  by  Google 


Amtsgeriehtsbezirke 


283 


d.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Grabow:  Balow,  Möllenbeck  mit 
Mensendorf  und  Carlshof,  Neese  mit  Marienhof,  Repzin,  Werle 
mit  Hühnerland  und  Wanzlitz  Anteil. 

6)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Grevesmühlen -Dassow- Klütz 

(19552): 

(Die  mit  B  bezeichneten  Gemeinden,  Güter  und  Gutskomplexo 
gehören  zur  Gerichtsschreiberei  Bothmer,  die  mit  D  zur  Gericht s- 

schreiberei  Dassow.) 

a.  Stadt  Grevesmühlen  mit  Grenzhausen  und  Poist  hower  Mühle. 

b.  Aus  dem  Dom  Amte  Grevesmühlen:  Barendorf,  Boienhagen, 
Boltenhagen  (B),  Bonnhagen,  Börzow,  Bössow  Anteil,  Büttlingen, 
Degtow,  Diedrichshagen,  Friedrichshagen  mit  Oberhagen,  Ganten- 
beck, Gostorf,  Greschendorf  und  Neu-Greschendorf,  Grevenstein, 
Fürstlich  Gutow,  Hamberge  und  Everstorf,  Hilgendorf,  Holm, 
Hof  Jamel,  Kastahn,  Klütz  Anteil,  Ktihlenstein,  Mallentin,  Meier- 
storf und  Sternkrug,  Naschendorf  und  Hungerstorf,  Hof  Plüschow 
und  Mühle,  Groß-Pravtshagen,  Klein- Pravtshagen  und  Hohen- 
Schönberg  Anteil,  Questin,  Hof  Reppenhagen,  Rosgenstorf,  Roxin, 
Hof  Rüting,  Dorf  Rüting  und  Mühle,  Santo w,  Schild berg,  Hof 
Sievershagen,  Dorf  Sievershagen,  Rütinger  Steinfort,  Testorf, 
Testorfer  Steinfort,  Hof  und  Dorf,  Tankenhagen,  Tarnewitz,  Thor- 
storf, Tramm  Anteil,  Upahl,  Hof  Groß -Voigtshagen  und  Mühle, 
Klein  Voigtshagcn,  Warnkenhagen  und  Krummbroock,  Warnow, 
Welzin  und  Dorf  Reppenhagen,  Wichmannsdorf  (B),  Hof  Wote- 
nitz,  Dorf  Wotenitz,  Wüstenmark  und  Seefeld  Anteil. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Gadel<usch:  Jeese  (zu  Bernstorf, 
R.  A.  Grevesmühlen  und  frühere  Feldmark  Schindelstädt  (zu 
Wilkenhagen,  R.  A.  Grevesmühlen). 

d.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Grevesmühlen:  Barendorf  (D), 
Benckendorf  (D),  Bernstorf  mit  Pieverstorf,  Teschow  und  Wilken- 
hagen (mit  Ausschluß  der  früheren  Feldmark  Schindelstädt,  siehe 
unter  c),  Bössow-Osthof,  Bössow -Westhof,  Bothmer  mit  Arpshagen, 
Bälden,  Hofzumfelde.  Flecken  Klütz,  Nieder  Klütz,  Ober  Klütz  und 
Hohen-Schönberg  (B),  Brook  (B),  Christinenfeld  vB),  Damshagen 
mit  Nedderhagen  und  Boimstorf,  Dönkendorf  (D;,  Elmenhorst  (B), 
Goldbeck  (B),  Gramkow,  Grossenhof  mit  Wohlenhagen, 
Grundshagen  (B),  Hanshagen,  Harkensee,  Harinshagen,  Hofe, 
Hoikendorf,  Johannstorf  ;Dj,  Kalkhorst  (D ,  Kaltenhof  (D), 
Lütgenhof  mit  Dassow  und  Vorwerk  (D),  Hof  Mummendorf,  Kirch- 
Muinmendorf,  Neuenhagen  (D),  Oberhof  mit  Wohlenberg,  Parin 
mit  Gutow,  Küssow,  Moor  und  Rolofshagen  (B  ,  Pötenitz  mit 
Volkstorf  (D  ,  Prie8chendorf  mit  Benedietenwerk  (Hanstorf),  Flecht- 
krug und  Tramm  Anteil  (D),  Rankendorf  (D ,  Redewisch  mit 
Hafthagen,  Reppenhagen,  Rosenhagen  (l> ,  Schmachthagen,  Groß- 
Schwansee  {!)),  Klcin-Schwansoe  mit  Neuenhagen  Anteil  (D\ 
Steinbeck  (B;,  Fräulein  Steinfort,  Stellshagen,  Tarnewitzerhagen 
(B),  Wahrstorf,  Groß -Walmstorf  mit  Jassewitz  und  Niendorf, 
Klein  Walmstorf  mit  Thorstorfer  Mühle,  Wieschendorf  mit  Feld- 
husen  und  Neuenhagen  Anteil  (D),  Wilmstorf  (D). 

7)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Hagenow  (15  356): 

a.  Stadt  Hagenow  mit  Friedrichshof  und  Haupt  u.  Stadtbahnhof. 

b.  Aus  dem  Dom  Amte  Hagenow :  Hof  Bakendorf,  Dorf  Baken- 


Digitized  by  Google 


284  Amtsgericlitsbezirke . 


dorf,  Bandenitz,  Besendorf,  Bresegard,  Hof  und  Dorf,  Hof  Gani- 
melin,  Dorf  Gammelin,  Gramnitz,  Granzin,  Grünhof,  Amt  zu  Hage- 
now,  Hagenower  Heide,  Hoort,  Jasnitz,  Kirch-Jesar  mit  Klüsser 
Mühle  und  Krug,  Kraak  und  Neu-Mühle,  Groß-Krams,  Kuhstorf 
und  Eichhof,  Moraas,  Pätow,  Hof  und  Dorf  und  Pätower  Steegen, 
Picher  mit  Haltestelle  Jasnitz,  Radelübbe  mit  Rote-Mühle,  Rote- 
Krug  und  Sandkrug,  Rastow  und  Achterfeld,  Hof  Redefin,  Dorf 
Re<lefin,  Schwaberow,  Strohkirchen,  Rudenhof,  Toddin,  Hof  und 
Forsthof,  Uelitz  und  Pulverhof,  Viez,  Warsow,  Hof  und  Dorf,  Alt- 
Zachun  mit  Haltestelle  Zachun,  Neu-Zachun,  Hof  und  Dorf. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwerin:  Setzin,  Warlitz  mit 
Neuenrode  Anteil. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Wittenburg:  Ruhethal,  Scharbow 
mit  Bellevue,  Zapel. 

8)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Ludwigslust  (12682): 

a.  Stadt  Ludwigslust  mit  Drusenhorst. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Grabow:  Glaisin,  Göhlen  und  Lauk- 
Mühle,  Hornkaten,  Klein-Krams,  Kummer,  Gross-Laasch,  Leussow, 
Techentin. 

c.  Aus  dem  Dom.- Amte  Hagenow:  Alt-Krenzlin  und  Krenzliner 
Hütte,  Neu-Krenzlin,  Hof  und  Dorf. 

d.  Aus  dem  Dom.  Amte  Neustadt  :  Niendorf  und  Weselsdorf, 
Warlow. 

9)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Lübtheen  (6918): 

a.  Aus  dem  Dom. -Amte  Hagenow:  Belsch,  Garlitz  und  Bröm- 
senberg, Gudow,  Probst- Jesar,  Loosen,  Lübbendorf,  Lübtheen, 
Flecken  mit  Wassermühle  bei  Garlitz,  auf  der  Lank,  Erbpacht- 
gehöft und  Büdnern  zu  Quassel,  Ramm,  Trebs. 

b.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwerin:  Bandekow,  Benz  mit 
Briest,  Gösslow  (zu  Goldenitz,  R.  A.  Wittenburg),  Jesow,  Jessenitz 
mit  Bergwerk  Jessenitz. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Wittenburg:  Garlitz,  Goldenitz 
mit  Neuenrode  Anteil,  Langenheide,  Melkof,  Pritzier  mit  Bahnhof 
und  Gramnitz,  Quassel,  Schwechow  mit  Clausenheim,  Volzrade. 

10)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Neustadt  (10938): 

a.  Stadt  Neustadt  mit  der  Schleuse  Nr.  2  am  Friedrich  Franz 
Kanal  und  Tuckhude. 

b  Aus  dem  Dom.  Amte  Neustadt:  Barkow,  Blievenstorf  und 
Forsthof  Wabel,  Brenz,  Neu- Brenz,  Dreenkrögen,  Hof  Dütschow, 
Dorf  Dütschow,  Fahrbinde,  Friedrichsmoor  mit  der  Schleuse  Nr.  1 
arn  Friedrich  Franz  Kanal,  den  Schleusen  am  Störkanal  und  dem  An 
teil  des  früheren  Domaniai&mUgerichts  Neustadt  an  der  Lewitz, 
Groß  Göderns,  Klein-Godems,  Granzin,  Amtsgebiet  und  Schloß  zu 
Neustadt,  Herzfeld  und  Neu-Herzfeld,  Hohe  wisch,  Karrenzin,  Kiez, 
Kronskamp,  Klein-Laasch,  Lüblow,  Neu-Lüblow,  Neuhof,  Poitendorf, 
Fürstlich- Poltnitz,  Spornitz,  Steinbeck  mit  Primank,  Stolpe, 
Stresendorf,  Tuckhude,  Wöbbelin,  Wulfsahl. 

11)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Parchim  (17  891): 

a.  Vorderstadt  Parchim  mit  Brunnen,  Damm,  Gischow,  Hof 
und  Dorf,  Kiekindemark,  Klockower  Feld  mit  den  Häuslereien, 
Malchow,  Markower  Mühle,  Matzlow  mit  Neu  Matzlow,  Neuburg, 


Digitized  by  Google 


Amtsgerichtsbezirke. 


285 


Paarsch,  Rom,  Schalentiner  Mühle,  Slate  mit  der  Fähre,  Stralen- 
dorf, Bergrade,  Hof  und  Dorf. 

b.  Aus  dem  Dom -Amte  Crivitz:  Damerow,  Domsühl,  Garwitz, 
Zieslübbe. 

c.  Aus  dem  Dom -Amte  Lübz:  Dargelütz  und  Voigtsdorf  er 
(Mützer)  Mühle,  Drenkow  Anteil,  Grebbin  und  Dorf  Wozinkel, 
Jarchow,  Kossebade,  Leppin,  Malow,  Marnitz,  Bauhof  und  Dorf 
mit  Malower  Mühle  und  Neu-Mühle,  Porep  Anteil,  Ruhn,  Siggel- 
kow,  Suckow  Anteil,  Woeten,  Zachow. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Frauenmark  mit  Schönberg. 

e.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Goldberg :  Severin  mit  Sophienhof. 

f.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Grabow:  Griebow,  Kummin  (Feld- 
mark) mit  Mühlenberg  und  Tessenow,  Meierstorf,  Mentin,  Möderitz, 
Neuhof,  Poltnitz,  Wozinkel,  Zieslübbe,  Hof. 

g.  Aus  dem  Klosteramte  Dobbertin:  Darze,  Hof  und  Dorf. 

12)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Rehna  (4  759): 

a.  Stadt  Rehna. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Gadebusch:  Benzin,  Brützkow,  Hof 
Bülow,  Dorf  Bülow,  Cordshagen  mit  Lübsee  und  Zehmen,  Gletzow, 
Hof  Xesow,  Dorf  Nesow  und  Kalkberg,  Parber,  Roduchelstorf, 
Strohkirchen,  Törber  und  Törberhals,  Vitense  und  Neu  -Vitense, 
Warnekow,  Woitendorf  (zur  Gemeinde  Breesen  gehörig;,  Wöl- 
«chendorf  und  Volkenshagen. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Gadebusch:  Groß  Hundorf  mit 
Klein-Hundorf.  Köchelstorf  und  Stresdorf,  Löwitz,  Othenstorf, 
Wedendorf  mit  Blieschendorf,  Kirch  Grambow,  Kasendorf  und 
Rambeel. 

13)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Schwerin  (56  409): 

a.  Stadt  Schwerin  mit  Gosewinkel,  Marienhöhe,  Mövenburg 
und  Neumühle,  Göhren  und  Zippendorf. 

b.  Dom.  Amt  Schwerin:  Bauzkow,  Böken  Anteil,  Boldela, 
Consrade,  Dalberg,  Dalliendorf,  Dambeck,  Hof  und  Dorf,  Hof 
Drieberg,  Dorf  Drieberg,  Drispeth,  Friedrichsthal  mit  Chaussee- 
haus, Gallentin  und  Lieps,  Gödern  und  Neu-Godern,  Goldenstadt, 
Görries,  Holthusen  und  Buchholz,  Jamel,  Krebsförden  und  Hasel- 
holz, Lankow,  Lehmkuhlen,  Anteil  des  früheren  Dom.-Amts- 
gerichts  Schwerin  an  der  Lewitz,  Lübesse  mit  Hasenhäge  und 
Ortkrug,  Lübstorf  mit  Hundorf  und  Neu-Lübstorf,  Groß  Medewege, 
Hof  und  Chausseehaus,  Klein-Medewege,  Metein,  Alt- Metein  mit 
■Grevenhagen  und  Neu-Meteln,  Mirow,  Muess  mit  Kaninchenwerder 
und  Schweriner  Fahre,  Ostorf,  Artilleriekasernen,  Ostorfer  Hals, 
Tannenhof,  Kalkwerder,  Püsserkrug,  Pampow,  Hof  und  Dorf, 
Peckatel,  Plate,  Rampe,  Rautenhof,  Hof  Groß-Rogahn,  Dorf  Groß- 
Rogahn,  Kleiu-Rogahn  und  Fasanerie,  Rugensee,  Sachsenberg, 
Schelfwerder,  Herren-Steinfeld,  Raben-Steinfeld  mit  Ziegelwerder, 
Stationswärtergehöft  Stern,  Hof  Stralendorf,  Dorf  Stralendorf, 
Kirch-Stück,  Sülstorf,  Sülte,  Wandrum,  Warnitz  und  Pingelshagen, 
Wickendorf  mit  Carlshöhe,  Paulsdamm  und  Seehof,  Wittenförden, 
mit  dem  Neumühler  See  und  NeuW'andrum,  Wrüstmark,  Zick- 
husen, Hof  und  Dorf,  Zittow. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Panstorf  (zu  Leezen, 
R.  A.  Schwerin). 


Digitized  by  Google 


286  Amtsgerichtsbezirke. 


d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Mecklenburg  :  Flessenow,  Retgen - 
dorf,  Neu-Schlagsdorf. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schtccrin:  Brtisewitz  mit  Eulen - 
krug  und  Rosenberg,  Langen  Brütz,  Cambs  mit  Zittower  Pfarre, 
Cramonshagen  mit  Cramon,  Görslow,  Gottesgabe,  Gottmannsförde 
mit  Faulmühle  und  Wahrholz,  Grambow  mit  Charlottenthal, 
Leezen,  Moltenow,  Nienmark,  Barner-Stück  mit  Böken  Anteil, 
Moorbrink,  Kirch-Stück  Anteil  und  Groß-Trebbow  Anteil,  Klein- 
Trebbow  mit  Groß-Trebbow  Anteil,  Wendischhof,  Zülow. 

ff.  Schweriner  See. 

14)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Wismar  (34  258): 

a.  Stadt  Wismar  mit  Benz,  Große  Bleiche,  Carlstorf, 
Dammhusen,  Flöte,  Grönings-Mühle  und  Schenkwirtschaft,  Haff- 
burg, St.  Jacobshof,  Klüssendorf,  Hof  und  Dorf,  Kritzow- 
burg,  Klus-Mühle,  Lenensruhe,  Lübsche  Burg,  Hof  Martensdorf, 
Müggenburg,  Oevelgünne,  Papiermühle,  Preensberg  mit  Kartlow 
Anteil,  Rothenthor,  Gärtnerei  und  Mühle,  Rüggow,  Steffin, 
Triwalk,  Hof  und  Dorf,  Viereggenhof,  Warkstorf,  Hinter -Wendorf, 
Mittel- Wendorf, Vor- Wendorf,Groß-Woltersdorfu. Klein  Woltersdorf. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Grevesmühlen :  Gressow. 

c.  Aus  dem  Dom.- Amte  Wismar:  Beckerwitz,  Blowatz,  Farpen, 
Hof  und  Forsthof,  Gägelow  und  Proseken,  Gagzow,  Hoppenrade, 
Karow,  Kleinen,  Kletzin,  Krusenhagen  und  Mühle  zu  Redentin, 
Losten  mit  Brusenbeck  und  Fichtenhusen,  Lübow,  Hof  Mecklen- 
burg, Dorf  Mecklenburg  und  Blumenhof,  Metelsdorf  mit  Martens- 
dorf und  Schulenbrook,  Moidentin,  Hof  und  Forsthof,  Neuburg 
und  Neu-Farpen,  Petersdorf,  Insel  Poel  mit  Kirchdorf,  Branden- 
husen,  Einhusen,  Fährdorf,  Golwitz,  Kaltenhof,  Malchow,  Neu- 
hof, Niendorf,  Oertzenhof,  Seedorf,  Timmendorf,  Vorwerk,  Wangern 
mit  Vorwangern  und  Weitendorf;  Wendisch-Rambow  und  Frie- 
drichshof, Redentin  Hof,  Redentin  Dorf  und  Fischkaten,  Roberts- 
dorf, Rosenthal,  Groß-Strömkendorf,  Hohen-Viecheln  mit  Hädchens- 
hof  und  Neu -Viechein,  Wodorf  und  Heidekaten. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Bukow:  Damekow,  Gamehl, 
Goldebee,  Alt  Hagebök,  Neu-Hagebök,  Low,  Kartlow,  Kritzow, 
Madsow,  Rohlstorf  mit  Hornstorf  und  Kalsow,  Steinhausen  mit 
Pölitz,  Tatow  mit  Neuendorf. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Grevesmühlen:  Barnekow  mit 
Krönkenhagen,  Zippfeld  und  Zipphusen,  Beidendorf ,  Egger- 
storf mit  l>andstorf,  Hohenkirchen,  Neu-Jassewitz,  Köchelstorf 
mit  Kftselow,  Groß- Kran kow  mit  Bobitz,  Petersdorf  und  Quaal, 
Klein  Krankow,  Levezow,  Lutterstorf,  Manderow,  Naudin,  Neuhof, 
Niendorf,  Rambow,  Rastorf  mit  Glashagen,  Saunstorf  mit  Neu- 
Saunstorf,  Scharfstorf,  Scbönhof  mit  Wendorf,  Grapen-Stieten, 
Groß-Stieten,  Klein-  (Feldin.)  und  Neu-Stieten,  Tressow,  Weiten- 
dorf mit  Stofferstorf,  Hohen -Wieschendorf ,  Wolde,  Zierow  mit 
Fliemstorf  und  Hoben. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Mecklenburg:  Fahren,  Greese, 
Kahlenberg,  Krassow,  Masslow,  Ravensruh  mit  Sellin,  Schmakentin, 
Wietow,  Zurow. 

g.  Herrschaft  Wismar:  Wisch,  Zarnekow. 

h.  Gewässer:  Golwitzer  Bucht,  Große  Wiek,  Wismarsches 
Fahrwasser,  Wohlen berger  Wiek. 


Digitized  by  Google 


Am  tsgerichtsbezirke.  287 


15)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Wittenburg-Zarrentin  (15357) 

(Die  mit  Z  bezeichneten  Gemeinden  und  Ortschaften  gehören 
zur  Gerichtsschreiberei  Zarrentin.) 

a.  Stadt  Wittenburg  mit  Klein -Wolde. 

b.  Dom  Amt  Wittenburg:  Bantin  (Z),  Bohzin,  Boize  (Z), 
Döbbersen  und  Düsterbeck,  Dümmer  und  Kowahl,  Dümmerhütte, 
Hof  Dümmerstück,  Dorf  Dümmerstück,  Helm,  Karft,  Hof  und  Dorf, 
Kogel,  Hof  und  Dorf  mit  Holzkrug,  Schaalhof  und  Vietow, 
Kölzin  (Z\  Kothendorf  und  Suden-Mühle,  Krummbeck,  Kützin, 
Lüttow  (Z  \  Nieklitz  (%),  Pamprin  und  Krohnshof  (Z\  Hof  Perdöhl, 
Dorf  Perdöhl,  Püttelkow,  Schadeland  (Z),  Testorf  (Z),  Valluhn 
(Z),  Vellahn  mit  Bruchmühle  und  Stoltenau,  Hof  Walsmühlen, 
Dorf  Walsmühlen,  Hof  Woez,  Dorf  Woez,  GroU-Woldhof  mit 
Woldmühle,  Flecken  Zarrentin  mit  Bauhof  und  Schaaimühle  [Z;y 
Ziggelmark. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Wittenburg:  Badow,  Banzinx 
Boddin,  Camin,  Dreilützow  mit  Luckwitz,  Neu-Luckwitz,  Parum 
und  Pogress,  Drönnewitz  mit  Neuenkirchen,  Goldenbow  mit  Al- 
bertinenhof  und  Friedrichshof,  Harst,  Hülseburg  mit  Presek, 
Kloddram,  Körchow,  Lehsen,  Mühlenlieck,  Neuhof  mit  Boissow 
und  Schaliss,  Perlin,  Raguth,  Rodenwalde  mit  Marsow,  Rögnitz 
mit  Fegetasch  und  Woldhof,  Schossin,  Söhring,  Tessin,  Tüschow 
mit  Sternsruh,  Vortsahl,  Waschow,  Wölzow,  Wulfskuhl,  Zühr. 

IL  Bezirk  des  Landgerichts   Güstrow  (206  343): 

16)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Brüel  (5034): 

a.  Stadt  Brüel 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Warin:  Blankenberg  und  Hof  Brüelv 
Häven,  Langen  Jarchow,  Sülten  mit  Hütthof,  Sagsdorf  und  Weiten- 
dorf Anteil,  Tempzin,  Wipersdorf,  Zahrensdorf  mit  Wendfeld. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Friedrichswalde,  Gustavel, 
Kuhlen,  Müsselmow  mit  Holzendorf,  Nutteln,  Penzin,  Schönlage, 
Tessin,  Zaschendorf. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Mecklenburg:  Buchholz,  Golchen> 
Holdorf,  Keez,  Necheln,  Thurow. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwerin:  Ahreusboek,  Kleefeld 
mit  Brahlstorf,  Brahlstorfer  Hütte ,  Langen  Brütz  Anteil,  Karnin  und 
Richenberger  Krug,  Liessow. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Sternberg:  Kaarz,  Weitendorf. 

17)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Bützow  (16091): 

a.  Stadt  Bützow  mit  Kaffeekrug,  Sandkrug  und  Vierburg. 

b.  Dom  - Amt  Bützow-  Baumgarten,  Bernitt,  Neu  Bernitt,  Hof 
Boitin,  Dorf  Boitin,  Dreibergen,  Glambeck,  Göllin,  Ilermiinnshagen 
mit  Feldmark  Bischofshagen,  Horst,  Jabelitz,  Jürgenshagen,  Käter- 
hagen  und  Neu  Käterhagcn,  Moltenow,  Hof  und  Dorf,  Neuen- 
dorf, Oettelin,  Parkow,  Passin,  Penzin,  Qualitz,  Rühn,  Hof  und 
Dorf,  und  Pustohl,  Schlemmin  und  Neu  Schlemmin,  Schlockow, 
Selow,  Klein  Sien,  Tarnow,  Ulrikenhof,  Warnkenhagen,  Warnow» 
Hof  und  Dorf,  Wendorf,  Wolken,  Zepelin,  Zernin. 


Digitized  by  Google 


288  Amtsgerichtsbezirke. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Bukow:  Groß-Belitz,  Klein-Belitz, 
Berendsbagen  und  Dolglas,  Klein-Gischow,  Gnemern  und  Klein- 
Gnemern,  HohenLuckow,  Neukirchen. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Dreetz,  Lange nsee, 
Peetsch,  Zibühl. 

e.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Mecklenburg:  Groß-Gischow, 
Katelbogen  mit  Gralow,  Moisall  mit  Moorhagen,  Reinstorf,  Schepen- 
dorf,  Steinhagen,  Kurzen-Trechow,  Langen-Trechow,  Viezen. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwaan:  Boldenstorf,  Wokrent. 

g.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwerin:  Diedrichshof. 

18)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Dargun  (6489): 

Aus  dem  Dom.- Amte  Dargun:  Flecken  Dargan  und  Aalbude, 
Barlin,  Altbauhof,  Neubauhof,  Brudersdorf,  Damm,  Darbein, 
Dörgelin,  Finkenthal,  Fürstenhof,  Glasow,  Holm  (Feldm.),  Alt- Kaien, 
KOtzerhof,  Lehnenhof,  Levin  mit  Le vi ner Werder  und  Zarnekow, 
Groß-Methling,  Klein-Methling,  Groß  Rosin  (Feldmark),  Schlutow, 
Stubbendorf,  Upost,  Wagun,  Warrenzin  mit  Holzwärterei,  Wolkow 
und  Deven  Anteil. 

19)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Goldberg  (9  318): 

a.  Stadt  Goldberg  mit  Buchholz  und  Ltischow. 

b.  Aus  dem  Dom  -Amte  Lübz:  Augzin,  Below,  Hof  Hagen, 
Kadow,  Langenhagen,  Medow,  Sandhof  mit  Grüner  Jäger  und 
Wooster  Teerofen,  Techentin,  Wendisch  -  Waren,  Woosten,  Zahren, 
Zidderich  und  Steinbeok. 

c.  Aus  dem  Dom.- Amte  Güstrow:  Woserin  mit  Hohenfelde 
und  Schiowe. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Herzberg,  Kressin, 
Muschwitz. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Lübz:  Damerow  mit  Redewisch, 
Grambow,  Lenschow,  Neuhof  (zu  Diestelow,  R.  A.  Goldberg, 
Neu  Poserin  mit  Groß-Poserin. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Starnberg:  Dinnies. 

g.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Goldberg:  Brüz  mit  Neu-Brüz, 
Diestelow,  Finkenwerder,  Klein-Poserin  (zu  Damerow,  R.  A.  Lübz). 

h.  Aus  dem  Klosteramte  Dobbertin:  Altenhagen,  Dobbertin, 
Dobbin,  Garden,  Jellen,  Kläden,  Kleesten,  Kirch-Kogel,  Lähnwitz, 
Lenzen,  Lohmen,  Mestlin,  Hof  und  Dorf,  Mühlenhof,  Neuhof, 
Nienhagen,  Oldenstorf,  Ruest,  Schwinz,  Sehlsdorf,  Hof  und  Dorf, 
Spendin,  Klein-Upahl,  Vimfow. 

20)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Güstrow  (26430): 

a.  Vorderstadt  Güstrow  mit  Brunnen,  Bülower  Burg,  Eisen- 
bahnwärterhäusern, Glasewitz,  Glasewitzer  Burg,  Gleviner  Burg, 
Grenzburg,  Magdalenenlust,  Oevelgünne,  Priemer  Burg,  Schöninsel. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Güstrow:  Amts-Bauhof,  Badendiek, 
Bölkow,  Bredentin,  Bülow,  Ganschow,  Goldewin  mit  Neu-Goldewin 
und  Neu- Mühle,  Gutow  und  Weinberg,  Kuhs,  Hof  Mamerow,  Dorf 
Mamerow,  Rachow  und  Neu  Rachow,  Kirch-Rosin  mit  Devwinkel 
und  Kluess,  Mühl-Rosin,  Sarmstorf,  Hof  Schwiesow,  Klein-Schwie- 
sow,  Siemitz,  Strenz  und  Neu  Strenz,  Suckow,  Gross-Upahl,  Hof 
Zehlendorf,  Dorf  Zehlendorf. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Gülzow,  Wilhelminenhof 
mit  Parum. 


Digitized  by  Google 


Amtsgericktsbezirke.  289 


d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Goldberg:  Laiendorf  mit  Bahnhof. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Güstrow:  Augustenrub,  Brauns- 
berg, Deumen,  Friedrichshagen  mit  Hohenfelde,  Gremmelin  mit 
Ahrenaberg,  Hägerfelde,  Karcheez,  Karow,  Käselow,  Krassow, 
Küssow,  Lüssow  mit  Holzwärterei,  Mierendorf,  Neuhof  mit  Wen- 
dorf Anteil,  Niegleve  mit  Schlieffenberg,  Nienhagen  mit  Hütte 
und  Schwiggerow,  Pölitz,  Reinshagen,  Roggow,  Schönwolde, 
Spoitgendorf  mit  Recknitz,  Tolzin  mit  Neu-Zierhagen,  Vietgest, 
Vogelsang,  Wattmannshagen,  Wrendorf,  Zapkendorf  mit  Plaaz, 
Zeh  na. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwaan:  Prüzen  mit  Mühlen- 
geez  Anteil. 

g.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwerin :  Boldebuck,  Mühlengeez. 

h.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Sternberg :  Tieplitz. 

i.  Aus  dem  Klosteramte  Dobbertin:  Gerdshagen,  Hof  und  Dorf. 

21)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Krakow  (5  805): 

a  Stadt  Krakow  mit  Wadehäng. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Güstrow:  Möllen. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Goldberg:  Beilin,  Dersentin, 
Dobbin  mit  Zietlitz,  Kuchelmiss  mit  Serrahn,  Wilsen  und  Wilser 
Hütte,  Marienhof,  Reimershagen  (zu  Louisenhof,  R.  A.  Ltibz), 
Steinbeck. 

d.  Aua  dem  Rittersch.  Amte  Güstrow:  Ahrenshagen  mit  See- 
grube, Bansow,  Charlottenthal  mit  Blechernkrug,  Groß-Grabow 
mit  Windfang,  Klein-Grabow,  Hinzenhagen,  Hoppenrade  mit  Kölln, 
Koppelow  mit  Rosenthal,  Lübsee  mit  Grünenhof,  Lüdershagen, 
Striggow  mit  Augustenberg. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Lübz:  Klein  Breesen  mit  Rothbeck, 
Glave,  Louisenhof,  Alt  Sammit,  Neu -Sammit  mit  Grüne  Jäger,  Suck- 
witz,  Groß  Tessin,  Klein-Tessin. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Stavenhagen:  Groß-Bäbelin. 

g.  Aus  dem  Klosteramte  Dobbertin:  Bossow,  Groß-Breesen, 
Rum- Kogel. 

22)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Lauge  (8  690): 

a.  Stadt  Laage  mit  Hennings-Mühle. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Güstrow:  Breesen,  Cammin,  Hof  und 
Dorf  mit  Depzower  Damm  und  Kickhof,  Deperstorf,  Kritzkow, 
Kronskamp,  Huf  und  Holzwärterei,  Groß  Lantow,  Klein  Lantow, 
Levkendorf,  Liessow  mit  Korleput  und  Erbpachthute  zu  Rosse- 
witz, Lüningsdorf,  Hof  Rossewitz,  Striesdorf,  Subzin. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Gnoien:  Grieve,  Prebberede. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Güstrow:  Belitz,  Groß-Bützin  mit 
Rabenhurst,  Diekhof  mit  Lissow,  Dolgen,  Drölitz,  Düdinghausen 
mit  Woland  und  Neu-Woland,  Jahmen,  Alt-Kätwin,  Neu  Kätwin, 
Knegendorf,  Kobrow,  Neu-Krug,  Alt-  und  Neu-Polchow  mit  Pol- 
chower Heide,  Groß  Potrems  mit  Wendorf,  Rensow,  Groß-Ridsenow 
mit  Depzower  Mühle,  »Schwees,  Sehwiessel,  Spotendorf  mit  Viper- 
nitz, Striesenow,  Teschow  mit  Kossow,  Vietsehow,  Wardow  und 
Klein- Wardow,  Weitendorf. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Neukaien:  Neu-Heinde  mit  Klein- 
Bützin. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Ribnitz:  Göritz. 
[Gedruckt  22.  Dezember  1905  ]  (19) 


Digitized  by  Google 


2 90  Amtsgerichtsbezirke 


g.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Stavenhagen :  Klein-Ridsenow  mit 
Trotzenburg,  Wozeten . 

23)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Lübz  (8842): 

a.  Stadt  Lübz. 

b.  Aus  dem  Dom  Amte  Lübz:  Amts-Bauhof,  Benzin,  Bobzin, 
Broock,  Burow,  Dammerow,  Granzin  mit  Bahlenrade,  Hof  Karbow, 
Dorf  Karbow  und  Sandkrug,  Hof  Kreien,  Dorf  Kreien,  Kritzow, 
Lutheran,  Groß-Pankow  und  Kl<  sin  Pankower  Mühle,  Quasalin, 
Ruthen,  Schlemmin,  Vietlübbe,  Wahlstorf  und  Darss,  Werder, 
Wessentin,  Wilsen. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Klein-Niendorf. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Lübz:  Beckendorf,  Benthen, 
Greven,  Lancken,  Lindenbeck,  Passow  mit  Charlottenhof,  Tannen- 
hof, Weisin,  Welzin. 

24)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Malchin  (12  583): 

a.  Stadt  Malchin  mit  Jägerhof,  Krebsmühle,  Pisede  und 
Viezenhof. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Dargun:  Gorschendorf,  Jettchenshof. 

c.  Aus  dem  Dom  Amte  Stavenhagen:  Gielow  und  Hinrichs 
felde. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Neustadt :  Tressow. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Stavenhagen:  Basedow  mit  Neu- 
Basedow,  Christinenhof,  Gessin,  Langwitz,  Neuhäuser,  Sch  winken 
dorf  und  Seedorf,  Demzin,  Faulenrost,  Liepen,  Lupendorf  (zu 
Tressow,  R.  A.  Neustadt),  Alt  Panstorf  mit  Neu-Panstorf,  Remplin 
mit  Retzow  und  Wendischhagen*),  Rittermannshagen,  Rothenmoor 
mit  Dahmen  und  Sagel. 

f.  Malchiner  See. 

25)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Malchow  (11704): 

a.  Stadt  Malchow. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Wredenhagen:  Adamshoffnung  mit 
Petersdorf,  Lenz  und  Biestorf,  Linstow  mit  Hof  und  Dorf  Kieth, 
Klein  Bäbelin,  Bornkrug  mit  Hinrichshof,  Hof  Nossentin,  Nosseu- 
tiner  Hütte,  Silz  mit  Nossentin  Anteil. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Lübz:  Alt-Gaarz,  Neu-Gaarz  mit 
Gaarzer  Krug,  Grüssow,  Kogel  mit  Bruchmühle,  Satow  und  Sa 
tower  Hütte,  Hof  und  Kirch- Lütgendorf  mit  Blücherhof,  Rogeez, 
8tuer  mit  Forsthof  Stuer- Vordermühle,  Stuer- Vorwerk,  Suckow, 
Walow  mit  Meierei  (Strietfeld),  Woldzegarten,  Zislow. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Hau:  Göhren  mit  Poppentin 
Anteil,  Jürgenshof,  Alt-Schwerin  mit  Glashütte,  Mönchbusch, 
Ortkrug  und  Wendorf,  Sparow  mit  Sanz,  Werder. 

e.  Au*  dem  Rittersch.  Amte  Wredenhagen:  Blücher,  Hinrichs- 
berg,  Jürgensthal  (Feldm.),  Wendhof. 

f.  Klosteramt  Malchow:  Cramon  mit  Forsthof  Kraaz,  Dame- 
row,  Drewitz  mit  Rothehaus,  Hagenow,  Jabel,  Kisserow,  Laschen- 
dorf, Liej>en,  Loppin,  Alt-Malchow,  Bauhof  Malchow,  Malkwitz, 
Penkow,  Hof  und  Dorf  Poppentin,  (Troß-Rehberg,  Klein-Rehberg, 
Sembzin,  Hof  und  Dorf  Hohen- Wangelin. 

•)  Als  «iruudbuchaiut  für  den  wrundbuchbezirk  Reropliu  ist  das  Amts- 
gericht Malchin  auch  für  da>  Ne»»em/ut  Pampow  (Amtsfrerichtsbeilrk  Teterow) 
rust&ndiK. 


Digitized  by  Google 


Amtsgerichtsbezirke 


g.  Aus  dem  Klosteramte  Dobbertin:  Hof  und  Dorf  Lexow, 
Roez,  Hof  und  Dorf  Seitow. 

h.  Gewässer:  Fleesen  See,  Kalpin  See,  Malchower  See,  Peters- 
dorfer  See. 

26)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Neukaien  (5  071): 

a.  Stadt  Neukaien. 

b.  Aus  dem  Dom  - Amte  Dargun:  Gülitz,  Kämmerich,  Klever- 
hof,  Hof  Küsserow,  Dorf  Küsserow,  Salem,  Sehlakendorf  und 
Franzensberg,  Schönenkamp,  Warsow,  Klein  Wüstenfelde,  Neu- 
Wüstenfelde  (Feldmark). 

c  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Neukaien :  Gehinkendorf,  Karnitz, 
Klenz  mit  Klein-Markow,  Lemkendorf,  Groß-Markow  mit  Ludwigs- 
dorf, Pohnstorf,  Key,  Sarmstorf,  Schorrentin,  Schwarzenhof. 

d.  Kummerower  See,  mecklenb.  Anteil. 

27)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Penzlin  (10484): 

a.  Stadt  Penzlin  mit  Stadthof . 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Staventiagen :  Hof  Lehsten  mit  Büdner-  t 
dorf  und  Lehsten  (Bauerberg). 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Neustadt:  'Ankershagen  mit 
Ulrichshof,/  Ave,  Carlstein  (zu  Klein  Lukow  bei  Penzlin,  R.  A. 
Stavenhagen),  •  Dambeck,  ' Friedrichsfelde  mit  Bornhof,  *  Lehsten, 
Groß-Lukow,  Marin,  Möllenhagen,  Mollenstorf, ' Pie verstorf /Reth- 
wisch, 'Klein  Varchow, 'Groß  Vielen,  'Wendorf  mit  Freidorf,  'Zahren 
mit  Frieden kenshof. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Stavenhagen:  1  Adamsdorf, 'Breesen, 
Chemnitz, /Groß-Flötow  mit  Klein-Flotow,lFriedrichsruh/Gädebehn, 

•  Groß-Helle  mit '  Lüdershof,  /  Klein-Helle, '  Kalübbe  mit  Neuhof, 
Kraase;  Krukow,/  Langhagen,  Lapitz,  Liepen  bei  Kratzeburg,  Lübkow 
mit  SiehdichunV Klein  Lukow  bei  Penzlin,  iLuplow  mit  Carlshof, 

'Maliin,  Mölln  mit  Buchholz/Passentin  mit  Wilhelmshöhe/Peckatel 
mit  Brustorf  und  Jennyhof,  Burg  Penzlin  mit  Bauhof  und  Neuhof, 
Peutech  (unbewohnt),"' Pinnow,/  Puchow,  Rahnenfelde,'Alt-Rehse, 

'RumpshagerOSch wandt  mit  Marienhof, 'Klein- Vielen  mit  Hartwigs- 
hof; Vossfeld,  Werder,  •  Woggersin,  f  Wrodow,  |  Wustrow. 

28)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Plau  (9153): 

a.  Stadt  Mau  mit  Appelburg,  Gaarz,  Seelust  und  Silber- 
mühle, Quetzin. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Lübz:  Hof  Barkow  mit  Dorf  Barkow 
und  I^alchow  Anteil,  Gallin,  Ganzlin,  Hof  und  Dorf,  mit 
Dresenower  Mühle  und  Twietfort,  Gnevsdorf,  Klebe,  Lalchow, 
Hof  Malchow  mit  Barkower  Brücke,  Plauerhagen,  Reppentin,  Hof 
Retzow,  Dorf  Retzow,  Dorf  Wangelin,  Klein  Wangelin,  Zarchlin. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Lübz.  Altenhof,  Daschow,  Karow 
mit  Hahnenhorst  und  Hütte,  Kuppentin,  Penzlin,  Wendisch-Priborn, 
Stuersche  Hintennühle,  Neu-Stuer,  Tönchow  mit  Wunderfeld. 

d.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Hau:  Leisten. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Wredenhagcn:  Dammwolde. 

f.  Flauer  See. 

•J9)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Röbel  (11939): 
a.'  Stadt  Rubel  mit  Hasenl>erg  und  Kroneiche. 

(19*) 


Digitized  by  Google 


292  Amtsgerichtsbezirke 


b.  Aus  dem  Dom.-Amte  Wredenhagen:  Kambe,  Hof  und  Dorf 
Kieve,  Minzow,  Neuhof,  Vipperow,  Hof  Wredenhagen  mit  Hin- 
richshof  und  Mönchshof,  Wredenhagen  mit  Neu-Krug,  Zepkow. 

c.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Lübz:  Darze,  Käselin. 

d.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Hau:  Hof  Rossow,  Dorf  Rossow, 

e.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Wredenhagen :  Ahrensberg  mit 
Hartenland,  Below,  Boilewick,  Buchholz,  Dambeck  mit  Carlshof, 
Fincken  mit  Bütow  und  Knüppeldamm,  Gotthun,  Grabow,  Haupts- 
mühle  (Feldm.),  Jaöbetz  mit  Marienhof,  Karbow,  Karchow  mit 
Erlenkamp,  Groß-  und  Klein-Kelle,  Klopzow  mit  Bolter  Mühle, 
Krümmel  mit  Ichlim  und  Troja,  Leizen,  Leppin  mit  Roggentin, 
Ludorf  mit  Gneve,  Massow  mit  Evchensruh  und  Kornhorst,  Melz 
mit  Augusthof  und  Friedrichshof,  Nätebow,  Netzeband  mit  Doven- 
see,  Drusedow  und  Grüneberg,  Priborn,  Retzow  mit  Rechlin, 
Schönherg  mit  Doss-Krug,  Solzow,  Spitzkuhn,  Wackstow,  Wild 
kühl,  Winkelhof  (Feldm.),  Zielow,  Zierzow. 

f.  Aus  dem  Klosteramte  Dobbcrtin:  Diemitz,  Lärz,  Schamper 
Mühle,  Forsthof  Schwarzerhof,  Dorf  Schwarz. 

g.  Marienfelde  mit  dem  s.  g.  reservierten Alt-Röbelschen  Kirchen 
felde  und  den  Ländereien  der  Altstadt- Röbelsehen  Pfarre. 

h.  Der  südliche  Teil  da*  Müritz  südlich  von  einer  graden 
Linie  zwischen  dem  Vorgebirge  Nitschow  bei  Gotthun  und  dem 
Vorgebirge  Steinhorn  bei  Gneve  und  einer  graden  Linie  von 
letzterem  bis  zum  Ausfluß  des  Bolter  Kanals  aus  der  Müritz. 

30)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Stavenhagen  (11593): 

a.  Stadt  Stavenhagen. 

b.  Aus  dem  Dom.-Amte  StavenJiagen :  Neue  Bauhof,  Gülzow, 
Kleeth,  Hof  und  Erbpachtgehöft,  Kölpin,  Hof  Markow,  Pribbenow, 
Ritzerow,  Rosenow  Anteil,  Scharpzow,  Hof  mit  Forsthof  und 
Erbpachtgehöft,  Hof  Sülten,  Dorf  Suiten,  Tüzen  mit  Markower 
Mühle,  Amt,  Alte  Bauhof,  Neue  Bauhof  Anteil  und  Amtsbrink  zu 
Stavenhagen,  Stavenhof. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amt»'  Neustadt:  Clausdorf. 

d.  Rittersch.  Amt  Ivenack :  Ivenaek  mit  Basepohl,  Fahrenholz, 
Goddin,  Grischow,  Klockow,  Krummsee,  Wackerow,  Weitendorf 
und  Zoikendorf. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Stai'enhagen :  Borgfeld,  Breden- 
felde, Briggow,  Galenbeck,  Gutzkow  mit  Adamshof,  Hüttenhof 
und  Röckwitz,  Jürgenstorf,  Kastorf  mit  Carlshof,  Kittendorf  mit 
Mittelhof  und  Oevelgünde,  Knorrendorf,  Krielow,  Rosenow, 
Tarnow,  Varchentin  mit  Carolinenhof  und  Marienberg,  Groß 
Varchow,  Vos.shagen,  Hof  Wolde,  Zwiedorf  mit  Friedrichshof. 

31)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Sternberg  (6  890): 

a.  Stadt  Sternberg  mit  Loiz  Anteil  und  Stemberger  Burg. 

b.  Ans  dem  Dom.-Amte  Crivitz:  Kukuk,  Hohen  Pritz. 

c.  Aus  dem  Dom.  Amte  Warin:  Dabei  mit  Dabei  Woland  und 
Turloff,  Gägelow,  Holzendorf,  Kobrow  und  Schönfeld,  Loiz,  Pastin, 
Hof  und  Dorf,  Klein-Raden,  Rosenow,  Witzin,  Hof  mit  Dorf  und 
Neu-Krug. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Dessin,  Klein-Pritz, 
Wamckow. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Mecklenburg:  Eickelberg,  Eickhof. 


Digitized  by  Google 


Amtsgerichtsbezirke 


f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwerin:  Grünenhagen,  Lübzin. 

g.  Aus  dem  Ritterach.  Amte  Sternbera:  Bolz,  Borkow, 
Buchenhof,  Groß-Görnow,  Klein-Görnow,  Mustin  mit  Rothenmühle, 
Groß-Raden,  Rothen,  Ruchow,  Stieten  mit  Buerbeck,  Zülow  mit 
Gilgelow  Anteil. 

32)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Teterow  (16178): 

&.  Stadt  Teterow  mit  Abgegrabenfelde,  Bornmühle  u.  Hohe  Holz. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Dargun:  Jördenstorf,  Niendorf. 

c.  Aus  dem  Dom.- Amte  Güstrow:  Dalkendorf,  Nienhagen, 
Groß;Roge,  Tenze,  Groß-  und  Neu-Wokern,  Klein -Wokern. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Goldberg :  Langhagen. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Güstrow :  Amalienhof,  Appelhagen 
mit  Heide,  Bartelshagen,  Bergfeld,  Carlsdorf,  Gottin,  Grambzow, 
Klaber,  Groß  Köthel,  Klein-Köthel,  Matgendorf,  Mieckow,  Perow, 
Pohnstorf,  Raden,  Klein-Roge,  Rothspalk,  Tellow,  Tessenow, 
Thürkow  mit  Höhen-Schlitz,  Warnkenbagen  mit  Hessenstein, 
Wotrum,  Groß  Wüstenfelde  mit  Jägerhof  und  Mühlenhof,  Zierstorf. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Neukaien:  Bukow,  Hagensruhm, 
Levitzow,  HohenMistorf,  Schwetzin,  Alt-Sührkow,  NeuSührkow, 
Sukow  mit  Marienhof,  Teschow,  Todendorf. 

g.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Stavenhagen :  Bristow  mit  Glasow 
und  Grube,  Bülow,  Hohen  Demzin,  Kirch  Grubenhagen  mit  Stein- 
hagen und  Vollrathsruhe,  Schloß-Grubenhagen,  Hallalit,  Großen- 
Luckow  mit  Barz  und  Peenhäuser,  Klein-Luckow  bei  Vollrathsruhe 
mit  Bockholt  und  Krevtsee,  Pampow  (zu  Remplin,  A.G.Bez. 
Malchin)*),  Burg  Schlitz  mit  Görzhausen  und  Karstorf,  Schorsnow 
mit  Carlshof,  Ziddorf. 

33)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Waren  (15  134): 

a.  Stadt  Waren  mit  Falkenhagen,  Alt-Falkenhagen,  Jägerhof, 
Müritzhof,  Rtigeband,  Warenshof  und  Warenschem  Wold.  — 
Schwenzin. 

b.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Lübz :  Heller  Mühle,  Klocksin 
mit  Neu-Klocksin  und  Neuhof,  Neu-Sapshagen,  Sophienhof. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Neustadt  :  Baumgarten,  Bocksee 
mit  Klockow,  Boek  mit  AmaUenhof  und  Faule  Ort,  Groß-Dratow, 
Klein- Dratow,  Eidenburg,  Federow,  Grabowhöfe  mit  Sommerstorf 
und  Louisenfeld,  Panschenhagen,  Alt-Schönau  mit  Neu  Schönau, 
Carlsruh  und  Johannshof,  Schwarzenhof,  Schwastorf,  Speck  mit 
Rehhof  und  Röbelschem  Wold  (letzterer  unbewohnt,,  Torgelow 
mit  Godow,  Schmachthagen  und  Ueberende,  Vielist  mit  Sandkrug 
und  Klein -Vielist. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Stavenhagen:  Peven,  Groß  Gievitz 
mit  Klein-Gievitz  und  Minenhof,  Hinrichshagen  mit  Levenstorf 
und  Panschenhagen  Anteil,  Hungerstorf,  Kargow  mit  Charlotten- 
hof, Lansen  mit  Schwarzenhof,  Marxhagen  mit  PanHchenhagen 
Anteil,  Moltzow  mit  Ilkensee  und  Rambow,  Groß  Plasten,  Klein- 
Plasten,  Rockow  und  Eickhof,  Schloen  und  Neu-Schloen  Sorgen- 
los, l'lrichshusen. 

e.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Wredenhagen:  Berendswerder, 
Grabenitz,  Klink. 

•)  Wegen  der  Zuständigkeit  iu  Grundbuchsachen  »iehe  Anmerkung  zu 
Remplin  auf  Seite  290. 


Digmzed  by  Google 


294 


Amtsgerichtsbezirke. 


f.  Der  nördliche  Teil  der  Mürilz,  nördlich  von  einer  graden 
Linie  zwischen  dem  Vorgebirge  Nitsehow  bei  Gotthun  und  dem 
Vorgebirge  Steinhorn  bei  Gneve  und  einer  graden  Linie  von 
letzterem  bis  zum  Ausfluß  des  Roher  Kanals  aus  der  Müritz. 

34)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Warin  (8  915): 

a.  Stadt  Warin  mit  Wilhelmshof. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Warin:  Bäbelin,  Babst,  Büschow, 
Glasin,  Klein-Labenz,  Klein  Labenzer  Graupenmühle  (zur  Gemeinde 
Blankenberg  gehörig),  Lübbendorf  und  Neu-Mtihle,  Lüdersdorf, 
Mankmoos,  Nakenstorf,  Neuhof,  Neukloster,  Ort  und  Hof,  Nevern, 
Nisbill,  Pennewitt,  Weisse  Knig  (zur  Gemeinde  Blankenberg  ge- 
hörig), Perniek,  Pinnowhof,  Reinstorf,  Rügkamp,  Strameuss, 
Teplitz,  Groß-Tessin  (Sien),  Tollow,  Klein -Warin,  Züsow. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Crivitz:  Bibow  mit  Hasen winkel. 

d.  Aus  dem  Rittersch  Amte  Mecklenburg:  Dämelow,  klein- 
Jarchow  mit  Klappenkrug,  Jesendorf,  Kleekamp,  Laase,  Neper- 
storf,  Neuhof,  Rothenmoor  mit  Groß-Labenz,  Rubow,  Schimm, 
Alt  Schlagsdorf,  Tarzow,  Trams  mit  Moltow,  Ventschow. 

III.  Bezirk  des  Landgerichts  Rostock   (147  522): 

35)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Doberan  (10415): 

a.  Stadt  Doberan,  Kammerhof,  Neu-Mtihle  und  Walkenhagen. 

b.  Aus  dem  Dom.  Amte  Doberan:  Admannshagen  mit  Stein- 
beck, Hof  und  Dorf,  Allershagen,  Althof,  Bargeshagen,  Bartens- 
hagen, Bliesekow,  Börgerende,  Klein-Bollhagen,  Vorder-Bollhagen, 
Hof  Hinter-BoUhagen,  Hof  Brodhagen,  Dorf  Brodhagen,  Eimen 
hörst,  Hof  Glaehagen,  Dorf  Glaehagen,  Hanßtorf,  Hof  und  Dorf, 
Hastorf,  Heiligendamm,  Hohenfelde  und  Neu-Hohenfelde,  Ivendorf, 
Dorf  und  Forsthof,  Konow  und  Neuhof,  Hof  Lambrechtshagen,  Dorf 
Lambrechtshagen  mit  Mönkweden  und  Vorweden,  Lichtenhagen 
und  Klein-Lichtenhagen,  Nienhagen,  Parkentin  mit  Bollbrücke 
und  Hütten,  Rabenhorst,  Rethwisch  mit  Bahrenhorst,  Neu  Reth- 
wisch,  Steinbecker  Mühle  und  Nienhagener  Holzwiirterei,  Sievers- 
hagen, Stülow  und  Baden-Mühle. 

36)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Gnoien  (8286): 

a.  Stadt  Gnoien. 

b.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Gnoien:  Bäbelitz,  Bobbin  mit 
Friedrichshof,  Boddin  mit  Neu-Boddin,  Dalwitz  mit  Groß-Dalwitz, 
Dölitz  mit  Kranichshof,  Duckwitz,  Gottesgabe,  Granzow,  Behren- 
Lübchin,  Holz-Lübchin,  Lüchow,  Lühburg  mit  Basse  und  Wilhel- 
minenhof,  Groß  Lunow,  Klein  Lunow,  Groß  Nieköhr,  Klein-Nieköhr, 
Neu  Nieköhr,  Alt-Pannekow,  Neu  Pannekow,  Poggelow,  Quitzenow, 
Remlin  mit  Neu-Remlin,  Samow,  Schlackendorf,  Stechow,  Stierow, 
Strietfeld,  Tangrim,  Viechein,  Alt -Vorwerk  mit  Neu -Vorwerk,  War- 
below,  Wasdow. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Güstrow:  Schrödershof. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Neukaien:  Schwasdorf. 

37)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Kröpelin  (9642): 

a.  Stadt  Kröpelin. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Bukow:  Bastorf  und  Meschendorf, 
Biendorf,  Sandhagen,  Wendelstorf  und  Westhof. 


Digitized  by  Google 


A  mtsgerielitsbezirke.  295 


c.  Aus  dem  Dom. -Amte  Doberan:  Arendsee,  Boldenshagen, 
Brunshaupten  und  Fulgen,  Brusow,  Diedrichshagen,  Hof  Einhusen, 
Heiligenhagen,  Jennewitz  mit  Jennewitzer  Mühle  und  Hunde- 
hagen, Lüningshagen  und  Büdner  zu  Einhusen,  Püschow,  Redde- 
lich, Reinshagen.  Hof  und  Dorf,  Hof  Retschow,  Dorf  Retschow 
mit  Fulgenkopi>el,  Satow,  Satow  Niederhagen,  Satow  Oberhagen, 
Schmadebeck,  Steffenshagen,  Ober-Steffenshagen,  Nieder- Steffens- 
hagen, Wittenbeck. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Bukow:  Altenhagen,  Büttelkow, 
Detershagen  mit  Hanshagen,  Duggenkoppel,  Gerdshagen,  Gersdorf 
mit  Horst,  Horst,  Alt-Karin,  Kägsdorf,  Körchow,  Hohen -Niendorf, 
Groß-Nienhagen,  Klein  Nienhagen,  Parchow,  Rederank,  Gross- 
Siemen,  Klein  Siemen,  Wichmannsdorf. 

38)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Neubukow  (9263): 

a.  Stadt  Neubukow. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Bukow:  Alt-Bukow,  Bantow,  Alt-Gaarz, 
Gaarzerhof,  Hof  Jörnstorf,  Dorf  Jörnstorf  mit  Berghausen,  Kamin, 
Neu-Karin,  Krempin,  Malpendorf,  Moitin,  Hof  KirchMulsow,  Dorf 
Kirch  Mulsow,  Wendisch-Mulsow  und  Neu  Poorstorf,  Nantrow  mit 
Kaminshof,  Panzow,  Passee,  Hof  und  Erbpachthufe,  mit  Höltings- 
dorf und  Sophienholz,  Pepelow,  Questin,  Ravensberg,  Teschow  und 
Neu-Teschow,  Wischuer,  Zarfzow,  Hof  Zweedorf,  Dorf  Zweedorf. 

c.  Aus  dem  Dom.- Amte  }Yismar:  Boiensdorf  und  Güstow, 
Niendorf,  Stove. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Bukow :  Blengow,  Bolland,  Busch- 
mühlen mit  Drüschow,  Clausdorf,  Danneborth,  Dreveskirchen, 
Eichholz,  Friedrichsdorf,  Neu-Gaarz,  Garvensdorf  mit  Neu-Teschow 
Anteil,  Garvsmühlen,  Goldberg  mit  Langenstück,  Lehnenhof, 
Lischow,  Mechelsdorf,  Miekenhagen,  Poischendorf,  Alt -Poorstorf, 
Pustohl,  Radegast  mit  Steinhagen,  Rakow  mit  Tesmannsdorf, 
Roggow  mit  Russow,  Vorwerk  und  Wakendorf  Anteil,  Rosen- 
hagen, Spriehusen,  Steinhagen,  Klein-Strömkendorf,  Tüzen,  Vogel- 
sang, Wakendorf,  Westenbrtigge  mit  Uhlenbrook,  Wustrow  mit 
Klein- Wustrow. 

39)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Ribnitz  (12  664): 

a.  Stadt  Ribnitz  mit  Bollhagen,  Borg,  Hof  und  Dorf,  Ein- 
husen, Körkwitz,  Hof  und  Dorf,  Neuhaus  und  Grenz  Paß. 

b.  Aus  dem  Dom  Amte  Ribnitz:  Althagen  mit  Folge  und  Nie- 
hagen, Bartelshagen,  Behnkenhagen,  Blankenhagen,  Brünkendorf, 
Dändorf,  Dänschenburg,  Dierhagen,  Gelbensande,  Graal,  Gresen- 
horst,  Hirschburg  mit  Neuheide  und  Klein -Müntz,  Jahnkendorf, 
Klockenhagen  und  Altheide,  Mandelshagen,  Hof  mit  Dorf  und 
Billenhagen,  Müritz,  Neuhof,  Hof  und  Dorf,  Petersdorf,  Hof  mit 
Dorf  und  Wilmshagen,  Völkshagen  und  Neu  Völkshagen,  Rostocker 
Wulfshagen,  Hof  und  Dorf,  Wustrow  mit  Bamstorf. 

c.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Ribnitz:  Freudenberg  mit  Hinrichs- 
dorf und  Tressentin. 

d.  Klosteramt  Ribnitz:  Bookhorst  mit  Rookhorst,  Carlewit«, 
Ehmkenhagen,  Kuhlrade,  Poppendorf,  Kloster  Ribnitz,  Neu-Stein- 
horst,  Kloster- Wulfshagen,  Hof  und  Dorf. 

e.  Ribnitzer  Binnensee. 


Digitized  b^CüD#le 


296 


Amtsgerichtsbezirke. 


40)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Rostock  (70  701): 

a.  Stadt  Rostock  ;  Bartelstorf  mit  Klein-  und  Neu-Bartelstorf, 
Bentwisch,  Hof  und  Dorf,  mit  Klein-Bentwisch,  Broderstorf,  Neu- 
Broderstorf,  Carlshof,  Gragetopshof,  Ikendorf,  Kassebohm,  Kessin, 
Riekdahl,  Oberhagen,  Niederhagen,  Mittel-Rövershagen  (Rövers- 
hagen) mit  Rostocker  Heide:  Hinrichshagen,  Markgrafenheide, 
Meyers  Hausstelle,  Schnatermann,  Torfbrücke  (mit  Waldhaus) 
und  Wiethagen,  Stuthof,  Weiershagen,  Hof  und  Dorf  (Güter  der  Stadt 
Rostock);  —  Barnstorf  mit  Trotzenburg  und  Damerow,  Bramow  mit 
Kayenmühle,  Cordshagen,  Groß-Klein,  Purkshof  mit  Jürges- 
hof, Groß  Schwass  und  Friedrichshöhe,  Klein  Stove,  Vogtshagen, 
Hof  und  Dorf  und  Landkrug  (Güter  des  Heiligen  Geist-Hospitals); 
—  Dalwitzhof,  Diedrichshagen,  Dierkow  Anteil,  Elmenhorst  An- 
teil, Göldenitz,  Hof  und  Dorf,  Niendorf,  Schlage  (Güter  des 
Hospitals  St.  Georg);  —  Lütten  Klein,  Schmarl,  Volkenshagen,  Hof 
und  Dorf  (Güter  des  Klosters  zum  Heiligen  Kreuz);  —  Flecken 
Warnemünde. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Toitenwinkel:  Hof  Albertsdorf,  Biestow, 
Dierkow  Anteil,  Fienstorf,  Gehlsdorf  und  Gehlsdorfer  Führe,  Gerns- 
heim, Goorstorf,  Harmstorf,  Häschendorf,  Hinrichsdorf,  Kösterbeck 
und  Fresendorf  Anteil,  Kritzmow,  Krummendorf  mit  dem  Holzvogt- 
gehöft zu  Oldendorf  und  Warnorande,  Marienehe,  Mönchhagen 
und  Heide-Krug,  Nienhagen,  Papendorf,  Pastow  mit  Hedwigshof, 
der  Erbpachthufe  zu  Albertsdorf,  und  einer  Roggentiner  Büd- 
nerei,  Peez,  Petersdorf  mit  Oldendorf,  Hof  Roggentin,  Schutow, 
Klein-Sehwass,  Stäbelow,  Steinfeld  mit  Oftenhäven  und  Rothbeck, 
Thulendorf  und  Fienstorfer  Mühle,  Toitenwinkel,  Wilsen. 

o.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Güstrow:  Fresendorf  Anteil. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Ribnitz:  Bandelstorf  mit  Dishley 
und  Klein-Schwarfs,  Dummerstorf  mit  Bohmshof,  Klein-Dummer- 
storf  und  Waldeck,  Neuendorf,  Pankelow,  Poppendorf. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Ribnitz,  Rostocker  Distrikts: 
Beselin,  Bussewitz,  Groß-Kussewitz,  Klein-Kussewitz,  Hohen- 
Schwarfs. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Schwann,  Rostocker  Distrikts : 

Evershagen,  Sildemow,  Groß-Stove  mit  Sandkrug. 

41)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Schwaan  (11556): 

a.  St<nlt  Schwaan. 

b.  Aus  dem  Dom.- Amte  Güstrow :  Kankel,  Säbel  und  Friedrichs - 
hof,  Hohen  Sprenz  und  Neu-Mistorf,  Klein-Sprenz. 

c.  Dom. -Amt  Schwaan:  Bandow  und  Dorf  Tatschow,  Benitz, 
Groß-Bölkow,  Bröbberow,  Buchholz,  Damm,  Fahrenholz,  Friedrichs- 
hof, Hof  Göldenitz,  Dorf  Göldenitz,  Groß-Grenz,  Klein-Grenz, 
Griebnitz,  Huckstorf,  Kambs,  Kassow,  Kavelstorf,  Klingen- 
dorf, Letschow,  Matersen,  Mistorf,  Niendorf,  Nienhüsen,  Niex, 
Pölchow,  Prisannewitz,  Rukieten,  Hof  Tatschow,  Vorbeck,  Wiek 
mit  Neu  Rukieten  und  Hof  Werle,  Wiendorf  und  Neu-Wiendorf, 

d.  Am  dem  Rittersch.  AmteBukow:  Klein-Bölkow,  Gorow  mit 
Clausdorf. 

e.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Güstrow:  Reez,  Schars torf  mit 
Klein-Potrems,  Groß-Viegeln  und  Klein-Viegeln. 

f.  Aus  d*m  Rittersch  Amte  Schu-aan:  Brookhusen,  ZLesendorf ; 
Wahrstorff  ,  Kostocker  Distrikts}. 


Digitized  by  Google 


Amtsgerichtsbezirke.  297 


42)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Sülze-Marlow  (6  551): 

(Die  mit  M  bezeichneten  Gemeinden  und  Güter  gehören  zur 
Gerichtssclireiberei  Mario  w.) 

a.  Stadt  Sülze. 

b.  Stadt  Marlow  (M). 

c.  Aus  dem  Dom  Amte  Dargun:  Breesen  und  Carlsthal,  Langs- 
dorf, Nütschow  und  Eichen thal. 

d.  Aus  dem  Dom.- Amte  Ribnitz:  Allerstorf  (M),  Fahrenhaupt, 
Hof  Kneese,  Dorf  Kneese,  Schulenberg  (M). 

e.  Aus  dem  Rittrrsch.  Amte  Gnoien:  Böhlendorf,  Brunstorf  (M), 
Dammerstor*  mit  Neu-Dammerstor*  und  Wüsthof  (M),  Kanneberg 
(M),  Kucksdorf,  Schabow,  Wöpkendorf  (Bf). 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Ribnitz:  Carlsruhe  (M),  Dett- 
mannsdorf,  Dudendorf  mit  Klappe,  Ehmkendorf,  Alt-Guthendorf 
(M),  Neu-Guthendorf  (M),  Kölzow  mit  Grüneheide,  Redderstorf, 
Alt-Steinhorst  (M). 

43)  Bezirk  des  Amtsgerichts  Tessin  (8  444): 

a.  Sta<lt  Tessin  mit  Klein-Tessin  und  Wolfsberger  Mühle. 

b.  Aus  dem  Dom. -Amte  Gastro  </  .*  Prangendorf. 

c.  Aus  dem  Dom  -Amte  Toitenwinkel:  Hof  Oberhof,  Sanitz, 
Hof  und  Dorf,  mit  Neu  Sanitz,  Groß-Freienholz,  Klein-Freienholz 
und  Meierei  Oberhof. 

d.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Gnoien:  Drüsewitz  mit  Chri- 
stianenhof, Friedrichshof,  Grammow,  Kowalz,  Nustrow,  Redders- 
hof  mit  Neu  Mühle  und  Vogelsang,  Repnitz,  Selpin,  Sophienhof, 
Starkow,  Alt-Stassow  mit  Neu-Stassow,  Thelkow,  Vilz,  Walkendorf 
mit  Dorotheenwald,  Wilhelmshof,  Wohrenstorf  mit  Weitendorf, 
Woltow. 

e.  Aus  dem  Ri  tersch.  Amte  Güstrow:  Wesselstorf. 

f.  Aus  dem  Rittersch.  Amte  Ribnitz:  Barkvieren,  Gnewitz, 
Gubkow  (Neu-Kokendorf),  Ilelmstorf,  Horst  (zu  Wohrenstorf,  R.  A. 
Gnoien),  Lieblingshof,  Liepen,  Groß  Lüsewitz  mit  Hohenfelde, 
Klein-Lüsewitz,  Neuhof,  Niekrenz,  PetschowmitWolfsberg,Reppelin, 
Stormstorf  mit  Kleinhof,  Stubbendorf,  Teschendorf  mit  Godow, 
Teutendorf,  Vieren,  Vietow,  Wehnendorf,  Klein- Weh  nendorf, 
Wendfeld,  Wendorf,  Neu-Wendorf,  Zarnewanz. 

D.  Bezirke  der  Polizeiämter, 

nach  der  Verordnung  vom  30.  September  1879  (vgl.  Teil  I, 

Abschnitt  XH). 

Die  in  dem  nachstehenden  Verzeichnisse  nicht  genannten  Per- 
tinenzen  gehören  denselben  Polizeiämtern  an,  wie  die  Hauptgüter). 

a)  Vereine  ritterschaftlicher  Polizeiämter: 

1  Boizenburg :  die  Güter  Badekow,  Beckendorf,  Blücher,  Hof 
Bretzin  (Feldmark),  Gresse,  Wendisch-Lieps,  Niendorf,  Schwartow, 
Sprengelshof,  Groß  Timkenberg,  Wiebendorf,  Zahrensdorf  (A. 
Boizenburg);  —  Dersenow,  Klein-Timkenberg  (Feldmark)  (A. 
Wittenburg). 

2.  Brüel:  die  Güter  Bibow,  Gusülvel,  Kuhlen,  Müsselmow, 
Nutteln,  Penzin,  Schönlage  (A.  Crivitz);  —  Buchholz,  Golchen, 


Digitized  by  Google 


298 


Bezirke  der  Polizeiämter. 


Holdorf,  Keez,  Necheln,  Thurow  (A.  Mecklenburg);  —  Kleefeld 
VA.  Schwerin);  —  Kaarz,  Weitendorf  (A.  Sternberg). 

3.  Bützpw :  die  Güter  Groß-Belitz,  Klein-Belitz,  Berendshagen, 
Hohen-Luckow ,  Neukirchen  (A.  Bukow);  —  Dreetz,  Peetsch, 
Zibtthl  (A.  Crivitz);  —  Groß-Gischow,  Katelbogen,  Moisall, 
Reinstorf,  Schependorf,  Steinhagen,  Kurzen -Trechow,  Langen- 
Irechow,  Viezen  (A.  Mecklenburg);  —  Boldenstorf,  Wokrent  (A. 
Schwaan). 

4.  Crivitz:  die  Güter  Basthorst,  Bülow,  Frauenmark,  Kladow, 
Kölpin,  Kritzow,  Radepohl,  Rönkenhof,  Schlievcn,  Vorbeck,  Wen- 
dorf, Wessin,  Zaschendorf  (A.  Crivitz);  —  Liessow  (A.  Schwerin). 

5.  Gadebusch :  die  Güter  Dorotheenhof,  Dutzow,  Frauenmark* 
Hindenberg,  Holdorf,  Käselow,  Lützow,  Meetzen,  Pokrent,  Roggen- 
dorf, Klein-Salitz,  Groß-Salitz,  Schönwolde,  Veelböken,  Vietlübbe 
(A.  Gadebusch);  —  Wendelstorf  (A.  Grevesmühlen) ;  —  Groß-Brtitz, 
Groß-Eichsen,  Mühlen-Eichsen,  Gottesgabe,  Rosenhagen,  Schön- 
feld, Seefeld  Anteil,  Webelsfelde,  Groß- Welzin  (A.  Schwerin). 

6.  Gnoien:  die  Güter  Bäbelitz,  Bobbin,  Böhlendorf,  Dölitz, 
Duckwitz,  Gottesgabe,  Gram  mow,  Granzow,  Holz-Lübchin,  Lüchow, 
Groß-Lunow,  Klein -Lunow,  Groß-Nieköhr,  Klein-Nieköhr ,  Neu- 
Nieköhr,  Quitzenow,  Remlin,  Alt-  und  Neu- Vorwerk,  Poggelow, 
AJt-Pannekow,  Neu-Pannekow,  Samow,  Tangrim,  Viechein,  War 
Delow,  Wasdow  (A.  Gnoien). 

7.  Goldberg:  die  Güter  Diestelow,  Finkenwerder  (A.  Gold- 
berg); —  Grambow,  Neu-  und  Groß-Poserin  (A.  Ltibz). 

8.  Grabow:  die  Güter  Balow,  Meierstorf,  Möllenbeck,  Neese, 
Repzin,  Werle  (A.  Grabow). 

9.  Grevesmühlen:  die  Güter  Barendorf,  Benckendorf,  Bössow 
Osthof,  Bössow  Westhof,  Damshagen,  Dönkendorf,  Gramkow, 
Grossenhof,  Harkensee,  Harmshagen,  Hoikendorf,  Johannstorf, 
Kalkhorst,  Kaltenhof, Hof  Mummendorf,  Kirch-Mummendorf,  Neuen- 
hagen, Neuhof,  Oberhof,  Pötenitz,  Rankendorf,  Reppenhagen, 
Redewisch,  Rosenhagen,  Schmachthagen,  Groß-  und  Klein-Schwan- 
eee,  Fräulein-Stcinf ort,  Wahr^torf ,  Groß- Walmstorf ,Klein-Walmstorf, 
Wieschendorf,  Wilmstorf  (A.  Grevesmühlen). 

10.  Grubenhagen  (zu  Malchin):  die  Güter  Langhagen  (A.  Gold- 
berg); —  Gottin  (A.  Güstrow);  —  Kirch-Grubenhagen,  Schloß 
Grubenhagen,  Hallalit,  Großen  Luckow,  Klein  Luckow  bei  Vollraths- 
ruhe, Moltzow,  Rothenmoor  (A.  Stavenhagen). 

11.  Güstrow:  die  Güter  Gülzow,  Langensee,  Wilhelminenhof 
(A.  Crivitz);  —  Beilin  (A.  Goldberg);  —  Augustenruh,  Braunslierg, 
Friedrichshagen,  Gremmelin,  Hägerfelde,  Karcheez,  Karow,  Käse- 
low, Krassow,  Küssow,  Lüssow,  Mierendorf,  Neuhof,  Nienhagen, 
Reinshagen,  Roggow,  Schön wolde,  Spoitgendorf.Vietgest,  Vogelsang, 
Wattmannshagen,  Wendorr,  Zapkendorf,  Zehna,  (A.  Güstrow);  — 
Boldebuck,  Mühlengeez  (A.  Schwerin);  —  Tieplitz  (A.  Sternberg. 

12.  Krakow:  die  Güter  Dersentin,  Dobbin,  Kuchelmiss,  Marien* 
hof,  Reimershagen,  Steinbeck  (A.  Goldberg);  —  Ahrenshagen, 
Ransow,  Charlottenthal,  Groß-Grabow,  Klein-Grabow,  Hinzenhagen. 
Hoppenrade,  Koppelow,  Lübsee,  Lüdershagen,  Striggow(A.Güstrow); 
—  Klein-Breesen,  Glave,  Ix>uisenhof,AltSammit,  Neu-Sammit,  Suck- 
witz.Groß  u.Klein-Tessin(A.Lübz);— Groß-Bäbelin  (A.Stavenhagen). 


Digitized  by  Google 


Bezirke  der  Polizeiflmter.  299 


13.  Laage:  die  Güter  Grieve,  Prebberedc  (A.  Gnoien);  — 
Groß  Bützin,  Diekhof,  Dolgen,  Drölitz,  Düdinghausen,  Jahmen, 
Alt  Kütwin,  Neu  Kätwin,  Knegendorf,  Kobrow,  Alt-  und  Neu- 
Polchow,  Groli-Potrem»,  Rensow,  Groß-Ridsenow,  Schweez, 
Schwiessel,  Spoteudorf,  Striesenow,  Teschow,  Wardow,  Weitendorf 
(A.  Güstrow) ;  —  Neu-Heinde  (A.  Neukaien);  —  Göritz,  Pankelow 
(A.  Ribnitz);  —  Klein- Ridsenow,  Wozeten  (A.  Stavenhagen). 

14.  Lübz:  die  Güter  Herzl>erg,  Kressin,  Muschwitz,  Klein- 
Niendorf  (A.Crivitz  ;  —  Brüz  ^  A.  Goldberg,  ;  —  Beckendorf,  Ben- 
then,  Damerow,  .Daschow,  Greven,  Karow,  Kuppentin,  Lancken, 
I^enschow,  Lindenbeck,  Passow,  Penzlin,  Tannenhof,  Wensin,  Wel- 
zin (A.  Lttbz). 

15.  Malchow:  die  Güter  Altenhof,  Darze,  Grüssow,  Käselin, 
Kogel,  Hof  und  Kirch  Lütgendorf,  Rogeez,  Stuer,  Neu  Stuer,  Stuer- 
Vorwerk,  Tönchow,  Walow,  Woldzegarten,  Zislow  (A.  Lübz);  — 
Gohren,  Jürgenshof,  Leisten,  Alt-Schwerin,  Sparo  w,  Werder  (A.  Plau); 
—  Below,  Blücher,  Damin wolde,  Fincken,  Gotthuu,  Hauptsmühle, 
(Feldmark"),  Hinrichsberg,  Jaebetz,  Jürgensthal  Feldm.),  Massow, 
Solzow,  Wackstow,  Wendhof,  Winkelhof  (Feldin.)  A.  Wredenhagen). 

16.  Marlow:  die  Güter  Brunstorf,  Danini erstorf,  Kannel>erg, 
Kuck8dorf,  Behren  Lübchin,  Wöpkendorf  (A.  Gnoien);  —  Carlsruhe, 
Dettmannsdorf,  Dudendorf,  Freudenberg,  Alt-Guthendorf,  Neu- 
Guthendorf,  Liepen,  Redderstorf,  Alt  Steinhorst  (A.  Ribnitz). 

17.  Neubukow:  die  Güter  Altenhagen,  Blengow,  KJein-Bölkow, 
Holland,  Buschniühlen,  Büttelkow,  Cljiusdorf,  Dannebortli,  Deters- 
hagen, Duggenkoppel,  Eichholz,  Friedrichsdorf,  Neu-Gaarz,  Garvens- 
dorf,  Garvsmühlen,  Gerdshagen, (Ersdorf, Klein-Gischow,  Gnemem, 
Goldberg,  Gorow,  Horst,  Kägsdorf,  Alt-Karin,  Körchow,  Lehnenhof, 
Lischow,  Madsow,  Mechelsdorf,  Miekenhagen,  Höhen-Niendorf, 
Groß-Nienhagen,  Klein  Nienhagen,  Parchow,  Poischendorf,  Alt- 
Poorstorf,  Pustolil,  Radegast,  Rakow,  Rederank,  Roggow,  Rosen- 
hagen, Groß  Siemen,  Klein  Siemen,  Spriehuscn,  Steinhagen,  Klein 
Strömkendorf,  Tüzen,  Wakemiorf,  Westenbrügge,  Wichmannsdorf, 
Wustrow  (A.  Bukow). 

18.  Neuhalen:  Die  Güter  Gehmkendorf,  Karnitz,  Klenz, 
Lelkendorf,  Rey,  Sarmstorf,  Schorrentin,  Sehwarzenhof  (A.  Neukaien). 

19.  Parchim:  die  Güter  Gricbow,  Kummin  (Feldmark), 
Mentin,  Möderitz,  Neuhof,  Poltnitz,  Wozinkel,  Zieslübbe  (A. 
Grabow);  Severin  (A.  Goldl>erg);  —  Bergrade,  Hof  und  Dorf 
(Stadt  Parchim). 

20.  Penzlin:  die  Güter  Ankershageu,  Ave,  Friedrichsfelde, 
Groß  Lukow,  Marin,  Möllenhagen,  Mollenstorf,  Groß  Vielen, 
Zähren  (A.  Neustadt);  —  Adamsdorf,  Breesen,  Chemnitz,  Friedrichs- 
ruh, Gädebehn,  Groß-Helle,  Klein-Helle,  Kalübbe,  Kraase,  Krukow, 
Lapitz,  Liepen  bei  Kratzeburg,  Klein-Lukow  bei  Penzlin,  Luplow, 
Mölln,  Passentin  mit  Wilhelmshöhe,  Peckatel,  Peutsch 
(unbewohnt),  Pinnow,  Puchow,  Rahnenfelde,  Alt-Rehse,  Rumps- 
hagen,  Schwandt,  Klein -Vielen,  Vossfeld,  Woggersin,  Wrodow, 
Wustrow  (A.  Stavenhagenl 

21.  Hau:  die  Güter Wendisch-Priborn,  Stuersche  Hintermühle, 
Suckow  (A.  Lübz). 

22.  Mehna:  die  Güter  I^öwitz,  Othenstorf  ;  A.  Gadebusch). 

23.  Röbel:  die  Güter  Hof  Rossow,  Dorf  Rossow  (A.  Plauj;  — 
Buchholz,  Grabow,  Karl>ow,  Klopzow,  heizen,  Leppin,  Ludorf,  Melz, 


Digitized  by  Google 


300  Bezirke  der  Polizeiärater. 


Netzeband,  Poppentin  (Feldmark),  Priborn,  Retzow,  Schönberg, 
Wildkuhl,  Zielow,  Zierzow  (A.  Wredenhagen). 

24.  Rostock:  die  Güter  Fresendorf  (A.  Güstrow);  —  Bandelstorf, 
Neuendorf,  Petechow,  Poppendorf,  Teschendorf  (A.  Ribnitz);  — 
Beselin,  Evershagen,  Finkenberg  (Feldin.),  Groß-Kussewitz,  Klein- 
Kussewitz,  Sildemow,  Hohen-Schwarfs,  Groß-Stove  (Rost.  Distrikt). 

25.  Schwaan:  die  Güter  Reez,  Scharstorf,  Groß  und  Klein- 
Viegeln  (A.  Güstrow);  —  Brookhusen,  Ziesendorf  (A.  Schwaan); 

—  Wahrstorff  (Rost.  Distrikt). 

26.  Schwerin:  die  Güter  Augustenhof,  Gneven  (A.  Crivitz);  — 
Flessenow,  Retgendorf,  Neu-Schlagsdorf(  A.Mecklenburg);  —  Ahrens- 
boek,  Brüsewitz,  Langen-Brtitz,  Cambs,  Cramonshagen,  Görslow, 
Gottmannsförde,  Grambow,  Leezen,  Nienmark,  Barner-Stück, 
Klein-Trebbow,  Klein  -Welzin,  Wendischhof,  Zülow  (A.  Schwerin); 

—  Schossin  (A.  Wittenburg). 

27.  Sturenhagen:  die  Güter  Clausdorf  (A.  Neustadt);  —  Bre- 
denfelde, Briggow,  Galenlieck,  Gutzkow,  Jürgenstorf,  Kastorf, 
Kittendorf,  Knorrendorf,  Kriesow,  Rosenow,  Tarnow,  Varchentin, 
Groß -Varchow,  Vosshagen,  AVoldc,  Zwiedorf  (A.  Stavenhagen\ 

28.  Sternberg:  die  Güter  Dessin,  Friedrichnwalde,  Klein-Pritz, 
Tessin,  Wamckow  (A.  Crivitz);  —  Dämelow,  Eickel berg,  Eickhof, 
Laase,  Rothenmoor,  Rubow,  Alt-Schlagsdorf  (A.  Mecklenburg);  — 
Diedrichflhof,  Grünenhagen,  Lübzin  (A.  Schwerin) ;  —  Bolz,  Borkow, 
Buchenhof,  Dinnies,  Groß  Görnow,  Klein-Görnow,  Mustin,  Prestin, 
Groß-Raden,  Rothen,  Ruchow,  Stieten,  Zülow  (A.  Sternberg). 

29.  Tessin:  die  Güter  Dalwitz,  Drüsewitz,  Friedrichshof, 
Kowalz,  Lühburg,  Nustrow,  Reddershof,  Repnitz,  Schabow,  Selpin, 
Sophienhof,  Starkow,  Alt-  und  Neu-Stassow,  Stechow,  Stierow, 
Strietfeld,  Thelkow,  Vilz,  Walkendnrf,  Wilhelmshof,  Wohrenstorf, 
Woltow  (A.  Gnoien);  —  Wesselstorf  (A.  Güstrow);  —  Barkvieren, 
Dummerstorf,  Ehmkendorf,  Gnewitz,  Gubkow,  Helmstorf,  Kölzow, 
Lieblingshof,  Groß-Lüsewitz,  Klcin-Lüsewitz,  Neuhof,  Niekrenz, 
Reppelin,  Stormstorf,  Stubbendorf,  Teutendorf,  Vieren,  Vietow, 
Wchnendorf,  Klein  Wehnendorf,  Wendfeld,  Wendorf,  Neu -Wendorf, 
Zarncwanz  (A.  Ribnitz);  -  Bussewitz  (Rost.  Distrikt). 

80.  Teterow:  die  Güter  Schlackendorf  (A.  Gnoien);  —  Laiendorf 
(A.  Goldberg);  —  Amalienhof,  Appelhagen,  Bartelshagen,  Belitz, 
Bergfeld,  Carlsdorf,  Grambzow,  Klaber,  Groß  Köthel,  Klein  Köthel, 
Mieckow,  Pohnstorf,  Pölitz,  Klein-Roge,  Rothspalk,  Schrödershof, 
Tessenow,  Thürkow,  Vietschow,  Warnkenhagen,  Wotnim, 
Zierstorf  (A.  Güstrow);  —  Bukow,  Hagensruhm,  Levitzow,  Groß- 
Markow,  Hohen  Mistorf,  Pohnstorf,  Schwasdorf,  Alt-Sührkow, 
NeuSührkow,  Sukow,  Teschow,  Todendorf  (A.  Neukaien);  —  Bristow, 
Bttlow,  Hohen-Demzin,  Alt  und  Neu  Panstorf,  Remplin,  Schorssow, 
Burg  Schlitz,  Ziddorf  (A.  Btavenhagen). 

31.  Waren  L:  die  Güter  Neu-Gaarz,  Heller  Mühle,  Klocksin, 
Neu  Sapshagen  (A.Lübz);  —  Baumgarten,  Bock,  Federow,  Grabow- 
hofe, Panschenhagen,  Alt-  und  Neu  Schönau,  Schwarzenhof,  Speck, 
Vielist  (A.  Neustadt);  —  Demzin,  Faulenrost,  Groß-Gievitz, 
Hungerstorf,  Liepen  bei  Gielow,  Marxhagen,  Groß-Plaaten, 
Rittermannshagen  A.  Stavenhagen). 

32.  Waren  II.:  die  Güter  Alt-Gaarz,  Sophienhof  (A.  Lübz);  — 
Bocksee,  Daml)eek,  Groß  Dratow,  Klein  Dratow,  Eidenburg,  Lehsten, 


Digitized  by  Google 


Bezirke  der  Polizeiämter.  301 


Pieverstorf,  Rethwisch,  Schwastorf,  Torgelow,  Klein  Varchow, 
Wendorf  (A.  Neustadt);  —  Deven,  Groß-  und  Klein-Flotow, 
Kargow,  Klein-Plasten,  Rockow,  Schloen  und  Neu-Schloen,  Sorgen- 
los (A.  Stavenhagen);  —  Grabenitz,  Groß-  und  Klein-Kelle,  Klink 
und  Berendswerder  (A.  Wredenhagen). 

33.  Wismar:  die  Güter  Pamekow,  Dreveskirchen,  Gamehl, 
Goldebee,  Alt-  und  Neu-Hagebök,  ilow,  Kartlow,  Kritzow,  Rohlstorf, 
Steinhausen,  Tatow,  Vogelsang  (A.  Bukow);  —  Barnekow,  Beiden- 
dorf, Eggerstorf,  Hohenkirchen,  Neu-Jassewitz,  Köchelstorf,  Groß- 
Krankow,  Klein-Krankow,  Levezow,  Lutterstorf,  Manderow.Naudin, 
Niendorf,  Rambow,  Rastorf,  Saunstorf ,  Scharfstorf ,  Schönhof,  Grapen- 
Stieten,  Groß-Stieten,  Klein-  (Feldni.)  und  Neu-Stieten,  Tressow, 
Weitendorf ,  Hohen- Wieschendorf,  Wolde,  Zierow  (A.  Grevesmühlen); 

—  Fahren,  Greene,  Klein-Jarchow,  Jesendorf,  Kahlenberg,  Klee- 
kamp, Krassow,  Masslow,  Neperstorf,  Neuhof,  Ravensruh,  Schimm, 
Schmakentin,  Tarzow,  Trams,  Ventschow,  Wietow,  Zurow  (A. 
Mecklenburg);  —  Moltenow,  (A.  Schwerin);  Wisch,  Zarnekow 
(Herrschaft  Wismar). 

34.  Wittenburg:  die  Güter  Feldmark  Gösau  (A.  Boizenburg); 

—  Bentin  (A.  Gadebusch);  —  Bandekow,  Benz,  Jesow,  Jessenitz, 
Setzin,  Warlitz  (A.  Schwerin);  —  Badow,  Banzin,  Boddin,  Camin, 
Dammereez,  Dreilützow,  Drönnewitz,  Düssin,  Garlitz,  Goldenlx)w, 
Goldenitz,  Harst,  Hülseburg,  Kloddram,  Körchow,  Langenheide, 
Lehsen,  Melkof,  Mühlenbeek,  Neuhof,  Perlin,  Pritzier,  Quassel, 
Raguth,  Groß-  und  Klcin-Renzow,  Roden walde,  Rögnitz,  Ruhe- 
thal, Scharbow,  Schwechow,  Söhring,  Tessin,  Tüschow,  Volzrade, 
Vortsahl,  Waschow,  Wölzow,  Wulfskuhl,  Zapel,  Zühr(A. Wittenburg). 

b)  Polizeiämter  für  mehrere  in  einer  Hand 

vereinigte  Güter: 

1.  Ahrensberq:  Für  dieFürstlich  Schaumburg  Lippeschen  Güter: 
Ahrensberg,  Krümmel  (A.  Wredenhagen). 

2.  Bothmer:  Für  die  Gräflich  von  Bothmer  Bothmerschen  Güter: 
Bothmer,  Brook,  Christinenfeld,  Kimenhorst,  Goldbeck,  Grunds- 
hagen,  Hofe,  Parin,  Steinbeck,  Stellshagen,  Tarnewitzerhagen 
(A.  Grevesmühlen  . 

3.  Damheck:  Für  die  Baron  von  Langermann  Dambecker  Güter: 
Bollewiek,  Dambeck,  Karchow,Nätebow,Spitzkuhn'A.  Wredenhagen), 

4.  Dassow:  Für  die  von  Paepcke  Lütgenhöfer  Güter:  Lütgen- 
hof, Prieschendorf  (A.  Grevesmühlen). 

5.  Ivenack:  Für  die  Gräflich  von  Plessen  Ivenacker  Güter: 
Ivenack   A.  Ivenack);  —  Borgfeld  :  A.  Stavenhagen). 

6.  Malehin:  Für  die  Gräflich  von  Hahn-Basedower  Güter: 
Basedow,  Hinrichshagen,  Lausen,  Ulrichshusen  (A.  Stavenhagen) ; 

—  Tressow  (A.  Neustadt). 

7.  Matgendorf  (zu  Laage):  Für  die  Freiherrlich  von  der  Ketten- 
burg-Matgendorf  er  Güter:  Matgendorf,  Perow,  Tellow,  Groß- Wüsten- 
felde (A.  Güstrow;;  —  Schwetzin  (A.  Neukaien). 

8.  ßurg  Penzlin:  Für  die  Freiherrlich  von  Maltzan  -  Burg 
Penzliner  Güter:  Burg  Penzlin,  Lübkow,  Werder  (A.  Stavenhagen). 

9.  Schlieffenberg  und  Prüzen:  Für  die  Gräflich  von  Schlieffen- 
Sehlieffenberger  Güter:  Niegleve,  Raden,  Tolzin  (A.  Güstrow);  — 
Prüzen   A.  Schwaan). 


Digitized  by  Google 


302 


Bezirke  der  Polizeiämter. 


10.  Wedendorf:  Für  die  Gräflich  von  Bernstorff- Wedendorfer 
Güter:  Wedendorf,  Groß-Hundorf  (A.  Gadebusch);  —  Bernetorf, 
Hanshagen  (A.  Grevesmühlen). 

c)  Polizeiämter  für  einzelne  Güter 

bestehen  für  1)  Boddin  (A.  Gnoien),  2)  Dehmen  (A.  Güstrow), 
3)  Langhagen  (A.  Stavenhagen),  4)  Maliin  (A.  Stavenhagen)  5)  Klein- 
Tessin  (Stadt  Tessin). 

E.  Standesamtsbezirke, 

mit  Angabe  der  Einwohnerzahlen  nach  der  Volkszählung  vom 
1.  Dezember  1900.    (Vergl.  Teil  I,  Abschnitt  XVI). 

1.  Ahrensberg  (199):  Ahrensberg  161  und  Hartenland  38, 
R.  A.  Wredenhagen. 

2.  Althof  (440):  Althof  100,  Hohenfelde  267  und  Neu-Hohen- 
felde  73,  DA.  Doberan. 

3.  Ankershagen  (11761:  Ankershagen  223  und  Ulrichshof  17, 
Bocksee  53  und  Klockow  60,  Dambeck  48,  Friedrichsfelde  101 
und  Bornhof  18,  Möllenhagen  178,  Pieverstorf  96,  Rethwisch  69, 
Wendorf  114  und  Freidorf  19,  R.  A.  Neustadt;  Rumpshagen  180, 
R.  A.  Stavenhagen. 

4.  Badendiek  (1323):  Badendiek  i27,  Bolkow  261,  Ganschow 
212,  Kirch-Rosin  261  mit  Devwinkel  22  und  Kluessll2,  Muhl-Rosin 
186,  D.-A.  Güstrow;  Schön  Wolde  36,  R.  A.  Güstrow;  Grenzburg  6, 
Stadt  Güstrow. 

5.  Barkote  (899):  Barkow,  Hof  23  und  Dorf  214,  Dorf  Lalchow 
69,  Broock  298,  Kritzow  84,  Lalchow  Hof  60,  Wessentin  151, 
D.-A.  Lübz. 

6.  Basedow  (775):  Basedow  468  mit  Neu-Basedow  18,  Neu- 
häuser 36,  Gessin  141  und  Seedorf  112,  R.  A.  Stavenhagen. 

7.  Basse  (967):  Duckwitz  67,  Gottesgabe  28,  Lühburg  mit 
Wilhelminenhof  158  und  Basse  45,  Nustrow  191,  Repnitz  97, 
Samow  123,  Strietfeld  66,  Wilhelmshof  38,  Woltow  154,  R.  A.  Gnoien. 

8.  Baumqarten  $19):  Baumgarten  338,  Wendorf  132,  D.-A. 
Bützow;  Katelbogen  149,  R.  A.  Mecklenburg. 

9.  Bädendorf  { 1413):  Metel sdorf  203,  Dorf  Martensdorf  63  und 
Schulenbrook  14,  D.-A.  Wismar ;  Beidendorf  98,  Köchclstorf  (ohne 
die  Mühle)  73,  Lutterstorf  58,  Niendorf  82,  Petersdorf  68,  Rain- 
bow  117,  Rastorf  119  und  Glashagen  13,  Saunstorf  und  Neu  Saun- 
storf63,  Seharfstorf93,  Grapen  Stieten56,  Gr.-Stietenl37,Kl.-(Feldm.) 
und  Neu-Stieten  42,  R.  A.  Grevesmühlen ;  Klüssendorf ,  Hof  48  und 
Dorf  50,  Hof  Martensdorf  16,  Stadt  Wismar. 

10.  Belitz  (1721):  Gr.-Dalwitz  27,  Stierow  98,  R.  A.  Gnoien; 
Prebberede  168,  R.  A.  Gnoien  und  Stavenhagen;  Belitz  113,  Gr.- 
Bützin  87  und  Rabenhorst  35,  Jahmen  103,  Matgendorf  170,  Neu- 
Krug  7,  Rensow  159,  Schwiessel  162,  Tellow,  Anteil,  Hof  70, 
Vietschow  162,  Gr.-Wüstenfelde  214,  R.  A.  Güstrow;  Neu  Heinde 
102  und  Kl.Bützin  44,  R.  A.  Neukaien. 

11.  Beilin  (502):  Kl. -Tessin  53,  R.  A.  Lübz;  Beilin  206,  Marien- 
hof 75,  Steinbeck  55,  R.  A.  Goldberg;  Gr.  Breesen  113,  Kl.-A 
Dobbertin. 

12.  BenÜien  ;879%:  Werder  250,  D.-A.  Lübz;  Benthen  209, 
Passow  148  und  Charlottenhof  28,  Tannenhof  41,  Weisin  69,  Welzin 
134,  R.  A.  Lübz. 


Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke. 


303 


13.  Bentwisch  (1054):  Albertedorf,  Hof  77  und  Erbpacht- 
gehöft Albertsdorf  4,  Fienstorf  68,  Fienstorfer  Muhle  26,  Goorstorf 
39,  Harmstorf  64,  Haschendorf  55,  Oftenhäven  21  und  Rothbeck  16, 
D.-A.  Toitenwinkel ;  Gr.-Kussewitz  76,  Kl. -Kussewitz  77,  R.  A.  Rib- 
nitz;  Bartelstorf  101,  Kl.  Bartelstorf  28  und  Neu-Bartelstorf  39, 
Hof  Bentwisch  105,  Dorf  Bentwisch  218  und  Klein  Bentwisch  40, 
Stadt  Rostock. 

14.  Berendshagen  (478):  Berendshagen  127  und  Dolglas  16, 
Kl.-Gischow  58,  Gnemern  und  Kl.-Gnemern  174,  Pustohl  103, 
R.A.  Bukow. 

15.  Bemitt  (8891:  Bernitt  564,  Neu-Bernitt  175,  Moltenow, 
Hof  83,  Moltenow,  Dorf  67,  D.-A.  Bützow. 

16.  Bibow  (423):  Bibow  1 16  und  Hasenwinkel  97,  R.  A.  Crivitz; 
Dämelow  50,  Kl.  Jarchow34  und  Klappenkrug  5,  Neuhof  121,  R.  A. 
Mecklenburg. 

17.  Biendorf  (568):  Biendorf  145,  Wischuer  136,  D.-A.  Bukow; 
Büttelkow  88,  Gersdorf  90  mit  Horst  21,  Wichmannsdorf  88,  R. 
A.  Bukow. 

18.  Biestow  (2116):  Biestow  228,  Kritzmow  276,  Papendorf 
223,  Schutow  90,  Kl.-Schwass  183,  D.-A.  Toitenwinkel ;  Sildemow 
131,  Gr.-Stove  109  und  Sandkrug  24,  R.  A.  Schwaan;  Barnstorf  221 
mit  Trotzenburg  9  und  Damerow  27,  Bramow  87  und  Kavenmühle 
11,  Dalwitzhof  48,  Gragetopshof  87,  Niendorf  136,  Gr.-Schwass  133 
und  Friedrichshöhe  15,  Kl.-Stove  78,  Stadt  Rostock. 

19.  BlankenJiagcn  (2455):  Belmkenhagen  259,  Blankenhagen 
443,  Dänschenburg  351,  Gelbensande,  Dorf  und  Forsthof  146, 
Greeenhorst  489,  Mandelshagen,  Hof  63,  Mandelshagen  Dorf  66 
und  Billenhagen  20,  Völkshagen  1*57  und  Neu-Völkshagen  9,  D.-A. 
Ribnitz;  Willershagen,  Hof  66  und  Dorf  186,  Stadt  Rostock. 

'  20.  Blücher  (1 366 ) :  Besitz  594^  D.-A.  Boizenburg ;  Dersenow  1 75, 
Kl.-Timkenberg  (Feldm.\  R.  A.Wittenburg;  Blücher  242,  Niendorf 
189  und  Teschcnbrtigge  22,  Sprengelshof  16,  Gr. -Timkenberg  128, 
R.  A.  Boizenburg. 

21.  Boddin  (1223):  Boddin  146  und  Neu  Boddin  26,  Dölitz  173 
und  Kranichshof  32,  Granzow  72,  Gr.-Lunow  123,  Kl.  Lunow  118, 
Gr.-Nieköhr  169,  Neu  Nieköhr  116,  Neu  Remlin  29,  Alt  Vorwerk  161 
und  Neu  Vorwerk  58,  R.  A.  Gnoien. 

22.  Boek  (232,:  Boek  mit  Boeker  Hütte  197,  Faule  Ort  14 
und  Amalienhof  21,  R.  A.  Neustadt. 

23.  Bötzow  498  :  Uonnhagen  45,  Börzow  187,  D.-A.  Grevea- 
mühlen;  Bernstorf  106  mit  Tesehow  17  und  Wilkenhagen  44, 
Schmachthagen  99,  R.  A.  Grevesmühlen. 

24.  Bössow  (270):  Bössow  101,  Thorstorf  73,  D.-A.  Greves- 
mühlen; Bössow-Ostliof  33,  Bössow-Westhof  23,  Grossenhof  39, 
Thorstorfer  Mühle  1,  R.  A.  Grevesmühlen. 

25.  Boitin  391 ;:  Boitin,  Hof  68,  Boitin,  Dorf  126,  D.-A.  Bützow ; 
Diedriehshof  41,  Grünenhagen  70,  Lübzin  86,  R.  A.  Schwerin. 

26.  Boizenburg  (6098 ):  Stadt  Boizenburg  3658  mit  Altendorf  130, 
Gamm  4,  Gehrum  84,  Heide  42,  Metlitzhof  29  und  Neuendamm  12; 
Bahlen  104  und  Bahlendorf  91,  Bandekow  113,  Bickhusen  57, 
Gothmann  256  und  Mahnckenwerder  10,  Gülze  275,  Neu-Gülze  251 
und  llühnerhuseh  34,  Hörnt  76,  Rensdorf  89,  Vier,  Hof,  Dorf  und 
Krug  73  mit  Streitheide  46,  Gemeinde  Teldau:  Alteneichen  8  und 
Amholz  23,  Butenhagen  iFeldm.),  Franzhagen  7,  Friedriehsmühlen 


Digitized  by  Google 


304 


Standesamtsbezirke 


6,  Grabenau  9,  Hinterhagen  89,  Klayen  (Feldm.),  Langfeld  9, 
Marschkamp  (Feldm.),  Paulßhagen  13,  Schleusenow  63,  Soltow  75, 
Vorderhagen  248,  Weitenfeldö,  D.-A.  Boizenburg;  Schwartow  109, 
R.  A.  Boizenburg. 

27.  Borgfdd  (614):  Markow  96,  Tüzen  106  und  Markower 
Mühle  10,  D.-A.  Stavenhagen ;  Borgfeld  125,  Kriesow  87,  R.  A. 
Stavenhagen;  Fahrenholz  190,  Bez.  Ivenack. 

28.  Breesen  (893):  Breesen  214,  Chemnitz  213,  Kalübbe  149 
und  Neuhof  58,  Pinnow  174,  Woggersin  85,  R.  A.  Stavenhagen. 

29.  Brenz  (2044;:  Blievenstorf  728  und  Wabel  31,  Brenz  332, 
NeuBrenz  333,  Steinbeck  132  und  Primank  106,  Stolpe382,  D.-A. 
Neustadt. 

30.  Brudersdorf  (19V):  Barlin  128,  Brudersdorf  466,  Darbein  204, 
D.-A.  Dargun. 

31.  Brüel  (3082):  Stadt  Brüel  2089;  Blankenberg  mit  Bahnhof 
155,  Kl. -Labenzer  Graupenmühle  7,  Weisse  Krug59  und  Hof  Brüel  4, 
Wipersdorf  59,  D.-A.  Warin;  Friedrichswalde  33,  Kuhlen  76, 
Nutteln  57,  Penzin  97,  R.  A.  Crivitz;  Golchen  92,  Keez  131, 
Necheln  38,  Thurow  94,  R.  A.  Mecklenburg;  Kaarz  91,  R.  A.  Sternberg. 

32.  Groß-Brütz  (1029):  Friedrichsthal 46,  D.-A.  Schwerin;  Brüse- 
witz 174  mit  Eulenkrug  18  und  Rosenberg  9,  Gr.-Brütz  241,  Gottes- 
gabe 109,  Grambow  207  und  Charlottenthal  21,  Neuhof  22,  Rosen- 
hagen 104,  Wendischhof  78,  R.  A.  Schwerin. 

33.  Brüz  (642):  Brüz  158  und  Neu  Brüz  18,  Diestelow  147, 
R.  A.  Goldberg;  Grambow  125,  Neuhof  54,  R.  A.  Lübz;  Sehlsdorf, 
Hof  und  Dorf  140,  Kl.  A.  Dobbertin. 

34.  Brunow  (1827):  Bauerkuhl  46,  Brunow442  undLöcknitz33, 
Drefahl  184  undNeu  Drefahl  21,  Horst37,  Klüss 311,  Pampin  140, 
Platschow  113,  D.A.Grabow. 

35.  Brunshaupten(\3ß4  :  Arendsee  380'  Brunshaupten  968  und 
Fulgen  16,  D.-A.  Doberan. 

36.  Buchholz,  D.-A.  Schwaan  (1692  :  Benitz  118,  Gr.  Bölkow  256, 
Bucliholz  293,  Fahrenholz  154,  Huckstorf  106,  Nienhüsen  128, 
Polchow  256.  D.-A.  Schwaan;  Brookhusen  85,  Wahrstorff  115, 
Zie8endorf  181,  R.  A.  Schwaan. 

.57  Buchholz,  R.  A.  Wredcnhagen  349):  Buchholz  349,  R.  A. 
Wredenhagen. 

88.  Bidow  (1162):  Bristow  150  mit  Grube  94  und  Glasow  16, 
Bülow  175,  Hohen  I  H  inzin  145,  Burg  Schlitz  26  mit  Görzhausen  87 
und  Karstorf  48,  Schorssow  133  und  Carlshof  69,  Ziddorf  mit  (Neu- 
Ziddorf;  145,  R.  A.  Stavenhagen;  Tessenow  74,  R.  A.  Güstrow. 

39.  Butzow  7187;:  Stadt  Bützow  5528  mit  Kaffeekrug  3,  Sand- 
krng  7  und  Vier  burg  1 1 ;  Drei  bergen  491,  Horst  40,  Neuendorf  1 32, 
Parkow  164,  Passin  176,  Wolken  84,  Zepelin  418,  D.A.  Bötzow; 
Steinhagen  133,  R.  A.  Mecklenburg. 

40.  Alt  Bukow  1656):  Bantow  155,  Alt  Bukow  225,  Nantrow 
mit  Kaminshof  267,  Pej>elow  149,  Questin  140,  Teschow  68  und 
Neu-Teschow  148,  D.-A.  Bukow;  Clausdorf  91,  Dreveskirchen  Ant., 
(Holzwürterei  3,  Lischow  248,  Kl. -Stromkendorf  109,  Vogelsang  55, 
R.  A.  Bukow. 

41.  Burow  (380):  Burow  317,  D.-A.  Lübz;  Kl.  Niendorf  63, 
R.  A.  Crivitz. 

42.  Camin  (886  :  Kogel,  Hof  und  Dorf  248  mit  Vietow  14, 
Holzkrug  16  und  Schaalhof  6,  D.A.  Wittenburg;  Gösau  (Feldm.), 


Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke . 


305 


R.  A.  Boizenburg;  Camin  215,  Goldenbow  195  mit  Albertinenhof  52, 
und  Friedrichshof  10,  Roden  walde  64,  Wulf  skuhl  66,  R.  A.Wittenburg. 

43.  Cammin  (1167):  Cammin  mit  Depzower  Damm  355  und 
Eickhof  34,  Deperstorf  47,  Prangendorf  106,  D.  A.  Güstrow;  Woh- 
renstorf  38  und  Weitendorf  107,  R.  A.  Gnoien;  Alt-Kätwin  121, 
Neu-Kätwin  33,  Gr.-Potrems  127  und  Wendorf  29,  Kl.-Potrems  13, 
Teschow  115  und  Kossow  42,  R.  A.  Güstrow. 

44.  Conow  (2857)  Bockup  222  und  Probst -Woos  52,  Conow  und 
Sülze  262,  Grebs  306  und  Menkendorf  134,  Heiddorf  609  und 
Findenwirunshier  23,  Karenz,  Hof  und  Dorf  340,  Malliss  305, 
Niendorf  336,  Raddenfort  179,  Schlesin,  Hof  und  Dorf  89,  D.A. 
Dömitz. 

45.  Cramon  (1080^:  Böken,  Anteil  124,  Dalberg  236,  Drieberg, 
Hof  88,  Drieberg,  Dorf  112,  Herren  Stein feld  112,  DA.  Schwerin; 
Böken,  Anteil  58,  Cramonshagen  98  und  Cramon  94,  Gottmanns- 
förde 96  mit  Faulmühle  9  und  Wahrholz  9,  Nienmark  44,  R.  A. 
Schwerin. 

46.  Crivitz  (3968):  Stadt  Crivitz  2980;  Barnin,  Hof  78,  Barain, 
Dorf  354,  Gädebehn,  Hof  mit  Forsthof  72,  Rönkendorfer  Mühle  4, 
Göhren  20-1  mit  Bahlenhüschen  120,  Krudopp  32  und  Settin  124, 
D.-A.  Crivitz. 

47.  Dambeck,  D.-A.  Grabow  (872):  Dambeck,  Hof  83,  Dambeck, 
Dorf  488,  D.-A.  Grabow;  Balow  301,  R.  A.  Grabow. 

48.  Dambeck,  D.-A.  Schwerin  (748) :  Dalliendorf  143,  Dambeck 
Hof  147  und  Dambeck,  Dorf  211,  D.-A.  Schwerin;  Bobitz  mit 
Bahnhof  129,  Nalidin  88,  R.  A.  Grevesmühlen. 

49.  Damm  ,678):  Damm  221,  Malchow  102,  Matzlow  321  mit 
Neu-Matzlow  34,  Stadt  Parclüm. 

50.  Dammwolde  (325) :  Dammwolde  121 ,  Jacbetz  1 18  und  Marien- 
hof 12,  Knüppeldamm  74,  R.  A.  Wredenhagen. 

51.  Damshagen  (1071):  Kühlenstein  55,  Reppenhagen,  Hof  62, 
Welzin  142  und  Reppenhagen,  Dorf  35,  D.-A.  Grevesmühlen; 
Damshagen  133  mit  Nedderhagen  27  und  Boimstorf  45,  Hofe  11, 
Parin  81  mit  Gutow  92,  Küssow  68,  Moor  65  und  Rolofshagen  154, 
Reppenhagen,  Anteil  9,  Stellshagen  92,  R.  A.  Grevesmühlen. 

52.  Dargun(31W.  Altbauhof  102,  Dargun  2273  mit  Aalbude  17, 
Dorgelin  210,  Glasow  228.  Kützerhof  78,  Lehnenhof  125,  Gr.  Rosin 
(Feldmark),  Wagun  103,  D.-A.  Dargun. 

53.  Dassoiv  2684":  Holm  18,  D.-A.  Grevesmühlen;  Barendorf 
90,  Benckendorf  55,  Ilarkensee  110,  Johannstorf  102,  Kaltenhof  29, 
Lütgenhof  63  mit  Dassow  1315  und  Vorwerk  (einschl.  Neu  Vor- 
werk) 351,  Pötenitz  103  und  Volkstorf  69,  Prieschendorf  83  und 
Flechtkrug  29,  Rosenhagen  65,  Wieschendorf  87  mit  Feldhusen  9, 
Wilmstorf  76,  R.  A.  Grevesmühlen. 

54.  Demen  (911):  Deinen  362,  Jülchendorf,  Hof  35,  Jülchen- 
dorf,  Dorf  173,  Jülchendorfer  Meierei  92  und  Venzkow  193,  Ko- 
bande42,  D.-A.  Crivitz;  Dannhusen  14,  R.  A.  Crivitz;  Sparower 
Mühle  (Feldm.),  R.  A.  Sternberg. 

55.  Diedrichshagm  (862):  Boienhagen  88,  Büttlingen  58,  Died- 
richshagen 123,  Kastahn  108,  Schildberg  65,  Sievershagen,  Hof  68, 
ßievershagen,  Dorf  106,  Upahl  246,  D.-A.  Grevesmühlen. 

56.  Dobbertin  (833):  Dobbertin  526,  Dobbin  141,  Kläden  105, 
Neuhof  22,  Spendin  39,  Kl.-A.  Dobbertin. 

(Gedruckt  U.  Dezember  1905  ]  (20) 


Digitized  by  Google 


306 


Standesamtsbezirke. 


57.  Doberan  (5006):  Stadt  Doberan  4896  mit  Kammcrhof  29,  Neu- 
Mtilüe  8  und  Walkenhagen  21 ;  Heiligendamm  52,  D.-A.  Doberan. 

58.  Döbber*en(138G>y.  Stöllnitz  243,  D.-A.  Gadebusch;  Döbbereen 
115  und  DüBterbeck  9,  Woez,  Hof  54,  Woez,  Dorf  85,  D.  A.  Witten- 
burg; Bentin  111,  R.  A. Gadebusch;  Bado W 200,  Boddinl80,  Drönne- 
witz  151,  Fegetaach  0,  Kaguth  80,  Tessin  158,  EL  A.  Wittenburg. 

59.  Dömitz  (5898;:  Stadt  Dömitz  2943;  Elbe  Flußanteil  43% 
Dömitz,  Gebiet  der  früheren  Festung  33,  Heidhof,  Hof  und  Dorf 
195,  Kaliss  401,  Neu-Kaliss  525,  Kaltenhof  27,  Polz  510,  Groß- 
Schmölen  252,  Klein -Schmölen  224,  Verklas  17,  Wendisch- Welmingen 
243  mit  Broda  25  und  Sandwerder  0,  Woosmer,  Dorf  433  mit 
Mühle  6  und  Schlonsberge  21,  D.-A.  Dömitz. 

60.  Dreilutzow  (513):  Dreilutzow  350  mit  Luckwitz  51  und 
Neu  Luckwitz  112,  R.  A.  Wittenburg. 

61.  Dreveskirchen  (1396):  Blowatz  123,  Boiensdorf  199  und 
Güstow  6,  Niendorf  122,  Robertsdorf  151,  Stove  176,  Groß-Ström- 
kendorf  133,  Wodorf  162  und  Heidekaten  48,  D.-A.  Wismar;  Da- 
mekow  69,  Dreveskirchen  (ohne  die  Holz wärterei  117,  Friedrichs 
dorf  90,  R.  A.  Bukow. 

62.  Mühlen- Eicksen  (1395):  Rüting,  Hof  150,  Rüting,  Dorf  67 
und  Rüting  Mühle  11,  Rütinger  Steinfort  57,  Testorf  er  Steinfort, 
Hof  und  Dorf  60,  \YTüstenmark  und  Seefeld,  Anteil  154,  D.-A. 
Grevesmühlen ;  Schönhof  98  und  Wendorf  12,  Fräulein-Steinfort 
40,  Wendelstorf  112,  R.  A.  Grevesmühlen;  Groß-Eichsen  61  und 
Goddin  99,  Mühlen-Eiehsen  125,  Moltenow  60,  Schönfeld  179,  See- 
feld, Anteil  5,  Webeisfelde  105,  R.  A.  Schwerin. 

63.  Eickelberg  (682):  Eickelberg  102,  Eickhof  96,  Laase  110, 
Rothenmoor  53  und  Groß-Labenz  79,  Schependorf  70,  R.  A.  Meck- 
lenburg; Groß-Görnow  93,  Klein-Göroow  79,  R.  A.  Stern berg. 

64.  Eldena  (3336):  Göhren  395,  Grittel  184,  Liepe  119  und 
Neu-Göhren  162,  D.-A.  Dömitz;  Bresegard  390.  Eldena  1025  und 
Altona  39,  Glaisin  522,  Krohn  50,  Malk  142,  Strassen  174,  Stuck 
134,  D.-A.  Grabow. 

65.  Elmenhorst  500):  Warnkenhagen'177  und  Krummbroock^ 
D.-A.  Grevesmühlen;  Elmenhorst  211,  Hafthagen  15,  Steinbeck  78. 
R.  A.  Grevesmühlen. 

66.  Federow  ^634):  Federow  180,  Godow  49,  Schwarzenhof  129, 
R.  A.  Neustadt;  Kargow  219  und  Charlottenhof  57,  R.A.  Staven- 
hagen;  Röbelscher  Wold  0,  Stadt  Röbel. 

67.  Fincken  250):  Kasel  in  100,  R.  A.  Lübz;  Fincken  150,  R.  A. 
Wredenhagen. 

68.  Frauenmark  (1041):  Friedrichsruhe,  Hof  111,  Friedrichs- 
ruhe,  Dorf  193,  Goldenbow  245  und  Neu  Ruthenbeck  101,  D.-A. 
Crivitz;  Frauenmark  118  und  Schönberg  9,  Schlieven  105,  R.  A. 
Crivitz;  Severin  153  und  Sophienhof  6,  R.  A.  Goldl>erg. 

69.  Friedrichshatjen(p$3)  :  Friedrichshagen  111  mit  Oberhagen  3, 
Plüschow  151  mit  Plüschower  Mühle  11,  Testorf  96,  D.-A.  Greves- 
mühlen; Harmshagen  95,  Klein  Krankow  81,  Neuhof  45,  R.  A. 
Grevesmühlen. 

70.  Alt  Gaarz  (1447):  Bastorf  192  und  Meschendorf  63,  Alt- 
Gaarz  199,  Gaarzerhof  53,  Wendelstorf  77  und  Westhof  27,  D.-A. 
Bukow;  Blengow  139,  Neu-Gaarz  105,  Garvsmühlen  22,  Kägsdorf  144, 
Mechelsdorf  103,  Höhen-Niendorf  96,  Wustrow  167  und  Klein- 
Wustrow  60,  R.  A.  Bukow. 

•)  Personen  auf  FlutifahrzeuKen. 


Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke. 


307 


71.  Gadebusch  (4166):  Stadt  Gadebusch  2375  mit  Bendhof  46 
und  Buchholz  Anteil  8;  Amts-Bauhof  24,  Amtsfreiheit  46,  Buch- 
holz, Anteil  71,  Ganzow,  Hof  und  Dorf  203,  Güstow  117,  Jarm- 
storf  447,  Möllin  95  und  Landmühle  7,  Passow,  Anteil  96,  Wa- 
kenstädt  136,  D.A.  Gadebusch;  Holdorf  165,  Klein-Hundorf  55  und 
Stresdorf  59,  Meetzen  178  und  Steinmannshagen  38,  R.  A.Gadebusch. 

72.  Gägelow  (1136):  Dabei  (ausseid,  des  nach  Kobrow  gehörigen 
Anteils) 465 mit  Dabei- Woland 66 und Turloff  20,  Gägelow 88,  Holzen- 
dorf 35,  Pastin,  Hof  118,  Pastin,  Dorf  117,  D.A.  Warin;  Rothen  91, 
Zülow  115  und  Gägelow,  Anteil  21,  R.  A.  Sternberg. 

73.  Gammelin  898):  Bakendorf,  Hof  74,  Bakendorf,  Dorf  106, 
Gammelin,  Hof  84,  Gammelin,  Dorf  236,  Radelübbe  154  mit  Sand 
krug  5,  Rote  Mühle  und  Rote  Krug  29,  D.A.  Hagenow;  Hülseburg 
119  und  Presek  74,  Vortsahl  17,  R.  A.  Wittenburg. 

74.  Garlitz  (1226  :  Damerow  130,  DomsühJ  352,  Garwitz  487, 
Zieslübbe,  Dorf  118,  D..A.  Crivitz;  Zieslübbe,  Hof  32,  R.  A.  Grabow; 
Bergrade.  Hof  41,  Bergrade,  Dorf  66,  Stadt  Parchim. 

75.  Gehlsdorf  (1018):  Gehlsdorf  1007  und  Fähre  11,  D.  A. 
Toitenwinkel. 

76.  Gehlsheim  (318):  Gehlsheim  318,  D.  A.  Toitenwinkel. 

77.  Gielow  ^154« ») :  Gielow  1525  und  Hinrichsfeide  15,  D.-A. 
Stavenhagen. 

78.  Groß-Gievitz  J98  :  Gr.-Gievitz  352  mit  Kl.-Gievitz  71  und 
Minenhof  14,  Hungerstorf  129,  R.  A.  Stavenhagen;  Alt-Schönau 
imdNeu-Schönaul8'»,.Tohannshof20  undCarlsruh23,  R.  A.  Neustadt, 

79.  Gischow  (213):  Gischow,  Hof  und  Dorf  213,  Stadt  Parchim. 

80.  Gnevsdorf  924):  Ganzlin,  Hof  86,  Ganzlin,  Dorf  138, 
Dresenower  Mühle  7  und  Twietfort  20,  Gnevsdorf  361,  Reppen- 
tin  111,  Dorf  Wangelin  201,  D.-A.  Lübz. 

81.  Gmien  (4467):  Stadt  Gnoien  4157;  Bobbin  116,  Kl.  Nieköhr 
94,  Warbelow  1(1),  R.  A.  Gnoien. 

82.  Goldberg  3036;:  Stadt  Goldl>erg  mit  Bauhof  2884,  Buch- 
holz  2  und  Lüschow  20;  Medow  130,  D.-A.  Lübz. 

83.  Goldebee  500):  Toilow  118,  D.-A.  Warin;  Goldebee  95, 
R.  A.  Bukow;  Benz  157,  Preensberg  43,  Warkstorf  87,  Stadt  Wismar. 

84.  Gorlosen  (IW):  Boek  236,  Dadow  330,  Gorlosen  278  und 
Neuhof  77,  Semmerin  144  und  Kastorf  53,  D.-A.  Grabow. 

85.  Gorschendorf  vl62j:  Gorschendorf  105  und  Jettchenshof  26, 
Gülitz  31,  D.-A.  Dargun. 

86.  Grabow,  Stadt  (6105):  Stadt  Grabow  5272  mit  Fresen- 
brügge  69,  Neu-Fresenbrügge  69,  Griemoor  7,  Hechtsforthschleuse 
12  und  Ziegelscheune  5 ;  Beckentin  95,  Güritz  88  mit  Bellevue  17 
und  Eulenkrug  7,  Kremmin  283  mit  Beckentin  Anteil  4,  Wanzlitz, 
Anteil  33,  D.A.  Grabow;  Wanzlitz,  Anteil  144,  R.  A.  Grabow. 

87.  Grabow,  R.  A.  Wredenhagen  224):  Below  74,  Grabow 
150,  R.  A.  Wredenhagen. 

88.  Kirch-Grambow  ,994):  Botelsdorf  130,  D.A.  Gadebusch; 
HindenWrg  86,  Gr.-Hundorf  100  und  Köchelstorf  45,  Jeese  50, 
Wedendorf  91  mit  Blieschendorf  62,  Kirch-Grambow  125,  Kasen- 
dorf  80  und  Rambeel  91,  R.  A.  Gadebusch;  Hanshagen  77,  Piever- 
storf  57,  R.  A.  Grevesmühlen. 

89.  Granzin ,  D.A.  Boizenburg  (1365  :  Bennin  255,  Gallin, 
Hof  81,  Gallin,  Dort'  263  und  Neu  Gallin  35,  Granzin  188,  Greven 
297,  Schildfeld  30  und  Schildmühle  12,  D.A.  Boizenburg;  Nieklitz 

(20*) 


Digitized  by  Google 


308 


Standesamtsbezirke. 


44,  D.-A.  Wittenburg;  Tüachow  85  und  Sternsruh  75,  R.  A.  Witten 
bürg. 

90.  Gramin,  D.-A.  Lübz  (845):  Granzin  mit  Bahleurade  461, 
D.-A.  Ltibz;  Muschwitz  74,  Herzberg  145,  R.  A.  Crivitz;  Lenschow 
103,  Lindenbeck  62,  R.  A.  Lübz. 

91.  Grebbin  (1061):  Dargelfltz  101  mit  Voigtsdorfer  (Mützer; 
Mühle  5,  Grebbin  362  und  Wozinkel,  Dorf  25,  Kossebade  390, 
Woeten  114,  D.-A.  Lübz;  Wozinkel,  Hof  6*,  R.  A.  Grabow. 

92.  Groß  Grenz  (418):  Bröbberow  102,  Gr.-Grenz  181,  Kl.-Grenz 
135,  D.-A.  Schwaan. 

93.  (?m*e(730):  Lüttenmark  197  und Hatzberg  20,  D.-A.  Boizen 
bürg;  Badekow  75,  Beckendorf  66,  Greese  244  mit  Bürgerhof  58, 
Heidekrug  41  und  Leisterförde  29,  R.  A.  Boizenburg. 

94.  Gressow  (994):  Barendorf  106,  Gressow  153,  Jamel,  Hof  70, 
Meierstorf  62  und  Sternkrug  5,  D.-A.  Grevesmühlen;  Barnekow  146 
mit  Krönkenhagen  58,  Zippfeld  18  und  Zipphusen  18,  Käselow53  und 
Köchelstorfer  Mühle  11,  Gr..Krankow  IUI  und  Quaal  116,  Tressow 
74,  R.  A.  Grevesmühlen. 

95.  Grevesmühlen  (6093) :  StadtGre  vesmühlen  4374  mit  Poischower 
Mühle  20  und  Grenzhausen  53 ;  Degtow  72,  Gostorf  283,  Hamberge 
127  und  Everstorf  37,  Hilgendorf  91,  Naschendorf  120  und  Hunger 
etorf  37,  Gr.-Pravtshagen  157,  Questin  99,  Santow  62,  Warnow313, 
Wotenitz,  Hof  69,  Wotenitz,  Dorf  179,  D.-A.  Grevesmühlen. 

96.  Grubenhagen  (1 499) :  Kirch  Grubenhagen  212  mit  Vollraths 
ruhe  182  und  Steinhagen  22,  Schloß  Grubenhagen  127,  Hallalit  120, 
Groüen-Luckow  66  mit  Peenhäuser  100  und  Barz  88,  Kl.  Luckow 
bei  Vollrathsruhe  141  mit  Bockholt  26  und  Krevtsee  13,  R.  A. 
Stavenhagen;  Heller  Mühle  0,  Klocksin  237  mit  Neu  Kloeksin  23 
und  Neuhof  12,  R.A.  Lübz  ;  Gr.-  und  Kl.  Rehberg  130,  Kl.-A.  Malchow. 

97.  Grüssow  (492):  Bruchmühle  19,  Grüssow  142,  Walow  190 
mit  Strietfeld  39,  Woldzegarten  102,  R.  A.  Lübz  ;  Jürgensthai  (Feld- 
mark), R.  A.  Wredenhagen. 

98.  Güstrow  ^17  381):  Stadt  Güstrow  mit  Landarbeitshaus 
16  735,  Brunnen  5,  Bülower  Burg  42,  Glasewitzer  Burg  32,  Gleviner 
Burg  6,  Magdalenenlust  0,  Priemer-Burg  27,  Schöninsel  8 ;  Bauhof 
l()6,Bülow  l23,Gutow  144mitWeinberg4,  Suekowl49,  D.-A. Güstrow. 

99.  Haymow  ,6073  :  Stadt  Hagenow  mit  Haupt-  und  Stadt 
bahnhof  4(M30  und  Friedrichshof  46;  Gramnitz  97,  Granzin  160, 
Grünhof  75,  Hagenow,  Amtsgebiet  16,  Hagenower  Heide  446,  Pätow, 
Hof  und  Dorf  235,  und  Pato wer  Steegen  161,  Sudenhof  51,  Toddin 
192,  Viez  249,  D.-A.  Hagenow;  Scharbow  179  und  Bellevue  18, 
Zapel  88,  R.  A.  Wittenburg. 

100.  Hanstorf  {1131):  Bliesekow  59,  Hanstorf  127,  Hastorf  155, 
Heiligenhagen  366,  Ivendorf,  Kolonie  32  und  Ivendorf  Forsthof  1 1, 
Konow  und  Neuhof  66,  D.A.  Doberan;  Kl.-Bölkow  lOl.Gorow  159 
und  Clausdorf  55,  R.  A.  Bukow. 

101.  Herzfeld  (V2W):  Barkow  168,  Herzfeld  335  und  Neu  Herz- 
feld 113,  Karrenzin  248,  Stresendorf  153.  D.-A.  Neustadt;  Möllen- 
beck 117  mit  Menzendorf  25  und  Carlshof  62,  Repzin  75,  R.A.  Grabow. 

102.  Hohenkirchen  (1403):  Beckerwitz  275,  D.-A.  Wismar;  Gram- 
kow  89,  Hohenkirchen  146,  Hoikendorf  100,  Neu  Jassewitz  17, 
Manderowll2,  Wahrstorf  139,  Gr.- Walmstorf  166  mit  Jassewitz  92 
und  Niendorf  95,  Kl.  Walmstorf  3,  Hohen- Wieschendorf  53,  Wohlen 
berg  56,  Wohlenhagen  62,  R.  A.  Grevesmühlen. 


Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke. 


309 


103.  Hohendorf  (557):  Gustävel  177,  Müsselmow  141  und 
Helzendorf  60,  Schönlage  86,  Wendorf  93,  R.  A.  Crivitz. 

104.  Hornstorf  (460):  Redentin,  Dorf  184  und  Fischkaten  57, 
D.-A.  Wismar;  Rohlstorf  67  und  Hornstorf  123,  R.  A.  Bukow; 
Rtiggow  29,  Stadt  Wismar. 

105.  Jabel,  Kl.-A.  Malchow(683) :  DamerowerWerder  0,  R.A.  Plau ; 
Dainerowl21,  Hagenow  91,  Jabel  375,  Loppin  96,  Kl.-A.  Malchow. 

106.  AU- Jabel  (W44):  Alt-Jabel  392  mitNeu-Jabel  184  und  Quast 
77,  Vielank  421,  Hohen- Woos  170  und  Hohen- Wooser  Ziegelei  5, 
Tews-Woos  510  und  Woosmer,  Hof  24,  D.A.  Dömitz ;  Benz  44  und 
Briest  17,  R.  A.  Schwerin. 

107.  Kirch  Jesar  (1141):  Kirch  Jesar  494  mit  Klüsser  Mühle 
und  Krug  13  und  Neu  Klüss  106,  Moraas  528,  D.-A.  Hagenow. 

108.  Jördenstorf(lSlQ):  Jrtrdenstorf  365,  Kl.- Wüstenfelde  53, 
Neu- Wüstenfelde  [Feldmark),  D.-A.  Dargun;  Poggelow  152,  Remlin 
(ohne  NeuRemlin)  203,  Schlackendorf  47,  R.  A.  Gnoien, 
Schrödershof  81,  R.  A.  Güstrow-Gnoien ;  Jägerhof  9  und  Mühlen- 
hof 24,  PohnstorflO,  R.A.  Güstrow;  Gehmkendorf  170,  Klenz  162, 
Schwasdorf  107,  Schwetzin  155,  Sukow  220  und  Marienhof  112, 
R.  A.  Neukaien. 

109.  Ivenack  (1  415):  Ivenack374  mit  Basepohl248,  Goddinl04, 
Grischow  151,  Klockow  136,  Krummsee  93,  Wackerow  69,  Weiten- 
dorf 102,  Zolkendorf  138,  R.  A.  Ivenack. 

110.  Alt- Kaien  (1764;:  Damm  213,  Finkenthal  334,  Fürsten- 
hof 49,  Alt-Kalen  269,  Kleverhof  110,  Küsserow,  Hof  58,  Küsserow, 
Dorf  194,  SchlutowllS,  D.-A.  Dargun;  Lüchow  54,  Alt-Pannekow 
150,  Neu-Pannekow  26,  R.  A.  Gnoien;  Rey  189,  R.  A.  Neukaien. 

111.  Kalkhorst  (1214):  Hohen-Schönberg,  Anteil  33,  D.-A. 
Grevesmühlen ;  Brook  183,  Dönkendorf  57,  Kalkhorst  296,  Neuen- 
hagen 85,  Neuenhagen  (Wieschendorfer  Ant.)  36,  Rankendorf  144, 
Hohen-Schönberg  146,  Gr.  Schwansee  175,  Kl.-Schwansee  und 
Neuenhagen,  Anteil  59,  R.  A.  Grevesmühlen. 

112.  Kambs,  D.-A.  Schwaan  (318):  Friedrichshof  55,  Kambs  133, 
Tatschow,  Hof  92,  Tatschow,  Dorf  38,  D.-A.  Schwaan. 

113.  Kambs,  D.A.  Wredenhagen  (333):  Kambs,  Hof  und  Dorf  197, 
D.A.  Wredenhagen;  Karbow  74,  Wildkuhl  62,  R.  A.  Wredenhagen. 

114.  Karbow  (634):  Karbow,  Hof  97,  Karbow,  Dorf  195  und 
Sandkrug  23,  Quasslin  31,  Schlemmin  110,  Wahlstorf  121  und 
Darss  57,  D.-A.  Labs. 

115.  Alt-Karin  (1135):  Kamin  170,  Neu  Karin  161,  D.  A. 
Bukow;  Altenhagen  160,  Bolland  48,  Danneborth  97,  Alt-Karin  155, 
Gr.  Nienhagen  89,  Kl.-Nienhagen  50,  Rosenhagen  114,  Klein-Siemen 
91,  R.  A.  Bukow. 

116.  Kastorf  (842):  Rosenow,  Anteil  100,  D.-A.  Stavenhagen; 
Galenbeck  168,  Kastorf  280  und  Carlshof  17,  Knorrendorf  86, 
Rosenow  161,  Wolde  30,  R.  A.  Stavenhagen. 

117.  Kavelstorf  (1  664):  Damm  128,  Griebnitz  130,  Kavelstorf 
395,  Klingendorf  126,  Niex  144,  Prisannewitz  130,  D.-A.  Schwaan; 
Reez  112,  Gr.-Viegeln  81  und  Kl.  Viegeln  19,  Scharstorf  b7,  R.  A. 
Güstrow ;  Dummerstorf  199  mit  Kl.-Dummerstorf  26  und  Waldeck  27, 
R.  A.  Ribnitz. 

118.  Kessin  {ldOn):  Kösterbeck  136  und  Fresendorf  57,  Pastow 
233  mit  Hedwigshof  19  und  einer  Roggentiner  Büdnerei  6,  Rog- 
gentin 107,  D.-A.  Toitenwinkel;  Fresendorf  55,  R.  A.  Güstrow; 
Beselin  100,  Neuendorf  102,  Hohen-Schwarfs  94,  Kl.  Sehwarfs  37 


Digitized  by  Google 


310 


Staudesamtsbezirke 


und  DiBhley  27,  Teschendorf  127,  R.  A.  Ribnitz;  Broderstorf  121 
und  Neu-Broderstorf  40,  Ikendorf  75,  Kassebohm  93,  Kessin  371. 
Riekdahl  105,  Stadt  Rostock. 

119.  Kieth  (737):  Lindow  mit  Kieth  178,  Kl.-Bäbelin  22,  Born- 
krug 17  und  Hinrichshof  38,  D.-A.  Wredenhagen;  Dobbin  194  und 
Zietlitz  92,  R.  A.  Goldberg;  Gr.-Bäbelin  68,  R.  A.  Stavenhagen; 
Drewitz  75  und  Rothehaus  11,  Malkwitz  42,  Kl.-A.  Malchow. 

120.  Kieve  (1478):  Hof  Wredenhagen  69,  Hinrichshof  21  und 
Mönchshof  46,  Kieve  367,  Neuhof  35,  Wredenhagen,  Dorf  475 
und  Neu- Krug  110,  Zepkow  355,  D.-A.  Wredenhagen. 

121.  Kittendorf  (484):  Kittendorf  342  mit  Mittelhof  85  und 
Oevelgünde  57,  R.  A.  Stavenhagen. 

122.  Klaber  (1028):  Mamerow,  Hof  118,  Mamerow,  Dorf  213, 
Nienhagen  298,  D.-A.  Güstrow;  Bergfeld  49,  Carlsdorf  60,  Klaber 
127,  Rothspalk  163,  R.  A.  Güstrow. 

123  Kladow  (454):  Augustenhof  35,  Basthorst  91  und  Samelow 
12,  Kladow  73,  Kölpin  33,  Kritzow  88,  Rönkenhof  12,  Vorbeck 
55,  Weberin  55,  R.  A.  Crivitz. 

124.  Kladrum  (874):  Hof  Grabow  114  und  Neu-Gral>ow  10, 
Kladrum332,  Zölkow  317,  D.-A.  Crivitz;  Badegow  101,  R.  A.  Crivitz. 

125.  Klinken  (1353):  Klinken  621und  Göthen  25,  Raduhn  mit 
(Klinker  Mühle)  599  und  Rusch  99,  D.-A.  Crivitz;  Friedrichsmoor, 
Anteil  (Schleusenwärtereien  an  der  Eide  und  Mittelschleuse)  9, 
D.-A.  Neustadt. 

126.  Klütz  (2730):  Boltenhagen  123,  Gantenbeck  54,  Klein- 
Pravtshagen  69,  Tarnewitz  243,  Wichmannsdorf  86,  D.-A.  Grevet»- 
mühlen;  Bothmer  34  mit  Arpshagen  110,  Bahlen  3,  Hofzumfelde 
81,  FleckenKlützl075,  Ober-Klütz26  und  Nieder- Klütz47,  Christinen- 
feld 172,  Goldbeck  91,  Grundshagen  110,  Oberhof  114,  Rede  wisch 
238  Tarne witzerhagen  54,  R.  A.  Grevesmtihlen. 

127.  Kölzow  (657):  Brunstorf  45,  Dammerstorf  104  mit  Neu 
Dammerstorf  7  und  Wüsthof  15,  Kanneberg  28,  Wöpkendorf  167, 
R.  A.  Gnoien;  Dettmannsdorf  109,  Kölzow  115  und  Grüneheide  10, 
Stubbendorf  57,  R.  A.  Ribnitz. 

128.  Körchow  (1034):  Schwaberow  204,  D.-A.  Hagenow;  Helm 
163,  Kützin  43,  Perdöhl,  Hof  53,  Perdölil,  Dorf  172,  Gr.-Woldhof 
11  mit  Woldmühle  13,  D.-A.  Wittenburg;  Körchow  197,  Zühr  178, 
R.  A.  Wittenburg. 

129.  Kirch-Kogel  (558):  Suckwitz  148,  R.  A.  Lübz;  Louisenhof  15 
und  Reimershagen  99,  R.  A.  Lübz  und  Goldberg;  Jellen  29,  Kirch- 
Kogel  95,  Kleesten  31,  Rum-Kogel  71,  Sehwinz  70,  Kl.A.  Dobbertin. 

130.  Krakow  (2472):  Stadt  Krakow  1996  mit  Wradehäng  9, 
Möllen  86,  D.-A.  Güstrow;  Glave62,  Alt  Sammit  136,  Neu  Sammit 
und  Grüne  Jäger  19,  Gr.-Tessin  100,  R.  A.  Lübz;  Bossow  64,  Kl.  A. 
Dobbertin. 

131.  Kreien  (580):  Kreien,  Hof  128,  Kreien,  Dorf  329, 
Wilsen  123,  D.-A.  Lübz. 

132.  Kritzkow  (1262):  Kritzkow  392,  Kuhs  205,  Levkendorf 
130,  Zehlendorf,  Hof  81,  Zehlendorf,  Dorf  50,  D.-A.  Güstrow; 
Düdinghausen  51  mit  Woland  77  und  Ncu-Woland  8,  Weitendorf 
268,  R.  A.  Güstrow. 

133.  Kröpelin  (3037):  Stadt  Kröpelin  2336;  Boldenshagen  131, 
Brusow  126,  Diedrichshagen  89,  Jennewitz  80  und  Hundehagen  9, 
Schmadebeck  140,  D.-A.  Doberan;  Detershagen  115  und  Hans 
hagenjll,  Duggenkoppel  0,  R.  A.  Bukow. 


Digitized  by  Google 


Standesaintsbezirke. 


311 


134.  Krümmel  (186):  Krümmel  153  mit  Iclüim  11  und  Troja 
22,  R.  A.  Wredenhagen. 

135.  Kuhlrade  (1346):  Bartelshagen  466,  Brünkendorf  231, 
Rostocker  Wulfshagen,  Hof  24,  Rostocker  Wulfshagen,  Dorf  104, 
D.-A.  Ribnitz;  Neu-Guthendorf  89,  R.  A.  Ribnitz;  Bookhorst  64  und 
Rookhorst  24,  Ehmkenhagen  95,  Kuhlrade  126,  Kloster- Wulfs- 
hagen, Hof  und  Dorf  123,  Kl.  A.  Ribnitz. 

136.  Kuppentin  (1332):  Bobziner  Schleusengehöft  3,  Gallin  225, 
Hof  Malchow  110  mit  Barkower  Brücke  20,  Plauerhagen  344, 
Zahren  116,  Zarchlin  109,  D.-A.  Lübz;  Daschow  95,  Kuppentin 
mit  Schleuse  153,  Penzlin  157,  R.  A.  Lübz. 

137.  Laage  (3800):  Stadt  Laage  2498  mit  Hennings-Mühle  5, 
Breesen  263,  Kronskamp  151,  Gr.-Lantow  175,  Kl.-Lantow  79, 
Subzin  98,  D.-A.  Güstrow;  Kobrow  133,  Schweez  107,  Wardow 
und  Kl.-Wardow  215,  R.  A.  Güstrow;  Wozeten  76,  R.  A.  Staven- 
hagen  und  Güstrow. 

138.  Groß  Laasch  (3254):  Hornkaten  228,  Gr.-Laasch  1007, 
Techentin  786,  D.A.  Grabow;  Niendorf  125  und  Weselsdorf  154, 
D.-A.  Neustadt;  Karstadt  537  und  Neu-Karstädt  417,  Stadt  Grabow. 

139.  Lärz  (356):  Lärz  356,  Kl.-A.  Dobbertin. 

140.  Lambrechtshagen  (788):  Bargeshagen  292,  Lambrechts- 
hagen, Hof  81,  Lambrechtshagen,  Dorf  142  mit  Mönkweden  8  und 
Vorweden  37,  Sievershagen  228,  D.-A.  Doberan. 

141.  Lancken  (1058):  Beckendorf  79,  Greven  200,  Lancken  145, 

R.  A.  Lübz;  Darze,  Hof  und  Dorf  117,  Kl.-A.  Dobbertin;  Rom  . 
245,  Schalentiner  Mühle  9,  Stralendorf  263,  Stadt  Parchim. 

142.  Langhagen  (39):  Langhagen  39,  R.  A.  Stavenhagen. 

143.  f^ussow (1923):  Laupin  164,  D.A.  Dömitz;  Göhlen  448  und 
Lauk-Mühle6,  Kl.-Krams  333,  Leussow  482,  D.-A.  Grabow;  Loosen 
490,  D.-A.  Hagenow. 

144.  Levin  $28):  Neubauhof  67,  Levin  220  mit  Leviner  Werder 
43  und  Zarnekow  204,  Upost  180,  Warrenzin  98,  Wolkow  118  mit 
Deven,  Anteil  8,  D.-A.  Dargun. 

145.  Lichtenhagen  (1722):  Admannshagen  255  mit  Steinbeck, 
Hof  und  Dorf  35,  Elmenhorst,  Ant.  336,  Lichtenhagen  379  und 
Kl. -Lichtenhagen  49,  Nienhagen  206,  D.-A.  Doberan;  Marienehe  76, 
D.-A.  Toitenwinkel;  Evershagen  111,  R.  A.  Schwaan;  Lütten-Klein 
153,  Elmenhorst,  Ant.  122,  Stadt  Rostock. 

146.  Lohmen  (926}:  Altenhagen  87,  Garden  85,  Gerdshagen, 
Hof  108  und  Dorf  113,  Lähnwitz  15,  Lohmen  205,  Nienhagen  46, 
Oldenstorf  133,  Kl.-Upahl  134,  Kl.-A.  Dobbertin. 

147.  Ludwigslunt  (6641):  Stadt  Ludwigslust  6634,  Holzwärterei 
Ludwigsluster  Forst  7,  D.-A.  Grabow. 

148.  BeÄren-Lü6cÄin(1441):  Breesen  100  und  Carlsthal  65,  Langs- 
dorf 167,  Nütschow95  und  Eichenthal  20,  D.-A.  Dargun;  Baßlitz 

124,  Böhlendorf  177,  Grammow  150,  Behren  Lübchin  178,  Schabow 

125,  Tangrim  75,  Viechein  165,  R.  A.  Gnoien. 

149.  Lübow  (1167):  Kletzin  103,  Lübow  279,  D.-A.  Wismar; 
Kritzow  80,  R.  A.  Bukow;  Levezow  52,  R.  A.  Grevesmühlen  ; 
Greese  60,  Krassow  156,  Masslow  109,  Schmakentin  102,  Wietow 
73,  R.  A.  Mecklenburg;  Triwalk,  Hof  47  und  Triwalk,  Dorf  106 
Stadt  Wismar. 

150.  Lübsee (307) :  Cordshagen  91  mit  Lübsee  46  und  Zehmen  55 
Roduchelstorf  115,  D.-A.  Gadebusch. 


Digitized  by  Google 


312 


Standesamtsbezirke. 


161.  Lübtheen  (4264):  Garlitz  347  und  Brömsenberg  117,  Godow 
70,  Probet- Jesar  193,  Lübbendorf  272,  Lübtheen  2680  mit  Garlitzer 
Mühle  8,  auf  der  Lank  7  und  Quassel,  Ant.  22,  Trebs  225,  D.-A. 
Hagenow;  Bandekow  67,  Jessenitz  125  mit  Bergwerk  Jessenitz  39, 
R.  A.  Schwerin;  Volzrade  92,  R.  A.  Wittenburg. 

152.  Lübz  (4183):  Stadt  Lübz  3149;  Amtsbauhof  63,  Benzin 397, 
Bobzin  (ohne  das  Schleusengehöft)  187,  Lutheran  267,  Ruthen 
120,  D.-A.  Lübz. 

153.  Lüdershagen  (1111):  Bansow  92,  Charlottenthal  84  und 
Blechernkrug  18,  Gr.-Grabow  und  Windfang  138,  Kl.-Grabow  101, 
Hoppenrade  167  und  Kölln  35,  Koppelow  90,  Ltibsee  164  und 
Grünenhof  21,  Lüdershagen  68,  Striggow  104  und  Augustenberg 
29,  R.  A.  Güstrow. 

154.  Lüssow  (2168):  Oettelin  357,  D.-A.  Bützow;  Bredentin 
148,  Goldewin  175  mit  Neu-Goldewin  32  und  Neu  Mühle  18,  Sarm- 
storf 220,  Hof  Schwiesow  119,  Klein-Schwiesow  4<»,  Strenz  186  und 
Neu-Strenzl52,  D.-A.  Güstrow ;  Kassowl49,  D.-A.  Schwaan ;  Augusten- 
ruh  108,  Käselow  96,  Karow  150,  Lüssow  218,  R.  A.  Güstrow. 

155.  Lütgendorf  (623):  Alt-Gaarz  150,  Neu-Gaarz  und  Gaarzer 
Krug  90,  Hof  Lütgendorf  115,  Kirch-Lütgendorf  8  und  Blücher- 
hof 53,  Neu-Sapshagen  68,  Sophienhof  139,  R.  A.  Lübz. 

156.  Groß-Lukow  (891):  Ave  65,  Gr.-Lukow  162,  Marin  211, 
R.  A.  Neustadt;  Kl.-Lukow  bei  Penzlin  150  und  Carlstein  36,  R.  A. 
Stavenhagen  und  Neustadt;  Gr.-Flotow  234  und  Kl.-Flotow  33  R.  A. 
Staven  nagen. 

157.  Malchin  (7449):  Stadt  Malchin  7389  mit  Jägerhof  8,  Krebs- 
mühle 4,  Pisede  36,  Viezenhof  12. 

158.  Malchotc  (4033):  Stadt  Malchow. 

159.  Kloster  Malchow  (1190) :  Adamshoffnung  70,  Pete isdorf  147, 
Lenz  23  und  Biestorf  16,  D.-A.  Wredenhagen;  Göhren  (ohne  den 
Damerower  Werder)  77,  R.  A.  PI  au ;  Kisserow  107,  Laschendorf  94, 
Alt  Malchow  und  Bauhof  Malchow  234,  Penkow  1 12,  Kl.  A.  Malchow ; 
Lexow,  Hof  152  und  Lexow  Dorf  55,  Roez  103,  Kl.-A.  Dobbertin. 

160.  Marlow  (26'62)  :  Stadt  Marlow  1799;  Allerstorf  113,  Fahren- 
haupt  79,  Jahnkendorf  99,  Kneese,  Hof  88,  Kneeee,  Dorf  26, 
Schulenberg  137,  D.-A.  Ribnitz;  Carlsruhe  48,  Alt-Guthendorf  66, 
Alt-Steinhorst  58,  R.  A.  Ribnitz;  Poppendorf  84,  Neu-Steinhoret 
35,  Kl.-A.  Ribnitz. 

161.  Mamitz  (1151):  Jarchow  104,  Leppin  43,  Malow,  Hof  81, 
Marnitz,  Dorf  713  mit  Bauhof  Mamitz  10,  Malow,  Ant.  (1  Erbp. 
und  Malower  Mühle)  7  und  Neu-Mühle  4,  Ruhn  21,  D.-A.  Lübz; 
Griebow  57,  Meierstorf  111,  R.  A.  Grabow. 

162.  Massow  (236):  Massow  182  mit  Evchensruh  49  und  Korn- 
horst 5,  R.  A.  Wredenhagen. 

163.  Mecklenburg  (998):  Karow  161,  Mecklenburg,  Hof  66, 
Mecklenburg,  Dorf  und  Blumenhof  523,  Moidentinl09  undMoiden- 
tin  Forsthof  12,  Petersdorf  43,  Rosenthal  42,  D.-A.  Wismar; 
8teffin  42,  Stadt  Wismar. 

164.  Melkof  (490):  Jesow  89,  R.  A.  Schwerin;  Langenheide 
118,  Melkof  283,  R.  A.  Wittenburg. 

165.  Metz  (193):  Melz  167,  Augusthof  17  und  Friedrichshof  9, 
R.  A.  Wredenhagen. 

166.  Mestlin  (820):  Kl.-Pritz  54,  R.  A.  Crivitz;  Dinnies  48, 
R.  A.  Sternberg;  Mestlin,  Hof  und  Dorf  293,  Mühlenhof  79,  Ruest 
284.  Vimfow  62,  Kl.-A.  Dobbertin. 


Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke . 


313 


167.  Alt-Meteln  (1208):  Wendisch-Rambow  108  und  Friedrichs- 
hof 8,  D.-A.  Wismar;  Drispeth 209,  Gallentin  102 und  Lieps 5,  Metein, 
Hof  63,  Alt-Meteln  390  und  Neu-Meteln  93  und  Grevenhagen  59, 
Zickhusen,  Hof  u.  Dorf  146,  und  Schloß  Wiligrad  25,  D.-A.  Schwerin. 

168.  Groß-Methling  (644):  Gr.-Methling  232,  Kl.-Methling  119, 
Holm  (Feldmark),  Stubbendorf  293,  D.-A.  Dargun. 

169.  Minzow  (897):  Minzow  273,  D.-A.  Wredenhagen;  Bütow 
184,  Dambeck  125  und  Carlshof  20,  Karchow  50  und  Erlenkamp 
65,  Leizen  180,  R.  A.  Wredenhagen. 

170.  Holien- Mistorf  (850):  Niendorf  140,  D.-A.  Dargun;  Bukow 
37,  Hagensruhm  28,  Hohen-Mistorf  128,  Pohnstorf  114,  Alt  Sühr- 
kow  141,  Neu  Sührkow  61,  Teschow  201,  R.  A.  Neukaien. 

171.  Mölln  (1315;:  Kleeth  220,  D.-A.  Stavenhagen;  Briggow 
181,  Friedrichsruh  77,  Gädebehn  148,  Kl.-Helle  154,  Mölln  mit 
Bahnhof  166  und  Buchholz  32,  Sch wandt  und  Marienhof  176, 
Tarnow  161,  R.  A.  Stavenhagen. 

172.  Moi8all  s>W):  Schlemrain  177  und  Neu  Schlemmin  38, 
Kl.  Sien  167,  Ulrikenhof  73,  D.-A.  Bützow;  Moisall  108  und  Moor- 
hagen 6,  R.  A.  Mecklenburg. 

173.  Muchow  832):  Kolbow  124,  D.-A.  Grabow;  Granzin  76, 
Muchow  632,  D.-A.  Neustadt. 

174.  Mulsow  (1036;:  Moitin  200,  Hof  Kirch-Mulsow  68,  Dorf 
Kirch  Mulsow  169,  Wendisch-Mulsow  und  Neu-Poorstorf  104,  D.-A. 
Bukow;  Babelin  143,  Pinnowhof  48,  Teplitz  63,  D.-A  Warin; 
Garvensdorf  102,  Steinhagen  68,  Wakendorf  68,  Wakendorfer 
Ziegelei  3,  R.  A.  Bukow. 

175.  Mummendorf  (620):  Mallentin  110,  Roxin  167,  Tramm, 
Anteil  91,  D.-A.  Grevesmühlen;  Benedictenwerk  (Hanstorf)  42 
und  Tramm,  Anteil  31,  Hof  Mummendorf  54,  Kirch  Mummen- 
dorf  125,  R.  A.  Grevesmühlen. 

176.  Neese  'MV  :  Prislich  391  und  Kaltehof  23,  1).  A.  Grabow; 
Neese  und  Marienhof  240,  Werle  160  mit  Hülmerland  35,  R.  A. 
Grabow. 

177.  Netzeband  254):  Netzeband  194  mit  Drusedow  60,  R.  A. 
Wredenhagen. 

178.  Neubukow  2667):  Stadt  Neubukow  1864;  Malpendorf  62, 
Panzow  97,  Ravensberg  116,  Zarfzow  67,  D.-A.  Bukow;  Busch- 
mühlen 128  und  Drüschow  4,  Rakow  137  und  Tesmannsdorf  74, 
Spriehusen  118,  R.  A.  Bukow. 

179.  Neuburg  2172  :  Farpen  mit  Forsthof  185,  Gagzow  179, 
Kmsenhagen  225  und  Redentiner  Mühle  17,  Neuburg  331  und  Neu- 
Farpen  29,  Redentin,  Hof  106,  D.-A,  Wismar;  Züsow  200,  D.-A. 
Warin;  Fichholz  14,  Gamehl  106,  Alt-  und  Neu-Hagebök  109, 
Ilow  54,  Kalsow  105,  Kartlow  72,  Madsow  55,  Stvinhausen  111 
und  Pölitz  17,  Tatow  51  und  Neuendorf  89,  R.  A.  Bukow;  Zarnekow 
85,  Herrschaft  Wismar;  Kartlow,  Anteil  32,  Stadt  Wismar. 

180.  Neuenkirchen,  R.  A.  Wittenburg  (592  :  Neuhof  165  und 
Boissow  109,  Neuenkirchen  186,  Rögnitz  90  und  Woldhof  42.  Ii.  A. 
Wittenburg. 

181.  Neukaien  (2782;:  Stadt  Neukaien  2459;  Salem  83,  Sehlakeu- 
dorf 130  und  Franzensberg  31,  D.-A.  Dargun;  Karnitz  79,  R.  A. 
Neukaien. 

182.  Neukirchen,  R.  A.  Bukow  2100,:  Jürgenshagen  417, 
Penzin  273,  Selow  274,  D.-A.  Bützow;  Matersen  108,  D.-A.  Schwaan; 


« 


Digitized  by  Google 


314 


Staiidesamtsbezirke. 


Gr. -Belitz  74,  Kl.-Bclitz  158,  Neukirchen  65,  Hohen  Luckow  235, 
R.  A.  Bukow;  Gr.-Gisehow  111,  Reinstorf  72,  Viezen  131,  R.  A. 
Mecklenburg;  Boldenstorf  36,  Wokrent  146,  R.  A.  Schwaam 

183.  Neuklosttr  (3197):  Lübberstorf  213  und  Neu-Mühle  21, 
Nakenstorf  34,  Neuhof  77,  Neukloster,  Ort  2130  und  Neukloster, 
Hof  20,  Nevern  188,  Perniek  227,  Reinstorf  144,  Rügkamp  68,  Kl.- 
Warin  75,  D.-A.  Warin. 

184.  Neustadt  (5 166):  Stadt  Neustadt  2741  mit  Erbpachtgehöft 
Tuckhnde  3  und  dem  Schleusenwärtergehöfte  Nr.  II.  am  Friedrich 
Franz- Kanal  2;  Dreenkrögen  199,  Friedrichsmoor,  Ant.  (Schleusen- 
wärtergehöft Nr.  I.)  9,  Hohewisch  166,  (Tuckhude)  15,  Kiez  126, 
Kronskamp  115,  Kl. -Laasen  145,  Lüblow  636,  Neu-Lüblow  2*30, 
Neuhof  J  85,  Neustadt,  Amtsgebiet  60,  Wöbbel  in  504,  D.-A.  Neustadt. 

185.  Nossentin  (1314):  Nossentin  50,  Nossentiner  Hütte  732, 
Silz  mit  Kalkbrennerei  512  und  Ziegelei  zu  Nossentin  20,  D.A. 
Wredenhagen;  Sanz  0,  R.  A.  Plau. 

186.  Pampow  (1379):  Holthusen  299  und  Buchholz  77,  Pam- 
pow, Hof  14,  Pampow,  Dorf  490,  Gr.-Rogahn,  Hof  91,  Gr. -Rogahn, 
Dorf  (mit  Torfmoor)  176,  Wüstmark  222,  D.-A.  Schwerin ;  Göhren 
10,  Stadt  Schwerin. 

187.  Groß-Pankow  (975):  Gr.-Pankow  262  und  Kl.-Pankower 
Mühle  14,  Siggelkow  523,  Zachow  41,  D.-A.  Lübz;  Kummin  (Feld- 
mark) und  Mühlenberg  44,  R.  A.  Grabow;  Neuburg  91,  Stadt 
Parchim. 

188.  Parchim  (10620):  Stadt  Parchim  10144  mit  Brunnen  12, 
Klockower  Feld  (Neu-Klockow)  76,  Markower  Mühle  10  und  Paarsch 
132;  Möderitz  86,  Neuhof  160,  R.  A.  Grabow. 

189.  Parkentin  (1057):  Allershagen  148,  Bartenshagen  262, 
Ivendorf,  Dorf  65,  Parkentin  344  mit  Bollbrücke  10  und  Hütten  22, 
D.-A.  Doberan;  Wilsen  206,  D.-A.  Toitenwinkel. 

190.  Parum,  R.  A.  Crivitz  (565):  Gülzow  173,  Langensee  67, 
Wilhelminenhof  66  und  Parum  59,  R.  A.  Crivitz;  Boldebuck 200, 
R.  A.  Schwerin. 

191.  Parum,  R.  A.  Wittenburg  (1001):  Dümmer  119  und  Kowahl 
42,  Dtimmerhütte  312,  D.-A.  Wittenburg;  Mühlenbeck  100,  Parum 
239  und  Pogress  82,  Schossin  107,  R.  A.  Wittenburg. 

192.  Passee  (399):  Passee  96  mit  Höltingsdorf  41  und  Sophien- 
holz 9,  D.-A.  Bukow;  Goldberg  60  und  Langenstück  11,  Poischen- 
dorf  77,  Alt-Poorstorf  53,  Tüzen  52,  R.  A.  Bukow. 

193.  Peckatel  (668):  Adamsdorf  104,  Liepen  bei  Kratzeburg  29, 
Peckatel  173  mit  Jennyhof  42  und  Brustorf  121,  Peutsch  0,  KL- 
"Vielen  146  und  Hartwigshof  53,  R.  A.  Stavenhagen. 

194.  i^z/tn(3  889):  Stadt  Penzlin  2826  mit  Stadthof  10;  Groß- 
Helle  208  und  Lüdershof  79,  Lapitz  136,  Lübkow  85  mit  Siehdichum 
49,  Burg  Penzlin  29  mit  Bauhof  17  und  Neuhof  106,  Puchow  99, 
Rahnenfelde  32,  Werder  110,  Wrodow  101,  R.  A.  Stavenhagen. 

195.  Perlin  (747):  Dümmerstück,  Hof  73,  Dümmerstück,  Dorf 
70,  D.-A.  Wittenburg;  Perlin  273,  Kl.-Renzow  55,  Söhring  62,  R.  A. 
Wittenburg;  Gr. -Welzin  III  und  Bergfeld  15,  Kl. -Welzin  88,  R.  A. 
Schwerin. 

196.  Petschow  (938):  Bandelstorf  117,  Godow  41.  Gubkow 
(Neu  Kokendorf)  126,  Lieblingshof  96,  Pankelow  49.  Petschow  155 
und  Wolfsberg  28,  R.  A.  Ribnitz  ;  Göldenitz,  Hof  115,  Göldenitz, 
Dorf  66,  Schlage  145,  Stadt  Rostock. 


Digitized  by  Google 


Standesani  tsbezirko. 


197.  Picher  (3950):  Kummer  608,  IVA.  Grabow;  Bresegard, 
Hof  und  Dorf  558,  Jarnitz  54,  Alt-Krenzlin  356  und  Krenzliner 
Hütte  135,  Neu  Krenzlin,  Hof  und  Dorf '217,  Picher  879  mit  Halte- 
stelle Jasnitz  15,  Strohkirchen  494,  D.-A.  Hagenow ;  Warlow  634, 
D.-A.  Neustadt 

198.  Pinnow  (1651):  Pinnow  256  mit  Petersberg,  Hof  und 
Dorf  122,  Sukow  664,  Zietlitz  65,  D.-A.  Crivitz;  Gödern  147  und 
Neu-Godern38,  Raben  Steinfeld  150,  Ziegelwerder 8,  D.-A.  Schwerin; 
Gneven  72,  R.  A.  Crivitz;  Görslow  129,  R.  A.  Schwerin. 

199.  Plate  2904  :  Banzkow  875,  Consrade  279,  Muess  253  mit 
Schweriner  Fähre  5  und  Kaninchenwerder  5,  Peckatel  488,  Plate  871, 
D.  A. Schwerin ;  Zippendorf  und  (Neu-Zippendorf )1 28,  StadtSchwerin. 

200.  Plan  4485):  Stadt  Plau  4198  mit  Seelust  8  und  Silber- 
mühle 6;  Klebe  46,  D.  A.  Lübz;  Leisten  93,  R.  A.  Plau;  Appel- 
burg 8,  Gaarz  70,  Quetzin  56,  Stadt  Plau. 

201.  Poel'l  939  .  Brandenhusen  40,  Einhusen  8,  Fährdorf  157, 
Golwitz  43,  Kaltenhof  94,  Kirchdorf  807,  Malchow  73,  Neuhof  46, 
Niendorf  69,  Oertzenhof  56,  Seedorf  29,  Timmendorf  145,  Vorwerk 
39,  Wangern  80  mit  Vorwangern  61,  Weitendorf  192,  D.-A.  Wismar. 

202.  Pokrent  (887):  Alt  Steinbeck  12,  D.-A.  Gadebusch;  Käse- 
low  114,  Lützow  262  und  Bleese  43,  Pokrent  163  mit  Neuendorf 
67,  Alt-Pokrent41  und  Schlagfort  19,  R.  A.  Gadebusch;  Gr.-Renzow 
166,  R.  A.  Wittenburg. 

203.  Polchow  836  :  Dalwitz  191,  Grieve  47,  R.  A.  Gnoien; 
Alt-  und  Neu-Polchow  mit  Polchower  Heide  117,  Groß-Ridsenow 
137  und  Depzower  Mühle  3,  Spotendorf  57  mit  Vipernitz  41, 
Wesselstorf  118,  R.  A.  Güstrow;  Göritz  45,  R.  A.Ribnitz;  Kl.-Rid- 
senow  66  und  Trotzenburg  14,  R.  A.  Stavenhagen. 

204.  GroßPoserin  1221):  Sandhof  163  mit  Grüne  Jäger 5  und 
Wooster  Teerofen  79,  Kl.  Wangelin  108,  D.-A.  Lübz;  Kressin  110, 
R.  A.  Crivitz;  Kl.-Poserin  31,  R.  A.  Goldberg;  Damerow  54  und 
Redewisch  10,  Karow  mit  Teerofen  481  und  Hahnenhorst  20, 
Hütte  19,  Neu-Poserin  120  und  Gr.-Poserin  21,  R.  A.  Lübz. 

205.  Prestin  991  ;  Gr.  Niendorf,  Hof  131,  Gr.-Niendorf,  Dorf 
284,  Kunow  130,  D.-A.  Crivitz;  Dessin  40,  Wamckow  129,  R.  A. 
Crivitz ;  Buerbeck 26,  Prestin  236 und  Wilhelmshof  15,  R.  A.  Sternberg. 

206.  Wendisch-Pribom  Ml);  Wendiseh-Priborn  772,  Tönchow 
30  und  Wunderfeld  19,  R.  A.  Lübz. 

207.  Hohen  Pritz  346V  Kukuk  180,  Hohen  Pritz  166,  D.A. 
Crivitz. 

208.  Prüder  (1  392);  Gösslow  65,  Sctzin  162,  Warlitz  238  und 
Neuenrode,  Anteil  27,  R.  A.  Schwerin;  Goldcnitz  174  und  Neuen- 
rode, Anteil  38,  Pritzier  mit  Bahnhof  304  und  (Tramnitz  50, 
Quassel  128,  ^chwechow  194  und  Clausenheim  l-\  R.  A.  Wittenburg. 

209.  Proseken  (1259):  Gägelow  156  und  Proseken  35,  D.-Ä. 
Wismar;  Eggerstorf  35  und  Landstorf  39,  Weitendorf  133  mit 
Stofferstorf  104,  Wolde  72,  Zierow  168  mit  Fliemstorf  38  und 
Hoben  56,  R.  A.  Grevesmühlen;  Hinter  Walldorf  98,  Mittel-Wendorf 
66,  Vor- Wendorf  78,  Gr.- Woltersdorf 76,  Kl. -Woltersdorf  93,  Stadt 
Wismar;  Wisch  13,  Herrschaft  Wismar. 

210.  Quelitz  (692  :  Glambeck  67,  Göllin  179,  Jabelitz  96, 
Qualitz  327,  D.-A.  Bützow;  Gralow  23,  R.  A.  Mecklenburg. 

211.  Groß  Raden(U7):  Loiz,  Anteil  82,  Kl.  Raden  90,  Rosenow 


Digitized  by  Google 


JStandesamtsbezirke. 


mit  Forsthof  84,  D.-A.  Warin;  Buchenhof  58,  Gr.  Raden  119,  R.  A. 
Sternberg;  Loiz,  Anteil  14,  Stadt  Sternberg. 

212.  Rambow  (1  266):  Marxhagen  202,  Panschenhagen,  Ant. 
13,  Moltzow  188  mit  Ilkensee  11  und  Rambow  120,  Rothenmoor 
145  mit  Dahmen  426  und  Sagel  80,  Ulrichshusen  81,  R.  A. 
Stavenhagen. 

213.  Rechlin  (440):  Klopzow  59  mit  Bolter  Mühle  12,  Leppin 
47  und  Roggentin  85,  Retzow  155und  Rechlin  82,  R.  A.  Wredenhagen. 

214.  Recknitz  (1532):  Liessow  349  mit  Korleput  28  und  Erb- 
pachtgehöft Rossewitz  19,  Rossewitz  Hof  46,  D.-A.  Güstrow; 
Drölitz  146,  Knegendorf  116,  Mierendorf  173,  Spoitgendorf  140 
und  Recknitz  68,  Wendorf  103,  Zapkendorf  106  und  Plaaz  117, 
R.  A.  Güstrow;  Glasewitz  121,  Stadt  Güstrow. 

215.  Redefin  (2461):  Belsen  471,  Groß  Krams  458,  Kuhstorf 
583  und  Eichhof  94,  Ramm  133,  Redefin,  Hof  275,  Redefin,  Dorf 
447,  D.-A.  Hagenow. 

216.  Rehna  (3  727):  Stadt  Rehna2007;  Benzin  143,  Brützkow 
149,  Bülow,  Hof  73,  Bülow,  Dorf  211,  Gletzow  140,  Nesow,  Hof 
76,  Nesow,  Dorf  110  und  Kalkberg  39,  Parber  50,  Strohkirchen  92, 
Törber  58  und  Törberhals  24,  Vitense  130  mit  Neu  Vitense  27, 
Warnekow  76,  Wölschendorf  88  und  Volkenshagen  40,  D.  A.  Gade- 
busch;  Löwitz  93,  Othenstorf  101,  R.  A.  Gadebuseh. 

217.  AltRehse  (660):  Krukow  175,  Mallin  160,  Passentin  mit 
Wilhelmshöhe  107,  Alt-Rehse  133,  Wustrow  85,  R.  A.  Stavenhagen. 

218.  Reinshagen  (935):  Dehmen  90,  Gremmelin  200  und 
Ahrensberg  0,  Küssow  71,  Nienhagen  108  mit  Hütte  15  und 
Schwiggerow  106,  Reinshagen  90,  Vietgest  234,  R.  A.  Güstrow; 
Oevelgünne  21,  Stadt  Güstrow. 

219.  Remplin  (66*):  Alt  Panstorf  30  und  Neu-Panstorf  108, 
Remplin  *57  mit  Retzow  140  und  Wendischhagen  133,  R.  A, 
Stavenhagen. 

220.  Retgendorf  (860):  Rautenhof  19,  D.-A.  Schwerin;  Tessin 
97,  R.  A.  Crivitz;  Buchliolz  55,  Flessenow  75,  Holdorf  82,  Retgen- 
dorf 113,  Rubow  129,  Alt-Schlagsdorf  68,  Neu  Schlagsdorf  141,  R. 
A.  Mecklenburg;  Liessow  81,  R.  A.  Schwerin. 

221.  Rethwisch  (785):  Börgerende  328,  Rabenhorst  77,  Reth- 
wisch 268  mit  Bahrenhorst  11,  Neu  Rethwisch  87,  Steinbecker 
Mühle  8  und  Nienhagener  Holzwärterei  6,  D.-A.  Doberan. 

222.  Retschow  (885;:  Einhusen  33,  Lüningshagen  62  mit  Ein- 
husen,  Anteil  16,  Püschow  65,  Reinshagen,  Hof  und  Dorf  277, 
Retschow,  Hof  54,  Retschow,  Dorf  262  und  Fulgenkoppel  41, 
D.-A.  Doberan;  Gr.-Siemen  75,  R.  A.  Bukow. 

223.  Ribnifz  (6  850):  Stadt  Ribnitz  4479  mit  Bollhagen  5,  Borg, 
Hof  42,  Borg,  Dorf  60,  Einhusen  6,  Körkwitz,  Hof  und  Dorf  173, 
Neuhaus  18  und  Grenz-Paß  3;  Dändorf  279,  Dierhagen  438,  Graal 
208,  Hirschburg  186  mit  Neuheide  4  t  und  Kl.-Müritz  5,  Klocken 
nagen  467  und  Altheide  123,  Neu-Klockenhagen  47,  D.  A.  Ribnitz; 
Freudenberg  mit  Hinrichsdorf  114  und  Tressentin  80,  R.  A.  Rib- 
nitz; Carlewitz  73,  Kl.-A.  Ribnitz. 

224.  Kloster  Ribnitz  (617):  Müritz  219,  Neuhof,  Hof  33,  Neu- 
hof, Dorf  91,  Peteisdorf,  Hof  19,  Petersdorf,  Dorf  136  undWilms 
hagen  55,  D.-A.  Ribnitz;  Kloster  Ribnitz  <!4,  Kl.-A.  Ribnitz. 

225.  Rittermannshagen  (917):  Demzin  141,  Faulenrost  252, 
Jansen  162  und  Schwarzenhof  65,  Liepen  bei  Gielow  92,  Ritter- 
mannshagen 205,  R.  A.  Stavenhagen. 


Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke . 


226.  Röbel  (4365):  Stadt  Röbel  mit  Hasenberg  und  Kron- 
eiche 3461;  Marienfolde  55,  D.-A.  Wredenhagen;  Bollewick  144, 
Gotthun  174,  Hauptsmtihle  (Feldmark),  Groß-  und  Kl.-Kelle  141, 
Eudorf  231  und  Gneve  49,  Nätebow  8;  Spitzkuhn  50,  Wackstow 
43,  Winkelhof  (Feldmark),  R.  A.  Wredenhagen;  Schamper  Mühle 
9,  Kl.-A.  Dobbertin ;  der  zum  Amtsgerichtsbezirk  Röbel  gehörige 
südliche  Teil  der  Müritz. 

227.  Röckwitz  (474):  Gtitzkow  109  mit  Adamshof  52,  Hütten- 
hof 18  und  Röekwitz  140,  Zwiedorf  129  und  Friedrichshof  26, 
R.  A.  Staven nagen. 

228.  RövershagcnfßOl):  Jürgeshof  33,  Purkshof  40,  Mittel  Rövers- 
hagen 244,  Nieder  Rövershagen  86  und  Ober- Rövershagen  75  mit  Ro- 
stocker Heide :  Hinrichshagen  204,  Markgrafenheide  20,  Movers  Haus- 
stelle 8,  Schnatermann  10,  Torfbrücke  (mit  Waldhaus)  45  und  Wiet- 
hagen 78,  zusammen  365,  Stuthof  64,  Stadt  Rostock. 

229.  Roggenlorf  (966  ;  Breesen  187  und  Woitendorf  17,  Kneese, 
Hof  107,  Kneese,  Dorf  96,  D.-A.  Gadebusch;  Dorotheenhof  7, 
Dutzow  158  mit  Kl.-Thurow  4  )  und  Sandfeld  58,  Roggendorf  212 
und  Marienthal  84,  R.  A.  Gadebusch. 

230.  Roggenstorf  (775):  Grescneudorf  24  und  Neu-Gre©chen- 
dorf  71,  Grevenstein  33,  Fürstlich-Gutow  49,  Roggenstorf  331, 
Tankenhagen  87,  Gr.  Voigtshagen,  Hof  III  und  Gr.- Voigtshagener 
Mühle  9,  Kl. -Voigtshagen  60,  1>.  A.  Grevesmühlen. 

231.  Rossow  ,335):  Rossow,  Hof  20,  Rossow,  Dorf  315,  R.  A.  Plau. 

232.  Rostock  54  735):   Stadt  Rostock  54  693  mit  Carlshof  42. 

233.  RHchow  bll)  :  Bolz  120,  Mustin  191  und  Rothenmühle  10,  Ru- 
chow  109,  Tieplitz  72,  R.  A.  Sternb^rg;  Lenzen  69,  Kl.-A.  Dobbertin. 

234.  Kuhn  487):  Rühn,  Hof  85  mit  Rühn,  Dorf  315  und 
Pustohl  87,  D.-A.  Bützow. 

235.  Russow  475 ):  Zweedorf,  Hof 85,  Zweedorf,  Dorf  89,  D.-A.  Bu- 
kow;  Roggow  143  mit  Russow  135  und  Vorwerk  23,  R  A.  Bukow. 

236.  Groß  Salitz  773):  Krembz  156,  Neu  Steinbeck  94,  D.-A. 
Gadebusch;  Gr.  Salitz  183  mit  Radegast  70,  Kl.  Salitz  134,  Schön- 
woldc  136,  R.  A.  Gadebusch. 

237.  Sanitz  2  084  :  Oberhof,  Hof  59,  Sanitz,  Hof  91  und 
Sanitz,  Dorf  254  mit  Neu-Sanitz  40,  Gr.-Frcienholz  45,  Kl.- 
Freienholz  66  und  Oberhof,  Meierei  120,  Thulendorf  285,  D.-A. 
Toitenwinkel;  Barkvieren  56,  Bohnishof  5,  Horst  30,  Gr.-Lüsewitz 
285  und  Hohenfelde  11,  Kl.-Lüsewitz  60,  Niekrenz  166,  Reppelin 
113,  Teutendorf  118,  Vietow  124,  Wehnendorf  2.  Kl.-Wehnendorf  17 
Wendfeld  47.  Wendorf  61»,  Neu -Wendorf  21,  R.  A.  Ribnitz. 

238.  Satow,  D.-A.  Doberan  (l  506  :  Satow  58,  Satow-Nieder- 
hagen  651  und  Satow-Oberhagen  220,  D.  A.  Doberan;  Gerdshagen 
137,  Horst  9,  Miekenhagen  92,  Radegast  183  und  Steinhagen  37, 
Rederank  119,  R.  A.  Bukow. 

239.  Satow,  Ii.  A.  Lübz  ;683j:  Kogel  189  mit  Satow  178  und 
Satower  Hütte  69,  Rogeez  121,  Suckow  126,  R.  A.  Lübz. 

240.  Schlieffenberg r  367  :  Niegleve  124  und  Schlicffenberg  137, 
Tolzin  89  und  Neu-Zierhagen  17,  R.  A.  Güstrow. 

241.  Schloen  289):  Gr.  Dratow  224,  Kl.  Dratow  91,  Torgelow 
153  mit  Schmachthagen  52  und  Ueberende  57,  Sehwastorf  118, 
R.  A.  Neustadt  ;  Gr.  Plasten  178,  Kl.  Plasten  150,  Rockow  und 
Eickhof  62,  Schloen  52  und  Neu  Schloen  152,  R.  A.  Stavenhagen. 

242.  Schönberg  (144):  Dovensee  5  und  Grüne berg  14,  Schön- 
berg 121  und  Doss-Krug  4,  R.  A.  Wredenhagen. 


Digitized  by  Google 


318 


Standesara  tsbezirke . 


243.  Schorrentin  (1 208):  Kämmerich  156,  Schönenkamp  90,. 
Warsow  220,  D  A.  Dargun;  Lelkendorf  178,  Gr.-Markow  189  und 
Ludwigsdorf  26,  Kl. -Markow  43,  Sarmstorf  93,  Schorrentin  140, 
Bchwarzenhof  73,  Ii.  A.  Neukaien. 

244.  Schwann  (6126):  Stadt  Schwaan  4101;  Bandow  156, 
Göldenitz,  Hof  76,  Göldenitz,  Dorf  52,  Letschow  219,  Mistorf  223, 
Niendorf  132,  Rukieten  196,  Vorbeck  244,  Wiek  125  mit  Hof 
Werle  90  und  Neu  Rukieten  12,  Wiendorf  214  und  Neu  Wiendorf 
102,  Zeez  184,  D.-A.  Schwaan. 

245.  Schwarz  1 567) :  Diemitz  191,  Schwarz  341  und  Schwarzer- 
hof  35,  Kl.-A.  Dobbertin. 

246.  Schwerin  t  Stadtbezirk  (37  977):  Stadt  Schwerin  (einschl. 
des  Gebiet«  des  Marstallamts  und  des  Hofmarschallamts,  jedoch 
außer  der  auf  Hofmarschallamtsgebiet  liegenden  Kaserne  der  2. 
Abteilung  des  Feldartillerieregiments  Nr.  60)  37  955  mit  Gose- 
winkel  8,  Marienhöhe  7  und  Mövenburg  7. 

247.  Schwerin,  Landbesirk  (3054):  Görries  319,  Krebsförden 
219  und  Haselholz  36,  Lankow  394,  Ostorf  528,  Ostorf  er  Hals  156, 
Kalkwerder  4,  Püsserkrug  6  und  Tannenhof  27,  beide  Kasernen 
des  Feldartillerieregiments  Nr.  60  646  (Kaserne  auf  der  Feldmark 
Ostorf  1.  Abteilung  328,  Kaserne  auf  Hofmarschallamtsgebiet  2. 
Abteilung  318),  Sachsenberg  688,  Schelfwerder  25,  Stern  (Stations- 
wärtergehöft) im  Buchholz  3,  D.-A.  Schwerin ;  der  s.  g.  Große  (Schwe- 
riner) See  3*,  Ziegelsee,  Heidensee,  Burgsee;  d.  Haselholz  u. Buchholz 
(ausschl.  d.  z.  Gemeinde  Lübesse-Ortkrug-Hasenhäge  gehörig.  Teils  . 

248.  Alt-Schwerin  (725):  Jürgenshof  65,  Alt-Schwerin  235  mit 
Glashütte  142,  Mönchbusch  1)9,  Ortkrug  17  und  Wendorf  5, 
Sparow  120,  Werder  42,  R.  A.  Plau. 

249.  Schwinkendorf  (948):  Christinenhof  72,  Langwitz  120  und 
Schwinkendorf  206,  Hinrichshagen  89  mit  Levenstorf  176  und 
Panschenhäger  Jägerhof  (Neu-Panschenhagen)  4,  Lupendorf  121, 
R.  A.  Stavenhagen ;  Tressow  160,  R.  A.  Neustadt. 

250.  Serrahn  (1086):  Dersentin  150,  Kuchelmiss  158  mit 
Serrahn  256,  Wilsen  86  und  Wilser  Hütte  38,  Langhagen  158, 
R.  A.  Goldberg;  Ahrenshagen  92  und  Seegrube  47,  Hinzenhagen 
87,  Rosenthal  14,  R.  A.  Güstrow. 

251.  Sietow  (1 150):  Eidenburg 21,  R.A.Neustadt;  Poppentin, 
Ant.  17,  R.  A.  Plau ;  Blücher  232,  Grabenitz  78,  Hinrichsberg  76, 
Klink  142,  Berendswerder5,  Poppentin  Feldm.),  Wendhof  107,  Zier- 
zow  1 01  .R.A.Wredenhagen;  Sietow,Hof  1 12,  Sietow,I  )orf  50,  Kl.- A.  Dob- 
bertin; Poppentin,  Hol  und  Dorf  107,  Sembzin  102,  Kl.-A.  Malchow. 

252.  State  (1  081;:  Gr.-Godems  339,  Kl.-Godems  22,  Poitendorf 
46,  D.-A.  Neustadt;  Poltnitz  112,  Tessenow  118,  R.  A.  Grabow; 
Kiekindemark  87,  Slate  357,  Stadt  Parchim. 

253.  Speck  (73);  Speck  62  und  Rehhof  11,  R.  A.  Neustadt. 

254.  Spornitz  (1465);  Dtttschow,  Hof  80,  Dütschow,  Dorf  310, 
Spornrtz  1  065,  D.-A.  Neustadt. 

255.  Hohen  Sprenz\\  384):  Kankel  135,  Säbel  187  und  Friedrichs- 
hof 57,Siemitz  168,  Hohen-Sprenz  455  und  Neu-Mistorf  61,  Kl.-Sprenz 
110,  Striesdorf  116,  D.-A.  Güstrow;  Dolgen  95,  R.  A.  Güstrow. 

256.  Stäbclow  (281!:  Stabelow  281,  D.-A.  Toitenwinkel. 

257.  Stavenhagen  5742  :  Stadt  Stavenhagen  3273;  Gülzow  664, 
Kölpin  65,  Pribbenow  368,  Scharpzow  188,  Stavenhagen,  Amt 
und  Amtsbrink  367,  Stavenhagen,  Neue  Bauhof  74,  Stavenhof  42, 

•  Personen  nuf  Flußfahrzen^on. 


• 


Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke 


319 


Ritzerow  880,  D.-A.  Stavenhagen;  Jürgenstorf  278  und  Vosshagen 
43,  R.  A.  Stnvenhagen. 

258.  Steffenshagen  (1  748):  Kl.-Bollhagen  72,  Vorder- Bollhagen 
122,  Hinter  Bollhagen,  Pachthof  117,  Brodhagen,  Hof  54,  Brod- 
hagen, Dorf  93,  Glashagen,  Hof  40,  Glashagen,  Dorf  191, 
Reddelich  354,  Steffenshagen  45,  Ober  Steffenshagen  142,  Nieder- 
Steffenshagen  206,  Stülow  140  mit  Baden -Mühle  6,  Wittenl>cck  166, 
D.-A.  Doberan. 

259.  Sternberg  (3276):  Stadt  Sternberg,  2698;  Kobrow  213  mit 
Sehönfeld  und  Dabei,  Anteil  29,  Sülten  82  mit  Hütthof  3,  Sags- 
dorf 42  und  Weitendorf,  Anteil  IG,  D.-A.  Warin;  Stiften  100, 
Weitendorf  56,  H.A.  Stern  berg;  Stern  berger  Burg  37,  Stadt  Sternberg. 

260.  Stralendorf  (802):  Stralendorf,  Hof  93,  Stralendorf,  Dorf 
(nütTorf moor)399,  D.-A  Seh werin ; Walsmühlen,  Hof 40,  Walsmühlen 
Dorf  154,  D.-A.  Wittenburg;  Zülow  116,  R.  A.  Schwerin. 

261.  Stuer  (702):  Altenhof  182,  Darze  111,  Stuer  162  und 
Fonthol  Stuer -Vordermühle  12,  Neu- Stuer  116,  Stuer  «Vor- 
werk  90,  Stuersche  Hintermühle  29,  R.  A.  Lübz. 

262.  Suckow  (649):  Drenkow,  Anteil  124,  Porep,  Anteil 
52,   Suckow,  Anteil  395,  D.-A.  Lübz;  Mentin  78,  R.  A.  Grabow. 

263.  Sülstorf  [\  449):  Boldela  20f ,  Sülstorf  413,  D.-A.  Schwerin  ; 
Hoort  389,  Kraak  431  und  Neu  Mühle  10,  D.-A.  Hagenow. 

264.  Sülten  (510):  Sülten,  Hof  80,  Sülten,  Dorf  430,  D.-A. 
Stavenhagen. 

265.  Sülze  (2699).  Stadt  Sülze  2175;  Kucksdorf  91,  R.  A. 
Gnoien;  Dudendorf  und  Klappe  220,  Ehmkendorf  104,  Redder- 
storf  109,  R.  A.  Ribnitz. 

266.  Tarnote  (1129):  Tarnow  747,  D.-A.  Bützow;  Dreetz  41, 
Zibühl  126,  R.A.Crivitz;  Prüzenl44  und  Mühlengeez,  Anteil  57, 
R.  A.  Schwaan;  Mühlengeez  14,  R.  A.  Sehwerin. 

267.  Techentin  (1196):  Augzin  142,  Below  319,  Hof  Hagen  50, 
Kadow'  37,  Langenhagen  220,  Techentin  268,  Zidderich,  Hof 
und  Dorf  118,  Steinbeck  42,  D.-A.  Lübz. 

268.  Tempzin  673):  Häven  46,  Langen- Jarchow  231,  Tempzin 
88,  Zahrensdorf  308,  D.-A.  Warin. 

269.  Tessin  (3389::  Stadt  Tessin  2918  mit  Kl.-Tessin  49,  Wolfs- 
berger  Mühle  10  und  Gramstorfer  Feldmark  0;  Gnewitz  122,  Helm- 
storf 64,  Stornistorf  54  und  Kleinhof  13,  Vieren  5,  Zamewanz  154, 
R.  A.  Ribnitz. 

270.  Groß-Tessin  1319):  Hermannshagen,  Hof  und  Dorf,  und 
Feldmark  Bischofshagen  108,  Katerhagen  96  und  Neu-Kiiterhagen 
86,  Warnkenhagen  239,  D.-A.  Bützow;  Babst  193,  Glasin  237, 
Lüdersdorf  150,  Strameuss  96,  Gr.-Tessin  114,  D.-A.  Warin. 

271.  Teteroxc  ,8095  :  Stadt  Teterow  7055  mit  Abgegrabenfelde 
4,  Bornmühle  9  und  Hohe  Holz  22;  Gr.-Roge  364,  D.-A.  Güstrow; 
Grambzow  111,  Gr.-Köthel  128,  Kl.-Köthel  100,  Mieckow  64,  KL- 
Roge  102,  R.  A.  Güstrow;  Pampow  136,  R.  A.  Stavenhagen. 

272.  Thelkow  598  :  Sophienhof  43,  Starkow  65,  Alt-Stassow 
108  und  Neu  Stassow  24,  Thelkow  186,  R.  A.  Gnoien;  Liepen  133, 
Neuhof  39,  R.  A.  Ribnitz. 

273.  'Thürkow  (Sil  :  Tenze  66,  D.-A.  Güstrow;  Appelhagen  57 
und  Heide  3,  Perow  29,  Tellow,  Dorf  49,  Thürkow  285  und  Hohen- 
Schlitz  10,  R.  A.  Güstrow;  Levitzow  160,  Todendorf  152,  R.  A. 
Neukaien. 


Digitized  by  Google 


320 


Standesamtsbezirke . 


274.  Toitenwinkel  (1037):  Dierkow,  Ant.  93,  Hinrichsdorf  207, 
Krummendorf  280  mit  Oldendorf,  Ant.  6  und  Warnorande  10, 
Nienhagen  118,  Peez  53,  Petersdorf  und  Oldendorf  90,  Toiten- 
winkel 130,  D.-A.  Toitenwinkel;  Dierkow,  Ant.  51,  Stadt  Rostock. 

275.  Groß-Trebbow  (2188):  Lübstorf208  mit  Haltestelle  Wiligrad 
20,  Neu  Ltibstorf  87  und  Hundorf  143,  Gr.-Medewege  97,  Kl.-Mede- 
wege  78,  Rugensee217,  Seehof  53,  Kirch-Stück,  Ant.  142,  Warnitz 
283  und  Pingelshagen  82,  Wickendorf  279  mit  Carlshöhe  24  und 
Paulsdamm  8,  D.-A.  Schwerin;  Barner-Stuck  116  mit  Moorbrink 20, 
Kirch-Stück,  Anteil  4  und  Groß  Trebbow,  Ant.  81,  Kl.-Trebbow 
194  und  Gr.-Trebbow,  Ant.  52,  R.  A.  Schwerin. 

276.  Trechow  (358):  Kurzen-Trechow  212,  Langen-Trechow  146, 
R.  A.  Mecklenbuig. 

277.  Velitz  (2855):  Rastow  595  und  Achterfeld  22,  Uelitz  440 
und  Pulverhof  65,  D.-A.  Hagenow;  Fahrbinde  256,  Friedrichsmoor 
80,  D.-A.  Neustadt;  Goldenstädt  317,  Jamel  187,  Lübesse  231  mit 
Hasenhäge  14  und  Ortkrug  63,  sowie  dem  zu  dieser  Gemeinde 
gehörigen  Anteil  am  Buchholz,  Mirow  334,  Sülte  251,  D.-A.  Schwerin. 

278.  Groß-  Upahl(31H).  Gr.-üpahll16,D.-A.Güstrow;  Hägerfelde 
111,  Karcheez  91,  R.  A.  Güstrow. 

279.  Varchentin  (1080):  Clausdorf  96,  R.  A.  Neustadt  ;  Var- 
chentin 326,  Carolinenhof  159  und  Marienberg  12,  Deven  196, 
Kraase  176,  Sorgenlos  115,  R.  A.  Stavenhagen. 

280.  Groß  Parchow  (1265):  Lehsten,  Hof  76  und  Lehsten, 
Büdnerdorf  405  mit  Lehsten  ( Bauerberg)  25,  D.-A.  Stavenhagen; 
Lehsten  104,  Kl.-Varchow  40,  R.  A.  Neustadt;  Bredenfelde  160, 
Luplow  163  und  Carlshof  20,  Gr.-Varchow  197,  Vossfeld  75,  R.  A. 
Stavenhagen. 

281.  Vellahn  (1924):  Brahlstorf  mit  Bahnhof  295,  D.-A.  Boizen- 
burg; Vellahn  662  mit  Bruchmühle  10  und  Stoltenau  19,  D.-A. 
Wittenburg;  Banzin  204,  Dammereez  202,  Düssin  163,  Garlitz  44, 
Kloddram  153,  Marsow  133,  Ruhethal  39,  R.  A.  Wittenburg. 

282.  Hohen- Viechein  (1779):  Hoppenrade  75,  Kleinen  377  mit 
Bahnhof  Kleinen  111,  Losten  163  mit  Brusenbeck  7  und  Fichten- 
hu»en  89,  Ilohen-Yieeheln  606  mit  Hädchenshof  13  und  Neu- 
Viecheln  29,  D.  A.  Wismar;  Kleekamp  45,  Moltow  107,  Ventschow 
157,  R.  A.  Mecklenburg. 

283.  Groß-  Vielen  544):  Mollenstorf  183,  Gr.  Vielen  201,  Zahren 
156  und  Friederikenshof  4,  R.  A.  Neustadt. 

284.  Pfeifet  (973):  Baunigarten  61,  Grabowhöfe  252  mit  Sommer- 
storf 148  und  Louisenfeld  29,  Panschenhagen  94,  Vielist  343  mit 
Sandkrug  12  und  Kl. -Vielist  34,  R.  A.  Neustadt. 

285.  VieUübbe,  R.  A.  Gadebusch  ;827;:  Dragun  116  und  Neu- 
Dragun  90,  Passow,  Anteil  (Erbpachtgehöft  Nr.  VII.)  11,  Patrow 
66,  Rosenow  144,  D.-A.  Gadebusch;  Frauenmark  100  und  Neu- 
Frauemnark  3H,  Veelböken  98,  Vietlübbe  164,  R.  A.  Gadebusch. 

286.  VieUübbe,  D.-A.  Lübz  (695):  Dammerow  111,  Retzow, 
Hof  86,  Retzow,  Dorf  182,  Vietlübbe  316,  D.-A.  Lübz. 

287.  Vilz  (692):  Drüsewitz  141  und  Christianenhof  7,  Kowalz 
155,  Reddershof  100  mit  Neu-Mühle  6  und  Vogelsang  27,  Selpin 
116,  Vilz  140,  R.  A.  Gnoien. 

288.  Vipperow  (717  :  Vipperow  413,  D.-A.  Wredenhagen;  Pri- 
born  135,  Solzow  93,  Zielow  76,  R.  A.  Wredenhagen. 


* 

Digitized  by  Google 


Standesamtsbezirke. 


289.  Volkenshagen  (1327):  Mönchhagen  448  und  Heide  Krug  19, 
Steinfeld  172,  D.-A.  Toitenwinkel;  Bussewitz  69,  Finkenberg  (Feld- 
mark), Poppendorf  103,  R.  A.  Ribnitz;  Cordshagen  70,  Vogts- 
hagen, Hof  84,  Vogtshagen,  Dorf  146  mit  Landkrug  5,  Volkens- 
hagen, Hof  und  Dorf  211,  Stadt  Rostock. 

290.  Walkendorf  (433):  Friedrichshof  46,  Holz-Lübchin  49, 
Stechow  42,  Walkendorf  264  und  Dorotheenwald  32,  R.  A.  Gnoien. 

291.  Hohen-  Wangelin  (463):  Cramon  93  und  Kraaz  43,  Liepen 
115,  Hohen-Wangelin  212,  Kl.A.  Malchow. 

292.  Waren  (8875):  Stadt  Waren  8488,  Falkenhagen  73,  Alt- 
Falkenhagen  78,  Jägerhof  58,  Müritzhof  5,  Rügeband  75,  Warens- 
hof  65,  Warenscher  Wold  mit  Schlamm  6,  Stadt  Waren ;  Schwen- 
zin27;  der  zum  Amtsgerichtsbezirke  Waren  gehörige  nördliche 
Teil  der  Müritz. 

293.  Warin  (2440):  Stadt  Warin  1891  und  Wilhelmshof  20; 
Kl. -Labenz  (ohne  die  Graupenmühle)  58,  Mankmoos  180,  Nisbill 
97,  Pennewitt  194,  D.-A.  Warin. 

294.  Warnemünde  (4176):  Schmarl  84,  Diedrichshagen  211, 
Gr.  Klein  327,  Warnemünde  3554,  Stadt  Rostock. 

295.  Wamkenhagen  (1308):  Wilkendorf  52,  Lüningsdorf  100, 
D.-A.  Güstrow;  Amalienhof  55,  Bartelshagen  92,  Diekhof  148  und 
Lissow  111,  Gottin  170,  Krassow  91,  Pölitz  129,  Striesenow  118, 
Warnkenhagen  110  und  Hessenstein  34,  Zierstorf  98,  R.  A.  Güstrow. 

296.  Warsow  (1491):  Bandenitz  135,  Besendorf  72,  Warsow, 
Hof  und  Dorf  204,  Alt-Zachun  mit  Haltestelle  Zachun  217,  Neu- 
Zachun,  Hof  und  Dorf  347,  D.A.  Hagenow;  Lehmkuhlen  252, 
D.-A.  Schwerin;  Kothendorf  200  und  Suden-Mühle  8,  Krummbeck 
56,  D.-A.  Wittenburg. 

297.  Wasdow  (340  -  Friedrichshof  4,  Quitzenow  170,  Wasdow 
166,  R.  A.  Gnoien. 

298.  Wattmamwhagen ;1402):  Rachow  143  und  Neu-Rachow  1 19, 
D.-A.  Güstrow;  Lalcndorf  mit  Bahnhof  319,  R.  A.  Goldberg;  Fried- 
richshagen 20  und  Hohenfelde  68,  Raden  19(5,  Roggow  139,  Vogel- 
sang 173,  Wattmannshagen  158,  Wotrum  67,  RA.  Güstrow. 

299.  Wessin  349  :  Bülow  174  mit  Müggenburg  22,  Radepohl 
67,  Wessin  86,  R.  A.  Crivitz. 

300.  Westenbrügge  878):  Jörnstorf,  Hof  77,  Jörnstorf,  Dorf 
mit  Berghausen  126,  Krempin  203,  Sandhagen  121,  D.-A.  Bukow; 
Körchow  78,  Lehnen hof  69,  Parchow  108,  Westen brügge  75  und 
Uhlenbrook  21.  R.  A.  Bukow. 

301.  Wismar  20222  :  Stadt  Wismar  mit  Gustavshof  und 
Papiermühle  19  679  mit  Bernittenhof  9,  Große  Bleiche  6,  und 
mit  Carlstorf  64,  Dammhusen  43,  Flöte  38,  Grönings  14  und 
Gröningsmühle  8,  Haffburg  9,  St.  Jaeobshof  27,  Klus  Burg  und 
Mühle  56,  Kritzowburg  52,  Lenensruhe  23,  Lübsche  Burg  17, 
Müggenburg  55,  Oevelgünne  6,  Rothenthor  35  und  Rothenthors- 
Mühle  7,  Viereggenhof  und  Viereggenmühle  33,  Ahrenshof  7,  Berg- 
brauerei 5,  Friedrichshof  6,  Lembkenhof  6,  St.  Jacob  17. 

302.  Wittenburg  4800):  Stadt  Wittenburg  .3349  und  Kl.-Wolde 
16;  Bobzin  303,  Karft,  Hof  und  Dorf  207,  Püttelkow  210,  Ziggel- 
mark  136,  D.-A.  Wittenburg;  Harst  102,  Lehsen  226,  Waschow  163, 
Wölzow  88,  R.  A.  Wittenburg. 

303.  Wittenförden  (1073):  Kl.-Rogahn  235  und  Fasanerie  14, 
WTandrum  57,  Wittenförden  (mit  Torfmoor)  mit  dem  Neumühler  See 

[Oedruckt  9.  Januar  1906.]  (21) 


Digitized  by  Google 


322 


8tandesanitsbezirke. 


663  und  Neu- Wandrum  55,  D.-A.  Schwerin ;  Neumühle  49,  Stadt 
Schwerin. 

304.  Wittin  (513):  Witzin,  Hof  82,  Witzin,  Dorf  422  und 
Neu  Krug  9,  D.-A.  Warin. 

305.  Groß- Woltern  (1199):  Gr.  Wokern  781  und  Neu-Wokern 
306,  Kl.  Wokern  112,  D.-A.  Güstrow. 

306.  Woosten  (bW):  Wendisch- Waren  346,  Woosten  161,  D.-A. 
Lübz;  Finkenwerder  22,  R.  A.  Goldberg. 

307.  Woserin  (452):  Woserin  181  mit  Hohenfelde  10  und 
Schiowe  95,  D.-A.  Güstrow;  Borkow  166,  R.  A.  Sternberg. 

308.  Wustrow  (1619*:  Althagen  mit  Fulge  331  und  Niehagen 
150,  Wustrow  1008  und  Barnstorf  30,  D.-A.  Ribnitz. 

309.  Zahrensdorf  (995  .  Gr.  Bengerstorf  233;  Kl.  Bengerstorf 
und  Karrentin  229,  Tessin  159  und  Kuhlenfeld  77,  D.-A.  Boizen- 
burg; Bretzin,  Hof  (Feldm.),  Bretzin,  Dorf  61,  Wiebendorf  85, 
Zahrensdorf  151,  R.  A.  Boizenburg. 

310.  Zapel  (1384 ):  Ruthenbeck,  Hof  30  und  Ruthenbeck,  Dorf 
263,  Tramm  724,  Zapel,  Hof  34,  Zapel,  Dorf  333,  D.-A.  Crivitz. 

311.  Zarrentin  3172  :  Bantin  228,  Boize  65,  Kölzin  153, 
Lüttow  227,  Pamprin  116  und  Krohnshof  22,  Schadeland  102, 
Testorf  182,  Valluhn  278,  Zarrentin  Flecken  1726,  Bauhof  Zar ren  - 
tin  33  und  Schaalmühle  12,  D.-A.  Wittenburg ;  Schaliss  28,  R.  A. 
Wittenburg. 

312.  Zehna  (521):  Kl.  Breesen  und  Rothbeck  105,  R.  A.  Lübz, 
Braunsberg  128,  Neuhof  82  und  Wendorf,  Ant.  13,  Zehna  193, 
R.  A.  Güstrow. 

313.  Zernin  (751):  Schlockow  39,  WTarnow,  Hof  und  Dorf 
228,  Zernin  446,  D.-A.  Bützow;  Peetsch  38,  R.  A.  Crivitz. 

314.  Ziegendorf  (890):  Ziegendorf  462,  D.-A.  Grabow;  Fürst- 
lich-Poltnitz  86,  Wulfsahl  342,  D.-A.  Neustadt. 

315.  Zierzow  (905):  Zierzow,  Hof  66,  Zierzow,  Dorf  239, 
D.-A.  Grabow. 

316.  Zislow  (125):  Zislow  125,  R.  A.  Lübz. 

317.  Zittow  (1089).  Rampe  102,  Zittow  196,  D.-A.  Schwerin; 
Richenl>erger  Mühle  9,  Zaschendorf  88,  R.  A.  Crivitz;  Leezen  116 
und  Panstorf  11,  R.  A.  Schwerin  bezw.  Crivitz;  Ahrensboek  73, 
Langen  Brütz  136,  Cambs  135  und  Zittow,  Pfarre  17,  Kleefeld  13 
mit  Bralüstorf  147,  Brahlstorfer  Hütte  16,  Langen-Brtitz,  Ant.  6 
und  Kamin  19  mit  Richenberger  Krug  5,  R.  A.  Schwerin. 

318.  Zurow  (1061):  Büschow  197,  D.-A.  Warin;  Fahren  106, 
Jesendorf  65,  Kahlenberg  66,  Neperstorf  130,  Ravensruh  69  und 
Sellin  15,  Schimm  112,  Tarzow  85,  Trams  90,  Zurow  126,  R.  A. 
Mecklenburg. 

319.  Zweedorf  (736):  Nostorf  207,  Schwanheide  132,  Zweedorf 
262  und  Neu-Zweedorf  31,  D.-A.  Boizenburg;  Wendiseh-Lieps  68, 
R.A.Boizenburg;  Piperkaten  36,  Stadt  Boizenburg. 


Digitized  by  Google 


Bezirke  für  die  Verwaltung  der  Zölle  u.  s.  w.  323 


F.  Bezirke  für  die  Verwaltung  der  Zölle  and  indi- 
rekten 8teaern  nebst  Beschreibung  der  Binnenlinie. 

Nach  den  Bekanntmachungen  vom  6.  August  18G8,  30.  Sep- 
tember 1^73,  10.  August  1875  und  20.  September  18i>8.  Siehe 

auch  Teil  I,  Abschnitt  IV. 

I.  Hauptzollamtsbezirk  Rostock. 

Grenzen:  die  mecklenburgische  Ostseeküste  östlich  von  der 
Bukspitze  bis  zur  I>andesgrenze  bei  Althagen  auf  dem  Fischlande; 
die  Landesgrenze  durch  das  Fischland,  den  Saaler  Bodden  und 
die  pommcrschc  Grenze  entlang  bis  zur  Ortscbaft  Carlsthal;  von 
hier  an  wird  die  Grenze  durch  nachbenannte,  mit  ihren  ganzen 
Feldmarken  in  den  Bezirk  fallende  Ortschaften  gebildet:  Carls- 
thal, Breesen,  Behren  Lübchin,  Grarnmow,  Nustrow,  Repnitz, 
Woltow,  Whhelinsliof,  Wesselstorf,  Neu-  und  Alt-Polchow,  Viper- 
nitz, Wozeten,  Wardow,  Breesen,  Subzin,  Levkendorf,  Weiteu- 
dorf, Düdinghausen,  Hohen  Sprenz,  Neu-Mistorf,  Mistorf,  Wiek, 
Vorbeck,  Kambs,  Friedrichshof,  Horst,  Parkow,  Selow,  Penzin, 
Reinstorf,  Neukirchen,  Jürgenshagen,  Wokrent,  Satow-Niederhagen, 
Satow,  Satow-Oberbagen,  Gerdshagen,  Rederank,  Kl. -Siemen,  Gr.- 
Siemen,  Schmadebeck,  Stadt  Kröpelin,  Jennewitz,  Diedrichshagen, 
Wiechmannsdorf,  Brunsbaupten,  Arendsee  bis  zur  Bukspitze  an 
der  Ostseeküste. 

1)  Spezialbezirk  Rostock.  Grenzen:  die  Grenzlinie  des  Haupt- 
amtsbezirks  Rostock  von  der  Bukspitze  bis  zum  Gebiet  der  Stadt 
Marlow;  von  hier  an  wird  die  Grenze  durch  das  außerhalb  des 
Spezialhebebezirks  bleibend**  Gebiet  «1er  Stadt  Marlow  bis  zum 
Dorfe  Brunstorf,  sodann  durch  naehbenannte,  mit  ihren  ganzen 
Feldmarken  in  den  Spezialhebebezirk  fallende  Ortschaften  ge- 
bildet: Brunstorf,  Kanneberg,  Wöpkendorf,  Dammerstorf,  Neu« 
Dammerstorf,  Bark  vieren,  Vieren,  Zarnewanz,  Starkow,  Sophien- 
hof, Kowalz,  Nustrow;  von  hier  folgt  sie  der  Grenze  des  Haupt- 
amtsbezirks Rostock  nach  Südwesten  bis  zur  Bukspitze  an  der 
Ostseeküste.  Ausgeschlossen  ist  jedoch  der  Bezirk  des  Neben- 
lollamts  Warnemünde. 

2)  Nebenzollamtsbezirk  Warnemünde.  Die  Ortschaft  Warne- 
münde. 

3)  Steueramtsbezirk  Sülze.  Grenzen:  von  der  Stadt  Marlow 
(deren  ganzes  Gebiet  eingeschlossen;  in  südlicher  Richtung  der 
Landesgrenze  folgend,  bis  zur  Ortschaft  Carlsthal;  von  hier  die 
Grenze  des  Hauptamtsbezirks  Rostock  verfolgend  bis  zur  Ort. 
schaft  Nustrow ;  sodann  längs  der  Grenze  des  Spezialhebe- 
bezirks Rostock  in  nordwestlicher  Richtung  bis  zur  Stadt  Marlow. 

II.  Hauptsteueraratsbezirk  Schwerin. 

Grenzen:  von  der  Landesgrenze  zwischen  Mecklenburg- 
Schwerin  und  dem  Fürstentum  Ratzeburg  beim  Dorfe  Schwanbeck 
die  Grenzlinie  dieses  Fürstentums  gegen  den  Dassower  Binnensee 
und  die  Trave,  dann  gegen  Lübeck  und  Lauenburg  bis  unterhalb 
der  Ortschaft  Röggclin;  die  meckl.-schwerinsche  Landesgrenze 
gegen  Lauenburg,  sodann  gegen  Hannover  und  Brandenburg,  bis 
zur  Spitze  der  Einbiegung  bei  der  Klein  Pankower  Mühle;  von 

(21*) 


Digitized  by  Google 


324  Bezirke  für  die  Verwaltung 


hier  an  wird  die  Grenze  gebildet  durch  die  mit  ihren  ganzen 
Feldmarken  in  den  Bezirk  fallenden  Ortschaften  Groß-Pankow, 
Burow,  Klein-Niendorf,  Gischow,  Stadt  Lübz,  Bauhof  Lübz,  Rom, 
Stralendorf,  Voigtsdorfer  Mühle,  Stadt  Parchim,  Neuhof,  Dorf  und 
Hof  Bergrade,  Sophienhof,  Kossebade,  Hof  Grabow,  Zölkow,  Gr.- 
Niendorf,  Kunow,  Prestin,  Wamckow,  Wilhelmshof,  Buerbeck, 
Dabei,  Rothen,  Gägelow,  Stadt  Sternberg,  Groß-  und  Klein 
Görnow,  Eickelberg,  Laase,  Schependorf,  bis  zur  Grenze  des 
Hauptamtsbezirks  Wismar;  die  Grenzlinie  des  letzteren  in  west- 
licher Richtung  bis  zur  Landesgrenze  mit  dem  Fürstentum  Ratze- 
buig  bei  Schwanbeck. 

1)  Spezialbezirk  Schwerin.  Grenzen :  von  dem  östlichen  Be- 
rührungspunkte der  Grenzlinien  der  Hauptamtsbezirke  Schwerin 
und  Wismar  bei  der  Ortschaft  Schependorf  der  Grenze  des  letzte 
ren  Hauptamtsbezirks  westwärts  folgend  bis  zur  Grenze  des  Fürsten- 
tums Ratzeburg  bei  Schwanbeck,  längs  der  mecklb.-schwerinschen 
Landesgrenze  gegen  Ratzeburg,  demnächst  gegen  Lauen  bürg  Grenz- 
linie des  Hauptamtsbezirks  Schwerin)  bis  oberhalb  des  Hofes 
Boissow;  von  hier  wird  die  Bezirksgrenze  gebildet  durch  folgende 
mit  ihren  ganzen  Feldmarken  in  den  Bezirk  fallende  Ortschaften: 
Boissow,  Bantin,  Dorf  Tessin,  Karft,  Stadt  Wittenburg,  Kl.- Wolde, 
Bobzin,  Zapel,  Granzin,  Stadt  Hagenow,  Moraas,  Strohkirchen, 
Jasnitz ;  von  hier  geht  sie  längs  des  Kanals  und,  ostwärts  sich 
wendend,  längs  der  Stör,  sodann  die  alte  Ekle  abwärts  bis  unweit 
der  Schleuse  bei  Kronskamp,  demnächst  den  FriedriehFranz  Kanal 
aufwärts  bis  zur  Schleuse  unterhalb  Rusch,  bei  Einschluß  aller 
dieser  Wasserstraßen  in  den  Bezirk;  sodann  folgt  sie  den  ganz  in 
den  Bezirk  fallenden  Feldmarken  der  Ortschaften  Rusch,  Klinken, 
Göthen,  Tramm,  Göhren,  Stadt  Crivitz,  Dorf  Barnin,  Bülow, 
Prestin,  Wamckow  bis  zur  Grenzlinie  des  Hauptamtsbezirks 
Schwerin  und  zuletzt  diese  Linie  aufwärts  bis  zur  Grenze  des 
Hauptamtsbezirks  Wismar  bei  Schependorf. 

*J)  Steueramtwbezirk  Boizenburg.  Grenzen :  von  Jasnitz  west- 
wärts der  Grenzlinie  des  Spezialbezirks  Schwerin  folgend  bis  zur 
Ortschaft  Boissow;  von  hier  erst  westlich,  dann  südlich  längs  der 
Grenze  des  Hauptamtsbezirks  Schwerin  bis  zum  Fluße  Rögnitz. 
längs  dieses  Flußes,  welcher  außerhalb  des  Bezirks  bleibt,  nord- 
wärts bis  T/cnssow;  von  hier  wird  die  Bezirksgrenze  gebildet 
durch  nachbenannte  Ortschaften,  deren  ganze  Feldmarken  in  den 
Bezirk  fallen  :  Leussow,  l^ooscn,  Alt-Krenzlin,  Neu-Krenzlin,  Picher, 
bis  zur  Grenze  des  Spezialbezirks  Schwerin  bei  Jasnitz. 

Ausgeschlossen  ist  jedoch  das  zum  Fürstentum  Ratzeburg 
gehörige  Gut  Dodow. 

3 ;  Steueramtsbezirk  Ludwigslust.  Grenzen :  von  Daml>eck, 
D  A.  Grabow,  über  die  mit  ihren  Feldmarken  ganz  in  den  Bezirk 
fallenden  Ortschaften  Dambeck,  Balow,  Werle,  Neese,  bis  zum 
Gebiet  der  Stadt  Grabow,  demnächst  der  östlichen  Grenze  dieses 
Gebiets  aufwärts  folgend  bis  zum  Eintritt  der  Eide  in  dasselbe, 
sodann  nördlich  an  der  Eide  (diese  einschliessend;  bis  zum  Ge- 
biet der  Stadt  Neustadt,  und  längs  der  östlichen  Grenzlinie  des- 
selben und  des  Dorfes  Kronskamp  aufwärt«  bis  zur  Grenze  des 
Spezialbezirks  Schwerin;  von  hier  folgt  die  Bezirksgrenze  der- 
jenigen des  Spezialbezirks  Schwerin  nach  Jasnitz,  dann  derjenigen 
des  Steueramtsbezirks  Boizenburg  bis  zur  Landesgrenze  gegen 


Digitized  by  Google 


der  Zölle  und  indirekten  Steuern  u.  s.  w.  325 


Hannover  beim  Fluße  Rögnitz  und  schließlich  erst  südöstlich, 
dann  östlich  der  Grenze  des  Hauptamtsbezirks  Schwerin  bis  un- 
weit Dambeck. 

4  Steueramtsbezirk  Parchim.  Grenzen:  von  der  Klein- 
Pankower  Mühle  aufwärts  längs  der  Grenzlinie  des  Hauptamts- 
)>ezirks  Schwerin  bis  zur  Grenze  des  Spezialbezirks  Schwerin 
bei  Warnckow;  dann  abwärts  der  letzteren  Grenze  und  dem- 
nächst  derjenigen  des  Steueramtsbezirks  Ludwigslust  folgend 
bis  zur  Grenzlinie  des  Hauptamtsbezirks  Schwerin  bei  Dam- 
beck ;  von  hier  längs  dieser  Grenzlinie  bis  zur  Klein  Pankower  Mühle. 

5)  Bezirk  Schonberg,  bestehend  aus  dem  Fürstentum  Ratze- 
burg, mit  Ausschluß  der  in  Lauenburg  belegenen  Gebietsteile. 

III.  Hauptsteueramtsbezirk  Güstrow. 

Grenzen*):  die  Landesgrenze  mit  der  Provinz  Pommern  von 
der  Ortschaft  Carlsthal  an  bis  zur  Einmündung  der  Chaussee  von 
Demmin  nach  Stavenhagen;  von  hier  wird  die  Grenze  durch  die 
ganz  in  den  Bezirk  fallenden  Feldmarken  nachstehender  Ort- 
schaften  gebildet:  Basepohl,  Stadt  Stavenhagen,  Stavenhof,  Prib- 
benow,  Jürgenstorf,  Vosshagen,  Kittendorf.  Mittelhof,  Clausdorf, 
Varchentin,  Carolinenhof.  Lehsten  dorn,  und  rittersch.),  Möllen- 
hagen, Rethwisch,  Wendorf,  Freidorf,  Friedrichsfelde,  Ulrichshof, 
Pieverstorf,  Dambeck,  Boek,  Amalienhof,  Bolter  Mulde,  Klopzow, 
Ludorf,  Zielow.  Vipperow,  Priboni,  Buchholz  bis  zur  preußischen 
Grenze  Ihm  Sevekow:  die  Landesgrenze  mit  Brandenburg  in  westr 
lieber  Richtung  bis  zur  Kl. -Pankower  Mühle;  die  Grenzlinie  des 
Hauptamtsbezirks  Schwerin  in  nördlicher  Richtung  bis  Schepen- 
dorf ;  die  Grenzlinie  des  HauptamtsbezirkH  Wismar  bis  I^angen- 
Trechow  und  die  Grenzlinie  des  HauptamtslH'zirks  Rostock  bis 
zur  Ortschaft  Carlsthal  an  der  preußischen  Landesgrenze. 

1)  Spezialbezirk  Güstrow.  Grenzen :  von  der  Ortschaft  Carls- 
thal der  Grenze  des  Hauptamtsbezirks  Rostock  in  westlicher 
Richtung  folgend  bis  Langen  •  Trechow,  dann  die  Grenzlinie  des 
Hauptamtsbezirks  Wismar  verfolgend  bis  Schependorf;  dann  süd- 
lich die  Grenzlinie  des  Hauptamtsbezirks  Schwerin  verfolgend 
bis  unweit  Warnckow;  von  hier  an  wird  die  Grenze  gebildet 
durch  die  ganz  in  den  Bezirk  fallenden  Feldmarken  der  Ort- 
schaften Hohen  Pritz,  Ruest,  Kadow,  Below,  Zidderich,  Steinbeck, 
Dobbin,  Spendin,  Kleesten,  Kirch-Kogel,  Rum-Kogel,  Louisenhof, 
Kl.-  und  Gr.-Tessin,  Charlottenthal,  Blechernkrug,  Seegrube,  Ser- 
rahn,  Zietlitz,  Dobbin,  Kieth,  Linstow,  Bornkrug.  Hinrichshof, 
Malkwitz,  Kraaz,  Alt-Gaarz,  Kirch-  und  Hof  Lütgendorf,  Blücher- 
hof, Klocksin,  Gr.-  und  Kl. -Rehberg,  Neuhof,  Dahmen.  Ziddorf, 
Schorssow;  von  hier  folgt  die  Grenzlinie  zunächst  der  unter  4) 
Umschriebenen  Grenze  des  Steueramtsbezirks  Waren  über  Heller- 
Mühle  und  Neu  Klocksin  bis  Varchentin,  sodann  der  Grenze  des 
Hauptamtsbezirks  Güstrow  aufwärts  bis  zur  Grenze  des  Haupt- 
amtsbezirks Rostock  bei  Carlsthal. 

2  Steueramtsbezirk  Hau.  Grenzen:  von  der  preußischen 
Ortschaft  Sevekow  folgt  die  Grenze  den  ganz  in  den  Bezirk 
fallenden  Fehlmarken  nachstehender  Ortschaften:  Buchholz,  Pri- 


•)  Die  innerhalb  der  nachstehend  genannten  Grenzen  des 
Hauptsteueramtsbezirks  Güstrow  belegene  preußische  Enklave 
Duckow-Zettemin  steht  unter  preußischer  Verwaltung. 


Digitized  by  Google 


326  Bezirke  für  die  Verwaltung 

bor»,  Vipperow,  Zielow,  Eudorf,  Gneve,  Stadt  Röbel,  Gotthun, 
Zierzow,  Hinrichsberg,  Lexow,  Roez,  Penkow,  Alt-Malchow 
Stadt  Malchow,  Jürgenshof,  Alt-Schwerin,  Karow,  Hahnenhorst, 
Glave  bin  zur  Grenze  de«  Spezialbezirks  Güstrow  bei  Dobbin, 
längs  der  Grenzlinie  dieses  Bezirks  in  westlicher  Richtung  bis 
Wamekow;  von  hier  abwärts  der  Grenzlinie  des  Hauptamts- 
bezirks  Güstrow  folgend  bis  zur  preußischen  Ortschaft  Sevekow, 
die  Stadt  Krakow  und  deren  Gebiet  aussehliessend. 

3  Steiieramtsbezirk  Ärn/rotr.  Die  Stadt  Krakow  undderenOebiet. 

4l  Steueramtsbezirk  Waren.  Grenzen:  von  der  Ortschaft 
Lcppin  nordwärts,  der  Grenze  des  Hauptamtsbezirks  Güstrow 
folgend,  bis  Varchentin;  von  hier  an  wird  die  Grenze  gebildet 
durch  die  ganz  in  den  Bezirk  fallenden  Feldmarken  der  Ort- 
schaften Varchentin,  Sorgenlos,  Gr.-Gievitz,  Lausen,  Schwarzen- 
hof,  Levenstorf,  Tressow,  Ulrichshusen,  Rambow,  Moltzow,  Neu- 
Klocksin,  Heller  Mühle,  bis  zur  Grenze  des  Spezial bezirks  Güstrow 
bei  Dahmen;  längs  der  Grenzlinie  des  genannten  Bezirks,  west- 
lich bis  Dobbin:  längs  der  Grenze. des  SteueramtsWzirks  Plau 
abwärts  bis  Leppin. 

IV.  Hauptzollamtsbezirk  W i  s  ui  a  r. 

Grenzen:  die  mecklenburgische  Ostseeküste  vom  Privall  bi8 
zur  Bukspitze  (nördlich  von  Neubukow);  sodann  in  südöstlicher 
Riclitung  über  die  mit  ihren  ganzen  Feldmarken  in  den  Bezirk 
fallenden  Ortschaften  Kägsdorf,  Bastoif,  Hoben-Niendorf,  Horst, 
Gersdorf,  Boldenshagen,  Hanshagen,  Detershagen,  Parchow,  Alten- 
hagen, Klein-  und  Groß-Nienhagen,  Horst,  Miekenhagen,  Rade- 
gast, Berendshagen,  Klein-  und  Groß-Gischow,  Viezen,  Beruht, 
Langen  Trechow,  Kurzen-Trechow,  Schlemmin,  Neu-Schlemmin, 
Gralow,  Katelbogen,  Qualitz,  Glambeck,  Mankmoos,  Stadt  Warin, 
Bibow,  Hasenwinkel,  Jesendorf,  Kleekamp,  Hohen- Viechein, 
Hädchenshof,  lösten,  Hoppenrade,  Niendorf,  Glashagen,  Rastorf, 
Naudin,  Saunstorf  und  Neu-Saunstorf ,  Köchelstorf,  Petersdorf,  Quaal, 
Meierstorf,  Naschendorf,  Hungerstorf,  Degtow,  Stadt  Greves 
mühlen,  Gostorf,  Schmachthagen,  Mallentin,  Tramm,  Holm, 
Flecken  Dassow ;  die  Ostküste  des  Dassower  Binnensees  und 
Pötenitzer  Wieks  bis  zum  Privall;  die  Landesgrenze  am  Privall. 

Zum  Hauptzollamtsbezirk  Wismar  gehören  auch  die  an  der 
Ostseeküste  belegenen,  zu  Mecklenburg  gehörenden  Inseln.  Der 
Spezialbezirk  Wismar  umfaßt  den  ganzen  Hauptamtsbezirk. 

V.  Hauptsteueramtsbezirk  Neubrandenburg. 

Grenzen:  der  Hauptsteueramtsbezirk  Neubrandenburg  besteht 
aus  dem  Großherzogtum  Mecklenburg-Strclitz  mit  Ausschluß  des 
Fürstentums  Ratzeburg  und  aus  einem  Teil  des  Großherzog 
tums  Mecklenburg  Schwerin,  welcher  folgende  Grenzen  hat:  die 
Grenzlinie  des  Hauptsteueramtsbezirks  Güstrow  von  Pieverstorf 
(südöstlich  der  Stadt  Waren)  aufwärts  bis  Basepohl;  die  Landes- 
grenze zwischen  Mecklenburg  Schwerin  und  der  Provinz  Pommern 
in  östlicher  Richtung  bis  zur  Strelitzer  Landesgrenze  bei  Leppin: 
die  Strelitzer  Landesgrenze  von  Pieverstorf  abwärts  über  Leppin, 
Rechlin  und  südlich  bis  zur  preußischen  Ortschaft  Sevekow. 

1  Spezialbezirk  Neubrandenburg.  bestehend  aus  mccklenburg- 
strelitzsrbem  Gebiete   und    aus  dem  obgedachten,   früher  den 


Digitized  by  Google 


der  Zölle  und  indirekten  Steuern  u.  s.  w.  327 


Bezirk  der  aufgehobenen  .Steuerrezeptur  Penzlin  bilden- 
den Teile  von  Mecklenburg  Schwerin;  außerdem  gehört  dazu  da« 
im  Bezirk  Neustrelitz  belegene  niecklenburg-schwerinsche  Gut 
Ahrcnsberg. 

2)  Bezirk  Neustrelitz,  bestehend  aus  mecklenburg-strelitzschem 
Gebiete  und  den  schwerinschen  Ortschaften  Krümmel,  Troja, 
Ichlim,  Reehlin,  Roggentin,  Leppin,  Retzow,  Lärz,  Schwarz, 
Diemitz. 

3)  Bezirk  Friedland,  bestehend  aus  mecklenburg-strelitzschem 
Gebiete. 

Die  Erhebung  und  Verwaltung  der  Reichssteuern  und  Zölle 
—  mit  alleiniger  Ausnahme  der  Heichsstempelabgabe  von  in-  und 
ausländischen  Losen  —  in  den  Enklaven  Rossow  und  Netze- 
band  ist  auf  Grund  des  Staatsvertrages  vom  2.  Dezember  18*2<>  und 
nach  der  Verordnung  vom  4.  Dezember  1878  den  Königlich 
Preußischen  Steuer-  und  Zollbehörden  übertragen. 

Als  obere  Verwaltungsbehörde  wirkt  der  Provinzialsteuer- 
direktor  für  die  Provinz  Brandenburg  zu  Berlin.  Sämtliche 
Ortschaften  der  Enklaven  gehören  zum 

VI.  Hauptsteueramtsbezirk  Neuruppin 

und  zwar 

1)  zum  Spezialbezirk  Neurupjrin:  Netzeltand,  Schönberg,  Doven 
see,  Drusedow,  Grüneberg  und  Dosskrug, 

2)  zum  Steueramtebezirk  Wittstock:  Hof  und  Dorf  Rossow. 

Die  Entscheidung  in  Zoll-  und  Steuerstrafsachen  ist  jedoch 
nach  den  Bestimmungen  des  Staatsvertrages  den  mecklenburgi- 
schen Behörden  vorbehalten  und  zwar  ist  dem  Hauptsteueramt 
Güstrow  durch  Verordnung  vom  15.  April  1880  die  örtliche  Zu- 
ständigkeit für  Entscheidungen  im  Verwaltungswege  übertragen. 

Dieses  Amt  ist  nach  der  Verordnung  vom  12.  April  1882 
auch  bezüglich  der  Erhebung  der  Reichsstempelabgabe  von  in- 
und  ausländischen  Losen  für  die  Enklaven  zuständig. 


Die  Binnen  1  i  n  i  e,  welche  in  Gemäßheit  des  §16  des  Vereins- 
zollgesetzes den  Grenzbezirk  im  Großherzogtum  Mecklenburg- 
Schwerin  von  den  übrigen  Landesteilen  trennt,  beginnt  an  der 
westlichen  Grenze  des  Großherzogtums  gegen  das  Pötenitzer 
Wiek  bei  dem  zu  Pötenitz  gehörigen  Ziegelkruge  und  folgt  dem 
vom  Ziegelkrug  über  Pötenitz  und  Ilarkensee  gehenden  Wege 
bis  Klein  Schwansee.  Von  hier  zieht  sie  sich  über  Krummbroock 
nach  Dorf  Elmenhorst,  mündet  in  den  von  Elmenhorst  nach 
Grundshagen  führenden  Weg  und  geht  über  letzteren  Ort  in 
grader  Richtung  nach  Nieder  Klütz.  Von  Nieder-Klütz  führt  sie 
auf  die  von  Klütz  kommende  Landstraße  zu,  in  welche  sie  bei 
Christinenfeld  mündet,  dieser  bis  in  die  Nähe  von  Oberhof  folgt, 
wo  sie  den  von  Tarnewitz  kommenden  Weg  schneidet,  und  in 
dem  Wege,  der  Über  Tarnewitzerhagen  nach  Gantenbeck,  Grossen- 
hof und  Bossow  geht,  fortläuft,  und  zwar  bis  zu  der  Stelle,  wo 
der  Weg  nach  Wohlenhagen  abgeht. 

Sodann  zieht  sie  sich  über  Wohlenhagen  in  grader  Rich- 
tung auf  Hohenkirchen  und  von  hier  in  dem  nach  Gramkow 


Digitized  by  Google 


328  Bezirke  für  die  Verwaltung  der  Zölle  u.  s.  w. 


führenden  Wege  bis  zur  Klütz-Wisinarschen  Landstraße,  folgt 
dieser,  verläßt  sie  da,  wo  der  Weg  nach  Zierow  abgeht,  und 
läuft  in  diesem  Wege  bis  Zierow  fort.  Von  Zierow  folgt  sie  dem 
Laufe  des  dort  fließenden  Baches  südlich  bis  nach  Wisch  und 
führt  in  grader  Richtung  auf  die  Wismarsche  Chaussee  zu,  der 
sie  über  Lübsche  Burg  bis  St.  Jacobshof  folgt.  Von  hier  geht  die 
Binnenlinie  um  Wismar  und  zwar  über  Bernittenhof,  den  städti- 
schen Kirchhof  in  grader  Richtung  nach  Carlstorf,  von  da  nach 
Oevelgünne  und  mündet  in  die  von  Wismar  nach  Poel  führende 
Landstraße,  welcher  sie  bis  zum  Hofe  Redentin  folgt.  Von  hier 
geht  sie  auf  dem  Wege  nach  Groß-Strömkendorf  und  über  Blo- 
watz  nach  Dreveskirchen,  führt  dann  weiter  über  Stove,  Biens- 
dorf, Klein-Strömkendorf  nach  Pepelow  und  Tesmannsdorf.  In 
Tesmannsdorf  überschreitet  sie  den  in  die  Ostsee  fließenden 
kleinen  Bach  senkrecht  nach  Roggow  zu  und  folgt  dem  Wege 
nach  Blengow.  Von  hier  zieht  sie  sich  in  der  Richtung  des  Weges 
nach  Westhof,  letzteren  Ort  ausschliessend,  und  wendet  sich  dann 
dem  Bache  bei  Garvsmühlen  zu,  dessen  Lauf  sie  bis  Mechelsdorf 
nachgeht,  wo  sie  in  den  Weg  über  Bastorf  nach  Brunshaupten 
einmündet. 

Die  Linie  setzt  sich  in  grader  Verlängerung  jenes  Weges  bis 
an  den  Bach  fort,  welcher  bei  Fulgen  in  die  Ostsee  fließt,  folgt 
dem  Laufe  dieses  Gewässers  in  der  Richtung  nach  Doberan  Ms 
zu  der  Höhe  der  fast  rechtwinkligen  Spitze  oberhalb  Doberan. 
Von  hier  durchschneidet  wie-  die  Chaussee  von  Doberan  nach 
Heiligendamm,  mündet  demnächst  in  die  von  Doberan  nach  Reth- 
wisch führende  Straße  und  folgt  dieser  bis  Rethwisch.  Bei  Reth- 
wisch betritt  sie  den  Weg  nach  Admannshagen  bis  Stein- 
wo  dieser  die  I>andstraße  von  Doberan  nach  Warnemünde 
schneidet,  geht  auf  der  letztgedachten  La  idstraße  nach  Elmen- 
horst und  von  dort  über  Klein-Lichtenhagen,  Groß-Klein  über  die 
Warnow  nach  Petersdorf  und  von  dort  nach  Peez.  Von  Peez 
geht  sie  nach  Stuthof  und  durchschneidet  hier  in  grader  Linie 
die  Rostocker  Heide  bis  Graal,  von  wo  sie  sich  auf  Dändorf 
richtet  und  dann  dem  westlichen  Ufer  des  Ribnitzer  Sees  und  des 
Saaler  Boddens  bis  zur  preußischen  Hoheitsgrenze  bei  Ahrens- 
hoop folgt,  hier  an  die  preußische  Binnenlinie  sich  anschliessend. 

G.  Anderweitige  Einteilungen, 

z.  B.  die  Bezirke  der  land-  und  forstwirtschaftlichen 
Sachverständigen  zur  gerichtlichen  Güterabschätzung,  die 
Distrikte  der  Wegebesichtigungsbehörden,  die  Medizinal  - 
bezirke,  die  Hebammenaufsichtsbezirke  u.  s.  w.  finden  sich 
im  I.  Teil  bei  deu  betreffenden  Behörden  angegeben. 


Digitized  by  Google 


Vierter  Abschnitt. 


Die  Bevölkerangsverhältnisse. 

L  Stand  der  Bevölkerung  nach  der  Zählung  vom 

1.  Dezember  1900. 


A.  Domänen: 

1.  D.-Amt  Boizenburg . 

2.  ||     Bukow   .  . 

3.  „     Bützow  .  . 

4.  „  Crivitz 

5.  „     Dargun  .  . 
Davon  Flecken  Dargun 

6.  D.-Amt  Doberan  .  . 


7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 


Dömitz  .  . 
Gadebusch  . 
Grabow  .  . 
Grevesmühlen 
Güstrow .  . 
Hagenow  . 
Davon  Flecken  Lübtheen 
13.  D.-Amt  Lübz  .    .  . 


» 

» 
»» 

»» 


14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 


Neustadt 
Ribnitz  .  . 
Schwann 
Schwerin 
Stavenhagen 
Toitenwinkel 
Warin    .  . 
Wismar  .  . 
Wittenburg 
Davon  Flecken  Zarrentin 
23.  D.-Amt  Wredenhagen  . 


»» 
»» 
»> 
» 

Ii 
»> 

n 
>» 


männl.     weibl.  |  Summe 


2  838 
2  072 
4119 
4  596 

4  349 
1090 

5  242 

4  235 

2  355 

5  466 

3  288 
5  071 
7  898 
1344 
6311 

4  795 
3  478 
2  687 
7  516 

2  632 

3  226 

4  213 
4125 
3  468 

837 
2  103 


2  789 

2  031 

3  860 

4  525 

4  379 

1  183 

5  176 

4  384 

2  189 

5  763 

3  152 

4  883 
8  344 

1  336 

6  035  | 
4  942 

3  961 

2  695 

7  543 

2  604 
3186 

4  092 

3  916 
3  343 

889 
2  138 


5  627 
4  103 

7  979 
9121 

8  728 
2  273 

10  418 

8  619 

4  544 

11  229 

6  440 

9  954 
16  242 

2  680 

12  346 
9  737 

7  439 

5  382 
15  059 

5  236 

6  412 

8  305 
8  041 
6  811 
1  726 
4  241 


Summe  der  Domänen 

B.  Ritterschaftliche 
Güter: 


1. 

R.Amt  Bukow  .    .  . 

2. 

»» 

Crivitz   .    .  . 

3. 

Gadebusch .  . 

4. 

Gral)OW  . 

5. 

» 

Grevesmühlen 

6. 

Lübz .    .    .  . 

7. 

Mecklenburg  . 

8. 

9. 

Schwerin    .  . 

10. 

» 

Stern berg  .  . 

11. 

»» 

Wittenburg  . 

12. 

» 

Ivenack  .    .  . 

95  930 


3  640 
1  761 

1  836 
1001 
5  914 
3  415 

2  117 
2  370 

2  437 
899 

3  830 
818 


192  013 


7  567 
3  645 

3  721 
2  021 

11974 

6  983 

4  502 
4  998 
4  999 
1816 

7  703 
1605 


Mecklenb. 

Kreis 
(Nr.  1—12). 
männl.  weibl. 
31496  3003S 
Summe:61534. 


Digitized  by  Google 


330 


Zusammenstellung  der 


R.Amt  Boizenburg 
Gnoien  . 
Goldberg 
Güstrow 
Neukaien 
Plau  .  . 
Ribnitz  . 
Sehwaan 
Stavenhagen 
Wredenhagen 


13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
10. 
21. 
22. 

23.  Li  d.  Herrsch.  Wismar 


» 
ii 


Summe  der  rittersch.  Güter 

C.  Klostergüter: 

1.  Kl.- Amt  Dobbertin  .  . 

2.  „      Malchow   .  . 

3.  „      Ribnitz  .    .  . 

4.  Kloster  z.  Heil.  Kreuz 


Summe  der  Klostergüter 

D.  Städte 
(mit  ihren  Feldmarken) 

1.  Rostock  . 

2.  Wismar 

3.  Parcbim 

4.  Brüel    .  . 

5.  Crivitz  .  . 

6.  Dömitz  .  . 

7.  Gadebusch 

8.  Grabow 

9.  Grevesmühlen 

10.  Hagenow  . 

11.  Kröpelin  . 

12.  Ludwigslust 

13.  Lübz     .  . 

14.  Malchow  . 

15.  Neubukow 

16.  Neustadt  . 

17.  Kehna  .  . 

18.  Schwerin  . 

19.  Sternberg 

20.  Waren  .  . 

21.  Warin  .  . 

22.  Wittenburg 

23.  Güstrow  . 

24.  Boizenburg 

25.  BOtzow.  . 

26.  Doberan  . 

27.  Gnoien .  . 

28.  Goldberg  . 

29.  Krakow  . 

30.  Laage 


mäunl. 

weibl. 

Summe 

778 

806 

1  584 

3  680 

3  470 

7  150 

1223 

1  198 

2  421 

6  214 

5  728 

1 1  942 

1  596 

1  508 

3104 

633 

614 

1247 

2  348 

2  260 

4  608 

614 

525 

1  139 

8  8V> 

8  378 

1 7  230 

2  688 

2  657 

5  345 

ö4 

44 

98 

60176 

57  226 

117  402 

2  361 

2  319 

4  680 

1  033 

1  127 

2  160 

332 

356 

688 

234 

214 

448 

3  960 

4  016 

7  976 

25  759 

28  976 

54  735 

9  985 

10  237 

20  222 

5  088 

5154 

10  242 

1028 

1061 

2  089 

1443 

1537 

2  980 

1  494 

1449 

2  943 

1 174 

1  247 

2  421 

2  550 

2  746 

5  296 

2139 

2  308 

4  447 

1977 

2  129 

4106 

1 133 

1203 

2  336 

3  284 

3  350 

6  634 

1  561 

1  588 

3149 

1  933 

2100 

4  033 

887 

977 

1864 

1493 

1  253 

2  746 

968 

1  039 

2  007 

18  318 

20  354 

38  672 

1365 

1370 

2  735 

4  263 

4  585 

8848 

925 

.986 

1  911 

1640 

1  709 

3  349 

8  203 

8  679 

16  882 

1  771 

1887 

3  658 

2  655 

2  894 

5  549 

2  248 

2  <06 

4  9o4 

1  985 

2172 

4157 

1381 

1525 

2  906 

972 

1033 

2  005 

1  253 

1250 

2  503 

Wendischer 
Kreis 

(Nr.  13—23): 
männl.  weibl. 
28680  27188 
Summe:  55  868. 


Mecklenb. 

Kreis 
(Nr.  3—22): 
männl.  weibl. 
54663  58145 
Summe: 
112808. 


Wendischer 

Kreis 
(Nr.  23—42): 
männl.  weibl. 
42877  46082 
Summe: 
88959. 


Digitized  by  Google 


Bevölkerung  des  Großherzogtums.  331 


31.  Malchin   .  . 

32.  Marlow    .  . 

33.  Neukalen  .  . 

34.  Penziin    .  . 

35.  Plan    .    .  . 

36.  Ribnitz    .  . 

37.  Röbel  .    .  . 

38.  Schwaan  .  . 

39.  Stavenhagen 

40.  Sülze   .    .  . 

41.  Hessin*.   .  . 

42.  Teterow   .  . 


Summe  der  Städte 
E.  Städtische  Güter 


1. 

2. 

3. 

4. 

5. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 


der  Stadt  Rostock 
Wismar 
Parchim 
Gadebusch 
Grabow 
Schwerin 
Sternberg 
Waren  . 
Wittenburg 
Güstrow 
Boizenburg 
Plan  .  . 

Ribnitz  . 
Tessin  . 


II 

» 

» 

>» 

» 

»1 

» 

»» 

M 

M 

» 

W 

II 

>» 

Ji 

» 

>» 

1» 

II 

männl.  j 

weibl.  | 

Summe 

3  649 

3  800 

7  449 

8<o 

924 

1  <99 

•4  DA 

1  ISO 

l  2<9 

2  459 

1  404 

-4     A  *>  1 

1  434 

2  8.38 

2  004 

2  286 

4  290 

2  097 

2  385 

4  482 

1  81 1 

3  461 

1  963 

2  138 

4  101 

1  669 

1  604 

3  273 

1003 

1  172 

2  175 

1  439 
3  476 

1489 
3  Gl  4 

2  928 
7  090 

133  284 

143  440 

276  724 

4  090 

539 

1  n<; 

o 

540 
70 

6 

16 
6 

58 
17G 

31 
141 

23 


4  153 
529 
1  066 
8 
552 
68 
8 
11 
10 
63 
161 
25 
163 
26 


»8  243 
1  068 
s2  182 

8 

1  092 
138 
14 
27 
16 
121 
337 
56 
304 
49 


'Davon  Fle- 
cken Warne- 
münde 
1682  m. 
1872  w. 
zus.  3554. 

'Davon  das 
Ökonomie- 
gut Bergrade 
Hof  u.  Dorf 
59  m.   48  w. 
zus.  107. 


Summe  der  städt.  Güter 

Zusammenstellung: 

A.  Domänen  .... 

B.  Ritterschaft!.  Güter 

C.  Klostergüter  .    .  . 

D.  Städte  

E.  Städtische  Güter  . 


Summe  des  ganzen  Landes    300  320  307  450  607  770 


6  817 


96  083 
60176 
3  960 
133  284 
6  817 


6  838 


13  655 


95  930192  013 
57  226  117  402 
4  016    7  976 
143  440  276  724 

6  838  13  655 


Digitized  by  Google 


332 


Bewegung  der  Bevölkerung 


5^ 


Im 

! 

fl 

*  o 
□  o 

>- 

O  dc 
pO  <D 

CD  ~ 

CO 
CD 

B 

CD 


ÖD  § 

-  c§  S 

fV]  CD 

-  - 

CD  •  <— i 
CD 

1 


•1 


C  3 

I  •§ 

1  E 

0>  .5 

c  6 


a 

o 

M 


s 
9 
c 

Ä  § 

n  5  5 
Oos 

a>  e 

-    ß  £ 

•  -  - 

1039 
945 
1065 

995 
870 
965 
1013 
862 
879 
869 
925 

534 
470 
517 
464 
492 
399 
469 
466 
430 
420 
425 
473 

s 

= 

5 

..  2 
=  5 

s  s  e 

5  m  £  £  4 

h   Q   H  P 

3  'S  2  f  g 

i  mit 
männl. 

Anzahl 

der  Ehe- 
schlie- 
ßungen 

5=  «  .    .    .  1  8  J  fl  1 


Digitized  by  Goog  e 


des  Großherzogtums. 


333 


Digitized  by  Google 


Bewegung  der  Bevölkerung 


G  9 

*  g 
O    -*-»  — 

'-'fOOC'.NOtDQONOlSt- 

^     §•  • 

?    2  3 

TJ     S  •? 

B  'S 

7,  =B 

C     ©    I»    e            »            N            S    »  Ü 

Lebe 
mfinnl. 

Ä    N    M    J)    O    M           'J    i?    ffi    'w  i.t 

0 

S 

®    Ü  - 

Leben  dgebi 
uneheliche 

milnnl.  weibl. 

N^IQOtOlfiOOOTfi^iJi-. 
f.  3!t*NNN(Dt»Nh^h 

Lebendgeborene 
eheliche  Kinder 

mftnnl.       weibl.    i  zusammen 

<NC:©t^OJCD»0'-«"<ft>-''*'«t« 

655 
586 
625 
644 
711 
646 
670 
708 
761 
644 
679 
57« 

+-> 
03 
Ö 

o 

a 

Januar   

Februar  

März  

April  

Mai  

Juni  

Juli  

August  

»September  .... 
Oktober  .... 
November  .... 
Dezember  .... 

Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums. 


335 


17  256 

16  748 

17  399 
17  730 
17  094 

17  436 

18  095 
17  593 
17  565 
17  833 

17  475 
219 

8  332 
8111 
8  363 
8  584 
8  274 
8  376 
8  761 
8  445 
8  507 
8  577 

)  — i 

1      1  2 

> 

8  924 

8  637 

9  035 
9  146 

8  819 

9  060 
9  334 
9  148 
9  058 
9  256 

er: 

!    i  z 

> 

1  935 
1877 
1986 

2  044 
2  003 
2132 
2  250 
2159 
2  296 
2  311 

§   i  2 

916 
933 
950 
1006 
987 
1033 
1  119 
1050 
1082 
1068 

er. 
c 

;  i  & 

1019 
944 
1036 
1038 
1016 
1  099 
1  131 
1  109 
1214 
1253 

1  5 

I 

M 

14  871 

15  413 
15  686 
15  091 
15304 
15  845 
15  434 
15  269 
15  522 

CO 

s 

1  S 

VDaDC0GDt»0QOliO»OO5 

8 

1  " 

7  905 
7  698 
8000 
8108 
7  804 

7  961 

8  203 
8  039 

7  844 

8  003 

1 

I 

Summe  des 
Jahres  1904 

1903 

1902 

1901 

1900 

1899 

1898 

1897 

1896 

1895 

>_  — 

-r 

<-<  - 
Ig 

—  X 

—  p 

O  U 
— 

*      .  * 

M 

u 

9 

f  = 
5  i? 

c 

f    -=  .n 

8  Ml 

Digitized  by  Google 


336 


Bewegung  der  Bevölkerung 


«T3 

a 
a 


CG 


a 
ja 

s 

3 

09 


ü 
'co 

<D 

.2 

Ö 
X 

G 
O 


fl 

a> 
u 
© 

© 
Eh 


s 

£ 
2 

K 

Ph 

f-,  B 
^5  P 


1 

s 


0} 
Ö 

o 

© 

o 
Eh 


^3 


o 


0> 

— 

0 


2  I 

2  M 


■**  r-H 
O  OJ 

Eh  M 


Ö 

o 


S 
-_ 

S 


90 
H 


-3 
■*— ■ 

5S 


d  1 


C 

s 

E 

— * 

— • 

M 


0 


s 


Hot»eiesiQ(»N<4i(Doo 


COß!«NW5JO)C(5      I     CO    CC  f 


oDaoaoc5i>oiooccoc5 


|        5  fe 

äs*      •  •  •  1  I  £  I  s 


Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums. 


337 


f-l  CO 

8  £ 

|     1  * 

1     1  5 

i-h  -p     cn     co   hco           cn  od 
23§co£?S88l 

"1  "1 

§     1  8 

co»ocococct>-r^cg 

CD               t-      CO               CO  00 

CO 

t»  h» 

S  1 

CO*C>lCOCOCOCOC>JCOCOc"l7> 

S    ~  1 

55     1  " 

448 
459 
509 
491 
511 
472 
523 
492 
485 
1  522 

|     1  5 

ec     io     co     x     co     -f     ph  er 

5       CO  CO 
I       ?l  CM 

CT.           1  CO 
Ol          1  Ol 

i     1  * 

Ol      *T      CO       CO    "jf      CD      Qj      O    -CO  iß 
S      3^      &      &      f\      Ol      CN      8      £  ?1 

Ä^COcN-^OCiOOl-COiO 

_  QQ      03      OB      Ott      C31      CC      X      X      X  X 

C  & 

Ii 

•  -  . "o        50  » 
s  x 

1 e & a 

r  t11 

[Gwtrockt  12.  Januar  i»o«; 


(22) 


Digitized  by  Google 


332 


Bewegung  der  Bevölkerung 


I 
1 

I 


CD 
a 
CD 


C 

s  s 

CD  i— I 

O  oc 

G 

CD  c 
fcC  CD 

C3  g 

§>  -M  s 

^  Ja  B 

>-  Ö 

od  • «— i 

CD 

CÖ  *Ü 

N3 

r-1 

CD  »S 


CD 

+=> 
ja 

o 

CD 


C2 


P 

CD  j5 


ß 

cd 


c 

cd 
c 
cd 
u 

O 


£ 
3 

CO 

p 


CtJ*3  . 
^  § 


j  2  ,  a 

_  -3  Cy  CD 

*  Ha  & 

-  fc-  5  s 
**  cd  x  ca 


a 

o 


vi 


C5    O    i"     ~  —     »Q    CO    "N     ~      ~  O 

OCSOCiCJiCDOlOXOCOD  Ci 


co  P  h  ^  a  a  i 

So    V*    iO  CÖ 


C-2 


8  4 


o        er-   7t  co  »o  *r 


HffiCCCOCCNCl'fCONXS 
O    O    0$    t£  ^    C.    CN    c©    O    ST  — 


3  2  5  3  8  5  S  S  3  3  S  g 


co  cc  »c 

ä  1  s 


i  §  *  1 3  g  Ii 


w     l      CD     I  Ii 

3  9  •    •    •  *  ~       e  s 

2  *p        —         B  ^    ©    r  S 


Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums. 


Digitized  by  Google 


334 


Bewegung  der  Bevölkerung 


B 
© 

d 

•l-H 

I 

d 

o 

> 


c 


•  § 

©  83 


© 

.-3 


_1 

'S 


p 
5 


7 

N 

3 


© 

fl  §3 

© 
O 


M 


©  © 

•-ö  « 
fl  ^ 
© 

© 


x 

N 


'S 


© 
© 


c! 
fl 

O 


Q    M     ^    N  C3 

00    Gl     Ol    ©  CO 

co  »o  ^  ^* 


C5  lO  «  »  « 
OD  51  Ol  N  I* 
-f    C  ij(  M 


SliiSiBIKttS 


cot*oj(NOJit(Ci3ccaii; 
t«  co   c»         QO   i>         t»   00  h   t-  a 


*  S  S  1c  n   o  4   *  N   cd  r 


t*-«iaDco»ß©»o©"'*'^^«^ 
cso:t*b.t>»t>»cot*-i>»t>-t^t>- 


HHNOiOHOicoNOiaoa 


coioocoö»o(Mco»A»ocD,rj 


I^WiOCOhOiCCOOOCOi;  od 
oocoiococococococoiOic 


lO    CO  o 

Sil 


CO  l» 


o  oo  ~*        s;  co 

t»    O    CO  h-  I— 

CO  CO     CO  *C 


£  'S  51 


1 


Iii! 


1 1 

«5  I 


2 

O 


J 
E 

> 
o 

55 


& 

o 

I 


Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums. 

Cö        Cf*i                                           ifi                                iO  rf*> 

(Ni>.cot^.O"^ro»o»oaD 
;o     t>-                   t-  X 

335 

*w  • 

1  — 

— 

8  382 
8111 
8  368 
8  584 
8  274 
8  376 
8  761 
8  445 
8  507 
8  577 

«  — 

5      1  2 

X 

8  024 

8  637 

9  035 
9  146 

8  819 

9  060 
9  334 
9  148 
9  058 
9  256 

3      1  3 

1  935 
1877 
1986 

2008 
2132 

2  250 
2159 
2  296 
2311 

1     1  I 

Ol 

916 
933 
950 
1006 
987 
1033 
1 119 
1050 
1082 
1  068 

3     1  05 

1019 
944 
1036 
1038 
1016 
1099 
1  131 
1  109 
1214 
1253 

1     1  5 

i-i 

16  321 

14  871 

15  413 
15  686 
15  091 
15  304 
15  845 
15  434 
15  269 
15  522 

15  376 

55 

7  416 
7178 
7  413 
7  578 
7  287 
7  343 
7  642 
7  395 
7  425 
7  519 

1    i  * 

7  905 

7  698 

8  000 
8108 
7  804 

7  961 

8  203 
8  039 
7844 
8008 

$  1 

Summe  des 
Jahres  1904 

1903 

1902 

1901 

1900 

1899 

1898 

1897 

1896 

1895 

-  O  9 

II  U 

—  ^  .&:.** 

0                               ^3   —  W 

II  Stil 

Digitized  by  Google 


Bewegung  der  Bevölkerung 


9 

a 

0) 

+j 

a 

Q 

0 
r. 

7. 

2  9 

—  ~* 

CM 

tge  b  or 

überhaup 

"S 

s 

Ol  OJ 

§  s 

<* 

00    <^    CO  CO 

a 

To 

« 

q 
c 
ai 

a 

S  S  9 

3  2 

CO 
•H 

CO 

Oi 

a 

<v 

9 

»— • 
•  i— 

ä 
1 

— 
— 

rH 

CO 

CO  lO 

N     H     ^  ® 

OD 

t  g  e  b  o  r 

pd 
o 

ja 
'S 

CO 

CO  cc 

<N  CO 

CS 

CM 

CO      |     CO  CO 

• 

To 

pjd 

a 
ö 

's 

1 

CO  -t 

IC 

CO 

H    N  CQ 

9 

a 

9 

liehe  Kinder 

a 

s 

§  SS  §  9  3 

00 

» 

S 

tgeb  or 

• 
• 

2 

I 

a 

ao  ao 

1-1 

2  8 

2  §  2  2 

o 
EH 

M 

<v 

ao 

8  2 

i— < 

co 

2  Sä  S  !3 

iO 

Monat 

■ 

u 
öS 
3 

1 

Februar  .... 
März  

Mai  

'c 
3 

'  1  -•  1 
«  §  i  § 
&  11  8 

<  OB  5  » 

hm 

K 

H 

Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums.  337 


I    1  ^ 

C^CMCMCMC^GNC^CNCNCM 

I    1  15 

CM       CM  CßScMCMSCCCiCMCO 

§    1  a 

coic  aococct>-i>-cp?0'^ 

CD                t-      c£>      t-      ;0      00  l- 

S  1 

cÜ>  Scocococcc^cococo 

3    ~  i 

%  -8  3  S  S  "9  3  5  s  'S 

51  1 

448 
459 

509 
491 
511 
472 

523 
492 
485 
522 

|     1  5 

206 
1  205 
233 
!  238 
246 
224 
241 
233 
231 
237 

er.        1  m 

"N            1  C^ 
CM 

3    3   £   S5  "3   9   8   8  -g  '5 

CM       CM       CM       Tl       CM       CM       CM      CM       CM  53 

8   1  s 

7-  fCCCM      —      Qc;  QOl-cOiO 

^  J     $     ©     ©     ©     er.     er.     er.     ct*  er* 
*cr  er.     er.     er.     er.     er.     x     x     x     x  x 

S  35 
CO  -5 

(Gedruckt  12.  Januar  1»06; 

s>  o  * 

ß^.     «1  - 
i-      _n  «ä  ja 

=  ri        S  c  -  - 

a         *—  ■ 

(22) 

Digitized  by  Google 


Bewegung  der  Bevölkerung 


Darunter 

•  - 

i  n 

1 1  i  8 

—<  *h 

5 

i 

i- 

o. 

£ 

• 

C    r1  5* 

5  ~  .§? 

9  'JE:  > 
•*  *  ■** 

XhCCOOOOiOCIHNCDh 

i 

s  g  * 

&  1  *  * 

1  — 

s  e 

ä  9 
> 

es 
s 

P 
< 

•  a 

9  §0 
-C  c 

E&  3 

*  I 

S 

S   b   3  ^<  A  O 

4?         C  '  S     •  O 

t— 

•5 

% 

S 

& 

B 
P 

■f 
1 

< 

• 

■  *g          •  ^  

—  s: 
=  *x  =  L  5  =  -       *  - 
:  sf  ■:  S  :  e  i  -  s 

:  ^  -  i:  i  i—?^J5~S 
-  3  =  £  £  c  5i  = 

= 

X 
k. 

6 

Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums. 


339 


© 


! 


c 


© 
'S  'S 

OD  fl 
C  0 
© 

©  43^ 

©  ® 

©  CD 

^£ 

1 

© 


s 

p 

§3. 

«  s 

*cp 


s 


3 


P  r§ 

O  a 

t-  .3 

-P  ^ 

?  pP 


■  B 


•  p 

^  s 


2  b 

-  <Cv 

p 

tc  • 

'S  o 

S  .  _, 

©  — 


II 


9 


i;   O  N  N  IC  t>.  N  X  CO  ~ 

aS^'v^VttQeH  cn  co 

X   1<  »C  h  iO  f.   ?i  iO  Oi  CO 

— «  <—  ^  »— ■  — .         ^   CM  «— <  i— <  »— < 


fi?8^449C0OH  cc  uro 


t   *   I»  2   t»  ß  <*  ifl 

i-      uc  n  ic  ia 


o  -* 


-  o  ic  co  ^  g;  "t  f  *t  io   co  a 


•0  -m  /  i~  -z  ~  iß  ?1  "N  r.  M 
X  *  CO  CO  X  i2  i(5  C        CO  co 


CC   *   Ä  lO   *.   CM  M    Qp  N 
ClCOCOXCh'NX^N    CD  X 


C^'    ^1    Oft  'TT 

Ol  CC  X  »O  Ä 
CO   Ol  CC   C.   CO  X 


•  S  5 


o~rco:r.  -^dcoxcoc: 
o  — «  cc  er.       O  T  — «  cc 
OD  er  co  "*r  —  -»*  »a  co  -r 


3 
co 


CO  CO  «  *  l»  t  O  iC  CO  O  CN  I« 
71  »CO  CT.  X1  X  CO  «.  O  I»  h  1^  CO 
X    CO   CO   *f    ♦    f  «O   ^  T  CD    CO  CO 


c  5 


-  !'j  g  *  3 


s 


1  *  * 
CD  - 

E  c 


s 

2 

1) 

p 
p 

-8 


^1  CJi 


t  CO  -  O.   00  C.  C  I*  Ol  iß  CO  X 

x  ~*  *c  — i  io  a  co  io  o  co  f 

_  —  H  H  »—  CN  «-h  »-H  i 

co  ©  x  x  r>-  oi  »o  -r  o  cm  co  r- 

O  f.  ?l  I   h  I»  «  -r  ff.  iO  ©  O 

r.  co  i-  15  -<f  co  O)  t  co  r-  t- 


^   CO    CO    CC   iO   I*   X   O.  iQ   iß  CO 
-t   X    CO    C   tN   X    (M   CO   O  CO 
CT.  I-  I-  CO  X  iß  CO  «  uO         t>  h- 


■  'J  ■  "I   

^  c  •=  J  §  £  2  *  5  2  3  9 

(22*) 


Digitized  by  Google 


34o 


Bewegung  der  Bevölkerung 


2 


if:  co  oi  oo 
§  5  S  x 


J  I 

*f  «5 

c  — 

EH 


5  5 

3  £ 


so  r>-  o  cp  cd  oi  co 
-t  co  ic       'f  x  x  c  x  t 


CT?  Ol 


C 
S 


H  ^1  O     -    H  K  ?)  -1 

Ol  — «  CO    <M  f)  -  -  X  h  « 


O  -M 
©I  CM 


3 


- 

o  • 

■s  ~ 

tc  — 


□  d 

§  a 


9»  o  ®  u*:  co  «c  c  w      cs   o  co 


— 


I 


^  (N  t    CO  Ol  »C     |    O     C©  CM 


^         Ol    Ol         —  CO  CO 


CP 

e 

s 

CD 

z 

GJ 

-C 

Cv 

• 

Eh 

— i 

2  = 

es  e 


°-  co  lo  2?  «  S  S  io  S  «   S  co 


0  oi  co  x  er.  o  co  co  oi  co  © 

01  CM  —  Ol  —  i—i    —  CM 


©  CO  »0  't  X  C.  t-  X  S  X 
Ol  — <  Ol    Ol  ^  —  -<  Ol  — •  — 


s  2 


Ol 


N 


q  - 

r*     H  H 

M  So 

2*  SÄ- 

^  o 

■  —  — 

~  2 


iO  ~t  — «  t-  ©  ~  o  oi  t>»   »—  r>» 

oi  ©  ©   x  !x  io  x      c  $  xae 


-t   ©  -*    -   ~   I*         N  X  t-    ~*  © 


x  ©  »o 


©  ©  © 


© 


CO   ^   *    CO  *f  ^* 


x 


S  0, 

B  ^ 

-T  ■  = 

B  X 

—  a 

CT.  O 


.  —     >     7.  ,       —  — 


C* 

i 


r    3  .©  B  e*  ac   «  *5  w  ö 

;-  i  x  ^  x  ?  x 

*T"Ä  —  I  —    C    ©  CB  Ö 

-7.  =  -  i^ösääc; 


oi  co   -r  >o  ©  i»  x  ©  ©  oi 


Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums.  341 


Ulli 


Anmerkungen. 

1.  Die  Übersicht  A.,  welche  die  Bewegung  der  Bevölkerung  im 
Jahre  1004  in  Hinsicht  auf  die  Eheschließungen ,  Geburten  und 
Sterbefälle  nach  den  Monaten  des  bürgerlichen  Jahres  zeigt,  und  die 
Übersichten  B.  und  C,  welche  sie  nach  den  12  Aushebungs- 
bezirken des  Großherzogtums  darstellen,  enthalten  die  Ergeb- 
nisse aus  der  Bearbeitung  der  Nebenregister  sämtlicher  Standes- 
ämter. Aus  diesen  sind  zu  den  Angaben  der  früheren  Jahr- 
gänge einige  Nachträge  erforderlich  geworden;  es  sind  nämlich 
nachzutragen : 

1.  als  lebendgeboren: 
2  eheliche  weibliche  Kinder  für  den  März  1903 
1        „      männliches    „       „     „    Oktober  „ 
1       „  „         „      „      „    November  „ 

weibliches  „ 


27  „  männliche  ,.  „  „  Dezember 
53       „      weibliche      „      „  „ 


» 

M 

J» 

M 

J» 

»> 

M 

1» 

J» 

f  • 

I) 

M 

>» 

h 

»> 

" 

>• 

>' 

>» 

»» 

*> 

•• 

M 

M 

n 

w 

>♦ 

»» 

1  uneheliches     „  „  „  Mai 

6  „  männliche  „  „  „  Dezember  „ 
6       „      weibliche       H  „  .,  „ 

1  eheliches  männliches  „  „      „  Februar 

1  „  „  „      „    Dezember  1900 

2.  als  gestorben: 

2  männliche  Personen  für  den  Oktober  1903 
1  weibliche          „          „  .,  „ 

1  männliche        „  „  „    November  „ 

1  weibliche  „  „  .,        „  „ 

15  männliche        „  „  „    Dezember  ,, 

10  weibliche 


1  männliche  „  .,  „  Februar  1902 

1  weibliche  „  „  „  Juni  „ 

1       n  |i  ,.  „  Mai  1901 

1  männliche  „  n  „  September 


Diese  Nachträge  sind  den  im  vorigjährigen  Staatskalender  auf- 
geführten Summen  der  betreffenden  Jahrgänge  hinzugefügt. 

2.  In  der  Spalte  der  „totgeborenen  Kinder"  befinden  sich 
auch  diesmal  nur  solche,  welche  vor  oder  während  der 
Geburt  gestorben  sind.  Die  kleinen  Zahlen  über  den  Linien 
bezeichnen  Kinder  unbekannten  Geschlechts. 

3.  An  jedem  Tage  des  Jahres  1904  sind,  mit  den  Tot- 
gel»orenen,  48,57  Kinder  geboren  und  31,07  Personen  gestorben. 
Lebend  sind  durchschnittlich  täglich  47,15  Kinder  geboren  und  die 
tägliche  Durchschnittszahl  der  Gestorbenen  ohne  die  Totgeborenen 
Mrägt  29,65.  Der  tägliche  durchschnittliche  Überschuß  beläuft 
sich  demnach  auf  17,50  (gegen  18,05  im  Zeitraum  1895/1904),  der 
Überschuß  der  Geborenen  Über  die  Gestorbenen  überhaupt 
6401  (1895/1904  :  6588). 

4.  Die  durchschnittliche  tägliche  Anzahl  der  Lebendgeborenen 
und  der  Gestorbenen  ohne  die  Totgeborenen,  sowie  der  Über- 
schuß der  ersteren  über  die  letzteren  verteilt  sich  unter  Berück- 
sichtigung der  Nachträge  für  1903  nach  der  Übersicht  A.  auf  die 
einzelnen  Monate  der  Jahre  1895—1904  und  im  Mittel  für  die 
10  Jahre  folgendermaßen : 


342  Bewegung  der  Bevölkerung 

tt. 


Leben  dgreborene. 
1895|1896  1897  1898  1899  19001901  19021903  1904  \  gj$ 


Januar 

i<\ 

AI 

AA 

A7 

*o 

AT 

A& 
40 

Ad 

4o 

•reoruar  . 

Ol 

AI 

OU 

DU 

All 

Ol 

Ol 

AQ. 

AI 

Hl) 

März  . 

47 

45 

48 

48 

47 
*  * 

46 

46 

46 

45 

48 

47 

April  .  . 

46 

47 

49 

« 

45 

46 

46 

45 

46 

46 

Mai     .  . 

47 

45 

47 

17 

45 

47 

44 

46 

49 

46 

Juni    .  . 

45 

46 

50 

51 

s 

48 

48 

46 

44 

47 

47 

Juli     .  . 

47 

49 

46 

47 

47 

49 

49 

49 

46 

47 

48 

August  . 

51 

51 

51 

53 

48 

5t) 

53 

52 

47 

48 

50 

September 

58 

54 

55 

58 

55 

52 

54 

53 

49 

54 

54 

Oktober  . 

50 

49 

47 

52 

51 

46 

50 

49 

44 

46 

48 

November 

49 

48 

46 

48 

48 

43 

46 

48 

45 

48 

47 

Dezember 

46 

47 

44 

46 

17 

42 

44 

46 

44 

41 

45 

Jahr 

49  48 

48 

50 

48 

47  48 

48 

46 

47 

4* 

b. 

Gestorbene  ohne  die  Totgeborenen. 


Januar 

30 

29 

32 

27 

30 

34 

32 

27 

34 

32 

31 

Februar  . 

33 

30 

39 

27 

31 

53 

33 

32 

36 

31 

34 

März  .  . 

36 

33 

36 

29 

33 

42 

33 

31 

31 

33 

34 

April  .  . 

30 

31 

35 

28 

33 

35 

34 

31 

83 

30 

32 

Mai     .  . 

27 

31 

29 

28 

29 

31 

29 

35 

31 

30 

30 

Juni 

27 

31 

28 

25 

27 

28 

27 

30 

29 

28 

28 

Juli     .  . 

31 

27 

27 

23 

31 

30 

35 

25 

31 

30 

29 

August 

32 

25 

27 

27 

39 

31 

43 

23 

29 

32 

31 

September 

29 

23 

26 

28 

34 

28 

29 

24 

26 

27 

27 

Oktober  . 

26 

24 

24 

30 

25 

26 

24 

25 

25 

27 

26 

November 

29 

30 

25 

25 

28 

26 

26 

28 

27 

28 

27 

Dezember 

31 

30 

26 

26 

31 

27 

27 

33 

30 

28 

29 

Jahr 

30 

29 

29 

27 

81 

32 

31 

29 

30 

30  i  30 

a — b. 
Überschuß. 


Januar  . 

19 

18 

14 

20 

16 

12 

15 

18 

12 

14 

15 

Februar  . 

18 

17 

11 

23 

15 

—2 

18 

16 

11 

15 

14 

März  .  . 

11 

12 

12 

19 

14 

4 

13 

15 

14 

15 

13 

April 

16 

16 

14 

20 

13 

10 

12 

15 

12 

16 

14 

Mai     .  . 

20 

14 

18 

19 

16 

14 

18 

9 

15 

19 

16 

Juni    .  . 

18 

15 

22 

26 

19 

20 

21 

16 

15 

19 

19 

Juli     .  . 

16 

22 

19 

24 

16 

19 

14 

24 

15 

17 

19 

August 

19 

26 

24 

26 

9 

19 

10 

29 

18 

16 

19 

September 

29 

31 

29 

30 

21 

24 

25 

29 

23 

27 

27 

Oktober  . 

24 

25 

23 

22 

26 

20 

26 

24 

19 

19 

22 

November 

20 

18 

21 

29 

20 

17 

20 

20 

18 

20 

20 

Dezember 

15 

18 

20 

16 

15 

17 

13 

14 

13 

16 

Jahr  I  19 

19  19 

23 

17 

15  | 

17 

19  |  16 

17 

18 

Digitized  by  Google 


des  Großherz 


•J-UtMH 


343 


SC 


z 

I 

I 


I 

«4-1 


■S 


1 


q  ö 

öl 

i  c3 
3  8 

PQ 

x 

■g  s 

£3 

£3 

52 


c 
c 

| 


gnqouaqß 


u. »u. ui  Mj.tr. 
-V>x  uap  ;iin 
eaeqio;sef) 


fli    fl    B  CU 

<s  in 


9 
-  § 


d 
o 

-4-> 

o 
Eh 


35 
X 


*  9 

si  « 


o 


0? 

c 

SC 

a 


Ä 
X 


3  I 


8 
"a3 


■nngdi[qo8 


I 

sc 


S>  0  Ol  **  N 
■        «3        ■        •  « 


x©CiX^H»-«t-«cjoCiOj:>i 

— I  ^     pH  »-H  *-!  ~i 


3       9       ■       •       *       <  * 

C»       »        •"•       «#        SB       «O  O 


O  N  H 
M        *  O 


ei  — 


«        3t  < 


Ol 


9 


c 


3 
OD 


©    ©    ?H  »H 


o  o  o  o  o  © 


O  »4 

cT  ©~ 


-       -  ~ 


t»  40 

e  * 


o  o  o  o 


f. 


t 


r 


- 


OOr^OOOO  OOOOO 


•  «iBM«(*0»**0«i 

of       co'  co~  co  V       of  co"  co* 


m     *     a*     »     s     o»     «     t     »     «     «  Q 


«0       3  3 


t>"  oT  t*»""  t*«**  acT  ao"  x~  »>-~  t>»~  oo  ao  x* 


u 

o 

x 


"od  i 

Iiis 


1 


*  1 


9 
- 

- 


a 

X 


ja  x  H  x   --j  g« 

o  o  Ä  5  ^ 

^  ft-  TS  < 

H  H  H  V     <  >^ 


t-i<MC0"^iO«0t>-XC5O'HC^ 


X 


3 


5 
2 

V 

o 


Digitized  by  Google 


344  Bewegung  der  Bevölkerung. 

6.  Unter  17256  Geborenen  des  Jahres  1904  sind  15321  ehe- 
liche und  1935  uneheliche,  unter  8,««  Geborenen  ist  demnach 
1  uneheliches  Kind. 

In  dem  Zeitraum  von  1895-  1904  kommt  1  uneheliches  Kind 

1895  auf  7,7  3  Geborene      1900  auf  8,68  Geborene 

1896  „  7,6  4  „  1901  u  8,e. 

1897  „  8,0»  „  1902  „  8,7  e 

1898  „  8,oe  „  1903  „  8,9  6 

1899  „  8,1»  „  1904  „  8,«9 

auf  8,«6  Geborene. 
Auf  100  Geborene  kommen  daher : 


eheliche 

uneheliche 

1895 

87,06 
86,91 

12,94 

1896 

13,09 

1897 

87,64 

12,86 

1898 

87,6o 

12,40 

1899 

87,78 

12,9  7 

1900 

88,8  4 
88,4  9 

11,66 

1901 

11,68 

1902 

88,4  8 

11,49 

1903 

88,7  9 

11,91 

1904 

88,7  9 

11,91 

&7,9  9  eheliche,  12,oi  uneheliche. 

Von  den  totgeborenen  Kindern  kommen  auf 

100  Lebendgeborene : 

eheliche  uneheliche  eheliche  uneheliche 

Im  Jahre  1895    3,8e       3,90  1900   3,4i  3,ia 

1896  3,i8       3,«i  1901    3,i6  3,84 

1897  3,i9       4,oo  1902    3,to  8,93 

1898  3,«o       2,98  1903    3,io  3,4« 

1899  3,m       3,64  1904    2,99  3,77 

\*<\l  3>«°  eheliche,  3,6«  uneheliche. 
100  Geborene  überhaupt  (mit  Totgeborenen): 

eheliche  uneheliche  eheliche  uneheliche 

Im  Jahre  1895    3,96       3,io  1900    3,™  3,ob 

1896  3,08       3,9ü  1901    3,06       3,7  0 

1897  3,09       3,88  1902    3,90  3,78 

1898  3,90       2,89  1903    3,oo  3,86 

1899  3,oi       3,6i  1904    2,84  3,64 

Ü84  V°  eheliche,  3,4i  uneheliche. 

7.  Von  1935  lebendgeborenen  unehelichen  Kindern  sind  259 
durch  nachfolgende  Ehe  legitimiert. 

8.  Die  Zahl  der  Eheschließungen  des  Jahres  1904  ist  um  32 
größer  als  das  Mittel  des  zehnjährigen  Zeitraums 


Digitized  by  Google 


Berufsverhältnisse  der  Bevölkerung.  345 


III.  Berufsverhältnisse  der  Bevölkerung 

nach  der  Berufs-  und  Gewerbezählung  vom  14.  Juni  1 895. 

1.  Die  am  14.  Juni  1895  im  Deutschen  Reich  veranstaltete 
allgemeine  BerufB  und  Gewerbezählung,  nach  deren  Urmaterial 
die  nachstehende  auf  das  Großherzogtum  Mecklenburg-Schwerin 
sich  beziehende  >  Übersicht  über  die  Hauptberufstätigkeit  der 
Bevölkerung«  zusammengestellt  ist,    teilt   sämtliche  Berufe  in 

A.  Landwirtschaft,  Gärtnerei,  Tierzucht,  Forstwirtschaft 
und  Fischerei  (umfassend  die  Gruppen  I  und  II  der 
nachstehenden  Übersicht). 

B.  Bergbau  und  Hüttenwesen,  Industrie  und  Bauwesen 
Gruppen  III  bis  XVIII). 

C.  Handel  und  Verkehr  (Gruppen  XIX  bis  XXII). 

D.  Häusliche  Dienste  und  persönliche  Bedienung,  auch 
Lohnarbeit  wechselnder  Art  (Gruppe  XXIII). 

E.  Militär-,  Hof-,  bürgerlicher  und  kirchlicher  Dienst,  auch 
sogenannte  freie  Berufsarten  (Gruppe  XXIV). 

F.  Ohne  Beruf  und  Berufsangabe  (Gruppe  XXV). 

2.  Die  bei  den  einzelnen  Gruppen  unterschiedenen  Berufs- 
stellungen a,  b  und  c  bedeuten: 

a.  SelbständigePersonen,  auch  leitendeBeamte,  Geschäfts- 
leiter, Direktions-  und  Inspektionspersonal,  Offiziere, 
Geistliche,  Lehrer  u.  s.  w. 

b.  Nicht  leitende  Beamte,  überhaupt  das  wissenschaft- 
lich, technisch  oder  kaufmännisch  gebildete  Ver- 
waltungs-  und  Aufsichts-,  sowie  das  Hechnungs-  und 
Bureau  personal,  im  Heere  Unteroffiziere  und  Gemeine. 

c.  Sonstige  Gehülfen,  Lehrlinge,  Fabrik  ,  Lohn-  und 
Tagearbeiter  (mit  Einschluß  der  im  Gewerbe  tätigen 
Familienangehörigen  und  Dienenden),  Unterbeamte. 

3.  Für  Gruppe  XXIII  sei  bemerkt,  dass  diese  unter  D  1  nur 
Aufwartefrauen  und  andere  nicht  bei  ihrer  Herrschaft 
wohnende  Dienende  für  häusliche  und  persönliche  Dienste 
umfaßt. 

4.  Näheres  und  namentlich  Angaben  über  die  Xebenherufs- 
tätigkeit  der  Bevölkerung  ünden  sich  in  Band  XJI,  Heft  4  der 
vom  Großherzoglichen  Statistischen  Amt  herausgegebenen  >  Bei- 
träge zur  Statistik  Mecklenburgs.« 


Digitized  by  Google 


34'3 


Berufsverhältnisse  der  Bevölkerung 

*  O  O  N  t  C  »O  C  Ä      W  N  O  —  CC  r- 

55  CD  ^  ö>  <j     X  Oi  -«  ©  Ol  ^  M 


—  »- '       ?1  t£ 

t>.  OS  CO  t>-  'M 
■r.       CT  CO 

1^1^ 


t£?  30  flQ  ^0 

:  I  ©  JJOiH 


oi  iO  r>-  c.  oo  CO  co  in  oj 
xt^oit-cs^cr.  *t:om 

5   S2~3~  3 


5 


i— (»OC0OlCO»ßt^t~01©01©^tß'^C0^C0t~cO€Ct*'«0l0l 

x  O  >a  ?  i_c  im     es  '«o  r;  iß  ^  x     —  i 


"t  ?c  w  h  o  r 


co  Jh 


CN      t>-  tO      Ol  — 


x;oxir5^co^c^^ai^cooi^t>-;o©©«~ •  —  -m  r.i 
Ann  ih  i-i 

H  Ol 

:ooii^:oco»cOi-i»Q^©^^ö^aoco»£^^©>r«-^r- 

Ol       ~-  CO  Ol  iC2  H  CO  <-!  5  ?1       C  «  -  N  ^       -TJ  — 


^r>-tOC0»,*0ie0Oli£5Ol^-Cv*i»O»-HC0C©*'t,C«i-«'  — ■  »~  «—  X 
t~  iß  t-  CO  i-t  O.  i—       CO  ^       CO  X       ifl^    i  - 


Ol  ©  Ol  00  1^  iä  CO  Ol 

er.     10  **r  ^ 


Q0  00  00  Ol  CO  iO  ©  »Ö  CO  O  CN  *-«  ^J»  CO  I 
CM  ^  00      nr-  OJ 


^        !  *-T  Ol  "<T 

3    1  ~ 


,   |   ,  co  ,  |  er.  |  ,  CO  , 


I   I    I   I  I 


s 


Cv    •  — 


s 


— 

i 

R 


a 
d 


3. 

-  c 

-  c 

-  c 


-a  i 

l1 


ü  ®  s 

fco  ä  £ 

'c  2 "«  ^ 


fr* 
X 


t^»  r-  i— i 


Ol 

o 


CO  »TS  I  CO  I  O  <M  CC  Ol  Ol  ]  CCC  IOC 
Ol        I  i       i-i      i—  1 


«Oht)»X 
^  Oi  X  CO 


ro  x  er.  io  oi 

X  Ol  »TS  Ol 


c^coxoioicocoaDt>-X'<j'©'<rco  co 
o,  oj  X  «  ^  -xi  c.  «  2  --     ?.  **  w 
Oi     i—i  r*-     ~  -i  ^-  O  ^     - ;  > 
oi  ~     «r  55 


ÜJ 

ii  ~  S 

*  ^  e 
«»•Mg 
x  —  er 

•d  g* 


"3 


o 


— 

1 

ff 


s 

Um 


C  .Ä 


0 

•  • 

• 

und 

• 

5  ' 
■z  ■ 

• 
• 

X 

X 

1  • 

z 

a  ■ 

c> 

pun 

Ii 

x  • 

B 

— 

/ 

1 

Cv  «J 

u 

Cv 

l 

= 

| 

m  o 

CS  - 

- 

1 

Cv 

S  r 

Cv 
— 

S 

Fornt\ 

s 

r  ? 

Cv  Cv 

Ö  je 

i  = 

Sil 

g 

• 

• 

> 
•-< 

> 

• 

> 

• 

5 

x  = 


—  =  X 


Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums. 

t—       Tf  CM      TfO      PIO       ifl  iß  C  Q  CM  ~*  t>-  5*  CO 


347 

f  C>  t»  O 

CM  CO  h- 


cc  *n  t>-     x  iß     i.1:     o        er.     o  iß  'O  w  ^  ?i     co  ;£  er.  t>-  i  cd  er.  »h  co  o>  — 
ir:  -M     »A  x     ^fHtxao^     o  vd  t~  r.  oi  Ht»9 

r— •  il*  CTi       CO  CO       ti  SO 


coc^t*^-tt«xcN'txwiricoiH»if5«owt»(NXN  i  hcij  i  i~  ao  «o  co 

QO       rJiNNXHiH^^CCl^fCJI^HCNSVXXNOJOH  O  CT.  CM 

(H        rH  «        l-l  CO  i— I        »O  CM 


t^-vrcMictrxuoco-^oix 

Ä       CO  VC  — '  X  X       CM  uO  CO 


1»  CT  iO  CN  X 

co  «0     CO  -r 

—«70  iH 


iO  uO 

CM 


t~CMV?CMX**  CT.  C-HCO  Ol 
r-  —  O  »C  CM  CT*  CM  i-i  t©  w  »3 
eri     oi  —<     i-i  vc     n  »o 

Ol 


t-  — •         cm  ai  r-  —  -i  x  CA  —  t-  i  ^  i£j  h  i*  ir. 

~  x  t-  as  io  cm  r—  efi  t-  er  »r:  co  3  cm  I  acc 
t  r:  •N  i-  -h         co     vr  n     cm  X  —  r~ 

»-  SO      ^  VP  CM      t>-  9 


•-l    iTfX^-XC    iXCOCOiSCOtÄOCOi-i^COCr.  X  CO  CO  Ol  CO    I     ,  CM    I     l  httT. 

I  551      co     ten^^f     <M  cm  cm  —  —     t-i      II       II  er. 

— »  11  CM  1-1       CO  CM 


Ol 


cm  cm 


er.  *-*  &  cm  co 


I  |~  I  I 


t-  t]C  — 

CM 


I  i  i  M  M  ;  i  I  I  IS  I  l  l I l*  l  I  l  I  I  l  l  l  I  i lg  n 


co  r-     —  — <  -f  er  I  -HCM^-iO^vsco^coas^i-tcMC» 

rH  fi-i  iCin  I  uO  ^  X  C  ^  »r  L-  t  Ol  — 
CM  H      ®(j  H 


<M  CM  I 
CM  — 


I    I  I 


I  Q  co  ai 


iO  cc  —  c  —  er.  er.  cm  oi  -r 

CNHT)"t«tQ^r<Xrt 
<T)  i-i      CO  i  ~       O  Ol 


—  -»XCXt'C-CNiOOCOCOn^ 
i»  i-  r  M     x  f  f  7J  in  h  t  "<r  x. 


tß  r.  «  «  CC 


Ol  o 

i-i  iCOQh 

l8i 


Digitized  by  Google 


34  3 


Berufsverhifltnisse  der  Bevölkerung 


2 


u 

OS 

- 


9 

1 

- 


cd 


DA  3  • 
—  m  □ 

ac  £  = 

!|s| 


a 


Sä 


c  r 


=  ,  S 


c  ■ 
JA 

2 


u  i 
o 

^  'S 
—  _ 

S» 


JjilJ 

r  ■  w  M  S 


-     r«  ?i  t  c  ^  O     ^  o  w  if  o     -  ui  -c  : 


tv.  s*^  *1 


S  s5  ^  © 
|g  co  CO  iH 


Ci  ih     öi  -«  x  x  X  t»  oi  f>-  85  5  GS  ig  oi 

5     ^^Sss   &2-3~  - 


io  «  'M  v:  in  r-  r»  w  *  ?i  o  r-  c  cc  r-  c  cet-ji:. 

■  -  -       _  ■  x  c  ii  x  io  <n     r.  c  r.  iO  n  x  :  i  -  : 


"t      W  h  o  X 

C  O!  T|(  IN 

?0  i-H  i" 


Ol     X  (N     r>-  cd     oi  — 


xtDXia»-co"**«©»-''>,t'C:"'f,cooi»-<i>»;rc©-H-- 


TO  »- 


^  K  a      «  ri  ^  71      C      T  ?3  CO  m  c  C  ?J  -<r  TJ  r 

t-       ^  Ol  iC  tH  CO  »-  ©  Ol      C«-r-H       Ol  - 

•"iß  Ol  i—i  Ol        r-H  —  — 


CD 

1*8 


-rt—  ^co^oiTOOiir30it>-a5»o»— ico«o<^oi^  •  —  io  x 

t-  iC  t-  CO  r-  Ol  i-i      CO»-      CO  ©  iG»-.— 


^lOfNXr-iCWOlf-XXXJiniOQia'JOOl»-^« 
T.       KO  Sfl      !■  X       «-  —  Ol 


-  -  «  H  W  N 


3  ~ 


CO 


1 05 1  I 


CO 


I  I  1 1  I 


9 

£  3  ! 


Ol  <^  »O  *X  |  Ol 

i-  t—  t—  — >  I  o 

iH  iH 

Ol   TN  gl 


^  I  SS*5  I  33  I  *  3  »  3  «  I  2*  I x 


S  Q  ***  Q  ö  °o  co 
cc  x  -*  öE  co  oi 
co  x  <r.  iQ  oi 

X  Ol  i.O  Ol 


ff5TCX<M^l«(WXr»X"<tC-^T: 
C-ClXÖSf»C.Ät-r?.-«?4^ 
Ol      »-  t*-      —  — .  »—  Q  »-  »- 

Ol  i—        «V  f-H  CO 


- 


u 

a>  — ; 

§  £ 

p  c 

lf 

x  .£ 

•  •   •  ö*JS  5 
=  £  5 


t*i     -     O  t- 

S  X  >  tl 


Im 

ä 

o 

X-  - 

—  — 


2 


C5 

- 

ü 


— 

X 


5  e 

II 


X 


- 


— 


•  ■ 


r 


8 
u 

II 

5w 


cx 
c 

i 

5 

1 

« 

•n  n 

> 

— 

u  m 

—  t_i 

Cv 

> 

H 

7. 

3 


w 

X 


6 


X    -  - 


115 


Digitized  by  Google 


353 


ye  Nebenbahn 

und  dem  Verkehr 
'>"g  der  Großherzog- 
n  am  10.  Marz  1890. 


IVtistenfelde  2,5 


-Nebenbahn. 
"1  dem  Verkehr 

' '  »Ii,  für  die  übrige 
'  der  Großherzog- 
am  13.  März  1890. 


pitral-Bhf.)  57 
-  i  r.-ßhf.)  ^ 

ndahn. 

>**kehr  eröffnet 

ichen  General- 
r  i 

'  : '    küi)  und 
"   km  ;  führt 

•  »  nhahn. 

Januar 
Vei  w  altung 
rangen 


km. 


\s  See 


5,3 
5,2 
1.9 


km. 
4,4 
5,1 
4,2 
1,8 
3,7 
4,6 


Hl. 
•hr 


348      Berufsverhaltnisse  der  Bevölkerung 


tu 

B 
P 
'— 

® 

PQ 


cd 

s 
- 

es 


H 

s 


•SP  §  «  c 
»■:5  s 

s|sl 


I 


PS  ri 


M  "32 

•P  «  


■  C  ~u 
*  es 


i—i  "Ö 

3l  B 


•  2  «  o  - 

1  J  -e  »  1 
■  CS  ^  1  S 

?  s  E fe  5 

C  c'S  u  T* 

•od*  *1 

II« 


Ä  2 


t-  Ol  CO  N  ^  -  tN       -(  ?j  Ol      ^  —  i 

»h        o     oo<n^h     ~r  x  er.  — i  x 


x 


33$ 

:N  Ol 


wi     a  w  »i  r»  ov  h     oi  O  ^    i  co 


"3< 

X 


CO 


XOl»CO^CO'>OCO^OX'-<X-'J'OlOlC5<*«X© 
CO      CO  -71  ^  T       —  Ol  ~  CO 


~£t>-;2^^01COiOißC001t>.~-wOJOl'«*001t 

CO       CO  t1  M  -  r<<       Ol  Ol  —  C 

Ol 


^  i  Z£  ^  ^  ^  "-^ ir2  ^  »o  "--t-  er.  ;r  c.  ic  o:  t~  er  oi 
X  O  Ol  t£5         1-     P-WO     ^c*x—  Ssctcn» 

^  IH  iO  W  ^*  X  I»       Ol  '■J'  Ol  ^£ 

Ol 


Ol  O  Ol 


MS!  SS^SMS  I  01  co ÄS 


SS  IS  I  I       I  3 00  I  ggsg  i  i  s£ 


I  I  I  I  I  I60  I  I  I  I  I  I-  I«  |  |  |~  | 


oo  er.  oi«^xcD^cot^»o<Xi-ico«ot^oicooiT<" 

Ol  " 


fco 

■  L  ■ 

^  ^  &  I«  1 

-  x  <-*  tt  «*; 
PQ 


9 

q 

c3 


3 


Ol 


I. 


c 

CS 
3 


I 

X  c 


Cv 


■  Cv 

C  TT 
H  r" 
~* 

c 


CO 


I  1 


- 


2 

Oy 
> 


- 

> 


BfA 

ll 


oi 


— 

S 

g 


J3 


Digitized  by  Google 


des  Großherzogtums. 


349 


iß  if5  00  O  "J  00 
3J       35  ih  05  i-i 
**  X      CO  -x> 
Ol  i-t 

co 

OSX-^Ol0  01COtOCO>SCOO)01CO 

co  es  ci  co  oi— •     cO  X 

—  r-i  ^  r~  >— 

CO  03 

494 

1698 
15 
1136 
1307 

NOl-OMXiOiOJ'.  5»(N90(N 
f-coicooicoi-'O  —  »fWNHOO 

W  il  X)  CC  jT'  CT       im  ift       (M  ;o 

Ol 

©  Ol 

X 

CO 

1— 1 

h  co  h  m  x  a 
2  n  SS    25  s 

Oi 

»3  Q  X  r-  5  30  CO  CO  O  CO  iO  O  iO 
Hi*XHifiXr.f»^50H  Ol 
HHHtOO^            i-i  Ol 

CO  X 

1-1 

CO 

r-  co         uo  Ol 

fH 

CO      t*-  CD  co 
»-<  CO  1—  XX 
CO      Ol  o 

X 
Ol 

»-it>-CCt—  CO^^fCO^X— «-fi-t^ 

£*o\3££S~:23~X3~~ 

Ol  t>- 

X 

X 

*-i  50  iH  Ol  CD 
i-i       CC  CO 

CO 

o 

1— ' 

^*  co  co  x  co  it-oico^j-— ii-t"^ 
i-i     co  t~  in  co  1      oi  oi 

5 

CC 
UQ 

I 

I 

iO 

w  • 

5? 


I  — 

CO 


CO 
CO 


•2 
oi 

Ol 


Ol 

r- 

CO 


«<f  CO  »H    I   CO  Tt« 
3     '  " 


©      so  5jJ  X  t-  i 

-i        CC  CO  CO  t- 
Ol      »0  Ol 


CC  CO  CO  CO 


-  I 


8 


T  I  g  I  I  I  ! 


Ol    I  CO 


Ol 


03  1—« 
Ol 


CO 


I  I 


iC  cc  oi  oi  -r  ^ 
rt     t-     »o  c  cc 

CO       Ol  CO  CO 


I  !  22|  =  '°SJ?!g':C"'e>  Säg 


5  ff  CS 


CO 
~ 
X 
Ol 


I»  M  t»  t-  X  O  C^l  H  X  M  »f.  ^  X 
Ol  i— >  CO  Ol  X  i  ^  CO  Ol  Ol  iC  "f  «O 

oi  co  »o  oi  —  cc        co  i— ■  — * 

«O  Ol  1-H 


5*  CC 

C*  r— ■ 

X 


CO 


2 

CO 


:«  .c  c*  -£ 


rc 

I 


c; 
„  C 

5  c 

c=^ 
C- 

x  "S 

a  c 
p  p 

11 

CO  -T 


S  g 

~  - 

M  CC 

x  & 
—  X 


CJ 

5c 
Ä 

x 


C 

3 

x 


-C-  "O 


•mm 

—  So 


C  QC 
9  O. 

g  a 

—  Cj 


r  x 

ZC  TJ 

3  5 
■£  tu 


C* 
x 


Sä 

—  i  c 

c  £  -c 


z  ~ 

■ 


Ol 


Digitized  by  Google 


Fünfter  Abschnitt. 


Verkehrsverhältnisse. 

Die  einheimischen  Ortschaften,  welche   von  den  Eisenbahnen- 
und  Kunststraßen  berührt  werden,  sind  mit  gewöhnlicher,  die 
auswärtigen  mit  liegender  Schrift  gedruckt. 

I.  Eisenbahnen. 

Erbaut  seit  dem  Jahre  1844.  Die  gesamte  Länge  der  dem  öffent- 
lichen Verkehr  dienenden  Eisenbai  inen  im  Großherzogtum 
Mecklenburg-Schwerin  beträgt  1198,7  km.  Die  dem  öffentlichen 
Verkehr  dienenden  Strecken  der  Großherzoglichen  Friedrich 
Franz  Eisenbahn  hatten  im  Betriebsjahre  1904/1905  eine  gesamte 
Länge  von  1100,2  km,  davon  entfielen  auf  Hauptbahnen  447,0  km, 
auf  vollspurige  Nebenbahnen  645,8  km,  auf  Kleinbahnen  6,6  km, 
auf  die  mitverwaltete  Strandstrecke  der  Kostocker  städtischen 
Hafenbahn  0,8  km.  Von  der  Gesamtlänge  der  Mecklenburgischen 
Friedrich  Franz-Eisenbahn  liegen  im  Großherzogtum  Mecklen- 
burg-Schwerin 1007,7  km  (einschl.  der  Strandstrecke  der 
Kostocker  Hafenbahn',  im  Großherzogtum  Mecklenburg-Strelitz 
83,8  km,  im  Königreich  Preußen  (Provinz  Pommern)  1,8  km,  im 
Gebiet  der  Freien  und  Hansestadt  Lübeck  6,9  km.  Ferner 
liegen  auf  mecklenburg  schwerinschem  Gebiet  von  den  Bahn- 
strecken: Berlin- Hamburg  81  km,  Wittenberge- Lüneburg  12,9 
km,  Hagenow-Oldesloe  31,3  km,  Rostock  Stralsund  30,3  km,  Witten- 
berge Neustrelitz  (Mecklenburgische  Friedrich  Wilhelm  Eisenbahn) 
1,6  km,  Kremmen  Neuruppin  Wittstock  7,6  km  und  die  Boizen- 
burger Stadt-  und  Hafenbahn  mit  2,6  km.  Die  im  Betriebsjahr 
1905/06  eröffneten  Linien  Gresvesmühlen-Klütz  von  15.3  km 
Länge  und  Schön berg-1  »a^sow  von  8,4  km  Lange  (davon  9,3  auf 
schwerinschem   Gebiet)    sind   in    vorstehenden  Zahlenangaben 

noch  nicht  mitberücksichtigt. 

1)  Die  Großherzoglich  Mecklenburgische  Friedrich 

Franz-Eisenbahn, 

unter  welcher  Benennung  nachfolgende  Eisenbahnen  vereinigt  sind. 

A)  Die  früheren  Mecklenburgischen  Friedrich  Franz- 
Eisenbahnen, 

in  die  Verwaltung  der  Großherzoglichen  Generaleisenbahn - 
direktion  übergegangen  am  1.  März  1890,  umfassend: 

a)  Die  frühere  Groß  herzogliche  Friedrich  Franz  (Haupt-)- 
Eisenbahn. 

Strecke  Güstrow-  preußische  Grenze  bei  Stras- 
burg; erbaut  seit  dem  23.  April  1862  und  dem  Ver- 
kehr von  Güstrow  bis  Neubrandenburg  eröffnet  am 
15.  November  1864,  von  Neubrandenburg  bis  zur 
preußischen  Grenze  am  1.  Januar  1867. 


Digitized  by  Google 


Eisenbahnen. 


b)  Die  frühere  Mecklenburgische  (Haupt  )  Eisenbahn. 

Strecke  Hagenow-Rostock,  Güstrow-Bützow  um! 
Wismar-Kleinen;  erbaut  seit  dem  1.  Dezember 
1845  und  dem  Verkehr  eröffnet  für  die  Strecke  von 
Hagenow  nach  Schwerin  am  l.Mai  1847,  von  Schwerin 
nach  Wismar  am  12.  Juli  1848,  von  Kleinen  nach 
Rostock  und  Güstrow  am  13.  Mai  1850. 

c)  Die  Kleinen-Lübecker  (Haupt-)  Eisenbahn. 

Strecke  Kleinen- Lübeck;  erbaut  seit  dem  11.  Mai 
1868  und  dem  Verkehr  eröffnet  am  1.  Juli  1870. 

d)  Die  Malchin -W arener  vollspurige  Nebenbahn. 

Strecke  Malchin- Waren;  erbaut  auf  Grund  der 
Bewilligung  vom  25.  Februar  1879  und  dem  Verkehr 
eröffnet  am  9.  November  1879. 

ej  Die  Güstrow- Schwaaner  (Haupt-)  Eisenbahn. 

Erbaut  auf  Grund  der  Bewilligung  vom  6.  April  1887 
und  dem  Verkehr  eröffnet  am  1.  Oktober  1887. 

f)  Die  Schwerin-Crivitzer  vollspurige  Nebenbahn. 

Erbaut  auf  Grund  der  Bewilligung  vom  22.  September 
1887  und  dem  Verkehr  eröffnet  am  2.  September  18X8. 

g)  Die  Schwerin-Ludwigsl uster  (Haupt  )  Eisenbahn  sowie 
die   Ludwigslust-Dümitzer  und  Malliss-Lübtheener  voll- 
spurigen Nebenbahnen 

Erbaut  auf  Grund  der  Bewilligungen  vom  IG.  Juli  1888  und 
25.  Januar  1889  und  dem  Verkehr  eröffnet  für  die 
Strecke  Schwerin- Ludwigslust  am  1.  Oktober  1889, 
für  die  Strecken  Pömitz-Malliss  und  Malliss-Lübtheen 
am  29.  Dezember  1889  und  für  die  Strecke  Ludwigs- 
lust-Malliss  am  20.  Mai  1890. 


A.  Lübeck- Strasburg. 

km. 

km 

km. 

km. 

182,4 

Kleeth 

14,9 

0,0 

Lübeck 

187,0 

Mölln 

4,6 

11,2 

Lüdersdorf 

11,2 

200,9 

Neubrandenburg 

13,9 

19,3 

Schönberg 

8,1 

208,1 

Sponholz 

72 

29,0 
3(5.7 

Grieben 

9,7 
7,7 

217,9 

223,0 

Neetzka 

9,8 

Grevesm  üblen 

Oertzenhof 

5,1 

44,0 

Plüschow 

7,3 

229,6 

Landesgrenze 

6,6 

50,6 

Bobitz 

6,6 

235,1 

Strasburg 

5,5 

59,3 

Kleinen 

8,7 

67,6 

Ventschow 

8,3 

B.   Lttdwiqslust- Kleinen  - 

Wismar. 

76,8 

Blankenberg 

9,2 

0,0 

Ludwigslust 

89,5 

Warnow 

12,7 

9,0 

Ltiblow 

9,0 

99,8 

Bützow 

10,3 

14,6 

Rastow 

5,6 

113,3 

Güstrow 

13,5 

21,5 

Sülstorf 

6,9 

129,0 

Laiendorf 

15,7 

26,5 

Holthusen 

5,0 

130,9 

Neu-Wokern 

7,9 

36,1 

Schwerin 

9.6 

142,3 

Teterow 

5,4 

46,8 

Wiligrad 

10,7 

148,6 

Hohen-Mi8torf 

6,3 

52,5 

Kleinen 

;».7 

156,3 

Malchin 

7,7 

61,8 

Mecklenburg 

9,3 

167,5 

Stavenhagen 

11,2 

68,1 

Wismar 

6.3 

Digitized  by  Google 


352 


Eisenbahnen. 


km. 

0,0 

14.4 

22,6 

30,8 


0,0 
6,0 
10.8 
14,0 
18,5 
20.4 
27,7 


0.0 
6.3 
10,6 
17.1 


C.  Bützow-Ro8tock. 

km. 

Bützow  — 
Sclnvaan  14,4 
Polchow  8,2 
Rostock  Zentral-Bhf.)  8,2 


6,0 


1).  Malchin-Waren. 

Malchin 
Gielow 

Basedow  4,8 

Sehwinkendorf  3,2 

Levenstorf  4,5 

Schönau  Falkenhusen  1,9 

Waren  7,3 

E.  Güstrow- Schwaan. 

Güstrow  — 

Lüssow  0,3 

.Alistorf  4,3 

Schwaan  6,8 


km.  km. 

18,0  Sukow  3,6 

24,3  Crivitz  6.3 

G .  Hagenowf  Land)-Schweri n . 

0,0  Hagenow  (Land)  — 

5.1  KirchJesar  5,1 

12.3  Zaehun  7,2 
18,8  Holthusen  6.5 

28.4  Schwerin  9.6 


H.  Dömitz- Ludwigslust. 
0,0  Dömitz 

Neu-Kaliss 
Malliss 
Göhren 
Eldena 
Alt-Karstadt 
Techentin 
Ludwigslust 


5,3 
9,6 
12,7 
16,7 
23,9 
26,6 
30.3 


J.  Lübtheen- Maüiss. 


5.3 
4.3 
3.1 
4,0 
7  2 
2,7 
3,7 


0,0 

Lübtheen 

F.  Schwerin- Crivitz. 

2,1 

Jessenitz 

2.1 

0.0 

Schwerin 

8.6 

Altjabel 

6.5 

3,2 

Gorries 

3,2 

12,5 

Woosmer 

3.9 

6,4 

Wüstmark 

3,2 

20,0 

Heiddorf 

7.5 

14,4 

Plate 

8,0 

23,3 

Malliss 

3.3 

H.  Die  GüslroW'Flauer  vollspurige  Nebenbahn. 

Landesherrlich  bewilligt  am  12.  Juni  und  dem  Verkehr  eröffnet 
am  5.  Dezember  1882,  in  die  Verwaltung  der  Großherzoglichen 
Generaleisenbahndirektion  übergegangen  am  7.  März  1890: 

verlängert  bis  aur  Landesgrenze 
zufolge  landesherrlicher  Bewilligung  vom  12.  Juli  1886  und  für 
diese  Strecke  dem  Verkehr  eröffnet  am  5.  Dezember  1886. 

Abzweigung  Priemer  Burg-Plaaz, 
landesherrlich    bewilligt  am  7.  März   1887  und  dem  Verkehr 

eröffnet  am  1.  Dezember  1887. 
Die  Teilstrecke  Güstrow  Krakow  wird  als  Hauptbahn  betrieben. 


A .  G üstrow-Latutesgrenze. 


km. 

km. 

km. 

km. 

0,0 

Güstrow 

68,8 

Wendisch  Priborn 

4.9 

3.5 

Priemer- Burg 

3,5 

59.8 

Landesgrenze 

1,5 

6,9 

Kluess 

3  4 

61.9 

Meyenburg 

2.1 

12  0 

Hoppenrade 

5.1 

B.  Güstrow- Plaaz. 

15,4 

Klein-Grabow 

3.4 

0,0 

Güstrow 

21,7 

Krakow 

6.3 

3.5 

Priemer-Burg 

3,5 

35.2 

Karow 

13,5 

7,6 

Glase  witz 

4.0 

44,6 

Plau 

9,4 

11,4 

Mierendorf 

3,9 

53  4 

Ganzlin 

8,8 

13,2 

Plaaz 

1.8 

* 


Digitized  by  Google 


Eisenbahnen. 


353 


C.  Die  Gnoien- Teter  ower  volhpurige  Nebenbahn 
Landesherrlich    bewilligt  am   14.  Mai  1884  und  dem  Verkehr 
eröffnet  am  5.  November  1884,  in  die  Verwaltung  der  Großherzog- 
lichen Generaleisenbahndirektion  übergegangen  am  10.  März  1890. 


km.  km.  km.  km. 

0,0  Gnoien  —  14,1  Groß- Wüsten  felde  2,5 

1.6  Dölitz  1,6  19,4  Thürkow  5,3 

5.7  Klein  Lunow  4,1  24,6  Teterow  See  5,2 
9.3  Poggelow  3,6  26,5  Teterow  1,9 

11,6  Sehrödershof  2.3 


D.  Die  Wi&mar-Rostoclcer  rollspurige  Nebenbahn. 
Landesherrlich    bewilligt    am  19.  Juli   1883  und  dem  Verkehr 
eröffnet  für  die  .Strecke  Rostock-Doberan  am  26.  Juli,  für  die  übrige 
Strecke  am  22.  Dezember  1883,  in  die  Verwaltung  der  Großherzog- 
lichen Generaleisenbahndirektion  übergegangen  am  13.  März  1890. 


km.  km.  km.  km. 

0,o  Wismar  —  31,4  Kröpelin  4,4 

5,4  Hornstorf  5,4  36,5  Reddelich  5,1 

8,7  Kartlow  3,3  40,7  Doberan  4,2 

10,7  Steinhausen  2,0  42,5  Althof  1,8 

12,7  Hagebök  2,0  46,2  Parkentin  3,7 

17,3  Teschow  4,6  50,8  Groß  Seh wass  1,6 


22,2    N'eubukow  4,9  56,5    Rostock  (Zentral  Bhf.)  5,7 

27,0    Sandhagen  4,8  58,8    Rostock  (FrJFr.-BhfO  2,8 

E.  Die  Doberan- Heil igendammer  Kleinbahn, 
Landesherrlich  bewilligt  am  19.  Juni  und  dem  Verkehr  eröffnet 
am  9.  Juli  1886,  in  die  Verwaltung  der  Großherzoglichen  General- 
eisenbahndirektion übergegangen  am  15.  April  1890. 

Von  Doberan-Bahnhof  über  Doberan  Stadt  (0,9  km)  und 
Doberan  Rennbahn  ,3,8  km)  nach  Heiligendamm  l.6,6  km;;  fährt 
nur  vom  1.  Mai  bis  30.  September. 

F.  Die  Parehim-Luduigsluster  vollspurige  Nebenbahn. 
Erbaut  seit  August  1879,  landesherrlich  bewilligt  am  23.  Januar 
1880,  dem  Verkehr  eröffnet  am  15.  Juni  1880,  in  die  Verwaltung 
der   Großherz« >gliehen   Generaleisenbahndirektion  übergegangen 


am  2.  März  1S94. 

km.  km.    km  km. 

0,0    Parchim  17,0    Neustadt  6,3 

8,3    Spornitz  8,3  22,3    Groß-Laaseh  .">,.; 

10,7    Dütschow  2,4  25,9    Ludwigslust  3,6 


G.  Die  Mecklenburgische  Südbahn,  rollspurige  Nebenbahn. 
Landesherrlith  bewilligt  am  20.  Juli  1883,  dem  Verkehr 
eröffnet  am  28.  Januar  1885,  in  die  Verwaltung  der  Großherzog- 
lichen Generaleisenbahndirektion  übergegangen  am  2.  März  1894. 


km.  km.    km.  km. 

0,0  Parchim  —    19,5  Passow  5,2 

8,5  Rom  8,5 ,  24,8  Gallin  5,3 

14,3  Lübz  5,8    30,9  Zarchlin  6,1 


fGedni'-kt  12.  Januar  1906  ] 


Digitized  by  Google 


354 


Eisenbahnen 


km.  km. 

35,1  Karow  4,2 

41,5  Alt-Schwerin  6,4 

48,0  Malchow  6,5 

52.8  Nossentiii  4,8 
60,4  Jabel  7,6 

69.9  Waren  9,5 
76,4  Kargow  6,5 
80,7  Schwastorf  Dratow  4,3 


km.  km. 

82,9  Klein-Plasten  2y2 

87,6  Kraase  4,7 

90,3  Möllenhagen  2.7 

94,8  Marin  4,5 

101.6  Penzlin  6,8 

106.7  Mallin  5,1 

110.4  Wulkenzin  3,7 

116.5  Neubrandenburg  6,1 


H.  Die  Warnemünde- Neustr  elitzer  (Haupt-)  Eisenbahn. 

Landesherrlich  bewilligt  am  23.  Juni  1883,  dem  Verkehr- 
eröffnet am  1.  Juli  1886,  in  die  Verwaltung  der  Großherzog, 
liehen  Generaleisenbahndirektion  übergegangen  am  14.  März  1894, 
für  die  Strecke  Rostock — Laiendorf  seit  dem  1.  Oktober  1896  als 
vollspurige    Eisenbahn    untergeordneter    Bedeutung  betrieben. 


km.  km. 

0,0  Warnemünde  — 

4,9  Schmarl  4,9 

9,2  Bramow  4,3 

11,7  Rostock  Satower 

Chaussee  2,5 

13,2  Rostock  (Zentral-Bhf.)  1,5 

22,4  Kavelstorf  9,2 

27,9  Scharstorf  5,5 

36,4  Laago  8,5 

39,6  Subzin  Liessow  3,2 


km. 

45.4  Plaaz 
56,6  Laiendorf 

66.5  Langhagen 
72,9  Vollrathsruhe 
84,3  Grabowhöfe 
92,3  Waren 

98,8  Kargow 
I  106,7  Klockow 
1 1 3,5  Kratzeburg 
126,3  Neustrelitz 


km. 

5,8 
11.2 
9,9 
6.4 
11,4 
8,0 
6,5 
7,9 

12,8 


J.  Die  Rostock- Tribseeser  und  Sanitz-Trssiner  voUspurigen 

Nebenhahnen. 

In  Hinsicht  auf  die  Hauptstrecke  erbaut  auf  Grund  des  Staats- 
vertrages vom  31.  März  1894,  dem  Verkehr  eröffnet  am 

16.  November  1895. 


km.                A.  km. 

0,0  RoBtock  (Zentral-Bhf.) 

6,6  Roggentin  6,6 

10.6  Broderstorf  4,0 

12.7  Teschendorf  2,1 

15.8  Groß-Lüsewitz  3,1 
18,2  Sanitz  2,4 
26,0  Dammerstorf  7,8  ; 


km.  km. 

29,3  Dettinannsdorf-Kölzow  3,3 

37,6  Sülze  8,3 

43,5  Langsdorf  5,9 

46,1  Tribsces  2,6 
B. 

0,0  Sanitz  — 

8,7  Tessin  8,7 


K.  Die  Wismar-Karourr  volls}mrige  Nebenbahn. 

Landesherrlich  bewilligt  am  22   Dezember  1886  und  dem  Ver- 
kehr eröffnet  am  14.  November  1887,  pachtweise  mitbetrieben  von 
der  Großherzoglichen  Generaleisenbahndirektion  seit  1.  Januar 
1890,  in  deren  Verwaltung  übergegangen  am  1.  April  1897. 


Digitized  by  Google 


Eisenbahnen. 


km. 

0,0  Wismar 

5,4  Hornstorf 

8,9  Warkstorf 

15,9  Neukloster 

23,5  Warin 

27,3  Blankenberg 

30,9  Brüel 

34,7  Weitendorf 


km.  km.  km. 

—  39,1  Sternberg  4,4 

5.4  45,9  Dabei  6,8 

3.5  1  49,5  Borkow  3,6 
7,0  56,2  Below  6,7 

7.6  62,6  Goldberg  6,4 
3,8  '  66,0  Wendisch- Waren  3,4 
3,6  71,2  Damerow  5,2 
3,8  ,  76,8  Karow  5,6 


L.  Dir  Rohna- Schweriner  Vollspur ige  Nebenbahn. 
Erbaut  seit  Juni  1896,  dem  Verkehr  eröffnet  am  12.  Oktober  1897. 

km.  km.  km.  km. 

0,0  Kehna  —  22,0  Groß  Brütz  5,0 

4,6  Holdorf  4,6  25,6  Friedrichsthal  3,6 

10,3  Gadebusch  5,7  28,4  Warnitz  2,8 

17,0  Lützow  6,7  |  33,9  Schwerin  5,5 


M.  Die  Ganzlin-liöbeler  vollspurige  Nebenbahn. 

Erbaut  seit  Mai  1898,  dem  Güterverkehr  eröffnet  am  5.  April 
und  dem  Personenverkehr  am  1.  Mai  1899. 

km.                                    km.   km.  km. 

0,0    Ganzlin                       —   13,2    Fincken  3,7 

6,9    Stuer                          (5,9  20,0    Dambeck  6,8 

9,5    Altenhof                     2,6  26,7    Röbel  6,7 


N  Die  Crivitz -Parchimer  vollspurige  Nebenbahn. 

Erbaut  seit  Oktober  1898, 
dem  Verkehr  eröffnet  am  1.  August  1899. 

km.                                   km.  km.  km. 

0.0    Crivitz                         —   13,2    Domsühl  4,8 

5,4    Ruthenbeck                 5,4   15,2    Zieslübbe  2,0 

8,4    Friedrichsruhe             3,0  21,3    Parchim  6,1 


0.  Die  Grevesmühlen-Kliitzer  vollspurige  Kleinbahn. 
Erbaut  seit  Marz  1904,  dem  Verkehr  eröffnet  am  6.  Juni  1905. 

km.  km,  km.  km. 

0,0  Grevesmülilen  —  10,8  Reppenhagen  4,0 

4,3  Gostorf  4,3  15,3  Klüts  4,5 

6,8  Moor  2,5 


P.  Die  Schönberg-Dassower  vollspurige  Kleinbahn. 
Erbaut  seit  Mai  1904,  dem  Verkehr  eröffnet  am  1.  Oktober  1905. 

km.  km.    km.  km. 

0,0    Schonberg  —       6,4    Prieschendorf  3,0 

3,4    Gr.  Buntdorf  3,4  |    8,4    Dassow  2,0 

(23*) 


Digitized  by  Google 


356 


Eisenbahnen. 


2)  Die  Berlin -Hamburger  (Haupt-)  Eisenbahn. 

Erbaut  seit  dem  6.  Mai  1&44  und  dem  Verkehr  eröffnet  von  Berlin 
bis  Boizenburg  am  15.  Oktober  1846,  von  Boizenburg  bis  Hamburg 
am  15.  Dezember  1846,  die  Zweigstrecke  von  Wittenberge  bis 
Hitzacker  am  15.  Dezember  1873,  und  weiter  bis  Buchholz  an 

der  Hamburg-Bremer  Bahn. 


km.               A.  km. 

0,0  Hamburg  (Klostertor)  -- 

15.8  Bergedorf  15,8 

19.5  Reinbek  3,7 
26,3  Friedrichsruh  6,8 

36.6  Schwarzenbek  10,3 

46.9  Buchen  10,3 
53,3  Schwallheide  6,4 
60,9  Boizenburg  7,6 
74,3  Brahlstorf  13,4 
83,2  Pritzier  8,9 
94,0  Hagenow  10,8 

105,2  Jasnitz  11,2 

115,0  Ludwigslust  9,8 

122,6  Grabow  7,6 

1 3 1 ,0  Wendisch  Warnow  8,4 

141,5  Karstadt  10,5 

159,2  Wittenberge  17,7 


km. 

173,0  Wilsnack 

184,0  Glowen 

202.3  Zemitz 

210.4  Neustadl  a.  Dosse 
224,2  Friesack 

236,8  Paulinenaue 

250,4  Nauen 

265,4  Seegefeld 

274,2  Spandau 

286,0  Berlin  (Uhrt.Bhf) 

B. 

0,0  Wittenberge 

23.0  Lenzen 
31,8  Polz 

38.1  Dömitz 
49,0  Dannenberg 

102,4  Lüneburg 


km. 
13,8 
11,0 
18,3 

8,1 
13,8 
12,6 
13,6 
15,0 

8.8 
11,8 


23,0 
8,8 
6,3 
10,9 
53,4 


3)  Die  Hagenow-Oldesloe-Neumünsterscbe  (Haupt-) 

Eisenbahn. 


Erbaut  auf  Grund  des  Staats  Vertrages  vom  5.  Dezember  1889 
und  dem  Verkehr  eröffnet  für  die  Strecke  Hagenow- Wittenburg 

am  1.  September  1894. 


km. 

km. 

km. 

km. 

0,0 

Hagenow  Land) 
Hagenow  (Stadt; 



27,5 
49,2 

Zarrentin 

3,6 

3,6 

Ratzeburg 

21,7 

9,9 

Bobzin 

6,3 

78,3 

Oldesloe 

29,1 

15,4 

Wittenburg 

5,5 

123,2 

Neumünster 

44,9 

23,5 

Bantin 

«,l 

4)  Die  Rostock-Stralsunder  vollspurige  Nebenbahn. 


Erbaut    auf  Grund  des  Staatsvertrages  vom  15.  Dezember  1884 
und  dem  Verkehr  eröffnet  für  die  Strecke  Stralsund-Ribnitz  am 
1.  Juli  1888,  für  die  übrige  Strecke  am  1.  Juni  1889. 


km. 

km. 

km. 

km. 

0,0 

Rostock  (Fr.Fr.BhfV) 

16,3 
18,7 

Schwarzenpfost 

1,1 

7,2 

Bentwisch 

Gelbensande 

2,4 

10,3 

Mönch  hagen 

3,1 

23,1 

Alt  beide 

4,4 

14,2 

Rövershagen 

3,9 

28,6 

Ribnitz 

5,5 

15,3 

Rövershagen-Krug 

1,0 

71,9 

Stralsutui 

43.3 

Digitized  by  Google 


Eisenbahnen.  357 

5)  Die  Boizenburger  Stadt-  und  Hafenbahn,  voll- 
spurige Nebenbahn. 

landesherrlich  bewilligt  am  13.  November  1880. 

km.  km.  km.  km. 

0,0    Boizenburg  Stadt  —  2,6    Boizenburg  Bahnhof  2,6 


6)  Die  Kremmen-Neuruppin-Wittstocker  voll- 
spurige Nebenbahn. 

Erbaut  auf  Grund  de*  Staatsvertrages  vom  4.  Juni  1897. 

km.                                   km.  km.  km. 

0,0    Kremmen                    —     45,8    Darsikow  2,2 

28,4    Neuruppin                  28,4  53,7    Fretzdorf  7,9 

43,6    Netzeband                  15,2  65,3    Wittstock  11,6 


7)  Die  Mecklenburgische  Friedrich-Wilhelm-Eisen- 
bahn, Strecke  Busch  hof- Neustrelitz,  vollspurige 

Nebenbahn. 

Erbaut  auf  Grund  des  Staatsvertrages  vom  18.  November  1893 

Von  dieser  Eisenbahnstrecke  liegen  keine  Stationen  auf 
meeklenburg  sehwerinschem  Gebiet. 


Digitized  by  Google 


358 


Kunststraßen. 


II.  Kunststraßen  (Chausseen). 

A.  VoUchausseen. 

Erbaut  nach  und  nach  seit  dem  Jahre  1826,  in  welchem  mit  dem 
Bau  der  Kunststraße  von  der  Preußischen  Grenze  bei  Warnow 
hie  Boizenburg  begonnen  wurde.  Die  Länge  der  Chausseen  sowie 
die  Entfernung  der  an  den  Chausseen  liegenden  Ortschaften  sind 
in  Kilometern  angegeben.  Als  Ausgangs  *  und  Endpunkt  der 
freien  Plätze  der  Städte  gilt  immer  die  Mitte  dieser  Plätze.  Inner- 
halb der  einzelnen  Chausseeinspektionsbezirke  sind  auch  solche 
dem  öffentlichen  Verkehr  dienende  Chausseen  oder  Teilstrecken 
von  Chausseen  aufgeführt,  welche  nicht  in  landesherrlicher  Ver- 
waltung stehen.  Diese  sind  durch  Einklammerung  kenntlich 
gemacht  und  die  sie  verwaltenden  Behörden  sind  ebenfalls  in 

der  Klammer  genannt. 


I.  Chausseeinspektion  Grabow. 

1)  Grabow-Ludwigslust-ßoizenburg-Landesgrenze 

=  71,0  km. 

Grabow,  Markt  0,0;  Abzweigung  der  Ludwigslust  Dömitzer 
Chaussee  3,2;  Mitte  des  Alexandrinenplatzes  in  Ludwigslust 
6,8;  Chausseehaus  Kummer  10,6;  Kruggehöft  Kummer  14,0; 
NeuKrenzlin,  Krug  17,5;  Groß  Krams  23,0;  Dorf  Redefin  27,4; 
Warlitzer  Erbpächter,  Neuenrode  (erstes  Gehöft)  30,1;  Goldenitz 
34,3;  Chaussee  nach  Lübtheen  36,5 ;  Pritzier,  Hof  36,7;  Chaussee 
narh  Hagcnow  36,7;  Chaussee  nach  Wittenburg,  rechts  43,9; 
Chaussee  nach  Brahlstorf,  links  und  Dorf  Vellahn  45,1;  Krug- 
und  Schmiedegehöft  Dammereez  47,6;  Dersenow  50,3;  Zahrens 
dorf56,l;  Boizenburg,  Bahnhof  60,2;  Boizenburg,  Markt  62,4; 
Vierkrug  66,7;  Horst,  Hof  60,1;  Landesgrenze  71,0. 

2)  Grabow  bis  Landesgrenze  bei  Wendiseh-Warnow 

=  (>,8  km. 

Grabow,  Markt  0,0;  Kremmin  4,7;  Landesgrenze  6,8. 

3)  Ludwigslust-Dömitz,  Bahnhof  =  30,6  km. 
Berlin-Hamburger  Chaussee  0,0;  Karstädt  3,2;  Eldena,  Chaus- 
seehaus 6,0;  Eldena,  Dorf  11,3;  Malk  14.4;  Malliss,  Gasthaus  1K,4; 
Heiddorf,  Haltestelle  22,0;  Heiddorf  23,3;  Chaussee  nach  Weh 
ningen  27,9;  Dömitz,  Markt  20,5;  Dömitz,  Bahnhof  30,6. 

4)  Dömitz  bis  zur  Landesgrenze  bei  Wehningen  =  5,4  km. 

Dömitz,  Markt  0,0;  Chaussee  nach  Wehningen  1,6;  Landes- 
grenze bei  Wehningen  5,4. 


Digitized  by  Google 


Kunststraßen.  359 

5)  Pritzier-Lübtheen  =  8,6  km. 
Berlin-Hamburger  Chaussee  0,0;  Pritzier,  Bahnhof  1,5;  Quassel, 
Hof  5,2;  Lübtheen  8,6. 

6)  Ludwigslust-Schwerin  =  35,3  km. 
Ludwigslust,   Alexandrinenplatz  0,0;  Wöbbelin  9,1;  Dreen- 
krögen,  Krug  11,8;   Fahrbinde  13,9;   Ortkrug  19,0;  Hasenhage, 
Gehöft  22,4;  Chaussee  nach  Crivitz  32,7;  Schwerin,  Markt  35,3. 

7)  Grabow-Marnitz  =  26,6  km. 
Grabow,  Markt  0,0;   Prislich,  Dorf  4,4;   Zierzow,  Dorf  9,0; 
Carlshof,  Meierei  10,7;  Möllenbeck,  Dorf  12,9;  Ziegendorf  18,2; 
Meierstorf  21,3;  Leppin,  Hof  24,0;  Marnitz,  Dorf  26,6. 


II.  Chausseeiuspektion  Güstrow. 

1)  Güstrow  bis  Rostock-Neubrandenburger  Chaussee, 

Klein-Lantow  =  18,9  km. 

Güstrow,  Markt  0,0;  Kuhs  8,3;  Kritzkow  11,3;  Weitendorf 
13,9;  Levkendorf  15,6;  Kl.-Lantow  an  der  Rostock-Neubranden- 
burger Chaussee,  Abteilung  A.  18,9. 

2)  Güstrow  bis  Rostock-Neubrandenburger  Chaussee, 

Neu-Krug  =  22,9  km. 

Güstrow,  Markt  0,0;  Glasewitzer  Burg  5,1 ;  Glasewitzer  Bahn- 
hof 7,4;  Glasewitz,  Dorf  8,7;  Plaazer  Bahnhof  13,3;  Diekhof  18,4; 
Neu-Krug  an  der  Rostock-Neubrandenburger  Chaussee  22,9. 

3)  Güstrow-Teterow  =  28,9  km. 

Güstrow,  Markt  0,0;  Kluess,  Abzweigung  nach  Plau  5,4; 
Vietgest  13,1;  Raden  18,8;  Kl.  Roge,  Chausseehaus  24,5;  Teterow, 
Markt  28,9. 

4)  Rostock-Neubrandenburger  Chaussee,  Rostock-Teterow 

(Abt,  A.)  =  48,2  km. 

Rostock,  Neuer  Markt  0,0;  Rostock-Tessiner  Chaussee  1,5; 
Kessin  4,2;  Duinmerstorf,  Schmiede  9,7;  Schlage,  ChausHeegohöft 
13,6;  Kossow,  Krug  und  Chausseehaus  16,5;  Kl.-Lantow,  Chaussee 
nach  Güstrow  20,9;  Laage,  Markt  23,1;  Breesen  26,2;  Güstrow- 
Neu-Kruger  Chaussee  32,1 ;  Neu-Krug,  Krug  32,4;  Matgendorf  36,2; 
Thürkow,  Chausseehaus,  Abzweigung  nach  Gnoien  42,0;  Thür- 
kow,  Krug  42,5;  Teterow,  Markt  48,2.  (Fortsetzung  s.  unter  VI.  10). 

5)  Laage-Tessin  =  15,1  km. 

Laage,  Markt  0,0;  Kobrow  4,6;  Göritz  6,8;  Vilz,  Chaussee- 
•    haus  13,8;  Gnoien-Tessiner  Chaussee  14,4;  Tessin,  Markt  15,1. 


Digitized  by  Google 


360 


Kunststraßen. 


6)  Thürkow-Gnoien  =  19,5  km. 

.  Thürkow,  Chausseehaus  0,0;  Levitzow  1,8;  Marienhof  4,5; 
Jördenstorf  7,1;  Schwasdorf  8,7;  Dölitz,  Chausseehaus  16,1; 
Gnoien,  Markt  19,5. 

7)  Tessin-Gnoien  =  17,8  km. 

Tessin,  Markt  0,0;  LaageTessiner  Chaussee  0,7;  Repnitz, 
Chausseehaus  4,7;  Basse  8,2;  Lühburg,  Mühle  9,9;  Kl.-Nieköhr 
13,8;  Gnoien-Sülzer  Chaussee  17,0;  Gnoien,  Markt  17,8. 


8)  Gnoien-Sülze  =  18,1  km. 

Gnoien,  Markt  0,0;  Gnoien-Tessiner  Chaussee  0,8;  Viech  ein 
6,4;  Behren-Lübchin  8,2;  Böhlendorf  12,5;  Sülze- l^angsdorf er 
Chaussee  16,7;  Sülze,  Markt  18,1. 

9)  Oberhof-Sülze-Langsdorf  bis  Landesgrenze  =  25,7  km. 

Oberhof,  Abzweigung  von  der  Rostock-Tessiner  Chaussee  0,0; 
Wendfeld  2,1;  Reppelin  3,9;  Wöpkendorf,  Abzweigung  nach 
Marlow  10,4;  Sülze,  Markt  19,1;  Abzweigung  der  Chaussee  nach 
Gnoien  20,5;  Langsdorf  24,6;  Grenze  25,7. 

10)  Abzweigung  nach  Marlow  =  7,3  km. 

Oberhof-Sülzer  Chaussee  0,0;  Kannel>erg  1,6;  Marlow,  Markt 
6,1;  Grenze,  Reeknitz-Brüeke  7,3. 

11)  Gnoien-Dargun-Deven  =  22,2  km. 

Gnoien,  Markt  0,0;  Gnoien-Neukalener  Chaussee  0,8;  Schlu- 
tow,  Chausseehaus  2,9;  Finkenthal,  Krug  5,6;  Dargun  11,9;  Zar 
nekow  16,1;  Warrenzin,  Holzw.  19,6;  Grenze  bei  Deven  22,2. 

12)  Dargun-Neukalen  =  10,3  km. 

Dargun  0,0;  Warsow,  Chausseehaus  7,4;  Neukaien,  Markt  10,3. 

13)  Gnoien-Neukalen  =  18,5  km. 

Gnoien,  Markt  0,0;  Gnoien  Darguner  Chaussee  0,8;  Alt-Panne- 
kow5,5;  Neu-Pannekow7,3;  Alt-Kalen  8,6 ;  Neukaien,  Markt  18,5. 

14)  Sülze-Cavelstorf- Landesgrenze  =1,2  km. 
Sülze,  Markt  0,0;  Landesgrenze  1,2. 

15)  Teterow-Langhagen  =  16,0  km. 

Teterow,  Markt  0,0;  Waren-Teterower  Chaussee  0,4;  Groß- 
Wokern,  Dorf,  6,8;  Klaber,  Hof  10,0;  Rothspalk  12,2;  Langhagen, 
Bahnhof  16,0. 


Digitized  by  Google 


Kunststraßen. 


301 


1(3)  Schwaan-Weitendorf  =  13,6  km. 

Schwann,  Markt  0,0;  Hohen-Sprenz,  Dorf  7,1;  Weitendorf 
13,3;  Gttstrow-Lantower  Chaussee  13,6. 

III.  Chausseeinspektion  Parchim. 

1)  Parchim-Ludwigslust  =  28,4  km. 
Parchim,   Markt   0,0;    Spornitz,   Chausseehaus   9,6;  Brenz 
13,3;  Neu  Brenz  14,6;  Neustadt,  Markt  19,2;  Gr.  Laasch,  Chaussee- 
haus  23,6;  Ludwigslust,  Alexandrinenplatz  28,4. 

2)  Parohim-Plau  =  29,G  km. 
Parchim,  Markt  0,0;  Parchim,  Chausseehaus  und  Abzweigung 
der  Parchim  Sternberger  Chaussee  2,6;  Sehalentiner  Mühle  6,3; 
Kom  7,5 ;  Gischow,  Chausseehaus  9,5 ;  Lutheran  11,2;  Lübz,  Markt 
13,4;  Brooek,  Chausseehaus  19,0;  Barkow  23,6;  Plau,  Markt  29,6. 

3)  Parchim-Crivitz  =  22,7  km. 
Parchim,  Markt  0,0;   Neuhof,  Chausseehaus  4,3;  Berlinde 
6,5;  Severin,  Krui:  10.8;  Friedrichsruhe  13,5;  Zapel,  Chausseehaus 
20,1;  Crivitz,  Markt  22,7. 

4)  Parchim-Putlitz-Laudesgrenze  =  19,1  km. 

Parchim,  Markt  0,0;  Brunnen,  Chausseehaus  2,7;  Slate  4,3; 
Marnitz  und  Grabow -Marnitzer  Chaussee  14,4;  Suckow,  Krug 
17,6;  Grenze  19,1. 

5)  Parehim-Sternberg  =  37,0  km. 
Parchim,  Markt  0,0;  Parchim,  Chausseehaus  und  Abzweigung 
der  Ludwigslust- Planer  Chaussee  2,6;  Darze  8,2;  Wozinkel,  Dorf 
10,4;  Lenschow  15,7;  Abzweigung  der  Crivitz  Goldherger  Chaussee 
19,0;  desgleichen  und  Mestlin,  Krug  19,6;  Uuest,  Krug  23,3; 
Hohen  Pritz  26,0;  Dabei,  Abzweigung  der  Dobbertin-Sternberger 
Chaussee  30,5;  Kobrow,  Chausseehaus  34,7;  Sternberg,  Markt  37,0. 

<>)  Lübz-Goldberg  =  15,7  km. 
Lübz,  Markt  0,0;  Passow,  Hof  5,5;  Brite  7,9;  Medow  13,9; 
Crivitz-Goldberger  Chaussee  14,9;  Goldberg,  Kathaus  15,7. 

7)  Plau-Güstrow  =  42,9  km 
Plau,  Markt,  0,0;  Leistener  Krug  6,1;  Karow,  Chausseehaus 
und  Malchow-Karower  Chaussee  9,0;  Karow,  Bahnhof  9,1  ;  Bossow 
17,9;  Krakow,  Rathaus  22,5 ;  Charlottenthal,  Chausseehaus  24,5; 
Groß  Grabow  27,9;  Kölln  30,2;  Kluess,  Chausseehaus  37,5;  Gle- 
viner  Burg  39,9;  (Güstrow,  Markt  42,9. 

8)  Plau-Meyenburg-Laiidesgreuze  =  14,4  km. 
Plau,  Markt  0,0;  Appelburg  3,8;  Gaarz,  Chausseehaus,  Ab- 
zweigung der  Plau  Hobeler  Chaussee  4,8;  Ganzlin,  Lübz  -Sturrsche 
Chaussee  8,5;  Landesgrenze  14,4. 


Digitized  by  Google 


362  Kunststraßen. 

9)  Crivitz-Goldberg  =  31,2  km. 
Crivitz,  Markt  0,0;  Barnin,  Chausseehaus  2,7;  Wesein  5,8; 
Radepohl  7,4;  Kladrum  10,5;  Zölkow  12,3;  Parchim-Sternberger 
Chaussee  19,3;  desgleichen  links  19,8;  Mestlin,  Krug  19,9; 
Vimfow  21,8;  Medow,  Chausseehaus  28,8;  Lübz-Goldberger  Chaus- 
see 30,4;  Goldberg,  Rathaus  31,2. 

10)  Goldberg-Güstrow  =  27,1  km. 
Goldberg,  Rathaus  0,0;  Dobbertin,  Chausseehaus,  Abzweigung 
der  Chaussee  nach  Dabei  5,8;  Lohmen,  Chaussee  nach  Bützow  1 1,5; 
Zehna,   Krug   17,0;   Gutow,  Chausseehaus  21,8;    Bauhof  24,7; 
Güstrow,  Markt  27,1. 

11)  Dabel-Dobbertin  =  14,4  km. 
Abzweigung  von  der  Parchim-Sternberger  Chaussee  0,0;  Bor 

kow4,5;  Kläden  12,1;  Dobbertin,  Chausseehaus  und  Einmündung 
in  die  Güstrow-Goldberger  Chaussee  14,4. 

12)  Goldberg-Karow  =  14,7  km. 
Goldberg,  Rathaus  0,0;  Chaussee  Crivitz-Goldberg  0,4;  Gold 

berg,  Chausseehaus  1,7 ;  Wendisch  Waren  3,7  ;  Klein-Poserin,  Wärter- 
haus 7,8;  Karow,  Hof  13,6;  Karow,  Krug  an  der  Güstrow- Planer 
Chaussee  14,7. 

13)  Lübz-Ganzlin-Stuer  =  25,4  km. 
Lübz,  Markt  0,0;  Ganzlin,  PlauMeven  burger  Chaussee  21,8; 
Röbel-Alt-Gaarzer  Chaussee  25,4. 

IV.  Chausseeinspektion  Rostock. 

1)  Rostock-Ribnitz-Damgarten-Landesgrenze  =  29,8  km. 

Rostuck,  Neuer  Markt  0,0;  Bentwisch  5,5;  Mönchhagen  9,5; 
Rövershagen  12,6;  Gelbensande  18,0;  Altheide,  Forsthaus  21,9; 
Ribnitz,  Markt  27,3;  Landesgrenze  29,8. 

2)  Ribnitz-RostockTessiner  Chaussee  =  20,3  km. 
Ribnitz,  Markt  0,0;  Petersdorf  2,9;  Bartelshagen  7,2;  Gresen- 
horst  11,0;  Dänschenburg  14,1 ;  Chaussee  Rostock-Tessin  20,3. 

3)  Rostock-Tessin  =  25,2  km. 

Rostock,  Neuer  Markt  0,0  Pastow  5,4;  Hohenfelde  9,9;  Rib- 
nitzer  Chaussee  15,8;  Oberhof  §ülzer  Chaussee  16,4;  Sanitz  17,2; 
Horst  20,3;  Kl.  Tessin  23,3;  Tessin  Markt  25,2. 

4)  Rostock- Wismar  =  57,5  km. 

Rostock,  Neuer  Markt  0,0;  Kayenmühle  2,9;  Bramow  3,8; 
Schutow  und  Chaussee  nach  Warnemünde  5,4;  Sievershagen  7,6; 
Bargeshagen  11,1;  Doberan  und  Abzweigung  nach  Heiligendamm 
und  Schwaan  16,8;  Reddelich  20,6;  Kröpelin  und  Abzweigung  nach 
Bützow  und  Brunshaupten  24,9;  Sandhagen  29,2;  Neubukow  34,3; 
Teschow  39,1;  Nantrow  40,2;  Hagebök  43,2;  Steinhausen  45,2; 
Gamehl-Satower  Chaussee  47,4  ;  Benz  49,4;  Rtiggow52,3;  [Kritzow- 
burg,  Abzweigung  der  Wismar  Brüeler  Chaussee  53,5;  Wismar  Markt 
57,5.  —  Magistrat  zu  Wismar.) 


Digitized  by  Google 


Kunststraßen. 


363 


5)  Schutow- Warnemünde  =  8,0  km. 
Rostock-Wismarsche  Chaussee  0,0;  Lütten-Klein  4,0;  Warne- 
münde am  Strom  8,0.  —  Magistrat  zu  Rostock.) 

[6)  Doberan-Heiligendamm  =  6,0  km. 
Doberan 0,0 ;  Heiligendamm  6,0.  -  Q roßherzogliches  Amt  Doberan  ] 

7)  Doberan- Sc hwaan  =  23,7  km. 
Doberan  0,0;  Hohenfelde  2,8;  Ivendorf  4,7;  Hanstorf  7,6; 
Gorow  9,0;  Rostock-Gamehl-Satower  Chaussee  10,0;  Nienhüsen 
15,1;  Ziesendorf  16,1;  Schwaan,  Markt  23,7. 

8^  Kröpelin-Bruushaupteu  =  (J,6  km. 
Rostock- Wismarsche  Chaussee  0,0;  Brunshaupten  9,6. 

P)  Kröpelin-Bützow  =  30,0  km. 
Kröpelin,  Markt  0,0;    Altenhagen  5,2;    Gerdshagen  10,1; 
Rostock  (iatnehl  Sato wer  Chaussee  12,9 ;  Jürgenshagen  15,8 ;  Langen- 
Trechow  24,7;  Dreibergen  28,4;  Bützow-Neukloster'sche  Chaussee 
28,9;  Bützow,  Markt  30,0. 

10)  Bützow-Neukloster-Jteinstorfer  Chaussee  =  24.:")  km. 

Bützow,  Markt  0,0;  Bützow-Kröpeliner  Chaussee  1,1;  Stein- 
hagen 3,7;  Katelbogen  8,5;  Göllin  13,2;  Lübberstorf  17,3;  Neu- 
kloster 20,7;  Reinstorf  und  Wismar  Brüeler  Chaussee  24,5. 

11)  Kritzow-Brüel-Güstrow  =  60,1  km. 
Wismar  Rostocker  Chaussee  0,0;  Zurow  6,9;  Reinstorf  und 
Bützow  Neukloster  Reinstorfer  Chaussee  10,0;  Warin,  Markt  16,8; 
Blankenberg,  Bahnhof  20,7;  Brüel  Markt  24,7;  Schwerin  Brüeler 
Chaussee  25,1;  Weitendorf  30,7;  Sternberg  33,9;  Parchim  Stern 
berger  Chaussee  34,1;  Witzin  41,2;  Bützow-Lohmener  Chaussee 
49,3;  Mühlengeez  50,9;  Büiow  54,1 ;  Bülower  Burg  56,1 ;  Güstrow, 
Markt  60,1. 

1*2)  Bützow- Lohmen  =  21,9  km. 
Bützow,  Markt  0,0 ;  Bützow,  Bahnhof  1,8;  Tarnow9,0;  Stern- 
berg-Güstrower  Chaussee    12,1;   Prüzen  12,7;   Hägerfelde  14,4; 
Lohmen  und  Güstrow  Goldberger  Chaussee  21,9. 

13)  Rostook-Satow-Gamehl  =  43,1  km. 
Rostock,  Neuer  Markt  0,0;  Kritzmow  7,2;  Stäbelow  9,9;  Claus 
dorf  13,2;  Schwaan-Doberaner  Chaussee  13,8;  Heiligenhagen  16,5; 
Satow  20,5;  Bützow-Kröpeliner  Chaussee  22,8;  Radegast24,3;  Goldberg 
29,8;  Züsow  38,0;  Gamehl  und  Rostock- Wismarsche  Chausse  43,1. 


V.  Chausseeinspektion  Schwerin. 

1)  Schwerin- Wismar  =  31,0  km. 

a)  Schwerin,  Markt  0,0;  Sachsenberg,  Gr.-Medewege  4,2; 
KirchStück  7,4;  Abzweigung  nach  Bahnhof  Wiligrad  10,7;  Zick- 
husen 15,0;  Niendorf  19,2;  Mecklenburg,  Hof  24,9;  Karow  26,2; 
Wismar  Gadebuscher  Chaussee  28,7;  Wismar,  Markt  31,0. 

b)  Schwerin- Wismarsche  Chaussee  0  0;  Bahnhof  Wiligrad  0,5. 


Digitized  by  Google 


364  Kunststraßen 

2)  Schwerin-Brite]  =  26,4  km. 

Schwerin,  Markt  0,0;  Schelfwerder,  Forsthof  2,5;  Paulsdanun, 
Chausseehaus  6,3;  Rampe  9,1;  Zittow  11,3;  Cambs  12,2;  Brahl- 
storf  14,5;  Kleefeld  14.8;  Chaussee  Crivitz  Brüel  21,0;  Keez  22,1 ; 
Thurow  23,8;  Chaussee  nach  Sternberg  26,0;  Brüel,  Markt  26,4; 
weiter  Inspektion  Rostock. 

3)  Schwerin-Crivitz-Brüel  =41,1  km. 
Schwerin,  Markt  0,0;  Schwerin  Ludwigsluster  Chaussee  2,5; 
Zippendorf  5,0;  Muess  6,6;  Fähre  7,8;  Raben-Steinfeld,  Weg  8,0; 
Pinnow,  Chausseegehöft  10,8  ;  Crivitz,  Markt  19,0;  Rönkenhof  23,5; 
Weberin  27,3  ;  Wendorf  29,2;  Gustävel  34,1  ;  Nutteln  und  Sehwerin- 
BrÜeler  Chaussee  35,7;  Brüel,  Markt  41,1. 

4)  Sehwerin-Gadebusch-Rehna  =  41,7  km. 
Schwerin,  Markt  0,0;  Lankow  3,0;  Friedrichsthal  6,8;  Eulen- 
krug 10,6 ;  Rosenberg  14,6 ;  Lützow,  Chausseehaus  und  Abzweigung 
nach  Wittenburg  17,4;  Kitselow  19,1;  Gadebusch,  Markt  24,1; 
Holdorf,  Chausseehaus  29,6;  Nesow  32,1  ;  Kehna,  Markt  35,2; 
Roduchelstorf  41,4;  Landesgrenze  41,7. 

5)  Lützow- Wittenburg- Vellahn-Brahlstorf  =  39,1  km. 
Lützow,  Schwerin  Lübecker  Chaussee  0,0;  Gr.-  und  Kl.  Renzow 
4,2;  Badow  6,8;  Boddin  10,2;  Püttelkow  14,4;  Hagenow-Möllner 
Chaussee  17,4  ;  Wittenburg,  Markt  17,8;  Hagenow- Möllner  Chaussee 
18,6;  Idensen  23,2;  Wulfskuhl  26,7;  Golde nbow  31,6;  Vellahn  und 
Berlin  Hamburger  Chaussee  34,2 ;  Berlin-Hamburger  Chaussee  35,5 ; 
Brnchmühle  36,6;  Brahlstorf  38,6;  Brahlstorf,  Bahnhof  39,1. 

6)  Gadebuseh-Ratzeburg  =  9,7  km. 
Gadebusch,  Markt  0,0;  Ganzow2,6;  Roggen<lorf  7,0;  I^andes- 

grenze  9,7. 

7)  Wisraar-Gadebnsch  =  33,6  km. 

Wismar,  Markt  0,0;  Schwerin  -Wismarsehe  Chaussee  2,3;  Mr- 
telsdorf  4,8;  Beidendorf  9,0 ;  Bobitz  14,0;  Schönhof,  17,8;  Fniulein- 
Steinfortl8,9;  Testorfer  Steinfort  19.6;Rütinger8teinfort  20,0;Mühlen- 
Kichsen  22,1;  Goddin  24,1;  Piltrow  29,3;  Gadebusch,  Markt  33,6. 

8)  Wismar- Lübeck,  Landesgrenze  =  37,1  km. 
[Wismar,  Markt  0,0;  Lübsche  Burg  2,6  —  Magistrat  zu  Wi$- 
mar],  Giigelow,  Chausseehaus,  Abzweigung  nach  Klütz  5,9; 
Weitendorf  7,0;  Stofferstorf  9,5;  Wolde  10,0:  Gressow  11,6; 
Sternkrug  13,1 ;  Hungerstorf  16,4;  Grevesmühlen,  Markt  20,7; 
Gostorf,  Forsthof  24,9;  Schmachthagen  27,2;  Mallentin  28,9;  Holm 
34,0;  Dassow  36,7;  Stepenitz,  Brücke  37,1. 

9)  Gägelow- Klütz  =  16,6  km. 
Giigelow  und  W'ismar-Lübccker  Chaussee  0,0;  Proseken  1,3; 
Hohenkirchen,  Chaussee  nach  Grevesmühlen  6,1 ;  Wohlenberg 
10,5;  Oberhof  12,7;  Christinenfeld  14,9;  Kltrtz,  Markt  16,6. 

10)  Grevesmühlen-Klütz  '=  12,1  km. 
Grevesmühlen,  Markt    0,0;   Sjcntow  2,4;   Rolofshagen  4,9; 
Damshagen  7,3;  Bothmer  11,4;  Klütz,  Markt  12,1. 


Digitized  by  Google 


Kunststraßen.  365 

11)  Grevesmühlen-Hohenkirchen  =  11,4  km. 
Grevesmühlen,  Markt  0,0;  Warnow  4,5;  Kl. -Walmstorf  5,8; 
Gr.-Walnistorf7,0;HohenkirchenlO,5;Gägelow-KlützerChaii88eell,4. 

12)  Hagenow,  Bahnhof  bis  Landesgrenze  bei  Boize 

=  33,3  km. 

Hagenow,  Bahnhof  0,0;  Hagenow,  Markt  3,2;  Hagenow, 
Pritziersehe  Chaussee  3,5;  Granzin  5,3;  Zapel  7,3;  Bobzin  9,0; 
Lützow  Brahlstorfer  Chaussee  14,5;  Wittenburg,  Markt  15,0; 
Lützow  Brahlstorfer  Chaussee  15,7;  Waschow  19,4;  Schaalmühle 
•24,1;  Zarrentin  27,0;  Testorf  30,0;  Boize  32,0;  Landesgrenze  33,3. 

13)  ZaiTentin  bis  Landesgrenze  bei  Marienstädt  =  2,8  kra. 
Zarrentin  0,0;  Landesgrenze  2,8. 

14)  Hagenow-Pritzier  =  9,8  km. 
Hagenow,  Stadt  0,0 ;  Hagenow-Möllner  Chaussee  0,3 ;  Toddin, 
Chausseehaus  4,2;  Gramnitz,  Scheide  5,8;  [Pritzier,  Berlin-Ham- 
burger Chaussee  9,K  —  Gutsherrschaft  Pritzier). 


VI.  Chausseeinspektion  Waren. 

I)  Waren- Röbel  bis  Landesgrenze  =  40,0  kra. 
Waren,  Markt  0,0 ;  Eidenburg,  Chausseehaus  5,3 ;  Klink  8,4 , 
Sietow,  Abzweigung  nach  Malchow  14,1;  (iotthun,  Chausseehaus 
18,0;  Röbel,  Markt  23,0;  Abzweigung  der  Chaussee  nach  Plau24,7; 
Nätebow  26,5;  Bollewiek  27,0;  Kambs,  Chausseehaus  31,0 ;  Wre- 
denhagen  36,0;  Neu  Krug  37,9;  Grenze  40,0. 

2)  Sietow-Malchow  =  9,2  km. 
Chaussee   Waren  Röbel    0,0;    Sietow,   Forsthof   1,5;  Roez, 
Chausseehaus   2,7 ;    Penkow   4,6 ;    Alt-Malchow    und  Chaussee 
Malchow  I>arze  7,7;  Malchow,  Markt  9,2. 

3)  Röhel-Alt-Gaarz  an  d^r  Plau-Aleven  burger  Chaussee 

=  2(>,4  kra. 

Röbel,  Markt  0,0;  Kübel  Waren  Malchower  Chaussee  1,7, 
Wackstow,  Chausseehaus  4,5;  Dambeek  K,0;  Leizen  9,7; 
Stuer  19,3:  Abzweigung  der  Chaussee  nach  Ganzlin-Lübz  22,2; 
Alt  -Gaarz,  Chausseehaus  an  der  Plau-Meyenburger  Chaussee  26,4. 

4)  Malchow-Karow  an  der  Plau-Güstrower  Chaussee 

=  13,1  km. 

Malchow,  Markt  0,0;  Alt  Schwerin  7,3;  Glashütte  10,!»;  Ka- 
rower Chausseehaus,  Güstrow  Plauer  Chaussee  13,1. 

5)  Malchow-Ziddorf  an  der  Wjiren-Teterower  Chaussee 

%=  26,4  km. 

Malchow,  Markt  0,0;  Silz,  Chausseehaus  4,1;  Nossentiner 
Hütte  7,3;  Vollrathsruhe  20,14;  Kirch  Grubenhagen  22,1;  Grotten 
Luckow  24,5;  Waren  Teterower  Chaussee  26,0;  Ziddorf  26,4. 


Digitized  by  Google 


66  Kunststraßen. 

6)  Waren-Teterow  =  33,7  km. 
Waren,   Markt   0,0;  Yielist  6,8;    Paumgarten  8,4;  Man- 
hagen 13,1;  Moltzow  16,1;  Malchow-Ziddorferund  Malchin  Ziddorfer 
Chaussee  21,3;  Ziddorf21,7;  Burg  Schlitz  25,4  ;  Hohen-Demzin  27,3 ; 
Teterow,  Markt  33,7. 

7)  Waren-Stavenhagen  bis  Landesgrenze  =  35,2  km. 
Waren,  Markt  0,0;  Waren,  Chausseehaus  4,5;  Neu-Schloen 
7,0;  Kl. -Plasten  und  W'aren-Penzliner  Chaussee  10,0;  Varchentin 
15,7;  Kittendorf,  Chausseehaus  20,3;  Jürgenstorf,  Chausseehaus 
25,8;  Stavenhagen,  Markt  29,6;  Basepohl,  Chausseehaus  32,6; 
Landesgrenze  35,2. 

8)  Waren  über  Penzlin  nach  Neubrandenburg  =  43,4  km. 

Waren,  Markt  0,0;  Kl.-Piasten,  Krug,  Chaussee  Wraren- Staven- 
hagen 10,0;  Möllennagen  16,7;  Marin,  Chaus^eehaus  21,0;  Penz- 
lin, Markt  28,4 ;  Mailin,  Chausseehaus  33,1 ;  Rostock-Neubranden 
burger  Chaussee  30,0;  Neubrandenburg,  Markt  43,4. 

i>)  Penzlin-Xeustrelitz  =  10,0  km. 
Penzlin,  Markt  0,0;  Waren-Penzliner  Chaussee  1,4;  Penzlin, 
Stadtmühle  2,5;  Peckatel  7,2;   Vorwerk  Brustorf  9,1;  Forsthaus 
10,0;  Landesgrenze  11,7;  Neustrelitz  16,0. 

10)  Rostock-Neubrandenburger  Chaussee.  Teterow-Xeu- 
braudenburg  (Abt.  B.)  =  54, H  km. 
(Rostoek-Teterow  s.  o.  unter  II.  4.) 
Teterow,  Markt  0,0;   Pampow,  Chausseehaus  2,4:  Niendorf 
3,6;   Neu  Panstorf  6,1;  Rempiin  8,5;   Pisede,  Abzweigung  naeh 
Neukah'ti  11,6;  Malehin,  Markt  14,4;  Seharpzow,  Chausseehaus 
19,9;  Stavenhagen, Markt  25,6;  Stavenhof  27,6;  Kitzerow,  Chau.^see 
haus31,2;  Galenbeek34,l ;  Rosenow37,3;  Kleeth,  Chausseebaus. S9,5; 
Gädebehn  41,2;   Chemnitz  46,9;    Grenze  mit  Neustrelitz  49,0; 
Wreitin   und  Waren-Penzliner   Chaussee  50,4;  Neubrandenburg, 
Markt  54,8. 

11)  Pisede-Neukalen  =  8,2  km. 
Rostoek-Neubrandenburger  Chaussee  0,0;  Pisede  0,5;  Gülitz 

2,6;  Franzensberg  4,3;  Neukaien,  Markt  8,2. 

12)  Malchow-Darze  =  13,2  km. 
Waren-Malchower    Chaussee    0,0;     Alt-Malchow    0,3;  Hof 

Kogel  8,0;  Hof  Rogeez  11,0;  Röbel  Alt  Gaarzer  Chaussee  13,2. 

13)  Wittstoek-Neuruppiner   Chaussee,    Strecke    in  der 

Enklave  Hossow  =  km. 
Westliche  Landesgrenze  der  Enklave  bei  Fretzdorf  0,0;  Öst- 
liche Landesgrenze  der  Enklave  6,1. 

14)  Malchin-Ziddorf  an  der  Waren-Teterower  Chaussee 

=  18,6  km. 

Malchin,  Markt  0,0;  Seedorf  9,7;  Rothenmoor,  Sehmiede 
und  Krug  13,2;  nahmen,  frühere  Zuckerfabrik  15,7:  Waren- 
Teterower  Chaussee  18,6. 


Digitized  by  Googd 


Kunststraßen.  367 

B.  Nebenchausseen.  • 

Erbaut  mit  Landeshülfen  inGemäßheitdcr  Verordnung  vom4.0ktober 
1886,  betr.  den  Bau  von  Nebenchausseen,  der  Ergänzungsver- 
ordnung vom  20.  Juni  1892  und  der  revidierten  Verordnung  vom 
26.  Mai  1897  nebst  Abänderungs Verordnung  vom  20.  Januar  1902. 
Aufsichtsbehörde  sind  die  Wegebesichtigungsbehörden,  bei  denen 
nachstehend  die  einzelnen  Cbausseen  aufgeführt  sind. 

a.  Boizenburg. 
Teldau  Nebenchaussee  =  12,77  km. 

b.  Dargun-Neukalcn. 
Neukalen-Lelkendorf  =  4,38  km. 

c.  Doberan. 

Brunshaupten-Arendsee  =  2.25  km 
Warnemünde-Diedrichshagen  =  1,74  km. 

d.  Gadet tusch -Behna. 

Rehna-Köehelstorf -Wedendorf  =  4,94  km. 
Roggendorf-Kneese-Landesgrenze  =  0,81  km. 

e.  Grabow. 

Grabow-Mi  low- Landesgrenze  =  7,36  km. 
Grabow-Milower  Chaussee-Semmerin-Kastorf  =  2,68  km. 
Parchim-Xeuburg-Siggelkow-Groß-Pankow  =  10.48  km. 
Zierzow-Balow-Dambeek-Landesgrenze  =  9,74  km. 

f.  Gretes  mühten. 

Klütz-Boltenhagen  =  3.45  km. 
Klütz-Grundshagen  =  2,54  km. 

g.  Güstrow. 

Krakow-Dobbin-Linstow  =  9,67  km. 
Laiendorf  (Bahnhof )-Güstrow-Teterower  Chaussee 
=  0,61  km. 

Krakow-Groß-  und  Klein-Tessin-Marienhof-Bellin 
=  7,28  km. 

h.  Hagenow. 
Hageuow-Gammelin  =  9,70  km. 

i.  Liibz. 

Lübz- Greven  -Lindenbeck  -  Granzin  -  Parchim  -  Sternbcrger 
Chaussee  mit  Abzweigung  nach  Beckendorf 
=  12,09  km. 

k.  Neustadt. 
Neu-Brenz-Blievenstorf-Stolpe  =  8.57  km. 


Digitized  by  Google 


368      Kunststraßen.  Wollmarktsverkehr. 

•  L  Nemtadt -Waren. 

Penzlin-Ankershagen  =  8,01  km. 
Waren-Groß-Gievitz  =  9,73  km. 

m.  Ribnitz. 

Bentwisch-Cordshagen  =  10,43  km. 
Marlow-Gresenhorst  =  9,81  km. 

n.  Schwerin. 

Groß-Brütz-Grambow  =  4,21  km  mit  Abzweigung  (bei 
2.1  km)  nach  Gottesgabe  =  1,58  km. 

Gr.  Medewege- Wickendorf-Lübstorf- Wiligrad  =  8,75  km 

Raben-Steinfeld-Godern-Gneven  =  7,05  km. 

Schwerin-Wismarsche  Chaussee-Rugensee-Alt-Metel  n 
=  4,78  km. 

o.  Stnvenhagen. 
Malchin-Duckow  =  l,4H  km. 
Piunow-Klein-Helle  =  1,75  km. 
Rahnenfelde-Puchow  —  2.23  km. 

Sehorssow-Ziddorf- Waren -Teterower  Chaussee  =  1,78  km 

p.  Wismar. 
Kl  einen- Hohen -Viechein  -=  3,94  km. 

q.  Wittenburg. 
Testort-Schadeland  =  1,28  km. 
Wittenburg- Hagenower  Chaussee-BobziuHülseburg 
=  6.27  km. 


III.  Wollmarktsverkehr  zu  Güstrow  1905. 


Angelieferte  .  ^.lllcn 

9  \Vn!i*»        Davon      Qe.  sohnittapreis 

ili  ieind  \ma*  !«*«»>* 

J*hr-       Ii    £    '±      Ä-erlöB.      »•  * 
5j       ge      ungc     kruii.  ^  unge 

q    wasch,  wasch.  wasch,  wasch. 

  kg.       kg.        kg,         .*  .»  Jk 

1905:   405  185  400  40t*  000  5W  000  1072  120,   2<M)  140 

1 904:  370  1K5  700  349  300  515  000,  974  3101  299  120 

1905  Imehr     .    35  19  700  56  700:  75  000    97  810    —    j  20 
[weniger  |  —     —        —        —    \      —         9   |  — 

In  Wismar  und  Rostock  werden  Wollmarkte  nicht  mehr  al>- 
gehalten. 


Digitized  by  Google 


Schiffahrtsverkehr. 


369 


angekommen : 


IV.  Schiffahrtsverkehr  1904. 
A.  Schiffsverkehr  der  Seehäfen: 

(1.  Januar  bis  31.  Dezember.) 

Zu  Warnemünde: 


ausgegangen : 


i  ** 

y 

r. 


2f 

£  ~ 
*°  S 


zus. 


tinter 


35 


16 

135 


571 


2  - 

15  - 
2  - 


398 
126 
2 
49 
10 
31 


985 
261 
4 

49 

25 
88 


Mecklenburger 

Preußischer 

Oldenburger 

Lübecker 

Hamburger 

Bremer 


Flagge 


16 
135 

3 


572  405 


15 
1 


129 

2 
50 


OU-i 


264 
5 
50 
14  29 
31  32 


170 
10 
128 

3 

345 


571 


565 


7  - 


616  1857 
10 


61 
14 
11 

24 

3 


189 
17 

921 
24 
10 


Deutscher 

Russisoher 

Schwedischer 

Norwegischer 

I  »iinischer 

Englischer 

Niederländischer 


Flagge 


170 
10 
127 
4 

339 


572 


565 


631  L878 
2  12 
63  190 
14!  18 
11  915 
25l  25 
8!  10 


663  1136 
18 


729  2528 
1  19 
21  21 


Gesamt-Handelsverkehr     657,  1137 
zu  Not  hüten 
zu  Bugsir   u.  Bergungs- 
zwecken 
zu  V e r gn ü g u u gsz wecken 


749 


2543 
19 


21  21 
-  1 


682 
Ii 

6 


1136  751 


2569 


107,  287 
68  181 
6  6 


19 

3 
2 


19 

9 
2 


Überhaupt 

Zu  Wismar: 

Mecklenburger  Flagge 

Preußischer  — 

Oldenburger  — 

Lübecker  — 

Hamburger  — 

Bremer  — 


676  1137 


179 
119 


771  2584 


104 

58 
5 
19 

3 
2 


2S3 
177 
5 
19 
10 
2 


309 
22 
193 
2 
159 


6  - 


195 
5| 
29 
8 
10 
10 

1 


504 
27 

222 
10 

m 

10 


Deutscher 

Russischer 

Schwedischer 

Norwegischer 

Dänischer 

Englischer 

Niederländischer 


Flagge 


8051  — 

9  = 


187 
2 
159 


6  — 


191  496 


5 

29 


25 
216 
7]  9 
10  169 
9  9 


691  - 


2 


868  949 
6  6 


Gesamt  1  landelsvej  kehr 
zu  Nothafen 
zu  Bugsir  IL  Bergungs- 
zwecken 
zu  V  e  rg  n  ü  gu  l » gsz w ecken 


679 


2  - 


252  931 
6 


6 
2 


693 


-|  264|  957 


zt 


Überhaupt 

Zu  sonstigen  Hafcnplät 
142    -   254  396|  | 

fGedruckt  16  Januar  1900.1 


68l| 

n: 


258 


939 


138|    -|  254|  392 
(24) 


Digitized  by  Google 


370  Schiffahrtsverkehr. 


B.  Übersicht: 

1.  der  von  Rostock  und  Wismar  ausfahrenden 
Nachprahmer  und  Leichterschiffe: 
(Nach  dem  Stande  vom  31.  Dezember.) 


J  a  h  r: 


Segler. 


Zn- 

Dampfor.  8Mnmen ReRinter 

ton» 


Größe  in    Leichter  G™ße 
britiHeh*  n       und  ,n 
N-.h- 

Regfeter- 
tona. 


pralimer 


1.  Rostock: 


1904: 

9  1 

24 

33 

15  818 

11 

9*3 

1903: 

9  , 

24 

33 

14  677 

11 

983 

AI  »nähme  {  in 

  i 

:  - 

Zunahme  |  1904 

!  =! 

_  i 

> 

|      1  141 

— 

1904:  6 
1903:  6_ 

Ahnahme  I    in    j  —  I 

Zunahme  I  1904  ,  —  | 


2.  Wismar: 

16  22 
14  20 


2 


2 


9  536 
7  850 

1  686  — 


II.  des  Schleusen  Verkehrs  auf  der  Eide,  Stör, 

Havel  und  Nebel : 


Im.Jahre  1904  gingen  durch 
die  Fangschleusen  zu: 


an  der  Eide 


Plan, 

Lühs,  „ 

Parehim,  „  „  '  „  .  . 
Friedriel  i  Franz  Kanal, 

Sehleuati  Nr.  1  .  . 
Grabow,  an  der  Klde 
Freaenbrügge,  „ 
Mallisa, 
Dömitz, 
Eldenschleuse,  an  der  Stör 
Banzkow, 

Zebelin,  an  der  Nebel 
Wolken, 


n 


ft 


Fahrzeuge 

'  J;:.';,, 

Flo  ßholz 

...  Summt' 

,  «  ,  S-  *  ,  .  *  £  * 
%>*  1.5  5  *  I.i 

1 

Plätze: 

I 

Höl- 
zer: 

|    7  37  69  41 

154 

1194  12894 

42  71   31  4 

148 

1062 

18  21   20  23 

82 

7iH> ; 

i  i 
117  10H  i\2  65 

352 

l  704 

7350 

Ii»!»  KU  52  52 

317 

772 

6S35 

15.'  114  5:{  78 

397 

535 

60092 

179  360  331  54 

917 

454 

4390 

498  258  117  364 

1237 

2M 

2559 

91  109  97  69 

366 

272  , 

4037 

121  103  97  106 

427 

259 

4074 

5S   45  32  45 

180 

7 

60  45  36  50 

191 

7 

Digitized  by  Google 


Sechstor  Abschnitt 


WittcrDiigsverhältnisse  und 
Wasserstandsbeobaehtnngen  im  Jahre  1005. 


Die  im  Nachstehenden  mitgeteilten  Witterlingsbeobachtungen 
sind  auf  folgenden  Stationen  angestellt: 


Ort: 

Station: 

Beobachter: 

Schwerin 

lll'ltllktl   f->llt*MI*     l'.l  i'lll']  11 

\  f      rf»r  S«por 

lv  1  Vt'\  U  \{  tvf 

XV  1 1  V  I  lüvJ  1 

Witterungs- 
Stationen  des  St* 

(  Irnnii  i  *it    Iii  i^i  Ii 

\1  '1 1"  tl  1 1  T 
. '  i  .  1  I  1 1 1 1  A 

V rl ttifti'*! 1 1 f»t*  Wulf 

Waren 

*  tistischen  Amtes. 

Lehrer  Zengel. 

XV«  K 

1  *t"< »f » >«»sji »r  I  )v  TTt>iiirii'h 
l  IvllfJMH    XJl .    llrJIll  ivu. 

Dömitz 

1  'l  -  illll^L    ■   i  Ii  HI/.. 

(iiNtrniv 

I  ohriM"  Pnihnt 

JA  H  1  '   1      L  Lill..  1. 

Wustrow 

Xavigationsschuldir.  Reimer 

(  Witterungs- 
stationen der  See 

und  I^ehrer  Fretwurst. 

Warnemünde 

Lotsenkommandeur 

|  warte. 

Borgwardt. 

Wismar 

1 

Hafenmeister  Lvers. 

Bermtt 

Organist  Poehls. 

Brüel 

Stellmacher  Robran. 

Buch  holz 

Schmiedeineister  1  Ieyden. 

Dargun 

Si'hneidermeister  Feters. 

Doberan 

( i  vmnasial-Professor  Voss. 

Drefahl 

1  V  I  Olli 

J  Lehrer  Kahler. 
|Gastwirt  Mauch. 

Friedrichsmoor 

Forstrendant  Tlioms. 

Alt-Gaarz 

Organist  Zülck. 

Gadebusch 

J^ehrer  Prenzlin. 

Goldberg 

Lehrer  Stephanus. 

Grabow 

Gärtner  Schulze. 

Hagenow 

Regen- 

Stadtkassenberechner 
Fiiythropel. 

Laage 

Stationen  des  Sta 

tistischen  Amtes. 

Organist  W  oltenberg  t. 

Lübtheen 

Seminardiener  Burmeister. 

Malchin 

Lehrer  Dethloff. 

Marlow 

Lehrerwitwe  Klahn. 

Müritz 

Unterförster  Wegener. 

Passee 

Organist  Schröder. 

Penzlin 

Lehrer  Oldach. 

mau 

Kranwiirter  Beu. 

Tarne  witz 

Lehrer  V»ss. 

Teterow 

Techniker  Altmüller. 

Hohen-Viechelu 

Lehrer  Jessel. 

Yierkrug 

Holzwiirter  Kludt. 

Wölschendorf 

Lehrer  Runge. 

Zarrentin 

Innrer  Holz. 

(24*) 


Digitized  by  Google 


372  W  i  tterun  gs  verhaltn  isse 


l)  Fünftägige  Mittel  der  Lufttemperatur  in 

nach  drei  täglichem 


1905 


1905 

iß*:  | 

1905  .  18*," 

1905 

i«H 

1905 

I8g 

Jan.  1 — 5 

—2.5 

—0.6 

-1.5 

—0.6 

—1.5  —0.6 
1.9-0.7 

1-1.4 

-Ol 

6-10 

1.8 

—0.8 

2.3  -0.6 

1.9  -0.6 

11-15 

—0.2 

-1.4 

0.4 

—1.2 

0.6 

—i.i 

—0.2 

-1.0 

16—20 

— 4  4 

—0.9 

4.6 

—0.8 

4.2 

—0.9 

—4.9 

-0.6 

21—25 

—  1.5 

-0.2 

—  1.9—0.1 
2.3 1  0.3 

-2.7 

—0.3 

—2.7 

0.0 

26—30 

1.9 

0.1 

1.6 

0.2 

2.5 

04 

31—4  Feb. 

2.0 

0.1 

2.3 

0.1 

1.5 

—0.3 

2.0 

0/2 

Febr.  5—9 

3.4 

0.0 

3.3 

-0.1 

2.2 

-0.5 

3.5 

00 

10-14 

-1.4 

-0.9 

—0.1 

—0.9 

-0.4 

—1.1 

—0.9  -07 

15—19 

2.9 

0.2 

3.3 

0.0 

2.4 

—0.4 

3.1 

0.1 

20—24 

1.2 

0.2 

1.2 

0.4 

1.1 

—0.2 

LI 

0.4 

25—1  März 

2.3 

1.0 

2.6 

1.0 

2.5 

0.5 

2.6 

1.1 

März  2—6 

0.8 

1.3 

1.0 

1.2 

0.8 

0.6 

0.6 

14 

7-11 

4.0 

2.1 

4.3  1.9 

2.7 

1.2 

3.5 

19 

12-16 

7.4 

1.7 

7.3 

1.6 

6.8 

1.0 

7.1 

1.7 

17—21 

4.8 

2.7 

5.1 

2.5 

4.5 

1.9 

4.5 

2.6 

22—26 

2.1 

3.2 

2.1 

2.8 

2.0 

2.3 

1.4 

3.0 

27—31 

6.2 

4.6 

60 

4.3 

4.5 

3.5 

6.0 

4.4 

Apr.  1—5 

4.3 

5.4 

5.0 

5.1 

4.3 1  4.3 
1.8  5.1 

4.1 

5.2 

6-10 

1.2 

6.1 

1.8  5.8 

1.1 

5.9 

U— 15 

5.4 

6.1 

4.9 

5.9 

3.9 

6.3 

4  3 

5.9 

16—20 

8.1 

7.2 

3.4 

6.8 

3.7 

6.2 

5.4 

7.1 

21—96 

4.0 

82 

4.7 

7.8 

4.8 

7.2 

4.5 

8.0 

26—80 

8.7 

8.4 

9.2 

79 

8.0 

74 

8.6 

8.1 

Mai  1—5 

12.1 

9.1 

11.6  8.6 
11.5  9.6 

11.3!  8.0 
9.6  9.0 

12.1 

6.9 

6-10 

11.9 

10.2 

11.3 

10.0 

11—15 

10/2 

11.2 

10.2 

10.7 

9.5 

10.2 

10.3 

lmü 

16—20 

13.0 

12  0 

12.6 

11.5 

11.8 

11.0 

13.7 

11.7 

21—25 

8.6 

12.8 

9.1 

12.2 

8.2 

11.7 

8.3 

12.5 

26—80 

17.6 

14.0 

16.6 

13.4 

16.1 

13.2 

17.1 

13.8 

31-4  Juni 

18.8 

16.8 

17.9 

14.7 

17.8 

14  3 

18.6 

14.0 

Juni  5-9 

15  0'   15  6 

13.7 

14.8 

14.4    14  b 

14.2 

15.3 

10—14 

18.4 1  15  2 

12.8 

14.6 

12.9 

14.8 

12.8 

15.1 

15-19 

18.9 

155 

18.0 

15.1 

16.1  15.2 

17.4 

15.4 

Witterungsverhältnwse.  373 


Graden  des  hundertteiligen  Thermometers 
Beobachtungen. 


1905 

Marnitz 
1905  18™ 

Waren 
Mittel 
1905  |  18^ 

Dömitz 
1905 

1 

|  Güstrow 
1905 

Jan.  1  —5 

—2.7 

—1.1 

-3.3 

—2.5 

-1.9 

—2.3 

6-10 

1.4 

—  1.0 

1.2 

—2.0 

2.1 

1.8 

11—15 

—1.0 

—1.6 

—0.9 

—2.2 

—0.8 

—0.1 

16—20 

—5.4 

—0.9 

-4.6 

—2.0 

—5.9 

—4.4 

21-25 

—1.8 

-0.8 

—2.3 

—0.7 

—1.7 

—1.9 

26—30 

1.7 

—0.2 

1.2 

0.1 

2.3 

2.5 

31—4  Febr. 

2.0 

-0.1 

1.5 

0.1 

2.8 

2.3 

Febr.  5-9 

3.2 

-0.5 

3.2 

—1.1 

3.7 

3.4 

10—14 

—1.7 

—1.2 

-1.8 

—0.4 

—0.8 

—1.2 

15—19 

2.9 

0.1 

2.4 

—0.5 

3.6 

2.8 

20—24 

0.8 

0.4 

0.6 

0.5 

1.2 

1.2 

25—1  März 

2.3 

1.4 

2.2 

0.8 

2.2 

2.7 

März  2-6 

0.2 

0.8 

—0.3 

0.5 

1.1 

0.7 

7—11 

3.6 

1.7 

3.1 

1.6 

4.4 

3.8 

12—16 

7.3 

1.4 

7.4 

3.0 

8.1 

7.4 

17—21 

4.8 

2.5 

4.2 

4.1 

5.3 

5.2 

22—26 

1.6 

2.9 

1.2 

4.2 

2.9 

2.0 

27—31 

6.2 

4.6 

5.9 

4.6 

7.2 

6.2 

Apr.  1—5 

4.1 

5.0 

3.7 

4.4 

5.4 

4.3 

6-10 

0.8 

6.0 

0.7 

6.1 

1.8 

0.7 

11—15 

5.9 

6.1 

5.6 

5.7 

67 

5.2 

16-20 

3.2 

7.2 

3.2 

6.6 

3.9 

3.8 

21—25 

4.2 

8.4 

4.7 

7.8 

5.3 

4.7 

26—30 

8.6 

8.6 

8.9 

9.1 

9.9 

9.1 

Mai  1—5 

12.1 

9.3 

12.4 

94 

12.3 

11.9 

6—10 

12.5 

10.3 

13.6 

10.6 

13.6 

12.3 

11—15 

10.5 

10.9 

10.7 

11.4 

10.6 

11.0 

16—20 

12.7 

11.4 

12.1 

11.7 

13.0 

13.1 

21-25 

8.1 

12.7 

8.8 

12.3 

9.8 

9.2 

26—30 

17.5 

14.2 

17.9 

14.2 

17.0 

19.8 

31—4  Juni 

19.2 

15.4 

19.7 

15.7 

19.4 

19.3 

Juni  5 — 9 

14.8 

15.3 

14.5 

14.9 

15.8 

14.8 

10—14 

12.6 

14.5 

12.8 

14.5 

12.7 

13.0 

16-19 

18.0 

15.1 

17.9 

15.0 

18.5 

18.1 

374  Witteruugsverhältnisse. 


1905 


Schwerin   j  Kirchdorf  |   Wustrow  | 

Mittel 


Rostock 


i 

1905 

18j| 

1905 

Kl 

1905  18j£- 

1905 

Tun;  OA  91 
J  Ulli  C\)  i-k 

17  9 

iß  i 

IO.  1 

1 7  q 

1 1  ,o 

1Fȧ 
1  9.D 

16.8 

15.8 

17  q 

1  fi  M 
19.  •* 

9fi  90 

Co —  £>J 

i  8 fi 

1  O.O 

1  ß  fi 
J  o.o 

18  7 

1 0. I 

Iß  9 

19.1 

16.3 

i  q  n 

1  ft.U 

1  fi  «fi 

qfk     1  Tuli 
OU — 4  J  Uli 

99  1 

Iß  7 
IO.  / 

91  9 

1  7  'i 

21.4 

16.6 

91  1 

iß  a 

1D.D 

Tili;  fi  o 

1  fi  7 
1 0. 1 

1  fi  7 
ID.  1 

Iß  Q 

lO.O 

i  ß  q 

1  D.O 

17.1 

16.6 

1  fi  7 
ID.  I 

ifi  fi 

10,  11 
IL» — 11 

Iß  Q 

17  1 
1 1  .4 

1  7  8 
1  i  .o 

1  ß  0 

17.8 

17.3 

17  8 
1  1  .o 

17  1 

Ifi  10 
10 — lv 

Ifi  B 
1D.O 

17  1 
1  i  .** 

17  1 
1 i  .'* 

1  7  9 

17H 

17.5 

1  7  9 
Ii 

1  7  R 
1  /  .D 

9o  91 

£i\J  

17  1 
1  /  .1 

1  7  7 
Ii.« 

17  8 

1  7  '4 

17.2 

17.6 

Ifi  Q 

ID.n 

1  7  fi 

1  t  .D 

9fi  9Q 
£,o — £v 

17  7 
1 i .  1 

17  fi 
1  1  .9 

17  7 
1 1 .1 

17  1 

17.3 

17.6 

Ifi  <) 
ID..» 

1  7  fi 
1  i  .O 

QA      Q    A  ii  rr 

OU — o  -Aug. 

17  1 
1 1 .1 

17  9 
1  1  .  £ 

I  v  q 

I I  .o 

17  1 
1  f .  l 

16.9 

17.3 

1 7  n 

1 1  .u 

1 7  q 

1 1  .o 

All«»       1  8 

Aug.  'k — <5 

18  1 

lö.l 

17  1 

1«  F. 

1  ß  0 

1  D  1* 

lft.6 

17.2 

1 8  q 

lO.O 

17  9 

Q      1  q 
n — IO 

1  fi  1 
ID.** 

1  ß  7 

ID.  I 

17  n 

1  /  .O 

Iß  7 

16!» 

17.0 

i  fi  q 

1  o.o 

1  ß  M 

11  18 

1*» — in 

Iß  7 
ID.  I 

17  1 
1  / .  1 

1  ß  F» 
ID. 9 

Iß  8 

lfi.4 

17.1 

1  fi  O. 

1  o..» 

17  1 
1  ' .  1 

1 0  9'-l 
1  »J — SO 

1  fi  Q 

Iß  7 
ID.  i 

1  ß  1 
1U.1 

Iß  1 

16.4 

16.7 

1  fi  1 

10.4 

Iß  7 
ID.  i 

91  9« 

*J4  

1  <*.u 

1  fi  8 

1 1  O 
1  4..» 

1  ri  ß 

16.1 

16.0 

14.9 

1  fi  8 
lO.O 

9Q     O  Cai\4 

iiin 

lO.U 

1  fi  1 

1  «J.  1 

i  q  w 

1F»  9 

13.7 

15.5 

iq  i 

IO.  1 

1  fi  1 

10.4 

«äont    q  7 

i?epi.  o —  i 

1  fi  8 
J  o.o 

1  ß  1 

ID.  4 

1  •  i  i 

15.8 

15.3 

1  ~  i\ 
lO.D 

1  fi  1 
lO.l 

8  19 

o —  1  £ 

11  q 
ii.o 

119 

1J.  1 

1 1  q 

14..» 

15.3 

14.6 

11  1 

14;. 1 

1 1  q 

14  9 

1  q  17 

lo —  1  • 

1 1  3 

1 1 .1 J 

18  fi 
lO.O 

19  ^ 

1  R  Fi 

1 «J.t 1 

12.9 

14  0 

1  1  3 

1 1 .0 

Ii  T 
IO.  1 

18  99 
lö  - 

1  1  7 
1  l.i 

19  ß 

1  1  ß 
1  1  .O 

19  7 

11.8 

13.1 

110 

1  9  7 
1  — .  I 

9q  97 

11". 
Ii  .o 

ii  q 

1 9  O 

1 1,9 

11.9 

12.2 

1 1  fi 

1  1  «4 

98      9  Hirt 
£Ö  —  _  KJm.li. 

0  q 

O.O 

19  9 

i  (i  q 

1  D.O 

1  9  9 
1  e.A 

107 

12.4 

Q  8 

1  9  9 

Ciht    q  7 
V/Kl.  O  1 

7  1 
/ .  i 

10  1 

1U.4 

8  1 

lit  fi 
J IMJ 

H.7 

10.8 

7  8 
7  0 

I  .D 

ini 

8  19 

fi  0 
O.O 

0  ß 

•  »  D 

7  9 

*i  7 

7.H 

10.1 

1  q  17 
lo  1 1 

1  7 

8  fi 
o.o 

F.  7 

8  7 

6.5 

9.0 

5.4 

8.8 

1 8  99 
io — -  - 

9  fi 

1  . 1 

q  8 

o.o 

7  Q 

3.4 

8.2 

2.4 

7.8 

oq  07 

9  0 

7  0 

3.5 

7.4 

2.4 

7.0 

—  1    1>  O*  . 

7  0 

ß  9 

ß  ß 

D.D 

fi  9 

6.7 

6.6 

6.5 
6.8 

6.4 

noi .  * — o 

7  q 

1  .o 

Fi  1 

U.4 

7  q 

1  .o 

R  fi 

6.7 

5.8 

5.5 

7  11 

•  —  i  i 

1  8 

1  1 

•  '.4 

1  8 

5.5 

5.1 

5.1 

46 

19  Ifi 
1  c —  10 

9  9 
< — . 

q  fi 
•#.«1 

9  <i 

q  >"i 

ft  q 

3  8 

2.4 

3.5 

17-21 

—0.9 

2.4 

0.0 

2.7 

0.4 

2.9 

-0.7 

2.5 

22—26 

2.4 

2.4 

3.9 

2.5 

2.9 

2.7 

2.5  2  4 

2.6  2.0 

27-1  Dez. 

2.5 

1.8 

2.9 

2.3 

8.4 

2.2 

Dez.  2—6 

-0.9 

0.9 

—0.8 

1.2 

-0.8 

1.3 

—1.4 

1.1 

7-11 

4.3 

1.1 

4.6 

1.3 

4.4 

1.4 

4.5 

1.2 

12—16 

4.6 

0.9 

5.0 

1.0 

48 

1.1 

5.0 

09 

17—21 

0.6 

0.3 

1.4 

0.6 

1.4 

0.6 

1.0 

0.5 

22—26 

2.8 

0.1 

3.2 

0.4 

3.3 

0.5 

3.4 

0.5 

27-31 

-3.3 

0.0 

-1.7 

0.2 

0.5 

0.3 

-2.5 

0.1 

Digitized  by  Google 


Witterungsverhältmsse. 


375 


1905 

Maruitz 
1905  18S 

Waren 
Mittel 
|  1906  |  18- 

Dömitz 
1905 

|  Güstrow 

1  <  kl  »c 

1905 

Juni  20—24 

17  1  ' 

X  f  .  X 

15  8 

17  6 

Ata  \ß 

15  4 

X  *A  ■  » 

17.2 

17.3 

25—29 

18  3 

16  4 

20.0 

16  6 

18.8 

18.9 

30-4  Juli 

23  0 

17  0 

A  •  » v 

22.4 

17  0 

22.7 

22.6 

Juli  5—9 

16.6 

16.5 

17.5 

16.2 

16.8 

17.3 

10-14 

16.8 

17.1 

17.3 

17.0 

17.6 

17.2 

15—19 

16.4 

17.3 

17.1 

17  4 

17.1 

173 

20-24 

16  9 

17  4 

17  2 

17  6 

X  f  •  v/ 

17.6 

17.3 

25-29 

17  8 

17  3 

A.  m 

17.8 

17  8 

•A  »  «VJ 

18.2 

17.8 

30—3  Au^. 

17  7 

A  •  ■  1 

16.9 

18  1 

A  %m  '  •  A 

17  4 

17.6 

16.8 

Aug.  4-8 

18.2 

16.7 

19.5 

17  0 

At  ■  »W 

18.2 

18.6 

9-13 

16  9 

16  6 

17  9 

16  5 

16.4 

16.6 

14-18 

16  0 

16  6 

16  7 

17  0 

X  ff  *w 

16.3 

16.5 

19—23 

15  4 

16  4 

16  2 

16  9 

16.1 

15.5 

24—28 

14  0 

15  4 

14  1» 

15  3 

14.5 

14.2 

29-  2  Sept. 

AT 

13  0! 

1  1  *.» 

13.2 

15.0 

13.4 

13.2 

Sept.  3 — 7 

* 

15.9 

15  1 

16  1 

X  "  *  |  A 

14  7 

X  *  •  1 

16.5 

15.ö 

8-  12 

14  4 

13  9 

15  1 

A       •  A 

13  2 

15.1 

14.4 

13—17 

10  7 

13  0 

11  1 

A  A  •  A 

12  8 

10.8 

10.6 

18—22 

1 1  4 

1   J-  .  X 

12  l 

A  *W  .  A 

11.8 

12.6 

119 

11.1 

23—27 

1 1  5 

11  3 

1  A  .  *— ' 

1 1.7 

12  2 

11.4 

11.6 

28—2  Okt. 

9.9 

1 1  6 

9.9 

12.3 

9.6 

9.:> 

Okt.  3—7 

7  2 

9.7 

8.1 

10  4 

6.0 

7.4 

8-12 

6  *> 

Via 

9  1 

6  8 

9.8 

7.9 

6.7 

13-17 

4  2 

8.0 

4  7 

8.1 

6.1 

4.8 

18—22 

17 

6.6 

1.6 

6.1 

7.4 

2.1 

23—27 

2.0 

6.2 

1.9 

6  7 

5.1 

2.1 

28-1  Nov. 

6.9 

'•).  I 

6.4 

6.0 

6.1 

64 

Nov.  2—6 

7  1 

P  .  X 

5  1 

6  4 

5  7 

7.5 

7.2 

7-11 

4.4 

4.4 

5.1 

4.8 

4.0 

5.0 

12—16 

1 .6 

Q  Q 

0.0 

1 .7 

4.2 

2.3 

2.4 

17—21 

-0.8 

2.3 

—0.5 

2.7 

-0.7 

—0.8 

22—26 

2.6 

2.0 

2.6 

14 

3.1 

2.8 

27—1  De*. 

2  2 

1.5 

2.3 

0.7 

24 

2.8 

Dez.  2-6 

-1.1 

0.6 

-1.6 

0.2 

-  0  2 

-l.l 

4.1 

0.3 

3.9 

0.4 

4  7 
**.  # 

4  2 

12-16 

4.3 

0.5 

3.9  ; 

0.1 

4  8 

4.8 

17-21 

0.1 

0.1 

-  0.4 

0.2 

0.2 

0.3 

22—26 

2.8 

—0.7 

2.7 

-0.5 

3.1 

3.2 

27—31 

-3.3 

i 

0.7 

-3.1 

i 
• 

-1.0 

-8.2 

30 

Digitized  by  Google 


37  G  Witterungsverhältnisse. 


2)  Monats-  und  Jahresmittel  der  Lufttemperatur  in 
Graden  des  hundertteiligen  Thermometers. 


Schwerin 

Kirchdorf 

Wustrow 

Rostock 

1905 

l«u* 

1905 

1905 

1905 

|uH 

Januar 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

August 

September 

Oktober 

Vnvpmhpr 

*  *  UVvlil  ihi 

Dezember 

 0  7 

1.7 
4.2 
4.4 
12.6 
17.0 
17.7 
16.1 
12.7 
5.1 
8.3 
1.4 

— yj.o 

0.1 
2.5 
7.0 
11.6 
15.8 
17.4 
16.7 
13.5 
8.7 
3.4 
0.6 

 0  4. 

2.1 
4.2 
4.8 
12.2 
16.4 
17.9 
164 
13.2 
5.1 
3.7 
1.9 

— \J.O 

0.1 
2.4 
6.5 
11.2 
15.2 
16.9 
16.4 
13.6 
8.7 
3.7 
0.8 

1.5 
3.5 
4.4 
11.4 
16.2 
17.8 
16.4 
13.4 
6.3 
3.9 
2.1 

-0.3 
1.7 
5.9 
10.7 
15.3 
17.2 
16.7 
13.8 
9.0 
3.9 
0.9 

 0  7 

1.9 
3.8 
4.3 
12.4 
16.6 
17.6 
14.3 
11.4 
5.4 
3.3 
1.7 

0.2 
2.4 
6.7 
11.4 
15.6 
17.3 
16.6 
13.5 
8.7 
3.6 
0.7 

J:ilir 

8.0 

8.1 

8.1 

7.8 

8.0 

7.9 

7.7 

8.0 

Marnitz 

Waren 

Dömitz 

Güstrow 

1905 

18« 

1905 

WH 

1905 

19( 

)5 

Januar 

Februar 

März 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

AUgllol 

September 
Oktober 
November 
Dezember 

-1.2 
1.6 
3.9 
4.5 
12.6 
16.7 
17.7 
16.0 
12.5 
4.8 
3.0 
1.1 

-1.0 
-0.1 
2.2 
6.9 
11.6 
15.5 
17.1 
16.2 
13.1 
7.9 
3.3 
0.0 

-1.3 
13 
3.5 
4.5 
12.9 
17.2 
18.0 
16.8 
12.8 
5.1 
3.0 
0.9 

-1.5 
-0.1 
2.9 
6.6 
11.8 
15.4 
17.3 
16.4 
13.1 
8.3 
3.4 
-0.1 

-0.9 
2.1 
6.9 
5.5 
13.0 
17.1 
18.2 
16.2 
12.9 
5.3 
3.3 
1.6 

-0.7 
1.8 
4.2 
4.6 
12.9 
16.9 
17.9. 
16.0 
12.5 
5.0 
3.4 
1.4 

Jahr 

7.8 

7.7 

7.9 

7.9 

8.4 

8.0 

Digitized  by  LiOOQlc 


Witterangsverhältnisse. 


377 


3)  Monatliche  Maxima  und  Minima  der  Lufttemperatur 
in  Graden  des  hundertteiligen  Thermometers. 


i:h>5 


Schwerin 


Max 


1 


Min. 


2 


Kirchdorf 


Max.!  Sf 


Min. 


Wustrow 


*  Max. 


Jan. 

Febr. 

März 

April 

Mai 

Juni 

Juli 

Aug. 
Sept. 
Okt. 
Nov. 

Dez. 
Jahr 


6.4 
7.2 
13.4 


29. 
26. 
29. 


15.5  29. 
29.2  31 


30. 
1. 

4. 
6 

12.4  31. 


31.6 
33.0 

31.4 
24.3 


12.5 

8.7 


6. 
8. 


VII 

88.01  1. 


—9.0  16. 
-7.3  14. 
-1.8  26. 
—3.6  8. 
1  s  *2 

*°  s 

9.4  15. 

8.5  25. 
4.516. 

-1.3  20. 
-4.6  21 

-12.7131 
XII 
-12.731 


7.0 
7.0 
13.5 
15.8 
28.6 
28.5 
30.3 

28  2 
23.8 
14.2 
12.2 

8.2, 
30.3 


16 


80. 
17. 
29. 
29. 
31. 
16. 
2. 

4. 
6. 

2. 
6. 

8.  jj  —7.0,31. 
vii  l 
"27  — 8.7|l6. 


—8.7 
—3.6  14. 
-1.4  25 

— 1.9j  7 

So  22 
ö x  24J 

4.3  10 
11.719. 

8.9118. 

6.4  £ 
—1.4  23 
-3.8  19 


5.5 
6.7 
12.1 
12.6 
28.4 
28.3 
31.3 

27.4 
23.1 
12.3 
13.3 

7.1 

31.3 


11. 

28. 


L. 
»14. 


15    —1.6  23. 

28. 

29    —2.5  7. 


30 

31. 
4. 
2. 

4 

6. 
1. 

6. 

8. 
vii 


3.6 
8.1 10. 

12.7  19. 

10.2  25. 
7.1 16. 
-1.0  23. 
-3.121. 

—5.019. 
I 

-8.5  1. 


1905 

Max.   i  i 

Jan. 

6.6 

30. 

Febr. 

7.7 

26. 

Marz 

13.7 

29. 

April 

17.5 

29. 

Mai 

29.2 

31. 

Juni 

29.6 

30. 

Juli 

32.2 

1.2. 

Aug. 

30.2 

4. 

Sept. 

23.6 

6. 

Okt. 

13.4 

2. 

Nov. 

14.2 

6. 

Dez. 

8.8 

VII 

Jahr 

32.2 

1.2. 

Rostock 
Min. 


u 

2 


Marnitz 


Max 


Min.  jt 

 H 


Max. 


Waren 
SP  Min. 


—9.516. 
-5.8  14. 
—2.4  23. 
-4.0  7. 

2  2  23. 

4.7  10. 
10.9  19. 

7.3  30. 

4.6  18. 
—1.623. 

—4.4  21. 


13.1  31 

XII 


5.7 
6.8 
132 
17.1 
29.5 
30.7 
33.1 
31.0 
23.5 
11.5 


29 
26 
14. 

29. 


-10.5  2. 
—7.714. 
—3.3  26. 
—6.1|  8. 

31." 
30. 
1. 
4 

6.1 

10.  — 1.7  2C 


1.1  22 
ö.ojlO 
9.o!  15 
7.326. 
4.9;  \l 


13.1  31. 


13.0  6.  -5.619. 
J0  0  8.11 — 10.6  31 

VII  XII 

33.1  1.  1—10.6-81. 


6.1 
8.5 
13.6 
18.0 
30.1 
31.1 
34.1 
31.9 
24.2 
13.6 

13.9 

9.8 

34.1 


29. 

7. 
29 


—  10.6  16. 


-8.1 


13. 


—3.4  26 


29.  —6.5 
31 
30 
2. 


4 
7 


10.3 


1.2  23. 
4.2  10. 


15 
19. 

3  18. 


3.0  18. 


2.  -3.7  20. 
6.  —6.2  19. 

8—11.631. 

XII 


VII 


2.-11.6  31. 


Digitized  by  Google 


378  Witterungsverhältnisse. 


1906 

Max. 

Dömitz 
Tag.  1  Min.  Tag. 

Max. 

Güstrow 
Tag.  Min. 

Tag. 

Januar 

6.6 

29. 

- 12.0 

19. 

7.2 

30. 

|  —10.2 

2. 

Februar 

8.2 

26. 

—7.6 

14. 

8.4 

26. 

-7.0 

14. 

März 

.  '  »  U  1  MS 

14.0 

17.29 

-3.8  25. 

136 

29. 

-2.5 

26. 

April 

•in  ff 

16.7 

29. 

—4.2 

8. 

18.0 

29. 

-5.1 

7. 

Mai 

29.4 

31.  : 
• 

0.3 

24. 

30.6 

31 

1.3 

24. 

Juni 

32.2 

30. 

i  3.3 

11. 

H0.8 

30. 

4.9 

11. 

Tili; 

i. 

9.5  jo  i:t 

0-4..> 

i 

9  4 

2 

• . 

August 

31.6 

4-l 

4.8  i*  a<- 

80.6 

1: 

'  6.7 

26. 

Scutember 

25.4 

6. 

—0.2 

16. 

23.7 

6. 

!  3.6 

18. 

Oktober 

14.2 

2- 

-3.1 

20. 

13.5 

31. 

—1.9 

20. 

November 

14.2 

»• 

-5.6  19. 

14.8 

6. 

—7.4 

21. 

Dezember  j 

10.5 

8. 

-13.1 

31. 

8.0 

8. 

-14.4 

31. 

VII 

XII 

VII 

MI 

Jahr 

32.9 

"1.  i 

-13.1! 

31. 

31.3 

1. 

—14.4; 

31. 

4)  Monats-  und  Jabresmittel  der  relativen  Feuchtigkeit 

in  Prozenten. 


Schwerin 
1905  18^4 

Kirchdorf 
1905  18** 

Wustrow 
1905  18*j* 

Rostock 
190518*5 

Marnitz 
1905  18" 

Waren 
1905  18 

Jan. 

89 

88 

85 

90 

89 

92 

90 

91 

95 

90 

96  83 

Febr. 

91 

86 

88 

88 

91 

91 

94 

89 

96 

87 

95  84 

Mttrz 

83 

81 

86 

85 

86 

88 

85 

84 

89 

83 

89  81 

April 

80 

73 

81 

81 

82 

82 

80 

77 

86 

76 

87  •  83 

Mai 

67 

68 

73 

77 

76 

77 

68 

73 

71 

70 

71  7S 

Juni 

73 

69 

79 

79 

77 

76 

74 

75 

77 

72 

79  7ü 

Juli 

78 

72 

82 

80 

80 

78 

78 

76 

84 

75 

85  78 

Aug. 

78 

74 

83 

81 

80 

90 

80 

79 

81 

77 

81  Ml 

Sept. 

83 

78 

85 

84 

83 

81 

85 

82 

86 

80 

86  83 

Okt. 

88 

84 

85 

88 

83 

85 

87 

86 

91 

85 

91  88 

Nov. 

90 

88 

89 

90 

86 

88 

89 

89 

92 

89 

94  87 

Dez. 

94 

90 

92 

90 

91 

90 

92 

91 

94 

91 

95  98 

Jahr 

83 

79 

84 

84 

84 

85 

84 

83 

87 

81 

87  g4 

• 

Digitized  by  LiOOQlc 


Witterun  gsverhftl  tn  isse.  379 


5j  Monatliche  Anzahl   der  Tage    mit  Regen,  Schnee, 
Hagel,  Graupeln,  Gewittern,  Nebel,  mit  heiterem,  mit 
trübem  Himmel  und  mit  Sturm. 


Tage  mit: 


1905 

Wl 

—    ~    —  _ 

Schnee. 

Hagel. 

q 
— 

3 

fr 
* 

Gewitter. 

— 

- 

1  ^ 

heiter. 

• 

— 

g 

Sturm. 

s 

c  h  w  e t  i  n : 

Januar     .  . 

12 

3 

3 

2 

9 

10 

3 

Februar   .  . 

15 

6 

1 

11 

15 

2 

Marz 

18 

3 

8 

2 

4 

3 

17 

April    .    .  . 

19 

4 

7 

1 

4 

15 

3 

Mai  .... 

9 

1 

3 

6 

10 

Juni     .    .  . 

12 

6 

1 

9 

Juli  .... 

15 

G 



7 



August 

15 

4 

1 

3 



September 

12 

Bf 
> 

3 

1 1 



( >k tober  .  . 

23 

4 

2 

2 

12 

>ovember 

7 

l 

6 

_ 

15 

i 

Dezember 

1  Q 

S 

8 

o 

23 

Jahr . 

175 

30 

15 

22 

45 

2« 

147 

9 

K  i  n- h  dort': 

Januar     .  . 

12 

3 

3 

1 

2 

12 

3 

Februar    .  . 

14 

5 

8 

8 

1 

15 

8 

Marz    .    .  . 

15 

1 

1 

2 

r 

2 

lo 

April    .    .  . 

14 

4 

3 

13 

1 

Mai 

Ayl  C*A    |         •         •  • 

9 

1 

8 

7 

Juni     .    .  . 

13 

5 

7 

Juli.    .    .  . 

9 

5 

1 

7 

August     .  . 

16 

4 

2 

7 

Septemt>er  . 

15 

2 

13 

1 

Oktober  .  . 

23 

1 

6 

1 

1 

12 

November 

13 

3 

5 

5 

— 

17 

'Mi 

Dezember 

10 

3 

1 

G 

1 

21 

i 

Jahr.    .  . 

163 

20 

22 

17 

US 

15 

146 

15 

Digitized  by  Google 


380  Witterungsverh&ltnisse. 


J  .JUO 

•  Iii 

a  s  s„ 

Schnee. 

Hagel. 

Graupeln.  | 

Gewitter. 

•§ 

heiter. 

trübe. 

Sturm. 

Wustrow: 

dllllUill  . 

1 1 

i  - 

— 

9 

10 

1 

r eoi  nur 

7 

5 

|z 

b 

2 

14 

— 

J'litl  A        .  . 

3 

1 

o 

Z 

2 

ll 

A  nri  1 

in 

1 

1 

t 
1 

1 

15 

— 

Mai 

7 

1 

8 

6 

— 

Tnni 
.mihi 

Q 

3 

Q 
O 

o 

Tnli 

J  Uli  .... 

q 

1 
1 

9 

• 
1 

August     .  . 

15 

2 

o 

9 

September  . 

12 

1 

9 

Oktober  . 

15 

1 

5 

15 

November 

8 

2 

3 

1 

1  o 

lö 

I 

Dezember  . 

5 

1 

6 

1 

Ol 

21 

Tahr 

19-i 

13 

7 

6 

1  Q 

30 

144 

Kostoek: 

Tsinnnr 

19 

9 

1 

i  1 

~— 

I 

11 

8 

M 

FY»}»rnn  r 

l  "Ul  11  (V  I  . 

19 

3 

1 

11 

2 

W  "i  Y'/ 

.  i  ■  ■  *  .       .     .  • 

17 

4 

2 

Q 

1 

15 

8 

A  t  .  »■  i  I 

i  i 
1 1 

2 

10 

2 

ium  .... 

q 

1 

10 

/ 

1 

Tu  n  5 
Ulli  ... 

q 

5 

Q 
O 

2 

8 

Juli 

.mim.     ,     .  , 

1 9 

2 

6 

9 

3 

August     .  . 

15 

5 

1 

»7 

1 

September  . 

13 

1 

l 

z 

? 

i 

Oktober    .  . 

21 

~4 

2 

2 

~~ 

1 

i 
1 

12 

2 

November 

9 

4 

4 

8 

1 

14 

4 

1  »t'/.cinU'r 

9 

3 

— 

Q 

o 

o 
■ 

Tnhr 
.'.Ii  ii 

liiq 

29 

5 

20 

9 

34 

122 

49 

M aruitz 

• 
• 

T  ii  »in  a  T* 

•J  Uli  IAHT  ... 

1 1 
1 1 

4  j 

o 
- 

6 

11 

13 

I  VUl  Uttl       .  . 

in 

1U 

5 

er 

0 

15 

4 

M  Ü  T'J 

16 

4  , 

2 

1 
1 

2 

16 

2 

\  nri  1 

.  \  [ f  i  ii     .     .  . 

15 
i  «j 

4 

i 

15 

8 

Mai 

q 

1 

1 

5 

9 

T 1 1  ii  i 

«J  Ulli  . 

1  1 
1  l 

3 

1 

7 

3 

Tnli 

O  Uli  .... 

1  n 

6 

15 

8 

August     .  . 

12 

1 

2 

2 

2 

September  . 

8 

2 

11 

4 

Oktober   .  . 

19 

2 

1 

14  ! 

5 

November  . 

10 

4 

4 

16 

4 

Dezember 

11 

5 

5 

2 

25 

4 

Jahr.    .  . 

147  1 

29 

1 

13 ; 

20 

20; 

163  1  52 

Digitized  by  VjOO' 


Witterungsverhältnisse.  38 1 


1906 

"3  c  ■  c. 
■  SS  -  = 

i  a  ?ä 

8chnee.  J 

1 

Graupeln. 

Gewitter. 

1 

heiter. 

B 
E 

i 

Waren: 

Januar .    .  . 

15 

4 

4 

8 

8 

— 

Februar   .  . 

8 

4 

2 



6 

1 

13 

— 

Marz 

16 

4 

1 

1 

3 

3 

14 

— 

April    .    .  . 

14 

2 

1 

i 

l 

11 

— 

Mai  .... 

10 

— 

7 

8 

— 

Juni     .    .  . 

Q 
O 

— 

7 

3 

— 

Tnli 

.'Uli.         .        .  . 

U 

= 

7 

o 

August     .  . 

14 

Q 
O 

a 

5 

— 

September  . 

7 

1 

Q 
O 

6 

Oktober   .  . 

12 

1 

9 

— 

November 

12 

5 

1 

5 

o 

10 

i 

Dezember 

8 

6 

8 

4 

** 

16 

i — 

.lanr  . 

1  4  1 

25 

1 

3 

14 

2VI 

44 

IUI 

i 

Dömitz : 

Januar.    .  . 

13 

4 

2 

2 

4 

11 

8 

tebruar    .  . 

13 

5 

2 

— 

9 

11 

] 

Marz    .    .  . 

17 

1 

1 

6 

2 

12 

l 

April        .  . 

17 

2 

1 

— 

10 

— 

Mai      .    .  . 

9 

1 

i 

• — 

Q 

o 

3 

— 

Juni     .    .  . 

14 

1 1 
i  i 

6 

— 

O  Uli  .... 

K 
O 

i 
i 

ff 

vi 

August     .  . 

13 

1 

l 

2 

Q 
•j 

4 

— 

September  . 

12 

7 

O 
B 

8 

Oktober    .  . 

24 

o 

o 

6 

l 

November 

13 

4 

6 

1 

18 

l 

Dezember 

11 

6 

11 

a 

■  ' 

23 

l 

Jaiir  . 

1  lU 

22 

6 

19 

4  b 

24 

1 1  h 

8 

Güstrow 

• 

Januar.    .  . 

16 

4 

— 

5 

10 

1 

Februar    .  . 

15 

5 

4 

18 

— 

März    .    .  . 

19 

4 

2 

2 

16 

— 

April    .    .  . 

14 

4 

3 

— 

16 

— 

Mai  .... 

10 

— 

4 

7 

— 

Juni     .    .  . 

12 

1 

— 

1 

6 



1 1 

1 1 

4 

1 

q 

August     .  . 

14 

— 

1 

9 

September 

13 

2 

14 

l 

Oktober    .  . 

21 

4 

1 

15 

November 

10 

6 

1 

19 

Dezember 

9 

4 

1 

9 

2 

24 

Jahr.    .  . 

164 

31 

4 

5 

17 

18 

163 

2 

Digitized  by  Google 


382  Witterungsverhaltnisse. 

6)  Monatssumraen  der  Niederschlagshöhen  in 

Millimetern. 


m  *  W 

E 

(9 

u 

Kirchdorf  auf 
Poel 

Marnitz 

Waren 

o 
5 

ae 
Q 

x 

Wustrow  auf 
Fischland 

Dömitz 

Güstrow 

= 

5 

> 

Jan. 

35.3 

24  9 

43  9 

66  4 

83.0 

27  1 

25  5 

35  5 

29.0 

Febr. 

38.8 

23.1 

31.8 

80.9 

80.4 

11.1 

•28  3 

24.1 

22.7 

Miirz 

51.4 

30.9 

57.9 

66.8 

47  6 

85.2 

630 

47.3 

32.1 

Anril 

43.7 

34.1 

50.1 

64  :  * 

31  1 

31.3 

4  I  6 

49.9 

26.5 

Mai 

21.7 

13.8 

37.8 

34.7 

20  6 

12.3 

42.  H 

35.7 

18.8 

Juni 

41.4 

66.1 

19.0 

27.5 

60.6 

36.3 

53  8 

44.7 

45  4 

Juli 

53.0 

78.8 

103.0 

100  1 

87  8 

56.0 

1010 

89.0 

78.3 

Aug. 

69.3 

61.2 

67.6 

89.7 

64  6 

45.8 

63.6 

80.8 

81.6 

>cpt. 

Ad  Q 

4b. o 

52.5 

41.5 

34  5 

fix  i 

50.9 

4H6 

34.9 

•n*.o 

Okt. 

79.9 

75.5 

76.7 

58.5 

104  i) 

63.9 

78.6 

73.7 

100  2 

Nos\ 

44.3 

324 

48.8 

428 

2»! 

10.2 

27.7 

31.1 

274 

Dez. 

44.1 

22.3 

44.7 

39  6 

22  0 

10  7 

30.0 

37.3 

29.7 

Jahr 

1005 

569.7 

515.6 

622.8 

655.8 

5*8.7 

399  8 

604.5 

584.0 

551  2 

U04 

494.4 

456.1 

479.3 

530.7 

485.1 

367  9 

476.8 

506.2 

4349 

1905 

Wismar 

*-> 
«-> 

"5 

E 

Ol 
rC\ 
HH 

u 

^5 

JS 
JZ 

u 

22 

c 

Sc 
u 

03 

Q 

Doberan  ^ 

Drefahl  j 

— 

— 

o 

£ 
■ 

ja 

i 

M 

E 

i 

i 

• 

mg 
T 

Jan. 

340 

37.5 

38.1 

56.6 

35.7 

467 

35.2 

37.7 

26  6 

48.0 

Febr. 

21.4 

29.1 

28.4 

13.2 

340 

41.4 

55.4 

36.1 

22.6 

41.0 

Marz 

42.1 

49.9 

553 

62.2 

49.8 

195 

59  2 

52.6 

37.2 

50.4 

April 

45.6 

54.3 

42.7 

61.0 

38.0 

47  2 

41.9 

44.9 

28.6 

48.1 

Mai 

17.4 

101 

20.4 

27.3 

20  9 

22  0 

41.4 

39.5 

11.3 

14.8 

Juni 

53.3 

77.0 

52.5 

80.3 

86.0 

53.5 

79.1 

72.8 

42.0 

44.9 

Juli 

71.2 

62.2 

100.6 

71.9 

66.9 

56  7 

103  3 

88.3 

68.1 

64.3 

Aug. 

55.4 

88.1 

79.8 

45.1 

8  /  .5 

99.0 

67.4 

62.5 

843 

81.8 

Sept. 

59.8 

49.0 

49.3 

27.4 

41.2 

69.7 

41  4 

49.5 

51.6 

57.0 

Okt. 

81.2 

120.3 

95.7 

57.3 

H2.8 

113.8 

62.6 

82.6 

89.8 

79.4 

Nov. 

38.7 

32.0 

29.9 

29.2 

HS.  2 

37.1 

49.1 

41  0 

34.9 

46.0 

I  >oz. 

30.1 

42.3 

479 

15.1 

29  1 

44.6 

35.4 

33.9 

225 

34.2 

Jahr 

1905 

550.2 

651.8 

640.6 

546.6 

r>o<  ».5 

681.2 

671.4 

641.4 

519.5 

604.9 

1904 

475.2 

518.6 

473.3 

518.3 

484.8 

650.1 

475.2 

481.8 

489.8 

519.3 

Digitized  by  Google 


Witterungsverhältnisse.  383 


i9o> 

u 

G9 

2 

W 

55 

js 

ei 
E 

0 

w 
9 

X 

5t 

■ 
■—i 

_, 

Qi 
ZJ 

— 

.s 

rj 

Marlow 

MOritz 

o 

X 
OS 
öS 

PM 

Penzlin 

Jan. 

38.5 

45.0 

39.0 

45.5 

38.7 

33.7 

53.6 

37.9 

25.5 

50.2 

Febr. 

86.8 

42.4 

38.5 

35.4 

34  3 

22.7 

39.1 

24.2 

18.9 

27.8 

Man 

63.9 

74.2 

63.0 

49.;» 

60.8 

48.3 

41.8 

40.6 

40.4 

49.9 

April 

54.7 

45.8 

50.9 

51  2 

57.2 

41.3 

32.6 

49.5 

41.3 

47.8 

Mai 

32.5 

37.5 

28.6 

21.2 

40.7 

30.1 

25.0 

19  6 

22.6 

28.8 

Juni 

59.4 

72.6 

99.0 

H5.6 

80.4 

32.2 

49.1 

45.9 

82.3 

60.9 

Juli 

97.3 

96.8 

50.8 

110  7 

93.3 

80.2 

64.6 

47.8 

64.4 

107.9 

Aug. 

80.7 

70.3 

68.3 

97.7 

503 

83.5 

90.6 

68.8 

67.5 

82.4 

Sept. 

47.1 

41./ 

52  6 

43.1 

6(  ).2 

35.6 

70.2 

71.8 

50.4 

42.8 

Okt. 

65.4 

77.1 

81.4 

114  9 

72.5 

73.9 

138  0 

102.1 

121.7 

69.4 

Nov. 

332 

42.8 

38.3 

32.5 

26  4 

30.5 

43.3 

32.5 

35.7 

38.6 

Dez. 

53.3 

42.5 

47.8 

42.8 

43.3 

35.2 

50.4 

25.4 

36.0 

39.7 

Jahr 

1905 

662.8 

688.7 

658.2 

740.5 

657.6 

547.2 

698.3 

566.1 

606.7 

646.0 

U»04 

504.0 

535.5 

592.0 

582.3 

520.0 

422.6 

534.9 

528.5 

420.4 

479.6 

•  ~ 

0 
n 

s 

ja 

w 

= 

9) 

0 
TS 

a 

v. 

'entin 

Tan 

H 

% 

E 
1 

35.4 

29.6 

39.5 

• 

340 

50.7 

29.5 

46.5 

30.4 

21.1 

27.4 

27.9 

40.6 

267 

40.1 

65.5 

38.3 

58.8 

42.3 

55  4 

55.3 

57.8 

50.6 

34.6 

45.7 

45  3 

51.7 

88.8 

47.9 

422 

17.7 

34.5 

16.9 

24  8 

15.7 

13.4 

61.9 

45.0 

480 

51.9 

88.5 

55.7 

88.9 

106.7 

52.1 

82.4 

8'.>.2 

84.1 

76.9 

50.1 

83.0 

73.8 

70.7 

64.1 

4  1  3 

62.9 

81.7 

38.2 

72.6 

41.2 

55.6 

74.7 

64.2 

58.2 

59.5 

72.0 

72.8 

97.0 

988 

71.6 

833 

31.7 

33.0 

28.1 

33.3 

27.8 

37.1 

405 

25.9 

23.1 

39.2 

34.4 

4JU 

32.8 

41.6 

631.0 

513.9 

588.3 

591.9 

690.5 

562.2 

650.0 

493.5 

475.1 

503.6 

491.3 

511.1 

505.2 

653.8 

Digitized  by  Google 


384  Wasserstandsbeobachtungen . 


7)  Beobachtungen  der  Wasserstände  des  Schweriner  Sees 
am  Pegel  beim  Großherzoglichen  Schlosse  um  12  Uhr 

Mittags  im  Jahre  1905. 

L  Mittlerer  Stand  des  Sees  in  Zentimetern. 


Januar 

Februar  1 

März 

April 

Mai 

Juni 

Juli  | 

August 

Septbr. 

Oktober 

Novbr. 

• 

U 

— 
N 

V 

Q 

Ja 
1905 

hr 

HR 

84 

—  19 

77 
— la 

70  !  65 
Abweicf 

-5  - 

65 
uing 

71  i  78 
;  vom  N< 
-  6  -13 

80 
>rmal 
-15 

82 
mitte 
—17 

84 

1  des 
-19 

85 
Jah 
-20 

83 
res: 
-18 

77 
-12 

65 

II.  Höchster  und  tiefster  Stand  in  Zentimetern. 


gips 

Januar 

■ 

Februar 

«Sgl 

März 

Höch- 
>  ster 
2.  Tief- 
ster 

-C  u 

£  S 
X  " 
M 

•H  h 

jT*  *^ 

H  ec 
ai 

ja  u 

SS 
8  ■ 

Ju 

2.  Tief- 
ster 

• 

Juli 

83  87 

73  |  82 

68  73 

64  68 

63 

69 

68 

75 

75  80 

August 

Septbr. 

Oktober 

Novbr. 

Dezbr. 

Jahr 

Seit  An- 
fang 1860 

79  |  82 

81  j  84 

83  j  84 

83  |  86 

81  84 

63  87 

i 

29  101 

Bemerkung.  Der  Nullpunkt  des  Pegels  liegt  oben;  die 
Zahlen  wachsen  demnach  mit  dem  Fallen  des  Wassers  und 
umgekehrt. 

Das  Vorzeichen  -f-  bedeutet  über  dem  Normalmittel  des 
Jahres,  das  Zeichen  —  unter  demselben. 


Digitized  by  Google 


Siebenter  Abschnitt. 


Die  Wassergebiete  des  Landes. 

Der  in  Mecklenburg  befindliche  Teil  des  uralisch-bal- 
tischen Höhenzuges,  welcher  von  Südosten  nach  Nord- 
westen durch  das  Land  zieht  und  wegen  der  vielen  auf  ihm 
liegenden  Landseen  auch  die  mecklenburgische  Seen- 
platte genannt  wird,  teilt  das  ganze  Land  in  zwei  Wasser- 
gebiete. Auf  diesem  Höhenzuge  läuft  die  Scheide  der  beiden 
Gebiete  in  krummer  Linie  entlang.  Alle  Gewässer  des  Landes 
nördlich  von  dieser  Linie  gehören  zum  Gebiete  der  unsere  nörd- 
liche Landesgrenze  bespülenden  Ostsee,  alle  südlich  von  der- 
selben zum  Gebiete  der  126  km  von  der  Landesgrenze  entfernten 
Nordsee.  Den  Abfluß  der  mecklenburgischen  Gewässer  in  die 
Nordsee  vermittelt  die  Elbe. 

Der  Schweriner  See,  welcher  von  Natur  seinen  Haupt- 
abfluü  nach  Süden  hat  und  also  zum  Nordseegebiet  gehört,  ist 
seit  dem  16.  Jahrhundert  durch  einen  künstlich  geschaffenen 
Abfluß  im  Norden  von  geringer  Bedeutung,  den  Schiffgraben, 
fälschlich  Wullensteinkanal  genannt,  auch  mit  der  Ostsee  in 
Verbindung  gebracht. 

Nachstehend  sind  die  Ortschaften  namentlich  aufgeführt, 
deren  Feldmarken  durch  die  wichtigeren  Gewässer  beider  Ge- 
biete berührt  werden: 


A)  Gebiet  der  Ostsee. 

1)  Dassower  Binnensee  und  Pötenitzer  Wiek. 

Dassow,  Vorwerk,  Benckendorf,  Johannstorf,  Volkstorf,  Pöte- 
nitz (Privall). 

2)  (Offenbare)  Ostsee. 

(Privall),  Pötenitz,  Rosenhagen,  Barendorf,  Schwansee,  Brook, 
Warnkenhagen,  Elmenhorst,  Steinbeck,  Hafthagen,  Red«  wisch, 
Boltenhagen,  Tarnewitz,  Oberhof,  Wohlenberg,  Niendorf,  Grar.  kow, 
Beckerwitz,  Hohen- Wieschendorf,  Eggerstorf,  Zierow,  Fliemstorf, 
Hoben,  Hinter- Wendorf,  Mittel- Wendorf ,  Vor- Wendorf,  Wismar, 
Wallfisch,  Insel  Poel,  Dorf  Redentin,  Fischkaten,  Hof  Redentin, 
Groß-Strömkendorf,  Damekow,  Dreveskirchen,  Stove,  Güstow, 
Boiensdorf  mit  der  Halbinsel  Lange  Werder,  Klein-Strörakendorf, 
Pepelow,  Tesmannsdorf, Roggow,  Blengow,  Alt  Gaarz,  NeuWustrow, 
Wustrow,  Klein- Wustrow*),  Neu-Gaarz,  Meschendorf,  Kägsdorf, 
Arendsee.Brunshaupten,  Fulgen,  Klein-Bollhagen,  Hinter-Boilhagen, 
Heiligendamm,  Börgerende,  Nienhagen,  Elmenhorst,  Diedrichs- 
hagen, Warnemünde,  Rostocker  Heide,  Ribnitzer  Heide,  Graal, 
Müntz,  Neuhaus,  Dierhagen,  die  Halbinsel  Fisch land  (Dar»). 


•)  Anm.  Die  Feldmarken  Boiensdorf  bis  Klein-Wustrow  in 
besonderem  an  der  Bucht  Salzhaff  gelegen. 

(Gedruckt  16.  Jauuar  1906).  (25) 


Digitized  by  Google 


380 


Wassergebiete 


3)  Ribnitzer  Binnensee. 

Ribnitz,  Körkwitz,  Dändorf,  Dierhagen,' Halbinsel  Fischland 
(Neu- Vorpommern). 

4)  Stepenitz,  Fluß. 

Brüsewitz  (Quelle  in  der  Nähe  von  Eulenkrug),  Gottmanns- 
förde, Dorf  Drieberg,  Hof  Drieberg,  Cramonshagen,  (Cramoner 
See),  Cramon,  Schönfeld,  Dalberg,  (Wendelstorfer  See),  Wendel- 
storf. (Groß-Eichsener  See),  Groß-Eichsen,  Seefeld,  Mühlen  Eichsen, 
Wüstenmark,  Hof  Rüting,  Dorf  Rüting,  Schildberg,  Diedrichs- 
hagen, Kastahn,  Hof  Sievershagen,  Wotenitz,  Büttlingen,  Questin, 
Bernstorf,  Teschow,  Börzow,  Roxin,  Hof  Mummendorf,  Kirch- 
Mummendorf,  Benedictenwerk  (Hanstorf),  Prieschendorf,  Lütgen- 
hof, Dassow,  (Dassower  Binnensee). 

5)  Radegast,  Fluß. 

Wakenstädt,  Gadebusch,  Amts-Bauhof  Gadebusch,  Jarmstorf, 
Güstow,  (Nedder-See),  Mölbn,  Klein-Hundorf,  Holdorf,  Benzin, 
Nesow,  Rehna,  Gletzow,  Vitense,  Parber,  Törber,  Wilkenhagen, 
Volkenshagen,  Bonnhagen,  Teschow,  Börzow,  (Stepenitz,  Fluß). 

6)  Schiffgraben. 

(Schweriner  8ee),  Hohen- Viechein,  Losten,  (Lostener  See), 
Moidentiner  Forst,  Fichtenhusen,  Groß-Stieten,  Moidentin,  Meck- 
lenburg, Metelsdorf,  Karow,  Steffin,  Rothenthor,  Viereggenhof, 
Grönings,  Rosenthal,  Klus-Mühle,  (Mühlenteich),  Wismar,  (Ostsee). 

7)  Warnow,  Fluß. 

Grebbin,  Woeten,  Kossebade,  Neu-Grabow,  Hof  Grabow,  Zöl- 
kow,  Kladrum,  Prestin,  Badego w,  Bülow,  Sparower  Mühle,  Müggen- 
burg, Demen,  Barnin  (Barniner  See),  Kobande,  Crivitz,  Rönken- 
dorfer  Mühle,  Rönkenhof,  Gädebehn,  Kladow,  Petersberg,  Augusten- 
hof, Gneven,  Vorbeck,  Langen  Brütz,  Kritzow,  Richenberger  Mühle, 
Karnin,  Kleefeld,  Mtisselmow,  Zaschendorf,  Holzendorf,  (Mieckow- 
See),  Gustävel,  Nutteln,  Keez,  Golchen,  (Rummelborn-See,  Nedder- 
See),  Schönlage,  Necheln,  Kaarz,  Hütthof,  Weitendorf,  Sülten, 
Sagsdorf,  Sternberg,  Groß-Görnow,  Sternberger  Burg,  Groß- 
Raden,  Buchenhof,  Klein-Raden,  Eickelberg,  Eickhof,  Laase,  Wen- 
dorf, Warnow,  Baumgarten,  Zernin,  Rtihn,  Pustohl,  Vierburg, 
Bützow,  Wolken,  Oettelin,  Kambs,  Kassow,  Vorbeck,  Wiek,  Neu- 
Rukieten,»  Schwaan,  Wiendorf,  Benitz,  Zeez,  Groß-Viegeln,  Huck- 
storf, Reez,  Wahrstorff,  Pölchow,  Damm,  Papendorf,  Niex,  Silde- 
mow, Hohen-Schwarfs,  Gragetopshof,  Kessin,  Dalwitzhof,  Kasse- 
bohm, Rostock,  Dierkow,  Gelüsdorf  mit  der  Fähre,  Bramow, 
Marienehe,  Schmarl,  Krummendorf,  Warnorande,  Oldendorf, 
Petersdorf,  Lütten-Klein,  Groß-Klein  (Breitling),  Peez,  Stuthof, 
Rostocker  Heide,  Schnatermann,  Markgrafenheide,  Warnemünde, 
(Ostsee) 

8)  Mildenitz,  Fluß. 

Quellen  bei  Zarchlin  und  Klein-Wangelin,  Karow,  Damerow, 
Damerower  See),  Sandhof,  Wendisch -Waren,  (Goldberger  See\ 
Finkenwerder,  Goldberg,  Schwinz,  Schwinzer  Heide,  Steinbeck, 


Digitized  by  Google 


des  Landes 


387 


(Dobbertiner  See),  Zidderich,  Below,  Dobbin,  Dobbertin,  Kläden, 
(Schwarzer  See),  Schiowe,  Woserin,  Borkow,  (Borkower  8ee), 
Rothen,  (Rothener  See),  Mustin,  Zülow,  Witzin,  Paatin,  Loiz, 
(Trent-See,  Sternberger  See),  Groß-Raden,  Sternberger  Burg, 
(Warnow). 

9)  Nebel,  Fluß. 

(Malkwitzer  See),  Malkwitz,  Hohen-Wangelin,  (Kraazer  See), 
Cramon,  (Cramoner  Hofsee,  Orth-See),  Linstow,  (Linstower  See), 
Hinrichshof,  Bornkrug,  Rieth,  Dobbin,  (Krakower  See),  Zietlitz, 
Glave,  Bossow,  Möllen,  Krakow,  Charlottenthal,  Ahrenshagen, 
Seegrube,  Serrahn,  Kuchelmiss,  Koppelow,  Groß-Grabow,  Striggow, 
Kölln,  Hoppenrade,  Lüdershagen,  Kirch-Rosin,  Kluess,  Mühl-Rosin, 
Güstrow,  Neu-Strenz,  Lüssow,  Parum,  Klein-Schwiesow,  Wil 
helrainenhof,  Hof  Schwiesow,  Gülzow,  Zepelin,  Langensee,  Bützow, 
Wolken,  (Warnow). 

10)  Recknitz,  Fluß. 

Levkendorf,  Subzin,  Kronskamp,  Breesen,  Laage,  Klein-Lan- 
tow,  Neu-Kätwin,  Kobrow,  Cammin,  Klein-Ridsenow,  Göritz,  Eick- 
hof, Drüse  witz,  Deperstorf,  Prangendorf,  Wohrenstorf,  Reddershof , 
Tessin,  Selpin,  Vilz,  Zarnewanz,  Sophienhof,  Starkow,  Thelkow, 
Gnewitz,  Stubbendorf,  Ehmkendorf,  Liepen,  Dudendorf,  Neuhof, 
Schabow,  Kucksdorf,  Redderstorf,  Böhlendorf,  Sülze,  Kneese, 
Schulenberg,  Marlow,  Allerstorf,  Jahnkendorf,  Tressentin,  Carle- 
witz, Freudenberg,  Einbußen,  Ribnitz,  (Ribnitzer  Binnensee). 

11)  Peene,  Fluß. 

a.  Quellflüsse. 

o.  Neukalener  Peene. 

(Teterower  See  mit  den  anliegenden  Feldmarken  Teschow, 
Niendorf,  Teterow,  Bukow),  Bukow,  Alt-Sührkow,  Neu-Stihrkow, 
Gr.-Markow,  Pohnstorf,  Karnitz,  Lelkendorf,  Schlakendorf,  Neu- 
kaien, (Kummerower  See). 

ß.  Westpene. 

Hallalit,  Schloß  Grubenhagen,  Kirch-Grubenhagen,  Klein- 
Rehberg,  Großen-Luckow,  Ziddorf,  (Malcnner  See). 

f.  Lupenbach 

Levenstorf,  Hinrichshagen,  Tressow  Lupendorf,  Schwinken- 
dorf,  Basedow,  Neu-Basedow,  Rothenmoor,  Neuhäuser,  (Mal- 
chiner See). 

b.  Ostpeene. 

Schwa8dorf,  Groß-Dratow,  Klein-Plasten,  Schloen,  (Torgelower 
See),  Neu-Schloen,  Torgelow,  Klein  Gievitz,  Groß-Gievitz,  Lansen, 
Faulenrost,  (Rittermannshäger  See),  Rittermannshagen,  Demzin, 
Gielow,  Peenhäuser,  Malchin  (West  peene). 

e.  Kittendorfer  Peene. 

(Schwandter  See),  Schwandt,  Bredenfelde,  Briggow,  Suiten, 
Kittendorf,  Clausdorf,  Hungerstorf,  Faulenrost,  (Ostpeene). 

(25*) 


Digitized  by  Google 


Wassergebiete 


b.  Hauptfluß. 

(Malchiner  See  mit  den  anliegenden  Feldmarken  Wendisch- 
hagen, Bristow,  Bülow,  Schorssow,  Ziddorf,  Dahmen,  Rothenmoor, 
Seedorf,  Basedow),  Wendischhagen,  Basedow,  Remplin,  Malchin, 
Pisede,  Jettchenshof,  Gorschendorf,  [Kummerotoer  See  mit  den 
anliegenden  Feldmarken  Gorschendorf,  Salem,  Neukaien,  Warsow, 
Groß-Rosin,  Aalbude,  (Pommern)]. 

12)  Tollense,  Fluß. 
[Tollense-See  mit  den  anliegenden  Feldmarken  Wustrow,  Alt 
Rehse,   (Mecklenburg  -Strelitz)],    Woggersin,   Kalübber  Wiesen, 
(Mecklenburg-Strelitz,  Pommern,  Peene). 

13)  Trebel,  Fluß. 
(Pommern),  Langsdorf,  Böhlendorfer  Wiese,  Eichenthal,  Nüt- 
schow,  Breesen,  Carlsthal,  Tangrim,  Quitzenow,  Wasdow,  Bobbin, 
der  Holm,  Klein-Methling,  Groß-Methiing,  Brudersdorf,  Barliner 
Wiesen,  (Pommern,  Peene). 

B)  Schweriner  See. 

Schwerin,  Schelfwerder,  Paulsdamm,  Wickendorf,  Seehof, 
Hundorf,  Lübstorf,  Zickhusen,  Gallentin,  Insel  Liepe,  Kleinen, 
Hohen- Viechein,  Flessenow,  Retgendorf,  Rampe,  Panstorf,  Leezen, 
Görslow,  Raben-Steinfeld,  Fähre,  Muess,  Zippendorf,  Ostorf,  die 
Inseln  Ziegelwerder  und  Kaninchenwerder. 

C)  Gebiet  der  Nordsee. 

1)  Elbe,  Strom. 

(Preußen),  Dömitz,  Kaltenhof,  Sandwerder,  Broda,  Wendisch- 
Wehningen,  (Hannover),  Mahnckenwerder,  Gothmann,  Alten- 
dorf, Boizenburg,  Vier,  Horst,  (Lauenburg,  Hamburg,  Nordsee). 

2)  Havel,  Fluß. 

Quelle  im  Diekenbruch,  Ankershagen,  Pieverstorf,  (Dam- 
becker See),  Dambeck,  (Mecklenburg-Strelitz),  Ahrensberg,  (Drewen- 
See),  (Mecklenburg-Strelitz,  Preußen,  Elbe). 

3)  Dosse,  Fluß. 

Von  Wendisch-Priborn  ab  an  der  Grenze  nach  der  Priegnitz 
laufend  an  den  mecklenburgischen  Feldmarken:  Wendisch-Priborn, 
Jaebetz,  Massow,  Grabow,  Below,  Hof  und  Dorf  Rossow,  Grüne- 
berg, Schönberg,  (Priegnitz,  Havel). 

4)  Eide,  Fluß. 

Darze,  Käselin,  Fincken,  (Finckener  See),  Knüppeldamm,  Mas- 
sow, (Massower  See),  Zepkow,  Neuhof,  Wredenhagen,  (Mönchsee , 
Kieve,  Melz,  (Kiever  See),  Buchholz,i  Müritz -See  mit  den  an- 
liegenden Feldmarken  ßuchholz,  Priborn,  Alt-Gaarz,  Neu  Gaarz, 
Vipperow,  Solzow,  Zielow,  Ludorf,  Gneve,  Röbel,  Marienfelde, 
Gotthun,  Zierzow,  Sietow,  Sembzin,  Klink,  Viezen,  Rech  Ii  n, 
Klopzow,  Boek,  Röbelscher  Wold,  Warenscher  Wold,  Waren  , 


Digitized  by  Google 


des  Landes.  389 

Klink,  Waren,  Eidenburg,  (Kölpin  see  mit  den  anliegenden 
Feldmarken  Klink,  Grabenitz,  Wendhof,  Blücher,  Göhren,  Eiden- 
burg, Waren,  Schwenzin,  Damerow,  Jabel),  Göhren,  Jabel, 
(Fleesen-See  mit  den  anliegenden  Feldmarken  Göhren,  Laschen- 
dorf, Jabel,  Nossentin,  Silz,  Malchow),  (Malchower  See  mit 
den  anhegenden  Feldmarken  Lasenendorf,  Malchow,  Alt- 
Malchow),  Malchow,  Petersdorf,  (Petersdorfer  See),  Biestorf,  Lenz, 
(PI  au  er  See  mit  den  anhegenden  Feldmarken  Biestorf,  Lenz, 
Zislow,  Suckow,  Stuer,  Ganzlin,  Dresenower  Mühle,  Silbermühle, 
Appelburg,  Plau,  Quetzin,  Leisten,  Karow,  Alt-Schwerin,  Wendorf, 
Jürgenshof,  Hof  Malchow,  Werder),  Plau,  Klebe,  Lalchow,  Malchow, 
Barkow,  Wessentin,  Kuppentin,  die  Fahrenhorst,  Gallin,  Weisin, 
Bobzin,  Passow,  Ruthen,  Amts-Bauhof  Ltibz,  Lübz,  Lutheran, 
Gischow,  Burow,  Hof  Kreien,  Dorf  Kreien,  Groß-Pankow,  Siggel- 
kow,  Klein-Niendorf,  Paarsch,  Neuburg,  Parchim,  Brunnen,  Slate, 
Neuhof,  Möderitz,  Damm,  Malchow,  Neu-Matzlow,  Matzlow,  Garlitz, 
Lewitzbruch,  Hohewisch,  Kronskamp,  Neuhof,  Neustadt,  Kiez, 
Klein-Laasch,  Groß-Laasch,  Wabel,  Grabow,  Fresenbrügge,  Wanziitz, 
Gtiritz,  Krohn,  Eldena. 

a)  Alte  Eide. 

Altona,  Boek,  Stuck,  Strassen,  Neuhof,  Gorlosen,  Grittel,  • 
(Preußen),  Polz,  Groß- Schmölen,  Klein-Sehmölen,  Dömitz,  (Elbe). 

b)  Neue  Eide. 

Eldena,  Malk,  Göhren,  Stuck,  Neu-Göhren,  Malliss,  Kahss, 
Heiddorf,  Findenwirunshier,  Neu-Kaliss,  Dömitz,  (Elbe). 

5)  Stör,  Fluß. 
(Schweriner  See),  Fähre,  Muess,  Raben- Steinfeld,  Consrade, 
Peckatel,  Plate,  Banzkow,  die  Lewitz,  Garwitz,  (Eide). 

6)  Löcknitz,  Fluß. 

a.  Poltnitz,  Groß-Godems,  Karrenzin,  Wulfsahl,  Neu-Herzfeld, 
Stresendorf,  Möllenbeck,  Horst,  Balow. 

b.  Ziegendorf,  Stresendorf,  Horst,  Brunow,  Dambeck,  Balow. 
Zusammenfluß  von  a.  und  b.,  (Priegnitz,  Eide). 

7)  Sude,  Fluß. 
(Dümmerscher  See  mit  den  anliegenden  Feldmarken^ Düm- 
merstück, Dümmer,  Kowahl,  Perlin),  Dümmer,  Dorf  Dümmerstück, 
Hof  Dümmerstück,  Dtimmerhütte,  Zülow,  Hof  und  DorfjfWals- 
mühlen,  Kothendorf,  Krummbeck,  Schossin,  Mtihlenbeck,  Süden 
Mühle,  Warsow,  Besendorf,  Rote-Mtihle,  Radeltibbe,  Bandenitz, 
Bakendorf,  Viez,  Sudenhof,  Hagenow,  Kirch-Jesar,  Moraas,  Kuh- 
storf, Eichhof,  Redefin.  Eichhofer  Forst,  Gösslow,  Lübbendorf, 
Bandekow,  Quassel,  Lübtheen,  Brömsenberg,  Hof  Garlitz,  Dorf 
Garlitz,  (Hannover),  Besitz,  Groß-Timkenberg,  Blücher,  Teldau, 
Gülze,  Bandekow,  Mahnckenwerder,  Gothmann,  (Elbe). 

.  8)  Schmarr,  Fluß. 
Klein- Wolde,  Groß-WToldhof,  Bobzin,  Zapel,  Granzin,  hage- 
now, Pätower  Steegen,  Pätow,  Eichhofer  Forst,  Warlitz,  Neuen- 
rode, Redefin,  Gösslow,  (Sude). 


Digitized  by  Google 


390  Wassergebiete  des  Landes. 

9)  Rögnitz,  Fluß. 
Warlow,  Niendorf,  Ludwigslust,  Kummer,  Techentin,  Horn- 
katen, Göhlen,  Glaisin,  Klein- Krams,  Leusso w,  Menkendorf,  Nien 
dorf,  Laupin,  Quaster  Forst,  Hohen-Woos,  Tews-Woos,  Schlesin, 
Woosmer,  Hof  Woosmer,  WoosmerMühle,  Schlonsberge,  Vielank, 
Benz,  Briest,  Volzrade,  Jessenitz,  Lübtheen,  Gudow,  (Hannover, 
Sude). 

10)  Schaale,  Fluß. 

Dutzow,  [Schaalsee  mit  den  anliegenden  Feldmarken  Dutzow, 
Sandfeld,  Dorf  Kneese,  (Lauenburg),  Schaliss,  Zarrentin,  Bauhof 
Zarrentin  (Lauenburg)],  Schaliss,  Zarrentin,  Schaalmühle,  Kölzin, 
Pamprin,  Kogel,  Schaalhof,  Tüschow,  Vietow,  Schildfeld,  Bennin, 
Groß-Bengerstorf,  Karrentin,  Klein-Bengerstorf,  Bretzin,  Wieben- 
dorf, Zahren8dorf,  Tessin,  Neu-Gülze,  Hühnerbusch,  Blücher, 
Gülze,  (Sude). 

11)  Schilde,  Fluß. 

Bentin,  Rögnitz,  Feget  asch,  Drönnewitz,  Tessin,  Raguth,  Püt- 
telkow,  Karft,  Waschow,  (Dodow),  Camin,  Rodenwalde,  Schild- 
feld, Karrentin,  (Schaale). 

12)  Boize,  Fluß. 

Boize,  Testorf,  Schadeland,  Valluhn,  Neu-Gallin,  Gallin,  Greven, 
Lüttenmark,  Gresse,  Metiitzhof,  Schwartow,  Boizenburg  (Elbe). 

13)  Stecknitz,  Fluß. 

(Lauenburg,  Niebuhrschleuse),  Zweedorf,  Nostorf,  Bickhusen, 
Horst,  (Lauenburg,  Palmschleuse,  Elbe). 


Digitized  by  Google 


Erster  Anhan 


Namenverzeichnis 

aller  ritterschafüichen  und  übrigen  Hauptgüterbesitzer 

des 

Großherzogtums  Mecklenburg-Schwerin. 

(Siehe  Seite  88  unter  9J 


A.  13, 

Abel  Walther  134. 

Ahrenholz  Wilhelm  9£ 

Albrecht  -  Collinann  Wilhelm 
Peter  Paul  140. 

Alexander  Adolf  97. 

Grafvon  Alten-Linsingen,  Karl  89. 

Allwardt  Hans  92. 

von  AI vensleben,  L.  R.  158,  244. 

Alwardt,  ök.  Rat  Karl  TBf  1ÜL 

von  Ammon  A.,  geb.  Mierendorff, 
8.  Groth  IL,  geb.  Mieren- 
dorff. 

Andre ae  Paul  140. 

von  Arenstorff  Altwig  138,  251. 

von  Arnim,  Hans  Georg* s  Lehns- 
erben u.  Wilhelm  14L 

von  Arnswaldt  Karl  Hubert  9fL 

Aufschläger  Dr.  Moritz  152. 

B.  118. 

Bachmann  Adolf  107. 
Bade  Wilhelm  122, 
Baetcke  Albert  lliL 
Bailer  Philipp   (Vater,  Neuen- 
dorf 14L 

—  Philipp  Wilhelm  (Sohn,  Alt- 
Steinhoret)  142. 

Ballin  Ernst-Johann  Öd 

von  Bar  Erblanddrost  Hugo  94. 

von  Barner  Klaus  Ulrich  (Trams) 
132  234 

—  Kherr     Ulrich    95,  146, 
147,  158,  25L 


von  Barner'sches  Familienfidei- 
kommiß 146,  147,  271. 

Graf  von  Basse witz  Ernst- Hen- 
ning (Schwiessel)  122. 

—  Friedrich  (BurgSchlitz)  IM, 
246. 

—  Henning  (Wesselstorf)  102, 
123. 

—  Heinrich  (Dalwitz)  10L  103, 
101  189.  140,  239.  24iL 

—  Kuno  (Perlin)  162,  222. 

Grafen  von  Bassewitz,  Gebr. 
Kherr  Adolf,  Emst  u.  Rudolf 
(Prebberede)  102,  118. 

—  Heinrich  (Dalwitz)  und  Mi- 
nisterialrat a.  D.  David  (Bark 
vieren)  139. 

—  Heinrich  (Dalwitz)  u.  Kam- 
merherr  Gerd  (Lühburg)  108, 
239. 

—  Heinrich(Dalwitz)u.  Henning 
(Stierow)  104. 

Vertreter:  Grafvon  Bassewitz,  G., 
s.  Heinrich,  Prinz  der  Nieder- 
lande. 

Graf  von  Bassewitz- Bohr  Adolf 
99,  104,  24a 

Graf  von  Bassewitz-Levetzow, 
Staat8miniaterKarll22.149.246. 

von  Bassewitz  Oberst  a.  D.  August 
(Dersentin)  11& 

—  Ulrich  (Schimm)  132. 

Graf  von  Baudissin  Wolf  146. 
Beckmann  Otto  163. 


392 


Namenverzeichnis. 


Behm  Karl  133. 
Beim  Max  113. 

von     Bohr     Zeremonien  meist  er 
Alfred  (Kl.-Dratow)  136. 

—  Friedrich  (Busaewitz)  114. 

—  Geschwister  (MQhlenbeck) 
162. 

—  Gebr.  (Greese)  13LL 

—  Ulrich  (Buchenhof)  IM, 
Graf    von     Behr  -  Negendanck 

August  (Dölitz)  10L  239. 
von  Behr-Negendanck  Georg  (Tor- 
gelow)  137, 

—  Heino(Passow)  102, 108, 128, 
146,  239,  257.  2BEL 

Bender  H.,  geb.  von  Mosengeil, 

s.  Mosengeil. 
Bernhard  Heinrich  142. 
Graf  v.  Bernstorff  Andreas  (We- 

dendorf)  99,  264. 

—  Kherr  Hermann  (Bernstorf) 

m 

—  Hermann  (Dreilützow)  160, 
271. 

—  Werner  (Alt-Karin)  92. 
Grafen  von  Bernstorff  Kherr  Chri- 
stian u.  Ludwig  (Kl.-Pritz)  9Z. 

Gräfin  von  Bernstorff  M.,  geb. 
von  Behr  s.  Geschwister  von 
Behr. 

Graf  von  Bernstorff-Gyldensteen 
Zeremonienmeister  Hugo  7^ 

Beste  Anton  (Blengow)  9Ü. 

—  Hermann  (Ilow)  92. 
Freiherr  v.  Biel  Karl(Zierow)  115, 

176. 

—  's   (Thomson)  Lehnserben 
(Kalkhorst)  11L 

Biermann  Ferdinand  141,  235. 
Blanck  Ulrich  122. 
Blohm  Wilhelm  sen.  (Viechein) 
104,  122,  129, 

—  Wilhelm  sen.  u.  Wilhelm 
jun.  (Thuikow)  122, 

—  Wilhelm  sen.  u.  Hermann 
(Suckwitz)  129. 

Graf  von  Blücher  Konstantin 
(Gotthun)  165. 

—  Wolfgang  (Fincken)  125, 165, 
2ä2. 

von  Blücher  Anton  (Jürgenstorf) 
151  251. 

^lernst  (Kl.-Plasten)  136,  154, 

2a5. 


von  Blücher  Landforstm.  a.  I  >■ 
Friedrich  (Bobbin)  10L 

—  Hauptmann  Heinrich  u.Ober- 
förster  Helmuth  (Beselin)  1LL 

—  Karl  (Quitzenow)  103. 

—  Karl  (Rosenow)  155.  254. 

—  Gebr.  Karl  u.  Ernst  (Kuppen- 
tin) 127,  262. 

—  Max  (Teschow)  Idi. 

Blunk  Albert  92. 
Boas  Fritz  12S. 

Bobsien  Friedrich  u.  Karl  113_ 

Bock  Hans  Christian  (Gr.-Brütz) 
144, 269.  und  als  Vertreter  LÜL 

—  Heinrich  (Gr.- Welzin)  147. 

Bockhahn  Albert  Friedrich  103, 
Bode  Hans  134. 


von  Böhl  H^  geb.  von  Behr,  siehe 
Geschwister  von  Behr. 

—  Landrat  Fritz  (Rubow)  132. 

—  Karl  Friedrich  (Cramon)  145* 

—  Reimar(Gottmannsförde)145. 

—  LandratTheobald  (Glave)l26. 
Boizenburg,  Stadt  176. 

Bolten  Hermann  August  (Mustin) 
158. 

—  derselbe  u.  Hermann  Hans 
(Ruchow)  IM, 

—  Karl  (Kloddram)  16L 

—  derselbe  u.  Johann  August 
(Ruhethal)  162. 

Booth  Arthur    u.  Walther  K. 

(Renzow)  162. 
—  Direktor  Arthur  (Necheln)lÜL 
Bornhoeft  Johannes  1D4. 
Bosselmann  August  (Solzow)  UHL 

—  Johannes  (Braunsberg)  117. 

—  Karl  (Walmstorf)  115. 

—  Ludwig  (Gr. -Nienhagen)  93. 
von   Both,  Hedwig,    geb.  von 

Oertzen  99. 

Graf  von  Bothmer  Otto  109, 110^ 
267,  268. 

Braesecke  Johannes  (Vertreter: 
Rechtsanwalt  Kortüm  zu 
Waren)  136. 

Freiherr  von  Brandenstein  Wer- 
ner 113. 

Brandt  Max  —  siehe  Faulmann. 
Breem  Max  120. 
Briesemann,s(C.  J.  F.)Erben  143. 

Baronin  von  Brockdorff  Anna. 

geb.  Baessler  152,  254. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


393 


Baron  von  Brockdorff  Henning 

137,  260. 
von  Brocken  Anton  (Pötenitz)!  13. 

—  Georg(Hoh.-Luckow)  93,237- 

Brodermann  Domänenrat  Ernst 
August  119* 

Bronsart  von  Schellendorff  Ge- 
neral d.  Inf.  Walter  106,  122. 
Brumme  Alfred  143. 

Brunckhorst  Alphona  11^  242. 

Lehnsträger  E.  Brusch  s.  Nien- 
dorf, Hauswirte. 

von  Buch  Adolf  (Spoitgendorf) 

igg,  243. 

—  Alex.  (Zapkendorf)  123,  243. 

—  Oberetlt.  Leopold  (Hohen- 
kirchen) HL 

—  Otto  (Wendorf)  123. 

Buchholz,  Hauswirte  daselbst 
;  Lehnsträger :  Schulze  W.  Buch- 
holz) 164,  252. 

Lehnsträger  Buchholz  siehe 
Buchholz,  Hauswirte. 

von  Bülow,  Anton  (Dessin)  9iL 

—  KherrBernh.(Camin)159,271. 

—  Bodo  (Kobrow)  IIS. 

—  Ernst  (Bäbelitz)  100. 

—  Lauenb.  Erblandmarschall 
Friedrich  89. 

—  Gebr.  Hansu.Otto(Te8sin)97. 

—  Kammerherr  Henning  (Ro* 
denwalde)  89,  160,  2£L 

—  Gebr.  Henning,  Cord  und 
Adalbert  (Wendorf)  138. 

—  Kurt  u.  Otto  (Rogeez)  128. 

—  Marian   Rudolf  (Rußland). 
Vertreter :  Syndikus  Dahlmann 
zu  Rostock)  90. 

—  Vollrath  (Körchow)  92. 

Lehnsträger  von  Bülow,  Gebr. 
Ernst,  Rudolf  und  Adolf  siehe  i 
von    Bülow's    (Friedr.)  Erb- 
töchter. 

von  Buengner  Dr.  Adolf  (Ver- 
treter :  Lands yndikus  Tiede- 
mann  zu  Rostock)  164. 

Burmeister  Fritz  132. 

Busch  Franz  (Neperstorf)  IM. 

Freiherr    von    dem    Bussen  e 
Hünnefeld  Eberhard  im 


0.  6. 

Freiherr  von  Campe  Martin  161. 

Canel  Alphons  Ramon  150. 

Carls' Ernst  HL 

Clüver  Friedrich  142. 

Graf  von  Collalto  und  San  Sal- 
vatore  Manfred  (Vertreter: 
SyndikusDahlmann  zuRostock) 
6G,  142. 

Coqui  Erich  1D7. 

D.  Ul 

Dahlmann  Albert  18,  133. 

Vertreter  Svndikus  Dahlmaun 
siehe  von  Bülow  (Mar.  Rud.), 
Graf  von  Collalto  u.  Professor 
Dr.  König. 

Dehns  Hans  97. 

Dieker  Hermann  106. 

Diestel  Arnold  (Saunstorf)  114. 

—  Hermann  (Keez)  13L 

—  Karl  Alfred  (Grambow)  145, 

—  's  (Ludwig)  Erben  144. 

—  Robert  (Kl.-Welzin)  147. 
Diestel-Feddersen  Peter  Wilhelm 

99. 

Dobbertin,  Kloster  9^  129,  159, 
168-171,  240,  241,  248,  252, 
253. 

von  Döring  Ernst  August  159. 
1  »ort sei iv  Hans  94. 
Dubbers  Eduard  158,  244. 
Duve  Heinrich  Uli 
von  Dwingelo  Otto  142. 

E.  L 

Eckermann  Christian  108. 
Eggerss  Ludolf  u.  Miterben  92. 
Ehlers  Karl  114. 
von  Engel  Hans  (Breesen)  149» 
250. 

—  's  (Jagdjunker  a.  D  Karl) 
Lehnserben  (Pankelow)  141. 
8.  auch  Nachträge. 

—  Rittm.  a.  D.  Karl  (Wamckow) 
98,  257. 

Eschenburg  Joh.  Hermann  77^ 
159,  262. 

F.  20. 

Facklam  Wilhelm  111. 
Fangman  Hendrik  119. 
Faulmann  Richard  und  Brandt 
Max  1DL 


394 


Namenverzeichnis. 


von  Ferber  Rittm.  a.  D.  Ernst 
(Priborn)  lfifi 

—  Dr.  Friedrich   (Melz)  166, 
252. 

—  Rittm.  a.  D.  Otto  (Karbow) 
lfiß. 

Fischer  Max  115. 
Floto   Gebr.  August  Fritz  u. 
Ernst  (Gädebehn)  150. 

—  Richard  (Teutendorf)  142, 
von  Flotow  Gebrüder  Ernst  u. 

Andreas  (Grüssow)  126. 

—  Kammerherr  August  (Kogel) 
127. 

—  Georg  (Jürgen)  (Stuer- Vor- 
werk) 128, 

—  Hans(Walow)  129, 165, 241. 

—  Karl  (Altenhof)  125,  263. 
Flügel  Rudolf  142. 

von  Flügge  Wilhelm  151,  25L 

Barone  Le  Fort,  Gebr.  David 
u.  Ludwig  135,  222. 

von  Frege-Weltzien  Arnold  W. 
129.  161,  2IL 

Frick  Gebr.  Paul,  Otto  und  Mar- 
tin 108. 

von  Frisch  Achim  12fL 

Lehnsträger  Füllgraf  II  siehe 
Rossow,  Hauswirte. 

G.  35, 
Gade  Georg  88. 

von  Gadow  Friedrich  (Kl.-Ridf 
senow)  155. 

—  Fritz  August  (Potrems)  12L 
Gartmann  Paul  lQiL 
Gebhart  Paul  HL 

Gelpcke  Hans  9L 
Glantz  Gebr.  Emil  u.  Werner 
(Gr.-Kelle)  lfifi. 

—  Friedrich  (Wölzow)  lfi£ 

—  's  (H.)  Kinder  (Vietschow) 
122  126* 

-^Karl  (Vater,  Benthen)  12^ 
258. 

—  Karl  (Sohn,  Kl. -Niendorf)  9L 

—  Gebr.  (Teschow)  122. 

—  Otto  (Zierzow)  lfiL 
Grabow,    Hauswirte  daselbst 

(Lehnsträger:  Schulze  Friedr. 
Sievert)  165. 

*)  In  der  Übersicht  auf  Seite 
herrsctaaft"  zusammengefaßt. 


Grabow  Stadt  Hfi. 
von  Graefe  Albrecht  92,  233, 
von  Graevenitz   Kherr  Georg 
(Zühr)  163. 

—  Major  Karl  (Waschow)  163. 
Greffrath  Albert  126, 
von  Griesheim  Dr.  Adolf  152. 
Grimm  Oekonomierat  Adolf  47, 
1()8. 

Grisebach  Dr.  Rudolf  13L 
Grobien  Oskar  (Vertreter:  Rechts- 
anwalt Witt  zu  Wismar)  1LL 

•  Großh.  Finanzministerium, 
Abteilung  für  Domänen  und 
Forsten  89,  95,  98,  100,  105, 
106,  108,  116,  124,  129,  138, 
Igg,  143,  147,  157,  159,  163, 
167,  174,  115. 

•  Großherzogl.  Haushaltsgüter 
95.  105,  106,  116,  124,  129, 
135,  143,  15£L 

•  Großherzogl.  Landgestütsamt 
14L 

•  Großherzog  (Vertreter:  Guts- 
besitzer Bock  auf  Groß-Brütz) 
US. 

Graf  Grote  Otto  150,  254.  u.  als 
Lehnsträger  156. 

Gräfin  Grote  Maria  Anna,  geb. 
Jenisch,  (Lehnsträger:  Graf 
Grote  Otto)  156,  25L 

Groth  Hedwig,  geb.  Mieren- 
dorff, u.  Amanda  von  Ammon, 
geb.  Mierendorff  123, 

Grüttner  Elise,  geb.  Volckart  142, 

Günther  Viktor  108. 

Güstrow,  Domökonomie  112. 

—  Stadt  98,  124,  147,  24L 

von  Gundlach  Landrat  Emil 
(Hinrichsberg)  165. 

—  Zeremonienmeister  Ernst 
(Mollenstorf)  137,  252. 

—  Günther  (Rumpshagen)  155. 
250. 

—  Hans  (Leizen)  166,  253. 

IIB  unter  der  Bezeichnung  „Land>a- 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


395 


EL  51. 

von  Haase  Kurt  89, 100,  265, 
Haase  Adolf  Gerhard  HL 
von  Haeseler  Gottlieb  (Kritzow) 

—  Generallt.  Willy  (Vilz)  104,210. 
Graf  von  Hahn  Friedrich  Franz 

(Basedow)  138,  148,  149,  246, 
24L 

Grafen  von  Hahn  Hofmarschall 
Kherr  Eckhard  u.  Max  (Dem- 
zin,  Liepen)  150. 

Grafen  von  Hahn  Gebrüder 
'     (Faulenrost)  15a  2£L 

Hallo  von  Cannenburg  Hann  93. 

Halske  Hermann  ISO. 
Hamel  Ernst  98,  257. 
Freiherr  von  Hammerstein  Ernst 

Karl  Elimar  167,  252. 
Graf   von   Hardenberg  Ernst 

August  160,  22JL 
von  Härder  Gustav  Adolf  119. 
Hart  mann  Hans  Ludwig  107. 
von  Hartwig  Oberforstmeister 

Heinrich  125,  262. 
Freiherr  von  Hauff  Ludwig  (Alt 

Rehse)  154,  25L 

—  Nikolaus  (Mallin)  153,  25L 
von  Haugwitz  Edmund  137,  255. 
Hauswaldt  Friedrich  114 
Hecht  Karl  Friedrich  129. 
Hegeler  Ernst  (Neuhof)  lfiL 

—  Gerhard  (Karow)  113. 
Heinrich,  Prinz  der  Niederlande, 

Herzog  zu  Mecklenburg,  (Ver- 
treter Gerd  Graf  von  Bassewitz 
auf  Lühburg)  lüfi. 

Held  Wilhelm  12L 

von  Henckel,  Geschw.  Gustav, 
Theodore  u.  Auguste  97,125,146. 

Herrmann  Wilhelm  93. 

Heumann  Georg  116. 

Heydemann  Paul  104. 

von  Heyden  Ministerialrat  a.  D. 
Ernst  Werner  149,  254. 

Hillmann  Adolf  (Friedrichsruh) 
150 

—  DomänenratFriedrich(Dame- 
kow)  9L 

—  Jobannes  (Zülow)  159. 

—  Julius  (Hambow)  113. 

—  Kittm.  d.  L.  Karl  (Scharf  - 
storf)  114. 


Hillmann  Karl  (Rastorf)  113. 

—  Karl  (Gubkow)  141,  235. 

—  Konrad  (Berendshagen)  90, 

—  Wilhelm  (Kladow)  97,  256. 
Hoehne  Hermann  136. 
Hohmann  Adolf  92. 

Holst  Ernst  92. 

Holtz  Ernst  (Beckendorf)  125. 

—  Paul  (Rockow)  155. 
von  Honrichs  Kurt  137. 
Horn  Otto  120. 

Hüniken  Erwin  (Weitendorf)  97, 
158. 

—  Georg  (Vogelsang)  123. 

—  Julius  (Kaarz)  70,  im 
Hundeiker  Egon  153,  234, 
Hupfeld,  Hermann  138. 

von  Huth,  Geschw.  August 
Gustav,  Hella,  Marie  uud 
Friedrich  97,  244. 

J.  Ö. 

Jaeger  Wilhelm  161. 

Jantzen   Friedrich    (Vater)  u. 

Dr.    phil.    Friedrich  (Sohn) 

(Madsow)  93. 

—  Paul  n.  Lucie  geb.  Görbitz 
(Löwitz)  99. 

Joerge«  Ludwig  Friedrich  142. 
John,  Gustav  97,  25L 
Jürgens  Karl  ÖL 

k.  a& 

Gräfin  von  Kanitz  Adelheid,  geb. 
von  der  Decken  146,  161,  267_ 

Freiherren  von  Kap-herr,  Gebr. 
u.  K.  A.  H.  (\Tertr. :  Miteigen- 
tümer Freiherr  von  Kap-herr 
Hermann  Thomas)  148,  251. 

Vertreter  Freiherr  von  Kap-herr 
Hermann  Thomas  siehe  Frei- 
herren von  Kap-herr,  Gebr.  u. 
K.  A.  H. 

von  Kardorff  Alfred  (Granzow) 
102. 

—  Ernst  (Böhlendorf)  101. 
von  Karstedt  Ernst  139. 
Kayatz  Domänenrat  Karl  95, 244. 
Keding  Fritz  (Schmakentin)  132. 

—  Heinrich  (Zarnekow)  170. 

—  Karl  (Gr.  Walmstorf)  111. 


396 


• 

Namenverzeichnis. 


Freiherr  von  der  Kettenburg 
Franz  119,  120,  13i 

—  derselbe  und  Freifrau  von 
der  Kettenburg  Marie,  geb. 
Trip,  122. 

von  Klinggräff  Kammerherr 
Konrad  149,  150,  250. 

Klockmann  Alfred  165. 

Klotz  Friedrich  137,  255. 

Knebusch  EduarTT^G,  26L 

von  Koenemann  Kherr  Alexander 
(Pritzier)  162,  260. 

von  Könemann  Georg  (Golde- 
nitz)  147,  161,  260. 

König,  Professor  Dr.  Alexander 
(Vertreter:  Syndikus  Dahl- 
mann zu  Rostock)  127,  248. 

Graf  von  Königsmarck  Karl 
(Netzeband)  166,  167.  253. 

Grafen  von  Königsmarck  Karl  u. 
Hans  (Schönberg)  167,  253. 

LehnsträgerKöppen  siehe  Zielow, 
Hauswirte. 

Koester  Mathilde,  geb.  Ihn, 
AugusteKoester.,  HansKoester 
und  Johanna  Unruh,  geb. 
Koester  (Ravensruh)  1ÄL 

Köster  Heinrich,  Bertha  Oesten, 
Johanna  Schubart  u.  Karoline 
Never,  Geschwister  (Kleekamp) 
13L 

Kolbe  Johannes  115. 

von  Kolhans  Richard  130. 
Kortüm  Adolf  (Schwasdorf)  134. 

—  Franz  (Neu-Nieköhr)  103. 

—  Hermann  (Zehna)  123,  242. 
Vertreter  Rechtsanwalt  Kortüm 

siehe  Braesecke. 

Kratzsch  Alice  Benigna  129. 
von  Krell  Konrad  115 
Kressner  Rudolf  Z&  163. 
Krey  Heinrich  156,  250. 
Krieger  Hermann  Thilo  125. 
Krüger  Karl  (Bössow-Westhof) 
109. 

—  Max  (Tüzen)  94,  163. 
Kühl  Friedrich  119. 
Kunstmann  Walter  140. 

L.  49, 

von  Laffert  August  (Garlitz)  160. 

—  Oskar  (Dersenow)  160. 

—  Viktor  (Dammereez)  159. 


von  Laffert  Viktor  und  Leutnant 
Gebhard  (Teschenbrügge)  83. 

von  der  Lancken  Eberhard  150. 

Freiherr  von  Langen  Karl 
Friedrich  (Kl.-Belitz)  90,  143. 

von  Langen  Major  a.  D.  Otto 
(Neuhof)  13L 

—  Robert  (Rothenmoor)  132. 
Langenbeck  Martin  114. 
Freiherr  von  Langermann  und 

Erlencamp  Land  rat  Friedrich 
(Zaschendorf)  98,  164, 165,  252^ 
253,  269. 

—  Major  Otto  (Masslow)  13L 
Langfeld  Gustav  132. 
vonLeers  Ernst  (Mühlen  Eichsen) 

145.  269,  220. 

—  Kurt  (Vietlübbe)  100,  265. 

—  Reinhard  (8chönfeld)  LÜL 
Lembke  Landrat  Paul  112. 
LemckeEnoch  senior(Gr.  Dratow) 

136,  255. 

—  Enochjun.  (Hoppenrade  )1ÜL 

—  Otto  (Kraase)  135,  152 L  gfij. 

—  Otto  u.  Enoch  (Ave)  135. 
Lemke  Georg  154,  252. 

von  Lenz  Hartig  Reinhold  HL 
von  Levetzow  Alexander  (Alt- 
Poorstorf)  93. 

—  Alexander  (Lelkendorf)  133. 

—  Otto  Theodosius(Gr. -Markow) 
134,  250. 

von  Liebeherr  Ulrich  94. 
Lipke  Karl  106,  240. 
Fürst  zu  Schaumburg-LippeGeorg 
120,121.135. 144, 164, 245, 
250,  252,  255, 
Lobeck  Carlos  145. 
Loeser  Paul  117. 
Löwenthal  Alfred  128,  262. 
von  Lowtzow Adolf  (Rensow)  118. 

—  Arthur  (Klaber)  11L 

—  Wilhelm  (Polchow)  12L 
von  Lübbe  Viktor  118. 
Lübbe  Alexander  (Klein-Lunow) 

103. 

—  derselbe  und  Ludwig  Lübbe 
(Dammerstorf)  11LL 

—  Friedrich  (Moltenow)  14«> 

—  Heinrich  (Thurow)  71,  132. 
von  Lücken  Achim  (Zahrensdorf) 

—  Henning  (Massow)  166,  252. 
Lueder  August  113, 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


397 


von  der  Lühe  Rechtsanw.  Frie- 
drich (Neuhof)  UL 

—  Joachim  (Stormstorf)  142. 

—  Karl  Magnus  Adolf  (Rohl- 
storf) 94. 

Lüneburgische  Ritterschaft  114, 
115. 

Lütken  Karl  12L 
von   Lützow  Erblandmarscball 
Karl  (Eickhof)  130,  244. 

—  Gebr.  Vollrath,  IdoMarquard 
u.  Kurt  Lueder  (Gr.-Salitz)  100, 


M.  45, 

Mackensen  von  Astfeld  Ivan  9£L 
Malchow,  Kloster  129,  139,  171, 
172,  247,  24£ 

Freiherr  von  Maitzahn  Friedrich 
(Gützkow)  151,  254. 

—  Kurt  (Schloß  Grubenhagen) 
15L 

von  Maltzan,  Freih.  zu  Warten- 
berg u.  Penzlin,  Otto  (Lang- 
hagen) 1Q& 

—  Erblandmarschall  Johann 
(Burg  Penzlin)  154,  25L 

—  Kherr  Ludolf  (Peckatel)  154i 
25L 

—  Ulrich  (Gr.-Luckow)  153. 

—  Gebr.  (Krukow)  152,  25L 

—  Landrat  Wilhelm  (Moltzow) 
154,  24L 

Freiherr  von  Marschall  Gerhard 

105. 

Lehnsträger  Martens  siehe 
Wendisch  Priborn,  Hauswirte. 

Martienssen  Friedrich  (Fahren) 
130. 

—  Johannes  (Manderow)  1  Iii. 

Großherzog  von  Meeklenburg- 
Strelitz  Friedrich  Wilhelm  152. 

Herzog  Karl  Michael  zu  Meck- 
lenburg 155,  249. 

von  Mecklenburg  Christian  115. 
von  Meding  Bodo  92. 

Freiherrn  v.  Meerheimb's  Erb- 
töchter (Freiherr  v.  Meerheimb 
Amtmann  Ludwig)  90,  143. 


Freiherr  von  Meerheimb  Hans 
Wilhelm  (Gnemern)  ( Vertreter : 
Fritz  von  Zepelin  auf  Claus- 
dorf), 92. 

Freiherr  von  Meerheimb  Wilhelm 
(Gr.-Gischow)  13a 

Meissner  Alfred  121,  IM. 

Mejer  Friedrich  167. 

Melms  Karl  (Vater)  (Wilken- 
dorf) 101,  105. 

—  dere.  u.  Karl  (Sohn)  (Brun- 
storf) 1ÜL 

—  Marie,  geb.  Stever  (Liepen) 
14L 

von  Meyenn  Karl  Ernst  128. 
Meyer  Wilhelm  (Kl.-Köthel)  119. 

—  Heinrich  (Augustenhof)  95» 
von  Michael  Dr.Friedrich  154, 
Militz  Christian  125, 
Ministerium  des  Innern,  Groß- 

herzogl.,  13G,  255. 
Möller  Paul  (Pölitz)  12L 
Moeller  Paul  (Alt-Sammit)l 28,242. 
Freiherr  von  Moeller-Lilienstern 

Hugo  (Carlsdorf)  11L 

—  Wolfgang  (Rothspalk)  12L 
Moennich  Hermann  (Langensee) 

9L 

—  Ludwig  (Selpin)  1Ü4. 

von  Mosengeil  Helene,  geb. 
Prym,  Geschw.  Hertha  Ben- 
der, geb.  von  Mosengeil,  Marie, 
Margarethe  u.  Kurt  von  Mosen- 
geil, 12L 

Mtihlinghaus  Hermann  100,  2G5. 

von  der  Mülbe  Friedrich  159. 

von  Müller  David  Ulrich  (Gr.- 
Lunow)  10a. 

—  Max   (Westenbrügge)  95, 
232. 

—  Otto  (Klein-Luckow)  153. 
Müller  KarlHeinrich(Dutzow)9S. 

—  Martin  (Bolz)  157,  244. 


N.  12. 

Nahmmacher  Franz  (Levitzow) 
133,  24ß. 

—  Ernst  (Todendorf)  135. 
Natermann  Johannes  92. 
Naumann  Hugo  136. 
NeckelHermann(Sparow)139,248. 

—  Rudolf  (Poltnitz)  lüL 


398 


Namenverzeichnis. 


Neumann  August  (Vater)  und 
August  (Sohn)  (Lapitz)  152, 
25L 

—  August  (Vater)  und  Richard 
(Sohn)  (Kargow)  152,  255. 

—  Ludwig  (Wrodow)  157,  2äL 
Prinz  der  Niederlande  s.  Heinrich. 
Niendorf,    Hauswirte  daselbst 

(Lehnsträger :  Ernst  Brusch)  8£L 

Nölting  Friedrich  M, 

Freiherr  von  Nolcken  Ernst  Mag- 
nus 12£L 

O.  13, 

von  Oertzen  Arnd  Heinrich 
(Briggow)  149,  255. 

—  Friedrich  (Rothen)  60,  14G, 
158. 

Friedrich  (Woltow)  105. 

—  Kherr  Gustav  (Kittendorf) 
152,  254. 

—  Landrat  Helmuth  (Roggow) 
94,  232. 

—  Hugo  (Alt- Vorwerk)  104. 

—  Kammerherr  Klaus  (Holz- 
Lübchin)  102. 

—  Sophie,   geb.  Schröder, 
(Höhen-Niendorf)  93. 

—  ORegRat  Ulrich  (Rt  nilin)103. 
Freiherr  von  Ohlendorff  Eduard 

89,  264. 
Ohrt  Karl  142, 
Ortmann  Christian  132. 
Otto  Ulrich  104. 


P.  38, 

Edler  von  Paepke  Raimar  112. 
Paetow  Friedrich  Karl  (Laien- 
dorf) 106. 

—  Heinrich  (Alt -Pannekow)103. 
Parchim,  Georgenkirche  175. 

—  Stadt  98,  175,  2£L 

von  Passow   Margarethe,  geb. 

Gräfin  von  Bernstorff  126. 
Pauly  Luise,  geb.  Ihlefeld  9L 
von  Pentz  Gebrüder  118. 
Pentz  Ernst  163. 
Pentzlin  Karl  15iL 
Peters  Jons.  (Finkenwerder)  lQfL 

—  Julius  (Höh.  Schwarte)  114. 
von  Pflugk  Rudolf  142. 

Piehl  Heinrich  133* 


von  Platen  Henning  9L 

Graf    von    Platen  •  Hallermund 

Wilhelm  113. 
Plau,  Stadt  176. 

Freiherr  von  Maitzahn,  Graf  von 
Plessen  Adolf  124,  125,  149, 
253. 

von  Plessen,  Kherr  August  und 
Hans  John  (Damshagen)  1 1 1 

—  Gustav  (Dolgen)  112. 

—  Helmold  (Reez)  12L  243. 

—  Reimar  (Kurzen-Trechow) 
132,  23h. 

Plinck's  (Hulda)  Erben  15& 

von  Plüskow's  (Josias)  Erb- 
töchter (von  Plüskow  Karl  u. 
Gebr.  Karl,  Hans  u.  Otto)  102. 

von  Plüskow  K.  u.  Gebr.  K.  IL 
u.  O.  siehe  von  Plüskow's  (J.) 
Erbtochter. 

Plumeyer  Wilhelm  114. 

Poensgen  Albert  162. 

Pogge  Georg  sen.  u.  Friedrich 
jun.  (Bartelshagen)  U2. 

—  Wilhelm  (Roggow)  119. 
Gräfin  von  Polier  Martha  90. 

Graf  von  Polier  Maximin  104. 
Graf  von  Pourtales  Geh.  Leg.- 
Rat  Friedrich  163,  260. 

Prange  Domänen  rat  August  13L 
13L 

von  Preen,  Gebrüder  Georg  u. 
Viktor  140. 

Wendisch-Priborn,  Hauswirte  da- 
selbst (Lehnsträger:  Paul  Mar- 
tens) 123. 

Probst  Rudolf  153. 

von  Prollius  Edmund  (Kollow) 
141,  234. 

—  Helmuth  (Stubbendorf)  142. 
Prym  Eugen  (Vater)  u.  Arthur 

(Sohn)  92. 

R.  32. 

Rädel  Johann  im 

von  Randow  Friedrich  102,  239. 

Gräfinnen  zu  Rantzau  Auguste 
geb.  Hillmann,  u.  Luise  verm. 
von  Below  12L 

Rauch  Charles  14L 

von  Raven  Gebrüder  104,  240. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis. 


399 


Reder  Anna,  geb.  Mierendorff  u. 
Franz  157. 

Reichhoff  Max  152. 
von  Restorff  Detlev  (Rosenhagen) 
94 

—  Friedrich  (Radegast)  93, 104. 

—  derselbe  und  Hans  Ulrich 
(Sohn)  (Tangrim)  104. 

—  Otto  (Rakow)  93. 

—  Rudolf  (Werle)  108,  2aiL 

Reuter  Fritz  IIB. 

Ribnitz,  Kloster  143,  172,  173, 

235,  236. 
Ribnitz,  Stadt  115. 

von  Rocheid  Karl  136, 
Baron  von  Rodde  Otto  9£. 

Rodde  Peter  Adolf  108. 
Rödiger  Hermann  113. 

Rosenow,  Gebr.  Wilhelm  u.  Max 
128,  263. 

—  Heinrich,  93, 

Rossow ,  Hauswirte  daselbst 
(Lehnsträger:  Otto  Fullgraf  11) 
139. 

Rostock,  Heil.  Geisthospital  174, 
175. 

—  Hospital  St.  Georg  143,  174, 
125. 

—  St.  Jakob-Pastorat  IIA, 

—  Kloster  zum  Heiligen  Kreuz 
173,  174,  176,  214. 

—  Stadt  124,174, 175, 236,  deren 
3  Kamerarien  oder  Bürger- 
meister 273,  2LL 

Rudioff  Eduard  9& 
Rübke  Johannes  9£L 
Rühmekorf  Ernst  18L 
Rüst  Karl  142. 
Rusch  Otto  im 


S.  7£L 

Prinzessinnen  von  Sachsen-Alten- 
burg Olga  Elisabeth  u.  Marie 
.Lehnsträger  Eduard  Prinz  von 
Anhalt)  106.  116,  148,  242. 

Saniter  Emst  Friedrich  175. 

Sarkander  Friedrich  98,  25fL 
Sauerlandt  Maria  Theresia  geb. 

Plath,  133* 
Schaar  Hermann  141. 


Graf  von  Schack  Rudolf  LLL 
von    Schack     Hans  •  Ehmecke 
(Nustrow)  103, 

—  Paul  (Rev)  134. 

Schack  (Heinrich)  59,  144,  2ML  ' 

Fürst  zu  Schaumburg  -  Lippe 
siehe  unter  L. 

Schellhass  Hermann  (Danne- 
borth) 9L 

—  Eduard  (Bandekow)  HL 
Schinckel  Maximilian  146, 
Graf  von  Schließen  Ernst  (Drö- 

litz)  123. 

—  Kherr  Karl  Otto  (Schwandt) 
166.  25L 

—  Martin  Ernst  (Schlieffenberg, 
Prüzen)  120,  143,  239.  245. 

Gräfin  von  Schlieffen  Ella,  geb. 

Grätin    von    Basse  witz  117, 

133,  24Ö. 
Schlutius  Johannes  126, 138, 130, 

248.  263. 
von  Schmarsow  Karl  9S. 
Schmidt  Hans  119. 

—  Karl  104. 

von  Schmidt-Pauli  Oberst  Floren- 
tin III 

Schnitzler  Arthur  136,  165,  24ü 
Schock  Julius  104. 
Schorn  an  ii  Augast  17 1. 

Freiherr  von  Schröder  Henry 
(Vertr.:  Ortsdirigent  Dr.Zarncke 
zu  Dassow)  1 14. 

von  Schröder  Ernst  (Kl.-Lukow) 
153. 

Schroeder  Detlof(Grossenhof)lll. 

—  Friedrich  (Oberhof)  LÜL 

—  Frau  Dr.  Klara,  geb.  Peters 
(Poggelow)  103. 

—  Oberamtsrichter  Leopold 
(Striesenow)  122. 

—  Richard  (Schroedershof)  104. 
122. 

Schröder  Anthon  Heinrich  (Li- 
schow)  92. 

—  Ladislaus  (Gr.-Siemen)  äL 
" —  Richard  (Vogelsang)  94. 

Schütt  Heinrich  89. 

Schütte  Franz  Ernst  132. 

Graf  von  der  Schulenburg  Frie- 
drich 112. 

von  Schulse  Ernst  166,  253. 
von  Schultz  Hermann  107,  261. 


400 


NamenverzeichDis. 


Schult«  Wilhelm  13CL 
Schwann,  Stadt  Ul 
Schwanitz  Karl  151,  25L 
Schwartz  Gustav  145. 
Gräfin  von  Schwerin  Ida,  geb. 

Freiin  von  Werthern  157,  254. 
Schwerin,  Stadt  llfi. 
Schwing  Georg  HO,  234. 
Seeger  Kurt  103. 

Seeler  Ernst  (Poischendorf)  93. 

—  Paul  (Levezow)  89,  112. 
Seilschopp  Gustav  163. 
Siemerling,  Gebr.  Paul  Ernst  u. 

Ulrich  152. 

Lehnsträger  Sievert  siehe  Gra- 
bow, Hauswirte. 

Simon  Dr.  Otto  114. 

von  der  Sode  Ludwig  9fL 

Sodemann  Hermann  102. 

Stachow  Paul  US. 

Staunau  Julius  u.Ernst  Roberto 

Stein  Ludwig  117. 

Graf  von  Steinberg  Ernst  99,264. 

Baron  von  Stenglin  Dethlef  7,  8& 

von  Stern  Heino  ltifl. 

Stever,  Geschw.  Ernst  Johannes 
Charlotte  und  Tilemann  (Wu- 
strow) 95. 

—  Heinrich  (Niekrenz)  141,  142, 
235. 

—  Heinrich  und  Johann  (Weh- 
nendorf) 142^  235. 

von  Storch  Albert  (Deters- 
hagen) äL 

—  Gebrüder  (Tönchow) 

—  Ludwig  (Neu-Stuer)  129, 
Strack  Friedrich  23, 

von    Stralendorff  Kammerherr 

Joachim  9L 
Strauss  Dr.  Adolf  9fi. 
Struck  Karl  und  Helene  1Ö2, 

T.  IS. 

Tessin,  Stadt  143. 
ThormannChristian(Ahrensboek) 
144. 

—  Joh.  Christian  (Gr.  Stieten) 
114. 

—  Eduard  (Prestin)  158,  2ÖL 
Freiherr  von  Tiele-Winckler  Gün- 
ther (Vollrathsruhe)  15^  24S. 

—  1  Inns  Werner  (Rothenmoor) 
155.  24L 


Freiherr  von  Tiele-Winckler  Ra- 
ban  (Schoresow)  149,  244L 

—  Walther  (Blücher)  138,  164 
Traun  Maximilian  128. 

von  Treuenfels  Ernst  (Möllen- 
beck) 30,  107,  144,  2üL 

—  Gebhard  (Neuhof)  162,  222. 

—  Karl  (Klenz)  133. 

—  Wilhelm  (Vater)  (Diestelow) 
96,105,  127,  261. 

^Wilhelm  (Sohn)  (Muschwitz) 
SL 

Troll  Karl  u.  Hans  Karl  (Jesen- 
dorf)  IM. 

—  Karl  u.  Erich  (Kl.-Grabow) 
118. 

—  Paul  (Duckwitz)  102. 
Tust  Karl  Theodor  95. 

u.  ± 

Ullner  Alfred  (Kucksdorf)  1Ü2. 

—  Hans  Otto  (Ehmkendorf)  14a 
Unger  Johann  113. 

Unruh,  Johanna,  geb.  Koester 
s.  Koester  Mathilde,  geb.  Ihn, 
A.  und  iL 

von  Uslar  Wilhelm  105. 

V.  IL 

Vedova  Ferdinand  131,  244. 
Vidal  Gebrüder  IM, 
von  Viereck  Gustav  (Weiten- 
dorf) 123,  243. 

—  Gustav  (Dreveskirchen)  ÖL 

—  Hans  (Düdinghausen)^  18. 
Viereck  Alfred  (Schorrentin)  lilL 

—  Friedrich  Wilhelm  (Schwar- 
zenhof)  134. 

von  Vieregge  Friedrich  1LL 
Viering  Kommerzienrat  Karl  u. 

Kurt  145. 
Vorbeck  Johann  Philipp  III. 

—  derselbe  und  Johann  Carl 
(Hans)  Vorbeck  lüg. 

Graf  von  Voss  Felix  160,  255. 
von  Voss  I^eutn.  a.  D.  Eilert 
(Bandelstorf)  139,  235. 

—  Major  a.  D.  Fritz  (Katelbogen) 
131,  153. 

—  's  (Karl)   Erbtöchter  (von 
Voss  Fritz)  (Luplow)  153,  iLüL 

—  Max  (Gr.-Flotow)  15ÖT  2äLL 
Voss  Karl  107,  2fi2. 


d  by  Google 


Namenverzeichnis 


401 


W.  26, 

Walter  Ernst  153,  25L 

von  Walther-Stiersen  F.  A.  IL 

(gen.  Gustav)  13L 
Weber  Edmund  138,  255. 
Wedekind  Paul  9fL 
Wenck  Bernhard  138,  25L 
Wendenburg  Franz  156.  251* 
Wendhausen  Ida,  geb.  Mieren- 
dorff 122. 

Werner  Felix  123. 

Wessel  Heinrich  IM, 

von  Wickede  Hans  164. 

Wiechmann  Karl  102. 

Wien  Dr.  Ernst  LliL 

von    Wilamowitz  -  Moellendorff 

Eleonore,    geb.  von  Oertzen 

(Neu  Gaarz)  91,  93. 

—  dieselbe  und  Hans  (Mechels- 
dorf) 93. 

Winckelmann  Otto  133. 
Winter  Anna,  geb.  Ehrich  LLL 

—  Otto  14L 

Winzer  Alfred  (Gr.-Görnow)  158. 

—  Rudolf  (Käselow)  119. 
Wismar,  vereinigte  geistl.  He- 
bungen 95,  176. 


Wismar,  Stadt  176,  deren  Bürger- 
meister und  Rat  273. 
Vertreter  Witt  siehe  Grobien. 
Wittenburg,  Stadt  1ÜL 
Wodarg  Franz  118. 
Wolff  Hubert  (Ventschow)  130. 
—  Oskar  (Ankershagen)  135. 
Wunderüch  Reinhold  106. 


Z  8. 


Frei- 


Vertreter  Zarncke  siehe 

herr  von  Schröder. 
Zarneckow  Friedrich  89,  163- 
von  Zepelin  Fritz  (Clausdorf)  Öl 

und  ab  Vertreter  93. 

—  Friedrich  (Appelhagen)  116, 
120,  140, 

—  's  (K.  A.)  Erbtöchter  (F.  von 
Zepelin)  (Mieckow)  12£L 

von  Zeuner  Karl  SL 

Zielow ,     Hauswirte  daselbst 

(Lehnsträger:  WilhelmKöppen) 

167 

Zimmermann  Julius  Heinrich, 

Kommerzienrat  165,  252. 
von  Zülow  Hans  152. 


f Gedruckt  12.  Jaiitur  1906.  j 


(26) 


I 


Zweiter  Anhang. 


t. 


I 


M 

= 

■ — 


Ortsverzeichni  s 

des 

Großherzogtums  Mecklenburg-Schwerin. 

Die  römischen  Ziffern  hinter  den  Ortsnamen^  bezeichnen 
den  Aushebungsbezirk  der  Orte.  Die  mit  einem  *  gekenn- 
zeichneten Zahlen  geben  die  Seite  an,  auf  welcher  die  Poststation 

der  Ortschaft  oder  des  Wohnplatzes  zu  finden  ist. 
Die  Namen  ausländischer  Orte  und  Gebiete  sind  in  (Klammern) 

eingeschlossen. 

Altenhagen,  r.  A.  Bukow,  VII 
90*,  231, 295,  299,  309,326,368. 

Altenhagen,  Kl.A.  Dobbertin,  X. 

168*,  2iL  280.  288,  'all. 
Altenhof,  IV.  123»,  263,  291,  2J&. 
319,  355. 


A. 

Aalbude,  XI.  16*,  17,  249,  288. 
305,  388. 


Abgegrabenfelde,  XI.  217*,  245, 

293,  319. 
Achterfeld,   II.    44»,  260,  284, 

320. 

Adamsdorf,  XII.  148»,  251,  280, 
291   299  314. 

ü   Adamshof,  XI.  151*,254, 292, 31L 
Adamshoffmin«:,   XII.  7~8*7l29, 

248,  277,  290,  312. 
Admannsl lagen,    VII.  19^  232, 

294,  311,  328. 
Ahrensberg,  r.  A.  Güstrow,  X. 

118*,  245,  289,  3111 

Ahrensberg,  r.  A.  Wredenhagen, 

XII.  16£,  250,  292,  301,  302, 

327,  3ss. 

Ahrensboek,  L   144»,  269,  287t 

300  322 

AlTrenshagcn,  X.  116*,  180,  242, 

289,  298,  318,  3*7. 

Ahrenshof,  V.  220*.  221,  321. 

Ahrenshorst  s.  Köbelscher  Wo  d. 

Albertinenhof,  II.  160^  271,  287, 
305 

Albertsdorf,  VIII.  64*,  65,  174, 

236,  296,  303. 
Allershagen,  VII.  19^  238,  294, 
3U. 

Allerstorf,  IX.  52*,  143,  235,  297, 

312,  3SL 
Altendorf,  II.  183*j  263,  281,  303, 
388. 


T 
TM 

-N 

1 

i. 


- 


2 

r 

■C 

3 

d 
— 

3 
- 


a 


g  Alteneichen,  U.  7*j  263, 281, 303.  (  312. 


Althagen,  IX.  52»,  236,  295,  322, 
323. 

Altheide,  IX.  53*j  236,  295, 316, 

356,  362. 
Althof,  VII.  19*j  232, 294, 302, 353. 

Altona,  III.  29*j  257, 282, 306, 389. 

Amalienhof,  r.  A.  Güstrow,  X. 

116*.  246,  293,  300.  321. 
Amalienhof,  r.  A.  Neustadt,  XII. 

135*,  253,  293,  303,  325. 
Amholz,  II.  7*7263,  281,  303 
Ankershagen,  XII.  64,  133»,  23'  >, 

291,  299,  302,  3687388. 
Appelburg,  IV.  203*.  263,  291. 

315,  361, 
Appelhagcn,   X.  116*,  180,  245, 

293,  300,  319. 
Arendsee,  VII.  19»,  232,  295,  304, 

323,  367,  385. 
Arpshagen,  VI.  109»,  268,  283, 

310. 

Augustenberg,  X.  116»,  242,  289, 
312. 

Augustenhof,  L  14,  95*^  256,  279, 

282,  300,  310,  386. 
Auguskmruh,  X.  117*.  243,  289, 

298,  312. 
Augusthof  .XII.  166*,  252, 292, 311, 
Augzin,  IV.  45*,  241,  288,  3liL 
/Ave,  XH.  135*7250,  291.  299» 


d  by  Googl 


Ortsverzeichnis. 


403 


B. 


ßabst,  V.  671  272,  294,  .319. 
Badepow,  L  95»,259,  2837310, 386, 
Badekow,  II.  7,         ML  jjgL 

297  *><  fl 
Butendiek,  X.  361  24L  288,  3Ü2. 
Baden-Mühle,  VII.  231  233,  294, 

319. 

Badow,  EL  100, 159*,  179. 271, 287. 

301.  306,  364. 
Babelin,  V.  6T,  272,  294,  313. 
Groß-Bäbelin,  X.  107,  130,  148*. 

180,  247,  280,  21*97  298,  3111 
Klein-Blfielin,  XII.  79*,  129,  247, 

278,  290,  31Ü. 
Babelitz,  IX.  100»,  239,  294,  298, 

3LL 

Bälden,    D.-A.  Boizenburg,  II. 

5*j  263,  281,  303. 
Bahlen,  r.  A.  <  irevesinühlen,  VI. 

109»,  268,  283,  31Ü. 
Bahlendorf,  H.  5*  263,  281,  303. 
Bahlenhüschen,  L  13!,  281, 

305. 

Bahlenrade.  IV.  46*.  261T  290. 308. 
Bahrenhorst,  VII.  »8*7233,  294, 
311L 

Bakendorf,  Hof,  11.40*,  267,  283, 

3ÜI,  3iüL 
Bakendorf.   Dorf,   II.  41^  267, 

283,  284,  307,  Ü8IL 
Balow,  III.  1071  179,  261,  283, 

298,  305,  324,  367,  38iL 
Bandekow,  D.-A.  Boizenburg,  II. 

5*,  7,  263,  281,  3Q3t  38IL 
Bandekow,   r.  A.  Schwerin,  11. 
144*,  259, 279, 286, 301, 31 2,  3j& 


Bandelstorf,  VIII.  139*7235,  280, 

296  300  314. 
Ban^itzlLil*,267,284,321,389. 


Bandow,  VIII.  551  238,  296,  31Ü. 
Bansow,X.117»,  180, 242, 289, 298, 
312. 

Bantin,  II.  76*,  272,   287,  322, 

324,  3M. 
Bantow,  VH.  81  231,  295,  3ÖL 
Banzin,  n.  lfti!  2677287, 301, 320. 


Banzkow,  L  57^  270,  285,  315, 

370,  38JL 
Barendorf,  D.-A.  Grevesmühlen, 
VI.  31*,  81, 116,  266,283,308, 
Barendorf,  r.A.Grevesmühlen,VI. 
108*,  179, 268, 283, 298, 305,  'Ml 


Bargeshagen,  VH.  191  232,  294, 
311, 

Barkow,Hof  und  Dorf,  D.-A.  Lübz, 
IV.  45^258,  291,302,361,  389. 

Barkow,  D.-A.  NeustadtTTH.  49*, 
261,  281,  308. 

Barkower  Brücke,  IV.  471  81, 
291    .")  1  1 

BaTk^ieren,  IX.  139*,  18P,  235, 

297,  3Q0,  317,  323. 
Barlin,  X 1. 1^249, 288, 304,388 
Bamekow,  VI.  1081  179,266,2*6, 

301,  308. 

Barnin,  Hof,  L  121  256,  281,  305, 

362,  38iL 
Barnin,  Dorf,  L  12»,  256,  281,305, 

32J,  362,  386. 
Barniner  See,  386. 
Barnstorf,  D  A.  Kibnitz,  IX.  54*. 

236,  295,  322. 
Barnstorf, Hof  undDorf, Kostocker 

Distr.,  VIII.  175, 210*,  237T  296, 

31L1 

Bartelshagen,  D.-A.  Kibnitz,  IX. 

52*,  235,  295,  311,  362. 
Barlclshagen,  r.  A.  Güstrow,  X. 

117*,  246,  293,  300,  32L 
Baltelstorf,  V1U.  TTT,  208*,  236, 

296,  303. 
Klein  Hartelstorf,  VIII.  208»,  296, 

30IL 

Neu  Bartelstorf,  Vm.  208*,  296, 
303. 

Bartenshagen,  VH.  191  238,  294, 
3LL 

Barz,  XI.  1531  246,  293,  308. 

Basedow,  XI.1481*7TH1,  246,  280, 
290,  301,  3Ö2~352,  387,  388. 

Basedower  Teerofen  siehe  Base- 
dow. 

Neu  Basedow,  XI.  1481  246,290, 

302  387 
Ba~s7pohl,  XI.  124»,  253,  292,  309, 

325,  326,  366. 

Basse,  IX.  18,  103^  239,  294, 

302,  360. 

Basthoret,  L  951  256,  279,  282, 

298,  310 
Bastorf,  VII.  81  231,  294,  306, 

326,  328. 
Bauerberg  e.  Lehsten. 
Bauerkuhl,  III.  281  260,282,304. 
Bauhof  (Alt),    Dargun,  siehe: 

Dargun,  Altbauhof. 

(26*) 


404 


Ortsverzeichnis. 


i 

B 


I 
U 

a 

■f. 
< 
P 


I 


vi 


■ 

-c 
C 
B 


- 


1 

IN 


M 
OD 


-r 


2 


s 

— 

e 


i 


Bauhof  (Neu),  Dargun,  siehe: 

Dargun,  Neubauhof. 
Bauhof  Dobbertin,  siehe:  Dob- 

bertin,  Bauhof. 
Bauhof  (Amts ),  Gadebusch, siehe: 

Gadebusch,  Amts  Bauhof. 
Bauhof  (Amts-),  Gnoien,  siehe: 

Gnoien,  Amts-Bauhof. 
Bauhof  Goldberg,  siehe:  Gold- 
berg, Bauhof. 
Bauhof  (Amts  ),  Güstrow,  siehe : 

Güstrow,  Amts-Bauhof. 
Bauhof   (Amts),    Lübz,  siehe: 

Ltibz,  Amts-Bauhof. 
Bauhof  Malchow,  siehe :  Malchow, 

Bauhof. 

Bauhof  Marnitz,  siehe:  Marnitz, 
Bauhof. 


Bellin,  X.  4a  KK^,  124,  242, 

280,  289,  298,  302,  367. 
Below,  D  A.  Lübz,  IV.  45*,  241, 

288,  319,  325,  355,  387. 
Below,  r.  A.  Wredenhagen,  XII. 

1(54*,  252,  292.  299,  307,  3*8 
Belscli,  n.  41*7260,  284,  3UL 
Benckendorf,  VI.  108*7179,  268, 

283,  298,  305,  3§dT 
BenoTiof,  VTI87*  264,  282,  3ütL 
Benedictenwerk  (Hanstorf),  V I . 

112»,  266,  283,  313,  386. 
Groß  Bengerstorf,  IL  5*^  89,  264, 

281,  322,  390. 
Klein-Bengerstorf,  n.      89,  2»i4, 

281,  322,  390, 
Benitz,  VIII.  55*,  81,  237,  296 
304,  386. 


Bauhof  Penzlin,  siehe:  Penzlin,  I  Benuin,  IL  ^26L  281,  307,  390 
Bauhof.  Benthen,  IV.  1217*7  HTT^S,  290, 

Bauhof  fAlte),Stavenhagen,siehe:  !    292,  302. 

Stavenhagen,  Alte  Bauhof.  Bentin,  VI.  98*j  271,  282,  301, 
Bauhof;  Xeue),Stavenhagen,siehe:      306,  390 

Stavenhagen,  Neue  Bauhof.  1  Bentwisch,  Hof  und  Dorf, VIII.  67, 
Bauhof  Zarrentin,  siehe:  Zarren- 1     1 74, 208*, 236, 296, 303, 356, 362, 

tin,  Bauhof.  368. 
Batimgarten,  D  A.  Bützow,  VH.  Klein-Bentwisch,  VIEL  208*,  236, 

10*^238,  287,  302,  386.  296,  303. 

Baumgarten,  r.  A.  Neustadt,  XII.  Benz,  r.  A.  Schwerin,  IL  1  14* 
135*,  255,  293,  300,  320  ,  366.  |    259,279,  284, 301 , 309, 390. 

Benz,  Stadt  Wismar,    V.  176, 

222*,  233,  286,  307,  362. 
Benzin,   D.-A.   Gadebusch,  VI. 

26*,  265,  285,  316,  386, 
Benzin,  D.-A.  Lübz,  IV.  4.')*,  l'.V.« 


,111. 28*,  30,258.282,307.  i     290,  312. 
z,  V.  71*,  266.27772S6,  Berendshagen,  VU.  90*^231^  288, 


Beckendorf,   r.   A.  Boizenburg, 

II.  89^  264,  28L  297,  m 
BeckendorfTrTA.  Lübz,  IV.  125*, 

261,  290,  299,  3LL  367. 
Beckenkrug,  XL  156*- 
Beckentin 
Beckenvit  z 

298,  303,  326. 

(Beestland),  249.  Berendswerder,  XH.  165*,  24ö 

Behnkenhagen,  IX.  52^  234,  295, ;     293,  301,  3JS. 

303.  Bergbrauerei, Vl>2()*.2l>1. 273, 321. 

Beidendorf,  VI.  75,  108*,  268,  Bergfeld,  r.  A.  Güstrow,  X.  117*. 

286,  301,  302,  364.  ISO,  245,  293,  300,  310. 

Belitz,  3T40,  123*,  124,  180,  245,  Bergfeld,  r.  A.  Schwerin,  L  147*, 

2S9,  300,  302.  272,  282,  314. 

GroKBelitz,   \  11.  SH)*,  237,  288,    Bernaus,  n.VH.  .s*.232.  29:>,  321 
298,  314.  Bergrade,  Hof  und  Dorf,  IV.  15, 

175*. 


Klein  Belitz,  VII.  90*,  180,  237, 
288,  298,  314. 


182,  256,  285,  299,  307. 


324,  33L  36L 

Bellevue,  D.-A.  Grabow,  HI.  29*,  Bernitt,  VII.  10*^  231,  287,  303, 

257,282,  302.  326,  371,  382. 

Bellevue,  r.  A.  Wittenburg,  II.  Neu  Bernitt.VH.  10*,231, 287,303. 

163*,  267.  284,  3U&  ,  Bernittcnhof,  V.  220*.  221.  273. 

Bellevue  siehe  Berendswerder.     321,  328» 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


Bernstorf,  VI.    100,  109*,  179, 

266,  283,  802,  3Ö3,  386. 
Beselin,  VIII  174*7237.  296,  300, 

Besendorf,  II.  41*,  267,  284,  321, 

Benitz,  U.  6*^  263,  881,  303,  'ML 
Bibow,  V.  95*7~"244,  279,  294, 
293  fflfl  326. 

Bickluisen,H.6*,263,281,303,390. 
Biendorf,  Vn.  8»,  231,  294,  303, 
Biestorf,  XII.  7^24^727^  290, 

Biestow,  Vin.  64!,  175,  237,  296, 

m 

Billenhagen,  IX.  54^  143,  234, 

295.  3Üä 
Bisehofshagen,  Feldm.,  VII.  10, 

231,  287,  319. 
Blankenberg,  V.  67^  244,  287, 

294.  304,  351,  355,  363. 
Blankenhagen,  IX.  53*,  234,  236, 

Blechernkrug,  X.  117*,  242,  289, 

3t2  325. 
Bleese,  VI.  99^  265,  282,  315. 
Große  Bleiehe,  V.  220*,  221,  273, 

286.  32L 
Blengow,  Vn.  90*,  231,  205,  299, 

306,  32S, 

Blieschendorf,  VI.  99!,  264,  285, 

Bliesekow,  VH.  19*,  81,  237,  294, 
308. 

BlievenBtorf ,  III.  50*,  260,284,304, 

Blowatz,  V.  71i  233, 286,306,328. 
Blücher,  r.  A.  Boizenburg,  II.  8, 

89*.  263, 281,  297,  303, 389,  3m 
Blücher,  r.  A.  Wredenhagen,  XII. 

164*,  248,  290,  299,  318,  389. 
Blücherhof,  XII.  127*",  248,  290, 

312,  325. 
(Blüssen),  265. 

Bluinenhof,  V.  73*,  269,  286,  312. 
Bobbin,  IX.  101*7239,  2947  298, 

307,  388. 

Bobitz,  VI.  111*,  268,  286,  305, 

351,  364. 
Bobzin,  D.-A.  Ltibz,  IV.  45*,  259, 

261,  290,  311,  312,  38iL 
Bobzin,  D.-A.  Wittenburg,  II.  76*, 
163,  272,  287,  32L  324,  356, 


405 

Bockholt,  XI.  153!,  246,  293,308. 
Bocksee,  XII.  135!,  181,  250,  293, 
3<  K I  302 

Bockup,  III.  23!,  257,  282,  m  t 

Boddin,  r.  A.  Gnoien,  IX.  101*,  % 

239,  246,  294,  302,  303. 

Boddin,  r.  A.  Wittenburg,  II.  o 

159*.  27T,  287,  30L  306,  mL  s? 

Neu  Boddin,  IX.  fÜT*  239,  294,  % 

303  £ 
Böhlendorf,  IX.  101*,  239,  297,  * 

298,  311,360,  387,  388.  8 

Boek,   D.-A.  Grabow,  III.  28!,  | 

258,  282,  307,  389.  8 

Boek,  r.  A.  T^eustadt,  XII.  135*,  " 

253,  293,  300,  303,  325,  388.  g 

Boeker  Hütte,  XII.  135*.  253.303.  f 

Boeker  Schlamm,  XII.  135*.  253.  3 

Böken,  L  57*,  146,  269,  286,  305.  I 

Bölkow,  X.  36»7~241,  288,   302.  ? 

Groß-Bölkow,  VIII.  55!,  237,  296,  J 

304  s: 

Klein  Bölkow,  VH.  90*.  180,  237,  | 

296,  299,  308.  I 

Börgerende,  VII.  19*,  233,  294,  3 

316,  385.  8 

Börzow,  VI.  32*,  266,283, 303, 38fi.  T 

Bössow,  VI.  32*,  116,  266,  283,  § 
303,  32L 

Bössow -Osthof,  VI.   109*,  266,  9 

283,  298,  303.  | 

Bössow -Westhof,  VI.  109*,  266,  f 

283,  298,  303.  § 

Bohmshof,  VIH.  140!,  235,  296,  j 

qi  7  o 

Boienliagen,  VI.  32*.   81,    116,  | 

266,  283,  305.  l 

BoiensdörT  V.  71*,  233,  295,  306,  S 


Boissow,  II.  162*,  272,  2*7,  313,  8 

Boitin.  Hof,  VII.  10*. 238, 287. 303.  f 

Boitin,  Dorf,  VH.  10!,  238,  245,  § 

287,  303.  g 

Boize,   II.    76*,  272,  287,  322,  g 

365.  390.  I 

Boize  (Fluß),  39Q.  S 

Boizenburg,  H.  8,  176,  183*,  224,  8 

227,  263,  275,  276,  279TST,  g 

297,  303,  330,  33L  350,  356^  I 

SBT;  3o87  3S8,  390,  S 
Boloebuck,  ^XT  144*,  147,  177, 
192,  238, 279,  280,  289,298, 314. 


365,  368,  3*9. 


Boldela,  L  57 


-* 


26Q,  285, 


31Ü 


d  by  Google 


406 


Ortsverzeichnis. 


5  Boldenshagen,  VII.  19*,  23.  232, 

°*  295  310,  fl26 

£  Boldenstorf,  VIII.  143»,  237.  288, 

J  298,  au, 

■2  Bolland,  VII.  95!,  231,  295,  299, 

I  Bollbrücke,  VII.  22»,  81,  238, 

§  294,  3LL 

~  BoHewick,  XU.  164»,  181.  253, 

i  292,  301,  317,  365. 

I  Bollhagen,    IX.  175,  204»,  236, 

ö  KlelivBoIlhagen,  VII.  19!,  233, 

|  294,  319,  im 

=5  Hinter-Bollhagen,  VII.   19^  81, 

1  233,  294,  319,  371,  378,  385, 

*  Vorder-Bollhagen,  VII.  Ig!»  81, 
g  233,  294,  312. 

7  Boltenhagen,  VI.  32»,  268,  283, 

S  310,  367.  L&L 

"  Bolter  Mühle,   XII.  16T,  252, 

=  292,  316,  325. 

~  Holter  KäTial,  292,  29L 

?  Bolz,  V.  157!,  244,  ^-,:>. 

2  Bonnhagen,  VI.  32*7  266,  283, 
d  303,  386, 

|  Bookhorst,  IX.  172»,  235,  295, 

*  311. 

i*  Borg,  Hof  und  Dorf,  IX.  175, 

9  204»,  236,  295,  31fL 

1  Borgfelrl,  XI.  124, 149»,  263,  280, 

*  292,  301,  304. 

3  Borkenhagen  siehe  Kalkhorst. 

1  Borkow,  V.  71,  157»,  179.  244, 
™  293,  300,  322,  355,  362,  881 

g  Borkower  See,  387. 

7  Bornhof,  XII.  136!,  250,  291,  'ML 

S  Bornkrug,   XII.  79»,   129,  247, 

g  278,  290,  310,  325,  38L 

|  Bonimühle,  XI.  217»,  245,  293, 

2  319. 

a  Bossow,  X.  168!,  242,  280,  289, 

-  :m,  310,  361,  3SZT 

*  Botzdorf,  VI.  26»,  264,  282,  SQL 

|  Bothmer,  VI.  109!,  268.  283,  301, 

I  310,  364. 

~  Brahlstorf,   Hof  u.  Dorf,  D.-A. 

g  Boizenburg,  IL  6»,  147,  163. 

X  267,  281,  320,  356,  358,  364. 

E  Brahlstorf,   r.  A.   Schwerin,  L 

|  146^,  269,  287,  322, 

1  Brahlstorfer  Hütte,  L  146»,  269, 

|  287,  322. 


Bramow,  VIH.  175,  210»,  237. 

296,  303,  354.  362,  386. 
Brandenhusen,  V.  74».  272. 286. 

Brauns)>erg,  X.  117!,  242,  289, 

298  322. 
Breclenfelde,  XI.  149!,  181,  254, 

280.  292,  300,  320,  387. 
Bredentin,  X.  36*781.  243.  288. 

312. 

Breese  n ,  I) .  -  A .  Dargu  n ,  I X .  15»,  81, 

105,239, 280,  297  311,  323.38*. 
Breesen,  D.-A.  Gadebuacb,  VI 

26»,  265.  282.  285.  3LL 
Breesen,  D.A.  Güstrow,  X.  38», 

124, 243. 289,  311, 323,359,3*7 
Breesen,  r.  A.  Stavenhagcn,  XII. 

14$Ü  ,181  ,250, 281 , 29L  299, 34M 

Groli-Breesen,  X.  129,  168!,  242^ 

280,  289,  902. 
Klein  Breesen,  X.  124,  125»,  242, 

279,  280,  289,  298,  322L 
Breitling,  38fi. 

Brenz,  III.  50»,  260,  284,304,361. 

Xeu-Brenz,  III.  50»,  260, 284.  304. 

361.  3£L 
Bn-segard.D.A.  Grabow,  III.  28*. 

257,  282,  3iML 
Bresegard,  Hof  und  Dorf,  D.A. 

Hagenow,  IL  41»,  260, 284.  315. 

Bretzin,  Dorf,  IL  88»,  264,  2M, 

322.  390. 
Bretzin,  Hof,  Feldmark,  IL  89, 

264.  281,  297,  322. 
Briest,  TL  144*,  259,  284,  309, 

;;it(  I 

Briggow,  XI.  149»,  181.  251,  255, 

280,  292.  300.  313,  387. 
Bristow,  XI.  149!,  I«L  246,  380. 

293,  300,  304,  388. 
Bröaa.n05»T257,  282, 306.  388. 

Broderstorf,  VIII.  174,  208».  237, 

296,  310.  354. 
Neu  Broderstorf,  VIII.  208»,  237, 

296,  310. 
Brodhagen,  Hof,  VU.  20*,  233, 

294  319. 
Brodhage«,  Dorf,  VII.  20»,  233, 

Brohl ieröw^,  Vffl.  55!,  $L  237. 

o<»6  ,'K>8. 
Brömsenberg,  IL  41!,  ^  284, 

312.  m 


ed  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


407 


Broock,  D.-A.  Lübz,  IV.  45^  258, 

290.  302,  BSL 
Brook,  r.  A.  Grevesmtihlen,  VI. 

110*.  268,  283,  301,  309,  385, 
Brookhusen,  VIII.  143*,  175,  237, 

296,  300.  3üL 
Bruchmühle,  D.-A.  Wittenburg, 

IL  78*,  267,  287,  320,  364. 
Bruchmühle,  r.   A.   Lübz,  IV. 

127*,  247,  290,  308. 
Brudersdorf,  XI.  16^  249,  288, 

Brüel'  Hof,  V.  67*,  243,  287,  304. 
Brtiel,  Stadt,  V.  71,  184!,  224, 
226,  243.  275.  276,  279,  287, 

297,  304,  330,  355,  362,  363 , 
364  37 1  .'182. 

Brünkendorf,  IX.  53^  236,  295, 
SIL 

Brüsewitz,  L  144*,  178,  269,  286, 

800,  304,  3M1L 
GroßBrütz,  L144M78,  269, 282, 

298,  304.  355,  368. 
LangenBrütz,  L  98,  144*,  146, 

1 78, 269, 286, 2*7, 3j  g  322, 386. 
Brützkow,  VI  26»~265,  285,  31 iL 
Brüz,  IV.  105V240,  279,  288, 

2Q9  3Q4  361. 

Neu-Brüz,  IV.  105*,  240,  288,  3Q4. 
Brunnen,  Stadt  Güstrow,  X.  192*, 

241,  288,  308. 
Brunnen,    Stadt    Parchün,  IV. 

200*,  262,  284,  314,  361,  38& 
Brunow,  HL  29*,2<S0, 282,304,381L 
Brunshaupten,  VII.  20^  232,  295, 

304,  323, 328,  362, 363,  367,  385, 
Brunstorf,  IX.  101*,  180, 23^  297. 
>< |  oin  223. 

Brusenbeck,  V.  72*.  269, 286. 320. 

Brusow,  VII.  20*,  23,  81,  232, 
295  3|() 

Brustorf,  XII.  154!,  251,  291,314, 
366. 

Buehenhof,   V.  158*,  244,  293, 

300,  316,  386. 
Buch  holz,  D.-A.  und  Stadt  Gade 

busch,  VI.  26*,  175,  187,  264, 

282,  3ÖL 
Buchholz,  D.-A.  Schwaan,  VIII. 

55*,  237.  296,  304. 
Buchholz,  D.-A.  Schwerin,  L  58*, 

270,  285,  314, 
Buchholz,  r.  A.  Mecklenburg,  V. 

62,  130*,  269,  287,  297,  316. 


Buchholz,  r.  A.  Stavenhagen,  XII. 

153*,  251,  291,  313. 
Buchholz,  r.  A.  Wredenhagen, 

XII.  164!,  252,  292.  299,  304. 

325,  371,  3*3,  3S8. 
Buchholz,  Forst,  D.-A.  Schwerin, 

L  57,  318,  320. 
Buch  holz,  Forst,  Stadt  Goldberg, 

IV.  188*.  288,  307. 
Bülow,  I  lof,  I >.  A.  Gadebusch,  VI. 

26*,  265,  285.  316 
Bülow,  Dorf,  D.-A.  Gadebusch, 

VI.  26*,  265,  285,  316, 
Bülow,  D.-A.  Güstrow,  X.  36*. 

241,  288,  308.  363. 
Bülow,  r.ACrivitz,L  95*,  178, 257, 

279,  282,  298,  321,  324,  38ST 
Bülow,  r.  A.  Stavenhagen,  XL 

149*,  156,  181,  246,  280,  293, 

300,  304,  3857 
BülowerBurg,  X.  192*,  241,  288, 

308,  363. 
Buerbeck,  V.  158!,  257,  293,  315, 

324. 

Bürgerhof,  II.  89*,  264,  281,  3U8. 
Büschow,  V.  67*7  %Mi  294,  322, 
Bütow,  XU.  80.  165*,  252.  292, 
313. 

Büttelkow,  VII.  90*,  231,  295, 

Büttlingen,   VI.  32!,  266,  283, 

305  386. 
Grö^Bützin,  X.  11T,  180,  245, 

289,  299,  3ü± 
Klein-Bützin,  X.  124,  133!,  246, 

289,  302. 
Btitzow,  VII.  12, 184*,  224,  227, 

238,  275,  276,  279,  287.  298, 

304,  330,  331,  352,  362,  363, 

386,  387. 
Bukow,  XL  133!^  249.  293.  300, 

313  387. 
AlFBukow,  VIL8*.  231.  232,  233, 

295,  301 
Neubukow  8.  unter  N. 
Bukspitze,  VII.  323,  326. 
Burgsee,  318. 

Burow,  IV.  45*,  258,  290.  304, 

324   38t >, 
Busehmühlen,  VII.  90!,  231,  295, 

299,  313. 

Bussewitz,  VIII.  174!,  236,  296, 

300,  32L 

Butenhagen,  Feldiu.,  II.  7,  3i»3. 


408 


Ortsverzeichnis. 


B 


& 

1 


g 


=: 


I 

er. 
w 


I 


ja 


et 

<M 
I 

■ 


er 

I 

X 

c 


B 
1 

1 


Cambe,  L  98,   144^  269,  286, 

300,  322,  364. 

Camin,  n.  159*,  179,  271,  287, 

301,  305,  aao. 

Cammin,  X.  36*, 242, 289, 305,  387. 
Carlewitz,    IX.  143,  172*7  236, 

295,  316,  387. 
CaFIsdorf,  X.  117*,  157,  245,  293, 

300  310. 
Carlshöhe,  L  61*,  271,  285,  32a 
Carlshof  (zu  Möllenbeck),  r.  A. 

Grabow,  m.  107*,  261,  283,308, 

SSL 

Carlshof  (zu  Schorssow),  r.  A. 

Stavenhagen,   XI.  124,  149*, 

246,  293,  304. 
Carlshof  (zu  Kastorf),  r.  A.  Staven- 

hagen,  XI.  152^  254,  292,  SOiL 
Carlshof  ( zu  Luplow),  r.  A.  Staven- 

hagen,  XI.  153*,  254,  291,  320. 
Carlshof,  (zu  Dambeck),  r.  A.Wre- 

denhagen,  XII.  164^  252,  292, 

313. 

Carlshof,  Stadt  Rostock,  VIII. 

207»,  274,  296,  ÜLL 
Carlsmh,   XII.  138,  150*^  255, 

Carlsruhe,   IX.  140*,  235,  297, 

299,  312. 
Carlstein,  XII.  138,  153^  250, 

Carlsthal,  IX  15*,  81,  105,  239, 

280,  297,  311,  323,  325,  388. 
Carlstorf,  V.  220*7221  ,"273,  286, 


321,  328, 
Carolinenhof,  XI.  156*,  254,  292, 

320,  325. 
Charlottenhof  (Seefeld),  r.  A.  Lübz, 

IV.  128^  258,  290,  302, 
Charlottenhof,  r.  A.  Stavenhagen, 

XII.  152*j  255,  293,  306. 
Charlottenthal,  r.  A.  Güstrow, 
X.  117*^  124,  193,  242,  289, 
298.  312,  8257  361,  387. 
Charlottenthal,  r.  A.  Schwerin, 

L  145*,  269,  286,  304. 
Chemnitz,  ^Xll.~~ 64,  149^  181, 

250,  281,  291,  299,  3047363. 
Christianenhof,  IX.  102*.  240, 

291,  320. 
Christinenfeld,  VI.  1 10*,  268, 283, 
301,  310,  327,  364,  3ÜL 


|  Christinenhof,  XI.  148*,  247,  290, 

297,  318. 
Cläusdorf,  r.  A.  Bukow,  VII.  91*, 

231,  295,  299,  304,  363. 
Clausdorf  (zu  Gorow),  r.  A.  Bu- 
kow, VII.  90*,  237,  296,  308. 
Clausdorf,  r.  A.  Neustadt,  XI. 

136*,  157,  254,  280,  292,  300, 

320,325,  38_L 
Clausdorfer  Holzwärterei,  VII. 

91*,  231,  233,  306. 
Clausenheim,  IL  163»,  260,  284, 

3UL 

Conow,  DI.  23*,  257,  282,  3üZl 
Consrade,  L  57V270, 285, 315, 382. 
Cordshagen,  D.-A.Gadebusch,  VI. 

26*,  265,  285,  311 
Cordshagen,  Rost.  Distr.,  VUL 

174,  209*,  236,  296,  321,  368. 
Cramon,  r.  A.  Schwerin,  L  57^ 

62,  145!,  269,  286,  305,  386 
Cramon,  Kl.-A.  Malchow,  XII. 

171*,  248,  290,  321,  38L 
CramonerSee,  r.  A.  Schwerin, 

386. 

Cramoner  See,  Kl.  A.  Malchow, 

3ÖL 

Cramonshagen,  L  145*,  178,  269, 
286,  300,  305,  386. 

Crivitz,  L  lg  185*,  224,  226,  2^6. 
275,  276,  279,  281,  298,  3Ö5, 
324,  330,  352,  355,  359,  36h 

362, 364.  m: 


Dabei,  V.  68*,  244,  292,307,31'.«, 

324,  355,  361,  362. 
Dadow,  III.  29*,  258,  283,  3U7 
Dämelow,  V.  130*,  177,  179,  244, 

294,  300,  303. 
Däudorf,  IX.  53*,  236,  2%,  316, 

328,  386. 
Dänschenburg,  IX.  53*,  234,  29^, 

803,  362. 
Dahmen,  XI.  155*,  248, 290,  3Uk 

325,  326,  366,  38>L 
Dalberg,  L  58*,  269, 285, 305, 3*0. 
Dalkendorf,  X.  36*7246,  293, 32L 
Dalliendorf,  L  W,  82,  26>\  2sf>, 

305. 

Dalwitz,  IX.  101*,  180,  240,  294, 

300,  315. 
Groß-Dalwitz,  IX.  10T,  245,  2!»4, 

302. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


409 


Dalwitzhof,  VIII.  175,  211*,  237, 

296,  803,  386. 

Dambeck,  Hof,  D.-A.  Grabow,  III. 

29*.  261, 282, 305. 324. 325. 387. 
Dambeck,  Dorf,  D.-A.  Grabow, 

III.  29*,  261, 282, 305. 324, 325. 

367, 

Dambeck,  Hof  und  Dorf,  D.-A. 

Schwerin,  L  58*.  82.268,285,305. 
Dambeck,  r.  A.  Neustadt,  XU. 

136*.  250,  291.  300,  302.  325. 
Dambeck,  r.  A.  Wredenhagen, 

XII.  164!,  18L  250,  292,  30L 

313,  348.  355,  365,  388. 
Dambecker  See,  388. 
Damekow,  V.  9Ü,  233, 279,  286, 

301,  306. 
Damerow,  D.-A.  Crivitz,  L  12*. 

256,  285,  3QL 
Damerow,  r.  A.  Lübz,  IV.  107. 

125*.  263. 288. 299, 315,355,  386. 
Damerow,  Kl.  A.  Malchow,  Xn. 

171*.  247,  290.  309.  ML 
Damerow,  Stadt  Rostock.  VIII. 

175,  210*.  237,  296,  30JL 
Damerower  See,  386. 
Damerower  Werder  (zu  Göhren, 

r.  A.  Plau),  XU.  247,  309,  312. 
Damm,  D.-A.  Dargun,   XI.  15*. 

249,  288,  m 
Damm,  D.-A.  Schwaan,  VUI.55*, 

243.  296.  309,  386. 
Damm,  Stadt  Parchim,  IV.  52, 

175,  201*.  261.  284,  305.  389. 
Dammereez,  II.  160*.  267.  281. 

301,  32Q,  358. 
Dammerow,  IV.45*,263, 290,320. 
Darnmerstorf,  IX.  101*.  235,  297, 

299,  310,  323,  351. 
Neu  Dammerstorf ,  IX.  101*.  235, 

297,  310.  323. 
Dammhusen,  V.  220*,  221,  273, 

286.  32L 
Dammwolde,  XII.  130,  165*,  252, 

221.  2ÜÜ, 
Damshagen,  VI  110*j  111,  179, 

267.  283.  298.  305.  361. 
Danneborth,  VU.  91*^  2äL  295, 

299,  309. 
Dannhusen,  L  95!,  256,  2^2,  3Q5 
Darwin,  XI.  15!,  249,  288,  304. 
Neu-Darbein,  XI.  15*. 
Dargelütz,  IV.  45!,  1^8,  258,  285. 

308. 


Dargun,  Flecken,  XI.  15, 16*.  249, 
288, 305, 329, 360,  367, 371 ,  382. 

Dargun,  Altbauhof,  XI.  15*72  Ii», 
288.  305. 

Dargun,  Neubauhof,  XI.  15*,  249, 

288.  311. 

(Darss),  Halbinsel,  385. 
Darss,  IV.  49*.  259,  290,  3Q1L 
Darze,  r.  A.  Lübz,  IV.  125*.  179, 

263.  292,  299,  319,  367,  3fi£ 
Darze.    Hof  und  Dorf,  Kl.A. 

I)obl>ertin,  IV.  98,  168*.  261, 

279,  285.  311.  361. 
Däschow,  IV.  98,  125*.  262.  291, 

299,  311. 
Dassow,  VI.  33,  35,  112*,  26g, 

283,  301,  305,  326,  350.  355, 

364,  385.  386. 
Dassower  Binnensee,  323.  324 , 

326,  385,  384L 
Degtow,  VI.  32*j  266,  283,  308, 

326. 

Dehmen.    X.    117*.    245.  289, 

302.  316. 
Deinen,  I.  12*.  256,  281.  305,  386. 
(Demern\  265. 

Derazin,  XI.  150*.  247.  280,  290, 

300  316  &s7. 
Hohen Demzin.  XI.156M81. 246. 

280,  293,  800,  304,  366. 
Deperstorf,  X.  361        '^h  ^ 

ML 

Depzower  Damm,  X.  36*.  242, 

289  3<  )ö 
Depzower  Mühle,  X.  121*.  240. 

289.  315. 

Dersenow,  II.  8,  160*.  263,  281, 

297,  303,  358. 

Dersentin,  X.  105*,  242.  280,  289, 

298,  318. 

Desnin,  L  96*.  257,  279,29^  300. 
315. 

Detershagen,  VU.  91!,  l^i  232, 

295,  299,  310,  32fi. 
Dettmannsdorf,  IX.   ltö,  1  10*, 

235,  297,  299.  310,  354. 
Dettmannsdorf -Kölzow  ( Poststat  i- 

on  und  Haltestelle^,  IX.  140,354. 
Deven,  D.-A.  Dargun,  XI. 

105,  249,  288.  311.  360. 
Deven,  r.  A.  Stavenhagen,  XII. 

150*.  254,  281,  293,  301,  320. 
Devwinkel,  X.   38*7242.  288. 

302. 


410 


Ortsverzeichnis. 


Diedrichshagen,  D.-A.  Doberan, 
VII.  20*.  23,  232,295,  :)H),  323. 
Diedrichshagen,    D.  A.  Greves- 
mtthlen,  VI.  32^  116,  266,  283, 

305.  m 
Diedrichshagen,  Rost.  Distr..  VIII. 

1 75, 2 1 1  *,  283, 296, 32 1 , 367, 386. 
Diedrichshot,  V.  11;')*,  1 7M,  238, 

279.  288,  300.  303. 
I  >itkenbruch  (Gewässer),  388. 
Diekhof,  X.  117*.  180.  246,  289, 

299,  321,  359. 
Diemitz,  XII.  1691  253,  281,  292, 

318  32  7 
Dierhagen,  IX. 53*. 236,  295,  316, 

385,  m 
PierEöw,  VIII.  641143,174,210*, 

236,  296,  320,  386. 
Diestelow,   IV.  105*,  130,  240. 

279,  288.  298,  304. 
Dinnies,  IV.  158*^  24L  277,  279, 

288,  800^  31± 
Dishlev,  VUI.  139^  237,  296, 310. 
Dohbertüi.X.  159,  169*,  240,  280. 

288.  305.  362.  387. 
Dubbertin,  Bauhof,  X.  169*.  240. 
Dobbertiner  See,  38L 
Dobbin.  r.  A.  Goldberg,  X.  80, 
HH>*.  157,  180,  247,  280,  289, 
2t i.s,  310,  325,  326,  367,  3gT 
Dobbin,  Kl.-A.  Dobbertin,X.  169*, 
240, 280, 288, 305, 325, 320,  387. 
DoWan,  Vn.  20Q 86*,  227, 
232,     275,    276,    279,  294, 
ÖÖ6,  328,  330,  331^  353,  302^ 
HÖH,  382. 
(Dodow\  271,  'm 
Döbbersen,  II.  76^  163, 27^  287, 
306. 

Dölitz,  IX.  101*,  180,  239,  294, 

298.  303.  353,  360. 
Dömitz,  III.  26,  1861  224,  226, 
257,     275,    2767  279,  282, 

306,  330,  351,  352.  356,  858, 
370,  371,  373,  375,  3767  87g 
381,  382.  388,  38k 

2   Dönkendorf ,  VI.  1 1 1*,179,268,283, 


T 
I 

I- 


i 

B 

Ja 

9 
JB 
j 
P 


- 


— 
1 


i- 

I 


i 
1 

q 


■ 
rt 

a 
a 


i 

i 
■ 


1 
3 


X 

I 

II 
£ 

.  — . 

1 

£ 


298  ä  >'.  I 
Dörgeün,  XI.  16*,  249,  288,  305. 
Dolgen,  X.  117*7243,289, 299, 318 
Dolglas,  Vn.  90*7  231,  288,  808. 
Domsuhl,  L  12*725jp5o, 307, 355. 
Dorotheenhof,  VI.  100*,179,264, 
265,  282,  298,  812. 


Dorotheenwald,  IX.  104*,  240, 

297,  321. 
Dosse  (Fluß),  388 
DossKmg,XU.167*,253,292,ai7, 

322. 

Dovensee,Xn.  166*,253,292,  317, 
307 

Dragun,  VI.  26^  265,  282,  320. 
Neu-Dragun,  VI.  26^7205,282,320. 
Groß  Dratow,  XII.  136*,  181.  2557 

293,  300,  317,  3*7. 
Klein-Dratow,  XII.  136*,  255,  293, 

301,  31L 
Dreenkrögen,  III.  501  261^  284, 

314,  359. 
Dreetz,  VII  96*.  147,  180,  239, 

280,  288,  298,  819 
Drefahl,  III.  29^  108,  260,  282, 

304,  371,  385T 
Xeu-Drefahl,  m.  29*,  260, 282,304. 
Dreibergen,  VII.  10*,  238,  287, 

Dreilützow,  II.  160*^  179, 27t,  287, 

301  3<  h '» 
Dren(kow),  IV.  46^  262,  ^5,  313. 
Dresenower  Mühle,  IV.  46*^  262, 

291,  307,  389. 
Droveskirchen,V.75,91*,231,233, 

279",  295, 30 1 .  304 ,  306, 328, 385, 
Drewen-See,  388. 
Drewitz,  XII.  139, 171*.  247,  290. 

310. 

Drieberg,  Hof,  L  58^  82,  269, 

285,  305,  38JL 
Drieberg,  Dorf,  L  58^  269,  2öö, 

305  386. 
Drispeth,  L  58*,  269,  286,  3UL 
Dröütz,  X.  Ü7*  243,  289,  299, 

31fi. 

Drönnewitz,  II.   160*,  271,  287, 

301  806  390. 
Drlscnöw^vri.  90*,2üL295,  313. 
Drüsewitz,   IX.  102*,  24o,  297, 

300,  320,  387, 
Drusedow,  XII.  166*,  253,  292, 

qj  3  327 

Drngenbj  >rst  jn.!95*,258,259,284. 
(Duckow),  325,  8fi£ 
Duckwitz,  IX.  102*.  239, 294,  29*. 
202, 

Dudendorf,  IX.  140!,  235,  297, 
299  319  flft7 

Düdinghausen,  X.  118!,  243,  289, 
299,  310,  323. 


by  Google 


Ortsverzeichnis.  411 


Dümmer,  II.  76»,  272,  287,  314, 

a&a 

Dümmersehe  .Set»,  389. 
Dümmerhütte,  II.  76^  272,  28^ 

314,  389. 
Dünimerstttek,  Hof,  n.  76^  272, 

287,  314,  ML 
Dünimerstück,  Dorf,  II.  76*,  272, 

287  314  389. 
DttgcInjEU59»  267,281,301,320. 
Düsterheek,  II.  76*,  271,  287,  3üiL 
Dütschow,  Hof,  IH.  W,  261,  284, 

318,  353. 
Dtitschow,  Dorf,  IH.  50^  26K 

284.  318,  353. 
Duggenkoppel,  unliewohnt,  VII. 

9L  232^  295.  299,  310. 
Duminerstorf ,  VIII.  140*,  180, 243, 

280,  296.  300.  309,  3SL 

Klein-DuinmeretorO'ni.  140», 

243,  296,  309. 
Dutzow,  VI.  98^,  179,  265,  282, 

298,  317,  390. 

E. 

Eggerstorf,  VI.  115*^  234,  286, 

301,  31f>,  385. 
Ehmkendorf,  IX.  140*^  235,  297. 

300,  319,  3£L 

Ehmkenhagen,lX.  143,172»,  235, 
295  31  i 

Eichenthal,  IX.  IT,  81, 105, 239, 

280,  297,  3LL  38*. 
Eichhof, IL 42*,  260,  284,  316,389 
Eic  hholz,  V.  92*7179,  234,  279, 

295.  292,  äliL 
Groß-Eichsen,  L  145*^  178,  270, 

282,  298,  o(>6,  38fL 
Groß-Eichsener  See,  386, 
Mühlen-Eichsen,  L  14.V,  178.269, 

282,  298,  306,  364,  38JL 
Eickelherg,  V.  130!,  179,  244,292, 

300,  306,  324,  386. 
Eickhof,  D.-A.  Güstrow,  X.  36», 

242,  289,  305,  387. 
Eickhof,  r.  A.  Mecklenburg,  V. 

130»,  179,  244,  292,  300,  306, 

386. 

Eickhof,  Feldm.,r.A.Stavenhagen, 
XH.  155,  255,  293,  31L 

Einhusen,  D.-A.  Doberan, VH. 20», 
21,  233,  295,  316. 

Einhusen,  D.-A.  Wismar,  V.  74*, 
272,  286,  315. 


Einhusen,  Stadt  Ribnitz,  IX.  175, 

204»,  236,  295,  316,  38L 
Einsiedler,  274 

Elbe  (Strom),  6,  23,  306,  385, 

388,  389,  390. 
Eide  .  Fluß\  256,  310,  324,  325, 

369,  388,  38S. 
Eldena,  IH.  29»,  257,  282,  306, 

352,  358,  389. 
Eidenburg,  XII.  136»,  157,  248, 

293,  300,  318,  365,  383.  38JL 
Eldenschleuse,  60,  256,  370. 
Elmenhorst,  D.-A.  Doberan,  VH. 

20»,  232,  294,  311,  328,  385. 
Elmenhorst,  r.  A.  Grevesmühlen, 

VI.  35, 110»,  268,  283,  301,  306, 

327,  38JL 
Elmenhorst,  Ant.,  Rost.  Distr., 

VIH.  175,  211».  232,  296,  311, 

Erlenkamp,  XII.  165^  252,  292, 
313. 

Eulenkrug,  D.  A.Grabow,  Hl.  29*^ 

257,  282,  307. 
Eulenkrug,  r.  A.  Schwerin,  L 

144»,  269,  286,  304,  364,  386, 
Evchensruh,  XH.  166*^  252,  292, 

Evershagen,  VIH.  174»,  232,  296, 

300  31 1. 
Everstorf,  VI.  33»,  266, 283,  m 


Fährdorf,  V.  73»,  272,  286,  315. 
Fähre,  Gehlsdorfer,  s.  Gehlsdorf  er 
Fähre. 

Fähre,  Schweriner,  s.  Schweriner 
Fähre. 

Fähre,  Slater,  s.  Slater  Fähre. 

Fahrbinde,  HI.  50^260,  284,  32^ 
359 

Fahren,  V.  130*^  234,  286,  301, 

Q99 


Fahrenhaupt,  IX.  53^  143,  235, 

297,  312. 
Fahrenholz,  D.-A.  Schwaan,  VIII. 

55*.  81,  237,  296,  304. 
Fahrenholz,  r.  A.  Ivenack,  XL 

124*,  253,  292,  304. 
Die  Fahrenhorst,  Forst,  38SL 
Falkenhagen,  XU.  218»,  255, 293, 

32L 

(Falkenhagen),  2fi&. 


a 

i 

a 

| 

I 

N 

s 

© 
I 

IC 

- 


r. 

7 
- 


7 
I 

- 

-l 


Cd 

s 

X 

s 

I 

N 

»* 
TT 

m 

l 
T 
B 


r 

8 

c 
© 


7 


© 


d  by  Google  ] 


412         0  Ortsverzeichnis. 


X 


t- 

■ 

B 

c 
- 
- 
c 

J= 

w. 
< 


C. 


M 

a 


X 
Ol 


■ 


2 

-3 


IN 

r 
—> 

I 

•x 
j 

u 

2 


I 


Alt-Falkenhagen,  XII.  218*,  255, 

293,  321. 
Farpen,  V.  71*,  234,  286,  313. 
Neu-Farpen,  V.  75*7234,  280,313. 
Fasanerie,  L  60*,  271,  285,  321. 
Faulenrost,  XI.  lW\  247,  280, 

290,  300,  316,  387. 

Faule  Ort,  XII.  135*,  253,293,303. 
Faulmtihle,L  145*7270,  286,  305. 
Federow,  XII. TM*  255, 293,  300, 

Fegetasch,  II.  162!,  271,  287, 

306.  38£L 
Feldbusen,  VI.  115*,268,283,30:>. 
Fichtenhusen,  V.  72*,  269,  286, 

320,  386. 
Fienstorf,  VHI.  64*,  143, 236,296, 

Fienstorfer-Mtihle,  VEQ.  66*,  236, 

296  303. 
Fin^ken,  XII.  165*,  181,  252.  292, 

299,  306,  35~57^3gr 
Finckener  8ee,  386, 
Findenwirunshier,  III.  24*,  257, 

282,  305,  389. 
Finkenberg,  Feldm.,  VIII.  174, 

236  3<  H )  321 
Finkenthal,  XI.  16^  249,  288, 309, 

360. 

Finkenwerder,  IV.  106*,  241, 279. 

288,  298,  322,  386, 
Fischkaten,  V.  75^  233,  286,  309, 

385. 

Fischland,  IX.  323,  385,  386, 
Flechtkrug,  VI.  112*7268,  283, 
305. 

FleesenSee,  171,  291,  389, 
Flessenow,   V7  1 W,  269,  286, 

300,  316,  .m 

Fliemstorf,  VI.  115^  234,  286, 

315  385, 
Flötet  V.  220*,  221,  273,  286,  32L 
Groß-Flöte,  s.  Flöte. 
Groß  Flotow,  XII.  150^  181,  250, 

281,  291,  301,  3j£ 
Klein-FlotowTXH  lf>0*,  250,  281, 

291,  901,  312. 

Forsthof  Stuer-Vordermühle,  IV. 

128*.  263.  290.  319. 
ftamensberg,  XI.  \s\  81,  250, 

291,  313,  366. 
Franzhagtm,  n.  7*  264,  281.30JL 
Frauenmark,  r.  ATCrivitz,  IV.  15, 

96*,  179,  256, 279, 285,298,306. 


Frauenmark,  r.  A.  Gadebusch, 

VI.  98*j  265,  282,  298,  320. 
Neu-Frauenmark,  VI.  98*,  265, 

282,  320. 

Freidorf,   XU  138^  250,  291. 

302  325 
GröÖreienholz,  VIII.  66!,  235, 

278,  297,  aiL 
Klein  Freienholz,  VIII.  66!,  235, 

278,  297,  312. 
Fresenbrügge,  III.  31, 176,  189*, 

258,  282,  307,  370,  389. 
Neu-Fresenbrtigge,  UI.  189*, 301. 
Fresendorf,   D.A.  Toitenwinkel, 

VIII.  65*,  237,  296,  309. 
Fresendorf,  r.  A.  Güstrow,  VIII. 

118*.  237,  280,  296,  300,  309. 
Freuten  borg,  IX.  140*,  180,  236, 

295,  299,  316,  387. 
Friederikenkrug,  XII.  148*. 
Friederikenshof,  XII.  1381  251, 

291,  320. 
(Friedland),  224. 
Friedrich  Franz-Kanal,  III.  BOT, 

199*.  261.  284,  314.  324,  SSE 
Friedrichsdorf,  V.  91*,  233,  279, 

295,  299,  306. 
Friedrichsfelde,  XII.  136^  250, 

291,  299,  302,  325. 
Friedrichshagen,    D.A.  Greves- 

mtihlen,  VI.  32*^  81,  116,  266, 

283,  306. 
Friedrichshagen  (zu  Schönwolde^ 

r.  A.  Gadebusch,  VI.  100*. 
Friedrichshagen,  r.  A.Güstrow,  X. 

118*,  180,246,289,298,321,367. 
Friedrichshöhe,  VIII.  175,  21  "V 

237,  296,  303. 
Friedrichshof,  P.A.  Güstrow,  X. 

38*,  243,  296,  318. 
Friedrichshof,    D.A.  Schwaan, 

VIII.  55!,  237,  296,  <*>9,  323. 
Friedrichshof,  D.A.  Wismar,  V. 

74*,  269,  286,  313. 
Friedrichshof  (zu  Bobbin  ,  r.  A. 

Gnoien,IX.101*,240,  294,  32L 
Friedrichshof,  r.  A.  Gnoien,  IX. 

102*,  240,  297,  300,  321. 
Friedrichshof,  r  A.  Stavenhagen, 

XI.  15T,  254  ,  292,  312. 
Friedrichshof,  r.  A.  Wittenburg, 

IL  160*,  271,  287,  305. 
Friedrichshof,  r.  A.Wredenhagen 

XII.  166!,  252,  292,  312. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


Friedrichshof,  Stadt  Hagenow, 

II.  193*,  267,  283,  MB. 
Friedrichshof,  Stadt  Wismar,  V. 

220*.  221,  32L 
Friedrichsmoor,  DI.  13,  60*,  52, 

81^  260,  284,  31073 1*7320, 

371,  382. 
FriecTriclismtihlen,  II.   7*j  264, 

281 .  303,  304, 
Friedrichsruh,  r.  A.  Stavenhagen, 

XII.  150!,  251,  28^  291,  299, 

313 

Friedrichsruhe,  Hof,  D.-A.Crivitz, 

L  12*,98,256, 281,306, 355,  3fiL 
Fricdrichsruhe,Dorf,D.-A.Crivitz, 

L  12*,  98,  256,  281,  306,  3ÜL 
Friedrichsthal,  L  58*^  82,  269, 

285,  304,  355,  364. 
Friedrichswalde,  V.96*,  244,  279, 

287,  300.  304. 
(Fürstenberg\  224. 
Furstenhof,  XI.  16*^  8L  249, 288, 

Fulge,  IX.  52*,  236,  295,  322. 
Fullen.  VII.  20*,  232,  295,  304, 

328.  38a. 
Fulgenkoppel,  VII.  22^  81,  233, 

295,  316. 

Q. 

Gaarz,  IV  203*,  263.  291,  315. 
SfiL 

Alt-Gaarz,  D.-A.  Bukow,  VII.  8^, 
95,  23^  295,  306,  371,  382, 
385. 

Neu-Gaarz,  r.  A.  Bukow,  VII. 
91*,  180,  231.  295,  299,  306, 
ML  —  — 

Alt  Gaarz,  r.  A.  Lübz,  XII.  126*, 
248,  279,  280,  290,  300,  312, 
325,  3657  .m 

Neu  Gaarz,  r.  A.  Lübz,  XII.  126*, 
181,  248,  279,  280,  290,  300, 

312.  jbsl 

Gaarzerhof,  VII.  8^,  231,  295, 

Gaarzer  Krug,  XII.  126*,  248, 
290,  312. 

Gäflebusch,  Amts- Bauhof,  VI.26*, 
264,  282,  307,  386. 

Gadebuseh,  Stadt,  VI.  26,28,175, 
187*,  224,  226,  26472767  279, 
2*2,  298^  307,  330^  SM,  355, 
36:;,  364,  371.  382,  3gL 


413 

Gädebehn,  D.-A.  Crivitz,  L  13!, 

256,  281,  305,  386. 
Gädebehn,r.  A.  Stavenhagen,  XIL 

160*.  251,  281,  291,  299,  313,  > 

366.  | 

Gägelow,  D.-A.  Wismar,  V.  71*^  § 

234,  286,  315,  3ßß.  | 

Gägelow,  D.-A.  Warin  und  r.  A.  |f 

Sternberg,  V.  68^  159,  244,  | 

292,  293,  307,  32A  % 

Gagzow,  V.  72*,  234,  286,  3UL  5" 

Galenbeek,  XITl^ö*,  181,  254,  g 

280,  292,  300,  309,  366.  7 

Gälentin,  L  58*^  82,  269,  285,  g 

313.  388. 

Gallin,  Hof,  D.-A.  Boizenburg,  II.  5 

6*,  264,  281,  307,  m  f 

Gallin,  Dorf,  D.A.  Boizenburg,  I 

n.  6!,  264,  281,  307,  m  ? 

Neu  GaUin,  II.  6*^  2657  281,307,  ? 

3ÜÜ.  J 

GaUin,  D.-A.  Lttbz,  IV.  46*^  262,  == 

291,  311,  353,  389.  I 

Gamehl,  V.  91^  179,  234,  279,  S 

286,  301,  313,  36^7363.  5 

Gamm,  II.  184L  263,  281^  303.  g 

Gammelin,  Hof.  IL  41*,  267,  284,  f 

Gammelin,  Dorf,  II.  41*j  267,  " 

284  307,  S 

Ganschow,  X .  37^  241,  288,  802.  §. 

Gantenbeck,  VI.  32*,  116,  268,  8 

283,  310,  321.  S 

Ganzlin,  Hof  und  Dorf,  IV.  46*^  t 

262,  291,  307,  352,355,361,  362,  S 

38!L  | 

Ganzow,  Hof  und  Dorf,  VI.  27*.  * 

100,  264,  282,  307,  364.  3 

Garden,  X .  1 69*724 1 , 280, 288, 31 1 .  1 

Garlitz,  D.-A.  Hagenow,  IL  41*.  g 

259,  284,  312,  mi  x 

Garlitz,  r.  A.  Wittenburg,  II  16g,  2 

267,  284,  301,  320,  'ML  § 

Garlitzer  Mühle^  11713*,  284,  312.  § 

Garvensdorf,  VII.  91*,  23_L  295,  £ 

•_><)(  t  5 

Garvsmühlen,  VU.  90*,  231,  295,  | 

299,  306,  328.  * 

Garwitz,  L  13*.  256. 285,307, 381L  g 
Geilsdorf,  VIII.  64*,  143, 236,  296, 

30L  320,  386.  B 
Gehlsdorfcr  Fähre,  VHI.  64^  143. 

23»i.  21»;,  307.  320,  3ML 
Gehlsheim.VlIl.  64*7236.296.807. 


d  by  Google 


414 


Ortsverzeichnis. 


■ 

r» 


5 

s 

.O 
B 

JS 
j. 
0 

< 


Gehmkendorf,XI.  133*,  181,  249, 

291,  299,  309. 
Gehrum,  II.  89,  176*.  184,  263, 

281,  aoa.        —  — 
GeTbensande,  IX.  53*.  234,  236. 

295,  303,  356,  8ÜT 
Gerdshagen,  r.  A.  Bukow,  VII. 
92»,  233,  295, 299, 317. 323,  3Ü3 


E 


■ 


M 

u 
- 


Gerdshagen,  Hof  und  Dorf,  Kl.A. 
Dobbertin,  X.  169*,  241,  280, 

289,  311       

Gersdorf,  VII.  91*  231,  295,  299, 

303,  326.   ^    

Gessin,  XI.  148*,  246,  290,  802. 
(Gevezin),  252. 

Gielow,  XI.  63*,  246,  290,  3U7, 

352,  'ML   

Groß  Gievitz,  XII.  138, 150*,  181, 
255,  281^  293,  3ÖÖ7  WJ7  326! 

368^  38L         1 

Klein-Gievitz,  XII.  150*,255,  293. 
299,  307,  387 
ä   Gisehow,  Hof  und  Dorf,  IV.  175, 
201*.  261,  284,  307,  324,  361, 

3&L         ' 

Groß-Gischow,  VII. 95. 130*,  177 
237,  280,  288,  298,  3Tj32fi. , 
Klein  Gisehow,  VII. 92*, 231,  288 

299,  303,  32Ü. 
Glaisin,  J  Ii.  29^,  257,  284, 306,3! X). 
Glambeck,   VII.  10*,  239,  282, 

315,  326, 
Glasewitz,  X.  124,  192*,  243;  288. 

316,  352,  359.     

Glasewitzer  Burg,  X.  192*.  241. 

288,  308,  359. 
Glashagen,  Hof,  D.-A.  Doberan, 

VH.  20*,  233,  294,  319. 
Glashagen,  Dorf,  D.-A.  Doberan. 

VII.  20*,  233,  294,  31!>. 
Glashagen,  r.  A.  Grevesmühlen, 
VI.  113*^  268,  286,  302,  32Ü. 
Glashütte,  s.Alt-Schweriner  Glas- 
hütte. 

Glasin,  V.  68*,  272,  294,  319. 
Glasow,  D.-A.  Dargun,  XI.  16*. 

249,  288,  Ml 
Glasow,  r.  A.  Stavenhagen,  XI. 

149*,  246,  293,  304. 
Glave,  IV.  126*,  242,  289,  298, 

310,  326,  ML 
Gletzow,  VI.  27*,  265, 285, 31 6, 38Ü 
Gloviner Burg,  X.  192*7241, 288 
806,  361 


| 


2 
f. 


I 

s 


Z 

Q 


E 

& 


8 

1 


1 

E 


Gnemera,  VH.  92*,  180,  231,  288, 

299,  m 

Klein  Gnemern,   VII.    92*,  231, 

288,  303. 
Gneve,  XII.  166^  253,  292,  294, 

317,  326,  3^1 

Gneven,  L  96^,  256,  279,  282. 

300,  315,  368,  2E 
Gnevsdorf,  IV.  46^  202,  291,  3QL 
Gnewitz,  IX.  Un\  18Q,  240,  297, 

300,  319, 
Gnoien,  Amts  Bauhof  ,Feldin., IX, 
18. 

Gnoien,  Stadt,  IX.  18,  187*,  224. 

227,  239,  275,  276,  280,  294, 

298,  3ö£iU>.         ;*59,  ML 
Goddin,  r.  A.  Ivenack,  XI.  124*, 

253,  292,  'ML 
Goddin,  r.  A.  Schwerin,  L  145» 

270,  282,  306,  364. 
Groß  Göderns,  III.  50*.  262,  284, 

318,  389. 

Klein  Göderns,  III.  50*,  262,  284. 
318. 

Gödern,  1.58*,  256,  285.  315,  368. 
Neu  -Gödern.  LoB»  25t ;,  286,  315. 
Godow,  r.  A.  Neustadt,  XII.  137', 

255,  292.  äüiL 
Godow,  r.  A.  Kibnitz,  VIII.  142*, 

235   297  :)1  \. 
Gühlen,"ill.29*,  259,284,311,390. 
Göliren,  D.-A.  Crivitz,  L  HT,  256, 

281,  305,  324. 
Göhren,  D.-A.  Dömitz,  III.  23^ 

257,  282,  306,  352,  38JL 
Göhren,  r.  A.  Plan  und  Wreden- 

hagen,  XU.  138*,   167,  24Ö 

279,  280,  290,  "299,  31273*11 
Göhren,  Stadt  Schwerin,  L  1 7>>. 

214*,  270  285.  314. 
Neu  Göhren,  III.  2£,  257,282,306. 

38iL 

Göldenitz,  Hof,  D.-A.  Schwaan, 
VIH.  55*,  81, 124, 238, 296,  ai8. 

Göldenitz,  Dorf,  D.-A.  Schwaan, 
VIII.  55^  81,  124,  238,  296, 
318. 

Göldenitz,HofundDorf,  Rostocker 
Distr.,  VIII.  174,  211*.  235. 
296  31  t 

GöHin,  VII.  10*j  239,  287,  316, 
363. 

Groß-Görnow,  V.  158^,  244,  293^ 
300,  306,  324,  386. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


415 


Klein-Görnow,  V.  158^  244,  293, 
300  30(*  goA 

GörriesX58*.  270,  285,  318,  352. 
Görslow,  L  98,145*7257,  286, 
300,  315,  388. 

Görzhausen,  XI.  156*,  246,  203, 
304 

Gösslow,  II.  147,  161»,  260,  279, 

284,  315,  289. 
Göthen,  I.  13*,  256,  281.  310,  324. 
Golchen,  V.  130*7213,  287,  207, 

304,  38fi. 
Goldbeek,  VI.110*,268,  283,  301, 

31£L 

Goldberg,  r.  A.  Bukow,  VII.  92*, 

232,  295,  299,  314,  363. 
GÖITIberg,  Bauhof,  IV.  210,  3üi 
GoMberg,Stadt,IV.40,  188*,  224, 
227,  240,  241,  275,  276,  270, 
gjj&  208,  307,  55Ö,  3557  36 1, 
362,  371,  383,  386. 


GöITTTTerger  See,  38k 
GoMebee,  V.  92*.  233,  279,  286, 

Goldenbow,  D.A.Crivitz,  L  13*, 

9S,  256,  281,  306. 
Goldenbow,  r.  A.  Wittenburg,  II. 

160*,  179,271,287,301,305,364. 
Gol« lenitz.  II.  14L  161*,  163,  W>, 

2*4.  301,  315.  X>s. 
Goldrnsm.lt, 1.  58*,  260,  285,  32k 
Goldewin,  X.  37*7213^288,  312. 
Neu Goldewin"  X.^7*,  243,  288, 

312. 

Golwitz,  V.  73*,  272,  286,  315. 
Golwitzer  Bucht,  SIL 
Goorstorf,   VIII.  65!,  143,  236, 

296,  m 
Goosfeld,  H.  15Q* 
Göritz,   X.  141*,  1H),  210,  280, 

289,  299,        359,  ML 
Gorlosen,  III.  29!,  258,  282,  307, 

389. 

Gorow,  VII.  90^,  180,  237,  296, 

200,  308,  3&L 
Gorschenoorf,  XI.  16»,  81,  135, 

24IL  200,  307,  388. 

Gösau,  Feldm.,  n.  89,  281,  301, 
304 

Gosewinkel,!.  214*,  270,  285,318. 
Gostorf,  VI.  32»,  266T283,  3Qä 

326,  355,  364. 
Gothmann,  II.  6^,  263,  281,  3U3 

388,  389. 


Grottesgabe,  r.  A.  Gnoien,  IX. 

102»,  239,  294,  298,  302. 
Gottesgabe,  r.  A.  Schwerin,  L 

145*,  260,  286,  298,  804,  368. 
Gotthun,XlI.165*,  181,  253,  202, 

294,     200,    317,     326,  365, 

Gottin,  X.  118!,  180,  246,  293, 

298,  32L 
Gottraannsförde,  L 145*,  260,286, 

3<m  >,  305,  386. 
Graul,  IX.  53!,  236,  295,  316, 

328,  285~ 
Grainau,  II.  r,  264,  281,  &1L 
Grabenitz,  XII.  165*,  248,  203, 

301.  318.  389. 
Grabow,    r.    A.  Wredenhagen, 

XII.  80,  165*,  252,  292,  209, 

307.  3iüL 
Grabow,    Stadt,    III.    31,  176, 

189*,    224,    226,    258,  275, 

276,  279,  2*2,  298,  307,  32J, 

53Ö.  331,  356,  358.  359,  3«  ,7, 

370,  371,  383,  380. 
Groß  Grabow^  X.  118*.  180,  242, 

289,  298,  312.  361,  381 
Klein  Grabow,  X.  118»,  2S0. 

298,  312,  352, 
Hof  Grabow,  I.,  13!,  Mi  250,277, 

281.  310,  324,  38iL 
Neu-Grabow,  1. 13*,  81,259,  277, 

2si.  310,  386. 
Grabowhöfe,  XII.  135*.  255,  293, 

320  3f>4 
Gragetopshof, VIII.  175,200*,  237, 

206,  303.  3  86. 
Gralow,  VII.  131*.  239.2*8.315, 

32iL 

Grambow,  r.  A.  Ltibz,  IV.  126*, 

240,  288,  298.  304. 
Grambow,    r.  A.    Schwerin,  L 

145*.  1 78, 269, 286, 300, 304, 368. 
Kirch  Grambow, r.  A.  Gadebuscb, 

VI.  99!,  264,  285,  307. 
Grambzow,  XI.  118*.  245,  277, 

278,  280.  293.  300,  319. 
Gramkow,  VI.   111!,  179,  266^ 

283,  298,  308,  327,  385. 
Grammow,   IX.  102*.  230.  207, 

298,  311,  323. 
Gramnitz,  D.-A.  Hagenow,II.4 1  *, 

267,  284,  308.  365. 
Gramnitz,  r.  A.  Wittenburg,  II. 

162*,  260,  284,  315, 


416 


Ortsverzeichnis. 


ei 


I 

"5 
- 

u 
c 

i 

0 

< 


I 

I 

1 


i 

■N 
3 


8 
c 


Gramstorfer  Feldmark,  IX.  143, 
216, 

Granzin,   D.-A.   Boizenburg,  II. 

6»,  163,  264,  281,  3QL 

Granzin,  D.-A.  Hagenow,  II.  41*, 

267,  284,  808,  324, 365, 389. 

Granzin.  D.-A.  Lflbz,  IV.  46*.  261, 

290,  308,  3&L 

Granzin,  D.-A.  Neustadt,  HJ.  50*, 

261,  284,  3UL 

Granzow,  IX.  102»,  239,  294,  298, 
303 

Grebbin,  IV.  46*^  258,  285,  308, 
38Ö. 

Grebs,  III.  24!,  257,  282,  305. 
Greese,  V.  130*7234,286,301,  EIL 
Grenimelin,  X.  1 18»,  180,245,  289, 

4*9S  316. 
Gro^Grenz,  VIII.  55»,  237,  296, 
308, 

Klein  Grenz,  VIII.  56^  237,  296, 

m 

i   Grenzburg.  X.  192».  242, 288.302. 
Grenzhausen,  VI.  190»,  266,  283* 

m 

Grenz- Pass,   Stadt  Ribnitz,  IX. 

204*  236  316 

Gleschendorf,  VI.  32!,  268,  283, 
3)7 

Neu  Gleschendorf,  VI.  32^  268, 

'^83  31 7. 
Gresenhorst,  IX.  53!,  234i  295, 

303.  362,  äfi& 
Gresse,  II.  89^179,  264,281,297, 

308  390. 
Gressow,  VI.  32!,  116,  266,  268, 

386,  308,  364. 
Greven.  D.-A.  Boizenburg,  II.  6», 

264,  281,  307,  39JL 
Greven,  r.  A.  Lflbz,  IV.  126»,  179, 

261.  290,  299.  311,  36L 
Grevenhagen,  L  59!,  269, 285,313. 
Grevenstein,  VI.  32!,  ^,  268,288, 

aiL 

Grevesniflhlen,  VI.  36,  190!,  224, 
226,  266,  275.  276,  279,  283, 

298,  im.  32S.  330,  331,  3^ 
351,  355,  364,  365. 

(Grieben  ,  2fiiL 

( iriebnitz.  VIII.  56»,  243,  296, 309 
Griebow.  IV.  10T,  262,  279,  285, 

299,  3 1 2. 

|  GrTelnoor,  III.  189»,  258,  282, 
8 


-r 


s 

5 


c 


- 

S 
- 

* 

l 

H 
= 


Grieve,  X.  102!,  124,  180,  240, 

280,  289,  299,  315. 
Grischow.XI.  124!,  253,  292, 309. 
Grittel,III.24»,  257.  282,  306,  389. 
Grönings,  V.  220»,  221,  273,  286, 

321.  386. 
Grönings-Möhle,  V.  220»,  221, 286. 

321. 

Grossenhof,  VI.  III»,  179,  266, 

283,  298,  303.  32L 
Grube,  XI.  149!,  246,  293,  3Q4, 
Kirch-Grubenhagen,  XI.  151 ',246, 

280, 293,  298,308,365,387. 
Schloß  Gruben  hagen,   XI.  151», 

246.  280,  293,  298.  308,  387, 
Grüneberg,  XII.  166",  253,  292, 

317,  327,  38b. 
Gruneheide,  IX.  141».  235,  297. 

310. 

GröneJäger  ,'zu  Neu  Sammit),  r.  A . 

Lflbz,  X.  128».  242,  289,  310 
Grtinenhagen,   V.     145»,  147, 

177, 238,279, 293,  300.  303. 
Grtinenhof,  X.  116*,  242, 289,312. 
Grüner  Jager  (zu  Sandhof),  D.A. 

Lflbz,  IV.  48!,  ML,  263,  288. 

Grflnhof,  II.  4Ü,  267,  284,  3Ü& 
Grüssow,  IV.  126»,  129,  247,  29& 

299.  308. 
i  Grundshagen,  VI.  110».  268.  2>3. 

301,  310,  327.  367. 
Gubkow,  IX.  141»,  235,  297,  300, 

314. 

<  iudow.  II.  11*.  m^LL  312.^il 
Gülitz,  XI.  16!,  81,  249,  29L 

307,  366. 
Gfllze,  IL  6!,  7,  263,  28^  303, 

389  390. 
Neu  Gfllze,11.6»,  2G3,281,303,39O. 
Gülzow,  D.-A.  Stavenhagen.  XI. 

63»,  254,  292,  31& 
Gülzow,  r.  A.  Crivitz,  X.  96»,  177, 

238,  280.  288,  298.  314.  387. 
Güritz.  III.  29^  258,  282.  307.  UtlL 
Güstow,  D.-A.  Wismar,  V.  71», 

233,  295,  306,  385, 
Güstow, D.-A. Gadebusch,  VI.  27T, 

264,  282,  307,  386. 
Güstrow,  Amts-Bauhof,  X.  36*. 

241,  288,  308,  362. 
Güstrow,  Stadt,  X.  40,  124,  147. 

190».  224,  227,  241,  274,  275, 

:>7<;.  ■>(>,  288,  2<<8,  308,  33Q 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


417 


881,  350,  351,  352,  359,  361, 
303,  368,  371,  373,  375,  376, 
378,  5517  382,  387. 
Gützkow,  XI.  151*,  254,280,292, 

300,  311. 

Gustave!,  V.  06*,  179,  256,  279, 
287.  297,  3Ö97364,  ä£*L 

Gustavshof,  V.  220*,  221,  321. 

Alt  GuthendorfJX.U  1*.  235,  297, 
299  312. 

Neu-Guthendorf,  IX.  141*,  235, 

297,  299,  811. 

Gutow,  Fürstlich-,  D.A.  Greves- 
mühlen,  VI.  32!,  268,  283,  812. 

Gutow,  D.  A.  Güstrow,  X.  37!, 
241,  288,  308,  362. 

Gutow,  r.  A.  Grevesuuihlen,  VI. 
110*,  267,  283.  305. 

Gutower  See,  122. 

IL 

Hadchenshof,  V.  75!,  269,  286i 

320.  326. 
Hägerfelde,  X.  118!,  242,  289, 298, 

320,  363. 
Hasenendorf,  VTLL  65*.  81.  143. 

236,  296,  303, 
Häven,  V.  68*  214,  287,  31k 
I  laffl.urg,  V.  22U*,221,273,286,321. 
Hafthagen,  VI.  113*.  268,  283, 

306  38Ü. 
Hägebok  (Haltestelle),  V.  92!,  353, 
Alt-Hagebök, V. 92*. 234.  279.2.S6, 

301,  313.  362. 

Neu  Hagebok,  V.  92*.  234,  279, 

286,  301.  313,  362. 
HofHagon,lV.46*,  106,  241,  288, 

319. 

Hagenow,  Amt,  U.  44*  284,  308. 
Hagenow,  Kl.A.  Malchow,  XII. 

171*,  247.  290,  309. 
Hagenow,    Stadt,  U.  44,  192*. 

224,  226.  267,  275.  276,  279, 

283.  308,  324,  330.  350,  351, 
352,356,  358,365.368,311,383. 
389. 

Hagenower  Heide,  IL  41*,  267, 

284,  308. 

Hagensruhm,  XI.  133*,  249,  293, 

.'300  313. 
Hahnenhorst,  IV.  126!,  263,  291. 

315  326. 
HaÜäiit,  XI.  151L  246,  280,293, 

298,  308,  387. 

[Gedruckt  17.  Januar  1906.] 


Hamberge,  VI.  33!,  26JL  283.  2n?L 
(Hamburg),  350,  356,  38«. 
(Prov.Hanno"ver),325,388,389,39U 
Hanshagen,   r.  A.  Bukow,  VII 

9Ü,  232,  295  310,  326, 
Han»hagen,  r.  A.  Grevesmühlen, 

VI.  109*,  179,264,  283,  302, 3QL 
Hanstorf,  VH.  20*,  81,  237,  23s, 

294.  308.  363. 
Hanstorf,  s.  Benedictenwerk. 
Harkensee,  VI.  111*.  268,283, 298, 

305  327. 
HärnTshagen,  VI.  111*,  266,  283, 

298,  306. 
Harmstorf,  VHI.  65*.  174.  236, 

Harst'  IL  160!,  179.272.287.  301. 

Hartenland,  XH.  164!,  250,  291^ 
3112. 

Hartwigshof,  XII.  148*,  251.  291, 
314. 

Haselholz,  L  59!,  270,  285,  313. 
Haselholz,  Forst,  L  318. 
Hasenberg,XH.  205»,253,291,317. 
Hasenhage,  L  59*,  260,  285,  318, 

320,  359. 
Hasenwinkel,   V.  95*.  244,  294, 

303,  326. 
Hastorf,  VH.  20^  237,  294,  308. 
Hatzberg,  IL  7*7  564,  281,  30£L 
Hauptsmühle,  Feldm.,  XII.  166, 

253,  292,  299,  312. 
Havel  (Fluß),  369,  388. 
Hechtsforthschleuse,  III.  189*, 

258  282  307. 
Hedwigshof,  VHI.  65*,  237. 296, 

Heiddorf,  HI.  24*,  257,  282,  305, 

352.  358,  389. 
Heide,  r.  A.  Güstrow,  X.  116*, 

245.  293.  3ÜL 
Heide,  Stadt  Boizenburg,  II.  1 76, 

184*,  263,  281.  303. 
Heidekaten,  V.  75!,  233,  286,  3<JtL 
Heide-Krug,  D.  A.  Toitenwinkel, 

VIII.  65*.  236,  296,  32L 
Heidekrug,  r.  A.  Boizenburg,  II. 

89*,  264.  281.  308. 
Heidensee,  62,  31S. 
Heidhof,  Hof  und  Dorf,  HI.  24!, 

257,  282,  306. 
Heiligendainm,  VH.  20!,  81,232, 

294, 306, 328. 353. 362. 363,  &  2u 

(27] 


418 


Ortsverzeichnis. 


g  Heiligenhagen,  VH.  21*,  237,  295, 

[  308,  363. 

5  Neu  Heinde,  X.  124, 133*,  180, 
s  245,  280,  289,  299,  302. 

|  Groü  HeHe^  XII.  IM*,  251,  281, 

|  231,  299,  31 1. 

6  Klein 'Helle,  XU  151!,  251.  28), 
§  291,  299,  313,  368.  " 

|  HellerMtthle,  XH.  126*^  247,  279, 

£  280,  293,  300,  3087325.  32(L 

*  Helm;  U.  76*72717^87,  310. 

=  Helin8torf,IX.  141*7240,  297,  300, 

I  "~ MIE 

8  HenningBmtthletX.  194*,  243, 289, 

3  31L 

|  Hermannshagen,  VH.  10*,  231, 

212  281  319. 

S  Herzberg,  IV.  96*,  130,  261,  279, 

I  288,  299.  308. 

8  Neu  - Herzberg  (zu  Muschwitz),  IV. 

u  96*,  288. 

§  Herzfeld,  m.  50*,  261,  284,  308. 

1  Neu  Herzfeld,  HI.  50*,  261,  284, 

1  308,  389. 

w  Hessenstein,  X.  123!,  246,  293, 

|  321. 

S  Hilgendorf,  VI.  33*,  81,  266,  283, 

*  308. 

§  Hindenberg,  VI.  99*,  264,  282, 

l  298,  307. 

8  Hiiirichsberg,  XH.  165*,  248,  290, 
Jj  299,  318,  326. 

•g  Hinrichsdorf,  D.-A.  Toitenwinkel, 

I  V1H.  65*.  81, 143, 236, 296, 320, 
Hinrichsdorf,  r.  A.  Ribnitz,  IX. 

S  140*,  236,  295,  31iL 

i  Hinrichsfelde,  XI.  63*,  246,  290, 

■  30L 

Ü  Hinrichshagen,  r.A.  Stavenhagen, 

I  XI.  148^,  181,  247,  280,  293, 

H  301,  318,  38L 

9  Hinrichshagen,  Rost.  Distr.,  VIH. 
%  174,  209*,  236,  296,  31L 

'S  Hinrichshof  (zu  Linstow).  D.A. 

|  Wredenhagen,  XII.  7ST,  129, 

|  247,  278,  290,  310,  325. 

Hinrichshof  (zu  Wredenhagen), 

8  D.-A.  Wredenhagen,  XH.  80*, 

I  252,  292,  310,  38L 

g  Hinterhagen,  IL  7*,  264,281, 304. 

=  Hintermühle  siehe  Stuer,  Hinter- 

S  mühle. 

|  Hinzenhagen,  X.  116!,  180,  242, 

ö  289.  298,  318. 


Hirschburg,  IX.  53*,    236,  295, 
316. 

Hoben,  VI.  115!,  234* 
385. 

Höltingsdorf,  VH.  9*,  95,  23* 

295,  3LL 
Hofe,  VI.  110!,  267,  283,  30U 

305. 

Hofzumfelde,  VI.  109^  268,  283, 
310. 

Hohe  Holz,  XL  21 7!, 245,293, 819. 
Hohenfelde,  l  D.-A.  Doberan, 
Neu-Hohenfelde,  f  VH.  21*^  23^. 

294,  302,  363. 
Hohenfelde  (zu  Woeerin),  D  A. 

Güstrow,  X.  40^  81,  244^  277, 

278,  288,  322. 
Hohenfelde,  r.  A.  Güstrow,  X. 

118*.  246.  289,  32L 
Hohenfelde,  r.  A.  Ribnitz,  VHJ. 

141*,  235,  297,  317.  362. 
Hohenkirchen,  VI.  75, 111*,  2^ 

286,  301,  308.  327,  364,  36^ 
Hohewisch,   HI.  50*,  261,  28£ 

314.  389. 
Hoikendorf,  VI.  111!,  266,  283, 

298,  m 

Holdorf,  r.  A.  Gadebusch,  VL 

99*,  264,  282,  298,  307,  355. 

364,  386. 
Holdorf,  r.  A.  Mecklenburg,  V. 

130*,  269,  287,  298,  316. 
Holm,  D.-A.  Dargun,  Feldmark, 

XL  16,  288,  313,  388. 
Holm,  D.-A.  Grevesmühlen,  VI. 

33*,  268,  283,  305,  326,  364. 
Holthusen,  OB*,  270,  285.  314, 

352. 

Holzendorf,  D.-A.  Warin,  V.  68*, 

244,  292.  SQL 
Holzendorf,  r.  A.  Crivitz,  V.  15, 

97*,  256,  287,  .309,  38iL 

Holzkrug,    n.  76*^    271,  287, 
304 

Hoort,  IL  42*,  260,  284,  31IL 
Hoppenrade,  D.-A.  Wismar,  V. 

72*,  81,  269,  286,  320,  32tL 
Hoppenrade,  r.  A.  Güstrow,  X. 

118*,  180,  242,  289,  298,  312. 

352  387. 
Hörnkaten,  HI.  29*,  258,  284, 

Hornstorf,  V.  75.  94*.  233,  286, 
309,  353,  355. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


419 


Hornwald,  Feldm.,  III.  30,  31, 
116. 

Horst,  D.-A.  Boizenburg,  II.  6*> 

89,  263,  281, 303, 358,  388,  390, 
IIoretjD.-XBützow,  VII.  10*, 

238,  287,  304,  323. 
Horst,  ~T57A7Grabow,  HI.  30*, 

260,  282,  304,  382. 
Horst  izu  Gersdorf ':,  r.  A.  Bukow 

VII.  ^  ^  295,  303,  32fL 
Horst,   r.  A.  Bukow,  VU.  92!, 

233,  295,  299,  317,  326. 
Horst,  r.  A.  Gnoien  und  Ribnitz, 

IX.  101*,  143, 235, 297,  317, 
Huckstorf,  ^\TlI.  56»,  17."),  237, 

296,  304,  386. 
Hühnerbusch,  H.  6*^  263,  264, 

2*1,  303,  ML 
Hühnerland,  HL  108*.  258,  283, 

313. 

Hülseburg,  H.  161*.  267,  287, 

301,  307,  m 
Hütte  siehe  Karower  Hütte  u. 

Nienhagener  Hütte. 
Hütten,  VU.  22*,  238,  294,  SU. 
Hüttenhof,  XI.  151*7254, 292, 312. 
Hütthof,  V.  70*,"2iT,  287,319,386. 
Hundehagen,  VH.  2V,  23,  232, 

295,  310. 
Hundorf,  L  59*.  271,  285,  320, 

367,  388. 
Groß-Hundorf,  VI.  99!,  179,  265, 

285,  302,  3üL 
Klelnilundorf,  VI.  99*,  264,  285, 

307,  :i86. 
Hungerstorf,  D.-A.Grevesmühlen, 

VI.  33*,  266,  283,  308,  326,  364, 
Hungerstorf,  r.  A.  Stavenhagen, 

XL  150*,  255,  293,  300,  307, 

38Z. 

J. 

Jabel,  XII.  139,  171*,  247,  290, 

309,  354,  SSL 
Alt  Jabel,  HI.  24*,  147,  163,  259, 

282,  m  3527^ 
Neu-Jabel,  HL  24*,  259,  282,  3LÜL 
Jabelitz,  VH.  10*7239,2877  315, 
St.  Jacobshof,  V.  220*7221,  273, 

286.  321,  328. 

St.  Jacobs-Gärtnerei,  V.  220*,  221, 
321. 

Jaebetz,  XH.  130, 165!,  252,  292, 
299,  305,  388. 


Jägerhof  (Stadt  Schwerin,  Haus- 
gut), L  62*,  230. 
Jägerhof  (zu  Groß-Wüstenfelde), 

X.  120*,  245,  249,  293.  309. 
Jägerhof  <  Sta.lt  Malchin),  XI.  197*, 

247,  290,  312. 
Jägerhof  (Stadt  Waren),  XH.  218*, 

255,  293,  321. 
Jägerhof  (Panschenhagener),  s. 

Panschenhagen     Anteil  (zu 

Hinrichshagen). 
Jägerhof  (zu  Dutzow),  VI.  265. 
Jahraen,  X.  118*,  180,  245,  289, 

299  302.   

Jahnkendorf,  IX.  53*,  235,  295. 

312,  381. 
Ja ii ic  1,  (D.-A.  Grevesmühlen";  VI. 

33*j  81,  116,  266,  283,  308. 
Jamel,  (D.-A.  Schwerin),  L  58*, 

260,  285,  320. 
Jarchow,  IV.  46!,  262,  285,  312. 
Klein-Jarchow,  V.  13T,  133.  179. 

244,  294,  301,  £@L 
Langen  Jarchow,  V.  68^  244, 287, 

819. 

Jarmstorf,  VI.  27^  264,  282,  307, 
386. 

Jasnitz,    H.    42*,     260,  284, 

315,  324. 
Jasnitz  (Haltestelle),  H  43*^  284, 

315,  35£L 
Jassewitz,  VI.  114!,  266,  283, 

308. 

Neu  Jassewitz,  VI.  115*,  266,  286, 

Ichlim,  XU.  164!,  252,  292,  311, 
327. 

Jeese,  VT  100,  109!,  265,  283, 

Jellen,  X.  169!,  240,  280,  288. 
310. 

Jemnitzschleuse,  19*. 
Jennewitz,  VH.  21*,  23,  232,  295, 

310,  323. 
Jennewitzer    Mühle,    VH.  21*, 

23,  225. 

Jennyhof,  XH.  154!,  251,  291, 
31L 

Kirch  Jesar,  IL  42!,  267, 284,309, 
352  3ft9 

Probst-Jesar,  H.  42*,  259,  284, 
312. 

Jesendorf,  V.  131!,  l^?,  234,  294, 
301,  322,  326. 

(27*) 


420 


Ortsverzeichnis 


g  Jesow,  II.  146*,  179,  267,  279, 
7      284,  301,  312, 

£  Jessenitz,  II.  146!,        259,  279, 

•  284,  301,312,  352,390. 

•g  Jessenitz, Bergwerk,  II.  146*,  259, 
|      284,  312. 

|  Jettchenshof,  XI.  16!,  §L  ±&>i 
I      249,  290,  307, 

I  Ikendorf,  V1U.  174,  208!,  237, 
5      296,  310. 

s  ükensee,   XII.  153*,  247,  293, 

s  aifi. 

1  ttow.  VII.  92*.  234,  286,  301,  313. 
"%  Inselsee,  s.  Gutower  See. 

*  Jördenstorf,  XI.  16*,  245,  249, 

293,  309,  360. 

«  JörnstorfTHof,  VH  8*,  81,  95, 
S      232,  295,  321. 

°*  Jörnstorf,  Dorf,  VII.  8*,  232,  295, 
|  321. 

|  Johannshof,  XII.  137*.  255,  293, 
S  301. 

33  Johannstorf,  VI.  108*,  179,  268, 

2  283,  298,  305,  385. 

2  Jülchendorf,  Hof,  L 13*,  256, 281 , 
5  305. 

i"  Jülchendorf,  Dorf,  L  13!,  256, 

s    281,  m 

m  Jülchendorfer  Meierei,  L  13*, 

S      256,  281,  305, 

|  Jürgenshagen,  VII.  10!,  ?37,  287, 

1  313.  323,  363. 

m  Jtirgenshof,  IV.  138!,  248,  290, 

5  299,  318,  326,  BBlL 

7  Jürgensthal,  Feldin.,  XII.  165, 

8  290,  2M,  308. 

Ö  Jürgenstorf,  XL  151*,  181,  254, 
g      280,  292,  300,  3197325,  3ßfL 

2  Jürgeshof/ VHI.  174,  179,  210*, 

6  236,  296,  31L 

c  lvenack,  XI.  124!,  125,  253,  280, 

|      292,  301,  IML 

£  Ivendorf,    VII.   21*,  237,  238, 

|      294,  314,  363. 

«  Ivendorf,  Forsthof,    VII.  2Ü, 

•g      81,  237,  294,  308,  363. 

Ivendorf,  Kolonie,  VII.  308, 3lüL 

CO   1 

i  K 

g  Kaarz,  V.  158*,244.  287,  298,  304. 
|  3M1L 

P  Kadow,IV.  46*,  241,288, 319, 325. 


Kägsdorf,  VH.  92*,  231,  295,  299, 

306,  326,  385 
Kämmerich,  XI.  17*,  81,  250,  291, 

am 

Käselin,  IV.  125!,  179,  252,  292, 

299,  306,  38ST 
Käselow,  r.  A.  Gadebusch,  VI. 

99*,  265,  282,  298,  315,  364 
Käselow ,  r.  A.  Grevesmühlen, 

VI.  112*,  266,  286,  308. 
Käselow,  r.  A.  Güstrow,  X.  119*. 

243,  289,  298,  312. 
Käterhagen,  VII.  10*j  272,  287, 

319. 

Neu  Käterhagen,  VII.  10!,  272. 

Alt-Kätwin,  X.  119*,  180. 242, 289. 

299,  305. 
Neu  Kätwin,  X.  119*,  180,  242. 

289,  299,  305,  38ZT 
Kaffeekrug,  VII,  185*,238,287,3<>4. 
Kahlenberg,  V.  131*,  234,  2*<i, 

301  322. 
Alt-Kaien,  XL  16!,  249,  288, 309, 

360. 

Neukaien,  s.  unter  N. 

Kaliss,  in.  24*,  257,  282, 306,  389 

Neu-Kaüss,in.W,  257,  282,  3'», 

352.  389. 
Kalkberg,  VI.  27!,  265,  285,  316. 
Kalkhorst,  VI.  36,  IIP,  268,  283, 

298,  309. 
Kalkwerder,  L  60!,  230,  285,  318. 
Kalpin-{Kölpin)   See,    171,  2-U. 

Kalsow,  V.  94*,  234,  286,  313. 
Kaitehof,  III.  30*,  25^  ^ 
Kaltenhof,  D.-A.  Dömitz,  HL  24*. 

257,  282,  306,  388. 
KaTtenhöiTD.-A.  Wismar,  V.  73!, 

272,  286,  315. 
Kaltenhof,  r.  A.  Grevesmühlen, 

VI.  111*,  268,  283.  298,  3Ö5l 
Kalühhe,Xll  152*,  IS],  250,  281. 

291,  299,  304,  388. 
Kambs,  D.-A.  Schwaan,VIIl.  56*. 

81,  237,  296,  309,  323,  3^1 
Kambs,   Hof  und   Dorf,  D.A. 

Wredenhagen,  XII.  79*j  167, 

252,  292,  309.  365. 
Klein  Kambs,  Vffl.  237. 
Kamin,  VII.  8*,  23L  295,  309. 
Kaminshof,  VII.  9*j  231,  2^5, 

304. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


421 


Kammerhof,  VII.  186*,  232,  204, 
3ütL 

Kaninchenwerder,  L  60182,  270, 

285,  315,  32& 
Kankel,  X.37*,  124, 243, 296,  3JÜ 
Kanne»>erg,  IX.  1051  18ÖT 235, 

297,  299,  310.  323,  3JML 
Karbow,  Hof,  D.A.  Lübz,  IV.  461 

258,  290,  309. 
Karbow,  Dorf,  D.A.  Lübz,  IV. 

461  258,  290,  309. 
Karbow,    r.   A.  Wredenhagen, 

XII.  1661  252,  292,  299,  309. 
Karcheez,  X.  119*,  242,  28t>,  296, 

Kar,  how,  XII.  80,  164*^  181,  252, 

292  801  313. 
Karenz,  Hof  nn<l  Dorf,  III.  24^ 

257,  282,  3U5. 

Karft,  Hof  und  Dorf,  IL  76*, 

272,  287,  321,  324,  390, 
Kargo w,  X II.  138,  152!,  157,  181. 

218,255,281,  293,  301,306,354. 
Alt-Karin,  VII.  9,  92*,  231,  295. 
2*»9.  3<)fl 

Neu  Karin,  VII.  81  231,295,3hl 
Kurnin,  L  1461  269, 2*7,  322. 1ML 
Karnitz,  XL  1331  181,  250,  291, 

299.  313,  ML 
Karow,   D.  A.   Wismar,  V.  72*, 

269,  286,  312,  363,  381L 
Karow,  r.  A.  Güstrow,  X.  119*, 

243,  289,  298.  312. 
Karow,  r.  A.  Lübz,  IV.  126*,  130, 

179,  263,  291,  299,  3T5T  §Sg 

352,  354,  355,  361,  362,  366, 

386,  38iL 
Karower  Teerofen,  IV. 315* 
Karower  Hütte,  IV.  1261  263, 

291,  31Sl 
Karrentin,  IL  6*.  264, 281 , 322, 390, 
Karrenzin,  III.  51*,261,  284.  308, 

38JL 

Karstadt,  III.  3L  176,  190!,  258, 

282,  311,  352,  35ü 
Ncu-Karstadt,  III.  31,  176,  190*, 

258,  282,  311. 

Karstorf,  XI.  156*.  246,  293,  804. 
Kartlow,  V.  91*,  95,  223*.  234, 

279.  286,  3ÖT,  313,  353. 
Kasendorf,   VI.  991  265,  285, 

307. 

Kassebohm,  VIII.  174,  208*,  237, 

273,  296,  310,  2MT 


Kassow,   VIII.  561  124,  243, 

278.  296,  312,  386, 
Kastahn,  VI.  33*.  266,  283,  305, 

38JL 

Kastorf,  D.-A.  Grabow,  HI.  31*, 

258,  282,  307,  36L 
Kastorf,  r.  A.  Stavenhagen,  XI. 

152*.  157,254,280,292,300, 309, 
Katelbogen,  VH.  131*.  1777  238, 

280,  288,  298,  302,  326,363. 
Kävelstorf,  VIII.  561  243,  296, 

Kavenmühle,    Vin.  175,  210*. 

237,  296,  303,  362. " 
Keez,  V.  1311  244,  287,  298, 

304.  364,  3&L 
Groß-Kelle,  XU.  166^  253,  292, 

301.  317. 
Klein-Kelle,  Feldm.,    XII.  166, 

248,  292,  301,  317. 
Kessin,  VIII.  67,  HL  209*.  237, 

296.  310.  359,  381L 
Kiekindemark,  IV.  175, 201*,  262, 

284,  B1Ä 
Kieth,  XII.  791  129,  247,  278, 

290,  310,  325,  38L 
Kieve,  X II.  79*,252,  292,  310, 38Ü 
Kiever  See,  388. 
Kiez,  IH.  511  261,  2SL3H, 
Kirchdorf,  V.  741  272,  286,  315. 

371,372,  374,376,377,  378, 379, 

382. 

Kisserow,  XII.  171_1  248,  290, 
312 

Kittendorf,  XL  1521  254,  280, 

292,  300,  310,  32iL  366,  38L 
Kittendorfer  Peene  Fluß),  387. 
Klaber,  X.  40,  HT,  180,  245, 

293,  300.  310,  360. 
Kladow,  L  961  256,  279,  282. 

298,  310,  38JI 
Kladrum,  L  131  259,  277,  281, 

310,  362,  38iL 
Kläden,  X.  1691  240,  280,  2*8, 

3(>5,  362,  387. 
Kladener  Mühle,  s.  Kläden. 
Klappe,  IX.  1401  235.  29L  319. 
Klappenkrug,  V.  131*^  24?,  294, 

Klaren,  Feldm.,  II.  7,  304. 
Klebe,  IV.  461  263,  291^  315, 

Kleefeld,  L  98,  146*,  178,  269, 
287,  298,  322,  364,  38ü 


422 


Ortsverzeichnis. 


s  Kleekamp,  V.  131*,  269,  294,801 

7  320,  326. 

f:  Kleesten,  X.  169!,  240,  280,  288 

Z  310,  325. 

i  Kleeth,  XI.  63^  251.  254,  292, 

|  313.  351,  33L 

I  GröITKlein,  VIII.  175,  210^  233, 

§  296,  321,  328,  38fL 

|  Lütten  Klein,  VIII.  173*,  175,232, 

I  296,  31L  363,  38k 

<  KleinenTV.  72*,  81t  269,  28g 

d  820,  860.  8517868«  388. 

g  KleinhöfTTlX.   142*,  240,  297. 

1  31SL 

|  Klenz,  XL  133!i  181,  249,  291. 

|  299,  aoa. 

*  Kletzin,  V.  72*,  234,  286,  31L 

*  Kleverhof,  XII  7*781,  249,  291, 

?  ,  m 

«  Klingendorf,  VBX  56*,  124,  243 

es  296  309. 

*  KlTnk^  XU.  165!,  248.  293,  301, 
I  318,  365,  388,  889. 

1  Klinken,  L  13*,  256.  281,  310 

2  324. 

2  Klinker  Mühle,  L  14*,  256,  281 
u  310. 

3  Klockenhagen,  IX.  53*j  236,  295 

All! 


SJ  Neu-Klockenhagen  (zu  Klocken- 

1  hagen),  IX.  53*,  316, 

*  Klockow,  r.  A.  Ivenack,  XI. 

|  124!,  253,  292,  309. 

g  Klockow,  r.  A.  Neustadt,  XII. 

■  135*,  250,  293,  302,  354, 

g  Klockower  Feld  (Neu-Klockow), 

7  IV.  175,  201*,  262,  284,  314. 

2  Klocksin,  XHT125*,  217,  279, 
£  280,  293,  300,  308,  3257 

|  N>u  Klocksin,  XII.  126*,  247, 298, 

S  308,  325.  326. 

d  KlöoMram,  IL  161*^  267,  287, 

-  301,  320. 

|  Klopsow,  XH.   167!,  252,  292, 

ö  299,  316,  325,  SIT 

1  Kluess,  D.-A.  Güstrow,  X.  38*, 

2  242,   288,   302^    362^  359, 

£  3sir^ 

,  Klüss,  D.-A.  Grabow,  III.  80*. 

"  260,  282,  304. 

|  Klü8i?endorf,  Hof  und  Dorf,  V. 

e  176,  222*,  268,  286.  302. 

S  Klüsner  Kmg,  n.  42*,  267,  284, 

|  m 


Klüsser-Mühle,n.  42*,  267,  284. 
309 

Neu-Klüss,  IL  42*,  309. 

Klütz,  VI.  36,  109!,  110,  -268, 

282, 283, 310, 327,  3507555,364, 

365,361, 
Ober-Kltttz,  VI.  109*,  268,  283, 

310. 

Nieder-Kltitz,  VI.  109*,  268,  283. 

Klus-Burg,  V.  220*.  221,  273, 821 
Klus-Mühle,  V.  220"*72gIT  273, 

286,  321,  386. 
Kneese,  Hof,  D.-A.  Gadebusch, 

VI.  27*,  265,  282,  317.  36L 
Kneese,  Dorf.  D.-A.  Gadebusch, 

VI.  27*,  265,  282,  317,  367.  390. 
Kneese,  Hof,  D.-A.  Ribnitz,  IX. 

54*,  143,  235,  297,  312,  387. 
Kneese,  Dorf,  D.-A.  Ribnitz,  IX. 

54^,  143,  235,  297,  312,  38L 
Knegendorf,^T  119*,  243,  289, 

299,  316. 
Knorrendorf,  XL  152*.  254,  280, 

292,  300.  309. 
Knüppeldamm,  XEL  165*.  252, 

292.  305.  388, 
K obande,  I.  13*, 256, 281, 305, 3*6. 
Kobrow,   D.-A.  Warin,  V.  6>T. 

244,  292,  307,  312. 
Kobrow,  r.  A.  Güstrow,  X.  119*. 

243,  289,  299,  811.  361,  387. 
Köchelstorf,   r.  A~  Gadebusch, 

VI.  99*j  265,  286,  307,  367. 
Köchelstorf,  r.  A.  Grevesniülüen, 

VI.  112!,  179.  268,  286,  301, 

302,  326. 
Köchelstorfer  Mühle,  VI.  266, 

308. 

Kölln,  X.   118!,  242,  289.  312. 

361,  38L 
Kölpin,  D.-A.  Stavenhagen,  XI. 

63*,  254.  292,  318. 
Kölrun,  r.  ATTJrivitz,  L  97*  256, 

279,  282,  298,  310. 
Kölpin-See,  s.  Kalpin-See. 
Kölzin,  IL  77*,  272,  287,  322, 

am 

Kölzow,  IX.  140,  141!,  180,  234, 
235,  297,  300.  310.  354. 

Körchow,  r.  A.  Bukow,  VII.  92*j 
232,  295,  299,  321. 

Körchow,  r.  A.  Wittenburg,  II. 
161*,  179,  271,  287,  301.  310. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


423 


Körkwitz,  Hof  und  Dorf,  IX.  175, 
204*,  236,  295.  316.  38Ü 

Kösterbeck,  VIII.  65!,  237,  2%, 
309. 

Groß  Köthel,  X.  119!,  157,  245, 
•293,  300,  319. 

Klein-Köthel,  X.  119!,  157,  245, 
293,  300,  319. 

Kogel,  Hof  und  Dorf.D.-A.  Witten- 
burg, IL  76!,  271,  287,  304, 

Kogel,  r.  A.  Lttbz,  IV.  127!,  179. 

248,  290,  299,  317.  366, 
Kirch  Kogel,  X.  129,  169*,  240, 

280.  288,  310,  325. 
Rum  Kogel,  X.129, 169*. 240, 280, 

289.  310,  325. 
Neu- Kokendorf  fzuGubkow),  IX. 

141*.  235,  297,  314. 
Kolbow,  III.  SO*  261,  282,  3JJL 
Konow,  VII.  21*,  81,  237, 294, 308. 
Koppelow.X.  116»,  180,  242,2*9, 

298,  312,  ML 
Korleput,  X.  37*,  124,  243,  289, 

316. 

Kornhorst.  XII.  166*,  252,  292, 
312. 

Kossebade,  IV.  47!,  258.285.  308. 

324,  aatL 

Koesow,  X.  122*.  242.  289,  305, 
359. 

Kothendorf,  IL  77*,  267, 287, 321, 

Kowahl,  IL  76*.  272,  287,  314, 
389. 

Kowalz,  IX.  102!,  180,  240,  297, 

300,  32".  32iL 
Kraak,  II.  42*,  260,  284,  311L 
Kraase,  XU.  152*.  254,  281.  291, 

2Ä  320,  35L 
Kraaz,  XII.  171*,  248,290,  321, 

325. 

Kraazer  See,  38L 

Krakow,  X.  40,  124,  193*,  224, 

227,  242,  275,  276,  2W  289, 

29S.  310,  326.  330,  352,  361. 

367,  ML 
Krakower  See,  40,  38L 
Groß  Krams,  II.  42!,  260,  284, 

316.  m 
Klein  Krams,  UI.  30!,  259,  277, 

284,  311,  390. 
Kranichshof,  IX.  101*,  23!),  294, 

303. 


Groß-Krankow,  VI.   111*,  17fL 

266,  286.  301,  308. 
Klein  Krankow,  VI.  112*,266, 286. 

301,  30JL 

Krassow,  r.  A.  Grevesmühlen  und 

Mecklenburg,  V.  116,  131*.  179. 

234,  286,  301.  3LL 
Krassow,  r.  A.  Güstrow,  X.  119*, 

246,  289,  298,  32L 
Krebsförden,  L  59*.  270,  285,  318. 
Krebsmühle,  XL  197*,  247.  290, 

312. 

Kreien,  Hof,  IV.  47*.  259,  290, 

310,  389. 
Kreien,  Dorf,  IV.  47*,  259,  200, 

310,  38a 

Krembz,  VI.  27*.  265,  282,  31L 
Kremmin,  UI.  30*  258,  282,  307, 
358 

Krempin,  VII.  8*,  232,  295, 
32_L 

Alt  Krenzlin,  11.42*,  260.284,315. 
324. 

Neu  Krenzlin,  Hof  und  Dorf,  IL 
42*.  260,  284,  315,  324,  358. 

Krenzliner  Hütte,  II.  42*J  260, 
284.  315. 

Kressin,  IV.  97*,  130,  263,  279, 

288,  m  315.  " 
Krevtsee,  XI.  153*.  157,  247,  293, 
20Ü 

Kriesow,  XI.  152!,  253,  280,  292, 

300,  3üL 
;Krinitz  ,  258. 

Kritzkow,  X.  3T,  243,  289,  310, 
359. 

Kritzmow,  VIII.  65*.  237,  296, 
303,  363. 

Kritzow,  D.-A.  Lübz,IV.  47*,  258, 
290,  302. 

Kritzow,  r.  A.  Bukow,  Greves- 
mühlen und  Mecklenburg,  V. 
92!,  116,  133,  234.  280,  286, 

301.  311,  363. 

Kritzow,  r.  A.  Crivitz, L  97*,  256, 
279,  282,  298,  310,  386. 

Kritzowburg,  V.  220*.  221,  233, 
286,  321,  362. 

Krönkenhagen,  VI.  108*.  266,286, 

au& 

Kröpelin,  VU.  23,  194!,  224,  226, 
232,  275,  276,  279.  294,  310, 
323,  330,  353,  362,  363. 


424  Ortsven 

g  Krohn,  in.  30»,  257,  282,  306, 

g  Krohnshof,  II.  77*  272,  287,  322. 

*  Kroneiche.  XII.  205*^>53,  291,31  L 
-g  Kronskamp,  D.-A.  Neustadt,  III. 
|      51^  26^  284,  314,  324,  'ML 

*  Kronskamp,  D.-A.  und  r.  A. 
|  Güstrow,  X.  37»,  81,  124,  194, 
|      243,  289,  3117381. 

-g  Krmlopp,  L  13^  25«»,  281,  3lü 

5  Krümmel, Xn.  164», 252.292, 301, 

6  311,  32L 

<y  Krtimmelseher  Krug,  s.  Troja. 

I  Krukow,  XII.  152^  157,181,  251, 
I      281^  291,  299,  31iL 

•g  Krummbeck,  II.  77»,  267,  287, 

*  321,  m 

-  Krummbroock,  VI.  35*j  26*,  283, 
5      306,  32L 

I  Krummendorf,  VIU.  65*^  81,  143, 

3      236,  2%,  320, 

»  Krummsee,  XL  125^  253,  292, 

I  Krusenhagen,  V.  72^  234,  286, 
313. 

*  Kuchelmiss,  X.  106»,  180,  242, 
|      280,  289,  298,  5IBT38L 

5  Kucksdörf;  IX.  lW,  235,  297, 

299,  319,  2£L  ~ 

«  Kühlenstein,  VI.  33»j  267,  283, 

1  30a. 

2  Küsserow,  Hof,  XL  lü,  81,  181^ 

3  249,  291,  3Ü9. 

|  Küsserow,  Dorf,  XI.  17^  249, 

g  Kützerhof,"  XL  17^  81,  249,  288, 

8  Kützin,  II.  771  27L  287,  3KL 

-  Kuhlen,  V.  9T,  179,  244,  279, 
|       287,  297.  m£ 

5  Kuhlenfeld,  II.  7»,  264,  28L  322, 
Kuhlrade,  IX.  ^5,  fHP,  235,  296, 

*  31L 

i  Kuhn,  X.  37»,  243,  288,  31<>, 
8  359. 

|  Kuhstorf,  IL  42^,  147,  260,  284, 
5  316, 

.  Kukuk,  L  14*^  2ofi>  292,  315. 

*  Kummer,  III.  30*,  260,  284,  315, 
«      358,  390. 

3  Kummerower  See,  ÜL  17,  18, 
■S      291,  387,  388. 

g  Kummin,  Feldmark,  III.  107, 
£      262,  285,  29&  311. 


Kuppentin,  IV.  125,  127^  128^ 
259  ,    262  ,    291,    299,  311 
389. 

Groß  Kussewitz,  VIII.  174^  236, 

296,  300,  303 
Klein-Kussewitz,  VIII.  174».  236. 

296,  300,  303. 
Küssow,   r.  A.  Grevesmühlen, 

VI.  110»,  267,  283,  305, 
Küssow,  r.  A.  Güstrow,  X.  119*» 

245,  289,  298,  31£L 

L. 

Laage,  X.  40, 124,  194^  227,  243* 
275,  276,  280,  289,  299,  301, 
311,  jgg  354,  359,  MO,  371, 
383,  3SL 

Groß-Laasch,  IU.  30*,  258,  259, 
284,  311,  353.  361.  389. 

Klein-Laasch,  III.  51*^  261,  284» 
314,  389. 

Laase,  V.  131».  177.  179,  244, 
294,  300,  306,  324,  3857 

Groß-LabenzTX.  132^  244,  294, 

aot. 

Klein-I^benz,  V.  68*^  239,  294, 
32L 

Klein  I^abenzerG  raupe nmfihle,V. 

67»,  294,  304,  321. 
Lahnwitz,  X.  169^  241,  280.  2*8. 

3LL 

Larz,  XII.  168,  169^,  252,  281, 

292,  311,  321. 
Lalchow,  Hof,  IV.  47»,  258,  291, 

302,  389. 
Lalchow,  Dorf,  IV.  45»,  258, 291. 

;;i  )■)  ,}K9. 

Laiendorf,  X.  106^  124,  246,  280, 

289,  300.  321.  351,  354,  367. 
Lambrechtshagen,  Hof,  VII.  21^, 

81,  232,  294,  3LL 
Lambrechtshagen,  Dorf,  VII  .21*, 

232  294.  311 
Lancken,  IV.  49,  127»,  261,  290, 

2QQ  811. 
Landkrug.   VIII.  174,  2in».  236, 

296,  821 
I^ndmühle,  VL  27»,  264,  282, 

SQL 

Landstorf,  VI.   115!,  ^34,  286, 
315. 

Langenhagen,  IV.  4T,  240,  241. 
288.  311L 


d  by  Googl 


Ortsverzeichnis. 


Langenheide,  II.  161*,  179,  267, 

284,  301,  312, 
Langensee,  X.97*,  177,  238,  280, 

288,  298,  314,  387, 
Langenstück,  VU.  92^  232,  295, 

31L 

Langfeld,  IL  7»,  264,  281.  3üL 
Langhagen,  r.  A.  Goldberg,  X. 

106*,  242,  280,  293,  298,  318, 

S55  3üll 
Langhagen,  r.  A.  Stavenhagen, 

XII.  152^,  251,  281,  291,  302, 

an 

Langsdorf,  IX.  171  1^  239,  280, 

297,  311,  354,  360,  38& 
Langwitz,  XI.  148*7247,  290,318, 
Auf  der  Lank,  II.  43^  259,  284, 
312 

Lankow,  L  59*,  270,  285,  318, 

Lansen,  XL  148*,  181,  247,  280, 

293,  301,  316,  326,  387. 
Groli  Lantow,  X.~37*,  124,  243, 

289,  3LL 

Klein  Lantow,  X.  37*.  124,  243, 

289,  311,  359,  387. 
Lapitz,  XII.  152^  251,281,291, 

299,  314. 

Laschendorf,  XII.  ITT,  2JS,  290, 

312.  'ML 
(Lauenburg),  388,  390. 
Lauk-Mühle,  in.  29*,259,284,311. 
Laiipin,  III.  24*^  259,  282,  311, 

3JJil 

Leezen,  L  98, 144*,  178,  269,  286, 

300,  322,  388. 
Lehmkuhlen,  L  59^  267, 285, 32L 
Lehnenhof,  I).-A.Dargun,XI.  17*, 

81,  249,  288,  305. 
Lehnenhof,  r.  A.  Bukow,  VII. 

92*,  95, 198,  232,  295,  299,  32L 
Lehsen,  U.  161*7179, 272,  287, 

301,  321,  364. 

Lehsten,  Hof  und  Büdnerdorf, 
D.  A.  Stavenhagen,  XL  63^ 
254,  291,  320,  325. 

Lehnten  (Bauerberg),D.-A.  Staven- 
hagen, XL  63*,  254,  291,  320, 
325. 

Lehsten,  r.  A.  Neustadt,  XI.  136*, 
254,  280,  291,  300,  320,  32§T 

Leisten,  IV.  130,  138*726:»,  291, 
299,  315,  361,  389. 

LeisterförcTe,  II.  89^  264,  281^  3L!iL 


425 

Leizen,  XII.  166*^  181,  253,  263, 

292,  299,  313,  3£L 
Lelkendöri;  XL   133*,  181,  250, 

291,  299,  318,  367,  ML  £ 

Lembkenhof,  V.  220*,  221,  321.  | 

Lenensruhe,  V.  220*.2211273,286,  3 

32L  | 

Lenschow,  IV.  127*,261, 288,299,  ? 

308,  361.  ? 

Lenz,  XII.   79*,  248,  278,  290,  | 

312,  389.  ff 

Lenzen,  X.  159,  169*,  244,  280,  S 

288.  311.  T 
Leppin,  P.  A.  Ltibz,  IV.  47*,  262,  § 

285,  312.  359. 

Leppin,  r.  A.  Wredenhagen,  XII.  ~ 

167*,    252,    292,    299,   316,  ? 

326,  32L  | 

Letachow,  Vffl.  56*, 238, 296, 31&  E 

Leussow,  III.  30* ,  259,  28^7  3LT,  P 

324  3 «hj.  5 

Levenstorf,  XI.  148",  247,  293,  f 

318,  326,  352,  3SL  | 
Levezow,  V.  112*j  234,  279,  286,  I 

301,  311.  5 

Levin,  XL  IT,  249,  288,  älL  S 

Leviner  Werder,  XI.  IT,  2_19,2SS,  | 

31L  § 

Levitzow,XI.  133*,  246,  293,  300,  - 

319,  ML  f 
Levkendorf,  X.  3T,  8L  124,  243,  g, 

289,  310,  323,  3597  38L  g 
Lewitz,  L,  III.  14,  50,  281,  284,  § 

285,  389.  | 

Lewitz-Stör-Kanal,  III.  50*^  .284.  8 

Lexow,  Hof  und  Dorf,  XII.  168,  £ 

170*,  171,  248,  281,  29L  312,  * 

326.  S 

Lichtenhagen,  Vn.  21^  232,  294,  i 

31L  S 

Klein-Lichtenhagen,  VH.  21*,  232,  M 

294,  311,  328.  | 

Lieblingshof,  IX.  141^  285,  297,  3 

300  ÜlL  1 

Liepe?  HL  24^  257,  282,  3Üfi.  | 

Liepen,  r.  A.  Gnoien  und  Ribnitz,  5 

IX.  105,  141*,  180,  240,  297,  % 

299,  319,  ML  l 

Liepen,  Poststation  Gielow,  r.  A.  g 

Stevenhagen,  XL  150*.  247,  1 

280,  290,  300,  316.  8 
Liepen,  Poststation  Kratzeburg, 

r.  A.  Stavenhagen,  XII.  14££ 

251,  281,  291,  299,  Bli. 


d  by  Google 


426 


Ortsverzeichnis. 


s*  Liepen.Kl.  -A.Malchow,  XU.  171*, 

?  248,  21M),  3217^ 

«:  Liepe,  Insel,  I  58*,  82, 269,  285, 

s  318,  388. 

•I  Liepe,  wüste  Insel,  V.  222. 

|  Wendisch-Lieps,IL89*,  264,  281, 

7  297,  322, 

c  Liessow,  D.-A.  Güstrow,  X.  37*, 

|  124,  243,  289,  Sin, 

■g  Liessow,  r.  A.  Schwerin,  L  146*, 

^  269,  287,  298.  31 Ü. 

.  Lindenbeck,  IV.  126^  179,  261, 

290,  299.  308,  367. 

|  Linstow,  Xn.  79^  129,  247,  278, 

J2  290,  310,  325,  367,  3SL  " 

2  Linstower  See,  387. 

£  Lischow,  V.  92*^  179.  231,  280, 

i-  295,  299,  3(3T 

5  Lissow,  X.  117*,  246,  289,  321. 

i  Löcknitz,  in.  29*,  260,  282,  3LLL 

3  I>ocknitz  (Fluß),  'ML 

£  Löwitz,  VI.  99*,  265,  285,  299, 

1  31fi. 

2  Lohmen,  X.  1W,  241,  280,  2*8, 
E  311,  362,  3SST 

^  Lob.,  V.  68*,  159, 176, 215*,  244, 

|  292,  315,  31Ü73SL" 

5  Loosen,  IL  ür,  259,  284,  311, 
324. 

§  Loppin,  XH.  171*,  247,  290,  30ü 

J  Losten,  V.  72*7269, 286, 320,  326, 

£  38k 

2  Lostener  See,  386. 

3  Louisenfeld,  XIL  135*^  255,  293, 

K  320, 

g  Louisenhof,  X.  107, 127*,  240, 279, 

1  280,  289,  298,  81g  :^5. 

2  Großen-Luckow,  r.  A.  Staven- 
fc  hagen,  XL  153*,  181,  247.  280. 
|  293,  298,  308,  36573SL 

2  Klein-Luckow  bei  Volirathsruhe, 

3  r.  A.  Stavenhagen,  XL  153*, 
ä  18L  247,  280,  293,  308. 

I  Hohen-Luckow.  VII.93*.  237.  288. 

1  298,  311. 

2  Luckwitz,  IL  160*,  271,  287, 
2  3Ü4L 

Neu-Luckwitz,  U.  160^,  271,  287, 

7  306. 

•>  Ludorf,  XU.  166*^  253,292,  299, 

1  317,  325,  826,  3*8, 

■3  Ludwigsdorf,  XI.  134*^  250,  291, 

§  318. 

|  Ludwigshof,  XH.  262. 


Ludwigslust,  in.  31,  81*  «2, 
195*,  226.  259,  274,  _>7r>t  27*. 
279,  2*4,  311,  3507  351.  3&L 
353.  356,  3587350,  361,  390. 

Ludwigsluster  Forst,  HI.  3Q.  31L 

Lübbendorf,^  42»,  259,  284,  Uli 

— 38£ —  

Lübberstorf,  V.  68*j  272, 294,  314. 
363. 

Behren  Lübchin,  IX.  1Q2*.  18u. 

239.  294,  299.  311,  3257360. 
Holz-LübchinTIX.  102*,  24  O.  231 

298,  321. 

Lübesae,  L  59*,  260,  285,  318, 

320.   

Lübkow,  XIL  154*,  181,  251,  281, 

291,  301,  311. 
Lüblo  w,  IIL  51*,  261,284, 3  LL  351. 
Neu-Ltiblow,]H.  51*,261,2S4.  314. 
Lübow,  V.  72*,  234,  286,  3_LL 
Lübsche  Burg,  V.  220*.  221,  273, 

286,  321^  328,  3S7^ 
LüTwee,T57A.  Gadebusch,  VI.  26*. 

265,  285,  31L 
Ltibsee,  r.  A.  Güstrow,  X.  40, 

116*,  180,  242,  289,  298,  312. 
(Ltibseerhagen),  265. 
Lübstorf,  L  59*,  271,  285,  320, 

368,  m 

Neu-Lübstorf,  L  59*.  271,  285. 
320. 

Lübtheen,  U.  42*,  259,  284,  312. 

329,  352, 358,359,383.  3*jL  :ftn  K 
Lübz,  Amts-Bauhof,  IV.  46*^  259, 

290,  312,  324,  381L 
Lübz7  Stadt,  IV.  49,  1%*,  224, 

226.  259,  275,  276,  279,  290. 

299,  312,  324,  330,  353,  361, 
362.  367.  370,  389. 

Lübzin,  V.  135*.  177,  179,  238, 

279,  293,  300,  303. 
Lüchow,  1X7102*,  249, 294,  298. 

309. 

Lüdersdorf,  V.  68*,  272,  294,  31k 
Lüdershagen,  X.  40,  1 1 9*7  '1±L 

289,  298,  312,  381. 
Ltidershof,  XII.  151*^  251,  »1. 

äLL 

Lühburg,  IX.  103!,  180,  239,  294, 

300,  302,  360. 
Lüningsdorf,  X.  37*,  246,289,321. 
Lünmgshagen,  VH.  21",  23ST%*5 

316. 

Lüschow,  IV.  188*.  240,  288.  307. 


i  Google 


Ortsverzeichüis. 


427 


Groß-Lüsewitz,  VIII.  141*.  180, 

235,  280,  297, 300, 3 1 7, 354. 
Klein-Lüsewitz,  VIII.  141*.  I.SO, 

235,  280,  297,  300,  WL 
Lüssow,  X.  4ÖT98,  119*.  243,  289, 

298.  312,  352,  3*L 
HofLütgendorf,  XIL  127*,  181, 
248, 279.  280, 290,299,  gglgj& 
Kirch-Lütgendorf,  XII.  127*,  248, 
279.  280,  290.  299,  812.  825. 
Lütgenhof,  VI.  112%  268,  2*3, 

301,  305,  386. 
Lüttenmark,  II.  §!,  89,  264,  281^ 

308,  390. 
Lüttow,  II.  77*,  272,  287,  322, 
Lützow,  VI.  99!,  179,  26^  282, 

298,  315,  355,  364. 
Groß-Lukow,  r.  A.  Neustadt,  XII. 

64, 136*,  157, 250,  291. 299, 312, 
Klein  Lukow  bei  Penzlin,  r.  A. 
Stavenhagen,  XII.  138,  153*, 
IM,  250.  281,  291,  299,  312. 
Groß-Lunow,  IX.  1Ö8*.  239,  294, 
298,  303. 


lem-Lunow,  IX.  103*,  239,  294, 
298,  303.  353. 
Lupenbach  (Fluß\  38L 
Lupendorf,  XL  138*.  157,  247, 

280,  290,  318.  38L 
Lupiow,  XL  153!,  181,254,28<>, 

291  299  320. 
LulkfränTTV.  47*.  259,  290,  312, 

361  889, 
Lutteretorf,  VI.  112^  268,  286, 
301,  302. 

M. 

Madsow,  VII.  93*,  234,  286.  299, 

Die  Mäker,  Forst,  VII.  KL 
Magdalenenlust,   X.  192*,  241, 

288,  308. 
Mahnckenwerder,  II.  6*,  263, 281, 

303,  388,  389, 
Malchin,  XI.  19,  64, 196*,  224. 227, 

247,    275.    276,    280.  29Ö, 

298,  301^  312,  33V,  35L  IM 

366,  368,  369,  388,  387,  388. 
Malchiner  See,  149,  155,  290, 

387,  388. 
Malchow,  Hof,  D.-A.  Lübz,  IV. 

47*,  8L  262,  291,  311,  389. 
Malchow,  D.-A.  Wismar,  V.  73*, 

272,  286,  315, 


Alt-Malchow  (Kloster),  XII.  172* 


248,  290,  312,  326,  365,  jggj 

Malchow,  Bauhof,  XU.  172!,  248 

290.  312. 
Malchow,  Stadt,  XII.  197",  224 


226,  248,  275,  276,  280,  290 


299,  312,  326,  330,  351,  365 

366,  389. 
Malchow,    Stadt  Parchiin,  IV 

175.  201*,  261,  284,  305,  389. 
Malchower  See,  291,  'ML 
Malk,  in.  30*j  257,  282,  306 

358,  389. 
Malkwitz,  XU.  129,  172!,  247 

290,  310,325,  2ffiT 
Malkwitzer  See,  3£L 
Mallentin,  VI.  33*,  266,  283, 313 

326,  m, 

Mailin,  XII.  153*,  251,  281,  291 
302,  316.  3547366. 

Mäffiie,  III."^  257,  282,  ^>5 
351,  352,  358,  37<r  aSST 

Mäßw,  IV.  47*,  108,  262,  2*5 
312. 

Malower  Mühle,  IV.  47*.  262, 285 
312. 


Malpendorf,  VII.  8*.  231, 295, 313 


Mamerow,  Hof,  X.  3**\  245,  288 
310. 

Mamerow,  Dorf,  X.  38*,  245 

288,  3UL 
Mandelshagen,  Hof  und  Dorf 

IX.  54!,  234,  295,  803. 
Manderow,  VI.  112*,  266,  286 

301,  308. 
Mankmoos,  V.  69*,  239,  294,  321 

326. 

Marienberg,  XI.  156!,  254,292,320 
Marienehe,  VIII.  65*,  81,  232 

296,  3H,  386. 
Marienfelde,  XII.  79*,  253,  292 

317.  3*8. 
Marienhöhe,  L  214*.  270, 285,  aifi 


Marien hof,  r.  A.  Goldberg,  X 
106*,  242, 280, 289, 298, 302, 367 


Marienhof,  r.  A.   Grabow,  III 

107*,  258.  283.  313. 
Marien  hof,  r.  A.  Neukalen,  XI 

134*,  249.  293,  309,  360. 
Marienhof,  r.  A.  Stavenhagen 

XH.  156*,  251,  292,  313. 
Marienhof,  r.  A.  Wredenhagen 
XH.  165*.  252,  292,  Ml 


0 

- 
- 
— 

7 
| 

N 

i 
• 

/• 


3 

= 

l 
[ 

I 

l 

g 


3T 
X 

I 
- 

l 

- . 

? 


w 

a 


I 

OO 


i  Google 


Ortsverzeichnis 


£  Marienthal,  VI.  100*.  265,  282, 
l  312. 

S  Marin,  XU.  64,  136^  250,  231, 

8      21)9,  312,  354,  3fi& 

^  Markgrafenheide,  VIU.  174,  209!, 

|     236,  29^  317,  am. 

§  Markow,  XI.  6^  2j^  292,  301. 

I  Groß-Markow,  XI.  134*,  181,  250, 

|      291,  300,  318,  38L 

S  Klein-Markow,  XI.  133*,  250, 291, 

<  318. 

85  Markower  Mühle,  D.-A.  Staven- 
|      hagen,  XI.  64*,  253,  292, 304. 

Markower  Mühle,  Stadt  Pftrcbim, 
S      IV.  201»,  262,  284,  314. 

|  Marlow,  IX.  55.  197*,  227,  235, 
275,  276,  2S0,~SS7,  299,  312, 
£       323,331,360,  368,  371,  383,382. 

Marnitz,  IV.  47*,  108,  262,  285, 
|  312,  359,  361,  371,  373,  315, 
u      376,  377,  378,  380,  382, 

§  MamitzTBaünöf,  IV.  4T,  262, 
|      285,  312. 

.5  Marschkamp,  Feldm.,  II.  7,  264T 
K  Üüi. 

|  Marsow,  n.  161*,  267.  287,  320. 

—  Martensdorf,  Dorf,  D.-A.  Wismar, 
~      V.  73»,  268,  286,  302, 

*  Martensdorf,  Hof,  Stadt  Wismar, 
7      V.  176,  222»,  268,  286,  302. 

S  Marxhagen,  XII.  153*7T81,  241, 
"      281,  293,  300,  316,  B6S 

1  Mässlow,  V.  131T,  234,  286,  301, 

2  31 1. 

..  Massow,  XH.  166*j  181,  252,  292, 
H      299,  312,  388. 

I  Massower  See,  286. 

*  Matergen,  Vm.  56»,  81,  237,  296, 
S  3UL 

5  Matgendorf,  X.  119*,  245,  293, 

*  801,  302,  .m 

s  Matzlow,  IV.  52,  175,  201*,  261, 

£      284,  305,  38ü 

■g  NeuMatzlow,  IV.  175,  201»,  261, 

=      284,  305,  389. 

5  Mechelsdorf,  VII.  93*,  180,  281, 

*  295,  299,  30JL  32& 

g  MecklenWrg,  Hof,  V.  72*^  81, 

I       269,  286,  312.  351,  363,  38& 

p  Mecklenburg,  Dorf,  V.  73»,  269, 

|      286,  312.  351,  386, 

1  (Mecklenburg  Strelitz)  388. 

|  Groß-Medewege,  L5JT,  271,  285, 

*  320,  363,  368. 


Klein-Medewege,  L  59*,  82,  271, 

285,  320. 
Medow,  IV.  47**81,  240,  288. 

307,  361. 
Meetzen,  VI.  99*,  264,  282,  298. 

30L 

Meierstorf,  D.-A.  Grevesmühlen, 
VI.  33*^  81,  116,  266,  283,  308, 
326. 

Meierstorf,  r.  A.  Grabow,  HI. 

107*.  262,  285.  298,  312,  3äfL 
Meikof,  IL  161^  179,  267,  2*4, 

301,  312. 
Melz,  XH.  166^  181,  252,  292. 

299  .  312,  388. 
Menkendorf,  IH.  24»,  257,  282, 

^05  390 

Mentin,  IV.  107*,  262,  279,  2^5, 

Menzendorf,  HI.  107»,  261,  283, 
308. 

(Menzendorf)  265. 
Meschendorf,  VH.  8*j  95,  231 

294,  306,  385. 
MestlinTHof  und  Dorf,  IV.  17o*. 

241,  279.  288,  312,  361,  JHST 
Metein, L  59*782,  269,  2*5,  313 
Alt-Meteln,  L  59*^^69,  285,  313, 

36& 

Neu  Meteln,  L  59*,  269,  285,  m 
Metelsdorf,  V.  7^  26\  2*6,  302, 

364,  386. 
Groß-Methling,XI.  IT,  249,  2ss, 

313  388. 
KlenvMethling,  XI.  17».  81.  105, 

249,  288,  313,  388.  " 
Metlitzhof.H.  184*^  263,  281,3Q3» 

390. 

Mevers  Hausstelle,  VICI.  209*, 

236,  296,  SIL 
Mieckow,  X.  120*,  180,  245,  293, 

300,  319. 
MieekowSee,  386. 
Miekenhagen,  VU.  93^,  233,  295, 

299,  317.  326. 
Mierendörf,  X.  120»,  243,  289, 

298,  316,  352. 
Mildenitz  (Fluß),  386. 
Minenhof,  XH.  150*,255,293,30L 
Minzow,  XH.  79*,  252,  292,  313. 
(MilowX  36L 

Mirow,  L  59»,  260.  285.  320. 
Mistorf,  VIH.  56*7  238,  296,  318, 
323,  352. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


429 


Neu  Mistorf,  X.  30*,  24a,  2%,  318, 
323. 

Hohen-Mistorf,  XL  19,  134*,  181, 
249,  293,  800,  313,  351. 

Mittelhof,  XL  152!,  254,  292, 
310,  325. 

Mittelschleuse  8.  Lewitz-  Stör- 
Kanal. 

Möderitz,  IV.  107*,  262,  279,  285, 

299,  314,  38JL 
Möllen,  X.  38*,  242.  277,  278, 

289,  310,  38L 
Möllenbeck,  III.  lOT,  179,  261, 

283,  298,  308,  359,  3M9. 

Möllenhagen,  XII.  137*,  157, 250, 
291,  299,  302,  325,  354,  366. 

Möllin,  VI.  27"*72»U,  282,  307,  iML 

Mölln,  XII.  153*7181,  251,  255, 
281,  291,  299,  31STML 

Mönchbusch,  IV.  139*,  248,  290, 
318 

Mönchhagen,  VIII.  65*,  236,  296, 
32L 

Mönchhagen  (Haltestelle),  VIII. 

65*,  356,  362. 
Mönchshof,  XII.  80*,252,292,310. 
Mönchsee,  385. 

Mönkweden.VII.  21*.232. 294.311. 

Mövenburg,  L  214*,  270,  285.318. 
Moidentin,  V.  73!,  81,  269,  286, 

312  38LL 
MÖIdentin,  Forsthof,  V.  73!,  269, 

286.  312,  3S6. 
Moisall,  VU.  12,  131!,  177,  231, 

280,  288,  298,  313. 
Moisaller  Hufe,  L  59*,  82,  14L 
Moitin,  VII.  8!,  231,  295,  313, 

371,  3&L 
MoUenstorf,  XII.  137*,  157,  181, 

252,  291,  299,  32tL 
Moltenow,  Hof,  I).  A . Hützo w,  VII. 

10*,  231,  287,  303. 
Moltenow,  Dorf,    D.-A.  Bützow, 

VII.  11*,  23L  287,  303. 
Moltenow,   r.   A.   Schwerin,  L 

146*,  269,  286,  301,  31)6. 
MöTtöw,  V.  132*,  269,  294,  320. 

Moltzow,  XII.  153*,  181, 247, 281, 
293,  298,  316,  326,  366. 

Moor,  VI.  1 10*7267,  283,  305, 355. 

Moorbrink,  L  146*7271,  286,  320. 

Moorhagen,  VII.  131*7231,  288, 
313. 


Moraas,  II.  43*,  267,  284,  309, 

324,  m 
Muchow,  III.  51*,  261,282.  3KL 
Müggenburg,  r.  A.  Crivitz,  L  95*, 

257,  282,  321,  386. 
Müggenburg,  Stadt  Wismar,  V. 

220*.  221,  238,  286,  32L 
Mühlenbeck,  U.  16JT,  272,  287, 

301   314  389. 
Mühlenberg,  III.  107*,  262,285, 

3LL 

Mühlengeez,  X.  143,  144^  177, 
239,  279,  ,280,  289,1  298  * gjg, 

Mühlenhof  (zu  Gr.-Wüstenfelde), 

r.  A.  Güstrow,  X.  120*,  241, 

245.  249,  293,  300. 
Mühlenhof,  Kl.-A.  l>obbertin,  IV. 

170*,  241,  279,  288,  312. 
Mühlenteich,  386. 
Müritz,  IX.  54!,  236,  295,  316, 

371,  383,  'Ml 
Klein  Müritz,  IX.  53!,  236,  29^ 

316 

Müritz,  See,  IS.  80, 135,  166,  218, 

292.  294,  317,  321.  388. 
Müritzhof,  XII.  218*,  255,  293, 

;;•_>  ] 

Muess,  L  59*,  270,  285,  315.  364, 

388,  380. 
Müssehnow,  V.  15,  9T,  179,  256, 

279,  287,  297,  309,  38JL 
Mützer  Mühle,  s.  Voigtsdorf  er 

Mühle. 

Kirch  Mulsow,  Hof,  VU.  9*^  81^ 

9»,  231,  295,  318. 
Kirch  Mulsow,  Dorf,  VII.  9!,  81^ 

95,  23T,  295,  318. 
Wendisch  Mulsow,  VU.  9!,  81, 

95,  231,  295,  31iL 
Kirch  Mummendorf,  VI.  36, 113*, 

266,  283,  298,  313.  386. 
HofMuinmendorf,  VI.  113*,  266, 

283,  298,  313,  3M. 
Muschwitz,  IV.  97*,  261,  279, 

288,  299,  3Q£L 
Mustin,  V.  15«!,  179,  244,  293, 

300,  317,  38L 
(Mustin),  285. 

N. 

Natebow,  XII.  165*,  181. 253,  292, 

301,  317,  385. 
Xakenstorf,  V.  69!,  272,  294,314. 


430 


Ortsverzeichnis. 


i  Nantrow,  VII.  9*,  231, 295,304,362 . 

I  Naschendorf,  VI.  33*,  266,  283"; 

£  308  326. 

*  Na~udin,  VI  113^  268,  286,  801, 
£  306, 

S  Nebel  (Fluß\  369,  38L 

§  Necheln,  V.  131^  244,  287, 208, 

|  304,  386. 

1  Nedderhagen,  VI.  111^  267,  283, 

-  305. 

<  Nedder-See,  386. 

*  Neese,  in.  31,  10T,  258,  283, 

1  298,  313,  324. 

£  Neperstörf,  V.  131^  234,  294, 

3  301,  322. 

|  Nesow,  Hof,  VI.  27»,  265,  285, 
316,  364,  385. 

2  Nesow,  Dorf,  VI.  27^  265,  285, 

316,  364,  386.- 

|  Netzeba~no\  XH.  80,  166*,  181, 

u  253,  292,  300,  313,  327,  352. 

§  (Neubrandenburg),  219,  224,  860. 

|  351,  351,  31ÜL 

|  Neubukow,  Vn.  9,   198^  226, 

w  231,  275,  276,  279,  295,  299, 

2  313,  33Ü7  3537  3B2T 

I  Neuburg,  D.-A.  Wismar,  V.  73^ 

■  95,  234,  286,  313. 

»  Neuburg,    Stadt   Parchim,  IV. 

7  175,  201*j  262,  284,  314,  367, 

i  3*9. 

~  Neuendamm,  II.  176,  184*,  263, 

f  28i,  m 

|  Neuendorf,  D  A.  Bützow,  VII. 

11^  238,  287,  mL 

»  Neuendorf,  r.  A.  Bukow,  V.  91*, 

l  234,  286,  313. 

■  Neuendorf,  r.  A.  Gadebusch,  VI. 
|  1001  265,  282,  315. 

:S  Neuendorf,  r.  A.  Ribnitz,  VIII. 

3  111*,  237,  280,  296,  300,  309. 
s  Neuen  hagen,  VI.  113*]  114,  115, 
^  268,  283,  298,  309. 

•g  Neuenkirchen,  II.  160*,  271^  272, 

|  287,  313. 

=  Neuenrode.  IL  147».  161*,  260, 

*  284,  284,  315,  358,  389. 

g  Neuhaus,  IX.   175,  204*.  236, 

1  295,  316»  385. 

*  Neuhäuser,  XL  148*,  246,  290, 
§  302,  38L 

|  Nouhcide,  IX.  53»,  236.  295.  31IL 

§  Neuhof,  D.-A.  Grabow,  III.  29*^ 

S  258.  282.  307,  38ÜL 


Neuhof,  D.-A.  Doberan,  VII.  2T*, 

81,  237,  294,  308. 
Neuhof,  D.-A.  Neustadt,  DDL  51», 

261,  284,  314,  389. 
Neuhof,  Hof  und  Dorf,  D.-A. 

Ribnitz,  EX.  54*,  236, 295,  316. 
Neuhof,   D.-A.  Warin,  V.  69». 

272,  294,  314. 
Neuhof  auf  Poel,  D.-A.  Wismar, 

V.  74*.  272.  286,  315. 
Neuhof,  D.-A.  Wredenhagen,  XII. 

79*,  252,  292.  310,  388. 
Neuhof    (zu  Diestelow),   r.  A. 

Goidberg  und  Ltibz,  IV.  105*, 

130,  240,  288,  304. 
Neuhof,  r.  ÄTGrabow,  IV.  107*, 

262,279, 285,299,  314,  324, 361 , 

389. 

Neuhof,  r.  A.  Grevesmühlen,  VI. 

113»  266,  286,  298,  306. 
NeüEöi,T~A.  Güstrow,  X.  120*, 

242,  289,  298,  322. 
Neuhof  (zu  Klocksin),  r.  A.  Lübz, 

XU.  126*j  247,  293,  308,  325. 
Neuhof,  r.  A.  Mecklenburg,  V. 

131*,  179,  244,  294.  301.  303. 
Neuhof,  r.  A.  Ribnitz,  IX.  Uli 

240,  297,  300,  319,  381 
Neuhof,  r.  A.  Schwaan,  Feldm., 

V.  143,  212. 
Neuhof,  r.  A.  Schwerin,  L  147», 

269,  282,  304. 
Neuhof  (zu  Kalübbe),r.  A.  Staven- 

hagen,  XH.  152».  250. 291, 304. 
Neuhof  (zu  Penzlin),  r.  A.  Staven- 

hagen,  XII.  154*,  251, 291,  314. 
Neuhof,   r.  A.  Wittenburg,  II. 

162*.  179,  272,  287,  301,  313. 
Neuhof,  KLA.Döbbertin,  X.  170*. 

240,  280,  288,  305. 
Neuhof  (zu  Möllenbeck),  a.  Carls- 
hof (zu  Möllenbeck). 
Neukaien,  XI.  19,  198^  224, 227, 

250,  276,  276,  280,  291,  '^h 

313,  337,  S5ÖT  366,  367.  387, 

38*. 

Neukalener  Peene  (Floth  387. 
Neukirchen,  VII.  12,  90*,  180, 

237,  288,  298,  314.  323. 
Neukloster,  Hof  und  Ort,  V.68, 

69*,  234,  272,  294,  314.~ggg 

363. 

Neu-Krug,  D.-A.  Warin,  V.  70^ 
245,  292,  322. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


431 


Neu-Krug,  D.-A.  Wredenhagen, 

XII.  80*,  252,  292,  310.  365. 
Neu-Krug,  r.  A.  GüstrowTX.  124, 

133*,  245,  289,  302,  359.  " 
Neumühle,  Stadt  Schwerin,  L 

214*,  271,  285.  322, 
Neumühler  See,  D.-A.  Schwerin,  L 

02,  285,  32L 
Neu-Mühle,  D.-A.  Güstrow,  X. 

37*,  243,  288,  312. 
Neu-Mühle,  D.-A.  HagenowJI.42*, 

260,  284,  319. 
Neu  Mühle,  D.  A.  Lübz,  IV.  4T, 

262,  285,  312. 
Neu  Mühle,  D.-A.  Warin,  V.  68*^ 

272.  294,  314. 
Neu-Mühle,  i?.   A.  Gnoien,  IX. 

103*,  240,  297.  320. 
Neu-Mühle,  Stadt  Doberan,  VII. 

186*,  232,  294,  30Ü 
Neustadt,  HI.  51,  52,  199^  224, 

226.    261,    27o,    27ZT  270, 

28^  3T47  32471*30,  353,  301, 

(Neustrelitz),  350,  354,  364. 
Nevern,  V.  60*7272,  294,  314. 
(Niebuhrschleuse),  390. 
Niederhagen,  VHI.  174,  209*, 

236  296  31 7. 
Niegleve^C.  120*,  245,280,301,317. 
Niehagen,  IX.  52*,  236,  2057322: 
Nieklitz,  n.  77*7264,  287,  3QL 
Groß-Nieköhr,  IX.  103^  230, 204, 

298  303. 
KlehTNieköhr,  IX.  103*. 239, 294, 

298,  307,  36(1 
Neu-Nieköhr,  IX.  103!,  239,  294, 

Niekrenz,  IX.  141*,  180,  235,  207, 

300.  31L 
Niendorf,  D.-A.  Dargun,  XI.  17*, 

81,  249,  293,  313,  366,  38L 
Niendorf,  D.-A.  Üomitz/m.  25*, 

257,  282,  305,  300. 
Niendorf,  D.-A.  Neustadt,  HI.  51*, 

258.  284,  311,  390. 
Niendorf,  D.-A.  Schwaan,  VEH. 

56*.  238.  296,  318. 
Niendorf,  D.-A.  Wismar,  V.  73*, 

233,  295,  306,  326.  363. 
Niendorf  auf  Poel,  D.-A.  Wismar, 

V.  74*.  272,  286.  315. 
Niendorf,  r.  A.  Boizenburg,  IL 

8.  89*.  263,  281,  297,  303,  361. 


Niendorf,  r.  A.  Grevesmtihlen,  VI. 

113*,  268,  286,  30L  302,  385. 
Niendorf  (zu  Gr.- Walmstorf^  r.  A. 

Grevesmühlen,  VI.  114*.  266, 

283.  308. 
Niendorf,  Rost.  Dist.,  VIII.  175, 

211*.  237,  296,  303. 
Groß-Nienclorf,  Hof,  L  14*,  81, 

257,  277.  281,  315,  324. 
Groß-Niendorf,  Dorf,  L14»,  257, 

277,  281,  315,  324. 
Höhen-Niendorf,  VH.  93*^  180, 

231,  295,  299,  306,  326. 
Klein-Niendorf,  IV.  97!,  258, 270, 

290,  299,  304,  324,  38AL 
Nienhagen,  D.-A.  Doberan,  VII. 

21*.  232,  233,  294,  311,  385. 
Nienhagen,  D.-A.Güstrow,  X.  38*. 

245,  293,  310. 
Nienhagen,  D.-A.  Toitenwinkel, 

Vffl.  65*.  81,  143,  236,  206, 

320. 

Nienhagen,  r.  A.  Güstrow,  X.  120*, 

245,  289,  298,  316. 
Nienhagen,  Kl.-A.  Dobbertin,  X. 

168*.  24T,  280,  288,  311. 
Nienhagener  Holzwärterei,  VII. 

22*,  233,  294*  316. 
Nienhagener  Hütte,  X.  120*,  245, 

289.  316, 
Groß-Nienhagen,  VII.  93!,  231, 

295,  299,  309,  326. 
Klein-Nienhagen,  VH.  93*,  231, 

295,  299,  309,  326. 
Nienhüsen,  VIU.  56*,  237,  296, 

304,  363. 
Nienmark,  L  145*,  178,  269,  286, 

300  305 
Niex^VTU.  56*.  81,243,296,300, 

386. 

Nisbill,  V.  69*.  239,  294,  32L 
Nitschow,  Vorgebirge,  29^  294. 
(Nordsee),  385,  388. 
Nossentin,  XII.  70*,  80,  248,  278, 

290,  314,  354,  38iL 
Nossentiner  Hütte,  XII.  79*.  248, 

278,  290,  314,  365, 
NostorfTH:  7*,  264,  281,  322,  SÜLL 
Nütschow,  IX.  17*,~8i;i05,  239, 

280,  297,  311,  388. 
Nustrow,  IX.  103!,  239,  297,  300, 

302,  323, 
Nutteln,  V.  97*.  244.  279,  287, 

297,  304,  364,  38Ü 


432 


Ortsverzeichnis 


,1  Oberhagen,  D.A.  Grevesmühlen, 
5      VI.  32*,  116,  266,  283,  806. 

J8  Oberhagen,  Rost.  Dist.,  VIII.  174, 
1      209^,  236,  296,  317. 

|  Oberhof,  D.-A.Toitenwinkel,VlH. 
|      65*,  174,  235,  278.  297,  317, 

=  im 

ü  Oberhof  (Meierei),  D.  A.  Toiten- 
winkel, Vm.  66*,  235, 278,  297, 
•  31L 

J  Oberhof,  r.  A.  Grevesmühlen,  VI. 
J2  113*,  179,  268,  283,  298,  310, 
|      327,  364,  3H5T 

|  Oertzenhof ,  V.  73^,  272, 286*  315. 

£  Oettelin,  Vn.  11*7243,  278.  287. 

312,  38fi. 

£  Oevelgünde,  XI.  152*,  254,  292, 


3  Oevelgünne,  Stadt  Güstrow,  X. 

»  192?,  245,  288.  31b. 

5  Oevelgünne,  Stadt  Wismar,  V. 

1  2-20*.  222,  273,  286,  321,  328. 

2  Oftenhäven,  VUI.  66*,  1-13,  236, 

296  303. 

1  Oldendorf,  VUI.  65*.  66*.  81. 143, 

2  236,  296,  320,  HBiL 

..  Oldenstorf,  X.  170*,  241,  280,  288, 

5  3LL 

i  Orth-See,  SSL 

?  Ortkrug,  D.  A.  Schwerin,  L  59*^ 

s  260,  285,  318.  320.  35SL 

%  Ortkrug  (zu  Alt  Schwerin),  r.  A. 

85  Plan,  IV.  139*.  248.  290.  31& 
Ostorf,  L  60*,  230,  270,  285,  318, 

£  388. 

I  Ostorfer  Hals,  L  60!,  230,  270, 

Z  285,  aiß. 

{  Ostpeene  (Fluß\  38L 

g  Ostsee,  322,  323,  328,  385,  386. 

*  Othenstorf,  VI.  99*,  265,  285,  299, 

Z  316. 

1  P. 

|  Paarsch,  IV.  52,  175,  201*.  262, 

2  285,  314,  3£T 

2  Pätow,  Hof  und  Dorf,  U.  43^ 

267,  284,  308,  389. 

?  Pätower  Steegen,  II.  43*j  267, 

284,  308,  383. 

|  Pätrow,  Vt  27*,  265,  282,  320, 

364. 

a  (Palmschleuse),  390. 

6  Pampin,  III.  30*,  260,  282,  304. 


Pampow,  Hof  und  Dorf,  D.  A. 

Schwerin,  L  60*j  270,  285,  314. 
Pampow,  r.  A.  Stavenhagen,  XI. 

155*,  245,  290,  293, 319,  3iüL 
Pamprin,  EL  77*j  272,  287,  322, 

300. 

Pankelow,  Vin.  141*,  235,  280, 

296,  299,  314. 
Groß  Pankow,  IV.  47*.  108,  262, 

290,  314,  324,  867,  389. 
Klein-Pankower  Mühle,  IV.  4T, 

258,  290,  314,  323,  325, 
Alt-Pannekow,  IX.  103^  249,294, 

298.  309.  ML 
Neu-Pannekow,  IX.  103*,  249.294, 

298,  309,  360. 

Panschenhagen,  r.  A.  Neustadt. 
XII.  135*,  255,  293,  300.  320. 

Panschenhagen  Anteil  zu  Man- 
hagen), r.  A.  Stavenhagen,  XIL 
153*,  293,  31k 

Panschenhagen  Anteil  (zu  Hin- 
richshagen), r.  A.  Stavenhagen, 
XL  148*.  247,  293,  318. 

NeuPanschenhagen,  siehe  Pan- 
schenhagen Anteil  (zu  Hinrichs- 
hagen). 

Panstorf,  L  98,  144^  269,  279, 

285,  322,  388. 
Alt-  und  Neu  Panstorf,  XL  155*, 

249,  280,  290,  300,  316,  3ti<L 
Panzow,  VIL]F,  81,  95,  232,  296, 

Papendorf,  VIH.  65*,  237,  296, 

303,  386. 
(Papenhusen),  266L 
Papiermühle,  Stadt  Wismar,  V. 

220*,  222,  268,  286,  32L 
Parber,  VI.  27*7  265.  285,  31>i, 

386. 

Parchim,  IV.  52,  175,  199*. 
224,  226,  262,  274,  275,  27*;, 
279,  284,  299, 314,  324.  33< ),  331 . 
353,355, 361, 362, 367, 370, 382. 

Parchow,  VII.  91*,  180,  232,  295, 

299,  321,  326. 

Parin,  VI.  26L  283,  301, 305. 
Parkentin,  VU.  21^  238, 294, 314, 

Parkow,  VIL  11^  238,  287,  3C4. 
323. 

Parum,  r.  A.  Crivitz,  X.  12,  96*. 
177,  192.  238,  288,  314,  38L 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


433 


Parum,  r.  A.  Wittenburg,  II.  78, 

100*,  272,  287,  314. 
Passee,  VII.  3*7232,295,314, 311. 
Passentin,  XU   154*7  252,  281, 

291,  299,  mi 
Passin,  VII.  IT,  238,  287,  3tLL 
Passow,  D.-A.Gädebusch,  VI.  27*, 

204,  265,  282,  307,  320. 
Passow,  r.  A.  Lüüz,  IV.  127*, 


179,  258,  290,  299,  302,  353, 
351  38;». 
Pastin,  Hof  und  Dorf,  V.  69!, 

244.  292,  307,  38L 
Pastow,  VIII.  ^  237,  296,  309, 
362. 

Paulsdamin,  I  02*,  270,  285,  320, 

364,  388. 
Paulshagen,  H.  7^   264,  281, 

Peckatel,  D.A.  Schwerin,  L  60*j 

270,  285,  315,  389. 
Peckatel,  r.  A.  Stavenhagen,  XII. 

l.')4*,  181,  251,  281,  291,  299, 

.111  306. 
Peeiie  (Fluß),  387,  388. 
Peenhäuser,  XX  153*,  247,  293, 


308,  38L 
Peetsch,  VII.  96*,  180,  239.  280. 

288,  298,  322. 
Peez,  VIII.  00*,  81,  143,  236, 290, 

320,  328,  386. 
Penkow,  XII.  172!,  248,  290,312, 

326,  305. 
Pennewitt,  V.  69!,    239,  294^ 
32L 

Penzin,  D.  A.  Bützow,  VII.  11*^ 

237.  287,  313,  323. 
Penzin,  r.  A.  Crivitz,  V.  97*j  159, 

244,  279,  287,  297.  304. 
Penzlin,  r.  A.  Lübz,  IV.  128*.  202. 

291  299  Hl  1. 
PenzlinT^auhof,  XU.  154*.  251, 

Penzlin,  Stadt,  XII.  04, 154, 202*, 

224,  227,  251.  275.  270,  2*0, 

291,  29!»,  314,  331,  351,  868, 

371,  882. 
Barg  Penzlin,  r.  A.  Stavenhagen, 

XH.  154!,  181,  251.  281.  291, 

301,  3LL 
Pepelow,  Vn.  9*.  231,  295.  304, 

328,  385. 
Perdöhl,  Hof,  IL  77*.  271,  287, 

310. 

[Gedruckt  1».  Jann&r  i»oc] 


!  Perdöhl,  Dorf,  II.  77*,  271,  287, 
310. 

Perlin,  II.   76,  162!,  179,  272, 

287,  301,  314. 
Perniek,  V.  691  272,  294.  314. 
Perow,  X.  119!,  240,  293,  301, 

319. 

Petersberg,  Hof  und  Dorf,  L  14!, 

98,  256,  281,  315,  386. 
Petersdorf,  Hof  und  Dorf,  D.  A. 

Ribnitz,  IX.  54!,  230,  295^  31£ 
Petersdorf,  D.  A.  Toitenwinkel, 

VHI.  061  81,  236,  296.  320, 

328.  302.  380. 
Petersdorf,  D.  A.  Wismar, V.  73!, 

209,  280,  312. 
Petersdorf,  D.  A.  Wredenhagen, 

XII.  79*.  129,  248,  278,  290, 

312,  389. 
Petersdorf,  r.  A.  Grevesmtihlen, 

VI.  111*,  268,  286.  302,  326. 
Petersdorfer  See.  291,  389. 
Petschow,  VIII.  139,  142*.  235. 

280,  297,  300,  314. 
Peutsch,  unbewohnt,  XII.  154, 

251i  281,  291,  299,  314. 
Pfaffenbruch  (volkstümlicher 
Name  für  das  Fischereigehöft 
zu  Amts- Bauhof  Güstrow),  X. 

Pfaffenteich,  62. 

Picher,  II.  43!,  260,  284.  315. 

224. 

Pieverstorf,  r.  A.  Grevesmühlen, 
VI.  109!,  26a,  283,  30L 

Pieverstorf,  r.  A.  Neustadt,  XU. 
137*.  250.  291,  301,  302.  325, 
320,  m 

Pingelshagen,  L  61!,  271,  285, 

32a 

Pinnow,  D.  A.  Crivitz,  L14*f  250, 

281,  315,  364. 

Pinnow,  r.  A.  Stavenhagen,  XII. 

150*,  181,  250,  281,  291,  299. 

304  368. 
Pinnowhof,  V.  69*.  272,  294,313. 
Piperkaten,  IL  184*.   204,  281, 

322. 

Pisede,  XI.  197!,  247.  290,  312 

360,  388. 

Plaaz,  X.  1231  243,  289. 310.  352, 
354 

Groß  Plasten.  XU.  164!,  !§L  25^ 
281,  293,  800,  aiL  " 

(28) 


Ortsverzeichnis. 


434 

-  Klein  Plasten,  XU.  154*,  181, 255, 

7  281.  293, 301, 317, 354,366. 387. 

£  Plate,  L  60*.  270.  285,  315,  352, 
389. 

|  Platschow,  HI.  30*,  260,  282, 30L 

|  Plau,  IV.   46,   49,  176,  202!, 

|  224,  227.  263,  275,  270,  279, 

Z  291,  299,  315,  331,  W2,  359, 

|  361,  365,  370,  371,  383,  382, 

|  Plauerhagen,  IV.  48!,  263,  291, 

d  311. 

«  Plauer  See,  291,  389. 

I  Pltischow,  VIT53*.  81,  116,  266, 

|  283,  306,  351. 

%  Plüschower  Mühle,  VI.  33!, 

*  266,  283,  306. 

•  Poel,  Insel,  V.  73*_,  74,  286,  328, 
?  385. 

1  Polchow.  VIH.  56*.  237,  296,  304, 
et  MHI. 

b  Pölitz,  r.  A.  Bukow,  V.  94!,  234, 

a  286,  313. 

|  Pölitz,  r.  A.  Güstrow,  X.  121*, 

8  124,  246.  289.  300.  32L 

2  Pötenitz,  VI.  113!,  179,  268,  283, 
5  298,  805,  327,  385- 

*  Pöten'itzer  Wiek,  326,  327,  385. 

5  Poggelow,  IX.  103!,  135,  249, 

^  294,  298,  309,  353. 

2  Pogress,  n.  160*,  272.  287,  314. 

§  Pohnstorf,  r.  A.  Grevesmühlen, 

1  VI.  111*^  267,  283,  3ü5. 

CO   1     ' 

Pohnstorf,  r.  A.  Güstrow,  XI. 

S  121*,  181,  249,  277.  278,  280. 

T  293,  300,  309. 

•  Pohnstorf,  r.  A.  Neukalen,  XI. 
|  134*.  249,  291,  300,  313,  387 

g  Poischendorf ,  VTL  93*.  232,  295, 

299  314. 

d  Poischower  Mühle,  VI.  190*.  266, 

«  288,  308. 

|  Poitendorf,  m.  51*,  262,  284, 

|  318. 

g  Pokrent,  VI.  100!,  179,  265,  282, 
298,  315. 

8  Alt  Pokrent,  VI.  100*,  265,  282, 

«  315. 

8  Alt-  u.  Neu-Polchow,  X.  40,  121*. 

|  240,  289,  299,  315,  323. 

g  Polchower  Heide,  X.  121!,  240, 

|  289,  315. 


Poltnitz,Furstlich-,D.-A.Neustadt, 
III.  51^,  262,  284,  322,  389. 

Poltnitz,  r.  A.  Grabow,  III.  107*, 
262,  285,  299,  318. 

Polz,  III.  25*7257,  282, 306,  366, 
'ML 

(Pommern),  350,  388. 
Alt-Poorstorf,  VII.  93!,  232,  295, 

299  314. 
NelTPoi  »rstorf,  VH  9*, 81, 95,  232. 

295,  313. 
Poppendorf,  r.  A.  Ribnitz,  VÜI. 

142*.  236, 280, 296, 300, 32L 
Poppendorf,  Kl.A.  Ribnitz,  IX. 

172*.  235.  295.  312. 
Poppentin,  Anteil,  r.  A.Plau,  XII. 

138*.  139,  248,  290.  318. 
Poppentin,  Feldra.,  r.  A.  Wieden* 

hagen.XH.  164,  248,  300,  318. 
Poppentin,  Hof  und  Dorf,  Kl.A. 

Malchow,  XIL  172!,  **8,  290. 

318. 

Por(ep),  IV.  48*,  262,  285,  319. 

Groß  Poserin,  IV.  128*.  263,  ggg, 
298  315. 

Klem^Poserin,  IV.  107, 125*t  263. 

279,  288,  315,  362. 
Neu  Poserin,"TV.  107,  128*.  263. 

288,  298,  315. 
Groß-Potrems,  X.  121*,  180,  242. 

243,  289,  299,  305. 
Klein  Potrems,  X.  121*,  242,  296, 

305. 

Prangendorf,  X  .  38^,  242,  297. 

305  387. 
GröTTPravtshagen,  VT.  33*.  266. 

283,  308. 
Klein  Pravtshagen,  VI.  33*j  268, 

283,  310. 
Prebberede,  X.   102*,  124,  157, 

180,  245,  280,  289T299,  3D2T 

Preensberg,  V.  95,  223*,  233, 280, 

286,  30L 
Preiek,  IL  161*,  267,  287,  MXL 

Prestin,  L  158*.  257,  279,  282, 

300.  315,  324.386. 
(PreußenX  388,  389, 
Pribbenow.XI.  63^,  254,292,318, 

325. 

Priborn,  XIL  80,  UM\  253,  292, 
299,  320,  325,  326,  38£l 

Wendisch-Priborn,  IV.  125,  12s9 
167, 263, 291, 299. 315. 352.  ^» 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


435 


(Priegnitz\  388,  3&L 
Priemer  Wald,  X.  122. 
Priemer  Burg,  X.  192*,  241,288, 

308,  352. 
Prieschendorf,  VI.  112*,  268, 283, 

301,  305,  355.  386. 
Priestert>erk,  XU.  135*,  253. 
Primank,  III.  62*  260,  28J,  304. 
Prisannewitz,  VIII.  56*,  124, 243, 

296  309  322 
Prislich,  in.  30*,  258,  282.  313. 

■159. 

Hohen  Pritz,  L  14*^  81,256,  292, 

315,  325,  3fiL 
Klein  Pritz,  IV.  97*,  241,  277,  279, 

292  300  312 
PrTTzferTTl.    16L  M*j  163,  179, 

260.  284.  301.  315.  356,  358, 

359,  aiiü 
(Privall),  326,  385. 
Proseken,  V.  72*^  234,  286,  315, 

364. 

Prüzen,  X.  143*,  177,  239,  2SQ, 

289,  301,  319,  363. 
Puehow,  XU.  154*,  181,  251,  281, 

291,  299,  314,  36a  ~ 
Püschow,  VH.  22*,  233,  295,  31iL 
Püsserkrug,  L  60*,  270,  285,  31Ü. 
Püttelkow,  II.  77V 272,  287,  321, 

364.  31ML 
Pulverhof,  II.  44*_,  260,  284,  3211 
Purkshof,  Vin.  174,  210*7  236, 

296,  31L 
Pustohl,  D.-A.  Bützow,  VII.  11^ 

239,  287,  317,  386. 
Pustohl,  r.  A.  Bukow,  VII.  93*^ 

231,  295,  299,  303. 

Q 

Quaal,  VI.  1 12*.  266,  286,308,326. 
Qualitz,  VII.  11*,  239,287, 315,3211 
Quassel   (r.  A.  Wittenburg),  II. 

162*,  179, 260, 284,301, 315,359, 

3öiL 

Quassel  (D.  A.  Hagenow),  II.  43*, 

259.  284,  ai£ 
Quasslin,  IV.  48*^  259^  290,  3Ö9_ 
(Quasslincr  Mühje\  259* 
Quast,  III.  2T,  259,  282,  309^  390. 
Qnestin,   D  A.   Bukow,  VII.  9*^ 

231,  295,  3LLL 
Questin,  D.-A.  Grevesmtihlen,  VT 

33*,  266,  283,  308,  386. 

[Gedruckt  Ii  Januar  1906. 


Quetzin,  IV.  176,  203*,  263, 291. 


315,  ähiL 


Quitzenow,  IX.  103^,  180,  24n, 
294,  298,  321,  388. 

R. 

Rabenhorst,  D.-A.  Doberan,  VII. 

22!,  81,  233,  294,  316. 
Rabenhorst,  r.  A.  Güstrow,  X. 

117*,  245,  289,  302. 
Rachow,  X.       124,246,  288,321. 
Neu-Rachow,  X.  38*,  246,  jgg 

321. 

Raddenfort,  LH.  25*,  257, 282. 305. 
Radegast,  r.  A.  Bukow,  VII.  93*, 

180, 233, 295, 299, 317, 326,  363. 
Radegast,  r.  A.  Gadebusi  h,  VI. 

100*,  265,  282,  317. 
Radegast  (Fluß),  386. 
Radelübhe,  II.  43^,  267,  284,  307, 

389. 

Raden,  X.  120*,  246,  293,  301, 

321,  359,  367. 
Groß  Raden,   V.  158*,  159,  244, 

293,  300,  316,  386,  387. 
Klein  RadenrV69TT59, 244, 292, 

315,  38«',. 
Radepohl,  L  97*,  257,  279,  282, 

298,  321,  362. 
Raduhn,  L  14*,  256,  281.  IL11L 
Raguth,  II.  162\  271,  -J*7.  3ol, 

300,  320. 
Rahnenfelde,Xn.  154*,  181,  251, 

281,  291,  299,  314,  3ß&  ' 
Rakow,  VII.  93*7180, 232,  295, 

299  31 3. 
Rämbeel,  VI.  99*^  265,  :  \  307. 
Rambow.   r.  A.  Grevesmühlen, 
VI.  113*,  268,  286,  :0l,  302. 
Rambow,  r.  A.  Stavenhagen,  XII. 

153*,  247,  293,  316,  326. 
Wendisch  Raml>ow,  V.  iA*  269, 

286,  313. 
Ramm,  II.  43*^  260,  284,  älfi. 
Rampe,  L  6Ö*T  82,  269,  2S5,  322, 

364,  388. 

Rankendorf,  VI.  113*,  179,  268, 
t>x#  i>«)^  q^yj 

Rastorf,  VI.  113*,  179,  268, 286, 

301,  302,  326. 

Rastow,  II.  43*j  260,284, 320,  351. 
Rauten hof,  V.  60^  269,  279",  285, 

(29) 


436 


Ortsverzeichnis. 


Ravensberg,  VII.  9!,  81,  177,  232, 

295,  313. 

Ravensruh,  V.  131*, 234,  286, 301, 

Rechlin,  XII.  167!,  252,  292,  316, 

327,  388. 
Recknitz,  X.  122!,  123,243,  289, 

3ÜL 

Rocknitz  (Fluß),  360,  38L 
Reddelich,  VII.  22*7233,  295,  319, 
353,  362. 

Reddershof,  IX.  103!,  240,  297, 

300,  320,  381. 
ReTIHerstorf,  IX.  142^  235,  297, 

299,  319,  3SJL 
Hof  Redefin,  D.-A.  Hagenow  und 

r.  A.  Schwerin,  II.  44*  147, 178, 

260,  284,  316,  382, 
Redefin,  Dorf,   D.-A.  Hagenow, 

II.  44*j  147,  178,  260,  284,  316, 

358,  389. 
Redentin,  Hof,  V.  74*,  234,  286, 

313,  328,  385. 
Redentin,  Dorf,  V.  74*,  233,  286, 

309,  385. 

Redentiner  Mühle,  V.  72!,  234, 

286,  313. 
Rederang-See,  218. 
Rederank,  VII.  93*^  180,233,  295, 

299,  317,  323. 
Redewisch,  r.  A.  Grevesmühlen 

VI.  113!,  179,  268,  283,  298, 

310,  385. 

Redewisch,  r.  A.  Ltibz,  IV.  125*, 

263,  288,  315 
Reez,  VIII.  121!,  180,  243,  280, 

296,  300,  309,  386. 

Groß-Rehberg,  XH.   172*,  247, 

290,  308, 

K  lein-Rehberg,  X  II.  1 72*,  247, 290, 
308,  325,  38L 

Rehhof,  XII.  137*,  255,  293,  318. 

Kehna,  VI.  26,  28,  203*7  226, 
265,  275.  276,  279,  286,  299, 
316,  330,  355,  364,  367,  38fi. 

Ait-Rehse,  XU.  154*,157,251,  281, 

291.  299,  31 6.  3*A 
Reimershagen,  X.  107,  12T,  240, 

280,  289,  298,  3TÜT 
Reinshagen,  Hof,  D.-A.  Doberan, 

VH.  22*,  233,  295,  316, 
Reinshagen,  Dorf,  D.-A. Doberan, 

VII.  22*,  233,  295,  316, 


Reinshagen,  r.  A.  Güstrow,  X. 

120*,  245.  289,  298,  316. 
Reinstorf , D.-A.  Warin,  V.  69^  272, 

294,  314,  323,  363 
Reinstorf,  r.  A.  Mecklenburg, VII. 

130*,177,237,280,288,298, 314. 
Reinlin,  IX.  103*,  249,  294,  29*, 

303  31  Hl, 
Nem^emlin,  IX.  103*,  239,  246, 

294,  303,  309. 

Remplin,  XI.  155*,  249,  280,  290, 

293,  300,  316,  366,  388. 
Rensdorf,  H.T*789,  263,  281,  3U3. 
Rensow,  X.  118*,  180,  245,  289, 

299,  302. 

Groß-Renzow,  U.  162*,  179.  265, 

282,  301,  315,  364. 
Klein-Renzow,  II.  162^  179,272, 

282,  301,  314,  364. 
Repnitz,  IX.  101*,  180,  239,  297. 

300,  302,  323,  360. 
Reppelin,  IX.  142*.  235,  297, 3o". 

317,  360. 
Reppenhagen,  Hof,  D.-A.  Greves- 
mühlen, VI.  34!,  26L  305, 
355. 

Reppenhagen,  Dorf,  D.-A  Greves- 
mühlen, VI.  35^,  267,  283,  3Ü5. 

Reppenhagen, r.A. Grevesmühlen, 
VI.  113!,  267,  283,  298,  305. 

Reppentin,IV48*,  2627291,  üLlL 

Repzin,  HI.  107*,  179,  ggf  283, 
298,  3üfi. 

Retgendorf,  V.  62,  132*,  269,  2*6, 
300,  316,  388. 

Rethwisch,  D.-A.  Doberan,  VII. 
22*,  232,  233,  294,  316,  328. 

Rethwisch,  r.  A.  Neustadt,  XIL 
137*,  250,  291,  301,  302,  32.'. 

Neu-Rethwisch,  VII.  22*,  253,29  1. 
316. 

Retschow,  Hof,  VII.  22!,  #L 

295  iillL 
Retsthow,  Dorf,  VII.  22!,  ^3, 

295,  316. 

Retzow,  Hof,  D.-A.  Ltibz,  IV.  4^ 

2«;:;,  291,  32ü 
Retzow.   Dorf,  D.-A.  Lübz,  IV. 

48*,  263,  29L  320. 
Retzow,  r.  A.  Stavenhagen,  XI. 

155*,  249,  290,  31iL 
Retzow,  r.  A.  Wredenhagen,XII. 

167*,  252.  292,  300, 316,  32L 
Rey,  XI.  134^81,249/291,299,30* 


d  by  Googl 


Ortsverzeichnis. 


437 


Ribnitz,  Kloster,  IX.  173%  236, 

295,  310. 

Ribnitz,  Stadt,  IX.  55, 175,  204*. 
224,  227,  23«,  275,  276,  28^ 
2D5,  316,  331,  356,  362,  38(1, 
387. 

Ribnitzer  Heule,  Forst,  IX.  55, 

385. 

Ribnitzer  Binnensee,   295,  328, 

386,  3äL 
Richen herger  Krug,  L  146*,  200, 

287  322. 
Richenbcrger  Mühle,  L  97*,  269, 

282,  322,  38JL 
Gro6-Ridsenow,X.  121*,  240,  289, 

*'99  3 1 5 
Kleui^Ridsenow,  X.  124,155*^240, 

28U.  290,  299,  315,  387. 
Riekdahl,  VUI.  174,  209*,  237. 

296,  Ülil 
Rittennannshagen  ,XI.  150*, 247, 

280,  290,  300,  316,  iML 
Rittermannshager  See,  387. 
Ritzerow,  XI.  <&*,  254,  292,  319, 

im 

Rubertsdorf,  V.  75*,  233, 28*5,  306. 
Rockow,  XII.  155*,  255,  281^  293, 

301,  3IL 
i  Rodenberg),  266. 
Rodenwalde,  U.  160*,  179.  271, 

287,  301,  305,  3£MI 
Rodurhelstorf,  VI.  27*j  265,  285, 

311,  364, 
Röbel,  XII.  80,  167,  205*,  224, 

227,  253,  275,  276,  280,  291, 

29!»,    317,    326,  33L 

365,  m 

Röckwitz,  XI.    151*^  254,  29^, 

31L 
Röggeün),  323. 

Rögnitz,  H.  100,  162^  272,  287, 
301,  313,  39Ü. 

Rögnitz  (Fluß  ,  324,  325,  31ML 

Ronkendorfer  Mühle,  L  13*,  98, 
256,  281,  305,  386. 

Rönkenhof,  L  96*,  256,  279,  282, 
298,  310,  364,  38k 

Röversl lagen,  s.  Mittel-Rövers- 
hagen. 

Mittel-Rövershagen,  VIII.  174, 
209*,  236,  296,  317,  356,  362. 

01>er-RöYcrshagen,  s.  Oberhagen. 

Xieder-Rövershagen,  8.  Nieder- 
hagen. 


Roez,  XII.  168,  170!,  248,  281, 

291,  312,  326,  365. 
Groß-Rogahn,  Hof,  L  60*j  82, 

270,  285,  311. 
Groß-Rogahn,  Dorf,  L  60*^  270, 

285,  314. 
KU'in-Rogabn,!.  601271, 285, 32L 
Groß-Roge,  X.  38!,  2457  293, 

319. 

Klein-Roge.X.  121*.  180,245,  293, 

300,  319,  351L 
Rogccz,  IV.  128!,  179,  248,  290, 

299,  317,  366. 
Roggendorf,  VI.  100*,  179,  264, 

265,  282,  298,  3T7T3&L  367. 
Roggenstorf,  VI.  34*^  268,  283, 

31L 

Roggentin,  D.-A.  Toitenwinkel, 

VIII.  66*,  237,  296,  309,  354. 
Roggentin,  r.  A.  Wredenhagen, 

XII.  167*,  252,  292,  316,  32L 
Roggow,  r.  A.  Rukow,  VII.  w\ 

180.  232,  295,  299,  317,  328, 

385 

Roggow,  r.  A.  Güstrow,  X.  119*, 

246,  289,  298,  32L  36L 
Rohlstorf,  V.  9£\  179,  2^5,  'J*K 

286,  301,  309. 
Rolofshagen,  VI.  110*,  267,  283, 

305,  36A 
Rom,  IV.  175,  201*,  261,285,311, 

324,  353,  361. 
Rookhorst,  IX.  172!,  235,  295, 

311. 

Rosenberg,  L  144!,  269,  286,  3nL 
364. 

Rosenhagen,  r.  A.  Rukow,  VII. 

94*,  231,  295,  299,  309. 
Rosenhagen,  r.  A.  Grevesmühlen, 

VI.   HÜ,  268,  283,  298,  305, 

:t8r> 

Rosenhagen,  r.  A.  Schwerin,  L 

146*,  269,  282,  298,  304 
Rosenow,  D.-A.  Gadebuseh,  VI. 

27*,  265,  282,  320. 
Rosenow,  D.-A.  Warin,  V.  70*^ 

244,  292,  315,  316. 
Rosenow,  D.-A.  und  r.  A.  Staven- 

hagen,  XI.  63*,  155*,  157,  181. 

254,  280,  292,  300,  309T366. 
RosenthälTD.-A.  Wismar,  V.  76* 

269,  286,  312,  386. 
Rosenthal  (zu  Koppelow\  r.  A. 

Güstrow,  X.  116!,  242, 289, 318 

(29*) 


438 


Ortsverzeichnis. 


Groß-Rosin  (Wiesen),  XL  17, 288, 

305.  388. 
Kirch-Rosin,  X.  38*,  242, 288,  802, 
SSL 

Mühl-Rosin,  X.  38*,  242,  288,  302, 
38L 

Rossewitz,  X.  37*,  38,  124,  243, 

289,  am 

Rossow,  Hof,  XII.  139*,  253,  279, 
280,  292,  299,  3T7T327,  307, 
=  388. 

Rossow,  Dorf,  XU.  80,  139*,  181, 


1 1 
■ 

M 
u 

O 

u 
- 


253,  279,  280.  292.  299,  317, 
327,  300,  388. 
£  Rostock,  VIII.  67,  81,  124,  143, 
173,  174,  175,  180,  205*,  224, 
220,  229, 273,  274, 275, 270,  jgj ), 
21»;,  300,  317.  323,  325,  330, 
351,  350,351,  352,  353,  354,3.~>(i, 
351»,  302,  363,  368,  370,  371, 
372,  374,  376,  377,  378,  jgjg 
3*0. 

=  Rostocker  Heide,  VIII.  174, 
3      209*.  236,  296,  317.  328,  385, 

mi 

Rote  Krug,  II.  43^    267,  284, 
3ÜL 

2   Rott-  Mühle,  IL  43^  267,  284, 


j. 

Z 


■ 


- 


! 


'- 
x 


2 
: 


■ 


— 

i 


307,  389. 


Rot  hl  »eck,    D.-A.  Toitenwinkel, 
V1U.  66^  143,  236,  296,  'ML 
Rothheck,  r.  A.  Lübz,  X.  125^, 

242,  289,  322. 
Rothehaus,  Kl.-A.  Malchow,  XII. 

171*,  247,  290,  3HL 
Rothen,  XTlo8*;  244,  293,  300, 

307,  324,  38L 
Rothener  See,  387. 
Rothenmoor,  r.  A.  Mecklenburg, 
V.  132*,  179,  244, 294,  300, 306. 
Rothenmoor,  r.  A.  Stavenhagen, 
XI.  155*,  247,  280,  290,  298, 
316,  366,  387,  388. 
Rothenmühle,  V.  158*,  244.  293, 

an. 

Rothenthor,  V.  220*.  221,  273, 
286,  321,  38iL 


Rothenthors-Mühle,  V.  220*,  221,      319,  386 


Ruchow,  V.  157, 158*.  244.  298. 
300.  an. 

Rügeband,  XU.  218*,  255,  293t 

Rüggow,  V.  176,  222*,  233, 286, 

309  302. 
Rü^Emp,  V.  7<A  2Ii  294,  3LL 
Kühn,  Hof  und  Dorf,  VU.  IT, 

239.  287,  317  386, 
f  Rüschen  hecFT26JL 
Huest,  IV.   170*j  241,  279,  288, 

312,  325.  36_L 
Rüting,  Hof, VI.  34*,  81.  116.  270, 

283,  306,  386. 
Rüting,  Dorf,  VI.  34^  116,  270. 

283.  306.  386. 
Rüting,  Mühle,  VI.  283,  306. 
Ober  Rüting, Feldm.,  VI.  116, 118. 
Rugensee,  L  6CT,  27T,  285,  ML 

368.  • 

Ruhethal,  II.  162*,  267,  284.  3m, 

320. 

Buhn,  IV.  48*j  262,  285,  312. 
Rukieten,  VIII.  57*T238,  296,  318. 
Neu- Rukieten,  VIII.  57^  238^  :.".•«;, 

318,  386. 
Rummelborn-See,  384 
Rumpshagen,XU.  155*,  181, 280, 

281,  291.  299.  302. 
Runow,  L  14*7257,  277,  281,315. 

Rusch,  L  14^  256,  281^  310,  321. 
Russow,  VII.  95*7  232,  295,  3JLL 
Ruthen,  IV.  48*7259,  290,  312, 

Ruthenbeck,  L  hT,  257,281,322, 

355. 

Neu-Ruthenbeck,  I.  13*,  257,  281 
306. 

s. 

Saaler  Rodden,  Binnensee,  323. 
Säbel,  X.  38*^  243,  296,  318 
Sachsenberg,  L  60*]  270,  285,  318, 
363. 

Sagel,  XI.  155!,  248,  290,  aiü 
Sagsdorf,  V.  70*^  177.~2T4.  287, 


273,  286,  321 
Rothspalk,  X.  121*,  245,  293,  3<m, 

310,  360. 
Roxin,  VI.  34*. 266, 283, 313,  386. 
Ruhow,  V.  1^132*7177,  179,  269, 
294,  300,  311L 


Salem,  XI.  18*^   250,  291^  313, 
388. 

Groß-Salitz,  VI.  100*,  265,  282, 

298,  317. 
Klein-Salitz,  VI.  100*.  179,  265, 

282,  298,  an. 


by  Google 


Ortsverzeichnis. 


439 


Salzhaff,  Meeresbucht,  385. 
Samelow,  L  95*^  256,  282,  310. 
Alt-Sammit,  X.  12**7242,  279, 2*0, 

289,  208,  3111 
Neu-Sammit,  X.  128*,  242,  279, 

280,  289,  298.  3HL 
Samow,  IX.  104*,  239.  294,  298, 
3112. 

Sandfeld,  VI.  98*^  265,  282,  317, 
390. 

Sandbahn,  VII.  9*,  232,  294, 321, 

353,  362. 
Satüfiiof,  IV.  48*,  81^  106,  2G3, 

288,  315,  386. 
«andkru^,  D.-A.Ha^renow,  II.  43*^ 

267,  2*4,  ML 
Sandkrug,  D  A.  Lühz,  IV.  46*, 

259,  290,  3üiL 
Kandkrup,  r.  A.  Neustadt,  XII. 

138*,  255,  293,  3211 
Saudkru^r,  Rost.  Distr,  VIII.  175*, 

237,  296,  303. 
Sandkru*?.    Stadt   Bützow  VII. 

185*,  238,  287,  301. 
Sandwerder,  III.  25*^  257^  282, 

306,  388. 

Sanitz,  Hof  und  Dorf,  VIII.  66^ 
2:;:».  27s,  w±  317,  354,  3Ü2. 

Xeu-Sanitz,  VIII.  66*^  235,  278, 
297,  317,  311L 

Santow,  VI.  34*^  266,  283,  308, 

Sanz,  IV.  139*,  248,  290,  314. 
Neu-Sapshagen,  XII.  126*,  248, 

279,  280,  293,  300,  312. 
Sarmstorf,  O.  A. Güstrow,  X.  38*j 

243,  288,  312, 
Marmstorf,  r.  A.  Neukaien,  XL 

133*,  1*1,  250,  29^  299,  318. 
Satow,  D  A.  Doberan,  VII.  22*^ 

81,  233,  295,  317,  323,  362. 
Satow  Niederhalen,  D.-A.  Dobe- 

ran,  VII.  22^  233,  295,  317, 

323. 

Satow  OU'rhajren,  D.-A.  Doberan, 

VII.  23*j  233,  296.  317,  323. 
Satow,  r.  A.TübzTTT.127*,  248, 

290,  312. 

Satower  Hütte,  IV.  12T,  248, 290, 
31L 

Saunstorf,  VI.  114*,  268,  286,  301, 

302  326. 
Xe~ü~Saunstorf,  VI.  114*,  268, 286, 

302,  326. 


Scbaale  Fluß),  390. 
Sehaalhof,!!.  76*,27 1 , 287, 304,390. 
Schaahnühle,  II.  78*,  272,  2*7, 

322,  365,  390. 
Scbaalsee,  78,  39<L 
Schabow,  IX.  104*,  239,  297,  300, 

311,  ^sl 
Sehadeland,  II.  77*,  272,  287,  322, 

368.  390. 
Scbalentiner  Mühle,  IV.  175,201*, 

261,  285,  311,  361. 
Schaliss,  1 1. 1 62*7272, 287, 322,390. 
Scbamper  Mühle,  XII.  168,  1 70*, 

253.  281,  292,  312. 
Scharbow,  II.  163*,  179,  267,  2*4, 

301,  308. 
Seharfstorf,  VI.  114*,  268,  2*6, 

301,  302. 
Seharpzow,  X 1. 63*^  157, 254,  292, 

318,  MiL 
Seharstorf,  X.  121*,  243,296,300, 

309,  354. 
Sei  .elf  werder,  L  61*,  230, 285, 31*, 

364,  3*ü 
Sehependorf,  V.   132*,  177,  211, 

288,  298,  306,  324,  325T 
SchitTirraben,  3*6. 
Schildherjr,  VI.  34^  81,  116,  266, 

283,  305,  386. 
Schilde  (Flui*;,  390. 
Schildfeld.  II.  7*. 264. 28 1 , 307,3! n  >. 
Schildmühle,  IL  7*^  25Q81,  3üL 
Schimm,  V.  132*^  179,  234,  294, 

301,  322. 
Schindelstadt,  Feldm.,  s.  Wilken- 
hausen Anteil. 
Schlacken<lorf,  X.  104^  249,  280, 

294,  300,  31ÜL 
Schlade,  VIII.  143,  17 1,  21 1*,  235, 

296,  314,  35!*. 
Schlagfort  volkstümlicher  Xame 

für  das  Forst.gehöft  in  Neuen- 
dorf zu  Pokrent),  VI.  100*,  265, 

315. 

Alt-Schlagsdorf,  V.  132^,  179,  269, 

294  300  316. 
Neu^hlägsdorf ,  V.  132^  179,269, 

286,  300,  316. 
Schlälendörf,  XI.  18*.  81,  250. 

291,  313,  38L 
Schlamm,  XII.  218*,  32_L 
Schleifmühle,  L  230. 
Schlemmin,  D  A.  Bützow,  VII 

11*,  231,  287,  313,  326. 


Ortsverzeichnis. 


S  Schlemmin,  D.-A.  Lübz,  IV.  48!.,  \ 
7      259,  290,  3ÜJL 

R  Neu-SchTemmin,  VU.  11*,  231, 
Z      287,  313,  326. 

•S  Schlesin,  Hof  und  Dorf,  III.  25*., 
|      257,  282,  305,  390, 

|  Schleusenow,  II.  7*,  204, 281.304. 

§  Schliefifenberg,  X.  120*7245,  28Ö, 

1  301,  317,  ML 
•S  SchlievenTlV.  9T,  25(3,  279,  282, 

5  298,  306. 

6  Burg  Schlitz,  XI.  156*,  181,  246, 

2  280,  293,  300,  304,  366. 
|  Hohen  ^itz,X.12^,245,293,319 
ü  Schlockow,  VII.  11*, 239, 287,322. 
!§  Schloen,  XII.  137*,  157,  255,  2*1, 
9      293,  30^  317,  38L 

•  Neu-Schloen,  XII.  137*,  157,  255, 
5      293,  301,  317,  366,  38L 
S  Schlonsberge,  III.  25*j  257,  282, 
"      306,  aOÜL 

§  Schiowe,  X.  40*,  81,  159,  244, 
|      277,  278,  288,  322,  38L 

2  ScTufütow7Xiri8*781,  249,  288, 

2  309,  3fi£L 

S  Schmachthagen,  r.  A.  Greves- 

1  raühlen,   VI.   114^  266,  283, 

3  298,  303,  326,  3S5T 
i*  Schmachthagen,  r.  A.  Neustadt, 
9       XII.  137*,  255,  293,  älL 
J,  Schmadebeck,  VII.läF,  232,  295, 

CD  '   1   2  / 

2  310,  323. 

|  Schmakentin,  V.  132*,  234,  286, 
2      301,  3LL 

*  Schmarl,  VIII.  173^  175,  233, 
55      296,  321,  354,  386. 

7  Schmarl  (Fluß\  383. 
S  Groß-S<4imölen,III.  25*,  257,  282, 
SS      306,  389. 

5  Klein-Strhmölen,  IQ.  25*, 257, 282, 

5  306,  389. 

=  Schnatermann,  VIII.  209*,  236, 
C      296,  317,  386, 

|  Alt  Schönau,  XII.  13T,  255,  293, 
2      300,  30L 

ä  Neil-Schönau,  XII.  13T,  255, 293, 
2      300,  30L 

6  Schönau  Falkenhagen  (Poststat. 
?  und  Haltestelle),  XII.  137, 352, 
w  Schönberg,  r.  A.  Crivitz,  TV.  96* 
g  256,  285,  306. 
c  Schönberg,  r.  A.  Wredenhagen, 
I       XII.  16T,  263.  292,  300,  LUX 

I    32l  m 


I  Hohen-Schönberg,  VT.  33,  109*, 

268,  283,  309. 
Scnönenkamp,  XL  18*j  81,  250. 

291,  318. 
Schönfeld,  DA.  Warin,  V.  68*, 

244,  292,  319. 
Schönfeld,  r.  A.  Schwerin,  L  146*, 
178,  270,  282,  298,  306,  382T 
i  Schönhof,  VI  1 14*7270,  2*6,  3oi, 

306,  364. 
Schöninsel,  X.  19^,  241,288, 308. 
Schönlage,  V.  96^  179,  256i  ^ 

287,  297,  309,  386. 
Schönwolde,  r.  A.  Gadebusch, 

VI.  100*,  265,  282,  29*,  317 
Schönwolde,  r.  A.  Güstrow,  X. 

121*,  241,  289,  298,  302. 
Schorrentin,  XI.  19,  134!,  250, 

291,  299,  318. 
!  Schorssow.XI.  124, 149*,  181,246, 
280,  293,  300,304,  325,  368,  388. 
Schossin,  II.  163*,  272,  2*7,  300, 

314  389 
Schrödershof,  X.  105,  122*,  249, 

294,  300,  309,  353. 
Schülenberg,  IX.  54*j  143,  235, 

297,  312,  38L 
Schülenbrook,  V.  73*^  26S,2S6,3<>2 
Schutow,  Vni.  66*j  237,  296.  gQg, 
362. 

Schwaan,  VIH.  57, 143, 211*,  224, 
227,  238,  275,  276,  280,  296, 
300,  7TT8,  H  351,  352,  361. 
362,  363,  386. 
Schwaberow,  IL  44*i  271,  2H4, 
310. 

(Schwanbeck:,  323,  324. 
Schwandt,  XII.  156L  251^  281^ 

291,  299,  313,  387. 
Schwandter  See,  38L 
Schwanheide,  II.  7»   264,  2s_L 

322,  356. 
Groß-Schwansee,  VI.  114*.  26^ 

283,  298,  309,  385. 
Klein-ScKwansee,  VI.  114*,  268, 

283,  298,  309,  327,  385. 
Hohen  Schwarte,  VHI.  174*,  18o, 

237,  296,  300,  30*),  386. 
Klein  Schwarfs,  VIII.  139^  237. 

296  309. 
Schwartow,  IL  89*j  263,281,  297, 

304  39Q, 
Schwarz,  XII.  168,  170*.  253. 281. 

292.  318,  321. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


441 


Schwarzenhof,  r.  A.  Neukaien, 

XL  134*,  250,  291,  299,  3UfcL 
Schwarzenhof,   r.  A.  Neustadt, 

Xn.  136*,  255,  293,  300,  806. 
.Schwarzenhof,  r.  A.  Stavenhagen, 

XL  149!,  247,  280,  293,  800, 

316,  32k 
Schwarzenpfost,  IX.  52*,  356. 
Schwarzerhof,  XII.  1 68, 170*,  253, 

281,  292,  älK 
Scliwarzer  See,  38L 
Schwasdorf,  XI.  105^  134*,  219, 

294,  300,  309,  3607  3£L 
Groß-Schwass,  VIII.  175,  210!, 

237,  296,  303,  353. 
Klein-Schwass,  VIII.  66*.  237, 296, 

Schwastorf,  XII.  137!,  157,  255, 

293,  301  SIL 
Sehwastorf -Dratow  (Haltestelle!, 

XII  354 
Schwechow,  U.  163*,  260,  284, 

301,  315. 
Schwees,  X.  llT,  180,  243,  2^11, 

299  311. 
Senwenzin,  XII.  219*,  255,  293, 

321,  389. 
Schwerin,  (Altstadt  und  Neustadt), 

L  62T  82. 176. 212*.  224. 226. 230. 

l»7i>,  274,  275,  276,  279,  285, 

3i  h  >,  318,  33u,  331,  351,  352, 

3^  3jA  363,  364,  368,  311, 

372,  374,  376,  377.  378,  319, 

382,  SST 
Schweriner  Fähre,  L  59*.  271», 

285,  315,  364,  388,  389. 
Schweriner  See,  61,  75,  286,  311, 

318,  384,  385,  386,  388,  389 
Alt  Schwerin,  IV.  139*,  179,  248, 

29<>,  l>!>:>,  3  ls,  326,  354,  365,  389. 
Alt-Schweriner   Glashütte,  IV. 

139*,  248.  290,  318,  365. 
Schwetzin,  X.  124,  134*,  249, 21*, 

280,  293,  301,  309, 
Hof  Schwiesow,  X.  39*,  81,  243, 

288,  312,  38L 
Klein-Schwiesow,  X.  39* ,243, 288, 

312,  3ÖL 
Sch  wiessei,  X.   122!,  245, 

289  299  302. 
Schwfggerow,  X.  120*,  245,  28«), 

316. 

Schwinkendorf,  XI.   148*,  24J, 
290,  318,  352,  38L 


Schwinz,  X.  170!,  240,  280,  288, 

310,  386. 
Schwinzer  Heide,  Forst,  X.  386. 
Seedorf,  D.-A.  Wismar,  V.  IV, 

272,  286,  315. 
Seedorf,  r.  A.  Stavenhagen,  XI. 

148*,  246,  290,  302,  366,388. 
Seefeld,  D.-A.  Grevesmühlen,  VI. 

35*,  147,  270,  283,  306. 
Seefeld,  r.  A.  Grevesmühlen  und 

Schwerin,  L  116*,  147, 270, 282, 

298,  306,  m 
Seefeld,  8.  Charlottenhof. 
Seegrube,  X.  116*,  242,  289,  318, 

Seehof,  L  61!,  271,  285,  320, 388. 
Seelust,  IV.  203*.  263,  291.  315. 
Sehlsdorf,  Hof  und  Dorf,  IV.  170*, 

240,  279,  288,  304. 
Sellin,  V.  131T234,  286,  322. 
Selow,  VU.TT*T237,  287,313,323. 
Selpin,  IX.  104^  210,  297,  3QQ, 

320,  ML 
Semhzin,  XH.   172!,  248,  290, 

318,  38& 
Semmerin,  III.  3Ü,  258,  282,  307, 

361. 

Serrahn,  X.  106!,  242,  289,  318, 

325,  387. 
Schloß  Serrahn,  X.  106*.  242. 
Settin,  L  13!,  256,  28T,  305. 
Setzin,  IL  14g~tg5  279,  284, 

301,  315l 
(Sevekow),  325,  32iL 
Severin,  IV.  15,  106!,  \Q  256, 

279.  285.  299,  306,  361. 
Siehdichum,  XII.  154*^  251,  291, 

m 

Groß-Siemen,  VII.  94!,  233, 295, 

299,  316,  323. 

Klein  Siemen,  VII.  94!,  295, 
299,  309,  323. 

Siemitz,  X.  39!,  243,  288,  31Ü. 

Klein-Sien,VTI.  11*,  231,  287,  313. 

Klein  Siener  Mühle,  VII. 231,  212. 

Sietow,  Hof  und  Dorf,  XU.  168, 
170*,248, 281, 291, 318,365,388 

Sievershagen,  D.-A.  Doberan, VII. 
23*,  232,  294,  311,  362. 

Sievershagen,  Hof,  D.A.  Greves- 
mühlen, VI.  34!,  266, 283,  305, 

Sieyershagen,  Dorf,  D.-A.  Greves- 
mühlen, VI.  34*.  266,  283,  305, 


442 


Ortsverzeichnis. 


Siggelkow,  IV.  48^,       202,  285 

314,  367,  3&L 
Silbermühle,  IV.  203*,  263,  291 
315  389. 
8   Sildemow,  VIII.  175*.  180.  237 
I      296,  300,  303,  386. 
g  Silz,    XII.   79*.  139,  248.  278 
290,  314,  365,  389. 
Slate,  IV.  52,175,  201*,  262,  285 
318,  361,  389. 
\    Slater  Führe,  IV.  175,  201*,  285 


JC 

?1 


s  Söhring,  II.  159^  179,  272,  287 
g      301,  314. 

g   Soltow,  II.  r,  264,  28_L  304. 
Solzow,  XII.  167*7253,  292,  299 

320,  388. 
Sommerstorf,  XII.  135*,  138,  255 

293,  320. 
Sophienhof,  r.  A.  Gnoien,  IX 
102*.  180,  240,  297,  300,  319 
323,  ML 
Sophienhof,  r.  A.  Goldberg,  IV 

1<m;*,  256,  285,  306,  324. 
Sopliienhof,   r.    A.    Lübz,  Xli 
1 28*.  248  279. 280. 293T  300, 312 


CD 


- 

— ■ 


2  Sophienhölz,  VU.  9*,"95T2"3"IT  295 
■~       1 1  j  j 

5   Sorgenlos,  XII.  156*,  254,  281 
»      293,  301,  320,  32Ü 
«   Sparow,  1 V.  1 39*  248, 290, 299,318 
Sparower  Mühle,  Feldmark,  L 

158,  256,  282,  305,  386. 
Speek,  XII.  137*,  255,293,  300 
;-H8. 

Spendin,  X.  171*,  240,  280,  288 

305,  325. 
Spitzkuhn,  XII.  165*^  181,  253 

292,  301,  317. 
SpoitgenTTorf,  X.  122*j  180,  243 
289,  298,  aifi. 
u   Spornitz,  IU.  51^  261, 284,  318 

-  353,  361. 

-  Spotendorf,  X.  122*,  240,  289 
|      299,  3JA 

£    Sprengelshof,  II    uo*  ™*  oö1 
|      297.  303,  36L 
5    Hohen  Sprenz,  !X 
318,  323,  iiÜL 
lein-SprenZjX.  i 
296,  318. 


r. 
7. 


M 

■  I 


J- 


— 

S 

3 

3 
= 

i 


v "  1 

39*, 

243, 

296, 

*  81 

,124, 

243, 

94*, 

232, 

295, 

299  313. 
StäHthof,  XU  202*. 251. 291,314 
Stadtmühle,  XII.  202*.  " 


Stabelow,   VIU.  66*,  238,  296^ 

318,  363. 

Stäckersahl  siehe  Basedow. 

(Stargard),  224,  350. 

Starkow,  IX.  104*,  240,  297.  30<>, 

319,  323,  387. 
Alt-Stassow,  IX.  101!,  2J0,  297, 

300  3ÜL 
Ne"u~Stassow,  IX.  104*^  240,  297, 

300,  319. 
Stavenhagen,  Alte  Bauhof.  XL 

62*,  292. 
Stavenhagen,  Neue  Bauhof,  XL 

62*,  254,  292,  318. 
Stavenhagen,  Amtsbrink,  XI.  63*, 

254,  292,  318. 
Stavenhagen,  Stadt,  XI.  62,  64, 

214*,  224,  227,  254,  275,  27TT 

2so,  292,  300,  318,  325,  3.31, 

351,  366,  368. 
Stavenhof,  XL  6£,  254,  292,  318, 

325,  366, 
Steehow,  LX.  101*,  180,  240,  294. 

300, 

Stecknitz  (Fluß.  3ÜÜL 
Steffenshagen,  VII.  23^,  8^  233, 

295,  319. 
Nieder  Stefifenshagen,    VII.  23*. 

233  295  319. 
Ob"e7steWenshagen,  VII.  23^  233, 

295  819. 
Steffin,  V.  176,  222*,  269,  286. 

312.  m 

Steinbeck,  P.A.   l>ol>eran,  VTL 

19*,  232,  294,  311,  32& 
Steinl>eck,  D.-A.  Lübz,  IV.  49*^ 

81,  240,  288,  319,  325. 
Steinbeck,  D  A.   Neustadt,  III. 

52*,  260,  2*4,  304. 
Steinbeck,  r.  A.  Goldberg,  X. 

106*,  242, 280, 289, 298,302, 386. 
Steinbeck,  r.  A.  Grevesmühlen, 

VT  110*,  268,  283,  301,  306, 

m" 

Alt-Steinbeck,  VL  27*^  265,  282, 
315, 

Neu  Steinbeck,  VL  27^  265,  282, 
31L 

Steinbecker  Mühle,  VII.  22*, 232, 

233,  294,  316. 
Steinfeld,  VIU.  66*^  143, 236,  296, 

Herren  Steinfeld,  L61*,  82,  269, 

285,  3ÖQ, 


■v 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


Raben-Stemfeld,  L  61*,  82,  256, 

285,  315,  364,  368,  388,  3E3T 
Friiulein-Steinfort,  VI.  114*,  270, 

283,  298,  306,  364. 
Rütinger  .Steinfort,  VI.  34*j  81, 

116,  270,  283,  306,  364. 
Testorfer  Steinfort,  Hof  und  Dorf,  i 

VI.  34*,  116,  270,  283, 306,  3&L 
Steinhagen,  D.-A.  Btttzow  und  r.  A. 

Mecklenburg,  VH.  12, 132*,  177, 

238,  280,  288,  298,  304,  363. 
Steinhaeen,  r.  A.  Bukow,  VII. 

94*,  231,  295,  299,  313. 
Steinhagen  (zu  Radegast",  r.  A. 

Bukow,  VU.  93*,  233,  295,  SIL 
Steinhagen,  r.  A.  Stavenhagen, 

XI.  151*,  247,  293,  3lkL 
Steinhausen,  V.   94*  234,  280, 

286,  301,  313,  353,  362. 
Steinhorn,  Vorgebirge,  292,  2M. 
Alt-Steinhorst,  IX.  142*,  235,  297, 

312. 

Neu -Steinhorst,  IX.  143, 173*,  235, 

295,  312. 
Steinmannshagen,  VI.  99*,  264, 

Stellshagen,  VI.  110^  267,  283, 

301.  am 

Stepcnitz  (Fluß  ,  364,  386. 
Stern,  1  61*^  270,  285,  31& 
Sternberg,  V.  TL  158,  176,  215*, 

224,  226,  244,  274,  275,  276, 

279,  292,  300,  319,  324,  330, 

331 , 355, 361 , 363, 364, 367, 38Ü 
Sternt>erger  Burg,  V.  215*,  244, 

292,  319,  386,  3SL 
Sternberger  See,  387. 
Sternkrug,  VI.  33^,  81,  116,266, 

283,  308,  364. 
Sterneruh,  H.  163*,  264,  2s7,  3118. 
Stierow,  IX.  HU*,  180,  245,  294, 

3(>0  302- 
Btieten,  V.  158*,  244, 293, 300,319. 
Grapen-Stieten,  VI.  114*,  268, 28*7, 

301,  302. 
Groß  Stieten,  VI.  114*,  268,  286, 

301,  302,  386, 
Klein -Stieten,  Feldni.,  VI.  114, 

268,  286,  301,  302. 
Neu  Stieten,  VI.  114*,  268,  286, 

H(  >  1    ,  ",( )•_>, 

Stölinitz,  VI.  27*,  271,  282,  3Q& 
Stör  (Kanal),  284,  324. 
Stör  (Fluß\  324,  3ÜÜ  389. 


443 

Stofferstorf,  VI.  115^  234,  286, 

315,  3Ü4. 
Stolpe,  m.  52*,  260, 284, 304. 36L 
Stoltenau,  II.  78*^  267  287, 

Stonnstorf,  IX.  142*,  240,  297, 
300  3Jjj. 

i  Stove'  V.  75*^  283,  295,  306,  328, 
386. 

Groß  Stove,  VIU.  175*,  ISO,  237, 

296,  800,  303. 
Klein  Stove,  VIII.  175,  210*,  237, 

296,  303. 
Stralendorf,  Hof,  D.-A.  Schwerin, 

L  61*,  82,  267,  285,  312. 
Stralendorf,  Dorf,  D.-A. Schwerin, 

L  61*^  267,  285.  312. 
Stralendorf,  Stadt  Parchiin,  IV. 

98, 175,  202*.  261, 285, 311 , 324. 
StrameusH,  V.  70*7272.  294,  3JIL 
Strassen,  IH.  3 1*7257,282,3«  »6,369. 
Streitheide,  II.  263,  281,  303. 
(Strelitzl,  224. 

Strenz,  X.  39^,  243,  288,  3±2. 
Neu-Strenz,  X.  39*^  243,  288,  312, 
883 

Stresdorf,  VL  99»,  264,  285,  307. 
Stresendorf,    III.  r^T^TL  2S4, 

308,  389. 
Strie8dorl,X.  39*,  81  243, 289, 318. 
Striesenow,  X.  122*,  246,  289, 

299,  32L 
Strietfeld,  r.  A.  Gnoien,  IX.  101*, 

239,  294,  300,  302. 
Strietfeld  Meierei1,  r.  A.  Lübz, 

XU  129*,  241,  290,  3ÖÜ. 
Striggow,  X.  116*,  180,  242,  289, 

298,  312,  3sL 
Groß-Strömkendorf,  V.  75^  233, 

286.  306,  328,  3Ü5. 
Klein-Strönikendorf,  VIT.  94*,231, 

295,  299,  304,  328,  385. 
Strohkirchen,  D.-A.  Gadehusch, 

VI.  28*,  265,  285,  31Ü 
Strohkirchen,  D.-A.  Hagenow,  II. 

44*,  260,  284.  315.  324. 
Stubbendorf,  D.-A.  Dargun,  XI. 

18*,  249,  288,  313. 
Stubbendorf,  r.  A.  Ribnitz,  IX. 

142*.  235.  297,  300,  310,  3SL 
Stuck,  IH.  31*7257.  282,  306,  389. 
Barner  Stück,  L  146*7178.  271, 

286,  300.  320. 
Kirch-Stück,  L  61^,  82,  147,  27L 
285.  286.  320.  363. 


Ortsverzeichnis. 


444 

S  Stülow,  VII.  23*,  233,  294,  812. 

7  Stuer,  IV.  128*7171),  253,263, 290, 

K  299,  319,  355,  362,  365,  3iÜL 

!!  BurgStuer  s.  Stuer- Vorwerk. 

ü  Neu  Stuer,  IV.  129*^  263, 291,  299, 

|  Stuer  Vorwerk,  IV.  127, 128*,  179, 

g  263,  290,  299,  3ÜL 

|  Stuer,  Hintennühle,  IV.  129*, 

I  263,  291,  299,  319. 

%  Stuer,  Vordermühle,  siehe  Forst- 

-j  hof  Stuer- Vordermühle. 

g  Stuthof,  VUL  174,  209^  236, 296, 

|  31L  328,  mL 

i£  Suhzin,  X.  39*,  124, 243, 289, 311, 

|  323,  38L 

*  Subzin  Liessow  (Haltest.),  X.  354. 

*  Suckow,  D.-A.  Güstrow,  X.  39*^ 
7  81,  241,  288,  308. 

ä  Suckow),  II  A.  Lübz,  IV.  48^ 

Z  262,  285,  319,  ML 

5  Suckow,  r.  A.  Lübz,  IV.  121»*, 

1  248,  290,  299,  317,  38A 

c  Suckwitz,  X.  129*7240.  279,  2sn, 

w  289,  298,  aiü. 

S  Sude  (Fluli),  389,  39£L 

5  Sudenhof.1 1.44*7267,28 1,308,389. 

*  Süden  Mühle,  IL  77*,  267,  287, 
3  321,  38iL 

7  AltSührkow,  XL  13T,  181,249, 

2  293,  300,  313,  38L 

J  Neu  Sührkow,  XL  134*,  249,  293, 

3  300,  313,  3ÜL 

|  Sülstorf,  L  61*,  260, 285, 319, 35L 

~  Sülte,  L  61*^  26Ö7  285,  320. 

2  Hof  Sülteu,  D.-A.Stavenhagen,XL 
64*,  254,  292,  319,  ML 

*  Sülten,  Dorf,  D.-A.  Stavenhagen, 
|  XL  64*,  254,  292,  319,  3_>lL 

£  Sidten,  D.-A.  Warin,  r.  A.  (Crivitz 

*  und  r.  A.  Schwerin,  V.  70^  98, 
=  147,  244.  287,  319,  386. 

5  Sülze,  D.-A.  Dömitz,  III.  23*,  257, 

|  282,  Ml 

5  Sülze,  Stadt,  IX.  55,  216*,  224, 

§•  227,  235,  275,  276,  280,  297, 

319,  331,  351.  3ÖÖ73ÜL 

£  Sünderhorst,  Feldm.,  IU.  132. 

■I  Sukow,  D.-A.  Crivitz,  L  14*,  256, 

|  281,  815,  352. 

|  Sukow,  r.  A.  Neukaien,  XL  134*, 

181,  249,  293,  300.  m 

£  SuiupfSee,  36. 


T. 

Tangriin,  IX.  104*,  239,  294,  298, 

311,  388. 
Tankenhagen,  VI.  34^  268,  283, 

3LL 

Tannenhof,  D.-A.  Schwerin,  L 
60*,  270,  285,  31*. 

Tannenhof,  r.  A.  Lübz,  IV.  129*, 

258,  290,  299,  302, 
Tarnewitz,  VI.  3T,  ^68,  283,  310, 

327,  371,  383,  385. 

Tamewitzerhagen,  VI.  110*,  268^ 

283,  301,  310,  327. 
Tarnow,  D.-A.  Bützow,  VII.  11^ 

143,  239,  287,  319,  363. 
Tarnow,  r.  A.  Stavenhagen,  XL 

156*,  251,  280,  292,  300,  313. 
Tarzow,  V.  132*.  179,  234,  294. 

301,  322. 

Tatow,  V.  91*,  179.  234, 280.  286, 
301  tji3 

Tatschow,  Hof,  VIII.  5T,  81, 237. 

296  3oi». 
Tatschow,  Dorf,  VIU.  551  23^ 

2%,  m 

Techentin,D.-A.  Grabow,  IH.  31*^ 
258,  284,  311,  352,  39Ü 

Techentin,  D.-A.  Lübz,  IV.  48*. 
241,  288,  m 

Teldau,  IL  7,  281,  303, 367, 389. 

Tellow,  X.  122*,  245,  293,  jjjjj] 

302.  319. 

Tempzin,  V.  70^  244,  2*7,  319. 
Tenze,  X.  39^  1247245,  293,  319. 
Teplitz,  V.  70*,  231.  294,  3m 
Teschenbrügge,  IL  89^  263,  281, 

Teschendorf,  VIII.  142*.  237, 280. 

297,  300,  310,  354. 
Teschow,  D.-A.  Bukow,  VII.  9^ 

231.  295,  304,  353,  3ö2* 
Teschow,  r.  A.  (»revesm Ahlen, 

VI.  109*,  266,  283,  303,  38iL 

Teschow,  r.  A.  Güstrow,  X.  122*. 

180,  243,  289,  299,  305. 
Teschow,  r.  A.  Neukaien,  XL 

134*,  18L  249,  293,  300,  313, 

8BZ7  —  — 

Neu  Teschow,  VII.  9*,9ö,  231,295, 

Tesmannsdorf ,  VU.  93^  ^2, 295, 
313.  328.  385. 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis. 


Tessenow, r.  A.  Grabow,  IU.  107*, 

262,  285,  am 

Tessenow,  r.   A.  Güstrow,  XL 

122*.  157,  181,  246,  280,  m 

300,  304. 
Tessin,  D.-A.  Boizenburg,  IL  7*^ 

89,  264,  28t,  322,  390. 
Tessin,  r.  A.  Crivitz,  V.  9T,  17i>, 

269,  279.  287,  300,  aiii. 
Tessin,  r.  A.  Wittenburg,  II.  163*, 

271.  287,  301,  306,  324. 
Tessin,  StadtTlXTTfe,  143,  216*. 

227,  240,  275,  280,  297, 
:;<H),  319,  331,  354,~559.  3»^, 
SSL 

Groß-Tessin  <Sien\  D.-A.  Warin, 
V.    68,    7Ö*j  23T,  272,  294, 

Groß  Tessin.  r.  A.  Lnbz,  X.  129*, 

242,  279,  280,  289,  298,  310, 

325.  ML 
Klein  Tessin,  r.  A.  Lübz,  X.  129*, 

242,  279,  280,  289,  298,  ~WkT, 

325,  367. 
Klein  Tessin,  r.  A.  Ribnitz  (Stadt 

Tessin  ,  IX.  143,  217*,  240,  297, 

:iu2,  319, 
Testorf,  D.-A.  Grevesmüblen,  VI. 

34*^  8T,  116,  266,  283,  306. 
Testorf,  D.-A.  Wittenburg,  II.  77*, 

272,  287,  322,  365,  368,  3ÜLL 
Teterow,  XI.  40,  217*,  224,  227, 

245,  276,  280,  293,  3QQ,  515 

3:;i.  :;:>!.  353,  :;:>!>,  36*  >.  3«;:>. 

3557  3677368.  371,  383,  38Z. 
Teterower  See,  353,  387. 
Teutendorf,  IX.  142*,  235,  297, 

300,  älL 
TheTkow,  IX.  19, 104*.  180.  240, 

297,  300,  319,  38JL 
Tborstorf,    VI.   34*^  266,  2S3, 

Thorstorfer  lltible,  VI.  115*,  26»;, 

283  3<  >; ) 
Tl^uTkow,  X.  40,  122*.  135, 180, 

245,  293,  300,  319,  3537359. 
Tl äuVndorf,  VIII.  66*,  141,  143, 

235.  296,  31Z. 
Thurow,  V.  71,  132*j  244,  287, 

29g,  301,  30. 
Klein  Thurow,  VI.  98*,  265.  282, 

312. 

Tieplitz,  V.  158^,  177,  244,  289, 

298,  31L 


445 

Groß  Timkenl>erg,  II.  89*^  263, 

281,  297,  303,  389. 
Klein-Timkenberg,  Feldm.,  11.163, 

263,  297,  303.  > 

Timmendorf,  V.  74*,  272, 286,  £1  5.  5 

Toddin,  n.  44^,267,  284,308,3<;,-),  § 

Todendorf,  XI.  135*,  246,  293]  £ 

300,  319.  g 

Tönebow,  IV.  129*^  167,  263,  291,  f 

299,  315.  2. 

Törber,  VI.  28!,  265,  285,  316,  % 

38JL  g 

Torberbals,  VI.  28*,  265,  285,  31&  f 

Toitenwinkel,  VIII.  üll.  8_J_,  143,  % 

236,  296,  320.  - 

Tollense  Fluß),  388.  2 

Tollense  See,  388.  5 

Tollow,  V.  W,  233,  294,  3üL  ? 

Tolzin,X.  120*7245,  289, 30L317.  | 

Torfbrüeke,  VIII.  2091  236,  296;  2 

au.  5 

Torgelow,  XII.   13T,  157,  255,  | 

293,  301,  317,  367,  381.  | 
Torgelower  See,  387 

Tramm,  D  A.  Crivitz,  L  14*,  257,  • 

281.  322.  324.  » 

Tramm,  D.-A.  und  r.  A.  Greves-  ? 

müblen,  VI.  35^  112*^  116,  266,  g 

283.  313,  326.  *° 

Trams,  V.  132*.  179, 234,  294,301,  25 

322.  | 

(Trave,  Fluß),  323,  5 

Gross  Trebbow,  L  147^,271,286,  \ 

320.  ^ 

Klein-Trebbow,  L  147*,  178,  271.  5 

286,  300,  320.  | 
Trebel  (Fluß),  388. 

Trebs,  II.  44*j  147,  163,  259,  284,  | 

312.  I 

Kurzen-Treehow,  VII.  132^  177,  ü 

180,  238,  280,288,298,320,326.  » 

Langen  Treebow,  VII.  132*,  177,  § 

180,  238,  280,  288,  298,  320,  2 

325,  326,  363.  I 

Trent  See,  38L  % 

Tressentin,  IX.   140*,  236,  296,  3 

316,  383.  | 

Tressow,   r.  A.   Grevesmüblen,  * 

VI.  112*.  179,266,  28«;,  3<H,  3ü8  » 

Tressow,  r.  A.  Neustadt,  XI.  137*,  ^ 

157.  181,  247,  280,  290,  ~3Ö1,  r 

318,  326,  38L 
Triwalk,  Hof  und  Dorf,  V.  176. 

222*.  234,  286,  3JLL 


d  by  Google 


446 


Ortsverzeichnis. 


Troja,  XII.  164^  252,  292,  311, 
32L 

Trotzenburg,  r.  A.  Stavenhagen, 

X.  155*,  240,  290.  315. 
Trotzen  bürg,  Stadt  Kostock,  VIII. 

175,  210*,  237,  2%,  303. 
Tuckhude,  III.  199*7261, 284,314. 
Tuckhude  (zu  H ohewisch),  III. 

50*.  261,  284,  314. 
Tüschow,  II.  163*^  264, 287,  30T, 

308,  3<ML 
Tüzen,  D.-A.  Stavenhagen,  XI. 

64*.  253,  292,  304. 
Tüzen,  r.  A.  Iiukow,  VII.  94^ 

232.  295,  299,  3LL 
Turloff,  V.  68*7  257,  292,  3ÜL 
Twietfort,  IV.  46*7262,  291,  30L 

ü. 

Ueberende,  XII.  137*,  255,  293, 
317. 

Uelitz,  II.  4£,  260,  284,  320. 
Uhlenbrook,  VII.  95*7  232, 295, 
321. 

Ulrichshof,  XII.  135^  250,  291, 
302^  325. 


Viechein,  IX.  104!,  l^O,  239,  2^ 

311,  360. 
Hohen-Viecheln,  V.  75*^269,  286. 

320, 326, 368,  37 1 ,  383, 386, 3m 
Neu  Viechein,  V.  75*^  269,  286, 

32a 

Groß-  und  Klein-Viegeln,  VHI 
121*,  180,  243  *  280,  296,  300. 
3Ö5  386. 


Ulrichsimsen,  XI.  149*,  181,  247, 

280,  293,  fcOl,  316,  326. 

Clrikenhof,  VII.   11^  231,  287, 
313 

Upahl,  VI.  35*,  266,  283,  305. 
Groß  l'pahl,    X.  39*,  242,  288, 
32Ü. 

Klein  l'pahl,  X.  171^,  241,  280, 

288,  3J_L 
Upost,  XI.  18*^  249,  288,  311. 


VaUuhn,II.  77*,  272,287,322,39a 
Varchentin,  XI.  156*,  254,  280, 

292,  800,  320,  325,  326,  366. 
Groß Varchow,   XII.  156*,  254, 

281,  292,  300,  3211 
Klein- Varchow,  XII.  138^,  254, 

291,  300,  301,  32a 
Veelhöken,   VI.  100*,  265,  282, 

298  821  i 
VeÜähn,  II.  77*^  89,  267,  287, 

320,  358,  364 
Venteehow,  V.   130*,  179,  269, 

294,  301,  320,  351 
Venzkow,  L  13*,  256,  281,  305. 
Verklas,  III.  2o*  257.  282,  3Q&  ! 


Vicgeln,  Anteil,  (Wiest»,  VIII. 

124,  2ÜL 
Vielank,  III.  25*^  259,  282,  309, 

3!X). 

Groß  Vielen,  XII.  138*,  181T  251, 

291,  299,  320,  3ÜL 

Klein  Vielen,  XII.  148*,  251,  281, 
o<»l  314 

VieÜBt,  XII.  138*,  181,  255,  293, 

300,  320,  3ÖL 
Klein  Vielist,X  II.  138*,  255,  293, 

32a 

Vier,    II.  7*T    263,    281,  808, 
388. 

Vierhurg,   VU.  185^,  239,  287, 

304,  38JL 
Viereggenhof,  V.  220*,  221,  273, 

286,  321,  386. 
Viereggenmühle,  V.  220*.221.3±L 
Vieren,  IX.  140*,  180,  240,  297, 

300,  m  m 

Vierkrug,  II.  7*^26^  281,  303, 

358,  371,  3&i 
Vietgest,  X.  120*,  245,  289,  29*, 

316,  359,  36L 
Vietliibhe,  D.-A.  Lübz,  IV.  48^, 

263,  29^  320. 
Vietliibhe,  r.  A.  Gadebuseh,  VI. 

100*  179,  264,  265,  282,  298, 

ML 

Vietow,  D.-A.  Wittenburg,  II.  77*, 

271,  287,  304.  39a 
Vietow,  r.  A.  Ribnitz,  IX.  140*. 

180.  235,  297,  3UÜ.  317, 
Vietschow,   X.    122*,  180,  245, 

289,  300,  302. 
Vioz,  II.  44*,  267,284,308,  389. 
Viezen,  VII.  133*,  177,  Jln .  l'h), 

288,  298,  314,  326.  388. 

Viezenhof,  XII.  197!,  2HV. 

312. 

Vilz,  IX.  19,  104*.  240.  297.300, 

320,  359,  38L 
Vimfow,  IV.  171!,24L  279,  2M 

312.  362» 


jd  by 


Ortsverzeichnis. 


Vipernitz  X.  122*,  240,  289,  315, 

Vipperow,  XU.  801  167,  253, 
202,  320,  325,  320,  388. 

Vitense,  VL  28*.  265,  285,  316, 
386. 

Neu  Vitense, VL  28». 265. 285. 31  F. 
Völkshagen  und  Neu-Völkshagen, 

L\.  541  234,  295,  303. 
Vogelsang,  r.  A.  Bukow,  V.  {»4*, 

177,  231,  280.  295,  301,  304. 
Vogelsang,  r.  A.  Gnoien,  IX. 

103*,  240,  297,  32Ü 
Vogelsang,  r.  A.  Güstrow,  X. 

123*,  180,  246,  289,  298,  32JL 
Vogtsliagen,  Hof  und  Dorf,  VIII. 

174,  210*,  236,  296,  32L 
Voigtsdorfer  Mühle,  IV.  461  108, 

258,  285,  308,  324. 
Groß-Voitrtshagen,  VI.  35*,  81, 

268,  283,  aiL 
Groli- Voigtshagener  Mühle,  VI. 

35*,  81,  268,  283,  äli. 
Klein-Voigtshagen,  VI.  351  81, 

268,  28*,  31L 
Volkenshagen,  D.-A.  Gadebuseh, 

VI.  28^,  265,  285,  316,  38*L 
Volkenshagen,   Hof  und  Dorf, 

Kost.  Distr.,  VIII.  55,  173*, 

174,  -2M,  296,  32L 
Volkstorf,   VI.    U3^  268,  2M 

305,  385. 
Vollrathsruhe.  XI.  151*,  247,  2!>3 

308,  354,  'Ml 
Volzrade,  IL  163*,  259,  284,  301 

312,  3S0. 
Vorheck,   D.-A.  Sehwaan,  VIII 

57*,  238,  296,  318,  323,  386. 
Vorbeck,  r.  A.  Crivitz,  L  981 

256,  279,  282T  298,  310,  'ML 
Vorderhagen,  IL  H  264,281,304. 
Vordennühle     siehe     Forst  hol" 

Stuer  -Vordennühle. 
(Neu-Vorpommern),  386. 
Vortsahl,  IL  161*,  267,  287,  801, 

30L 

Vorwangern,  V.  74*,  272, 286, 3 15. 
Vorweden,  VII.  21*7232, 294, 311. 
Vorwerk,  D.-A.  Wismar,  V.  73*, 

272,  286,  3ÜL 
Vorwerk,  r.  A.  Bukow,  VII.  931 

232.  295,  317. 
Vorwerk,  r.   A.  Grevesmühlen, 

VI.  H21  268,  283,  305,  385, 


447 

Alt- Vorwerk,  IX.  104*,  180,  239, 

294,  298,  303. 
Neu- Vorwerk,  r.  A.  Gnoien,  IX. 

104*,  239,  294  298,  303.  > 

Neu-Vorwerk,r.A.Grevesmühlen,  ~ 

VI.  1121  268,  305.  9 

Vossfeld,  XII.    1561  254.  281,  i 

291,  299,  320.  % 
Vossliagen,  XL  1511  181,  254,  % 

280,  -jn2,  3m,  319,  325.  5- 

o 

W.  I 

Wabel,  III.  50*.  260, 284, 304, 3&L  5 

Wackerow,  XI.   1251  253,  292,  - 

m  2 

Wackstow,  XII.  1661  253,  292,  § 

299,  317,  3ö5.  % 

Wadehäng,  X.  193*,  242,289,310.  % 

Wagun,  XL  18*,  81,  249, 288,  Ml  ~ 

Wahlstorf,  IV.  491269,  290,  309.  5 

Wahrholz,  L  145*.  269,  286,  'Ml  = 

Wahistorf,  r.  A.  Grevesmühlen,  ~ 

VI.  111*,  179,  266,  283,  298,308.  S 

Wahrstorff,Rost.  Distr.  .VIII.  1751  S 

237,  296,  300,  304,  386.  g 

Wakendorf,  VII.  941          ^  I 

298  313,  M 

Wafeenstädt,  VI.  28*,  264,  282,  " 

307,  386.  £ 

Waldeck,  VIII.   140*,  243,  296,  | 

ML  2 

Waldbaus, VIII.  209*,  236,296,31 7.  3 

Walkendorf,  IX.  1041  180,  240,  £ 

297,  300,  32L  8 

Walkenhagen,  VII.  186*.  232. 294.  g 

30JL  Z 

Wallhseh,  V.  222,  38^  g 

Groli-Walmstorf,  VL  114*,  266,  J, 

283,  298,  308,  Ml  8 

Klcin-\VaTmstorf,  VI.  115*,  179.  "* 

^  283,298,308,  365.  5 

Walow,  XII.  129*,  181,  247,  278,  | 

279,  280,  290,  299,  'ML  g 

Walsmühlen,  Hof,  II   78l  267,  sr 

281,  ais,  aaa.  $ 

Walsmühlen,  Dorf,  IL  78*,  267,  £ 

287.  319,  389.  n 

Wamckow,  L  98l  178,  257,  279,  i 

292,  300,  31573237  3257  321L 

Wandrum,  L  6]1  82,  271,  285,  S 
301 

Neu-Wandrum,  L  621  2ZL  285, 
322. 


d  by  Google 


448 


Ortsverzeichnis. 


B  Dorf  Wangelin,  IV.  49*,  262,291, 

7  aoL 

£  Klein-Wangelin,  IV.  49*,  81,  263, 

*  291,  315,  38Ü 
ü  Hohen-Wangelin,  Hof  und  Dorf, 

XII.  129, 172*,  248, 290,321,387. 

|  Wangerö;  V.  74*,  272,  286,  315. 

g  Wanzlitz,  D.-A.  und  r.  A.  Grat>ow, 

|  m.  31*   108^  258,  282,  283, 

•S  307,  389. 

i  Warbelow,  IX.   104!,  239,  294, 

298  307 

1  Wärdow,  X.  123!,  180,  243,  289, 

299  31^1  323. 

|  Klein-' Wardow,  X.  123!,  243, 289, 

"a  ")  1  1 

*  Waren,  XII.  64,138, 157, 217*,  218, 
«f  226,  255,  275,  2757280,  293, 
«  3ÖÖ,  321,  326,  380,  331,  3^ 

352,  554;  361,  366,  366,  368, 
371,  373,  375,  376,  377.  378, 

c  381,  382,  388,  38SL 

=  Warenshof,  XII.  218*t  255,  293, 

2  32L 

2  Wendiseh-Waren,  IV.  49»,  81,106. 

2  241,  288,  322,  355,  362,  386. 
1  Warin,  V.  71,  219*,  224,  226,  239, 

3  275,  276,  279,  294,  321,  326, ' 
•-.  33U,  331,  355,  363. 
S  Klein- Warin,V.  70*,  272,294,314. 
X  Warketorf,  V.  176,  222*,  233,286, 

-  307,  3ää. 

g  Warlitz,  U.  14T,  260,  279,  284, 

1  301^  315,  358,  'ML 

*  Warlow,  III.  52*,  260,  284,  315, 
g  390. 

-  Warnekow,  VI.  28*,  265,285, 316. 
$  Warnemünde,  VIII.  67, 206*,  233, 
t  280, 296, 32 1 , 323, 328,  33L  354, 
|  362, 363, 367, 369,  all,  382, 385, 
5  386. 

3  Warnitz,  1.61*,  271,  285,320.355. 

-  Warnkenhagen,    D.-A.  Bützow, 
I  VH  11*,  272,  287,  319. 
Z  Warnkenhagen,    D.-A.  Greves- 

mühlen,  VI.  35*,   116,  268, 

5  283,  306,  385. 

•-  Warnkenhagen,  r.  A.  Güstrow, 

?  X.  40,  123!,  246,  293,  300,  32L 

*  Warnorande,  VIII.  65*  81,  236, 
|  296,  320,  386. 
a  Warnow,  Hof  und  Dorf,  D.-A. 

Bützow,   VII.  12*.  239,  287, 

£  322,  351,  386. 


Warnow,  D.-A.  Grevesmühlen, 

VI.  35!,  266,  283,  308,  365. 
Warnow  (Fluß),  328,  3S6,  387. 
Warrenzin,  XI.  18*78h  24IL  2ss, 

311,  3ÜLL 
Wareow,  D.-A.  Dargun,  XI.  18*, 

250,  291,  318,  360,  388. 
Wareow.   Hof  und   Dorf,  D.-A. 
Hagenow,  U.  44!,  284. 
321  38!  1 
Waschow,  II.  163»,  272,  287, 

301,  321,  365,  3ÜLL 
Wasdow,  IX.  19,  104*,  180,  240, 

294.  298.  321,  388. 
Wattinannshagen,   X.  40,  118*, 
180.  246,  289,  298,  321,  367. 
Weheisfelde,  L  147*,  270,  282, 

298  3<  Hj. 
Weberin,  L  9§!,  256,  282,  310, 
364. 

Wedendorf,  VI.  99!,  H-L  '^h. 

285,  802,  307,  ML 
Wehnendorf,  IX.  142*,  m  235, 

2üi,  aoo,  31L 

Klein -Wehnendorf,  IX.  142!,  285^ 

297,  300,  31L 
Wendiseh-Wehningen,  HI.  l'.")*, 
!    257,  282,  306,  388. 
Weinberg,  X~57*,  241, 288,  3<J8. 
Weisin,  IV.  129*7 25s.  jj H),  29^, 

302,  38JL 
Weisse  Krug,  V.  67*,  244,294,  3U4* 
Weisses  Kreuz,  VIII.  274. 
Weitendorf,    D.-A.    Wismar,  V. 

74*,  272.  286,  315,  364. 
Weitendorf,  D.-A.  Warin  und  r. 
A.  Stern  he rg,  V.  70!,  158,  215, 
^  ^  287^  298,  319,  355, 
363,  386. 
Weitendorf,  r.  A.  Gnoien,  IX. 

101*,  243,  298,  'Ml 
Weitendorf,  r.  A.  Grevesmühlen, 
VL  115*.  234,  286,  301,  315. 
Weitendorf,  r.  A.  Güstrow,  X. 
123*,  243,  289,  299,  310,  323, 
359,  SEE 
Weitendorf,  r.  A.  Ivenack,  XI. 

125*,  253,  292,  m 
Weitenfeld,  II.  7*j  264,28l,3u4. 
(Weitin),  366. 

Welzin,  D.-A.  Grevesmühlen,  VL 

35*,  267,  283,  3QJl 
Wrelzin,  r.  A.   Lübz,  IV.  12i£ 
179,  258,  290.  299,  3Q2, 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis 


449 


Groß- Welzin,  L  147*,  178,  272, 

282  298  314. 
KlelS  Welzin,  L  147!,  178,  272, 

282,  300,  314. 
Wendelstorf,  D.-A.  Bukow,  VII. 

9^  231,  294,  3UÜ. 
Wendelntorf,  r.  A.  Grevesniühlen, 

L  115*.  147,  270,  279,  282,  298, 

306,  386. 

Wendelstorfer  See,  38tL 
Wendfeld,  Feldtn.,  D.-A.  Warin, 
V  71  ^>.s7 

Wendfeld,  r.  A.  Ribnitz,  IX.  142!, 

235,  297,  300,  317,  321L 
Wenshof,  XII.    139,  IM!  248, 

290,  299,  318,  389. 
Wendisch  hagen,  XI.  155*,  249, 

290,  316,  388. 
Wendisehhof,  L  147*,  269,  286, 

300,  304. 
Wendorf,  D.-A.  Bützow,  VII.  12!, 

238,  277,  278,  2*7,  302,  386. 
Wendoif,  r.  A.  Crivitz,  L  98!, 

256,  279,  282,  298,  309,  364. 
Wendorf,  r.  A.  Grevesmühlen, 

VI.  114^,  270,  286,  30iL 
Wendorf    (zu    Neuhof;,    r.  A. 

G  ünt  row,  X .  120*,  124,  242,  288, 

222. 

Wendorf  zu  Gr.-l'otremn  ,  r.  A. 

Güntruw,X.121*,243,  289,300. 
Wendorf,  r.  A.  Güstrow, X.  123*, 

243,  289,  298,  31iL 
Wendorf,  r.  A.  Neustadt,  XII. 

138*,  250.  291,  301,  302,  325. 
Wendorf,  r.  A.  Flau,  IV.  139*, 

248,  290,  318,  382. 
Wendorf,  r.  A.  Ribnitz,  IX.  142*, 

235.  297,  300,  317. 
Neu  Wendorf,  r.  A.  Gnoien  und 

Ribnitz,  IX.   lßj,  142!,  235, 

297  300  31 7. 
1 1  im^  - Walldorf ,  V.  1 76, 222*,  234, 

286,  ^15,  "Ml 
Mittel- Wendorf,  V.  176,222*,  234, 

286,  315,  3£& 
Vor  Wendorf,  V.  176,  222*,  234, 

286,  315,  385 
Werder,  D.-A.  Lübz,  IV.  49!,  258, 

290,  3U2. 
Werder,  r.  A.   Flau,  IV.  139*, 

248,  290,  299,  318,  389. 
Werder,  r.  A.  Htavenhagen,  XII. 

164*,181, 251,281, 291. 301, 31L 


Lange  Werder,  Insel,  V.  385. 
HofWerle,  VIII.  57*,  238, 296, 31£ 
Werle,  III.  108*71797^58.  283, 

298.  313,  324. 
Weselin,  Feldmark  (zu  Kaarz), 

V.  158. 

Weselsdorf,  III.  51*,  258, 284,  311. 
Wesselstorf,  X.  123^180,  240, 

2H  7,  30U,  315,  323. 
Wessentin,   IV.  49!,  258,  290, 

302,  38£L 
Wensin,  L  98*j  257,  279,  282, 

298  32 1  362. 
Westenbrügge,  VII.  95*,  232,  295, 

299  32 1 

Westhof,  VII.  9!,  231^  294,  306, 
328. 

Westpeene  Fluß),  381. 
Wiehrnannsdorf,    D.-A.  Greves 

mfihlen,  VI.  35!,  268, 283,  310, 

367. 

Wichmannsdorf,  r.  A.  Bukow,  VII. 

93*,  180, 231, 295, 299, 303, 323. 
Wickendorf,  1. 67*72717285,  32<>, 

368,  388. 
Wiebendorf,  II.  89!,  I™,  264, 

281,  297,  322.  3iMi 
Wiek,  VIII.  57*j  238,  296,  31s, 

323,  38JL 
Große  Wiek,  See,  28il 
Wiendorf,    VIII.   5T,  238,  2!m^ 

318,  38JL 
Neu- Wiendorf,  V  III.  57!,  238j  296, 

318. 

Wieschendorf,  VI.  115*,  179,  268. 

283,  298,  305. 
Hohen-Wieschendorf,  VI.  115*, 

266,  286,  301,  308,  385. 
Wiethagen,  VIII.  209*,  236,  296, 

an. 

Wietow,  V.  133*.234.286,301.311. 
Wildkuhl,   XII.    167*.  252,  292j 

300,  309. 
Wilhelminenhof,  r.  A.  Crivitz, 

X.  96!,  98,  177,  192,  238,  ^ 

288,  298,  314,  3&L 
Wilhelminenhof,  r.  A.  Gnoien 

IX.  103*,  239,  294,  802. 
Wilhelmshof,  r.  A.  Gnoien,  IX. 

105*,  239,  297,  300,  302,  323. 
Wilhelmnhof,  r.  A.  Sternberg,  L 

158*.  257,  282,  315,  324. 
Wilhelmshof,   Stadt  Warin,  V. 

219*.  239,  294,  32L 


450 


Ortsverzeichnis 


S  Wilhehnshöhe,  XII.  154^  252, 

7  291,  299,  älfL 

C  Wiligrad  Haltestelle\    L  59^ 

1  271,  320,  351.  363,  SnU 

•S  Wiligrad,  Sehloß,  L  62*,  269, 313, 

|  Wilkenhausen,  VI.  109*,  266,  2^5, 

|  303,  381L 

5  Wilkenhagen    Anteil,    VI.  100, 

|  109*,  283. 

■£  Willerehagen,    Hof    nnd  Dorf, 

<  VIII.  174,  209»,  234,  296,303. 

s-  Wilmshagen,  IX.  54*7236.  295, 

8  3ÜL 

S  Wilmstorf,   VI.  115^  268,  283, 

ä  298,  m 

5  Wilsen,  I).  A.  Lühz,  IV.  49^,  259, 

*  290,  aiö. 

i"  Wilsen,  IVA.  Toitenwinkel,  VIII. 

«  67*,  238,  296,  311. 

«  Wilsen,  r.  A.  Goldberg,  X.  106*, 

s  242,  289,  31& 

S  (Wilser  Mühle),  2ä£L 

|  Wilser  Hütte,  X.  106*^  242,  289, 

2  Windfang,  X.  IUP,  242,  289, 
d  312. 

|  Winkelhof,    Feldm.,   XII.  166, 

2  253,  292,  299,  3LL 

Wiersdorf,  V.  70*,  244,  287,  301 

S  Wisel»,  V.  176*,   1*2,  2^4,  286, 

1  301,  315,  32£L 

5  Wischuer,  VII.  9^  231,  295, 3Q3. 

2  Wismar,  V.  75,  81,  17672T9*,  22<  K 
|  221,  224,226,  232,  273,  274,  275, 
M  276,  279,  286,  301,  321,  32*, 
«  33j  >,  3nTT353, 355~362,  363,  TS64, 
7  36*,  369,  370,  371,  382,  385, 

5  Wismarsehes  Fahrwasser,  286. 

|  Wittt-nbeek,VlI.23*,233,295,3lil 

5  Wittenburg,  n.~7j£  176,  223*, 
224,  226,  272,  275,  276,  27M. 

c  '^L  :l!h  '^h         £*30,  1BL 

356,  3a*,  364,  365,  368. 

C  Wittenförden,  L  62*    271,  285i 

s  32L 

2  Witzin,  Hof  und  Dorf,  V.  70*^ 

•  •  238,  245,  292,  322,  363,  3ÖT 
«?  Wodorf.  V.  75^  95,  233,  2*6, 
«  iMi 

§  Wobbelin,  III.  52*j  261,  284,  314, 

c  M59. 

1  Welc  hendorf,  VI.  28^,  265,  285, 

8.  ÜllL  371,  m 


Wölzow,  IL  163*^  272,  287,  3Q1, 
32L 

Wöpkendorf,  IX.  105*,  180,  235, 
297,  299,  310,  323,  360. 

Woeten,  IV.^9*,~258,  285,  308, 
386. 

Woez,  Hof,  IL  78!,  2ZL  287,  3ütL 
Woez,  Dorf.  IL  78*,  27T,  287, 
3ütL 

Woggerein,  XH.  157*,  181,  250, 

281,  291,  299,  304,  3*A 
Wohlenl>erg,  VI.  113!,  266,  283, 

308,  364,  385. 
Wohlenberger  Wiek,  28iL 
Wohlenhagen,  VI.  111!,  266,  283, 

308  $27. 
WöTIrenetorf,  IX.  101*,  143,  180, 

243,  297,  300,  305,  3SL 
Woitendorf,  VT  26^265,285, 31 L 
Groß-Wokern,  X.  39*7  245,  293, 

32^  360. 
Klein-Wokern,  X.  39^  245, 293, 

3>>2 

Neu-Wokern,  X.  39!,  245,  293, 

322  351. 
Wökrent,  VIII.  14^\  237,  288, 

298  314  323 
WoiändTX.  118*.  243.  289.  310. 
Dabei- Woland,  V.  68!,  244,  292, 

ML 

Neu  Woland,  X.  118*.  124,  243, 

Röbelseher  Wold,  Feldm.,  XII. 

205,  255,  293,  306,  388. 
Warenseher  Wo[ö\    XII.  218*, 

255,  293,  321,  38JL 
Wolde,  r.  A.  Urevesmühlen,  VI. 

115*,  234,  286,  301,  315,  3iiL 
Wolde,  r.  A.  Stavenhagen,  XI 

157*,  181,  254,  280,  292,  800, 

(Wolde,  Dorf-,  254. 
Klein-Wolde,  IL  L76,  223*,  272, 

287,  321,  324,  38& 
vWoldegk),  224, 

Woldhof,  II.  162*,  272,  287,  31iL 
Groli-Woldhof,  II.  7^  271,  28^ 

310,  38JL 
Woldmühle,  IL  78^,  272,  287, 

HUI 

Woldzegarten,  XII.  129*  181,217, 

278,  279,  280,  29QQ& 
Wolfsberg,  VIU.  142!,  286,  297, 
I  314 


d  by  Google 


Ortsverzeichnis 


451 


Wolfsberger  Mühle,  IX.  143, 216*, 

240  21*7  83  9 
WoTkenfviI.  12*.  238,  287,  304, 

370,  386,  3SZT 
Wolkow,  XI.  1**,  105,  249,  288, 

311. 

Groß -Woltersdorf,  V.  176,  222*, 

234,  286,  315. 
Klein -Woltersdorf,  V.  176,  222*, 

234,  286,  315. 
Woltow,  IX.  105*,  239,  297,  300, 

3Ö2,  323. 
Hohen -Woos,  III.  25*j  259,  282, 

309,  32a 
Hohen  -Wooser  Ziegelei,  III.  25*, 

259  282  309 
ProÜt  -^vSos,  1 1 I  23*,257,282,305. 
Tews-Woos,  III.  25*,    147,  163, 

259,  282,  309,  3Ü1L 
Woosmer,  Hof,  ELL  25*,  259, 282, 

309  89Q. 
Wöösnier,  Dorf,  IH.  25^  257, 

282,  306,  352,  3JM1 
Woosmer  Mühle,  III.  25^  257. 

282,  306,  390, 
Woosten,  IV.  4!»*,  si,  1Q6,  241, 

288,  322. 
Wooster  Teerofen,  IV.  48*j  81, 

263,  2SS,  3ÜL 
Woserin,  X.  40*^  81,  159,  244, 

277,  278,  288,  322,  38L 
Wotenitz,  Hof,  VI.  35*j  266,  283, 

308.  384L 
Wotenitz,  Dorf,  VI.  35*^  266, 283, 

308  380, 
WÖtrum,X.  123*,246,293,300,321. 
Wozeten,  X.  124,  157*,  243,  280, 

2f0,  299.  311,  323. 
Wozinkel,  Dorf,  D.-A.  Lübz,  IV. 

46*,  108,  258,  285,  308,  3fiL 
Wozinkel,  Hof,  r.  A.  Grabow, 

IV.  108*,  258,279,285,299, 308. 
Wredenhagen,  Hof,  XU.  80^  252, 

292,  310,  365,  388, 
Wredenhagen,  Dorf,  XU.  80*, 

252,  292,  310,  365,  388. 
Wrodow,  XU.   loT*;   251,  281, 

221  299  3LL 
Groß -Wüstenfelde,  X.  120*,  245, 

246,  293,  301,  302,  353T 
Klein  -Wüstenfelde,  XI.  18*^  249, 

291  309. 
ff  elfWüstenfelde,  Feldm.,  XI.  18, 
'   291,  309. 


Wti8tenmark,D.-A.Grevesmühlen 

VI.  35*,  116, 270, 283, 306.  3^1 
Wüsthof,  IX.  101^  235, 297,  3J±L 
Wüstmark,  D.-A.  Schwerin, L  62*, 

270,  285,  314,  352. 
Wulfsahl,    IU.   52*,   262,  284, 

322,  389. 
Kloster-Wulfshagen,    Hof  und 

Dorf,  IX.  143,  173!,  ?35,  295, 

311. 

RostockerWulfshagen,  Hof  und 
Dorf,  IX.54*.  174,  235, 295, 31L 

Wulfskuhl,  II.  159^,  179, 271,287, 
301,  305,  364. 

(Wulkenzin),  252,  35A 

Wunderfeld,  IV.  129*^  263,  291, 
315. 

Wustrow,  D.-A.  Rihnitz,  IX.  54*. 

236,  295,  322,  371,  372,  374, 

376,  377,  378,  380,  382. 
Wustrow,  r.  A.  Bukow,  VH.  95*^ 

180,  231,  295,  299,  306,  385, 
Wustrow,  r.  A.  Stavenhagen,  XU. 

152*,  181.  251.  281.  291.  299, 

316,  388. 
Klein -Wustrow,  VU.95*,231, 295, 

306.  385. 
Neu  -  Wustrow,  Vn.  95*j  231,  385. 

z. 

Zachow,  IV.  49*,  262,  285,  314, 
Zachun  (Haltestelle),  ILTT,  267, 

284,  821,  352. 
Alt-Zachun,  IL  44*,  267,  284,  32L 
Neu-Zachun,  Hof  und  Dorf,  IL 

44*,  267,  284,  32L 
ZahrenTR-A.  Lübz,  IV.  49*,  81, 

262.  288,  3LL 
Zähren,  r.   A.   Neustadt,  XU. 

138*.  251,  291,  299,  320,  3JiL 
Zahrensdorf,  D.-A.  Warin,  V.  71*j 

244,  287,  319. 
Zahrensdorf,  r.  A.  Boizenburg, 

IL  8,  89*,  263,  264,  281,  297, 

322,  358,  3SL 
ZapeT,  Hof,  D  A.  Crivitz,  L14*, 

257,  281,  322,  36L 
Zapel,  Dorf,  D.-A.  Crivitz,  L  15^, 

257,  281,  322.  36L 
Zapel,  r.  A.  Wittenburg,  II.  163*, 

267, 284,301,308. 324, 365,  BBL 
Zapkendorf,  X.  123^  180,  243, 

289,  298,  316. 


452 


Ortsverzeichnis. 


i 

i- 

■ 

M 

O 

s 

a 
< 


Zarchlin,  IV.  49*^  81,  263,  291,  Zierow,  VI.  115^  234*  286,  301, 

311,  353.  38£  315,  328,  385. 

Zarfzow,  VII.  9*,  81,232,295, 313,  Zierower  Mühle,  VI.  llfi» 
Zarnekow,  D.-A.  Dargun,  XI.  17*^ :  Zierstorf,  X.  119*,  246,  29g,  3Q0, 

249,  288,  311,  3ÜU 
Zarnekow,  Herrsch.  Wismar,  V. 

176*,  182,  234,  286,  301,  'AHL 
Zarnewanz,  IX.  140*7  180.  240, 

297,  300,  319,  323,  3*7. 


Zarrentin,  Flecken,  II.  78*,  272* 
2*7,  322,  32!»,  350,  365,  371. 
3X3,  3H0. 
Zarrentin,  Hanhof,  II.  78*,  272, 

287  322  3!H) 
Zaschendorf,  V.  98*^  269,  279, 

287,  298,  322,  38JL 
Zeez,  VHI.  57*,  238,  296,  318, 

886. 

Zehlendorf,  Hof,  X.  40*.  81,  124, 
•   243,  28«,  am 
Zehlendorf,  Dorf,  X.  40*,  124, 

243,  288,  am 

Zehmen,  VI.  26*^  265,  285,  311- 
Zehna,  X.  123*7  242,  289, 

322,  362. 
Zepelin,  VU.  12*,  238,  287,  304, 

370  3s 7. 
Zepkow,  XU.  80*,  252,  292, 310, 
388. 

Zernin,VII.  12*,  239,287,322,386. 
(Zettemin),  325* 

Zihühl,  VII.  96*j  177,  180,  239, 

280,  288,  298,  313. 
Zickhusen,  L  62^  82,  269,  285, 

313,  363,  388, 
ZidderichTlV.  49^,  81,  240,  241, 

288,  319,  325,  ML 
Ziddorf,  XI.  156^  181,  246,  280, 

293,  300,  304,  325,  365,  368, 

3X7,  ms. 

Neu  Ziddorf,  XI.  156*,  304. 

Ziegelkrug  (zu  Pötenitz),  VI.  32L 
Ziegelscheune  III.  189*,  258. 282, 
3ÜL 

Ziegelsee,  62,  318. 
2   Ziegelwerder,  L  61*,  82,270,285, 


c 

■l. 

"3 

u 
& 

5 


r» 

I 

- 

C-l 

M 

*— 

0 
1 

2 


■t 
B 

i 

8 


i 

LT 


M 


3 

E 

D 

'5 
= 

i 


315,  38& 
Ziegendorf,  IH.  31*,  262,  282, 

322,  359,  389. 
Zielow,  XIL  80,  167*,  253,  292, 

300,  320,  325,  326,  38ST 
Neu-Zierhagen,  X.  120!,  245,  289, 
317. 


321,  3*ü 
Zierzow,  Hof,  D.-A.  Grabow,  III. 

31*,  261,  282,  322. 
Zierzow,  Dorf,  D.-A.  Grabow,  IH. 

31*,  261,  282,  322,  359. 
Zierzow,  r.  A.Wredenhagen,  XII. 

167*,  248, 292, 300,318, 326, 38g. 
Ziesendorf,  VUL  143*,  18ÖT237, 

296,  300,  304,  2MT~ 
Zieslübbe,  Dorf,  D.-A.  Crivitz,  L 

15*,  256,  285,  307.  355. 
Zieslübbe,  Hof,  r.  A.  Grabow,  L 
los*,  256,  279,  285,  299  307. 
Zietlitz,  D.-A.  Crivitz,  L  15^  2^ 

281,  315. 
Zietlitz,  r.A.Goldberg  undStaven- 
hagen,  X.  106*^  K)7,  247,  2*$, 
310,  325,  387. 
Ziggelmark,  U.  7s*^  272,  287, 32L 
Zippendorf,  L  17*17214*,  270,  285, 

315,  364,  388. 
Neu  Zippendorf,  L  214*,  315. 
Zippfeld,  VI.  108*.  266,  286,  :;os. 
Zipphusen,  VI.  108*,  266,286,  808, 
Zislow,  IV.  127*,  179,  248,  290] 

299  322  389. 
Zittöw,T~62*,  144,  269, 285, 286, 

322,  3M. 

Zolkow,  1.15*,  259,  277,  281,  310, 

324,  362,  386. 
Zolkendorf ,  XI.  125*,  253,292,  309. 
Ziihr,  H.  163*,  179,  2777287,301, 

310 

Zülow,  r.  A.  Schwerin,  L  144*, 
178,  267,  286,  300,  319,  389. 

Zülow,  r.  A.  Sternberg,  V.  159*, 
244,  293,  300,  307,  387. 

Züsow,  V.  71*,  234,  27:?,  294,313, 

Zurow,  V.  133*,  234,  286,  301, 

322,  363. 
Zweedorf,  D.-A.  Boizenburg,  IL 

8*,  264,  281,  322,  3ÜÜ. 
Zweedorf,   Hof,    D.-A.  Bukow, 

VU.  9*,  232,  295,  812. 
Zweedorf,  Dorf,   D.-A.  Bukow, 

VU.  9*,  232,  295,  317 
Neu-Z  weedorf ,  11.8*,  264, 28J ,  3^2. 
Zwiedorf,  XI.  157*7fBI7264t  280, 

292,  300,  317. 


by  G( 


453 


Nachträge  und  Berichtigungen. 


Zu  Theil  I. 

Abschnitt  VIII.    Verwaltung  der  Justiz. 

Seite 

201  Zum  dritten  Gerichtsvollzieher  beim  Amtegericht  zu  Schwerin 
ist  Ernst  Rosenow  ernannt. 

207  Zum  Amtsanwalt  beim  Amtsgericht  Neubukow  ist  an  Stelle 
des  auf  Antrag  aus  diesem  Amte  entlassenen  Bürger- 
meisters Krüger  der  Gendarmeriewachtmeister  Eschen- 
hagen ernannt. 

217  Die  Referendare  Eduard  Viereck  und  Hans  Belitz  sind  zu 
Gerichtsassessoren  ernannt. 


Abschnitt  X.  Geistliche  und  Unterrichtsangelegenheiten. 

320  Als  wissenschaftlicher  Hülfslehrer  tritt  beim  Realgymnasium 

zu  Schwerin  hinzu:    Dr.  phil.  Gustav  Brückner. 

321  Der  wissenschaftliche  Hülfslehrer  beim  Realgymnasium  zu 

Ludwigslust  Dr.  Karl  Klöres  ist  zum  Oberlehrer  ernannt. 


Abschnitt  XII.  LandespoliztHangelegenheiten. 

> 

418  Bei  den  „Polizeiämtern  für  einzelne  Güter"  tritt  hinzu  das 
Gut  Gottin,  R.  A.  Güstrow,  für  das  als  Polizeirichter 
der  Ratsherr  Rechtsanwalt  Dr.  Schmidt  zu  Teterow 
bestellt  ist. 


Digitized  by  Google 


454 


Zu  Theil  II. 


Seite 


Besitzwechsel. 


Rittergüter: 


101    Dölitz  (R.A.  Gnoien) 
12<>    Lindenbeck  (R.A.  Lübz) 


141    Pankelow  (R.A.  Ribnitz) 


Jetzige  Besitzer: 
Hugo  Walter. 

Eduard  Knebusch  (Vater)  und 
Karl  Achim  Knebusch  (Sohn) 
(W.:  Greven). 

Kammerherr  Heinrich,  Adolf  und 
Karl  Gebrüder  von  Engel. 


Sonstige  Änderungen. 

48  u.  a.  Die  postamtliche  Bezeichnung  der  Postanstalt  Suckow 
(Bezirk  Potsdam)  ist  künftig  Suckow  (Ostpriegnitz). 

298  u.  302  Das  Gut  Gottin  scheidet  aus  dem  Bezirke  des  Polizei- 
amts Grubenhagen  aus  und  tritt  bei  den  auf  Seite  302 
genannten  Gütern  hinzu,  für  welche  besondere  Polizei- 
Ämter  bestehen. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


THE  UNIVERSITY  OF  MICHIGAN 
GRADUATE  LIBRARY 


DATE  DUE 


Digitized  by  Google