Skip to main content

Full text of "Sylvia; roman"

See other formats


Ti'l i S- ii Cllü 

(Cmit J^ohnd) 



cJfu/tyCU't undjfa/Wy~ 
ffieulscße Oertaas^f(ri$/ati . 





4m*v» 




Digitized by. Google 




‘BiMiottyef 
geitgenöffifcfyer Autoren 



Digitized by Google 





3tt»eitc Auflage 




Stuttgart unb Ceipjtg 
©eutfcfye 93erlag$= < 2Inftalt 
1905 



Digilized by Google 




3uerft erfchtenen 1904 in ber 
©eutfctyen illuftrierten 3eitung 
„Über £cmb unb 9fteer" 



Sine Rechte, intfbefonbere ba$ 95eCht bet 
iibetfeOung in anbre Sprayen, »orbebalten 
9?achbrucf «>itb gerichtlich »erfolgt 



'Papier unb 'Prud 

ber Peutfcpen 33ertagei-2lnftalt in Stuttgart 





Digitized by Google 





SEP 1 0 1910 / ^ 2> atechert, ‘ 7 



2 fr 

^ S 



6t)lt>ta 

Vornan 

»on 

©ntnti ßetoalb (Gmil Slolanb) 



1 

^gloia fanf tf)rer ^reunbin $rene lädjelnb in 
w bic 2trme. 2)er ©erliner 3ug, ber nur 
eine Minute 3eit für SBeitnar hotte, roar be» 
reit§ roeitergefauft, unb nodj immer löften ftd) 
bie betben ©eftalten nid)t au§ it>rer Umfdjlingung. 
Natürlich! Sßiele SBieberfehen fmb fd)ön, aber 
befonber§ fd)ön jene non jungen SBefen, bie ein» 
mal etliche SBinter gemeinfam in einer ©arnifon 
burd)tanjt l)aben unb fo oiele Seutnants gemein» 
fam f ernten. ©riefe genügen nachher bod) nicht, 

,,ba§ ©djlimmfte unb ba§ ®ümmfte" behält man 
ja immer für fid) . . . 

„SBie fatno§ bu bicf> fonferoiert l)aft!" fagte 
3rene, bie ^reunbin enblid) loSlaffenb unb fie mit 
ein menig 9teib betradjtenb, „ttod) gerabe fo frifd) 
roie bamal§, al§ ©arlo§ btr fo ben |)of machte 
— ba§ ©djeufal! Dteid) ju heiraten! @§ ift 
einfad) gemein!" 

©qloia jurfte bie ©djultera: ,,3d) tann bidj 
oerftdjern — mir raar’S oollfommen gleichgültig." 

3)er Wiener, ber mit abgejogettent $ut bid)t 
habet ftanb unb ade§ hören konnte, bat ftd) ben 
©epäcffchein au§. S)ie beiben SJläbdjert f dritten 
jum 2lu§gang. ^enfcit§ ber trioialen $>urd)gang§» 
halle öffnete ftd) ein weiter 2lu§blid. Unter bem 



80820 



Digitized by Google 




Sattblauen Schimmer eine§ ffrüt)ling§tage§, non 
roeifjen SBolfen überfdjroebt, tag bie ©tabt an 
ben fanften 23erglel)nen , oon jungem ©rün um* 
fäumt, bie feltfame f leine ©tabt mit bem gtofjen 
Nimbus . . . 

9ied)t§ not bem 23al)nf)of hielt ein Krümper* 
magen, au§ bem gerabe jmei Offijiere f prangen. 
$rene mufterte fic mit rafdjem 33licf. 2lud) 
©ploia§ Slugen roenbeten fid) nad) ber gleiten 
Dichtung. 

„®§ ift 23ranfenberg,“ erläuterte $rene, „roeifjt 
bu, ber mit ber ©mailnafe; bie rechte ift ihm mal 
im 2)ueU abgefdjlagen. 3)er anbre junge 2)ac^§ 
ift blofj SRefetne. 2Ran ftet)t e§ gleid). ©o ganj 
ba§ SBahre ift e§ bod) nie.“ 

©ploia fanb, bafj SBeimar fefjr intereffant fei 
— gleich an ber ©djroelle ein fo beachtenswerter 
2lnblicE ! 

SDer Wiener erfdjien unb öffnete bie Sür beS 
f)übfd)en SanbauerS. „23lo| ein gemieteter," fagte 
3rene. „3u mehr reid)t’§ nid)t. ©onft müfjten 
mir ba§ Steifen laffen, unb ein bifjchen ©djmeij 
alljährlich ift bod) §u fd)ön. ©ielj mal, ba linfS 
fommt ba§ ÜDlufeum. 9ta, bamit fottft bu nicht 
geplagt werben. SRufeen non aufjen, ift mein 
©runbfat). 2lber weißt bu : in§ ©oetf)el)au§ mufjt 
bu ! SRama wirb’S oerlangen. 2)ocf) ängftige bid) 
nicht — mir madjen’S rafd) — einmal ’rum unb 
bann roieber ’rauS.“ 

©ploiaS fd)öne $üge nahmen bei biefer @r* 
Öffnung einen etwas gelangroeilten 3ug an ; f te 
ftarrte gleichgültig auf bie ©tragen unb bauten, 
bie an ben SDaljinfabrenben oorüberflogen. 

„Sßor allem rnüffen mir unS orbentlid) auS* 



Digitized by Google 



7 



i 

fprechen!" plauberte $rene weiter. „3<h fage bir: 
id) f>abe enorm oiel erlebt in biefen oier ^afjren, 
feit mir unS nid)t fahen. 91od) fommerS in 
Mürren. Einen Englänber haben mir ba tennen 
qelernt — alle Sichtung! Stein, fo roaS in ©tiefein! 
^rima ! ©old) braunes Seber in biefer 93otlenbung 
gibt’S auf bem Kontinent gar nid^t ! Unb jum 
Siner l)atte er Sacffdjuf), auSgefdjnitten, mit 
Slgraffen barauf — roie ein Staunt — jeben 
Sag anbre — " Unb $rene lächelte oerflärt in 
ber Erinnerung. 

„Sd) glaub’ fdjon, baß folche Steifen intereffant 
finb!" fagte ©qloia. „Mid) mopft eS nadjgerabe, 
oafj mir jebeS $af)t ju Dnfel aufs Sanb müffen. 
2llS ^ettroeibe ift’S ja ganj gut. Slbet roeifjt bu, 
bie Eegenb ba bei Steutonufdjl ift grauenhaft. 
ES ift überhaupt gar feine Eegenb." 

„Slber letjteS $ahr roarft bu hoch in Ormont 
mit beiner Mama?" 

„Samenbäber fann man bod) nicht rechnen." 

„Sta freilid) — fteh mal! Sa finb übrigens 
Eoetlje unb Schiller." 

Ser SBagen rollte über ben Sheaterplatj. 
©t)loia roarf einen oerlorenen 33ücf auf bie 
beiben Eroten, bereu bläulidje ©chatten fdjarf auf 
ben füllen $lat} fielen, ^rene fügte hinein „ijSapa 
fagt immer, Eoethe mürbe hoch fel)r überfd)ät)t." 

„SaS mag mof)l fein,“ erroiberte ©gloia. 

„Slber fieh mal, bie netten Säben. ßonfeftion 
bod) roirflich ganj anftänbig. ^d) nehme auch 
juroeilen i)kx — alle brei ^fahre fpenbiere ich 
mir aber ein tailor-made oon $ureiü$ranffurt, 
roeifjt bu. Mit bem übrigen paffe ich unb besieh’ 
eS fromm aus äBeimar." 



Digitized by Google 




8 



„$)a§ ©raue, ba§ bu anhaft, ift fef)r hübfcf)," 
fagte ©ploia, „unb bie fdjönen ©traufjenfebern 
auf beinern |>ut!" 

„$a, unb tro^bem fet)e id) nic^t tjalb fo gut 
au§ roie bu!" flagte Qrene. „2)u brauchteft gar 
nicht mit ©traufjenfebern unb ^ureit nad^u* 
helfen. SDu bift fo pbfd) ! i)3apa fagt immer, bu 
roärft eyquifit." 

©qloia juefte bie 2ld)feln. „Qd) finb’ e§ 
nicht mehr," fagte fie aufrichtig, „id) fei)’ bod) 
oiel ju blafj au§. 3)a§ Seben ift aud) fo an= 
greifenb. ^mmer biefe Sanjrointer ! Unb fommer§ 
ruiniert man fid) mit £enni§." 

SDie $8eloebere=2lllee roarf ihre ©Ratten über 
ben Wagen. „©iehft bu, ba ift unfre 93illa," rief 
$rene unb beutete auf ein etraa§ ftillofe§, bod) 
re^t behaglid) au§fd)auenbe§ $au§. „$5a fommt 
ißapa aud) fdjon über ben $ie§ geftiefelt, unb 
Warna giefjt ben $ee auf.“ 

Oberft a. $. oon 9teifenftein, früher ein 53eau 
unb einft ber längfte unb beftau§fef)enbe Offizier 
eine§ 9tegiment§, ^rinjeffinnentänjer unb mehr* 
adjer ^ürftenabjutant, flemmte ba§ Wotiocle ge- 
pannt in§ 2luge. @r hotte ftets ein gaible ge= 
)abt für bie fleine blonbe ©gloia! ,Si jeunesse 
savait,‘ bachte er. 

©ie quittierte fein Wohlgefallen mit fehr un- 
befangener ^erjlidjfeit unb lieh fah ruhig oon 
ihm auf ©dhulter unb $8aden flopfen. ©r 
führte fie in§ |jau§, nahm ihr ben fReifemantel 
ab unb rieb fid) oergnügt bie |jcinbe. 

$rau oon ffleifenftein hatte nicht ganj bie reine 
greube an bem fd)önen ©aft. ©ie fah nicht ein, 
roe^halb ihre £od)ter, ein fo rermögenbeS 9Jtäbd)en, 



Digitized by Google 




9 



fo oiel fd)lecf)ter oon ber ÜHatur bebanbelt mar al§ 
bie Heine unbemittelte Offijier§göre au§ dhtefen. 
2lber trot) biefer roehmütigen ^Betrachtung batte fie 
ba§ SJtäbcfjen gern unb briicfte fie järtlid) an§ ^erj. 

„Komm, id) jeig r bir bein 3immet," fagte 
^rene unb jog ©ploia mit fid) fort. 

SReifenftein rieb fid) nod) immer bie £änbe. 
„S5ajj ba§ ÜUiäbdjen nod) feinen ÜDfattn bat!“ 
fagte er bann. „(Sie mujj jetjt menigften§ oier* 
unbjroanjig fein." 

„Slber lieber 2llfreb, ba3 ift bod) ganj natür* 
lieb ! Äinber ftnb ba, unb e§ mar bodf) eine 
2iebe§f)eirat. Senn icl) nicht irre, mar ber 
©chmiegeralte fogar oöllig oerfracht.“ 

,,5ld) roa§, juroeilen finbet fid) hoch immer 
nod) einer, ber ben ©elbpunft überfehen miß ober 
fann. 9Rein, ba liegt’S nicht allein. $a§ ©glimme 
ift, bafj fid) folcbe au§gefprod)enen Schönheiten fo 
leicht jroifchen jroei Stühle fe^en. ®a finb bann 
brei Gourmad)er, jmei, bie roeniger al<3 nichts 
haben — ba§ h^i^t ©cbulbeti — unb ein britter, 
ein fjanbfefter @h rcmnann mit foliben 2lbfid)ten 
— oieUeid)t nicht fo fefch mie bie anbern, fein 
Slenber. Unb fold) ein bumme§ fleine§ @ör tanjt 
ftrablenb mit ben beiben Sinbhunben unb fchneibet 
ein refignierte§ @efid)t, menn ber ©olibe fie en= 
gagiert. $cf) hab’ immer gefagt, an fold) reftgniertem 
^ratjenfcfjneiben fann juroeilen ein 3Jtäbd)enlo§ 
hängen, unb e§ liefje fid) geroifj ftatiftifd) nach* 
meifen, bafj ein boh er ^rojentfah au§ fold)en 
©rünben jroifchen jmei ©tühlen fitjen bleibt, ©o 
fann’3 auch mit ber ©ploia gehen. 9tun fd)iebt bie 
jüngere ©djmefter oon unten nach, roill nächften 
Sinter auftreten — ganj in ber erften 93lüte ift 



Digitized by Google 




10 



©ploia aud) nid)t meljr — furjum, id^ beurteile 
il)re (Sbancen feljr peffimiftifd)." 

„9Ud)t me|r ganj jung? 2Rit uierunbjroanjig ? 
®a tayierft bu 3tene aud) iuof)l fdjon auf§ alte 
SRcgifter ?" 

,,3ld) roa§! freite fann warten. ®ie fann 
U fiel) nod) immer einen au§fud)en. $)a§ roeifj fte 
ganj genau, unb barum ift fte aud) roälflerifd). 
£)ann ift fte aud) weit gefdjeiter al§ ©t)loia. 
©t)lüia l>at bod) tdo£>1 ben edjten, red)ten |)oIjl= 
topf — nid)t§ brin, aufjer etwa bie neuefte 
SRilitärranglifte. Unb bie $rene, wenn fie aud) 
gar nictjt Ijübfd) ift, wirb fid) oiel beffer galten. 
<Sold) jarte, roie in fßaftell gemalte 33lonbinen 
ä la ©ploia, bie ftnb roie Blumen, bie rapibe 
weifen. $rene ift meljr ^Dauerapfel." 

,,$d) glaube, bu unterfcfyätjeft ©tjloia. ©o l)ol)l 
ift itjr Äopf gar nicf)t ; fie l)at blojj enorm roenig 
gelernt, £$d) finbe aud) gar nid)t, bafj fte oer* 
blüljt au§fiel)t." 

„ s 3ta, na! (Sin biffel fdjon! ©o roa§ 9Rübe§ 
um bie 3lugen. (Stwa§ enttäufd)t unb etroai ab= 
getankt. Slenne bie 3Rifcf)ung." 

„3a, bu ^rauenfunbiger!" feufjte $rau non 
SReifenftein. ©ie t>atte ttad) if»ver SReirtung nie 
©runb gehabt, einer eittjelnett wegen eiferfüd)tig ju 
fein — aber itjr SRann war in ba§ ganje roeiblidje 
©efd)led)t »erliebt; unb ba§ erforberte ©ebulb. 

„3lber ftill, bie 9Räbel§ tommen!" 

$roei ©tunben fpäter fafjen ©ploia unb $rene 
in ber 9iamnterfd)en Äonbitorei unb afjen *Ruf)ei§. 
(Sigentlid) Ratten fte ben ißarf burd)roanbern uttb 
berühmte ©tätten befudjen follen, aber Kammer 
war bod) ein ftärferer SRagnet. 



Digitized by Google 




11 



ift rairfüd) nicht red)t non 9)Iama," fagte 
$rene, „nun Ijat fte un§ fo mit ihrem $öttig§* 
hieben oollgepfropft, bafj id) für mein Seil nid)t§ 
fjcfte§ mehr nertragen fann. 931ofi ^lüfftgeS gebt 
nod). Siüft bu ©djlagfabne?" 

„ s Jiein — id) mag feine ©d)lagfabne mehr." 

3frene fab fie ftaunenb an: „Jfeine ©d)lag* 
fat)ne mehr? Su F>aft fatt, roofür bu einft fo 
geglüht baft?" 

©ploia lächelte. „©o gefjt e§ roobl mit jeber 
fieibenfdjaft !" 

„®arIo§ unb ©cblagfabne — beibe entthront 
unb oergeffen? S>amal§, not oier fahren, maren’§ 
bod) beine Sbeale? ©ag mal offen, gab’3 fd)lie§= 
lid) eigentlich einen regelred)ten $rad) mit(£arlo§?'' 

©ploia mürbe rot unb fab etma§ befangen 
au§ bem $enfter. „$d) rebe nicht gern baoon," 
oerfetjte fie. ,,3d) hob’ feinetbalben juoiel ©djelte 
befommen. SBeifjt bu, e§ mürbe ba§ barau§, roa§ 
man eine ^inbängereb nennt — eine burd) nier 
3al)re ! Unb bann fold) fleineS 9left mie ©nefen, 
roo man Sag für Sag jufammenfam. 9Jiama 
fagt, er hätte alle anbern Partien non mir ab* 
gefdjrecft unb mid) ,am fteifen 31rnt oerbungern 
laffen 1 . Su erinnerft bid) roobl nod) — 9)fama fann 
recht braftifd) roerben, menn fie fid) ärgert. Senfft 
bu benn noch oft an eure $abre im Often?" 
fügte fie ablenfenb binju. 

„O ja ! $um «g e ifpiel an Sfteinbarbt III. Dtein, 
mie id) für ben fd)märmte! Sas mar aber aud) 
eine Verirrung. @r foH jetjt in 9iem ?)orf 
Oberfellner fein, ©iebft bu, *ßapa mill immer 
mal nach Slmerifa. 91ber barum möchte idb nicht 
mit — menn id) mir bäd)te, er brächte mir plöt^ 



Digitized by Google 




12 



lief) in einem Safe eine Simonabe — ba§ über» 
lebte id) nicf)t. 2)aju bab’ id) ibn bod) ju fefjr 
geliebt. 3fcf) ja, bie s $robepf eile ! 3Ba§ bie oft für 
merfroürbi^e Karriere mad)en — " 

„2lber id) bäcf>te, beinen ^ofener Setter fjätteft 
bu noef) me^r geliebt," erinnerte ©ploia. „SBeifjt 
bu nod), roie ber mal ju cud) geritten fam? 
®er £otenfopfbufar — auf Sldpneb mit bem 
braunen $ell. Sßie famo§ er ju ^Sfcrbe fafj — " 
,,9ld) ja, Slaoallerie!" feufjte ^rene. „$cb 
null ja nid)t leugnen, SGßeimar f)at allerfjanb 
9iette§, aber bafj feine Ulanen ober ^ufaren t)ier 
liegen, entbehre id) bocf) furchtbar. ’§ ift nun 
bod) mal nid)t balfelbe, ob einer Sarabe läuft 
ober reitet. ®d)ufter§ 9iappen ift immer etroa§ 
fommun. Unb roirb f)ier mal einer Slbjutant unb 
reitet bann — na, bann ift ber ©aul aud) banad)." 

Seibe löffelten nad)benfüd) im Ki§ unb fannen 
über bie SJtängel ber irbifdjen Serbältniffe nad). 

„SBeifjt bu, Slfta fdjroärmte ja aud) für 
Sfteinbarbt III. s Jtad)ber, roie er um bie Kcfe roar, 
bat fie 9teinl)arbtII. genommen, einen ganj Keinen 
3lffen mit roten paaren." 

„2Ba§ e§ bod) für SJtnbdjen gibt !" fagte ©ploia. 
„9Bo mag roofjl -jcrodjfelb fjingefommen fein?“ 
„ÜDIördjingen. ©trafoerfet)t. Kr bot feinen 
Surfdjen mit einem 9?egenfcf)irm geprügelt. 3lber 
Sanbecf, ber bot Karriere gemacht — tanjte fo 
furchtbar, roeifjt bu nod), fonnte nid)t mal Kalopp, 
unb bot fid) nun bod) al§ ©pringer entpuppt. 
®eit liebte ja bie Kllen ©djmibt hoffnungslos — 
bie s Jtid)te oom Keneral jur fiöroen. 9tein, roie 
bie bod) bamalS gefcbimmelt bat — roie altes Srot. 
2öo mag baS 2Burm nur bingefommen fein?" 



Digitized by Google 




13 



„£)a§ fann idj bir ganj genau fagen. ©ie 
ftubiert in 3ürid) ^P^ilofop^ie. Sßeifjt bu, mit 
ber gtng’§ mir fonberbar. ©ie mar bod) jiemlid) 
Ijäfjltd) unb mürrifd) baju, unb niemanb modjte 
fte red)t. 2lber roentt fie jo oertaffen im Söatlfaal 
fafj, ba f>ab’ ic£) il;r juroeilen Xänjer angefdjleppt, 
meil fie mir leib tat — bentt f)äfjlid) fein ift bod) 
auf 93äHen ’ne üble 3ugabe. Unb al§ jur 2öroen§ 
oerfebjt mürben, machte ©llen ©djmibt bei feinem 
2tbfd)ieb§befucf), roeil fte niemanden l)atte leiben 
fönnen. 9lur ju mir fam fte unb bebanfte fid); 
id) fei immer fo nett ntitleibig gegen fte geroefen, 
fagte fie, nun mürfe fte ifyre ©jiftenj al§ SKauer* 
blümcfjen enbgültig uon fiel) ; fte f)ätte e§ fatt, ben 
Eampf um SeutnantSgunft unb $otiHonbufett§ 
roeitersufedjten, blof) au§ ©efiorfam für Onfel 
unb Xante, roie fte’§ bilfjer getan. 91uf bem 
ißarfett blühten iljre Sorbeerett bod) nid)t; fte 
roolle fid) frei machen unb ttacf) 3ürtcf) gef)ett unb 
ifjren pf)tlofopl)ifd)en Xof'tor mailen. ^3$itofopt)ie 
fei immer il)r ©tedenpferb geroefen, aber ba3 
t)ätte in ©nefen niemanb oerftanben — l)öd)ften§ 
Sanbecf, aber für ben fei roeiblicfjer ©eift nur 
bann anjieljenb, roenn er in einer fdjönen |)ülle 
fteefe. ©anj ntfjig fagte fte ba§ a(le§, unb orbent* 
lid) f)übfd) falj fte babei au§." 

„|)übfdj? Sftit bem ÜRafenerfer? banfe!" 
„3a, e§ l)atte bod) roai 9flerfroürbige§ , roie 
fte fo ganj rufyig fagte, fie roolle ftd) ,frei ntad)en\" 
„9tein, bie ©Öen ©d)mibt! Unb fo etroa§ 
entpuppt ftd) in ©nefen. 3>d) bin nur neugierig, 
ob nod) mal ein grofjer ©d)openf)auer au§ if>v 
roirb. ©ag mal, bleibt ifjr roof)l nod) lange itt 
©nefen?" 



Digitized by Google 




14 



„©iS '•fkpaS ©ejirfsfommanbo abläuft, unb 
nad)f)er — " 

„3ief)t bod) nad) s 2Öeintar!" 

©ploia fc^ütteltc ben Äopf. „91cm, Sflama 
fjat attbrc ©läne. 2)ann jiebeit roir nad) 2)elft. 
SJtama ift ja auS 2>elft unb fjat nocf) ein |iauS 
bort. $>a roofjnt man bann gratis." 

„Stad) SDelft? $n bie ^ßorjellanftabt? £)aS 
ift ja fctjauberüotl ! Unb roie foö ftd) ba bann 
(SHa ner|eiraten?" 

„(SUa gehört ju ben Steellen. (Sin paar £anj* 
rointer roerben ja nod) für fie berauSfommen. £>ie 
ift nicf)t roie id); bie ift für ©perlinge in ber |>anb." 

„©ie ift rooljl fef)r f)übfd)?" 

„$a, fo äfjnlid) roie id). (StroaS berber unb 
barunt blüljenber. fred) ift fie — auch 

gegen mid). ©ie tut immer, als f)ätte id) mit 
meinen oierunbjroanjig $aljren gar fein iHcd)t 
mef)r, mid) ju amüfieren." 

„Sta, id) banfe meinem ©djöpfer," rief 3rene, 
„bafj ba bei uns niefjt fo’n fteiner ©alg ift, ber 
f)inter mir nadjbrängt. ®aS fönnte mir grab’ 
paffen! $)ann bift bu roof)l frolj, bafj bu Steife* 
Urlaub f)aft? ©ag mal, roer ift baS benn eigent* 
lief), ben bu in 3ena befudjeti fotlft?" 

„(Sine Qugenbbefannie non SJtama, mit ber 
roir uns letjteS $af)r in ^ßprmont trafen. (Sine 
Bremer 3)ame." 

„3Bof)l flotjig reief)? 2öaS fo in ©reinen fitjt, 
roüfylt ja alles Steicfjtümer jufammen. Slber roaS 
roill bie ®ame in $ena? ©tubiert fie auf it)re 
alten £age?" 

„$f)r @of)n ift bort Kunftprofeffor, ben be= 
fud)t fie." 



Digitized by Google 




15 



3rene§ unb ©ploia§ 53licfe freisten fid). ©ie 
fdjroiegett einen Slugenblid. 3ebe balancierte eine 
©i§maffel jmifdjen ben Sippen. 

„2ld) jo," jagte bann $rene teife. 

„3a," oerjettfe ©ploia. 

„Kennft bu iljn jdjon?" 

„3d) foll if)n eben fettnen lernen." 

„3)a§ fyaben bie beiben alten Sabie§ rooljl 
jufammen auSgetlügelt? SBirft bu if>n nehmen?" 

„SÖßenn er mir gefällt. 2lnbernfaK§ toerbe id) 
.£>au§bame ober 3)iafoniffin, benn eine ©nefener 
©aifon mad)’ id) nid)t roieber mit. Uebrigen§ 
Ijat Onfel aud) gejagt, baj) er mid) jeberjeit auf§ 
©ut nehmen mürbe.“ 

„3ft benn ber Dnfelirgenbroie — na, attrattio ?" 

„■’Rein, aber aud) nid)t ba§ ©egenteil. @r ijt 
jo mittel." 

„©onft {önnen Dnfet§ redjt nett jein. 2Ratna§ 
trüber jum 33cifpiel. 3)u roeifjt ja, 3Rama mar 
(Seife , als ißapa jie heiratete. Onfel fjat bie 
3abri! nod). ©eife ijt jo roa§ ©id)ere§. 9Jtit 
anbern ©egenftänben ift’s oft fdjlimm, ba roirb 
bann plö^ltd) roa§ 9teue§ erfunben — aber ©eife 
ift roa§ 33leibenbe§. 3)ie t)at bie 9ftenfd)t)eit immer 
nötig. 2Benigften§ t) öffentlich ! 3)abei fällt mir 
ein: famo§ rein feljen bod) alle ©ngtänber au§! 
3a, id) möd)te behaupten, ein gut geroafd)ener 
©ngtänber ijt nod) oiel reiner al§ ein gut ge= 
roafcfyener 3)eutfd)er. 3)ie Stoffe !jat jo roa§ au§ 
bem ©i @epellte§. 35a mar einer in Sftürren — " 

„3a, ber mit ben Sacf jd)uf)en — bu erjäljlteft 
jd)on — " 

„2ld) jo — na ja — unb bann einer in $er* 
matt, ©o etroa§ an oollenbetem ©mofing gibt'§ 



Digitized by Google 




16 



nicht toieber. Unb eine Straioatte ! felbftgebunben, 
ganj toie ÜUlarmor. ©ie binben alle! felbft. Sßapa 
bilbet firf) auch ein, fcfjict ju geben, aber neben 
biefem jungen SJfantt »erblaßte er ganj. ©efidjt 
taugte übrigen! nicf)t oiel — ber 9Jlunb ftanb 
ihm oor Dummheit halb offen . . . 2lber bu, mir 
ntüffen jablen." 

2)ie Dämmerung toar bereit! angebrochen, 
al! bie 3*eunbinnen Kammer oerließen. 9luf ber 
©djillerftraße benote abenblid)e! planieren. 3Bie 
Diele $öpfe auf jungen unb alten ©futtern brebten 
ftdj nach ©gloia um! $m 3toielid)t unb bent 
©cf)ein ber oereinjelten Saternen fab fte toie fed)= 
jebn au!, fo fanft unb erfabrungüo! , bie füße 
Torheit ber $ugenb im ©eftd)t. 

3rene bemerfte jeben *8lict „91a, id) finbe, 
(£arlo! müßte bocf) eigentlid) alle iage bie 2Sanb 
berauflaufen oor Slerger, baß er bid) nid)t gefriegt 
bat," fagte fte. 

©gloia judte bie 9ld)fetn. „Grr bot bafür 
anbre§. @r ift jeßt nad) Berlin fommanbiert. 
9lun fann er täglich im ©aoog*.£>otet lunchen, 
toa! er immer fo oerlocfenb fanb, unb fiel) ^3ferbe 
halten unb feine ©tiefel au! 9Bien belieben." 

„$a — unb $aoiar pfunbroeife effen," fügte 
3rene tabelnb Ißnju. „O biefe Seutnant!, bie 
im ^abettenalter ju oiel gehungert hoben — ba§ 
rächt ftd)!" 



2 

©gloia mar auf feine Slnbeutung in betreff 
©arlo!’ näher eingegangen, aber um 9)litternad)t, 
al! ganj Sßeimar im ©djtafe lag, nur fte noch 



Digitized by Google 




17 



nid)t, unb $rene auf ifyret 33ettfante fafj, ba 
rcbctc fie fid) if)r ficib bod) non bcr (Seele, ba§ 
tppifd)e Seib ber f)öl)eren „au§get)enben" Xodjter. 

,,2lcf) ©olt," begann fie, „©arloä mar immer 
fo rieftg nett. 9ftal ftarb il>m eine alte Xante 
unb er erbte roa§. 2lber für bie Kaution reichte 
e§ natürlich nidjt. X)a pumpte er feine fämtlidjen 
On!el§ an, um bie (Summe gu oermefjren. X)er 
eine fdjicfte oiergig ÜDiatf , bie anbern blofj fab 
babrige Briefe. Unb fd)lie§lid) fdjrieb er bie gange 
©efdjicfjte an feinen 99ruber unb fragte ben um 
Sftat. |>alb oerlobt roaren mir ja fd)on; nur ge» 
füfjt Ratten mir un§ nod) nidjt. <So auf 93or» 
fdjufj — nein, ba§ fiel mir nidjt ein. $ann 
tarn ber $afinoball, unb gang unerroartet, auf 
gufättiger Xienftreife, ber 33 ruber, $d) rnerfte 
gleidj, er foHte mid) befefjen. Xiefer 33ruber ! Zcf) 
fage bir ! einen Sbpf gröfjer al§ ©arlo§. Schnurr» 
hart fünf Zentimeter (änger. 3luaen boppelt fo 
grofj. £)agu ©arbe ! Unb nun benfe bir, roa§ mir 
2fterfroürbige§ paffierte! $cf) bilbete mir bod) 
immer ein, id) fdnoärmte für ©arto§; aber roa§ 
SftedjteS fann’3 bod) nid)t aeroefen fein, benn biefer 
Söruber ftad) if)n gang bei mir au§. $cf) mar 
einfac^ raeg in ben. 3lnbre aud), gum 33eifpiel 
bie Sili ©fdjenmarf. @r langte groei Xänge mit 
mir. ©r faf) mid) immer an — fo merfroürbig." 

„Unoerljeiratet?" rief $rene gefpannt. 

„33eroaf)re. f^eft oerljeiratet. 9ta, alfo ber 
33atl oerging. s Jtäd)ften Stadjmittacj, roie id) au3 
ber Südftunbe !omme, begegnet mtr ©artoS. @r 
rebet mid) an ; er Ijätte ein Äommanbo in $üter= 
bogf befommen unb roolle mir Seberool)l Tagen. 
Zmei 9Bod)en fpäter trifft feine 93erlobung§angeige 

Sen>a(b, Sqlota 3 



Digitized by Google 




18 



ein — |)äuferbefttjer§tod)ter in ©cßöneberg. ©a, 
ba§ gaftum ging mir gar nidjt fo naß — icß 
mar überhaupt fcßon ein bißcßen abgeKtßlt. Slber 
ein§ bofte micß. 3)a§ mar 2Jlama§ ©mpörung, 
Sili§ ficßtlicße SSeracßtung, ba§ ÜJiitleib bei* gangen 
©tabt. 2lber ba§ bofte micß bloß. @troa§ jebocß 
mad^te mid) oöllig mürbe. 3>u erinnerft bid) boc^ 
nocß an meinen Keinen ©ruber Sllacf ? 3>er 
mar bamal§ nocß nidßt im $orp§ unb ßatte alles 
miterlebt. Unb er gucfte midi) immer an mit 
fo großen braunen, merfroürbigen 3lugen. Unb 
idf füllte c§, ber Keine ©engel uerftanb bie gange 
©efcßicßte — trotj feiner groölf ^aßre. 35er ßatte 
regelrechtes ©iitleib. 35er ßatte mtd) lieb, unb e§ 
ärgerte ißn, baß mein ©ereßrer abgefcßnappt 
mar." 

©ploia bradE) in 3ränen au§. $rene beugte 
ficß ju ißr nieber. „©ein, bu armes 2Burm," 
jagte fte, „ba§ ©titmacßen ift roirHidß oft meßr 
3)urcßmacßen." 

„Unb halb barauf," fcßlucßjte ©gloia roeiter, 
„erfcßien einer unb ßielt um micß an, einer, ber 
©lut gefriegt ßatte burd) mein giaSfo, ber e§ 
oorßer nie geroagt ßaben mürbe — ein gang 
gemößnlicßer $?oofmicß in 2öoH* unb ©trief» 
roaren ..." 

©ie fcßludßgte lauter. 

„^nfam!" rief Sirene. 

„Unb natürlicß fagte icß nein, unb ©lanta 
rebete gu, unb Silt aucß, unb nadßßer muffcßten 
fie mit mir. Unb eines 2lbenb§, roie icß gang 
allein auf meinem ßimmer fx^e, fommt jemanb. 

mar Sllacf. ©ang leife fcßob er feine Heine, 
roeicße $anb in meine unb ftreicßelte micß unb 



Digitized by Google 



19 



jagte: ,$Du barfft bicfj nie oerfyeiraten, ©ploia, 
bu mufjt fpäter ju mir jiefyen. 1 Unb fielet bu, 
$rene, ba§ tat mir jo roofyl unb aud) jo roel)." 

„9iein, ber Keine 2lfad!" rief $rene. „Qd) 
jetje tf)n nod) jo beutlid) oor mir, bamat§ in 
©nejen. ©r mufjte bod) immer ein^eijen bei eucf), 
weil ein ®ienftmäbd)en gefpart raerben follte, unb 
roie mir ba einmal oom ©all mieberfamen — 
roeifjt bu, ©apa tjatte fd)on jeinen 2lbfd)ieb ge* 
nomnten, unb id) roofynte nod) bei eud) — jo um 
brei Uljr morgen^ roar’§ — fdjon fal)le§ 3*üt)lid)t 

— mir tajteten bie kreppe fyerauf, unb ba Eam 
eine Keine ©eftalt im |>emb mit $?ol)lenfaften unb 
©cfyaufel über ben ©orplat) — , ba§ mar 2llad, 
ber jeitig einljeijen roottte, bamit e§ bann jurn 
$rüt)ftüd raarm jei. Unb mir fcfjrien auj oor 
©cfyred, neroö§ oom Sanken, roie roir roaren — 
unb baoon befam er foldje 2tngft unb jing an 
}u brüllen. 9ta, jo ad)t ^aljre roar er bamal§ 

— unb nun jd)on jo reif! $a, ba§ Eommt 
roof)l jo in Raufern oor, roo eine £od)ter 
auSgeljt." 

„2tlad l)atte immer $ntereffe für jo roa§. ©r 
begofj mir bie $otiltonbufett§ unb roar aud) jo 
pejdjidt im Rappen. 2llle Xanjfarten t>at er mir 
in ein ©ud) geKebt; id) glaube scrap-book fyeifjen 
jotd^e Finger. Unb roenn jemanb am |jau§ oor- 
beiritt, jo jagte er’§ immer jeitig an, unb fam 
©arlo§ um bie ©de, jo brachte er mir gteicf) ba§ 
Dperaglai ..." 

,,©o roa§ bitbet natürlid)," lächelte $rene. 

©gloia fdjlud)jte nod) einmal auf. ®ie ©r= 
innerung an 2l(ad§ £eilnal)me überroättigte fte. 

„'Oh, unb biejer $ilou oon einem ©ruber," 



Digitized by Google 




20 



fcf)att ^rene, „hat ber $ert ihm benn root)l bic 
^jäuferbefitjerSfache eingerührt ?" 

„£afj bod>! 35er trüber ift foroeit ganj gut. 
35er hat’3 eben mit gefunbent SJtenf^enoevftanb 
beurteilt. Unb er fannte (SarloS aud), unb rouf)te, 
bafj ber nicht gut fparen fann. @r hat bann 
einen langen 33rief an (£ar!o§ gefdprieben, in bem 
id) fet>r gut roegfam. 35a ftanb aud) brin, bafj 
(£arlo§ fo einer roie mir, bie non 9?ed)t§ megen 
auf ©amtteppichen fchreiten müfjte — ja, 
fo fdjrieb er — nicht jumuten fönne, ba§ £o3 
einer $?aution3ehe auf ganj fnapp ju teilen. 
©arloS gab mir nachher ben 4 -8rief, aud) auf ber 
©trafje, roie id) au§ ber ©tidtftunbe fam." 

„|>ör mal, biefe ©tiefftunben fdjeinen ein feljr 
gefd)idte§ Unternehmen geroefen ju fein!" 

„Qcf) hab’ ftc bann aufgegeben. Sili ift jet)t 
in ben .ßpfluS eingetreten." 

„|)aft bu ben ®rief noch ? *^>aft bu ihn oiel* 
leicht mit?" fragte $rene begierig. 

©ploia fd)üttelte ben Slopf. „$d) hab’ ih n 
oerbrannt. -Jiiemanb hat ihn gelefen — nur 2llacf. 
@r meinte aud), ber 93ruber hätte ganj red)t. 
$mmer platt liegen unb (SrbSrourft ju Mittag 
ober 93ouiHon oon aufgelöften tafeln — baS mag 
ja auf bie 35auer ermübenb fein." 

„ s Jta unb ob!" 

„3llacf unb id) haben alles oerbrannt, roaS 
an bie 3eit erinnerte, aud) bie S?otiUonfträufje. 
@3 ift oießeicht ganj gut. 2lm @nbe roären bod) 
nur SBürmer hereingefonunen." 

„SBeifjt bu, roie Sßapa baS nennt, aufberoaljrte 
S8u!ett§ unb fo roaS? Sentimentales ©emüfe!" 
©tjloia läd)elte, inbem fie ftd) bie tränen auS 



Digitized by Google 




21 



ben 21ugen rieb. „®ann beftetjt eben ber ganje 
$auber ber $ugenb unb be§ 9Jhtmad)en§ au§ 
fentimentalem ©emüfe," jagte fte philofophifd). 

Qrene freujte nad)benflid) bie 21rme. „Unb 
wen t>at benn btefer ©ruber jur Brau?'' 

„Sine Slofytemoerfätodjter au§ ©ßeftfalen, 
Ooerbecf, glaube id)." 

„9Ba§ ? SDie 9Jtilliarbärin ? 91a, fjör mal, 
ba l)ätte ber wof)I ©rbarmen füllen unb ©arlo§ 
wa§ abgeben fönnen! SDSie oft l)ört man bod) 
jo fd)öne ©efdbid)ten erzählen, rco jo jemanb — 
Ärupp ober ©tumin ober wa§ weifj id) — bei 
gelblofen 9teigung§beiraten großmütig wa§ auf 
ben £ifd) be§ $aufe§ legt, ’ne 9Jüüion tninbe- 
jten§. ©leid) ganj, um aud) nod) ba§ jäf)rlid)e 

3) anfenmfiffen ju erfparen. 91a, erlaube, ben 
©ruber fmb’ id) ruppig." 

©ploia mehrte ab." „®a§ ©elb rcirb wohl 
roie immer bei foldjen heiraten jejtgelegt jein, bafj 
er nid)t ’ran fann. Unb bann hat er ein paar 
£öd)ter, unb bie $rau ijt jetjr fränflid) unb »er* 
reift eine 9ftenge. ©iel £afd)engelb ju freier ©er* 
fügung mag er rool)l nicht haben — unb oon ben 
alten Doerbe<f§ war’§ bod) nid)t ju »erlangen, 
bafj jie ©arlo§ unb mid) aud) nod) jo nebenbei 
mit ernähren füllten." 

„Unb bei ©arlo§’ Slppetit! 3ft fie benn rool)l 
hübfcf), bie Ooerbecf?" 

„9tein. $d) rounbere mid), bafj bu »on ber 

4) eirat§gefdjid)te nid)t§ gehört baft, jie ijt bod) 
eigentüd^ jo befannt. 9öeijjt bu, jie liebte ihn, 
unb er wollte nid)t, obwohl i^r ©ater ihm bie 
größten Sloancen machte. @r hatte wohl irgenb 
wen jonjt im $opf. 6d)liefjlid) lief) er ftef) »erjetjen. 



Digitized by Google 




22 



Unb ftc befam 93Ici<^fud)t oor Siebe, unb faft rourbe 
®d)nnnbfud)t brauS. Unb ber alte Ooerbecf, ber 
feiner 3Tocf)ter immer alles getauft batte, roaS fie 
ftd) nur irgenb roünfcbte, fcbrieb an ihn unb trug 
t^m bie £o<hter ganj formell an. Unb er — na, 
halb rührte eS ihn roobl, bafj eine fid) feinet* 
roegen fo abracferte. -Kun — unb bann ber 9Kam* 
mon! <$S mar roobl ftärfer mie er — unb ba 
bat er’S benn getan — " 

,,©id) taufen laffen — pfui!" 

„$Bielleid)t auS ©utmütigfeit gegen baS 
9Käbd)en — " 

„Ka, er f)ätte eud) bod) roaS abgeben tonnen," 
bebarrte Srene. 

„Std) glaube, (Mb, fo red)t flotjig mel (Mb 
mir ft immer bemoralifterenb," fagte ©gloia nach* 
benflid). „2öer nicht oiel bat ift ftetS roeit eher 
bereit, oon feinem ©ifjdjen noch etroaS abjugeben. 
©o mag’S roobl auch hier fein." 

„ -fpoffentlid) ift bein ft'unftgelel)rter nid)t aud) 
fo!" fagte ^rene. „SBenn er nadjber mit bem 
Xafcbengelb fnaufert!" 

„5lber 3rene!" rief ©ploia. „(Mehrte benfen 
ja gar nidjt an fo roaS." 

„SBober roiHft bu baS miffen? h a ft bu benn 
jemals fd)on einen gefeben? s f5a| auf, baS roirb 
eine ganj neue -Kummer für bid) fein, mie fie in 
©nefeit nid)t mädjft. Ka, ^ßrofeffor ift gar fein 
leichter $all. 2>a mufj man fdjon riefig gefdjeit 
tun, roemt’S einem glüefen foll." 

„Ger roirb mid) mobl rafenb ungebilbet finben." 

©ploia btiefte finnettb inS Seere. 

„Sch roill bir mein fleineS Seyifon mitgeben, 
bamit bu bicb nicht ju febr blamierft. Unter 



Digitized by Google 




23 



biefen Umftänben rooHen roir aber bod) orbentlid) 
in§ ©oethehauS. ©old)e Seute quetfdjen einen 
nach fo roa§ immer am erften." 

©ie gähnte, füfjte ©qloia unb ging. 

©qloia ftarrte noch lange in§ £id)t. 3h r 
graute oor biefern Sefud) in 3ena. 



2>ie beiben $reunbinnen burdjroanberten ba§ 
©oethehau§. 

,,©o einfad), nid)t?" fagte 3rene. „2ftan 
follt’ e§ faum glauben! Unb bamal§ fanb man 
ba§ fdjon elegant. 2Bie befdjeiben bod) ber alte 
©oethe mar! ©iet) mal, ba§ ift bjübfcf) , ba§ 
©aloe auf bem gitfjboben. 3)a§ mad)t ©timmung; 
ba§ betone nur recht, roenn ber Sremer ©ohn 
bid) fragt ; fo roa§ mad)t ftch- ©ott, fo oiele 
üDtineralten ! Ueberljaupt, roa§ für Seit er fo mit 
©ammein oergeubet haben foU! 2Benn er bod) 
ftatt beffen lieber mefjr gefd) rieben hätte!" 

„2lber er mar hoch ganj fleißig?" 

„3Bie lang h°t er aber auch gelebt! 9tein, 
roenn er fidh beffer brangehalten hätte, roürbe 
nodh mehr babei ’rau§gefommen fein." 

„SJtan rebet hier rooljl noch immer fehr oiel 
oon ihm?" 

„Unb ob ! 3)a§ hei|t, ^ßapa nicht. 2)er fagt, 
ba§ ^henia roäre genau fo abgetreten roie ba§ 
oom SBetter. Sei un§ ju |jau§ barf e§ gar 
nicht auf§ £apet ber Unterhaltung." 

„Q[a, ba§ hab’ ich angenehm empfunben," 
fagte ©ploia. „Offen geftanoen, fürchtete id), bein 
^apa roürbe mich etroaS examinieren. £)arum 
la§ ich auf ber $erreife Iphigenie noch mal 



Digitized by Google 




24 



burd), bie id) total oergeffen batte. 2lber roenn 
id) offen fein foll, ba ift mir. @ffef)arb ober ein 
red)t guter £aud)nit) bod) jebnmal lieber — roenn 
man’3 aud) roobl anftanbSljalber nicht belennen 
barf.“ 

„SJtir fannft bu alle§ faaen; id) oertrage fdjott 
einen ‘ifSuff. ißapa erjäglt immer oon bem 
preufjifcben König, ber in ber Opbigenie roar unb 
nachher fagte, ,ber jrofje ©oet|e fei fo lang* 
roeilig, bafj ihm bie Knoten fnacften 1 . Unb fßapa 
fnacfen fte aud), unb barum gebt er nie in§ Realer, 
fonbern lieber in ben , (Siefanten 1 jum Kammer* 
fdjoppen. ißapa fagt überhaupt, bie roabre Söor* 
nejbmbeit beftänbe "barin, oon möglidjft roenig 
Gingen etroa§ ju roiffen. s Jta, id) benfe barin 
anber§, benn ohne Neugier bin id) aud) nid)t.“ 
„$)ann rnufj id) fet>r oornebm fein,“ fagte 
©pluia. „2Ba§ id) in ber «Schute lernte, baoon 
roeifj id) nichts mehr. ^d) glaube manchmal, id) 
habe mir mein ganjeS ©ebäd)tni§ fortgetanjt." 
„Siebft bu, ba§ ift 2tlbobranbini§ £>ochjeit." 
„Neffen £>od)äeit?“ 

„$a, id) roeifj nid)t. 3Bol)l oon einem @l)e= 
paar Sllbobranbini. 3)a§ h at ©oet^c roobl auch 
gefdfenft gefriegt. $a, roa§ er fo alles befam! 
Sehr oft (SfjbareS. (Siner auS Berlin fcfjitfte ihm 
immer £eltoroer Stäben, unb eine bei granffurt 
— Strtifdjocfen. 3)aS roar barnalS roaS fef)r 
Seltenes. Unb SJtünjen lief) er fid) fc^enferi, unb 
roenn er fte nid)t gefdjenft befam, naf)m er fie 
fub fo. Sehr fpmpatfjifdb ift mir ber ganje ©oetbe 
überhaupt nicht. Unb bann fo unpatriotifd)!“ 
„Unb immer fo oiel geroiffenlofe ©ourmadje* 
reien," fagte Sploia. „3)aS roeifj id) hoch nod) 



Digitized by Google 




25 



au§ bcr ßiteraturftunbe. roenn ein fieutnant 
fo ift, rebet bie ganje ©tabt batüber, unb ftraf* 
oerfetjt roirb er aud) noch. Unb ber brachte richtig 
jum SJlinifter. 91a, in 9Beimar müffen bie 93er» 
hältniffe fefjr anber§ geroefen fein al§ jetjt in 
^3reugen." 

„©ieh mal, ein 93ilb non ihm!" rief i^rene. 
„9(4 ja, bie 2lugen, bie haben fo roa§ . . . ba begreift 
man fdjon, bafj ^ürftinnen, .fpofbamen, ©djau* 
fpielerinnen unb ^ödjinnen fid) barein oerliebten." 

„9Bar bie 93ora benn eine $öd)in?" fragte 
©t)loia erftaunt. 

3rene lachte tjetl auf. „©eredjter fpimntel, 
ba§ mar ja 2uif)er feine! Safc ba§ ben ^rofeffor 
nicht merfen. ®er friedjt bie 903anb herauf oor 
©djrecf, unb bie SDlutter mit!" 

©ptoia errötete, ^ätte ber alte ©oetfje fie fo 
gefehen in ihrem ganzen jungen 91eij, tro| ihrer 
geiftigen 3Jlängel märe er bejaubert oon ihr ge» 
roefen. 

„9lm @itbe nehme ich kein Ueine§ Sejifon hoch 
mit nach 3ena," jagte fie. 

©ie oerliefjen ba§ |)au§, ©ploia bebrüdt unb 
etroa§ oerängftigt. 

„ s 9Benn ich nur roüfjte, roa§ in $ena atle§ 
paffxert fein mag, fo @efd)id)tlid)e§, unb roer ba 
2)enfmäler hat?" 

$rene fah audh etroa§ ratlos brein. „91a, bie 
grofje@chlacht mar ba, roo bie granjofen ftegten — " 

©ploia blieb ftehen. „Seifjt bu auch ganj 
beftimmt, £jrene, ba| bie ^ranjofen ftegten?" 

$rene mürbe unficher. „$a, roer benn fonft?" 
meinte fie nad^benUid). „9Beiftt bu, ben Stopf 
!ann id) mir natürlich nicht brauf abfchlagen laffen. 

Sero alb, Sgtota 4 



Digitized by Google 




26 



2Bir toollen mal s $apa fragen — ba§ beifjt, ber 
ift oieUeidjt ju oornefym, e§ ju toiffen. SJlufjt bu 
benn toirflid) f>cut fcfjon fort?" fetjte fte ablenfenb 
tjinju. 

„3a, aber irf) fornnte toieber. SBentt Sflutter 
unb Soljn mir geiftig ju fefjr auf ben S^opf 
fteigen . . . Sßermutlicf) ftnb fte aucf) nad) jtoei 
Sagen fcfyon total enttäufd)t oon mir. '.ßerbenfen 
tooute idfg iljnen abfolut nidjt. So ein 2ogier= 
befucf) of)ne jebeg Söiffengfunbament ..." 

„9ia, id) bin btofc neugierig," murmelte $rene. 



3 



9ll§ ©gloia mit bern ^ac^mittagSjug oon 
SBeimar abfutjr unb bie roinfenbe $rene bei ber 
erften Biegung beg $ugeg if)ren $8licfen oer= 
fdjtoanb, tourbe if)r feltfam bekommen ju SJtut. 
9ta ba§ -Jteue biefer Steife beängftigte fie. 3«/ 
wenn eg ftcf) um Sancierg ober Sennig gefjanbelt 
f)ätte, aber eg mar eine abfolute litt fid)erl) eit, in 
bie fie ba f)ineinfuf)t — fo, alg trete fte auf ein 
fcfjtoanfeg $8rett tjinaug, ba§ fein ftdjereg ©elänber 
fjatte, fonbern eine rätfeloolle Siefe unter ficf), roer 
aljnte, toie tief?! . . . eine oon jenen Siefen, in 
bie fein Senfblei ljinabreid)t, bie unjugänglid) ftnb 
für irbifdje Sfteffuttgen, bie man nur begreifen 
fattn, roenn man ganj in fie f)inabtaud)t — unb 
für immer. 

Sie erinnerte ftd), toie $rau Sbomfen fte lebten 
Sommer in ^grmont oft fo feltfam attgefeljett 
Ijatte mit jener liebenltoürbigen 33erliebtl)eit, roie 



Digitized by Google 




27 



alte tarnen ftc proeilen für junge Sftäbcfyen 
füllen fönnen. ©ie wußte, roie ßübfcß grau 
Sßomfen fte fanb, unb aßnte bunfel, bafj fte oon 
ber fonft fo Hugen grau überfcßäßt werbe, liebe» 
ooll überfcßäßt banf ber freunblicßen .gllufion, 
baß ba§ innere aucß bem Sleußeren entfprecßen 
müffe. 

Stuf bem ©ute oon ©t)loia§ Gnfel, naße bei 
Steutomifcßl , ftanb am Söalbranb ein Heiner 
©ommerpaoitlon im ©mpireftil, ßübfcß unb an* 
mutig, fofett faft unb fo oerrounberlid) in ber 
trüben Monotonie ber pohtifcßen Sanbfcßaft. 

Sortßin mar fte fo oft geroanbert. Slu§ ber 
gerne erfcßien ba§ Heine ©ßälet roie eine rontan* 
tifcße 33ifton. Ser elegante polnifcße ©beimann, 
bem ba§ ©ut einft gehört, ein fcßöner SaugenicßtS 
mit einem feubaten, auf „ir§fp" enbenben Flamen, 
ßatte e§ baßin gebaut, einer franjöfifdjen greunbin 
juliebe, bie e§ an bie $aoillon§ ber Suilerien 
erinnern fotlte. 

Slber wenn man fid) näßerte , fam bie ©nt* 
täufcßung. Sann faß man burcß leere genfter in 
öbe Sftäume, nicßt3 barin, fein gre§fo, feine ©äule, 
fein £tamin , ßarter, weißer ftalfanftricß — eine 
oerlaffene Gebe . . . 

©ploia ßatte bei biefer plößlicßen ©rinnerung 
bie perßbe ©mpfinbung, baß fte aucß ein foldjer 
sßaoiHon fei — ßübfcß oon außen unb leer oon innen. 

gür 2eutnant§uerfeßr unb bergleicßen ßatte ba§ 
ja genügt. Slber roie follte e§ nun roerben?! — 

Sieben bem faufenben $uge recften ftd) jeßt 
Sannen empor, an grünen Sergßalben unb roogen* 
ben gelbem. S3erge ßoben ißr $aupt in bie f ommer* 
ließe 33läue, unb auf tat fteß ba§ füße Sßüringtal 



Digitized by Google 



28 



mit feinen fjolben ©chattenljängen, mit SJtütjlen 
im fügten ©runbe, unb ber alten, baumreifen 
Sanbftrafje, bie fid) non Söeimar nach 3tena toanb 
— jener ©trafje, auf ber einft ber junge ©oethe in 
fo manchen (Sommernächten bahingeritten, roenn 
er oon Höchberg fam unb ber s Jtaf troinb ifjm in 
bie Soden fuhr unb an feinem SJtantel jerrte. 

©ploia ftarrte gebanfenloS hinaus. ® er alte 
’tjkoillon oon s Jteutomifchl roottte ihr nicht auS 
bent ©inn. 

Unb bann ragten blaugraue, buftumjitterte 
£ürme über roten Fächern auf unb faf)le SergeS^ 
fcf)eitel barüber. ©ie ftürjte oor bett ^atbblinbcn 
©piegel beS ©oupeS, fchob ihren ©djteier jured)t 
unb ihr fd)öneS ©tirnhaar, roavf einen Slicf über 
ihr ganjeS $cf) unb bann hinaus. 35er 3ug h^t 
unb ba ftanb auch 3ftau $hontfett fdjon mit ihrem 
freunblifen , güteoollen Säbeln — unb gottlob, 
noch ohne ©oft. 

Unb ©gloia atmete auf unb fanf ber alten 
3)ame mit großer ©rajie unb ber reijenbftett 2ln= 
mut ans ^erj. — 

©ie tranfen jufammen ben 2lbenbtee auf einer 
Seranba über ber ©aale, $rau ^hoinfen unb 
©gloia. 35ie Sichter oon ^lena blitjten aus ben 
Säumen am jenfeitigen Ufer. 35unfle Umriffe 
ber Serge jogeti fid) burd) baS tiefe Slau ber 
stacht, fernher flang ÜUiufif, tönten ©tubenten* 
lieber ober ©timmen auS ben oorüberjiehenben 
Aachen, melobifcf) jufammenflingenb mit bent 
©djlag ber 9iuber. 

3)aju bie Sehaglidjfeit ber oerhangetten Sampen, 
beS fummenben ©amotoarS, bie SItmofphäre oon 
Suj'uS unb ©epflegtheit, bie in ber ganzen fleinen 



Digitized by Google 




29 



93ifla lag, ba§ Ijarmlofc ©efpräd) über ©t)loia§ 
Butter, i^rc ©efdjroifter, übet ^ptmonter 6r* 
iunetungen unb ba§ berubigenbe ©efüfjt, bafj bet 
©obn mit einem anbern s jßrofeffor über Sanb 
gegangen roat. 

©gloia empfanb e§ al§ SCBotjltat, einmal nicht 
mehr oon ©arloS reben ju hören, non abgefcbroenften 
33eref)tem unb oom „©ißen jroifcben jroeiStüblen". 
©ie füllte fidt) roie in eine anbte Söelt entriicft. 

Unb bann tarn bie Minute, in bet bet ©obn 
in biefe 2öelt bineintrat, plö^tid) in ben 93ereid) 
bet Sampe. ©rjtoia ftarrte ilm halb etfcfjrecft an. 
Unb et fie mit aufrid)tigem ©rftaunen. 

„3<h raubte ja gar nicht, baß bu einen ©aft 
erroarteteft,“ jagte er, feinet Butter bie |janb 
füjjenb. 

„$a, id) ba&e immer meine fleinen Ueber* 
rafdjungen," lächelte $rau £b°mfen, „aber irf) 
bente, bu roeifjt, roet mein ©aft ift. ©ie ftebt 
ja fcbon lange al§ ^3b oto au f meinem ©djteib* 
tifd)." 

„D geroifj, icf) fombinierte eS gleid). — 9tun, 
roie gefällt $b nen bie ©ommernacht an bet ©aale?“ 
roanbte et ficb ju ©t)loia. „©ie fontmen bod) 
bireft au§ bem Often?" 

„9tein, id) roat einen £ag bei fyteunben in 
SBeimat.“ 

„$)a haben ©ie mit bem ©tubiurn 2:bü^ingen§ 
ja febr funftgeredjt angefangen," lobte er unb fetjte 
fid) neben fie. „stiebt roabr, e§ ift boeb eine feltene 
Suft, bie man bort atmet! 9tur mufj man ftcb 
immer büten, roenn man oon SBeimat rebet, nicht 
in bie abgegriffenen SBenbungen ju oerfallen. ®§ 
gibt fo oiel ©djlagroorte übet SBeimar, unb etroa§ 



Digitized by Google 




30 



SrioialeS oerbient bod) gerabe biefe (Stabt am 
roenigften." 

„9ba§ ift roabr," fagte fic frfjürfjtem. 

„Unb über ba§ ©oethehauS fottte man erft 
red^t nicht reben!" 

„3)aS märe fdhabe," roiberfpracf) $rau ^bomfen, 
„bann tarnen mir ja gan§ itm gräulein ©gloiaS 
©rjählungen. ^m ©egenteil, man fann nie genug 
baoon reoen unb hören. 2BaS b at benn ^b nen 
jum 93eifpiel am beften im ©oetljehauS gefallen?" 

©ploia mürbe blutrot. 9Bie ein feinbtidje^ 
©efd)o§ fcbroirrte biefe birefte $rage in i^r Un* 
oerftänbniS. SJtutter unb ©o|n faben fie er* 
roartungSool! an. S)ie Ä'unftpaufe mürbe bereits 
bebentlid) lang, ©ie tonnte ftch nicht recht ent* 
fd)liefjen, ^reneS 3lnroeifung ju folgen — fdjliefjlich 
lief? fie ben guten 33orfatj fahren. 

„3)aS ©aloe an ber ©chroelle," fagte fie, „eS 
ift fotrf) ftimmungSoolle (Einführung." 

.fretr ^bomfen lächelte juftimmenb. (Es fiel 
ihr auf, roie eigentümlich fein £äcf)eln mar, fo 
nacbficbtig unb fo feltfam fpmpathijd). 

„©ie haben oollfommen red)t," fagte er. 
§rau ^bomfen ftellte ihrem ©obn eine Staff e 
Stee bin unb fdjaute jufrieben barein. 

„ s -Eßo roart ihr nur, bu unb |>errmann?" 
„2Bir finb auf ber Sobbaburg herumgeftiegen 
unb haben bort, auf herabgeftürjten ©äulenfd)äften 
fitjenb, lange barüber gegrübelt, ob eS ©uripibeS 
eigentlich ©enufj gemährt haben fann — fdjmerj* 
lidjen ©enufj — , ben olgmpifchen ©öttem in feinem 
4)erafle§ fo ben Stert ju lefen, roie er’S getan hat, 
ob eS ihm nid)t oielmehr bie eigne ©eele faft jer* 
reifen muffte, bie hofften 9Befen fo hart ju friti* 



Digitized by Google 




31 



fieren — in einer 3eit, bie t)öf)ere Autoritäten 
nicht fannte." 

Stjloia fchroinbelte eS. 

„9tun bitte ich bid) nur, biefc 3rage jet)t ad 
acta ju legen, benn fonft bebeutet fte eine fd)laf= 
lofe s Jtad)t für bid), eS ift ohnehin fd)on fo fpät. 
— Fräulein Sploia fängt geroifj an, mübe ju 
werben." 

Sptoia fdjnetlte banfbar empor. $er ©ebanfe, 
©eifteSblihe oon ftrf) geben ju f ollen, ängftigte fie. 
©ie reidjte bent $rofeffor bie |janb. @r gab ihr 
bie feine — gar nicht „pfdjütt", nid)t mit nad) 
oben gejroängten ©llbogen, unb bod) fiel ihr auf, 
roie ritterlich er ftd) oerabfcf)iebete, obwohl er fein 
Seutnant, fonbern ein „3ioilgeftcht“ mar. 

AIS $rau Xtjomfen, nad)bem fie Sptoia fort* 
geleitet hatte/ roieber bie Sßeranba betrat, fafj ihr 
Sohn in ein 93uch oertieft am £ifd). ©r hatte 
fich ben ©uripibeS h ert)or 9 e i uc ht unb mar bereits 
gans in ben alten, oft burcf)blätterten ®anb oer* 
funfen. 

„9lun," fagte fie, „roie gefällt bir meine Keine 
greunbin?" 

@r fah p ihr auf, mit jener geroiffen $?inber= 
unfchulb im $8licf, bie fein ©reigniS feines SebenS 
bisher oermod)t hatte auSsutöfdjen. 

„©ilbbübfdj!" antwortete er aufrichtig. 

„Siehft bu, bieSmal habe id) bod) nicht über* 
trieben.“ 

„3a, Sftama, junge SJtäbchen ftnb ja nun 
einmal oon jeher beine Sd)roäd)e geroefen." 

„©ine Schwäche, bie ich mit allen normal 
empfinbenben jüngeren Männern teile.“ 

„A'fama, foll ich roieber eine Stanbrebe über 



Digitized by Google 



32 



mein fogenannteä ,3rifcbbtut‘ befommen, nur, roeil 
id) non foldjer ©djroäd)e frei bin? S)eine 33e= 
Pachtungen flingen faft roie bie (Einleitung baju." 

„9iein," entgegnete fie. ,,3d) wollte burd)au§ 
feinen £ieb fuhren, ©egen ^ifcfjblut* mürbe ba§ 
ja aud) nid)t§ Reifen, dagegen gibt e§ nur ein 
Heilmittel : ©rlebniffe !" 

@r lächelte. ©r fannte feine 3Jf utter unb 
roufjte genau, roa§ biefer t)übfcf)e 33efud) bebeuten 
füllte. ©ploia mar ungefähr ba§ fünfte Stuftet 
oom 2lrtifel „junge SWäbdjen", ba§ ihm fo auf 
bem sßräfentiertetler entgegengebradjt mürbe. 



3ena, 3unt 189 . . 



„©eliebte $rene! 

s Jtein, roie fcf)ön roar’ä mit S)ir — bie§ hinuro 
Iifd)ß 9lu§fpred)en bi§ auf ben letzten ©runb — 
biefe föftlidjen ©tunben bei Kammer ! Unb bann 
abenb§ im Sett! 3dj entbehre S>i<h fo — aber 
ba§ mufj id) fagen: nett ift’§ f>ier ! 2llle§ fo ur* 
bef>aglic^, unb bie alte SDame fo riefxg gut. ©ie 
bat ben unteren ©tod ber 23illa gemietet, in ber 
oben ber ©obn roohnt unb bie zufällig für ben 
©ommer freiftanb. S)ie SSilla liegt an ber ©aale. 
sßarabie§ heif# bie ©egenb. 

brauche gar nid)t§ ju tun. S)a§ ift fo 
angenehm. SBenn id) benfe, roie id) ju Hau§ 
immer ©taub roifdjen mujjte, unb SBäfdje reden, 
unb abenb§ ©trümpfe ftopfen. 

Hier lebe id) roie eine ^rinjeffxn. 2Bir fahren 
täglich fpajieren, unb ben ©obn fef>e ich nur bei 



Digitized by Google 




33 



bcn SJtahljeiten. ©o ift biefec einjige ^ofen aud) 
nicht fo fd)limm, als ich badete. 2>aS |)afen 
ift ungerecht, benn er ift eigentlich fe^r nett. 
Siatürlid) roiöft 35u roiffen, roie er auSfieht. 
Ziemlich lang erftenS. 93efinnft S)u $id) nod) 
auf IjaoerSleben in ©liefen, ber am ©eftiit? ©o 
ähnlich, baS baS ©djneibige mufjt $u ®ir 
roegbenfen, benn er tjat natürlich gar nichts 3Jlili= 
tärtfcheS, nicht mal gebient, roegen ft'urjftchtigfeit. 
Stlfo nicht mal 9teferoe! $anjen mag er nicht, 
unb roaS £enniS ift, roeifj er, glaub’ ich, nicht mal. 

.gjaberSleben trug ben ©chnurrbart ja immer 
auSgejogen. ©einer geht gerabehin, aber hübfd) 
blonb unb bicht roie auch baS |)aar. Ueberhaupt 
ift’S eigentlich ein hübfcher SJtann, blofj, bafj er 
ftd) nid)t recht in ©jene ju fetjen roeifj. Unb alle 
©eiehrten, roohl uon roegen beS $rümmenS über 
Büchern, hatten fid) fehlest. @r mufj enorm gc= 
lehrt fein. SÜitge, oon benen unfereinS feinen 
blaffen ©chimmer hat, bearbeitet er. $)afür bin 
ich aber überjeugt, bafj er nicht roeifj, roieoiel 
SlrmeeforpS baS preufjifche |>eet befitjt, ober ob 
Oberftleutnant oor Oberft fommt. @r ift ein 
abfoluter Ignorant in militärifdjen Gingen unb 
roürbe ficher burd) baS leichtefte $riegSfd)ulejanien 
burd) fallen. 

Stur Slugen hat ^err Shomfen anbre als 
|>aber§leben ; fte ftnb fehr grau unb fef>r flar unb 
forfchenb — fo roie Slugen, mit benen einer allju 
grünblich in alte Atlanten geblicft hat. Slber 
Wirten fann er mit biefen Singen nicf)t, roie er 
überhaupt gar nichts oon einem ©ourmacher an 
fich hat unb ftcfjer nicht auf bie $bee fommen 
roirb, fid) in mtch auch nur eine ©pur ju oer* 

fieroolb, Sqlota 5 



Digitized by Google 




34 



lieben. s ilber ba§ ift mir gerabe red)t. 2 lm tiebften 
mürbe id) eigentlid) ©efeHfd)aft§bame bei feiner 
SJtutter — benn nad) ©nefen mag id) fo halb 
nid)t jurütf. ©ie erhoffen bort natürlid) halb 
,roa§ 9ieette§‘, mie Sili ba§ in iljrer brutalen 2trt 
nennt. SJtama, bie ju fein ift, fo etroa§ fdtjriftlict) 
ju berühren, beutet mir aud) jroifdjen ben feiten 
an, bafj id) mir nur nichts ^erfdjütten 1 , nic^t 31 t 
,militärblinb- erfcfyeinen foll. 

2 ld), Qftene, roie gut Ijaft 2 >u’§ bod), bafj 
$)eine ©Itern $5id) nid)t fo geroaltfam auf ben 
£>eirat§marft fdjieben unb feinen batbigen ©d)roieger* 
fof)n oon 3)ir oerlangen ! Sitte SBelt benft immer, 
e§ märe fo leicfjt, junge§ 2 ftäbd)en ju fein, f)ält 
e§ für ba§ angenef>mfte ©tabium be§ ganjen 
Seben§Iauf§ — ad) ! unb roie fd)roierig fegelt fid)’§ 
gerabe im ©efeUfdjaftimeer, ba gibt’3 ©f)ari)bbi§ 
unb ©cqlla ju 2 )ufjenben. ©iet)ft $)u, id) rebe 
ganj ftafftfd). $)a§ mad)t bie Suft biefe§ Kaufes. 

Stber fef)r fdjön ift’S, mal in anbrer Suft ju 
fein. S)a ftefjt man, roieoiel £eben§gebiete unb 
©ituationen e§ in ber SSBett gibt — aufjer bem 
Often ! 2 Jtan roeifj ja eigentlid) immer nur, roa§ 
man felbft fennt. Unb bie§ ©efüfjt, atlerfjanb 
unerquidlidjen Gingen für eine 3 eit entronnen 
ju fein, ba§ geniefje id) fo, unb in ber |)infid)t 
lebe id) roirflid) im ^arabie§ ! 3 nt übrigen benfe 
id) an mein altes ÜUtotto: ,SBie’§ fontmt, fo 
fommt’3 !‘ 

©rüfj SDeine ©Itern! nett roar 2)ein $ßapa! 
@§ füfjt SDid) taufenbmal 

SDeine 

©gloia." 



Digitized by Google 




35 



4 

$ie Seranba über her ©aale mürbe ©gloia§ 
£iebling3platj. ©ie liebte e§ nid)t, burd) bie 
©tabt geführt ju merben. $ür ©tubententum 
batte fie feinen ©inn, unb bie oielen ©ebenf* 
tafeln mit tarnen berühmter Scanner beängftigten 
fie nur. $>er Slicf non ber Seranba au§ mürbe 
burd) feinen ©egenftanb unerfreulich gemacht, ber 
ju einem geiftigen ^ereinfall Slntafj geben fonnte. 
3)a fang bie ©aale, ber füffe ©trom. Sßeiben 
unb Slfajien raufdjten am Ufer. Sangfam be= 
roegten bie ^aftanien ifjre ferneren, blütenreidjen 
fronen, unb ©onnenbuft fleibete bie Serge in 
jitternbe§ Stau. 

@§ gefiel ihr, in bie SGßeUen tjineinjufefjen 
unb ju träumen. SDie ©aale mar ber erfte fdjöne 
glu|, beffen nabe Sefanntfrfjaft fie rnadjte. 3Ba§ 
ba in ber ©egenb non ©nefen flofj unb bei 
üfteutomifdjl, ba§ roaren bunfle SBaffer, fd)mer 
unb fd)leppenb, bie melancbolifd) burd) bie ©bene 
jogen, beren Sfaufdjen roie einförmige ^lagelieber 
flang. Unb ein ©efüf)l ber Stube fam über fte, 
fobalb fte bem ©ang ber ©aale laufd)te, ein 
©efül)l, al§ fönne fie ftd) f)ier ganj erboten oont 
$an$en unb XenrtiSfpiel unb non £eutnant§* 
fcbmerjen. 

2lt§ ^rofeffor 3:f>omfen einige £age nad) ©gl* 
oia§ 2tnfunft mittag^ au§ einem fpäten Kolleg fam 
unb in ba§ 3immer feiner Butter trat, fiel fein 
Slicf gerabe auf bie roeijje ©eftalt ba braunen im 
Stabmen ber bjeüen Seranba. @r befafj großen 
©d)önl)eit§finn, menn biefer aud) im ganjen nur 
an marmornen ©öttinnen gefdjult mar. ©einem 



Digitized by Google 




36 



äftfyetifcfyen ©efübl fdjmet^eltc baber ber liebliche 
Slnblicf , unb er feilte ftcf) jum erften ÜDtale au§ 
freiem ©ntfchlufj ju ©ploia. 

„2öiffen ©ie," fragte er, „baff ©ie t)ier ganj 
gefährlich thronen in biefern ©onnen!id)te ? @§ 
ift jettf ©eifterftunbe!" 

„3d> benfe, bie ift um 9 Jtitternad)t ?" 

„0 nein, bie ift ebenfogut jur SJtittagSjeit, 
wenn ba§ ^immelSlid^t im 3enitb ftet)t. 2lber 
bie 9 Jtenfd)en haben tagüber immer fo niel ju 
befd)icfen unb 511 fielen, unb baber feine 3eit, in 
ber $agb ber beben ©tunben auf ©eifterftimmen 
ju laufeben. Um bie sroölfte ©tunbe pflegt mau 
ju effen, Söefudje ju machen — roa§ mei§ id) — , 
unb ben ©eiftern geftebt man nur Berechtigung ju, 
um SJtitterna^t ju erfcbeinen, roenn man nid)t§ 
mehr ju tun bat. $>ie ©riechen mufften e§ beffer. 
2)ie ahnten, baff aud) bie Stage§böbe ihre ©eifter 
bat. $)enen erfcbien ba§ 9 Jlittag§gefpenft, bie 
bleiche $efate, in erfdjrecfenben Berroanblungen 
plötzlich am ßreujroeg — unb bie ©rbe tat ftcb auf 
— unb ©eelen ber Berftorbenen flatterten in§ Siebt. 
$inben ©ie nid)t, baff fold)e @rfd)einungen roeit 
aufregenber finb al§ irgenb ein nächtlicher ©puf?" 

„3a," fagte ©ploia, „aber e§ ift nicht an* 
genehm, fo etma§ ju benfen." 

„0 boeb," erroiberte er unb fenfte finnenb 
bie Slugen. „9111 biefe 3 been ftnb reijooü, roeil 
fie ihren Urfprung in etma§ fo fernem unb 
$obem haben — im griecfjifd^en 9 Jlptbo§. 21ber 
nerjeiben ©ie, id) rebe hier mein Sfolleg meiter; 
ich fomme nämlich gerabe oon meiner Borlefung, 
beute über ©irenen unb ^arpgien." 

©r ftü^te ben ®opf in bie |>anb. ,|jimmel,‘ 



Digitized by Google 




37 



bacfjte fie, ,ift ba§ fdjroer, ftd) fo ju unterhalten ! 
Senn er mid) nur nicht im nächften SOtoment 
auf eine Siffen§lücfe ftöfjt! 4 

,,^a," fuhr er fort, „,bie ©eiftenuelt ift nicht 
»erfd)toffen‘. Saren Sie einmal im Hochgebirge? 
2>a hab’ ich mich leh* en ©ommer mal oerftiegen. 
S3ei ©ortina roar’§ — am Slntelao. $d) h fl tt c 
regelrecht ben Seg nerloren, feinen Rührer mit, 
mar ganj allein. Unb bie Sonne ftanb fcheitel* 
ved)t über mir. Stein Saut ringsum, benn bannen 
roaren ba oben nicht mehr, bie hätten rauften 
fönnen. Unb e§ mar fo furchtbar ftitl, fo be= 
flemmettb . . . unb ich roünfdjte immer, i»enigften§ 
ben ijSfiff eine§ s JJlurmettier§ ju hören — ober 
bafj irgenbroo eine Saroine nieberginge. 9lber 
nic|t§ ... bie grofje ©infamfeit r»ar’§, bie mittag* 
liehe ©eifterftunbe. 3d) fürchte midh nicht leicht. 
Slber ba graute mir bod). $or nichts. Unb ba§ 
mar ba§ Unheimlid)fte." 

Sie horchte gefpannt. ©§ begann fie ju inter* 
effieren, roa§ er fprad). Sie au§ einer geheimni§= 
»ölten Seit tönten feine Sorte ju ihr trüber — 
aus ©ebanfenfreifen , bereu Sßorhanbenfein fie 
nidjt geahnt. 

„3ch n>ar nie in ben SSergen,“ fagte fie, um 
nur eti»a§ ju entgegnen. 

(( 9lud) nicht in Italien?" 

Sie fd)üttelte ben Stopf. 

„Slber Sie möchten roohl hin?" 

,A geroifj!" 

„©eftern fdjlug ich eti»a§ in ©oet^eS 
^talienifdjer 9ieife nad). ©eltfam, toie er bod), in 
geroiffen ybeen befangen, über bie Sllpen fam . . . 
bafj ihm ißallabto fo al§ bie höct)fte SMenbung 



Digitized by Google 



38 



erfdjeint — bann, roie er in Stffifi nur bie grie* 
d)tfd)en Sempelfäulen fud)t unb ganj blinb bleibt 
gegen bie granbiofen ©puren be§ 9Jiittelalter§ 
unb bie SBunber oon ©an 3a'ance§co." 

©ptoia glaubte, bafj biefe ÜBorte einen Sabel 
für (Soetlje bebeuten füllten, unb ganj ljatmlo§ 
unb frolj, etroa§ (Signe§ oorbringen ju tonnen, 
fagte fte: „3a, eä ift richtig, ©oetf)e roirb roof)l 
überhaupt überfdjätjt." 

3roei erftaunte 3lugen ruhten grofj auf i^r. 
„3a,“ fufyr fie fort, etroa§ unfidjer roerbenb, 
„unb fo fe^r fleißig ift er aud) nid)t geroefen — 
wenn man fo bie Sänge feines SebenS bebenft — 
er f)ätte nod) oiel me^r arbeiten fönnen." 

„(Soetfje, ber ber 2Belt ben $auft gegeben 
l)at, ber foll nicht fleißig genug geroefen fein?“ 
„O, er hat bod) fef)r oiel 3«it mit ©ammetn 
oerpiempert." 

(Sr ladhte ein roenig ingrimmig. „3d) roeifj 
jet)t nid)t, ^räutein ©ploia, ob ©ie mid) neefen 
roollen ober ob ©ie nod) fefyr — jung finb.“ 
©ie mürbe ganj ratlos. „(Sr ift mir über* 
tjaupt nid)t feljr fpmpatf)ifd) — fo feine Sfödjin 
ju heiraten." 

„©eine $öd)in?" rief er. „(Stauben ©ie, 
bajj (Sfjriftiane eine Köchin mar?" 

„9hm — ja bod) — fo roa§ 2lef)nlid)eS." 
„3h will 3>ljnen fagen, roer (Sljriftiane mar,“ 
fagte er mit erhobener ©timme, „bie einjig mög* 
licpe $rau für ©oetlje. 9Jtan mag ihr naepfagen, 
roaS man roill — jeber SJtenfd) t)at feine buntein 
fünfte. 9lber für ihn mar fie gut, mar fie bie 9ted)te. 
3f)r Siteraturleljrer, gnäbigeS j^äulein, mufj feine 
Seudjte ber 2öiffenfd)aft geroefen fein.“ (Sr roar 



Digitized by Google 




39 



fctjr erregt, unb eine leife ©lut färbte ihm bie 
ÜÜBangen. ©eine 2lugen blidten oormurfgooß auf 
ba§ äftäbchen — auf ba§ fd)öne Bilb, bag ihm 
mit einem SJlale „ohne ©nabe" erfd)ien. 

©ie erfdjraf orbentlid). „3d) bdbe Sie aber 
gar nicf)t fränfen wollen," befänftigte fie ihn. 
„Sffiarum ibentifijieren ©ie fid) benn fo mit 
©fyriftiane? $d) miß ja meine Behauptungen 
auch gar nid)t aufrecht erhalten, aber id) fann 
nur fagen: in SBeimar fpricht man fo." 

„SJtit bet ©reme ber ©oethefenner fßnnen 
©ie bann aber nid)t oerfehrt haben-“ 

©ie fah ihn äncjftlid) an. „geh mar bei 
meiner beften greunbin," fagte fte entfdjulbigenb. 

Ulrid) £h°ntfen mürbe eg in biefem SJlomettt 
flar, ba| er ein fdjönereg Stäbchen nie gef eben 
habe. 2>ie fd)eue Slengftliddeit, mit ber fie ju ihm 
auffah, gab ihrem fonft etroag leeren Blid folcf) 
feudhte $iefe. Unb er jagte fid), bafj fie in ihrer 
2trt etroag gbealeg mar — etroag ganj ©riefeneg, 
bag anfehen ju bürfen jeber froh fein fonnte. 

3)er ©on§ jum SJlittageffen ertönte. 2)er 
Bann ber ©eifterftunbe mar gebroden, ©ploia 
atmete auf. — 

2lm 3tbenb fragte grau £f)omfen ihren ©ohn 
roieberum: „Ulrich, mag fagft bu ju ihr?" 

„©ie ift außergewöhnlich hübf^." 

„Unb hat fie nicht ein merfroürbigeg latent, 
jujuhören ?" 

„ga, unb mit bem guhören tut fie aud) 
oiet beffer alg mit bem Sieben — benn unroiffenb 
ift bag 9Jiäbd)en jum -gmnberingen." 

„Slber Ulrid), id) bitte bid) — ©nefen unb 
Uleutomifdhl, mo foß’g ba h^rfommen! Unb 



Digitized by Google 




40 



9leltefte oon brei ©efcbroiftem — bas ift in 
fnappen 3Serf)ä!tniff en fein 'ißoften, bei* 3 eit 511 
©ytraftubien läßt. SDie 2 Jhitter fenne icf) bod) 
ganj genau — bie mar in ihrer ^ugenb auch 
fo ftiü unb befdjeiben unb batte bod) geiftige 
^ntereffen, wenn man’S ifjr and) nid)t roeiter 
anmerfte. 2lu§ bet Sploia märe alles ju ntad)en 
— baS ift meine fefte Ueberjeugung — unb ein 
unuerbilbeteS SJiaterial ift bod)"baS befte. $aS 
ift ja roie eine fd)öne Stimme, an ber nod) fein 
mäßiger Sekret etroaS oerborben f)at unb bie 
man rein in bie $anb befommt. Unb fold) 
reijenben ©barafter tjat baS 2Jtäbd)en ! ®u fodteft 
fte nur oon ihrem jüngften 93ruber fpredjen hören." 

Ulrich ftanb auf unb legte feiner Butter bie 
|>änbe auf bie Schultern. 

„aJtama!" fagte er, „ich glaube fd)on, baß 
bein (Haft bübungsfäljig fein mag unb alles mög* 
lid)e ©ute! Slber id) frage bidj: roas gebt eS 
mich an? 3 d) b^e bocß nicht bie 2 lbftcf)t, fie 
ju bilben, unb gottlob aud) nid)t bie 93erpfli<^)tung 
baju! $übfd) ift fte, unb märe fte ein getöntes 
Stetief, fo mürbe id) rnir’S gleid) faufen unb in 
mein gimnter bangen. £>u meißt ja, id) liebe 
bie grasten @rfd)einungen mit bem üftabonnen* 
anflug. 3lber ba fte nicßt getönt unb fein SHelief 
ift, $abe id) feine 93erroenbung für fte. ®a§ 
bitte id) bidj ernftlid) im 2 tuge ju behalten, liebfte 
SRama! ^n meiner Seele mobnt ein SBunfd) 
al§ 2 lUeinbertfd)er, unb ber besieht ftd) auf mein 
$ 8 ud). Unb über biefen SBunjd) breite id) fd)üßenb 
meine $änbe, baß nichts fonft ißnt Slbbrucb tut, 
bentt aß mein hoffen unb Sehnen ftefjt unb fällt 
mit biefem $ 8 ud)." 



Digitized by Google 



41 



Jrau £f)omfen fab ihn tiefbefümmert an. 
„Ulrich, bu bift bereit! Stitte ber breiig. ®enf 
bod) an beinen Sr über, wie fdjwer er fidj ent* 
fd)loffen bat, eine .£>äu§lichfeit ju griinben, unb 
jet)t ift er ber aufridjtigfte Serfedjter be! 
@^eftanb§ unb hält ib n fü* &a§ einjig Se* 
glücfenbe." 

Ulricf) feufjte. „9ticf)arb ift ein ^3rad)tmenfcb," 
fagte er, „aber eine ©b* wie feine wäre nicht 
mein ©efdjmacf. 2)eine Schwiegertochter ift ja 
in ihrer 2lrt aud) eine S*ad)tfrau, aber icb mürbe 
umfommen neben jemanb mit foldbem £orijont! 
©ie gebärt ju jenen, bie mit ©cfjeuflappen burd)! 
Sehen geben, unb t)ätte ®ante fte in ber |jölte ju 
planieren gehabt, fo mürbe er fte babin gefegt haben, 
wo bie Sauen fttjen. Unb bie Sauen roaren mir 
ftet! befonber! fdjredlid). ©ie bat ben ^orijont 
ber ©ontre!carpe. 3m ftinberroagen ift fte bort 
immer berumgefabreit. ©ie bat Srenten nie oer* 
laffen, außer bent einen ©d)meijer sj3enfton!jabr. 
©ontmer!, ftatt in frembe Sänber ju reifen, fitjt 
fte inSlumentbal oberSefum, roooon ba! ©eftcf)t!= 
felb aud) nid)t weiter roirb. ©inen Setter bat 
fte geheiratet. 9tun werben ihre $inber wieber 
um bie ©ontreScarpe gefahren. |>au!frau erften 
Stange! — gelbe Johannisbeeren ohne ©teine 
eingemacht — Jenfter botlänbifd) blanf — 3u* 
funft!boffnung, bie SUnber wieber mit Settern 
ju »erheiraten. 2ld), Stama, an folcher ©nge 
würbe ich mir ja bie ©tirn täglich wunbftofjen ! 
9tein, Sidjarb ift für mich feine Autorität auf 
biefem ©ebiet." 

„$>u bift immer ungerecht gegen ihn," fagte 
Jrau Sbontfen oorwurfSooll, „bu fiebft auf 

Sero alb, ®qlota 6 



Digitized by Google 




42 



ifjn fjerab, weil er fein ©eleljrter ift, fonbern 
©efd)äftSmann." 

UlridE) feufjte tief. „Sftama, fage bod) fo 
etwas nid)t. $>u glaubft eS ja felbft nicfjt. $d) 
l)abe bocf) SRicfyarb jeitiebenS genug anaeftaunt, 
baf er ju werben oermocfjte, was id) nicqt fertig 
brachte 5 U werben. Slber ber $eruf ift nun 
einmal ©ejdjmacfsfadje — id) tauge nid)t ju 
®elbgefd)äften, unb griecfjifdje Kultur ift mir oon 
jefjer ein oerlocfenbereS ©ebiet gewefen als baS 
,ftocfbrofern l ." 

^rau £fjomfen ftrid) il)m liebeooll über bie 
.fjänbe. bin fo alt fdjon," fagte fie bittenb, 
„unb mid) jiel)t’S nun bod) mal immer nad) 
^Bremen f)in, ber ©nfelfinber wegen — bu weifjt 
fdjon . . . Unb Üfjüringen erfd)eint mir bod) immer 
wie bie $rembe, fo fd)ön eS ift. 2lber wenn id) 
nidjt bei bir bin, forge icf) mid) immer um bid), 
bafj bu’S nidjt orbentiid) fjaft, ju wenig an beine 
©efunbfjeit benfft unb ju oiel an beine 3lrbeit. 
Unb baS plagt bann fold) eine arme alte 5*au 
wie mid). 0 , id) würbe fo beruhigt fein, wenn 
jemanb um bid) wäre, ber mir oft 'Jladjridjt oon 
bir gäbe, öfter als bu eS tuft." 

„S)u bift nod) gar nidjt alt," weljrte er 
lad)enb ab. „$)u fannft nod) ganj fräftig quälen ! 
2 Barte nur einftweilen nod), bis mein Sud) fertig 
ift, bann oerfpred)e id) bir aud), bie |>eiratSfrage 
einmal ernftlicf) inS Sluge ju faffen; unb wenn 
id) bann als gefeierter Slutor nad) ^Bremen fomme, 
füf)rft bu mir bie neuen 9Rufter oor, unb bann 
fönnen wir ja weiter fetjen." 

»Sie ladjte unb tröftete ftd). ©r oerftanb eS 
immer fo gut, fie jur SRufye ju reben, ber £ieb* 



Digitized by Googl 




43 



UngSfohn, bec fo ganj au§ bet 3:I)omfenf(ä)cn 
$amilienart gefdjlagen roar. 



2t)omfcn entjog fich ber mütterlichen ©eroalt, 
fo gut e§ ging. (Sr hielt [eine 2trbeit§ftunben 
mit geroohnter ©enauigfeit ein unb fat> (Sgloia 
eigentlich nur bei ben 9Jtaf)laeiten. ©elbft bie 
üblichen 2lbenbroonberungen mit feinem fyreunbe, 
bem piftorifer perrmann , fürjte er um feine 
Minute. ®o ftörte nicf)t§ bie ruhige ©efchloffen* 
heit feiner SebenSführung. 

53ei öurgau fd)atteten bie ^aftanien am 9tanb 
be§ Sirt§hau§garten§. Unter ihnen bog filberne§ 
SBeibengeftrüpp fid) h' na b Jur glut, bie unter 
ber Sogenbrücfe bahinfchofj, rafch unb jung, unb 
bie Ufer non jenfeit§ abfpiegelte, bieholbgefchroeiften 
-jpöhen, an bie alte§ ©emäuer ftd) lehnte, ober 
lichtgrüne SBälber oon Slfajien. 

SDie $reunbe f^ a tten lange fchroeigenb neben* 
einanber gefeffen, ben ©onnenringen juf^auenb, 
bie sroifchen ben $8lätterfd)atten tanjten. 

„SHMffeit ©ie, bafj ich mid) geftern faft mit 
Raufer gejanft habe?" fagte ißrofeffor perrmann. 
„2Bir famen barauf ju fprechen, roie motjl ©oetf)e§ 
©ntroicflung geroorben märe, roenn er Sili ©chöne* 
mann bod) geheiratet hätte? @r meinte: ,ba§ 
mürbe feine ytatur oerebelt haben 1 — unb fehen 
©ie, ba§ hat mich fo geboft, bafj ich ihm faft 
meinen $rug Sichtenhainer an ben Sfopf geworfen 
hätte, ^amohl, bie ©d)önemann ! bamit er einig 
im fyranffurter ^amilienhalSeifen geftedft hätte 
unb neben einer hübfchen, eleganten ^atrijierä* 
tod)ter al§ forrefter ©alonmenfd) hätte einher* 



Digitized by Google 




44 



manbetn müffen. Unb oerebeln? $er brauchte 
bod) n)at)tlid) nicht erft oerebelt ju merben, ba§ roar 
bod) ein SBein, ber feinen 3ufat) irgenbrneldjer 
2lrt nötig hatte, ber überhaupt au§ Trauben erfter 
©orte gefettert war! 9iad)^er rührte e« mid) 
orbentlich, bafj Raufer überhaupt non einer ,ocr* 
ebelnben ®tje‘ ju reben roagte — bei feinen fpe= 
hielten 93erhältniffen." 

,,^d) glaube, ©ie unterflögen grau Raufer,“ 
fagte ^homfen; „9)tenfd)en wie er füllten fa 
überhaupt lieber im ßölibat bleiben, aber menn 
nid)t, fo ift eine freujbraoe SBirtfchafterin mit 
bem fersen auf bem rechten glecf bod) eigentlich 
nod) ba§ $8efte. ©ie ftört ihn nidjt , forgt für 
ifjn unb fann nidjt fünbigen — brei große 
Sugenben.“ 

■£>en*mann legte feine Zigarre hin. „SDie 
£)eirat3frage ift ja nun einmal bie am fcfjroerften 
ju löfenbe," fagte er, ,,id) meine für Scanner 
roie mir. Sin Sanbrat ober ein ^auptmann, 
ja, bie roiffen, ma§ fie brauchen; bie ^abett aud) 
etma§ ju bieten, ma§ einer f^rau ©pafj ma(ht. 
2lber mir! SBettn eine un§ liebt, fann fte un§ 
bod) nur einen ©efallen tun, nämlid) ben, ntög* 
Iid)ft ftiH burd) unfer .£>au§ ju roanbeln, un§ in 
nid)t§ hcteinjureben unb unfre Arbeit ju hüten 
al§ ba§ 2lüerroid)tigfte im Seben. Unb biefe 
platonifdhe ©elbftlofigfeit fann man bod) eigent* 
lieh nur oon jemanb oerlancjen, ber nidf)t gebilbet 
ift. 2)arum bleibt bie 2Birtfcf)afterin hoch ba§ 
Sbcal ber Shefrau für unfereinen — ein Qbeal, 
ba§ fid) nebenbei auch nod) am beften mit jenen 
frühen oernarbten Seibenfdjaften oerträgt, bie 
hoch in jebem 9Jtännerfd)icffal einmal ba mären.“ 



Digitized by Google 




45 



„Unb ®ie trauen biefe ©elbfilofigfeit feiner 
höheren Sod)ter ju?" fragte Sb om f en- 
tern," oerfetjte er, „bie roürbe ja auch bei 
benen ganj unmöglich fein, ba bie bocf) alte felbft 
Diel ju oiel ju roiffen glauben. 3fd) bitte ©ie, roa§ 
pfropft man jeljt alle§ hinter 3Jtäbd)enftirnen !" 

„9lber roenn ©ie nun einSBefen fänben, bas 
mit bem fojialen ©tanb ber , böseren Sod)ter‘ 
bie Unroiffenbeit einer tieferen ©efetlfcbaftöflaffe 
nerbänbe, mürben ©ie bann ba§ grofje SHiftfo 
meniger bebenflicf) finben?" 

„©olcf) erfreuliche SJlifcfjung gibt’3 b)eutjutage 
gar nid)t mehr," perfekte ßerrmann. „^a, roenn 
fte '% gäbe — roenn bann aud) ber eine ^ßunft 
roegfiele, ber mid) biSroeilen immer noch oom 
$au 2Birtfd)afterin jurücfgebalten f)at — — " 
„Unb ber roäre?" 

beifjt bod) : .auf bafj bie SBelt fd)ön 
fei 1 — aber ältere, fcböne SBirtfcbafterinnen, ben 
3lrtifel gibt’S gar nicht. Unb feben ©ie, id) fönnte 
e§ auf bie 'Sauer nicht ertragen, bei meinen oer* 
bammten Slnfprücben an 3leftbetif, roenn baim fo 
ein frembeS SBeib täglich auf meinem ©ofa fäfje, 
ba§ oielleicbt alle 33orjüge ber $Kücffid)t, ber 
9tube, ber GEntfagung hätte unb babei unbitbfd) 
roäre — oielleicbt mit einer s Jtafe bewaffnet, bie 
ben $Hufionen roiberfpricbt, bie id) mir immer 
über fd)öne 9tafen gemacht habe — ober ju bicf — 
ober ju bünn — ober 3rifd)augen — ober auf* 
gefprungene <£)änbe. Sagegen fo eine feine, 
fd)Ianfe, mit anmutigen ^Bewegungen unb ooll* 
fommenem profil — " 

Sbomfer, fafj eine $eitlang m ©ebanfen Der* 
loren; bann roarf er ein: „9lber roürbe bie Un* 



Digitized by Google 




46 



miffenheit einer folgen fd)önen fSuppe ©ie nid)t 
bod) oon $eit ju 3eit reijen ober erzürnen?" 
9lber £>errmann blieb bei feiner Meinung: 

„93emahre! ©ar nid)t herantaffen mürbe 
id) fie an meine $been! ®ilben unb geftalten 
fann man bod) nur für ftd) allein. Sie foüte 
id) e§ benn ertrapen, wenn ba jemanb immer bei 
mir märe, ber mir roomöglid) in meine heiligften 
Ueberjeugungen hereinreben mollte ober gar allel 
beffer roiffen roill? SJleine fJieroen mürben ja 
«infad) reooltieren!" 

©ie brachen auf unb manbevten bie ©trafje 
nad) £fena jurücf. $>er blaffe $immel roötbte 
ftd) in gelbem ©cf)ein über ber ©rbe. $)ie ©onne 
mar bem ©infen nahe, unb oereinjelte 9tebelfd)leier 
umfdjroebten fd)on bie ©aaletoeiben. 3)ie roeiten 
Sinien ber Später unb bie fünften ber .£>öf)en 
floffen in ein 3roielid)t sufamtnen, aul bem ftd) 
in ber ffrerne bie erften Siebter ber ©tabt freunb* 
lief) blinfenb hoben. $)ie beiben |)infd)reitenben 
fd)roiegen. ®a rollte Ijinter ifjnen ein Sagen, 
©ie fdjauten unroiQfürlid) um, benn fo ftiü mar 
fonft bie Sanbftrafje. grau $homfen unb ©ploia 
maren el, bie oon ber nad)mittäglid)en ©parier* 
faf)rt heimfehrten. 33er 5?utfd)er f)iett. 

„Sir haben nod) jmei ^ßlä^e frei," fagte 
grau $f)omfen — „aber ©ie haben roohl gh* 
^ßenfum nod) nicht abgeroanbert?" 

„9lein, Sama," entgepnete lUrid), „mir 
bürfen bod) nic^t fahnenflüchtig roerben oon unfrer 
Äilometerjaht." 

3)er Sagen rollte jroifchen ben Rappeln roeiter. 
9hm hüllte ber ©taub bei Segel ihn ein. 

„3)onnerroetter!" fagte .fperrmann lafonifcf). 



Digitized by Google 




47 



„Sie meinen ©ie?" 

„3)a§ mar ja ber reine giefole, ma§ ba im. 
Sagen bei £jtf)rer grau Sutter fafj." 

„@§ ift ein |>ausbefud) meiner Sama," oer* 
fe^te Ulrich fühl, „übrigens eigentlich bie eben 
ermähnte ©pejieS : höhere Sodjter unb hoch ,oon 
allem SiffenSqualm entlaben 1 ." 

©ie fd)roiegen eine lange ©djliefjtich 

fdjlug ^errmann mit feinem ©pajierftocf fräftig 
gegen etne Rappel. 

„9la," brummte er in feinen großen, oermttber* 
ten ©elehrtenbart, „menn bie 2)inge fo liegen unb 
menn idh ©ie märe, fo roüfjte ich, n?a§ id) täte." 

gn biefer einen Minute brachte ber greunb 
fertig, roa§ grau £h om f ert § SlnempfinbungS* 
fpftem nicht geglücft mar. 3uw erftenmal trat 
ber ©ebanfe an eine |>eirat für ihn in ba§ 
Sereid) ber 9Jtöglid)feit — einer fernen, blaffen 
jmar nur, bie ihn aber bocf) plötjlid) su bannen 
unb ju beunruhigen oermochte. 

9ns er ©ploia bann beim £ee gegenüberfafj, be= 
trachtete er fie mieberholt mit ©pannung. .©tmaS/ 
badjte er, ,mufj bodh in jebem ^irne fein. Sa§ 
aber ftecft in biefem? 1 

„Selche 5Dinge fmb e§ eigentlich, bie ©ie 
hauptfächlid) intereffieren ?" fragte er ganj un* 
oermittelt über ben Stifd) hmroeg. 

grau ^hontfen blicfte befriebigt non ihrer 
Slrbeit auf. geht mufjte fie: ein Keiner jünbenber 
gunfe hatte bodh eingefchlagen. ©ploia erfdhraf. 
©ie fühlte ftd) roie ein ©ünber bem ©rojjinquifitor 
gegenüber. „Sie meinen ©ie?" fragte fte unftcber. 
„9fun, pnt Seifpiel, finb ©ie f ehr mufif alif dj ? " 
„O nein — baS h e i|^ Älaoierftunben hatte- 



Digitized by Google 




48 



ich natürlich. Unb bi§ ju einem 53raoourftücf 
brachte id)’§ aud). $a§ roar ber ,|jufarenritt l . 
SDen mufjte id) immer im Stränjdjen fpielen." 

„So! Unb roer ift benn 3h r 2iebling§maler?" 

„Sich — fo Sthumann — unb bann aud) Stehen* 
bad) — unb nod) einer — aber märten Sie — 
id) |ab’ ben Stamen oergeffen — Slquaretle machte 
er — unb mit Sutljer roar’3 roa§ — " 

„Unb 2iebling§fd)riftfteller ?" quälte er meiter. 

„$regtag§ 2l|nen — unb bann — " Csigent* 
lid) rooltte fie Sfchftrutl) fagen, aber ein richtiger 
^nftinft leitete fie baoon ab. „Dmpteba," hauchte 
fie, ihrer Unjulänglid)!eit fic^ bemüht. 

„Slber Ulrich," fiel 3*au $hontfen ein. „Soll 
id) bir ein , (Menne bid) felbft‘ fd)enfen? $>u 
fragft ja ganj nach ber Schablone. Stun fage 
noc|: !®rine unüberroinbliche Stbneigung 1 unb 
,roer möchteft bu fein, roenn nid)t bu* — bann 
haft bu ben ganjen Unfinn burdj." 

Sgloia fah fie bantbar an für biefen hilf 3 
reichen S3eiftanb. 

„Qch meine, haben Sie nicht irgenbroetche be= 
fonberen Steigungen ? — Siebfjabereten ?“ beharrte 
er meiter. 

^rau 3:homfen oerliefj, um ftd) angeblich 
neue§ £>äfelgaro ju holen, bie SSeranba. 

„|jerr ^rofeffot !" begann Sgloia mit einer 
geroiffen ©nergie, „id) bejroeifle nicht, bafj ich 
^h^en ftet§ fehr bumm oorfomme, aber ich glaube 
mand)mal, fo töricht, roie id) $huen erfdjeine, bin 
ich iu Sßahrheit bod) nicht. Ueberhaupt bin ich 
roohl mehr ungelehrt als töricht." 

Sie fah ihn emfthaft an, roährenb fte biefen 
Sah oorbrad)te; er roar feine Smprooifation ; 



Digitized by Google 




49 



fie tjatte tE>n grünblid) oortjer überlegt, um iE)tt 
einmal bet geeigneter Gelegenheit an feinen Ge* 
lehrtenfopf ju werfen. Unb bai Gefdi)ütj wirfte 
gut. Gi entwaffnete ihn, ja ei rührte ihn 
faft , fo bafj er plötzlich nach ih rer -fpanb griff, 
beinah hätte er ihre Ringer gefüfjt, aber in 
ber ÜDiitte ber 2lbfid)t lief? er fie bennod) fahren. 
2111 bie billigen glirtmanieren lagen ihm fo 
fern . . . 

Gr ftarrte in bie 2tad)t hinaus. £>errmanni 
s $rinjipien fielen ihm ein unb alles, wai ber 
gelehrte 9Jiann über ißrofefforenehen gefagt. 

©ploia mar ei, bie mit einer 2Irt Kräfte 
anftrengung bai ©efptäd) toiebet aufnahm. 

„ÜDiein |jauptintereffe ift bod) roohl meine 
Familie," fagte fie, „befonberi mein jüngfter 
SÖruber — ben f)ab’ id) feh r lieb. (Eigentlich 
fottte er bai Gpmnaftum burdjmachen, aber s $apa 
hat ihn le^teS $ahr hoch aufi fö'orpi getan. dai 
Gried)ifche fiel ihm fo fchroer. Gr ift mehr für 
(Sport oeranlagt ... ja, unb fonft ift nicht oiel 
bei uni im Often, wofür man ftd) intereffteren 
fönnte. Ueberhaupt h a t bie gange Unfultur, bie 
in unfern Gegenben herrfdjt, etwai deprimieren* 
bei" — hi er gitterte fie ben Dnfel aui 9teuto* 
mifchl — „unb oielei ift fo langweilig. $um 
SBeifpiel 3ucferrüben. Üttb felgt bringen fie me* 
nigfteni nodh etwai ein. 2lber wenn erft mal 
bie Ginfuhr aui 2lmerifa anfängt, werben bie 
greife finfen unb faunt mehr h^rauifommen, 
wa§ man an 2lrbeitilöhnen in bie Grnte hinein* 
ftedt — " 

(Sie fah fo rührenb aui in bem ehrlichen 
23eftreben, ^ntereffen gu beweifen. $h m fd)iett, 

Sero alb, Sgfoia 7 



Digitized by Google 




50 



al§ gebe ftc ftd) 9J?üt)e feinetroegen — oietteid)t 
ourf) nur um feiner ÜUiutter roillen — , aber immer* 
b>in, reijenb mar e§ bod). 

3lm näd)ften 2lbenb la§ er ©oettje tun* — 
terra incognita für ©ploia. 

©ie fafj an ber 33aluftrabe, in bie s Jiad)t 
i)inau§fd)auenb. @r fat> beim Slufblicfen gerabe 
ifjr profil. @3 mar etroaS angeftrengt 2aufdjenbe§ 
barin. ©r ^atte bie ©mpfinbung, al§ finge fte 
an ju begreifen. 

„^t)m ftnne nad), unb bu begreifft genauer: 
2lm farb’gen Slbglanj haben mir ba§ Seben — " 
la§ er. 2ld), ber ,farb’ge ^balanj-, an bem f i e 
ba3 Seben batte, ba§ toaren Ceutnantsfragen ! 

SBäbrenb er la§, fdpoeiften ihre ©ebanfen 
roeitab in bie öftlidje ©arnifon. ©ie fab ba§ 
Regiment bureb bie ©trafjen non ©nefen sieben, 
am $)om be§ b e '^9 cn Slbalbert oorbei — febroarj* 
blaue ©djatten toarfen bie ^ircbemoänbe über 
bie bunten £öne ber ©olbatenfragen unb -fpelme. 
©ie börte Ißferbegetrappel, ba3 Seitmotio in 
ben 9Jtelobien fo oieler 9Jtäbcbenträume. 33e* 
fannte ©eftd)ter tauchten auf, bie ganje 9ieibe 
einft befreunbeter Sßaljertänjer — ber fdjöne 
©ar(o3 basroifd^en, ber soi-disant-©cböne, ber 
eigentlich siemlid) banal breinfd)aute in feiner 
3)ubenbfd)önbeit unb tro^bem ihr „^robepfeil“ 
geroefen mar — ober oieÖeid)t gerabe barum — , 
ber Ungetreue, ber ihr fo oiel ©cbmerj ge= 
macht. 

2Ba3 er roobl fagen mürbe, menn fie ftcb 
oerlobte? Unb roa§ bie ©efdjroifter fagen mür* 
ben? @3 gab fo oiele3, toa3 fte in ©ebanfen 
an bie fRüctfe^r fdjaubem machte — fo oiel 



Digitized by Google 




51 



^ßrofaifcf)e§ in bcr 2lrt ihrer ©jcifteng — bcr tag* 
liehe fötmpf, mit gu wenig ©elb auSgufommen, 
ber ihren Vater jo geragt, ifjre 9Rutter fo etegifd) 
gemalt batte — bie ft'nauferei hinter ben föuliffen 
— geroiffe Details, bie fie immer roieber gu reigen 
oermochten, bie ©«hofolabe, bie ihre ©efchmifter 
als SRittageffen betamen, roenn fte mit ben ©Itern 
in ©efeUjd)aften fuhr, ber ewige junger beS 
tleinen Slladf, ber oft gmangSweife „fatt ge* 
fprod)en" mürbe, maS er in Vßabrbeit niemals 
mar — unb bieS Parfüm im |>au§ oon bengin* 
gemafchenen .jpanbfcbuben unb grüner ©eife. ©S 
mürbe jo oiel gemafcben bei ihnen. 3)ie boflän* 
bijche Butter batte bie jReinmacbemut . . . ©o* 
lange ©ploia in ber erften $ugenb mar unb mit 
SGBonne „mitmachte", fiel ihr baS alles nicht auf. 
^ept, ba fte fab, wie behaglich ein SRitieu fein 
tann, graute ihr oor ber 9tücffebr in bie alten 
Vanbe . . . 

Xhontjen hatte aufgehört gu Iejett. ©ie mar 
jo in ftd) oerjunfen, bafj fte eS nicht mertte. ©r 
trat an fie heran: „©ie feben jo traurig auS, 
Fräulein ©ptoia?“ 

©ie jdjraf gujammen. 

„^Rachen jctjöne Verfe ©ie oielleicht traurig? 
©S gibt ja folche 3Renfd)en — " 

„Vielleicht," lächelte fte. 

©ie ging halb. 

Xhomjen trat oor jeine SRutter hin. 
„2Rama," jagte er entjchieben, „fte hat eine 
unglüdflicbe Siebe — " 

„Slber nein!" 

„Slber bod), SRama! 2)u treibft ein jehr ge* 
jährliches ©piel — riStierft, bafj id) mir h^r 



Digitized by Google 



52 



oielleidjt bie glßQel oerbrenne, unb ruei^t gar 
nid)t, ob id) überhaupt in einem geroiffen $all 
bie geringsten ©Ijancen Ijätte — " 

„21ber frag fie bod) felbft, id) bitte bid), 
frag fie bod) felbft!" 



2Bo blühen bie fd)önften 9tofen in ber 3Belt ? 
Sermutlid) in Sd)ira§. 2lber ba§ fönnen ja bie 
roenigften beurteilen. ©§ gibt SJtenfdjen, bie ben 
Ort ju roiffen glauben. SDie fagen bann: im 
^rinjeffinnengarten oon $ena. Ob e§ raffiniert 
au§gefud)te SHofeneyemplare ftnb, toftbare Selten* 
Ijeiten ber beglücfenben Spejie§, ober nur 
bie f)erfömmlid)en füfjen, tuoblbefannten, ba§ 
müßten biefe SJtenfdjen oielleicfyt felbft faum ju 
fagen — erfyöfyen bod) ben Stofenjauber biefeS 
rounberfamen ©artend allerljanb ttmftänbe, bie 
gar nid)t in ba§ ©ebiet ber Sotanif hinein* 
gehören. 3ene§ geroiffe ©troa§ fdjrcebt bort in 
ber Suft, bas fo manchem Jfyüringer ©rbenflecE 
gleidjfam einen geiftigen S^titterfcfjlag oerleif)t : 
@oetf)e*;Jttmbu§ ! „@r" ift fo oft über biefe 

Hiesroege gegangen , jroifdjen ben blütjenben 
9tofenreif»en »ergangener Sommertage, unb feine 
Slugen, jene großen, rounberbaren $ugen, Ijaben 
fo oft an ber fdjimmernben ^erne gegangen, bie 
oon bem ©arten au§ über $luft unb Sergen 
blaut — jittemb im Sonnenbunft bie alte 
Kunitjburg bort brüben — SBalbroege, oer* 
fd)roiegene falben unb roeifje SBolfengebilbe bar* 
über, fd)autelnb im 5letf)er — 

3JUt ftarter ©ercalt beb)errfct)t biefen ©arten 
ber ©eniuS be§ Orte§, ber eine fo fcfyöne ©rben* 



Digitized by Google 




53 



Tootjnfiatt hier hat jroifchen oielen hunbert 9tofen. 
®o ftitt ift e§ — ©onntaggfrühe — , bruntcn in 
ber ©tabt oerflingen bie ftirchenglocfen. ©itbern 
btitjt oor bem Reinen Calais ber fcfytanfe ©trat)! 
ber Fontäne. 9ted)t§ ftet)t ein Sinbenbaum, 
breitäftig, im erften ©tabium be§ 33Iüt)en§ , eine 
$8anf barunter, ju ber oom nahen 93eet rofige 
Gloires de Dijon betäubenb emporbuften. 

35ortt)in hatte $rau Xt)omfen ihren ©ot)n unb 
©gloia birigiert, in roeifer 93orau§fid)t, bafj ein 
fonniger ©onntag, ©title unb ber 2>uft ber erften 
Sinbenbtüten root)l imftanbe fein mürben, lang* 
fame ©efühlSprojeffe ju befdjleunigen. 

2^omfen f)iett einen SBanb ©oethe in ber 
fpanb, aber er fpiette nur in ben blättern. 3h n 
fetbft gelüftete e§ nicfjt, ju lefen, mehr ba§ 
SJtäbchenherj ju fonbieren, ba§ ba neben ihm 
fdjlug, unb ptöt>tid) fragte er fie, ganj unoer* 

nüttelt, ob fte eigentlich eine Siebe im ^erjen 

trage? 

©ie erfdprat fo, ba| fie oon ber 93anf auf* 
fprang. „2lber nein!" rief fie, „mie fommen ©ie 
nur barauf? 2tbcr nicht im minbeften!" 

©ie fab it>n fo aufrichtig an, bafj er ihr 

glaubte. „Sßerjeihen ©ie," futjr er fort, „aber e§ 
märe bod) nur natürlich- ©ie haben hoch fdjon 
fo oiete SBäUe mitgemadjt, noch baju ©arnifon§= 
hätte, unb man "braucht ja gar fein grofjer 

grauenfenner ju fein, um ju miffen, bajT junge 
Sftäbdjen faft immer bem $rieg§gott einen 3oll 
jahten. 35a§ ift bod) fo felbftoerftänblid), mie bafj 
e§ jährlich ©ommer mirb unb im Senj bie Teilchen 
blühen. 3tber meine $rage erfchien Qh nen wohl 
fehr inbi§fret ?" 



Digitized by Google 




54 



<Sie fyatte fid) roieber neben if)n gefegt. „Stögen 
©ie feine Seutnanti?" fragte fie, oom ^erfönlicben 
ablenfenb. 

„D bocf) — fogar fef)t ; fcfjon, roeil fie alle 
möglichen guten ©igenfd)aften befi^en, bie uni 
©elefjrten abgetjen. ©o betuunbere id) ei gum 
SBeifpiel unenblidj, bafj fie morgeni fo früh auf* 
ftefjen, ju einer ©tunbe, roo roir noch non |jitn* 
gefpinften träumen, baf? fie burd)2Binb unbSBetter 
marfdjieren, immer ftramnt in ber Haltung, forfd) 
unb ftifd). O ja, bie ©cfjneib’, bie oielgefcfjmäfjte, 
bie bat ei bo<h in fid)! Unb bann, roai mir fo 
fgmpatbjifcf) ift an ber ganzen $nftitution bei 
fieutnanti: fie ift fo autod)t|on! SDiefen £ppui 
tjat bai 33aterlanb gefdjaffen, ohne SSorbilb, ali 
ein s Jtooum — biefen Stppui mit ben gang 
fpegififd)en ÜOianieren unb bem geroiffen preufji* 
fd^cn Je ne sais quoi — bai ift beutfdje Original* 
arbeit unb fd)on aui bem ©runbe erfreulich." 

©ie borgte ftaunenb. '-Bon biefer allgemeinen 
©eite aui batte fie ei natürlich nie angefeben — 
immer nur ali ©pegialfatl. „|>at ei $b nen nid^t 
febr leib getan, bafj ©ie nid)t gebient haben?" 
fragte fte gefpannt. 

©r lächelte oor fid) bin. „O nein, bai nicht! 
3$ fparte baburd) ein $abr unb oerbrad)te ei 
in ©riecbenlanb. ©erabe biei $abr bat mir bie 
fdjönften ©enfationen gebracht. 3 cf) machte meine 
erfte Arbeit bamali — über ben $ult bei 2>io* 
npfoi. $cb fchrieb fie im ©chatten bei ©red)* 
tbeion ftljenb, bai blaue 2legäifd)e s JJteer ju meinen 
$üfjen. $a, roai bai beißen roill für ein ißbilo* 
logenljerj, bai ahnen ©ie gar nicht, ^räulein 
©ploia. 3)afür mufj man fcbon mit flaffifd)em 



Digitized by Google 




55 



Del gefalbt fein. 35 a§ ift ©lücf, au§ Dollen 
©d)alen getrunfen. 9lcf), unb bann jene 9tücf= 
fahrt! ©in fleineS .gmnbelSfchiff war’ 3, ba§ nach 
Sorfu ging — unb nachts lag id) auf bem 35ecf, 
betrachtete bie ©teme unb freute mid) ihrer 5jßrad)t. 
35aS ijeifct, nicht nur baS, ich begehrte fie aud)! 
$dh bachte immer, es fönnte mir bodh einmal 
einer in ben ©chofj fallen, unb einmal fiel auch 
einer, fold) eine fd)immernbe etoile tilante — " 

„Unb haben ©ie ftcf> gleid) etroaä gewünfd)t?" 

„D gewifj ! ©lücf für meine Arbeit! Unb 
bann, als ber SRorgen graute, ftieg linfS ein 
felftgeS ©ilanb au§ ber $lut, fd)öngejeidjnete 
Sinien, unb ich fragte ben ©d)iffer, waS eS 
fei ? ,3lthafa,‘ fagte er. begreifen ©ie, waS ba§ 
heifjt, fo etwas au§ ber fflut fteigen ju fehen, 
etwas fo heilig 2llte3, £>omerifd)e§ ? ©lauben ©ie 
mir, ^alpre meines SebenS hätte ich an jenem 
ÜDiorgen barum gegeben, bort lanben ju fönnen 
— als ©ieger, h^imfehrenb oon £roja§ jerftörter 
fyefte — ober früher noch — etwa als freier 
ber Penelope ..." 

„fjrinben ©ie ißenelope fo anjiehenb?" fragte 
fie. ©nblich mar ihr ein 9lame, ben er nannte, 
geläufig. 35ie mit ber ewigen ^anbarbeit hatte 
fich ihrem ©d)ulmäbd)enhirn bauemb eingeprägt. 

„9fid)t bod) — id) meine eS auch nicht roegen 
^enelope - nur wegen ber $eit unb ber lim= 
gebung. Penelope hat in meinen 2tugen immer 
etwas oon einer älteren langweiligen |)au3ehre 
an fich gehabt. 3h re £reue ift ja an ft<h feljr 
brao — unb bod) fdjeint fte faft wie ^ebanterie, 
wenn man ben 9Jlann bebenft, bem fie gehalten 
wirb, biefen irrfahrenben DbpffeuS, ber fich f° 



Digitized by Google 




56 



lange bei $alppfo oergnügte unb bann nod) ein 
energifcheä £enbte für Siauftfaa empfanb — für 
jenelJtaufifaa, ocn ber bod) eigentlich ba§ fd)öne 
SBort gilt, ba§ ©oethe für feine letjte flamme 
geprägt hat: ,3)ie lieblirf)fte ber lieblichen ©e= 
ftalten 1 . D nein, Staufifaa ift mir jum ©eifpiel 
oiel lieber al§ ^enelope. $a, aud) Älptänmeftra 
ift mir lieber, roenn fie aud) ihren Slgamemnon 
erft betrügt unb bann ermorbet. 3)a§ SBeib hat 
foid) hwoifchen $ug uon ©röfje unb Stoffe." 

„2lber ba§ ift gar fein fe|r moralifcher ®e= 
fchmacf, «fperr Sßrofeffor.“ 

©r lachte. „3d) glaube, roa§ perfönliche 
SOtoral betrifft, fteff ich fdjon meinen üötann," 
fagte er amüficrt. „2lber auf anbrer Seute Eoften 
— auf bie Soften oerftorbener ©agenljelben — 
barf man fchon freier urteilen al§ auf eignet 
Skonto im neunzehnten ^ahi’hunbert." 

„Slber ftlptämneftra mar bod) ein ©cheufal." 
„©ie erfüllte nur ba3 ©d)icffal. ©ie hatte 
ja ben £ob ihrer £od)ter ju rächen. @§ mar ja 
alle§ ©d)icffal, oon ben ©öttem «erhängt. ®a§ 
mad)t auch jene ©agen fo tragifd)." 

„©lauben ©ie benn, bafj jetzt auch nod) alle§ 
©chicffal ift?" 

©r fchmieg einen Slugenblicf. „$a!" fagte er 
bann, „aber ©ie brauchen mich barum nod) nid)t 
für einen Reiben ju halten, ba§ fteht auf 
uerfchiebenen ©lättern." 

,3lm (Snbe ift e§ aud) ©djicffal, roenn ich ihn 
heirate/ fd)lo |3 fie innerlich- ,3Bie’§ fomrnt, fo 
fommt’S/ 

„®§ ift bie bunfle ÜDtoira, bie über jebem 
fd)roebt," fagte er mehr für ftd). 



Digitized by Google 




57 



„ginben ©ie bettn bie alten Briten fo fcf)ön?“ 
fragte ©tjloia. 

©r nicfte gebehnniSooll. „£>aS roar baS 
®af)re." Unb feine ©ebanfen rourbett burd) biefe 
©efpräcbSroenbmtg ganj unb gar in jene 2Belt 
gezogen, bie feine eigentliche fpeimat roar. Srot} 
ber 9tofen unb fiinben, trotj be§ einfdjläfernben 
9iieberptätfd)ernS ber kleinen Fontäne, bie 
fo füfj unb mübe burd) bie SJlor genftitle fang, 
trot; ber blonben ©d)önbeit feiner 9tad)barin !am 
er nicht roieber auf ein perfönlidjeS ©efpräd) 
prücf. Unb fo oerliefjen beibe abfolut unoertobt 
ben ©arten. Sie bunfeln Stiefenfcbatten ber gried)i= 
fdjen ©agenfrauen oerbrängten bie btonbe ©gloia 
gan§ aus 3^E)omfen§ ©ebanfen. 

SllS 2:f)omfen unb ©t)loia nach .fjaufe famen, 
fanben fte grofje 23eftürpng oor. S)aS ältefte 
ber jaf)lreid)en Bremer ©nfelfinber batte ©djarlacb 
befommen. $rau Sb om f en roar telegrap^ifd) norb= 
roärtS berufen. Sie Jungfer pacfte bereits. 

©qloia erbot fid) fofort, $rau ^bomfen p 
begleiten, roaS biefe mit banfbarer Führung an* 
nahm. 9llleS ging in ber größten ©ite unb Lieber* 
ftürpng. Sb om f en fab fc^roeigenb unb ratlos 51t. 

9Jtit bem DtadjmittagSpg reiften fte ab. 

Ulridb geleitete fie pm Sabnbof. ©t)lotaS 
reijenber $opf fdjroebte ibnt nach bem 2tbfd)ieb 
noch ftunbenlang oor Slugen, unb als er fpät 
•abenbS über feinen 3Jianuffripten fafj, roar ibm: 

„2U3 ob ficf) eine Söimper fdjatte 
!öoi ihm auf biefem ampel^eden Slatte 
Um Sttitternadjt — * 

9lber am nädjften Sage fdjon begann baS 93ilb 
p oerblaffen, in nichts p oerfdfroimmen. @r 

Seroalb, Stjlota a 



Digitized by Google 




58 



füllte, bafj er roieber ganj er felbft, ganj un* 
gef eff eit roar. 



5 

SSremen, ben . . ten $uni 

Sieber Utrirf) ! 

3d) mufj ®ir eine Mitteilung machen, bie 
$id) ebenfo betrüben roirb roie meine Matfjilbe 
unb mid). SDer Slrjt hat bei Mama ein fcfjon 
jiemlid) fortgefrfjritteneö ^erjleiben fonftatiert, ba§ 
bi§fjer unfaparerroeife nict»t red)t erfannt roar. 
$>ie ©orge um unfern 2tbolf, bie jettf befeitigt 
ift, fei rooI)I bie unmittelbare Urfadje be§ geftrigen 
Unfalls geroefen, roie benn überhaupt ba§ einzige 
Heilmittel für Mama fei, it)r möglidjft alle ©orgen 
ju erfparen. 

®er 9lrjt oerorbnete bie§ Heilmittel leid)tb)in roie 
Balbrian ober SIntipprin. 2Iu§juf üfyren ift e§ natür= 
lid) fdjroer. Meine Mattjilbe macf)t fid) bereits 
bie fjeftigften Borroürfe, bafj SIbolfS ©d)arlad) bie 
inbirefte Urfadje roar. $n unferm finberreidjen 
Haufe unb bei ber großen SlnjiehungSfraft, bie 
unfre Meinen für fämtlidje Bremer ©ajillen ju 
haben fcheinen, roerben größte Bemühungen baju 
gehören, bie SBieberholung folcher ©jenen abju= 
roenben. Mein £roft ift nur, bafj, roie S)u roiffen 
roirft, Mama fid) um bie (Entfernten immer roeit 
mehr forgt als um bie, in beren 9tähe fie lebt. 
Unb ba fie jum ©lücf ihre Heimat unter meinem 
3)ad)e hat, roirb biefer Umftanb hoffentlich in äf)n= 
Ud)en fpäteren fällen milbernb roirfen unb roir 



Digitized by Google 




59 



werben nid)t roieber ben Slnlafj ju folgen 2tn* 
fällen geben. 

Sei biefer Gelegenheit aber möchte id) ®id), 
lieber trüber, barauf aufmerffatn machen, bafc 
2>u, ber ®u ja leiber nicht in unfrer SJiitte tebft, 
fonbern £)ir gegen alle ^amilienptäne ein anbre§ 
2o§ in anberm 2anb gefugt baft, ber |)aupt* 
gegenfianb non 9Jlanta§ (Sorgen bift — ja, id) 
möchte jagen, bafj biefe Sorge — wie aud) meine 
aftattnlbe öftere Gelegenheit hatte ju Jonftatieren — 
fte juroeilen mit einer Qntenfität erfüllt, bie mir 
nad) 9tücffprad)e mit bem Slrjt roirflid) bebenflid) 
erfdjeint. 

Ob* letd er Aufenthalt bei $)ir, ba§ Unregel* 
mäfjige deiner Tageseinteilung, burcbmadjte 
ÜNäcbte, oerfpätete ober oergeffene ÜJiabheiten, 
alle biefe ©igentümlicbfeiten, bie — man mufj e§ 
ja roobl annebmen — ber ©elebrtenberuf mit fid) 
bringt, Tein roccbfelnbeS SluSfefjen, Teine nntbe 
Haltung, all ba§ fcbeint fte aufs äujjerfte ju 
beunruhigen, befonberS feit fie non Tir fort ift. 
Sie mirb Tid) roobl ebenforoettig roie midh int un* 
flaren barüber gelaffen haben, bafj fte Tein Qung* 
gefellentum für ben ©ruttb biefeS fo wenig georb* 
tteten SebenS hält/ unb ich glaube pofititin, 
roie auch meine ÜJftatbilbe, bafj biefe peinigenbe 
Sorge um Teilte Art ju eyiftieren erft ein ($nbe 
nehmen wirb, roenn Sein Ounggefellentum ein 
Gsnbe nimmt. 

Tie alten $ümmemiffe über frühere Tinge 
tauchen bann immer roieber in ihr auf. Sie 
macht ftd) Sorraürfe, Tir bamalS nad) unferS 
23ater§ Tobe unb ber berouften ^rifiS bie ©rlaub* 
ni§ gegeben ju haben, jenen anbem, unfrud)t* 



Digitized by Google 




60 



baren 93etuf ju ergreifen, ber fo gar nid)t in 
ben $rabitionen unfrer Familie lag. Sie malt 
fid) au§, roie fd)ön itjr 2eben3abenb fein fönnte, 
roenn in einem unfrer gamilienhäuf er 2)u lebteft, 
beteiligt an unfern $ntereffen, mitarbeitenb an 
unfrer Arbeit, roeitergeljenb in ben $uffftapfen 
berer, bie mir al3 unfre SBorfaljren oereljren unb 
roobl ot>ne Ueberfyebung unter bie erften s f3atrijier 
biefer Stabt rechnen bürfen. fltun, ba§ bleiben ja 
bräunte, roie bie 2)inge nun einmal liegen, ober 
roie 35u für gut befunben Ijaft fie ju geftalten. 
Slber oielleic^t bringen meine Ausführungen 3)idj 
bod) jum s Jlad)benfen über bie 3rrage, ob e§ nidjt 
SDeine Pflicht ift, SftamaS ^erjenlrounfch $u er= 
füllen unb enblid) an eine 93erheiratung ju benfen. 

$ie fraget „SBer?" bürftc 2)ir ja faum 
©djroierigfeiten bereiten ; $>u roirft S)id) erinnern, 
baff icf) niemals leicht ju enthufiaSmieren roar 
unb an ben 9Jiäbd)en oon t>eute fet>r oft jene 
innere oerläfjlidje $üd)tigfeit oermtffe, bie in erfter 
fiinie ba§ ©lüd einer @l)e au§mad)t. 3)aS junge 
SBefen aber, ba§ Üftama unS jugefüljrt l)at, flö|t 
mir ba§ größte Vertrauen ein — oon ifjren 
äußeren 93orjügen ju fcfjroeigen — , unb id) f)alte 
$icf) für fehr begünftigt, bajj $)ir bie fdjroierige 
ßebenSfrage fo leidjt gemacht roirb. 

Sftein Söuchführer ruft. $d) fd>reibe auf bem 
Kontor, roohin ich 3)id) bitte 2)eine 2lntroort ju 
birigieren. 

ÜJtit einem aufrichtigen ®rufj meiner SJlathilbe, 
ben fie mir noch beim Fortgehen auftrug, 

2>ein treuer SBruber 

fHidjarb. 



Digitized by Google 




61 



$f)omfen legte ben ©rief aitffeufjenb beifeite. 
2>ie ;Jtacbrid)t über ben ©efunbbeitSjuftanb ber 
SJtutter batte il)n anfangs erfd)tedt, aber oljne 
jebe 21l)iwng oon mebijinifcben Gingen, n>ie er 
war, frf)ien it)m bod), als roenn ber ©ruber pefft* 
miftifd) übertrieben habe. Unb baS anbre, jenes 
geroiffe StioaS, baS ba auS bem ©rief §u U)m 
emporflang ! 

3luS ben mit bem ^irmaftempet oerfebenen, 
grofjen, einfeitigen ©ogen roeljte eS Ujm entgegen 
roie jene beengenbe Suft feiner ^ugenb , bie 
Suft beS ©remerföaufmannSbaufeS, bie 2ltmofpbäre 
ber $üd)tigfeit, beS raftlofen Schaffens, bie an 
ftd) öorjüglid) mar, aber bod) jenes £>aud)S 
entbehrte, nad) bem feine auS ber 3lrt gefd)lagene 
Seele ficf) ftetS gefeint. 

©eis, meiner 9ieiS , aufgefd)id)tet in grofjen, 
fpitjen ©ergen, mit Ijöljernen Schaufeln eingefüllt 
in graubraune Säde ! 9teiS ! 3)ie reinen glatten 
Körner oon jenfeitS ber üfteere, Millionen unb 
SJtilliarben Körner, oom Ojean babergefdjaufelt 
jum Ufer ber ©Befer . . . 3ReiS . . . ©eis. 

@r fab i|>n roieber oor ficb in bellen, leblofen, 
ftarren SJtaffen, auf ben ©obenräumen beS fpitj* 
giebeligen ©orratSbaufeS, beffen unterfte 3ftauer= 
fteine bunfet unb ferner bie ©Befer befpülte, ber 
breite, rounberfd)öne Strom, ber jugleid) bie 
©remer ©ütme abfpiegelte, bie $)omtürme unb 
bie beS heiligen SlnSgariuS. 5luf Sädeu oon 
©eis batte er einftmalS bort oben aefeffen , ber 
junge, eben tonfirmierte ©lonbfopf, ber im $on* 
tor beS ©aterS lernen unb nädjfteS ^ab* überS 
©Baffer follte in jenes Slmerifa, baS ibm am 
roenigften oerlodenb fd)ien oon allen Sänbern ber 



Digitized by Google 




62 



@rbe. 3)ort fafj er unb jog ben ^eimlid) einge= 
fdjmuggelten $otner auS ber 2afd)e, unb ängftlid) 
rote ein ©ünber, ber ertappt ju roerben fürstet, 
blätterte er in ben ©eiten, bis feine SBangen 
„rot unb röter" glühten, unb er fid) auS ber 
irioialität beS MtagS binauSrettete in eine oer* 
botene SBelt, auS ber eS ihm roie ägäifdje SBogen 
entgegenraufd^te. 

3o lange roar baS alles b^ — ein faft oer- 
funfeneS Silb! feilte glaubte er eS roieber oor 
ftd) ju feljen, unb ibm roar, als fei ber fRabmen 
um biefeS 53ilb feiner $ugenb ber ÜReiS geroefen, 
ber roei§e, reine, feelenlofe fReiS en masse! 

9ld), unb bann all bie SDinge, bie fpäter ge= 
febaben! £)er 93ater ftarb. Ulrid) rourbe mit einem 
SRale .fperr feiner (Sntfcbliefjungen. ®ie SRutter 
— o, baS roufjte er, ber fd)meid)elte unb quälte 
er fdjon jebe Erlaubnis ab — aber bie anbem, 
trüber unb 93etter, Onfel unb 93afen unb roaS 
ba alles mit $u State fafj im Slreopag ber Familie! 

s 2Bie eine ©njelfeftung, aufgetürmt im ©emein* 
roefen ber ©tabt, ftanb' biefe Familie ba, ohne 
jebeS $8ebürfniS, ftd) an anbern abjufd)leifen, oon 
anbem ju lernen, ftolj auf ihre Sfoliertbeit, alles 
geroaltfam negierenb, roaS aus freieren Greifen 
ber alten .ßanfafiabt an freieren ^beett ju ihnen 
berüberroebte. $ür bie ^eranroadjfenben roar baS 
geheiligte ©d)enta ba, nad) bem bie @ltem gelebt 
unb fid) gebilbet batten, bie alte ©djablone, bie 
jur ^roangSjacfe würbe für (Sigenart unb $ugenb= 
brang. 

Unb all bie Vertreter beS beroäbrten SUiecbtungS* 
fpftemS roarett tief empört, roeil er fid) löfen wollte 
aus ber feftgefdjloffenen ©emeinfebaft. ©ie brobten 



Digitized by Google 




63 



ifjm in gefjamifcfeten Dieben, bafe er feine 2Bal)l 
nod) einmal bereuen roerbe; fte fugten ifem flar 
§u machen, bafe e§ nur ein erftreben§roerte§ ®a= 
fein gebe, ba§ Seben bafeeim, unter bem ©locfeit= 
geläut non «Sanft 2ln§gariu§, fjinter ben fo über* 
au§ blanf gepulten ^enfterfdjeiben be§ Bremer 
^atrijierl)aufe§, oor benen bte ©äume ber ©ontre§= 
carpe friebfertig unb orbentlid) if>re 3roetge be= 
roegten. 

Ulrid) Xfjomfen mar ein ftitter SJtenfd), beffen 
innerfteg SBefen bte roenigften fannten — aber 
einer oon ben füllen, bie jaf) ftnb. So fetjte er 
fcpefelid) bod) feinen SSiüen burcf). 

2lm f)ärteften mar ber Stampf mit bem ©ruber, 
in bem fid) nun al§ in bem neuen ^amilienfjaupt 
all ba§ oerförperte, roa§ bie £rabitionen bes efer» 
roürbigen ®aufljerrngefcf)led)t§ an Selbftberoufetfein 
unb 3lrbeit§ftolj gejüd)tet featten. 

©n fjßfjilologe ! 2)a§ mar ja roie ein 2lb= 
trünniger, nod) baju in einer ^eit, roo ©e* 
fdjäft fo nötig eine jroeite Straft gebraucht mürbe, 
bie nun erft mübfarn gefud)t roerben muffte unb 
beren Seele bod) nidjt rote feine eigne oon s J\ed)t§ 
roegen ber ffirma oerfallen roar. Unb roer afente 
benn, ob au§ feinen oagen 3ufunft3plänen etroa§ 
roerben roiirbe — etroa§ DrbentücfeeS, bas 9telief 
gab unb fold)e$afjnenflud)t berechtigt erf deinen liefe? 

ÜUtandpnal, oiele Qaljre fpäter, toenn Ulrid) 
$f)omfen unruhig fdjlief unb oon einer 3lrt 2Xlp= 
bruef erroacfete, meinte er roieber bie Stimme be§ 
©ruber§ ju f)ören, roie bamalS in jenen er= 
regten feiten, am bämmerigen Äontortifd), über bem 
ftd) ber £agesftrat)l in bunten ©laSfdjeibett brad) 
— unter ben ©ilbern ber Dampfer, bie ber fytrma 



Digitized by Google 



— G4 — 

gehörten unb ißren Hainen an entlegene Stuften 
trugen — bie ©timme, mit bet ißm ber Bruber 
falt unb raf entgegenbonnerte, ob er benn be= 
f roören fönne, baß er aud) ba§ 3eug habe, al§ 
©elebrter etroa§ Bebeutenbe§ gu leiften ? 

s Jtein, bef roören fonnte lllridt) $bomfen b«§ 
natürlich nft. 3)a3 fonnte er aurf) jetjt nft, 
an bem £age, ba er biefen 33rtef empfing. Sang* 
fam roanbert ff’§ für manche auf bem „Kornett* 
pfab ber @b re "- Bef roören läßt ff fo etroa§ 
überhaupt nft — ober nur, roenn man allein 
mit ff felber ift, fo al§ SBeibeaft, al§ ftille§ 
©elübbe, für ba§ man lebt unb ftirbt. Unb bann 
fann e§ quälen unb peinigen burd) ^abre unb 
Sfrgehnte. Silber roenn man ei erfüllt, bann 
ift’i gut. 2)ann hätte man ja f roören fönnen. 
s Jtur ooraui roeiß man’i nft, benn ba ift bie 
bunfle SJtoira, bie atlei beftimmt. Bon beren 
©yifteng aber ahnte ber 59 ruber, ber große ^»anbeli* 

ßerr in SRei§, natürlich nf t§. 

Ulrich fcbrieb fofort beforgt unb gärttf an 
feine Üflutter ; mit ber Slntroort an ben trüber 
roartete er nod). ©r fcbrieb grunbfählf nicht in 
einer erften ©rregung. 2lm britten S£age teilte 
er bem Bruber ruhig unb fac^licf) mit, baß er 
ftd) gu ber geroünf ten |)eirat nid)t entfließen 
roerbe. ®ie SUtöglffeit überhaupt lag bereits 
außer feinem ©ebanfenfreii , unb ©ploiai Bilb 
roar in* feinem @ebäd)tni§ eingefaltet greif en groei 
SütufeumSftücfen, bie ißn einft ihrer (Sdjönfjeit 
roecjen rein äfthetifdh entgücft hatten, greifen einem 
Silienftengel tragenden Botticelli au§ fytoreng unb 
ber fanften, engelhaften SInmut be§ 9Jtäbd)en§ oon 
Sitte . . . 



Digitized by Google 




65 



$leifd) unb ©lut hatte btefe (Erinnerung nidjt 
mehr — fie roar ganj platonifd) , eine 2lrd)äo* 
logenrentiniSsenj. 

2)ann !am plötjlich ein Telegramm, baS it)n 
nach Bremen berief. SJtau SthomfenS $uftanb 
Ijatte ftcf) oerfcf)timmert. 

2ÜS ber ,3ug in blaffem Morgengrauen in 
bie Bahnhofshalle einfuhr, fah S^omfen „meine 
Mathilbe" auf bent Perron fielen mit bem ganzen 
Stplomb i^rer unantaftbaren 9Sortrefflid)feit, fdjein* 
bar einfach, aber äufjerft foftfpietig gefleibet, etroaS 
oorrourfSoolle Mißbilligung im blaffen, länglichen 
©eftd)t. Sieben ihr ©ploia, jart unb blonb unb rei= 
jenb, freunblidh lädjelnb, weit anmutiger als alle im 
Bäbefer beftemten MufeumSftüde ber SBelt . . . 

$)er 2lrjt hatte injroifdjen 5 l *au £homfen 
aupr ©efahr erflart ; ber beängftigenbe 2tnfall mar 
oorüber, allen aber mar nod) einmal aufs ein* 
bringlichfte eingefd)ärft roorben, baß man bie 
Patientin in erfter Sinie oor ©orgett ju behüten 
habe. 2llleS fd)ien roieber einmal gut in ber beften 
aller Gelten, unb baß Ulrid) nun unerroartet ge* 
tommen mar unb ftcf) für ein paar Stage au§ 
feiner 2lrbeit freigemadjt hatte, beuchte $rau * 
Shomfen baS fchönfte. 

©ie mar fo froh- 9iun hatte fie einmal mieber 
alles beifammen, roaS fie liebte, bie Äinber unb 
bie (Sntel, unb alle im alten, mohlbefannteu 
^au§, in bem ftinber unb (Intel geboren roaren, 
bie ©roßen unb bie kleinen — in bem fich alles 
abgefpielt hatte, maS ihr Seben mar, baS gattje 
©tüd ^amiliengefd)id)te mit allem 2id)t unb 
©djatten. Unb XXlric^ mürbe roieber einmal ge* 
beugt unter baS 3od) bes großen Familien* 

fieroalb, Sxjtota 9 



Digitized by Google 




66 



groangg, unter bag geftrenge 3®P^r, bag „meine 
SWathilbe" mit fdjeinbarer Sanftmut, aber un* 
erbittlicf) fdpoang. 

MeS ging nacf) ber Minute. Sämtlid)e Uhren 
im |>auS fd)lugen in ber gleidjen Sefunbe. $ie 
SBremer $ienftmäb<hen, bie roie ^orjellanpuppen 
frifd) aug bern fjabrifofen augfaßen, mit meinen 
Sd)ürgen unb roeißen, an Stubentencereüife er* 
innernben Rauben, eilten lautlog burd) bie mufter* 
t)afte Orbnung ber 3immer unb Korribore. $aS 
pariert mar fünftlerifd) gebot)» t, bie Spiegel* 
fcßeiben ftraljlteu oor Steinzeit. Sangroeilige Silber 
in foftbaren 9taf)men ftarrten »on ben SBänben, 
„SBefeh'SBüdjer" in 9tiefenformat lagen auf bem 
Salontifd), unb artig unb gefittet roanberten burd) 
biefe Häufung non s Jieinlid)feit unb Orbnung bie 
ßinber beg |jaufeS, roohtbreffterte iJSüppdjen in 
Sammet unb Seibe, bie niemalg »ergaßen, jentaub, 
bem eg gufam, bie .jpanb ju geben, bie angeblich 
aud) hinter ben ft'uliffen immer artig waren unb 
über bie ein Schimmer ber Strebfamfeit aug* 
gegoffen lag, bag 93eroußtfein, etroag Sorjüglidjeg 
ju repräfentieren. 

„SDteine 9Jtathilbe" mar bie $augfrau par 
excellence — ihre „gelben Qohannigbeeren ohne 
$erne" berühmt in ber gangen 93erroanbtfd)aft. 
$l)re (Eltern, Senatorg, wohnten gegenüber — ein 
»erheirateter trüber rectjtg, ein anbrer linfg. Sßie 
ein großes Spinnennet) erftrecfte fid) nach allen 
Seiten bie 33erwanbtfd)aft. Unb roie ein armer 
»erflogener Reifer, eingefangen im 9tetj, fühlte fid) 
Ulrid) in biefer 3eit. @r rätfelte immer roieber 
an ber alten $rage, bie ihn fdtjon fo oft gequält 
hatte: roeghalb nur bie Seinen immer weiter 



Digitized by Google 




67 



hinter ihrer d)ineftfd)en SJtauev lebten, bie fte 
aufgerichtet batten aus Selbftgefühl unb gamilien* 
ftmpelei? SDßie reich roar bie Stabt, ba§ alte, 
berühmte Bremen, reicf) auch an neuen gbeen 
unb freibenfenben ÜDlenfchen, bie baS Sieue ju be= 
greifen unb ju oerroerten mußten. Slber ba§ Sleue 
burfte nicht über bie Schroelle feines $eimathaufeS. 
3m alten Stil mürbe bort roeitergelebt, unb „patri* 
archalifdh" mürbe genannt, rca§ in SBahrheit eng* 

herjig unb pebantifch mar. 

: Sonntag roar’S. ©rofjer „Hinbertag" in ber 

Familie. gm ^fjomfenfrfjen |jaufe oerfammelte 
ftd) bie ganje Sippe, alles, roaS Xhomfen 
unb baju SJtathübenS auSgebehnte Skrroanbt* 
fdjaft. Unenbtid) oiel Äinber, bie untereinanber 
ßonoerfation machten, förmlich roie alte fieute — 
unenblich oiel Xanten, bie nur oon biefen Ambern 
rebeten — , 93äter unb Lettern, bie in bie ärgften 
Hunftpaufeit gerieten, roenn fie länger neben* 
einanber ftanben. 

grau Xhomfen fafj am genfter im Sehnftuhl, 
behaglich läd)elnb. Sie fah nur Harmonie überall 
unb entbehrte nichts. Sieben ihr ftanb SJiathilbe 
in echtem fdjroarjen Sammet unb einem Stuart* 
fragen, ber oiel }u flott für ihre Xugenbmiene 
roar — baneben Xhomfen fenior im hoppelten 
£>od)gefühl beS pater familias unbbeS überfeeifd)cn 
HröfuS. Seine 33 tiefe fchmeiften über bie fed)Sunb* 
oierjig Slnoerroanbten. X)ann blieben fie auf Ulrid) 
haften. ,X)aS fönnteft bu nun auch h a ^ en / roenn 
bu htergeblieben roärft!‘ ftanb in biefem 33licf. 

Ulrich graufte eS. X)ieS ÜDieer oon köpfen 
machte ihn fchminbelig. Xrei Stunben fd)on bauerte 
bie Dual. Xraufjen begann bie Dämmerung h^ 1 



Digitized by Google 




68 



einjufinfen. @r feinte ftrf) inS greie, hinaus in 
bk blüfjenbe s Jtatur, auS biefer fteifen Cebe. 

©r tonnte nicht ben rechten Jon finben mit all 
biefen Janten. ©ntroeber hatte er gar feine 2lfjnung 
oon ihren tarnen ober nannte fie mit 'Jiamenoon 33er* 
ftorbenen, roomit er ben heftigften Unmillen erregte. 
2BaS 2lurelia hieß, betitelte er 2Banba, unb SBanba 
mar borf) unter ißrem ©taub oerheiratet unb tot 
aus biefem ©runbe. Jet arme Ulrid) batte ent jd)ieben 
fein ©lücf bei ben Janten! Jie jungen pfeßütten 
Settern, bie neue 9floben auS s Jicm ?)orf mitbrad)ten, 
Jeutfdjlanb „abfolut jurücfgeblieben" fanben unb 
beutfcf) mit amerifanifdjem Slfjent rebeten, feit fte 
brüben geroefen, ftanben ißm roeltenfern. 

Jie $inber quirlten ibm um bie ffaiße unb 
machten ihn netoöS. ©r mußte aud) niemals, 
mem fie eigentlid) gehörten, ob’s 2lrtl)urS ©ören 
maren ober Sprößlingc aus ber SETiatfjilbefcfjen 
Jgnaftie. 2leE)nIic^feiten entbeefte er aud) nirfjt, 
obmoljl fämtlid)e Mütter ihn inquirierten. 

©r mar eben abfolut ungeeignet für biefen 
$reiS. s 3lur eine $fola bella taueßte auS biefem 
3)teer oon köpfen auf. JaS mar ©ploiaS 
blonber ©djeitel. $n ber funftarmen Umgebung 
mirfte baS griecßifche ©benntaß ihrer ^Jkofillinie 
mie eine SBoßltat auf ißn. ©r fühlte fid) jum 
erftenmal ftarf ju ihr ßingejogen unb trat plöß* 
lief) ju ihr hin mie ju einer Retterin. 

„{yräulein ©ploia," fagte er. „$d) bitte ©ie, 
fommen ©ie mit fort! ©eßen ©ie 3h rcn $ut 
auf. Saffen ©ie unS {parieren gehen." 

©ie atmete auf. „0 ja, id) fann aud) nicht 
mehr. Slber leife, baß unS nur niemanb jurücf* 
holt!" 



Digitized by Google 




69 



Sie eilten burd) baS Sorjimmer. 3roei SDW* 
nuten fpäter ftanb fie in £mt unb 93oa neben 
ihm. Slufatmenb traten fte in ben Stbenb hinaus. 

^Bläulicher 2>unft lagerte über ber alten Stabt. 
2Bie hinter einem bünnen Soleier jogen Sonntags* 
fpajiergänger runb um bie ©ontreScarpe. SDer 
Solbat flirtete um „bie £>anb, bie SamStagS ihren 
SBefen führt", in un gejagten ©jemplaren roanberte 
ber Bremer Commis mit ber SJiiene eines ©e* 
fd)äft§inbaberS einher. 

„9tein, baS gel)t nicht!" rief &h° m fen, ,»baS 
ift ber banale Bremer Sonntag f)icr ! Sehen Sie 
nur bie Sd)mäne auf bem SBaffer! Sie fehen fo 
unglücflid) auS, als fönnten fie all bie Commis 
am Ufer gar nicht mehr auShalten. 9Bir mollen 
bort hinunter — an bie SBefer." 

@r fchlug ben roohlbefannten Sßöeg ein. So 
feiten er auch lebten ^ahrjehnt in Bremen 
geroefen mar, biefe $ugenbpfabe hätte er auch mit 
oerbunbenen 2tugen gefunben. Sploia mußte rafch 
auSfchreiten, um mitjufommen, fo eilig ging er. 

$n einem ©arten, ber r»on hoh^n Stauern 
umgeben mar, blühte noch eine Sinbe. $5er ®uft 
roehte auf bie Strafte hinaus, fontmerlid) füg. 
Sie fogen ihn beibe banfbar ein. Unb ba mar 
auch bte SBefer. 

2lm jenfeitigen ^lugufer roaren fdjon einige 
dichter angeftecft, bie roie fd)immernbe, gülbene 
fünfte herüberflimmerten, auch an ber ©ifenbafm* 
brücfe, über bie gerabe ber Dlbenburger 3ug fu|r. 

2)ie Sichter blintten in ben SBeßen roiber, 
fchaufelten fid) auf ihnen mie gelbe SJtöroen. 
©mfthaften ©licfeS befah fnh bie 9?eibe ber alten 
^»anbelShäufer im Strom, mit ihren ©iebeln unb 
Üranen unb ben türmen non Bremen barüber. 



Digitized by Google 




70 



©o ficher unb rufjeoott 50 g her ©trom baljin, fo 
nieberfächftfch bebäc^tig. Unb feine große ©d)ön= 
heit trug er mit ftd), bie s }3oefie be§ echt beutfcfjen 
©trome§, ber oom beutfdjen ©ebirge fommt: 

„3Ijn tjat nidjt roie ben alten SHljein 
'Eer Sllpe tüfyner Seift befcfjrooren - 
©r roarb in frieblidjem herein 
®erroanbter Ströme ftill geboren.” 

Unb ein -fpaud) non grifdje über ihm, roie eine 
93orat)nung, baß er halb am großen $iele fein 
roirb unb feine ftoljen SBogen gelaffen hinein* 
fdjütten fann in ben unermeßlichen ©jean, um 
mitjufpielen im großen 3 BetIentanj bes 3Beltmeere§. 

„|jier ift’§ fd)ön," fagte er. „ 2 >a§ ift ba§ 
einzige, roa§ id) liebe an meiner SJhttterftabt, bies 
SBeferufer hier — ba§ ßeißt, nein, nicht ba§ ein* 
jige! 2 luch ben 9iolanb laffe ich gelten, ,9tolanb, 
ben Diiefen am 9tathau§ ju Bremen 1 , bem man 
bie üftafe fo echt beutfd)=barbarifd) abgehauen hat, 
ber fo famoS baleßnt, ohne ®onatellofd)e ©rajie 
jroar, aber bod) fo djarafteriftifd) für bie ©tabt, 
bie er befd^aut. Unb auch ba§ 9tathau§ nehme 
ich au§, jumal roenn •üWonbfchein barüber flim* 
mert, fo eine bläuli<he aSoümonbnadht, roie e§ 
beren ja gottlob gibt jum ©lücf ber 9Jtenfd)en* 
gefd)led)ter — fonft aber — ba ift mein fttHe§ 
©aaleparabie§ mir lieber ..." 

„Qa, bort ift’3 fd)ön," fagte ©ploia freunblid). 

Sljomfen blieb ftehen. 2 Jiit fd)netler S3eroegung 
roanbte er fid) ihr ju unb fah ihr gefpannt in§ 
©efidjt. ©eine ©ebanfen nahmen mit einem 2 Jiale 
eine perfönliche Söenbung. „^räulein ©tffoia," 
fagte er, „warum ftnb ©ie eigentlich mit mir ge= 
gangen?" 



Digitized by Google 




71 



©ie faf) iijn oerftänbniSloS an. ,,3d) weif? 
nicht," oerfetjte fie halb oerlegen, ,,id) bäd)te, e§ 
war fehr langweilig heut." 

„•Jtur barum?" fragte er. 

(Sie ftfjwieg ein paar ©efunben. $)ann fagte 
fie leife: „Unb id) tat’S ja auch gern." 

SB a§ er all biefe £age empfunben hatte, be= 
wufjt unb unbewußt, bafj fie auf biefem grau in 
grau gemalten fpintergrunbe be§ alten $aufe§ 
ba§ einzig ©d)öne unb ^Begehrenswerte mar, baS 
bejauberte ifjn in biefem Stugenblid. 

@r gog fie an ficf). „©ploia!" fagte er. 



Cf)ne weitere SluSeinanberfepungen unb 3)e= 
flamationen non feiner ober ihrer ©eite waren fte 
oerlobt. s Jtur bieS $aftum gojj Gel in bie SBogen 
ber Grntrüftung beS „5UnbertageS“ über baS un* 
erflärlidje SSerfdjroinben ber beiben. 

2US fte jurüdftamen , waren nod) alle fed)S* 
unboierjig jur ©teile. 

$)ie allgemein beliebte ©ploia würbe mit 
©egenSwünfchen überhäuft. Ulrich erhielt fie auch, 
aber eine Tonart fühler. @r galt bod) ju fehr 
als ©onberling. 

$rau Shomfen war fo felig, bafj Ulrirf) eS 
faft wie ein ©efüljl ber S3efchämung empfanb, ihr 
biefett ©lücfSjuftanb nicht fdjon ein paar SBodjen 
früher oerfdjafft ju haben. $h l ' e banfbaren S3licfe 
rührten ihn feitfam ; er hatte ftd) — unperfönlich 
wie er ju benfen pflegte — niemals ganj flar 
gemacht, wie fehr fein ©d)icffal ihr am ^erjen lag. 

S3eim 9tad)haufegehen bejeidjnete bie 9J?athilbe= 
fdje 2)pnaftie ©ploia als „ruhige" S3raut — aber 
gerabe baS „(Gehaltene" fei aud) baS $iftinguierte. 



Digitized by Google 




72 



©t)loia fühlte fid) nad) ben ©chicffal§ftürmen 
Don ©nefen rote in einem |jafen. Ulriet) mar ja 
auch „fo nett". 



6 

SRimtni, ©ept 180 . . 

„Sflein lieber Keiner 21latf! 

3)ein erfter ©onntag in £id)terfelbe foH bod) 
nictjt oorübergehn, ohne bafj ein 23rief non mir 
in $>eine ©infamfeit fommt. $5a§ ^ei^t, 2>u bift 
oietleid)t gar nicht einfam ? 2111 bie anbern Keinen 
fabelten fpringen um 2>id) herum — roie nett 
benfe icf) mir ben 2Inblicf, fo Diel 3ufunft£leutnant§ 
auf einem ffrlecf ! $Hed)t ein 2lnblicf für mid), bie 
id) hoch immer fo für§ ÜDiilitär mar unb nun 
hoch au§ 93erfel)en in§ 3 ünl geraten bin . . . noch 
baju inl gelehrte 3toil ! 

2lber id) fann fd)on jufrieben fein. Ulrich ift 
fo nett. ®r forat rührenb für mich, unb id) 
fönnte e§ gar nicht beffer haben. 

SBaruni, Keiner 211acf, h a fi 2)id) nur fo 
an unfern 2Baaen gehängt, al§ mir baoonfuhren ? 
SBarum bjaft ®u gemeint, 3Du, ein angehenber 
©olbat? SBeijjt ®u, fdjneibig mar e§ gar nid)t 
— mer! 2)ir ba§! 

3d) fanb bod) bie |>od)$eit eigentlich recht fibel. 
3h* fah f alle fo gut au§, roie frifch oom ©chneiber, 
unb bafj e3 mit ber Bremer 2ßerroanbtfd)aft fo 
erfreulich Kappte, roar aud) ein ©lücf. Unb roie 
fdjön baS ©tänbehen, alle meine £iebling§roaljer ! 
Sili fat) bilbhübfd) au§. 3d) fanb, Yangon) 
machte ihr fehl* ben |jof; aber id) glaube, er ift 



Digitized by Google 




73 



fautionSloS. Srene meinte jroar, eS märe ba eine 
Xante, bie roaS hätte. 2lber folcfje Xanten fennt man. 
£>aben fie roa§, fo geben fie’S nid)t. Siehe Carlos. 

Xie anonymen 0rd)ibeen maren bod) roof)l non 
(£arlo§! Sie fatjen fo oermögenb au§. 9lun, er 
fann’S ja. £>abt ihr auch orbentlich Äudjen ge= 
friegt unb tüchtig Seft, Xu unb ber fleine SBerg ? 

s Jtun finb mir fd)on ad)t Xage in Italien. CS 
ift ein fomifdjeS Sanb. 3tüe§ fo oerftaubt unb 
gar fein ©rün. 9fimini ift aber ein netter fleiner 
Öabeort. Sonberbare Sifdje gibt’S hier , fleine 
93iefter, bie ,calamajo‘ heifjen, roaS aud) Xintenfafj 
bebeutet. 

2ll§ mir fte neulich »erlangten, fetjte un§ ber 
Kellner ein Xintenfafj l)in. 2Bar ba§ nid)t fomifd) ? 
S<h nmnfdjte Xid) fo her, um mit ju lachen ! 

Ulrich trägt mir einen ©ruß an Xid) auf. 
Cr arbeitet feljr oiel unb muff aud) nod> für einen 
Sreunb, ber ^iftorifer ift, im 3lrd)io hier etwas 
nachfudjen in betreff einer Familie ÜUtalatefta, bie 
früher hier lebte unb fdjeinbar ein recht t>erbrecf)e= 
rifdjeS Xafein geführt hat. 

Sch faulenje ben ganzen Xag am Stranb. Sa 
ben Ort gehe ich nicht gern. Stalieni|d)e Stabte 
ried)en fo fcheujjlid). 

Cjerjiere red)t hübfd), habe fein ^eimroef) unb 
lafj Xid) in ©ebanfen füffen oon Xeiner 
Xid) fefjr liebenben Sd)roefter 

Sgloia." 



iRimini, ®ept. 189 . . 

„©eliebte SUtutter! 

SBielleidht ift eS ber fcharfe $ontraft ju bem 

Scroalö, Sglota 10 



Digitized by Google 




74 



freublofen polmfdjett Dften, ber mich bctt 9tei$ 
biefet abriatifchen Äüfte fo befottberS ftarf entp= 
finben läfjt. 35ie jittenibc , blaue SKeereSlinie 
mit ben leicht geblähten Segeln barauf unb ben 
fchroer befrachteten Schiffen, bie oon hier jum 
balmatifchen Stranbe hinübergehn — unfre tleine 
93illa am Sfleer, bie fo ortsgemäfj 9Ma Qfotta 
heifjt unb oon ein paar bitten $i)preffen fo fchön 
eingerahmt roirb — biefe Septembenoärme mit 
ihrem 2Jieere3avoma — , alles oereinigt fich, 
meinen Heroen roohljutun. 

211 jo, lafj 3)eine Sorgen fahren! $d) glaube, 
3)u hntteft bie arme Sploia förmlich geängftigt 
mit all deinen ©efunbheitSratf erlägen, fo bafj fie 
fich nun rounbert, roeil eS nichts an mir ju 
pflegen gibt. 2)ir, ba SDu fie fo genau fennft, 
brauche ich nicht erft ju oerftchem, baß fie bie 
liebenSroürbigfte SReifegefährtin ift. 3h^ ©inn für 
Italien ift natürlich noch unentioicfelt, aber feit 
ich ©nefen fenne, begreife ich baS. 

SBelch ein Unbing ift boc^ eigentlich fo eine 
ßoehjeit! Unb roaS für eine s }kebigt mar eS! 
§ür 9Jtenfd)en mit Stilgefühl einfach ein phpfifdjer 
Sdjmerj. 

Unb roeShalb mufjte nur fo oiel Speftafel fein? 
So oiel 93erStoafte unb 2ftilitärmuftf? Unb roie 
bie Keinen Schuljungen fchrien unb jobelten! 
9Jtir fchien eS wie ein hoüänbifcher Slahrmarft, 
unb id) banfte SDir 3)eine SiebenSroürbigfeit, mit 
ber 2)u fo freunblich ju allem lächelteft. 2)ir 
roirb aber SploiaS 2lnblid roohl über alle 9)iifj* 
töne roeqgeholfen haben, roie einem ja oft ein 
fdjöneS Silb jutn Srofte roerben fann. 3<h, ber 
ich neben ihr fafj, hatte nicht ben rechten $otal= 



Digitized by Google 




75 



einbrudt — unb bann biefer fcßredlicße fperr Major 
mir gegenüber mit ber fräßenben |>abnenftimme ! 
$Barum muß fo etroal fein? @ut, baff biefer 
3roang nur einmal ift! 

2)ie ©ottßarbfaßrt fdjien Stjloia fefjr ju ge* 
faßen. ©§ mar anef) fold) ein reingeflärter Xag 
mit jarten SBolfengebilben über ben fdjroffen 
Rängen unb ben golbfrfjattierten Saubtönen be§ 
|>erbfte§. Unb rote melobifd) biefe färben ju* 
fammenf langen mit ben blauroeißen S?ataraften ber 
fReuß unb jenfeit§ ber £öße mit benen bed ge* 
liebten Steffin , ber fid) mit folcßer 2Bonne gen 
Süben ftürjt unb mid) allein immer fcßon burd) 
bie $bee formiert, baß er halb unter ber Sörücfe 
non ipaoia groß unb jabm geworben einfjerjieljt. 

Ueber jaßllofen ßeßgelben 2lßomroipfeln ßob 
ftd) gaibo, meine Scßülerliebe — unb bann fam 
ba§ SBieberfefjen , ba§ fo oiel reijooller ift al§ 
erfteS Seßen — ber unbefcßreiblicße 3auber be§ 
Siiben§, ber roie eine große Sinfonie erfeßeint, 
bie bann mit bem 93lidE auf ben Suganer See in 
blauen £önen au§flingt. 

Stjloia ftaunte fdßroeigenb. Sie ifjat ben an* 
geborenen ©efdßmacf, ba§: ,0 roie reijenb! 1 — 
,©ott roie fuß !‘ ju fparen, mit bem baßnfaßrenbe 
93acffifc^e mir fo oft bie Stimmung oerborben 
ßaben. 

fHimini ift eine gute SBaßl. 9luf ba§ fdjlecßte 
s fßflafter ber alten Straßen faßen roie große 
Schotten au§ $ante§ ©efängen bie ©rinnerungen 
an bie Malatefia. Micß beraufdjt orbentlid) biefer 
Sigi^monbo, ba§ Hraftgenie mit ben blutbefledten 
|>änben, ber feiner Siebe einen Tempel baute. 

Unb roenn einem ba§ Monogramm biefer Siebe, 



Digitized by Google 




76 



bas> S unb J be§ ©igtämonbo unb ber $fotta, 
eng oerfcf)lungen unb fteingemeifjelt burd) ben 
©ian$ ber Monbnäcfjte entgegenfunfett, fo emp» 
finbet man bie Seibenfcfyaft biefeS ©ünberä im 
großen ©til roie etroaS f)eroifdje§ unb bebauert, 
fein 2>icf)ter ju fein, um oiefe alte Siebe§gefcf)id)te 
in neue £erjinen ju fdjmieben. 

fudje für |>errmann in ber 93ibliotljef 
aHerfjanb -Jlotijen über bie Malatefta. SBetd) 
fümmungsoolte Strbeit, in ben alten moberbuften* 
ben Folianten ju blättern, roäljrenb bie fliegen 
fummen unb ba§ Mittag3lid)t bie blauen ©Ratten 
ber ©ebäube über bie ©tragen jeidjnet. 

©gloia bleibt am liebften am ©tranbe. 

©ie ift etroaS ermübet. glaube, man l>at 
fte mit 3lu§fteuerfad)en überanftrengt. ©eftem 
erjätjlte fte mir, fte f)abe neunjig Monogramme 
in Sifdjroüjdje ftiden müffen. 

3ft foldje $ein nötig? 

2)ie Monogramme oon ©igi§monbo unb 3fotta 
l)aben jebenfall§ l)öt)eren ©inn! 

SBentt ©ploia 9iimini auf bie flauer nid)t 
langroeilig finbet, merben mir bi§ $um Serien* 
fd)lufj tjier bleiben, ©ie befielt nicljt auf 9tom. 
Mir ift ba§ lieb. 3d) bin augenblicfücf) nidtjt 
barauf geftimmt, jene großen ©inbrüefe roieber 
über mid) Ijereinfdjauem ju laffen. Mein $8ud) 
liegt mir §u fefjr im ©inn unb tpranniftert meine 
©ebanfen. 

©gtoia grüfjt 2)id) fetjr. 

aller Siebe 

$ein 

Ulrid)." 



Digitized by Google 




77 



9timinf, <3ept. 189. . . 

„Siebfie Qrene! 

SOBarum fd)reibft SDu nicht? ®u benfft rool)l, 
mein Sftann lieft 3)eine Briefe? keinesfalls! 
©r fjat ja oiet juoiel $u tun. Sitte, fdjreib, unb 
frifd) non ber Seber roeg! SBie ift’S in SWürten? 
Unb ift ber ©nglänber mit ben fcfjönen ©tiefein 
roieber ba? |jier ift saison morte. Italiener 
haben nur im fiochfommer. Sßir roofjnen am 
SJteer, aber jum (Sffen müffen mir immer in bie 
©tabt fahren — mit einer regelrechten s jßferbe* 
bahn — ganj amüfierlich. ®ie konbufteure finb 
meift fehr f^öneSeute; in Uniform gefteeft, mürben 
fie hinunlifche |>er}enSbrecher abgeben. 

2)enfe ®ir ! Stimini ift ©araifon! @S , liegt 1 
hier roaS ! ©iner fitjt uns mittags in ber Slquila 
b’ Oro gegenüber, unb Ulrich, ber fehr gut Italic* 
nifch fann, fprid)t juroeilen mit ihm unb oer* 
bolmetfcht mir bann, ©ehr langroeilig fei 9timini, 
gar feine ©ef eiligfeit, gar fein ftanbeSgemäfjer 
Serfehr — er habe auf bie SGBeife gar nichts oom 
Seben. 

3lm 2lbeitb fpät — Ulrich macht gern SJtonb* 
fcheinpromenaben, unb ich trabe juroeilen mit — 
fahen mir ihn, ben Seutnant, am ©tranb entlang* 
fdjlenbem, eine junge, fehr fdjöne ®ame mit 
©pi^enfehieier am 2lrm. 

Ulrich fagte ta§S barauf ju ihm, fo fdjlimm 
fönne bod) 9timini nicf)t fein — mie man ftd) 
benn fennen lernte ohne ©efelligfeit? 2>ie 
§rage mar eigentlich etroaS naio oon Ulrich. ®er 
Seutnant täfelte bann auch fehr überlegen, rifj 
an feinen bitten, notabene nicht ,auSge$ogenen‘ 



Digitized by Google 




78 



©djnurrbartenben unb jagte Iadjenb: ,9tun, auf 
ber ©trafje — che i gatti — roie bie Jtatjen. 1 

Stimini mag fehr romantifch fein — für bie 
ft'atjen ! 

%üx mich ift’§ etroai einförmig. Ulrid) hat 
jo oiel ju tun ! — aber ba§ roufjte irf) ia uorfjer. 
$d) bin nur frof) , bafj er nidjt nad) 9tom miß. 
$>ort hätte id) mich beftänbig blamiert. 93isljer 
habe id) ganj gefdjidt laoiert — roeijjt 2>u, ein 
©egen für Seute meine§ ©d)laa§ ift ber Säbefer. 
SBenn man ben nur grünblich burdjbüffelt, ift 
man ooHfommen italienfähig. $ür f^torenj h a &’ 
id) ganj orbentlid) im ©oupe Vorrat gelernt — 
unb nachher machte e§ mir ©pafj, nid)t aßju 
bumm oor ben ©achen ju ftehen. 

©ollte icf) am ©nbe bilbung§fäf)ig fein? 

2)a§ Stettefte in glorenj ift ber ißonte oecdjio. 
©ntjücfenb fleine Söffet tauft man ba. Ulrich 
fdjenfte mir ein ganje§ $>ut)enb. Ueberhaupt, er 
ift ju nett. 

$>u follft ja fo flott getagt haben auf meiner 
jpochjeit? fchrieb £ili. j5aft 35u $>id) oerliebt ? 
©reulid), ba| man fid) faum fah ! $>ein £ila fafj 
ganj entjücfenb ! 2Bie fanbeft 35u ^aftor ü)töller§ 
Siebe? $>ocf) fo poetifch! 

Om ©ottharbjug fajj übrigen^ eine 9lehnlid)feit 
oon @arlo§. 3<f) roeijj nirf)t, ©arlo§=9lehnlid)* 
feiten gibt’§ merfroürbig Diel in ber 2öelt. ©ollte 
er am Gcnbe ein £ppu§ fein? ®ar feine fotd)e 
Parität, roie mir immer bauten? 

3>ie ©ottharbfahrt erfchien mir al§ ba§ Suftigfte 
oon ber ganzen Steife. Slein, roie in ©öfd)enen 
alle§ au§ bem $ug ftürjte unb man in adjtjehn 
Minuten ein gan$e§ ®iner oorgeroorfen befam! 
©erabe roie Fütterung im 3ooIogifd)en ! SOßaS 



Digitized by Google 




79 



t>er Menfch eff cn tarnt fo in ber @ile, unglaublich 

— unb eine tjatbe ^lafdje $contpri3roein noch 
bajroifdjen. 3Ba§ blof bie Kellner benten muffen, 
menn fo bie |)orbe hereinbridjt unb bann nach 
groanjig Minuten roeiterfauft unb alles roieber 
ftill unb teer? 

2ldj, ba§ Steifen ift bodj fo amüfterlich, roenn 
man nur immer jemanb jurn Mitladjen hätte, ober 
^u unterirbifdjem treten! 

Ulrich fteljt ba§ ftomifcfje meift gar nidjt. 
3roifdjen ihm unb ber Sirflicfjfeit hängt’8, glaube 
tdj, roie ein bünner 93orhang. 2lber er ift roirflicf) 
einjig nett. 

3Ben 2)u roofjl noch mal friegft . . . 

©djreib mir noch ^terfjer , naef) SBiHa 3fotta 

— fo tjeifjt unfre — unb recht batb! 

($mig 

3)eine 

©tjloia." 



7 

©tjloia§ Stonftitution mar nidjt fo robuft, 
toie e§ für bie ältefte oon brei ©efdjnnftern in 
Inappen 23ertjältniffen unter ber 2legibe einer an» 
fprudjio ollen Mutter roünfc^eniroert geroefen toäre. 
©ie hatte in ihrem jungen Seben juoiel kreppen 
laufen, ju oiel früh aufftefjen müffen — baju ba§ 
Sanjen, ba§ Sennin unb bie innerlichen (Emotionen 
«iner, bie „mitmacht". 

©o mar fte regelrecht abgetjetjt, al§ fte in ben 
^hefjafen einlief, ©ie fdjlief eigentlich beftänbig, 
uudj mit offenen Slugen, unb oa fte gar feinen 



Digitized by Google 




so 



SJienfchenhunger befafj, ^attc 2:^omfen mirflidj 
baS ^bcal einer ©elehrtenfrau an ihr: eine, bie 
gar nicht im Arbeiten ftörte. ÜJftt biefem Um* 
fianb tröftete er fid) and) fd)liefjlid) über ihre 
geiftigen Mängel, bie if>n anfangs nod) jurceilen 
ju entfern oermochten. 

Salb nach ber £od)jeitSreife, an einem 9io* 
oemberabenb in 3ena, mar er auf ben unglücf* 
liehen ©ebanfen gefommen, ©gloia eimaS ju 
biftieren. 3US er nad)^er baS ßonjept in bie 
.franb nafjm , roimmelte eS oon orthographifcben 
Fehlern — ganj natürlich, benn er fjatte oiele 
gelehrte 2lusbrücfe gebraucht. 

3n ber nun folgenben Debatte fam er bahinter, 
bafj ©gloia feine Ahnung baoon hatte, maS 
SJietaphgfif, ^fgcfjologie, ©eelenfult bedeutete, unb 
ba er unoorfid)tigerroeife ein fleineS ©efd)id)tS* 
ejamen an biefe traurige ©ntbecfung fnüpfte, 
mürbe ihm ftar, bafj jeber Ouintaner mehr roujjte 
als ©gloia. S)ie ©chladjt bei ben ^hermopglen, bie 
einftfeinSfnabenherjfchonfo begeiftert, mar ihr ein 
total unbefannteS dreigniS — nicht einmal bie 
römifchen Könige tonnte fie h^*a 9 «a, bie hoch 
in ben engften firnen als beaux restes einftigen 
SBiffenS ftehenjubteiben pflegen, unb als er 
bann in feinem päbagogifdjen difer auf neuere 
©efchicfjte überfprang, erfannte er, bafj ©gloia, 
bie '.J3reufjin, nicht einmal mit ben berühmten 3af|len 
48 unb 66 einen feften Segriff oerbanb. 

©gloia, auS 2lngft, Shomfen roerbe nun oiel* 
leicht auf moberne ^Solittf überfpringen, brach 
in tränen auS, unb h cr 5 ^red)enber hätte fein 
Sanfter baS galliffement feines |jaufeS beroeinen 
fönnen, als fie jetjt ben Sanfrott ihres SMffenS- 



Digitized by Google 




81 



beweinte. £f>oinfen ftarrte mit fremben ^liefen 
auf fte nieber. @r batte pfö^licf) ba§ ©efüßl, 
baß ißm ein Sieger ober eine SRothaut im ©runbe 
geiftig nid)t ferner ftetje als bieS blonbe reijenbe, 
fcßluchsenbe SBefen, baS feine $rau mar. „3Bie 
mangelhaft bu aber erjogen bift!" fagte er ganj 
ratlos. 

$)iefe SOBorte feßienen ißr wie ein 93orwurf 
gegen ihre ©Item. „Qd) bin feßr gut erjogen/' 
rief fte, „gerabe fo, mie eS fid) für unfre Greife 
gehört. Meine ©Item hoben alles für meine 

Gilbung getan — eS ift ßerjloS, meine ©Item ju 
fränfen." 

®aS h a l te £ßomfen natürlid) nicht gewollt, unb 
gutherzig, mie er mar, nahm er ben ©rsießunaS* 
oorrourf jurücf. 2lber feine letzte 3Uufion über 
©qloiaS geiftige Dualitäten hatte an biefem 3lbenb 
ben SobeSftoß erlitten. -3>t) r ftiüeS gußörett, wenn 
er fpraeß, mar ihm bisher fo fqmpathifd) geroefen 
— nun bureßfeßaute er bie wahre Urf ad)e biefer 
£ugenb: ©Zweigen unb Chören war ihr eben 
baS 53equemfte unb baS einzig Mögliche aud), benn 
ju fagen hotte fte ja nichts, $ür ben 33attfaal 
war fte erjogen, für ein Regiment, für ben tennis- 
ground. Mit biefem fyaftum mußte er fid) eben 
in 9tuße abfinben. — 

2lm liebften lag ©ploia auf ber 33eranba, bie nad) 
ber ©aale ßittauSging, bequem im ©cßaufelftußl hin* 
geftrerft,swei33ü(hersur^anb,ein „gebilbeteS“ „for 
show“, falls Ulrid) plötjlicß eintrat, unb eins ber 
geliebten „Sauchniße" ober „©ngelßörner'', bie fie 
lieber infognito oor Ulrid) hielt. 35aS £eben, baS jeit-- 
feitS beS ^luffeS enttangjog, baS raftlofe SlrbeitS* 
leben ber Unioerfttät, bie 2BeIt ber ©ebanfen, ber 

Scto a tb, Sqtuta 11 



Digitized by Google 




82 



groeifel, ber ©ntbecfungen — bie§ fieben inter= 
effterte fie nid)t. ©eine SBellen f erlügen nidjt bi§ 
an i^ren ^beenfrei§. ©ie faf) nur oa§ 9täd)fte, 
füllte nur ba§ SSequemfte. 

3e roänner bie $rüf)Iing§lüfte über bie ©aale 
weiten, um fo müber unb letfiargifrfjer mürbe 
©rjloia. ®er £au§arjt nannte ben $uftanb Söteicf)= 
fudjt. 

3m 3uni ging Xl)omfen mit if)r nad) 
ißprmont. 9iun jdjlief ©qloia unter ber 3tegibe 
ber ©djroiegermutter roeite* — aber mit fo oiel 
3lnmut fdjlief fie, bafj $rau £f)omfen it)r faum 
jürnen fonnte, menn fie aucf) manchmal ftaunte, 
mit roie geringen ftenntniffen ib>re fd}öne ©d)roiegev= 
todjter ba§ ©rbenroatlen beftritt. 

9ll§ fie nad) $ena beimfeljtten, beftanb 3rau 
$f)omfen barauf, bafj etroa§ für ©gloia§ ©ilbung 
gefdjeljen folle. „ XXlrid), " fagte fie, „bu müfjteft 
itjr Corner uorlefen ! $on felbft greift fte nid)t 
nad) fo etroa§. SJtan muff e§ it>r nabebringen." 

Ulrich f)atte ben ft'opf ooH oon $orfcbungen 
bie ibm feit 2Bod)en £ag unb 9tad)t in ben ©e- 
banfen lagen. „2flama!" perfekte er, „lafj 
©t)lüia , roie fie ift! 3roang§ma§regeln m©en 
ba gar nichts — ba§ ©ried)entum oerfängt nid)t 
bei i£>r. ©ie ift eben feine femme savante." 

,,3d) bädjte, Ulrich, bu fjätteft bie $flid)t, fie 
ju beinen 3ntereffen beranjubilben," fagte $rau 
$bontfen oorrourf§ooH. 

©eine 2Iugen judten neroöS. „3d) b a & e 
größere Pflichten ! 3)u fannft bid) ba nid)t 

bineinoerfe^en!“ rief er lebhaft. „Hber id) fage 
bir, in meinem Sebcn finb 9tad)tgefpenfter genug, 
bie mir juroeilen bie flauen in bie 53ruft fd)lagen ! 



Digitized by Google 




83 



O bitte, erfrfjricf nicht, icf) meine nur meine un= 
gefd)riebenen 33üd)er! daneben oerblafjt aHeS 
anbre. $m übrigen," fügte er mit jener liebend 
roürbigen s Jtad)giebigfeit hinzu, bie ben ©mft feiner 
3üge fo geroinnenb erhellen tonnte, „mir fönnen 
ja ©rottbeifj für fie engagieren. 3tn bem armen 
Sd)luder tut man gleid) nebenbei ein gutes SBerf. 
©r tann i|r ja Äunftgefcfji^tftunben geben." 

Unb ©rottbeifj erf^ien wirtlich auf ber 93ilb= 
fläche, ein altes, oerfümmerteS SRännlein, baS fid) 
mit ''Jßrioatftunben fein Q3rot nerbiente unb für 
bie 2trmfeligfeit feines $)afeinS eine ©ntfdjäbigung 
in ber SRaterie fanb, bie er zeitlebens beadert 
batte, in ber |jerr(id)teit ber Äunft. 

©r rebete ftunbenlang an Sgloia bin mit bem 
ganzen trodenen 2Bortfd)watl , ben er feit 3abr= 
Zehnten auf feine 3uf)örer loSliefj. 3uweilen wedte 
etroaS ihr $ntereffe, aber flüchtig nur. ©rottbeifj’ 
2lrt batte nichts 3ünbenbeS. ®ie golbenen Früchte 
lagen bei ihm in zinnernen Schalen. 

©ineS SageS brach f* e ben llnterridjt ab. 
Ulrich nmnberte fich weiter nicht barüber. 2tuS= 
bauer hatte er gar nicht non ihr enoartet. 

SReifenfteinS, bie ein $abr auf SReifen geioefen 
roaren, tarnen zurüd, unb ^rene hatte ©gtoia 
aufejeforbert, fid) bod) an einem 2RalfurfuS in 
äBetmar zu beteiligen : „Blumen nach ber Statur — 
ganz tnaS ^»armlofeS — ber fiehrer fchlant, blonb, 
fehr gut gefleibet, intereffant blafj, gefc^ieben — 
$erz, roaS roillft bu nod) mehr?" 

Ormont hatte Sgloia entfliehen genutzt. Sie 
fühlte fid) unternehmungsluftig unb empfanb ein 
brennenbeS 33ebürfniS nach 2lbwed)flung. 

lllrid) hatte nichts gegen bie URalftunben ein* 



Digitized by Google 




84 



juroenben. ©egenteil! $e ftitler ba§ |jau§, 
um fo beffer für bie Slrbeit. 

SBon nun an fuf)r Sploia breimal in ber Sßodje 
nach 2Beimar. 



®a§ SJlalen entpuppte ftd) al§ Siebenfache. 
SDer Sftalpäbagoge erroie§ fiel) bei näherer 33e* 
fichticgmg al§ unromanüfd), patte gleich nad) feiner 
Sdjetbung roieber geheiratet unb mar fefjr jdjarf 
auf ©elb — „keen after cash“, mie man nad) 
$rene§ ^Behauptung in ©nglanb fagte. 3)abei 
hatte roeber Sfrene nod) Sploia Talent, aber alle 
biefe ©nttäufd)ungen mürben aufgeroogen burd) 
bie föftlidjen Xete * a * tete§ bei Kammer, bie jur 
ftehenben Situation in SploiaS Sieben mürben. 

3m 9teifenfteinfd)en |)au§ roaren bie beiben 
faum allein. SBater Sieifenftein litt bei feiner 
tatenlofen ©yiftenj mehr unb mehr an 2Jtenfd)en= 
fjunger, ben er allerbing§ au§giebig im „©lefanten" 
füllte. Slber ba§ 2Beiblid)e hatte bod) nod) immer 
ben alten Sieij für ben einfügen ißrinjeffinnero 
tetnjer, unb roenn Sgloiaüber feine etma§ oeralteten 
Slnefboten ladjte, fo fühlte er ftd) oerjüngt. 9Jttt 
feiner 3ftene hatte er e§ fchroer. Sie fritifierte 
ihn unbarmherzig, liefj burd)blicfen, bafj fie nicht 
recht an feine früheren ©rfolge glaubte unb miber= 
fprach ihm au§ ©runbfatj. Seine hochfonferoadoen 
©efühle fränfte fie burd) bie ^Behauptung, bafj fie 
in tieffter Seele Sojialifün fei unb rote ft'raroatten 
tragen mürbe, roenn ihr 9tot nur beffer ftünbe. 
Ueberhaupt, bie fogenannte 4>erzen§güte mar bei 
3rene fdpad) auägebilbet. 

Sglota ftutjte manchmal. Sie raubte, bafj man 



Digitized by Google 




85 



gewiffe famerabfrfjafttidje S3ert)ältniffc, bie weniger 
auS ©eelenjug als auS ©emeinfamfeit ber @r= 
lebniffe entfielen, „^ferbefreunbfdjaft" §u nennen 
pflegt. Qeijt batte fxe manchmal ba§ ©efübl, bafj 
ihre Schiebungen ju $rene im ©runbe auch nichts 
anbteS feien. 2lber maS tat eS fcpefjlid) ? ©ine 
anbre Jreunbin batte fte bod) nicht. 

„Mnber!" fagte eine§ Nachmittags |)err non 
Neifenftein, „mißt itjr, baf? jur SömenS nad) 
Nubolftabt gezogen finb? 35er Sitte mar b^ut 
früh im Jungbrunnen, unb maS bat er mir er= 
jäbtt? Die ©den ©cbmibt hätte 'ne Srofdjüre 
gefdbrieben über irgenbwaS s }3bilofopbifd)e§, bie 
ganj beroorragenb fei. Nun febt mal an, roie 
bie eud) über ben $opf geroad)fen ift ! 9Ber hätte 
baS gebaut — bieS fpinnenbürre SBefen unb bie 
UngliicfSnafe!" 

„211S ob bie Nafe geiftige Seiftungen oer- 
binberte !" belehrte $rene, bie ftd) über ben Neef* 
ton beS SaterS ärgerte. „(Sieb boch ©d)ider feine! 
Der bat trot} großer Nafe maS geleistet, ^reilid), 
bu magft ihn ja nicht — bu fagft ja immer, er 
fei ju l)od)trabenb.'' 

„@S rounbert mich gar nid)t mit ber ©den 
©cbmibt," fagte ©ploia, „ich batte immer baS 
©efübl, fte fönnte uns in irgenb etwas über 
fein, mufjte nur nicht recht, roorin — " 

„$m ©dbimmeln auf Süden," fagte Jrene. 

„Jd) weif bod) nicht reiht," fuhr ©gloia fort, 
„ob id)’S nid)t lieber auch fo möchte wie ©den: 
erfi fdjimmeln unb bann etwas leiften, als nie 
f (himmeln unb nie was leiften." 

„Donnerwetter, ©ploia!" rief $rene. „Du 
,machft‘ ja feit einiger 3eit in finnigen Se* 



Digitized by Google 




86 



Pachtungen. Ser ^üotogengatte fiecft offenbar 
an." 

grau oon SHetfenftein , bie mit Eingebung 
Soaft§ jum See ftrich, fat) hinter bem ©amoroar 
auf unb mufterte ©ploia. „©ploia hat ftd) über* 
baupt oeränbert," fagte fie, „am ©nbe fctjreibt fie 
auch noch mal Srofdjüren." 

©plota mürbe ganj rot. „$ch oeränbert?" 
fragte fie enttäufrfjt. „©ie meinen rootjl: ge* 
altert?" 

$rau oon Steifenftein lächelte, „©eit ©ie 
phpfifch roohler finb, haben ©ie oiel mehr ($lan, 
liebe ©ploia. ©ie finb feit s f3t)rmont mie auf* 
gemacht. |jat 3hnen ba§ noch niemanb gejagt?" 

„Stein." 

„Stun, bann jag’ ic^’ö ^hncn!" 

Siefe 2Borte Hangen ihr bei ber abenblichen 
Stüdfahrt im Dhre roieber. 3utn erftenmal backte 
fie über ftch objeftio mie über einen britten nach- 
Ob fie oielleicht hoch nicht panj ju jenen ©ebanfen* 
lofen gehörte, ju betten thr SJtann fte redhnete? 

2ll§ fie ba§ nächfte Sftal nach SBeimar fuhr, 
nahm fie einen früheren 3ug al§ gemöbnlid) unb 
ging — infognito oor $rene _ i n bie Sibliothef. 
SJtit feinen grauen SJlauern ftanb ba§ alte ©d)loB 
in nebelnbem ^erbftbuft oor ben Säumen be§ 
s f?arfe§, unb e§ mar, al§ gebe ihm biefer Siebe! 
etroa£ 9Jtyftifd)e§, a(§ fei er ein ftd)tbare§ ©prnbol 
für ben ©d)leier ber ©rinnerung, ber oon tym 
au§ bur<h bie 3 e i te n wehte, mtenfchenleer lag 
ber ^ßlatj. Stur $arl Sluguft redte bie |janb oon 
feinem SenfmalSrofj h crQ ö, mit fürftücher ©ebärbe, 
mie ber fapitolinifche SJiarf 21urel. 

3wei Herren oerhanbelten gerabe in ber Siblio* 



Digitized by Google 




87 



tljelStür mit bem Kotierten ^ütjrer. @S mar 
©ploia fefjr angenehm, nicht allein burd) bie fjofyen 
SRäume roanbem ju ntüffen, allein mit ben lüften 
unb Silbern, bie fo feltfam nieberfahen, unb bem 
erftärenben führet, ber feine taufenbmal gejagten 
©entenjen eintönig abfang unb bod) nidt)t ofjne 
beroufjten ©tolj auf bie SBeitje beS DrtS. 

©ploia erfd)ien ficf) roie ein ©inbringling. ©ie 
raubte ja niet ju roenig oon alt ben Suchern, bie 
hier in ben Legaten ftanben, oon ben ©eifteS* 
roetfen t)inabgeraufd)ter ©pochen, oon ben grofjen 
Häuptern, bie in fdjroeigenber SJerfammlung auf 
ben fjotjen jjßofiamenten thronten. 

3)a ftano ber ©oethe oon Grippel, ber roei* 
marifdje SIpott. 35er führet erflärte ftolj, roie 
funftooll ber Marmor befyanbelt fei, roie man an 
ber einen ©teile mit bem Ringer hinburchgreifen 
fönne burd) baS ambrofifche ©elocf. 

3)ie beiben Herren hörten fcfjroeigenb ju, bann 
traten fie anS genfter. ©ie flauten auf ben teeren 
sßlaij l)inab , oon bem, burcb bie ©Reiben ge* 
bämpft, baS trommeln ber Mache heraufflang. 
©ie fahen ftdj an. „©S ift fdjon richtig," flüfterte 
ber eine, „,roie Bethlehem in ^uba, Hein unb grofj‘ !" 

3)er Weitere trommelte gegen bie ©Reiben. 
„MaS baS für ein ©efüljl geroefen fein mag — 
hier — al§ @oetl)e ftarb. ©o roie eS im grom* 
mannfchen Briefe fteljt: .©oethe ift tot — mit 
Meimar ift’S au§.‘ ©chauberhaft mufj bas ge* 
roefen fein, bieS SSerfinfen oon jpöhen, oon benen 
feber roufjte, bafj fie niemals roieber ju erreidhen 
fein roürben . . 

„Unb bie grofjen Männer nun fo rar," fagte 
ber anbre nad)benllid). 



Digitized by Google 




88 



©tjloia hatte jebe? 9Bort gehört. $)a? flang 
mie au? einer frentben SEBelt, au? 2:^omfen§ SBelt 
©o alfo fat> Sßeimar au?, roenn man e? mit 
(Mefjrtenaugen anfdjaute ! Unb für fte mar e? 
ber Ort, roo 3*ene mahnte, bie ©tabt Kammer?, 
©ie fam ftd) plöhlid) fef)r unjureirf)enb oor. 



8 

3rene mar burd) bie Semerfung if>rer -jJiutter 
aufmerffant geroorben unb beobachtete ©gloia ge* 
nauer. „ s 2ßenn icf) fo benfe," jagte fie nachmittag? 
bei Kammer, „bamal?, eh’ bu nach 3ena gingft, 
mie alle? noch fo unftdjer mar! ©gentlich bift 
bu hoch recht gut gefahren, alle? in allem!" 

„3a, feht gut," jagte ©gloia. 

„ s Jlur baf? ihr gar nid)t? mitmad)t, finb’ id) 
formibabet. Sttan finbet’? auch in 3ena feh* 
merfmürbig, bah bein Sftann feine hübfdjc grau 
fo jur |>au?unfe oerbammt, unb bah bu bir’? ge* 
fallen tafd. $a ift mancher, ber gern mit bir tanjen 
ntöd)te, oom Bataillon unb auch oon ben^orp?! 
Sänbige bir bod) etroa? 3ugenb jum Afternoon- 
tea h^tan. 3d) mürbe umfommen, fo ohne ben 
geringften $lirt! Slber bein ^h^°l°se ift mohl 
fet>r eiferfüchtig ?" 

„(Sott beroahre — er h at aber rieftg oiel 
ju tun — " 

„Heberfommt bich benn nicht jumeilen eine 
uttbänbige 2uft nad) Slmüfement?“ 

©ploia fann nach- „mtandjmal mohl, menn 
ich f° auf ber SSeranba liege, unb am anbern 
©aaleufer jroifchen ben Räumen reitet ein 3m 



Digitized by Google 




89 



fanterift, bann ruft mir ba§ befannte ßragenrot 
aUertjanb nette Gmnnerungen mach — aber im 
ganzen frfjiebt ftd) bod), wenn man fid) oerheiratet, 
ein Siegel oor oieleS, maS bann abfolut auS ift." 

„Sag mal, bu fdjroärmft roohl fetjr für beinen 
SJtann? $apa oermutet eS nämlicf). ©r fiat übri= 
genS, mie itjr 33efuc£) maltet, ^apa feijr imponiert. 
^$apa t)at jeitroeiS eine Mt unerroiberter Siebe für 
aeiftige $8ebeutung. MerbingS ift uns allen un= 
flat, roaS bein SJtann eigentlich arbeitet?" 

„Ueber griedjifche Religion," fagte ©ploia. 
„©efteh mal aufrichtig" — unb £yrene beugte 
fich gefpannt über ihren Sorbett ju ber $reunbin 
herüber — , „glaubft bu, bafj bei feinen Arbeiten 
fo oiel I>erau§fommt mie bu aufgibft, inbem bu 
gar nichts mitmad)ft?" 

„@r gilt für fehr bebeutenb in feinem 3ad). 
Me fagen eS." 

„9ia, hör mal! 3umeilen teilen fie ihn aber 
auch grünblich herunter ! $apa hat ba eine Kummer 
ber $reu|ifchen Jahrbücher erroifd)t. ®a geht’S 
graufam über ihn her. ©rjählt er bir fo roaS 
nicht?" 

„2)och!" behauptete ©ploia. „Mer auS fo 
etmaS machen fidh ©eiehrte nichts. 3)aS gehört 
jum $8eruf. Unb neulich fagte mir nochmal einer 
— auch ein ^Srofeffor, ber juroeilen bei uns i|t: 
beffer heruntergeriffen als totgefd)roiegen roerben." 

„©efd)macffad)e!" lad)te Jrene. „2Bei|t bu, 
menn ich einen 9Jlann t)ätte , bem fo etmaS paf* 
fierte, ©ott, mie roollt’ ich ben bamit necfen! 
Ober menn *ßapa mal etmaS hereinfiele! Mer 
ber fchreibt mohlmeiSUd) nidjtS." 

„SDu bift mie Sili," lenfte ©ploia ab, „bie jieht 

Seroalb, ©gürta 12 



Digitized by Google 




90 



aud) alle? inS Särf)erlidje , raaS an ftcb emft 
ift." 

„Obre ©erebrer aud)?" 

„Sie in erfter £inie, roaS fte aber nidjt binbern 
roirb, halb einen ju heiraten. s j3apa gebt ja halb 
ab. ©orber roiU fte nod) unter Sac| unb ffad) 
fein, fdjrteb fie mir. @r ift ein großer gucfer* 
menfd), ba um ©tagbeburg b^unt; er fam nad) 
©ttefen, um irgenb'roaS in ©iibenangelegenbeiten 
}u tun." 

„©a, beine (Sltern fönnen ftolj fein! Sie 
haben euch bann ja beibe gut loSgefd)lagen. Sann 
fann SUladf roobl sur Äaoallerie?" 

„©ernähre. Su benfft, eS finben bann immer 
gleid) grofje ^amiliennerteilungen ftatt. Slladt fann 
frob fein, roentt er mal fünfzig SJtarf pro ©tonat 
bat!" 

hierauf geriet ba§ ©efpräd) in eine eingebenbe 
©evbanblung, mit mieniel 9©arf 3uf djuft ein ^ßrooins» 
leutnant auSfommen fönne unb müffe. $rene er= 
Säblte non einem Ulanen, ben fie gefannt, ber auf 
©allen nad) jebem smeiten Sans funfelnagelneue 
^anbfd)ube angesogen unb gleidb nachher 
geroorfen f>abe. @ernafd)ene f3anbfd)ube feien aud) 
grö|lid) unfd)tcf. @S fofte fie bie gröfjte Ueber* 
roinbung, mit fo jemanb su tansen. @S märe 
bodb ein ©lücf für 2lla<f, roenn er oor fotcber 
SJiijere beroabrt bliebe. 

Unter foldjen ©eben roanberten fie sum ©ahn* 
bof. ©gloia backte aber mehr an bie $reufjifd)en 
Qabrbüd)er als an bie <£janbfd)ubfrage. 

* 

3:t)omfen fd)ritt in feinem SlrbeitSsimmer auf 
unb ab. Sie tiefe (Stille tat ibm mobb bie feier* 



Digitized by Google 




91 



liebe Stbenbftille, bie um ba§ einfame -jpaus ge* 
breitet mar. Stuf bem ©d)reibtifdb lag ba§ blaue 
|jeft ber ißreufjifcben Jahrbücher. 9Jtan batte e§ 
ibm in mehreren Eremplaren anongm jugefrf^icft. 
Ja, fo roarett bie 3Jlenfcf)en ! Ger, ber niemals 
jemanben oerlebt, ber jebe fdjroffe Berührung oer* 
mieb, er batte mehr $einbe, al§ er abnte — ©egner, 
bie ficb freuten, roenn ibm ba in biefen blauen 
$eften SÖßunben geflogen mürben. Unb roenn 
e§ fdjon feiner fleinen ©djrift fo ging, roie fottte 
e§ erft bem großen Sud) ergeben, ba§ ba jur 
Hälfte fertig in feinem ©ebreibtifdj), jur |jälfte 
noch ungefdjrieben hinter feiner ©hrne lag? 

3)afj er anber§ über jene fo nebelroeit jurürf* 
liegenben SDinge backte, bafj er bie alten Jormeln 
nid)t roieberbolte, ba| firf) in feinem ©eifte jene 
arofje ©lauben§roelt in einem neuen ßid)t auf* 
baute, roar ba£ ©ünbe? 2)er tieffte ©djmers be§ 
©d)affenben fam über ihn, bie Entmutigung. Er 
fühlte ftcb roie jerbrod)en, alle§ fdjat unb öbe um 
ihn her. ®er SKann, ber fo oernid)tenb über ihn 
getrieben — o, er fannte biefe bebeutung§oollen 
Settern unter bem 2lrtifel — einer, ber im ©attel 
fafj, roar e3, einer ber Unfehlbaren, bie ©ein unb 
9üd)tfein ber SBerbenben in ber |)anb hielten. 

Unten ging bie |>au§tür. Ein leichter ©cfjritt 
fam treppauf. E§ roar ©ploia. Er surfte ju= 
fammen. Er roäre fo gern allein geblieben. 

„©d)ön roar’3 in ‘Üßeimar," fagte fie mit ihrer 
roeidjen, freunblidjen ©timme, „heut haben mir 
©eranien gemalt, aber id) roeifj nid)t, ba§ rechte 
Talent roill nicht bei mir fommen." 

®a merfte fie plötzlich, roie oerftört er ausfah, 
unb im felben Moment ftreifte ihr Slirf ba§ blaue 



Digitized by Google 




92 



£>eft, ba§ auf feinem ©d)reibtifd) lag. ($r folgte 
intern 33licf. „3ßa§ ^aft bu?" fragte er. „$>u 
mad)ft ja fold) erfcf)recfte§ ©efid)t?" 

„2Icf), Ulrid)!" rief fie, „bu ärgerft bict) bod) 
itid)t über ba§, roa§ in bent buntmen blauen |jeft 
ftetjt — ba§ ift ja barer Unftnn." 

„3ßa§ roeifjt bu benn oon meinen Ungelegen* 
feiten?“ fragte er fd)arf. 

,,3<f) t)örte e§ in Sßeimar." ©r fat) fte jornig 
an. „3d) fann bod) nidjtS bafür!" fut)r fie etroa§ 
empfinblid) fort, „übrigens . . . id) mürbe e§ nun 
an beitter ©teile taffen mit bem 33 ud) ! $>ie 2Jien= 
fd)en oerbienen e§ gar nidjt. 2111 bie 2lrbeit — 
unb bann nirfjt einmal $)anf bafür, nur 2lergerei." 

„Saffen? 3)aS ganje 33 ud) aufgeben?" 

„$a, id) tät’S!" jagte fte. 

@r ladjte bitter, „^a, bu tät’ft’S — ba§ 
glaub' id)! 2lber id) mödjte bid) ein§ fragen, 
©ploia. 2tfinft bu, roa§ ba§ 33ud) für mid) be* 
beutet?" 

„9tein.“ 

„2Jteine SebenSarbeit ift e§! Unb bitte, get), 
id) fann jetjt unmöglich einen oerftcinbniSlofen 
Sölenfcben brauchen, ba§ bringt mid) junt 3ßaf)n= 
ftnn!" 

©t)loia marf ben ®opf jurücf. ©ie füllte fid) 
tief geh'änft. >fum erftenmat mar er auSfallenb 
gegen fie geroorben, ttod) baju in einem 2lugen= 
blicf, roo fte e§ gar nicf)t ju oerbietten glaubte, 
©ie batte ibtt bod) tröffen roollen. ©ie fafjte ben 
©tttfcblufj, oorberbanb fein 2Bort ungefragt mit 
ibnt ju reben. — 

@r ftürmte in bie s Jiad)t binauS. 2fm ©raben, 
roo bie ßinben in geraber Sittie hoffen ftanben oor 



Digitized by Google 




93 



ben alten Käufern, über benen baS 9ftonblid)t 
lag, fct)immerte baS 2id)t nodj, baS er fud)te, bie 
2(rbeitSlampe feinet greunbeS ^errmann. 3)er ge* 
lehrte 9Jtann grübelte nod) über eine bluttge 
©pifobe ber 9?enaiffance; fo oerfomten roar er, bafj 
if)n ber fpäte ©aft faft erfdjredte unb er fid) erft 
bte drille abneljmen ttnb bie klugen reiben mu£te, 
e|e er fid) in ber ©egenroart jured)tfanb. 

„©o oersroeifelt!" fagte er uäterüd). „Unb 
baS alle§ wegen ber paar ©eiten Rapier, au§ 
Suntpen gemacht ! Slber toben ©ie nur, eS ift ja 
baS emsige SJHttel, fid) etroaS non ber ©eele ab* 
jutodlsen. lernte baS!" 

„£)aS ©cfjlimmfte ift ja, bafj man fo um ben 
©lauben an fid) felbft gebracht mirb!" ftöfynte 
SCljomfen. 

^errntann Rüttelte ben ®opf. „®er fdjroanft 
bod) immer, man rnujj in folgen ©tunben §u 
einem SJlenfdjen gcf)en, ber an einen glaubt. 3)aS 
t)ilft am erften.“ 

„3fa, roofjer ben nehmen? SBenn man mie 
id) jufammengefoppelt lebt mit einer $rau, bie 
einen nid)t im minbeften oerftef)t, bie ba ifjre 
©eranien malt unb einem bann ihre billige SBeiS* 
l)eit als Xroft an ben Stopf wirft!" 

^errmantt räufperte ftd). „Waffen ©ie baS, 
$t)omfen! borgen ift’S $ljnen nid)t angenehm, 
menn ©ie fyeut juoiel reben über 3)inge, bie man 
lieber nid)t befpredjen foll." 

„©önnen ©ie mir bod) bie 2Bol)ltat, mid) 
auSjufpredjen!" rief er. „3d() roeifj ja, man red)net 
mid) ju ben ©tillen im Sanbe unb rounbert fic£), 
menn mir bie ißerjweiflung aud) mal in§ |jim fteigt. 
2lber idt) bin nid)t immer auf ©elbftbeljerrfd)ung 



Digitized by Google 




94 



geftimmt. 2ldj, £>errmann, roir haben früher jo oft 
über bieS ^tjema ju State gefeffen — jetd jage 
id) 3h nen: ioenn unfereinS ein $Beib nimmt, jo 
taugt nur eine, bie blinbüngS an uns glaubt, 
jeljenjejt roie ans Gcoangeliunt, bie ben gebrochenen 
Sftut roieber in uns anfad)t, bie einen $ug ju* 
©röfje bat unb barauj lebt unb ftirbt, bafj aud) 
itnjre ©röfje feine ©inbilbung ijt!" 

„SJtag jein!" fnurrte .föerrmann , „aber feben 
©ie, lieber £l)omfen, baS finb ja SDinge für jicb 
— bie fjfl&en niit ben ifkeufjifchen Jahrbüchern 
nichts ju tun. 2)ie bejte Slntroort roirb Jh* *öucf) 
jein! SJtadjen ©ie baS nur erjt fertig — unb 
gepfS hi** nicht, jo fahren ©ie rufjtg nach Sitten 
unb legen fid) ba unter eine ©pfomore möglichft 
nahe bei ber SUropoliS, unb ba roirb fich alles 
fd)on gejtalten, roie’S Jh nen oorfdjiuebt. 2lnt bejten 
roär’S, ©ie führen gleid) hin. Jh* c ©tubenten 
fönnen ©ie ja auf ben SJtiHer abjdjieben, ber roirb 
mit taufenb Jreuben für ©ie ein fpringen. Unb bap 
3h* Vud) noch merben roirb, roaS eS foö, ba§ ijt 
fidler, jo roahr ich midh mein Seben lang ehrlich 
abgefdjunben hnbe im Vann meiner Slrbeiten. 
3ch glaube an ©ie, nid)t auS Voreingenommenheit 
ober ©utmütigfeit , fottbern auS heiiigjter Ueber* 
jeugung. 'Mein ©ott, ©ie gehören eben ju jenen, 
benen baS V*°^njieren nicht roie Vutter oon ber 
$anb geht, bei benen alles langfam reift unb fid) 
mühfam gejtaltet. 3lber roaS bann nad) h c i§ em 
Vemüfjen pftanbe fommt, baS ijt bann etwas 
©ytraeS! oielleid)t ju f)od) für Diele , aber eine 
VBonne für Jeinfchmecfer. ©o, ba h^en ©ie 
meine 5lnfid)t! Unb baS blaue |)eft nehmen ©ie 
nur getroft unb jünben fid) ein Sfaminjeuer ba* 



Digitized by Google 




95 



mit an! $n fdhlaflofen £>erbftnäd)ten tut ba§ 
gut!" 

3:^omfen atmete auf unter beu SBorten. 

„$)af5 mau fid) aud) fo unterliegen läfjt!" 
jagte er. „9lber manchmal ftürjt aud) aüe§ in 
einem jufammen." 

„SDaS finb bie Ärifen jur Sefferung, unb in 
ber Morgenröte be§ nädjften £age§ fiefjt alles 
anberS aus. $>ie neue ©onne bringt fo oiet neu 
93elebettbe§ unb rietet gefnidte |jalme auf. $d) 
bin (roeifj ©ott) fein $bfenfreunb, aber ba§ ,gib 
mir bie ©onne‘ rufe ich aud) oft, jroar in anberm 
©inn als fein UnglücfSmann ba. @ef)en ©ie mal 
frühmorgens auf bie ©aalemiefen, ba befommt 
man aßerhanb ju fefjen, toaS oom eignen Ego 
ab jieht." 

2d)omfen fdjieb erleidjtert. ©o roenig nahe 
menfcf)lid)e ^Beziehungen feine leibenfdjaftSlofe Statur 
brauste, fo fef)r hing er bod) an biefem ^reunbe, 
beffen rauhe fräftige 2lrt, bie ®inge aufjufaffen, 
ihm, bem ©enfttioen, fcfjon fo oft roohlgetan. 

©in Dftoberfturm h a tt e fid) aufgemacht unb 
pfiff über bie ^Dächer oon Qena. SBelfe Blätter 
rcirbelten bem $Daf)infd)reitenben um bie 2?üfje, 
im fchroanfen gelben £aternenlid)t fah er fte tanjen, 
bie ba nächtliche Orgien auf bem füllen ©raben 
feierten, unter bem roechfelnben, oon SBoIfen oft 
oerbüfterten Sicht beS halben MonbeS. Unb biefer 
trrenbe ©djein fchroirrte über bie tafeln an ben 
Raufern, oon benen berühmte ^tarnen in ben 
3Bed)fel ber £age herabfahen — über bie ®enf= 
male am 9Bege. ©o ernfthaft fdtjmerjticf) fahen 
ihn bie bronjenen ©efuhter berer an, bie einft 
ben Ä'ampf beS ®enfenS jtoifchen ben grauen 



Digitized by Google 




96 



9Jlauern ber Unioerfitöt gefotzten, bie mit ben 
alten Problemen gerungen Ratten rote $afob mit 
bem ©ngel, gerabe roie er. 

Unb alles, roaS gefonnen unb gelitten mar in 
ber Keinen 93ergftabt, trat jetjt roie etroaS ©reif* 
bares oor feine ©eele, unb ifym fd)ien, als flauten 
bie Slugen ber großen $)icf)ter if»n mitleibSnoll an, 
bie aud) in ^enenfer s Jläd)ten gefonnen unb ge* 
bad)t, unb fein eignes fieib rourbe Heiner unb 
Heiner. 

|>ier unb ba Hangen auS ben ©eitenftrafjen 
übermütige Surfdjenlieber, ein roeinfeligeS ©au* 
beamuS unb ein ^ugenbgeläcfyter. $aS roar baS 
laute Seitmotio oon iyena, bie Sffielt ber SBirHid)* 
feit , ber ©tubentenluft, beS eroig ©eftrigen, bie 
neben ben grofjen Kämpfen ber emften Scanner 
baljinging, alles fülle ßeib übertönenb. Unb baS 
roar gut fo. ©S belebte bie emfte, finftere 9tad)t 
mit bem metandjolifcfyen 33lätterfaü. @S beroieS, 
ba| in biefen altersgrauen ©tragen nidjt nur 
gelitten rourbe, fonbem aud) gelebt. 



9 

9tad) einigen £agen merUe £f)omfen, bafj 
©gloia abfid)tlid) nid)t mefjr mit il)m jprad). 

@S machte il)n überaus neroöS, aber er fonnte 
fid) nid)t entfdjliefjen, ein SBort barüber ju fagen. 
©troaS OuälenbeS jog jroifdjen i^nen herauf, jene 
ftumme, immer anroad)fenbe Slbneigung berer, bie 
fjunbert Gelegenheiten beS SCageS jufammenfüfiren, 
unb bie bann einanber gegenübertreten, falten 
93licfS unb grollenben fjerjenS. 



Digitized by Google 




97 



-2U§ er eiue§ Mittags au§ bem Kolleg tarn, 
fanb er $rene oor. ^eifenfteinS Ratten einen 
Sefud) gemacht, waren mit bem näd)ften 3ug 
jurücfgebampft, wäljrenb $rene blieb, ©ie wollte 
fid) ben $all Slpmfen bod) einmal genauer be* 
trachten, ©o fajjen fie ju breien am (Sfjtifcf) — 
2l)omfen mübe, abgetrieben, fdjweigfam, $rene 
in ultramobemer Gcleganj, flott unb unoerfroren 
roie immer, ©gloia mit ber gefränften, ernftljaften 
Miene, bie fte je^t beftänbig jur ©d)au trug. 

„Unfern SEBinterball müffen ©ie aber mit* 
machen," fagte Srene, »ber foll fd)ic£ werben! 
3um Sßortanjen fommt ejtra einer angereift, ein 
Setter au§ 2ßien — 3lttad)e, alfo baS ^einfte, 
roo man tjat, ein fefjr intereffanter junger Mann 
mit glänjenben Manieren, fjodjblafiert natürlich, 
.£>aare ponpartig ins (äefidjt. (Sr ift einer t>on 
benen, bie abficfjtlid) burcf) einjelne üleujjerlid)* 
feiten ben Summen marfieren, aud) ftunbenlang 
bumm tun fönnen unb bann plöijlicf) burd) eine 
©eiftreidjigfeit blenben , bie hoppelt frappiert, 
weil man fie fo roenig erwartet t)at. $>iefe ©pejieS 
bilbet ficf) jetjt immer mef>r au§. 3)a§ t>at aber 
©d)attenfeiten , benn juweilen pafftert eS einem, 
bafj man einen wirflicf) Summen $u f aff en be* 
fommt unb iljn übertayiert , weil man ifjn für 
einen fingiert Summen f)ält." 

2f)omfen f)örte ftaunenb ju. „Sdj f) fl be e§ 
bieder immer für eine 2lrt <Sf)renpfIid)t be§ Men* 
fcf)en gehalten, nidjt nod) biimmer ju fdjeinen 
als er ift," fagte er. 

„£>a§ ift bann wofyl oeralteter ©tanbpunft," 
entgegnete 3rene entfcfjulbigenb , „witjiger ift e§ 
jebenfall§Jfo,'jid) meine für gefellfd)aftlid)e 3wecfe, 

Seroalb, ®t)lola Iß 



Digitized by Google 




98 



unb bauott rcb’ id) nur. 3tber frcilid)! ©efell= 
fdjaften finb ^tjncn u?oJ)t roa§ ©räfjücheS ? 9BoQen 
<Sie bcnn roirflid) nächften SBinter roieber nichts 
mitmachen? 3dh finbc baS eigentlich graufattt 
gegen ©ptoia." 

„fiepten SBinter roar ©ploia ganj jufrieben 
mit bem füllen Seben, unb bei ben wenigen 
$roattgSbinerS , bie mir mitmachten, h ß t ft* [ich 
gelangroeilt." 

„3a," rief 3rene, „©ploia hat ftd) gelangroeilt 
weil immer nur fadjgefhnpelt rourbe! S)aS ift 
nichts für unfereinS. Silber roenn fte rechts einen 
flotten ©auptmann, ünfS einen recht rosigen, 
möglichft jerhauenen EorpSftubenten gehabt hätte, 
.roürbe fte ftc^ fd)on nid)t gelangroeilt haben." 
„3ft baS richtig, ©ploia?" fragte 23)omfen. 
©ie jucfte bie Slchfeln. „SUtöglid)!" fagte fte. 
.„'ißenn ba aber einer," fuhr ^>rene fort, 
„roie mir ©ploia felbft erzählt hat, baS ganje 
2)ienu lang oon nid)tS anberm rebet als oon ben @r= 
gänjungen beS s $artf)enonfriefeS unb bem religiöfen 
©tanbpunft eines GcuripibeS, fo hi*| ber 9)iann 
ja roof)l? 9ia, ba hört’S hoch für unfereinS auf!" 

„3öar baS roirflid) fo furchtbar, ©ploia? 
3<h bächte hoch, bie meiften 3)atnen roären fehr 
battfbar für einen foldjert 9tad)barn roie ^errmann, 
um ben eS ftcf) ja roohl hanbelt." 

$er Srang, oor 3rene nid)t nachjugeben, 
beherrfchte ©ploia. „9Jti<h hat’S geöbet!" fagte fte. 

„3lpropoS, ißarthenonffulpturen!" hub 3rene 
roieber an. „2llS roir testen ©ommer in Sonbon 
roaren, h a & cn roir fte aud) gefehen. Söritifh 
SUhtfeum, nicht? Slber Sßapa unb ich roaren fehr 
enttäufcht. ©elb, fchmutjig, jermörfert! -Ufa, 



Digitized by Google 




99 



überhaupt bie fionboner Stfiufeen! £>iefe 2ln* 
bäufungen ! $Da§ ftnb ja fd)on mehr Zumutungen, 
ijkpa unb id) gaben meift fdjon nach bem brüten 
©aal bie ©ad)e auf unb nerfögten uns in ben 
grill-room. ©in§ rnufj man ben ©nglänbern 
taffen: ba§ oerfteben fie, einem ju rechter Zeit 
mit orbentlidjen hams ober Sandwiches unter bie 
Slrme ju greifen! 93iel erfreulicher als ber 2ln* 
bluf ber oielen befternten Sadjen in foId)en 
Sttufeen roirft auf ntid) ber Slnblicf eines grill- 
room. Z<b roeijj nicht, febon bie ßuft in ben 
9J?ufeen macht fo hungrig. Zd) finbe eS einen 
©fanbal, bafj im SSatifan nodb fein grill ift — 
balboerbungert fommt man ba ja roieber heraus, 
befonberS menn man in ber ©iytina länger platt* 
gelegen t)at auf ben gräulichen SBanbbänfen, um 
fid) oon ber SWamponiertbeit ber 2>ecfe beffer ju 
überzeugen — unb ber Sateran füllte fid) nur 
aud) baranbalten unb irgenbroo jroifeben feinen 
Slltertümern einen recht guten live o’clock tea 
einrid)ten." 

„SBarum nid)t gleid) einen lunch ä prix fixe 
in ben Sfatafomben? @in ©abelfrübftücf auf 
einem SJtärtgrergrabe müfjte jemanb roie ©ie, 
gnäbigeS Zräulein, bod) fefjr oerlocfen!" 

Zrene fadjte b e ^ auf. ©einen ©arfaS* 
muS merfte fie gar nicht. Slber ©gloia merfte 
ihn. ©ie roatf Ulrich einen feinblicfjen SBlicf ju. 

,,©inb ©ie übrigens gar nicht fürs Reuter ?" 
fuhr Zttene fort. (( ©ie füllten bod) mal herüber* 
fomnten! -ftäcbfte 2Bod)e ift eS roieber hötlifrf) flaf* 
fifd) bei uns. 9J?it Zpbigenie gebt’S gleich an. 
ÜHa, id) befud)e fold)e ©tücfe nur auS ©efunbbeitS* 
rücffid)ten, ba ja Slerger gefunb fein foll unb mid) 



Digitized by Google 




100 



bic ©oetbebetbinnen immer fo ärgern fönnen, 
weil fie ftet§ an beit guten Partien, bie ftd) it>nen 
bieten, fo töricht oorbeiftolpem. SBarum gibt 
3fpt)igenie £boa§ einen Äorb ? Königin oon $auri§ 
ift bod) eine red)t nette Slffiette, unb fold) banb- 
fefter Barbar bat bod) entfdjieben ©barme. $5a§ 
weifj id), id) batte ibn gleich genommen! 3)enit 
fßt)labe§ ift bocf) nun blofj fo. Db ber nad)- 
ber auf ber gemeinfamen Stücffabrt nodb ein bißdjcn 
geflirtet bat, wa§ burd) bie Sänge ber Steife 
mabtlid) entfdjulbbar geroefen märe, ift gar nicht 
überliefert. Unb bie guten Partien ber $eimat 
waren ja injwifdben alle oor £roja gefallen. 
Sllfo richtig jroifdjen jwei «Stühle gefegt! Unb 
3:boa§ mar i|re letzte ©bance!" 

(So oft batte (Stjloia berartige Stehen oon 
Srene gebärt, ja, um folcber billigen <Sd)erjc 
wegen galt fie im ©nefener ^ränjqen bereinft 
für witjig unb amüfant. 

|)eute fiel ibr biefer £on auf bie Steroen. 
®r genierte fie oor Ulrich , ftörte fte in biefem 
gimmer, oon beffen SDBänben Ulrid)3 8iebling§= 
bilber, bie «Sibpllen SJtidjelangelog, bernieberfaben, 
jwifdjen benen immer ein ernfter ©eift geberrfdjt 
unb nod) niemanb folcbe Sieben geführt batte. 

Sie hob fo fcbnell al§ möglich bie $afel auf. 
Ulrich entfdjulbigte ficb mit Arbeiten unb oer* 
fdbwanb. 

„SBeifjt bu, bein SJtann macht mir <Spab!" 
fagte Srene. müfjte beftänbig in SBiber* 

fprud) gefegt werben — ben müfjte man ben 
ganjen £ag über leife anärgem. ©laube mir! 
SDann fönnte er ganj amüfant werben. Unb 
eigentlich ift w bod) red)t t>übfd> ! SDiefe freie. 



Digitized by Google 




101 



tjofjc ©tirn uub bie reiche, braune |jaarroetle! 
dr müfjte fie mal brennen — rate ba§ raot)t 
au§fähe? Slber id) glaube, mein $ug ntirb 
fällig fein. $u nett n>ar’§ bei bir, ©ploia! 
2Ba§ forfjl beine $>onna gut! Unb fo riefig ge* 
mütlid)!" 

©ploia begleitete fte jur 5Jahn. ©ie roar 
einftlbig, aber ba grette für jraei rebete, merfte 
biefe nichts, ©ie atmete auf, al§ ber $ug ob* 
fu^r. grene§ £on, an bem fte früher gar feine 
Sl'ritif geübt, oerle^te fte mehr unb mehr, t>or 
allem bie ungenierte 2lrt, mit ber fie non if)rem 
9Jtann rebete. Slber freilief) ! Ulrich gegenüber 
mufjte fie grene bod) bie ©tange fjalten — ba§ 
roar greunbinnenpflicht ! 

©ie ging in bie Anlagen, ©ie merfte gar 
nic^t, roie bie gugenb, bie ba mit 9taffehunben 
burd) ba§ ^arabieS jog, fte berounbernb anfaf). 
3)a ftanb fie plötjlid) oor bem ^rofefforßerrmantt, 
ber ben 9Beg oom glu§ h« mu ff am - ®ie fannte 
tf)n am beften oon Ütrid)§ greunben. SBährenb 
grau 2:f)omfen§ Slnroefenheit roar er öfters; ju 
Sifch gefommen. gtalien pflegte batxn ba§ 
^auptthema ju fein, unb ©ploia hatte fd)roeigenb 
pgehört. ©ie fürchtete ftef) etroaS oor ihm, ba 
fie ihn für enorm gelehrt t>ielt , fo erfd)raf fie 
orbentlid), al§ er ^ögetnb ftehen blieb. 

„Oft gijnen Unterhaltung fo ungelegen?" 
fragte er, „ober barf ich «in ©tüd mitroanbern?" 

„©ehr gern." ©ie fagte e§ mit jener höf* 
lid)en SBohlerjogenheit, bie ihr oongugenb an ein* 
gepauft roar unb bie oiele s JJlenfd)ett fo fehr an 
ihr entjücfte — auch $errmann, ber für aUe§ 
garte, gerbred)lid)e, geine — ob e§ nun Blumen, 



Digitized by Google 




102 



grauen ober ©läfer waren — eine platonifdje 
Schwärmerei hatte. 

,,3d) möchte «Sie fragen," begann er, „ob Sie 
Sh vcm SOIann einen großen $)ienft erweifen wollen, 
ein$n oon jenen ganj großen 3)ienften, ju benen 
e§ nur bie Siebe bringt?" 

„Unb?" fragte fie erftaunt. 

„$>aun reben Sie ihm bod) su, balbniöglichft 
feinen Koffer ju pacfen unb für ben 2Binter nad) 
©riedjenlanb ju fahren." 

„Slber warum?" 

„($rften§, weil er etwas überarbeitet ift. Statt bie 
Serien ju einer @rf)olung§reife ju benutzen, ^at er 
fie liier über feiner Arbeit oergrübelt, fpier fann er 
aber fein Bucf) nid)t weiterbringen, fdjon aus rein 
flimatifdjen ©rünben nicf)t. Sn biefen grauen 
beutfdben SBintern gefriert bie ^robuftionSfraft." 

„Sft e§ benn fo eilig mit biefem Bud)?" 

$errmann blieb fielen. Sn feiner Beurteilung 
ber $f)omfenfd)en (Sfye, bie it>n be§ S r ^unbe§ 
wegen, bann aber aud) al§ an fiel) inter* 
effierte, fcfywanfte bei if)m ftet§ ba§ Sn* nnb 
2Biber. Suweilen tat ifjnt ba§ fdjöne $inb leib, 
ba§ nidjt auf feine SRedjnung fam, in einem 
falfdjen Nahmen unb fo rü^renb l)ilflo§ biefem 
Umftanb gegenüber war. 2)ann erbofte itjn 
wieber bie ©leidjgültigfeit, mit ber ba§felbe fdjöne 
$inb neben bern Seben ooll Arbeit unb $ampf, 
ba§ neben if>r geführt würbe, Verging mit bem 
füfjen, ausbrucfSlofen Sädjeln, baS fie für alle 
Sragen ber 2Belt ju fjabeit fdjien. 

„Sa, aber bu meine ©üte! fpaben Sie benn 
gar feine Spur oon ©fjrgeij in bie Seele Sh* e§ 
3Jtanne§ hinein?" fragte er rauf). 



Digitized by Google 




— ioa — 

„^nnnefem meinen ©ie?" 

„3Beil — taufenb Seancen für eine — jene§ 
53ud) ba if)n grofj unb berühmt machen fann!" 

Sie fcfyüttelte ben $opf. „$)a3 glaube id) 
nid)t," fagte fte leife, ber ^reufjifcfjen ^^^üdjer 
gebenfenb. 

„SSie, ba§ glauben ©ie nid)t?" fufyr er fie 
joritig an. „SOSeil ©ie ni<f)t§ baoon uerfteljen ! 
SBeil ©ie feine 2Hjnung fjaben oon foldjen Gingen, 
barum glauben ©ie’§ nid)t. Slber ba§ ift aucl) 
ganj unoerantro ortlicf) oon Qf)nen!" 

„Slber ^err ^Srofeffor ! 3Bie fönnen ©ie fo 
fjart mit mir fprecfyen? $d) fjabe ^f>nen bod) 
nid)t§ juleib getan!" 

@r erfdjraf über fid) felbft. f( 93erjeif)ung!" 
fagte er. „©ef)en ©ie, fo gef)t’§ mir ! 2)a galop* 
pieren meine SOBorte mit ben ©ebanfen lo§, 
unb au§ ©erooljnfieit meine id) immer, junge 
©tubenten oor mir ju f)aben, benen e§ nur gut 
tut, roenn man red)t enetgifd) mit i^nen fpridjt." 

,Sär’ id) ifjm erft entronnen! 1 badjte ©ploia. 
,®er Sftann ift ja fdpredlid). 1 

„©lauben ©ie mir al§ einem, ber’§ oerftef)t,“ 
ful)r |jerrmann fort. „©§ ift ber gröfjte ®ienft, 
ben ©ie ifjm ermeifen fönnen. Sereben ©ie ifjn 
ju ©riecfjenlanb. Sieben ©ie alle ©inroenbungen 
fort, bie oielleidjt Qf)re $rau ©djroiegermutter 
madjen fönnte. Späterhin roirb er’§ $f)nen tau* 
fenbfad) banfen." 

„Unb id) foll bann mit?" 

©r lächelte. „3)a§ fann id) bod) nidjt ent* 
fdjeiben. 33ielteicf)t ift e§ ju anftrengenb für ©ie. 
SSielleidjt Ijaben ©ie aud) feine fiuft — aber id) 
miß mid) tjier oerabfcfjieben, er fönnte mid) fonft 



Digitized by Google 




104 



oom -£>au§ au§ fefjen. llnb Sie müffen e§ aus fid> 
fjerauS fagen, bamit er bie Onjpiration nid)t 
merlt." 



üljomfen fonnte nid)t arbeiten. (Sr roanberte 
unruhig in feinem Zimmer auf unb ab. ©eine 
ganje Stimmung mar ifpn roeggerebet. So an* 
geobet füllte er ftd> , fo fdjroungloS. ®a t)örte 
er Sploia fontmen. Sie ging auf ifyr 3immer. 
(Sr tjörte , roie fie ba§ Oenfter fd)lofj. 3)ann 
mürbe e§ ftiü. /Jtun nimmt fie einen 9toman 
unb lieft/ badjte er. ,3Jii§töne gibt eS gar nicfjt 
für fie. 2lu§ fo feinem Stoff fie äufjerlid) ge* 
arbeitet ift, au§ fo grobem |)olj ift if)re $ft)d)e 
jugefjacft, roenn fte überhaupt eine fjat/ (Srroufjte, 
bafj er feine 3Jtifjftimmung nur lo§ mürbe, menn 
er fie fic£> oon ber Seele fcljalt. 2lm liebften 
fyätte er bem SHäbdjen geflingelt unb über eine 
Unorbnung räfonniert, aber ba§ Bremer Oaftotum, 
bas! feine 3Jtutter eingefetjt Ijatte, mar einroanbl* 
frei, unb Sploia führte felbft baS |>au§ oiel ju 
gut. $a§ mar if)re gorce, oon ber ÜDtutter ein* 
ftubiert. Unorbnungen famen bei if)r nid)t oor, 
nur unter feinen 33üd)em. 

Sdjliefjlid) ging er ju Sploia herunter. Sie 
f)atte bie Sampe angejünbet unb fafj untätig ba. 
„Oft bie befte Oreunbin fort?" fragte er. 

„ffiirb fie öfters fommen?" 

,,3d) fann it)r bod) nid)t baS |)au§ oerbieten." 
„$>ann fage mir, bitte, oorfyer, roenn fie 
fommt, id) roill bann in ber , Sonne 1 effen." 
Sploia ftanb auf. „9teifenfteinS finb meine 



Digitized by Google 




105 



näcfjften ^reunbe ! ^d) finbe es fet)r unrecht oon 
bir, fo ungaftüd) gegen fie ju fein!" 

„ 2 )u fannft ju ihnen ge|en, fo oft bu roittft, 
aber in biefem |)aufe werbe id) ben £on oon 
heute nid)t wieber bulben — fo etma§ fann ich 
ben Renaten meinet |)aufe§ wirflich nicht 511 = 
muten ! UebrigenS, ©rjtoia, intereffiert mich ein§ : 
ift ba§ eigentlid) bie ©ebanfenwett, in ber bu ge* 
lebt f)aft, oietleidjt aud) nod) lebft? SDiefe SJiifd^ung 
oon Dberflächlid)feit, fd)led)tem Söitj unb Seidjt* 
finn, für ben alles $beale nur ba ift, um herunter* 
geriffen ju roerben?" 

<St)Iüia fdjmieg. 

„SHebeft bu etwa hinter ben ^uliffen, wenn 
ich nicht babei bin, auch in biefem £on? $ft baS 
am ©nbe gar bein eigentliches ©lement?" 

©ploia muffte nicht, roaS fie antworten follte. 
<£ie fühlte ftd) gänjlid) wehrlos, biateftifcf) un* 
gefdjutt roie fie mar. 

„33eleibige nur meine ^reunbe!" fagte fie 
fdjliefjlid). ,,3)aS ift fet)r ritterlich. Stber meifjt 
ou : roenn icf) felber irgetib etwas an ihnen nicht 
fd)ön fänbe, jugeben mürbe idfS bir gegenüber 
bod) nicht, meil’S hoch meine $reunbe ftnb!" 

„$u haft ja eine fchöne Sogif! Sllfo unroahr 
bift bu auch noch gegen mich?" 

„Ulrich!" rief fte empört. „2Bie fannft bu 
fo ungeredjt fein ! ®u fannft fpredjen, als höttcft 
ou einen |jaf) gegen mid). SBarum f»aft bu mich 
benn geheiratet? 2)u fmft’3 bodt) auS Siebe ge= 
tan! Söei^t bu nicht mehr, ben 2 tbenb an ber 
SBefer? 9tun ift bir mit einem SJtale nichts mehr 
red)t an mir! Unb bu fannteft mich bod) oor* 
her! $>u roufjteft boc^ : flug mar ich nicht unb 

Seroalb, Sqfota 14 



Digitized by Google 




106 



gelehrt aud) nid)t, unb troßbem f)aft bu mid) 
gewollt !" 

©r blieb oor if>r fielen. „Siidtjtig," fagte er, 
„bamalS an ber Sefer! 2lber weifet bu, Sgtoia, 
etwas anberS blatte icfy’S mir bod) gebad)t. $ 6 ) 
glaubte, bu mürbeft anberS werben, würbeft bid) 
geiftig aufraffen. Statt beffen l>at bid) alles 
©eiftige, roie bu oorf)in felber fo fd)ön fagteft, 
geöbet." 

„Saf)rfd)einlid)/‘ entgegnete fte, „weil man 
tnit’S nid)t in ber rechten Seife naljegebradjt 
f)at. SDiit ©rottfyeifj — baS mar baS Süchtige 
nid)t. 3)u l)ätteft bid) felber bemühen mfiffen. 
Slber freilid)! bu fjatteft ja nie ,3eit — beS 
©ud)eS wegen. " 

©r faf) fte mitleibig an. „Sglma," fagte er 
bann, „an bir tft ja bod) $opfen unb 2Halj oer= 
loren !" 

2)er 5?opf fanf iljr auf bie SBruft. Sie füllte 
bunfel, baß er red)t fjaben mochte, baS befänftigte 
ihre ©mpörung gegen it)n. 211S einzigen SluSmeg, 
fid) unb if)n ju entlaften, fiel if)r $errmannS 
33orfd)lag ein. „Utrid)," begann fie friebfertig, 
„laß uni nidjt ftreiten. ©S tft fo bäßlid). 3d> 
will aud) einfeljen, baff bein $ud) etwas fef)r 
Sid)tigeS ift, wohinter alles anbre jurücf treten 
muff. Qd) möd)te bir etwas oorfdjlagen! Stimm 
bod) Urlaub für ben Sinter unb faf)re nad) 
2Itf)en. ®ort wirft bu am beften arbeiten tonnen. 
$)u bift ba allein unb in ber Sonne. $d) fönnte 
ja fo lange nad) ©nefen gefjen ober ju beiner SJtutter." 

©in Strahl oon Hoffnung ging über fein 
©efid)t. „3)u würbeft baS wirfiid) jugeben, 
Sploia?" fagte er. 



Digitized by Google 




107 



„3a, ei roürbe ba§ befte fein." 

„Unb bu roürbeft nid)t barunter leiben?" 
„•Nein, nicfyt bie ©pur. 3<*) werbe ei ja in 
©nefen oiel beffer fyaben. Meine ©Itern mollen 
ja ofyneljin lange fd^on, baf} id) einmal fomnte. 
Unb td) fef)ne mid) aud) banad^, bort l)at man mid) 
roenigfteni gern unb quält nicfyt an mir fjerum." 

©ie brad) in tränen aui. ©ie fe^te ftdj an 
bai genfter unb fd)lud)jte. 3*)* blonbei ®olb= 
fyaar flimmerte pfyantaftifdf) in bem 3 roielid) t, 
bas ber Sampengtanj unb ber Stbenbfdjein oon 
braunen gab. 

©r empfanb ein ftarfei SDanfe§gefüt)l gegen 
fte. 3t)m mar, ali Ijabe fie il)tn ein ©efängniitor 
plötjticf) geöffnet. 2lli er fie anfalj, tonnte er 
nid)t umt)in , mit einem geroiffen fünftlerifdjen 
©enufj ben fdjönen Sictjtreflej auf iljren paaren 
ju berounbern. 

25ann ging er fdjroeigenb. 

£ränenftrömen mar er nidjt geroacfjfen. 



10 

©ploia mar roieber in ©nefen. £)er rointer* 
licfje Dften, bie 2ltmofpf)äre oon ^ommijj* unb 
benjingemafdljenen |>anbfd)uf)en, bie if>r elterlidjei 
|>aui burd)fd)roebte, bai vanity fair ber fleinen 
©arnifon, allei mar, roie ei einft geroefen — nur 
fie oeränbert. ©ie füllte ei an ber größeren 
$)anfbarfeit, mit ber fte bie Siebeibejeigungen 
ifyrer 2lnpef)örigen empfanb, unb an ber fdjärferen 
$ritif, bie fie an bai anlegte, roai um fte fierurn 
gerebet mürbe, ©ie fonnte bai alte 3ntereffe 



Digitized by Google 




108 



Tiirfjt mehr aufbrinqen für bie fdjroebetiben fragen, 
ob fpanfteiti an bcr rolajorSecfe fdjeüera, Sinbematin 
noch ein Regiment befommen, Sd)mibt II reid) 
^eiraten roerbe? Sie roar froh, roenn fie allein 
in i^rern einftigen SJläbdjenjimmer faß uitb lefen 
{onnte — nicht mehr bie feilten Romane oon 
einftmalS, fonbern ernfthafte 33üd>er , bie fie 
mit bem feften SBorfatj, fid) ju bilben, »on ^ena 
mitgenommen h^tte. Unb roährenb be§ SefenS 
flog bann roohl ihr 53licf auf bie Straße herunter, 
bie einft für fie bie |>auptftraße ber Seit ge= 
roefen, auf ber ©arlo§’ ^araberitt unb ihre ^ugenb» 
freuben fic^ abgefpielt hatten. 

$eber Schimmer oon ißoefie roar burd) ben 
Sintergraus oon biefer Straße roeggefegt, bie einft 
einen geroiffen 91imbu§ für fie befeffen. ©rau unb 
reijlo§ lag fte ba mit bem gemeinen ^flafter, 
bem naffen Trottoir unb ben engen Säben 
oi§=aroi§ — hätte nicht am ©nbe bas graue ®e= 
mäuer be£ alten 2>ome§ oorgelugt, in bem bie 
©ebeine be§ heiligen Slbalbert al§ berühmte 9ieli* 
quien ruhten, man hätte uerjroeifeln mögen an 
ber triften Oebe biefer Straße. 

Slber Sili badjte anberS. 33oni s Jlebenjimmer 
auS flirtete fie fleißig auf biefe graue Straße 
herunter, über bie unermüblid) ihr Üftagbeburger 
Verehrer fcßritt, ben erft guderrübenangetegen* 
heiten, feid £>erjen3angelegenheiten an ©nefen 
feffelten. Sili forrefponbierte jroar mit einem 
fpmboliftifchen 9Künd)ner 2)id)ter über 9tietjfd)e= 
fragen, roar aber troßbem, banf mütterlidjer ©r* 
mahnungen, bebaut, nichts burd) Schimären ju 
Derberben unb fid) bie große ©h°nce, bie ba 
unten promenierte, nicht entgehen ju laffen. 



Digitized by Google 




109 



Unb 2ili, bic t)übf<^e Sili, mit alt ihrer un* 
befangenen Suft pm SuyuS, alt ihrem harmlos 
tecfen Seicbtftnn, oermieb bie ominöfen „jwei 
©tübte". (SineS XageS mar bie ©ad)e perfeft, 
unb ein guter, netter Siebermann, ber nichts oon 
9fiie^fd)e unb ©pmbolismuS raubte, aber mit 
diamanten unb Serien bewaffnet mar, taudjte 
in ber gamilie auf — ein ©reigniS, baS oer* 
llärenb gerabe in bie fritifcfye $eit beS 5(b * 
gangS fiel. 

2>aS SejirfSfonimanbo mar abgetaufen — bie 
Karriere beS SaterS aus. 3)er alte gufunftS- 
träum, baS |)auS in ®etft, geroaitn nabe Se* 
beutung. 9lber oorber tarnen bie 93erlobungS= 
feten, bie 5luSfteuerforgen, bie |>od) 5 eit — unb 
in ©ang unb Man§ ging baS finale einer 
Karriere unter, bie nid)t gehalten batte, waS fie 
einftmalS bem jungen Offizier oerfprad). 

$)er alte ©d)liecbting mar ein nergeliger |jauS= 
fater geworben, ber über alles brummte unb fid) 
am liebften in fein gintmer einfdjlofj, um ©d)ad)telu 
.p fleben, bie niemals fertig würben, unb Sorjellan 
p malen, baS immer beim Srennen jerf prang. 

Son bem flotten ßeutnant mit ben fd)önen 
$ügen, ber immer Seance batte, bei Sorgefe^ten 
unb {grauen, in Slrieg unb ^rieben, ber immer 
„etwas ©ytraeS" erlebte, war nid)tS geblieben. 

@r batte ficf) p früh „falfcb" oerbeiratet — 
ohne ©elb — eine $rau mit bübfcbem ©efid)t, 
eine blonbe ^lamlänberin, bie er in Korber* 
net) fennen gelernt, wo fie abenbS am SJleer 
©d)ubertfdje Sieber fang, ©ie faben fo gut 
pfammen auS, wie für einanber geboren — 
aber mit ber $eit würbe fie pm Sleigewid)t für 



Digitized by Google 




110 



ihn. ©ie ftedte itjn an mit ihren fteintichen 
©argen, ihrer ÜDianie, etwa? „fdjeinen" ju wollen, 
unb ba er fte nicht ju änbern oermochte, änberte 
fie ihn. 3h r ^tjlegma nahm ju. 3h r ©ingen 
gab fte auf. 3IÖe ^oefte oerflog, unb ber Äampf, 
mit ju wenig ©elb au?zufommen, oerfchtang alte§ 
©cfjöne in ihrem Sieben. 

©d)ön waren nur bie Äinber. 

^rau oon ©d)lied)ting feinte fich feit Satiren 
au? bem HJiilitärtreiben h^au?. ©ie hatte ben 
$>ienft fatt. ©ie war nie eine rechte Offizier?» 
frau geworben, unb ba? „$ch bin ein ißreufje, 
fennt ihr meine färben?" batte in ihrer ©eele 
nie ba? „SBilfielmu? oon s Jlaffauen" ju über* 
tönen oermodjt. |jollanb war ihre ©eljnfucht, 
ba? ftiüe, friebfertige £anb mit feinen Ulmen unb 
©rächten. 

©r empfanb anber?, unb ba? trennte fie inner» 
lieh feil lange. @r hatte feinen grofjen ©hrgetz 
gehabt, ben, ber ihm im $orp? eingeintpft war, 
ben er genährt hatte bei glänjenben $araben, am 
Slnblicf ber beneibeten „Springer" — er hatte ben 
5?rieg mitgemad)t, unb ba? ©iferne Äreuj war bie 
fdjönfte Trophäe feines Sieben?. ©r hatte auch 
zeitweilig gute ©hancen gehabt, aber irgenb etwa? 
oerbarb fie ihm immer wieber. „©eine Mergelig* 
feit," fagte man, bie 91ergeligfeit, bie ihm feine 
©he beigebracht. 

91un ging fein ©tern in ©nefen unter — 
trotj ©raoelotte unb ©eban! 

Slber mit ben Pächtern hatten ©d)lied)ting§ 
©läcf, enorme? ©lüd! 3)a? fagten alle. 

©gloia lächelte , wenn fte ba? h^te. ©ie 
Zerbrach ftd) nicht gern ben Kopf barüber, ob 



Digitized by Google 




111 



ba§ wirtlich ©lücf war, worin fie lebte — fte 
nafjm it>r $afein al§ felbftoerftänblich bin. 9ftan 
fanb, bajj fie einen febr gufriebenen Gsinbtucf 
madjte, obgleich ba§ ganje Regiment Sbanifens 
griedbifebe £Heife mißbilligte. „2Ba§ wollte er ba 
unten? 9toch etwa§ aulbubbeln? Sich, bie SETlufeen 
finb ja fcbon fo oott! 2ltlein Pergamon! Sttan 
fann ja fcbon gar nicht mehr!" 

2lucf) ihre (SItern empfanben ähnlich, ©ie 
oerteibigte ihn mit feinem Such, ©n $ud) über 
griedhifrf)e Religion aber war allen enorm gleich* 
gültig. — 



$8alb nach 2iti§ ^pochjeit reifte ©gloia nach 
Bremen. $rau £b om fen war glücftich über ihr 
kommen — am gliidElidjften , weit fie faf), baß 
©qtoia ernftlid) oerfudjte, ftd) ju ihrem SJtann 
„ herauf jubiiben" — unb ba Ulrich befeligte Briefe 
fchrieb unb in ber Bremer f^omilie atle§ gefunb 
war, oerlebte fie ungetrübte SBocßen — bie lebten, 
bie ihr auf Gsrben befd)ieben waren. 

$ur§ oor Oftern ftarb fie — ganj plötzlich 
am ^erjfdhtag. 



©ploia war fehr traurig. ®iefe $rau batte 
fie geliebt mit 9tacf)ficbt unb ©üte, hatte fie ftet§ 
wie etwa§ ©ute§ unb ©chöue§ befjanbelt, nie 
mehr oon ihr oerlangt, al§ fie leiften tonnte, 
ffrau $^omfen§ klugen tonnten fo warm auf ihr 
ruhen, oiel wärmer al§ auf ben ftrengen $ügen 
ber oortrefftichen SJtathilbe. Unb ©ploia war 
fid) bewußt, biefe Siebe oergolten ju haben, oor 



Digitized by Google 




112 



allem mit einem : mit bem 33evfd)n>eigcn auch bec 
leifeften Silage über ben ÜÖlann, ber fie im Sauf 
ber lebten 3«t fo oft oernadjläffigt unb gefränft 
hatte. 

Fn SftathilbenS DrbnungSliebe fpielte ein 
SJloment bie Hauptrolle: baS mar ein geroiffer 
Fanatismus, alles Hanbfd)riftliche, baS irgenbein 
©lieb ber oon ftd) gab, genau ju orbnen 

unb ju fatalogifieren. ©o mürbe jebeS ©chrift* 
ftürf ber Hinber als Reliquie oerroahrt. FebeS 
batte feine blaue üDiappe, in ber bie eilten Strafe* 
leien lagen, ©eburtStagSbriefe oon jener banalen 
©orte ohne ortbograpbifcbe F^r, mie ©ouoer* 
nanten fie bittieren. 

2BaS fid) im 91ad)laß ber ©roßmutter fanb, 
follte jettf „eingeorbnet" merben. s Jftathilbe legte 
bei biefer ©elegenbeit noch einige anbre ©riefpafete 
jur SDurdjficht jurecht, unb ©ploia, bie alljeit ge* 
fällige, half bei ber Arbeit. 35a fiel it)r eines Borgens 
auS etlichen Kinberbriefen ein $8 rief Ulrichs ent* 
gegen — an feinen trüber — auS jenem ©ommer, 
als fie jum erftenmal in F ena gemefen, furj 
nad) ihrer 91breife oon bort — menige $age oor 
ihrer Verlobung. 

©ie nahm ihn arglos. 

„Sieber Sfticharb!" laS fie. „Fd) h a & e offen 
geftanben baS biplotnatifche ©efcf)idt berounbert, 
mit bem 3)u eS fertig bradjteft, mich inS Unrecht 
ju feßen. 35u hältft mir oor, baß ich eigentlich 
an 9ftamaS Seiben ©djulb trage, inbem ich ih* 
angeblich bie meiften ©orgen madhe unb ftellft 
eS quafi als meine ©fließt h* n / P ar ordre unb 
fofort ju heiraten, ©ei ber geringen Kenntnis, 



Digilized by Google 




113 



bie $u non bem fyaft, waS meine ßebenSjiele 
unb ^beafe finb, tonn id) 3)ir allerbingS faum 
oerübeln, wenn ®u mir etwas jumuteft, waS 
meinen 93ebütfniffen bireft juwiberläuft. ©o 
möchte id) $id) benn barüber auf Hären, ba£ id) feine 
Serroenbung für eine Ijabe — ja, bafj id) 
auch feiner $rau jumuten möchte, ein ßeben roie 
meines ju teilen, in bem bie Arbeit unb geroiffe 
3 iele ftetS bie Hauptrolle fpielen werben. SSenn 
mir tro^bem in ber lebten $eit allerljanb Üftög= 
lid)feiten burd) ben Äopf gingen, fo gefd)af) baS 
auS jenem ^3fXic^tgefüf)l, baS ®u im gaitjen bei 
mir 51 t oermiffen fdjeinft. $d) habe mir auS 
Stücfficbt auf SJtama ben bewufjten $all ernftlid) 
überlegt, bin aber ju bem ©d)lufj gefommen, baj} 
id) nic^t $u beiraten brauche, nicht fann unb nicht will. 
Üöarum foll ich ww au§ freien ©tücfen ein ©ewid)t 
anhängen, baS mich bemieberjieben würbe, nur 
roeil Sftarna bie liebenSroürbige 2ftanie hat, ihre 
©ohne ä tout prix oerheiraten ju wollen? ©ie 
hält eben bie @f)e für baS abfolute ©Iücf, währenb 
id) weifj, bafj eine unbebeutenbe, oerftänbniSlofe 
$rau mir mein ßeben unb alles s öefte barin ganj 
unb gar ruinieren fönnte. 

93erjeih, wenn id) fcharf fdjrieb. 3<h möchte 
SDid) nid)t oerletjen, aber mid) bod) flar auS= 
gebrücft haben. 33on |>erjen 

2)ein 93ruber Ulrich." 

©gloia ftanb langfam 00 m £if<h auf. ©ie 
fab nach ber Uhr. ,$mölf. 9iid)arb mu§te auS 
bem Kontor jurücf fein, ©ie ging über ben 
Äorribor unb pochte an bie Xiir feines 5lrbeitS- 
jimmerS. @r rief ein gefd)äftSmäfjigeS „herein". 

fieroalb, ®t)lota j5 



Digitized by Google 




114 



©r fyatte gcrabc bic 9ftittag§poft befommcn unb 
fat) fie burd). 

,,$u bift’S, ©ploia!" fagte er erftaunt, ba 
e§ eigentlid) Zeitiges ©efet) be§ |>aufeg roar, ibn 
um biefe ßeit nid)t ju ftören. 

„ 3 a, id) bin’§!" entgegnete fie unb rounberte 
ftd) felbft, roie ruljig fte fprad). ,,^d) habe 
eben jroifcben ben alten Briefen, bie Satbilbe 
mir ju orbnen gab, biefen hier gefunben. ©r 
t)at fid) rcot)l babinein oerirrt, um, roie alle 
jene Briefe, bie man oerfäumt ^at, jeitig ju uer= 
brennen, bem in bie |)änbe ju fallen, für ben fie 
am roenigften geeignet ftnb." 

9tid)arb betrad^tete berounbernb ©ploia, bie 
in iljrer Strauerfleibung fo fd)ön unb rübrenb 
oor il)m ftanb. ©r abnte nid)fc§ ©d)limrae§ unb 
naljm gelaffen ben ©rief. 2 lu§ feinem ©ebäd)tni§, 
in bem fo oiele ©efd)äft§forrefponbenjen fid) 
brängten, roar biefer ©rief §anj entfd)rounben, 
jumal ber ©attg ber ©reigniffe ibn ja längft 
überholt tjatte. @r mußte il)n faft ganj burd)= 
lefen, um ibn 511 begreifen. 2 ll§ er oerftanb, 
befd)lofj er fofort, bie <£ad)e mit faltbliitiger ©e= 
laffenbeit ju bebanbeln, al§ ob fie ganj uro 
roefentlid) roäre; fie fd)ien ibm aud) fo, benn 
in feinem 9toman mit 3JlatI)ilbe Ratten bie erften 
Kapitel aud) au§ Seigerungen feinerfeitS be* 
ftanben. 2 )amal§ roollte er eine ganj anbre 
beiraten, aber fo roar ja ba§ Seben. „©§ reißt 
ficb log, roa§ erft fid) uns ergab — roir laffen 
lo§, roa§ roir begierig faxten — " 

„ 3 d) begreife nicht, ©ploia, roie bu biefem 
©rief irgenbroeld)enSert beilegen fannft. ©rfdbeint 
bid) ju erregen. Slber er fann bod) gar nicht mit* 



Digitized by Google 




115 



jätjleit. Ulrichs ©efühle fabelt fiel) halb barauf 
eben geänbert — " 

„■ftein," fagte ©ploia, unb ihre 93licfe Hamm* 
ten, „if)r £>abt if)n bann breitgefd)lagen, J>abt 
tf)n abfidjtlid) mit mir jufammengebracht, unb er 
t>at mid) genommen, feiner 9Jtutter juliebe, par 
ordre. Unb ihr alle habt barum genmfjt, mie 
eS mit feinen ©efüf)len für mid) beftellt mar! 
3hr alle gattet biefen 33rief gelefen, bu unb 
SHathilbe, unb roer roeifj, roer noch an 33afen unb 
Sßettern! $h r alle habt oon biefem Horb gemußt, 
ben mir bein 93ruber ba oor ber Verlobung auS* 
geljänbigt hat. Unb trotjbem l)abt ihr unS ju* 
fammengelobt. D, ihr ©eelenoerfäufer !" unb fxe 
fd)lug fid) oor bie Stirn — „unb id), bie id) fo 
bumm mar ! ®enn jet)t roeifj id) erft, mie töricht 
id) getoefen! $d) hab’S für Siebe oon ihm ge* 
halten — felbftoerftänblid) für Siebe — , ich l)ab’ 
mir eingebilbet, baS fönnte gar nichts anbreS fein, 
bei meinem @eftd)t, baS alle fo f)übfd) fanben. 
Unb feht oerfteh’ ich mit einemmal alles — 
aüeS — ad), unb noch oiel mehr, als bu ahnft!" 

Sie fetjte fid) an ben £ifd) unb oergrub ihr 
©eftd)t in bie fjänbe. SHicfjarb mar aufs tieffte 
oerftimmt. <$r hätte am liebften feiner 9Jtatljilbe 
fofort bie Seoiten gelefen. 3)en 53rief, ben ©ploia 
hatte fallen taffen, nahm er als orbentlid)er 
SOtann , ber mit papieren umjugehen weiß , fo* 
fort an fid) unb tat ihn in feine S3rieftafd)e. 
„Sploia," fagte er begütigenb, „reg bid) nid)t 
fo auf! Uebertreib’Snid)t! Üftatürlid) hat feiner ben 
$3rief gelefen außer 2Jiatl)ilbe unb mir. 53ei 
faltem $8lut wirft bu biefe 3 ro atfel an unfrer 
SHSfretion gewiß wieber jurüdnehmen. UebrigenS 



Digitized by Google 




116 



ftnb roir beibc gattj fcft überjeugt, bafj Ulrid) 
bid) fefjr liebt. Sie rechte Siebe fommt eben oft 
erft mit ber @lje — " 

©ploia lachte auf. „©o," rief fte, „baS 
glaubt ihr ? 2Bohl roeil e§ ba§ 33equemfte für euch 
ift, e§ fo ju glauben, weil e§ bie Saft ber $er* 
antroortung minbert, bie ihr burd) euer Verhalten 
auf euch genommen habt, 3ch roill bir etroaS 
fagen, SHidjarb! Seine 9Jiutter ift jetjt ja tot, 
ber juliebe id) manches fcbroeigenb getragen habe, 
unb eud) bin id) feine Sffüdfii^t fdjulbig. Sein 
S3ruber batte oötlig red)t, als er biefen $8rief 
fcbrieb. (Sr hätte frei bleiben müffen. 3h r aber 
habt ihm bie unbebeutenbe $rau in fein Seben 
gefdjoben, bie ihm nun jum ©eroidjt roirb unb fein 
Safein ruiniert, llnb ©lücf ift nicht baoon gefommen, 
roeber für ben einen noch für ben anberit Seit." 

SRicharb mar ftarr über biefe Sorte. „0h r 
feib nidjt gIücflid)V" fagte er. „Sa§ ift ba§ erfte, 
roaS id) höre, ©ploia. 3lber id) finbe, bu fönnteft 
mehr point d’honneur haben, als mir baS hier 
ju erjählen." 

©ploia fdptellte empor. „Point d’honneur!“ 
rief fte, „id) bin nicht umfonft preufjifd)e DffijierS* 
todjter — mit fo etmaS meifj ich Söefdjeib — roeifjt 
bu, maS für mich ber point d’honneur märe? $ort= 
pgefjen oon beinern Sruber, eud) allen ben Siücfen 
p fehren — oor allem bir, ber bu ihm biefen 
93rief entlocft haft!" 

SRidjarb lief auf unb ab. (Sr hatte fo feiten 
Semperament an einer ^rau gefehen. ©gloia 
ftanb roie eine jürnenbe ©öttin ba. SaS ftille 
Gaffer marf mit einemmal milbe Selten. Sabei 
tat fie ihm leib, grenjenloS leib megen beS un* 



Digitized by Google 




117 



feligen, nid>t oerbrannten Söriefe§. Aber natürlich 
mu|te er bie gartet feines 23ruber§ nehmen. 2Bentt 
er if)n aud) ni<f)t liebte — in biefem SJtann mar eben 
ber gdmitienfinn ftäifer als jebes anbre ©efüt)l. 

„©gloia," fagte fRicfjarb, „bu oergifjt bid) — 
aber id) wi!T§ uergeif)en, wenn id) aud) fonft fein 
SJtann bin, ber fid) irgenb etwa§ gefallen läfjt. 
®u rebeft oon ffortgefjen. S5a§ ift Unfinn. $u 
geljörft nun einmal ju meinem Sßruber. 3)a§ ift 
ißflid)t. 3)a§ Sßort ©Reibung gibt’S gar nicfjt 
in unfrer Familie. SBenn bu ruhiger geroorben 
bift, wirft bu aud) gerechter benfen unb bir fagen, 
ba| bu bod) aud) beine guten ©rünbe gehabt fjaft, 
meinen trüber gu heiraten — " 

„|jätte id) biefen 33rief gefannt — nie!“ 
rief fie. 

„©gloia,“ fuf)r er oäterlicf) fort, „nerfe^e bid) 
bod) mal in bie Beit gurücf. 9Ba§ warft bu 
benn? Qd) fenne ja eure f)äu§licf)en SSerljäliniffe. 
$Begirf3fommanbeur§todt)ter in ©nefen of)ne S5er= 
mögen. 93erjeif), wenn e§ trioial Hingt, wa§ id) 
fage. Aber bu fannft bodj nid)t leugnen — Ulrid) 
war eine fetjr gute |)eirat für bid) — , bu fönnteft 
meljr 3)anfbarfeit unb ^^miliengefü^l f)aben. 
2Bcnn bu nicfjt glüdflid) warft, fo oerfudje e§ gu 
werben. -äJtit feftem SBillen gef)t aUei. Bef) weiß 
e§ oon mir felbj't. 2)u fieljft, id) bin fefjr offen 
gegen bid) — aber id) möchte bir Reifen, bid) 
beruhigen. An eine ©fje ntufi man nicfjt gu fjofje 
Anforderungen ftellen. SJlan tnufj nie erwarten, 
baff fie ift, wie man ftd)’§ gebaut f)at — “ 

©o redete er feine biUige 2Bei§f)eit oor ©ijloia 
f)in. Bb r war, at§ lernte fie if)n erft jetjt fennen 
unb begreifen. Bugleid) mufjte fie, bafj fjier 



Digitized by Google 




118 



fein 9fat ju ^olen, bajj ©djroeigen f)ter ba§ 
bcfte roar. 

„2öo ift ber 93rief?" fragte fie. 

,,3d) möchte if)nbirnid)t roiebergeben,© 9 loia," 
erroiberte er, „bu mufjt ihn al§ bedeutungslos be- 
trauten, roaS er ja in ber £at aucf) ift. @S 
märe mir fef)r fcbmerjüd), roenn Ulrich oon üüta= 
tljilbeS Unoorftd)tigfeit erführe, gerabe ba mir uns 
fo wenig innerlid) na^efteljen, roie bu ja roeifjt. Unb 
bebenfe eins : er f ommt jetjt mit Trauer im |jer* 
jen bierfjer. @r roirb barunter leiben, baß er unfre 
ÜJhitter nid)t mehr fat), bafj bie s Jtacbricf)t it>n fo 
fpät erreichte. 3BilIft bu ifjm in biefe Stimmung 
herein mit einem s iftifjüerftänbniS fommen? $cb 
benfe, fo fjartberjig bift bu nid)t. 3dj b a & e bid) 
immer für febr gut gehalten, ©rjloia." 

©eine ©timme mürbe orbentlid) meid). |jalb 
imponierte er ficf) felbft, bafj er eS fdjeinbar fo 
gut oerftanb, fte ju beruhigen, f)alb genojj er bie 
s Jtolle be§ fjamilienoberhauptS, ba§ 3roiftigfeiten 
beilegt unb orbnet. @r roollte iljr bie |)anb reifen, 
©ie überfaf) eS. „3d) möchte allein fein," fagte 
fie leife unb ging. 

(£r ftarrte auf baS $arfett. 2ln bie jßoftfad)en 
badjte er gar nicht mehr — nur baran, roie gut 
ber ftilfen, fanften ©ploia ber $orn geftanben 
batte. 2Jtatf)ilbe mürbe nie jomig. 3)ie mar 
immer bemütig ergeben, aud) menn fte gefränft 
mürbe, ©ie gehörte unter bie Sfubrif „©djell- 
fifcbfeele". (Sr geftanb ftd) ba§ für gemöbnlid) 
nid)t ein. |jeut h°H e ^> er ß'ontraft eS ihn flar 
erfennen taffen. 

311S ©tjluia in ihr gimmer fant/ würbe ihr 
flar, roie einfam fte bodj eigentlidh im Sehen ftanb. 



Digitized by Google 




119 



baß fte niemanb hatte, bem fie ftd) auSfprechen, 
bcn fte in einer fcfjwierigen Angelegenheit um Ütat 
fragen fonnte. (Sie preßte ihr glühenbeS ®eftd)t 
an bie (Scheiben unb fiarrte in bie jartgrünen 
33aumsroeige, bie fid) brattßen jitternb bewegten, 
©ie hatte ja Eltern, Eefdjwifier, $reunbinnen, 
einen SJiannl Saßrhaftig, fte mußte e§ bod) 
cjanj ungefcßicft angefangen haben, baß niemanb 
tßr nahe genug ftanb, um ihr jetjt ju helfen! 
Alfa lag bie <Sd)ulb an ihr, an ber $nboIenj, 
mit ber fie burch baS Seben ging. ES mar immer 
eine fühle Entfernung geroefen jroifchen ihr unb 
ben 2Renfd)en, mit benen fie lebte, immer ein 
SReft , ber nid)t aufging — nur mit Alad nicht, 
aber ein Sabett ift fein ßebensfünftler , ber in 
Sfonfliften helfen fann. ©ie mar ohne Siebe ge= 
heiratet toorben, unb alle nahmen an, fte habe ihren 
SJfann ber guten 33erhältniffe wegen genommen. 

$ie £atfad)en waren ihr fo neu, baß fte fid) 
erft an fie gewöhnen mußte. ©eines EelbeS 
wegen? Stein, baS flang fo fchledjt unb gemein. 
Uno fte grübelte genau, weshalb fie eS getan. 
3hre SkrlobungSgefchichte ftanb in ihrer Erinne= 
rung, wie oon unbeftimmtem Stiebet umfloffen, 
wie etwas -ßoefieoolleS, baS man nicht mit nüdp 
tenten Sorten djarafterifieren foll. ©ie hatte es 
getan, weil eS ißr ganj felbftoerftänblid) fchien, 
ja ju fagen, weil er ihr geßel, weil man ihn unb 
fie mit großem Eefcßicf bem fünfte jufeßob, wo 
eine Verlobung bie reife $rud)t war, oon ber eS 
bann fßeß, fie fei oom Fimmel gefallen, ©ie 
hätte aud) oor ihren Eltern ein Stein gar nicht 
oerantworten fönnen — burch mütterlichen 
Briefe waren bamalS immer bie fanften Er= 



Digitized by Google 




120 



mahnungen gegangen, nichts ju nerfdjerjen. 9Bar 
ba§ unrecht, wenn fie neben bem perfönlidjen 
Sohltjefühl e§ banfbar empfattb, bie Gütern 
finanziell ju entlaften? 

9tid)t be§ ®elbe§ wegen ! ©ie tjatte gar feine 
Neigung zum £uju§. ©ie f)atte il)re§ 9Jianne§ 
|>au§ mit grofjer ©eroiffenhaftigfeit geführt, nie 
oerfchroenbet, ja, faunt gemußt, rote fjocl) fid) feine 
©innahmen eigentlid) beliefen. Zuweilen fj a tte 
fie Sllacf etroa§ non ihrem ^afc^engelb gefdjidt 
— ba§ roar oieUeidjt ber einzige Umftanb, ber 
fie ben oorfjanbenen SRantmon al§ etroa§ feljr 
21ngenel)me§ empfinben lief?. Unb anbre STCenfdjen 
nahmen e§ al§ etroa§ jiemlid) ©elbftoerftänblid)e§, 
gnaz Natürliches an, bafj fte feines ©elbe§ roegett 
ja gejagt — oielleid)t er felbft — ? 3h r n>ar, 
al§ fei fie an ihrer ©fpre gefr&nft, al§ gäbe e§ 
nur eine ©enugtuung für fie, biefen 9Jtenfchen 
ihr ©elb oor bie $üfje zu roerfen unb fortzugehen. — 

©ie ging an ihre ©d)reibmappe unb h°tte 
Ulrid)3 Briefe, bie er ihr zu jebem ©onntag ge= 
fdjidft, Briefe, bie fte zuweilen ftolz gentad)t, ihr 
imponiert hatten — Briefe ooller SDanfbarfeit 
gegen fte, bafj fie ihm ben freien Sinter gefchenft, 
roie er fagte, ooÜer ©d)affen§luft, oob großer 
neuer $been . . . ©in Sort oon Siebe roar 
nid)t barin. ©§ ftanb aud) nid)t§ berartige§ 
Zroifdjen ben fetten. ©§ waren Briefe, bie ge= 
troft in ber ganzen Familie zirfulieren unb an 
ft'inbertagen oerlefen roerben tonnten. Unb mit 
einentmal fanten fie ihr fo unfäglich arm oor, 
biefe fetten mit all ben fdjönen Sorten — ba§ 
roar Siteratur, aber feine Siebesbriefe. 

©ie hatte fiirzlid) einen 53 rief oon SiliS 



Digitized by Google 




121 



©räutigam gelefeit, ben biefe ihr ftolj, lädjetnb 
gegeben. Sold) bummer Sörief roar’S, feljr ftilloS 
uttb ohne jebe Spur oon ©eift, bie Orthographie 
nid)t einmal einroanbSfrei — aber freilid) : Siebe 
ftanb barin. Sie fprad) au§ jebem 2Bort. Sie 
füllte plötftich eine Slrt 9 leib auf Sili, aud) fo 
geliebt ju roerben, unb roenn’S aud) nur oon 
einem mäßigen ©eifte mar. — Unb fie jerf'nitterte 
bie ©riefe in it>rer fpanb nahm Ulrichs ©ilb oom 
Sdjreibtifd) feiner Sftutter unb fd)aute feinbfelig 
in baS feine Slngefidft mit ben meitfremben 2lugen, 
bie fo finnenb breinfdjauten über bie ©efährtin 
an feiner Seite f)imoeg. ©S mar ber ©lief, ben 
fie an if)m Eannte, in bem feine ganje ©Ieid)= 
gültigfeit gegen grauenliebe gefdjrieben ftanb. 

getft begriff fie baS alles. Ser alte ©rief 
hatte fie fef)en gelehrt — ifjre Seele mar auf* 
gemacht. 

2öaS follte fie tun? ©inS muffte fie: liier in 
©remen, roo man if)n in brei Sagen erroartete — 
unter ben Slugen feines ©tuberS, in biefem |>auS, 
in bem if)re ©erlobungStage fid) abgefpielt — , Ijier 
fonnte fie ifjm nid)t begegnen! Sie mollte ab* 
reifen, morgen fdjoti — unter irgenbeinem nid)* 
tigen ©orroanb — , bafj fie in gena fein mollte, 
um ba§ Slufftecfen frifd)er ©arbinen ju über* 
machen — , folcf)e ©rünbe Ratten grofje Heber* 
jeugungSfraft für eine grau mie SJtatljilbe. 
Unb bann mollte fie in 9tul)e überlegen, ihn 
fdjarf beobachten — oielteidft il)it jur Siebe ftellen. 
— Unb ein h e ^er ©unft leuchtete ja in ihren 
3ufunftSauSfid)ten. ©fingften mollte Sllacf 511 ihr 
fontmen, ber lange, magere Sidfterfelber fabelt, 
ber immer fold)e Sehnfudft nad) feiner SieblingS* 

ficroalb, Sqlota jß 



Digitized by Google 




122 



fcfjroefter f>atte unb fid) auf biefen Sefud) wie 
auf einen Slicf in§ |jimmelreid) freute. 

Sieüeidjt raubte er bod) iftat — trotj feiner 
3ugenb. 

©ie reifte ab. 2)ie Sitten unb Sorfteltungen 
9iid)arb§ blieben oergeblicf). 

Me ^inber unb |junbe fjatten ©ploia gern. 
$)ie $inber meinten ganj natürliche tränen, al§ 
fie ging, unb gingen fid) allen ©rjiehunglregeln junt 
£rot) an ifjr $lcib, fo bafj „Fräulein" fie faum ab= 
löfen fonnte. ®er ruffifdje 2Binbf)unb rieb feinen 
feinen, fdjtanfen $opf an ©ptoia§ |)anb. 

Sftattjitbe, bie ©ploia bod) im ©runbe ju 
oberftäc^tid) fanb im Vergleich ju ihrer eignen 
tiefen (Seele, fat) fte gerne fdjeiben ; fie fonnte ilEjr 
aud) bie fefte ©tanbrebe nicht »ergeben, bie fie 
oon ihrem ©atten be§ oerirrten Sriefe§ wegen 
befommen f>atte. 3)ie ©ad)e mit bem Srief mar 
unb blieb eine ^nforreftheit, unb ba§ ,nid)t 
$orrefte‘ fd)ien ihm ba§ SerbammenSwertefte. 

9tid)arb hatte bie ©ntpfinbung, bafj mit ©ploia 
etwa§ ©d)öne§ au§ feinem Jpaui oerfdjroänbe. 
©eit fie ifjren ©roll fo fpontan über ihn au§* 
gefd)üttet, empfanb er ein roitflidjes $aible für fie. 

@r ging mit ©ploia auf bem Srerner Sahn* 
hofperron auf unb ab, nad)bem er einen be- 
quemen ißlatj für fte gefugt unb fid) feiner 9?ofen 
unb Sonbon§ entlebigt hatte. 

„©gloia," begann er plötjlid) unb legte feine 
.fjanb faft liebeoolt auf ihren 3lrm, „id) f)anble 
bod) wohl ganj nad) beinern 2öunfd)e, roenn id) 
U(rid) gegenüber oon jenem ©efpräd) fd)ioeige, 
ba§ jroifdjen un§ ftattfanb, unb id) benfe aud), 
©ploia, mir beibe betrad)ten e§ fortan al§ un= 



Digitized by Google 




123 



•v 



gefprodjen. geh glaube, nur banbeln bamit ganj 
im ©inne meiner Qftutter, bie mir beibe fo geliebt 
unb oerebrt haben." 

„©§ ift r»ielleid)t ba§ befte," oerfebte ©ploia 
nachgiebig. „Ulrich bat aud) Stnfprud) auf eine 
getmffe «Schonzeit. ©oroeit er an 9Jienfd)en ju 
längen oermag, l)tng er bod) an feiner 9Jhiiter — " 
„©ploia" — SRicbarb fab fie fdjarf an — 
„ba§ flingt ja faft, al§ ob bu nad) Stblauf ber 
©cbonjeit anberS oerfabren tuillft — " 

( ,gd) roerbe meine Pflicht tun, ganj ba§, ioa§ 
id) al§ ^flid)t erfenne — " 

„3)ann bin icb beruhigt,“ oerfebte er. 

©r oerftanb fie nicht ganj. (Sie merfte e§. 
3tber rooju ihn aufftären? Sie batte ba§ ©efübl, 
al§ roenn jtoifcben ihr unb ben 2Renfd)en btefe§ 
norbifcben $ßatrijiergef<hled)te§ ein ioeite§ SJteer 
trennenber begriffe lag. ©§ toaren SJtänner mit 
grofjen ©igenfcbaften unb falten fersen, biefe 
trüber 2homfen, alle beibe trob t^rer Sßer= 
fcbiebenbeit in biefer 3flifcbung fic^ gleich. ®ie 
grauen, bie ba§ ©d)icffal an ihre ©eite trieb, 
batten bie ©bre, in aller föorreftbeit neben ihnen 
erfrieren ju bürfen, roenn fte nicht zufällig felbft 
fcbon im 33efib geeifter |>erjen toaren. $8i§ber 
hatte fie biefe ©igenart nid)t fritifiert — feit 
geftern fühlte fie einen |)afj gegen fie — , ein 
jornigeS Verlangen, biefen aftenfdjen ju jeigen, 
bafj fie trob ibter SSorjüge unb ihres ©elbe§ 
bod) nicht boeb genug baftanben, um nicht oon 
einer gefränften grau aud) einmal beifeite ge= 
roorfen ju roerben al§ ettoa§ SBertlofeS , leicht 
2Iufjugebenbe§. 



Digilized by Google 




124 



* 



2ll§ SpIoia§ $ug in ©ifenacfj ijielt, fdjlug 
eine (Stimme an it>r Öfjr, bie fie feit ben ©nefener 
fahren nidjt oernommen, oon ber fie im erften 
3tugenblicf gar nidjt roufjte, mem fie borf) ge= 
hörte? 

^mei tarnen oerabfdjiebeten fidt) oor ihrem 
©oupö. 

„Sfan taffen (Sie fiel) aber nidjt roieber uon 
Dnfel unb £ante fnedjten!" fagte bie eine; „benfen 
Sie oor altem an 3h r e ©rfjolung!" 

„Söill id) aud) ! ^dj roeifj fdjon, roa§ id) tue ! 
3Benn idj meine oierjeljn Sage ©ottja abgefeffen 
habe, oerfdjanje idj midj oben auf ber Seudjten* 
bürg. 2)ie liegt fo fdjön über bent (Saaletal. 
2)ort biegt ftdj bie Sinbe im SBinbe — alles ift 
roie im Sßolfslieb : 53urg unb (Söller unb blumige 
SHauern. Unb abenb§ flingt ba§ Sieb be§ s f3oft= 
fjorn§ oom 3Balb herauf. D, ba fann man 

au§rufjen ! " Stoch ein ßänbebrud — bie (Sprecherin 
ftieg ein. Sie ftutjte, al§ fie Sijloia fah- „©Heit," 
jagte biefe, „bift bu'§ rotrflidj?" 

„D, Stjloia!" 

25er 3ug fuljr ab. ©Uen Sdjmibt falj Sijloia 
mit eigentümlichem Sölicfe an — mit neiblofer 
^öerounberung, roie ein ^rauenjimmer fie fo 
fchroer für ein anbre§, meift nur für gemalte 
ober marmorne grauen aufbringt. 

„Srjloia, bu bift ja noch immer fjübfdjer ge* 
roorben! Unb bamafcS in ©tiefen hielt id) einen 
föomparatio gar nicht für möglidj. -£>aft bu mich 
benn roirflidj nidjt oergeffen?" 

„0 nein," rief Stjloia, etroa§ befangen über 
bie offenherjige ©erounberuug. „Q3eroahre, ©Uett, 
nodj im .jperbft fpradh idj oiei oon bir mit Steifen* 



Digitized by Google 




125 



ftein§. ©old) famofcn 2luffat) foltft bu ja ge* 
fcfjrieben haben!" 

„Wq , ba§ mufj noef) ganj anber§ werben, " 
jagte Gellen. „3)a§ finb ja erjt Anfänge! 2lber 
bu, ©ploia, bu l)aft injioifd)en folcf) grofjeS So§ 
gejogen, ba§ ftdE) immer nod) größer entpuppen 
roirb. ©inen jo bebeutenben SJtann ju haben — 
ba§ mufj ja ganj fd)ioinbelnb jein!" 

„■Jpaft bu fd)on oon ihm gehört?" 

„?tber getoifj! ®ie 2:homjenjd)en ©cfjriften §u 
tennen, ift für unferein§ bod) einjad) notroenbig. 
©iel)ft bu, jo etroa§ ju lejen, ba§ ijt ein geiftiger 
©enufj, jo grofj roie, materiell auSgebrücft, ba§ 
2lufterneffen." 

„®u bijt jehr freunblid)," oerje^te ©ploia 
unb jah au§ bent genfter, „fieh bod), bie 
5Bartburg!" unb fte beutete auf ben fdjönen 
llmrifj ber oon SBätbem getragenen 33urg, bie 
fiel) über ben Tälern roie ein fonnbeftrahlte§ 
53ergrounber hob. „3)u warft roohl oben?" 

„3a, jurn neunten 9Me! $>ie SOBartburg ift 
eine alte Siebe oon mir. SBeifjt bu übrigen§ 
noch, ©ploia — unjer ©nefener $tänjd)en — 
roie wir ba alle unfre Sieben hatten — bu er* 
fotgreidje, ich unerroiberte ! 3d) felje bid) noch in 
einem Slltrofatleibe, ba§ bir jo befonber§ gut 
ftanb — mit ben üblichen 3unge*3ttäbd)en=.£>ecfen* 
rojen an ber ©djulter — burd) ben ©aal roirbeln, 
meift mit 9totf)enfel§, aber aud) oft ju meinem 
©chmerj mit meinem einftmaligen 3bol. $a, bir 
würbe ba§ ‘üallglüd in höchfter ^otenj juteil: 
ba§ ^erriffenroerben. Unb mir roar bamatS oft 
jurnut roie einem ©olbaten, ber ohne Söaffen 
unb 9tüftjeug auf ein ©d)lad)tfelb gefiellt ift unb 



Digitized by Google 




126 



neben gutberoefjrten $ameraben erfolglos fämpfen 
fod. ^omifd^e $eiten! $d) träume nod) juroeiien 
baoon, menn id) mal ju oiel gefd)rieben habe — 
roie ein 5llpbrucf fommt’S bann über mid) — 
unb ich fd)immle roieber im Schlaf mie auf 
©nefener SBäden!" ©ie lachte luftig auf. 

„Sich, (Men!" fagte Stjloia bitter, „bie S3ad* 
erfolge, bie finb aud) grabe roaS mert — !" 

„Siutt ja, oon beiner feigen $öhe fjerab 
mögen fte bir flein erfdjeinen — aber bamalS 
waren fte bod) eben baS 3Q3efentlid)e. Sploia, 
id) f)ätte bir nie eine ^ioiliftenheirat äugetraut. 
©S hat mir orbentlid) imponiert, roie idfS laS. So 
fjaft bu itjn eigentlich fennen gelernt?" 

Sploia erjätjlte in gvofjen Umriffen. Sie 
rebete faunt oon ihrem Satin, aber oon feiner 
Sutter, oon ber Xrauer um ihren £ob, oon 
Qetta unb ©nefen. 3w>ifchett ben beiben Sefen, 
bie fich fo oerfdjieben entroicfelt hatten, bilbeten 
jene gemeinfam burd)lebten Sinter ein fefteS 
S3anb, baS immer ftärfer fd)ien, je länger fte oon 
ben alten ©efchidjten fpradjen. 

Splota roar fo empfänglich für bie alte 93e* 
giehung. Sie hatte baS ©efül)l, als ob ©den ihr 
oielleicht einmal Reifen föttne, ©den, bie hoch fo 
tlug roar, bie fte früher bemitleibet hatte unb ju 
ber fie nun auf f ah. Sie fudjte in ©denS 3ügen 
ju lefen — eS roaren bie alten fchmalen, großen 
3üge, bie roeber in $orm noch $arbe fHeij hatten, 
aber burd) jroei Huge, roarmblicfenbe Slugen ge* 
abelt tourben. 

©den hatte etroaS S3uritanifcf)eS. ©ie fah 
roie eine Ouäferin aus neben ber eleganten 
Sploia, bie mit Bremer Schic! trauerte. $n ihrem 



Digitized by Google 




127 






©eftd)t aber ftanb ba§ geschrieben, roa§ bie 
grauen biefer $eit unter Umftänben befähigt, 
fid) „fregumadjen". 

„SBift bu eigentlich glüdlid), Gellen?" fragte 
©tjloia ganj unoermitteit. 

Gellen lächelte ein roenig. „ga," fagte fte 
jögernb, „anbre fönnen uietteidjt nicht begreifen, 
bafj idj’3 bin — aber ©lüd ift eben ein relativer 
begriff." 

„2Bie meinft bu, relatio?" 

„■Jhtn ja, e§ gibt bod) fehr beneibete 9Jtenfd)en, 
bie alles haben, roa§ au§ ber gerne roie ©lüd 
auSfteht — aber fie geniefjen ? § nicht. S3ieQeid)t 
rcotjnen fte in einer pradjtooUen ©tage, jroifcben 
Äunft unb 2uju§ — aber braunen füngelt alte 
fünf Minuten eine ^ßferbebabn oorbei , ober 
eine eleftrifdje — unb ba§ etnpfinben fte al§ 
Unglüd unb oergeffen alles ©ute barüber. Unb 
im fünften ©tode liegt oieüeid)t ein armer Siterat, 
ber gar nid)t§ bat, auf einem jerfe^ten ©ofa unb 
lieft ferner au§ einem gelben abgegriffenen Geotta* 
bänbdjen für jroanjig Pfennig — ein 9Jlenfd), ben 
fein anbrer ber ganzen 2Belt beneiben mürbe unb 
ber tro^bem glücflith ift — abfolut glüdflich- 
®iogenei mit feiner £onne ift eine immer neue 
@efd)id)te." 

„9lber bu h^ft’S bod) aud) gut," fagte ©gloia 
überzeugt, „jo oiel Gcrfolg — " 

„97löd)teft bu mit mir tauften?" fragte 
Gellen, „gd) bab’ eine leibliche 9lrbeit ge* 
Schrieben — mehr nicht. ÜUlit ben erften ©ad)en 
bat man leicht ©lüd. Slber ba§ SBeitere — ber 
grofje ©cblag, ben alle erroarten, ber ba§ ganje 
©tubium rechtfertigen fotl? SJiänner b a & en ’3 



Digitized by Google 




128 



leicf)t. SOßenn bie glatt if»re Arbeiten machen, iff 8 
gut. 93on un8 grauen roirb aber etrcaS 53e= 
fonbereS oertangt. SOßir fallen immer gleich über 
bem $>urd)fd)nitt fein, nur meil mir noch fo 
roenige ftnb. ®a§ ift unlogifd), aber e§ ift fo. 
$m ^crbft miß ich in 3ürid) meinen $5oftor 
machen. 9 hm fiße id) über ber Arbeit. Äranf 
bin id) aud) noch oon 3eit 8 U 3 e *t. ©elb bab’ 
id) aiel ju toenig. Onfel unb £ante Soeroen 
mißbilligen mid). 9flein ©tubentenbafein cfjofiert 
fie enorm, unb roenn id) in ©otha bin, rooßin 
id) jährlich jroei ipflidjtroodjen gebe, oerfteden fie 
mid) oor allen Gerannten. 3<h bin ba§ ©egen= 
teil oon fReuommierftüd für fte. ©o gatij genau 
erficbtlid) ift ba nun bod) eigentlich nid)t, mo 
gerabe ba§ ©lüd liegt — nidjt mabr, ©gloia?" 
©ie lachte ettoaä ironifd). 

„9tber bu bift’§ bod)!" fagte ©gloia, „ich 
merf§ bir an — id) roeiß aud), ioe§balb bu’§ 
bift — meil bu bie ft'raft gefunben b a ft, bid) 
freijumadjen." 

©rjloiaS SBangen röteten fid). 

„2)u baft roabrbaftig richtig geraten," fagte 
©llen ganj erftaunt. „ s 2ßie bu flug geworben 
bift. SlTlan merft, bu baft nicht umfonft einen 
berühmten 2Jtann geheiratet, ©o roa8 ftedt an 
— aber ba ift leiber fcßon ©otha." 

„@tlen, befuch mich bod)!'' fagte ©qloia, 
„oerfprich mir’3. SDann lemft bu ja aud) meinen 
Sftann fennen — oietleid)t intereffiert’§ bid) — " 
„Unb ob ! ©d)redlid) gern fomm’ ich — ba§ 
ift bann Belohnung nach ©otha!" ©ie feufjte. 
„©raut bir fo baoor?" 

„©o jiemlid). 3Tüei SOßochen lang anber§ 



Digitized by Google 




129 



fcßeinen, als man ift — auS ©utmütigfeit ! 2)er 
Dnfel geßt nocß — ber oerborgt fogar meine 
Sacßen unb renommiert hinter £anteS dürfen 
mit mir! 2tber bie Xante! s Jtun, eS ift ber $inS, 
ben icß atljätjrtidj ben ©öttern jaßle — ba fielen 
fte fd)on — unb nun mutig ßinab roie ©urtiuS in 
ben 3tbgrunb." 

Sie lacßte unb roinfte ben SBartenben ganj 
ßerjßaft entgegen. 

3>r 3ug ßielt. Sploia begrüßte bie Sitten, 
bie bereits mit Mißtrauen baS ftoftüm ber Slidjte 
auf „burfcßifoS" mufterten. 9Bie ein SJZoment* 
bilb au§ ber ©nefener $eit feßienen fie ißr, be= 
ßaglicß, jufrieben, unb tüchtig felbftberoußt troß 
ißreS tatenlofen a. SD. 

Unb roie fte ©den in bie ÜDtitte naßmen unb 
mit ißr über ben s -8aßnßofperron abjogen, faß 
eS aus, als ginge ba bie neue 3eit jroifeßen ber 
alten, jroangSroeife gefangengenommen, eine 
33ermifcßung oon etroaS Unjufammengeßörigem, 
baS einen feßarfen ^ontraft gab, roie roenn man 
etwas leueßtenb 9?oteS jroifeßen oetblicßene ^afteU* 
färben ßält. 

Sptoia empfanb etroaS roie s Jteib auf ©llen. 

Db eS ißr je gelingen roürbe, fieß aud) frei* 
5 umacßen ? 



11 

SBenn £ßomfen nur etroaS aufmerffant ju* 
gefeßaut ßätte, roürbe er bemerft ßaben, roie oer* 
änbert Sploia roar. Sie faß mit bent ©liefe 
eines SOtenfcßen in bie SBelt, ber auS feiner 
Setßargie aufgefeßredt ift — mit bem S3Iicfe jener 

aeroatb, Stjlota 17 



Digitized by Google 




130 



bronjenen Slmajone, bie nad) bem $einbe auS* 
fpäl)t . . . ©eine oerfonnenen ©elehrtenaugen 
merften nichts baoon. ©or benen gaufeite be= 
ftänbig, oom gelben Sunft gried)ifd)en ©taubes 
umroeijt, baS uerlaffene fianb bet ©onne — bet 
©ebanfe an bie ©d)affenSfreube , bie unter bem 
©äulenfchatten bet geftürjten Tempel übet ihn 
gefommen roat. S)ort batte et arbeiten fönnen, 
frei, auS bem ©ollen; fein grofjeS Stßerf mar 
gemachten bott unten an ben blauen 9Jteeren . . . 

Sann batte ibn bie Srauerbotfd)aft ereilt unb 
feine ©timmung jerftört. ©r roat oetfriibt auf* 
gebroden unb mit einem Kummer im .jperjen 
auS bem Sanb beS Siebtes nad) s Jtorben gefahren 
— erft in bie falte debe feines ©remet |>eimat= 
baufeS — bann in bie matten färben eines 
Shütinger ©orfrühlingS. Unb bet fenfttioe 
©timmungSmenfd) litt natürlich dualen. 

Unb ©ploia fdjritt neben ihm burd) bie Sage 
unb ahnte unb roufjte nichts oon biefen dualen 
unb beobachtete ihn mit ben fragenben, forfchen* 
ben ©liefen beS SlrgroohnS. $1)* roat ja alles 
anbre nebenfädjlid) — fic rooÜte fid) nur flar 
roerben, ob et fte roirflich nid)t liebte, ob baS 
alles ridjtig roar, roaS in jenem ©tiefe ftanb. 
$b*e falte, feinbfelige 9lrt machte ihn oollenbS 
netoöS. ©r fühlte, baff fie irgenb etroaS auf 
bem .fjerjen hatte, rootlte eS aber nicht erfragen, 
nid)t roiffen, nur feine 9tuSfprad)en, feine ©jenen 
erbulben, burd) bie bann feine SlrbeitSfraft auf 
Sage hinaus erlahmen roürbe. 

$n ©ploiaS reijenber ©eftalt hatte fid) für 
ihn nad) unb nad) alles oerförpert, roaS an feinb* 
feligen Mächten in feinem fieben roar unb ihm 



Digitized by Google 




131 



bic ©chroingen lähmte. $>ie lange Trennung oer* 
frfjlimmerte alle3 nur — er fjatte bie ©infamfett 
ju feljr genoffen, 3h re Unterhaltungen breiten 
fich eigentlich nur um feine HJlutter. 3 h r $er= 
iuft fdjmerjte ihn tief. @r, ber innerlich baoon 
buvchbrungen mar, baf? nidht geboren ju fein 
ber 3Bünfd)e größter ift, mar bod) tief befümmert 
über ba3 oorjeitige Fortgehen biefer 3rau, bie 
feinem @efüht am näd)ften geftanben. SDaju emp- 
fanb er eine 2trt 9teue, bah er fo fern geroefen, 
baf) ihn bie -Jtachricht fo fpät ereilt hatte. 

©ploia gab ftd) feine SJtühe, ihn ju tröften. ©ie 
fühlte au3 hunbert fleinen Bügen, bah f ie ihm iw 
©runbe be3 $er§en3 gleichgültig mar. ©3 fränfte fie 
tief, bah er gar nicht nach ©liefen fragte, baff feine 
©ebanfen immer fo fdfjnell roeitab gingen, roenn fte 
fprad), in3 „3ncommenfurable" hinein. ©ie hatte 
bie3 lange ffrembroort, ba3 er öfter gebraudjte, im 
Serifon nachgefdjlagen. 2113 fie feinen ©inn oer= 
ftanb, muhte fie jugleid), bah h e für jene ©egen* 
ben feinen gmbrief befah. ©ie nannte ihn 
einen Träumer — ja, juroeilen mofierte fie fid) 
innerlid) über ihn, bah fein SCBerf noch immer 
nicht fertig mar. 

@3 mürbe immer unerquicflidjer im .jpau3 am 
$arabie3. 21ur al3 fte oon ihrer Begegnung 
mit ©Hett ©djmibt erzählte, mürbe er lebhaft, 
©r hatte ihre 2lrbeit gelefen, er begriff gar 
nicht, bah er rtid^t fdjon längft non biefer 23e* 
jiehung muhte, unb freute fid) auf ihr kommen. 

Unb ©llen fant. 3Jiit ihrem oerbrücften 

3iljhut unb bem billigen 23lufenfleibe tauchte 
fie eine§ 2lbenb3 auf unb ftredte £h°mfen 
frifd) unb famerabfd)aftlidh bie |>anb entgegen. 



Digitized by Google 




132 



rote ein College bern anbern. ©ie oerftanben ftdj 
oon ber erften Minute an. $n £t)omfen§ Slugen 
flammte ein lebhafter ©lanj auf, feine Stimme 
rourbe mit einem 3Jtale laut unb frifcb, unb auf 
bem gemeinfamen $ntereffenftrom fd)toamm baS 
©efpräd) ber beiben ben ganzen 21benb lang roie 
ein gefdjroinber leichter, fidlerer Aachen, non ber 
oollen $lut leife beroegt. 

Unb roie ftd) mit bern Söorte -äJtobammeb bie 
Böller beS Oriente unb 0fjibentS grüfjenb be= 
gegneten, fo rourbe ber 9 tarne 2Itf)en§ Iper jur 
Zauberformel, bie jroei frembe 2Jtenfd)en plötzlich 
§u nahen Bekannten roerben liefj. Unb ©ploia 
fafj ftumm babei. ©ie batte fid) eine ^»anbarbeit 
geholt unb rüdte auS bem Bereich ber Sampe 
berau§ ; fte fab juroeilen auf oon ihrer ©ticferei, 
bie beiben mufternb, bie fie fo ganj oergeffen batten. 

SDaS roar ber S^bomfen roieber, roie fie ibn 
juerft femten gelernt, ber fo lange unb unermüb* 
lieb feine pbilologifd)en $been an fie, bie £eil= 
ttahmlofe, b^ n S erc bet batte, im ^rinjeffinnero 
garten §u Zetta , an ber Slüfte oon SRimini, 
ber Xb om fett, ber fie ju bilbett oerfudjte unb bann 
fo oorfdjnell alle Berfudje aufgab, gerabe als fie 
empfänglich ju roerben begann. 

2)aS roar bie ©Ken, an ber bie Ballöroen 
oon ©nefen achtlos oorbeiroaljten, bie Sftauer* 
blume oon ^rofeffton, bie ihr oom ©ocfel ihrer 
Beliebtheit bewb immer fo leib getan unb bie 
ihr nun ben S^ang ablief in ihrem eignen |jaufe, 
bei ihrem eignen üftann. 

Zb* ©tolj litt unter biefem Söanbel ber $)inge. 

Mitternacht feblug. ©ie brachte (5 (len in baS 
Zrembenjimnter hinauf. — „0 ©t)loia," rief fie. 



Digitized by Google 




133 



„waS für eine $reube bu mir gemalt haft, bag 
bu mir p fommen erlaubteft , baS ift fo ein 
Sabetrunf nach ben Fafttagen non @od)a! 9Bie 
bu’S gut haft ©ploia, immer in foldjem SJtilieu 
p leben!" 

©ploia fchlog bie Fenfter. „bleibe bod) fo 
lange als irgenb möglich, (Men!" fagte fie, „bu 
machft uns bie grögte ^reube bamit." ©ie fügte 
(Men ; fie nahm fid) feft oor, ©llen ihr 5Jtiggefübt 
nicht entgelten p laffen. 

©ie ftieg herunter, um ihre Arbeit non ber 
SSeranba p holen. £ljomfen ftanb an ber 
93rüfiung. @r faf> ©ploia beinahe mitleibig an : 
„2Bie fonnteft bu mir eine fold)e greunbin nur 
fo lange unterfchtagen ?" fragte er oormurfSooll. 

„2BaS ©Uen jetjt ift, ift fie erft geworben, " 
oerfehte ©ijluia. 

,,©o ? Unb roie mar fie benn früher in ©nefen ?" 
„©ie galt für unliebenSroürbig unb hotte auf 
Fällen natürlich fein ©lücf." 

Sthomfen ladhte ironifd). „Unb bu unb $rene 
— ihr hottet ©lücf?" fragte er. 

„ s 3lllerbingS," oerfehte ©gtoia furj unb ging, 
©r lachte bitter oor fid) t)in , bann laufd)te 
er roieber auf baS ^lätfd)ern ber ©aale — bie 
Unterhaltung mit (Men hatte ihm fo roohlgetan. 
©r fühlte mit einem HJtale, bag er mürbe ar= 
beiten fönnen. ®aS fluge fleine Frauenzimmer 
hatte ihn in ©timmung gebracht, ©o ging er 
mit einem Aufatmen an fein 9Jtanuffript. 



©llen blieb mehrere £age. ©ie ftörte ^homfen 
gar nicht ja, er lieg fie fogar in feinen SJlanu* 



Digitized by Google 




134 



ffripten lefen. @r laS bagegen in ihrer Softor* 
arbeit, unb bie Semerfungen flogen hinüber unb 
herüber. $n ben Slbenbftunben fam $errmann 
baju, unb ein frifdjer ©eift roehte plö^lid) burd) 
baS fülle |)auS. ©S roar, als ob alles aufatme 
nach einem langen 3)rud. ©elbft bie Silber an 
ber Sanb fdjienen lebhafter, als ob über bie 
3üge ber ©iorgioneS unb Michelangelos ein 
Feuchten ginge. Sie ©elehrfamfeit in ^homfenS 
©tubierftube roar nirfjt mehr tot, fonbcm lebenbig 
geroorben, nun fie oon Menfdjenltppen entzaubert 
rourbe. 

©ptoiaS |janbarbeit machte in biefen Sagen 
grofje ^ortfdjritte. Ueber bie gelbe ©eibenbede 
geneigt, faß fie fdjeinbar teilnahmloS ba, roährenb 
bie anbern fpradjen — je lebhafter bie Sorte 
rourben, um fo eifriger ftidte fie. 

3uroeilen roarf .frerrmann einen Slid zu ihr 
herüber, aus Serounberung unb Slerger gemifdjt. 
3uroeilen fah aud) ©Ken ba§ blonbe gefenfte 
|>aupt ber fdjönen ^reunbtn nachbenflid) an, bie 
ba fo fchroeigfam ihre gelben Slumen ftidte. 
,2BaS ift nur mit ihr fragte fie fid) roohl. ,©ie 
ift ja eigentlich nur ba roie ein foftbarer ©in* 
richtungSgegenftanb, roie eine rcijenbe Süfte ober 
eine roeifje ©alla. Man ift fdjön unb bamit 
gut — oielleicht genügte ba§ bem gelehrten Mann, 
oielleid)t rootlte er eS gar nicht anberS. 4 

Siefer aber, Shomfen, roar ber einzige, 
ber ©ploia gar nid)t beachtete, ©ie eyiftierte in 
biefen ©tunben überhaupt nicht für ihn. @r oer* 
gafj fie oöllig. ©gloia inerfte baS feljr roohl. 
©ie buchte jeben Seroeis feiner ©leichgültigfeit, 
©ie roujjte jeljt genau, bafj fie feine Süde hinter* 



Digitized by Google 




135 



(offen mürbe, wenn fie ging. 2BaS t)ie(t fte benn 
nodj? 9tid)tS als ein gewiffeS ®efüf)l ber Pietät 
§rau £f)ontfen gegenüber, ©ie mar ficf) felbft 
nod) nid)t !Iar, ob fte baS 9ied)t (jotte, p gefyen, 
unb p gemiffenfjaft, etwas oom $aun treten. 



$n bie geiftig angeregte Strömung biefer 
$age (jerein ('(irrte eines Mittags oorjeittg über* 
rafdjenb ber junge ^äfjnrid). @Uen, bie für jebe 
©pielart beS human sex ©inn fjatte unb audj 
mit meniger geiftooüen ©jemplaren oorliebnalpn, 
freute fid), ben einfiigen ((einen 2l(ad militärifd) 
auSgemadjfen wieberpfefjen, unb oor allem freute 
ie fid) an ©ploiaS $reube, bie mit einem g(ücf= 
eligen 2(uffd)rei bem p(ötjlict) ©intretenben um 
)en |>alS fiel. 

£f)omfen fat) biefem gefcf)wifter(id)en ©(an 
fd)roeigfam p. 3l(ad mar fo (aut bie (treppe 
(leraufgeftürmt , (jatte auf gut ©(üd bie £ür fo 
geräufdjooU aufgeriffen — ber ©übel ((irrte if)nt 
raffelnb an ber ©eite . . . unb biefer ganje Särm, 
biefeS S^affelmotio, pafjte fo wenig p ben ©leu* 
finifdjen 9Ki)fterien, über bie feine ©ebanfen gerabe 
gegrübelt fjatten. @r füllte ftd) roie auS einer 
fdjötten SBelt aufgefdjredt, a(S (jabe man üjit 
non einem griedjifdjen ©eftabe plötj(id) auf einen 
preufjifdjen ©yerjierptat) oerfe^t ... er flüchtete 
p feinen 93üd)ern. 

(Der ((eine 2((ad mar lang unb fdjmal ge* 
worben. (Die feinen $üge ber ©djmefter Ratten 
tn feinem ©eftd)t etwas attp 9Jiäbd)enf)afteS. 
(Die ©efta(t p fcfjneU geworfen, fo bafi (ein 
©(ieb fid) an bem rechten $Ia^ p befinben 



Digitized by Google 




136 



fd)ien, ber Kopf mit ber SJhüimeterioalje furj« 
gefroren, ein lieber, guter gunge in ber Sftaufer — , 
aber man mußte S8erftänbni8 für 3Jtauferjeiten 
haben, um ifjn ju roürbigen ! 23ereit8 beim 2lbenb; 
effen fiel er feinem ©d)roager grünblid) auf bie 
Heroen. 

$alb pofierte 2llad auf bie nabe SBürbe be8 
Leutnants, halb mar er oon ber finblicbften Un* 
befangenbeit , befonberS gegen ben gelehrten 
©dpoager, oor bem er freigebig ba8 ganje 2lrfenal 
feiner SBitje au8pacfte, ohne ju merfen, mie febr 
fie an bem 23erftänbni8lofen abglitten, ©ploia 
lachte; fie fritifterte nidbt, e8 mar ja ihr 2llacf, 
ber fleine, liebe trüber, ber jum erften 3)tale in 
ihr .|pau§ fam — unb Ellen lächelte — für fte mar 
ba§ alle8 mic eine Erinnerung an bie ©nefener 
Sßelt — geroiff ermajjen tjiftorifd) intereffant. 

2bomfen§ trauen runjelten fid>. Er hätte fo 
gern mit Ellen über etroa8 Ernfthafte§ gefprodjen, 
aber ba8 fchnarrenbe ©timmdjen be8 gäbnrid)§ 
fd)roieg feinen Moment. Er fpradh fo orientiert 
uon Berlin mie ein alter Habitue, oon Opern 
unb Theatern — oor ad)t Sagen hätte er bie 
„2}raut oon 9Jteffing" gefeiert — oorgeftern nod> 
„9Jtaried)en ©tuart ober roa8 beifit mich ba?" 
©tolj über bie geiftoollen Varianten fab er im 
Krei8 herum, bann trällerte er plöt}lid) Eouplet8 
— er mar eben ganj in ber Sltaufer. 

2118 Sb° m fen fpät abenb8 an feine 2lrbeit 
fam, fühlte er fich geiftig gebrochen, gerabe mie 
nach grene8 23efud). 2lu8 ber gerne tönte 2ltad8 
Sachen — unb ©ploia lachte auch — > er hörte 
e8 beutlid). ©ie mar ihm unoerftänblic^er al8 je. 



Digitized by Google 




137 



©llen fuhr am Häuften Sage auf bie £eud)ten= 
bürg, ba fie fid) nicht entfd)ließen tonnte, Sllacf 
baS beffere grembengimmer toeggunehmen. ^f)re 
oerfrühte ülbfahrt fränfte Sfjomfen — bagu ber 
Äontraft beS neuen 93efudj§ gu bem alten. SaS 
<Sd)limmfte aber mar beS fyäf)nrid)§ (Säbel. Stod) 
nid)t lange in 2lladS Söeftig , tjatte er für 
biefen ben begaubemben Steig ber Steußeit. Stepp* 
auf, treppab raffelte er, au§ bem ©arten herauf, 
au§ (SploiaS gimmer. ® r roar für Sllact baS 
(Sprnbol einer glorreichen gufunft. Senn er 
ihn hinter fid) tjerflappern hörte, mar e§ ihm, 
als tarnen gange 2lrmeeforpS auf feinen Be- 
fehl ihm nachgeraffelt — er fühlte fid) als großes 
Siet, bei bem bie niebrigeren ©bargen fid) 
„fchufterten", einen ®eroeiS ber ©eroalt, ben er für 
ben oerlocfenbften hielt — an ber Srtbüne lächeln* 
ber ^ürftinnen glaubte er oorbeigubefilieren — 
eS fielen Stofen herab — nnb eine fragte, bie 
minbeftenS Äöniain mar, roer ber fd)neibige 
©eneral fei? 9lUe biefe 3DtÖglid)teiten oibrierten 
für 2Ilact im Älirrett beS $ähnrid)begenS. @r 
oerlebte felige Stunben. 

Mittags tarn bie Stebe auf ©Uen. „Sie 
fdfaurig baS Seib ftd) angieljt," fagte ällacf. 
„(Schließlid) ift’S bei einer Same bod) bie £)aupt* 
facße, toie fie ftch fleibet. Senn id) fo Sploia 
baneben anfah — oerfdjiebener fann man ja gar 
nid)t fein — " unb er mufterte betounbernb feine 
<Sd)ioefter. 

„Saß bod), 9Ilact," fagte <St)loia, bie toof)l 
merfte, baß Sijomfen eine 53emertung oerbiß. 

„©S ift auch ein ©fanbal oon gur SoeioenS, 
baß fie ihr fo oiel Freiheit gelaffen haben — 

Sero alb, Sglota 18 



Digitized by Google 




138 



allerbingS, geheiratet hätte fte borf) feiner — bei 
bem ®efid)t — " 

Shomfen ftanb plötzlich auf, fcf)ü^te Kopfweh 
oor unb ging. „2Ba§ hat er nur?" fragte 3llacf, 
„er gucfte mtd) fo wütenb an." 

„Saft nur. (Sr ift überarbeitet." 

©ie ging 2^omfen nach- ©ie erreichte ihn 
an feiner ^immerfchwelle. „SBarum gingft bu 
fort?" fragte fte. 

„2Beil ich baS nicht aushalte, ©ploia! $aft 
bu bid) eigentlich utit 2llacf uerfdjworen, mich i u 
ruinieren unb um alle ©titnmung ju bringen? 
s 43erftehft bu benn nid)t, baf? mir biefer Xon, 
ben ihr jufammen habt, ganj unmöglid) anju= 
hören ift?" 

„Ulrich," entgegnete fie, „9llacf ift ba§ einzige 
ffiefen in ber SBelt, baS id) liebe unb an bem 
ich hänge, ©eine harmlofen fleinen ©<hwäd)en 
finb mir ganj gleichgültig. s JBo man liebt, friti* 
fiert man nicht. £)u fönnteft bie wenigen Sage 
feines .jpierfeinS roahrlid) etwas toleranter fein, 
mir ^u Gefallen." 

(Sr faf) fie feittblid) an. 

„3ch forge bod) fonft genug für 9tuhe in beinern 
.ftaufe," fuhr fte fort, „ich habe ben 93erfehr 
mit ^rene beinetwegen aufgegeben unb weiche 
bir au§, fooiet ich fann — freilich, wohl noch 
immer nicht genug ! ©efteh nur, baS liebfte wäre 
bir, id) machte e§ wieber wie bamalS mit ©rted)en= 
lanb unb ginge meiner Sege." 

„$5aS wäre allerbingS wohl baS befte," flieh 
er gereist henwr. »$<h habe ja fo uiel aufju* 
arbeiten, ich fotnme ja gar nicht weiter!" fetzte 
er uerjweifelt hiuju. 



Digitized by Google 




139 



„2Bie fonnteft bu bid) aber aud) nerheiraten ?" 
fagte fie oorrourfSooll. 

„®ott int |>immel, ©ijloia, nur feine ©jene, 
baS halt’ id) nid)t aus! $ut, maS ifjr mollt, 
aber mich lafct aus bem ©piel! ©ef)t bod) ju 
9ieifenfteinS, bie haben geroifi SBerftänbniS für 
SllacfS geiftige ©igenart. Ober fahrt bod) im 
Sanb herum, e§ gibt hoch genug hier, maS 5llacf 
©pafi machen fann." 

„@ut," fagte ©ploia, „mir roerben bidh nicht 
roeiter ftören." 

©ie ging. 3et)t raufte fie, maS fie ju tun 
hatte, dr fd)icfte fte ja felber fort. 

3 m ^rembenjintmer lag 2üacf am offenen 
$enfter unb rauchte. @r trug bie blaue Siterofa 
unb fah harmlos wie ein großes &inb auS. 

„SBeift bu roaS?" fagte ©i)Ioia, „Ulrid) hat 
fo nie! §u tun, ba mollen mir ihm baS |)auS 
allein laffen unb nad) SBeimar fahren ju Reifen* 
fteinS. Qrene roirb fid) fo freuen! fyahr bu 
jetjt gleich unb ich Eomrne morgen früh nach." 

2llacf fah enttäufd)t brein. „3ld) ©gloia ! 3n 
beinern |jauS ift'S bod) am hnbfcheften." ©ie 
fühlte, baf eS ihr hei& in bie 2lugen ftieg. Slber 
fie roollte tapfer bleiben unb ihm ben furjen 
Urlaub nicht eher als nötig oerberben. ©ie mußte 
ja ohne feinen 9iat, roaS ju tun mar. ©djlieflid) 
fah er ’S ein unb freute fid) fogar. @r maulte 
etmaS über ben neroöfen ©djroager, aber SDBeimar 
locfte ihn. @in Äamerab hatte ihm mal non ben 
„^ifdjfäften'' bort erzählt, bie nachmittags im 
^arf fpajierengeführt mürben, jugenblid)e $o* 
lontten in allen ©pielarten beS SBerbenS, artig 
hinter einer alten, roürbigen ißäbagogin h^r, aber 



Digitized by Google 




140 



mit fehr beweglichen 9lugen alle, wag bie^affanten 
betraf, ©r lieg fid) fd) wären, bafj 9teifenftein§ 
if)n nicht „ju ©oethe" fdjleppen bürften, unb liefi 
ficf) ganj oergnügt unb erwartunggooll mit bem 
s Jtad)mittagljug forteypebieren. 

©ploia futjr nad) ber Seud)tenburg. 

©g lag ein bläulicher .£>aud) über ber ©tbe. 
93laffeg ©ewölf jog über bie $8urg hin. 3hre 
prenfier blitzten, ba bie untergehenbe ©onne auf 
ihnen fd)immerte — bie Seudjtenburg , bie über 
bie Sanbe leuchtete. 

©plöia fdjritt ben fteilen S3erg langfam hinauf. 
Zuweilen flaute fie jurüd. Unten lag Slafjla, 
roie einem mittelalterlichen 33aufaften entnommen 
unb bicht an ben ^tnfj gefegt, fo bafi e§ fiel) 
abfpiegeln tonnte in ihm mit feinen türmen unb 
Sinben, mit ben 93ogen ber 33rüde, über bie eg 
hinüberging bergan "jur Seudjtenburg. ©loden* 
geläut tarn heraufgebebt burd) bie linbe J^uft, 
leig oerftohlen über ben 2>ohlenftein. ölauenbe 
93erge in weitem $reig, feierlich) erglühenb im 
2lbenbfd)ein. 3nm erften SJiale empfanb fie ganj 
bie ftille ©djönheit biefeg ©aaletalg, bie fie fo 
lange atg felbftoerftänblirf) hingenommen hatte 
wie alleg anbre in ihrem Seben aud). 

©ie trat in ben Burghof. 2)ie 2Binblid)ter 
waren angeftedt. ©tubentenlieber hallten aug ben 
Sauben, unb in bag Sieb ber raufdjenben $rüh= 
linggwipfel mifd)te fict) bag ewig junge ©aube* 
amug unb hallte wiber an ben breiten SJtauer* 
wänben unb jitterte hinaug ing greie, um in ben 
ülbenblüften ju oerwehen. 

©ie fragte ttad) ©tlen. $urch bie fühlen 
^orribore beg grofjen Sogierhaufeg, bag einftmalg 



Digitized by Google 




141 



©tväftingc, jetjt Sommerfrifd)ler beherbergte, führte 
man fte in ein hochgelegenes 3immer mit gahl= 
lofen ^enftern, bie alle offenftanben, fo bah ber 
3Binbhauch gerabe hinburdjftrid). (Men fafj auf 
ber SSrüftung unb fchaute inS $reie. $8rombeer= 
traut unb ^lieber unb garte Dbftblüten bufteten 
gu ihr h^auf. ÜDtit »ollen 3ügen fog fie bie 
roürgigc Suft ein — ba ftanb St)loia hinter ihr. 

„O bu?" rief ©Uen, „roaS tönnte mir 
Schöneres paffieren?" 

,,©S ift groar nietjt gerabe SöefudjS^eit , aber 
ich höbe bid) nötig, (Men, bu follft mir helfen." 

„2BaS haft bu? S)u fprichft ja fo traurig?" 
Sie fpähte ihr inS ©efid)t. „$ontm bod) mal 
ans $enfter. SBahrljaftig, bu fiehft gang bläh 
auS. $u muht mübe fein! Seig bich bod)! 
93erjeih , fcfjöne ^ßolfter gibt’S in biefem roeilanb 
3ud)tljauS nicht — unb nun erzähle!" 

„8$ höbe eine 33itte an bich: bah bu mid) 
einmal gang anhören möd)teft, bah id) mich ein* 
mal auSfprecf)en barf über eine Sad)e, oon ber 
id) oie(leid)t niemals roieber rüdhaltloS mit jemanb 
reben tann." 

„Sploia," fagte ©llen liebeooll, „eS macht 
mich ja nur glüdlid), roenn ein Söefen roie bu 
Vertrauen gu mir hot." 

„©in SBefen rcie id)?" roieberholte Sploia. 
„$u fagft baS fo, als follte eS heifjen : ein beoor= 
gugteS föinb beS ©tüdS. SDu bentft, meil id) 
früher in ©nefen fogenannteS ,©lüd‘ hotte, bah 
eS mir treu geblieben fein müffe. 2tber bem ift 
nicht fo. $d) bente $ena gu oerlaffen unb gu 
meinen ©Item gurüdgugehen." 

©Uen fd)i»ieg. Sie mar bunfelrot geroorben. 



Digitized by Google 




142 



(Sie, bie meift in abftraften Gingen lebte, befam 
einen plöt}Iid)en Stefpeft oor ben ©efcfjebjniffen 
einer roafyten 2öirflid)!eit. 

Sine jßaufe entftanb. $lügelfchlag Hang an 
ben Scheiben. ,®ie ©chroalbe fdjroirrt um bie 
hohe 9Jtauer.‘ 

„Sßarurn fagft bu nichts, ©Uen ? Od) bacbte, 
bu roürbeft roenigftenS ein $heater*2lch rufen! 
SBunbert e§ bid) benn gar nicht ? Ober f)aft bu’S 
üieUeid)t fd)on ermattet?" 

,,2ld) ©ott, e§ tut mir ja fo leib!" 

„Seib?" fagte ©ploia fdjarf. „2)a§ hätte id) 
nic^t non bir ermattet! $emanb roie bu, ber fo 
felbftänbig baftet)t, biirfte e§ hoch gar nicht fenti* 
mental nehmen, roenn jemanb anberS fid) auch 
, freimacht 1 . ©§ ift ja ba§ einjig ©ute, bafj ich 
baS fanu, bafj ich bie $raft baju habe unb ftolj 
genug bin, nicht auf einem unroürbigen jßoften 
bleiben ju mollen, oon bem oielleicht ntand)e anbre 
trohbem nicht roegginge. 5lber eine ©leidjgültigfeitS* 
ehe, ein ©ebulbetroerben, ein $mmer4m*2Begc=fein 
— baS oerträgt fid) nid)t mit meinen 2lnfdjauungen 
oon ©hre. Unb beShalb geh’ ich- ©age mir hoch," 
rief fie plötzlich unb fal) ©Uen in§ ©eftdjt, 
„fage mir aufridjtig, roa§ haft bu benn oon unfrer 
©he gebaut? 2lber befdjönige nichts, ©Uen, ich 
fattn alles hören." 

„^d) h fl b’^ für eine ©he gehalten, roie hunberte 
finb," oerfehte ©Uen rafdh unb aufrichtig, „für 
ba§ bemühte äftittelglücf, roo man frieblid) neben* 
einanber hergeht unb auf naf)e§ 3}erftänbni£ 
oerjidjtet." 

„Unb bu fanbeft es aud) roohl felbftoerftänb* 
lieh, bafj bie unbebeutenbe ©ploia, roie bu fie 



Digitized by Google 




143 



oon ©nefen l)er fannteft, aud) fein anbreS SoS 
beanfprudjen mürbe ober fönnte?" 

„3a, benn id? roufjte nicf)t, rote febr bu bid) 
oeränbert f)aft. SDu fielet, id) bin ganj auf* 
richtig." 

„©ab’ icf) mid) benn oeränbert?" fragte ©ploia 
einbringlicf). 

„3a, benn anbemfaHS roürbeft bu gelaffen 
roeitertraben auf bem oorge&eid)neten Söeg. 35afj 
bu baS nic^t roitlft, beroeift bod), bafj bu feine 
3rau nad) ber alten (Schablone bift. 2Beil bu 
fo empfinbeft, baft bu aud) baS Sfodü, beinern 
©efübl ju folgen." 

©S rourbe bunfler. ©Uen faf) ftd) nad) einem 
£eud)ter um. 

„ s Jtein, jünbe fein £id)t an," fagte ©t)loia, 
„lafj unS in ber Dämmerung bleiben. $cf) möchte 
bir atle§ erjäblen, roie’S fant — " unb mit tjalb* 
lauten SEBorten fprad) fie — bie ganje ©efdjidjte 
biefer jufammengelobten ©be erjagte fie — un* 
befdjönigt unb gerecht. 

©llen börte gefpannt §u. ©ie ftaunte über 
©ploiaS offenes SöefenntniS, in bem biefe fid) grof?* 
fjerjig ben ^auptteil ber ©djulb jumafj unb in 
bent nur ein Moment allju nebenfäd)lid) beftanbelt 
rourbe — XbomfenS Buch. 

Unb bieS 93ucb roar eS gerabe, roaS ©llen 
als .Jpauptfadje erfd)ien — unb fie begriff mit 
einem SJtale, bafj ©ploia biefem Bud) im 3Bege 
roar, bafj er eS nie fertigbringen roerbe unter 
biefem ^^cgroang , bafj für ihn unb feine ÜDhife 
bie BefreiungSftunbe fd)lug, roenn ©ploia ging. 

Unb als ©ploia mit ihrem Bericht fertig roar, 
umflammerte fie ©HenS |>anbgelenf unb rief: 



Digitized by Google 




144 



„jftictjt roaljr, id) braune mir niemals SBorroürfe 
gu machen, roenn ict) gebe, nid)t in ©rinnerung 
an feine Butter, nicht feinetroegen ? ®u bift 
bod) überzeugt, baf$ id) rec^t fjanble ?“ 

„$a," entgegnete ©den, „bu tuft recf)t, für 
bid) unb if)n." 

„©ut, unb nun bin id) ruf)ig. 2)u bift mir 
bie J)öd)fte pnftanj geroefen, ©den. 2ln bein 
Urteil ^alt’ id) mid) immer. Stögen anbre fagen, 
roaS fie rootlen — — unb nun roeiter, id) 
habe nod) eine 93itte: eS roerben ja atterljanb 
Unerquidiidjfeiten tommen, audj für it)n! 3)u 
Jennft ja meinen Steter. Sldjufanft roirb er baS 
£ifcbtudj nid)t entjroeifdjneiben. ©S mirb Stör* 
refponbenjen geben, bie il)m oermutlid), emp= 
finblidj roie er ift, auf bie Sternen geben. $cb 
roerbe nichts tun tönnen, baS ju milbern, nic^t 
erreichen, bajj eS oerföbnlid) auSflingt. $>aS tue 
bu, ©den, bu tannft’S. 2)u t)aft 2Jtad)t über it)n. 
Qtir oerftanbet eud) ja oom erften Slid an. 3d) 
mar fogar eiferfüdjtig, ©den, oerjeil) ! $u tjatteft 
meljr ©eroalt über ifjn, als id) je geljabt." 

„Saroobl," fagte ©den ladtjenb, „bie ©eroalt, 
bie id) über SJtänner b°& e / ©ebeimniS, 
$amerab ju fein ohne jebe erotifcbe ©efabr. 
Sterin bin icf) ja SJteifter.“ 

„Unb bu b<*f* bamit baS beffere £eil unb baS 
eblere. Unb bu bift nidt)t engEjerjig, ©den! 2>u 
roirft bid) barüber lunroegfe^en, menn irgenb 
jemanb eS feltfam finben fodte, bafj bie $reunbin 
ber $rau ben ÜDtann tröftet. ©eb ibm nid)t aus 
bem SGSege, ©den, fonbern t)ilf ibm, bafj er halb 
roieber in SlrbeitSftimmung fommt. Unb mad) 
ibm Har, bafj eine Trennung auct) für midi) baS 



v 



Digitized by Google 




145 



befie fei. 93erfd)eud)e iljm etroaige (Sfrupel, falls 
er fte empfinben fotlte. @S fjanbelt fict) ja nur 
um bie erften SBocfyen! ©r roirb ja fo fcfynell 
über mid) jur £ageSorbnung übergeben, mid) fo 
rafd) oerroinben. .jpödjftenS, bafj eS if)n anfangs 
ein rocnig pacft, benn fo fet)r ef)renooll ift ja 
biefer 2luSgang roeber für mid) nod) für ifjn. 
Unb fdjreibe mtr bann, baff er fid) ooll beruhigt 
fjat. @S roirb mir foidjer £roft fein, roenn id) 
ba broben fit^e — in 3)elft." 

„3^) oerfpredje bir’S — aber (Sploia, benfft 
bu benn ernftüd) baran, bid) in 2)elft ju oer* 
graben?" 

„91un ja, fürs erfie bod) roofjl," fagte ©ploia 
refigniert, „id) l)offe jroar, mit ber x >feit laffen 
fie mid) fort unb id) finbe irgenbeine (Stellung. 
SBenn id) bod) aud) ftubieren Eönnte roie bu! 
2lber freilid), mit bem 2lbc roürbe id) rooljl 
roieber anfangen müffen — unfre ©nefener ©r= 
jiefyung ! — , oft benf id), etroaS ^rimitioereS gab 
eS bod) rooljl faum. 91un Ijat ftdj’S an mir 
gerädjt, bafj id) fo fd)led)t auSgerüftet auf ben 
iilampfplat) beS 3)enfenS geraten bin." 

(Sie ballte ib>r feines £afd)entud) jufammen 
unb fing plöttfid) an ju roeinen. ©Uen ftreictjelte 
if)r bid)te§, golbeneS -fpaar, unb roie fie fo neben 
if»r ftanb in ber ungelenfen 9teijlofigteit eines 
(StieffinbeS ber ©rajien, unb bod) in biefer (Stunbe 
bie ©lücflidjere roar, ba fat) eS auS, als trium* 
pbiere l)ier ber moberne 33lauftrumpf über eine 
roegoerirrte ^ßfpdje. SBenigftenS ©Hen fam biefer 
ÜBergleid), unb eS judte roie (Selbftironie um iljre 
fdjmalen, flugen Sippen. 

„SBeine bod) nid)t," fagte fte. „93iS jetjt bift 

fieroalb, 29 



Digitized by Google 




146 



bu in falfdjem $utS geroefen. SBielteidjt fomrnft 
bu nocf) mal in richtiges $af)rroaffer." 

,,2ld), ich meine ja aud) nicht über bie§ ©ttbe 
uom Sieb, blofj auS 'Jteroofität. 91ber immer bie§ 
ftumme fragen unb bieS SSerftetlen oor Sllacf — 
baS macht fo mürbe. 3Benn bie Sürfel erft ge* 
fallen ftnb, roirb’S nie! leidster für mid) fein." 

©ie trodnete bie Slugen unb ftanb auf. „Unb 
nun, liebe ©Uen, roiU id) bir nidjt ben ganzen 
.^rühlingSabenb nerberben! Safj unS non roaS 
•anberm reben. 2Bir mollen in ben |>of hinunter* 
• gehen ju ben 2Binblid)tern — hungrtg bin ich 
«auch. Unb id) bleib’ bie s Jtad)t Ijier, unb morgen 
,früh fahr’ id) bann fort." 

©ie trat an baS genfter. ®S mar blau* 
fdjroarje Dämmerung über allem. (Ungefüllt in 
bie nächtlichen ©djleter lagen äöälber unb Stale, 
nur bie 93urg auf bem 93erge fdjimmerte mit ihren 
Sintern roie eine $rone inS SBßeite hinaus. 2luS 
bem S2Sal leuchtete im fchroachen ©cf>ein ber ©teme 
ein jittember ©treifen — bie ©aale mar’S, bie 
bort gen $ena 50g. Unb als ihre 2lugen fiel) 
an bie bunfeln £öne aeroöhnt hatten, fah fte ganj 
fern am Sauf beS tfluffeS blaffe, fdjroanEenbe 
Sichter an ben 93etgeSf)ängen. 

$>ort lag bie ©tabt. Unb einen 33Ucf beS 
paffes marf fte ju ihr hin, als lägen alle quälen* 
ben ©eroalten ihres SebenS ben fd)ulblofett bergen 
oon 3ena ju $flfjen. 



21IS ©qloia am nächften borgen nach 3teua 
jurilcffehrte, um prn lebten SDtale SthomfenS |>auS 
ju betreten, begegnete fte ihm am ©artentor. ©r 
roollte ins Kolleg. 



Digitized by Google 




147 



„$>u bift fd)on jurücf?" fragte er, unb e§ 
lag in biefem £on eine foldje @nttäufcf)ung, al£ 
fei itjr plöt}licf)e§ 2fuftaucf)en bitteres Unrecht. 

„33erut)ige bid)/' fagte fie, „id) fatjre 2llacf 
gleid) ju 9?eifenftein§ nad). @r ift aeftern allein 
nad) SÖBeimar gefahren. Qd) fjabe ©Uen befudjt." 
„©o?" fagte er nerrounbert. 

„3)u follteft and) halb einmal ju ifir herauf* 
fahren, ©ie ift bod) etroaS einfam auf ber 93urg. 
UebrigenS, Ulrid) — idj fam fo früf), ba id) bid) 
noch oor bem Kolleg ju treffen hoffte. Qd) möchte 
über etroaS mit bir reben." 

„|>at e§ nid)t $eit?" fragte er. „$>u roeifjt 
ja, baf bu mir einen großen ©efallen tuft, roenn 
bu mid) gerabe in biefen ©tunben nict)t ftörft — 
ober — " fügte er l)öflid) t)in§u — „roenn e§ etroaS 
fefjr ©iligeS ift unb bu bie ©üte tjätteft, bid) 
furj ju f affen." 

@r faf) fie gefpannt an. @r fab) fo arbeite 
bleid) unb abgemüljt au§, fo unter bem $8ann 
fdjroerer, ringenber ©ebanfen. 2)a t)atte fte plötj= 
lid^ ben Mut nid)t mef)r, ein SBort ju fagen — 
fdjien e§ it>r bod) and) unmöglid), SebenSentfdjei* 
bungen jroifdjen einer |jau§tür unb einem ©arten* 
tor, Ijalb auf offener ©trafje, in aller ©ile abju* 
fyanbeln. ©ie rourbe befangen. 

„^d) roufjte nidjt, bafj bu ben $opf fo troll 
f)aft," fagte fie, „id) fann ja roarten." 

®r ging, ©r l)atte fo oiel $8üd)er unb |jefte 
unter bem 2lrm, bafj ein |jänbebrucf gar nid)t 
in grage fam. 9lud) bad)te er nid)t baran. ©ie 
jauberte noch an ber ©djroelle ber |jau§tür, in 
ber fjalben Hoffnung, bafj er bod) oieÜeid)t jutüd* 
fommen, fte nod) fragen roerbe. ©ie roünfdjte 



Digitized by Google 



148 



ftd) ben (Slan it)re§ .ßontS, wie fte ifjn einft 
feinem 53ruber gegenüber empfunben, aber eS 
mar etwas an iljm, baS fte entroaffnete, uielleidjt 
nur feine Söläffe, bie ifjr natürliches 5 raucnm ü s 
leib rührte, ober bie füfjle 2lrt aud), bie immer 
eine 5?luft gelegt ^atte jwifchen fie unb if)n. 

@r oerfdjroanb am GSnbe ber ©trafje, ba 
trat fie inS £>auS. ©ie fagte bern alten -äJtäbdjen, 
bafj fie für länger oerceifen werbe, unb gab it>v 
genaue 2tnweif ungen auf mehrere SBodjen hinaus 
— fie wollte, ba| Ulrichs äufjereS Seben in guten 
-£)ättben jurüdblieb. ,SaS einzige, was id) in 
biefemfmuS geroefen bin, mar eine gute $auSfrau,‘ 
barfjte fte — baS Setzte, worauf er SBert legte. 

Sann fdjrieb fte ben ©rief unb legte it>n auf 
feinen SlrbeitStifdj. ©ie ^atte getrieben: 

„Sieber Ulrich! 

35a Su eben leine 3eit Ijatteft, mid) attju= 
hören, mufj id) Sir fd)riftlid) fagen, bafj id) $u 
meinen Geltem gehen unb tiidjt ju Sir jurücf= 
feeren toerbe. ^d) Ijabe mit ber ^eit mehr ttttb 
mef)r empfunben, bafj mir uns gegenfeitig nur 
baS Seben oerberben, unb ba bie 9tü<ffid)t auf 
Seine fötutter nicht ntetjr mitfpridjt, tun mir beibe 
!aum unrecht, wenn mir jeber unfre Freiheit 
jurüdnetjmen. pd) für mein Seil bin baju feft 
entfdjloffen, ba id) eine @f)e ohne Siebe für sweet* 
loS unb wertlos |alte. benle in brei Sachen 
in Seift ju fein unb bitte Sich bringenb, nicht 
in ber erften (Srregung ju antworten unb mir 
alle 33orwürfe su erfparett, wie id) fie Sir er* 
fpare. 2öir tragen oielleidjt beibe leine ©d)ulb. 



Digitized by Google 




149 



unb allel lag im Irrtum deiner SJiutter, bie el 
in ihrer Siebe jo gut ju machen meinte, mal nun 
fo fd)led)t enbet. Splttia." 

2U§ fie mit jßaefen fertig mar, ging fte nod) 
einmal in ihr 3intmer. g-rau $homfen hatte el 
eingerichtet, ganj nach bei Sohnei ©efdjmacf. $a 
mar fein ®ilb, bal niefjt ben Stempel ber Schönheit 
ober ©röfje trug — Silber, bie Sploia im ©runbe 
nie oerftanben ober geroürbigt hotte unb bie fie 
plötzlich oertraut anfahen, nun fie gehen mollte. 
Unb fie empfanb, baff fie bie letzten 3al)re in 
einer großen Raffiniertheit ber Umgebung gelebt, 
bafj biel oerfeinerte Rlilieu fie geroifferntafjen er- 
logen hotte. 

2Bie gut, bafj fie bie $raft befafj, ben Sujul 
ihrel 35ajeinl abjuftreifen roie etroal, bal nie 
93erlocfung für fte gehabt, trotj jener ©orte, 
bie Ulrichs Sruber gesprochen. Rein, um bei 
©elbel roillen hotte fte’i nicht getan! 

©ine Stunbe bauerte el noch jur 2lbfal)rt 
bei 3 u 9 e§ * ©ic mochte nicht mehr im jpaufe 
roeilen. ©I lag mie ein 33ann auf ihr in biefett 
roohlbefannten Räumen, in bie fte einft fo finbijd) 
unb gebanfenlol eingetreten mar unb bie fie nun 
oott einer fchroeren ©rfahruna belaftet »erlief. 

3)al Bremer ^aftotum, bal 3n:au !£h om fen 
mitgebrad)t, fah ihrer jungen joerrin fragenb ins 
©efidjt. 9ll§ fte bie Stür hinter Sploia fd)lo|, 
brummte fie: „$)ie fomrnt itidjt roieber!" Sie 
fah ber fcfjlanfen, hohen ©rfdjeinung nach, bie 
langfam fortging, ohne fid) umjufchauen. 

f^rühtinglhouch fchimmerte über ben bergen. 
3n ber 3auberfrijche bei Rforgenl lag bie Stabt. 
3n langer Schar ftanben am ©raben bie neu* 



Digitized by Google 




150 



begrünten Säume. Seinafye fyeifj mar eS, gerabe 
als ob ©eroitterfdjroüle in ber Suft läge. 

(Sie fd)vitt ber Unioerfität ju. 3)ie nteiften 
$enfter ber fpötfäle ftanben offen. ÜWan fyörte 
Stimmen, ferne, f)ol>e Stimmen. Sie fannte ben 
Saal rooljl, in bem 33)omfen fein Äollea laS. 
Sor ber Pforte ftanb ber alte UnioerfitätSbiener. 
Sie nidte ilpn ju unb fragte, ob fie nid)t einmal 
bie kreppe f)inaufgef)en unb einen 91ugenblid burd) 
bie £ürfpalte nacf) ibjrent 3Jiann fetjen fönnte? 

SÖarum nidE)t ? 3)er alte ©raubart fdjmärmte 
für junge s $rofefforenfrauen. 

Sie ftieg bie fteinernen Stufen empor, bie 
fo ausgetreten roaren oon ben fdjnetlen Schritten 
ber oielen ©enerationen, bie lernbegierig über fte 
bafjingeeilt. ®ie £ür ftanb angelernt, unb burd) 
bie Spalte faf) fte beibeS: bie 3ul)örerfd)ar, bie 
jungen Äöpfe mit ben anbäd)tigen SJtienen, bie 
blonben unb bie braunen, bie glatten unb bie 
jertjacften — unb hinter bem erlösten Hatfyeber 
il)n , ben jungen ©elefyrten mit ben mageren, 
ernften $ügen, in beffen Slugen, roäfyrenb er 
fprad), ein blaues $euer loberte, baS fie nod) nie 
an if)tn erblidt. Son ©leftra rebete er, oon ber 
ftarten, leibenf d>af t§lof en, faft männlichen Üftatur 
ber $elopStod)ter — unb mit berebten SBorten 
legte er il)r Silb auSeinanber, roie SlefdjploS eS 
für bie Unfterblic^feit gezeichnet Ijat — maS fie 
befafj: ben grofjen 3 U S th rc 3 |>aufeS — unb 
roaS it>r fehlte: ber roeidje 3<*uber ber 2Inmut, 
jenes fanfte, binqebenbe ©tmaS — baS ©oetbefdie 
,©mig*3Beiblid^e‘. 

3>a bifj Sploia ihre feinen Sippen in Berbern 
Spott aufeinanber. 2llfo auf foldje grauen* 



Digitized by Google 




151 



geftalten uerftanb ec fidt) ! Uebet bie jevbrad) er 
fid) ben $opf — bie roaren fein Departement! 
2In ber Sebenbigen ging er oorüber, liebelo§ unb 
oerftänbni§lo§ ; eine mptlfologifclje ffigur rnujjte 
man fein, um feine ©ebanfen $u befdjäftigen. 

Sangfam fdjritt fte bie Stufen Ifinab. Sie 
mar innerlich ganj fertig mit if)m; fie mußte : 
nad) biefem Seben feinte fie fid) nie jurüct. 



5U§ Dfjomfett bie Unioerfität oerliefj, begegnete 
er fperrmann, btr mit feinem großen, roilbgebogenen 
Sd)(appf)ut an ber Sonnenfeite be§ ©raben§ ge= 
mäd)Iid) entlang fdjritt. 

„©Uten Dag, Sie ©tüdlidjer!" rief er mit 
feiner oerbiffenften s JJtiene. 

„©tücflid)?" fragte Dfyomfen, „id) roüfjte nid)t, 
bafi id) ju biefem 2lbjeftio irgenbroeldjen SIntafi 
gäbe.“ 

„Seit Sie ba in 2ltf)en etroaä ganj £yamofe§ 
juftanbe gebracht t)aben! Unb ba§ ift ©liidf. 
$d) t)abe $f>r Sötanuffript biefe s Jtad)t beenbigt 
unb roei§fage Qtjnen, bafj $f)re ©egner in bie 
3Jiaufe(öd)er frieren roerben, unb roenn erft ber 
leßte Deit fertig ift unb aud) fo tabelloS roiebiefer, 
fo roirb $f)r iöud) roie ein neue§, ftotjeS Sd)iff 
fein, ba§, getauft auf ^tjren tarnen, getaffen 
unb ftürmeftdjer auf ba§ f)of)e Sfteer ber ßritif 
l)inau§faf)ren fann.“ 

Dt)omfen blictte fdjroermütig oor fid) nieber. 
„Unb ber leßte Deit? 903er garantiert mir benn, 
bafj er , roirb 1 ? 2ld) |jertmann, ba§ ift ja nichts 
für mid), fo roie id) lebe! UeberaH 3roang unb 
SRüdfic^t ... bie fflügel roerben einem an aßen 



Digitized by Google 




152 



@nben angebunben, unb alles noch baju in ber 
beften SReinung non ber SSelt! 3um '©cifpicl : 
allein fd)on bie jroangSroeife Sfagelmäfjigfeit ber 
©ffenSftunben ! ©ie roiffen, roie id) meine SRutter 
oerehrt habe, aber roa§ f)at auch fte, bie ©ute, 
ntid) fdjon bamit gequält! 2öie oft fcfjallte in 
meine beften Obeen hinein ber üfflittagSgong unb 
oerfd)eud)te bie ftd) oerbidjtenben ©iftonen." Unb 
ift e§ benn nicht ganj gleichgültig, ob ber 2 Renfd) 
eine ©tunbe früher ober fpäter an fein Söeeffteat* 
gelangt? ©tefjt ba§ in irgenb einem Verhältnis 
511 ber SSidjtigfeit ber s Jtätfellöfung, ber man 
oielleid)t gerabe auf ber ©pur ift? ®ann mad)t 
man ftd) auch n °d) ©orroürfe, bafj man nicht 
gebulbiger ift, nimmt ftch jufammen, roirb immer 
empfinbfamer, immer leichter gereijt. Od) bin 
ja fchon fo, bafj id) faft ÜReroettjucfungen befam, 
menn id) jum ©eifpiel ben ©äbel meines flehten 
©djroagerS raffeln hörte — unb unter foldjen 
©ertjältniffen foll ntein britter ©anb juftanbe 
fomnten!" 

©ie roaren oor 2 homfen§ .£jauS angelangt. 

„SBollen ©ie nid)t mit herauf? ©äbel 
ift nicht mehr ju fürchten! SJteine grau ift mit 
feinem ©efttjer in 2Beimar. Od) habe ba ein 
paar neue ißhatoS liegen oom 2Jiaufoleum ju 
|>alifarnafj." 

|jerrmann folgte ihm. Stuf $homfenS ©üd)er= 
tifd) lag ©ploiaS ©rief, ©r nahm ihn mit ber 
einen |janb, mit ber anbem 50g er bie $hoto* 
graphien unter einem ©tofj frifd)befd) rieben er 
©ogen h^roor. 

„Oft nid)t aufregenb," fagte er, „bieS alte 
Sßunber ber SOBelt ? 2 >aS roaren bod) anbre 



Digitized by Google 




153 



Ambitionen, all raenn man (Eiffeltürme baut! 

fef)e fie oor mir, bie farifdje Königin, bie 
ben geliebten ©atten betrauert unb biefem ©d)merj 
ein yticfenbenfmat fettf, ni<f)t abnenb, ba| ibr toter 
9Jlaufolu§ für einige feiten unb für bie ©pradjen 
julünftiger 3nb rtau f en be ben Flamen ^ergeben 
roirb für alle ©rabmäler biefer Art. 2Benn fte’l 
gemußt, nielleidjt bafj e§ fte ftolj gemalt tjätte, 
bie trauernbe Artemifta!" 

@r erbrach ©ploial 'Brief — er ^atte uit* 
beftimmte Angft nor einem unbequemen Borfd)lag. 

„Unb fef)en ©ie einmal l)ier ben ABagenlenfer 
an — non ©fopal foll er fein — " 

|)errmantt beugte fid) über ba§ Blatt, auf bem 
fid) aul ben braunen £önen ber Beprobuftion 
mpftifd) bie ©eftatten ber Borroett Robert. 

„Um ©ottel willen!" rief $^omfen ptötj* 
lid), „nein, bal gef)t nidbt, bal gebt um alle! 
nid)t!" 

|>errmann fuhr auf. @r fab, tnie fabt ber 
greuttb mit einem ÜUiate geworben mar, mie er 
beit Brief auf ben $ifd) falten lief?. £bomfen 
bifj fid) auf bie Sippen unb ging an§ genfter. 
©r preßte fein ©efidjt gegen bie ©djeiben. drunten 
im ©arten blühten grofje, roeifje Sitien, fte er* 
innerten ifpt an ©plnia. @r ftarrte fte an. ©o 
f>ell unb unfdjulbig ftanben fte ba. 

„'Jtein, bal gebt nid)t!" tnieberfjolte er. 
|)errmann batte ben Brief genommen — ge* 
lefen. s 3htn legte er if)n leife jur ©eite. 

„2Ba§ fagen ©ie baju?" rief £b°mfen, ibtt 
an ber ©c^ulter paefenb. 

„^cb bo&’ eä niemall anberl erwartet," ner*' 
fetjte ^errmann jögernb. „9tur ein! wufjte icb 

Sero alb, Sglota 20 



Digitized by Google 



154 



nidjt, ob fie oon fclbft getjen ober ob ©ie fte 
einmal fortfd)icfen mürben." 

„$)a3 haben ©ie gebaut unb mich nid)t ge» 
roamt?" rief S^omfen. 

„©eroarnt? SBooor?" 

„9tun, fo p fein, roooon bie§ bie $olge ift, 
fte fo p oemacbläffigen , fte fortptreiben ! O, 
ba§ mar fcfjledEjt oon mir!" 

©r fan! in ben ©tubjl unb oergrub fein ®e» 
ftd)t in ben -jpänben. ^errmann ftricf) ihm mit 
linfifcfjer ©ebärbe oäterlid) über ba§ |>aar. „Qa r 
nun rafen ©ie ftd) nur erft ein paar ©elbft» 
oorroürfe oon ber ©eele, bei fälterem Slut roerbett 
©ie bann einfefyen, roie ungerecht ©ie gegen ftd) 
felber ftnb. SDer ©ntfcblufj ^^rer ftraü "mar ja 
bod) eine reife $rucht." 

,,©o ma§ !ann man aber bod) nid)t pgeben!" 
rief er. „©o ma§ mufj man bodj gutjumadjen 
fudjen. $ch roilt fofort nach SBeimar fahren unt> 
oerfud)en, anber§ p leben. 2Jlein ©ott, id) hob* 
ja gar nicht geahnt, roenn fte fo apatbifcf) bafajj, 
bafj fte bie SBert>ältniffe fo tragifd) nahm! Qd) 
bin auch nid)t gut gegen fte geroefen. $d) mar 
oft fo gereijt, fo ungerecht — unb noch geftern 
bab’ id) fte in ihrem Sruber gefränft — , ich roitt 
p ihr, balbmöglidjft!" 

„3)a§ roerben ©ie nicht," fagte$errmann, „©ie 
roerben $h* 93ud) i u @nbe fc^reiben!“ 

„$>a§ Such?" @r ladjte. „91ein, mit bem 
Such ift’$ nun au§. ©ie mufj roieberlommen. 
©in neue§ Sehen mufj anfangen — " 

„Unb auf roie lange? SiS ©ie ganj mürbe 
ftnb? Xbomfen, id) fenne ©ie! ©ie führen 
e§ ja bod) nicht burd) — ober auf Soften beffen,. 



Digitized by Google 




155 



maS £$>** ©röfje ift. Xbomfen, id) rate ß^nett : 
roerfen ©ie ^tiren Freibrief jur ©röfje nid)t t)in 
für baS 93eroufjtfein, ben braoen ©bemann ju 
fpielen, ben bieberen ©fjarafter ! ©ie roaren nid)t 
fd)lecbt, unb mären ©ie’S geroefen, fo roar eS 
um einen hoben .ßroeef. ©ie hatten red)t, fo ju 
fein, bie Arbeit fommt oor ber tfrau," — er ftarrte 
oor fid) bi«/ als gebenfe er einer eignen traurigen 
©rinnerung — , „baS b^Bt roenn man feine $rau 
nicht jufätlig bis jur fRaferei liebt, unb baS tun 
©ie ja nicht, £b om f cn -" 

Sbomfen fdt)üttelte ben $opf. ,,©d)on um 
meiner SRutter roillen barf id) fte nicht aufgeben." 

„$a, baS fehlte noch’." rief ^jerrmann. „3)aS 
märe fo bie rechte £öbe! 3)er 9Rutter ju ©e= 
fallen haben ©ie’S getan! 2>er SRutter ju ©e= 
fallen laufen ©ie immer roeiter in 3b r Unglücf, 
als ob bamit 3h rer SRutter gebient märe, unb 
ein Unglücf bleibt’S. £>olen ©ie fie roieber, gut ! 
93erfud)en ©ie’S mal mie fpetfuIeS am ©pinn* 
roefen mit bem ©ingehen auf roeiblidje begriffe 
unb ßntereffen. SSiffen ©ie, mie eine alte Sfcante, 
bie ich t>a irgenbmo am SRbein befitje, fotche 
©jiftenjen, mie bie $b*e bann mürbe, ju nennen 
pflegt? — ,$)urcb bie ©he gebroden 1 !" 

@r fdjlucj mit ber ffauft auf ben £ifcf). 

„9ta, ©te haben fid) ja mir gegenüber öfter 
über bieS $be ma geäußert, ju ßeiten fchon, als 
mir’S noch beinah peinlich war. Saturn fann 
id) beutfd) reben. ©eben ©ie, Qb te $rau! $d) 
felbft habe immer ein leifeS ienbre für fie ge* 
habt, bab’ eS im ©runbe noch, benn id) liebe 
©d)önbeit als folche, aber aufjer biefer ©djönheit 
befafj fie aud) feine einige ©igenfdjaft, bie fte 



Digitized by Google 




156 



Befähigt hätte, gerabe 3h rc 2eben§gefa^rtin ju 
fein. @in§ roill id) anerfennen. 9fteift rennt 
einem bie§ äujjerlid) fo beoorjugte ©enre mit 
einem britten baoon — , fie aber ift moralifd) 
mufterfjaft. Me 2ld)tung baoor bei foldjer ©d)ön= 
beit! 9tber im übrigen fort mit ib>r ! Söfcben ©ie 
fte meg au§ 3fyrem Seben. 1ßlab für ba§ 33ud)!" 

$homfen feufjte ferner. „3<h fann nid>t !'* 

„©efteben ©ie mal ein§, £hontfen ! ©eit ©ic 
«erheiratet finb, fühlten ©ie fid) ein halbes 
lang glücflicf). $)a§ mar bie 3eit in Sltben. s Jta, 
alfo! ^Srobe auf§ ©jempel. Unb mal 3b rc 
$rau betrifft, fo roirb fte fern oon 3b nen ancb 
glücflid)er fein, ©ie ift ja fd)ön unb jung, 3ht 
ftebt ba§ Ceben offen, ©ie bietet $bnen hier 
freitoillig ba§ ©efdjenf 3b*er Freiheit an ! 
banfen ©ie ihr — unb neunten ©ie bie ©abe, 
bie foftbarfte oon allen!" 

„3db fann nicht!" roieberbolte $b om ien. 
@r fanf in feine «orige ©tellung jurücf. Stuf 
ba§ 93ilb be§ SDlaufoluSgrabeS ftütjte er ben 
©Ubogen unb fann gebanfenooll auf baS 53ilb 
herunter. 

„$5ann oerfpred)en ©ie mir roenigftenS eins," 
fuhr .jperrmann einbringlid) fort, „fahren ©ie 
je^t nicht ju ihr. Ueberftürjen ©ie nid)t§. 
Sorten ©ie jroei £age mit ber Mtroort — fie 
fchlägt e§ ja felbft «or. Unb bleiben ©ie bis 
bahin nicht ju«iel allein! kommen ©ie mit mir, 
jettf gtcid). Sir roollen in bie Sätber roanbern 
unb uns inS SJtooS legen — ber Statur uns 
nabe fühlen — , unS ift eS ja gottlob oergönnt, 
,in ihre tiefe 33ruft, mie in ben 93ufen eines 
grennbS, ju fchauen 1 ." 



Digitized by Google 




157 



$f)omfen mürbe ruhiger. ,,£jd) roitt auf bic 
£eud)tenburg fahren," fagte er, „fie mar geftern 
bort, oieHeidjt tjat fte mit ihr gefprodjen — mit 
bem oernünftigen grauensimmer ba oben — " 

Ger erhob fid) feufjenb. 

„@ehen ©ie nur," fagte |>ermann, „bie roirb 
Sfmen fd^on ftar madjen, ma§ ^Ijre ißflidjt ift! 
$>ie mit ihrer caboche solide!" 

|>ertmann ging — er fam am &amin oorüber, 
auf beffen ©im§ ©t)loia§ 53ilb ftanb, bie 93raut* 
Photographie mit bem harmloSdräumerifdjen 33licf 
in bem feinen 2lngefid)t, ba§ t>alb giefole, ^atb 
93otticelü mar. 

dr ftutjte einen Moment. @r hatte feinem 
greunb feinen anbern 91at geben fönnen, hatte 
nad) feinem ©eroiffett gehanbelt, unb bocf) fam 
er fid) oor jenem $8ilbe mit einem 9Jlale oor roie 
jene barbarifdjen fyanatifer ber SReformationSjeit, 
bie oon ben fatholifchen Elitären bie fd)önften 
©tatuen fjerabriffen, um fte in $Iüffe ju oer= 
fenfen ober in flammen ju fdjleubem. 



12 

©§ mar einSeutnant bei SReifenfteinS jumftaffee. 
„$ebe§ |i>au§ hat feinen Seutnant" — aud) ba§ 
SReifenfteinfcfje. 3)ie Uniform mar ftet§ biefelbe — 
immer Kummer fo unb f o — nur ber Inhalt roedjfelte. 
®ie§mal fd)ien e§ ein regelredhter ©poufeur, aber 
^rene jroeifelte nod), ob fie ihn nehmen, falb 
ftefleit ober abfahren laffen foUte? Sllacf hing 
an be§ £eutnant§ Sippen, ©obalb ein ©röterer 
fprad), oerftummte er oöllig. 33om Raupte jeber 



Digitized by Google 




158 



höheren (Sfjai-ge ging für ihn oorläufig noch „Ehr* 
furcht rote ein ^eiliger Schauer" aui. 

3jn bie Äaffeefipung tjinein fam unangemelbet 
©qloia. ^rene ärgerte fid) etroal, benn ihr 
kommen unterbrad) gerabe bie tiefften fragen 
bei bubbf)ifiifcf)en Elaubenl, bie ber Seutnant 
mit großer 3un genfertigfeit oor iijr unb 9llad 
aufroüte. 3)er Seutnant fam aud) trot) ©ptoial 
Ermunterung mit feiner ©uabe nicht roieber in 
Eang, ba ihre Erfdjeinung if)m einen ootlftänbigen 
coup de foudre oerfeijte, ben Stlacf mit fjod)= 
gefübl merfte unb begriff. 

©qloia fafj gebanfenlol mit bent' $rio auf 
ber ^erraffe. ©ie fcfyaute fd)roeigfam in bie 
Sipfel bei ißarfel. Qrenel Redereien, 2lladl 
Sachen, ber fübbeutfdje Tonfall bei Seutnantl, 
allel flang unae^ört an ihr oorbei. ©ie backte 
nur baran, ba| fte frei fei, un^efeffelt, bafj alle 
^ein ber lebten Soeben oon tbr abgefaüen fei. 
Enblid) ging ber ©aft. Er nahm 2llad jum 
$ämmerfd)oppen mit fort, ©eine feinen ©tiefe* 
letten fnirfdjten auf bem $iel, fradjenb flog bal 
(Sitter inl ©d)lofj. 

$rene nidte ibm nad). „Sie finbeft bu ibn? 
El ift bod) mal roal anbrel! Et lieft Stolftoi 
unb fann ganj aUerliebfte ^igarrenetuil in Seber 
punjen — fo mit Sappen barauf. 2lber roal 
baft bu, ©gloia? Eefältt er bir nicht ?" 

©ploia ftarrte nodb immer ganj oerfonnen in 
bie Sipfel. „^rene," faate fte, „id) bdb’ ben 
5lopf fo ooH — id) mup bir etroal mitteilen, 
roal bid) oielleicbt rounbern roirb, aber el ift feft 
befdjloffen. 9tur möcbt’ icf) nicht, bafj Sllad 



Digitized by Google 




159 



f)eut fdjon baoon erführe — id) roerbe mid) oott 
meinem Spanne trennen — " 

„©tjloia!" rief $rene entfett. ®ann plößlid) 
neugierig: „3$ roufjte ja gar nidjt, baf) bu je= 
manb in ber |>intert)anb tjatteft — men benn?" 

©ploia lädjelte fpöttifd). „5)a§ ift bod) ganj 
roie bu! Oü est l’homme? Üeberall — aber bu 
überfd)äßeft mid)! <So romantifd) bin id) gar 
nid)t." 

3rene jog ifyren ©tut)l näf)er an ©tjloia. 
„3ft’| bein ©rnft?" 

»•3a!“ 

„9Ra, l)ör mal, bann fag’3 nur ißapa unb 
SJlama nidjt ! $>ie ftnb fjöllifd) ftreng in fo mae>. 
©efdjiebene Stauen ftnb benen ein ©reuel. ißapa 
roirft bid) einfad) bie kreppe hinunter, fo forreft 
mie er nun mal ift.“ 

,,3d) mußte gar nid)t> baf) er fo enorm forreft 
ift. 3)ann rounbert’3 mid) nur, bafj er bir all 
beine flirte fo oljne roeitere§ erlaubt?“ 

„ftlirte, liebe ©ploia," fagte 3«ne lefjrfyaft, 
„ftnb etma§ ganj anbre§, etma§ feljr |>armlofe§ 
im 33ergleid) ju ©d)eibung§aefd)id)ten. 3$ rate 
bir, ©ploia, get) ju beinern URann jttrüd, roemt’S 
maljr ift unb bu mid) nidjt blofj jum beften 
fjaft ! kein 2Renfd) roirb begreifen, baß bu il)m 
baoonlaufft — bei einer fo brillanten 33erforgung 
unb oljne ©runb." 

„9Bir lieben un§ nidjt, ba§ ift bod) rooljl 
©runb penug. Unb bie Sßerforgung! 3d) mag 
nidjt brtllant oerforgt fein — ofpte Siebe. 2)a§ 
gef)t mir roiber bie @f)re." 

„SDu bift rein überspannt!" oerfeßte $rene. 
„®u Ijätteft eben beinen SJtann beffer jiefjen füllen. 



Digitized by Google 




160 



Statt beffen läfjt bu ihn in bcr ©elehrfamfeit 
herummilbern. SBirf bod) feine $üd)er in bie 
Saale, unb zwing it)n, bajj er orbentlicf) mit bir 
auf ©alle geljt." 

„$itte, mad) feine 2Bit}e! 3d) gehe nicf)t zu 
ifjm jurücf. 3)a§ ift eine fefyr ernfte Sache." 

„Unb ob! 33efonber§ für beine ©Itern!" 

„3a, 3rene, e§ ift mir aud) nid^t leidjt, 
meinen (Sltern roieber jur Saft ju fallen — id) 
meine finanziell. Unb märe Sili nid^t fo glänjenb 
oerforgt, fo mürbe id) mot)t überhaupt nicht ben 
moralischen Üfflut gefunben haben, meine bisherige 
(Syiftenz uon mir zu roerfen. Slber Sili ift ja fo reid), 
unb roa§ id) 2llacf bisher an 3ufchufj gab, roirb 
fie iljm bod) mit Seichtigfeit geben fönnen. Unb 
fdjliefclicf) ift ja noch ber Onfel in s Jteutomifcf)el ba, 
ber bod) fdjon ßfter§ oor bem 9iifi geftanben 
hat. Um 2llacf ift mir alfo nid)t bange. Unb 
ich felbft merbe oerfuchen, etma§ ju erroerben. 
SDa id) bod) leiber fo abfolut talentlos bin, bachte 
ich an eine Stellung — irgenbroaS — , ich habe 
natürlid) nod) nicht näher barüber nad)gebad)t." 

„So, eine Stellung? 2öie benfft bu bir ba§? 
©ouoernante? 9ta, hör mal, Sploia! $ür ba§, 
roa§ unferein§ gelernt hat, gibt un§ feiner einen 
Pfennig." 

„SDa§ ift leiber mahr. 3d) bachte aud) mehr 
an eine alte SDante. Sie fud)en fo oft in Leitungen 
eine ©efeHfdhafterin. Unb mit alten tarnen fornrne 
id) ganz gut au§ ; ba§ roeijj idf) oon $rau $h° m f cn 
her. 3<h möchte eine nette, alte $ame, eine ftille 
Stabt — unb SSorlefen unb Spazierengehen 
unter Sinbenbäumen." 

„9ta, bu bift befdjeiben! Slber Iah bie alte 



Digitized by Google 




161 



Dante nur fd)iointmen. DaS werben bcine @ltem gar 
nid)t bulben. 2Benn bu wirtlich bic grofje Dummheit 
begeht, bleibt bir nur eins übrig: bu mufjt jeitlebenS 
in Delft bleiben, baS ift baS einjig Äorrefte." 

Sgloia mufterte $rene. 3n ber Stimme ber 
^reunbin lag überlegene ©eringfd)ä^ung. 

„d§ gibt zweierlei 9Irten non 5t'orr eftbeit/' 
fagte fte langfam, „bie eine, bie man gegen bie 
2Belt haben mujj, bie anbre gegen ftd) feibft. Die 
letztere ift bie meine.“ 

„iöitte, fage nur meinen Geltem nichts non 
biefer $bee, bie fteigen in bie ihift!“ 

Sgloia ftanb medjanifd) auf. ,,$d) reife 

morgen." 

„ßa ihm jurücf?" 

„ s Jtein. 3a meinen Geltem. SJiit Sllacf bis 
.fjannooer. Den mö<ht’ id) nodh oorberhanb 

bamit oerfdjonen. @S ift mir auch fehr recht, 
wenn beine dltern noch nichts erfahren, benn ich 
merfe fdjon: SSerftänbniS gibt’S nicht oiel auf 
ber SBelt." 

„fftein, für fold>c Dummheiten nid)t. Da fann 
man nicht bringenb genug abroamen. Dein SJtann 
hat ftcher eine Million im fpintergrunb. Siehft 
bu, oon SReiS ftammt er bod)! 9teiS ift fo günftig 
roie Seife. SRetS roirb immer gebraucht. SBebenf bod): 
31pfelreiS, fReiS ä la DrautmannSborf , risotto! 
Unb bu, als roenn’S ein falfcher italienifdjer 
Pfennig märe,“ — unb fte machte bie ^Bewegung, 
als roürfe fte etroaS oerädjtlid) in ben Sanb. 
„2tber ba fommen $apa unb 9Rama oon ihrem 
Diner jurücf. s Jtun oerftetl bich nur orbentlid).“ 

„DaS bin id) ja gewohnt fagte Sgloia 
fröftelnb. 

fitroalb, Sntota 21 



Digitized by Google 




162 



$er 2lbenb ging larmenb t>in. fpielte 

Planier, unb 2Üacf fang (EoupletS. 3)er alte 
SHeifenftein legte Patience unb $rene£ SJtutter 
fab juroeilen teilnabmooll auf ©t)Ioia, bie fo 
mübe am $enfter lernte, s illact parobierte junt 
©d)luj3 (Men ©cbmibtS burfd)ifofe 2lrt ficb ju be-- 
megen unb bet Kraftfteüen ihrer SluSeinanbet'- 
fe^ungen auf ben Stifct) ju fd)lagen. ©ploia oer= 
teibigte fie fo febr, bafj 21latf ganj reuig mürbe. 

„211)a!" flüfterte Brette ibr ^u, „nun roeifj 
i<b, roer bid) auf gebest l>at! 9ßei|t bu übrigen?, 
ma§ s ^apa oon (MenS ©rofd)üre fagte? 3^e»o= 
lutionär fei fte! ©ie bat bief) mol)! anejefteeft? 
91a, marte nur, beine ®ttem roerben btr fdbön 
beimleud)ten — unb bu, ©ploia, td) fenne bidb 
tod), bu baft ja gar nicht bie Energie, etroaS 
fcurcbjufeben! ©o’tt banbfefteS Slaubbein mie (Men 
©cbmibt, bie fetjt roa§ bureb, aber bu mit beiner 
©mpfinbf amfeit — na, ich mame bid) — in aller 
greunbfd)aft," — unb fte flopfte ibr ganj gut= 
mütig auf bie ©<bulter; e§ tat ibr roabrbaftig 
leib, bafj ©ploia auS ihrer guten Slffiette herauf 
fommen follte. 



51lad begriff nidbt recht, roarum er in feinen 
furjen Urlaubstagen mie ein Perpetuum mobile 
oon einem Drt jum anbertt geflohen mürbe. 
©gloia§ plö^licfjer ®ntfd)lu§, nad) ®elft ju 
reifen, batte ibn ftutjig machen müffen — aber 
auSfcbliefjlid) befchäftigt mit feiner eignen ißerfon 
unb ihrer SBirhtng auf anbre nahm er alles 
gebanlenloS b* n / weil ja alles angenehm mar, 
rca§ mit ©t)loia jufammenbing. ©o bampfte er 



Digitized by Google 




163 



feelenoergnügt mit ihr nach «hannouer. Unb fie 
iiejj if)m eine ©nabenfrifi folange als möglich- 
(Sie uerfudjte, Reiter ju fein, taufte ihm non 
allen angebotenen 33iftualien, täfelte über ben 
unftillbaren $ät)ntid) 3 t)unger unb faf) itjn ba= 
jroifd)en ganj mitleibig an. Schliefjlid) muffte fie 
ihm ben (Stoff ja bod) uerfetjen. 

Unb fie tat’S benn — eine (Stunbe beoor ihr 
nächtlicher Sätrierjug abging, an bem abgeräumten 
hotettifd) in fpannooer, an bem fie mit ihrem 
lebten ©elb 2ltact ein letjteS 3Jlal gut gefüttert batte. 

@r glaubte ihr gar nicht ; eS foftete fie 3Jtüf)e, 
bis er ju glauben begann. Unb ba ging mit 
einem 9Me eine SSeränberung in feinem ®eficf)t 
uor, bie ihr fchmerjlicf) mehe tat. ®er alte 2luS* 
brucf tarn in baS junge $äf)nrid)§geiid)t — ber 
geroiffe forgenoolle $8liä, ben er als UeineS $inb 
fdjon juroeilen gehabt, wenn er als braue ftami* 
lienftü^e frühmorgens anS ©inheijen ging, roenn 
er fo frühzeitig roeife uon bem ©elb gerebet hotte, 
baS nid)t ba mar — jener SSlict, ben enge ©er* 
hättniffe juroeilen in $inbergeftd)ter $eid)nen. 

„(Sgloia," fagte er tief betroffen, „baS ift bod) 
unmöglich, fo bumm roirft bu bod) nicht fein?" 

„$umm?" erroiberte fie. „3<h glaube, biS= 
her mar id) bumm. $et$t bin ich flug geroorben. 
SBir lieben uns nicht — roarum follen mir alfo 
jufammenbleiben? SBenn bu beffere klugen hätteft, 
roiirbeft bu eS hoch gefehen hoben." 

„31ber Ulrid) mar hoch immer fo nett gegen bid)!" 
(Sie lachte bitter auf. „<So nett? SUacf, baS 
erinnert mich on frühere feiten. ®a fagte id)’S 
ja auch immer: .fo nett! 4 ®aS mar mein (Stid)» 
roort für ihn. 3<h munbere midh nur, 2llacf, 



Digitized by Google 




164 



bafj mir bic Seute nid)t in§ ©efidjt lasten, wenn 
id) mit biefem ,f° nett !- fam. 9tein, 2llacf, ,nett‘ 
— ba§ genügt auf bie 3)auer nid)t." 

SlIadE mürbe nacf)benflid). „3lber er ift bod) 
nid^t nur nett — er ift bod) aud) bebeutenb. $d) 
roeifj e§ geroifj. 9113 id) in *ßot3bam abfufyr, |at 
mid) ber |)auptmann nod) gefragt, ob mein 
©djroager ber befannte Xfjomfen fei, ber bie 
fcfyöne 93rofcf)üre über gried)ifd)e Unfterblidjfeit 
ober fo roa3 getrieben f)ätte? ®ann f)ätte id) 
ja einen famofen ©djroager , ju bem man mir 
gratulieren fönnte." 

„bebeutenb !" fagte ©ploia. „®a§ mag fein. 
Silber roa§ nüijt mir feine 93ebeutung? Sie SMlte 
gef)t’3 oon ifjm au§. Sie am -Jtorbpol ift mir 
bei if)m jumute. Senn er weniger bebeutenb 
aeroefen märe unb etroa§ mel)r oon Siebe oer* 
ftanben f)ätte, fo mürbe mir monier geroefen fein." 

9llacf§ 9tugen mürben grofj. Sit einem Sale 
faf) er in Sebengfouflifte, in ungeahnte ©djroierig* 
feiten, roie in ein gebeimnisooÜeS 93ud). 

„3)ann roirft bu alfo eine gefdgebene $rau 
fein," jagte er leife. „®a§ tut mir leib, oer- 
bammt leib ! ©ief)ft bu, in s }3ot3bam rooljnt eine 
ganj nafje bei un§. ©ie gef)t täglid) mit iljrer 
alten Sutter fpajieren. $ung ift fie nod), unb 
f)übfd) aud) — nur fo blafj. Unb atle§ gueft fie 
an. ©ne gefdjiebene $tau — ba barf man fcfyon 
fixieren — " 

„9llacf, bu rebeft roie ein SUnb, ba§ bu ja 
aud) im ©runbe nod) bift. Sad) bu mir nid)t auch 
nod) 23orroürfe ! 3)ie roerb’ icf) fdjon oon anbern 
genug befommen. ®ie Xatfadje ift nun einmal 
ba, unb f pater roirft bu aud) bie ©rünbe oer= 



Digitized by Google 




165 



flehen unb billigen. Unb roenn mid) bie 9)tenfd)en 
geringer achten ro ollen biefcr Sadje roegen, um 
bie id) mich ^öJ>er achte, fo mögen fie’S tun, mir 
mad)t’S nichts auS." 

Sie ftütjte ben Sl'opf in bie -£>anb. Sllad fah 
»erjroeifelt ju ihr hin. ^a, »ielleicht »erftanb er 
fo etroaS noch nic^t — aber baS rou§te er: etroaS 
SnTorrefteS tun unb bann auf baS Urteil ber SBett 
pfeifen, baS taten alle in fdjiefen Sagen — baS mar 
etroaS ©räfelidjeS — etroaS, ba§ gefellfdjaftlid) 
richtete. Unb feine geliebte Sploia füllte biefem 2oS 
»erfüllen, fte, bie baS 33efte in feinem Seben mar! 

„3)ir bleibt nur eins übrig," fagte er, genau 
roie Sfrene, „eine 2lrt (Stiften j , bie in Orbnung 
ift: bu mufet immer in 2>elft bleiben — roeifjt 
bu, roaS baS Ijei^t?“ 

„91ein," fagte Sgloia. „$d) habe anbre ffiläne. 
2)u roeifjt rool)l, bafj s f3apa unb SJtama nod) 
immer Sdjulben abjubejahlen haben »on SitiS 
Irochaeit fjer, roo’S bod) fo roie in einer $röfuS= 
familie juging. 53ei unS rourbe ja eigentlich alles 
nach aufen immer »iet nobler gemacht, als ftch’S mit 
ben fyinanjen »ertrug, ©efpart rourbe bod) nur hin* 
ter ben Huliffen. Unb barum möchte id) mit ber 
3eit hoch aud) etroaS ju erroerben oerfuchen. 
Vielleicht finbe idt) eine paffenbe Stellung." 

2l(acf fuhr auf unb fab) beinahe jowig in baS 
reijenbe ©efid)t ber Schroefter. „Stellung? 3)u? 
211S roenn bu nicht für jebe 3lrt »on Stellung 
»iel ju hnbfch warft! @rfcf)einungen roie bu 
haben fein ®lüdf mit fo roaS. 3)ir roitrbe bein 
®efid)t überall fo im SBege ftehen, roie anbern 
ein fehr »iel fd)limmerer ßalen. ®u bift eben 
aufjergeroöhnlid) hübfd) , unb ba bu nun fünftig- 



Digitized by Google 




166 



f)in eine gefd)iebene $rau fein roirft — unb ba bu 
leiber nicht fatbolifd) bift, um in ein Älofter geben 
ju fönnen — " fuhr er heftiger roerbenb fort. 

®t)loia brad) in tränen aul. „2llacf, quäl 
mid) nicht! 3Jlir ift ja aud) alles gleid). 3d) roill 
ja in 3)elft bleiben, roenn id) foll. ytube roerb' 
id) ba ja finben. Unb bie ift aud) roaS ©utes — " 
2llacf ftreidjelte ihr bie Ringer. „UJerjeib 
mir . . . aber mir ift jumute, als roenn mir 
roaS <Sd)öneS jerfd)lagen roürbe! beruhige bid) 
borf) ! $d) roid ja aud) ben ©Item gegenüber 
beine Partei nehmen — id) roill bir beifteben, 
roie id) fann — , aber oerroinben, Sploia, roerb’ 
id)’§ nie." 

®ie fab ihn mitleibig an. @r batte Unglücf 
mit feiner ®cbroefter, aber b e ^f en fonnte fte 
ibm nicht. 

©in paar Offijiere traten ein unb festen fid) an 
ben 5)tebentifd). ®t)loiaS ©rfd)einung elel'trifierte 
fie. 9llacf fab eS roie immer, halb mit ®d)merj 
bieSmat. @r fühlte auch, roie fie ibn beneibeten, 
bafj er bie fd)öne 93lonbine lannte, unb, ftolj 
auf bie 3ugebörigfeit ju ibr, jog er feinen ®tubl 
näher an fie heran unb flüfterte eifrig auf fie ein. 

„ s 2Benn bu bid) fd)on fo anftellft, Heiner 2llacf, 
roaS roerben bann erft s $apa unb SJianta fagen." 

„35a fei nur ruhig. 3)ie roerben fid) fd)on 
freuen, roenn eines oon unS fommt. ©infam ift’S 
ihnen bod) fo ohne SUnber ba oben beim s $or* 
jellan unb ben Kanälen. Unb frf)lie^lid) ! Sili 
ift ihnen ja oon ber $afd)e, unb icf) — baS h a b r 
ich mir foeben feft gelobt — , fobalb eS angebt, 
heirate id) reid). 2Benn id) nur erft bas poiijei= 
lieb erlaubte 2llter habe ! Unb bann jiehft bu ju 



Digitized by Google 




167 



•mir, Sploia! Mama — na, bic roirb bid) nid)t 
begreifen — aber roeifjt bu, $apa, ber ift bod) 
au fond eine Seele oon Mann! nur, bafi er 
fo bei feiner 2lrt ber ©jdftenj nid)t oiel ©elegenijeit 
Ijatte , Seele loäjuroerben. Slber nun er ben 
bunten 9tod au§ f)at, flurfjt unb poltert er and) 
nid)t mehr. 9hm lebt er ganj befdjaulid) unb 
pappt Briefmappen unb malt auf ^orjellatt. 
9lUe§ gemütli^. Unb bann gebt er oiel fpajierett 
— immer runb um 3)elft " 

„Unb Mama?" 

„$>ie Ijäfelt ben gangen $ag unb fod)t Kaffee 
in einer neuerfunbenen Mafd)ine. Unb bann 
fdhläft fie oiel. $d) glaube, fte fdjläft alle bie 
Mübigfeit au§, bie fte in ben langen ©arnifon- 
rointern angefammelt t>at beim £öd)terau§fül)reu 
unb Männerfudjen. Unb einmal im ^aljr fomrne 
bann id) — ba§ l)ei|t: roenn jemanb ba§ 9teife- 
gelb auf bringt.“ 

„9hm roeifj id) ja, roa§ aus mir roirb," fagte 
Sploia. „^d) roerbe mit runb um $elft laufen 
unb beim Kaffee Reifen unb beim ^afeln. Unb 
id) roerbe oiel glüctlidjer ba oben fein, al§ id) 
roar, benn, Sllacf: nid)t roie einen bie Seute an= 
fe^en — roie man ftd) felbft erfdjeint, ba§ ift 
bie ^auptfadje! Unb nun jum Babnbof. 9tun 
gebt’3 ^inau§ au§ 3)eutfcblanb. Unb roer roeifj, 
roann id) roieberfomme? 33ielleid)t erft ju beiner 
4>ocbjeit!" 

Sie gingen. 2llact befjerrfd)te ftd) geroaltfam. 
©r roollte Sploia nicht roeb tun, roollte ibr etroa§ 
-fein — ein Ratgeber, eine Stütze. Sein Säbel 
raffelte gar nicht mehr; aud) ber fdjien meland)olif<b 
geroorben. 3>er luftig fdjroabenbe ftäbnvid), ber 



Digitized by Google 




16 S 



jo frof) unb finbifd) feinen Urlaub genofj, ^atte 
fid) in ben füllen, altflugen ißeffimiften oerroanbelt, 
ber auf bem Untergrunb oon 2llacf§ «Seele ftet§ 
geroof)nt. 

9tl§ SploiaS $ug ber $alle faufte unb 
bie meijje roinfenbe |janb im llbenbbunft Der* 
fdjroanb, mürben if)m bie 2lugen feudjt. 

©n roeinenber 3äf>nrid) . . . nein, bas mar 
unuereinbar mit ber Sürbe. Unb er fdjlucfte bie 
tränen Ijerab unb fluchte einen ©jerjierpla^fludj 
jroifdjen ben 3äfynen auf ©eleljrtentum unb Siffen* 
fcfjaft . . . 

Sploia ful)r im näd)tlid}en$urierjug norbroärt§ 
burd) bie .raube. SBerge unb Stabte flogen oor* 
bei, büftere Umriffe, über benen blitjenbe Sterne 
ftanben. $>ann aber mürbe bie 3rüf)ling§nad)t 
iagljell. ®urd) ben großen ftnbuftriebejirf ber 
fHpeinprooinj ging bie Jaljrt, roo bie eleftrifdjen 
53allon3 ifjr Silberlidjt über ben fftaud) ber 
bampfenben Schlote goffen, über bie fteilen $abrif* 
profile, bie aufgefdjütteten $of)lenberge, über biefe 
ganje Seit ber raftlofen 2lrbeit. 

SJlit ftaunenbem Sluge fal) Sploia bies frembe 
99ilb. Unb fie befam plötjlicf) ein ©efüf)l baoon, 
mie rieftg bod) bie ©be fei, roie oiel Sphären 
e§ gab, bie fie nid)t fannte unb aljnte — mb 
ba§ tröftete fie plötjüd). $l)r eignet 2o§ fdjien 
ifjr unroid)tig. 

3m fallen Schein be§ auffrf)immernben $age§ 
tauchte ber fftl)ein auf, ein flauer, matter Streifen 
im öben Sanb. 2)er borgen hämmerte. 35ie- 
©renje tarn. 

Sie bjatte fein Sluge gefdjloffen. Se§f)alb 
aud>? Schlafen tonnte fie nod) genug an ben 



Digitized by Google 




/ 



— 169 — 

ftiüen ©radjten btobett. $f)r roar, al§ faljre fte 
in biefer s Jiacf)t au§ ifjrer $ugenb f)inau§, als 
fänfe biefe hinter ifjr inS Söefenlofe jurücf mit all 
ifjren guten unb fcßlimmen ©tunben. ©in ©efüfjl 
großer ÜBanbermübigfeit überfant fie. 

Stuf ben jaßllofen bunten Slfficßen be§ Safjn= 
ßofS oon ßeoettaar fpielte baS eyrü^Iic^t. 2>ie 
fyollänbifcßen @tenjroäd)tet ftanben ba, mübe unb 
oerfdjlafen, bie jungen 3ollt)üter, bie immer galant 
gegen fcßöne 9ieifeitbe finb unb nur raut) gegen 
bösere, freublofe ©eniefter. ©ie Ralfen ©gloia 
leidet über bie ©renje. 2)ie frembe ©pradje, oon bet- 
öre Butter ißr einft jum ©paß ein paar Srodeit 
gelehrt, umtönte fte, beljaglid), glatt, fdjmungloS . . . 

Unb immer „ßollänbifcßer" mürbe bie Sanb* 
djaft. $a roaren bie fcßnurgeraben Kanäle, bie 
burd) bie SEBiefen fc^lidjen, bie genau mie ißfioto* 
grapßien bie Säume an ifjrem 9ianbe fpiegelten, 
bie roei§en ^enfterraßmen ber fpitjen Käufer, bie 
Urecffcßuit, bie langfam über bie braune ^lut glitt 

©täbte flogen oorbei, oon SBäÜen um» 
gürtet, oom fyrüßling gefdjmücft — ©djiffSmaften 
auf bent StBaffer — Kirdjtürnte mit tjofjem ©loden» 
ftubl. Unb ©ploia faß e§ biefem Banbe an, mie 
gut eS fict) baju eignen roerbe, ©rfaßrungett in 
i£)nt ju oergeffen, £age ju oerträumen — oiel» 
leidet fid) barin tot ju langmeiten . . . 3)urcß bie 
SJtorgenftiüe faufte mit rafenber ©efcßroinbigfeit 
ber Kurierjug unb riß feine Qnfaffen gemaltjam 
mit ftd) fort, oon einem Ort jum anbertt, au§ 
einem Beben in§ anbre . . . 



Seroalb, Sglola 



22 



Digitized by Google 




170 



13 



2>elft, . SJlufi. 189 . . 



„2ttein lieber 2llatf! 

£jd) bin aümäbjtict) ju ber Heberjeugung ge* 
fommen, bafj ich l)ier eigentlich leiblich glücfltd) 
bin. 93ieÜeid)t weil irf) geringe 2tnfprüdje mache 
unb etwas weniger prätentiös als Qrene über 
©lücf benfe. @S haben fid) aber im Saufe beS 
(Sommers alte SBogen fo angenehm geglättet 
^ßapa unb SRama haben ben 2lnfangSdjof über* 
rounben unb finb jufrieben, bafj irfj fjier bin. 

Sftama wirb mid) natürlich in ber geroiffen 
(Sarf)e nie oerftehen, ba fie nur £atfad)en be= 
greift, nicht bie ©rünbe, bie fie oerurfadjten. 
2lber s $apa ftet)t ganj auf meiner ©eite. @r 
billigt mein Verhalten burdjauS. 3d) f>abe ib)n 
allmäf)lid) ganj ju mir Ijerübergerebet. 2Beifjt 
$>u, manchmal ift’S bod) gut, CffijierStod)ter ju 
fein! 2Benn man fagt, baS unb baS ging mir 
roiber bie @l)re, fo leuchtet baS einem ©olbaten 
ein. ©r betrachtet mid) jet}t fdjon gar nidjt mehr 
wie anfangs mit oorrourfSoollem ^ölict als in* 
forreftefte ber grauen. SBenig fehlt, unb ich 
fdhmebe ihm überhaupt nicht mehr als gerieben, 
fonbern als oerroitroet oor. 

HebrigenS hot ftrf) in ber $orrefponbenj mit 
$ena — ißapa wollte nicht, bafj ich aud) nur 
nod) eine ©ilbe borthin fchrieb — Shomfen oon 
einer mufterhaften ©eite gegeigt , wie ja über* 
haupt in ben fdjriftlichen SebenSäufjerungen oon 
jeher feine $orce lag. SRama war fo hiogeriffen 



Digitized by Google 




171 



oon biefen gutftilifterten Briefen mit ihren groß* 
mütigen ©orfchlägen, bie id) 2)ir lieber münblid) 
mittetle, baß fte mein ablehnenbeS ©erhalten 
„boefig" unb „oerftiegen" fanb. ©ie füllte nicht, 
roie id), baß biefe ©riefe jwar ebel roaren unb 
ritterlich — aber eifig füt)l ! 2)er ganje Stfyomfen 
in foldEjem ©rief! 3<h weiß aber, baß biefe ©riefe 
©apa bie (Genugtuung oerboppelten, baS S£ifd)* 
tud) trotjbem mit aller Energie entjwei ju fd)neiben 
— unb auS biefent (Grunbe mar ich ihnen banfbar. 
©ie l)aben mir ben Uebergang fe$r erleichtert. 

©apa lorrefponbiert nod) beftänbig in meiner 
Angelegenheit, aber ich erfahre feine ®etail§ mehr 
unb bin banfbar bafür. (Gr hat fi<h fogar ein 
fleineS grünet ©ud) gefauft, in bem er erhaltene 
unb beantwortete ©riefe einjeidjnet. Ateift ent» 
wirft er brei Äonjepte für bie Antworten, lieft 
fte Atanta oor, bie oft nod) eine fleine (Grobheit 
hineinforrigiert, unb fdjreibt ba§ Äonjept bann 
wuttberfchön ab. 3 U meinem £roft fage ich mir, 
baß ihnt ba§ oiele Äorrefponbieren mehr Unter* 
haltung als SJtühe macht. (Gr hat aud) mit Steifen* 
fteinS über meinen gall oerhanbelt, meinen bis* 
herigen „beften ^reunben". öerv oon Steifenftein 
riet, mich jwangSweife nad) $ena jurücfjufchicfen, 
$rene hat mich empört „fallen gelaffen'' — nur 
$rau oon Steifenftein fchrieb einen fehr liebend* 
würbigett, gütigen ©rief ooll aufrichtigen ©e* 
bauentS über meinen ©chritt, für ben fte — 
$bfen unb (Glien ©chmibt $u gleicher $eit bie 
©d)ulb beimißt unb mich als eine logifdje Äon* 
fequenj ber ungefunben ybeen hinftetlt, bie heut* 
jutage in ben Äöpfen ber grauen fpufen. 

Armer Alacf! SDu bift eigentlich }u jung. 



Digitized by Google 




172 



um folche 3been ju fyöven — aber roarum fragteft 
35u nad) 9ieifenftein§ ? ©iebft ®u: eine „befte 
ffceunbin", aber nur eine fogenannte! Unb 
roieniel ®i§ b fl b’ id) einft mit ifyr gegeffen, 
roieoiel ©ebeimniffe mit if)r geteilt! ©cbütje 
35id) ber Rummel oor tunlichen ^ameraben! 

ißapa bat ib ncn energifrf) feinen ©tanbpunft 
flargemacf)t. 33ater Dteifenftein bat tief pifiert 
geantroortet. SD^it benen roär’§ alfo au§ . . . Sbfen 
unb ©Hen ©cf)nübt — bie 3ufammenftetlung bat 
mich febr amüfiert. 33eibe finb unfd)ulbig — 
erfterer roenigften§ geroif), benn icb fenn’ ibn faunt. 
SJlit ber „logifcben ßonfequenj" bat fyrau non 
9teifenftein oielteicfjt eher red)t — nur baff e§ ficb 
nicht um ungefunbe 3)inqe banbeit — fonbem 
um gefunbe! 

91ber id) fcfjreibe lauter $>inge, bie ju bod) 
für 2)id) finb! $>a§ fomrnt, roeil $5u nad) roie 
oor noch ber einjige Sftenfd) auf ©rben bift, mit 
bem id) mid) rücfbaltlo§ au§fpred)en fann. 33itte, 
werbe recht fcbnetl ganj erroad)fen, bajj SDu mich 
halb ganj oerfteben lernft." 



Seift, . Sept. 189.. 

„©orge $id) nid)t um mid), fleiner 21tacf. 
bin ganj jufrieben. 2)e(ft ift bod) eigentlich febr 
bübfd). lleberbaupt fd)einen einem bie $inge 
bod) meift fo, roie man fie feben miß. 

Ob SDu nad) ben SJtanöoern fommen barfft? 
3d) glaube, roir roerben e§ un§ leiften fönnen. 
Sir leben hier enorm billig, unb id) benfe, s $apa 
unb SJlama müffen halb bie lebten ©laubiger lo§ 



Digitized by Google 




173 



fein, -ijicf) bemühe mid), möglichft menig 9lul= 
gaben ju nerurfadjen, unb fdjneibere mir felber 
Üleiber. 2luf;erbem Ratten fid) ofjne meine plöt) ; 
lid)e Stücffehr ißapa unbSJtama bod) eine „©tütje" 
anfdjaffen müffen, bie bal S'eegefdjirr aufroäfd)t, 
mit s $apa fpajieren geht unb SJiama oorlieft. ®al 
alles tue nun id) — noll 53efriebigung, eine Sücfe 
auljufüllen, unb brauche mir nun eigentlid) feine 
©frnpel mehr ju machen. 

2llle SJlenfdjen hier, SSerroanbte unb 93efannte, 
fd)roeigen meine fogenannte „Vergangenheit" ab* 
fotut tot. 2)al ift feljr angenehm für mid). ^d) 
fönnte allen bie ^änbe füffen bafür. 

SJleine Unterhaltungen mit ißapa brehen fid) 
meift um SUMlitaria. ©in neuel 2Jfilitärrood)enblatt 
liefert jebelmal ©toff für breimal runb um $)elft. 
2Benn er etroal ^ntereffantel über einen alten Ve= 
fannten barin finbet, fo leuchten feine 2lugen unb 
ÜUiarna fährt non ihrer fpäfelei auf. SEBenn SDu erft 
all Seutnant barin ftehff, roie roirb bal roerben ! 

Onfel ©ruba ift jetjt non feiner Steife jurücf. 

©t fommt oft bei Slbenbl junt 2ee. ®al elfte 
SJtal nahm ihn ^ßapa mit in fein Zimmer unb . 
trug ihm meinen ganjen $all oor; er fah mich 
nachher mit billigenben Vlicfen an unb fdjüttelte 
mir beim Fortgehen fo beifällig bie |>anb, all 
molle er ein pantomimifche! Vraoo aulfpredjen. 
3)a! tat mir roohl. ©r gilt für fo flug. 

3d) glaube, Dnfel ©ruba ift ber einjige SJienfd) 
unfrer SÖefanntfdjaft, ber Leitungen lieft, ©r ift 
fo befdüagen in s $olitif unb Äunft, er hat bie 
halbe SBelt bereift unb bie halbe Literatur gelefen 
— unb mir fitjen füll babei, menn er fprid)t, unb 
hören ju unb fdjauen aul bem fünfter, oor bem 



Digitized by Google 




174 



bte ©rad)t fo pljtcgmattfrf) oorüberjiebt unb bie 
Scute fo pfylegmatifd) oorübetgeben ! 

Qd) glaube juroeilen, bte ©rächten ftecfen an . . 



$elft, . Ott. 189. . 

„Onfel ©ruba ift roirflid) ein Sidjtpunft im 
biefigen Seben, fold) feinet, fluger Mann, bet fo 
oielei gefeben unb übet fo oiele§ nacbgebacfjt bat. 

©eftem führte er uni butd) feine ^abril. ©o 
^übfrf» roat ei ju feben, mie ba oon aß bett 
fleißigen £>änben bte blauroeifjen fjerrlid)feiten ju* 
fantmengejaubert mürben, bie ^elfter Haseln mit 
ben Mühlen unb ©Riffen batauf — unb bann 
ju benfen, roie fte in alle SGBelt geben aui bet 
fleinen, ftillen ©tabt beraui, unb in ferne Menfcben* 
roobnuttgen ein cbarafteriftifcbei ©tücf .gjottanb 
tragen ! 

Sluffetbem bat mir Onfel ©tuba ju einer 
neuen IHebe oerbolfen. 2Iber roerbe nicht ju neu* 
gierig, bamit $idb ber 9lame nid)t ju fefjr ent* 
täufdjt. Mein .jpelb ift nämlich längft geftorben : 
SBitbelm oon Dranien, ber grojje ©cbroeiget! 

©r ging mit mir in ben ^rinjenbof, roo noch 
bie bunfle ©teile an ber Mauer ju fefjen ift, roo 
bie $ugel bei Mörberi einfdjtug. $cb roar fcbon 
öfter bort geroefen, aber roobl nie in ber rechten 
©timmung, benn nun fühlte ich junt erftenmal 
ben roeltgefd)idbtlicbcn ©cbauber, ber einen oor 
folcb bunflem biftorifcben Rieden roie mit ©eifter* 
jroang überfommen kann. Unb bann führte er 
mich ju bem 33ilb bei Oranieri, unb bai ftrenge, 
längliche ernfte Mamteigeftcbt tat’i mir an. ©o 
feben bie gr offen Unglücklichen aui! 



Digitized by Google 




175 



©eitbem las id) oiet über jene feltfame, un* 
heimliche 3«*/ unb fdjeint mir oiet inter* 
effanter, feit id) tjier auf ben ©puren beS Dräniert 
gei)e — e§ finb bod) roenigfienS biefelben Äuliffen 
noch, roenn auch bie |>elbenfpieler non ber ^öütjne 
nerfdjroanben unb feine fünften 9tfte grojjer Jra* 
göbien mehr in Jelft gegeben roerben — höchftenS 
bürgerliche 9llttagSftücfe, meint Dnfel ©ruba. 

3d) glaube manchmal, in einem foldjen agiere 
id) aud) mit ..." 



„Um nod) einmal auf baS Jh cma ®^ en ©djmibt 
jurüdjufommen , baS $apa unb ÜUiama in ber 
lebten 3eit fo aufgeregt bot möchte icb J>id) bitten, 
Fleiner 9t lad, mit deinem Urteil $u märten, bis 
$u älter bift. Jann roirft 2>u feben, bafj nicht bie 
ffrifur unb ber 9tocffcf)nitt ben üftenfd)en machen, 
fonbem baS, maS man hinter ber ©tirn trägt — 
ober aud) ni^t trägt, roie id). ütftit gefeltfd)aftlid)em 
Sttaffftab ift ftc nid)t ju meffen. ©ie gehört eben 
einer gans anbcm SRaffe an, unb ba ich baS meifj, 
fann aud) fein Ätatfd) in meinen 9tugen baS 93ilb 
entftetten, baS id) oon ihr habe, ©ie ift oott= 
fommen berechtigt, mit ihresgleichen famerabfd)aft= 
lief) iu oerfehren, unb ba fie ihresgleichen beutju* 
tage nod) fef>r fetten unter grauen finbet, muff 
fie ftd) eben an gelehrte 2ftänner hotten. 

SReifenfteinS hoben berichtet, baff foroohl ^ro* 
feffor ihomfen atS auch ^rofeffor |>errmann ihr 
biefen ©ommer auf ber £eud)tenburg ,um bie 
Sette 1 , ,auf Job unb 2eben ; bie ©our gemalt hätten. 

fßapa mar ganj inbigniert, nod) inbignierter, 
roeit idh alte brei in ©d)ut) nahm. 



Digitized by Google 




— 176 — 

3$ roeifj e§ ja aber au3 eigenfter bitterfter 
©rfafjrung: foldje 2Jienfdjen machen nicht bie Sour. 
$a§ fönnen fie gar nidjt. $a§ gibt’i gar nidjt 
für fie. ©ie haben ©djlüffel ju nieten ©ebieten, 
ju ben feltfamften unb Ijöc^ften — ba§ ©ebiet 
be§ fylirtS ift ihnen aber total oerfdjloffen. ©den 
©djmibt mürbe, glaub’ idj, jeben ben Surgberg 
binunterroerfen, ber itjr mit ©ourmadjerei fäme. 

$)u finbeft e§ audj illegal, lieber Sllacf, bafj 
fie überhaupt unter obroaltenben Umftänben noch 
mit Sljomfen meiteroerfefjrt ? SBerufjige 2)idj, e§ 
gefdjab auf meine Sitte. ©§ gibt ^ßietätöfragen, 
mit benen man oiel fermerer aufräumt al§ mit 
greifbaren Gingen, ©ich mal, ich habe immer ein 
fdjled)te§ ©emiffen gehabt gegen ^rau ^omfen, 
meil idj ba§ ©eroeljr in ben ©raben roarf — 
barum Ijabe idj ©Uen ©djmibt in feine 9tälje ge= 
fdjoben, bamit er jemanb haben füllte, ber ihn 
oerftetjt unb ihn roieber in§ richtige ©eleife bringt, 
©llen ©djmibt bat mir gefdjrieben, ba$ biefer 
3roecf üöltig erreicht ift. ©eitbem bin idj erft 
beruhigt. ®a§ roill oiel fagen, roenn man in 
Oiufje mit fidj felbft leben fann. 

$dj fjabe mit niemanb oon ©llen ©djmibt 
gefprodjen. Ob* tjättet midj ja alle ,oerftiegen‘ 
gefunben. Dtun fdjleubern mir 9leifenftein§ biefen 
Oeuenfer ft'latfdj in ba§ frieblidje IjoUänbifdje 
©inerlei nach- ©ie behaupten e§ gut ju meinen, 
^apa bat ihnen fogar einen $>anffaaung§brief 
gefdjrieben. SDie ?joIge für mich ift, oafj ißapa 
mir jebe weitere Korrefponbenj mit ©llen oerbot, 
bie mit Irenen roieber erlaubte. 

s fkpa bat Ijicrauf einen Sriefroecbfel mit jut 
Söroeni eröffnet, ©rquicflidj roar er nicht. ©3 



Digitized by Google 




177 



flog oon jerfdjnittenen Sifdjtüdjem nur fo in ber 
Suft. Sllen roirb fd)toerlid) begreifen, roie id) 
baju fomrne, if)r über jur £öroen§ meine greutib= 
fdjaft ju fünbigen. ©ie roeifj nid)t, wie roef)rlo§ 
id) bin, bafj man mir Sinte unb gebet oerbietet 
unb ftatt meiner fcfjreibt — nur nid)t in meinem 
©inn. 

gef) mar brei Sage aufjer mir. 9htn fjab’ 
id) aud) ba§ überrounben unb lief f)eut fdjon mit 
jenem geroiffen roof)ltuenben ©tumpffinn runb um 
Seift, ben id) mir für ben 9?eft meine§ fieben§ 
überhaupt jujueignen benfe. 

ßomm nur ju 2Beif)nadjten, bafj man roa§ 
f)at, fid) ju freuen!" 



$elft, SDUrj 139. . 

„2lIfo nun roirftid) Seutnant, unb ber 2Bürfel 
ift gefallen, unb bie Sofung fjeifjt Dppeln! 

gm Säbefer oon 9torbbeutfd)lanb, ben Onfel 
(Sruba l)at, fd^tug td)’§ gleich nad). Sllfo roieber 
einmal ber beroufte Offen ! 2ln ber Ober liegt’3. 
Sin paar alte Sürme f)at’§. Sticht roeit baoon 
ein 2Ballfaf)rt§berg, ju bem Su pilgern fannft, 
roenn Su mal ©alonfünben abjubüfjen f)aft. 

Unb Su nun alfo roirflid) Seutnant ! 9tun Ijaben 
mir roieber ein Sjemplar ber berühmten ©pejieS in 
ber gamilie ! Sa regt ftd) bie 9)IUitärtod)ter in mir, 
unb id) bin ftolj, baf roieber einer oon ben Steinen 
be§ $önip£ S^todf tragt. Unb ißapa erft ! 9tun füfjlt 
er ftd) roieber jugef)örig. Sen ganjen Sag fpradjen 
roir tjeut oon Oppeln, unb ber SOBeg um Seift 
fcf)ien mir nur fjalb fo lang. 

2Ba§ für ein Sgpuä bu roofjl roirft, fleiner 

Seroatt), Sglota 23 



Digitized by Google 




178 



Sllad? £öwe? »Springer? IterjenSbrecher? SJiet* 
leicht alles brei! 9ia, ©lücf auf! 

9Jkn ^at fo oiel Seit in Seift. S<h bin faft 
überzeugt, bafs ber Sag Ijier mehr Stunben Ijat 
als oierunbjwanjig. 

$cb lefe fehr oiel. Onfel ©ruba leibt mir 
feine ganje 23ibliotbef. Sa, ich lefe mit einer 
2lrt *ßaffton. 93üd)er fmb mir jebtOafen; fie lenfen 
mid) ab non meinem flehten, unwichtigen Sdbitffal. 

Unb neulich — glaube mir, bafj eS mid) fetjr 
fonberbar berührte! fam eS b erau§ in einem 
Samencafe bei ÜDkmaS ©ouftnen — jwölf Samen, 
baS ganje weibliche Parlament non Seift — , ba| 
ich für einen 93lauftrumpf gelte, für eine femme 
savante. SQSenn baS geroiffe Seute ahnten, bie 
oon meiner geiftigen Unjulänglid)feit ftetS fo tief 
burd)brungen waren! — " 



S)elft, . 3iuni 189 . 

£ili ift roieber abgereift, $apa unb ÜJJkma 
waren fehr ftolj auf fte unb auf bie grofjen 
Soiletten, mit benen fte an unfern Kanälen entlang* 
raufdjte, unb auf bie Sammetröcfchen mit Spieen* 
fragen, in benen baS ©nfelfinb einherftoljierte. 
©anj Seift war überhaupt in einem Staunen. 
£ili fdbeint fehr jufrieben. Sie ift mirflicb eine 
fd)öne ^rau, unb alle bewunbern fte. ,Sie ift 
wie ein rofenbefränjteS Schiff, baS mit ootlen 
Segeln auf bem SJteer beS ©rfolgeS hinfehwimmt/ 
fagte Onfel ©ruba. Sabei machte et eines jener 
tronifeben ©eftdjter, wie fie Sich 2Beibnad)ten fo 
amüfierten. 

Sch tonnte mich nicht enthalten, ju fragen: 



Digitized by Google 




179 



,Unb roa§ bin benn ich? Sohl ein früh gefd)ei* 
terter 5?af)n? 1 2)a fdjroieg er einen Slugenblicf, 
trommelte an ben Scheiben unb fagte bann mit 
einer Stimme, bie mich in ihrem leifen, gütigen 
Son plötjtid) an $rau Sb°mfen§ Stimme erinnerte : 

,2)u, Sgloia, gleicbft einem ber roeifjen Iatini= 
fd)en Segel, roie fte auf bem £grrbenifd)en 9Jieet 
fahren. Sem, ber fie über ben ^jorijont gleiten 
fie|t, geben fie bie ^olbe ©eroi^eit, baf ba§ 
Schöne noch nid)t ganj au§ biefer Seit entfdjroanb. 1 

Sieber Sllacf, bie§ ©efpräcf) ift allerbing§ nichts 
für Sich, roenn ja aud) an ftd) für ein £eutnant3= 
|irn nid)t§ ju bod) fein bürfte — unb baf) id)’3 
Sit berichte, ift ditelfeit. 2lber roeifjt Su: e§ 
tat mir mobil 3d) füllte mid) fo furchtbar an 
bie Sanb gebrüdt roäljrenb £ili§ ^ierfein, fo im 
jroeiten 9?ang, jmeiter ©üte . . . fiili bat reüfftert, 
unb id) bin ja bod) eben ein aefcbeiterter Haljn ! 

Unb gerabe Sili — id) fühlte e§ immer — 
fonnte ftd) fo im |jod)gefül)I, feine gefdjiebene 
$rau ju fein. Sie ift ber s $f)arifäer unb td) ber 
Sünber. 

Uebrigen§ b<d fie mid) ju ftd) eingelaben, aber 
jur saison morte. 31l§ ißarabeftücf bin ich eben 
nicht mehr ju oerroenben. Natürlich geh’ ich nicht hin, 
mag id) mich auch nach Suftoeränberung f ebnen, 
fo fef)r ich mill. 

£ili§ ^uncje lief immer hinter mir h cr - 
Natürlich; metn alte§ ©lücf bei ^inbern unb 
£unben . . . 

@§ ift fo iulibeifj in biefen Sagen — bie Suft 
faft italienisch blau. Sie§ ift nun fdjon ber jroeite 
Sommer, ben ich bi er »erlebe ..." 



Digitized by Google 




180 



©in Qabr fpäter. 

„Sieber 2llacf! 

©eftem batte id) ein ®rlebni§, oon bern id) 
Sir bod) gleich erjäblen muff. ©3 fommt mir 
fo feltfam oor, in biefer fftegelmäfjigfeit ber Sage 
etma§ erlebt ju haben! 

'’ßapa unb id) fuhren nach ©d)eöentngen. 
©old) frifd)er Sag roar'3, unb bie fünf ftoljen 
SSellenreitjen räufelten fo mafeftätifd) auf ben 
©tranb, bafj e§ eine 9Bonne ju feljen mar nach 
bem behäbigen ©gleichen unfrer ©ragten. 3Bie 
ber ffrontangriff einer großen 2lrmee fab e§ au3. 
*$apa wollte burd)au§ in£ Slonjert. 2Jlid) oer- 
locfte ba§ 2ftenfcbengeroübl in bem SRiefenfaale 
gar nid)t, unb al§ ^apa ifiofto gefaxt hatte, 
machte id) mich auf unb baoon unb lief noch ein* 
mal jum 9Jleer hinunter. 

Sa fdjnoberte mich plötjlid) ein fdjöner rufft* 
fdjer SBinbbunb an, ein paar $inber ftürjten auf 
mich ju, unb ein ^err fuhr grüfjenb au§ einem 
©tranbforb empor. ©§ mar 9iid)arb Sbomfen, 
mein einftmaliger ©ebroager. 

SBeifjt Su, 2llacf : jene oergangene $eit mürbe 
mir ba fo lebenbig — ad)! unb icb mar plötjlid) 
fo frob, bafj fie pergangen mar. 

„Sßelcb freunb lieber 3ufaU!" fagte er. „Qcb 
batte immer febon gehofft — idb roufjte nid^t, ob 
ich magen biirfte, mid) in Seift nach 3b r em 
Söefinben ju erfunbigen. Slber nach ber fdjroffen 
2lrt, in ber 3b r l>err SSater alle Sejiebungen ju 
un§ abgebrochen bat — " 

SDlid) ärgerte feine ^ritif an s fsapa§ Verhalten. 



Digitized by Google 




181 



„(Sie finb fehr gütig," fagte id), „aber bei jer* 
fdjnittenen Xifdjtüchern ftnb fylicfoerfuclje ja aud) 
gar nid)t roünjchengroert." 

X)ie Ä'inber gingen rechtst unb linfg an mir 
unb nannten mid) „Xante". 

„Xie haben ihre Sieblinggtante nod) nicht auf* 
geben roollen," fagte er. 

„Xag freut mid) non ihnen. 9Jlan fteht gern 
in gutem 3lnbenfen." 

„3n bent ftehen Sie aud) bei mir ! $d) roerbe 
nie oergeffen, baft Sie ben fiebengabenb unfrer 
2ftutter fo oerfchönt haben, ^e länger eg jurücf* 
liegt, um fo mehr banfe id) 3h ncn bag." 

3<h fragte, um abjulenfen, nach feiner SJtathilbe, 
Sie mar in Sefum geblieben. 2ftit einem 3Jlale 
farn’g mir fo unnatürlidh oor, baoon ju fchroeigen, 
fc^lie^lirf) intereffierte'i mid) aud), unb ich fagte 
ganj ruhig: „SCBie geht eg $h**m ©ruber?" 

„@r tft in Siimini unb arbeitet an ben 
Äorrefturen feineg ©ud)g, bag nun cttblid) er* 
ftheinen foll. ÜJlan oerfpridjt fid) fehr oiel baoon," 
fugte er nad) einigem Jägern hwju. „3<h war 
früher oft ungerecht gegen feine ^ähigfeiten. Qch 
habe ihn unterfd)ä^t. Qd) unter) djätje überhaupt 
leicht bie Stärfe eineg 3Jienfd)en," unb er fah 
mid) an, „roenn ich allein benfe, roie falfch ich 
Sie, Sploia, beurteilt habe unb roie fehr bie 
golgejeit mir unrecht gab. 2tber eg ift fo fchabe 
für ung, baft roir (Sie oerloren." 

„Sie finb fehr liebengroürbig, bag augju* 
fpred)en," unb id) gab ihm bie $anb. 

„X)arf ich meinem ©ruber einen ©ruft fagen?" 

X>em äJiann, ber jet)t in SHimini faft unb ge* 
laffen an bemfelben Ort, roo er einft mit mir 



Digitized by Google 




182 



relatio glücflicße 2Bocßen oerlebte, ^rucfbogen 
forrigiert — nein ! $cß Rüttelte ftumm ben $opf. 
„Renten Sie in ©roll an uns?" 
„Keineswegs." 

„Sinb Sie — einigermaßen — " 

„©lücflicß? wollen Sie jagen? ^a, jebenfaHS 
meßr als bamalS." 

„Sploia," bemerfte er bann plötjlidj, „Sie 
fmb nocß immer jo wunberßübfcß — " 

„$)aS mar ja immer mein Ungliicf!" oerfeßte 
icß, lachte unb ließ ißn fteßen. 

$a, ben!e $)ir, 2llacf, icß fonnte ganj rußig 
lacßen, unb id) füßlte mit Stolj, baß icß bocß 
innerlid) weiter gefommen mar, nun id) folcf) 
peinliches 2ete«a-tete jo gut beftanb. 3cß tarn 
mir groß nor, aucß wegen feiner SBertfcßäßung. 
2luS ber $eme faß icß, wie er mir nacßblicfte, 
faß bie ftinber mit ißren fReifen winfen. 

'ißapa war ganj in Soßengrin oerf unten — 
*um ©lüd. 3cß jagte fein SBort non meiner 
Begegnung. ®ie Familie Stßomfen wirb für ißn 
ftetS ein ©egenftanb tiefften SBiberwitlenS fein unb 
bleiben. 

2)aran, 2llacf, fpüre icß mal wieber baS oer* 
wünfcßte Qugenbgefüßl, baß eS meine ©ebanfen 
tagelang aufs lebßaftefte befcßäftigt, wenn icß mal 
ein ©rlebniS ßabe; 3lbwecßflung in biefem ßollän* 
bifcßen ©inerlei." 



„211S icß neulidß $u Dnfel ©ruba tarn, lag ein 
93ucß auf feinem Scßreibtifcß, ein neues, licßtgrün 
^ebunbeneS 93ucß mit buntein Settern barauf, baS 
icß ganj gebanfenloS in bie |janb naßm. $)a 



Digitized by Google 




183 



faf) id) plötzlich , baff c§ Ulrich ^omfett§ Söuc^ 
über bie ^Religion ber ©rieten mar — ba§ Buch, 
bem id) $latj gemacht habe. 

Onfel ©ruba frarnte eifrig in aüertjanb 'ßa* 
pieren unb überließ mid) rücffid)t§öoU ber näheren 
Betrachtung. $5a§ fünfter ftanb offen. 2)runten 
flofc ber Kanal. erften Moment überfam 
mid) bie Suft, ba§ Bud) in§ äBaffer ju fhleubent 

— im jroeiten blätterte ich e§ aanj ruhig burd) 

— roarum nicht? SBar e§ für mich bod) im@runbe 
nur ein Bud) mie hunbert anbre. 

©o gelehrt faf) e§ au§, fremb unb feierlich- 
„£>aft bu e§ fdjon gelefen, Onfel?" fragte ich- 
„5a." @r raubte gleid), mooon id) fprach, 
obroohl er gar nicht h^fah- ift ein§ oon 
ben Büchern, bie ©poche machen." 

„©laubft bu?" 

„Qa , fleine ©t)Ioia. @§ ftnb fogar größere 
9Jlögli<hfeiten nicht au§gefd)loffen. SBenn Sein 
unb mein ©taub längft in alle BJinbe oerroeht 
ftnb, roerben noch trgenbtoo, in Unioerfttät§= 
fälen, oielleicht auch auf grünen ©tabtplatjen 
Büften ober ©tanbbilber ju fehen fein, bie biefen 
tarnen tragen. — „freilich," fetzte er etroaS gering* 
fchähig hwju unb trommelte laut auf ben £ifd), 
„ich werte — alle» in allem genommen — biefe 
abfolute Berfunfenheit in ©riechentum bo<h nicht 
fo hoch/ wenn ber Betreffenbe e§ nebenbei fertig 
braute, über lebenbigel ©lüd hwwegpftolpern, 
mie ^igura gezeigt hat." 

$um erftenmal machte er eine Slttfpielung. 
„@§ mar eben fein ©lüd," fagte ich- 
®a§ Bud) lieh i<h wir aber bod) unb hab’§ 
gelefen, nacf)t§, wenn bie ©Itern fdjliefen, natür* 



Digitized by Google 




184 



ließ nicßt ganj oerftanben. (£3 famt eben nicßt 
jeber hinauf in folcße 3d)it>inbel^öf)en. 

2lber id) roill gerecht fein: einen feßr großen 
©inbrudf macßt e§. $ene Suft roeßt in ißm, bie 
non allen (Erinnerungen au§ jener 3 e ü, an bie 
id) fo ungerne benfe, ba§ einzige ift, roa§ ju 
fennen id) al§ ©eroinn betraute, jene Sphäre 
ber ©ötter unb Heroen, be§ großen 9Wgtßo§, ben 
bod) feiner unerfcßüttert burcßbenft — unb roenn 
er aucß nicßtS ift, roie id), ein einfame§, i)oHänbi= 
fcße§ grauenjimmer oßne ©ßancen, of)ne „roa§ 
baßinter", roie man fagt. 

2)u fdßreibft, meine Briefe flängen fo pßilo* 
fop^ifd) ? 

2lcß, e§ ift ja nur billige 2Bei§ßeit oon ber 
(Strafe! 

3lber au§fprecßen muß id) mid), unb ba id) 
mit $rene oerfracßt bin unb (Ellen ©cßmibt mir 
oerboten ift, bift ®’u bocß bie einzige ÜSftöglicßfeit 
bafür !" 



„Sieber 9llacf! 

ÜJtun ift richtig paffiert, roa§ 3)u bei deinem 
Ofterbefucß ßalb im ©eßerj propßejeiteft unb 
roa§ id) feitbem bunfel aßnte unb fürchtete : Onfel 
©ntba ßat um mid) angeßalten! ®r ift jroar 
feßon Anfang ber künftig , aber er f)at ja bie 
große $abrif, ift ein ©ßrenmann, geroiff ermaßen 
ba§ £>auptprunfftücf ber ganjen Familie — alfo 
oollauf ju feiner $rage berechtigt. 9öenigften§ 
'ißapa unb äJtama fagen bal. 2ll§ e§ gefeßeßen 
roar, ging id) feßroeigenb auf mein Zimmer unb 
befaß mid) im (Spiegel. 

2ld), 2llacf, troß ber ßerannaßenben dreißig 



Digitized by Google 




185 



bin icb nocf) gar nid)t alt unb oerblübt. $tn 
©egenteil, icb febe etjer beffer au§ all in ben 
Sanjrointern einft unb in geroiffen anbevn labten; 
biel ftagnierenbe Seben fonferoiert faft graufam. 

3d) bin nod) jung, ju einer 93erftanbell)eirat 
^u jung nocf). 2Jtir graut oor einem jroeiten 
IBerjud) auf bem ©ebiet. 3d) fuble, baft Onfel 
©ruba ganj aulgefcbloffen ift. Qd) fjabe ifjn 
fef)r gern gehabt — aber nie in biefent Sinne. 
Srei ^}al)re lang bab' id> mid) nun oon feinen 
2rreunblid)feiten , feiner ©üte überfd)ütten laffen 
— bal ift faft bal Scbauberbaftefte babei. Unb 
nun fage icf) nein, unb roeift, baft roeber ^ßapa 
nocf) STtama bal jemall oerftef)en unb billigen 
roerben. 

9Jtir graut oor ber gufunft! $ a § biftcben 
guter Söitle , mit bem id) bt^fjer meine ©yiftenj 
frampfbaft anfaf), gebt in bie S3riid)e. $<b füble, 
baft icf) unglücflid) bin. 

Su glaubfi gar nid)t, lieber Sllacf, roie tnelan* 
cfjolijcb biefe Stabt im Spätberbft ift, roie ba 
bie gelben breiten Slbornblätter fo fterbenlmitbe 
oon ben Räumen finfen auf bie träge Söelle ber 
©rad)t binab, in bie füllen Straften, an betten 
bie ^affaben ber alten Raufer fteben. Mel fieftt 
mir toie öbe Äuliffe aul — ad) roären fte el 
bocb, roäre boc^ fein Sebett babinter! 

Siel geben, in bem SOtamal ^afelarbeit, bie 
Sorte See, bie man trinft, unb bie s $ilfuitl, bie 
man oom öäcfer ftolt, bie Hauptrolle fpieten, ift 
bal benn bie Mftrengung bei 2ltmenl roert? 

Heut gingen icb unb s j$apa einen roeiten 3Beg 
inl Sattb binau§. Seift blieb hinter uni jurüdf. 
2Sie eine Söurg lag el ba, mit roten Säd)etn 

Seroalb, Sptola 24 



Digitized by Google 




186 



unb braungolbenem £aub, tote ein Spielzeug in 
bet ©bene oerloren. 

2Bir fcfyritten auf ^ijgwijf ju. ©infam unb 
fall ging ber 2Binb burcf) ben ftiüen Crt. ©in 
paar Säume ftanben um ein paar Raufer. - 
2)of)len flogen um ben ßirdjturm. ©§ ift ein* 
mal ein Triebe gefdjloffen f>ier in 9tij§wijf, unb 
baoon mag tooljl etwag in ber Suft längen ge* 
blieben fein, etwag fo entfetjlidj $rteblid)*ftumpf* 
ftnnigeg, bafj eg mir orbentlicf) auf bie Heroen fiel. 

Üeberfjaupt in ber ganjen Suft f)ier wef|t 
biefer frieblidje Stumpfftnn. 2)a§ ift für alte 
£eute ganj gut. Slber id) bin bocf) erft im 3ln* 
fang ber $)reifjig. 



©in Fjalbeg 8af)r ift’g Ijer, feit id) Cnfel 
©ruba einen $orb gab. ©r reift oorläufig nod) 
immer im Orient. 35a§ ift eine 23of)ltat, bafj 
id) ifjm l)ier nicfjt begegnen rnufj. 9Jtir graut oor 
feiner $ftücffef)r. 

SDie meiften Scannten f)aben natürlid) bie 
Sad)e gemerft. $n allen ©eftd)tem lefe id) 3Jhfj* 
billigung. üftama fann mir bie Sad)e nid)t oer* 
geben — fte bjätte ja alleg fo fd)ön rangiert. 
s $apa ift toieber gnitterig geworben, roie id)’g 
eigentlich feit ©nefen nidjt mef)r erlebte. @§ wirb 
toieber oiel oon bem ©elb gefprocfyen, bag nid)t ba 
ift — oon Sorgen um bie jjufunft meinetwegen. 

3d) fd)leicf)e wie ein Sünber utnfjer.“ 



£)er SBBinter will nic^t weiten, $eine Sonne 
fommt. $d) möd)te jum Onfel nad) 9teutomifd)el, 
aber ÜUtama ftnbet tnid) ju l)übfd), alg single 
woman auf einem @ut ju fein. 



Digitized by Google 




187 



3d) roärrne meine alten $läne, eine Stellung 
ju fud)en, roieber auf. 3d) ntale SJlama au£, 
roie gut bod) mein ^emfein märe bei Onfel 
©ruba§ 9iü<ffel)r — roie erroünfdjt, roenn id) 
©elb uerbiente. 2lber fie finbet mid) aud) baju 
„ju tjübfd)", biefe beiben Silben finb roie ber 
Siegel nor meiner Befreiung, ba§ 5Bernid)tung3* 
roort für alle guten ^läne.“ 



Sluguft. 

„Onfel ©ruba ift jurücf. Qd) fürste, er roirb 
nod) einmal fragen. @r geljt nad) roie nor au§ 
unb ein bei un§, nur ba| roir nie meljr unter 
oier Slugen ftnb. 

3dj) merfe ^apa unb 9Jiama an, bafj fie 
hoffen, mid) boct) nod) mit allem moralifdjen 
3roang ju bem fünfte ju bringen, roo meine 
SBiberftanb§fraft erlahmt. 

2ld), Sllacf, id) l)alt’§ nid)t aus! Qd) tjalte 
biefe Kanäle nicf)t au§, nicf)t biefe Stabt mit if)rer 
einroftenben ©nge. s Jlid)t einmal bie ft'ugelfcfyarte, 
roo ber Dränier ftarb, t>at Straft, mid) über mid) 
t)inau§$ut)eben — ad), roa§ fotl id) aud) mit 
toten gelben?! 

ßefen mag id) aud) nirfjt. Süd)er fann id) 
ja aud) nur non Onfel ©ruba borgen. 

3d) fd)neibere für ein paar arme Stinber. Ser 
£ärnt ber 9täl)mafd)ine betäubt mid) für Minuten. 

D Sllacf — roa§ ift mein Seben? f)abe 
mir bisher norgerebet, e§ roave leiblid). s Jtun 
bin id) eljrlid) unb füf)le, bafj id) niel ju jung 
unb anfprud)§ooll bin, um fo roeiterleben ju 
fönnen. 



Digitized by Google 




188 



SBeifjt bu nicf)t etioaS, mid) ju befreien.? 
$aft möchte id) jetjt ju Sili gefjen, aber fie ift ja 
bis jum ^erbft im ©ebirge. 911acf, rate mir, 
id) fjalt’S nid)t mefyr au§!" 



Oppeln, 1. Sept. 189. . 

„Sieber ^apa! 

©rfdjrecft ©ud) niefjt, benn lebenSgefäfjrlid) 
ift’S nid)t. 9lber id) bin geftern bei ber Üebung 
geftürjt unb Ijab’ mir eine üble ©efjnenjerrung 
jugejogen , mit ber id) gan j IjilfloS baliege. 
Sftein ©tabSarjt befielt auf SBermanbtenpflege, 
ba’S lange bauern fann. 93itte, fdjicft fo halb 
al§ möglicfy ©ploia ju mir. SBegen beS ©elb* 
punfteS feine (Sorge — id) befomme ja täglid) 
auS ber 33erfid)erung, fjalte überhaupt bie gange 
Kalamität für pefuniär nur einträglich. 

©ploia foll bireft abreifen — iljre roeifjen 
Kleiber mitbringen, $d) fef)e £eU fo gern. 

91nbei gum Ueberflujj bas ärjtlidje 9(tteft unb 
©ploiaS 9toute nad) bem neuen ÄurSbud). 

^d) bin fdjadjmatt unb f)ab’ $eimroef) nad) 
Familie. 2)epefd)iert fofort. 

©uer 911acf." 



14 



91m folgenben £ag reifte Sploia ab... 

Eurj oor Oppeln freugte ber 3ugeine©f)auffee. 
9^ed)t§ unb linfS oon ber Karriere gelten £rup* 
pen, bie oon bem ÜUianöoerterrain gurüeffamen, 
ftaubumroirbelt, mit ftampfenben hoffen unb leud)* 



Digitized by Google 




189 



tenben |jelmfpit)en. 2Bie eine ißifion faf) ©ploia 
bieS militärifcbe Söitb im Rorüberfabrett. 

2Iuf bem $8af)nf)of fjcrrfcfjte grofjeS debränge, 
ßanboolf unb poInifd)e Quben, Dfftjiere mit 
Reitgerten in ber |janb, ©olbaten ber »er* 
ftf)iebenfien Waffengattungen, barunter einer, 
ber fid) mit difer auf baS $amencoupe juftürjte, 
2llacfS 33urfd)e. 

dine 3)rofd)fe tarn ^eran. ©ploia rollte 
nad) Cppetn hinein. ßinfs ein grojjeS ißoft* 
aebäube, rechts oor mageren ©aumftäminen eine 
$uno ßubooift, riefengrofj auf bunfelm ißoftament. 

2lm ÜRarft lag SllacfS SBofjnuncj. dr toinfte 
fd)on oom ^enfter herunter, ©ploia ftürjte bie 
enge ©liege herauf — gottlob, fte mar am $iel! 

dr humpelte ihr möl)fam entgegen — aber 
felig fab) er auS, orbentlid) etioaS angefuttert unb 
fo ganj ßeutnant ! $n bem einen $af)r, feit fid) 
bie defd)ioifter nicht mehr gefeljen , batte er fid) 
nod) oeroollfommnet in ben tleinen, aber wichtigen 
Raffinements , für bie ißreufjenS werbenber 
©d)lad)tengott berühmt ift. 

„Sllact!" rief fte— „Heiner 2llacf! 2)afj ich 
enblid) bei bir bin!" 

dr Hemmte fein ÜRonofel ein unb betrachtete 
fte jufrieben mufternb, bann fanf er ins ©ofa 
jurücf. „Sille Söetter ! ÜRit bem ©leben will’S 
noch nicht recht." 

„3a, wie ift’S benn nur gefommen?" 

Unb ganj ausführlich mufjte er bie def<hid)te 
erzählen — oom SJtanöoerritt — oom draben, 
ben er hatte nehmen roollen — oon bem ftreifen* 
ben daul, ber ihn abtoarf — unb toie eS leicht 
hätte fchlimmer werben fönnen, unb roie er nod) 



Digitized by Google 




190 



banfbar fein ntüffe — unb ©ploia laufcfjte ge* 
fpannt unb gerührt. 

„3lber nun lafj bicb erft oon iöofotta in bein 
3immer bringen," fdjlofj er; „meine |>au§frau 
bat ihre ^rembenftube bßtauSgerücft — unb tu 
mir einen ©efallen, bitte!" 

„9tun ?" 

„$ieb bein SöeifjeS an, unb bann trinfen mir 
See!" 

©ie lachte unb ging. $bt n?ar alle§ roie im 
Sraum. ©o befreit füllte fie fid) nad) ben oier 
fahren fmllanb, fo entlaftet oon einem 2)rud, 
ber feit lange, lange auf intern Seben gelegen . . . 

2llad§ Slugen f trauten in brüberlidjem ©totj, 
als fie im „SBeifjen" oor ihm ftanb. 

„Unb t)i^ finb 5Hofen — ftecf fie an." 

„©o fd)öne 9iofen? $n Oppeln?" 

„Slnonpm gefdjicfte — bu fiebft, id) , siebe 1 
fdjon. ©o — unb nun fet> bid) gegenüber. 
Unb gib mir See — unb bann erjäble — unb 
fprid) bir einmal alles oon ber ©eele bßtunter 

— ba§ ganje Seift unb ben ganjenOnfel@ruba." 

3mei ©tunben plauberten fie, bi§ ^ofotta 

bie fiampe brachte, ©ie batten ftcb beibe ganj 
rote Warfen gerebet im (Jifer ber Unterhaltung, 
unb fo oerfunfen ineinanber fafjen fie ba, bafj 
SofottaS runbe, bumme Slugen ganj oerrounbert 
auf ihnen ruhten. 

Unb plötzlich griff 2ltacf nad} ©ploias f)anb. 

„Unb nun ntufj ich bir etroas erjäblen," fagte 
er — „aber erfd)ricf nicht. ©iebft bu, gleich 
rooUte id) e§ nicht fagen, bamit bu bid) erft etma§ 
einlebteft bißt bei mir — aber jet)t ift eS fed)3 

— unb in roenigen Minuten roirb jemanb fommen 



Digitized by Google 




191 



unb mir Äranfenbefud) madhen, beim ba§ tut 
er alle Sage, jemanb, ben bu fennft, ba§ ^ei|t, 
ba§ ift lange fjer. $njroifchen ift er Oberft ge* 
roorben, f)at glänjenbe Karriere gemalt. ©arlo§’ 
33 ruber ift’§ — 9tothenfel3, roeifjt bu — " 

,,2lcf)!" rief fie ganj erfiaunt, „ber mit ber 
©elbheirat?" 

„3a, berfelbe — ba§ Ijei^t, bie $rau ift feit 
jroei 3ah*en tot. 33itte, Sploia, fei rerf)t nett 
mit il)m ! So rö^renb mar er mit mir, all biefe 
Sage, unb jebeSntal, roenn er fam, hat er bein 
33ilb in bie |)anb genommen — ba§ ba auf ber 
Slonfole — unb e§ lange betrautet. Unb gefragt 
fjat er nad) bir. Su hätteft e§ nur hören follen!" 

,,2Birtlid) ?" fragte fie, mie au§ einem Sraum 
herauf. „®ott, 2lladf — ba§ fommt mir ja al le§ 
fo oor, al§ roenn roir noch jung unb noch in 
©nefen roären ! ü)tun brauste e§ nur noch 
braufjen ju trappeln unb bu färneft, ba§ Opern* 
gla§ ju fjolen, unb bie ganje tote ^ugenbseit 
roäre roieber lebenbig!" 

Sa tönte bie Klingel burd) ba§ $au§. „ s Jta, 
nun pafj mal auf!" fagte 3lla<f. 

ÜJlan ^örte 33ofotta l)eraufftolpem unb bie 
Silr aufreifjen. S)a§ Zimmer mar niebrig, fo 
baß ber ©intretenbe fid} etroa§ bücten mufjte, al§ 
er bie Schroelle überschritt. 

Sploia fuhr empor. ®arlo£’ 33 ruber ftanb 
oor ihr, männlicher, breitfchultriger al§ einft, noch 
mehr bei homme al§ bamal§, im Sdpnucf ber 
SGBaffen, mit ftanonenftiefeln unb Schärpe, roie 
er oon feinem fürftüchen ©h e f tarn — unb eine 
roohlbefannte, lang oergeffene Stimme fd)lug roieber 
an ihr Ohr, bie Stimme, bie fte an jenem 



Digitized by Google 




192 



einen ©allabenb gehört, al§ fie ein ^aibte für 
ben grojjen, frentben Offijier gefüllt — melleicht 
ba§ ftärffte ^aiblc ihres Gebens. 

linb unter ber gaubergeroalt biefer Stimme 
üerfdjroanb plötzlich alle§, roa§ bajroifchen lag, 
jroifchen jetjt unb bamal§. 2)iefe Stimme fdjlug 
eine ©rüde in it>re $ugenb jurücf unb rührte 
unb beglücfte fte ju gleicher $eit 

3Ba§ ber KriegSgott fprad), mar fachgemäß 
unb jiemlicf) auf ber £>anb Uegenb; e§ tjiclt 
firfj uon Plattheit ebenfo entfernt roie oon ©eift. 
2lber roie er fpracf), barin lag fein ©barme. @r 
roar nid)t umfonft ein großer Sänger, ber ba§ 
2)urd)fchnitt3barbentum um einige s $ferbelängen 
übertraf. $n feinem s JBefen vereinigten ftdj alt= 
beutfcbesSJlinnefängertumunbpreu^ifdjeSdbneibig* 
feit, unb bem ©efid)t, ba§ ebenfogut auf bie 
Schulter eine§ freujfahrenben |>ohenftaufen ge* 
pafjt t)ätte, gab ber mobern auf gejroir beite SJtufter* 
fchnurrbart" jenes martialifdje GctroaS, baS bem 
roeicf)lichen ©lernent in jeber regelrechten SJtänner* 
fd)önbeit ben Stadjel benimmt. ©r roar genau 
fo, roie Sploia fid) mit jroanjig fahren ih r 
militärifd)e§ $beal gebacht batte. 

Sllacf verfugte natürlid) , ftrantm ju fteben, 
roa§ ihm aber nirfjt gelingen roollte. @r burfte 
e§ fid) „bequem machen" unb fanf in feine Sofa* 
ecfe jurücf. 3Jlit ftoljem ©ruberblicf beobadjtete 
er oon bort au§ bie SBirfung, bie Sploia auf 
feinen ©önner machte. 

©in ©ombeneffeft , badjte er. 2ld), roenn’S 
nur roa§ roürbe, roenn hoch baS Sd)icffal ihr 
heimjahlen roollte, roaS e§ ihr bisher fchulbtg ge* 
blieben! 



Digitized by Google 




193 



$er SampenfcEein umflutete mit lidjten Sellen 
©ploiaS tietle ©eftalt. 0 ja ! Sllacf l>atte geioufjt, 
toaS er tat, als er fte bat, baS „Seijje" anju* 
jieljen ! ©ie roar fo fd)ön mit iljren glüfjenbeu 
Sangen unb ber Unberou|tbeit i^rer Steije, jener 
äußeren Steije, bie ifjr fo oft jur Saft getoefen. 
Unb StotEenfelS, ber ^tauenfenner par excellence, 
fafi i^r ganj bejaubert gegenüber, fid)tlid) „ge* 
liefert", Eingenommen non bem füfjen Steij biefer 
jungen ©eftalt, ber baS ©tücfcfjen „SBergangen* 
Eeit" ebenfo gut ftanb toie baS toeifje $leib, baS 
fte trug, mit ben Stofen im ©ürtel. 

Ungern brad) er auf. ©r mufjte junt $>iner 
beim StegierungSpräftbenten. ®ie ©tunbe fd)lug 
fdjon. Gebern feiner Sorte ^örte man e§ art, 
toie ungern er ging. 

„Stun?" fagte Sllad, als fte allein toaren, 
„er ift bod) famoS ! ©old) grofjeS Stier unb nidjt 
bie ©pur fjerablaffenb. ©eine SDtajeftät foll itjni 
fe^r tooElroollen. Sektes $al)r bei ben Staifer* 
manöoem Ent er öfters in fleinem Greife oor iEm 
fingen müffen. Sarurn fagft bu nid)tS, ©ploia?" 

©ie fpielte mit iEren Stofen. „3dj? 2lcE, 
mir ift fo tomifcE jumute! 3d) füEle micE aller 
beutfcEen S3erEäItniffe fo entioöEnt. 33ier ^aEre 
Eabe id) gefcElafen an meinen ©ragten — nun 
fann id) micE nicEt gleicE toieber jured)tfinben. 
@S breEt ftcE oorberEanb alles oor mir — Oppeln 
unb bu unb StotEenfelS — u 

„®aS fornrnt oom SöaEnfaEren ! SMefe Kurier* 
jüge faufen ja aud) fo infam fd)nell — " 

„Stein, nein, Sllad — eS ift nidjt nur förper* 
lid)! SJtir ift ja fo unenblicE tooEl mal toieber 
im ntilitärifd)en ^»orijont!" Unb fie faltete bie 

Seroatb, (Sglota 25 



Digitized by Google 




194 



Strrne hinter ihrem gotbenen |jaarfnoten. ,,2td) 
2Ilad, icf) pttc bamalS nur ruhig ©artoS hei s 
raten fotten! Sieber ©rbSrourft mit ihm eff en 
unb Brühe oon Bouittontafeln. 2)ann märe er 
jetjt nielleicEjt BejirfSoffijier in Oftroroo ober 
©djaltertöme irgenbroo fonft. ©in grofjeS 8o3 
mär’S ja nid^t gemefen, aber oiel Bitteres hätte 
mir baS ©djidfat bann bocf) erfpart." 

©ie fah plötjlid) fetjr ernft auS. 

2llad rücfte järttid) an fie heran. 

„$>ann märft bu jeijt aber nicht bei mir, unb 
baS ift bocf) baS ©djönfte. Unb genießen motten 
mir’S unb luftig fein. Bofotta folt ©eft bringen 

— meine |>auSmarfe! Beruhige bid), eS ift nur 
-fjeibetbeerfeft ju eine Sftarf fünfzig bie glafdje 

— aber moufftert bod) menigftenS, unb baS 
mouffterenbe ©iement ift ja baSBefte oom Seben!" 

5 

2ltadS fpauptmann batte eine fetjr nette junge 
grau, bie mit SBonne ©ptoia unter ihre gittidje 
nahm. $)er ^auptmann mar auS beftänbiger 
©orge, übergangen ju roerben, oerbittert morben, 
bie junge grau aber mar frifd) unb flott, gf)« 
^»auptpaffion beftanb barin, Butterbrote für 
hungrige SeutnantS ju ftreichen. geben ÜÖlorgen 
fuhr fie im 5?rümpermagen mit grühftüdSförben 
jum SJtanöoerterrain unb oerteitte eifrig ihre 
©aben. 3unge unb ©änfeleberbrote befamen bie 
SeutnantS, gemeine ©chtadrourft ber ©heherr unb 
bie ©tabSärjte — letztere, foroeit fie fid) nid)t 
burd) befonbere ©djön^eit empfahlen. 2Bar einer 
ein Stpotl, fo rüdte er auch 5 ur ©änfeteber auf. 

©ptoia fträubte ftd) anfangs, biefe gabrten 
mitjumachen, aber Stlad beftanb barauf. 



Digitized by Google 




195 



„SBarum roitlft bu nur nicht?" 

„2 Id), 2llacf, ei ift ja nun einmal fo. ®e* 
fd)iebene 3*au — bai hängt einem bocf) immer 
nad), unb fdjiefe Situationen finb fofdjauberhaft." 

„2Iber, Sploia, fie Ratten bicf) bocf) alle für 
2Biiroe. 3)enfft bu benn, ich hätte bem ganjen 
Regiment bie Slffäre 2t)omfen unterbreitet?" 

„SBeijj benn 9^ott>enfel§ aud) nid)ti baoon?" 
fufjr fie auf. 

,,®od) — ber natürlich — aber ber plaubert’i 
fd)on nicf)t weiter." 

Stjloia gab fdjliefitich nad). So fdjön mar 
ei, in bie tauigen fperbjtmorgen hinauijurotlen, 
in bie roeltigen Cbernieberungen, über benen ber 
Frühnebel bampfte. Unb auf bem matten hinter* 
grunbe ber £anbfd)aft bai glänjenbe 33ilb bei 
Üriegifpieli : bringen unb ©enerale auf herrlichen 
Raffepferben, aufgereihte Regimenter im $arabe= 
fdjritt unb bie burdj SBolfen brechenbe Sonne 
blitjenb auf taufenb Solbatenhelmen. SDajwifdjen 
bie hübfd)en luftigen ©iertelftunben, in benen bie 
Seutnanti gleich fSeufdjrecfen auf ben jjrühftücfi* 
forb ber .pauptmannifrau ftürjten, bie wie eine 
heilige Gclifabetf) 23rot unter bie Firmen »erteilte. 

1 2Benn ei irgenb möglich für ihn mar, fo 
erfcf)ien Rothenfeli. Unb bie jungen Offiziere 
flirrten wie eleftrifiert mit ben Sporen aneinanber 
unb ftanben ferjengerabe ba wie eine ÜRauer non 
©hrerbietung. ©ine herrliche engtifdje Stute ritt 
er, fein fmarbufcf) roehte im SBinbe, feine fdjönen, 
f<hroärmerifd)en SBeltmanniaugen malten ihr fo 
berebt ben ^>of. $m filbernen £aufbed)er einei 
4>auptmannifinbei reichte fte ihm Sßein auf fein 
$ferb hinauf, unb er tranf unb fdjaute fte an, 



Digitized by Google 




196 



unb ©ploia bebauerte nur, baj? ftc fein junge? 
Säbchen mehr war, um fo recht ungehinbert mit 
ber erften ©pannfraft ber Sefühle für ihn 
fchroärmen ju fönnen. 

21n jebem 2lbenb fam er, um ben genefenben 
Sllacf ju befugen. (Sr hatte fotdj jarte, rücfficht?* 
ooUe 2trt mit ©ploia. 9tur mit leifer fpanb 
röhrte er juroeilen an bie oergangenen $>inge. 

|jochmufifaIifch, litt er an roechfelnben ©tim* 
mungen. Sr fonnte arg metandf)oIifcf)e ©tunben 
haben, tobe? traurig in? Seere ftarren, bann 
plötzlich in? (Segenteil umfchlagen, für aüe Seit* 
einrichtungen fchroärmen, leichte Selobien trällern 
unb roie ein unbefangener ßnabe über Sllacf? 
©djerje lachen. Unb mit jeber feiner ©timmungen 
mar e? ihm im 21ugenbli<f emft, unb er genofj 
auch eine jebe, er fofettierte beinahe mit gelegene 
lidjcr ©chroermut unb empfanb tragifche Slnroanb* 
lungen roie einen ßunftgenufj. 

Unb roenn ©ploia unb 2llacf juroeilen nicht 
recht mitfonnten bei folch plö^lichcm Umfchroung, 
fo berounberten fie borf) bie Slaftijität feine? 
Smpfinben? unb fühlten, bafj er ihnen überlegen 
fei, unb fanben ihn barum gerabeboppeltintereffant. 

Sine? 21benb? rourbe er fogar jontig auf 
©ploia. Sr rooUte fie jur Teilnahme an einem ©all 
bereben, ber auf einem fcfjönen Sut bei Oppeln bem 
Sanöoer ju Shren ftattfanb. ©ie aber roollte nid^t. 

„^ch fann nicht," fagte fie, „ich fann nicht 
mit einem Sale roieber fo bahintanjen roie früher, 
al? roenn fi<h injroifdhen gar nicht? ereignet hätte. 
Sfch roürbe mir finbifch oorfommen mit meinen 
me|r al? breifjig fahren unb ber Situation, in 
ber idh hoch nun einmal bin." 



Digitized by Google 




197 



©ie mürbe rot bi§ an bic ©dhläfe, roährenb 
fie fo energifd) fprad). 2llad flaute ganj oer= 
jroeifelt brein. 

„$Benn ich nur gef unb wäre, fo toürbe ftc 
fchon mitgehen!" befchönigte er. 

„3<h badete, id) märe ©cf)ut) genug unb al§ 
Kaoalier au§reid)enb," jagte 9tott)enfel§ auffte^enb. 
©t füllte fid) empfmblid) oerleijt unb ging, eine 
9tote füllet al§ fonft. 

2llacf§ grofje klugen ruhten oorrourfSooll auf 
©ploia. „©ploia!" rief er ganj aufjer fid^. 
„$)u oerfdjütteft ihn bir!" 

©ploia roanbte ifjr @efid)t erftaunt bem trüber 
ju. „Qa, roa§ bilbeft bu bir benn eigentlich ein, 
Heiner 2llacf?" fagte fte. „S3ift bu rcirflid) 
^S^antaft genug, um ju glauben, baff biefer oer= 
roöhnte 3)amenf)elb je auf bie 3bee fornmen fönnte, 
ein arme§ gefchiebene§ Sßurm roie mich ju heiraten ?" 

3l(ad richtete fid) auf. „Söift bu benn $han* 
taft genug, ©tjloia, um bir einjubilben, bajs er 
täglich in meine armfelige 33ube flettert au§ bloßem 
3ntereffe an meinem oerfnajten Enie?" 

„SBarum nicht? ©r ift eben h er 5 en§gut. 
35a§ erflärt hoch alle§." 

„3lch beroahre," rief Sllad. „$ätte ich nicf)t 
©djiechting geheimen, mürbe er überhaupt ferner* 
Itd) meine ©yiftenj bemerft haben. Unb hatte 
beine fdjöne, reijenbe ^8h °t° grapl)ie nicht in meinem 
Zimmer geftanben, fo märe er auch nicht fo oft 
roiebergefommen. 3<h will bir jetjt auch beichten, 
©rjloia, bah ber ©ebanfe, bid) h er J u fprengen, 
ganj unb gar nicht meinem |>irn entfproffen ift, 
fonbern feinem. 2Bir ©dhled)ting§ haben ja oiel 
ju oiel S^efpeft oor bem $oftenpunft in folchen 



Digitized by Google 



198 



Gingen. Slber ba bod) alle§ fo jufammcntraf, 
beine traurigen Briefe unb mein UngIücf§Enie unb 
feine $reunblid)Eeit, ba falj id) nid)t ein, roe§f)alb 
idj nid)t aucf) einmal ©orfefjung fpielen foHte. 
3)enn traurig roaren beine ©riefe, ©ptoia — jurn 
$rober=2Banb=|)inauf laufen! Ueberljaupt biefe 
ganje Delfter dyiftens ! ®a§ |>erj t)at fid) mir bie 
lebten SBinter ja oft umgebret)t, roenn idf) alt bie 
©atlgänfe jufammen fal), fo ftumm unb bumm 
oft unb fo mager unb blafj, — unb roenn icf) 
bann baran badjte, bafj irgenbrop abfeitiS meine 
fdjöne @d)roefter oegetierte. ©ieijft bu, id) bin 
etjrgeijig in beine ©eele. ©eit jenem 2lbenb in 

§ annooer E)at bie§ ©efül)l immer an mir genagt. 

d) möchte bein Seben in Orbnung bringen unb 
bid) auf irgenb ein l)of)e§ s $iebeftat ftellen, roo bu 
l)inget)ßrft.“ 

,,3d) ftaune," fagte fie Eopffdjüttelnb. „2llfo ein 
match-maker bift bu, Heiner 2Uacf ? £uftfd)löffer 
bauft bu in oberfd)lefifd)em ©anb! Sld), üllacf, 
fold)e SebenSroenbungen, roie bu fie träumft, bie 
Eommen nid)t oor. ®ie Könige heiraten bie 
©änfemägbe nur in alten SJMrdjen." 

„2llfo für fo etroa§ roie Äönig§fof)n tjältft bu 
if)n bod)?'* fragte er einbringlid). 

©ie l ad)te. „iJtatürlid) — fo at§ Partie ge* 
nommen ift er ja aud) eine fel)r grofje Partie — 
mit feinem tarnen, feinem ©elb, feinen ©tjancen!" 

SllacE rürfte an fie fjeran. „SBeifjt bu, ©ploia, 
— einmal f)at er mir orbentlid) fein |)erj au§= 
gefcE)üttet, fo mehr in 9ftonoIogform, oor beinern 
©ilb. @r ift nid)t gtüdlid) geroefen in feiner @l)e, 
feine ffrrau tjat if)n tücfjtig gequält mit ÄranEfein 
unb ®iferfud)t unb ©entimentalität. 3ntmer in 



Digitized by Google 




199 



Sränen fei fte geroefen. ltnb roenn er roieber 
heiratet, ba null er nur etroa§ fefjr S<höne§ unb 
@ute§. 2luf nichts fonfi brauet er ja ju [eben. 
S)a§ ift fo bie natürliche Steaftion nach einer 
SBemunftheirat." 

„Slrmer 2Uacf!" fagte Sploia unb ftreid)elte 
it>n über fein tabeIto§ gefcfjeitelteä fpaar, „bu tuft 
mir fdtjon im t»orau§ leib roegen ber Gcnttäufchung, 
aber — " 

®a flingelte e§. 

53eibe fannten ben (Betritt, ber fo rafd) trepp* 
auf !am. 

9totf)enfeI§ erfc^ien, einen Strauß roter Stofen 
in ber fpanb. 

,,^d) bin fo ärgerlich fortgegangen oorhin," 
fagte er, unb feine Stimme Hang bemütig ab* 
bittenb. „2)rauhen h ab’ ich ntir’8 bann überlegt. 
Sie ftnb ja ooüfommen im Stecht, gnäbige fyrau, 
— id) rooUte, id) bürfte auch hanbeht roie Sie unb 
brauste nicht in ben bunten SGßirrmar. SIber 
bei mir ift ja berlei aUe§ ®ienft, unb id) muh 
nun fort unb bie fd)öne Septembernadjt oertanjen. 
Unb ohne Sie ..." 

Stad) brei SJtinuten mar er roieber oerfchrounben. 
Sttacf jünbete fid) hodjbefriebigt eine Zigarette an. 

Spfoia ftanb mit herabljängenben Firmen ge* 
banfenooü im 3wtmer unb ftarrte auf bie Stofen. 
SJüt einem SJtate begriff fie, bah 3Ua<f vielleicht 
bod) fein ^h^taft mar. 

„D Sgfoia," rief 2Uad befeligt. „Söenn ich 
mir ba§ benfe! 9Bie mürbe $apa ftrafjlen! ©in 
aftioer Oberft in ber Familie. Unb Sili, ber 
gefchähe e§ auch recht, roenn fte mal fäfje, bah 
ihr hoch nod) jemanb über ben Kopf roachfen fann 



Digitized by Google 




200 



unb baff guderrüben itid)t ba§ einzige ,£>eil auf 
©eben finb. Unb bie 9ieifenftein§ — wie idf§ benen 
gönnen würbe ! 9latürlid) fäme $rene bann gleich 
roieber an unb pochte auf alte grreunbfdjaft. Sa§ 
fennt man ! 0 Sgloia, wa§ ba§ für eine ©enug* 
tuung wäre! Siehft bu, für mich felbft bin ich 
gar nicht ehrgeizig, id) will meinethalben an ber 
SUlajorSede fdjeitern, wenn ich bidj nur roieber 
im Sattel fcf>c . . unb er paffte mit ftrahtenben 
2Iugen in bie £uft. 

Sie hott* ihm aufmerffam gugehört. 3a, all 
biefe Sachen ftanben auf einem $latt. 9luf bem 
anbern aber ftanb bie |jauptfache: geliebt rooüte 
fte roerben. 3llle§ anbre roar ja nebenfächlich. 

^Danach hatte fte Surft, unb barum genofj fie 
$Hothenfel§’ Verehrung roie einen guten, erfehnten 
Sranf, ben ihr ein unerwarteter Befall an bie 
Sippen führte. — 



Srei Sage fpäter fanb ein feierliches Siner 
bei 2llacf§ 9Jtajor ftatt. 

fRothenfelS hatte bienftlidj in 5Jre§lau ju tun 
gehabt. Srei Nachmittage waren geroefen, an 
benen fein fchnetler $ufj nicht über bie bämmerige 
Stiege be£ fleinen 9Jtarfthaufe§ gefchritten war. 
Unb bie Slbroefenheit hatte feinen 9timbu§ in ber 
^hantafie ber beiben ©efdjroifter nur erhöht, ©r 
fehlte Sglota mehr, al§ fte e§ ftch aeftehen mochte. 

Sie 9Jtajorin hatte nicht gerügt, bis Sgloia 
ihre Sinereinlabung annahm. $n einem ihrer 
felbftgemachten weiften Kleiber ftanb fte roie ber 
clou ber ©efellfchaft groifchen berounbemben 9JHli* 
tär§. Schönheit ift ia fold) gute§ Safelftüd für 
gefetlige 3roecfe ! 



Digitized by Google 




201 



9totf)enfel§ ersten nerfpätet. @r roar feltfam 
jerftreut. ($r bekümmerte ftd) faum um Splnia. 
9tur eine flüchtige 53egrü£iung tjattc er für fte. 

$>ie |>au?frau unb eine nerroitroete ©yjellenj 
flankierten ihn bet $ifd). 

Sptnia fafj an ber Qugenbecfe jroifchen einem 
braunen fpufarenpremier au? Oblau unb einem 
©logauer fjauptmann, ber in Siteratur machte 
unb mit fcbroerem ©efchütj — 9tiet}fd)e unb $ 8 uckle 
— auf? Sapet ber Unterhaltung fuhr. 

$n fdjräger Dichtung an einem ‘Baumkuchen 
unb einem 21ftern|traup norbei ging bie 33ticf tinie 
non SRoihenfel? ju ihr. Buroeilen hörte fie, roa? 
er fprach, fab, roie alle? laufcbenb an feinen Sippen 
bing, wie er ber -£>aupthelo be? 3lbenb? roar. 
9Jht ber 3 e it würbe er lebhafter. (Sr fing an, 
Scherbe ju machen unb (Schmeicheleien $u fagen, 
unb ganj feiten fab er ju Sglnia hin, rafch, kalt 
unb gleichgültig. 

Sie fühlte ftd) immer unglücklicher. ,2Barum 
bin id) auch hi er h er 9 e 9 an 0 en r bad)te fie. ,$at 
mich ber gute 2llacf roirkltd) in biefe (Sinbitbung 
hineingerebet? Bin ich noc b immer fo törid)t 
roie einft? 2 Bie konnte ich mir einbilben, baf fo 
etroa? überhaupt möglich fei ? 1 

Unb fie litt roie an einem phpftfchett Schmerj 
an bem Faktum, bafj fie bafaff angeftrahlt non 
ben nieten Sichtern, angefchroatjt non ben gleich* 
gültigen Dladjbarn, hereingeroeht in biefen fremben 
Ärei? roie ein nerflogene? Blatt. 

„^homfen?" fagte ber £>auptmann neben ihr, 
ber fchon länger mit einer 3lrt h 9 Pnotifchem 
Schielblick auf Sgloia? Sifdhfarte geflaut halte, 
„ba ift ja fold) ein berühmte? Buch erfdjienen 

fleroalb, Sglota 26 



Digitized by Google 



202 



oon einem ^rofeffor 2 :f)omfen über irgenbroal 
©ried)ifd)e§, ift ba§ oieUeid)t ein 23erroanbter 
oon Ohnen?" 

jagte fie befangen, „bas fjeißt — nein — " 
©ie merfte, bafj 9iott>enfef§ aufjuhordjen be- 
gann. 

„Sa — ba§ beijjt nein?" beharrte ber |jaupt* 
mann, ber ju ber gefährlichen klaffe ber ©riinb* 
lidjen gehörte, „ba fann man bod) nur fagen: 
entmeber — ober! Sßie hob’ ich ba§ ju beuten? 
Sft eä oieüeid)t ein trüber ^t)re§ ^errn ©emat)tl ?" 
9tott)enfel§ fixierte fte erroartunggooü. 

„Sd) roeifj nicht," ftammette fie; bann fam 
fie fic| ptötjtid) fo entfettet) töridjt oor mit biefem 
finbifdjen Seugnen, unb fte fugte ganj tapfer tjinju : 
„ba§ ^ei^t, e§ ift oon meinem äftann." 

„33on |>erm ©emat)I ? Unb ©ie rühmen 
fid) beffen fo wenig?" 

„Sßir finb gefdjieben," uerfepte fie. 

$er £>auptmann machte fef)r grofje runbe 
Slugen unb merfte, bafj ba3 ©efpräd) ba auf eine 
©aitbbanf aufgefahren mar. MjUöiete§ flogen 
befommt nid)t immer gut. @r ftarrte etroaS forciert 
in ben Slfternftraufj. 

©ptoia fühlte, bafj noch immer 9iothenfet§’ 
33ticf auf ihr tag. ©ie faf) ju ihm bin. @r 
febaute fie fo fremb an, 50 g an feinen ©ebnurr* 
bartenben unb erjäbtte einen 2 öit} au§ ber „$ugenb" . 
©ie feinte brennenb ba§ ßnbe be§ 2 Ibenb§ perbei. 
3U§ man fidj erhob, ftürjten mehrere Seut- 
nant§, bie über £ifd) Seuer an ihrem 2 lnbticf 
gefangen hotten, auf ©ptoia ju, blutjunge $ame= 
raben oon 9ttacf. ©ie mar fehr umringt, ffiotben* 
fet§ fam nid)t. 



Digitized by Google 




203 



Wad) bem Kaffee preften bie Hainen ihn jum 
©ingen. (Sr tat e§ benn auch mit feiner eleganten 
©ranbejja. Sie 2J?ajorin begleitete, ©gloia 
fonnte ihn ungeftört betrauten. 

Sa§ ©ingen roar eigentlich ber günftigfte 
SJioment für feine (Srfdjeinung — fo beim fett* 
licken 5?erjenlid)t mit ber geroiffen Serfunfenheit 
im Slidf. Sann fiel jebe $ofe non ihm ab. (Sr 
mar bann nichts al§ ein fehl* gut auSfehenber, 
fehr begabter Wlenfd). 2lud) mar noch f° 
junger ©chmelj in feiner ©timrne, fo ftarf mar fte, 
al§ fönne fte ganj Oppeln in ihre Söne einhüflen. 

3uleht fang er £iebe§lieber. SJlan fah e§ 
ihm an, roie fte ihm felbft ben Hopf ganj roarm 
malten, biefe Iprifdjen Söerfe mit ihrem oer* 
roünfd)ten fjerjroelj. SJlit befonberer Sraoour 
fang er Wubinftein§ „(S§ blinft ber Sau" unb 
legte befonberen Wacfjbrucf in bie SGBorte: „^m 
2lrm feine jitternbe Siebe ..." 

(£§ ging ein Serounberung§raunen burch bie 
©efellfdjaft, al§ ber letzte Son oerflang. 2llle 
roaren fasziniert. Sei ben grauen mar ba§ 
fetbftrebenb. ©ne ftngenbe Uniform — roie fonnte 
e§ ba anber§ fein? 2lber auch Männer berounber* 
ten ihn, unb bie jungen Seutnant§, bie ftd) roohl 
bei Sratenbarben a. S. ju tufcheln erlaubten, 
ftanben in ehrerbietigem ©taunen. 

©ploia bemerfte ba§ ade§. Unb fte hafte ftd) 
mit einem SJiale bafür, baf fte nur eine SJlinute 
hatte glauben fönnen . . . 

©ie ftanb auf unb trat an§ fyenfter. Sie 
Wouleaur roaren nidjt herabgelaffen. Ueber bie 
Slumenftöcfe fort fah man auf bie ©träfe hinab, 
auf bie abenbltche ftitte, fleinftäbtifche ©träfe. 



Digitized by Google 




204 



(Sic feinte ftd) roeit, roeit fort — einerlei rootjin 
— felbft nad) $)elft. ©ie fjatte ba§ ©efüljl, al§ 
ob fie in ifjrem ejanjen 2eben noef) nid)t fo intenfto 
ungiütflid), fo ttef gebemütigt oor ftd) felber ge» 
wefen fei. 

2)a fam 9totl)enfel§ plöfclicf) auf fie ju, burd)§ 
ganje 3intmer, gerabesroeg§. ®ie Sftajorin fpielte 
jeijt einen ©traufjwaljer auf eigne ^anb. ©ploia 
toanbte ftd) um. SÖlit if)ren großen, blauen, 
traurigen 2lugett ftarrte fie ifjn an. 

Er beugte ftd) Ijerab. „©ploia," fragte er 
ganj leife, „wollen ©ie meine $rau werben?" 

Er fliifterte e§ faft unf)örbar. ©ie oerftanb 
if>n faum. Er wieberfyolte feine $rage unb 
fufjr fort: 

„2ld), ©gloia, id) fiabe $l)nen ja fo oiel ju 
fageit! 2)en ganjen Slbeitb prefjt e§ mir fd)on 
ba§ £>ers ab — all bie 2lage fyatte id) nid)t§ im 
©inn al§ ©ie. 3d) J)ätte e§ 3f)nen über ben 
Stifd) fjerüberrufen mögen — nur bafj id) mir 
nicht fo öffentlich einen Äorb fjolen wollte — , unb 
id) weijj ja bod) nid)t, toie ©ie benten? ©ie 
geraden ja gar nid)t ju antworten!" 

©ie lächelte if)n fd)üd)tem an unb fd)wieg. 

„Qa, eä ift roaf)r, f)ier fann man nid)t reben. 
Eetjen ©ie, bitte! ©cfjütjen ©ie 2llacf oor! $d) 
begleite ©ie! £>a§ ift nur in ber Orbnung, unb 
fompromittieren tann meine Begleitung ©ie f)of» 
fentlid) nidjt mef)r." 

3ene§ bunfle ®efüf)l überfam ©gloia, ba§ 
jeben 9ftenfd)en juweilen uberfd)leid)t, ber eine 
®ad)e, bie fid) fdjon einmal begab, jum jweiten» 
mal wieber erlebt, eine Erinnerung, auf bie man 
ftd) nid)t ganj genau mefjr beftnnt, oon ber 



Digitized by Google 




205 



man nur roeig, bag fte ba ift, unerfcgütterlicg 
filier . . . 

2Bie fie auf ben ßorribor glitt, fput unb ©ape 
jufammenraffte, roie fie auf ber ©trage ftanb unb 
er neben igr . . . 2lber als fie ju igm auffag, ba 
füllte fte’S: bieS mar etroaS anbreS, 93erougteS, 
©icgereS ! ©ie mar ja aucg nicgt megr baS kini 
non einftmalS. 

„©ploia!" fagte er. „gdj liebe ©ie ja fo — 
unb nun mug aud) alles oom ^erjen. SBiffen 
©ie noch, bamalS in ©nefen? gener eine Sali, 
ju bem icg fam, um ©arloS ben $opf jureögtju* 
fegen? 9Bie icg ©ie juerft fag! 2lcg, ©ploia, 
©ie gaben mir orbentlicg mitgefpielt bamalS ! 
Sftocg lange nacgger gaben ©ie ganj ungeimlicg 
in meiner jßgantafie gefpuft, unb id) gäbe nur 
immer meinem ©cgöpfer gebanft, bafj icg in ggnen 
feine ©cgroägerin ju oeregren gatte. 2lber bafj 
©arloS für ©ie nicgt taugte, baS fag icg auf ben 
erften SBlicf. ©arloS ift ein guter 5terl, aber fo 
prinzipienlos unb jerfagren roie nur einer. SDer 
liegt nun feft an ber $ette, unb fo ifi’S aucg baS 
befte für ign. gcg aber, ©ploia, ja, baS mug 
icg ggnen beiegten, benn icg roill ganz offen gegen 
©ie fein — tief unglücflidg bin id) in meiner ©ge 
geroefen ! gcg gab’ micg nicgt oerftegen fönnen mit 
meiner grau — niemals ! Unb roir gaben unS ge= 
quält gegenfeitig. Unb roir roaren roogt beibe 
fcgulb, aber nocg megr bie 93ergältniffe — igr 
eroigeS ^ranffein, biefe trüben ©inbrücfe, biefe 
gebrücften ©timmungen. gcg bin geroognt, in 
einer geroiffen greigeit ju leben, gcg mug bie 
2lrme rugig auSftreden fönneu nacg beiben ©eiten 
unb etroaS ©cgöneS jum Sieben gaben. 2)ann 



Digitized by Google 




206 



bin ib aud) ganj brauchbar — ©ie roerben fbon 
fef)en. 9tur ein§ mufj xd) Qt)nen nob fagen. 3$ 
roeifj nid)t, ob ©ie roiffen, bafj id) jroei Döbter 
habe? ^joffentlib ift Stötten baS nicf)t fd^redfti«^ ? 
3lber bie guten Söälger foQen ©ie gar nic^t ftören. 
©ie finb feit fahren in einer fef)r guten ^enfion 
unb roerben 3b nen nur foroeit jur Saft faßen, 
als ©ie e§ erlauben." 

„0," fagte ©gloia, „baS fdjabet gar nichts." 

@r fab fie bantbar an. 

„9hm, fo roäre jiemticb» alles oon meiner 
©eele." 

„3a," bob fie an, „unb foll icb 3b ncn bann 
auch erjäblen? 3$ habe bod) aud) fbon allerlei 
erlebt." 

„9iein, nein," rief er. „3b roeifj ja alles 
oon 3llacf, ben bab’ ib ftunbentang auSgefragt. 
Quälen ©ie fid) nic£)t bamit! Die ßauptfadje ift 
mir, bafj ©ie ben — ibn — nid^t geliebt haben, 
airme ©gloia, roie täppifb bieS Ungeheuer oon 
fpauptmann beut in 3b re unfdjulbige, fleine 23er* 
gangenbeit tappte! 3Bie ©ie mir leib taten! 2lm 
liebften hätte ib ©ie gleich toeggetragen auS bem 
fbrecfliben ©fjjimmer heraus. — 2lb, ©gloia, 
ib liebe bib ja fo!" 

(Sr fab nab rebtS unb lintS. 9iibtS ftbtbar 
als ber Satemenfbeitt auf ben füllen ©trafjen 
oon Oppeln. 

Unb roieber batte fie jene Doppelgänger* 
empfinbung, als roenn etroaS bereits ©efdjebeneS 
fib roieberbolte — aber nein, oiel beffer gefbab’S, 
mit Siebe unb Seibenfbaft. 

Unb fie fühlte, bafj baS Seben bob gut roar. 



Digitized by Google 




207 



15 

Senige 2Bod)en fpäter hatte <St)Iota noch citt= 
mal in ootlern Sftag bieg fettfame ©efühl, fdjon 
©rlebteg toieber ju erleben, eine SBieberfjolung 
mit Variation non einer ©ad)e, bie fdjon einmal 
fid) begab. 2ln ihrem -fjochjeitgtag . . . s Jhtr bafj 
e§ 3)elft ftatt ©nefen mar, unb ber üftann an 
ihrer «Seite ein anbrer al§ bamalg, ein ganj 
anbrer . . . 

3lber bie elterlichen ©efidjter ftrahlten gerabe 
fo, roie fte in jener oetronnenen ©tunbe über ben 
oerronnenen Bremer ©djtoiegerfohn geftrahlt hatten, 
©g mar aud) faft märchenhaft, bag enorme ©lüd 
ihrer ©gloia, ber 2luffchnmng, ben plötzlich ihr 
oerpfufd)te§ Seben genommen hatte! ©ie, bie 
hoch eiaentlid) brunter burch geroefen mit ihrer 
unglücf liehen |jeiratgaffäre, bie in ihren Slugen 
gar nicht mehr hach int greife geftanben, ber fte 
eg fogar oerargten, bafj fte nicht, fchnell ent* 
fdjloffen, einen netten alten Onfel al§ Rettung 
nahm, biefe felbe ©rjtoia mar nun mit einem 
SJtale ber gamilienftolj unb auf ein ißoftament 
gehoben, bag betn alten SSejirfgfommanbeur hoppelt 
glanjooll erfd^ien, ba eg oom 9limbu§ einer mili* 
tärifchen Karriere umleud)tet mar. „$>a§ 33latt 
hatte ftch geroanbt" — bie alte SDßeigfjeit aon ber 
©trage fanb eine neue Sßeftätigung. Unb bag 
©d)lagroort oom „enormen ©lüdf" — hoppelt 
profaifch burd) bie ^ufammenftellung heg $remb* 
roortg mit ber fdjönfien aller ©ilben — lag allen 
©d)lid)tingg beftänbig im ©inn. 2llad bad)te eg 
immerfort, roährenb er fich befeligt alg gaifeur 
heg ©anjen fühlte. ®ie ©djroefter, bie ftd) ©ploia 



Digitized by Google 




208 



fo überlegen geglaubt, fab fte nun plöplicb in 
ganj anberm Siebt; ber 35elfter fyamilienanbang, 
ber <3ploia§ ©d)icffal immer fo „bebenflid)", jum 
minbeften „bebauerlid)" gefunben, fiarrte nun mit 
aufgertffenen 2lugen auf bie liebte ©rf Meinung 
neben bem glänjenben Offijier, ber preujjiftbe 
©djneibigfeit fo perfeft an ber bollänbifd)en ®racf)t 
perf onift gierte. 

©plota felber aber bad)te gar nid)t an bie 
$rage ber ^Rehabilitierung unb ber ©enugtuung. 
3)a§ mar ibr nebenfäc^ltd) , untoefentlicb. 3)ie 
^abre, in benen fie ihre ftumme SBetjtoeiflung 
ringS um 2)etft getragen, in benen bie ©rächt 
ihre melancbolifcben Sieber in ihre träume unb 
©djmerjen geraufdbt b a *l c / bie waren oerblafjt 
oor ber leudjtenben ©egenroart. 

SRur ein§ genofj fte mit oollen ßügen : „ba§ 
©lücf, geliebt ju toerben" — unb roie in einen 
febönen Xrautn glitt fie in ba§ neue Seben hinaus. 



IRotbenfelS hatte feine befonbere 2lrt ju reifen. 
@r hielt fid) grunbfäblicb nie in fleinen Orten 
auf. ^nr ibn eyiftierten nur bie ^auptftäbte. 
$n fleinen Orten roaren bie SeeffteafS jäh, bie 
SBagen fdjled^t , bie 2Beine oerfebnitten. 35er* 
gleiten t>atte er im SRanöoer genug. Stuf Ur* 
laub fuct)te er ben glänjenben ©trübet ber 9Retro* 
polen, ©ranb Rotels unb monbänen SSerfebr. 

SBenn er in einem golbtoeifjen Dtiefenfpeife* 
faal fafj, oon biSfreten Kellnern leife bebient, ein 
©eftglaS in ber $anb, ber febönen ©ploia gegen* 
über, fo fühlte er fid) glüeflieb — oorauSgefetjt 
natürlich, baf? ©ploia first rate gefleibet mar. 



Digitized by Google 




209 



$ür ^rauenfleibung |atte er ein tiefgefjenbeg 33er- 
ftänbniS. ©r oerfolgte jebe Nuance ber 9Jtobe 
— einen neuen Sfiocffcfymtt oermodjte er ebenfo 
fachgemäß ju fritifteren, roie ein neues fHeitpferb. 
©r raubte auf Haarbreite genau, roie f»od) ein 
©tiefelabfatj fein, roie ber Hmräfd) 1 ^ gefteppt 
fein mußte, roelcfje ^utfaffonS gerabe auf ber 
Höbe roaren — ja, eine gutgenäbte ©cbneiber* 
naljt fonnte feinem funbigen 3luge ben gleichen 
äftbetifcßen ©enuß geroäbren, ben anbre oietleicbt 
oor ben ©cbattentönen eines SRembranbtbilbeS 
ober oor geroiffen ootlenbeten Sauten, etroa ber 
©ancelleria iro 9?ont empfinben. 

©taunenb entbecfte ©ploia bieS latent an 
fRotbenfelS unb ließ ftcb gebutbig non einem 
Srüffeler ©djneiber jum anbern fdjleppen, bis 
baS tabeUoS gef leibete $beal, baS ibm oor* 
fcbroebte, fertig roar. 2lber ganj glücflid) fühlte 
er fid) im 33efit$ eines foldben ^bealS erft bann, 
roenn 2Jtenfd)en ba roaren, bie biefem ©lüde 
jufaben — er b atte e * n ftarfeS SebürfniS 
nach 9Jlenfd)en im Plural — natürlid) nur 
nadb foldben, bie einen guten tarnen trugen 
unb ftd) ebenfalls gut anjogen. ©o jitierte 
er in Srüffel einen entfernten Setter, ben er bei 
ber ©efanbtfcbaft batte, unb einen $reunb oon bie= 
fern faft täglich ju Üifcf), jroei elegant mübe Son* 
oioantS mit leifen ©timmen unb apatbifcßen 
Sanieren, bie aber ©ploia unb ihre Toiletten 
mit $ennerblicf ju roürbigen mußten unb aud) 
für bie Briefs beS SJtenuS empfänglich roaren, in 
beffen 3ufammenfiellung 9totbenfelS ebenfalls eine 
große Steifterfdjaft befaß. 

2)aS fieben ging fo bequem bin in ben ®e* 

fieroalb, ©qtola 27 



Digitized by Google 



210 



Icifert beS Vergnügens , mit bem planieren auf 
betten ©tragen, ben Ehrten ins $h eat er unb ben 
beiben 2lttad)eS, bie baS ganje S)afein fo gteid)^ 
gültig unb blafiert t)innat)men roie eine alltägliche 
Vagatelle, bie folcf) gute golie roaren für ben 
ftratjlenb beteten SHotljenfelS, ber fo ootteS Ver* 
gnügen an ber Seit unb ihren $reuben ^attc. 
Unb feine Suftigfeit hüllte auch ©gloia in einen ßu* 
ftanb beS SBohlbehagenS. ©ie lief? fid) treiben 
mit ber SBeUe. ©ie badete nicht mehr: „er ift 
ja fo nett“ — fie hatte thn „fchrecflidj gern" — , 
in biefen SEßorten lag bie richtige Definition für 
ihre ©efüble. (Sr rebete beftänbig, fie hörte 
lächelnb ju. (Sr fonnte bie tiefften Dinge über 
feine ©efüble fagen, bie poefieoollften Senbungen 
über feine Siebe ju ihr. — Unb feine SiebenS* 
roürbigfeit, bie er fo gerne unb oor jebem fpielen 
lieg, hatte barum einen befonberen SReij, roeil fie 
auf bem Untergrunbe roirftidjer ©utherjigfeit auf* 
gebaut mar. @r fünfte jebem Vettelroeib auf 
ber ©trafje etroaS. ©r fonnte plötjlicb in bie 
meicbften ©timmungen oerfallen, menn trgenbroo 
ber Don eines alten Siebes erflang ober eine 
Veterin in ©te. ©ubule ihn rührte, er mar ju 
allen ebeln ©timmungen fähig, nur baff fie mit 
einer geroiffen (Siljugfcbnette burd) fein |>irn 
jagten unb rafd) bem ©enufjoermögen an roelt* 
lidjen ffreuben ^5lah madjen fonnten. Unb bie 
Iangfamer benfenbe ©gloia fah eS mit Venounbe* 
rung, menn er in biefer SJlinute oor ber ©tatue 
©ottfriebS oon Vouillon in Verjtoeiflung auS* 
brach, bajj bie ^reujjüge oorübet feien unb er 
nicht mehr über bie toilbe ©ee, baS Äreuj auf 
bem Ü0tantel, bem gelobten Sanbe entgegenfahren 



Digitized by Google 




211 



!önne — unb trenn er bann jefjn Minuten f pater 
mit Eingebung 2 luftera afj unb barüber grübelte, 
roa§ beffer ju ifjnen paffe, ^ontmerg ober 9Jlott= 
©Ijanbon. 21 ber fte liebte iljn roegen berartiger 
©ebanfenfprünge nicht roeniger. ©ie roufjte, bafj 
fel)r ntufifalifd)e Üüftenfcfjen oft anfälliger finb in 
bejug auf ^inunbljerfcljroanfen beS ©efül)l§, auf 
eine 2lrt oon Unbeftimmtbeit in bem, roaS fte 
mögen unb benfen. ©r mürbe iljr nur inter* 
effanter baburd). 

©in SieblingStbema tjatte er, baS er ©pluia 
gegenüber fef)r oft anfdjlug unb oon bem fte it>n 
immer roieber gerne reben I)örtc — baS mar 
feine erfte $ugenb. 35iefe fteüte fid) ifjm mit ber 
3 eit mehr unb mefyr in einem beftimmten, rühren* 
ben Sidjte bar; er fcfjmücfte fie mit aüerfjanb 
3 ügen auS, bie gar nid)t geroefen roaren unb 
etroaS WooeltiftifcbeS an fid) trugen, bie er aber 
felber nad) unb nad) 5 U glauben begann. 

$n biefer $ugenb mar er ber SJiärtgrer ber 
WiammonSlofigfeit, ber fleine Kabelt, ber hungrig 
ju $ett ging, ber ^äljnrid), ber ftd) oor ben 
Kameraben oerftecfte, roeil er aud) ju bem barm* 
lofeften 3ed)gelage fein (Selb befafj, ber Leutnant, 
ber ftd) in erfter Sinie barum auf bie Kriegs* 
afabemie oorbereitete, roeil er bie Koften für £anb* 
fd)ul)e für eine 53allfaifon feiner erften fleinen ©ar* 
nifon nid)t beftreüen fonnte. @r roar mit oierjig 
SJlarf 3 ufd)u§ ausgefommen unb batte angeblid) 
ber oerroitroeten ÜDIutter unb bem fleinen ©arloS 
nod) ©rfparniffe jugefanbt. ©ine einzige Weife batte 
er all Kinb gemad)t — ins Worbfeebab ^uift, 
roo eS bamalS nod) febr primitio unb billig roar 
unb ber Sabegaft ftd) roefentUd) oon WiieS* 



Digitized by Google 




212 



muffeln nährte, an betten juroeilen aud) nod) 
einer ftarb. 

©ef)r oiel freubenreid)er roar nun feine $ugenb= 
jeit in ber £at nid)t geroefen, aber geroiffe 
Pointen feilte bod) feine s ^3t>antafie erft hinein. 
9Benn er jet)t non jenen fprach, flang eS 

mehr roie ein Vornan oon SDaubet. 

2lber ©ploia laufrf)te immer gerührt, ©ie 
fühlte bann ©oben unter ben güfjen. »3 U 
menig ©elb," baS tnar ja ein Sterna, in bem fie 
ftd) auSfannte. ©obalb fie felbft eS aber berührte, 
lief) er eS fallen. (Sr roollte feine $onfurrenj 
für feine einftige Slrrnut — er roollte rücfroärtS 
bebauert roerben. 

©iSroeilen berührte er aud) bie grofje 2Ben* 
bung in feinem Ougenbfdjicffal. SJiit oornehmer 
3)i§rretion ging er über bie näheren (Sinjelfjeiten 
hittroeg — aber baS eine flang immer aus ben 
SBorten, bafj feine oielbeneibete, nielbefprod)ene 
Beirat ein Opfer aus (Sbetmut geroefen roar, 
roeil ihn bie Siebe eines fo reichen, umroorbenen 
Stäbchens gerührt hatte. Unb er fagte bie 2Bahr* 
heit, ©dhroer genug roar’S ihm geroorben, bei 
ber flamme, bie ihm bamalS — ebenfo fautionS* 
loS als beritcfenb — im ^perjen brannte; er tat 
ben ©djritt roeniger für fid) als für feine ÜÖtutter 
unb (SarloS, bie fo einfach unb bürftig lebten, 
bafj eS ihn manchmal rührte. (Sr felber roufjte 
ja bamalS nod) gar nicht, roie angenehm 9teid) s 
tum ift! ©päter atlerbinaS, als er ju genießen 
lernte, unb als er zugleich begriff, roie oiel er 
bod) mit feiner perfönlicfjen Freiheit geopfert, ba 
roar eS über ihn gefommen, baS ©efühl nollftäro 
biger ©ered)tigung, nun auch ®afeinSfreuben 



Digitized by Google 




213 



nnbefümmert ju ergreifen mit bem ganzen großen 
£eben?hunger berer, bie lange gefaftet haben, bie all* 
^ulange feitab geftanben haben unb ftd) enbltrf) auch 
ju Stifdje fe^en bütfen, mitjutafetn, mitjugeniefjen. 

©t fpradf) ganj pfpdjologifch non biefer SBanb* 
lung — er leugnete auch gar nicht, wa? barnal? 
mancher ^amer'ab gefunben Ijatte , bafj er etwa? 
§u intenfio genofj, aber er mar eben ju auf* 
ri^tig jur SSerfteüung gewefen, unb bann hatte 
«? if)m ja fotcfje $teube gemadjt, anbre mitgeniefjen 
^u laffen, $efte ju geben, ein offene? $au? ju 
haben, fein ©elb au?junutjen mit ber s Jlaioität 
eine? $inbe?, bem unerwartet golbene 9lepfel in 
ben ©d)ofj fallen. 

©r mar nie mehr nach $uift gereift, ftatt 
beffen nadh 33iarrit} unb Oftenbe. @r fuhr mit 
Suyu?jügen unb raffinierte im 9lnjug. @r über* 
fd)iittete feine alte 9ftutter mit 2öol)ttaten unb 
ertrug alle Quälereien feiner fränfelnben $rau 
mit immer gleicher ©ebulb — er bebanbelte feine 
beiben ©ören gut, obfdjon er nidht recht begriff, 
roe?halb fie nid)t lieber jungen geworben waren 
ober wenigften? oorgejogen hatten, ihm äufjer* 
lid) nachjuarten. 

©o war ©ploia? 9Jiann — nach feinen eignen 
Eingaben, ©in? fetzte fie in ©rftaunen: ba| er, ber fo 
oiel non oergangenen Gingen fprad), ihr niemat? 
«ine umfaffenbe Reichte abnahm. Slngeblid) wufjte 
et burch Sllarf „alle?", aber wa? muffte fchliefj* 
lieh 2Hacf? Qa, faft abfidjtlid) fiel er ihr in? 
SBort, wenn fie mal an ihre eignen ©rlebniffe 
rührte, $ür ihn füllte ba? ©ewefene eben nidht 
ejiftieren, ba e? ihm bie reine greube am ©egen* 
wärtigen hätte oerberben fönnen. @r wollte 



Digitized by Google 



214 



eben glücflid) fein — um jeben s $reiS. ©r hatte 
ben feften 2Billen baju unb genug robufte ©oI= 
batenfraft, um alle ©efpenfter aus bem SGSeg ju 
fragen. 

Unb ©ploia fritifterte nicht. 2)tan Iritifiert 
jene 9Jlenfd)en niemals, bie man „fcfyrecflid) 
gern" bat- 



©ie roanberten im SoiS be la ©ambre — unter 
ben braunrötlidjen $erbfibäumen , bie fid) im 
Oftoberroinbe roiegten. ©r fah fo norjüglicf) auS, 
fo frifcf) unb jung, als fei niemals ein ftörenber 
©ebanfe über feine glatte ©tim gegangen. 

Unb plötzlich fiel ib>r jene erfte ^odjjeitSreife 
ein, baS b^bftlidje ©eftabe non ytitnini, mit 
ben meinen ©egeln auf blauer $lut — unb ber 
Üftann, ber ftiU unb gleichgültig neben ihr \)ix* 
gefdjritten roar, höflich unb fühl, ju einem Viertel 
fie, ju brei Viertel bie Sftalatefta im ^erjen. 
©r ftanb trotj allem unuerlöfdjbar in ihrer @r* 
innerung. ©r roar nun einmal nicht roegjuleugnen 
aus ihrem Seben. ©r roar roie eine feinbliche 
©eroalt barin , bie auch i e b* noch juroeilen 
©chatten roarf. 

SBdre jener erfte Slbfcfjnitt ihres ®afeinS nicht 
geroefen, fo hätte fie jetjt ben sroeiten rücfhaltlofer 
genießen fönnen. SBäre fie niemals in jene 
fragen hineingetaucht, bie fte fo nachhaltig be* 
unruhigt hatten, fo roäre fie einig baS törichte 
2amm geblieben unb niemals aufgeroadjt, fo roäre 
fie ganj bie $rau, roie fKotljenfelS fie roollte, be- 
fd)ränfter, aber glüctlicfjer. 

^etjt repräfentierte fie fein Qbeal auf Stoffen 
ihrer 3lufrid)tigfeit. Sei bem melancholifdjen 



Digitized by Google 




215 



SBIätterfall im 33oi§ be la (Eambre mürbe ihr ba§ 
plötjlich Har. 

(Sr plauberte unbeforgt neben ihr hin, Reiter 
in i^re Sßerfonnenheit hinein. (Sr plante, auf ber 
SKüdfreife über SBeimar ju fahren, um bie £öd)ter 
p befugen. „2lrme ©ploia," fagte er — „e§ 
ift eine rechte (Soroee für bich, aber mir machend 
fo fürs mie möglich! SBir gehn bann nachher nod) 
p 9ieifenftein§, unb aufjerbein fenne ich ein paar 
fehr nette Seute im Regiment. ®te trommeln 
mir abenb§ im -gmtel pfammen unb amüfieren 
um§ noch mal recht fd)ön oor bem UrlaubSfdhlufj." 

©t)loia erfcfjraf bei bem ^lan. „Sd} möchte 
um feinen ^rei§ p 9?eifenftein£ ," fagte fie mit 
ungemohnter (Energie, „Sch bin mit $rene au§= 
einanber." 

„2lber td) bitte bich • ®ie netten 9ieifenfiein§ ! 
©ie hoben hoch fo prachtoolle Blumen p unfrer 
4)ochseit gefdjicft — unb ba§ lange aUerliebfte 
UBihtelegramm oon ber Scene." 

„%)a§ mar’3 gerabe. Scene hot gar fein 
ifted)t mehr, mir SBitjoerfe p telegraphieren." 

9tothenfel3 lacfjte beluftigt. „Shc mit euern 
$leinen*üftäbchenftreitereien — ihr $inber ihr! 
©iehft bu, mir mürb’ e§ gerabe ein befonbereS 
Vergnügen inanen, bidh ben 9Jlenfd)en oorpf ühren, 
bie bidh in unerfreulichen Seiten fahen, ihnen 
p jeigen, ba§ bu nun enblich auf bem richtigen 
$tahe ftehft unb ooH geroürbigt rcirft oon einem 
Kenner!" 

„^ch bitte bid)," rief ©ploia, „erlafj mir ba§! 
Sch niag nicht roieber in ba§ |jau§. (S§ mirb 
mir ferner genug, überhaupt nach SBeimar ju 
gehen. Sd) fann e§ nur gans fürs, nur mit 



Digitized by Google 




216 



3 ugüberfcf)lagen, nur gu beinen £öcf)tern — 
unb bann roieber fort. ©onft fantt icffS über- 
haupt nicf)t." 

9?ott)enfel§ ftutjte. „©inb benn ba§ fo un- 
angenehme (Erinnerungen für bid)?" 

„ 3 a — unb roer mid) liebt, foüte fie nicht auf= 
roeden, roenn er mir eine ÜBohltat erroeifen will." 

„9tun, bann natürlich nid)t," entgegnete er 
nachgiebig, „aber ich roeifj 0 ar nirf)t, ©ploia, 
roie bu mir mit einem ÜJtal oorfommft — fo — 
nun ja — launenhaft." 

„£>u oergifjt immer, bafj ich aud) fchon mein 
$eil erlebt habe, eh’ mir jufammenfamen ," ent* 
gegnete fie ernft. „$u nimmft mich immer für 
ein unbefdjriebeneS Slatt oon fiebgefm fahren. 
$)a§ bin id) nun hoch einmal nirf)t mehr." 

„Sleufjerlid) bod)," rief er, „unb ba§ ift ja 
bein |jauptreij. 3 etftöre mir bett nicht, inbent 
bu mit tragifdjen Gingen plänfelft. (ES fteht bir 
nicht, böfe (Erfahrungen gu haben. $aS pafjt fo 
roenig gu bir, roie fcf)led)tgemachte Kleiber. $>u 
gehörft in ©onne unb ©lüd, unb roaS an mir 
liegt, follft bu beibeS haben." Unb er umfchlang 
fie liebeooü. ©ie fdjroieg. ©ie fannte jet>t bie 
Carole : an ber Oberfläche foüte fie gaufein. 2)ie 
$age »on Trüffel roaren eben anbre, als bie oon 
9timini . . . 

$üein, ©ptoia foüte um feinen 'preis geärgert 
roerben ! ÜtotfjenfelS richtete eS fo furg roie möglich 
ein mit SBeimar. 

(Er hatte einen SBagen an bie Sahn befteÜt. 
Unter bem roilben Platzregen einer grauen 9Jtitta§= 
ftunbe fuhren fie in bie ©tabt hinein , roo bie 
fahlen Säume melandjolifd) oor ben grauen $äu= 



Digitized by Google 




217 



fern gitterten , auf leeren pätjen, reo nur ber 
fdjneibenbe |)erbftroinb regierte. 

©ploia fab faum au§ bem fünfter. ©ie 
fürchtete, baff ©d)itler, ©oetbe ober Kammer oor 
ihren 53Iiden auftaueben, bafj irgenbroo Vater 
Veifenftein oon einem Sftorgenfdjoppen fommen 
fönne. SDie Erinnerung lag auf if>r mit peinigen» 
ber ©eroalt. SGBie auSgelöfd^t fdjienen it>r hier 
bie ^abre in SDelft, alle§ Vergangene fo nabe* 
gerüdt. 

3)a hielt ber 2Ba<jen oor bem ißenfionat, ba§ 
in einer neuen, inbifferenten ©trafje lag, oom 
genius loci ungeabelt. 

2)ie Vorftefierin empfing fie mit ©ranbegga; 
eine lange, glattfrifierte, ernftbafte 3)ame, bie 
latonifcbe ©trenge gur ©cbau trug, aber ba* 
greif djen tolerant gu lächeln oermodbte. Sftan 
raubte nid£)t recht, rea§ SBabrbeit, roa§ 9Jta§fe an 
ihr rear, ob ber ^ato ober ba§ tolerante Element? 
— jebenfatl§ ftaf ihr eigentliches $cb in einer 
3reang§jade. 

9totbenfel§, ber alle $abre ein* ober groeitnal 
bei ihr auftaud)te, rebete in üebenSroürbigftem Son 
allerbanb febr UnfacbgemäfjeS. 

©i)loia blieb febroeigfam. 2Berbenfel§ 

mafj fie mit aufmerffamen Süden. 

®a erfdbienen 9totbenfel§’ Tochter auf ber 
©cbroelte, .fpanb in |janb, in ber linüfcben Se* 
fangenbeit ber breigebn unb gehn $abre, eingegroängt 
in bie puritanifche ^enfion§trad)t, bie bie f dentalen 
^inbergefiebter Doppelt profaifd) erfebeinen üefj. 
E§ rear etroaS $ampfgerüftete§ in ihren Süden, 
etroaS roie in ftummem Sßiberftanb VerbarrenbeS, 
al§ fie nun bem Sater entgegenfaben, ber mit 

Seroalb, ®gloia 28 



Digitized by Google 



218 



jooialem, ein wenig gefdjäft§mäfjigem Sßater« 
empreffement auf fte jufam. 

„91a, itjr Kernen Riffen, wa§ macht ihr benn? 
$übfd) gröfer geworben? galtet ihr euch benn 
auch ftramm, wie’§ 0ffiäier§töd)tern pfommt? 
Semt ihr brau? Donnerwetter, fleine $tfe, t^aft 
ja ganj lange 3öpfe gefriegt ! Slojj ein bifjdjen 
bidferc Sacfen fönntet ihr eud) ptegen — futtert 
itjr benn aud) orbenttid)? 9ia, nun fommt mal 
her unb begrübt eure neue Sftarna! ^a, fo fieljt 
fte au§ ! 9tun gebt itjr mal bie |)anb unb mad)t 
euent ilrabfufj!" 

$rau 2Berbenfel§ ^atte fid) pm HIaoier prfitf* 
gezogen unb kontierte mit ben SJioten, um nid)t 
p ftören. ©ie t)örte ben Monolog be§ Sater§ 
oott ©leidjmut an. Sei biefen Serwanbtenbefudjeu 
würbe fet)r oft ber größte Uttfinn pfammengerebet, 
ber fatfd)efte Don gegriffen. 9lotbenfel8 batte feit 
$af)ren ben gleichen Don p feinen föinbera, ge= 
rabe fo, al§ wenn er mit Keinen ^unben fpräd)e, 
er »ergriff fid) jebe§mal. Der Untftanb amüfierte 
^rau 3BerbenfeI§. ©ie fannte bie SBelt unb muffte, 
bafj bie glänjenben fd)önen Scanner bei ihren $iti* 
bern oft bie geringften ©bancen hoben. 

Die jüngere, bie ftcf) fefter an ben 2trm ber 
©cbwefter frampfte, warf au§ ihren wafferbetten 
Stugen neugierig erftaunte Slicfe auf bie fd)öne, 
fd)lanfe Dame, bie in eteganteftem 9ieifefoftüm 
mit einem Srüffeler |>ut, ber nad) 9iotbenfeI§’ 
2lu3fage „mehr al§ tip top" war, neben ihrem 
Sater ftanb. 

Die Weitere fab eine ©efunbe lang p ©ptoia 
auf, falt, feinblid) unb fritifrf). Dann ftarrte fie 
gleichgültig au§ bem $enfter. ©ploia mertte, bafj 



Digitized by Google 




219 



fie oor biefen breije^njätjrigcn 3lugen feine ©nabe 
fanb. Sie mürbe befangen; fie fam fid) plötjlicb 
fo grenjenlo§ affeftiert oor in ihrem ÜDtobeblatt* 
fdjicf, mit ber langen $eberboa, bie fie jet}t oer* 
roünfd)te, — fie fjätte in irgenb einem unfebein* 
baren SHeib ju biefen $inbern fommen müffen, 
nid)t aufgefd)irrt al§ fcf)öne, elegante 
füllte, bafj all ba§ eine ©ntfernung jmifeben fie 
unb bie $inber legte, bafj bie ftuge Sleitefte fie 
fid)t(id) einfd)ät}te al§ ba§, roa§ fie aud) fdpen: 
eine aftobepuppe, ju ber man fein Zutrauen haben 
fann. 

So falt lagen bie Sl'inberfjcinbe in ben ihren. 

UiotbenfelS, im ©efübl, mit feiner 2Infpracf)e 
alle Pflichten erlebigt ju haben, roanbte fid) $rau 
2Berbenfel£ ju unb begann ein flafftfd) aßeimarifdjeS 
©efpräcf) , in bem $rau 9Berbenfel§ ben guten 
SBiüen gerührt anerfannte. 

Sploia ftanb allein oor ben ßinbern. @§ lag 
etroaS S^cijlofeg über ihnen, etma§ S3erfümmerte3, 
fein f)aud) oon $oefie, nur Snbolenj unb aftifj* 
oergnügen. Sploia fjatte niemals großen @n* 
tf)ufia§mu§ für Kinber gehabt. Sb« fdjroefterlidje 
Sd)roärmerei für ben fleinen 2llacf mar ihre ein* 
jige ©mpfinbuna auf biefem ©ebiet geblieben, aber 
2llacf mar auep ba§ ajlufter eines fogenannten 
„füfjen 53enget§" geroefen — ganj ©nefen fanb 
ba§ — , unb biefe beiben ba roaren fo ganj bie 
$inber einer nid)t fdjönen, nicht UebenSroürbigen, 
fränflidjen $rau. 

„Sch fjoffc, baf? i^r Sßeibnacbten ju un§ 
fommt,“ fagte Sploia, „mir motlen bann recht 
fcf)ön jufammen feiern.“ 



Digitized by Google 




220 



„Sir bleiben lieber hier," oerfefcte ©rifa frfjnett 
unb f>art. 

„ghr fyabt eurf) roo|I fehr lieb?" 

Sie Sleltefte fräufelte bie Sippen, als erachte 
fie bei ber Ueberftüffigfeit ber grage eine Slntroort 
für unnötig. 

„O ja," fagte bie kleine leife. 

©ploia fragte nad) ben ©tunben, nach beit 
(Spaziergängen im parf, fie erfragte ftd) lauter 
einftlbige Stntroorten, bis SRothenfelS fie erlöfie 
unb fie ju grau Serbenfels in bie genftemifcf)e 
fchob. 

©3 fam See, unb bamit eine geroiffe 2lb* 
ioed)f(ung. 9\otf)enfel§ tranf, um bie 3eit irgenb* 
roie hinzubringen, gleich brei Soffen Ipntereinanber. 
Sie fleine glfe gab ben See mit grofjem ©efd)icf 
herum — eS mar eine Spezialität ber Serben* 
felSfdjen Penfton, bie§ früf»e Srillen auf ber* 
artige tleine ©alonfünfte. 

„gällt ba§ Semen ben Äinbem leicht?" fragte 
©ploia. 

„Ser kleinen nicht, fte ift zarter unb fefjr 
apatfjifd). Sie ©rofje lernt zu leidet — unb für 
meine Prinzipien — z u oiel." 

„Slber ein 3uoiel gibt e§ bodj auf bent ©e* 
biet nid)t?" 

„Seinen ©ie, gnäbige grau?" fragte bie 
Serbenfels etioaS ironifd). „gd) bin burd)au§ 
ein getnb ber allzu frühen SSielroiffevei. geh roiU 
hier gar feine gnbioibualitäten erziehen, id) roill 
bie mir anoertrauten ftinber als ftinber entlaffen. 
Sie meiften gehen fünfzehnjährig oon mir fort, 
©in ausgeprägter ©fjarafter mit fünfzehn gahren 
ift ein Unglüd. ge roeicher baS Sad)3 bleibt. 



Digitized by Google 




221 



um jo beffer ift bann ber ©oben bereitet für 
alles, roaS baS perföntidje ©djicffal hineinjujeichnen 
liebt. gd) toeijj nid)t, ob ©ie einer moberneren 
9tid)tung fjulbtoen ? Säre id) 33orftet)erin einer 
unbemittelten 3ftäbchenfd)ar, bie fid) fpäter jelbjt 
if)r 23rot ju oerbienen tjat, jo mürbe ich oiefleid)t 
mobemer benfen. SJleine Zöglinge refrutieren 
fiel) aber alle auS fetjr rootjltjabenoen Familien, 
unb id) ermeife ben ©Itern ben größten ®ienft, 
roenn id) mein |jauptaugenmerf barauf ridjte, bie 
$inber mögUdjft gefunb an Seib unb ©eele abju= 
liefern unb nur foroeit mit SiffenSballaft befchroert, 
als eS für bie fpäteren ßebenSfreife roünfdjenSmert 
ift. gef) tjalte fef)r oiel oon engtifdjem ©port unb 
fefjr menig oon geiftiger Ueberfütterung. Unb roaS 
baS bemühte ©djlagroort .grauenfrage 1 betrifft, 
fo fpielt eS innerhalb biefer Sänbe gar feine 9totle. 
Sir ftnb mit Sitten unb 33erou|tfein unmobern, 
unb menn ©d)openhauer," fetjte fie tädjetnb hinju, 
„behauptet, baf ber 3citgcift oor Moftermauern 
innehält, fo fällt meine ißenfion infofem auch 
entfdjieben unter biefe 9tubrif." 

©ploia fdjmieg. 3h r graute oor biefer ißenfion, 
in ber man roof)lgeroafd)ene Automaten jüdjtete. 
grau Serbenfels mochte ihr baS anmerfen, benn 
fie fuhr überlegen fort: 

,,gd) hoffe, gnäbige grau, bafj $h ncn meine 
©runbfä^e §ef allen, roenigftenS haben fie immer burd)= 
auS bie Billigung gh^eS |jerm ©emahlS gehabt, unb 
maS mir immer ein unfd)ä^bareS 53eroufjtfein ift, 
auch bie ber oerftorbenen grau oon SRothenfelS." 

„9tid)t roahr, ©ie hoben fie gut gefannt?" 
fragte ©ploia, froh, oon &em @rjiehungStf)ema 
abjufenfen. 



Digitized by Google 




222 



„3a, wenn aud) erft furj oor ihrem £obe — 
irf) war mit einer franfen ©chwefter an ber 
SRioiera, bie wenige 3Bod)en oor 3tau oon Stottern 
fel§ ftarb. @1 waren )'et)r trübe 3eiten für mid), 
biefe $reunbfd)aft ber einjige Sidjtblicf. SÖir oer* 
ftanben un§ ganj. ©ie forgte ftd) fehr um bie 
3ufunft ihrer 3:öd)ter itnb t)interlie| mir al§ eine 
Strt 93ermäd)tni§ bie Pflicht, wenigften§ bi§ ju 
ihrer ©infegnung bie ^änbe über fie ju galten." 

$)a§ graue Cftoberlidjt fiel fo fd)arf auf bie 
9flenfd)en unb ©egenftcinbe — fo tanafam oerging 
bie ©tunbe. ©ploia faf), roie 9fotbenfel§ oon $eit 
ju 3eit bohrenbe 33Iicfe auf bie groffe ^aminutjr 
roarf, bie jwei fcfjwarjtadierte Sftobren mit gotbenen 
0f)rringen emporhielten, eine „rnilbe ©ad)e" erfter 
Drbnung, bie getoiffermafjen bas .fpauptftücf be§ 
SBerbenfeI§fd)en ©a!on§ bilbete. 

3)ie Sfinber lernten fd)läfrig unb f^weigfam 
aneinanber. ©ie oerloren jebes ^ntereffe für 
©ploia, nun fte bie gabrifmarfe muffte, mit ber 
fie geftempelt werben foüten. @§ war alte§ vieux 
jeu in biefen SJtauent, bie Utjr unb bie s $äbagogif 
unb bie SBerbenfelS, beren ©efd)äft§geheimni§ e§ 
p fein fd)ien, ba| fie feine frifdje Öuft in biefe 
fftäume wehen lief}, unb bie e§ im ©runbe fel>r 
wohl beffer wuffte, benn flug war fte, ba§ faf) 
©ploia an ben überlegenen SÖlicfen, bie auf ihr 
ruhten — flug unb nüchtern . . . 

SJtit einem hörbaren Stufatmen erhob fid) 
9tott)enfete jum ©etjen. ®ie Steine tief} fid> füffen, 
aber bie ©roffe bog ihren $opf energifd) jur 
©eite, fowotjl oor bettt &of)engrinbart be§ SßaterS 
at§ oor ©ploia» fdjmater 9Bange. fy ra u SBerben* 
fel§ faffierte oerbinblid) läcfjelnb ben $)anfe§wort- 



Digitized by Google 




223 



« 



fdjroall beS HriejjSgortS ein, unb bie Seit, bie 
ftd) fo eigenfinnig oor bem ^eitgeift oerfperrte, 
oerfanf hinter ©ploia. 

„2)onnerroetter !" fagte 9totfjenfelS unb roarf 
fid) roie befreit in ben SBagen jurücf, „baS mar 
aber eine Strapaje! 2)aS ift ein ©tücf Arbeit 
mit ben ©ören! $5aS reine Imljfjacfen ! 2)iefe 
bocfige Heine ©rifa, bie immer oerbriefticf) ift! 

mir tun fcfjon jetjt bie SeutnantS leib, bie 
mal mit ber tanjen müffen! Sffienn baS gute 
2Burm nur ein bifjdjett fjübfcfjer roerben roollte! 
2Benn man ©rifa fjeift, fjat man bod) faft bie 
Verpflichtung ju etroaS 9tieblid)feit. fjeibeblume, 
faroofjl . . . 9ta, icf) mar immer gegen foldje prejiöfe 
9tamen, ba man bod) nie oorauS roeifj, mie eine 
roirb — aber fte tat’S nidjt unter ©rifa unb $lfe, 
— fie mar nun mal fo fürs ^oetifcfje. 9Bie ge* 
fiel bir benn übrigens bie SBerbenfelS ?" 

„gür meinen ©efdjmad ift fie gar nid)t auf 
ber ijöfje ihrer Aufgabe," entgegnete ©ploia. ,,©ie 
follte ben Hinbern geiftige greifjeit beibringen, 
baS fdfeint mir oiel" roidjtiger als turnen unb 
fjanteln!" 

SHotljenfelS lachte. „Seit mann madjft bu 
SBitje, ©tjloia? $)aS ift mir ganj neu an bir." 

„3$ fprecfje im ©mft!" 

„©eiftige ^reiljeit," rief er, „baS fehlte nod) ! 
91a, ba halt’ icfj’S mef)r mit SEurnen unb hanteln ! 
Verbrie^ltch unb ftumpfftnnig ftnb bie ©ören nun 
mal fdjon, _ menn fie nun audj nod) ,geifttg 
frei 1 mürben, roär’S ja gar nicht mit ifjnen auS* 
juljalten. ,©eiftig frei' — baS 2Bort riedjt fo nacf) 
9teformf(eibung unb furjgefcfpüttenen paaren. 91ein, 
bie SBerbenfelS ift fdjon ganj gut, in oieler £>in= 



Digitized by Google 




224 

ftdjt fogar fantoS. SetjteS $a|r £>atte bie Qcrtfa 
ausgeprägte Anlage ju Sftaffjätmen; bie |at fte 
itjr mit irgenb fo ’nem golbenen 9Jhtnbgerabef)alter 
gattj jurüdgebänbigt. ©o roa§ ift für |eran* 
roadjfenbe 2Jtäbd)en roeit roid)tiger, als wenn fte 
jum 33eifpiet fo routiniert alte beutfd)en Kaifer 
abptappern, roorin manche ^enftonSmütter ben 
|öd)ften ©tot* fe|en, ober roenn fte bie , Kraniche 
beS $bpfu§‘ oott rüdroärtS t>er auffagen, roa§ id) 
aud) greutid) ftnbe!" 

@r Iad)te unb behüte ftd) oott ^öetjagen. 

„UebrigenS, ©ptoia — |aft bu bie 9Jtot)ren= 
u|r gefefien? ^rad)tooIte§ ©tüd, nid)t roatjr? 
Sat)rfd)einlid) £>od)jeit3gefc|enf oon ben $reunben 
beS oerftorbenen SBerbenfetS. ©o roa§ ju fdjettfen, 
ift bod) fd)on mef)r .fmusfriebenSbrud)!" 

Sfraufjen regnete eS oon neuem. S)er Dftober* 
toinb pfiff, ©tjloia jog fid) fröftelnb itjre 53oa 
fefter um i|re ©futtern. 

2tm Stbenb ein anbreS 53ilb, ba§ lepte auf 
ber |jod)$eit§reife, baS fid) roie in einem SBanbet* 
biorama fc|netl über bie ©nbrücfe ber ^enfton 
SOSerbenfetS fcfjob : bie fteine Stefibenj, in bie 
©artoS fic| nad) beenbeter Saufbatjn mit feiner 
©cf)öneberger ^äuferbefi|erStod)ter jurüdgejogen 
|atte. 

©artoS mar fünfunbbreifjig ^afjre, äufjerft 
robu[t unb gefuno roie roenige. £ro|bent tjatte 
er bie Saft be§ 2)ienfte§ frü|jeitig oon feinen 
©futtern gefefjoben unb jeber 33efd)äftigung ent* 
fagt, eigenttid) nur, roeit i|m bie fteine etfäfftfd)e 
©arnijon, in bie man itjn |alb o|ne hinter* 
gehanten, |atb aud) roo|I feiner etroaS unter* 
roertigen |>eirat roegen oerfetjt |atte, „unmögtid) 



Digitized by Google 




225 



jurn (Ijifiieren" war. ©rfiaub nun jeufeitS non „@ut 
unb 93öfe" ber militärijrfjen Laufbahn. 2lngeblid) 
befdjäfttgte er fid) in feinen täglichen oierunb* 
jman^ig Sftugeftunben mit „ s f3rioatforfd)ungen auf 
joologifdjem ©ebiet". SRefultate biefer $3eftre* 
bungen waren aber noch nid)t in bie ©rfdjeinung 
getreten, auger bag ein greunb einmal „53ret)m§ 
Verleben" aufgefdjlagen auf ©arloS’ uan be 
Sßelbefdjem ©chreibtifd) hatte liegen fet)en. ©eine 
grau behauptete jwar, er ftubiere oft nachts, ba 
er aber heftig in Leihbibliotf)efen abonnierte, lieg 
fid) fchwer ergriinben, ob bieS ©tubium hiftorifdjen 
ober blog belletriftifd)en Untergrunb hatte. ©eine 
grau behauptete auch, bag fie bie Keine SReftbenj 
lebiglich beShalb junt SBoljnort gewählt hätten, 
weil ©arloS fich bort ungeftört „innerlich weiter* 
bilben“ fönne — in Sßahrheit trieb eine anbre 
©ehnfudjt fie borthin: bie ©ehnfudjt nach einem 
Äammerhermfchlüffel. 2>iefer fpmbolifche ©cblüffel 
mit bem eigenartigen -JtimbuS war baS einzige, 
wa§ fie fid) jum Leben noch wünfehten, beim 
fonft hatten fie ja alles, fonnten alles faufen, 
wonach if)t ©inn ftanb — unb ihr ©inn ftanb 
nur nach fäuflichen ©egenftänben. 2lucg ©arloS’ 
|>erj hatte fid) ganj jur SRulje gefetjt. @r fühlte 
fich burchauS wohl neben feiner unterfetjten, gut* 
mütigen Lebensgefährtin , bie nicht hübfd) unb 
nicht hüglig war, nicht }u bumm unb nic^t ju 
flug, bie in bem ejjeUierte, was man „inoffenfto" 
nennt, unb bie barum bei allen wohlgelitten war, 
weil fte niemanb ftörte unb niemanbeS s Jieib er* 
regte. 93on bem jungen,- ewig oerliebten ©nefener 
Leutnant, ber bereinft mit Kingenbem ©piel als 
groge erfte ©rfahrung in ©tjloiaS Keine 9Jläbd)en* 

Seroalb, Sqlota 29 



Digitized by Google 




226 



feele eittjog, roar nichts mefjr an ihm ju entbecfen, 
aujjer jener Stegetmäfjigfeit ber ,3üge, bie ihn einft 
jum SHboniS ftempelte. SDer ©lan roar fort. ©t 
fab fo überaus fatt auS, roaS er aud) in ber $at 
immer mar, benn bei feiner ©attin tagen bie 
SBurjetn ber $raft burdbauS in Äüdfje unb 
fetter. @r mar fet)r beliebt, auch bei |jofe, unb 
bajj ber erfetjnte Scblüffel immer nod) nicht fommen 
roollte, tag einzig an feiner Beirat unb geroiffen 
Vorurteilen, über bie man in einer SReftbenj, ge* 
rabe je Reiner fie ift, um fo fernerer binroeg* 
balancie.t, jum großen $eil aud) roobl an betn 
etroaS u erfroürbigen Sdjraiegeroater, ber juroeilen 
oon ©d) 3neberg angereift fam unb burd) lärmen* 
beS Auftreten feine ganje Stynaftie in Vtifjfrebit 
brachte. 

©artoS b fl R e nur eine 2trt oon ^einben. 

®aS roaren bie im SDienft ergrauten, emft* 
tjaften Veamten, bie nod) mit ftebjig Qatjren bie 
täglichen 9lftenberge burebarbeiteten, burd)brungen 
oon bem ©efübl, bafj Arbeit bis jum testen 2ltem* 
gug Pflicht — unb üDtüfjiggang Safter ift. Von 
biefem ©tanbpunfte auS mar ©arloS’ SOBanbel 
atterbingS febr tafterbaft. Von biefem ©tanbpunfte 
auS batten bie bradjliegenben ft'örperfräfte biefeS 
gefunben jungen SftanneS etroaS gerabeju ©nt* 
pörenbeS. 3)tefe alten 2lrbeitSfämpen hätten ihn 
am liebften irgenbtoo als ©epäcf träger ober SDienft* 
mann eingeftellt, bamit bod) bie latenten fyät)ig*= 
feiten ber Sttitroelt auf eine Seife gunube fämen. 

Senn ©artoS mit feinem früh begonnenen 
„fiebenSabenb" geneett mürbe, fo berief er fid) 
immer auf ©nglanb. 3)ort fei eS abfolut fd)icf 
unb gebräuchlich, oon feinen Stenten gu leben, eS 



Digitized by Google 




227 



rocke beutfd)eS Vorurteil, ba§ ber aftenfdj ä tout 
prix in einem beftimmten 33eruf od}fen unb büffeln 
müffe. „Unioerfalbilbung" fei bod) aud) etroaS. 
3)ieS ging auf 33rehmS iierleben unb baS 
Abonnement in ben Seit)bibliott)efen. — 

SDie Epifobe in EartoS’ |)aufe roar eine glän* 
jenbe ffolie für SploiaS Eatten. Er fafj roie ein 
33ilb männlicher Energie neben bem tatenlofen 
trüber, unb Sploia empfanb eS mit geheimem Stolj. 

(Sie roar gefprädjiger als geroötmlid). Alte 
Enefener Erinnerungen rourben burdjgefprodjen, 
über bie fie jet}t fo unbefangen lächeln fonnte. 
$ie Unterhaltung ging bequem im militärif<f)en 
Eeleife, eS roar fo unanftrengenb unb fo be= 
ha glich- Unb bie ff rau hatte für Sploia etroaS 
9iührenbe§ in ihrer hanbfeften Einfachheit unb 
ber leifen Angft, mit ber fte aufpafjte, ob EatloS 
an ber einftigen fflamme neues ffeuer fing. EarloS 
roar allein jur -fpochjeit in 2)elft geroefen, fte auS 
33equemlid)feit ju -jpauS geblieben, — bann hatte 
EarloS’ Segeifterung für bie fd)öne Schwägerin 
ihr Sorge gemacht, fie merfte aud) jeben beroun* 
bernben 33licf, ben er ju Sploia h^überroarf, 
jeben fleinen 33er fud), baS alte fflirtoerhältniS 
roieberherjuftellen. Aber Sploia roar fo loqal, 
bie nahm feiner etroaS roeg, am roenigften fold) 
einem roehrlofen Eefd)öpf, roie bie fleine bicfe 
Schwägerin eS roar, bie roie ein treues ^»ünbdjen 
an ihrem EarloS fü n g. Unb 9totf)enfelS merfte 
all bie fleinen 2)effouS unb freute ficf). Alles roar 
Harmonie. 

ES lag ein fteiner Stabtteich in ben Anlagen 
ber fRefibenj; allju oierecfig roar er, um poetifcf) 
ju fein ; man hatte ihn fünftlid) auSgeftodjen, ba 



Digitized by Google 




228 



bie 9tatur btefer ©egenb Seidje oerfagte — unb 
ein Seid) foUte nun einmal fein! Sogar eine 
tünftlidje $nfel roar in ber Quitte, ein UetneS Un* 
getüm oott $nfel mit bleid)füdjtigem ©eftrüpp unb 
uerfümmerten Räumen, benen baS ftagnierenbe 
Söaffer ringsum auf bie Heroen ju fallen fcfyien. 

Um biefen 5J:eirf) manberte ©arloS tägtid) fed)S= 
mal. ©S roar bie |jauptpromenabe ber (Stabt, 
auf ber fid) alle begegneten, bie etroaS auf fid) 
gelten. Unb je öfter bie 9Jienfd)en biefen SBeg 
gingen, um fo weniger merften fie, roie ftumpf* 
finnig bieS Saufen um ein 33ierec£ eigentlich roar; 
ja, ©arloS liebte biefen Seid) bereits! 

9tad)bem er feine ©äfte jur iöatjn gebracht 
tjatte, umfreifte er ifjn roie jeben 2J1 argen. 

©r ging burd) rafdjelnbeS Saub. ©r grüßte 
nad) red^tS unb linfS. ©r mad)te $ront oor ben 
l)of)en £)errfd)aften, bie auf ©umntiräbern an* 
gerollt tarnen unb für frtrje 21ugenblide bie Sanb* 
fd)aft belebten. Ueber ben Seid) glitt baS Spiegel* 
bilb beS fcfynellen SBagenS, bie roten ftotaroen 
ber $utfdjer leud)teten effeftooll jroifdjen all ben 
fallen fperbftfarben. SllleS, roaS am Seid) pro* 
menierte, blieb ftefyen, fnidffte ober grüßte, unb 
bie gebulbige glädje fpiegelte all bie auf bem Stopf 
ftefyenben Seute getreulid) roieber, foroeit bie grünen 
Söinfen eS erlaubten, bie burd) einen unglüdlicfjen 
Zufall unausrottbar auf ben Seid) geraten roaren. 

Ser aufregenbfte Sftoment in ©arloS’ SageS* 
lauf roar uorüber. 9hm pilgerte er nad) $aufe, 
lundjte, raud)te unb laS. Sagroifctjen fap er uiel 
auS bem fünfter, eS roar ja fo intereffant, roer 
alles oorbeiging! Unb er taufdjte jebe 53eobad)* 
tung mit feiner ©attin auS. SaS gab iljnen bie 



Digitized by Google 




229 



Jbee, bafj fic geiftig miteinanber lebten, ftd^ in 
jeber Negung oerftanben. 

©ie waren auf ihre Seife öurdjauS gtücftidj. 
©ie fudjten eben baS ©lücf in 93equemlid)feit. Unö 
auS biefer 9}equemlid)feit f)erau§ badjte ©arloS 
aud) niemals barüber nad), wer if)n eigentlich in 
biefeS £oS gebrängt hatte, ihn, ben Nachgiebigen, 
ber fo leicht ju brängen unb ju birigieren mar — 
roer feine größte Jugenbpaffion bereinft mit 93er* 
nunftgrünben erftidfte unb ihm bie reiche, Heine 
grau in baS SDafein fd}ob roie eine oorfichtig ge= 
wählte ©djachbrettfigur — bie gute Heine grau, 
an bereu Nlammon all fein ©lan, feine gattje 
SJtanneSenergie gefdjeitert war! 



16 

NothenfelS Ipeft fid) felbft für ben glüd'lidjften 
Ntenfchen unter ber ©onne. 

Jn ber h e üen ©tage am $urfürftenbamm 
richtete er fidh baS Seben fo ein, wie eS ihm 
oon jeher als Jbealeriftenj oorgefchwebt hatte- 
9llleS war auf ber £>öhe, üftöbel unb 9JtenuS, 
leife hufd)enbe Gebiente unb bie meifjen Rauben* 
bänber ber ÜNäbchen — unb auf biefem fd)itfett 
■fpintergrunb bie reijenbe, perfeft angejogeneSuloia. 

gür all feine greunbe machte er ein offenes 
$auS. „greunbe" war für ihn ein ©ammel* 
wort, in bem er all bie jufammenfafjte, bie mit 
in feines ©lücfeS ©d)iff einjufteigen fud)ten — 
Jugenbbefannte, bie ihn anborgten, Äameraben 
oon allen Jahrgängen, gefd)iebene grauen, bereit 
gefällige 93ofition er wieber $u heben fuchte — 



Digitized by Google 




230 



junge ÜDlufifer, bie ihm ihre Kompofitionen reib* 
meten — , unb bie 3?ermanbtfd)aft bis in bie 
fernften 33erjmeigungen, bis in jene (Men felbft, 
mo bie fyamilienffelette Rauften, bie in feinem 
oielföpfigen ©efchledü ju fehlen pflegen. @r roar 
non einer unenblicfjen ©utniütigfeit, immer bereit 
ju helfen unb ju tröften, mit offener ^anb für 
jeben 93ittenben, unb felbft bann nod) tolerant, 
raenn er einmal ganj regelrecht betrogen mar. 

©eine Sogierjimmer ftanben niemals leer. 
SBenit nicht ©arloS mit feiner ©attin für 5Bod)en 
einrücfte , um fich non ber Stille ihrer fleinen, 
nerfd)lafenen ^enfionopoliS ju erholen, fo häuften 
irgenbroelche 3uguögel barin, bie angeblich für brei 
Sage tarnen unb faft nie nor brei 3Bocf)en entflatter* 
teit. ©elbft ba§ ^amilienffelett lub er jum Sogieren 
ein, einen alten, nielpfünbigen Dnfel, auf ben 
baS SSort Sfelett nur im bilblidjen Sinne paßte 
unb ber an leifer Kleptomanie litt — menigftenS 
mürben bie fleinen ©igentümtid)feiten feiner SebenS* 
führung mit biefer Spitjmarfe motiniert. Seine 
^erjenSgüte feierte gerabe foldjen ©nterbten beS 
©lücfS gegenüber roahre Orgien, menn er auch 
im ©runbe lieber fah, baß bie Sogiergäfte jung 
unb hübfch maren, unb ju benen gehörten, bie 
man „jeigen" fonnte, roährenb Der bemühte 
Onfel bem Regiment gegenüber 3nfognitogaft blieb. 

@3 mar eins feiner ^auptoergnügen , "j3ro= 
oinjlern Berlin ju seigen, bann mürben |>otel= 
binerS arrangiert, Sheaterabenbe, fpäte Seft* 
fouperS bei s $ord)arbt, nächtliche ©afirollen in 
Siförftuben, mo er mit großer Kennerfcfjaft für 
Santen unb ©ouftneti bie oerfd)iebenften Sropfen 
burd)einanbermifd)te — mufifalifcfje 9toutS im 



Digilized by Google 




231 



$aufe, eine enblofe Kette oon Vergnügungen. Unb 
wenn bie ©öfte fdjliefjlid) jufammenflappten unb 
„nic^t mef)r tonnten", bann bemädjtigte fid) itjrer 
eine ftaunenbe Vewunberung für ben £>au§f)errn, 
bem aüe§ Slmüfement nur SluSrufyen nad) bem 
2)ienfte war, ber früf) um fed)S fcf)on ju feiner 
Kaferne ritt, in ben tüfjlen borgen fjinein, ber 
mittags ftaubbebedt jurüdfant unb, immer gut* 
gelaunt, bie ffvitle ber Reibungen entgegennat)m, 
bie feiner warteten — , ber bann gebabet unb neu* 
nerjüngt ben ßol)n nad) ber Arbeit forberte, inbem 
er fröf)lid) in ben ©rofiftabttrubel t)ineinfprang. 

©o ging eS ben Winter burdj , fo ging es 
grüpng unb ©ommer. ©in ©nbe ber ©aifon 
erfannte er gar nidjt an. Rad) ben @efellfd)aften 
tarnen bie großen ißaraben an bie Reilje, bie 
Wettrennen , bie Wannfeefafjrten unb oor altem 
baS RegimentSererjieren, ber grofje ©lanjmoment 
in bem bienftlid)en Kreislauf beS ^atjreS. 

Wenn er fid) an ber ©pitje feines Regimentes 
im ©attet wiegte, hinter ifjm aufblitjenb aus ben 
fyrüfjnebeln bie ©arbeiten unb ©djnüre ber traft* 
Dollen ißreufjenjugenb , wenn bie Wilitärmärfdje 
fieafyaft fdjallenb bie warme ßuft burdfjaucfjjten 
unb bte „ganj großen £iere", auf famofen gerben 
äufammengefdjart, Kritif abl)ielten, bann war 
RotljenfelS nid)t ber liebenSwürbige VergnügungS* 
oogel — bann war er KriegSgott! 

Unb ©ploia, bie DffijierStodjter, genofj folcfye 
Winuten oon fperjen. Qa, fie flammerte fid) an 
biefe Rtomente wie an einen feften Sinter, ©ie 
oerfucfjte fid) bann ganj auf baS ©efüfjl beS 
©toljeS ju fonjentrieren, baS RotfjenfelS’ Slnblid 
in if)r wadjrief. @r war ein glättjenber Dffijier, 



Digitized by Google 




232 



unb fie war glänjenb mit aoanciert neben ibm. 
3>a§ befd>eibene ^rooinjreginient, au§ bent fie 
beroorgegangen, ftanb ibr roie etroa3 9iübrenbe§ 
in ber Erinnerung, $a, ©arbe! $a§ mar ba§ 
einjig 2Baf)re! Unb fie la§ bie Q3erounberung 
für ihren ©atten au§ ben $81iden ber anbern 
9^egiment§bamen , bie neben ibr in 2Bagen 
hielten am 9ianbe be§ $ßarabefelbe§ — unb bie 
SRufif lullte fie ein roie Qugenbfanfaren — unb 
bie SBelt mar fcfjön unb ©gloia glätflicf) — 
in folgen Sflinuten . . . 

Sßßäbrenb ber ^erbftmanöoer ging ©tjfoia 
narf) ®elft. ©ie mar total abgelebt uom berliner 
Seben, oon Jpau§frauenpflid)ten unb Sogierbefud). 
2>ie 9fuf)e tat il>r fo roobl. ©ie fcblief fidb ein= 
mal roieber au§ an ben ©ragten, jenen felben 
©rächten, bie iljr einfame§ S3ilb in ben fahren 
ber „fdjiefen ©yiftenj" abgefpiegelt batten. 

Unb jum erftenmal begriff fie, roesbalb ihre 
SJhttter lebenslänglich nach biefer baflänbifdben 
9iube, als nadb einer ^riebenSoaje, geftrebt batte. 
©S mar bie Sftealtion geroefen nadb ber langen 
SllltagSbebe beS SebenS. ©ie batte einfad) ntdjt 
mehr gefonnt. 

SDer 2Beg runb um Süelft herum fab gerabe 
fo auS roie einftmalS. 9iur bie ©efüble, mit 
beiten ©gloia i|n ging, roaren anbre; faum 
fonnte fie fidj ber früheren genau erinnern — 
man geroöbnt ficb fo fcbnetl an gute SebenS* 
lagen, roeit fdjnetler als an fdblimme! — $et}t 
roar fie ber ©tolj ihrer ©Itern, ja, juroeilen 
!am eS ibr oor, als nerebrte ihr 93ater faft einen 
93orgefet)ten in ibr. 

SBanblung ber 3*iten! Unb roar jfie benn 



Digitized by Google 




233 



irgenbwie beffer geworben? Ober überhaupt 
anberl? 9iein ! ©ie batte nur ©lücf gehabt — 
ganj oerbienftlol. 

SDann berief SRothenfell fte telegraphisch nad) 
SBrüffel. SDie 2lttad)el tourten wieber auf, bie 
©tatiften oon ber $od)}eitlreife. 

größerer ©ruppe würben bie lebten ©aifon* 
effefte uon Oftenbe mitgenommen, bann $aril in 
fünf Stagen befidjtigt — bal lEjei^t , bal *ßaril 
ber SHeftaurants unb ber ©djneiberateliers — 
93erfai(lel natürlich wegen ber $rieglerinneruttgen. 
Sur $enul non Sttilo reichte bie Seit nicht — 
übrigenl hatte man fte ja aud) in 93ilfuit ju 
$aufe — ^od) 3 eitsgefd)enf oom Samilienffelett. 

9tad) ber .fjeimfehr ging bie Sinterfampagne 
wieber an, gattj wie bal lebte 9JZaI, ber 
©d)matt oon 33efuchen, bie kremieren, bie 
großen Abfütterungen. Uttb beim erften SDiner 
ber ©aifon, all bie SDiener wieber mit bem ob* 
ligaten ©outfjbown burd) bie Stüren brachen, all 
ber unoernteiblidje ©teinbutt mit ber unoernteib* 
liehen gelben ©auce — rieftg unb brutal — 
wieber erfcfyien, all foftbare 'Slumen wieber in 
feinen ©läfern auf ben Stafeln ftanben — 
unb bie 2ftenfd)en aud) fo ganj biefelben, fo gar 
nicht anberl geworben, aufjer bafj fte otel* 
leidjt eine £>erbftreife mehr im ©rinnerunglfad) 
hatten — , ba überfiel ©ploia eine fchwere, tiefe 
SSraurigfeit, fette Straurigfeit, bie ernftbafte 
9Jtenfd)en gerabe bann fo intenfio überfallen fann, 
wenn el am heUften ringlum ift unb am lauteften. 

$>al ganje ©etriebe fam ihr fo unenblid) öbe 
oor. Stothenfel! aber, all fte nad) .£>aufe fuhren 
unb er ftd) befriebigt in bie SBagenecfe warf, 

Seroalb, Sqtota 30 



Digitized by Google 




234 



rief aufatmeub au§: „©ottlob, bafj ber Diuntmel 
roieber im dang ift!" 

$a befielt ©ptoia ifjren $ßeffimi§mu§ für ftdj. 

Unb ber SBinter tobte baf)in. 

On ben 2Beif)nacf)t§tagen mimmelte bie ganje 
3öot)nung oon ©äften. 25ajmifd}en ftanben jiern* 
lid) oerloren bie beiben ^enfion§mäbd)en. ©ploia 
f)ätte fid) if>nen fo gerne nteljr geioibntet, aber 
bie -£>ausfrauenpflid)ten, bie fie immer fo genau 
nafmt, ließen ißr gar feine $eit. ®ie ftinber 
mürben mit defdjenfen überhäuft, bie fie gleicf)* 
gültig an ftd) nahmen, ©ie roaren blaß, mürrifd) 
unb oerbroffen. 9fotfienfet§ tat, ma§ er fonnte. 
($r jeigte ifjnen Berlin — aber nid)t§ oerfing. 
9ftürrifd) reiften fte mieber ab. 2Uacf erflärte, 
„e§ mären Heine ©dbeufale". 

2llacf mar ©ploia§ fiidjtblicf in biefer un* 
ruhigen 3cit. @r fjatte ba§ S'tüljrenbe unb 2ieben§* 
mürbige eine§ jungen Verliebten, eines $bealiften, 
ber nod) baju fe|r unpraftifd) liebt — irgenb 
ein ßübfdjeS, arme§ 2Burm, ba§ ju heiraten 
SBafjnfmn märe — , aber eben „fjolber SBaßn* 
finn". Xk ißfjafe ftanb ißm. dr mar mie ein 
©tücf Siomantif. 

$abei fiedfte er oott 2lrbeit§luft. dr bereitete 
ftd) jur ftriegSafabemie oor. dr rooUte Karriere 
machen. dr befaf) ftd) nad)t§ bie ©teme, unb 
tag§ jog er hinter ©ploia fjer unb rebete mie 
beraufd)t oon feiner 3ufunft§gröf}e unb bem 
„dngel“ in Dberfdjleften. ®e§ dngelS Vater 
mar etroa§ bei ber Voft. datiere Angaben oer* 
mieb 2llacf. dr fd)ien ttid)t roeit oom ©djalter 
befcßäftigt — er fonnte aber aud) Vriefträger 
fein, üftafje an Sraetfe ßeran mar er jebenfaüä 



Digitized by Google 




235 



nicht ! Slber Sllacf fanb SSorurteite lächerlich. @r 
mar mie befdjroingt — ein Schmetterling, beni 
nod) ©lanjftaub auf ben klügeln Ii«öt. — 

3m Steigen ber jafjlteicfjen SBinterbinerg fant 
eing, ba§ Sploia befonberg auf bie Sternen ging. 

@g mar in feiner Slrt oielleicht bag reij= 
oollfte, roa3 Berlin ju bieten oermag : eine prad)t= 
oolle üiergartenoilla, in ber ba§ mete ©elb, bag 
fie repräsentierte, gleichfam geabelt fdjien burd) 
bie erlefenen Stunftmerfe in $arbe unb SJtarmor, 
bie oon ^otjen SBänben ^ernieberfatjen ober sraifdjen 
bidjten 53lattpflanjen flimmerten. 3)ie SBirte 
mit bem Stimbug oon etmag Sefonberem, oon 
politifdjer 93ergangent)eit, SMgmarcffreunbfchaft 
unb Serftänbnig für alle teeren Steuerungen 
ber ©egenmart. ®ie ©äfte ein Streig ertefener 
Statuen, SJtänner, bie ftd) im letzten Kriege aug* 
gejeichnet Ratten unb nod) etmag oom Räuber 
jener «Siege an fid) trugen, bie fte mit erfechten 
Ralfen, Staatgminifter im SDienft unb außer SDienft, 
bie auf grofje Stollen jurüdfaljen ober fie alg 
beati possidentes gerabe fpielten, berühmte ^ro* 
fefforen mit f lugen, müben @efid)tern. 

3roifd)en ben leicht erreichbaren SluSjeich* 
nungen , bie manchen anbern oon ben Uniformen 
Mißten, leuchteten auf ber Sruft eineg ©afteg 
oereint bie fd)önften ®eforationen , bie ein 
S?reufjenf)erj fennt, bigfret beinahe unb bod) fo 
oieleg fagenb — bag eiferne St'reuj unb ber 
fchroarje Slbler . . . 

Stotbenfetg’ famen beinahe alg bie lebten. 
SBährenb er feinem bitten Scheitel ben leßten 
cachet gab, ftubierte er gemohnheitggemäfj bie 
Tabelle ber ©äfte, bie im ißeftibül lag. 



Digitized by Google 




236 



„©ploia!" flüfterte er amüfiert. „9hm fall 
mir nid)t in Ohnmacht. SBeifjt bu, roer ba ift ? 
^Brofeffor 2t)omfen — beinhalte stummer 1 . 9hm 
geige mal, bafj eine ©olbatenfrau Sontenance bat!" 

2 ll§ ©ploia über bie ©chroelle be§ lebten ber 
roeügeöffneten 3 immer trat, oor beffen Flamin 
bie |*au 8 frau ftanb, fat) fte, roie bid)t neben biefer 
$bomfen ftrf) umroanbte. (Ir blicfte ©ploia gerabe 
in§ ©efid)t, falt unb erftaunt, bann trat er 
langfam einen ©djritt jurücf. 

S)ie |jau§frau fteCCte ©ploia einigen $amen 
oor. Sin paar 3iüiliften famen angeftürjt unb 
„baten um bie @h re "- 2 Bo ©ploia erfd)ien, tjatte 
ftetS ein jeber e§ eilig, ju erfahren, roer [ie fei — 
bann roinfte bie |iau§frau $h om f c n h eran : 
„ s $rofeffor $f)omfen, ber leiber ben 9iuf nad) 
^Berlin nid)t annehmen roill — " 

©qloia grüßte fühl unb retirierte fofort in 
bie entferntere ßimmerecfe. ©ie oerfudjte, bem 
Slamin ben bilden jujuroenben — unb bennod) 
fat) fte, roie 9iothenfel§ ftd) in feiner überlegenen 
Unbefangenheit auf Sbomfen 511 lancierte, fid) 
oorftellte unb fofort ein heftiges ©efpräcf)§feuer 
über ba§ 93. Regiment unb ben brillanten UebungS* 
plat) auf ber Sßölmfe entfeffette. 

3 um @(ücf öffneten in biefem Moment bie 
Wiener bie Sfjfaaltüren. 

©ie gitterte, roie fid) ihr $latj entroicfeln roerbe, 
aber e§ madhte fid) gnäbig. ©ie fafj groifdt)en 
groei Offizieren unb fdhräg ihr gegenüber Srhomfett, 
banf ber eleganten Breite be§ 2 Tifche§ aus jeber 
9JlögIicf)feit einer Unterhaltung h^auS. 

9lach roenigen Shnuten rourbe fie ruhiger, 
©ie fagte fid), bafj fie ja eigentlich) gar feinen 



Digitized by Google 




237 



drunb jum Rittern habe, bafj jener Vtann bort 
mit ben falten, gleichgültigen Vlicfen fie ebenfo* 
menig etroaS anging, roie ihre 9fad)barn rechts 
unb "linfS. dr fab auch gar nid)t $u ihr herüber, 
dr faß ba roie einer, bern ein $)iner eine ^ßein 
ift. 9iein , er batte fid) roenig geänbert feit ba* 
gumal! 31ber feltfam roar ihr hoch juniute, fo 
mit degenroart unb Vergangenheit an einem 
Sünertifcf) ! 

Unb roie ein defidjt fo oft bie gan 3 e Um* 
gebung beraufjubefchroören oermag, in ber man 
eS am pufigften gefehen, fo erfdjieti ihr mit 
einem SJlale baS genenfer £>auS mit ben Silien im 
darten unb ber ©aale baoor — mit ben füllen, 
oon ernften Vilbera geroeihten 3immem, burd) 
bie jener deift roehte, ben fte bamalS nicht be* 
griff in ihrer finbifdjen ©eele unb ber bennod), 
beinah ihr unberoußt, eine anbauembe Vtadß über 
fie geroonnen hatte, bie ebenforoenig roegjulöfchen 
roar roie bie £atfacf)e ihrer erften |)eirat. 

SGBeSljalb befriebigte ihr Seben beS SujuS unb 
beS Vergnügens fie nicht? 2Beil fie alle $inge 
an bem Vtaßftab maß, ber in jenem ßaufe galt. 
Unb roährenb ihr junger 9iad)bar oon ben feurigen 
Slugen ber Otero erzählte, oom ffeppelinfchen Suft* 
fdji'ff unb ben frifd) oerliehenen 31bjeic()eu feines 9tegi= 
mentS, badjte ©ßtoia über fich felber unb ihren 
SBert nad). ©ie mußte jetd, in welcher dpodje 
ihres SebenS fie am meiften roert geroefen roar 
— bamalS, als fie ^homfen oerließ. SDamafS hatte 
fie fertig gebracht, roaS aud) mand)e flügere grau 
ihr nid)t fo leirf)t nachgemacht hätte — , bamalS 
roar fte ftolj unb frei geroefen, roar ruhig hinein* 
gegangen in all bie fchroierigen golgen ihres dnt* 



Digitized by Google 




238 



fdjluffes. 2 lus ftd) fei b ft Ijerauä Ijatte fie ba§ 
Siebte getan, allen ©inroenbungen jum $roh. 
s Jlein, fie brauste bie 2 lugen not $homfett nid)t 
nieberjuf plagen — unb fie faf) itjn an, ganj 
rul)ig unb objeftio, rote ben üttarfftein eiite§ alten 
©reigniffeS. 

„©näbige $rau," fagte itjr -Jtacfybar jur 
Stufen, ein rotbeftreifter Sftajor oom ©eneral* 
ftab, „Sie betrauten fid) aud) $rofeffor Xbomfen? 
ÜJiicfjt roafjr, es mad)t bod) riefigen Spajj, fo je* 
manb mal ,itt _ 3 ioil‘ 8 « fef)en — idj meine al§ 
QJtenfd)! 93or jroet ^aljren roar icf) mal franf 
unb rourbe an bie Stioiera gefdjidft. $)a borgte 
mir jemattb fo ein herrliches S3ud) oon ihm über 
griecf)ifd)en ©ötterglauben. Unb morgens 30 g id) 
bamit immer auf eine 33anf am SReer, fo red)t 
in bie Sonne, rechts eine $ßalme unb iinfS eine, 
unb ba laS ich brin, unb id) mufj fagen: rounbet* 
ooll roar’S, roie fo bie alte ©ötterroelt oor einem 
auflebte! Nachher beim |jotellund) rourbe mir 
oft ganj fcf)limm 3 umute, roenn id) bann fo im 
Äontraft ju ben Olympiern bie hungrige 5Reife= 
fd)ar loSeffen fat). SRun intereffiert’s mich fo, it)n 
mal ju erblicfen. Solche Seute fet>en ja immer ganj 
anberS au§, als man ttad) ifjren $Süd)ern benft!" 

„Unb roie bauten Sie fid) bentt ben SBerfaffer?“ 
fragte Sgloia in ber angenehmen Sid)erljeit, bajj 
ber 9tad)bar nid)t§ oon ihrem ©inft roufjte. 

„9htn, roie einen |>ünen, riefengrofj, fo meljr 
roie 3Botan, mit enormer Äraft. s Jta ja! ©S 
gehört aud) ’ne bolle Äraft baju, foldje liefen* 
geifter ju befd)roßren ! $dj fönnt’S nicf)t. 3Jiirf) 
roürbe biefer übernatürliche 33erfebr binnen furjem 
ganj neurafthenifd) machen. — Unb nun biefer 



Digitized by Google 




239 



fetne, ftitle äJlamt, ber fo roie bis ans £erj 
|inan‘ bafttjt — bafj ber baS geformt fiat ! 
ber biefe grofje SGSelt in fid) trägt ! SJlan begreift 
nur immer nidjt, bafj fo jentanb überhaupt mtt 
ber roirflidjen Söelt nacf)f)er fertig roirb, mit ben 
an alten ©den ftofjenben unb puffenben Steali* 
täten. 2)iefe empfinblidjen Singen — ber SJtann 
fief)t auS roie eine SJtimofennatur. ÜJtan f)at ba§ 
©efüfil, jeber fleine -äftifjton müfjte ifjn aufs ent* 
fetjlidifte oerrounben. Unb baS gefällt mir aud) 
fo an if)m, bajj er ftd) ju Berlin nid)t entfd)liefjen 
rann. SBaS füllte ber aud) in biefem lauten 
fjejrenfabbatf) ! <Sold)e Seute gehörten eigentlich 
auf eine ftitle gnfel, müßten fid) ba fafernieren, 
fo jum S3eifpiel auf ber $foia Sietla im Sago 
UJiaggiore — , aber bann fein SDtenfd) fonft 
ringium.“ 

©ploia tat baS ©efpräd) fef>r roofjl. 2)er 
fluge, lange Sflajor mit ben richtigen ©e* 
banfen, bie er gleidjfam im ^ßoftfartenftil oon fid) 
gab, brachte fie fo glatt über bie Unbef)aglid)feit 
biefeS SDinerS Ijinroeg. Unb er merfte ihren S3ei* 
fall unb genoß ihn. ©r hatte bie fdjönfte Stad)* 
barin, bie in ihrer roeifjen ©eibe mit bem bli^enben 
®iamantfd)mud unb ber erf)öf)ten garbe, bie if)r bie 
(Irregung oerlief), oielleidjt reijenber auSfaf) als je. 

^uroeilen beugte 9totf)enfelS, ber an ber gleiten 
£ifd)feite faß, ftd) oor, um ©gloia ju fefjen. ©r 
roar fo unenblid) eitel auf feine grau unb fud)te 
baS auch gar nid)t ju oerbergen. SJtan nahm 
baS für eine feiner liebenSroürbigen Schwächen 
unb lädjelte barüber unb fanb eS im ©runbe 
bocf) fefjr nett, $eute faf) er fie necfenb unb über* 
mütig an. ©r befielt aud) £f)omfen fcharf im 



Digitized by Google 




240 



2 luge. 2 lber er ertappte ihn nur einmal auf 
einem Stic!: al§ man aufftanb, al§ bie ©tüfjle 
gerücft mürben, ba betrachtete $homfen feine 
einftige ^rau ganj genau — eine halbe ÜJtinute 
lang. Sftufj ber fic^ ärgern! backte Dtothenfelä. 
2lber e§ mar fein 2lerger in St^omfen§ 23Iicf — 
nur ein geroifjeU fachliche» ^ntereffe. 

©ploia forgte bafiir, bafj beim Kaffee bie 
SBeite ber 3immer fte non Sfjomfen trennte. (Sin 
alter ©eneral nahm fie in $8efd)lag, ein 2lrmee- 
fütjrer non 1870, in beffen Stugen e§ mie^ugenb* 
glut unb ©iegerftolj au§ jener glorreidjett 3eit 
jurücfgeblieben mar. (Sr fpradj fo eifrig auf 
©gloia hinein. 9Bie eine fidlere SJtauer ftanb er 
jroifdjen ihr unb 2d)antfen. 

©obalb e§ nur irgenb möglich 51 t machen mar, 
manbte fid) 2djomfen jurn (Sehen. 

(Sin ©taat§minifter a. SD. rebete ben alten 
©eneral feft. ©ploia ftanb allein, ©ie fluchtete 
neben bie ©taffetei mit bem £enbad)fd)en *8i3» 
marcf, beffen Slntlitj, in bem bie ©lorie einer 
hinabgegangenen $eit j U ftrahlen fd)ien, oon ber 
flamme be§ nahen 5lamin§ rötlidj angeglüht mar. 

23jomfen trat näher, ©inen Slugenblicf be* 
tradjtete er ben 53i§ntarcf. SDann manbte er ftd) 
ju ©gloia. ,, 3 d) fann nidht gehen,“ fagte bie 
mohlbefannte, teife, einft fo fehr oon ihr gehabte 
©timme, „ohne 3 hnen ju fagen, gnäbige fyrau, 
mie fehr id) mid) freue, ©ic "fo glücflidj unb fo 
recht in $h r e>n ©lement gefehen 51 t haben.“ 

©r fpradj ganj rafdj, halb gebämpft, bann 
oerbeugte er fid) unb ging, nadjbem er umfonft 
einen Slugettblicf geroartet hatte, ob fte ihm bie 
<£jattb reifen roerbe. 



Digitized by Google 




241 



©ie tat e§ nid)t; fie grüfjte nur. ,,©o recht 
in Qb rcm ©lement" — unb bie leife fronte babei ! 
©ic fyajjte i£)n, biefen fd)led)ten Senfdjenfenner ! 

2Die grau oont |)aufe batte etroaS oon £f) omi 
jen§ Sorten aufgefangen, unb bei ihrer großen 
Vorliebe für alles, roaS nidjt nach ber ©d)ablone 
roar, begann fte fid) plö^tid) lebhaft für ©tjloia 
ju intereffieren. 

„3ld), id) roufjte gar nicf)t, baff ©ie jtd) 
fannten," fagte fie mit Samte. „Sie fdjaoe! 
ba t>abe id) bod) bie £ifd)orbnung falfd) gemacht. 
Sein Sann meinte nämlid), haft mir einem fo 
fcf)önbeitSfunbigen Sanne roie ffevrn ££)ontfen 
bod) geigen müßten, bafj mir f)ier aud) etroaS 
©djöneS befitjen — unb ihn baber neben ©ie 
felgen! Qd) badjte aber, ©ie mürben fid) groifdjen 
$ameraben $f)re§ -fierm ©emaf)lS monier fühlen, 
©eroifj bjätte eS gb^a aber anberS mefjr 93er= 
gmigeit gemalt!'' 

„O nein, feineSroegS !" fagte ©ploia entfd)ieben. 

„$)a fällt mir übrigens ein . . . ja, mie ift eS 
bod) gteid) ? ffteulid) fprad) mir nodj jemanb 
baoon, baff fßrofeffor äljomfen »erheiratet roar 
unb nun Sitroer ift. Senn id) nicht irre, foll 
feine grau ja eine ©djliecfjting geroefen fein, oiel» 
leid)t eine 93erroanbte oon gb nen ?" 

©gloia faf) ber alten S)ame faft beftürjt ins 
©efidjt. ©S tat it)r leib, bie älrglofe in 93er* 
legeubeit ju feigen. 

„93erjeihen ©ie," entgegnete fte halb ent* 
fdjulbigenb, „idh roar eS felbft." 

®ie ®aine ftutgte, aber Seltbamen f affen 
ftch fdjnell unb gleiten leicht über alle 9lbgrünbe 
hinroeg. 

Seroatb, Sploia qi 



Digitized by Google 




242 



„9tun, fo |abe ic| boc| jtoecfmäfjiger placiert 
al§ mein fötamt," faßte fie leic|t|in. ©ie trollte 
abbrec|en, aber mit einem fötale füllte fte eine 
ftarfe ©gmpat|ie für biefe reijenbe Stau, bie fte 
immer für eine fdjöne ©noeloppe mit wenig Seelen» 
in|alt ge|alten |atte. Sie na|m ©ploia§ .jpanb 
in bie t|re unb fu|r liebeooDC fort: „fttun |offe 
ic| nur, liebe grau non 9tot|enfel§, bafj mir 
3|nen nic|t unbewußt ba§ Se|agen |ier oerborben 
laben. Stber roiffen ©ie, wer ©ie nur flüdjtig 
fennt, nur au§ ©alon§, bem fc|einen ©ie fo ganj 
ba§, toa§ man mit bem ©d|lagroort ,unbefc|rie* 
bene§ Statt 4 bejeidjnet; ba müffen ©ie einem 
fc|on etroa§ Ser* ober ic| möc|te fagen: Se* 
nmnberung jugute |atten, wenn man mit einem 
fötale merft, bajj boc| fc|on eine befonbere ©e= 
fc|ic|te auf biefem Statte fte|t. Slber nun täufc|e 
ic| mic| nic|t roieber. fltun toeifj id|, roo|in ©ie 
ge|ören: ju ben , füllen SEBaffern 4 . Unb mir ift 
atteS fo gtenjenloS fgmpat|ifc|, roa§ tief ift. Ötur 
ba§ ©eic|te fann id) nic|t oertragen ! 2tber |5ren 
©ie, 3|r $err ©ema|t ftngt!" 

9tic|tig, ba erftang e§ auc| fc|on burc| bie 
©emäc|er — ba§ Sraoourftücf : 

,3m Strm feine jittembe Siebe!* 

2ltte§ jerflofj in Setounberung. fötan über* 
fc|fittete ©gtoia mit Komplimenten. 3um erften 
fötale erregte biefe etoige „jitternbe Siebe" i|ren 
SBiberfprud) unb fte bac|te nur: ,©ottlob, bafj 
f£|omfen gegangen ift !‘ — 

©ie fu|ren nac| |jaufe. SRot|enfel§ mar in 
angeregtefter Stimmung. 

„öiun, ©ploia, toie tamft bu bir oor mit 



Digitized by Google 




243 



jroei Scannern im ^intmer, bu f leine ÜJtormonin? 
$d) fjabe mal 9ftemoiren gelefen d’une grande 
dame, roeifjt bu, oon ber ^otocfa, bet mit ben 
frönen Sodten auf bem runben Bilb. Seren 
©atte brachte e§ fettig, einmal mit btei feiner grauen 
in©efellfd)aft jufammen ju fein. Unb ba§ genierte 
alle oier gar nid)t. $m ©egenteil, fie roaren 
fämtlid) gtofje ©eifter unb alle unbefangen 
miteinanber. Sa§ nenne id) monbain! Haltung 
muff bet ÜDlenfd) t>aben. Somit imponiert man 
ftd) felbft. Su f)aft bid) aud) fdjneibtg benommen, 
Splüia — aud) grande dame !" Unb er filmte if)r 
anerfennenb bie ^ingerfpitjen. „Uebrigen§," fufjt 
er fort, „id) empfanb mal roieber fo red)t, roie 
angenehm e§ ift, bei berartigen $onfurrenjfäUea 
förperlicfjeS Uebergeroid)t ju t)aben. Senn id) nun fo 
tiiel Ueiner geroefen märe roie er ober er aud) nur 
fo grofj roie icf), bann t)ätte eä mid) oieUeid^t 
geniert — aber fo — mit meiner Sänge! — " 
unb er recfte beibe 3trme gegen ba§ Sagen* 
bad) — „ba fuf)lt man ftcf) eben immer al§ |)err 
ber Situation. 2lber bu bift fo ganj ftuinm, 
Sptoia?" 

Sie öffnete ba§ f^enfter unb beugte ftd) in 
bie 9tad)tluft: „9hm, ju ben befonberen Sin* 
nefjmlidjfeiten rechne id) foldje Begegnungen nidjt 
gerabe." 

„9ia, bafür ift’§ ja gut, baff er nidjt nad) 
Berlin ftrebt. -fpier pafft er ja aud) gar nid)t 
f)er. Ser fo burd)§ Seben träumt, ben überfährt 
f)ier ja über furj ober lang mit Sict)ert)eit eine 
©leftrifdje.“ 

„Bitte, lafj bie Sitje!" bat fte. „Ocf) fann nun 
einmal nid)t alle ernften Singe läcfyerlid) finben." 



Digitized by Google 




244 



„5tber ©ploia!" rief er. „Schlecht gelaunt? 
bu? 2öa§ mufj td) erleben! $d) backte, ba§ 
fönnteft bu gar nicf)t fein. 91a, roie oerföhnen 
roir bidj benn nur? ©oll id) bir einen neuen 
|>ut fdjenten? Ober rootlen roir eine fd)öne Steife 
machen? Stad) ben ÜDtanöoern? Qch roeijj roa§, 
roir roollen im ©pätherbft nad) 21egppten. ©arlo§ 
geht ja aud) t)in. 2tngeblid) intereffiert er fid) 
ja fo für förotobile. SBoüen mir mit? Unb 
ber alte ©eneral oon ©tein, ber bir heute nach 
Difd) fo ben -jpof mad)te, geht aud) t)in. ©r 
hat mir fo jugerebet. 3ßa§ meinft bu? SBotlen 
mir?" 

Unb er füllte fie ganj ein in $reunblid)feit 
unb liebeooüe 33orfd)läge — atl ihre 93orroürfe 
erftarben oor feiner $erjen§güte. 



17 

Die ägpptifdje Steife ging roirflid) im Spät* 
tjerbft oonftatten, in jicndid) rafenbem Dempo, 
ba Stothenfet§’ Urlaub natürlich !urj befdjnitten 
mar. 

©elbft bie Dampferfahrt oon ©enua nad) 
Slfrifa hatte nid)t§ 2tu§ruhenbe§. @§ mar juoiel 
©efelligfeit an 58orb. Die trüber Stotf)cnfel§ 
freunbeten fidh mit fämtlichen hübfdjen 31u§länbe= 
rinnen an unb abenb§ fnallten bie ©hampagner* 
pfropfen hie* gerabefo roie in Berlin, unb bie 
eleganten Doiletten, bie burd) bie Kajüten fdhleiften, 
brachten ganj bie QUufion einer auf ihrer $öhe 
befinblidjen ©aifon heroor. 

Da§ ÜDteer, ba§ braunen feine mittellänbifdjen 



Digitized by Google 




245 



Seifen fang, erfdjien nebenfädjlid) gegen bies 
fchroimntenbe Hotel, baS ©rofjftabtlujuS über bie 
frommen Sogen trug. 

SarloS’ ©attin lag meift in einer Hängematte 
unb las £aud)nitj ; ©bitionS. ®ie ganje SHeife 
mar if)t feljr unbequem — ein Opfer, baS fie 
©arloS’ „innerer Seiterbilbung" braute. 2 luf 3 et= 
bem fürchtete fie fidt) oor Stegppten ; fie Hatte eine 
bobenlofe Slngft oor Mumien unb Ärofobilen, 
jroei SDingen, bie fie jiemlid) für baSfelbe 511 
tialten fd)ien. 

2 lm roohlften fühlte fidt) ©ploia, roenn fie 
neben bem alten ©eneralSpaar fafj; fie hatten fo 
etwas oon $hÜ emon unb 23auciS; fte repräfen* 
tierten ein altes ©heglüct. SDabei gen offen fie 
alle§, bie ©d)önheit ber $ahrt unb ben Komfort bei 
©cf)iffeS. 35er alte föriegShelb mar baneben ein oer* 
ftänbniSooller Seit* unb ßebemann, ber materiell 
unb geiftig ju genießen oerftanb, mit allen Hunben 
gehest, noch immer ooH ©pannfraft, mit jungen 
2lugen unter grauem Haar. ©S mar, als ob bie ge= 
noffene 23efriebigung ihn fo frifd) erhalten habe 
— bie Sefriebigung, baff er feine Säfjigfeiten hatte 
oermerten fönnen in ber größten $eit beS 19. Saht 1 
hunberts, bafj bie ©elegenheit ihm günftig ge= 
roefen mar, bie fich benen fo oft oerfagt, bie 

t elbenfraft in fid) fpüren — unb nur ju Unrechter 
tunbe geboren finb. 

©ploia hörte fo gern, roenn er oon ben heifjeit 
©df)lacf)ten fprad), fo unmittelbar, als roären fie 
geftern erft gefd)lagen. Unb feine $3auciS, bie er 
balb nad) jenem Strieg geheiratet, laufdjte anbachtS* 
ooll mit auf bie ihr roohlbefannten ©efd)id)ten — 
fie fah in ihm ©iSmarcf unb Sttoltfe in einer $erfon. 



Digitized by Google 




246 



gibt alfo auch glücflicfe ($t)en,‘ backte 
bann ©ploia roof)!. 

„3a, bie ©teine ftnb aud) ein S3eioeie," er* 
läuterte 9tothenfel<§ bae ißaar, „wa§ für ein 
©egen e§ ift, tocnn ein orbentlid)er S3atjen ©elb 
in eine Familie fontmt. 3)ie mußten fid) ihrer 
nieten $inber roegen bieljer immer jiemtic^ ptatt 
legen, roohnten brei kreppen hod), unb tnenn er 
nod) fo gern 25rofd)fe gefahren märe, ftieg er — 
let}te§ 3ßh c nod) — fdjlieflid) boef) immer in bie 
©trafjenbahn. 3a, ja, ba£ fennt man : berühmter 
©tamrn, t)o|er Stang, alter Slbel, Orben erfter (Mte, 
unb babei bo<d) ©trafenbahnejiftenj — ba§ ©trafen* 
bah nmoment ift fo beneid) nenb. 9la, id) banfe meinem 
©djöpfer, baf id) mid) ju rechter 3eit ioenigften§ jum 
SJiieteioagenbafein emporgefefrnungen habe. 9hm, 
für bie Sitten fommt ba§ ©elb etroa§ fpät, aber nun 
haben fie bod) nor S£otfd)Iuf nod) etroa§ baoon. 
früher gingen ihre Steifen nach S3ertrich ober 
ftoflgrub. Sluelanb f)at er, glaube id), nur im 
®rieg gefehen. 9tun haben jtoei ©öf)ne reich 
geheiratet, gleich ©d)ioeftern, ein ganje§ ober* 
fd)lefifche§ Sohlenbergtoetf gleidjfam au3gefd)lad)tet, 
Oberleutnante mit Unternehmungigeift — unb 
nun geht alle§ gleich au£ anberm 25on. ©tatt 
-ipahnenttee leiften bie Sitten fid) Slegppten." 

©o perorierte 9tothenfel§ in ber SJteerenge 
oon SJteffma. @r trug ben berliner ^orijont 
immer mit fiel) roie ein Opernglae in ber £afd)e. 

©gloia hohe fein @lüd mit Slegppten. 35er 
erfte dinbruef fdjon oerbarb ihr bie ©timmung. 
Stuf ber fonnenhellen ^erraffe oon ©hepfjearbe 
-Ipotel in 5lairo faf quer auf einem japanifchen 
Stohrftuhl in roeifem Stabelfoftüm , oon jtoei 



Digitized by Google 




247 



ebenfo unfd)ulbroeifjen ©lobetrotterS umftanben, 
3rene Neifenftein unb photographierte. 

©gloia blieb fehr fühl. ®ie trüber Nöthen* 
felS roaren entjüdt oon ihr unb fattben, bafj fte 
ungemein oiel Naffe habe. 

$rene hatte ft<h oon th ren Eltern giemlid) 
emanzipiert, ©ie fanb eS läd)etlid), mit ©Itern 
ju reifen. ©Item roaren in ihren Slugen über* 
|aupt eine altmobifche, jiemlid] überrounbene ©in* 
ridjtung. ©ie fühlte fid) aller 93eoormunbung 
entroad)fen, fühlte fich als „freiem SEBeib". ©ie 
roar aud) über bie Zigaretten hinaus, fie rauchte 
Zigarren — fie fei „roahnftnnig amüfant", fagte 
NothenfelS, unb ©arioS, ber ftd) juroeilen auf ben 
©dfroerenöter fpielte, wenn feine ©attin aufjer |jör* 
roeite roar, pflichtete mit oietfagenbem ^opfnicfen bei. 

$rene reifte mit einer ©efellfchaft, bie nur auS 
reichen, eleganten, trägen ßeuten beftanb. $bre 
befte greunbin in biefem Greife roar eine frifd)* 
getriebene grau, bie am Nil bie Ntiferen eines 
langroierigen ©d)eibungSprogeffeS ju oergeffen 
fuchte — ©ploiaS Nachfolgerin im Neid) oon 
gteneS greunbfcf)aft. ©ploia betrachtete bie forfct>e 
2)ame, bie fo gern unb fräftig auf ihren oer* 
floffenen ©heherrn f dampfte, mit pfpd)ologifd)em 
gntereffe. Nein, fo roar fte bamalS nicht über 
ihre ©djeibung hinrceggefommen ! ®ieS „freie 
SEBeib" roar entf Rieben ein befferer Slfrobat für 
berartige -fjinberniffe ! 

Man oerbrad)te ben gangen SIbenb jufammen. 
£u ©ploiaS ©lücf roar eS ber le^te afrifanifdje 
Slbenb für grene unb ihre „S3anbe". Morgen 
fotlte eS nach Spanien gehen. 

®ie Srüber NothenfelS bebauerten baS leb* 



Digitized by Google 




248 



ßaft. ®ie „öanbe" roar fo rieftg luftig unb fo 
überaus bequem in ißrer Sluffaffung oon Sleggpten. 
2111 biefe SJlenfcßen bauten gar nicßt nad) über 
bie alten ®gnaftien; fte pofierten nie auf baS 
tjiftorifd) 2lngeßaud)te; fie fanben bie alten 
©ößenbilber, bie frifd) auSgebubbelt bent SGBüften* 
fanb entfliegen unb mit ben ftarren, rieftgen, 
unergrünolidjen 2lugen in bie ßetße £ageSljelle 
faßen, einfad) fomifdj. Sie nannten bie großen 
ßerrfdjer beS alten 2Beltreid)S, bie 9tamfeS unb 
SefoftriS, einfad) „bolle SEerlS", unb genierten 
fid) gar nirf)t, ißre £enniSbätle gegen bte s f3qra= 
iniben fliegen su taffen, im ©egenteil: jene fünfte 
2legqptenS, bie geeignete „prounds“ für Tennis 
unb ©otf abgaben, gefielen ißnen am beften, unb 
baß Saßrtaufenbe auf f* c ßerabfaßen, ließ fie 
meit gleichgültiger als einft bie Sotbaten Napoleons. 
Sie roaren eine StuSlefe blafierten SEBeltbummler* 
tumS, jufammengemeßt burcß ben Umftanb, baß 
fie alle oiel ©elb unb feine $beale Ratten, baß 
fie alle pßotograpßierten unb alle ben glirt liebten. 

$rene t)ielt SqloiaS SRefexToierttjcit natürlich für 
©iferfucßt unb genoß eS feßr, baß bie beiben 
trüber ißr unb ber fyrifcßgefd)iebenen, Scßnell* 
getröfteten fo oiel ©efcßmacf abgeroannen. 3Bo 
$rene faß, mürbe beftänbig gelacfjt. Sie mar fo 
fcßlagfertig unb fred), baß eS Sqloia pßgfifd) 
rceb tat, fo, als fräße jemanb mit einem fcßrägen 
©riffei auf Sd)iefer. Sie oerroicfelte SffotßenfelS 
in ein langes ©efpräcß über©ibraltar unb oariierte 
baS berühmte ©ibraltaer 2lffentßema, unb 9totßen* 
felS oariierte mit, roäßrenb braußen bie große, 
bunfle, äggptifcße 9iacßt feierlid) ßeraufjog unb 
bie ßeilige ©rbe in tiefblaue Sdjleier ßüllte. 



Digitized by Google 




249 



9legt)pten begann mit einem ÜDlifjton für ©tjloia. 
Sie fct)arfen Äontrafte gingen ifjt auf bie Heroen. 
SaS Jt'lima befatn iljr nidjt, eS machte fie fct»taff 
unb mübe. 28ie Sraumbilber jogen bie 9tilufer 
uor ifjren Stugen oorüber. ©ie füllte, bafi fte 
alles roieber oergeffen mürbe, roaS fie fatj, nur 
eines oielleidjt nidjt, bie Sage in Stieben. 

Sie roaren ein bleibenber ©inbrucf au§ einem 
beftimmten perfönlidjen ©runbe. 

Sie Sörüber 9totfjenfelS jafjen Streben in einem 
gang befonberen Sicfjt. SaS „|junberttorige‘‘ mar 
ifjnen ganj nebenfäcfjlidj , nebenfäcfjlidj mie audj 
baS Zeigen ber $aljllofen 'palmenroebel, roie bie 
lidjtglüljenben Sinien beS Itjbifdjen ©ebirgeS unb 
bie büfteren ©räberftätten , in benen bie älteften 
Spnaftien ber Kultur jur 9tufje gegangen. $ür 
fte mar Sieben ber Drt, mo man baS ©lücf 
fjaben fonnte, unter Umftänben einen ©cfjafal ju 
erlegen, ja man fpracfj fogar non Spänen, bie 
jumeilen um bie Tempel non Karnaf freifen 
füllten. Sie famofen ^agbanjüge mürben auS* 
gepacft, unb roer bie trüber auSjiefjen faf), fjätte 
fic^ plötjlidj auf oberfdjlefifdjem ^agbgebiet ober 
bei ungarifdjen Magnaten glauben tonnen. 

Safj ber 9iil fo nalje feine ferneren fluten 
rollte, bafj au§ bent ©djatten ber iftadjt bie 
Äoloffe SJtemnonS ragten unb bie großen feier* 
licken Stempel tragifd) unb finfter in biefem Seil 
ber ©rbe ftanben, baS mar blofje 3ugabe für bie 
trüber StotljenfelS — ber ©djafal unb bie «jppäne 
blieben bie .jpauptfadje. 

©tjloia begriff biefe ©ntpfinbungSroeife nidjt, 
überhaupt forberte iljr SJtantt auf bem $intergrunbe 
SlegpptenS ifjte Äritif oiel mefjr IjerauS als bafjeitn. 

Setoalb, Sglota 82 



Digitized by Google 




250 



$)a§ militärifdje Milieu fianb itjrn eben oiel beffer 
al§ ba§ ägqptifche. ©§ reijte fte oft, rote fdjnell 
er mit feinem Urteil fertig roar, eine roie erftaun* 
lid) furje grift er brauste, um ein Heiligtum, 
über ba§ ftd) bie ©elebrten feit oielen fahren 
bie $öpfe jerbradjen, in Der ©efchroinbigfeit abp* 
tarieren, bafj ihm bie Xempel oon SDenbera ober 
bie ganje ^nfel ^ßf)ilä nid)t mehr S?opf$erbred)en 
machten al§ etroa bie ^nfpijierung einer ft'ompagnie. 

SBo^er !am e§, bafj fie ftd) fo ernüchtert 
füllte? ®ie $rage brängte ftd) ib)r immer roieber 
auf. 2lber fte roar p feige, fte fid) felbft p 
beantroorten. Xa brachte eine SMmonbnacht 
ihr plöplid) Sluffiärung. ©ie ritt mit bem alten 
berühmten ©eneral pm Tempel oon 5?arnaf. ®a 
bie trüber meift auf $agb roaren unb bie alte 
©eneralin meift „fatarrhalifd)" infijiert, fanben bie 
beiben ftd) öfter al§ ftiüe 3Beggenoffen pfammen. 

9Jiit ber oollen ©lut einer gefcf)id)tsfunbigen 
©eele genoß ber alte ^riegSljelb ben 23orroeltfd)auer, 
ber oon biefen ^pramiben unb Tempeln auSging ; 
aber er oerfcfjnitt feinen ®ntf)ufia§mu§ nicht gern 
im ©efpräd), benn man reifte mit ©oof, unb ba§ 
ÜDlenageriehafte ber Unternehmung machte ihn 
oerftummen. ©ploia, bie fo gut p fdjroeigen 
oerftanb, roar ihm bie angenehmfte ©efellfchaft. 

$n fernem ©djein ragten bie ©äulen oon 
Suyor. $Da§ roeite SBßüftenlanb lag au§gebreitet 
in oerfd)roiegener ©tille. 9tur proeilen flatterten 
glebermäufe oon alten ©rabftätten empor, unb 
ber ©d)lag ihrer $lügel flang gefpenftifd), ber 
einzige £on, ber in bie Sautlofigleit ägpptifcher 
Sanbfchaft paßte. 93or bem Xempel be§ ÜDtonb* 
gott§ fliegen fie ab. 



Digitized by Google 




251 



„Me Sichtung oorSRamfeS!" fagte ber ©eneral 
unb griifte militärifd). ift bod) ein ©egen, 
baf e§ fo roa§ gibt, nid)t blof neunjebnteS 
3faf)rf)unbert unb mobeme Metropolen." 

Sangfam, oont 9?eitfned^t gefolgt, fdjritten fte 
roeiter im Müftenfanb. Sa ftonb ber Tempel 
beS Mtmon. ©eifterljaft, mit fcbarfen äftonb* 
fdjatten, hob ftd) ber rieftgeißglon al§ ©ingangStor 
uor bem „Sb r one ber 9Belt", roie ber Sempel in 
jenen Sagen fyiejj, als bie Sanbe am 9til bie SBelt 
bebeuteten. ©ie fliegen hinauf. 93on oben gefeiten, lag 
ihnen bie ganje Sempell)errlid)!eit ju$üfjen,.£>öfeunb 
©äulen mit ihrem MmbuS oon ^^araonennamen. 

Ser ©eneral fcbmieg lange. @r genof unb 
feufjte babei juroeüen. 

Unb ©gloia fd)roieg aucf). Mer fte genofj 
nidjt. ©ie litt. 

3a, fo roar’S! 3b r SJtann jagte ©djafale, unb 
fte faf ohne ihn im 9JtonbenIid)t auf ben Sempel* 
trümmern oon fö'atnaf ! Unb fo mürbe eS immer fein, 
immer eine^luft, immer etroaS SrennenbeS, baS er 
nictjt empfanb, aber roorunter fte leiben mufte. 

Unb nie mar ihr biefe SUuft fo flar gemorben 
mie in biefer ©tunbe, roo fte enblidj einmal 
SRube tjattc, in biefer Umgebung, beren fagen* 
bafte ©rof artigfeit auf ihr laftete, bie fie nid)t ooll 
begriff unb nicht enträtfeln lonnte unb bie nur if)r 
eignes UeineS Seib hoppelt beutlid) oor ihr entfteben 
lief, ein fieib, baS fo roinjig mar neben ber ©röfe 
ber Pharaonen, bie ihre ©roiafeitSbenfmale an ben 
9til gebaut faben — aber baS Seib einer Sebenbigen ! 

Sie ^Pharaonen roaren gut baran, bie batten 
auSgelitten. Unb plötzlich tat ©ploia, roaS fte 
in fcbroierigen Mgenblicfen fc^on oft in ihrem 



Digitized by Google 




252 



Seben getan, ba fte ju benen gehörte, bie „nahe ans 
SBaffer gebaut haben", mie man fagt : fte fenfte ben 
frönen blonben Äopf mit ber englifchen SHeifemü^e 
auf beibe |>änbe unb begann bitterlich ju meinen. 

$)er alte ©enerat erfd)raf. @r mar gerabe 
babei, fid) in ©ebanfen bie ©eftalten ber 
9tapoleonifd)en $rieg§männer oor jenen ^Jplon 
hinjujaubern, roie fte ba unten ftanben, bie fran* 
jöftjdjen Mützen fdjief auf ben oermegenen, narben* 
reichen ©efidjtem, unb Die Sängen* unb Breiten* 
grabe in ben Stein jeidjneten, bie ihre alles 
enträtfelnbe 3eit felbft für biefe ©egenben heraus* 
gefunben hotte. 9tun meinte ba plötjlich jemanb 
neben ihm, bie fchöne, reiche, glücflid^e $rau 
oon SftothenfelS , bie „ Springer "=©attin, bie er 
immer für etroaS apatijifrfj, aber immer für feljr 
jufrieben unb glücf lieh gehalten hotte. 

„Um ©otteS millen, ßinb!" fagte er oäterlid). 
„5BaS ift benn ? Sie fürchten ftd> hoch nicht etroa 
oor; ^lebermäufen?" 

Sploia fd)lud)jte lauter. 

„9lber maS fehlt 3hoen benn?" 

„3ch meifj nicht," flüfterte fte, „aber baS alles 
beflemmt mid) fo, unb überhaupt — “ 

Sie fudjte ftd) ju faffen. 

„2ld) fo,“ fagte er, „bie übliche SRuinen* 
melandjolie! 91a, fo ©ott mill, ift’S ntdhtS roeiter. 
$ab’ ich audh gefannt als junger 3Jienfcf> ! Safj 
mal nachts auf bem$)rachenfetS. 3ebe§ alte ©emäuer 
tat’S fdjon bei mir, jeber morfdhe Stein machte mir 
SBeltfdhmer j. Unb nun hier erft, baS fd)roinbelnbe — " 
@r [treidelte begütigenb ihre tränenfeuchte 
|>anb. 9lengftlid) betrachtete er fie oon ber Seite, 
©in ©ebanle fam ihm: Sollte fte am ©nbe in 



Digitized by Google 




253 



oie SRubrif ber „unoerftanbenen grauen" gehören? 
Sr tiatte gar feinen Sinn für biefe SpejieS ! 
$n feiner ^ugenb gab’S biefe ©orte gar nicht, 
ba litt feine an „unerhörten ©eufjern". SDa 
waren alle „weiblich" im althergebrachten ©inn 
unb ben ÜDtännem banfbar, ben „hohen Herren", 
bie fuh ju ben frommen, gläubigen Käthd)en* 
naturen nieberneigten. grau oott 9tothenfelS fah 
im ©runbe eigentlich roie baS ^beal folcf) eines blon* 
ben s Jtormalfäthd)enS aus — follte fie bennoef) — ? 

©gloia mochte fid> auf ihren geheimen @e= 
banfengängen ertappt fühlen, als fie bie flugen 
alten Augen fo nad)benflid) auf fid) ruhen fah- 
©ie fd)ämte fidf) ihrer Schwäche unb nahm ftd) 
jufammen. „SS ift fcfjon oorbei," fagte fie halb 
entfd)utbigenb. „3Jfir finb roirflid) biefe iempel* 
trümmer auf bie Heroen gefallen. SS h at aber 
auch etroaS Unheimliches, all bieS Uralte, neben 
bem baS Sljriftentum roie Üteujeit erfc^eint — 
©ifaf, ben König oon 2legppten, ber gegen SReha* 
beam jog, ben lernt man ja fdjon in ber biblifchen 
©efchidjtSfiunbe." 

$>er Seneral roar beruhigt, ©ploia aber 
hatten bie tränen erleichtert. Unb fte roar fid) 
in biefer ©tunbe flar geworben über fidf) felbft, 
immer eine SBohltat, wenn auch baS SrgebniS 
melancholifd) fein mochte, ©ie roufjte jetjt, roaS 
ihr fehlte: eine „femme incomprise“ roar fte, 
eine oon ben jahllofen. ®a tag bie SOBurjel ihrer 
Seiben! Unb fte fd)ämte ftch faft, baß fie etroaS 
fo 2ltltäglid)eS roar, etroaS fo Abgegriffenes, fo 
fjunbertfach in 9tooetlen ißerhanbetteS. 

Unb roer trug bie©d)ulb? Signete fie ftdh nicht 
jur Sfje? Ober eignete bie 2lrt Shemänner, bie 



Digitized by Google 




254 



if)r Scf)icffal ihr an bie «Seite jioang, fich nicht 
für fte? 

waren feine feljr ort§gemäfjen fragen, bie 
fte auf bent Slempelpplon non ftarnaf mit jtd) 
erörterte, e§ fafj eben „ba§ Heine 9Jtenfd)enftnb 
an bem Ojean bet geit". 21&e* beim ^tattern 
ber glebermäufe unb bem fernen |>infd)leppen 
berfd)weren9tilflut fam fte bod) ju einem fftefultat. 
Sie fdjwor fid), gegen ihren inneren 93anfrott 
anjufärnpfen, fo gut e§ ging, alte Sdjulb in ftd) 
ju fudjen, wenigftenS banfbar ju fein, roettn fte 
nicht glücflicf) ju fein oermod)te, fid) f)erau§ju* 
retten au§ ber Sentimentalität ifjre§ 3uftanbe§ — 
unb faft unheimlich mar ihr biefer Schwur an einer 
fo heiligen Stätte, roo burdj riefige Säulenwälber 
Schatten ber 93ibel unb uralten ©efdjidjte glitten. 



211§ wenige Sage fpäter ber weifje fröljlidje 
ßlopbbampfer eine§ 3Jtorgen§ burd) bie abriatifd)en 
SBeÖen $og, — er fuhr oon SÖIeffina nad) trieft — 
trat Sploia al§ bie erfte auf $ecf. 

Sie liebte bie Sd)ipnäd)te nidjt. Sie fürchtete 
ftct) ganj regelrecht, roenn bie SBogen an bie 
Äajütenfenfter flatfd)ten unb ba§ Reuten einer 
Sirene bie 9tad)t burdjflang, barin mar fte ganj 
vieux jeu unb h fl He nichts oon ber fcfjneibigen 
SSraoour moberner grauen, benen fein ©lentent 
imponiert. Sie füllte fid) jeben üUlorgen erft 
bann wohl, roenn bie Sonne auferftanb unb bie 
SBelt roieber behaglich machte. 

Ueber bie blaugrüne $lut ftrich eine f rif d>e 
Srife — fo jung fd)ien ba§ 9Heer, fo unoer* 
brauet unb neu. 9htr bie Sd)iffbebienfteten fah 



Digitized by Google 




255 



man an 93orb unb ben rotbärtigen Kapitän, beffen 
Kopf ftd) wie ein feuerroter $lecf au§ ben jarten 
ÜPtorgentönen ^o£>. SDer italienifdje ©tranb leuchtete 
roie eine helle ferne Sinie über bem SGBaffer. ©ie nmfjte 
nicht, roaren e§ gli^ernbe 3Jtöroenfittic^e ober roeijje 
Läuferreihen, bie fte uom Ufer herüberblitjen fap? 

„3Ba§ ift ba§ ba brüben?" fragte fie ben 
Kapitän unb beutete junt ©tranb. 

$er rote $euerbart roanbte ftd) jur ©eite, 
„fftimini." 

Dtimini — fie fet*te ftd) auf bie ©d)iff§banf 
unb fdjaute aufmertfam bah in. ©ie empfanb e§ 
al§ etroa§ Unheimlid)e§, bie§ ©tehenbleiben ber 
©jenerien, über bie unfre Erinnerungen Ip* 
gegangen finb, ohne eine ©pur ju taffen — 
Kuliffen, bie ruhig am pa^e blieben für anbre 
©pieie, anbre Komöbien. 

$>amal§, in ben Stagen oon SRimini, mar fte 
ein Kinb geroefen, ein harmlos törid)te§ — ein 
Kinb, oorn .ßufatl auf einen Pah geftofjen, auf 
bem fie ftef) nicht hatte behaupten rönnen. ©o 
lange oeraangen fd)ien ihr jene -3eit, fie felbft 
fid) fo erfahrungsreich unb oeränbert. 

©ie befann ftd) plöhlid) fo beutlid) auf fRimini 
— nicht auf bie grofje Seibenfdjaft ber 2Ralatefta, 
aber auf ben fettfamen ©eegerud) am abettblichen 
©tranb, auf ben jungen bunften Offizier, ber 
bort fo oergnügtid) mit feiner S)ame promenierte, 
unb jute^t aud) auf ihn, auf Stfjomfen, auf ben 
oerfonnenen ©eiehrten, ber fiel) fo gut auf Söiffen* 
fchaft oerftanb unb fo fd)led)t auf Siebe. 

©ietrug einen fd)arfen©rott gegen ihn imLerjen. 
Er mar bod) ihr Verhängnis; benn ihre 
er fte Ehe hatte ihr ben ®efd)ma<f an ber jroeiten 



Digitized by Google 




256 



nerborben. 3)a§ roujjte fie jept feit ber 9Jtonb= 
fd)einnad)t non Äarnaf . . . 

Stuf ber kreppe flang 2ad)ett. 3)ie ©rüber 
S'totfjenfelg erfd)ienen. Sie traten fo gut aufgelegt roie 
immer, fo tkbensroürbig unb galant gegen ©ptnia. 

„Seifjt bu, tna§ mir getan haben, (£arto§ 
unb id)?“ fragte ©ptnia§ Samt, „eine Sifte für 
unfer erfteä ®iner nad) ber 9iücffebr aufgefetjt. Sir 
müffen gleich lo§Iegen, trenn mir jurücf ftnb, benn 
baf? Sarnotn§ noch nicht bei un§ mären, fdjreit ein* 
fad; juni öitnmel. Sir motten nur ruhig in trieft 
fd)on bie ©inlabungen poften. Unb bann bin id) für 
$eibfd)nucfenrücfen at§ piece de resistance. ®a§ ift 
apart ttnb jugteicb nieberfädjfifd), unb $rau non 
Sarnoro fdjroärmt ja für rtieberfacbfen. Stber 
Sintfauce baju. Sie in (Sngtanb. Rammet ohne 
Sint ift mie geben ohne Siebe. UebriaenS gibt’3 
aucf) jetjt Sint in ©ertin. ©orcbarbt pat atte§." 
©ptnia lächelte melandjolifd). 

©ie litt juroeiten fo barunter, bafj fte nichts 9tec^= 
te§ ju tun batte im geben, feine Strbeit, feine ©fticbten. 
Sie unred)t baS mar! 

©ie bjatte bod) eine Siffton auf (Srben: fte 
batte ja SDitterS ju geben! 



18 

2)iefe frfjredfticfje ©aifon ! 3)a mar fte roieber 
in ihrer ganjett quatrotten Stufgereatbeit ! 

Srop aller Senfeben ringSunt fübtte ftcb ©ptnia 
beftänbig ifotiert. Sit ben jungen grauen be§ SHegi* 
mentet tonnte fie ftcb nicht recht ftetlen ; fie galt bei 
aßen für „reijettb, ganjreijenb— unbfo l.-ulylike** — 
aber trenn jroei unter nierStugen fpradjen, änberte 



Digitized by Google 




257 



fxd) ba§ Urteil auf „fifd)blütig, bod) beinah etmaS 
ftumpffinnig". 

geber Seutnant fdjroärmte für ©ploia — aber 
au§ ber gerne, ©ie flirtete gar nicht, ma<f)te gar 
feinen ©ebraud) non ifjren (Erfolgen. 3)a§ ärgerte 
DiothenfelS juroeilen ; er fanb biefen ©rab non 
©rifelbiStum beinah fpiefjbürgerlid) ; er hätte gan§ 
gern ein ®u^enb fpotenflirrenber Verehrer hinter 
if)r fjerraffeln fehen. @r felber erlaubte fid) bod) 
aud) aderhanb |arm!ofe Keine glirtationS. ©§ 
gehörte nun einmal ju feinem 2Bol)tbef)agen, non 
grauen im Plural berounbert unb angefd)roärmt 
ju roerben, er mar fo gerne ba§ gbeal non 
oielen unb liebte romantifcf) angehauchte $orre* 
fponbenjen auf mattlila Rapier. 

21Iacf mar glücflid) jur SfriegSafabemie ge* 
fommen, aber ©gloia faf) ihn faum allein. SHotben* 
fel§ nahm tf>n ganj in§ ©djlepptau, unb 211acf 
jog berounbernb tjinter bem ©chmager fjer , ber 
genau fo mar, roie er hätte fein mögen — menfd)* 
lirf) uno militärifd) fein leud)tenbe§ SSorbilb. 

21ufjerbem hatte fidh irgenb etroaS in 211acf3 
fdatur fehr oeränbert. ©§ mar ©ploia nicht ganj 

Kar, roorin eS lag. 

2111 ©ploia eine§ SftittagS im ©djneegeftöber 
oon einem SBohltätigfeitSbajar fam unb mübe 
bie fieip jigerftrafe hinunterfd)ritt, ftanb fie plötjlid) 
oor ©den ©d)mibt, bie, ohne ©djleier, ben Sdtantel* 
fragen hö^fdhlagen, refoluten ©drittes burd) 
ba§ ©eroüht roanberte. 

©gloia blieb ftehen. „©den!" rief fie, „©den 
— fennft bu mich nicht mehr?" 

©den ©d)mibt füllte. ©ie mar fo in ©e= 
banfen, baff fie fid) im erften 21ugenblicf gar nicht 

Sero alb, Sglota 33 



Digilized by Google 




258 



in ber 2Birtlid)teit jurecbtfanb. SaS fdjtanfe SGßefen 
* im f oftbar en s $e4, baS mit bemöeräufd) oonfniftem* 

ber ©eibe oerroadjfett fd)ien, fa£) fetjr anberS auS 
als bie oerängftigte ©tjluia ber ^enenfer Sage. 

©llen blieb etroaS füf)l imb madjte grafen, 
©gloia fab) fte ganj traurig an. „önhoeber t»aft 
bu mid) oergeffen," jagte fte, „ober bu bift nod) 
böfe roegen meines ©cijroeigenS bamalS." 

„fftetn, roegen bamalS nidjt," oerfetjte ölten, 
„benn bamalS in Seift biftierte unb befahl bein 
Später, unb bajj ber [tarier roar als bu, rounberte 
mid) gar nid)t. Ser ©rofje frifjt bett kleinen eben 
immer. Slberbu bift fonberbar, ©gloia. Su pflegft 
fyreunbfdjaften in ßroifdjenräumen. $af)relang b>aft 
bu nid)t nad) mir gefragt, unb nun tommft bu 
plötjtid) aus bent 2Renfd)engeroül)t auf mid) ju, fo 
roarm unb Ijerjlid), als tönnteft bu allen ©d)nee 
ber ©rbe jertauen. -iftidjt einmal oon beiner £>eirat 
erfuhr id) burd) bid), nur burd) anbre — " 
„©d)itt nur," fagte ©gloia, „bu bift ganj im 
fRedjt; aber roenn bu auSgefdjolten l)aft, fo lafjmidj 
ein ©tücf mit bir get)en, unb erjagte mir oon bir." 
„^ntereffiert bicf) baS roirflid)?" 

„O, id) l)abe fo oft nad) bir gefragt, roo id) 
tonnte! SBeifjt bu, roen icf) neulid) auf einem 
S8atl traf — Sanbed! SBeifjt bu nod), ber 
©nefener? ©r roar jroei £jal)re in fftufjlanb unb 
ift jeljt im ©eneralftab. Ser mußte oiel oon bir, 
l)at all beine ©ad)en gelefen; er fagte, bu fjätteft 
bie famofefte Karriere gemacht oon all ben Seuten 
bamalS in ©nefen. Unb in irgenb einer Leitung 
laS id) einmal, baß bu fo lange in ©todljolm 
roarft unb fo gtän 5 enbe SBorträge gehalten f)aft. 
$m ©runb roar’S rool)l S8efd)eibeni)eit, baß id) 



Digitized by Google 




259 



nicht roieber mit bir anfnüpfte, unb bann !am 
nodj etroaS anbreS ^tnju: id) backte, bie Slrt 
$eirat, rote icf) fie gemacht habe, mürbe bir roatjr* 
fd)einli<h furchtbar unintereffant oorfommen." 

(Men fab aufmerffam in ba§ fcf)öne profil 
an ihrer ©eite, früher batte fie leidjt unb fidjer 
in biefen aufrichtigen $ügen gelefen, jetjt fühlte 
fie, bah ftd) aüerhanb in ©gloiaS SluSbrudt ihrer 
2Jtenfd)entenntni§ entjog. 

„3<h hörte," fagte fie, „bah bu mit unnach- 
ahmlicher ©rajie auf ben |)öf)en be§ SebenS 
bahinfdEjmebft. ®a§ ift auch eine Äunft, p ber 
Begabung gehört — unb ba ich jebe Slrt t>on 
Begabung an fid) berounbere, berounbere id) auch 
bid), ©gioia ! Sille Sichtung — id) tonntet nicht 
. . . aüerbingS, mir jroei fegeln ja auch auf febr 
nerfd)iebenen SJteeren — " 

„SDu finbeft roohl aud), bah id) febr in meinem 
Qclement bin?“ fragte ©gloia. „SllS mir un§ 
plet)t fahen, mar ich febr au§ ber S3aljn gefd)leubert. 
0<h hatte bamalS foldjen $reil)eit§brang — ba§ 
ift bann in ber häuslichen ,3udjt halb oerraudjt. 
©d)mad)e Söefen roie id) follen nur nicht glauben, 
bah fie fid) ihr Seben bilben fönnen — baS Seben 
bilbet fie." 

©gloia lächelte melandjolifd). 

„2>enfft bu nod) proeilen an früher?" fragte 
(Men. 

„O bod) — baS ift für mich t»aS ©felett im 
|>aufe — bieS früher 1 ! @S ftört mid) oft. @§ 
jjinbert midh, mir jene Oberflärf)lid)feit anpeignen, 
in ber fid) bie 2ftenfcf)en, mit benen ich lebe, fo 
roohl fühlen. $d) bin halb, (Men — in allem. 
2)a§ ift febr fatal." 



Digitized by Google 




260 



Sie faf) träumerifd) in ba§ Sftenfdjengebraufe 
ringsum. „3d) roollte, ich fönnte längermit bir 
jufantmen fein ! Äannft bu nirfjt §u mir fommen ? 
2 Jlein 9 Jtann mürbe bir geroi| gefallen, alte ÜJJlilitär* 
todjter, bie bu bift," tyre Stimme Hang etmaS for* 
eiert, „bu mürbefi mir folche 9 Bof)ltat erroeifen — " 
,,^d) mujj jetjt junächft einmal oerreifen, 
Sploia, in jmei Stunben fd)on — " 

„211)!“ fagte fie enttäufdjt, „unb rootjin?“ 
„ 3 mmer noch baS alte Sieb — bie jährlichen, 
geifügen Safttage in ©otha — baS h e ifet: bieS= 
mal Eommt SBechfel herein," fie säuberte einen 
Ülugenblicf, „na, ich roilfS nur geftehen — ich 
heirate.“ 

„SDu? S)ie greiheitSenthuftafiin?“ 

„teilte Freiheit bleibt mir. ^d) hab’ mi* 
ben Partner roohlroeiSlid) baitad) auSgefud)t. Unb 
fennen tun mir unS fdjon oiele Qafjre lang. 
Unfre Seelen haben fich fojufagen jufammen* 
forrefponbiert.“ 

„Unb roo lebt er benn?“ 

^ena.“ 

Sploia blieb ftehen. „©Uen!“ 

„ 9 iein,“ lad)te biefe, „nid)t, roaS bu jetjt bentft. 
Silber bid)t babei : ^rofeffor ßerrmann. Sfa, Sploia, 
gegen meine ^rinjipien ift’S ja eigentlich- 2 lber 
meifjt bu, ©ruitbfähe hat man ja immer nur fo 
lange, bis ber Teufel fie hott. 3<h habe mir ben 
^all griinblid) überlegt — fünf Stohre lang. ÜJlun, 
ba bin ich roohl gegen äfttfjgttffe gefeit — unb 
meine Arbeiten fann eS ja nur förbern, benn er 
ift baS reine lebeitbige 9 iachfd)tagebud) , um nur 
einen feiner SBorjüge 511 ermähnen.“ Sie fah f ehr 
glücfltd) brein. Sie hatte fid) fo embelliert mit 



Digitized by Google 




261 



ben fahren, bic einftt^e Sftauerblume oon ©nejett. 
©ie roar gleichfatn mtt ber 3^it in iljre großen, 
männlichen @ej'id)t§jüge hereittgeroachfen, unb ihre 
flugen Singen fonnten fo jung unb fo lebenbig 
fprüfjen. 

©ploia überfam e§ roie iftetb. „$)u bift flug," 
jagte fie, „bu tafeljt aber aud) an allen iifdjen." 

„^a," lachte ©Öen, „aber e§ ift nun mal jo! 
(£in gemijjeS 2 )la§ oon Unannehmlichkeiten hat 
eben jeher SJienfd) auf @rben burchsufoften. Set 
mir fielen jie roefentlid) in bie ^ugenbjeit. 2)u 
ahnjt aber aud) nicht, roa§ id) bamal§ alle§ an 
^ 3 rometheu§qualen gebulbet habe! ©eitbem ging 
e§ immer bergauf, erjt mit her Slrbeit, nun nodj 
mit bern perfönlid)en ©liicf. SBeifjt bu, id) taufchte 
mit niemanb auf ber SBelt! Slber hier ijt leiber 
bie $ot§bamerbrüde unb meine (£Ieftrifd)e. £)a 
fommt jie fd)on, bie rotäugige. — ©t)loia, e§ 
mar jo jd)ön, bir 311 begegnen, bie§ ©tiicf ©rofj* 
ftabtftrafje mal sujammen 31t manbem. llnb id) 
banfe bir bajiir! 2>u bleibft bod) unter allen 
roeiblid)en SBefen, bie mir oorgefommen jiub, 
immer ba§ anjiehenbjte, roettn bu aud) zehnmal 
ein roenig halb bijt. Unb roenn bu mich mal 
brauchen fannfi, ©ploia — id) roetjj ja, nad) 
$ena mirjt bu roohl nicht fommen mögen — aber 
jonjt . . . roenn id) bir mal irgenbroie irgenbroa§ 
fein lönnte — " 

$ie „ 9 tote" hielt- ©den jprang fchnell roie 
ein abgefd)offener Sfeil in ben Üappernben haften, 
©ie grüjjte unb roinfte noct), unb bann roar jie 
hinter ben gefrorenen ©laSfdjeiben r>erfd)rounben, 
unb ©tjloia ftanb allein, flocfenumroirbelt, auf 
ber $ßot§bamer Srüde. 



Digitized by Google 




262 



Ser if)r bamalS in ©tiefen gefügt fjätte, bafj 
fie nod) einmal ©Ken ©djmibt beneiben mürbe! 
Ünb 9ieib mar eS, roaS fie empfanb, fo feljr fie 
©Uen alle§ ©ute gönnte. SDer Sieib ber falben 
auf bie ©anjen. 



2lm fftelmfonntag mürbe ©rifa fffotfjenfelS 
Eonfirmiert, ©ploia batte bie fefte Slbftcfjt gehabt, 
nad) Seirnar ju fahren, aber plötjlid) erfdjietten 
©arloS unb feine ©attin als oerfrüljte Oftergäfte, 
unb fo machte fRotbenfelS bie ße^monie allein 
„auf fHetourbillet" ab. 

„Sieber jeljn SUfanöoer als foroaS!“ fagte er 
ju ©ploia, als er roieberfam, „id) fo mit bem 
©efangbud) in ber fpattb — unb bann bie anbern 
KonfirmationSeltem mit tränen in ben Slugen — 
unb bie Serbenfels in fcfymarjem 9tipS mit nod) 
meid)erer 9Jiiene als fonft — unb bie ganje ©e* 
gräbniSftimmung baju! Stomterroetter ja! 55ater* 
Pflichten müffen ja fein, aber leidet roerben mir bie 
meinen maf)rt)aftig nid)t gemacht! Unb meitn baS 
gute Surm nur ein biffdjen anmutiger fein mollte! 
En canaille fjat fie mtd) mieber bebanbelt, einfad) 
oon oben berab, obrooljl fie nur F)alb fo grofj ift 
mie id). Kinber erjiet)e roer mag! 3dj finb’ eS 
eine ©ifppljuSarbeit . . . Unb bie Kleine gerabe 
fo — mad)t bie Sleltefte einfad) nad)! 3d) habe 
nur eine Hoffnung: tanjen mufj bie ©rifa! 3lnt 
©nbe, roenn fie 33 lut lecft, bafj bann biefe fteif* 
leinene 33ocfigfeit oergef)t. Unb nur balbmöglid)ft 
jemanb fudjen, ber bie meitere 93erantroortung 
für fte übernimmt, benn fo auf mehrere 3al)re 
mit ber ©rifa als auSgeljenber Xodjter behaftet — 
baS fann id) bir ja gar nid)t sumuten, ©ploia." 



Digitized by Google 




263 



„Saturn nid)t?" fagte fie, „e§ roäre bod) 
nur meine s $flid)t. Sir mürbe e§ ganj recfjt 
fein, bei meinem fieben all 33ergnügungioogel aud) 
einmal eine ißflidjt ju |aben." 

©r lad)te. „Su bift rüljrenb gut, aber roeifjt 
bu, beine $auptpflicf)t bleibt bod) immer bie, mir 
ju gefallen. Se|r s ^f(id)ten follft bu gar nid)t 
laben. 2ld) ©ott, ©ploia, roie Ijübfd) ift e§ bod), 
roenn jemanb fo t)übfd) ift roie bu! $*ül)er, ba 
roar’S mir fo oft ein orbentlidjer ©djmerj, roenn 
auf Fällen ober fonftroo jemanb meiner $rau 
oorgeftellt roerben rooüte, unb id) itjm anfaf), bafs 
er irgenbroaS befonberS ©ffeftooUe§ ermattete, 
fo ’ne gtänjenbe ©alonbeaute, unb bann biefe 
nerrounberten ©eftd)ter, roenn id) bie Sterte ju 
meiner $rau fd)leppte — unb bie 3lugen oon 
if)nen, in benen gefc|rieben ftanb — ,fo — fo — 
na ja!‘ Siel) ft bu, oerteufelt roar ba§ mand)* 
mal — unb nun mit bir, roo alle immer baff 
finb! 9ld), liebfte ©ptoia, id) bin ja fo fro|, 
roieber bei bir ju fein! ©ief) mal, id) fjabe faft 
fd)ledjte§ ©eroiffen, bafj id) bir bie ©Ören an* 
länge, aber e§ get)t nid)t anber§. Ofterfonnabenb 
fommen fie für ad)t Sage angerüdt. Sie Serben* 
fel§ fd)ien e§ für abfolut felbftrebenb ju galten. 
Seifjt bu roa§ ? Sir rootlen mal tanken laffen in 
ber 3^it unb oerfudjen, ob ba§ bei ©rifa nidjt 
bod) oerfängt — orbenttid) Seutnant§ aufbieten 
baju. £ol bod) gleid) mal bie Siften, ©arlo§ 
fattn mit au§fud)en. Sem ma<$t’§ ja aud) ©pafj.“ 
@§ rourben fe|r geräufdjoolle ^efttage. 

3mei alte ^ameraben au§ Sotf)enfel§’ erfter 
©arnifon famen ju $8efud) ; ©arlo§ unb Sllacf sogen 
bie gan$e 3eit |inter ©ploia |er — unb in ber 



Digitized by Google 




264 



gegenüberliegenben £>älfte ber ©tage, bie 9iotf)cnfel§’ 
ebenfalls gemietet fjatten, Rauften bie beiben fletnen 
2Räbd)en , bie im ©eläute be§ DfterfonnabenbS 
angefommen, oom Vater abgetjolt unb nun in 
ben entfernteren Zimmern beponiert maren, bie 
alle anbern jiemlict) ftörten, aber bod) immer 
pflidjtfcfyulbigft mitgefdjleppt mürben, roenn ber 
Vater Berlin „jeigte". 

©gloia blieb roäfjrenb biefer ©jfurfionen meift 
ju |)aufe, rufjte fxcf) au», befprad) bie Vtafjljeiten 
mit bent cordon bleu unb traf Vorbereitungen 
für ben ^aujabenb. 

Sie mar fo unluftig ju allem. $)abei fiel ifyr 
nod) ein befonberer Umftanb auf bie Stimmung. 
Sie, bie fo roenig um bie ©unft ber SOienfdjen 
tat, ber biefe immer roie etroaS £eid)terroorbene§ 
in ben ©d)ofj fiel, fie empfanb ein pf)gfifc^e§ 
SJti^be^agen roegen ber utroerf)ol)tenen Abneigung, 
mit ber VotljenfelS’ £öcf)ter ifjr begegneten. ©§ 
mar etroaS fo $einbfelige§ in ben Vlicfen ber 
eigenfinnigen ©rifa, etroaS fo SlbmeifenbeS in ber 
21rt ber bläfjlid)en iroölfjäljrigen ^Ife, bie faum 
ein SBort fprad) unb fid) rnetft an bie |)anb ber 
Weiteren flammerte. 

5Da§ mar jroar immer äf)nlicf) geroefett, aber 
bieSntal fd)limmer als je. 2)a§ ©rroadjfenfein 
fdjien @ri£a§ feinblidje ©efüfjle ju oerftärfen. 

©ptoia roid) ben Äinbem möglidjft au§. $a,. 
roenn man bei £ifcf) fafj unb ©ploia mit bem 
nad)fid)tigen ßädjeln ber rooljlerjogenen |jau§frau 
ben oft nid)t ganj gef^madooüe'n ©djerjen ber 
berlinbeaeifterten ^ßrooinjfameraben laufd)te unb 
bann jufältig an§ ©nbe ber Safe! faf), mo ©arloS 
unb SXlacf juroeilen ben „fleinen Riffen", mie ber 



Digitized by Google 




265 



93ater fic liebeooll nannte, einen Unterhaltung^ 
brofamen juroarfen, bann nterfte fie beutlid), roie 
fritifh bie falten grauen 2lugen ber älteften s Jtott)ero 
fei# auf ihr ruhten — unerbittlich mifjbiUigenb, 
roie nur fefjr junge 3Jleufchen ju blicfen oermögen. 

©gloia mar nahe baran, fid) bei 9totf)enfelS 
ju beflagen. ©ie fchmieg nur, roeil fie ©jenen 
hafjte unb roeil noch ein anbreS ©efühl in ihr 
mar: etroaS roie fcf)led)te# ©eroiffeit, roeil fie 
biefen Sfinbern, bie jroar gar feine Siebe oon ihr 
roollten, nicht hoch etroaS Siebe aufgejroungen ober 
nahgeroorfen hatte. Silber trug fie bie ©dptlb? 
Sie| ihr benn baS gefellige Seben mit all feinen 
2lnfprü<hen 3eit baju, unb oerfügte fie nicht ohne» 
hin nur über ein geringes Ouantum phpfifh^' 
Kräfte, baS fnapp auSreid)te, bie häuslichen Pflichten 
ju erfüllen? 

Oh^e Silienjartheit roar ja einer ihrer |i>aupt» 
reije. 

®er 3lbenb beS |)auSballS fam. Dtothenfel# 
hatte GcrifaS Toilette beforgt, mit oollen |>änben 
©elb bafür auSgegeben. „Söenn einer roaS aus 
bem 2Burm mähen fann, ift’S Ziffer Unter ben 
Sinben," hatte er gefagt. Seiht roar aber bie 
Aufgabe für Ziffer nicht geroefen. (Srifa ftaf 
bei ben Slnproben mit einem oerjroeifelten 2>ulber= 
gefid)t in Spieen unb Blumen. 

3e^t neftelte ©ploiaS 3un$fer bereits feit 
einer halben ©tunbe an bem jungen SJläbhei? 
herum. 

©gloia roar mit ihrer Toilette fertig, ©ie 
ging über ben heßerleuchteten $orribor in bie 
anbre Hälfte ber (Stage hinüber, um ihren $8all= 
mutterpflihten ju genügen. 2>a flang ihr 9fothen» 

Seroalb, Sgbla 34 



Digitized by Google 




266 



felS’ fd)eltenbe Stimme entgegen unb SrifaS fjartesi 
Organ bajroifdjen, roie jroei fdjarfe klingen, bie 
gegeneinanbet fahren. 

„£ol’ ber Teufel bie Saunen!" rief SRotfien* 
fet§. „Sr ft trommelt man ben ganjen Sali für 
bid) jufammen, unb nun roilift bu nid)t — " 

„ftür mid)?" fpottete bie fdjarfe Stimme, „id) 
lecje roenig 3Bert barauf, jroei SBodjen nad) meiner 
Stnfegnung fdjon auf§ ^ßarfett gefdjleppt ju 
roerben." 

Sploia öffnete bie Sfcür. 2>a3 f)übfcf)e 3immer 
mit ben lichten 93orf)ängen unb ber ftraljlenben 
Sa3frone falj fo feltfam au§. $n ber 3Jtitte 
ftanb ba§ junge 3Jiäbd)en, jornig, mit fdjlaff tjeraCi^ 
fjängenben Firmen, oor i|r ber Sßater in troHem 
2öaffenfd)mucf , beibe £>änbe auf ben Säbel ge* 
ftemmt, bie Jungfer fcfjeu beifeite feljenb, al§ 
roolle fie bie £aubl)eit auf beiben Ofjren marfieren 
— unb abfeitS in bie Sfjaifetongue tjineingebriicft, 
jroifcfjen Sf)iffon§ unb Seibenfd)al§, bie fleine $lfe, 
bie mit großen, oerängftigten Slugen bem Streite 
jullörte, ber ba au§ ber SSelt ber Srroad)fenen 
in iljre $inberfpf)äre brang. 

„Unb id) fage bir: bu tommft augenblicflid) 
mit herüber!" rief 9iotljenfel§. „Soll beine gefeit* 
fdjaftlicfje Saufba^n gleidj mit einer Slamage 
beginnen?" 

„2Barum nid)t?" oerfetjte Srifa bitter, „bann 
fängt fie oermutlicf) nur an, roie fie enben roirb. 
Denn Slamagen roerben für mid) rooI)t immer bie 
einzigen Saütropf)äen fein." 

SKotl)enfel§ roetterte oor fid) f)in. „Sott fei 
SDanf, bafj bu fommft," fagte er ju Sgloia. „3etjt 
oerfucf) bu, ifjr ben $opf juredjtjurücfen. Sielleidjt 



Digitized by Google 




267 



haft bu mehr ©lücf babei, id) tjab’ mein fßuloet 
oerfd) offen." 

Unb er oerfdjroanb fäbelraffelnb. ©ploia fab) 
ftd) ruhig um. „©eben ©ie jetjt," befahl fte Der 
Sungfer, „e§ fönnten ©äfte fommen!" ©rifa 
blieb unberoeglid) , b^ben Stob in ben SJtienen. 

©ie roaren allein, nur bie Heine SIfe nod) 
im 3 immer. ©i)loia ftanb oor ber Stieftochter, 
ftumm, fie muffte nicht recht, roa§ fxe fagen füllte, 
mie anfangen? ©ie fab überlegenb jur ©eite, 
ba fiel ihr 93ticf in ben groffen ©teljfpiegel, unb 
ptöhlich fdjämte fte fid) ihrer eignen Schönheit, 
biefent jungen ©tieffinbe bet ©rajien gegenüber. 

©rifa folgte ihrem Slicf unb lachte ironifd). 

„ 3 la, roenn man fo au§fief)t roie bu, bann hat 
e§ Sinn, auf S 8 ätle 31 t gehn!" fagte fie. „®amt 
ift man entfpredjenb auigerüftet für oa§ Vnnitv 
fair ! Seffer al§ bu !ann man bafür ja gar nid)t 
affortiert fein!" 

^löblich begriff ©ploia. ©Hen ©djmibt fiel 
ihr ein — ihre Sanjetfahrungen in ©nefen . . . 

„SBitlft bu barum nicht tanjen," fragte fie, 
„roeil bu bir nicht häbfd) genug erfd)einft? 2 Ber 
roeiff, üieUeid)t gefällft bu anbern beffer al§ bir 
felbft — " 

„©efalTichbir etroa?" fragte ©rifa fdpteibenb. 

„3)u h«ft bir nie bie 9Jlühe gegeben, mir ju 
gefallen," fagte ©ploia. 

„$Beil ba§ non oornherein oergeblid) gemefen 
märe — mir paffen nid)t jueinanber." 

„SiUft bu mit beinen fed)jehn Saften fcfy on 
miffen, ju mem bu pafft?" fragte ©gloia fanft. 

„ 2 l(lerbing§, benn id) bin ein fertiger Sftenfd). 
Sd) habe mid) in abfoluter ©infamfeit felbft er= 



Digitized by Google 




268 



Zogen. ^cf) bin feine ^3uppe, roie — roie anbre 
Seute ..." 

„2Bie beine «Stiefmutter, roiöft bu fagen?" 
ergänzte Sploia. „SBenigftenS biftbu offenherzig !" 

„$a — unb barauf bin id) ftolj!" 

Sploia fütjlte ihre ©ebulb langfam fchroinben. 
3et)t entfchulbigte fie fHothenfelS’ 3orn, ber ihr 
oorhin übertrieben fd)ien. Sie ging im Zimmer 
auf unb ab. 

„Saffen mir bod) meine ißerfon aus bem 
Spiel!" fagte fie bann möglidjft gefafjt. „Unten 
rollen fefjon bie SBagen. ©S fjanbelt fid) äugen* 
bltcflid) nur um ben äBunfd) beineS 93aterS. ^cf) 
hoffe, bu fommft mit h^her. SBenn bu ein 
.fertiger 9Jtenfd)‘ bift, fann bir bieS bi^djen 
Selbftüberroinbung bod) nicht fo fdjraer roerben." 

,,3d) hatte mid) ja auch überroinbett rcollen!" 
rief fie heftig, „aber als er fam, als id) ihm 
anfah, roie grauenhaft er mich fanb — bieS ent* 
täufcfjte ©efid)t ! $>iefe 33eileibSmiene ! 2ld) natiir* 
lid) ... ich fehe ja meiner SDfutter ähnlich — 
jum 33erroed)fetn . . . baS ift'S ja!" Unb plö^licf) 
jucften bie mageren Schultern jufammen, baS 
äftäbdjen ftiirjte fid) in ben näd)ften Seffel unb 
begann herzbred)enb ju fd)lud)zen. 

$a fühlte Suloia 33oben unter ben ^üfjen. 
ÜUHtleib überfam fie, grenjenlofeS ÜDiitleib. Sie 
fniete neben ©rifa 1)™, fie barfjte nicht an ihre 
frifdjen Spieen ; ihre weichen, roei|en, fühlen 3trme 
fdjlang fie um baS roeinenbe $inb, gog ©rifaS 
$opf an fid) unb ftreichelte ihr leife unb zärtlich 
über baS £>aar. 

„SBeine bod) nicht fo!" fagte fie. „SBenn ich 
nur gemußt hätte, bah ^ er *8 all bir fo gröblich 



Digitized by Google 




269 



ift, id) hätte e§ nie gelitten, aber bu fjaft mir 
ja fein SGBort gefagt." 

©rifa bliefte auf. ©ie faf) ©qloia neben fid) 
fnien. ©ie batte ©qloia fränfen wollen mit jebent 
barten 2Bort, ba§ fie fprad), nun ftarrte fie 
ibr nerrounbert in ba§ freundliche, mitleibSoolle 
Slngefidjt. 

©qloia ftreicbelte ihre naffen 33acfen. „©ans 
feudjt!" jagte fie läcbelitb. „$a§ finb bie feebsebn* 
jährigen tränen be§ fertigen SRenfdjen 1 , bie fo 
rapibe ju fließen oermögen," unb fte troefnete mit 
ihrem STafcbentud) ba§ arme ©eficht. 

2)a erhob fid) ©rifa mit rafcqem ©ntfdjluß. 

„3$ raill bir übrigens bod) jeigen , baß id) 
oon ber ,gertic*feit l nicht nur pbantafiert habe!" 
fagte fie energtfd). „3d) roitl mir nur eben bie 
2lugen wafdjen, bann fomme id) mit." 

©qloia erhob fid). 3)a fab fie bie gefpannten 
93ficfc ber Keinen $lfe auf ftd) gerietet, bie raie 
gebannt an ihr hingen. 

©ie ging jur (XfjatfelongLte unb fab gans un* 
fieser auf baS Heine, fcblanfe SBefen nieder. 

„Unb bi^ fi^t jemanb, ben mir beinah oer* 
geffen haben, unb hört SDinge reben, bie gar nicht 
für feinen |jorisont finb — mir waren wahrlich 
nidjt febr päbagogifd)," fagte fie halb für fid), 
halb für ©rifa. 

„3tfe ift gewohnt, baß fte für älter genommen 
wirb als ihre 3af)re — fie ift ja meine einzige 
Vertraute. Klammere bief) übrigens nicht fo an, 
3lfe! ®u weißt, baß bu nid)f jubringlicl) fein 
follft." 

Qlfe ließ fofort ©qloiaS 2li*m loS, ben ihre 
|jänbe ftreidjelnb umfaßt hatten, nnb fanf wie 



Digitized by Google 




270 



■auf Äommanbo in eine gleichgültige Stellung. 
St)loia bifj [ich auf bie Sippen. SEBie oiel Talent 
biefe ©rifa hatte, ju oerletjen ! 

„Slber Blumen unb buchen rcirb man bir 
mof)l fdtjicfen bürfen, bamit bu auch etmaS oom 
33aU haft, unb wenn bu £an$mufif gern härft 
märte nur, ich fomme injmtfdjen einmal unb be* 
juche bid), unb bie 33erta fall ftch ju bir fetjen, 
bamit bu nicht allein bift — " 

SDraufjen raffelte e§. „Um’§ .£nmmel§ mitten, 
Sploia!" rief9lothenfel§inben$orribor. „©oltjenS 
finb fd)on ba — e§ ift rein jurn 3)ollroerben!" 
„SBir fommen fdjon!" jagte Gcrifa eifig. 

Sie fchritt tapfer jur £ür. 9iothenfel§’ Sftiene 
erheiterte fid). SBas feine Sgloia bod) alles fertig 
brachte! @r jerfd)molj in $8erounberung. Seine 
Saune mar fofort roieberhergeftellt, bie Slngft 
megen „©ol^enS" fofort gemidjen. 

©rifa mar natürlich ber ©egenftanb all* 
gemeinften iQntereffeS. SJtan rnufjte fte allerbingS 
regelrecht unfchön nennen, aber fte hatte roenigften§ 
ganj hübfdje Stebenjutaten: feine jpaut, rioHeS 
braunes |>aar unb fef>r „anftänbige" |>änbe unb 
Jüffe, mie 9totl)enfeI§ mit 3ufriebenl)eit lonftatierte 
— bie Sinne ben fedjjebin fahren entfpre(henb 
unettblich fnodjig unb lang. 33iele fanben eS Un* 
finn oon ben ©Item, ein fo unauSgebacfeneS S3rot 
fo unnötig früh bjeraug^ubrintren. „SDer nutjt 
nid)t mal S3ifter!" jagte eine &ame oom fHegi* 
ment, bie mit $ennerblicf bie ^erfunft be§ rounber* 
rollen fö'leibeS enträtfelte, in bas man baS arme 
fßarfettopfer gegmängt hatte. 

Slnbre hielten eS für einen rüfjrenben 33eroeiS 
non blinbent 93aterftolj, ba| StothenfelS bie Tochter 



Digitized by Google 




271 



fo halb probujierte. 2)ie SeutnantS faßen bic Bor* 
gefeßtentochter in if)r unb umfreiften fie bienfteifrig. 
2)er $all rourbe ißnen and) baburcf) erleichtert, baß 
©rifa red)t paffabel tanjte — barauf hatte bie 
SBerbenfelS gehalten. 3)aS SeutnantSurteil flang ba* 
hin jufammen : „fie fann fid) nod) herauSmaufem!“ 
®abei empfanben bie meiften eine geroiffe ©hrfurcßt 
oor bem großen, gleich fälligen Kapital, baS bieS 
Stäbchen repräfentierte. Sie mar in ber Unter* 
haltung unliebenSroürbig unb fdjnöbe; aber ein 
junger frauenfunbiger Fähnrich motioierte biefeu 
Umftanb mit ber tröftlicßen Behauptung : „£>aS ift 
meiftenS fo — je jünger fie ftnb, um fo frecher.“ 
SDaS ridjtete bie ©efränften roieber auf. 

9iur einen behanbelte @ri!a beffer als bie 
anbem: 211a<f. 2lber nur auS bem ©runbe, roeil fie 
ihn fannte, tat fie baS, nur roeil fein ©eficßt fie 
oertrauter anmutete als all bie anbern jungen 
©eficßter über bunten Äragen, in bie .gjabpS be* 
rühmte fiinie eine 3lrt fiereotpper 2lehnlid)feit 
brachte. Slber 211a<f faßte ©rifaS plötjlidje ©unft 
anberS auf. äftit einem 3TlaIe roährenb ber SBaljer* 
tafte fam ihm ein ©infall — entfprungen jener 
Strömung, ber fo mancher jugenblicße ObealiSmuS 
jum Opfer gefallen ift, — baS h e i| c Verlangen 
nach Selbftänbigfeit, Sorglofigfeit, ü&totnmon . . . 

Om jroeiten Steil be§ SlbenbS machte er ©rifa 
bereits auffallenb ben £of. Unb jroei SFtenfchen 
burchfchauten bie Sachlage : DtotßenfelS, ber baju 
lachte — ,3ÖBarum nicht ? l badjte er, — unbSgloia. 

Sploia ließ ©rifa ben ganzen Slbenb nicht 
auS ben 2lugen. Seit fie ba§ SJläbdjen fo f>ev^ 
bredjenb fc^turfjsen gehört, roar eS, als fei eine 
Brücfe äroifdjen ihr unb ©rifa gefcf)lagen. Ougenb* 



Digitized by Google 




272 



tränen! )>ldj ja, bai fjatte fie aud) gefannt! Unb 
iljr fiel mit einem Sftale ein, baß fie bie erften 
um ©arloi gemeint ßatte. 

2)ort ftanb ©arloi, jiemtid) bief geroorben, 
am ^feiler bei ©ßfaali unb aß $aoiarbrötd)en. 
©r fjielt ei mit ben materiellen fyreuben bei 25a* 
feini . . . roie lange bai l)er mar — jener ^robe= 
pfeil! 

©ie faß roieber ju ©rifa ßtn. 3t)r roar, ali 
gemeine fie fid) bereiti an bie ctjarafteriftifdje 
|jäßlid)feit biefei ÜDtäbcßeni. $>ai Sl'luge ißrer 
klugen fiel ißr auf, bai bureßbringenb $luge. Sßoßer 
©rifa bai nur ßatte? 33on iHotßenfeli’ Sttinne* 
fängerblicf nid)t — unb oon ber apatßifdjen Butter 
bod) rooßl aud) nid)t. 

Cb fie fid) rooßl amüfierte? Ober langte fie 
mit £obeiöerad)tung? ÜSarum ftanb Sllacf fo oiel 
neben ißt? Unb mit einem ©eßlage merfte ©ptoia, 
roai in 2lla<f oorging. ©ie lai ei mit ©idjer= 
ßeit aui feinen geröteten 3ügen, au§ ^ em etmai 
faben Säckeln, bai er jungen SJläbdjen gegenüber, 
intereffante 33(afievtßeit anbeutenb, jur Scßau trug : 
ben Sebenißunger, ber immer größer mürbe, je 
länger er in Berlin mar, biei ©altomortate über 
Qbeale ßinroeg, roie ©arloi ei gemalt l)atte unb 
SKotßenfeli in feiner erften ©ße — in bie ©rifteng 
nur 'oon ÜSftammoni ©naben unb oßne 2Baßn. 

Unb mar benn niefjt bai bißeßen SBaßn bai 
befte am Reimten — ber feßöne SBaßn, ben fie 
felber jroeimal empfunben tjatte, bai erfte SJial aui 
©ebanfenlofigfeit, bann mit beroußtem ©enuß — 
jener 5Baßn, ber immer »erflog, roeit er eben nur 
ein ÜBaßn mar, aber ber bocß etmai fo ©utei 
geroefen, etmai, an bai man fid) noeß erinnernb 



Digilized by Google 




273 



galten tonnte — ? tlnb fie füllte einen SBiber* 
mitten gegen 2ttact unb eine (Empörung, ba| man 
bieS reiglofe 3Jiäbc^en mit feiner Utiiflion ba 
fo oorgeitig auf ben üutartt brachte, fte für ehtmige 
iöeroerber t)infteUte, um fte mögtichft batb au§ 
5Qequemlid)feit toSgufchlagen ! 

2tm Iiebften hätte fie @tifa fortgeführt, au§ 
biefem 2Birrroarr h erou §, fie mit ihren 2troten 
befd)irmt oor ben ^Mieten ber $ritif unb Neugier, 
bie fie umfreiften — e§ erfdfien ihr roie 9Jlenf<hen* 
hanbet, roa§ man ba trieb, Sie mochte ben (Saat 
nicht mehr feljen unb ging gu $tfe hinüber, in 
ba§ ftilte 3immer fenfeitS be§ $orribor§. ®ie 
«Mufti: ftang gebämpfter — ba§ tat ihr moht. 

S)ie Jungfer fafj getangroeitt neben bem 33ett, 
in bem ba§ Heine Stäbchen feft fdjtafenb tag, ein 
paar Blumen auf ber $ecfe, bie ihre garten, burd) 5 
ftdhtigen £änbe gärttid) umfpannt hatten. 

„(Sie bachte immer, gnäbige $rau tarnen, " 
fagte bie Jungfer. 

Sie fatj fo Einbtid) au§ im Schlaf. Sgtoia 
bereute, bajj fte ba§ Äinb hatte märten taffen. 
9fEoch im Traume fcf)ien e§ roeiter gu roarten, bie 
halbgeöffneten Sippen fchienen etroaS gu fragen. 
33ietleidht martete biefeS Slinb überhaupt feit lange 
auf etroaS ... auf etroaS ©tücf. 

Ob e§ am rechten «fßta^e mar in ber büfteren 
^Senfton neben ber „fertigen" Schroefter, bie e§ 
at§ Vertraute nahm? Stber freilich! 2Ber mar 
benn am rechten s f3Iatj in ber SBett? Sie etroa? 
Seit ber SJtonbnactjt oon Äarnaf raubte fie, bah f ie 
pm gmeitenntal auf einem fatfdjen ^often ftanb. Sich ! 
eS mar atteS fo gerriffen in ihr ! Unb mit unruhigem 
Gefühl fchtict) fte baoon, in ben Samt gurücf. 

Seroalb, Sptota 35 



Digitized by Google 




274 



„Sitte 2Better!" flüfterte iRotJ>enfet§ iljr ju, 
ber fc^on ungebulbig nad) tf>r ausgefcfyaut fjatte, 
„Sllacf fängt roaf)rt)aftig ^euer bet bent fleinen 
Saig. 9ta, roa§ fagft bu baju? ®a§ fönnte 
amüfante Serroanbtfc|aft§Derf)äitniffe geben, bu 
al§ beine§ Sruber§ ©cfyroiegermutter, unb id) al§ 
betn ©d)roipp®©d)roiegerDater ! Originell, nidjt?" 

©ie fcfjroieg. @§ gab Slugenblicfe, in benen 
ein heftiger ©roll auf StotfienfelS fie erfaffen 
fonnte, bte§ roar fold) ein SJioment. 

©obalb bie erften ©äfte gingen, roar aud) 
@rifa unter bem Sorroanb ftarfer ßopffdjmerjen 
oerfct)rounben. 2ll§ ©ploia fte fudjte, roar bie 
$ür ju bem 3i^mer ber beiben 2Mbd)en oer® 
fcf)loffen, unb ©ploia§ fragen blieben o^ne Stnt® 
roort. ©ie mufjte nod) einmal in ben Särm jurücf. 

Sei SfotfyenfebS roar e§ ftet§ fo beljaglid), bafj 
ber größte $eil ber ©äfte nid)t oor borgen® 
grauen nad) |jaufe fanb — ba§ roar be§ |jau§® 
Ijerrn ©tolj. 

SOßenn bie ©jjeüenjen fortgeraufdjt ober fort* 
geflirrt roaren, rourbe e§ erft red)t gemüilidt). 
®ann fam frifc^er fjei^er £ee, Serge oon 
©anbroidje§, unb 9iotfjenfel§ ging auf flel)entlid)e§ 
Sitten an§ Placier unb fang. ©§ roar für bie 
Unterroofjner ein harter $att, fold) ein SRotljen® 
fel§fd)e§ 3auberfeft! 

©ploia fonnte nid)t mefjr oor SJtübigfeit. 
©ie ging trot) ber nocfj oort)anbenen ©äfte allein 
in if)r fleine§ Souboir unb fetjte ftd) ftitt in 
bie ©cfe, ben Stopf in bie £janb geftütjt. @rifa§ 
©cfjidffal ging if)r burd) ben Stopf, durfte fie 
biefen |>anbel bulben, ba fie bod) fo oiele§ roufjte 
unb fa|, roa§ dtott)enfel§ entging? 3)er roeib* 



Digitized by Google 




275 



lidje föorpsgeift erroad)te in iljr, bet fie biefe 
3)inge fo anber§ auff affen lief?, al§ er e§ tat — 
aber oor etroa§ fdjauberte iljr : oor großen 3lu§= 
etnanberfe^ungen unb oor Unfrieben im £au§. 
Unb ©tifa fonnte ja roie eine @ri§ hafteten unb 
9fiott)enfet§ fo ejerjietplatgnäfng heftig werben! 

35a trat 2lfacf ein unb unterbrach) ifyre grü= 
belnben ©ebanfen. ,,©o, tjier bift bu?“ fagte er. 
„35u I)aft bid) ja fo oerftectt — fomm bod) mit. 
©§ ift mal roieber fo urbeljaglid). 2lHe tarnen 
rauchen — felbft ba§ ©tift§fräulein fdjaufett eine 
Zigarette im Sflitnb. tomm bodfcj, er ift fo 
fantoS bei Stimme. " 

35a flana e§ mit einem SJtale bröfjnenb burd) 
bie ganje 5lud)t ber l)ül)en SBorber jimmer : „$nt 
2lrm feine jitternbe Siebe — " 

3)ie Säue taten ©ploia pfjpftfd) roel), neroö§ 
unb abgef)etjt roie fie roar. Sie fprang auf unb 
fjielt ftd) beibe |)änbe oor bie Dfyren. „2tlad! 
3fd) f)alt’§ nirf)t mef)r au§ ! 35iefe eroige , 3 itternbe 
£iebe‘ !“ 

„Sploia!" rief Sllacf tief erfd»recft unb ftarrte 
fie ooU ©ntfetjen an. „3Ba§ in aller SBelt fällt 
bir ein!“ 

„3)iefe gräfjlicf)e %rioiatität, bie barin liegt!“ 
fuf)r ©gloia fort, „$mmer ba§felbe — in allen 
Sagen — ju allen ©tunben — “ 

2lla<f roar bidjt oor fie Ijingetreten. @r tjatte 
feine Zigarette beifeite gelegt unb fat) ber ©djroefter 
fdjarf in§ 3luge. 

„©gloia!" fagte er oorrourfSooll, „füljlft bu 
bid) etroa fdjon roieber einmal ,mal marine 1 ? 
23ift bu roieber nid)t glüdlid)?“ 

„©lüdlidj?! Sffier ift benn überhaupt glücf= 



Digitized by Google 




276 



lid)? Sljr feib glücflid), roenn iJ)r ©elb genug 
f)abt unb Vergnügen genug ! $d) aber fucfj’g roo 
nnbet§ — unb es ift eben immer rote in bem 
fatalen Siebe: .Start, roo bu nidjt bift — 

„©ploia, bu aljnft gar nidjt, roie bobenlog 
unbanfbar bu fpridjft!" 

©ie fanf in ben ©tuf)l. „Safj mid) in 9iuf)!" 
roeljrte fte ab. „Sir oerftefyen un§ ja bod) nid)t 
mefjr." 

„|jier fjört atlerbingg mein 93erftänbnig auf!" 
oerfetjte 2llad fdjroff. „Senn bu jetjt nidjt glüd= 
lid) fein roiHft, roo bu ben beften Sann oon ber 
Seit l)afi unb alle§ Ia — bann oerbienft 
bu’g eben nid)t anberg ! S)ann liegt’g in bir! 
3)ann Ijaft bu eben pr @l)e fein Talent. ©ieljft 
bu, ba§ erfte Sal, ba roar’g ein Sifjgriff, 
ba fonnte bir’g niemanb oerbenfen, roenn bu au§= 
bracfyfi! $etjt aber liegt’g anberg. Söeftnne bid) 
bod) , ©ploia! 2)enfe bod) brau, roie bu bamalg 
n ad) Oppeln famft, roag roarft bu benn? 
©efellfdjaftlid) total brunter burd) — machen roir 
un§ bod) nid)t§ oor — , eine entgleifteföjiftenj ! 2llle 
Setter, roag f)abe id) bamalg brunter gelitten! 
Unb bann tarn bieg enorme ©lücf, unb mtt einem 
Sale roar alleg in Orbnung unb beffer alg 
jemalg ! ©t bjat bid) au§ ber obffuren Siefe 
emporgepgen, er t>at bir all ba§ gegeben, 
roorum ^unberte bid) beneiben. Unb bu, bu 
mäfelft an iljm, bu jieljft über fein ©ingen 
l)er, bu rebeft oon Unglüd . . . oerpit), ©ploia, 
roenn midj ba§ aufbringt; aber bie§mal fann 
id) bir in beinen s f3rioatgefül)len unmöglich folgen!" 

®r rifj an feinem fragen. ©r fdjlug mit 
feinem feibenen Safdjentud) um ftd), er fdjlug 



Digitized by Google 




277 



auf bie *)3almenblätter neben iljm, er roar tief 
empört. 

©ploia hatte feine ^fjiüpptfa ruhig anget)ört. 
Om ©runbe tat eS ttjr roof)l, einmal aufgerüttelt, 
auf einen anbern ©tanbpunft gejogen ju roerben. 
„3)u mifjoerftehft mid),“ fagte fie furj. 

„33erfteljen — natürlich ! Ommer baS SBort! 
®u roillft roof)t aud) eine Ünoerftanbene roerben? 
SlllerbingS, baS mufj aud) ein angenehmer $eit* 
oertreib fein für grauen, bie fonft alle 2tnnet)tn* 
lid)feiten be§ Sehens haben, allen Komfort unb 
allen SuyuS. SBerjeif), ©ploia, roenn id) mir ba§ 
ju fagen erlaube: bie berliner Oal)te haben bid) 
enorm oeränbert. Od) meih nicht, eS ift roaS 
herunter oon bir — ber geroiffe ©djmelj, ber 
bid) fo reijenb machte.“ 

©ie blicfte ju ihm auf. 93on feinem friegS* 
afabemifd)en Kothurn fah er fo leben§erfahren 
auf fie herab, halb SSorrourf, halb üöiitleib im 
SBlicf. „Stlacf," fagte fte ruhig, „ber .geroiffe 
©djmelj 1 ? ißarbon, ben haft aud) bu nicf)t mehr! 
9Jtan änbert fid) eben, roenn man älter roirb. 
Unb ftreiten hat feinen ©inn, roenn jebe ©eite 
fid) bod) im 9ied)t glaubt.“ 

„0<h habe mich feineStoegS oeränbert," ent= 
gegnete er, „ich ging als fertiger ©harafter oon 
Oppeln roeg." 

©ie muhte lächeln — baSfelbe ©d)Iagroort roie 
bei ©rifa! @S tat ihr rool)l, baf} baS ©efpräd) 
oon ihr abgelenft roar. 

„Sld), Sllacf , ein fertiger ©harafter! ®enf 
hoch an bie ^oftmeifterStod)ter in 33offoroSfa! 
3BaS für fd)öne $5inge haft bu oor einem 0®h* 
gefabelt! SiebeSfjeirat mit allen Opfern — unb 



Digitized by Google 




278 



eine alte ©rofjmutter roat ba aucf) no<$, bie bu 
mit ermatten rooßteft. Unb ©erfe f)aft bu ge* 
mad)t unb ben unpraftifcfjen Xraum geträumt, 
ben äße jungen 9Jienfcf)en einmal träumen. 3)a3 
mar nod) eine ©acfye mit geroiffem ©djmelj ! Unb 
jet)t? @in Ijalbeä ^[at)r lang bift bu in ©erlin. 
SDenfft bu benn überhaupt nod) an ©offorogfa?" 

„£a {3 bod) bie alten ©efd)ic|ten, ©ploia, ba§ 
märe ja SBafjnftnn geroefen ! %a8 mar ein $lein= 
ftabtfieber, mie rnan’S eben im ©rooinjleben friegt. 
^d) l)abe über biefc 3)inge eine 2lutorität gefragt, 
bie mid) ooß überzeugt f)at." 

,,3cf) roeijj, mein Üßann f>at’3 bir auggerebet, 
trotjbem bu al§ fertige ©erfönlicfjfeit Ijerfamft. 
Unb id) roeijj aud) fefjr roof)l, roag iljr beibe nun 
in 2lu3fid}t genommen Ijabt: eine reidje Beirat! 
Stlacf, mit bem ,getmffen ©djmelj 1 roirb e§ bann 
aud) roof)l bei bir enbgültig oorbei fein! 2lIfo 
macfye mir feine ©orroürfe um fo etroag, oießeidjt 
liegt’g in unfrer Familie , bafj mir feine ^beale 
fonferoieren fönnen, fo roie’g in anbern Familien 
liegt, früf) graue |>aare ju befommen." 

©ie nafjm ifjre ©oa um bie fdjönen ©d)ultern, 
benn fte fröftelte. „Uebrigeng," fügte fte f)inju, 
„roenn bu burcfjaug um§ golbene 5?atb tanken raißft, 
Sllad, fo fiel) bid) anberroärtg um. Sing roeijj id) : 
mein ©cfjroiegerfofjn roirft bu nid)t!“ 

@r jucfte bie 9ld)feln. „2Bag bu bir ein* 
bilbeft, ©ploia! $u bift bod) ein red) t eg jyrauen-- 
jimnter , bie gefjen immer aße möglicfjft fdjnett 
oon ber SDefenfioe $ur Offenftoe über ! 9JHt einet 
©tanbrebe für bid) fing id) an, unb nun fjaft 
bu mir bie 2eoiten gelefen.“ 

„Sllad !" Unb fte legte iljm bie $anb freunb* 



Digitized by Google 




279 



lid) auf bic «Schulter. „2Bir fonnten’S fjeut abenb 
beibe brauchen, mir roenigftenS f)at’§ gut getan, 
unb fo mären mir benn quitt." 

«Sie gingen ju ben (Säften jurüd. ©gloia 
füllte fegt gut, bafj fortan ü)r SSerljältniS ju 
2IIad ein anbreS mar, bafj fie ben „Eieinen 
Söruber" enbgüttig oerloren Ejatte. (Sr entglitt 
i|rer |>anb, glitt auf bie anbre ©eite hinüber, 
auf ber fte nid)t ftefjen tonnte unb mollte. $ljr 
Seben mürbe alfo immer leerer, fie ftanb immer 
oereinfamter ba, inmitten beS lauten Treibens, 
ba§ fie umbraufte! 

Unb fein (Srfat}?! 

9totf)enfeI§ mar in fyeiterfier Saune. (Sr, ber 
bei ber SHobuftljeit feiner Statur faum fünf ©tunben 
©djlaf nötig fjatte, genofj e§ jebeSntal befonberS, 
in einen aufbämmernben borgen fnneinjuplaubern 
unb fjineinjujecfjen. (Sr oerabrebete für ben nädjften 
Vormittag ein s Jtenbeät>ou§ im SHeftbenjtfyeater, ju 
einer t>ielbefprod)enen 9Jtatinee, bei ber eine fef)t 
berühmte ©cfyaufpielerin in mehreren $bfen=5lften 
auftreten follte — nadlet Sund) im Sriftol — , 
alle§ SSerjudje, um ben ©onntag, ben lang* 
roeiligften £ag öerlinS, leiblid) fjinjubringen. 

©gloia E>atte gar feine Suft, aber fte mufjte: 
mitfommen mufjte fie bod). — 

(S§ mar ein früf)IingSroarmer Stegenmorgen. 
9iotf)enfeI§ f>atte (Srifa inS ^eater mttneljmen 
ro ollen, biefe aber erflärt, ba fte erft fnapp jroei 
2Bod)en fonfirmiert fei, battfe fie für $bfen. $ie 
Sftäbdjen fjatten ®opfroef) oorgejdjüfjt unb auf 
ifjrem Zimmer gef rüfjftü dt. ©gloia Ejatte jroei* 
mal oergeblid) angeflopft. 

2US fte in bem offenen Sanbauer mit 9totf)en* 



Oigitized by Google 




280 



felS jum X^eatcr rollte, fte mit bem ferneren 
$erjen, er mit bem leisten ©intt, betrachtete fte 
t|n öfters oon ber ©eite. $m Dollen £ageSüd)t 
fah er eigentlich am beften auS, fo fraftooll, fo 
jung unb frifd), baju baS ftrahlenbe StebenS* 
roürbigfeitSlächeln, für baS er berühmt mar. ©r 
merfte nie, roenn ©gloia ft* oerftimmt fühlte; 
fte mufjte eS auf eigne $anb fein, fo als ffsrioat* 
fache, unb biefer Untftanb hatte jur $olge, bafj 
fte ftch oft etroaS lädjerlid) mit ihren ©rübeleien 
oorfam, bie fo gar feinen SBiberfjall fanben. @r 
fah eben bie $>inge fo, roie er fie haben wollte. 

„3ch fühl’ mid) fo rieftg frifd)," fagte er unb 
jog bie ©chultem in bie £>öhe. „Slm ©nbe ift’S 
roirflich roahr, bag Slerger gefunb ift, banad) 
müfjte baS gufammenfein mit ©rifa immer roie 
eine Sabefur auf mich roirfen. fftein, roaS hat 
mid) baS 2Burm geftern roütenb gemacht! Unb 
bann bie kleine, bie immer fo grunbfätjlid) mit* 
bocft. ®ie beiben fehen auS, roie eS auf ben 
^eater jetteln oon gieSfo heißt: ,3ibo, ßentuvione 
— SRifjoergnügte'. Sich, roenn ich bid) geftern 
nicht gehabt hatte — id) glaube roirflid), ber 
fred)e S3alg halte ftd) für ben ganjen Slbenb ein* 
gefdjloffen — , fte ift oon einem ©igenftnn! ÜRa, 
oon mir hat fte ben aud) nicht geerbt!" 

@r lad)te unb ging bann oon feinen 93ater* 
aefühfen auf anbre SDinge über, auf bie neue 
Sad)Sfauce beS cordon bleu, bie foldjeS Furore 
gemacht hatte, unb auf baS etroaS ju phantaftifd)e 
$aillettenfleib einer fRegimentSbame. 

Unb nun fafjen fie im Theater, bie 23efannten 
oon geftern abenb ringsum, bie eleganten Dffijiere 
unb intereffanten grauen, bie ftd) gegenfeitig ben 



Digitized by Google 




281 



|jof machten unb ab unb ju bic fcf)öne unb geift* 
oolle SJUmtn ba unten lorgnettierten, bie einen 2Kt 
auS ber „grau oom 3Jteece" tragierte. 

SRotbenfelS, ber bie Äünftlerin auS 93aben« 
93aben fannte, war mit llacf in eine Seitenloge 

B egangen, um ftd) in ber nächften $J3aufe oon 
ort auS hinter bie ®uliffen ju beheben. 

Stjloia batte anfangs gar nid)t juge^ört, 
faunt auf bie 33üf)ne gefeben. 35a fiel ibr plötzlich 
eine parallele auf jroifeben ibr unb ber grau ba 
unten. 35ie „grau oom ÜUleere" batte auch ©tief* 
töcf)ter, bie aud) „boefig" roaren, roie 9totbenfelS 
eS nannte. Unb mit einem 9Me mar eS tbr, 
als mürbe fte ba unten gefpielt, als ginge tbr 
eignes ©d)idfal bort über bie Bretter. 

3)ie ^ünftlerin mit ben feinen, burdjgeiftigten 
$ügen roanbte ben Eopf jur ©eite unb leife, 
mit ber Sßerbattenbeit, für bie ibr Organ berühmt 
mar, fagte fte bie ©orte oor fid) bi n: 

„Sollte btev nicht für mich eine Aufgabe 
liegen?" 

Unb Sploia füblte eS roie eine plötzliche @r* 
leudjtung. 2Die ©orte rüttelten fie f o feltfam auf. gb^ 
roar, als roaren fte für fte allein gesprochen. 

„Sollte b^r nicht für mich eine Aufgabe 
liegen?" Unb fte fd)tofj bie 2lugen unb fat) bie 
beioen ©tieffinber oor fich, bie allein in ber ein* 
famen ©obnung jurüefgeb lieben roaren, bie 
fdjeuen, trotzigen ©äbcljen, bie alle ©enfdjen fo 
ungebulbig machten, bie feiner liebte unb bie 
feinen roieberliebten. 

, Sieben ? ga, roenn barin nun meine Aufgabe 
läge, eS mit Siebe ju oerfudjen?!- Unb ihr fiel 
ein, bafj fte unb ihr 9Jfann nicht oor bem fpäten 

Seroalb, Sglota 36 



Digitized by Google 




282 



9tad)mittag nad) |jaufe fommen würben, bafj bic 
Äinbet ganz allein waren mit ben ®ienftboten — 
unb bafj bod) (Sonntag mar — gerienfonntag! 
Unb bafj bie ©tage am ßurfürftenbamnt bod) 
fd)liefjticf) ba§ „@lternl)au§" für fte bebeutete! 
Unb e§ !am ifjr fo fdjledjt oor, liier im Sweater 
Zu fitjen — unb plötjUd), oon einem rafdjen @nt= 
fcfjlufj getrieben, fprang fte auf unb glitt auf 
ben ^orribor. 

9iiemanb bemerfte fte, nur ©atlo§’ grau fam 
if>r nad). ,,(£§ ift fo fd)led)te fiuft," fagte ©gloia 
gepreßt, „idj tiabe ßopfwef) — id) möcfjte eine 
©tunbe nad) |jau§ fahren — , fomme bann nad) 
33riftol, bafj nur mein SJiann nid)t§ merft ! 3h r 
foüt eud) ja nic^t ftören laffen ! gd) merbe fdjon 
in§ -jpotel ro^rpoften, falls mir nid)t beffer wirb." 

2)ie gutmütige ©djwägerin wollte fie burdjauS 
begleiten, aber ©ploia wehrte energifd) ab, ba 
gab bie f leine grau fofort nad), fte hatte enormen 
Inefpeft oor ber ©attin eines aftioen föommanbeurS. 

©pluia fuhr nad) |>auS burd) bie weiche, 
feuchte iRegenluft. ©ie ftürmte eilig bie kreppen 
hinauf, fte füllte ftd) mit einem Uftale fo ju* 
gehörig ju biefen SUnbern ! SBaren e§ bod) SBefen, 
bie femanb nötig Ratten — enblid) 2ftenfd)en, bie 
i^rer beburften! 

2IIS fte bie ©fjfaaltür öffnete, überfat) fte mit 
einem 23Iicf baS ganze Unbehagen ber Situation, 
wie eS unoermeiblid) in jenen SBohnungen herrfdjt, 
bie nad)tS juoor ein Söall burd)tobt hat. 2)aju 
unterftrid) baS grelle Stage§li(±)t fo unbarmherzig 
alle Ünorbnung. 

$>ie ßünber waren mit ©ffen fertig, ©in ju 
langet $amafttifd)tud) oon neuem ©ilberglanj. 



Digitized by Google 




283 



aber mit ein paar großen SBeinflecfen barauf, 
hing über ben noch halb ausgewogenen STifc^. 2)er 
Wiener batte roelfe Blumen in bie HJlitte gefteüt, 
Anemonen mit atlgu roeit geöffneten beleben, 
Crd)ibeen, bie gefniät an ben ©tengein b^gen, 
armfelige 391umenleid)en in fcblanfen oenetianifeben 
©läfem. Unb bie SSeinrefte in ben Krifiall= 
faraffen, bie Steller non oerfebtebenem ©eroice, 
bie balbgeleerten Konfeftfcbalen, alles ftanb fo 
trift unb öbe ba in ber SJlitte beS großen 
faall , beffen ^enftevteppidbe noch halb aufgerout 
roaren. 

Unb ebenfo trift unb öbe f affen bie Kinber 
am $ifd), beibe febräg auf bem ©tubl, mit müben, 
oerbriefjlicben ©eftebtern. 3)ie kleine, ben linfen 
2Irm um bie Sehne gefdjlungen, jum ffenfter 
binauSftarrenb unb mit SBrotfrumen fpielenb — 
bie Weitere in einen fcblanfen, gelben 23anb oer* 
tieft, ben Kopf läffig in bie |)anb geftütjt — , 
fo roie fte oieUeicbt fd)on lange faffen, «teil fie 
jum 2luffteben ju unluftig roaren. 

Unb fo ging eS ihnen im ©IternbauS, biefen 
beiben inS Seben bineinoerirrten SJlenfcbenfinbern, 
an bie ftetS ©elb genug geroenbet roar — aber 
niemals Siebe. 

Unb ein ©efübl mitleibiger 3ärtlicf)feit ftieg 
in ©ploia auf. ©ie trat an ben Stifcb- ©ie fab 
fo erregt aus. £fb te SGßangen glühten unter bem 
feinen ©cbleier. $)ie fleine ^Ife fupr bei ben uro 
erroarteten ©dritten neroöS jufammen, bann 
ftrablte ein mattes Säbeln über iljr fonft fo auS= 
brucfSlofeS @eftd)t bin* ©ie empfanb ©ploiaS 
Slnblicf unberoufjt als etroaS ©dfÖneS, roenn fte 
eS auch ber ©ebroefter roegen nicht recht ju äußern 



Digitized by Google 



284 



wagte. ©ie ftanb nur jaghaft auf unb ftrecfte 
ber S^ommenben etroa§ ItnfifcE) bie beiben 5lermchen 
entgegen. 

„$lfe!" rief (Srifa unb warf if)r 93ud) auf 
ben Xifd). „SBie oft h Q &’ ich btr’§ gefagt, bu 
foUft anbem Leuten nid)t jur Saft faUen," unb 
$lfe 30g fdjeu unb geljorfam bie 2lrme jurücf. 

©ploia btitfte @rifa feft in§ 2luge. 

„2>u unterfdjätseft beine ©dt)wefter, wenn bu 
non 3urlaftfatlen fpridhft," fagte fte, „ober mich 

— uermutlid) ba§ letztere," unb fte nahm ^Ife 
in bie 2lrme, 50g fte jum nahen ®iwan unb auf 
ihren ©dhofc, ben Keinen glad)§fopf an ftd) 
preffenb unb i£>re |janb auf $lfe§ Ohren legenb, 
bamit fte ben ©turnt nicht hören foUte, ber herauf* 
jujieben begann. Unb ba§ Keine 9Jtäbdt)en lag 
an ihrer ©cplter, ntübe unb jufrieben, unb fdhlofj 
bie Slugen unb fühlte ftd) feltfam wohl unter ber 
Berührung ber weichen ^rauenhanb. 

(Srifa ftanb trotzig am £ifd). „$u bift ja 
in fehr liebenäroürbiget Saune, SJtama," fagte fie 
fdjnöbe, „ba| bu bei allem, wa§ bu oorhaft unb 
bei all ben 9lnfprüdjen , bie anbre, widrigere 
^erfonen an bidE> mad)en, noch 3eit finbeft, fo 
im Sßorübergehen — jroifdjen einem iheaterftücf 
unb einem .öotelbiner — auch nod) in aller 
©le beglücfen ju wollen !" 

„2)id) nid)t," entgegnete ©ploia, allen ©pott 
abfidjtlich überhörenb, „ba§ liegt ja leiber rtid^t 
in meiner 9Jtad)t, aber wa§ biefe ^ier betrifft" 

— unb fte prefjte $tfe fefter an ftd) — , „fo bin 
ich ro °i)I imftanbe baju unb werbe mir ba§ 
9tedf)t auch ° on bir nicht nehmen taffen!" 

„$iefe Sluffaffung ift ja oon ganj neuem 



Digitized by Google 




285 



3)atum!" fagte ©rifa. „93iSber waren wir bir 
bod), glaub’ id), bie gteid)güftigften 3nbinibuen 
auf ©otteS ©rbboben." 

„3$ gebe mid) burdjauS ntd)t für oottfommen 
auS," nerfet)te ©ptoia ganj ru|ig , „tuelleidjt 
trifft mid) niete ©dplb, weil id) nidjt eher ner- 
fud)t f)abe, eud), bie ibr pmr nid)tS non mir 
wiffen wolltet, meine ©efüt)te aufpjwingen, aber 
wiltft bu mir etwa oer wehren, biefe ©djulb, wenn 
id) fie als fotdje erfenne, gutjumadjen ?" 

„3a," rief ©rifa fjeftig. „3)aS nerwefjre id) 
bir! 2Bir geben bid) ja gar nid)tS an! SEBir ftnb 
unfrer Sftutter Äinber — nur unfrer Sflutter! 
Unb bu roeifjt ja non ber feften SBeftimmung, 
bafj wir, fotange wir wollen, bei $rau SBerben* 
fetS bleiben fönnen, bafj unS niemanb b ere in= 
preben fjat! ißapa wirb bir baS bod) gejagt 
laben, — jßapa, bem biefe Stbmadjung ja aud) 
immer fo äufjerft bequem war, ber ja feine 
23aterpflid)ten fo Ijerrtid) p erfüllen meinte, wenn 
er unS nur genug ©c|o!oIabe fdjicfte unb unS 
ab unb p kleine 2lffen l nannte, ßäd)ertid) !" 
Unb fie warf ben $opf prücf. 

„©ri!a," rief ©ploia, „id) oerbiete bir, bafj 
bu nor mir fotd)e Siebtofigfeiten fagft, id) bulbe 
eS nid^t !" 

©ie fpradj, fo energifd) fte fonnte, wobt 
wiffenb, bafj fie biefem 9Jtäbd)en gegenüber nidjt 
bie ©ewalt befafj, etwas nicht p butben. 2Iber 
it)r Xon mad)te ©inbrud ©rifa fab erftaunt 
auf unb fdjaute bann etwas befangen p 93oben. 

„SBenn beine 9Jtama gewünfdi)t bat ba| ih* 
pfammenbteiben fottt, bu unb beine ©djwefter," 
fu|r ©ptoia ruhiger fort, „fo bat fie eS im 



Digitized by Google 




286 



©tauben getan, baß bu, bie keltere, nemünfiig 

E fein rofirbefi, einen guten ©influß auf beine 
©cßroefter auijuüben. SBerjeit) , roenn id) 
bid), bie bu ja felbet fo fdjnell unb gern ben 
©tab über anbre bricßft, aud) ju fritifieren roage! 
9Ba§ mad)ft bu aber au§ beiner ©djroefter ? deinen 
eignen ^effimiSmu§ roiflfi bu in itjr ®inberleben 
gießen, ißre ^armloftgfeit mit beinern Strgrooßn 
vergiften. SDu rebeft ©adjen mit if)r unb oor 
ißr, bie roeit über if>r Vegriff§oermögen gehen, 
bu oerfudjft fte aufjuhetjen gegen bie üfttenfcßen, 
bie eud) nun bod) einmal naturgemäß bie nächften 
fmb. $d) finbe, baß beine ißäbagogif große 
SUtängel hat!" Unb fte legte ißre $anb fefter 
auf ba§ rofige Of)r be§ äinbe§, bamit biefe 
nicßtS fjören follte. „Verbitterung unb Unfrieben, 
ba§ ift e§, roa§ beine fleine ©cßroefter oon bir 
lernen fann." 

„®a§ ift nidjt roatjr," rief ©rifa, „roie roiHft 
bu ba§ beurteilen, bie bu un§ bod) gar nicßt 
fennft?!" 

„$d) fenne bid) beffer, al§ bu glaubft!" fagte 
©ploia. „@§ ift nun einmal, roie id) rooßl roeiß, 
eine feftgefeßte $bee oon bir, baß id) enorm be= 
fcßränft fein foll, aber bu übertreibft bod) oiel= 
leicßt. ®§ gibt ©ebiete, auf benen id) feilt 
©tümper bin, unb roenn id) aud) in meinem 
Seben nid)t§ fertig gebracht ßabe, roa§ bir oiel- 
leidjt ju imponieren oermöd)te, fo roar bod) meine 
Vergangenheit nicht fo leicht, roie bu anjuneßmen 
fcßeinft. $d) ßabe auch mein Steil an perfön* 
ließen ©rfaßrungett gelernt. $d) fprecße offen 
mit bir, ©rifa, obrooßl e§ faft flingt, al§ rooEte 
id) bie mir freunblic^ angebicßtete Vorniertßeit 



Digitized by Google 




287 



cor bir ju rechtfertigen fud)en. Slllein id) roeifj, 
bafj bu fing genug bift, mid) ju oerfteben, fobalb 
bu nur roiÜft! $)arum oerfud)e id) aud) gebulbig 
ju bleiben, fo ferner beine ©orte e§ mir mad)en. 
3Iber E>atte, bitte, meine ©ebulb nict>t für ©d)toäd)e, 
unb lafj bir fagen, bafj id) fte nur übe, roeil id) 
bid) trotj aöebem gern |abe!“ 

„®u mid)?" ©ie Iad)te fd)roff. „Um meiner 
frönen 2Iugen rcegen? Ober roarum?" 

„©eil id) roeifj, bafj in beinern $opfe mehr 
ftedt als hinter ben meiften ©äbdjenftirnen, ob* 
roobl id) finbe, bafj etroaS metir ,$reunblid)feit 
ber (Sitten 1 bir burd)auS nid)t fcbaben fönnte." 

„Stftama," fagte @rifa, „id) finbe, bu nimmft 
bir einen £on gegen mid) berauS — " 

Sie oerfdjränfte trotgg bie 2Irme. ©ploia 
mufjte lädjeln. „^a, @rifa, je mef)r mein $ntereffe 
an bir macf)fen roirb, um fo eneraifd)er roirb aud) 
bie ©prad)e fein, bie id) mit bir führe ! 
bin eine febr friebliebenbe 9tatur unb fjabe oor 
©jenen eine feige, pbpfifdje Slngft, aber bir 
gegenüber roerbe id) biefe ©d)roäd)e ju bejroingen 
jud)en." 

„Unb roaS bejroetfft bu bamit?" 

„(£uer Seben freunblicfjer ju gehalten !“ 

„Unb roie benfft bu bir baS?" 

„3d) möchte, bafj ihr beibe bei uns bleibt, 
eS fdjeint mir mit bem ^ßenfionSleben nun genug 
ju fein." 

@rifa f)of)nIad)te. „|jaft bu nad) geftern 
abenb Suft, öftere meine ©allmutter ju fpielen? 
— 3$ begreife übrigens! $apa bat bir 

fouffliert! $d) foU baS golbene $alb fein, unb 
feine Leutnants jollen mid) umtanjen — unb je 



Digitized by Google 




288 



eher er mid) lo§jd)lägt, um fo beffer ! Unb bidj 
hat er jur 3JlittjiIfe beftimmt!" 

„drifa, wenn bu roillft, bafj id) nod) länger 
mit bir rebe, fo lafi fotdje Slusbrücfe!" 

„gd) mitl e§ gar nid^t ! $d) roünfdje, bafj 
fid> überhaupt niemanb mit mir befafjt, id) roerbe 
mir mein ßeben fdjon allein jimmern, td) fann 
e§ ja! SBit höben ja roenigftenS ein ©lücf in 
ber SBelt, glfe unb id): mir finb finanziell un= 
abhängig, unb fo oieleS id) an unferm $ater 
auSjufetjen finbe, eins roill id) ihm laffen: in 
bent ©elbpunft mar er nie fleinlid)!" 

©gloia batte niemals in ihrem Seben eine fo 
leibenfd)aftlid)e Sluflehnung an einem 2Jtäbd)en 
aefefjen als an biefem. Unb fie fühlte ftd) roaffen* 
loS, fte bifj bie .gähne aufeinander, ba fab fie 
bie Slugen ber kleinen ängftlid) fragenb auf ftcb 
gerichtet, halb oerftebenb, halb oerroirrt. (Sie erhob 
ftd) fdjnetl, nahm glfe an ber fpanb unb wollte 
baS gimmer oerlaffen. 

„Sffiarum geht if)t?" fragte drifa feinblid). 
„SOßeil meine ©ebulb ju dnbe ift!" fagte ©qloia. 
drifa jucfte bie 2ld)feln, griff nad) ihrem Such 
unb fetjte ficf) toieber an ben dfjtifd). ©qloiaS 
Slicf fiel auf ben gelben Sanb, ben ©rifa mit 
einer geroiff en Sluff äuigfeit fo hielt, bafj fie ben Xitel 
bequem lefen fonnte, e§ mar ein dffaq oon Ulrid) 
ShoJttfen über ben ©eelenfultuS bei ben ©riechen. 

gjhre Slicfe trafen fid) mit benen drifaS. 
£rot)ig, überlegen, herauSforbernb fall biefe fie an. 

©gloia ging in ihr Souboir. ©ie bettete bie 
kleine auf bie (Shaifetongue unb rebete ihr ju, 
hoch etroaS *u fd)Xafen. 

„SJtöchteft bu bei un§ bleiben?" 



Digitized by Google 




289 



„3$ roeifj nicht." 

„ßaft bu mid) lieb?" 
roeifj nicht." 

$)a§ roar bie ©<bule bet ©d)roefter. $n ben 
jroölf jährigen lugen ftanb eine frühreife ©efcbidjte 
getrieben. 

$raufjen ging fd)arf unb fdjritl bie Klingel, 
©ie fjörte 9Rott)enfel§’ Stimme, bie nach ihr fragte. 
®leid) batauf ftanb er neben if)r. 

„Iber ©gloia," fagte er oorrourfSooH, „bu 
oerpfufdjft mir ja ben ganjen ©onntag ! ©ie 
roiffen alle nid)t, ob fte anfangen f ollen bei Sriftol 
ober nicfjt. 3)abei ber junger nad) foldjer Matinee! 
Unb mir mad)t’§ gar feinen ©pajj ofme bid), 
roa§ ift benn nur mit bir?" 

„fJJtir fam e§ fo unrichtig oor, bie Kinber 
am ©onntag allein ju laffen. Unb it>r roart 
bod) fo oiele, id) bad)te, ich fönnte roobl fehlen." 

„ s Jta, f)5r mal, Gmoadjfene geben aber bod) 
oor! Sitte, jieb bicb gleich an unb fomm mit. 
2)ie $rofd)fe märtet unten noch." 

^löblich erftbien ®rifa im 9tal)men ber £ür. 
„ißapa, bürfte ich einmal unter oier lugen 
mit bir reben?" 

@r roar febr unluftig ju folgern !£ete*a*tete. 
„^at’§ nicht 3eit?" 

®rifa jucfte bie lcf)fetn. 

„•Jta, benn meinethalben! 2Benn bu bid), 
bitte, möglichft furj faffen roillft, aber bie ,oier 
lugen 1 ftnb ja roofjl ntcht abfolut nötig? Sitte, 
leg gletd) hier lo§! 6ure ÜUtama fann ja bod) 
immer aUe§ hören." 

„$ie3 nic|t," fagte @rifa fd)arf. 

©gloia roinfte ihm ju, mit ®nfa ju gehen. 
Ceroalb, Sijlota 37 



Digitized by Google 




290 



©r tat’S bcnn aucf), aber enttäufdjt, bafj fic jurücf* 
blieb, it)n im ©tidje lieft. 

©gloia trat anS §enfter. ©3 mar fonft 
immer fo au3gefucf)t leife, fo oomeljm ruljig auf 
ber ©tage. 5)ie Wiener gingen auf giljfoljlen, 
ba 9totpenfel3 alles ©tiefeltnarren fo überaus 
fommun fanb. Unb nun berfelbe heftige ©timmen* 
roed)fel oon geftern, biefe garten gorneSlaute, biefer 
erregte 3^nf ! 9fiotf)enfel§’ fonft fo fd)öne3 Organ, 
baS in ber ©treguitg an 2Bof)lflang oerlor, ©rifaS 
fcfjarfe ©timme, bie halb bie Dberfjanb befielt. 

,2lber eS mar gut fo,‘ backte ©ploia. ©3 
mürbe bod) einmal alles auf gerüttelt ! ©3 mar 
bod) lebenbiger ©türm nad) all ber fünftlidjen 
©title. Unb feltfam! ©elbft in biefer ©tunbe, 
als eigentlich aud) fie beleibigt mar, als eS gegen 
ihren ©arten ging, fpracf) ber meiblidie EorpSgeift 
in ihr, unb fie nahm nnroiUfürlidj Partei für 
baS junge, unliebenSroürbige 97täbd)en mit feiner 
Verbitterung unb feinen Uebertreibungen. 

2)ann brad) ber ßärnt jäl) ab. $üren fdjlugen. 
9iott>enfel3 tarn ins Vouboir. 

,,^omm, ©pluia," fagte er. 

©ie ging mit iljm in fein Zimmer hinüber, 
©r marf bie |)anbfchuhe beifeite, ging an ben 
3:ifdt) unb fetzte ftd) fermer atmenb. ©ie hatte 
if)n nod) nie fo blaft gefeiert, „©gloia," fagte 
er, „tröfte mich mal ein bifjdjen!" 

@r griff nad) ihrer £>anb unb preßte fie gegen 
bie ©tirn. 

„2Ba3 ift benn nur geroefen?" fragte fie oer* 
munbert unb ftridj über fein bidjteS bunfteS |>aar. 

„2 Id), baS ftnb immer mieber bie alten ©adjen!" 
ftöljnte er, „bie alten Ouälereien! ©ie £)at ganj 



Digitized by Google 




291 



ben ftarren ©genftnn if)ter 9Jtutter, utib roenn 
fte mtd) bann jo anfieljt, fo fatt unb oorrourfS* 
ooU, bann ifi’S ganz fo, roie’S in beten lebten 
feiten roat, als fte mit nicht oergeben fonnte, 
bafj fte franf unb elenb roat, unb id) jung unb 
Ieben§luftig." 

@t pochte mit bet fjauft gegen bie ©djläfe. 
©o fiatte ©ploia itjn niemals gefeljen. ©ie fannte 
nur bie fünftlid^ zurecbtbrapierte ^ugenbgefdji^te, 
mie er fie if)t bisher fo gern erzählt. &ieS mar 
beute ein ganz anbret £on, unb fte füllte eS 
gleich : ein roabrerer. 3)aS roat nicf)t bet ftrablenbe 
ytotfjenfelS mit bet intenfroen SebenSfteube, ba§ 
roat ein atmet Gcrbenfobn roie anbre auch, unb 
iljr tarn eine ©tropfe in ben ©inn, bie fte lürjlid) 
gelefen: 

„ftreunb, in beinern Seben 
3 ft aud) ein Drt, roo bie ©efpenfter fdjroeben . . .* 

„3)u glaubft nicht, ©ptoia, roaS fte mit alles 
»otgerootfen bat! ©in ganjeS ©ünbenregifter oon 
©cblecbtigfeit unb Unterlaffungen ! Unb roie fte eS 
am ©cbnürcben batte unb eS fo unbarmherzig 
berzäblte unb mir alles inS ©eftcbt fd)leuberte — 
unb bann biefet unglücffelige 3ufatt bamalS, bet 
mit ia aud) fo fatal roat, aber i<b fonnte bocb 
nidbtS bafüt — jebet 2Jtenfd) fann firf) bocb ntal 
oerfpäten." 

( ,3BaS roar’S benn ?" fragte ©ploia leife, mit 
ihrer fühlen f)anb immer roieber übet feine ©tim 
ftreidbenb. 

„Sich, eS roat Jpofball in Karlsruhe — unb 
ich fam reiflich fpät nach |>auS. ©ott, eS roat 
ja alles fo flott unb famoS bamalS, unb roit fajjen 
fo lange beifammen. Unb mehrere ^tinjen babei 



Digitized by Google 




292 



— ba fann unfereing bod) aud) nid)t fo ohne 
roeitereg auf brechen! Unb rote icf) bann fd)liepch 
nad) .gjaug fatn, lag bag Stelegramm ba, feit bern 
oorigen 2lbenb fdjon — unb barum fam id) erft 
mit bem £age§}ug roeg, fuhr fofort, roie id) ging 
unb ftanb, bireft burd) big 9teroi. Unb eg roar 
mir ja aud) gräpd), aber id) mar fo oft fd)on 
burd) 2Uarmbepefd)en umfonft heruntergefprengt. 
Unb alg id) bann glüeflid) ba mar, fam id) aud) 
nur nod) fnapp jur 3eit — eine halbe ©tunbe 
nur, et)’ fie ftarb. Unb id) roeifj nicht, roie eg 
fam — ber $8urfd)e batte roobl oerrüeft gepaeft, 

— furjum, mit meinem £afcf)entud) fielen mir 
att bie ÄotiUonorben oom 2lbenb oorber aug ber 
Stafdje, gerabe oor bie SOBerbenfelg unb bie 5Unber 
bin. Unb bie kleine fprang banad), aber bie 
©rofje hielt fie jurücf unb machte ein ©efidjt — 
na ! ©ie oerftanb, roa§ bag glihernbe $eug war, 
unb fah mid) an unb fpradh fein SBort mit mir 
in all ben Stagen. Unb oom 33urfcf)en hatte fie 
bann roof)I erfahren, bafj ich eineg 53aüeg roegen 
fo fpät gefommen roar — unb bag atleg hat fid) 
nun feftgefe^t in ihrem $opf, unb barum halt 
fie mp offenbar für ein auggemacf)teg ©cbeufal. 
Unb heut fam fie roieber mit ber alten ©efd)id)te 

— unb fo brutal, fo ohne jebeg 9JtaPatten!" 

©r ftöhnte. 

„Slber roie fam fie benn barauf?" 

„9iur aug 3But! SOBeil id) niept rooÜte, roie 
fie rooÜte ! ©ie fam mir mit atterhanb oerrüeften 
^been, behauptete, bafj fte ftubieren roolle, erft 
nod) auf ein 2ftäbd)engi)mnafium gehen unb bann 
ing 2luglanb — ^Philologie unb foldjer Unfinn — , 
ba ging id) natürlich hod)!'' 



Digitized by Google 




293 



©ploia ftutjte. @o ? $>a§ ftecftc atfo in biefem 
SJtäbchen? ©ie war aud) eine oon jenen . . . 

,,5td), ©ploia!" fuhr er fort, „wenn bu 
wüfjteft, wa§ ba§ barnats für feiten waren! 
Me§ grau in grau, fo metandjotifd) unb fo 
lugubre , unb id> wufjte red)t gut, bafj id) oor 
einer 2Ilternatioe ftanb: entweber ewig an jenen 
(Erinnerungen ju tränten unb bran jugrunbe 
ju gehen — ober ben ©elbfterhaltungStrieb Dber= 
fiano gewinnen ju taffen, männlich aüe£ , wa§ 
ba an ©frupeln Jam, nieberjufämpfen . . . benn 
natürlich, anbet§ ^ätt T id) ja »iedeirfjt auch fein 
föntien, oor altem gebulbiger! Slber jum Oranten* 
pjleger Ijatt’ ich nie Talent, unb aÜe üteroofität 
machte mich immer fo ungerecht, weit id) fetbft fo 
wenig baoon befafj. Unb fd)tiefjlid), geliebt hatte 
id) fte ja hoch nie! $d) war bod) im ©runbe btofj 
für fte getauft worben . . . unb ba§ räd)te [ich 
eben! Unb e§ tag aud) nicht nur auf meiner 
©eite bie ©djutb! ©ie hatte jutetjt fold) eine 
Unbutbfamteit gegen mich . . . ©d)on ben tteinften 
$tirt nahm fte mir übet unb badjte nie baran, 
wie febwer e£ bod) für mid) war, bie§ Sfuttg* 
gefettenteben währenb ihrer langen Reifen — unb 
bie ©hattcen alle, bie man benn nun fo hat. Unb 
babei bin id) ihr bod) immer im wefenttichen treu 
geblieben ! 9tur fo etwas herumftattern — baS tat ich 
ja, aber hoch niemals ernfttid). Unb wie baufd)te 
fte e£ auf! 2td), e£ war fo unerquidtid), ba£ 
alles ! $dj mag gar nicf)t baran benfen! @£ 
war fd)liefjtich ba£ einzige für mich, einen ©trid) 
barunter ju machen — id) wäre fonft an bem 
£eben jugrunbe gegangen!" 

@r griff nach ©pfoiaS -fjänben. „(Sott, wenn 



Digitized by Google 




294 



ich bamalS geahnt hätte, bafj id) noch mal fo glücf* 
lidE) werben mürbe, mie mit bir !" Unb er fah 
bantbar unb järtlich ju itjr auf. 

Unb oor biefem banfbaren 93tic£ oerftummte 
alles in ihr, waS fxe hätte fagen fönnen ober 
fagen mögen. ©ie £>atte jetjt bie Pflicht unb bie 
SJtacht, ihn roieber inS ©eleife ju bringen, unb 
fie fagte, waS in biefem Slugenblicf bie größte 
SBohltat für ihn mar: 

„Komm je§t! $d) jie^’ mich fofort an, mir 
wollen gleich inS Söriftol fahren unb ein anber* 
mal weiter barüber reben. $dj f)ab’ atlerljanb 
33orfd)läge für bie $inber! Ueberlaffe baS nur 
mir. Solche ©jenen wie heute fotl eS nidfjt 
wieber geben ..." 

Unb er atmete befreit auf. 3)et arme, ge* 
fniefte ^otljenfelS fing wieber an, fid) ä son aise 
ju füllen. Unb beim Sund) im Sriftol fdjwanb 
aud) ber le^te 9teft feines Unbehagens. 

3lm liebften war ihm fein Seben bod) in 
jenen ©tunben, wenn ein ^jotelbacf) ftd) über 
feinem Raupte wölbte, wenn fein ©rfdheinen jene 
billige ©enfation heroorrief, bie in jebem grofj* 
ftäbtifchen @|)aal entfielt, f obalb ein höherer 
Offijier mit einer eleganten ®ame eintritt. 

@§ lag faft etwas ^inblidjeS in biefer 3lrt 
ber ©elbftjufriebentieit, bie ©ploia in ben lebten 
fahren fo manchmal aufs äufjerfte beJrittelt 
hatte unb bie fie heute ganj tolerant als einen 
Sfteij feines SOßefenS anjaf). 

©ie war mit einem 9Me gerecht geworben 
gegen ihn. ©eit er ihr heut baS |jerj auS* 
gefdhüttet, baS fo genufjfähige (Sgoiftenherj mit 
feinen jeitweiligen Slnwanblungen tiefer 9teue, 



Digitized by Google 




295 



bie ebenfo fdjnell »erflogen wie ber Staunt auf 
ben Seftfchalen, bie er fo unermäblid) füllte; feit 
er um ihren gufprud) toie um eine 2Bol)ltat ae* 
beten, feit fie ihm mit itjrer füllen, oorrourfs* 
lofen 2lrt feine gute Stimmung miebergegeben 
hatte — feitbem mar ein Eefühl ber Ueberlegen* 
heit in ifjr eingejogen. Er tarn ihr roie ein 
gro^e§, liebenSroürbigeS SÜnb oor, ber riefige, 
breitfchultrige 3^otf>enfel§, ber ^ommanbeur, oor 
bem bie Bataillone gitterten — , ber Salon* 
Soljengrin , oon bem entgüdte Verehrerinnen 
lifpelten, bafj er „gugleicf) ein Sänger unb ein 
^>elb" fei. 

Sie roufjte je^t, roelcf)e Nliffton fie ihm gegen* 
über gu erfüllen hatte: ihm ben Spafj am Seben 
nid)t gu oerberben, ihm bie Schroierigfeiten auS 
bem 3Bege gu räumen, fo gut e§ ging, oor allem 
bie beiben fd>toierigften (Elemente, feine Mnber. Unb 
roaren bie Äinber nid£)t oiel beffer baran, wenn fie 
ihr SDafein unter ihre $lügel nahm, roenn fie 
ihnen bie Nefuliate ihrer eignen Erfahrungen gu* 
gute fomnten liefj? Unb mar eine fold)e Aufgabe 
nicht beS SebenS roert? 

$mmer lauter mürben bie roeiten Säle. ®ie 
3igeunermufif gellte mifjtönenb über bie helfen 
$ifd)e. ÜUtenfchengruppen roogten oorüber, baS 
fonntägliche Eemifd) oon grofjftäbtifchen Snobs 
unb h<Hwlofen ^rooinjlern, bie oerrounbert um 
fid) fahen roie foeben bem Ei entfrodjene Büchlein 
— bann Stmerifa unb Engtanb, ja fogar groei « 
SJtoIjrenbamen mit ed)teftem 2Boüh aar unb euro* 
päifterten Toiletten. 

Unb für alle intereffterte fid) NothenfelS — 
unb alles amüfierte ihn — , feine Nachbarinnen: 



Digitized by Google 




296 



fcf)roelgten in feinen harmloi luftigen ©enter fungen 

— unb wenn bajroifdjen feine frönen, blauen 
3tugen, bie echten „©ergijjmeimticht in 9ftil<h ge* 
fod)t", ju ©ploia hinüberfd)roetften, fo leuchteten 
fie oon ©tolj unb Siebe unb oon 2lt>nung§Iofig* 
feit, baff fte üieüeirfjt nicht ebenfo glücflid) roar 
roie er. 

Unb ali man uom Stifch aufftanb unb in bie 
fühleren 3 immer roanberte, ba fdjob er feinen 
3lrm unter ben ihren unb 50 g fte mit ftch junt 
§enfter hi«/ burd) bai ber oerblaff enbe Stagei* 
fchein matt hereinirrte. 

„3)u, ©ploia," fagte er, ,,'i ift mir boch ben 
ganzen Mittag über im köpf hetumgegangen, 
roie roir bai mit ber ©rifa beichfeln müffen. @e= 
fallen laffen fann id) mir ihr betragen eigentlich 
gar nid)t. $ch muff roai @nergifd)e§ tun. 3lm 
©nbe fagft bu ihr, baff fie mich nicht eher roiebet 
ju ©efichi befomint, ali bii fte 2 lbbitte leiftet. 
3 <h fprad) eben mit ber SRaffgotfd) auiführlich 
über 9Jtäochener jiehung. SDie fagt auch : fefte 
^rittjipien , uttb oon oornherein ftch nichti ge* 
fallen laffen! Unb bie Jftaffgotfd) hat (Erfahrung 

— oier Töchter — , benfe btr — unb gefdjieben, 
ali bie ältefte jehn rourbe! 2 >ai arme SSBeib hat 
gelitten! ©chauerbinge erjählte fte mir! S)ai 
eine ©ör hat unter bie ©ojialbentofraten gehen 
roollen . . . ift ei nicht toll? Unb eine anbre 
hat fid) mit einem Primaner oerlobt, unb fo fort. 
s Jla , fchliefjticf) h at fie «o<h alle oier unter bie 
.fpaube gebracht unb ift nun bie ganje 33er* 
antro ortung loi. ©ie meint, baff ihre ©nfelfinber 
fie nun an ihren Pächtern rächen roetben, unb 
gönnt ei ben folgern, ©ie fagt, feine 3 eit roäre 



Digitized by Google 




297 



für $öd)tererjtef)ung fo fcfjroierig al§ bie jetjige; 
für einen gall rote ©rifa, meint fie, roäre ba§ 
befte: balbmöglicfjft fo ein fdjneibiger Siittmeifter 
ober .fpauptmann — Sftittmeifter öorgujieljen, roeit 
bie bod) ot)neI)in meift mit ber ©erte in ber 

t anb finb. 55a§ flöfjt SRcfpeft ein — unb ben 
ocfigften am erften ! 2öir fönnen un§ unmöglid) 
unfer Seben um bie ©rifa oerärgern — ba§ liegt 
aud) gar nidjt brin." 

„Saj? mid) nur machen," fagte ©ploia läcfjelttb, 
„ben gertentunbigen S^ittmcifter fjalte id) bod) 
nid)t fo unbebingt für ba§ 2lllf)eilmittel — id) 
benfe, man oerfudjt’S erft auf anbre SSBeife. " 

„©prid) bu bod) aud) mal mit ber üiaffgotfd). 
©ie ift roirflid) eine ^unbgrube für päbagocpfdje 
9iatfd)läge — unb foldj gute§ $ier babei — > 
biefe guten Slugen, bie fte l)at ..." 

2)ie 9iaffgotfd) t»atte ganj bie guten, ruttben, 
bummen 2lugen einer Kuf) — , aber oor 9totl)en= 
fel§’ 9ftenfd)enfreunblid)feit beftanb jebe§ roeiblidje 
SBefen ä tout prix . . . 

„Uebrigen§ — roir Jollen t)cut abenb alle £ee 
bei if)r trinfen. SJlir ift’§ ganj red)t, nod) nid^t 
nad) |jau§ ju fommen — mag ©rifa bann bettfen, 
bafj fie mid) au§ meinen eignen oier ^Sfäbjlen 
f)erau§gegrault fjat — , ba§ befdjämt fte oielleid)t." 

„®ef)t nur ja alle jur ÜRaffgotfd)," fagte 
©ploia, „nur mir erlafj e§. 93tir roar’§ bod) 
etroa§ juoiel l)eut, unb morgen fjaben roir bod) 
ba<3 $)iner. Unb Jetnanb mufj aud) mal nad) 
bett Ambern feljen." 

9totf)enfel3 roar gerührt. „$u bift ju gut, 
©ploia, aber bitte, rüffle nur bie ©rifa orbentlid) 
in meinem tarnen ab ! Unb auf 2lbbitte befteff 

Sero alb, Sqluta 38 



Digitized by Google 




298 



id) — biegen ober brechen! UebrigenS: wenn 
fte’S fci^riftlid) machen reiß, genügte mir auch 
fdjon, ift mir fogar lieber — benn fo antreten 
roie ’ne Drbonnanj — unb oermutlicb mit ber 
frecbften SJHene oon ber 2Belt — , barauf brenne 
idj aud) nicht gerabe." 

©ploia mar fo froh, bem |)otelgetriebe ju 
entfliegen, nad) |>aufe ju fommen. 

©ie wollte mit ©rifa fpredjen, fo oernünftig 
unb gebulbig roie möglich ; fie memorierte in ©e= 
banfen bie fd>önften Sieben. 

trat ihr ber Wiener mit ber üDtelbung 
entgegen, baff ba§ ältere gnäbige Fräulein oor 
einer ©tunbe abgereift fei; fie l)abe einen 53 rief 
auf ben ©dbreibtifcb ber amibigen $r au gelegt. 

©ploia eilte in ihr SÖouboir; fte riff ben 
53rief fo tjaftig auf, roie fte, bie Orbnungiliebenbe, 
feiten ein Rapier ju jerfnittern pflegte, unb an§ 
genfter eilenb, la§ fte im letzten groielidbt, roa§ 
©rifa getrieben: 

,,^d) möchte Sbnen mitteilen, bafj id) beut 
noch nad) SBeimar jurücfjufabren ben!e. $d) 
füble roobl, bafj id) mir 3b re wie auch meinet 
53ater§ äftifjbitligung in fo bobem ©rabe juaejogen 
habe, bafj roir un§ gegenfeitig nid)t§ fein Dürften 
al§ eine Saft. Vergeben ©ie mir, roenn icb mid) 
3bnen gegenüber be§ „ ©ie" bebiene, ba§ mir 
natürlicher febeint al§ ba§ jroifdjen un§ fo forcierte 
„$>u‘‘. SDiefe $orm erleichtert mir ju fagen, roa§ 
icb ju fagen habe unb roa§ mir febr am ^erjen liegt. 
„@§ betrifft meine ©djroefter. 

„©ie haben mir febr fd)roere 53orroürfe gemacht 
in bejug auf meinen ©influfj auf fie. 3<b gebe 
ju, bafj ©ie bamit im 9ied)te roaren, fo leib mir 



Digitized by Google 




299 



bie Sntbecfung tat. ©ie haben bie garten Sorte 
gebraust, bafj id) „Unfrieben unb Verbitterung 
in baS Seben biefeS ßtnbeS trüge". SDiefe Auf* 
faffung t)at mir (Sinbrucf gemalt, unb barunt 
trenne id) mich freimitlig für einige 3eit oon 
meiner ©cbmefter. 

,,3d) überlaffe fie $bnen, gnäbige $rau, unb 
ber „freunblid)eren SebenSgeftaltung", oon ber 
©ie fptacben. Stamit fällt Sfynen aber jugleid) 
bie oolle Verantwortung für baS $inb ju, bie 
mir bisher oblag. 

„3d) hoffe, ©ie begreifen, bafj bie Verant* 
roortung für ein ^eranroad)fenbe§ Säbcben feine 
Äleinigfeit ift unb bafj mehr baju gehört als jum 
Arrangieren eines Vatt§ ober jum Gcrfinben eines 
neuen SHeibeS! 

„UebrigenS ift 3flfe febr leid)t ju leiten, ©ie 
ift feljr harmlos unb fetjr unbebeutenb, wie id) 
oftmals mit Vebauern fab; fte gehört ju ben 
fdjroadjen, gebanfenlofen Äinbernaturen, bie am 
liebften ihr Seben lang mit puppen fpielen 
mürben, ©ie fühlt ftcf) bei jebent wof)l, ber leib* 
lid) freunbliti) mit it)t ift. ©ie bat eS fogar 
fertig gebracht, fid) in ber ißenfton Serbenfels 
wohl ju füllen, bie in meinen Augen baS baffenS* 
wertefte Sofal auf biefer @rbe ift. 3<h möchte 
©ie bringenb bitten, $ffe nie roieber bortbin ju 
fd)tden, falls ihre Anroefenheit 3h nen unb unferm 
Vater auf bie Stauer hoch unbequem werben fotlte. 
Sieber nehme id) fte wieber ju mir, in bie Art 
Seben hinein, bie tcb für mich beabfid)tige . . . 

„@ie werben fxch oielleidjt wunbem, weshalb id) 
e§ bei biefer Anficfjt fo lange in Venfton Serbenfels 
auShielt: id) tat eS erftenS aus Pietät für unfre 



Digitized by Google 




300 



äftutter, bie biefen Slufenthalt für unS geroünfd)t 
t>atte ; jroeitenS roeit id) annahm, bafj bie Söelt 
eben überall unfpmpathifcf) ift unb mir batjer ein 
3Bed)fel mit ber ©rjiehungSpreffe aud) nicf)t als 
Sßerbefferung erfd)ien. 3 ubem tonnten mir felbft 
bie ©djattenfeiten ber ^enfion SBerbenfelS nid)t§ 
anfjaben. SQSir finb bort aUe fgftematifcf) auf 
^Borniertheit gebriUt roorben, id) aber ohne ©rfolg. 
©erabe biefer geroaltfame 3Drucf t>at mir fo früh 
p innerer Befreiung geholfen, jener 2Biberfprud)S* 
geift, ber oieUeid)t bie ftärffte ©mpfinbung ift, 
bie mich befeelt. $lfe aber mürbe rettungslos 
ben ^rinjipien jenes geiftig finfteren <£>aufe§ t>er= 
fallen ; fte mürbe jenes felbe törichte ©djaf roerben, 
als baS ich bie meiften Qa^änge oor mir non 
bort auS ins Seben l)inauSjtel)en fah, oielleid)t 
nad) bem ©efdjmacf ihres SBaterS, aber id) tjoffe : 
nid)t einmal nad) bem Qljren! 

,,3d) bin mir jroar nid)t flar, roeS ©eifteS 
SHnb ©ie, cjnäbige ^au, etgcntlirf) fmb, — id) 
l)atte tjeut mittag jeitroeilige Slnmanblungen, 3 h nen 
mein ganjeS $ers auSjufdjütten. ©ie roaren fo 
gütig für uns, für biefe unerfreulichen Zugaben 
3h«3 je^igen SebenS ! Slber id) habe ben rechten 
©lauben nicht, bafj biefe ©üte etroaS anbreS fein 
fann als Saune, ©ie finb ja fdjliefjlich gegen aUe 
Seute gütig — gegen ^ßapaS einfältige ^reunbe, 
gegen Dnfel ©arloS unb feine blöbfinnigen ©djerje, 
gegen Wiener unb fpunbe — unb barum oieUeidjt 
fo in Saufdj) unb 33ogen aud) gegen unS ! £yd) aber 
halte in nielleid)t fehr unbered)tigter ©elbftüber= 
fcfjätpng baS 2luSfd)ütten meines fjerjenS für ein 
p großes S3ertrauenSootum, als bafj id) eS ohne 
Sicherheit, ganj oerftanben 511 roerben, tun möchte. 



Digitized by Google 




301 



„$d) bin oieUeid)t feljr ungerecht gegen ©ie, 
aber e§ gibt ein kontent jwifcfyen mir unb Sinnen, 
ba§ id) nid)t begreife unb au§ 3)i§fretion nid)t 
ju nennen wage, etwas, ba§ id) nun unb nimmer 
oerftelje! ©ietteidjt barf id) ©ie in fpäteren, 
ftrieblidjeren Briten einmal barum befragen. 

„2Benn ©ie etwa§ für mid) tun mollen, fo 
laffen ©ie mid), bitte, meiner SBege gefjen unb 
forgen ©ie bafür, bafj oon oäterlicljer ©eite feine 
©djroierigfeiten fommen. $cf) roitt nid)t§ al§ 
lernen, ba§ ift mein einziger SGBunfd) oom Seben. 
Bd) feljre oorberljanb ju §rau 9Berbenfel§ jurüd 
3Da§ roeitere feinerjeit, falli e§ ©ie überhaupt 
intereffieren füllte, wa§ jemanb oorfjat, ber fo 
wenig $f)re Zuneigung oerbient roie icf). 

,,3d) fc^reibe wäfyrenb be§ ©adeni — id) fann 
nid)t übertefen — oergeben ©ie, wenn id) ju auf* 
richtig fcfyrieb — , aber id) l)abe ju oiel gelitten in 
biefen £agen, um f)eud)eln ju fönnen. 

(Srifa 9i." 

$)a§ ©djriftftücf einer ©ed)jel)njät|rigen ! . . . 
2llfo in bie bunfeln 9iäume ber ^enfion SBerben* 
fel§ brang bod) öurd) einige Diibjen ber Beitgeift ! 
Unb 9iotl)enfel§ fjatte eine £od)ter, bie foldje 
©riefe fdjrieb, bie mit aß ben seitgemäfjen ©d)lag* 
roorten um ftd) warf, bie oon grauen unb Suläb* 
d)en, bie fid) „befreiten", geprägt waren! ®ev 
liebenSroürbige 9totljenfel§ eine £od)ter, ber ge* 
walttätige UnliebewSwürbigfeit ba§ Siebling§element 
fd^ien. 

konnte fie ©gloia fränfen? ßiein . . . Diidjt 
einmal bie „gnäbige $rau" fränfte fie, bie machte 
fie nur lädjem. 

2)a§ war eben „ s Dloft, ber fid) fo abfurb ge* 



Digitized by Google 




302 



bärbet“, ba§ waren bie fedjjehn ^ot)re mit ihrem 
sprioileg jur Uebertreibung! 

Unb wa§ ©rifa ba anbeutete oon bem „SJfo* 
ment, ba§ fte nicf)t begriff“, aud) baß irritierte 
©tjloia nic^t. ©elaffen fchlofj fie ben Sörief in 
ihren ©chreibtifd), um ifjn in einer ftiUeren ©tunbe 
grünbli^er burdjjutefen unb burchjubettfen. 3)ann 
marf fte |jut unb SJfantel ab unb ging eilig in 
ba§ ßimmer ber $inber hinüber. 

^reube überfant fte. ©ie freute ftrf) auf ba§ 
Keine SJtäb^en, ba§ ib>r ba jurücfgelaffen mar, 
gleirfjfam grofjmütig abgetreten non ber älteren 
©chwefter roie ein feltfameS lebenbigeS ©efdjenf. 
3)ie l>elle, elegante Sföoljnung, bie if>r oft fo öbe 
erschienen mar, fam it>r plötzlich fo gaftlid), fo 
^eimatlicf) oor. 

ftn bem .ßimmer ^ cr Äinber fah e§ jroar 
wenig gafttid) au§. ®ie $ommobenfäd)er waren 
aufgeriffen. SBilbe Unorbnung ^errfd)te; ba§ 
weifte SaUfleib lag, fo recf)t mit 2lbfid)t ^in- 
gefeuert, jerfnittert über einer ©tuhtlehne, unb 
mitten in bem unerfreulichen ®urd)einanber lernte 
wie ein oergeffener ©egenftanb einfam unb oer* 
laffen ba§ junge 2Jtenfd)enfinb an ber Serif ante 
unb fab) ber Äommenben mit fragenber Sangigfeit 
entgegen. 

©o mochte fte bewegung§to3 bageftanben haben, 
feit ©rifa wegging. 2)ie £eute hatten ja bie oer* 
biente ©onntag§ruhe ; benen war eß nicht ju 
oerargen, wenn fte ftd) nicht mehr al§ bringenb 
nötig um ba§ Keine fülle SJtäbdjen fümmertett. 
Unb jemanb anber§ war ja nicht bagewefen . . . 

„©rifa ift fort,“ fagte fte fdjüchtem, wie ent* 
fdjulbigenb. „©ie wollte micf) nicht mitnehmen ..." 



Digitized by Google 




303 



„SGBärft bu benn lieber mit ifir gegangen?" 
fragte ©ploia. 

„Qcf) roeijj nidjt ... id) . . ." ©ie fat) ge* 
ängftigt auf. ®a laS ©ploia eS in ben ftarr 
auf fte geri^teten 93Iiden, roaS baS Kinb empfanb : 
Stngft, bafj eS jur Saft falten, bafj ©nloia über 
fein 33orl)anbenfein unjufrieben fein tonnte, — 
unb alle Siebe, beren if>r SBefen fäjjig mar, roaUte 
in il)r auf, unb fte fniete neben baS fteine 9Jtab= 
djen l)in unb umfefylang eS mit beiben Strmen. 
„Üiun bleibft bu immer bei mir, $lfe," fagte fte, 
„unb bu foUft mal febjen, mie gut bu e§ fyaben 
wirft bei beiner Sftama, unb eS foll ein ganj 
neues Seben für bid) angeljen, — roarte nur!" 
„®u bift bod) gut," fagte $lfe leife. 

„SBer tjat benn gefagt, bafj id) eS nirfjt märe?" 
„@rifa fagt, bu täteft nur fo — bu mödjteft unS 
bod) ntdjt leiben — , mir mären bir Diel ju ^ä^lid)." 

„2BaS il)r für Unftnn rebet!" fagte ©ploia 
empört. „3)u mir ju Ijäfjlid)? $d) ^abe bid) 
ja fo lieb." 

®ie 3lugen beS ®inbeS fingen an ju ftraljlen. 
„'Sann !ann id) eS bir bod) fagen — " 

„2BaS benn?" 

„2BaS unfre SJlutter an bid) auf getragen t)at. 
(Srifa fagte immer, bu bürfteft eS niemals miffen — " 
„2öaS benn?" formte ©ploia. 

„©iefjft bu, el)e fte ftarb, ba lief? fte unS an 
il)r 23ett fomnten. $apa mar nod) nidjt ba. 
llnb fie fagte, $apa mürbe unS wot)l fel)r halb 
eine neue Butter geben, unb menn bie -Jteue ju 
uns !äme, bann follten mir itjr fagen, bafj fie 
gut mit unS fein möchte — SRama bäte fte barum. 
Unb roeifjt bu, als bu bann tamft, ba Ratten mir 



Digitized by Google 




304 



beibe feinen SJtut baju — bu marft ju fein unb 
fd)ön — unb fo fremb. Unb (Srifa jagte, mir 
bürften eS nie jagen, baS wäre aufbringlicf)." 

©ploia mürben bie Slugen feucht. 

„3b r gältet eS mir längft jagen jolfen, aber 
jettf ijt aucf) nod) 3eit baju, 3lfe, if)t fottt eS 
jcfjon erfahren." 

©ie fam jtcf) fefyr flein nor bei ben SBorten 
beS $inbeS; maS fte begangen f)atte, roaren 
UnterlaffungSfünben ; jie hotte 8u ben „Säuen" 
gehört biefen SJläbdjen gegenüber, nun flangen 
if)r bie SBorte ber ©erftorbenen roie ein ©orrourf. 

©ie jtanb auf unb nafjm ba§ fleine, jeine 
Smailporträt in bie |>anb, baS neben ©IfeS ©ett 
jtanb, unb jum erjtenmat betrachtete jie mit ben 
roatmen ©liefen einer tiefen Slnteilnaljme bie 
blaffen, rübrenben ©iige ber erften $rau non 
StotbenfelS. Unb bieS @efi<^t, baS iljr jo unbe* 
beutenb erfebienen mar auf bem großen, p raten* 
tiöfen ©orträt, baS in iljreS ÜDtanneS ©immer 
als beforatioeS ©tücf über einem ©eüenbiroan 
hing, bieS 9JMbcf)engeficl)t mit ben traurig fragen* 
ben Slugen hotte je^t plö^lich einen ftillen SReij 
für jie, einen 3ug ber ©pmpatbie, ber fdjroefter* 
iicbeS ©mpfinben in ihr meefte. 

S)aS mar nicht nur bie fränflidje, gereifte 
grau, al§ bie jie i|r nach 9totbenfelS’ ©ebilberung 
bisher erfebienen mar; baS mar eine arme $>ul* 
berin geroefen, bie fid) unoorjid)tig bie fjlügel 
oerbrannt batte an bem ©alonlicbt eines frönen 
©arfettbelben unb bie ben ©ugenbirrtum bitter 
bü^en mufjte in mancher barten ©tunbe unerbitt* 
lieber ©rfenntniS. 3b l 'em ©eid)tum batte jie eS 
ju bauten gehabt, ba| ihr erjter gugenbmunfd) 



Digitized by Googl 




305 



(Erfüllung fanb, — aber eine „arme Reiche" war 
fie gewefen ihr Seben lang. 

Unb ©ploia badete an ihren ÜUlann, an ba§ 
heitere SUnb be§ ©lücfeä, ber ba§ befte unb 
leidjtefte Temperament befafj, bas ©rbenfinbero 
oergönnt ift, bem (Schönheit bie |jauptfacf)e an 
ben grauen mar unb ber gar feine ©eele bei 
ihnen fucfjte unb wollte, ja, ber e§ „einfach Der= 
f (proben" fanb, roenn eine $rau 2lnfprud) machte 
auf Seelenleben unb eine eigne ©ebanfenwelt . . . 

Unb bie arme grauenfeele, bie au§ ben Slugen 
be§ fleinen Silbe§ ju ifjr fprap — au§ oer= 
gangener 3eit, über bie ©renje be§ Seben§ h* n * 
roeg — , tat e§ if)r an. Unb wa§ bie oon ihr 
erbeten hatte, fottte nicht umfonft erbeten fein . . . 



19 

SRothenfelS mar fchon lange mit bem plan 
umgegangen, einen neuen, möglichfi ftilooüen, oier= 
beinigen £jau3<jenoffen ju erwerben. 2Il§ 3beal 
fchroebte ihm ein fchottifper ©ollie oor, folp ein 
hellei, fplanfbeinigei SBefen mit feinem, grajiöfem 
Kopf, ein§ jener beforatioen Tiere, wie fie auf 
ben Silbern berühmter englifdjer Porträtmaler 
neben ben fcfjönen fperjoginnen unb ©arlitöptern 
lehnen. 

©r, ber fo oiel oon ber mise en scene oer* 
ftattb, beffen pljantafie ftp oft befpäftigte, neue 
Toiletten für Sploia ju erfinben, er malte ei ftp 
ali befonberi reijoollen ©ffeft aui, Sploia in 
fold) eine Sawrence* ober ©ainiborough=Pofe ju 
rücfen. 

$war, bie ©olliei waren eigentlich feine 

Seioatb, Sijtüta 39 



Digitized by Google 




306 



geeigneten (Stagentiere — fte bellten wie bie 
SBilben — , aber stylish waren fie in Ijödjftem 
©rabe! (Sr fal) fc|on bie Kenner unter feinen 
ft'anteraben, wie fte ©ploia mit biefem 3ubef)ör 
berounberten, — unb bann fotlte $aulbad) fte malen 
ober einer oon ben 5Jtobe=Oefterreid)era, bie alle 
Seute fo überaus Ijübfcf) ju madjett oerftanben, bie 
klugen fo lobaltblau unb bie $8aden fo roftg rot. 

(Sr fal) ©ploia fcfyon fo bei (Schulte Ijängen ober 
in ber SluSftellung ju 2)loabit. Slnbre tiübfdje 
grauen Ijatten aus berartigen ©taffagegrünbett 
il>re Slinber neben fid) lernen ; er fannte Raufer, 
in benen eS Sinber gab, bie ganj ju $eforationS= 
jroeefen oertoenbet unb auf eine beftimmte Söirfung 
|in frifiert unb angejogen mürben, — auf „englifd)" 
etwa, mit langen paaren unb langen, Ijängenben 
Kleibern, fo etwas roirfte uielleidjt nod) fteibfamer 
als ein Goltie, aber ein (Sollie mar roieber beffer 
als nidjtS! (SarloS ftanb bereits in Unterfyanb= 
lung mit einem ©portSfreunb, um ben Straurn beS 
SöruberS ju oerroirflid)en. 

®a merfte 9totl)enfelS eines SageS, nidjt lange 
nad) (SrifaS plötflidjer, il)m feljr willfommener 
Slbfa^rt, bafj bie ganje (Sollie=3bee eigentlid) 
überflüfjig geworben war. (SS fjatte fiel) ein 
Sßunber begeben. 3lfe, bie fleine, reijlofe $lfe, 
bie bisher nur jwei ©eftdjter machen fonnte, ein 
nid)tSfagenbeS unb ein oerängftigteS, war mit 
einem SJlale ju einem ganj anbern SBefen ge= 
worben. 

®ie unfleibfame fBenftonStradü, bie fo pein* 
tid) feftgeflodjtenen 3öpfe, baS ©ebrüdte, Un= 
freunblidie if)reS Betragens, alles war oerfdjmunben. 
Stuf 9iot|enfelS’ Stepp'idjen ftanb ein fdilanfeS, ele= 



Digitized by Google 




307 



ganteS ßinb mit frönen, oollen, lang über ben dürfen 
fallenben paaren, in gellen, reijenben Kleibern, ein 
Äinb, baS fid) roof)l füllte unb p lachen gelernt batte, 
baS fogar eines SftorgenS bem SSater entgegenfprang 
nnb ibn auS eignem Antriebe p umarmen fudjte. 

Unb ©ploia ftanb babei, oljne eine SJiiene p 
t>erpl)en, unb tat, als ob baS alles ganj natürlich 
märe, obgleich fie innerlid) einen leijen ©pott 
nid)t unterbrütfen fonnte. 

©ie mad)te mit oollein Seroufjtfein auf biefe 
v 2Beife baS $inb bem 33ater munbgerecf>t; fte 
mar eben aud) roie bie meiften rechten grauen 
„flug roie bie ©drangen" . . . 

„Me SOBetter, ©t)luia, roie f>aft bu baS fertig 
gebradjt?" fagte ^otljenfelS, als fie einmal allein 
roaren, „man erfennt baS ©ör ja gar nidjt roieber; 
olpe bie ©rifa ift fie ja gerabep allerliebft. 3d) 
mag fie faunt roieber roeggeben." 

„3d) aud) nid)t," oerfetjte ©ploia, „übrigens, 
ba bu mir ja alles, roaS bie Stinber betrifft, 
überlaffen roillft, Ijabe id) fdjon ber SBerbenfelS 
gefdjrieben, bafi $lfe oorberljanb t)ier bleiben foll. 
©ie ift etroaS fd)roäd)lid). SDer SDoftor fagt’S 
aud), id) möchte fie mal orbentlicbpred)tfurieren." 

9totf)enfelS brummte etroaS. „$ie mufj ja 
aufatmen ohne bie ©rifa. |jaft bu übrigens ©rifa 
gef Trieben, bafj id) mit jeber ißoft einen Mbitte* 
brief erroarte?" 

„®efd)rieben f)abe kb’S," lädjelte ©ploia, 
„aber id) glaube, eS roirb nod) mancher iörief im 
3)eutfd)en s Jteid) beftellt roerben, ef)e ber eintrifft. " 

„2BaS? ®u meinft, man Eriegt fie nid)t bap? 
SDaS ift aber bod) ©ad)e ber 2BerbenfelS! üßenn’S 
nidjt halb in ©ang fcmmt, fteige id) ber mal auf 



Digitized by Google 




308 



ben Äopf. $)ie bat hoch fd^lic^Iid) bie motalifdje 
Sßerantroortung für bte Sftnber. — 91a," fuhr er 
fort, ,,id) bin blofi neugierig, roaS ©arloS mtb 
9llad b^t mittag ju $lfe fagen roerben ! könnte 
fie nid)t übrigens auch rehbraune ©trumpfe tragen 
unb bann ganj b°b e / tebbraune Stnöpfftiefelcpen 
roie bie ©nfelin ber 9taffgot[d)? Ober alles rot? 
9luS ©affian? $aS märe bocb ju nett; baS 
9tettefte märe jroat, fie ginge immer in gteidfjen 
färben roie bu." 

„SGBie ein Keiner ©room oon mir?“ fagte 
©ploia. „9t ein, roeifjt bu, fo ganj als Keinen 
©alonaffen möchte id) fte bocf) nid)t auSbilben. 
£>aS ©ut = Slnjiehen mag nebenher geben, aber 
anbre tragen ftnb mir wichtiger." 

„2>u bift ber reine weibliche ißeftalojji," oer= 
fetjte SHothenfelS, „id) ftaune." 

9Benn ©ploia ironifd) rourbe, fo mer!te er 
baS niemals. 3)aS roar auch eine feiner liebenS-- 
roürbigen ©igentümlicbfeiten. — 

©ie fafjett nach bem Sund) bei Kaffee unb 
fiiför. 9totbenfelS gofj neue 9Jtifd)ungen jufammen. 
©r roar ein genialer ©rfinber auf biefem ©ebiet. 

©arloS redte fic^ bequem im ©djaufelftuhl 
unb ruhte fid) oon feinem ruheoollen Seben auS. 
©eine $rau fd)toieg roie gewöhnlich unb Iaufd)te 
ben Sitten, bie 2llacf auS bem neu erfd)ienenen 
„Stulminationsbucf)" ber ^riegSafabemie jumbeften 
gab. Sllacf roar bebenflid) oerflad)t in Berlin, 
aber ©ploia hatte aufgehört, fid) über ihn ju 
ärgern, ©ie hantierte mit $lfe am $affeetifd) ; fie 
fühlte immer beutlidjer, roie ^Ife mit leibenfd)aft= 
iid)er Siebe fich ihr' anjufd) liefen begann, unb 
bieS ©efühl erfüllte fie mit wohliger SBärme. 



Digitized by Google 




309 



®a fam bie fftacbmittagspoft. 

2Beimar," jagte 9totbenfel§, „roabrfcbein* 
tic^ ba§ beraubte ©djriftftücf — nein, e§ ift bie 
SHaue ber 2Berbenfels." ©r la§, bann fprang er 
wie ein ^ßfeit au§ bem niebrigen gauteuil auf — 
„9tein, ba§ ift bod) ju toll! ^e^t ift ba§ 
jUMbdjen burcbgebrannt!" 

©arlo§ unb 2tlad£ , bie oon jebet in alle 
©d)ioierigfeiten ber 9totbenfel§fcben SBaterforaen 
eingeioeibt waren, laufd)ten gefpannt auf. „ft/tit 
wem ?" fragte Sllad mit tueltmännifdjer ©elaffen» 
beit, febr oon oben herab. 

©ploia fab ibn fct>arf an. ,,gd) glaube, bas 
,oü est rhommeV 1 fpielt feine Stolle bei einem 
SJiäbcben roie ©rifa; ihre ©eneration bat anbreS 
im $opf. — UebrigenS , lieber Stlacf, benfe ein 
bijjdjen bran, baß in unferm jpaufe fünftigbin 
leidet jroei jugenblidje Obren ä u ftnb — bitte, 
glfe, beftell mir mal neue§ ^affeetoaffer!" 

3)a§ $inb, über beffen SJtienen plößtid) roieber 
ber altfluge Slusbrucf geflogen mar, ber es nad) 
9iotbenfel§’ 2lu§fprud) fo „enlaibierte", ging. 

2llacf jucfte überlegen bie 2td)feln. ©r ließ 
ficb nicht gern fdbulmeiftem ; er fanb, baß er 
eigentlich über jeher ftritif ftebe, feit ba§ rote 
©ebäube ber 5?rieggafabemie ihn in feine ÜERauera 
aufgenommen batte. Schließlich fonnte eine fd)öne 
grau ihn ja aber ernftlicb nid)t oerleßen, unb 
wenn er neuerbing3 oon 3eit ju mit ©ploia 
aneinanbergeriet, fo motioierte er ba§ mit jtoei 
©d)lagra örtern, bie alle Sd)utb oon ihm abioäljten : 
er fanb fie „patbologifcb" ober „neuraftbenifd)". 

2tud) ©arlo§ merfte, obioobl er grunbfäblid) 
nicht über tiefere gragen grübelte, baß Sploia 



Digitized by Google 




310 



oerünbert mar ; er feinerfeitg fant jum ©d)lug, 
baß fie anfinge, „fomplijiert" ju roerben. 9hir 
SRotljenfelg blieb unbefangen mie juoor unb fat) 
unbeirrt bag Sefen roeiter in igr, bag er fefjen 
roollte. 

Gr mar eben ein fefjr glürflirfjer Gljemann . . . 
2lber ein fdjroergeprüfter Siater. 

„2)ag bag mir paffieren muß!" fdjalt er. 
„ s Jtun f)at ber f leine Teufel ftd) glücfltd) aud) mit 
ber guten Serbenfeig oerjanft, mit ber’g bod) 
bisher immer fo farnog ging, ©eit ber $on* 
firmation fdjeint fie fid) abfolut felbftänbig &u 
füllen unb fafelt non ©tubieren unb Unioerfttäten. 
®ie Serbenfeig fcfjeint ganj aug ben Solfen 
gefallen ju fein, f>at bigfjer nicgtg non fold)ett 
^been bei igr bemerft. 3)a§ glaub’ id)! ©old) 
oerftocfte fteine Kreatur ! $ie Serbenfeig gat if>r 
jeben ©cgritt nerboten, ef»e nid)t SRücffpracfje mit 
ung erfolgt ift. ®a f)at fte fid) einfad) aug bern 
©taube gemacht, ift nad) $ena gefahren, um „ein 
©ommerfoUeg ju gören“, unb refibiert bort oor* 
berganb im .ßotel jum Söären, meldje Slbreffe fie 
freunblicgermeife anjugeben geruht. s Jtatürlid) 
roeig bie Serbenfeig nicgt, mag tun. Ob fie ibr 
nacgfegen foll? ©ie mieber golen? Slber fie 
fann fid) bod) fcglieglid) nicgt auf einen gauft* 
farnpf im $otel}immer einlaffen, — unb gutmillig 
fommt bag 3Jläbel natürlicg nid)t juriicf! Bonner* 
metter ttod) mal, mag f ollen blog bie Seltner 
benfen, roenn fo ’ne ©ecgjegnjägrige allein an* 
gerücft fommt! Unb bag meine £ocgter!“ 

„9tatürlicg," lieg Garlog fid) oemegmen, 
„mug jentanb ginfagren unb biefer tollen $n* 
forreftgeit ein rafcgeg Gilbe macgen. £)ieg ©olo* 



Digitized by Google 



311 



Söhnen in einem |jotel, unb nod) baju in einer 
UnioerfitätSfiabt, ift ja ab folut unangängig." 

„®u f)aft leicht reben!" rief ber trüber. 
„Ser foll benn fahren? $d) etroa? Unb heut 
abeub ba§ SiebeSmahl — unb morgen bie grofje 
^arabe — unb für ben Slbenb tjat fid) ©raf 
Settoro angefagt, ber fann bod) aud) nicht ba§ 
ganje £au§ in SJeroute finben, ein üftann, ber 
fo fenfxtio auf georbnete SebenSführung ift. Sie 
foll id) benn abfommen?" 

„3<h roürbe mid) ja erbieten," fagte ©arlo§, 
,,id) f)ätte ja eoentuett $eit. 9tur fragt ftdj’S, 
ob id) roa§ erteilen roürbe? $d) t)a£>c ja nic^t 
bie ©pur dou Onfelautorität über beine $inber, 
lieber SSiftor, unb auf ©eroalt möchte id) mid) 
ebenforoenig einlaffen roie bie Serbenfels. 35a= 
mit roürbe id) mid) aud) nur läd)etlid) machen ; 
benn roenn man erft auf§ h°h e Sßferb fteigt unb 
nachher bod) nidjtS erteilt, — unb ba§ einem 
Sartfifd) gegenüber — " 

2Uacf breite an feiner Zigarette. Natürlich 
hatte er fid) gern angeboten. ©id) felbft traute 
er aud) nod) ben meiften ©rfolg ju unb hielt ftd) 
einer $etrucd)io=9ftolle für burchauS geroachfen. 
2lber ba§ roürbe ©ploia natürlich nicht leiben, 
©ploia rüdte fd)roeigfam an ben Waffen. ©ie 
überlegte. 

„Äreujbonnerroetter!" fluchte SKothenfelS unb 
rannte auS bem .Qimmer. 

©ie ging ihm nadj. „Slergere bid) nirf)t fo!" 
fagte fie befänftigenb. „2sa3 roirb fd)on alles in 
Drbnung fommen. $<h bab' einen 93orfd)lag: 
lafj mich fahren! Um fünf herum ntufj ein $ug 
nach |>aQe gehen. 2)en erreiche ich gerabe nod). 



Digilized by Google 




312 



SJiit bem fuf)r ©rifa neulich auch. ®ann fann 
id) abenbS noch in $ena fein unb morgen abenb 
fcfjon roieber jurucf. Qch miß mit ©rifa fpredjen ; 
gib mir nur plein pouvoir, bafj id) tue, roaS mir 
in biefem $all baS SHic^tigftc fd)eint." 

„Sploia — bu roodteft?" Qh m fiel ein Slip 
oon ber ©ruft. „2lber hör mal, ift’S bir nicht un* 
angenehm, roo’S^ena ift? 2Beifftbu, auf ber |>od)= 
jeitSreife, roo bu gegen bie ganje ©egenb ftreifteft? 
Siehft bu, gequält follft bu mit meinen 2lngelegen* 
heiten nicf)t roerben! 21m ©nbe übernehme ich’S 
bod), telegraphiere je^t gleid) etroaS energifd) mit 
bem 2Burm unb fahre morgen ab; bann lann 
ich oieHeicht noch geitig für Settoro jurüdf fein. 
®er barf nur nichts merfen. 21n beffen Urteil 
liegt mir nun mal. ®em gehen gamtlienfrache 
bireft auf bie Heroen. Unb er roittert immer 
alles, roaS in ber Suft liegt." 

Sie fchüttelte ben Kopf. „2t ein, bu fannft 
gar nicht! ®ienft geht oor. 3<h bin auch 9 ar 
nicht mehr fo empfinblich roie auf ber ^ochjeitS» 
reife. Qcf) roill fofort pacfen. Sitte, h^f wir. 
Unb bie anbern braudjen’S erft post festum ju 
erfahren. $)ie öffentlichen ^amilienoerhanblungen 
liebe ich nun mal nicht . . . 2lber eine Sebingung 
mache id): bajj bie $lfe gut behanbelt roirb unb 
immer jemanb um fte ift. ®a fann ftd) ©arloS’ 
fyrau fa oerbient machen! Unb höbe bu auch ein 
Auge auf 3lfe. ®afür nehme ich bann ©rifa 
ab . . . Arbeitsteilung." 

„®u bift eine s f3erle, ©ploia," rief er, „aber 
mache eS nur fo fdjnell roie möglich, ich fann i a 
hoch nicht leben ohne bid)." 



Digitized by Google 




313 



Va§ Val oon $ena lag in Vunfet gebullt, 
al» ©ploia am i)3arabie§*Sabnbof au§ftieg. (Selbes 
£atemenüd)t fd)roanfte im Stacbtroinb unb erhellte 
mit jitternben Streifen bie fd)roacf)begrünten Säume, 
bie ficb am Ufer ber ©aale bogen. 

ES roar roaon. Ein ftarteS grüt)ling§al)nen 
jiiterte burd) bie ganje 91a tur, Sorgefüble oott 
fommenben frönen feiten, oon 2enj= unb ©ommer* 
tagen. Som bluffe flang dtuberfdjlag, ba§ leife 
Matfdjen in ben SOßellen, ba§ fanfte ©ingen ber 
$lut. ©ploia laufd)te mit gefdjloffenen Singen hin- 
über, unb mie oertraute Mange oergeffene Silber 
ju befdjroören oermögen, fo tarnen bie Erinnerungen 
über fie, bie ba am 9tanbe biefeS $luffe§ für fie 
begraben lagen. 2Bie roar baS alles lange Ijer, 

— unb bod), nun fie bie alten ^ßfabe ging, roie 
batte bod) alles nod) ben Vuft oon geftern, roie 
unoeränbert ftanben bie Äutiffen ba! 

©ie fc^ritt langfam ber ©tabt entgegen. Ver- 
breite ©chatten beS VienfttnannS, ber ibr ben 
Koffer oorantrug, roar baS einzige ©tüd l)anb= 
fefter SGBirflic^feU in biefem ©emifcb oon Vraum 
unb 91ad)t, baS il>r faft pbpftfd) roebe tat. Unb 
ba fd)lug bie jebnte ©tunbe oon ben Vürmen. 

©o mit biefem befonberen Mang fcfylugen 
feine anbem ©loden auf ber SBelt all bie oon 
$ena! ©in paar $al)re Ratten ficb bei biefem 
©tunbenfdjtag ihre Vage beruntergefponnen. 3ld)t* 
loS Ijatte fte oiel fjunbert SJlal biefe Ubren fdilagen 
böten; beute erft merfte fie, baff eine befonbere, 
faft menfd)licb flingenbe ©timme in ihnen oibrierte, 

— ober roar aud) ba§ nur ©timme ber Erinnerung ? 

Ebe eS in bie bunfeln Meinfiabtgaffen hinein* 

ging, tarn eine ©teile, oon ber auS man Vbont* 

Seroalb, Splota 40 



Digitized by Google 




314 



fen§ |)au§ am SBaffer liegen faf), nur im (Sommer 
nicht, roenn bie Söüfrfje unb SBaumroipfel ju bid)t 
mürben. Sie roanbte ftd), ohne ju rootlen, an 
biefer Stelle um, ganj inftinftio . . . $a, ba lag 
e§, unb hinter ben oberen fjenftem flimmerte 
Siebt . . . Sort fjatte bie ftiUe Seuche roeiter ge* 
brannt burd) bie $abre, unbeirrt oon Sptoiaä 
kommen unb ©eben. Sie mar im ©runbe ein 
febr unroid)tige§ ©lement in jenem £aufe geroejen, 
eine Sache, bie bereingebrad)t unb roieber fort* 
getan roorben mar mie ein s JHppe§gegenftanb, an 
beffen Stil man ficb überfatt gefeben bat. 

Sie fd)auerte jufammen. Sie§ $ena ging iljr 
bod) mehr auf bie 9teroen, al§ fie gemeint! $br 
mar, al§ fd)ritte fte auf ©räbem. 2Bie aut, bafj [ie 
für ein lebenbige§ 3Jienfd)enroefen tarn! Unb fte 
roanbte ihre klugen oon bem £>aufe am SSBaffer 
gemaltfam ab unb ging fdjneller bem Sienftmann 
nad), ber juroeilett oerrounbert nad) ber ßögemben 
jurücffab. 

Sie alten ©affen, bie alten Flamen auf ben 
Scbilbem, unb nun ber „23är", an bem fte einft 
jabllofe Sftale oorbeigegangen ! 

©ottlob, ber 9tad)t fpuf oerflog. Sa toar Siebt unb 
$elle, SBirt unb Kellner, fragen unb Slntroorten . . . 

„$aroobl, bie junge Same au§ Söeimar — 
ßimrner 9tr. 12 — , fte fei ben ganjen Sag auf 
ihrem 3immer geroefen — " 

Unb nun ftanb Sqloia oor ber Sür unb pochte. 
Sie böde jögernbe Stritte, ©rifa Öffnete. Sie 
ftanben plötzlich biebt ooreinanber, Sluge in Sluge 
— ©rifa febr oerroeint, aber trotzig, jebe 23er* 
munberung gemaltfam unterbrüdfenb. 

„Sacht’ ich mir’§ bod)!" fagte fte, „aber immer 



Digitized by Google 




315 



eine ßfyance für mich, bajj bu Eomrnft, unb nidjt er. 

bin nur neugierig, ju roag für ,3roanggmaf}* 
regeln gegen ntid) er bid) autorifiert fiat." 

©ploia trat über bie ©d)roetle. „3Bag ^aft 
bu, ©riEa?" fagte fie, bie ungafitidje Begrüßung 
ignorierenb. „$)u t>aft ja geroeint?" 

©rifa bifj ftd) auf bie Sippen. „9Bie füll icb 
nid)t meinen,“ Enirf d)te fte, mit bem $ufje ftampfenb, 
„wenn einem immer atleg fdjief geht, roenn man 
nid)t§ f)at al§ UnglücE?“ 

©ie trat an§ offene Sanfter, ftütjte bie 2lrme 
in bie ©eiten unb ftarrte in bie Stacht. ©o ein* 
fam ftanb fte ba, fo allein auf ber SBett mit ihrem 
£roh unb ihrem ©roll. 

^Cuf bem Stifd) brannte bie Sampe, mit intern 
frieblichen ©trabt einen Raufen Söüdjer befdjeinenb, 
bie in roirrent ®urd)einanber balageit, ©oetbe 
unb SEjomfen. Unb bie golbenen Settern beg 
„®ried)ifd)enUnfterbli(^Eeit§glauben§" leuchteten ju 
©ploia empor aus ber s Jtad)barfd)aft beg „ffauft" 
unb beg „^rometbeug". 

Unb braunen bunEelte bie $enenfer 9tad)t. 
Unb fie fühlte : fte hätte lieber nid)t Eommen follen, 
bag roaren alleg fo ungefunbe, peinigenbe ©mp* 
finbun^en in ihr. 

©nEa roanbte fich um. „©cf)ilt bod), 9ftanta!" 
fagte fte. „$cb roarte immer auf bie grofje ©tanb* 
paufe, bie mir juEommt. Ober roeijjt bu nid)t, 
roo anfangen bei ber ÜDlaffe beg 2J?aterialg ? 2Jtir 
fdheint, id) ^abe bich gerabe genug geEränEt, 
münblid) unb fdhriftlid). 9Jtit bem 93rief neulich 
hat mir’g faft leib getan hinterher. 93efonbetg 
bie ,gnäbige $rau‘ rcar etroag reichlich bumm 
oon mir . . ." 



Digitized by Google 




316 



„2afc bod), ©rifa," unterbrach Sploia, „id) 
bin gar rticfjt al§ 9?ad)egeift gefommen, id) möchte 
bir helfen." 

„25u mir?" Sie trat in ben Bereich be§ 2id)t3. 

„3o, unb barurn laft un§ oemünftig mitein» 
anber reben roie eine $rau zur anbeni, unb oergip 
fo lange jebe Beziehung, in ber mir fonft fielen. 
21u§fpred)en ift foldje 2Bof)ltat, ba§ roeip id) au§ 
eigner (Erfahrung. $d) fann mir fd)on benfen, 
irne es mit bir ftet)t ! $u un§ roiüft bu nicht. 
Zur s 2Berbenfel§ fannft bu nid)t mehr zurücf, unb 
hier fd)einft bu auch nicht auf beine Stecfjnung 
ju fommen, nad) beinen oerroeinten 2lugen ju 
fd)liefjen. 2lber id) miü bir einen 33orfd)lag 
machen. $ch höbe eine $reunbin hier in $ena, 
bie eine Spezialität für einen §all roie ber beine 
ift, um mid) einmal fachlich auijubriiefen. $d) 
hab’ ihr non unterroeg§ fdjon telegraphiert, baff 
id) morgen früh S u ih r fommen roürbe. Sie hot 
felbft ftubiert unb fotl bid) unter ihre Fittiche 
nehmen. 2)u haft mir gefchrieben, bap bein ein» 
Ziger Sßunfd) fei, etroa§ zu lernen; id) fönnte 
bid) barum beneiben, @rifa, unb um beine fed)= 
Zehn 3ohre, — bie 2Belt liegt oiel roeiter unb 
fd)öner oor bir, al§ bu benfft ..." 

@rifa trat näher. Sie umfapte Sploia§ -gmnb* 
gelenf. „ÜDiama," fagtefte, „ich habe bid) unterfchäpt." 

Sploia lächelte zu bem eigenartigen £ob. 

„Unb nun roiH id) bir auch alles erzählen," 
fuhr (Srifa fort. „Siehft bu, id) roollte gar feinen 
grofjen ft'rad) mit ber SBerbenfelS, id) roollte 
gütlich mit ihr auSeinanber fommen. Slber fo 
ift’S immer ! 3d) roitl ruhig bleiben, unb nad)her 
gcljt’S bod) mit mir burd). $d) wollte nid)t§ oon 



Digitized by Google 




317 



ifjr als bie Erlaubnis, jeben üftorgen nacf) $ena 
ju fahren, um ba§ 3^omfcnfd)c Kolleg ju hören, 
— fc^ort bas fanb fte ungeheuerlich, benn Slau* 
ftrümpfe roill fic nicht jücfjten , bas ift fo einer 
ihrer ©laubenSfähe. s Jiun, unb ba ich bie -£)off= 
nungSlofigfeit meiner Sache einfah, machte id) 
furjen ^rojefj unb fuhr hierher, ehe fte mich bei 
euch attpehen fonnte. $ch fctjrieb an ^Profeffor 
2homfen, ob er mich fein ftolleg hören laffen roollte, 
benn hier fann’S jeher ^ßrofeffor machen, rote er roill, 
unb hat freie |>anb bamit ; ich fchrieb ihm, baf? icf) 
noch feht jung fei unb erft ausprobieren rnüffe, roo 
bie Dichtung meiner 51'raft läge, — benn fiehft bu, 
9ftama, befinitioe ©ntfcheibungen über mich fann 
id) ja überhaupt noch nicht treffen. $d) tappe ja 
noch int fünftem. $eut möchte ich fofort auf ein 
9Jiäbd)engpntnafium gehen — morgen möchte id) 
nad) ©ried)enlanb fahren, — am tiebften aber 
möchte ich ^homfenfd)e Äolleg hören, benn 
©oethe unb er, baS finb nun mal meine Sbeale." 

Sploia hntte ftch an ben 3"ifd) gefetjt. Sie 
lehnte bie Stirn auf bie .£>anb, unb ihre 9^ed)te 
fpielte mit bem Shomfenfdjen Sud). „9Bie bift 
bu benn ju biefen $bealen gefommen — in 
^enfion SfBerbenfelS?" 

,,2td), Sflama!" rief Gcrifa, „baS liegt fa in 
ber 3*it! fann eine ^enfionSmutter noch f° 
eifrig alle in ber Suft fcf)roirrenben ©ebanfett 
oerbannen roollen, — irgendeine SRi^e ift immer, 
burd) bie frifchet SBinbhaucf) roeht ! Unb auf jroölf 
bornierte ©änfe fommt immer ein oernünftigeS 
SSefen, baS ben ’&enfbajiüuS in bie geiftige Debe 
trägt. Siebft bu, bis oor jroei fahren, ba roar 
id) felbft eine träge, hirmegetierenbe ©anS. 9ftit 



Digitized by Google 




318 



meinem ferneren Temperament tappte id) immer 
unguf rieben unb meland)olifd) burdjS Seben urtb 
rooüte nid)tS unb bad)te nid)tS. Ta mürbe eines 
TageS oon einem battifdjen Serroanbten ber 
SBerbenfelS ein junges Sttäbdjen oor bem |>aufe 
abgelaben — id) fage ,abgelaben‘, benn fte fam 
fo plöiglid) unb unangemelbet roie ein ©tuet 
5rad)tgut. Ter Saite, iljr Sormunb, mar auf 
bem 3Beg nad) ißariS, rooüte baS Kinb ein $af)r 
,interimiftifd)‘ unterbringen. Unb bie SGßerbenfelS 
jagte natürlich ja, benn baS Kinb fetjien fet>r 
bannloS, ein bummer langer Sacffifd) mit 
träumerifd)en Slugen, gang bunfel, benn ihre SOtutter 
roar eine ©mprniotin, eine ©f laoin geroefen, bie 
itjr oerftorbener Sater getauft l)atte, roorauf fie 
fetjr ftolg roar. ©ie rourbe gu mir in§ 3immer 
getan, bis ein anbreS frei rourbe, unb beim 2luS* 
pabten fiel ber gange ©oettje auS ihrem Koffer 
unb ber gange Tbomfen . . . 3Bir nähten beibeS 
in bie Süatratgen, benn bie SBerbenfelS erlaubte 
uns ©oetl)e nur in ljomöopatf)ifd)en Tofen unb 
an feinen langroeiligften ©teüen, fo bafj id) nie 
red)t begriff, roeSljalb eigentlich fo oiel Srouljalja 
um ihn gemacht rourbe. 9iun aber, ba fant’S 
über mid), unb eS gingen mir Tßelten auf, unb 
aüeS fdjien mir plötjlid) anberS, bie gange ©tabt, 
bie gange ©rbe. Unb üftiriam, fo t)iefj fie, jagte, 
ber ÜRenfd) müffe fid) einen ©rgieljer roätjlen. 
9Bir rooüten uns ©oetbe roäljlen, ber fei roeit 
ergiehlicher als bie SBerbenfelS. Unb roenn bie 
anbern 9Jtäbcf)en mal auSfratjten, um gum Koro 
bitor gu laufen, bann gingen roir auf feinen 
©puren unb roaren glüdtlid). SJiiriam batte ft^on 
aüeS gelefen, fte roar fefjr frühreif. Qfjre Kinb- 



Digitized by Google 




319 



fyeit fjatte fie in Sltfyen oerbracfjt; fie fdjroärmte 
für ©riedjentum unb für bie iöüdjer non Sfyomfeit. 
©ie fagte immer, .frembe ©eelen feien ^nftrumente, 
auf benen fte fpielen möchte, aber nid)t febe gebe 
einen guten Son; bie meine jeborf) fei ein gute§ 
3 nftrument‘. £)a§ machte mid) fetjr ftolj. ©ie 
fprad) aucf) fo nie! oon ©tubieren; fte rooUe um 
jeben $rei§ berühmt roerben, ,(Eorinna l oon 3Jla= 
bame be ©tael, ba$u f)atte fte Suft, fte faf) ftd) 
fdjon auf bem Capitol gefrönt . . . 

„Unb nad) einem 3a|r erfd)ien berOnfel roieber, 
unb ebenfo fd)neü, roie er fie gebracht, naf)m er 
fie mit fort. Unb fte oerfprad) nod), mir 51 t 
fdjreiben, aber fte f)at’§ nie getan; fie fanb 
roof)l halb anbre ^nftrumente , auf benen fte 
fpielte." 

„21ber il)re 93üd)er fjatte fte in ber (Sile be§ 
Jadeits nict(t mefjr au§ ber SJfatra^e fdjneiben 
fönnen, bie fielen mir $u. $d) mar erft fefjr 
unglücflid) ofjne fte, — bann f)ajjte id) fte, roeil 
fte nid)t fdjrieb, — unb jet)t roeifj id), bajj fte 
roof)I überhaupt ein rounberlid)e§, oerfd)robene§ 
3Jienfd)enfinb mar, — aber gleicfpiel ! ?yür mid) 
bebeutete fie einen 3tbfdjnitt, roeil fte ben Senf* 
bajiHuS in mein Seben trug . . . $Bom ©tanb* 
punft ber UBerbenfelS au§ roar fte jebenfalls ein 
großer SRijügriff." 

@tifa§ Sßangen rourben röter unb röter, 
roäfyrenb fie fprad). ©ploia ftricf) i^r über bie 
glüfjenbe ©tim. 

„Unb feit ber 3eit f)aft bu foldjen Säten* 
brang?" 

„ 3 a, aber ganj geheim für mid), nur mit 
31 fe fprad) id) juroeilen baoon, aber bie oerftanb 



Digitized by Google 




320 



nichts, bie ift fein ^nftrument, auf bern fid; 
fpiefen läßt." 

„O bocf)," oerfetjte ©ploia, „aber man 
mufj fanftere Sieber baju neunten, als beine 
reoofutionären ©änge." 

„©ief)ft bu, unb fo mar icf) immer allein — 
unb id) wartete fefpüidjft auf bie Konfirmation, 
benn baf)inter ftet)t ja bie ©elbftänbigfeit. Unb 
idj fjoffte fo oiel oon ifjr, icf) bacf)te micf) 
f)ineinjuftürjen roie in ein freies, offenes Sfteer . . . 
unb ba fam s ^apa unb fcf)leppte micf) auf ben 
®aü — oor feine SeutnantS f)in — unb id) 
merfte altes — , aucf) baff er mid) am fiebften an 
ben erften beften IoSgefd)Iagen fjätte fo auS lauter 
93equemlicf)feit: deb;irrassez-moi de cet individu! 
Unb baS tonnt’ icf) nid)t, SOtama. ^äfjlidj mag 
id) fein unb „33ilb ofpte ©nabe" unb ein „f)off= 
nungSlofer 2)ürrlänber" — unb roie bie 93ejeid)= 
nun^en affe f)iefjen, bie icf) an jenem Saffabenb 
fo tm Sßorüberroaljen mit meinen nur affju 
fdiarfen DIjren f)örte, aber ju fofd)er ©jiften^ 
bin icf) mir benn bod) ju gut. Unb id) fann ja 
aud) tun, roaS id) roitl. $n ÜEiamaS &eftament 
ftefjt’S ja, bafj roir bei ber 2öerbenfefS bfeiben 
foflen, ,f°I an 9 e n>ir mögen 4 — id) mag eben 
nicf)t mel)r! id) roitf feben — baS fjeifjt fernen." 

„Unb roaS f)at bir benn eigentlich ^rofeffor 
2d)omfen geantwortet ?" fragte ©ploia. 

„2)aS ift’S ja gerabe, roaS micf) fo oerjroeifeft 
mad)t ! ©r roill nid)t ! ©r ift bei aU feiner ©röfje 
vieux jeu auf bem ©ebiet — er mag feine s duS= 
nähme machen — ober — " fie faf) prüfenb in 
©pfoiaS nahe, lampenhette $üge — „ober er 
will gerabe mid) nicht!" 



Digitized by Google 




321 



„2)u fyaft bid) natürlich mit beinern ganjen 
tarnen unterf daneben?" fragte Sploia. 

„9a." 

Sploia fjob bie gefenften Siber. 

„SBeifjt bu eigentlich, ©rifa, in welcher 23e* 
jiehung ißrofeffor £h om f cn i u mir geftanben hat?" 

©rifa würbe oerlegen. „$a, in ber ißenfton 
wußten fie’§ alle." 

„(Bo, bann war e§ ja fehr jartfüfjtenb oon 
bir, bah bu bei beinern Dfterbefucf) immer mit 
^homfenfdjen $8üd)em in ber |>artb h erum * 
gingft ..." 

©rifa errötete. „$ch tat’S mit 2Ibftcht — ich 
wollte euch ärgern, bich unb '■jSapa — ach, 
9Jfama, id) war fo fehlest gegen bich, aber 
ftehft bu, baS war’S ja, was id) an bir nicht 
begriff, waS mich immer wieber oon bir jurücf* 
fehireefte, wenn beine Schönheit unb ©üte einmal 
anfingen, mid) weidh ju madhen — , wie fann 
jemanb, ber einmal mit ben ©öttern getäfelt hat, 
ftd) mit irbenen Sdjüffeln begnügen?" 

Sgloia fuhr empor. „©rifa!" fagte fie — 
„fein Sort weiter ! $d) bin bir feine 9ted)enfchaft 
fcfjulbig über $5inge, bie bu nicht oerftehenfannft." 

Sie ging unruhig im 3immer hin unb her. 

©rifa war ganj beftürjt. „3ftama," fagte 
fie, „id) fann bod) nichts bafür, aber eä ift 
auch folcfjer ^ontraft — Xfjomfen in feiner ©röfje 
unb s $apa mit feiner Slrt oon 4>orijont, ber wie 
eine Reitbahn ift, in ber lauter Militärs h er um* 
tofen unb juweilen mal gefunden wirb." 

Sptoia trat ans genfter. 3)te thüringer 9tad)t 
lag fchwer unb bunfel über ben SDädjern oon 3ena. 

©rifa fprad) nur auS, wa§ fie juweilen felbft 



Seraalb, Sglota 



41 



Digitized by Google 




322 



entpfunben. Slber nun jemanb anberS biefc Sßorte 
fagte, tourbe ihr Har, roo baS Ungerechte lag. 

„2Bie bu im bunfeln tafteft !" fagte fte ganj 
ruhig. „SBie bu ungerecht bift gegen betnen 
33ater! ©r hat in reichem ÜWafje baS, roaS bir 
unb anbem Seuten abgeht, ein f>erj unb Talent 
jur Siebe; bu freilich hafi bidh nie bemüht/ bieS 

f erj ju geroinnen. 3)u roarft eine fct)led)te 
odjter, ©rifa." 

„SBtrHicf) ?" fragte biefe ganj erf^recft — 
„eine flechte £od)ter unb eine fdjledhte ©dhroefter ? 
2BaS ift benn überhaupt ©uteS an mir V" Sie fuct)te 
©ploiaS $anb. „©ag bodj, SJtama? 3lufrid)tig 
bin ich — baS ift hoch roenigftenS etioaS.“ 
©ploia muffte lächeln. 

„3)u bift oor allem ein SUnb," fagte fie. 
„Unb bu roeifjt gar nicht, roaS mir früher 
alles mit ^ßapa erlebt haben ..." 

©plüia legte ihr bie fpanb auf ben SJtunb. 
„Qch will nid)t§ roiffen," fagte fie; „bu oer* 
gifjt, bafj ich Partei bin." 

„©laubft bu benn, bajj mir $apa irgenb 
etroaS oon meinen SBünfdhen erlauben roirb?" 

„Sa," fagte ©ploia, „nicht gern, aber er 
roirb’S aus Stebe unb ©üte tun, roenn bu bidh 
nur etroaS bemühft, feine Siebe ju oerbienen." 

©rifa ftanb nadjbenHich ba. ^lötjltch um* 
fchlang fte ©gloia mit beiben Sinnen. „SJtama, 
roenn man bich reben hört, ift ja überhaupt bie 

§ anje SBett anberS unb beffer. ÜUtama, tu mir 
en ©efaUen unb fpricf) bu mit $hontfen — bir 
fann er’S ja hoch nicht abfchlagen. Sich, SJtama, 
oerseih nur, ich habe bich i a fo unterfchätjt . . ." 
Unb fte nahm ©ploiaS |)anb unb führte fte 



Digitlzed by Google 



323 



an bie Sippen, unb ©ploia füllte eS in biefem 
2lugenblicf an bem 2)rucf oeS tjeifjen jungen 
■UtunbeS, bafi fie in biefet 9tad)t ein £erj ge* 
roonnen ^atte — ein rounberlicfyeS, in ber ifrre 
tappenbeS, unreifes unb fpröbeS |jerj, aber bod) 
ein 9Jtenfd)enf)erj. 

2lm nädjften ÜJlorgen farn ein £ele§tamm non 
SRotljenfelS — „©ploia mödjte balbmöglid)ft jutücf* 
fommen — Settoro f>abe ftd) bereits für fed)S 
Ufjr gemelbet . . 

35aS roar wie ein $lang auS ©rfloiaS eigent* 
lidjer SBett, ber fettfam f)ineintönte in baS fnter* 
rnejjo an ber ©aale, baS fo plötjtid) in il)r 
Seben fiel. 

Setton) — baS roar fo baS tppifcfye Urbilb 
beffen, roaS 9totf)enfel§ als ^bealoertefjr oor* 
fdjroebte, ein 2J?ann mit ungezählten Sinnen, einer 
famofen 9ieitertaille unb ben fdpnalften füjjen 
ber SBelt — ein ÜDtann, bem fid) oieUeid)t nur 
eine ©djattenfeite nad)fagen lief?, närnlid) bie, 
bafj er feine berühmten füfje juroeilen in ju enge 
©tiefet jroang, roaS bem ©ang etroaS forciertes, 
oorne^m $obagriftifd)eS gab — , ein üftann, ber 
fo empfinbfame 9teroenbünbel befafj, bafj er ju* 
roeilen ben 33erfet)r in Raufern aufgeben mufjte, 
roo bie 3)ienerfd)aft fnarrenbeS ©djufiroer! trug 
— nicht „lautlos fdjroebte", roie feine 4>ocf) s 
fulturen oon Hammerbienern — , ein 2Jianu, oon 
bem eS jebod) nid)t feftftanb, ob er rou§te , oon 
roem baS „Sieb oon ber ©locfe" fei unb ob bie 
römifdje SBeltljerrfdjaft ber griedjifdjen S3lütejeit 
Doranging ober folgte. 

2tlS ©ploia am frühen borgen ju @üen 
©djmibts 9Bol)nung fd)ritt, gaufeite i|r biefer 



Digitized by Google 




824 



grofjftäbtifche .ßuhmftSfpuf immer oor Slugen — 
unb ihre ©egenroart erfchien tfjr fonberbar neben 
ber Vergangenheit, bie hier gleichfam an jeber 
©trafienede ftanb. 

©rft ©den ©djmibtS 2lnblid pertrieb biefe 
Silber. 

sßrofeffor $errmann roar bereits im $oüeg — 
©den allein. ©ie pafjte fo gut in baS gelehrte 
Sttilieu, fo gut in bie Äamerabenehe, bie fte na<h 
forglicher Ueberleguna eingegangen roar. 

©o oiel oernünftigeS ©lüd fcfjroebte über 
ber ganjen -£jäuSlid)feit ! 

„3)aS ift roie roeilanb auf ber Seuchtenburg," 
fagte ©gloia — „ich fomme, um 9tat p holen." 

Unb alles machte fid) fo leidet, ©den roar 
fo froh, h c if en 5 U fönnen. ©o etroaS roie mit 
©rifa roar ja ganj ihr $ad! O, bie roodte fte 
fchon unter ihre Fittiche nehmen — erft fodte fte 
gleich ju ihnen sieben in ihre fonnigen üdanfarben* 
jimmer, ber unoermeiblichen Storveftbeit roegen — 
nur gleid) anrüden mit adern ©epäd, je eher je 
beffer — , unb fte roodte fchon fehen, roaS an beS 
9ttäbd)enS ^ähigfeitcn roar, ob fie ©trohfeuer 
bebeuteten ober roirfliche flammen . . . nur roaS 
baS Shomfenfche $odecj beträfe — baS h a & e 
aderbinaS feine ©d)roierigfeit. 

„3$ fodte benfen," fagte ©ploia, „gerabe 
ber por aden müjjte hoch für $rauenbilbung fein." 

„9tein," perfekte fte, „gerabe ber nid)t! ©r 
glaubt nid)t, bafj Stejultate babei herauSfommen 
— er ift fo eigenfinnig in bem s $unft." 

©tjloia jucfte bie 2lchfeln. 

„21h fo — er beurteilt roohl ade grauen 
nadh feiner eignen einftmaligen." 



Digitized by Google 



325 



Gellen nicfte lacfyenb. „Unb nacf) 3rene Reifen* 
ftein. 3a, bie Sßelt, bie in oieler |jinfid)t fo 
offen oor if)m ba liegt, ift tljm in btefer einen 
nttt Brettern oernagelt." 

©ploia ftütjte ben $opf in bie -fpanb. „Sllen," 
fragte fie plötjüd), „roofjer fommt e§ eigentlich, 
bafj id), bie id) bod) in ben $af)ren, al§ id) ju* 
fällig jur SOBiffenfdjaft gehörte, fo toenig erbau* 
iicfje ©rfafjrungen madjte, trot)bem ben .jpaud) 
aus jener $eit in meinem ganjen Renten fo ftarf 
oerfpüre?" 

„$)a§ roill id) bir fagen," entgegnete Gellen, 
„bu famft um eine ©eneration ju früf), benn bu 
rourbeft nod) ganj im alten $opf erlogen — ober 
um eine ju fpät — benn bu gerietest gerabe an 
bie ©djioelle oon jtoei 3citen — , unb ba§ finb 
immer fomplijierte $often. 35ie an folgen ©dpoellen 
fielen, finb meift nict)t genügenb auSgerüftet für 
ba§ 9ieue, aber aud) nidjt meljr bumm genug, 
um am alten ©umpf ©efdjmacf ju finben. ©§ 
finb |jalberioad)te, bie iool)l mödjten, aber nid)t 
fönnen. ®eine £od)ter f»at’3 leicht, bie ftefjt mit 
beiben 3üfen in ber neuen 3^it — mir ftnb eben 
alle brei ein ©tüd ^rauenfrage — jebe in ifyrer 2lrt." 

„9lber id) ba§ am roenigften reüffterte" — 
fagte ©ploia nad)ben!lid). 

„31m ©egenteil! 93on beinen Qsrfaljrungen auf 
bem ©ebiet profitieren jtoei oon ber jungen ©arbe ! 
Sa§ roillft bu meljr? 3lu§ beinen , jungen Sciben 1 
erroadjfen bie ©Ijancen beiner £öd)ter . . 

„5Du fjaft eine fetjr freunblid)e 2lrt, meine 
©djattenf eiten ju ibealifteren. Slber ber ©inn 
beiner SBorte ift eben bocf), bafj id) ein Emitter* 
bing bin." 



Digitized by Google 




826 



„3a — aber ein fef)r fdjönes ! unb fd)liefjlich 
roaren in unfrer 3ugenbjeit bie ÜUläbdjenfchicffale 
eben nod) gan$ oom ©efidjt abhängig. 2)a§ 
meine bat rntrf) ja non oornt)erein jur Rechtlerin 1 
aanj augneljmenb qualiftjiert — bu mit beiner 
Ulmnut roarft roie oorbeftimmt ju frühem heiraten 
unb jur SRomantif beg Sebeng — roie ^ätteft 
bu auch auf gelehrte ©ebanfen tommen füllen? 
fpeute ift ja auch ba§ anberg. foeut feljt fid* 
felbft eine USenug, roenn fte roill, auf bie KoÖegien* 
bant unb ftubiert SJtebijin, unb ber 33acffifd) prüft 
feine ©hancen nicht mehr not bem Spiegel, fonbern 
nach ben Unjen ^irn, bie er hinter ber ©tim hat. 
SDag geht eben alles unter anbern üßoraugfetjungen." 

„Unb £homfen glaubt an bag alleg nicht, 
felbft, roenn bu eg ihm fo überjeugenb oor- 
trägft?" 

,Rein, folcfje üttänner tönnen bie ©egen= 
roart nie oerftehen, bie , leben in anbern 3e s tten 
unb benfen in anbre ju gehn 4 . 3 UI t ) eilen jroar 
habe id> ben 93erbad)t, er roill äud) abftdjtlich 
ungläubig fein, roeil ihm baburd) feine Sebeng* 
recpnung beffer ftimmt, bie er bod) juroeilen in 
bejug auf eine geroiffe ©poche anfteÜen mag — • 
bei mir fprid)t er ja nie non bir — , aber mit 
meinem SJlann: bem hat er auch ergä^lt, bafj er 
bich roiebergefehen hat, oor jroei ©intern. $Dag 
einfachfte unb bequemfte ift ihm ja natürlich, fid) 
einjubilben, bafj bu fo roeltlicf) unb oberflächlich 
roie nur benfbar geblieben bift, eine elegante 
Dffijiersbame, bie nidjtg ^öhereg tennt alg ©aloro 
erfolg unb 3Jtanöoergefd)id)ten — unb bafj bu 
nun eine £od)ter haft, bie ftubieren roill, bag 
pafjt ihm nid)t fo redjt in bie Tabelle ..." 



Digitized by Google 




327 



©gloia ljord)te aufmertfam. ©in ©ebanfe 
lam ihr. 

„SBeifjt bu, @Hen, ich möchte ihn eigentlich 
felber bitten wegen ©rifa. ’S ift ein Serfudj, ber 
mich aus mehreren ©rünben oerlodt, aber nicht 
hier bei euch — ttid)t unter ben Kanonen beineS 
■Cannes — , unb ju ihm gehen !ann id) natür* 
lieb auch nicht, aber bu rnujjt hoch roiffen, mann 
fein ÄoUeg auS ift?" — fie fab nach ber Uhr — , 
„oielleicht fommft bu mit pm 33ären unb fpridjft 
mit ©rila, bie febnlichft auf bid) märtet, — um 
eins geht mein 3ug, ich h a b’ ja nur fo furje 
3eit für 3ena, unb ihr fahrt mir mein ©epäcf 

an bie 53af)n — unb id) " fte ftanb elaftifdj 

auf — „ich fchilbere fo lang’ am ©raben unb 
fpredje mit ihm." 

©Öen lad)te fchabenfroh oor fnh bin- ©ie 
mar geuer unb flamme für ben *>J3lan. ©ie 
fdpärmte für ben gelehrten Shomfen unb feine 
JÖüdher, aber gönnte ihm biefen ©bof — , fo weit 
mar auch fte ganj $rau trotj ihrer hirjen -fjaare 
unb trob ihrer ©rfolge als „Kämpferin". 

©ploia fchritt iangfam bem ©raben entgegen. 
$)ie ©omte lag breit unb h^U auf tbrem 
2öege; fte befann ftd) fo beutlicb auf jenes 
lebte 9Wal, als fte hier gegangen, als fte bic 
fteinemen ©tufen ber Unioerfttät emporgefchritten 
mar, um burdh eine Sürfpatte in baS Sbomfenfdje 
Äolleg bineinjulaufeben — unb auch auf bie 
bitteren ©efühle befann fte fi<h, bie feine UBorte 
bamalS in ihr roaebgetufen , fein funftgere<hte3 
©ejieren ber griedjifcben ^rauenfeele. 

2Bie roeit lag baS alles hinter ihr, aber 
mie unoeränbert tag hier bie Keine SGBelt oor ben 



Digitized by Google 




328 



bergen! 2)ie alten großen Flamen leuchteten un= 
t>errr>ifrf)t oon ben tafeln ber Raufer, fte waren 
bal 3)teibenbe, an bem immer mechfelnbe ©ene* 
rationen oon ©tubenten oorüberjogen, um an 
ben heiligen Duellen bei Siffen! ju trinfen unb 
ju ben ^üfjen berer ju ft^en , bie e§ oermocht 
hatten, biefe Duellen ju erfdjliefjen. 

3h r fiel ein, bafj ja heute SRothenfel! fein 
Slegimentleyerjieren halle. 

Sie oiele! boch auf ber „grofjen" Seit, bem 
„fleinen" Planeten, ‘’ßlaij fanb — bie militärifchen 
^araben unb bie geiftigen — bie lauten unb 
bie füllen, bie trompetenumfd)metterten unb bie 
ohne ©ang unb 5Uang . . . 

SDa mürbe e! lebenbig auf bem ©raben. SDie 
Qugenb ftürmte au! ben Pforten ber Unioerfität. 
^hontfenl Kolleg mar $u ©nbe. Unb roenige 
Minuten fpäter tarn auch er langfam bie ©tufen 
herab, jene fülle SSerfonnenheit auf ben bleichen 
3ügen, bie immer um ihn mar, folange ber 
©egenftanb feiner 33orlefung ihm noch bie ®e= 
bauten bannte, ©r fah faum, wie oiel er gegrüßt 
würbe, unb banfte nur hie unb ba flüchtig. 

$id)t an ben Zäunten entlang ging er feine! 
Segel, gefenften 93licfel. ®a fühlte er, wie 
jemanb oor ihm flehen blieb, wie eine leife be* 
fannte ©ümme an fein Dhr fchlug . . . 

©r f d)aute auf. 

Proben im weiten ^)örfaal halte er gerabe 
oon jener feltfamen ‘phafe bei gried)ifd)en fieben! 
gefprochen, bie ihm flet! fo befonberl eigenartig 
erfd)ien — oon ben Stagen ber großen ©cf)mermut, 
bie wie eine ©pibemte über ba! ^ellenenoolt herein* 
gebrochen war unb jung unb alt in freiwilligem 



Digitized by Google 




329 



Sterben niebermähte rote bie ©arben — ein 
bunfleS Gilb am fetten 2legäifcf)en SJieere unter 
bem berühmten, oftbefungenen, ladjenben ©ötter* 
himmel. 

SSte fte fchnetl bereit roaren, ihren 2>afein§* 
faben abjnfdjneiben , roie fie ftd) non ben Reifen 
ftürjten ober fid) im Schierlingsbecher £obeS* 
grü|e jutranfen . . . 

Unoerftänblich roar ihm baS nicf)t — ihm, 
ber bem Seben an ficf) fo geringen 2Bert beimafj 

— aber reisen, magifd) loden tat eS ihn, bie ge* 
beirnen Siätfet su ergrünben, bie unter biefen 
tragifdjen Gegebenheiten gitterten, ben ©runb su 
erforfdjen biefer großen SebenSunluft, bie baS 
oielbeneibetfte Golf ber ©rbe roie eine anftedenbe 
Äranfheit überfiel . . . 

Unb nun mit einemmal, fttttein in biefe 
alten Gilber, ftang eine lebenbige Stimme — ba 
ftanb ein Sü'id feiner Gergangenheit am 9Bege! 

St)toia fühlte bei feinem fichtbaren ©rfd) reden 
ein ©efüfjl oon Ueberlegenfjeit in fich aufftetgen 

— ja, baS roar ber alte Shomfen noch, gans 
roie einft, roeltfremb nnb bange oor jeber Störung, 
fie aber roar eine anbre geroorben. Sie roar 
geroachfen. 

(( ^a, ich bin’S," fagte fie unbefangen, „ich 
möchte Sie um etroaS für meine Tochter bitten — 
Sie roerben fdjon roiffen, roaS." 

©r hotte fid) gefafjt. ©r fah ftarr su Goben. 
©r blidte fte gar nicht an. „3d) roar fef>r er* 
ftaunt," entgegnete er bann, „bafj eine fold)e 
Gitte gerabe aus $hrer ©phäre su mir fam." 

„9hm ja," lächelte fie etroaS ironifch, „finben 
Sie e§ benn nicht gans togifd) oon mir, roenn 

Seroalt), Sgtota 42 



Digitized by Google 




330 



icfj meine $öcf)ter meljr lernen laffen möctjte, all 
idj $u meiner 3^* gelernt fjabe?" 

©ie gingen unter ben Säumen bei ©rabenl 
nebeneinanber f)er, nod) einmal ein ©tüd SOßegel 
im Seben — unb bal Seroufjtfein baoon über* 
fam beibe feltfam, if)n oor allem, ben bei ifjter 
3hrage, bem £on iljrer ©timme bod) plöt)tid) eine 
2lf)nung ergriff, bafj biefe Stau, bie einft bie 
feine geroefen, ftd) feljr neränbert fjatte, bafj er 
ftc bod) oieQeid)t unterfd)äl)en mochte, roenn er 
bal ©efellftfcaftlmeer, in bem er fte jule^t ge* 
fe£>en, für il)r „ eigentliche^ ©ternent" Ijielt. 

©r faf) flc flüchtig oon ber ©eite an. ©ie 
fd)ien if>m faum älter geroorben. 3f)te 3üge Ratten 
noef) immer jene feine Sinie gried)ifd)er ©djön* 
t)eit, bie felbft if)n einft, roenn au(| nur für 
furje 3 e *t/ m entlüden oermod)t — nur bafj 
bie einft leblofe gorm burdmeiftigt roar oon bem 
2lulbrud einer ernften 9tacf)benflid)feit unb ju* 
roeiten eine! feinen ©pottel, ber ber fd)önen 
©tjloia faft nod) beffer ftanb all bal oon Stotzen* 
feil fomponierte 9teifefoftüm, bal fte trug. Unb 
er füllte ftd) unftd)er roerben bei itjrem 3lnblid, 
oiel unfidjerer all bantall, all er iljr am Ijetlen 
2)inertifd) ber Siergartenoiüa gegenübergefeffen 
fjatte roie einer gremben. 

fpier in 3^na ftanben fte beibe gleidjfam am 
Ort ber £at. Unb bafyer fam el, bafj er, ber 
ftd) fonft grunbfätjlidj nid)t an bie 3a|re feiner 
©f)e jurüderinnerte, mit einemmal hinter ©ploial 
©eftalt all bie Silber auftaucfyen faf) , bie mit 
jenen 3afjren in Serbinbung ftanben — oor 
allem ein Silb — bal Silb feiner SDtutter — 
ber Butter, bie el fo gut mit if>m gemeint unb 



Digitized by Google 




331 



bie bod) bcn großen SJlijjgriff für ihn begangen 
t>atte. 

Unb er wufjte, ba§ er ©ploia ifjre Sitte nicht 
abfd)la 0 en börfe. 

„©te fönnen eS ja niemanb oerwehren, bafj 
er ftc^ in $hre SÖüct»er oerfenft," jagte ©ploia, 
„unb wenn ftd) bann bie 9ftenfcf)en au§ 3 ^ren 
Supern bie Suft lefen, ©ie felber reben $u hören, 
ift baS bann nicf)t bie natürliche $olge unb 3f)re 
eigne ©chulb? Ober wollen ©ie bie grauen 
ausfchUefien aus bem^auberfreiS, ben©ie regieren? 
|jaben ©ie noch immer fo wenig ©ebulb mit 
§rauen? galten ©ie uns alte in Saufd) unb 
Sogen für nicht entwicflungSfähig?" 

@r fnitterte neroöS an einer Srofchüre, bie er 
in ber jpanb trug. 3)ie leife fragenbe ©timrne 
fd)Iug fo oorrourfSooll an fein 0 f)r; er fühlte, 
bafj er biefem furjen SCßeg ju jweien fo halb 
als möglich ein (Snbe machen müffe, wenn er 
nicht auS bem ruhigen ©eleije feines* 2lrbeitS* 
lebenS fomnten wollte. 

„jftun gut," fagte er fchnetl entfd)loffen, „fo 
will ich mit Qhrer Tochter bie erfte Ausnahme 
machen unb meinen alten ©runbfat} über ben 
Raufen werfen, $hnen ju — " er ftoette, bann 
fd)tofj er fchneli: „^h nen 5 U ©efallen." 

©gloia lächelte. „SDanfe," fagte fie lafonifd). 
©ie neftelte ihre Uhr auS bem Slermet. „9lber 
hier jweigt mein 2 Beg ab, ich fahre in menig 
SJlinuten fort. Stteine £od)ter wohnt übrigens 
oorberhanb bei ^rau |>errmann, was 3 h nen uiet ; 
Ieid>t eine beffere (Empfehlung fcheinen wirb als 
alles, waS id) fonft fagen Eönnte.“ 

©ie blieb ftehen. ,,^d) höre, bafj ©ie wieber 



Digitized by Google 




332 



mitten in einer großen Arbeit finb," füc\te fie 
ßinju, „ei freut mid), aucß (Sie fo ganj in ÜJßrem 
©lement gefeben -$u ßabett." 

Sie reicßten fiel) bie -£>anb. ©ne Sefunbe 
lang faßen fie fid) in bie 2lugen, unb beibeit frfjien 
ei in biefer Sefunbe tuie eine plößlicße ©rfenntnii, 
baß fie bocß oiedeid)t ju einanber gepaßt hätten, 
nur baß fie fid) ju früß begegnet roaren — not 
ber „red)ten, ber beftimmten Stunbe ..." Unb 
ba fie gegenfeitig bie ©emeinf amfeit biefei plöß» 
ließen ©ebanfeni aßnen mod)ten, ftarrten fie fid) 
faft entfeßt an unb trennten feßned ißre -fuittbe 
unb gingen ooneinattber — ein jeber feinei Stßegei. 



Sploia mar ei jumut, ali ßabe fte mit 
5euer gefpielt, aber biefe ©mpfittbung nerflog 
feßnett nor ber einei geroiffett Striumpßei. 

9Jun ßatte fie bod) aud) ißre SReoancße ge» 
ßabt. Sie ßatte fid) nor £ßontfett rehabilitiert, 
bai füßlte fie, unb ber leßte SReft non ©roll, beit 
fte fo lange gegen ißn geßegt, ging enbgiiltig in 
biefem öeroitßtfein unter. 

©efebertett Scßrittei, fo leießt unb beßenbe, 
eilte fie bent $3aßnßof entgegen. ®a ftanben ©den 
unb ©rila nor bem gerabe einfaßrenbett 3ug, unb 
^rofeffor |jertmann batteben, ber Stjloia mit 
einem erftaunten, prüfenben $9licf entgegenfaß. 

@i ßatte ißn bod) nerlocft, bie SRetamorpßofe 
ju fonftatieren, bie naeß bett Eingaben feiner Steau 
mit bem feßönen SSRenfcßenfhtb nor fieß gegangen 
mar, bai er unb ©den einft fo entfliehen au§ 
$ßomfeni Seben loeggernünfcßt unb toeggefd)oben 
ßatten, um s $laß für Stßomfeni S8üd)er ju maeßett. 



Digitized by Google 




333 



©r hatte ba§ nie bereut, nie gegroeifelt, baß er 
ba§ Süchtige getan, er befaß ja auch feinen Junten 
non ©ebitlb mit grauen , bie fid) langfam ent* 
toicfeln; niemanb batte ©ebulb mit ©gtoia ge* 
habt in ben fahren ihrer erften ©he, unb nun 
mar fie bocß eine ?ßerfönlicf)feit geroorben, auf 
eigne |janb, au§ eigner ©rfahrung. 

^aft fd)utbberoußt ftanb ihr ber fluge ©eiehrte 
gegenüber. 

„ s Jcun?" fragte (Men gefpannt. 

„©§ ift atle§ in Crbnung," jagte ©ploia; 
„freu bid), ©rifa, unb nimm’S al§ gute§ 93or* 
jeidjen für ade§ Weitere. " 

©rifa fiel ihr roortlo§ um ben ,£>al§, fie batte 
ein @efüf)t, al§ bürfe fie nun fortan mit ben 
©öttern tafeln, unb ba§ banfte fie ihrer SJtutter, 
um bie fie e§ jo roenig oerbient. ®ie mar gans 
Steue unb Siebe, ein oerroanbelter SJienfd). 

SDer 3ug faufte fort, ©ploia mar nur fnapp 
jur 3eit gefontmen, fo fdjneU ging atle3, ba§ 
Slbfcßiebnehmen, ba§ $ürenfcf)(agen, ba§ £iid)er* 
fdjroenfen. Unb nun oerfcbroanb fdpoit ber 33al)n* 
f)of§perron, ber altbefannte, auf bem fie in jungen 
fahren $rau Xbomfen in bie 2Irme gejunfen mar 
bei ihrer oerhängni§ooüen $af)rt in§ Seben. 

3u ihr herauf glänjte fd)iflernb ber ©aale* 
ftrom. Sie lehnte fid) aufatmenb in ba§ Spotfter 
jurücf. SBie reich fie mit einemtnal geioorben 
mar, roie oott au§gefüüt ihr Seben! 2Bie oiet 
hatte fie plößlid) in ber SBelt §u tun, jroei junge 
3Jlenfd)enfinber ju erjiehen, fie ju fcßüben oor 
bem großen vanity fair, ihnen freie, fcf)öne SBege 
ju bahnen. 

Unb ^läne auf ‘ißläne feßtoirrten ihr burch 



Digitized by Google 




334 



ben Stopf, rote fte mit ihnen lernen, mit ihnen 
reifen rooltte, roie fte lernen fottten, mit feften 
^üfjen in ber neuen 3*it äu fielen, an beren 
©cf)roelle fie felbft fo unftdjer geftanben. 

3Jlit ber „femme incomprise“ in iJ>r foHte e§ 
enbgültig oorbei fein, ©ie wollte tapfer in Stauf 
nehmen, roa§ ihr am Seben nicht gefiel, bie öben 
©efeüfchaftsjagben, bie Settoroä — fogar gegen 
bie „jittembe Siebe" wollte fte bulbfam roerben. 

9tothenfeI§? f)atte fte jetjt nicht im ©runbe 
brei Stinber — aufjer ben beiben deinen ba§ 
grofje, lieben§roürbige Stinb, ba§ fo leicht ju be= 
glücfen roar, roenn man e§ nur ruhig geroähren 
ließ in feinet 2trt oon SebenSgenufj? Uttb fie 
läd^elte narf)fichtig oor fich ^in. 

s Jiotf) einmal beugte fie fich au3 bem *yenfter, 
um ju ber ©tabt jurüctjufchauen, in bie fie fo 
unerwartet noch einmal oerfd)lagen roar. 3lber 
fte hatte fdjon ju lange oor fich b)ingefonnen in 
Der Ueberfüöe ihrer ©ebanfen. 

3ena roar bereits oerfdhrounbett, unb über ben 
mittäglichen Fimmel fchroamm leicht unb sart 
ba§ reijenbe iBilb ber 2)ornburgen. 



Unb SChomfen? ®r ftanb jroifchen feinen 
Büchern, noch etroa§ bleicher al§ fonft, unter 
bem 53anne jener Begegnung. Unb er ^anbelte 
gegen feine ©runbfät}e: er bad)te jutücf. 

@§ fant ihm fo feltfam, fo eigentümlich 
unroahrfcheinli<h oor, bafj er einmal etroaS fo 
©chöneS befeffen hatte roie jene blonbe ^rau, bie 
ba heute fo plötzlich an feinem SBege ftanb, baf? 



Digitized by Google 




335 



fte jahrelang burd) ba§fetbe ftiüe |jauS, in bem 
er nod) roofjnte, mit leifen ©dritten gegangen 
mar. Unb ein 33ibetoer§ fiel if>m ein, ben feine 
SJlutter öfters p iljm gefagt, wenn fte ftd) um 
feine einfame ßufunft forgte, einer non ben weifen, 
tiefen 23ibelfprüd)en, bie für alle SJtenfcfjen unb 
für alle feiten gefprodjen finb: „3)aS SBiffen 
blähet auf, aber bie Siebe beffert." 

3a, baS SBiffen! 

Unb bet berühmte £l)omfen fam ftd) mit 
einemmal fetjr Kein als SJlenfd) oor, Kein unb 
einfam. (Sr roufjte jroar: eS mar nur eine 2ln= 
roanblung, bie oorübergetjen muffte, oielleidjt in 
wenigen ©tunben fd)on, eine fentimentale Regung, 
an ber wol)l aucf) pr «g>älfte ber werbenbe §rüp* 
ling ba braufjen fdjulb trug. Slber gleidjaiel, 
burdjgelebt mußten aucf) biefe ©tunben werben, 
bamit er feine 2lrbeitSftimmung wieberfanb. 

2Ber weif*, oieUeid)t würbe er nun oon 3eit 
p 3 e ^ immer wieber an fte erinnert werben 
burd) bie £od)ter, burd) (Men ©cfjmibt. 

Unb biefe (Erinnerung würbe wie eine jener 
2Bafferp flanken fein, bie ba an bie Oberfläche 
ftiller ©een gefdjwommen fommen unb if)re $ang* 
arme wie Kammernbe ©dringen auSbreiten, als 
wollten fte auf bie bisher fo glatte fjlut fdtjreiben: 
SBir ftnb immer ba. 

(Sr trat an baS fünfter. Unten blitzte ber 
©trom. 

(Sr oerfucfjte feine ©ebanfen gewaltfam oon 
©t)loia abplenfen, unb fie f dpeiften p feinem 
Kolleg prüd. Unb ber leufabifdje getS fiel if)m 
ein, oon bem er oorfiin p ber laufdjenben 
©tubentenjugenb gefprodjen, bie oiel oerftänbniS- 



Digitized by Google 




336 



Dotter für biefeS feltfame Jfjenta fdjien, at§ er 
felber im ©runbe mar. 

©r mar einft an ifjm oorübergefafjren, bem 
©agenfelfen, auf feiner lebten griedjifcfjen 9?eife. 
3tm fteiten Vorgebirge ber Jnfel ©anta SJiaura 
ragte er, fonnenbeglänjt, über ber tiefblauen 
3JleerfIut. $ier taten" unglücftid) Siebenbe bie Jrage 
an ba§ ©djicffat. ©ie ftürjten fiel) oont Reifen 
in ba§ Zeitige SJieer hinunter — unb ber Ueber* 
tebenbe mar geteilt, er batte feine Siebe übertounben 
unb mürbe roieber ein freier SCRenfd) fortan. 

Unb ba§ batte Stjomfen bi§f)er fo unbegreif* 
lid) gelungen, ^e^t §um erftenmal empfanb er, 
roie oiel gried)ifd}e§ £eben§fünftlertum in biefem 
®otte§urteit tag. Unb er bebauerte in biefer ©tunbe, 
bafj fein leufabifdjer Jets an ber ©aale ftanb. 



Digitized by Google 



Digitized by Google