Skip to main content

Full text of "Die Kunst"

See other formats


Die  Kunst 


HARVARD  COLLEGE 
LIBRARY 


FROM  THE  BE(J  TEST  l>r 

MRS.  ANNE  E.  P.  SEVER 
OF  BOSTON 

U'i.f.w  of  Cnl.  Jamrt  Warten  ürrrr 
< -i—  W  im: 


>y  Goögle 


DIE  KUNST 

SIEBENTER  BAND 


DIE  KUNST 

MONATSHEFTE  FÜR  FREIE 
UND  ANGEWANDTE  KUNST 


SIEBENTER  BAND 

FREIE  KUNST 

DER  „KUNST  FÜR  ALLE"  XVIII.  JAHRGANG 


MÜNCHEN  UXJ3 
VERLAGSANSTALT  F.  BRUCKMANN  A.-G. 


•  fa  y 


Map  »,1031 

Sever  fund 


ALLE  RECHTE  VORBEHALTEN 


DRUCK  VON  ALPHONS  BRUCKMANN  IN  MÜNCHEN 


ized  by  Google 


Inhalts-Verzeichnis 


Größere  Aufsätze 


Seite 


Berber,  Ernst.  Zum  Jubiläum  des  Ver- 
eins für  Original-Radierung  in  München  f>~ 
Bredt,  C  W.   Die  Bilder  der  Salome  .  2111 


Ctcmen,  Paul.    Albert  Bartholome 


D      i  -  ,  Gustav.  Die  Kunst  im  heuligen 
Spanieu  122 

Ella»,  Julius.  Walter  I.eistiknw  .  .  .  :i'. 
Elmqulst,  Hugo.    1  in  neue*  Verfahren 

für  KunugiiU  Hill 

Esswein,  Hermann  u.  Ernst  Neumann. 

Die  Bedeutung  der  Photographie  für 

deu  bildenden  Künstler  82 

—    -  Biid  und  Kahmeo  282 


Geister,  Albert.    Frit2  Burger 


Iii 


Ilabich,  Georg.  Die  Summer-Ausstel- 
lung der  Munchcner  Sezession    .  W  \  III 

Hsenel,  Erich.  Zum  ioo.  Geburtstage 
Ludwig  Richters  882 

Hann,  P.  m,  Jahres- Ausstellung  der 
American  Artists  23 

—  —  Von  Amerikanischer  Skulptur  .  .  122 
Hellmcycr,  A.  Wilhelm  von  Kumnn»  .  222 
Hofmann,  Walter.  Otto  Fischer  ...  Iii 
Holltacher,  Arthur.  Alfred  Kubin  .  .  183 
Huber,  Joicf,    lato  Samberger    ....  221 

Kiyser,  Bernhard.  Die  Frühjahr-Aus- 
stellung der  Münchener  Sezession  .  .  321 

Lange,  Konrad.    Ueber  Bilderpreise  13 
—  Das  Kunstlerische  in  der  Kunst 

•r.vi.  saa 

Lenbacb'a,  Franz  von,  kiinstletixbcs 
Credo  21 

Neun.ann,  Ernst  a.  Easwcln,  Hermann. 

Oeningen,  Wolfgang  von.  Die  Fünfte 
Venezianische  Kunttausstellung  .  .  .  812 

Pauli,  Guatav.    Louis  Tuoillons  Denk- 
mal de*  Kaisers  Friedrich  für  Bremen  fi& 
Pccbt,  Friedrich  f  Slil" 

Römer,  A.    Die  Neuen  Akademischen 

Hochschulen  zu  Bcrlin-Chartottcoburg  112 
Rosenbagen.  Hins.    Loais  Curiiilh   .  82 

—  —  Die  Sechste  Ausstellung  der  Ber- 
liner Sezession   128 

—  —  Pcler  Severin  Kruycr  

 Die  Neuerwerbungen  der  National- 

galcric  282 

—  --  Die  Sicbciilc  Kms.lauislellung  dir 
Berliner  Seicssion  323»  «XZ 

—  —  Die  Große  Berliner  Kunstausstel- 
lung  122 

Schumann,  Paul.  Sächsische  Kunstatis- 
stellung 1903   122 

Vincenti,  Karl  von.  hin  Wiener  Land- 
schaftsmeister: August  Schaeflcr  .  .  .  223 

Vogel,  Julius.    Bruno  Hrrcux  201 

Vogel,  W.  XII.  Jahres  Ausstellung  der 
Freien  Vereinigung  Düsseldorfer  Kun.t- 
ler  332 

Volkmann,  Ludwig.  Da«  Geistreiche  im 
Kunstwerk  15." 

—  —  Das  Wc«ii  der  Kunst  SZss 

Voss,  Eugen.  Die  hygroskopische  Kigen- 

schaft  der  Malleinwand  und  das  -Bil- 
dTschuumittel  Voss*  281 

Winkler,  Georg.  Anselm  und  Henriette 
Frucrbach  und  ihre  Beziehungen  zum 

lirafen  Schock  122,  132 

Wolter,  Franz.  Frans  von  Lcnbach  .  .  1 
 Hugo  Burgel   211 

—  —  Die  Jahres-Ausstellung  im  Mün- 
chener Cilaspalast  Ü39. 

Zuckerkandl,  B.  Wiener  Kunst- Ausstel- 
lungen .........  llki 

—  —  OeslerreiLbische  Kuiisl|.ll'  v  .  2Li 
-  —  Von  Neuer  Polnischer  Kunst   .  .  2ü 

—  —  XVII.  Ausstellung  der  Wiener 
Sezession  242 

—  —  Die  Moderne  Galerie  in  Wien  .  ,  288 


L  Textliche  Beiträge 

Personal-Register 

Abte,  Edsv.  Auat  128.  Ü34 

Achenbach,  Andrew  88.  US 

Achenbach,  Oswald  284 

Adam,  Julius  SSB. 

Adler,  Moritz  120 

Albcrminn,  Wilhelm  123 

Albcnshofcr,  Georg  821 

Albrecht,  Hermann  2U) 

Albrecht,  Ktrl  4X2 

All,  Rudolf  von  28.  Hl 

Alt,  Theodor  810 

Allhelm,  Wilhelm   21!> 

AHherr,  Helnr  222 

Am  Ende,  Hans  881 

Andrcaen,  Emmerich  82 

Andrl,  Ferdinand   > 

Angermair.  Jakob   82 

Anglada,  Hermen   211s  ifift 

Aranda,  Jimenet  Hü 

Anas,  Philipp   131 

Asil,  Angclo  3ty 

Augustynowicz,  Alesinder   123 

Axcntowicz,  Theodor  222 


Bacher,  Rudolf  

Bader,  Wilhelm  

Bakai,  Leon  

Balcke,  Alfred  

Blicke,  Robert  

Balmer,  Wilhelm  

Baluschek,  Hana  

Bandell,  Eugcnie  

Banucr,  Karl  122. 

Bier,  Fritz  4M. 

Bsrlöslus,  Georg  

Härtels,  Hins  von  

Bancli,  Karl  

Banhel,  Willy  

Bartholom«,  Albert  33. 

Bartsch,  Wilhelm  

Baucke,  Wilhelm  

Bauer,  Karl  

Baum,  Paul  2uU  311.  ll*L 

Baumbach,  Max  212.  220. 

Baur  |un.,  A   332, 

Baur,  Karl  Alberl  

Bayeradorfer,  Dr.  Adolf  

Beardaley,  Aubrcy  

Bechlcr,  Gustav  

Beck,  Martin  Eugen  

Becker,  C  

Becker-Cundahl.  Johsan  

Beckmann,  Wllh  12L. 

Begas,  Karl  2Li.2u2.2uu. 

Begas,  Rcinhold   ....  2118.  220.  812. 

Bchmer,  Marcus  283. 

Bchn,  Fritz   21L 

Behr,  Hugo  

Behrendt,  Friedr  

Behrens  Christian  

Behrens,  Ksrl  

Behrens,  Peter  218. 

Bcnciur,  Julius  von  

Berger,  Ernst  17:.,  Itl  I, 

Berger,  Julius  yob  

Bergmann,  Julius   182.  &U&. 

Berlepsch-Valendas,  LL  E  

Bernauer,  Franx  

Bernhard,  Heinrich  

Bcrwald,  Hugo  

Bcsnard,  Paul  Albert  22. 

Bcurmann,  Emil   222, 

Beyer,  Adolf  22L 

Beyer,  Carl  

Hieras,  Boleslav  

Blick,  F  

Billing,  Hermann   

Bitterlich,  Hans  318.  313. 

Blanche,  J.  E  122. 

Blsnckenburg,  Paula  von  

Blau,  Tina  

Blechen,  Karl  

Block,  Josef  

Bios,  Karl  22L  143. 

Btotnickl,  Thaddäus  12L 

Buchmann,  Gregor  von  

 Inn  

Bucklin,  Arn.  1.1    IL   L^.   LL  —  L 

:  i     v"      r  v 

Beckmann,  Wilhelm  

Bogalcwaky,  Consiantin  

Bochle,  Fritz  

Böhme,  Karl  


-'■■t 

17" 


LU 
221' 

2  in 

!•■■< 


i-  | 

2U1 

|  ;i 

888 
:;;.t 
Li 
.1 

Uli 

|.v 
.  ..-.i. 
:  -■ 

il: 

;,  .1. 

ül 

1U 

LH 
11L 
Li 
LL 
ill 
lül 
XL 
11^ 
LL 

283 
:>,i 
LL 
IL 

Uli 
±^ 

LL 

■  ■  :i 

!(■■■ 
IL 

1— 

LL 

■  ■  ir, 

1  in 
818 

280 

;'. 

1  B 

[  -ji  ■ 
IL. 
219 
2L 


Seite 

Borchardt,  Felix  112 

—  Haas  182 

Boermel,  Eugen  HjJ 

Böse,  C  na 

Bote,  Johannes   88 

Bossard,  loh  241 

Bosselt,  RudoU   821 

Bossenrotb,  Karl  288 

Boue,  Anhur  182 

Bovy,  Huguci  821 

Boyer,  Otto  232 

Bracht,  Eugen   jü 

Bradl,  Jakob  iati 

Bracht,  Eugen  888 

Brandenburg,  Martin  IDA 

Praadla,  August  von  Ilm.  3t  1 

Brandl,  Josef  von  82»  IHM 

Brangwya,  Frank  218 

Brauer,  Frlts  182 

Braumüller,  Georg   182 

—  Philipp  122 

Braunste),  Paul  181 

Brauser,  L  311 

Brendel,  Albert  288 

Breton,  Emile  121 

Breuer,  Peter  123,  Uli.  22U.  211 

Breyer,  Robert   211.  889.  382 

Brinckmsan,  Justus  88.  188 

Brackhoir,  J  288 

Brown,  Thomaa  Austen  121 

Brüll,  Adolf  28.  128.  282.  220.  388.  122, 

14»  aas.  444 

—  Ferdinand  M 

Büchiger,  Roben  83(1 

Bunke,  Franz  545 

Burck.  Paul  Uta 

Bürgel,  Hugo  211.  tanz 

Burger,  Aston  212 

—  Fritg  112.  222. 128,  8UZ.  688 

Burgcr-Hartroaan,  Sophie  ....    223.  3&1 

Huri,  Max  221 

Burnand,  Eugen  880 

Burnitz,  Haas  218 

—  Peier   280.  188 

Buschbeck,  Hermann  288 

Buttersack,  Bernhard  üu.  182 

Celaadrelll,  Alexander  .  .  .  213. 188.  183 

Ciml,  Gilben  von  123 

Canclanl,  Alfonto  SM 

Canon,  U  ISA 

Canoalca,  Pleiro  2!L  2ÜL  i32 

Caro-Delvallle,  Henry  22X  HU 

Carelus-Duran,  E  IM 

Casanova,  Achille  830 

Caslcgnaro,  Fellce  ixt 

Cauer,  Roben  128 

—  Stanlslsus  121 

Chslon,  Louis  2Ö2 

Cbarlemont,  Theodor   .  1 : 

Charpeniier,  Alexandre  S12.  181 

Chase,  William  M  23 

Chalelain,  Alfred  222 

Chclmonski,  Josef  U8s  228 

Cbiaradia,  Enrico  28 

Cismberlani,  Alben   128 

Cissarz,  Job.  Vlnceni  288.  4SI 

Ctercnbicn,  Max  Sit«.  111 

Claus,  Emile  21.126 

Cluyscnaar,  Alfred  LH 

Conrst,  Ilse  110 

Corlnth,  Louis  .  82.211.  283.  312.  1UU.  112 

Cornelius,  Dr.  Ksrl   281 

Costa,  Giovanni  221 

Cottct,  Charles  180 

Courtcni.  Franz  IBfi 

Crane,  Walter  122 

Crodel,  Paul  328,  ISO 

Courbet,  Custav  12L,  2li8 

Cranach,  Lucas  281 

Dlgliag,  Fr.tr  881 

Dali'  Oca  Bianca,  Angelo  312 

Darobcrger,  Josef  322 

Damminn,  Hans  188 

Darnaui,  Hugo  128 

Dauhner,  Georg  131 

Defregger,  Franz  von  Ha  ÖI2 

Oeges,  E  SM 

Dennerlcln,  Thomaa  222 

Desboutln.  Marcelin  220 

D'Espagnal,  Georgea  122 

Detlmann,  ludwig  2hlL  21L.  illL  121L  ÜÜ2 
Deusaer,  F.  A  2211.  JigL  luDra 


»I*  Ksssst  ror  Alts  XVIII. 


Digitized  by  Google 


II 


PERSONAL- REGISTER 


1,1  ■. 


17J 
n_ 

Hi 
Ht 

Di 

1H 
Ui; 


Dick,  Rudolf  TüU 

Dlctschy,  Gertrud  22a 

DI«,  Roben  124 

—  Wilhelm  von  UA.  414 

Dill,  Emil  222 

—  Ludwlt  HL  154 

Dillen«,  Julian  4M 

Dlrki,  Andreas  2LL  341 

Dltller.  Emil  £02 

Donndorf,  Adolf  von  XL  892 

Donnerapcrg,  Karl  Frhr.  von  221 

Dorach,  Ferdinand  Jlfi 

Drischlcr,  Joseph   416 

Drumm,  August  Uli.  AQU 

Dubola,  Paul   £22 

Ducker,  Eugen  &&0 

Dunlkovakl,  Xavcrr  20U 

Dupont,  P  214 

Dürer,  Albrecbt  211 

Baal,  Alfred  Jfil 

Eberle,  Joaef  534 

—  Syrius  242  i 

Eberlein,  Gustav  2J4  I 

Echtermclcr,  Karl  

Fckmann,  Otto  

Eggeling,  Otto  

Fgger  Lleni,  Albin  

EgTdy,  Fmrny  von  

Egncr,  Marie  

Ehrenberg,  Dr.  Hermann  .  . 
Elchler,  Reinh.  Matt    .  . 

Elchrodt,  Hellmuth  2Z 

Elaenhut,  Ferencz   142 

Elmqulst,  Hugo   2ÜO 

Eine,  Erich  124 

Ende,  Hermann  21hl.  344 

Engel.  Otto  Helnr.  .       20Ü.  20X  ^ILL  g2J 

Engelbert,  Joser  SU.  in 

Engels,  Roben  ,  202 

Epler,  Heinrich  HS 

Erbe,  Roben  4A8 

Erdtclt,  Alois  jsj 

Erl  scher,  Joseph   .  55ti 

Erler,  Friti  221»  LH.  JjlL  411 

Erlcr-Samadco,  bri.h  H  HL  Iii.  HL  .Ml 

Eschwege,  E.  von   Lütl 

Exter,  Julius  216.  112 

Fabijanskl,  Stanislaus  121 

Fadrusi,  J  221 

Fagerlin,  Ferdinand  IIb 

Falat,  Julian  229 

Fattblnder,  Wilhelm   222 

Fcchner,  Hanna  121.  Hl 

Fchr,  Conrad   221 

—  Friedrich  312.  2ÜL  'M 

Fchrcnherg,  Hans  II* 

FelJcrburJ,  Rcinhold  :<n 

Fenjrea,  Adolf  220 

Ferrari,  Ettore  171 

Feeiiy,  Arpad   48S 

Feuerbach,  Anselm  .  .  .  »"*  l..'J.  l'JT.  26» 

Fiaeaiad,  Gustsv  Adolf  2L  4Z1 

Fiedler,  Eduard  425 

Flllphlcwlci,  Stcran  123 

Firle,  «alter  101 

Fischer,  Oiio  Uli.  S'.rj 

Flamm,  Albert  

Fllckel,  Paul  

FloOmaan,  Joscr   L 

Fraglacomo,  Pielro  

Franck,  Philipp  •*» 

Frank,  Raoul  

Freeae,  Ernst  

Frei,  Hans  224» 

Fremd,  Ad  

Frcnch,  Dsnlel  ehester  

Freni,  Alesander  

Fresenius,  Richard  

Freudemann,  Victor  

Frey,  Mu  

Frevberg,  Kunrad  

Friedrich,  L  

—  Nicolaus  2t.  220.  2SSL 

—  Woldcmar  

Friese,  Richard  

Frobeniu»,  Hermann  aat. 

FrolMhcim,  H  rjn 

Froricp,  Benha  4.1s 

Funck,  Theodor  IIb 

Fürihcr,  Hcnriciic  220.  1)4 

Galle,  Emile  HEI 

Ciandara,  Antonio  de  la  Li 

Gaul,  August   iL  1UL  4011 

Gay,  Walter  Ml 

Gebhardt,  Eduard  von    ,  ...  22»  124.  111 

Geem.  Jullut  l l'i 

Gcffckcn,  Waller  612 

Gelen,  Joh  im 

Gcnimcr,  Fell*  

Gcorgl,  Walter  HS,  in 


:::> 
Ul 
488 
I"  I 

LU 
IS> 
1-1 


au 

4SH 
LU 

U 

I  ,i' 


Seil« 

Gerhard,  Ernst   322.  Ul 

Gerth,  Frtti  3IL  21L  112 

Geyger,  Ernst  Morl«  ....  U4.  800.  444 

Glacometti,  August  211 

Gllccnatein,  Heinrich  121 

GloD,  Ludwig  SU 

Glümer,  H.W.  von  142 

Gobcl,  Otto  Julius  342 

Gooaaena,  Josse  642 

Coach,  August  3SI) 

Colt.  Johannea  n_  ^ 

Gbuclmann,  Eduard  all 

Grabner,  Juliua   ISO. 

Graf,  F.  L  212 

—  Oscar  320.  üu 

Grassel.  Frani  142 

—  Hans  20 

Grell,  Alois  12U 

Greiner,  Otto  .  .  .    1£L  Uli.  212.  £12.  43* 

Greihe,  Carlos  lab 

Gmebcr,  Hermann  .  .  .       HL  Ul 

Gudden,  Rudolf  ÜB.  Ott 

Gude,  Hans  022 

Cundelach,  Karl  224 

Gunther  Gera,  Heinrich  110 

Günther-Naumburg,  Otto  201 

Guthrie.  James  211 

Haber,  Rudolf  von   Hl 

Hsbermann,  Hugo  Frhr.  »on  .  .  441 
Habich,  Ludwig  .  .  12,  120.  22L  32L  1SJ 
Hagen,  Max  von  820 

—  Theodor  114 

Hahn,  Hermann  US.  HO.  114 

Halder,  Karl  312.  440. 

Halm,  Peter  221 

Hamacher,  Willy  Sil 

Hampcl,  Walter  222.  126 

Hanckc,  Erich  400 

Hinisch.  Alois  S2G 

Hannemann.  VC  alter  124 

Hansen,  Alfred  12!» 

-  Knut  287 

Harburger,  Edmund  412 

Hardt,  Emst  22».  22& 

Hart  Nihhrig,  F   3241 

Hartmann,  Alben  224 

—  Hans  US 

—  Ludwig   112 

Hartmann-Maclcan,  Hans  124 

Hartwich,  Hermann   UL 

Hasemann,  Wilhelm  123 

Haas,  Friu  123 

Haug,  Roben   02,  Uü> 

Hausmann,  Ernst  IIb 

—  FfMr  22J 

Hautmann,  Johann  » 

Havcrkamp,  Wilhelm  ....  1201.  lllL  fjji; 

Hayck,  Hans  von  32B.  412 

Hecker,  Frani  102 

Heer,  August  104 

HeBner,  Karl   41U 

Hefner-Alteneck,  Dr.  J.  iL  von  ....  4111 
Hcgenbenh,  Emanuel  ....  reit  am  488 

H  eichen,  Otto  322.  434 

Heider,  Friu  von  41* 

—  Hans  von  41" 

Hcilbul,  Emil  OOS.  !iX< 

Heilemann,  Ernai  310 

Helm,  Ii  221 

Heia,  Frani  244 

Heine,  Th.  7  h  lü  LH  Hl 

Hcincfcttcr,  Job.  Bapt   ^_ 

Heinemann,  Friu  221 

Heise,  |ohanncs  IUI 

Heising,  Kaspar   i 

Hell,  Fr.  SL'is 

Heller,  Adolf   422 

Hcllwag.  Rudolf  Lin 

Helm,  Adolf  301 

Hellmer,  Edm.  ,  Oda 

Hendrich,  Hermann  17» 

Hengeler,  Adolf  103 

Henry,  George   421 

Herkomcr,  Huben  von  fiü. 

Heroux,  Bruno  201.  .v1..'. 

Herrmann,  Hans  24U.  241 

Kun  2LL  1110 

Hcrtcr.  E    Illb 

Hcncrich,  Ludwig  III 

Herwanh.  Wilhelm  142 

Hcriig,  Gottfried  101 

Hesse.  Hanna  124 

Heu,  joaef    42i 

Hey,  Paul  4M 

Heydeck,  J  24 

Hcydemann,  Willie  12ä 

Heyden,  Huben  von  4JI 

Heymann,  M  3a0 

Hieri-Deroaco,  Olto  118 

Hlldcbrand,  Adolf    LH  i:>4.  Ii  H  IL 

—  Ernst  Sil 

Hildebrandl,  Taut  214 


Seile 

Hlrchfelder,  Salomon  U2 

Kirrenberg,  Samuel  121 

Hoch,  Frani  IM.  441 

Hocheder,  Karl  US 

Hodler,  Ferdinand  21 

Hoffmann,  Anhur  342 

-  Heinrich  221 

-  Jakob  103.  420 

-  Ludwig  121 

-  Robert  210 

-  Wilhelm  Ufi 

-  von  Vesienhof,  A  212 

Hormann,  Ludwig  von      UÜL  WO.  2üL  £24 

i     im.  LLi 

-  Paul  144 

Holbeck,  Johannes  044 

Holscher,  Rlchsrd  221 

Holtspfel,  Karl   534 

Höltcl,  Adotr  IM 

Hoogendvk,  Marie  331 

Hormann,  Solle  F  HL 

Hornecker,  Leon  430 

Horst-Schulte,  Paul  121 

Hosacua,  Hermann  322 

Hoeael,  Erich  SIS.  IM 

Hoven,  Frani  von   .  .  .  ■  ftte 

Huber,  Pairli   22.  321 

Hubner,  Heinrich  211.  100 

-  Karl  40 

-  Ulrich  iw.  lü L  IM 

Hudler,  August   302  Ul 

Huguenin,  Dakar  313 

Hummel,  Theodor   .    Md  IUI 

Hulhstelner,  Rudolf  ä22 

Jana,  Georg   222.  124 

Janensch,  Gerhard  .  .  .  212,  244t  142.  ABS 

laak,  Angelo  44t 

Janowakl,  Sianlalaua  121 

Janaaen,  Gerhard   300 

-  Kart  im 

Jennemein,  Tcllx  122 

Jernberg,  Olof  l^sü.  lai,  104 

Jettmar,  Rudoir   341 

Jlmenet,  Fernandel  213 

Johnaon,  Anhur  .  112.  232 

Ipoly,  Alexander  191 

laraels,  Joier  22.  121 

-  Isaak    124 

Itschner,  Kail  310 

Junghanna,  Paul  322 

Junker,  Hermann  21V 

Kaiser.  Richard  122.S20.14fl 

Kalchreuth,  Graf  Leopold  von  100.  212.  202 

Kall  morgen,  Frlcdr  24s  2111 

Kailos,  Ed  318 

Kallstenlus,  Gottfried  21 

Kaemmerer,  Dr.  Ludwig  bJL  SIS 

Kampf,  Anhur  20. 

■1'JA.  OOJ  A7ti.  m 

-  Eugen  LUL  ial 

Klmpffer,  Ed  221 

Kamprr.ann.  Guslai   H] 

Kappstein,  Carl  2a.  1211 

Kardorff,  Konrad  von  ....  122 

Karaen,  Eduard  332 

Kau,  Roben  133 

Kaulfmann,  Herrn  4r3 

Kaufmana,  Adolf  110. 

-  Hugo  Ui.  112 

Kaulbach,  Friedrich  404 

-  Fricdr.  Aug.  von    ....  Uu.  124.  2U 

-  Hermann  300 

-  Wilhelm  von  120 

Kauusch,  Dr.  Rudoir  191.  304 

Kay,  Hermann  121 

Kayscr-Eicbberg,  Karl  122.  104 

Kelety,  Guatav  von   22 

Keller,  Alben  von  112 

-  Ferdinand  012 

-  Ludwig  vi.  M". 

Kempin,  Kurt  120.  221 

Kern,  Melchior  221 

Kernatock,  Karoly  22u 

Khuen,  Theodor  IM 

Klcdcrich,  Frani  524 

Klcmlcn,  Emil  -'12.  .Sfi6 

Killer,  Karl   102.  «40 

Klaiel,  Joser  IL 

Kirchner,  Eugen  22 

Klcasllng,  Paul   101 

Klsallng,  Richard    ,  i 

Klecaattel,  Joser  110 

Klein,  Philipp  HOL 

Klein-Chevalier,  Friede  1&2 

Klein  von  Diepold,  L  231 

Kley,  U  221 

Kllmsch,  Friu  4L.  210. 121 

Klimt,  Gustav  341 

Klinger,  Ma»  ü.  2L.  LH  UL.  122.  214. 

202.  ÄH  142.  122 
Klon,  Hermann  00.  Hu.  188 


PERSONAL -REGIST  ER 


III 


Seite 

Kruti,  Ferdinand  1  IS 

KntckfuH,  Herrn  241,  121 

Knsu«,  Ludwin  ZiiL  HL 

Knlrr,  Heinrich  ILi 

Knall,  Waldemar  241 

Koherstein,  Hins  262 

Koch,  F.  von  331 

—  Georg  26. 

—  Mm  -.  S«l 

Kögel,  Lind*  330.  Iii 

Kolb,  Alois  S21 

Kolbe,  Ernst  12! 

—  Georg  las. 

Koller,  Rudolf  Hfl 

Kollwiti,  Küthe   US. 

Kolmspcrger,  Wsldemsr  IIB 

Koner,  Mix  lfiA 

König,  Leo  Frbr.  von  12U.  iihi 

Richard  112 

Kopf,  Josef  von  "...  262 

Koppen,  Theodor  212 

Korzenddrfer,  .Constsntin  .......  32tt 

Körle,  Martin  148 

Kosaack,  Ad.  von  121.  121 

Koeater,  Alexander  26.  612 

Kowalewski,  Pawel  332 

Kowarzik,  Josef  123.  21V 

Kraumann,  Alexander  Irtfl 

Kraute,  Felix  2fiJ 

Kraust,  Fnm  

Kreit,  Wilhelm  m 

Kröh,  Heinrich   231 

Kröner.  Joh.  Chr  Jül 

Krojrer,  Peter  Severin  120.  222 

Kruse,  Max  2a.  262 

Kubin,  Alfred  1H3 

Küchler,  C.  H  2ül 

Kühl,  Gotthard  22.  210.  226 

Kühlet,  August   661 

Kuhn,  Hermann  2Z 

—  Ludwig  äü 

Kühne,  Htm  Mtx  Iflfi 

Künac,  Arnold  2Ü.  ."n. 

Kuni,  Lud».  Adam  4IU 

Kiipcrs,  Erntt  674 

Kuppen,  Alben  ,  iu£L 

Kurowskl,  Margar.  von  SM 

Karr,  Marie  Iii. 

Kurzweil,  Max  266.  3Ü.  2112 

Kuschcl,  Max  .'>:ui 

Küstner,  Karl  221 

Kyhn,  Wilhelm  HA 


Lagae,  Jules  26.  2£IL 

Lambeaux,  Jef  312, 

Landeabergcr,  Christian   

Lang,  Joa.  A  

Minna  

Paul  

Langcnbeck-Zacharlac,  Agnes  

Langhtmmcr,  Arthur  

Ls  Koche,  Maria  

Lasch,  Hermann  

Laatctka,  Konttanly  

Laszlo,  Fülop  IIa.  312. 

L  a  Touche,  Gaston   lu'i. 

l.aurenti,  Cesare  

Laver}',  John  

Lcbiedzki,  Eduard  

Leehter,  Melchior  23. 

Lederer,  Hugo  .  .  .  22.  122.  122.  Ulk, 
Leemputten,  Corneille  vaa  

—  Frana  vaa  

Leder,  Heinrich  Uli.  132. 

Leisner,  J.  C  

l  etrand,  Loula  

Lehmann,  W.  L  12L, 

Lehnen,  Adolf  

Leibi,  Wilhelm  m 

Leischiag,  Hermann  

Lelarlkow,  Walter  SI6.  m. 

Lenbach,  Fraai  von  .  .    L.  21.  22.  12L 

212,  2A3.  2112. 

Lepcke,  Ferdinand  120. 

Lepsius,  Kciahold  

Lerche,  EL  St  

Letsing,  Konrad  

—  Otto  SSL  211  Iis. 

Levler,  Adolfe  ...   

Lewald,  Geh.-Rat  

Llcbcnwcln,  Maximilian  _ 

Lieber,  Max  

Liebermann,  Erntt  

—  Max.  Tä.  lan  w»  im.  M7.  an.  Atr> 

L  lesegang,  U  266. 

Llgetl,  Nicolaue  

Lind,  Gustav  

Linde,  Hennsnn  

Llndenstaedt,  Hans  

Lindner,  Wilhelm  

Linnemann.  Joh.  Alexander  

Lins,  Adolf  LUL 

Lippisch,  Fram  


m 

n: 

21 

ii  -. 
l^ii 

IL 
22a 

24Ü 
ÜH 
Hü 

Hl 

Hü 

■■i.V. 

LU1 

m 

,.  in 
1^ 

3JJ. 
S12a. 
2Ufi 

M7 
K-, 
i  11- 

üfl 

I  Ml 

2ü 
2fll 
122 


4  HA  I 

I  •■ 

'  I 
Jit.t 
21U 
■2  tu 

22  ; 

-2-1 


Saite 

Lischke,  Emmy   414 

Lissa,  Emsmiel  213. 

Lltke,  Theodor  Iii 

Lock,  Michael  Uli 

Lucas,  August  431 

Lüdecke,  August  822 

Lugo,  Emil  IM  1 

L  übrig,  Georg  138.  1211 

Luksch,  Richard  361 

Lund,  Georg  1 T  - 1 

Lunn,  Ad  322 

M         Georg  331 

Mach,  Hildegard  von  121 

Magnussen,  Hsrro  .  .  13.  126.  12H  litt. 

?i:t  :Br>  4SSI 

Malczewski,  Jscek  21.  121.  212 

Msll,  Christian  HS  I 

Msijavlne,  Philipp  41S 

Manet,  Eduard  3110,  322.  431  I 

Mangold.  Burkhard  223 

Mann,  Harrington   Hl 

Mannfcld,  Bernhard  tw 

Mantel,  Ludwig  2uu.  3bb 

Marr,  Carl  Ü2,  IM 

Manlnl,  J  g  1 

Maslowskl,  Stanialtua  1T7!> 

Maiull,  Friu  " 

Mstzdorf,  Paul  

Max,  Gabriel  

May,  Phil  

Mayer,  Alois  

-  Friedr.  Karl  

Mrdlz,  Emilie  

Karl  

Mchoffcr,  Joicf  

Melchert,  Carl  

Meniel,  Adolf  von  2A2.  HOL.  H1L  411. 

Mervcldt,  Graf  Paul  von  

Mesdsg,  iL  W  22. 

Metzner,  Franz  ....  ?1IT  ::"<  1 .  IIA, 
Meunier,  Constsntin   .  .   22.  126.  SIL, 

Meyer,  Claus   HB. 

Meyer-Basel,  Carl  Theodor  .  .  .  222. 

Meyer  Stegliu,  Georg  

Meyerheim,  Paul  366. 

Mcyn,  Georg  

Miller,  Ferdinand  von  

Minne,  George  im.  12L, 

Modersohn,  Otto  

Mogk.  Joh  

Mohn,  Paul  

Moll,  Karl  IIB. 

Mols,  Robert  6H 

Monet,  Clsude  362,  421 

Moreau,  Guatav  262 

Morelli,  Domenico  .  122 

Morgenstern,  E.  E  A?h 

Morton,  Thomss  Corssn  .......  421 

Mühlig,  Hugo  332 

Müller,  Albin   lug.  410 

Alois  S9 


123 
UJ 

_LS 
-11 

321 

i2i 


IM 

:| 
_J 
621 
ICI 

»6 

529 

112 

SM 

m 

LU 
Iii 

an 


Ernst   

Hsns  

Heini   IT«. 

Richard  33a. 

Viktor  2JsX 

•Werlau  

Münch,  Edvard  2&L 

Müntz,  Eugene  

Münier,  Adolf  

Naumann,  Karl  

Neckelmann,  Skiöld  

Ncher,  Ludwig  

Neuer,  Hubert  

Neuenborn,  Paul  .... 
Neukomm,  Armand  .  .  , 
Neumann,  A  

Emil  

Ernst  

lun.,  Hans  .... 

.  Torberg,  W  

Neven  du  Moni,  August 

New-bery,  Frsncis  H  471. 

Niemsnn,  Georg  

Niemcyer,  Adalbert  12L  2liL 

Nikutovakl,  Erich  22. 

Noack,  August  

Nordenberg.  Bcngt   ... 

NuObaum,  Jacob  


AI 

313 
,v,r. 
i  1  , 

:•  ;.- 
_u 

 142 

 oll 

 82 

 ÜQ 

 iaa 

au.  122.  in 

.    -  -  .  _i 

 322 

 211 

 -HL 


122 


■  :i 
400 


Obcrllndcr.  AJolf  fn  11: 

Ochs.  Friedrich  2üi 

Olfermann,  Friedrich  111.  alU 

Olbrich,  Joh  Aul.  üAu 

Oldc,  Hans  ÜA.  ALI 

O'Lynch  von  Town,  Ksrl  ....    1'-^-  2H 

Opp'ler,  Alrxsndcr  121 

Ernst  133. 

Orlik,  Emil  341 


Seite 

Otto,  Heinrich  2UL  331 

—  Karl  82 

Overbeek,  Friu  131,  Ufl 

Paal,  Lsdislaus  von  M.  21« 

Psgliano,  Eleuterio  212 

Palmit,  Charles  IIA 

Pape,  William  22 

Paatini,  Ludwig  3SS 

Ptul,  Bruno  4M 

Pccht,  Friedrich  rißa 

Peters,  P.  F  312 

Petersen,  Haas  von   aal.  fiJ2 

—  Walter  118 

Peirent,  Otto   338. 

Pettcnkofen,  A.  von  I4S 

Pfannschmidt,  Friedr.  .  Att.  213.  .KU-  182 
Pfeifer,  Ernst  Hü 

—  Felix  ISH 

Pfühl,  Jobana  um 

Pidoll,  Karl  von  AM 

Plepho,  Carl  21».  tili 

Pietschmana,  Max   iik  i-ir, 

Pletisch,  Richard  Stjs.  1AÜ 

Plglhcln,  Bruno   221 

Pippich,  Karl   22A. 

Pissarro,  Camllle  4M 

Plxls,  Theodor  22.  112 

Pleuer,  Hcrmaan   41".  64,'- 

Poggcnbeek,  George  2H 

PölTlg,  ü  211 

Ponscarme,  Franc.  Jos.  U  332 

Pöppelmsnn,  Peter  122 

Prsdilla,  Francesco  de  122 

Prelswerk,  1  heophil   223. 

Prell,  Hermana  123. 

Previati,  Gaetano  332 

Preuaaer,  Karl  Louia  121 

Pricttmtnn,  Bertram  132 

Prinet,  Rene  Xailer   470 

Prophetcr,  Otto  iH 

Püttner,  Weither  87.  tM 

Puti,  Leo  122.  SSL  ÜZ 

Puvia  de  Chavannes,  Pierre   .  . 

Raab,  Doris  411 

Rabending,  Friti  21<J 

RalT,  Helene  Hl 

Ralfaclll,  J.  F  123.  3li2 

Rank,  Ludwig  221 

Ranioni,  Haas  332 

Rasch,  Olto  21A 

Raschdorff,  Julius  33g 

Rsssau,  Oscar  122 

Rathausky.  Adaiben  332 

Redon,  Odllon  331 

Rclalcke,  Rene  122 

Reiniger,  Otto  112.  AJ£ 

Renoir,  Auguat   230. 

Rethel,  Alfred  211 

Reuaing,  Friu  33L.  311 

Rheinfelder,  F.  G  UM 

Ribot,  Th  182 

Richter,  Ludwig  lüi; 

Rlcmcrschmld,  Richsrd  Ad. 

—  Rudolf  IAO. 

Rlnckcnbsch.  Edusrd    ii 

Rlacklakc,  August  622 

Ritter,  Georg  Wilhelm  Hai 

—  Heary  Ad 

—  Ksspsr   123.  32L  AH 

Rocber,  Fritz  653 

Robinson,  Douglaa  471 

Roche,  Alexander  121 

Röchling,  Karl  232.  121 

Rocholl,  Theodor  ti'i 

Rocdcrstein,  Ottilie  W  226 

Rodin,  August  213.  221 

Rohlfs,  Christian  21A.  211.  DIU 

Roller.  Airrcd  2A1.  1AI 

Römer,  Georg  III 

Rons,  Jotef  Uli 

Rossbach,  Arwed  2L. 

Rossmsnn,  Hsns  a&U 

Roth,  Christoph  6311 

Röth,  Philipp  2111 

Rothcnsiein,  Willism  162 

Roubsud,  Franz  1 1  1 

Rümann,  W.  von  .  .    'isL  Ü2.  2S2.  222.  122 

Runge,  Ph.  Uli»  162 

Russ,  Roben  232 

Rusrczyc,  Fcrdinsnd  ....  121.  161,  222 

Ruths,  Valentin  132 

Rutz,  Gustav   LH.  AAA 

Ryssclbcrghc,  Theo  vsn  212 

■1.  Gsudcns,  Augustus  2A.  129 

Salumann,  Karl  22 

Samberger,  I  eo   ^LL  112. 1&2 

Sand,  Karl  Ludwig  212.  ihl 

Sander,  Joh.  Heinr  162 

Sandreutcr,  Hans   22  54.'» 

Ssrgcnt,  Jahn  S  iL  128.  626. 


>y  Google 


IV 


PERSONAL  - REGISTER  -  ORTS- REGISTER 


Seite 

S«rtorio,  ArUiidc  620 

Schechaer,  Frlcdr  2111 

Schaefer,  I.uii» lg  241 

.S.hefrr.  Maximilian  Iii 

Philipp  Otto  22L  Oi 

Schaeffcr,  Auguat  2BL  621 

Scheper,  Frlli  2n.  2JÜ.  ilii 

Hermelin  III 

Schirf,  Victor  Uli 

Scharrl,  Anton  626 

—  Our  ua.  440 

Schalten  nein,  Nikolai»  Uli 

Scheuch,  Emil  SD 

Scheurcnbcrg,  Joeef  132 

Schlckardi,  Karl  612 

Schleail,  Rudolf  262 

Schlevelkamp.  U  U2 

Schilf,  R  Hl 

Schilling,  Johannce  UJL  109.  41fi 

Schindler,  Oamar  288 

Schllchllng,  Met  201 

Schnitten,  Hermann  Uli 

Schmid-Kcutie,  Ludwig  626 

Schmidt,  Ella  von  564 

Schmidt,  Hana  V  621 

Schmiemann,  Auguat  121 

Schmitten,  Georg  IBS 

Schmitz,  Joecf  22 

Schmoll  von  Elecnwcnh  221 

Schneider,  Emil  ISO 

—  Hermann  216 

-  Jullue  21£ 

Saecna  1S6»  IM 

Schneldei-Dldam.  V   320.  321.  266 

Schnug,  Leo  Ül 

Schonleber,  Guatav  .  .  .  122.  211.  128.  612 

Schönnenbeck,  A  366 

Schott,  «  eher  12a-  ISA.  212.  481 

Schramm-Ziiiau,  Rudolf    ....    üh.  III 

Schrehmuller,  Aug  ISS 

Schreuer,  W  MO.  US 

Schreyer,  Adolf  112 

Schreyogg,  Georg   216 

Schrodter,  Anton  221 

Schroetcr,  Paul  HO. 

Schroter,  Wllh  &3& 

Schrotter,  Alfred  von  222 

Schulte  Im  Hof,  Rudolf   .  Ii 

Schultheis»,  Albrechl  1*3. 

Schulliberg.  Anaelm  2l& 

Schuhte- Naumburg,  Paul  ....    119.  US 

Schult,  Arthur  66.  Uli  i 

Schult,  Wilhelm  262  1 

Schulte,  Weiter  122  ] 

Schumacher.  Friu  210 

Schuaicr,  Frani  182 

Schueter-Wolden,  Ralfacl  .  .  122,  181.  660 

Schürte,  Ludwig  Iii 

Schüiienbcrgcr,  Loula  Ufi  | 

Schwaiger,  Hana  14 

Schwan,  Stefan  IIS. 

-  w  22a 

Schwan-Hagen,  Julie  Iii 

Schwenechlld,  Alfred  119 

Schwendjr,  Albert  66 

Schvolaer,  Eduard  66 

Seeger,  Ernet  125 

Seiner,  Karl  1SSL  U 

Segentini,  Giovanni    .    2.  20.  22.  ISO. 

246.  212.  8*2.  224 

Selb,  Wilhelm  226.  US 

Seidel,  Frau  1SS 

Seifert,  Viktor  «0 

Seiler,  Joh  212 

Seliam,  Eduard  ....   201 

Senger,  Ludwig  von  121.  328 

Serolf,  Valentin   HS. 

Shannon,  C,  H  128.  Hl 

Sickert,  Waller  410 

Siemerlng,  Rudolf  10.  «ÜL  all.  188.  665.  oll 

Siemirediki,  Hendrik  von  64 

Signac,  Paul  S14 

Simon.  Luden  HS.  262. 

Sindlng.  Otto  242 

Stephan  UL 

Singer,  Dr.  iL  W  Sil 

Sleley,  Alfred  181 

Skarhlna,  Frani    Jia 

Slavoaa,  Maria  221 

Slrrogt,  Max  211.  258.  8»7 

Sllwinakl,  Roben  IUI 

Smltb,  Hobbc  21L  221 

Sohn,  C  221 

-  Wilhelm   ii  ' 

Somolf.  Conaianiin  Hi 

Span,  Willy  IQ 

Sperl,  Joh  186 

Spladler,  Karl  430 

Spiro,  Eugen  221.  266  I 

Spittweg,  Karl  2üiL,  Iii 

Staebli,  Adolf  UL  li-i 

Stadler,  Toni  III 

Stetig.  Rudolf  214  . 


Seite 

Staalelawakl,  Jan  1SZ.  222 

Stank,  Koaatantin  262.  ISA 

Sterke,  Alben  222 

Stauber,  Karl  121 

Stauffer,  Viktor  US 

Stein Jl,  Imre  22»  12Q 

Steinhauaen,  Wilhelm  218.  122 

Steinten,  Theophil  US 

Steppea,  E  481 

Slcrn,  Eraai  129 

-  Max   8»! 

Steub,  Frln  660 

Stöger,  Viktor  «89 

Sn.hr,  Ernal   __•  Iii. 

Storch,  Aug  29S 

Stovlng,  Cun  121 

SlAwer,  Willy  261 

Slraaaer,  Arthur  US 

Sirathmann,  Carl  406.  181 

Straub,  J  162 

Strecker,  Emil  165 

Strcmel,  Max  211.  IUI 

Slrlch  Chapell,  Walter  118 

Ströhen«,  Frlti   MO 

Sirüuel,  Ono  JS-L  BS 

Siuck,  Frani  ...  124-  221.  £12.  2äi-  1±1 
Sturm,  Paul  LH.  121 

Siuu,  1  22a 

Sucharda,  Stanislaus  US 

Suppantachilech,  Ma>  211 

Svabinaky,  Max  US 

Swoboda,  Eduard  22 

Srarmvovaky.  Ferenct  Uli 

Stymanoweki,  Waclaw  Ith.  )Sfl 

Tahi.  Anial  20 

Taachner.  Ignatlua  282.  181.  181 

Taubert.  Karl   120 

Tel  ca.  Eduard  SU 

Thedy,  Max  US. 

Thiele,  Frani  BS 

Timme,  Hana    .  US.  122»  122.  264.  226. 

SU.  412.  ISO»  SU, 

Thomann,  Adolf  Hi.  LH 

Thor,  Walter  4>JL  181»  S4S 

Tiemann,  Waller  525 

Tiaaol,  Jamca  2S 

Tito,  Etiore  &241 

Tooby,  Charlea  26S 

Toorop,  Jan  81Ü 

Torggler,  Hermann  121 

ToihT  Stephan  SIS 

Toulouac-Laulrec,  Henri  de  .  .  .  188.118 

Trlgler,  Manln  21 

Truhner,  Alice  21» 

-  Wilhelm  92.  216.  2U.  21».  242.  21ÜL 
221.  222.  312.  aafi.  J!H.  12L  IIa.  111.  IsiQ 

Truchel.  Abel   121 

Tuailloa,  Loula    .  .    24,  SS.  215.  Sil.  650 

Türckc,  Frant  887 

Tuke,  H.  S  US 

Ubbclohde,  Ono  221 

Uechtrltr,  Kuno  von  ...  .  216.  220.  211 
Uhdc,  Friu  von  122.  220.  265.  222.  MI. 

■i:n.  1 14-  in.  LSL  IAA 
Ungtr,  Auguai  2fi2 

-  Hana  242.  192.  434 

Uphuca,  Joaef  SQ.  SU 

Uprka,  Jotef  US.  4SS 

Urban,  Hermann  US.  612 

Ury,  Leaaer  242 

Vanaiac,  Gottfried  jS 

Van  der  Stappen,  Charlea  888 

Van  Gogh,  Vincent  van  ül 

Vanaclow,  M  2S2 

Veith,  Eduard  4U 

Velde,  Henry  van  dt  2U 

Vcrdvrn.  Eugene  SOS 

Vetter,  Charlea  all 

Vctln,  Frlcdr  231 

Vlnca,  Franceaco  Uli 

Vinnen,  Karl  126.  188.  818 

Vogel,  Auguat   LH.  HL 

Hugo  ü.  ML 

Vogte,  Richard  220 

Voigt,  Auguai   92 

Frani  Wilhelm  118 

Volkerling,  Hana  281 

Hermann  L2U 

Volkhan,  Max  281 

Volkmann.  Arthur  2U.  222.  ÜU 

Hana  von  812.  M7 

Vocllmy.  F  222 

Voltt.  Friedrich  U2 

Volt.  Hermann  228 

-  Wilhelm  125. 

Vordermayer,  Ludwig  4"<i 

Vuillard,  Jean  211 

Waegcner,  Ernat  120.  555 

Wagner,  Corny  821 


Seile 

Wagner,  Jakob  222 

—  Ludwig  626 

—  Otio  210 

Waldau,  Grete  240 

Walker,  Frani  120 

Waltcnbcrgcr,  Georg  240 

Weither,  Clara  III 

Wandechccr,  M  126 

Wandachneider,  Wilhelm  222 

Wanaleben,  Anhur  124 

Weber,  Karl  121 

Wedemeyer,  Heinrich  121 

Wedepobl,  Theodor  282 

Weflng,  U  SO.  2£L  Uli 

Weigl,  Roben  21£ 

Weiae,  Robert  22.  2ÜL  SIS 

Weiea,  Emil  Rudolf  602 

Olga  80« 

Weitaenbruch,  Joh.  Hendrik  161 

Wehl,  Albert  SIS 

Wenttcl,  Guaiav  121 

Werner.  A.  von  91 

Wcrihcimcr.  Guatav  66 

Wraiendorp.  F   220.  221 

Wevr.  Rudoir  10 

Whlailer,  Jamea  Mc.  Neill  ....  23.  622 

Wichtendahl,  Oakar  112 

Wielandi,  Manuel   291 

Wilckena,  Auguat   291 

Wllke,  Rudolf  120 

Wille,  Frln  von  282 

Willmanna,  R.  B  481 

Willroider,  Ludwig  Hü.  ili 

Will,  U  192 

Winkler,  Georg  Kl 

Winter,  Bernhard   2S7 

—  Samuel  21S 

Wintern!»,  Richard   226 

Wiralng,  Heinrich  21» 

Wirth,  Roben  116 

Wtallceaue,  Max  120 

Wolf-Thorn,  Julie  12fi 

WolfT,  Eugen  SJQ 

Heinrich  282 

Wolf?  Zamtow,  Paul  180 

Wondra,  Auguat  2M 

Wrba,  Georg  29.  444.  Iii 

Wrubel,  M  4U 

Wyciolkowakl,  L  222 

Wvgriywalekl,  Felix  121 

Wyaplanakl,  Stanlalaua  ...  122.  Uö.  218 
Wywlorakl,  Michael  124 

Tcnceaae,  0  4Z2 

Zala,  Georg  226 

Zcmpleny,  Tlvadar  411 

Zenlack,  Frani    606 

Ziegler,  Karl  381 

Zocchl,  Arnoldo  861 

Zerf,  Alfred  126.  28Ü 

Zorn,  Andere  668 

Zuchora.  Waller  4SI 

Zügel.  Heinrich  .  .  HS.  21«.  226.  462.  664 
Zuloaga,  Ignacio   .  ...  122.  812.  IM.  626 

Zumbuech,  Kaapar  von  621 

Zumbuach,  Ludwig  von  ....  460.  482 
Zwlntacher,  Oacar  .  .  22-  IZ.  UÜL  132.  Ü2 

Orts-Register 

Aachen.  V^m  Sucrmon«l|.Mu*eiiin  19t>  :t!1 
Ahenburg.  Skalbnmtirn  ...  l'i;;  II-. 
Amaterdam.  Aufteilungen  .  1H  1LL  lüä 
Antwerpen.   Aijuarrllautuclluiig  ....  Hl 

Arco.    Segantini-Uenkmal  90 

Augaburg.    Piintregentcn  Deokm»l   .  .  2üi 

Barmen.   Iv.rpfcld  Denkmal  ...  90.  123 

—  —  Vom  Kunatverein  im 

—  —  Vom  Stidtiachcn  Muacum  ....  ■ 
Baael.  Coiifried  Keller  Stiftung  22.  162.  482 

—  Von  der  Kunsiballe  21IL  414.  UL  &UZ 

—  —  Vom  Kunstverein   222.  184 

 Vom  Heiler  Muacum   .  .  12-  242 

Bcllintona.  Kidgcooaientchaftt-Denknta]  r^ir.1 
Berlin.    Amelatig«  Kunttvalon    .  .  Jäa.  102 

-  —  Auktion  Ftiedmann  •  .  320 

—  —  Auaachmuckung    des  Abgeord* 
netenhauiea  2lL  2ül 

—  —  Auaachmuckung  dea  llerrenhauaei  "'  .* 

—  —  Auaichmuckung  dea  lir.'Gen  Stetn» 

2ÜS.  220 

—  —  Auswrhmuekung      de»  Tcttowej 
Krrithauaes  262 

—  —  AuaslellunKea    bei    Canircr  '.- 

l'JI  JUi.  261.  313.  366.  162 

—  —  Auaateltungeti  bei  Keller  is  Keiner 

Ii.  22.  122»  2li£.  210.  2£2 

—  —  Ausstellungen   im  Künatlcrliause 

Tl.  242.  232.  3i>J.  410.  4SI 

—  —  Ausstellungen  bei  Schulte  21.  21* 
l'JO   180.  191  .11  ■-'■■■'i  222  310. 

::i»t  4io  H2 


ORTS-REGISTER 


V 


Seil« 

Berlin.  Bismarck  Sarkophag  .  .  312.  131 
 Vom  neuen  Dom  .  .     ün  133.  &&Ü. 

—  —  Feuerwehr  Itcnk  mal   111 

—  —  Kaiserin   Friedrich  •  Denkmal  M. 

2U.  212 

—  —  Haydn  •  Morart  -  Beelhoven  -LVnk- 
mal   3tL  2ML  üü 

—  —  Hcrkulcthrutinen  113 

—  -  Die  neuen  akadeiu-  Hochschulen  112 

—  —  Große  Berl.  Kunstausstellung  19U2 

2Ü.  aa 

 Groll«  Barl.  Kunstausstellung  1WI3 

ai?  123.  <srn  n;a  mk 

—  •  Vom  Kupferstich-Kabinett    .  .  .  u2ü 

—  —  Von  der  Kgl   Nationalgalerie  2JL 

II.,.    ]'(*  i  -I  ",S    l<i  iiü 

—  —  Von  der  Rcichtdruckcrei  ....  211 

—  —  Kolandhrunnen  30 

-  -  R  i-  n  Denkmal  ULI 

—  —  Von  der  > Sermion«  12.  1H6  213, 

224,  »ir«  417  stt't 

—  —  Die  Sommer-Ausstellung  der  Ker- 
liner  Seresiion  Witt  41?  333 

—  —  Stipendien-Verleihungen  2ÜL  rV3Ä 

 Treitschkc-Dcnkmal  SU 

Bern.    Hund  und  Kun-stpflegc  Hl 

-  —  Denkmal  des  Weltpostvereins  .  ,  2!eli 
Rcrrhurg.  l>cnkn>al  der  Hcrwgin  Friede- 
rike  S2tt 

Bielefeld.    Bismarck  Denk  mal  IM 

 Denkmal  Kalter  Wilhelm»  L   ■  ■  32Q 

Bonn.    Kaiser  Wilhelm  Denkmal  212.  222 

—  —  Siooo-ck  Denkmal  SM 

Braunschwclt.     Ausschmückung  der 

Kaiser  Wilhelm -Brück«  U. 

—  —  Rugcnbagcii-Dcnkmal  .  .  .    1A2  111 

—  —  Kunstausstellung  33 

—  —  Vom  Kiins-tJcrveteia  2M 

—  —  Vom  städtischen  Museum  ....  2111 
Bremen.  Ausschmückung  de*  Dom«  .  .  112 

—  —  Kaiser  Friedrich-Denkmal  .  .  .  .  M 

 Von  der  Kunuhalle   211 

Rrrslts.  Ausstellungen  in  Kunstsalnnt 

19«  221 

—  —  Ausstellung  auttchles.  Privatbcsitr  121 

—  —  Bismarck-Brunnen  125 

—  —  Brunnen  vor  dem  Rathau««  .  .  .  3äÜ 

-  --  Kaiser  Wilhelm  -  Gcdächtnlsturm  21 

—  --  Von  der  Kunstgewcrbeschule  22.211 

—  —  Vom  Hrrslsucr  Ktinsilcrverein  .  .  221 

—  -  Vom  Schlctischca  Museum  .  .  .  221 

—  -  ■  Nordische  Ausstellung  115 

Brüste!.    T,andc*kunttaus9iellung  .  .  .  SM 

—  —  Mcunicr-Ausstellung  L7ü 

—  —  Meunicrs  Denkmal  der  Arbeit  22.  311 

—  —  Von  d«r  Sorirle  des  Heau«  Art»  IM 
RuJspett.    Ausstellung  des  Acrrtever- 

bandet  ,  ,  22 

 Ausstellungen   219.  IM 

 Kaiserin  FJisabeth -Denkmal  ,  .  .  IM 

—  -  Millenniums-Denkmal  2411 

—  —  Neimen  Sialon  SA 

 Vorosmari) -Denkmal    .  .  .   320.  IM 

Burg  a.  d.  V.     Ausschmückung  des 

Schlosses  IÜ 

CharlotfcnSurg.    Neuhau  des  Rathauset  IM 
Chemnit*.    Von  der  Kunsthuttc  .  .  55.  555 
Cbur.    Fnntana-Denkmal  .......  tot 

Colberg.  Cneisenau-Nettelbcek  Denkmal  502 
Corvey.    Denkmal   für  HotTmann  von 

Fallersleben  SM 

Cronberg.    Kaisei  Friedrich  Denkmal  .  M 

Dermstadl    Alice-Denkmal  12 

—  —  Von  der  flroflh,  Gemäldegalerie  IM 

 r.oethc  Tempel  22L  131 

--  -  Von  der  Kunsilerkolonie  233«  5Q5 
 Vom  Kunstverein  .  .  .  SSL  ÜL  52£ 

—  —  Von  der  Freien  Vereinigung  Darm- 
südler  Künstler   221 

Delmenhorst.      Preisausschreiben  der 
l.inoleumwerke  »Hansa«    ......  4H3 

Dessau.  Anbaltiscbc  Kunstballe  .  .  .  409 
Dortmund     Bismarck -Denkmal  ....  322 

—  —  Kaiserhrunnen    .........  322 

Dresden.  Von  der  Akademie  338-103  2M.  523 

-  —  Ausstellungen  bei  Arnold  5-L  II*  222 

 —  bei  Emil  Rkhter    .  .  .  .  2Z»  S7S 

— ■  — -  Von  der  Kgl.  Gemaidegalerie  Ifta. 

iss.  fiua 

—  — -  Georgs  Brunnen  -t.Ei 

—  —  Ludwig  Richter- Ausstellung  .  .  .  670 

—  —  Sächsische  Kunstausstellung  H'ffl 

an  LÜH.  223.  IM.  132.  503 
 Kunstausstellung  laü  .  ÜL  ܱ\  iiü 

—  —  Von  der  deutschen  Kunstgenossen- 

schaft  hl  jja,  iaa 

—  —  Kunstlerhaus  BOA 

—  —  Vom  Sachsischen  Kunstverein  IWI.  Ü2& 

-  —  Moiartdcnknsal  113 

—  -       Kathausbau  221 

-  Liedge  Stiftung  1111 


Seite 

Dresden.  Wettbewerb  für  Kleinplasük  26.  214 
Düsseldorf.  Stadtische  Gemälde-Galerie 

M  35,  LlrL  UÜL  422 

—  --  Goethe  Herme  555 

-  X1L  Jahres- Ausstellung  der  Freien 

Vereinigung  332 

-~  —  Industrie-  und  Gewerbe  Ausstel- 
lung looa  322 

—  -  Kongreß  mr  Regelung  des  Aus- 
ttellungtwcsens   .  23 

—  -■  Deutsch  -  Nationale  Kunstausstel- 
lung ioo>  113 

—  —  Kunst,   und    Gartenbau  -  Ausstel- 
lung 1904  iAJ 

—  —  Kututgewerbcschute  521 

—  —  Vom  Kunstverein  für  die  Rhein- 
land« und  Westfalen  J&L  lt£ 

Eichstätt.  Wittelsbacher  Brunnen-Denk- 
mal  iat 

Elsenach.    Bismarck-Denkmal  322 

Elberfeld.    Minger-AusatellunK   ....  22i 

—  —  Vom  Stadtischen  Museum  L32  121. 

iaa.     i   :  .-  is:i 

—  —  Thoma-  Ausstellung  ?'.*ti 

Elmshorn.  Bismarek-Denkmal  .  .  .  322 
Enger  L  W.  Wittekind  Denkmal  ...  Hü 
Ettlingen,    Lenau  Denkmal  212 

Pchrbetlin.    Denkmal  des  tirotteu  Kur- 

Fürsten  23 

Flensburg.    Bismarck-Brunnen    ....  3U2 

 Wrangel-Denkmal   14(1 

Frankfurt  a.  M.    Bismarck  Denkmal  .  .  11£ 

 Vom  Kunstverein  12.212 

 Joachim  KatT-Denkmal    .  .    212  J«s 

 Reis-Denkmal    ....      ....  221 

—  —  Vom  Stadelschen  Kunstinstitut  112. 

■"I.'i  Mi; 

—  —  Uhde-Auasteltung  bei  Hermes  .  .  341 

—  —  Versteigerung  des  Nachlasses  W. 
von  Kaulbachs  126 

Franiensbad.  Goethe-Denkmal  ....  üttä 
Freiwaldau.  I'riettniti-Denkmal  .  .  .  .  6fl 
Füssen.    I'rinzregenten  Denkmal    .  .  .  12£ 

Oenl.    Belgischer  l^ndessaJon    ....  2ä 

 Rodenbach-Denkmal  .  .  .    Iii.  4M 

CttrliU.    Luders-Denkmal  332 

 Obertausitier  Ruhmeshalte    .  122.  221 

Goslar.   Bismarck-Denkmal  12ü 

Gotha.    Denkmal  für  Herioi;  Ernst  den 

Frommen  SA 

Gottorp.    Denkmal  des  Generals  K  tri 

von  Schmidt   121 

Grat.    Ausstellung  des  >Hag«iihuiides*  1£2 
 Ausstellungen  des  Vereins  bilden- 
der Künstler  .........  121.112 

-  —  Vom  Steiermarkischen  Kunstverein 

223,  112.  408 

Hair,    Ausstellungen  in  Kunstsalons   .  212 

 Galerie  Mcsdag  22L,  ül 

 Porträts-Ausstellung  &M 

Halbersiadt.    Ausschmückung  des  Rat- 
hauses 2G2 

Halle  a.  S.    Robert  Fratu-Drnkmal  .  .  SM 

 Vom  Städtischen  Museum  ....  IM 

Hamburg.    Blldhauct-Kunstlet  Verein  .  1211 

 Bismarck-Denkmal  'JSL  SSS 

 Kaiser  Wilhelm  Denkmal  .    IM.  iW 

 Kornkausln-ücke  222 

 Gruße  Kunstausstellung  302 

 Von  der  Kiinslhalle  ....    12L  US2 

 I  -aelsi-Denklnal   Uli 

—  —  Vom  Museum  für  Kunst  und  Ge- 
werbe  CÜ 

Hannover.   Ausschmückung  des  Stande- 

hausas  312 

 Kunstvereiiis-Ausstelluiig    .    MA.  1£3 

 Ausstellungen  im  •Hannoverschen 

Kunstsaton*     ............  tü 

—  —  ürwerbuDgcn  für  das  Prosiurial- 
und  Kestitcr- Museum  82 

—  —  Vom   Verein   für  die  oflcnllich« 
Kunstsammluug   M.  Sflä 

 Wetlbesverli  um  l'lakatentwurfe  .  2til 

Heidelberg.   Stadthalle  221.  SM 

—  —  Kunstausstellung   .  S22 

Heilbronn.  Bismarck  Denkmal  ....  AM 
Herford,    l'enkmal  de»  Grotten  Kur 

fursten  Cü 

Homburg.  Kaiser  Fiiedricb  lfenktnal  .  M 
Husum   N'orilfricsischc  KinistausslelKing  212 

—  —  Mouumeiitalbrunnen  12ti 

Innsbruck.    Tiroler  Kunttlerhaus  .  ,  ,  12Si 

—  —  Tiroler  Kunsiau->--tellung    ....  S22 

Karlsruhe.  |ubiläums-KuMstan.>iellui<g  12" 
 Vom  Kuiistvcrein  .  .  .   UÜ  t:i< 

—  —  Vom  Verein  bildender  Künstler  .  l£i 
Kassel.    Von  der  Kunstakademie  .  .  .  3113 


Seite 

Kiel.    Monamentalbrunnen  ......  o*T7 

KobletM.  Von  der  Städtischen  Galerie  132 
Koburg.  Denkmal  für  llerrog  rrnst  .  A74 
Köln.  Ausstellung  Kölnischer  Künstler  220 
 Kaiser  Friedrich  Denkmal  ....  123 

—  —  Vom  Kunstgewerbe-Museum  .  .  .  IIA 

 Vom  Wallraf-Richam-Muteum  .  .  220 

 Wettbewerb  für  Stollwerck-Bilder  .  21 

Königsberg-    Ausstellungen  in  Kunst* 

salons  123.  225.  221^  iiil 

 XLt.  Kunstausstellung    .....  282 

Krakau.   Ausstellungen  im  Künsücrhaus  21 

—  —  Ausstellung  der  »Vereinigung  pol- 
nischer Künstler«  .  ,  .  ,  123 

 Vereinigung  -Situka'  .  .  .  223 

Krefeld.  Niederländische  Kunstausstel- 
lung  322 

Kreutnach.    Mort-Denkmal  12f> 

KufsteiB.    List-Denkmal  2ü 

—  —  Madersperger-Denkroal   .....  4KH 

Lclpilg  Von  der  Akademie  fur  Graphi- 
sche Künste  &3& 

—  —  Ausstelluiij(en  bei  Pietrodel  Veschio  221 

—  —  Vom  Buchgewerbemuseum  .  .  .  221 
 Goethe-Denkmal  Mit 

—  —  Lion-Dciikmal  22£ 

—  —  Vom  Städtischen  Museum  .    2ü2.  312 
Liegoltz.  Schlesischc  Kunst-  und  Kunst- 
gewerbe Ausstellung   12Ü 

Llni.    Kaiserin  Llisabelh  Denkmal    .  .  322 

BfscJeburg.    Vom  Städtischen  Museum 

IHK  4KM 

Mailand.  Galerie  moderner  Meisler  .  .  223 
Malm.    Vom  -Städtischen  Museum    .  .  223 

Mannbelm.    Molike-Denkmal  äl 

Meiningen.    Denkmal  des  Hcriogs  Rem 

hard  •  321 

Meiden.  Von  der  Kgl.  Porsellan-Msnu- 

faklur  312 

Metin-  Kaiserin  Elisabeth-Denkmal  M.  IM 
Meli.    Denkmal  auf  dem  Schlachtfelds 

von  Rrtonvillc  IM 

Mladelhdni.   Frundsberg  Denkmal    .  .  SM 
Mittweide.   Zierbrunnen  auf  dem  Markt- 
platt   .3111 

Molenerswende.    Burger  Denkmal  .  .  .  SM 
Mors.    Gustav  Wata-Denkmal    ....  SM 
Mühlhausen  L  Tb.    Lutherstandbild  .  .  Ml 
München.  Von  der  Akademie  der  bilden- 
den Künste  .  .  .    113.  213.  U1L  133.  333 

—  —  Ausstellungen  hei  Heinemann  .  .  213 

—  —  Brunnen  auf  dem  Kostturplat>e22lL  3211 

—  -       an  der  Dachauerstratte  ....  223 

—  —  Vom  »Bund  reichnender  Künstler»  332 
 Erwerbungen  des  Bayer-  Staates 

43.  im.  SM.  SM 

—  .-  Die  Frühjahr-Sezession  .....  S21 

—  -  Glaspalast- Ausstellung  S3fi 

— -  —  Kunstausstellung  auf  der  «Wies'n*  23 

—  —  Kunstgewerl>C'Ausstellungiao4  23.  313 

—  —  Vom  Kunstsercin  3211 

—  -    Von    der  Künstlergenosscnschaft 

19t.  ?s>1  233 

—  --  Künstlerinnen-Ausstellung  ....  Iii. 
-    -  Vom  Kgl.  Kupferstich-Kabinett   .  IM 

—  —  Von  der  Luitpoldgntppe    ....  IM 

—  —  Von  der  Prtnrregent  Luitpold- 
Stiftung   M 

 Restaurierung  von  Dnrers  Pausn- 

gartner-  Altar  212 

 Sachsische  Künstler  in  München  2&& 

—  —  Vom  Kunstlerischen  Sachverstän- 
digen Vetein   133 

 Von  der  »Scicssioo«  224.225.  »17. 

tat,  ux  Ml 

—  —  Die  Sommer-Ausstellung  der  Se- 
session  113.  1112 

—  — ■  JuhiUum  des  Vereins  für  Originsl- 
Radierung  SL 

—  —  Versuchsstation  sur  Untersuchung 
von  Malfarben  212 

München- Gladbach.  Kaiser  Friedrich- 
Denkmal   Hl 

Münster,  Denkmal  des  Fürstbischofs 
Christoph  Rernh.  von  Galen    ....  174 

Mvilowlti.    Kaiser-Denk  maier  M 

Neuwied.  Raiffeisen- Denkmal  .  .  .  .  2fi 
New  York,    sa^  Jalires-Ausstellung  der 

American  Artitts  23 

Nördllngcn.  Monumcnultrunnen  .  .  .  12 
Nürnberg.    Ausschmückung  des  .Städt. 

Amishauses   221 

—  —  Ausstellung  des  Dnreibuudei   .  .  17A 

—  —  Pctci  Heinlein  Denkmal     .   .   .  .  2fi 

—  —  Aus  Sippelt  Kunstsakn  232 

Oldenburg.  Rei«  hspostgebäude  ....  212 
Osnabrück.    Vom  Durerbund  132 

Paris.     Ausitellungni  in  Kunstsalont 

112.  128.  223.  223.  321 


VI 


ORTS-REGISTER  —  VERMISCHTES      LITTERARISCHE  ANZEIGEN 


Seile 

Perl«.  Neue  Denkmäler  .  .  121.  212.  lhl 
Posen.  Kaiser  Friedrich-Denkmal  .  .  .  44 
-       Vom  Kaiser  Friedrich  Museum  H9. 

217   424,  »36 
Potsdam     Kaiser  Friedrich-Denkmal    .  i  I 
Prag     Ausstellungen  12.  IM 

—  —  Moderne  Galerie   ......  44  BD 

—  —  Kunstakademie  204 

Rcichcnhall.  Wiltelsbaeher  Brunnen- 
Denkmal  Iii  IUI 

Rhcinebcrg  Denkmal  Friedrichs  de« 
Gruben  224 

Ron.    1  XXIII  Kunstausstellung    .  .   .  Ulli 

—  —  Martini-Denkmal  174 

—  —  National  Museum  24 

—  —  Viktor  F.manuel-Denkmal  .  .  .  .  24 
Rothenburg.    Kunstausstellung    ....  f>7.'> 

8(.  Loula.   Deutsche  Kunslabteilung  auf 

4er  Weltausstellung  1004  .  SM  41«  45tt 
Schneidemühl.  Kaiser«  ilhelm-Drnkmal  224 

Schnitt     Bismarck -Denk  mal  ÜU 

Sofia.  Denkmal  Alcianders  III.  .  .  .  444 
Soeat.  Kaiser  Friedrich-Denkmal  .  .  .  2fi 
Spelcr.  V'.m  Pfälzischen  Kunuvorcin  21h. 
Stettin.    Kaiser  Friedrich  Denkmal    .  .  41 

Stockcreu.    1  ™».,-H...L.n.l  

Stolp     Malerische  Ausschmückung  des 

Kathause«  4A7 

Sirauburg    Kunstausstellung  ...      .  13tl 

 Goethe  Denkmal  111 

Sluttgart.  Von  der  Akademie  der  bil- 
denden Künste   42  I 

—  —  Von  der  Gemäldegalerie  44.  242. 

im;  m 

-  Vom  Kunstlerbund  241 

—  —  Wurttembergischer  Kunstverein  .  413 

—  -  Vom  Kupferstichkabinett   .  .  .  132 

—  —  l.andes-Kun»tgcwcrbemuscum  .  .  176 

—  -  Portrai  Ausstellung  ....    317  112 

Thora.  Kaiser  Wilhelm  Denkmal  .  .  32i 
Tübingen.  Denkmal  <les  Grafen  Kbcrharu  I-» 

Varlin.    Bismarck-Denkmal  20 

Venedig     V.  Internationale    Kunstaus-  1 

Stellung  am.  au. , 


Waal  Kriegerdenkmal  

Weimar      Kaiserin   Augutta  -  National- 

denk  mal  •  . 

 Von  der  GroUhen  Kunstschule  214. 

Shakespeare  Denkmal   

WclQcnburg.  Denkmal  für  Kaiser  Ludwig 

den  ltayern  .  , 

Wien.    Von  der  Akademie  ....  404. 
—  Ausstellungen  in  Kunstsalont  .  . 

 Brahma-Denkmal  SIL 

-  —  Mrahma-Grabdenkmal  

--  —  lseutschmcister-1  senkmal    .  .  .  . 

—  —  Kaiserin    Elisabeth  -  Denkmal 

U1L 

 Moderne  Galeric  2h.  2112.  112.  lü. 

ui  m  mb  m 

—  —  Vom  •Hagenbund-  .  .    Mi  Hl. 

—  —  Vom  Kunsiterhaus  144.  HlL  212. 

Von  der  »Sezession»  22L  144.  214- 

Winten.    Fckcrmanu  Denkmal    .  .  .  . 


MM 


.  -  I'.- 

;  ".1 

IL: 

:ir: 
Uli 

1 

in 


Hü 


Stile 

Worlshofen.    Kncipp-Dcnkmal    ....  W4 

Worms.    Kunstausstellung  H. 

Würzburg     Denkmal  des  Prinzregenten 
Luitpold  402 

Zell/.  Neubau  des  Kathauset  ....  157 
Zürich.     Ausschmückung   des   I  ai. des- 

museums   .  g41 

—  —  Von  der  Galerie  Henneberg  IP7. 

221.  212.  22L  285,  114 

 Grabmal  Gottfried  Kellers  .  ...  86 

Zwcihrückea.    Wiltelsbaeher  Brunnen- 

Denkmal  440 

Vermischtes 

Anicngrubcr,  Ludsrig.    Aphorismus  .  .  532 
Aphorismen    .  Iii.  22.  22.  112.  122.  Iii. 
169.  2fli  21L.  241.  244.  242.  2LL 
212.  SIL  iü-  »iL  122.  122.  121. 

512.  4±L  Hl 

Autstellungsweeen.  Satzungen  für  das  .  24 
Bewer,  Ma«.  Denkepruche  .  .  .    U4.  2Ö1 

Bocklln-Filachungea  2J& 

Cornelius.  Peter.    Gedanken  22 

Dachauer    Kunatlerkolonle,   Zur  Ge 

Schicht«  dar  67*1 

Dall'Oca  Bianca.  Angclo.  Aphorismen  112 
Dclacroi«,  Eugtne.  Gedankan  über  Kuntl 

2:11.  121 

Feuerbich,  Anselm.  Aphorismus  .  .  .  260 
Oelbel,  Emanucl.  Spruche  .  .  .  222.  422 
Goethe,  J.  W.  voa.   Aphotismen  .  12» 

Ml  240.  SIL  422.  122 
Grün,  Anastasius:     Denktpruch  ....  422 

Gvala,  Nlcolaut.    Gedanken  22 

Hebbel,  Frledr.    Aphorismus  221 

Klinger,  Max.    Grdanken    ....  22.  142 
Koatum frage,    Die,   in   der  Denkmals- 
kunst  14"' 

Kunstwissenschaft,  Die  Zukunft  der  .  .  Ml 
Lange,  Koarad.    Berichtigung  tu  «Das 

Künstlerische  in  der  Kunst*  .....  Hü. 
Ütbermann,  Max.  Aphorismus  ....  122 
Malverfahrea  für  Wandmalerei,  Nettes  522 

Michelangelo.    Gedanken  124 

Mohr,  Jon.  Jacob.  Aphorismus  ....  122 
Nictieche,  Fricdr.  Khrliches  Malertum  241 
Ocrtzcn,  Georg  voa.  Aphorismen  .  .  .  106 
Plaicn,  A.  Graf  voa.  Spruche  .  1(31.  !>72 
Prtualachcn  Staaithauihalt,  Aus  dam  .  2X1 
Rantzau,  N.  von.    Dcnktj.ruch  ....  127 

Reynolds,  Joshua,    tiedanken  US 

■ander»,  Danlei.   Spruch  422 

Schiller,  Fricdr.  von.  Aphorismen  240.  422 
Scholl,  W.  von.  Aphorismen  JJL  122.  412 
Schwind,  Moria  von.  Aphorismen  22.  132. 
Steinhäuser),  Wilhelm.    Gedanken  über 

Kunst  Iii 

Stier,  A.    Allmacht  der  Mode  141 

Slona,  Maria.    Aphorismen  .  .  IQ,  112  122 
Verglaaung  von  Gemälden,  l'eber  die  .  uZaV 
Viacher,  Fr.  Th.   Aphorismen  221.  »II.  122 
Whiatler.  James  Mc.  Ncill.  Gedanken 
über  Kunst  Sil 

Litterarische  Anzeigen 

Atenl|<sT,  Elia.     Mas   Klingers  llrel- 
hvven  121 


Seite 

Hs.-k,  Friedrich.  Bocklin-Geilachtnis 
Worte  lfll 

Bay  ersdorfers.    Adolf,    lieben  und 
Schriften  .  ,   .  142 

Berliner  Kanatauastcllang,  Die  Grotte. 
l-'Jne  Flucht  der  Künstler  in  die 
OerTentlichkeit  412 

Beyer- Boppard,  C.  Daaneckers  Ariadne  128 

Bin,  Theod.  I-aieiiurteil  über  bildende 
Kunst  bei  den  Alten  579 

Brucktnaana  Pigmeatdrucke  alter  Meister  22 

Bulle,  U_  Klingen  Beethoven  und  die 
farbige  Plastik  der  (»riechen    ....  122 

Dürr,  Di«  Buchhandlung  Alphons,  in 
Leipzig.    Festschrift  HCl 

Frctlicht-Aktitudlea  an  den  Onerbav- 
r uchcn  Seen  20 

Friedlinder,  Max  J.  Die  Rrugger  Leih 
ausstellung  &M 

Oeschichie  der  modernen  Kunat.  (See- 
mann, l.cinzig)   422 

Gieimann,  Gerhard  u.  Joh.  Soren-.cn. 
Kunsüehre  103 

Hemburgiache  Museum,  Das,  für  Kunst 
und  Gewerbe  122 

Hlrth,  Georg.  Wege  iur  Kunsl  ....  lfH 

•Joseph.  D.    Geschichte  der  Baukunst  jja 

Knackfuaa,  tL  u.  Max  G.  Zimmer- 
mann. Allgem    Kunstgeschichte  ■  ■  •  4SI 

Kunst,  Die.  Sammlung  von  Mono- 
graphien, Bd.  Lull  2M 

Kunat  dei  Jahre»  1902,  Die  12C 

Künttlcrmonographicn  :  Gysis  —  Hilde- 
brand -  Und«  11 

Lamprtcbl,  Karl.  Dcsitsch«  Geschichte  420 

Linde,  M.  Fdward  Münch  und  die 
Kunst  der  Zukunft  442 

Msntuani,  Jaaef.  Beethoven  und  Mas 
Klingers  Beethoven  Statue  19*.* 

Mappe  der  deutachen  Geacllachati  für 

christliche  Kunat  III 

Mendelsohn,  Henri.   BockUa  .  .  .  .  .122 

Muther,  ftlch.  Geschichte  der  englischen 
Malerei    •  462 

Popp,  Hermana.    Maler-Aeslhelik    .  .  121 

Raff,  Helena.   Modellgeschichten  .  .  .  äfl 

Schaartchmldt,  Friedrich.  Geschichte 
der  Düsseldorfer  Kunsl  122 

Schmid,  M.  F.in  Aachener  Patririer. 
hau»  des  IX  lahrhiindert«   122 

Schmld-Brclicnbach,  Fram.  Stil-  und 
Kom|Mrsili<insl«hre  für  Maler  ....  142 

Schmitt,  Schaupcrt,  Walter.  Kunstler- 
Meliert  101 

Schsrelierlacbea  Kunster- Lexikon    .  .  .  ACO 

Spemann»  Kunaikalendcr  1903  .  .  .  .  Sfl 

Siran,  C.  LL  Die  Korperfotmen  in 
Kunst  und  Leben  der  Japaner  ....  176 

—  —  Die  Katsenschonheit  des  Weibes  176 

Sybcl,  L.  von.  Weltgeschichte  der  Kunst 
im  Altertum  221 

Vogel,  Julius.  Max  Klingers  leiptiger 
Skulpturen   200 

Volkmann,  Ludwig.  Naturprodukt  und 
Kunstwerk  11 

Wedepohl,  Th.  Berliner  Modcll-AdtcU- 
buch  222 

Wilde,  Otkar.  Salome.  Mit  Zeil  hnungea 
von  Markus  Bchmcr  222 


II.  Illustrationen 


Adam»,  Herbert.    Grabmalrelief   ...  124 

Agachr,  Alfred.   Das  Gesetr  123 

Alt,  Theodor.  Im  Atelier  von  K.  Ilirth  442 
Althcrr,  Heinrich.  Im  Lande  der  Sonne  214 
Anetsberger,  Haas.  Si.  Hubertus  ...  (LI 
Anglada,  Hermen     illildnisj  211 

—  —  «Danse  Gitanat   47*. 

Axenlowlci,  Theodor.  In  tiefster  1  rauer  222 

—  —  Lhe  blaue  Vase  27 si 

Baker,  Leon.    Beim  Souper   !■  : 

Baluacbek,  Hans.    Musikus   4iKi 

Barnard,  G.  G.  Zwei  Natutcn  Die  guten 

und  die      sen  Instinkte    Uli. 

Bartholome,  Albert.    «Der  Künstler  in 

seinem  Atelier)   32 

 Im  Schatten   U, 

—  Grabmal  i!n  Gattin  des  Künstlers  24 

—  —  Crucinxu»  34 

—  —  l  rs|irutigli<  hef  F.ntwutf  «um  Monu- 
ment au«  Moria  34 


Bartholome,  Alberl.   Das  Monument  aus 
Morls  a.  d.  Kirchhof  IVrr  I  jh  haisr  :t<-47 

—  —  Grabmal  Meilhac  4£ 

—  --  Die  eitlen  Menschen  12 

 Aklstudie  10 

Die  Badend«  41 

Da»  Neu  12 

Brunnenfigur   12 

—  —  Grabmal    auf   dem  Mootmattre- 
F'riedhof  43. 

 L'Adieu  41 

—  —  Bildnilbutte  44 

—  —  Bildnitralsef  U  [ 

Batach,  Triaar.   Bildniueichnung  (hin- 

schaltbildl  gegenüber 

Bauer,  Karl.  Kitter  vor  dem  Kampfe  112 
Baum,  Paul.    1  rüblingtlandtchaft  .   .   .  113, 

—  —  Pinien  am   Meer  (Kintchaltbild) 

gegenüber  112 

—  —  Snmracrlandschaft  402 

Baur,  Karl  Albert.    Ilerbstnebel    ...  412  . 


Beardalcy,    Aubrey.      -lhe  Danen» 

Keward-  244 

Bechler,  Gustav.    Scheidender  Winter  121 

Becker,  Benno.    Dei  See  142 

Bchmcr,  Marcua.    Salome  241 

Behn,  Fritt.   Bildnistelief  21U 

—  —  Grahmaler  21L  212 

 De,  Sieger  212. 

Behrendt,  Friti.    Marnag  224 

Behrens,  Hermann.  Heirenbildnis  .  .  40fi 
Bern,  Rudolf.    Christus  (Kin>chalibild) 

gegentiber  224 
Benlllure  y  GM,  Joe«.    Kin  Doiftchul- 
meister   U2 

—  —  Di«  l.iehetintel  112 

—  -  Der    Zeittertreib     de»  jungen 
Konig«   LU 

—  —  t.  haron  fuhrt  die  Seelrn  der  Vei- 
»lorbenen  in  die  I  nicfwell  114 

Marlano.    Dei  «cl    luan  de  Kivrra  140 

—  —  Konig  Alfons  XII    von  Spanien  202 


by  Google 


ILLUSTRATIONEN 


VII 


Stile 

Bennevltr.  von  Lotten,  Carl.  Bildnis- 
studic  (Einichilil.il. I;  .  .  .  gegenüber  129 

Bcrrrrtenn,  Julius.  Fischrug  bei  hohem 
y».Kr.  ■■■■■■■■  li'i» 

 .-..II   'II    I    ■     ■     ■   Tl 

Bernhard,  Helnrkb.  (Bildnis)  .  .  .  .  US 
Hern»  trds-Slulc,  Die,  In  Hildetheim  .  2t» 
Bcsnard,  Paul  Albert.    l>>menbildDi>  .  M3 

Biests,  R.    Die  Nachi  293 

 Dat  Buch  d«i  t.cl-e»  293 

Biucrllcb,  Htm.  Entwurf  in«  Kaiicrin 

Elisabeth. Denkmal  31.1 

Blanche,  Jecq.  Em,  Knabenbildnit  .  .  611t 
Blanctenburg,  Paula  von.  Bildnis  meiner 

Schweiler  490 

Bleu,  Herry  dt.    Ilie  Flnthauptung  de« 

'..h.mne»  882 

r..n-  k,  1 1  v l- f     II.  . i iiUvindie  112 

I-.  i  Iii.    rjHrre.Aj.Mm   .  .  .fr» 

B-icUin.  Arm  IJ.     I  .     .      i  nT 

 ■>'«-  166 

—  —  Satn»«   HJ 

Bo^aic»  sKy.  Cunslantin.  A  ut  ritten  Zeiten  17 '> 
H.irVhtrdt.    Huna.      I I !  I  u  Ii ,- f.  -im  ■■  1 .  :i    t » 

Breyer,  Robert.    Bildnii  400 

brincimani'..  Jusms.  1. 1  - 1  *  in  i  ^.i  .  .  .  .  *<:> 
Bruckner.  7  -ie:i  J  .t    h  .ir  l^nrerln 

Larann  t  ]'.' 

 >omm«rat>end  laa 

Bräu,  Adolf.    I  ■  -  r  AimuMcn-Woldtcn- 

Brunnen  in  Husum  119 

Burtc!.  Hugo.    H.iIimu;  j:..  1-  n.-c    ,  -'Iii 

-  m.        i.i  .ttt 

 «Bildnis)  III 

M.  i|jri.d.iiiin.ei  im;   212 

/i.i  Hcil.miii  TÜÜ! 

 Wi.t.,l..el^h.f.  gm 

—  Otauer  Tu  214 

Bürger,  Frlt«.  ITildnis.e  ....  110-115 
Buttersack,  Bernhard.  Hochsommer  .  .  46S 

Ctltndrclli.  Alexander.  (Bildnit)  ■  .  46» 
tJanal».  K.  /i;;arettcmlreiic-inri..r,  .  .  12* 
<  jr  .  1  iL-:.-,  »il  Ic,  Hein-...  t>ie  Maakure  475 
tJarotinvuiiftiu  r..  A.  ttildnistrruppe  629 
Ca  per.  Stanislaus.   Weii.ii.  he  Figur    .  436 

Critlun,  Louis,         .  me     ...       .   .   .  2 

Cb  elmontkl.  Jo—f.    ja  «ter  Kirche   .  .  »74 

—  -    ..■  ■>   2™ 

ChlaUraj  LäjäT  Bg  "indstott  ....  jj» 
Chltttone,  Giuseppe.  M  .m.. .rk >n : i  TTT 
Corlnth,  I  oul«.    III,  .  HL' 

Sr'.r,  .ll.H.i...;.   .  »Ii 

 Pkti  M 

 WäSii  «eines  Vaters  .*■> 

—  -  llrr'.ir,  lamr.  Kr. 

lii-.i.ii.-   87.  93 

-  Heien  I» 

—  -  Trifolium   89 

--  —  Bildnis  einet  Logcnmeistcrs  ...  90 

—  —  Bildnitgruppe   91 

 Bildnii  dei  Dichten  Peter  Hille  .  92 

—  —  Bildnisslmlir  -   Mn  I  .irliernnnil   ■  91 

 Schlachtham   '.>■> 

 Bildnii  du  Malen  W.  Leistiknw  .  96 

—  —  Bildnis  des  Grafen  Keyserling  .  .  IMi 
 Bildnis  der  Frau  R   »7 

—  —  Bildnis  des  Herrn  C   9» 

—  n^.>fc«««u   .   -  <ra 

 Aktstudi«  100 

 Hj.  ..hsmeniug  101 

i..li:.....  i!ci  I/:j.:  I.':.  Hj.!'.    .   .   .  1". 

—  —  llildniigr  uie  Hjlbt    .  .  .  ...  103 

-  [Der    Knn-ci-t    i.   :    ,cmi-::i    il.!. ... 

l'.  t.rn  t.i..i  A ...  I : .  nieila)   104 

 Salome  g6l- 

—  —  Odytscua  kämpft  mit  dem  Bettler 
Iros  Tor  den  schwelgenden  Freiern    ~  39S 

:     •  .  .  .  .  .    .  1« 

Uitli- itlJi,  L  in tierto.  Vor  dem  Stiegel  01t 
Cranach,  Lucaa.    Das    Üastniahi  dat 

Hemdes  263 

Crodcl,  Paul.    Aptiltag  in  der  Lüne- 

burger  Heide  464 

Daalo,  Max.    Vignette  6* 

Dclvllk,  Jean.   Geigenspieler  l.v; 

Dcnnerleln,  Tbomaa.  (Bildnisj  ,  ,  ,  .  368 
Dcttmtnn,  Ludwig    Frietwhet  IJcd    .  474 

DI«,  Jullu«.    St.  t'acilia  A4 

Donatcllo.    Der  Tani  der  Salomr  .  .  .  26; 
Dunlkowskt,  Xtvery.    Bildnisbustr    .  .  ■_■:» i 
Dürer,  Albrecht.    Die  Flugclbildcr  des 
Paumgartner-  Altars  217 

Bberle,  Syrlut    (Bildnis)  387 

Echlermeler,  Karl,  Uugcnhagca  Denk- 
mal  in  Braunschweig  ....  1711 

—  —  (iruppt  s-om  Kran*  Abt-Denkmal  171 

rcl-.ilcr,  Adolf.  KJeopalra  

EicMcr,  Kcinli   Mit    1        .1- -  II.  I.--.  i:,7 

—  —    »Wer     h*t     di.l.  .     ' ' 1 1     l  'i  .-irr 

Wald   -TT  42:i 


Seite 

Eickmann,  Heinrich.    Männlicher  K-.|if  216 
::i<i:im.   K-c:i.;.    IBildnisI    .....  I.'i7 

Elwtll,  F.  E.  Das  erwachende  Aegypten  196 
hrler,  triti.    Neues  Leben  .  .  .  .  .  ."Sil 

 In      "'  -in  -  V  -nn 


Die  erste 


'Ken 


—  —  Grauer  Tag  41 

Frlt-r  Snia  Jen.  Lri.h   )  en-lr1-   nl.  r      r.-  IV 


 »..tii-.i  •j.iiir  ,«.f. n  l'ijic  .  .  I'.".' 

Euter.  Jullua.   Damtnbildnit  47« 


l>er  Eisenbalinme  , 


lehr.  Kriedrlch.   lu.irr 5S 


—  —  Mirjj..l  in  in-    .  . 

hehrenberg,  Hins.  I'illiii.  ~ 
Hke^[^..^^.L-^,  Uno.  In  .let  1  ,ni  .  .  . 
Filirsic-»  ivt.  Snrfjn.  I  n-.-  .  .  . 
Flacher,  Otto.   Sommer  (F.inschaltbild) 


:i2ii 


—  Weiblicher  Kopf 


tssi 


.'■er 


—   -  liewitter 


—  Ii 


Flickel,  Paul.  (IMiims.  .  . 
Flotsmtnn,  Josef.  /iet:n;\i 


rrinurn,  C.iuio  TT 

rormits,  jeart  FTTi 


F'nrruny  u  j.  M« 
rrTr73¥7/T*rT7T7[Tp— 


den  (■' 


I  r.  cj:.^  Ii.   IN  tcolaui. 
French,  I>jniel  Chcsicr. 


.sBarortitt  neu 


in--. 
Tn?7 
JüL' 
Iii 

..  s 

l'.v 
. ..:  1 
TTT' 
1  I* 
TFT 
TTT 


—  —  Denkmal  des 
 Der  Bildhauer 


l'.  nk  .ml    in    I1...I  n~ 

i,  Archilrliten  llum 


—  —  Statue  dey  Columl 
Fri.bcnins,  Hcrrr.ann 


-     A  -irn.iiji-ij..  Vi.if[ 

im  FrühlititT  

—  Frühling  in  den  Bergen  .  .      .  . 


 Kt 


eile  in  der  Oed  ■ 


Fuflbcr,  Henriette     K-Mn.-  .1  i.Ilj 


Galle, 

t.an-.p,  lujsvig.     Ai  iiTMchniii; 

oampert,  uiiq.  L^nascnart 


Osaald.    Inndschaft  mit  Reiter 


Vjarneio  y  Alda,  Jot«.  Im  Vorrimmet  Oes 
k   f...,\n..  ,  j  \| 


'I  "  M'l 


 Die  aeu.  Tnehlar 


Iii 
Iii 

i 


tin-ericr,  Hermann.  ,\~..i 
tiilJe,  Hins  I-  red.    I  II  I   n  ■ 
tiunler,  r.rwin.    l'.ei  I  >.  i.lirTTTT" 


73 
1  !•.■ 
TTT 
TTT 
TTT 


Htbermann,  Hugo  Frhr.  von.  Salome 
 lijiiu>t   


 ü 


l.i.-l.i 


'.•ii: 

112 


Hablch,  Ludsrlg.    Denkmal  der  (iroQ 
her/,  gin  Alice  von  Hessen  ...  79 
,  —  —  trotthe-Tempel  in  Darnutadt    .  . 
Hagen,  Maximilian.    Fernsicht  .  .  .  , 
Hahn,    Hermann.     Büdaitbiiste:  Ed. 

Wolfflin  

Halder,  Karl.    Gebirgslandschaft  .  .  . 

|  Hilm,  Peter,  l'ortriitstudie  

Hancke,  Erich.  Bildais  des  Schauspielen 

Pagay  

Hansen,  Knut.    Charlotte  Wiehe  Im 

Schaltbild)  gegenüber 

,  Harhurger,  Edm.   Beim  Apfelsrein  .  , 

Hartmann,  Ludwig.  (Bildnis)  

Haug,  Roben.    Vor  dem  Angriff  ,  ,  , 

Hautmann,  Job.  (Bildnis)  

Heyck,  Haan  von.  Ilerbststimmung  . 
Hegenbarth,  Emanucl.   Pferde  in  Halb- 

winne  

Hei .hcri.  ^ 'n.i     1 1 .    -..  ii.  ii I r- n 

Heine.  T  hum.  I  h  cod.    Scheintot  ... 

I  'ei  Kjn.  if  r.i.;     en-,  1  lachen  .  . 
Hellen,  Fau!     Vif  der  Yacht     .   .  ,~ 


Hengeler.  AJ-jif.  D  .eil 
lietroo,  teoo.  SäTöme- 


.  Ml 

4SI 

Hl 

los 

m 

tu 

:,\7. 

641 

11!. 

269 
;iV2 


i'.'i 

)u> 
TT 
...... 

TT 
TT 

TTT 


nheniburg  (Kinschalibilil)  gegenüber  l.'i.'i 
Hill,  llora.  .v:..in  :  i.n  ;  kniil  i.T  iim.Ka!i- 

bild)   .  .  .    gegenüber  3113 

Hochschulen,  Uie  Neuen  Berliner  Aka- 

«atmlaeriwi  .  .     1 1 7 .  i  ]  < 


IT-. 
TTii 

)'.>:, 


127 

gä 

127 
TT! 
"ST 


—  —  l>er  h.  Franziskus  von  Assisi  . 
GcOVken,  Valtcf.  Furx»|»a  mit  ihren  tie 

spielinnen  661 

Gelen,  Johanne«.  Anderten  Statue  .  .  Ist 
Gcorgi,  Waller.  Abandsonne  .  .  .  41» 
Gerhard,  Emst.  Abend  an  der  Windau  322 

Gloll,  Franeeaco.   Leben  62» 

Goliler.  Herrn.    Träumerei  642 

CSU,    Ferdinand.     Vor   dem  Spiegel 

(Einschaltbild)  gegenüber  224 

Graf,  Oscar     Abendläuten  60 

U  »klidyile  .   .   .   .   .       .   ...   .  4t-". 

virclircnhagen,  Maurice.    nTTi  Sohne 
Gottes   erblickten    die  Tochter  der 

Menschen  —  — ■  

Grelner,  Otto.  Qdysseua  und  die  Sirenen 


IL'üui,  Bruno.    Helene  iKirschaltbild) 

gegen  il  Der  2t 
Im  Hinterhalt    .  .  .  .  .  .  .  .  .  201 

 Ea-libris  HUT.  ÄF4.  206  i 

—  —  Selbstbildnis  mit  männlichem  Akt  LMit 

—  —  -Mein  alter  Kupfetdruckcr-  .  .  .  206 
Hetterich,  Ludwig.  Dekorativer  F.ntwurf  l&ti 
Hcrtllng,  Vilh.  Jacob.  Motiv  aus  Ny«. 


HoJIer,  FerdinanJ.    Studie  . 


41 


Dar  T 


-  Ihe  Lroiihndiing 


Hoffmann,  Ludwig  und  August  \  ogeT 

I       i  --iiamal  iu"tterlin  . 

HOfllnger.  Alb««.  Damen  Bildnis .  . 
HiTma'in.  Iuds>ig  von.    Fn-         .  . 


J2ü 

175 
2.'  I 
404 


TuT 


Holmbarg,  AttgtiBt 
H.-Ire!.  '  ■  »'':  1 


TT 


TT 


Ii  nnerndi  -     Mare.il  li.n  ■  I;.,,  I  .  Jr~ 

Html  ScteBE  riut.  Moadespracht 
H6ael.  hrlen.  B.ldnisbüste  ■  .  .  . 
Hühner.  Ulrich.  LatidtchaU  ■  .  ■ 
HuJIer.  Augu.M.     I  te  i  l'ljLritr  ,  . 


.  660 


pt  839 
.  .-."2 
TOTTI 


TTT, 


Ti 


Hii(h,  i'jl,  r..  M.  ir.  ...j.  i  :  h»ji 
Hurst.  Cire^i  r.     f  r.ein^i  \'.  ..li  I  i 


"TTT 

Z33 


Jahn.  Gconc.    Der  tote  Hirt 


l"9 


|jnk.  Angeln,     F'.liin.s  ■  iin'S  Kritei.  .  t?T 

l'il        '■- 1 Ii ■■  -   -V 


 1 -i  i  i  — ..in, — n  .  i  .ii.i  . — . — . — . — . — ■ 

Irocnti  y  Aranda,  Jett.  Der  Namenttat;  1 1 1 


(Iii  .  V!  ,  he 


T~T 


-lifl 


Innocenti,  Ciniillii.    Mutier    nn.l  Kind 
Juigtims,  Julius  Paul.   U  nlei-i-cmtmc 
/■icgen  .   ,  ~  I  V) 


Kaiser,  Bichard. 

 FT 


Vorfruhliiig 


A.'ie,  >cl.r  b 


Kim pf,  Art:-iur 


Stil 


Kapprtein,  Carl.  1' 


Mnllkc 


rff,  Kunrad  * 


:  I  I  .J  n     .  e  . .  .  i  .i  l  r  1 1 


S2M 
TTT 

32 

207 
-TT» 


Kjrsen,   FJ.ifil      11. in   rnh'.t     .    .  . 

Kaufmann,  Hugo.  Vaie- 
KaulhiK  I  .  -'  i   -\  ,i  <  ...  :  il.lmss .  Frau  % 


rsauinacn.  rr.  Aut.  v. 


TT 


Keller,  Alben  von.   Ein  Wunder 

-   -  Alldem,!  he  Frau  


-  |  iimieiibil.liii« 


Keller,  Ludwig. 
liernitocK,  Ktroiy.  Muiin 


K,,..l  . 


rsiratnner,  Ltrawlg.   mianitttuaie  ir.m- 


tchallbild) 
K.jrir:i1h.  Anton.  Inderm 
Klein,  l'hilipp.    Hauienl  il.lin. 

.Mi-.j  T 

Klciler,  Mal.  Kritik  

Kllmsch,  Friu.    <iinlmjlrr  .  ~ 


»etenuner 


TTT 


—  . —  Salome  ......  ....... 

Klinger,  Max.    Nieusche- Butte  .  .  .  . 

—  —  Salome  

Knirr,  Heinrich.  F.. rlrnl  meiner  Familie 

Kolb,  Alois.    F.»  libris  

Kolbe,  Georg.  Schern  

König.  Leo  Frbr.  von.  Hilden, der  Malerin 

M  lanlif  

Kontl,  Isidor.    Lyrische  Musik  .  .  .  . 

 Kirchliche  Musik  

Korf.  Josef  von.     Hildnis)  ...... 

K.irienjfirfer,  (  ..nsrtntlr.      I.  1. 

K royer,  Peier  Severin.  Selbstbildnis  ~ 

—  —  Bildnit  der  Gattin  det  Ktinttlert  ■ 

 K  i.  i  -ll-jr : .  1. 1 .  I .  .  k      i      ..  .1,;-  :i 

—  -  Fl  .|iiU.1i:..ic  !■  r  ,  i  Kr  ..,.T  .  _  . 
T^  —  Sten  Urcmicn  umi  Huk^en  l.a,s..n 

—  —  Bildnisse  Holger  Drachmanna  830. 

—  —  Sopnut  ScJsandorph   

—  —  Björnsljerne  ltjornsoH  

 KindeibiHlais  . 


 Ein  Diner  bei  Btiiensu« 

 Zu  Hansa    .   .   .   .  ~ 


-  Vibak. 


 Cr,  lt;  Iii 


Mlnllt 


—  —  hfcine  r ii 


ii  ..-  i  ..  i  ~ 


MO— 


Kubin,  Alfred,    /r  .  hi  nicen 
KunsitUNSiellur-K  in  VrneJig.  Interieurs 

•  Bf  6».  6!«t: 

Künstlcrhaus  tu  München,  Aus  dem  . 
Kurowakl,  Margarete  von.   In  der  Tur 


Ml 

n.i 

»Vi 

TT 

m. 

.11 

TP 


19 1 
TT. 
TTT 

SB 

S48 
! :  s 
XI 

t:... 

120 

Ji  7 

1  ;^ 

m 

UM 

; 

IH6 

TT 
— 

•221 
TT 
TT 

2  11 

TT 
TT 

m 

aLil 

— 
JTT. 

1..: 


m 

11-::- 


Laaicika,  Koaat.  Bildnitbusten  2S0.  2H2.  2M 
Latzlo,   Fütöp.      Bildnis    des  Papstes 

Leo  Xlll  666 

Lavery,  Jobn.  Die  l'uilette  des  Modells  IM 
La  Ganiiara,  Antonio  de.    Bildnis  der 

Mme.  SaJvator  623 

La  Touche.  Gaaton.  Der  Ball   ■  ■  ■  ■  486 


1   .    -        r  . 

1  ciMisow,  Walter.  An 

.  M  iiü^cJ-ec.  ,  i.m- 

..  Ii.iI(*m  ..1  .... 

>y  Google 


VIII 


ILLUSTRATIONEN 


Seile 

Leistikow,  W.    Landachaften  340-367.  409 

 Coivi  ncTt;i  ViO 

 F.s-Iibris  30M 

—  —  (Oer  Künatler  in  »einem  Atelier)  .  860 
I  enr-ich,  Fruit  von.    Hargol  Leabach 

(>  --i„_li...ts-|i:j   trjjrn  il^r  1 

-•_      :■■,■■.)  '  "  ".  ...  1 

—  Mi  .|t  .  ,-i  und  au.  ..kr  Yil.a  I,  i  J  [ 

-    -  |-'-'i,r«'a  O-LX' 

 Bismarck  Studie.  (Einschaltbild) 

r':t:rTii  Krr 

—  —  (I,enbach  Saal  im  Glaspalast)  .  .  32 

—  —  Salome.  (Einachallbild)  gegenüber  '249 
Levlcr,  Adolf.  Daman-Bildnis«  .  323  332 
Lichermann,  Max,    Die  Bleiche  .... 

—  —  Papageien  mann  396 

Linnemann  Joh.  Ale*.    (Bildnis,.  . 

Lina,  Adolf.  Gaii.e  w  Bifh  ....  '..V.' 
Llimoaa  y  Brugucra,  Joseph.  Konamu- 

aikaatinnea  a  IAO 

Lonxoni.    hmilki.      Aui  Muimclnden 

 i  i,.:, 

Luini,  Beraardo.  Salome  mit  dein  Haupte 

dea  'l  aufen  255 

Luksch,  Richard.    Der  Wanderer  ...  104 

Mackensen,  Friti.    Zwei  alte  Manner 

(Finachaltbitd)  gegenüber  XVJ 

Mac  Neil,  H  A.  De.|...u,mu»  .  ...  IM 
 Da»  Sotinengelubde  190 

—  —  Schlangentanz,  bei  den  M  jui- 
Indiaaem   193 

Magnussen,  Harro.  Mi>lik«-,  Biamarck-, 
R'ioa-Statuen  197 

MgjejgwU,  Jscck.   Ein  FruhJinsTslicd  .  276 

Manci.  F.JuarJ.    Muri,  '...tirii  '  .   .   ,  in; 

Maalowsfci.  Stanislsua.    Zi.'ctjncrin   .   .  '-V.'. 

Miura       V,  inn-i;r-      I   ilna   und  M.'t. 

Antnn    ■    -  Z,  IM 

Mayer.  Frtcdr.  Karl.  (Bildnis)  ....  260 
WcLkcr.cn,    Nracl   yn-t,     Mrr    ]  ..i  ,  .i.-r 

Sal.-.ni.-  .   .    .    .   -'.M 

Mcboffer,  Joref.  Kin  aeltaamet  Garten  200 
Menendci-Pidal,  Luis.    »Salus  iaarmo- 

rum»   IM 

Menshsu.,cn-Lahri..>ltt,  FncJa.  At. 
V^..-,i.;.    Hm-l!-  t   '*      cii.         T    \,  :. 
V.cm-cr,  }  ranj     Fut»i.it  k..i.etii. 

y  :  .»V  i'.-l.y. ,kr,i.,   313 

 (Bildnis)  574 

Mcycr-Basel,  (Jsrl  I  heudor.  Landschaft  iT5 

—  —  Vorfrühling  SSO 

Milcal,   Aleaaindro.    Di«  Familie  dei 

Batkcnführers  522 

Mlllaa.  jeldore.    A..I  IV.i.,  Ii  .  199 

M  nur.  C,e  innr    I  .  ,  i .  r,  .1  Ii.  r  .    i.  1  :     ;i  .c- 

'  "Ii  Wi 

Mog  k,  Joh.  Hil.lni.  von  Prof.  Herin.  Ptell  »07 

Mohn,  Paul.    Protcsaion  603 

Monet,  Claude.    Auf  der  Baok  ....  427 

Moreau,  Gustave.   Salome  200 

Morton,  Tbomai  Coraan  hin«  Juni- 
Landschaft  74 

—  Somroerabend    .  404 

Müller,  Kraut,    Glaube  539 

Müller,  Richard.    Neckerei  507 

Müller,  Viktor.    Salome  202 

MüllcrSchocnefcld,  Wilhelm.  Schwer 

malige  Weite  492 

Münch.  Eduard.  Bildnis Walter  Leistikow«  340 
Museum  in  Elberfeld.   A.  ■  !.  m.h.li-,  !,■  i.  Jl^ 

Neuer.  Huben.  Di««.   arM 

Neu««bor»,  Paul.  Eberstudien  ...  331 
Nrsbcr.,  KraTicit  H.  All  n.-t  l'i-.  ..e  -TTT 
Nichaus.    LI)     H.      l'ji    1  i  .t  In    i  i-.i  i 

Deiil-n.,'  n   \\  ., ■l,.-i;t „)  184 

  --  l'ci-i'  'I  ■!■  ■  '  ■'.i.-.-.d.:  Mic.i. i.i.i  Hl 

 Der  Arbeiter  IM 

NImI.  RvjJi.II     \  i  dem  Spieael  .  .  .  .S.T1 

-  AtB  K^tlrfü  ■  Ii       ......  u  ■ 

Nim.',  Hg,     Zwei  \Vtl..«nr    .    .   £Q 

Nunn  llrhatin  Ua  ''   5U2 

Nordenbert.  Bcntt.   iliildni»)  215 

Oadruaek.  P.  Bildoi»  Fer.  EUcnh.il«  .  467 
Uppler.  Aleaander.    Hildni»bu«i«   ...  437 

OrlTk.  Emil.  Die  MindY  (Kin^haltull.!)  

i  .'   ■  44 

Overbeck,  Prill.   Im  Mai  ÜW 

Pankok,  Bernhard,    tleile  01 

I'  ■■  T  V      <         I    r  „:       ,|     ,   ;  |  , 



 I  inroln  Kii.l«   194 

Paul.  Bruao.   Zufriedenheit  600 

Hecht.  Friedrich.   iHi:dni,i  ......  M'.' 

Ptplno.  Anton  loa  h  509 
!':'.r>:i:.  ■  ■•a.   .'■!.,: .:i  


>-iie 

Pfeifer,  Felix.    Er««  Liebe   608 

Picusch,  Richard.    Bcrgfrühliag    ...  70 

—  —  Am  Rauachberg  im  Frühling   ,  ,  326 

 Abend  am  Waaaerfall   463 

Plctach.  Oakar.  Hüdrm  Ludwin  ku  tun,  .Vif, 

j'iiprrlria-m,  l'c;er.    Reigen    .....  üs» 

Pomf.  B«««J«_Q.    Taaieade  ...  18S 

Printrj  Kdinil  Xa^cr.  Tri,:  1  i,-ler  l~ 
Hro^tor,  A.  P,     t.ir,  i'jnlh.  r    .   .   .    .  . 

Prophelcr.  Olli-,  '■■Idnis  der  Krau  v.  Seh  54'J 

i}L     K,  ,,J  j ,  <,;iliiil.     I',  i  >:i  ii  g  ii  ....  1  IT 

Pull.  Leo.  In  der  Laub«  ■  .....  .  77 

  1  dj^n j  ■  1 1 v I  '.ine  >»:\n  .  .  .  171 

Puvl»  da  Chavinac«.  Pkrr«.  Dtt  Eni- 

fiai-r.'lLr^  ;  ili.iniiei  ■ l  .i  f.:-,  .  .  .  'J.-l 
<|uer.il.  Ammiin.     D«r  hl.  Fraiitiikin  161 


Hader«.  Ludwig.  Mufft 
Ken  iir.  Aueum-    ::.ii!i  ;nrr 
Kc-,ne>.  In>t.     \  ii  ii^l  u  1 
Lud->i£.  II;. 


57 

IM 
_U2 


t'.i 

data)  503.  Mi 

ihriuiifeii  .  5tl  !  ,>:t 

 Der  Watimana  604 

—  —  Kirche  au  Gtaupen  in  Böhmen  .  606 
 Tal  bei  Am.lfi   570 

—  —  l'cberfahrt  am  Scbreckeatteia    .  671 

 Brunn*»  hei  1  irolla  K«rr»u  57K 

 k«ef«  di  Merio  677 

—  —  ll».J..,,l.,ki  «ju 

Rlemerachanld.  Rudolf,   laxer   ....  446 

Roche,  Airtanjcr      !■;  "y  I'- 
ki.Jin,  Aueu^i.    M  Ml  im  .1  Fr.le   .  .  . 
hoKmtnn.  Htn*.    !■■  i-r^!, «-i.il    ,  iTf 

ROlh,   F.  (j.  R       ».H'-iinii  n:  ■  IM 

R.iirur.n.  Vilh.  von.    F.in  Mädchen  2üw77giS 

—  —  (Aua  dem  Atelier  dr.  Kin-ilcr.)  .  -">'' 
 [Hilda;.)   ■  ■  

 Roben  Mayer-Denkmal  .  ■  ■  •  •  300 

1    .    I  rr  .1      t  .  ;  ii    I   .  i.  .  !l  :    i    Ii      I  i  in..,,!    [j.i  \ 

-~  —   Ii,    k  i  i    .- :  i  '.  ig  r:    i:  a    i : .  >-   \  'i  >  .  i  - 

ii.i:   -;ii2-:1i'ii 

—  —  Cirabmal  der  Herrnarin  Ludovica  305 

—  —  l'rinjrcgeat  Luitpold  von  Bayern 

M«  ■•"«  »»» 

—  —  rrinaeaain  Thereae  von  BaTem  .  307 
 u-i:-r.  .  -  n:  ,l  n — i  1  irxi 

 B.Mui.r-,  li-.f    K.  >,,n  lieh-el  .   .   .  310 

—  —  l'i.ilnii'i.nlc  k.-r:imemc:irat''.etn- 
groa»     ■  .  .  .  .  .  ...  .  *  «  ...  311 

 I  i .  I  i.i  ■  ,  '  .i  :i    rni.r.  '  iniMi  .  -III 

—  —  l.il  !„,!,,>     [|    l;,  ,,i  -i  

 I',l,l„i.-rli^t  yj  >.,„    IVMr-,L     I    :  "I 

 tt.ii.r  .r,^  QhauX^axtlrjaaa  «ta 

 f.r.l.-.l  »I« 

—  Biamaxck*  und  Moltke-Hermen   .  817 

—  l'nniTcuerlcu  1  >e x: W -n a     i"    N  trr 
Ir-ü    T.s  JU 

—  -  l',t<  K  ■■•c-  wir  ■.,  i  ,'l  i» 
Sluttgatt   820 

hleuyc    .  206 
.  •J^'.P 


 1 — — — *i —  , — . — ^ — 

Sltttuait  .  .  .  .  ■  ...  .  . 
Ruaieijrc,  Fcrdynaad.   Die  Sehl 
 Di«  Krde   


Sachalachca  Kunxtauaatcllung,  Auaatel- 

lungagebaude  der   .  4H9 

Saint  Ciaudena,  Auguatu».    Die  V. 

dea  Herrn  Schiff  1K2 

 Giahfigur   103 

—  —  Linrnln-Slani«  im 

—  —  Kildni'«r»lijf  Stevenaona  193 

SajjTiberxer,  Leo.    Selbatbildai«   ....  371 

—  —  rtildiutM!  von  M.in i  lieJier  Kumt 
lern   370— 302.  470 


SinJreuter,  Hana.  nach  Kmmauy 

Schaerler,  Auauat.  (Bildnui) 
-  1      'v  UaIi^a  ....  I 


^7 
~?T7 

SeMlllag.  Johanne«.    (Bildnii)    .  ...  609 

-  —  Daa  Kaiaer  Wilhelm-Dcnktntil  in 
Hamburg   510.  .Ml 

Schmidt,  Alfred.  Abendfrieden  ....  19s 
Schmlcminn,  August  Denkmal  dea  Kurtt- 

biachrifaChriat<i|ih  llernhutd  von  tlaiett  172 
Schneider,  Sascha.  Zum  Kaotpf  .  .  .  604 
SchOnlcber, Gustav.  Daa achwarrc  W.,.<er 

von  Brugg«   M'.'- 

Schreyngg,  Georg.   Gt^brigur  III 

Schuster-Woldan,  Georg.    Junge  Mixe  M3 

Schütie,  Ludwig.    (Bildnia)  416 

Schweisinger, Georg.  SitreodeaMUchen  72 

 Pallas  Alben«  272 

Sefrncr.  Carl.    Eva  .  4'M 

-  1  ^  •    i  ', ;  i  ■ ,  i ' .  i  : .  1 1    '  -  - 1  . .- .  Werde  n  402 

-  -  Der   lud.  Vergehen  

 D.i.   I  ,-1  ,-n     Sein   .  „  tll 

SerotT.  Valeailn.  DamenbUdnia  ....  434 
Shrsdv,  Ii.       r-  :;-  ■■      .        .  .  .  : .' 

:i  Li.      I  ' 


Simon,  Luden.  Die  Wahrsagerin  .  .  .  634 
Slerogl,  Max.    Der  Tarn  der  Salome  .  250 

—  —  Keiterbildata  390 

Sohn-Rethel,  AITred.   Schlafendes  Kind 

(Kinschaltbild)   gegenüber  4R9 

SamoaT.  Conatantin.  Abead  .....  438 
Sorolla  J  Baatida,  Joaquin.  Segnvia- 

ntaches  Interieur  182 

 Im   I  jb.  rj|i  ni.m  i:U 

Sptyr.  Christian.  Schimmdrcitex  .  .  464 
Spiro,  tugea.   Selbstbildnia  TO 

—  -  ri..tr..ell.iidnia   233 

— -  —  Vor  dem  Spiegel  444 

Stanlslawakl,  Ju.  Mondaufrang  ...  201 
Stein,  Werner.  Chriaius  und  die  Sünderin  493 
Siorm  van'«  Gravcaande,  Carl.  Vlis- 

singen  200 

Straihmaan,  Carl.  Kp<aungMug  .  .  .  496 
Sirobel,  Daniele  de.  Ad  tanu  naii  sumus  583 
Stuek,  Frani.  Herbttlandacbaft  ....  526 
SiTininowskl,  Wad.   Bildnisbust«    .  .  200 

Tahl,  Antal.    (Bildnis)   70 

Taschner,  Ignatius.    Paraival  107 

Temple,  H.     FUn  Desuch  im  Atelier 

Scharff   500 

Tiiums,   Hana.     -lieh  aua  mein  Herl 

i. n '.I  *  1 1 .- ! i '.    I  -c  i  ii     -       ■   !.*■? 

Tito.  Etlure.    Naherinnen   ."•:.•> 

Toorop,  Jaa.    Den  Oiean  entlang  .  .  .  340 

—  —  Männliches  Bildnia  .......  341 

Torrem,  Onofrc  Carl.  Cataloniache  Neti- 

Aacher  137 

Toulouae-Lautrec,  Henri  de.  »Moulin 

de  la  Galelle«  429 

Trolano» skl,  Edward.  Winterlandachafi  279 
Tronnler,  Georg.     Beethoven.  (Fjn- 

schaltbild)  gegenüber  309 

Troubetikoy,  Paul.  Siaiueite  des  Fürsten 

Galiliia  630 

Trlibner,  Wilhelm.  Rciletbildois  ...  397 
 Poatillon  406 

Ugo,  Antonio.    Bildnisbütte  des  Kardi- 
nals Cdeaia  527 

Uhde,  Friti  vt>n.     Leaendea  Mädchen  445 

 Am  Morgen  491 

Unbekannter  Melater  dea  XII.  Jahrb. 

Der  Tod  Johannes  des  Taufers   .  .  .  250 
UriECr,  Hins.    I'.akat    ijer  >achiuchen 
Kui.  t:ii:i  re     ii  k:  l*-'.l 

=  Welkcu  IlT 

Van  Csuwclacrt,  Emile  Jean.  Fähre  an 

d«t  I  i »  657 

Vlnicgra  y  Lasso,  Salvidorc.  .Seine 

Eminent*   140 

Vogel,  August  und  Ludwig  HofTmanu. 

Das  Feucrwehrdenknuil  tu  Berlin  .  .  176 
Voigt,  Frani  Wilhelm.  Auf  dem  Volksfest  426 
Voll,  Herrn.  Bildniahuatc  des  Minitiers 

Nokk   830 

—  —  Bildniabuate  lletity  Tloidc  .  .  .  663 
Voll.  Wilhelm.   Studie  124 

Ward,  J.  Q.  A.    Beechcr-Statuc    .  .  .  IS!) 

—  —  Gruppe  vom  Beecher  Denkmal  .  191 
Watts,  G.  F.  Der  fiele  des  Frieden.  159 
Weise,  Robert.    Die  Städterin    ....  120 

—  —  Damenbildnia  420 

 Daa  Kind  421 

Wenban,  S.  L.    I  jnd.chalt  05 

Willroider,  Ludwig.  Zeichnung  ....  5IS 
 •  (Bildnia)  540 

—  —  Laudachaftvaeichnung  4  Einschalt- 
btldt  gegenüber  543 

Wolff,  Heinrich.  Unterhaltung,  Original- 

Radierung  (F.inschaltbild)  gegenüber  57 
Wolff-Zamiow,  Paul.  Ein  Frühlingstag  461 
Wrba,  Georg.    Brunnen  in  Nördlingen  70 

 Bildniabüitc  von  Dr.  Veit  ....  403 

Wrubcl,  M.    Phantaaie  436 

Wyciolkowskl,  L.    D..ppclbildnia  .  .  .  2*2 

—  Kits  lliidhatter  207 

«ysplanskl,  Stanislaus.  Sell.atl.il.lnia  290 
 Mädchenkopf  291 

Zoff,  Alfred.  Bo.tchetto  am  Meere  .  .  600 
Zorn,  Anders.    Bildnia  der  Frau  /..   .  .  533 
Zuloage,  Ignaclo.    Bildnia  der  Schau- 
spielerin C.itatie  130 

—  —  »La  Rue  d«  l'Am.iur«  131 

—  —  Die    Familie    det  Stielkampfers 
Caliito  477 

-  I  t   .  .   i'' 

 i  iiu.i   ■.,   .  .  .  .  r>iT 

Zumhuscrt,  l  udalg  von.    \'or  der  Stadt  ITkS 
M , .        ii.  i        .    i.     .   .   .   .   .   .   I  i7 

Zv.  int-i.!-..-    f'.'.jf      i ,r<   .        .       .  .1^ 


d  by  Googl 


Digitized  by  Google 


FKANZ  VON  LENHACH 
•  MARGOT  LEN  BACH  « 


Digitized  by  Google 

EMMI  Vi"  "»',  Al|>tl«  fc»t»«»««. 


FRANZ  VON  LENBACH 


Lenbach  ist  eine  ganz  moderne  grosse 
Künstlerpcrsönlichkeit.  Seine  Schöpfungen 
atmen  den  innersten  Geist  der  Gegenwart, 
in  der  sie  entstanden  sind  und  noch  ent- 
stehen, und  der  bezeichnend  ist  für  unsere 
Zeit  und  zwar  nur  für  diese.  In  aller  und 
jeder  Kunsttätigkeit  vergangener  Zeiten  sind 
die  Empfindungen  und  Ideen,  welche  die  Men- 
schen beseelten,  wesentlich  dieselben,  nur 
zeigen  sie  sich  mit  jeder  Epoche  an  dem 
grossen  Baume  der  Kunst  als  neue  Ringe  und 
mit  diesen  entsprießen  sie  aus  dem  alten 
Stamm  als  frisches  Grün  und  frische  Blüten, 
aus  letzteren  entstehen  Früchte,  bis  dann 
nach  einer  größeren  Pause  des  Ruhens 
und  mit  einem  neuen  Jahrhundertringe  das- 
selbe Schauspiel  von  neuem  beginnt.  Haben 
wir  heute  das  sprossende  Grün;  die  Blüten; 
die  Frucht  oder  — ?  Wir  wissen  dies  selbst 
nicht,  aber  das  können  wir  deutlich  er- 
kennen, daß  von  Künstlerpersönlichkeiten  ein 
neuer  Ansatz,  wenn  auch  nur  in  einzelnen 
Teilen  der  Kunst,  beigefügt  wurde.  Und 
Lenbach  ist  eine  solche.  Was  er  weiter- 
geführt, war  ja  wohl  schon  von  früheren 
Künstlern   angebahnt,    aber    diese  großen 


Meister  der  Vergangenheit  haben  die  Psycho- 
logie ihrer  gegebenen  Charaktere,  Lenbachs 
eigentlichste  Kunst,  nicht  als  das  hauptsäch- 
lichste betrachtet,  das  rein  Malerische  ging 
ihnen  doch  mehr  oder  weniger  allem  anderen 
voraus.  Und  wie  in  der  Literatur  unserer 
Zeit  es  fast  zur  Naturnotwendigkeit  wurde,  in 
psychologischer  Vertiefung  weiter  zu  schreiten, 
so  ward  in  der  Malerei  durch  Lenbach  die 
Aufgabe  gelöst,  das  Innerste  der  mensch- 
lichen Charaktere  aufzudecken,  das  Seelen- 
leben der  großen  Geisteshelden  zu  verfolgen 
und  in  malerische  Form  zu  prägen.  Dieser 
Weiterschritt  war  das  Neue,  man  mag  sagen 
das  Moderne.  Hinzu  kommt  aber  die  Könner- 
schaft des  Malens  selbst,  die,  ungeachtet  daß 
sie  der  Renaissance -Kunst  sehr  viel  ver- 
dankt, durch  die  individuelle  Persönlichkeit 
verarbeitet,  wieder  etwas  Neues,  Eigenartiges 
ward  und  das  mit  hinübernahm,  was  eine 
ewige  Forderung  der  Kunst  sein  und  bleiben 
wird,  den  künstlerischen  Geschmack.  Man 
mag  über  diesen  streiten  wie  man  will, 
auch  soll  es  jedem  unbenommen  bleiben, 
darin  seiner  Meinung  zu  sein,  zugestehen 
wird  jeder,  der  einmal  eine  Lenbach-Aus- 


r»i-  Kirnt  Rx  AI*  XVIII.  i.  i.  uktnUt  i>  i 


1 


I 


-*-^d>  FRANZ  VON  LENBACH  <ZfcW 


DIE  VILLA  LENBACH 

Stellung  gesehen  hat  (der  heurige  Sommer 
bietet  den  Münchenern  und  dem  die  Isarstadt 
besuchenden  Fremdenpublikum  deren  sogar 
zwei:  Künstlerhaus  und  Glaspalast),  daß  wohl 
keiner  der  lebenden  Künstler  es  so  vollendet 
fertig  brachte,  auch  die  ganze  Umgebung  der 
eigenen  Gemälde  mit  zu  einem  einheitlichen 
Kunstwerke  zu  gestalten  wie  gerade  Lenbach. 
Im  Künstler- 
hausevollends, 
dessen  Säle  (s. 
d.  Abb.a.S.3l), 
im  Sinne  des 
Meisters  ein- 
gerichtet, mit 
einer  Reihe 
prächtiger  Ori- 
ginale seiner 

Hand  ge- 
schmückt sind, 
die,  umgeben 
von  dem  eigen- 
artigen Zauber 
der  Renais- 
sance, wie  Kost- 
barkeiten in 
edler  Fassung 

erstrahlen, 
glaubt  man 
vom  Geiste  des 
Künstlers  um- 
weht zu  sein. 
Da  spricht  aus 
demallen  nicht 


allein  ein  großer  Maler,  sondern  auch  eine  Per- 
sönlichkeit, welche  den  Innenraum,  die  Um- 
gebung der  Werke  zu  einem  einheitlichen  vor- 
nehmen Ganzen  stimmt.  Wie  das  Künstlerhaus 
so  trägt  auch  das  Heim,  das  Atelier  des  Meisters, 
jenes  ausgesprochen  künstlerische  Gepräge. 
Alan  muß  auch  in  diese  Räume  einmal  einen 
Einblick  getan  haben,  um  zu  verstehen  was 
Lenbach  gewollt  und  erstrebt  hat,  und  wie 
er  die  Empfindungen,  die  in  ähnlicher  Weise 
in  eines  jeden  echten  Künstlers  Brust  wohnen, 
in  seltener  Art  verkörpert  hat.  Wohl  ein 
großer  Gegensatz  zu  Lenbachs  Kunst  ist  die- 
jenige Segantinis,  aber  treffend  und  passend 
sind  die  Worte  des  geistreichen  Italieners  mit 
germanischem  Künstlerblute,  die  er  mir  ein- 
mal schrieb:  ,Je  mehr  das  ganze  Menschen- 
werk den  Inbegriff  aller  Eindrücke  in  einem 
einzigen  Geiste  vereinigt  und  die  verborgenen 
Zusammenhänge,  die  sie  miteinander  ver- 
schmelzen, wiedergibt,  um  in  uns  und  mit 
unserer  Seele,  die  Seele  der  Natur  zu  schaffen, 
desto  vollständiger  ist  es,  und  legt  in  Wahr- 
heit das  Leben  der  Dinge  dar,  das  die  erste 
Quelle  aller  Schöpfungen  und  Harmonie  ist." 
Und  Harmonie  ist  alles  bei  Lenbach;  Har- 
monie seine  ganze  Umgebung,  und  Harmonie 
in  jedem  seiner  Werke,  in  den  alten  sowohl 
als  in  den  neuen  Problemen,  die  seinen  Geist 
anregen  und  beschäftigen,  von  der  reizenden 
Gestalt  seines  jüngsten  Töchterchens  bis  zum 
großen  Kanzler  des  Deutschen  Reiches,  von 


VON  DER  VILLA  LENBACH 


uigitizGQ  Dy  v_ 


-vr^>  FRANZ  VON  LENBACH 


dem  jugendlich 
frischen  Mäd- 
chenantlilz  des 
Fräulein  Olden 
bis  zum  scharf 
und  markig  ge- 
schnittenen 
Kopf  Doli ingers 
oder  des  muti- 
gen Nordpol- 
fahrers Nansen. 
Ueherall  Har- 
monie und  da- 
bei welch'  eine 
Welt  des  Ab- 
standes,  die  da- 
zwischen liegt. 
Faßt  man  ein- 
mal die  äußere, 
die  malerische 

Erscheinung 
dieser  Werke 
ins  Auge,  ohne 
auf  die  wesent- 
lichste Eigen- 
schaft, die 

Seelcntaucherkunst  zu  achten,  so  charakteri- 
siert die  Bilder  Lenbachs,  wie  etwa  die  Rem- 
brandts,  der  wundervolle  Zauber  seines  Lichts, 
der  in  diesen  ausgegossen  ist;  als  großes 
Prinzip  der  prachtvolle  Schmelz  der  Lokaltöne 
und  deren  prägnante 
Trennung,  eine  seltene 
Einheit  und  Harmonie 
in  der  Beleuchtung  und 
der  Verbindung  der 
Formen  unter- und  mit- 
einander, dabei  eine 
feine  Empfindung  für  die 
Verteilung  der  Massen, 
die  fast  architektonisch 
zu  nennen  ist,  auch  den 
besten  Kunstwerken 
aller  Zeiten  anhaftet, 
ihnen  Großzügigkeit 
und  das  künstlerisch 
dekorativ  Schmückende 
verlieh,  einen  der 
Hauptfaktoren  jedes 
echten  Kunstwerkes. 
Gesellt  sich  dann  noch 
eine  tiefgehende  geist- 
reiche Konzeption  und 
Charakterisierung  hin- 
zu wie  hier,  so  ist  die 
höchste  Aufgabe  des 
Bildnisses  gelöst,  des 
Bildnisses,    das  zum 


I  I 

1-4 


AUS  DEM  ATELIER  DES  KÜNSTLERS 

Bereiche  der  Kulturgeschichte  weit  mehr  ge- 
hört als  sogenannte  Historienbilder;  prägen 
sich  doch  die  Ereignisse  und  Wandlungen 
der  Zeit  in  den  Physiognomien  der  Gene- 
rationen aus.  Das,  was  ein  Bildnis  wertvoll 
macht,  ist  der  künstle- 

  rische  Bericht  über  eine 

Person  und  so  berich- 
tet auch  Lenbach  über 
die  Menschen,  wie  sie 
von  ihm  in  seinem 
Geiste  aufgenommen 
wurden,  so  zwar,  daß 
es  bei  seinen  Bild- 
nissen nicht  in  Betracht 
kommt,  ja  nicht  in  Be- 
tracht kommen  soll,  ob 
der  Träger  des  einen 
oder  anderen  Kopfes 
eine  große  Berühmtheit 
ist  oder  nicht,  dennoch 
aber  im  höchsten  Grade 
für  sich  spricht.  Erhöht 
wird  das  Interesse  ja 
allerdings,  wenn  die  dar- 
gestelltePerson  eine  Be- 
rühmtheit ist;  aber  hier 
wie  dort  bringt  Lenbach 
einen  merkwürdigen 
Zug  in  alle  seine  Bilder 
hinein,  der  vom  fein- 
sten künstlerischen  Ge- 


□1 

I ' 


AUS  DER  VILLA  LENBACH 


-^s&  FRANZ  VON  LENBACH  <^-^ 


fühl  eingegeben  ist:  daß  er  den  Menschen, 
den  Mann  von  geistiger  Bedeutung,  in  dem 
Moment  der  vollkommenen  Ruhe  oder  nur 
ganz  leicht  angedeuteten  Bewegung,  schildert. 
Als  Gegensatz  hierzu  hebt  er  die  stille  feier- 
liche Ruhe  dadurch  auf,  daß  er  das  ganze 
seelische  Leben,  die  ganze  menschliche,  ge- 
waltig pulsierende  Leidenschaft  durch  die  im 
wechselvollen  Spiele  durchzitternden  Ge- 
sichtsmuskeln, durch  die  sprechenden  Lippen, 
durch  das  momentan  blitzartig  aufleuchtende 
Auge  bis  zum  Dramatischen  hervorbrechen 
läßt.  Im  Menschenantlitz,  diesem  Spiegel 
der  Seele,  versenkt  er  sein  ganzes  Ich  mit 
einer  Leidenschaft,  die  keine  Grenzen  kennt. 
Hat  er  ein  interessantes  »Thema*  —  Lenbach 
nennt  seine  Bildnisse  so,  —  dann  studiert  er 
daran,  bis  dieses  Thema  ganz  und  voll  er- 
schöpft ist.  Auch  dann  kann  er  noch  sagen, 
daß  er  es  noch  weiter  bringen  möchte,  wenn 
man  die  Menschen  zum  Sitzen  nur  immer  so 
haben  könnte,  wie  man  wolle,  ohne  sie  zu 
plagen.  Ein  Beispiel  solch  eminenter  Schilde- 
rung ist  ein  schon  älteres  Bildnis  des  verstor- 
benen Stiftsprobstes  Döllinger  (s.  Abb.  a.  S.  8), 
dessen  Augen  forschend,  gedankentief  aus  dem 
markanten  Kopfe  hervorleuchten;  besser  noch 
das  unlängst  meisterhaft  vollendete  Bildnis 
Dr.  Hammachers  (s.  Abb.  a.  S.  9).  Wie  hier 
und  in  einigen  Bismarckporträts  (auch  die  hier 
veröffentlichte  Bismarck -Studie  kann  diesen 
hinzugezählt  werden)  hat  Lenbach  selten  etwas 
geschaffen,  was  vollendetere  Kunst  ist.  —  Man 
sehe  sich  speziell  das  Hammacher-Porträt  ein- 
mal genau  an:  da  trägt  nicht  allein  alles  den 
unverkennbaren  Stempel  subjektivster  Wahr- 
heit, in  der  malerischen  und  plastischen  Er- 
scheinung der  dargestellten  Person,  in  der 
feinen  Rundung  des  Schädels  und  der  (auch 
in  der  schlichten  Schwarz-Weiß -Wiedergabc 
zu  ahnenden)  gesunden  Farben  frische,  die, 
man  mag  von  alter  oder  moderner  Anschauung 
ausgehen,  unanfechtbar  dasteht,  sondern  mehr 
noch  in  dem  Betonen  und  Hervorheben  des 
Ausdrucks  dieses  Parlamentariers,  den  man 
sprechen  zu  hören  glaubt.  Und  gerade  auch 
die  kongeniale  Erfassung  der  gewaltigen  Per- 
sönlichkeit Bismarcks  ist  es,  die  dessen  Bild- 
nisse von  der  Hand  Lenbachs  zu  einem  der 
wertvollsten  künstlerischen  Geschenke  an  dss 
deutsche  Volk  gemacht  hat. 

So  erfreulich  uns  deshalb  jetzt  die  Tatsache 
ist,  daß  wir  in  Lenbach  jenen  Meister  besitzen, 
um  den  uns  das  ganze  Ausland  beneidet:  schier 
bedauern  möchte  man  doch  wieder,  daß  er 
nicht  früher  gelebt,  wenn  man  bedenkt,  daß  ge- 
rade unsere  großen  nationalen  Dichter  Goethe 
und  Schiller  keinen  solch  ebenbürtigen  Por- 


trätisten  gefunden  haben.  Und  wenn  auch  der 
Dresdener  Hofmaler  Anton  Graff  Schiller  und 
so  manche  andere  Geistesgröße  seiner  Zeit 
gemalt  hat  und  dabei  technisch  allen  seinen 
Kollegen  voraus  war,  sogar  auch  von  dem 
Geiste  eines  Menschen  etwas  in  seine  Werke 
hineinbrachte:  über  eine  gewisse  Biederkeit 
und  Spießbürgerlichkeit  kam  er  nicht  hinaus; 
die  ganze  geistige  Bedeutung  seiner  berühmten 
Mitmenschen  wußte  er  nicht  hervorzuheben, 
das  schnelle  Erfassen  und  Festbannen  seines 
Objektes,  das,  was  Lenbach  anscheinend  so 
spielend  kann,  war  ihm  versagt.  Graff  er- 
zählte selbst,  wie  sehr  ihm  Schiller  .die 
größte  Not  gemacht  habe.  Das  war  ein  un- 
ruhiger Geist,  der  hatte,  wie  wir  sagen,  kein 
Sitzfleisch".  Aber  gerade  dieses  schnelle 
Auffassen  eines  Charakters  und  fabelhaft 
rasche  Malenkönnen  ist  eine  wesentliche 
Stärke  Lenbach'scher  Kunst,  wie  dies  deutlich 
aus  dem  flott  hingeschriebenen  Porträt  Fridtjof 
Nansens  (s.  S.  20)  spricht,  dessen  leuchtende 
Augen  fest  in  die  Ferne  auf  das  ersehnte 
Ziel  gerichtet  erscheinen.  Da  spricht  Mut 
und  Entschlossenheit,  unbeugsame  Willens- 
kraft, die  trotzig  allen  Gefahren  entgegen- 
tritt. Hier  ist  der  Ausdruck  des  Auges,  wie 
auch  in  dem  knorrigen  Schädel  unseres 
großen  Menschenfreundes  Pettenkofer(s.  S.  23) 
betnahe  alles,  und  diese  Augen  nehmen  den  Be- 
schauer gefangen,  fesseln  ihn  derart,  daß  man 
nachher  nicht  einmal  im  stände  Ist,  anzugeben, 
welche  Farbe  sie  hatten.  Und  wie  Lenbach  hier 
schon  das  Nebensächliche,  die  Farbe,  dem 
Hauptsächlichen,  dem  Ausdrucke  opfert,  so 
konzentriert  er  alles  bei  der  ganzen  Figur  auf 
den  Kopf.  Da  trägt  er  hinein,  was  seine  Seele 
bewegt,  von  den  Augen  und  Augenbrauen 
an  bis  zur  kräftigen  Silhouette  des  Schädels, 
und  das  ist's,  was  den  dauerndsten  und  ein- 
schneidendsten Eindruck  hinterläßt  und  nie 
das  Gefühl  des  Modellstudiums  hervorruft, 
wie  bei  seinem  größten  Antipoden  Leibi, 
der  dem  materiellen  Wesen,  dem  Greifbaren 
der  Dinge  forschend  nachging.  Wenn  Leibi 
sein  Objekt  anblickte,  dann  suchten  seine 
scharfen  Augen  auf  der  Oberfläche  der  Haut 
herum,  um  ihre  Struktur  zu  verfolgen,  und 
man  fühlte,  wie  er  sich  nun  im  Geiste  zu- 
rechtlegte, das  Gesehene  technisch  wieder- 
geben zu  können.  Ganz  das  Gegenteil  da- 
von Lenbach.  Hat  er  den  Geist  erfaßt  und 
damit  in  großen  Zügen  das  Gewollte  er- 
reicht, so  vermag  ihn  das  Uebrige  nicht 
mehr  zu  interessieren.  Daher  die  Erschei- 
nung, daß  er  oft  dem  Beschauer  unvollendet 
vorkommende  Werke  als  vollendete  gelten 
ließ,  sobald  er  das  Wesentlichste,  den  Aus- 


Digitized  by  Google 


•  •  •  •  nMtffWpäbntln  ton 
Franz  Han/Hat«tl  in  Minehen 

FRANZ  VON  LENBACH 
•FKAU  VON  TUBEUF* 


Digitized  by  Google 


FRANZ  VON  LENBACH  <Ö£-v* 


druck  des  inneren  Menschen  verkörpert  hatte. 
Man  mag  Lenbach  hierin  oft  getadelt  haben: 
man  übersah  dabei,  daß  schließlich  das 
weitere  Vollenden,  wenn  es  Nebensächliches 
betrifft,  nur  eine  Frage  der  Zeit  und  Geduld 
ist.  Das  Lustgefühl  des  Schaffens  ist  mit 
der  Lösung  des  Problems  eigentlich  schon 
vorbei.  Man  sehe  darob  auch  die  alten 
großen  Meister  an,  wie  sie  den  Stoff  be- 
herrschten, ich  möchte  sagen  über  ihn  impe- 
ratorisch schalteten  und  nicht  auf  Kosten  der 
Unmittelbarkeit  und  Frische  eine  peinliche 
Durchführung  vorzogen.  So  auch  bei  Len- 
bach. Von  selbst  scheidet  er  beim  Schaffen 
viel  Nebenwcrtiges  aus,  läßt  vieles,  was  an 
und  für  sich  reizvoll  ist,  weg  oder  deutet 
es  kaum  merklich  an,  aber  er  tut  dies  mit 
weisem  Bedacht,  denn  eine  Häufung  des 
Interessanten,  Reizvollen  an  allen  Ecken 
und  Enden  eines  Bildes  würde  es  nur  un- 
ruhig und  wirkungslos  machen.  „Ich  über- 
lasse es  dem  Beschauer,  sich  zu  denken, 
was  er  sehen  will",  pflegt  Lenbach  bei 
manchem  Untergeordneten  launig  zu  sagen. 
Für  all  dieses  Ausscheiden  aber  gibt  er  ganze 
und  volle  Natur  für  den  Geist  und  zugleich 


FRANZ  VON  LENBACH 


FRAU  VON  TROMBETTA 


damit  das  wichtigste,  seine  Natur,  seine 
Welt,  sowohl  in  dem  gegebenen  Thema,  als 
in  Form  und  Farbe,  in  seinem  ganzen  Denken 
und  Fühlen.  Und  weil  dies  alles  kunst- 
empfindenden Menschen  viel  näher  liegt  und 
näher  liegen  soll,  als  objektivere  Naturwieder- 
gabe, so  beruht  die  größte  Freude  und  der 
höchste  Genuß  für  denjenigen,  der  solcher- 
maßen fühlt  in  der  Gedankenwelt,  welche 
der  Künstler  ihm  in  seinen  Werken  ver- 
mittelt. Wie  aber  in  allem  künstlerischen 
Schaffen  immer  das  Subjektive  des  einzelnen 
Künstlers  liegt,  so  auch  das  Subjektive  einer 
Kulturepoche  und  Nation  und  da  gerade  Len- 
bach den  scharfen  Blick  hatte  für  das,  was 
seine  Zeit  hervorbrachte  und  erforderte  und 
unseren  heutigen  Menschen  das  gab,  worin 
sie  Befriedigung  fanden,  wurde  er  so  groß 
und  stand  damit  wohl  nie  im  Gegensatze  zu 
seiner  Zeit.  In  manchen  Dingen  freilich 
zwang  Lenbach  förmlich  seinen  Willen  den 
Mitmenschen  auf,  und  wie  er  sonst  nie  der 
Realität  aus  dem  Wege  geht,  wo  es  heißt, 
einen  Menschen  zu  schildern :  der  Realität 
des  Kostüms  weicht  er  oft  geflissentlich  aus. 
Mit  einem  Gleichmute,  hinter  dem  eben  so  viel 
Geist  und  Berechnung  steckt,  als 
hinter  seinem  mürrischen,  bärbeißi- 
gen Aeußeren  Gutmütigkeit  und  Men- 
schenliebe, verneint  er  meist  unsere 
moderne  Herrenkleidung  und  ver- 
meidet, sie  zu  malen,  wo  es  nur  eben 
geht.  In  der  Tat  haßt  er  diese  moderne 
Tracht  gründlich,  weil  sie  ihm  nicht 
malerisch  genug  erscheint,  und  wie 
er  sich  selbst  in  einem  schwarzen  alt- 
spanischen Gewände,  mit  steifer  Hals- 
krause oft  malte,  so  auch  manchen 
Dichter  und  Fürsten.  Als  der  Groß- 
fürst Michael  von  Rußland  zu  ihm  ins 
Atelier  kam  im  grauen  Reisekostüm, 
konnteLenbach  sich  nicht  entschließen, 
dieses  zu  malen,  er  griff  wieder  zu 
seiner  dunklen  spanischen  Tracht 
(s.  Abb.  a.  S.  22),  und  ich  muß  ge- 
stehen: eine  wie  große  Lüge  dies  der 
Wirklichkeit  gegenüber  auch  war,  zu 
der  etwas  bräunlichen  Gesichtsfarbe, 
zu  den  dunklen  Augen  und  Haaren  des 
Fürsten  paßte  die  Kostümierung  wohl 
besser  und  schließlich,  was  kümmert 
sich  um  solch  Nebensächliches  ein 
Psychologe,  vor  allem  ein  Lenbach, 
der  doch  um  kein  Haar  ein  größerer 
Künstler  würde,  wenn  er  auch  noch 
moderner  Herren  Kleidermaler  wäre. 
Bei  den  Damenbildnissen  freilich 
interessiert  den  Meister  selbst  das 


0 


Digitized  by  Google 


•wSö>  FRANZ  VON  LENBACH  <&s^. 


Kostüm,  kann  er  doch  in  ihm  noch  mehr  Ge- 
wicht auf  die  gesamte  malerische  Erscheinung 
legen.  Da  studiert  er  die  raffiniertesten  Toiletten- 
künstc,  dann  aber  vor  allem  deren  Trägerinnen, 
im  brennendsten  und  berauschendsten  Blicke 
der  reifen  Schönheit  sowohl,  wie  im  unschuld- 
vollsten Jugendreiz,  und  hebt  den  unbeschreib- 
lichen Duft  des  Zarten,  Holdseligen  in  nobel- 
ster Weise  hervor.  Da  spricht  der 
scharfgeschnittene  Mund,  die  klare, 
breite  Stirne,  die  fein  geschwungene 
Nase,  vor  allem  aber  das  feucht  schim- 
mernde Auge,  das  man  nie  ganz  er- 
gründet und  mit  all  diesem  deckt  er 
die  Geheimnisse  der  Seele,  all  die 
rein  menschlichen  Leidenschaften  und 
Temperamente  in  diskretester  Weise 
auf,  selbst  wenn  er  wie  in  seiner 
„Voluptas"  die  Leidenschaft  in  ero- 
tisch feuriger  Glut  schildert.  Sind 
Lenbachs  Männergestalten  meist  von 
ruhiger,  feierlicher  Haltung,  den 
Frauen  gibt  er  gern  Bewegung,  die 
sich  in  dem  leichten  Heben  und 
Senken  des  Kopfes  ausdrückt,  aber 
in  solchen  Grenzen,  daß  es  nie  über- 
trieben erscheint  und  immer  voller 
Grazie  ist.  Diese  Grazie  der  Be- 
wegung betont  er  dann  noch  in  der 
malerischen  Wiedergabe  dadurch,  daß 
er  die  Figur  aus  dem  meist  dunklen 
oder  farbigen  Hintergrunde  möglichst 
plastisch  herausarbeitet.  Charakteri- 
stisch hierfür  sind  einige  hier  wieder- 
gegebene Bildnisse,  wie  dasjenige  der 
Miss  Woodley  (s.  S.  lfi),  einer  Gestalt 
von  königlicher  Würde  mit  dunklen 
Märchenaugen  und  feingezeichneten 
Linien  des  Mundes;  der  Mrs.  Curzon, 
Vizekönigin  von  Indien  (s.  S.  25);  Frau 
vonTrombetta(s.S.6);  Frau  F. (s.S.  14), 
in  fast  Rubensschem  Kolorit,  dann  das 
prächtige  Doppelbildnis  der  Frau  Sieg- 
fried mit  Tochter  (s.  S.  1 8).  Fast  an  die 
französischen  Maler  der  Rokokozeit 
erinnert  die  jugendliche  Erscheinung 
der  Miss  Olden  (s.S.  12).  Blühende 
Gesundheit,  Frohsinn,  Heiterkeit 
atmet  das  ganze  Bild;  die  leicht  geöffneten 
Lippen  sprechen  von  überquellender  Lebens- 
fülle und  reiner,  sonnenheller  Daseinsfreude. 
Von  gleicher  Anmut  ist  die  entzückende  Gestalt 
der  Fritzi  Scheff  (Abb.  nebensteh.).  Das  Bildnis 
der  Yvette  Guilbert  (s.  S.  15)  ist  von  fascinic- 
render  Kraft.  Die  Künstlerin  hat,  wie  dies 
ihre  Art,  den  Kopf,  leicht  erhoben,  zurück- 
gelehnt, die  Augenlider  sind  halb  gesenkt  und 
von  den  schmerzhaft  zuckenden  Lippen  fließt 


ein  wehmütiges,  trauriges  Lied,  wie  das  vom 
weinenden  Mutterherzen:  ,1a  glu",  oder  die 
düsteren  Worte:  Je  mort  s'en  va  dans  le 
brouillard."  Diese  eine  ernste  Seite  ihrer  Dar- 
stellungsweise wurde  von  Lenbach  aufgefaßt 
und  aus  dieser  Stimmung  heraus  schuf  er  ein 
wundervolles,  einzigartiges  Kunstwerk.  Hier 
auch  zeigt  sich  der  Meisterais  echter  Deutscher; 


FRANZ  VON  LENBACH  FKITZI  SCHEFF 

Photographirrerlaf  von  Franz  Hanfitatngl  in  München 


denn  Schwermut  und  Melancholie  sind  nun 
einmal  des  Deutschen  Stärke  und  Schwäche. 
Die  Guilbert  hat  von  diesen  Eigenschaften 
nicht  viel  und  ihren  realistischsten  traurigen 
Liedern  haftet  immer  noch  ein  leicht  prickeln- 
der Ton  an,  der  selbst  dem  Ergreifendsten 
das  Tragische  nimmt.  Lenbach  sah  und  gab 
hier  mehr,  er  schuf  eine  fast  mysteriöse 
Sybillenerscheinung,  weniger  ein  dem  Wesen 
der  Guilbert  ähnliches  Porträt.    Ein  weiteres 


Digitized  by  Google 


-*-Sg5>  FRANZ  VON  LBNBACH  <^-^ 


W'erk,  bei  dem  der  Bildniszweck  ebenfalls  nicht 
so  ganz  die  Hauptsache  ist,  das  mehr  wie  ein 
Ideal,  ein  Heiligenbild  anmutet,  ist  das  seelen- 
volle Porträt  der  Gräfin  Knyphausen  (s.  S.  24). 
Auch  die  Darstellung  der  Gattin  des  Mei- 
sters mit  dem  kleinen  Töchterchen  (s.  S.  13) 
ist  von  einem  religiösen,  frommen  Hauche 
durchweht.  Leider  ist  in  unserer  Zeit  der 
Begriff  religiöse  Kunst  mehr  denn  je  ein  zu 
eng  begrenzter  geworden,  da  man  kirchlich 
mit  religiös  zu  verwechseln  beliebt.  Wenn 
man  sich  aber  einmal  Mühe  geben  möchte, 
dieses  uralte  Thema  der  von  höchster  Wonne 
und  reinster  Freude  beseelten  Mutterliebe, 
die  Madonna  mit  dem  Kinde,  in  den  Meister- 
werken aller  Kulturepochen  zu  verfolgen,  so 
würde  man  sehen,  wie  jeder  echte  Künstler 
das  rührende  Bild  von  Mutter  und  Kind  in 
seiner  direkten  Umgebung  bei  jeder  Frau, 
welche  Mutter  ist,  gesehen  hat  und  wenn 
der  Künstler  das  Heiligste  hineintrug,  so 
kam  es  aus  seiner  Seele  und  aus  dem,  was 
die  göttliche  Natur  ihm  zeigte;  denn  auch 


FRANZ  VON  LENBACH 


STI1- tSPROBST  DOLLINCER 


die  alten  Meister  hatten  zu  viel  Realitätssinn 
in  ihren  Knochen,  als  daß  sie  gewagt  hätten, 
ein  Bild  der  Gottheit  zu  malen,  das  nicht 
auf  rein  menschlichen  Eigenschaften  ge- 
gründet wäre.  Man  nehme  ruhig  den  Ma- 
donnen der  großen  Niederländer  und  Ita- 
liener, den  Madonnen  Dürers  und  Holbeins 
die  sie  umhüllenden  Gewänder,  den  Schmuck 
und  die  Heiligenscheine,  und  wir  haben  im 
künstlerischen  Gedanken  genau  dasselbe  auch 
bei  Lenbach  in  diesem  Bilde.  Damit  soll 
nun  absolut  nicht  für  ängstliche  Gemüter  ge- 
sagt sein,  hier  unbedingt  ein  Madonnenbild 
sehen  zu  müssen. 

Bei  der  Verschiedenartigkeit  der  Werke 
Lenbachs  in  den  geschilderten  Charakteren, 
wie  sie  aus  allen  Ständen  und  Kreisen,  ins- 
besonders  der  Spitzen  des  Geistes  und  der 
Adelsaristokratie  in  Fülle  uns  vor  Augen 
geführt  werden,  ist  es  wohl  nicht  zu  viel 
behauptet,  daß  er  alle  erdenklichen  mensch- 
lichen Eigenschaften  verkörpert,  und  daß 
vor  ihm  wohl  kein  anderer  so  die  Seelenstim- 
mungen seiner  Mitmenschen  in  der 
äußeren  Erscheinung  festhalten 
konnte.  Selbst  das  unbeschriebene 
reine  Kinderantlitz,  früher  selten 
dargestellt,  wählt  Lenbach  in  neue- 
rer Zeit  gerne  als  Motiv,  und  wie 
er  hier  das  unschuldsvolle  Unbe- 
rührte, das  unbewußt  Naive  eines 
Kinderköpfchens  schildert,  das  zeigt 
er  in  den  Bildnissen  seines  Töchter- 
chens Gabriele,  die  von  rührender 
Anmut  sind.  Zumal  der  Vater  hier 
durch  das  Skizzenhafte  die  flüchti- 
gen Momente  der  Bewegung  und  des 
großen  unverstandenen  Schauens 
erlauschte  und  festhielt,  ohne  in 
Starrheit  zu  geraten,  eine  der  ge- 
fährlichsten Klippen  bei  solchen 
Problemen.  Da  ist  die  kleine  Ga- 
briele stehend  mit  einem  hölzernen 
Pferdchen  (s.  S.  30),  dann  sitzend 
(s.S. 21),  dann  ist  nur  das  lachende 
Köpfchen  wiedergegeben  <s.  S.  20), 
das  in  der  Technik  einem  Hals'schen 
Gemälde  in  nichts  nachsteht.  Mar- 
got, die  ältere  Tochter,  mit  den 
langen  flachsblonden  Locken,  in 
rotem  Kleide  als  ganze  Figur  in 
einer  Landschaft  stehend,  ist  ein 
wunderbares  Farbengedicht,  wie 
dies  die  hier  gegebene  Reproduk- 
tion (s.  Eröffnungisbild  des  Heftes) 
schon  ahnen  läßt.  AJ^Vr  auch  die 
beste  Abbildung  kann  nicht  voll- 
ständig die   ganze  große  Kunst 


Digitized  by  \jO 


FRANZ  VON  LENBACH 
•  BISMARCK-STUDIE  • 


Digitized  by  Google 


FRANZ  VON  LENBACH 


Lenbachs  veranschaulichen,  dafür  ist  der  Künst- 
ler zu  sehr  Maler,  und  ein  Bild  wie  dieses  ist 
nur  in  seiner  Farbe  ganz  verständlich,  da  es 
von  diesem  Leitmotiv  ausgeht. 

Von  den  alten  Meistern  hat  Lenbach  viel 
gelernt:  Rubens,  Rcmbrandt,  Hals,  Vclasquez, 
Tizian  sind  seine  Götter;  keiner  unserer  zeit- 
genössischen Künstler  hat  ihnen  wohl  soviel 
Technisches  abgelauscht,  keiner  besitzt  auch 
wohl  eine  größere  Kenntnis  der  technischen 
Mittel  der  Malerei  der  Alten.  Trotzdem  aber: 
so  viel  er  auch  damit  gewonnen,  Lenbach 
ist  immer  noch  sich  selbst  treu  geblieben, 
mit  so  viel  Eigenart,  daß  man  Anklänge,  die 
man  in  seiner  letzten  Schaffensperiode  übrigens 
kaum  noch  verspürt,  vollständig  vergißt.  Wenn 
Böcklin  auch  sagt:  „Technik!  Technik  kann 
jeder  Schafskopf  haben,  kann  jeder  lernen", 
so  darf  dies  ein  Böcklin  wohl  behaupten,  der 
in  seinem  Lebenswerk  über  solch  reiche  Phan- 
tasie verfügte,  daß  darob  die  bei  ihm  etwa 
vorhandenen  Mängel  des  Technischen  in  den 
Hintergrund  treten,  es  darf 
dieser  Ausspruch  daher  nur 
cum  grano  salis  aufgenom- 
men werden;  denn  Technik, 
die  unzertrennlich  mit  dem 
Kunstwerke  verbunden  ist, 
wenn  auch  lediglichdem  Gei- 
ste der  Darstellung  dienst- 
bar, hat  insofern  eine  große 
Bedeutung  als  das  Hand- 
werkliche ihrer  Art  Studium 
erfordert.  Technik  ist,  im 
Grunde  genommen,  alles 
für  den,  der  nichts  zu 
dichten  und  zu  sagen  hat 
und  eben  dadurch  noch 
Künstler  sein  kann,  viel, 
sehr  viel  für  den,  der  ein 
Dichter  unter  den  Malern 
ist.  Denn  die  schönste  Idee 
kann  die  Ausdrucksfähig- 
keit,  gleichbedeutend  mit 
Technik,  nicht  ersetzen,  auf 
das  Verkörpern  kommt  es 
an  und  das  geht  nun  ein- 
mal nicht  ohne  technisches 
Können.  Es  ist  hochinter- 
essant, Lenbachs  Technik 
zu  studieren,  ihn  darüber 
zu  hören,  auch  die  Tafeln 
zu  sehen,  auf  welchen  er 
Proben  nach  jeder  Rich- 
tung hin,  namentlich  Ver- 
suche mit  Tempera  gemacht 
hat  und  mit  dieser  eine 
Leuchtkraft    erzielte,  die 


von  märchenhaftem  Zauber  ist.  Da  wird 
die  materielle  Schwere  der  Oelfarbe,  das 
Anstrichmäßige,  das  nun  einmal  ihre  nieder- 
trächtigste Eigenschaft  ist,  in  Schmelz  und 
Glanz  verwandelt.  Bei  einigen  Gemälden 
wirkt  die  Mache  so  vollkommen  frei  von 
jeder  sichtbaren  Schwierigkeit,  daß  sie  gar 
nicht  mit  dem  Pinsel  gemalt,  ganz  technik- 
los erscheint,  weil  alles  in  dem  Lüster  der 
deckenden  Lasur  untergetaucht,  wie  durch 
einen  Emailschleier  verhüllt  ist.  Genuß  und 
wirkliches  Verständnis  dafür  wird  nur  der 
schaffende  Künstler  haben,  der  doch  zur 
Malerei  im  engsten  Verhältnisse  steht  und 
wohl  weiß,  was  es  bedeutet,  auch  technische 
Schwierigkeiten  überwunden  zu  haben.  Alles 
Ueberwundene  aber,  oder  schon  die  Erkennt- 
nis desselben  bereitet  jedem  Künstler,  der 
den  Sieg  des  Schöpfers  eines  Werkes  über 
den  Stoff  als  persönlichen  Triumph  mitem- 
pfindet, höllische  Freude.  Und  nun  gar  bei 
Lenbach,  der  nicht  auf  eine  ganz  bestimmte 


FRANZ  VON  LENBACH 


DR   HAMM ACHER 


!►.<•  K-.-.l  Kr  AIV  XX  III 


Digitized  by  Google 


FRANZ  VON  LENBACH 


Art,  nur  nach  einem  Rezept  den  Stoff,  die 
Natur  bezwingt,  der,  man  mörhte  sagen,  unter 
tausend  Mitteln  wählt,  seinem  Thema  gerecht 
zu  werden!  Man  muß  nur  einmal  darauf 
achten,  wie  verschiedenartig  die  Bilder  unter- 
malt, übermalt  oder  gleich  prima  hingesetzt 
sind  und  wie  doch  immer  das  vorgesteckte 
Ziel  erreicht  wurde,  mit  einer  ganz  genau 
berechneten,  überlegten  Sicherheit.  Das  Zu- 
fällige, das  glückliche  Gelingen,  welches  von 
.Stimmung",  von  einem  guten  Tag  abhängt 
und  während  der  Arbeit  entsteht,  wie  bei 
vielen  Impressionisten,  die  ja  auch  ganz  Ent- 
zückendes erreichen  —  vielleicht  nicht  immer 
das,  was  sie  wollten  —  ist  bei  Lenbach  voll- 
ständig ausgeschlossen,  dafür  steckt  zu  viel 
positives  Wissen  in  seiner  Art.  Dieses  Wissen, 
diese  genaue  Kenntnis  der  jeweils  anzuwen- 
denden Mittel  ist  erstaunlich.  Wie  er,  um 
nur  ein  Beispiel  anzuführen,  einen  vorher 
absichtlich  in  farbigen,  ungebrochenen  Tönen 
untermalten  Kopf  dadurch  fertig  stellt,  daß 
er  die  Arbeit  erst  firnißt  und  lasiert,  dann 
in  den  nassen  Firnis  hinein  mit  wenig  Farb- 
tönen malt,  hier  verbindet  und  zusammen- 
zieht, dort  einen  Farbfleck  unvermittelt  hin- 


setzt, so  sicher  hinsetzt,  daß  er  nicht  aus  der 
Umgebung  herausfällt  und  im  Zusammenhange 
aussieht,  wie  aus  einem  Guß!  Dabei,  sollte 
es  ihm  gerade  passen,  Daumen  oder  Zeige- 
finger benützend,  um  eine  Farbe  in  die  andere 
zu  verschmelzen  und  dadurch  einen  Lüster 
erzielend,  der  vielleicht  mit  dem  Pinsel  un- 
erreichbar wäre.  Das  geschieht  dann  so 
momentan,  so  urplötzlich  eingegeben,  daß 
man  das  ganze  Verfahren  eigentlich  selbst- 
verständlich rindet,  ich  erwähne  dieses  Bei- 
spiel eben  auch  nur,  um  damit  zu  zeigen, 
wie  dem  Künstler  alle  Mittel  recht  sind,  die 
zur  gewollten  Wirkung  führen.  Diese  erreicht 
er  nicht  allein  mit  der  Tempera,  die  ein 
dehnbarer  Begriff  geworden  ist,  sondern  zu- 
meist jetzt  mit  der  reinen  Oelfarbe  und  mit 
dieser  läßt  sich  ja  auch  viel  erreichen,  wenn 
man  sie  entsprechend  behandelt;  denn  auf 
ein  rationelles  Malverfahren,  namentlich  auf 
das  Bindemittel,  kommt  bei  der  Technik  alles 
an.  Dieses  Können,  diese  souveräne  Beherr- 
schung der  Mittel  ist  es,  vereint  mit  einer 
tief  geistreichen,  psychologischen  Darstellung, 
die  Lenbach  als  einen  der  größten  Künstler 
hinstellt  für  unsere  Zeit  und  sicherlich  auch 
für  die  Zukunft,  in  derem 
Urteil  erst  ein  abgeklärteres 
Bild  über  ihn  entstehen 
wird,  als  die  Zeitgenossen 
des  Meisters  es  zu  geben 
vermögen. 

Franz  Wolter 


TRANZ  VON  LENBACH  MKS.  PECK 

Phato^rttphirx'ttUg  ikh  Fran:  Hun/tHtnfl  in  MuaeHrn 


APHORISMEN 

„Kunst  ist  der  Sport  der 
Weiber",  sagte  jemand.  Sollte 
Sport  am  Ende  die  Kunst  der 
Männer  sein  ? 


Es  giebt  fiel  weniger  Künst- 
ler als  —  Kunst-Reiter. 

Mar:a  Start* 


Es  giebt  zwei  Arten  nun 
Künstlern:  die  einen  holen  ihre 
Bilder  aus  der  Satur  heraus; 
die  andern  finden  ihre  Bilder 
in  sich  und  stimmen  sie  nur  in 
die  Natur  hinein.  Die  einen 
bereichern  sich  aus  der  Natur, 
die  andern  bereichern  die  Natur 
aus  sich  —  das  heisst:  sie  ver- 
mitteln Allen  neue  grosse  Natur- 
Eindrücke  und  -Empfindungen, 
die  man  vorher  nicht  kannte. 
Das  sind  die  wahrhaft  Schöpfe- 
rischen. 

W.  i-on  Schot: 


10 


Digitized  by  Google 


KRANZ  VON  LF.NBAGH 
•  •  •  MISS  OLDEN  «  •  • 


UEBER  BILDERPREISE 

Von  Prof.  Dr.  Konrad  Lange  (Tübingen) 


Wer  einige  Zeit  mit  dem  Ankauf  von  Bildern 
für  eine  öffentliche  Sammlung  zu  tun 
hat,  kommt  bald  zu  der  Ucberzcugung,  daß 
es  mit  den  Bilderpreisen  bei  uns  in  Deutsch- 
land nicht  so  bestellt  ist,  wie  es  sollte,  d.  h. 
wie  man  im  Interesse  sowohl  der  Käufer 
wie  der  Künstler  wünschen  könnte.  Prof. 
Marc  Rosenberg  in  Karlsruhe,  selbst  ein  fein- 
sinniger Mäcen,  der  schon  manchen  jüngeren 
Künstler  durch  Ankauf  von  Bildern  unterstützt 
hat,  stellte  in  einer  Besprechung  der  Karls- 
ruher Jubiläums-Ausstellung  in  der  „Allgem. 
Zeitung"  die  Behauptung  auf,  daß  eine 
mäßige  Börse  in  Karlsruhe  nur  französische 
und  englische  Bilder  kaufen  könne,  aber 
wenig  deutsche  und  fast  gar  keine  Karls- 
ruher. Das  mag  vielleicht  übertrieben  sein, 
aber  etwas  Wahres  ist  gewiß 
daran.  Bei  der  letzten  inter- 
nationalen Ausstellung  in  Dres- 
den war  das  Kabinett  der 
Schotten  gegen  Ende  der  Aus- 
stellung fast  ganz  ausverkauft, 
während  eine  große  Menge 
sehr  tüchtiger  deutscher  Bil- 
der noch  immer  ihres  Käufers 
harrten.  Man  könnte  geneigt 
sein,  dies  auf  die  Ausländerei 
zu  schieben,  d.  h.  auf  die  Sucht 
der  Deutschen,  fremde  Bilder 
den  einheimischen  nur  deshalb 
vorzuziehen,  weil  sie  »weit 
her"  sind.  Das  erweist  sich 
aber  als  Irrtum,  wenn  man 
hört,  daß  diese  schottischen 
Bilder  nur  einige  hundert  Mark 
das  Stück  kosteten,  also  jedem 
nur  halbwegs  wohlhabenden 
Kunstsammler  zugänglich  wa- 
ren. Es  liegt  hier  ein  Fall 
vor,  wo  eine  künstlerisch 
durchaus  anerkannte  Schule 
des  Auslandes,  obwohl  sie 
weiß,  daß  sie  auch  höhere 
Preise  erzielen  könnte,  doch 
freiwillig  auf  den  niedrigeren 
beharrt,  weil  sie  wünscht,  ihre 
Bilder  unter  allen  Umständen 
zu  verkaufen. 

Das  sind  Tatsachen,  die  zu 
denken  geben.  Und  wenn  es 
auch  manchem  Künstler  un- 


bequem sein  mag,  daß  an  seine  pekuniären 
Interessen  gerührt  wird,  so  will  ich  doch 
hier  einmal  versuchen  die  Art,  wie  Bilder- 
preise zu  stände  kommen,  etwas  zu  be- 
leuchten. 

Faßt  man  dabei  nur  unsere  deutschen  Ver- 
hältnisse ins  Auge,  so  bemerkt  man  sofort, 
daß  hier  nicht  alle  Fälle  über  einen  Kamm 
geschoren  werden  können.  Zunächst  müssen 
die  Auktionen,  bei  denen  die  Höhe  der  Preise 
oft  ganz  vom  Zufall  abhängt,  aus  dem  Spiel 
bleiben.  Man  kann  auf  einer  Auktion,  wenn 
man  selbst  anwesend  ist  und  ein  sicheres 
Kunsturteil  hat,  außerordentlich  preiswürdig 
kaufen,  man  kann  sich  aber  auch,  wenn  die 
Konkurrenz  sehr  groß  ist  und  der  Wetteifer 
beim  Ueberbieten  das  Blut  zu  Kopfe  treibt, 


FRANZ  VON  LENBACH 


FRAU  VON  LENBACH  M.  TOCHTER 


13 


Digitized  by  Google 


->-Sa£>-  UEBER  BILDERPREISE  <^-r- 


sehr  überkaufen.  Jedenfalls  sind  das  keine 
normalen  Verhältnisse. 

Auch  der  eigentliche  Kunsthandel  kann  hier 
nicht  zu  Grunde  gelegt  werden.  Daß  durch 
ihn  die  Preise  oft  unverhältnismäßig  in  die 
Höhe  getrieben  werden,  weiß  man  ja.  Das 
gilt  aber  besonders  von  toten  Meistern.  Ein 
gutes  Porträt  von  Leibi  ist  unter  10000  M. 
jetzt  kaum  zu  haben,  ein  figurenreiches 
Genrebild  von  Vautier  nicht  unter  20000,  ein 
Bild  mit  zwei  Köpfen  von  Böcklin  nicht  unter 
50000.  Neulich  sah  ich  ein  Genrebild  von 
Knaus,  für  das  100000  M.  gefordert  wurden. 
Ein  großer  Segantini,  der  auf  fast  allen 
Ausstellungen  der  letzten  Jahre  war,  sollte 
sogar  150000  M.  kosten. 

Lieber  die  Berechtigung  derartiger  Preise 
zu  streiten,  wäre  ziemlich  müßig.  Ein  Kunst- 
händler, der  überzeugt  ist,  soviel  bekommen 
zu  können,  wäre  dumm,  wenn  er  weniger  ver- 
langte. Daß  manche  dieser  Preise  im  Laufe 
der  Zeit  heruntergehen  werden,  ist  mir  wenig- 
stens nicht  zweifelhaft.  Galerien,  die  bestimmte 
Meister  haben  müssen,  zahlen  in  einem  solchen 
Falle  auch  einmal  mehr  als  ein  Bild  streng 
genommen  wert  ist.   Aber  das  ist  eigentlich 


FRANZ  VON  LESBACH  FRAU  F. 

Aji  Orifinal-CumälJe  im  Brsil;  ron  A  tlirantri  HofianUhinilmng  in  Münchtn 


nur  gerechtfertigt,  wenn  die  Bilder  des  be- 
treffenden Meisters  selten  sind  und  man  fürch- 
ten muß,  später  keine  Gelegenheit  zum  Kauf 
zu  finden.  Im  allgemeinen  sollte  ein  Galerie- 
direktor bei  einem  Ankauf  nicht  nur  fragen, 
was  man  für  ein  Bild  gerade  im  Augenblick, 
bei  den  jetzt  bestehenden  Konjunkturen 
zahlen  kann,  sondern  auch  was  man  vermut- 
lich in  Zukunft,  nach  zehn  oder  zwanzig 
Jahren  dafür  zahlen  wird.  Für  den  Privat- 
mann von  mittlerem  Vermögen  kommen 
derartige  Anschaffungen  im  allgemeinen  nicht 
in  Betracht.  Er  kauft  am  besten  vom 
Künstler  selbst. 

Und  damit  sind  wir  zu  dem  normalen  Fall 
gekommen,  der  uns  hier  allein  interessiert. 
Da  erhebt  sich  nun  die  Frage:  Entsprechen 
die  Preisforderungen,  die  unsere  lebenden 
Künstler  stellen,  den  tatsächlichen  Verhält- 
nissen oder  ihren  eigenen  Interessen? 

Hier  müssen  zunächst  zwei  Gruppen  von 
Künstlern  unterschieden  werden,  die  aner- 
kannten und  die  noch  nicht  anerkannten.  Die 
ersteren  erzielen,  wie  jedermann  weiß,  schon 
bei  Lebzeiten  sehr  hohe  Preise.  Wer  wollte 
ihnen  das  verdenken?  Wie  soll  man  über- 
haupt den  Preis  eines  Bildes  be- 
stimmen? Hier  entscheidet  eben 
lediglich  der  Kunstwert,  der  natür- 
lich verschieden  eingeschätzt  werden 
kann,  und  das  Verhältnis  von  An- 
gebot und  Nachfrage.  Man  kann 
ein  Bild  auch  nicht  nach  der  Elle 
messen  oder  nach  der  Zeit,  die  ein 
Künstler  daran  gemalt  hat.  Ein 
Kunstwerk  ist  das  Resultat  ange- 
borener Begabung  und  jahrelanger 
Arbeit,  man  muß  also  in  seinen 
Preis  die  Arbeit  früherer  Jahre  mit 
hineinrechnen.  Aber  wie  viel  davon 
soll  man  mit  hineinrechnen? 

Vielleicht  ist  hier  ein  Vergleich 
erlaubt.  Angenommen  ein  Gelehrter 
von  Ruf  schreibt  ein  Buch.  Er  hat 
vielleicht  zehn  Jahre  mit  den  vor- 
bereitenden Arbeiten  zugebracht. 
Die  letzte  Niederschrift  des  Manu- 
skripts und  die  Korrektur  hat  ihn 
ein  Jahr  gekostet.  Das  Honorar 
mag  3000  M.  betragen,  vorausgesetzt, 
daß  das  Werk  guten  Absatz  ver- 
spricht. Jeder  Kenner  der  Verhält- 
nisse wird  zugeben,  daß  das  noch  ein 
günstiger  Fall  ist,  daß  die  literarische 
Arbeit  des  Gelehrten  im  allgemeinen 
viel  schlechter  bezahlt  wird. 

Und  nun  vergleiche  man  damit 
den  Maler.    Er  hat  vielleicht  drei 


14 


Digitized  by  Gc 


Monate  an  einem  größeren  Bilde  gemalt,  dabei 
natürlich  seine  Studien  aus  früheren  Jahren 
seine  ganze  Kenntnis  der  Natur,  seine  tech 
nische  Schulung  mit  verarbeitet.  Er  verlangt 
wenn  er  einen  gewissen  Namen  hat,  6  100O0M 
Ist  das  ein  gerechtes  Verhältnis?  Es  ist  ge 
wiO  nicht  leicht,  den  Wert  der  künstlerischen 
und  gelehrten  Arbeit  gegen  einander  abzu- 
schätzen. Aber  wenn  man  die  Leistungen  von 
Männern  miteinander  vergleicht,  die  von  ihren 
Fachgenossen  und  dem  Publikum  ungefähr 
gleich  anerkannt  werden,  so  ist  kein 
Zweifel,  daß  der  Gelehrte  sich  un- 
verhältnismäßig schlechter  steht  als 
der  Künstler. 

Man  könnte  erwidern:  Der  Maler 
kann  soviel  fordern,  weil  er  soviel 
bekommt.  Dem  ist  aber  nicht  so, 
selbst  nicht  bei  den  anerkannten 
Meistern.  Die  Sache  liegt  vielmehr 
in  den  allermeisten  Fällen  umgekehrt. 
Sie  müssen  soviel  fordern,  weil  sie 
zu  wenig  absetzen.  Es  ist  ein  offe- 
nes Geheimnis,  daß  selbst  anerkannte 
Maler,  Professoren  an  Akademien,  die 
von  der  Kritik  günstig  beurteilt  wer- 
den, oft  im  ganzen  Jahre  kein  Bild 
verkaufen.  Die  Folge  davon  ist  die, 
daß  sie,  wenn  es  ihnen  einmal  ge- 
lingt, einen  unverhältnismäßig  hohen 
Preis  fordern  müssen.  So  hat  sich 
allmählich  ein  Minimalsatz  entwickelt, 
unter  den  bei  uns  ein  anerkannter 
Maler  nicht  heruntergehen  zu  können 
glaubt,  ohne  sein  Renommee  zu 
schädigen. 

Wie  bildet  sich  nun  dieser  Preis? 
In  erster  Linie  durch  die  Ankäufe  der 
Galerien,  die  sich  der  besseren  Bilder 
bemächtigen  müssen,  solange  sie  noch 
erschwinglich  sind.  Jeder  Maler 
strebt  deshalb  vor  allem  darnach,  einmal  ein 
Bild  an  eine  Galerie  zu  verkaufen.  Der  Preis, 
den  er  dabei  erzielt,  ist  für  seine  nächste  Zu- 
kunft entscheidend.  Nimmt  später  die  Nach- 
frage nach  seinen  Bildern  seitens  anderer  Ga- 
lerien oder  seitens  der  Privatsammler  zu,  so 
steigert  er  sich  noch.  Aber  diese  Steigerung 
hat  bei  Lebzeiten  ihre  Grenzen.  Nur  ganz 
wenigen  ist  es  infolge  besonderer  Umstände 
möglich,  noch  bei  Lebzeiten  Preise  zu  er- 
reichen, wie  sie  jetzt  für  große  Künstler, 
die  kürzlich  gestorben  sind,  im  Kunsthandel 
gezahlt  werden. 

Aber  schon  die  durchschnittlichen  Preise 
der  von  der  Kritik  anerkannten  Maler  (6000  bis 
10000  M.  für  ein  größeres  Bild)  sind  meines 
Erachtens  zu  hoch.    Erstens  gehen  sie  über 


die  Mittel  der  meisten  Privatleute  und  auch 
vieler  Galerien  hinaus.  Da  der  Etat  der  Käufer 
beschränkt  ist,  so  ergibt  sich  daraus  eine  un- 
verhältnismäßige Verringerung  der  Zahl  der 
Ankäufe.  Und  so  erklärt  es  sich,  daß  selbst 
renommierte  Maler  unverhältnismäßig  wenig 
absetzen.  Ich  habe  in  den  letzten  Jahren  meh- 
rere Ateliers  hervorragender  Maler  in  ver- 
schiedenen Städten  Deutschlands  besucht.  Sic 
hatten  fast  alle  noch  große  Sammlungen  un- 
verkaufter Bilder  im  Besitz.    Man  könnte 


f RANZ  VON   LEN  BACH 


YVETTE  GUILBERT 


ihre  Argumentation  also  herumdrehen  und 
sagen:  Ihr  behauptet,  ihr  müßtet  so  hohe 
Preise  fordern,  weil  ihr  so  wenig  verkauft. 
Seid  so  gut  und  geht  einmal  etwas  in  den 
Preisen  herunter  und  ihr  werdet  sofort  mehr 
verkaufen.  Hier  handelt  es  sich  also  einfach 
um  einen  falschen  Zirkel. 

Dann  aber,  und  das  ist  ein  sehr  wichtiger 
Punkt,  diese  hohen  Preise  schrecken  das 
Publikum  überhaupt  vom  Kaufen  ab  und 
schädigen  so  in  bedenklicher  Weise  auch  die 
noch  nicht  anerkannten  Künstler.  Hierauf 
möchte  ich  die  Aufmerksamkeit  ganz  beson- 
ders hinlenken.  Ich  kenne  eine  Menge  ganz 
wohlhabender  Kunstfreunde,  die  einfach  des- 
halb kein  Bild  kaufen,  weil  sie  nach  den 
ausnahmsweisen    Beispielen,   die   zu  ihrer 


15 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-*4^>  LIEBER  BILDERPREISE 


Kenntnis  kommen,  eine  ganz  übertriebene 
Vorstellung  von  Bilderpreisen  haben.  Wenn 
diese  Leute  wüßten,  daß  eine  Menge  jüngerer 
Künstler  am  Hungertuche  nagen,  weil  sie  nie- 
mals ein  Bild  verkaufen,  daß  sie  herzensfroh 
wären,  einmal  ein  paar  hundert  Mark  für  ein 
Bild  zu  erhalten,  an  dem  sie  einige  Wochen 
gemalt  haben,  dann  würden  sie  wohl  etwas 
weniger  angstlich  sein. 

Das  Schlimmste  aber  ist,  daß  selbst  diese 
noch  um  ihre  Existenz  kämpfenden  Maler 
ihre  Bilder  auf  Ausstellungen  oft  so  hoch 
ansetzen,  daß  ein  mäßig  wohlhabender 
Mensch  nicht  an  ihre  Erwerbung  denken 
kann.  Ich  habe  oft  die  rührende  Konsequenz 
bewundert,  mit  der  junge  und  keineswegs 
allgemein  anerkannte  Maler  immer  und  immer 
wieder  fordern:  3000,  5000,  6000  Mark,  und 
immer  und  immer  wieder  ihre  Bilder  zurück- 
bekommen oder  unverkauft  zur  nächsten  Aus- 
stellung schicken.  Wie  ist  so  etwas  möglich? 

Zum  Teil  beruht  es  wohl  auf  Selbstüber- 
schätzung. Wenn  dahinter  ein  gewisses  Ver- 
mögen steckt,  so  begreift  man 
die  Sache  ja.  Ich  sah  neulich 
auf  einer  Ausstellung  zwei  etwa 
lebensgroße  Porträts,  Brust- 
bilder, die  mir  sehr  gut  gefielen 
und  erkundigte  mich  nach  dem 
Preise:  15000  M.  zusammen. 
Ich  forschte  dann  nach  dem 
Alter  des  Künstlers  und  fand: 
dreißig  Jahre.  Ich  schrieb  ihm, 
ich  bedauere,  aus  der  Anset- 
zung  des  Preises  schließen  zu 
müssen,  daß  er  die  Bilder  nicht 
verkaufen  wolle.  Das  seien  ja 
Preise,  wie  man  sie  für  Leibi 
und  andere  schon  vom  Kunst- 
handel in  die  Höhe  getriebene 
Meister  zahle.  Er  antwortete, 
es  sei  schlimm  genug,  daß  man 
solchen  Meistern  nicht  schon 
bei  Lebzeiten  diese  Preise  be- 
zahlt habe.  L:r  für  seine  Per- 
son wolle  das  Geschäft  lieber 
selbst  machen  als  nach  seinem 
Tode  die  Kunsthändler  machen 
lassen.  Der  Mann  hatte  so  un- 
recht nicht,  denn  er  war  reich 
und  konnte  es  sich  leisten  zu 
warten.  Aber  andere,  die  nichts 
zu  beißen  haben?  Ist  es  bei 
denen  nicht  nur  der  törichte 
Wetteifer  mit  den  ersten  Mei- 
stern, der  sie  zu  solchen  Prei- 
sen treibt?  Der  sie  zu  dem 
Glauben  führt,   sie  vergäben 


sich  etwas,  wenn  sie  nicht  ebensoviel  forderten 
wie  der  Professor  Soundso,  den  sie  doch  im 
Grunde  für  einen  Stümper  halten!  Ich  gebe 
auch  anstandslos  zu,  daß  ihre  Bilder  oft  grade 
so  gut  sind,  wie  die  der  anerkannten  Maler. 
Aber  sie  haben  tatsächlich  diese  Preise  im 
Kunsthandel  noch  nicht  erzielt  und  werden 
sie  auch  bis  auf  weiteres  nicht  erzielen. 
Was  hat  es  also  für  einen  Zweck,  eine  solche 
Forderung  verfrüht  zu  stellen?  Glauben  sie 
etwa  dadurch  die  Kritik  zur  Anerkennung 
zu  zwingen?  Das  ist  ein  gefährliches  Spiel, 
schon  mancher  ist  dabei  zu  Grunde  ge- 
gangen. 

Das  Schlimmste  ist,  daß  auch  diese  ge- 
forderten Preise  in  den  meisten  Fällen  gar 
keine  definitiven  sind.  Wenn  man  fragt, 
heißt  es  oft:  der  Künstler  würde  das  Bild 
wohl  auch  billiger  abgeben.  Wozu  fordert 
er  aber  dann  erst  mehr?  Ich  bezweifle,  daß 
dies  Verfahren,  das  an  unreelle  Kaufleute 
erinnert,  im  Interesse  der  Künstler  ist.  Es 
kommt  dadurch   eine  Unsicherheit  in  den 


FRANZ  VON  LEMBACH 


FRAU  SIEGFRIED  MIT  TOCHTER 


Ii«  Kuh«  Im  All»  X\  III 


17 


Digitized  by  Google 


t^S)-  UEBER  BILDERPREISE  <3^-*- 


Kunsthandel,  die  zahlreiche  Käufer,  die  sich 
nicht  ganz  sicher  fühlen,  abschrecken  muß. 

Ich  weiß  wohl,  daß  es  auch  viele  Anfänger 
gibt,  die  gar  nicht  stolz  sind,  die  in  der 
Regel  sogar  unter  dem  Preise  verkaufen.  Auch 
das  halte  ich  nicht  für  richtig.  Eine  Arbeit 
soll  ihrem  Werte  entsprechend  bezahlt  werden. 
Und  ein  Bild  ist  keine  bemalte  Leinwandfläche 
von  so  und  soviel  Quadratmeter  Inhalt,  die 
nach  der  Größe  bezahlt  werden  könnte.  Nur 
scheint  mir,  daß  die  Bilderpreise  jetzt  denn 
doch  gar  zu  verschieden  sind  und  daß  das 
kein  gesunder  Zustand  ist.  Meiner  Ansicht 
nach  werden  die  Bilder  anerkannter  Maler 
jetzt  durchweg  zu  hoch,  die  nicht  anerkannter 
und  gleichzeitig  bescheidener  Maler  durch- 
weg zu  niedrig  bezahlt.  Die  ersteren  werden 
dadurch  zur  Ueberproduktion  und  folglich  zur 
Routine  verführt,  die  letzteren  in  ihrer 
Lebenshaltung  eingeschränkt  und  folglich  in 


ihrer  Entwicklung  gehemmt.  Und  ich  frage 
mich,  ob  nicht  in  dieser  Beziehung  eine 
Ausgleichung  zu  schaffen  wäre. 

Was  man  da  mit  praktischen  Mitteln  erzielen 
könnte,  sehe  ich  freilich  nicht  ein.  Viel- 
leicht könnten  die  Korporationen  der  Maler 
selbst  etwas  dazu  tun,  die  Preise  ihrer  Mit- 
glieder auf  mittlerem  Niveau  zu  halten,  wie 
es  offenbar  bei  den  Schotten  der  Fall  ist.  Auch 
die  Kunstvereine  könnten  bei  richtiger  Organi- 
sation gewiß  zu  einem  Ausgleich  mitwirken. 
Aber  das  würde  wahrscheinlich  bei  uns  nur 
Zank  und  Streit  geben.  Am  meisten  wird  des- 
halb das  Kunstverständnis  der  Käufer  zu  einer 
Besserung  beitragen.  Wenn  unsere  Mäcene 
erst  einmal  so  klug  sein  werden,  Bilder  statt 
Namen  zu  kaufen,  wenn  sie  dahinter  kommen 
werden,  daß  es  klüger  ist,  in  die  Zukunft 
als  in  die  Vergangenheit  zu  sehen,  wird  schon 
viel  gewonnen  sein.  Auch  aus  diesem  Grunde 

muß  unser  kaufkräf- 
tiges Publikum  besser 
künstlerisch  erzogen 
werden*).  Es  handelt 
sich  nicht  darum,  die 
Kunst  auf  ein  Mittel- 
maß herabzudrücken, 
sondern  die  Gegen- 
sätze in  den  Preisen 
zu  verringern  und 
gute  Kunst  durch  an- 
gemessene Preise 
denen  zugänglich  zu 
machen,  die  Verständ- 
nis dafür  haben.  Der 
Erfolg  wird  gleich- 
zeitig der  sein,  daß 
man  den  Künstlern 
in  ihrer  besten  Ent- 
wicklungszeit einen 
gleichmäßigen  und  an- 


ständigen 
schafft. 


Verdienst 


FRANZ  VON  LENBACH 


FRAU  KNORR 


*)  Auch  durch  eine  ganz  kuQcr- 
llche  Maßregel  konnte  der  Rüder- 
kauf  gefordert  Verden.  Vtele 
Besucher  von  Ausstellungen 
scheuen  sich,  Im  Bureau  nach 
den  Preisen  zu  fragen.  Warum 
setzt  man  aber  die  Preise  nicht 
allgemein  in  den  Katalog,  wie 
dies  auf  kleineren  norddeutschen 
Ausstellungen  vielfach  der  Fall 
Ist,  oder  legt,  nach  den  Ge- 
pflogenheiten englischer  Aus- 
stellungen, irgend»«,  jedermann 
zuganglich,  ein  Verzeichnis  mit 
Angabe  der  Preise  aus?  Natür- 
lich müQlcn  diese  dann  fest  sein 
und  keine  geheime  Instruktion 
für  das  Verkaufsburcau  not»  en- 
dig machen.  Aber  das  füllt  in 
die  Fragt  nach  der  Redaktion 
des  Katalogs,  über  die  auch 
vieles  zu  sagen  uorc  und  auch 
bei  anderem  AnlaO  wohl  einmal 
gesagt  werden  kann. 


18 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


FRANZ  VON  LENBACH'S  KÜNSTLERISCHES  CREDO 


Ein  Selbstbekenntnis  des  Meisters*) 


Ich  glaube  nicht,  daß  irgend  eine  Epoche 
der  ruhigen  zielbewußten  Entwicklung  be- 
gabter Maler  so  ungünstig  gewesen  ist,  als 
die  unsrige.  Die  fortlaufende  Tradition  ist 
jählings  unterbrochen.  —  Der  erste  beste 
Anfänger  hält  es  für  das  einzig  Richtige, 
direkt  an  die  Natur  zu  gehen,  und  sich  von 
den  „längst  überwundenen  Standpunkten" 
seiner  Vorgänger  tunlichst  frei  zu  machen. 
Wer  keck  genug  ist,  ohne  Wahl  und  Ge- 
schmack sein  Selbstgeschautcs ,  wenn  auch 
in  abschreckender  Weise,  auf  Leinwand  zu 
bringen,  der  bildet  sich  ein,  er  habe  die  Kunst 
erfunden.  Auf  keinem  anderen  Gebiete  als 
leider  dem  künstlerischen  wäre  es  denkbar, 
daß  der  junge  Nachwuchs  die  Erfahrungen 
der  Generationen  von  früheren  einfach  miß- 
achtete und  dekretierte:  „Mit  mir  fängt  die 
Entwicklung  von  vorne  an."  — 
Wenigstens  würde  es  recht  merk- 
würdige Folgen  haben,  wenn  in 
Sachen  der  Wissenschaft  oder  In- 
dustrie jemand  sich  aus  Selb- 
ständigkeitswahn nicht  mehr  der 
schon  gewonnenen  Vorteile  be- 
dienen und  die  Grundlagen  des 
Handwerks  so  außer  Augen  setzen 
wollte,  wie  es  in  Bezug  auf  unsere 
Kunstmittel  geschieht.  Sich  gründ- 
liche Kenntnis  der  Maltechnik  zu 
verschaffen,  gilt  als  veraltet  und 
ganz  überlebt  —  und  doch  waren 
gerade  die  geistigsten,  im  höch- 
sten Sinne  künstlerisch  begabten 
alten  Meister  am  eifrigsten  auf 
Vervollkommnung  der  Technik 
bedacht;  aber  sie  wurden  eben 
gewissermaßen  schon  in  dem 
Wasser  geboren,  darin  sie 
künftig  schwimmen  sollten,  wäh- 
rend sich  heutzutage  jeder  das 
Wasser,  das  sein  Lebenselement 
werden  soll,  erst  mühsam  selbst 
herbeischleppen  muß.  Beim 
Hinblick  auf  unsere  heutige 
„originelle"  Kunstjugend  muß 
ich  bisweilen  an  Goethes  Verse 
denken: 


»Hin  Quidam  sagt,  ich  bin  von  keiner  Schule, 
Kein  Meister  lebt,  mit  dem  ich  buhle; 
Auch  bin  ich  weit  davon  entfernt, 
Daß  ich  von  Toten  was  gelernt.  — 
Das  heißt,  wenn  ich  ihn  recht  verstand: 
Ich  bin  ein  Narr  auf  eigne  Hand!«  — 

Jedenfalls  ist  die  jetzige  Methode,  nach 
welcher  es  nur  noch  Meister  und  keine  Lehr- 
linge mehr  gibt,  sehr  kraft-  und  zeitraubend, 
da  der  einzelne  nicht  mehr  durch  die  Er- 
fahrungen seiner  Vorfahren,  sondern,  wenn 
überhaupt,  erst  durch  eigenen  Schaden  klug 
wird.  Da  die  Akademien  auf  eine  gediegene 
technische  Ausbildung  und  gründliche  Kennt- 
nis der  Kunstmittel  bei  den  Schülern  nicht 
genug  sehen,  da  ferner  auch  die  Werke  der 
alten  großen  Meister,  die  allein  als  leuchtende 
Vorbilder  für  uns  alle  dienen  können,  oft  nur 
in  wenig  würdiger  Weise  der  Beschauung 


*)  Mit  dessen  rreundl.  erteilter  Erlaubnis 
seiner  Einleitung  /u  Marcel  Mnntsndon's 
Gysis  - Monographie  (Bielefeld,  Vclhsgen  & 
Kissing,  s.  «.  d.  Nntir  s.  S.  M  d.  H.)  entnommen. 


FRANZ  VON  LE  N  BACH 
21 


GABRIELE  LENBACH 


Digitized  by  Google 


^-is2>  FRANZ  VON  LENBACH'S  KÜNSTLERISCHES  CREDO  <^-*- 


zugänglich  gemacht  werden,  so  daß  sie  nicht 
zu  voller  Wirkung  gelangen  und  den  Studie- 
renden eher  noch  verwirren,  so  ist  dem  letz- 
teren sein  Weg  sehr  erschwert.  Gysis  war 
einer  der  wenigen,  die  als  Lehrer  mit  ganzer 
Innigkeit  und  Leidenschaft  die  grundlegenden 
Prinzipien  der  Kunst  im  Einklänge  mit  den 
großen  Vorbildern  der  Vergangenheit,  der 
Jugend  einzuprägen  bestrebt  sind.  Er  wußte 
genau,  daß  man  sich  nie  sorgfältig  genug 
vorbereiten,  nicht  energisch  genug  nach  der 
vollen  Herrschaft  über  die  Mittel  streben 
kann,  wenn  man  sich  der  höchsten  Wirkungen 
versichern  will. 

Leider  kennen  wir  von  den  Anfängen  der 
Technik  sehr  wenig  und  fast  noch  weniger 
von  der  griechischen  Malerei,  die  doch  ge- 
wiß auf  gleicher  Stufe  mit  der  göttlichen 
Plastik  und  Architektur  der  Griechen  stand. 
Wir  haben  ja  bloß  die  Ausläufer  dieser 
Malerei  in  Pompeji  und  den  Kaiserpalästen 
(bei  Prima  porta  u.  s.  w.)  und  wissen  nur, 
daß  die  Technik  nie  ganz  verloren  ging,  sich 
nach  Byzanz  flüchtete  und  durch  das  Mittel- 
alter hindurch  im  Dunkeln  fortbestand,  bis 
sie  in  der  großen  Zeit  der  Renaissance  eine 


^^^^^^^^  / 


völlige  Auferstehung  feierte.  Der  zuchtlose 
Geist,  der  nun  durch  die  heutige  Welt  geht, 
bewirkt  und  begünstigt  die  Auflehnung  gegen 
jede  anerkannte  höhere  Macht  und  sieht  ein 
Hindernis  der  freien  Entwicklung  in  der 
Dankbarkeit  gegen  diejenigen,  die  der  Mensch- 
heit durch  ihr  begeistertes  Schaffen  die  höchsten 
Genüsse  bereitet  haben.  Was  jene  geleistet 
—  meint  man  —  möchte  für  ihre  Zeit  ganz 
löblich  gewesen  sein  — ,  sie  aber,  die  Kinder 
der  neuesten  Zeit,  dürften  nicht  rückwärts 
schauen,  nichts  von  den  Alten  lernen,  nicht 
einmal  die  Mittel  von  ihnen  annehmen,  mit 
welchen  jene  Großen  ihre  unvergänglichen 
Wirkungen  erzielt  haben.  Denn  sie  bilden 
sich  ein:  wenn  sie  sich  an  der  Hand  der  be- 
wunderten Meister  leiten  ließen,  den  Weg 
zu  Wahrheit  und  Natur  nicht  zu  finden,  der 
doch  nicht  zu  verfehlen  sei,  wenn  man  nur 
den  Mut  habe,  mit  Scheuklappen  gegen  fremde 
Eindrücke  vor  den  Augen,  der  eigenen  werten 
Nase  nachzugehen.  Nur  Neues,  nie  Dage- 
wesenes muß  probiert,  Sensation  muß  ge- 
macht werden.  Während  selbst  die  Akademien 
mit  dem  neuesten  Symbolismus,  unverstanden- 
sten Naturalismus  und  einer  verrückten  Violett- 
und  Grünseherei  infiziert  sind,  war 
Gysis  im  Gegenteil  bedacht,  durch 
die  sanftesten,  zartesten  Mittel  eine 
tiefe,  rührende  Wirkung  hervorzu- 
bringen. 


GEDANKEN  OBER 

BILDENDE  KUNST 

Hüte  sich  jeder  Künstler  vor  dem  Zer- 
setzenden der  Wissenschaft. 

P.  Corntlm$ 

• 

Die  sogenannten  Stilisten  schimpfen  auf 
das  Moderne;  ist  Raffael  etwa  nicht  mo- 
dern gewesen  in  seiner  Zeit?  Kunst  ist 
immer  Spiegel  der  Zeit  und  der  Nation. 

Moni:  von  Schwind  (1169) 


FRANZ  VON  LENBACH 


GROSSFCRST  MICHAEL 
VON  Hl  Sil  AM)  •  •  c  • 

22 


Wer  einen  vollkommen  reinen  Kreis  aus 
freier  Hand  zu  ziehen  vermag,  wird  frei 
sein  wie  Gott  und  Herr  im  Paradies. 

Nirot.  Gyii« 

Lebendige  Kunst  und  Wissenschaft  sind 
Antagonisten,  die  eine  basiert  auf  dem  Be- 
kannten, die  andere  zum  besten  Teil  auf 
dem  Unbekannten.  Der  Wissenschaft  ge- 
hört das  Fertige,  Abgeschlossene.  Der 
Kunst  gehört  das  Material,  das  vor  dem 
Künstler  liegt  mit  der  Frage :  „Was  kannst 
du  Neues  mit  mir  schaffen?"  Neues  nicht 
im  Sinn  der  Mode,  sondern  im  Sinn  der  Un- 
erschöpflichkcit  und  Wandelbarkeit  unserer 
Mittel  und  Empfindungen. 

Mit  Klingtr  <l*03> 


Digitized  by  Google 


24.  JAHRESAUSSTELLUNG  DER  AMERICAN  ARTISTS 

Von  P.  Hann 


Pvic  angenehme  Erwartung,  mit  welcher  man  den 
Ausstellungen  der  jüngeren  New  Yorker  Künst- 
lervcrcinigung  stets  entgegensieht,  wurde  diesmal 
nicht  getäuscht.  Die  jetzige  24.  überragt  ihre  Vorginge- 
rinnen um  ein  bedeutendes  und 
macht  einen  sehr  befriedigenden, 
stellenweise  sogar  glänzenden  Ein- 
druck. Sehr  viel  tragen  wohl  hierzu 
die  lange  ferngebliebenen  »auslän- 
dischen« Amerikaner  bei,  die  sich 
diesmal  wieder  am  heimischen 
Herde  eingefunden  haben.  Sar- 
cent ist  mit  einem  sehr  schmei- 
chelhaften Porträt  des  New  Yorker 
Millionärs  Winthrop  vertreten,  das 
wieder  seine  fast  unheimliche  Ein- 
sicht in  das  Wesen  des  modernen 
Gesellschaftsmenschen  und  sein 
minutiöses  Eingehen  auf  jedes  De- 
tail, hier  die  sich  farbig  im  Zylinder- 
hut spiegelnden  Finger,  aufweist. 
Unfern  hängt  Whisti.er's  brillante 
> Andalusierin«,  die  schon  in  einer 
Sonderausstellung  berechtigtes  Auf- 
sehen erregte.  Von  diesem  Hexen- 
meister ist  noch  ein  Nachtstück  vor- 
handen: »Feuerwerk  in  der  Nähe 
des  Londoner  Krystall- Palastes«, 
das  dem  Beschauer  mit  seiner 
virtuosen  Behandlung  aus  tiefster 
Dunkelheit  leuchtender  Knalleffekte 
den  Atem  nimmt.  Vom  tüchtigsten 
der  einheimischen  Porträtmaler, 
William  M.  Chase,  ist  dicht 
neben  diese  zwei  Gäste  das 
Bildnis  des  Deutschamerikaners 
Windmüller  gehängt,  eine  Arbeit, 
die  sich  vollkommen  ebenbürtig 
neben  Sargent  und  Whistlcr  hält. 
Chase  versteht  es,  den  Charakter, 
die  Persönlichkeit  greifbar  deutlich 
herauszubringen;  fein  behandelte 
Hände,  die  schwarze  Kleidung,  der 
dunkclrote  Samtsessel,  der  noch 
dunklere  Hintergrund,  alles  ist 
solide  und  gediegen,  aber  es  ordnet 
sich  der  Hauptsache,  dem  Erfassen 
des  Charakters  unter.  Fromkes, 
ein  junger  Maler,  dem  gewiß  eine 
erfolgreiche  Zukunft  bevorsteht, 
stellt  ein  Frauenbildnis  in  kühlen  grauen  Farbentönen, 
CECILIA  Beaux,  die  hervorragendste  amerikanische 
Porträtmalerin,  und  unstreitig  eine  der  hervorragend- 
sten lebenden  Malerinnen  überhaupt,  bringt  zwei 
Kniestücke  von  Gesellschaftsdamen,  die  in  ihrer 
pastosen,  an  gute  Bonnats  erinnernden  Manier  außer- 
ordentlich wirksam  sind.  Ein  Porträt,  an  welchem 
niemand  vorübergehen  wird,  ist  der  für  die  Washing- 
toner katholische  Universität  bestimmte  Kardinal 
Martinetli  von  Thomas  Eakins  aus  Philadelphia. 
Es  ist  von  einer  geradezu  brutalen  Ehrlichkeit;  derb, 
mit  groben  Pinselstrichen  gemalt,  aber  packend  und 
wahrhaft.  Ihm  entgegengesetzt  ist  die  feine  Salon- 
manier, in  welcher  Jrving  Wiles  seine  schöne  Frau, 
porter  das  aus  Blumen  förmlich  herauswachsende 


Kinderbild,  Sergeant  Kendall  eine  nur  allzu  grell- 
farbige Gruppe,  aus  einer  jungen  Gesellschaftsdame 
und  ihren  zwei  Knaben  bestehend,  darstellen.  Ein 
tüchtiges,  ohne  besonderen  Aufwand  von  Bravour 


FRANZ  VON  LENBACH 


MAX  VON  PETTENKOFFR 


oder  Genialität  gemaltes  Bild  ist  das  Herrcnbildnis 
von  Carroll  Bfckwith. 

Der  Clou  der  Ausstellung  im  Porträtfach  ist  aber 
in  einem  der  kleinen  Nebenzimmer  zu  sehen,  wo 
für  gewöhnlich  nur  die  mittelmäßigen  oder  die 
Gemälde  unprotegierter  Künstler  ihre  Tage  un- 
beachtet verbringen.  Aber  dem  Mädchenporträt 
von  Robert  Henri  wohnt  eine  solche  Leuchtkraft 
innc,  daß  es  aus  seinem  Schattenwinkel  dem 
Beschauer  wie  eine  Märchenprinzessin  entgegen- 
lacht.  Mit  diesem  Neuling  wird  die  amerikanische 
Kunst  Ehre  einlegen.  Seit  langem  hat  man  hier 
nicht  solch  ein  einfaches,  lebendiges  und  holdseliges 
Bild  gesellen.  Das  ist  ein  Kind  der  neuen  Gene- 
ration mit  ihrem  kräftigenden  Turnen,  Schwimmen, 


2^ 


Digitized  by  Gc 


-r*ß>  NEW  YORKER  J AHRES-AUSSTELLUNG 


FR.  v.  LENBACH  FRAU  HESS-DI  1. 1.  TR 


Golfspiel  im  Freien,  keine  blutleere  Süßigkeit,  ein 
kraftvolles,  schlankes  junges  Geschöpf  in  schwarzem 
halbaufgerafftem  Rock,  weißer  Bluse  und  schwarzem 
Hut,  hoch  aufgerichtet,  halb  abgewandt  und  zurück- 
blickend, uns  frank  und  frei  betrachtend.  Schade, 
daß  dem  Porträt  kein  Preis  zufiel,  wenn  einer, 
dann  hätte  Henri  eine  Auszeichnung  verdient.  Alle, 
mit  nur  einer  Ausnahme,  wurden  Landschaften 
zugesprochen,  allerdings  solchen  von  ganz  unge- 
wöhnlich hohem  Wert.  Der  Shaw-Preis  wurde  in 
einen  Fonds  umgewandelt,  aus  welchem  alljährlich 
eines  oder  mehrere  Bilder  für  die  Galerie  dieses 
Mäcens  angekauft  werden.  Die  Wahl  fiel  auf  Wal- 
ch 1 1  "s  »Klatsch«:  ein  in  der  bläßlichen,  graublauen 
Manier  aus  Uhdes  erster  Zeit  gemaltes  Bild,  das 
schwatzende  Marktweiber  und,  ihnen  als  Folie  gegen- 
übergestellt, eine  Herde  schnatternder  Gänse  dar- 
stellt. Ferner  auf  eine  fein  empfundene,  zart  ge- 
tönte Landschaft  »Früher  Morgen«  von  Leonaro 
Ochtman  und  endlich  auf  ein  leuchtendes,  glän- 
zendes Frühlingsbild  von  Bolton  Jones,  das  nicht 
nur  von  Shaw  angekauft,  sondern  auch  noch  mit 
dem  Webb-Preise  für  die  hervorragendste  Landschaft 
der  Ausstellung  ausgezeichnet  wurde.  Murphy,  ein 
anderer  unserer  hervorragenden,  den  amerikanischen 
Land-  und  Wasscrscencricn  ihre  intimsten  Reize 
abgewinnenden  Stimmungsmaler,  erhielt  den  vicl- 
begehrten,  von  Carnegie  gestifteten  Preis  für  sein 
»Oktober-Nebel«  betiteltes,  in  der  Behandlung  der 
Atmosphäre  besonders  wirkungsvolles  Bild.  Ein 
Preis,  der  zur  Erinnerung  an  Julia  Shaw  gegründet 
wurde,  und  nur  an  Künstlerinnen  verteilt  werden 
kann.  Hei  der  Frau  des  bizarr-genialen  Bildhaueis 
Mac  Monnies  für  ihr  »Blütezeit  in  der  Normandie« 
betiteltes  Bild  zu,  eine  blühende  Obstgärten  dar- 
stellende Landschaft  in  glänzenden  Farbentönen.  Im 
F.ingangssaale  werden  alle  Landschaften  von  einer 
älteren,  mächtigen  Sturm-  und  Brandungsscene  an 
den  Klippen  Maines  von  Winslow  Homer  »Dem 
Nord-Ostwind«  überschattet.  Kaum  vermögen  die 
poetische  »Hochsommernacht«  von  Ch.  Curran, 
mit  ihren  im  Mondlicht  glitzernden  Gewässern  und 
dunkeln  Baumgruppen,  Van  Boskf.rck's  Studien 


aus  Fontainebleau,  Palmer's  Winterbildcr,  Robin- 
son's  »Teich«  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  zu  lenken. 

In  den  andern  Sälen  erfreut  man  sich  an  Cotse's 
Schafherde  in  einer  sonnigen  Landschaft,  an  Foote's 
»Brücke«  im  alles  sanft  verschleiernden  Mondschein 
und  seinem  »Morgen«  im  dünnen,  dem  Sonnenauf- 
gang vorangehenden  Nebel,  an  Ben  Foster*s, 
Bruce  Crane's  und  des  jüngeren  Inness  Stim- 
mungslandschaften. 

Als  dritte  Gattung  kommt  diesmal  selbst  das 
Figurenbild  gut  zur  Geltung.  John  Alexander 
lieferte  zwei  bedeutende  Beiträge :  Eine  brillante  Studie 
in  Verkürzungen  »Die  schwarze  Katze«,  eine  Frau  in 
Gelb  beugt  ihren  Oberkörper  weit  über  die  Lehne 
eines  Armstuhls,  um  die  auf  dem  Parkett  spielende 
Katze  zu  streicheln;  das  Zimmer  erfüllt  von  einem 
warmen  goldgelben  Ton,  wie  ihn  die  durch  weiße 
Vorhänge  gedämpften  Sonnenstrahlen  hervorbringen. 
Doch  wirkt  die  weit  übergebogene  Frauengestalt,  von 
der  wir  nur  einen  Teil  des  Scheitels  und  Rückens 
sehen,  bizarr.  »Mutter  und  Kind  zeigt  diesen  talent- 
vollen Maler  von  seiner  besten  Seite,  die  Frau,  die 
sich  über  ein  schlafendes  Kind  auf  einem  Sofa  neigt, 
scheint  das  Licht  in  dem  halbdämmerigen  Raum 
förmlich  aufzusaugen  und  auszustrahlen.  Horatio 
Walker  bringt  eine  seiner  lebensprühenden  kanadi- 
schen Bauernsccnen:  eine  große  Küche,  in  der  ein 
stämmiger  Kanadier  eine  Sau  zerlegt.  Das  Bild  hat 
Rasse  und  urwüchsige  Kraft.  Drake's  »Schmied« 
zeigt  feine  Beobachtung  der  vermischten  Licht- 
wirkungen von  Tageslicht  und  Essenfeuer.  Ellen 
Ahrens  bringt  eine  »Nähende  alte  Frau«,  ein  Bild, 
das  wegen  seiner  Wahrhaftigkeit  und  Ehrlichkeit 
eine  goldene  Medaille  in  Philadelphia  erhielt  und 
verdiente.  Von  Edwin  Abbey  ist  eines  seiner  histo- 
rischen Kostümbilder  »Sylvia«  da,  mit  all  der  Vir- 
tuosität der  StofTmalerei  und  Geschicklichkeit  der 
Komposition  ausgestattet,  die  diesen  Künstler  aus- 
zeichnet. Dem  religiösen  Bild  nähert  sich  ein  kolo- 


FR.  v.  LENBACH  GRÄFIN  KNYPHAUSEN 

24 


Digitized  by  Gc 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


ristisch  vortrefflicher  »Schutzengel*  von  Calica, 
der  ein  junges  Mielchen  vor  Versuchungen  behütet. 

Drei  vortreffliche  Porträt-Medaillons  von  Aucu- 
stus  Saint  Gaudens,  eine  sehr  lebendige  Büste 
des  Schauspieler-Veteranen  Jefferson  von  Niehaus, 
eine  sehr  fein  modellierte  Figur  »Narcissa«  von 
French  und  eine  farbige  Büste  > Beatrice«,  die  von 
großer  Wirkung  ist,  machen  die  etwas  kleine  Summe 
der  Beiträge  an  Skulpturen  aus.  Allerdings  ist  dabei  zu 
berücksichtigen,  daß  zu  gleicher  Zeit  die  Vereinigung 
von  Architekten  und  Bildhauern 
eine  Sonderausstellung  abhielt. 


die  Vorschläge  für  den  Ankauf,  das  kgl.  sächsische 
Ministerium  des  Innern  entscheidet  darüber.  * 

r\ÜSSELDORF.  Theodor  Rocholl  hatte  kürz- 
*~*  lieh  bei  Schulte  den  größten  Teil  seiner  Studien 
und  Skizzen  aus  dem  chinesischen  Feldzuge  1900  1901 
ausgestellt.  Es  ist  leicht  zu  begreifen,  daß  diese 
Arbeiten  während  des  Feldzugs  unter  sehr  großen 
Hindernissen  und  Schwierigkeiten  entstanden  sind, 
nach  langen  Ritten  und  Märschen  und  teilweise  bei 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  •  NACHRICHTEN 

rvRESDEN.  Einen  interessanten 
*-*  Wettbewerb  für  sächsische  Bild- 
hauer erlißt  der  akademische  Rat 
zu  Dresden,  nachdem  der  Landtag 
für  diesen  Zweck  20000  M.  bewilligt 
hat.  Zur  Teilnahme  berechtigt  sind 
in  Sachsen  lebende  oder  Staatsan- 
gehörige Künstler.  Es  sollen  tun- 
lichst nur  solche  Künstler  berück- 
sichtigt werden,  die  durch  ihr  Talent 
die  Gewlhr  bieten,  daß  sie  in  ihrem 
künstlerischen  Fortkommen  da- 
durch gefördert  werden  und  einer 
solchen  Förderung  bedürfen.  Bei 
dem  Wettbewerb  kommen  nur  Bild- 
werke der  freischaffenden  Kunst 
und  zwar  der  Klein- und  Kabinetts- 
plastik aus  edlem  und  echtem  Ma- 
terial in  Betracht:  Statuen  bis  zur 
Lebensgröße,  Büsten,  Statuetten, 
Reliefs,  Plaketten,  Denkmünzen, 
künstlerisch  ausgestattete  Ge- 
brauchsgegenstände und  derglei- 
chen, nicht  nur  in  Marmor,  Bronze 
und  Edelmetallen,  sondern  auch 
in  Zinn,  Elfenbein  und  Holz,  ge- 
branntem und  glasiertem  Ton,  Por- 
zellan, Wachs  und  dergleichen.  In 
der  Regel  sind  Bildwerke  in  dem 
Material  einzuliefern,  welches  der 
Künstler  für  die  Ausführung  in 
Aussiebt  genommen  hat.  Sollten 
jedoch  dem  Künstler  hierdurch  un- 
verhältnismäßig hohe  Unkosten  er- 
wachsen, so  darf  er  seine  Arbeit  in 
anderem  Material  (Gips)  einreichen, 
aber  derart  hergerichtet,  daß  sie 
sich  von  der  wirklichen  Aus- 
führung in  echtem  Material  nicht 
oder  doch  nur  wenig  unterscheidet. 
Das  Modell  muß  Originalgröße  ha- 
ben und  erkennen  lassen,  daß  der 
Künstler  seine  Arbeit  für  ein  ganz  bestimmtes 
Material  gedacht  hat.  Modelle  in  Ton  sind  deshalb 
ausgeschlossen.  Bildwerke,  welche  zur  Verviel- 
fältigung (in  Bronze-  oder  Zinnguß,  Ton,  Porzellan 
oder  dergleichen)  bestimmt  sind,  werden  nur  dann 
zugelassen,  wenn  noch  keine  Vervielfältigung  in 
den  Verkehr  gelangt  ist.  Lieber  eine  etwaige  Er- 
werbung des  Vervielfältigungsrechtes  soll  bei  einem 
Ankauf  gleichzeitig  mit  entschieden  werden.  Die 
Bildwerke  sind,  mit  dem  Namen  der  Urheber  ver- 
seben, bis  Montag  den  I.  Dezember  1902,  mittags 
12  Uhr,  beim  Kastellan  der  kgl.  Kunstakademie  zu 
Dresden  abzuliefern.     Der  akademische  Rat  macht 


FRANZ  VON  LENBACH 


MRS.  CURZON 


großer  Kälte.  Der  Aquarell-Farbkasten  war  Rocholl 
gleich  anfangs  mit  seinem  Koffer  abhanden  gekom- 
men. Der  Künstler  mußte  auf  den  Märschen  irgend 
erreichbare  Fetzen  Papier  benutzen,  um  die  Farben- 
Tuben  einzuwickeln  und  bei  fast  schon  fertigen 
Studien  ein  Feuer  anmachen,  um  das  zur  Flüssig- 
machung der  Aquarellfarben  nötige  Wasser  zu  er- 
wärmen. Bei  der  Unmöglichkeit,  neue  Farben  zu 
kaufen,  mußte  er  noch  dazu  mit  seinem  Material  sehr 
sparsam  umgehen.  Es  gehörte  die  seltene  Energie, 
die  zähe  Willenskraft  eines  Künstler-Temperaments 
wie  dasjenige  Theodor  Rocholls  dazu,  um  unter 
solchen  Verhältnissen  eine  derartige  Fülle  von  wert- 


|p.e  K  ..U  tu  A.  e  V.  : 


25 


Digitized  by  Gc 


-*-^3>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


vollen  Arbeiten  als  künstlerische  Ausbeute  heim  zu 
bringen.  Die  Studien  und  Skizzen  haben  durch  die 
Frische  und  Unmittelbarkeit  der  Anschauung  einen 
besonderen  Wert.  F.rginzt  wird  diese  Studien-Aus- 
stellung durch  ein  von  Rocholl  jüngst  gemaltes 
Porträt  des  Generalfeldmarschalls  Waldersee.  tz. 

KÖNIGSBERG.  In  den  letzten  Wochen  hatte 
"  Professor  Dr.  Heydeck,  jetzt  der  Senior  unserer 
Kunstakademie,  in  seinem  Atelier  seine  jüngste 
Schöpfung  den  Freunden  und  Verehrern  seiner 
Kunst  zugänglich  gemacht:  ein  Altarbild  für  die 
Haberberger  Kirche  hierselbst,  das,  vor  längerer 
Zeit  begonnen,  durch  einen  Schlaganfall,  den  der 
Künstler  erlitt,  unterbrochen,  jetzt  glücklich  vollendet 
ist.  Das  Bild,  das  im  Spätherbst  zur  Feier  eines 
Kirchenjubiläums  seine  Aufstellung  finden  wird,  ist 
vom  Künstler  >Der  Tod  Jesu  benannt  und  stellt  das 
zu  jeder  Zeit  gemalte  Kruzifix  dar,  Ghristus  daran 
geheftet,  zu  beiden  Seiten  die  Mutter  Maria  mit  dem 
Lieblingsjünger  Johannes  und  Maria  Magdalena. 
Der  Gekreuzigte  ist  eine  durchaus  edle  Jünglings- 
gestalt, auf  deren  blassen  Lippen  das  Erlösungs- 
wort >Es  ist  vollbracht«  zu  schweben  scheint.  Das 
Auge  bricht,  und  um  den  Helden  und  Kämpfer 
leuchtet  der  Friede  nahender  Verklärung.  Der  bis 
auf  das  Lendentuch  nackte  Körper  des  Heilands  ist, 
vor  allem  im  oberen  Teile,  mit  reifer  Pinselführung 
modelliert  und  zeichnet  sich  schon  dadurch  wirksam 
als  die  Hauptfigur  des  Bildes  aus,  zur  rechten  Seite 
bildet  Johannes,  der  die  Mutter  Maria  in  ihrem  groQen 
Seclenschmcrzc  liebevoll  mit  Sohnesarmen  stützt, 
eine  schön  harmonisch  ausgestaltete  Gruppe,  links 
erblickt  man  die  schöne  Sünderin  Maria  Magdalena, 
schmerzvoll  zusammengebrochen,  in  edler  Rücken- 
ansicht.   Die  Gewänder  sind  in  dunkeln,  stumpfen 


FRANZ  VON  LENBACH 


FRIDTJOF  NANSEN 


Farben  gegen  den  leuchtenden  Körper  fein  und 
mannigfaltig  abgetönt,  so  daß  das  Ganze  eine  schöne 
Farbenharmonic  bietet,  der  als  Hintergrund  ein  nach 
oben  hin  im  Halbrund  abgescblosser  grauer  Himmel 
mit  schweren,  aufsteigenden  Wolken  sich  bestens 
anpaßt.  Das  Heydecksche  Werk  macht  dem  bewähnen 
Meister  unserer  heimischen  Kunst  alle  Ehre,  «n 

DF.RLIN.  Auf  der  Großen  Berliner  Kunstaus- 
Stellung  erhielten  die  große  goldene  Medaille 
der  Maler  Prof.  Arthur  Kampf  (Berlin)  und  der 
Bildhauer  Prof.  W.  v.  ROmann  (München),  die  kleine 
goldene  Medaille  wurde  zuerkannt  den  Malern  Karl 
Böhme  (München),  Otto  H.  Engel  (Berlin),  Hermann 
Hartwich  (München),  Alex.  Koester  (München),  dann 
den  Plastikern  Pietro  Canonica  (Turin),  Jules  Lagae 
I  Brüssel)  und  schießlich  noch  dem  Architekten  Hans 
Grassel i München».  —  Der  Bildhauer  Arnold  KCnne, 
dessen  Raiffeisen-Denkmal  in  Heddesdorf  bei  Neu- 
wied unlängst  (10.  Juli)  enthüllt  wurde,  ist  mit  der 
Herstellung  eines  Entwurfes  für  ein  Kaiser  Friedrich- 
Denkmal  in  Soest  betraut  worden.  —  Die  Enthüllung 
des  von  Prof.  Fritz  Sch aper  geschaffenen  Denkmals 
des  Großen  Kurfürsten  für  Febrbellin  ist  für  Ende 
Oktober  in  Aussicht  genommen.  —  Dem  Bildhauer 
Max  Meissner  wurde  die  Ausführung  eines  Peter 
Hcinlein-Denkmals  für  Nürnberg  auf  Grund  seines 
dafür  vorgelegten  Entwurfes  jetzt  definitiv  über- 
tragen. —  Im  Sitzungssaal  des  Abgeordnetenhauses 
werden  die  von  Prof.  Georg  Koch  nach  den  Ideen 
des  Geh.  Baurats  Schulz  auszuführenden  Gemälde 
der  preußischen  Provinzial- Hauptstädte  wie  folgt 
verteilt  werden:  Das  größte  Mittelfeld  der  Nordwand 
hinter  dem  Präsidentensitz  gehört  der  Provinz  Bran- 
denburg, mit  einem  Blick  auf  das  Kgl.  Schloß  in 
Berlin  (Wasserscitc),  so  daß  auch  der  Dom  und  im 
Hintergrunde  das  Denkmal  des  Großen 
Kurfürsten  sichtbar  werden.  Rechts 
für  den  davorstehenden  Beschauer 
kommt  für  Ostpreußen  das  Bild  des 
Kgl.  Schlosses  zu  Königsberg;  links 
für  die  Provinz  Sachsen  ein  Blick  auf 
Magdeburg,  auf  den  Fürstenwall  und 
den  Dom  vom  Roten  Horn  gesehen. 
Die  Ostseite  ist  für  die  Provinzen 
Schleswig-Holstein,  Westpreußen  und 
Pommern  bestimmt,  so  daß  zwei 
Hafenbilder  von  Kiel  und  von  Stettin 
dem  Gemälde  des  Langen  Marktes 
von  Danzig  zur  Seite  stehen  werden. 
Auf  der  südlichen  Wand  folgen  dann 
Posen  und  Schlesien  mit  den  Rat- 
häusern von  Posen  und  Breslau  und 
Hannover  mit  einem  Gemälde,  das 
noch  nicht  fest  bestimmt  ist.  Die 
vierte,  westliche,  Seite  nimmt  die  Pro- 
vinzen Hessen-Nassau,  Westfalen  und 
die  Rheinprovinz  auf;  von  Frankfurt 
wird  man  den  Römer  mit  dem  Blick 
auf  den  Dom  zu  sehen  bekommen, 
von  Köln  den  Dom  von  der  Rhein- 
brücke aus  und  von  Münster  die 
Türme  der  I.ambertikirche.  Auch 
einen  figürlichen  Schmuck  erhält  noch 
der  Saal;  für  die  beiden  Nischen  zu 
seilen  der  Brandenburger  Wand  sind 
zwei  allegorische  Standbilder  be- 
stimmt: Recht  und  Gesetz,  deren 
Ausführung  Professor  Adolf  BrOtt 
übertragen  worden  ist.  —  Der  Bild- 
bauer Louis  Tuaillon  beabsichtigt 
im  kommenden  Frühjahr  von  Rom 
nach  hier  zu  übersiedeln. 


20 


Digitized  by  Google 


-vfi£>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <&£-v~ 


VI  ÜNCHEN.  Ein  für  das  Haus  eines  Hamburger 
Kunstfreundes  bestimmtes  Glasgcmäldc  hat  die 
Hofglasmalerei  von  Franz  Xaver  Zettler  für  einige 
Wochen  zu  allgemeiner  Besichtigung  ausgestellt. 
Eine  der  schönsten  Scenen  aus  Richard  Wagners 
Meistersingern,  die  des  dritten  Aktes,  da  Walther 
von  Stolzing,  nachdem  er  im  Wettgesang  den  Sieg 
errungen,  auf  der  Festwiese  zu  den  Füßen  Evchens 
niedersinkt,  um  von  ihr  unter  dem  Jubel  des  Volkes 
den  Lorbeer  und  Minnepreis  zu  empfangen,  ist  der 
Vorwurf  der  Darstellung.  Theodor  Pixis,  der 
durch  seine  > Wagner-Galerie«  (Hanfstaengls  Nach- 
folger in  Berlin)  rühmlichst  bekannte 
Meister  in  der  malerischen  Verkörperung 
von  Wagners  Musikdramen  hat  den  Karton 
entworfen,  der  dann  äußerst  wirkungsvoll 
und  in  wohltuender  Harmonie  der  Farben 
durch  die  obengenannte  Anstalt  Verbild- 
lichung erfuhr.  Die  Ausführung  des  in 
gewaltigen  Dimensionen  gehaltenen  Fen- 
sters bot  technisch  nicht  geringe  Schwierig- 
keiten, die  aber  in  schönster  Form  über- 
wunden erscheinen,  so  daß  die  Betrach- 
tung der  ganzen  Leistung  einen  höchst 
sympathischen  Eindruck  hinterläßt. 

DK  ÜSSEL.  ConstantinMeunier  erhielt 
endlich,  nachdem  man  sich  überzeugt, 
daß  man  damit  keine  Propaganda  für  die 
Sozialdemokratie  mache,  von  der  belgischen 
Regierung  den  Auftrag  zur  Ausführung 
seines  epochalen  Denkmals  der  »Arbeit«. 
Von  dem  Monument  sind  bis  jetzt  nur  die 
vier  großen,  durch  die  Ausstellungen  be- 
kannt gewordenen  Reliefs  fertig.  Der  greise 
Künstler  beginnt  jetzt  die  Herstellung  der 
vier  Eckfiguren  und  hofft  bis  Ende  des 
Jahres  das  Projekt  im  ganzen  zeigen  zu 
können.  Das  Denkmal  der  •  Arbeit«  wird 
auf  dem  hochragenden  Runden  Punkte  der 
Allee  nach  Tervueren  bei  Brüssel  aufge- 
stellt werden,  doch  dürften  gut  noch  vier 
Jahre  bis  zu  seiner  Vollendung  vergehen. 
Der  Kaufpreis  des  Denkmals  betrigt 
250000  Franken.  R. 

IZÖLN.  Im  Wettbewerb  für  neue  „Stoll- 
**■  werde- Bilder"  waren  dreihundertsieb- 
zehn Entwürfe  eingelaufen.  Den  ersten 
Preis  (1500  M.)  errang  Walther  Püttner 
(München),  zwei  zweite  Preise  (ä  1000  M.) 
fielen  an  Eugen  Kirchner  und  Hans  Neu- 
mann jr.  (beide  in  München).  Vier  dritte 
Preise  (a  600  M.)  errangen  J.  Martini 
(Berlin),  Meinhard  Jacoby  (Berlin),  Erich 
Nikutowski  (Düsseldorf)  und  Oscar  Zwintscher 
(Meißen);  sechs  vierte  Preise  (ä  400  M.):  Jos.  A.  Lang 
(Düsseldorf),  Hellm.  Eichrodt  (Karlsruhe),  J.Martini 
(Berlin),  Maximilian  Liebenwein  ( Burghausen),  Martin 
Trigler  (München),  Arthur  Johnson  (Berlin).  Außer- 
dem kamen  noch  zwölf  fünfte  Preise  ä  250  M.  zur 
Verteilung,  drei  Serien  von  Entwürfen  wurden  vom 
Preisgericht  zum  Ankauf  empfohlen. 

DKESLAU.  Am  2.  August  verschied,  wie  schon 
*-*  kurz  gemeldet,  der  Direktor  der  hiesigen  kgl. 
Kunstschule,  Professor  Hermann  KOiin.  Von  Haus 
aus  Architekt,  war  Kühn  in  der  Schule  des  Oester- 
reichischen Museums  für  die  kunstgewerbliche  Lauf- 
bahn vorgebildet  worden  und  erhielt  I8S1  die  Be- 
rufung als  Leiter  der  damaligen  Kunstgewerbeschule, 
die  während  seines  Direktorats  durch  Angliederung 
von  Klassen  für  Landschaft,  figürliche  Malerei,  Bild- 


hauerei u.  s.  w.  eine  Erweiterung  zur  Kunstschule 
erfahren  und  auch  sonst  erfreulichen  Aufschwung 
genommen  hat.  Der  Verstorbene,  eine  sympathische 
Persönlichkeit,  war  ein  besonderer  Kenner  der 
Spitzentechnik  und  hat  diese  in  Breslau  eigentlich 
erst  eingebürgert.  —  Auf  den  erledigten  Direktor- 
posten der  kgl.  Kunstschule  wird,  wenn  die  Hoff- 
nungen und  Wünsche  unserer  Künstler  und  aller, 
die  im  Breslauer  Kunstleben  eine  Stimme  bean- 
spruchen dürfen,  in  Erfüllung  gehen,  nun  doch  wohl 
ein  Künstler  von  Bedeutung  berufen  werden,  der 
das  Gewicht  seines  eigenen  Schaffens  der  amtlichen 


FRAN7.  VON  I.f.NBACH 


RICHARD  W  AGNER 


Autorität  hinzuzufügen  bat.  Nur  so  läßt  sich  für  das 
gedeihliche  Zusammenwirken  der  vielfach  diver- 
gierenden Kräfte  an  unserer  Kunstschule  Gutes  er- 
warten, ganz  abgesehen  von  der  zu  erhoffenden 
belebenden  Einwirkung  auf  die  Breslauer  Künstler- 
schaft, der  es  an  Talenten  nicht  mangelt,  wohl  aber 
an  Konzentration  und  Führung.  Man  wagt  es  hier, 
seine  Wünsche  z.  B.  selbst  bis  zu  einer  Persönlich- 
keit wie  Graf  Leopold  Kalckreuth  zu  erheben,  der 
durch  Abstammung,  Besitz  und  Studiengebiet  ja 
genügend  enge  Beziehungen  zu  Schlesien  hat,  daß 
ihm  ein  dauernder  Aufenthalt  in  Breslau  vielleicht 
nicht  so  ganz  als  Verbannung  nach  der  ultima 
Thüle  zu  erscheinen  brauchte.  Doch  soll  ausdrück- 
lich hervorgehoben  werden,  daß  dies  eben  nur  kühne 
Wünsche  sind,  deren  Verwirklichung,  trotz  ihrer 
inneren  Berechtigung,  wohl  kaum  zu  erhoffen  steht.— 
Ende  August  wurde  der  Ktüser  Wilhelm-Gedächtnis- 


27 


Digitized  by  Gc 


-r^s&>  PERSONAL-NACHRICHTEN  -  VON  AUSSTELLUNGEN  <3£-*» 


türm  auf  der  sogenannten  »Scbwedenschanze«  ein- 
geweiht, ein  kurioses  Bauwerk,  dessen  gesuchte  Ge- 
schmacklosigkeit nicht  ungerügt  bleiben  darr,  weil 
es  an  einem  beliebten  Ausflugsort  errichtet  und 
weithin  siebtbar  gar  bald  zu  einem  Wahrzeichen  —  im 
schlechten  Sinne  —  für  Breslau  werden  dürfte.  Wie 
bei  vielen  Bauten  unserer  stidtischen  Architekten  ist 
hier  ein  geistreicher  und  an  sich  entwicklungsfähiger 
Gedanke  in  ganz  unausgereifter  Form  überhastet  zur 
Ausrührung  gebracht  worden.  M.  S. 

VLVIEN.  Rudolf  von  Alt,  der  Nestor  der  öster- 
"    reichischen  Maler,  feierte  am  28.  August  zu 
Goisern  im  Salzkammergut  seinen  neunzigsten  Ge- 
burtstag. 

DARIS.  Am  X  August  ist,  Sechsundsechzig  Jahre 

*  alt,  James  Tissot,  der  Maler  des  Lebens  Jesu, 
in  Buillon  (Depart.  Doubs)  gestorben.  Zu  Nantes 
geboren,  hatte  er  seine  Studien  an  der  Pariser 
Akademie  unter  Flandrin  gemacht,  von  den  1800er 
Jahren  an  etwa,  trat  er  als  selbständiger  Künstler 
hervor,  zuerst  mit  Portrits,  dann  mit  Genrebildern, 
unter  denen  > Faust  und  Margarete«  in  Luxembourg 
das  bekannteste  ist.  Mit  fünfzig  Jahren  ging  Tissot 
daran,  sein  Hauptwerk,  das  aus  dreihundertfünfzig 
Aquarelldarstellungen  bestehende  »Leben  Jesu«  zu 
malen.  Er  schuf  es,  nachdem  er  die  nötigen  land- 
schaftlichen und  ethnographischen  Vorstudien  dafür 
auf  wiederholten  und  langen  Reisen  in  Palistina 
gemacht  hatte.  Auch  für  das  Alte  Testament  bat 
der  Künstler  späterhin  dann  eine  ähnliche  Bilder- 
serie in  Angriff  genommen. 

/""ESTORBEN:  In  Barcelona  am  26.  Juli  der 
Maler  Baldomero  Galofre;  in  Hamburg  am 
6.  August,  siebenundsiebzig  Jahre  alt,  Christian 
Förster,  der  Zeichner  der  einstigen  hamburgischen 
Tageszeitung  »Reform«. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Für  die  National-Galerie  wurden  auf 
der  Deutsch -Nationalen  Kunstausstellung  zu 
Düsseldorf  Fr.  Kallmorgen's  »An  die  Arbeit«  und 
Robert  Weise's  »Porträt  einer  Dame  in  einer 
Herbstlandschaft«,  des  weiteren  an  Bildwerken  Nie. 
Friedrich's  »Sandalenbinder«  und  Max  Kruses 
»Porträtbüste  meiner  Mutter«  erworben. 

I_I  ANNOVER.  In  den  Räumen  des  Hannoverschen 

*  *  Kunstsalons  gelangten  in  den  letzten  Monaten 
besonders  interessante  Kollektionen  zur  Ausstellung, 
so  zu  zwei  Malen  bedeutsame  Sammlungen  von 
Segantinischen  Bildern  und  Zeichnungen,  eine  große 
Anzahl  von  Werken  dänischer  Maler,  Gemälde, 
Zeichnungen  und  kunstgewerbliche  Arbeiten  der 
Bardowieker  Künstlergemeinde,  eine  Reihe  von  Bil- 
dern des  Müncheners  von  Habermann,  des  Spa- 
niers Benlliure  y  Gil,  des  Düsseldorfers  Liese- 
gang  etc.,  so  daß  durch  die  stetig  wechselnde  Vor- 
führung bedeutsamer  neuzeitlicher  Kunstscböpfungen 
dem  jungen  Institute  das  rege  Interesse  gesichert 
wird,  das  ihm  seit  dem  Tage  seiner  Eröffnung  vom 
hannoverschen  Publikum  in  vollem  Maße  entgegen- 
gebracht wird.  —  Gelegentlich  des  Anfangs  Oktober 
hier  stattfindenden  ersten  Niedersachsentages  wird 
in  den  Räumen  des  genannten  Salons  der  „Heimat- 
bund Siedersachsen"  eine  Kunstausstellung  veran- 
stalten. Es  soll  darin  Heimatkunst  zur  Anschauung 
gebracht  werden,  und  zwar  in  dem  Sinne,  daß  nur 


Motive  aus  dem  niedersächsiseben  Gebiete  vorge- 
führt werden.  Da  die  hier  in  Frage  kommenden 
Landschaften  seit  Jahrzehnten  der  deutschen  Künst- 
lerscbaft  ein  beliebtes  Studienfeld  geboten  haben, 
so  darf  die  dankenswerte  Veranstaltung  des  Hei- 
matbundes ohne  Zweifel  auf  eine  reiche  Beschickung 
rechnen  und  wird  trotz  der  Beschränkung  auf  hei- 
mische Motive  ein  wechselvolles  Gesamtbild  bieten, 
in  welchem  die  farbigen  Reize  des  notddeutschen 
Flachlandes  zu  voller  Geltung  gelangen.  PI. 

GENT.  Der  belgische  Landessalon  wurde  am 
24.  August  in  den  Räumen  des  Neuen  Museums 
eröffnet.  Starke  Beteiligung  von  Engländern  und 
Franzosen.  Man  findet  Lavery,  Guthrie,  Nichol- 
son, Douglas,  Robinson,  Sauter,  Priestman,  Shannon, 
Macaulay,  Stevenson,  Austen  Brown,  Grosvenor 
Thomas,  Mac  Nichol  und  so  fort.  Die  Franzosen 
entsenden  Fantin-Latour,  Cottet,  Jacques  Blanche, 
Luden  Simon,  RalfaSIli,  Dauchez,  Aman  Jean,  Aime 
Morot,  Jules  Lefebvre,  Lagarde,  Henri  Martin,  Le 
Sidaner  u.  s.  w.  Die  amerikanische  Schule  zeigt  sich 
ebenfalls  sehr  gut  vertreten  durch  Chase,  Harrison, 
Walter  Gay,  Humphreys  Johnston  und  andere. 
Holländer,  Italiener,  Spanier  fehlen  nicht.  Dagegen 
sind  die  Deutschen,  die  im  vorigen  Jahre  in  Ant- 
werpen einen  so  schönen  Anlauf  nahmen,  sich  gut 
in  Belgien  einzuführen,  fast  ganz  fortgeblieben.  Bei 
den  Belgiern  selbst  scheinen  große  Entdeckungen 
nicht  In  Aussicht.  R. 

■W/IEN.  II  n'y  a  que  le  provisoire  qui  dure  — 
sagen  die  Franzosen.  Sollte  dies  auch  mit  dem 
soeben  geschaffenen  Provisorium  der  Fall  sein, 
durch  welches  die  Raumfrage  der  in  Bildung  be- 
griffenen modernen  Galerie  eine  plötzliche  vorläufige 
Lösung  gefunden  hat?  Durch  eine  allerhöchste  Ent- 
schließung werden  die  im  staatlichen  Besitz  befind- 
lichen modernen  Kunstwerke,  statt  bis  zur  Errich- 
tung des  städtischen  Museums  dem  Publikum  un- 
zugänglich zu  sein,  schon  in  allernächster  Zeit  in 
den  Räumen  des  unteren  Belvedere  zur  Aufstellung 
gelangen.  Diese  Räume  bargen  früher  die  Ambraser- 
Sammlung,  das  heißt  die  kunstgewerblichen  Schätze, 
die  jetzt  im  kunstbistoriseben  Museum  mit  der 
Gemälde-Galerie  vereint  sind.  Seitdem  der  Thron- 
folger Erzherzog  Ferdinand  d'Este  das  Belvedere 
zum  Wohnsitz  gewählt  hat,  waren  diese  Lokalitäten 
für  administrative  Zwecke  verwendet  worden.  Einige 
Adaptierungen,  Gasheizungetc.  werden  in  raschester 
Weise  durchgeführt,  und  bereits  im  Monat  November 
kann  man  der  Aktivierung  der  »Modernen  Galerie« 
entgegensehen.  Zur  Aufstellung  gelangen  »Christus 
im  Olymp«  von  Max  Klinger,  desselben  »Urteil  des 
Paris«,  die  »Meeresidylle«  von  Böcklin,  die  »Bösen 
Mütter«  von  Segantini,  die  »Fünf  Sinne«  von  Makart; 
eine  große  Kollektion  des  Altwiener  Meisters  Wald- 
müller, Bilder  von  Pettenkofen,  Schwind,  und  sehr 
mannigfache  Erwerbungen,  welche  in  den  letzten 
Jahren  auf  den  Ausstellungen  der  Secession,  des 
Künstlerhauses  und  des  Hagen- Bundes  gemacht 
wurden.  Nach  Ablauf  von  vier  Jahren  soll  der 
staatliche  Bilderfond  mit  den  Bildern  moderner 
Meister,  welche  im  Besitz  des  Landes  Niederöster- 
reich und  der  Gemeinde  Wien  sind,  in  dem  bis 
dahin  fertiggestellten  städtischen  Museum  vereinigt 
werden.  Vielleicht  besitzt  auch  dieses  Provisorium 
die  hartnäckige  Dauerhaftigkeit  einer  bureaukratischen 
Einrichtung.  Vielleicht  kommt  die  für  die  künst- 
lerische Entwicklung  der  »Galerie«  gewiß  nur  hin- 
derliche Vereinigung  mit  Landes-  und  Stadt-Kunst- 
emerbungen  nun  durch  die  'vorläufige«  Abtrennung 
gar  nicht  mehr  zu  stände.  B.  Z 


2S 


Digitized  by  Google 


9^ 


V 


•  •  •  PhotofraFhievrrlag  ron 
Fram  Hanfilarngl  in  Manch™ 


FRANZ  VON  LEN  BACH 
•  •••  SAHARET  •••• 


Google 


-v4£>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  DENKMÄLER  <^-p- 


PvOSSELDORF.  Die  Städtische  Cemälde-Galerie 
ist  im  abgelaufenen  Verwaltungsjahre  durch 
Schenkungen  von  Kunstwerken  in  erfreulicher  Weise 
bereichert  worden.  Es  wurden  der  Galerie  über- 
wiesen Gemälde  von  Richard  Burnier  > Stier  auf  der 
Weide«,  von  Ferdinand  Brütt  »Ein  Atelierbesuch«, 
von  Ferdinand  Fagerlin  »Eifersucht«.  Kommerzien- 
rat  Freiherr  August  von  der  Heydt  in  Elberfeld 
schenkte  der  Sammlung  einen  Bronze-Abguß  der 
den  Brunnen  im  SchloQhofe  von  Burg  an  der 
Wupper  krönenden  Ritterfigur  von  F.  Courbillicr. 
Die  Gesamtzahl  der  Mitglieder  des  Galerie-Vereins 
beträgt  jetzt  403  statt  279  im  Vorjahre,  aus  den 
Einnahmen  der  letzten  Verwaltungsjahrc  verblieb 
Ende  1901  ein  Bestand  von  M.  43971.  An  Erwer- 
bungen, die  im  laufenden  Jahr  bereits  für  die  Galerie 


reicher  Weise  eine  Vorführung  von  Werken  Ludwig 
Richters  geplant,  dessen  Geburtstag  1903  zum 
hundertsten  Male  wiederkehren  wird. 


DENKMALER 

DERL1N.  Die  Enthüllung  des  den  Abschluß  der 
*-*  Siegesallee  bildenden,  von  Prof.  Otto  Lf.ssinc 
geschaffenen  Rolandbrunnens  ist  am  25.  August 
erfolgt.  II  m  fast  ist  das  ganze  Werk  hoch,  ca.  3< ,  m 
entfallen  davon  auf  die  aus  Granit  hergestellte  Ge- 
stalt des  Ritters,  die,  auf  einem  7  m  hohen  Sockel 
stehend,  aus  der  Mitte  des  Bassins  heraus  die 
ßrunnenanlage  krönt.  —  Die  großen  Modelle  für 
das  Haydn- Mozart -Beethoven -Denkmal  gehen  im 
Atelier  Prof.  Dr.  Rudolf  Siemerinc's 
allmählich  der  Vollendung  entgegen.  Der 
Künstler  hofft,  daß  das  Denkmal  im  nächsten 
Jahr  fertig  sein  wird.  An  den  drei  Haupt- 
flächen  eines  tempelartigen  Aufbaus  er- 
heben sich,  auf  Sockeln  in  antiker  Form 
frei  stehend,  die  Büsten  der  Tonmeister 
in  anderthalbfacher  Lebensgröße.  Oben 
am  Gesims  erscheinen  dekorativ  behan- 
delte Schwäne,  über  der  ganzen  in  Marmor 
auszuführenden  Anlage  wölbt  sich  ein 
Bronzedach,  das  von  der  Marmorgruppe 
dreier  einen  goldenen  Kranz  tragenden 
Genien  bekrönt  werden  wird.  —  Der  Bild- 
hauer Fritz  Gerth  hat  das  Modell  des 
Denkmals  der  Kaiserin  Friedrich  vollendet. 
Die  Statue  zeigt  die  Fürstin  mit  der 
Königskrone  auf  dem  Haupte,  die  linke 
Hand  rafft  den  Krönungsmantel,  durch 
die  Finger  der  rechten  gleitet  die  Schnur, 
welche  auf  der  Brust  den  Mantel  zusammen- 
hält. Das  gleich  der  Figur  in  Marmor 
auszuführende  Postament  ist  in  der  Deko- 
ration barocken  Charakters. 

f^RONBERG.  Das  dem  Kaiser  Fried- 
^  rieh  im  Talgrunde  zwischen  Cron- 
berg  und  Schloß  Friedrichskron  errichtete 
Denkmal  wurde  am  20.  August  enthüllt. 
Das  Standbild,  von  Prof.  Jos.  Uphues 
(Berlin)  geschaffen,  zeigt  den  Kaiser  in 
der  Uniform  der  Pasewalker  Kürassiere, 
die  Rechte  umfaßt  den  Marschallstab,  die 
Linke  stützt  sich  in  die  Hüfte. 


FRANZ  VON  1  t  N  BACH 


GABRIELE  LENBACH 


gemacht  wurden,  sind  zu  verzeichnen:  Max  Claren- 
bach.  »Stiller Tag«,  Eug.  Dücker,  »Abenddämmerung«, 
Th.  Funck,  »Bei  der  Witwe  Prins«,  Ad.  Männchen, 
»Steinklopfende  Frauen«,  Hugo  Mühlig,  »Winter«, 
V.  Weishaupt,  »Pflügender  Bauer«,  sämtlich  ange- 
kauft auf  der  jetzigen  Deutsch-Nationalen  Kunstaus- 
stellung. Daß  des  weiteren  P.  Janssen's  »Der  Weg 
des  Lebens«  und  die  Marmorausführung  von  Karl 
Janssen's  Gruppe  einer  »Stcinklopferin«  schenkungs- 
weise überwiesen  worden  sind,  ward  bereits  berichtet. 
Außerdem  sind  in  allerjüngster  Zeit  noch  eine  »Land- 
schaft« des  verstorbenen  Prof.  Carl  Irmer  und  ein 
•  Sludienkopf«  zur  Hauptfigur  von  Mich.  Munkacsy's 
Bild  »Der  letzte  Tag  eines  Verurteilten«,  das  1869  in 
Düsseldorf  entstanden  ist,  erworben  worden.  tz. 


\7ARZIN.    Am  I.  August  ist  auf  dem 
v   Herrschaftssitz  der  Familie  Bismarck 
eine  von  Prof.  Adolp  von  Donndorp 
in  Stuttgart  geschaffene  und   von  einer 
nahen  Freundin   des  gräflichen  Hauses  gestiftete 
Büste  des  Alt-Reichskanzlers  enthüllt  worden. 


I^UFSTEIN. 
■*  des  Nationalökonomen  Friedrich 


Für  die  Errichtung  eines  Denkmals 
List  ist  ein 
Ortsausschuß  zusammengetreten. 


D 


RESDEN.  Für  die  Sächsische  Kunstausstellung 
des  kommenden  Jahres  ist  in  möglichst  umfang- 


LJOMBURG  v.  d.  H.  Am  19.  August  ist  die  in  den 
*  1  Kuranlagen,  gegenüber  dem  Kaiser  Friedrich- 
Denkmal,  errichtete  Kolossal  -  Marmorbüste  der 
Kaiserin  Friedrich,  ein  Werk  von  Prof.  Jos.  Uphues 
(Berlin),  enthüllt  worden. 

Vr7IEN.  Das  hier  geplante  Kaiserin  Elisabeth-Denk- 
mal  kommt  nun  definitiv  im  Volksgarten  zur 
Aufstellung,  und  zwar  der  Hofburg  zugewendet. 
Die  Platzwahl  ist  durch  die  Stille  und  Grüne  des 
Gartens  eine  glückliche.  B.  Z. 


30 


Digitized  by  G( 


-*-£?-J>  KUNSTLITERATUR  <3£-r- 


KUNSTLITERATUR 

Künstler-Monographien 
(Bielefeld,  Velhagen  &  Klasingt 
Band  50:  Gysis  von  Marcel 
Montandon  (4  M.),  Band  60: 
Adolf  Hildebrand  von  Ale- 
xander Heilmeyer  (3  M.),  Band 
61:  Uhde  von  Fritz  von  Ostini 
(4  M.). 

Drei  neue  bedeutsame  Bände 
der  an  für  sich  so  wertvollen 
Sammlung,  die  auch  ihr  gut  Teil 
Verdienst  an  der  Vertiefung  des 
künstlerischen  Empfindens  in 
Anspruch  nehmen  darf,  die,  wenn 
auch  noch  nicht  allerorts  bei  uns, 
so  doch  vielfach  bereits  ihre  wohl- 
tätigsten Einflüsse  iußert.  Wie 
üblich,  liegt  der  Schwerpunkt 
auch  dieser  Binde  in  der  Dar- 
bierungeines  umfangreichen  bild- 
lichen Materials,  das  zu  aus- 
reichender Charakteristik  der  Be- 
treffenden Kunst  selbst  in  mög- 
lichst zahlreichen  Proben  zum 
Beschauer  sprechen  lißt.  Aber 
auch  was  die  Wahl  ihrer  textlichen  Mitarbeiter  an- 
gebt, ist  zu  sagen,  daß  die  Verlagshandlung  bei 
diesen  Binden  eine  besonders  glückliche  Hand  be- 
wiesen hat.  Marcel  Montandons  Gysis -Charakte- 
ristik ist  mit  all'  der  Bewunderung  und  Wirme  ge- 
schrieben, die  gerade  ein  Romane  für  das  schön- 
heitsdurstige Wesen  dieses  Künstlers  empfinden 
muß,  Alexander  Heilmcyer  verfügte  für  die  Dar- 
stellung, die  er  von  Adolf  Hildebrands  Kunst  giebt, 
über  die  reife  Erkenntnis  des  selbst  schaffenden 
Plastikers,  und  der  Münchener  Fritz  von  Ostini  ist 
als  voll  legitimiert  für  sein  Uhde-Buch  schon  dadurch 
anzusehen,  daß  er  das  letzt  zwanzigjährige  Schaffen 
des  Genannten  die  Jahre  hindurch  an  der  Quelle 
gleichsam  studieren  konnte.  Dem  Gysis-Bande  hat 
Franz  von  Lenbach  zum  Gedichtnis  des  ihm  ge- 


DAS  LESEZIMMER  IM  KONSTLERHAUS 

Aus  ..SVrJI  Aup.cfrr,  Dai  Känilltrhaai  in  Mänchm-.   L.  Wtrntt't  Arc/iiltktar-Vrrlae  tbendj 


DAS  EMPFANGSZIMMER  IM  KONSTLERHAUS 


storbenen  Freundes  eine  temperamentvolle  Einleitung 
vorangeschickt,  die  auszugsweise  an  anderer  Stelle 
dieses  Heftes  mitgeteilt  ist. 

Ludwig  Volkmann,  Naturprodukt  und 
Kunstwerk.  Vergleichende  Bilder  zum  Verständ- 
nis des  künstlerischen  Schaffens  (Dresden,  Gerhard 
Kühtmanns  Verlag,  6  M.) 

»Ein  Rückblick  auf  die  künstlerische  Entwicklung 
des  verflossenen  Jahrhunderts  zeigt  bei  allem  Ringen 
und  Schwanken  doch  einen  großen,  einheitlich  durch- 
gehenden Grundzug  derselben.  Der  abstrakte,  leer 
akademische  Idealismus  wird  abgelöst  und  über- 
wunden durch  eine  Periode  der  Wirklichkeitsfreude, 
durch  eine  Kunst,  deren  Schlagwort  «Natur«  lautet; 
doch  aus  dem  so  bereiteten  Boden  hat  abermals  eine 
neue  Kunst  sich  erhoben,  die 
der  Phantasie  ein  weites  Recht 
einräumt  und,  ohne  den  Zu- 
sammenhang mit  der  Wirklich- 
keit zu  verlieren,  doch  das  ein- 
dringlichste Naturstudium  nur  als 
Grundlage  und  Ausgangspunkt 
freien  künstlerischen  Gestaltens 
betrachtet.«  Diesen  Vorgang  des 
Umwertens  der  Natur  zum  Kunst- 
werk will  das  Buch  Dr.  Ludwig 
Volkmann's  dem  Laien  klar  ma- 
chen, und  der  Verfasser  schlägt 
dazu  den  pädagogisch  einzig  rich- 
tigen Weg  ein,  indem  er  seine 
Darlegungen  an  anschaulichen 
Beispielen  klar  macht.  Dem  fer- 
tigen Kunstwerke  ist  jeweilig  die 
Naturaufnahme  nach  Motiv  oder 
Modell  gegenübergestellt  und  aus 
der  Vergleichung  beider  kann 
der  Leser  selbst  seine  Schlüsse 
ziehen.  So  sehen  wir  z.  B.Modell- 
photographien  in  der  Stellung 
des  ruhenden  Hermes,  eines 
Sklaven  von  Michelangelo,  der 
Poesie  von  Sascha  Schneider  und 
jcwcilen  gegenüber  die  Abbildung 
jedes  dieser  Kunstwerke;  ebenso 
z.  B.  den  Barycschcn  Löwen  vom 


31 


Digitized  by  Gc 


-v«£>  KUNSTLITERATUR  <SS-»- 


Louvre  in  Paris,  daneben  die  Naturphotographie 
eines  Löwen  in  der  gleichen  Stellung,  die  Abbildung 
einer  natürlichen  Landschaft  und  daneben,  was  Hans 
v.  Volkmann,  Leistikow  oder  Schultze-Naumburg 
daraus  gemacht  haben.  Dieser  von  Schultze-Naum- 
burg im  Kunstwart  zuerst  eingeschlagene  Weg  der 
vergleichenden  Gegenüberstellung  ist  an  sich  unge- 
mein lehrreich,  und  schon  ohne  Text  könnte  ein 
aufmerksamer  Beobachter  leicht  erkennen,  was  Na- 
turalismus und  was  Stil  ist.  Volkmann  legt  es  aber 
auch  in  Worten  klar  dar,  und  auch  dabei  bedient 
er  sich  vielfach  der  Worte  der  Künstler  selbst,  so 
z.  B.  Arthur  Volkmanns,  Konstantin  Meuniers,  Max 
Liebermanns  u.  s.  w.  So  kann  das  Volkmannsche 
Buch  als  ein  treffliches  Hilfsmittel  für  den  Laien 
zur  Erkenntnis  des  Wesens  wirklich  künstlerischen 
Schaffens  bestens  empfohlen  werden.  • 

Pigmentdrucke  der  Galerien  in  Braun- 
schweig, Dresden,  Frankfurt,  Karlsruhe 
und  der  Alten  Pinakothek  in  München. 

Der  Entschluß  der  Verlagsanstalt  F.  Bruckmann 
in  München,  die  Schitze  der  deutschen  Bildersamm- 
lungen in  Einzelblättern  a  I  M.  als  Pigmentdrucke 
zu  vervielfältigen  und  sie  dadurch  weiteren  Kreisen 
zugänglich  zu  machen,  mußte  von  allen  Beteiligten 
mit  hoher  Freude  begrüßt  werden.  Es  handelte 
sich  in  der  Tat  um  einen  Notstand,  den  nament- 
lich der  von  Alinaris  Preisen  und  Katalogen  ent- 
zückte Reisende  bei  der  Rückkehr  in  die  Heimat 
schmerzlich  empfand;  er  fand  hier  oben  wenig 
Bilder  Photographien,  diese  schlecht  und  teuer. 
Berlin  und  Dresden  machten  freilich  eine  Aus- 
nahme; aber  auch  hier  kostete  das  Blatt  I1,-  M. 
und  mehr.  Die  Pigmentdrucke  bedeuten  aber,  ab- 
gesehen von  dem  niedrigen  Preise,  eine  Erschließung 
ganz  verborgener  Schätze.  Die  erwähnten  Galerien 
sind  in  großer  Vollständigkeit  Photographien  worden. 
Braunschweig  ist  zum  Beispiel  mit  383  Nummern 


venreten,  ganz  besonders  großartig  wirkt  die  Mün- 
chener Sammlung,  die  mit  ihren  1433  Bildern  die 
höchsten  Anforderungen  stellte,  dann  auch  die 
Dresdener  Publikation,  die  1320  Nummern  umfaßt. 
Von  Karlsruhe  darf  man  sagen,  daß  die  Schätze 
dieser  Sammlung  jetzt  erst  gehoben  werden  können. 
Gegen  das  Verfahren  des  Pigmentdruckes  wird 
freilich  manches  zu  sagen  sein;  der  weiche,  etwas 
fette  Ton  gibt  strenge  und  feine  Konturen  nicht 
mit  der  letzten  Schärfe.  Andererseits  wirkt  das 
Verfahren  für  die  Hollinder  z.  B.  besonders  gün- 
stig. —  Sehr  erfreulich  ist  es,  daß  auch  moderne 
Bilder  (in  Dresden,  Frankfun  und  Karlsruhe)  in 
die  Ausgabe  mit  hereingenommen  wurden.  Meh- 
rere Feuerbachs  sind  schon  erschienen;  und  wenn 
Schleißhcim  an  die  Reihe  kommt,  wird  man  sogar 
auf  Hans  von  Mar6es  hoffen  dürfen.  Ueberhaupt 
geht  unsere  herzliche  Bitte  an  den  Verlag,  in  dieser 
Publikation  fortzufahren.  Wie  viele  deutsche  Gale- 
rien, die  Fürstenlaune  oder  der  Zufall  zusammen- 
gebracht hat,  verharren  noch  im  ungestörtesten 
Dornröschenschlaf!  Nur  der  Fachmann  kennt  Samm- 
lungen wie  Donaueschingen,  Augsburg,  Darmstadt, 
Gotha,  Oldenburg,  Kol  mar,  Köln,  Schwerin  ein 
wenig;  der  deutsche  Laie  dagegen,  der  in  Verona. 
Modena,  Pisa,  Lucca  gewissenhaft  das  museo  civico 
besucht,  radelt  an  den  deutschen  kleineren  Galerien 
mit  tötlicher  Sicherheit  vorüber.  Der  »Klassische 
Bilder-  und  Skulpturenschatz«,  mit  dem  sich  der 
Bruckmannsche  Verlag  und  sein  so  früh  uns  ent- 
rissener Berater  Bayersdorfer  im  Verein  mit  Fr.  v. 
Reber  ein  gar  nicht  genug  zu  würdigendes  Verdienst 
erworben  hat,  indem  er  zum  erstenmal  mit  Hilfe 
der  Anschauung  Bresche  in  die  platte  Ahnungs- 
losigkeit  des  deutschen  Bürgers  legte,  ist  leider  ge- 
schlossen worden.  Aber  für  die  Besitzer  dieses 
Hausschatzes  bietet  sich  jetzt  eine  treffliche  Gele- 
genheit zur  Ergänzung.  Die  nichste  Folge  wird  die 
beiden  Museen  in  Hannover  bringen.  P.  S. 


Aus  dem  Lenbach-Saal  der  heurigen  Jahre- Aufteilung  im  Münchener  Glaspalast 

ked.ktion»»ct>luO;  A.  August  1902.  Auijilx:  II.  September  NOK, 

Hcrautgctxr:  Fmiumcii  Picht.  —  Verantwortlicher  Redakteur:  Fritz  Sch»a«ti. 
Verlifuntult  F.  Bhuckmunn  a.  o.      Druck  von  Alphons  Bruckmann.    Sinnlich  in  München. 


Digitized  by  Google 


I 


ALBERT  BARTHOLOME  IN  SEINEM  ATELIER 


ALBERT  BARTHOLOME 

Von  Paul  Clemen 


Im  Salon  des  Jahres  1891  war  zuerst  ein 
Künstler  aufgetreten,  den  als  Bildhauer 
bisher  noch  niemand  kannte,  der  nur  in  ver- 
gangenen Jahren  als  Maler  im  großen  Strome 
geschwommen  war.  Seltsame  Gebilde  einer 
schmerzlich  erregten  Phantasie  stellte  er  aus, 
Trauernde  und  Todgeweihte,  vor  der  dunklen 
Pforte  Zurückbebende.  Es  waren  die  ersten 
Studien  zum  Monument  aux  morts.  Im  Jahr 
1895  war  der  fertige  Entwurf  des  Denkmals 
ausgestellt,  die  Stadt  und  der  Staat  gemeinsam 
bestellten  die  Ausführung,  und  am  Allerseelen- 
tage, am  1.  November  1899,  ward  das  Denk- 
mal der  Namenlosen  eingeweiht.  Keine  laute 
Feierlichkeit  zur  Einweihung  —  aber  die 
stumme  Prozession  von  98000  Menschen, 
die  an  diesem  Tage  vor  dem  Monument 
standen  und  ihm  huldigten,  war  die  würdigste 
und  ergreifendste  Feier.  Mit  diesem  einen 
Werke  hatte  der  Künstler  einen  der  ersten 
Plätze  in  der  Geschichte  der  modernen  fran- 
zösischen Plastik  eingenommen.  Von  Stendhal 
stammt  das  Wort,  daß  jeder  Mensch  wie  jedes 
Jahrhundert  eine  große  Aufgabe  hätten,  auf 

Dl«  Kau  rar  AUt  XVIII.  t.    iS.  uktohef  1901  33 


die  sie  ihre  ganze  Kraft  verwenden  müßten. 
Hatte  der  Künstler  hier  seine  ganze  Kraft  aus- 
gegeben und  sich  selbst  erschöpft?  Andere, 
kleinere  Werke  waren  jener  großen  Tat  ge- 
folgt —  aber  sie  schienen  in  gar  keinem  Zu- 
sammenhang mehr  zu  stehen.  Was  brachte 
die  Wandlung  vom  Maler  zum  Bildhauer  her- 
vor, wie  kam  der  Künstler  dazu,  sich  länger 
als  ein  Jahrzehnt  in  diesen  Unstern  Gedanken- 
kreis zu  bannen?  Und  wo  sind  die  Brücken 
zwischen  den  einzelnen  Stilen  seiner  Kunst? 

Paul  Albert  Bartholome  ist  am  29.  August 
1848  in  Thiverval  geboren.  Seine  ganze  künst- 
lerische Laufbahn  ist  die  eines  Autodidakten. 
Er  war  schon  dreiundzwanzig  Jahre  alt,  als 
er  sich  entschloß,  Maler  zu  werden  —  apres 
toutes  sortes  d'etudes  plus  ou  moins  inutiles  — 
bekennt  er  selbst.  Hinreichend  vermögend, 
konnte  er  sich  seinen  Lebensweg  ganz  nach 
eigenem  Geschmack  vorzeichnen.  Aber  diese 
erste  Zeit,  die  er  jetzt  unnütz  nennt,  unnütz 
für  den  Künstler,  war  doch  nicht  unnütz  für 
den  Menschen.  Jene  Jahre  hatten  den  Grund 
gelegt  zu    einer  tiefen   und  umfangreichen 


by  VjO 


<r4£>  ALBERT  BARTHOLOME 


Bildung,  eine  kurze  Zeit  des  Rechtsstudiums 
hatte  ihn  mit  wissenschaftlicher  Arbeit  ver- 
traut gemacht  —  als  ein  fertiger  Mensch  ver- 
schwor er  sich  der  Kunst.  Seine  Familie 
lebte  damals  in  Genf,  und  hier  empfing  er 
von  einem  alten  Genfer  Maler,  Barthdlemy 
Menn,  den  ersten  systematischen  Unterricht. 
Ein  seltsamer  Künstler  —  aus  dem  Maler  war 
ein  Moralist  und  ein  fanatischer  Erzieher  ge- 
worden, ein  nachdenklicher  Kopf,  in  vielem 
unserem  Hans  von  Marpes  verwandt,  aber 
ein  kleinbürgerlicher  Marpes,  der  nach  dem 
höchsten  Ausdruck  in  seiner  Kunst  rang. 
Nur  drei  oder  vier  Monate  brachte  der  junge 
Bartholome  im  Banne  dieses  wunderlichen 
Lehrmeisters  zu,  der  noch  ein  Schüler  von 
Ingres  war,  ein  Freund  der  Meister  von 
Barbizon,  dann  wandte  er  sich  nach  Paris 
und  arbeitete  zwei  Monate  an  der  6colc  des 
Beaux-Arts  im  Atelier  von  L6on  GeYöme, 
der  damals  siebenundvierzig  Jahre  alt  war, 
als  Maler  begonnen  hatte,  doch  schon  seit 
dem  dreißigsten  Jahre  gleichzeitig  auch  das 
Modellierholz  führte.  Aber  die  kurze  Lehr- 
zeit hat  keine  Spuren  bei  dem  späteren  Bar- 
tholome hinterlassen,  nur  das  Persönliche  der 
beiden  Meister  mochte  bei  ihm  nachwirken. 
Seine  künstlerische  Handschrift  verdankt  er 
ganz  sich  selbst. 

Sieben  volle  Jahre  bringt  jetzt  Bartholome 
für  sich,  abseits  vom  Getriebe  der  offiziellen 
Kunst  zu,  erst  im  Jahre  187!)  stellt  er  zum 
erstenmal  im  Salon  aus.    Es  war  eine  Zeit 


ALBtKT  BARTHOLOME 


IM  SCHATTEN 


der  größten  Umwälzungen  in  der  französischen 
Malerei.  Millet  und  Gourbet  waren  tot,  nach 
langen  Kämpfen  hatte  Manet  sich  durchgesetzt, 
sein  harter  und  unbarmherziger  Impressionis- 
mus hatte  helle  Empörung  wachgerufen,  aber 
was  Zolas  Claude  Lautier  einst  gerufen  hatte: 
„Faites  entrer  le  soleil",  das  war  doch  längst 
erfüllt,  und  allmählich  hatte  der  alte  schwärz- 
liche asphaltene  Salon  einem  neuen  lichten 
silbergrauen  Platz  gemacht.  Der  Vermittler, 
der  Eroberer  des  Publikums  war  aber  in  jenen 
Jahren  nicht  Manet,  sondern  Bastien-Lepage, 
der  vielleicht  mehr  Geschmack  hatte,  mehr  Sinn 
fürdas  Bildmäßige,  liebenswürdiger,  milder  war. 

An  ihn,  der  nur  zwei  Monate  jünger  war, 
schloß  sich  Bartholome  in  seiner  Kunst  am 
nächsten  an,  soweit  er  sich  überhaupt  an 
jemand  anschloß.  Ein  Frauenporträt  und  das 
Bildnis  eines  Alten  (Abb.  untenstehend),  das  er 
selbst  „ä  fombre"  taufte,  waren  die  ersten 
Werke,  die  er  ausstellte.  Es  ist  derselbe 
weiche  und  breite  Vortrag  wie  bei  Bastien- 
Lepage  —  man  möchte  an  dessen  um  sechs 
Jahre  älteres  .Bildnis  meines  Großvaters" 
denken  — ,  dazu  eine  große  Ehrlichkeit  in 
der  Auffassung  und  ein  Sinn  für  Ruhe  und 
Einfachheit,  der  in  nichts  den  Novizen 
verrät.  Man  ward  aufmerksam  auf  ihn, 
und  dies  Bild  brachte  ihm  vor  allem  eins: 
die  Freundschaft  von  Degas,  der  im  Salon 
selbst  auf  ihn  zueilte  und  ihm  die  Hand 
schüttelte.  Er  ward  von  nun  an  sein  bester 
Kamerad.  Durch  sieben  weitere  Jahre  hin- 
durch erschienen  ähnliche  Gemälde  von  ihm 
im  Salon.  Schon  vor  jener  dörflichen  Ehrbar- 
keit im  Schatten  hatte  er  eine  „Abendmahl- 
zeit der  Greise"  vollendet.  Dann  folgten  die 
.Musiker  im  Hof",  „Das  Asyl",  „Die  letzten 
Aehren",  „Die  junge  Frau  lesend".  Ich  nenne 
nureinige,dienoch  im  Besitz  des  Künstlers  sind. 
Da  ist  eine  alte  Frau,  die  für  drei  hungrige 
Kinder  Brot  abschneidet;  der  köstliche,  ge- 
beugte Kopf  der  Alten  hängt  im  Luxcmbourg- 
Museum.  Dann  eine  Kinderschule:  in  der 
Ecke  eines  ländlichen  Hofes  ein  Reigen  von 
blassen  Mädchen,  herb  und  eckig  drehen  sich 
die  jungen  Leiber  im  Tanze.  Endlich  ein 
Bild,  das  etwas  an  Manet  erinnert,  auch  in 
den  lebensgroßen  Figuren:  eine  Amme  mit 
einem  Kind  im  Kinderwagen  und  einem 
großen  Hund  im  Gewächshaus.  Es  sind  ganz 
einfache  Stoffe,  und  es  lebt  in  ihnen,  wenn 
sie  nicht  ganz  schlichte  Beleuchtungsstudien 
sind  wie  das  letzte  Bild,  ein  tiefes  Mitleid  und 
Erbarmen  mit  den  Armen  und  Aermsten  des 
Volkes. 

Der  Künstler  will  heute  nichts  mehr  wissen 
von  jenen  malerischen  Schöpfungen,  die  doch 


34 


«*-S£>  ALBERT  BARTHOLOME  <3&-*- 


ALBERT  BARTHOLOME  VOM  GRABMAL  DER  GATTIN  DES  KÜNSTLERS 

seine  frühesten  Mannesjahre  Füllten  und  die 
Zeit  seines  ersten  jungen  Glückes  begleite- 
ten, aber  in  dieser  erbarmenden  und  mit- 
fühlenden Seele  und  in  dem  Sinn  für  die 
Ruhe  und  Einfachheit  des  Vorwurfs  lebt 
doch  schon  der  späte  Bartholome. 

Im  Jahre  1886  hörten  diese  Ausstellungen 
plötzlich  auf.  Für  vier  lange  Jahre  verschwand 
der  Künstler  völlig  in  die  Einsamkeit.  Der 
Tod  hatte  an  seine  Tür  geklopft  und  ihm 
das  Liebste  entrissen.  Die  Trauer  um  den 
frühen  Tod  der  Heißgeliebten  hatte  ihn 
völlig  gelähmt.  Und  als  er  aus  der  Lethar- 
gie aufstand,  war  der  Maler  mit  ihm  be- 
graben. Nur  ein  Ziel  stand  ihm  jetzt  vor 
Augen:  das  Angedenken  der  treuen  Gattin 
zu  verewigen.  In  völliger  Isolierung  schafft 
Bartholome  ein  Werk,  in  dem  sein  Schmerz 
und  seine  Klage  austönen  sollten,  das  Grab- 
mal seiner  Gattin.  Ein  Werk,  ganz  aus  seinem 
wunden  Herzen  heraus  empfunden,  nur  für 
sich  geschaffen,  um  sich  Erleichterung  und 
Erlösung  zu  erarbeiten,  gar  nicht  für  die 
Oeffentlichkeit  bestimmt,  kaum  den  Freunden 
bekannt,  nie  ausgestellt.  Auf  dem  kleinen 
Kirchhof  von  Bouillant  bei  Crepy-en-Valois 
im  Departement  Oise  steht  es  im  Freien,  un- 
fern der  niedrigen  Kirchhofmauer,  über  die  der 
Blick  auf  das  graue  Hügelland  hinausschweift, 
mitten  zwischen  den  dürftigen  dörflichen  Holz- 
kreuzen und  schmalen  Grabsteinen.  Ein  ganz 
einzigartiges  Denkmal.  An  einem  hohen  Kreuz 


ein  bronzener  etwas  überlebensgroßes  Cruci- 
fixus  von  einem  harten  Naturalismus,  der  ganze 
Körper  durch  die  eigene  Schwere  gesenkt,  der 
Leib  eingefallen,  die  Knie  krampfhaft  hochge- 


A.  BARTHOLOME  CRUCIFIXUS 


35 


ALBERT  BARTHOLOME 


zogen,  und  der  KopF  im  Verscheiden  hinten 
übergefallen,  mit  gebrochenen  Augen,  offenem 
Mund.  Nichts  Mildes  und  Versöhnendes  in 
diesem  Christus,  das  ist  nicht  der  Heiland,  von 
dessen  Lippen  das:  „Kommet  her  zu  mir  alle, 
die  ihr  mühselig  und  beladen  seid",  tönt  —  es  ist 
der  Christus,  von  dem  es  heißt:  Und  er  schrie 
laut  auf  und  verschied.  So  hat  ihn  Grüne- 
wald im  Isenheimer  Altar  geschildert,  so  Hans 
Holbein  in  der  Baseler  Predella.  Am  Fuße 
des  Kreuzes  auf  einem  niedrigen  ovalen,  stei- 
nernen Sockel  von  einfachstem  Profil  eine 
wunderbar  ergreifende  Gruppe  in  Bronze:  zwei 
Halbfiguren,  der  Künstler  mit  seiner  Gattin. 
Sie  ruht  auf  ihrem  letzten  Lager,  das  edle  Haupt 
mit  dem  scharfgeschnittenen  Profil  leicht  auf 
dem  Kissen  zur  Seite  gewendet,  die  schlanken 
Hände  unter  der  Brust  gefaltet,  und  der  Witwer 
beugt  sich  über  sie  zu  einem  letzten  Kusse, 
mit  einer  unendlich  rührenden  Bewegung  seine 
Rechte  leise  auf  ihre  Brust  legend  und  seine 
Stirn  in  ehrfürchtiger  Scheu  vor  der  Majestät 
des  Todes  zum  Abschied  noch  einmal  an  die 
Stirn  der  Toten  lehnend.  Wie  in  Gedanken 
steht  auch  künstlerisch,  in  Aufbau  und  Kom- 
position, manches  ungelöst  da.     Der  grau- 


Al.B.  BARTHOLOME 


URSPRÜNGLICHER 
ZUM  MONUMENT  A 


sige  und  furchtbare  Realismus  des  Kruzifixus 
tritt  hart  neben  die  keusche  Innigkeit  der 
unteren  Gruppe.   Diese  Gruppe  ist  zuletzt  in 
ihrer  Abgrenzung  unplastisch,  sie  schneidet 
ziemlich  unmotiviert  und  hart  #b,  nur  unvoll- 
kommen verkleidet  eine  magere  Gewanddra- 
pierung die  Schnittflächen,  nicht  sehr  glücklich 
ist  auch  der  Sockel.    Die  Beibehaltung  der 
nüchternen  alltäglichen  Tracht  —  der  Künstler 
selbst  erscheint   in   einer  kurzen  hochge- 
schlossenen Arbeitsjoppe  —  erinnert  noch  an 
den  Maler  Bartholome;  aber  welches  eminente 
Können  lebtschon  in  der  Ausführung:  man  sehe 
den  Brustkasten  Christi  oder  sein  schmerzlich 
verzogenes  und  doch  nicht  verzerrtes  Antlitz 
und  die  gefalteten  Hände  der  Toten.  Und 
im  einzelnen,  in  der  Behandlung  des  schlichten 
Haares  der  Verschiedenen,  des  leichtgekräu- 
selten Bartes  und  Haupthaares  Christi  fast 
schon  eine  Virtuosität.  Das  Denkmal  ward  ein 
Jahr  nach  dem  Tode  der  Gattin  aufgestellt: 
dieses  eine  Jahr  hatte  den  Künstler,  der  früher 
nur  spielend  in  plastischen  Experimenten  sich 
versucht  hatte,  zum  Bildhauer  gereift.  Kein 
Lehrer  stand  dem  Einsamen  bei.    „Ich  war 
achtunddreißig  Jahre",  schreibt  Bartholome, 
»als  ich  von  der  Plastik  ergriffen 
wurde  und  ich  glaube,  daß  ich 
mein  Leben  mit  ihr  enden  werde". 
Es  ist  eine  der  merkwürdigsten 
künstlerischen    Wandlungen  — 
welche  unerschöpfliche  Jugend- 
kraft mußte  in  ihm  wohnen,  daß 
er  in  diesem  Alter,  plötzlich  ver- 
einsamt,  mit    so  verblüffender 
Raschheit   gänzlich  umzulernen 
beginnen  konnte. 

Aber  dies  in  der  Provinz  ver- 
lorene Grabdenkmal  hatte  ihn 
innerlich  nicht  frei  zu  machen 
vermocht.  Noch  hatten  die 
Todesgedanken  Macht  über  seine 
Seele  und  rangen  in  ihm  nach 
Gestaltung.  Erst  langsam  löste 
sich  sein  Schmerz,  und  in  der 
tiefen  Einsamkeit,  in  die  er  sich 
vergraben  hatte,  wuchs  ihm  aus 
der  ganz  persönlichen  und  intimen 
Trauer  um  die  unvergeßliche  Ge- 
nossin seiner  glücklichen  Jahre 
ein  tiefes  schwermütiges  Mit- 
gefühl mit  allen  denen,  die  ihren 
Lieben  nachtrauern.  Er  hatte  zu 
lange  am  Tor  des  Todes  gewacht 
und  gestanden:  für  ihn  hatte  der 
Tod  seine  Schrecknisse  verloren 
Entwurf  —  nicht  mehr  in  fürchterliche 
ux  morts       Abgründe    führte    jene  dunkle 


36 


Digitized  by  Google 


m 


h*&>  ALBERT  BARTHOLOME  <2££-*- 


ALBERT  BARTHOLOME 


DAS  MONUMENT  A  II  X  MORTS  AUF  DEM 
KIRCHHOF  PERELACH  AISE  ZU  PARIS 


Pforte:  und  die  große  Weisheit  von  der 
Versöhnung  des  Todes  wollte  er  jetzt  auch 
anderen  predigen.  Und  langsam  wandelte 
sich  vor  seinem  geistigen  Auge  das  private 
Denkmal,  das  er  sich  selbst  setzen  wollte, 
in  ein  riesiges  Monument,  in  dem  er 
das  Grauen  und  das  Erzittern  der  ganzen 
Menschheit  vor  den  Toren  der  Ewigkeit  ab- 
bilden wollte,  aber  auch  die  ruhige  Fassung 
der  in  Liebe  vereint  Eingehenden.  Und  mit 
einem  versöhnenden  Ton  sollte  diese  ganze 
Symphonie  der  Schmerzen  und  der  Klagen 
schließen. 

Es  dauerte  Jahre,  bis  das  gigantische  Projekt 
sich  in  ihm  geklärt  hatte.  Langsam  fügten 
sich  die  vielen  Einzelstudien  der  Trauernden, 
vom  Schmerz  Gebeugten,  zu  Boden  Gewor- 
fenen, zu  einem  Ganzen.  Vier  Jahre  hatte 
der  Künstler  ganz  geschwiegen,  dann  erschien 
seit  1891  im  Salon  jene  Reihe  von  Studien, 
Mühselige  und  ßeladene,  in  immer  neuen 
Variationen,  nackte  hagere  Gestalten,  die  die 
letzte  Hülle  abstreiften,  von  einem  wunderbar 
durchgearbeiteten  Körperbau;  im  Jahr  1892 
dann  ein  großer  Erfolg:  jenes  Menschenpaar, 
das  gemeinsam,  mit  ruhiger  Entschlossenheit 
in  die  ewige  Finsternis  hineinschreitet  — 
und  endlich  im  Jahr  1895  das  ganze  Grab- 


mal in  zwei  Drittel  der  späteren  Größe.  Auf 
den  lärmenden  Schwärm  der  Salonbesucher 
legte  sich  eine  feierliche  Stimmung,  wenn 
er  vor  diesem  stillen  Monument  landete  — 
auch  wem  dies  ernste  Werk  nichts  enthüllte, 
fühlte  doch  instinktiv,  daß  hier  ein  ganz 
großer  Künstler  sprach.  Auch  auf  dem  großen 
Skulpturenjahrmarkt  im  Jahr  1900  im  neuen 
Palais  des  Beaux-Arts  verstummte  die  viel- 
sprachige Menge,  wenn  sie  in  der  großen 
Halle  Bartholomes  schlichtes  Totendenkmal  er- 
reicht hatte.  Undsolch  ehrfürchtiges  Schweigen 
ist  die  beste  Huldigung. 

Jetzt  erinnerten  sich  auch  der  Staat  und 
die  Stadt  ihrer  Ehrenpflicht  —  beide  warben 
um  das  Monument  und  es  kam  noch  ein 
dritter  Liebhaber  hinzu,  Tadamasa  Hayashi, 
der  es  für  Japan  ankaufen  wollte.  Endlich 
einigten  sich  die  Regierung  und  die  Stadt 
Paris  dahin,  es  gemeinsam  zu  erwerben.  Nun 
handelte  es  sich  um  den  Platz.  Der  Künstler 
erklärte,  daß  er  von  Anfang  an  nur  einen 
einzigen  Platz  vor  Augen  gehabt  habe,  für 
ihn  das  ganze  Denkmal  komponiert  habe  — 
die  mittlere  Allee  des  größten  Kirchhofes  der 
Stadt,  des  Pere-Lachaise :  man  protestierte, 
schlug  einen  anderen  Platz  vor,  der  Künstler 
erklärte  ruhig:  Nein.   So  blieb  es  dabei.  Als 


37 


ALBERT  BARTHOLOME  <£&s-^- 


Denkmal  für  die  Namenlosen  ist  das  Monu- 
meni  aux  morts  errichtet. 

Vier  Jahre  arbeitete  Bartholome  an  dem 
Grabmal.  Er  selbst  hatte  in  den  Brüchen 
von  Euville  bei  Commercy  in  der  Nähe  von 
Nancy  das  schönste  Material,  einen  weiß- 
gelben  Kalkstein  ausgesucht,  von  einer  Farbe, 
die  die  Franzosen  blond  nennen,  riesige  tadel- 
lose Blöcke  —  und  er  selbst  hat  die  ganze 
Arbeit  durch  vier  lange  Jahre  hindurch  aus- 
geführt. Die  letzte  Hand  hat  er  überall 
selbst  angelegt.  Am  Totensonntag,  am  1.  No- 
vember 1899,  ward  das  Werk  der  Oeffentlich- 
keit  übergeben. 

Von  dem  Boulevard  de  Menilmontant  steigt 
eine  breite  Cypressenallee,  auf  beiden  Seiten 
von  weißen  Denkmälern  flankiert,  langsam 
zu  dem  Hügel  auf,  auf  dem  sich  die  kleine 
Friedhofkapelle  erhebt,  fast  erdrückt  durch 
den  großen  Grabtempel  von  Adolf  Thiers. 
Im  letzten  Winkel  des  Weges,  wo  früher  die 
Colonne  du  souvenir  stand,  ist  in  den  Hügel 
ein  Einschnitt  gemacht,  das  Terrain  ist  ab- 
gegraben, und  als  eine  Art  Widerlager  gegen 
den  aufsteigenden  Hügel  ist  hier  ein  breiter 
Torbau  errichtet  (Abb.  s.  S.  37).  Die  Mauer- 
flache  lehnt  sich  leicht  gegen  den  Berg.  Der 
Unterbau  glatt,  nur  von  einem  breiten  Gurt- 
gesims abgeschlossen;  eine  gähnende  Höhle 


öffnet  sich  in  ihm.  Der  Oberbau  ganz  schlicht, 
nach  oben  durch  ein  leichtes  Kymaprofil  ge- 
krönt, das  auch  die  beiden  mäßig  zurück- 
tretenden Flügel  abschließt.  Eine  mächtige 
Tür  mit  abgetreppten  Gewänden  scheint  in 
das  Innere  des  Hügels,  in  die  Katakomben 
der  Totenstadt  zu  führen.  Zwei  Treppen  von 
je  sechs  Stufen  leiten  rechts  und  links  zu 
niedrigen  Rampen.  Die  Architektur  ist  ägyp- 
tischen Monumenten  leise  nachgebildet,  aber 
nur  die  ernste  einfache  Wirkung  ist  ihnen 
entlehnt  und  der  konstruktive  Gedanke  der 
leichten  Neigung  der  Vertikalen.  Die  Profilie- 
rung der  Pylonen  möchte  man  fast  schüchtern 
nennen.  Keine  Denkmalsarchitektur,  die  selbst 
laut  mitsprechen  will,  wie  bei  den  Schöpfungen 
von  Bruno  Schmitz  oder  wie  sie  Fritz  Schu- 
macher in  seiner  „Denkmalskunst"  träumt  — 
nur  ein  steinerner  Rahmen  und  ein  Hinter- 
grund, ('y pressen  und  Platanen  bilden  den 
Abschluß,  an  den  großen  Steinblöcken  zur 
Seite  klettern  dünne  Efeuranken  in  die  Höhe. 
Unmittelbar  davor  liegen  zwei  Künstlergrab- 
mäler,  links  Mercies  Denkmal  von  Paul 
Baudry,  rechts  Barrias'  Denkmal  von  Thomas 
Couture. 

Von  zwei  Seiten  drängen  sich  auf  den 
schmalen  Bändern,  die  zu  der  dunklen  Pforte 
führen,  zwei  Reihen  von  je  sieben  Gestalten 


ALBERT  BARTHOLOM  £ 


\<>M  VOM  V,  INT  AfX  MÖSTS  •  •  LINKE 
SEITE  N  üR  l' IM*  E»  NACH  DEM  TON  MODELL 


38 


Digitized  by  Gc 


^?5>  ALBERT  BARTHOLOME  Cäs-»~ 


der  Mitte  zu.  Es  sind  die  Todgeweihten. 
Auf  der  rechten  Seite  voran  ein  hagerer  Alter 
mit  schlotternden  Knien,  der  sich  mühsam 
an  die  Pforte  anklammert,  nicht  angstvoll 
und  zitternd  vor  den  kommenden  Schreck- 
nissen, nur  wie  ein  todmüder  Wandersmann, 
der  endlich,  endlich  die  ersehnte  Herberge 
erreicht  hat.  Oder  will  der  Greis  La  Fon- 
taines  Wort  wahr  machen:  Le  plus  semblable 
aux  morts  meurt  le  plus  a  regret?  Dann 
eine  Gruppe  von  drei  Mädchen  in  verschie- 
denem Alter.  Die  eine  vorn  in  namenlosem 
Schrecken  auf  den  Boden  niedergeworfen, 
die  Hände  vor  die  Augen  gedrückt  und  das 
Antlitz  zu  Boden  gekehrt;  die  gelösten  \laare 
fluten  breit  über  das  Haupt  und  den  Grund. 
Hinter  ihr  ein  Mädchen,  auf  den  Knien  sich 
hoch  aufrichtend,  wie  erstarrt,  mit  einer 
inbrünstigen  Bewegung  die  gefalteten  Hände 
an  das  Kinn  drückend;  nicht  Entsetzen  hat 
sie  versteinert,  nur  die  Schauer  des  Todes 
haben  sie  ergriffen.  Und  zwischen  den  beiden, 
fast  stumpf,  ein  kleines  und  hageres  Geschöpf, 
auf  den  Boden  gekauert.  Dann  ein  engver- 
schlungenes  Paar;  matt,  in  tötlichcr  Er- 
schlaffung, fast  zusammenbrechend  das  Weib, 
dessen  schöne  Haarmasse  wie  von  Tränen 
durchnäßt  schwer  herabhängt,  der  Gatte,  der 
vor  ihr  kniet,  in  einem  fast  lysippischen  Be- 
wegungsmotiv, umfaßt  sie  mit  beiden  Händen 
weich  und  liebreich  -  tröstet  er  sie  milde, 
sucht  er  sie  zurückzuhalten?  Und  endlich 
die  rührende  und  ergreifende  Schlußfigur: 


das  knieende  Mädchen,  mit  dem  Oberkörper 
schon  der  Pforte  zugewendet,  das  dem  ent- 
schwindenden Leben  und  den  zurückbleiben- 
den Lieben  eine  letzte  Kußhand  zuwirft:  die 
Augen  sind  halb  geschlossen,  die  Rechte  ruht 
mit  einer  zarten  und  keuschen  Bewegung  auf 
der  Brust. 

Viel  stürmischer  und  leidenschaftlicher  die 
Bewegung  auf  der  anderen  Seite,  die  nur 
nach  links,  nach  der  Höhe  der  Gruppe  zu, 
langsam  abebbt.  Voran  eine  Greisin,  ganz 
in  Schmerz  versunken,  zusammengekauert  da- 
sitzend, die  untere  Hälfte  der  Figur  weise  ver- 
hüllt, die  Hände  verkrampft,  die  Ellenbogen  auf 
die  Kniee  gestützt,  das  tote  Kind  wie  ein  Pack 
Kleider  über  die  linke  Schulter  geworfen. 
Eine  wunderbar  ergreifende  Gruppe  in  dem 
herben  Naturalismus  —  man  denkt  an  die 
verwandte  Gruppe  von  Jean  Dampt,  »Le  baiser 
de  l'aieule"  im  Luxembourg-Museum.  So  hat 
Antoni  Deschamps  in  der  ,jeunc  fille  morte' 
von  der  jammernden  Klage  um  das  einzige 
Kind  gesungen.  Dann  drei  Paare,  die  in 
immer  neuer  Variation  das  Schaudern  vor 
dem  Scheiden  und  das  Trösten  und  Stützen 
durch  den  Geliebten  verkörpert.  Das  erste 
junge  Weib  lehnt  sich  müde  von  dem  Vorwärts- 
schreiten über  einen  Grabstein,  es  tastet  sich 
furchtsam  an  der  Wand  hin,  liebkosend  lehnt 
der  neben  ihr  kauernde  Gatte  seine  Wange 
an  ihre  Schulter.  Weiter  ein  zweites  Paar: 
das  Weib,  das  unaufhaltsam  dem  Eingang 
der  Grabkammer  zugetriehen  wird  man 


3f) 


Digitized  by  Google 


■*«4Ö>  ALBERT  BARTHOLOME  <g£ä^. 


beachte  das  sich  Vorwärtsschieben  in  der 
Hauptrichtung  der  Silhouette  —  drückt  beide 
Arme  fest  vor  die  Augen,  das  Schreckliche 
nicht  zu  sehen:  und  von  hinten,  sich  weit 
vorbeugend,  legt  ihr  der  Gatte  die  Hände 
milde  auf  die  Schulter  und  küOt  sie  schei- 
dend aufs  Haar.  Und  das  letzte  Paar:  das 
Weib  sitzt  aufrecht  auf  einem  Sockel  und 
drückt  mit  dem  Arm  zugleich  das  einzige 
Gewandstück  vor  die  Augen,  das  herabfließend 
die  Knie  und  die  Schenkel  deckt.  Keine  will 
den  Tod  sehen:  der  Sonne  und  dem  Tod 
kann  man  nicht  gerade  ins  Antlitz  sehen, 
sagt  La  Rochefoucauld.  Hinter  ihr  beugt  sich 
der  ältliche  Gefährte,  wohl  der  Vater,  müde 
über  sie,  seine  Stirn  auf  ihr  Haar  drückend. 
Der  Schmerz  ist  hier  gedämpfter,  die  Hal- 
tung ist  gefaßter  —  werden  die  beiden  ge- 
meinsam in  die  dunkle  Pforte  eingehen? 

In  der  Mitte  des  Aufbaues  öffnet  sich  ein 
Tor  in  den  Berg  der  Toten  —  ein  Menschen- 
paar schreitet  gefaßt  hinein.  Im  ersten  Ent- 
wurf (Abb.  s.  S.  44)  suchten  sie  noch  auf  zwei 
schmalen  Bändern  am  Ufer  eines  schwarzen 
Spaltes  den  Pfad,  in  dessen  Tiefen  man  den 
Acheron  sich  brausend  denken  konnte:  noch 
verständlicher  wirkte  da  dieses  sich  an  der 
Wand  hintasten.  Festentschlossen,  mit  ener- 
gischer Bewegung,  Anspannung  aller  Muskeln 
schreitet  der  Mann  vorwärts  —  der  leichte 
Luftzug,  der  aus  dem  Inneren  bläst,  weht  ihm 
die  Haare  zurück  —  er  kreuzt  die  beiden 
Arme  über  der  Brust  und  hält  zugleich  mit 
ihnen  das  Gewand  fest,  das  sich  an  das  vor- 
gesetzte rechte  Bein  gelegt  hat.  Ganz  anders 
die  Bewegung  des  Weibes.  Nicht  so  ent- 
schlossen geht  ihr  Weg  voran,  sie  sucht  mit 
der  tastenden  Linken  eine  Stütze  an  der  kühlen 
Wand,  hält  zugleich  mit  ihr  den  Schleier 
fest,  der  herabgleitend  ihre  untere  Hälfte 
verhüllt.  Das  Haupt  mit  dem  schönen  vollen 
Haar  biegt  sie  rückwärts,  als  wollte  sie  noch 
einen  letzten  Sonnenstrahl  erhaschen.  Die 
Rechte  aber  legt  sie,  als  eine  natürliche 
Brücke  zwischen  den  beiden  Figuren,  auf  die 
Schulter  des  Geliebten.  Es  liegt  alles  in 
dieser  rührend  einfachen  Bewegung:  Hilfe- 
suchen und  zugleich  trösten.  Und  vor  allem 
will  sie  dem  Gefährten  sagen,  daß  sie  Seite 
an  Seite  neben  ihm  den  letzten  Weg  geht. 

In  der  dunklen  Höhlung  des  Sockels,  der 
wie  eine  Predella  unter  das  Hauptbild  tritt, 
der  versöhnende  Schlußakkord.  Unter  dem 
Tor  des  Todes  öffnet  sich  eine  steinerne 
Grabkammer  (Abb.  s.  S.  43.)  In  dem  Sarge 
liegt  nebeneinander  ein  Ehepaar  lang  ausge- 
streckt. In  Leichenstarre  ruhen  die  Körper, 
die  Füße  sind  starr  gestreckt,  die  Muskeln  der 


Kniee  gelöst,  die  Augen  unter  den  Lidern 
zur  Seite  gesunken.  Das  Haupt  des  Gatten 
wird  halb  von  dem  Bahrtuch  verdeckt,  das 
über  den  bloßen  Boden  gelegt  ist.  Aber  die 
Köpfe  sind  einander  zugekehrt,  die  Arme 
durcheinandergeschoben  und  die  Hände  über- 
einander gelegt,  es  ist  als  ob  der  Gatte  leise 
die  Hand  der  Geliebten  an  die  Lippen  hätte 
ziehen  wollen.  Und  über  beider  Schoß  hin- 
gestreckt, wie  im  Spielen  eingeschlafen,  das 
Kind;  auch  sein  Köpfchen  leicht  verhüllt. 
Wie  mitten  aus  dem  Schlummer  weggerufen, 
erscheint  dies  Elternpaar  —  als  hätte  die 
ruhig  und  innig  Vereinten  plötzlich  der  Gift- 
hauch des  Mont  Pelee  getroffen. 

Ueber  ihnen  erhebt  sich  eine  knieende 
Gestalt,  der  Genius  des  Todes  und  der  Un- 
sterblichkeit, mit  beiden  ausgestreckten  Armen 
leicht  die  schwere  Platte  über  dem  Grab 
emporhebend.  (Abb.  s.  S.  46.)  Er  ist  flügel- 
los, als  ein  Weib  gebildet,  wie  ihn  Watts 
gemalt  hat;  ein  dünner  Schleier,  der  hinter 
ihm  an  dem  Sargdeckel  hinflattert,  fällt  von 
der  linken  Schulter  über  den  linken  Schenkel 
und  sinkt  noch  in  den  Sarg  hinab.  Und  in 
dem  Ausdruck  des  unbeschreiblich  schönen 
Kopfes  und  in  dem  Blick  der  gesenkten  Augen 
liegt  eine  Milde  ohne  Grenzen  und  eine  Fülle 
von  weicher  Güte.  Zur  Seite  aber  steht  der 
Spruch  eingegraben,  den  Bartholome  als  eine 
Art  Leitmotiv  seinem  Denkmal  mitgeben  wollte, 
der  Spruch  aus  Jesaias  0,  1,  der  im  Matthäus- 
evangelium 4,  16  aufgenommen  wird:  Sur 
ceux  qui  habitaient  le  pays  de  l'ombre  et 
de  la  mort,  une  lumiere  resplendit. 

Dies  Wort  gibt  zugleich  den  ganzen  Ge- 
danken der  großartigen  Schöpfung.  Es  ist 
unmöglich,  sie  mißzuverstehen.  Bartholome 
hat  selbst  den  oberen  Streifen  erläutert:  „Es 
ist  die  Menschheit,  die  dem  Tode  entgegen- 
geht. Nicht  alle  sind  Sterbende,  doch  alle 
wenden  sich  der  verhängnisvollen  Pforte  zu, 
durch  die  die  beiden  Gatten  eintreten.  Ihr 
Alter,  ihr  Fürchten,  ihr  Hoffen  ist  verschieden, 
doch  in  meinem  Geiste  verbindet  sie  eine 
große  Einheit  und  dieser  ganze  obere  Teil 
hat  nur  die  eine  angegebene  Bedeutung." 
So  ist  auch  der  Grad  der  Furcht  und  des 
Schmerzes  in  den  beiden  oberen  Hälften  ein 
ganz  verschiedener  —  rechts  gedämpft  bis 
auf  die  eine  ganz  zusammengebrochen  am 
Boden  liegende  Gestalt,  links  laut  und  leiden- 
schaftlich einsetzend  und  leise  verklingend. 
Nur  die  Einsamen  verzagen;  denen,  die  einen 
Gefährten  gefunden,  erwächst  in  ihnen  ein 
Tröster  und  ein  Genosse  auch  auf  dem  letzten 
furchtbaren  Wege.  Deutlich  predigt  das  Denk- 
mal den  Gegensatz:  auf  der  einen  Seite  das 

40 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


ALBERT  BARTHOLOME  • • VOM  MONUMENT  AUX  M O R T S • • 

HAUPTGRUPPE,  ERSTER  ENTWURF 


ALBERT  BARTHOLOME  <&i-v- 


Wehklagen  und  das  schmerzliche  Sichwehren 
gegen  den  Allbezwinger  Tod  —  und  auf 
der  anderen  die  Fassung,  das  Vertrauen, 
die  Hoffnung.  In  dem  Schlußbild  gibt  der 
Künstler  alles,  was  von  Glauben  und  Hoff- 
nung eine  verzagende  Menschenseele  bewegt 
—  und  es  klingt  wie  ein  leises  Lied  von 
einem  neuen  Leben.  Aber  erst  dem  Näher- 
tretenden enthüllt  sich  diese  Wahrheit;  dem, 
der  von  fernher  den  Hügel  ersteigt,  will 
das  der  Tiefe  entschlossen  zuschreitende 
Menschenpaar  zurufen:  Geht  nur  gefaßt  ein 
durch  die  dunkle  Pforte.  Da  hinten  wartet 
der  ewige  Frieden. 

Das  Monument  aux  morts  lebte  nicht  immer 
in  Bartholomes  Phantasie  in  dieser  Gestalt. 
Als  aus  den  Einzelfiguren  und  Erscheinungen 
vor  seinem  inneren  Auge  langsam  ein  Ganzes 
zusammenwuchs,  ward  es  zunächst  ein  Tempel, 
ein  steinernes  Haus  (Abb.  s.  S.  36),  auf  beiden 
Seiten  zogen  sich  die  Haupt- 
gruppen hin  —  und  der  um 
die  Ecke  lauschende  hinfäl- 
lige Greis  an  der  Spitze  des 
rechten  Flügels  war  viel- 
leicht in  dieser  Haltung 
noch  wirkungsvoller  —  das 
schreitende  Menschenpaar 
nahm  die  Front  ein,  das 
schlafende  Elternpaar  mit 
dem  Todesengel  die  Rück- 
seite, und  im  Sockel  war  in 
einer  Höhle  noch  ein  Bild 
angebracht,  in  einem  ganz 
anderen,  viel  größeren  Maß- 
stabe (Abb.  s.  S.  39)  —  ein 
bärtiger  Mann,  der  im  Grabe 
erwacht,  mit  dem  Bahrtuch 
in  beiden  Händen  ein  Me- 
daillon aufhebend  und  sich 
vor  die  Augen  haltend 
mit  dem  Bildnis  der  Ge- 
liebten? Auch  hier  derselbe 
Gedanke  von  der  ewigen 
Liebe.  Aber  der  ganze  Auf- 
bau gab  einen  Gedanken, der 
nur  hintereinander,  nicht 
zusammen  zu  lesen  war;  es 
war  zu  viel  des  Geheimnis- 
vollen darin  und  erst  dem 
die  Rückseite  Betrachten- 
den enthüllte  sich  des  Rät- 
sels Lösung.  Mit  einem 
großen  Schnitt  hat  dann  der 
Künstler  diese  ganze  Kom- 
position zurechtgerückt,  ver- 
ein facht  durch  Wcglassung 
der  Sockclfigur,  die  jetzt  nur 


einen  Pleonasmus  gebildet  hätte,  und  indem 
er  sie  auf  einen  Blick  lesbar  machte,  und 
zugleich  vertieft.  Von  diesem  Augenblick  an 
aber  schwebte  ihm  auch  die  Stelle  am  Eingang 
zum  Pere-Lachaise  vor,  an  der  das  Monument 
dann  seinen  endgültigen  Platz  gefunden  hat. 

Jetzt  erst  ist  die  ganze  Schöpfung  verständ- 
lich: das  Bild  muß  als  Ganzes  wirken.  Der 
Menschheit  ganzen  Jammer  hat  Bartholome 
hier  geschildert  und  die  tiefsten  Geheimnisse 
und  Sphinxrätsel  versinnlicht.  Die  Schöpfung 
hat  ihre  ergreifende  Kraft  erhalten,  weil  sie 
aus  dem  Schmerz  heraus  geboren  ist:  in  jeder 
der  Gestalten  zittert  diese  Trauer  laut  und 
leise  noch  nach.  Ich  wüßte  kein  Totenmal  in 
der  ganzen  modernen  Kunst,  in  das  mehr 
Innigkeit  gelegt  wäre.  Ein  großes  und  edles 
Herz  spricht  hier,  es  ist  die  reife  Frucht 
eines  Lebens  voller  Leiden  und  Schmerzen. 
Auch  in  der  Kunst  gilt  das  Wort  des  Vau- 


ALBERT  BARTHOLOME 


SKIZZE  VOM  MONU- 
MENT  AL'X  MORTS  a 


Die  K'.-->1  für  Alle  XVIII. 


45 


Digitized  by  Google 


-v4£>  ALBERT  BARTHOLOME  C^-v- 


ALBERT  BARTHOLOME 


DER  TODESENGEL  VOM 

MONUMENT  Atrx  MORTS 


venargues:  Les  grandes  pensees  viennent  du 
coeur.  Und  mit  welcher  großartigen  und  er- 
habenen Einfachheit  ist  dieser  Totengesang 
vorgetragen  und  mit  welch  keuscher  Schön- 
heit sind  diese  Menschen  innerlich  gefüllt 
und  äußerlich  bekleidet.  Es  ist  die  Keusch- 
heit, die  die  Quelle  der  großen  Liebe  ist. 

Das  ist  ein  Werk,  das  in  seiner  erhabenen 
Feierlichkeit  für  alle  Zeiten  geschaffen  er- 
scheint. Es  ist  schwer,  ein  plastisches  Bild- 
werk der  modernen  Kunst  ihm  an  Ernst  und 
Wirkung  zu  vergleichen.  Das  Künstlerische 
der  Form  spricht  hier  ebenso  für  sich  wie 
der  tiefe  und  erschütternde  Inhalt.  Eduard 
von  Gebhardt  schrieb  dem  französischen 
Meister,  ganz  ergriffen  von  dem  ersten  Ein- 
druck :  sein  Kunstwerk  habe  eine  tiefe 
moralische  Bedeutung,  man  möchte  Nach- 
bildungen davon  in  jeder  Stadt  sehen,  und 
wenn  zwei  Ehegatten  im  Unfrieden  lebton 
und  sich  zu  entzweien  drohten,  solle  man 
sie  vor  das  Bild  dieser  beiden  in  Liebe  ver- 
einten Gatten  geleiten,  die  mit  verschränkten 
Händen  den  ewigen  Schlaf  schliefen.  .  .  . 

Nur  mit  ein  paar  Worten  braucht  man 
noch  auf  das  rein  Künstlerische  der  Arbeit 
aufmerksam  zu  machen.  Wie  fein  ist  trotz 
der  Symmetrie  der  beiden  Seiten  doch  das 
Gleichmäßige  der  Umrißlinien  vermieden. 
Auf  beiden  Seiten  senken  sich  die  Linien, 


die  fast  parallel  laufen,  von  links  nach  rechts 
zu.  Der  linke  Arm  der  holden  jugendlichen 
Gestalt,  die  dem  Leben  ihr  letztes  Adieu  zu- 
ruft, setzt  diese  Linie  auf  der  rechten  Seite 
bis  zum  Rande  fort.  Wie  im  Ausdruck  sind 
auch  in  der  Bewegung  die  beiden  Hälften 
geschieden.  Links  ein  stürmisches  der  Mitte 
Zustreben,  das  sich  vorn  bei  der  sitzenden 
Alten  gestaut  hat,  hinten  bei  dem  trauernden 
Vater  erstirbt,  rechts  eine  vorwärtsstrebende 
Bewegung,  die  ins  Stocken  geraten  ist.  Und 
wie  sicher  ist  auch  hier  die  Wiederholung 
gleicher  Linien  vermieden.  In  den  ruhigen 
Fluß  der  Körperformen  ist  durch  das  Da- 
zwischenlegen der  wenigen  Gewandmassen 
Abwechslung  gebracht,  besonders  gern  steht 
der  Körper  gegen  ein  fein  und  weich  gefäl- 
teltes Tuch,  das  eine  Art  gestrichelten  Hinter- 
grund bildet.  Wie  weise  ist  hier  in  der 
linken  Gruppe  bei  der  Alten  vorn  und  dem 
eben  erblühten  Mädchen  am  Schluß  der  Unter- 
körper verhüllt. 

Man  erinnert  sich,  was  Adolf  Hildebrand, 
der  doch  wohl  als  berufenster  Richter  gelten 
darf,  am  Eingang  seines  „Problems  der  Form 
in  der  bildenden  Kunst"  über  den  Unterschied 
von  Gesichtsvorstellung  und  Bewegungsvor- 
stellung sagt.  In  weiterer  Entfernung  ver- 
schwinden alle  Tiefendimensionen  und  es 
bleibt  nur  das  übrig,  was  Hildebrand  Fern- 


46 


Digitized  by  Google 


ALBERT  BARTHOLOME  <S*-»- 


bild  nennt.  Die  Wirkung  eines  solchen  Fern- 
bildes hat  aber  Bartholomes  Werk  im  höchsten 
Maße.  Das  sind  alles  einfache,  große  ruhige 
Linien  mit  sicher  verteilten  energischen 
Schattenmassen,  und  wie  geschickt  ist  bei  dem 
Jüngling  auf  der  rechten  Seite,  der  die  Ge- 
liebte mit  beiden  Armen  umspannt,  durch  die 
leichte  Wendung  des  Nackens  wieder  die 
flächenhafte  Fernwirkung  erreicht. 

Immer  noch  neue  Schönheiten  würde  man 
an  den  beiden  Mittelgruppen  finden  können. 
Die  letzte  Hülle  sinkt  von  dem  oberen  Paar 
herab,  wie  der  Rest  des  Irdischen  von  ihnen 
niedergleitet,  und  dies  Gewand  verhüllt  zu- 
gleich das  eine  Bein,  gibt  dem  Unterbau  der 
Figuren  Masse,  verbindet  ihn  mit  der  Mauer, 
umgeht  die  Klippe,  die  in  der  Darstellung 
zweier  Paare  von  frei  gegen  den  dunklen 
Raum  stehenden  Beinen  liegen  würde,  und 
läßt  doch  die  Körperlinicn  ungebrochen  vom 
Kopf  bis  zur  Ferse  sehen  und  die  verschiedenen 
Bewegungsmotive,  das  energische  und  das 
zögernde,  in  ihnen  sich  voll  aussprechen. 
Ein  rührender  Zauber  liegt  in  der  leichten 
Neigung  des  Hauptes  der  Frau  —  diese  Nei- 
gung bringt  aber  zugleich  auch  einen  Wechsel 
in  den  oberen  Abschluß  der  Gruppe  das 
Haupt  des  Mannes  verliert  sich  im  Dunkel, 
um  ihr  Haupt  spielt  noch  einmal  der  Glorien- 
schein des  vollen  Tageslichtes.  Die  Silhouette 
des  Paares  aber  wirkt  bestimmt  und  ener- 
gisch schon  für  den,  der  durch  das  vordere 
Tor  des  Kirchhofs  tritt.  So  ist  das  ganze 
Werk  auf  Monumentalität  berechnet. 

Es  ist  bewußte  künstlerische  Absicht,  daß 
sich  der  Blick  auf  das  im  ewigen  Schlummer 


A.  BARTHOLOME  SKIZZE  VOM  MONU- 

MENT AUX  MORTS • 


47 


A.  BARTHOLOME  SKIZZE  VOM  MONU- 

(i.  Maite  da  Laxemboarg)  ME  NT  AUX  MORTS  • 


liegende  Paar  in  der  Krypta  erst  eröffnet, 
wenn  der  Beschauer  langsam  nähergekommen 
ist,  die  ernste  Totenklage  der  oberen  Reihe 
ganz  in  sich  aufgenommen  hat.  Niemand  wird 
den  ersten  gewaltigen  Eindruck  vergessen, 
wenn  er  den  Blick  senkt  und  in  dies  geöffnete 
Grab  sehen  darf.  (Abb.  s.  S.  43).  Nächst  dem 
Aufbau  des  Ganzen  ist  dieses  Sockelbild  die 
größte  künstlerische  Leistung.  Die  Behandlung 
des  liegenden  Paares  ist  wundervoll,  ein  er- 
greifender Naturalismus  ohne  das  Grausige 
solcher  Leichenschilderungen.  Mit  welcher 
Sicherheit  ist  das  ganze  harte  Knochengerüst 
bei  den  beiden  Elterngestalten  durchmodelliert, 
die  welke  Hautdecke  darüber  gezogen,  und  das 
doch  ohne  alle  Kleinlichkeit  und  Aengstlich- 
keit.  Die  leichte  Erhöhung  des  Kopfendes 
verhindert  das  häßliche  Hintenübersinken  des 
Hauptes  und  das  Emporstehen  des  Kinns. 
Und  von  welcher  rührenden  keuschen  Schön- 
heit ist  die  schlanke  Gestalt  des  Todesengels 
(Abb.  s.  S. 46);  wie  einfach  ist  auch  hier  durch 
das  Seitwärtsstellen  des  linken  Knies  das 
Fernbild  gegeben. 

Die  eingehendsten  Vorarbeiten  waren  für 
das  Monument  gemacht  worden.  Alle  Fi- 
guren sind  ä  ronde  bossc  gearbeitet,  dann 
erst  zu  dem  Fries  zusammengesetzt.  Sic 
stehen  wirklich  neben-,  voreinander,  schneiden 
nie  in  einander  ein.  Eine  ganze  Reihe  solcher 
Studien,  aus  denen  für  den  Künstler  erst 
allmählich  das  Gesamtbild  herauswuchs,  sind 
verworfen  worden.  Das  junge  Mädchen,  das 
sich  über  den  Block  beugt,  das  Gesicht  in  den 
Armen  vergrabend  —  die  herrliche  reine 
Rückenlinie  kommt  auf  der  Abb.  S.  45  voll 
zur  Geltung  —  ist  ganz  verändert  in  den 


Digitized  by  Google 


-*^&>  ALBERT  BARTHOLOME  <£t£— 


linken  Flügel  aufgenommen:  es  ist  die  weib- 
liche Gestalt  hinter  der  trauernden  Alten. 
In  der  ersten  Skizze  zeigte  sich  diese  noch 
mehr  zusammengekrümmt,  mit  beiden  Händen 
das  Haar  zerwühlend.  (Abb.  s  S.  47.)  Die 
auf  dem  rechten  Hügel  gleich  vorn  auf  den 
Boden  niedergestreckte  Figur  war  ehemals  ganz 
anders  gestaltet:  sie  hatte  sich  nur  vor  Ent- 
setzen zusammengekauert,  die  Knie  eng  zur 
Seite  herangezogen;  die  Ausführung  nach  die- 
ser Skizze  bewahrt  das  Luxembourg-Museum. 
(Abb.  s.  S.  47.)  Den  Sockel  der  sitzenden  jung- 
fräulichen Gestalt  zur  Linken,  die  den  Schleier 
an  ihr  Gesicht  preßt,  umklammerte  im  ersten 
Entwurf  noch  ein  nackter  Knabe,  auf  den 
linken  Arm  gestützt;  eine  Ausführung  der 
Gruppe  in  rötlichem  Marmor  besitzt  M.  Siot 
Decauville  in  Paris.  Eine  Reihe  dieser  Akte 
und  Studien  hat  der  Künstler  in  Marmor 
oder  in  Kalkstein  gearbeitet,  mit  leichten  Ver- 
änderungen: das  L' Adieu  ist  noch  einmal  mit 
dem  sehnsüchtigen   halbgeschlossenen  Auge 


ALBERT  BARTHOLOME 


f.RABMAL  MEILHAC 
(Auf  drm  Montmartri  Fritikof) 


in  dem  hellen  gelbrötlichcn  Stein  von  Euville 
ausgeführt  (Abb.  s.  S.  54);  ein  Bronzeguß 
nach  der  trauernden  Alten  befand  sich  auf 
der  vorjährigen  Berliner  Sezessionsausstellung. 
Und  in  den  Kreis  dieser  Todesdarstellungen 
gehört  als  die  Weiterbildung  eines  der  auf- 
gegebenen, nicht  für  das  große  Monument 
aux  morts  verwendeten  Motive  wohl  auch 
das  Grabmal  Meilhacs  auf  dem  Montmartre- 
Kirchhof.  (Abb.  s.  untenstehend.)  Der  Künstler 
ist  nur  zögernd  an  die  Aufgabe  gegangen.  Was 
hatte  der  Schöpfer  des  Monument  aux  morts 
über  den  Autor  von  Froufrou  zu  sagen,  über 
Offenbachs  muntern  Librettofabrikanten?  Er 
nahm  den  Auftrag  erst  an,  als  man  ihm  das 
Thema  ganz  überließ.  So  ist  das  Grabdenk- 
mal vielleicht  wenigcharakteristisch  fürMeilhac 
geworden,  aber  sehr  charakteristisch  für 
Bartholome.  Ein  ganz  schlichter  schwerer 
Sockel,  auf  einer  Art  Steinbank  ein  nackter 
weiblicher  Genius,  das  Haupt  gesenkt  und 
die  Stirn  tief  verhüllt  von  einem  Schleier, 
der  in  langen  geraden  Falten  an 
dem  Rücken  herabsinkt  und  die 
ganze  Gestalt  umrahmt;  die  Rechte 
legt  zögernd,  leise  einen  Immor- 
tellcnkranz  auf  die  Sarkophag- 
platte. 

Bartholome  ist  ein  maitre  de 
pierre  vive.  Mit  leidenschaftlicher 
Inbrunst  liebt  er  seinen  Stein,  sein 
Material.  Die  technische  Behand- 
lung ist  ganz  aus  dem  besonderen 
Charakter  des  Steines  herausge- 
boren. Es  ist  ein  ziemlich  grob- 
körniger kristallinischer  Kalkstein; 
er  verlangte  große  weiche  For- 
men, erlaubte  gar  keine  scharfen 
Kanten,  starken  Unterschncidun- 
gcn.  Um  die  Zerstörung  des  Steins 
durch  das  Eindringen  des  Wassers 
zu  verhindern,  hat  er  sorgfaltig 
alle  Becken  und  Ausbuchtungen 
auf  der  Oberfläche  vermieden. 
Durchaus  ohne  Raffinement  und 
Bravour  ist  die  Behandlung,  alles 
ist  ehrlich  und  selbständig,  die 
Wiedergabe  der  Haare,  der  Augen, 
bei  denen  nur  die  große  Form 
hervortritt  —  denn  alle  kleinlichen 
Flächen  saugt  der  blonde  Stein 
gleichsam  auf  —  fast  primitiv. 
Aber  eines  hat  diese  ständige  Ar- 
beit des  Künstlers  selbst  an  seinem 
Werke  auch  gebracht:  die  fortge- 
setzte Vertiefung  und  Vereinfach- 
ung der  Aiotive.  Nichts  interes- 
santer als  das  Tonmodell  hier  mit 


48 


>y  Goo< 


-r-*£>  ALBERT  BARTHOLOME 


der  Ausführung  zu  vergleichen.  Man  stelle  das 
Modell  der  linken  Seitengruppe  (Abb.  s.  S.  38) 
neben  das  fertige  Werk.  Wie  sind  da  im  Laufe 
der  Arbeit  die  großen  Linien  viel  schärfer  accen- 
tuiert  worden,  und  wie  vieles  ist  unmerklich 
geändert!  Bei  der  schlanken  weiblichen,  vor- 
wärtsgebeugten Figur  erscheint  der  hintere 
Umriß  jetzt  viel  klarer,  das  erste  ganz  ver- 
steckte jugendliche  Weib  streckt  den  linken 
Arm  flach  an  der  Wand  aus,  um  die  allzu 
regelmäßige  Diagonale  zu  unterbrechen;  durch 
eine  leichte  Veränderung  in  den  Händen  ist 
der  Alte  hinter  der  letzten  Jungfrau  jetzt  zu 
dieser  in  eine  innige  Beziehung  gesetzt,  und 
wie  viel  durchdachter  in  der  Wirkung  ist  die 
leichte  Gewandung  in  der  ganzen  Gruppe. 
Mit  bewundernswertem  Geschick  sind  alle 
störenden  Fugen  vermieden.  Jede  der  beiden 
Seitengruppen  besteht  aus  nur  zwei  Blöcken, 
und  die  enggeschlossenen  Fugen  laufen  hinter 
den  Figuren,  die  sie  überschneiden.  Es  ist 
etwas  so  Ungewöhnliches  heute,  dies  Leben 
mit  dem  Stein,  aber  Bartholome  hat  diese 
starke  und  männliche  Tätigkeit  mit  frischer 
gesunder  Kraft  erfüllt.  Und  wie  bei  den 
Meistern  der  italienischen  Renaissance  ist  es 
ihm  köstlicher  Genuß,  das  Leben  aus  dem 
toten  Stein  herauszuholen. 

Hat  Bartholome  gar  keine  künstlerischen 
Ahnen,  ist  er  auch  als  Fertiger  ganz  Auto- 
didakt wie  als  Werdender?  Sicher  lag  ihm 
wohl  die  ägyptische  Architektur  im  Sinn,  als 
er  diese  seltsame  Mastaba  ersann.  Vielleicht 
kannte  er  auch  das  schöne  Votivmonument 
aus  Thasos,  das  sich  im  Louvre  befindet,  auf 
dem  Apollon  und  die  Nymphen  ruhigschreitend 
einer  dunklen  Pforte  sich  nahen.  Aber  das 
konnte  doch  höchstens  in  der  Anordnung  eine 
rein  äusserliche  Anregung  bieten. 

Die  herbe  Formensprache  seiner  hageren 
und  schlanken  Menschengestalten  erinnert  an 
die  großen  Florentiner,  manche  Einzelheiten 
selbst  an  Donatello  —  aber  auf  ihrem  heimi- 
schen Boden  lernte  Bartholome  die  Italiener 
doch  erst  kennen,  als  er  längst  die  Arbeit 
auf  dem  Pere-Lachaise  selbst  begonnen  hatte. 
Lconce  Benedite  hat  in  einem  Aufsatz  in 
Art  et  decoration  1899  auf  Vorfahren  des 
liegenden  Ehepaars  in  der  französischen  Kunst 
hingewiesen,  auf  die  Figur  des  Louis  de 
Br6z6  in  der  Kathedrale  zu  Rouen.  Das  Denk- 
mal des  gewaltigen  Seneschals  der  Normandie, 
das  ihm  seine  Witwe,  Diana  von  Poitiers 
errichtet  hatte,  ist  wohl  das  schönste  und 
vollendetste  in  der  Durchbildung  des  Körpers 
mit  dem  zurückgesunkenen  Haupt,  dem 
schlichten  Leichentuch,  das  in  großem  Wurf 
über   den  Schoß  und  das  linke  Bein  ge- 


schlungen ist,  doch  nicht  das  einzige  —  in 
der  Nähe  von  Paris  selbst  konnte  Bartholome 
eine  ganze  Reihe  solcher  Gisants  finden.  Da 
stehen  in  der  Abteikirche  zu  St.  Denis  drei 
große  Monumente  fast  nebeneinander,  die 
zweimal  das  tote  Königspaar  darstellen:  auf 
der  Höhe  des  an  Triumphpforten  erinnernden 


A.  BARTHOLOME  DIE  ERSTEN  MENSCHEN 

Aufbaus  die  beiden  knieend,  in  der  Tiefe, 
unter  dem  Grabüberbau  lang  ausgestreckt  als 
Leichen,  nackt,  aller  Schönheit  und  allen 
königlichen  Schmuckes  beraubt.  Da  ist  zu- 
erst das  Denkmal  von  Ludwig  XII.  und  der 
Anne  de  Bretagne  von  Jean  Juste,  dann  das 
Grabmal  Franz  I.  und  seiner  Gattin,  für  das 


Ik«  Komi  rar  All«  XVIK 


49 


7 


ALBERT  BARTHOLOMS 


die  ordonnance  von  Philibert  Delorme  ent- 
worfen ward,  die  Skulpturen  vielleicht  von 
Pierre  Bontemps,  endlich  das  Monument 
Heinrichs  II.  und  der  Katharina  von  Medicis 
von  Germain  Pilon.  Langsam  hat  sich  in 
dem  halben  Jahrhundert  die  Auffassung  ge- 
wandelt —  erst  ein  starker  ergreifender 
Realismus,  zuletzt,  in  den  Marmorleichen 
Pilons  schon  Bilder  des  Grauens,  eine  männ- 
liche und  eine  weibliche  Anatomie  ohne  die 
Würde  des  Todes.  Und  auf  ein  noch  ent- 
fernteres Denkmal  könnte  man  hinweisen, 
auf  das  Grabmal  des  Grafen  Engelbert  II. 
von  Nassau  und  seiner  Gemahlin  in  der  großen 
Kirche  zu  Breda.  In  noch  früherer  Zeit  hat 
Francois  Villon  das  Grauenhafte  dieser  ent- 
stellten Leichen  gezeichnet,  in  seiner  reichen 
Sprache,  .die  mit  so  viel  schönen  Farben 
malt,  daß  die  Zeit,  die  alles  auslöscht,  davon 
noch  nichts  hat  auslöschen  können",  wie 
Clement  Marot  von  ihm  sagte,: 

La  mort  le  fait  fremir,  palir, 
Le  nez  courber,  les  veines  tendre, 
Le  col  enfler.  la  chair  mollir, 
Jointes  et  nerfs  croitre  et  Itendre. 


ALBERT  BARTH  Ol  OME 


Corps  feminin,  qui  tant  est  tendre, 
Pol!,  souef,  si  pr£cieux, 
Te  faudra-t-il  ces  maux  attendre? 
Oui;  ou  tout  vif  aller  es  cieux. 

(Frünfois  Vitton,  GramJ  Tttiamtnt  XLI) 

Kein  Zweifel,  daß  die  künstlerische  An- 
schauung des  fünfzehnten  und  sechzehnten 
Jahrhunderts  auch  auf  Bartholome  gewirkt 
hat.  Hier  liegt  ein  Zurückgehen  auf  die 
starken  Wurzeln  der  französischen  Plastik. 
Es  sind  genug  der  gesunden  Keime  hier: 
ist  nicht  der  tote  Seneschel  der  Normandie 
auch  der  Ahnherr  aller  der  wundervollen 
liegenden  Gestalten  der  modernen  französi- 
schen Grabplastik :  der  schönsten  Einzel- 
schöpfung, der  Bronzefigur  des  Godcfroy 
Cavaignac,  die  Francois  Rüde  auf  dem  Mont- 
martre-Kirchhof errichtet  hat,  der  Gestalt 
des  Generals  de  Lamoriciere  in  der  Kathedrale 
von  Nantes  von  Paul  Dubois  und  zuletzt  der 
liegenden  Statue  von  Felix  Faure,  die  Rene 
de  Saint-Marceaux  für  den  Pcrc-Lachaise  ge- 
schaffen hat?  Nur  ganz  oberflächlich  kann 
man  die  beiden  verwandten  Wandgrabmäler,  die 
Canova  modelliert,  dem  Monument  aux  morts 
vergleichen,  das  ältere  für  die  Erzherzogin 
Marie  Christina  in  der 
Augustinerkirche  zu  Wien 
und  das  jüngere,  nach  sei- 
nem Entwurf  errichtete  in 
der  Kirche  der  Frari  zu 
Venedig,  das  sein  eigenes 
Kenotaph  geworden  ist  — 
nur  die  Idee  der  Pforte 
kehrt  hier  wieder,  aber 
ganz  anders  gedacht  ist 
das  Figürliche. 

Die  Auffassung  Bartho- 
lomaus hat  sonst  so  gar 
nichts  von  der  des  späten 
Mittelalters  oder  der 
frühen  Renaissance.  An 
den  Portalen  der  franzö- 
sischen Kathedralen,  in 
Autun,  Bordeaux,  in  St. 
Urbain  zu  Troyes  erschei- 
nen wohl  die  Verdammten 
und  Verurteilten,  wie  sie 
der  Pforte  des  Todes  zu- 
getrieben werden,  von 
Ketten  umschlungen,  von 
satanischen  Erscheinungen 
vorwärts  gescheucht.  Aber 
hier  wie  in  den  Gerichts- 
bildern der  Roger  van  der 
Weyden,  Hans  Memling 
und  Stephan  Lochner  nir- 
gends eine  Abschwächung 
aktstudie        des  Grauens        und  der 


50 


Digitized  by  Gc 


-»-4g5>  ALBERT  BARTHOLOM^ 


ALBERT  BARTHOLOME 


DIE  BADENDE 


Tod  ist  hier  nur  Verdammnis.  Georg  Treu  hat 
in  einem  Feinen  und  geistvollen  Aufsatz  dem 
Bartholomeschen  Denkmal  die  stille  Schön- 
heit der  griechischen  Grabsteine  gegenüber- 
gestellt. Aber  jene  drücken  das  nicht  aus, 
was  wir  bei  dem  Scheiden  empfinden  — 
nur  die  ruhige  Fassung  der  in  das  Tor  des 
Todes  Hineinschreitenden  im  Monument  aux 
morts  könnte  man  attisch  empfunden  nennen. 
Ist  die  Frau  in  der  Pforte  nicht  eine  Ur- 
enkelin der  Eurydike  von  dem  bekannten 
Relief?  Tief  religiös  möchte  ich  die  Dar- 
stellung Bartholomds  nennen,  aber  nicht  im 
Sinne  einer  strengen  christlichen  Auffassung. 
Absichtlich  ist  er  auch  von  herkömmlicher 
ikonographischer  Tradition  abgewichen,  hat 
er  den  Engel  des  Todes  flügellos  gebildet. 
Der  Gedanke  der  ganzen  wunderbaren  Tri- 
logie  des  Todes  gehört  dem  Meister  allein 
an,  und  daß  er  sie  so  zeitlos  gestaltete,  gibt 
ihr  ihre  Dauer  über  alle  Zeiten. 

Noch  einmal  möchte  man  das  Monument 
aux  morts  vergleichen  mit  jenem  beschei- 
denen ersten  Grabmal  auf  dem  Kirchhof  von 
Bouillant.  Alles  ist  hier  reif,  verklärt,  ge- 
löst, aus  dem  Persönlichen  ins  Allgemeine 
übersetzt.  Auf  jenem  dörflichen  Gottesacker 
noch  kaum  ein  Verhältnis  zwischen  dem 
Cruzifixus  und  der  unteren  Gruppe  —  kein 


versöhnendes  Ausklingen  —  in  der  Formen- 
gebung,  in  der  Zeittracht,  nur  eine  U Über- 
tragung des  malerischen  Naturalismus  in 
Bronze.  Bei  dem  großen  Denkmal  der 
Toten  ist  aus  jener  schrillen  Totenklage  ein 
volltönender  ruhig  und  mild  ausklingender 
Akkord  geworden,  an  Stelle  des  engbegrenzten 
Kostüms  tritt  die  unsinnliche  künstlerische 
Nacktheit,  an  Stelle  des  Zeitlichen  die  ewige 
Schönheit. 

Von  dem  Inhalt  und  dem  Gedanken  war 
Bartholome  ausgegangen,  die  schmerzlichen 
Träume  seiner  Einsamkeit  hatten  sich  nur 
belebt  und  allmählich  Körper  angenommen. 
Jetzt  ist  es  die  Form,  die  in  ihm  Macht  ge- 
winnt und  ihn  allmählich  ganz  allein  be- 
herrscht. Noch  auf  der  Grenze  stehen  seine 
„ersten  Menschen"  (Abb.  s.  S.  49),  noch  nicht 
in  edlem  und  dauerndem  Material  ausgeführt, 
die  der  Künstler  in  einer  Ruhepause  wäh- 
rend der  harten  Steinmetzenarbeit  an  seinem 
großen  Monument  modellierte.  „Da  wurden 
ihrer  beiden  Augen  aufgetan,  und  wurden 
gewahr,  daß  sie  nackend  waren."  Und  auch 
hier  ist  es  das  rührende  Sichaneinander- 
schmiegen:  schutzflehcnd  und  demütig  birgt 
das  erste  Weib  sein  Gesicht  am  Nacken  des 
Mannes.  Die  Vollendung  wird  auch  hier  erst 
die  Uebersetzung  in  ein  härteres  Material 

V 


Digitized  by  Google 


ALBERT  BARTHOLOME  <ös^- 


bringen,  und  die  Füße  des  Weibes  denkt  sich 
der  Künstler  dann  ganz  anders  gestellt. 

Weiter  folgen  in  den  nächsten  Jahren  eine 
Reihe  von  Studien,  bei  denen  ihn  nur  die 
schöne  Nacktheit  und  der  ruhige  Fluß  der 
Linien  fesselt.  Da  ist  eine  der  frühesten, 
die  schöne  Figur,  die  das  Albertinuni  in 
Dresden  besitzt  in  halber  Lebensgröße,  in 
weißem  Marmor  ausgeführt:  ein  Weib  halb 
sitzend,  halb  aufgestützt  und  mit  beiden 
Händen  das  volle  Haar  aufnehmend  und  aus- 
ringend. Dann  die  lebensgroße  Aktstudie, 
die  auf  dem  linken  untergeschlagenen  Bein 
sitzt,  sich  auf  beiden  Armen  fest  empor- 
stemmt und  den  stolzen  Leib  mit  den  prallen 
Brüsten  leicht  vorwärts  biegt,  ein  breites 
Lächeln  grüßt  das  sonnige  Leben  (Abb.  s. 
S.  50).  Weiter  die  Badende,  die  im  Salon 
des  Jahres  1901  zuerst  ausgestellt  war.  Dem 
kühlen  Naß  entstiegen,  sitzt  vornübergebeugt 
ein  Weib,  das  den  vorgestreckten  rechten 
Fuß  mit  der  Rechten  trocknet,  die  Linke 
zwischen  beide  Füße  auf  den  Boden  stemmend. 
Der  Kopf,  von  dem  das  nasse  Haar  in  dicken 
schweren  Strähnen  herabhängt,  ist  nach  links 
gekehrt,  wie  auf  einen  plötzlichen  Ueberfall 
lauschend  (Abb.  s.  S.  51).  Reine  Formproblcmc, 
nur  das  Spiel  und  die  Verschiebung  des 
Knochengerüstes  unter  dem  blühenden  Fleisch 
sind  es,  die  ihn  hier  locken  Und  gerade  das  ist 
das  Künstlerische  in  dieser  letzten  Zeit  Bar- 
tholome*, daß  seine  Phantasie  durch  das  rein 
Formale  beflügelt  wird.    Er  denkt  in  Formen. 


A.  BARTHOLOME 


DAS  NEST 


Vor  seinem 
Auge  tauchen 
nackte  Leiber 
in  anmutigen 
Stellungen  auf 
und  gewinnen 
festen  Körper, 

plötzlich 
stehen  sie  leib- 
haftig da,  und 
nur  um  seine 
Kinder  nicht 
namenlos  in 
die  Welt  zu 
senden,  gibt 
er  ihnen  die 
Taufe.  Die 
vier  schönen 

weiblichen 
Gestalten,  die 
vom  Rücken 
aus  gesehen 
werden,  waren 
ihm  nur  vier 

weibliche 
Akte,  die  drei 
rechtsnurleise 

Variationen 
derselben  Hal- 
tung —  »vier 
Frauen",  so 
nannte  er  das 

kleine  Werk  zuerst,  und  nur  um  dem  Wunsche 
der  Beschauer  zu  entsprechen,  erfand  er 
lächelnd  den  Namen:  „Das  Geheimnis"  odar 
„  Das  Nest"  (Abb.  s.  nebenstehend).  Die  schöne 
Brunnenfigur  (Abb.  s.  oben)  ist  gewissermaßen 
eine  verworfene  Studie  dafür.  Die  beiden 
kleinen  Werke  (die  Größe  ergibt  sich  am 
besten  aus  der  Ansicht  des  Ateliers  (Abb.  s. 
S.  33)  hat  der  Künstler  selbst  mit  unendlicher 
Liebe  in  weißem  Marmor  ausgeführt.  Erst  bei 
dieser  subtilen  Durchführung  gewinnen  die 
Gestalten  ihr  eigentliches  Leben.  Das  Ueber- 
tragen  in  ein  anderes  Material  ist  dem  Künstler 
nicht  ein  einfaches  Ilmpunktieren,  sondern  ein 
Transponieren  in  eine  andere  Tonart. 

Neben  diesen  Akten  hergehen  eine  Reihe  von 
Büsten  und  Kopfstudien.  Ganz  naturalistisch 
aufgefaßt  ist  die  Skizze  der  Frau  des  Malers 
Forain :  der  lebendige  Kopf  mit  den  lebens- 
durstigen Augen  auf  die  Arme  gestützt,  die 
auf  eine  Lehne  oder  ein  Kissen  gelegt  sind. 
Dann  die  ruhige  und  vornehm  abgeklärte 
Büste  der  Gattin  des  Malers  Jeanniot,  in 
dessen  Besitz  (Abb.  s.  S.  55)  und  die  Büste 
der  Madame  de  la  Laurencie,  der  Tochter 
des  Komponisten  Vincent  d'lndy,  die  auf  dem 


A.  BARTHOLOME  •  BRUNNENFIGUR 


52 


Digitized  by  Google 


**^&>  ALBERT  BARTHOLOM^  <Sä-^ 


letzten  Salon  erschien.  Die  reifen  Formen  sind 
ganz  groß,  fast  schwer,  gar  kein  Raffinement  der 
Behandlung,  die  Gewandung  ganz  verallge- 
meinert, nur  wie  ein  Abschluß.  Die  Porträtauf- 
fassung möchte  man  am  ehesten  der  Adolf  Hilde- 
brands vergleichen.  Rührend  ist  die  Skizze  eines 
frühverstorbenen  Kindes,  mit  einem  kranken 
Zug  um  die  Augen,  für  ein  Grabrelief  auf  dem 
Kirchhof  Montparnasse  (Abb.  s.  S.  56),  von 
einer  erstaunlichen  Naturtreue  die  Maske 
Hayashis:  wie  bei  den  japanischen  Masken 
eine  ganz  dünne  Schale  mit  offenen  Augen. 

Den  Besuchern  des  Salons  in  diesem  Frühjahr 
war  eine  Ueberraschung  bereitet;  im  Garten  des 
großen  Palais  des  Beaux-Arts  erhob  sich,  un- 
fern der  Rodinschen  Traumgedanken  ein  neues 
Grabmal,  das  unterdessen  schon  (s.  nebenst. 
Abb.)seinen  Platzaufdem  Montmartre-Kirchhof 
gefunden  hat.  Eine  wunderliche  Allegorie,  eine 
echt  französische:  die  Seele,  die  dem  Grabe 
entschlüpft.  Eine  ernste,  große 
Architektur,  eine  Art  Sarkophag- 
deckel, der  von  zwei  dorischen 
Säulen  getragen  wird.  Ein  ge- 
flügelter Genius  entschwebt  dem 
Grabe,  noch  halb  unbelebt,  mit 
geschlossenen  Füßen,  langsam  auf- 
steigend, die  linke  Hand  greift  mit 
schüchtern  tastender  Bewegung 
nach  der  Deckplatte  einer  der  Säu- 
len, um  sie  zur  Seite  zu  schieben, 
leicht  und  ganz  ohne  Anstrengung, 
die  andere,  mit  der  Handfläche 
nach  vorn,  weist  nach  oben.  Die 
ganze  Ausführung  ist  wieder  aus 
dem  Stein  herausgeboren,  daher 
das  zur  Seite  flatternde,  sich  hinten 
fest  an  den  Grund  anlegende  Ge- 
wand, die  an  der  Decke  haftenden 
Flügel;  gar  keine  Bravour  der  Be- 
handlung, eher  eine  leichte  Un- 
beholfenheit. 

Bartholoms  gehört  keiner  Rich- 
tung, keiner  Schule  an,  aber  er  hat 
Schule  gemacht;  man  braucht  nur 
die  liegende  Gestalt  von  E.  Lagare 
zu  sehen,  die  im  Salon  von  1901 
auftauchte,  oder  selbst  in  Deutsch- 
land Franz  Metzners  Entwurf  zu 
dem  Wagnermonument,  „die  Nacht 
einergroßen  Seele".  Er  ist  ein  ehr- 
lich ringender,  in  mühevoller  Ar- 
beit sich  abquälender  Künstler, 
aber  er  sucht  das,  was  Wilhelm 
von  Humboldt  einmal  die  ganze 
Größe  des  Menschen  genannt  hat, 
Eigentümlichkeit  der  Kraft  und 
der  Bildung.    Trotz  der  großen, 


verwunderlichen  Sprünge  ist  seine  Entwicklung 
eine  ganz  reine,  folgerichtige.  Diese  nie  er- 
lahmende Arbeit  an  sich  selbst  ist  es,  die  die 
Bürgschaft  für  seine  künstlerische  Zukunft 
gibt.  Er  ist  auch  nach  jenem  großen  Werk 
nicht  stehen  geblieben,  hat  kaum  gerastet. 
Ein  ernster,  tiefer  Mensch,  der  lange  über 
die  Rätsel  des  Lebens  und  über  die  Grenzen 
seiner  Kunst  nachgesonnen  hat,  der  sich  für 
sich  selbst  die  künstlerischen  Formgesetze 
aus  den  Bedingungen  des  Materials  abgeleitet 
hat.  Es  war  das  große  Geheimnis  seiner  Arbeit, 
daß  er  nur  für  sich  schuf,  unbekümmert  um 
fremde  Stimmen  und  den  Tagesgeschmack. 
Er  ist  ganz  naiv  dabei  geblieben,  nicht  ver- 
grübelt und  nicht  versonnen,  mit  offenen  Sinnen 
sieht  und  faßt  er  die  Schönheit  um  sich.  Auch 
als  Künstler  ein  großer,  aufrichtiger  und  reiner 
Mensch  —  was  kann  man  Besseres  von  ihm 
sagen  ? 


A.  BARTHOLOME 


•  •  •  GRABMAL  AUF  OEM 
MONTMARTRE-FRIEDHOF 


53 


Digitized  by  Google 


-r4£>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <Ö£-»- 


ALBERT  BARTHOLOME 


L'ADIEU  ««SKIZZE  VOM 
MONUMENT  AUX  MORTS 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

D  F.RLIN.  Der  bekannte  Tier- Bildhauer  August 
Gaul  hat  eine  Lehrstelle  an  der  »Akademie 
Fe!) r  in  Berlin  angenommen.  Unterrichten  wird 
er  im  Zoologischen  Garten  selbst.  Neben  Gaul  ist 
in  der  Abteilung  für  Bildhauerei  des  genannten  In- 
stituts noch  Fkitz  Klimm. it  als  Lehrkraft  titig.  — 
Prof.  Hugo  Vogel  ist  beauftragt  worden  für  den 
Senatssaal  der  Kgl.  Akademie  der  Künste  ein  Bildnis 
Prof.  Ludwig  Passinis,  der  am  9.  Juli  d.  Js.  das 
siebzigste  Lebensjahr  vollendete,  zu  malen.  Aus 
gleichem  Anlaß  ist  von  Passini  selbst  kürzlich  das 
Porträt  des  Grafen  Harrach  für  die  Akademie 
gemalt  worden. 

rylSSELDORF.  Prof-  Ferd-  Brott's  auf  der 
Deutsch -Nationalen  Kunstausstellung  befind- 
liches Gemilde,  »Die  Trauerfeier  für  die  Kaiserin 
Friedrich  in  der  Johanniskirche  zu  Cronbcrg«,  wurde 
von  Kaiser  Wilhelm  II.  erworben.  tz. 

MÜNCHEN.  Der  Maler  und  Kunstgewerbler 
' Vl  Richard  Riemerschmid  wird  demnlchst  nach 
Dresden  übersiedeln. 

D  RAUNSCHWEIG.  Die  im  Jahre  1895  beschlossene 
Ausschmückung  der  neuen  Monumentalbrücke 
im  Zuge  der  Kaiser  Wilhelmstraße,  ist  nach  den 
Modellen  des  Bildhauers  Ernst  MPLLER-Char- 
lottcnburg  vor  kurzem  vollendet.  Vier  überlebens- 
große Figuren,  die  in  der  Rincklebenschcn  (früher 
Howaldtschen)  Werkstatt  in  Kupfer  getrieben  sind, 
verkörpern   den   Entwicklungsgang  des  Rcichsge- 


dankens.  Die  erste  Figur,  die  den  Fuß  auf  einen 
niedergeworfenen  Drachen  setzt,  versinnlicht  »Kampf 
und  Siege,  die  zweite,  die  in  der  Linken  den  Palmen- 
zweig, in  der  erhobenen  Rechten  die  Kaiserkrone 
trägt,  die  »errungene  Einigkeit«.  Die  dritte  Ideal- 
gestalt, die  Kaiserkrone  und  Scepter  halt,  bringt  des 
neuen  Reiches  Macht  und  Herrlichkeit  zum  Aus- 
drucke, die  letzte  endlich,  welche  sich  in  die  Schrift 
einer  Geschichtstafcl  vertieft  und  einen  Lorbeer- 
kranz hält,  bedeutet  die  dankbare  Erinnerung  der 
Nachwelt  an  die  unter  Kaiser  Wilhelm  I.  eirungene 
Aufrichtung  des  Deutschen  Reiches.  Die  Mitte  der 
beiden  ßrückenwandungen  wird  durch  Kandelaber 
und  eine  die  Kaiserkrone  tragende  Erhöhung  betont, 
wlhrend  auf  den  vier  Eck  postamenten  sitzende  Löwen 
aufgestellt  sind,  die  mit  verhaltener  Kraft  dem 
drohenden  Feinde  entgegen  zu  harren  scheinen.  PI. 

V|V  ARSCH  AU.  Hendrik  von  Siemiradzki,  neben 
"  Matcjko  wohl  der  bekannteste  polnische  Maler 
der  Gegenwart,  ist  am  23.  August  auf  seinem  Gute 
Strzalkow  an  einem  krebsartigen  Leiden  gestorben. 
Siemiradzki  ward  am  15.  November  1843  in  Char- 
kow geboren,  studierte  daselbst  zuerst  Naturwissen- 
schaft, wandte  sich  aber  bald  dem  Künstlcrberufe 
zu  und  empfing  seine  erste  Ausbildung  an  der  Aka- 
demie der  Künste  zu  Petersburg.  Studienreisen, 
die  er  sodann  unternahm,  führten  ihn  1870  auf  ein 
halbes  Jahr  auch  nach  München.  Später  ging  er  nach 
Italien,  sich  dort  in  Rom  endgültig  niederlassend.  Sie- 
miradzki war  ein  Vertreter  jener  älteren  historischen 
Genremalerei,  die,  ihre  Motive  mit  Vorliebe  dem 
griechischen  und  römischen  Altertum  entnehmend, 
in  ihrer  glatten,  sauberen,  äußeren  Mache  heute  selbst 
schon  der  Geschichte  angehört.  Von  den  ersten  Bil- 
dern des  Künstlers  seien  genannt  »Römische  Orgie« ; 


54 


Digitized  by  Google 


-»-se>  PERSONAL-NACHRICHTEN  -  VON  AUSSTELLUNGEN 


»Christus  und  die  Ehebrecherin«,  vom  nachmaligen 
Zaren  Alexander  III.  erworben; das  1876  entstandene, 
weit  und  breit  bekannt  gewordene  Sensationsbild 
>Die  Fackeln  des  Nero«,  jetzt  in  Krakau.  Spätere 
Hauptwerke  sind  »Das  heilige  Abendmahl«  (in  der 
Hrlöserkirche  zu  Moskau),  »Christus  bei  Maria  und 
Martha«  (St.  Petersburg),  »Christus  die  Wellen  be- 
ruhigend« (protestantische  Kirche  in  Krakau),  dann 
andere,  zum  Teil  sehr  weltlichen  Inhalts,  »Weib  oder 
Vase-  (1879,  Kestner-Museum  in  Hannover),  »Der 
Schwertertanz«  (1880),  »Phryne  in  Eleusis«  (1888). 
Viele  seiner  Gemälde  sind  in  Deutschland  durch 
deren  Vorführung  auf  den  Münchener  Kunstausstel- 
lungen bekannt  geworden. 

«OESTORBEN:  In  Dessau  der  Maler  Prof.  Albert 
Schwendy,  zweiundachtzig  Jahre  alt;  in  Metz 
der  Maler  Eduard  Rinckenbach;  in  Paris  der  aus 
Wien  gebürtige  Maler  Gustav  Wertheimer;  in 
Brüssel,  achtundvierzig  Jahre  alt,  der  Historienmaler 
Gottfried  Vanaise;  in  München  am  3.  September 
der  Historienmaler  Prof.  Eduard  Schwoisf.r,  einer 
der  bedeutendsten  und  fruchtbarsten  Hofmaler  König 
Ludwigs  II. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

rvRESDEN.  Ernst  Arnolds  Hofkunsthandlung  hat 
*-*  die  Reihe  ihrer  diesjährigen  Winter-Darbietungen 
mit  einer  hoebbedeutsamen  Ausstellung  französischer 
Künstler  eröffnet,  auf  die  wir  noch  eingehender  zu- 
rückkommen werden.  Die  Meister  der  Barbizon- 
Schule,  u.  a.  Millet,  Corot,  Diaz,  Rousseau  und 
Daubigny  sind  in  seltenen  und  ungemein  wertvollen 
Gemälden  vertreten.  Gute  Werke  von  Monet,  Sisley, 
Renoir  gewähren  die  Möglichkeit  interessanter  Ver- 
gleiche mit  denen  der  Vorgenannten.  Auch  ein 
Dan  inier  findet  sich  in  der  Kollektion. 

DRAUNSCHWEtG.  Der  Erfolg  der  diesmaligen 
*-*  (alle  zwei  Jahre  stattfindenden)  Kunstausstellung, 
die  Mitte  September  geschlossen  wurde,  ist  sehr 
problematisch  zu  nennen.  Der  Besuch  ließ  sehr 
zu  wünschen  übrig,  noch  mehr  die  Kauflust. 

CTUTTGART.  Der  nördliche  Flügel  der  Gemälde- 
galerie,  der  bisher  die  dunklen  Kabinette  der 
Sammlung  Barbmi  Breganzc  enthielt,  ist  nach  den 
vorgenommenen  Umbauten  dem  Publikum  wieder 
eröffnet  worden.  Der  Umbau  besteht  darin,  daQ 
diese  sechs  Kabinette,  die  seither  nur  ein  dunkles 
Seitenlicht  hatten,  nunmehr  Oberlicht  erhalten 
haben.  Damit  ist  es  nun  auch  möglich  geworden, 
eine  strenge  Trennung  von  alten  und  neuen  Meistern 
durchzuführen,  die  seither  etwas  stillos  nebenein- 
ander untergebracht  waren.  Der  Mißstand  freilich, 
daß  die  Galerie  überhaupt  in  zwei  Hälften  zerfällt, 
würde  »ich  nur  durch  Erbauung  eines  hinteren, 
beide  Hälften  verbindenden  Qucrflügels  heben  lassen. 
Stillos  wirkt  heute  hauptsächlich  das  Königin  Olga- 
Kabinett,  dessen  Inhalt  nach  dem  Willen  der  hohen 
Stifterin  nicht  getrennt  werden  darf.  Es  enthält 
nämlich  neben  Böcklins  »Villa  am  Meer«  und  ver- 
schiedenen modernen  Bildern  über  hundert  recht 
fragwürdige  Aquarcllkopicn  nach  berühmten  Bildern 
alter  Meister.  H.  T. 

^HEMNITZ.  Nachdem  die  Ausstellung  der  »Dres- 
^  dener  Kunstgenossenschaft'  im  Oberlichtsaal 
der  „Kunsthütte"  unlängst  beendet  wurde,  kommen 
die  aus  der  Dresdener  Galerie  überlassenen  Gemälde 


von  Ribera,  Veronese,  nach  Tizian  u.a.  zu  voller 
Geltung.  Kollekionen  vonCompton-München,Stagura, 
Sehreyer,  Astudin  folgten  einander.  Ankäufe  für 
mehrere  Tausend  Mark  wurden  vollzogen.  Anfangs 
September  gab  es  eine  Sonderausstellung  von  Ori- 
ginalzeichnungen und  Aquarellen  für  die  »Fliegenden 
Blätter«. 

TM  ÜNCHEN.  Die  a.  S.  573  des  vor.  Jahrg.  mitge- 
*"*  teilte  Liste  der  heurigen  Ausstcllungskäufe  des 
bayerischen  Staats  weist  einen  Irrtum  insofern  auf, 
als  kein  Werk  Fritz  Erler's,  sondern  eine  »Erstes 
Grün«  betitelte  Landschaft  von  Erich  Erler-Sama- 
den  erworben  wurde. 

DRAG.  Der  Entwurf  eines  StiftbrieTes  für  die  Er- 
*  richtung  einer  modernen  Galerie  für  das  König- 
reich Böhmen  ist  jetzt  vom  Kaiser  genehmigt  worden. 
Zu  Mitgliedern  des  Kuratoriums  wurden  ernannt: 
Geh.  Rat  Joh.  Graf  Harrach  als  Präsident,  Minister 
a.  D.  Dr.  J.  M.  Baernrcithcr  als  Vizepräsident,  Reichs- 
ratsabgeordneter Dr.  Karl  Kramarz  als  Präsident 
der  böhmischen  und  Univers.-Prof.  Dr.  Fricdr.  Frh. 
v.  Wieser  als  Präsident  der  deutschen  Sektion. 

pvÜSSELDORF.   Für  die  Städtische  Galerie  wurde 
vom  Galerieverein  unlängst  ein  vorzügliches 
Bild  von  dem  verstorbenen  Prof.  Wilhelm  Sohn, 
»Flandrische  Hausfrau«  betitelt,  erworben.  Aus  dem 


A.  BARTHOLOME  BILDNISBOSTE 


55 


-*-5^>  DENKMÄLER  — 


VERMISCHTES  <S^- 


dcr  Akademie  vermachten  Kunstnachlaß  des  Prinzen 
Georg  von  Preußen  werden  ein  Jugendwerk  von 
Andreas  Achenbach,  das  er  im  Alter  von  neun- 
zehn Jahren  gemalt  hat,  und  je  ein  Bild  von  Karl 
HCbner  und  Henry  Kitter  in  die  Städtische 
Galerie  gelangen.  Die  Anordnung  der  Bildersamm- 
lung ist  jetzt,  seit  die  Kunsthalle,  in  der  sie  sich 
befindet,  alleiniges  Eigentum  der  Stadt  wurde  und 
über  alle  Räume  verfügt  werden  kann,  ganz  vor- 
züglich. Jedes  Bild  kommt  zur  Geltung,  und  man 
sieht,  daß  eine  kunstverständige  Hand  in  der  An- 
ordnung gewaltet  hat.  tz. 

BUDAPEST.  Der  ungarische  Künstlerverein 
„Nemzeti  Szalon"  wird  im  Monat  November 
eine  sehr  interessante  Ausstellung  veranstalten. 
Es  werden  da  nämlich  die  Landschaftsbilder  Ladis- 
laus von  Paal's  zu  einer  Kollektivausstellung  zu- 
sammengebracht werden.  Jenes  Ladislaus  von  Paal, 
der  einer  der  größten  ungarischen  Landschafter  war, 
aber  ohne  allgemeine  Anerkennung  sehr  jung  im 
Jahre  1879  in  der  Irrenanstalt  zu  Charenton  starb, 
nachdem  er  in  Wien,  Düsseldorf  und  Paris  wirkte. 

B.L. 

DENKMÄLER 

POSEN.  Das  hier  errichtete  Kaiser  Friedrich- 
Denkmal  ist  am  4.  September  enthüllt  worden. 
Der  Schöpfer  desselben,  Bildbauer  Joh.  Boese  in 
Berlin,  wurde  bei  Gelegenheit  dieser  Feier  durch 
die  Verleihung  des  Professor-Titels  ausgezeichnet. 

BERLIN.  Die  für  die  schlesischc  Grenzstadt 
Myslowitz  bestimmten  Standbilder  Kaiser  Wil- 
helms I.  und  des  Kaisers  Friedrich  sind  vom  Bild- 
hauer Ernst  Freese  in  den  Gußmodellen  voll- 
endet. Im  Stadtteil  Moabit  ist  ein  Denkmal  des 
Pädagogen  und  Sagenforschers  Wilhelm  Schwartz, 


A.  BARTHOLOME  BILDNISRELIEF 


eine  von  F.  Pfannschmidt  modellierte  Bronze- 
büste auf  rotem  Sandsteinsockel,  zur  Aufstellung 
gekommen.  —  Die  Enthüllung  des  Richard  Wagner- 
Denkmals  wird  für  den  I.  Oktober  1903  geplant. 

ERAN.  Für  das  unserem  Kurort  von  dem  k.  u.  k. 
Truchseß  und  Kommerzialrat  E.  von  Dalmata 
gestiftete  Denkmal  der  Kaiserin  Elisabeth  ist  das 
von  Prof.  Herm.  KLOTZ-Wien  geschaffene  Modell 
jetzt  definitiv  zur  Ausführung  gewählt  worden.  Das 
in  Laaser  Marmor  auszuführende  Denkmal  zeigt  die 
Kaiserin  in  einen  fauteuilartigen  Sessel  leicht  zurück- 
gelehnt. 

^rVEIMAR.  Für  die  hier  geplante  Errichtung  eines 
"  Kaiserin  Augusta-  Nationaldenkmals  ist  ein 
Komitee  zusammengetreten;  das  Denkmal  soll  be- 
stehen aus  einer  Gedächtniskirche  und  einem  vor 
derselben  zu  errichtenden  Marmordcnkmal  der  ver- 
ewigten Kaiserin. 

VÜRICH.  Die  Grabstätte  Gottfried  Kellers  wird 
^  ein  von  Prof.  Bluntschli  unter  Beihilfe  des  Bild- 
hauers Rich.  Kissling  entworfenes  Grabmal  er- 
halten. Es  besteht  aus  einem  Granitsockel,  auf 
dem  eine  Cyste  (zur  Aufnahme  der  Aschenreste 
des  Dichters  bestimmt)  und  ein  Obelisk  aus  rosa- 
farbigem Marmor  ruhen.  Den  letzteren  schmückt 
das  aus  dem  Stein  herausgearbeitete  Relief bildnis 
G.  Kellers. 

CTETTIN.  Dasvondem  Bildhauer  Arthur  Schulz- 
^  Berlin  geschaffene  Kaiser  Friedrich-Denkmal  ist 
gleich  dem  von  Reinhold  Felder  ho FF-Berlin  er- 
stellten Amphitrite-Brunnen  um  die  Mitte  des  August 
enthüllt  worden. 


VERMISCHTE  NACHRICHTEN 

LJ  ANNOVER.  Auf  Anregung  des  Stadtdirektors 
Tramm  hat  sich  hier  eine  Vereinigung  von 
wohlhabenden  Kunstfreunden  gebildet,  die  nach  dem 
Muster  des  Kaiser  Friedrichs-Museums- Vereins  in 
Berlin  und  der  Frankfurter  Vereinigung  für  das 
Staedelsche  Institut  reichere  Mittel  zur  Komplettie- 
rung unserer  Sammlungen  flüssig  machen  will,  um 
vor  allem  bei  plötzlichen  Angeboten  von  Kunstobjek- 
ten ohne  schädigende  Weiterungen  und  Verzögerun- 
gen sofort  zugreifen  zu  können.  Mit  den  Summen, 
welche  der  Etat  der  Provinz  und  der  Stadt,  der 
städtische  Kunstfonds,  der  Zuschuß  des  Vereins  für 
die  öffentliche  Kunstsammlung  und  das  alljährliche 
Geschenk  des  Kunstvereins  zur  Verfügung  stellen, 
werden  die  von  der  genannten  Vereinigung  auf- 
gebrachten Geldbeiträge  der  stadthannoverschen 
Kunstpflege,  der  Beschickung  unserer  Ausstellungen 
und  der  Ergänzung  unserer  Sammlungen  sehr  wesent- 
lich zu  gute  kommen,  abgesehen  davon,  daß  der 
Zusammenschluß  der  kunstfreundlichen  Kreise  zu 
einem  werktätigen  Vereine  eine  an  sich  schon 
dankenswerte  Belebung  des  allgemeinen  Kunst- 
interesses bedeutet.  PI. 

JVflÜNCHEN.  Aus  den  Zinsen  der  Prinz-Regent 
lvl  Luitpold-Stiftung  wird  der  Betrag  von  34)000  M. 
dazu  verwendet  werden,  minderbemittelten  Kunst- 
gewerbetreibenden  die  Beschickung  der  Kunstge- 
werbeausstellung 1904  zu  ermöglichen,  weitere 
400IK)  M.  sollen  zur  Aufstellung  eines  Kunstbrun- 
nens am  Isartborplatz  flüssig  gemacht  werden.  Eine 
Ideen-Konkurrenz  für  diesen  wird  demnächst  aus- 
geschrieben. 


KnUkiioBsichluM :  13.  September  MOZ.  AuiCabc:  25.  September  1902. 

Heratugebcr :  Friedrich  Pecht.  —  Venntwortllcber  Redakteur:  Fritz  Schwartz. 
Verlacuntuli  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  AirtiONS  Brlxkmann.   Sinnlich  in  München. 


y  Google 


«  Amt  Jfr  JfcAwfMMAM    I  W 


ZUM  JUBILÄUM  DES  VLRI  i 
ORIGINAL-!": 


ehn  Jahre    sind   heuer  verflossen, 
eine  kleine  Schar  von  Künstlern  v*  f.  / 


einer  Vereinigung  zusuinmensehl  !',  im,  •  - 
mehr  und  mehr  in  Vergessenen  %\tt  ■  .e 
Kunst  des  RaJierens  zu   pflegen.    I    J  •  i 
schon  gor  vielen  dieses  Vorhaben  nkh«  .  gut 
zeitgemäß  erscheinen  konnte       J«  d  e 
(igen   hochentwickelten   photo-n,«*..  i:-mi.  - 
Druckmethoden  eine  persönliche  MiUtV  ü 
schaffenden  Kün^tlirs  ühcrflü-»*  ",  n  »J 
so  ist  dennoch  die  Gründung  vth  h'ti 
vereinen  in  fast  allen  größeren  Kunsu,  1 
nl>  symptomatisch  zu  bezeichnen, 
vor  allem  deshalb  volle  hercenugurj:,  <• 
bei  der  Radierung  d  e  zeichnen!  Jl«  I 
des  ausführenden  Künstler«  am  allem-:  ■  n 
barsten  zum  Ausdt  ick  kommt.    M..n  K«Hti 
:a   nur  den  Namen  RcnbranJt   zu  •*  • 
und   daran   zu   erinnern,   wie   hum.  '.  •.  •  j 
„pcrsönlichTSADlV  iHaiHWiaH  • 
zu   gebrausiOtlJLJTJiA  H"«€T^IP  le 
che-ten   Blatter   sind,    und    möge   weh  i 
vorstellen,  wie  wenig  davon  übn^     I   .  tu 
wäre,  wenn  eine  andere  noch  so  ge-cl.  t 


IW  KaaM  im  «Ua  Will,   i    >.  V.rnil«,  i-,  . 


Digitized  by  Google 


LUDWIG  RADERS  •  MUSIK 


ZUM  JUBILÄUM  DES  VEREINS  FÜR 

ORIGINAL-RADIERUNG  IN  MÜNCHEN 


Zehn  Jahre  sind  heuer  verflossen,  seit 
eine  kleine  Schar  von  Künstlern  sich  zu 
einer  Vereinigung  zusammenschloß,  um  die 
mehr  und  mehr  in  Vergessenheit  geratene 
Kunst  des  Radierens  zu  pflegen.  Und  ob- 
schon  gar  vielen  dieses  Vorhaben  nicht  mehr 
zeitgemäß  erscheinen  könnte  —  da  die  heu- 
tigen hochentwickelten  photo-mechanischen 
Druckmethoden  eine  persönliche  Mitarbeit  des 
schaffenden  Künstlers  überflüssig  machen  — 
so  ist  dennoch  die  Gründung  von  Radier- 
vereinen in  fast  allen  größeren  Kunstzentren 
als  symptomatisch  zu  bezeichnen.  Sie  hat 
vor  allem  deshalb  volle  Berechtigung,  weil 
bei  der  Radierung  die  zeichnerische  Eigenart 
des  ausführenden  Künstlers  am  allerunmittel- 
barsten  zum  Ausdruck  kommt.  Man  braucht 
ja  nur  den  Namen  Rembrandt  zu  nennen 
und  daran  zu  erinnern,  wie  ausnehmend 
„persönlich"  (um  dieses  moderne  Schlagwort 
zu  gebrauchen),  wie  geistvoll  alle  seine  ra- 
dierten Blätter  sind,  und  möge  sich  nur 
vorstellen,  wie  wenig  davon  übrig  geblieben 
wäre,  wenn  eine  andere  noch  so  geschickte 


Hand  es  versucht  hätte,  nach  Rembrandts 
Vorlagen  die  gleichen  Blätter  herzustellen. 

In  der  Schaffung  selbständiger,  nur  als 
Radierung  vom  Künstler  gedachter  Blätter 
ist  das  Wesen  und  die  Berechtigung,  die 
alte  Technik  wieder  ins  Leben  zu  rufen, 
begründet.  In  diesem  Sinne  und  gleichzeitig 
im  modernen  Geiste  zu  schaffen,  sind  alle 
jene  bestrebt,  die  sich  der  schwierigen  Kunst 
des  Aetzens  hingegeben  haben,  um  der  schein- 
bar so  eng  begrenzten  Technik  durch  eigen- 
artige Behandlung  des  Materials  immer  neue 
Seiten  abzugewinnen,  die  Technik  selbst  für 
die  verschiedensten  Arten  der  persönlichen 
Empfindung  umzuwandeln.  Ebenso  wie  in 
der  Malerei  eine  Wechselbeziehung  zwischen 
der  geistigen  und  handwerklichen  Seite  unleug- 
bar vorhanden  ist,  so  stehtauch  beim  Radierer 
die  Technik  in  direkter  Verbindung  mit  seiner 
Intention.  Klingers  gedanken-  und  figuren- 
reichc  Kompositionen  zum  Beispiel  ließen 
sich  kaum  anders  als  in  Strichmanier  aus- 
geführt denken,  während  wieder  anderseits 
das   Durcharbeiten   eines  auf  „Stimmung" 


IN*  Komi  flu  All«  XVIII. 


57 


Digitized  by  Google 


-*-S£>  MÜNCHENER  RADIERVEREIN  <^S-^- 


71 


PETER  HAl.M  PORTRÄTSTUDIE 
'Am  dtr  Jahrtsmappt  1/192  dtt  MSnchtntr  Rjditnrreini 


berechneten  Motives  in  Strichmanier  nicht 
zweckentsprechend  erscheinen  würde.  Um 
Töne  und  Flächen,  wie  Farbenwerte  auf 
einem  Bilde,  auf  der  Kupferplatte  aneinander- 
zureihen, benützt  deshalb  mancher  Radierer 
die  sogenannte  Aquatinta-Manier,  nicht  aus 
purer  Laune,  sondern  aus  Notwendigkeit. 
Hier  gestattet  die  Technik,  durch  mehrfaches 
„Abdecken"  in  Tonabstufungen  zu  arbeiten 
und  in  dieser  Weise  fortzufahren,  bis  der 
gewollte  Effekt  erreicht  erscheint.  Soll  aber 
die  frische  Unmittelbarkeit  einer  Handzeich- 
nung zum  Ausdruck  gebracht  werden,  dann 
eignet  sich  dazu  die  sogenannte  Crayon-Manier 
oder  der  weiche  Grund  (vernis  mou).  Bis 
zu  welcher  Vollendung  die  künstlerische  Aus- 
drucksfähigkeit der  Technik  sich  steigern 
läßt,  zeigen  auch  die  in  neuerer  Zeit  mit 
vielem  Geschick  gehandhabten  Manieren  mit 
Roulette,  der  kalten  Nadel  oder  der  Schabkunst. 

Wenn  man  die  Reihe  von  über  hundert 
Originalradierungen  der  zehn  Jahrespubli- 
kationen des  Münchener  Vereins  überblickt, 
wird  man  den  ausführenden  Künstlern  die 
Anerkennung  nicht  versagen  können,  daß 
sie  sich  ungemein  schnell  in  den  Mysterien 
der  „Schwarzkunst*  zurechtgefunden  haben. 
Denn  als  der  Verein  gegründet  wurde,  waren 
die  wenigsten  mit  der  Technik  vertraut  und 
es  mußte  vorerst  die  Gelegenheit  dazu  ge- 


schaffen werden.  In  einem  besonderen,  vom 
königlichen  Kultusministerium  zu  diesem 
Zwecke  zur  Verfügung  gestellten  Lokale  der 
alten  Akademie  wurde  denn  auch  mit  Aetz- 
grund  und  Säuren  hantiert  und  die  Mitglieder 
von  versierteren  Kollegen  in  die  Geheimnisse 
der  Kunst  eingeführt.  Schon  nach  Ablauf 
des  Gründungsjahres  konnte  die  erste  Publi- 
kation mit  zwölf  Originalradierungen  von 
Mitgliedern,  darunter  Arbeiten  von  Anets- 
berger,  Halm,  Stuck,  Leibi,  Meyer-Basel, 
Wenban,  E.  Zimmermann  u.  a.,  der  Oeffent- 
lichkeit  übergeben  werden.  Künstlerische 
Höhe  sowie  Reichhaltigkeit  der  Mappen 
wuchsen  mit  jedem  Jahre,  und  in  der  großen 
Reihe  der  erschienenen  Blätter  finden  sich 
hervorragende  Arbeiten  in  jeglicher  An  der 
Technik.  Die  besten  Namen  sind  vertreten, 
wie  z.  B.,  um  nur  wenige  zu  nennen,  v.  Ber- 
lepsch, Dasio,  Hubert  v.  Heyden,  Gampcrt, 
Naager,  Orlik,  Pankok,  Ubbelohde,  Welti, 
Ziegler,  von  jüngeren:  Graf,  Wolff.  Mancher 
dieser  Künstler  hat  erst  durch  den  Verein 
Anregung  zu  radistischer  Tätigkeit  gefunden, 
insbesondere  seit  durch  die  Einführung  der 
monatlichen  Vereins-Ausstellungen  ein  reger 
persönlicher  Austausch  der  Erfahrungen  er- 
möglicht wurde. 

Von  dem  Aufschwung,  den  die  edle  Kunst 
der  Radiernadel  innerhalb  des  abgelaufenen 
Dezenniums  gewonnen,  legen  die  hier  bei- 
gegebenen Illustrationen  (S.  57—65,  dazu  die 
als  Eröffnungsbild  dieses  Heftes  gegebene 
Original  -  Radierung  von  Heinrich  Wolff)  be- 
redtes Zeugnis  ab,  und  auch  die  Münchener 
Vereinigung,  die  so  ausschließlich  künstleri- 
schen Bestrebungen  dient,  kann  mit  Stolz  und 
Genugtuung  auf  die  getane  Arbeit  zurück- 
blicken. Jeder  neue  Jahrgang  beweist,  daß  sie 
in  stetem  Weiterblühen  begriffen  ist.     E.  B. 


.MAX  DASIO  VIGNETTE 
Aus  dtr  Jahrtsmappt  IS92  den  Münchenrr  Raditritrtias 


Digitized  by  \jO 


PATON  HUGH  MOTIV  ALS  CONWAY 

.-lui  dtr  JäHmmappt  l»9t  ätt  Münchentr  Radierrtrtint 


DIE  BEDEUTUNG  DER  PHOTOGRAPHIE 

FÜR  DEN  BILDENDEN  KÜNSTLER 


Es  ist  nicht  unsere  Absicht,  uns  darüber 
zu  verbreiten,  in  wie  hohem  Maße  heute 
die  bildende  Kunst  auf  die  Photographie  als 
Reproduktionsmittel  angewiesen  ist,  vielmehr 
gilt  es  uns,  aufzuzeigen,  in  welchem  Verhält- 
nis der  bildende  Künstler  während  seines 
Schaffens  zur  Photographie  steht,  ob  und 
welche  Unterstützung  sie  ihm  gewährt  und 
bis  zu  welchem  Grade  er  sich,  unbeschadet 
seines  Künstlertumes,  dieser  Beihilfe  be- 
dienen darf. 

Der  Fachmann  weiß,  daß  es  sich  hier  um 
viclbestrittene  Fragen  handelt.  Er  weiß,  daß 
heute  fast  kein  einziger  moderner  Künstler 
mehr  auf  die  Beihilfe  der  Photographie  ver- 
zichtet, so  ungern  er  dies  auch  vor  der 
Oeffentlichkeit  eingestehen  wird.  Uns  will 
scheinen,  als  habe  er  zur  Unterlassung  eines 
solchen  Bekenntnisses  so  lange  allen  Grund, 
als  noch  eine  bloße  Vermutung  photogra- 
phischer Beihilfe  genügt,  um  in  den  Augen 
weiter  kunstsinniger  Kreise  den  Wert  des 
betreffenden  Werkes  herabzusetzen. 

Unsere  Aufgabe  wäre  demnach,  zu  unter- 
suchen, inwiefern  das  tatsächlich  bestehende 
Mißtrauen  des  kunstinteressierten  Laien 
gegenüber  der  Photographie  berechtigt  ist, 
inwiefern  ihm  andererseits  diese  Berechti- 
gung fehlt. 


Dazu  müssen  wir  zwischen  einer  indirekten 
Verwendung  der  photographischen  Aufnahme 
und  einer  direkten  unterscheiden. 

Sich  der  Photographie  indirekt  zu  bedienen 
wird  man  selbstverständlich  keinem  Künstler 
verbieten  können,  wenn  anders  man  ihn  nicht 
dazu  verdammen  wollte,  jeden  Naturstudiums 
überhaupt  zu  entraten,  wenn  anders  er  nicht 
auf  seine  „schöpferische  Phantasie"  ver- 
wiesen werden  soll,  mit  der  allein  ausreichen 
zu  können  nur  der  blutigste  Dilettantismus 
hehauptet.  Der  Künstler  hat  nicht  nur  ein 
Recht  auf  Naturstudium,  sondern  es  ist  seine 
vornehmste  Pflicht.  Dieser  Gemeinplatz  muß 
heute  ausgesprochen  werden,  nachdem  man 
in  vielen  Kreisen  bereits  einer  übertriebenen 
Wertschätzung  dilettantischer  Machwerke  be- 
gegnet, deren  vielgepriesener  .Stil"  oft  auf 
weiter  nichts  beruht,  als  auf  der  Tatsache, 
daß  ihre  Verfertiger  ein  gründliches  und  ver- 
ständiges Naturstudium  verabsäumt  haben. 

Erkennt  man  also  das  Studium  der  von 
der  Natur  gegebenen  Formen  als  erste  An- 
forderung, die  an  jeden  ernst  zu  nehmenden 
Künstler  zu  stellen  ist,  so  wird  man  auch 
jedes  Mittel  hilligen  müssen,  das  ihm  diese 
Studien  ermöglicht. 

Diese  Mittel  haben  sich  im  Laufe  der  Ent- 
wicklung immer  mehr  vervollkommnet.  Zum 


59 


DIE  BEDEUTUNG  DER  PHOTOGRAPHIE 


Zeichnen  nach  der  Natur  und  nach  dem 
ruhenden  Modell  trat,  entsprechend  den  er- 
höhten Anforderungen,  die  man  an  die  Aus- 
drucksfahigkeit  der  Künste  stellt,  das  Ar- 
beiten nach  bewegtem  Modell,  trat  schließ- 
lich als  weiteres  Studienmittel  die  Photo- 
graphie. 

Nehmen  wir  Farbe,  Bewegung  und  Form 
als  die  drei  Grundprobleme  aller  bildenden 
Kunst,  so  leuchtet  ein,  daß  beim  Studium 
der  Farbe  die  Photographie  von  vornherein 
nicht  in  Betracht  kommt. 

Hilft  sie  uns  beim  Studium  der  Bewegung?  — 
Eine  wichtige  Frage,  der  eigentlich  eine  ge- 
sonderte Behandlung  zukäme.  Hier  seien 
nur  einige  Bemerkungen  erlaubt,  die  nicht 
weit  vom  Thema  abführen: 

Die  Momentphotographie  ist  im  stände, 
eine  Bewegung,  etwa  den  Vogelflug  oder  den 
Sprung  eines  Pferdes,  in  ihre  einzelnen 
Phasen  zu  zerlegen.  Kann  nun  der  Künst- 
ler aus  dergleichen  Bildern  lernen?  —  Ohne 
Zweifel!  —  Aber  die  Bewegung  wird  er  aus 
ihnen  nicht  verstehen  lernen,  denn  diese 
einzelnen  Bewegungsphasen  geben  doch  wohl 
nicht  die  Bewegung  selbst,  wie  sie  etwa 
wieder    die    kinematographischc  Aufnahme 


OSKAR  GRAF  ABENDLÄUTEN 
Aus  der  JahrttmjrF'  1900        Mmnchrner  Hadit'vtttmt 


bietet,  sondern  sie  lassen  lediglich  die  Formen 
verstehen,  die  der  betreffende  bewegte  Or- 
ganismus in  den  einzelnen  Phasen  seiner 
Bewegung  zeigt.  Selbst  der  mittelmäßigste 
Zeichner  ist  eher  im  stände,  Bewegung  dar- 
zustellen, als  die  photographische  Platte,  die 
der  Bewegung  gegenüber  genau  so  machtlos 
ist,  wie  gegenüber  der  Farbe. 

Farbe  und  Bewegung  sind  diejenigen  In- 
gredienzen des  Kunstwerks,  die  der  subjek- 
tiven, schöpferischen  Arbeit  des  Künstlers 
nicht  nur  freien  Spielraum  lassen,  sondern 
dies  schöpferische  Arbeiten  geradezu  heraus- 
fordern. — 

Die  naturalistische  Basis  aller  Kunst- 
bestrebungen, die  sich  noch  so  sehr  zu  Licht- 
und  Bewegungsproblemen  zuspitzen  mögen, 
bleibt  aber  stets  die  Form.  Sie  ist  der  Erden- 
rest, der  dem  Künstler  nur  dann  „zu  tragen 
peinlich"  bleibt,  wenn  derselbe  es  vermeidet, 
sich  durch  Studium  der  Naturformen  das- 
jenige positive  Können  anzueignen,  das  ihn 
erst  berechtigt,  als  Erkenner  und  Schöpfer 
vor  die  gewaltigen  Mysterien  der  Farbe  und 
der  Bewegung  hinzutreten.  — 

Der  Wert  der  Photographie  für  dieses 
Studium  der  Form  ist  evident,  denn  die  pho- 
tographische Aufnahme  hält  eben 
nur  die  Form  fest  und  schaltet  die 
bei  bloßem  Formenstudium  nur 
störenden  Einflüsse  von  Farbe  und 
Bewegung  aus.  Die  photographische 
Aufnahme  der  ihn  interessierenden 
Naturform  kann  der  Künstler  in 
jedem  Augenblicke  zur  Hand  neh- 
men. Sie  erlaubt  ihm  Formenstudien 
im  Atelier,  sie  erspart  ihm  Zeit  und 
Strapazen  aller  Art.  Der  Beweis 
wäre  schwer  zu  erbringen,  warum 
Hebungen  nach  photographierten 
Formen  wertloser  sein  sollten,  als 
Hebungen  vor  der  lebendigen  Natur, 
wenn  es  sich  bei  diesen  Studien 
lediglich  um  Formstudien  handelt. 
Gewisse  Formen,  z.  B.  die  der  exo- 
tischen Tier-  und  Pflanzenwelt  kann 
der  Künstler  oft  überhaupt  nicht 
anders  verstehen,  studieren  und  dar- 
stellen, als  eben  nach  Photographien. 
Es  fragt  sich  nun  weiter:  Wie  steht 
es  um  die  direkte  Verwendung  der 
photographischen  Aufnahme?  Ist 
es  dem  Künstler  gestattet,  außer 
eben  zu  Zwecken  des  Studiums,  die 
Photographie  auch  noch  in  derWeise 
zu  benutzen,  daß  er  von  Platte  oder 
Film  festgehaltene  Formen  inner- 
halb eines  Kunstwerkes,  das  auf 


60 


FÜR  DEN  BILDENDEN  KÜNSTLER  <^-«~ 


BERNHARD  PA N KOK 

Aul  Sri  Jahrttmapff  IH9J  des  Mänchrntr  Raditrrtrtim 


ELEGIE 


Selbständigkeit  Anspruch  macht,  zur  Ver- 
wendung bringen,  d.  h.  nachbilden  darf?  — 
Diese  Frage  möchten  wir  bedingungsweise 
und  unter  Einschränkungen  mit  ja  beant- 
worten. -  Wir  setzen  dabei  natürlich  voraus, 
daß  es  sich  um  den  technisch-ausgebildeten, 
zeitgemäß  schaffenden  Künstler  handelt.  Einer 
Stümperarbeit  nämlich,  bei  der  das  Nach- 
bilden photographierter  Formen  lediglich 
Deckmantel  technischen  und  künstlerischen 
Unvermögens  ist,  wird  nicht  nur  der  Kenner, 
sondern  auch  jeder  einigermaßen  geschulte 
Laie  ihre  Mängel  sofort  ansehen,  und  es  wird 
dem  Nichtskönner  nur  sein  Recht,  wenn  man 
die  photographische  Beihilfe  bei  ihm  als 
Eselsbrücke  anspricht.  — 

So  wenig  wie  der  Stümper  scheint  uns 
aber  auch  der  bildnerische  Darsteller  rein 
naturalistischer  Vorgänge  berechtigt,  nach  Pho- 
tographien zu  arbeiten,  denn  die  Photographie 
widerlegt  ja  die  Kunstanschauung,  aus  der 
heraus  er  schafft.  Sie  gibt  rein  naturalisti- 
sche Vorgänge  stets  viel  naturalistischer,  als 
der  Künstler  selbst  es  vermöchte,  auch  bei 
höchster  technischer  Fertigkeit.  Gelingt  es 
also  auch  dem  naturalistischen  Illustrator  — 
denn  von  ihm  sehen  wir  heute  die  Photo- 
graphie am  häufigsten  angewandt  —  zu  den 
Formen,  die  seine  Kamera,  nicht  er  selbst 
der  Natur   abgelauscht   hat,    wirklich  selb- 


ständig Farbe  und  Bewegung  hinzuzuschaffen, 
so  bleibt  sein  Bild  doch  nur  Halbkunst  und 
darf  höchstens  den  Wert  einer  Studie  be- 
anspruchen. — 

Den  Kernpunkt  unseres  Themas  treffen 
wir  vielleicht  damit  am  besten,  daß  wir  uns 
fragen,  auf  welche  Weise  der  technisch  voll- 
kommen ausgebildete  Künstler  die  Photo- 
graphie direkt  benutzen  darf,  wenn  er  sie 
rein  naturalistisch  nicht  verwenden  kann, 
ohne  tatsächlich  den  Wert  seines  Werkes  in 
Frage  zu  stellen.  Wir  antworten:  Richtig 
benützt  der  Künstler  die  photographische  Auf- 
nahme nur  dann,  wenn  er  sie  unnaturalistisch, 
das  heißt  nur  als  Material,  als  Rohstoff,  als 
Modell  eines  intensiveren  eigenen  Schaffens 
verwendet. 

Ein  Beispiel  diene  zur  Erläuterung:  Zu 
einem  Kunstwerke,  das  nicht  lediglich  einen 
naturalistischen  Vorgang  darstellen  will,  be- 
darf der  Künstler  einer  eleganten,  modernen 
Kostümfigur.  Die  charakteristischen  Formen, 
die  er  zur  Erzielung  einer  ganz  bestimmten 
Wirkung  braucht,  bietet  ihm  nun  entweder 
ein  lebendes  Modell,  oder  eine  Photographie. 
Beide  haben  dann  seinem  Schaffen  nicht  mehr 
zu  sein,  als  eben  Material,  Rohstoff.  Schafft 
er  mit  Hilfe  der  Photographic  und  gelingt 
es  ihm,  bei  diesem  Schaffen  über  den  na- 
turalistischen Formtatsachen  zu  stehen,  so 


61 


Digitized  by  Google 


-*-S32>  DIE  BEDEUTUNG  DER  PHOTOGRAPHIE 


CARL  THEODOR  MEYER  BASEL  LANDSCHAFT 
Aus  dtr  Jakretmapp*  1900  dtt  Mänchtatr  Raditrvtrrint 


wird  sein  Werk  genau  denselben  Kunstwert 
haben,  als  wenn  er  es  nach  dem  lebenden 
Modell  geschaffen  hätte,  ohne  an  diesem 
gleichsam  hängen  geblieben  zu  sein.  Eine 
nach  dem  lebenden  Modell  geschaffene  Arbeit 
darf  keine  abgezeichnete  Modellpose  sein, 
eine  Darstellung  mit  Zuhilfenahme  der  Pho- 
tographie keine  abgezeichnete  Photographie. 
Mit  anderen  Worten:  Die  Photographie  tritt 
zum  lebenden  Modell,  zur  Natur  überhaupt 
als  gleichwertiger  Kunstrohstoff  hinzu.  Dieser 
Rohstoff,  dieses  Material  des  eigentlichen 
schöpferischen  Vorganges  wird  in  jedem  Falle 
dann  mißbraucht,  wenn  seine  Nachbildung, 
wie  bei  der  Studie,  Selbstzweck  bleibt,  wenn 
es  bei  unzulänglicher  oder  gänzlich  fehlender 
potenzierender  Schöpferkraft  ganz  oder  teil- 
weise unverbraucht  zu  Tage  liegt. 

Zur  Ergänzung  des  Ausgeführten  ein  wei- 
teres Beispiel:  Denken  wir  uns  ein  Kunst- 
werk, dessen  geistig-künstlerisches  Problem 
durch  die  Hauptdarstellung,  an  der  die  Pho- 
tographie keinen  Anteil  hatte,  gelöst  ist,  so 
werden  wir  es  dem  modernen  Künstler  bei 
der  Fülle  von  Aufgaben,  die  ihm  gestellt 
sind,  wohl  kaum  verübeln  können,  wenn  er 
es  ablehnt,  tagelang  draußen  herumzulaufen, 
um  irgend  einen  Baum,  eine  Laubmasse  aus 
der   Natur  mitzunehmen,  die  auf  seinem 


Werke  nur  als  Kontrast  zur  Hauptdarstellung 
oder  gar  nur  zur  Füllung  eines  freien  Raumes 
dienen  soll.  Nur  dem  Höchstbegabten  und 
Bestgeschultcn  wäre  es  in  diesem  Falle  er- 
laubt, das  nebensächliche  naturalistische  Fak- 
tum aus  der  Erinnerung  hinzuzutun.  Wo 
diese  aber  nicht  ganz  zuverläßig  arbeitet, 
kann  die  Beihilfe  der  Photographic  nur 
dringend  empfohlen  werden,  denn  oft  genug 
war  in  letzter  Zeit  zu  beobachten,  was  alles 
dabei  herauskommt,  wenn  irgend  ein  Durch- 
schnitts-Talcnt  ein  paar  nebensächliche  Baum- 
zweige oder  Grashalme  „aus  der  Tiefe  des 
Gemüts  heraus"  schaffen  wollte. 

Zum  Schlüsse  noch  ein  paar  Worte  über 
den  Wert  der  Photographie  als  Anregungs- 
mittel. Dieser  Wert  dürfte  wohl  von  nie- 
mandem geleugnet  werden,  der  davon  über- 
zeugt ist,  daß  ohne  Anregung  von  außen 
überhaupt  kein  künstlerisches  Schaffen  mög- 
lich ist.  Dem  Künstler  sind  wie  jedem 
Menschen  stets  nur  bestimmte  Milieugruppen 
dauernd  zugänglich.  Will  er  sich  nun  nicht 
als  Spezialist  auf  diese  oder  gar  auf  eine 
einzelne  beschränken,  so  bedarf  er  fort- 
dauernder Anregung  dadurch,  daß  er  durch 
Lektüre,  durch  Reisen,  durch  photographische 
Abbildungen  ein  Lebensgebiet,  ein  Milieu 
nach  dem  anderen  kennen,  verstehen  und  im 


by  Google 


FÜR  DEN  BILDENDEN  KÜNSTLER 


Sinne  der  Kunst  verwerten  lernt.  Dazu  ist 
die  Photographie  vor  allem  der  billigste  Weg. 
Betrachten  wir  wiederum  an  einem  Beispiele, 
wie  dem  Künstler  bei  seinem  Schaffen  diese 
Anregung  zu  gute  kommt.  Nehmen  wir  an, 
der  Künstler  brauche  irgend  ein  Milieu,  um 
einen  Typus  dieses  Milieus  darzustellen,  etwa 
das  Bauern-Milieu.  — 

Um  dasselbe  so  genau  kennen  zu  lernen, 
daß  er  es  künstlerisch  bewältigen  kann,  muß 
der  unbeholfenere  Künstler  lange  Zeit  auf 
dem  Lande,  unter  Bauern  leben.  Eine  un- 
willkürliche Anpassung  an  das  Milieu  ist  da- 
bei unausbleiblich  und  damit  kommt  denn 
auch  der  Künstler  so  weit,  daß  er  schließ- 
lich seine  Bauern  als  Bauer  malen  kann.  Der 
Spezialist  ist  damit  fertig. 

Der  überlegene  Künstler  jedoch,  dem  seine 
gelegentliche  Bauerndarstellung  nur  am  Wege 
zu  weiteren  künstlerischen  Zielen  liegt,  tut 
gut  daran,  in  seinem  eigenen  überlegenen 
Milieu  zu  bleiben  und  sich  durch  das  photo- 
graphierte  Milieu  anzuregen,  sich  dadurch  an 
das  Milieu  selbst,  wie  er  es  früher  natürlich 
direkt  kennen  gelernt  und  aufs  Schärfste  be- 
obachtet haben  muß,  zu  erinnern.  Dadurch, 
daß  er  an  der  Hand  der  Photographien  auf 
seine  Beobachtungen  zurückkommt,  dadurch, 
daß  er  sich  auf  Grund  seines  erhöhten  Vor- 


stellungsvermögens mit  Leichtigkeit  in  das 
Milieu  der  photographierten  naturalistischen 
Tatsachen  einlebt,  bleibt  er  davor  bewahrt, 
dem  Zwange  dieses  Milieus  zu  erliegen,  in 
ihm  unterzugehen.  — ■ 

Auch  in  diesem  Falle  hat  er  den  Vorzug 
des  auf  naturalistischer  Basis  selbstschöpfe- 
risch weiterarbeitenden  Künstlers  vor  dem 
bloßen  naturalistischen  Beobachter  und  Nach- 
zeichncr,  der  nur  zu  leicht  das  Opfer  seines 
Gegenstandes  oder  des  Milieus  wird,  dem 
seine  künstlerischen  Bemühungen  gelten.  — 


Wir  schließen  mit  dem  Bewußtsein,  durch 
die  obigen  Ausführungen  unser  Thema  nicht 
erschöpft  zu  haben,  das  zudem  noch  ein  viel- 
seitiges Thema  ist,  das  nach  allen  Richtungen 
hin  Anregung  zu  weiteren,  genaueren  Unter- 
suchungen ausstrahlt.  Das  Resultat  aller 
solcher  Untersuchungen  haben  wir  deutlich 
vor  Augen.  Am  besten  wäre  es  dadurch  zu 
erreichen,  zu  verdeutlichen,  daß  viele  der 
Grundbegriffe,  die  wir  hier  in  unserem  Sinne 
gebrauchten,  ohne  Raum,  sie  vor  den  Augen 
des  Lesers  entstehen  zu  lassen,  allmählich 
im  Verlaufe  ähnlicher  Arbeiten  festgelegt, 
gleichsam  verankert  würden. 
Hermann  Esswein  Ernst  Neumann 


HANS  ANETSBERCER  ST.  HUBERTUS 

Au*  der  Jihrttmappt  IH92  äet  Hünchtntr  RaditrvtreiH» 

63 


Digitized  by  Google 


OTTO  GAMPERT  LAN  Üi(.  II  A  1  i 

•tili  der  Jahrttmappt  1901  ätf  Minchtittr  RaJitrrtmnt 


JULIUS  DIEZ  ST.  CACILIA 

Au%  der  Jihrtimappe  IH95  Ji>  Minchrntr  Raiitrrtrtini 

64 


Digitized  by  Google 


S.  L.  TENBAX 


Aai  dir  Jahrttmappt  18»?  ifi  Manctitner  Reiitrvttelat 


LANDSCHAFT 


LOUIS  TUAILLONS  DENKMAL  DES 

KAISERS  FRIEDRICH  FÜR  BREMEN 


Als  die  Bremer  am  II.  September  beim 
Frühstück  ihre  Zeitung  entfalteten, 
wurden  sie  durch  die  frohe  Nachricht  über- 
rascht, daß  einer  der  verdientesten  ihrer 
Mitbürger,  Herr  Franz  Schütte,  ihnen  ein 
bronzenes  Reiterdenkmal  des  Kaisers  Friedrich 
zu  schenken  gedächte.  Herr  Schütte  hatte 
für  die  Verschönerung  seiner  Vaterstadt  be- 
reits Außerordentliches  getan.  Kaum  ist  ein 
halbes  Jahr  verstrichen,  seitdem  sein  letztes 
Geschenk,  die  prächtige  Gruppe  des  Rosse- 
lenkers von  Louis  Tuaillon  in  den  schönen 
bremischen  Wallanlagen  eine  würdige  Aufstel- 
lung gefunden  hatte.  Und  derselbe  Tuaillon, 
der  besten  einer,  der  als  der  Stolz  seines 
Vaterlandes  leider  noch  ferne  von  uns  lebt, 
war  berufen,  das  neue  Denkmal  zu  model- 
lieren.*) Man  hätte  erwarten  dürfen,  daß  die 
Aeußerungen  des  Dankes  und  der  Anerken- 
nung im  bremischen  Publikum  einstimmig 
gewesen  wären.  Allein  die  Leute,  die  nie 
zufrieden  sind,  stellten  sich  auch  diesmal  mit 
ihren  Bedenken  ein.  Von  den  kritischen 
Glossen,  die  in  die  Redaktionen  der  Tages- 
blätter schneiten,  wurde  eine  und  die  andere 
abgedruckt,  unter  denen  zwei  als  der  Er- 

*>  Die  Sklize  desselben  Ist  gelegentlich  deren  Vorrührung  suf 
der  heurigen  Ausstellung  der  Berliner  Secession  s.  S.  442  des  vor!« 
genjohrgangs  der  .K.  f  A.-  abgebildet  Vörden.  Auch  findet  sich  In 
dem  gleichen  Heft  (S.  446)  eine  Wiedergabe  des  ebcnfslls  In  Berlin 
susgeatelll  gewesenen  Gipsmodells  von  L.  Tuaillon»  .Rosselenkcr*. 


örterung  wert  erscheinen.  Man  meinte,  es 
wäre  passender,  wenn  ein  Kaiserdenkmal  von 
der  gesamten  Bevölkerung  und  nicht  von 
einem  einzelnen  gestiftet  würde.  Nun  — 
wenn  die  gesamte  Bevölkerung  einem  ver- 
ehrten und  geliebten  Fürsten  ein  Denkmal 
zu  setzen  wünscht,  so  kann  sie  doch  ver- 
nünftigerweise nicht  dem  freigebigen  Manne 
grollen,  der  ihren  Wunsch  erfüllt  —  voraus- 
gesetzt, daß  er  sich  an  den  rechten  Künstler 
wendet.  Hier  hat  man  doch  wieder  das 
schöne  persönliche  Verhältnis  eines  freien 
unverantwortlichen  Auftraggebers  zu  einem 
bedeutenden  Künstler,  ein  Verhältnis,  dem 
wir  bekanntlich  die  größten  monumentalen 
Kunstwerke  aller  Zeiten  zu  verdanken  haben. 
Und  da  will  man  sich  das  Elend  der  offi- 
ziellen Komiteewirtschaft  wünschen  mit  all 
seinen  Verschleppungen,  unnützen  Kosten, 
unnützen  Reden  und  den  unberechenbaren 
Ergebnissen  eines  Preisausschreibens?  — 

Ernsthafter  ist  ein  anderer  Einwand  gegen 
das  neue  Denkmal  zu  nehmen,  der  sich  gegen 
dessen  formale  Gestaltung  wendet.  Man 
hatte  vernommen,  daß  Tuaillon  den  Kaiser 
in  ein  Idealgewand  zu  hüllen  gedachte.  Das 
will  dem  Publikum  durchaus  nicht  einleuchten. 
„Es  ist  einfach  absurd",  hieß  es  in  den 
, Bremer  Nachrichten',  „Kaiser  Friedrich,  der 
Mitschöpfer  des  deutschen  Reiches,  in  antiker 


Ol«  Kuiua  nw  Alte  Xvlll 


65 


B 


DAS  KAISER  FRIEDRICH-DENKMAL  FÜR  BREMEN 


Imperatorentracht!"  Der  patriotisch  empfin- 
dende Mann,  der  dieses  schrieb,  und  seine 
Gesinnungsgenossen  wünschten  den  Kaiser 
so  verewigt  zu  sehen,  wie  sie  ihn  einst  leib- 
haft oder  in  Photographien  kennen  gelernt 
hatten  —  in  der  Uniform  der  Pasewalker 
Kürassiere  mit  Kanonenstiefeln  hoch  zu  Roß, 
oder  etwa  als  „unsern  Fritz"  mit  der  Mütze 
auf  dem  Kopfe  und  der  Pfeife  in  der  Hand. 
Und  diese  Forderung  erschien  als  so  selbst- 
verständlich, daß  sie  keiner  Diskussion  fähig 
sei.  Nun  hat  ja  Tuaillon  selbst  sich  bereits 
zu  der  Sache  geäußert,  allein  die  Frage  ist 
für  uns  alle  heutzutage  so  bedeutungsvoll, 
daß  sie  wohl  noch  einmal  aufgenommen  wer- 
den darf.  Besinnen  wir  uns  einmal  ruhigen 
Blutes  auf  die  eigentliche  Bestimmung  eines 
Denkmals. 

Wollen  wir  mit  diesen  Erz-  und  Marmor- 
bildern ein  Faksimile  der  äußeren  Erschei- 
nung einer  Person  der  Nachwelt  überliefern, 
damit  dereinst  Kind  und  Kindeskind  es  wisse, 
nicht  allein,  wie  das  Antlitz  des  großen  Mannes 
geschnitten  gewesen  sei,  sondern  auch  welchen 
Rock  und  welche  Stiefel  er  anno  dazumal  zu 
tragen  pflegte?  —  Oder  soll  ein  Denkmal 
nicht  vielmehr  eine  symbolische  Huldigung 
sein,  und  der  Schmuck  eines  Platzes?  —  In 
dieser  doppelten  Bedeutung  liegt  seine  Be- 
stimmung beschlossen.  Dabei  kommt  die 
Kostümfrage  in  zweiter  Linie  in  Betracht.*) 
Jede  Tracht  ist  angemessen,  die  der  Bestim- 
mung der  Huldigung  nicht  widerspricht  und 
die  Tracht  ist  die  beste,  die  dem  Gesamt- 
bilde des  Denkmals  am  meisten  zur  Zierde 
gereicht.  Die  Entscheidung  kann  hier  immer 
nur  der  Künstler  treffen.  Es  ist  ganz  wohl 
denkbar,  daß  ein  Künstler  sich  auch  für  die 
moderne  Uniform  oder  die  bürgerliche  Tracht 
entscheidet,  wenn  er  seinem  Wesen  nach  sich 
nicht  von  dem  Naturalismus  der  äußeren  Er- 
scheinung befreien  kann  und  will.  Man  denke 
an  Paul  Troubetzkoy.  Aber  Männer  wie 
Tuaillon  und  Hildebrand  empfinden  nun  ein- 
mal anders.  Für  sie  ist  unsere  Uniform  ein 
System  von  zylinderförmigen  Futteralen,  in 
denen  sich  die  Schönheit  des  Menschenleibes 
verbirgt.  Und  sie  haben  recht.  Wenn  Lederer 
seinen  Bismarck  als  geharnischten  Hüter  des 
Landes  hinstellt,  wenn  Tuaillon  den  Kaiser 
in  verklärter  Gestalt  als  einen  gütigen  edlen 
Herrscher  —  losgelöst  von  den  Zufälligkeiten 
des  Zeitkostüms  —  erscheinen  läßt,  so  sind 
das  befreiende  Taten.    Denn  sie  lassen  sich 

•>  An  und  für  «Ich  erscheint  aber  auch  »le  •Mein  um  für  die 
DenkmalskuDst  wichtig  genug,  dal)  wohl  eine  »eitere  Aussprache 
»erade  aus  Künstlerkrtisen  Jim  her  am  Plan*  wir«.  Wir  stellen 
dafür  dl«  Spalten  unserer  Zeitschrift  (tri«  lur  Verfügung. 

Die  Redaktion  der  „R.f.A  - 


der  öffentlichen  Meinung  zum  Trotz  von  den 
künstlerischen  Erwägungen  leiten,  die  hier 
allein  maßgebend  sein  müssen.  Und  sie  haben 
die  Tradition  der  Blütezeiten  bildender  Kunst 
für  sich.  Man  hat  wohl  auf  Schlüters  Denk- 
mal des  Großen  Kurfürsten  hingewiesen,  der 
auch  als  antiker  Imperator  einherreitet,  trotz- 
dem er  ein  so  guter  Patriot  war,  man  hat 
auch  an  die  Mediceergräber  erinnert.  Allein 
man  hätte  ruhig  sagen  können,  daß  seit  den 
Zeiten  der  Hochrenaissance  bis  zum  Beginn 
des  19.  Jahrhunderts  bei  allen  Fürstendenk- 
mälern eine  ideale  Tracht  verwendet  sei.  Die 
Dargestellten  erschienen  in  antikem  Gewände, 
in  phantastischem  Harnisch,  in  vereinzelten 
Fällen  sogar  nackt,  aber  niemals  in  dem 
Habit,  das  ihre  Landeskinder  tagtäglich  an 
ihnen  sahen.  Diese  sentimentale  Forderung 
äußerster  und  äußerlichster  Porträtähnlichkeit 
mit  den  künstlerischen  Erfordernissen  der 
Monumentalität  zu  verquicken,  das  blieb  erst 
dem  19.  Jahrhundert  vorbehalten. 

Gustav  Pauli 


Die  in  obigem  Aufsatz  erwähnte 

ERKLÄRUNG  DES  BILD- 
HAUERS L.  TUAILLON 

lautet  wie  folgt: 

Meine  Aufrissung  der  Kaiserfigur,  die  von  den 
jetzt  herrschenden  Ideen  abweicht,  ist  eine  unum- 
gängliche Forderung  der  plastischen  Form. 
Ich  muß  vorausschicken,  daß  Kunst  eine  Abstrak- 
tion vom  Leben,  daß  direkte  Wiedergabe  vom  Leben 
unmöglich  ist,  und  daß,  je  großer  die  Dimensionen 
eines  Werkes  sind,  desto  notwendiger  sich  eine 
Uebersetzung  und  Steigerung  ins  Monumentale  er- 
gibt. Eine  Darstellung  des  Kaisers  als  »unser  Fritz« 
ist  schließlich  als  Buchillustration  noch  möglich, 
als  großes  Werk  aber  monumental  unmöglich.  Man 
bat  das  Denkmal  Friedrichs  des  Großen  er- 
wähnt, über  welches  Goethe  mit  Rauch  lange 
disputiert  bat,  weil  der  Dichter  eine  ideale  Auf- 
fassung wünschte.  So  sehr  man  die  Vorzüge 
dieses  in  vieler  Beziehung  ausgezeichneten  Werkes 
schätzen  muß,  so  darf  doch  nicht  übersehen  werden, 
daß  hier  weit  weniger  Wert  gelegt  ist  auf  die  Eigen- 
schaften des  großen  Staatsmannes,  Feldherrn  und 
Denkers,  als  auf  eine  gewisse,  zu  scharf  betonte 
Originalität  der  lußeren  Erscheinung. 

Kaiser  Friedrich,  »unser  Fritz«,  mit  Tabaks- 
pfeife, langen  Feldstiefeln  und  Mütze,  würde  kom- 
menden Geschlechtern  einen  recht  wenig  königlichen 
Eindruck  machen;  und  doch  tritt  bei  keinem  Fürsten 
seines  Hauses  das  Majestltische  und  Prächtige 
der  äußeren  Erscheinung  so  in  den  Vordergrund, 
wie  bei  ihm.  Diese  typischen  Merkmale  der  Er- 
scheinung wiederzugeben,  ist  für  den  Künstler 
natürlich  eine  ungemein  dankbare  Aufgabe;  er  wird 
nach  den  Mitteln  suchen,  die  diese  Eigenart  klar 
zum  Ausdruck  bringen  und  nach  Möglichkeit  sogar 
steigern.  Eine  für  den  Typus  geeignete  Tracht 
wird  ein  wesentliches  Mittel  sein.  Da  nun  unsere 
moderne  Kleidung,  die  militärische  sowohl  wie  die 
bürgerliche,  rein  formell  betrachtet,  sich  zur  direkten 

66 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-r4£>  DAS  KAISER  FRIEDRICH-DENKMAL  FÜR  BREMEN  <&S~^ 


Wiedergabe  nicht  eignet,  so  muß  eine  Abstraktion, 
eine  Uebersetzung  erfolgen. 

Ich  will  mit  wenigen  Worten  klarzulegen  ver- 
suchen, warum  gewisse  Details  der  militärischen 
Tracht  für  Uebersetzung  in  die  Plastik  ganz 
ungeeignet  sind.  In  der  Natur  ist  die  Uniform 
koloristisch  wirksam.  In  der  Malerei  kommen 
diese  Vorzüge,  die  Reize  der  Farbe,  zur  Geltung; 
außerdem  hat  der  Maler  die  Möglichkeit,  die  Töne 
untereinander  und  mit  dem  Hintergrund  abzustimmen. 
Bei  der  Bildhauerkunst  ist  das  alles  nicht  der  Fall. 
Betrachtet  man  rein  formell  z.  B.  an  der  Prunk- 
uniform der  Pasewalker  Kürassiere,  wie  sie  Kaiser 
Friedrich  trug,  den  Helm  und  den  Küraß,  so  wird 
man  zugeben,  daß  der  Hauptreiz  in  der  glinzenden 
Wirkung  des  Metalls  besteht  und  in  dessen  Kon- 
trast zu  den  Tönen  des  Antlitzes.  Als  Form 
ist  der  Küraß  durchaus  unschön;  er  verhindert,  daß 
das  Auge  den  Linien  des  Körpers  folgen  kann,  und 
gibt  der  Gestalt  immer  etwas  Stelfes.  Der  Helm 
hingegen  beschattet  das  Gesicht  und  beeinträchtigt 
die  klare  Erscheinung  der  Züge.  Die  Stiefel  werden 
zu  Röhren,  welche  die  schöne  Form  des  mensch- 
lichen Beines  kaum  vermuten  lassen.  Von  den 
anderen  Teilen  der  Uniform  ist  in  formeller  Hin- 
sicht kaum  etwas  Günstigeres  zu  sagen. 

Diese  und  Ähnliche  Beobachtungen  lassen  sich 
an  modernen  Denkmalern  machen,  und  man  kommt 
zu  dem  Schlüsse,  daß  die  Aufgabe,  ein  Denkmal 
in  streng  realistischer  Tracht  darzustellen, 
bis  heute  eine  kaum  befriedigende  Lösung 
gefunden  hat.  Doch  soll  daraus  für  die  Künstler 
kein  Vorwurf  hergeleitet  werden;  die  Ursache  liegt 
eben  in  der  für  die  Plastik  völlig  ungeeigneten  Tracht. 
Im  Altertum  war  die  Gewandung  eine  ganz  ursprüng- 
liche, so  daß  bei  der  künstlerischen  Wiedergabe  die 
Gestalt  des  Menschen  das  Wesentliche  blieb. 
In  späteren  Zeiten  erlaubte  man  dem  Künstler 
durchaus,  wo  ein  ungünstiges  Kostüm  vorlag,  die 
Tracht  frei  zu  gestalten.  Und  gerade  aus  dem  Grunde, 
und  nur  aus  diesem  Grunde,  weil  die  Tracht  fast 


immer  hinderlich  war,  etwas  Typisches  zu  schaffen, 
wurden  bis  vor  achtzig  Jahren  Denkmäler  in  einer 
Auffassung  dargestellt,  für  die,  wie  es  scheint,  das 
Verständnis  verloren  gegangen  ist.  Es  waren  nicht 
patriotische  oder  politische  Ideen,  welche  die  Künstler 
zu  ihrer  Auffassung  führten,  sondern  rein  formelle, 
in  der  Kunst  selbst  liegende;  und  dem  Laien  wire 
auch  ein  anderes  Vorgehen  ganz  unbegreiflich  er- 
schienen. 

Beim  Kaiser  Friedrich-Denkmal  wird  meine 
Absiebt  durchaus  mißverstanden,  und  ich  be- 
tone ausdrücklich,  daß  ich  nicht  beabsichtige,  den 
Kaiser  als  römischen  Imperator,  d.h.  als  eine 
Gestalt,  die  einer  ganz  bestimmten  Periode  der 
Vergangenheit  angehört,  darzustellen.  Ich  werde 
eine  völlig  ideale  Tracht  schaffen,  die  mit  dem 
Typus  des  Darzustellenden  ganz  besonders  har- 
moniert. Und  diese  Tracht  wird  aus  Motiven  be- 
stehen, die  dem  Altertum,  der  Renaissance  und 
auch  der  Moderne  entnommen  werden.  Es  ist  nicht 
zu  erkennen,  daß  eine  derartige  Auffassung  die 
Empfindlichkeit  eines  Deutschdenkenden  in  irgend 
einer  Weise  verletzen  sollte. 

Ich  möchte  hier  nur  noch  an  die  Tatsache  er- 
innern, daß  Wandlungen  in  derKunstanschau- 
ung  häufig  sind.  Augenblicklich  gehen  wir 
ohne  Zweifel  wieder  einer  freieren  Kunstanschau- 
ung entgegen.  Als  Beweis  dafür  möchte  ich  zwei 
Denkmaler  nennen,  die  schon  im  Entstehen  begriffen 
sind:  das  Lu  i  t  po  I  d  -  De  n  k  m  a  1  für  München, 
bei  welchem  der  Regent  in  der  Hubertustracht  zu 
Roß  dargestellt  wird,  und  das  Hamburger  Bis- 
marck-Denkmal, das  den  Kanzler  als  eisernen 
Ritter  verbildlicht.  Zum  Schluß  sei  noch  auf  die 
Unmöglichkeit  hingewiesen,  daß  ein  Künstler  seine 
Intentionen  über  ein  erst  zu  gestaltendes  Werk 
durch  Worte  erklären  kann.  Nur  das  vollen- 
dete Werk  gibt  die  Meinung  des  Künstlers 
in  voller  Klarheit  wieder,  und  auch  dann  erst 
scheint  eine  berechtigte  Kritik  am  Platze. 

L.  Tuaillon 


ALBEBT  VON  KELLER 


EIN  WUNDER 


Sammer-Auttttilung  itt  Munchtner  Seerilion 

68 


Digitized  by  Google 


Nach  einer  Aufnahmt  JUSTUS  BRINCKMANN 

roa  R.  Dührkoop  «  « 

Zum  2S-iährigtn  Jubiläum  äet  Hambur- 
glühen  Huseumi  für  Kumt  und  Gewerbe 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  -  NACHRICHTEN 

HAMBURG.  Im  Mai  1886  war  es,  daß  dem  von 
vielen  geteilten  Wunsch  nach  Errichtung  eines 
Museums  für  Kunst  und  Gewerbe  in  Hamburg  zuerst 
in  publizistischer  Form  Ausdruck  gegeben  wurde. 
Der  es  tat  war  der  damalige  Studiosus  Justus  Brinck- 
mann.  Angeregt  durch  einen  im  Auftrag  des  öster- 
reichischen Museums  gemachten  Besuch  der  Samm- 
lung des  feinsinnigen  Sammlers  Freiherrn  von  Minu- 
toli  in  Liegnitz  brachte  Brinckmann  in  den  «Ham- 
burger Nachrichten«  den  Ankauf  dieser  Sammlung 
und  die  Gründung  eines  Museums  für  Kunst  und 
Gewerbe  in  Hamburg  unter  Darlegung  der  aus  dem 
Bestand  einer  solchen  sich  ergebenden  Vorteile  in 
Vorschlag.  Brinckmanns  Ausführungen  wurden  zwar 
sympathisch  aufgenommen,  doch  erst  drei  Jahre 
spiter  erfolgte  der  erste  Schritt  zu  deren  Verwirk- 
lichung. Als  Erbschaft  nach  einer  im  Herbst  1889 
veranstalteten  Ausstellung  Hamburgischer  Industrie- 
erzeugnisse und  Altsacben  gingen  die  hervorragend- 
sten Stücke  beider  in  den  Besitz  des  Gewerbevereins 
über:  der  erste  Grundstock,  aus  dem  das  künftige 
Kunstgewerbemuseum  hervorgehen  sollte,  war  da- 
mit geschaffen.  Als  des  Museums  eigentliches  Ge- 
burtsjahr ist  das  Jahr  1874  anzusehen,  die  Installie- 
rung und  Ueberführung  nach  seinem  seitherigen 
Heim  ging  im  Jahre  1877  vor  sich.  Am  12.  Februar 
desselben  Jahres  erfolgte  die  Wahl  Brinckmanns 
zum  Direktor,  und  wer  seither  von  dem  Hamburgi- 
schen Museum  für  Kunst  und  Gewerbe  spricht  und 
sprach,  der  meinte  den  Direktor  und  wer  diesen 
nannte,  der  verstand  und  versteht  heute  mehr  als 
je  darunter  das  Museum.  Denn  der  Mann  und  das 
durch  ihn  ins  Leben  gerufene  Werk  sind  auf  das 
unlöslichste  miteinander  verschmolzen.  Das  Prinzip 
Brinckmanns,  an  dem  er  von  vornherein  festge- 
halten hat  und  das  ihm  und  seiner  Schöpfung  auch 
zum  dauernden  Ruhme  ausgeschlagen,  bestand  in 
der  Wahrung  des  Hamburgischen  Charakters  des 
Museums,  was  den  weitblickenden  Mann  aber  nicht 
hinderte,  als  erster  auch  dem  fremdländischen  und 
hier  voran  dem  japanischen  Kunstgewerbe  alle  Wür- 
digung und  allen  werktätigen  Sammeleifer  zuzuwen- 
den, sobald  er  den  ungeheueren  Gewinn  erkannt 
hatte,  den  das  Studium  dieser  fremdländischen 
Kunst  (nicht  deren  Nachahmung)  für  das  heimische 


Kunstgewerbe  bedeutet.  Nur  dieses  rasche  Er- 
kennen des  Notwendigen  und  Richtigen  und  das 
ebenso  rasche  Zufassen  von  selten  seines  Direktors 
kann  eine  Erklärung  dafür  sein,  daß  das  Hambur- 
gische Museum  »die  beste  Sammlung  lokaler  Kunst 
in  Deutschland«  (nach  einem  Ausspruche  Wilhelm 
Bodes)  und  zugleich  auch  die  reichste  Sammlung 
von  Japan-Altsachen  besitzt.  Kenner  schätzen  den 
Besitz  des  Hamburgiscben  Museums  für  Kunst  und 
Gewerbe  auf  das  drei-  und  vierfache  dessen  ein, 
was  tatsächlich  dafür  angelegt  worden  ist.  Doch 
nicht  in  seinem  Real-,  sondern  in  dem  ihm  inne- 
wohnenden hohen  idealen  Besitzstande  und  in  seiner 
geistigen  Führung  liegt  die  Bedeutung  des  Ham- 
burgischen Museums  für  Kunst  und  Gewerbe,  das 
am  30.  September  den  fünfundzwanzigsten  Jahrestag 
seines  Bestehens  in  einfach  festlicher  Weise  be- 
gangen hat.  Es  ist  vor  allem  das  Festhalten  Brinck- 
manns an  dem  Gedanken,  von  seinem  Museum  jeg- 
lichen Modergeruch  ferne  und  dieses  in  steter  Ver- 
bindung mit  dem  ewig  jungen  Leben  zu  halten, 
was  bei  all  seiner  Kleinheit  dem  Hamburgischen 
Museum  eine  hervorragende  Stellung  gesichert  und 
seinem  Leiter  weit  über  die  Grenzen  Deutschlands 
hinaus  in  Fachkreisen  zu  Geltung  und  hohem  An- 
sehen verholfen  hat.  Prof.  Dr. Justus  Brinckmann, der 
fast  bei  allen  hervorragenden  deutschen  und  ausser- 
deutschen  Industrie-  und  Kunstgewerbe-Ausstellun- 
gen im  letzten  Jahrzehnt  als  Juror  genannt  worden 
ist,  war  von  Hause  aus  Jurist,  schwenkte  später 
zu  den  Naturwissenschaften  hinüber,  um  schließ- 
lich mit  fliegenden  Fahnen  ins  Lager  der  Kunst- 
wissenschaften überzugehen.  Er  ist  am  23.  Mai  1843 
in  Hamburg  geboren,  die  Hoffnung,  ihn  zum  Heil 
des  deutschen  Kunstgewerbes  noch  durch  eine  lange 
Reihe  von  Jahren  an  seinem  viel  bemerkten  Posten 
ausharren  zu  sehen,  ist  also  nicht  unberechtigt. 
Als  literarische  Festgabe  ist,  «gedruckt  im  Auftrage 
des  Hamburgischen  Senats«  unter  dem  Titel  »Das 
Hamburgische  Museum  für  Kunst  und  Gewerbe, 
dargestellt  zur  Feier  des  fünfundzwanzigjährigen 
Bestehens  von  Freunden  und  Schülern  Justus  Brinck- 
manns« ein  Sammelband  von  Aufsätzen  erschienen, 
auf  den  wir  noch  im  besonderen  zurückkommen 
werden.  W. 

CTUTTGART.  Zum  Direktor  der  Akademie  der 
^  bildenden  Künste  wurde  für  die  Studienjahre 
1902/3  und  1903  4  der  Maler  Prof.  Robert  Hauo 
ernannt. 

69 


Digitized  by  Gc 


-*-£Ö>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <äfr^ 


r\ OSSELDORF.  Aur  Schloß  Burg  an  der  Wupper 
*-*  fand  am  20.  September  die  feierliche  Einweihung 
der  von  Professor  Willy  Spatz  ausgemalten  Schloß- 
kapelle statt.  Auch  wurde  das  vom  Bildhauer  Friedr. 
Courbillier  ausgeführte  Denkmal  des  Grafen  Adolf 
von  Berg  enthüllt,  das  im  Schloßhof  auf  einer 
Brunnenanlage  zur  Aufstellung  gekommen  ist. 

DUDAPEST.  Der  Maler  Antal  Tahi  ist  in  sei- 
*-*  nem  siebenundvierzigsten  Jahre  am  31.  August 
plötzlich  gestorben.    Ein  bescheidener,  die  Stille 

suchender  Mann,  der 
aber  in  einer  desto 
glänzenderen  Traum- 
welt lebte,  starb  er,  wie 
er  gelebt:  einsam  und 
verlassen.  Seine  künst- 
lerische Ausbildung  be- 
gann Tabi  in  Budapest, 
setzte  sie  fort  in  Mün- 
chen und  brachte  sie 
in  Paris  bei  Munkacsy 
zur  Vollendung.  Oh- 
zwar  er  auch  mit  seinen 
Oel  gemilden  schöne 
Erfolge  erzielte,  insbe- 
sondere mit  seinen 
»Gute  Nachrichten«, 
»Unsere  guten  Slova- 
ken«,  »In  der  Maschi- 
nenfabrik«, welch  letz- 
tes mit  einer  grossen 
Medaille  ausgezeichnet 
wurde,  leistete  er  doch 
sein  Bestes  in  seinen  Aquarellen,  deren  hervor- 
ragende Eigenschaften  ein  lebhaftes  Kolorit  und 
leichte,  prickelnde  Behandlung  sind.  Auch  als 
Radierer  hat  er  sich  ab  und  zu  betitigt.  Der  »K.  f.  A.< 
war  er  seit  Jahren  ein  gewissenhafter,  ernster  und 


ANTAL  TAHI 
(t  31.  Augunii 


objektiver  Korrespondent  für  das  ungarische  Kunst- 
leben. B.  L. 

FRANKFURT  a.  M.  In  der  Frühe  des  22.  Sep- 
*  tember  starb  hier  Professor  Johann  Alexander 
Linnemann,  der  im  Gebiet  der  dekorativen  Künste 
und  insbesondere  der  Glasmalerei  zu  den  ersten 
künstlerischen  Kräften  Deutschlands  gehört  hat. 
Linnemann  wurde  am  14.  Juli  1839  in  Frankfurt 
geboren.  Sein  künstlerisches  Bekenntnis  wurzelte 
in  den  Anschauungen  der  deutschen  Gotik,  in 
deren  Kenntnis  er  ein  eminentes  Wissen  mit  höchstem 
künstlerischen  Feingefühl  verband.  Auf  diesem 
Grunde  ruhte  auch  seine  produktive  Titigkeit,  die 
sich  jedoch  bei  aller  prinzipieller  Gebundenheit  nie 
anders  als  in  einer  völlig  persönlichen  und  stets 
neue  Möglichkeiten  des  Ausdruckes  schaffenden 
Form  vollzog.  Eine  wahrhaft  geniale  Leistung  war 
in  dieser  Hinsicht  die  von  ihm,  gemeinsam  mit 
Steinle  durchgeführte  Ausmalung  des  Frankfurter 
Doms,  wobei  so  ziemlich  der  ganze  dekorative  Anteil 
Linnemanns  Werk  ist. 
Die  Wiederherstellung 
und  Ausschmückung 
der  Wahlkapelle  der 
deutschen  Könige,  die 
sich  in  den  letzten 
Jahren  an  jene  frühere 
Schöpfung  anschloß, 
war  ihm  zu  vollenden 
nicht  mehr  vergönnt. 
Ein  Werk,  das  seinen 
Namen  vor  anderen  be- 
kannt gemacht  hat,  sind 
die  gemalten  Fenster 
für  Wallots  Reichstags- 
gebiude,  die  der  Künst- 
ler im  Jahre  1894  voll- 
endete, das  Hauptbild 
eine  Allegorie  auf  die 
Erfüllungdcs  deutschen 
Einheitsgedankens.  Von 
herrlicher  Klarheit  der 

Anordnung  und  mächtiger  Wirkung  sind  sodann  in 
Frankfurt  die  Fenster  der  Katharinenkirche;  zu 
seinen  letzten  Arbeiten  in  demselben  Kunstzweige 
gehörten  umfangreiche  Entwürfe  für  den  Magde- 
burger Dom.  Von  anderen  Orten,  für  die  Linne- 
mann, sei  es  als  kundiger  Restaurator  ilterer  kirch- 
licher Glasmalereien,  sei  es  als  neu  schaffender 
Künstler  in  gleicher  Richtung  titig  gewesen  ist, 
nennen  wir  Bonn,  Eltville,  Friedberg,  Hannover, 
St.  Johann,  Konstanz,  Leipzig,  Mainz  und  Köln. 
Auch  für  private  Auftraggeber  sind  zahllose  Arbeiten 
aus  Linnemanns  Hlnden  hervorgegangen.  Linne- 
mann war  von  Haus  aus  Architekt,  und  er  ist  diesem 
Berufe  auch  in  späterer  Zeit  nie  ganz  untreu  ge- 
worden. Von  seiner  hohen  baukünstlcrischcn  Be- 
gabung zeugten  noch  jüngst  seine  Entwürfe  für  die 
Restaurierung  des  Meißner  Doms.  Der  Hingang 
des  originellen,  auch  im  geselligen  Leben  mit  seinem 
Witz  und  seiner  Schlagfertigkeit  gern  gesehenen 
Mannes  bedeutet  für  das  Frankfurter  Kunstleben 
einen  tief  zu  beklagenden  Verlust.  tfr 

DE'.  UN.  Bund  und  Kunstpflege.  Es  ist  bei  uns  in  der 
Schweiz  wie  an  anderen  Orten  auch.  Der  »Bund«, 
d.  h.  die  eidgenössische  Regierung,  unterstützt  die 
Kunst;  aber  an  dieser  Unterstützung  wird  viel  herum- 
genörgelt. Den  einen,  den  Künstlern  natürlich,  ist 
sie  zu  klein;  andere  wieder  finden,  das  Geld  fließe 
in  die  unrechten  Hinde,  weil  es  nlmlich  nicht  in 
die  ihren  wandert.    Die  Unzufriedenen  schelten  die 


JOH.  ALEX.  LINNEMANN 
(t  22.  Stpiembtrl 


70 


Digitized  by  Gc 


*k4£>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <äES-r~ 


anderen  >Clique<;  wären  aber  sie  die  Bevorzugten, 
so  würde  hinwiederum  über  sie  geschimpft.  Da  ist 
nun  neuerlich  eine  Schrift  erschienen:  >  Die  Kunst- 
pflege  in  der  Schweiz  und  deren  Unterstützung  durch 
den  Bund«  von J.  B.,  also  anonym.  Es  ist  ein  Separat- 
druck von  Artikeln,  die  in  dem  namentlich  in  den 
katholischen  Gegenden  der  Schweiz  weitverbreiteten 
Luzerner  »Vaterland«  erschienen  sind.  Der  erste 
Teil  des  54  Seiten  starken  Heftleins 
ist  ein  guter  historischer  Lieber- 
blick,  wir  entnehmen  ihm,  daß 
erstmals  1860  der  Bund  die  Kunst 
finanziell  zu  fördern  gesucht  hat, 
und  zwar  mit  bescheidenen  2000  Frs. 
Diese  Summe  wurde  dann  alljähr- 
lich ausgeworfen  und  im  Jahre  1874 
auf  6000  Frs.  erhöht,  die  jeweils 
einer  Sektion  des  schon  1830  ge- 
gründeten »Schweizerischen  Kunst- 
vereins« zum  Ankauf  eines  Bildes 
überlassen  wurden.  Im  Jahre  1887 
ging  es  dann  nochmals  vorwärts, 
und  zwar  um  einen  erfreulichen 
Ruck:  die  Bundesbehörden  nahmen 
für  die  Kunst  jährlich  100000  Frs. 
in  das  Budget  auf.  lieber  die  Ver- 
wendung dieses  Geldes  wachte  eine 
»Eidgenössische  Kunstkommission  < 
von  elf  Mitgliedern ;  von  dem  Gelde 
bekam  der  »Schweizerische  Kunst- 
verein« (statt  vorher  6000)  12000  Frs. 
Im  Jahre  1899  aber  fingen  die 
Bundesfinanzen  an,  merklich  zu 
leiden.  Der  Bundesbeitrag  fiel  von 
100000  Frs.  auf  50(100  Frs.,  wovon 
der  Kunstverein  wieder,  wie  früher,  6000  Frs.  bezieht. 
Das  Geld  wurde  und  wird  zum  Ankauf  von  Kunst- 
werken, auf  Vorschlag  der  »Kunstkommission«,  ver- 
wendet. Außerdem  kann  »bei  Erstellung  öffentlicher 
monumentaler  Kunstwerke  eine  Bundessubvention 
gewährt  werden,  wenn  die  Erstellungskosten  des 
Werkes  mutmaßlich  40000  Frs.  übersteigen.«  — 
Im  ganzen  sind  nun  von  1889-1902  für  Hebung 
und  Förderung  der  schweizerischen  Kunst  rund 
anderthalb  Millionen  ausgegeben  worden.  —  Soweit 
enthält  die  oben  genannte  Schrift  Richtiges;  sie  ver- 
breitet sich  auch  noch  über  die  Einrichtung*  des  alle 


FERDINAND  HOÜLl  k 
Noch  einer  Aufnahme  von 
Helene  Thiele  In  Zürich 


drei  Jahre  abzuhaltenden  »Salons«,  der  sogenannten 
»Nationalen  Ausstellung«,  sowie  über  die  alte  Kunst 
und  die  Gründung  des  »Schweizerischen  Landes- 
museums« mit  anerkennenswerter  Sachlichkeit. 
Dann  aber  wird  sie  polemisch  und  zwar  im  Sinne 
jener  Clique  der  »Alten«,  welche  selbst  wieder  die 
Modernen  »Clique«  schelten  und  ihnen  ihre  Erfolge 
neiden.  Zunächst  wird  die  Hodler-Affäre  wieder  aufge- 
wärmt, d.  h.  es  wird  über  die  Male- 
reien des  Künstlers  im  Landes- 
museum zu  Zürich  »Rückzug  bei 
Marignano«  gewettert;  dann  be- 
kommt auch  der  vor  etwas  mehr 
als  Jahresfrist  verstorbene  Hans 
Sandreuter  eines  ab;  er  sei  zwar 
»ein  nach  verschiedenen  Richtungen 
reich  begabter  und  produktiver 
Künstler«  gewesen,  allein  seine  in 
das  Landesmuseum  und  in  das 
Bundesrathaus  gelieferten  Kartons 
hätten  den  Erwartungen  nicht  ent- 
sprochen. Es  wird  dann  weiter  über 
»Secession«  und  »Cliquenwirtschaft« 
gejammert,  immer  mit  der  Spitze 
gegen  Hodler,  und  zwar  wird  da 
als  Autorität  der  bekannte  Professor 
Hilty  zitiert,  der  im  »Politischen 
Jahrbuch«  auf  1901  das  schiefe  Bon- 
mot geprägt  hat :  »Was  in  der 
Malerei  , Hodler*  bedeutet,  nennt 
man  in  der  Theaterwelt, Ueberbrcttl', 
eine  Ausartung  der  Kunst«,  und  der 

Verfasser  der  Schrift  selbst  macht  ZU 

Hodlers  (hierunter  abgeb.)  »Tag«  die 
geistreiche  Anmerkung:  »Das  Ekla- 
tante, welches  auf  dem  Gebiete  der  Landschaft  geboten 
wird,  liefert  manch  talentierter  Häfelischüler  gegen 
Subvention  von  einigen  Aepfeln  auch.«  Man  sieht, 
auch  in  der  Schweiz  »kämpft«  man  um  die  Kunst; 
nicht  immer  mit  Geschmack,  wie  die  beiden  ange- 
führten Aussprüche  zeigen,  die  von  Verständnis  eben- 
soweit entfernt  sind  wie  von  Liebe  zur  Sache.  Den- 
noch wird,  so  hoffen  wir,  der  »Bund«  fortfahren,  die 
Kunst,  sogar  die  moderne,  zu  unterstützen.  Mißgriffe 
werden  bei  der  Verteilung  der  Staats-Subventionen 
natürlich  nicht  ausgeschlossen  sein,  so  wenig  wie 
in  anderen  Ländern.  Auch  werden  es  die  Künstler 


Digitize 


() 


— 4S5>  PERSON  AL-N  ACH  RICHEN 


—  VON  AUSSTELLUNGEN 


ertragen  müssen,  daß,  bei  einer  gegenwärtig  nicht 

sehr  glinzenden  Finanzlage,  die  obersten  Landes-  AUS  DEN  BERLINER 

behörden  einstweilen  bei  50000  Fr»,  bleiben.  Das 

ist  allerdings  nur  der  sechste  Teil  von  dem,  was  KUNSTSALONS 
die  Maler  und  Bildhauer  gerne  bitten.    Aber  wo 

in  aller  Welt  hltte  man  nicht  gerne  sechsmal  mehr  PV0  winterliche  Kunstsaison  beginnt  nicht  un- 
Geld als  man  titsächlich  bekommt?  G.  erfreulich.    Sogar  das  Künstlerhaus  entwickelt 

einen  gewissen  Ehrgeiz  und  ist  beizeiten  mit  einer 
DÜRNBERG.  Der  Architekt  Prof.  Josef  Schmitz,  leidlichen  Ausstellung  zur  Hand.  Im  Mittelpunkt 
*^  der  Leiter  der  Restaurierung  der  Scbatduskirche,  der  Veranstaltung  steht  Albert  Besnaro's  deko- 
hat  einen  Ruf  nach  Straßburg  als  Dombaumeister  ratlves  Gemälde  »Die  glückliche  Insel*,  das  die 
erhalten,  ihn  aher  abgelehnt.  Besucher  der  Weltausstellung  aus  Bings  Pavillon 

kennen.    Es  ist  keine  besonders  glänzende,  aber 

DRESDEN.    Dem  Kupferstecher  L.  Friedrich     immerhin  charakteristische  Leistung  des  ausgezeich- 
wurde  der  ProFessortitel  verliehen.  neten  Künstlers,  in  der  seine  Fähigkeit,  eine  effekt- 

volle Komposition  geschmackvoll  in  Farbe  zu  setzen, 
DERL1N.  Im  Auftrage  des  Kaisers  hat  der  Maler  gut  zum  Ausdruck  gelangt.  Man  sieht  ein  von 
*-*  William  Pape  die  festliche  Einweihung  der  hohen  Bergen  eingeschlossenes  Wasser,  von  dessen 
Marienkirche  auf  der  Marienburg  bildlich  dargestellt.  mit  einigen  hellen  Gebäuden  besetztem,  jenseitigem 
Das  dem  Hohenzollern-Museum  überwiesene  Ge-  Ufer  mehrere  mit  feierlich  ernsten  Gestatten 
mäldc  ist  als  Triptychon  behandelt.  gefüllte  Fahrzeuge  der  im  Vordergrunde  des  Bildes 

liegenden  Insel  nahen.  Auf  dieser  bemerkt  man 
/GESTORBEN:  In  Wien  am  30.  August  der  Porträt-  eine  Gruppe  reizender  Frauen  und  zottiger  Panisken, 
maier  Albert  Theer,  siebenundachtzig  Jahre  die  sich  mit  Scherz  und  Spiel  vergnügen.  Aus 
alt;  in  Budapest  der  Architekt  Prof.  Imre  Steindl  ihrer  Mitte  hat  sich  eine  von  großen,  weißen 
und  der  Maler  Gustav  von  Kelety;  in  Dresden  Schleiern  umflatterte  weibliche  Gestalt  gelöst,  um 
der  Zeichenlehrer  am  kgl.  Seminar,  Prof.  Thieme;  den  zu  Schiffe  Nahenden  vom  Ufer  einen  Will- 
in  Hallstadt  der  Maler  Eduard  Swoboda;  in  Rom  kommengruß  entgegen  zu  winken.  Hochragend 
der  russische  Historienmaler  Professor  Bronnikow,  steht  sie  am  Ufer  und  hat  auf  ihrem  wehenden, 
fünfundsiebzig  Jahre  alt;  in  Berlin  am  20.  September  schimmernden  Gewände  alle  Freudigkeit  des  Lichtes, 
Patriz  Huber,  das  ehemalige  Mitglied  der  Darm-  den  seligen  Glanz  des  Sommers  gesammelt.  Das 
Städter  Künstlerkolonie.  Unsere  »Dekorative  Kunst«  Bild  ist  sehr  flüchtig  gemalt,  aber  es  befriedigt 
wird  spezieller  auf  ihn  zurückkommen.  durch  die  angenehme  Gesamtwirkung  im  Land- 

schaftlichen und  durch  Einzelheiten, 
die  bald  an  Ludwig  v.  Hofmann,  bald 
an  Watteau  erinnern.  Auch  ein  großer 
Daubigny  ist  vorhanden:  »DerMond«. 
Die  Freude  an  diesem  Werke  wird  je- 
doch durch  die  Vermutung  beeinträch- 
tigt, daß  es  sich  um  ein  unvollendet 
gebliebenes  und  übermaltes  Bild  des 
großen  Künstlers  handelt.  Es  ist  nicht 
anzunehmen,  daß  Daubigny  eine  so 
fein  empfundene  Dorflandschaft  mit 
einem  so  brutal  hineingesetzten  Effekt, 
wie  ihn  diese  massive  Mondscheibe 
mit  ihrer  Wirkung  auf  die  Gegenständ- 
lichkeiten vorstellt,  verunziert  hätte. 
Interessant  als  Erscheinung  ist  R.  C. 
Bi'NNY,  der  eine  geschmackvolle  Alle- 
gorie in  der  Art  Brangwyns  »L'amour 
et  la  jeune  avcuglc«  eben  läßt.  Auch 
Carolus-Durans  bekanntes  Bildnis 
des  Zeichners  Gustave  Dorc,  ein 
Meeresstrand  von  Muenier  und  ein 
Interieurstück  von  J.  Flandrin  fesseln 
noch,  aber  Bilder  wie  sie  de  Gardif.r, 
Braquaval,  Albert  Fourie  u.  a. 
produzieren,  werden  auch  in  Deutsch- 
land nicht  schlechter  gemalt.  Es  liegt 
kein  Grund  vor,  dergleichen  noch  zu 
importieren.  Umso  sehenswerter  ist 
eine  Kollektion  farbiger,  französischer 
Original-Radierungen,  unter  denen  die 
Leistungen  von  Jacques  Villon, 
Maurin,  Eugene  Delatre,  Boutet 
De  Monvel,  F.  Jourdain,  und  Ch. 
Houdard  besonderen  Beifall  verdie- 
nen. Von  deutschen  Künstlern  treten 
in  dieser  Ausstellung  vorteilhaft  eigent- 
lich nur  J.  Alberts  mit  einer  »Abend- 
georc  seil v essin ger  sitzendes  mAdchen       Stimmung«  und  H.  P.  Feddersen  mit 

s»mm,r  Auuuitani  irr  Minchmrr  Srctuion  einem  aus  den  siebziger  Jahren  stam- 

72 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <£fcs-v- 


Scbneelandschaften  am  meisten  Anspruch  auf  Be- 
achtung. Wohl  erscheint  das  Materielle  der  Oel- 
färbe  noch  nicht  ganz  überwunden,  aber  Purvit 
besitzt  NaturgeTühl  und  nuanciert  gut.  Sein  Bild 
>  Winter «  zeigt  entschieden  Qualititen.  Otto 
Sin  ding  hat  in  seinem,  eine  groteske  Silhouette 
gegen  den  rotdurchflammten  Abcndhimmel  bilden- 
den >Don  Quixote«  auf  der  treuen  Rosinante,  nach 
längerer  Pause  wieder  einmal  ein  durch  Beobach- 
tung und  gesunden  Humor  erfreuendes  Werk  ge- 
schaffen. Eine  Kollektion  Bilder  aus  dem  Nachlaß 
von  Arthur  Lanohammer  gibt  einen  schönen  Be- 
griff von  den  Fähigkeiten  dieses  begabten  Künstlers. 
Es  bleibt  indessen  ewig  zu  bedauern,  daß  er,  der 
berufen  gewesen  wäre,  gute  realistische  Werke  zu 
schaffen  —  das  »Mädchen  im  Grün«,  der  »nackte 
Junge«  u.  a.  beweisen  es  —  der  Schottenschwärmerei 
der  Dachauer  nicht  widerstehen  konnte.  Er  hatte 
mehr  zu  geben  als  nur  »Geschmack«  und  »Ton«. 
Immerhin  hat  er,  auch  in  der  seinem  Talent  nicht 
gemißen  Art,  noch  viel  Reizvolles  geschaffen,  wo- 
für das  Bildchen  »Malerin  und  Bäuerin«  ein  be- 
zeichnendes Beispiel  ist.  Unter  den  ausstellen- 
den Bildnismalern  bereitet  der  einst  so  bewun- 
derte Gandara  dem  Beschauer  die  heftigste  Ent- 
täuschung. Seine  hier  vorhandenen  beiden  Damen- 
porträts lassen  an  gezierter  Haltung,  an  übertriebener 
Toilettenmalcrei  und  nüchterner  Farbengebung  nichts 
zu  wünschen  übrig.  Hier  und  da  wohl  noch  eine 
Feinheit,  aber  das  Ganze  unerträglich.  Boldinis 
raffinierte  Grazie  ins  Widerwärtige  getrieben.  Rud. 
Schulte  im  Hope  scheint  zum  Bildnismaler  der 
»Gesellschaft«  zu  avancieren.    Er  kann  nur  nicht 


malen  und  verdirbt  sich  seine  in  der  Zeichnung 
meist  gelungenen  Bildnisse  durch  geistlos  hingesetzte 
Farbenflecke.  Seine  mit  wenigen  Ausnahmen  — 
Bildnis  der  Witwe  Hans  v.  Bülows,  Graf  von  Hoens- 
broech,  Frau  Schlutow  —  verunglückten  Versuche 
zeigen  wieder  einmal,  wieviel  davon  abhängt,  daß 
der  Künstler  die  Grenzen  seiner  Begabung  kennt 
und  respektiert.  Hans  Rosenhaoek 

KLEINERE  AUSSTELLUNGEN 

WfORMS.  Kunstausstellung.  Die  Erfolge,  welche 
"  schon  in  früheren  Jahren  hierorts  veranstaltete 
Ausstellungen  aufzuweisen  hatten,  deren  Ruf  jedoch 
die  lokalen  Grenzen  nicht  überschreiten  konnte, 
und  die  Anregungen,  die  der  jetzige  Geheime  Ober- 
baurat Hofmann  in  seinen  monumentalen  Brücken- 
und  Schulenbauten  hinterlassen  hat,  spornten  zu 
einer  allgemeinen  Kunstpflege  in  der  alten  Nibe- 
lungenstadt an.  »Im  Sinne  der  Erziehung  des  Volkes 
zur  Kunst«  lautete  die  Devise,  unter  der  die  Auf- 
forderungen zur  Beschickung  der  Ausstellung  an 
Private  und  Künstler  erging.  Man  wollte  ein  ent- 
wicklungsgeschichtliches  Bild  von  den  alten  Schulen 
bis  zu  den  zeitgenössischen  geben  —  ein  Gedanke, 
der  sich  nicht  durchführen  ließ  —  und  zugleich 
oder  besonders  sollte  dem  großen  Publikum  ein 
Ueberblick  über  das  Beste  gegeben  werden,  was 
die  moderne  Kunst  in  ihren  verschiedenen  Erschei- 
nungen hervorbrachte.  Es  konnte  daher  nur  eine 
beschränkte  Anzahl  von  Künstlern  zur  Beschickung 
aufgefordert  werden.  Die  Anmeldungen  ergingen 
reichlich,  und  es  gab  einige  Sorge  um  die  Unter- 


hermann  frobesius 


ABENDLANDSCHAFT  IM  FRÜHLING 
Sonrntr-AauUllmHg  Jtr  Mimhtnti  Sterilion 


75 


10* 


*r2s£D-  V0N  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <ää-»» 


RICHARD  PIETZSCH 


.Sornmer./liiiKWIiiiTj  itr  MuncHtnf  Stcniioa 


BERGFRUHLINC 


bringung  der  Kunstwerke,  zumal  man  infolge  der 
starken  Profilierung  wie  der  Tönung  der  Architektur 
bei  der  Ausgestaltung  des  Ausstellungslokals  nach 
keiner  Seite  hin  unbehindert  war.  Es  mußte  überall 
dem  bereits  Vorhandenen  nachgefühlt  werden. 
Schließlich  konnte  aber  doch  ein  ruhiger  Unter- 
grund für  die  Werke  geschaffen  werden,  der  weiter 
nichts  als  seine  ihm  zukommende  untergeordnete 
Rolle  spielen  will.  Im  Vorsaale  finden  wir  die 
Mitglieder  der  »Freien  Vereinigung  Darmstädtcr 
Künstler«,  von  denen  Carl  KOstner  mit  seinen 
trefflichen  Landschaften,  Adolf  Beyer  und  Curt 
Kempin  mit  flotten  Porträts,  W.  Bader  mit  seinen 
weichen  Aquarellen,  Hans  Christiansen  und  Lud- 
wig von  Hofmann  mit  ihren  eigenartigen,  nach 
der  dekorativen  Kunst  hinneigenden  Werken,  er- 
wähnt zu  werden  verdienen.  In  demselben  Räume 
fanden  auch  neun  meisterhafte  Rötelzeichnungen 
und  zwei  Oelbilder  des  leider  zu  ftüh  verstorbenen, 
in  München  und  Paris  gebildeten  Heinz  Heim  Unter- 
kunft. In  den  beiden  ersten  Kojen  des  Hauptsaales 
treffen  wir  die  alten  Meister,  mit  Werken  aus  Privat- 
besitz, die  der  ganzen  Ausstellung  einen  besonderen 
Reiz  verleihen.  Von  Deutschen  seien  hier  nur 
Namen  wie  Anton  Woensam  f  1541,  H.  Hol- 
bein d.J.,  Chr.  Ambergf.r,  A.  Elsheimer  ge- 
nannt, und  von  den  Niederlindern  Lucas  van 
Lf.yden.  P.  P.  Rubens,  v.  Dyck,  D.  Teniers, 
Frans  Hals,  J.  M.  Molenaer,  Ruisdael,  Ter- 
borch,  J.  v.  Goijen.  N.  Maes,  Potter,  v.  d.  Neer. 
In  den  nächsten  Abteilungen  folgen  alsdann  die 
großen  Individualisten,  von  denen  Anselm  Feuer- 
bach mit  zwei  Werken  aus  seiner  voritalienischen 
Schaffcnscpoche  den  Reigen  beginnt.  Sein  fast  noch 
glnzlich  unbekanntes  Oelbild  »Amazonen  auf  der 


Wolfsjagd«  erregt  und  verdient  besonderes  Interesse. 
Arnold  Böcklin  ist  mit  sieben  Werken  vertreten, 
von  denen  die  »Klio«,  »Sieh'  es  lacht  die  Au«, 
»Vestalin«  und  das  jugendliche  Selbstporträt  hervor- 
gehoben seien.  Von  W.  Leibl  sind  fünf  Werke 
ausgestellt,  darunter  das  berühmte,  der  Sammlung 
Schoen-Renz  angehörende  »In  der  Kirche«.  Von 
J.  Sperl  sind  drei  Oelbilder  vorhanden,  von  Fritz 
von  Uhde  zwei.  Von  Franz  Stuck  zwei  Skulp- 
turen und  ein  Oelbild,  und  von  Max  Klinger 
ein  Oelbild,  eine  Zeichnung  und  zwei  Skulpturen. 
Franz  von  Lenbach  ist  an  Oelbildern  und  Pa- 
stellen im  ganzen  mit  vierzehn  Arbeiten  vertreten 
und  der  Darmstädtcr  Bildbauer  Ludwig  Habich 
mit  zehn  Werken,  die  zum  größten  Teile  im  Pri- 
vatbesitze Sr.  kgl.  Hoheit  des  Großherzogs  Ernst 
Ludwig  von  Hessen  sind  und  fast  Stück  für  Stück 
den  auf  das  Monumentale  gerichteten  Stil  des  jungen 
Künstlers  zur  Schau  tragen.  Von  Hans  Thoma 
endlich  birgt  die  Ausstellung  acht  große  Oelbilder, 
ein  Aquarell  und  eine  Anzahl  von  Lithographien. 
Schließlich  sind  an  dieser  Stelle  auch  Max  Sle- 
vogt,  Walter  Leistikow  und  Max  Liebermann 
zu  nennen,  von  denen  die  beiden  ersten  mit  je  vier 
Oelbildern,  der  letztere  mit  einem  vertreten  ist. 
Endlich  wäre  noch  der  einzelnen  Schulen  zu  ge- 
denken, von  denen  die  süddeutschen  den  nord- 
deutschen bedeutend  das  Uebergewicht  halten.  Vor 
allem  ist  da  München  zu  nennen,  das  mit  ausge- 
zeichneten Namen  wie  Fritz  Rabending,  Hubert 
von  Heyden,  Schramm-Zittau,  Walter  Firle, 
Franz  Hoch  vertreten  ist.  Das  gerade  in  den 
letzten  Jahren  so  machtvoll  emporstrebende  Karls- 
ruhe ist  mit  einer  nicht  geringeren  Zahl  von  gut- 
klingenden Namen  auf  dem  Kampfplatze  friedlichen 


76 


Digitized  by  Google 


-»4£>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Wettbewerbes  erschienen.  Da  ist  zunicbst  der 
durch  seine  macht/olle  Naturauffassung  auffallende 
Ludwio  Dill  mit  seinem  Temperabild  »Gewitter- 
Stimmung  im  Moor«  zu  nennen.  Der  treffliche 
Porträtist  Otto  Propheter,  der  farbenreiche  Land- 
schafter und  Küstenmaler  Gustav  Schoenleber, 
der  zeichnerisch  hervorragende  Hans  von  Volk- 
mann, der  weiche  und  liebenswürdige  Caspar 
Ritter  und  endlich  Ferd.  Keller  und  Edmund 
Kanoldt  haben  fast  ausnahmslos  in  einer  beträcht- 
lichen Anzahl  von  Werken  das  Wort  ergriffen.  Otto 
REINIGF.R-Stuttgart  hat  seine  bereits  bekannte  große 
Sommerlandschaft  geschickt.  In  Mainz,  Frankfurt, 
Dresden,  Berlin  und  Düsseldorf  ansässige  Künstler 
haben  Werke  ausgestellt  und  die  eine  behagliche 
Breite  der  Darstellung  liebende  Worpswedcr  Schule 
ist  in  den  Werken  des  Fritz  Mackensen,  Fritz 
Overbek  und  Otto  Modersohn  vertreten.  F.  A. 
von  Kaulbach,  Gabriel  Max,  Ludwig  Knaus, 
Ludwig  Passini  sind  noch  nicht  genannt.  Es  mag 
noch  mancher  klangvolle  Namen  hier  fehlen,  der  auf 
Hervorhebung  Anspruch  machen  könnte;  allein 
das  Gesagte  mag  genügen  zu  einer  Uebersicht  über 
die  Wormser  Ausstellung.  Möge  sie  dem  Zweck 
entsprechen,  unter  dessen  Hinsicht  sie  ins  Leben 
gerufen  wurde.  L.  W. 

FNRESDEN.  Die  Ernst  Arnoldsche  Hofkunsthand- 
*-*  lung  (Ludwig  Gutbier)  hat  ihre  Winterausstell- 
ungen in  überaus  vornehmer  Weise  mit  einer  Aus- 
stellung auserlesener  Oelgemilde,  Zeichnungen  und 
Radierungen  von  Meistern  der  Schule  von  Barbizon 
und  Vertretern  des  Neo-Impressionismus  begonnen. 
Diese  Ausstellung  reiht  sich  den  bedeutsamen  Unter- 
nehmungen auf  künstlerischem  Gebiete,  die  Dresden 
der  Ernst  Arnoldschen  Hofkunsthandlung  verdankt, 
würdig  an  und  bezeugt,  daß  Herr  Ludwig  Gutbier  d.J., 
der  als  Erbe  seines  im  Sommer  ver- 
storbenen Vaters  die  Kunsthandlung 
jetzt  selbständig  verwaltet,  in  den  bis- 
herigen vornehmen  Bahnen  des  alten 
und  berühmten  Geschäfts  weiter  zu 
wandeln  gedenkt.  Die  Ausstellung  um- 
faßt vierzig  Gemälde,  die  selbstver- 
ständlich nur  durch  wochenlange  ener- 
gische Bemühungen  zusammenge- 
bracht werden  konnten,  und  sechsund- 
dreißig graphische  Werke  aus  dem 
Besitz  der  Kunsthandlung  selbst.  Ver- 
treten sind  in  der  Ausstellung  Camillc 
Corot  (sechs  Gemälde,  fünf  Radierun- 
gen und  Lithos),  Theodore  Rousseau  (je 
ein  Werk  beider  Arten),  Charles  Dau- 
bigny  (zwei  und  fünf),  N.  V.  Diaz  (drei 
und  cinei.  Constant  Troyon  (drei  Gem.), 
Jean  Francois  Millet  (drei  und  acht), 
Henry  Harpignies  (drei  Gem.),  ferner 
Felix  Ziem,  Claude  Monet,  Camille 
Pissarro,  F.  A.  Renoir,  Alfred  Sisley, 
Theo  van  Rysselberghe  und  J.  F. 
Raffarin.  Nur  Jules  Dupre  ist  nicht 
aufzutreiben  gewesen;  von  Honort* 
Daumier  aber,  der  in  der  Pariser  Welt- 
ausstellung 1900  so  energisch  in  den 
Gesichtskreis  der  Kunstfreunde  trat, 
ist  wenigstens  eine  farbige  Skizze 
»Beim  Baden«  vorhanden.  Selbstver- 
ständlich enthält  die  Ausstellung  nicht 
jene  bekannten  kunstgcschichtlichcn 
Hauptwerke  der  Meister  von  Fontaine- 
bleau,  die  in  festen  Händen  sind,  trotz- 
dem ist  sie  ungemein  interessant  und 
wohl  geeignet,  von  den   so  folgen- 


reichen Bestrebungen  der  ganzen  Schule  und  ihrer 
Nachfolger  einen  lebendigen  Begriff  zu  geben  und 
hohen  künstlerischen  Genuß  zu  gewähren.  Die 
Mehrzahl  der  Werke  ist  überdies  verkäuflich, 
der  vornehm  ausgestattete  Katalog  ist  mit  acht 
vortrefflichen  Abbildungen  versehen.  —  In  Emil 
Richters  Kunstsalon  hat  der  Meißner  Maler  Oskar 
Zwintscher  eine  Sonderausstellung  veranstaltet. 
Sie  enthält  in  der  Hauptsache  Bildnisse,  dazu 
eine  Phantasie  •  Landschaft  »Lenzesrausch«.  Der 
Künstler  zeigt  in  diesen  Werken  einen  stark  ausge- 
sprochenen persönlichen  Stil,  der  sich  gründet  auf 
starke  Hervorhebung  der  Umrisse,  strenge  einläß- 
liche Zeichnung  und  Formengebung.  Er  nähert  sich 
damit  der  Weise  Richard  Müllers,  der  ja  ebenfalls 
von  der  strengen  harten  Zeichnung  ausgeht.  Zwint- 
scher bringt  dazu  ein  eigentümliches  ornamentales 
Element  in  Farbcngebung  und  in  der  Durchführung 
stofflicher  Einzelheiten.  Eine  gewisse  archaistische 
Starrheit  der  Wirkung  ergibt  sich  aus  seiner  Weise; 
diese  zeigt  aber  anderseits  ein  so  beträchtliches 
Können,  daß  man  darüber  hinauskommt.  In  der 
Phantasielandschaft  »Lenzesrausch«  -  ein  grüner 
Hang,  über  den  eine  Gruppe  buntkostümierter 
Männer  und  Frauen  dahinrast,  nebst  ornamental 
durchgebildetem  blauem  Himmel  mit  Schäfchen- 
wolken —  waltet  eine  an  Japanisches  erinnernde 
Bizarrerie,  der  wir  nur  skeptisch  gegenüberstehen.  * 

DERLIN.  Max  Klinger's  »Beethoven«  wird  nach 
*  '  Schluß  der  Düsseldorfer  Ausstellung  den  Ber- 
liner Kunstfreunden  im  Salon  Keller  &  Reiner  vorge- 
führt werden.  —  Die  *Secession*  will  auch  in  diesem 
Wintcreine  »Schwarz-Wciß-Aussellung<  veranstalten. 
Die  nächste  Sommer-Ausstellung  dürfte  die  letzte  in 
dem  gegenwärtigen  Ausstellungsgebäude  an  der  Kant- 
straße sein.  Ein  Neubau  ist  bekanntlich  beabsichtigt. 


LEO  PUTZ 


IN  DER  HUBE 
Sommer- AsufUllang  der  Mänchtner  Settttion 


77 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


W/1EN.  Die  »Secessiom  eröffnet  anfangs  No- 
w  vember  ihre  >XV.  Ausstellung«,  die  bis  Ende 
Dezember  dauern  soll.  Sie  wird,  da  im  kommenden 
Frühjahr  eine  rein  österreichische  Ausstellung  statt- 
findet, fast  nur  Werke  fremder  Künstler  enthalten 
und  in  der  Hauptsache  geschlossene  Kollektionen. 
Kalchreuth,  Leibi.,  Rudolf  von  Alt  werden  da 
genannt,  dann  die  polnische  Künstlervereinigung 
'Sztuka*  in  Krakau.  Die  junge  hiesige  Künstler- 
vereinigung » Wiener  Kunst  im  Hauset  wird  zwei 
Interieurs  vorführen. 

DRAG.  Ausstellung  moderner  Franzosen.  In  kurzer 
*    Zeit  bietet  der  rührige  Verein  *Manes'  den 
kunstliebenden  Kreisen  Prags  wiederholt  Gelegen- 
heit, hervorragende  Künstlerpersönlichkeiten  kennen 
zu  lernen.   Im  Sommer  überraschte  und  fand  Be- 
wunderung die  äußerst  geschickt  und  geschmackvoll 
veranstaltete  Ausstellung  Rodinschcr  Plastiken,  die 
diesen  Uebermenschen  in  der  Kunst,  in  seiner  vollen 
Wirksamkeit,  in  mehr  als  sechzig  Arbeiten  unserem 
Publikum  zugänglich  machte;  jetzt  wieder  gestattet 
die  Vorführung  von  hundert- 
vicrundfünfzig  Werken  mo- 
dernster Pariser  Maler  und 
Plastiker,  mit  Meistern  Be- 
kanntschaft   zu  schließen, 
deren  Namen  wohl  bekannt, 
deren  Werke  aber  so  selten 
außer  Paris  zu  sehen  sind.  Die 
Bestrebungen  des  >Manes«, 
durch  diese  Veranstaltungen 
kunst  fördernd  zu  wirken,  Sinn 
und   Verständnis  bei  dem 
Publikum  zu  wecken,  sind 
anzuerkennen,  und  das  so 
temperamentvolle  Vorwort 
des  Kataloges,  das  sich  mit 
Ermahnungen,  Vorwürfen, 
begeistertem  Anpreisen,  be- 
lehrenden Aussprüchen  an 
die    Menge    wendet,  wird 
sicher  nicht  ohne  Eindruck 
bleiben,  aber  —  ob  der  Er- 
folg  der   erwünschte  sein 
wird?  Wer  weiß  das.  Die 
große  Menge  läßt  sich  nicht 
so  leicht  bekehren,  am  aller- 
wenigsten  Werken  gegenüber, 
die  so  ungewohnt,  so  be- 
fremdend sind,  die  gerade 
schon  sehr  entwickeltes  Fein- 
gefühl und  vollständige  Hin- 
gabe an  das  Kunstwerk  vor- 
aussetzen.    Dem  Künstler 
und  Kenner  ist  diese  Aus- 
stellung ein  großer  Genuß 
und  die  Mög- 
lichkeit in  so  in- 
teressanter Zu- 
sammenstel- 
lung Meister 
wie   Puvis  de 

Chavannes, 
Claude  Monet, 
Dcgas,  Sislcy, 
Renoir,  Pissaro, 
Harrisoii,  Al- 
fred East,  J.  F. 
Raffaelli.A.Bes- 
nard,  E.  Car- 
riere,  H.Martin, 

C.  Meunier,  Le        GEORG  w  rba 


Sidaner,  Emile  Claus,  A.  Charpentier,  J.  E.  Blanche, 
Gaston  la  Touche,  F.  Jourdain,  J.  O.  Laurens,  Dcgas 
und  viele  andere  in  vorzüglichen  Arbeiten  genießen 
zu  können,  kann  nicht  genug  gewürdigt  werden. 
An  sechzig  Individualitäten,  beinahe  jede  interessant, 
und  wenn  auch  einige  mit  unterliefen,  deren  per- 
sönliche Anschauung  auch  bei  Nichtignoranten  Kopf- 
schütteln verursacht,  so  nimmt  man  das  gerne  in 
Kauf,  denn  wo  so  viel  Gutes  ist,  kann  man  das  leicht 
übersehen.  K. 

MÜNCHEN.  Derillustrat  iveTeil  des  vorliegenden 
Heftes  steht  in  einer  nicht  unbeträchtlichen 
Zahl  von  Bildern  noch  im  Zeichen  der  »Sommer 
Ausstellung  der  Secessiont.    Es  ist  bei  den  be- 
treffenden   Sujets    unterschrifilich    darauf  hinge- 
wiesen. —  Auf  der  »Wies'n«,  zum  Oktoberfest, 
hat  sich  heuer  zum  zweiten  Male  eine  'Moderne 
Kunstausstellung'  etabliert,  die  in  den  grotesken 
Satiren  auf  die  Werke  einer  Reihe  von  künstleri- 
schen Berühmtheiten  die  Besucher  zu  herzbefreien- 
dem Lachen  zwingt.  Treffsicher  sind  die  Karikaturen, 
in  denen  von  >Münchnern«, 
um  nur  einige   zu  nennen 
u.  a.  Lenbach,  Uhde,  Stuck, 
Zügel,    Samberger,  Haber- 
mann, dann  von  sonstigen 
Größen     Klinger,  Rodin, 
Klimt,    Khnopff  persifliert 
werden,  fast  alle.    Und  so 
lal  es  denn  auch  dieses  Mal 
r -.._■( i r  als  ir  n  bloficr  Ulk,  zu 
dem  sich  hier  eine  flotte  Schar 
übermütiger  junger  Künstler 

zusammengefunden  hat.) 
Schade  ist  es,  daß  nur  ein- 
zelne der  Urheber,  wie  in  der 
Plastik'H.  GCttner,  Lorch- 
ner, Ai.bfrtshofer,  ver- 
raten werden.  —  Im  Hinblick 
darauf,  daß  für  die  Kunst- 
xeu  er beausstellung  1904  der 
Glaspalast  in  Aussicht  ge- 
nommen ist,  wird  neuerdings 
die  Frage  der  Gestaltung  der 
Kunstausstellung    des  ge- 
nannten   Jahres  ventiliert. 
Denn  daß  diese  einfach  aus- 
fiele, würde,  da  die  Verkäufe 
auf  einer  Jahresausstellung 
sich  im  Durchschnitt  auf  etwa 
4O0(XX)  M.  beziffern,  doch  eine 
große  Schädigung  der  Mün- 
chener   Künstlcrschaft  be- 
deuten.    Andererseits  böte 
aber  die  Unterbringung  einer 
Jahrcsausstcllung  an  ander- 
er Stelle 
Schwierig- 
keiten, 
denn  das 
jetzt  der 
Secession 
zur  allei- 
nigen Be- 
nützung 
überwie- 
sene Aus- 
stellungs- 
gebäude 
am  Kö- 
nigsplatz 
kann,  der 


MONUMENTAL  BRl'NNEN  IN  NÖRDLINGEN 


78 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN       DENKMÄLER  <^-v 


beschränkten  Räumlichkeiten  wegen,  dafür  kaum  in 
Aussicht  genommen  werden.  Auch  aus  diesen 
Gründen,  abgesehen  davon,  daß  der  Glaspalast  für 
die  Zwecke  der  Kunstgewerbeausstellung  mit  großen 
Kosten  umgebaut  werden  müßte,  erheben  sich 
Stimmen,  die  aufs  neue  einer  Gestaltung  dieser  in 
neu  zu  schaffenden  Bauten  das  Wort  reden,  event. 
unter  Verschiebung  der  Ausstellung  auf  das  Jahr 
1905.  Bekanntlich  stammt  aus  den  Kreisen  des 
hiesigen  Kunstgewerbe-Vereins  selber  das  Projekt 
einer  entsprechenden  Bebauung  der  Kohleninsel, 
dann  ist  neuerdings  von  anderer  Seite  auch  die 
Theresienhöhc  in  Vorschlag  gebracht  worden. 

FRANKFURT  a.  M.  Der  Kun&tverein  hat  nach 
*  der  im  Juli  und  August  dieses  Jahres  statt- 
gehabten Renovierung  seiner  Riume  seine  Winter- 
saison mit  einer  Kollektivausstellung  der  Münchener 
Luitpoldgruppe  eröffnet.  Ihr  sind  im  Oktober  zwei 
interessante  Sonderausstellungen  von  Gemälden  und 
Studien  von  Prof.  Eduard  von 
Gebhardt  und  von  H.  W.  Mesdag 
gefolgt.  Die  letztere  umfaßt  sieben- 
undzwanzig Werke  und  ist  die  erste 
Kollektivausstellung,  welche  der  be- 
kannte hollindische  Marinemaler  hier 
veranstaltet.  —  Laut  seinem  Bericht 
hat  der  Frankfurter  Kunstverein  in 
den  ersten  sechs  Monaten  dieses 
Jahres  den  Verkauf  von  Mv\  Kunst 
werken  im  Gesamtbetrage  von 
129  1 12,40  M.  vermittelt,  mit  welcher 
Umsatzziffer  er  weitaus  an  der  Spitze 
sämtlicher  deutschen  Kunstvereine 
steht. 


Q  ASEL.   Der  >Böcktin-Sammtung' 
*-*  des  hiesigen  Museums  sind,  an- 
gekauft von  der   Gottfried  Keller- 
Stiftung,  neuerdings  eine  Landschaft 
(Oelbild)  und  zwei  Handzeichnungen 
des  Meisters  hinzugefügt  worden.  Das 
im  Vorjahre  an   die  gleiche  Stelle 
gelangte  BöCKLiN'sche Gemälde  »Die 
Pest«,  wohl  die  großartigste  unter 
den  unvollendet  ge- 
bliebenen Schöpfun- 
gen der  letzten  Jahre 
des  Künstlers,  sei 
zur  fünfundsiebzig- 
sten Wiederkehr  von 
dessen  Geburtstag 
auf  S.  67  dieses  Hef- 
tes abbildlich  mitge- 
teilt. Des  weiteren  er- 
warb die  Kellerstif- 
tungaus demNachlaß 
von  Adolf Staebli 

zwei  Oelgcmäldc 
>  An  der  Amper-  und 

>Abcndlandschaft< 
die  dem  Kunstverein 
in  St.  Gallen  zuge- 
teilt wurden,  dann 
aus  dem  Nachlasse 
von  Hans  Sand- 
reuter zwei  »Land- 
schaften aus  dem 
Tessin«,  deren  eine 
in  die  hiesige  Samm- 
lung, die  andere  in 
Jas  Züricher  »Künst- 
lergut« kommt. 


LUDWIG  HABICH 


pvÜSSELDORF.  Das  Gemilde  von  Prof.  Max 
*-*  Liebermann  >  Kleinkinder  -Schule«,  in  der 
Deutsch  •  Nationalen  Kunstausstellung  ausgestellt, 
hat  Geheimrat  Krupp  in  Essen  zum  Preise  von 
M.  32000  erworben.  tz. 

DENKMÄLER 

pvÜSSELDORF.  Dem  Schöpfer  des  Denkmals 
*-ß  König  Friedrich  I.  in  Mörs,  Wilhelm  Baucke, 
dem  begabten  Schüler  Prof.  Carl  Janssens,  ist  vom 
Kaiser  der  Auftrag  erteilt  worden,  auch  ein  Denkmal 
der  Kurfürstin  Maria  Luise,  der  ersten  Gemahlin  des 
Großen  Kurfürsten,  auszuführen.  Die  Kurfürstin 
Maria  Luise  war  eine  Prinzessin  von  Oranien  und  die 
Mutter  des  ersten  Preußenkönigs,  Friedrich  1.  tz. 

FNARMSTADT.  Am  12.  September  wurde  auf  dem 
Wilhelminenplatz  das  neue  Denkmal  für  die 
verstorbene  Großherzogin  Alice  enthüllt,  dessen 
Abbildung  sich  untenstehend  findet. 
Sein  Schöpfer  ist  das  Mitglied  der 
Dsrmstädter  Künstlerkolonie,  Ludw. 
Habich,  der  sich  in  seinem  neuesten 
Werke  von  der  üblichen  Schablone 
für  Fürstinnen-Denkmäler  erfreulich 
freigehalten  hat.  In  der  Ausführung 
des  Figürlichen  ist  eine  eigenartige 
Verschmelzung  antik-klassischer  Li- 
nien mit  dem  herben  Geiste  der 
italienischen  Frührenaissance  durch- 
geführt. Den  architektonischen,  eine 
Brunnenanlage  bildenden  Aufbau  hat 
der  Münchener  Josef  Rank  entwor- 
fen, als  Material  für  den  Sockel  ist 
Granit,  für  den  Obelisken  weißer, 
lothringischer  Sandstein  verwendet, 
in   den    das  Medaillonbildnis  der 
Großherzogin  aus  Goldbronze  ein- 
gelassen  ist.    Die  Gesamthöbe  des 
Denkmals  beträgt  21  m;  in  die  Ge- 
samterscheinung, von  vorn  gesehen, 
greift,  wie  auch  aus  der  Abbildung 
ersichtlich,  die  Silhouette  der  den 
Hintergrund  des  Denkmals  abgeben- 
den   Kirche  etwas 
störend  ein.  Ludwig 
Habich    wurde  in 
Anerkennung  seiner 
Leistung  vom  Groß- 
herzog mit  dem  Pro- 
fessor-Titel ausge- 
zeichnet, -r- 


MÖRDLINGEN. 
A^  Unsere  an  herr- 
lichen Schöpfungen 
alter  Kunst  so  reiche 
Stadt  hat  in  jüngster 
Zeit  in  dem  neu  er- 
richteten Monumen- 
talbrunnen von  Gi - 
org  Wrba  (Abb.  a.  S. 
78)  ein  neues  präch- 
tiges Werk  erhalten. 
In  zierlichen  und 
dabei  doch  kräftigen 
Formen  erhebt  es 
sich  an  der  Chor- 
seite der  St.  Georgs- 
kirche, als  wäre 
dem  alten  Stamme 
ein    junger  Schoß 


DENKMAL  DER  G  ROSS  H  ER- 
ZOG I  N  ALICE  VON  HESSEN 
fm  üarmiluJf  rnlhällt  am  12.  Sfptrmter) 


7!> 


Digitized  by  Google 


-*4s5>  DENKMÄLER  -  KUNSTLITERATUR  <3£-s~ 


entsproßt.  Das  Werk  soll  als  ein  Zierbrunnen  den 
Platz  schmücken  und  zugleich  als  Denkmal  die 
Erinnerung  an  die  glorreichen  Jahre  1870  71  fest- 
halten. Die  eigentliche  Aufgabe  des  Künstlers  be- 
stand darin,  seiner  Arbeit  eine  Gestalt  zu  geben, 
in  welcher  der  architektonische  Charakter  der  Um- 
gebung sich  fortsetzt  und  zum  Ausdruck  kommt. 
Da  der  Brunnen  gerade  in  die  Achse  der  Straßen- 
kreuzung und  in  die  unmittelbare  NihederSt.  Georgs- 
kirche zu  liegen  kam,  so  mußte  der  Künstler  eine 
Form  rinden,  die  der  Betrachtung  von  verschiedenen 
Seiten  Rechnung  tragt  und  zugleich  der  mächtigen 
Ausdehnung  der  Kirche  einen  wirksamen,  räum- 
lichen Kontrast  gegenübersetzt.  Sollte  der  Brunnen 
nicht  von  den  horizontal  gelagerten  Massen  der 
Kirche  erdrückt  werden,  so  mußte  er  in  einem 
senkrechten  Richtungsverhältnis  dazu  stehen  und 
als  ein  aufstrebendes  turmartiges  Gebilde  wirken. 
Auf  dem  sanft  gegen  die  Kirche  zu  ansteigenden 
Straßenkörper  erhebt  sich  inmitten  eines  achteckigen 
Bassins  ein  kräftiger  Schaft  mit  zwei  übereinander 
liegenden  Schalen,  gleich  einem  Baume,  der  all- 
mählich anschwillt  und  sich  verbreitert  und  ver- 
zweigt. Soweit  die  tektonische  Form  vorherrscht, 
ist  das  Ganze  aus  Muschelkalk  aufgebaut;  jedoch 
nach  oben  zu,  wo  die  Massen  abschwellen  und  der 
steinerne  Schaft  sich  zu  einem  Kegel  zuspitzt,  ist 
auch  leichteres  Material  verwendet.  Die  Spitze  wird 
von  einem  Helm  aus  Bronze  gebildet.  Leicht  und 
zierlich  erhebt  sich  darüber  das  Abzeichen  der  alten 
Reichsstadt,  der  Adler.  In  der  Form  einer  reich- 
verzierten Gedenktafel  aus  Bronze  hat  der  Künstler 
auch  die  besondere  Bedeutung  als  Kriegerdenkmal 
zum  Ausdruck  gebracht;  ebenso  sind  in  den  köst- 
lichen Bildern  der  vier  Wasserspeier  verschiedene 
Arten  des  bayerischen  Volkscharakicrs  gedacht;  dar- 
gestellt sind  z.  B.  der  Rieser,  der  Dachauer  und  Mies 
bacher  in  ihren  eigenartigen  Trachten.  Das  Spiel 
des  Wassers  ist  ein  äußerst  lebendiges;  in  hellen 
Strahlen  ergießt  es  sich  aus  den  bronzenen  und 
steinernen  Wasserspeiern  und  rinnt  und  tropft  von 
Schale  zu  Schale  in  das  Sammelbecken.        A.  H. 


pOTHA.  Die  Ausfüh- 
rung  des  hier  ge- 
planten Denkmals  für  Her- 
zog Ernst  den  Frommen 
ist  alsErgebnis  einer  neuen 
Konkurrenz  dem  Berliner 
Bildhauer  Fi nkenbf.RGER 
übertragen  worden.  Zur 
Ausführung  stehen  rund 
»KW  H.  zur  Verfügung. 

I_I ERFORD.  Am26.Sep- 
**  tember  ist  hierorts 
ein  Denkmal  des  Großen 
Kurfürsten,  von  Bildhauer 
H.  Wefing- Berlin  ge- 
schaffen, enthüllt  worden. 


CREIWALDAU. 
1  dem  für  das 
zu  errichtende  Frießnitz- 
Denkmal  veranstalteten 
Wettbewerb  ging  der  Bild- 
hauer Josep  Obeth,  ein 
Schüler  Zumbusch  und 
Hellmer  in  Wien, 
Sieger  hervor.  Ihm 
jetzt  die  Ausführung 
des  Denkmals  übertragen 
worden. 


Aus 
hier 


als 

ist 


LUDWIG  HABICH 
Drlail  rom  Dtnkmal  ärr  <i 


KUNSTLITERATUR 

Spetnanns  Kunstkalender  für  das  Jahr 
1903  (Pr.  2  M.i. 

An  der  Spitze  derjenigen  deutschen  Vet  leger, 
welche  die  Kunst  in  das  Volk  tragen  wollen,  steht 
seit  fast  einem  Menschenalter  Wilhelm  Spemann, 
der  berühmte  Stuttgarter  Buchhändler.  Sein  neu- 
estes verlegerisches  Erzeugnis  ist  der  obengenannte 
Kunst-Abreißkalender,  der  unter  dem  Motto:  »Jeden 
Tag  ein  anderer  künstlerischer  Eindruck  —  Jeden 
Tag  eine  andere  künstlerische  Erinnerung  Jeden 
Tag  ein  anderer  künstlerischer  Nachweis«  in  die 
Welt  geht.  Auf  365  Großoktavblättern  also  wird 
ein  Abreißkalender  geboten,  der  für  jeden  Tag 
ein  kunsthistorisch  wichtiges  Werk  nachbildet  und 
mit  erklärendem  Text  begleitet.  Es  liegt  auf  der 
Hand,  daß  eine  derartige  Quelle  täglichen  Kunst- 
genusses gerade  wegen  der  homöopathischen  Dosis 
viel  Anregung  in  die  Familie  tragen  kann,  und  es 
wäre  daher  nur  zu  wünschen,  daß  durch  großen 
Absatz  des  Jahrgangs  1903  die  Weiterführung  dieser 
ausgezeichneten  Idee  auch  für  die  folgenden  Jahre 
gesichert  würde. 

Helene  Raff,  M  odel  I  ge  sc  h  i  ch  t  en  (Berlin, 
Gebr.  Paetel,  brosch.  3  M.,  gebd.  4  M.). 

Das  erste  schriftstellerische  Opus  einer  jungen 
Münchener  Künstlerin,  aber  ein  viel  verheißendes. 
Sieben  Erzählungen  sind  darin  vereinigt,  wovon  jede 
beweist,  daß  die  Malerin  auch  die  Feder  gut  führt. 
Trefflich  sind  die  Münchener  Modelle  beobachtet  in 
ihrem  > Aufdrahn • ,  Aberglauben,  ihrer  Eifersucht. 
Ein  anderer  Ton  wird  in  den  beiden  Pariser  Modell- 
geschichten angeschlagen,  denen  sich  zwei  Studien- 
reisegeschichten  anschließen.  Das  Verhältnis  des 
Malers  zu  seinem  Modell  wird  nur  gestreift,  dagegen 
das  innere  Leben  der  Modelle  vortrefflich  geschildert; 
man  sieht  die  Verfasserin  hat  offene  Augen  und 
vermag  besonders  weibliche  Charaktere  wirkungs- 
voll zu  schildern.  Alles  in  allem  ein  Buch,  das  viel 

Freude  bereitet  und  An- 
regung bringt. 


Freilicht-Aktstudi- 
en, an  den  oberbayeri- 
schen Seen  aufgenom- 
men. (München,  S.  Reck- 
nagel Nach  f.)  Ca.  100  Blatt 
k  IV*  M.,  Dutzendpreis 
15  M. 

Es  ist  ein  heikles  Ding 
um  die  Empfehlung  pho- 
tographischer Aktstudien, 
da  solchen  Unternehmun- 
gen selten  eine  einwands- 
freie ,  künstlerische 
Tendenz  zu  gründe  liegt. 
Obiger  Sammlung  darf  sie 
nachgerühmt  werden:  die 
zahlreichen  Proben,  wel- 
che uns  aus  ihr  zu  Gesicht 
gekommen  sind,  bieten  in 
den  gut  gewählten  Stel- 
lungs-  und  Bewegungs- 
Motiven,  die  sie  fixieren, 
ein  reicher  Verwertung 
dienliches  Hilfs-  und 
Studienmaterial.  In  ihrer 
Art  dürfte  die  umfang- 
reiche Serie  überhaupt 
wohl  neu  sein. 


WASSERSPEIER 
mßhfrtofin  Mut  von  Hnttn 


Rcdokilonuchli».:  4.  Oktober  ll»2.  Auifibc:  Iii.  Ok.ofcer  11)02. 

Her.u.geber:  Friedrich  Pbcht   -  Vcr»ni*ortlichcr  Redilituri  Fmitz  SCHVARTS, 
Verlaguntlah  F.  Bhuckma**  a.-o.  -  Druck  von  ALPHOM  Rhkck«»a*n.    Sinnlich  In  München. 


Digitized  by  Google 


LOUIS  CORINTH 


SELBSTBILDNIS 


LOUIS  CORINTH 

Von  Hans  Rosenhac.en 


Unter  den  Malern,  die  sich  innerhalb  des 
letzten  Jahrzehnts  die  Achtung  oder  doch 
wenigstens  die  Beachtung  des  deutschen  Publi- 
kums errungen  —  vielleicht  sagt  man  richtiger: 
erzwungen  —  haben,  ist  Louis  oder  wie  er 
sich  auf  seinen  Bildern  nennt:  Lovis  Corinth 
eine  der  eigenartigsten  und  auffallendsten  Er- 
scheinungen. Obgleich  man  ihm  nicht  vor- 
werfen kann,  daß  er  im  Bann  altmeistcrlicher 
Vorbilder  stünde  oder  in  seinen  Schöpfungen 
den  Sinn  und  Geist  seiner  Zeit  verleugnete, 
so  mutet  er  doch  in  vielen  seiner  Werke  eher 
wie  ein  Zeitgenosse  der  Rubens  und  Jordaens 
an,  als  wie  einer  der  Menzel,  Leibi  und  Lieber- 
mann. Bei  näherer  Bekanntschaft  mit  seinen 
Bildern  bemerkt  man  freilich,  daß  die  Ver- 
wandtschaft mitden  großen  Vlamen  ausschließ- 
lich auf  der  Vorliebe  für  einen  ähnlichen 
weiblichen  Typus  beruht,  und  daß  Corinth 
im  Grunde  seines  Wesens  eine  zwar  derbe 
aber  nüchterne  Natur  ist,  die,  trotz  der  Lust 
an  handfesten  Brüsten  und  massiven  Schenkeln, 
an  leuchtendem  Fleisch  und  aufreizenden  Be- 
wegungen, viel  mehr  berechnenden  Verstand 
als  sinnliche  Phantasie  besitzt.    Corinth  ist 


Ostprcuße  und,  wie  alle  seine  Landslcute, 
zähe,  tüchtig  und  ehrgeizig.  Mit  festen  Armen 
und  unerschütterlicher  Beharrlichkeit  strebt 
er  dorthin,  wo,  seiner  Ansicht  nach,  sein  Platz 
ist.  Dieses  gewaltsame,  die  Verhältnisse 
zwingen  wollende  Vorwärtsdringen  läßt  ihn 
oft  brutal  erscheinen  und  wirken.  Es  gibt 
Leute,  denen  seine  Art  auf  die  Nerven  geht, 
und  die  verkennen,  daß  die  darin  sich  äußernde 
Kraft  allein  schon  zu  selten  ist,  um  nicht  etwas 
zu  bedeuten.  Sie  sollten  bedenken,  daß  die 
Kunst  der  Auffrischung  durch  animalische 
Kraftnaturen  gelegentlich  ebenso  bedürftig  ist, 
wie  das  den  Gefahren  zu  fein  gewordener 
Kulturen  ausgesetzte  Menschengeschlecht. 
Wenn  Künstler  wie  Corinth  auch  nicht  zur 
Veredelung  des  malerischen  Ausdrucks  bei- 
tragen, so  weisen  sie  doch  so  überzeugend 
auf  die  Bedeutung  des  Physischen  und  der 
Sinnlichkeit  für  die  Kunst  hin,  daß  diese  für 
eine  ganze  Weile  davor  behütet  erscheint,  sich 
allzuweit  im  Empfindsamen  und  Uebersinnlichen 
zu  verlieren.  Man  braucht  Naturen  wie  Corinth 
nicht  zu  hoch  zu  stellen,  aber  man  sollte  sich 
hüten,  sie  zu  unterschätzen;  denn  sie  bringen 


IIIC  Kim»l  fl»  Alf«  XVIII.  4 


83 


II' 


Digitized  by  Google 


-*-*Ö>  LOUIS  CORINTH  <S^- 


durch  ihre  eindrucksvolle  Betätigung  Em- 
pfindungen zu  Ehren,  deren  Beziehungen  zur 
Kunst  man  die  wundersamsten  Schöpfungen 
aller  Zeiten  verdankt. 

Louis  Corinth  entstammt  einer  alten  ost- 
preußischen Bauern  Familie.  Er  ist  am  21. Juli 
1858  in  Tapiau  geboren.  Sein  Vater  war  dort 
ein  wohlhabender  Gerbermeister,  dessen  höch- 
ster Ehrgeiz  darin  bestand,  dem  einzigen  Sohn 
alle  Möglichkeiten  zu  bieten,  sich  eine  höher- 
stehende Existenz  zu  schaffen.  Als  einige 
musikalische  Begabung  sich  zeigte,  dachte  der 
Vater  sogleich  daran,  seinen  Louis  Musik 
studieren  zu  lassen.  Dieser  Plan  wurde  in- 
dessen wieder  aufgegeben,  als  der  Sohn  nach 
kurzer  Zeit  den  Wunsch  äußerte,  Maler  zu 
werden.  Corinth,  der  das  Königsberger  Gym- 
nasium besucht  hatte,  wurde  also  zunächst 
1876  in  die  Akademie  zu  Königsberg  gesteckt. 
Nachdem  dort  ein  gewisses  Fundament  gelegt 
war,  siedelte  der  Zweiundzwanzigjahrige  nach 
München  über,  wo  er  Schüler  von  Löfftz  wurde. 
Aber  auch  hier  glaubte  er  noch  nicht  genug 
gelernt  zu  haben,  und  so  zog  er  nach  vier- 
jährigem Aufenthalt  in  München  1884  nach 


Paris,  wo  damals  neben  der  akademischen 
Richtung,  die  Bouguereau  und  Cabancl  reprä- 
sentierten, die  Freilichtmalerei,  wie  sie  Bastien- 
Lepage  betrieben  hatte,  in  Blüte  stand,  während 
die  Impressionisten  noch  herzlich  wenig  galten. 
Es  liegt  im  Charakter  der  Ostpreußen,  nichts 
zu  riskieren,  sondern  sicher  zu  gehen,  und 
so  schloß  Corinth  sich  Bouguereau  an,  dessen 
fabelhafte  Korrektheit  und  technische  Voll- 
endung ihm  die  Gewähr  zu  bieten  schienen, 
daß  dieser  Meister  seinem  schon  ganz  statt- 
lichen künstlerischen  Vermögen  diegewünschte 
Abrundung  zu  geben  vermöchte.  Nachdem 
Corinth  so  —  er  war  drei  Jahre  lang  Bou- 
guereaus  Schüler  gewesen  —  sich  alle  Regeln 
der  Kunst  angeeignet  zu  haben  glaubte,  kehrte 
er  in  seine  Heimat  zurück,  nicht  ohne  ein 
sichtbares  Zeichen  des  Erfolges  seiner  Studien 
mitzubringen.  Ein  im  Frühjahr  1884  gemaltes 
erstes  Bild  „Das  Komplott"  hatte  ihm  im 
Sommer  desselben  Jahres  in  London  eine 
bronzene  Medaille  eingetragen. 

Corinths  erste  künstlerische  Tat  nach  der 
Rückkehr  in  die  Heimat  war  das  Bildnis 
seines  Vaters  (Abb.  s.  S.  85).    Dieser  hatte 


LOUIS  CORINTH 


pietA 


Udi  Or/ginnf  im  Slüdtiifhrn  Max/um  :u  Magdeburg 

84 


Digitized  by  Google 


LOUIS  CORINTH  <^-^ 


LOUIS  CORINTH 


BILDNIS  SEINES  VATERS 


inzwischen  seine  Gerberei  verkauft  und  war 
nach  Königsberg  gezogen.  Dort  hat  der  Sohn, 
der  mit  der  herzlichsten  Liebe  an  dem  guten, 
nur  für  ihn  lebenden  Vater  hing,  den  Alten 
gemalt,  wie  er  in  seinem  altmodischen  Zimmer 
im  Sessel  am  Fenster  vordem  herabgelassenen 
blaugemalten  Rouleaux  sitzt  und  einen  Brief 
in  der  Hand  hält,  der  mit  den  Worten  .Lieber 
Vater"  beginnt  und  mit  der  Unterschrift  des 
Sohnes  schließt.  Dieses  1887  gemalte  Porträt, 
über  das  die  Münchner,  als  es  Corinth  aus- 
stellte, die  gröbsten  Witze  rissen,  gehört  zu 
des  Künstlers  allerbesten  Leistungen  und 
deutet  im  großen  und  ganzen  das  Ziel  an, 
das  er  sich  in  dieser  Zeit  gesteckt  hatte.  Bei 
allem  Realismus  hielt  er  den  Grundsatz  hoch, 
daß  in  einem  Werke  der  Malerei  ein  male- 
risches, ein  Lichtproblem  gelöst  werden  müsse. 
Die  zwei  Jahre  später  entstandene  „Pietä" 
(Abb.  s.  S.  84)  weist  aber  bereits  auf  den 
merkwürdigen  Zwiespalt  hin,  der  in  Gorinths 
künstlerischem  Gharakter  liegt.  Sie  ist  auf- 
fallend akademisch  und  erhielt  vielleicht  ge- 
rade darum  im  Salon  von  18U0  die  Mention 
honorable.  Zunächst  jedoch  geht  der  Künstler 
auf  dem  im  Bildnisse  des  Vaters  einge- 
schlagenen Wege  weiter.  Er  malt  1800  eine 
Schwimmanstalt  in  Königsberg  mit  vortreff- 


lichen Knabenakten  und  eine  „Susanna".  Noch 
im  Herbst  desselben  Jahres  verlegt  Corinth 
seinen  Wohnsitz  wieder  nach  München,  weil 
es  ihn  reizt,  den  Kampf  um  die  neue  Kunst 
dort  mitzukämpfen.  Mit  allen  Problemen, 
die  damals  in  der  Mode  waren,  beschäftigt 
er  sich.  Er  malt  Armenhäusler  und  Wirts- 
stuben mit  tanzenden  Paaren,  Holländerinnen, 
Maler,  die  mit  ihren  Freunden  in  der  Dämmer- 
stunde rauchend  vor  dem  großen  Atelier- 
fenster sitzen,  und  viele  Porträts.  Als  An- 
fang der  neunziger  Jahre  der  Symbolismus 
einsetzte,  wollte  Gorinth  beweisen,  daß  er 
ebenso  tiefsinnig  sein  könne,  wie  die  anderen 
und  legte  sich  aufs  Radieren.  Ein  grotesker 
Cyklus  von  Tragikomödien  war  die  Frucht 
dieses  Bemühens,  das,  wie  der  Künstler 
jetzt  selbst  meint,  mit  Recht  keinen  Beifall 
fand.  Von  glücklicherer  Wirkung  als  Klinger, 
der  ihm  bei  diesen  Radierungen  zum  Vorbild 
gedient  haben  mochte,  waren  auf  Corinth 
die  Frühitaliener,  die  er  während  einer  An- 
fang der  neunziger  Jahre  des  vergangenen 
Jahrhundertsunternommenen  Reisenach  Italien 
kennen  lernte.  Botticelli  und  Mantegna  hatten 
es  ihm  besonders  angethan.  Ihre  Werke 
machten  ihm  Mut  zu  Bildern.  Eine  aus  dem 
Meer  aufsteigende  „Venus",  die  von  ein  paar 


Digitized  by  Google 


LOUIS  CORINTH  <&* 


biederen  Tritonen  auf  komisch  ehrbare  Weise 
bewundert  wird  (Abb.  XI.  Jahrg.  S.  363),  und 
ein  „Frühling"  mit  blumentragenden  Mädchen 
—  das  hierunter  wiedergegebene  Bild  „Herbst- 
blumen" ist  eine  Studie  dazu  —  trugen  dem 
Künstler  einigen  Beifall  ein,  zu  einer  nach- 
haltigen Wirkung  brachte  er  es  jedoch  erst 
mit  der  1895  entstandenen  „Kreuzabnahme" 
(Abb.  XI.  Jahrg.  S.  33),  die  ersichtlich  auf 
Mantegna  zurückging  und  der  später  eine 
kaum    weniger    bedeutende  „Kreuzigung" 


LOUIS  CORINTH  HtRHSTBLUMEN 


(Abb.  XIII. Jahrg.  S.  322,  das  Original  jetzt  in 
der  protestantischen  Kirche  zu  Tölz)  folgte. 
Diese  beiden  religiösen  Bilder  machten  auch 
das  große  Publikum  auf  Corinth  aufmerksam. 
Man  entrüstete  sich  über  seinen  Realismus, 
aber  man  mußte  anerkennen,  daß  hier  ernst- 
hafte Versuche  gemacht  waren,  über  die  male- 
rische Idee  fort,  dem  Bilde  einen  Inhalt  zu 
geben.  Auch  das  Bild  „Trifolium"  (Abb. s.S. 89), 
das  fast  etwas  Feuerbachisches  hat,  kann  in 
seiner  ruhig  heiteren  Anmut  noch  als  ein 
Nachklang  jener  italienischen  Reise  gelten. 
Unmittelbar  an  diese  unter  dem  Zwange 


höherer  Absichten  stehende  Periode  in 
Corinths  Schaffen  schließt  sich  die  Wendung 
ins  Vlämische  oder  um  deutlicher  zu  sein: 
ins  Derbsinnliche.  Der  nackte,  üppige,  weib- 
liche Körper  beginnt  in  Corinths  Bildern  die 
Hauptrolle  zu  spielen.  Seit  den  Tagen  der 
Antwerpener  Fleischmaler  hat  die  Lust  am 
Weibe  keinen  robusteren  Ausdruck  gefunden, 
als  in  gewissen  Schöpfungen  Corinths.  Der 
Künstler  schreckt  vor  keiner  Derbheit,  vor 
keiner  Situation  zurück.  Sein  Ehrgeiz  ist, 
das  überzeugend  auszudrücken,  was  ihn  selbst 
sinnlich  erregt  hat.  In  der  Darstellung  voller, 
fester  weiblicher  Formen  sucht  er  seinen 
Meister.  Er  braucht  gar  keinen  Vorwand, 
um  die  hübsche  Gestalt  irgend  eines  wohl- 
gebauten Modells  zu  verewigen.  Er  malt  es, 
wie  es  ist,  in  der  vollen  Brutalität  seiner 
Reize,  stehend,  liegend,  zwischen  zerwühlten 
Kissen  ruhend,  lockend  oder  versagend,  be- 
glückend oder  beglückt.  Dann  und  wann 
aber  besinnt  er  sich  und  faßt  den  Zauber 
des  derben  sinnlichen  Lebens,  des  jauchzenden 
Fleisches  und  der  zügellosen  Begierden  in 
humorvollen  Bildern.  Die  besten  davon  sind 
„Die  Hexen"  (Abb.  s.  S.  88),  das  tolle  „Baccha- 
nale" (Abb.  s.  S.  99)  und  der  in  seiner  Art 
ganz  köstliche  „Bacchantenzug"  (Abb.s.  S.I01). 
Auch  die  vielgenannte  „Salome"  (Abb.  X  V.Jahr- 
gang S.  463),  „Perseus  und  Andromeda"  (Abb. 
XVI.  Jahrg.  S.  469,  s.  a.  S.  104  d.  vorl.  Heftes) 
und  die  „Drei  Grazien"  von  der  letzten  Ber- 
liner Secessionsausstellung  wären  hier  zu  er- 
wähnen. Das  letzte  grössere  Werk  „Samuels 
Fluch"  (Abb.  XVII.  Jahrg.  S.447)  schließt  sich 
jenen  religiösen  Bildern  an,  ohne  sie  jedoch 
an  starker  künstlerischer  Kraft  zu  erreichen. 

Mit  besonders  lebhaftem  Erfolge  hat  sich 
Corinth  außerdem  in  den  letzten  Jahren  der 
Porträtmalcrei  zugewendet.  Seine  Bildnisse 
stellen  keine  psychologischen  Offenbarungen 
vor,  aber  sie  sind  häufig  so  gut  gemalt,  daß 
man  die  Ucbertreibungcn  im  Ausdruck,  mit 
denen  Corinth  zu  charakterisieren  liebt,  gern 
übersieht.  Treten  Momente  hinzu,  die  des 
Künstlers  malerische  Sinnlichkeit  erregen,  wie 
Schönheit  der  Erscheinung,  Reichtum  und 
Glanz  der  Toilette  —  „Elly"  (Abb.  s.  S.  82), 
„Damenbildnis"  (Abb.  s.  S.  93)  oder  sind  die 
Dargestellten  von  Natur  schon  mit  sehr  charak- 
tervollen Physiognomien  begabt  —  „Walter 
Leistikow"  (S.  96),  der  Maler  selbst  (S.  83)4 
Herr  C.  (S.  98),  Frau  R.  (S.  97),  Graf  Keyser- 
lingk  (S.  96),  der  Dichter  Peter  Hille  (S.  92) 
so  ist  die  Wirkung  einzelner  Bildnisse  oft 
ausgezeichnet. 

Seitdem  Jahre  1 900  hat  Corinth  seinen  Wohn- 
sitz in  Berlin,  wo  seinem  Talent,  seiner  glän- 


Sli 


Digitized  by  Google 


-*-SÖ>  PERSONAL-NACHRICHTEN     DENKMÄLER  <ö£-v- 


LOUI8  CORINTH 


TRIFOLIUM 


liat  Original  in  der  Grofhertogllehen  Galtrit  M  DaimMaäl 


PERSONAL-  UND 

ATELIER- NACHRICHTEN 

rvÜSSELDORF.  Der  Maler  Ludwig  Keller, 
*-*  ein  Schüler  Peter  Jansscns,  ist  unter  Verleihung 
des  Professor-Titels  zum  ordentlichen  Lehrer  an  der 
hiesigen  Kunstakademie  ernannt  worden.  tz. 


DOSEN.  Zum 
*  Museums  ist 
bisher  Assistent 
ernannt  worden. 


Direktor  des  neuen  Provinzial- 
Prof.  Dr.  Ludwig  Kaemmerer, 
am  Berliner  Kupferstichkabinett, 


LJ  ANNOVER.  Dem  Direktor  des  hiesigen  Kestner- 
Museums,  Dr.  Karl  Schuchardt,  ist  der  Pro- 
fessor-Titel verliehen  worden. 

I  EIPZ1G.  Eine  Kolossalbüste  Friedrich  Nietzsches 
hat  Max  Klinger  soeben  vollendet  und  im 
hiesigen  Künstlerhause  ausgestellt. 

DRAG.  Der  Maler  und  Illustrator  H  ans  Schwaigfr, 
*  sowie  der  Maler  Franz  Thiele  (Wien)  sind  zu 
Professoren  an  der  hiesigen  Kunstakademie  ernannt 
worden. 

MÜNCHEN.  Zu  Konservatoren  am  Bayerischen 
'**  National-Museum  wurden  der  Architekt  Jakob 
Angermair  und  der  Maler  Alois  MOller  ernannt. 

Die  Akademie  der  bildenden  Künste  beherbergt 
für  diesen  Winter  einen  seltenen  Gast:  der  Bild- 
hauer Prof.  W.  von  ROM  ANN  hat  einen  dreijährigen 


Berberlöwen  aus  der  Ehlbcckschen  Menagerie  für 
sechs  Monate  als  Modell  gemietet. 

^ESTORBEN:  Am  21.  September  in  Berlin  die 
Landschaftsmalerin  Paula  BoNTE;am  25.  Sep- 
tember, Sechsundsechzig  Jahre  alt,  der  Münchener 
Tier-  und  Genremaler  Ernst  Meissner;  in  Köln 
am  28.  September  der  Dombaumeister  Reg.-Rat  Ed. 
Rich.  Voigtel,  fünfundsiebzig  Jahre  alt;  am 
2.  Oktober  in  Schlcißhcim  bei  München  der  Historien- 
maler Karl  Otto,  zweiundsiebzig  Jahre  alt;  am 
5.  Oktober  in  der  Villenkolonie  Pasing  bei  München 
im  Alter  von  fünfundsiebzig  Jahren  der  Genremaler 
Karl  Naumann;  in  Meißen  am  7.  Oktober,  neun- 
undfünfzig  Jahre  alt,  Professor  Emmerich  An- 
dresen,  der  Vorsteher  des  Bildhauer-Ateliers  der 
dortigen  Kgl.  Porzellan-Manufaktur. 


DENKMÄLER 

WM  EN  Das  Brahms- Denkmal.  Wie  schwer  ist 
"  es  doch  mit  der  Routine  zu  brechen,  von  der 
Schablone  abzuweichen!  Obwohl  die  Form  der  Kon- 
kurrenz-Ausschreibung selten  die  Kunst  wirklich 
fördernde  Resultate  zu  Tage  gebracht  hat,  so  ist 
dennoch  gewöhnlich  der  erste  Schritt,  den  ein 
Komitee  unternimmt,  sobald  es  sich  behufs  Errich- 
tung eines  Baues  oder  eines  Denkmals  konstituiert 
hat,  der,  einen  Preiswettbewerb  auszuschreiben.  Daß 
es  unendlich  besser  wire  (zum  mindesten  in  vielen 
Fällen)  einem   einzelnen   Künstler,  dessen  Indi- 


um KiM  nu  All«  XVIII 


S9 


Digitized  by  Google 


<v4£>  DENKMÄLER 


vidualität  der  zu  lösenden  Aufgabe  am  meisten  ent- 
spricht, nach  freier  Wahl  die  Ausführung  des  Werkes 
zu  übertragen :  —  dies  ist  eine  Erwlgung,  für  welche 
die  Majorität  der  Laien  ein  noch  nicht  genug  fein  ent- 
wickeltes Kunstempfinden  besitzt.  So  ist  wieder  ein- 
mal an  einer  Konkurrenz-Ausschreibung  ein  großer 
Kunstgedanke  gescheitert.  Hier  gab  es  einen  Meister 
allein,  von  dem  ohne  Schwanken,  ohne  Zögern  die 
Gestaltungdes  Werkes  zu  erbitten  war.  Max  Klinger 
stand  in  den  engsten  geistigen  und  persönlichen 
Beziehungen  zu  Brahms,  Beziehungen,  welche  herr- 
lichste Kunstumwertung  in  dem  Meisterwerke  K  lingcr- 
scher  Radierungen,  in  denBrahms-Phantasien,  fanden. 
Nur  dieser  Meister  war  der  Mann  dazu,  Brahms 
Andenken  durch  ein  demselben  homogenes  Kunst- 
werk zu  ehren.  Im  Komitee  selbst  gab  es  Leute, 
denen  dieser  Gedanke  sich  aufdrlngte.  Leider 
wurde  die  richtige  Empfindung  durch  Konzessionen 
und  Halbheiten  verballhornt.  Man  ging  von  der 
Konkurrenzform  nicht  ab,  beschloß  aber  nicht  nur, 
wie  erst  beabsichtigt,  nur  inländische  Künstler  heran- 
zuziehen, sondern  auch  einen  ausländischen  Künstler 
und  zwar  Klinger  einzuladen.  Dieser  nahm  die 
Einladung  nur  aus  dem  Grunde  an,  weil  er  nach 
seinem  eigenen  Ausspruche  sich  bei  einer  geplanten 
Ehrung  Brahms'  nicht  ausschließen  wollte.  Denn 
sein  eigenstes  Wesen  widerstrebt  ja  einem  Schaffen 
auf  Termin  ginzlich.  Wer  je  dieses  Schaffen  ein- 
gehend verfolgt  hat,  wer  beobachten  konnte,  wie 
gerade  Klinger  Ideen  lange  in  sich  herumtrigt  und 
reifen  läßt,  wie  er  Entwürfe  macht,  Indert  und  ver- 
wirft, der  war  sofort  im  Zweifel  ob  Klinger  zu  einem 
angegebenen  Zeitpunkt  mit  einer  dem  Publikum 
verständlichen  Lösung  fix  und  fertig  sein  würde.  Es 
ist  eben  eine  Banalität  sondergleichen,  eine  künst- 
lerische Enunziation  für  ein  bestimmtes  Datum 
zu  bestellen.  Klinger  hielt  es  für  genügend,  die 
Verkörperung  seiner  Idee  nur  durch  eine  andeutende 


Skizze  auszudrücken.  Er  verwarf  die  Porträtfigur 
im  Freien.  Sie  ist  unter  südlichem  Himmel  ent- 
standen, nur  dort  gehört  sie  hin.  Bei  uns  im  Norden 
allen  Unbilden  der  Witterung  ausgesetzt,  macht  sie 
einen  traurig  hilflosen  Eindruck.  Die  viel  subtilere, 
keuschere  Art,  ein  Erinnerungsbild  nicht  im  rohen 
direkten  Kontakt  mit  dem  vorbeiflutenden  Leben 
zu  bringen,  schwebte  ihm  vor.  So  schuf  er  seinen 
Brahms-Entwurf  als  Tempel.  In  einen  Rundbau 
schließt  er  die  Figur  des  Tondichters  ein  und  bricht 
dadurch  mit  der  bisherigen  Denkmalschablone.  Das 
ist  entschieden  das  künstlerische  Ergebnis  der  Kon- 
kurrenz. Lieber  diese  Idee  selbst  ist  der  Meister  noch 
nicht  weit  hinausgekommen.  Die  Figur  von  Brahms, 
welchen  er  sich  als  im  Tempel  auf  einer  Steinbank 
sitzend  dachte,  war  überhaupt  nur  angedeutet.  Man 
hätte  meinen  müssen,  daß  für  eine  Jury  auch  eine 
Andeutung  Klingers  hätte  genügen  können.  Doch 
es  fehlte  das  Verständnis  für  die  flüchtige  Andeutung 
und  so  geschah  es,  daß  von  den  sieben  Mitgliedern 
der  Jury  nur  drei  sich  bewußt  waren,  dem  Gedanken- 
wurf eines  Klingers  gegenüberzustehen.  Der  Auftrag 
fiel  dem  Wiener  Bildhauer  Rudolf  Weyr  zu.  Sein 
Entwurf  ist  sehr  von  Hellmers  Goethe  beeinflußt. 
Doch  wäre  es  verfrüht,  über  die  endgültige  Lösung 
des  Standbildes  zu  sprechen,  da  vom  Komitee  der 
Beschluß  gefaßt  wurde,  Weyrs  Skizze  in  der  jetzigen 
Form  nicht  auszuführen,  sondern  den  Künstler  zu 
beauftragen,  ein  neues  Modell  mit  Benützung  der 
ersten  Idee  zu  schaffen.  B.  Z. 

LJAMBURG.  Bismarck-Denkmal.  Die  unter  Leitung 
**  der  beiden  Künstler  Lederer  und  Sch  audt  vor- 
zunehmende Ausführung  der  gesamten  Denkmals- 
anlage  ist  der  Firma  Philipp  Holzmann  &  Co.  in 
Frankfurt  a.  M.  übertragen  worden.  Für  die  Her- 
stellung aus  deutschem  Material  (Schwarzwilder 
Granit  mit  etwas  rötlicher  Tönung)  lautete  deren 
Offerte  auf  M.  368000.  Das  Künstler-Honorar  ist 
mit  M.  60000  vereinbart  worden 

yyyAAIw    Ein  von  Professor  Hubert  von  Her- 
*     komik  seinem  Geburtsort  gewidmetes  und  von 
ihm  modellierter  Kriegerdenkmal  ist  am  28.  Sep- 
tember enthüllt  worden. 

CEBNITZ.  Mit  der  Schaffung  eines  in  Verbindung 
^  mit  einer  Brunnenanlage  gedachten  Bismarck- 
Denkmals  ist  auf  Grund  seines  eingelieferten  Ent- 
wurfes der  Berliner  Bildhauer  Victor  Seifert  be- 
traut worden. 

BARMEN.  In  dem  Wettbewerb  zur  Erlangung  von 
Entwürfen  eines  Brunnendenkmals  für  den  ver- 
storbenen Pädagogen  F.  W.  Dörpfeld,  das  in  den 
hiesigen  Anlagen  errichtet  werden  soll,  ist  der 
erste  Preis  dem  ßaugewerkschuldircktor  Hartig  in 
Aachen,  der  zweite  dem  Regierungsbaumeister  Dorf- 
Feld  und  der  dritte  dem  Bildhauer  W.  Neumann- 
Torberg  in  Berlin  zuerkannt  worden. 

ARCO.  Für  das  Ginvanni  Segantini- Denkmal,  das 
hierorts,  in  der  Geburtsstadt  des  Malers,  errichtet 
werden  soll,  sind  außer  den  behördlicherseits  be- 
willigten 8000  Kr.  bis  jetzt  von  Privaten  u.  s.  w.  nur 
etwa  6000  Kr.  eingegangen.  An  dem  Geburtshause 
Segantinis  wird  demnächst  eine  Gedenktafel  ange- 
bracht werden,  auch  eine  Straße  ist  seit  längerer 
Zeit  bereits  nach  dem  Künstler  benannt. 


LOUIS  CORINTH 


«  BILDNIS  EINES 
LOGENMEISTERS 


MANNHEIM.     Das  von  Prof.  Jos.  Uphues  ge- 
schaffene Moltke- Denkmal  soll  am  19.  Oktober 
enthüllt  werden. 


PO 


Google 


•  LOUIS  CORINTH  • 
BILDNIS  DES  DICH- 
TERS PETER  HILLE 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

r\ie  Ausstellung,  mit  der  Paul  Cassirer  seine  winter- 
*-*  liehen  Vorführungen  beginnt,  steht  unter  dem 
Zeichen  von  Josef  Israels  und  Wilhelm  Trübner. 
Man  sollte  nicht  glauben,  daß  ein  achtundsiebzig- 
jähriger  Maler  noch  ein  so  hervorragendes  Bild  pro- 
duzieren könnte,  wie  es  Israels  in  dem  in  diesem 
Jahre  entstandenen  >Thoraschreiber<  getan  hat.  Alles, 
was  man  an  dem  holländischen  Künstler  je  bewundert : 
seine  ihn  als  Nachkommen  von  Rembrandt  kenn- 
zeichnende lustige,  schimmernde  Malerei,  seine  mit- 
leidig-gemütvolle Art,  Menschen  aufzufassen  und  in 
ihrem  Milieu  darzustellen,  ist  in  diesem  Bilde.  Ja, 
er  hat  vielleicht  nie  eine  so  reinliche  Farbe  gezeigt. 
Das  Motiv  ist  ganz  Rembrandtisch.  Ein  alter  ge- 
brechlicher Jude,  für  den  die  Welt  versunken  ist. 
wenn  er  in  seinem  stillen  Gemach  vor  der  langen 
Pergamentrolle  sitzt  und  mit  dem  Gänsekiel  die 
Worte  des  Gesetzes  in  krausen  hebräischen  Lettern 
sorgsam  hinzeichnet.  Lieber  seinen  Schädel,  die 
zitternde  Hand  und  das  glänzende  Pergament  fließt 
leise  von  dem  mit  einer  weißen  Scheibengardine 
versehenen  Fenster  das  Tageslicht.  Die  müden  Augen, 
das  von  tausend  Falten  und  Runzeln  durchzogene 
Gesicht,  das  ärmliche  Zimmer,  die  Krücken  an  der 
Wand  erzählen  ein  Menschenschicksal.  Alles  lebt 
auf  diesem  Bilde-.  Man  meint  die  Augen  zwinkern, 
die  Hand  sich  fortbewegen,  die  Zeit  schwinden  zu 
sehen-  Es  ist  —  was  könnte  man  Schöneres  von 
einem  Werke  der  Kunst  sagen!  —  erlebt.  Auch 
das  Porträt  einer  brünetten  Dame  im  Profil  und 
ein  Bildnis  des  Berliner  Kapellmeisters  Rebicek  be- 
weisen, daß  das  Alter  auf  die  künstlerischen  Fähig- 
keiten von  Israels  ohne  Einfluß  geblieben  ist.  TrCb- 
ner  fesselt  in  besonderem  Maße  durch  seine  Land- 
schaften. Seine  prachtvolle  ältere  > Landschaft  mit 
der  Fahnenstange^  von  der  Fraueninsel  bietet  als 
Vergleichsobjekt  Gelegenheit,  zu  konstatieren,  daß 
er  als  Beobachter  und  Schilderer  der  Natur  immer 
noch  wächst.  Er  ist  sicher  der  feinste,  stärkste  und 
deutscheste  unter  den  deutschen  Landschaftern.  Da 
es  für  ihn  absolut  keine  Schwierigkeit  mehr  gibt, 
die  Motiv,  Farbe,  Stimmung  bereiten  könnten,  holt 
er  das  Wesen  einer  bestimmten  Natur  mit  fabel- 
hafter Sicherheit  und  mit  dem  feinsten  Gefühl  heraus. 
Naturwiedergaben,  wie  er  sie  hier  in  dem  »Schloß 
Lichtenberg«,  das  er  einmal  auf  einem  Hügel  im 
hellen  Sonnenschein  liegend,  das  andere  Mal  über 
Parkwipfel  emporragend  in  geschlossener  Nach- 
mittagsbeleuchtung sehen  läßt,  die  verschiedenen 
Bilder  vom  Kloster  Amorbach  sind  in  ihrer  Art 
ganz  einzig.  Daneben  finden  sich  ein  paar  von 
TrObner's  köstlichen  alten  Hundeporträts,  das  Bild- 
nis einer  Dame  mit  rotem  Haar,  ebenfalls  der  älteren 
Periode  angehörend,  sowie  einer  von  den  drei  »Christus 
im  Grabe«  und  zeigen  den  Umfang  dieser  außerordent- 
lichen Begabung.  Man  sieht  ferner  bei  Cassirer  das 
eminente  Freilichtporträt  einer  Dame  von  Toulouse- 
Lautrec,  Claude  Monets  prächtigen  »Hafen  von 
Honfleur«  mit  den  auf  der  Leuchtturm-Mole  im  Sturm 
promenierenden  Badegästen  und  Arbeiten  von  Lie- 
bermann, Leistikow,  Ulrich  HCbnfr,  Breitnf.r 
und  Lucien  Simon.  Einen  besonderen  Genußbereitet 
Kennern  die  Vorführung  einer  Kollektion  japani- 
scher Farbenholzschnitte  aus  der  Sammlung  Bing. 
Utamaro,  Harl-nobu,  Hokusai,  Moronobu, 
Masanobu  u.  a.  sind  mit  ihren  schönsten  Lei- 
stungen durch  erstklassige  Drucke  vertreten.  — 
Bei  Keller  &  Reiner  ist  in  einem  stimmungsvollen 


Arrangement  das  als  Schmuck  für  den  von  ihm  ent- 
worfenen Pjllenberg-Saal  im  Kölner  Kunstgewerbe- 
Museum  bestimmte  Tafelgemälde  Melchior  Lech- 
ter's  ausgestellt.  Der  Titel  des  Bildes  »Die  Weihe 
am  mystischen  Quell«  gibt  genügenden  Anhalt  für 
dessen  Charakter.  Mit  den  Ingredienzen  naiver 
mittelalterlicher  Altarbilder,  mit  großem  Aufwand 
von  strahlenden,  emailartigen  Lokalfarben  und  metal- 
lischem Gold  ist  in  einem  Triptychon  dargestellt,  wie 
ein  bleicher,  die  idealisierten  Züge  Stefan  Georges 
tragender  Pilgersmann,  ein  Diadem  im  dunklen  Haar, 
von  einer  priesterhaften,  in  Goldgewänder  gekleideten 
Frau  aus  kristallener  Schale  einen  Trank  empfängt- 
Die  Frau  tritt  aus  einem  goldenen  Tempelchen,  in 
dem  der  Quell  springt  auf,  eine  von  rosa  Hyacinthcn 
bewachsene,  mit  violetten  Rosenbüschen  und  riesigen 
Kirchentcuchtern  bestellte  Wiese.  Drei  an  Rosen 
riechende  oder  harfenschlagende  weibliche  Genien 
in  präraffaelitischen  Kostümen  in  der  Luft,  eine 
feierliche  Dienerin  mit  einem  Räuchergefäß  vor 
dem  Tempelchen  knieend,  eine  begeisterte,  gotisierte 
Dame  vor  einer  Orgel  rechts  im  Hintergrunde. 
Dazu  als  Folie  ein  in  Abendgluten  brennender 
Wasserspiegel.  Als  dekoratives  Effektstück  mag  das 
Bild  seinen  Platz  ausfüllen,  als  Kunstwerk  jedoch  kann 
es  unmöglich  hochgestellt  werden.  Zu  bewundern 
bleibt  nur,  wie  Lechtcr  sich  in  die  Art  einer  ver- 
gangenen Zeit  hincingclebt  hat.    Die  bewußte  An- 


I.Oi:iS  COHINTH  BILDNIS 


03 


Digitized  by 


^3?)-  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <&S-v- 


wendung  des  ganzen  toten  Formenkrams  läßt  indessen 
erkennen,  daß  seine  Begabung  lediglich  kunstgewerb- 
licher Natur  ist.  Wer  das  dem  Bilde  nicht  absieht, 
wird  durch  die  dazu  gehörigen  Studien  überzeugt. 
Ein  Künstler  mit  offenen  Augen  wird  niemals  vor 
dem  Leben  wie  ein  Gotiker  zeichnen.  Eine  der- 
artig gemimte  Meisterschaft  kann  allein  Unerfahrenen 
oder  Leuten,  die  durch  literarische  Beziehungen 
interessiert  werden,  imponieren.  Außerdem  sind 
die  Studien  schlecht  genug  gezeichnet,  so  daß  ihr 
Dasein  nur  den  Eindruck  von  Koketterie  verstärkt, 
den  Lechters  ganzer  Symbolismus  macht.  —  In 
Ed.  Schuttes  Kunstsalon  erscheint  als  homo  novus 
für  Berlin  der  Schwede  Gustav  Adolf  Fjaestad. 
Man  hat  seit  Thaulow  so  trübe  Erfahrungen  mit  der 
Weiterentwicklung  der  nordischen  Schnecmaler  ge- 
macht, daß  man  jedem  von  ihnen  mißtraut,  zumal, 
wenn,  wie  bei  Fjaestad.  die  Gefahr,  süßlich  zu  werden, 
in  drohender  Nähe  ist.  Einstweilen  empfiehlt  sich 
dieser  Künstler  freilich  noch  durch  eine  gewisse 
Herzlichkeit,  mit  der  er  die  Natur  im  Winterkleide 
schildert.  Er  erinnert  mit  seiner  naiven  Art  des 
Malens  zuweilen  an  Karl  Haider,  aber  er  hat  die 
lichten  Farben  der  modernen  Palette,  und  malt, 
wenn's  angebracht  ist,  den  hellsten,  naturalistischsten 
Sonnenschein.  Am  meisten  gelungen  sind  hier  seine 
Bilder  >Treibschnee  auf  dem  Eise«,  »Mondschein  im 
Frühling. ,  »Verschneiter  Ast  bei  Sonnenschein «,  und 
»Frühling  auf  dem  Eise«.  In  allen  ist  sowohl  die 
besondere  Stimmung  der  Jahreszeit  als  auch  die 
eigene  Schönheit  der  nordischen  Natur  gut  getroffen. 
Die  bei  hellem  Himmel  von  blinkenden  Schnee- 


kristallen  glitzernde  Luft  haben  nicht  viele  Maler 
so  überzeugend  gegeben  wie  Fjaestad;  aber  leicht 
wird  er  bei  Wiedergabe  von  sonnenbeleuchtetem,  dick- 
aufliegendem,  in  den  Schattenpartien  blauem  Schnee 
aufdringlich  und  süßlich.  In  eine  böse  Richtung  — 
halb  Hendrich,  halb  Kayser-Eichberg  ist  Fjaestads 
Landsmann  Gottfried  Kallstfnils  geraten. 
Er  kennt  nur  noch  den  groben  Effekt,  den  schwarze 
Baumriesen  gegen  die  helle  Luft  der  nordischen 
Sommernichte,  gegen  Abendrot  oder  Mondlicht  her- 
geben. Sympathisch,  auch  wenn  er  nichts  Bedeutendes 
zu  bieten  hat,  bleibt  der  Belgier  Emilf.  Glaus. 
Sein  Impressionismus  ist  freilich  ein  wenig 
Konvention,  aber  er  sieht  mit  Maleraugen.  Dinge, 
wie  »Das  geschlossene  Haus«,  auf  dessen  gelbe  Wand 
die  Schatten  davor  stehender  kahler  Bäume  fallen, 
oder  die  »Kapelle  bei  ßordighera«  mit  der,  gleich 
einer  hohen  funkelnden  dunklen  Wand  gegen  den 
Horizont  stehenden  See,  malt  nur  ein  emsthafter 
Künstler  mit  diesem  Aufwand  von  Beobachtung. 
Von  dem  übrigen,  sehr  ungleichen  Inhalt  der  Aus- 
stellung verdienen  als  bemerkenswert  einige  in 
schwerflüssiger  braunroter  Farbe  gemalte  Interieurs 
und  ein  Porträt  »Im  Theater«  von  dem  Belgier 
Jules  Potvinin,  das  sehr  gediegene  Bildnis  eines 
Herrn  im  Jagdpelz  von  einem  hoffnungerwecken- 
den  Neuling  Ernst  von  Flotow-GrOssow  und 
einige  Landschaften  von  Jon.  Georg  Dreydorff, 
der  einen  vorsichtigen  zeichnerischen  Impressionis- 
mus, ähnlich  wie  Paul  Baum  vertritt,  hervorgehoben 
zu  werden.  Lieber  die  Kollektionen  von  Karl  Seiler 
und  Erich  Kubierschky  könnte  nur  Ortgesagtes 
wiederholt  werden.  Hans  Rosemh/igen 


LOUIS  CORINTH 


•  Bll  DNISSTUDIE: 
MAX  LIEBERMANN 


I/'RAKAU.  Unser  Künstlerhaus  hat  sich  seit 
einiger  Zeit  nicht  über  Mangel  tn  iur  Aus- 
stellung eingeschickten  Kunstwerken  zu  beklagen. 
Schlimmsten  Falls  hat  dessen  Direktion  immer  noch 
eine  »Reserve«  bei  der  Hand:  nämlich  mehrere  in- 
oder  ausländische  Bilder,  die  sich  hauptsächlich 
durch  ihre  Größe  auszeichnen  und  demzufolge  den 
Platz  auf  den  Wänden  hübsch  ausfüllen.  Zu  solchen 
»Kunstwerken«  gehört  z.  B.  das  jetzt  ausgestellte, 
riesige  Historienbild  Johann  Styka's:  »Fürst 
Witold  vor  der  brennenden  Stadt  Kowno.«  Der 
Vorwurf  des  Bildes  ist  den  Kämpfen  der  Liitauer 
mit  dem  Deutschen  Ritterorden  im  vierzehnten 
Jahrhundert  entnommen.  Das  vollkommen  miß- 
lungene Bild  ist  im  Geiste  der  Traditionen  soge- 
nannter Matejko-Schule  gemalt.  An  ihm  ist  zu 
bemerken,  daß  der  geniale  Matejko  mit  vielen  großen 
Meistern  das  Mißgeschick  teilt,  gleich  ihnen  durch 
seine  künstlerische  Tätigkeit  eine  Menge  talentloser, 
aber  ehrsüchtiger  Epigonen  geschaffen  haben.  Stykas 
Bild  ist  weder  komponiert  noch  ordentlich  gemalt 
oder  gezeichnet.  Es  fehlt  ihm  sogar  jedes  dekorative 
Gepränge,  das  in  solchen  quasi  historischen  Bildern 
sehr  oft  den  Mangel  an  anderen  Qualitäten  zu  decken 
pflegt.  Nur  Anspielungen  an  gewisse  politische  Ereig- 
nisse konnten  diesem  Bilde,  sowie  dem  Cyklus  des- 
selben Malers  unter  dem  Titel  »Wrzesnia«,  ein  aktu- 
elles Interesse  in  den  Augen  des  polnischen  Publikums 
verleihen.  Ein  unmittelbarer  Uebergang  von  diesem 
Maler  zu  Jacek  Malczewski  ist  ziemlich  schroff 
aber  gerechtfertigt  durch  den  Wirrwarr  selbst,  der  in 
unserem  Künstlerhause  bei  Verteilung  der  Werke  ein- 
zelner Künstler  in  verschiedene  Räume  herrscht.  Das 
von  ihm  ausgestellte  »Porträt  des  Dr.  K.>  und  ein 
Triptychon  »Drei  Köpfe«  benannt,  können  als  wahre 
Meisterwerke  gelten.  Seine  ungewöhnliche  Indivi- 
dualität findet  eigene  künstlerische  Wege  in  einer 
starken,  originellen  Maltechnik  sowohl,  als  auch  in  der 
poetischen  Auffassung  eines  jeden  Gegenstandes, 


94 


Digitized  by  Google 


^-SÖ>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


LOUIS  COR1NTH 


SCHLACHTHAUS 


den  er  behandelt.  Als  Porträtmaler  gibt  er  echte 
Kunstwerke,  nicht  gedankenlose  Abbildungen,  wie 
es  oft  bei  anderen  Malern  geschieht  und  in  der 
Komposition  entwickelt  er  eine  wahre  Virtuosität. 
Eine  Kraft  ersten  Ranges  hat  unsere  Malerei  in  dem 
jungen  Maler  Eduard  Okun  gewonnen,  der  gegen- 
wartig in  Paris  lebt.  Er  schickte  jüngst  nach  Krakau 
mehrere  Bilder,  welche  ein  schlagendes  Zeugnis 
Tür  die  großen  Fähigkeiten  des  Künstlers  abgeben. 
Okun  ist  ein  Moderner  im  besten  Sinne  dieses 
Wortes.  Er  hat  alte  Kunstformeln  verworfen,  hütet 
sich  aber  zugleich  vor  krankhaften  Extravaganzen, 
in  welche  die  Kunstproduktion  des  letzten  Dezen- 
niums so  leicht  ausartete.  Sein  allegorisches  Bild 
Die  Liebe«,  auf  ihm  überwlltigt  eine  weibliche 
Gestalt  einen  Mann  mit  dämonischer  Kraft,  macht 
einen  packenden  Eindruck.  Ein  anderes  Bild  »Die 
erlöschende  Lampe«  ist  voll  feiner  Poesie,  ebenso 
das  »Beim  Brunnen«  betitelte  Bild  mit  einer  an- 
mutigen weiblichen  Figur.  An  Böcklins  Ei  n  flu  II  er- 
innern die  Kompositionen:  »Der  Abschied«,  »Der 
Vorwurf«  und  »Das  Autoporträt«.  Nur  etwas  mehr 
Sicherheit  im  Zeichnen  und  stärkere  Durchsichtig- 
keit im  Kolorit  könnte  Okun  nicht  schaden.  -  Unter 
einer  Masse  von  Landscbaftsbildcrn  —  momentan 
gibt  es  derer  in  der  Ausstellung  über  bundertfünfzig 
Stück  —  verdienen  nur  wenige  eine  Erwähnung.  Zu 
den  besten  Werken  dieser  Art  gehören,  wie  fast 
immer,  sämtliche  »Tatra- Bilder«  des  gediegenen 
Landschaftsmalers  Alexander  Mroczkowski,  der 
fortwährend  aus  dieser  wunderschönen  Gegend  auf 
eine  künstlerische  Weise  neue  Vorwürfe  für  seine 
Bilder  zu  schöpfen  versteht.  Noch  ein  tüchtiger 
Landschaftsmaler  ist  Damazy   Kototski.  Sein 


»See«  wird  allgemein  gelobt,  ebenso  eine  Serie 
kleinerer  Landschaften  und  Skizzen  von  Iwan 
Trusz,  der  auch  ein  größeres,  sehr  gelungenes  Bild 
»Szewczenkos  Grabhügel',  ausstellte.  Anton  Pio- 
trowski's  »Die  melancholische  Stimmung«  mit 
einer  klassischen  Scene  und  Michael  Pociecha's 
kräftig  gemalte  Aquarelle  »Der  Waldsaum«  gehören 
auch  zu  den  besten  der  jetzt  ausgestellten  Land- 
schaften. —  Von  Kunstnachrichten  ist  zu  notieren, 
daß  infolge  der  regen  Tätigkeit,  welche  in  Krakau  seit 
etlichen  Jahren  beim  Restaurieren  der  zahlreichen 
Gotteshäuser  herrscht,  die  nachstehenden  Kirchen 
in  letzter  Zeit  polychromische  Dekoration  erhalten 
haben :  Die  Schatzkammer  bei  der  Kathedrale  am 
Wawel,  ausgeführt  von  Prof.  Mehokfer,  die  Franzis- 
kanerkirche von  Wyspianski  und  eine  Kapelle  der 
Marienkirche  von  Tetmajer.  Diese  an  und  für  sieb 
sehr  gelungenen  Wandmalereien  erwecken  noch  da- 
durch ein  besonderes  Interesse,  daß  die  genannten 
Künstler  in  sie  so  viel  als  möglich  von  heimischen 
Motiven  hineinzubringen  sich  bemühten.  Ihre  Be- 
mühungen stehen  im  engen  Zusammenhange  mit  dem 
Bestreben  jener  Kunstfreunde  und  Künstler,  welche 
in  Krakau  einen  Verein  zur  Förderung  der  natio- 
nalen polnischen  dekorativen  Kunst  gegründet  haben. 
Weiter  soll  noch  erwähnt  werden,  daß  in  baldiger 
Zeit  ein  Grottger-Monument,  ausgeführt  von  Szyma- 
NOwSKi.auf  den  städtischen  Anlagen,  dem  Künstler- 
hause vis-ä-vis  enthüllt  werden  wird.  Das  Künstler- 
haus  selbst  endlich  soll  seine  äußere  Dekoration, 
bestehend  aus  fünf  kolossalen  bronzenen  Büsten, 
demnächst  auch  erhalten.  —  Für  Oktober  steht  die 
erste  Ausstellung  der  neuen  Künstlergenossenschaft 
> Salon  <  bevor.  joser  Nfkanda  Trppka 

95 


Digitized  by  Google 


«r4£>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


LOt'IS  CORINTH  BILDNIS  DES  MALERS 

«ALTER  LEISTIKO«'  • 


DOM.  Nachdem  die  berühmte  Galleria  Borghese 
bekanntlich  in  Staatsbesitz  übergegangen,  ist 
sodann  im  Senat  auch  der  Ankauf  des  gesamten 
Parkes  (Villa  Borghese)  —  und  zwar  für  die  be- 
scheidene Summe  von  drei  Millionen  —  beschlossen 
worden.  Die  herrliche  Sammlung  bleibt  also  an 
Ort  und  Stelle  und  erhält  als  Nachbarn  ein  großes 
National- Museum,  das  die  bisher  noch  verzettelten 
römischen  Sammlungen  aller  Epochen  in  sich  ver- 
einigen wird.  Desgleichen  wird  die  zur  Zeit  in 
einem  baufilligen  Kasten  der  Via  Ripetta  unter- 
gebrachte Kunstakademie  nach  der  herrlichen  Villa 
übersiedeln,  über  der  der  Geist  des  großen  Mäce- 
naten  Scipione  Borghese  und  der  göttlich  schönen 
Paola  —  von  Mutter  Natur  und  . ..  Canovas  Gnaden! 
—  schwebt.  Interessant  war  übrigens.wie  der  Referent 
des  Senats-Ausschusses,  Mariotti,  die  Notwendigkeit 
schilderte,  die  Kunstschatze  der  Galleria  Borghese 
an  Ort  und  Stelle  zu  lassen,  sie  nicht  in  alte  Stille, 
wie  das  Thermen-Museum  u.  a.  zu  verschleppen: 
•  Auch  Bilder  und  Statuen  brauchen  Licht,  Luft  und 
Raum,  um  leben,  erfreuen  und  erziehen  zu  können. 
Auch  die  Kunstwerke  sterben,  wie  alles  auf  der 
Welt;  um  sie  lange  am  Leben  zu  erhalten,  bedarf 
es  einer  besonderen  Hygiene.  Apelles'  »Anadyo- 
mene«,  die  Augustus  kaufte  und  in  einem  Tempel 
aufhing,  lebte  bis  zu  Neros  Zeit  und  ging,  400  Jahre 
alt,  an  den  Motten  zu  Grunde.  Unsere  heutigen 
Gemälde  werden  ohne  gehörige  Hygiene,  ohne  ge- 
räumige Säle,  genügendes  Licht  und  gleichmäßige 
Temperatur  nicht  so  lange  am  Leben  bleiben.«  Und 
zu  der  ursprünglichen  Absicht,  die  Borghesischen 
Kunstschätze  auszuquartieren,  bemerkte  der  Referent 
weiter:  >Es  ist  weder  vernünftig,  noch  natürlich, 
daß  nach  Ankauf  der  Villa  durch  den  Staat  die 
von  Canova  als  »liegende  Venus«  dargestellte  Paolina 
Borghese  samt  all  den  gemalten  und  gemeissclten 
schönen  Geschöpfen,  die  vor  oder  nach  ihr  sich 
hier  zusammenfanden,  aus  ihrem  Hause  gejagt  werde. 
Ließ  doch  der  Gründer  der  Galerie,  Scipione  Borg- 


hese, eben  für  sie  den  Palazzo  errichten.«  Nun  — 
die  beredten  Worte  Mariottis  und  der  bon  sens  der 
übrigen  Senatoren  hat,  wie  eingangs  berichtet,  alles 
aufs  beste  gefügt.  —  In  nicht  geringer  Verlegenheit 
ist  dagegen  die  Kommission  des  Viktor-Emanuel- 
Denkmals.  Der  mit  Schaffung  des  Reiterstandbildes 
beauftragte  Ghiaradia  ist  gestorben  und  es  fehlt 
nicht  an  Leuten,  die  mit  jener  (nebenbei  sehr 
lukrativen)  Aufgabe  einen  andern  Künstler  betrauen 
möchten.  Auf  alle  Fälle  will  die  Kommission  das 
Gipsmodell  Ghiaradias  erst  einmal  auf  seinem  Piede- 
stal  inmitten  des  Monumental  -Portikus  aufstellen 
lassen,  um  seine  Wirkung  zu  beobachten,    h.  b-th. 

P>  ERLIN.  In  der  Nationalgalerie  wird  im  nächsten 
"  Jahreine  besondere  Porträtgalerie  gebildet  werden 
und  zwar  in  den  Räumen  der  Raczynskischen  Ge- 
mäldesammlung, die  in  das  neue  Provinzialmuseum 
zu  Posen  verbracht  wird.  Die  vom  Direktor  Hugo 
von  Tschudi  durchgeführte  Neuordnung  der  Galeric 
ist  in  den  übrigen  Teilen  nunmehr  abgeschlossen: 
im  ersten  Stock  rindet  sich  jetzt  die  deutsche 
Plastik,  sowie  die  neuere  deutsche  Malerei  seit  1870; 
im  zweiten  Stock  sind  die  Kartons  von  Cornelius, 
die  ältere  deutsche  Malerei  1800  - 1870,  die  Scblach- 
tenbilder  und  nationalen  Porträts,  sowie  die  älteren 
ausländischen  Bilder;  der  dritte  Stock  umfaßt  die 
Fresken  der  Casa  Bartholdy,  die  Aquarelle  und  Hand- 
zeichnungen, neuere  ausländische  Bilder  und  Skulp- 
turen, sowie  die  oben  erwähnte  Sammlung  Raczynski. 
Erwähnt  sei  noch,  daß  über  die  Sammlung  der  Hand- 
zeichnungen, Aquarelle  und  Oelstudien  unlängst 
ein  von  Lionel  von  Donop  sorgfältigst  bearbeiteter 
neuer  Katalog  erschienen  ist.  (Verlag  von  E.  S.  Mitt- 
lers Hofbuchhandlung.  Preis  2  Mark.)  Er  ist  nach 
der  alphabetischen  Folge  der  Künstlernamen  ge- 
ordnet. Auf  eine  genaue  Beschreibung  der  Dar- 
stellung der  einzelnen  Blätter  etc.  mußte  mit  Rück- 


LOUIS  CORINTH  ••«••  BILDNIS  DES 

Ii  RAF  EN  KEYSERLING 


Qti 


Digitized  by  Google 


^££>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ss^ 


LOUIS  CORINTH 


BILDNIS  DER  FRAU  R. 


sieht  auf  den  Umfang  der  Sammlung  verzichtet 
werden.  Der  Vermerk  der  »Bezeichnung«  bezieht 
sich  im  wesentlichen  auf  den  Künstlernamen,  die 
Entstehungszeit  und  Größe  der  Stücke  und  der  bei 
ihnen  angewandten  Technik.  Ein  Verzeichnis  der 
Bildnisse  ist  in  alphabetischer  Holge  der  Dargestell- 
ten gesondert  angelügt. 

LJANNOVEK.  Eine  ungewöhnlich  starke  Bereiche- 
rung  ist  in  den  letzten  Monaten  den  beiden 
Bildersammlungen  des  Provinzial-  und  des  städti- 
schen Kestner-Museums  zu  Teil  geworden.  Teil- 
weise aus  etatmäßigen  Mitteln,  teilweise  aus  dem 
Fonds  des  »Vereins  lür  die  öffentlichen  Kunstsamm- 
lung« und  durch  Beihilfe  des  Kunstvereins  für 
Hannover  sind  folgende  Bilder  angekauft:  »Fürst 
Bismarck«  (Brustbild  in  Kürassieruniform l,  »Minister 
von  Miquel«  (Kniestück),  beide  von  Franz  von 
Lenbach;  »Roter  Stuhl«  (ein  holländisches  Interieur 
mit  weiblicher  Figur)  von  Gotthard  Kuehl  in 
Dresden;  »Manövermorgen«  (eine  große  Marine  mit 
Torpedobooten)  von  Karl  Saltzmann  in  Neu- 
babelsberg; ferner  »Rekognoszierung«  (ein  Reiter- 
bild) von  Josef  von  Brandt  in  München.  Reger 
als  das  bisher  leider  der  Fall  gewesen  ist,  hat  sich 
auch  die  private  Opferfreudigkeit  für  die  öffentlichen 
Sammlungen  betätigt,  da  zum  ersten  Male  zwei 
große  Gemälde  dem  Provinzial-Museum  zum  Ge- 
schenke gemacht  wurden:  »Kaiser  Wilhelm  I.  auf 
dem  Sterbebett«  von  A.  von  Werner  in  Berlin  und 
»Siehe,  ich  bin  bei  euch  alle  Tage  bis  an  der  Welt 
Ende!«  von  Erich  Brunkal  in  Berlin,  eine  Scene, 
die  den  Heiland  am  Ufer  eines  Flusses  zeigt,  wie 
er  den  Gläubigen,  die  in  modernem  Kostüm  dar- 


gestellt sind,  segnend  entgegenschreitet.  Alle  die 
vorgenannten  Kunstwerke  sind  auf  der  dies- 
jährigen Ausstellung  des  Kunstvereins  für  Han- 
nover angekauft.  —  Weitere  Erwerbungen  für  die 
öffentlichen  Sammlungen  sind  aber  noch  in  dem 
neugegründeten  Hannoverschen  Kunstsalon  gemacht, 
dessen  Leitung  mit  Fleiß  und  Geschick  durch  fes- 
selnde Ausstellungen  seine  Position  in  der  Gunst 
des  Publikums  zu  befestigen  weiß.  Aus  der  hier 
seiner  Zeit  kurz  besprochenen  Ausstellung  von  Wer- 
ken des  Hannoveraners  August  Voigt  wurde  ein 
interessantes  Interieur:  »Diele  eines  niederslchsi- 
sehen  Bauernhauses«  für  die  Sammlung  des  städti- 
schen  Kestner-Museums  erworben.  Ferner  sind  für 
die  öffentliche  Kunstsammlung  angekauft  :Segantini, 
»Stcyrischer  Hahn«;  Ernst  Oppler  (Sluis  in  Hol- 
land). »Der  Brief«  und  von  Franz  von  Df.freggf.r 
(München  lein  »Männlicher  Studienkopf«,  dessen  tiefes 
warmes  Kolorit  auf  die  Entstchungszeit  in  den  sieb- 
ziger Jahren  hinweist.  Die  letzteren  drei  Bilder  sind 
aus  einem  Fond  erworben,  den  Stadtdircktor  Tramm 
von  hiesigen  Kunstfreunden  zusammengebracht  hat 
und  der  —  vorläufig  auf  drei  Jahre  —  einen  nam- 
haften Beitrag  für  die  Komplettierung  unserer  Gale- 
rien zur  Verfügung  stellt,  —  eine  Thatsache,  die 
dem  künstlerischen  Sinne  in  unserer  Stadtverwaltung 
ein  ehrenvolles  Zeugnis  ausstellt  und  den  Beweis 
liefert,  in  wie  hohem  Grade  das  allgemeine  Kunst- 
interesse in  den  letzten  Jahren  gewachsen  ist.  PI. 

Dl/'DAPEST.  Der  Aerzteverband  veranstaltete  zu 
"  wohltätigem  Zwecke  eine  nahezu  achthundert 
Nummern  umfassende  Ausstellung  von  im  Besitze 
Privater  befindlichen  älteren  und  modernen  Kunst- 


Di»  Kam*  Mr  AB«  X  WH.  07  IJ 


Digitized  by  Google 


^s5>  VON  AUSSTELLUNGEN       VERMISCHTES  <3^- 


objekten.  Die  Ausstellung  bekundet,  wie  reich  die 
ungarische  Metropole  an  Privatsammlungen  ist,  von 
denen  wir  die  des  Grafen  Andrassy  und  der  Herren. 
Hugo  Kilcnyi,  Lukas  Enyedi,  Gebrüder  Pcteri, 
Alexander  Lederer,  Dr.  Adolf  Kohner,  Dr.  Armin 
Kiralyfi  etc.  für  besonders  hervorhebenswerte  er- 
achten. Von  älteren  Meistern  ragen  hervor  Rem- 
brandt,  mit  einem  Selbstporträt  und  einer  wunder- 
vollen Landschaft,  Hobbema,  Cuyp  und  Ruysdael 
mit  Landschaften,  Teniers  und  Mieris  mit  Genre- 
bildern. Kupetzki  mit  Porträts.  Was  Stücke  moderner 
Meister  angeht,  die  uns  natürlich  besonders  inter- 
essieren, so  dringt  sich  die  Wahrnehmung  auf,  daß 
in  den  Sammlungen  der  erwähnten  Aussteller  die 
deutsche  Kunst  über  die  französische  dominiert. 
Obzwar  wir  Namen,  wie  Corot,  Rousseau,  Diaz, 
Dupre,  Bastien-Lepage,  Troyon,  begegnen,  welche 
mit  nicht  wenigen  interessanten  Stücken  vertreten 
sind,  so  verleihen  der  Ausstellung  dennoch  die  Por- 
träts Lenbachs,  dann  Werke  von  Künstlern  wie  Gustav 
Kuehl,  Liebermann,  Normann,  Palmie,  Pettenkofen, 
Rabl,  Russ,  Schindler,  Stuck,  Temple,  Uhde,  Wald- 
müller die  wesentlichere  Bedeutung.  Nicht  zu  über- 
sehen ist  ein  Turner,  ein  aus  der  besten  Zeit  des 
Meisters  herrührendes,  farbiges  Lagunenstück.  Von 
ungarischen  Meistern  finden  sich  einige  interessante 
Skizzen  Munkacsys,  eine  mit  ihrer  Tonschönheit 
hervorragende  Landschaft,  ein  Meisterstück  Biharis 
»Vor  dem  Richter«,  die  Porträts  von  Horovitz  und 
Läszld,  eine  Pfcrdestudie  von  Karl  Lötz,  ein  noch 


aus  den  siebziger  Jahren  herrührendes  Pleinair 
Szinyei-Merses,  ein  vermittels  seines  vorzüglichen 
Kolorits  wirkungsvolles  Genre  Magyar-Mannheimers. 
Die  Landschaften  von  Geza  Meszölys,  des  Malers 
des  Balaton,  füllen  allein  einen  Saal  aus.        B.  L. 

DERLIN.  Im  Westen  Berlins.  Kantstraße  164,  dicht 
*-*  an  der  Kaiser  Wilhelm  Gedächtniskirche,  wird 
anfangs  November  von  der  Amelangschen  Kunst- 
handlung ein  kleiner,  vornehmer  Kunstsalon  eröffnet 
werden,  der  es  sich  zur  Aufgabe  macht,  nur  Original- 
zeichnungen, Aquarelle,  Pastelle  und  graphische 
Originalarbeiten  aller  Techniken  zur  Ausstellung  zu 
bringen.  Die  Geschäftsführung  liegt  in  den  Händendes 
MalcrsC.KAPPSTEiN.—  Die  Grolle  Berliner  Kunstaus- 
stellung dieses  Jahres  ist  in  ihren  Ergebnissen  gegen 
die  Vorjahre  zurückgeblieben.  Nach  dem  jüngst  in 
eincrHauptversammlungdcs  Vereins  Berliner  Künst- 
ler erstatteten  Berichte  belief  sich  die  Einnahme  an 
Eintrittsgeldern  auf  M.  199507  gegenüber  M.  217971 
im  Vorjahre.  Die  Verkaufsergebnisse  waren  im 
Jahre  1901:  M.  296024,  1902:  M.  235043.  Da  ver- 
schiedene Verkaufsunterhandlungen  zur  Zeit  dieser 
Feststellung  noch  schwebten,  dürfte  vielleicht  die 
Samme  von  M.  250000  erreicht  werden,  was  aber 
immerhin  noch  ein  Minus  von  ca.  M.  45000  bedeudet, 
gar  nicht  zu  reden  davon,  daß  auf  der  Deutsch- 
Nationalen  Kunstausstellung  zu  Düsseldorf  z.  B.  das 
Verkaufsergebnis  bis  zum  1.  Oktober  ca.  M.  500000 
betrug. 


LOUIS  COR1NTH 


BILDNIS  DES  HERRN  C. 


VERMISCHTES 


r\ÜSSELDORF.  In  nachstehendem 
bringen  wir  die  vom  Kongreß  zur 
Regelung  des  Ausstellungswesens  ver- 
einbarten Satzungen  zum  Abdruck, 
die  in  Verfolg  der  s.  Zt.  gefaßten  Be- 
schlüsse vergl.  d.  Notiz  a.  S.  52S  d. 
vor.  Jahrg.)  jetzt  den  dafür  in  Be- 
tracht kommenden  Körperschaften  zur 
probeweisen  Durchführung  vorgelegt 
werden.  Unter  Benutzung  der  dabei 
zu  machenden  Erfahrungen  hofft  man 
alsdann  auf  einer  für  1904  angesetzten 
Versammlung  zu  definitiven  Normen 
zu  kommen,  die  allgemeiner  Anwen- 
dung sicher  sein  können.  Dem  für  die 
weitere  geschäftliche  Behandlung  der 
Angelegenheit  eingesetzten  Bureau 
gehören  an:  F.  Bosch  (Vorsitzenden, 
G.  Macco  (Schriftführer),  H.  Moder- 
sohn und  C.  Schultze.  Die  „Aus- 
Stellungsbedingungen"  lauten  wie 
folgt: 

/.  Anmeldung .  Jeder  Künstler,  welcher 
ein  Bild  ausiustellen  wünscht,  hat  vorher 
bei  der  betreffenden  Ausstellung  schrilil.h 
anzufragen,  unter  gleichzeitiger  Annäht  der 
ungefähren  Grade  de*  Bilde»  elnschlieOlicb 
Kähmen;  bei  plastischen  Arbeiten  ist  Angabe 
des  Gewicht«  erforderlich.  Scitena  der  Au» 
«tellung  ist  dem  Künstler  Mitteilung  tu 
machen  von  der  Ankunft  de»  Bildea  aowic 
von  leder  Beschädigung ,  welche  das  Bild 
bei  der  Ankunft  bereit»  aufweiat  oder  wäh- 
rend der  Aussicllungsdauer  erleidet.  Findet 
eine  Ausstellung  in  verschiedenen  Serlea  statt, 
so  ist  dem  Künstler  anzuzeigen,  mit  welcher 
Serie  sein  Bild  lur  Ausstellung  gelangt.  W  ird 
ein  Kunstwerk  nicht  rechtzeitig  angemeldet 
oder  eingeschickt,  so  ist  die  Ausstellung  be- 
rechtigt, die  Annahme  tu  verweigern,  tut 
ledoch  hiervon  mo{lichat  bald  dem  Künstler 
Kenntnis  zu  geben. 

Z.  Verpackung.  Die  Kunstwerke  sind  In 
hinreichend  starken  Kisten,  deren  Deckel 


98 


Digitized  by  Google 


T 


-*^g>  VERMISCHTES  —  KUNSTLITERATUR  <2fc?-v- 


LOUIS  CORINTH 


BACCH ANTENZUG 


Das  Original  im  Besitz  äts  Hrrrn  Konsul  Dr.  F.d.  (iristbach  in  Cnartotttnbmg 


geschmückte  Bronzetüre  für  die  Jakobikircbe  zu 
Dresden  von  dem  Bildhauer  Hans  Hartmann-Maclean, 
Ferner  für  zwei  in  Auftrag  gegebene  Wandbilder  für 
das  Albertinum  zu  Dresden  von  Heinrich  Gärtner 
in  Leipzig,  ein  Oclgemälde  die  heil.  Genoveva  von 
Karl  Wilhelm  Müller  in  Dresden,  ein  Oelgemilde 
Schloß  Lichtenstein  von  Rudolf  Schietzold  in  Mün- 
chen, Studien  und  Zeichnungen  von  Rudolf  Schuster 
in  Markncukirchen,  ein  Aquarell  von  Alexander 
Stichart  (dem  kgl.  Kupferstichkabinett  in  Dresden  ge- 
geben), eine  Tuschzeichnung  von  August  Reinhardt 
in  Dresden-Blasewitz  (dem  Stadtmuseum  zu  Dresden 
gegeben).  Von  den  neunundfünf/ig  Unterstützungen 
und  Ehrengeschenken  gingen  zwölf  nach  Dresden 
und  Umgebung,  elf  nach  München,  acht  nach  Wien, 
je  vier  nach  Berlin,  Leipzig  und  Düsseldorf,  sechzehn 
nach  anderen  Orten.  Zur  Deckung  weiteren  Bedarfs 
für  künstlerische  Zwecke  blieben  auf  1902  verfügbar 
36478  M.  25  Pf.  • 

W^IEN.  Die  Bestimmungen  für  den  Wettbewerb 
um  das  hier  im  Volksgarten  zu  errichtende 
Kaiserin  Elisabeth-Denkmal  sind  jetzt  veröffentlicht 
worden.  Die  Gesamtkosten  der  Denkmalsanlage 
sollen  200000  Kronen  nicht  überschreiten;  das  in 
Marmor  auszuführende  Denkmal  »soll  die  Kaiserin 
in  ihrer  Vollkraft  darstellen  und  das  innere  Wesen 
der  hohen  Frau  symbolisieren«.  Einlieferung  der 
Modelle  bis  zum  I.  März  1903  an  das  Sekretariat 
des  Künstlerhauses  Wien  I,  Karlsplatz  5,  von  wo 
auch  die  näheren  Bedingungen  der  Konkurrenz  mit- 
geteilt werden.  Die  Einladung  zur  Teilnahme  an 
ihr  ergeht  an  alle  Künstler  österreichischer  Staats- 
bürgerschaft; sechs  Preise  mit  je  10000,  8000,  6000, 
4000,  2000  und  1000  Kronen  sind  ausgesetzt. 


KUNSTLITERATUR 

Back,  Friedrich,  Gedächtnis-Worte,  ge- 
sprochen bei  der  Böckl in-Feier  des  Goethe- 
Bundes  Darmstadt.  Verlag  von  C.  Busch  du 
Hanois  Söhne.  Krefeld.    M.  2.— 

Die  gehaltvollen  Worte,  welche  der  Direktor  der 
Darmstidter  Galerie  bei  dem  oben  erwähnten  Anlaß 
zur  Ehrung  des  Schweizer  Meisters  gesprochen  hat, 
sind  nun  auch,  in  außerordentlich  splendider  Aus- 
stattung, im  Druck  erschienen.  Peter  Behrens  hat 
das  Büchlein  mit  Textumrahmungen  und  Leisten 
geschmückt,  auch  wurde  beim  Satz  die  Behrenstype 
verwendet.  Der  Druck  wirkt  in  seinen  sehr  gut 
abgestimmten  drei  Farben  vortrefflich. 

Schmitt,  Schaupert,  Walter,  Künstler- 
Ateliers,  Kunstakademien  und  Kunstge- 
werbeschulen. Saalbauten.  (Handbuch  der 
Architektur,  IV.  Teil,  6.  Halbband,  Heft  3,  Stutt- 
gart, A.  Bcrgsträßer.    M.  15. — . 

Für  alle  bildenden  Künstler  hat  dieser  neue  Teil 
der  genannten  Publikation  viel  Interesse,  er  handelt 
in  seiner  größeren  Hälfte  von  ihren  Werkstätten 
und  Arbeitsräumen.  Das  »Handbuch«  ist  eine 
Enzyklopädie  der  Baukunst,  ein  Nachschlagewerk 
für  Architekten,  um  über  alle  Gebiete  der  Archi- 
tektur nach  gelegentlichem  Bedürfnis  rasch  einen 
Ueberblick  zu  erhalten,  es  kann  daher  hier  von 
einer  eingehenden  Behandlung  von  Detailfragen 
keine  Rede  sein.  Vielmehr  gilt  es  hier  den  ge- 
samten Stoff,  der  ja  namentlich  was  Malerateliers 
betrifft,  überreich  zur  Verfügung  steht,  möglichst 
klar  zu  ordnen  und  gute  typische  Beispiele  für  alle 


101 


Digitized  by  Google 


-*-i&>  KUNSTLITERATUR  <£S-r- 


die  verschiedenartigen  Formen  zu  bringen,  die  der 
Atelierbau  nach  Art,  Schule,  Nationalität  und 
Charakter  des  Künstlers  in  unserer  Zeit  ange- 
nommen hat.  —  Die  Einteilung  in  Werkstätten  Für 
Architekten,  Bildhauer  und  Maler  ist  wohl  selbst- 
verständlich und  die  beiden  ersten  Abschnitte  sind 
ja  rasch  und  einfach  zu  erledigen,  denn  die  Frage 
des  Arbeitsraumes  ist  für  Architekten  nebensäch- 
sächlich,  höchstens  ganz  große  Baugeschäfte  und 
Architekturbureaus  ausgenommen,  für  Bildhauer 
ist  das  Raum-  und  Lichtbedürfnis,  auch  die  Aus- 
stattung verhältnismäßig  gleichartig.  Ganz  anders 
aber  liegt  der  Fall  bei  den  Arbeitsstätten  für  Maler. 
Eine  zusammenfassende  Behandlung  wird  bei  der 
Verschiedenartigkeit  der  Anforderungen  fast  zur 
Unmöglichkeit  und  es  wäre  hier  wohl  der  Versuch 
am  Platze  gewesen,  einmal  auch  verschiedene  Atelicr- 
gattungen  je  nach  den  Arbeiten  des  betreffenden 
Malers  zu  trennen.  Die  Zeit  hat  ja  doch  auch 
unter  den  Malern  eine  immer  weitergehende  Arbeits- 
teilung gebracht  und  ein  Porträtmaler  wird  an  ein 
Atelier  in  der  Kegel  ganz  andere  Anforderungen 
stellen  als  ein  Landschafts-  oder  Tiermaler.  Wer 
auf  seiner  Palette  viel  tiefe  dunkle  Farben  hat,  wird 
auch  einen  dunkel  gestimmten  Raum  voll  tiefer, 
dämmeriger  Winkel  lieben,  während  den  Malern 
des  Sonnenscheins,  den  Pleinairisten,  die  Glasfläche 
nicht  groß,  die  Wände  nicht  weiß  genug  sein 
können.  Man  vergleiche  z.  B.  in  dem  Buche  nur 
das  ca.  100  qm  große  Atelier  von  Franz  Stuck  mit 
seiner  relativ  sehr  kleinen  Lichtquelle  mit  den 
Glashäusern  einiger  besonders  liclithungriger  Fran- 
zosen. Hier  ein  Verhältnis  von  Fenster  zur  Grund- 
fläche des  Raumes  etwa  I  :  12,  dort  bei  Seiten-  und 


I.Ol  IS  COHISTH  «  «  BILDNIS  DER 

FRAU  DR.  HALBE 


Oberbeleuchtung  die  Glasfläche  größer  als  der 
Fußboden!  Dr.  Schmitt,  der  Verfasser  des  Kapitels 
über  Ateliers,  bringt  doch  so  viele  verschiedenartige 
Beispiele,  hat  aber  meiner  Erinnerung  nach  nie 
erwähnt,  was  vornehmlich  in  dem  so  oder  so  ge- 
stalteten Räume  gemalt  wird,  warum  diese  Arbeits- 
stätte gerade  so  geschaffen  werden  mußte,  um  der 
Eigenart  eines  Künstlers  zu  entsprechen.  Er  über- 
läßt es  dem  Leser,  dies,  wenn  er  es  kann,  zu 
ahnen.  Mit  großer  Breite  ist  auf  das  Maleratelier 
als  selbständiger  Bau  oder  im  Einzelwohnhaus  ein- 
gegangen. Die  ausführliche  Einteilung  nach  der  Be- 
leuchtung in  Ateliers  mit  senkrechten,  schrägen,  ge- 
brochenen, gekrümmten  u.  s.  w.  Lichtflächen  ist  zu 
weitgehend  und  sollte  beträchtlich  vereinfacht  wer- 
den: Oberlicht,  Seitenlicht,  kombinierte  Beleuch- 
tung. Alle  anderen  Beleuchtungsarten  kommen  fast 
immer  von  dem  Platz  der  Oeffnung  im  Dach  und 
können  je  nach  Höhenlage  und  Neigung  entweder 
dem  Ober-  oder  dem  Scitenlicht  zugerechnet  wer- 
den. Bei  Anführung  recht  vieler  älterer  wird  man 
manchen  bedeutenden  neueren  Atelierbau  in  dem 
Buche  vermissen,  so  z.  B.  Lcnbachs  Haus,  das  weit 
über  Deutschlands  Grenzen  bekannt  ist  und  sowohl 
als  typische  Porträtmalcrwcrkstättc  ats  auch  für  die 
spezielle  Eigenart  des  Meisters  wichtig  ist.  L'm 
nur  in  München  zu  bleiben,  wäre  wohl  noch  P-of. 
Hildebrands  Heim  zu  nennen,  das  eine  sehr  be- 
merkenswerte Kombination  von  zwei  großen  Bild- 
hauerateliers, zwei  weiteren  Ateliers  im  Obergeschoß 
mit  einer  geräumigen  Wohnung  darstellt,  ganz  den 
Bedürfnissen  des  Künstlers  und  seiner  Familie  an- 
gepaßt. Der  Abschnitt  über  Atclicrgruppcn,  Atelier- 
häuser und  Ateliers  in  Häusern  für  mehrere  Wohn- 
ungen enthält  viel  Wichtiges  und  Gutes,  ist  aber  leider 
kürzer  gefaßt  als  man  es  bei  der  Häufigkeit  gerade 
dieser  Form  in  Deutschland  wünschen  möchte.  Es 
sind  wohl  neun  Zehntel  der  deutschen  Künstler 
auf  diese  Art  des  Arbeitsraumes  angewiesen  und 
wenn  sich  im  Mietshaus  selbstverständlich  auch 
eine  gleichartigere  Form  entwickelt  hat,  so  bleiben 
doch  immer  noch  Schwierigkeiten  genug  bei  Unter- 
bringung von  guten,  brauchbaren  Ateliers  im  Groß- 
stadlhause  zu  lösen:  schlechte  Beispiele  giebt  es 
viel  davon;  aber  auch  viel  gute  interessante  Lösungen 
z.  B.  in  der  Konstruktion  von  Dachateliers  in  großen 
Zinshäusern.  Davon  ist  aber  in  dem  Buche  fast  gar 
nichts  erwähnt.  —  Das  zweite  Kapitel,  das  Schau- 
pert  und  Walter  zu  Verfassern  hat,  handelt  von 
Kunstakademien  und  Kunstgewerbcschulen.  Es  giebt, 
eingeleitet  von  einer  kurzen  historischen  Uebersicht 
über  die  Entwicklung  des  Kunstunterrichts,  eine 
sehr  eingehende  und  gründliche  Darstellung  der 
wichtigsten  Bauwerke  dieser  Art;  neben  den  um- 
fangreichen Akademien  der  Großstädte  bringen  die 
Verfasser  eine  Reihe  kleinerer  Kunst-  und  Kunst- 
gewerbeschulen als  Beispiele,  sodann  mehrere  Fach- 
schulen, in  denen  nur  ein  Teil,  eine  bestimmte 
Richtung  des  Unterrichtes  obiger  großer  Schulen 
gepflegt  wird.  Diese  letztgenannten  haben  in  unserer 
Zeit  viel  Bedeutung  gewonnen  und  die  gebrachten 
Beispiele  ließen  sich  wohl  um  einige  wichtige 
Bauwerke  dieser  Art  vermehren.  Dieser  Teil  des 
Buches  darf  als  vorzüglich  gelungen  bezeichnet 
werden:  leichter  war  die  Bearbeitung  allerdings 
auch  als  bei  den  Ateliers.  Das  dritte  Kapitel  über 
Saalbauten  und  Konzerthäuser  hat  wieder  denselben 
Verfasser  wie  das  über  Ateliers.  Es  braucht  in 
dieser  Zeitschrift  wohl  nicht  ausführlich  behandelt 
zu  werden,  es  sei  nur  gesagt,  daß  das  darin  ge- 
sammelte und  niedergelegte  Material  sehr  wertvoll 
und  gut  ausgewählt  ist.  Hätte  sich  nicht  die  Ein- 
teilung der  Saalgrundrisse  in  die  »sechs  Systeme« 


102 


ed  by  Google 


-*-ig5>  KUNSTLITERATUR  <&s-*- 


vermeiden  lassen?  Der  Stoff  wird  dadurch  meines 
Erachtens  mehr  durcheinander  geworfen  als  ge- 
ordnet und  mit  gleichem  Recht  könnte  man  je  nach 
Lage  der  Nebenrlume  neben  und  unter  dem  Saal 
oder  nach  ihrer  Verteilung  in  Erd-  und  Obergeschoß 
reichlich  zwanzig  weitere  »Systeme«  aufstellen.  —  Der 
ganze  Band  bietet  sehr  viele  Anregungen  praktischer 
Art  nicht  bloß  für  Architekten,  sondern  auch  für  den 
Künstler,  der  beispielsweise  einem  Atelierbau  nahe- 
treten  will  oder  beim  Bau  einer  Schule  mit  zu  ent- 
scheiden hat.  Ein  jeder  Künstler  trägt  wohl  mehr 
oder  minder  deutlich  das  Idealbild  seines  eigenen 
Arbeitsraumes  im  Herzen  mit  sich  herum  und 
andrerseits  wird  der  Architekt  beim  Atelierbau  sich 
besonders  erinnern  müssen,  wie  sehr  das  Zu- 
sammenarbeiten mit  jenem  und  die  Mitbestimmung 
dessen  nötig  ist,  für  den  gebaut  wird.  H.  W. 

Kunstlehrc  in  5  Teilen.  Von  Gerhard  Gict- 
mann  S.  J.  u.  Johannes  Sörensen  S.J.  Herder, 
Freiburg.  I.  Teil.  &>.  VI  u.  340  S.  br.  4.20  M. 
4.  Teil.  XIV  u.  332  S.  br.  6  M. 

Eine  Acsthctik  von  Jesuiten!  Wer  die  Schönhcits- 
lehre  von  P.  Jungmann  S.  J.  kennt,  die  gerade  im 
wesentlichen,  im  Begriff  des  Schönen,  von  dessen 
eigenem  Ordensgenossen  Gietmann  als  der  Ver- 
besserung bedürftig  erkannt  wurde,  wird  mit  keiner 
allzugroßcn  Erwartung  an  dies  Werk  herantreten. 
Allein  wir  waren  angenehm  enttäuscht.  Die  Autoren 
stehen  auf  dem  christlichen  Standpunkt,  der  jedoch 
nirgends  eine  konfessionelle  Schärfe  annimmt.  Auf 
der  aristotelisch-christlichen  Philosophie  erhebt  sich 


ein  methodisch  klares,  konsequent  und  energisch 
durchgeführtes  System,  das  sich  mit  Carriere,  Hart- 
mann, Schasler,  Vischer  u.  a.  entschieden,  aber 
maßvoll  auseinandersetzt.  Als  einen  wesentlichen 
Fortschritt  dieser  ästhetischen  Richtung  erachten 
wir  die  Rücksichtnahme  auf  den  Realismus  in  der 
Kunst  und  das  offensichtliche  Bestreben,  auch  der 
sinnlichen  Seite  der  Darstellungen  gerecht  zu  werden, 
wenn  man  auch  häufig  empfindet,  daß  zuerst  die 
Theorie  erdacht  wurde,  statt  sie  aus  den  Kunstwerken 
abzuleiten.  Besonders  deutlich  zeigt  sich  das  im  vierten 
Band,  wo  Sörensen  das  Nackte  behandelt.  Finden  wir 
seine  Auffassung  an  sich  noch  zu  ängstlich,  zu  moral- 
theologisch.  so  anerkennt  er  doch  mit  mehr  Ent- 
schiedenheit, als  es  sonst  in  seinen  Kreisen  der 
Fall  ist,  daß  die  Kunst  >auch<  das  Nackte  wieder- 
geben dürfe;  was  er  hierüber  im  Anschluß  an 
Michelangelo  sagt,  ist  recht  erfreulich.  Im  übrigen 
bildet  gerade  der  vierte  Band,  welcher  die  Malerei, 
Bildncrci  und  schmückende  Kunst  behandelt, 
viel  des  Interessanten,  Lehrreichen  und  Wertvollen, 
das  in  angenehmer,  fließender  Sprache  vorgetragen 
wird.  —  Zuerst  wird  Begriff  und  Auffassung  der 
Malerei  cröitert;  daran  schließt  sich  das  wichtige 
Kapitel  von  der  Raumdarstctlung.  Daß  aber  die 
Gewölbemalerei  eines  Correggio  schon  im  Prinzip 
den  idealen  Charakter  religiöser  Darstellungen,  wie 
einer  Himmelfahrt  Marin,  herabdrücke,  können  wir 
nicht  finden.  Hier  kommt  doch  alles  auf  das  »Wie« 
an.  Licht  und  Farbe  hätten  auch  etwas  weiter  und 
breiter  gelegentlich  des  Impressionismus  behandelt 
werden  können.  So  schön,  sicher  und  anregend  uns 


103 


Digitized  by  Google 


^a5>  KUNSTLITERATUR 


Sörensen  in  der  alten  Kunst  rührt,  so  allgemein  und 
dürftig  wird  sein  Urteil  den  modernen  Problemen 
gegenüber;  darum  versteht  er  auch  Böcklin  nicht. 
Die  Arten  der  Malerei  und  auch  die  Bildnerei,  vor 
allem  aber  die  dekorativen  Künste  rinden  in  dieser 
neuesten  Schönheitslehre  eine  vollauf  genügende 
Behandlung.  Viel  ausführlicher  als  in  anderen  der- 
artigen Werken  wird  die  Goldschmiedekunst,  das 
Email,  werden  Gemmen,  Siegel  und  Münzen,  sowie 
die  graphischen  Künste  bearbeitet.  Hier  liegt  viel 
orientierende  Wegweiserschaft  beschlossen.  Nur  in 
der  Schwarz-Weißkunst  finden  wir  Sörensen  weniger 
auf  der  Höhe;  Meister  wie  Klinger,  der  gerade  die 
Radierung  zum  Ausdruck  feinster  psychischer  Regung 
und  Gedankentiefe  erhoben,  durften  nicht  fehlen.  — 
Alles  in  allem  genommen,  haben  wir  eine  hochacht- 
bare Leistung  vor  uns,  welche  insbesondere  für  die 
Familie  eine  sehr  empfehlenswerte  Aesthetik  bietet; 
der  Fortgeschrittene  besorgt  sich  dergleichen  ja 
ohnehin  an  und  aus  den  großen  Meisterwerken 
selbst.  Die  Ausstattung  verdient  volles  Lob,  und 
namentlich  im  vierten  Band  auch  der  Bilderschmuck 
von  vierzig  Tafeln  und  neunzig  Abbildungen,  -o- 

Klcinerc  Schriften  von  Georg  Hirt  Ii.  Erster 
Band.  Wege  zur  Kunst:  Geschichte,  Technik, 
Physiologie,  Monacensia.  München,  G.  Hirths  Ver- 
lag, gebd.  M.  5.—. 

Georg  Hirth  sagt  im  Vorwort  zu  diesem  Buche, 
seine  publizistischen  Leidenschaften  entsprängen 
dem  Bedürfnis,  denen,  die  davon  profitieren  wollen, 
etwas  von  seiner  angeborenen  Lebenslust  und  Gesund- 
heit mitzuteilen.  Gewiß  kann  man  keine  bessere 
Charakteristik  von  dem  Begründer  der  Münchener 
»Jugend <  geben,  doch  wird  man  zur  Lebenslust  und 
Gesundheit,  die  sich  in  Hirths  Schriften  bekundet, 
noch  seinen  unermüdlichen  naturwissenschaftlichen 
Forschenstrieb,  seinen  scharfen  Verstand  und  seine 
echt  künstlerische  Anschauungsweise  hinzufügen 
müssen,  um  das  Bild  von  dem  Schriftsteller  und 
Publizisten  einigermaßen  zu  vervollständigen.  Hirths 
große  Werke  »Das  deutsche  Zimmer«,  die  »Kunst- 
physiologie« und  »Das  plastische  Sehen«  sind  weit- 
hin bekannt.  Aber  seine  zahlreichen  Aufsitze,  die 
in  den  »Münchener  Neuesten  Nachrichten«,  im 
»Führer  durch  die  Münchener  Pinakothek«,  in  der 
•Jugend«  u.  a.  O.  gestanden  haben,  sind  nicht  minder 
wert,  bequem  zuginglich  gemacht  zu  werden.  Dies 
geschieht  in  der  Sammlung,  deren  erster  Band  in 
geschmackvoller  und  gediegener  Ausstattung  vor- 
liegt. Der  Inhalt  ist  ungemein  mannigfaltig.  Auf  drei 
Aufsatze  allgemein  ästhetischen  Inhalts  (»Kunst- 
genuß und  Kunstverständnis«,  »Das  Natürliche  in 
der  Kunst«,  »Stil  und  malerische  Charakteristik ■) 
folgt  eine  längere  Aufsatzreihe,  die  als  Ganzes  eine 
kurze  Geschichte  der  malerischen  Auffassungen  und 
Techniken  vom  Altertum  bis  in  das  neunzehnte  Jahr- 
hunden darstellt  und  namentlich  für  Künstler  von 
Wert  sein  dürfte.  Eine  wertvolle  Studie  über  Hans 
Holbeini  Malweise  schließt  sich  an.  Weiter  finden 
wir,  was  vielen  willkommen  sein  wird,  die  seinerzeit 
epochemachenden  Ideen  über  Zeichenunterricht  und 
über  künstlerische  Berufsbildung  nebst  Nachwort. 
Eine  Reihe  streitbarer  Kampfartikel  erinnern  uns 
an  die  wunderlichen  Kunstfragen,  welche  aus  dem 
Reichstage,  aus  dem  bayerischen  Landtage  und 
sonstigen  kunstreaktionären  und  kunstfeindlichen 
Kreisen  an  die  Oberfläche  getreten  sind;  sie  werden, 
da  diese  Fragen  leider  immer  noch  nicht  endgültig 
zu  beseitigen  sind,  auch  in  Zukunft  gute  Dienste 
tun.  Zahlreiche  Künstler  und  Kunstkenner  treten 
weiter  durch  Hirths  Aufsätze  wieder  in  unseren 
Gesichtskreis:  wir  nennen  nur  Wilhelm  Bode,  Adolf 


Baycrsdorfcr,  Arnold  Böcklin,  Franz  v.  Seitz,  Lorenz 
Gedon,  William  Turner.  Ein  großer  Teil  der  Auf- 
sitze endlich  beschäftigt  sich  mit  den  zahlreichen 
Kunstfragen,  die  im  Laufe  der  letzten  drei  Jahr- 
zehnte in  Münchens  Mauern  aufgetaucht  und  er- 
örtert worden  sind.  Was  bloßen  Tageswert  hatte, 
so  seinen  Anteil  an  der  Polemik  über  die  Münchener 
Jahrcsausstcllungcn  und  die  Gründung  der  Secession, 
hat  Hirth  in  dieser  Sammlung  weggelassen.  Endlich 
sind  fünfzig  Seiten  Aphorismen  zu  erwähnen,  die 
viel  Interessantes  enthalten  nach  allen  den  Rich- 
tungen, in  denen  sich  auch  die  größeren  Aufsätze 
bewegen.  Erfreulich  ist,  daß  Hirth  da  u.  a.  in 
Aussicht  stellt,  er  werde  vielleicht  die  Geschichte 
der  Münchener  Secession  und  der  Secessiönchcn 
schreiben.  Als  charakteristisch  für  Hirth  möge  hier 
folgende  Stelle  aus  den  Aphorismen  Platz  finden: 
»Es  kann  nicht  nachdrücklich  genug  betont  werden, 
daß  der  enge  Anschluß  an  die  Renaissance  eine 
Notlüge  war,  weil  wir  im  Laufe  der  Zeiten  in  km. ci- 
vilistischer Hinsicht  total  auf  den  Hund  gekommen 
waren.  Nun  kann  man  zwar  -  der  Not  gehorchend 
nicht  der  Tugend  —  eine  Zeitlang  derartige  Alter- 
tümeleien mit  Nutzen  betreiben,  aber  sich  zuletzt 
allen  Ernstes  einbilden,  daß  man  sein  eigener  Ur- 
grossvater  sei  —  nein, diesen  »Mumienschanz«  mache 
ich  nicht  mit,  dagegen  bäumen  sich  meine  jugend- 
lichen Gefühle  auf!  Das  ist  unnatürlich,  affektiert! 
Frei  ist  der  Bursch  und  frei  die  Kunst  und  unend- 
lich groß  sind  die  Schönheiten  der  Natur,  der  ewig 
jungen;  für  sie  laßt  uns  erglühen,  Freunde,  aus 
ihnen  schöpfen  Mut  und  Kraft  und  frischen  Lebens- 
balsam!« Möge  uns  beschieden  sein,  mit  unserem 
Georg  Hirth  auch  mit  siebzig  Jahren  und  noch 
später  noch  so  ewig  jung  zu  sein.  Mit  der  Natur 
als  Führerin  wird's  uns  wohl  gelingen.       P.  Sch. 


LOUIS  CORINTH  VOR  SEINEM  BILDE 
•  •    PERSEUS  UND  ANDROMEDA 


K-rd.iktlnn««hluOi  IN.  Okiober  l'.HÜ.  Aungube:  M.  Oktober  1KU2. 

Herausgeber :  Friedmich  Pecht.  —  Vertniirorilichcr  Redakteur:  Fritz  Schwaktz. 
Vcrlatuntuli  F.  Bkuckmann  a.-o.  —  Druck  \oa  Alphoks  Bruckmann.    Sämtlich  in  München. 


Ol 

Der  Dresdener  Maler  und  Radit- 
FISCHER  ist  wohl  so  7iemlich  d:..-  • 
von  den  in  den  letzten  zehn  Jahren  ■ 
sächsischen  Kunststadt  mir  so  grol.>.  :i  j.. 
nimgen  empfangenen  jüngeren  Talente 
eine  ununterbrochene  starke  Entwicklung  e 
habi  hat.  Wenn  ihm  auch  diese  Entwai.  « 
bis  heute  kaum  einen  breiteren  Erftit?  •  i 

getragen  hat,  so  doch  die  steinende  Teil  •,•  • 

der  Besten. 

Der  „Sommertag",  der  diesem  Heft  in  -    ,  « 
farbiger  Nachbildung  beigegeben  ist.  t%i 
Zu  den  wenigen  modernen  Uemitlden,  die  <  Kf  - 
links  mit  der  naturalistischen   Studie    <  !~f     .•  . 
rechts  mit  ncuroniantischer  Stimtnur< ■>>  :  ...  .  s 
oder  dcröt<s,rtieji:t«i  (öqtipaReln,  nur  innci' 
not  wendige*,  5gtHw»r3c-*  Ausdruck  ei 
steigerten  Naturlehcns  sind.  Wenn  man  *<. 
daß  diese  Arbeit  seit  Jahren  wieder  das  f  Hi 
Gemälde  des  Künstlers  ist,   der  sich  jevt 
wieder  mehr  der  Farbe  zuv/endrn  will,  su 
kommt  man  in  der  Tat  zu  der  Ueher/.eugun<. 
dalJ  wir  in  Fischer  eine  der  besten  Hoffnungen 
der  deutschen  Malerei  besitzen. 

in»  Keui  im       xvm.  5.  i.  [)-.•«■!.«  um.  JIM 


nifinlK   -mr...     i||  f  ...  n  ;  dr."ll  I  %u  »  n.s,  1  uQ 


Digitized  by  üO 


OTTO  FISCHER  llihogr. 


OTTO  FISCHER 


Der  Dresdener  Maler  und  Radierer  Otto 
Fischer  ist  wohl  so  ziemlich  das  einzige 
von  den  in  den  letzten  zehn  Jahren  in  der 
sächsischen  Kunststadt  mit  so  großen  Hoff- 
nungen empfangenen  jüngeren  Talenten,  das 
eine  ununterbrochene  starke  Entwicklung  ge- 
habt hat.  Wenn  ihm  auch  diese  Entwicklung 
bis  heute  kaum  einen  breiteren  Erfolg  ein- 
getragen hat,  so  doch  die  steigende  Teilnahme 
der  Besten. 

Der  „Sommertag",  der  diesem  Heft  in  mehr- 
farbiger Nachbildung  beigegeben  ist,  gehört 
zu  den  wenigen  modernen  Gemälden,  die  ohne 
links  mit  der  naturalistischen  Studie  oder 
rechts  mit  neuromantischer  Stimmungsmache 
oder  dergleichen  zu  liebäugeln,  nur  innerlich 
notwendiger,  gesteigerter  Ausdruck  eines  ge- 
steigerten Naturlebens  sind.  Wenn  man  weiß, 
daß  diese  Arbeit  seit  Jahren  wieder  das  erste 
Gemälde  des  Künstlers  ist,  der  sich  jetzt 
wieder  mehr  der  Farbe  zuwenden  will,  so 
kommt  man  in  der  Tat  zu  der  Ueberzeugung, 
daß  wir  in  Fischereine  der  besten  Hoffnungen 
der  deutschen  Malerei  besitzen. 


Die  drei  Reproduktionen  nach  graphischen 
Arbeiten  des  Künstlers  aber  beweisen  dem,  der 
sehen  kann,  daß  der  jetzt  erst  zweiunddreißig- 
jährige  Künstler  unter  den  deutschen  Gra- 
phikern schon  heute  in  allererster  Reihe  steht. 
Hier  bei  diesen  Meisterschöpfungen  erkennen 
wir  noch  mehr  sein  tiefes  Verhältnis  zu  den 
Dingen,  die  erdarstellt.  Es  ist  nichts  Angenehm- 
Gefälliges,  nichts  bloß  Geschmackvoll-Dekora- 
tives, nichts  Flottes,  Frappierendes,  bloß 
Gekonntes  in  diesen  Blättern;  man  muß  nicht 
nur  die  Sinnenlust  wohlerzogener  Augen, 
nicht  nur  die  Kenntnisse  des  Fachmannes, 
auch  nicht  nur  die  gute  Stimmung  einer  guten 
Stunde,  man  muß  schon  die  ganze  Kraft  einer 
Seele  dransetzen,  wenn  man  zu  einem  Nach- 
leben, zu  einem  Ausschöpfen  dieser  Kunst 
kommen  will. 

So  wird  man  auf  dem  Gebiete  der  Litho- 
graphie schon  sehr  weit  gehen  müssen,  ehe 
man  etwas  findet,  was  man  neben  oder  gar  über 
die,  obenstehend  gegebene  wundervolle  Stein- 
zeichnung „Mädchenkopf*  stellen  kann.  So 
äußerlich  schlicht  und  anspruchslos  wie  eine 

14 


Ol»  Kunst  K»  AU«  XVIII.  s.    I.  IlmitlM  qtt  105 


Digitized  by  \jO 


-^g>  OTTO  FISCHER  -Cöfr». 


Stormsche  Dichtung,  ist  sie  wie  diese  von 
einer  die  Feinsten  Fasern  des  Herzens  an- 
greifenden Durchseelung  alles  Stofflichen,  be- 
sonders der  im  milden  Lichte  wie  selbst 
leuchtenden  Formen  des  Gesichts  und  ganz 
besonders  des  wunderbaren  Auges. 

Ist  dann  die  kleine  Aquatinta- Radierung 
„Brandung",  die  von  der  furchtbaren  Oede 
einer  Novembernacht  am  Meere  spricht,  schon 
ein  ganz  reifes,  wundervoll  eindringliches 
Blatt,  so  zeigt  sich  Fischers  höchste  Fähigkeit, 
die  aufgespeicherte  Lebenskraft  eines  ganzen 
Stimmungskreises  mit  Hilfe  der  ergänzenden 
Phantasie  vor  einer  Naturanregung  zu  einer 
Bildvorstellung  heraufwachsen  zu  lassen,  am 
mächtigsten  in  der  großen  Lithographie 
«Gewitter".  Wie  hier  die  Schatten  vorn  den 
hell  erleuchteten  Hügel  hinaufkriechen,  wie 
sich  an  der  geisterhaft  leuchtenden  Ruine  das 
kleine  Häufchen  Bäume  scheu  zusammen- 
drängt und  wie  dahinter  alles  in  Nacht  getaucht 
ist,  bis  nur  ganz  draußen  in  unendlicher 
Ferne  die  fahlen  Schneehäupter  wie  aus  einer 
anderen  Welt  auftauchen,  und  wie  sich  wie 
im  Traum-Wachen  die  Wolken  lautlos  von 
der  Erde  aufwärts  ringen  und  über  dieser 
Welt  zu  furchtbaren  Gebilden  zusammenballen: 
das  berührt  uns  wie  eine  unvergleichliche 


Dichtung  von  dem  Erwachen  der  Naturgeister 
in  der  Bergwelt-Einsamkeit.  —  Die  großen 
Originale*)  lassen  natürlich  noch  besser 
die  Reife  der  Darstellungskraft  des  Künstlers 
erkennen,  die  Sicherheit,  mit  der  er  seine 
griffelkünstlerischen  Mittel:  die  Raumgestal- 
tung, die  Ausdrucks-  und  Anregungskraft  der 
Formen  und  von  Hell  und  Dunkel  beherrscht. 
Jeder  Zug  ist  da  notwendig  und  unentbehrlich, 
ohne  sich  doch  vorzudrängen  und  für  sich 
zu  sprechen;  alles  dient  nur,  um  dem 
Wesentlichen  zum  Ausdruck  zu  verhelfen. 

So  sehen  wir  in  Otto  Fischer  wieder  einmal 
einen  Künstler,  der,  zurückgezogen  vom  Tages- 
lärm und  Modegetriebe,  in  schritt  für  schritt- 
weisem Aufwärtssteigen  zu  einer  Höhe  gelangt 
ist,  nach  der  man  ihn  schon  heute,  abgesehen 
von  unseren  Erwartungen  für  seine  Zukunft, 
zu  den  Besten  seiner  Zeit  stellen  darf. 

Walter  Hofmann 


•>  Bemerkt  sei,  dsss  die  H  o  '  k  u  n  ithinJ  I  uti  I  Emu 
Arnold  in  Dresden  den  Vertrieb  der  graphischen  Arbeiten  Otto 
Fischers  übernommen  tut. 


OTTO  FISCHER 


GEWITTER  iLithogrsphiel 


106 


Digitized  by  Google 


OTTO  FISCHER 


DAS  MEEK  <  Radierung» 


ANSELM  UND  HENRIETTE  FEUERBACH 
UND  IHRE  BEZIEHUNGEN  ZUM  GRAFEN  SCHACK 


Feuerbach  hat  in  seinem  Freunde  Allgeyer 
einen  Biographen  gefunden,  der  mehr 
für  ihn  als  über  ihn  schrieb.  In  seiner 
ritterlichen  Einseitigkeit  macht  er  alle  ver- 
meintlichen oder  wirklichen  Gegner  seines 
Schützlings  zu  seinen  eigenen.  Das  Verhält- 
nis Feuerbachs  zu  Schack  hat  er  ausführlich, 
aber  parteiisch  behandelt;  ohne  zwingenden 
Grund  schiebt  er  mancher  Handlungsweise 
des  Grafen  unedle  Motive  unter,  findet  ein- 
fache Gedächtnisfehler  desselben  „höchst  auf- 
fallend, schwer  begreiflich"  und  zieht  end- 
lich den  Schluß,  daß  Feuerbach  durch  Schack 
künstlerisch  geschädigt  und  gehemmt,  finanziell 
nicht  gefördert  worden  sei. 

Das  sind  Auswüchse  des  in  den  meisten 
Teilen  schönen  und  von  großer  Beherr- 
schung des  Stoffes  zeugenden  Werkes,  welches 
im  Todesjahr  des  Grafen  erschien  (1894). 
Dieser  hat  es  —  ich  muß  sagen  glücklicher- 
weise —  nicht  zu  Gesicht  bekommen.  Es  ist 
nichts  mehr  als  meine  Pflicht,  seinen  Stand- 
punkt im  folgenden  zu  vertreten  und  zwar 
mit  Hilfe  von  Dokumenten,  welche  Allgeyer 
nicht  zugänglich  waren:  Den  Briefen  Feuer- 
bachs und  besonders  denjenigen  seiner  Stief- 
mutter Henriette  Feuerbach  an  Schack,  welche 
von  Wichtigkeit  für  die  Kunstforschung  sind. 

Denn  der  Name  dieser  Frau  ist  unzertrenn- 
lich mit  demjenigen  ihres  großen  Sohnes 
verbunden.  „Obgleich  nur  Stiefmutter  des 
Verblichenen",  schreibt  Schack  in  „Meine 
Gemäldesammlung",  „ist  sie  ihm  gewesen, 
was  selten  eine  Mutter  ihrem  Sohn,  hat  wäh- 
rend seines  ganzen  Lebens  mit  aufopfernder 
Liebe  und  unter  Entbehrungen  aller  Art  ihm 
seine  dornige  Laufbahn  geebnet,  und  ihr  allein 
wird  es  verdankt,  daß  seine  Kraft  nicht 
schon   früher  unter  dem   Drucke   der  un- 


günstigen Verhältnisse  erlegen  ist.  In  noch 
höherem  Sinn,  als  es  der  treffliche  Künstler 
selbst  war,  verdient  sie  eine  Zierde  der  Nation 
zu  heißen,  denn  vor  der  hohen  Tugend, 
welche  diese  Frau  gezeigt  hat,  erhebt  sich 
selbst  der  Genius  von  seinem  Thron,  um  ihr 
den  ersten  Platz  einzuräumen." 

Dieses  hohe  Lob  lehnt  Henriette  bescheiden 
ab;  sie  habe  nur  als  Mutter  gehandelt,  meint 
sie.  Der  Raum  gestattet  nicht,  sie  durch  den 
Abdruck  ihrer  eigenen  Briefe  zu  widerlegen, 


ALBERT  v.  KELLER  ALTDEUTSCHE  FRAL' 

Aas  der  Sommer- Aatiteltang  in  Mincktntr  Stcntkm 


107 


•  Am  itr  iHum  h  ■  \jtianattn 
Kuintaatilttlang  :u  DütntJorf 


OTTO  HEICHERT 
HOLZSAMMLERIN 


Digitized  by  Google 


-*4Ö>  SCHACK  UND  FEUERBACH  <3^> 


JULIUS  BERGMANN 


FISCHZUG  BEI  HO  H  KM  VC' ASSER 


Aas  itr  Dmttch-SaXionaltn  Kan$la»t%lellung  su  DitttlJorf 


die  einen  treuen  Spiegel  ihres  dem  Sohne 
geweihten  Wirkens  bilden.  Trotzdem  sie  sich 
selbst  nicht  unbedeutend  schriftstellerisch  be- 
tätigte, so  war  doch  der  Mittelpunkt  ihres 
Daseins  ihr  Stiefsohn,  seine  Fortschritte  und 
Erfolge  ihr  Glück;  seinen  Dornenweg  wan- 
delte sie  mit  ihm  und  nahm  auch  noch  die 
Schmerzen  geduldig  auf  sich,  die  ihr  der 
reizbare  Künstler  zufügte. 

Feuerbach  lohnte  nämlich  ihre  mütterliche 
Liebe  und  Aufopferung  nicht  immer  mit  Dank- 
barkeit. Er  war  Egoist.  Seine  Selbstsucht 
bildet  die  Schattenseite  seines  sonst  noblen 
Charakters.  Es  ist  der  Egoismus  des  Genies, 
welches  seine  künstlerische  Entfaltung  als 
das  Wichtigste,  die  größten  ihm  zu  diesem 
Zwecke  dargebrachten  Opfer  als  etwas  Selbst- 
verständliches, den  natürlichen  und  gerechten 
Widerstand  als  Feindseligkeit  betrachtet.  Wenn 
man  in  Allgeyer,  p.  80  liest,  „daß  Feuerbach 
am  Ende  seines  Pariser  Aufenthalts  einem 
bestrickenden  Wesen  widerstandslos  verfiel, 
daß  er  auf  hohen  Wogen  der  Leidenschaft 
dahintrieb"  und  aus  dem  „Vermächtnis",  p.  53 
entnimmt,  daß  dies  geschah,  während  seine 
Mutter  sich  für  ihn  finanziell  verblutete*), 


•)  So  schreibt  Feuerbach  selbst! 


oder  wenn  man  erfährt,  daß  er  sein  Modell 
Nana  mit  einem  gewissen  Luxus  umgab,  wäh- 
rend sich  seine  Mutter  in  gedrückten  Ver- 
hältnissen befand,  so  kommt  man  zu  dem 
zwingenden  Schluß,  daß  eine  solche  Selbst- 
sucht weit  über  das  Maß  hinausgeht,  an  das 
vermeintliche  oder  wirkliche  Genies  uns  ge- 
wöhnt haben.  Aussprüche  wie:  „Liebe  Mutter, 
denke  an  mich  als  Einen  von  Gott  und  allen 
Göttern  Begnadeten"  (Brief  v.  21.  Nov.  1872) 
oder  „Ich  und  mein  Genius,  das  ist  das 
nächste"  (Nov.  1869)  erklären  seine  Hand- 
lungsweise, entschuldigen  sie  aber  nicht.  Es 
gab  auch  Zeiten,  in  denen  sich  Feuerbach 
darüber  selbst  Vorwürfe  machte,  so  in  einem 
Briefe  vom  4.  Juni  1863  an  seine  Mutter, 
der  leider  viel  zu  lang  ist,  als  daß  er  hier 
wiedergegeben  werden  könnte.  Er  sagt  darin: 
„Du  hast  gelitten  meinethalb  und  das  soll 
und  darf  nicht  mehr  geschehen"  .  .  .  „Was 
Du  für  mich  gelitten  und  getan  hast,  wer 
hätte  es  getan?"  .  .  .  „Ich  weiß,  was  Dir 
wehe  tut,  das  ist  mein  Benehmen,  verzeihe 
mir  alles,  wenn  Du  kannst." 

Henriette  nahm  von  Anfang  an  nicht  nur 
den  schriftlichen,  sondern  auch  den  Geld- 
verkehr zwischen  dem  Künstler  und  seinem 
Auftraggeber  in  die  Hand.    Wie  der  Leser 


109 


Digitized  by  Google 


-*-ft25>  ANSELM  UND  HENRIETTE  FEUERBACH  UND 


bald  erfahren  wird,  war  das  nicht  immer 
leicht  und  erforderte  ein  großes  Maß  von 
Takt  und  ausgleichender  Gerechtigkeit.  Stellte 
sich  einmal  eine  arge  und  scheinbar  unlös- 
liche Verwirrung  ein,  so  half  sie  sich  mit 
ihrem  äußersten  Mittel:  sie  häufte  mit  rüh- 
render Beredsamkeit  alle  Schuld  auf  ihre 
eignen  ohnehin  genug  gedrückten  Schultern. 

• 

Die  Bekanntschaft  Feuerbachs  mit  Schack 
vermittelte  im  Jahre  1862  der  Onkel  Paul 
Heyses,  der  originelle,  geist-  und  gemütvolle 
Philologe  Theodor  Heyse,  indem  er  die  Auf- 
merksamkeit Schacks  auf  die  wundervolle 
Madonna  mit  den  drei  musizierenden  Engeln 
richtete,  welche  von  Oberst  Rotpelz  gekauft 
worden  war  und  diesen  zu  dem  Ausrufe  be- 
geistert hatte:  Wenn  Anselm  Feuerbach  noch 
nicht  der  größte  Maler  des  Jahrhunderts  ist, 
wird  er  dies  gewiß  noch  werden.  Auch 
Schack,  obwohl  von  seinem  Genclli,  dann 
von  Schwind,  Steinte  und  Führich  ganz  ein- 
genommen, ließ  sich  bald  dafür  erwärmen 
und  bestellte  eine  Wiederholung  davon,  die 
aber  dem  Urbilde  künstlerisch  nicht  eben- 
bürtig ist,  trotzdem  der  Maler  mit  der  Hinzu- 
fügung eines  vierten  Kinderkopfes  ein  Be- 
sonderes hatte  tun  wollen.  Während  Feuerbach 


FRITZ  BURGER  Plnx 


an  diesem  Bild  arbeitete,  verkaufte  er  an 
Schack  den  .Garten  des  Ariost"  und  das 
„Porträt  einer  Römerin"  (Nana),  und  zeigte 
sich  in  seinem  Briefe  vom  15.  Februar  1863 
hocherfreut  darüber,  „weil  es  für  uns  Künst- 
ler so  wichtig  ist,  in  wessen  Hände  die  Werke 
bleiben,  als  der  Ort  und  die  Art,  wo  und 
wie  dieselben  entstehen".  In  dem  gleichen 
Briefe  kündigt  Feuerbach  seine  „Pietä"  an, 
welche  der  Vollendung  nahe  sei  und  von 
allen  Künstlern,  die  sie  bis  dahin  gesehen, 
als  sein  bestes  Bild  erklärt  werde. 

Ende  desselben  Jahres  befand  sich  dieses 
Hauptwerk  Feuerbachs  mit  der  klassischen 
Rückenansicht  der  über  Christi  Leichnam 
hingeworfenen  schmerzensreichen  Mutter  und 
den  drei  knieenden  Frauen  bereits  im  Besitze 
Schacks.  Er  hatte  den  Künstler  mit  diesen 
Käufen  nach  dessen  eigener  Aussage  aus 
großer  seelischer  und  finanzieller  Bedrückung 
erlöst.  Gerade  die  „Pietä"  aber  brachte  später 
eine  Verstimmung  zwischen  ihnen  hervor, 
da  sie  Henriette  ohne  Wissen  Anselms  um 
2000  statt  um  die  von  diesem  geforderten 
3000  Gulden  verkauft  hatte.  Daß  Schack  das 
verlangte  Honorar  zu  hoch  fand,  was  ihm 
bei  Genellis  Bildern  in  gleicher  Preislage  nie 
in  den  Sinn  gekommen  war,  beweist,  daß  ihm 
und  seinen  Beratern  damals  nicht  völlig  be- 
wußt war,  welche  Schätze  er  seiner  Sammlung 
mit  der  „Pietä"  und  der  „Nnna*  einverleibte. 
Ich  beeile  mich  aber  hinzuzufügen,  daß  er 
einer  von  den  wenigen  war,  welche  überhaupt 
Werke  des  verlästerten  und  verhöhnten  Feuer- 
bach damals  zu  kaufen  wagten,  und  daß 
letzterer  innerhalb  eines  Jahres  immerhin 
etwa  4000  Gulden  von  seinem  neuen  Auf- 
traggeber bezog.  „Wie  es  mir  ohne  dieses 
Dazwischentreten  ergangen  wäre,  weiß  ich 
nicht  zu  sagen.  Es  war  meine  schlimmste 
Periode,  und  ich  hatte  alle  Ursache,  dankbar 
zu  sein",  sagte  er  selbst  von.*  jener  Zeit,  und 
Henriette  schrieb  den  12.  November  1863 
an  Schack:  „Ich  bin  ruhig  wie  nie  über  An- 
selms Weg,  ich  glaube,  er  ist  auf  dem  rechten, 
guten,  und  Ihnen  möge  Gott  und  Ihr  eigenes 
Bewußtsein  lohnen,  daß  Sie  "sich  im  aller- 
schlimmsten,  im  eigentlich  verhängnisvollen 
Moment  seiner  angenommen  haben.  Er  wird 
es  nie  vergessen  und  ich  noch  weniger,  daß 
er  Ihnen  Leben  und  Kunst  schuldig  ge- 
worden ist." 

Wer  die  Tagesliteratur  jener  Zeit  nicht 
kennt,  kann  aus  dem  „Vermächtnis"  erfahren, 
mit  welcher  Leidenschaft  die  Kritiker*)  über 

•)  Fr.  Pecht  bildet  die  hervorragendste  Ausnahme 
davon.  Er  ist  mehrmals  mutig  und  erfolgreich  für 
Feuerbach  eingetreten. 


110 


Digitized  by  Google 


IHRE  BEZIEHUNGEN  ZUM  GRAFEN  SCHACK  <2ä^ 


Feuerbachs  ihnen  unverständliche  Bilder  her- 
fielen, die  ja  jetzt  noch  ein  Muther  zum 
großen  Teil  kalt,  nervenlos,  wie  von  einem 
echten  alten  Venezianer  als  Gespenst  gemalt 
findet.  «Man  wünscht  sich  vor  manchem 
seiner  Bilder  einen  Ofen  in  der  Nähe,  sie 
wirken  so  kalt,  daß  man  fröstelt",  meint  er 
mit  seltsamer  Verwechslung  der  körperlichen 
und  seelischen  Wärme.*) 

Die  Aufnahme  mehrerer  Bilder  Feuerbachs 
in  die  Schackgalerie  blieb  nicht  ohne  Einfluß  auf 
die  öffentliche  Stimmung  über  den  Künstler. 
»Es  ist,  wie  wenn  Ihre  großmütige  Teilnahme 
meinem  Sohne  auch  anderwärts  Segen  ge- 
bracht hätte",  schrieb  Henriette  am  6.  Februar 
1863  an  Schack.  „Hin  wenig  Sonnenschein 
wird  das  sich  entfaltende  Talent  gewiß  schnell 
zur  Reife  bringen.  Bis  jetzt  hat  es  ihn  ganz 
entbehrt.  ...  Da  Sie  mir  erlauben,  Ihnen 
von  Zeit  zu  Zeit  neue  Bilder  zur  Ansicht  zu 
übersenden,  so  soll  es  an  mir  gewiß  nicht 
fehlen.  .  .  .  Ich  habe  den  stillen  Glauben, 
daß  Ihre  Dazwischenkunft  den  Wendepunkt 
in  dem  Schicksal  des  jungen  Künstlers  be- 
zeichnet und  dann  werden  Sie  gewiß  noch 
selbst  Freude  an  Ihrer  Tat  haben."  Aus 
demselben  Briefe  geht  hervor,  daß  Schack 
sämtliche  Transporte  freiwillig  auf  seine  Rech- 
nung nahm. 

Das  Jahr  1863  beschäftigte  Feuerbach  auch 
noch  mit  der  im  Auftrage  Schacks  nach  einem 
entzückenden  (jetzt  in  dem  Münchener  Kupfer- 
stichkabinett befindlichen)  Entwurf  be- 
gonnenen „Francesca  da  Rimini",  an  welchem 
Bilde  er  »mit  voller  Liebe  und  Freude  arbeitete 
und  das  er  in  seinem  Atelier  zu  behalten 
wünscht,  damit  es  Herr  von  Schack  dort  zu- 
erst in  seiner  ganzen  Wirkung  sehe  und  daß 
er  es  nicht  gleich  einsargen  müsse",  wie  in 
dem  Briefe  Henriettes  vom  12.  November  zu 
lesen  ist.  Derselbe  enthält  auch  die  Meldung 
von  einem  Zerwürfnis  zwischen  Feuerbach 
und  Böcklin,  über  welches  Henriette  durch- 
aus nicht  unglücklich  ist,  weil  sie  glaubt, 
daß  der  Einfluß  Böcklins  ihren  Sohn  zu 
einem  höheren  Grad  von  Rücksichtslosigkeit 
verleitet  habe,  als  dessen  weiches  Gemüt 
vertragen  konnte. 

Zwei  Monate  später  konnte  Henriette  an 
Schack  schreiben,  daß  B Anselm  sich  gesund, 
heiter  und  arbeitswütig  meldet,  daß  er  be- 
sonderes Glück  bei  der  Arbeit  hat,  daß  die 
„Francesca"  zu  seiner  Befriedigung  fertig,  das 


*)  Mehr  als  diese  gewohnte  Herabwürdigung  seiner 
Kunst  hätte  Feuerbach  sicherlich  geschmerzt,  daß 
Muther  ihm  seinen  hohen  —  nach  Speidel „feinen" 
Tenor  zu  einer  „tiefen  Stimme"  herunterdrückt. 


Kinderbild*)  in  der  Anlage  außerordentlich 
gelungen  ist,  daß  er  auch  die  „Nymphe"**) 
glücklich  aufgezeichnet  hat.  ...  Er  arbeitet 
ganz  aus  dem  Herzen.  Als  Stern  für  seine 
späteren  Jahre  leuchtet  ihm,  zum  vollen  Aus- 
druck seines  Talents,  eine  schöne  Idee  vor: 
„Das  Gastmahl  des  Piaton",  für  jetzt  aber 
ist  der  Gedanke  genügend.  .  .  .  Von  Herrn 
Lennach  schreibt  er,  daß  es  ein  sehr  liebens- 
würdiger, bescheidener   Mann  sei,  den  er 


FRITZ  Bl'RCEH  BILDNIS:  BERN- 

HARD P AN  KOK  « 


gerne  habe."  In  einem  Briefe  vom  l.  März 
1864  sagt  sie:  „Anliegend  übersende  ich  Ihnen 
die  Quittung  über  das  von  Ihnen  gütig  über- 
sandte Geld  mit  meinem  wärmsten,  fast 
möchte  ich  sagen,  gewohnten  Dank.  Es  macht 
mich  sehr  glücklich,  daß  Sie  mit  dem  neuen 
Bilde  zufrieden  sind  und  daß  somit  Anselm 
sich  über  seine  Leistungen  nicht  in  Täuschung 
hält.  .  .  Er  fühlt  sich  in  raschem  Fortschritt 
begriffen,  weil  er  in  Gemütsruhe  und  ohne 
Sorge  arbeiten  kann.  Das  danken  wir  Ihnen 
allein." 

Bald  darauf  besuchte  Schack  den  Künstler 


*)  »Badende  Kinder«  (Schackgalerie). 
**)  »Nymphe,  musizierende  Kinder  belauschend« 
(Schackgalerie). 


111 


Digitized  by  Google 


-*-J=tf>  SCHACK  UND  FEUERBACH  <2u-v- 


in  Rom.  Er  weilte  täglich  in  seinem  Atelier 
und  holte  ihn  abends  zu  Spaziergängen  ab. 
Sein  .glühender  Schaffensdrang"  erfüllte 
Schack  mit  Freude  und  veranlaßte  diesen  zu 
neuen  Aufträgen.  Wir  wissen  von  Feuer- 
bach selbst,  daß  er  ein  Bild  lange  mit  sich 
im  Geiste  herumtrug,  dann  aber  schnell  und 
mit  sicherer  Hand  zur  Ausführung  brachte. 
Lenbach  fürchtet  in  einem  Brief  an  Schack 
vom  19.  Februar  1864,  „daQ  Feuerbach  ins 
Schnellmalen  kommt.  Ich  glaube  aber,  daß 
der  Genuß  des  Beschauers  im  Verhältnis 
steht  zur  Lust  und  Liebe,  die  der  Künstler 
bei  Ausführung  eines  Gemäldes  hat".  Marees 
hingegen  ist  voll  Bewunderung  über  Feuer- 
bachs „geschicktes  und  außerordentlich  schnel- 
les Arbeiten".  Als  Schack  später  einmal  auf 
diese  glückliche  Gabe  des  Künstlers  hin- 
wies, ließ  ihm  dieser  durch  Henriette  sagen  : 
„Was  die  Raschheit  und  Leichtigkeit  be- 
trifft, so  meint  Anselm  sie  nicht  als  Ver- 
ringerung der  Anstrengung  der  physischen 
und  psychischen  Kräfte,  sondern  nur  als  eine 
schnellere  Verzehrung  derselben  gelten  lassen 
zu  dürfen." 

Mit  den  „Badenden  Kindern"  war  Schack 
nicht  zufrieden.  Noch  weniger  war  dies  der 
Fall  mit  „Romeo  und  Julie",  das  im  Sommer 


mm 

v  4» 


A 


1864  entstanden  war  und  nach  seines  Schöp- 
fers Meinung  „an  Ausdruck,  Innigkeit  und 
Farbe  alles  andere,  was  Sie  (Schack)  von 
mir  besitzen,  hinter  sich  läßt"  (Brief  vom 
15.  Juni  1864).  Schack  vertauschte  das  Ge- 
mälde, welches  auch  Pecht  „weniger  ge- 
lungen" findet,  gegen  zwei  Schwind-Bilder. 
Wenn  sich  Schack  gegen  Feuerbach  auch 
kritischer  verhielt  als  gegen  Genelli  und 
Neureuther,  so  muß  doch  betont  werden, 
daß  er  an  ihm  nicht  irre  wurde,  sondern 
so  lange  an  ihm  festhielt,  als  dieser  selbst 
es  wollte.  •  In  Ansehung  der  vielen  Feinde 
Feuerbachs  und  seiner  erbitterten  Gegner  kann 
man  dieser  Treue  des  Grafen  die  Anerken- 
nung nicht  versagen.  Allerdings  fand  das 
Bestreben  des  stets  geldbedürftigen  Künstlers, 
seine  Preise  in  die  Höhe  zu  schrauben,*) 
so  gerechtfertigt  es  war,  wenig  Entgegen- 
kommen bei  Schack  und  ebenso  ging  er  auf 
seine  großen  Pläne  nur  zögernd  oder  gar 
nicht  ein.  Feuerbachs  ganzes  Wesen  strebte 
„mit  fast  schreckhafter  Glut"  nach  der  Dar- 
stellung einer  großen  historischen  Idee,  zu- 
nächst des  „Gastmahls  des  Piaton" ;  Schacks 
Vorliebe  galt  denjenigen  Werken  des  Künst- 
lers, welche  dieser  später  ziemlich  verächt- 
lich „genrehaft"  nannte.  So  liebenswürdig 
sich,  nach  Feuerbachs  eigenen  Worten  (Brief 
vom  1.  Mai  1864)  sein  Verhältnis  zu  Schack 
gestaltet  hatte  —  «wie  es  auch  nicht  anders 
möglich  ist  zwischen  Naturen,  die  offen  und 
klar  darliegen"  —  so  wenig  konnte  es  bei 
dieser  Verschiedenheit  des  Geschmackes  und 
dem  Selbstbewußtsein  und  der  Empfindlich- 
keit des  Malers  von  Dauer  sein. 


•)  So  findet  sich  im  Briefe  vom  Juni  186»  an 
Schack  die  Stelle:  »Beiläufig  erwähne  ich,  daß  ich 
den  Preis  der  »Nymphe«  aur  800  fi  (1000  ist  durch- 
strichen erhöht  habe.«  Schack  ging  auf  diese  Preis- 
steigerung ein.  Henriette  hatte  sie  ihm  nicht  zu 
melden  gewagt. 

(Der  Schlusi  folgt  im  nächsten  Heft) 


APHORISMEN 

Das  ist  die  Kunst:  Du  schaffst  wie  ein  Gott  — 
und  vollendest  wie  die  Biene. 


Liebe  und  Kunst  sind  den  Menschen  gegeben, 
damit  sie  ihre  Gottähnlichkeit  fühlen. 


FRITZ  BURCI  K 


BILDNIS  DES  BAYR.  KRIEGS- 
MINISTERS FRHR.  VON  ASCH 


Wie  viel  Blut  muß  fließen,  ehe  ein  Diner  ;u 
stände  kommt.  Wie  viele  niedere  Triebe  gähren, 
ehe  ein  Kunstwerk  serviert  wird. 

Maiiti  Stand 


112 


Digitized  by  Google 


FRITZ  BÜRGER  BILDNIS  DES  PROF.  H.  WÖLFFLIN 


FRITZ  BURGER 


Unter  den  jüngeren  Schweizer  Porträtislen 
ist  in  letzter  Zeit  besonders  Fritz  Burger 
mit  Erfolg  hervorgetreten. 

Ich  erinnere  mich  noch  sehr  wohl,  wie 
mich  in  der  vorletzten  „ Nationalschweizeri- 
schen Kunstausstellung"  —  sie  wurde  in  Basel 
abgehalten  —  drei  Porträts  von  Burger  aufs 
angenehmste  frappierten.  Das  eine  stellte 
einen  vornehm  lässigen  Pariser  dar  in  grauem, 
kühlem  Gesamtton,  zu  welchem  die  Flcisch- 
töne  des  Gesichtes  aufs  feinste  gestimmt 
waren ;  das  zweite  gab  den  bekannten  Münch- 
ner Kunstgewerbler  Pankok  (Abb.  a.  S.  III), 
frisch,  lebendig,  farbig,  in  der  ganzen  ur- 
wüchsigen Nicht-Decadence  seines  Wesens; 
das  dritte  war  ein  Doppelbildnis  zweier 
Brüder  des  Künstlers:  rosig  und  blond  der 
Totaleindruck,  wieder  Leben  aus  Leben, 
Wirklichkeit  aus  Wirklichkeit. 

Ich  trug  kein  Bedenken,  diese  drei  Ge- 
mälde damals  für  mich  an  die  Spitze  der 
vielen  ausgestellten  Bildnisse  zu  setzen,  und 
sofort  erwachte  in   mir  auch  der  Wunsch, 

IM»  Kam  tu  All«  XVIII 


noch  mehr  von  Burger  kennen  zu  lernen. 
Ich  ging  nach  München,  und  in  der  Secessions- 
Ausstellung  trat  mir  als  eines  der  lebendigsten 
Bilder  sofort  Burgers  Porträt  des  bayrischen 
Kriegsministers  von  Asch  <s.  S.  1 12)  entgegen. 
Es  fiel  mir  dabei  wiederum  wohltuend  auf, 
wie  fein,  bei  aller  Kraft,  Burger  in  der  Farbe 
war:  die  vielen  Orden  auf  der  Uniform  waren 
aufs  geschickteste  dekorativ  verwendet  — 
nicht  im  Sinne  des  Ordens- Dekorations- 
schmuckes, sondern  malerisch;  sie  gaben  far- 
biges Leben,  waren  aber  doch  wieder  so  dis- 
kret behandelt,  daß  sie  dem  über  dieser  be- 
sternten Brust  sitzenden  ausdrucksvollen 
Kopfe  nichts  von  seiner  plastischen  Wirk- 
samkeit und  von  seiner  Leuchtkraft  nahmen. 
Burger  schien  mir  also  vor  allem  eines  zu 
besitzen,  ein  Undefinierbares,  Unwägbares: 
Geschmack.  Dieser  war  so  delikat,  daß  ich 
mir  sagte:  Er  ist,  wenn  er  auch  zum  guten 
Teile  angeboren  sein  wird,  jedenfalls  jenseits 
der  Vogesen  geschult  worden. 

Angebinde  von  der  Wiege  her  konnte  es 

IS 


I  13 


Digitized  by  Google 


-»-Aa3>  FRITZ  BURGER  <£s^ 


nämlich  ganz  wohl  sein;  denn  Burger  ist  der 
1867  geborene  Sohn  des  bekannten  Münchner 
Kupferstechers  Joh.  Burger,  eines  Schweizers 
aus  dem  Aargau:  eines  Künstlers,  dessen  beste 
Werke  noch  immer  hochgeschätzt  und  un- 
übertroffen sind.  Fritz  Burger  ist  dann  früh 
zur  Akademie  gekommen  und  hat  dort  fünf 
Jahre  lang  unter  den  Professoren  Raupp, 
Gysis  und  Löfftz  studiert.  Darauf  ging's 
nach  Paris.    Burger  arbeitete  dort  von  1890 


FRITZ  BUH  GER  pini. 


bis  1896.  Aber  er  wurde  kein  bloßer  Nach- 
ahmer der  Franzosen,  wenn  auch  G.  Boldini, 
J.  E.  Blanche  und  Lucien  Simon  für  ihn  Ideale 
bedeuteten.  Später  —  und  bis  heute  —  hat 
er  dann  den  so  enorm  reizvollen,  frischen, 
lebendigen  Schweden  Anders  Zorn  im  stillen 
wie  einen  lieben  Meister  verehrt.  —  Wie  viel 
übrigens  Burger  in  Paris  gelernt  hatte,  zeigte 
sich  auch  in  einer  Serie  einfacher,  aber  in 
ihren  zwei  Tönen  —  gelb  und  grau  —  äußerst 
wirksamer  Auto-Lithographien,  sämtlich  Bil- 
der chicer  Pariserinnen  von  schöner,  inter- 
essanter Linienführung  und  sicherer  Fest- 
haltung einer  Momentbewegung. 

Im  Jahre  1898  war  Burger  wieder  in  Mün- 
chen und  verheiratete  sich  mit  Sophie  Hart- 
mann, einer  Künstlerin,  die  eben  von  der 
Malerei  zur  Skulptur  übergegangen  war  und 
in  diesem  Fach  eine  Reihe  von  figürlichen 
Klein-Bronzen  geschaffen  hat,  die  in  weiten 
Kreisen  von  Kennern  und  Liebhabern  ge- 
schätzt werden. 

Kurz  nachher  (1899)  siedelte  er  nach  Basel 
über  und  fand  sofort  gute  Aufnahme,  sowie 
eine  Reihe  von  Aufträgen,  die  nicht  nur  sein 
Können  ins  beste  Licht  setzten,  sondern  die 
ihn,  da  er  jeden  einzelnen  als  eine  ernste 
Aufgabe  erfaßte,  auch  künstlerisch  selbst 
wieder  förderten.  Es  hat  damals  namentlich 
der  Basler  (jetzt  Berliner)  Kunsthistoriker 
Prof.  H.  Wölfflin  nachdrücklich  auf  Burger 
aufmerksam  gemacht;  dieser  fand  dann  auch 
zunächst  in  akademischen  Kreisen  Anerken- 
nung und  hat  neben  dem  (auf  S.  113  repro- 
duzierten) Porträt  von  Prof.  Wölfflin  den 
berühmten  Deutschrechtslehrer  Andreas 
Hcusler,  den  (jetzigen  Göttinger)  Sprachver- 
gleicher Jakob  Wackernagel,  den  Theologen 
Franz  Overbeck  und  -  in  neuester  Zeit  — 
den  Augenarzt  Prof.  H.  Schieß-Gemuseus  ge- 
malt, jeden  in  charakteristischer  Auffassung, 
plastisch  ungemein  wirksam,  koloristisch  so 
lebendig,  daß  die  Schwarz-Weiß-Reproduktion, 
in  der  hier  einige  von  Burgers  Porträts  gegeben 
sind,  nur  ein  sehr  einseitiges  und  unvollstän- 
diges Bild  seines  Könnens  vermittelt.  Immerhin 
zeigen  diese  Wiedergaben  Burgers  Sicherheit 
der  Zeichnung,  die  Freiheit  und  Breite  seines 
Striches,  seinen  Geschmack  in  der  Verteilung 
von  Hell  und  Dunkel.  Noch  eine  ganze  Reihe 
anderer  Herrenporträts  sind  in  Basel  ent- 
standen; sie  trugen  dem  Künstler  jedesmal 
das  unbedingte  Lob  großer  Konzeption,  treffen- 
der Charakterisierung  in  Zügen  und  Haltung, 
sowie  koloristischer  Frische  und  Kraft  ein. 
Das  bedeutendste  unter  diesen  Porträts  ist 
vielleicht  dasjenige  des  Malers  Dr.  Ernst 
Stückelberg. 


114 


c; 


-rS4£>  FRITZ  BURGER  <ö*-»- 


FRITZ  BÜRGER  .MEINE  KLEINE* 


Neben  die  Herren-  traten  gleich  von  An- 
fang an  auch  Damenporträts.  Sah  man 
mehrere  dieser  Bildnisse  nebeneinander,  so 
überraschte  die  scharf  individualisierende  Ge- 
staltung auch  hier:  da  stand  die  strenger 
stilisierte  „grande  Dame",  dort  das  junge  Mäd- 
chen in  freierer  Haltung,  daneben  wohl  auch 
noch  das  Mädchen  als  Kind  in  völlig  unge- 
zwungener, an  gar  keine  Porträtpose  mehr 
gemahnender  Stellung.  Und  immer  wieder 
mußte  man  die  farbige  Behandlung  dieser 
Figuren  bewundern:  Masse  gegen  Masse, 
Fleck  gegen  Fleck,  und  diese  koloristischen 
Momente  durch  unmerkliche  Ausgleichung 
in  intime  Beziehung  zu  einander  gesetzt. 
Mit  einem  Wort,  das  echt  und  vornehm 
Dekorative  ist  in  Burgers  Bildern  vorzüg- 
lich erreicht.  —  Wie  geschickt  Burger  auch 
speziell  das  Kinderporträt  behandelt,  zeigen 
zwei  der  hier  mitgeteilten  Proben:  ein  Knabe 
in  ausgesucht  bubenhafter  Haltung,  und  ein 
Mädchenkopf  (Burgers  Töchterchen),  heuer  auf 
der  Münchener  Secession,  mehr  nur  Studie, 
aber  farbig  von  flotter  Frische. 

Bereits  haben  schweizerische  Museen 
Burgersche  Bilder  erworben,  und  in  aller- 
jüngster  Zeit  ist  man  auf  den  famosen  Por- 
trätisten  auch  in  Berlin  aufmerksam  gewor- 
den. Es  heißt  sogar,  Burger  gedenke  dorthin 
überzusiedeln. 

Jedenfalls  wird  der  Künstler  überall,  wo 
man  seine  Werke  kennen  lernt,  als  ein  Meister 
in  seinem  Fache  Anerkennung  finden.  Er 
ist  allerdings  etwas  weniger  „modern"  als 
manche  seiner  Fachgenossen;  dafür  hat  er 
immer  nach  exakter  Zeichnung  gestrebt  und 

115  Ii' 


die  Grenzen  innegehalten,  welche  der  Bildnis- 
malerei nun  einmal  gesteckt  sind.  Aber  ge- 
rade den  daraus  resultierenden  bewußten  Ver- 
zicht auf  allzu  starke  Betonung  der  Künstler- 
Eigenart  zu  Ungunsten  des  Dargestellten 
dürften  ihm  manche  hoch  anrechnen. 

Aldf.rt  Gfsslfr 


FRITZ  BURCEK  pinx. 


Digitized  by  Google 


Au\  der  heurigen  Jahretausileltung 
im  Münchener  Glatpalait  *  «  •  • 

LUDWIG  GAMP • 
AUFERSTEHUNG 


Digitized  by  Google 


DIE  NEUEN  AKADEMISCHEN  HOCHSCHULEN 
ZU  BERLIN-CHARLOTTENBURG 


Mit  großem  Glänze  sind  am  2.  November 
die  neuen  akademischen  Hochschulen 
zu  Berlin-Charlottenburg  ihrer  Bestimmung 
übergeben  worden.  Auf  dem  Gelände  der 
Tiergarten-Baumschule  haben  die  räumlich 
bisher  getrennten  Unterrichtsanstalten  der 
Kgl.  Akademie  der  Künste  eine  gemeinsame 
Stätte  der  Arbeit  gefunden,  und  da  nördlich 
hievon  die  imposante  Technische  Hochschule 
sich  ausbreitet,  so  ist  jetzt  zu  Charlottenburg 
zwischen  Hardenberg-  und  Berlinerstraße  ein 
neues,  umfangreiches  Akademieviertel  ins 
Leben  getreten.  Oestlich,  an  der  Fasanen- 
straße, reiht  sich  eine  dem  Mars  geweihte 
Stätte  an:  die  Artillerie-  und  Ingenieurschule. 
Bei  dem  Charakter  dieser  militärischen  Bil- 
dungsanstalt wird  hoffentlich  das  geflügelte 
Wort  nicht  gelten :  Inter  arma  silent  musae. 

Die  Kunstakademie  hat  ja  über  zwei  Jahr- 
hunderte in  dem  altersgrauen  Bauwerk  Unter 
den  Linden  zu  Berlin  eine  ganz  andere 
Nachbarschaft  ertragen:  Die  jungen  Künstler 
hatten  dort  die  beste  Gelegenheit  zu  —  Pferde- 
studien; denn  mit  den  Akademien  der  Künste 
und  Wissenschaften  war  in  trauter  Harmonie 
der  Marstall  vereinigt,  das  „Haus  für  die 
königichen  Pferde",  wie  in  Stockholm  ein 
Kollege  vom  „Aftonbladet"  mir  ein  gleich- 
artiges Institut  verdeutschte. 


Jene  merkwürdige  Konstellation  hat  nun 
endlich  aufgehört.  Der  Marstall  ist  ganz  am 
Schloßplatz,  neben  Schlüters  Großem  Kur- 
fürsten, zusammengezogen,  und  hat  da  einen 
stattlichen  Barockbau  von  Ihne.  Die  alte 
Akademie  Unter  den  Linden  wird  abgerissen 
und  ist  später  im  wesentlichen  für  den  Neu- 
bau der  Königlichen  Bibliothek  bestimmt. 

In  Charlottenburg  aber  hat  sich  jetzt  eine 
besser  geartete  „Realunion"  vollzogen:  Den 
bildenden  Künsten  ist  die  bisher  in  der 
Potsdamerstraße  befindliche  Musikhochschule 
hinzugetreten.  Zu  Farbe  und  Ton  gesellen 
sich  nun  anregende  „Töne" ;  das  ist  eine 
Verbindung,  die  sich  hören  läßt.  Hier  führt 
Anton  von  Werner,  dort  Josef  Joachim  das 
Sccpter,  und  unter  diesem  Doppelklang  gehen 
nun  die  räumlich  vereinigten  Hochschulen 
ihrer  Zukunft  entgegen. 

„Musis  et  mulis",  so  hatte  einst  Friedrich 
der  Große  mit  Recht  in  Bezug  auf  die  alte 
Akademie  gespottet.  Heute  steht  am  Haupt- 
gebäude der  neuen  Kunsthochschule  in  gol- 
denen Lettern  über  dem  Portal  die  vom 
Kaiser  persönlich  bestimmte  Inschrift: 
Erudiendae  artibus  iuventuti  (Der  Jugend  zur 
Ausbildung  in  den  Künsten).  Darüber  hat 
Ludwig  Manzel  das  Giebelfeld  mit  einer  wohl- 
gegliederten  Komposition  geschmückt:  Die 


117 


Digitized  by  Google 


■*4«S>  DIE  NEUEN  AKADEMISCHEN  HOCHSCHULEN 


Arbeit  der  Künste  unter  den  Fittigen  des 
Friedens.  Unter  der  Inschrift  zeigt  sich  auf 
einer  Kartusche  das  vergoldete  Relief  Kaiser 
Wilhelms  II. 

Die  Gesamtbauten  sind  aus  einem  Wett- 
bewerb hervorgegangen.  Die  Sieger,  Kayser 
und  von  Großheim,  erhielten  die  künstlerische 
Ausführung;  die  technische  Leitung  führte 
Baurat  Adams,  und  eine  staatliche  Kommis- 
sion, mit  Excellenz  Schöne  an  der  Spitze, 
stand  ihnen  beratend  zur  Seite. 

Auf  einem  Areal  von  rund  30000  qm  sind 
für  etwas  über  fünf  Millionen  nicht  nur  die 
beiden  Hochschulen,  sondern  auch  die  aka- 
demischen Meisterateliers  und  das  am  1.  April 
zu  eröffnende  Institut  für  Kirchenmusik  er- 


Giebeln, Ziertürmchen,  offenen  Galerien  und 
gärtnerischen  Anlagen  das  Auge  fesselt,  so- 
dann durch  Errichtung  eines  zweiten  Atelier- 
gebäudes für  Bildhauer  nach  der  Rückseite 
hin,  an  der  Kurfürsten-Allee.  Die  Musik- 
hochschule umfaßt  drei  Baugruppen:  Konzert- 
haus, Unterrichtsanstalt  und  ein  vollständiges 
Theater  als  Versuchsbühne. 

Der  Stil  der  zumeist  mit  Sandstein  be- 
kleideten Bauwerke  ist  ein  maßvolles  Barock 
unter  ausgedehnter  Putzanwendung.  Am  Por- 
tikus des  Konzerthauses  klingen  Renaissance- 
formen  hinein,  und  die  zurückliegenden  Teile 
sind  romanisierend.  Die  Haupträume  im  Innern 
zeigen  vorwiegend  eine  Ausstattung  in  Empire. 

Das  ist  in  großen  Zügen  der  zweckmäßig 


DIE  NEUEN  BERLINER  AKADEMISCHEN  HOCHSCHULEN 


HOFANSICHT 


richtet  worden.  Die  Mittel  waren  nicht  reich 
genug  für  Entfaltung  großer  monumentaler 
Bauten;  es  galt  in  erster  Reihe,  möglichst 
zweckmäßige  und  vollkommene  Werkstätten 
der  Kunst  zu  schaffen.  Immerhin  hat  sich 
durch  die  Gruppierung  der  Bauten  mit  ihrer 
verschiedenen  Höhenentwicklung  und  den 
eigenartig  gestalteten  Dachformen  ein  Ge- 
samtbild von  malerisch  bewegtem  Reiz  er- 
geben. Die  Kunsthochschule  hat  eine  statt- 
liche Halle,  ein  vornehmes  Treppenhaus, 
sechs  Ausstellungsräume,  eine  ansprechende 
Aula  und  alle  erforderlichen  Ateliers  und 
Unterrichtssäle.  Das  Hauptproblem,  die  Be- 
schaffung geeigneten  Lichtes,  ist  gut  gelöst. 
Es  sind  7 IS  m  Nordlicht-Ateliers  vorhanden. 
Das  Ziel  ist  erreicht  durch  Anlage  eines 
70 : 75  großen  Mittelhofcs,  der  mit  seinen 


und  doch  mit  Freiheit  gestaltete  Rahmen,  in 
welchem  die  Künste  fortan  sich  frei  ent- 
wickeln mögen!  Dr.  A.  Römer 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  -NACHRICHTEN 

MÜNCHEN.  Mit  dem  Titel  eines  kgl.  Professors 
1*1  wur(jen  vom  Prinz-Regenten  anläßlich  seines 
Namensfcsfcs  ausgezeichnet  der  Maler  Charles 
Palmie  und  der  Bildhauer  Hermann  Hahn. 

pvÜSSF.LDORF.  Aus  Anlaß  der  Deutsch-Nationalen 
Kunstausstellung  hat  der  Kaiser  nachstehende 
Auszeichnungen  verliehen:  Die  große  goldene  Me~ 
daille  den  Professoren  Ferdinand  Fagcrlin  (Düssel- 
dorf) und  Heinrich  Zügel  (München);  die  kleine 
goldene  Meditille  den  Malern  Professor  W.  v.  Diez, 
Otto  Hierl-Deronco  und  Professor  Ludwig  Willroider 
(München),  Theodor  Funck,  Eugen  Kampf,  Adolf 


IIS 


Digitized  by  Google 


-t-^3>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <£ö-v- 


Lins  und  Walter  Petersen  (Düsseldorf),  Max  Pietsch- 
mann  (Dresden),  Ernst  Hausmann  (Berlin),  F.  Laszlo 
(Budapest),  dann  den  Bildhauern  Heinrich  Epler 
(Dresden)  und  Professor  Karl  Janssen  (Düsseldorf), 
und  schließlich  dem  Architekten  Professor  Josef 
Kleesattel  (Düsseldorf). 


LUDWIG  HARTMANS  (+  20.  Okmbcr) 

1V/I  ÜNCHEN.  Am  20.  Oktober  starb  hier,  in  seiner 
Vaterstadt,  nach  kurzer  Krankheit  der  Land- 
schafts- und  Tiermaler  Professor  Ludwig  Hart- 
m ann.  Am  15.  Oktober  1835  geboren,  widmete  er 
sich  nach  einem  kurzen  Besuche  der  Münchener 
Akademie,  auf  der  er  nur  die  ihn  wenig  anziehende 
Zeichenklasse  absolvierte,  unter  Wagncr-Deincs  der 
Landschafts-  und  Ticrmalcrei.  Diesem  Gebiete  ist 
er  denn  auch  treu  geblieben  und  beherrschte  es  wie 
wenige.  Ein  großer  Farben-  und  Schönheitssinn, 
verbunden  mit  einer  geschmackvollen  Gruppierung, 
verleiht  den  alltäglichen  Stoffen,  die  er  in  seinen 
Bildern  behandelt,  einen  besonderen  Reiz  und 
sicherte  ihm  auch  den  äußeren  Erfolg.  Verschiedene 
Galerien  besitzen  Werke  von  ihm ;  einzelne  derselben 
brauchen  den  Vergleich  mit  den  Vorbildern,  welchen 
ihr  Schöpfer  nachstrebte,  den  hollindischen  Meistern 
des  17.  Jahrhunderts  nicht  zu  scheuen.  Auf  der 
I.  Internationalen  Kunstausstellung  in  München  1869 
errang  er  sich  die  goldene  Ehrenmedaille,  1872  die 
Medaille  in  Wien;  er  war  Ehrenmitglied  der  Mün- 
chener Akademie  der  bildenden  Künste.  Zu  seinen 
hervorragendsten  Werken  gehören:  Der  SchilTzug 
auf  dem  Inn  (1863),  Pferdetransport,  Kartoffelernte 
(1867),  Gespann  (1870),  Ruhe  mit  dem  Felde  (1872), 
Vorspannpferde  an  einem  Hügel  (1873). 

pvÜSSELDORF.  Am  21.  Oktober  ist  in  Braun- 
schweig  der  Genremaler  Julius  Geertz,  ein 
langjähriges  geschätztes  Mitglied  der  Düsseldorfer 
Künstlcrschafr,  gestorben.  Er  war  1837  in  Hamburg 
geboren,  erhielt  den  ersten  Unterricht  in  der  Malerei 
in  seiner  Vaterstadt  von  den  Brüdern  Maler  Martin 
und  Günther  Gcnsler,  dann  bei  Descoudres  in 
Karlsruhe;  in  Düsseldorf,  wohin  er  1860  kam,  war 
Geertz  auch  noch  einige  Zeit  Schüler  von  Rudolf 
Jordan.  Nach  mehreren  Studienreisen  in  Frankreich 
und  Holland  ließ  Geertz  sich  in  Düsseldorf  nieder. 
Er  malte  Bilder  im  Sinne  der  damaligen  Düssel- 
dorfer Genremalerei,  Scenen  aus  dem  Volks-  und 
Kinderleben,  manchmal  etwas  derb  in  der  Charak- 
teristik, aber  stets  gut  und  gesund  in  der  Farbe. 
Auch  als  Bildnismaler  leistete  Geertz  Gutes  und 


speziell  ein  längerer  Aufenthalt  in  New-York,  wo- 
hin er  in  den  neunziger  Jahren  des  vorigen  Jahr- 
hunderts ging,  verschaffte  ihm  eine  große  Reihe 
von  Portritaufträgen.  Seit  fünf  Jahren  hatte  der 
Verewigte  seinen  Wohnsitz  in  Braunschweig  ge- 
nommen, tz. 

IJEIDELBERG.  Hans  Thuma's  für  die 
hiesige  Peterskircbe  bestimmten  reli- 
giösen Bilder,  von  denen  das  eine  »Christus 
und  Petrus  auf  dem  Meere«,  das  andere 
»Christus  und  Maria  Magdalena«  darstellt, 
sind  nunmehr  vollendet  und  wurden  bereits 
als  Abschlüsse  der  die  Seitenschiffe  bildenden 
Wände  angebracht. 

W/IEN.  Der  Austria-Mosaikfries  am  Haupt- 
w  portikus  des  Reichsratsgebäudes  ist  nach 
dem  Entwürfe  des  Malers  Eduard  Lebiedzki 
von  dem  Tiroler  Institut  für  Glasmalerei  in 
Innsbruck  jetzt  vollendet  worden.  Dargestellt 
ist  die  Göttin  des  Reichs,  thronend  inmitten 
anmutiger  Gruppen  weiblicher  Genien,  die 
plaudernd  und  lauschend  sich  der  Herrin 
zuwenden. 

WfEIMAR.    Der  Maler  Paul  Schultze- 
w  Naumburg  ist  in  ein  neugeschaffenes 
Lehramt  für  Maltcchnik  an  die  hiesige  Kunst- 
schule berufen  worden. 


AD.  BRflTT  •  DER  ASMISSEN  WOLDSEN- 
BRUNNEN  IN  HUSUM.  (Enthüll!  im  7.  Oktober) 


1  18 


Digitized  by  Google 


^-4^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  -<S^ 


LI  AM  BURG.  Unter  den  hier  lebenden  Bildhauern 
'  *  hat  sich  im  Beginn  des  Oktober  ein  Bildhauer- 
Künstler-Verein  konstituiert,  welcher  der  Förderung 
und  Wahrung  künstlerischer  Interessen  dienen  soll. 
Den  Vorstand  bilden  Otto  Dobbertin  (Vorsitzender), 
Hermann  Cornils  (Schriftführerl  und  Leo  Leineweber 
(Kassierer). 

(-*  ESTORBEN :  Am  12.  Oktober  in  Trier  der  Direk- 
^J  tor  des  dortigen  Museums  Prof.  Dr.  F.  Hettner; 
in  Budapest  am  gleichen  Tage  der  Maler  MORITZ 


MAX  KLINGER  FR  IE  DR.  NIETZSCHE 

Brnnir-Kolottalbüite.  im  Leipziger  Kimtleihame  amxgetteltt 
Photogrüphiererlag  icn  E.  A.  Seemann  in  Leipzig 


Adler,  sechsundsiebzig  Jahre  alt;  am  13.  Oktober 
in  Wien,  einundsechzig  Jahre  alt,  der  Maler  Alois 
Greil;  in  Berlin,  siebenundzwanzig  Jahre  alt,  der 
Bildhauer  Alfred  Hansen  aus  Schleswig;  am 
17.  Oktober  in  München  der  Bildhauer  und  Maler 
Franz  Walker  im  siebzigsten  Lebensjahre;  in 
Hamburg  der  Bildhauer  CASAR  Scharf t,  neunund- 
dreiflig  Jahre  alt;  in  Berlin,  am  22.  Oktober,  der 
Geheime  Baurat  Wilhelm  Böckmann,  Mitinhaber 
der  Berliner  Architektenflrma  Ende  &  Bockmann; 
in  Budapest  der  Architekt  Prof.  Emerich  Steindl. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DOM.  Die  hinterlassenen  Werke  des  Malers 
**■  Domenico  Morelli  sollen  auf  Staatskosten 
um  den  Preis  von  PO  000  Lire  erworben  und  in 
einem  besonderen  Saale  der  hiesigen  National- 
galerie vereinigt  werden. 

DRESLAU.  Dieser  Herbst  ist  besonders  reich  an 
*-*  schlesischen  Kunstereignissen.  In  Lichtenbergs 
Ausstellung  kamen  vornehmlich  Breslauer  Künstler 
zu  Wort:  Max  Wislicenls  mit  einer  Reihe  von 
Portrlts,  die  mehr  Eindruck  machten  als  seine 
früheren  Arbeiten  auf  diesem  Gebiete,  darunter  ein 
sehr  charakteristisches  Bildnis  von  Richard  Muther; 
ferner  Hermann  Völkerlinc  mit  den  Früchten 
eines  kurzen  italienischen  und  eines  längeren  Mün- 
chener Studienaufenthalts  und  Frau  Acnes  Langen- 
deck-Zachari/E  mit  einer  größeren  Kollektion  von 
Porträts  und  Landschaften.  Die  sympathische 
Künstlerin,  eine  Schülerin  von  Hugo  Vogel  und 
Lucien  Simon,  wirkt  stets  in  hohem  Grade  inter- 
essant durch  ihren  ausgebildeten  Farbensinn  und 
die  künstlerische  Vornehmheit  ihrer  Auffassung. 
Endlich  ruft  die  Nachlaß-Ausstellung  des  schlesi- 
schen Landschafters  Rob.  Slivinski  (1840-1902) 
die  Erinnerung  an  einen  Maler  wach,  der  still  und 
bescheiden  seines  eigenen  Weges  ging  und  auf 
diesem  manche  Schönheit  der  heimatlichen  Natur 
mit  zartem  Pinsel  festhielt.  Sein  Andenken  wird 
durch  ein  noch  kurz  vor  seinem  Tode  von  einem 
Verehrerkreis  in  das  Museum  der  bildenden  Künste 
gestiftetes  Gemälde,  ein  liebenswürdiges  Motiv  aus 
dem  schlesischen  Gebirge,  gewahrt  bleiben.  —  Das 
größte  Ereignis  von  provinzieller  Bedeutung  aber 
ist  die  »Schlesische  Kunst-  und  Kunstgewerbeaus- 
Stellung'  in  Liegnitz,  die  aus  der  Initiative  unseres 
Kunstgewerbemuseums  hervorgegangen,  zum  ersten- 
mal die  schlesischen  Künstler  und  Kunsthandwerker 
zu  gemeinsamem  Vorgehen  vereinigt  zeigt.  Die 
Ausstellung  darf  sowohl  was  das  Arrangement  als 
was  die  Leistungen  betrifft,  in  jeder  Beziehung  als 
gelungen  bezeichnet  werden.  —  Diesem  energischen 
und  höchst  erfreulichen  Vordringen  des  Schlesier- 
tums  in  unserer  Kunst  hilt  eine  Ausstellung 
deutscher  Marinemaler  bei  Lichtenberg  die  Wage, 
mit  glänzenden  Arbeiten  von  Carl  Becker,  Cor- 
nelius Wagner,  Erwin  GOnter,  Willy 
Hamacher,  Hans  v.  Petersen  u.  a.  —  Vor  allem 
aber  beansprucht  die  'Nordische  Ausstellung^  in 
Bruno  Richters  Kunstsalon  unser  Interesse,  welche 
in  höchst  verdienstlicher  Weise  die  Mehrzahl  der 
auf  der  bekannten  Ausstellung  des  Kaiser  Wilhelm- 
Museums  in  Krefeld  vereinigt  gewesenen  norwegi- 
schen und  dänischen  Gemälde  uns  vorführt,  dar- 
unter Meisterwerke  von  Michael  Ancher,  Viggo 
Pedersen.  Harald  und  Agnes  Slott-Möller,  Fritz 
Syberg,  Thorwald  Erichscn,  Eilif  Petersen,  Sigmund 
Sinding,  Erik  Wcrcnskiold  u.  a.  Die  aus  der  Kre- 
felder Ausstellung  der  angewandten  Kunst  gehörige 
Abteilung  verspricht  uns  das  Kunstgewerbemuseum 
für  die  nächsten  Monate.  M.  S. 

BERLIN.  Eine  umfangreiche  Kollektivausstellung 
von  Schöpfungen  Peter  Severin  Kröyer's  in 
Schuttes  Salon  ruft  die  glückliche  Zeit  in  Erinnerung, 
wo  der  Kampf  um  die  neue  Kunst  die  Gemüter  in  Be- 
wegung hielt,  und  der  Däne  in  der  vordersten  Reihe 
derer  stand,  die  neue  Kunst  machten.  Ihren  Höhepunkt 
hatte  Kröyers  Kunst  in  dem  großen  Gruppenbilde 

20 


Digitized  by  Google 


-*^3D-  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <£cJ-^ 


ERWIN  Oi  0  N  T  ER 


BEI  DORDRECHT 


Am  äff  Dtntich-Nationaltn  KanitauMtllmng  :a  Dititldorf 


»Komiteesitzung  für  die  französische  Ausstellung 
in  Kopenhagen«,  mit  der  meisterhaften  Lösung  des 
double-lumiere- Problems  im  Jahre  1888  erreicht. 
Bis  Mitte  der  neunziger  Jahre  des  vergangenen  Jahr- 
hunderts wußte  sich  der  Künstler  diese  Höhe  zu 
erhalten.  Von  da  ab  ist  ein  leises  Nachlassen  seiner 
künstlerischen  Energie  zu  spüren,  und  die  letzten 
Arbeiten  lassen  zwar  noch  den  immer  geschmack- 
vollen Maler,  aber  auch  den  bereits  nach  einem 
Rezept  arbeitenden  Künstler  erkennen.  Die  Aus- 
stellung gestattet  einen  Rückblick  auf  Kröycrs  Tätig- 
keit bis  etwa  1880.  Von  der  in  jenem  Jahre  unter- 
nommenen Studienreise  nach  Spanien  stammt  das 
Porträt  einer  jungen  Zigeunerin  »La  Frescita«,  das 
noch  die  dunkle,  tonige  Farbengcbung  der  ßonnat- 
Scbule  hat.  Das  köstlich  frische  •  Künstlerfrühstück 
in  Skagen«  von  1893  zeigt  die  Wirkung,  die  Manet 
und  der  Impressionismus  auf  den  jungen  Künstler 
ausgeübt,  und  läßt  zugleich  einen  Charakterschilderer 
ersten  Ranges  erkennen.  Es  ist  nicht  möglich,  neun 
Leute  natürlicher  um  einen  Tisch  zu  gruppieren. 
Das  Gartenzimmer,  in  dem  sie  sitzen,  ist  voll  Licht 
und  Luft.  Von  den  anderen  berühmten  Gruppenbildern 
Krövers:  dem  »Atelierquartette«,  jener  »Komitee- 
sitzung«, der  »Sitzung  der  Kopenhagener  Akademie 
der  Wissenschaften«  und  der  »Börse  in  Kopenhagen« 
sind  hier  nur  Skizzen  und  einige  Studien  vorhanden, 
die  allerdings  glänzende  Beweise  für  die  ursprüng- 
liche Stlrke  seiner  malerischen  Begabung  bilden. 
Dagegen  enttluschen  etwas  die  zahlreich  vorhan- 
denen Porträts  gerade  nach  dieser  Richtung.  Sie 
sind  brillant  gezeichnet  und  erstaunlich  ihnlich, 
aber  entweder  trocken  oder  konventionell  in  der 
Farbe.  Man  rindet  hier  u.  a.  die  Literaten  Schandorph, 
Jonas  Lie,  Georg  Brandes  in  ihren  Arbeitszimmern, 
die  Dichter  Holger  Drachmann  und  Björnson  in 
Freilichtbeleuchtung,  vor  Landschaften  stehend, 
dargestellt.  Ein  ausgezeichnetes,  Kröyer  auf  dem 
Gipfel  seiner  Künstlerschaft  zeigendes,  und  ganz 
national -dlnisch  wirkendes  Stück  ist  das  liebens- 
würdige Familienidyll  »Am  Frühstückstisch«  von  1893, 


das  bereits  gelegentlich  der  Pariser  Weltausstellung 
hier  abgebildet  ward  (XVI.  Jahrg.  S.  349).  Kröyer  im 
blauen  Arbeitsrock,  Frau  Kröyer  in  gelblichem  Kleide, 
sitzen  in  einem  gemütlichen,  hellen  Zimmer,  an  einem 
hübschgedeckten  Tisch  und  lauschen  den  Worten 
eines  eifrig  sprechenden  Gastes.  Das  kleine  Bild 
ist  mit  miniaturenhafter  Sorgsamkeit  bis  ins  Letzte 
durchgeführt.  Die  saubere,  delikate  Malerei  würde 
einem  altholländischen  Klcinmaler  Ehre  machen,  und 
dabei  haben  die  Frische  der  Empfindung  und  des 
Ausdrucks  und  der  angenehme  Ton  des  Rildes  nicht 
das  geringste  gelitten.  Der  hier  angeschlagene  Klang 
von  Gelb  und  Blau  kehrt  fast  in  den  meisten  der 
danach  entstandenen  Werke  wieder,  von  denen  »Am 
Strand«,  »Spaziergang  am  Strand«  und  »Sommer- 
abend am  Strand«  in  Deutschland  gut  bekannt  sind. 
Hier  finden  sich  nur  die  Skizzen  dazu.  Man  sieht 
darauf  immer  die  schöne  Frau  Kröyer  in  weißem 
Gewände  mit  ihrem  Hunde,  mit  Frau  Ancher  oder 
ihrem  Gatten  vor  dem  blauschimmernden  Meer  in 
Abendbeleuchtung.  Auch  Kröycrs  Selbstbildnis  in 
der  Florentiner  Porträtgalerie,  von  dem  hier  eine 
vorzügliche  kleine  Wiederholung  vorhanden,  ist  auf 
Gelb  und  Blau  gestimmt.  Angesichts  dieser  Lei- 
stungen und  der  ungemein  geistvollen  Studie  zu  dem 
»Atelierquartett«  kann  man  die  allgemeine  Bemer- 
kung kaum  unterdrücken,  daß  die  Studien  und 
Skizzen  des  Künstlers  seine  ausgeführten  Bilder 
—  den  » Frühstückstisch «  ausgenommen  —  weit 
übertreffen  und  auch  heute  noch  zu  den  wertvollsten 
Dokumenten  der  Kunst  am  Ende  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  gehören.  Außer  Kröyers  Kollektion 
wird  eine  solche  des  Norwegers  Gustav  Wentzel 
vorgeführt,  die  bis  auf  einige  gelungene  Schncebildcr 
wenig  charakteristisch  für  seine  Art  ist.  W.  L.  Leh- 
mann und  Ludwig  von  Senger  zeigen  sich  als 
begabte,  aber  leider  schon  in  Manier  schaffende 
Landschafter.  Das  Uebrige  in  dieser  Ausstellung 
ist  mittelgut  oder,  wie  der  patriotische  Bilderbogen, 
mit  dem  Wilh.  Beckmann  Eindruck  zu  machen 
sucht,  unter  dem  Niveau  dessen,  was  in  einem  vor- 


th*  Kam«  »r  Air«  XVIII. 


121 


in 


Digitized  by  \jQ 


— «€>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


nehmen  Kunstsalon  erlaubt  sein  sollte.  —  Aeußerst 
uninteressant  ist  die  gegenwärtige  Ausstellung  im 
Künstlerhause.  Das  einzige  Sehenswerte  eine  Studie 
Fritz  von  Uhde's  zu  seinem  Bilde  »Der  Leier- 
kastenmann kommt«  mit  ausgezeichnet  beobachteten 
und  mit  malerischer  Empfindung  wiedergegebenen 
Kindertypen.  Kai  kau.  Schuster-Woldan  zeigt 
sein  bestes  Bild,  das  Porträt  einer  jungen,  auf  einer 
mit  Fellen  bedeckten  Chaiselongue  knieenden  Dame, 
Leo  Putz  ein  paar  amüsante  Landschaftsstudien  und 
einen  mißigen  weiblichen  Halbakt,  Rick.  Kaiser  und 
Gilbert  von  Canal  Landschaften,  die  man  schon 
oft  gesehen  zu  haben  glaubt,  die  aber  ebensogut 
kürzlich  gemalt  sein  können.  —  Der  Kunstsalon  von 
Keller  &  Reiner  genießt  den  Vorzug,  den  Berlinern 
Max  Klinger's  vielbesprochenen  »Beethoven«  zeigen 
zu  dürfen,  worüber  die  kunstsinnigen  Kreise  der 
Reichshauptstadt  mit  einer  kleinen  Völkerwanderung 
quittieren.  Das  in  edlem  Material  hergestellte  Werk 
wirkt  natürlich  unvergleichlich  besser  als  der  be- 
malte Gips  in  der  letzten  Ausstellung  der  Berliner 
Secession.  Indessen  werden  durch  diese  Aeußer- 
lichkeit  die  Bedenken  nicht  vernichtet,  die  man 
gegen  den  Beethoven  als  einer  Schöpfung  der  Plastik 
haben  muß.  Es  ist  zu  bedauern,  daß  Klinger  von 
den  Erfahrungen,  die  er  als  Bildbauer  in  den  fünf- 
zehn Jahren  seit  Entstehen  des  ersten  Entwurfs  ge- 
macht, nichts  auf  dieses  Werk  gewendet.  Vielleicht 
ist  bei  der  Behandlung  des  Beethovenkopfes  der 
Einfluß  Rodins  zu  spüren,  im  übrigen  aber  verrät 
die  Gruppe  die  völligste  Unkenntnis  vom  Wesen 
der  Plastik.    Dieser  empfindliche  Mangel  wird  durch 


THEODOR  BRUCKNER 


BILDNIS  DLR  TAN- 
ZBRIN  CARANGOT 


die  Oberlehrer-Idee,  die  Klinger  zu  diesem  Denkmal 
des  unsterblichen  Schöpfers  der  Neunten  begeisterte, 
nicht  ausgeglichen.  Dem  Werke  fehlt  in  sich  die 
Einheit.  Der  Künstler  will  das  Menschliche  ins 
Ideale  transponieren  und  bedient  sich  dazu  der 
kleinlichsten  realistischen  Mittel.  Und  auch  inner- 
halb dieser  gibt  er  wieder  Gegensätze,  wie  etwa 
der  überrealistische  Mantel  zu  dem  stark  verein- 
fachten Adler,  der  wieder  mit  sorgsam  durchgear- 
beiteten Bronzeklauen  versehen  ist.  Das  schlimmste 
aber  bleibt,  daß  der  Künstler  ganz  ahnungslos 
scheint  von  der  Bedeutung  der  Linie  und  der 
Silhouette  für  ein  Werk  der  Plastik.  Die  Gruppe 
zerfällt  dadurch  in  lauter  einzelne  Teile,  die  man 
fortnehmen  oder  verändern  könnte,  ohne  den  Ein- 
druck des  Bildwerkes  wesentlich  zu  beeinflussen. 
Der  Adler,  die  goldgleißenden  aufdringlichen  Seiten- 
lehnen des  Bronzesessels,  selbst  andere  Teile  des 
Sessels  oder  der  Faltenwurf  des  Gewandes,  sind 
durch  die  Komposition  nicht  im  geringsten  be- 
gründet. Sie  könnten  ruhig  fehlen.  Man  versuche 
nur,  irgend  einem  wirklich  plastischen  Werk  solche 
Requisiten  zu  entziehen.  Es  wäre  unmöglich,  ohne 
die  Hauptsache  in  Mitleidenschaft  zu  versetzen.  Bei 
einer  Schöpfung,  wie  sie  dieser  Beethoven  vorzu- 
stellen prätendiert,  kann  man  wohl  fordern,  daß  sie 
mit  größerer  künstlerischer  Ueberlegung  ins  Leben 
gerufen  wird  als  eine  Gestalt  für  ein  Wachsfiguren- 
kabinett. Unter  keinen  Umständen  darf  Künstliches 
mit  Künstlerischem  verwechselt  werden.  Die  Zeit 
wird  kommen,  wo  man  einsieht,  daß  der  Beethoven 
Klingers  nur  ein  künstliches  Werk  und  der  Name 
des  Urhebers  das  kostbarste  daran  ist. 
Diese  Ansicht  kann  frei  und  offen  aus- 
gesprochen werden;  denn  Klinger  ist  als 
Künstler  groß  genug,  um  erfahren  zu 
können,  daß  und  worin  er  geirrt  hat.  Der 
Glanz  seines  Namens  allein  hat  dem 
Werke  zu  der  Beachtung  vcrholfen,  die 
es  gefunden.  Daß  die  ungeheure  Summe 
von  Arbeit,  die  darin  steckt,  der  höchsten 
Achtung  würdig  ist,  braucht  kaum  gesagt 
zu  werden;  aber  es  sind  nicht  die  großen 
Kunstwerke,  vor  denen  man  daran  denkt, 
wie  schwer  es  gewesen  sein  muß,  sie  zu 
machen.  Hans  Rosenhaoen 


KARLSRUHE.  Am  15.  Oktober  wurde 
unsere,  in  jeder  Hinsicht  wohlgelun- 
gene Jubiläums- Ausstellung  durch  ihren 
Präsidenten,  Professor  Ludwig  Dill,  ge- 
schlossen. Ueber  den  finanziellen  Erfolg 
derselben  sei  zunächst  berichtet,  daß  drei- 
hundertneunundneunzig  Kunstwerke  im 
Gesamtbetrage  von  271750  M.  verkauft 
wurden.  Für  die  künstlerischen  Bedürf- 
nisse der  badischen  Residenz  sorgt  nun 
wieder  ausschließlich  der  hiesige  Kunst- 
verein,  dessen  bisherige  geschickte  Leitung 
hoffentlich  die  erprobten  künstlerischen 
Grundsätze  betätigt,  die  bei  derjubiläums- 
Ausstellung  den  glänzenden  intellektu- 
ellen Erfolg  derselben  herbeiführten. 
Außer  den  früher  schon  erwähnten  Staats- 
ankäufen für  die  hiesige  Großherzogliche 
Kunsthalle  wurde  dort  noch  das  große, 
hochinteressante  und  künstlerisch  sehr 
wertvolle  Gemälde  von  Walter  Crane 
»Das  Schicksal  der  Proserpina«  erworben, 
ferner  noch  als  Geschenk  eines  aus- 
wärtigen Kunstfreundes  das  farbenpräch- 
tige große  Bild  von  J.  E.  BLANCHE  in 
Paris  »Die  Damen  C.  beim  Thee«,  ein 


122 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <&S- 


THEODOR  BRUCKNER 


SOMMERABEND 


echter  Vertreter  modernster  Pariser  Salonmalerei, 
und,  vom  Künstler  selbst  gewidmet,  ein  ganz  ent- 
zückender Hans  Thoma  aus  seiner  allerbesten 
Zelt,  das  Bildnis  seiner,  vor  kurzer  Zeit  ihm 
leider  entrissenen  Gattin  als  >giardiniera< ,  ein 
hochvollendetes  Werk,  das  lebhaft  an  die  besten 
Schöpfungen  der  Florentiner  Frührenaissance  ge- 
mahnt, sodann  die  Marmorbüste  des  eben  genannten 
Meisters  von  dem  in  Frankfurt  lebenden  Wiener 
Plastiker  Josef  Kowarzik,  der  bekanntlich  haupt- 
sächlich als  geschickter  Medailleur  titig  ist.  Außer- 
dem wurde  für  die  Großherzogliche  Kunsthalle  er- 
worben: ein  lebensvolles  Bildnis  des  verdienstvollen 
Ehrenpräsidenten  der  Jubiläums- Ausstellung,  des 
Staatsministers  a.D.  Dr. Nokk,  gemalt  von  Akademie- 
Professor  Kaspar  Ritter  dahier,  eine  »Spinnstube 
im  Schwarzwald«  von  dem  bekannten  trefflichen 
Schilderer  desselben,  Professor  Wilhelm  Hase- 
mann in  Gutach  und  eine  stimmungsvolle  Land- 
schaft von  dem  jüngst  verstorbenen,  aus  Baden 
gebürtigen  großen  Meister  Emil  Luco,  »Erlenbruck 
am  Titisee«.  —  Hans  Thoma  wurde  für  1902  3  zum 
Direktor  der  Großherzogl.  Kunstakademie  der  Stadt 
gewählt,  deren  Kunstverein  ihm  1869  jegliche  fernere 
Ausstellung  seiner  Werke  verbot;  ein  Faktum,  das 
deutlicher  als  viele  Worte  die  Wandlung  des  Kunst- 
geschmackes seit  einem  Menschenalter  offenbart!  0 

I^RAKAU.    Die  unlängst  eröffnete  erste  Ausstcl- 
lung  der    „Vereinigung  polnischer  Künstler" 
kurzweg  „Salon"  genannt,  macht  im  allgemeinen 


einen  günstigen  Eindruck,  wenn  auch  an  sie  der 
Spruch:  »Parturiunt  montes  etc.«,  gewissermaßen, 
nicht  ohne  Grund,  anzuwenden  wäre.  Das  erhabene 
Ziel,  unsere  sämtlichen  Kunstjünger  unter  einem 
Banner  zu  vereinigen,  wurde  diesmal  von  der 
»Vereinigung«  leider  nicht  erreicht.  Das  ist  traurig, 
denn  es  beweist,  daQ  es  unter  unsern  Künstlern 
viel  zu  viel  »Parteien«  gibt.  Die  normale  Entwick- 
lung des  Kunstlebens  leidet  dadurch  empfindlich. 
Unter  beinahe  zweihundert  jetzt  ausgestellten  Bil- 
dern, Zeichnungen  u.  s.  w.  verdienen  viele  eine  Er- 
wähnung, doch  Kndct  man  in  der  Ausstellung  keinen 
sogenannten  »Clou«.  Das  vielleicht  am  meisten 
interessante  Bild  ist  Sirrin  Malachowski's  »Am 
Strande«,  welches  in  jeder  großen  Ausstellung  die 
allgemeine  Aufmerksamkeit  gewiß  auf  sich  lenken 
würde.  Der  Autor  dieses  Bildes  ist  ein  feinfühlen- 
der und  tatkräftiger  Künstler.  Sehr  interessant  ist 
auch  ein  männliches  Porträt  von  Stanislaus  Lentz, 
wirklich  mit  Virtuosität  ausgeführt.  Es  zeichnet  sich 
überhaupt  durch  die  totale  Abweichung  von  der 
schablonartigen  Manier  aus,  die  so  beliebt  bei  vielen 
jüngeren  polnischen  Malern  geworden  ist.  Ale- 
xander Augustynowicz,  ein  begabter  Porträt- 
maler, hat  zwei  hübsche  Kinderporträts  ausgestellt. 
Wir  haben  in  Krakau  einen  jungen  talentvollen 
Dichter  und  Dramaturgen  von  großer  Zukunft,  Sta- 
nislaus Wyspianski,  der,  trotzdem  er  als  Schrift- 
steller wirkliche  Erfolge  erzielt  hat,  sich  damit 
nicht  begnügt  und  auch  der  Malkunst  sich  widmet. 
Die  Erfolge  darin  sind  die  jetzt  von  ihm  ausge- 


123 


16* 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö^> 


stellten  Vitragenprojekte,  die  ein  Aufsehen,  aber  in 
minus,  unter  den  Zuschauern  erregen.  Aufsehen 
anderer  Natur  macht  das  von  Adalbert  Kossak 
im  Auftrage  des  deutschen  Kaisers  gemalte  Bild, 
das  Eigentum  eines  preußischen  Infanterie- 
Regiments  ist,  nlmlich  »Rückzug  Blüchers  nach  der 
Schlacht  von  Montmirail  im  Jahre  1814«.  Man  rindet 
in  diesem  Bilde  die  gewöhnlichen  Vorzüge  und 
Mängel  dieses  Malers,  das  heißt:  viel  Bewegung, 
viel  Kostümkunde  einerseits,  anderseits  aber  ein 
trübes  Kolorit  und  im  allgemeinen  eine  oberfläch- 
liche Ausführung.  Einer  der  begabtesten  jüngeren 
Maler,  Ferdinand  Ruszczyc,  beschickte  den 
»Salon«  mit  etlichen  sehr  gelungenen  Landschaften, 
von  welchen  die  vom  Künstler  »Die  Auswanderer« 
benannte,  die  stimmungsvollste  ist.  Originalität  im 
Beobachten  der  Natur  und  eine  große  Energie  in 
der  Ausführung  zeichnen  Ruszczyc  sehr  vorteilhaft 
aus.  Das  alte,  aber  interessante  Thema:  »Memento 
vivere!«  wurde  von  Felix  Wygrzyvalski  sehr 
geschickt  bearbeitet.  Schade  nur,  daß  die  nackten 
Damen,  die  den  jungen  Mann  zum  Leben  einladen, 
nicht  so  hübsch  wie  er  sind.  Jacek  Malczewski 
hat  dieses  Mal  nur  ein  kleines  symbolistisches  Bild 
»Die  Lerche«  ausgestellt.  Wenn  auch  das  Bild  inter- 
essant ist,  so  möchte  man  von  einem  Meister  wie 
Malczewski  doch  etwas  mehr  in  der  ersten  Aus- 
stellung des  »Salons«  sehen.  Sehr  viel  bemerkt 
wird  ein  Triptychon  von  Michael  Wywiorski,  mit 
einer  gelungenen  Luftperspektive  und  schönem  Licht- 
effekte,  >0  Herr!«  benannt.  Das  Mittelfeld  stellt 
einen  Feldweg  dar,  neben  welchem  ein  altes  hölzer- 
nes Kreuz  sich  erhebt,  im  Hintergrunde  liegt  ein 
polnisches  Dorf.  Josef  Krzesz  hat  ein  korrektes 
Damenporträt  ausgestellt  und  eine  größere  Kom- 
position »Der  Engel  der  Barmherzigkeit«.  Eine  be- 
sondere Beachtung  verdienen  noch  Samuel  Hirs- 
zenbfrg,  ein  sehr  originelles  Damenporträt  und 
eine  Genrescene  »In  der  Synagoge  abends«.  Unter 
vielen  Landschaften  brilliert  eine  Miniaturland- 
schaft »Vor  Sonnenuntergang«  Roman  Kocha- 
nowski's.  Weiter  sind  noch  zu  erwähnen:  Stanis- 
laus Janowski's  »Winterlandschaft«,  eine  »Land- 


schaft« von  Ladislaus  Jasienski,  mit  sehr  gut 
gemalten  Kühen  und  eine  »Dämmerung«  Sigis- 
mund Andrychiewicz.  Stanislaus  Fabijanski 
hat  den  ersten  Preis  im  Konkurrenzwege  für  den 
Entwurf  eines  Ausstellungsplakates  glänzend  ge- 
wonnen. Von  unseren  Bildhauern  beteiligen  sich 
nur  wenige  an  der  Ausstellung.  Thaddäus 
Blotnicki  komponierte  einen  prächtigen  Entwurf 
einer  »Gedenktafel  für  Julius  Kossak«  (Vater  von 
Adalbert  Kossak).  Das  Werk  ist  wert  des  Andenkens 
dieses  großen  Künstlers.  Die  »Alexander Gierymski- 
Büste«,  modelliert  von  Anton  Madeyski,  gehört 
zu  echten  Kunstwerken.  Nicht  weniger  als  dreizehn 
Werke  hat  Heinrich  Glicensztein  ausgestellt, 
ein  sehr  begabter  Bildhauer  und  ein  »Moderner«  im 
besten  Sinne  dieses  Ausdruckes.  Außerdem  finden 
sich  noch  Werke  von  Theodor  Rycier,  Heinrich 
Kossowski  und  Johann  Raszka.  Des  Raum- 
mangels wegen  konnte  ich  in  diesem  kurzen  Be- 
richte nur  von  den  hervorragendsten  Kunstwerken 
sprechen.  |osn  Nekanda  Trei-ka 

T"\RESDEN.  Kürzlich  zeigte  der  Vorstand  der 
Verbindung  für  historische  Kunst  dem  Rate 
zu  Dresden  an,  daß  er  im  Jahre  1904  bei  dem 
fünfzigjährigen  Bestehen  der  Gesellschaft  die 
Jubiläumsversammlung  in  Dresden  abzuhalten  ge- 
denke. Oberbürgermeister  Beutler  erwog  auf  Grund 
dieser  Meldung,  oh  in  diesem  Jahre  etwa  wiederum 
in  Dresden  eine  größere  Ausstellung  zu  veranstalten 
sei.  Er  berief  infolgedessen  eine  vorberatende  Ver- 
sammlung, in  welcher  die  sächsische  Regierung, 
der  Rat  zu  Dresden,  der  akademische  Rat  und  die 
Dresdener  Kunstgenossenschaft  vertreten  waren. 
Allgemein  wurde  die  Ansicht  ausgesprochen,  daß 
Dresden  zur  Wahrung  seines  Rufes  als  Kunststadt 
und  zur  Förderung  seiner  Künstlerschaft  angesichts 
der  ähnlichen  Bestrebungen  anderer  Städte  nach 
mehrjähriger  Pause  wieder  mit  einer  Kunstaus- 
stellung hervortreten  müsse.  Das  Jahr  1004  wurde 
als  besonders  geeignet  bezeichnet,  da  die  übliche 
Münchener  Jahresausstellung  voraussichtlich  im 
Jahre  1904  nicht  im  Glaspalast  stattfinden  wird, 
dieser  vielmehr  einer  kunstgewerblichen  Aus- 
stellung dienen  soll.  Es  wurde  daher  ein- 
stimmig beschlossen,  im  Jahre  1904  hier- 
orts eine  große  Kunstausstellung,  wesent- 
lich auf  nationaler  Grundlage,  zu  veran- 
stalten und  damit  eine  rückschauende  Aus- 
stellung zu  verbinden.  Zunächst  werden 
nun  die  Kunstakademie  und  die  Kunstge- 
nossenschaft je  sechs  Vertreter  wählen.  * 

pVÜSSELDORF.  Der  Geheime  Kommer- 
zienrat  Franz  Haniel  hat  aus  Anlaß  der 
glänzend  verlaufenen  Düsseldorfer  Industrie-, 
Gewerbe-  und  Kunstausstellung  der  Stadt 
Düsseldorf  M.  100000  als  Geschenk  über- 
wiesen, mit  der  Bestimmung,  daß  von  den 
Zinsen  dieses  Kapitals  Gemälde  und  andere 
Kunstwerke  für  die  Städtische  Gemälde- 
Galerie  gekauft  werden.  Demselben  hoch- 
herzigen Spender  verdankt  die  Galerie  schon 
die  Stiftung  eines  vorzüglichen  Bildnisses 
des  Fürsten  Bismarck  von  Franz  von 
Lenbach.  tz. 


WILHELM  VOLZ 


STUDIE 


ff'RAZ.  Die  dritte  Jahresausstellung  des 
jungen  Vereins  bildender  Künstler  zeich- 
net sich  vor  ihren  Vorgängerinnen  durch 
sorgfältigere  Auswahl  aus.  Immerhin  hätte 
von  den  anderthalhhundcrt  ausgestellten 
Werken  doch  noch  ein  gutes  Drittel  weg- 


124 


Digitized  by  Google 


-#•«€>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <£*•*» 


'V  fr*  • 

ANTON  K  1.  AM  ROTH  INDERIN 


bleiben  können.  Am  erfreulichsten  wirken  die  Land- 
schaften von  Alfred  'Low,  der  wilirend  des  letzten 
Jahres  zur  Meisterschaft  gereift  ist.  Das  Technische 
hatte  er  schon  lange  weg,  aber  nie  vorher  gelangen 
ihm  so  überzeugende  Stimmungen,  wie  er  sie  dies- 
mal in  seinem  »Kanal  in  Belgien«,  «Motiv  aus 
Brüggen,  »Abend  auf  der  Düne«  durch  glückliche 
Wahl  des  Ausschnitts  und  kraftvolle  Tiefe  der  Farbe 
im  Beschauer  hervorruft.  Sonst  wären  noch  Dahn  aut 
und  Mark-:  Egner  und,  von  in  Graz  lebenden  Künst- 
lern, die  Landschafter  Damianos  und  Marussig 
hervorzuheben.  Auch  die  hier  beliebten  Porträt- 
maler Pirsch  und  Kainzbauer  bewegen  sich  in 
aufsteigender  Linie.  Die  Plastik  ist  schwach  ver- 
treten, nur  ein  tiefempfundener  Grabmals- Entwurf 
von  A.  Rantz  verdient  Erwähnung.  —  Der  Kunst- 
verein bringt  eine  kleine  Sonderausstellung  des 
steirischen  Landschafters  OTynch,  der  seine  Eigen- 
art durch  Anschluß  an  die  Dachauer  Künstlergruppc 
vorteilhaft  ergänzt  hat.  Daran  schließen  sich  einige 
ehrlich  geschaute  Porträts  des  jungen  aufstrebenden 
Hermann  Torggler.  E. 

I^ÖNIGSBERG.  In  der  Teichertschen  Kunsthand- 
**■  tung  fanden  wir  kürzlich  eine  ganze  Zahl  der 
im  achtzehnten  Jahrhundert  so  beliebten  Miniatur- 
porträts, welche  jetzt  wieder  in  Aufnahme  kommen, 
da  man  sich  einesteils  an  der  Photographie  satt  ge- 
sehen haben  mag.  andererseits  diese  feinen,  kleinen 
Kunstwerke  jetzt  wieder  mehr  zu  schätzen  weiß, 
als  fast  das  ganze  vergangene  Jahrhundert.  Die 
Künstlerin,  eine  Königsbergerin,  Gabrielle  Rosen- 
hain ist  eine  Schülerin  der  Madame  Debillemont- 
Cbardou  in  Paris.  Ferner  sahen  wir  an  gleicher 
Stelle  mehrere  Originalradierungen  von  Willie 
He ydem ann- London,  der  mit  seinen  Arbeiten  in 
England  und  Frankreich  glänzende  Erfolge  zu  ver- 
zeichnen hat.    Besonders  zu  nennen  wären  von 


seinen  ausgestellten  Blättern  »Englische  Artillerie 
bei  Colenso«,  »Verfolgte  Schmuggler«,  »Napoleon  mit 
Kindern«,  »Alte  Melodien«.  —  Ende  Oktober  waren  im 
Salon  »Neue  Kunst«  verschiedene  sehr  interessante, 
mehr  oder  weniger  bildartige  Studien  von  Bischöfe- 
CuLM-ßerlin  ausgestellt,  welche  derselbe  in  Nidden 
auf  der  Kurischen  Nehrung  gemacht,  wo  er  sich 
im  Sommer  immer  einige  Zeit  studienhalber  auf- 
hält. Sie  zeigten  alle  eine  recht  gute  Farbe,  viel 
Leben  und  Charakteristik,  welche  besonders  in  einer 
alten  Frau  und  dem  jungen  Mädchen  zum  Ausdruck 
kamen,  während  ein  größeres  Aquarell  ein  vorzüg- 
liches Wasser  aufwies.  Recht  tüchtige  landschaft- 
liche Studien,  ebenfalls  aus  Nidden,  hatte  Fräulein 
Hanna  Hesse  zur  Ausstellung  gebracht.  Noch 
besser  waren  jedoch  Fräulein  Marc.  Wedel's  Stu- 
dien aus  Mecklenburg,  die,  in  Aquarell  gearbeitet, 
einen  wesentlichen  Fortschritt  bedeuteten.  Unter 
denselben  waren  die  am  feinsten  empfundenen  »Der 
Spielplatz«  und  »Ein  Gäßchen«.  Ferner  waren  da- 
selbst noch  drei  oder  vier  achtbare  Studien  eines 
jungen  Deutschamerikaners  M.Schwarz  ausgestellt. 
Bei  Teichert  waren  um  dieselbe  Zeit  zwei  gute  Bilder 
von  Professor  FRiESE-Berlin,  natürlich  Wild  und 
Wald.  Dann  eine  große  Zahl  recht  tüchtiger  Studien 
von  unserm  hiesigen  Maler  EISENBLÄTTER,  welche 
ebenfalls  in  Nidden  entstanden.  Ferner  sahen  wir 
da  ein  paar  Bilder  von  Antonie  Salkowski,  so- 
wie von  unserm  alten  O.  Rabe-Zoppot.  Während 
erstere  recht  frisch  und  farbig  wirkten,  hatten  die 
unseres  früheren,  hier  so  beliebten  Königsbergers, 
leider  etwas  von  Buntdruck.  <+> 

DASEL.  Auf  der  jetzt  hier  veranstalteten  Aus- 
*-*  Stellung  des  künstlerischen  Nachlasses  von  Wil- 
helm Volz  wurde  das  Gemälde  »Traum  der  heil. 
Cäcilia«  von  privater  Seite  erworben  und  der  Samm- 
lung des  Kunstvereins  als  Geschenk  überwiesen. 


125 


Digitized  by  Google 


-*-^>  DENKMÄLER  -  VERMISCHTES  KUNSTLITERATUR 


DENKMÄLER 

LJUSUM.  Am  7.  Oktober  wurde  der  von  Prof. 
**  Adolf  BRCrr-Berlin  geschaffene  Monumental- 
brunnen  enthüllt.  Die  a.  S.  119  wiedergegebene, 
prächtige  Schöpfung  ist  dem  Andenken  zweier  Wohl- 
täter Husums,  Anna  Katharina  Asmussen  und  August 
Friedrich  Woldscn  gewidmet,  die  im  Jahre  1850  eine 
große  Stiftung  zum  Besten  der  Stadt  errichteten. 

COSSEN.  Das  von  dem  Bildhauer  Alois  Mayer 
*  modellierte  Denkmal  des  Prinz-Regenten  Luitpold 
von  Bayern  wurde  am  19.  Oktober  enthüllt. 

I/"  RF.UZNACH.  Auf  dem  Eiermarkt  ist  das  von  Ron. 
**■  Cauer  modellierte  Denkmal  des  Kreuznacher 
Lokalhelden  Michel  Morl  unlängst  enthüllt  worden. 
Michel  Mort  war  ein  hiesiger  Metzgermeister,  der 
unter  Selbstaufopferung  seinem  Landesherrn,  dem 
Grafen  Johann  dem  Lahmen  von  Sponheim,  in  der 
Schlacht  bei  Sprendlingen  1279  das  Leben  rettete. 

DERL1N.  Der  Bildhauer  Harro  Magnussen  ist 
*-*  mit  der  Ausführung  eines  Denkmals  für  den 
Markgrafen  Georg  von  Ansbach  betraut  worden,  das 
für  die  Georgenkirche  in  Leobschütz  bestimmt  ist. 

fOSLAR.    Ein   bronzenes  Bismarck-Standbild, 
von  Bildhauer  Böttgfr  modelliert,  ist  am 
15.  Oktober  hierorts  enthüllt  worden. 

WINSEN  a.  d.  L.  (Hannover).    Ein  Denkmal  für 
"  J.  P.  Eckermann,  den  Freund  Goethes,  soll  hier, 
an  seinem  Geburtsort,  errichtet  werden. 


VERMISCHTES 

PRANKFURT  a.  M.    Auf  der  am  27.  Oktober  bei 

*  Rudolph  Rangel  abgehaltenen  Versteigerung  der 
W.  von  Kaulbachschcn  Goethe-Galerie  wurden  für 
deren  zweiundzwanzig  Kartons  ca.  27000  Mk.  erzielt. 
Einzelne  Sujets  daraus  brachten  es  auf  2350,  2600 
und  4100  Mk.  Aus  dem  Nachlaß  des  Meisters,  der 
gleichzeitig  zum  Verkauf  kam,  wurde  u.  a.  die 
Kohlezeichnung  >  Der  deutsche  Michel*  mit  lOOOMk., 
ein  Entwurf  zur  > Schlacht  bei  Salamis«  mit  690  Mk. 
bezahlt.  Der  Gcsamt-Erlös  der  Versteigerung  betrug 
ca.  37000  Mk. 

INNSBRUCK.  Mit  dem  Bau  eines  Tiroler  Künstler- 

*  hauses,  das  in  erster  Linie  alljährlich  zu  ver- 
anstaltenden Kunstausstellungen  dienen  soll,  wird 
es  jetzt  Ernst.  Der  vorbereitende  Ausschuß  ist 
bereits  an  die  Gestaltung  der  Pläne  herangetreten, 
die  Kosten  des  Baues  gedenkt  man,  neben  Sub- 
ventionen von  Stadt  und  Staat,  durch  die  Ver- 
anstaltung einer  Kunstlottcrie  aufzubringen. 

KUNSTLITERATUR 

Friedrich  Schaarschmidt,  Geschichte 
der  Düsseldorfer  Kunst,  insbesondere  im 
19.  Jahrhundert  Mit  einer  Titelgravürc, 
100  Vollbildern  und  150  Textbildern.  Düsseldorf, 
Verlag  des  Kunstvereins  für  Rheinlande  und  West- 
falen 1902  (Kommissionsverlag  August  ßagcl, 
Düsseldorf). 

Der  stattliche,  fast  400  Seiten  umfassende  Groß- 
quartband,  der  von  dem  Kunstverein 
für  Rheinland  und  Westfalen  seinen 
Mitgliedern  als  Prämiengabe  zur  Jahr- 
hundertwende und  zugleich  zur  Feier 
der  großen  Düsseldorfer  Ausstellung 
gewidmet  ist,  stellt  das  letzte  Werk  des 
allzufrüh  verstorbenen  Verfassers  dar, 
der  als  früherer  Schüler  der  Düssel- 
dorfer Akademie,  durch  seine  lange, 
segensreiche  Tätigkeit  als  Leiter  der 
Kunstsammlungen  und  der  Bibliothek 
der  Akademie  wie  kein  anderer  berufen 
war,  der  Düsseldorfer  Kunst  ein  dau- 
erndes Denkmal  zu  setzen.  Es  ist 
nicht  der  erste  Versuch,  die  Entwick- 
lung dieser  Schule  vorzuführen;  das 
hatten  schon  Fahne,  Müller  von 
Königswinter,  Püttmann,  Graf  Ra- 
czynski,  Scotti  und  Wiegmann  getan. 
Aber  es  ist  der  erste  Versuch,  wirk- 
lich Geschichte  zu  schreiben,  leiden- 
schaftslos und  kühl  die  Geschichte 
und  Wandlungen  dieser  Kunst  aufzu- 
zeigen und  sie  auf  den  Hintergrund 
der  gesamten  deutschen  Kunstent- 
wicklung des  letzten  Jahrhunderts  zu 
projizieren.  Die  Darstellung  beginnt 
mit  einem  glänzenden  Bilde:  der  Schil- 
derung des  Kunstlebens  am  Hofe  des 
Kurfürsten  Johann  Wilhelm,  des 
eigentlichen  Gründers  des  künstleri- 
schen' Düsseldorf.  Zur  Kritik  Johann 
Wilhelms  und  Karl  Theodors  hatte 
Schaarschmidt  selbst  schon  in  früheren 
Studien  wertvolles  Material  zusammen- 
gebracht. Es  folgt  die  Düsseldorfer 
Epopöe:  die  kurze  erste  Blüte  der 
preußischen  Akademie  unter  Cor- 
nelius,   dann    die  Neuorganisation 


Digitized 


-*-S^>  KUNSTLITERATUR 


OSWALD  GALLE 


LANDSCHAFT  MIT  REITER 


dieser  selben  Kunstschule  unter  Schadow.  Lessings 
und  Rethcls  Bedeutung  wird  fein  und  klug  ge- 
würdigt. Die  Dispositionsschwicrigkciten,  die  die 
notwendige  Aufzählung  so  vieler  Meister  des  Nieder- 
gangs mit  sich  brachte  —  und  dieser  Niedergang 
dauert  über  drei  Jahrzehnte  —  sind  mit  Geschmack 
umgangen  oder  überwunden.  Die  Genremalerei  er- 
halt ein  breites  Kapitel  —  nur  allzu  breit  ist  ja  der 
von  ihr  eingenommene  Raum  in  dem  Oeuvre  der 
Düsseldorfer  Kunst  —  die  Landschaftsmalerei  tritt 
dieser  gegenüber  fast  zurück.  Zählt  man  die  Seiten 
so  müßte  man  sagen,  ihr  sei  Unrecht  geschehen. 
Aber  die  Landschafter  werden  in  der  Kritik  wie  in 
der  Kunstgeschichte  immer  etwas  stiefmütterlich 
behandelt  werden  —  Ausführlichkeit  ist  hier  fast  eine 
Unmöglichkeit.  Vielleicht  sind  die  Viter  der  älteren 
religiösen  Malerei  etwas  schlecht  weggekommen — , 
man  braucht  nur  einmal  wieder  die  Bilder  in  der 
Kapelle  von  Schloß  Stolzenfels  zu  sehen,  um  Ernst 
Degers  hohe  Bedeutung  zu  erkennen.  Das  schwie- 
rigste Kapitel  war  ohne  Zweifel  die  Schilderung  der 
lebendigen  Düsseldorfer  Kunst.  Hier  mußte  ein 
neuer,  sicherer  Standpunkt  gewonnen  werden,  das 
Material  war  überhaupt  erst  zu  sammeln  und  zu 
gruppieren.  Eine  prächtige  Würdigung  wird  Eduard 
von  Gebhardt  zu  teil;  Peter  Janssen  weist  der  Ver- 
fasser eine  der  ersten  Stellen  unter  den  neueren 
Monumentalmalern  an.  Und  diese  Monumental- 
materci,  in  der  ein  guter  Teil  des  besten  Könnens 
der  Düsseldorfer  niedergelegt  ist,  kommt  hier  über- 
haupt zum  ersten  Male  zu  ihrem  Recht.  Hier  liegen 
auch  die  Hauptverdienste  des  rheinischen  Kunst- 
verems, für  den  dies  ganze  w'erk  zu  einem  Ehrcn- 
monument  geworden  ist.  Am  Ende  der  Darstellung 
merkt  man  deutlich  die  Ermüdung;  den  letzten  viel- 
versprechenden Führern  der  Jungdüsseldorfer,  so 
Glaus  Meyer,  wird  der  Autor  schwerlich  mehr  ge- 
recht. Der  Düsseldorfer  Plastik,  die  mit  Karl 
Janssens  Schule  auf  der  letzten  Ausstellung  mit  so 
hellen  Fanfaren  einzog,  wird  nur  ein  ganz  dürftiges 
Kapitel  gewidmet,  die  Architektur  fehlt  ganz.  Noch 
war  es  dem  Verewigten  möglich,  die  Korrekturen 
zu  lesen  —  dann  nahm  ihm  der  Tod  die  Feder  aus 
der  nie  rastenden  Hand.  Aber  sein  Name  wird  mit 
der  Geschichte  der  Düsseldorfer  Kunst  dauernd 
verknüpft  bleiben  —  wer  irgend  über  diese  Kunst 
sich  zu  orientieren  hat,  wird  immer  sein  Buch  zur 
Hand  nehmen.  Es  ist  nicht  immer  amüsant,  aber 
immer  ehrlich.  In  Deutschland  hat  keine  Maler- 
schule ein  ähnlich  gewissenhaftes  und  ähnlich  zu- 
sammenfassendes Werk  aufzuweisen.  Seinen  Freun- 
den aber,  den  fernen  wie  den  nahen,  wird  der 
offene  und  geradsinnige,  vornehm  denkende  und 
geistreiche  Mensch,  der  so  herrlich  zu  räsonnicren 
wußte,  unvergessen  bleiben.  Clbmkn 


Max  Klingers  Beethoven,  eine  kunsttech- 
nische Studie  von  Elsa  Asenijeff.  (Hermann 
Seemann  Nachfolger,  Leipzig.    20  M.) 

»Es  war  im  Jahre  1886  als  Klinger  in  Paris  in 
der  Impasse  du  Maine,  wo  er  ein  Atelier  inne  hatte, 
den  Entwurf  zum  Beethoven  skizzierte.  Damals 
entstand  der  erste  Teil  des  radierten  Cyklus  »Vom 
Tode«.  Das  erste  große  Gemilde,  das  Paris-Urteil 
malte  er  dort.  Doch  des  Künstlers  übervolles  Innere 
drängte  nach  immer  neuen  Ausdrucksmitteln.  Er 
griff  zum  Ton.  Der  erste  plastische  Versuch  ent- 
stand: fast  klingt  es  unglaublich:  es  war  die  Skizze 
zum  Beethoven.«  In  diesem  Frühling,  also  sech- 
zehn Jahre  nach  dem  Entstehen  der  ersten  Skizze, 
sahen  wir  das  vollendete,  herrlich  vollendete  Werk 
vor  uns  stehen.  Wie  ist  es  geworden  in  diesen 
sechzehn  Jahren?  Diese  Frage  beantwortet  Elsa 
Asenijeff  in  der  vorliegenden  kunsttechnischen 
Studie.  Nicht  das  innerliche  Werden  des  Werkes 
durch  Klingers  schaffende  und  gestaltende  Phan- 
tasie schildert  sie,  sondern  die  technischen  Vor- 
gänge. Sie  sind  für  die  Vollendung  eines  wahrhaft 
künstlerischen  Werkes  nicht  minder  wichtig  wie  die 
Phantasiearbeit.  Gerade  unsere  bedeutendsten 
Künstler  —  Adolf  Hildebrand,  Max  Klinger,  Robert 
Diez  wissen  das,  und  sie  haben  daher  mit  dem 
alten  Schlendrian  gebrochen,  den  Händen  von  Hand- 
werkern —  mögen  sie  noch  so  tüchtig  sein  —  die 
Ausführung  ihrer  Werke  in  Bronze,  Marmor  u.  s.  w. 
zu  überlassen.  Nein  sie  legen  selbst  mit  Hand 
dabei  an  und  überwachen  die  Ausführung  bis  zum 
letzten  Augenblick.  Es  ist  ungemein  wichtig,  daß 
uns  diese  äußeren  Sorgen,  die  technischen  Vor- 
gänge gerade  an  einem  so  bedeutenden  Werk,  wie 
es  Max  Klingers  Beethoven  ist,  geschildert  werden. 
Diese  Schilderung  kann  das  Gewissen  vieler  Künst- 
ler wach  rufen,  sie  wird  auch  im  Laien  den  Begriff 
von  künstlerischem  Schaffen  klären  und  vertiefen. 
Vier  Hauptkapitel  hat  die  Schrift:  Nach  der  Ein- 
leitung spricht  Elsa  Asenijeff  zuerst  vom  Marmor, 
dann  vom  Elfenbein,  weiter  von  den  Edelsteinen, 
endlich  -  -  und  das  ist  die  Hauptsache  —  von  der 
Bronze.  Der  Thron  Beethovens  ist  durch  verlorene 
Form,  im  echten  Wachsausschmelzverfahren  ge- 
gossen d.  h.  als  Ganzes  auf  einmal  in  einem  ein- 
zigen Guß  hergestellt.  Es  ist  dasjenige  Verfahren, 
durch  welches  des  Künstlers  Werk  in  allen  seinen 
Teilen  bis  auf  die  kleinsten  Kleinigkeiten  und  Fein- 
heiten wiedergegeben  wird,  ohne  daß  die  geringste, 
das  Werk  verändernde  Nacharbeit  nötig  wird.  Es 
ist  die  künstlerisch  zuverlässigste,  die  schwierigste 
und  gefahrvollste  Art  des  Gusses.  Für  wirkliche 
Kunstwerke  sollte  es  die  einzig  gebräuchliche  sein. 
Es  giebt  in  Europa  nur  drei  bis  vier  Gießereien, 
welche  diese  Art  des  Gusses  bei  so  großen  Werken 


127 


Digitized  by  Google 


KUNSTLITERATUR 


beherrschen.  Eine  davon  ist  die  von  Pierre  Bing 
in  Paris,  die  Klingers  Beethoventhron  gegossen  hat. 
Elsa  Ascnijeff  schildert  das  Verfahren  ganz  ausführ- 
lich: die  Herstellung  des  Wachsmodells,  die  Her- 
stellung der  Bronze  durch  verlorene  Form,  den 
Formmantel  und  seine  Austrocknung,  die  Wachs- 
ausschmelzung, das  Legieren,  endlich  den  direkten 
Guß.  Dieses  letzte  Kapitel  ist  wahrhaft  ergreifend 
geschrieben;  wir  meinen  dem  Guß  selbst  beizu- 
wohnen, wir  teilen  die  Angst,  die  innere  Aufregung 
der  Beteiligten,  die  den  ganzen  Tag  in  glühender 
Hitze  arbeiten  und  bangen,  und  warten  und  schaffen, 
bis  endlich  nachts  zwei  Uhr  die  glühende  Masse  in 
die  Gußform  hineingestürzt  ist  und  die  heraus- 
knallende Watte  der  Luftabzüge  das  Zeichen  gibt, 
daß  der  Guß  gelungen  ist.  —  Acht  Heliogravüren, 
fünf  Beilagen  und  achtzehn  Abbildungen  im  Text 
veranschaulichen  das  Werk  und  sein  Werden.  Der 
Thron  vor  allem  tritt  uns  in  Gips,  in  Wachs  und 
in  Bronze  entgegen,  so  daß  wir  uns  der  Vorzüge 
des  so  einlißlich  und  klar  geschilderten  Verfahrens 
voll  bewußt  werden.  Das  Buch  der  Elsa  Aseni- 
jeff  ist  somit  ein  Dokument  unserer  Kunst  auf  ihrer 
Höhe  für  künftige  Zeiten.  P.  Sch. 

C.  Beyer- Boppard.  Danneckers  Ariadne. 
(Frankfurt  a.  M.,  Literarische  Anstalt,  Rütten  & 
Loening,  1  M.) 

Ueber  die  Entstehungsgeschichte  des  bekannte- 
sten plastischen  Kunstwerkes  der  klasslcistlschen 
Periode,  der  unvergleichlich  schönen  Dannecker- 
schen  Ariadne,  war  bisher  in  weiteren  Kreisen 
wenig  bekannt.  Professor  Dr.  Conrad  Beyer-Boppard 
hat  nun  diese  Lücke  in  der  Kunstliteratur  in  dankens- 
werter Weise  durch  die  obenerwähnte  Studie  aus- 


gefüllt, die  zu  gleicher  Zeit,  von  Miß  Frances  Cahn 
übersetzt,  in  englischer  Sprache  erschien.  Wir 
werden  zunächst  in  das  Stuttgarter  Heim  des  Bild- 
hauers eingeführt,  wo  sich  stets  ein  auserlesener 
Kreis  von  Künstlern  und  Gelehrten  versammelte, 
unter  andern  auch  die  schöne  und  allbeliebte  Gattin 
des  Hofstukkateurs  Fosetta,  die  Hofschauspielerin 
Charlotte  Fosetta,  mit  der  Dannecker  sich  oft  und 
in  der  angeregtesten  Weise  über  Kunst  und  Kunst- 
ideale unterhielt.  Bei  einem  dieser  Gespräche  meinte 
Danncckcr,  wie  unendlich  schwer  es  für  den  Künst- 
ler sei,  wirklich  mustergültige  lebende  Modelle  zu 
finden,  und  rügte  mit  einem  bewundernden  Blick  auf 
die  Künstlerin  hinzu:  »Ja,  wenn  ich  so  glücklich 
wire,  nach  solch  herrlicher  Formenharmonie  arbeiten 
zu  können,  so  sollte  der  wahren  Kunst  Segen  daraus 
erblühen!«  Ohne  jede  Prüderie  willigte  die  geniale 
Frau  nach  einigen  kurzen  Hin-  und  Gegenreden 
ein,  unter  gewissen  Einschränkungen  und  Ver- 
hüllungen, Dannecker  Modell  zu  stehen.  Hingerissen 
vor  Freude  und  Dankbarkeit  ging  der  Künstler  an 
das  Werk,  das  seinen  Ruhm  krönen  sollte.  Als  ihn 
eines  Tages  der  Bildbauer  Renz  aus  Rom  aufsuchte, 
und  Dannecker  ihm  das  in  Arbeit  befindliche  Kunst- 
werk enthüllte,  kannte  dessen  Begeisterung  keine 
Grenzen.  »Existiert  diese  Göttererscbcinung«,  rief 
er  aus,  »oder  ist  Ihr  Werk  ein  Gebilde  gewaltiger 
Künstlerphantasie?«  Als  Dannecker  ihm  sagte,  daß 
es  Wirklichkeit  und  nicht  Phantasie  sei,  fragte  ihn 
Renz,  ob  er  dieses  Götterweib  nicht  zu  Gesicht 
bekommen  könnte.  Dannecker  trug  die  Bitte  seines 
Freundes  Frau  Fosetta  vor,  und  diese,  von  dem  Ge- 
danken beseelt,  wiederum  einem  wirklichen  Künstler 
nützen  zu  können,  erklärte  sich  zu  einer  Sitzung  im 
Beisein  von  Renz  bereit.  Dieser  stand  versunken  in 
den  herrlichen  Anblick,  als  er  neben  dem  Kunstwerke 
das  Original  vor  sich  sab.  Plötzlich  stürzt  er  vor- 
wärts: »Es  wire  ein  Verbrechen  am  Hciligtume  der 


Kunst«,  rief  er  begeistert  aus,  »wenn  < 
Linie  dieser  Schönheil  verloren  ginge!  Hinweg  mit 
dem  Schleier!«  Mit  einem  Griff  hatte  er  die  Hülle 
entfernt,  und  Danneckers  sehnlichster  Wunsch  war 
damit  erfüllt.  So  entstand  die  heute  weltberühmte 
Ariadne.  Längere  Zeit  stand  das  herrliche  Modell 
vielbewundert  da,  bis  durch  den  Schwager  des  Künst- 
lers, den  Hofrat  Heinrich  Rapp,  der  Frankfurter 
Kunstmäcen,  Staatsrat  Simon  Moritz  von  Bethmann 
auf  das  Kunstwerk  aufmerksam  gemacht  wurde  und 
dieser  Dannecker,  laut  Vertrag  vom  20.  Dezember  1810, 
den  Auftrag  erteilte,  es  in  Marmor  auszuführen. 
Der  dafür  geforderte  und  bewilligte  Preis  betrug 
II 000  II.  Im  August  1814  wurde  dann  die  Ariadne 
vollendet,  dagegen  erst  im  Juni  1816  nach  Frank- 
furt überführt,  nachdem  das  dafür  bestimmte  Ce- 
bäude  vollendet  war.  Der  damals  in  Stuttgart 
lebende  Dichter  Friedrich  Rücken  gab  seiner 
Trauer,  daß  dies  Meisterwerk  von  Stuttgart  fort- 
kam, in  zwei  Gedichten  Ausdruck,  die  Professor 
Beyer  seiner  Broschüre  beigefügt  hat.  Die  bisher 
unbekannten  Mitteilungen  sind  zum  Teil  dem  nicht 
im  Buchhandel  befindlichen,  nur  in  sechzig  Exem- 
plaren gedruckten,  Prachtwerke  von  Dr.  H.  Pallmann: 
»Simon  Moritz  von  Bethmann  und  seine  Vorfahren« 
entnommen.  Die  interessante  und  lebendig  ge- 
schriebene Studie  endet  mit  einer  kurzen  Lebens- 
skizze Danneckers  und  mit  Notizen  über  die  Familie 
v.  Bethmann.  An  Abbildungen  sind  außer  zahl- 
reichen Vignetten  die  Bildnisse  Danneckers  und 
des  Staatsrates  von  Bethmann,  sowie  Aufnahmen 
der  Ariadne  nach  dem  Originale  beigerügt.  S 

Dr.  M.  Schmid.  Ein  Aachener  Patrizier- 
haus des  18.  Jahrhunderts.  (Jul.  Hoffmann, 
Stuttgart.   40  M.) 

Daß  es  nicht  möglich  gewesen  ist,  das  Wespien- 
haus  mit  seinen  für  ein  Bürgerheim  geradezu 
staunenswerten  Kunstschätzen  der  Heimat  zu  er- 
halten, ist  tief  zu  beklagen.  Ganz  frei  von  Schuld 
kann  man  wohl  die  reiche  Stadt  Aachen,  Provinzial- 
und  Staatsbehörden  nicht  sprechen,  wenn  auch  die 
aufzuwendenden  Mittel,  um  Auktion  und  Zerstreuung 
in  alle  Winde  zu  verhindern,  bedeutende  gewesen 
wären.  Eine  dankenswerte  Aufgabe  hat  daher  Prof. 
Schmid  unternommen,  als  er  in  44  Foliolichtdruck- 
tafeln das  Haus  und  die  mit  ihm  so  eng  verwachse- 
nen Kunstwerke  publizierte.  Zwei  Säle,  ein  größerer 
und  ein  kleiner,  enthalten  niederländische  Gobelins, 
für  den  Platz  gewebt  und  von  außerordentlich  feinen 
Rokokorahmen  umgeben,  die  in  Holz  geschnitzt  sind. 
Diese  beiden  Räume  kann  man  getrost  zu  dem 
besten  zählen,  was  uns  die  Kunst  dieser  Zeit  im 
Bürgerhause  hinterlassen  hat.  Das  schmiedeeiserne 
Treppengeländer,  Bilder,  Kamine,  geschnitzte  Türen, 
Wandtäfelungen,  Stuckdecken  u.  s.  w.  machten  das 
Haus  als  Ganzes  wertvoll  für  die  Kunstgeschichte 
des  18.  Jahrhunderts.  Nun  muß  das  Buch  eben, 
so  gut  es  geht,  für  diese  Aufgabe  eintreten.  Die 
Photographien  waren,  wie  der  Verfasser  selbst  be- 
tont, ursprünglich  nicht  für  den  Zweck  der  Verviel- 
fältigung gemacht  und  nur  Liebhaberaufnahmen. 
Trotz  der  manchmal  ungünstigen  Beleuchtung  geben 
sie  den  Gesamteindruck  und  das  Detail  ausreichend 
wieder.  Der  Text  enthält  eine  Beschreibung  der 
Räume  und  eine  historische  Untersuchung  über 
Haugeschichte  und  Familiengeschichte  des  Erbauers, 
Hürgermeister  Wespien.  Das  diesem  in  der  ganzen 
Publikation  gleichsam  gesetzte  Denkmal  ist  um  so 
mehr  mit  Freuden  zu  begrüßen,  als  gerade  die 
schönen  Bürgerhäuser  aus  der  Barockzeit  in  ihrem 
Bestände  so  sehr  gefährdet  sind  und  eines  nach 
dem  andern  verschwindet.  H.  W. 


Red«klionj»chluUt  I.  November  l«02.  Au*£«he:  I.V 

Henuigcber :  Friedrich  Pecht    -  Verantwortlicher  Redakteur:  Fimtz  Scii*miti. 

F.  Bhuckmann  a.-o.  -  Druck  von  Aipwons  Bhuckwann.    Sämtlich  In  München 


ed  by  Googl 


CARL  BENNEWITZ  VON  LOEFF.N 
•  •«««  BILDNIS  STUDIE  ••••• 


DIE  KUNST  IM  HEUTIGEN  SPANIEN 


Die  großen  Erwartungen,  die  man  vor  einem 
Jahrzehnt  von  dem  Kunstschaffen  der 
Spanier  zu  hegen  berechtigt  war,  sind  leider 
nur  zum  kleinsten  Teil  erfüllt  worden.  Wie 
auf  literarischem  Gebiete  war  auch  auf  dem 
künstlerischen  der  außerordentliche  Auf- 
schwung ein  vorübergehender.  Nur  vereinzelt 
erscheinen  seit  einer  Reihe  von  Jahren  Geistes- 
werke, die  sich  über  ein  niedriges  Mittelmaß 
erheben,  und  diese  wenigen  sind  nicht  von 
jüngeren  Schriftstellern  verfaßt,  sondern  fast 
durchweg  von  solchen,  die  schon  zu  Anfang 
der  achtziger  Jahre  eine  führende  Rolle  spiel- 
ten. Dieselbe  Erscheinung  zeigt  sich  auf  dem 
Felde  künstlerischen  Schaffens.  Aus  den 
großen  Scharen  der  jüngeren  und  jüngsten 
Kunstbeflissenen  sind  nur  sehr  wenige  mit 
wirklich  nennenswerten  und  hervorragenden 
Werken  hervorgetreten,  die  Träger  des  Kunst- 
lebens sind  heute  noch  beinahe  dieselben  wie 
vor  fünf  und  zehn  Jahren,  und  die  Lücken, 
die  der  Tod  in  dieser  Zeit  in  den  Reihen  der 
älteren  Künstler  gerissen  hat,  sind  kaum  aus- 
gefüllt, obgleich  die  Zahl  der  Studierenden 
an  den  Kunstschulen  und  Kunstakade- 
mien im  allgemeinen  noch  gestiegen  ist. 

Woher  dieser  Stillstand  in  der  Kunst- 
bewegung des  heutigen  Spanien? 

Die  Ursachen  für  ihn  ausschließlich 
und  unmittelbar  in  den  politischen  Ver- 
hältnissen zu  suchen,  die  das  unglück- 
liche Land  in  seine  heutige  traurige 
Lage  versetzt  haben,  wäre  unrichtig, 
wenngleich  nicht  geleugnet  werden  kann, 
daß  die  Politik  das  öffentliche  Interesse 
wie  das  des  einzelnen  in  den  letzten 
Jahren  in  hohem  Grade  in  Anspruch 
genommen  hat.  Dasselbe  war  jedoch 
mindestens  in  gleichem  Maße  in  der 
Zeit  der  Fall,  als  sich  auf  allen  Gebieten 
geistiger  und  materieller  Arbeit  jener 
riesige  und  glänzende  Aufschwung  zeigte, 
der  zu  den  besten  Hoffnungen  für  die 
Zukunft  Spaniens  berechtigte. 

Auch  die  trostlosen  wirtschaftlichen 
Verhältnisse  Spaniens  und  die  Armut 
seiner  Bevölkerung  sind  nicht  für  den 
Stillstand  im  Kunstleben  und  für  die 
Minderwertigkeit  der  Kunstleistungen 
der  letzten  Jahre  verantwortlich  zu 
machen,  denn  die  Zahl  der  Reichen, 
die  die  Künste  nachdrücklich  unter- 
stützen könnten,  ist  auch  heute  nicht 
gering.  jose  millas 


Die  Hauptursachen  der  betrübenden  Er- 
scheinungen des  Kunstlebens  im  heutigen 
Spanien  sind  andere.  Es  sind:  der  gänzliche 
Mangel  an  Interesse  und  zum  Teil  an  Ver- 
ständnis für  die  Kunst  in  den  Kreisen  der 
Begüterten  wie  des  gebildeten  Publikums; 
die  Schäden,  die  dem  Kunstschulwesen  an- 
haften; die  durch  die  Kämpfe  der  modernen 
Kunstschulen  erzeugte  ästhetische  Unsicher- 
heit und  der  daraus  hervorgegangene  Mangel 
an  festen  Grundsätzen  für  das  Kunstschaffen; 
das  Temperament  und  die  Charaktereigentüm- 
lichkeiten des  Südländers,  der  bei  höchster 
Befähigung  für  die  Künste  doch  der  Energie 
zu  gründlichem  Studium,  der  Neigung  zu 
sorgfältiger  Arbeit  entbehrt;  und  endlich  der 
enge  Horizont  der  spanischen  Künstler,  die 
meist  wenig  bemittelt  sind,  daher  nicht 
reisen,  nicht  die  Kunstleistungen  anderer 
Völker  studieren  können,  infolgedessen  leicht 
der  Selbstüberschätzung  anheimfallen  und 
auf  ihre  einfachsten  Skizzen  und  Studien 
das  nur  den  wirklich  großartigen  Schöpf- 
ungen einiger  weniger  spanischer  Künstler 


AUF  BESUCH 


!>.«  Kuiut  n»  Alle  XVIII. 


Ifj  De/rniber  1909. 


17 


Digitized  by  Google 


^=35>  DIE  KUNST  IM  HEUTIGEN  SPANIEN  <Ö*^. 


vom  Auslande  gespendete  vorzügliche  Urteil 
übertragen. 

Die  Masse  der  Kunsterzeugnisse,  die  bei 
den  nationalen  Kunstausstellungen,  die  alle 
zwei  Jahre  in  Madrid  veranstaltet  werden, 
zusammenkommt,  zeugt  von  einer  großen 
Regsamkeit  der  jungen  Akademiker,  aber 
vergebens  sucht  der  sorgfältige  Beobachter 
nach  den  Anzeichen  für  einen  weiteren  Auf- 
schwung, für  Bekämpfung  der  Schäden,  die 
den  meisten  Ausstellungsgegenständen  an- 
haften. Die  einheimischen  Kritiker  können 
bei  der  denkbar  größten  Milde,  die  sie  bei 
der  Beurteilung  üben,  nicht  umhin,  ihr  Be- 
dauern über  die  Tatsache  zu  äußern,  daß 
die  wahrhaft  beachtenswerten  Kunsterzeug- 
nisse nur  in  verschwindender  Menge  vor- 
handen sind.  Die  älteren  und  wirklich  be- 
deutenden Künstler  halten  sich  überdies 
diesen  Ausstellungen  —  wie  die  letztmalig 
abgehaltene  von  neuem  bewiesen  hat  —  im 
allgemeinen  fern,  denn  die  einen  mögen  ihre 
Bilder  und  Skulpturen  nicht  im  Verein  mit 
so  minderwerten  Leistungen  ausgestellt  sehen; 
die  andern  und  zwar  vor  allem  die  im  Aus- 


IGNACIO  ZLLOAGA  BILDNIS  DER  SCHAU- 

SPIELERIN CITANE  • 


lande  lebenden  Künstler  scheuen  die  unnützen 
Kosten  der  Beschickung  der  Madrider  Aus- 
stellungen, weil  sie  in  Spanien  doch  so  gut 
wie  nichts  und  jedenfalls  nicht  zu  dem  klein- 
sten Teil  der  Preise  verkaufen,  die  sie  mit 
Leichtigkeit  in  Paris,  London,  New  York,  Wien 
und  Berlin  erzielen. 

Die  Wahl  der  Vorwürfe,  die  Art  ihrer  Be- 
handlung und  die  technische  Ausführung 
lassen  bei  einem  großen  Teil  der  Ausstel- 
lungsobjekte sehr  viel  zu  wünschen.  Selbst 
die  milden  einheimischen  Kritiker  heben  einen 
Mangel  hervor,  der  allerdings  nicht  allein  der 
spanischen  Malerei  der  Gegenwart  vorzuwerfen 
ist,  sondern  den  wir  leider  überall  in  mehr 
oder  minder  hohem  Grade  feststellen  können: 
die  völlige  geistige  Inhaltslosigkeit  der  Kunst- 
schöpfungen. Die  spanischen  Ausstellungen 
werden  überschwemmt  von  —  meist  flüchti- 
gen —  Studien  und  Skizzen,  die  den  An- 
spruch erheben,  als  Bilder,  als  Kunstwerke 
angesehen  zu  werden,  während  sie  doch  nur 
einzelne  Motive  behandeln ;  ferner  von  Bildern, 
auf  denen  technische  Probleme  zu  lösen  ver- 
sucht worden  sind,  die  großenteils  über  das 
Können  der  betreffenden  Künstler  weit  hinaus- 
gegangen sind;  von  Farbenspielereien  impres- 
sionistischen Charakters,  die  fremdländische, 
besonders  Pariser  Leistungen  früherer  Jahre 
zum  Vorbild  haben.  Aeußerlichkeiten,  tech- 
nische Schwierigkeiten,  das  Streben  nach 
außergewöhnlichen  Farbenwirkungen,  nach 
Erzielung  auffälliger  Effekte,  Versuche,  den 
Vertretern  der  extremsten  naturalistischen 
und  impressionistischen  Kunstschulen  des 
Auslandes  den  Rang  abzulaufen,  haben  die 
meisten  Bilder  entstehen  lassen  —  nicht  aber 
Gedanken,  geistige  Vorwürfe,  seelische  Pro- 
bleme, selbst  wo  es  sich  um  Schöpfungen 
symbolischen  Charakters  handelt. 

Die  Kunsttechnik  leidet  unter  dem  Einfluß 
des  fortdauernden  Kampfes  der  verschiedenen 
Schulrichtungen  der  Gegenwart  und  an  der 
mangelhaften  Ausbildung  der  Künstler  und 
Künstlerinnen,  die  sich  schon  für  solche 
halten,  wenn  sie  kaum  die  Anfangsgründe 
der  Pinselführung  und  der  Handhabung  des 
Meißels  überwunden  haben.  Die  Schuld  liegt 
hinsichtlich  dieser  Unfertigkeit  vielfach  an 
den  einzelnen  Individuen,  die  sich,  bei  ihrer 
Selbstschätzung,  in  der  Entfaltung  ihrer  Eigen- 
art durch  die  Systematik  des  Kunstunterrichts 
beschränkt  glauben,  sich  vor  ihrer  technischen 
Ausbildung  diesem  Lehrzwange  entziehen  und, 
angezogen  meist  durch  die  extremsten  Mode- 
richtungen der  ausländischen  Kunst,  diesen 
selbständig  zu  folgen  suchen. 

Indessen  sind  die  Kunstschulen  Spaniens, 


1 30 


uigitizeu  Dy  Vj 


•IGNACIO  ZULOAGA« 
»LA  RUE  DE  L'AMOUR« 


Digitized  by  Google 


DIE  KUNST  IM  HEUTIGEN  SPANIEN  <^~- 


vor  a^en  aber  auch  die  oberste  Unterrichts- 
behörde nicht  von  dem  Vorwurf  der  Mangel- 
haftigkeit des  Unterrichtswesens  freizuspre- 
chen. Die  Verwaltung  der  Kunstabteilung  des 
letzteren  liegt  in  den  Händen  einer  aus  drei 
Beamten  bestehenden  Körperschaft.  Diese 
Beamten  wechseln,  sobald  der  Unterrichts- 
minister, und  vollends,  sobald  die  ganze  Re- 
gierung wechselt  —  was  ja  in  Spanien  häufig 
geschieht.  Diese  drei  Beamten  aber  sind 
Politiker,  die  gewöhnlich  von  der  Kunst  nur 
sehr  geringe  Kenntnis  haben,  sich  aber  doch 
das  Ansehen  des  Kunstverständnisses  geben 
müssen  und  daher  oft  genug  Maßregeln  an- 
ordnen, die  keineswegs  den  Kunstintercssen 
förderlich  sind  das  hat  sich  beispielsweise 
nur  zu  deutlich  bei  der  Umgestaltung  und  der 
neuen  Anordnung  des  weltberühmten  National- 
museums in  Madrid  gezeigt.  Im  günstigsten 
Fall  beläßt  es  diese  oberste  Unterrichtsbehörde 
bei  den  längst  veralteten  Bestimmungen  für 
den  Unterricht  in  den  Kunstschulen,  die  hin- 
sichtlich ihrer  Lehrmethode  den  Ansprüchen 
der  heutigen  Zeit  keineswegs  genügen.  Die 
höchste  Schulbehörde  sollte  vor  allem  die  all- 
gemeinen Zeitverhältnisse  und  die  des  Landes, 
sowie  die  daraus  resultierenden  Erfordernisse 
und  die  herrschenden  Strömungen  im  Kunst- 
leben genau  studieren  und  demgemäß  den 
Unterricht  regeln,  die  Richtungen  angeben, 
nach    denen   hier  die   Ausbildung  erfolgen 


müßte,  um  praktische,  für  die  Kunstbeflisse- 
nen materiell  vorteilhafte  Resultate  zu  ergeben. 
Von  alledem  ist  jedoch  keine  Rede,  da  die  be- 
treffenden obersten  Beamten  selbst  bei  dem 
besten  Willen  meist  nicht  einmal  die  Zeit 
haben,  derartige  Studien  zu  machen.  So  bleibt 
es  bei  der  alten  Routine,  und  da  die  wirklich 
bedeutenden  Künstler  nicht  Lust  haben,  sich 
als  Lehrer  einer  solchen  Behörde  zu  unter- 
stellen, sondern  die  Lehrtätigkeit  doch  über- 
wiegend in  den  Händen  alter  Zeichenlehrer 
oder  unbedeutender  Künstler  liegt,  die  das 
schmale  Einkommen  zu  ihrem  Unterhalt 
brauchen  so  bleiben  die  Kunstschulen  un- 
verändert, und  man  kann  es  hochbegabten 
Schülern  allerdings  nicht  verdenken,  wenn 
sie  sich  dem  zopfigen  Schulzwang  entziehen. 
Viele  der  größten  jetzt  lebenden  Künstler, 
unter  ihnen  der  wohl  weitaus  bedeutendste: 
Francisco  de  Pradilla,  dann  von  den  aller- 
jüngsien:  der  1870  in  Eibar  geborene  Ignacio 
Zuloaga,  sind  nicht  nur  ihre  eigenen  Wege  ge- 
gangen, sondern  haben  sich  bemühen  müssen, 
die  nachteiligen  Folgen  des  Kunstschulunter- 
richts erst  zu  beseitigen. 

Unter  Berücksichtigung  der  traurigen  Ver- 
hältnisse Spaniens  und  der  gänzlichen  Inter- 
esselosigkeit der  gebildeten  Klassen  an  der 
hohen  Kunst  und  anderseits  der  stark  hervor- 
tretenden Liebe  der  Spanier  für  alle  Aeußer- 
lichkeiten,  für  dekorative  Künste  und  für  das 


JOAQUIN  SOROLLA Y BASTIDA  S EG O V I A N  I SC H E S  INTERIEUR 

132 


uigitiz&u  Dy  Vj 


DIE  KUNST  IM  HEUTIGEN  SPANIEN  <Ö£-*- 


JOAQUIN  SOROLLA  Y  BASTIDA  IM  LABORATORIUM 


Kunslgewcrbe,  sollte  die  oberste  Schulbehörde 
das  Kunstgewerbeschulwesen  auf  jede  nur 
mögliche  Weise  zu  Fördern  und  ihm  das 
Interesse  der  Tausende  von  Jünglingen  und 
jungen  Mädchen  zuzuwenden  suchen,  die 
sich  nun  dem  gänzlich  fruchtlosen  und  für 
sie  unnützen  Studium  der  Malerei  und  Bild- 
hauerei widmen  aber  das  geschieht  nicht. 
Die  vorhandenen  Kunstgewerbeschulen  Spa- 
niens weisen  einen  Bestand  von  etwa  sechs- 
unddreißig ordentlichen  Professoren  und 
mehreren  Hilfslehrern  auf  und  sind  im  Laufe 
der  letzten  Jahre  eigentlich  zu  Ingenieurschulen 
für  Ausbildung  von  Elektrotechnikern  gewor- 
den. Was  für  ein  breites  Feld  für  einträg- 
liche künstlerische  Betätigung  ist  damit  den 
Tausenden  entzogen,  die  dafür  Neigung  haben, 
auf  die  Ausstellungen  aber  nur  unvollkom- 
mene Kunstwerke  bringen  und  selbst,  wenn 
sie  sich  zu  hervorragenden  Leistungen  auf- 
schwingen, nur  ein  elendes  Dasein  führen, 
sofern  es  ihnen  nicht  gelingt,  auf  den  außer- 
spanischen  Kunstmärkten  Fuß  zu  fassen;  und 
wie  verschwindend  klein  ist  der  Prozentsatz 
der  letzteren  im  Vergleich  zu  der  Riesenmenge 
derer,  die  sich  mit  den  Künsten  beschäftigen. 
Auf  der  Ausstellung  des  Jahres  1899  waren 
497  Maler  darunter  64  Malerinnen  —  mit 
909,  65  Bildhauer  mit  97,  1 1  Architekten  mit 


13,  53  Kunstgewerbtreibende  mit  171,  in 
Summa  636  Aussteller  mit  1190  Objekten 
vertreten  —  und  wie  viele  waren  mit  ihren 
Arbeiten  zurückgewiesen  worden!  Die  vor- 
jährige wies  1222  Gemälde,  150  Skulpturen, 
im  ganzen  1628  Nummern,  trotz  dieser  hohen 
Zahl  aber  leider  nur  sehr  wenige,  das  Mittel- 
maß um  etwas  überragende  Leistungen  auf. 

Die  Kgl.  Akademie  der  Schönen  Künste  von 
S.  Fernando  wäre  ja  berufen,  Wandel  in  dem 
Kunstunterrichtswesen  zu  schaffen,  sie  unter- 
steht aber  auch  der  obersten  Staatsbehörde,  und 
da  ihre  Mitglieder  sich  zum  Teil  aus  den  höch- 
sten politischen  Kreisen  rekrutieren,  junge  tat- 
kräftige und  bedeutende  Künstler  in  ihr  nicht 
Stimmführer  sind,  so  fehlt  es  ihr  leider  an  der 
wünschenswerten  Initiative  und  gelegentlich  an 
nötiger  Energie  zu  der  erforderlichen  Opposi- 
tiongegenüber derobersten  Regierungsbehörde. 
Der  Zirkel  der  Schönen  Künste,  der  ja  auch 
Lehrklassen  eingerichtet  hat,  ist  eigentlich  nur 
ein  Klub,  dem  hochgestellte  Mitglieder  der 
obersten  Gesellschaftsklassen  angehören  und 
der  meist  einen  bedeutenden  Politiker  zum 
Vorsitzenden  hat,  bei  dessen  Wahl  sein  Kunst- 
verständnis keineswegs  Voraussetzung  ist.  Der 
Zirkel  veranstaltet  jährliche  kleine  Ausstellun- 
gen von  geringer  Bedeutung  und  er  übt  keinen 
gestaltenden  Einfluß  auf  das  Kunstleben  aus. 


133 


Digitized  by  Google 


-*-*Ö>  DIE  KUNST  IM  HEUTIGEN  SPANIEN 


JOSE  GARNELO  Y  ALDA 


IM  VORZIMMER  DES  K.  PALASTES  ZU  MADRID 


Die  Nationale  Kunstausstellung  des  Jahres 
1899  wich  in  ihrem  Wesen  und  in  ihrer  Be- 
deutung nur  insofern  von  den  früheren  ab, 
als  sie  eine  große  über  hundertneunzig  Werke 
umfassende  Sonderausstellung  des  1898  ver- 
storbenen einzigen  hervorragenden  spanischen 
Landschafters  Carlos  Haes  aufwies.  Sie  war 
von  dem  bedeutendsten  Schüler  dieses  Malers 
und  seinem  künstlerischen  Erben  und  Nach- 
folger Jaime  Morera  veranstaltet  worden  und 
hat  seitdem,  da  sie,  der  Bestimmung  des 
Verstorbenen  gemäü,  in  Staatsbesitz  über- 


JOSE  GARNELO  Y  ALDA 


ging,  in  dem  vor  einigen  Jahren  gegründeten 
Modernen  Kunstmuseum  dauernd  Aufstellung 
gefunden. 

Dieses   neue  Museum  ist  zunächst  ent- 
standen aus  den  im  Laufe  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  angesammelten  zeitgenössischen 
Kunsterzeugnissen,  die  der  Staat  zum  Zwecke 
der  Förderung  der  bildenden  Künste  erworben 
hat.  Dazu  sind  dann  noch  Schenkungen  und 
Vermächtnisse  gekommen.    Es  könnte  somit 
ein  Bild  des  modernen  Kunstschaffens  Spaniens 
im  neunzehnten  Jahrhundert  geben.  Dieses 
Bild  ist  aber  ein  höchst  un- 
^^^^^  .      vollständiges  und  wenig  vor- 
teilhaftes, denn  einerseits 
erfolgten  und  erfolgen  die 
Staatsankäufe  viel  weniger 
nach  künstlerischen  Grund- 
sätzen als  vielmehr  zufolge 
von  Protektionen      die  in 
Spanien  eine  so  wichtige 
Rolle  spielen  —  und  aus 
politischen  Rücksichten. 
Mancher  ganz  untergeord- 
nete  Künstler,    der  aber 
unter  den  Preisrichtern  und 
in  den  Ministerien  mächtige 
Fürsprecher  hatte,  ist  daher 
sehr  stark  in  diesem  Mu- 
seum vertreten,  andere  — 
und  darunter  die  ersten  und 
besten  des  Landes  —  teils 
gar  nicht,  teils  durch  Erst- 
lingsarbeiten, die  keine  auch 
nur  annähernd  richtige  Vor- 
stellung von  ihrem  Können 
die  neue  tochter       und     ihrer  Vielseitigkeit 


134 


Digitized  by  Google 


Google 


-^tf>  DIE  KUNST  IM  HEUTIGEN  SPANIEN 


LUIS  MENENDEZPIDA1. 


•  SALUS  INFIRMORUM. 


geben,  zu  letzteren  gehören  z.  B.  Fortuny 
und  Pradilla. 

Das  National-Museum  des  Prado,  das  bis- 
her als  Stapelplatz  für  diese  modernen  Kunst- 
erzeugnisse dienen  mußte,  ist  durch  diese 
Neugründung  zwar  entlastet  worden,  durch 
seine  Neugestaltung,  die  damit  verbundenen 
baulichen  Abänderungen  und  die  1899  durch 
die  Velazquezfeier  verursachte  Zerstörung 
eines  Ehrensaales  und  des  Saales  Isabellas 
hat  es  dauernden  Schaden  erlitten.  Francisco 
de  Pradilla,  der  an  Stelle  Federico  de  Ma- 
drazos  zum  Direktor  des  Museums  ernannt 
worden  war,  hat  sich,  als  er  sah,  daß  seine 
Vorstellungen  gegen  die  verhängnisvollen 
Verfügungen  der  obersten  Ministerialbehördc 
unbeachtet  blieben,  veranlaßt  gesehen,  sein 
Amt  nach  kurzer  Zeit  niederzulegen  und  sich 
wieder  ganz  ausschließlich  dem  Kunstschaffen 
hinzugeben. 

So  groß  die  nach  Tausenden  zählende 
Menge  der  heutigen  Künstler  Spaniens  ist, 
so  ist  die  Zahl  der  wirklich  bedeutenden 
Kunstwerke  sowohl  auf  dem  Gebiete  der 
Malerei  wie  auf  dem  der  Bildhauerei  doch 
sehr  klein,  immerhin  aber  beweisen  gerade 
diese  letzteren,  von  denen  wir  eine  Reihe 
der  in  jüngster  Zeit  entstandenen  hier  re- 
produzieren, welche  Fülle  von  Lebenskraft 


und  Leistungsfähigkeit  in  der  spanischen 
Künstlerschaft  vorhanden  ist  und  was  sie 
schaffen  könnte,  wenn  die  allgemeinen  Zu- 
stände Spaniens  günstiger  und  das  Unter- 
richtswesen besser  wären. 

Unter  den  heutigen  Malern  ragen  neben 
Francisco  de  Pradilla  besonders  hervor  Jose 
Benlliure  y  Gil,  Jose  Jimenez  y  Aranda, 
Carbonero,  Luis  Jimenez,  Ferrant,  Martinez 
Cubells,  Puebla,  Aviles,  Repulles,  Salvador, 
Samsö  y  Maura,  Maura  y  Montaner  und  von 
den  jüngeren  Künstlern  Menendez  Pidal, 
Pinazo,  Plä,  Morcra,  Pedro  Saenz,  Sancha, 
Raurich,  Mcifr6n,  Beructe,  Sorola  y  Ugarte, 
Garcia  Rodriguez,  Pinclo,  Espina,  Mir,  Garnelo 
y  Alda,  Gabriel  Puig  Roda,  Joaquin  Sorolla, 
Onofr6  Gari  Torrent,  Jose  Millas,  Mariano 
Fortuny  d.J.,  last  but  not  least  Ignacio  Zuloaga, 
der  so  ganz  eigene  Wege  gehende  jüngste  Stern 
am  spanischen  Kunsthimmel,  und  zahlreiche 
andere. 

Erfreulich  ist  es,  daß  die  Größe  der  Lein- 
wand nicht  mehr  in  dem  Maße  wie  vor 
einem  Jahrzehnt  als  Kriterium  für  die  Be- 
deutung des  Bildes  angesehen  wird,  da  sich 
aber  sowohl  die  Kritik  wie  das  Publikum 
noch  nicht  von  dem  Einfluß  des  Eindrucks 
der  Riesenhaftigkcit  der  Bilder  befreien  kann, 
so   gibt   es   doch    auch   heute   noch  viele 


136 


Digitized  by  Google 


-*-^>  DIE  KUNST  IM  HEUTIGEN  SPANIEN  <32-^ 


Künstler,  die  fortfahren,  solche  große  Bilder 
zu  schaffen,  die  allenfalls  für  bedeutende 
figurenreiche  historische  Vorwürfe  geeignet 
sein  mögen,  sicherlich  aber  nicht  für  inhalt- 
lose uninteressante  Landschaften  oder  Genre- 
bilder. 

Historienbilder  treten  überhaupt  in  den 
Hintergrund,  Genre  und  Landschaft  werden 
dagegen  mehr  gepflegt.  Das  Porträtfach  hat 
manche  tüchtige  Leistungen  aufzuweisen;  es 
wird  zum  Teil  auch  von  Malerinnen  kulti- 
viert, die  sich  in  der  Hauptsache  dem  Still- 
leben und  der  Blumenmalerei  widmen. 

Unter  den  Bildhauern  ragt  bei  weitem  wie 
bisher  Mariano  Benlliurc  hervor.  Neben  ihm 
müssen  wir  Agustin  Qucrol  und  Aniceto 
Marinas  nennen,  dessen  Velazquezstatue  an- 
läßlich der  Velazquezfeier,  die  im  Jahre  1899 
in  Madrid  stattgefunden  hat,  enthüllt  worden 
ist;  ferner  Llimona  y  Brugucra,  Jose  Reynes, 
Mateo  Inurria,  Monserrat  y  Portela,  Campoy, 
Gastaiios,  Aisina,  Martin  Menendcz,  Cabrera 
und  manche  andere. 

Das  schwere  Unglück,  das  über  Spanien 
hereingebrochen,  ist  der  Pflege  der  Künste 
nicht  vorteilhaft,  wenn  aber  diese  Schicksals- 
schläge wenigstens  die  Folge  haben,  daß 
das  Staatswesen  unter  der  Regierung  Alfon- 


sos  XIII.  im  Innern  reformiert  und  von  seinen 
großen  Schäden,  die  ihm  anhafteten,  befreit 
wird,  so  wird  auch  das  Kunstlcbcn  alsbald 
wieder  einen  neuen  Aufschwung  nehmen. 

Gl'STAV  DlFRCKS 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Wie  tief  im  Marmorblock  das  Kunstgebilde  ruht 
Und  wartet,  daß  der  Meister  es  erlösen  solle. 
So  in  der  Menschenbrust  die  Tat,  die  hehre  seufzt. 
Daß  doch  ein  Gott  zum  Leben  sie  erwecken  wolle. 

S.  von  Rantzau 


Unsere  moderne  Kunst  und  namentlich  die  Dicht- 
kunst kann  nicht  mehr  die  alte  sein;  aber  die 
Familienzüge  muß  sie  denn  ditch  tragen. 

Joh.  Jacob  Mohr 


Porträts  haben  so  oft  den  Blick  des  Menschen, 
der  das  Auge  aus  dem  Helten  ins  Dunkle  wendet: 
als  suchten  sie  vergebens  alles  zu  erspähen,  was 
noch  in  ihren  Blick  treten  wird. 

W.  von  Schal: 


Schließlich  reift  das  große  Können  nur  am  starken 
Empfinden. 

Matia  Slona 


ONOFRE  C.ARI  TORRENT 


CATALON1SCHE  NETZFISCHER 


1>,.  Kun«  nu  Ali«  xvlll 


137 


18 


Digitized  by  Google 


MARIANO  FORTUNY  d.  J. 
•  STUDIENKOPF 


Google 


ANSELM  UND  HENRIETTE  FEUERBACH 
UND  IHRE  BEZIEHUNGEN  ZUM  GRAFEN  SCHACK 

(Schluß  von  Seite  112) 


Zunächst  arbeitete  Feuerbach  „doch  noch" 
mit  großem  Eifer  an  seinen  Werken  für  die 
Schackgalerie.  Den  „Petrarca  in  der  Kirche 
Laura  erblickend",  vollendete  er  nach  gefähr- 
licher Erkrankung  Anfang  1865  in  wenigen 
Monaten.  Er  brachte  ihm  2000  fl.  Honorar 
ein.  (Die  „Badenden  Kinder"  600  fl.,  die 
„Nymphe"  800  fl.,  „Romeo  und  Julie"  wahr- 
scheinlich 1000  fl.)  „Es  ist  meine  stete  Sorge", 
schreibt  Henriette  um  diese  Zeit  an  Schack, 
„daß  Anselm  recht  bis  auf  den  Grund  der 
Seele  einsehen  soll,  wie  viel  Dank  er  Ihnen 
schuldig  ist,  —  den  Dank  für  seine  ganze 
künstlerische  Existenz,  was  ja  viel  mehr  ist 
als  gewöhnliches  menschliches  Leben."  Feuer- 
bach selbst  aber  war  stets  der  Ansicht,  daß 
„in  den  Tagen  der  Kunstblüte  die  Dankbar- 
keit zwischen  dem  Künstler  und  dem  Be- 
steller geteilt  war"  (Vermächtnis  p.  91). 

Er  schätzte  seine  Werke  höher,  als  es 
seine  damaligen  Abnehmer  taten,  und 
richtete  sein  Leben  nach  dieser  Selbstschätz- 
ung ein.  Er  gab  mehr  Geld  aus,  als 
dies  seine  nicht  unerheblichen  und 
regelmäßigen  Einnahmen  vertrugen. 
Ohne  seine  Mutter,  seine  Bankiers  Nast 
und  Kolb  in  Rom  und  besonders  Köster 
in  Frankfurt  a.  M.,  welche  seine  Finanzen 
regelten,  so  gut  es  ging,  wäre  er  aus 
den  Geldverlegenheiten  nie  herausge- 
kommen. Bezeichnenderweise  suchte 
sich  sein  Freund  Victor  von  Scheffel  im 
Jahre  1867  durch  Schack  für  eine  größere 
Schuld  bezahlt  zu  machen,  welche 
Feuerbach  neun  Jahre  vorher  bei  ihm 
kontrahiert  hatte.  Auf  den  Vorschlag 
Scheffels*):  „Von  der  in  diesem  Sommer 
durch  Ihre  (Schacks)  ausdauernde  und 
mäcenatische  Güte  der  Frau  Feuerbach 
zukommenden  großen  Summe  soll  der 
Betrag  von  400  Gulden  als  Abtragung 
der  Hälfte  jenes  römischen  Darlehens 
an  mich  zurückgelegt  werden",  ging 
Schack  mit  gewohnter  Gutmütigkeit  ein, 
obwohl  Scheffel  ihm  persönlich  unbe- 
kannt war. 

Im  Jahre  1864  hatte  Feuerbachs  Ab- 
schließung  gegen  alle  Welt  begonnen, 
welche  an  diejenige  von  Mar6es  erin- 

•)  Brief  Scheffels  an  Schack  vom  8.  Mai  1867.       LOUIS  jimesez 


nert.  „Briefe  bitte  ich  Sie  (schreibt  er  am 
15.  Juni  an  Schack)  in  meine  Wohnung  gütigst 
adressieren  zu  wollen,  da  ich  für  die  nächste 
Zeit,  der  Ruhe  und  Stille  bedürfend,  alle  Be- 
suche und  Besucher  von  meinem  Atelier  fern- 
halten werde."  Diese  und  ähnliche  Abson- 
derlichkeiten haben  ihm  den  Ruf  eines  Melan- 
cholikers eingetragen  und,  was  noch  schlimmer 
war,  die  Ursache  zu  vielen  Entfremdungen 
gebildet.  Zur  gleichen  Zeit  unterhielt  er  sein 
künstlerisch  wertvolles,  materiell  sehr  schädi- 
gendes Verhältnis  zu  Nana,  einer  jener  schönen 
Römerinnen,  die  weniger  Wert  auf  das  volle 
Herz,  als  auf  die  volle  Börse  des  in  sie  ver- 
narrten Tedesco  oder  Inglcsc  legen. 

Während  seiner  Flucht  aus  der  Gesell- 
schaft war  der  Meister  „dämonisch  fleißig", 
wie  er  selbst  schrieb.  Neben  dem  „Petrarca", 
den  er  „ein  ganz  ausgezeichnetes  Bild" 
nennt*),  malte  er  eine  „Laura  im  Park"  für 


•)  Brief  an  Henriette  vom  12.  Januar  1865. 


ZWEI  GLÜCKLICHE 


139 


18» 


Digitized  by  Google 


i-*Ö>  SCHACK  UND  FEUERBACH 


Baronin  Stieglitz  in  Petersburg  und  skizzierte 
„Das  Gastmahl  des  Piaton"  „in  würdiger  und 
glücklicher  Weise".  „Meine  Fortschritte  stei- 
gern sich  von  Tag  zu  Tag",  ruft  er  im  gleichen 
Briefe  zufrieden  aus. 

Die  nächsten  Monate  mögen  für  Mutter 
und  Sohn  zu  den  glücklichsten  ihres  Lebens 
gehört  haben.  Der  „Petrarca"  gefiel  seinem 
Besitzer  ausnehmend,  für  das  „Gastmahl" 
interessierte  er  sich  soweit,  als  er  sich  die 
Pause  dazu  schicken  ließ,  die  Einnahmen 
waren  reichlich  und  versprachen  sich  binnen 
kurzem  noch  zu  heben  —  und  Anselm  be- 
fand sich  mit  einem  Male  bei  seiner  Mutter 
in  Baden-Baden  „sehr  lieb,  sehr  vernünftig 
und  voll  zuversichtlichen  Vertrauens",  wie 
sie  am  15.  Mai  1865  an  Schack  schreibt: 
„Es  ist  alles  gut  und  alles  richtig,  nur  muß 

er  sich  in  der  Stille  erholen  und  ausheilen  

Menschlich  und  künstlerisch  ist  alles  ge- 
wonnen." Sie  freut  sich,  daß  ihr  Sohn  den 
plötzlichen  und  männlichen  Entschluß  ge- 
faßt hat,  von  Rom  (und  Nana)  wegzureisen 
und  ist  glücklich,  ihm  so  recht  wohltun  zu 
können. 

Vom  „Symposion"  hatte  er  eine  Aquarell- 


LOUISJIMENEZ  IN  GEDANKEN 


skizze  mitgebracht,  die  er  Schack  selbst  über- 
bringen wollte.    Die  Frage  der  Ausführung 
dieses  „Gastmahls  des  Piaton",  das  sich  seit 
einem  Jahre  schon  „von  seinem  Herzblut  ge- 
nährt hatte  und  ihm  ins  innerste  Leben  griff" 
(Juni  1864),  führte  zu  einem  stillen,  aber  von 
Seiten  des  Künstlers  leidenschaftlichen  Kampf. 
Zunächst  machte  er  Schack  den  Vorschlag, 
ihm  zur  Ausführung  des  Werkes,  „welches 
als  bleibendes  Denkmal  seiner  Blütezeit  und 
als  voller  Ausdruck    seines  Talentes  doch 
wohl  gelten  dürfte",  auf  drei  Jahre  3000  Gulden 
pro  anno  vorschußweise  zu  bewilligen.  Schack 
ließ  sich  darauf  nicht  ein.    Sein  Gegenvor- 
schlag zielte  auf  bedeutend  kleineres  Format 
und  entsprechende  Minderung  des  Honorars 
hin.  Derselbe  fand  bei  dem  gekränkten  Künstler 
kein  Gehör.    „Nach  reiflicher  Ueberlegung" 
ließ  er  Schack  durch  Henriette  melden,  daß 
er  das  Bild,  welches  er  seit  lange  als  eine 
Hauptaufgabe  seines  Lebens  betrachtet  habe, 
nicht  unter  Lebensgröße  malen  könne,  ohne 
Idee  und  Wirkung  der  Komposition  zu  zer- 
stören und  daß  die  Ausführung  soviel  innerer 
Kraft  und  äußerlicher  Erfordernisse  bedürfe, 
daß  er  nicht  wagen  könne,  sie  zu  unter- 
nehmen, wenn  ihm  nicht  Zeit  und  Mittel 
zu  ganz  ruhiger  und  auch  ununterbrochener 
Arbeit  zu  Gebote  stünden.  „Ach  —  hätten 
Sie  nur  die  Skizze  gesehen",  ruft  sie  weh- 
mütig aus.    Sicherlich  hätte  sich  Schack 
durch  dieselbe  zu  dem  Auftrage  im  Sinne 
Feuerbachs  nicht  bekehren  lassen.  Lehnte 
er  doch  einen  zweiten  Antrag  des  Künst- 
lers, zu  dem  diesen  der  heiße  Wunsch  nach 
Ausführung     seiner     Lieblingsidee  am 
6.  März  1866  drängte,  entschieden  ab.  „Ich 
habe  eigentlich  nichts  anderes  erwartet", 
schrieb  Feuerbach  an  seine  Mutter,  „das 
Symposion  beginne  ich  auf  eigene  Rech- 
nung "    Wie  sehr  ihn  Schacks  Passivität 
wurmte,  zeigt  der  Zwischensatz:  „Ich  werde 
mir  Mühe  geben,  das  Verhältnis  noch  auf  ein 
Jahr  aufrecht  zu  erhalten",  sowie  eine  sar- 
kastische Anspielung  auf  „A.  Feuerbachs 
(damalige)  jugendliche  Torheit  und  künst- 
lerische Weisheit"  im  „Vermächtnis". 

Die  Kunstwelt  verdankt  Schacks  Wider- 
stande, der  seinen  gleichzeitigen  riesigen 
Verpflichtungen  gegen  eine  ganze  Schar  von 
Künstlern  zuzuschreiben  ist,  zwei  köstliche 
Werke  „Hafisam  Brunnen"  und  „Römische 
Familiensccne",  beide  Hauptbilder  der 
Schackgalcrie.  Mit  welch  staunenswerter 
Raschheit  die  beiden  Meisterwerke  ent- 
standen sind,  kann  man  daraus  entnehmen, 
daß  sie  nach  Henriettes  Briefen  Mitte  1865 
noch  nicht  begonnen  und   Anfang  1866 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-*-^5>  SCHACK  UND  FEUERBACH 


schon  fertig  waren.  „Sie  sind  größer  aus- 
gefallen, als  es  ursprünglich  meine  Absicht 
war",  schrieb  Feuerbach  selbst  am  4.  März  1866 
an  Schack.  Dieses  Hinausgehen  über  das 
vereinbarte  MaQ,  ein  Opfer,  welches  Feuer- 
bach seiner  künstlerischen  Ueberzeugung 
brachte,  weil  er  ja  die  Preise  nicht  mehr 
entsprechend  erhöhen  konnte,  wurde  bei  der 
bald  zu  erwähnenden  „Medea"  der  äußerliche 


JOS6  BENLLIURE  Y  CIL 


FIN  DORFSCHUL- 
MEISTER  ••••« 


Anlaß  zum  Bruche  zwischen  dem  Künstler 
und  dem  Auftraggeber. 

Im  Herbste  des  Jahres  1866  schien  die 
durch  das  „Symposion"  entstandene  Ver- 
stimmung verflogen  zu  sein.  Anselm  war 
„selbst  sehr  entzückt"  •)  von  seinen  Arbeiten 
für  Schack,  und  im  November  brachte  er  per- 
sönlich in  Begleitung  seiner  Mutter  eine 
Mappe  voll  schöner  und  ihn  selbst  fesselnder 
Entwürfenach  München(„Anacreon",  „Medea", 
„Lesbia",  „Idylle"  sind  davon  genannt).  Die 

*)  Brief  Henriettes  vom  7.  Juli  1866. 


mündlichen  Verhandlungen  mit  Schack  führten 
zu  einem  schriftlichen  Vertrage  vom  28.  No- 
vember, durch  welchen  Feuerbach  sich  ver- 
pflichtete, „Medeas  Abfahrt"  in  halber  Lebens- 
größe und  das  „Riccordo"  für  3500  B.  aus- 
zuführen. Diesen  Vertrag  hat  der  Künstler 
nicht  ganz  eingehalten.  Als  ob  er  ihn  ver- 
gessen hätte,  entwarf  er  die  „Medea"  in 
Lebensgröße,  widmete  seine  Haupttätigkeit 
dem  „Symposion",  an  welchem  er  sich  mehr- 
mals bis  zur  Krankheit  überarbeitete  und 
„riß"  das  „Riccordo"  erst  nach  wiederholten 
Mahnungen  Schacks  „heraus",  wie  er  selbst 
sich  ausdrückt.  Im  Sommer  1867  machte  er 
eine  Erholungsreise  nach  Basel,  wo  er  das 
Porträt  von  Charlotte  Küstner,  einer  Freundin 
seiner  Mutter,  malte  und  sich  mit  Böcklin 
wieder  vollkommen  versöhnte,  „was  mich  sehr 
freut",  wie  Henriette  an  Schack  schreibt. 

Inzwischen  wurde  dessen  Geduld  auf  harte 
Proben  gesetzt.  Anderthalb  Jahre  ließ  ihn 
Feuerbach  auf  das  „Riccordo"  warten,  und 
als  er  endlich  Mitte  1868  ankam,  machte 
ihm  das  „herausgerissene",  die  Spuren  rascher 
Arbeit  tragende  Bild  keine  besondere  Freude. 
„Ich  bin  natürlich  sehr  betrübt,  daß  es  nicht 
ganz  nach  Ihrem  Wunsche  ist",  schrieb 
Henriette  am  1 1.  September  ....  „Sie  werden 
wohl  glauben,  daß  ich  meinem  Sohne  in 
künstlerischen  Dingen  nichts  einreden  kann. 
Er  ist  in  so  großer,  fast  fieberhafter  Tätig- 
keit, daß  es  mich  fast  mit  Sorge  erfüllt.... 
Ich  fürchte,  daß  er  die  „Medea"  nicht  mit 
der  Pünktlichkeit  fertig  machen  wird,  welche 
ich  wünschte  . . . Es  kam  noch  schlimmer: 
Die  „Medea"  gelangte  gar  nicht  in  die  Schack- 
galerie.  Feuerbach  hatte  wieder  das  aus- 
bedungene  Format  weit  überschritten  und  ein 
allerdings  unvergleichlich  schönes  Bild  an- 
gelegt, dessen  Preis  den  ausbedungenen  be- 
trächtlich übersteigen  mußte.  So  wie  es 
jetzt  in  ruhiger  Hoheit  in  der  Münchener 
Neuen  Pinakothek  hängt,  kündet  es  die  ganze 
Größe  seines  Schöpfers  und  sein  höchstes 
Können.  Der  Umfang  des  Bildes  entspricht 
seinem  Werte.  Aber  auch  Schack  war  im 
vollsten  Rechte,  wenn  er  auf  seinem  Schein 
bestand,  der  ihm  das  Bild  in  kleinerer  Form, 
um  einen  seiner  Kasse  entsprechenden  Preis 
zusprach.  Denn  die  volle  Einsicht  von  der 
Herrlichkeit  des  Werkes  besaß  er  nicht, 
und  vielleicht  auch  keiner  seiner  damaligen 
Berater.  Daß  es  der  unglückliche  König 
Ludwig  II.  aus  eigenem  Antriebe  für  die 
Pinakothek  ankaufte,  wird  seinem  Kunstsinn 
und  F.delmute  stets  zum  Ruhme  gereichen. 

Mit  der  Nichterfüllung  des  Kontraktes  war 
der  Bruch  zwischen  Schack  und  Feuerbach 


142 


Digitized  by  Google 


SCHACK  UND  FEUERBACH  <^-r> 


JOSE  BENLLKIRE  Y  CIL  DER  ZEITVERTREIB  DES  JUNGEN  KÖNIGS 


fertig.  Die  Schuld  daran  nimmt  natürlich 
die  Mutter  auf  sich:  .Die  Schuld  des  gegen- 
wärtigen Mißverständnisses  liegt  an  mir 
allein-,  so  beantwortet  sie  Schacks  Vor- 
würfe gegen  ihren  scheinbar  lässigen  und 
wortbrüchigen  Sohn.    „Was  ich  vermitteln 

sollte,  habe  ich  zerrissen  Ich  hätte 

schweigen  oder  eine  Entschuldigung  anstatt 
meiner  rücksichtslosen  Aufrichtigkeit  bringen 
sollen.  Nächstes  Jahr  wäre  Anselm  von 
selbst  auf  die  Vollendung  des  Bildes  ver- 
fallen und  der  Verzögerung  wäre  nicht  mehr 
gedacht  worden." 

Allgeyer,  der  von  dem  Kontrakt  keine 
Kenntnis  hat,  macht  Schack  zum  Sündenbock. 
Mit  dem  Satz  .Das  stärkste  der  Hindernisse 
bildete  sein  Verhältnis  zu  Schack,  das  in  den 
letzten  fünf  Jahren  seine  künstlerische  Kraft 
einseitig  und  ausschließlich  in  Anspruch  ge- 
nommen hatte,  ohne  ihn  materiell  zu  ent- 
schädigen", stellt  er  die  Dinge  gar  auf  den 
Kopf.  Verhindert  hat  dies  Verhältnis  nur, 
daß  das  „Symposion"  ein  Jahr  später  an- 
gefangen wurde.  Alle  großen  Pläne  Feuer- 
bachs sind  zur  Ausführung  gelangt,  ob  zu 
seinem  Nutzen,  ist  fraglich.  Seine  Gemälde 
in  der  Schackgalerie  aber  —  die  Früchte 
jenes  Verhältnisses  gehören  zu  dem  Eigen- 
artigsten und  Schönsten,  was  das  Jahrhundert 
hervorgebracht  hat.    Allerdings  möchte  man 


gern  das  „Symposion",  die  „Medea",  die 
„Iphigenie"  in  dieser  auserwählten  Gesell- 
schaft sehen.  Aber  auch  in  den  vorhandenen 
Werken  hat  sich  der  seltene  Künstler  in 
seiner  Innigkeit,  Ruhe  und  Größe  geoffen- 
bart.  In  ihnen  werden  künftige  Geschlechter 
das  wiederfinden,  was  das  Wesen  der  Kunst 
ausmacht.  Ohne  Schack  wären  sie  nicht  ent- 
standen; ein  Mäcen  nach  dem  Herzen  All- 
geyers und  Feuerbachs  hätte  sich  zur  „großen 
Historie"  mitreißen  lassen,  zu  den  „Ama- 
zonenschlachten", „Tiianenstürzen", die  Feuer- 
bachs Domäne  nicht  sind.  Wäre  der  doch 
hauptsächlich  von  dem  Künstler  verursachte 
Bruch  nicht  eingetreten,  so  hätte  dieser  für 
Schack  noch  manches  seiner  unnachahmlichen 
„genrehaften"  Bilder  gemalt,  die  so  der  Welt 
unwiederbringlich  verloren  sind.  Und  was 
die  Geldfrage  betrifft,  so  hat  Feuerbach  in 
fünf  Jahren  etwa  14  000  R.  von  Schack  be- 
zogen und  außerdem  noch  vieles  ander- 
weitig verkauft.  „Ich  fühle,  daß  unsere 
Dankbarkeit  nie  groß  genug  sein  kann",  das 
ist  die  Meinung  Henriettes  Ende  1868»),  also 
am  Schluß  der  Beziehungen  zwischen  den 
beiden  Männern.  Es  ist  das  abschließende 
Urteil  der  kompetentesten  Richterin. 

Der  plötzliche  Tod  des  großen  Künstlers 

•)  Brief  an  Schack  vom  24.  November  1868. 


144 


Digitized  by  Google 


i4ag>  SCHACK  UND  FEUERBACH 


hat  Graf  Schock  tief  erschüttert.  In  seinen 
Schriften  geht  er  nicht  nur  über  die  Schwierig- 
keiten seines  Verkehrs  mit  dem  empfind- 
lichen Meister  in  Schweigen  hinweg,  sondern 
verteidigt  Feuerbach  gegen  seine  Ankläger 
und  Gegner.  Desgleichen  spricht  Feuerbach 
mit  Achtung  und  Dankbarkeit  von  Schack 
und  legt  sich  in  den  Fällen,  wo  er  nicht  mit 
ihm  einverstanden  ist,  Zurückhaltung  auf. 
Mäcene  und  solche,  die  es  werden  könnten 
und  wollten,  werden  Allgeyers  und  anderer 
historisch  nicht  einmal  richtigen  Darstellungen 
mit  gemischten  Gefühlen  lesen.  Reibungen 
zwischen  Auftraggeber  und  Künstler  sind  un- 
vermeidlich; da  Feuerbach  und  Schack  die 
ihrigen  nicht  für  bedeutend  genug  angesehen 
haben,  um  sie  in  ihren  Schriften  der  Nach- 
welt zu  erhalten,  sollten  dritte  die  Hände  da- 
von lassen,  so  lange  sie  nicht  gereizt  werden. 

Georg  Winklfr 


KÜNSTLER  UND  BAUER 

Verzweifle  nicht,  wenn  deine  Kraft 

Such  schwerem  Werk  scheint  ganz  erschlafft. 

Such'  Ruhe  nur  verschwiegen  ; 

Der  Bauer  läflt  sein  bestes  Feld 

Von  Zeit  zu  Zeit  auch  unbestellt 

Still  unterm  Himmel  liegen. 

Müh  Brwtr 


Zum  Thema 

>DIE  KOSTÜMFRAGE  IN 

DER  DENKMALSKUNST 

(vergl.  S.  titi  d.  tauf.  Jahrg.)  sei  aus  den  uns  ge- 
wordenen Einsendungen  Nachstehendes  mitgeteilt: 

I. 

In  der  Kostümfrage,  monumentale  plastische  Dar- 
stellungen betreffend,  bin  ich  der  Ansicht,  daß  man 
sich  nicht  verallgemeinernd  darüber  aussprechen 
kann,  ob  man  eine  Denkmal  tigur  im  Kostüm  der 
Zeit  oder  in  idealem  Gewand  darstellen  soll.  Dabei 
entscheidet  der  einzelne  Fall.  Das  moderne  Kostüm 
indessen  wird  dem  Bildhauer  in  der  monumentalen 
Darstellung  meist  nicht  willkommen  sein,  denn 
weder  wirkt  es  als  eine  künstlerische  Drapierung 
des  Körpers,  noch  ist  es  anschließend  genug,  die 
Formen  desselben  ästhetisch  hervortreten  zu  lassen. 

Für  vorliegenden  Fall  scheint  mir  Tuaillon  in 
seiner  Erklärung  ganz  das  Richtige  getroffen  zu 
haben.  Bedauerlich  ist  es  nur,  daß  ein  Künstler, 
der  seine  monumentale  Begabung  erwiesen  hat, 
überhaupt  zur  Abgabe  von  solchen  Erklärungen 
sich  genötigt  sieht. 
MOnchfn  Hiioo  Kaufmann,  Bildhauer 

II. 

Zur  Frage  des  umstrittenen  Denkmals  Kaiser 
Friedrichs  von  Tuaillon  möchte  ich  nicht  sowohl 
eine  bestimmte  voreilige  Kritik  vom  Stapel  lassen 
als  vielmehr  auf  einige  Erwägungen  allgemeinerer 
Art  hindeuten. 

Bei  Lichte  besehen  ist  das  neuerdings  wieder 
hervorgeholte  Typisieren  einer  bestimmten  Persön- 
lichkeit, abgesehen  von  der  darin  enthaltenen  wohl- 
gclittcnen    »höheren«    Unwahrheit    nur    eine  Art 


Digitized  by  Google 


DIE  KOSTÜMFRAGE  IN  DER  DENKMALSKUNST 


Maskerade,  »eiche  sogar  dem  Fluche  des  Lächer- 
lichen unterliegen  kann,  nach  der  bekannten  Er- 
fahrung, daß  vom  Erhabenen  zum  Lächerlichen  nur 
ein  Schritt  sei.  Man  will  offenbar  wieder  einmal 
•  originelle  werden,  wir  haben  zur  Abwechslung  die 
Naturwahrheit  wieder  einmal  »über«.  Aber  dabei 
kommen  wir  doch  aus  dem  unheimlichen  Banne 
der  Tradition  früherer  künstlerischer  Gepflogen- 
heiten nicht  heraus.  Man  fragt  sich  bei  der  Ideali- 
sierung einer  Persönlichkeit,  die  noch  mit  uns  lebte 
und  deren  einfache  Menschlichkeit  uns  noch  vor 
Augen  stand:  Soll  denn  der  Kaiser  Friedrich  eine 
gemeißelte  Romanfigur  werden?  Soll  der  Künstler 
sich  geben  in  der  Wiedergabe  des  Bildes  oder  soll 
das  Bild  gegeben  werden  durch  den  Künstler?  Trotz 
aller  gegenteiligen  ausgeklügelten  Bemerkungen  galt 
und  gilt  heute  noch  der  einfache  Satz:  Der  Eindruck 
eines  Monuments,  das  eine  bekannte  Person  vor- 
stellen soll,  ist  bedingt  durch  die  Lcibhafiigkeit, 
mit  welcher  uns  die  Person  im  Kunstwerke  ent- 
gegentritt. Soll  man  den  Kaiser  Friedrich  in  seinem 
Denkmale  erst  durch  die  Aufschrift  wiedererkennen? 
In  der  Kunst  ist  der  erste  Eindruck  der  beste,  be- 
sonders bei  einem  Werke,  welches  vor  die  Allge- 
meinheit gestellt  werden  soll.  Warum  eine  gleich- 
zeitige Person  heute  noch  durch  ein  veraltetes 
Kunstprinzip  zurückschrauben  oder  gar  der  Zeit 
entheben,  da  sie  lebte  und  strebte?  Warum  ein 
Mittelding  schaffen  zwischen  dem  wirklichen  Wesen 
des  darzustellenden  Mannes,  das  man  doch  nicht 
hintansetzen  kann,  und  einem  rein  ersonnenen 
Wesen?  Sollen  wir  zwei  Friedriche  in  dem  einen 
wirklichen  haben,  d.  h.  einen  realen,  wie  wir  ihn 
alle  kennen  und  lieben,  und  einen  idealen  oder 
mindestens  idealisierten?  Soll  der  Nachwelt  vor- 
demonstriert werden,  wie  Friedrich  eigentlich  seinem 
Wesen  entsprechend  hätte  bekleidet  sein  müssen? 
Soll  man  sich  den  wirklichen  Mann  aus  dem  über- 
wirklichen erst  wieder  rekonstruieren  oder  heraus- 


interpretieren müssen?  Eine  ideale  Gewandung 
verlangt  einen  idealen  Träger.  Nun  ja,  sagt  man, 
Kaiser  Friedrich  hatte  ja  etwas  idealmännliches 
und  Majestätisches  an  sich.  Gewiß  sollen  ihm  diese 
Eigenschaften  gelassen  werden,  aber  sollen  denn 
die  anderen  Seiten  seiner  Natur,  die  mehr  einer 
ruhigen  vornehmen  Bürgerlichkeit  entsprachen,  nicht 
auch  zu  ihrem  Rechte  kommen?  Wenn  man  ver- 
langt, die  Majestät  solle  eben  durch  ein  ldealgcwand 
gehoben  werden,  so  ist  darauf  hinzuweisen,  daß 
heute  ein  majestätisches  Gehaben  selbst  bei  einem 
Fürsten  nur  als  eine  untergeordnete  äußere  Eigen- 
schaft zu  gelten  hat;  das  Herrschertum  ist  heute 
ganz  bürgerlich  geworden  und  wird  es,  falls  es  seine 
zeitgemäße  Bestimmung  nicht  verkennt,  sicherlich 
auch  fernerhin  bleiben.  Uebrigens  gibt  es  nichts 
Langweiligeres  als  die  dem  Fürsten  selbst  lästige 
Prtinkmajestät.  Kein  Herrscher  ist  heute  in  erster 
Linie  bloßer  Ornatrepräsentant  seines  Volkes.  Warum 
den  edlen  Kaiser  Friedrich  zu  einem  Dekorations- 
versuch benutzen?  Man  eifert  in  gewissen  Künstler- 
kreisen gegen  die  enge  Hohlform  unserer  Kleidung, 
in  welche  unser  Körper  glatt  anliegend  gesteckt  wird, 
in  unserem  Falle  namentlich  gegen  die  Kürassier- 
stiefel, aber  abgesehen  von  anderen  Gründen  ist 
eine  solche  Kleidung  im  allgemeinen  schon  wegen 
des  Klimas  bei  uns  eine  Notwendigkeit  —  soll  viel- 
leicht Kaiser  Friedrich  eine  heroisierte  Wade  zeigen? 
Und  was  soll  aus  dem  langen  Strähnenbart  werden? 
Soll  er  gestutzt  und  nach  antikem  Muster  kurz-  oder 
schöngelockt  erscheinen?  Man  kann  harmlos  Per- 
sönlichkeiten heroisieren,  die  uns  geschichtlich  weit 
entrückt  sind  und  deren  Acußcrcs  nicht  oder  nur 
unvollkommen  bekannt  ist,  man  typisiere  nach 
Herzenslust  im  Bilde  mythologische  Phantasie- 
wesen, aber  man  mache  den  Versuch  nicht  an  einer 
populären  zeitgenössischen  Persönlichkeit,  deren 
Bild  sich  nach  der  reinen  Wirklichkeit  bereits  fest 
dem  Gedächtnisse  ihres  Volkes  eingeprägt  hat. 


14« 


y  Google 


-*-*£>  DIE  KOSTÜMFRAGE  IN  DER  DENKMALSKUNST 


Schließlich:  wohin  soll  eine  solche  idealisierte 
Gestalt  passend  aufgestellt  werden?  Eine  Idealfigur 
braucht  eine  ideale  Umgebung.  Man  denke  sich, 
wenn  immerhin  in  leidlich-mögliche  Entfernung  ge- 
rückt, doch  sichtbar  von  einem  solchen  Standbilde 
aus  der  Straßen  lange  Zeile!  —  Wir  leben  in  einer 
Zeit,  da  man  unruhig  nach  Extremen  sucht. 
Plauen  v.  Roiiert  Wirth 

III. 

Die  von  der  Redaktion  der  »Kunst  Tür  Alle«  im 
Anschluß  an  die  Debatten  um  das  Tuaillonsche 
Denkmal  für  Kaiser  Friedrich  angeregte  Kostilmfrage 
ist  dafür  kennzeichnend,  wie  sehr  die  Dcnkmalskunst 
heute  immer  mehr  Problem  wird.  Sic  soll  ihre 
Werke  in  ein  Zeitmilieu  einfügen,  dessen  konstruk- 
tive, charakteristische  Formen*)  das  als  monumen- 
talen Schmuck  gedachte,  historisch  oder  idealistisch 
kostümierte  Denkmal  ästhetisch  unmöglich  machen. 
Ist  das  in  seinen  Formen  idealisierte  Denkmal  dann 
gar  noch  eine  symbolische  Huldigung,  so  kommt 
noch  hinzu,  daß  durch  die  symbolische  Darstellung 
der  betreffenden  Persönlichkeit  (z.  B.  Bismarck  als 
geharnischter  mittelalterlicher  Ritter)  das  moderne, 
realistische  Empfinden,  unser  Tatsachensinn  belei- 
digt werden,  welche  vom  Denkmal,  genau  wie  vom 
Porträt,  die  Wiedergabe  des  Wesentlichen  verlangen, 
nicly  aber  das  Hervorheben  eines  vielleicht  nur  in 
der  subjektiven  Auffassung  des  jeweiligen  Plastikers 
wesentlichen  Einzclzuges. 

Zu  einem  modernen  Denkmal  gehört  eben  die 
moderne  Tracht  als  wesentliches  Element  hinzu,  und 
besonders  die  moderne  Militärtracht,  die  Uniform, 
ist  für  die  Herrscher,  Staatsmänner  und  Heerführer 


')  Cln*-  und  Elacnbauicn,  Vt'arcnhäuw,  Tram»  ay-Oberlcitungen, 
Hochbahnen.  Siidtbahnbofcn,  geradlinig  geführte  StraOen,  Fabrik- 
cm.-i  etc.  et«. 


unserer  militaristischen  Aera  genau  so  wesentlich, 
so  charakteristisch  wie  die  Toga  für  die  entspre- 
chenden Gestalten  der  römischen  Antike.  —  Jedoch 
auch  dem  realistischen  Plastiker  gelang  kein  Denk- 
mal, welches  den  obigen  Anforderungen  nach, 
modern,  zugleich  aber  auch  ästhetisch  einwandsfrei 
gewesen  wäre;  modern  uniformierte  Gestalten  auf 
langmähnigen,  geradezu  vorschriftswidrig  stilisierten 
Rossen,  allegorische  Genien  und  heraldische  Tiere 
stillos  mit  modernen  Soldatcnfiguren  u.  dgl.  zu- 
sammengemengt, sind  daher  heute  die  Regel.  Solche 
historische,  idealisierende  Zutaten  zu  der  modern, 
d.  h.  sachlich  gehaltenen  Hauptfigur  beweisen,  daß 
auch  der  modern  bestrebte  Plastiker  mit  eben  diesen 
sachlichen,  modernen  Formen,  mit  der  Uniform 
nichts  ausrichten  konnte.  Bedingt  ist  dies  durch 
die  ästhetische  Eigenart  der  Uniform,  die  nur  in 
ihrer  Eigenschaft  als  einheitliche  Kleidung  symme- 
trisch formierter,  zweckgemäß  bewegter  Truppen- 
körper ihre  ästhetischen  Qualitäten  offenbart,  die 
nur  in  ihrem  Milieu  als  Objekt  künstlerischer  Dar- 
stellung in  Betracht  kommt.  Das  Milieu  der  Uni- 
form aber  sind  Gefechtsübungen  und  Paraden, 
Märsche  und  Biwaks.  Aus  diesem  Milieu  heraus- 
gerissen ist  die  Uniform  an.  sich  weder  »schön « 
noch  »häßlich«,  sondern  schlechthin  ungeeignet  zu 
künstlerischer  Darstellung,  am  wenigsten  aber  ge- 
eignet zur  plastischen,  für  die  weder  Farbe  noch 
heftige  Geste  in  Betracht  kommen.  Das  realistische 
Schaffensprinzip  bei  einem  modernen  Denkmal  kon- 
sequent durchgeführt,  ergäbe  ein  Gebilde,  dessen 
Eigenart  die  polychrome  Wachsplastik  der  Panop- 
tikums oder  die  Bleisoldatenindustrie  weit  besser 
wiedergeben  könnte,  als  alle  Erz-  und  Marmorskulptur. 
Versagt  also  am  Probleme  des  modernen  Denkmals 
sowohl  das  idealistische,  als  auch  das  realistische 
Schaffensprinzip,  so  finden  wir  den  Grund  dafür  in 
der  Tatsache,  daß  aus  unserer  Zeit  keinerlei  Fäden 


GABRIEL  FT  IC-RODA 


B; 


147 


Digitized  by  Google 


<«-J£>  DIE  KOSTÜMFRAGE  IN  DER  DENKMALSKUNST  <5£>v- 


mehr  zur  Heimat  der  Plastik,  zur  Antike  und  zu 
ihren  Wiedergeburten  zurückführen.  Eine  aber- 
malige Wiedergeburt  der  antiken,  ursprünglich 
hellenischen  und  zuletzt  Coethe&chen  Kunst-  und 
Kulturidcale  scheint  uns  nicht  bevorzustehen.  Unter 
unseren  Augen  bildet  sich  eine  durchaus  neuartige, 
spezifisch  moderne  Kultur,  eine  Kultur  der  Maschine, 
des  internationalen  Fernverkehrs.  Die  neue  Zeit 
drängt  zur  Schaffung  neuartiger,  spezifisch  moderner 
Kunstformen,  die  den  modernen  Geist  in  sich  auf- 
nehmen werden,  ohne  daß  dann,  wie  bei  aller 
heutiger  Denkmalskunst,  ein  ungelöster  Rest  stehen 
bliebe.  Formen,  die  unserem  realistischen  Empfinden 
genügen  werden,  ohne  anderseits  unisthetisch  zu 
sein.  Ist  es  aber  der  Denkmalsplastik  unmöglich, 
diese  Ausdrucksformen  zu  finden,  so  würde  eben 
mit  ihr  eine  veraltete  Kunstform  absterben,  und 
diejenigen,  denen  es  Herzensbedürfnis  ist,  unsere 
Großen,  außer  durch  ihre  Taten,  noch  durch  künst- 
lerische Huldigung  auf  die  Nachwelt  gebracht  zu 
wissen,  müssten  zur  Befriedigung  dieses  Dranges 
eben  einen  anderen  Weg  suchen  als  den  der  plasti- 
schen Darstellung. 
MOnchkn  Emnst  Net.1  ha Hermann  Esswein 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NACHRICHTEN 

MÜNCHEN.  Zu  Ehrenmitgliedern  der  hiesigen 
Kgl.  Akademie  der  bildenden  Künste  sind  er- 
wlhlt  worden  die  Maler  Professor  Waldemar 
KoLMSPERGER-München  und  Lucien  SiMON-Paris, 
der  Bildhauer  Professor  Hermann  HAHN-München 
und  der  Architekt  Professor  Karl  Hocheder- 


München.  --  Die  iSe- 
cession«  hat  neuer- 
lichst den  Verlust  eines 
ihrer  tüchtigsten,  jün- 
geren Mitglieder  zu  ver- 
zeichnen. Am  27.  Ok- 
tober starb,  erst  34  Jahre 
alt,  der  Landschafts- 
maler Hans  Fehren- 
berg. Der  Dahinge- 
schiedene ward  am 
2.  November  1868  zu 
Kassel  geboren  und 
machte  seine  ersten 
Studien  an  der  Kunst- 
akademie seiner  Vater- 
stadt; 1*89  kam  er  nach 
München.  Seine  Bilder 
zeichnete  ein  kraft- 
voller, manchmal  etwas 
schwerer  Kolorismus 
und  ernste,  tiefe  Naturempfindung  aus.  In  den 
letzten  Jahren  litt  Fehrenberg  unter  einem  starken 
Nervenleiden,  das  ihn  im  September  1901,  als  er 
auf  der  Reise  von  Kassel  nach  Worpswede  sich  be- 
fand, zwang,  eine  Bremer  Heilanstalt  aufzusuchen. 
Dort  hat  ihm  jetzt  der  Tod  Erlösung  gebracht. 
—  Ferner  ist  der  Hofmaler  Ferdinand  Knau, 
Architektur-  und  Landschaftsmaler,  am  3.  No- 
vember hierorts  verstorben.  Geboren  am  12.  Juni 
1837  zu  Würzburg,  erhielt  der  jetzt  Verewigte  den 
ersten  gründlichen  künstlerischen  Unterricht  bei 
HeidelolT  in  Nürnberg;  1859  ging  er  zur  weiteren 
Ausbildung  nach  München,  wo  er  Schüler  von 
E.  Kirchner,  Ramberg  und  Piloly  wurde.  Es  ge- 
schah bald,  daß  Knab  durch  seine  Stimmungsbilder 


HANS  FEHRENBERC 
({CM.  am  27.  Oktober) 


MAURA  Y  MONTANER 


FULVIA  UND  MARC  ANTON 


148 


Digitized  by  Google 


-v^g)-  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <&X— 


HEINR.  BERNHARD 
(ge«t,  im  2.  November) 


mit  ihren  romantischen 
Architcktur-Sccnerien, 
verwilderten  Parkanla- 
gen, Renaissance-Ruinen 
u.  dergl.,   die  alle  von 
einem  eigentümlichen 
träumerischen  Reiz  um 
flössen    waren,  allgc 
meine  Aufmcrksamkei 
erregte.    Neuen  Stoffzu 
wachs   gab   der  Kuns 
Knabs  eine  1S6S  unter 
nommene    Reise  nach 
Italien.  Daß  ein  Künstler 
von   so  ausgesprochen 
dekorativer  Begabung 
auch  das  Interesse  Kö- 
nigs Ludwigs  II.  erregen 
mußte,  ist  leicht  begreiflich:  Knab  malle  Dekora- 
tionen im  Wintergarten  der  Münchener  Residenz  und 
wirkte  mit  an  der  künstlerischen  Ausschmückung 
von  Schloß  Linderhof.    Auch  beim  Königspavillon 
im  Münchencr  Zcntralbahnhof  und  bei  vielen  Deko- 
rationsmalereien des  Hoftheaters  war  Knab  beteiligt. 

DERLIN.  Der  Direktor  des  Kgl.  Instituts  für  Glas- 
0  maierei,  Heinr.  Bernhard,  ist  am  2.  November 
gestorben.  Geboren  am  22.  August  1847  zu  Wünschel- 
burg in  der  Grafschaft  Glatz,  mußte  der  früh  Ver- 
waiste neben  seinen  Studien  auch  für  seinen  Lebens- 
unterhalt arbeiten,  bis  er  seine  Ausbildung  an  der 
Akademie  in  Dresden  und  der  Kunstschule  in  Stutt- 
gart vollendet  hatte.  Ursprünglich  in  der  Porzellan- 
malerei tätig,  wandte  Bernhard  sich,  nach 
München  übergesiedelt,  1876  der  Glasmalerei 
zu  und  galt  bald  im  Atelier  von  Franz  Xaver 
Zettler  als  einer  der  geschätztesten  Künstler 
seines  Faches.  1883  wurde  er  nach  Berlin 
an  das  bis  zu  seinem  Tode  von  ihm  geleitete 
Institut  berufen.  —  Anläßlich  der  Einweihung 
der  neuen  Unterrichtsanstalten  ist  den  Lehrern 
der  akademischen  Hochschule  für  die  bilden- 
den Künste  Wilhelm  Herwarth  und 
Georg  Meyn  der  Profcssortitel  verliehen 
worden,  der  Inspektor  der  Kunsthochschule, 
Alban  Croner,  erhielt  den  Charakter  als 
Rechnungsrat.  Außerdem  ist  eine  Reihe  von 
Ordensauszeichnungen  ergangen.  —  Der  als 
Lehrkraft  an  der  Hochschule  tätige  Maler 
Professor  C.  Böse  wurde  von  der  Leitung 
der  Klasse  für  anatomisches  Zeichnen  ent- 
bunden und  mit  der  Erteilung  des  Unterrichts 
im  Aktzeichnen  betraut.  Dio  erstgenannte 
Klasse  wird  Professor  Maximilian  SchXfer, 
der  zugleich  auch  die  Stillebcnklasse  leitet, 
unter  Assistenz  des  Malers  Martin  Körte 
übernehmen.  —  Mit  der  Schaffung  einer  für  die 
Nationalgalerie  bestimmten  Bronzebüste  des 
Geschichtsschreibers  Heinrich  von  Treitschke 
wurde  der  hiesige  Bildhauer  Hugo  Berwald 
beauftragt.  —  Der  Kaiser  erwarb  das  die  letzte 
Heerschau  des  Großen  Kurfürsten  bei  Krossen 
(1686)  darstellende  Gemälde  Wilhelm  Beck- 
manns, das  unlängst  bei  Schulte  ausge- 
stellt war. 

CCHWERIN  i.  M.  Zum  Nachfolger  des  ver- 
^  storbenen  Geheimen  Hofrais  Professors 
Dr.  Schlie  ist  Dr.  Ernst  Steinmann  aus 
Jördensdorf  i.  M.  berufen  worden.  Der  Ge- 
nannte arbeitet  zur  Zeit  in  Rom  an  dem  in 
seinem  ersten  Bande  bislang  vorliegenden 
großen  Werke  über  die  Sixtinischc  Kapelle, 


das  bekanntlich  mit  einer  Subvention  aus  Reichs- 
mitteln herausgegeben  wird. 

I/"ARLSRUHE.  Dem  französischen  Lennach,  dem 
bekannten  Porträtmaler  Carolus- Duran  in 
Paris  wurde  von  dem  Großherzog  von  Baden 
die  hohe  Auszeichnung  der  Verleihung  des  Groß- 
kreuzes des  Ordens  vom  Zähringer  Löwen  zu 
teil,  und  das  mit  dem  Ausdruck  fürstlichen  Dankes 
für  die  glänzende  Beteiligung  der  französischen 
Kunst  an  der  diesjährigen  Karlsruher  Jubiläums- 
Ausstellung.  Q 

FRANKFURT  a.  M.  In  das  Lehramt  für  Kunst- 
1  geschichte  am  Städelschen  Kunstinstitut  wurde 
der  Architekt  Dr.  Julius  Holsen  berufen.  Er 
wird  im  laufenden  Semester  über  «Ausgewählte 
Kapitel  der  antiken  Kunstgeschichte«  lesen. 

DREMEN.  Für  den  hiesigen  Dom  hat  Professor 
"  Hermann  Schaper  (Hannover)  eine  Darstellung 
des  heiligen  Abendmahles  gemalt,  die,  als  weitere 
Stiftung  des  Herrn  Franz  Schütte,  jetzt  in  Berlin  in 
Glasmosaik  ausgeführt  wird. 

GESTORBEN:  In  Würzburg  am  20.  Oktober  der 
Bildhauer  Karl  Behrens;  in  Florenz  am 
21.  Oktober  der  Genrcmaler  Francesco  Vinea; 
in  Paris  am  30.  Oktober  der  Kunstschriftsteller 
Eugene  MOntz;  in  Düsseldorf  der  Maler  Paul 
Stanjeck;  in  Dorpat  die  Malerin  Julie  Schwarz- 
Hagen;  in  Valeriano  di  Spilimberge  (Udine)  der 
Bildhauer  Francesco  Dorigo. 


JOSE  REYNES 


ANDALUSIERIN 


14U 


Digitized  by  Google 


■^^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  Cfe^- 


JOSEPH  L  LI  MONA  V  BRUGUERA 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

D  ERLIN.  Kaulbach- Ausstellung  bei  Schulte. 
*-*  Es  wir  im  Frühling  I88Ö,  als  Fritz 
August  von  Kaulbach  in  Schuttes  Salon 
seine  erste  Sonderausstellung  bot,  und  seit- 
dem ist  dieser  Münchencr  Maler  den  Ber- 
liner Kunstfreunden  ein  stets  willkomme- 
ner Gast.  Denn  der  Reichtum  seiner  Farben- 
sprachc,  die  Reife  seines  Könnens,  die  Feinheit 
seines  Geschmacks  haben  mit  den  Jahren 
keine  Verminderung,  sondern  eine  Steigerung 
erfahren.  Der  oft  als  »nur  ein  Eklektiker« 
bezeichnete  Künstler  steht  jetzt  inmitten  seiner 
Kollegen  von  beute  mehr  als  je  auf  seinem 
Eigenen,  denn  die  sichtbar  starke  Beein- 
flussung durch  moderne  holländische  Meister, 
durch  zahlreiche  in  Paris  geschulte  Amerikaner 
und  Skandinavier,  durch  namhafte  französische 
Impressionisten,  welche  in  unserm  deutschen 
zeitgenössischen  Kunstschaffen  für  jeden,  der 
vorurteilsfrei  ist,  aufs  störendste  zutage  tritt, 
hat  jenen  Vorwurf  längst  entkräftet.  Seine 
hochgepricsenen  Genossen  haben  gerade 
durch  eigenes  Ungeschick:  unfeine  Auffassung, 
flüchtige  Zeichnung,  übertriebene  oder  schab- 
lonierende  Charakterisierung  und  —  allzu 
treues  Nachempfinden  berühmter  Vorbilder, 
am  wirksamsten  dazu  beigetragen,  daß  Kaul- 
bachs künstlerische  Eigenart,  welche  seit 
Jahren  innerhalb  bestimmter  sich  erweitern- 
der Grenzen  die  gleiche  geblieben  ist,  eine 
bedeutsamere  wurde.  So  geschmacklos  wie 
jene  hat  der  frühere  Münchener  Akadcmic- 
dircktor  niemals  das  Erbe  der  großen  Meister 
der  Malerei  für  sich  nutzbar  gemacht,  er 
trat  ihnen  als  ein  geistreicher  Könner  gegen- 
über, welcher  ihre  Sprache  recht  verstand  und 
von  ihrer  Eigenart  das  nahm,  was  die  Grenzen 


seiner  Kunst  —  die  er  stets 
wohl  kannte  —  erweiterte.  Wer 
aber  Kaulbachs  Schaffensweise 
recht  beobachtet  bat,  der  wird 
mit  Freuden  inne,  daß  gerade 
in  die  jüngste  Phase  seines 
Lebenswerkes  ein  neuer  frischer 
Zug  gekommen  ist,  der  in  meh- 
reren köstlich  natürlichen  Kin- 
derbitdnissen  zum  sieghaftesten 
Ausdruck  'gelangt.  Wie  unge- 
sucht in  der  Haltung  ist  die 
blonde  Kleine,  welche  so  ernst- 
haft ihren  Hund  umfaßt,  wie 
lustig  guckt  des  Künstlers 
dunkeläugige  Jüngste  vom  Arm 
der  Mutter  herab  in  die  Welt, 
und  als  welch  selbständiges 
temperamentvolles  Dirnchen 
zeigt  sie  sich  einige  Jahre 
später  im  warmen  Winterkleid! 
Auch  die  kleine  Engländerin 
in  mattviolcttem  Gewände  ist 
trotz  aller  Eleganz  und,,Schön- 
heit  ein  Kind  rechter  Art, 
fröhlich  und  sinnig  zugleich, 
wie  ihr  schlanker  gleichaltriger 
Bruder.  In  diesen  fünf  Kinder- 
porträts pulsiert  warmes  Leben ; 
der  Wohllaut  des  Kolorits,  die 
fein  abgewogenen  Farben  werte  sind  in  der  Tat  eine  Augen- 
weide, aber  eindrucksvoller  bleibt  dennoch  das  seelische 


KOMMUNIKANTINNEN 


MARIANO  BF  St.  I  IIRE  OER  SEL*  JUAN  DE  RIVERA 


150 


Digitized  by 


y  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  -  DENKMÄLER  KUNSTLITERATUR 


Moment.  Hier  ist  nichts  von  Racher  Schönmalerei, 
sondern  treue  Abbilder  glücklicher  Kinder,  denen 
das  Leben  die  Sonnenseite  zeigt,  blicken  uns  aus 
diesen,  mit  Liebe  und  Verständnis  für  der  Kinder 
Frohnatur  geschaffenen  Porträts  an.  Als  treff- 
licher Seelenmaler  männlicher  Typen  tritt  der 
Künstler  vor  allem  in  den  Bildnissen  des  Herrn 
Emil  Sauer,  des  Freiherrn  von  Hey I  Darmstadt,  des 
Schweizer  Ahegg- Arter  und  in  der  Pastellstudie 
des  Prinzen  Ludwig  von  Battenberg  hervor,  kraft- 
volle Modellierung  verbindet  sich  hier  mit  einer 
charakteristischen  Auffassung,  die  den  Kern  der 
einzelnen  Persönlichkeit  klar  zutage  treten  läßt.  Die 
Galerie  schöner  Frauen  ist  eine  besonders  reiche, 
jede  Monotonie  bat  der  Künstler  hier  weislich  ver- 
mieden, und  so  kommt  es,  daß  jede  dieser  vornehm 
jugendlichen  Gestalten  durch  besondere  male- 
rische und  seelische  Schönheiten  den  Blick  fesseln. 
Das  Bildnis  seiner  Gemahlin  in  Weiß,  das  meister- 
hafte Einzelporträt  der  Großherzogin  von  Hessen, 
der  Kopf  der  Kaiserin  von  Rußland,  Gräfin  Moy, 
Fräulein  Pringsheim  und  Baronin  Michael,  sowie 
verschiedene  anmutige  weibliche  Studienköpfe  ge- 
hören zu  dieser  Heerschau,  welche  ihres  Autors 
Können  im  glänzendsten  Lichte  zeigen.  Daß  die 
Berliner  Kunstfreunde  angesichts  der  färben-  und 
formvollendeten  Skizzen  für  den  Sitzungssaal  des 
Bundesrats  Germania,  Künste,  Wissenschaft, 
Handel,  Ackerbau  schützend  —  traurig  sind,  daß 
nach  Wallots  Scheiden  einem  anderen  Künstler  als 
Kaulbach  die  Ausführung  jenes  Wandschmuckes 
im  Reichshause  übertragen  wurde,  werden  die  Leser 
dieser  Zeitschrift  begreifen.  —  Angeli  sagte  einst: 
Alle  künstlerischen  Darbietungen  gliedern  sich  in 
zwei  Gruppen:  die  erste  handelt  nach  Dürers 
Wort:  >So  gut,  als  ich  kannc,  die  zweite  huldigt  dem 
Grundsatz:  »Für  euch  Bagage  —  vulgo  Publikum 
ist  alles  gut.«  —  Fritz  August  v.  Kaulbachs  Sonder- 
ausstellung 1902  gehört  zu  Gruppe  I.  H.V. 

DASEL.  Die  Gottfried  Kelter-Stiftung  erwarb  aus 
*-*  der  Ausstellung  von  Arnold  Böcklin's  Nach- 
laß die  unvollendet  gebliebene  zweite  Variante  des 
»Krieges«  Abb.  XVII.  Jahrg.,  S.  23)  nebst  der  Skizze 
dieses  Bildes.  Als  Kaufpreis  »erden  40000  Franken 
genannt. 

I^OBLENZ.   Für  die  Städtische  Galeric  wurde  auf 
der   Deutsch -Nationalen  Kunstausstellung  in 
Düsseldorf  eine  Landschaft  »Aus  der  römischen 
Campagnac  von  Albert  Flamm  erworben. 

ELBERFELD.  Das  Städtische  Museum  erwarb  ein 
Gemälde  »Heimkehrende  Herde«  von  Fried- 
rich Voltz. 


DENKMÄLER 

Q  RAUNSCHWEIG.  Am  10.  November  ist  Karl 
*-*  Echte RMrirn's  Denkmal  des  Reformators 
Bugenhagen  —  des  für  die  Einführung  der  Re- 
formation in  der  Stadt  Braunschweig  so  verdienten 
Mannes  —  enthüllt  worden.  Eine  würdige  Stätte 
hat  es  gefunden,  auf  historischem  Boden,  auf  dem 
einstigen  alten  Kirchhofe  der  Kirche  von  St.  Ulrici, 
in  der  Bugenhagen  seine  rege  Tätigkeit  besonders 
entfaltete.  -e. 

DERLIN.  Der  Bildhauer  Arthur  Bon»  ist  vom 
*■*  Reichsmarine-Amt  mit  der  Schaffung  des  Denk- 
mals betraut  worden,  das  in  Malaga  zur  Erinnerung 
an  die  mit  dem  Schiff  Gneiscnau  verunglückten 


Offiziere  und  Mannschaften  errichtet  werden  soll. 
—  Mit  der  Ausführung  eines  Denkmals  für  den  bei 
einer  Luftfahrt  verunglückten  Hauptmann  Hans 
Bartsch  von  Sigsfeld  wurde  der  Bildhauer  H.  V. 
von  GlOmer  beauftragt. 

VI  ÜNCHEN.  Auch  der  zweite  vom  Bildhauer 
iV*  Karl  Killer  eingelieferte  Entwurf  für  das 
nach  Reichenball  bestimmte  Wittelsbacher  Brunnen- 
denkmal hat  die  Genehmigung  des  Preisgerichts 
nicht  gefunden.  Es  wurde  beschlossen,  »den  Bild- 
hauer Karl  Killer  aufzufordern,  noch  eine  zweite 
Krönungsfigur  zu  entwerfen,  den  Säulenschaft  durch 
den  ursprünglichen  reich  und  geschmackvoll  orna- 
mentierten zu  ersetzen,  die  vier  sehr  skizzenhaft 
gehaltenen  Löwenfiguren  feiner  zu  stilisieren,  das 
Brunnenbecken  wesentlich  zu  erweitern  und  ge- 
diegenere Wasserausläufe  anzubringen«. 


WIESBADEN. 
"    von  Prof. 


Auf  dem  neuen  Friedhof  ist  das 
Adolf  Hildebrand  geschaffene 
Denkmal  des  Tondichters  Heinr.  von  Herzogenberg 
enthüllt 


KUNSTLITERATUR 

Adolph  Bayersdorfers  Leben  und  Schrif- 
ten. Aus  seinem  Nachlaß  herausgegeben  von  Hans 
Mackowsky,  August  Pauly  und  Wilhelm  Weigand. 
(München.  Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.,  14  M., 
gebd.  16  M.) 

Ein  stattlicher  Band  von  fünfhundert  Seiten,  der 
Aufzeichnungen  und  ausgereifte  Schriften  von  Bayers- 
dorfer  enthält,  der  sonst  bei  seinen  Freunden  und 
Fachgenossen  mehr  als  geistreicher  Causeur  bekannt 
war.  Er,  der  so  viele  Abhandlungen  und  Bücher  nicht 
nur  beeinflußt,  sondern  auch  veranlaßt  hat,  war  ja 
mit  zunehmender  Lebenserfahrung  immer  weniger 
geneigt,  selbst  ein  Urteil  schriftlich  niederzulegen, 
außer  in  Briefen,  zu  denen  er  aber  sich  sein  ganzes 
Leben  hindurch  nur  selten  entschlossen  hat.  Nun 
geben  seine  Freunde,  die  allen  Aeußerungen  seines 
beweglichen  Geistes  liebevoll  nachgegangen  sind, 
eine  erkleckliche  Anzahl  von  teilweise  recht  umfang- 
reichen Schriften  heraus,  die  er  als  junger  Mann  für 
Zeitschriften  fertiggestellt  oder  als  erfahrener  Kunst- 
historiker wenigstens  skizziert  hatte.  Manches  mag 
darin  jetzt  schon  wieder  veraltet  sein,  aber  die  klare, 
oft  kaustische  Prägnanz  des  Ausdruckes  und  das 
tiefe,  hinter  ironischer,  und  dabei  oft  schmerzlicher 
Resignation  verborgene  Empfinden  des  merkwürdigen 
Mannes,  der  eine  der  kompliziertesten  Erscheinungen 
in  der  gegenwärtigen  deutschen  Kunstwelt  gewesen 
ist,  kommen  stets  zu  der  gleichen  packenden  Wirkung, 
die  seine  Worte  im  Leben  hatten,  wenn  sie  zögernd 
über  die  Lippen  traten.  Der  Band  enthält  zwei  Würdi- 
gungen Bayersdorfers  von  W.  Weigand  und  von 
H.  Mackowsky  als  Einleitung.  Dann  folgen  Bayers- 
dorfers Studien  zur  Florentiner  Kunstgeschichte  und 
mancherlei  Notizen  aus  Galerien  und  Kirchen  Italiens, 
ferner  einzelne  Aufsätze  verschiedenen  Inhalts,  von 
denen  besonders  die  1874  in  der  Wiener  Freien  Presse 
erschienene  Studie  über  neue  Kunstbestrebungen 
in  München  erwähnt  sei,  als  ein  Beispiel  für  den 
klaren  Blick,  mit  dem  Biycrsdorfcr  die  lebende  Kunst 
verfolgte.  Eine  sehr  schätzenswerte  Beigabe  sind  die 
Briefe,  in  denen  der  reiche  Esprit  des  Mannes  so 
erquicklich  leuchtet.  Den  Schluß  bilden  die  bekannten 
Humoresken.  Die  Publikation  ist,  Bayersdorfers  Natur 
entsprechend,  ein  Torso;  jedoch  auch  in  dieser  Gestalt 
hat  sie  Anspruch  auf  Dank,  vor  allen  bei  denen,  die 
den  Mann  persönlich  gekannt  haben.  vi. 


RrJ.ikt.o^.MuU:   I'.  Nu*  cm  KT  V*>2. 

Hcrau.Rebcr:  FMirciKir.il  Pecmt. 
Vcrl»e"n»ull  F 


A uns« Ire:  .'7    November  IÜ02. 
Vcraiwrorilichcr  Rclakicur:  Fmiz  SCHWAMTJt. 
Bmi:.-».«.xnn  a.-o.       Druck  von  At.niON«  Bm  <:k«a>n.    Slimilkh  In  München. 


-^£D-  DAS  GEISTREICHE  IM  KUNSTWERK  <^i^. 


ALFRED  KUBIN  Dir  PEST 


sten  Geistesbildung  waren,  und  es  zugleich 
verstanden,  Wesen  und  Grundlagen  ihres 
eigenen  Schaffens  für  sich  und  andere  in 
einer  auch  im  wissenschaftlichen  Sinne  geist- 
reichen Form  darzulegen;  ich  nenne  nur  wie- 
derum Adolf  Hildebrand  oder  Hans  von  Marees, 
und  von  Böcklins  scharfer  Erkenntnis  der 
geistigen  Wurzeln  seiner  Kunst  haben  wir 
uns  hier  an  einigen  charakteristischen  Proben 
selbst  überzeugt.  Aber  auch  hierbei  lag  eben 
ihr  größtes  Verdienst  darin,  daß  sie  den  Geist 
im  Kunstwerk  und  im  künstlerischen  Schaffen 
selbst  suchten,  nicht  außerhalb  desselben,  und 
so  dürfen  wir  in  dieser  ihrer  geistigen  Tätig- 
keit nur  eine  weitere  starke  Stütze  unserer 
bisher  gewonnenen  Auffassung  erblicken. 

Vielleicht  wäre  es  recht  gut,  wenn  von 
seiten  unseres  kunstlicbenden  Publikums  das 
Wort  vom  „geistreichen"  oder  richtiger  geist- 
vollen Künstler  einmal  in  dem  hier  angedeu- 
teten Sinne  einer  ernsthaften  Revision  unter- 
zogen würde,  und  wenn  man  vor  allem  in 
jedem  einzelnen  Falle  sich  dieses  Maßstabes 
erinnern  wollte.  Wenn  jeder  und  jede  mit 
solchen  Gesichtspunkten  den  eigentlichen, 
künstlerischen  Geist  des  betrachteten  Kunst- 
werkes zu  ergründen  sich  ehrlich  bemühte, 
dann  würde  wohl  freilich  zunächst  die  Zahl 
der  als  geistreich  geltenden  Künstler  etwas 
zusammenschmelzen  ;  aber  nur  die  besten  sind 
es,  die  dann  noch  bleiben. 


ALLMACHT  DER  MODE 

Mancher,  der  der  Göttin  „Mode" 
Aengstlich  aus  dem  Wege  geht. 
Dennoch  bis  zu  seinem  Tode 
Unter  ihrem  Scepter  steht. 
Ihn  zu  täuschen,  kommt  sie  männlich, 
Trägt  statt  Frauenschmuck  den  Frack, 
Ist  nicht  ganz  so  leicht  erkennlich, 
Und  sie  nennt  sich:  „Zeitgeschmack". 

A.  SUrr 


AIFREDKUBIN  DAS  EH D ROCKENDE 


II:.    K    -,.!    'II,    All«  XVIII 


161 


21 


ALFRCD  KUBIN 
•  DER  STURM  • 


Digitized  by  Google 


ALFRED  KUBIN 


Phantasie  ist  in  den  bildenden  Künsten 
unserer  Tage  nachgerade  kein  Seltenes 
mehr  geworden;  auf  den  großen  Schau- 
stellungen der  verflossenen  Jahre  durfte  man 
mit  frohem  Sinne  Anzeichen  einer  höheren, 
freieren,  beschwingten  Kunstbetätigung  be- 
grüßen, die  auf  die  Epoche  eines  im  Innersten 
blinden  Anstarrens  der  Wirklichkeit  folgen 
sollte.  Dem  Künstler,  dessen  Name  an  der 
Spitze  dieser  Zeilen  steht,  ist  kein  Platz  in 
diesem  neuen  Abschnitt  unserer  Kunstent- 
wicklung anzuweisen,  und  es  soll  gleich  be- 
gründet werden,  weshalb  er  außerhalb  einer 
bestimmten  Epoche,  eines  abgrenzbaren  Zeit- 
abschnittes, der  Notwendigkeit  allgemeiner 
Evolution  zu  stellen  sei.  Betrachte  man  die 
Abbildungen,  die  diesen  Zeilen  beigegeben 
sind.*)  Sie  vermögen  das  Wesen  ihres  Schöpfers, 
dessen  Werk  auch  rein  numerisch  ans  Phäno- 
menale streift,  gewiß  nur  unvollkommen  zu 
umgrenzen,  und  doch  sticht  aus  ihnen  ein 
tiefgründiger  Wesenszug  hervor,  für  den  man 
[keine  Analogie  in  den  Anschauungen  einer 
bestimmten  Zeit,  auch  nicht  das  Symptom 
einer  Reaktion  gegen  diese  Anschauungen, 
keine  Sehnsucht,  keine  Resignation,  keine 
Anklage,  keine  Anbetung  finden 
wird.  Es  ist  das  von  Ewigkeit  zu 
Ewigkeit  feststehende  Grausen, 
das  die  Urvölker  angetrieben  hat, 
ihre  schreckhaften,  an  Menschen- 
und  Tiergebilde  nur  entfernt  ge- 
mahnenden Götzen  roh  zu  for- 
men, das  religiöse  Grausen,  das 
die  erbarmungslose  Stupidität  der 
unfaßbaren  Gewalten,  des  Wer- 
dens, des  Schicksals,  der  Not,  des 
Verschwindens  von  jeherdem  zum 
Erliegen  bestimmten  Menschen- 
geschlecht eingeimpft  hat.  Hier  ist 
ein  Leidender  in  die  Tiefen  seines 
gut  durchpflügten  Wesens  hinab- 
gestiegen und  hat  mit  der  Naivetat 
des  zum  Empfinden  Verdammten 
die  Form  der  Pein  zu  ergründen 
gesucht,  an  der  er  vergeht.  Solches 
Märtyrerl  um  verführt  selbstredend 
dazu,  alle  Lasten,  die  der  eigene 
Leib  nicht  kennt,  auf  sich  zu  neh- 
men von  tausend  fremden  Schul- 
tern, und  eine  derartige  Intelligenz 


*j  Erwähnt  »ei  bei  Jie*cm  AnlaQ,  daO  lüngM 
eine  Mappe  mir  fünfrehn  Faksimiledrücken  nach 
Zeichnungen  Alfred  Kuhin»  Im  Vertage  von  Hans 
von  Weher  In  München,  Schelllngttraße  37  (Prel* 
20  M.,  Luxua-Ausgibe  35  M  l  erschienen  1*1. 


des  Leidens  hat  in  der  Natur  des  Künstlers 
Gestalt  gewonnen,  daß  er,  ohne  die  Behelfe, 
Werkzeuge,  Embleme  der  Zerstörung  zu 
benötigen,  aus  seinem  Innern  die  überzeu- 
gende Form  für  jegliche  Bedrängnis  der 
wehrlosen  Kreatur  zu  schöpfen  versteht.  Es 
ist  eine  düstere  Kraft,  stets  aufs  äußerste 
angespannt,  ohne  ein  zur  Ruhe  Kommen, 
Aufatmen,  Vergessen,  wenn  auch  nur  für 
einen  Augenblick,  eine  intensive  Natur,  deren 
eingeborener  Humor  an  Grauen  ihren  Ernst 
überbietet.  Von  einer  hohen  Einseitigkeit, 
welche  das  Ausdrucksvermögen  des  Künst- 
lers zu  einer  konkreten  Gewalt,  einer  ruhigen 
Plastizität  gesteigert  hat,  für  die  es  schwer 
fallen  dürfte,  unter  den  Berufenen  seiner 
Generation  ein  Gegenstück  zu  finden.  Müßig 
wär's  demnach,  von  Möglichkeiten  einer  Ent- 
wicklung zu  sprechen,  wo  solche  Reife  und 
Gesammeltheit  das  Werk  eines  Fünfundzwan- 
zigjährigen kennzeichnen.  Und  doch  kann 
man  nicht  ohne  Wunsch  und  Rührung  an  die 
Zukunft  des  Künstlers  denken,  die  ihm  viel- 
leicht die  Stimme  entgegensenden  wird:  „Du 
weinest  —  sieh!  es  lacht  die  Aue!" 

Arthur  Holitscher 


ALFRED  KUBIN 


DIE  SYMPHONIE 


163 


21' 


WIENER  KUNST- AUSSTELLUNGEN 


Früher  als  sonst  hat  dieses  Jahr  die  Kunst- 
Saison  in  Wien  begonnen.  Schon  im 
Oktober  hat  der  „Hagenbund"  seine  Pforten  ge- 
öffnet, um  der  czechischen  Künstler-Vereini- 
gung „Manes"  ein  gastliches  Heim  zu  bieten. 

Modern  im  besten  Sinne  des  Wortes  sind 
diese  Jungezechen  der  Kunst.  Sie  gehören 
nicht  zu  den  industriellen  Verschleißen!  von 
zur  Mode  herabgezerrten  Kunstenunziationen. 
Ehrlich,  wahrhaftig  und  im  reinen  Streben 
nach  neuer  Kulturbildung  versuchen  sie  es, 
die  Wege  zu  gehen,  welche  Frankreich  zuerst 
den  bildenden  Künstlern  wies.  Vielgestaltig 
ist  die  Art,  mit  welcher  diese  Künstler  das 
Leben  erfassen  und  in  Stimmungen  über- 
setzen. Da  ist  vor  allem  Uprka,  der  Bauern- 
maler. Eine  rein  sinnliche  Natur  und  eine 
vollsaftige  Heim-Natur.  In  seinen  Werken 
spiegelt  sich  das  tief  in  der  Tradition  wur- 
zelnde Leben  des  czechischen  Bauernvolkes. 
Sein  großes  Triptychon  der  Madonna  mit 
dem  Jesuskindlein,  um  welches  in  tiefer  An- 
dacht die  Bewohner  des  Dorfes  knien,  er- 
innert durch  die  naiv-volkstümliche  Art  der 
Gruppierung,  durch  das  Festhalten  des  Volks- 
ausdrucks, durch  die  Charakteristik  der 
Stimmung  an  die  lebensprühenden  Zeitschil- 
derungen des  Carpaccio.  So  naiv  gesund 
Uprkas  Empfinden  ist,  so  kompliziert  und 
geistig  erregt  sind  die  Werke  Kupka's.  Das 
Rätsel,  das  ewig  Unergründliche  lockt  ihn, 
Sphinxgestalten  zu  bilden,  phantastische, 
traurig -schmerzliche  Allegorien  zu  geben. 
Aber  auch  in  Ironie,  in  Satire  äußert  sich 
diese  Melancholie  der  Lebens -Auffassung. 
Mit  schneidendem  Lachen  geißelt  er  unsere 
Weltordnung,  wie  in  der  Satirc  auf  den 
Kapitalismus.  Svabinsky  erzielt  durch  mit 
Aquarellfarben  kolorierte  Federzeichnungen 
energische  Physiognomie -Wirkungen.  Die 
Porträts  der  „Lesenden  Frau",  des  „Alten 
Mannes"  sind  warm  und  lebensvoll  empfun- 
den ;  aber  auch  seine  Landschaften  sind  groß- 
zügig ins  allgemeine  gefaßt,  mit  breiter 
Charakteristik  gemalt.  Im  Landschaftsbild 
entwickeln  die  Czechen  besonders  ihre  Nei- 
gung zum  Stimmungsvollen,  zur  melodrama- 
tischen Vibration.  Hldezcek  und  Slavicük 
vor  allem  geben  ihre  höchst  individuell  ge- 
sehenen Naturausschnitte  mit  feinster  male- 
rischer Empfindung  wieder.  Bis  jetzt  spricht 
aus  all  diesen  Bildern  noch  eine  süße  har- 
monische Stimmungsweichheit;    nur  dürfte 


diese  Note  nicht  weiter  forciert  werden,  sonst 
würde  die  Elegie  zum  Süßholz. 

Von  Plastiken  sind  Bilek's  „Hus"  und 
seine  „Arbeiter",  sowie  Sucharda's  Palacky- 
Denkmal  jedenfalls  Werke,  die  niemand  mit 
gleichgültigem  Empfinden  betrachten  wird. 
Alles  in  allem  stehen  wir  hier  ehrlichem 
Wollen  gegenüber,  sehen  wir  allem  Streber- 
tum abholden  Kunstgeist.  Die  Wege,  welche 
die  Vereinigung  „Manes"  geht,  führen  durch 
Echtheit  zum  Können. 

o 

Die  Herbstausstellung  im  Künstlerhaus 
sinkt  allmählich  zum  Range  einer  Ausfüll- 
Nummer  herab.  Ganz  gleichgültig,  ganz  dem 
Zufälligen  ergeben,  reihen  die  Leiter  dieser 
Vereinigung  alles  aneinander,  was  die  Ba- 
nalitäten des  Kunstmarktes  gerade  an  verfüg- 
barer Ware  aufweisen.  So  sehen  wir  dies- 
mal eine  Viennensia-Sammlung,  welche  mehr 
lokalkoloristische  als  künstlerische  Tendenzen 
verfolgte,  und  die  eigentlich  jedes  modern 
aktuellen  Interesses  bar  ist.  Gleich  daneben 
ist  Sascha  Schneidens  Kolossal -Gemälde 
„Um  die  Wahrheit"  aufgestellt,  und  ganz 
ohne  Rücksicht  auf  die  philosophisch  abstrakte 
Art  dieses  Werkes  hängte  man  in  denselben 
Saal  eine  realistisch -naturalistische  Porträt- 
Sammlung  des  Malers  Max  Koner.  Folgen 
noch  eine  Bilder- Kollektion  eines  Mün- 
chener Kunsthändlers,  die  manches  gute 
Stück  enthält,  aber  selbstverständlich  eine 
vom  kaufmännischen  Standpunkt  zusammen- 
gestellte Revue  uns  vorführt,  einige  Atelier- 
bilder von  Wiener  Künstlern,  eine  kleine 
Sammlung  der  Werke  des  Dürnsteiner  Malers 
Emil  Strecker,  und  eine  Ausstellung  der 
alten  Illustrationen  zu  des  verewigten  Kron- 
prinzen Rudolfs  Werke,  die  „Oesterreichische 
Monarchie  in  Wort  und  Bild". 

Mitten  hinein  in  diese  matte,  unfreudige 
Arbeitsstimmung  dringt  ein  Ruf  von  Jugend. 
Drei  kleine  Zimmerchen  hat  der  Jungbund" 
im  Künstlerhaus  zu  Leih  bekommen  und 
dort  sein  Heim  aufgeschlagen.  Der  „Jung- 
bund" ist  auch  eine  Secession.  Er  gehörte 
dem  „Hagenbund"  an,  trat  aber  infolge  von 
Mißhelligkeiten  noch  vor  Eröffnung  dieser 
Vereinigung  aus.  Dieses  winzige  Secessiön- 
chen  hat  ganz  frische,  resolute  Kräfte,  und 
ihre  Art  ist  aus  den  Errungenschaften 
des  modernen  Kunstgeistes  herausgewachsen. 


Digitized  by  Google 


•r*Ä>  WIENER  KUNSTAUSSTELLUNGEN 


Vielleicht  gelingt  es  dem  „Jungbund",  im 
Künstlerhaus  feste  Wurzeln  zu  schlagen,  das 
frische  Grün  wäre  dem  alten  Stamm  gut. 


Auch  die  fünfzehnte  Ausstellung  der  Se- 
cession  zeigt  diesmal  nicht  die  vornehm  um- 
schlossene Abgrenzung,  mit  welcher  sie  sonst 
ihre  Kunstprogramme  dem  Publikum  gegen- 
über vertritt.  Sie  hat  außerordentlich  viel 
geboten  und  Ausgezeichnetes.  Aber  sie  hat 
nicht  wie  sonst  eine  Ueberzcugung  mit  stren- 
ger Konsequenz  ausgesprochen. 

Die  neue  Gestaltung  der  Denkmalskunst 
durch  Minne,  die  geschlossene  Kunstdarbie- 
tung der  Polen,  und  die  erschöpfende  Cha- 
rakterisierung der  Persönlichkeit  Kalck- 
reuth's  geben  drei  Thematas,  welche  voll 
und  ganz  hätten  ausklingen  sollen.  Leider 
wurde  ihr  Rhythmus  durch  mancherlei  Neben- 
werk unterbunden.  Die  in  ihrer  Art  reizende 
Alt-Kollektion,  die  wenigen  und  nicht  aus- 
gewählten Werke  Leibl's,  die  äußerlichen 
koketten  Plastiken  eines  Saint-Marceaux, 


HERMANN  HAHN  BII.  DNISBfJSTE 

XV.  AmitflliMg  itt  Wttntt  Seetst'wn 


schottische  Miniaturen,  englischer  Schmuck, 
österreichisches  Kunstgewerbe  lenken  den 
Sinn  des  Schauenden  in  verschiedenste  Bah- 
nen und  trüben  die  Einheit  des  Wesentlichen. 

Räumlich  ganz  abgeschlossen  gibt  die  pol- 
nische Vereinigung  „Sztuka"  ein  übersicht- 
liches Bild  ihres  Schaffens.  Ins  Leben  und 
Fühlen  ihres  Volkes,  ins  Weben  und  Walten 
der  heimatlichen  Erde  tief  eingedrungen  sind 
die  polnischen  Künstler.  Sie  haben  in  lang- 
samer, stetiger  Entwicklung  die  evolutiven 
Momente  der  jetzigen  Stilumwandlung  durch- 
gemacht, haben  im  Erkennen  und  Gestalten 
sich  durchgerungen  zu  einer  Kunsthöhe,  wie 
sie  eben  nur  ein  von  alter  Kultur  durch- 
tränktes  Volk  haben  kann. 
■  So  sieht  man  gleich  an  Chelmonski's 
Werken,  daß  sein  fabelhaftes  Können  das 
Ergebnis  ist  einer  langen,  schöpferischen, 
erfindungsreichen  Arbeitszeit.  Er  hat  nicht 
einfach  geerntet,  was  andere  sich  abgerungen, 
er  hat  nicht  mit  rascher  Anpassungsgabe 
Formeln  gebraucht,  die  Vorgänger  der  Zeit- 
genossen mit  ihrem  Herzblut  geschaffen  haben. 
Das  Gemälde,  .Im  Vorwerk"  betitelt,  stammt 
aus  dem  Jahre  1875  und  weist  die  impressio- 
nistische Kraft  des  Manet  auf.  Der  Künstler 
hat  aber  dann  den  Impressionismus  über- 
wunden und  manches  Problem  durchgear- 
beitet, bis  er  zu  der  virtuosen  Zusammen- 
fassung von  Natur  und  Seele  gelangte,  die 
seinem  Hauptbild,  der  Schneelandschaft  „Reb- 
hühner" betitelt,  einen  so  subtilen  Reiz  gibt. 

Die  feindirfcrenzierte,  schwermütig  aus- 
klingende Schneeumhüllung,  welche  das  Ge- 
mälde mit  leisem  Hauch  überzieht,  gibt  den 
Grundton  für  die  Raumstimmung  des  Saales. 
Ganz  in  hellgrau  getaucht  sind  die  Wände, 
an  denen  aneinander  gereiht  eine  Anzahl 
Bilder  hängt,  die  beinahe  alle  Schwermut 
verraten.  Stille  Melancholie  oder  Gruseln 
von  Geisterhauch,  Resignation  oder  drama- 
tisches Ringen,  immer  klingt  es  wie  ein  Seuf- 
zer durch  die  dargestellten  NaturePfekte. 

Wyspianski's  Gestalten  muten  an  wie 
düstere  Heldengesänge.  Sie  sind  mehr  Poeten- 
ais Malerwerk.  Dieser  Künstler  ist  einer 
der  größten  Dichter  seines  Landes.  Das  im 
vergangenen  Jahre  aufgeführte  Drama  „Die 
Heirat"  errang  einen  mächtigen  Erfolg.  Der 
heiße  vaterländische  Impuls,  die  dichterische 
Vehemenz,  mit  der  darin  die  Leidensge- 
schichte Polens  dramatisiert  wird,  löste  tief- 
gehende volkliche  Vibrationen  aus.  Aus  die- 
sem Empfinden  heraus  hat  der  Künstler  auch 
die  Gestalten  der  drei  Polenkönigc  gemalt, 
welche  ihm  den  Vorwurf  zu  seinen  großen 
Glasfenstern   geben.     Die  Gespenster  des 


166 


Digitized  by  Google 


-**g>  WIENER  KUNSTAUSSTELLUNGEN 


IGNATIUS  TASCHNER 


P  A  H  Z I  V  A  L 


XV.  Aantetlaiig  der  Wiener  Secettion 


heiligen  Stanislaus,  Heinrichs  des  Frommen 
und  Kasimirs  des  Großen  erscheinen  am 
Fenster  und  blicken  mit  starren,  traurigen 
Augen  auf  ihre  alte  Königsburg,  den  Wawel! 
Auch  aus  dem  Selbstporträt  des  Künstlers 
spricht  eine  zerrissene  kranke  Seele  und  ein 
hellflammender  Geist. 

Nokturnen  von  Pankiewicz  und  Szczy- 
pi.inski,  und  Stanislawskis  kleine  Land- 
schaften wollen  wir  erwähnen  als  besondere 
Stimmungswerke.  Ein  Zug  ins  Große  zeichnet 


Rusczyc  aus.  Sein  Gemälde  „Die  Erde"  gibt 
eine  Vision  von  Natureinheit  und  unverrück- 
barem Geschehen.  Als  Glieder  ihres  mächti- 
gen Leibes  erscheinen  Bauer  und  Pflugtiere, 
zusammengeschweißt  durch  eherne  Zweck- 
erfüllung. 

Rusczyc  symbolisiert  in  der  Scholle,  in 
der  heiligen  Mutter  Erde  das  Land,  welches 
Mickiewicz  besungen,  für  welches  er  litt,  für 
welches  er  kämpfte.  Und  deshalb  haben 
die  polnischen  Künstler  mit  feiner  Empfindung 


167 


Digitized  by  Google 


^5>  WIENER  KUNSTAUSSTELLUNGEN  <£sa-r. 


gerade  dieses  Bild  als  Hintergrund  gewählt 
für  das  in  der  Mitte  des  Saales  aufgestellte 
Mickiewicz- Denkmal  des  Bildhauers  Szyma- 
nowski. 

Ein  vom  Schmerz  Erdrückter  liegt  leblos 
hingestreckt,  die  im  Krampf  erstarrte  Hand 
hat  die  Kampfesgeste  der  Empörung  festge- 
halten. Zwei  nackte  Gestalten  beugen  sich 
über  des  Dichters  Haupt,  Mitleid,  Liebe,  sie 
wecken  ihn  zu  weiterem  Schaffen.  Hier  ist 
ein  Erlebnis  zum  Symbol  gestaltet.  Der 
Dichter  brach,  als  er  seine  berühmte  „Im- 
provisation" schrieb,  vom  Gefühl  überwältigt 
leblos  zusammen,  und  wurde  so  von  seinen 
Freunden  aufgefunden.  «Ich  fluche  dir,  Gott," 
so  schrieb  Mickiewicz  in  seinem  von  rasen- 
dem Schmerz  durchbebten  Gedicht,  „und  ich 
reiße  dir  deine  Macht  aus  Händen."  Die 
Kraft  des  Dichters  und  sein  ideeller  Impuls 
sind  in  der  Formenüberseizung  nicht  mit 
ganzer  Vehemenz  zum  Ausdruck  gelangt. 
Trotzdem  müssen  wir  dies  Denkmal  als  Werk 
einer  intim  empfundenen,  fein  nuancierten 
Skulptur  ansehen. 

Manches  Werk  sollten  wir  noch  besprechen, 
manchen  Namen  müssen  wir  heute  des  man- 
gelnden Raumes  halber  übergehen.*)  Doch 
Namen  sind  ja  belanglos.  Entscheidend  ist  die 
Gesamtheit.  Und  der  Titel  „Sztuka",  .Kunst" 
kurzweg,  den  die  Vereinigung  sich  gegeben,  er 
übersetzt  in  prägnanter  Weise  ihr  innerstes 
Wesen. 

Von  grossem  Formen-Wohllaut  ist  diesmal 
wieder  der  Rundraum,  welcher  als  Mittelsaal 
die  Ausstellung  beherrscht.  Hier  steht  der 
kolossale  Marmor  Minnes,  und  hier  entrollt 
sich  das  Schaffensbild  Kalckreuth's.  Drei- 
undzwanzig Werke  des  Künstlers  beleuchten 
seine  Eigenart  nach  allen  Seiten.  Ihm  ist  alles 
Erleben  der  Täglichkeit  Bildnisstoff.  Ein 
Innenmensch  durch  und  durch,  übersetzt  er 
am  liebevollsten  persönliche,  seinem  Dasein 
unmittelbar  nahestehende  Empfindungen  in 
Farbe  und  Linie.  Diese  von  sich  selbst  er- 
füllte Welt,  diese  das  Leben  im  engsten  Aus- 
druck genießende  Natur,  welche  nur  ihr 
Eigenleben  zu  erzählen  vermeint,  gestaltet 
unbewußt  das  Allgemeine. 

Wenn  die  Hamburger  Hafenbilder  noch  so 
malerisch  wiedergegeben  sind,  und  gewisse 
Naturstimmungen  noch  so  feine  Uebersetzung 
finden,  uns  dünkt  das  Werk  des  Künstlers 
am  größten,  wenn  er  Heim-Motive  bringt. 
Als  Schilderer  seines  Gutslebens,  als  Por- 
trätierer seiner  Frau,  seiner  Kinder,  als  Er- 
zähler all  jener  einfachen  Vorkommnisse,  die 

•>  hin  jruU:rcr  üluslricncr  Auf««  wird  »ich  dcmnaJist  no;h 
cir-trhrndtr  mli  Jicitr  D»rbietung  bctch.filr.en.    Ü.  KcJ 


ein  sanftfließendes  Leben  schmücken,  quillt 
sein  Empfinden  am  lautesten,  gibt  seine  Per- 
sönlichkeit sich  ganz  rückhaltlos. 

Nur  was  er  zu  sagen  hat,  erfüllt  den 
Künstler  Kalckreuth.  Wie  er  es  sagt,  ist 
ihm  von  nebensächlicher  Bedeutung.  Er  ver- 
folgt keine  malerischen  Effekt-Probleme,  er 
achtet  nicht  auf  die  Mache.  Einfach  herunter- 
gemalt hat  er  ein  Stück  Leben,  wie  er  es 
sah  und  empfand,  ohne  auf  das  Wirkungsvolle 
hinzuarbeiten,  ohne  auf  den  Bildeffekt  Rück- 
sicht zu  nehmen.  Sein  Erleben  ist  sein  Werk  ! 

Minne  s  Plastik,  das  Denkmal  des  Dichters 
Rodenbach,  ist  eine  versuchte  Lösung  ge- 
wisser Forderungen,  welche  die  Kunstkultur 
anfängt,  an  die  Art  der  Denkmalskunst  zu 
stellen.  Immer  kräftiger  wird  das  Bewußt- 
sein, daß  unsere  Standbild-Manier  eine  natu- 
ralistische Brutalität  sei,  daß  die  Art,  wie 
wir  große  Menschen  der  Vergessenheit  ent- 
reißen wollen,  läppisch  ist.  Künstler  fühlen 
die  Lächerlichkeit  der  ängstlich  der  Natur 
nachgebildeten  Konterfeis,  die  unsere  Städte 
in  Monstre-  Panoptikums  umwandeln.  Gibt 
es  denn  keine  andere  Art,  das  Entschwin- 
dende festzuhalten,  das  Vergängliche  zu  ver- 
ewigen? Gibt  es  kein  verschleierteres, 
edleres  Erinnerungs-Symbol,  als  das  mehr 
oder  weniger  gelungene  Porträt? 

Als  Minne  von  Freunden  des  verewigten 
Rodenbach  den  Auftrag  erhielt,  dem  Dichter 
ein  Denkmal  zu  setzen,  da  entstand  in  ihm 
der  Gedanke,  das  Erinnern  an  diese  schöne 
Seele  durch  eine  Stein-Symbolik  festzuhalten. 
Der  Künstler  hat  nicht  darnach  gefragt,  hat 
sich  nicht  darum  bekümmert,  wie  derjenige 
wohl  ausgesehen  haben  mochte,  dessen  An- 
denken er  verewigen  sollte.  Was  war  sein 
Lebenswerk?  Nach  welchen  Idealen  hat  seine 
Seele  gerungen?  Dies  nur  frug  er  sich. 
Er  versetzte  sich  in  die  Werke  des  Dichters, 
er  nahm  die  Welt  seiner  Gedanken  in  sich 
auf,  er  träumte  dessen  Traum.  Rodenbach 
aber  hatte  nichts  so  sehr  geliebt  wie  die 
erstorbene,  in  Totenstille  versunkene  Stadt 
Brügge.  Diese  Stadt  zum  Wallfahrtsort  zu 
machen  für  Menschen,  welche  die  Schönheit 
einer  vollkommenen  Harmonie  empfinden 
können,  diesem  Gedicht  aus  Stein  Seele  ein- 
zuhauchen, mit  seinen  Liedern,  mit  seinen 
romanhaften  Visionen  die  Vergangenheit  aus 
ihrem  Schlummer  zu  wecken,  das  war  seine 
heiße  Sehnsucht.  Brügge,  la  morte  sollte 
auferstehen  durch  die  suggestive  Gewalt 
seiner  dichterischen  Vision. 

Und  so  war  es  Minne  klar,  daß  er  als  Er- 
innerungszeichen an  Rodenbach  nur  die  Auf- 
erstehung der  Heißgeliebten,  nur  die  Re- 


Digitized  by  Gc 


-r^£>  WIÜNLiR  KUNSTAUSSTELLUNGEN  <2^-v* 


GEORCF.  MINNE  DENKMAL  FÜR  DEN  DICHTER  RODENBACH 

.VI'.  AuiittllunK  Jtr  Wirnrr  Stcruion 


surrektion  von  Brügge  symbolisieren  könne. 
Man  kennt  die  Art  der  Künstlers,  die  heraus- 
gewachsen ist  aus  dem  tiefen  Zusammenhang, 
der  zwischen  dessen  Fühlen  und  den  Kunst- 
traditionen seines  Landes  besteht.  An  die 
stillen,  ernsten  Gestalten  knüpft  er  an,  an 
die  synthetisch  modellierten  Formungen,  die, 
eingefügt  in  den  Domen  der  gotischen  Städte, 
unberührt  vom  Wechsel  der  Zeiten,  die  herr- 
liche Einheit  bezeugen,  welche  einstens 
zwischen  architektonischen  und  plastischen 
Gebilden  bestand.  Diese  Einheit  in  sich 
aufgenommen  zu  haben,  als  festen  uner- 
schütterlichen Grundpfeiler  seines  Kunst- 
schaffens, das  ist  das  charakteristische  Mo- 
ment, welches  uns  bei  der  Beurteilung  dessen, 
was  Minne  mit  seinen  Skulpturen  will,  leiten 
muß. 

Und  dieses  Moment  tritt  mit  großer  Kraft 
an  der  Bildung  des  Rodenbach  -  Denkmals 
hervor.  Mit  der  grabförmigen  Platte  des 
Sockels  tektonisch  verbunden,  deckt  ein 
weißes,  starres  Leichentuch  eine  Frauen- 
gestalt. Das  Linnen  ist  vom  Oberkörper 
herabgefallen,  denn  die  Tote  erhebt  sich 
langsam  aus  der  Gruft.  Ein  mächtiger  Kör- 
per, dessen  edel  und  kühn  sich  biegende 
Nackenlinie  einen  Kopf  mit  stolzem,  müdem, 
versunkenem  Ausdruck  trägt.  Den  linken 
Arm  aufgestützt,  scheucht  die  Hand  leise 
den  Schlaf  von  den  Augen;  der  rechte  Arm 

Ihn  KmiM  rnt  Alk-  XVIII. 


ist  nur  bis  zum  Ellenbogen  sichtbar.  Er 
hängt  schlaff  herab,  verhüllt  vom  Leichen- 
tuch. In  wenigen  breiten  Strichen  hat  Minne 
die  Gestalt  gemeißelt.  Aus  dem  Gefüge  des 
Steines  entsprungen,  verschwindet  sie  wieder 
in  die  Schichtung  des  Marmors  und  bildet 
mit  Sockel  und  Aufbau  eine  streng  einheit- 
liche, stilistische  Linie. 

Die  sphinxartige  Gestalt  ist  nicht  nur  als 
reines  Kunstwerk  zu  genießen,  sie  ist  auch 
im  kultur-ethischen  Sinne  von  großer  Bedeu- 
tung. Weist  sie  doch  der  Denkmalskunst 
neue  Bahnen. 

Die  Sccession  aber  ehrt  es,  daß  sie  gedank- 
liche Umwertungen  unseres  Kulturempfindens 
mit  feinem  Verstehen  auslöst,  und  durch  die 
Vorführung  solcher  ihrer  Zeit  vorauseilender 
Werke  den  Sinn  der  Menge  zu  höherem  Er- 
kennen führt. 

B.  ZUCKI-RKANDL 


GEDANKEN 

In  der  Kunst  liegt  der  >Sinn>  viel  mehr  an  der 
Spitze  unserer  Werkzeuge  und  in  deren  Kontakt 
mit  dem  Material  als  in  Gemüt,  Verstand,  Wissen 
oder  Kombinieren.  L'eber  diese  Gaben  verfügen 
auch  Nichtlcünstler  reichlich,  ohne  ihnen  Form  geben 
1  können.    Ein  Glanz  der  Kristalle  des  Steins  oder 

der  Farben  oder  von  Tongebilden  und  neue  Per- 
spektiven  öffnen  sich  —  dem  Künstler. 

Max  Klingt r  lim  Stkrnlng  auf  Mum  Mtntul 

169 


Digitized  by  Google 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <2*^ 


CARL  KAPPSTEIN  luhu^r. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

DF.RI.IN.  Einer  der  fleißigsten  in  der  Schar  der 
jüngeren  hiesigen  Künstler,  die  sich  der  längere 
Zeit  allzusehr  vcrnachläßigtcn  Lithographie  wieder 
zugewendet  haben,  darf  der  Tiermaler  Carl  Kapp- 
stein genannt  werden,  von  dem  uns  eine  Reihe 
vortrefflicher  Arbeiten,  mit  Vorliebe  dem  Hunde- 
leben entnommen,  erst  jüngst  wieder  zu  Gesicht 
gekommen  sind.  Besonders  möchten  wir  hier  auf 
drei  Blätter  hinweisen:  »Teckelfamilic« ,  farbige 
Lithographie,  »Drei  Hundeköpfe«,  Algraphie  (oben- 
stehend verkleinert  wiedergegeben)  und  »Ein 
schlechtes  Gewissen«,  Algraphie  (erstgenanntes  Blatt 
erschien  im  Verlag  der  Vereinigung  für  Original- 
lithographie, Berlin;  die  beiden  anderen  sind  durch 
den  Künstler,  Carl  Kappstein,  Wildpark  b.  Potsdam, 
Viktoriastrasse  32,  zum  Preise  von  je  20  M.  zu  be- 
zichen). Aber  nicht  nur  Hunde,  sondern  auch 
Affen  und  die  Vertreter  der  gefiederten  Welt  weiß 
Kappstein,  mit  großer  Geschicklichkeit  in  der  Hand- 
habung der  lithographischen  Technik,  trefflich  dar- 
zustellen. Daß  ihm  aber  auch  die  anderen  graphi- 
schen Verfahren,  wie  Radierung  u.  s.  w.  nicht  fremd 
sind,  konnte  man  aus  einigen  sonstigen  wohlge- 
lungenen Arbeiten  (»Birkhahn«  Schabkunstblatt, 
»Entwischt«,  Radierung  u.  s.  w.)  ersehen.  —  Im 
Hohenzollern  -  Museum  ist  die  Aufstellung  von 
Michel  Lock's  Marmorgruppe  »Ich  habe  keine 
Zeit  müde  zu  sein«  jetzt  erfolgt  und  im  Anschluß 
daran  die  Kaiser  Wilhelm-Gedächtnishalle  dem  Be- 
such geöffnet  worden.  —  Dem  Fachlehrer  an  der 


Untcrrichtsanstalt  des  kgl.  Kunstgewerbemuseums 
Holzbildhauer  Kakl  Taubert,  ist  das  Prädikat 
»Professor«  beigelegt  worden.  —  Der  Bildhauer 
Ernst  Waegener  hat  die  für  Straßburg  bestimmte 
Statue  des  jungen  Goethe  unlängst  vollendet. 
Der  Michael  Beer-Preis,  welcher  durch  das  tragische 
Ende  des  Malers  D.  Mose  frei  geworden  war,  ist  für 
Michaelis  1002  3  dem  Maler  Nikolaus  Schatten- 
stein  in  Wien  verliehen  worden.  —  Aus  der  Ernst 
Reichcnheim-Stiftung  wurden  zwei  Stipendien  von 
je  (XX)  M.  den  Malern  Waldemar  BLOHM-Berlin 
und  Reinhold  GROHMANN-Berlin  verliehen.  —  Der 
Bildhauer  Ferdinand  Lf.pcke  hat  nach  nahezu 
dreijähriger  Arbeit  das  kolossale  Gußmodell  der 
Hauptgruppe  des  für  Bromberg  bestimmten  Monu- 
mentalbrunncns  vollendet,  dessen  Ausführung  ihm 
als  Sieger  in  dem  seinerzeit  ausgeschriebenen  Wett- 
bewerb übenragen  wurde.  Den  Gegenstand  der 
Darstellung  bildet  eine  Scene  aus  der  Sintflut,  die 
Schilderung  des  Kampfes  von  Mensch  und  Tier 
gegen  die  verheerend  die  Erde  überflutenden  Wasser- 
wogen. -  Auf  einem  Vorberge  des  Riesengebirges 
wird  im  kommenden  Frühjahr  eine  »Rübezahl- 
Burg«  erstehen,  die  bestimmt  sein  soll,  die  land- 
schaftlichen Reize  und  den  Sagenkreis  des  Riescn- 
gebirges  künstlerisch  zu  verherrlichen.  Den  Haupt- 
teil der  Burg  wird  eine  Gemäldehalle  bilden,  in  der 
Hermann  Hendrich,  der  Maler  der  »Walpurgis- 
hallc<  auf  dem  Hcxentanzplatz  im  Harz,  in  acht 
großen  Gemälden  die  Rübczahlsage  behandelt. 

[MÜNSTER.    Dr.  Hermann  Ehrenrerc,  bisher 
Universitätsprofessor  in  Königsberg  i.Pr.,  ist  als 
außerordentlicher  Honorar-Professor  an  die  hiesige 
Universität  berufen  worden. 


170 


Digitized  by  Google 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <&2nr- 


DAR  IS  Die  >Statuomanic< ,  wie  man  hier  sagt, 
*  grassiert  in  Paris  nicht  minder  als  die  •Denk- 
malsseuche«, von  der  man  bei  uns  redet.  In  den 
letzten  Wochen  sind  ihr  die  Dichter  zum  Opfer  ge- 
fallen. Im  Luxemburggarten  erhielt  der  verstorbene 
Cabriel  Vikaire,  ein  schlichter  Provinzsinger,  und 
auf  dem  französischen  Parnaß  Inhaber  eines  beschei- 
denen Seitenplätzchens,  eine  leidlich  geschmack- 
volle Herme,  die  Injalbert  geformt  hat.  Baude- 
laire, der  pocte  maudit,  der  wie  ein  armer  Sünder 
an  der  kahlen  Mauer  des  trüben  Cimetiere  de  Mont- 
parnasse  liegt,  kam  zu  der  ebenso  verspäteten  wie 
wenig  glücklichen  Ehrung  durch  ein  Grabmonu- 
ment, das  Herr  Dr.  Charmoy  aus  Begeisterung  für 
seine  Muse  geschaffen.  Wie  eine  Mumie  einge- 
wickelt, steif  und  starr  liegt  der  Leib  des  Toten  auf 
der  Steinplatte.  Dahinter  erhebt  sich  eine  recht- 
eckige Stele,  vorne  mit  einer  riesigen,  gut  stilisierten 
Fledermaus  geschmückt,  oben  aber  taucht,  wie  aus 
einem  Schornstein  hervorlugend,  bis  an  die  Hüften 
ein  nackter  Dämon  auf,  der  sein  finsteres  und  zer- 
rauftes Haupt  in  die  beiden  aufgestemmten  Fäuste 
drückt.  Schlechte  Romantik,  Einfluß  von  Kops,  miß- 
verstandener Geist  der  fleurs  du  mal.  Alles  wird  klar, 
wenn  man  weiß,  daß  Mr.  de  Max  vom  Theatre  Sara 
Bernhardt,  der  die  Pariserinnen  als  reizvoll  verlebter 
Aiglon  bezaubert,  dafür  posiert  hat.  Eine  Sache, 
die  übrigens  Mode  wird;  ein  anderer  Komödiant 
posiert  einem  anderen  Sculpteur  für  Musset,  der 
also  wohl  auch  bald  seine  steinerne  Auferstehung 
feiern  wird.  Inzwischen  ist  endlich  auch  der  Balzac 
fertig;  die  Schriftstellergenossenschaft,  die  ihn  ge- 
stiftet, hat  viel  Sorge  damit  gehabt.  Erst  war  da 
bekanntlich  der  große  Aerger  über  Rodin's  Ent- 
wurf, dessen  wahrhaft  große  und  elementare  Vision 
des  dichterischen  Schöpfers  gar  zu  weit  den  Horizont 
dieses  justc  milieu«  überflog,  um  zu  gefallen.  Dann 
übernahm  den  Auftrag  der  brave  und  robuste  Fal- 
guiere,  der  aber  während  der  Arbeit  starb,  so  daß 
ein  dritter  die  Ausführung  vollenden  mußte.  Dieser 
Balzac,  der  nun  am  23.  November  an  der  avenue 
Friedland  enthüllt  wurde,  trägt  wohl  auch  jene 
Dominikanerkutte,  wie  der  historische  Balzac,  um 
die  er  den  goldenen  V'enetianergürtel  geschlungen 
hatte,  an  dem,  ebenfalls  vergoldet,  ihm  Schere, 
Falzbein  und  Messer  hingen.  Im  übrigen  —  auf 
seiner  Bank  sitzend,  die  schweren  Hände  um  das 
übergeschlagene  Bein  schlingend,  den  Kopf  angeregt 
lebhaft  —  hat  er  freilich  eher  einen  Zug  ins  Intime, 
ja  selbst  zur  Bonhomic,  als  jenen,  an  den  Abel 
Hcrman  erinnerte:  »plus  garrotte  qu'un  Scythe  et 
rcsplendissant  comme  un  magc.«  Kurzum  —  es 
wird  auch  hier  mit  Wasser  gekocht,  wenn  das  Menu 
auch  noch  so  reich  mit  schönen  Worten  garniert 
wird.  -  Im  Hötel  de  Ville  werden  die  Entwürfe  für 
eine  Konkurrenz  künstlerischer  Firmenschilder  ge- 
zeigt. Man  belebt  da  eine  alte  Idee,  die  sicherlich 
eine  reizende  Gelegenheit  schafft,  die  Kunst  auf  die 
Straße  zu  tragen.  Dies  Schlagwort  wurde  schon 
einmal  ausgerufen,  damals,  als  die  große  Plakat- 
bewegung  einsetzte,  die  nun  so  ziemlich  im  Sande 
verlaufen  ist.  Hier  handelt  es  sich  vielleicht  um 
weniger  vergängliche  Dinge,  als  die  auf  Litfaß- 
säulen und  Straßenecken  zerfetzten  und  zerflattern- 
den  Afrlchen.  Man  erinnere  sich  an  den  schönen 
alten  Brauch  der  Hauszeichen,  der  noch  bis  in  den 
Beginn  des  neunzehnten  Jahrhunderts  so  originelle 
Produkte  volkstümlichen  Kunstempfindens  ge- 
schaffen. Berühmt  sind  Watteau's  für  Gersaint 
gemalte  Ladenschilder,  und  auf  dieser  Ausstellung 
selbst  sieht  man  zwei  wunderschöne  große  »Still- 
leben«  von  Ciiardin,  einen  »Gourmand«  von 
Debccurt  und  einen  von  Boillv  (von  famosen 


Qualitäten),  Gemälde,  die  einst  den  Eingang  einiger 
alter  Restaurants  geschmückt  haben.  Denkt  man 
dann  an  Laternen,  Metallschilder,  Glasfenster,  plasti- 
sche Dekoration  —  so  ergibt  sich  von  selbst,  wie 
unermeßlich  das  Feld  der  Betätigung  ist.  Neben 
vielen  mißglückten  oder  gleichgültigen  Versuchen 
sah  ich  einige  vorzügliche  Stücke,  die  als  Muster 
und  Wegweiser  für  alles  Weitere  in  dieser  Richtung 
dienen  können.  Der  Arrangeur  des  Ganzen  ist 
Detaille,  neben  ihm  genügt  es,  Namen  wie 
Gerome,  Mi  cha,  oder  die  heiteren  und  oft  er- 
probten Söhne  des  Montmartre,  Cheret  und 
Willette  aufzuzählen.  Den  richtigen  Ton  trifft 
der  humorvolle  Abel  Truchet,  mit  seinen  in 
Blech  ausgeschnittenen  bunten  Silhouetten:  einer 
»Gänscherdc«,  die  mit  mißtrauischem  und  ängst- 
lichem Geschnatter  an  einem  drohenden  Kochnapf 
vorübertrottet  (>au  fln  gourmet«),  oder  seiner  Kinder- 
gruppe, die  bunte  Ballons  steigen  läßt;  die  Ballons, 
dicht  gedrängt  und  sich  überschneidend,  plastisch 
in  CelluloTd  ausgeführt,  geben  auf  ungezwungene 


GIUSEPPE  CH1ATTONE  MARMORKAMIN 
Dem  Städtischen  .Hut« um  m  Elbtrftti  gt- 
ttiftrt  von  August  Freihtrm  von  itt  Heyil 


1  22* 


Digitized  by  Google 


-v4^>  PERSONAL-  UND  ATliLil£K-N ACHRICHTLN  <ö^r» 


Haupt- Ausstellungssaal  des  neueröffneten  Städtischen  Museums  in  Elberfeld  (s.S.  174) 


Weise  den  kompakten  Abschluß,  an  dem  die  leichte 
Tafel  hingt.  Einen  der  geistreichsten  und  graziöse- 
sten HinfüMe  hat  jedenfalls  der  Bildhauer  Mehcier 
gehabt,  sein  Modell,  das  man  auf  den  ersten  Blick 
für  einen  schmiedeeisernen  Leuchterarm  halten 
könnte,  entwickelt  in  reinstem  Kokokogeschmacke 
eine  Rosenranke,  deren  Zweige  sich  auseinander 
biegen,  jeder  an  der  Spitze  eine  schwere  Knospe 
tragend.  Eine  davon  ist  aufgeplatzt  und  daraus 
wächst  hervor  wie  in  Andersens  Märchen  —  ein 
neugieriger  Bambino,  der  erstaunt  das  Licht  dieser 
Welt  erblickt.  Ihm  entgegen  streckt  sich  der  Haupt- 
arm, der  in  zwei  liebevoll  geöffnete  Hände  sich 
verwandelt,  bereit,  das  Neugeborene  zu  empfangen. 
Kann  man  sich  ein  zarteres  oder  eleganteres 
Emblem  für  einen  »aecoucheur«  oder  eine  >sagc 
femme«  vorstellen?  —  Von  den  Kunstsalons  ist 
augenblicklich  nur  Durand  Huri  erwähnenswert :  Eine 
Kollektion  von  überaus  spirituellen  Pastelland- 
schaften von  Roussel  (dessen  Art  ein  wenig  an 
den  verstorbenen  Sion  L.  Wenban  erinnert),  dann 
D'espagnat,  dessen  Tendenz,  von  den  älteren 
Impressionisten  zu  einer  stark  farbigen,  dekorativ 
zusammenfassenden  Synthese  zu  gelangen,  einmal 
einer  besonderen  Schilderung  bedürfte;  endlich  ein 
mir  ganz  neuer  Name:  Andre,  der  in  gewisser 
Weise  Renoir  und  Vuillard  verbindet  und  in  einer 
feinen  Abendlandschaft  mit  eigentümlich  blaugrünen 
Bäumen,  einem  weichen  wattigen  Himmel  darüber, 
neben  einem  Fluß  mit  badenden  Mädchen,  einen 
ganz  seltsamen  modernen  Rokokoklang  gefunden 
hat.  Auf  dem  Rückweg  aus  der  >Ruc  Lafitte<  nimmt 
man  gerne  noch  die  Ausstellung  in  der  Passage 
de  l'Opera  mit,  wo  die  Buchhändler  P.  Sevin  et  E. 
Rey  seit  einigen  Monaten  Pariser  Illustratoren  zeigen. 
Auf  Louis  Morin,  A.  Willette,  Ch.  Leandre  ist 
jetzt  Jossot  gefolgt,  dessen  ornamentale  Karikatur 
bei  uns  nicht  ganz  unbekannt  ist.  Er  scheint  eine 
unserem  Th.Th.  Heine  verwandt  gestimmte  Seele, 
der  sich  denn  auch  gelegentlich  den  Scherz  gemacht 
hat,  ihn  verblüffend  /u  kopieren.      Euch  Kiossovski 

BRÜNN.  An  Stelle  des  nach  Prag  berufenen  Hans 
Schwaiger  wurde  der  Maler  Felix  Jennewein 
zum  ordentlichen  Professor  des  technischen  Zeichnens 
an  der  hiesigen  Technischen  Hochschule  ernannt. 

172 


AUGUST  SCHMIE  MANN  •  DENK- 
MAL DES  FORSTBISCHOFS  CHRI- 
STOPH   BERNHARD  VON  GALEN 
1/        ."  in  Tilgt*  M  Müniterf 


Digitized  by  Google 


IMiRSÜN  AI.-NACI  .RICI  lTliN  DliNKMAI.iiR 


■W/M  EN.  Der  Maler  und  Akademie- Professor 
Julius  von  Berger  ist  am  17.  November  am 
Herzschlag  gestorben.  1850  zu  Neutitschein  geboren, 
kam  Berger  vierzehnjährig  an  die  Wiener  Akademie 
und  wurde  F.ngcrth-Schüler.  1874  erhielt  er  den 
großen  Rom-Preis,  der  ihm  cin.n  dreijährigen  Auf- 
enthalt in  Rom  und  Venedig  ermöglichte.  Tiepolo 
und  Veronese  insbesondere  gaben  ihm  dort  starke 
Anregungen  nach  monumentalmalcrischer  Seite  hin. 
Eine  Arzihl  dekorativer  Ma- 
lereien, tadellos  als  Raum- 
kompositionen,  in  Anord- 
nung, Perspektive  und  Aus- 
führung waren  italienische 
Studienfiüchie.  Anfang  der 
achtziger  Jahre  kam  Berger 
als  Professor  an  die  Kunst- 
gewerbeschule, 1887  an  die 
Akademie.  Seine  Entwürfe 
für  die  malerische  Aus- 
schmückung des  Justizpa- 
lastes hatten  die  Aufmerk- 
samkeit auf  ihn  gelenkt. 
Auch  als  Bildnis-  und 
Genremalcr  trat  Berger  auf, 
ohne  darin  aber  gerade  Be- 
deutendes zu  leisten.  Dau- 
ernd aber  ist  sein  Name 
verknüpft  mit  dem  großen 
Deckengemälde  im  Cime- 
liensaale  des  kunsthistori- 
schen Hofmuseums,  »Die 
Mäcene  der  bildenden 
Künste  im  Hause  Habs- 
burg«, das  sich  auch  in 
dieser  Zeitschrift  (Vlll.Jhrg. 
H.  13)  reproduziert  findet. 

fUl  ÜNCHEN.  Fritz  Hass 
hatte  jüngst  im  Kunst- 
verein zehn  Zeichnungen 
»Schubert- Lieder«  ausge- 
stellt, die  der  Berliner  Kunst- 
verlag Fischer  &  Franke  in- 
zwischen inderSerie  »Teuer- 
dank« als  dreiundzwanzigste 
Folge  herausgebracht  hat. 
Haß  fallt  den  Tondichter 
nicht  sentimental  -  süßlich 
auf;  er  geht  vielmehr  dieser 
landläufigen  Auffassung  aus 
dem  Wege,  eine  Kraft  und 
Eigenart  offenbarend,  die 
den  Künstler  als  ausgespro- 
chene, eigenständige  Per- 
sönlichkeit dokumentieren. 
Als  eine  solche  erweist  Haß 
sich  auch  in  seinen  in 
derselben  Serie  als  fünf- 
zehnte Folge  erschienenen, 

ebenfalls  zehn  Blatt  fassenden  »Sonnenmirchen«. 
Im  Abonnement  kosten  diese  zwei  »Folgen«  des 
auch  in  dieser  Zeitschrift  schon  öfters  erwähnten 
»Teuerdank«  je  M.  1.50,  im  Einzelverkauf  M.  2. — . 
—  Lieber  Maltechnik  liest  im  laufenden  Studienjahr 
an  der  Akademie  der  bildenden  Künste  der  hiesige 
Maler  und  Fachschriftsteller  Ernst  Bercer. 

GESTORBEN.  In  Baden-Baden  der  Maler  Joh. 
Bapt.  Heineeetti  r.  sicbentindachtzig  Jahre 
alt;  in  Frankfurt  a.  M.  am  IS.  November  der  Bild- 
hauer und  Professor  an  der  Kunstgewerbeschule 
Karl  Weher,  zweiundvier/ig  Jahre  alt. 


DENKMÄLER 


KARL  f  C  H  T  F.  R  M  E  I  E  R  •  H  U  GEN  H  AG]  N 
DENKMAL   IN    B  R  A  U  N  SC  II  W  E  I  0  •  •  •  . 


PvRESDEN.  Der  hiesige  Mo:artverein  hatte  unter 
*-*  drei  Bildhauern  in  Dresden  einen  engeren  Wett- 
bewerb veranstaltet,  um  Entwürfe  für  das  Mozart- 
Denkmal  zu  erhalten,  das  in  den  Anlagen  der  Bürger- 
wiese zu  Dresden  errichtet  werden  soll.  Den  drei 
Bildhauern  Richard  König,  R.  Hans  Hartmann  und 
Heinrich  Wedemeyer  war 
nur  die  Bedingung  auferlegt 
worden,  daß  sie  für  25000  M. 
das  Denkmal  herzustellen 
sich  verpflichteten,  und  daß 
die  Darstellung  für  Mozart 
und  seine  Zeit  charakteris- 
tisch wäre.  Alle  drei  Künst- 
ler haben  achtbare  Leistun- 
gen beigebracht,  aber  die 
Geringfügigkeit  der  Summe 
und  die  zu  allgemeine  Hal- 
tung des  Programms  haben 
doch  bewirkt,  daß  kein  durch- 
aus brauchbarer  Entwurf  zu 
stände  gekommen  ist.  Hart- 
mann hat  zwei,  die  beiden 
anderen  Künstler  haben  je 
drei  Entwürfe  geliefert. 
Hartmann  denkt  sich  eine 
Hank  mit  Rückwand  im 
Halbrund,  die  mit  wildem 
Wein  und  Epheu  berankt 
werden  soll.  Der  mittlere 
Schaft  ist  mit  Mozarts  Relief 
bektönt,  an  den  Ecken  bilden 
eine  Pan-  und  eine Cäcilicn- 
herme  den  Abschluß;  ein 
zweiter  Fntwurf  bringt  die- 
selben Motive  um  einen 
kräftigen  Pfeiler  gruppiert 
mit  zwei  seitlichen  Brunnen- 
becken, das  Relief  bildnis 
Mozarts  kräftiger  hervorge- 
hoben. Richard  König 
gibt  einmal  einen  ellipti- 
schen Empire -Sockel  mit 
dem  Reliefbilde  Mozarts 
und  obenauf  eine  energisch 
bewegte,  schöne  weibliche 
Gestalt  mit  Leier  und  einem 
zahmen  Löwen,  das  andere 
Mal  eine  doppelte  Säulen- 
stellung nebst  Mittelpfeiler, 
davor  eine  weibliche  Ge- 
stalt am  Spinett,  die  zu 
Mozarts  Bildnis  empor- 
schaut, das  von  einem 
Puttenreigen  umgeben  ist 
(dasselbe  Motiv  einmal 
breiler,  einmal  gedrängter 
dargestellt).  Heinrich  Wedemf.yer  stellt  in  seinem 
ersten,  etwas  leeren  und  manierierten  Entwurf  Mozatt 
in  ganzer  Gestalt  dar,  sein  zweiter  Entwurf  zeigt 
eine  breite  Stele,  die  oben  ohne  Vermittelung  in 
eine  Mozartbüste  übergeht,  während  unten  ein  sehr 
anmutiges  Pärchen  in  Rokokotracht,  er  die  Harfe 
spielend,  sie  mit  dem  Fächer  tändelnd,  aneinander 
gelehnt  sitzt;  der  dritte  Entwurf,  zweifellos  der  ge- 
lungenste von  allen,  zeigt  Mozarts  Relief  mit  einer 
vom  Boden  empor/iehenden  Kette  von  weiblichen  und 
Kinder-Gestalten,  die  oben  mit  den  sich  küssenden 
Amor  und  Psyche  abschließt.  Diese  Gestaltcnrcihe 
ist  von  echt  musikalischer  Empfindung  erfüllt  und 


17^ 


Digitized  by  Google 


DENKMÄLER 


VON  AUSSTELLUNGEN  <5i» 


wohl  geeignet,  uns  an  Mozarts  Musik  zu  gemahnen. 

Voraussichtlich  aber  wird  der  Mozartverein  keinen 

der  acht  Entwürfe  ohne  weiteres  ausführen  lassen. 

• 

D RAUNSCHWEIG.  Die  am  10.  November  voll- 
*-*  zogene  Enthüllung  des  Bugenhagen-Denkmals 
wurde  im  vor.  Hefte  bereits  erwähnt.  Zu  der  a.  S.  174 
gegebenen  Abbildung  desselben  sei  bei  dieser  Ge- 
legenheit untenstehend  eine  weitere  Schöpfung  des 
Prof.  Karl  Echtermeier  mitgeteilt:  die  Gruppe  der 
singenden  Knaben  von  dem  am  Theater  errichteten 
Denkmal  des  Liederkomponisten  Franz  Abt. 

DERL1N.  Das  auf  dem  Mariannenplatz  nach  dem 
*-*  Entwürfe  des  Stadtbaurats  Ludwig  Hoffmann 
errichtete  Feuerwehr- Denkmal  (Abb.  a.  S.  175)  ist 
am  17.  November  enthüllt  worden.  Der  bildhauerische 
Teil  ist  ein  Werk  des  Prof.  August  Vogel,  die 
Ausführung  in  Marmor  geschah  durch  den  Bild- 
hauer Casal,  die  Bronzeteile  wurden  von  Gladen- 
beck  gegossen.  Den  bildnerischen  Hauptschmuck 
der  etwa  8  m  breiten  und  hohen  Denkmalsanlage 
bildet  das  mittlere  Relief  des  unteren  Teils,  in  dem 
die  Bekämpfung  des  entfesselten  Elements  zur  Dar- 
stellung gebricht  ist.  Die  etwas  zurückliegenden 
Seitenreliefs  zeigen  die  Angst,  die  Erwartung  und 
das  Vertrauen  der  Menge  zur  Feuerwehr:  links  eine 
Krankenpflegerin  mit  ihrem  knicenden  Schützling, 
ein  Geiziger,  der  ängstlich  seinen  Schatz  hütet,  ein 
Ritter  und  ein  alter  Fürst;  rechts  ein  knicendes 
MIdchen  mit  einem  Kinde,  ein  Narr,  der  die  Gefahr 


KARL  ECHTER  MEIER 
(S'aeH  itm  Modtlt  reproJa:itn) 


nicht  erkennt,  ein  lorbeerbekränzter  Dichter,  der 
noch  über  andere  Dinge  zu  sinnen  scheint,  und  ein 
Künstler.  Unter  dem  gesamten  Relief  steht  ein 
mit  dem  Berliner  Bären  gezierter  Marmorsockcl, 
auf  dem  in  Bronze  Geräte  der  Feuerwehr,  mit  einem 
Eichenkranz  geschmückt,  liegen. 

K/t  ÜNSTER  i.  W.  In  dem  benachbarten  Wallfahrts- 
ort  Telgte  ist  ein  Denkmal  des  streitbaren 
Fürstbischofs  Christoph  Bernhard  von  Galen  ent- 
hüllt worden,  eine  Schöpfung  des  hiesigen  Bildhauers 
Aug.  Schmiemann.  Das  Andenken  an  genannten 
Kirchenfürsten  des  siebzehnten  Jahrhunderts  lebt 
heute  noch,  wenn  auch  in  legendenhafter  Form,  in 
Westfalen  fort. 

SCHLESWIG.  Vor  Schloß  Gottorp  ist  am  9.  No- 
vember das  Denkmal  des  Generals  der  Kavallerie, 
Karl  von  Schmidt,  ein  Werk  von  Professor  Conrad 
Freyberg  in  Berlin,  enthüllt  worden. 

DOM.  Die  Ausführung  des  mit  einem  Kostenauf- 
**  wand  von  300000  Lire  hier  geplanten  Mazzini- 
Denkmals  ist  dem  Bildhauer  Ettore  Ferrari  über- 
tragen worden. 

r\ÜSSELDORF.    Der  Bildhauer  Gustav  Rutz 
hat  bei  dem  Wettbewerb  um  die  Ausführung 
eines  Kaiser  Friedrich-Standbildes  in  München-Glad- 
bach (Rheinprovinz)  den  ersten  Preis  erhalten,  und 
es  isi  ihm  die  Ausrührung  übertragen  worden.  Das 
Standbild  soll  seinen  Platz  in 
der  Vorhalle  der  neuen  Stadt- 
halle erhalten.  tz. 


Von  Ausstellungen 

und  Sammlungen 

CLKERFELD.  In  dem  im 
Palazzostil  gehaltenen,  für 
die  neuen  Zwecke  umgebauten, 
ehemaligen  Rathause,  das,  um- 
brandet von  dem  fast  großstäd- 
tischen Verkehr,  mitten  in  der 
Stadt  gelegen  ist,  hat  das  neue 
Städtische  Museum  seine  Heim- 
stätte gefunden.  Durch  ein  helles 
und  weiträumiges  Treppenhaus 
gelangt  man  hinauf  zu  dem 
ersten  Geschoß,  in  dem  sich 
der  Skulpturcnsaal  befindet,  der 
eine  Sammlung  von  Abgüssen 
antiker  Skulpturen  enthält,  die 
einen  Uebcrblick  über  die  Ent- 
wicklungsperioden der  griechi- 
schen Plastik  zu  geben  vermag, 
sowie  die  beiden  Räume,  die 
für  kunstgewerbliche  Ausstel- 
lungen reserviert  sind,  und  in 
denen  sich  auch  die  ersten  An- 
fänge zu  einem  kunstgewerb- 
lichen Museum  befinden.  Das 
zweite  Obergeschoß  enthält 
dann  die  Städtische  Gemälde- 
galerie sowie  die  Räume  für 
die  permanente  Gemäldeaus- 
stellung, in  denen  sich  zur  Zeit 
aus  Anlaß  der  Eröffnung  eine 
Ausstellung  von  Kunstwerken 
aus  Elberfelder  Privatbesitz  be- 
findet.   Die  Gemäldesammlung 


•  •  GRUPPE  VOM  FRANZ  ABT- 
UE N  K  M  A  L  IN  BRAUN5CHW  EIG 


174 


Digitized  by  Google 


«*4ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


FEUERWEHR-DENKMAL  AUF  DEM  MARI  ANNEN  PL  ATZE  ZU  BERLIN 
Akchitbkt:  LUDWIG  HOFFMANN  «  Bildhai;««:  AUGUST  VOGEL 


ist  zwar  noch  klein  und  ein  wenig  buntscheckig  in 
ihrer  Zusammenstellung,  enthält  aber  schon  einige 
hervorragende  Werke,  wie  z.  B.  ein  kraftvolles  Ge- 
mälde von  Courbf.t,  die  »Oelbäume  bei  Tivoli« 
von  Thoma,  das  bekannte  große  Triptychon,  »Die 
Arbeit«  von  Dettmann,  ein  Hauptwerk  von  Fried- 
rich Voltz,  das  erst  vor  kurzem  aus  den  recht 
ansehnlichen  Fonds,  die  infolge  von  reichen  Stif- 
tungen wohlhabender  Bürger  vorhanden  sind,  er- 
worben wurde,  einen  Gabr.  Max  aus  seiner  früheren 
Zeit,  einen  Bismarck  von  Lenbach,  und  noch 
manches  andere  erwähnenswerte.  Da  die  Möglich- 
keit, eine  Entwicklung  der  gesamten  Malerei  in 
Originalwerken  zu  geben,  ausgeschlossen  erscheint, 
so  wird  man  es  versuchen,  wenigstens  nach  und 
nach  die  Hauptführer  in  der  Malerei  des  neunzehnten 
Jahrhunderts,  namentlich  aber  der  Deutschen  mit 
charakteristischen  Werken  in  dem  Museum  zu  Wort 
kommen  zu  lassen,  vor  allem  aber  auch  junge,  viel- 
versprechende Kräfte  zu  berücksichtigen.  Aehnlich 
wie  in  der  Galerie,  so  sollen  auch  die  periodischen 
Ausstellungen  nur  die  hohe  und  reine  Kunst  bringen, 
wie  dies  die  für  diesen  Winter  von  dem  Direktor 
der  Städtischen  Sammlungen,  dem  vom  Städelschen 
Institut  in  Frankfurt  hieher  berufenen  Dr.  Fries  ge- 
planten Ausstellungen  beweisen.  An  die  demnächst 
stattfindende  Ausstellung  von  Werken  John  Con- 
STABLE's,  Gainsborough's,  William's  etc.  werden 
sich  anschliessen  eine  Thoma- Ausstellung,  eine 
STEINHAUSEN-Ausstcllung  und  eine  Ausstellung  von 


Werken  der  bedeutenderen  Berliner  Künstler.  Füh- 
rungen, die  durch  diese  Ausstellungen  von  dem 
Direktor  veranstaltet  werden,  und  von  denen  einige 
bereits  mit  großem  Erfolg  stattgefunden  haben, 
sollen  das  Verständnis  für  gute  Kunst  in  weite 
Kreise  tragen.  tt- 

l^ÜRNBERG.  //.  Kunstausstellung  des  Därer- 
*^  Bundes  Nürnberg,  verbunden  mit  einer  Aus- 
stellung von  modernem  Nürnberger  Kunstgewerbe. 
Die  Ausstellung  hat  gegen  die  vorjährige  mancherlei 
voraus.  Vom  Bayerischen  Gewerbemuseum  wurden 
ihr  einige  Räume  mit  Seitenlicht  eingeräumt.  Die 
Jurv  hat  strenger  als  im  Vorjahre  gewaltet,  die  Auf- 
stellung der  Bilder  und  Gegenstände  ist  infolge 
beider  Umstände  eine  gute.  Hervorragend  ist  die 
Ausstellung  keineswegs,  doch  erhebt  sie  sich  zweifel- 
los über  andere  lokale  und  provinzielle  Kunstaus- 
stellungen anderer  Städte  gleicher  Größe.  Das  Kunst- 
gewerbe ist  durchschnittlich  besser  als  die  Malerei 
vertreten.  Auch  außerhalb  Nürnbergs  Mauern  wer- 
den Gg.  Staiger's  ornamentale  Entwürfe  zu  Pla- 
fonds, seine  geschickt  ausgeführten  Bemalungen  der 
Wandstoffe  große  Anerkennung  finden.  F.  Kain- 
zinGer's  Arbeiten  in  Metall  haben  sich  bereits  Ruf 
erworben.  Ein  tüchtiger  Schüler  P.  Behrens'  ist 
K.  Lehmann.  Selbständiger  ist  E.  Topf.  —  In  sehr 
vielen  Gemälden  machen  sich  Momenteindrücke 
von  Bildern  Größerer  bemerkbar.  Putz'  breite 
Pinsclführung,  Georgi's  kräftige  Zeichnung,  Farben 


175 


-c-4?'i>  VON  AtJSSTHI.I.UNGHN       KL'NSTMTKRATL'R  <£&^ 


und  Stimmungen  Schuster-Woldan's,  Lenbach- 
schc  und  H  AUt'RMANN'sche  Reminiscenzen  treten 
einem  mau  entgegen.  Von  R.  Glissi.hr  sind  einige 
Aquarelle,  von  Maurer  ist  das  Porträt  Prof.  Rees, 
die  landschaftlichen  Skizzen  L.  KOhn's,  verschie- 
dene Arbeiten  J.  Schrag's  sinJ  bemerkenswerte 
Leistungen,  die  auch  ohne  Lokalkolorit  hervorragen. 
C.  Kellner's  Zeichnungen  für  die  Festschrift  des 
Germanischen  Museums  sind  durch  diese  bereits 
vor  ein  großes  Forum  getreten.  Berufene  Bildhauer 
sind  Kittler  und  G.  Mattes.  -  Die  Ausstellung 
läßt  erfeulich  erkennen,  wie  nachhaltig  die  vom 
Oberbaurat  von  Kramer  ins  Leben  gerufenen  Meister- 
kurse unter  P.  Behrens  gewirkt  —  andererseits  ruft 
sie  in  jedem  Freunde  der  Kunst  und  Nürnbergs 
den  Wunsch  wach:  es  möchte  doch  einmal  auch 
ein  jüngeres  Lehrtalent  ersten  Ranges  für  Malerei 
hier  tätig  sein.  e.  w  .  b. 

rvÜSSELDORF.  Die  auf  der  diesjährigen  Dcutsch- 
•*■*'  Nationalen  Kunstausstellung  viclbewundcric 
Bronzefigur  Prof.  Walter  Schott's  in  Berlin, 
»Kugelspielerin«,  ist  vom  Düsseldorfer  Stadtverord- 
neten Gustav  Herzfcld  erworben  und  der  Städt.  Ge- 
mäldegalerie zum  Geschenk  gematht  worden,  tz. 

DRÜSSEL.  Constantin  Meunier  hat  im  »Cerele 
*-*  Anistiquc«  eine  Gcsamtausstellung  seiner  Werke 
veranstaltet.  Sic  umfaßt  den  bedeutendsten  Teil  seines 
Schaffens  aus  den  letzten  zwanzig  Jahren,  also  aus 
dem  Zeitraum,  in  dem  er  vorwiegend  plastisch  tätig 
war.  An  erster  Stelle  stehen  dabei  die  Skizzen  und 
Studien  zum  »Denkmal  der  Arbeit«,  das  der  Künstler 
als  sein  eigentlichstes  Lebenswerk  betrachtet.  Ein- 
zelne Teile  werden  in  den  bereits  fertigen  Modellen 
vorgeführt,  so  die  Hochreliefs  der  -  Ernte«  und  der 
»Industrie«,  sowie  die  Figuren  des  Schmieds  und 
des  Säemanns.  Dazu  gesellen  sich  zwanzig  Gruppen 
in  Gips  und  vierzig  in  Bronze,  elf  Portritbüsten, 
elf  Oelgcmälde  und  zweiundzwanzig  Aquarelle, 
Pastelle  und  Zeichnungen. 

CTUTTGART.  Das  Landes-Kunstgewerbemuseum 
erwarb  auf  der  Deutsch-Nationalen  Kunstaus- 
stellung zu  Düsseldorf  die  beiden  Bildwerke  Heinz 
MCller,  »Säender  Landmanns  und  Georg  Lunn. 
'Singende  Kinder«. 


KUNSTLITERATUR 

Dr.  C.  H.  Stratz.  Die  Körperformen  in 
Kunst  und  Leben  der  Japaner.  Mit  hundert- 
zwölf in  den  Text  gedruckten  Abbildungen  und  vier 
farbigen  Tafeln.  (Stuttgart,  Ferdinand  Enke.  M.8.Ü0, 
gebdn.  M.  10.--. I 

Derselbe.  Die  Rassenschönheit  des  Wei- 
bes. .1.  Auflage.  Mit  zweihundertdreiunddreißig  in 
den  Text  gedruckten  Abbildungen  und  einer  Karte 
in  Farbendruck.    (Ebenda.    M.  12.80,  geb.  M.  14.  ) 

Die  Bücher  von  Dr.  Stratz  wollen  ästhetisch 
beurteilt  werden.  Sie  sind  für  alle  bestimmt, 
die  eingesehen,  daß  es  nicht  weitergeht,  von  der 
Schönheit  etwa  der  antiken  Statuen  zu  schwärmen, 
gleichzeitig  aber  die  eigene  körperliche  Erziehung 
zur  Schönheit,  die  Kultur  des  Leibes  zu  vernach- 
lässigen. Stratz  hatte  in  seinem  ersten  Buche  die 
Schönheit  des  weiblichen  Körpers  Müttern,  Aerzten 
und  Kindern  gezeigt,  indem  er  schönen  Weibern 
häßliche,  durch  Krankheit  oder  einseitige  oder 
schlechte  körperliche  Uebungen  einstellte  Körper 
und    Körperteile   gegenüberstellte.      Und  wie  aus 

K,.|jM,.,r,.slt,|uU:   >,.  NiocniVl  I'«.'-' 


diesem  Buche  sprach  auch  in  seinem  zweiten  vor 
allen  Dingen  der  Arzt  und  Erzieher:  ein  Kunst- 
erzieher des  einzelnen  und  des  ganzen  Geschlechts. 
In  den  beiden  jüngst  erschienenen  Werken  ist  Stratz 
mehr  Ethnograph.  In  dem  einen  Buche  würdigt  er  die 
Schönheiten  der  verschiedenen  Kassen,  im  andern, 
ungemein  reizvoll  illustrierten  Buche  führt  er  uns 
in  das  »moderne«  Land  der  Geishas.  Gewiß  sind 
beide  Bücher  für  Ethnographen,  Aesthetiker,  Geo- 
graphen, Kunstfreunde  und  Kunstgelebrte  in  erster 
Linie  bestimmt.  Aber  die  Billigkeit  der  Werke  — 
trotz  des  reichen  Abbitdungsmateriats  — .  wenig 
Literaturangaben,  das  Freisein  von  allem  Schema- 
tismus und  trocknen,  stauberstickten  Doktrinen  läßt 
ja  deutlich  genug  erkennen,  daß  die  Bücher  mit  dem 
größten  Publikum  rechnen.  Das  schadet  wahrhaftig 
nichts.  Mag  ort  genug  ein  Siratzsches  Buch  schon 
wegen  der  vorzüglichen  Abbildungen  von  Leuten  ge- 
kauft werden,  die  ganz  gewiß  nicht  die  da  abgebildeten 
Leiber  ästhetisch  beurteilen,  mag  der  Moralist,  der 
nur  durch  Katechismuspredigien  das  Menschen- 
geschlecht zu  bessern  meint,  unverstandig  dagegen 
wüten,  recht  Vielen  möchte  ich  das  Buch,  recht 
vielen  Damen  und  Herren,  Frauen  und  Jungfrauen 
möchte  ich  es  geschenkt  wissen.  Freilich,  in  höhe- 
ren Töchterschulen  wird  ein  Buch  von  Stratz  nicht 
eingeführt  werden,  wenn  auch  der  Gedanke  dann 
nicht  mehr  so  absurd  genannt  werden  wird,  wenn 
die  Stratzschcn  Werke  denen  in  die  Hand  gegeben 
werden  und  von  denen  recht  viel  gelesen  werden, 
die  etwas  mehr  Verstand  und  einen  klareren  Kopf 
besitzen  und  von  einem  stärkeren  Sehnen  nach 
Entwicklung  zur  Schönheit  des  Menschengeschlechts 
erfüllt  sind,  als  der  Chor  der  Banausen.  »Der  Leib 
ist  ein  Tempel  Gottes ',  das  steht  in  dem  Buche,  das 
wir  das  Buch  der  Bücher  nennen.  Stratz  ist  kein 
Tetnpelschinder,  er  ist  einer  der  besten  Wächter 
dieses  Tempels.  -  Möchte  er  uns  doch  auch  ein 
Buch  der  Schönheit  des  Mannes  geben,  denn  wenn 
auch  des  Mannes  Schönheit  mehr  eine  individuelle 
ist,  hier  sind  doch  gerade  die  Augen  zu  öffnen.  Frei- 
lich, wie  sehr  wir  Männer  gerade  der  sogenannten 
gebildeten  Klassen  in  der  Kultur  des  Körpers  zurück 
sind,  wie  unsere  Kleidung  aller  hellenischen«  Schön- 
heitsduselei widerspricht,  das  zeigt  uns  glücklicher- 
weise der  'Simplicissimus'  fast  jede  Woche. 

Dr.  E.  W.  Bredt 

Die  Kunst  des  Jahres.  Deutsche  Kunst- 
ausstellungen 1902.  (Verlagsanstalt  F.  Bruck- 
mann A.-G.,  München,  M.  4.50.) 

Der  hübsche  und  handliche  Band  mit  seinen 
dreibundertdreiundsechzig  Abbildungen  bietet  einen 
vorzüglichen  Ucbcrblick  über  die  wichtigsten  Kunst- 
werke, die  in  diesem  Jahre  in  München  und  Berlin, 
in  Düsseldorf  und  Karlsruhe,  in  Wien  und  Bremen 
auf  Frühjahr-  und  Sommcrausstellungen  zu  sehen 
waren.  Die  Qualität  der  Abbildungen  ist  genügend 
gekennzeichnet,  wenn  gesagt  wird,  daß  sie  auf  der 
Höhedcs  von  der  •  Kunst  für  Alle«  Geleisteten  stehen. 
Ein  Text  ist  der  Sammlung  nicht  beigegeben,  nur 
ein  Verzeichnis  der  abgebildeten  Werke  und  der 
Künstler  mit  ganz  kurzen  biographischen  Notizen. 
Die  Werke  sollen  für  sich  sprechen.  In  dieser 
Nötigung  für  den  Beschauer,  selbst  zu  sehen,  selbst 
zu  urteilen,  liegt  ein  besonderer  Vorzug  der  Samm- 
lung. Wird  doch  nur  allzuviel  über  Kunst  ge- 
schrieben und  die  Entwicklung  eines  selbständigen 
Kunsturteils  beim  Publikum  dadurch  eher  aufgehalten 
als  gefördert.  »Die  Kunst  des  Jahres«  wird  denen, 
welche  die  verschiedenen  Ausstellungen  nicht  ge- 
sehen, den  wünschenwertesten  Begriff  davon  geben, 
und  bei  den  anderen  die  Erinnerung  an  genußreiche 
Stunden  aufs  angenehmste  auffrischen.  h.  R. 

Ausgabe*    II.  IU  ,mhLf  l'.«UJ. 


'lrrau-,Crhi  r  :   f  »Ii  omni  l'f.lin.       \  t .        '.nl..  Ik t  Kr  Jj  k ur  :   Ihm  /  S<:ii*»rt/.. 
Vt-l,~.,nM,il,  l    Khi  '  kiks-'  *   <•         llriK..  ■■■■<   »il-l»^s  Hill  .»«.».NN.     S.nf-.l.  m  Wlinvtwn. 


Digitized  by  Googl 


DANIEL  CHESTER  FRENCH  DENKMAL  DES  ARCHITEKTEN  HUNT 


VON  AMERIKANISCHER  SKULPTUR 

Von  P.  Hann  (New  York) 


D.  C.  FRENCH 


MALEREI 


(vom  Hunt-Urnkmal) 


Vielleicht  kann  man  heutzutage 
eher  von  einer  spezifisch  ameri- 
kanischen Bildhauerkunst  als  von 
einer  nationalen  Malerei  sprechen. 
Selbst  die  glänzendsten  Vertreter 
dieser,  Sargent,  Whistler,  Abbey, 
Chase  und  wie  sie  sonst  noch  heißen, 
verleugnen,  im  Grunde  genommen, 
nicht  ihre  Zusammengehörigkeit 
mit  der  europäischen  Malerschule, 
aus  der  sie  hervorgegangen  sind. 
Die  Bildhauer  hingegen  beson- 
ders habe  ich  hier  den  alle  über- 
ragenden Augustus  St.  Gaudf.ns 
im  Sinne  —  verraten  in  ihren 
Werken  weit  anschaulicher  den  Ein- 
fluß des  amerikanischen  National- 
charakters, wie  er  sich  aus  der  Ver- 
mischung der  verschiedenartigsten 
Völkertypen  herauszukristallisie- 
ren beginnt:  ein  rastlos  vorwärts 
hastendes  Geschlecht,  dem  aller 
Formelkram  unsympathisch  ist,  das 
nur  das  Reale,  Wirkliche  begreift 
und  in  dessen  Darstellung  auch 
seine  künstlerische  Erhebung  findet. 
Will  man  diesen  Volkscharakter, 
soweit  er  in  der  Skulptur  zum  Aus- 
druck kommt,  bezeichnen,  so  muß 
man  zunächst  von  einem  voll- 
ständigen Abwenden  von  klassi- 
schen und  Renaissance-Traditionen 


D.  C.  FRENCH  ARCHITEKTUR 
(vom  Hanl- Denkmal) 


Di«  Kanu  t*  AI:.  XVIII.   «.    13  JwiMf  .» 


179 


Digitized  by  Google 


-^Ö>  VON  AMERIKANISCHER  SKULPTUR 


H.  A.  MAC  NEU. 


DESPOTISMUS. 


sprechen,  von  einer  alles  durchdringenden 
Modernität,  einem  Realismus,  der  mit  einer 
gewissen  Rauheit  und  Strenge  ein  geradezu 
liebevolles  Eingehen  in  die  Individualität  des 
Dargestellten  verbindet.  Im  Besitz  der  Technik 
bis  in  die  Spitze  des  kleinen  Fingers  hinein, 
die  Person  und  Eigentümlichkeit  des  Künst- 
lers vollständig  von  seinem  Werke  aufgesogen, 
so  erscheint  Saint  Gaudens.  Die  Frauen- 
gestalt des  Grabdenkmals  auf  dem  Rock 
Creek-Friedhofe  zu  Washington  ist  eine  der 
erhabensten  und  in  ihrer  Wirkung  zugleich 
furchtbarsten  Statuen,  die  man  sich  denken 
kann:  das  Bild  hoffnungsloser,  starrer  Trauer. 
Kein  Versuch,  das  Schreckliche  zu  versüßen; 
kalt,  groß,  fast  gefühllos  ist  die  Verkörperung 
des  Todes  in  seiner  unerbittlichen  Wahr- 
haftigkeit hingestellt.  Dann  weiter  sein 
.Lincoln"  in  Chicago  (Abb.  s.  S.  184)  oder 
gar  erst  der  „Farragut",  in  New  York.  Breit- 
spurig, mit  festen  Füßen  erhebt  sich  beim 
letztgenannten  Denkmal  die  gedrungene  Ge- 
stalt auf  ihrer  Rundbank,  das  Bild  gehaltener 
Kraft  und  Entschlossenheit.  Ob  man  das 
schön  nennen  will,  kümmert  den  Künstler 
wenig,  er  schuf  den  Mann  und  Seehelden  in 
seiner  Qualität.  Doch  würde  man  St.  Gaudens 
unrecht  tun,  wenn  man  annähme,  das  Schöne 


und  Anmutende  sei  ihm  verschlossen.  Auch 
das  stellt  er  dar,  nur  muß  es  sich  mit  der 
Wirklichkeit  abfinden.  Das  Porträtrelief  der 
Kinder  des  Bankiers  Schiff  (s.  S.  182),  das 
Rundbild  des  schwindsüchtigen  Schriftstellers 
Stevenson  (s.  S.  192),  der  Held  des  Shaw-Denk- 
mals in  Boston,  sowie  an  diesem  die  in  der 
bildenden  Kunst  zum  ersten  Male  in  solcher 
Wahrheit  verkörperten  Negertypen  der  Re- 
liefs legen  Zeugnis  dafür  ab,  daß  diesem 
Bildner  des  Strengen,  Kraftvollen,  Männlichen 
auch  das  Anmutende  gelingt.  Die  a.  S.  183 
abgebildete  Grabfigur  mag  als  ein  Beispiel 
dafür  ebenfalls  dienen. 

Inseinem  „Driller",  dem  Monument,  das  dem 
Entdecker  der  Petroleumquellen  in  Pennsyl- 
vanien,  Drake,  gewidmet  ist,  erscheint  ihm  Ch. 
H.  Niehaus  am  verwandtesten  unter  den  ameri- 
kanischen Künstlern.  Dieser  Sohn  deutsch- 
amerikanischer Eltern,  an  der  Akademie  zu 
München  herangebildet,  hat  in  der  kauernden, 
kraftstrotzenden  Gestalt,  die  den  Bohrer  mit 
Hammerschlägen  in  den  Felsen  treibt  (Abb. 
s.  S.  188),  gleichsam  den  Typus  des  ameri- 
kanischen Arbeiters  geschaffen.  Männlich 
und  von  Porträttreue  sind  die  Bildnisbüsten 
des  Künstlers;  der  Entwurf  zu  einem  Sher- 
man-Denkmal  (s.  S.  186)  sowie  das  preisge- 


!S() 


Google 


-»-2aS>  VON  AMERIKANISCHER  SKULPTUR  <Ö£-*~ 


krönte  Modell  zu  einem  Robert  Lee-Monu- 
ment, das  ich  in  Wenaus"  Atelier  sah,  be- 
weisen, daß  er  auch  in  der  Behandlung 
des  Pferdes  die  Vorstellung  von  Leben  und 
Bewegung  zu  erwecken  versteht.  Sein  reifstes 
Werk  ist  das  in  Washington  errichtete  Hahnc- 
manndenkmal  (s.  S.  184),  ein  Rundbau  mit  der 
Kolossalfigur  des  Begründers  der  homöopa- 
thischen Heilweise,  einer  in  Gedanken  ver- 
sunkenen Greisenfigur  in  vortrefflich  behan- 
deltem, faltigem  Gewand.  Vier  Basreliefs, 
Hahnemann  als  Schüler,  Student,  vor  seinen 
Hörern  und  im  Krankenzimmer  zeigen  Nie- 
haus auch  auf  das  intimste  vertraut  mit 
diesem  an  Radiererarbeit  erinnernden  Gebiet. 

Den  Ureinwohner  für  die  bildende  Kunst 
zu  verwerten,  hat  sich  H.  A.  Mac  Neil 
zur  Aufgabe  gestellt.  Das  „Sonncngelübde" 
(s.  S.  100)  und  der  „Schlangentanz  bei  den 
Moqui-Indianern"  (s.  S.  103)  lenkten  die  Auf- 
merksamkeit der  Kunstkenner  auf  den  jungen 
Bildhauer  und  dessen  originelle,  realistische 
Auffassung  und  Behandlung  der  „Mündel 
der  Nation".  Wenn  diese  bisher  dargestellt 
wurden,  so  geschah  es  in  idealisierten,  Feni- 
more  Cooper  und  nicht  der  Wirklichkeit  ent- 
lehnten Gestalten,  Mac  Neils  Rothäute  ge- 
hören dem  Leben  an,  allerdings  sind  sie 
nicht  so  liebenswürdig  und  graziös  wie  etliche 
„Uncas"  und  „Pocahontas"  aus  früheren 
Tagen.  In  jüngster  Zeit  bewies  Mac  Neil, 
daß  er  sich  auf  sein  mit  Erfolg  bearbeitetes, 
genreartiges  Gebiet  nicht  zu  beschränken  ge- 


denkt. Mit  dem  „Despotismus"  (Abb.  s.  S.  180), 
dem  Gegenstück  zu  dem  weiter  unten  zu 
erwähnenden  „Despotischen  Zeitalter"  von 
Konti,  einer  von  Schlangen  umhüllten  vor- 
wärtsrasenden Gruppe,  die  besonders  in  der 
Modellierung  der  Jünglingsgestalten  ein  nicht 
geringes  Talent  verrät,  betritt  er  das  Feld 
der  großen  Kunst. 

Könnte  man  Herbert  Adams,  von  dessen 
großartigem  Welch-Memorial  in  Auburn  ein 
Relief  hier  wenigstens  vorgeführt  sei  (siehe 
S.  106),  einen  weiteren  Vertreter  der  von 
St.  Gaudens  gepflegten  Richtung  nennen,  der 
liebenswürdigste  unter  den  amerikanischen 
Bildhauern  von  Bedeutung  ist  unstreitig 
Daniel  Chester  French.  Und  es  ist  einiger- 
maßen verwunderlich,  daß  diesem  direkten 
Nachkommen  rauher,  schönheitsfeindlicher 
Puritaner  Monumente  von  geradezu  helleni- 
schem Reiz  gelingen.  Als  junger  Mann  gewann 
er  im  Fluge  die  ganze  Nation  mit  seinem 
dem  Kollegen  Milmore  gewidmeten  Denkmal 
in  Boston,  auf  welchem  der  herrliche  Todes- 
engel dem  Bildhauer  den  Meißel  aus  der  Hand 
nimmt,  während  dieser  an  einer  Sphinx  arbeitet 
(Abb.  s.  S.  187).  Ebenso  schön,  von  einer 
Schönheit,  die  nicht  süßlich  oder  weichlich 
erscheint,  sind  die  Gruppen  vom  Gallandet- 
Monument  in  Washington  (der  Taubstummen- 
lchrer,  ein  Kind  zu  sich  heranziehend,  es 
die  Zeichensprache  zu  lehren),  und  von  dem 
Denkmal,  das  John  Boyle  O'Reilly,  dem  irlän- 
dischen Dichter  und  Patrioten  in  Boston,  ge- 


F.  G.  R.  ROTH 


W  A  C.  F.  N  R  E  N  N  E  N 


181 


Digitized  by  Google 


•  AUCUSTUS  SAINT  GAU  DENS  « 
DIE  KINDER  DES  HERRN  SCHIFF 


Google 


VON  AMERIKANISCHER  SKULPTUR  <^-r- 


widmet  ist:  die  trauernde  Irin  mit  zwei  Jüng- 
lingen, dem  Patriotismus  und  dem  lyrischen 
Gesang  (Abb.  s.  S.  178).  New  York  besitzt  von 
ihm  das  dem  Architekten  Hunt  zu  Ehren  er- 
richtete Monument  (s.  d.  drei  Abb.  a.  S.  179): 
die  Büste  kräftig  und  lebendig,  die  den  Säulen- 
gang Flankierenden  Figuren  „Architektur  und 
Skulptur"  voll  Adel  und  Formgefühl. 

Feinsinnig  und  vornehm  wie  French  er- 
scheinen auch  J.  Q.  A.  Ward,  dessen  Beecher- 
Denkmal  zu  nennen  wäre(Abb.s.  S.  189  u.  191), 
und  W.  O.  Partridge,  der  zuerst  besonders  in 
Porträtbüsten  Hervorragendes  leistete.  Auch 
seine  Reiterstatue  General  Grants  in  Brooklyn 
(s.  S.  191)  zeigt  deren  Vorzüge,  die,  wie 
z.  B.  bei  der  Büste  Lincolns  (s.  S.  194),  in 
scharfer  Charakteristik  und  verblüffender 
Lebenswahrheit  bestehen.  Dazu  aber  erkennt 
man  an  dem  groben  Denkmal  auch  ein  so 
sicheres  Verständnis  für  die  Modellierung  des 
Pferdes,  dass  selbst  ausgesprochene  Tier- 
plastiker, wie  H.  M.  Shrady  (s.  S.  193)  und 
A.  Phimister  Proctor  (s.  S.  186),  es  nicht 
besser  hätten  machen  können. 

George  G.  Barnaro,  der  neben  F.  E. 
Elwell  (s.  S.  195)  genannt  sei,  erregte  nach 
seiner  Rückkehr  aus  Paris  vor  etwa  sechs 
Jahren  Aufsehen  durch  Arbeiten,  die  man  als 
Problemskulpturen  bezeichnen  möchte.  Eine 
Probe  davon:  „Zwei  Naturen",  die  guten  und 
bösen  Instinkte  in  unserer  Brust,  durch  einen 
niedergeworfenen  und  einen  aufrechten  Jüng- 
ling von  gleichen  Zügen  dargestellt,  der  eine 
mit  brutalem,  fast  tierischem  Ausdruck,  der 
andere  mit  einem  edlen  Gesicht  (s.  S.  194). 
Ein  Ueberschuß  an  Kraft  ist  bei  diesem  Künst- 
ler vorhanden  und  eine  Eigenart,  die  sich  um 
keine  Tradition  kümmert.  Für  Buffalo  schuf 
er  „Die  großen  Gewässer  unter  den  Indianern 
und  unter  den  Weißen",  zwei  Gruppen,  in 
denen  das  jugendliche  Uebermaß  an  Kraft 
abgeklärt  erscheint. 

Als  eine  erfolgreiche  Vertreterin  der  Klein- 
plastik kann  Bessie  O.  Potter  gelten,  deren 
hier  abbildlich  mitgeteilte  „Tänzerin"  (s.S.  188) 
von  zarter  Anmut  erfüllt  ist. 

Zwei  eingewanderte  Künstler,  die  ursprüng- 
lich hierher  berufen  wurden,  um  die  Schlösser 
und  Gärten  mehrerer  Millionäre  mit  Skulpturen 
zu  schmücken,  und  alsdann  sich  hier  seßhaft 
machten,  sind  Karl  Bitter  und  Isidor  Konti. 
Der  erstgenannte  ist  den  Lesern  der  „K.  f.  A." 
bekannt  aus  der  Schilderung  des  Dewey- 
Triumphbogens  (XV.  Jahrg.  S.  162),  im  Vorjahr 
wurde  er  zum  „Direktor  der  Skulpturen"  an 
den  Bauten  der  Buffalo- Ausstellungernannt,  für 
die  er  vier  lebendige,  keck  zugreifende  „Stan- 
dartenträger" modellierte.   Konti,  der  begabte 


Schüler  Karl  Kundmanns  in  Wien,  schuf  für 
eben  diese  Bauten  die  Gruppe  „Das  despotische 
Zeitalter"  sodann  eine  kraftvolle  Allegorie 
für  einen  der  brunnengeschmückten  Plätze, 
Kinderfiguren  voll  Schalkhaftigkeit  und  Natür- 
lichkeit für  den  Fontänenhof  und  vier  Gruppen 
für  den  Musiktempel  (s.  d.  Abb.  zweier  auf 
S.  185).  Ungewöhnliches  Formgefühl,  eine  ge- 
radezu virtuosenhafte  Leichtigkeit  und  Grazie 
in  der  Modellierung,  die  sich  mit  scharfer  Cha- 
rakteristik und  feinsinniger  Auffassung  ver- 
binden, zeichnen  diesen  Künstler  aus.  Deut- 
scher von  Geburt  ist  auch  Joh.Gelert,  der  hier 
mit  einer  charakteristischen  StatuedesMärchen- 
dichters  Andersen  (s.  S.  184)  vertreten  ist. 


AUG.  ST.  ('.AHDENS  C1RARFIGUR 


183 


-^55>  VON  AMERIKANISCHER  SKULPTUR  <Ö^- 


JOHANNES  GELEBT  ANDERSEN  STATUE  A.  ST.  GAUDENS  LINCOLN-STATUE 

184 


Digitized  by  Google 


A  P.  PROC1  nk 


EIN  PANTHER 


DIE  SECHSTE  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SECESSION 

Von  Hans  Rosenhagen 


Seitdem  die  Berliner  Seccssion  ernstlich  an 
den  Bau  eines  neuen,  soliden  Ausstellungs- 
hauses denkt,  hat  sie  ein  doppeltes  Interesse 
daran,  die  Teilnahme  des  Publikums  für  ihre 
Bestrebungen  in  Bewegung  zu  halten.  Wer 
noch  daran  zweifelt,  daß  sie  darauf  be- 
dacht ist,  ihre  Leistungen  zu  steigern,  mag  die 
Schwarz-Weiss- Ausstellung,  die  am  30.  No- 
vember eröffnet  wurde  und  bis  Ende  Januar 
bestehen  bleiben  soll,  mit  der  vorjährigen 


CH.  H.  N  I  EH  AUS 


DENKMAL  DES  CENERALS  SHERMAN  (Eni»urf) 


graphischen  Ausstellung  der  Secession  und 
mit  ähnlichen  Veranstaltungen  anderer  Kunst- 
städte vergleichen.  Nur  Max  Lehrs  hat  im 
Rahmen  der  Dresdener  Ausstellungen  bisher 
Gleichwertiges  geboten. 

Die  Ausstellung  verstößt  allerdings  gegen 
das  secessionistische  Prinzip  der  Beschrän- 
kung und  Uebersichtlichkeit.  Sie  umfaßt  etwa 
tausend  Nummern  und  dabei  soviel  Gutes, 
daß  man  Tage  braucht,  um  sich  durchzusehen. 

Berlin  selbst  bleibt  in 

dieser  Ausstellung 
ziemlich  im  Hinter- 
grunde, obschon  eine 
Reihe  vorzüglicher  Lei- 
stungen Berliner  Künst- 
ler vorhanden  ist.  Die 
Situation  beherrschen 
die  Pariser.  Zur  Be- 
ruhigung fürdiejenigen, 
welche  die  Berliner  Se- 
cession im  Verdacht 
haben,  daß  sie  nur  eine 
Filiale  des  Pariser 
Kunsthandels  sei  und 
kein  geringeres  Ziel 
verfolge,  als  die  deut- 
sche Kunst  in  Grund 
und  Boden  zu  ruinieren, 
sei  gesagt,  daß  einer 
dieser  französischen 
Künstler  Theophile 
Steinlen  ist,  dessen 
Art  lange  vor  Eröffnung 
dieser  Ausstellung  im 
hohen  Grade  anregend 
auf  die  deutschen,  be- 
sonders auf  die  Mün- 
chner Zeichner  gewirkt 


186 


Digitized  by  Google 


BERLINER  SECESSION:  „ZEICHNENDE  KÜNSTE"  <S^- 


hat.  Der  zweite  und  weitaus  bedeutendere 
französische  Künstler  aber,  der  in  Betracht 
kommt,  der  geniale  Toulouse-Lautrec, 
dürfte  der  deutschen  Kunst  überhaupt  nicht 
gefährlich  werden,  weil  er  absolut  französisch 
und  unnachahmlich  ist.  Es  war  ein  äußerst 
glücklicher  Gedanke,  den  Pariser  Künstlern 
einen  Gegensatz  in  Otto  Greiner  zu  geben, 
dessen  Arbeiten  ein  ganzes  Kabinett  füllen. 
Einen  weiteren  Schwerpunkt  der  Ausstellung 
bilden  die  Schöpfungen  Münchener  Künstler 
und  mehrere  ausländische  Darbietungen. 


ein.  Neue  künstlerische  Aufgaben  hat  er 
außer  dieser  nicht  gelöst.  Was  ihn  als  Per- 
sönlichkeit erscheinen  läßt,  hindert  ihn  eigent- 
lich, als  Künstler  hohe  Ziele  zu  erreichen.  Er 
hat  eine  gefährliche  Art,  sich  mit  der  Natur 
zu  beschäftigen,  indem  er  sie  nur  als  En- 
semble von  einzelnen  Bildungen  auffaßt. 
Man  sieht  in  dieser  Ausstellung  neben  seinen 
bekannten  Lithographien  eine  Unzahl  Studien, 
besonders  Akte  und  Teile  davon.  Selbst  bei 
solchen  Arbeiten  sind  die  Details  immer  besser 
als  das  Ganze,  zu  dem  Greiner  sie  zusammen- 


DANIEL  CHESTER  KRENCH 


DER  BILD  MAI' ER  V.SO  DER  TOD 
(Gruppe  vom  Milmorc  .Memorial  In  Hon(on) 


Eine  Ausstellung,  in  der  bedeutende  und 
gegensätzliche  Erscheinungen  sich  begegnen, 
kann  nur  klärend  wirken.  Da  rindet  man 
nicht  allein  den  besten  Maßstab,  sondern  hat 
auch  das  Vergnügen,  unter  Anwendung  des- 
selben die  Ausstellung  sich  reduzieren  zu 
sehen.  Es  bleiben  schließlich  nur  die  Werke 
der  originellen  Künstler  übrig.  Von  den 
anderen,  so  brauchbar  und  gut  sie  sein  mögen, 
ist  es  nicht  nötig,  zu  sprechen. 

Otto  Grf.iner  nimmt  durch  die  von  ihm 
ausgehende  Neubelebung  der  Steinzeichnung 
eine  Ehrenstellung  in  der  deutschen  Kunst 


fügte.  Dem  Inhaltlichen  seiner  Lithographien 
nach  könnte  man  den  Künstler  zu  den  Idea- 
listen zählen.  In  der  Tat  aber  ist  der  krasseste 
Naturalist  nicht  abhängiger  von  der  Wirklich- 
keit als  er.  Das  kleinste  Ex-libris  kostet  ihm 
die  mühsamsten  Naturstudien.  Der  Mangel  an 
associativer  und  intuitiver  Phantasie  erklärt 
auch,  warum  Greiner  niemals  etwas  Großes 
zu  stände  bringt.  Es  ist  hier  die  lebensgroße 
Studie  (wenn  man  ein  völlig  durchgearbeitetes 
Stück  so  nennen  darf)  zweier  nackter  Ruderer 
zu  einem  Bilde  „Odysseus  und  die  Sirenen" 
ausgestellt;    man   muß    indessen  abwarten, 


187 


Digitized  by  Google 


BERLINER  SECESSION:  „ZEICHNENDE  KÜNSTE" 


die  Naivität  des  Raffinements  und  wirklicher 
Esprit.  Sie  sehen  aus,  als  wären  sie  ganz 
leicht  zu  machen,  und  doch  zeugt  jede  Linie 
nicht  nur  für  sprühendes  Temperament,  son- 
dern für  den  stärksten  künstlerischen  Ver- 
stand. Jeder  Farbenfleck  in  seinen  Litho- 
graphien sitzt  genau  auf  der  Stelle,  wo  er 
die  höchste  und  zugleich  geschmackvollste 
Wirkung  tut.  Kein  Mensch  vermöchte  Lautrec 
nachzuahmen.  Sein  Standpunkt  ist  so  hoch 
über  seiner  Umgebung,  daß  er  sie  mit  Humor 
betrachten  kann,  in  ihrer  Armseligkeit,  ihrer 
Pose  und  Lächerlichkeit.  Prachtvoll  sind 
seine  Schauspieler-Porträts.  Die  Bernhardt 
als  Phädra,  jeder  Zoll  Theater,  die  ReJane 
als  „Madame  Sans-G6ne"  mit  Calipaux  als 
Tanzlehrer  —  wunderbar  in  ihrer  Eigenart, 
oder  die  Luce  Myres  mit  ihrer  koketten  Kind- 
lichkeit oder  die  Linder  mit  ihrer  degoutierten 
Miene  und  der  raffinierten  Toilette.  Jede 
von  Lautrecs  Schöpfungen  hat  besondere  Vor- 
züge. Nirgends  ein  Prunken  mit  Können, 
nur  Talent  oder  besser  Genie.  Denn  nur 
das  Genie  vermag  sich  in  dieser  Weise  über 
das  Hergebrachte  zu  erheben,  der  Natur  so 
keck  gegenüberzutreten. 

Aber  auch  Theophile  Steinlen  schon  gibt 
c.  a.  niehaus  der  Arbeiter         in  seinen  Arbeiten  -  Handzeichnungen  und 


ob  einst  noch  etwas  anderes  von  der  Ge- 
samtheit dieses  Bildes  an  die  Oeffentlich- 
keit  gelangen  wird,  als  die  bekannte  kleine 
Lithographie.  Dieser  Kunst  fehlt  der  freie 
und  kühne  Geist,  das  Schöpferische.  Ihre 
Bedeutung  liegt  im  Handwerklichen.  Man 
hätte  von  Greiner,  der  in  seinen  Studien  eine 
so  unerhörte  Summe  von  Fleiß  und  Energie 
niedergelegt  hat,  nun  gern  auch  einmal  Taten 
gesehen,  die  den  Zweck  so  anstrengender  Vor- 
arbeiten erkennen  lassen. 

Toulouse-Lautrec  ist  ganz,  ganz  fern  von 
diesem  Greinerschen  Kunstathlctcntum.  Seine 
Lithographien  riechen  nicht  nach  Schweiß. 
Sie  verraten  jene  Freiheit  gegenüber  der 
Natur,  jenes  instinktive  Erfassen  und  Er- 
kennen des  Wesentlichen,  ohne  die  es  keine 
große  Kunst  und  auch  keinen  Stil  gibt.  Mit 
einem  Nichts  von  Mitteln  sagt  er  alles.  Er 
ist  selbst  Degas  in  der  Fähigkeit,  einfach 
und  schlagend  zu  charakterisieren,  überlegen 
und  stellt  noch  höhere  Ansprüche  an  die 
Illusionskraft  der  Beschauer  als  dieser.  Eine 
in  einem  Zuge  hingesetzte  Profillinie,  ein 
Auge,  ein  Nasenloch,  eine  schwarze  Schleife 
und  das  Bildnis  der  Yvette  Guilbert  ist  fertig, 
fabelhaft  ähnlich,  fabelhaft  geschmackvoll  und 


künstlerisch.   In  Lautrecs  Arbeiten  herrscht      bessie  o.  potter  tanzende 


188 


-*-^>  BERLINER  SECESSION:  „ZEICHNENDE  KÜNSTE"  <3£-«~ 


Lithographien  —  eine  gefährliche  Kritik  der 
Greinerschen  Methode.  Seine  ganz  einfach, 
fast  nur  im  Umriß  gezeichneten  Akte  stehen 
künstlerisch  ungleich  höher  als  die  des  deut- 
schen Künstlers,  weil  sie  organisch  sind,  weil 
die  Verhältnisse  absolut  stimmen.  Er  strebt 
nicht  nach  Ausführlichkeit,  sondern  nach 
Charakter.  Da  hat  er  eine  häßliche  dicke 
Person  gezeichnet,  die 
in  einem  Henkelkorbe 
Wäsche  schleppt.  Auf 
dem  Blatt  ist  nicht 
eine  Linie,  die  nicht 
dazu  beitrüge,  die  Be- 
wegung des  Tragens 
auszudrücken.  Dieser 
sichere  Blick  für  das 
Charakteristische  von 
Haltung  und  Bewe- 
gungund  Milieu  macht 
Steinlens  Schilderun- 
gen aus  dem  untersten 
Pariser  Leben  so  ein- 
zig. Man  fühlt  seine 
Beobachtungen  aus 
dieser  Sphäre  als  Er- 
lebnisse. Als  Zeich- 
ner politischer  Sati- 
ren ist  der  Künstler 
nicht  annähernd  so 
bedeutend  und  wir- 
kungsvoll. Bestellte 
Arbeit  zieht  ihn  offen- 
bar nicht  an.  Seine 
Ausstellung  hier  um- 
faßt weit  über  hun- 
dert Nummern  und 
enthält  eine  Reihe 
erstklassiger  Schöpf- 
ungen, aber  nur  ein 
großes  Plakat  „La 
nie",  das  leider  nicht 
zu  seinen  besten  Leis- 
tungen auf  diesem 
Gebiet  gehört. 

Gegen  Lautrec  und 
Steinlen  halten  sich 
Künstler    wie  Jean 

Veber,  Maurin  und  Sunyer  überhaupt  nicht 
mehr.  Nur  Lunois  vermag  sich  mit  einigen 
Farbenlithographien,  darunter  einer  Scene  aus 
dem  „Cafe  Imparzial"  —  spanische  Tänzerinnen 
vom  Hintergrunde  der  Bühne  aus  gegen  den 
Zuschauerraum  gesehen  —  bei  künstlichem 
Licht  durch  sein  Gefühl  für  Bewegungen  und 
seinen  aparten  Farbengeschmack  zu  behaupten. 
Auch  Eugene  Carriere's  nebulose  Porträt- 
köpfe fesseln  auf  die  Dauer  nicht. 


«  «  « 

K  AN 


Von  sonstigen  Ausländern  treten  vorteil- 
haft hervor:  Whistler  mit  einigen  Radie- 
rungen, darunter  besonders  schön  ein  Lon- 
doner Hafen  und  Ansichten  von  Venedig; 
Swan  mit  einer  Reihe  köstlicher  Tierstudien; 
Shannon  mit  seinen  von  Puvis  und  Millet 
abgeleiteten  feierlichen  Akten;  Strang  mit 
seinen  vielgerühmten  Radierungen  zu  Kip- 
lings kleinen  Erzäh- 
lungen. Schweden 
wird  durch  einige 
pastellierte  Land- 
schaftsstudien des 
Prinzen  Eugen,  durch 
neue  Radierungen  von 
Zorn  und  Larsson 
glänzend  repräsen- 
tiert. Von  Holland 
sind  Jozef  Israels 
mit  schönen  Radie- 
rungen, Jan  Veth 
mit  seinen  energi- 
schen lithographierten 
Porträts  erschienen. 

Daß  München  we- 
nigstens auf  dem  Ge- 
biete der  zeichnenden 
Künste  seine  Führer- 
rolle behauptet,  be- 
weist diese  Ausstel- 
lung aufs  erfreulich- 
ste. Besitzt  es  doch 
in  OberlXnder,  Th. 
Th.  Heine,  Strath- 

MANN.WlLKE,  GEORGI 

und  einigen  anderen 
Künstler,  die  ihres- 
gleichen suchen.  Es 
ist  sehr  interessant, 
hier  zu  sehen,  wie 
sorgfältig  Heine  die 
Natur  studiert,  um 
die  nötige  Freiheit  des 
Ausdrucks  für  seine 
Zeichnungen  zu  er- 
langen. Es  wird 
neuerdings  Mode,  ihm 
nachzurechnen,  was 
er  Aubrey  Beardsley  verdankt.  Im  Grunde 
nichts.  Es  besteht  zwischen  ihm  und  dem 
Engländer  kein  anderer  Zusammenhang  als 
jener,  der  zwischen  allen  großen  Künstlern 
besteht,  und  der  z.  B.  auch  zwischen  Keene 
und  Lautrec  oder  Menzel  und  Steinlen  vor- 
handen ist.  Seine  Art,  Welt  und  Menschen 
ironisch  zu  betrachten,  gehört  ihm  und  auch 
sein  Geschmack,  der  in  der  Zeichnung  „Der 
goldene  Ritter"  besonders  fein  zur  Geltung 


BILDNISSTATUE:  DER 
ZELREDNER  BEECHER 


189 


Digitized  by  Google 


-*-z&>  BERLINER  SECESSION:  „ZEICHNENDE  KÜNSTE"  <ÖS-»- 


kommt.  Strathmann  wird  viel  zu  wenig  ge- 
schätzt. Sein  Humor  ist  ebenso  eigenartig 
wie  sein  Geschmack.  Der  groteske  „  Krönungs- 
zug" mit  den  clownhaft  erhabenen  Erschei- 
nungen eines  Märchenhofstaates  ist,  rein  als 
Dekoration  betrachtet,  ein  Meisterwerk  an 
Farbengeschmack  und  steht  als  selbständiges 
Kunstwerk  turmhoch  über  Lechters  Arbeiten, 
von  denen  soviel  Wesens  gemacht  wird.  Und 
was  für  ein  prächtiger  Künstler  ist  Rudolf 
Wilke!  Von  seiner 
Originalität  leben  in 
München  noch  die  ver- 
schiedensten Zeichner 
mit.  Zu  Oberländers 
Ruhm  braucht  kein  Wort 
mehr  gesagt  zu  werden. 
Er  ist  und  bleibt  einzig. 
Die  Zeichner  der  Ju- 
gend" und  des  „Simpli- 
cissimus"  sind  beinahe 
vollzählig  mit  charakte- 
ristischen Werken  er- 
schienen: Eichler  und 
Feldbauer, Georgi  und 
Erler,Thöny  und  Paul 
und  Münzer.  Auch 
Kirchner  läßt  ein  paar 
seiner  besten  Sachen 
sehen.  Neu  für  Berlin 
ist  Ign.  Taschner  als 
Zeichner.  In  Kolb  lernt 
man  einen  nach  der  de- 
korativen Richtung  hin 
begabten  Radierer  ken- 
nen. 

Von  Berliner  Künst- 
lern fällt  durch  die 
Dimensionen  seiner  Dar- 
bietung zunächst  Lud- 
wig von  Hofmann  auf, 
der  sechs  große  Ent- 
würfe für  Ausschmük- 
kungdes  Eheschließungs- 
zimmers eines  Berliner 
Standesamtes  und  eine 
Menge  kleinerer  Arbeiten  ausstellt.  Seine 
Erfindungsgabe  hat  ihn  bei  diesen  Entwürfen 
ziemlich  im  Stich  gelassen;  denn  auf  jedem 
davon  erscheinen  Blumengewinde  tragende 
Putten  ä  la  Rubens  mit  Landschaften  und 
reigentanzenden  Frauen  dahinter.  Im  übrigen 
werden  diese  Friese  mit  dem  festlichen  und 
heiteren  Farbenglanz  ihren  Zweck  schon  er- 
füllen. Liebermann  zeigt  die  Ergebnisse 
eines  Aufenthalts  in  Hamburg  und  Florenz 
in  Pastellen,  Aquarellen  und  Zeichnungen. 
Darunter  ein   paar   Blätter   wie   „Villa  in 


H.  A.  Mc.  NEIL 


Blankenese",  »Zimmer  in  Nienstedten"  mit 
Fenster  auf  die  Elbe,  und  ein  paar  Blicke 
auf  Florenz,  die  wieder  einmal,  ganz  abge- 
sehen von  anderen  Qualitäten,  zeigen,  was 
für  ein  geschmackvoller  Mensch  dieser  Künst- 
ler ist.  Von  Leistikow  wären  besonders 
gezeichnete  Landschaften  zu  rühmen.  In 
Heinrich  Zille  besitzt  Berlin  einen  Zeichner, 
der  in  gelungener  Weise  das  Leben  der  Vor- 
stadt-Proletarier schildert  und  dabei  den 
wunderbarsten  Humor 
entwickelt.  Eine  Scene 
wie  «Der  späte  Schlaf- 
bursche" ist  in  ihrer 
traurigen  Komik  einfach 
erschütternd.  Käthe 
Kollwitz  bietet  in  ihrem 
Blatt  aus  dem  »Bauern- 
krieg* wieder  etwas 
höchst  Packendes  und 
Starkes.  Stutz  läßt  eine 
famose  farbige  „Pelikan- 
fütterung", Leo  v.  König 
vortreffliche  Tierzeich- 
nungen und  Ulrich 
Hübner  ein  gutes  Bild 
von  der  Elbe  sehen. 
Von  den  übrigen  Ber- 
linern ist  nicht  viel  zu 
sagen.  Die  besseren 
Künstler  blieben  im  Ge- 
wohnten, die  geringeren 
arbeiten  mit  mehr  oder 
minder  großem  Geschick 
nach  erfolgreichen  Vor- 
bildern. Reardsley  und 
Wilke,  Liebermann  und 
sogar  der  erst  im  ver- 
gangenen Sommer  her- 
vorgetretene und  nicht 
einmal  originelle  Wal- 
ser werden  lustig  und 
unverdrossen  nachge- 
ahmt. Diese  Nachahmer 
können  nicht  entbehrt 
werden ;  denn  sie  be- 
reiten die  große  Kunst,  die  für  den  Haus- 
gebrauch zu  stark  ist,  für  den  Geschmack 
des  Publikums  zu.  Außerdem  bilden  sie 
das  stolzeste  Piedestal  für  den  Ruhm  derer, 
von  deren  Reichtum  sie  zehren  und  deren 
zahlreich  vorhandene  Werke  die  Ausstellung 
zu  dem  gemacht  haben,  was  sie  ist:  zu  einer 
Sehenswürdigkeit  ersten.  Ranges. 


DAS  SONNENG  F.  LOBDE 


190 


Digitized  by  Google 


^4^>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  <äs-»» 


J.  Q.  A.U'ARD 


•  •«•  GRUPPE  VOM 
BEECHER- DENKMAL 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

Wenn  man  sich  vergegenwärtigt,  welche  vielum- 
"  strittene  Erscheinung  Gustave  Courbet  in 
den  Jahren  seiner  besten  Schaffenskraft  war,  welchen 
außerordentlichen  Eindruck  seine  Ausstellung  1869 
im  Münchner  Glaspalast  hinterließ  und  wieviel  einige 
große  deutsche  Künstler  wie 
Leibi,  Trübner,  Thoma,  Victor 
Müller  u.  a.  ihm  verdanken,  ist 
man  ein  wenig  enttluscht  über 
die  Wirkung  einer  Sammlung 
seiner  Bilder  im  Salon  Paul 
Cassirer.  Es  handelt  sich  frei- 
lich meist  um  Landschaften. 
Man  sieht  Wilder  im  sommer- 
lichen Grün  oder  verschneit, 
Schweizerberge  und  Jurahöhen. 
Aber  was  sind  diese  Bilder 
schwarz,  luftlos  und  starr!  Nur 
eine  große  Leinwand  zeugt  für 
einen  überragenden  Künstler. 
Sie  stellt  einen  Schneesturm  in 
einer  weitgesehenen  großartigen, 
Wälder  und  Felder,  Dörfchen 
und  Weiler  umfassenden  Jura- 
landschaft dar.  Ein  schwerer 
grauer  Himmel  hingt  hernieder, 
und  in  dem  zusammengewehten 
Schnee  ist  auf  der  Chaussee  ein 
Postwagen  stecken  geblieben. 
Rosse,  die  sich  bäumen,  Passa- 
giere, die  im  Schnee  berum- 
waten und  jammern,  bat  der 
Künstler  überaus  naiv  dazuge- 
malt.  Aber  die  Natur  ist  wunder- 
bar geschildert  und  voll  bezwin- 
gender Stimmung.  Dergleichen 
macht  kein  Talent  zweiten  Ran- 
ges. Man  findet  hier  ferner  den       w.o.  paktridc 


vom  1864er  Salon  beanstandeten  Doppelakt,  der  da- 
mals allgemein  für  eine  Illustration  zu  Belots  schlüpf- 
rigem Roman  »Mlle.  Giraud  ma  femme«  erklärt  und 
dessen  eine  Gestalt  von  Courbet  später  für  das  be- 
rühmte Bild  »La  femme  au  perroquet«  verwendet 
wurde.  Diese  Gestalt,  ein  aur  einem  Ruhebett  nackt 
schlafendes  Mädchen,  das  von  einem  vor  ihr  knieen- 
den jungen  Weibe  mit  begehrlichen  Augen  betrachtet 
wird,  hat  in  der  Wiedergabe  des  Körpers  sehr  feine 
malerische  Schönheiten.  Das  Ganze  aber  wirkt  süß- 
lich und  akademisch.  Man  begreift  Zola,  der  in  der 
femme  au  perroquet  Courbet  nicht  wiederkennen 
wollte  Die  Ausstellung  beweist,  daß  Courbet  ein  ge- 
schmackvoller, kultivierter  Maler  war,  der  sich  durch- 
aus nicht  von  der  Tradition  entfernt  hat.  Seine 
Stellung  als  Bahnbrecher,  als  Befreier  vom  Zwange 
des  Klassizismus  charakterisiert  diese  Darbietung 
nicht.  Wenn  man  von  dieser  historischen  Be- 
deutung des  Künstlers  nichts  wüßte,  könnte  man 
von  den  meisten  hier  gezeigten  Sachen  behaupten, 
daß  sie  wenig  oder  gar  nicht  interessieren.  Viel 
bezeichnender  für  die  Schitzung  ihrer  Urheber  sind 
die  ausgestellten  Bilder  von  Millet,  Corot  und 
Delacroix.  Besonders  eine  Ginsehirtin  von  Mil- 
let, die  ihre  Tiere  mit  einem  Stecken  ins  Wasser 
jagt,  eine  aquarellierte  Zeichnung,  ist  ersten  Ranges. 
Die  große  Einfachheit,  mit  der  die  Scene  geschildert, 
die  Bewegung  des  Kindes  und  der  Ginse  ausge- 
drückt ist,  hat  etwas  Bezwingendes.  Man  denkt 
sogleich  an  Rembrandt.  Auch  ein  Delacroix, 
Blick  aus  einer  Felshöhle  auf  das  Meer,  auf  dessen 
bewegten,  aber  schon  wieder  blauen  Wogen  ein 
Boot  mit  Schiffbrüchigen  tanzt,  ist  sehr  schön. 
Eine  Kollektion  neuer  Bilder  von  Leistikow, 
Grunewald-  und  Nordlandslandschaften,  zeigt  den 
Künstler  von  keiner  neuen  Seite. 

In  Ed.  Schuttes  Kunstsalon  hatte  Adalbert 
Niemeyer  Bilder  ausgestellt,  die  von  den  letzten 
Münchner  Ausstellungen  her  schon  bekannt  sind. 
Der  Künstler  wirkt  durch  seine  unbefangene  Frische. 


DENKMAL  DES  GENERAL  G  H  A  N  T 


191 


Digitized  by  Gc 


^-i25>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


Er  bemüht  sich,  die  Welt  mit  eigenen  Augen  zu 
sehen,  und  verfällt  nur  manchmal  noch  in  den 
Fehler,  Ateliererfahrungen  für  Natureindrücke  zu 
geben.  So  in  dem  Bilde  »Teestunde«,  wo  das 
Gelb  des  herbstlichen  Gartens  hinter  der  an  ihrem 
Tischchen  sitzenden  Schönen  nicht  gesehen,  son- 
dern nur  erfunden  und  nicht  gut  erfunden  ist.  Am 
glücklichsten  zeigte  sich  des  Künstlers  Talent  in 
dem  kleinen  Interieur  'Die  Gitarrespielerin«.  Edv. 
Münch  ließ  eine  Anzahl  Kaltenadelarbeiten,  zu- 
meist Portrats,  sehen,  die  einen  eminenten,  fast 
schon  eleganten  Zeichner  und  einen  hervorragen- 
den Psychologen  verraten.  Die  letzte  Ausstellung 
bringt  eine  Sammlung  neuer  Bilder  von  Gaston 
La  Touche.  Der  französische  Maler  ist  kein  tief- 
gründiges, aber  ein  sehr  amüsantes  Talent,  das  in 
seiner  geistreichen  improvisierenden  Art,  in  seiner 
Fruchtbarkeit  und 

Vielseitigkeit, 
stark  an  die  großen 
Rokokokünstler, 
an  Boucher  und 
Fragonard  erin- 
nert. Er  hat  auch 
ein  Faible  für  ihre 
Stoffe.    An  Stelle 

ihres  pikanten 
Grau  setzt  er  ein 
raffiniertes  Gelb, 
das  er  mit  Grün, 
Rot  und  Blau  zu 
aufregenden  Ak- 
korden zu  stimmen 
weiß.  Er  fabuliert 
vom  »jungen  Kö- 
nig«, den  beim  Er- 
wachen reizende 
Damen  begrüßen, 
von  einem  Faun, 
der  sich  in  einen 
Park   verirrt  hat, 

am  Postament 
einer  Marmor- 
gruppe sitzt  und 
die  Syrinx  blast 
Mit  großen  Augen 

schauen  zwei 
Kindchen  das  zle- 
genbeinige  Wun- 
der an,  und  zier- 
liche Damen  lau- 
schen ihm,  wäh- 
rend im  Hinter- 
grunde die  Fenster 

des  Rokokoschlößchens  im  Abendschein  leuchten. 
Oder  im  Schlosse  ist  Ball  und  schillernde  Masken 
schreiten  im  Schein  unzähliger  Lichter  die  gewun- 
dene Doppeltreppe  hinauf  zum  Tanzsaal.  Dann  kommt 
die  Nacht,  und  Diana,  die  leuchtende  Göttin,  nimmt, 
umkreist  von  Schwänen,  ihr  Bad  im  mondbeglänztcn 
Schloßteich.  Aber  auch  Bilder  der  Gegenwart  sind  da. 
Eine  nachdenkliche  junge  Dame  schlürft  im  grünen 
Dämmerlicht  ihres  Boudoirs  den  Tee.  Vor  ihr 
steht  ein  Strauß  von  rosa  Rosen.  Ein  junges  Paar 
liest  gemeinsam  einen  Roman,  aber  fühlt  sich  ver- 
legen nach  den  süßen  Erlebnissen  eines  Schäfer- 
stündchens. Im  Ballsaal  gibt  es  eine  kleine  Aus- 
einandersetzung zwischen  zwei  Rivalinnen  vor  einem 
Spiegel,  dessen  Glas  den  Glanz  des  Festes  im 
Raum  zurückwirft.  Eins  der  besten  Bilder  zeigt 
eine  weißgekleidete  elegante  Dame  im  Theater 
gegen  die  roten  Fonds  der  Logen.  Farben-  und 
Lichtproblcmc  von  diesem  Raffinement  kannten  die 


AUG.  ST.  CA UPENS 


BIL 

ST  E 


Rokokomaler  natürlich  nicht.  Der  Spanier  Ramon 
Gahrido  stellt  neben  einem  lustigen  Stilleben  von 
weißem  Porzellan  und  braunen  Flaschen  »Die  kleine 
Küchenfee«,  ein  Damenporträt  in  Braun  und  Gelb 
aus  mit  einem  etwas  brutalen  Kopf,  aber  einer 
wundervoll  gemalten  Hand,  Carl  Moll  das  aus 
der  vorjährigen  Glaspalast-Ausstellung  bekannte 
»Interieur«  in  neoimpressionistischer  Malweise. 
Auch  Schönleber's  »Morgen  am  Strand«  von  der 
Düsseldorfer  Ausstellung  ist  hier.  Weniger  er- 
freulich sind  die  Bilder  aus  Paris  von  M.  E.  Louis 
Gillot,  die  eine  Synthese  von  Pissarros  und 
Raffaellis  Impressionismus  vorstellen,  und  Maxi- 
milian LlEBENWElN's  •  Märchenillustrationcn  < , 
»Verlorener  Sohn«  und  »Frauenaltar«,  die  sich 
nicht  über  das  übliche  erheben.  Von  Einzeler- 
scheinungen verdienen  als  bemerkenswert  Neven-Du 

Mont's  »Mutter 
und  Kind«,  Par- 

lade's  »Tanz- 
stunde und  eine 

Landschaft  von 
Walton  erwähnt 
zu  werden.  Un- 
geteilte Bewunde- 
rung aber  findet 
eine  Kollektion 
neuer  Gläser  von 
Emile  Galle,  die 
dessen  frühere 

Leistungen  an 
künstlerischer  und 
phantastischer 
Schönheit  noch 
übertreffen. 

Die  Amelang- 
sehe  Kunsthand- 
lung hat  in  einem 
von  Kimbel  vor- 
nehm und  sachlich 
ausgestatteten  Sa- 
lon in  der  Kant- 
straße, also  in 
nächster  Nachbar- 
schaft der  Berliner 
Secession ,  eine 
ständige  Schwarz- 
Weiß  -  A  usstellung 
etabliert,  die  Origi- 
nal -Zeichnungen, 
Radierungen,  Li- 
thographien und 
Aquarelle  vorfüh- 
ren wird.  Man 
begann  mit  einer  Ausstellung  von  Arbeiten  deutscher 
Künstler,  die  zunächst  einmal  sehr  reichhaltig  war 
und  wohl  noch  kein  Programm  bedeutet.  Man 
sah  Studien  von  Menzel  und  Meyerheim.  Zeich- 
nungen von  dem  neuentdeckten  Berliner  Steinlen 
Heinrich  Zille  und  dem  Berliner  Veduten- 
malcr  Hans  Seydel,  Arbeiten  von  Holzel,  Otto 
H.  Engel,  Schlichting,  Uth  und  Kappstein, 
Radierungen  von  Heinrich  Reifferscheid  und 
Hermann  Struck,  farbige  Lithographien  von  Ernst 
Neumann  und  vieles  andere,  das  in  das  Gebiet  der 
Graphik  fällt.  Da  die  Zahl  der  Sammler  von  der- 
gleichen Schöpfungen  täglich  wächst,  entspricht  die 
Gründung  des  Salons  einem  gewissen  Bedürfnis.  Ob 
er  zu  einem  tätigen  Faktor  im  Berliner  Kunstlcben 
werden  wird,  hängt  freilich  von  seiner  Weiterent- 
wicklung ab. 

Hans  Rosekmaopn 


DNISREL1EF  DER  SCHRIFT- 
LLER   LOUIS  STEVENSON  « 


102 


Gc 


-^?5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

KARLSRUHE.  Galcriedirektor  Hans 
lv  Thoma  hat  in  Anbetracht  seiner 
großen  Verdienste  um  die  deutsche 
Kunst  von  dem  Prinzregenten  Luitpold 
von  Bayern  den  Maximiliansorden  für 
Kunst  und  Wissenschaft  verliehen  er- 
halten. Der  Großherzoglichen  Kunst- 
halle hat  Thoma  neuerdings  eines 
seiner  besten  Gemilde,  den  im  Jahre 
1872  gemalten  »Kinderreigen«  gewid- 
met, so  daß  diese  jetzt  drei  Haupt- 
werke des  großen,  heimatlichen  Mei- 
sters besitzt,  denen  hoffentlich  noch 
recht  viele  folgen  werden.  —  Die  beiden 
bisher  feindlichen  Brüder  Kunstge- 
nossenschaft  und  Künstlerbund  haben 
sich  unter  der  Aegide  von  Hans  Thoma 
in  dem  >  Verein  bildender  Künstler', 
dem  beizutreten  sie  einstimmig  be- 
schlossen haben,  gesellschaftlich  vor- 
erst wenigstens  wieder  zusammenge- 
funden, was  wir  nur  mit  Freuden  als  ein 
günstiges  Prognostikon  für  eine  neue 
blühende  Entwicklung  des  Karlsruher 
Kunstlebens  begrüßen  können.  Die  Kunstgenossen- 
schaft  wShlte  kürzlich  folgende  Maler  in  ihren  Vor- 
stand: Prof.  Ferdinand  Keller  als  ersten,  PaulSegisser 
als  zweiten  Vorstand,  Karl  Hollmann  und  Roland 
Maser  als  Schriftführer,  Georg  Hesse  als  Schatz- 
meister; der  Künstlerbund:  Prof  Hans  von  Volkmann 
und  Karl  Biese  als  Vorsitzende,  Max  Lieber  und  Anton 
Glück  als  Schriftführer,  Prof.  Max  Roman  als  Schatz- 
meister. —  Im  hiesigen  Kunstverein  haben  in  letzter 


H.  M.  SHRADY 


■  REITER  LOS- 


H.  A.  MAC  NEIL 


•  SCHLANGENTANZ  BEI 
DEN  MOQIM-INDIANERN 


Zeit  von  folgenden  hiesigen  Künstlern  ausgestellte 
Kollektionen  großen  Beifall  gefunden:  Prof. Walter 
Conz,  der  sich  eng  an  Hans  Thoma  anschließt,  der 
begabte  Ferd.  Keller-Schüler  Hermann  GÖHLER, 
H.  Baumeister,  K.  O.  Matthaei,  Anton  Engel- 
hardt, H.  Osthoff  -  ein  junger  aufstrebender, 
koloristisch  bemerkenswerter  Landschafter  —  der 
talentvolle  Schönleber- Schüler  Adolf  Luntz  und 
der  bekannte,  jetzt  nach  Stuttgart  übergesiedelte  E. 

R.Weiss,  dessen  künstlerische  Domlne 
die  ganz  modern  aufgefaßte,  charakter- 
und  energievolle  Blumendarstcllung 
bildet. 

I^ÖLN.  Dem  Bildhauer  Wilhelm 
Albermann  wurde  der  Professor- 
titcl  verliehen.  —  Das  hier  geplante 
Kaiser  Friedrich-Denkmal  wird  nach 
dem  vom  Kaiser  gebilligten  Entwürfe 
des  Prof.  Peter  BREUER-Berlin  jetzt 
definitiv  ausgeführt  werden. 

DÄRMEN.  Der  Ausschuß  für  das 
*-*  Dörpfcld- Denkmal  beschloß  den 
vom  Regierungsbaumeister  Dörpfeld 
und  dem  Bildhauer  Neumann-Tor- 
berg eingereichten  gemeinschaftlichen 
Entwurf  zur  Ausführung  bringen  zu 
lassen.  Zu  der  a.  S.  90  d.  I.  Jahrg.  ge- 
brachten Notiz  sei  berichtigend  bemerkt, 
daß  der  eben  genannten  Arbeit  s.  Z.  der 
dritte  Preis  zuerkannt  wurde,  mit  dem 
zweiten  Preise  wurde  ein  Modell  des 
Lehrers  Paul  Matzdorp  in  Cöthen 
(Mark)  bedacht,  der  sich  des  öfteren 
schon  auch  als  Bildhauer  betätigt  hat. 


ALTENBURG.  Im  Wettbewerb  um 
'  den  hier  geplanten  Skatbrunnen  sind 
die  drei  Entwürfe  von  Bildhauer  Prof. 
Ernst  Pfeifer -München,  Bildhauer 
Otto  PecH-München,  sowie  Bildhauer 
Oscar  Rassau  und  Architekt  F.  R. 
VoRETZSCH-Dresden  mit  gleich  hohen 


Ii  r  km  rm  Alle  xv in. 


193 


Digitized  by  Gc 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


Preisen  ausgezeichnet.  Von  Pfeifer  sind  die  vier 
Wenzel  des  Kartenspiels  zum  Mittelpunkt  der  Kom- 
position gemacht  worden,  in  den  beiden  anderen 
Entwürfen  ist  die  Hauptfigur  ein  altenburgischer 
Bauer  in  Landestracht. 

D ERLIN.  Die  Ausführung  des  Koon •  Denkmals 
auf  dem  Königsplatz  wurde  vom  Kaiser  dem 
Bildhauer  Harro  Magnussen  übertragen  und  zwar 
auf  Grund  der  Statue,  die  der  Künstler  bereits  für 
die  Ruhmeshalle  zu  Görlitz  (s.  S.  197)  ausgeführt  hat. 

I  EIPZIG.  Dr.  Rudolf  Kautzsch,  Dozent  an  der 
*^  hiesigen  Universität  und  Direktor  des  deutschen 
Buchgewerbe-Museums,  hat  einen  Ruf  als  außer- 
ordentlicher Professor  für  Kunstgeschichte  an  der 
Universität  Halle  a.  S.  erhalten  und  angenommen. 

[MÜNCHEN.  Prof.  Franz  Stuck  erhielt  den 
Bayerischen  Maximiliansorden  für  Kunst  und 
Wissenschaft.  -  Eine  außerordentliche  General- 
versammlung der  Münchener  Künstlergenossenschaft 
fand  am  16.  Dezember  im  Festsaale  des  Künstler- 
hauses statt.  Nachdem  Präsident  von  PETER6EN 
die  Mitteilung  gemacht  hatte,  daß  S.  K.  H.  der 
Prinz-Regent  es  genehmigte,  den  Glaspalast  für  die 
Jahresausstellung  1903  der  Münchener  Künstler- 
genossenschaft zu  überweisen,  wurden  die  Satzungen 
dieser  Ausstellung  festgelegt.  Es  wurde  sodann 
auch  im  Prinzip  beschlossen,  die  IX.  Internationale 
Ausstellung  im  Jahre  1905  gemeinschaftlich  mit  der 
Secession  durchzuführen.  Des  weiteren  wurde,  in 
Verfolg  früher  bereits  gepflogener  Erörterungen  jetzt 
definitiv  beschlossen,  einen  Syndikus  aufzustellen, 
bei  welchem  jedes  Mitglied  der  Künstlergenossen- 
schaft  sich  in  allen  Rechtsfragen,  welche  sich  auf 
seine  künstlerische  Tätigkeit  und  die  Verwertung 


V.  O.  P  A  R  T  K  I  D  G  E 


LINCOLN- B(lSTE 


seiner  Kunstwerke  beziehen,  unentgeltlich  Rat  er- 
holen kann.  Unter  gewissen  Voraussetzungen  kann 
auch  in  Prozeßangelegenheiten  die  Hilfe  dieser 
Rechtsschutzstelle  in  Anspruch  genommen  werden. 

/GESTORBEN:    Am    19.  November  in  Rinteln 


an  der  Weser  der  Bildnis-  und  Genrcmaler 


C.  C.  BARN  ARD 


ZWEI  NATUREN:  DIE  GUTEN 
UND   BOSEN   INSTINKTE  «  • 


Philipp  Arons,  geb.  1822  zu  Berlin;  in  Berlin  der 
Bildhauer  Theodor  Litke,  fünf- 
undfünfzig Jahre  alt;  in  Brüs- 
sel der  Landschafts-  und  Tier- 
maler Corneille  van  Leem- 
putten  und  der  Historienmaler 
Alfred  Cluysenaar;  in  Mün- 
chen, 24.  November,  siebenund- 
achtzigjahre  alt,  der  Maler  Karl 
Staurer,  der  fast  ein  halbes 
Jahrhundert  als  Mitarbeiter  der 
»Fliegenden  Blätter«  wirkte;  in 
Koblenz  am  26.  November  der 
Maler  Kaspar  Heising;  in 
Courrieres,  zweiundsiebzig  Jahre 
alt,  der  Maler  Emile  Breton; 
in  Berlin  der  Maler  Hermann 
Kay;  am  3,  Dezember  ebenda 
der  Maler  Johannes  Heise;  in 
Graudenz  der  Maler  GUSTAV 
Breuning,  fünfundsiebzigjahre 
alt;  in  Budapest  am  I.Dezember 
der  Maler  Alexander  Jpoly; 
in  Dresden  am  9.  Dezember  der 
Maler  Karl  Louis  Preusser 
(*  1845  in  Dresden,  Schüler  von 
Schnorr  von  Carolsfeld  und  The- 
odor Grosse;  1872  in  Dresden 
große  silberne  Mcdaille.im  letzten 
Jahrzehnt  nicht  mehr  als  Maler  an 
die  Ocffcntlichkcit  getreten  >;  am 
19.  Dezember  in  Loschwitz  der 
Maler  HugoTOrmer;  am 22. De- 
zember Rudolf  von  Haber  im 
neunundsechzigsten  Lebensjahr, 
früher  Offizier,  dann  erst  in 
Weimar,  später  in  Dresden  Maler. 


194 


Digitized  by  Google 


-*-^ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^*~ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DRESLAU.  Die  beiden  lernen  Monate  des  Jahres 
gehörten  vorzugsweise  dem  Kunstgewerbe  und 
der  bei  uns  sonst  immer  so  stiefmütterlich  behan- 
delten Plastik.  Die  Nordische  Ausstellung  im  Kunst- 
gewerbemuseum bildete  den  Mittelpunkt  regsten 
Interesses  und  erzielte  auch  leidliche  Verkaufs- 
resultate. Gleichzeitig  damit  waren  zwei  sehr  be- 
achtenswerte Zimmerausstattungen  zur  Schau  ge- 
stellt, welche  nach  Entwürfen  des  Regierungsbau- 
meisters Pölzig  in  der  Lehrwerkstatt  der  königl. 
Kunstschule  angefertigt  worden  sind.  Sie  zeigten 
den  gelungenen  Versuch,  in  ganz  einfachen  kon- 
struktiv gedachten  Formen  und  mit  billigen  ein- 
heimischen Holzarten,  wie  Kiefer,  Lärche  u.  a., 
durch  verständnisvolle  Verwendung  der  natürlichen 
Holztexrur  und  entsprechende  Beizung  etwas  künst- 
lerisch Reizvolles  zu  gestalten.  Ebenso  erwerben 
sich  die  kunstgewerblichen  Arbeiten  von  Anna 
Steuer,  einer  in  Stuttgart  mit  Erfolg  tätigen  Bres- 
lauerin,  vielen  Beifall.  —  Die  Konkurrenz  um  den 
sog.  Bismarck -Brunnen,  d.  h.  eine  monumentale 
Anlage  gegenüber  dem  BREUER'schen  Bismarck- 
Denkmal  auf  dem  Königsplatz,  kam  gegen  Mitte 
Dezember  zur  Entscheidung.  Von  den  sieben  zur  Be- 
teiligung auf- 
geforderten 
Künstlern 
(Christ.  Beh- 
rens, Seeger, 
E.  M.  Geyger, 
Peter  Breuer, 
Freese,  Ha- 
verkamp,  Hö- 
sel) erhielt 
Ernst  Ser- 
ge r  den  Preis 
für  einen  in 

Gemein- 
schaft mit 
dem  Archi- 
tekten Bern- 
hard Seh- 
RlNGgeschaf- 
fenen  Ent- 
wurf, der 
einen  einfa- 
chen Spring- 
brunnen im 

Zentrum 
einer  Halb- 
kreisanlage 
vorsieht,  de- 
ren Eckpunk- 
te durch  die 

Sandstein- 
gruppen von 
Kampf«  und 
»Siegt  be- 
zeichnet wer- 
den, links  ein 
Held  im  Rin- 
gen miteinem 
Löwen,  rechts 
ein  Held  auf 
dem  bezwun- 
genen Löwen 
ruhend.  Ein 
zweiter,  mehr 


F.  E  EL  Will 


DAS  ERWACHEN- 
DE AEGYPTEN  ■ 


D.  C.  FR  F.  NC  II 


ST  AT  IT  E  DER 

COI  UM8IA« 


malerischer 
Entwurf  des- 
selbenKünst- 
lers  mit  dem 
auf  seinem 
Widderwagen 
gegen  die 
Midgard- 
schlange  an- 
stürmenden 
Donnergotte 
Thor  hatte 
sich  gleich- 
falls viele 
Freunde  er- 
worben,eben- 
so  ein  wun- 
dervoller 
Kentauren- 
brunnen von 
Behrens 
und  der 
schneidige 
Siegeshcros 
Geyger's 
auf  einem 
geistvoll  mit 
Reliefs  und 
Masken  ge- 
schmückten 
Postament.— 
Im  Lichthofe 
des  Kunst- 
gewerbemu- 
seums fand  gleichzeitig  eine  Ausstellung  anderer 
Arbeiten  der  an  der  Konkurrenz  beteiligten  Künst- 
ler statt,  zu  der  u.  a.  Breuer  seine  große  Marmor- 
gruppe »Adam  und  Evat,  Freese  ansprechende 
kleinere    Marmorbildwerke    und    seinen  Entwurf 
zum  Berliner  Wagner-Denkmal,  Hösel  die  lebens- 
große Bronze  des  mit  einem  Hunde  kämpfenden 
Negers,  die  übrigen  zumeist  Modelle,  Skizzen  und 
Photographien  ihrer  Werke  gesandt  hatten.  Am 
reichhaltigsten  mit  Originalarbeiten  war  Geyger  ver- 
treten, dessen  interessanter  Entwicklungsgang  sich 
hier  in  einer  wohl  noch  nie  gebotenen  Vollständig- 
keit überschauen  ließ.    Seine  phänomenalen  Stich- 
radierungen 'Darwinistische  Disputation«, die  Repro- 
duktion von  Botticellis  .Frühling«  u.  a.  waren  ebenso 
zur  Stelle  wie  zahlreiche  Studien  und  Zeichnungen 
und   die  geistvollen,  mit  so  scharfem  Stilgefühl 
durchgeführten  Arbeiten  der  Kleinkunst  namentlich 
in  Metall,  welche  seinen  Namen  seither  berühmt 
gemacht  haben.    Es  war  interessant  zu  sehen,  wie 
der  Künstler  von  diesen  Grundlagen  aus  sich  zur 
großen  Plastik  weiter  entwickelt  hat,  ohne  dem 
exakten  Realismus  und  der  im  Studium  der  Renais- 
sancemeister geschärften  Feinheit  des  Formempfin- 
dens zu  entsagen,  welche  sich  durch  seine  ganze 
künstlerische  Tätigkeit  zieht.    Eine  Reihe  meister- 
hafter Porträtbüsten  in  Bronze  und  Terracotta  und  ein 
kleiner  Straßenbrunnen  mit  der  Figur  eines  klettern- 
den jungen  Bären  vertreten  neben  Nachbildungen  des 
bekannten  »Bogenschützen«  im  Park  von  Sanssouci 
und  des  Marmorstiers  im  Berliner  Humboldthain 
diese  neue  Phase  in  der  Entwicklung  des  vielseitigen, 
an  Ideen  und  Können  reichen  Künstlers.     M.  S. 

ELBERFELD.  Dem  Städtischen  Museum  hat  Kom- 
merzienrat  H.  Schniewind  das  Bild  »Christi 
Einzug  in  Jerusalem«  von  Ed.  von  Gebhardt,  ein 
aus  dem  Jahr  18&)  stammendes  Werk  des  Düssel- 
dorfer Meisters,  zum  Geschenk  gemacht. 


195 


25* 


Digitized  by  Gc 


-r^&-  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö£— 


MÜNCHEN.  Im  Kgl.  Kupferstich -Kabinelt  ist 
eine  Anzahl  Zeichnungen  und  Lithographien 
des  verstorbenen  Emil  Lugo  ausgestellt,  die  dieser 
der  Sammlung  vermacht  hat.  Sie  zeigen  den  Entwick- 
lungsgang des  Künstlers  von  dessen  siebzehntemjahre 
an  (1857),  und  zwar  in  einem  wesentlich  anderen 
Lichte,  als  er  bisher  erschien  (vcrgl.  >K.  f.  A.<,  XV. 
Jahrg.,  S.III).  Seinen  ersten  Jugendarbeiten  —  Natur- 
studien nach  Blumen  u.  dgl.  —  folgen  monumental 
aufgefaßte  Kreidezeichnungen  und  besonders  eine 
Reihe  mit  der  Feder  ausgeführter  Schwarzwald- 
ansichtcn  von  1868,  die  völlig  zeichnerischen  Cha- 
rakter tragen.  Von  da  ab  wird  sein  Vortrag  immer 
malerischer,  in  steter  Steigerung  zu  weichen,  farben- 
satten Aquarellen  und  tonigen  Kreideblittern  in  den 
achtziger  Jahren,  und  endlich  zu  großen  mit  breitem 
Pinsel  gemachten  Baumstudien  der  letzten  Zeit.  Das 
gleiche  Streben  zeigt  sich  auch  in  seinen  Lithogra- 
phien. Während  er  in  den  frühesten  (St.  Salvator, 
erster  Zustand,  1895  und  Schwarzwald-Mirchen  1896) 
nur  mit  Strichen  arbeitet,  geht  er  später  immer  mehr 
auf  Flichenwirkung  aus.  Am  stärksten  tritt  uns  dies 
bei  seinen  letzten  Blättern  entgegen,  der  Vergäng- 
lichkeit« (1900)  und  der  stimmungsvollen  »Abend- 
landschaft mit  der  Schafherde«  (zweiter  Zustand, 
1901).  Dr.  S.  Gr  Pccki  t«  Limplho 

A  MSTERDAM.  Die  Ausstellung  von  Zeichnungen, 
*■  Pastellen  und  Aquarellen  in  >Arti  et  Amicitiae* 
zeichnet  sich  durch  überraschend  guten  Durchschnitt 
aus.  Wir  finden  viele  neue  Namen  und  unter  ihnen 


HERBERT  ADAMS  RELIEF  AN  EINEM 

('.RABMAI.  •  «  «  • 


fiel  uns  besonders  ein  Mädchenkopf  in  Kohle  von 
M.Wandscheer,  (Ede)  auf.  Willy  Sluiter  schickte 
einen  Fischer,  dem  wir  bereits  auf  der  Fischcrei- 
ausstellung  in  Katwijk  begegnet  zu  sein  glauben. 
Sein  Bild  einer  alten  Frau  hat  alle  Vorzüge  seines 
Könnens,  ist  aber  etwas  zu  dekorativ  herausgearbeitet. 
Der  Preis  »Willink  Collen«  wurde  M.  Monnicken- 
dam  für  eine  Zeichnung  und  E.  van  Beever  für 
ein  Pastell  zugesprochen.  —  Baffa  &  Zonen 
brachten  eine  Kollektivausstellung  der  Arbeiten 
von  Isaak  Israels,  dem  Sohne  des  bekannten 
Josef  Israels.  Das  Talent  hat  sich  vom  Vater  auf  den 
Sohn  vererbt,  der  seinen  Pinsel  noch  realistischer 
und  verblüffender  führt,  und  dessen  Art  man  am 
ehesten  der  Breitner's  zuneigen  sieht,  der  seiner- 
seits vielfach  mit  Trübner  verglichen  wird.  —  Viel 
Zuspruch  und  Interesse  fand  J.  Nieuwenkamp,  der 
seine  Arbeiten,  Holzschnitte  und  Innendekorationen 
in  dem  Atelier  seines  geschmackvoll  ausgestatteten 
WohnschifTes  dem  Publikum  zugänglich  machte. 
Auch  Daubigny  hat  bekanntlich  die  besten  seiner 
Arbeiten  auf  dem  Wasser  ins  Leben  gerufen.    H.  N.' 

A  ACHEN.  Die  Gemäldegalerie  des  Suermondt- 
museums  ist  jüngst  durch  ein  großes  religiöses 
Bild  des  Berliner  Malers  A.  von  Brandis  bereichert 
worden,  das  die  Grablegung  Christi  darstellt.  Der 
Künstler  hat  den  Vorgang  aus  der  Sphäre  des 
Mystisch-Religiösen  in  die  des  rein  menschlich  Er- 
greifenden übertragen  und  seiner  Auffassung  schon 
durch  den  Titel  des  Gemäldes:  >Für  Dich!«  auch 
für  den  oberflächlichen  Beschauer  wirksam  und 
würdig  Ausdruck  gegeben.  Sein  Werk  ist  in  der 
ganzen  Komposition,  namentlich  auch  in  der  Zeich- 
nung der  Figuren,  edel  gehalten.  Auch  in  der  Stim- 
mung des  landschaftlichen  Teils,  bei  dem  man  das 
koloristisch  fesselnd  wiedergegebene  Durchbrechen 
des  Fiührots  durch  regenschwere  Wolken  fast  als 
einen  symbolischen  Hinweis  auf  den  nahen  Auf- 
erstehungsmorgen  empfindet,  entspricht  es  feinsinnig 
dem  letzten  Abschluß  des  Dramas  von  Golgatha. 

H  S 

lAARMSTADT.  Für  die  Großherzogl.  Gemälde- 
*-*  galerie  ist  auf  der  Düsseldorfer  Ausstellung 
die  Landschaft  >  Einfahrt  in  Nieuport«  von  Eugen 
Kampf  angekauft,  desgleichen  wurde  aus  der  bei 
Hermes  &  Co.  in  Frankfurt  a.  M.  ausgestellt  ge- 
wesenen Kollektion  von  Werken  Ludwig  von  Hof- 
mann's  ein  Oelgemälde  »Frau  am  Meeresstrande« 
erworben.  —  Großfürst  Sergius  von  Rußland  hat 
Prof.  Ludwio  Habich  von  der  Künstlerkolonie  mit 
der  Ausführung  eines  Erinnerungsdenkmals  für  seine 
verstorbene  Mutter  beauftragt,  das  in  Gestalt  eines 
trauernden  Engels  gedacht  ist.  —  Im  Kunstverein 
fand  eine  kleine  Kollektion  neuer  Porträts  von  Curt 
Kempin  allgemeinen  Beifall.  -  Aus  Anlaß  des 
achtzigsten  Geburtstages  des  einheimischen  Prof. 
Noack  wurde  von  Freunden  des  Künstlers  dessen 
großes  Oclbild  »Paulus  vor  dem  hohen  Rat«  ange- 
kauft und  der  noch  im  Bau  befindlichen  Pauluskirche 
zum  Geschenk  gemacht.  Bis  zur  Vollendung  dieser 
Kirche  wird  das  Bild  in  einem  Saale  der  Großherzogt. 
Gemäldegalerie  aufgestellt.  — r— . 

r\ÜSSELDORF.  Der  Städtischen  Gemälde-Galerie 
sind  wieder  zwei  sehr  wertvolle  Zuwendungen 
gemacht  worden.  Das  Gemälde  Andreas  Achen- 
bach's  > Fischmarkt  in  Ostende«,  eines  der  aller- 
bedeutendsten  dieses  Künstlers,  schenkte  Hugo  von 
Gahlen,  die  in  der  Deutsch-Nationalen  Kunstaus- 
stellung vielbewundertc  Bronzeflgur  von  Walter 
Schott  in  Berlin  »Kugelspielerin«  stiftete  der 
Stadtverordnete  Gustav  Herzfeld  tz. 


I9H 


Digitized  by  Google 


^-S35>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  VERMISCHTES 


MO  LT K E  BISMARCK 

Bildwerke  von  Harro  Madnussen,  anrgesiellt  in  der  Ruhmeihalle  iu  Görlitz 


ROON 


DERL1N.  Die  Nationalgalerie  ist  aus  der  Samm- 
lung  Fiedler  mit  zwei  Gemälden  von  Arnold 
Böcklin  und  Anselm  Feuerbach  bereichert  wor- 
den: dem  lebensgroßen  Bildnis  der  Frau  Dr.  Fiedler 
des  ersteren  Künstlers,  aus  dem  Jahre  1879  stam- 
mend, und  der  1867  entstandenen  > Idylle  von  Tivoli« 
des  Letztgenannten. 

DÄRMEN.  In  der  Gemälde-Ausstellung  des  hie- 
*-*  sigen  Kunstvereins  erregt  gegenwärtig  eine  Kol- 
lektton des  Rotterdamer  Symbolisten  P.  C.  de  Moor 
berechtigtes  Aufsehen.  Die  Motive  dieser  Gemälde 
entspringen  einer  idealen  phantastischen  Erfindung 
und  zeichnen  sich  durch  eine  eigenartige  technische 
Behandlung  aus.  Auf  den  ersten  Blick  glaubt  man 
Antiquitäten  zu  sehen,  Bilder,  die  jahrhundertelang 
in  verstaubten  Winkeln  gehangen  haben.  Und  doch 
sind  diese  seltsam  matt  gehaltenen,  zeichnerisch 
mehr  wie  koloristisch  auffallenden  Bilderrätsel  von 
der  Hand  eines  erst  jetzt  sechsunddreißigjährigen 
Künstlers.  De  Moor  hat  auf  ausgedehnten  Reisen 
in  Syrien,  Palästina,  Aegypten,  Indien  etc.  wunder- 
same Eindrücke  gesammelt,  die  er,  gemischt  mit 
traumhaft  romantischen  Visionen,  in  Gemälden  zum 
Ausdruck  bringt,  deren  landschaftlichen  Bestandteile, 
Architekturen,  Menschen  und  Tiere  lediglich  der 
Phantasie  entsprungen,  nicht  nach  der  Natur  ge- 
malt erscheinen.  Einige  Landschaften  wie  »Abend- 
dämmerung auf  Cythere«,  >Jagd  der  Diana«,  »Moses 


aus  dem  Nil  gerettet«  u.  s.  w.  machen  einen  noch 
am  wenigsten  gekünstelten  Eindruck.  Alles  übrige 
aber  und  zwar  »Kampf  um  Gottes  Glorie«,  »Kinder- 
mord zu  Bethlehem«,  »Die  Prinzessin  de  Lamballe«, 
»Der  hl.  Antonius«,  »Das  Paradies«,  »Die  Stunden« 
etc.  etc.  sind  Erzeugnisse  reiner  zum  Teil  recht 
interessanter  Phantasiekunst.  M. 

DASEL.  Aus  der  Galerie  Henneberg  in  Zürich 
*-*  hat  das  hiesige  Museum  ein  Pastell  Giovanni 
Segantini's,  »Die  beiden  Waisen«,  erworben. 

LJAMBURG.  Für  die  Kunsthalle  ist  der  Altar 
*  *  der  Stadtkirche  zu  Grabow  für  65000  M.  ange- 
kauft worden.  Der  Altar  ist  eines  der  Hauptwerke 
des  Meisters  Bertram,  der  in  den  Jahren  1367  1415 
in  Hamburg  arbeitete. 


VERMISCHTE  NACHRICHTEN 

^ÖRLITZ.  Am  28.  November  hat  die  Einweihung 
der  aus  freiwilligen  Beiträgen  der  Bewohner 
der  Oberlausitz  mit  einem  Kostenaufwand  von 
800000  M.  erbauten  Oberlausitzer  Ruhmeshalle  und 
des  damit  verbundenen  Kaiser  Friedrich-Museums 
stattgefunden.  Der  von  Architekt  Hugo  Behr, 
Oberlehrer  an  der  hiesigen  Baugewerkschule,  im 
Renaissancestil  entworfene   Bau   erhebt  sich  im 


197 


Digitized  by  Gc 


-^Ö>  VERMISCHTES  -  KUNSTLITERATUR 


neuen  Teil  der  Stadt,  am  Friedrichsplatz,  auf 
einer  Anhöhe  des  Neiße-Ufers.  Eine  42  m  hohe 
Oberlichtkuppel,  die  in  einer  vergoldeten  Kaiser- 
krone gipfelt,  bringt  nach  außen  den  Hauptraum 
des  Gebludes  zum  Ausdruck;  die  beiden  seitlichen 
Baukörper,  welche  Sammlungssile  umschließen, 
zeigen  an  der  Hauptfront  ihre  Stirnflächen  als  macht- 
voll gestaltete  Risaliten,  die  pylonenartig  den  vier- 
säuligen  Portikus  zwischen  sich  schließen.  Die  vor 
ihnen  aufgestellten  Figurengruppen  >  Krieg«  und 

•  Frieden«  von  Hugo  LEDERER-Berlin  geben  dann 
gleichsam  den  Schlußakkord  in  der  einem  Denk- 
malbau gleichkommenden  Vorderansicht  des  Ge- 
bludes ab.  Ueber  diesen  Gruppen  sind  zwei  Re- 
liefs »Schrecken  des  Krieges«  und  > Segnungen 
des  Friedens«  angebracht,  die,  gleich  dem  da- 
zwischen liegenden  Figuren-Fries,  »Nord-  und  Süd- 
deutschland huldigen  der  Germania-,  von  Bildhauer 
Reinhard  Schnauder  in  Dresden  stammen,  der 
auch  die  Giebelfüllung  des  Portikus  und  einigen 
sonstigen  Dekorationsschmuck  des  Aeußeren  mo- 
dellierte. Im  Innern  des  Gebäudes  betritt  man  zu- 
nächst den  auf  drei  Seiten  mit  einer  Galerie  um- 
gebenen quadratischen  Hauptraum  von  21  m  Höhe 
und  19  m  Seitenlänge,  der  von  dem  oben  erwähnten 
Kuppelbau  überdacht  wird.  Dem  Eintretenden 
gegenüber  erhebt  sich  auf  dem  Podest  der  aus  der 
Milte  alsdann  nach  rechts  und  links  sich  wendenden 
Treppenanlage  das  Doppeldenkmal  der  beiden  Kaiser 
Wilhelm  I.  und  Friedrich  III.  von  Prof.  Johann 
Pfuhl- Berlin.  Der  vom  Kaiserwappen  überragte 
Glasmosaikbintergmnd,  eine  aufgehende  Sonne, 
symboliert  das  aufstrebende  junge  Deutsche  Reich, 
das  Bronzerelief  des  Postaments,  «der  preußische 
Adler  zerschmettert  die  Zwietracht«,  erinnert  an 
das  Jahr  1866.  Mächtige  Löwinnen  flankieren 
die  Treppenbrüstungen,  die  darunter  angebrachten 
Marmorreliefs  »Abschied«  und  »Heimkehr«,  von 
Prof.  Pfuhl  gestiftet,  sind  ältere  Schöpfungen  dieses 
Künstlers.  Zwei  Flachreliefs  in  Bronze,  »Weisheit 
und  Stärke«  und  »Freiheit  und  Gerechtigkeit«, 
Werke  von  Hugo  Lederer,  schmücken  die  beiden 
Wände  von  der  Kaisernische  links  und  rechts.  Im 
Parterre  haben  vor  den  die  Galerie  tragenden  Pfei- 
lern die  Hermenbüsten  von  sechs  deutschen  Bun- 
desfürsten Aufstellung  gefunden:  König  Johann  und 
Albert  von  Sachsen  von  ScHNAUDER-Dresden,  König 
Ludwig  II.  von  Bayern  von  Prof.  A.  Calandrelli- 
Berlin,  König  Karl  von  Württemberg  von  Karl 
Donndorf  jun.- Stuttgart,  Großherzog  Friedrich 
von  Baden  von  H.  VoLZ-Karlsruhe  und  Großherzog 
Friedrich  Franz  von  Mecklenburg  von  Prof.  Ludw. 
BRUNOW-Berlin.  Der  Kaisernische  gegenüber  sind 
auf  der  Galerie  die  Standbilder  Bismarcks,  Moltkes 
und  Roons  angeordnet,  als  Stiftung  des  Großkauf- 
manns Martin  Ephraim  in  Görlitz  von  Harro 
MACNUSSEN-Berlin  geschaffen  (Abb.  a.  S.  107).  Von 
der  Galerie  aus  führen  vier  Türen  in  sehr  günstig 
beleuchtete  Gemäldesäle. 

DARIS.    Raffaelii- Farben.    Bei  Durand  Ruel  ist 

*  augenblicklich  eine  höchst  merkwürdige  Aus- 
stellung zu  sehen.  Eine  Kollektion  von  Bildern  zum 
Teil  mit  ersten  Namen  gezeichnet  —  ich  nenne  nur 
Besnard,  Chp.ret,  Stfinlen,  Thaulow,  etwa  ein 
Dutzend  von  dem  bekannten  Maler  J.-F.  Raffaelli. 
Der  Ahnungslose  würde,  vom  technischen  Gesichts- 
punkt auszugchen,  Pastelle,  Temperamalereien,  Oel- 
bilder  unterscheiden.  Denn  man  sieht  gezeichnete 
oder  hingewisebte,  kühl  und  matt  gehaltene,  oder 
saftig  breit  und  fett  hingestrichene  Gemälde.  Den- 
noch sind  all  diese  Arbeiten,  die  lichten  wie  die 
dunklen,  die  graziösen  leichten  wie  die  schwer  und 


in  vollen  Tönen  gehaltenen,  mit  demselben  rätsel- 
haften Material  hergestellt,  das  dort  auf  einem  Tisch- 
chen in  der  Mitte  steht  und  staunend  umdrängt 
wird:  die  »couleurs  solides  ä  l'fauile  en  bätons  — 
J.-F.  Raffarin«.  Oelfarbe  in  Stiften,  es  klingt  wie 
aus  dem  Hexeneinmaleins  und  ist  dennoch  Tatsache. 
Und  ich  war  bei  dem  alten  Hexenmeister,  der  mir 
lächelnd  gestand,  daß  er  für  sich  schon  seit  fünf 
Jahren  von  dieser  raffinierten  Erfindung  profitiert. 
Jetzt  gehört  sie  der  Welt,  die  sie  erobern  wird,*) 
ich  zweifle  nicht  mehr.  Ich  habe  diese  Crayons 
probiert:  man  kann  sie  mit  dem  Messer  spitzen, 
aber  sie  sind  weicher  als  Pastell,  wenn  man  sie 
fest  aufdrückt.  Sie  lassen  sich  mit  der  Hand  ver- 
reiben, lassen  sich  decken,  überarbeiten,  durchein- 
anderwischen, aber  wenn  man  fertig  ist,  hat  man 
eben  kein  Pastell,  sondern  ein  unauslöschliches,  un- 
verwischbares Oelbild  vor  sich  gebracht,  das  von 
einer  wunderbaren  Reinheit  und  Leuchtkraft  ist. 
Man  nimmt  Papier,  Holz,  Leinwand,  Seide,  ja  Glas, 
wenn  man  will  es  ist  rätselhaft.  Diese  Stifte, 
die  nur  eben  ihr  notwendiges  Quantum  Oel  in  sich 
tragen,  sind  nach  Jahren  noch  frisch,  zerbröckeln 
nicht  und  die  Malerei  trocknet  so  rasch  wie  jede 
anJere.  Patctte  und  Pinsel  haben  ihre  Rolle  aus- 
gespielt, sind  fakultativ  geworden;  wenn  man  will 
nimmt  man  die  Spachtel.  Aber  das  eigentliche 
Werkzeug  sind  die  Hände:  denkt  man  nicht  an 
Tizians  Ausruf:  »Was  könnte  man  mit  den  Farben 
nicht  malen,  wenn  man  sie  in  den  Fingern  hätte!« 
Muß  ich  auseinandersetzen,  was  das  bedeutet? 
Ebenso  schnell  malen  zu  können  wie  wir  schreiben, 
so  rasch  wiedergeben  wie  wir  empfinden  und 
denken?!  Ledig  zu  sein  all  der  unnötigen  Qual, 
all  der  Schmutzerei,  all  des  Ballastes,  den  unser 
herkömmliches  Handwerk  mit  sich  führt?!  O  wahr- 
haft geistreiches  Material  -  alle  Dilettanten  werden 
über  dich  herfallen.  Aber  denken  wir  lieber  daran, 
daß  ein  Hans  v.  Marpes,  ein  Genie,  das  an  dem 
allzu  spröden  Stoff  zerschellte,  hier  seine  Rettung 
gefunden  hätte.  Ehich  k.ossowski 

KUNSTLITERATUR 

Hermann  Popp.  Maler- Aesth eti k.  (Straß- 
burg. J.  H.  Ed.  Heitz.  [Heitz  &  Mündel).  8  M.) 

Der  Titel  führt  irre,  obwohl  er  nach  der  Lektüre 
des  Buches  als  völlig  gerechtfertigt  zu  erkennen  ist. 
»Wie  die  Maler  über  die  Kunst  geurtcilt«, das  etwa  sagt 
uns  das  Werk  Popps.  Ein  Handbuch  des  Geschmacks 
der  Maler  stellt  das  Buch,  das  den  historischen 
Werken,  nicht  den  eigentlich  philosophischen  ein- 
zureihen ist,  dar.  Der  Stoff  ist  nicht  zeitlich,  son- 
dern gegenständlich  (methodologisch)  geordnet.  So 
behandeln  einige  Abschnitte  das  Technische  der 
Malerei  und  die  malerische  Idee,  das  Maß  der  Aus- 
führung (Skizze,  Glattmalerei  etc.)  und  die  Art  der 
Darstellung,  die  Künstler  und  die  Akademien  und 
die  Verwertung  von  Photographie  und  Spiegel.  Die 
Lektüre  der  Aufsätze  ist  eine  sehr  anregende  und 
vielleicht  ist  diese  Art  zur  ästhetischen  Betrach- 
tung zu  führen  die  einzige,  welche  auch  von  Künst- 
lern gern  gelesen  werden  wird.  Popps  Malcr- 
Aesthetik  ist  ein  Buch,  das  sich  am  leichtesten 
mit  Floerkes  interessantem  Buche  »Böcklin«  ver- 
gleichen läßt.  Beide  Bücher  sind  für  Maler,  wie 
Kunstfreunde  und  Kunstgelehrte  bestimmt.  Möchte 
doch  der  Titel  ja  nicht  abschrecken,  denn  wenn  das 
Buch  auch  noch  keine  zusammenhängendeGeschichte 
des  künstlerischen  Geschmacks  ist,  welche  die  Ge- 

•l  Kur  Dcuiachluud  und  Oesterreich  hu  die  Mtlerhrben-Fuhrik 
Dr.  rr.  SchocnTcId  &  Co.  in  DimtNoi/  Ja«  Recht 
der  Alleln-r.hriUtion  erworreti. 


198 


Digitized  by  Go< 


-*^>  KUNSTLITERATUR  <^-^ 


schichte  der  Kunst  und  der  Künstler  endlich  in 
gerechterem  Lichte  zeigen  würde,  so  führt  das  Werk 
doch  wirklich  zu  den  Künstlern  und  zur  Kunst  in 
einer  neuen  Weise,  die  »Her  Kunstfreunde  aufrich- 
tigsten Dank  verdient.  E.  W.  B. 

Henri  Mendelsohn.  Böcklin.  Geisteshelden 
Bd.  40.  (Berlin,  Ernst  Hofmann  &  Co.,  geh.  M.  2.40, 
gebd.  in  Leinen  M.  3.20,  in  Halbfranz  M.  3.80.) 

Da  Heinrich  Alfred  Schmids  Darstellung  von 
Böcklins  Leben  und  Schaffen  nur  in  Verbindung 
mit  dem  vierten  Bande  des  bei  der  Photographischen 
Union  in  München  erschienenen  Böcklin- Werkes  ab- 
gegeben wird,  so  ist  obige,  kurz  nach  dem  Tode  des 
Meisters  abgeschlossene  Biographie  von  Henri(ette) 
Mendelsohn  als  erste  umfangreichere  auch  heute 
noch  willkommen.  Vieles  an  bisher  nicht  bekannten 
Einzelheiten,  Briefen  und  sonstigen  wichtigen  Doku- 
menten bat  diese  Biographie  als  einen  besonderen 
Vorzug  aufzuweisen.  Selbständige  Beobachtungen 
zugegeben,  schließt  sich  die  Darstellung  der  künst- 
lerischen Entwicklung  Böcklins  doch  im  wesent- 
lichen an  die  H.  A.  Schmids  in  seinen  ursprünglich 
im  >Pan<,  dann,  1899,  separat  erschienenen  Arbeiten 
über  Böcklin  an.  Ein  dem  Buche  gegebener  Anhang 
»Literatur  über  Böcklin«  fußt  im  wesentlichen  auf 
der  Zusammenstellung,  die  Adolf  Bothe  diesem 
Thema  im  »Börsenblatt  f.  d.  dtsch.  Buchhandel«  vom 
9.  Februar  1901  gewidmet  hat. 

Das  Hamburgische  Museum  für  Kunst 
und  Gewerbe.  Dargestellt  zur  Feier  des 
fünfundzwanzigjlhrigen  Bestehens  von 
Freunden  und  Schülern  Justus  Brinck- 
manns.  Hamburg  1902,  Gedruckt  im  Auftrage  des 
Hamburger  Staates.  (Zu  beziehen  durch  Boysen  & 
Maascb,  Hamburg.    Preis  M.  5.—.) 

Diese  Festgabe  zu  Ehren  des  vielgefeierten  Justus 
Brinckmann  ist  kein  Prachtwerk,  das  nur  in  den 
Besitz  weniger  gelangen  könnte  -  es  ist,  wie  Licht- 
wark  sagt,  »eine  Art  Führer  durch  Brinckmanns 
Lebenswerk«.  Einen  solchen  Führer  zu  schaffen, 
war  in  der  Tat  ein  glücklicher  Gedanke  dessen 
voll  gelungene  Ausführung  dem  großen  Kreis  von 
Brinckmanns  Freunden  und  Bewunderern  zur  Freude 
gereicht.  —  Was  sonst  so  leicht  großen  Festschriften 
mit  vielen  Beiträgen  eigen  ist:  eine  gewisse  »Ge- 
machtheit«, das  Erzwungene,  die  wahllose  Unzu- 
sammengehörigkeit  der  bearbeiteten  Themata  —  all 
das  ist  glücklicherweise  dieser  wertvollen  Fest- 
schrift nicht  eigen.  Es  ist  diese  große  Reihe  von 
Aufsätzen,  die  zu  den  einzelnen  Gebieten  von  Brinck- 
manns Museum  führt,  ein  Beweis,  wie  stark  Brinck- 
manns Persönlichkeit  glücklicherweise  auf  alle  mit 
ihm  in  Berührung  kommende  Kunstfreunde  durch 
Wort  und  Tat  wirkt.  Lichtwar  ks  Darstellung  von 
Brinckmanns  Leben  ist  Genuß  zu  lesen.  —  Es 
können  hier  leider  nicht  einmal  die  einzelnen  Auf- 
sitze angeführt  werden.  Selbstverständlich  gelten 
der  japanischen  Sammlung  besonders  viele  und 
besonders  wertvolle  Beiträge.  Wie  diese,  dürften 
auch  die  Aufsitze  zur  Keramik  des  Hamburger 
Museums  für  Kunst  und  Gewerbe  gar  manchem 
Kunstfreund  und  Kunsthistoriker  willkommene  Be- 
lehrung geben.  Da  auch  alle  anderen  Gebiete  des 
Gewerbemuseums  gewürdigt  werden,  so  wird  diese 
Festschrift  zu  einem  neuen  kunstgewerblichen  Hand- 
buch. Es  ist  gewiß*  im  Geiste  Brinckmanns,  daß 
diese  Gabe  ihm  zu  Ehren  nicht  einem  engen  Kreise 
dient.  Was  Peter  Jessen  in  dem  ganz  besonders 
willkommenen  Aufsätze  über  die  graphischen  Samm- 
lungen des  Hamburger  Museums  sagt  —  in  denen 
nach  meiner  Meinung  Brinckmanns  geniale  Sammel- 


weise immer  glänzender  in  die  Erscheinung  treten 
wird  —  das  gilt  gerade  von  Brinckmann:  »Die  Kunst, 
zu  sammeln,  besteht  darin,  das  aufzusuchen,  was 
andere  nicht  achten.  Der  geborene  Sammler  meidet 
die  ausgetretenen  Pfade  und  weiß  unberührte  Jagd- 
gründe aufzuspüren.  Er  stellt  sich  selber  seine 
Aufgaben,  und  wihrend  der  Arbeit  erweitern  sich 
seine  Ziele.«  Das  beweist  diese  Festschrift.  Der 
Gewinn,  der  aus  ihr  Hießt,  wird  nicht  nur  Brinck- 
mann, sondern  auch  der  deutschen  Kunst  zur  Ehre 
werden.  e.  w  Bredt 

MAX  KLINGER-LITERATUR 

H.  Bulle.  Klingers  Beethoven  und  die 
farbige  Plastik  der  Griechen.  8",  mit  vierzehn 
Abbildungen.  (Verlagsanstalt  Bruckmann,  München. 

M.  1.50.) 

Unter  den  literarischen  Aeußerungen  die  Klingers 
Beethoven  gelegentlich  der  Ausstellungen  in  Wien 
und  Düsseldorf  hervorgerufen,  nimmt  die  Broschüre 
Bulles  einen  hervorragenden  Platz  darum  ein,  weil 
sie  zu  den  wenigen  gehört,  die  das  Werk  des  Leip- 
ziger Meisters  nicht  vom  gedanklich-literarischen, 
sondern  vom  künstterisch-teebnischen  Standpunkt 
aus  behandeln  und  analysieren.  Bulle  weist  an  der 
Hand  geschickt  gewählter  Abbildungen  und  mit  wissen- 
schaftlichen Gründen  nach,  wieweit  entfernt  Klingers 
Schöpfung  davon  ist,  eine  Vorstellung  von  der  poly- 
chromen und  cryselephantinen  Plastik  der  Alten  zu 
geben.  Zugleich  stellt  er  fest,  warum  dem  Werke 
Ruhe,  Klarheit  und  einheitliche  Wirkung  fehlen, 
weshalb  ein  Zusammenklingen  der  Licht-  und  Farben- 
wirkung mit  dem  geistigen  Inhalt  nicht  erreicht  ist. 
Die  äußerst  geistvolle  Untersuchung,  die  sogar 
Werke  der  Malerei  als  Beweismittel  für  die  Rich- 
tigkeit der  Ansicht  des  Verfassers  benutzt,  gipfelt 
in  einer,  durch  wissenschaftliche  und  bildliche  Bei- 
spiele unterstützten,  interessanten  Schilderung  der 
polychromen  Plastik  der  Antike,  die  sowohl  Künstler 
wie  Laien  über  manche  Zweifel  aufklären  wird. 
Nachdem  der  Erlanger  Archäologe  auf  diesem  Wege 
gezeigt,  daß  Klingers  Werk  starke  Mängel  aurweise, 
berührt  es  etwas  sonderbar,  daß  er  seine  Arbeit 
mit  einer  kleinen  Apotheose  des  »Beethoven«  be- 
schließt und  dem  Bildwerke  eine  »bleibende  geistige 
Wirkung«  zuerkennt.  Damit  hebt  er  eigentlich  altes 
vorher  Gesagte  auf.  Eine  geistige  Wirkung,  die  nicht 
an  große  Kunst  gebunden  ist,  bedeutet  für  die  Kunst 
selbst  gar  nichts.  Eine  Erklärung  und  Entschuldigung 
für  den  merkwürdigen  Schluß,  den  Bulle  seiner  Bro- 
schüre gegeben,  kann  man  wohl  darin  finden,  daß 
er  trotz  seiner  Bedenken  gegen  das  Werk,  das  Be- 
dürfnis gefühlt  hat,  der  künstlerischen  Persönlich- 
keit, die  Klinger  unzweifelhaft  ist,  eine  Huldigung 
darzubringen.  Hans  Rosenmaobn 

Beethoven  und  MaxKlingers  Beethoven- 
Statue.  Eine  Studie  von  Dr. Josef  Mantuani. 
(Wien,  Verlag  von  Gerold  &  Co.,  M.  1.40.) 

Dieser  Arbeit  fehlt,  soweit  sie  sich  mit  dem 
Werke  Klingers  beschäftigt,  der  sachliche  Standpunkt. 
Ueber  ein  Kunstwerk  sollte  zunächst  nur  aus  Kunst, 
nicht  aus  musikgeschichtlichcn  und  archäologischen 
Kenntnissen  geurteilt  werden.  Mantuani  setzt  als 
gewiß  voraus,  daß  Klingers  »Beethoven«  von  dem 
Künstler  nach  dessen  ganz  individueller  Auffassung 
»aus  den  Tönen  herauskonstruiert«  sei,  und  findet 
das  Werk  verfrüht.  Beethoven  sei  noch  nicht  er- 
forscht, noch  nicht  erkannt ;  die  gründliche  Beethoven- 
Forschung  sei  eine  Aufgabe  des  XX.  Jahrhunderts. 
In  Klingers  Schöpfung  sei  »die  Skala  von  Beethovens 
Tonplastik  unterdrückt,  es  erscheine  nur  das  »potis- 


199 


Digitized  by  Google 


KUNSTLITERATUR  <Ö«W» 


simum«,  aber  ohne  die  richtige  Größe.«  Und  nun 
kritisiert  Mantuani  den  Klingersehen  Beethoven 
vom  Kopf  bis  zu  den  Zehenspitzen  und  findet  ihn 
nicht  nur  unähnlich,  sondern  nicht  einmal  die  Indi- 
vidualist gewahrt.  Alsdann  bescblftigt  er  sich  mit 
der  Symbolistik  des  Sessels  und  läßt  sich  des 
Weiteren  aus  über  die  Brutalität  der  Kreuzigungs- 
scene  auf  der  Rücklehne.  Klinger  sei  in  der  Art, 
wie  er  Christus  rittlings  auf  einem  in  den  Kreuzes- 
stamm eingerannten  Pflock  sitzen  lasse,  den  Dar- 
legungen Hermann  Fuldas  gefolgt,  die  aus  den  und 
den  Gründen  nicht  stimmten.  Mantuani  stellt  die 
Forderung,  daß  der  Künstler  eine  Erläuterung  seiner 
Symbolik  gebe  und  setzt  ihn  schließlich  feinsäuber- 
lich  auf  eine  Stufe  mit  seinem  Namensvetter,  dem 
Stürmer  und  Dränger  Max  von  Klinger.  Auch  dieser 
Schluß  berührt  eigentümlich,  wenn  man  zu  Anfang 
gelesen  hat:  »Einzelne  Versuche  der  Renaissance 
ausgenommen,  wird  ein  plastisches  Werk  von  einer 
solchen  polychromen  Pracht  nicht  nachzuweisen  sein. 
Ja,  man  kann  behaupten,  daß  Klinger  mit  diesem 
Werke  seine  Zeit  und  sich  selbst  überwunden  und 
übertreffen  hat.«  Der  Mangel  an  Logik  in  den  Aus- 
führungen eines  Verfassers,  der  so  verworren  denkt 


Aufnahmt  wn  S.  Pt'ichtid  in  Ltiprig       MAX  KLINGER  IN 
Probtbild  aat  Jnt.  Voftl  „Max  Ktinjftrt  Ltipsigrr  S*nlr'<"">" 


und  ein  so  böses  Deutsch  schreibt,  wie  Mantuani,  hat 
freilich  nichts  Ueberrascbendes.  Zur  Klärung  der 
Begriffe  über  den  Wert  oder  Unwert  der  Klingerschen 
Leistung  trägt  diese  ziemlich  umfangreiche  Schrift 
jedenfalls  nicht  das  geringste  bei.     Hans  Rukcnhagcn 

Max  Klingers  Leipziger  Skulpturen. 
»Salome«,  »Kassandra«,  »Beethoven«,  »Das  badende 
Mädchen«,  »Franz  Liszt«.  Erläutert  von  Prof.  Dr. 
Julius  Vogel.  (Leipzig,  Hermann  Seemann  Nach- 
folger, 3  M.) 

Vor  zwanzig  Jahren  hat  als  erster  Georg  Brandes 
in  den  »Modernen  Geistern«  mit  literarischen  Mitteln 
Klinger  dem  Publikum  zuzuführen  gesucht.  Fast 
ein  Jahrzehnt  lang  schwiegen  dann  alle  Federn;  in 
den  neunziger  Jahren  aber  hat  das  Schriftsteller- 
mtercsse  an  Klinger  in  steigendem  Maße  zuge- 
nommen, und  das  Jahr  1902  nun  bezeichnet  eine 
Art  Hochflut  der  Klingerliteratur.  Unter  den  neue- 
sten Erscheinungen  nimmt  Vogels,  aus  langjähriger 
Kenntnis  Klingers  und  seiner  Werke  heraus  ge- 
schriebenes, reich  und  interessant  illustriertes  Buch 
einen  guten  Platz  ein.  Vogel  ist  gleich  weit  ent- 
fernt von  konstruierender  Verstiegenheit  wie  von 
blasiertem  ästhetisierenden  Bes- 
scrwisscnwollen;  er  erzählt  und 
beschreibt  schlicht  und  warm, 
deutet  ruhig  und  sachlich,  unter- 
stützt von  mancher  wichtigen 
Einzelkenntnis,  die  er  sich  nur 
in  Klingers  Atelier  holen  konnte. 
Das  erste  Kapitel  »Klinger  und 
Leipzig«  Ist  von  einer  wohl  ver- 
ständlichen Freude  über  den 
großartigen  Besitz  Leipzigs  an 
Klingerschcr  Plastik  erfüllt,  an 
dessen  Erwerbung  Vogel  so  rühm- 
lich teilgenommen  hat;  das  zweite 
Ȋsthetische  und  technische  Be- 
merkungen« weist  Klingers  Pla- 
stik ihre  Stelle  als  Bestandteil 
seiner  Raumkunst  an,  bekämpft 
kurz  und  schlagend  die  immer 
noch  laut  werdenden  Vorurteile 
gegen  bunte  Plastik  und  gibt 
mannigfaltigen  Aufschluß  über 
die  von  Klinger  verwandten  Ma- 
terialien. Im  dritten  wird  die 
Entstehung  von  »Salome«  und 
»Kassandra«  im  Anschluß  an 
Flaubert  und  Schiller,  sowie  an 
eine  Anzahl  unveröffentlichter 
Handzeichnungen  dargestellt,  im 
vierten  das  große  Thema  »Klin- 
gers Beethoven«  von  verschie- 
denen Seiten,  unter  andern  in 
einer  merkenswerten  Parallele 
Beethoven  -  Faust  beleuchtet  (die 
Faustischen  Worte  »der  Einsam- 
keiten tiefste  schauend  unter 
meinem  Fuß«  standen  eine  Zeit- 
lang vorn  unten  am  Fußgestein), 
im  fünften  endlich  die  beiden 
monolithen  Leipziger  Plastiken 
der  »Badenden«  und  des  »Liszt« 
entstehungsgeschichtlich  und 
ästhetisch  besprochen.  Dem  an- 
gehängten Literaturverzeichnis 
fügen  wir,  um  doch  auf  einiges, 
was  wichtig,  wenigstens  hier  hin- 
zuweisen, die  Namen  Gurlitt, 
Lamprecht,  Scbubring,  Schu- 
macher und  Servaes  hinzu.  R.W. 


SEINEM  ATELIER 
(Bfipr.  net*rnttfhfndt 


Kcd».i.on.«<hluO:  ."7.  UcJemhcr  1902.  Au.t.be:  8.  J»nu«r  1903. 

Hcrauiccbcr :  Fmibdhich  Picht.  -  Ver»niworillcher  Redakteur:  Fhitz  Schvartz. 
VartaiaiaUH  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Au-hons  Bruckmann.   Sinnlich  ia  München. 


Digitized  by  Google 


1 


>y  Google 


BRUNO  HfcROUX 


IM  HINTER  HALT 


BRUNO  HfiROUX 


Wer  die  Schätze  des  Leipziger  Museums  der 
bildenden  Künste  jetzt  durchmustert, 
wird  sich  der  Wahrnehmung  nicht  verschließen 
können,  daß  hier  der  Heimatskunst  eine 
schöne  Stätte  bereitet  worden  ist.  Das  gilt 
nicht  nur  von  Werken  der  Malerei  und  Plastik, 
soweit  sie  Anspruch  auf  Unterkunft  in  einer 
öffentlichen  Galerie  haben,  nicht  nur  von  den 
Skulpturen  eines  Max  Klinger,  dessen  Beet- 
hoven Hunderttausenden  schon  eine  ver- 
traute Erscheinung  geworden  ist,  sondern 
mehr  noch  von  den  intimen  Erzeugnissen 
der  graphischen  Künste,  die  in  den  Mappen 
der  Kunstblättersammlung  sorgsam  aufbewahrt 
werden.  Zu  den  beiden  großen  Graphikern 
Max  Klinger  und  Otto  Greiner  hat  sich  eine 
ganze  Reihe  von  Meistern  der  Griffelkunst 
gesellt,  die  Leipzig  ihre  Heimat  nennen  und 
zum  Teil  hier  auch  ihre  Kunst  ausüben. 
Keiner  von  ihnen  dürfte  auf  ernste  Beach- 
tung seiner  Arbeiten  und  auf  das  Interesse  der 
Freunde  der  Kunst  und  der  Sammler  mehr 
Anspruch  haben  als  Bruno  Hf-Roux,  etwa 
ein  Altersgenosse  von  Greiner,  Zeichner,  Holz- 
schneider und  Lithograph,  dessen  „Werk" 
schon  jetzt  eine  große  Anzahl  von  Nummern 
aufweist,  obschon  seine  Haupttätigkeit  mehr 
einer  Kunst  gewidmet  gewesen  ist,  die  den 
wenigsten  Kennern  und  Sammlern  zu  Ge- 
sicht kommen  wird :  es  sind  Illustrationen 
zu  einem  anatomischen  Atlas,  der  lediglich 
auf  medizinische  Kreise  beschränkt  ist. 

Heroux  ist  am  20.  Dezember  1868  in  Leipzig 
geboren,  alsderSohn  eines  Graveurs;  er  ist  Ab- 
kömmling französischer  Refugies,  Schüler  der 
Leipziger  Kunstakademie,  die  das  graphische 
Talent  des  jungen  Mannes  verständnisvoll  ge- 

D..  k  im  vi  ft»  All*  XVIII.  ,.    ,.  Frfcriw  i>  ... 


pflegt  hat.  Sein  Wunsch  war,  Holzschneider  zu 
werden,  Bücher  und  Zeitschriften  zu  illustrie- 
ren nach  berühmten  Mustern  und  wie  tau- 
send andere  Fachgenossen.  Da  kam  die  große 
Revolution  für  die  reproduzierenden  Künste 
und  mit  ihr  die  größte  Gefahr,  die  die  Holz- 


BRUNO  HEROUX  lilhofr. 


201 


Digitized  by  Gc 


—^5>  BRUNO  Hr-ROUX  <^-^ 


scbneider  je  bedrohen  konnte:  die  Erfindung 
der  Zinkographie.  Heroux  hat  (nicht  wie 
andere  seiner  Zunftgenossen,  die  mit  Gering- 
schätzung auf  die  neue  Erfindung  herabblickten) 
ihre  Bedeutung  für  die  moderne  Illustrations- 
kunst sofort  erkannt,  und  er  entschloß  sich, 
Kaufmann  zu  werden,  aber  er  hospitierte 
zugleich  weiter  auf  der  Akademie  und  schloß 
sich  namentlich  an  den  inzwischen  nach  Dres- 
den berufenen  Professor  Wehle  an,  der  ihn 
ermutigte,  Maler  zu  werden.  Nach  weiteren 
zwei  Jahren,  in  denen  er  die  Akademie  be- 
suchte, machte  er  sich  „selbständig",  d.  h.  er 
versuchte,  da  ihm  die  Unterstützung  der 
Seinigen  drückend  wurde,  im  Kampfe  ums 
Dasein  auf  eigenen  Füßen  stehend,  durch  seine 
Kunst  sich  eine  Existenz  zu  bereiten.  Streb- 
samkeit, Fleiß,  Ausdauer  und  die  eminent  ent- 
wickelte zeichnerische  Gabe,  die  seinem  Talent 
den  Weg  gewiesen  hat,  haben  den  jungen 
Künstler  schnell  seinem  Ziele  zugeführt.  Für 
den,  der,  wie  es  hier  geschieht,  auch  nur  in 
Kürze  eine  solche  Künstlerexistenz  verfolgt, 
ist  es  ein  Bedürfnis,  die  Tüchtigkeit  dieses 
Mannes  rühmend  hervorzuheben. 

Die  oben  erwähnten  Arbeiten  für  einen 
anatomischen  Atlas  zeigen,  daß  Heroux'  Kunst 
nach  Brot  gehen  mußte.  Freilich  hat  er  sich 
auch  durch  seine  wunderbar  exakten,  technisch 
meisterhaften  Zeichnungen,  die  er  von  zahl- 
reichen anatomischen  Präparaten  für  das  von 
dem  Leipziger  Professor  Spalteholz  heraus- 
gegebene, bei  Hirzel  erschienene  anatomische 
Werk  im  Laufe  der  Jahre  angefertigt  hat,  in 
der  medizinischen  Wissenschaft  einen  Namen 
gemacht,  daß  Heroux  unter  den  für  wissen- 
schaftliche Zwecke  brauchbaren  Zeichnern  in 
Deutschland  gegenwärtig  unbedingt  an  erster 
Stelle  steht.  Indessen,  wenn  eine  solche  Tätig- 
keit auch  sehr  viel  Anerkennung  einbringt,  den 
Künstler,  der  schaffensfreudig  genug  und  ehr- 
geizig ist,  sich  selbst  in  seinen  Werken  zu 
geben  und  seiner  Phantasie  Raum  zu  gönnen, 
wird  sie  auf  die  Dauer  um  so  weniger  befriedigen, 
als  gerade  die  Kreise,  die  er  mit  seinen  Werken 
erfreuen  möchte,  von  ihnen  unberührt  bleiben. 
So  hat  sich  denn  Heroux  in  dem  Bedürfnis, 
zu  Kunstfreunden  reden  zu  dürfen,  graphi- 
schen Arbeiten  zugewendet;  die  ersten  waren 
vor  etwa  drei  Jahren  bei  Gelegenheit  der  Ein- 
weihung des  Leipziger  Künstlerhauses  aus- 
gestellt und  erregten  trotz  ihrer  Anspruchs- 
losigkeit bei  Kennern  und  Fachleuten  Aufsehen. 
Max  Klinger  sprach  sich  sehr  anerkennend 
aus,  und  auch  Adolf  Menzel  äußerte  sich  über 
die  Vorzüglichkeit  der  Blätter  des  jungen 
Leipziger  Künstlers.  Seit  jener  Zeit  hat 
Heroux  vielfach  ausgestellt,  stets  mit  steigen- 


dem Erfolg,  und  außer  Privatsammlern  haben 
einzelne  öffentliche  Sammlungen  seinen  Ar- 
beiten ihre  Aufmerksamkeit  zugewandt.  Das 
Leipziger  Museum  dürfte  die  Reihe  beinahe 
vollständig  besitzen,  da  man  es  als  Ehren- 
sache angesehen  hat,  das  Werk  des  vortreff- 
lichen Künstlers  beisammen  zu  haben. 

Heroux  hat  sich  in  selbständigen  Arbeiten, 
d.  h.  solchen,  die  er  nicht  im  Auftrage  von 
Verlagsbuchhändlern  ausführte,  in  den  ver- 
schiedensten Arten  der  graphischen  Technik 
versucht.  Er  beherrscht  die  Lithographie, 
Radierung,  Kaltnadelarbeit  und  den  Holz- 
schnitt, von  dem  er  ausgegangen  ist;  sein 
technisches  Geschick  und  die  Leichtigkeit, 
mit  der  er  den  Griffel  auf  der  Stein-  und 
Kupferplatte  zu  führen  weiß,  hat  ihm  auch 
das  Verfahren  erschlossen,  mit  dem  Her- 
komer  die  Kupferplatte  auf  galvanischem 
Wege  zur  Vervielfältigung  hergerichtet  hat. 
Großen  phantastischen  Kompositionen,  wie  sie 
Greiners  Steinzeichnungen  darstellen ,  und 
zyklischen  Folgen,  wie  wir  sie  Klinger  und 
anderen  Modernen  verdanken,  begegnen  wir 
in  Heroux*  Kunst  nicht:  es  dürfte  ihm  hierfür 
nicht  an  der  nötigen  Begabung,  als  vielmehr 
an  der  zu  größeren  Arbeiten  nötigen  Zeit  ge- 
fehlt haben.  Was  wir  von  ihm  bisher  be- 
sitzen, sind  kleinere  Einzelblätter,  bald  Studien 
nach  dem  nackten  Körper,  dessen  anato- 
mischen Bau  er  vermöge  seiner  Berufstätig- 
keit mit  einer  wunderbaren  Anschaulichkeit 
darzustellen  weiß,  bald  Porträtköpfe,  bald 
allerhand  sonstige  Studien,  die,  vor  der  Natur 
entstanden,  vom  Künstler  der  Vervielfältigung 
für  wert  gehalten  wurden.  Mit  besonderem 
Glück  hat  sich  Heroux  dem  Holzschnitt  zu- 
gewandt, der  Kunst,  der  er  einst  entsagt 
hatte,  weil  es  schien,  als  ob  ihr  letztes  Stünd- 
lein geschlagen  habe.  Es  ist  bei  ihm  aber 
nicht  der  elegante  Tonschnitt,  den  das  Illu- 
strationsbedürfnis unserer  Zeitschriften  aus- 
gebildet hat,  sondern  die  stilgerechte  Stichel- 
technik, der  Stich,  wie  ihn  das  Werkzeug 
(der  Stichel)  und  das  Material  (Buchsbaumholz) 
bedingen.  Wir  irren  vielleicht  nicht,  wenn 
wir  in  dieser  Behandlung  des  Holzschnittes, 
in  der  Rückkehr  zu  der  primitiveren  Art 
längst  vergangener  Zeiten,  in  dem  Aufgeben 
des  modernen  Tonschnittes  die  zukünftige 
Bedeutung  der  Xylographie  erblicken.  Neben 
Krüger  und  anderen  hat  Heroux  den  Beweis 
geliefert,  daß  der  Holzschnitt  nicht  eine  die 
Ideen  anderer  reproduzierende,  sondern  selb- 
ständige Kunst  ist,  was  sie  von  Haus  aus 
war  und  wieder  sein  kann,  wenn  sie  sich 
innerhalb  der  Grenzen  hält,  die,  wie  unser 
Künstler  es  richtig  betont,  Material  und  In- 


Digitized  by  Google 


•  BRUNO  HEROUX  « 
SELBSTBILDNIS  MIT 
MÄNNLICHEM  AKT  • 


Digitized  by  Google 


BRUNO  HtROUX  xyl. 


Digitized  by  Google 


-*-425>  BRUNO  HfiROUX 


BRUNO  H£KO(JX  r:J. 

strument  ihr  anweisen.  Dem  Zuge  der  Zeit 
entsprechend,  und  weil  es  seiner  Neigung 
entspricht,  hat  Heroux  der  künstlerischen 
Anfertigung  von  Ex  libris  seine  besondere 
Aufmerksamkeit  gewidmet.  Seine  besten 
Arbeiten  dürften  diesem  Gebiete  angehören, 
und  nichts  ist  für  deren  Bedeutung  mehr  be- 
zeichnend, als  die  Tatsache,  daU  der  beste 
Kenner  der  Ex  libris-Kunst,  der  Graf  zu 
Leiningen- Westerburg,  sich  nicht  nur  sein 
eigenes  Bücherzeichen  von  Heroux  anfertigen 
ließ,  sondern  .dieses  aufstrebende,  reiche 
Talent"  Mäcenen  und  Kunstverständigen  zur 
Erteilung  von  Auftrügen  warm  empfohlen  hat. 
Auch  das  Bücherzeichen  eines  Münchener 
Kunstfreundes,  das  a.  S.  204  abgebildet  ist,  hat 
Heroux  angefertigt:  es  ist  wieder  ein  Holz- 
schnitt, dessen  lapidare  Formensprache  bei 
aller  Einfachheit  der  Technik  und  Schlicht- 
heit der  Linienführung  so  hervorragend  in 
der  Wirkung  ist,  daß  ihm  nur  wenige  ähnliche 
Kunstblätter  als  ebenbürtig  an  die  Seite  ge- 
stellt werden  können.  Werke  dieser  Art 
zeigen  unseres  Erachtens,  was  wir  von  dem 
Holzschnitt  der  Zukunft,  wenn  er  von  einer 
verständnisvollen  Hand  gepflegt  wird,  zu  er- 
warten haben,  und  daß  Heroux  der  Mann  wäre, 
ihm  die  Bahnen  zu  weisen,  die  ihn  wieder  zu 
Ehren  bringen  könnten.  Bruno  Heroux  ist 
überhaupt  als  Graphiker  der  geborene  Mann 
für  unsere  Zeit.  Künstler  von  diesem  soliden 


Können,  diesem  ernsten  Streben,  dieser 
Schlichtheit  des  persönlichen  Wesens,  dem 
alle  Ueberhebung,  alles  was  nur  im  ent- 
ferntesten an  Stolz  anklingen  könnte,  verhaßt 
ist,  werden  nie  auf  Abwege  geraten  können. 
Sein  gesunder  Sinn  wird  seine  Kunst  in  den 
rechten  Bahnen  erhalten  und  sie  hoffentlich 
noch  neue  auffinden  lassen  —  schon  seine 
jetzigen  Leistungen  geben  ihm  ein  Anrecht 
auf  einen  Platz  neben  den  beiden  berühmten 
Leipzigern  Max  Klinger  und  Otto  Greiner! 

  Julius  Vogel 

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Der  Kunstgenuß  soll  dem  Geiste  durch  das  Ge- 
müt vermittelt  werden,  nicht  umgekehrt. 

• 

Wir  erleben  heute  eine  Art  umgekehrten  Mäcenaten- 
tums.  Die  Kunst  gewährt  es  der  spielenden  Strebsam- 
keit fürstlicher  Talente. 

Mittelmäßigkeit  hilft  überall  gut  voran,  nur  nicht 
in  der  Kunst. 

• 

Der  Dilettantismus  und  die  Kunstübung  ohne  den 
göttlichen  Funken  bilden  eine  besondere  Art  von 
Philistern:  Die  Philister  der  Sachahmung. 

Aus  „drei/t  nur  hinein  .  .  . 
Stur  Aphoriimtn  ram  (jrorg  von  Otrtitn 
(Heidrlbrrg,  Carl  Winttr't  Vnivtit.  Bathhdlg  i 


BRUNO  HEROUX  MEIN  ALTER  KUPFER- 

DRUCKER.   •  (Radierung) 


205 


Digitized  by  G( 


OESTERRblCHISCHE  KUNSTPFLEGE 


Der  österreichische  Unterrichts -Minister, 
Herr  von  Hartl,  hat  in  der  letzten  Kunst- 
ratsitzung die  Stellung,  welche  die  Unter- 
richtsverwaltung der  modernen  Kunstpflege 
gegenüber  einnimmt,  eingehend  besprochen. 

Wer  die  letzten  Jahre  hindurch  die  Vor- 
gänge auf  diesem  Gebiet  in  Oesterreich  mit 
aufmerksamem  Auge  verfolgt  hat,  wußte  wohl, 
daß  diese  Worte  des  Ministers  eine  Abwehr 
waren  gegen  Angriffe  und  Einmengungen  aller 
Art,  die  von  den  reaktionärsten  Elementen 
aller  Schattierungen  mit  zäher  Ausdauer  gegen 
ihn  gerichtet  wurden. 

Exzellenz  von  Hartl  hat  seine  Haltung  in 
der  Kunstförderungsfrage  selbst  wie  folgt 
charakterisiert:  „Wenn  aber  dieser  Werde- 
prozeß (der  neuen  Kunst),  wie  seine  Aus- 
breitung und  durchgreifende  Wirkung  erken- 
nen lässt,  ein  natürlicher  war,  so  lag  es  außer 
dem  Machtkreis  staatlicher  Einflußnahme,  ihn 
abzuhalten  oder  im  Keime  zu  zerstören,  und 
die  Unterrichtsverwaltung  durfte  sich  am 
wenigsten  verleiten  lassen,  Erscheinungen 
dieses  turbulenten  Prozesses  —  mochten  sie 
den  ererbten  Geschmack  kunstliebender 
Kreise  noch  so  sehr  befremden,  verwirren, 
verletzen  —  oder  ihren  Urhebern  mit  vor- 
gefaßter Sympathie  oder  Antipathie  entgegen- 
zutreten. Sie  muß  unvoreingenommen  und 
wohlwollend  die  Vorgänge  auf  künstlerischem 
Gebiet  nicht  nur  im  eigenen  Lande,  sondern 
auch  in  der  übrigen  Welt  mit  wachsamem 
Auge  begleiten,  was  die  Entfaltung  der  natür- 
lichen Kräfte  ermöglicht,  vorkehren,  jeder  ehr- 
lichen Arbeit  freie  Bahn  schaffen,  und  so  nach 
Maßgabe  ihrer  Mittel  die  Interessen  der  ein- 
zelnen Künstler  oder  ihrer  Korporationen 
fördern.  In  das  künstlerische  Schaffen  re- 
glementierend eingreifen,  das  kann  sie  nicht 
und  braucht  sie  nicht  zu  können,  darauf 
bauend,  was  die  Geschichte  der  Kunst  be- 
ruhigend lehrt,  daß  das  Schöne,  Echte  und 
Wahre  siegreich  von  selbst  durchzudringen 
und  sich  zu  erhalten  vermag." 

Wohlwollend  und  unvoreingenommen  der 
Zeitkunst  gegenüber  zu  sein,  anstatt  sie  mit 
Hilfe  von  bureaukratischen  Barrikaden  und 
Paragraphen  zu  knebeln,  dies  galt  in  den 
Kreisen  des  aristokratischen  und  des  bürger- 
lichen Philistertums  als  revolutionäre  Hand- 
lungsweise, galt  als  Verrat  an  den  heiligen 
Satzungen  der  akademischen  Kunstüberliefe- 
rungen.   Mit  allen  Mitteln  vergifteter  Intri- 


guen  und  lügenhafter  Entstellungen,  mit  der 
ganzen  Macht,  über  welche  eine  „kompakte 
Majorität"  verfügt,  versuchte  man  es,  dem 
Minister  die  Fortführung  seiner  Kunstpolitik 
unmöglich  zu  machen.  Es  bedurfte  des  Mutes 
einer  festen  Ueberzeugung,  aber  auch  der 
gleitenden  Geschicklichkeit  eines  gewiegten 
Diplomaten,  um  in  den  letzten  Kampfesjahren 
aufrecht  und  stark  zu  bleiben. 

Nicht  gleich  bei  der  Gründung  der  Se- 
cession  prallten  die  Gegensätze  heftig  an- 
einander. So  lange  diese  Künstlerschar  sich 
damit  begnügte,  individuelle  Erscheinungen 
des  Auslandes  dem  Publikum  zu  zeigen,  so 
lange  wurde  der  neue  Ton  geduldet.  Erst 
als  Klimt  es  wagte,  auf  seine  Weise  die 
evolutiven  Umwertungen  seines  Kunsterken- 
nens zu  gestalten,  erst  als  die  Secession  das 
erste  jener  Deckengemälde  zur  Ausstellung 
brachte,  das  für  die  Ausschmückung  der 
Wiener  Universität  bestimmt  war,  erst  als 
es  sich  um  den  Schutz  der  heimischen  Markt- 
ware gegen  die  Uebergriffe  ehrlicher,  echter 
Kunst  handelte,  erst  da  entbrannte  jene  fas- 
sungslose Wut,  gegen  welche  zu  verteidigen 
der  Unterrichtsminister  immer  wieder  sich 
bemüßigt  sieht.  —  Von  den  drei,  die  Philo- 
sophie, die  Medizin  und  die  Justiz  darzu- 
stellenden Allegorien,  welche  die  staatliche 
Kunstkommission  seinerzeit  bestellte,  —  es 
sind  das  Aufträge,  die  so  bescheiden  dotiert 
wurden,  daß  man  in  Deutschland  nie  daran 
denken  würde,  größere  Werke  so  zu  be- 
zahlen — ,  erregten  die  bisher  fertiggestellten 
Bilder  der  Philosophie  und  der  Medizin  hef- 
tigsten Widerspruch.  Der  Unterrichtsminister 
erhielt  eine  Protesteingabe  der  Universitäts- 
professoren, denen  sich  allerdings  ein  Minori- 
tätsvotum einiger  von  ihnen  entgegenstellte.  Er 
mußte  Parlaments-Interpellationen  entgegen- 
nehmen und  konnte  die  versuchte  und  angeregte 
Ablehnung  und  die  Zurückweisung  der  Gemälde 
nur  mit  großen  Schwierigkeiten  vereiteln. 

Die  überragende  Bedeutung  der  Klimt- 
sehen  Werke  wurden  das  rote  Tuch  für  die 
Gegner  der  österreichischen  Zeitkunst.  Es 
verschlug  nichts,  daß  der  Künstler  für  die 
„Philosophie"  auf  der  Pariser  Weltausstellung 
des  Jahres  1900  die  große  goldene  Medaille, 
eine  der  allerhöchsten  künstlerischen  Aus- 
zeichnungen erhielt.  Die  Minierarbeiten  gegen 
Kunstübung  und  Kunstvertretung  wurden  fort- 
gesetzt.   Besonders  von  einer  Aristokratie, 


206 


Digitized  by  Goc 


Digitized  by  Google 


CARI.  STORM  VAN 
S' GRAVE  SANDE  • 
•  VLISS1NGEN  • 


Digitized  by  Google 


OESTERREICHISCHE  KUNSTPFLEGE  <£t-^ 


deren  Formenverständnis  höchstens  bis  zum 
Empire  geht  und  deren  modernes  Kunstbe- 
dürfnis  in  Sportbildern  ihr  Genüge  findet. 
Diese  Kreise  waren  es,  welche  an  höchster 
Stelle  die  Umwertungen,  die  Bestrebungen, 
die  Ziele  der  neu-österreichischen  Kunstbe- 
wegung im  Lichte  einer  marktschreierischen, 
mit  verwerflichen  Mitteln  arbeitenden  Sen- 
sationsmache erscheinen  ließen.  —  Als  nun 
der  Fall  eintrat,  daß  die  Professoren  der 
Kunstakademie,  von  denen  alle,  außer  zweien, 
der  alten  Richtung  angehören,  trotzdem  Klimt 
einstimmig  zur  Professur  vorschlugen;  als 
nun  der  Unterrichtsminister  diesen  Vorschlag 
der  Krone  zur  Bestätigung  unterbreitete,  da 
geschah  das  Unerwartete.  Die  Bestätigung 
erfolgte  nicht.  Wahrlich  ein  in  Oesterreich 
seltener  Fall,  wo  die  Gepflogenheit  herrscht, 
solche  Korporations- Wahlvorschläge  immer 
im  bejahenden  Sinn  zu  erledigen. 

Der  künstlich  gezüchtete  und  sorgsam  ge- 
hütete Widerstand  gegen  alle  Aeußerungen 
eines  strengen,  unbeugsamen,  der  schöpfe- 
rischen Wahrheit  dienenden  Kunstschaffens 
schlug  in  helle  Empörung  über,  als  in  diesem 
Frühjahr  Klinger's  Beethoven  ausgestellt 
wurde  und  die  Secession  für  dieses  Kunst- 
werk eine  Raumgestaltung  von  seltener  Em- 
pfindungsgröße schuf.  Der  Unterrichtsminister 
wußte  den  Wert  wohl  zu  würdigen,  welchen 
der  Besitz  einer  so  herrlichen  Plastik  für 
eine  Kunststadt  bedeutete.  Daher  schloss 
er  sich  energisch  einer  eingeleiteten  Aktion 
an,  welche  dahin  zielte,  die  erforderliche  Kauf- 
summe zu  beschaffen.  Trotzdem  aber  nun 
Exzellenz  von  Hanl  als  Repräsentant  der 
staatlichen  Kunstpflege,  trotzdem  der  Bürger- 
meister Dr.  Lueger  als  Machtsprecher  des 
stadtlichen  Kunstfonds  die  Erwerbung  des 
Klingerschen  Beethoven  warm  befürwortete, 
gelang  es  der  Majorität  der  Kunstabderiten, 
das  Projekt  durch  die  schwunghaft  betriebene 
Verhetzmanier  zu  Falle  zu  bringen. 

Diese  traurigen  Zustände,  die  der  Unbil- 
dung, der  Unkultur  zugeschrieben  werden 
müssen,  sucht  die  Unterrichtsverwaltung  auf 
dem  Wege  der  Erziehung  zur  Kunst  zu 
bessern.  So  ist  in  dieser  Richtung  die  Grün- 
dung einer  Modernen  Galerie  ein  wichtiger 
Schritt.  Exzellenz  von  Hanl  hat  bei  den  not- 
wendigen, grundlegenden  Anfängen  zu  dieser 
Sammlung  die  Erkenntnis  finden  können,  daß 
lange  bevor  in  Oesterreich  das  Wort  „Die 
Moderne"  geprägt  war,  lange  bevor  hier  von 
einer  neuen  Richtung  gesprochen  wurde,  der 
Kampf  gegen  ernste,  über  das  Mittelmäßige 
herausragende  Kunsterscheinungen  geführt 
wurde.    Er  mußte  vor  allem  jetzt  einige,  als 

D..  Kiuul  «»  AU.  XVIII.  : 


erste  österreichische  Meister  geltende  Indi- 
vidualitäten, deren  Werke  dem  staatlichen 
Besitze  fehlten,  für  die  moderne  Galerie  an- 
kaufen. WaldmOller,  der  große  Lichtneuerer, 
welcher,  als  er  im  Drange  nach  Wahrheit 
seine.  Andeutungen  zur  vaterländischen  Kunst* 
schrieb,  dafür  seine  Professur  an  der  Wiener 
Akademie  verlor,  und  mit  halbem  Gehalt 
(vierhundert  Gulden)  gnadenweise  pensioniert 
wurde,  dieser  Märtyrer  einer  neuen  Kunst- 
erkenntnis wurde  von  den  offiziellen  Kreisen 
seinerzeit  nicht  würdig  befunden,  neben  den 
kolorierbogenartigen  akademischen  Bildern 
der  damaligen  Epoche  zu  figurieren.  Nun 
musste  der  Minister  in  allerletzter  Zeit  vier 
Waldmüllers  und  Werke  von  Pettenhofen, 
Schindler  und  Hörmann  anwerben,  um  einer 
modernen  österreichischen  Bildersammlung 
die  notwendige  Basis  zu  geben.  Als  wissen- 
schaftlich geschulter  Geist  mag  Herr  von 
Hanl  wohl  gelernt  haben,  die  von  früheren 
Verwaltungen  gemachten  Fehler  nun  selbst 
zu  vermeiden.  Daher  befleißigt  er  sich  bei 
der  Erwerbung  von  Kunstwerken,  die,  wie 
er  sich  selbst  ausdrückt,  »jetzt  in  idealer 
Weise  schaffende  Künstlerschaft"  tatkräftig 
zu  unterstützen.  Natürlich  kann  er  auch  dies 
nur  auf  dem  Wege  des  Kompromisses.  Für 
ein  individuelles,  ernstes  Kunststreben  ver- 
ratendes Bild  müssen  neue  „der  traditionellen 
Kunstübung"  zugehörende  Werke  gekauft 
werden.  Die  Majorität  lehnt  sich  sofort  gegen 
die  moderne  Erwerbung  auf.  Die  Minorität  aber 
—  der  die  individuelle  Kunst  Vertretenden  —  ist, 
obwohl  sie  die  Milderungsgründe  einer  Zwangs- 
lage gelten  läßt,  verstimmt  über  solche  der  offi- 
ziellen Auffassunggemachten  Konzessionen.  So 
ist  der  Unterrichtsminister  in  der  angenehmen 
Lage,  wie  immer  er  handelt,  auf  jeden  Fall  von 
irgend  einer  Seite  angegriffen  zu  werden. 

Auch  dem  Kunsthandwerk  ist  trotz  seiner 
schönen  Entfaltung  eine  ruhige,  stetige  Ent- 
wicklung nicht  beschieden.  Hier  aber  sind 
es  nicht  äußere  Widerstände,  die  ein  einheit- 
liches Wachstum  verhindern,  hier  ist  ein 
innerer  Konflikt,  der  zwischen  der  Leitung 
des  Oesterreichischen  Museums  und  der  Kunst- 
gewerbeschule besteht,  die  Ursache  eines  tief- 
gehenden Zwiespaltes.  Die  Direktion  des 
Oesterreichischen  Museums  für  Kunst  und 
Industrie  anerkennt  die  Stilentwicklung  nicht, 
welche  die  Professoren  der  Kunstgewerbe- 
schule der  österreichischen  Kunstindustric 
geben.  Es  macht  Stilversuche  auf  eigene 
Faust,  propagiert  bald  die  Louis  quinze-Kopie, 
bald  den  Biedermeier-,  bald  den  modernen  eng- 
lischen Stil,  und  bringt  durch  diese  schwan- 
kende Haltung  in  die  Reihen  der  Fabrikanten 

9  n 


Digitized  by  Google 


-*-^>  OESTERREICHISCHE  KUNSTPFLEGE 


und  der  Gewerbetreibenden  Ratlosigkeit  und 
Verwirrung.  Hier  nun  ist  es  der  Festigkeit 
des  Unterrichtsministers  zu  danken,  daß  die 
immer  wieder  erneuten  Versuche,  der  Schule 
ihre  Selbständigkeit  zu  nehmen  und  sie  dem 
Gewerbemuseum  gegenüber  in  ein  Abhängig- 
keitsverhältnis zu  bringen,  resultatlos  blieben. 
Dem  Kunstgeist  der  Zeit  die  Türen  der  Schulen 
zu  öffnen,  dies  erkennt  zum  Glück  die  Unter- 
richtsverwaltung als  eine  ihrzukommende  Auf- 
gabe, und  sie  hütet  daher  die  Unabhängigkeit 
der  erst  seit  einigen  Jahren  im  modernen  Sinn 
reformierten  Kunstgewerbelehrstätte. 

Nicht  die  bildenden  und  die  angewandten 
Künste  allein  führen  den  Kampf  um  die  Zeit- 
kunst. Die  Architektur  beginnt,  ihr  Recht 
auf  freie  Entwicklung  neuer  Konstruktions- 
formen zu  behaupten.  Dagegen  nun  wehrt 
sich  die  Gilde  der  „Stilarchitekten",  dagegen 
eifern  alle  jene  Elemente,  die  im  Entwick- 
lungsstreben eine  umstürzlerische  Gefahr  er- 
blicken. Gerade  jetzt  wird  mit  großer  Heftig- 
keit der  Kampf  um  den  Bau  des  städtischen 
Museums  geführt.  Oberbaurat  Wagner,  ein 
Schöpfer  des  neuen  Zeitstils,  und  Architekt 
Schachner,  ein  Propagierer  der  Stilkopie, 
stehen  sich  mit  ihren  Baukonkurrenzen  gegen- 
über.   Die  Entscheidung  wird  wohl  fallen, 


wenn,  wie  in  der  letzten  Gemeinderatsitzung 
beschlossen  wurde,  Modelle  der  beiden  Ent- 
würfe fertiggestellt  sein  werden. 

Marktproduktion  oder  Kunst,  dies  ist  eben 
wie  überall  auch  bei  uns  in  Oesterreich  die 
Frage.  Die  Mehrheit  der  Menschen  ist  durch 
die  Macht  der  Gewohnheit  an  die  Tagespro- 
duktion gefesselt  und  lehnt  sich  gegen  das 
von  der  Norm  Abweichende  auf.  Die  Er- 
ziehung auf  diesem  Gebiete  muß  tatkräftig 
gefördert  werden.  Dann  vielleicht  wird  ein 
österreichischer  Unterrichtsministcr  einer 
künftigen  Generation  gegenüber  es  nicht  nötig 
haben,  sich  wegen  der  aufmerksamen  Unter- 
stützung, welche  er  Kunstfragen  zu  Teil 
werden  läßt,  zu  verteidigen.  Er  wird  nicht, 
um  den  Vorwurf  der  Parteilichkeit  zu  ent- 
kräften, sich  auf  aktenmäßig  nachweisbare 
Objektivität  berufen  müssen,  wie  dies  zu 
tun  Exzellenz  von  Hanl  in  seiner  letzten 
Enunziation  sich  bemüßigt  sah. 

Aber  allem  Kampf  zum  Trotz  oder  vielleicht 
gerade  durch  diesen  Kampf  ist  Wien  wieder 
eine  Kunststadt  geworden.  Neue  Individuali- 
täten suchen  mit  frischen  Sinnen  zu  formen, 
zu  gestalten,  zu  schaffen.  Und  allem  Wider- 
stand zum  Trotz  verfolgt  der  Werdeprozeß 
einer  echten  Kunst  unaufhaltsam  seinen  Weg. 


HERBSTTAG  AM  FLUSSE 


210 


Digitized 


HUGO  BÜRGEL 


MONDNACHT 


HUGO  BÜRGEL 


er  nicht  mit  Sinn  und  Verständnis  begabt  ist, 
auch  in  den  künstlerischen  Darbietungen 
einfacher  Naturfor- 
men die  Stimmungs- 
vermittlerin zwi- 
schen Menschen- 
seele und  Natur  zu 
erkennen,  der  wird 
freilich  an  den  Bil- 
dern Bürgels,  von  de- 
nen hier  die  Rede  ist 
und  von  denen  einige 
in  Reproduktionen 
wiedergegeben  sind, 
den  so  eigenartigen 
Reiz  nicht  nachem- 
pfinden können,  den 
Hugo  Bürgll  in 
seine  Landschaften 
hineinlegt.  Uebcr- 
schaut  man  einmal 
all  die  Schöpfungen 
dieses  Malers,  die 
er  seit  einer  Reihe 
von  Jahren  vorführte,  so  steckt  in  den  meist 
einfachen,  fast  dürftigen  Motiven,  welche 
ihn  zur  künstlerischen  Darbietung  reizten, 
ein  gut  Teil  jenes  altgermanischen  Natur- 
sinncs,  der  das  ganze  Mittelalter  hindurch  bis 
auf  unsere  Tage  das  Volk  mit  seiner  Heimat 


HUGO  BCRCEL 


verknüpfte  und  so  recht  uns  Heimatkunst 
fühlen  lässt,  sowohl  in  der  Wahl  des  einfachen 
Stoffes,  als  besonders  durch  die  Innigkeit  des 
Gefühles,  mit  welcher  der  Künstler  die  mensch- 
liche Seclenstimmung  in  das  starke  Naturleben 
zurückzuführen  versteht.  Thal,  Berge,  Wald 
und  Wiesen,  FIuss,  Seen  und  Wolkenzüge, 
alles  spricht  bei  ihm  von  leise  klingender,  sanfter 
Schwermut,  die  eine  ausgesprochen  rein 
lyrische  Stimmung  erweckt.  DergleicheGrund- 
zug  liegt  in  des  Deutschen  Heimat  wie  im 
Deutschen  selbst.  Hier  in  der  Ruhe  und  im 
Ernsten,  dort  in  der  Innigkeit  und  Sinnigkeit 
zeigt  sich  der  Charakter  und  vor  allem  in  der 
stillen  Melancholie,  von  der  ja  schliesslich  eine 
jede  deutsche  Landschaft  etwas  hesitzen  muss, 
und  nicht  zum  wenigsten  die  mehr  rauhe, 
ernste  Natur  der  bayerischen  Hochebene.  Und 
gerade  das  ist's,  was  den  Landschaften  Bürgels 
ihr  eigenartiges  Gepräge  verleiht.  In  rein 
malerischer  Beziehung  blendet  er  gewiss  nicht, 
wie  so  mancher  seiner  Kollegen  durch  virtuose 
Technik,  letztere  ist  vielmehr  einfach,  vielleicht 
für  unseren  modernen  Geschmack  zu  wenig 
pikant,  dafür  aber  besitzt  er  in  der  Zeichnung 
eine  fein  künstlerische  Empfindung,  namentlich 
im  Aufbau  der  Massen,  im  Zug  der  Linien, 
so  dass  er  mit  diesen  anspruchslosen,  aber 
edlen  Mitteln  der  Technik  oft  Grosswirkendes 
erreicht.   Sehr  charakteristisch  hierfür  ist  die 


211 


27« 


Digitized  by  Google 


HUGO  BÜRGEL 


„Morgendämmerung"  (Abb.  s.  unten),  ein  wohl 
durchdachtes  Bild  in  der  rhythmischen  Ver- 
teilung der  Baumgruppen  und  der  klaren  Licht- 
wirkung. Nicht  minder  glücklich  im  Wurf  ist 
die  Winterlandschaft  (s.  S.  213).  Das  was 
Bürgel  aber  am  besten  wiederzugeben  versteht 
und  was  seine  Eigenart  ausmacht,  ist  der  zarte 
Duft  des  Gegenständlichen,  der  verschwimmen- 
den Formen,  der  weiten  Fernen,  wenn  ein 
grauer  Tag  über  dem  Flusse  liegt,  der  alle 
Linien  auflöst  und  die  Farben   in  seinem 


Gedichte  vergleichbar  ist,  ohne  dabei  in  SÜSS* 
liehe  Naturschwärmerei  oder  sentimentale 
Empfindung  zu  geraten.  Hier  ist  klare,  wenn 
auch  zarte  stille  Grösse  und  Ruhe. 

In  einigen  neueren  Arbeiten  Bürgels  ist 
das  Bestreben  deutlich  zu  erkennen,  eine  mehr, 
ich  will  nicht  gerade  sagen  stilistische,  sondern 
noch  gesteigerte  lineare  Bestimmtheit  in  seine 
Werke  hineinzutragen  und  auf  die  Einführung 
ins  Bild  hinein  mehr  Gewicht  zu  legen,  das 
Wesentliche  der  Dinge  hervorzuheben  und  da- 


II  UGO  BÜRGEL 


MORGEN DÄMMERUNG 


Schleier  untertaucht  (s.  S.  210  u.  S.  214).  Und 
dann  wieder  die  poetische  Verklärung  der 
träumerischen  Einsamkeit  eines  klaren  Herbst- 
tages, wie  in  dem  Bilde  der  Schilf  um- 
standenen Amper  (s.  S.  213),  da  ist  ein  Spiel 
von  Licht  und  Luft  über  die  Landschaft  aus- 
gegossen, ohne  Berechnung  auf  Effekt,  sondern 
schlicht  gegeben  aus  empfindungsvoller  reiner 
Naturliebe,  in  fast  naiver  Bescheidenheit. 
Diese  Kunst,  die  Dinge  in  ihrer  sie  umfiiessen- 
den  Atmosphäre  in  ihre  Hülle  von  Licht  und 
Luft  zu  tauchen,  kommt  dann  in  unseren  Ab- 
bildungen noch  einmal  prächtig  in  der  „Mond- 
nacht" (s.  S.  211)  zur  Geltung,  die  in  ihrem 
traumhaft  weichen  Dufte  mit  einem  lyrischen 


bei  eine  deutliche  Neigung,  die  Kraft  des 
Kolorits  zu  verstärken.  Dieses  Hervorheben 
des  Prägnanten,  Charakteristischen,  das  Unter- 
drücken des  Kleinlichen  und  Nebensächlichen 
führt,  wie  in  der  Figurendarstellung,  auch  in  der 
Landschaft  zur  Größe,  und  der  Künstler  bleibt 
dadurch  nicht  der  Berichterstatter  über  die 
Natur,  sondern  er  vermittelt  vielmehr  dem 
Beschauer  in  höhcrem  Grade  seine  Anschau- 
ung und  Empfindung,  die  seine  Seele  durch 
die  Anregung  der  Natur  bewegt.  Es  wird 
interessant  sein,  Bürgel,  der,  1853  in  Lands- 
hut geboren,  im  April  d.J.  ein  Fünfziger  zu 
nennen  ist,  in  dieser  Weiterentwicklung  zu 
verfolgen.  F.  w. 


212 


Digitized  by  Google 


HUGO  BÜRGEL 


ZUR  HERBST  ZEIT 


Digitized  by  Google: 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

PvRESDEN.  Der  stattliche  Wettbewerb  für  sich- 
*-*  sische  Bildhauer,  »u  dem  der  sächsische  Land- 
tag 20000  M.  bewilligt  hatte,  hat  eine  rege  Betei- 
ligung der  Leipziger  und  Dresdener  Bildhauer  ge- 
funden: zweiundvierzig  Künstler  haben  hundertein- 
unddreißig  Arbeiten  eingesendet.  Es  handelte  sich 
um  Förderung  der  Kleinplastik,  die  ja  so  gut  wie 
allein  der  Bildhauerkunst  im  deutschen  Heim  eine 
Stätte  zu  bereiten  im  stände  ist,  es  handelte  sich 
ferner  darum,  die  Künstler  auf  die  Forderungen  des 
Materialstils  hinzuweisen,  auf  die  verschiedenartige 
Behandlung  von  Marmor,  Bronze  u.  s.  w.  Demge- 
mäß war  verlangt,  daß  die  Arbeiten  in  echtem 
Material  abgeliefert  würden  oder,  wenn  ausnahms- 
weise in  Gips,  dann  wenigstens  farbig  so  behandelt, 
daß  die  beabsichtigte  Wirkung  erkennbar  wäre. 
Endlich  war  Bedingung,  daß  nur  von  talentvollen 
Künstlern  etwas  angekauft  würde,  damit  die  Unter- 
stützungen auch  wirklich  der  Kunst  zu  gute  kämen. 
Dieser  Forderung  gemäß  hatten  die  Bewerber  ihre 
Namen  offen  anzugeben.  Das  ist  für  die  Güte  der 
abgelieferten  Arbeiten  von  Voneil  gewesen.  Die 
Menge  minderwertiger  Arbeiten,  die  zu  dem  Wett- 
bewerbe der  Stadt  Dresden  Anfang  des  Jahres  11)02 
einging,  fehlte  diesmal.  Der  Staat  hat  nun  auf 
Vorschlag  des  akademischen  Kates  dreißig  Arbeiten 


von  sechsundzwanzig  Bildhauern  für  18300  M.  an- 
gekauft, darunter  sehr  tüchtige  Arbeiten,  wie  August 
Pfeiffers  Marmorgruppe  »Erste  Liebe«,  August  Hud- 
lers  farbiges  Majolikarelief  »Mutter  und  Kind', 
Richard  Königs  bindenanlegenden  Ringer  (»Nach 
dem  Kampf')  und  Otto  Päßlcrs  »Mädchen  im  Winde« 
(beide  in  Bronze),  August  Schreitmüllers  »Betende 
Nonne«  (in  Holz  geschnitzt  und  bemalt),  dazu  Pla- 
ketten von  Reiß,  Heinrich  Wedemeyer,  Fritz  Hörn- 
lein und  Paul  Sturm,  sowie  endlich  kunsigewerblichc 
Gegenstände  von  Fritz  Kleinhempel  und  Erich  Klein- 
hcmpcl  (Tintenfaß,  Briefbeschwerer,  Leuchter).  Von 
den  angekauften  Werken  sollen  diejenigen  von  Röder 
(Ruderer),  Ockelmann  (Frühling),  Päßler  (Mädchen 
im  Winde),  Rühm  (Susanna),  Mörlin  (Mädchen  mit 
Blume),  Kretzschmar  (Zankende  Bärin),  Fritz  und 
Erich  Kleinhempel  (Leuchter,  Affe  und  Eule  als 
Briefbeschwerer  und  Tintenfaß)  in  den  Repräsen- 
tationsräumen des  Ministcrhotcls  Dresden,  Seestraße, 
als  Staatseigentum  aufgestellt  werden,  um  den  dort 
verkehrenden  Kreisen  vor  Augen  zu  führen,  wie 
sehr  sich  derartige  Werke  der  Kabinetts-  und  Klein- 
plastik zur  Ausschmückung  vornehmerGesellsehafts- 
räume  eignen.  Man  hofft  hierdurch  die  Kauflust 
auch  in  Privatkreisen  anzuregen  und  dadurch  einen 
Hauptzweck  der  Staatsankäufe  mit  crfütlen  zu  helfen. 
Hudlers  Relief  wird  im  Korridor  des  Dresdener 
Akademiegebäudes  aufgestellt,  und  die  übrigen  Ar- 
beiten werden  der  kgl.  Skulpturensammlung  zu  Dres- 
den (Albertinum)  überwiesen.     Für  das  Albertinum 


214 


Digitized  by  Google 


-*-S^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^-*- 


BENCT  NORDEN  BERG 
(*  am  14.  Dciember  1902) 


ergibt  sieb  hieraus  nichts  weiter,  als  daß  im  laufen- 
den Jahre  der  dritte  Teil  samtlicher  Ankaufe  nicht 
vom  Direktor  des  Museums,  sondern  vom  akade- 
mischen Rate  beschlossen  worden  ist,  daß  also  an 
Stelle  eines  Mannes  eine  Kommission  getreten  ist. 
Das  Kommissionswesen  aber  ist  der  Kunst  noch 
nie  zum  Vorteil  gewesen.  * 

pvÜSSELDORF.  Am  14.  Dezember  1902  ist  der 
*-*  Genremaler  BengtNordfnberg  imachtzigsten 

Lebensjahre  gestorben. 
Er  war  das  letzte  über- 
lebende   Mitglied  der 
/^^^^ '  skandinavischen  Maler- 

kolonie, welche,  durch 
den  Ruf  der  Düsseldor- 
fer Schule  angezogen, 
sich  in  der  Milte  des 
vorigen  Jahrhunderts 
hier  niederließ.  Gebo- 
ren 1822  in  Kompinfulla 
(Landschaft  Blekingen) 
in  Schweden,  hütete  er 
als  Knabe  das  Vieh,  kam 
dann  zu  einem  Zimmer- 
mann in  die  Lehre  und 
konnte  erst  1851  die 
Düsseldorfer  Akademie 
beziehen,  wo  Theodor 
Hildebrandt  sein  Lehrer 
war.  B.  Nordenberg 
schilderte,  wie  sein 
großer  Landsmann  Adolf  Tidemann,  ausschließlich 
das  Bauern-  und  Volksleben  Skandinaviens.  tz. 

DARMSTADT.  Professor  Peter  Behrens  ist 
nunmehr  endgültig  zum  Direktor  der  Düssel- 
dorfer Kunstgcwerbeschule  ernannt  worden.  Der 
Abschied  von  Darmstadt  wird  ihm  wohl  nicht 
schwer  fallen,  denn  mit  der  Stadt  und  der 
Künstlerkolonie  war  er  schon  seit  Schluß  der 
vorj8hrigen  Ausstellung  nur  noch  sehr  äußerlich 
verbunden.  Des  Künstlers  Haus  auf  der  Mathilden- 
höhe harrt  des  Kiufers.  Behrens'  Weggang  bedeutet 
für  Stadt  und  Staat  den  Verlust  eines  zukunftsreichen 
Talentes,  für  die  Kolonie  einen  weiteren  Schritt  zur 
Auflösung.  Christiansen  weilt  in  Paris.  Bürck  wirkt 
an  der  Magdeburger  Kunstgcwerbeschule  und  Patriz 
Huber  ruht  auf  dem  Mainzer  Friedhof.  Nur  Olbrich, 
Habich  und  Bosselt  schaffen  noch  im  Ernst-Ludwigs- 
hause, jeder  für  sich,  denn  von  gemeinsamen  Taten 
der  Darmstidter  ist  keine  Rede  mehr.  Wohl  hat  man 
vor  Monaten  neue  Berufungen  versprochen,  doch 
jetzt  ist's  still  davon  geworden,  und  immer  gewisser 
wird  die  Tatsache,  daß  die  Künstlerkolonie  als  solche 
aufgehört  hat  zu  existieren.  -r- 

WfElMAR.  Die  Croßherzogliche  Kunstschule, 
"  welche  von  ihrem  jetzigen  Direktor  Professor 
Hans  Olde  auch  Damen  geöffnet  wurde,  erfreut 
sich  eines  sehr  lebhaften  Besuches.  Neu  eingeführt 
sind,  wie  schon  kurz  berichtet,  mit  praktischen 
Uebungen  verbundene  Vorlesungen  über  Farbenlehre 
von  dem  Maler  Paul  Schultze-Naumburg  und 
über  Radierung  und  Lithographie  von  Professor 
Otto  Rasch.  —  Der  Kunstschule  angegliedert, 
aber  unabhängig  von  ihr,  ist  das  kunstgewerbliche 
Seminar  des  Prof.  Henry  van  de  Velde,  das  im  soge- 
nannten Prellerhause  untergebracht  wurde.  —  Dem 
Landschaftsmaler  Christian  Rolfs  und  dem  außer- 
ordentlichen Lehrer  für  Kunstgeschichte  an  derGroß- 
herzogl.  Kunstschule  Otto  Fögeling  wurde  vom 
Großherzog  der  Titel  »Professor«  verliehen.  r. 


DTiRLIN.  Prof.  Wilh.  TrObnf.r  und  Bildhauer 
"  Louis  Tuaillon  sind  in  den  Vorstand  der 
Berliner  Sccession  gewählt  worden. 

DONN.  Domkapitular  Dr.  Alexander  SchnOtgen 
*^  in  Köln,  einer  der  hervorragendsten  Kenner 
christlicher  Kunst,  wurde  zum  Honorar-Professor 
an  der  hiesigen  Universität  ernannt. 

AMSTERDAM.  Der  Kupferstecher  Professor 
•»  Rudolf  Stang  hat  seiner  Lehrtätigkeit  an  der 
hiesigen  Akademie  entsagt.  Bei  seinem  Abschied 
von  Amsterdam,  der  Künstler  ist  nach  Boppard  a.  Rh. 
übergesiedelt,  wurden  ihm  außerordentliche  Huldi- 
gungen von  seiten  der  hiesigen  Kunstkreisc  bereitet. 
Der  Nachfolger  des  Meisters  in  seinem  Lehramt 
ist  sein  Schüler  P.  Dupont. 

CREIBURG  i.  B.  Auf  dem  hiesigen  Hauptfried- 
1  hofe  ist  vor  einiger  Zeit  auf  dem  Erbbegräbnis 
der  von  Wrangeischen  Familie  das  untenstehend 
abgebildete  Grabdenkmal  errichtet  worden,  dessen 
Schöpfer  der  Münchener  Bildhauer  Gg.  Schreyögg 
ist.  Der  Künstler  versucht  in  diesem  Denkmal  nicht 
ohne  Erfolg  mit  wenigen  Mitteln  große  Wirkungen 
zu  erzielen:  die  ideal  schöne  Frauengestalt,  die  sorg- 
fältig modelliert  ist,  ist  von  sinnig  keuschem  Reiz  um- 
weht. Die  Ausführungerfolgte  in  edelstem  Marmor.  E. 

MÜNCHEN. 
Von  der 
Akademie  der 
bildenden  Kün- 
ste. Das  Ergeb- 
nis der  Preis- 
aufgaben für 
das  Studienjahr 
1902/3  ist  fol- 
gendes: Von  der 
Zuerkennung 
des  1.  Preises 
in  der  Abtei- 
lung Malerei 
wurde  heuerab- 
gesehen, dage- 
gen wurden  fünf 
zweite  Preise 
im  Betrage  von 
je  100  M.  an 
die  Maler  Ferd. 

Attenhuber, 
Xaver  Dietrich, 
A.  Harms,  Leo 
Siein  undSpiros 
Wukatos  verlie- 
hen. In  der 
Abteilung  Bild- 
hauerei erhielt 
den  ersten  Preis 
(200    M.)  der 

Studierende 
Hans  Peratho- 
ner,  drei  zweite 
Preise  (je  100 
M.)  wurden  K. 
Bauer,  Ludwig 
Kindler  und  Jo- 
sef Wackerle  zu- 
erkannt. Außer- 
demerhiclteine 
Rcihcvon  Arbei- 
ten, wie  üblich, 
Belobigungen.        CEORC  SCHREYÖGG  «  grabfigur 


215 


Digitized  by  Google 


->4£>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^-p- 


HEINRICH  ALTHERR  IM  LANDE  DER  SONNE 

Am  der  Silfttttr-Aatiletluns  im  Batttr  Kutiitvtttin  (i.  S.  222) 


MÜNCHEN.  Anlißlich  des  Neujahrsfestes  wurden 
von  S.  K.  H.  dem  Prinz-Regenten  u.  a.  mit  dem 
Titel  eines  kgl.  Professors  ausgezeichnet  der  Land- 
schaftsmaler Philipp  Roth  in  München,  der  Maler 
Julius  Exter  in  Ucbersee  und  der  Maler  und 
künstlerische  Leiter  der  > Fliegenden  Blätter«,  Her- 
mann Schneider  in  München.  Den  Verdienstorden 
vom  hl.  Michael  3.  Klasse  erhielten  der  Maler  und 
Akademie-Professor  Heinrich  ZOgel  in  München 
und  der  Architekt  und  Direktor  der  Kunstgewerbe- 
schule in  Nürnberg,  Franz  Brochier,  den  gleichen 
Orden  4.  Klasse  der  Maler  Prof.  Walter  Firle 
in  München;  dem  Mitbesitzer  der  »Fliegenden 
Blätter«,  dem  Verlagsbuchhlndler  Jul.  Schneider 
in  München,  wurde  der  Titel  eines  Kommerzien- 
rats  verliehen.  —  Dr.  Richard  Streiter,  Privat- 
dozent für  Kunstgeschichte  an  der  Technischen  Hoch- 
schule in  München,  erhielt  den  Titel  und  Rang  eines 
außerordentlichen  Professors. 

UEIDELBERG.  An  Prof.  Wilh.  TrObner  ist 
11  aus  seiner  Vaterstadt  Heidelberg  der  Auftrag 
ergangen,  zwei  große  Wandbilder  für  die  Neue  Stadt- 
halle zu  malen,  auf  denen  Episoden  aus  der  Ge- 
schichte Heidelbergs  zur  Darstellung  kommen  sollen. 

DERLIN.  Unter  den  wenigen  plastischen  Arbeiten, 
*-*  die  sich  in  der  diesjährigen  Schwarz-Weiß-Aus- 
stellung der  Berliner  Sccession  befinden,  fesseln 


die  Besucher  am  meisten  die  beiden  Grabmonumente 
des  talentvollen  Berliner  Bildhauers  Frjtz  Klimsch. 
Eines  davon  (Abb.  s.  S.  217)  ziert  die  Ruhestitte  Max 
Koners,  ist  in  der  Erfindung  nicht  gerade  originell, 
zeigt  aber  in  der  Erscheinung  der  voll  Schmerz  zu 
dem  Bilde  des  Entschlafenen  aufblickenden  Liebe 
ganz  die  Anmut  und  Liebenswürdigkeit,  die  Klimschs 
Schöpfungen  immer  auszeichnen.  Reifer  und  feiner 
ist  das  in  ein  Halbrund  komponierte  Relief  a.  S.  218. 
Der  Tod  als  schöner  weiblicher  Genius  personifiziert, 
der  dem  müden  Erdenkind  die  Dornenkrone  aus  den 
Locken  gelöst  hat  und  es  vor  dem  Einschlafen  sanft 
auf  die  Stirne  küßt.  Eine  sinn-  und  gefühlvolle  Ar- 
beit, die  alle  guten  Eigenscharten  des  1B70  in  Frank- 
furt a.  M.  geborenen,  aus  der  Berliner  Bildhauerschule 
hervorgegangenen  Künstlers  erkennen  läßt.     H.  R. 

fESTORBEN:  In  Klosterneuburg  am  14.  Dezember 
der  Landschaftsmaler  Heinrich  Otto;  in  Basel, 
siebenundfünfzig  Jahre  alt,  der  Architekt  und  Lehrer 
an  der  Kunstgcwcrbeschulc  E.  Götz-Willareth  ; 
am  27.  Dezember  der  Bildhauer  Robert  Weigl; 
in  St.  Gallen  am  28.  Dezember,  einunddreißig  Jahre 
alt,  der  Maler  Otto  Weniger;  in  Dresden  der 
junge  Maler  Ferdinand  Dorsch;  am  5.  Januar  in 
Kassel  der  Landschaftsmaler  Emil  Neumann,  Pro- 
fessor an  der  dortigen  Akademie;  in  Leipzig  der 
Architekt  Baurat  Ar«'ED  Rossbach,  einer  der 
hervorragendsten  Architekten  Sachsens. 


216 


Digitized  by  Google 


*r^g>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^»» 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UNO  SAMMLUNGEN 

FRANKFURT  a.  M.  Ausstellungen  über  Ausstcl- 
*  lungen!  Wahrhaftig,  es  ist  kaum  noch  möglich, 
überall  gewesen  zu  sein  und  von  allem  zu  berichten! 
Seit  Frankfurt  sich  zu  einem  der  bedeutendsten 
Handelsplätze  für  den  Umsatz  moderner  Kunst- 
erzeugnisse entwickelt  hat,  bricht  jeden  Winter  eine 
wahre  Flut  von  Sonder-  und  Wanderausstellungen, 
der  einzeln  reisenden  Kunstwerke  gar  nicht  zu  ge- 
denken, über  uns  herein.  Es  ist  ein  ununterbro- 
chenes Kommen  und  Gehen,  und  in  der  Masse 
droht  selbst  das  beste  zu  verschwinden.  Wenn  wir 
uns  zurückbesinnen,  was  alles  allein  in  den  letzten 
drei  Monaten  dagewesen  ist,  Kollektionen  von  H.  W. 
Mesdag,  von  E.  v.  Gebhardt,  von  Lugo,  L.  v.  Hofmann, 
H.  v.  Bartels,  Schrcyer,  Marr,  von  Mathieu,  Gilsoul, 
Segantini  und  dann  die  Gruppen:  die  Schweden,  die 
Glasgow-boys,  die  Luitpoldgruppe,  so  haben  wir 
gerade  nur  das  wichtigste  genannt,  und  dabei  ist 
noch  nicht  der  halbe  Winter  vorüber!  Glücklicher- 
weise ist  das  Publikum  bei  alledem  von  der  besten 
Laune.  Man  sieht,  wie  die  Kunst  noch  immer  im 
Grunde  nur  für  die  ein  strapaziöses  Handwerk  ist, 
die  in  dem  sogenannten  >mouvement  des  ans«  auf 


irgend  eine  Weise  mitzuwirken  haben.  Diejenigen, 
welche  in  der  angenehmen  Lage  sind,  daß  sie  bei 
dem  ganzen  Handel  weder  zu  gewinnen,  noch  zu 
verlieren  haben,  amüsieren  sich  vortrefflich  dabei; 
die  Kunstsalons  sind  trotz  der  Eintrittsgelder,  das 
die  meisten  von  ihnen  neuerdings  erheben,  niemals 
leer  von  Besuchern  und  vollends,  wenn  ein  Ereignis, 
wie  die  Jahresausstellung  der  Frankfurter  Künstler, 
die  unlängst  zum  vierten  Male  im  Kunstverein  statt- 
fand, eintritt,  herrscht  eine  Bewegung,  die  dem  Kunst- 
sinn unserer  Bevölkerung  das  beste  Zeugnis  ausstellt. 
Wenn  wir  uns  anschicken,  über  diese  letzte  Aus- 
stellung ein  Mchrcrcs  zu  berichten,  so  ist  dabei  im 
voraus  zu  bemerken,  daß  nicht  nur  solche  Künstler 
darin  vertreten  waren,  die  in  Frankfurt  ihren  Wohn- 
sitz haben.  Man  hatte  mit  Recht  die  Schranken  für 
die  Aufnahme  nicht  allzu  eng  gezogen  und  alle 
Künstler  eingeladen,  die  überhaupt  geborene  Frank- 
furter sind.  Dies  Verfahren  hat  den  Vorteil  gehabt, 
daß  ein  um  vieles  mannigfaltigeres  Bild  entstanden 
ist,  als  wenn  man  sich  auf  den  engsten  Kreis  der 
Ortsansässigen  beschränkt  hätte.  Natürlich  sind  die 
letzteren  dennoch  nicht  zu  kurz  gekommen,  um  so 
weniger  als  man  es,  wie  auch  sonst  bei  diesen  Gelegen- 
heiten, nicht  auf  eine  Elite- Ausstellung  abgesehen, 
sondern  auch  den  Schwachen  und  Bedürftigen  neben 
den  Starken  einen  Platz  gegönnt  hatte  und  keine  Rich- 
tung, alt  oderneu, ausgeschlossen  war.  Undsospiegelte 


FRITZ  KLIMSCH 


GRABMAL  DES  f  PROF   MAX  KONER 


Die  Kun»!  rn»  All*  XVIII. 


217 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <3£-r- 


FRITZ  KLIMSCH 


sich  denn  auch  in  dem  Nebeneinander  von  minde- 
stens drei  verschiedenen  Künstler-Generationen  ein 
Stück  Frankfurter  Kunstgeschichte  ab,  das  gut  an 
fünfzig  Jahre  umspannt.  Noch  ist  eine  alte  Garde 
vorhanden,  deren  Jugenderinnerungen  in  die  Zeit 
von  Philipp  Veit  und  Moritz  von  Schwind  hinauf- 
reichen; noch  steht  der  nunmehr  achtundsiebzig- 
jährige  Anton  Burger  an  der  Spitze  des  Cronberger 
Kreises,  daneben  sind  andere  herangewachsen  mit 
anderen  Gepflogenheiten,  auch  daß  Thoma  hier  nicht 
vergebens  gelebt  und  gewirkt  hat  und  daß  wir  in 
Trübner,  den  Thoma  herzog,  einen  Techniker  von 
erstem  Range  erfreulicherweise  noch  unter  uns 
haben,  sieht  man  aus  mannigfachen  Spuren  ihres 
Einflusses  an  jüngeren  und  jüngsten  Kräften.  Nicht 
weniger  als  hundertvierzig  Künstler  haben  die  Aus- 
stellung beschickt.  Es  versteht  sich  unter  diesen 
Umständen  von  selbst,  daß  wir  ihrer  nur  einige 
nennen  können.  Unter  den  Erzeugnissen  der 
Cronberger  Kolonie  erfreuten  das  Auge  zwei  ältere 
Bilder  von  Bürger,  ein  >Jagd-Rcndezvous<  und 
>Wintcr  im  Taunus«;  von  seinen  Schülern  ist 
Kinsley  am  unmittelbarsten  in  die  Fußstapfen  des 
Meisters  eingetreten,  seine  beiden  Gebirgsland- 
schaften gaben  allen  Zauber  der  heimatlichen  Land- 
schaft, wie  ihn  Burger  seine  Leute  sehen  gelehrt 
hat,  wieder.  Robert  Hoffmann,  ebenfalls  in 
Cronberg,  liebt  es,  seine  eigenen  Wege,  mehr  im 


MITTEL  TEIL  DES  GRABMALS  GUTTMANN 
(Winttr-Aunttltung  dir  Rtrlintr  Srctuion) 


Sinne  der  Modernen  zu  gehen,  aber  seine  Land- 
schaften zeugen  von  einer  wahren  und  frischen 
Naturempfindung.  Auch  der  Sohn  eines  ehemaligen 
Cronbergers,  des  unvergeßlichen  Burnitz,  Hans 
Burnitz,  hat  sich,  heuer  zum  ersten  Male,  unter 
den  Ausstellern  eingefunden,  und  er  macht  dem 
Namen  seines  Vaters  alle  Ehre  in  einem  schlichten, 
aber  höchst  lebendig  empfundenen  Bilde,  dessen 
Motiv  von  den  Ufern  der  Werra  geholt  ist.  Das 
romantische  Prinzip  vertritt  in  Frankfurt  heutigen 
Tags  vor  allen  Wilhelm  Steinhausen.  Er  gehört 
nicht  mehr  zu  den  jungen  Leuten;  die  Jahre  seiner 
jugendlichen  Entwicklung  fallen  in  die  Zeit,  als 
Viktor  Müller  und  Thoma  noch  in  München  lebten, 
in  deren  Kreis  er  damals  auch  verkehrte.  Er  ist 
ein  Mann  von  höchster  Unvoreingenommenheit,  der 
nie  eine  andere  Instanz  als  sein  eigenes  Gefühl 
befragt  hat.  Ohne  Impressionist  zu  sein,  geht  er 
gegenwärtig  in  seinen  Landschaften  doch  ganz  auf 
>Erscheinung«  aus;  mit  diesen  Sachen  hätte  man 
ihn  vor  zwanzig  Jahren  noch  lebendig  begraben. 
Daß  die  Menschen  heute  anders  denken,  ist  eines 
der  vielen  Symptome,  die  erkennen  lassen,  wie  die 
Wandlungen  der  künstlerischen  Anschauung,  die 
wir  die  modernen  nennen,  immer  nachdrücklicher 
auch  den  Geschmack  des  Publikums  beherrschen. 
Es  ist  schwer  zu  sagen,  worin  Steinhausen  mehr 
seine  Stärke  zeigt,  in  der  reinen  Landschaft  oder 


218 


Digitized  t 


^r4^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <ä£-r- 


FRITZ  ERLER 


EIN  EINSAMER  MANN 


rheinischen  Bevölkerung  vielen  Anklang  gefunden. 
Eine  andere  Berechtigung  für  die  Aufnahme  in  die 
Galerie  ist  kaum  vorhanden,  denn  von  dem,  was 
Uhdes  eigenes  Wesen  und  Können  ausmacht,  ist 
auf  diesem  Bilde  nichts  zu  spüren.  S.-M. 

LJAAG.  Die  an  Werken  der  Barbizon -Schule 
■*  reiche  Gemälde-Sammlung  des  Malers  H.  W. 
Mesdac  ist  von  diesem  dem  holländischen  Staate 
als  Geschenk  angeboten  worden.  Die  dem  Publikum 
zugänglich  zu  machende  Galerie  wird  in  den  Räum- 
lichkeiten zunächst  dem  Wohnhaus  des  Meisters 
verbleiben.  H.  N. 

DRESLAU.  Der  Breslauer  Künstler-Verein  beging 
im  Dezember  vorigen  Jahres  die  Feier  seines 
fünfundsiebzigjährigen  Bestehens  durch  ein  gelun- 
genes kleines  Fest.  Professor  Ed.  KAmpffer  hatte 
dazu  auf  moderne  Künstler  höchst  treffende  Parodien 
gemalt,   welche  durch    ein   Scherzspiel  erläutert 


wurden.  Bei  Lichtenberg  stellten  in  der  Weih- 
nachtswoche u.  a.  die  beiden  Erler,  Eugen  Spiro, 
Phillip  Eri.anger,  Walther  Meyer- LOben, 
Wilhelm  Steinhausen,  Hermann  Neuhaus- 
Wolfratshausen  aus.  Fritz  Erler's  »Grauer  Tag« 
imponierte,  wie  im  Münchener  Glaspalast,  durch 
die  kraftvolle  Größe  der  Anschauung,  die  Schneidig- 
keit der  Linienführung  und  das  raffiniert  abge- 
stimmte Kolorit.  Vielleicht  noch  bedeutender  er- 
schienen die  Naturstudien,  wie  er  sie  jetzt  zum 
erstenmal  ausstellte  und  die  eine  neue  Epoche  in 
der  Entwicklung  des  interessanten  Künstlers  zu 
bedeuten  scheinen.  Erich  Erler-Samaden,  der 
gleichfalls  sehr  gelungene  Naturstudien  aus  den 
Hochalpen  brachte,  hat  die  Nachahmung  Segantinis 
glücklich  überwunden  und  wirkt  fertiger  und  aus- 
geglichener als  je  zuvor.  Einen  weiten  Schritt  vor- 
wärts bedeutete  auch  die  Ausstellung  Eugen  Spiro's, 
der  nicht  bloß  einige  ausgezeichnete  Porträts,  son- 
dern auch  eine  Reihe  sehr  fein  empfundener,  land- 


221 


Digitized 


^=ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <&~w~ 


ERICH  ERLER-SA  MADEN 


LETZTE  CANTO NIERE 


schaftlicher  Studien  brachte,  die  er  den  Sommer 
über  in  der  Nihe  von  Breslau  gemalt  hat.  Philipp 
Erlanger's  Tierstücke  und  Landschaften  erfreuten 
wie  immer  durch  ihre  saftige  Breite  und  Frische. 

M.  S. 

DASEL.  Der  Basler  Kunstverein  öffnet  jedes  Jahr 
D  den  hiesigen  Künstlern  seine  prächtigen  Räume 
zu  einer  Silvester-Ausstellung.  Aus  derjenigen,  die 
eben  jetzt  stattfindet,  dürfte  ein  unbefangener  Be- 
obachter die  Ueberzeugung  gewinnen,  daß  es  nicht 
viele  Stldte  von  ca.  10OO00  Einwohnern  gibt,  in 
denen  das  Niveau  der  Kunst  ein  gleich  hohes  ist 
wie  in  Basel.  Man  merkt  hier  immer:  Jakob  Burck- 
hardts  Geist  hat  jene  flache  Mittelmäßigkeit  nicht  auf- 
kommen lassen,  die  sich  sonst  in  kleineren  Städten 
als  »Lokalkunst«  oft  genug  frech  und  breit  macht. 
Im  Portritfach  steht  in  der  gegenwärtigen  Aus- 
stellung unstreitig  Fritz  Burger  (vgl.  über  ihn 
K.  f.  A.,  XVIII.,  Heft  5)  voran  und  zwar  mit  einem 
ganz  ausgezeichneten,  räumlich  wie  farbig  gleich 
geschickt  und  nobel  behandelten  Kinderporträt,  das 
auch  gleich  für  eine  bedeutende  Basler  Privat- 
sammlung moderner  Kunst  (La  Roche-Ringwald)  an- 
gekauft worden  ist.  Auch  ein  gutes  Professoren- 
und  ein  chikes  Damenbildnis  Burgers  sind  hervor- 
ragende Arbeiten.  Neben  Burger  stellt  sich  Wilh. 
Balmer  (Basel-München  -  jetzt  Florenz)  mit 
zwei  sehr  natürlich  gefaßten  und  doch  zart 
poetisch  wirkenden  Kinderbildern.  Ernst  Breiten- 
stein  hat  ebenfalls  ein  duftiges  Mädchenporträt, 
August a  Rossmann,  eine  in  Paris  geschulte,  sehr 
tüchtige  Malerin,  ein  koloristisch  vornehm  gefaßtes 
Damenbildnis  zu  zeigen.  Hermann  Meyer,  ein 
aufstrebendes  großes  Talent,  von  dem  zu  Anfang 
der  Wintersaison  groß  konzipierte,  farbig  mit  eigen- 
artiger Finesse  behandelte  Frauenbilder  zu  sehen 
gewesen  waren,  ist  jetzt  mit  einem  plastisch  vor 
züglich  wirksamen,  in  die  Tiefen  hinein  geschauten 
Männerkopfe  in  Schwarz-Weiß  vertreten.  Emil  Dill 


(Liestal-Basel-Zug;  gibt  ein  sicheres  Selb&tporträt. 
Unter  den  Figurenbildern  ragt  ein  silbenoniges, 
großräumiges  Kompositionsstück  Heinr.Altherr's 
hervor:  »Im  Lande  der  Sonne«  (Abb.  S.  216),  in  der 
ersten  Empfindung  von  Marees'schem  Charakter, 
aber  in  den  Formen  straffer,  in  den  Farben  von 
wohltuend  ruhiger  Harmonie.  Karl  Burckharut, 
ein  in  Rom  arbeitender,  von  bedeutenden  Schweizer 
Künstlern  und  der  ernsthaften  Kritik  als  ein  zukunfts- 
reiches Talent  angesehener  Basler  Bildhauer,  hat  eiqe 
Federzeichnung  (nackte  Männer)  von  Klinger'scher 
Kraft  und  doch  echter  Eigenart,  sowie  einen  Bronze- 
kopf von  edler,  großer  Ruhe  und  tiefem  Verständ- 
nis ausgestellt.  G.  Herzig  hält  sich  an  die  Wirk- 
lichkeit mehr  als  an  die  Phantasie;  es  ist  ihm  aber 
doch  ein  schlichtes  Bauernkind  in  grüner  Landschaft 
(»Schneeglöckchen«)  zu  stilvoller  Größe  erwachsen; 
auch  Herzig  zeigt  sich  da  als  hochachtbares  Talent. 
Einige  Landschaften  von  ihm  vereinigen  mit  großer 
Zartheit  im  Farbigen  die  Sicherheit  eines  weiten, 
klaren  Blickes  und  poe&ievolle  Verklärung  des  Stoff- 
lichen. Emil  Beurmann  gibt  Figurenbilder  (Mär- 
chenstoffe und  Kinder)  von  feiner  Zeichnung  und 
angenehmem  Kolorit.  Eine  größere  Serie  Land- 
schaften hat  KarlTheodor  MEVER(Basel-München) 
da,  sämtlich  aus  engerem  Anschauungs-  und  Em- 
pfindungskreise, aber  in  diesem  Bereiche  zu  voller 
und  reicher  Stimmung  verlieft,  die  wirklich  Seele 
ist  und  durch  das  Auge  zur  Seele  spricht.  Ein 
originell  behandeltes  Gebiet  Meyers  ist  das  des  land- 
schaftlichen Pastells  von  schöner  Einfachheit.  Auch 
als  Radierer  und  Autolithograph  hat  er  Eigenes  zu 
geben.  —  Von  feinem  Farbenzauber,  pikant,  ohne 
irgendwie  gesucht  zu  sein,  sind  Landschaften  von 
F.  Voellmy:  ein  silberduftiges  Bachufer  und  ein 
koloristisch  sehr  lebhafter  und  vornehmer  »Hafen 
von  Genua«.  Farbig  sehr  stark  und  doch  ganz 
harmonisch,  dekorativ  im  besten  Sinne  wirkt  Alfred 
Chatelain  mit  Parkausschnitten  aus  St.  Cloud  und 


222 


Google  i 

j 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


EUGEN  SPIRO 


SELBSTBILDNIS 


mit  kleinen, 
leuchtenden 
Marinen.  — 
Für  den  der 
Baslerischen 
Kunst  zu  früh 
entrissenen 
Hans  Sand- 
reuter bietet 
— wenigstens 
im  Fache  des 
landschaft- 
lichen Aqua- 
rell«—Theo- 
phil Preis- 
werk eini- 
gen Ersatz. 
Er  ist  weni- 
ger breit  und 
wuchtig  als 
Sandreuter, 
der  oft  mit 
einem  einzi- 
gen Strich 
das  Charak- 
teristische in 

stilmäßiger  Vollendung  gewann;  aber  er  wirkt  eben- 
falls tief,  breit,  klar,  echt  bildmißig,  auch  noch  aus 
der  Ferne.  Burkhard  Mangold,  ein  geschickter 
Dekorateur,  stellt  in  satten,  festen  Farben  stim- 
mungsvoll und  zugleich  dekorativ  wirkende  Land- 
schaftsausschnittc  dar,  frisch  und  unbefangen, 
d.  h.  mit  Qualitäten,  die  ihm  Kiufcr 
feineren  Geschmackes  in  Menge  zu- 
führen. Max  Buri  gibt  in  seinem 
>Bricnzersee<  eine  starke  Impression 
stark  und  geschickt  wieder;  Jakob 
Wagner  malt  frisch  und  flüssig 
Gegenden  vom  Lago  Maggiore;  Franz 
Krausz  stellt  fleißig  studierte,  leben- 
dig erfaßte  Jurapartien  in  Aquarellen 
dar;  Emanuel  BCrgy  hat  in  einer  Art 
großstrichiger  Zeichnungen  eine  eigen- 
ständige Form  zum  Ausdruck  land- 
schaftlicher Charakterzüge,  speziell  zur 
Darstellung  alter  Burgruinen,  gefunden; 
F.  Mock  ist  ein  Aquarellist  von  kräfti- 
gem, farbig  sehr  schlichtem  Vortrag 
(Landschaften  und  Figuren);  Otto 
Mahly  bringt  in  Ocl  und  Aquarell 
Schweizerlandschaften  sehr  kräftig, 
durchaus  unkonventionell  heraus,  und 
Paul  Burckhardt  kultiviert  in  Ideal- 
landschaften —  meist  in  nur  zwei  Tönen 
—  ein  selten  mehr  betretenes  Gebiet 
mit  Geschick  und  Geschmack.  Unter 
den  malenden  Damen  Basels  tritt  die 
Thoma-Schülerin  Maria  LaRoche  mit 
gut  gesehenen,  in  den  Farben  schlicht 
warmen  Landschaften  hervor,  und  auch 
Gertrud  Dietschy  interessiert  als  ein 
nach  dem  Ausdruck  einer  freieren  Eigen- 
artstrebendes Landschafterinnen  Talent. 
In  der  Mastik  nehmen  Kleinbronzen 
und  scharfgefaßte  Miniaturbüsten,  auch 
Terrakotten  von  Sophie  Burger  — 
Hartmann,  der  Gattin  Fritz  Burgers, 
hauptsächlich  die  Aufmerksamkeit  in 
Anspruch.  Das  von  aller  Süßlichkeit 
und  Weichlichkeit  Freie  dieser  in  das 
Verständnis  der  Form  mit  stets  gleicher 
Kraft  tief  eindringenden  Künstlerin 
macht  sie  allen  Kennern  des  wahrhaft 


Echten  immer  lieber.  August  Heer  hat  eine 
kräftige  Bauernbüste,  Hans  Frei,  der  Basler  Me- 
dailleur, eine  Reihe  Medaillons  nach  seinen  neuesten 
Münzen  zu  zeigen.  G. 

f^RAZ.  Die  Weihnachts-Ausstellung  des  Steier- 
märkischen  Kunstvereins  bringt  diesmal  vor- 
wiegend graphische  Kunst,  und  zwar  in  einer  so 
außerordentlich  sorgfältigen  Auswahl  von  etwa  drei- 
hundert Blättern,  daß  sie  die  feinsten  Kenner  be- 
friedigen muß.  Eine  Ausstellung  fürs  große  Publi- 
kum ist  dies  allerdings  nicht,  und  es  bleibt  eine 
merkwürdige  und  beachtenswerte  Erscheinung,  daß 
auf  hiesigem  Boden  eine  Vereinigung  von  Kunst- 
freunden sich  im  Ausstellungswescn  mit  Vorliebe 
rein  künstlerische  und  kunsterzieherische  Probleme 
stellt,  während  im  Verein  der  Künstler  vielfach  andere 
Tendenzen  zum  Durchbiuch  gelangen.  Nur  eine 
kleinere  Anzahl  hiesiger  Künstler,  freilich  darunter 
die  hervorragendsten,  haben  sich  dem  Kunstverein 
angeschlossen,  so  Alfred  von  Schrötter,  dem 
auch  das  wesentlichste  Verdienst  an  dem  Zustande- 
kommen der  gegenwärtigen  Ausstellung  zukommt. 
Das  hervorragendste,  was  sie  an  Griftelkunst  bietet, 
dürften  außer  prachtvollen  Blättern  von  Thoma, 
Liebermann,  Menzel,  Carriere,  Shannon, 
Staufff.r-  Bern  und  Besnard  (Die  Suite  »La 
femme«),  die  Kollektionen  Klinger  und  Greiner 
sein.  Der  erste  ist  durch  eine  Anzahl  unvergleich- 
licher Probedrucke,  der  letzte  durch  eine  schöne 
Sammlung  von  Lithographien  und  geradezu  einzigen 
Handzeichnungen  (aus  Privatbesitz)  vertreten.  Die 


PIRO 


DOPPELBILDNIS 


223 


Digitized  by  Google 


-*^T>-  VON  AUSSTELLUNGEN  -  VERMISCHTES 


graphische  Kunst  gruppiert  sich  um  einen  kost- 
baren Kern  von  Gemälden  hervorragender  Meister. 
Der  Gedanke  war,  die  Hauptströmungen  der  zeit- 
genössischen deutschen  Maierei  in  ihren  Führern 
knapp  zu  charakterisieren.  Dieser  Gedanke  konnte 
selbstverständlich  nur  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
verwirklicht  werden.  Immerhin  sind  mit  je  einem 
bis  zwei  bezeichnenden  Gemälde  vertreten:  Andri, 
Ludwig  Herterich,  Hölzel,  Theodor  v.  Hör- 
mann, Kumt,  Langhammer,  Lenbach,  Moll, 
Stuck,  Uhde  und  ZCoel.  Zwei  Landschaften  von 
Schrötter,  die  in  diesem  Ehrensaate  hängen,  wirken 
nicht  als  minderwertig,  und  dies  will  in  solcher  Um- 
gebung etwas  sagen.  Auch  auf  dem  Gebiete  der 
Plastik  und  Keramik  werden  einige  musterhafte 
Arbeiten  vorgeführt,  so  von  Läuger  (Kunsttöpfe- 
reien), Rodin  >Triumph  der  Liebe«  (Marmorgruppe), 
Stuck  (Kleinplastik),  Valloren  u.  s.w.  Der  Grund- 
satz des  Kunstvereins  »wenig,  aber  erlesen«  macht 
den  Besuch  seiner  Ausstellung  in  der  Tat  zu  einem 
seltenen  Genuß.  E. 

VERMISCHTE  NACHRICHTEN 

hll  ÜNCHEN.  Zwischen  der  hiesigen  und  der 
Berliner  Secession  ist  es  durch  eine  an  sich 
rein  ausstellungstechnische  Sache  bedauerlicherweise 
zu  einem  offiziell  erklärten  Bruch  gekommen.  Unsere 
Leser  in  der,  auch  in  der  Münchener  und  Berliner 
Tagespresse  vielerörterten  Angelegenheit  zu  orien- 
tieren, sei,  knapp  zusammengefaßt,  das  Tatsächliche 
hier  mitgeteilt.  Die  Münchener  Secession  ward  1893 
gegründet,  sie  ist  vorbildlich  gewesen  für  alle  aus 
künstlerischen  Giünden  bewirkten  späteren  Trenn- 
ungen in  der  Künstlerschaft  anderer  Städte.  Nach  sechs 
Jahren  erst,  1809,  entstand  die  Berliner  Secession. 
Stets  waren  auf  erfolgte  Einladung  bin  die  Münchener 
Kollegen  auf  den  Ausstellungen  an  der  Kantstraße 
in  Charlottenburg  zu  Gast,  doch  konnte  dies,  des 
beschränkten  Raumes  wegen,  naturgemäß  nur  in 
relativ  geringfügiger  Vertretung  geschehen:  etwa 
zwanzig  Münchener  Werke  kamen  in  der  Berliner 
Secession  alljährlich  zur  Ausstellung.  Es  lag  auf 
der  Hand,  daß,  besonders  als  aus  der  Reichshaupt- 
stadt der  Ruf  vom  »Niedergang  Münchens  als 
Kunststadt«  erscholl,  in  der  Münchener  Secession 
das  Verlangen  nach  einer  größeren,  repräsentativen 
Vertretung  immer  stärker  ward,  und  daß  der  Vor- 
stand sieb  diesem  Verlangen  nicht  entziehen  konnte. 
So  erging  denn  auf  das  heuer  wiederum  einladende 
Schreiben  der  Berliner  Secession  von  München  aus 
die  höfliche  Mitteilung,  daß  man  leider  von  dieser 
Einladung  keinen  Gebrauch  machen  könne,  und 
das  im  Hinblick  auf  die  Geringfügigkeit  des  (mit 
dreißig  laufenden  Metern)  zur  Verfügung  gestellten 
Wandteils  eines  Ausstellungssaales,  der  nicht  für 
eine  Vertretung  mit  wenigstens  hundertfünfzig  Wer- 
ken genüge,  wie  sie  von  den  Mitgliedern  der  Mün- 
chener Secession  verlangt  werde.  Man  wisse  sehr 
wohl,  hieß  es  in  dem  Schreiben,  daß  die  Berliner 
Secession  >mit  dem  besten  Willen  nicht  im  stände 
sei,  mehr  Raum  für  die  Müncbener  zu  beschaffen« 
und  sei  daher  genötigt,  sich  um  ein  anderes  Aus- 
stellungslokal  zu  bemühen.  Die  aus  Berlin  auf 
dieses  Schreiben  erteilte  Antwort  war  eine  völlige 
Absage  der  dortigen  Secession :  die  Berliner  Seces- 
sionisten,  welche  zugleich  Mitglieder  der  Münchener 
Vereinigung  sind,  erklärten  ihren  Austritt,  die 
Münchener,  welche  der  Berliner  Secession  an- 
gehören, wurden  aufgefordert,  ein  Gleiches  zu  tun. 
Das  der  Hergang  der  Dinge.  Die  nebenher  laufende 
Zeilungspolemik,  die  von  Berlin  aus  teilweise  in 
einem  sehr  aggressiven,  die  Münchener  herab- 


setzenden Tone  geführt  wurde,  näher  zu 
würde  hier  zu  weit  führen. 


7ÜRICH.  Die  bekannte  Galerie  Hen  neberg  wird 
aufgelöst,  da  ihr  Besitzer  beabsichtigt,  sich  in 
seine  Heimat  nach  Schlesien  zurückzuziehen.  Aus 
dem  Gemäidc-Bestande,  der  sich  auf  hundertund- 
fünfzebn  Sujets  im  Gesamtwert  von  etwa  einer 
Million  beziffert,  haben  neben  verschiedenen  öffent- 
lichen Sammlungen  auch  bereits  Kunsthandlungen 
Erwerbungen  gemacht.  So  erwarb  die  Hermes'sehe 
Kunsthandlung  in  Frankfurt  a.  M.  fünf  Bilder  von 
Lenbach,  dann  je  zwei  Hauptwerke  von  Stuck,  Menzel, 
Böcklin.  An  die  Fleischmannsche  Hofkunsthandlung 
in  München  gingen  ein  Galeriewerk  des  f  Vautier 
»Dorfwirtschaft  im  Schwarzwald«,  dann  Bilder  von 
F.  A.  v.  Kaulbach,  Gabr.  Max,  Fr.  v.  Defregger,  Ed. 
Grützner,  Hugo  KaufFmann  etc. 

pvRESDEN.  Für  den  Bau  des  Dresdener  Rathauses 
soll  ein  neuer  Wettbewerb  ausgeschrieben  wer- 
den. Die  Stadtverordneten  haben  diesem  Beschlüsse 
des  Rates  zugestimmt.  Dieser  Beschluß  rührt  da- 
her, daß  der  Bauplatz  anders  gewählt  worden  ist. 
Vorher  war  in  Aussicht  genommen,  das  Rathaus  zu 
teilen  und  die  beiden  Teile  durch  Ueberbauung  der 
Gewandhausstraße  zu  verbinden.  Jetzt  will  man 
auf  ein  einziges  Gebäude  zurückkommen,  so  daß  die 
Straßenüberbrückung  wegfällt.  Für  den  Rathausbau 
sind  8  Millionen  Mark  bereitgestellt.  * 


f^ÖRLITZ.   Von  der 
ist,  über  den  Bau 


neueröffneten  Ruhmeshalle 
rein  sachlich  referierend,  im 
vorigen  Heft  bereits  die  Rede  gewesen.  Mancherlei 
Geschmacklosigkeiten,  die  sich  am  Aeußeren  und 
im  Innern  des  Baues  breit  machen,  sind  nicht 
weiter  gebrandmarkt  worden,  um  nicht  die  Freude 
an  der  Gestaltung  des  Ganzen,  das  gewiß  nicht 
ohne  Verdienst,  unnötigerweise  zu  trüben.  Auch 
der  Umstand,  daß  die  zur  Aufnahme  des  »Kaiser 
Friedrich -Museums«  bestimmten  Räume  bislang 
nur  Bilder  und  andere  Kunstwerke  aufweisen,  die 
ein  anständiges  Museum  kaum  zur  Ausstellung 
bringen  möchte,  wäre  nicht  so  schlimm,  —  denn 
mit  nichts  kann  man  auch  hierbei  anfangen  — , 
wenn  das  unbegreifliche  Vorgehen  der  Ver- 
waltungsdeputation und  des  Magistrats  (die 
»Ruhmeshalle«  ist  städtischer  Besitz)  uns  nicht 
auch  die  Hoffnung  geraubt  hätte,  daß  es  in  dieser 
Beziehung  jemals  besser  werden  könnte.  Zum 
Direktor  des  »Kaiser  Friedrich-Museums«  bat  man 
nämlich  in  Görlitz  einen  Herrn  ausersehen,  der 
seine  Befähigung  dazu  bisher  durch  Leitung  einer 
»Fähnrichspresse«  und  durch  literarische  Versuche 
auf  dem  Gebiete  der  —  Prähistorie  erwiesen  hat. 
Es  besteht  sonach  leider  alle  Aussicht,  daß  die  bis- 
herige dilettantische  Wirtschaft  in  der  »Ruhmeshalle« 
und  dem  »Kaiser  Friedrich-Museum«  bis  auf  weiteres 
fortdauern  wird;  irgend  ein  befruchtender  Einfluß 
auf  die  Bildung  des  Geschmacks  und  die  Förderung 
des  Kunstsinnes,  wofür  hier  in  Görlitz  viel  Boden 
wäre,  läßt  sich  unter  den  obwaltenden  Umständen 
von  dem  neuen  Museum  kaum  erwarten.  Dies  ist 
um  so  mehr  bedauerlich,  als  die  Gründung  des 
»Oberlausitzer  Kunstgewerbevereins«  neuerdings 
gezeigt  hat,  daß  Interesse  für  solche  Bestrebungen 
vorbänden  ist.  Der  junge  Verein  hat  durch  eifrige 
und  verständnisvolle  Tätigkeit  in  den  Kreisen  der 
Kunsthandwerker  festen  Boden  geraßt,  durch  geeig- 
nete Vorträge  das  weitere  Publikum  herangezogen 
und  am  Jahresschlüsse  sogar  schon  mit  achtbarem 
Erfolge  eine  Ausstellung  Oberlausitzischen  Kunst- 
gewerbes zu  stände  gebracht.  A.  V. 


Redikilon««hluO:  10.  Jinuv  1803.  Ausgabe:  22.  Jinukr  1903. 

Hcnutftlwr:  Fiiidkich  Pücmt.  -  Vcnniwortllcbcr  Redaktrur:  Friti  ScKVAiti. 

F.  Bruckmann  a.-o.  -  Druck  von  Alphons  Bruckkann.   Sinnlich  In  München. 


Digitized  by  Go< 


Hintsberg  wird 


t.  Defrcgger,  Ed. 
»dcner  Rathause« 


a,  *o  aa ii  aie 
RethtUsbM 


Wfrteten  Ruhmcsballe 
»Itch  referierend,  im 
(tvnen.  Mancherlei 
h  im  AeuBeren  und 
machen,  eind  nicht 
um  nicht  die  Freud« 
rti,  dt*  gewiß  nicbt 


ilen  Rlume  bitlang 
werke  aufweisen,  die 
im   zur  Aufstellung 

o  schlimm,  —  dein 
lierbei  anfangen  — , 
«'orgehen  der  Ver- 
atjatWa  und  des  Magistrats  (die 
»««  ist  »tldnscoer  Besitz)  ans  nicbt 
>ftRang  aarxbl  bitte,  daß  es  In  dieser 
rotwart  besser  werden  könnte.  Zum 
•  et  THedncb- Museums«  hst  man 
GsVtUa  tHfteo  Herrn  ausersehen,  der 
•  ■•,  ■  .»hrr  UurJi  Leitung  einer 
raaae*  und  deren  literarische  Versuche 
abtat*  der  PrAbtstorie  erwiesen  bat. 
MaMtJb  leider  alle  Aussicht,  daß  die  bis* 
IMsscbc  Virrschaft  in  der  >RuhmcshaIle* 
lta|trMajdJr{aaVMu5cum<  bis  auf  weiteres 
'(C«d  ein  befruchtender  Einfluß 
aa)g  dea>  Oeacktnacks  und  die  Förderung 
wofür  hier  in  Görlitz  viel  Boden 
v.  .  rti  unter  den  obwaltenden  Umstlnden 
i  kann)  erwarten  l);e»  ist 
i  e*  ayabt  bedauerlich,  als  die  Gründung  des 
bertewsmei  Konstgewerbevereins«  neuerdingt 
«tat  ikae,  de*  Interesse  für  solche  Bestrebungen 
lakode*  >st  Der  tunge  Verein  bat  durch  eifrige 
I  vawajttodotteoiie  Tätigkeit  in  den  Kreisen  der 
as-b—fa  nler  festen  Boden  gefaßt,  durch  geeig- 
•  Vortrage  das  weitere  Publikum  herangezogen 
I  aart  labnaeebtusae  sogar  schon  mit  achtbaren 
liung  Oberlausitz ischen  Kunst* 
A,  V# 


AMaat*  l       J»«>«ur  tflOJ- 
imi   ttiii  ScawAara. 
n>«,i  —    tBjMiMt  !•  tlssaai«. 


y  Google 


PETE«  SEVERIN  KR OY  EH 


SELBSTBILDNIS 


PETER  SEVERIN  KROYER 

Von  Hans  Rosenhagen 


Der  Fall,  daß  in  Berlin  Publikum  und 
Kritik  über  die  Bedeutung  eines  Künst- 
lers einer  Meinung  sind,  tritt  äußerst  selten 
ein.  Kroyer  kann  sich  daher  etwas  darauf 
einbilden,  daß  es  ihm  mit  der  Ausstellung 
seiner  Werke  in  Ed.  Schuttes  Kunstsalon,  die 
im  Vorjahre  stattfand,  gelungen  ist,  bei  diesen 
Antipoden  des  Urteils  einmütige  Anerkennung 
zu  ernten.  Freilich,  die  Gründe  für  diese 
erfreuliche  Uebereinstimmung  waren  recht 
verschiedener  Art.  Das  Publikum  fand  die 
ausgestellten  Werke  Kroyers  aufrichtig  be- 
wunderungswürdig. Die  Kritik  dagegen  be- 
nutzte deren  Vorhandensein  in  der  Haupt- 
sache, um  sich  an  all  das  Vortreffliche  zu 
erinnern,  das  sie  Kroyer  im  Laufe  der  Jahr- 
zehnte hatte  schaffen  sehen.  Sie  spendete 
ihren  Beifall  sozusagen  mit  zurückgewendetem 
Gesicht.  Aber  gleichviel !  Kroyer  hatte  seinen 
starken  Erfolg  ehrlich  verdient. 

Der  dänische  Künstler,  der  übrigens  in  Nor- 
wegen zur  Welt  kam,  ist  eine  jener  glücklichen 
Begabungen,  denen  alles  gelingt.  Schwierig- 
keiten, welche  die  talentvollsten  Maler  in  Rat- 
losigkeit versetzen,  bewältigt  er  mit  einer 
Selbstverständlichkeit  und  Leichtigkeit,  als  ob 
sie  gar  nicht  vorhanden  wären.  Er  handhabt 
die  Malerei  scheinbar  wie  gewöhnliche  Men- 
schen die  Sprache.  Diesem  spielenden  Können 


gesellt  sich  eine  große  Natürlichkeit  des  Aus- 
drucks. Kroyer  hat  nie  etwas  gemalt,  was  der 
einfachste  Mann  nicht  verstanden,  nicht  für 
eine  genaue  Wiedergabe  der  Wirklichkeit  ge- 
halten hätte.  Dabei  waren  die  Bilder  seiner 
besten  Zeit  selten  ohne  eine  gute  künst- 
lerische Pointe.  Der  Maler  war  sein  Leb- 
tag nicht  Spezialist.  Er  hat  gemalt,  was  ihm 
vorkam :  Menschen,  Landschaften,  Interieurs, 
Repräsentationsstücke.  Sein  gesunder  Wirk- 
lichkeitssinn hat  ihn  nie  verlassen,  selbst 
jetzt  noch  nicht,  wo  aus  dem  kühnen  Er- 
neuerer der  dänischen  Kunst  fast  ein  routi- 
nierter Akademiker  geworden  ist. 

Es  bleibt  das  unbestreitbare  und  hohe  Ver- 
dienst Kroyers,  die  bescheidene  dänische 
Malerei  zur  tätigen  Teilnahme  an  der  großen 
künstlerischen  Bewegung  des  neunzehnten 
Jahrhunderls  aufgestachelt  zu  haben.  Er 
war  nicht  der  Entdecker  neuer  künstlerischer 
Wahrheiten,  aber  er  hat  geholfen,  diesen 
die  Bahn  zu  bereiten.  Er  brachte  sie  auf 
eine  gemeinverständliche  Formel  und  hat  der 
Sache  damit  unendlich  genützt.  Wie  so 
viele  Künstler  aus  seiner  Generation  ist  er 
ein  Schüler  der  Franzosen.  In  Schultes 
Ausstellung  erinnerte  der  stark  auf  braun 
gestimmte,  tonschöne  Kopf  einer  jungen  Zi- 
geunerin an  die  Jahre,  die  Kroyer  mit  dem 


DI.  Kuml  III»  Mm  XVHI.   ■•>.   15.  H>lm«  190). 


225 


>y  Google 


-*~^>  PETER  SEVERIN  KROYER 


Reisestipendium  der  Kopenhagener  Akademie 
im  Atelier  Bonnats,  in  Spanien  und  Italien 
zugebracht  hat.  Man  dachte  beim  Betrachten 
dieses  vorzüglich  gemalten  Kopfes  an  sein 
Bild  .Blumenbinderinnen  aus  Granada",  wel- 
ches die  Kopenhagener  Galerie  besitzt,  an 
seine  .Sardineric",  zu  der  ihn  Liebermanns 
.Konservenmacherinnen",  die  in  jener  Zeit  in 
Paris  zu  sehen  waren,  angeregt  haben  moch- 
ten, und  mit  ganz  besonderer  Freude  an  des 
Künstlers  schwitzenden  .Italienischen  Hut- 
macher", der  im  Salon  von  1881  geradezu 
Sensation  erregte,  wegen  eines  mit  der  größ- 
ten Meisterschaft  gemalten  Knabenaktes. 
Dieses  Werk  begründete  den  internationalen 
Ruf  des  dänischen  Malers  und  wirkte  in 
seiner  Heimat  wie  eine  Offenbarung. 

Mit  fabelhafter  Leichtigkeit  machte  unge- 
fähr um  dieselbe  Zeit  Kroyer  die  Wendung 
zur   Freilichtmalerei.     Sein  „Künstlerfrüh- 


PETER  SEVERIN  KROYEK  BILDNIS  DER  GATTIN 

DES  Kf'NSTLERS  «  . 


stück"  von  1883  (Abb.  s.  S.  227)  ist  gleich 
ein  ungewöhnlich  glücklicher  Wurf.  Der 
traditionelle  gelbbraune  Rock,  den  hier  der 
dem  Beschauer  den  Rücken  zuwendende 
Künstler  trägt,  ist  damals  kaum  von  einem 
anderen  Maler  mit  mehr  Gefühl  und  Ver- 
ständnis für  dessen  koloristische  Bedeutung 
verwendet  worden.  Er  gibt  die  Grundstim- 
mung ab  für  all  die  feinen  Licht-  und  Luft- 
töne, die  um  die  acht  in  einem  hellen  Garten- 
zimmer an  einer  weißgedeckten  Tafel  sitzen- 
den Künstler  spielen.  Diese,  alle  Frische 
einer  geistreichen  impressionistischen  Studie 
mit  den  Vorzügen  einer  wohlüberlegten  Kom- 
position vereinigende  Leistung  ist  die  Vor- 
läuferin aller  jener  komplizierten  Gruppen- 
und  Repräsentationsbilder  geworden,  die 
Kroyer  zu  einer  so  vielbemerkten  Erscheinung 
auf  allen  internationalen  Ausstellungen  der 
letzten  Jahrzehnte  gemacht  haben. 

Wer  kennt  nicht  das  eine  oder  das  andere 
dieser  imposanten  Werke,  auf  denen  zahlreiche 
mehr  oder  minder  berühmte  Persönlichkeiten 
so  zwanglos  vereinigt  sind,  daß  man  nicht 
auf  den  Gedanken  kommt,  es  könnte  irgend 
eine  Absicht  über  solcher  Wiedergabe  der 
Wirklichkeit  gewaltet  haben !  Am  ehesten 
bemerkt  man  noch  auf  der  »Soiree  in  Karls- 
berg" (in  dem  Skulpturensaal  Jacobsens)  und 
in  der  „Börse  zu  Kopenhagen"  einige  Ge- 
waltsamkeiten, aber  all  die  Gruppenbilder 
Kroyers,  denen  eine  luminaristische  Idee 
zu  gründe  liegt,  wie  der  „Musikahend  im 
Atelier",  das  .Atelierquartett",  die  .Komitee- 
sitzung für  die  französische  Ausstellung  in 
Kopenhagen"  und  die  »Sitzung  der  Kopen- 
hagener Akademie  der  Wissenschaften"  (Abb. 
XVI.  Jahrg.,  S.  353)  sind  von  einer  Natürlich- 
keit der  Situation  und  des  Ausdrucks,  die 
außer  Kroyer  noch  kein  Künstler  erreicht 
hat.  Die  Schultesche  Ausstellung  enthielt 
die  Skizzen  zu  einem  großen  Teil  dieser 
Bilder.  Besonders  geistreich  war  der  Ent- 
wurf zum  .Atelierquartett".  Wie  da  viele 
Menschen  in  einem  von  Kerzen  mäßig  er- 
hellten Raum  höchst  übersichtlich  und  doch 
in  aller  denkbaren  Behaglichkeit  untergebracht 
sind,  wie  die  Illusion  des  künstlichen  Lichtes 
durch  diskret  verteilte  Reflexe  auf  Möbeln, 
Bilderrahmen,  Musikinstrumenten,  Augen- 
gläsern und  Gesichtern  erzeugt  war  -  das 
zeugte  für  die  sicherste  künstlerische  Em- 
pfindung. 

Nun  sollte  man  meinen,  daß  ein  Maler, 
der  so  ausgezeichnete  Gruppenbilder  schaffen 
konnte,  auch  ein  hervorragender  Porträtist 
sein  müßte.  Leider  hat  die  Ausstellung 
diese  Annahme  nicht  bestätigt.  Gerade  in  den 


22« 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


PETER  SEVERIN  KROYER 
STUDIE   (FRAU  KROYER) 


Digitized  by  Google 


-^S>-  PETER  SEVERIN  KROYER 


PETER  SEVERIN  KROYER 


•  STEN  DREW'SEN  UND  BOK  KEN  LASSON 


Bildnissen,  die  bei  Schulte  zu  sehen  waren, 
kam  das  akademische  Element  in  Kroyers 
Kunst  in  wenig  erfreulicher  Weise  zum  Aus- 
druck. Sie  wirkten  weder  durch  die  Art 
der  Auffassung  noch  durch  die  Qualität  der 
Malerei,  sondern  lediglich  durch  die  geistige 
oder  körperliche  Schönheit  der  dargestell- 
ten Persönlichkeiten.  Die  „reinkünstlerische 
Schönheit",  um  einen  definierenden  Ausdruck 
Trübners  zu  gebrauchen,  blieb  Kroyer  fast 
in  allen  diesen  Porträts  schuldig.  Das  hin- 
dert natürlich  nicht,  daß  sie  sehr  ähnlich 
sind.  Ein  so  eminenter  Zeichner  wie  der 
dänische  Künstler  wird  nach  dieser  Seite 
niemals  eine  Enttäuschung  bereiten.  Aber 
es  ist  in  diesen  Bildnissen  zuviel  Oberfläche, 
zuviel  Pose.  Man  weiß,  daß  sich  der  Dichter 
Holger  Drachmann  (Abb.  s.  S.  230  u.  231)  als 
schönen  Mann  fühlt;  aber  er  ist  doch  eben 
noch  etwas  anderes.  Björnson  (Abb.  s.  S.  233) 
stellt  in  Wirklichkeit  etwas  Besseres  vor  als 
den  strengblickenden  Schulmeister.  Und  auch 
das  Wesen  des  Novellisten  Sophus  Schandorph 
(Abb.  s.  S.  232)  dürfte  mit  der  Wiedergabe 
des  gemütlichen  alten  Herrn  nicht  erschöpft 


sein.  Wer  das  eindrucksvolle  bewegliche 
Gesicht  von  Georg  Brandes  (Abb.  s.  S.  238) 
kennt,  muß  erstaunt  sein,  wie  wenig  Geist 
von  Brandes'  Geist  der  Künstler  hat  hinein- 
legen können.  Alle  diese  Bildnisse  haben 
etwas  von  den  Vorzügen  und  den  Mängeln 
einer  Momentphotographie,  manchmal  auch, 
wie  das  Bild,  das  Holger  Drachmann  sozu- 
sagen „dichtend",  auf  einer  Gartenbank  im 
Grünen,  von  Sonnen  flecken  überschüttet, 
zeigt  (Abb.  s.  S.  231)  auch  nur  die  Mängel. 
Zur  Entschuldigung  für  den  Künstler  muß 
erwähnt  werden,  daß  die  meisten  dieser 
Bildnisse  in  den  letzten  Jahren  entstanden 
sind,  während  welcher  eine  Wandlung  mit 
Kroyer  vorgegangen  zu  sein  scheint,  die 
seinen  künstlerischen  Ehrgeiz  und  seine 
Kraft  offenbar,  vielleicht  gewaltsam,  gemin- 
dert hat.  Er,  der  einst  die  grobe  Sach- 
lichkeit so  geschickt  mit  künstlerischen 
Reizen  zu  umkleiden  wußte,  ist  in  vielen 
dieser  Bildnisse,  besonders  auch  in  dem 
Pastell,  das  die  Brettlgrößen  „Sten  Drewsen 
und  Bokken  Lasson"  (Abb.  s.  oben)  darstellt, 
in  der  Skizze  „Diner  bei  Björnson"  (Abb. 


229 


-r425>  PETER  SEVERIN  KROYER 


PETER  SEVERIN  KROYER 


BILDNIS:  HOLGER  DRACHMANN 


s.  S.  235)  zum  Berichterstatter,  zum  Illustra- 
tor geworden. 

Kroyer  hat  von  jeher  den  Akkord  von 
Gelb  und  Blau  geliebt.  Wie  köstlich  frisch 
klang  er  in  seinen,  Anfang  der  achtziger 
Jahre  des  vergangenen  Säkulums  am  Strande 
von  Skagen  entstandenen  Bildern  der  Fischer 
und  der  badenden  Jungen !  Wie  wunderbar 
wirkte  er  noch  in  dem  Juwel  der  Aus- 
stellung, dem  köstlich  intimen,  kleinen  .Früh- 
stück» von  1893  (Abb.  XVI. Jahrg.,  S.  349) 
und  in  dem  dämmerigen  .Sommerabend  am 
Strande"  (Abb.  s.  S.  240),  und  was  ist  daraus 
in  den  großen  Porträts  von  Björnson  und 
Drachmann  geworden!  Beide  Dichter  stehen 


—  der  eine  die  Berge  seiner  Heimat  im 
Rücken,  der  andere  am  Strande  -  vom 
Licht  der  untergehenden  Sonne  angestrahlt, 
vor  dem  Beschauer.  Es  ist  nicht  möglich, 
ein  warmes  Gelb  und  ein  kühles  Blau  kon- 
ventioneller zusammenzubringen,  um  eine 
Sonnenuntergangsstimmung  zu  illustrieren. 
Ein  akademisches  Rezept  ist  an  Stelle  der 
ernsthaften  Beobachtung  getreten.  Dieses 
Nachlassen  der  künstlerischen  Potenz  kündigte 
sich  übrigens  bereits  in  den,  vom  großen  Publi- 
kum seinerzeit  besonders  stark  bewunderten 
Bildern  an,  die  Kroyers  schöne  Gattin  mit 
ihrem  Hunde  (Abb.  IX.  Jahrg.,  H.  4)  oder  mit 
ihrer  Freundin,  Frau  Ancher,  in  weißem,  gelb- 


230 


Digitized  by  Google 


-sr^s5>  PETER  SEVERIN  K  ROY  ER  <2££^- 


gegürtetem  Kleide,  vom  Schein  der  sinkenden 
Sonne  sanft  Übergossen,  am  Strande  des  im 
matten  Blau  schimmernden  Meeres  zeigten. 
Der  Studienkopf  (Abb.  s.  S.  228),  Frau  Kroyer 
darstellend,  gehört  zu  einem  davon. 

Aber  man  könnte  auch  die  Annahme  von 
der  im  Zurückgang  befindlichen  Künstlerkraft 
Kroyers  fallen  lassen  und  sagen :  Der  Maler 
macht  in  seinen  letzten  Arbeiten  dem  Ge- 
schmack des  Publikums  die  weitgehendsten 
Konzessionen.  Er  malt  ihm  die  sprechend 
ähnlichen  Porträts,  die  es  wünscht,  die  ab- 
solut fertigen  Bilder,  die  es  so  liebt,  und 
jenes  Freilicht,  das  es  versteht.  Man  könnte 
diese  Hypothese  vortrefflich  verteidigen,  in- 
dem man  auf  die  vorhandenen  Skizzen  und 
Studien  hinweist,  die  an  künstlerischer  Quali- 
tät, an  malerischer  Schönheit  die  vollendeten 
Bilder  weit  übertreffen.  Aber  es  ist  nicht 
einmal  nötig.  Kroyer  hat  soviel  geleistet, 
daß  selbst  eine  große  Zahl  weniger  gelungener 
Arbeiten  die  Bedeutung,  die  er  sich  mit 
vollem  Einsatz  seiner  Kraft  errungen,  nicht 
erschüttern  kann.  Aber  davon  ist  überhaupt 
nicht  die  Rede.  Diese  Werke  Kroyers,  die 
im  Verhältnis  zu  seinen  besten  Leistungen 
gering  erscheinen,  stehen  immer  noch  hoch 
über  dem  meisten,  was  man  sonst  leichten 


Herzens  anerkennt.  Man  würde  indessen  den 
Künstler  schlecht  ehren,  wollte  man  seine 
Schöpfungen  mit  dem  Maßstab  messen,  den 
man  an  die  Arbeiten  der  Taglöhner  der  Kunst 
zu  legen  pflegt. 


LESEFRÜCHTE 

Der  Zweck  des  Künstlers  ist  nicht  die  exakte 
Kopie  der  Dinge,  denn  das  ist  unmöglich.  Sondern 
vor  der  Natur  selber  muß  unsere  Phantasie  das 
Bild  machen.  Ohne  einen  poetischen  Endzweck 
gibt  es  keine  Kunst. 

Eutin*  Dtlacreix 

Eigentümlichkeit  des  Ausdrucks  ist  Anfang  und 
Ende  aller  Künste. 

Oorthr 


Geschmack  und  Schönheitssinn  ist  zweierlei.  — 
—  Der  Geschmack  schafft  kein  Kunstwerk,  aber  er 
hält,  wenn  es  entsteht,  das  Ungeziemliche  von  ihm 

ab.  Wir  erkennen  es  wohl,  wo  ein  Künstler 

von  genialem  Schöpfungstrieb  gegen  den  Geschmack 
fehlt;  und  das  tut  das  Genie  nicht  selten. 

Fr.  Th.  Vitckfr 

• 

Der  Geschmack  einer  Nation  geht  dem  Genius 
nie  vorauf,  sondern  hinkt  ihm  ständig  nach. 

HfbM 


PETER  SEVERIN  KROYEk 


BILDNIS:  HOLGER  DRACHMANN 


231 


Digitized  by  Gc 


DAS  KUNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST 
Von  Konrad  Lange 


Wenn  ich  sehe,  wie  meine  Theorie  von  der 
ästhetischen  Illusion,  auch  nachdem  ich 
sie  in  einem  zweibändigen  Werke  nach  allen 
Richtungen  hin  begründet  habe,  noch  immer 
hie  und  da  mißverstanden  wird,  muß  ich  an- 
nehmen, daß  mir  die  Gabe,  meine  Gedanken 
klar  zu  formulieren,  in  ungewöhnlich  geringem 
Grade  zu  Gebote  steht.  Zwar  daß  die  zünf- 
tige Aesthetik  das  „Wesen  der  Kunst"  ablehnen 
und  meine  Beweise  mit  ganz  unhaltbaren 
Gründen  anfechten  würde,  habe  ich  voraus- 
gesehen. Wann  hätte  die  Zunft  bei  neuen 
Theorien  jemals  anders  gehandelt?  Aber  daß 
auch  solche,  die  ein  persönliches  Verhältnis 
zur  bildenden  Kunst  haben  und  in  ihrer  Ab- 
weisung der  inhaltlichen  und  idealistischen 
Forderungen  ganz  mit  mir  übereinstimmen, 
die  Grundlage  meiner  Beweisführung  miß- 
billigen würden,  darauf  war  ich  nicht  gefaßt. 


Im  9* 


r 


m  i  I 


PETER  SEVERIN  K  ROVER 


BILDNIS: 
SCHANDO 


Dieser  Fall  liegt  z.  B.  bei  L.  Volkmann  vor, 
der  in  seinem  Aufsatz  über  „  Das  Geistreiche  im 
Kunstwerk*  <„K.  f.  A."  lauf.  Jahrg.  S.  153  u.  ff.) 
dieselben  modernen  Anschauungen  über  die 
Loslösung  der  Kunst  von  allen  nicht-künstle- 
rischen Forderungen  vertritt,  denen  ich  in 
meinem  »Wesen  der  Kunst*  Ausdruck  ver- 
liehen habe,  und  sich  dennoch  mit  meinem 
„Realismus*  und  meiner  „bewußten  Selbst- 
täuschung* nicht  befreunden  kann. 

Es  wird  mir  nicht  schwer  werden,  dies  auf 
eine  Reihe  von  Mißverständnissen  zurück- 
zuführen. Ein  solches  ist  schon  die  Be- 
hauptung, man  könne  sich  eine  bewußte 
und  freiwillige  Illusion  schließlich  auch  vor 
einem  schlechten  oder  geistlosen  Kunstwerk, 
ja  vor  einer  Photographie  verschaffen,  wäh- 
rend nur  ein  starker  Künstlergeist  seinen 
Werken  soviel  des  Eigenen  einzuhauchen 
wisse,  daß  wir  seine  Anschauung, 
seine  Stimmung,  seine  Empfindung 
mit  zwingender  Gewalt  uns  daraus 
zu  eigen  machen  müßten.  Das 
kommt  fast  so  heraus,  als  ob  ich 
die  Persönlichkeit  des  Künstlers 
gering  anschlüge  und  meine  Illu- 
sion eine  möglichst  objcktiveliitur- 
wahrheit,  den  möglichst  vollstän- 
digen Ausschluß  der  künstleri- 
schen Persönlichkeit  voraussetzte. 

Genau  das  Gegenteil  ist  aber 
der  Fall.  Gerade  ich  habe  ganz 
ausführlich  auseinandergesetzt, 
daß  eine  Photographie  schon  des- 
halb kein  Kunstwerk  im  höheren 
Sinne  des  Wortes  sei,  weil  bei  ihr 
„die  Persönlichkeit  des  Künstlers 
völlig  ausgeschaltet",  genauer 
gesagt  auf  die  Stufe  eines  den 
chemischen  Prozeß  regulieren- 
den Handwerkers  herabgedrückt 
werde.  Und  gerade  nach  meiner 
Theorie  besteht  das  Wesen  der 
Illusion  in  dem  Zustandekommen 
zweier  Vorstellungsreihen,  von 
denen  die  eine  sich  auf  die  dar- 
gestellte Natur,  die  andere  auf 
den  darstellenden  Künstler  be- 
zieht. Nur  wenn  beide  Vorstel- 
lungsrcihen  in  gleicher  Stärke  zu 
sophus  stände  kommen,  sei,  so  habe  ich 
rph  •  •       ausgeführt,  ein  rein  ästhetischer 


232 


Digitized  by  Google 


■*-z&>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST 


PETER  SEVERIN  KROYER 


BILDNIS:  BJC    "STJERNE  BjORNSON 


Genuß  möglich.  Die  Illusionstheorie  ist  also 
tatsächlich  die  erste  Theorie  der  Aesthetik,  die 
der  künstlerischen  Persönlichkeit  vollauf  Rech- 
nung trägt,  während  z.  B.  die  Theorien  der 
Einfühlung  und  Assoziation  dieselbe  so  wenig 
berücksichtigen,  daß  sie  nicht  einmal  das 
Kunstschöne  vom  Naturschönen  (bei  dem  die 
künstlerische  Persönlichkeit  doch  wegfällt) 
scharf  unterscheiden. 

Wie  ist  es  möglich,  daß  diese  meine  Mei- 
nung so  völlig  mißverstanden  werden  konnte? 
daß  man  sich  einbilden  konnte,  meine  Lehre 
zu  widerlegen,  indem  man  mir  einen  Begriff 
der  Illusion  unterschob,  den  ich  gar  nicht 
habe,  und  meine  Illusion  als  eine  einfache 


Vortäuschung  der  Natur  hinstellte,  was  sie 
gar  nicht  ist?  Muß  ich  nicht  glauben,  daß 
meine  Kritiker  mit  einer  vorgefaßten  Mei- 
nung, einem  voreilig  gebildeten  Begriff  von 
„Illusion"  an  meine  Aesthetik  herangehen, 
statt  vor  allen  Dingen  meiner  Beweisführung 
unbefangen  zu  folgen!  Ich  wiederhole,  daß 
sich  mein  Illusionsbegriff  aus  dem  Gegensat: 
zu  den  wirklichen  oder  beabsichtigten  Täu- 
schungen der  Jahrmärkte,  aus  dem  Gegensatz 
zu  Panoptikum  und  Panorama,  zu  Stereoskop 
und  Kinematograph,  kurz  zur  Unkunst  gebildet 
hat.  Und  gerade  weil  das  Wort  Illusion  in 
dieser  Beziehung  mißverständlich  ist,  habe 
ich  an  seine  Stelle  mit  voller  Ueberlegung 


1)1»  Kunu  tn>  All«  XVIII 


233 


N 


PETER  SEVERIN  KROYER 
•  ••KINDERBILDNIS««« 


Digitized  by  Google 


-8-^£>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST  <ös-r> 


PETER  SEVERIN  KROYER 


EIN  DINER  BEI  BJÖRNSON  (Skluc) 


den  nicht  mißverständlichen  Begriff  der  „be- 
wußten Selbsttäuschung"  gesetzt. 

Meine  „bewußte  Selbsttäuschung"  ist  die 
Vorstellung  einer  Sache,  einer  Bewegungu.s.w., 
die  in  Wirklichkeit  nicht  da  ist  und  in  die 
man  sich  nur  mit  der  Phantasie  versetzt. 
Das  „bewußte"  soll  nicht  heißen,  daß  der 
Beschauer  beim  Kunstgenuß  eine  verstandes- 
mäßige Ueberlegung  vollzieht,  bei  der  er  sich 
über  alle  Einzelheiten  seines  Gefühls  theore- 
tisch klar  wäre,  sondern  daß  ihm  während 
des  Kunstgenusses  die  Tatsache  der  Täuschung 
bewußt  ist,  mit  anderen  Worten  daß  er  die 
Täuschung  als  solche  erkennt.  Ich  sollte 
denken,  das  müßte  sogar  einem  Einfühlungs- 
ästhetiker  einleuchten.  Die  Bewußtheit  der 
Täuschung  setzt  eine  Herrschaft  der  Psyche 
über  die  Vorstellungen,  die  der  Künstler 
suggeriert,  voraus,  und  diese  Herrschaft  ist 
nötig,  wenn  Kunstgenuß  zu  stände  kommen 
soll.  Das  Wort  „Täuschung"  deutet  die  eine, 
das  Wort  „bewußt"  die  andere  Vorstellungs- 
reihe an,  und  zu  dieser  gehört  auch  die 
Persönlichkeit  des  Künstlers.  Man  wird 
wohl  zugeben,  daß,  wenn  ich  den  künst- 
lerischen Genuß  von  dem  gleichmäßigen  Zu- 
standekommen beider  Vorstellungsreihen  ab- 
hängig mache,  die  künstlerische  Persönlich- 
keit damit  in  ihr  volles  Recht  eingesetzt  ist. 


Es  ist  ja  jedem  unbenommen,  unter  Illusion  zu 
verstehen,  was  ihm  beliebt.  Wenn  man  aber 
meine  Illusionstheorie  widerlegen  will,  so  darf 
ich  wohl  voraussetzen,  daß  man  sich  meinem 
lllusionsbcgriff  anbequemt. 

Ebenso  ist  es  mit  dem  Begriff  „Realismus". 
Wenn  ich  einen  scharfen  Unterschied  zwischen 
Realismus  und  Naturalismus  mache,  indem 
ich  unter  Realismus  die  Absieht  der  Natur- 
wahrheit verstehe,  wobei  die  Natur  aber  durch 
die  Persönlichkeit  des  Künstlersund  durch  die 
Anpassung  an  die  technischen  Bedingungen 
der  Kunst  mehr  oder  weniger  abgewandelt 
wird,  wenn  ich  ausdrücklich  sage,  daß  es 
sich  dabei  nicht  um  eine  sklavische  oder 
auch  nur  objektive  Nachahmung  der  Natur 
handelt,  da  der  Künstler,  der  die  Natur  dar- 
stellt, seine  Persönlichkeit  nicht  verleugnen 
kann,  so  darf  ich  wohl  erwarten,  daß  die 
Kritik  sich  diesem  Begriff  „Realismus"  an- 
bequemt und  alles,  was  man  etwa  im  tadeln- 
den Sinne  „naturalistisch"  nennen  könnte,  da- 
raus eliminiert.  In  allen  diesen  Beziehungen 
kann  ich  nur  auf  meine  jetzt  vorliegende  Dar- 
stellung verweisen,  von  der  ich  nichts  weg- 
zunehmen und  zu  der  ich  nichts  hinzuzufügen 
habe.  Wer  an  meine  Lehre  mit  vorgefaßten 
Meinungen  über  „Illusion"  und  „Realismus" 
herantritt,  wird  sie  nicht  verstehen.  Wer  mir 


235 


-*^$>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST 


aber  Schritt  für  Schritt  in  der  Entwicklung 
der  ästhetischen  Begriffe  Folgt,  wird  vielleicht 
zu  der  Ueberzeugung  kommen,  daß  sie  wohl 
durchdacht  ist  und  nicht  mit  ein  paar  mißver- 
ständlichen Einwänden  abgetan  werden  kann. 

Prüfen  wir  nun  die  Beispiele,  die  Volkmann 
für  das  „Geistreiche  im  Kunstwerk*  anführt. 
„Eine  der  ersten  Anforderungen  an  ein  Kunst- 
werk ist  es,  daß  die  Raumwirkung  innerhalb 
der  Bildfläche  zum  klarsten  Ausdruck  gelange. 
Geistreich  im  künstlerischen  Sinne  ist  daher 
jedes  Mittel,  das  diese  steigert,  geistlos  alles, 
was  sie  vernachlässigt"  u.  s.  w.  Vollkommen 
einverstanden.  Nur  sehe  ich  nicht  ein,  wa- 
rum Volkmann  dies  »geistreich"  nennt,  da 
dieses  Wort  dem  Irrtum  Vorschub  leistet, 
als  ob  er  für  den  geistreichen  Inhalt  eine 
Lanze  brechen  wolle.  Was  würde  er  wohl 
sagen,  wenn  ich,  von  dieser  vorgefaßten  Mei- 
nung ausgehend,  seine  These  zurückweisen 
wollte?  Aber  das  tue  ich  nicht,  sondern  ich 
passe  mich  seiner  Auffassung  des  Wortes 
geistreich  an,  und  setze  nur,  um  Mißverständ- 
nissen vorzubeugen,  das  Wort  „künstlerisch" 
an  seine  Stelle.  Denn  was  er  unter  „geist- 
reich" versteht,  ist  tatsächlich  nichts  anderes 


als  das  Künstlerische.  Und  dieses  Künstle- 
rische ist  wiederum  nichts  anderes,  als  das 
Illusionskräftige.  Denn  was  ist  die  Raum- 
vorstellung, in  die  mich  ein  Gemälde  oder 
ein  Relief  versetzt,  anders  als  eine  Illusion? 
Ist  doch  der  Raum  selbst  nicht  vorhanden  — 
beim  Gemälde  gar  nicht  und  beim  Relief 
wenigstens  nicht  in  einer  der  Wirklichkeit 
entsprechenden  Weise  — ,  vielmehr  stelle  ich 
ihn  mir  nur  vor.  Dabei  entstehen  in  meinem 
Bewußtsein  zwei  Vorstcllungsreihen,  eine,  die 
sich  auf  die  Bildfläche  als  Fläche  und  eine, 
die  sich  auf  den  im  Bilde  dargestellten  Raum 
bezieht.  Und  die  künstlerische  Leistung  be- 
steht eben  darin,  daß  der  Künstler  in  mir 
beide  Vorstellungsreihen  erzeugt,  daß  er  mir, 
obwohl  er  nur  ein  Flächenbild  bietet,  doch 
gleichzeitig,  vermöge  seiner  Fähigkeit  Illusion 
zu  erzeugen,  die  Vorstellung  des  Raumes 
suggeriert. 

Als  zweites  Beispiel  nennt  Volkmann  „die 
farbige  Erscheinung,  bei  der  überall  die  gegen- 
seitigen Beziehungen  innerhalb  des  Bildganzen 
eine  große  und  komplizierte  Rolle  spielen". 
Ganz  richtig.  Welches  aber  diese  Rolle  ist, 
hat  Hildebrand  treffend  ausgeführt,  indem  er 


Digitized  by  Google 


DAS  KUNSTLER  ISCHE  IN  DER  KUNST  <3^- 


PETER  SEVERIN  K  R  O Y  E R 


VIBEKE  «DIE  TOCHTER 
DES  KÜNSTLERS»  •  «  «  * 


die  Farbe  als  „Distanzträger",  als  Mittel,  die 
Dinge  in  ein  klares  räumliches  Verhältnis 
zueinander  zu  bringen,  bezeichnete.  Was  ist 
dies  aber  anders  als  eine  lllusionswirkung  in 
meinem  Sinne?  Wenn  der  Maler  auf  der  Bild- 
Fläche  Farbenpigmente  nebeneinander  aufträgt, 
die  dem  Beschauer  die  Vorstellung  hinter- 
einander befindlicher  Gegenstände  suggerieren, 
so  wird  dieser  dadurch  doch  offenbar  in  eine 
Illusion  versetzt.  Denn  er  glaubt,  bei  der 
Anschauung  des  Bildes  etwas  zu  sehen,  was 
er  tatsächlich  nicht  sieht,  wofür  ihm  die  reale 
Erscheinung  nur  eine  Anweisung  gibt. 

Damit  ist  freilich  die  illusionistische  Wir- 
kung der  Farben  nicht  erschöpft.  Es  kommt 
dazu  die  stoffliche  Illusion,  d  h.  die  Fähig- 
keit des  Künstlers,  die  Vorstellung  eines 
bestimmten  Stoffes,  Fleisch,  Haare,  Wasser, 
Wolken  u.  s.  w.  durch  eine  bestimmte  Farbe 
und  einen  bestimmten  Farbenauftrag  zu  er- 
zeugen. Es  kommt  ferner  dazu  die  Stim- 
mungswirkung der  Farben,  die  ja  auch,  wie 


ich  in  meinem  Buche  ausgeführt  habe,  eine 
Illusion,  nämlich  eine  Gefühlsillusion  ist, 
u.  s.  w.  Ich  weiß  wirklich  nicht,  wie  man 
alles  dies  in  einen  Gegensatz  zur  Illusion 
bringen  oder  auch  nur  ohne  sie  verstehen 
will.  Das  Künstlerische  ist  doch  in  allen 
diesen  Fällen  nichts  anderes  als  das,  was  die 
gewollte  Illusion  mit  zwingender  Kraft  erzeugt. 

An  dritter  Stelle  wird  das  „Verhältnis  der 
Massen"  genannt,  die  sich  in  derselben  Weise 
innerhalb  der  Gesamtwirkung  die  Wage  halten 
müssen  (nämlich  wie  die  Farben).  Auch  hier 
möchte  ich  die  genauere  Formulierung  Hilde- 
brands vorziehen,  wonach  die  Massen  so  geord- 
net werden  müssen,  daß  das  Auge  vom  Vorder- 
grunde mit  zwingender  Gewalt  nach  dem 
Hintergrunde  gezogen  wird  und  von  den  näher 
gedachten  Teilen  des  Bildes  zu  den  ferner  ge- 
dachten wandernd  die  Tiefenerstreckung  in 
die  Fläche  hinein  liest.  Und  das  ist  eben- 
falls nichts  anderes  als  Illusion.  Denn  in 
Wirklichkeit  sind  ja  diese  Massen  keine  ku- 


237 


Digitized  by  Google 


■*-Ssö>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST  <25i-*- 


bischen  Massen,  sondern  Flächenfiguren,  die 
nur  durch  die  Art  ihrer  Verteilung,  ihre 
gegenseitigen  Ueberschneidungcn,  ihre  Per- 
spektive und  ihr  Helldunkel  zur  Entstehung 
der  Raumvorstellung  mitwirken. 

Endlich  noch  »das  ureigenste  Mittel  des 
Künstlers,  uns  seine  Vorstellungen  überzeu- 
gend ins  Leben  zu  rufen,  das  Betonen  des 
Wesentlichen  und  das  Ausscheiden  des  Neben- 
sächlichen". Hier  gibt  Volkmann  ja  selbst  zu, 
daQ  die  Absicht  des  Künstlers  auf  Illusion 
geht.  Denn  „Vorstellungen  überzeugend  ins 
Leben  rufen"  heißt  doch  nichts  anders  als 
Illusion  erzeugen,  da  es  sich  immer  darum 
handelt,  Dinge,  die  nur  gedacht  sind,  doch 
als  wirklich  erscheinen  zu  lassen,  das  Tote 
für  die  Phantasie  lebendig  zu  machen.  Auch 
dabei  ist  nach  meiner  Theorie  nicht  an  eine 
wirkliche  Täuschung  zu  denken.  Wenn  Goethe 
an  einer  von  Volkmann  zitierten  Stelle  sagt: 
Das  Höchste  der  dichterischen  Darstellung 
ist,  „wenn  sie  mit  der  Natur  wetteifert,  d.  h. 
wenn  ihre  Schilderungen   durch  den  Geist 


PETER  SEVERIN  KROYER 


BILDNIS:  GEORG  BRANDES 


derart  lebendig  werden,  daß  sie  als  gegen- 
wärtig für  jedermann  gelten  können",  so 
lassen  diese  Worte  allenfalls  ein  Mißver- 
ständnis im  Sinne  einer  wirklichen  Täuschung 
zu  (obwohl  Goethe  das  Richtige  natürlich 
gefühlt  hat).  Wenn  ich  aber  sage:  Dasjenige 
Kunstwerk  ist  das  beste,  das  innerhalb  der 
Grenzen  der  bewußten  Selbsttäuschung  die 
denkbar  stärkste  Illusion  erzeugt,  so  kann 
das  bei  einigem  gutem  Willen  unmöglich  miß- 
verstanden werden. 

Volkmann  fordert  für  die  künstlerische 
Wirkung  eine   Betonung  des  Wesentlichen 
und    Ausscheidung    des  Nebensächlichen. 
Auch   dies  entspricht  ganz   der  Illusions- 
ästhetik.  Denn  gerade  dies  sind  nach  meiner 
Lehre  die  wichtigsten  Vorbedingungen  der 
Illusion,  wie  ich  wiederholt  eingehend  aus- 
geführt habe    (zuletzt   in  einem   in  Stutt- 
gart gehaltenen  Vortrage  über  die  Grenzen 
der  Naturnachahmung  in  der  Malerei,  „Mittei- 
lungen des  Württembergischen  Kunstgewerbe- 
vereins 1901").  Wer  diese  Ausführungen  un- 
befangen liest,  wird  sehen,  daß  der 
  Hauptunterschied    eines  Kunst- 
werks und  einer  Stümperarbeit 
für  mich  eben  der  ist,  daß  der 
Künstler  die  Mittel  der  Betonung 
und  Ausscheidung  kennt  und  be- 
herrscht, während  der  Stümper 
nichts  davon  weiß  oder  wissen 
will  und  deshalb  die  Natur  wahl- 
und  planlos  kopiert,  indem  er  ganz 
an    ihren    Einzelheiten  hängen 
bleibt.     Die  Photographie  aber 
stellt  den  Höhepunkt  dieser  un- 
künstlerischen Naturnachahmung 
dar,  insofern  sie  zwar  eine  schein- 
bar objektive  Uebereinstimmung 
mit  der  Natur  bietet,  aber  durch 
die  sklavisch  genaue  Wiedergabe 
nichtssagender  Details   das  Zu- 
standekommen einer  lebendigen 
Naturvorstellung  oder  gar  einer 
Stimmung    geradezu  unmöglich 
macht. 

Nun  gibt  es  ja  allerdings  Men- 
schen, die  behaupten,  daß  man  der 
Kunst  mit  der  Illusionswirkung 
ein  allzuenges  Feld,  eine  allzu  nie- 
drige Rolle  anweise,  daß  ihr  eigent- 
liches Wesen  weit  höher  gefaßt 
werden  müsse.  Ich  begreife  die- 
sen Einwand  im  Munde  von  Leu- 
ten, die  auf  dem  Boden  der  ideali- 
stischen Aesthetik  stehen,  die  in 
der  Kunst  entweder  eine  Verschö- 
nerung der  Natur  oder  ein  Vehikel 


238 


Digitized  by  Google 


^-S35>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST  <?£5-»- 


Aus  Schulte's  Berliner  Salon  zur  Zeit  der  Kroyer- Ausstellung 


ethischer  und  moralischer  Ideen  sehen.  Aber 
ich  begreife  ihn  nicht  im  Munde  eines  Aesthe- 
tikers,  der  sich  von  alledem  losgesagt  hat, 
der  von  dem  aufrichtigen  Wunsch  erfüllt 
ist,  die  Kunst  von  allen  diesen  außerkünst- 
lerischen Rücksichten  zu  befreien.  Denn 
ein  solcher  kann  die  Kunst  doch  eben  nur 
als  Kunst  auffassen.  Und  da  verstehe  ich 
nicht,  wie  man  ihr  eine  höhere  Aufgabe  zu- 
weisen kann  als  die  überzeugende  Darstellung 
der  Natur  mit  allen  Wirkungen  auf  Anschau- 
ung und  Gefühl,  die  eben  die  Natur,  das  Leben 
dem  Menschen  bietet. 

Das  war  offenbar  auch  die  Meinung  Goe- 
thes, dessen  Aesthetik  ja  so  illusionistisch 
war,  wie  sie  in  jener  Zeit  der  spekulativen 
Philosophie  nur  immer  sein  konnte.  Volk- 
mann selbst  zitiert  von  ihm  die  tiefsinnigen 
Worte:  „Auf  ihrem  höchsten  Gipfel  scheint 
die  Poesie  ganz  äußerlich  (insofern  sie  näm- 
lich vor  allen  Dingen  nach  Naturwahrheit 
strebt).  Je  mehr  sie  sich  ins  Innere  zurück- 
zieht (d.  h.  ihren  Schwerpunkt  im  Inhalt 
sucht),  ist  sie  auf  dem  Wege  zu  sinken". 
Woran  Volkmann  die  ganz  richtige  Bemer- 
kung knüpft,  auch  die  bildende  Kunst  sei 
auf  ihren  höchsten  Stufen  ganz  äußerlich, 
was  nur  dem  oberflächlichen  Beurteiler  als 
Tadel  gelte,  weil  er  in  der  Kunst  „einen  ihr 
fremden  unkünstlerischen  Geist  suche". 

Nun  gut,  wenn  die  Kunst  auf  ihren  höch- 
sten Stufen  ganz  äußerlich,  d.  h.  gegen  den 
Inhalt  indifferent  ist,  worin  soll  sich  dann 
diese  Aeußerlichkeit  anders  aussprechen,  als 


in  ihrer  Illusionskraft?  Volkmann  ist  aller- 
dings nicht  dieser  Meinung,  sondern  er  will 
die  Aufgabe  der  Kunst  weiter  fassen,  indem 
er  die  lusterregende  Kraft  des  Kunstwerks 
lediglich  in  der  Bereicherung  und  Klärung 
unserer  Anschauungen  erkennt.  Er  meint, 
wir  freuten  uns  über  ein  Kunstwerk  nicht 
deshalb,  weil  es  die  Natur  in  einer  unserem 
Gefühl  entsprechenden,  mit  unserer  Vor- 
stellung übereinstimmenden  Weise  wieder- 
gibt, sondern  weil  wir  in  dem  Künstler,  der 
es  geschaffen,  eine  geklärtere,  entwickelte, 
reinere  Auffassung  von  der  Natur  bemerkten, 
als  wir  selbst  hätten. 

Das  klingt  sehr  überzeugend,  ist  aber  doch 
nicht  richtig.  Die  Tatsache  freilich,  daß  der 
Künstler  die  Natur  besser  kennt,  tiefer  auf- 
faßt, mehr  aus  ihr  herausholt  als  der  Laie, 
ist  mir  nicht  unbekannt.  Ich  habe  sie  in  dem 
Kapitel  über  das  künstlerische  Schaffen  ein- 
gehend nachgewiesen.  Die  Frage,  um  die  es 
sich  hier  handelt,  ist  aber  die,  ob  der  un- 
mittelbare Genuß  am  Kunstwerk  durch  das 
Gefühl  dieser  Bereicherung  bedingt  ist,  ob 
die  Kunst  überhaupt  als  eine  Bereicherung 
der  Natur  aufgefaßt  werden  kann.  Ich  fürchte, 
daß  hier  zwei  idealistische  Forderungen  in 
die  moderne  Aesthetik  hincinspiclen  und  man 
wird  mir  deshalb  erlauben,  ihre  Berechtigung 
genau  zu  prüfen. 

«Der  Schlui*  folgt  Im  nichnen  Heft) 


239 


Digitized  by  Google 


?5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <ÖS-*- 


PETER  SEVERIN  KttOYF.R 


SKIZZE  ZU    SOMMER  ABEND  AM  STRANDE- 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

DRESDEN.  Zum  Vorsitzenden  des  Ausschusses 
für  die  Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 
wurde  wiederum  Gotthard  Kuehl  gewählt.  Die 
Dekoration  des  Hauptsaales,  welche  für  die  Dres- 
dener Ausstellungen  1897,  1899  und  1901  stets  von 
hervorragender  Bedeutung  war,  übernimmt  diesmal 
der  Architekt  Professor  Fritz  Schumacher;  eine 
Anzahl  der  übrigen  Site  wird  Wilhelm  Kreis  aus- 
schmücken. Mit  der  dauernden  künstlerischen  Aus- 
schmückung der  Kuppelhalle  des  städtischen  Ausstel- 
lungspalastcs  ist  Professor  Gussmann  beauftragt 
worden.  Ferner  hat  der  Rat  zu  Dresden  den  kleinen 
Fehlbetrag  von  der  Internationalen  Kunstausstellung 
Dresden  1901  übernommen  und  zum  Garantiefonds 
1904  20000  Mk.  bewilligt  unter  der  Voraussetzung, 
dafl  der  Staat  ebensoviel  bewilligt  und  von  Privat- 
leuten 60000  M.  für  den  Garantiefonds  gezeichnet 
werden.  —  Zu  Ankäufen  auf  der  Sächsischen  Kunst- 
ausstellung Dresden  1903  hat  der  Rat  zu  Dresden 
8000  NL  bewilligt.  • 

DOM.  Ein  Gemälde  Otto  Greiner's  ist  das 
neueste  Ereignis  der  Deutschen  Künstlcrkolonie. 
Nach  Jahren  der  hingehendsten  Arbeit  hat  der 
Künstler,  der  bisher  auf  graphischem  Gebiete  so 
reiche  Lorbeeren  geerntet,  ein  großes  Oelbild  »Das 
Sirenen- Abenteuer  des  Odysseus<  vollendet.  Die 
Studien  zu  diesem  zeichnerisch  großartigen  Werke 
sind  den  Lesern  der  >K.  f.  A.<  zum  Teil  bereits 
bekannt:  zumal  die  meisterhaft  modellierten  Typen 
der  Ruderer  (Abb.  im  »Greiner-Hcft«  XVI,  13).  Im 
Vordergrund  einer  düsteren,  melancholischen  Land- 


schaft sehen  wir  das  Schiff  des  »göttlichen  Dulderst 
vor  uns  vorübergleiten,  dicht  vorbei  an  dem  Riff 
der  Sirenen,  wo  die  gefährlichen  Meerweiber  an 
einen  Oelbaum  gelehnt  und  mit  feurigroten  Mohn- 
blumen bekränzt,  ihre  Arme  gegen  den  Helden  aus- 
strecken. Dieser  letztere  —  er  ist  in  die  äußerste 
linke  Ecke  des  Bildes  gerückt  —  ist  an  den  Mast- 
baum gebunden  und  sucht  vergebens  seine  Fesseln 
zu  sprengen,  während  sein  Antlitz  ohnmächtig  ver- 
langend sich  den  Sängerinnen  zuwendet.  Mehr  noch 
als  Odysseus  kommen  dessen  Genossen  zur  Geltung, 
so,  wie  erwähnt,  namentlich  die  Rudernden  und 
der  hoch  auf  dem  Hinterdeck  stehende,  düstere 
Steuermann,  die  die  rechts  ganz  im  Vordergrund 
befindlichen  Sirenen  an  Wucht  des  Ausdrucks  kaum 
übertreffen  dürften.  Koloristisch  ist  das  Bild 
Grau  in  Grau  gehalten  und  nur  die  leuchtend  rote 
Mohnblumenguirlande  bringt  in  diese  Stimmung 
einen  heiteren  Ton.  Btb. 

f^LDENBURG.  Das  neue  Reichspostgebäude  ist 
anfangs  Dezember  eröffnet  worden.  In  seinem 
Innern  hat  Grete  Waldau  den  Bau  mit  vier 
Monumentalbildern  in  Tempera,  Ansichten  von 
Oldenburg,  geschmückt. 

DERLIN.  Der  Münchener  Maler  Georg  Walten- 
rerger  wird  sein  umfangreiches  Bild  einer 
»Sitzung  des  Deutschen  Reichstages«,  an  dem  er 
seit  zwei  Jahren  hier  arbeitete,  jetzt  in  aller  Ruhe  in 
Berchtesgaden  vollendet).  An  Stipendien,  die  aus  für 
die  hiesige  Akademie  geltenden  Stiftungen  verliehen 
wurden,  sind  zu  notieren:  Adolf  Menzel-Stiftung  dem 
Maler  Hermann  Albrecht  aus  Zerbst;  Raussen- 
dorff-Stiftung  dem  Maler  Wilhelm  Lindner  aus 
Berlin;  Adolf  Ginsberg-Stiftung  den  Malern  Paul 
Hildfbrandt  aus  Tuchcl  und  Wilhelm  Görms 


240 


Digitized  by  Google 


-*-i^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


aus  Potsdam ;  Dr. 
Hermann  Gün- 
ther-Stiftung den 
Studierendender 
akadem.  Hoch- 
schule: Hans 

LlNDENSTAF.DT 

aus  Frankfurt 
a.  o.,  Robert 

Balcke  aus 
Schwiebus,MAR- 

TIN  LONSTROTH 

aus  Berlin  und 
Ludwig  Schal 
fer,  ebendaher. 
—  Zum  Direktor 

der  Reichs- 
druckerei wurde 
der  Oberpost- 
direktor Land- 
beck aus  Köln 
ernannt.  —  Dem 
Direktor  ial- Assi- 
stenten bei  der 
ägyptischen  Ab- 
teilung der  kgl. 
Museen,  Dr. 
Heinr.  Schä- 
fer, wurde  der  Professor-Titel  verliehen.  —  Das 
vor  dem  Brandenburger  Tor  zu  errichtende  Denk- 
mal der  Kaiserin  Friedrich  ist  von  dem  Bildhauer 
Fritz  Gerth  im  Modell  fertig  gestellt. 

D  RES  LAU.  Zum  Direktor  der  hiesigen  kgl.  Kunst- 
*-*  gewerbeschule  wurde  als  Nachfolger  des  ver- 
storbenen Prof.  E.  Kühn  der  Regierungsbaumeister 
H.  Pölzig  ernannt,  der  seit  etwa  drei  Jahren  die 
an  genannter  Anstalt  neugegründete  Architektur- 
klasse leitet. 


FRITZ  BF.HN 


B11.DN1SRF.LIEF 


K 


OBURG.  Dem  Maler  Waldemar  Knoll  wurde 
das  Prädikat  »Professor«  verliehen. 


TRIER.  Zum  Nachfolger  des  verstorbenen  Direk- 

*  tors  des  hiesigen  Provinzialmuseums,  Prof.  Dr. 
F.  Hettner,  wurde  der  Archäologe  Assistent  Dr. 
Graeven  in  Hannover  bestimmt. 

CREIBURG.   Das  Amt  eines  Direktors  der  städti- 

*  sehen  Kunst-  und  Altertumssammlungen  hat  der 
hiesige  Universitäts-Professor  Dr.  Ernst  Grosse 
übernommen. 

VCRICH.  In  der  Konkurrenz  zur  Erlangung  von 
Entwürfen  zu  Mosaikbildern  für  den  Hof  des 
hiesigen  Landesmuseums  wurden  von  den  ein- 
gelaufenen vierundzwanzig  Entwürfen  die  von 
Joh.  BossARD-Charlottenburg ,  Werner  BCchly- 
Basel  und  Aug.  GiACOMETTi-Florenz  mit  gleichen 
Preisen  von  je  2000  Fr.  bedacht.  Ein  neuer  engerer 
Wettbewerb  unter  diesen  drei  Künstlern  soll  ent- 
scheiden, wem  alsdann  die  Ausführung  der  Mosaik- 
bilder übertragen  werden  wird. 

DÜNZLAU.    Vor  dem  Staatswaisenhaus  ist  jetzt 
die  vom  Kaiser  gestiftete  Kolossal-Marmorgruppe 
Peter  Brf.uer's,  »Jesus  als  Kinderfreund«  zur  Auf- 
stellung gekommen. 

EDINBURGH.   Die  Kgl.  Akademie  von  Schottland 
hat  an  Stelle  des  zurücktretenden  Sir  George 
Reid  den  Maler  James  Guthrie  zu  ihrem  Präsi- 
denten erwählt. 


V/fÜNCHEN.  Der  Künstler,  von  dem  sich  a.  d.  S. 
*™  241 — 243 einige  Skulpturen  wiedergegeben  finden, 
der  Lübecker  Fritz  Behn,  steht  jetzt  erst  im  vier- 
undzwanzigsten  Lebensjahre.  Er  kam  im  Jahre  1898 
nach  München,  wo  er  in  der  Akademie  Aufnahme 
fand  und  in  Professor  Ruemanns  Atelier  seine 
künstlerische  Ausbildung  empfing.  Dieser  seiner 
Lehrzeit  entsprang  das  größte  Werk,  das  der  junge 
Künstler  bis  jetzt  geschaffen  hat,  ein  Marmorgrab- 
mal, das  auf  dem  neuen  Ohlsdorfer  Friedhof  zu 
Hamburg  die  Grabstätte  der  Familie  Schütte  schmückt 
(s.  S.  243).  Das  ernste,  überlebensgroße  Denkmal  hat, 
von  großen  Bäumen  umgeben,  dort  einen  außer- 
ordentlich würdigen  und  passenden  Platz  erhalten. 
Auf  demselben  Friedhof  befindet  sich  auch  das 
einer  etwas  späteren  Zeit  entstammende  Kinder- 
grabmal, das  von  ganz  eigenem,  rührend  poeti- 
schem Reiz.  Die  Grabmalskunst  ist  ein  Gebiet,  auf 
dem  sich  leider  Künstler  und  Auftraggeber  nicht  zu 
häufig  finden;  in  den  Friedhöfen  unserer  größten 
Städte  kann  man  lange,  lange  Reihen  prächtiger 
Gräber  durchwandern,  ohne  viel  Kunstwerke  dar- 
unter zu  finden;  doppelt  erfreulich  wirken  daher 
diese  beiden  Werke,  denen  in  nächster  Zeit  einige 
weitere,  die  in  Arbeit  oder  im  Stadium  des  Ent- 


FRITZ  BEHN 


GRABMAL  EINES 
KINDES 


IM.  Kim*  Hb  AI).  XVIII. 


241 


Digitized  by  Google 


-v4£>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <2ö-w- 


wurfes  sind,  folgen  werden.  Die  kleine  Bronze- 
Statuette  »Der  Sieger-  befindet  sich  in  Münchener 
Privatbesitz,  die  Pltkette,  die  a.  S.  241  mit  abgebildet 
ist,  und  die  im  Auftrag  einer  Hamburger  Familie  aus- 
geführt ward,  zeigt  Behns  Schaffen  auf  einem  andern 
Gebiet  der  Kleinplastik.  Die  letztgenannten  beiden 
Werke  befanden  sich  nebst  mehreren  andern  Arbeiten 
Behns  im  Jahre  1901  in  der  Ausstellung  der  Seees- 
sion im  Glaspalast.  Gegenwärtig  ist  in  seiner  Vater- 
stadt Lübeck  ein  Entwurf  für  ein  Kaiser  Wilhelm- 
Denkmal  ausgestellt.  Als  ganz  besonders  glücklich 
müssen  wir  bei  diesem  Entwurf  die  Platzfrage  ge- 
lost betrachten.  Ein  mächtiger  architektonischer 
Hintergrund  schließt  den  Platz  gegen  die  Anlagen 
ab,  während  nach  der  Seite,  nach  dem  Wasser  zu 
eine  hohe  Terrasse  vorspringt.  Die  Reiterfigur  selbst 
in  ihrer  schlichten  Konzeption  und  Gebärde  und  der 
Wcglassung  aller  militärischen  Aeußerlichkeitcn  er- 
innert wohl  am  meisten  an  den  Marc  Aurel  auf  dem 
Kapitol  zu  Rom.  Ausgeführt  wird  der  eigenartige 
Entwurf  wohl  kaum,  da  sich  die  Lübecker  Stadl- 
verordneten bereits  auf  die  Arbeit  eines  anderen 
Künstlers  festgelegt  zu  haben  scheinen.  Die  Ent- 
wicklung des  jungen  Künstlers  ist  natürlich  noch 
keineswegs  abgeschlossen,  sie  befindet  sich  vielmehr 


FKITZ  HEHN 


noch  im  Zustand  der  Gährung  und  des  Werdens;  aber 
der  hohe  künstlerische  Ernst,  die  strenge  Harmonie 
der  Linien,  die  alle  seine  Werke  auszeichnen,  lassen 
eine  ganz  hervorragende  Individualität  erkennen,  von 
der  noch  viel  zu  erhoffen  ist.  han»  willich 

FRANKFURT  a.  M.  Zum  Direktorialassistenten 
*  am  städtischen  historischen  Museum  wurde  Dr. 
Otto  Lauffer,  bisher  Assistent  am  Germanischen 
National-Museum  in  Nürnberg,  ernannt. 

MÜNCHEN.  Ein  Denkmal  für  Joachim  Raff,  den 
seinerzeit  zu  Frankfurt  a.  M.  verstorbenen  Kom- 
ponisten, ist  im  Atelier  des  Bildhauers  Karl  Lud- 
wig Sand,  eines  geborenen  Müncheners,  vollendet 
worden.  In  Zimmerhöhe  ungefähr  erhebt  sich  die 
äußerst  lebensvolle  und  ähnliche  Kolossalbüste  des 
Toten  auf  glattem,  nach  unten  zu  sich  verbreiternden 
Sockel,  dessen  langgestreckte  Ausläufer  auf  beiden 
Seiten  einen  gemeißelten  Lorbeerkranz  an  ihren 
Knäufen  tragen.  Am  Fuße  des  Sockels  sitzt  eine 
überlebensgroße  nackte  Jünglingsgestalt,  die  mit 
gesenktem  Haupte  sich  nachdenklich  in  eine  auf 
ihren  Knien  ruhende  Notenrolle,  ein  Werk  des  Dahin- 
gegangenen, vertieft  und  träumend  auf  der  Lyra 
ein  paar  Akkorde  nachgreift. 
Das  doppelte  Fortleben  eines 
Tondichters:  in  seinen  zur 
Wiedergabe  gelangenden  Schö- 
pfungen und  im  Einflüsse  der- 
selben auf  eine  jüngere  Kunst- 
generation ist  durch  diesen 
ebenso  tiefsinnigen  als  neuen 
Gedanken  aufs  glücklichste  an- 
gedeutet. Die  Büste  und  der 
Sockel  werden  aus  warmtöni- 
gem  Untersberger  Marmor,  die 
Figur  des  Jünglings  wird  aus 
Bronzeguß  hergestellt.  Als 
Aufstellungsort  hat  der,  zuerst 
durch  Hansv.  Bülow  ins  Leben 
gerufene  Raff- Denkmalverein 
zu  Frankfurt  die  Ruhestätte 
Raffs  auf  dem  dortigen  Fried- 
hofe bestimmt.  Das  großzügig 
gehaltene,  einfache  und  vor- 
nehme Kunstwerk  wird  seinem 
Standorte  zur  besonderen 
Zierde,  seinem  Schöpfer  dau- 
ernd zur  Ehre  gereichen.  -  Der 
Professor  der  Zivilbaukunde  an 
der  Technischen  Hochschule 
Karl  Hocheder  hat  von  der 
Stadt  Frankfurt  a.  M.  den  An- 
trag erhalten,  die  Leitung  des 
Hochbauwesens  des  Stadtbau- 
amtes zu  übernehmen,  doch 
ist  es  dem  Bayr.  Kultusmini- 
sterium gelungen,  den  hochge- 
schätzten Architekten  der  hie- 
sigen Hochschule  zu  erhalten. 
—  In  Franz  von  Lenbach's 
Erkrankung  ist  eine  anschei- 
nend nachhaltige  Besserung 
eingetreten. 

CTUTTGART.  Für  ein  In 
^  Eßlingen  geplantes  Denk- 
mal für  Nicolaus  Lenau  bat 
der  Bildbauer  Emil  Kiemlen 
einen  Entwurf  geliefert,  der  auf 
einfachem  Granitsockel  die 
der  Sieger         Bronzebüste  des  Dichters  zeigt. 


242 


Goo 


-cr^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^-v- 


FRITZ  HEHN 


C  H  A  B  M  A  L 


BONN.  Von  den  ehemaligen  Studenten  der  hie- 
sigen Universität  soll  dem  Kaiser  Wilhelm  I. 
ein  Denkmal  errichtet  werden,  das  nach  der  Ent- 
scheidung des  jetzigen  Kaisers  im  Vorgarten  der 
Universität,  und  zwar  vor  dem  Hauptportal,  seine 
Statte  erhalten  soll.  Mit  der  Ausführung  des  Werkes 
ist  der  Bildhauer  Harro  MAGNUSSEN-Berlin  betraut 
worden. 

WEIMAR.  Die  Marmor- Ausführung  von  Prof. 
Otto  Lessing's  Skakespeare- Denkmal  soll 
so  gefördert  werden,  daß  der  für  Anfang  Juni  d.  J. 
in  Aussicht  genommenen  Enthüllung  voraussichtlich 
nichts  im  Wege  stehen  wird. 

DERLIN.  Die  Ausführung  der  im  neuen  Dom  zu 
*-*  errichtenden  Standbilder  ist  jetzt  vergeben  wor- 
den. Den  Altarraum  werden  die  Gestalten  Luthers 
und  Melanchthons  flankieren,  die  dem  Bildhauer 
Friedrich  Pfannschmidt  ühenragen  sind,  über 
die  Emporen  werden  sich  verteilen  die  Statuen 
Zwingiis  von  Gerhard  Janensch  und  Calvins 
von  A.  Calandrelli,  sowie  die  der  Kurfürsten 


Friedrich  der  Weise  von  Karl  Begas,  Joachim  II. 
von  Harro  Magnussen,  .Philipp  der  Großmütige 
von  Walter  Schott  und  des  Herzogs  Albrccht 
von  Preußen  von  Max  Baimbach. 

DARIS.  Auguste  Rodin  hat  die  Skizze  eines 
*  Denkmals  für  Puvis  de  Chavannes  vollendet.  Das 
sehr  einfache  Werk  zeigt  die  schon  bekannte,  früher 
entstandene  Büste  des  Malers  auf  einer  Stele  und 
»den  Genius  der  Ruhe  in  dem  ewigen  Ruhm«,  wie 
Rodin  selbst  sich  ausdrückt.  Ob  das  Denkmal  in 
Stein  oder  Marmor  ausgeführt  werden  wird,  ist  noch 
nicht  entschieden,  wahrscheinlich  wird  man  dem 
letztgenannten  Material  den  Vorzug  geben. 

/GESTORBEN:  In  Mailand  der  Maler  Eleuterio 
Pagliano;  in  Amsterdam  der  Landschafts- 
maler George  Poggenbeek;  in  Monte  Carlo  der 
Marine-  und  Landschaftsmaler  Richard  Fresenius 
aus  Cronberg  i.  T.;  in  Turin  der  Bildhauer  Angelo 
Cuglif.rf.ro;  in  Prag  am  22.  Januar,  einundfünfzig 
Jahre  alt,  der  Historienmaler  Emanuel  Liska,  Pro- 
fessor an  der  dortigen  Kunstgewerbeschule. 


243 


31» 


-<r-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Sä-i-. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Im  Salon  Paul  Cassirer  sind  neuere 
O  Bilder  einiger  Mitglieder  der  Berliner  Secession 
zu  einer  Ausstellung  vereinigt  worden.  Den  vor- 
teilhaftesten Eindruck,  weil  den  eines  ernsthaft 
strebenden  und  zielgcwissen  Künstlers  macht 
Robert  Breyer.  Er  ist  sicher  einer  der  ge- 
schmackvollsten deutschen  Maler.  Sein  schon  in 
Düsseldorf  vielbeachtetes  Stilleben  —  grüne  und 
blaue  Tongefässe  neben  einer  viereckigen  Kupfer- 

kannc  —  erregt  auch 
hier  durch  seine 
vornehme  maleri- 
sche Haltung  Auf- 
sehen. Nicht  minder 
gut  wirken  seine  Por- 
träts. Das  beste  da- 
von dürfte  das  einer 
älteren  Dame  in 
lichtblauem,  mit  gel- 
ben Spitzen  besetz- 
tem Slraßenkleid 
gegen  einen  grauen 
Hintergrund  sein; 
aber  auch  das  einer 
jungen  dunkclhaari- 
Ken  Dame  in  weißer 
Toilette  vor  einem 
sandfarbenen  japa- 
nischen Paravent 
verdient  als  breite 
schöne  Malerei  volle 
Bewunderung.  Wie 
in  jenem  Stoff  und 
Spitzen  gegeben 
sind,  in  diesem  das 
Weiß  wirkt  —  das  verrät  eine  nicht  gewöhnliche 
koloristische  Begabung.  Weniger  gelungen,  obschon 
noch  immer  recht  anerkennenswert,  erscheint  das 
genrehaft  aufgefaßte  Bildnis  einer  jungen,  nach- 
denklich auf  einem  Empiresofa  sitzenden  Frau  in 
schwarzer  Gesellschaftstoilette.  Auch  in  Freilichtdar- 
Stellungen  versucht  sich  Breyer.  Sein  >  Gartenplatz« 
und  ein  junger  Offizier  in  grauem  Mantel  im 
Grünen  sind  sehr  interessante  Leistungen.  Eine 
gewisse  Zurückhaltung  in  der  Farbe  unterscheidet 
sie  sehr  erkennbar  von  den  sonnigen,  volltönenden 
Gartenlandschaften  Slevogt's.  von  denen  hier  ein 
paar  sehr  feine  zu  sehen  sind.  Ein  äußerst  amü- 
santes Stück  ist  ein  ganz  flüchtig  auf  die  Leinwand 
gebrachtes  Porträt  der  Sada  Yacco  in  ganzer  Figur 
von  Slevogt.  Noch  vor  dem  d'Andrade  entstanden, 
hat  es  in  seiner  stark  vereinfachten  Art  etwas  vom 
Plakat,  gibt  aber  besser  als  irgend  eine  andere 
Darstellung  den  Reiz  der  Erscheinung  der  wunder- 
baren Künstlerin.  Für  Louis  Corinth  möchte 
man  nach  der  Kritiklosigkeit,  mit  der  er  hier  völlig 
verfehlte  neuere  Arbeiten  —  ein  großes  Familien- 
porträt, das  Bildnis  einer  j untren  Dame  am  Fenster, 
ein  Seebad  und  ein  mit  bloßen  Füßen  in  der  Dü- 
nung watendes  Fräulein  —  ausstellt,  bedenklich 
werden.  Wenn  Gegner  der  modernen  Kunst  ange- 
sichts solcher  Leistungen  den  modernen  Malern 
alles  mögliche  Böse  nachsagen,  kann  man  ihnen 
nicht  beweisen,  daß  sie  unrecht  haben.  Eine  kleine 
gute  Stelle  auf  jedem  dieser  Bilder  vermag  deren 
große  Mängel  nicht  vergessen  zu  machen.  Wenn 
man  hier  auf  einem  älteren  Bilde  Gorinths  >  Dio- 
genes«, der,  von  der  Sttaßcnjugend  verspottet,  am 


HERMEN  ANGLADA 
In.  d.  nebensteh.  Bericht  über  die  Au» 
atcllunt  In  Schulte's  Salon) 


Tage  mit  einer  Laterne  Menschen  sucht,  an  einem 
Greisenakt  sieht,  über  welches  enorme  Können 
der  Künstler  gebietet,  so  muß  man  bedauern, 
wie  er  sich  neuerdings  gehen  läßt.  Noch  eine  Zeit- 
lang so  weiter  und  sein  wohlerworbenes  Ansebn 
ist  dahin.  Auch  ULRICH  HObner's  junger  Ruhm 
ist  in  Gefahr.  Daß  er  von  den  besten  französischen 
Impressionisten  zu  lernen  strebte,  hat  ihm  niemand 
verdacht,  daß  er  jetzt  auf  einem  Motiv  Manets  — 
der  sonnenbeleuchteten  Villa  im  Grünen  —  dauernd 
beharrt,  wird  ihm  mit  Recht  als  Nachahmerei  aus- 
gelegt. Auch  für  seine  Flußbilder  mit  Schiffen  hat 
er  sich  ein  Schema  zurechtgemacht,  und  die  jüngsten 
Bilder  mit  solchen  Motiven  lassen  bereits  einen 
bedenklichen  Mangel  an  Naturbeobachtung  erkennen. 
Heinrich  HCbner,  der  Bruder  Ulrichs,  stellt  ein 
verfehltes  Damenporträt,  aber  ein  hübsches  Interieur 
mit  einem  Fenster  ins  Grüne  aus.  Bessere  Portrlt- 
leistungen  zeigen  Linde -Walther  und  Leo  von 
König,  eine  gute  Landschaft  Pottner.  Erich 
Hancke  läßt  ein  sehr  geschickt  gemachtes  Frauen- 
porträt sehen.  Ein  ins  Moderne  übersetzter  Kiesel. 
Eine  neue  Erscheinung  ist  A.  Neumann,  der  zwi- 
schen vielen  ganz  bedeutungslosen  Landschaften 
ein  paar  intime  und  selbständige  Naturschilde- 
rungen bietet,  die  entschieden  Talent  verraten.  — 
Ed.  Schulte  führt  in  seinem  Salon  zum  ersten- 
mal eine  größere  Kollektion  von  Bildern  des  in 
Paris  lebenden  Spaniers  Hermen  Anglada  vor. 
In  diesen  Bildern  offenbart  sich  eine  seltsame 
Mischung  von  kolossalem  Temperament  und 
dekadentem  Raffinement,  von  virtuosem  Können 
und  oberflächlicher  Beobachtung.  Daumiers  gro- 
teske Dämonik  und  Besnards  blendende  Farben- 
dialektik haben  ersichtlich  auf  Anglada  gewirkt. 
Ihn  reizt  die  künstliche  oder  morbide  Schön- 
heit des  Theaters  und  der  Halbwelt.  Er  Schilden 
mit  Vorliebe  die  tollen  Windungen  tanzender  spa- 
nischer Zigeunerinnen,  die  ostentativ  zur  Schau 
getragenen  Reize  eleganter  Pariser  Demimondaincn, 
die  lockenden  Blicke  und  Bewegungen  der  auffallend 
kostümierten  Straßendirne.  Er  bevorzugt  die  künst- 
liche Beleuchtung,  die  das  bunte  Kleid  der  Tänzerin 
noch  greller,  den  geschminkten  Nacken  der  Cocottc 
noch  blendender,  das  gemalte  Auge  noch  blitzender, 
das  zerstörte  Gesicht  der  kranken  Hetäre  noch 
hektischer  erscheinen  läßt.  Gelb  und  Grün  und 
Rot,  lasterhafte  Farben,  läßt  er  durch  sündige 
Dunkelheit  funkeln.  Anglada's  tanzende  Zigeune- 
rinnen haben  Atbletenleiber.  Mit  ihren  muskulösen 
Armen  könnten  sie  den  Mann,  den  sie  umfangen, 
erdrücken.  Seine  Courtisanen  sind  krank  und  bleich, 
sie  scheinen  das  Feuer,  das  ihre  morschen  Körper 
durchlodert,  mit  Absinth  und  Morphium  zu  schüren. 
Die  Schilderungen  des  Milieus,  in  das  er  solche 
Erscheinungen  setzt,  sind  meist  sehr  gelungen. 
»Jardin  de  Paris«  heißt  eins  seiner  Bilder.  Man 
sieht  weiße  halbnackte  Frauenrücken,  große  Feder- 
hüte, schwarzgekleidete  Herren,  leuchtend  grüne 
Verandabogen  und  dahinter  die  Promenadenwege, 
durch  deren  Dunkelheit  Lampions  schimmern. 
>La  dernicre  Soiree«  zeigt  eine  schwindsüchtige 
Cocotte  in  Gesellschaft  eines  alten  Herrn,  zu  dem 
Ingres  Bertin  Modell  gesessen  zu  haben  scheint. 
Grundhäßliche  Frauenzimmer  sind  die  drei  Zigeune- 
rinnen, die  mit  eingezogenen  Leibern  und  vorge- 
streckten Oberkörpern,  trippelnd  und  kastagnetten- 
schlagend  beim  Beginn  ihrer  Produktion  die  Bühne 
beschreiten ;  aber  ihre  geblümten  dunkelblauen 
und  roten  Gewänder,  ihre  gestickten  Shawls,  von 
denen  einer  leuchtend  gelb  ist,  geben  einen  wunder- 
baren Effekt  gegen  die  dunkelgrüne  Hinterwand. 
Eins  der  hübschesten  Bilder  Angladas  ist  die  ele- 


244 


Google 


^r-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


gante  Pariser  Cocotte,  die  Ober  die  helle  StraQc 
eilend,  unter  dem  geöffneten  Umhang  ihren  vollen 
Busen  blinken  läßt  und  mit  den  Augen  auffor- 
dernd winkt.  Als  gutes  malerisches  Stück  wirkt  die 
> Zigeunerin  auf  dem  Markt«,  die  dunkle  Silhouette 
einer  Mutter  mit  dem  Kinde  auf  dem  Arm  gegen 
einen  von  gelben  Lampen  durchwärmten  Hinter- 
grund. Von  dem  virtuosen  Strich  des  Künstlers 
geben  zwei  Pferdestudien  »Fuchs«  und  > Rappe« 
im  Stall  einen  guten  Begriff.  Besonders  das  bläu- 
liche Schwarz  des  Rappen  ist  mit  Maleraugen  ge- 
sehen. Dagegen  sind  die  »Pferde  im  Regen«  eine 
dürftige  Wiederholung  von  Besnards  prächtigen 
»Ponnies«.  Auch  ein  paar  ganz  helle  Bildchen 
sind  da,  ein  »Theatergarten«  und  eine  »Melodie«, 
eine  rosa  gekleidete  Schöne  in  ein  Meer  von  gelbem 
Licht  getaucht.  Anglada  ist  kein  großer  Künstler, 
aber  ein  interessanter,  der  eine  Zeitstimmung,  einen 
Kulturzustand  und  persönliche  Empfindungen  zum 
Ausdruck  bringt,  der  gefühlt  hat,  was  er  malt. 
Sein  Temperament  ist  das  der  Leidenschaft  und 
muß  daher  notwendig  denen  übertrieben  oder  gar 
widerwärtig  erscheinen,  die  kühl  empfinden.  Immer- 
hin ist  er  unter  den  jüngeren  spanischen  Malern 
einer  der  wenigen,  die  etwas  zu  sagen  haben.  Von 
den  übrigen  Ausstellern  fällt  am  meisten  der  Schwede 
Anselm  Schultzbero  mit  fünf  Schneelandschaften 
auf.  Er  macht  keine  feine,  aber  eine  gesunde  Kunst. 
Sein  großes  Bild  »Winterabend- 
sonne« mit  der  verschneiten 
Heide,  mit  den  sich  an  Bergen 
hinaufziehenden,  von  Sonnen- 
licht angestrahlten  Wäldern  und 
der  Rimmrigen  Luft  darüber  gibt 
die  überzeugendste  Vorstellung 
von  einer  großartigen,  weiträu- 
migen Natur.  Andere  Schilde- 
rungen von  ihm,  wie  »Flußtal« 
und  »Vorfrühling«  —  vorn 
Schnee,  hinten  die  dunklen 
Silhouetten  von  Wildern  gegen 
einen  strahlend  hellen  Himmel 
—  erheben  sich  wenig  über  das 
bei  den  schwedischen  Land- 
schaften neuerdings  Uebliche. 
Frank  Brangvyn's  »London 
Bridge«,  Cameron's  »Der  Ben 
Ledi  im  Winter«  sind  gute 
Leistungen  dieser  Künstler.  Die 
Kollektivausstellung  der  „Group 
of  Glasgow  Landscape  Painters" 
enthilt  Bilder,  die  aussehen,  als 
bitte  ein  schottischer  Maler 
sie  sämtlich  gemalt.  Derglei- 
chen wird  allmählich  langweilig. 
ScHRAMM-Zittau  stellt  seine 
sehr  wirksamen  »Schwäne«, 
Georg  Schuster  -Woldan 
seine  »Dreikönigstag-Phantasie« 
aus.  Gustav  Eberlein  ist  von 
Meunier  zu  Rodin  übergegangen 
und  zeigt  dessen  »Danaide« 
unter  dem  schönen  Titel  »Ver- 
lassen«. Der  Düsseldorfer  H.  St. 
Lerche  macht  in  Rom  kleine 
Bronzen,  Plaketten  und  sehr 
schöne  Keramik,  der  er  durch 
Montierung  mit  Bronze  und 
Einfügung  von  Steinen  ein 
apartes  Gepräge  zu  geben 
sucht.  Die  hier  vorhandene 
Sammlung  seiner  Arbeiten  fallt 
angenehm  auf.  H.  R. 


VV/IEN.  Das  seit  einigen  Jahren  in  unserer  Stadt 
"  sich  so  rege  entwickelnde  Kunstinteresse  findet 
seinen  Ausdruck  in  den  mannigfachen  und  stetig 
wechselnden  Kunst- Ausstellungen  des  Künstler- 
hauses, des  Hagenbundes  und  vor  allem  der 
Secession.  Auch  einige  hervorragende  Kunsthand- 
lungen wie  Miethke,  Pisko,  Artaria  bringen  oft 
Ausschnitte  interessanter  Individualitäten.  So  war 
unlängst  bei  Artaria  eine  Ausstellung  der  Original- 
Skizzen  zur  Brahms- Phantasie  von  Klinge»  zu 
sehen  und  gleichzeitig  seltene  erste  Drucke  dieser 
Suite.  Klinger,  welcher  Meister  Brahms  innig  ver- 
ehrte, hatte  demselben  alle  Originale  dieser  seiner 
weltbekannten  Radierungen  geschenkt.  Die  einzelnen 
Blätter,  meist  Titelbilder  zu  Brahms  Gesängen,  oder 
Randbilder  auf  geschriebene  oder  bereits  gedruckte 
Notenblätter  hingesetzt,  erlauben  durch  die  freie, 
skizzenhafte,  oft  nur  hastig  angedeutete  Form- 
gebung einen  tiefen  Einblick  in  das  Schaffen  des 
Künstlers.  Vielfach  hat  Artaria  neben  den  skizzen- 
haften Entwurf  den  fertigen  Druck  gehängt  und  so 
dem  vergleichenden  Sinn  des  Beschauers  mannig- 
fache Anregung  gegeben.  Man  ersieht,  wie  oft  Par- 
tien in  der  Zeichnung  ganz  anders  wirken  als  in 
der  graphischen  Uebertragung  und  wie  für  den 
schöpferischen  Künstler  selbst  zwischen  Impuls 
und  Ausführung  eine  breite  Kluft  liegt.  Eine  geist- 
reiche Darbietung  für  den  Kunst-Gourmand  bedeu- 


HEINRICH  EICK  MANN 


MÄNNLICHER  KOPF 


245 


Digitized  by  Gc 


-*-ia5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <S^»- 


lete  diese  kleine  aber  so  fein  gestimmte  Vorführung 
der  graphischen  Phantasien  Klingers.  —  Der  Hagen- 
band brachte  eine  sehr  reichhaltige  November- 
Ausstellung  seiner  Mitglieder.  Meist  Landschaft*- 
bilden  Werke  von  hervorragender  Bedeutung  oder 
nur  auch  solche,  welche  eine  gewisse  Originalität 
oder  besondere  Geschicklichkeit  verraten  bitten, 
waren  nicht  zu  sehen.  Manches  Dilettantenhafte, 
manches  an  touristische  Sommer-Kunstübung  Erin- 
nernde bitte  vielleicht  ausgemerzt  werden  können. 
Aber  frische,  echte  Naturausschnitte,  wie  Wilt, 
Suppantschitz,  Ameseder,  Bamberoer  u.  a.  m. 
sie  zu  gestalten  verstehen,  hielten  die  Gesamtdar- 
bietung auf  einer  guten,  höchst  achtbaren  Niveau- 
höhe. Jetzt  beherbergen  die  Slle  des  Hagenbundes 
eine  Reihe  von  in  Wien  noch  nicht  gesehenen 
Werken  BOcklin's.  —  Im  Künstlerhaus  beherrscht 
wie  alljihrlich  um  diese  Zeit  der  Aquarellistenklub 
die  Ausstellungsräume.  Englinder  und  Franzosen 
haben  manch  interessantes  Blatt  gesendet.  Sie 
zeigen,  wie  das  Aquarell  durch  stark  accentuierte 
Stimmungswertung  zu  höchst  gesteigerter  Wirkung 
gebracht  werden  kann.  W.Radimsky,  der  geschickte 
Impressionist,  welcher  schon  ganz  und  gar  Pariser 
geworden  ist  und  jeder  nationalen  Note  entbehrt, 
und  Franz  Courtens,  der  bekannte  belgische 
Landschaftsmaler,  sind  mit  bedeutenden  Kollektionen 
ihrer  Werke  vertreten.  —  Der  »Clou«  oder  das 
Kunstereignis  der  Saison  wird  wohl  die  in  der 
Secession  eröffnete  Ausstellung  des  »Impressionis- 
mus« sein.  Die  Geschichte  des  »Impressionismus« 
in  Bild  und  Bildhauerei  vorzuführen,  dies  ist  der 
sehr  interessante  und  lehrreiche  Gedanke,  welchen 
Präsident  Bernatzik  mit  besonderem  Geschick 
durchzuführen  verstand.  Erstaunlich  ist  die  Reich- 
haltigkeit der  Ausstellung,  die  Vollständigkeit,  mit 
welcher  der  große  evolutive  Kunstmoment,  der 
unsere  Epoche  charakterisierte,  dargestellt  ist.  Nicht 
nur  der  reine  Impressionismus  ist  durch  seine 
größten  Meister,  durch  Manet,  Monet,  Degas, 
Renoir,  Pissaro,  Sisley  in  meist  ausgezeichneter 
Weise  vertreten,  auch  die  Vorläufer  der  Licht-  und 
Luft -Maler,  und  auch  die  Ausläufer,  die  Ueber- 
winder  der  Impression,  die  jetzt  nach  Stil  stre- 
benden Künstler  der  jung-französischen  Kunstent- 
wicklung, sieht  man  mit  allen  ihren  Leistungen 
und  Verzweigungen.  Von  Velazquez  zu  Goya,  von 
diesen  ersten  Pfadsuchern  des  linearen  und  kolori- 
stischen Impressionismus  zu  Corot,  zu  Delacroix, 
zu  Daumier  geht  die  der  Tradition  folgende  Vor- 
führung. In  der  Plastik  ganz  gleichartig  von  Houdon 
und  Rüde  zu  Carpeaux,  dem  berühmten  Plastiker 
des  zweiten  Kaiserreichs.  Dann  in  weiterer  Ent- 
wicklung Rodin  mit  seinem  neuesten,  bisher  noch 
nirgends  gesehenen  Werke  »Die  Hand  Gottes«,  in 
der  Adam  und  Eva  zu  Leben  erwachen,  und  die 
ganz  die  Grenzen  der  Plastik  sprengenden  Werke 
des  Italieners  Rosso.  Bfsnard,  Simon,  Cottet, 
La  Touche,  Forain.  Slevoot,  Liebermann, 
Whistler  geben  die  Gruppe,  welche  der  Katalog 
mit  »Ausbau  des  Impressionismus«  bezeichnet.  Die 
belgischen  Neo-Impressionisten,  welche  das  Prinzip 
der  Farbenteilung  durchführen,  sind  durch  Seurat 
und  Rysselberghe  vertreten.  Nun  über  die 
Japaner  hinüber,  deren  Wesen  eine  Sammlung 
Farbenholzschnitte  erläutert,  gelangt  man  zu  der 
jetzt  nach  Vereinfachung,  nach  aphoristischer  Zu- 
sammenfassung, nach  individueller  Acccntuicrung 
ringenden  Schule  der  Neuen.  Es  sind  dies  Tou- 
louse-Lautrec, Gauguin,  Redon,  Vuillard, 
Maurice  Denis.  Bonnard,  Valloton  und  Van 
Gogh.  Man  muß  wohl  sagen,  daß  Wien  mit  einigem 
Stolz  auf  diese  Ausstellung  blicken  kann.   Nur  die 


außerordentliche  Wertschätzung,  deren  sich  die 
Secession  im  Auslande  erfreut,  ermöglichte  die  so 
seltene  Zusammenfassung  einer  vollständigen  Ent- 
wicklungsperiode. Vielfach  ist  durch  die  ethische 
Vermittlungsrolle  des  Kunstblattes  »Ver  Sacrum« 
—  das  wie  ein  Freimaurer- Band  von  Kunst  zu 
Kunst  sich  schlingt  —  das  überraschende  Ent- 
gegenkommen, welches  die  Bestrebungen  der 
Secession  auswärts  erfahren,  zu  erklären.  Lehr- 
reich wird  für  das  Wiener  Publikum  die  aus  der 
Vorführung  des  Impressionismus  gewonnene  Er- 
kenntnis sein,  wie  stets  das  schöpferische  Wirken 
des  Künstlers  dem  retardierenden  Erkennen  de« 
Laien  vorauseilt.  B.  Z. 

JUl  ONCHEN.  Im  Kunstsalon  Heinemann  an  der 
Prinzregentenstraße  ist  eine  kleine  Sammlung 
von  Werken  des  Giovanni  Segantini  ausgestellt, 
die  mancherlei  Anregung  und  interessante  Einblicke 
in  das  Scharfen  des  großen  Künstlers  gewährt. 
Besondere  Aufmerksamkeit  verdienen  zwei  Jugend- 
arbeiten: die  eine  behandelt  einen  Vorwurf,  der  bei 
Segantini  öfter  wiederkehrt,  einen  Hirten,  der  mit 
seiner  Herde  abends  heimwärts  zieht;  die  andere 
zeigt  in  einer  schön  durchgebildeten  Landschaft 
zwei  verliebte  junge  Leute  unter  einem  blühenden 
Baume.  Es  sind  lyrisch  gefühlte  Stimmungsbilder; 
ihre  malerische  Behandlung  verrät  noch  wenig  Eigen- 
art. Erst  in  »Mittagszeit«,  »Rückkehr  in  den  Stall« 
und  »Zwei  Mütter«  repräsentiert  sich  der  Meister. 
Die  Malfläche  ist  hier  völlig  überwunden,  die  herr- 
lichste Natur  ersteht  vor  uns  bestimmt  und  klar, 
scharf  und  deutlich,  wie  durch  eine  krystallhelle 
Glasscheibe  gesehen.  Diese  Werke  entstanden  in 
der  Zelt,  da  sich  der  Maler  in  Maloja  im  Engadin 
niedergelassen  hatte  und  ihm  das  Leben  der  Hirten 
und  Bauern  Eindrücke  bot,  die  er  in  ihrer  vollen 
Realität  und  optischen  Stärke  festhielt  und  zu 
typischer  Größe  und  Einfachheit  im  Ausdrucke  ge- 
staltete. Diese  letzten  Momente  treten  besonders 
stark  in  seinen  Zeichnungen  hervor,  die  einfachen 
aber  kräftigen  Kontraste  von  Schwarz-Weiß  steigern 
den  Eindruck  zu  ungemein  großzügiger,  wuchtiger 
Wirkung.  Von  den  hier  ausgestellten  Blättern  sind 
zu  erwähnen:  »Letzte  Arbeit«,  »St.  Moritz  bei  Nacht«, 
»Eine  Studie  aus  dem  Engadin«  und  eine  Zeichnung 
aus  dem  Jahre  1894  zu  einer  allegorisch  gedachten 
Figur,  die  auch  in  größerer  Ausführung  in  Oel  hier 
vertreten  ist,  ohne  jedoch  die  dem  Entwürfe  eigene, 
unvergleichliche  Anmut  im  Rhythmus  der  Linien- 
führung zu  erreichen.  A.  H. 

BRAUNSCHWEIG.  Die  zur  Zeit  noch  in  vier 
verschiedenen  Gebäuden  untergebrachten  städti- 
schen Sammlungen,  welche  sich  seit  dem  Amts- 
antritte des  jetzigen  Museumsdirektors  Dr.  Fuhse 
sehr  vermehrt  haben,  werden  in  Bälde  in  einem 
Gebäude  vereinigt  sein,  da  der  längst  beschlossene 
Bau  eines  neuen  städtischen  Museums  endlich  so 
weit  vorwärts  schreitet,  daß  hoffentlich  Mitte  des 
Sommers  das  Gebäude  unter  Dach  kommt.  In  dem 
obersten  Stock  des  Museums  wird  dann  auch  die  städti- 
sche Galerie  eine  würdige  Stätte  finden,  ebenso  die 
Permanente  Kunstausstellung  des  Kunstvereins. 
Von  diesem  sind  in  den  verflossenen  zwei  Jahren 
für  die  städtische  Galerie  folgende  Kunstwerke  er- 
worben worden:  Aquarell  von  Friedr.  Schwinoe 
in  Hamburg;  »Landschaft  aus  der  Umgebung  Braun- 
sen weigs«  von  Carl  Heel  in  Braunschweig;  »Ball- 
spiel« von  Max  Pietschmann  in  Dresden;  »Mittag 
der  Pfründnertnnen  im  Juliushospital  zu  Würzburg« 
von  Prof.  Otto  Piltz  in  Pasing  bei  München.  Eine 
Skulptur  > Siesta«  von  Martin  Schauss  in  Berlin, 


24Ö 


Digitized  by  Google 


^35>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  VERMISCHTES  <&ft^ 


sowie  ein  Bild  des  englischen  Malers  H.W.  B.  Davis 
wurden  der  Galerie  als  Geschenk  überwiesen,  -c. 

I— I  AAG.  In  „Pulchri  Studio"  gab  es  jüngst  eine 
Ausstellung  von  Werken  Hobbe  Smith's. 
Wenn  wir  den  Wert  seiner  Arbeiten  nach  dem  Erfolg 
bestimmen  dürften,  so  müßten  wir  sie  als  außer- 
ordentlich gute  Leistungen  anerkennen.  Wir  können 
dem  Künstler  Talent  nicht  absprechen,  desto  mehr 
aber  Persönlichkeit  und  Charakter.  Denn  die  Leich- 
tigkeit, mit  der  er  sich  in  die  Anschauung  der  hetero- 
gensten Elemente  versetzen  kann,  ist  zu  augenschein- 
lich, als  daß  sie  mehr  als  virtuos  sein  könnte.  Eine 
ganz  erstaunlich  große  Zahl  seiner  ausgestellten 
Werke  sind  verkauft  worden.  »Wer  vieles  bringt, 
wird  manchem  etwas  bringen.«  Mit  weit  weniger 
Verve,  aber  mehr  künstlerischen  Qualitäten  präsen- 
tiert sich  uns  die  kleinere  Ausstellung  von  achtzehn 
Aquarellen  von  J.  Vof.rman  ;  sämtlich  zart  und  innig 
empfunden  und  voll  weichen  Gefühls  für  Farbe  und 
Stimmung  durchgeführt.  —  Bei  „Arts  &Craft"  finden 
wir  eine  Ausstellung  von  D.  B.  Nanninoa,  beiläufig 
vierzig  Pastells  und  ein  einziges  Oelbild,  die  nicht  alle 
auf  der  Höhe  stehen,  besonders  was  seine  Interieurs 
betrifft.  —  In  „Pulchri  Studio"  werden  nach  der  Aus- 
stellung von  nachgelassenen  Werken  des  kürzlich 
verstorbenen  Taco  Mesdao  Gruppenausstellungen 
der  Künstler  dieser  Vereinigung  stattfinden.    H.  N. 

W/IEN.  Für  die  »Moderne  Galerie«  wurden  vom 
Staat  aus  der  Ausstellung  der  »Secession«  das 
Gemilde  »Mucki  mit  Puppe«  von  L.  Graf  von 
Kalchreuth  erworben,  aus  dem  Salon  Pisko  das 
Gemilde  »Regenstimmung«  von  Lesser  Ury  und 
aus  der  V.  Ausstellung  des  »Hagenbundes«:  K.  A. 
Lynch  von  Town  »Letzte  Sonne  an  der  Salzach«, 
A.  Hoffmann  von  Vestenhof  »Amor  janitor« 
(der  Türhüter),  Max  Suppantschitsch  »Kirchen- 
inneres«,  F.  L.  Graf  »Ackerland  bei  untergehender 
Sonne«,  R.  Schiff  »Interieur«. 

DASEL.  Aus  der  Galerie  Henneberg  in  Zürich 
*-*  ist  dem  hiesigen  Museum  ein  neuerlicher  Zu- 
wachs durch  den  Ankauf  von  Giovanni  Segan- 
tini's  Gemälde  »An  der  Tränke«  geworden. 


DOSEN.  Das  hiesige  Provinzialmuseum  wird 
*  fortan  die  Bezeichnung  Kaiser  Friedrich-Museum 
führen. 

D ERLIN.  Die  Nattonal-Galerie  bat  ein  Porträt  von 
"  Wilhelm  Trobner,  ein  Herr  in  einem  grünen 
Sessel  sitzend,  durch  Ankauf  erworben. 

LJUSUM.  Eine  nordfriesische  Kunstausstellung 
11  wird  im  Juli  1903  hier  stattfinden.  Alle  in 
Nordfriesland  lebenden  oder  geborenen  Maler  sollen 
zur  Teilnahme  eingeladen  werden.  Auch  Werke 
bereits  verstorbener  Künstler  gedenkt  man  vorzu- 
führen, dazu  in  einer  besonderen  Abteilung  Kunst- 
gewerbliches. 


VERMISCHTE  NACHRICHTEN 

MÜNCHEN.  Von  einer,  an  dem  Bilderbestande 
"*  der  Kgl.  Aelteren  Pinakoihek  geschehenen, 
höchst  erfreulichen  Tat  ist  zu  berichten,  die,  wenn- 
zwar  sie  alte  Kunst  betrifft,  ihrer  großen  Bedeu- 
tung wegen  doch  auch  in  dieser  Zeitschrift  regi- 
striert und  durch  die  untenstehenden  Abbildungen 
erläutert  sei.  Es  handelt  sich  um  die  von  Prof. 
Alois  Hauser  meisterhaft  ausgeführte  Restaurierung 
der  beiden  Flügelbilder  des  berühmten  Paum- 
gartner- Altars  Albrecht  Dürers.  Daß  diese  Tafeln 
übermalt  seien,  wußte  man  in  Forscherkreisen 
schon  lange,  doch  hatte  man  keine  Ahnung,  wie 
die  Bildnisse  vor  der  Uebermalung  ausgesehen  haben 
mochten.  Da  wollte  es  der  Zufall,  daß  der  jetzt 
hier  etablierte  Kunsthändler  Leitner  vor  einigen  Mo- 
naten zwei  Repliken  der  Stifterporträts  nach  München 
brachte,  die,  vordem  der  Sammlung  Klinkosch  in 
Wien  angehörend,  immer  nur  als  veränderte  Kopien 
der  Dürerschen  Bilder  angesehen  waren.  Dr.  Karl 
Voll,  der  jetzige  Konservator  der  älteren  Pinakothek, 
ist  es  nun  gewesen,  in  dem  zuerst  die  Vermutung 
wach  ward,  daß  es  sich  hier  um  Kopien  handle,  die 
den  Originalzustand  von  Dürers  Tafeln  zeigten. 
Eingehende  von  Dr.  Voll  angestellte  Untersuchungen 
ergaben,  daß  in  der  Tat  unter  der  stets  als  Ueber- 
malung angesehenen  Partie  der  beiden  Pinakothek- 


Digitized  by  Gc 


-*4£>  VERMISCHTE  NACHRICHTEN 


Bilder  die  Originalmalerei  Dürers  noch  in  recht 
guter  Erhaltung  lag.  Nach  dieser  Erkenntnis  gab 
es  kein  langes  Zaudern  mehr:  im  Aurtrage  der 
Galeriekommission  hat  Prof.  Hauser  mit  größter  Be- 
hutsamkeit die  fremden  Zutaten  von  Dürers  Werk 
abgenommen,  welche  die,  wahrscheinlich  schon  zu 
Zeiten  Kurfürst  Maximilians,  durch  dessen  Hof- 
maler Fischer  geschehene  Uebermalung  hinzugefügt 
halte;  auch  sind  dabei  die  durch  den  l Jehermaler 
beschidigten  Teile  wiederhergestellt  worden.  DaO 
in  dieser  Arbeit  nun  etwa  des  Guten  zu  viel  getan 
sei:  diese  Besorgnis  ist  unbegründet  im  Hinblick 
darauf,  daß  sich  im  Germanischen  Museum  zu 
Nürnberg  von  den  Dürerschen  Tafeln  Kopien  be- 
finden, die,  wie  urkundlich  nachgewiesen  ist,  der  Rat 
dieser  Stadt  durch  Jobs  Harrich  anfertigen  ließ,  ehe 
die  Originale  dem  Kurfürsten  Maximilian,  der  sie 
erworben,  übergeben  wurden.  Diese  bislang  nicht 
weiter  beachteten  Tafeln  stimmen  mit  den  Leitner- 
sehen  Tafeln  wie  auch  mit  dem  bei  Abnahme  der 
Uebermalung  herausgekommenen  Zustand  der  Ori- 
ginale durchaus  überein.  Und  noch  eine  Ueber- 
raschung  ist  bei  der  Restaurierung  zu  tage  getreten: 
die  Rückseite  des  einen  Altarflügels  barg  eine  wunder- 
volle Madonna,  die  jetzt,  wenn  auch  an  drei  Stellen 
stark  beschädigt,  auch  wieder  herausgekommen  ist. 

CPEYER.  Die  Mitglicderzahl  des  Pfälzischen  Kunst- 
^  Vereins  betragt  nach  dem  auf  der  Generalver- 
sammlung jüngst  erstatteten  Bericht  1547.  Die  Ein- 
nahmen des  letzten  Geschäftsjahres  beliefen  sich 
auf  14862  M.,  in  der  finanziellen  Wirtschaft  wurde 
ein  Ueberschuß  von  5160  M.  erübrigt.  Für  1903  sind 
vier  Ausstellungen  in  Zweibrücken,  Kaiserslautern, 
Speyer  etc.  geplant. 


ERKLÄRUNG 

Durch  die  Zeitungen  sind  in  letzter  Zeit  Nach- 
richten gegangen,  daß  mit  Fälschungen  Böcklinseher 
Bilder  ein  großer  Handel  getrieben  werde.  Es  hat 
das  aus  unserem  Leserkreise  Anfragen  zur  Folge  ge- 
habt, wie  es  sich  mit  diesen  Behauptungen  verhalte: 
wir  stellen  deshalb  auf  Grund  eingehender  Sach- 
kenntnis folgendes  fest. 

Von  einem  Handel  mit  Fälschungen  Böcklins  ist  uns 
nichts  bekannt.  Richtig  ist  nur,  daß  im  letzten  Lebens- 
jahre Arnold  Böcklins  der  Sohn  Carlo  auf  seines  Vaters 
Wunsch  bei  einigen  Wiederholungen  berühmter 
Sujets  mitgearbeitet  hat.  (Siehe  auch  die  Erklärung  der 
Familie  Böcklin- Bruckmann  in  K.  f.  A.  XVII,  Heft  6.) 
Es  handelte  sich  dabei  nur  um  folgende  Bilder: 
„Schweigen  im  Walde", 
„Toteninsel", 
„Spiel  der  Wellen", 
„Heiliger  Hain". 

Diese  Wiederholungen  hat  Arnold  Böcklin  als 
die  seinigen  anerkannt  dadurch,  daß  er  sie,  bis  auf 
das  „Spiel  der  Wellen",  welches  er  in  unfertigem  Zu- 
stande hinterließ,  eigenhändig  signierte. 

Nie  sind  neue  Motive  unter  Zuhilfenahme  fremder 
Mitarbeit  entstanden  und  unter  Arnold  Böcklins 
Namen  hinausgegeben.  Die  Gewissenhaftigkeit  der 
Familie  Böcklin  ist  in  diesem  Falle  selbst  so  weit 
gegangen ,  daß  Carlo  Böcklin  nach  dem  Tode  des 
Meisters  überhaupt  keinen  Pinselstrich  mehr  an 
Wiederholungen  getan  hat.  Beweis  dafür  die  Tat- 
sache, daß  die  Kopie  vom  „Spiel  der  Wellen",  an 
der  nur  wenig  mehr  fehlte,  unfertig  an  den  Be- 
steller abgeliefert  wurde. 

Die  Redaktion  der  „Kunst  für  Alle" 


MAX  KLF.ITFR 


KRITIK 


KcdaktlonttchluO:  24.  Januar  l<KU.  Aufgabe    $   Fchruar  I90J. 

Herausgeber:  Finninnen  Pi'CHT.    -  Verantwortlicher  RcJjkicur :  Frit/.  Scmyartz. 
Verlag«.nn*iali  F.  Rruckmann  a.-o.       Druck  von  Alphoms  Rruckmann.    Sinnlich  in  München. 


Digitized  by  Google 


DIE  BILDER  DER  SALOME 

Von  Dr.  E.  W.  Bredt 


Nur  im  Tanzt  »riß  (VA  Jtt  häehilrn 
Dinge  Glrichnit  zu  reJ/n. 

Hirtuchi 

In  klassischer  Knappheit  über- 
liefert uns  die  Bibel  die  Er- 
zählung vom  Gastmahle  des 
Herodes,  vom  Tanz  der  Sa- 
lome, von  der  Hinrichtung 
Johannes  des  Täufers.  Nur 
schwer  läßt  sich  mit  dieser 
inhaltvollen  Erzählung  eine 
andere  des  Neuen  Testa- 
mentes vergleichen.  Psycho- 
logisch kaum  zu  erklärende 
Abnormitäten  treten  lebendig 
vor  uns,  eine  Kette  seelischer 
Konflikte  fesselt  uns  an  die 
Verfolgung  der  Vorgänge,  die 
nur  eines  Pathologen  Inter- 
esse finden  würden  —  wenn 
nicht  die  denkbar  einfache  Er- 
zählung so  voll  naiv-künstleri- 
schen Gehaltes  wäre.  Mit 
keinem  Wort  wird  der  Salome 
Tanz  geschildert,  jener  Tanz, 
dessen  Lohn  und  Opfer  das 
Haupt  eines  Menschen  war,  der 
zweifellos  die  Geister  seiner 
Zeit  gewaltig  beherrschte.  Wie  scheinbar 
kalt  und  gleichgültig  läßt  der  Er- 
zähler die  Worte  fallen:  .Und  der 
Tanz  gefiel  dem  Herodes  wohl." 
Aber  sicherlich  ist  diese  Bemerkung 
gerade  so  künstlerisch  bewußt  vom 
alten  Schriftsteller  eingefügt  worden, 
wie  der  ganze  Vorgang  von  den 
Künstlern  des  15.  und  des  16.  Jahr- 
hunderts, besonders  den  nordischen, 
mit  einer  unsagbar  packend  gleich- 
gültigen Bewegung  und  Miene  der 
Salome  dargestellt  wurde. 

Ganz  natürlich  erweiterten  rasch 
dichterische  Zutaten  diese  knappe  Er- 
zählung zur  Legende  mit  Liebesge- 
schichtc  und  phantastischem  Aus- 
gange. Es  sind  Erklärungsversuche 
zur  Psyche  der  Herodiastochter. 

Merkwürdig,  nur  die  Malerei,  die 
bildende  Kunst  überhaupt,  scheint 
fast  tausend  Jahre  an  diesem  Thema 
interesselos  vorübergegangen  zu  sein.  HEL 
Und  "  ne  alte  christliche  Legende  säl' 


DIE  BERNWARDS 

SÄULE  IN 
HILDESHEIM 


z.  B.,  nach  der  Salome  zum  Fluche  ihrer  Tat 
sich  dem  Wolkengejage  der  Diana  für  immer 
anschließen  mußte,  scheint  kaum  durch  frühere 
als  Albrecht  Altdorfer  eine  Darstellung  ge- 
funden zu  haben.  Die  Entwicklungsgeschichte 
der  Malerei  vermag  gewiß  nicht  allein  für 
die  fast  tausendjährige  Unfruchtbarkeit  des 
biblischen  Themas  eine  Erklärung  zu  geben. 
Was  hat  es  rein  kunstgeschichtlich  zu  sagen, 
wenn  sich  z.  B.  in  den  bekannten  Bildvor- 
schriften vom  Berge  Athos  keine  darauf  be- 
zieht, wie  der  Maler  das  verhängnisvolle  Gast- 
mahl des  Herodes  darzustellen  habe?  Gibt 
dies  nicht  weit  eher  eine  kultur-  als  eine  kunst- 
geschichtliche Erklärung  ab?  Wer  da  fragt 
„Vermochte  etwa  die  frühchristliche  Kunst 
nicht  das  Salomethema  verständlich  genug 
darzustellen?*,  der  wird  viel  weitere  Fragen, 
viel  bejahende  und  viel  verneinende  Antworten 
zu  hören  bekommen.  Den  Kern  aber  der  Tat- 
sache würde  keine  davon  berühren. 

Gewiß,  die  ganze  dämonische  Gewalt  eines 
solchen  Scheusals  wie  des  galiläischen  Vier- 
fürsten schöner  Nichte  vermochte  die  da- 
malige Kunst  keineswegs  darzustellen  —  aber 
das  ganze  Salomethema  hätte  sie,  wenn  sie 
gewollt,  zu  verbildlichen  gewußt.  Denn  Tanz 
und  Tanzende  hat  die  frühere  christliche 
Kunst  sogar  ungewöhnlich  lebendig  dargestellt. 


IEF  AN  DER  BERN1'  \SI)S 
LE  IN  HILDESHEIM  •••• 


DER  TANZ  DER 
SALOME««««« 


Dt«  Kmm  tat  All»  XVIII.  ii.    ■   Mm  ivej 


249 


Digitized  by  Google 


-*4g>  DIE  BILDER  DER  SALOME 


In  den  byzantinischen  Psalterillustrationen  ist 
die  tanzende  Mirjam,  der  Tanz  der  Juden, 
der  Tanz  Davids  überraschend  reizvoll  erfaßt. 

Nicht  künstlerische  Unfähigkeit  hat  erst 
nach  etwa  einem  Jahrtausend  die  Darstellung 
von  des  Herodes  Mahl  beliebt  gemacht,  son- 
dern ein  Atangel  an  gewissen  sittlichen  Vor- 
stellungen, ein  Mangel  an  jenem  sinnlichen 
Ausdrucks-  und  Empfindungsvermögen,  das 
die  Repräsentanten  einer  verfeinerten  Kultur 
kennzeichnet.  Die  ganze  Erzählungläßt  sich  — 
im  Gegensatz  zu  jener  psychologisch  erklären- 
den Legende  —  ohne  die  lebendige  Vor- 
stellung nicht  verstehen,  daß  gerade  der  Tanz 
eines  Menschen  inneres  Leben  ebenso  er- 
haben äußern,  als  tief  hinabziehen  könne. 
Es  kann  nur  eine  volle  Künstlerseele  zuerst 
darauf  gekommen  sein,  gerade  der  Salome 
Tanz  bildlich  darzustellen.  Der  Versuch,  eine 
Tänzerin  zu  verbildlichen,  die  voll  grausam 
wollüstiger  Uebersättigung  ein  so  hohes  Opfer 
in  wahnsinnigerLeichtfertigkeit  fordern  konnte, 
kennzeichnet  tiefe  künstlerische  Erfassung 
menschlicher  Leidenschaft. 

So  ist  schon  das  erste  Ergreifen  des  Salome- 
themas bedeutsam  für  einen  merkwürdigen 
Wandel  im  künstlerisch  freien  Erfassungs-  und 
im  künstlerisch  bildenden  Darstellungsver- 
mögen. Unsere  letzten  dichtenden  und  bilden- 


DER  TOD  JOHANNES  DES  TÄUFERS 
Au    drm  Oltoirn-Kodrx  in  irr  Marthrnrt  Hof-  und  SUtttbibliothtk 


den  Künstler  zeigen  sich  als  der  teuflischen 
Tänzerin  gereifte  Psychologen.  Die  ersten 
Salomebildner  betonten  einen  recht  dramatisch 
wirksamen  Moment,  der  sich  dem  monumental- 
stenographischen  Stile  am  besten  anpaßte: 
den  möglichst  frivolen  Tanz  der  Salome. 

Auch  die  Geschichte  der  Salomebilder  also 
zeigt,  daß  erst  nur  die  körperliche  Aeußerung, 
von  einer  reiferen  Kunst  aber  die  Handlungen 
zeugende  Psyche  dargestellt  werden  kann. 
Sicherlich  ist  es  kein  Zufall,  daß  die  auf  uns 
überkommenen  frühesten  Darstellungen  eine 
rasend  -  lüsterne  excentrische  Tanzweise  der 
Herodiastochter  erkennen  lassen.  Das  gilt  von 
jenem  Relief  an  der  vielbekannten  Bernwards- 
säule  von  Hildesheim  (Abb.  s.  S.  249),  die  in 
den  ersten  Jahrzehnten  des  zweiten  Jahr- 
tausends errichtet  wurde.  Das  Gewand  ent- 
blößt mehr,  als  es  verhüllt.  In  leidenschaft- 
lich sinnlicher  Bewegung  lehnt  der  Oberkörper 
sich  weit  zurück.  Offenbar  ist  hier  ein  orien- 
talischer Schleiertanz,  oder  eine  Danse  du 
ventre  dargestellt.  —  Weßhalb  sollten  auch 
nicht  in  der  ersten  .Renaissance"  schon  in 
Hildesheim  und  anderen  geistigen  Metro- 
polen der  damaligen  Welt  Tänze  jener  Art 
vorgeführt  worden  sein  wie  jene  im  Elefanten 
von  Moulin-Rouge?  In  anderem  Sinne  mögen 
wenigstens  sehr  wohl  jene  und  ähnliche 
Darstellungen  schon  die  „Welt"  des  elften 
Jahrhunderts  an  kleinere  Tanzlokale  etwa 
von  der  Art  erinnert  haben,  wie  sie  heute 
durch  Plakate  Cherets  oder  Willettes  lockend 
angepriesen  werden.  Gegen  gemein  frivole 
Tanzaufführungen,  gerade  auf  kirchlichem 
Boden,  wetterten  doch  schon  einige  Jahr- 
hunderte früher  Konzilicnbcschlüsse  und 
päpstliche  Dekrete.  Freilich  die  bewußt  ver- 
feinerte, allegorisch -künstlerische  Erfassung 
auch  solch  frivoler  Tänze  scheint  erst  um 
die  Jahrtausendwende  eingetreten  und  von 
der  bildenden  Kunst  festgehalten  worden  zu 
sein.  Welch  hohe  Kultur  setzt  also  schon 
diese  künstlerische  Frucht  voraus. 

Die  künstlerische  Darstellung  der  Salome 
ändert  sich  schon  nach  wenigenjahrhunderten. 
Die  Salome  wird  tiefer  erfaßt,  indem  sie  zur 
Dame  gemacht  wird.  Aus  frivolen  Schau- 
stücken werden  reizvolle  Bilder  grausam- 
weiblicher  Koketterie.  Bei  mancher  Um- 
ständlichkeit zeigt  es  sich  doch  offenkundig, 
wie  natürlich  sie  dieses  unnatürlichen  Weibes 
Seele  erfaßt  und  auch  uns  noch  überraschend 
nahe  gebracht  haben.  Man  darf  wohl  be- 
haupten, daß  diese  Darstellungen  eines  Mecke- 
nen  (s.  S.  251),  eines  Cranach  (s.  S.  25^), 
eines  Schäufelin,  daß  alle  die  kleinen  Stiche 
und  Holzschnitte  der  Kleinmeister  und  auch 


250 


Digitized  by  Google 


DIE  BILDER  DER  SALOME 


jene  italienischen  Fresken  des  Quattrocento 
uns  häufig  mehr  geben  als  Darstellungen,  die 
uns  um  einige  Jahrhunderte  näher  liegen.  — 
Jedenfalls  ist  es  sehr  bemerkenswert,  daß 
in  jener  zweiten  großen  Wendezeit,  trotz 
allgemeiner  Lust  an  gezierten  und  liederlichen 
Tänzen,  den  Künstlern  nicht  mehr  die  Dar- 
stellung der  Salome  als  Tänzerin  genügte. 
Zum  mindesten  ist  ihr  Tanz  jetzt  nicht  mehr 
lasziv,  sondern  ruhig  und  gemessen  schreitet 
sie  sinnlichen  Blickes  vor  den  Augen  ihres 
Vaters  vorüber.  Kaltblütig  wohnt  sfe  mit 
ihren  Gespielinnen  der  Hinrichtung  bei, 
triumphierend  lächelnd  empfängt  sie  das  noch 
warme,  abgeschlagene  Haupt  des  Täufers  vom 
Henker  und  präsentiert  es  fast  zärtlich  auf 
einer  Schüssel  den  beklommenen  Eltern.  Für 
uns  mögen  jene  Bilder  und  Stiche  einen  noch 
höheren  Reiz  haben,  weil  Salome  in  ihnen  im 
koketten,  modischen  Kleide  jener  Zeit  erscheint. 

Diese  also  auch  äußerlich  einfachere  Dar- 
stellung von  der  Salome  Tanz  mag  ein  histo- 
rischer Fehler  sein,  es  war  dennoch  ein  bedeut- 
samer Schritt  der  Kunst.  Der  Anachronismus 
spricht  uns  hier  an.  Als  modisch  gekleidete 
Dame  jener  Zeit,  die  in  ruhiger  Haltung  und 
ruhiger  Miene  der  Schlange  Eleganz  und 
List  vereint,  steht  diese  Teuflin  doch  leib- 
haftiger vor  uns  als  die  verrufene  Tänzerin 
eines  orientalischen  Cancans. 


Als  diese  gereiftere  Anschauung  künst- 
lerische Gestalt  gefunden,  da  überrascht  uns 
nicht  mehr  jene  porträtartige  Darstellung 
der  Salome,  die  sie  als  verführerisches,  sinn- 
lich schönes  Weib  mit  der  Schüssel  und 
dem  Haupte  des  Täufers  ganz  allein  zeigt. 
Auffallend  ist,  daß  in  dieser  unzähligen 
Folge  von  porträtartigen  Bildern  der  Salome 
keine  sich  steigernde  physiognomische  Erfas- 
sung, keine  steigernd  charakteristische  Dar- 
stellung der  Salome  zu  erkennen  ist.  Je  nach 
des  Künstlers  Art  wird  dieses  Mittelding  von 
Porträt  und  Charakterbild  bald  mehr  bald 
weniger  koloristisch  erfaßt.  Die  ganz  unge- 
wöhnliche Psyche  dieses  Weibes  haben  wenige 
Künstler  ernsthaft  versucht  wiederzugeben. 
Offenbar  hat  nur  der  koloristische  Reiz  einer 
jugendlich  schönen,  weiblichen  Figur  neben 
dem  totenbleichen  Haupte  des  Täufers  und 
dem  roten  Blute  auf  blinkender  Schüssel 
Künstler  wie  Luini  (s.  S.  255)  und  Giorgione, 
A liegt  i  und  Carlo  Dolci,  Tizian  und  Rubens 
zur  Wahl  unseres  künstlerischen  Themas  ge- 
führt. Von  seelischer  Charakteristik  ist  bei 
diesen  Künstlern  kaum  die  Rede  —  es  müßte 
denn  das  als  besonders  charakteristisch  gelten, 
daß  zum  Unterschied  von  der  aus  ganz  ähn- 
lichen koloristischen  Gründen  so  oft  darge- 
stellten Judith  mit  dem  Haupte  des  Holofernes, 
dieses  herrische  Weib  immer  männlicher  und 


Digitized 


-*^$>  DIE  BILDER  DER  SALOME  <2£ 


herber,  die  Salome  aber  immer  zierlicher, 
zarter  und  mehr  kokett  aufgefaßt  wurde. 

Mit  dieser  zu  einer  bisweilen  zum  porträt- 
haften Genrebilde  verflachten  Auffassung  der 
Salome  sind  eine  Reihe  jüngster  bildlicher 
Schöpfungen  verwandt.  Das  gilt  von  Haber- 
manns Salome  (s.  S.  261).  Und  auch  Lenbachs 
Salome  von  1894  (s.  Eröffnungsbild  dieses 
Heftes)  ist  kaum  ein  Bild  teuflischer  Schöne 
zu  nennen.  Unbescholtenen,  heiter  trium- 
phierenden Blicks  meidet  dieses  herrlich 
schöne  Weib  unser  Auge  und  das  gebrochene 
Auge  ihres  Opfers. 


MFKRY  D  r  BLES  D 1  f.  ENTHAUPTUNG 

OES  JOHANNES •«« 
Ais  Original  in  der  Galerie  Hainauer  :a  Berlin 


Sieht  man  von  solchen  Auffassungen  und 
einigen  großen  Schaustücken  der  achtziger 
und  neunziger  Jahre  des  letzten  Jahrhunderts 
ab,  auf  denen  etwa  in  der  Art  des  Gyula 
Tornai  in  pseudohistorischer  Weise  ein  großes 
Fest  in  theaterpomphafter  Art  dargestellt, 
so  haben  doch  zweifellos  gerade  die  besten 
Künstler  unserer  Zeit  das  bald  tausendjährige 
Thema  so  neu  und  tiefgründig  zu  verbild- 
lichen gewußt,  wie  noch  nie  bisher. 

Die  Voraussetzungen  hierzu  liegen  einer- 
seits nahe  genug,  anderseits  kann  doch  nicht 
der  im  allgemeinen  höhere  Grad  malerischen 
und    zeichnerischen  Darstellungsvermögens 


erklären,  weßhalb  gerade  unsere  jüngere  Kunst, 
die  doch  bis  vor  kurzem  jeder  Inhaltsmalerei 
recht  feindlich  gegenüberstand,  der  „Salome"  so 
gerecht  werden  konnte.  Slevogts  Bild  (s.  S.  ?58) 
ist  heute  Beweis,  wie  jene  kaum  überwundene 
Uebergangsepoche,  in  der  Luft  und  Farbe  und 
sonst  nichts  vielen  Künstlern  alles  war,  der 
künstlerischen  Behandlung  unseres  Themas 
eher  feindlich,  als  Förderlich  gegenübertrat. 
Ueberdies  erinnern  jene  völlig  karikiert  auf- 
gefaßten, Beifall  klatschenden  Juden  im  Slevogt- 
schen  Bilde,  ganz  abgesehen  von  der  absicht- 
lich altertümlichen  Weise,  mehrere  Episoden 
einer  Erzählung  nebeneinander  darzustellen,  — 
wie  sehr  die  bis  vor  kurzem  herrschende 
panikartige  Furcht  vor  jeder  etwaigen  senti- 
mentalen Auffassung  einer  wirklich  neuen, 
wirklich  tiefen  künstlerischen  Verbildlichung 
der  Salome  entgegen  war. 

Und  doch  hatten  schon  einige  Dezennien 
früher,  auffallenderweise  gerade  französische 
Maler  dieses  teuflische  Weib  unvergleichlich 
packend  gemalt.  Die  freudig  sinnliche  Ver- 
tiefung in  den  biblischen  Stoff  führte  sie  zu 
einer  bisher  nicht  gesehenen  großen  Charak- 
teristik dieses  wollustverwegenen  Weibes. 
Puvis  de  Chavannes'  (s.  S.  254)  Bild  ist  von 
einer  feierlich  bedeutsamen  Ruhe  erfüllt,  die 
uns  mit  den  Dargestellten  in  nächste  seelische 
Verbindung  setzt.  Neu  ist  die  Erfassung  des 
dargestellten  Momentes.  Salome  wartet,  die 
Schüssel  lässig  nur  mit  einer  Hand  haltend, 
mit  unheimlich  peinvoller  Starrheit  und  Ver- 
gessenheit auf  den  nächsten  Augenblick,  in 
dem  der  weitausholende  Henker  des  Johannis 
Haupt  vom  Rumpfe  getrennt. 

Auch  Moreau  (s.  S.  260)  ist  völlig  neu,  denn 
obwohl  gerade  seine  Kunst  von  fabelhaft  kolo- 
ristischem Reize  erfüllt  ist,  läßt  er  gerade 
das  Gewissen  der  Salome  so  vor  uns  treten, 
wie  kaum  ein  anderer  Künstler.  Nicht  so 
monumental  wie  Chavannes  fasziniert  uns 
sein  Bild  durch  geheimnisvoll  phantastischen 
Zauber.  Salome,  von  wollustwirkenden  Gür- 
teln behangen,  beginnt  ihren  lüsternen  Tanz. 
Da  erscheint,  ihrer  ausgestreckten  Hand  er- 
greifbar, das  lichtumstrahlte  Haupt  —  der 
blutige  Preis  ihres  Wollens.  Henner  und 
Regnault  stellen  Salome  sinnlich  sinnend  dar, 
wie  zitternd  in  verhaltener  Erregung. 

Eine  neue  Phase  in  der  künstlerischen 
Analyse  der  Salome-Seele  bezeichnet  Chalons 
Bild  (s.  S.  259).  Es  läßt  den  Reichtum  an 
künstlerischer  Erfindung  in  unserer  Zeit  be- 
wundern: Lachend  kümmert  sie  sich  gar 
nicht  um  das  Haupt  des  Täufers,  das  ihr 
dargeboten  werden  soll.  Das  war  für  sie 
ein  lustiger  Triumph,  aber  doch  nicht  viel 


252 


Digitized  by  Google 


-r-Sa2>  DIE  BILDER  DER  SALOME  <£S>w 


LUCAS  CRANACH  DAS  GASTMAHL  DES  HERODES 

Bat  Original  in  dtr  Galtrit  dtt  Städrtichen  Kumlinstilnlt  in  Frankfurt  a.  M. 


mehr  als  ein  alltägliches  Ereignis.  Das 
ganze  Bild  ist  ein  Bild  gestillter  per- 
verser Leidenschaft.  Rücksichtslos  hat  sie 
der  Künstler  als  ein  Weib  hingestellt,  die 
nicht  wie  normale  Naturen  empfindet.  Es 
bleibt  merkwürdig,  daß  gerade  nicht  die  sonst 
so  tiefgründigen  Deutschen  diese  Teufelin  so 
erfaßt,  wie  es  eigentlich  nur  verständlich  und 
wie  es  der  erste  Bericht  andeutet.  Reue  und 
Abscheu,  welche  so  oft  die  deutschen  Künstler 
die  Salome  im  Bilde  aussprechen  lassen, 
müssen  einer  solchen  Natur  völlig  fremd  ge- 
wesen sein.  So  ist  wohl  z.  B.  Lenbachs 
gleichgültige  Salome  immer  noch  wahrer  er- 
faßt —  weil  sie  uns  unnatürlich  berührt  — 
als  etwa  diejenige  Victor  Müllers  (s.  S.  265), 
ja  auch  die  farbenprächtige,  schwermütige 
Böcklins  (s.  S.  257). 

Noch  viel  grausamere  Perversität,  als  aus 
Chalons  prächtigem  Bilde,  spricht  aus  Corinths 
Salome  (s.  S.  260),  die  mit  ihren  eleganten 
Fingerchen  selbst  die  Augen  des  Toten  noch 
beunruhigen  will,  der  das  Opfer  ihrer  tot- 
kalten Wollust  geworden.  Das  ist  die  Salome, 
wie  sie  Oskar  Wilde  in  seinem  Drama  ge- 
zeichnet hat. 

Die  bizarren  Zeichnungen  Bcardsleys 
(s.  S.  265)  zu  diesem  Stück,  das  begreif- 
licherweise auch  einen  Künstler  wie  Marcus 
Rehmer  zur  Illustration  bestimmte  (s.  S.  264), 
geben  diese  neue  Erfassung  des  tausend- 
jährigen Themas  in  wiederum  eigenem  Geiste 


wieder.  Es  ist  bedeutsam  für  die  Kunst 
unserer  Zeit,  daß  sie  dieses  Teufelsweib  in 
seiner  ganzen  perversen  Leidenschaft  und 
Grausamkeit  darzustellen  vermochte. 

Freilich  auch  diese  Künstler  wußten  das 
Thema  unvergleichlich  dramatischen  Inhalts 
nicht  in  nur  einem  Bilde  künstlerisch  zu  be- 
wältigen. Wie  die  uns  bekannten  ältesten 
Darsteller  vom  Gastmahl  des  Herodes  mußten 
auch  sie,  um  der  Salome  ganzes  Verbrechen 


DONATELLO  DER  TANZ  DER  SALOME 

RtUtf  in  der  Tanflarcht  5.  Giovanni  am  Pom  in  Sitna 


253 


Digitized  by  Google 


-i-sö>  DIE  BILDER  DER  SALOME  <Ö^- 


ergreifend  zu  schildern,  ihr  Ziel  und  Opfer, 
ihr  Sehnen  und  ihre  Ersättigung  im  Bilde 
andeuten.  Das  gilt  ja  doch  nicht  nur  von  den 
künstlerisch  selbständigen  Bildern  Beardsleys 
oder  Behmers  oder  Chalons  oder  Corinths. 
Das  gewaltig  Neue  liegt  aber  in  der  Auf- 
fassung der  Psyche,  deren  Darstellung  in 
einem  Kopfe  den  besten  Künstlern  nicht  mög- 
lich gewesen  zu  sein  scheint. 

Und  doch  gibt  es  bereits  ein  Bild  der  Sa- 
lome, das  gerade  so  ihr  wirkliches  Bildnis 
genannt  werden  darf,  wie  das  Schweißtuch 
der  Veronika  als  wahrhaftiges  Bild  des  Er- 
lösers angesprochen  wird. 

Das  Museum  zu  Leipzig  bewahrt  dieses 
Porträt  der  Salome  in  Max  Klingers  poly- 
chromer Statue  (s.  S.  267  •).  Der  ganze  Ab- 
scheu, das  ganze  widerwilligc  Interesse  an 
dieser  Figur,  die  die  Gemüter  beider  Jahr- 


*)  Um  nicht  einige  zur  Ergänzung  der  totlichen  Darstellung 
wichtige  Abbildungen  entbehren  iu  müssen,  war  ea  notwendig, 
etliche  in  der  >K.F.  A.<  schon  reproduzierte  Kunstwerke  in  dleacm 
Zusammenhange  zw  wiederholen.  Dieser  Umstand  erklärt  auch 
den  für  eine  Anzahl  von  Illustrationen  gewählten  relativ  kleinen 
Mauslab;  gröuere  Abbildungen  aind  in  dieser  Zeitschrift  wie  folgt 
vertreten:  Louia  Corinth  XV  S.  44xJ,  Hugo  Freiherr  von 
Habermann  XII  H.  20,  Max  Klinger  X  H.  5,  Gustav 
Mnreau  XVII  S.  271,  Viktor  Müller  XII  H.  6. 

'Die  Redaktion  der  _K.  f.  A.* 


tausende  wie  ein  Fabelwesen  beschäftigte, 
scheint  in  dieser  Statue  sich  künstlerisch 
kristallisiert  zu  haben.  Dieses  Bildnis  kann 
allen  Charakteristiken  der  Salome  voran- 
gesetzt werden,  denn  an  Ueberzeugung  über- 
trifft es  nicht  nur  die  große  Reihe  porträt- 
hafter Bilder,  welche  von  den  Künstlern  ver- 
schiedenster Art  geschaffen  durch  Jahrhunderte 
schon  sich  zieht,  sondern  auch  die  episoden- 
haften Darstellungen  des  kurzen  Dramas. 

Wer  wird  es  aber  dereinst  erklären,  wie 
gerade  die  Kunst  unserer  Zeit  einer  so  fabel- 
haften Natur  begreifliche  Gestalt  zu  geben 
gewußt? 

DER  NACHAHMER 

Betroffen  von  der  Einfachheit 
Der  Großen  steht  er  still, 
Weil  ihrer  Gotterhabenheit 
Sein  Geint  gern  ähneln  will; 
Von  jedem  heimst  er  etwas  ein, 
Wobei  er  nur  vergißt, 
Daß  der  allein  kann  einfach  sein, 
Der  nicht      verschieden  ist. 

,M«x  Btwtr 

l'trfatttr  von  ,,Xtmrn,  Spricht  und  üeSanktn  von  Eintm" 
(Dtttdtn.  Dratkttti  Glitt.    I\t  M.) 


PIERRE  PUVIS  DE  CHAVANNES 


DIE  ENTHAUPTUNG  JOHANNES  DES  TAUFERS 
254 


BERNARDO  LUINI       «««SALOME  MIT  DEM 
HAUPTE  DES  TÄUFERS 
(fai  Original  im  Lourrr  m  Pari») 


DAS  KUNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST 

Von  Konrad  Lange 

(SchlaO  von  Seile  23») 


Zunächst  leugne  ich  au  Ts  allerbestimmteste, 
daß  die  Kunst  uns  eine  reichere  Anschauung 
von  der  Natur  bieten  könne  als  diese  selbst. 
Ein  einfaches  Beispiel  mag  das  erläutern. 
Wenn  ich  in  einem  Walde  spazieren  gehe, 
so  nehme  ich  meine  Umgebung  mit  allen 
Sinnen  in  mich  auf.  Ich  sehe  die  Formen 
und  Farben  der  Bäume,  ich  höre  das  Rauschen 
ihrer  Wipfel  und  den  Gesang  der  Vögel,  ich 
rieche  den  Duft  des  Tannenharzes  und  des 
auf  der  Erde  verwitterten  Laubes,  ich  fühle 
mich  umweht  von  der  erquickenden  Luft  des 
Waldes  und  wandle  mit  Behagen  auf  dem 
weichen  Teppich  des  Mooses.  Ja,  ich  pflücke 
vielleicht  sogar  eine  Erdbeere  und  erquicke 
mich  an  dem  würzigen  Geschmack  der  süßen 
Waldfrucht.  Kurz,  die  Vorstellung,  die  ich 
vom  Walde  bekomme,  setzt  sich  aus  einer 
Fülle  der  verschiedenartigsten  Sinneswahr- 
nehmungen zusammen. 

Vergleichen  wir  damit  den  Landschafts- 
maler, der  ein  Bild  des  Waldes  malt  und  dem 
Beschauer  dadurch  die  lebendige  Vorstellung 
des  Waldes  suggerieren  will.  Alle  Formen 
und  Farben,  die  er  anwendet,  alles  Helldunkel, 
alle  Perspektive  ist  nur  auf  einen  meiner 


Sinne,  nämlich  den  Gesichtssinn  berechnet. 
Wer  wollte  es  wagen,  zu  behaupten,  daß  er 
uns  eine  reichere  Vorstellung  von  der  Natur 
verschaffen  könne  als  die  Natur  selbst?  Muß 
man  angesichts  dieses  Vergleichs  nicht  zu- 
geben, daß  die  Kunst  arm,  unendlich  arm  an 
Wirkungsmitteln  gegenüber  der  Natur  ist? 
Das  einzige,  was  der  Maler  unter  diesen 
Verhältnissen  kann,  ist,  daß  er  sich  mit 
seinen  beschränkten  Mitteln  so  viel  von  den 
optischen  Wirkungsmomenten  der  Natur 
aneignet,  als  ihm  nur  immer  möglich  ist, 
daß  er  gewissermaßen  die  den  anderen 
Sinnen  entnommenen  Wirkungsmittel  in  die 
optische  Wirkung  übersetzt,  die  ganze  op- 
tische Seite  der  Natur  in  möglichst  gestei- 
gerter Weise  zur  Geltung  zu  bringen  sucht. 
Diese  Uebersetzung  und  Steigerung  ist  seine 
eigentliche  Kunst,  und  sie  besteht  in  all  jenen 
Mitteln  der  Accentuierung,  Abkürzung,  Ver- 
deutlichung, die  ich  wiederholt  geschildert 
habe  und  von  denen  Hildebrand  einen  Teil 
unter  dem  Namen  „Das  Problem  der  Form" 
zusammengefaßt  hat. 

Aber  alles,  was  der  Künstler  damit  erreicht, 
ist  immer  nur  ein  kümmerliches  Surrogat  der 


255 


Digitized  by  Google 


■**Z§>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST 


Natur.  Und  gerade  deshalb  verlangen  wir  vom 
Kunstwerk  noch  mehr  als  Natur,  nämlich  den 
Ausdruck  der  künstlerischen  Persönlichkeit. 
Ein  Kunstwerk  ist  ja  auch  nicht  einfach 
Natur,  sondern  Natur,  die  uns  vom  Künstler 
gezeigt  wird.  Wenn  man  dies  als  Bereiche- 
rung der  Natur  auffassen  will,  so  habe  ich 
nichts  dagegen.  Diese  Bereicherung  ergibt 
sich  aber  unmittelbar  aus  dem  Wesen  der 
Kunst  und  geht  auch  logischerweise  aus  der 
Illusionstheorie  hervor.  Im  Grunde  ist  sie 
auch  keine  Bereicherung,  sondern  eine  Um- 
setzung der  Natur  in  den  Ausdruck  einer 
künstlerischen  Persönlichkeit,  wobei  man  mit 
demselben  Recht  von  Verarmung  wie  von  Be- 
reicherung sprechen  könnte. 

Den  reichsten  Eindruck  von  der  Natur  gibt 
immer  die  Natur  selbst.  Deshalb  sind  auch 
alle  großen  Künstler  der  Vergangenheit  der 
Ansicht  gewesen,  daß  die  Kunst  der  Natur 
höchstens  nacheifern,  sie  aber  niemals  er- 
reichen oder  übertreffen  könne.  Und  wenn 
sie  einmal  in  übertriebener  Weise  von  einem 
Erreichen  sprechen,  hat  dies  immer  den  Sinn 
einer  ganz  frappanten  Naturwahrheit.  In  keiner 
kunsttheoretischen  Schrift  des  Altertums  oder 
der  Renaissance  findet  sich  auch  nur  die  leiseste 
Andeutung,  daß  die  Kunst  der  Natur  in  Bezug 
auf  den  Reichtum  und  die  Lebendigkeit  der 
Vorstellungen  überlegen  sei. 

Wenn  also  Volkmann  von  einer  Bereiche- 
rung unserer  Vorstellungen  spricht,  so  kann 
er  damit  nur  meinen,  daß  der  Künstler  uns 
Züge  der  Natur  kennen  lehrt,  die  wir  bisher 
noch  nicht  wahrgenommen  haben,  d.  h.  daß 
er  die  in  der  Natur  vorhandenen  Züge  voll- 
ständiger aus  ihr  herausholt,  als  wir  selbst  es 
könnten.  Nun,  das  ist  ja  wohl  selbstverständ- 
lich. Dafür  ist  er  eben  Künstler,  und  wenn 
das  nicht  der  Fall  wäre,  gäbe  es  gar  keinen 
Unterschied  zwischen  Künstlern  und  Laien. 
Auch  braucht  wohl  nicht  erst  bewiesen  zu 
werden,  daß  der  Künstler,  der  mehr  in  der 
Natur  sieht,  besser  ist,  als  der,  der  weniger 
in  ihr  sieht. 

Die  Frage  ist  nur  die,  ob  der  eigentliche 
Kunstgenuß,  d.  h.  der  unmittelbare  ästhetische 
Genuß  am  Kunstwerk  von  dieser  Bereicherung 
abhängt.  Und  dies  eben  leugne  ich.  Die  Er- 
fahrung lehrt  nämlich,  daß  gerade  die  Künstler, 
die  in  dieser  Beziehung  ihren  Zeitgenossen 
am  weitesten  voraus  sind,  vom  Publikum  am 
allerwenigsten  verstanden  werden.  Und  zwar 
einfach  deshalb,  weil  dieses  die  Züge  der  Na- 
tur, die  sie  in  ihren  Bildern  zur  Anschauung 
bringen,  noch  nicht  beobachtet  hat.  folglich 
die  Anknüpfungspunkte  zum  Verständnis  ihrer 
Kunst  noch  nicht  besitzt.    Die  Folge  davon 


ist,  daß  es  ihre  Kunst  als  .unnatürlich11  und 
„unwahr"  empfindet  und  ablehnt.  Das  heißt 
mit  anderen  Worten,  das  Publikum  wird  durch 
diese  Kunst  nicht  in  Illusion  versetzt. 

Ist  nun  die  neue  Kunst  ehrlich  und  be- 
ruht sie  auf  wirklicher  Kenntnis  der  Natur, 
so  ist  die  normale  Entwicklung  die,  daß  das 
Publikum  allmählich  für  sie  gewonnen  wird. 
Dies  geschieht  in  der  Weise,  daß  immer 
mehr  Menschen,  durch  die  Künstler  auf- 
merksam gemacht,  die  Natur  ebenso  anzu- 
sehen und  ebenso  zu  verstehen  lernen  wie 
sie.  Und  das  schließliche  Ergebnis  ist,  daß 
sie  sich  analoge  Naturvorstellungen  gebildet 
haben  wie  die  Künstler,  worauf  sie  dann 
ihre  Kunst  als  naturwahr  empfinden. 

Alles  dies  habe  ich  in  meinem  Buche 
ausführlich  dargestellt,  und  schon  daraus 
kann  man  entnehmen,  daß  dieser  Prozeß, 
der  sich  bei  allen  bedeutenderen  künstlerischen 
Erscheinungen  wiederholt,  der  Illusionstheorie 
durchaus  nicht  widerspricht.  Im  Gegenteil, 
er  ist  die  beste  Bestätigung  für  dieselbe. 
Daß  der  Künstler,  der  ein  Werk  mit  neuer 
Naturanschauung scharTt,  selbst  dadurch  in  Illu- 
sion versetzt  wird,  ist  natürlich  vorauszusetzen. 
Sonst  würde  er  es  eben  nicht  schaffen.  Das 
Werk,  das  er  schafft,  entspricht  eben  seiner 
Naturanschauung,  ist  in  seinem  Sinne  natur- 
wahr. Daher  behaupten  auch  alle  naiven 
Künstler,  selbst  die  scheinbaren  Phantasten, 
daß  sie  die  Natur  so  wiedergeben,  wie  sie 
sie  sehen. 

Nun  tritt  aber  zunächst  ein  Auseinander- 
fallen des  künstlerischen  und  des  Laien- 
geschmackes ein.  Während  desselben  kommt 
beim  Publikum  keine  Illusion  zu  stände,  weil 
seine  Naturanschauung  eine  andere  ist  als 
die  des  Künstlers.  Erst  allmählich  wird  die 
Differenz  ausgeglichen,  und  die  Ueberein- 
stimmung  ist  wieder  hergestellt.  Man  sieht 
also:  Das  Ziel  der  Entwicklung  geht  bei 
allen  gesunden  Kunstrichtungen  auf  Ueber- 
einstimmung  des  Kunstwerks  mit  der  Natur- 
vorstellung, d.  h.  auf  Zusammenfallen  der 
Naturanschauung  des  Künstlers  mit  der  des 
Publikums,  mit  anderen  Worten  auf  Zustande- 
kommen der  Illusion. 

Ich  verstehe  nicht,  wie  man  diesen  ganzen 
Prozeß  überhaupt  ohne  die  Illusion  erklären 
will.  Ich  verstehe  vor  allem  nicht,  wie  man 
behaupten  kann,  der  künstlerische  Genuß 
beruhe  auf  der  Bereicherung  unserer  Vor- 
stellungen, wenn  er  erst  dann  eintritt,  nach- 
dem diese  Bereicherung  schon  stattgefunden 
hat,  also  nicht  mehr  als  Bereicherung  em- 
pfunden wird. 

Aus  alledem  geht  hervor,  daß  man  die 


256 


Digitized  by  Google 


Digitized 


+4&>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST 


Fähigkeit  des  Künstlers,  unmittelbaren  Kunst- 
genuß zu  erzeugen,  und  seine  Bedeutung  im 
höheren  Sinne  wohl  voneinander  unterscheiden 
muß.  Nicht  jedes  Kunstwerk,  das  uns  un- 
mittelbaren Genuß  gewährt,  ist  das  Werk 
eines  bedeutenden  Künstlers.  Die  besten 
Kunstwerke  sind  oft  gerade  die,  die  man 
nicht  sofort  versteht,  die  einer  wiederholten 
Anschauung  bedürfen,  um  in  ihrem  ganzen 
Gehalte,  d.  h.  ihrer  ganzen  Lebenswahrheit 
empfunden  zu  werden.  Die  Analogien  aus 
der  Musik  liegen  ja  sehr  nahe. 

Ueberhaupt  wäre  es  sehr  verkehrt,  die 
höhere  Bedeutung  eines  Künstlers,  seine 
historische  Stellung  innerhalb  der  Kultur, 
innerhalb  der  Entwicklung  der  Menschheit 
lediglich  von  der  Illusionskraft  abhängig  zu 
machen,  mit  der  er  seine  Zeitgenossen  zu 
seiner  Naturanschauung  zu  zwingen  weiß. 
Mindestens  ebenso  wichtig  ist  sein  Ver- 
hältnis zu  den  allgemeinen  Problemen  des 
Lebens,  zu  den  geistigen  Idealen,  die  sein 
Volk  bewegen.  In  dieser  Beziehung  kann 
ich  nur  noch  einmal  wiederholen,  was  ich 
schon  wer  weiß  wie  oft  ausgeführt  habe, 
daß  die  Kunst  nichts  Isoliertes  im  mensch- 
lichen Leben  ist,  sondern  immer  mehr  oder 


weniger  mit  der  Religion  und  Ethik,  der 
Sinnenwelt,  der  Wissenschaft,  der  Politik 
u.  s.  w.  zusammenhängt,  und  daß  die  Bedeu- 
tung eines  Künstlers  als  Mensch  natürlich  von 
der  Stellung  abhängt,  die  er  zu  diesen  Ge- 
bieten einnimmt,  oder  genauer  gesagt,  daß  die 
Beurteilung  eines  Künstlers  vom  allgemein- 
menschlichen Standpunkt  davon  abhängt,  ob 
er  zu  diesen  Gebieten  dasselbe  Verhältnis 
hat  wie  der  Beurteilende. 

Aber  dies  ist  eben  nichts  Künstlerisches, 
geht  folglich  die  Aesthetik  nichts  an.  Wohin 
würden  wir  kommen,  wenn  sich  diese  ihre 
Gesetze  von  der  Kirche  und  vom  Staat,  von 
Religionsgesellschaften  und  Parteien,  von 
Philosophen  und  Naturforschern  diktieren 
lassen  wollte!  Nein,  es  ist  keine  Ver- 
armung der  Kunst,  keine  Veräußerlichung, 
wenn  man  sie  wenigstens  bei  der  theo- 
retischen Analyse  von  allen  diesen  Gebieten 
loslöst  und  einmal  mit  voller  Entschiedenheit 
auf  ihr  ureigenstes  Gebiet,  nämlich  auf  die 
Illusion  stellt.  Es  kann  nur  dazu  dienen,  daß 
sie  sich  auf  sich  selbst  besinnt  und  sich  nicht 
irre  machen  läßt  durch  Phantastik  und  Sym- 
bolismus, durch  Geschichte  und  Mythologie, 
durch  Patriotismus  und  Frömmigkeit,  durch 


MAX  SLEVOC.T 


DER  TANZ  DER  SALOME 


258 


Digitized  by  Google 


^ö>  DAS  KÜNSTLERISCHE  IN  DER  KUNST  <&~v 


Anekdote  und  Satire.  Daß  sie  sich  nicht  ein- 
bildet, sie  habe  ihre  Pflicht  getan,  wenn  sie 
irgend  einem  dieser  Ideale  inhaltlich  ihr  Opfer 
dargebracht  habe  und  sie  brauche  sich  um 
Naturwahrheit  und  Menschenkenntnis,  um 
überzeugende  Kraft  der  Darstellung  nicht  zu 
kümmern. 

Und  ist  es  denn  wirklich  etwas  so  Kleines, 
wenn  ein  Künstler  ohne  jede  andere  Absicht 
dieser  Art,  mit  einem  Kunstwerk  von  ganz 
einfachem  und  anspruchslosem  Inhalt,  den 
Eindruck  der  Natur  so  zu  erzeugen  sucht,  daß 
sein  Werk  alle  oder  nahezu  alle  die  Gefühle  in 
uns  weckt,  die  die  Natur,  das  Leben  selbst 
in  unserer  Seele  erzeugt?  Ist  es  nicht  ein 
Großes,  ein  Herrliches,  den  Schöpfungsakt 
der  Natur  im  Kleinen,  mit  mangelhaften 
Mitteln  und  einem  widerstrebenden  Stoff, 
zu  wiederholen?  Ich  meine,  ein  Künstler, 
der  dazu  fähig  wäre,  der  den  schöpferischen 
Funken  in  sich  fühlte  und  der  die  technischen 
Mittel  beherrschte,  um  die  Natur  überzeugend 
darzustellen  und  der  Menschheit  damit  einen 
Ersatz  für  das  Leben  und  eine  Ergänzung  der 
Wirklichkeit  zu  bieten,  der  könnte  wahrhaftig 
mit  seinem  Los  zufrieden  sein,  der  müßte 
das  stolze  Gefühl  haben,  mit  seinem  Scheitel 
an  die  Wolken  zu  rühren. 


DIE  NEUERWERBUNGEN 
DER  BERLINER  NATIONALGALERIE 

Pvic  deutsche  Kunst  hat,  wie  die  vorjährigen  Aus- 
Stellungen  in  der  Mehrzahl  beweisen,  ein  ziem- 
lich unfruchtbares  Jahr  hinter  sich.  Wenn  es  Herrn 
v.  Tschudi  trotzdem  gelungen  ist,  die  Sammlungen 
der  National-Galerie  um  einige  ganz  erlesene  Stücke 
zu  bereichern,  so  hat  außer  dem  glücklichen  Zufall 
auch  die  Einsicht  der  Landeskunst-Kommission  ein 
Anteil  daran,  indem  diese  nicht  gerade  darauf  be- 
stand, daß  die  meisten  Ankäufe  des  Staates  in  den 
Ausstellungen  gemacht  würden.  Wenigstens  ist  dort 
nicht  mehr  gekauft  worden,  als  unbedingt  nötig  er- 
schien. Zunächst  ist  von  erfreulichen  Komplettie- 
rungen der  wichtigsten  Teile  der  Sammlung  zu  be- 
richten. Das  merkwürdigste  darunter  ist  ein  Menzel 
aus  dem  Jahre  1845,  ein  Interieur  im  Stil  der  Zeit. 
Ein  großer  Mahagoni-Trumeau,  rechts  und  links  von 
zwei  Konsolen  mit  Blumentöpfen  flankiert,  zwischen 
einer  Balkontür  und  einem  nicht  sichtbaren  Fenster. 
Die  rechts  im  Bilde  befindliche  Balkontür  ist  offen 
und  eine  davor  hängende  weiße,  einfach  gemusterte 
Tüllgardinc  weht  ins  Zimmer  hinein.  Ein  weiches 
Licht  gleitet  mit  der  Luft  in  den  stillen  Raum,  huscht 
über  die  graugrüne  Wand,  an  der  ein  geblümtes  Sofa 
steht,  läßt  das  braune  Mahagoniholz  des  Trumeaus 
sanft  aufleuchten  und  sammelt  sich  in  einem  Reflex 
auf  dem  lichtbraunen  Fu II roden.  Im  Spiegel  sieht 
man  dann  noch  die  gegenüberliegende  Wand  des 
Zimmer*  mit  einem  goldgerahmten  Kupferstich  und 
einem  Polstermöbel.  Whistler  und  Hammershoj 
haben  dergleichen  nicht  besser  gemacht.  Menzel 
war  nie  moderner,  als  da  er  dieses  Bild  malte.  — 
Aus  der  Sammlung  Conrad  Fiedler,  der  das  Berliner 


259 


Digitized  by  Google 


-^Ö>DIE  NEUERWERBUNGEN  DER  BERLINER  NATIONALGALERIE  <^-v- 


Museum  bereits  den  wunderbaren  Cranach  verdankt, 
ist  das  Porträt  der  Frau  Dr.  Fiedler  von  Böcklin  und 
Feuerbachs  »Ricordo  di  Tivoli«  in  den  Besitz  der 
National -Galerie  gelangt.  Der  Böcki.in  ist  eins 
jener  Werke  des  Meisters,  vor  denen  man  mit  ge- 
teilten Gefühlen  steht.  Die  Gestalt  der  jungen, 
blonden,  ein  dunkelviolcttcs  Kleid  und  einen  grün- 
überzogenen  Pelz  tragenden  Frau  steht  schlecht  im 
Raum,  die  Hände  sind  zu  klein,  und  die  Marmor- 
mauer, vor  der  sie  sich  befindet,  will  nicht  recht 


GUSTAVE  MOSSAU 


SALOME 


von  ihr  abrücken.  Aber  die  Frühlingslandschaft  mit 
den  weißblühenden  Obstbäumen  und  der  blauweiQen 
Luft  hinter  der  Mauer  ist  wieder  so  herrlich,  daß 
man  die  Mingel  des  Porträts  ganz  vergessen  kann. 
Das  Bild  ist  1879  gemalt.  Feuerbach's  > Ricordo 
di  Tivoli',  1867  entstanden,  dürfte  das  Ori- 
ginal zu  dem  gleichen  Sujet  in  der  Schack- 
Galerie  sein  und  bedeutet  ebenso  wie  Wil- 
helm TrObner's  wundervolles  Bildnis  des 
Malers  Schuch,  das  zu  den  Zierden  der  vor- 
jährigen Berliner  Secessions-Ausstellung  ge- 
hörte, eine  höchst  dankenswerte  Bereicherung 
der  Sammlung.  Lücken  sind  ausgefüllt  durch 
die  Erwerbung  von  Victor  MOller's  »Schnee- 
wittchen« das  junge,  schlanke  Kind  steht 
wie  vom  Winde,  der  in  ihrem  hellen  Kleide 
wühlt,  herbeigeweht  vor  der  erstaunten  Zwer- 
genschar —  und  Peter  Burnitz'  (1824— 1886) 
»Taunuslandschaft«,  die  an  Thoma  erinnert, 
in  der  Malerei  aber  dessen  Leistungen  über- 
ragt. Von  Spitzweg  sind  mit  dem  »Herrn 
Pfarrer«,  der  in  seinem  Garten  eine  auf  der 
Mauer  angelegte  Kaktus-Plantage  liebevoll  be- 
trachtet, und  mit  der  italienischen  »Dorf- 
straß:« endlich  einige  qualitätvollere  Bilder 
des  Meisters  in  den  Besitz  der  Galerie  ge- 
langt. Eine  Reihe  Zeichnungen  von  Spitzweg 
wurden  ebenfalls  erworben.  Als  erfreulicher 
Zuwachs  sind  ferner  zu  betrachten  mehrere 
der  Wandbilder  von  Klinger  aus  der  Villa 
Albers  in  Steglitz,  die  den  Künstler  auf  den 
Wegen  Böcklins  zeigen  und  so  sonnig  und 


hell  in  der  Farbe  sind,  wie  er  später  nie  wieder 
etwas  gemalt  hat.  Von  den  auf  Ausstellungen  er- 
worbenen Werken  sind  als  wichtig  hervorzuheben 
Jules  Lagae's  ausgezeichnete  Bronzebüste  des 
Brüsseler  Kunstsammlers  Lequinne,  Max  Kruse's 
in  Holz  geschnitzte  und  bemalte  Büste  seiner  Mutter, 
Robert  Weise's  »Dame  in  Herbstlandschaft«  und 
Dettmann's  stimmungsvoller  »Dünenkirchhof«.  Das 
bei  Lenbach  bestellt  gewesene  »Bildnis  von  Rein- 
hold Begas«  ist  leider  wenig  gelungen,  farblos  und 
in  der  Erscheinung  des  Dargestellten  unkörperlich 
und  flach.  Weitcrc  Erwerbungen  sind  ein  paar 
interessante  Federzeichnungen  von  Leibl,  eine 
»Bäuerin«  und  eine  »Landschaft«,  die  Gemälde 
»Meeresküste  bei  Mondschein«  von  dem  Dresdener 
Caspar  Dav.  Friedrich,  »Fischerdorf«  von  Hans 
Herrmann,  »Friesische  Bäuerinnen«  von  Otto 
H.  Engel,  eine  Marmorfigur  von  Wilhflm  von 
Ruemann:  »Sitzendes  Mädchen«,  Nicolaus  Fried- 
rich's  bronzener  »Sandalcnbinder«,  eine  recht  hand- 
werksmäßige und  unplastischc  weibliche  Marmor- 
halbflgur  von  dem  Italiener  Canonica,  eine  schöne 
Buntstiftzeichnung  von  Paul  Baum,  »Golf  von 
Neapel«  und  eine  kunstgeschichiliche  Rarität:  zwei 
Sepiazeichnungen  von  Chr.  H.  Kniep,  heroische 
Landschaften  mit  O Jysseestaffage. 

Hans  Rosenhaoen 


LESEFRÜCHTE 

Es  geht  durch  die  ganze  Kunst  eine  Filiation. 
Sieht  man  einen  großen  Meister,  so  findet  man  immer, 
daß  er  das  Gute  seiner  Vorgänger  benutzte,  und 
daß  eben  dieses  ihn  groß  machte.  Goethe 


Der  Künstler  ist  zwar  der  Sohn  seiner  Zeit,  aber 
schlimm  für  ihn,  wenn  er  zugleich  ihr  Zögling  oder 
gar  noch  ihr  Günstling  ist.  SdHUn 


Tadeln  ist  leicht;  deshalb  versuchen  sich  so  riete 
darin.    Mit  Verstand  loben  ist  schwer;  drum  tun 

es  so  wenige.  Aaulm  FrutttueH 


IOV  IS  COR1NTII 


SALOME 


260 


Digitized  by  Gc 


HUGO  FRHR.  VON  HABERMANN 


SALOME 


DIE  HYGROSKOPISCHE  EIGENSCHAFT  DER  MALLEINWAND 
UND  DAS  .BILDERSCHUTZMITTEL  VOSS" 


Alle  organischen  Stoffe  sind  hygroskopisch,  d.  h. 

sie  ziehen  aus  der  Luft  und  aus  ihrer  Umgebung 
Feuchtigkeit  an.  In  dem  Maße  der  Feuchtigkeits- 
aufhahme  verändert  sich  ihr  Volumen.  Vom  Holz 
weiß  man,  daß  es  sich  im  feuchten  Zustande  aus- 
dehnt und  im  trockenen  zusammenzieht;  Papier  ver- 
halt sich  ebenso.  Bei  vielen  Stoffen  entzieht  sich 
die  Volumenverlnderung  der  Beobachtung,  andere 
wieder  reagieren  so  Fein,  daß  man  sie  für  Feuchtig- 
keitsmesser verwendet,  wie  die  Samenhülle  des 
Storchschnabels,  die  Darmsaite,  welche  die  Figuren 
der  bekannten  Wetterhäuschen  heraustreten  lißt, 
oder  der  abgeschnittene  geschälte  Zweig  des  Wach- 
holderstrauchs,  der  an  der  Wand  befestigt  mit  seiner 
Spitze  eine  große  Skala  für  den  Feuchtigkeitsgehalt 
der  Luft  beschreibt.  Die  Eigenschaft  der  Leinen- 
faser, sich  bei  Feuchtigkeitsaufnahme  umgekehrt 
wie  Holz  oder  Papier  zu  verhalten,  nämlich  sich 
zusammenzuziehen,  kennt  man  aus  der  Anekdote 
von  der  Aufstellung  der  Nadel  der  Kleopatra.  Die 
Architekten  hatten  sich  bei  Herstellung  der  Winde 
verrechnet  und  der  Obelisk  blieb  schräge,  ohne  daß 
es  möglich  gewesen  wäre,  ihn  senkrecht  zu  heben, 
da  rief  eine  Stimme  aus  der  Menge:  »Wasser, 
Wasser« ;  als  nun  die  Taue  besprengt  wurden,  zogen 
sie  sich  so  stark  zusammen,  daß  der  Obelisk  da- 
durch senkrecht  gestellt  wurde.  Das  Zusammen- 
ziehen der  Leinwand  wird  augenfällig  bei  Bildern 
an  der  Wand,  die  im  Sommer  bei  feuchter  Tem- 
peratur eine  straff  gespannte  Fläche  zeigen  und  im 
Winter,  wenn  die  Stubenluft  durch  Einheizen  trocken 
geworden  ist,  eine  faltige.  Schon  dieser  Wechsel 
beweist,  daß  die  Ausdehnungsveränderung  der  Lein- 
wand keineswegs  geringfügig  ist,  sie  ist  in  der  Tat 
größer,  als  man  anzunehmen  geneigt  ist;  ein  belie- 


biges Stück  Malleinwand  von  I  qm  Größe  hinten 
naß  gemacht,  springt  um  2  cm  zusammen,  also  so 
gewaltsam,  daß  sich  die  ungünstigen  Beeinflussungen 
der  Farbschicht  der  Bilder  dadurch  leicht  erklären 
lassen.  Die  bekanntesten  sind  die  netzartigen  weißen 
Risse,  die  sich  über  ein  Bild  ziehen,  ferner  die 
Brüche  und  Sprünge  der  Farbe.  Bei  wertvollen 
Bildern  von  Menzel,  Knaus,  Defregger  hört  man 
fortwährend  über  die  weißen  Risse  klagen,  es  macht 
den  Eindruck,  als  ob  sich  die  Farbe  zusammenge- 
zogen hätte,  so  daß  an  vielen  Stellen  die  weiße 
Leinwand  hervortritt. 

Es  liegt  aber  nicht  an  der  Farbe,  sondern  an  der 
Leinwand ;  so  lange  die  Farbe  eine  gewisse  Ge- 
schmeidigkeit besitzt,  wird  sie  durch  das  Zusammen- 
ziehen der  Leinwand  bei  Feuchtigkeitsaufnahme  zu- 
sammengeschoben, zusammengepreßt  und  wieder 
auseinandergerissen,  sobald  sich  die  Leinwand  bei 
Trockenheit  ausdehnt.  Dieser  Prozeß  wiederholt 
sich  fortwährend,  und  je  länger  er  dauert,  um  so 
breiter  werden  die  Risse.  Die  Farbe  geht  sehr  all- 
mählich aus  dem  weichen  geschmeidigen  Zustand 
in  den  harten  über,  den  man  in  der  Kunstsprache 
»emailliert«  bezeichnet.  Solche  hart  gewordene 
Farbe  zerbricht  aber  beim  Zusammenziehen  der 
Leinwand,  und  daher  rindet  man  fast  alle  alten 
Bilder  mit  Sprüngen  oder  Brüchen,  die  facetten- 
artig das  ganze  Bild  bedecken.  Ein  harter  Malgrund 
wie  der  im  siebzehnten  und  achtzehnten  Jahrhundert 
viel  gebrauchte  Bolusgrund  zerbricht  ohnehin  sehr 
leicht;  die  Bildfläche  solcher  Bilder  gleicht  oft 
einem  Reibeisen. 

Auf  die  schädliche  hygroskopische  Eigenschaft 
der  Malleinwand  hat  schon  vor  dreißig  Jahren 
Pettenkofer  hingewiesen;  es  heißt  in  seinem  Buch 


261 


Goo< 


^35>  DAS  BILDERSCHUTZMITTEL  VOSS 


»Ueber  Oelfarbe  und  Conservirung  der  Gemälde- 
galerien durch  das  Regenerations  •  Verfahren  <  *) 
wörtlich : 

»Gleichwie  z.  B.  hölzerne  Geräte  auch  im  Zimmer 
stets  an  Gewicht  ab-  und  zunehmen,  je  nachdem 
sie  unter  verschiedenen  Wirme-  und  Feuchtigkeiis- 
verhiltnissen  der  Luft  Wasser  abgeben  oder  wieder 
aufnehmen,  so  erfolgt  dies  ebenso  bei  Bildern; 
selbst  diese,  wenn  sie  auch  vor  Regen  vollständig 
geschützt  sind,  nehmen  aus  der  Luft  Wasser  auf 
und  geben  es  unter  anderen  Umständen  wieder  ab, 
und  dieser  wenn  auch  noch  so  geringe  Wechsel 
im  Feucht-  und  Trocken  werden,  obschon  viel  ge- 
ringer als  im  Freien,  hat  doch  naturnotwendig  die- 
selben Folgen.  Die  Oelgcmälde  in  den  Galerien 
gehen  ebenso  zugrunde  wie  Oelanstriche  im  Freien. 
Die  Zeit,  in  welcher  beide  zugrunde  gehen,  hängt 
nicht  von  qualitativen,  sondern  nur  von  quantitativen 
Unterschieden  ab.  Der  Untergang  der  Oelgemälde 
ist  daher  nur  eine  Frage  der  Zeit,  wenn  nichts  ge- 
schieht oder  geschehen  kann,  diese  Einflüsse  der 
Atmosphäre  zu  beseitigen  oder  unschädlich  zu 
machen.« 

Pettenkofer  empfahl  damals  die  Tränkung  der 
Rückseite  mit  Copaivabalsam.    Aber  auch  dieser 

•)  Zweite  Auflage  1902,  Braunachseig.  Vleweg  &  Sohn.  3  M. 

Pettenkofer  widmete  das  Buch  1170  den  Künstlern  Münchens. 
Daß  diese  Arbeit,  die  Pettenkofer*  Ruhm  mltbcgründet  hu,  nach 
einem  Mensehenslter  erat  In  iwclter  Auflage  erscheint,  mag  daher 
kommen,  daO  die  meisten  seiner  Ratschläge  schon  längst  In  andere 
Hand-  und  Lehrbücher  übergegsneen  sind.  Venn  ao  viele  kost- 
bare Werke  durch  Pettenkofer*  Verfahren  gereuet  wurden,  so  wird 
der  schaffende  Künstler,  der  die  hier  ausführlich  dargelegten  Rat- 
schlage befolgt,  von  vornherein  »eine  Bilder  vor  raacher  Zersetiung 
lu  schütten  wisaen.  Durfte  doch  Pettenkofer  die  Anaicht  aus- 
sprechen, daO  bei  richtiger  Maltechnik  und  Konservierung  Bilder 
die  gleiche  Lebensdauer  Anden  konnten  wie  die  Werke  in  Marmor 
oder  Brome.  lt. 


nimmt  der  Leinwand  ihre  hygroskopische  Eigenschaft 
nicht,  da  er  selbst,  wie  alle  vegetabilen  und  anima- 
lischen Fette,  Oele  und  Harze,  hygroskopisch  ist. 
Die  Versuche,  die  ich  darüber  angestellt  habe,  aind 
so  leicht  vorzunehmen,  daß  sich  jeder  selbst  da- 
von überzeugen  kann;  ich  habe  Stücke  Malleinwand 
von  der  Rückseite  mit  allen  existierenden  Fetten, 
Oelen  und  Harzen  getränkt  und  darüber  Wasser 
gestrichen.  Je  nach  dem  Grade  der  Durchlässigkeit 
für  Wasser  zieht  sich  die  Leinwand  zusammen  und 
krümmt  sich  mit  der  grundierten  Fläche  nach  außen, 
da  diese  länger  standhält.  Aus  der  stärkeren  oder 
geringeren  Krümmung  dieser  Stücke  bildete  ich  mir 
eine  Skala  von  9  bis  1,  so  daß  die  stärkste  Krüm- 
mung mit  9  bezeichnet  wurde.  Bei  Copaivabalsam 
musste  ich  6  verzeichnen,  also  noch  eine  starke 
Durchlässigkeit  für  Wasser. 

Die  Malleinwand  wird  jetzt  häufig  von  der  Rück- 
seite schon  bei  der  Fabrikation  eingeölt,  aber  auch 
diese  EinÖlung  hat  so  gut  wie  gar  keinen  Einnuß 
auf  die  Widerstandsfähigkeit  gegen  Feuchtigkeit. 
Solche  Leinwand,  hinten  naß  gemacht,  rollt  sich 
ebenso  wie  ungeölte  Stücke,  wie  Zimmtstangen  zu- 
sammen. Zu  dem  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft  ge- 
sellen sich  in  noch  stärkerer  Wirkung  feuchte 
Wände  und  das  wirkliche  Naßwerden,  welchem  die 
Rückseite  beim  Waschen  der  Bilder  eventuell  aus- 
gesetzt ist.  Durch  den  immer  wiederkehrenden 
Prozeß  des  Zusammenziehens  und  Wiederausdehnens 
ist  die  Leinwand  in  fortwährender  Arbeit  an  dem 
Ruin  der  Bilder  begriffen;  auch  das  endliche  Ver- 
rotten und  Zerfallen  der  Leinwand  ist  der  Einwir- 
kung der  Feuchtigkeit  zuzuschreiben. 

Ein  wirksamer  Schutz  dagegen  ist  mir  in  einer 
Mischung  von  Vaseline,  Paraffinum  solidum  und 
Ceresin  gelungen,  deren  heißer  Auftrag  auf  die 
Rückseite  schon  bei  der  Fabrikation  die  Mal- 
leinwand dauernd  widerstandsfähig  gegen 
Feuchtigkeitseinfiüsse  macht.  Derartig  prä- 
parierte Leinwand  wird  demnächst  im 
Handel  erscheinen.  Die  Wirkung  ist  be- 
hördlich geprüft  und  mir  dafür  das  Patent 
erteilt  worden.  Das  Bilderschutzmittcl, 
welches  die  Firma  Günther  Wagner,  Han- 
nover und  Wien,  unter  meinem  Namen 
in  den  Verkehr  bringt,  bat  noch  einen 
Zusatz  von  Terpentin,  um  die  Masse  leicht 
streichbar,  auftragsfähig  zu  machen,  der 
Terpentin  verdunstet  sehr  bald,  so  daß 
die  Masse  ebenfalls  in  der  Leinwand  fest- 
gesogen bleibt  und  diese  trocken  und  ge- 
schmeidig erhält.  Wenn  man  über  die 
damit  getränkte  Rückseite  eines  Stückes 
Malleinwand  Wasser  streicht,  so  rollt  es 
in  Tropfen  darüber  hinweg  und  verdunstet 
darauf  stehen  bleibend,  ohne  eine  Spur 
zu  hinterlassen.  Das  Stück  bleibt  flach 
liegen;  die  Feuchtigkeit  kann  der  Lein- 
wand nun  nichts  mehr  anhaben,  und  da- 
mit ist  das  Wohlerhaltenbleiben  der  Bilder 
gesichert. 

Eugen  Voss,  Königsberg  1.  Pr. 


viktor  m Oller 


SALOME 

202 


SPRUCH 

Am  guten  Allen, 
In  Treuen  hallen. 
Am  kräftigen  Neuen 
Sich  stärken  und  freuen, 
Wird  niemand  gereuen. 

hmanutl  (itihtl 


-*4£>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  <Sc^ 


Lithographien  und  Radierungen.  Darunter  Arbeiten 
allerersten  Ranges,  die  den  Künstler  jedem  Kenner 
und  gewiß  auch  dem  verständigen  Publikum  aufs 
beste  empfehlen  müssen.  Jedenfalls  beweist  die 
Ausstellung,  daß  Münch  eines  der  stärksten  und 
beachtenswertesten  Talente  der  ganzen  modernen 
Kunst  ist.  —  Neben  einer  so  eigenartigen  Persön- 
lichkeit hat  ein  Maler  wie  Philipp  Klein  bei  aller 
erfreulichen  Begabung  doch  einen  schweren  Stand. 
Klein  dringt  nicht  tief  in  das  Wesen  der  Erschei- 
nungswelt ein,  er  bleibt  an  der  Oberfläche,  auf  der 
heiteren  Seite  des  Daseins,  wo  die  Menschen  sich 
der  schönen  Natur,  des  grünen  Waldes, 
der  lachenden  Sonne  erfreuen,  spazieren 
gehen  oder  in  der  Sommerfrische  am 
Kaffeetisch  sitzen  und  sich's  wohl  sein 
lassen.  Der  Künstler  hat  eine  ange- 
nehme natürliche  Fart-e  und  eine  liebens- 
würdige Art  des  Vortrags,  die  besonders 
in  Freilichtschilderungen  mit  Sonnen- 
schein zu  glücklicher  Geltung  kommt. 
Das  Porträt  einer  in  dunkler  Toilette 
unter  dem  Sonnenschirm  im  Walde 
promenierenden  älteren  Dame,  eine 
genrehaft  aufgefaßte  Dame  »Arn  Wald- 
rand« sind  neben  einem  lebensgroßen 
weiblichen  Akt  auf  einem  gelbbezogenen 
Sopha  seine  besten  Leistungen.  Der 
durch  einen  wohlgebildeten  Körper  und 
einen  interessanten  Kopf  sich  aus- 
zeichnende Akt  ist  besonders  in  der 
oberen  Hälfte  vortrefflich  gemalt.  —  Den 
beiden  letzten  Ausstellungen  in  Ed. 
Schullei  Kunstsalon  fehlte  es,  von  der 
Kollektion  Franz  Stuck  abgesehen, 
von  der  noch  die  Rede  sein  wird,  ein 
wenig  an  künstlerischem  Schwerge- 
wicht. Die  »Heiligen  drei  Könige«  von 
Uhde  gehören  nicht  zu  dessen  besten 
Werken.  Was  der  Künstler  an  warmer 
und  inniger  Empfindung  in  diesem 
Bilde  bietet,  kommt  in  der  flauen  und 
verblasenen  Farbengebung  nicht  zur 
Geltung.  Für  die  oberflächliche  Ge- 
schicklichkeit, mit  welcher  der  Wiener 
Max  Kurzweil  anmutige  Bildchen  im 
Genre  Andris  fabriziert,  konnte  man 
sich  ebensowenig  begeistern  wie  für 
die  unpersönlichen  Landschaften  von 
Alfred  Zopp.  Victor  Scharf  ließ 
Bildnisse  von  der  konventionellsten 
Eleganz  sehen,  und  Eugen  Spiro,  der 
ebenfalls  Porträts  ausstellte,  befindet 
sich  über  das  Konstruktive  der  mensch- 
lichen Erscheinung  beinahe  ebenso  be- 
denklich in  Unklarheit  wie  über  das 
Verhältnis  dieser  zum  Raum.  Leidlich 
wirkungsvoll,  aber  in  allem  Pose,  auch 
in  der  Farbe,  war  das  auf  Grün  und 
Rosa  gestellte  Bildnis  seiner  Schwester. 
Ernst  Liebermann  blieb  mit  kleinen  Farbenstift- 
Zeichnungen,  unter  denen  die  mit  landschaftlichen 
Motiven  am  eindrucksvollsten  waren,  klug  in  den 
Grenzen  seine  Begabung.  Wirklich  gut  konnten  die 
Arbeiten  von  Henry  Muhrmann,  ausschließlich 
Landschaften,  genannt  werden.  Hier  war  Können, 
Temperament  und  Geschmack.  Besonders  fein,  als  in 
sich  abgeschlossenes  Kunstwerk,  wirkte  eine  »Ebbe 
an  der  Themse«.  Vom  Deck  eines  Fischerkahnes 
sieht  man  über  den  Fluß  fort  auf  die  in  warmem 
Licht  des  Abends  liegenden  Häuser  einer  k1e:nen 
Stadt.  —  Die  Ausstellung  der  Künstlergruppe  >Jagd 
und  Sport>,  die  sich  an  diese  Vorführung  anschloß, 


interessiert  immer  nur  ein  bestimmtes  Publikum.  Sie 
ist  künstlerisch  so  wenig  anziehend  wie  all  die  Jahre 
vorher.  Die  Leistungen  der  sich  beteiligenden  Maler 
werden  durch  nichts  schärfer  kritisiert  als  durch  die 
gleichzeitig  ausgestellten  Bilder  zweier  längst  verstor- 
bener Künstler.  Dereine  davon  ist  Albert  Brendel, 
der  andere  Gustave  Courbet.  Der  berühmte  Schaf- 
maler ist  durch  ein  »Hasendoublette«  benanntes  Bild 
von  1876  vertreten.  Eine  wundervolle  Schneeland- 
schaft am  Nachmittag;  eine  Jägerkette  darüber  verteilt. 
Von  den  dahersausenden  Hasen  machen  zwei  im  Vor- 
dergrund den  bekannten  Satz  in  die  Luft.    Die  Be- 


AUBREY  BEARDSLEY  THE  DANCER  S  REWARD 

Ava  den  Zeichnungen  tu  Otar  Witde't  •Salome 
Mit  Genehmigung  der  Verlagihandlung  John  Lane  in  London 


wegung  ist  höchst  lebendig  und  die  Tiere  dabei  so 
brillant  gezeichnet  und  gemalt,  daß  kein  Wunsch 
übrig  bleibt.  Von  Courbet  sind  zwei  kämpfende 
Hirsche  da.  Wundervoll  der  dunkle  einsame  Wald, 
durch  dessen  dichtes  Gezweig  ein  heller  Abend- 
himmel blickt.  Das  Bild  gehört  zu  den  besten 
dieser  Art  von  Courbet  und  gibt  den  vorteilhaftesten 
Begriff  von  dem,  was  er  als  Landschafter  und 
Tiermaler  zu  leisten  vermochte.  Mit  einigem  Wohl- 
wollen wird  man  auch  noch  gewisse  Arbeiten  von 
Schmitzbercer,  Kröner  und  Kappstein  aner- 
kennen können.  Franz  Hein  hat  gewiß  viel 
Phantasie,  aber  als  Künstler  zu  wenig  gelernt,  um 


1)1«  Kon«  IUI  Alle  XVIII 


2(35 


Digitized  by  Google 


AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  <3^- 


einen  tieferen  Eindruck  mit  seinen  Märchenbildern 
zu  machen.  Die  Unzulänglichkeit  seiner  Akte  ist 
beinahe  peinlich.  Mit  solchen  Leistungen  wird  die 
idealistische  Malerei  nur  kompromittiert,  nicht  em- 
pfohlen. Bei  seinem  von  der  Karlsruher  Aus- 
stellung her  bekannten  Bilde  >  Königskerzen <  be- 
friedigt wenigstens  der  wohlklingende  Akkord  von 
Gelb  und  Grau.  In  den  Arbeiten  von  Charles 
Tooby  -  -  Landschaften  mit  Tierstaffage,  ein  Hahnen- 
kämpf  —  berührt  die  Art  des  Malens  sehr  ange- 
nehm, aber  wie  farblos  dunkel  sind  die  Farben! 
Bössenroth  gebt  in  seinen  Bildern  aus  Bozen 
und  Polling  diesem  Fehler  aus  dem  Wege.  Er 
malt  hell.  Noch  will  es  ihm  indessen  nicht  recht 
gelingen,  die  Illusion  des  sonnigen  Lichtes  zu 
geben.  Er  bemüht  sich  jedoch  ehrlich  und  wird 
diesem  Mangel  schon  beikommen.  Fritz  Rhein, 
der  Porträts  sehen  läßt,  genügt  nur  in  dem  eines 
Obersten  Werner,  der  in  seinem  Arbeitszimmer  in 
Zivil  dargestellt  ist  und  eher  einem  Gelehrten  als 
einem  Militär  gleicht,  höheren  Ansprüchen.  —  Bei 
Keller  &  Reiner  gibt  es  eine  Hans  Thoma- Aus- 
stellung. Was  vor  einem  Jahrzehnt  noch  ein  Ver- 
dienst war,  erscheint  jetzt  fast  als  ein  verfehltes 
Unternehmen.  Die  guten  Schöpfungen  Thomas 
sind  in  festen  Hlnden  und  nicht  mehr  für  Aus- 
stellungen zu  haben,  und  die  Kraft  des  Meisters 
selbst  hat  stark  nachgelassen.  So  ist  es  fast  un- 
möglich, eine  Kollektion  seiner  Werke  zusammen- 
zubringen, die  seine  Bedeutung  voll  erkennen  läßt. 
Man  ist  sich  nie  im  unklaren  darüber  gewesen, 
daß  Thoma  ein  sehr  ungleicher  Künstler  ist,  daß 
er  ebenso  fein  wie  trivial  sein  kann,  und  daß  sein 
Können  sehr  oft  mit  seiner  Empfindung  nicht  Schritt 
zu  halten  vermag.  Und  hier  kommt  diese  Unzuläng- 
lichkeit fast  mehr  zur  Geltung  als  die  Vorzüge  von 
Thomas  Kunst,  zumal  sämtliche  Steindrucke  und 
Algraphien  des  Meisters  mit  vorgeführt  werden, 
unter  denen  sich  —  Thoma  ist  als  Künstler  aner- 
kannt genug,  um  einen  unumsebriebenen  Tadel 
vertragen  zu  können  —  direkt  schlechte  und  vor 
allem  höchst  geschmacklose  Sachen  befinden.  Mußte 
das  alles  ausgestellt  werden?  War  es  nötig,  in 
dieser  Weise  das  Publikum  auf  die  Schwächen 
eines  so  hochzuschätzenden  Künstlers  hinzuweisen? 
Man  tut  niemand  damit  einen  Gefallen,  am  wenigsten 
der  Kritik,  die  dergleichen  ablehnen  muß  und  sich 
dadurch  in  den  Verdacht  bringt,  der  idealistischen 
Kunst  überhaupt  feindlich  gegenüberzustehen.  Was 
die  deutsche  Kunst  an  Thoma  hat,  sagen  hier 
in  überzeugendster  Weise  fünf  bis  sechs  Bilder. 
Eine  »Flucht  nach  Aegypten«  von  1879  ist  von 
einem  wunderbar  tiefen  Glanz  der  Farbe  und  so 
treuherzig  naiv  als  Darstellung  wie  das  Werk  eines 
Dürers.  Wie  die  Englein  dem  Zuge  folgen,  wie 
die  Tiere  des  Waldes  dem  Wunder  zuschauen  — 
das  muß  jeden  entzücken,  der  Sinn  für  deutsche 
Art  besitzt.  Ueber  der  »Schwarzwaldflora«,  die  von 
Putten  mit  Libellenflügeln  umgaukelt,  im  rosigen 
Gewände  Blumen  tragend,  durch  eine  Früblings- 
landschaft  an  einem  Bächlein  vorübergeht,  schwebt 
der  Geist  Böcklins.  Kein  falscher  Accent,  keine 
Ungeschicklichkeit  stört  den  bezaubernden  Eindruck 
dieses  Bildes,  das  durch  seine  zartgestimmten  Far- 
ben und  den  duftigen  Gesamtton  merkwürdig  aus 
dem  Werk  des  Meisters  herausfällt.  Ein  ausge- 
zeichnetes Beispiel  für  die  Kunst  des  Landschafters 
Thoma  ist  der  »Julitag«  von  1806.  In  einem  ein- 
gehegten Gärtlein  weidet  angebunden  eine  junge 
Ziege,  dahinter  breiten  sich  grüne  Felder  und  am 
Horizont  dehnen  sich  blaue  Hügelketten.  Ueber 
dem  ganzen  ein  fröhlicher  Sommerhimmel,  der 
alles  mit  lichtem  Glanz  überschüttet.    Von  den 


Arbeiten  aus  den  letzten  Jahren  verdienen  ein 
»Herbstmorgen  im  Schwarz  wald«,  auf  fahles  Gelbgrün 
gestimmt,  und  ein  wohl  symbolisch  zu  nehmendes 
Bild  >  Frühlingsarbeit«  —  ein  Arbeiter  pflanzt  in 
seinem  Gärtchen  einen  Baum,  Kinder  suchen 
Blumen  und  spielen  —  hervorgehoben  zu  werden. 
Auf  starke  Bewegungen,  wie  sie  ein  » Neptunszug« 
fordert,  auf  das  Dämonische,  das  man  bei  einem 
»Unkrautsäer«  erwartet,  ist  Thoma  nicht  einge- 
richtet. Seine  Bildnisse  haben  durch  die  Beto- 
nungder  Zeichnung  und  durch  die  Vorliebe  des  Künst- 
lers für  starke  Lokalfarben  etwas  Glasiges.  Das  der 
Frau  Cella  Thoma  betrachtet  man  indessen  mit  Ver- 
ehrung. Die  meisten  übrigen  Bilder,  Landschaften, 
mythologische  oder  biblische  Figuren  vermögen 
kaun  tieferes  Interesse  zu  erwecken.  Sie  zeigen 
natürlich  den  Charakter  der  Tbomaschen  Kunst, 
aber  nicht  die  Höbe,  deren  sie  fähig  ist.  Man  muß 
endlich  auch  einmal  anfangen,  auf  die  Mängel  dieser 
Kunst  hinzuweisen,  schon  damit  nicht  die  Meinung 
erweckt  wird,  als  könne  der  deutsche  Geist  in  ihr 
das  Unzulängliche  ausgleichen.  Deutsche  Kunst 
machen  und  schwache  Kunst  produzieren  ist  zweier- 
lei. Der  Nachdruck  liegt  immer  auf  dem  Worte 
»Kunst«,  und  wer  Kunst  hat,  ist  ganz  von  selbst 
national.  Der  Wille  dazu  hilft  erbärmlich  wenig,  wie 
man  an  all  den  Illustratoren  sieht,  die  mit  Thomas  Un- 
behilflichkeit  prunken,  in  der  Meinung,  sie  sei  das 
Kennzeichen  seines  Deutschtums.  Der  Thoma-Aus- 
stcllung  sind  Kartons  zu  Kirchenbildern  von  Wil- 
helm Steinhausen  beigefügt.  Wohl  möglich,  daß 
sie  aus  echter  religiöser  Gesinnung  entstanden  sind, 
künstlerisch  könnten  sie  nicht  leicht  langweiliger  sein. 

Hans  Kosfnhac.fn 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  -  NACHRICHTEN 

D  ERLIN.  Professor  Reinhold  Beoas  wird  zum 
"  April  d.  J.  von  der  Leitung  des  akademischen 
Meisterateliers  für  Bildhauerei  zurücktreten.  Als 
sein  Nachfolger  gilt,  dem  Vernehmen  nach,  Pro'. 
Ludwig  Manzel.  Der  Rücktritt  Begas'  soll  nicht 
ganz  freiwillig  erfolgt  sein,  es  heißt,  daß  man  die 
vom  Meister  bekundete  Auffassung  des  Lehrberufs 
zu  frei  fand  und  ihn  dies  von  amtlicher  Seite  merken 
ließ.  Und  damit  nun  ein  »Fall  Reinbold  Begas« 
komplett  sei,  veröffentlicht  die  „Kunsthalle"  eine  an 
den  Kaiser  gerichtete  Immediateingabe  der  Meister- 
schülersowie  ein  dem  Kaiser  ebenfalls  bestimmtes  Ge- 
such angesehener  Berliner  Bildhauer,  Schriftstücke, 
die,  wie  glaubwürdig  versichert  wird,  nicht  in  die 
Hände  des  Monarchen  gelangt  sein  sollen.  Beide  Aus- 
lassungen gipfeln  in  dem  Wunsche,  daß  Begas  in 
Wiederaufnahme  des  Lehramts  der  jüngeren  Künstler- 
schaft als  Lehrer  und  Vorbild  erhalten  bleiben  möge. 

Professor  Gerhard  Janensch  ist  vom  Kaiser  be- 
auftragt worden,  seine  Figur  des  jugendlichen  großen 
Kurfürsten,  die  jetzt  für  Küstrin  in  Bronze  gegossen 
wird,  noch  einmal  in  Marmor  auszuführen.  Dieses 
Denkmal  soll  alsdann  hierorts  im  Tiergarten  Auf- 
stellung finden.  Auch  hat  der  Kaiser  bestimmt, 
daß  der  im  Tiergarten  gelegene  Platz  »Großer  Stern« 
eine  einheitliche  durch  Bildwerke  verschönte  Ge- 
staltung erfahre.  An  der  einen  Seite  soll  ein  die 
Hubertussagc  behandelnder  Monumentalbrunnen  aus 
Marmor  entstehen,  für  den  Prof.  Cuno  von  Uech- 
TRITz  mit  der  Schaffung  eines  Entwurfes  betraut 
wurde.  Seitlich  von  diesem  Brunnen  werden  im 
Halbkreis  vier  waidmännische  Gruppen  aus  Marmor 


266 


Digitized  by  Google 


-^£>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  Oä-»- 


Aufstellung  finden.  Diese  Werke  sind  drei  anderen 

Künstlern,  darunter  auch  Carl  Begas,  übertragen 
worden.  —  Im  Abgeordnetenhause  sind  die  zur 
Ausschmückung  des  Sitzungssaales  bestimmten 
zwölf  großen  Stidtebilder  an  den  Wänden  jetzt  an- 
gebracht worden.  Alle  preußischen  Provinzen  sind 
durch  diese  Bilder  vertreten.  Frankfurt  a.  M., 
Köln,  Münster  i.  W.  sind  von  Konrad  Lessing 
gemalt,  Kiel,  Danzig  und 
Stettin  von  K.  Schirm, 
Posen  und  Breslau  von 
Otto  Günther-Naum- 
burg, Magdeburg,  Ber- 
lin und  Königsberg  von 
Max  Koch,  Hannover 
hat  R.  v.  Voigtlander 
dargestellt.  Im  allgemei- 
nen erregen  diese  Ge- 
milde als  interessante 
Veduten  aus  den  be- 
treffenden Städten  ein 
mehr  sachliches  als  ein 
künstlerisches  Interesse. 
—  Im  Sitzungssaal  des 
Teltower  Kreishauses  ist 
als  viertes  Gemilde  ein 
Bild  von  Professor  Karl 
Röchling  angebracht 
worden:  > Kaiser  Wil- 
helm Lauf  dem  Manöver- 
felde bei  Groß- Ziethen 
am  20.  September  1876<. 

In  der  Nische  der 
Rückwand  des  Treppen- 
hauses im  neuen  Herren- 
hause werden  zwei  allego- 
rische Figuren  »Königs- 
treue<  und  »Vaterlands- 
liebe! Platz  finden,  die 
nach  Entwürfen  des  Bild- 
hauers Konstantin 
Stark  in  Bronze  ge- 
gossen werden.  Mit  der 
Ausführungeincs  großen 
Deckengemäldes  in  der 
Wandelhalle  wurde  der 
Maler  Hans  Kober- 
stein  betraut. 

I  EIPZIG.  Im  Städti- 
*-'  sehen  Museum  ist 
die  Aufstellung  von  M. 
Klinge  r's  Beethoven  be- 
endet. In  der  licht  grün- 
blau getönten  Apsis,  wel- 
che die  eine  Schmalseite 
des  dem  Bildwerk  in  dem 
sogenannten  Michelan- 
gelosaale eingerichteten 
Sonder-Raumcs  schließt, 
steht  der  Beethoven  auf 
einem  einfachen  Holz- 
sockel, wie  er  schon  auf 

den  früheren  Ausstellungen  zu  sehen  war.  An  der 
gegenüberliegenden  Seite  weist  der  auch  zur  Auf- 
nahme der  dem  Museum  gehörenden  sonstigen  Bild- 
werke Klingers  bestimmte  Raum  eine  erhöhte  Nische 
auf,  die  Saalwindc  sind  bis  zu  drei  Viertel  Höhe  mit 
lehmgrauem  Anstrich  versehen,  der  mauerwerkartige 
Fugenstriche  zeigt,  das  obere  Viertel  ist  kalkweiß. 
Die  Beleuchtung  des  Saales  geschieht  durch  Ober- 
licht. Alles  das  aber  ist  nur  provisorisch,  noch  in 
diesem  Jahre  wird  ein  massiver  Bau,  welcher  der  Süd- 


MAX  KLINGER  SALOME 
Dal  Original  im  Slidtitchtn  Musram  iu  Leipzig 


seite  des  Museums  angegliedert  werden  soll,  die 
Klingcr'schen  Bildwerkeinsich  aufnehmen,  denen  in 
allerjüngster  Zeit,  durch  Schenkung  von  privater  Seite, 
noch  die  Bronzestatuette  eines  Athleten  hinzugesellt 
worden  ist.  —  Prof.  Arth.  Volkmann  hat  eine  Büste 
des  Königs  Georg  von  Sachsen  modelliert,  die,  in 
Marmor  ausgeführt,  in  der  Gutenberghalle  des  Deut- 
schen Buchgewerbehauses  aufgestellt  werden  soll. 

I_I  ALBERSTADT.  In 
derbeschrinktausge 
schriebenen  Konkurrenz 
für  die  Ausschmückung 
des  hiesigen  Rathauses 
erhielt  der  Maler  Georg 
Baulösius- Berlin  den 
Preis.  Er  wurde  auch 
von  der  Landeskunst- 
kommission  mit  der  Aus- 
führung der  Wandbilder 
beauftragt. 

I£  REFELD.  Auf  Be- 
**■  Schluß  des  Kurato- 
riums der  hiesigen  Kgl. 
höheren  Malerschule  wird 
der  Münchener  Kunstge- 
werblerH.EBERLEPSCH- 
Valendas  als  Lehrkraft 
an  diese  Anstalt  berufen 
werden. 

1^1  EL.  Prof.  Adolf 
**■  BrOtt  in  Berlin  ist 
mit  der  Schaffung  eines 
Monumentalbrunnens  be- 
auftragt worden,  der,  aus 
Mitteln  des  Landeskunst- 
fonds,  am  sogenannten 
kleinen  Kiel,  in  nächster 
Nähe  des  Kriegshafens, 
errichtet  werden  soll. 

OLDENBURG  i.  Gr. 
Der  Maler  Bern- 
hard Winter  wurde  ge- 
legentlich des  diesjähri- 
gen Ordensfestes  vom 
Großherzog  durch  die 
Verleihung  des  Profes- 
sor-Titels ausgezeichnet. 

LJ  ANNOVER.  Indem 
unter  Führung  der 
Firma  Edler  &  Krische 

veranstalteten  großen 
Wettbewerb  für  Plakat- 
entwürfe erhielten  erste 
Preise:  Robert  Engels 
München,  Knut  Han- 
sen-Berlin,  Adalbert 
Niemeyer  München, Ru- 
dolf Schiestl  -  Mün- 
chen. Wilh.  SCHULZ-Charlottenburg,  IGNATIUS 
TASCHNER-München,  August  UNGP.R-ßerlin,  Hans 
UNGER-Dresden,  M.  Vanselow- Berlin.  Mit  den 
Ehrenpreisen  wurden  bedacht:  für  Außenplakat 
W.  Schulz,  für  Innenplakat  Km.  Schiestl. 

I/"  ASSEL.  Professor  He  km.  Knackfuss  hat  ein 
*»•  Gemilde  vollendet,  das  den  am  29.  Oktober 
1898  erfolgten  Einzug  des  deutschen  Kaiserpaares 
in  Jerusalem  darstellt. 


267 


Digitized  by  Google 


^r^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <5a-,. 


/^ESTORBEN:  In  Budapest  im  12.  Januar  der 
Lithograph  Samuel  Winter;  in  München  der 
Maler  Ludwig  Hofelich;  in  Berlin  der  Bildhauer 
Friedrich  Ochs;  in  Köln  am  9.  Januar  der  Kirchen- 
maler Alexius  Kleinertz. 


1 


THOMAS  DENNERLEIN 
Igcit.  24,  Jinutrl 


|l/tUNCHEN.  Der  Bildhauer  Pro'.  Thomas  Den- 
m   nerlein  ist  am  24.  Januar  gestorben.  Zu 

Mitterteich  (Oberpfalz) 
1847  geboren,  besuchte 
der  Verewigte  die  Mün- 
^»    \         chener  Kunstgewerbe- 
\       schule     und  wurde 
^Bk  —      \      früh   von  Ncureuther 

ß/f  ff  \  zur  plastischen  Aus- 
\  schmückung  seiner 
Bauten,  zunlchst  des 
Polytechnikums,  heran- 
gezogen. Im  Sinne  die- 
ses Meisters  ward  Den- 
nerlein  Vertreter  einer 
strengen  monumenta- 
len, an  der  Antike  ge- 
schulten Richtung.  Für 
das  Münchener  Aka- 
demiegeblude schuf  er 
den  großen  »Kinder- 
fries« und  die  den 
Bau  krönende  »Pallas 
Athene«  (Abb.  I.  Jahrg., 
S.  II)  mit  den  Nebenfiguren  der  >Poesie<  und 
»Wissenschaft«.  Von  dem  Künstler  stammen  ferner 
die  Kolossalflguren  »Feuer«  und  »Wasser«  auf  dem 
Königssalon  des  Münchener  Zentralbahnhofes,  das 
Stieler-Drnkmal  für  Tegernsee,  die  Bronzefigureines 
Wache  haltenden  Pagen,  die  Reprisentanten  der 
»Chemie«  und  »Mathematik«  an  der  Luitpold-Kreis- 
realschule, die  »Industrie«  und  der  Giebclschmuck 
an  der  Bayer.  Hypotheken-  und  Wechsclbank  in 
München  und  dekorative  Gruppen  am  neuen  Post- 
gebäude. Auch  sei  noch  von  gelegentlichen  son- 
stigen Einzelschöpfungen  das  zierliche  Grabmal  eines 
kleinen  Mädchens  erwähnt,  das  a.  S.  317  d.  IX.  Jahrg. 
abgebildet  ist.  —  Am 
gleichen  Tage  starb 
der  durch  seine  liebe- 
volldurchgeführten und 
fein  gestimmten  Archi- 
tekturbilder weit  über 
seine  engere  Heimat 
hinaus  bekannte  Maler 
Hofrat  Prof.  Friedrich 
Karl  Mayer.  Zu  Tölz 
am  3.  Januar  1824  ge- 
boren, bezog  der  Ver- 
ewigte mit  zwanzigjah 
ren  die  Akademie  der 
bildenden  Künste  in 
München,  woselbst  er 
sich  unter  Metzger  und 
Voit  der  Baukunst  wid- 
mete, zugleich  abcrauch 
sich  bei  Schlotthauer 
in  der  Malerei  aus- 
bildete. 1848  verließ  er 

die  Akademie  und  ward  nach  einem  Aufenthalt  in 
Belgien  1849  Assistent  des  Architekten  Heideloff  in 
Nürnberg.  Dort  auch  fand  Mayer  die  erste  Anregung 
zu  seinen  formvollendeten  Architekturbildern,  die  er, 
unter  Krelings  Einfluß,  mit  altertümlichen  Staffagen 
zu  beleben  pflegte.  1865  folgte  Mayer  einer  Be- 
rufung als  Professor  an  die  Kunstschule  zu  Weimar, 
kehrte  aber  1875  in  gleicher  Eigenschaft  nach  Nürn- 


FRIEDRICH  KARL  MAYER 
<gc*t.  2*  Jjnuiri 


berg  wieder  zurück,  es  1889  mit  München  ver- 
tauschend. Von  seinen  zahlreichen  Architektur- 
bildcrn,  meistens  Innenansichten  von  Gebäuden,  die 
von  trefflicher  Zeichnung  und  höchst  malerischer 
Behandlung  sind,  auch  nur  die  bedeutendsten  zu 
nennen,  wurde  zu  weit  führen.  Als  Architekt  leitete 
Mayer  die  Restaurierung  der  Hciligkreuzkirche  zu 
St.  Johannes  in  Nürnberg  im  Jahre  1854,  den  Umbau 
des  Roten  Turms  bei  Oberwesel  am  Rhein,  die  Aus- 
stattung des  Schlosses  »Fröhliche  Wiederkunft«  in 
Thüringen  etc.  —  Am  30.  Januar  starb  der  herzogl. 
bayer.  Hofbildhauer  Johann  Hautmann.  Einer  alt- 
bekannten Bildhauerfamilie  Bayerns  entstammend, 
ward  der  Verstorbene  am  21.  April  1820  hierorts  ge- 
boren und  genoß  seine  künstlerische  Ausbildung  an 
der  Münchener  Akademie  unter  Schwanthaler,  Kon- 
rad Eberhard  u.  a.  König  Ludwig  II.  hat  den  Künstler 
bei  der  Ausstattung  seiner  Schlösser  vielfach  be- 
schäftigt. In  Schloß  Linderhof  steht  neben  mancherlei 
allegorischen  Figuren  und  Gruppen  von  Hautmanns 
Meißel  eine  3  m  hohe  »Venus«,  Schloß  Herrenchiem- 
see ziert  u.  a.  der  »Latona-Brunncn«.  Vielerlei  Kreu- 
zigungsgruppen, Madonnen  gehören  zum  Lebens- 
werk des  Verewigten,  auch  entfaltete  Hautmann  eine 
reiche  Tätigkeit  als  Porträt-Bildner  in  Büsten  und 
Medaillons. 

DOM.  Einer  der  be- 
*»  kanntesten  deut- 
schen Künstler,  die 
hier  ihre  zweite  Hei- 
mat gefunden  haben, 
der  Bildhauer  Prof. 
Josef  von  Kopf,  ist 
am  2.  Februar  ge- 
storben. Geboren  am 
10.  März  1827  zu  Un- 
lingen  (Württemberg), 
arbeitete  er  sich  unter 
den  größten  Entbeh- 
rungen durch  den  Stand 
eines  Maurers  und 
Steinmetzen  zum  Bild- 
hauer empor.  1851  kam 
er  nach  München,  wo 
Sickinger,   dann  nach 

Freiburg,  wo  Knittel  seine  Lehrer  waren.  1852  wan- 
derte er  zu  Fuß  nach  Rom,  wo  er  durch  seiner  Hände 
Fleiß  als  Möbelschnitzer  den  Unterhalt  zum  Studieren 
an  der  Accademia  S.  Luca  erwarb.  Cornelius  und  Over- 
beck verschafften  ihm  ein  Stipendium  und  empfahlen 
ihn  dem  König  von  Württemberg.  Für  den  württem- 
bergischen  und  den  diesem  verwandten  russischen 
Hof  hat  Kopf  dann  auch  eine  große  Reihe  von 
plastischen  Werken,  meist  mythologische  und  klas- 
sisch antike  Stoffe  behandelnd,  geschaffen  Von 
den  so  entstandenen  Arbeiten  seien  beispielsweise 
erwähnt  die  Brunnengruppe  in  der  Villa  Oranien- 
bäum  bei  St  Petersburg,  Mädchen,  vor  einer  Eidechse 
zurückschreckend,  und  eine  griechische  Tänzerin 
im  Lustschloß  Rosenstein  bei  Stuttgart,  zwei  plastisch 
verzierte  Marmorkaminc  im  Stuttgarter  königlichen 
Schloß  und  die  Pietä  in  der  neuen  katholischen 
Kirche  daselbst.  Neben  solchem  Schaffen  lief  eine 
mit  den  Jahren  immer  mehr  sich  steigernde  Tätig- 
keit als  Porträtist,  der  eine  kaum  übersehbare  Fülle 
von  Büsten  und  Reliefs  zu  danken  ist.  Kopfs 
künstlerische  Tätigkeit  hatte  stets  etwas  ungemein 
Gewinnendes  und  Einschmeichelndes  an  sich,  was 
auch  seiner  Persönlichkeit  entsprach.  Aus  seinem 
wcchsclrcichen  Leben  hat  der  Künstler  in  einem 
reizvollen  Bande  »Lebenserinnerungen«  geplaudert, 
der  1899  erschienen  ist. 


JOSEF  VON  KOPF 
(tc»t.  2.  Fcbruir) 


2ÜS 


Digitized  by  Google 


-tr-SJ2>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö3-*~ 


VON  AUSSTELLUNGEN 
UND  SAMMLUNGEN 


R( 


JOH.  H  AUTMAN  N 
(gcat.  .*.  Januar) 


>OM.  Nicht  weniger 
als  drei  größere 
Ausstellungen  —  eine 
davon,  wie  immer,  von 
Weltruf  —  wird  der 
Frühling  uns  bringen: 
Die  fünfte  Esposizione 
Internazionale  von  Ve- 
nedig, dann  eine  Art 
Landes  •  Elite  -  Ausstel- 
lung >Mostra  Romana« 
in  Rom;  endlich  die 
alljährliche  römische 
Ausstellung  der  »ama- 
tori  e  cultori«.  Die  ve- 
nezianische Ausstel- 
lung wird  heuer  noch  mehr  Bedeutung  haben  als 
früher.  Bekanntlich  findet  dieselbe  alle  zwei  Jahre 
statt  und  wird  ganz  besonders  vom  Auslande  reich 
und  gut  beschickt  —  ja  es  ist  bereits  so  weit  ge- 
kommen, daß  in  Venedig  mehr  verkauft  wird  als  in 
Berlin,  München,  Paris!  Die  Stadt  hat  diesem  be- 
ständigen Fortschritte  Rechnung  getragen  und  die  Aus- 
stellungsbauten wiederum  erweitert,  u.  a.  auch  einen 
großen  Saal  für  Monumentalskulptur  hinzugefügt. 
Ferner  wird  das  beste,  was  die  Porträtkunst  des 
neunzehnten  Jahrhunderts  überhaupt 
geleistet,  hier  historisch  vereinigt  sein 
—  zweifellos  eine  der  größten  »attrac- 
tions«  der  von  Fradeletto  stets  so 
trefflich  organisierten  venezianischen 
-Internationalen..  Noch  ein  Umstand 
aber  ist  geeignet,  angenehmes  Auf- 
sehen zu  erregen:  außer  den  Staats- 
und anderen  Preisen  hat  die  Stadt 
Venedig  die  Summe  von  I0OO0O  Frcs. 
ausgesetzt,  womit  auf  der  nächsten 
Ausstellung  Werke  für  die  neube- 
gründete moderne  Kunstgalerie  (Pa- 
lazzo  Pesaro)  angekauft  werden  sollen. 
Die  Eröffnung  ist  auf  22.  April  1903 
festgesetzt,  und  drei  Tage  später  wird 
auf  dem  festlich  geschmückten  Mar- 
kusplatze der  Neubau  des  Campanile 
beginnen.  Die  beiden  römischen 
Ausstellungen  treten  hinter  der  ve- 
nezianischen natürlich  zurück.  Die 
übliche  Frühlings-Ausstellung  findet, 
wie  immer,  im  Palazzo  dell'  Espo- 
sizione in  der  Via  Nazionale  statt, 
die  neugeplante  Mostra  Romana  in 
dem  niedlichen  »Casino«  des  Pincio 
und  zwar  unter  den  Auspizien  von 
Grosso,  Kienerk,  Rutelli,  Coleman, 
E.  Ferrari,  Sartorio,  Carlandi  und 
anderer  Künstler.  Bth. 


TMÜRNBERG.  Im  Nassauerhaus  hat 
^  Otto  F.  Sippel  einen  im  solidesten 
Geschmacke  neuer  Kunst  ausgestat- 
teten Salon  eröffnet,  der  für  nur  kleine 
Sonderausstellungen  einzelner  Künst- 
ler, deren  Werke  kein  Oberlicht  und 
keinen  großen  Raum  beanspruchen, 
bestimmt  ist.  Eröffnet  wurde  dieser 
für  Nürnberger  Verhältnisse  sehr 
bedeutungsvolle  Salon  mit  24  Radie- 
rungen des  Grafen  Leopold  Kalch- 


reuth. Kakkreuths  ruhigmonumentales  Erfassen 
der  schlichten  Natur  und  einer  schlichten  Mensch- 
heit kommt  in  diesen  Radierungen  oft  überwältigend 
zum  Ausdruck.  Sein  >  Dorf  bei  Nacht«,  seine  »Feld- 
arbeiterinnen beim  Morgengrauen«,  noch  mehr  seine 
•  Aehrenleserin«  und  seine  grandiose  »Regenland- 
schaft« mit  dem  nassen  Erdreich  sind  Blätter,  die 
nach  ihrer  technischen  Leistung  dem  Kenner,  ihrem 
Stimmungswertc  nach  allen  ernsten  Betrachtern 
unvergeßlich  sind.  —  Leider  steht  ja  der  Nürn- 
berger selbst  dem  Hervorragenden,  wenn  es  außer- 
halb Nürnbergs  Mauern  entstanden,  ebenso  apathisch 
gegenüber,  wie  er  mittelmäßiges,  einheimisches 
Schaffen  begeistert  begrüßt.  Wie  das  Bayerische 
Gewerbemuseum  aber  bereits  dem  Nürnberger 
Kunstgewerbe  nachhaltig  neues  Leben  eingeflößt, 
so  werden  auch  die  kleinen  intimen  Kunstausstel- 
lungen in  Sippeis  Kunstsalon  im  Nassauerhaus, 
einem  alten  Wahrzeichen  Nürnbergs,  dem  künst- 
lerischen Leben  der  veralteten  Reichsstadt  nach- 
haltige Anregungen  zuführen.  Sippeis  Salon  ist 
das  Stelldichein  der  kritischeren  Kunstfreunde  ge- 
worden, -r- 

CTUTTGART.  Die  unter  Leitung  des  Galerie- 
^  direktors  Prof.  Dr.  Konrad  Lange  vorgenom- 
mene Neueinrichtung  der  Kgl.  Gemäldegalerie  steht 
immer  noch  im  Vordergrund  des  künstlerischen  In- 
teresses unserer  Stadt.  Wir  haben  schon  während  des 
Umbaus  über  einen  kleinen  Teil  der  Neueinrichtung 
berichtet;  seither  ist  indessen  die  ganze  umgeänderte 


MAKIANO  BENLLtURE      KÖNIG  ALFONS  XII.  VON  SPANIEN 
(Fit  in  Madridtr  Sational-DtnkmaO 


2(59 


*w*g>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Galerie  dem  Publikum  wieder  zugänglich  gemacht 
worden,  das  durch  seinen  außerordentlich  zahl- 
reichen Besuch  die  gemachten  Anstrengungen  am 
besten  belohnt.  In  der  Tat  scheint  es  eine  ganz 
neue  Galerie  geworden  zu  sein;  viele  Bilder,  die 
seither  kaum  beachtet  wurden  wie  >Der  Leichnam 
Christi«  von  Giov.  Bellini,  das  Porträt  des  Dichters 
Bembo  aus  der  Schule  von  Bordone,  das  Porträt 
von  Jan  van  Scorel  und  andere  mehr  kommen 
jetzt  erst  zu  voller  Wirkung  und  beweisen,  daQ  die 
hiesig:  Galerie  doch  weit  beachtenswerter  ist,  als 
die  meisten  bisher  glaubten.  Auch  die  alte  Weis- 
heil, was  ein  verschiedenes  »Hingen«  der  Bilder 
ausmachen  kann,  zeigt  sich  vielfach  —  namentlich 
bei  den  alten  Meistern  —  in  wahrhaft  verblüffender 
Weise.  Freilich,  dazu  war  vor  allem  nötig,  daß  mehr 
Raum  geschaffen  wurde  und  das  ist  durch  Magazi- 
nieren der  großen  GECENBAUER'schen  Kohlen- 
kartons geschehen.  Das  beste  von  alle  n  ist  wohl 
in  den  Nebenkabinetten  der  Niederlinder  geschehen, 
die  in  ihrem  blaugrauen  und  gelblichgrünen  Stoff- 
bezug von  ungemein  delikater  Wirkung  sind.  Der  alte 
Teil  der  Galerie  ist  überhaupt  der  gelungenere  und 
hat  durch  verschiedene  Ueberweisungen  teils  aus  der 
Altertumssammlung,  teils  aus  dem  Privatbesitz  des 
Königs  eine  ganz  besondere  Anziehungskraft  erhalten. 
So  sind  aus  erster  eine  Reihe  Bilder  von  Zeit- 
blom,  Schaffner,  Strioel,  Amberger  der  Galerie 
einverleibt  worden,  während  ein  Jan  Victors,  eine 
altnicdcrländischc  Verkündigung  »Mariä«  und  eine 
ganz  wundervolle  »Bauernkirmeß«  von  Klaes  Mo- 
LENAR  aus  der  Königin  Charlotte-Mathilde-Stiftung 
stammen  und  zwar  aus  dem  Schlößchen  Monrepos 
bei  Ludwigsburg.  Aus  dem  Ludwigsburger  Schloß 
selbst  wurden  auf  Antrag  der  Galerieinspektion  zwei 
englische  Bilder  von  dem  König  der  Staatsgalerie 
überwiesen  -  freilich,  wie  die  obengenannten  wohl 


ALBERT  HÖHINGER 


nur  leihweise.  Das  eine  ist  ein  sehr  feintöniges 
Profilporträt  eines  englischen  Prinzen  von  Thomas 
Gainsborough,  während  bei  dem  anderen  flguren- 
reichen  Bild,  König  Georg  III.  inmitten  seines  Hof- 
staats auf  der  Terrasse  zu  Windsor  darstellend,  die 
Autorschaft  dieses  Meisters  nicht  feststeht.  Die 
linke  in  hellem  Lichte  gemalte  Seite  des  Bildes 
könnte  wohl  von  ihm  stammen.  -  Wie  schon  ge- 
meldet, ist  seit  dem  Umbau  die  Trennung  der  Galerie 
in  zwei  Hälften,  in  alte  und  neue  Meister,  streng  durch- 
geführt worden.  Die  Maler  der  ersten  Hälfte  des 
vergangenen  Jahrhunderts  sind  —  wohl  nur  proviso- 
risch in  ziemlich  engen  Räumen  mit  Seitenlicht 
untergebracht  worden,  welche  der  Helligkeit  wtgen 
mit  einem  weißen  Anstrich  versehen  worden  sind. 
Dieser  Anstrich  ist  indes  nur  für  solche  Bilder 
günstig,  die  einen  stumpfen  grünlichen,  violetten 
oder  ähnlichen  Gesamtton  tragen,  nicht  aber  für 
Eilder  von  eigener  starker  Leuchtkraft  wie  Rott- 
mann's  »Epidauros«.  Leider  hat  man  Makart's 
>Kleopatra<  auch  in  diese  Abteilung  verpflanzt,  wo 
sie  an  einer  blauen  Wand  eines  größeren  Saals, 
deren  Ton  gegen  den  blauen  Himmel  der  >Kleopatra< 
sehr  unglücklich  wirkt,  und  garniert  von  einer  Reihe 
kleiner  bunter  Bilder  der  WXchter,  Schick  und 
Genossen,  nicht  zu  der  pompösen  Erscheinung  kommt, 
wie  sie  trotz  aller  Nachdunklung  der  Farben  dieses 
unsolidesten  aller  Maler  durch  ein  glücklicheres 
Arrangement  leicht  hätte  erreicht  werden  können. 
Auch  sonst  ist  in  der  neueren  Abteilung  nicht  alles 
einwandfrei;  indessen  Bilder  der  Lebenden  sind  be- 
kanntlich etwas  schwieriger  zu  hingen,  als  die  der 
stillen  toten  Meister.  H.  T. 

DARIS.  Ausstellung  Marcelin  Desboutin  (1823  bis 
*  1902).  Im  Februar  des  abgelaufenen  Jahres 
starb  Marcelin  Desboutin,  Maler  und  Radierer, 
Ritter  der  Ehrenlegion,  grand  prix  der  Centen- 
nale  von  1900,  im  Alter  von  achtundsiebzig 
Jahren.  Mit  ihm  war  eine  der  originellsten 
Erscheinungen  der  Pariser  Kunstwelt  dahin- 
gegangen. Die  junge  Generation  hat  ihn  nur 
als  den  typischen  Bohömien  von  Montmartre 
gekannt,  in  dem  ersten  Jahrzehnt  des  zweiten 
Kaiserreichs  rechnete  er  zu  den  glänzendsten 
Vertretern  der  europäischen  Geistesaristo- 
kratie. In  der  Ecole  des  beaux  arts  hat  man 
jetzt  eine  zahlreiche  Kollektion  seiner  Arbeiten 
zusammengebracht,  die  freilich  nur  ein  unvoll- 
ständiges Bild  seiner  Tätigkeit  gibt.  Die  Zahl 
seiner  Malereien  allein  wird  auf  etwa  zwei- 
tausend geschätzt.  Doch  ist  es  zweifelhaft,  ob 
eine  noch  umfangreichere  Aufstellung  seinem 
Oeuvre  größere  Konsistenz  oder  Einheitlich- 
keit zu  geben  vermöchte.  Der  Gesamteindruck 
ist  etwas  enttäuschend.  Als  Maler  ist  er 
interessant  in  zwei,  drei  Stücken,  die  sich  an 
Manet  anlehnen.  Im  übrigen  hat  er  keine 
hohe  künstlerische  Ausdrucksform,  keine 
eigentliche  Anschauungentwickelt.  Er  schwankt 
zwischen  Einflüssen  des  achtzehnten  Jahr- 
hunderts, Reminiszenzen  an  den  Bologneser 
Naturalismus,  manchmal  erinnert  er  an  Eng- 
länder. Etliche  Arbeiten,  wo  er  Kolorismus 
sucht,  haben  etwas  von  der  schwerfälligen 
trüben  Malerei,  die  für  Watts  charakteristisch 
ist.  Stofflich  ist  er  durch  und  durch  Realist; 
er,  der  shakespearehafte  Dramen  schrieb, 
denen  ein  wilder,  romantischer  Zauber  zuge- 
sprochen wird,  der  Byrons  » Don  Juan«  über- 
setzte, ist  als  Maler  absoluter  Beobachter. 
Er  beschränkt  sich  fast  immer  auf  eine 
Figur,   die   er    bildmäßig,   mehr  genrehaft 


270 


Digitized  by  Google 


-~sö>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  VERMISCHTES 


arrangiert,  etwa  ein  Mädchen  mit  Hunden  im 
Arm,  auch  Kinderstubenscenen.  Im  Vordergrund 
seiner  Bemühungen  steht  das  Porträt,  und  hier 
interessiert  ihn  fast  nur  der  Kopf.  Desboutins 
eigentliche  Bedeutung  liegt  in  der  Radierung,  er 
ist  Kupferstecher  im  wahren  Sinne  des  Wortes 
und  bat,  unter  Verzicht  auf  alle  Kombinationen  mit 
Aquaforta,  weichem  Grund  und  sonstigen  Raffine- 
ments, in  der  Tat  große  malerische  Wirkungen  er- 
zielt. Das  Blatt  »une  femme  au  Chat«,  das  er  1896 
im  Auftrage  der  Stadt  Paris  gestochen,  ist  von  tech- 
nischen Gesichtspunkten  ein  Meisterwerk.  Delikat 
ist  ein  Cyklus  von  fünf  großen  Reproduktionen  nach 
Fragonard.  Seine  zahllosen  Porträts  bilden  eine 
Galerie  fast  aller  hervorragenden  Persönlichkeiten 
der  französischen  Gesellschaft  im  letzten  Viertel 
des  neunzehnten  Jahrhunderts.  Und  wie  Rembrandt 
ist  er  unermüdlich  gewesen,  immer  wieder  vor  den 
Spiegel  zu  treten  und  die  eigenen  Züge  zu  bilden, 
hat,  wie  er,  in  diesen  Studien  eine  ganze  Geschichte 
seines  Lebens,  dieses  wunderlichen  wirren  und 
ziellosen  Daseins  geschrieben.     Emen  Klossowski 

r\ÜSSELDORF.  Von  den  Ausstellung« -Veran- 
*-y  staltungen  der  letzten  Zeit  Tand  diejenige  von 
Andreas  Dirks  In  der  Kunsthalle  ein  besonderes 
Interesse,  da  dieser  Künstler  bisher  noch  nicht  mit 
einer  größeren  Zusammenstellung  seiner  Bilder  vor 
die  OefTentlichkeit  getreten  ist.  Es  sind  dreizehn 
Gemälde  von  verschiedenem  Umfang:  Marinen, 
Dünenbilder  und  andere  landschaftliche  Motive. 
Dirks'  Heimat  ist  die  Insel  Sylt  im  schleswigschen 
Wattenmeer.  In  seinen  Bildern  offenbart  sich  eine 
starke  und  innige  Heimatliebe  und  ein  Vertrautsein 
mit  den  elementaren  Kräften,  wie  es  die  stete  Be- 
rührung mit  der  Natur  zeitigt,  so  daß  hier  von  wirk- 
licher bodenständiger  Kunst  die  Rede  sein  kann. 
Und  diese  Natur  der  Nordsee  und  ihrer  Küste  ist 
durch  ein  starkes  Temperament  gesehen.  Da  ist 
z.  B.  ein  Bild  von  der  Nordseeküste,  wo  die  brandende 
See  über  die  vom  langen  Schleifen  der  Wellen  ge- 
rundeten Steinblöcke  fließt;  hier  ist  das  Brausen, 
Schäumen  und  Zischen  des  gewaltigen  Elements  mit 
einer  solchen  überzeugenden  Naturwahrheit  wieder- 
gegeben, daß  man  den  uralten  Sang  der  Meeres- 
wellen zu  hören  meint.  Die  Atmosphäre,  die  ge- 
witterhafte Luft  ist  im  Einklang  mit  der  Bewegung 
der  Küste.  Bedeutend  in  der  Wirkung  ist  auch  eine 
große  Dünenlandschaft,  ein  einsames,  weit  ins  Land 
sich  hineinerstreckendes  Tal.  Eigenartig  mutet  die 
primitive  Werft  einer  holländischen  Küstenstadt  an, 
vor  der  grellrot  angestrichene  Schiffe  vor  Anker 
liegen,  ein  Bild  von  kühner,  kraftvoller  Koloristik, 
und  sehr  reizvoll  in  der  Stimmung  sind  eine  Hafen- 
stadt im  Winter,  eine  Vorfrühlingslandschaft  und  eine 
Dämmerungsscene.  Auch  die  übrigen  Seestücke, 
Küsten-  und  Dünenbilder  Dirks'  sind  frappant  in 
ihrer  überzeugenden  Naturwahrheit.  tz. 

I  EIPZIG.  Der  holländische  Maler  Hobbe  Smith 
in  Amsterdam  hat  zur  Zeit,  und  zwar  zum  ersten- 
mal in  Deutschland,  bei  Pietro  del  Vecchio  in 
Leipzig  eine  Ausstellung  seiner  Gemälde  veranstaltet. 
Die  Arbeiten  des  vielseitig  veranlagten  Künstlers 
zerfallen  in  zwei  Hauptgruppen,  die  einerseits  Mo- 
tive zeigen,  in  welchen  die  unverhüllte  Schönheit 
des  Frauenkörpers  zum  Gegenstand  der  Darstellung 
ausersehen  ist,  sowie  anderseits  Bilder  des  täg- 
lichen Lebens  wiederspiegeln  und  Landschaften, 
Städtebilder,  Seenstücke  etc.  sehen  lassen.  Hobbe- 
Smith wandelt,  wie  die  Mehrzahl  seiner  holländischen 
Kollegen,  in  durchaus  traditionellen  Bahnen,  und 
seine  Darstellungsweise  zeigt  sich  von  den  Bestre- 


bungen der  modernen  Malerei  fast  völlig  unbeeinflußt, 
ja  ein  Teil  der  ersterwähnten  Gruppe,  unter  der 
sich  ein  Kolossalgemälde  »Im  Harem«,  »Der 
Mädchenraub«  (ein  Barbar,  der  ein  sich  lebhaft 
sträubendes  Mädchen  fortträgt),  »Der  römische 
Konsul  Sulla  auf  seinem  Landgut  Puteoli«,  sich  an 
den  graziösen  Bewegungen  einer  Tänzerin  ergötzend, 
»Das  Urteil  des  Paris«  und  ein  »Römisches  Bad 
mit  Frauen«  befinden,  erinnern  stark  an  Makart, 
wenigstens  was  Auffassung  und  Wahl  der  Motive 
anbelangt,  während  diese  Darstellungen  hinsichtlich 
der  Durchbildung  der  Form  und  Ausgeglichenheit 
der  Technik  Makarts  großzügigen  Schilderungen 
keineswegs  gleichwertig  sind.  Dagegen  weisen  die 
Motive  aus  dem  holländischen  Volksleben  mit  den 
lebenswahren  Typen  der  Fischer,  den  schmucken 
Hausfrauen,  strickenden  Mädchen  u.  dergl.  wesent- 
lich höhere  malerische  Qualitäten  auf.  Tragen  die 
ersterwähnten  Bilder  ein  ausgesprochenes  dekora- 
tives Element  zur  Schau,  so  zeichnen  sich  die 
anderen  bei  weitem  mehr  durch  Innerlichkeit  und 
intimere  Behandlung  aus;  namentlich  einige  In- 
terieurs mit  den  im  Hause  schaltenden  Frauen  sind 
als  vorzügliche  Stücke  der  Tonmalerei  anzusehen. 
Anknüpfungspunkte  an  bedeutende  Vorgänger  sind 
jedoch  auch  hier  nicht  zu  übersehen;  so  erinnert 
hier  vieles  an  Israels,  wie  seine  Studienköpfe  in 
ihrem  breiten  Vortrag  oftmals  an  Leibi  gemahnen. 
Bei  seinen  landschaftlichen  Schilderungen  ist  der 
Künstler  bestrebt,  ein  möglichst  einfaches  Motiv 
durch  den  Stimmungsgebalt  interessant  zu  gestalten. 
Diese  Sonderausstellung  wird  durch  die  Kunsthand- 
lung Pietro  del  Vecchio  (Inhaber:  Andreas  Fischer) 
auch  in  anderen  deutschen  Städten  zur  Schau  ge- 
bracht werden.  e.  K. 

DHEMEN.  In  der  Kunsthalle  hat  die  Münchener 
Secession  für  die  Zeit  vom  I.  Februar  bis  Mitte 
März  eine  Ausstellung  veranstaltet,  die  in  etwa 
hundertfünfzig  Arbeiten  Oelgemälde,  Schwarzweiß- 
kunst und  Plastik  darbietet. 

7ÜRICH.  Aus  der  Galerie  Henneberg  hat  ein 
*-*  hiesiger  Kunstfreund  Bruno  Piglhein's  »Ken- 
taur am  Meer«  und  Franz  Stuck's  Panneau  »Der 
Wein«  erworben,  um  sie  der  hiesigen  Kunstgesell- 
schaft zu  schenken. 

DRESLAU.  Die  Gemäldegalerie  des  Schlesischen 
"  Museums  der  bildenden  Künste  hat  gegen  Tausch 
ein  Gemälde  von  Gertrud  Staats,  »Abendstim- 
mung« erhalten. 

VERMISCHTE  NACHRICHTEN 

DHRLIN.  Der  diesjährige  Preußische  Staatshaus- 
"  halt  weist  wiederum  eine  Reihe  interessanter 
Positionen  auf  dem  Gebiete  der  Kunstpflege  auf. 
Als  Hauptbetrag  figurieren  darunter  nahezu  eine 
Million  Mark  für  den  Fortbau  des  Kaiser  Friedrich- 
Museums,  für  dessen  innere  Einrichtung  nunmehr 
(mit  Einschluß  der  früheren  Bewilligungen)  im  ganzen 
9O0  000  M.  ausgeworfen  sind.  Die  Marmorstatuen 
der  sechs  Generale  Friedrichs  des  Großen  von 
Tassaert  und  Scbadow  werden  vom  Lichterfelder 
Kadettenbaus,  das  durch  Marmorkopien  entschädigt 
werden  soll,  samt  einigen  anderen  wertvollen  Mar- 
mordenkmälern in  das  neue  Museum  überführt. 
37  000  M.  wird  die  Ausbesserung  der  Raffaelischen 
Wandteppiche,  die  ebenfalls  in  das  neue  Museum 
kommen  sollen,  kosten.  Für  das  Kupferstichkabinett, 
dessen  Bestände  sich  in  den  letzten  Jahren  über- 
raschend vermehrt  haben,  sind  30000  M.  zur  An- 


271 


Digitized  by  Go< 


VERMISCHTES  -  KUNSTLITERATUR  <3^*- 


schiffung  neuer  Schränke  nötig.  Für  den  Erweiterungs- 
bau des  Kunstgewerbe-Museums  ist  die  dritte  Rate 
von  500  000  M.  eingestellt  (der  ganze  Bau  ist  auf 
1,8  Millionen  veranschlagt).  Für  den  Neubau  der 
Kgl.  Bibliothek  und  der  Universitätsbibliothek,  die 
beide  auf  dem  Platz  des  alten  Akademiegebäudes 
errichtet  werden,  wird  als  erste  Rate  der  Betrag  von 
einer  Million  Mark  verlangt,  für  die  Akademie  der 
Künste  soll  schließlich  noch  das  Arnim'scbe  Palais 
am  Pariser  Platz  für  37t  Million  Mark  erworben 
und  umgebaut  werden. 

MÜNCHEN.  Die  bisher  von  dem  Verein  zur  Be- 
förderung rationellen  Malvcrfahrens  geführte 
Versuchsstation  zur  Untersuchung  von  Malfarben 
ist  jetzt,  zunächst  provisorisch,  von  der  Technischen 
Hochschule  übernommen  worden.  Es  entspricht 
dies  den  Wünschen,  die  in  einer  seinerzeit  auch  von 
uns  erwähnten  Petition  an  den  Landtag  Ausdruck 
fanden.  —  Aus  dem  für  1902  erstatteten  Jahresbericht 
des  hiesigen  Kunstvereins  ist  zu  entnehmen,  daß 
die  Mitgliederzahl  jetzt  5504  gegen  5748  des  Vor- 
jahres beträgt.  Auf  231  Anrechtscheine  wurden 
Kunstwerke  zum  Werte  von  71  500  M.  verlost, 
daneben  wurden  noch  79400  M.  den  Künstler- 
mitgliedern durch  Verkauf  von  Arbeiten  ihrer  Hand 
zugeführt,  so  daß  sich  aus  der  Vereinstätigkeit  für 
jene  ein  Jahresumsatz  von  140000  bis  150000  M. 


1 


C.EORC.  SCHtt'ESSINGER 


PALLAS  ATHENE 


ergibt.  Der  Kassenbericht  weist  eine  Gesamtjahres- 
einnahme von  134  783  M.  nach.  Als  Gabe  für  die 
auswärtigen  Vereinsmitglieder  ist  für  das  Jahr  1903 
eine  Originalradierung  von  Robert  Raudner- 
Schiesheim  in  Aussicht  genommen.  Ueber  eine 
Statutenrevision  wird  eine  demnächst  stattfindende 
außerordentliche  Generalversammlung  definitiv  zu 
entscheiden  haben.  Die  dafür  vom  Vorstand  ge- 
machten Anträge  gehen  dahin,  daß  I.  Künstler,  von 
denen  ein  Werk  bereits  zur  Ausstellung  angenommen 
wurde,  in  Zukunft  für  das  nächste  Vereinsjahr  nur 
noch  1 1  M.  Jahresbeitrag  zu  entrichten  hätten,  2.  daß 
der  Verein  alle  Transportauslagen  trägt  für  ein- 
gesendete Objekte  und  3.  daß  künftighin  die  Wochen- 
ausstellungen in  der  Zeit  von  Juli  bis  Ende  Sep- 
tember in  Monatsausstellungen  umgewandelt  werden, 
zu  deren  Beschickung  eingeladen  werden  soll.  —  Die 
Leitung  der  heurigen  Jahres-Ausstellung  im  Glas- 
palast verhält  sich  ablehnend  gegen  die  Zulassung 
von  geschlossenen  Separat- Ausstellungen  Berliner 
Künstler.  Und  das,  weil  seitens  der  Berliner  Aus- 
stellungsleitung mit  der  bislang  für  die  > Große 
Berliner-  umgekehrt  ebenfalls  gellenden  Gepflogen- 
heit gebrochen  ist. 

KUNSTLITERATUR 

Salome,  Tragödie  in  einem  Akte  von  Oskar 
Wilde.  Uebertragung  von  Hedwig  Lachmann,  Zeich- 
nungen von  Markus  Behmer.  (Leipzig,  Insel-Ver- 
lag, 5  M.  gebd.  OVi  M.) 

Wer  die  Wildesche  »Salome«  einmal  gelesen 
oder  gar  gesehen,  vergißt  nicht,  wie  seltsam  diese 
Tragödie,  voll  der  bizarrsten  Empfindungen,  uns 
diese  komplizierteste  vielleicht  aller  weiblichen  Seelen 
lebendig  vors  Auge  führt.  Wie  die  Analyse  einer 
solchen  Seele  kaum  mit  trockenen  Worten  gegeben 
werden  kann,  so  kann  auch  diese  Dichtung  kaum 
rein  literarisch  gewürdigt  werden.  Und  wenn  ein 
Künstler  sie  nun  illustrieren  oder  schmücken  will, 
so  wird  er  dies  schlechterdings  nur  durch  eigene 
künstlerische  Paraphrasen  vermögen.  Ja  aber  auch 
dann  noch  wird  nur  ein  Künstler  der  Dichtung 
einigermaßen  als  homogener  Umgestalter  gegen- 
übertreten können,  wenn  er  selbst  etwas  von  dem 
Fanatismus  des  bizarren  Reizes  der  Dichtung  in 
sich  fühlt.  Beardsleys  Illustrationen  zur  Wilde- 
schen Salome  sind  nicht  mit  Unrecht  ungemein 
hoch  geschätzt  und  bezahlt  worden.  Nun  ist  die 
obengenannte,  übrigens  ausgezeichnete  Uebersetzung 
mit  Zeichnungen  von  Markus  Behmer  erschienen. 
So  hoch  wie  die  Illustrationen  Beardsleys  sind  sie 
gewiß  nicht  zu  bewerten.  Ist  es  schon  schwierig, 
nach  einem  solchen  Meister  der  raffiniert  ein- 
fachsten Wirkung  das  gleiche  Wetk  zu  sekmücken, 
so  fordert  die  Wahl  eines  ganz  ähnlichen  zeich- 
nerischen Stiles,  der  hier  nur  ins  schwerere  über- 
setzt ist,  absichtlich  zum  Vergleich  heraus.  Trotz- 
dem sind  die  Behmerschen  Zeichnungen  durch- 
aus selbständige  Paraphrasen,  und  die  bizarre  Phan- 
tasie des  Künstlers  hat  sich  in  keiner  Weise  von 
der  Dichtung  oder  dem  Bcardsleyschcn  Genius 
knechten  lassen.  Deshalb  erheben  sich  die  Behmer- 
schen Allegorien  oder  Visionen  hoch  über  die  Illu- 
stration im  geläufigen  Sinne  des  Wortes.  Manche 
der  Bilder  sprechen  uns  durchaus  nicht  an,  wie  so 
mancher  pathologische  Zug  im  Charakter  und  Em- 
pfinden der  Herodias  und  ihrer  Tochter  uns  fremd 
und  widerlich  berührt.  Viel  reifer,  künstlerischer 
Geist  liegt  in  diesen  ungemein  knappen  Zeichnungen, 
die  aber  nur  ausführlich  charakterisiert  werden  könn- 
ten, wie  das  Thema,  dessen  einzelne  Episoden  sie 
krystallisieren.  E.  W.  B. 


RedaklionaachluQ:  7.  Februar  I90J.  Auagabc:  19  Februar  1903. 

Herauageber:  Frirdrich  Prcht.  -  Verantwortlicher  Redakteur:  Fhiti  Sciitartz. 
Verlagianatalt  F.  Hmuckmann  A.-a.  —  Druck  von  At  rium*  Bmuckmann.    Sämtlich  In  München. 


Digitized  by  Google 


JOZEF  CH  EL  MÖNS  Kl 


IM  V  OK  «KHK 


VON  NEUER  POLNISCHER  KUNST 


Die  Vereinigung  „Sztuka"  (Kunst),  welche 
nach  innerlichen,  phrasenlosen  und  ernsten 
Lösungen  modernen  Kunstempfindens  strebt, 
gibt  heute  wohl  das  prägnanteste,  zusammen- 
Passendste,  lebendigste  Bild  aller  Energien, 
welche  die  polnischen  Künstler  der  Gegen- 
wart bewegen. 

International  und  national  zugleich  ist  ihre 
Art.  Alle  Errungenschaften  des  französischen 
Impressionismus  haben  sie  sich  angeeignet. 
Alle  Probleme,  welche  die  große  Malkunst 
der  Franzosen  gelöst,  alle  Neuerungen  ihrer 
Technik  haben  sie  aufgenommen.  Aber  wenn 
sie  Franzosen  durch  den  Stil  sind,  so  sind 
sie  Polen  in  ihrer  Empfindung. 

Die  große  blutig-traurige  Historie  des  Polen- 
landes ist  das  unversiegbare  Thema  aller 
Kunstformungen,  aller  Geistesäußerungen  der 
polnischen  Dichter,  Maler  und  Bildner. 
Doch  nicht  wie  zur  Zeit  Matejkos  muß  der 
wirkliche  Vorgang,  muß  die  genrehafte  Dar- 
stellung eines  geschichtlichen  Momentes  die 
Erinnerung  an  das  verlorene  Vaterland  wach- 
halten. Die  Natur  ist  in  schwermütige 
Schleier  gehüllt,  die  Menschen  sind  in  nach- 
sinnende Trauer  versenkt,  der  einfachen 
Täglichkeit  wird  durch  das  Pathos  eines  leise 
vibrierenden  Schmerzes  erhöhte  Sinnes- 
deutung gegeben.  Die  Realität  des  Vorganges 


ersetzen  die  polnischen  Zeitkünstler  durch  die 
Symbolik  der  Stimmung. 

Daß  die  Entwicklung  der  bildenden  Künste 
nicht  wie  bei  den  Czechen  eine  überstürzte, 
traditionslose  und  daher  nicht  immer  eine 
ganz  logisch  ehrliche  ist,  zeigen  wohl  am 
deutlichsten  die  Werke  von  JosfiF  Chkl- 
monski.  Er  ist  der  verehrte  Meister  und 
Führer.  Wohl  mit  Recht.  Als  junger  Mann 
nach  Paris  gekommen,  hat  Ghelmonski  dort 
die  ersten  Kämpfe  der  Freilichtmaler  durch- 
gekämpft. Nicht  einen  Adepten,  nicht  einen 
Nachahmer,  sondern  einen  Mitstreber  Manets 
muß  man  ihn  nennen.  Das  Bild  »Im  Vor- 
werk" (s.  obenst.  Abb.)  ist  anfangs  der  sieb- 
ziger Jahre  entstanden.  Sicher  und  lebendig 
im  Umriß  sind  die  Figuren  des  Gutsherrn, 
der  Frau  und  des  Pferdehüters.  Die  bäumen- 
den, stoßenden,  widerstrebenden  Pferde  haben 
bereits  jene  fluktuierende,  aphoristische  Linien- 
führung, welche  erst  viel  später  Besnard  in 
seinen  »lila  Pferden"  meisterte.  Und  die 
weite  Ferne  der  Ebene  mit  dem  feingeröteten 
Hauch  des  kühl  sich  senkenden  Abendnebels 
zeigt  die  ganze  Differenzierungskunst  der 
beginnenden  Meister  des  Impressionismus. 
Zehn  Jahre  später  ist  Ghelmonski  aus  Paris 
wieder  in  die  Einsamkeit  seiner  Steppen  ge- 
flohen, die  er,  ein  Einsamer,  ein  Sonderling 


t»l»  Kumt  ftor  V'l«  XVIII.   ti.   \y  i>>| 


275 


-*^&>  VON  NEUER  POLNISCHER  KUNST  <3sW- 


geworden,  nicht  mehr  verläßt.  Das  Werk 
„In  der  Kirche"  (1882  entstanden,  Abb.  a. 
S.  274)  stammt  aus  dieser  zweiten  Periode. 
Ein  Priester,  die  Monstranz  hebend,  leitet 
das  Gebet  ein,  und  die  fanatisch  fromme 
Menge  wirft  sich  auf  die  Kniee,  beugt  sich 
tief  nieder  zur  Erde.  Hier  ist  der  Meister 
tiefer,  seelischer  geworden.  Der  herrliche 
Farbenglanz  dieser  kirchlichen  Volksscene 
ist  nicht  Hauptzweck,  nicht  Hauptwirkung. 
Als  entscheidendes  Moment  tritt  die  groß- 
zügige einigende  Stimmung  hervor,  die  die 
in  Ehrfurcht  erschauernde  Menge  durchbebt. 
In  packender,  kraftvoller  Linienführung  zeigt 
Chelmonski  die  Vehemenz  des  Vorganges. 
Als  letzte  Entwicklungsstufe  des  Künstlers 
ist  ein  Schneebild  aus  dem  Jahre  1892  zu 
bezeichnen.  Hier  ist  er  Japaner  durch  die 
intime  Naturfühlung  und  deren  virtuoserUeber- 
setzung  in  konzentrierten  Kunstausdruck.  In 
Chelmonski  ist  die  tiefe,  ehrliche  Arbeit,  das 
individuelle  Durchringen  zu  den  neuen  Stil- 
wandlungen, welches  den  Künstlern  Polens 
eigen  ist,  am  prägnantesten  charakterisiert. 
Eine  eigenartige  schwer  zu  definierende  Er- 


JACI'K  MAL<  Z!  W  SKI 


EIN  FKCHLINGSI.  IED 


scheinung  ist  Wyspianski.  Dichter  und 
Künstler  von  Gottes  Gnaden,  weiß  er  die 
tiefsten  Accente  der  Heimatart  anzuschlagen. 
Ebenso  wie  er  in  seiner  Dichtung  „Die  Heirat" 
alle  entschwundenen  Großen  der  polnischen 
Nation  heraufbeschwört,  ebenso  hat  er  auf 
den  für  den  Wawel  bestimmten  Kirchenfenstern 
die  Gespenster  der  nationalen  Heiligen  und 
der  Polenkönige  als  düsteres  Erinnern  er- 
scheinen lassen.  Aber  nicht  als  Verlebendiger 
einer  großen,  toten  Vergangenheit  allein  schafft 
der  Künstler.  Keiner  soll  wie  er  die  charak- 
teristischen Figuren  des  Volkes  schildern, 
keiner  wie  er  psychologische  Eigenart  deuten 
können.  Sein  Selbstporträt  (s.S. 290) zeigt  wohl 
durch  die  energische  Stirnmodellierung,  durch 
den  durchdringenden  Blick  und  durch  den 
weich-traurigen  Zug  des  Mundes  das  kom- 
plizierte Empfindungsleben  dieses  Eigenen. 
Höchst  reizvoll  mit  der  anmutigen  Weichheit 
eines  der  französischen  Meister  des  achtzehn- 
ten Jahrhunderts  ist  das  „Mädchenköpfchen" 
(s.  S.  291)  wiedergegeben.  Das  ist  rosiges, 
blühendes,  kindliches  Werden. 

Wie  stets  bei  den  tief  im  Heimatlichen 
wurzelnden  Völkern  ist  auch  bei  den 
Polen  die  Landschaftsmalerei  be- 
sonders gepflegt  und  entwickelt.  Sie 
suchen  vor  allem  im  Naturausschnitt 
Stimmungswerte.  Trauer,  ohne  Sen- 
timentalität oder  Süßlichkeit,  ist  die 
dominierende  Note.  Die  kräftigste, 
dramatischste  Individualität  unter 
ihnen  ist  Ruszczyc.  Das  merkt  man 
dem  düster  bewegten  Bilde,  welches 
der  Künstler  „Die  Erde"  benennt, 
wohl  an  (Abb.  s.  S. 289).  Derschwarze 
Ackerhügel,  die  massige  Form  der 
hinauf  keuchenden  Pflugtiere,  die 
knappangedeutete  Gestalt  des  der 
Scholle  Dienenden  sind  umspannt 
von  einem  dämmernden,  wolken- 
schweren Himmel.  Eindringlich  und 
pathetisch  in  Linie  und  Farbe  ist 
dies  Gemälde  eine  Vision  der  alles 
bestimmenden  Natureinheit,  des  un- 
verrückbaren Geschehens.  Sehr  viel 
Millet'sche  Weltanschauung  liegt 
darin. 

Gleich  koloristisch,  kraftvoll  und 
breit  im  Aufbau  wie  im  Strich  ist 
das  Bild  „Die  Schleuse"  (s.  S.  285). 
Alles  ist  hier  so  einfach,  so  ohne  De- 
tailkrämerei,  so  nur  auf  das  Wesent- 
liche zielend.  Und  doch  ist  das  Kör- 
perliche der  moosbedeckten  Mühle, 
der  Baumschläge,  des  strömenden 
Wassers  meisterhaft  gekennzeichnet. 


!7ü 


Digitized  by  Google 


•  fulnuchr  Känslltr- 
Vrrcintf(unx  *N;/u*.j  • 

THEODOR  AXENTOWICZ 
««  DIE  BLAUE  VASE  •« 

278 


Digitized  by  Google 


-r-SÄ>  VON  NEUER  POLNISCHER  KUNST 


Falat  sucht  auch  kräftige  Naturaccente. 
Ein  in  die  weite  Ebene  dahinbrausender  Zug 
(s.  S.  283)  läßt  eine  weiße,  schwer  sich  zur 
Erde  senkende  Rauchwolke  hinter  sich.  Die 
ziehenden  Wolken,  der  verwehende  Dampf 
bilden  helle,  phantastische  Lichtflecken,  die 
von  der  dunkeln  klobigen  Färbung  des  Erd- 
reiches gar  malerisch  abstechen.  .In  der 
Tatra"  (s.  S.  284)  zeigt  bildlich  die  gleichen 
Qualitäten  einer  massigen,  koloristisch  sehr 
stark  empfindenden  Natur.  In  der  Auflösung 
der  Silhouette  kann  man  hier  den  Einfluß 
der  Worpsweder  erkennen. 

Lyriker  und  Träumer  ist  Jan  Stanislawski. 
Ganz  wunderbar  versteht  er  es,  den  flimmern- 
den Schleier  des  Mondes  (s.  d.  a.  S.  281  abgeb. 
.Mondaufgang")  zu  geben  und  die  zarten  Um- 
risse der  silberumsponnenen  Bäume.  Mit 
ganz  wenig  Aufwand  von  malerischen  Mitteln 
weiß  der  Künstler  eine  Impression  festzu- 
halten. Ein  paar  bestimmende  Punkte,  ein 
verhauchender  Horizont  genügen  ihm,  um 
eine  zusammenfassende  Wirkung  zu  erzielen. 
Es  liegt  Seele  in  seinen  Farbenmelodien. 

Auch  Axf.ntowicz  liebt  seelische  Vorgänge. 
Er  sucht  sie  nicht  im  Naturausschnitt,  sondern 
in  süßen  Frauenköpfen.  Nur  weiß  er  die 
Grenze  zwischen  süß  und  süßlich  nicht 
immer  einzuhalten.  So  anziehend  sein  Bild 
.Die  blaue  Vase"  (s.  Abb.  S.  278)  auch  kolo- 
ristisch ist,  es  wirkt  doch  manie- 
riert. Denn  der  Mädchenkopf  da- 
rauf hat  zu  sehr  den  Typus  einer 
„preisgekrönten  Schönheit".  Weit 
höher  steht  des  Künstlers  zweites 
Gemälde  .In  tiefster  Trauer"  (s. 
Abb.  S.  277).  Die  zwei  schwar- 
zen Gestalten  sind  in  die  helle 
Landschaft  sehr  suggestiv  einge- 
fügt. Voll  einfacher  Schlichtheit  ist 
die  Trauer  der  armen  Weinenden 
wiedergegeben,  und  hier  wirken  die 
weichen  Linien,  die  anmutsvollen 
Biegungen  der  Mädchenköpfe  na- 
türlich und  lieblich. 

Keck  erfaßt  und  äußerst  charak- 
teristisch ist  die  Figur  einer  Zi- 
geunerin von  Maslowski  (s.S.  295). 
Ueberhaupt  gehört  die  Gabe  der 
Charakteristik  zu  den  Vorzügen  der 
polnischen  Malkunst.  Die  Atelierbil- 
der, welche  Wyczolkowski  gerne 
malt,  zeigen  dies.  Das  .Doppel- 
bildnis" (Abb.  a.  S.  282)  gehört 
wohl  zu  den  lebendigst  geschauten 
Individualisierungen.  Es  steckt  Hu- 
mor und  kräftiger  Wille  in  diesen 
Künstlcrtypcn.    Ernst  und  nach- 


denklich im  Augenblick  des  Erwägens  der 
künstlerischen  Konzeption  ist  das  Bildnis  eines 
Bildhauers  (s.  Abb.  S.  287)  aufgefaßt. 

Auch  ein  Maler-Porträt,  aber  in  merkwürdig 
phantastisch  symbolischer  Umgebung  bringt 
Malczewski.  .Frühlingslied"  ist  das  Bild 
betitelt  (Abb.  s.  S.  27«),  das  uns  im  Malerkittel 
einen  Mann  zeigt,  der  fröhlich  und  doch  sinnend 
lächelnd  vor  sich  hinblickt.  Neben  im  steht 
Pan  und  spielt  die  Hirtenflöte.  Im  Hinter- 
grunde aber  ist  Wiese  und  Bauernhof  und 
Acker.  Dort  wird  gepflügt,  die  Pflugschar 
leitet  ein  schönes  Weib,  ihr  voran  jedoch, 
den  Gaul  am  Zügel  haltend,  schreitet  der 
Tod.  Der  Sinn  dieses  .Frühlingsliedes*  ist 
zwar  nicht  ganz  klar,  als  Phantasiestück  kann 
man  aber  das  bewegte,  malerisch  glänzend 
gelöste  Bild  wohl  gelten  lassen. 

Und  ein  Phantasiestück  merkwürdigster 
Art  ist  auch  Mehoffer's  .Seltsamer  Garten" 
(s.  Abb.  S.  286).  Schon  vor  Jahren,  als 
die  Wiener  Secession  ihre  erste  Ausstel- 
lung eröffnete,  da  erregte  Mehoffer  durch 
die  plastische,  realistisch  lebensvolle  Figur 
einer  .Carmen"  Aufsehen.  Dann  kannte  man 
ihn  als  Beherrscher  des  Porträts.  Nun 
schlägt  er  plötzlich  eine  neue  Note  an,  eine 
Note,  welche  zu  den  weichen  Mollakkorden 
der  polnischen  Kunststimmung  in  grellem 
Kontrast  steht.    Der  .seltsame  Garten"  ist 


EöftARO  TROJANOWSK! 


WINTERLANDSCHAFT 


279 


Digitized  by  Gc 


-r^D-  VON  NEUER  POLNISCHER  KUNST 


in  saftigstes  Grün  getaucht;  Blumenketten 
schlingen  sich  durch  die  fruchttragenden 
Bäume.  Glitzernd  und  leuchtend  huschen 
Sonnenstrahlen.  In  dieser  Freudenorgie  der 
Natur  wandelt  eine  Dame  in  blauester  Toi- 
lette, eine  Bäuerin  in  rötestem  Kostüm  und 
ein  nacktes  Knäblein.  Ueber  all  diesem  Zauber 
schwebt  eine  riesengroße,  goldene  Märchen- 
libelle. Ein  absolut  naturalistisches  Pleinair- 
bild mit  symbolischen  Beigaben  kann  wohl  einen 
interessanten,  aber  doch  keinen  geschlossenen, 
künstlerisch  reifen  Eindruck  hervorrufen.  Trotz 
aller  Virtuosität,  mit  der  sie  gezeigt,  läßt 
uns  die  Sceneric  doch  innerlich  kalt. 

Nicht  die  Maler  allein  haben  die  groß- 
zügige, sichere,  stoffbeherrschende  Art  der 
Franzosen  errungen.  Auch  die  Plastiker 
lernten  dort  ihre  Kunst.  Szymanowski  hat 
bei  Rodin  den  Reiz  der  fließenden  Linie 
empfinden  gelernt.  Sein  Mickiewicz-Denkmal, 
ein  meisterhafter  Bronzeguß,  weckt  durch  die 
pathetische  Art  der  Darstellung  lebhaftes  In- 
teresse. Der  von  Schmerz  überwältigte  Dichter 
ist,  als  er  seinen  „Gottesfluch"  schrieb,  ohn- 
mächtig zusammengestürzt.  Liebreich  stützten 


KONSTANTY  l-ASZCZKA  Bl  L  U  N  I S  B  0  ST  E 


den  Zusammenbrechenden  Freunde.  Diesen 
Vorgang,  ganz  jeder  anekdotenhaften  Wieder- 
gabe entkleidet,  hat  Szymanowski  in  dra- 
matisch-symbolischer Art  gestaltet.  Sehr 
schön  ist  die  Idee  wie  die  Genien  des 
Mitleides,  der  Liebe  den  Dichter  stützten. 
Dieser  selbst  in  seiner  Erstarrung,  mit  der 
ausdrucksvoll  zusammengekrampften  Hand  ist 
eine  höchst  eindrucksvolle  Verkörperung  des 
geistigen  und  seelischen  Sehnens  der  polni- 
schen Nation. 

Ganz  besonderes  Formgefühl  bezeigen  die 
Plastiker  in  der  Bildnisbüste.  So  ist  Blot- 
nicki's  Paderewski-Büste  (s.  S.  288)  sehr  le- 
bendig; so  hat  Laszczka  in  der  pikanten  reiz- 
vollen Frau  (s.  S.  280),  in  der  primitiv  strengen 
und  herben  Bäuerin  (s.  S.  282)  und  in  dem 
hart  modellierten  Männerkopf  (s.  S.  284)  eine 
Reihe  von  Empfindungen  individualisiert,  die 
weit  über  das  Porträt  hinausgehend  als  Ge- 
fühlstypen wirken  können.  Szymanowski's 
Kniestück  (s.  S.  288)  hat  die  Grazie  eines 
Tanagras  und  in  Dunikowski  erkennt  man 
an  der  freien,  breiten,  flotten  Behandlung 
seines  Modells  (s.  S.  294)  den  impressionisti- 
schen Bildhauer,  der  über  die  Grenzen  seiner 
Kunst  hinaus  nach  äußerster  Festhaltung  der 
flüchtigen  Erscheinung  strebt. 

BOUSLAV  Biegas gehört  zu  den  sogenannten 
intellektuellen  Künstlern.  Ihm  ist  die  Plastik 
nie  Selbstzweck,  er  wird  nie  an  der  reinen 
Schönheit  eines  Aktes  sein  Genügen  finden. 
Eine  philosophische  oder  poetische  Idee  sucht 
er  stets  seinen  Bildungen  zugrunde  zu  legen. 
Er  weiß  auch  durch  eine  Symbolik  der  Linien- 
sprache interessante  Gedankenkombinationen 
auszulösen.  So  ist  die  ägyptische  Stilisierung 
der  Körperform  die  zusammenfassende  Ein- 
heit der  Wesens-Erscheinung  für  die  Figur, 
welche  er  „Das  Buch  des  Lebens"  benennt 
(s.  S.  293),  äußerst  charakteristisch  und  geist- 
reich gewählt.  „Die  Nacht"  (s.  S.  293),  ein 
abgehärmtes,  dem  Tode  ähnliches  Wesen, 
an  welchem  der  streng  forschende,  düster 
entschlossene  kommende  Tag  sich  emporzieht, 
wirkt  ebenfalls  als  ideelle  Vorstellung  sehr 
dramatisch.  Nur  bleibt  hier  die  formale 
Kraft  der  Gestaltung  hinter  der  phantastischen 
Vision  zurück.  Das  Gewollte,  das  innerlich  Ge- 
schaute müßte  mit  größerem  Können  plastische 
Uebersetzung  finden. 

Alles  in  allem  sehen  wir  in  der  „Sztuka" 
Künstler  an  der  Arbeit,  die  es  gewohnt  sind, 
an  sich  strenge  Forderungen  zu  stellen.  Sie 
sind  sich  ihrer  nationalen  Eigenart  wohl  be- 
wußt, aber  sie  streben  über  die  Note  der 
Heimkunst  hinaus  nach  höheren,  allgemeineren 
Wertungen.  b.  zuckfrkandi. 


280 


Digitized  by  Google 


L.  WYCZOLKOVl  SKI  Polnutht  KätittUr-Vtrtimniu  'Situka-  DOPPELBILDNIS 


BILD  UND 

Die  ursprünglichste  Umrahmung  von  Werken 
der  bildenden  Kunst  waren  jene  Archi- 
tekturbestandteile, welche  die  Fresken  unter- 
einander verbanden  und  gegeneinander  ab- 
schlössen. 


RAHMEN 

Mit  der  Loslösung  der  Freske  von  der 
Wand,  d.  h.  mit  dem  Aufkommen  des  Staffelei- 
bildes  trat  das  Werk  der  bildenden  Kunst 
aus  dem  architektonischen  Zusammenhange 
heraus.  Es  isolierte  sich  und  mußte  nun 
gegen  die  jeweilige  Umgebung,  in  welche  es 
versetzt  wurde,  abgeschlossen  werden,  mußte 
zusammengefaßt  werden.  Die  Architektur- 
bestandteile, in  deren  Verein  das  Bild  als 
in  den  Innenraum  eingegliederte  Freske 
gewirkt  hatte,  mußten  sich  nun  gesondert 
weiterentwickeln,  mußten,  aus  diesem  Ver- 
bände losgelöst,  als  einzelne  Rahmen  der 
einzelnen  Bilder  selbständige  Bedeutung  ge- 
winnen. 

Mit  der  Ausbreitung  des  künstlerischen 
Interesses  und  mit  dem  stetigen  Zunehmen 
des  allgemeinen  Wohlstandes  zu  Beginn  der 
Neuzeit  eroberte  sich  die  bildende  Kunst 
als  Staffeleibild  außer  den  Hallen  der  Kirchen 
und  den  Sälen  öffentlicher  Profanbauten  noch 
die  Prunkgemächer  adeliger  Paläste  und  vor- 
nehmer Patrizierhäuser.  Mit  ihren  Rahmen 
brachten  also  die  einzelnen  Werke  Teile 
jener  Architektur  in  das  Privathaus,  mit 
welchen  zusammen  sie  früher  als  Fresken 
die  Räume  öffentlicher  Gebäude  geschmückt 
hatten. 

Seinen  selbständigen  architektonischen  Cha- 


Digitized  by  Google 


-r*Ö>  BILD  UND  RAHMEN  <St*+* 


rakter  konnte  der  Rahmen  hier  natür- 
lich nicht  beibehalten.  Es  war  vielmehr 
nötig,  ihn  gegen  die  architektonische 
Eigenart  seines  neuen  Milieus  abzu- 
schließen, ihn  zu  isolieren.  Jene  Archi- 
tekturbestandteile wurden  daher  ver- 
goldet, und  so  wurde  im  Goldrahmen  ein 
neues  dekoratives  Moment  geschaffen. 

Daß  gerade  dem  Golde  diese  wich- 
tige Rolle  zufiel,  war  durchaus  kein 
blinder  Zufall.  Die  besondere  Bedeu- 
tung und  der  besondere  Wert,  den  man 
damals  dem  Kunstwerke  als  Kunstwerk 
zuzuerkennen  begann,  verlangten  das 
edelste  Metall,  welches  der  Mensch 
kennt,  zur  Umrahmung  von  Werken 
der  edelsten  menschlichen  Geistes- 
tätigkeit. 

Der  Goldrahmen  als  neues  dekora- 
tives Element  entstand  unter  beson- 
deren Voraussetzungen  und  auf  Grund 
besonderer  Zeitverhältnisse,  die  hier 
gestreift  werden  müssen,  ehe  wir  den 
Verlauf  der  Entwicklung  weiter  ver- 
folgen können. 

Die  große  Blüteepoche  der  bildenden 
Kunst  jener  Zeiten  war  die  Begleiter- 
scheinung eines  raschen  Aufschwunges 
aller,  auch  der  materiellen  Lebensver- 
hältnisse. Im  reichen  Italien  der  Re- 
naissance, bei  dem  öffentlichen,  nach 
außen  gekehrten  Charakter  seiner  Kul- 
tur mußte  naturgemäß  eine  durchaus  re- 
präsentative, prunkvolle,  ihrem  Wesen 
nach  dekorative  Kunst  heranreifen,  eine 
Kunst,  deren  einzelne  Werke,  jedes 
für  sich,  weniger  bedeuteten,  als  die 
Art,  wie  sie  sich  ihrer  Umgebung,  dem 
Innenraume  jener  Zeit  einfügten.  Der 
Goldrahmen  als  dekoratives  Element 
war  durch  den  Raum  bedingt,  in  wel- 
chem er  zur  Geltung  kommen  konnte, 
er  war  bestimmt  von  den  schweren, 
prunkvollen  Linien,  Formen  und  Farben 
des  Renaissanceraumes.  Jedoch  nicht 
diese  Forderungen  des  Milieus  allein 
bedingten  ihn  sondern  auch  der  künst- 
lerische Charakter  der  Bilder,  welche 
er  umschloß. 

Diese  Bilder  waren  keine  Naturaus- 
schnitte wie  die  unseren,  sie  unter- 
schieden sich  ganz  wesentlich  von  den 
bildnerischen  Notizen,  Apercus  und 
Epigrammen  unserer  werdenden  Kunst- 
epoche. 

Die  Bilder  der  Renaissance,  die  mit 
ihren  schweren  Goldrahmen  eine  de- 
korative  Einheit   darstellten,  waren 


Digitized  by  Google 


r 

■r 


KONSTANTY  1  ASZCZKA 

Produkte  einer  unproblematischen,  einer  aus- 
gereiften und  darum  ihrem  Gesamtwesen  nach 
dekorativen  Malerei.  Nachdem  jene  Hoch- 
kulturperiode, die  wir  als  Renaissance  be- 
greifen, wieder  Zeiten  erneuter  Gährung  und 
Entwicklung  gewichen  war,  mußte  notwendig 
die  Malerei  ihren  festlichen,  dekorativen  Cha- 
rakter verlieren,  um  sich  an  der  Lösung  der 
neuen  Lebensaufgaben  zu  beteiligen. 


bi  ldnisbOstf. 

Gleichzeitig,  also  etwa  mit  Ostade,  Brouwer, 
Teniers  war  es  um  die  Existenzberech- 
tigung des  Goldrahmens  geschehen,  hatte  er 
seine  Eigenschaft  als  Glied  im  Komplexe 
einer  einheitlichen  ästhetischen  Kultur  ver- 
loren. Er  wurde  lediglich  aus  Gewohnheit 
mit  übernommen,  genau  wie  in  vielen  ana- 
logen Fällen  der  kunstgewerblichen  Entwick- 
lung auf  neue  konstruktive  Formen  gewohn- 


JULJAN  FALAT 


IN  DER  TATRA 


2S4 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


m  •  JOZEF  MEHOFFER  •  • 
EIN  SELTSAMER  GARTEN 


Digitized  by  Google 


-*4£>  BILD  UND  RAHMEN  <&s-r- 


heitsmäßig  die  alten  Ziermotive  weiter  an- 
gewandt werden.  Es  sei  hier  nur  an  Oefen 
erinnert,  welche  einen  holzgeschnitzten 
Schrank,  eine  Vase,  einen  Altar  etc.  nach- 
ahmen, zu  Ungunsten  ihrer  ästhetischen 
Sondervaleurs  als  Oefen. 

Ein  schwerer,  prunkvoller  Goldrahmen  um 
die  derbrealistische  Bauernscene  eines  Ostade 
oder  eines  Teniers  gefügt  ist  ein  ästhetischer 
Nonsens,  der  noch  deutlicher  ins  Auge  springt, 
wenn  ein  derartiges  Bild  nicht  mehr  in  das 
Milieu  eines  prunkvollen  Renaissanceraumes 
eingefügt  ist,  sondern  wenn  es  in  eine  Um- 
gebung —  etwa  in  das  nordische  Bürger- 
haus —  versetzt  wird,  wo  es  gerade  durch 
seinen  unpassenden  Rahmen  —  aus  dem 
Rahmen  fällt. 

Blieben  die  Prinzipien  des  Kunstschaffens 
von  den  Tagen  der  Renaissance  bis  zum 
Beginn  der  Moderne  im  Grunde  die  gleichen, 
da  sich  in  dieser  Zwischenperiode  die  Kunst 
überhaupt  nur  insofern  wandelte,  als  sich 
ihre  Formen,  nämlich  die  aus  den  realen 
Lebensgrundlagen  der  Renaissance  gesetz- 
mäßig entwickelten  Formen,  der  Zeit  rein 
äußerlich  unter  Beibehaltung  des  ihnen  zu 
Grunde  liegenden  Prinzips  anpaßten,  so  sehen 
wir  die  Entwicklung  der  Rahmenfrage  genau 
den  gleichen  Weg  gehen. 

Der  Goldrahmen  war  für  die   

Renaissancekunst  wesentlich.  Das 
Renaissancebild  und  der  Renais- 
sancerahmen bildeten  zusammen 
eine  ästhetische  Einheit.  Bild 
und  Rahmen  der  dann  folgenden 
Zwischenperiode  bis  zum  Ein- 
setzen der  Moderne  waren  beide 
in  gleicher  Weise  Versuche,  von 
den  Grundprinzipien  der  Renais- 
sance loszukommen,  Versuche, 
die  jedoch  naturnotwendig  nur 
zeitgemäße  Varianten  der  Re- 
naissancekunstprinzipien ergeben 
konnten,  solange  noch  nicht  aus 
völlig  neuen  realen  Lebensgrund- 
lagen ein  neues  Prinzip  des  Kunst- 
schaffens erwachsen  war. 

Eine  solche  zeitgemäße  Varia- 
tion war  sowohl  der  Rokoko- 
rahmen, welcher  die  Renaissance- 
form bombastisch  übertrieb,  als 
auch  der  Empirerahmen,  der  sie 
auf  ihre  primitivste  konstruktive 
Formel  zurückzwang.  Akut  wurde 
die  Rahmenfrage  erst  mit  dem 
Beginn  derneuesten  Kunstepoche, 
mit  dem  Einsetzen  der  Moderne, 
als  man  an  die  Bewältigung  des 


Plein -air- Problems  ging  und  auf  diesem 
Wege  völlig  neue  Kunstprinzipien  zu  ahnen 
begann,  nachdem  das  Leben  bereits  die  Funda- 
mente einer  völlig  neuen  Kultur  gelegt  hatte. 

Diese  neuen  Kunstprinzipien  negieren  den 
Rahmen,  und  schon  die  ersten  bildnerischen 
Dokumente  derselben  negierten  ihn. 

Denn  daß  weder  die  nüchtern-sachlichen 
Milieuschilderungen  des  Naturalisten,  noch 
die  mit  impressionistischen  Mitteln  erbrachte 
Lösung  eines  modernen  landschaftlichen  Pro- 
blems den  Goldrahmen  vertragen,  das  bedarf 
keines  Beweises.  Daß  sie  eines  Rahmens 
überhaupt  bedürfen,  liegt  lediglich  darin  be- 
gründet, daß  beide  Kunsterzeugnisse  Staffelei- 
bilder sind,  also  eines  rein  äußerlichen  Ab- 
schlusses gegen  das  Milieu  bedürfen,  in  das 
sie  eingefügt  werden  sollen. 

In  dem  Augenblick,  wo  der  Rahmen  auf- 
hörte, mehr  zu  sein,  als  Abschluß  des  Kunst- 
werkes gegen  das  Milieu,  wo  er  aufhörte, 
mit  dem  Bilde  zusammen  eine  dekorative 
ästhetische  Einheit  darzustellen,  hatte  er 
seine  eigentliche  Bedeutung  verloren,  war  er 
notwendiges  Uebel. 

Daß  dieser  Fall  heute  eingetreten  ist,  be- 
weist die  Tatsache,  wie  schwer  unsere  zeit- 
bewußteren Künstler  mit  dem  Rahmen  ringen 


L.  WYCZOLKOW  SKI 


EIN  BILDHAUER 


287 


Digitized  by  Google 


BILD  UND  RAHMEN 


und  kämpfen,  wie  geradezu  krampfhaft  sie 
danach  streben,  jene  frühere  dekorative  Ein- 
heit von  Rahmen  und  Bild  wiederherzustellen. 
Wir  haben  Rahmen  in  moderner  plastischer 
Formengebung,  wir  haben  sogar  polychrome, 
bemalte  Rahmen.  So  viele  dieser  neuesten 
Experimente  man  betrachten  mag,  man  wird 
unter  ihnen  keine  Lösung  der  Rahmenfrage 
finden,  denn  jedesmal  geben  diese  modernen 
Bilder  ein  Doppeltes:  Einmal  ein  modernes 
Bild  und  dann  einen  modernen  Rahmen,  der, 
gleichsam  zum  Bilde  hinzugedichtet,  infolge 
der  auf  ihn  verwandten  künstlerischen  Ar- 
beit selbständigen  Kunstwert  besitzt  und  eben 
dadurch  seiner  wesentlichen  Eigenart  als 
Rahmen  widerspricht.  Auch  hier  sehen  wir 
den  Zwiespalt  walten,  welcher  unser  gesam- 
tes Kunstschaffen  durchzieht. 

Ein  moderner  Rahmen  im  Sinne  dessen, 
was  wir  hier  als  Rahmen  verstanden  und  aus 
der  Entwicklungsgeschichte  erläutert  haben, 
wäre  demnach  erst  dann  wieder  möglich, 
wenn  aus  den  neuen  Stilversuchen  ein  all- 
gemeiner modern-architektonischer  Gesamtstil 
geworden  wäre,  aus  dessen  architektonischen 
Innenraumbestandteilen  sich  dann  der  neue 
Rahmen  wieder  gleichsam  herauslösen  könnte. 
Wir  sind  von  einem  solchen  Ziele,  dessen 
Erreichbarkeit    an    sich    überdies  höchst 


TH.BLOTNICKI,PADEKE1(SKI-Bl  STfc 


probelmatisch 
ist,  heute  noch 
weit  entfernt. 
Den  Bemüh- 
ungen unserer 
Künstler,einen 
neuen  Stil  zu 
schaffen, wider- 
sprechen die 

Bedürfnisse 
des  modernen 
Lebens.  Die- 
ses bildet  auf 
Grund  derKon 

struktionen 
des  Ingenieurs 
moderne,inmo 
dernem  Sinne 
auch  ästhetisch 
vollendete  For- 
mcnderZweck- 
müßigkeit,  wel- 
che zu  ihrer 
Entstehungdcr 
künstlerischen 

Mitarbeiter- 
schaft entraten 
können.*)  Ist 

dieser  „Zweckmäßigkeitsstil"  einmal  zum  Stil 
der  Zeit,  d.  h.  allgemein  geworden,  so  läßt 
sich  nicht  einmal  mehr  ein  Staffcleibild 
denken,  welches  sich  demselben  harmonisch 
eingliedern  könnte,  geschweige  denn  irgend 
ein  Rahmen,  der  mit  diesem  Bilde  seiner- 
seits wieder  eine  ästhetische  Einheit  zu  bil- 
den vermöchte. 

Die  bildende  Kunst  gibt  heute  bereits  in 
ihren  am  weitesten  differenzierten  Doku- 
menten Zeugnis  davon,  daß  ihre  Vertreter  den 
oben  skizzierten  Entwicklungsverlauf  kommen 
sehen  und  sich  deshalb  vom  Staffeleibilde 
abwenden  als  von  einer  Form  künstlerischen 
Ausdrucks,  welcher  das  Leben  tagtäglich  mehr 
Boden  entzieht. 

Weder  für  unsere  modernen  Illustratoren 
(zeichnenden  Künstler),  noch  für  den  modernen 
Graphiker  existiert  eine  Rahmenfrage.  Gerade 
was  den  letzten  anlangt,  so  hat  sein  Haupt- 
werk, das  moderne  Straßenplakat,  bereits 
den  großartigsten  Rahmen,  der  sich  denken 
läßt,  mit  dem  zusammen  es,  erstklassige 
künstlerische  Qualität  vorausgesetzt,  ein 
wunderbar  harmonisches,  einheitliches  und 
sinnvolles  Ganzes  bildet:  Unser  modernes 
Straßenlebcn,  unser  modernes  Großstadtbild 
mit  der  ernsten  Symmetrie  seiner  endlosen 


WACL.  SZYMANOWSKI 


BILDNISBCSTE 


*l  Vergleiche  „Kunst  und  Maschine 
in  .Die  Kunst',  Jantur-Hrfi  1002. 


von  H.  Mulhcsiui 


2  SS 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-=^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


STANISLAUS  WYSPIANSKI 


SELBSTBILDNIS 


Straßenfluchten,  mit  der  konstruktiven,  wuch- 
tigen Notwendigkeit  seiner  Hochbahnanlagen 
und  der  Menge  jener  Formen,  die  sich  das 
moderne  Leben  auf  der  natürlichen  Basis 
der  neuzeitlichen  Lebensbedürfnisse  er- 
schaffen hat. 

Hermann  Esswein  u.  Ernst  Neumann 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NACHRICHTEN 

DERL1N.  Zum  »Fall  Reinhold  Begas«,  der  im 
"  letzten  Heft  erwähnt  ward,  äußerte  sich  die 
•  Norddeutsche  Allgemeine  Zeitung«  offiziös,  daß  die 
Meldungen  von  einem  unfreiwilligen  Rücktritt  des 
Meisters  auf  Erfindungen  beruhten.  Die  -  Kunsthalle  ■ 
bemerkt  dazu,  daß  die  Immediateingabe  der  Meister- 
schüter  Begas',  in  der  es  heißt,  daß  Begas  ihnen 
>das  Versprechen  gegeben  habe,  sein  Lehramt  nicht 
zu  \erlassen,  wenn  ihm  wie  bisher  völlige  Frei- 
heit in  seiner  seit  fünfundzwanzig  Jahren  bewährten 
Lehrmethode  gewährleistet  würde«,  im  ausdrück- 
lichen Einverständnis  mit  dem  Meister  veröffent- 
licht worden  sei.  Wenn  jetzt  Begas  die  Auslassung 
der  »Nordd.  Allg.  Zeitg.«  als  richtig  gelten  lasse,  so 
müsse  man  mit  einer  Sinnesänderung  des  Künstlers 
rechnen,  die  »vielleicht  als  unbeabsichtigte  amtliche 
Beeinflussung«  zu  deuten  sei.  Befremdend  wirke  auf 
alle  Fälle  sowohl  die  Hast,  mit  welcher  im  akade- 
mischen Senat,  im  Ministerium  und  an  allerhöchster 
Stelle  der  Rücktritt  Begas'  behandelt  worden  sei, 


als  auch  die  Tatsache,  daß  die  knapp  vier  Wochen 
nach  dem  Entschluß  des  Meisters  im  Dezember 
schon  vollzogene  Ernennung  seines  Nachfolgers 
erst  jetzt  bekannt  gegeben  werde.  —  Otto  Eckmann's 
künstlerischer  Nachlaß  an  Studien  jeder  Art  und  an 
Entwürfen  seiner  graphischen  und  kunstgewerblichen 
Arbeiten  ist  zu  annähernd  gleichen  Teilen  von  dem 
Hamburger  Museum  für  Kunst  und  Gewerbe,  dem 
Krefelder  Kaiser  Wilhelm-Museum  und  von  der  Bib- 
liothek des  hiesigen  Kunstgewerbe-Museums  über- 
nommen worden.  —  Im  Auftrag  des  Kaisers  wird 
Professor  Adolf  BrOtt  ein  Standbild  Kaiser  Wil- 
helms 1.  ausführen,  das  diesen  als  siebzehnjährigen 
Prinzen  darstellen  soll.  Das  Denkmal  ist  für  die 
Luiseninsel  im  Tiergarten  bestimmt.  —  An  der  un- 
längst erwähnten  künstlerischen  Ausschmückung 
des  »Großen  Sterns«,  deren  Kosten,  wie  jetzt  be- 
kannt wird,  die  Große  Berliner  Straßenbahn-Ge- 
sellschaft bestreitet,  sind  außer  Kuno  von  Urem  - 
ritz  und  Karl  Begas  noch  die  Bildhauer  Prof. 
Max  Baumrach,  Prof.  Fr.  Schaper,  Wilh. 
Haverkamp  und  Reinh.  Felderhofp  beteiligt. 
Richtig  ist,  daß  die  Auswahl  der  Künstler  und  die 
Anordnung  der  Gestaltung  des  Ganzen  dem  Kaiser 
überlassen  war.  —  Das  dem  Tiergarten  bestimmte 
Haydn  -  Mozart- Beethoven- Denkmal  soll  noch  in 
diesem  Jahr  zur  Aufstellung  kommen.  Die  Haupt- 
teile des  neuen  Denkmals  werden  bereits  in  Marmor 
ausgeführt,  Prof.  Dr.  Rudolf  Siemering  arbeitet 
nur  noch  an  den  drei  Reliefs,  welche  auf  die 
Eigenart  der  drei  Tonmeister  hindeuten,  denen  die 
Denkmalsanlagc  gewidmet  ist.  —  Geheimrat  Prof. 
Herm.  Ende,  der  Präsident  der  Akademie,  wurde  von 
der  technischen  Hochschule  in  Charlottenburg  zum 
Dr.  ing.  hon.  causa  ernannt. 


290 


Google 


•^ö>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <Ö^i~ 


l£  ARLSRUHE.  An  Professor  Wilhelm  TrObner 
**•  in  Frankfurt  a.  M.  ist  eine  Berufung  an  die  hiesige 
Kunstakademie  ergangen.  —  Der  Privatdozent  für 
Kunstgeschichte  und  Archäologie  an  der  hiesigenTech- 
nischen  Hochschule,  Dr.  Frhr.  von  Lichtenberg, 
wurde  zum  außerordentlichen  Professor  ernannt. 

I  EIPZIG.  Als  Nachfolger  des  an  die  Universität 
Halle  berufenen  Prof.  Dr.  Kautzsch  ist  vom 
Vorstande  des  deutschen  Buchgewerbevereins 
Dr.  Tonnies  aus  Berlin  als  Direktor  des  hiesigen 
Buchgewerbe-Museums  gewählt. 

VitÜNCHEN.  Der  Maler  Karl  Blos  ist  zum 
'*«•  »Kgl.  Professor«  ernannt.  —  Der  Architekt 
Ludwig  Rank  wurde  auf  den  Stadtbaumeister- 
posten in  Lohr  a.  M.  berufen.  Die  Münchener 
Künstlergenossenschaft  hat  als  Syndikus  ihrer  Rechts- 
schutzstelle den  Justizrat  Otto  Forster  bestellt. 

CRANKFURT  a.  M.  Aus  dem  engeren  Wettbewerb, 
*■  der  für  ein  Denkmal  des  ErHnders  des  Telephons, 
Philipp  Reis,  vom  hiesigen  Physikalischen  Verein 
veranstaltet  ward,  ist  der  hiesige  Bildhauer  Prof. 
Friedr.  Hausmann  als  Sieger  hervorgegangen,  und 
es  ist  ihm  auch  die  Ausführung  des  Denkmals  über- 
tragen worden.  Der  Entwurf  zeigt  die  in  Marmor 
auszuführende  Büste  des  Dargestellten  aufgranitnem 
Aufbau,  der  von  zwei  Knabengestalten  flankiert 
wird,  die,  durch  einen  Telephondraht  verbunden, 
sich  so  verständigen  wollen.  Hausmann  spielt 
damit  auf  die  Tatsache  an,  daß  Reis  seine  Erfindung, 
der  er  keinen  großen  Wen  beilegte,  und  deren  Welt- 
bedeutung er  weder  erkannte,  noch  erleben  sollte, 
durch  Schüler  erproben  ließ.  Am  unteren  Rande  des 
Sockels  zeigt  sich  noch  ein  Emblem :  Wolken,  durch  die 
der  Blitz  eilt.  Als  Standort  des  von  einer  Balustrade 
im  Halbrund  umgebenen  Denkmals  ist  ein  Platz  in  der 
Eschenheimer  Anlage  nächst  dem  Senkenbergianum 
auserseben.  Von  der  Stadt  Frankfurt  ist  Hausmann 
des  weiteren  beauftragt  worden,  einen  Monumental- 
brunnen für  die  Parkanlagen  des  neuen  Schauspiel- 
hauses zu  schaffen,  an  dessen  bildnerischem  Schmuck 
der  Künstler  auch  schon  hervorragenden  Anteil  hatte. 

DÜRNBERG.  Prof.  Dr.  Paul  Ree,  der  Biblio- 
1  ™  thekar  und  Sekretär  am  Bayerischen  Gcwcrbe- 
museum,  ist  nach  sechzehnjähriger  Tätigkeit  von 
dem  Amte  eines  Dozenten  für  Kunstgeschichte  an 
der  hiesigen  Kunstgcwerbescbule  zurückgetreten.  — 
Die  als  Schmuck  des  Sitzungssaals  im  neuen  städti- 
schen Amtshause  bestimmten  Gemälde  hat  Prof. 
H.  Heim  nunmehr  vollendet.  An  den  zwei  Langseiten 
des  Saales  sind  in  je  zwei  Darstellungen  bedeutsame 
Momente  aus  der  Geschichte  Nürnbergs  verbildlicht, 
die  eine  Breitseite  des  Raumes,  auf  der  sich  die  Galerie 
befindet,  wird  durch  allegorische  Figuren  sowie  durch 
Medaillonporträts  berühmter  Nürnberger  geschmückt. 

LJ  F.IDELBERG.  Für  die  Ausschmückung  der 
*  '  neuen  Stadthalle  sind,  außer  dem  bereits  ge- 
meldeten Auftrag  an  Professor  Wilh.  TrObner, noch 
folgende  Künstler  von  Seiten  der  Stadt  mit  der 
Schaffung  von  Wand-  und  Plafondgemälden  betraut 
worden:  K.  Klm  -Karlsruhe  (Darstellung  des  Hei- 
delberger »Sommertagzuges«),  Manuel  Wielandt- 
Karlsruhe  (zwei  Schloßansichten),  Karl  Bartfi.s- 
Heidelberg  (die  vier  Fakultäten  und  zwei  Entwürfe  für 
Fliesengemälde  »Kunst  und  Wissenschaft«  ».Heinrich 
HoFFMANN-Hcidelbcrg  (Ansichten  aus  Heidelberg). 


«"»Jubelfeier  zur  Erinnerung  an  die  Erhebung  der 
Herzogtümer  vom  Schleswig-Holsteinischen  Kunst- 
verein mit  der  Maßgabe  begründet  wurde,  daß  jähr- 
lich acht  aus  dem  Lande  gebürtige  oder  in  ihm 
wohnende  Künstler  aufgefordert  werden,  je  ein  Bild 
mäßigen  Umfangs  zu  liefern,  ist  die  neue  Serie 
nunmehr  zugeführt  worden.  Vertreten  sind  darin 
Prof.  Hans  von  Pftersen  (München),  Prof.  Hans 
Olde  (Weimar),  Aug.  Wilckens  (Hadersleben), 
Conrad  Fehr  (Berlin),  sodann  aus  Holstein 
E.  Vollbehr,  Rosa  Kröger  und  M.  Slavona. 
Ein  achtes  Bild  von  Pape  steht  noch  aus. 

PvARMSTADT.  Prof.  Ludwig  Habich  hat  die  Figur 
für  den  jüngst  im  Herrngartenpark  aufgestellten 
Goethetempel  vollendet:  eine  von  antikem  Geiste 
erfüllte  Jünglingsgestalt  mit  wallendem  Lockenhaar, 
das  ein  schmaler  Goldreif  umfaßt,  der  Genius 
Goethischer  Dichtung.  Die  Rechte  ist  mit  dem 
Handrücken  auf  die  Hüfte  gestützt,  der  linke  Arm, 
leicht  vorwärts  deutend,  gesenkt.  In  ruhigem  Ver- 
weilen ruht  die  Körperlast  auf  dem  rechten  Bein, 
das  linke  tritt  in  leiser  Beugung  vor.  Die  Figur 
wird  in  dunkler  Bronze,  die  Haare  in  Goldtönung 
ausgeführt,  das  Bildwerk  soll  diesen  Sommer  im 
Münchener  Glaspalast  ausgestellt  werden.  -r- 

DUDAPEST.  Professor  Julius  von  Benczur 
*-*  arbeitet  zur  Zeit  an  einem  Gemälde,  das  be- 
stimmt ist,  einen  der  bedeutsamsten  Momente  der 
Millenniums-Feierlichkeiten:  die  Huldigung  beider 
Häuser  des  Reichstags  vor  König  Franz  Josef  zu  ver- 
ewigen. —  Für  den  König  Mathias-Saal  der  K.  Hör 
bürg  hat  der  Bildhauer  J.  Fadrusz  den  Auftrag  er- 
halten, eine  Statue  des  Königs  Mathias  herzustellen. 

/^ESTORBEN:  In  München  am  28.  Januar  der 
^*  Hauptmann  a.  D.  und  Kunstmaler  Karl  Frhr. 
von  Donnerspfrg;  in  Berlin  der  Maler  und  Illu- 
strator C.  H.  KCchler,  36  Jahre  alt;  in  Rom  am 
31.  Januar  der  Genre-  und  Landschaftsmaler  Gio- 
vanni Costa. 


IF.L.  Dem  Album  Schlesu-ig  -  Holsteinischer 
Kunstler,  das  im  Jahre  1(493  aus  Auslaß  der 


STAN.  «YSPIANSKI  drl. 


291 


J7- 


Digitized  by  Google 


-^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.    Franz  Stuck-Ausstellung  bei  Schulte. 

Schuftes  Salon  war  der  erste,  welcher  vor  andert- 
halb Jahrzehnten  den  Berliner  Kunstfreunden  die 
Bekanntschaft  mit  Franz  Stuck  vermittelte;  neben 
genialen  Zeichnungen  des  begabten  Bayern  waren  es 
damals  im  besonderen  die  beiden  Gemälde  »Wichter 
des  Paradieses«  und  >Lucifer<,  welche  einen  Großen 
im  Reiche  der  Kunst  ankündigten.  Und  jenes  einmal 
angefachte  Interesse  hat  sich  für  Stuck  seit  jenen 
Erstlingswerken  in  Berlin  ganz  besonders  lebendig 
erhalten,  jede  neue  Schöpfung,  in  der  Stuck  mit 
dämonischer  Kraft  sein  Programm  des  mystischen 
Realismus  koloristisch  reizvoll  in  die  Erscheinung 
rief,  begegnete  hier  ungeteilter  Aufmerksamkeit  Wie 
haben  sich  die  Massen  der  Besucher  vor  Stucks 
vielumstrittener  »Kreuzigung«  gestaut,  wie  ist  man 
wochenlang  zu  seiner  »Sünde«  gewallfahrtet!  Das, 
was  Stuck  schuf,  gefiel  glücklicherweise  niemals 
allen,  aber  kalt  und  unberührt  ließ  es  niemand. 
Gerade  gegenüber  den  vielen  faden  Nacbtretern 
Böcklins  hob  sich  Stucks  Weise  kraftvoll  originell 
ab;  ein  Beeinflussen,  wie  es  der  Schweizer  Meister 
auf  ihn  ausübte,  zeigte  deutlich,  welch  ein  kongeniales 
Talent  hier  fruchtbare  Anregungen  empfangen  und 
verarbeitet  hatte.  Das  zwingende,  dekorative  Element, 
welches  sich  in  jedem  neuen  Stuck,  einerlei,  ob 
klein  oder  groß  im  Umfang,  geltend  machte,  fand 
hier  bei  allen,  nicht  dem  bekannten  Kunstring  zu- 
gehörenden, Kunstfreunden,  die  regste  Anerkennung. 
Stucks  unvergleichliche  Farbendichtungen:  »Forellen- 
weiher« , » Herbstabend  < ,  »Glühwürmchen «, » Bacchus- 
zug«.  um  nureinige ausden  verschiedensten  Schaffens- 
perioden  zu  nennen,  sind  allen  Berliner  Kunstfreun- 
den in  lebendiger  Erinnerung  und  von  seinem 
Märchenbild  »Es  war  einmal«  meinte  Wildenbruch 
begeistert:  »das  allein  trifft  den  rechten  Märchen- 
ton«,  und  der  Berliner  Poet  baue  viele,  die  seine 
Meinung  teilten.  Stuck  als  Bildhauer  entfesselte 
einen  wahren  Sturm  der  Begeisterung,  schon  sein 
»Athlet«  wirkte  wie  eine  Fanfare,  welche  den  Sieg 
des  monumentalen  Gedankens  verkündete;  dieser 
ideale  Realismus,  welcher  im  strengen  Anschluß 
an  die  Antike  pulsierendes  Leben  in  Formen  prägte, 
feierte  in  seiner  »Amazone«,  sowie  im  »Kentaur«  und 
dem  Relief  der  »Serpentin-Tinzerinnen«  Triumphe, 
wie  sie  so  unbestritten  wenigen  Plastikern  der  Gegen- 
wart zuteil  wurden.  Die  Häupter  der  Berliner  Bild- 
bauerschaft waren  und  sind  noch  heute  die  eifrigsten 
Bewunderer  von  Stucks  plastischen  Schöpfungen. 
Daß  die  Skulpturen  Stucks,  welche  als  Bronzen 
seine  letzte  Sonderausstellung  schmückten,  im  Vor- 
dergrunde der  Wertschätzung  standen,  war  nur  natür- 
lich. Unermüdliches  Schaffen  bewies  die  Folge 
der  zweiundzwanzig  allerdings  nicht  gleichwertigen 
Gemälde;  das  reinsinnige  »Levi-BIldnis«,  die  in  der 
Farbe  ausgezeichnete  »Susanna«  und  last  notleastdas 
in  Ton  und  Auffassung  wie  ein  echter  ernsthafter 
Stuck  wirkende  Doppelporträt  des  Künstlers  und 
seiner  Frau,  erregten  vor  allem  die  Aufmerksam- 
keit. Stucks  schöne  Gattin,  die  er  uns  schon  oft 
als  Studienkopf,  als  Athens  gegeben,  wurde  natür- 
lich von  den  weiblichen  Besuchern  am  eingehend- 
sten geprüft.  Die  dämonische  Wucht,  welche  in 
Stucks  von  Furien  verfolgtem  Verbrecher  zutage 
trat,  hat  in  der  zeitgenössischen  Kunst  wenig  ihres- 
gleichen und  die  »kämpfenden  Faune«  sind  Fabel- 
wesen, deren  Lebensfähigkeit  eben  nur  ein  Stuck 
so  glaubhaft  vor  Augen  stellen  kann.  Jedenfalls  hat 


auch  diese  letzte  Berliner  Ausstellung  wieder  einen 
interessanten  Einblick  in  das  Arbeitsgebiet  eines 
unserer  bedeutendsten  deutschen  Künstler  gegeben, 
der  das  Wort  »Jeder  Augenblick  ist  der  Beginn 
eines  neuen  Lebens« ,  durch  seine  Leistungen  in 
Zukunft  hoffentlich  noch  oft  überraschend  bewahr- 
heiten wird.  H.V. 

TARF.SDEN.  Das  Kunstleben  war  im  abgelaufenen 
"  Winter,  soweit  die  Ausstellungen  in  Frage  kom- 
men, sehr  rege.  Die  bedeutendsten  brachte  wieder 
die  Kunsthandlung  Ernst  Arnold  (Besitzer  Ludwig 
Gutbier,  kgl.  Hofkunsthändler).  Wir  sahen  zuerst 
eine  ausgewählte  Sammlung  von  Bildern  der  Schule 
von  Fontainebltau,  in  der  besonders  Millet,  Rousseau 
und  Corot  ausgezeichnet  vertreten  waren.  Daran 
schlössen  sich  die  Impressionisten  Monet,  Sisley, 
Renoir,  RaffaSlli,  während  in  der  folgenden  Aus- 
stellung die  Neo-Impressionisten  Signac,  Croß,  Seu- 
rat,  Rysselberghe,  Luce  ausgiebig  zu  Worte  kamen. 
Man  konnte  sich  in  diesen  ebenso  umfänglichen  wie 
lehrreichen  Veranstaltungen,  die  mit  großer  Mühe 
und  gleicher  Sachkenntnis  zusammengebracht  waren, 
von  der  Entwicklung  der  französischen  Landschaft» 
kunst  in  ihren  wichtigsten  Erscheinungen  ein  treff- 
liches Bild  machen.  —  Weiter  brachte  der  Ernst 
Arnoldscbc  Kunstsalon  den  Nachlaß  des  Münchener 
Malers  Langhammer,  der  zuerst  in  München  zu 
sehen  war,  sodann  folgten  zahlreiche  Werke  der 
beiden  Dresdener  Griffelkünstler  Georg  Jahn  und 
Otto  Fischer.  Georg  Jahn  ist  als  Radierer  ein 
Techniker  ersten  Ranges,  ein  trefflicher  Beobachter 
und  ausgestattet  mit  feinem  Formgefühl.  Das  Beste, 
was  er  zu  geben  hat,  sind  seine  Bildnisse.  Ats 
Phantasiekünstler  kommt  er  schwerlich  in  Frage, 
vielmehr  leiden  seine  Kompositionen  zuweilen  an 
einer  gewissen  Nüchternheit.  Otto  Fischer  dagegen 
ist  ein  Dichter  mit  dem  Stift.  Er  schafft  aus  kraft- 
vollem inneren  Empfinden  heraus  und  weiß  uns 
mächtig  in  den  Bann  der  großen  Stimmungen  zu 
ziehen,  die  er  der  Natur  abzulauschen  weiß.  Mit 
der  Innerlichkeit  des  seelischen  Ausdrucks  vereinigt 
sich  die  fesselnde  malerische  Kraft  der  prachtvollen 
Gegensätze  von  hell  und  dunkel.  Zu  den  früheren 
Meisterwerken  Fischers,  z.  B.  der  Sommernacht 
(Großer  Garten  in  Dresden),  Arkadische  Landschaft, 
Sonnenuntergang,  Mädchen  im  Walde,  Abziehendes 
Gewitter,  brachte  die  Arnoldsche  Ausstellung  nament- 
lich als  hervorragende  Werke:  Roe  die  Bucht,  Ruine 
im  Riesengebirge  und  Mondscheinstimmung  mit 
Pappel.  —  Hieran  schloß  sich  die  weniger  belang- 
reiche Weihnachtsausstellung,  dann  aber  folgte  eine 
Sammlung  von  Bildern  Wilhelm  TrCbner's,  welche 
das  ganze  Entzücken  der  ernsten  Kunstfreunde  und 
noch  mehr  der  Künstler  bildete.  Sie  umfaßte  nicht 
weniger  als  dreißig  Gemälde,  darunter  einige  Bild- 
nisse, ein  lebensgroßes  Reiterponrät,  sieben  Pferde- 
köpfe und  eine  Anzahl  Landschaften  —  darunter 
eine  Anzahl  von  Meisterwerken  malerischer  Kunst, 
die  über  jedes  Lob  erhaben  sind.  Leider  wurde  für 
die  kgl.  Gemäldegalerie  auch  nicht  ein  Stück  er- 
worben. Gegenwärtig  ist  bei  Arnold  eine  Aus- 
stellung von  weiblichen  Bildnissen  veranstaltet.  Sie 
bietet  sehr  viel  Interessantes;  am  bedeutendsten 
sind  die  drei  Bildnisse  von  Wilhelm  Trübner,  neben 
ihnen,  die  das  rein  Künstlerische  im  vollen  Sinne 
veranschaulichen,  erscheinen  die  Lenbachschen  — 
man  kann  es  nicht  anders  sagen  —  als  konventio- 
nell, von  gesuchter  Eleganz,  mögen  sie  an  sich  auch 
Meisterleistungen  eklektischer  Auffassung  sein.  Zu 
Trübner  stehen  dann  Leibi,  Liebermann.  Slevogt, 
Corinth,  Hans  Olde  und  Fritz  von  Uhde  (Lachendes 
Mädchen,  zu  Uhdes  besten  Leistungen  gehörig). 


292 


Digitized  by  Google 


-rS€>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^£-t~ 


Weiter  sind  unter  anderen  vertreten  Philipp  Klein, 
Robert  Breyer,  E.  Hancke,  H.  Hübner,  L  v.  König, 
Max  Pietsch mann.  AuQer  diesen  mit  Bedacht  aus- 
gewählten Bildnissen  enthält  die  Ausstellung  eine 
Auswahl  japanischer  Farbenholzschnitte  und  eine 
Folge  von  Lithographien  Fantin-Latours,  Illustra- 
tionen zu  Richard  Wagner.  —  Noch  in  Aussicht 
stehen  in  der  Arnoldschen  Kunsthandlung  für 
Mlrz  eine  Hans  Thoma-  Ausstellung  und  dann 
sollen  ausgewihlte  plastische  Werke  deutscher 
Künstler  folgen.  Man  darf  sagen,  daß  der  genannte 
Kunstsalon  auch  in  diesem  Winter  wieder  den 
Dresdner  Kunstfreunden  eine  Reihe  auserlesener 
Kunstgenüsse  bereitet  hat  und  daß  Herr  Ludwig 
Gutbier,  der  nach  dem  Tode  seines  Vaters  die  Kunst- 
handlung übernommen  hat,  deren  alten  Ruf  wohl  zu 
wahren  versteht.  Von  den  sonstigen  Ausstellungen 
der  letzten  Monate  sei  demnächst  berichtet.  • 

DARIS.  Die  kleinen  Gruppen  und  Zirkel  bringen 
'  ihre  Darbietungen,  die  Vorpostengefechte  der 
Frühjahrskampagne,  wie  man  so  gerne  die  Salons 
des  Mlrz  und  April  bezeichnet.  Aber  man  könnte 
nicht  behaupten,  daß  dieses  Geplänkel  sich  sehr 
blutig  ausnimmt.  Es  ist  mehr  Manöver-  als  Kampf- 
stimmung. Cercle  Volney  oder  l'Epatant,  der  so 
gar  nicht  epatant  ist,  die  •fcmmes  artistes«,  alles 
das  sind  mehr  gesellschaftliche  Ereignisse,  von  denen 
man  in  Deutschland  keine  Veranlassung  hat  Notiz 
zu  nehmen.  Etwas  höhere  Erwartungen  hegte  man 
von  der  Socl6te  Nouvelle  de  Peintres  et  de  Sculp- 
teurs,  die  Mitte  Februar  bei  Durand  Ruel  ihre  vierte 
Ausstellung  eröffnete.  Es  gehört  so  ziemlich  alles 
dazu,  was  uns  heute  als  Pariser  Moderne  gilt,  es 
ist  jene  Gruppe,  die  sich  um  Gabriel  Mourey  als 
Präsidenten  geschart  bat  und  die  vor  ein  paar  Jahren 
noch  tatsichlich  exquisite  Kunst  bot.    Es  fehlen 


B.  BIECAS  DAS  BUCH  DES  LEBENS 


B.  BIECAS  DIE  NACHT 


von  den  Mitgliedern  diesmal  Frank  Brangwyn,  Ga- 
ston La  Touche,  le  Sidaner,  Thaulow  und,  was  wohl 
am  meisten  zu  bedauern  ist,  Ignacio  Zuloaga.  Lucien 
Simon  ist  nicht  schlecht,  aber  auch  nicht  gut  ver- 
treten, Cottet,  dessen  Büste  Meunier  ausstellt,  wird 
von  Jahr  zu  Jahr  unerträglicher,  Henri  Martin  ist 
auch  schon  recht  manieriert.  Ueberhaupt  ist  der 
Gesamteindruck,  um  mich  münchnerisch  auszu- 
drücken, der  einer  allgemeinen  Chic-Huberci.  Alles 
siebt  auf  den  ersten  Blick  sehr  pikant  aus,  darf 
aber  nicht  intimer  betrachtet  werden.  Gandara  bat 
alles  eingebüßt,  zeigt  alle  Symptome  eines  er- 
schreckenden Niederganges.  Blanche  gibt  ein  ziem- 
lich trockenes  Porträt  des  Komponisten  Debussy. 
einige  zwischen  Greuze  und  Lawrence  schwankende 
Mädcbcnbilder  und  ein  paar  ebenso  oberflächlich 
elegante  wie  unwahre  Dinertafeln.  Delikat  wirken 
neben  ihm  die  so  überaus  schlichten  kleinen  grauen 
Bilder  von  Georges  Griveau.  Caro  Delvaille,  der 
im  vorigen  Jahre  mit  einem  eminent  talentvollen 
Gemälde,  >la  Manucure«,  debütiert  hatte  und  ganz 
das  Zeug  zu  haben  schien,  nach  Helleu  und  Gan- 
dara mit  Ernst  und  Solidität  die  Grazie  und  Leich- 
tigkeit der  Pariserin  zu  verkörpern,  ist  heute  bereits 
der  banale  ä  la  Mode-Maler,  der  bloße  Kostüm- 
Schneider.  Mehr  wie  schade  um  ihn.  An  Plastik 
gibt  es  einiges  Erfreuliche:  eine  schöne  Bronze  von 
Bartholome,  die  eine  Mutter  mit  ihrem  toten  Kinde 
darstellt,  ganz  in  sich  zusammengesunken,  eine  ein- 
zige verzweifelte  Geste  des  sich  krümmenden 
Schmerzes,  dabei  von  großer  Ruhe.  Von  Alexandre 
Charpentier  sieht  man  eine  reizende  kleine  Terra- 
kotte.ein  fünfjähriges, drollig  in  seinem  holländischen 
Babykleidchen  trippelndes  Mädchen.  Der  junge,  so 
liebenswürdige  DeJean  bringt  wieder  sein  pariseri- 
sches Tanagra  und  überrascht  außerdem  durch  ein 


293 


Digitized  by  Google 


-r4£>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <3^-r~ 


kräftiges  Männerporträt.  —  Bernheim  jcune  lud  zu 
einer  Kollektivausstellung  von  Eugene  Carriere 
ein.  Die  drei  Säle,  angefüllt  mit  seinen  Maternites, 
Portritköpfen,  Landschaften  und  zahlreichen  Studien, 
im  ganzen  fünfundsechzig  Nummern,  wirken,  offen 
gestanden,  etwas  monoton  und  selbst  ernüchternd. 
Trotzdem  ja  einige  wirklich  große  Sachen,  wie  der 
Verlaine,  oder  tief  empfundene,  wie  die  Pietä,  da 
sind,  auch  farbig  raffinierte,  wie  eine  Mutter  mit 
Kind  (die  Rodin  gehört),  vermag  man  ketzerische 
Regungen  doch  nicht  zu  unterdrücken.  Namentlich 
sind  die  Landschaften  von  einer  Wirkung,  wie  sie 
unsere  vorgeschrittenere  Amateurphotographie  oft 
genug  hervorgebracht  hat.  Carriere  gehört  zu  den 
exzeptionellen  Persönlichkeiten,  aber  seine  Kunst 


X  AT  ERY  DUNIKOTSKI  BILDNISBCSTE 


hat  doch  engere  Grenzen,  als  man  gemeinhin  an- 
zunehmen geneigt  ist.  Zum  Schluß  noch  ein  paar 
Worte  über  die  Kollektion  Thomy  Thierry  im  Louvrc. 
Diese  Schenkung  bedeutet  eine  sehr  wertvolle  Er- 
gänzung der  Malerei  von  1830,  die  bisher  nur  un- 
genügend vertreten  war.  Es  sind  nicht  lauter  her- 
vorragende Stücke,  aber  sie  vervollständigen  das 
Bild  dieses  ersten  Heldenzeitalters  der  modernen 
französischen  Kunst.  Decamps,  Diaz,  Isabey,  De- 
lacroix  (mit  einigen  Skizzen)  sind  hier  weniger 
interessant  als  Corot,  Rousseau  und  Daubigny,  die 
in  einzelnen  Bildern  von  erstaunlicher  Aktualität 
scheinen.  Millet  siebt  man  aus  Daumicr  erwachsen. 
Sehr  merkwürdig  ist  ein  Gemälde  des  großen  Tier- 
bildhaucrs  Baryc,  der  im  übrigen  mit  einer  Menge 
von  kleinen  Bronzeentwürfen  zu  seinen  monumental 
ausgeführten  Skulpturen  vertreten  ist.  Darüber 
ließe  sich  mehr  sagen  als  der  hier  verfügbare  Raum 
gestattet.  Erich  Klossowski 


PvARMSTADT.  Vierte  Ausstellung  der  Freien  Ver- 
einigung  Darmstädter  Künstler.  Die  Freie  Ver- 
einigung Darmstädter  Künstler  ist  durch  die  Künst- 
lerkolonie längere  Zeit  im  Interesse  des  Publikums 
zurückgedrängt  worden,  nun  gibt  sie  durch  eine  neue 
größere  Ausstellung  in  der  Kunsthalle  ein  sehr  er- 
freuliches Lebenszeichen  und  mahnt  daran,  daß  sie 
zuerst  in  Darmstadt  dem  modernen  Kunststreben 
den  Boden  bereitet  und  einen  kräftigen  Vorstoß 
gegen  veraltete  Verhältnisse  geführt  hat.  Der  Er- 
folg der  Vierten  Ausstellung  der  Freien  Vereinigung 
ist  diesmal  so  unbestritten,  daß  man  sich  wirklieb 
wundern  muß,  daß  für  diese  aus  hessischen  Künst- 
lern bestehende  Genossenschaft  immer  noch  nicht 
die  geringste  Staatsunterstützung  zu  haben  ist,  wäh- 
rend für  die  nun  zusammengebrochene  Kolonie 
Geld  in  Hülle  und  Fülle  vorhanden  war.  Es  liegt 
darin  eine  beklagenswerte  Verkennung  der  kunst- 
erzieherischen Bedeutung,  die  solch  kleinen  lokalen 
Veranstaltungen  zuzusprechen  ist.  Von  den  in 
Darmstadt  ansässigen  Künstlern  bringt  August 
Wonora  eine  größere  Kollektion  Odenwaldland- 
schaffen,  Zeugnisse  einer  technisch  tüchtigen  Heimat- 
kunst,  aus  der  die  Liebe  zum  Dargestellten  vernehm- 
lich spricht.  Auch  Adolf  Beyer  hat  diesmal 
Motive  aus  dem  Odenwald,  namentlich  von  der 
Bergstraße,  in  farbenfrischen  schönen  Bildern  glück- 
lich festgehalten;  in  einem  liebenswürdigen  Damen  - 
bildnis  bietet  er  die  anerkennenswerte  Lösung  einer 
schwierigen  Portritaufgabe.  Richard  Hölscher's 
Studienfeld  ist  nach  wie  vor  Oberhessen.  Seine 
Bildnisse  des  urwüchsigen,  dort  heimischen  Volkes 
sind  kraftvoll  erfaßt  und  gemalt,  an  der  Kunst 
Leibis  und  Heinz  Heims  zu  erfreulicher  Selbstän- 
digkeit gereifte  Leistungen.  Wilhelm  Bader  bleibt 
in  Porträts  und  Landschaften  seiner  durchaus  roman- 
tischen Auffassung  und  Stilisierung  getreu,  und 
Curt  Kempin  gibt  in  zwei  flotten,  nur  leider  wieder 
zu  flüchtig  hingestrichenen  Portritstudien  Proben 
einer  großen  Begabung,  die  er  endlich  auch  einmal 
in  einer  ausgeführten  und  in  sich  abgeschlossenen 
Arbeit  bewähren  sollte.  Von  Albert  Hartmann 
und  Heinrich  Kröh  sind  hübsche  Aquarelle,  meist 
Motive  aus  kleinen  Odenwaldstldtchcn,  da.  Die 
auswärtigen  Mitglieder  der  Vereinigung  haben  sich 
rege  beteiligt.  Eugen  Bracht  hat  eine  prachtvolle 
dekorative  Spätherbstlandschaft  gesandt,  Ph.  Otto 
Schäfer  die  aus  der  Glaspalastausstellung  des 
Jahres  1901  bekannten  drei  dekorativen  Entwürfe 
>Meerfahrt  des  Nereus«,  »Baukunst«,  »Gewerbe«, 
Karl  KOstner  mehrere  seiner  kraftvoll  gemalten 
Landschaften,  in  denen  sich  neuerdings  viel  Böck- 
linstimmung  geltend  macht.  Auch  Otto  Ubbe- 
lohde  bringt  vorwiegend  Landschaften  von  ausge- 
sprochen dekorativer  Wirkung,  während  Melchior 
Kern  in  seinen  bekannten  kleinen  Motiven  aus 
Oberbayern  mehr  intimen  Reiz  festzuhalten  sucht. 
Otto  Heinrich  Engel  gibt  in  einem  großen  reli- 
giösen Bilde  »Beweinung  Christi«,  das  koloristisch 
prächtig  wirkt,  ein  Zeugnis  einer  von  ihm  neu  ein- 
geschlagenen Richtung  und  aus  Eduard  Selzam's 
Kollektion  verdienen  ein  lustiges  Selbstportrlt  und 
das  prächtige  Bildnis  einer  alten  Bäuerin  besondere 
Hervorhebung.  Den  Namen  Petkr  HALM'sund  Lud- 
t ig  von  Hofmann's  begegnen  wir  in  der  kleinen, 
aber  sehr  wertvollen  Schwarz-Weißabteilung,  die  auch 
eine  größere  Anzahl  von  Pariser  Studienergebnissen 
Schmoll's  von  Eisenwerth  aufweist.  Die  Ab- 
teilung für  Plastik  ist  nur  dürftig  ausgestattet,  aber 
sie  besitzt  in  sehr  talentvollen  Arbeiten  zweier 
Schüler  Prof.  Habicb's,  Bildnisplaketten  von  Anton 
Schrödter  und  Luise  Staudinger,  ein  paar  wert- 
volle Stücke.  -r- 


294 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


I«f  ÖNIGSBERG.  In  den  hiesigen  Kunstsalons 
**•  herrscht  eine  große  Stille,  wahrscheinlich  in 
der  Voraussicht,  daß  Anfangs  Mlrz  wieder  die 
sogenannte  große,  alle  zwei  Jahre  wiederkehrende 
Ausstellung  stattfindet.  In  Teicherts  Salon  fanden 
wir  zwei  wirklich  gute  Tierstücke  von  Richard 
Fries- Berlin ,  mit  feiner  Stimmung  im  Wald- 
innern.  In  Brunn  Meiers  Kunstsalon  sahen  wir 
ein  mißiges  Porträt  des  Kaisers,  von  einem  ehe- 
maligen Schüler  unserer  Akademie,  Fritz  Matull. 
Dasselbe  ist  ein  fast  lebensgroßes  Kniestück,  von 
dem  der  Körper,  mit  allem  was  drum  und  dran 
ist,  nicht  gerade  sch  lecbt  gemalt,  jedoch  das  Ge- 
sicht von  einer  entsetzlichen  Leere  ist. 

JMAINZ.  Die  Stidtlsche  Museums-Deputation  cr- 
warb  von    der    Frankfurter  Kunsthandlung 
von  J.  P.  Schneider  Jun.  ein  Tierstück  von  Prof. 
H.  ZCCEL-München. 

CTUTTGART.  Von  der  württembergischen  Staats- 
^  galerie  wurden  Franz  Stuck's  »Kreuzigung 
Christi«,  sowie  eine  Studie  zu  dem  » Aitminnerhaus« 
von  Max  Liebermann  erworben.  Beide  Bilder 
entstammen  der  Galerie  Henneberg  in  Zürich.  H.T. 

l_I ANNOVER.  Die  Büste  des  Bürgermeisters 
*■  *  Grupen,  der  im  achtzehnten  Jahrhundert  die 
Geschicke  der  Stadt  Hannover  mit  Energie  und  kluger 
Voraussicht  leitete,  wurde  aus  Mitteln  des  Kunstfonds 
für  die  städtischen  Sammlungen  im  Hannoverschen 
Kunstsalon  angekauft.  Das  vom  Bildhauer  Karl 
Gundelach  modellierte  Kunstwerk  soll  spiter  in 
Marmor  ausgeführt  werden.  PI. 

ELBERFELD.    Am  Königsplatz  hat  die  Kunst- 
handlung  B.  Hartmann  für  die  Dauer  des  Februar 
eine  Klinger- Ausstellung  veranstaltet,  die  das  gesamte 
Radierwerk  des  Meisters  umfaßt.  Angegliedert  sind 


dieser  Darbietung  graphische  Schöpfungen  det 
Worpsweder  Künstler,  von  Liebermann,  Struck, 
Hirzel,  Schennis,  U l brich,  Koepping,  Herkomer, 
Greiner  etc.,  so  daß  man  einen  guten  Ueberblick 
über  das  Beste  aus  zeitgenössischer  Schwarzweiß- 
Kunst  empfangt. 

CRANKFURT  a.M.  Aus  der  IV.  Jahres-Ausstellung 
*■  Frankfurter  Künstler  erwarb  das  Staedelsche 
Kunstinstitut  das  Gemildc  »Lesende  Frau«  von 
Ottilie  W.  Roederstein. 

DÄRMEN.     Dem   Stidtischen   Museum   ist  von 
Kommerzienrat  Jung  ein  Gemälde  von  Oswald 
Achenbach  »Johannisnacht  in  Rom,  San  Giovanni 
in  Laterano«  schenkungsweise  überwiesen  worden. 

IV/1  ÜNCHEN.  Im  letzten  Heft  erwlhnten  wir,  daß 
"*  die  Münchener  Künstlergenossenschaft  nicht 
korporativ  in  der  »Großen  Berliner  Ausstellung«  aus- 
stellen werde.  Auch  die  Verhandlungen  der  Luit- 
poldgruppe, die  auf  eine  selbständige  Vertretung 
im  Moabiter  Ausstcllungspalast  drang,  haben  sich 
zerschlagen.  Wo  in  Berlin  die  Münchener  Secession 
ausstellen  wird,  ist  noch  nicht  bekannt  gegeben. 
Auf  der  in  diesem  Jahre  in  Dresden  stattfindenden 
Sächsischen  Kunstausstellung  werden  die  in  Mün- 
chen lebenden  Künstler  sächsischer  Abstammung 
voraussichtlich  gar  nicht  vertreten  sein,  nachdem 
der  diesseits  geäußerte  Wunsch  einer  korporativen 
Beteiligung  mit  eigener  Jury  und  eigener  Hinge- 
kommission in  Dresden  abgelehnt  ist  und  die  in 
Betracht  kommenden  Künstler  beschlossen  haben, 
auch  auf  persönliche  Einladung  hin  einzeln  in 
Dresden  nicht  auszustellen. 

W/IEN.  Aus  der  siebzehnten  Ausstellung  des  Aqua- 
"    rcllisten-Klubs  sind   vom  Niederösterreichi- 
schen Landtag  erworben:  K.  Pippich  »Michaeler- 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  —  DENKMÄLER 


kirche«  und  Robert  Russ  »Aus  Plankensteig«; 
aus  der  Ausstellung  im  Salon  Pisko  sind  vom  Unter- 
richtsministerium die  Gemilde  >Krieau<  von  Tina 
Blau  und  »Artushof  in  Danzig<  von  Gotth.Kuehl 
erworben. 


ELBERFELD.  Unsere  Stadt  und  vorher  Krefeld 
"  haben  in  den  Monaten  Dezember  und  Januar 
jede  eine  große  Thoma- Ausstellung  veranstaltet,  so 
daß  man  nunmehr  Gelegenheit  hatte,  die  Kunst 
dieses  kernigi 
auch  im  iuO 

zu  lernen.  Durch  Zuwendungen  aus  Frankfurter  und 
Bonner  Privatbesitz  wurde  namentlich  die  Elberfelder 
Ausstellung  eine  sehr  reichhaltige,  denn  es  waren  hier 
nicht  weniger  als  sechzig  Gemilde  und  hundert  Stein- 
drucke und  Radierungen  zusammengebracht.  Prof. 
Thodes  Vortrag  über  Thoma,  das  hohe  Lied  des  Freun- 
des über  den  Freund  hat  in  beiden  Stldten  einen  starken 
Eindruck  gemacht,  der  namentlich  in  Elberfeld  mit  da- 
durch veranlaßt  wurde,  daß  man  den  Versuch  machte, 
den  Redner  in  dem  ungefähr  vierhundert  Per 
Saal,  in  dem  die  Bilder  ausgestellt 


zu  lassen,  ein  Verfahren,  das  sich  sehr  be- 
bst und  da,  wo  es  zu  ermöglichen  ist,  Nach- 
ahmung finden  sollte.   Ueber  Thoma  selbst  etwas 
Neues  zu  sagen,  ist  wohl  nicht  mehr  gut  möglich. 


soll  wieder  einmal  darauf  hingewiesen  werden, 
o  oft  man  auch  die  Werke  dieses  Meisters  sieht. 


man  immer  von  neuem  wieder  staunt  über  den  unge- 
heueren Reichtum  an  bildnerischer  Phantasie  und  bild- 
nerischer Gestaltungskraft  und  daß  sich  der  Eindruck, 
vor  einer  ungewöhnlichen  Persönlichkeit  zu  stehen, 
immer  mehr  verstärkt*).  Es  ist  sehr  erfreulich,  daß 
sieb  bei  dieser  Gelegenheit  ein  Elberfelder  Bürger, 
Kommerzienrat  Bayer,  veranlaßt  gesehen  hat,  eines 
der  ausgestellten  Bilder  »Sommerwolken«  anzukaufen 
und  dem  Museum  zu  schenken,  so  daß  dieses  neben 
Thomas  italienischen  Landschaft  auch  noch  eine 
deutsche  des  Meisters  besitzt.  Ein  in  Berlin  leben- 
der Elberfelder  hat  dem  Museum  ein  Gemilde  von 
Ludwig  von  Hofmann  geschenkt.  Zur  Zeit  ist 
hier  eine  Ausstellung  der  Dachauer,  namentlich 
von  Werken  Dill's  und  Hölzel's  und  eine  solche 
von  Werken  des  Elberfelders  F.  von  Schennis. 

D  ERLIN.  Die  Kgl.  National •  Galerie  wird  der- 
*-*  einst  in  den  Besitz  einer  Reihe  der  schönsten 
Schöpfungen  aus  der  künstlerischen  Frühzeit  Adolf 
Hildebrand's  gelangen.  Die  Werke  entstammen 
den  Sammlungen  des  f  Dr.  Konrad  Fiedler  und 
gehören  jetzt  dessen  Witwe,  Frau  Levi  -  Fiedler, 
welche  sich  den  Besitz  der  Bildwerke  Hildebrands 
wihrend  ihres  Lebens  vorbehalten  bat.  Aus  der 
gleichen  Sammlung  stammen  bekanntlich  zwei  erst 
unlingst  der  Nationalgalerle  überwiesene  Bilder  von 
Böcklin  und  Feuerbach,  sowie  das  in  die  Ge- 
milde-Galerie  der  Kgl.  Museen  gelangte  Jugend- 
werk des  liieren  Cranacb  »Ruhe  aur  der  Flucht 
nach  Aegypten«. 

MAILAND.    Eine  neue  moderne  Gemäldegalerie 
wird  uns  das  Jahr  1903  bescheren.    Aus  der 
Brera,  wie  aus  dem  Museo  Civico  werden  etwa 


•>  Erwähnt  sei  bei  diesen  AnlaO,  daO  von  dem  großen  -Man» 
Thvma-Wtrk-,  du  Fror.  Henry  Tbode  bei  Heinrich  Keller  in  Frank- 
furt a.  M-  acre.utjr.ibt.  unlängst  der  vierte  Bind  (Pr.  45  M.)  er- 
schienen Im.  Er  urofeUt  «lederum  acbulg  Bilder  und  durch  ihn  steigt 
die  Gcesmtiahl  der  in  dem  Sammelwerk  blalan|  vereinigten 
Schöpfungen  de»  Meinen  auf  dreihundemehn.  G rotte,  für  dca 
Wandschmuck  bestimmte  Kohledrucke  nach  einigen  Bildern  (Der 
Obtrrbeln  bei  Sack  Ingen  -  Schvanwaldrarteo  —  Bei  Mondschein 
—  Die  Gralsburg  —  Offene«  Tal)  hat  neuerdings  die  Fhotographlsche 
Union  in  München  in  den  Handel  gebracht. 


fünfhundert  Gemilde,  meist  lombardischer  and 
norditalienischer  Schule,  ausgeschieden  und  im  Ca- 
stello  Sforzesco  als  besondere  Sammlung  vereinigt 
werden;  darunter  vortreffliche  Werke  von  Hayez, 
de  Albertis,  Induno,  Mose  Bianchi,  Dali'  Oca- Bianca, 
Mentessi,  Bazzaro,  Favretto,  Palizzt,  Morelli;  von 
Auslindern  Achenbach,  Vernet,  Le  Brun  u.  s.  w. 

Btb. 

DENKMALER 

DHEINSBERG.  Die  Ausführung  des  Denkmals, 
1X  das  Friedrich  dem  Großen  hier  errichtet  werden 
soll,  ist  dem  Berliner  Bildhauer  Elster  übertragen 
Modell  den  König  als  jugendlichen 


DERLIN.  Cuno  von  Uechtritz'  Gruppe  »Die 
*-»  Krone  als  Hon  des  Friedens«,  die  1897  hier 


ausgestellt   war,   wird   jetzt   auf  Anordnung 
Kaisers  in  Marmor  ausgeführt.    Das  Bildwerk 
an  hervorragender  Stelle  im  Neubau  des  Herren- 
hauses aufgestellt  werden. 

I  EIPZIG.  Die  Ausrührung  des  Denkmals,  das  dem 
^  verstorbenen  Förderer  des  Turnwesens,  Justus 


Karl  Lion,  errichtet  werden  soll,  ist  dem  hiesigen 
Bildhauer  Adolf  Lehnert  übertragen 


BERN.  Der  Schweizerische  Bundesrat  schreibt 
den  internationalen  Wettbewerb  zur  Erlangung 
von  Entwürfen  für  das  Denkmal  zur  Erinnerung 
an  die  Gründung  des  Weltpostvereins  aus,  für 
das  der  letzte  Weltpostkongreß  200000  Fr.  be- 
willigte. Für  Preise  sind  zunichst  15000  Fr.  aus- 
gesetzt, die  Entscheidung  soll  im  September  1903 
gefällt  werden.  Als  Standort  für  das  mit  einer 
Brunnen-Anlage  zu  verbindende  Denkmal  ist  der 
Stcinbauerplatz  in  Bern  in  Aussicht  genommen,  der 
Höchstbetrag  für  die  vollständige  Ausführung  und 
Aufstellung  soll  die  Summe  von  170000  Fr.  nicht 
überschreiten. 

CCHNEIDEMÜHL.  Die  Ausführung  des  hier  ge- 
^  planten  Denkmals  für  Kaiser  Wilhelm  I.  ist  dem 
Berliner  Bildbauer  Fritz  Heinemann  übertragen 


DUDAPEST.  Das  Millenniums-Denkmal  geht  seiner 
Vollendung  entgegen.  Ein  großer  Teil  der  für 
die  halbkreisförmige  Halle  bestimmten  allegorischen 
und  Königsstatuen  ist  bereits  fertiggestellt  und  in 
allerjüngster  Zeit  hat  G.  Zala  die  Gruppen  »Kriege 
und  »Frieden«  und  auch  das  Modell  der  Statue  des 
Königs  Mathias  beendet. 

^rVlEN.  In  dem  benachbarten  Stockerau  ward  un- 
"  längst  ein  Lenau-Denkmal  enthüllt,  das  der  hie- 
sige Bildhauer  Wilhelm  Seib  geschaffen  hat. 

MÜNCHEN.  Der  Rentier  A.  Wolf  bat  dem 
Magistrat  den  Betrag  von  15000  M.  zur 
Errichtung  eines  Monumentalbrunnens  auf  dem 
Kostthorplatze  zur  Verfügung  gestellt;  das  mit  der 
Bedingung,  daß  die  Ausführung  nach  vorausge- 
gangener allgemeiner  Konkurrenz  einem  jüngeren 
hiesigen  Künstler  übertragen  werde.  —  An  der 
Ecke  der  Augusten-  und  Dachauerstraße  wird  aus 
städtischen  Mitteln  ein  von  Bildhauer  Storch 
stammender  Brunnen  zur  Aufstellung  kommen.  — 
Der  von  seifen  der  Stadt  für  Kunstzwecke  über- 
haupt ausgeworfene  Betrag  ist  von  10000  auf  25000  M. 
pro  Jahr  erhöht  worden. 


1:  21.  Februar  1903. 

Herausgeber:  Friedrich  Pickt.      Veranntron  lieber  Redakteur:  Fritz  Schvaktz. 
Verlagaansialt  F.  Bruckmann  a.-o.  -  Druck  von  Aiphon»  Bruckmann.   Sämtlich  in  München 


S.  Min  1903. 


Digitized  by  Google 


AUS  DEM  ATELIER  WILHELM  VON  ROMANNS 


WILHELM  VON  RÜMANN 

Von  A.  Heilmeyer 


Für  das  Verständ- 
nis eines  Künst- 
lers ist  es  von 
großem  Interesse, 
einen  Einblick  in 
seine  Werkstätte 
zu  gewinnen  und 
etwas  über  seine 
Arbeitsweise  zu  er- 
fahren. Indem  wir 
das  Werden  und 
Wachsen  der  ein- 
zelnen Schöpfun- 
gen verfolgen  kön- 
nen, knüpfen  wir 
dazu  ganz  andere 
Beziehungen  an, 
als  wenn  wir  dem 
fertigen  Werke  in  der  Ausstellung  mit  dem  Ka- 
taloge in  der  Hand  gegenübertreten.  Die  Frage, 
was  stellt  das  dar,  verstummt  bald  vor  der  viel 
wichtigeren,  wie  ist  das  entstanden.  Denn  im 
allgemeinen  kommt  bei  jeglicher  Art  der  Kunst, 
besonders  aber  in  der  plastischen,  nicht  so  sehr 
der  Gegenstand  selbst  als  seine  Formgebung 
in  Betracht.  In  künstlerisch  regen  Zeiten  ent- 
wickelt sich  diese  ganz  natürlich  im  Anschluß 


WILHELM  VON  R  C  M  AN  N 


an  die  Tradition.  Die  moderne  Plastik  scheint  in 
mancher  Hinsicht  wieder  daran  anzuknüpfen; 
besonders  wird  jetzt  die  Steinbildhauerei  ge- 
pflegt. Rümanns  Entwicklungsgang  weist  auf 
eine  Periode  zurück,  in  der  sich  individuelle 
Eigenart  und  Begabung  am  besten  in  der 
Kunst  des  Modellierens  äußerten.  Diese 
Epoche,  deren  Richtung  vielleicht  das  glän- 
zende Beispiel  der  modernen  französischen 
Plastik  mitbestimmte,  wird  am  besten  durch 
die  Namen  Begas,  Wagmüller,  Diez,  Maison 
gekennzeichnet.  Besonders  in  Wagmüllers 
Schaffen  verkörpern  sich  die  naturalistischen 
Bestrebungen  in  anschaulicher  Weise.  In 
seinem  ganzen  Wesen  zeigt  sich  der  ausge- 
sprochene Typus  des  künstlerischen  Trieb- 
menschen, der  mit  leidenschaftlicher  Kon- 
sequenz die  Probleme  seiner  Kunst  den  in- 
tuitiven Eingebungen  seines  Temperaments 
unterwirft.  Einem  so  kühnen,  improvisieren- 
den Talente  gab  der  Modellicrton  ein  Mittel 
an  die  Hand,  in  dem  sich  sein  Formgefühl 
rasch  und  entschieden  äußern  konnte.  Er 
hat  deshalb  auch  in  seinen  Arbeiten  diese 
Technik  zu  blendender  Virtuosität  ausgebildet. 

Um  das  Schaffen  und  die  Werke  unseres 
Künstlers   recht   zu   verstehen,   muß  man 


Die  Kusu  für  Ail«  XVIII.  t>    i.  April  1903. 


299 


Gc 


-*~^>  WILHELM  VON  RÜMANN  <Ss-r- 


wissen,  daß  er  aus  diesem  Milieu  hervorge- 
gangen ist.  Wilhelm  von  RCmann  wurde  1850 
in  Hannover  geboren  und  kam  1872  an  die 
M unebener  Akademie,  wo  ihn  Wagmüller 
kennen  lernte  und  bewog,  in  sein  Atelier  ein- 
zutreten. Sieben  Jahre  arbeitete  er  dort.  Bald 
halte  er  sich  in  des  Meisters  Art  eingelebt, 
so  daß  ihm  später  ohne  Bedenken  die  Aus- 
führung des  von  Wagmüller  unfertig  hinter- 
lassenen  Liebig- Denkmals  (München,  Maxi- 
miliansplatz) übertragen  werden  konnte.  Im 
weiteren  Verlaufe  seiner  Entwicklung  hat  er  alle 
keimfähigen  Ansätze  dieser  Richtung  glücklich 
zur  Entfaltung  gebracht,  ohne  allzusehr  in 
ihre  Schwächen  und  Fehler  zu  verfallen. 

Eine  Büste,  die  sich  aus  Rümanns  ersten 
Studienzeit  erhalten  hat  (Abb.  nebenstehend), 
zeigt,  daß  der  Naturalismus  jener  Tage  vom 
gleichen  Schlage  war,  wie  er  uns  in  den  Ar- 
beiten Donatellos  oder  Houdons  u.  a.  entgegen- 
tritt. Auch  die  Vorliebe  zur  Darstellungältlicher 
Modelle  mit  verwitterten  Zügen  hat  diese  mo- 


i 


W.  V.  RCMANN  NATURSTLDIE 


V.  VON  ROMANN 


ROBERT  MAYER -DENK- 
MAL IN  HEILBRONN  • 


derne  Anschau- 
ung mit  jener 
früheren  gemein. 

Welche  Wirkung 
solcher  Formge- 
bung in  Bronze 
zukommt,  lassen 
am  besten  die  bei- 
den Figuren  am 
Lindauer  Monu- 

mcntalbrunnen 
erkennen,  der 
1882  entstanden 
ist.     Die  Haupt- 
figur mit  ihrem 

aufgeschürzten, 
flatternden  Ge- 
wände und  ihrem 

ausgesprochen 
allegorisch -deko- 
rativen Charakter 
(Abb.  a.  S.  301) 

verrät  dem  kundigen  Blick  sofort  ihre  Abstam- 
mung aus  dem  Kreise  Gedon,  Seitz  und  Wag- 
müller. Doch  entdeckt  man  auch  hier  schon 
einen  echt  Rümannschcn  Zug  in  dem  ge- 
schmackvollen Arrangement  der  Draperie  und 
in  der  Frische  der  Ausführung.  Ganz  richtig 
ist  auch  hier  die  Silhouette  betont.  Die  zum 
gleichen  Brunnen  gehörige  Bronzefigur  eines 
Fischers  (s.  S.  301)  ist  als  solche  gut  empfun- 
den. Sie  zeigt  zugleich,  bis  zu  welchem  Grade 
sich  dem  Künstler  bereits  das  Verständnis 
des  nackten  Körpers  erschlossen  hatte. 

Bei  der  Betrachtung  des  folgenden  Werkes 
drängt  sich  im  Hinblick  auf  eine  Reihe  ähn- 
lich gebildeter  Figuren  die  Wahrnehmung 
auf,  daß  sich  Rümanns  Aufmerksamkeit  und 
Interesse  mit  einer  gewissen  Vorliebe  dem 
Problem  der  sitzenden  Figur  zuwendet.  Die 
erste  Anregung  dazu  wurde  ihm  durch  den 
Auftrag,  das  Rücken- Denkmal  für  Schwein- 
furt auszuführen.  Die  Gestalt  des  Dichters 
(s.  S.  303)  vermittelt  dem  Beschauer  einen 
anziehenden,  fesselnden  Eindruck.  Hervor- 
gerufen wird  dieser  aber  nicht  allein  durch 
die  treffliche  Charakterisierung,  sondern  vor- 
züglich durch  die  harmonische  Anordnung 
und  Verteilung  der  Massen.  Die  Figur  baut 
sich  für  die  Vorderansicht  durch  die  einheit- 
lich durchgeführte  Bewegung  des  in  den  Stuhl 
zurückgelehnten  Mannes  sehr  harmonisch  auf. 
Stuhl  und  Körper  des  Sitzenden  stehen  in 
gutem  Verhältnisse  zu  einander.  Durch  die 
geschickte  Verwendung  der  Draperie  wirkt  das 
Ganze  noch  einheitlicher  und  geschlossener. 
So  tritt  uns  die  Figur  als  ein  deutlich  wahr- 
nehmbares Gegenstandsbild  entgegen.  Das 


300 


Gc 


-*4£>  WILHELM 


W.  VON  RCMAMN       ••HAUPTFIGUR  VOM 
BRUNNEN  IN  LINDAU 


Auge  wird  befriedigt  und  unsere  Vorstellung 
in  den  Zustand  der  Ruhe  und  Kontemplation 
versetzt,  der  so  deutlich  in  Ausdruck  und 
Haltung  des  Dichters  ausgeprägt  ist.  Zu 
diesem  Denkmale  gehören  auch  noch  zwei 
sitzende  Frauengestalten  ,  Die  Poesie"  (s.  S.  302) 
und  .Die  Wissenschaft ■  (s.  S.  304). 

Es  ist  eine  allgemein  verbreitete  Anschau- 
ung, daß  das  Erhebende  an  manchen  Denk- 
malen nur  eine  Folge  der  charakteristischen 
Darstellung  des  Gegenständlichen  sei.  Und 
doch  lehrt  die  Erfahrung,  daQ  dieser  Effekt 
von  den  realen  Faktoren  der  Formgebung  aus- 
geht. So  wirkt  z.  B.  das  Rückert-Denkmal 
ganz  im  beabsichtigten  Sinne  als  eine  voll- 
kommen plastische  Lösung,  während  in  ein 
paar  späteren  Werken,  dem  Robert  Mayer- 
und  Simon  Ohm -Denkmal  die  Behandlung 
des  gleichen  Problems  weniger  befriedigt. 

Freilich  hat  damals  wie  auch  heute  noch 
das  allgemeine  Interesse  an  der  Porträtfigur 
alles  andere  überwogen.  Die  plastische  Dar- 
stellung einesSitzenden  mit  übergeschlagenen 
Beinen  ergibt  von  verschiedenen  Standpunkten 
aus  ein  ungünstiges  Bild,  wenn  diese  Stellung 
auch  noch  so  sehr  dem  Dargestellten  eigen  war. 


N  RÜMANN 

Im  Sinne  einer  Porträtfigur  mag  z.  B.  die 
Statue  Robert  Mayers  (s.  S.  300)  freilich  ganz 
dem  Bilde  entsprochen  haben,  wie  es  im 
Gedächtnis  der  Zeitgenossen  des  berühmten 
Mannes  haftete,  und  wie  es  ein  intimer  Freund 
desselben,  der  bekannte  Aesthctiker  Ludwig 
Pfau,  der  dem  Denkmal  begeisterte  Anerken- 
nung spendete,  schildert:  „Sein  Mienenspiel 
war  sehr  lebhaft,  wie  beseelt  von  erhabener 

Ironie  Hände  und  Arme  waren  meist  in 

lebhaft  gestikulierender  Bewegung,  seine  Hal- 
tung im  Gehen,  Stehen  und  Sitzen  war  auf- 
recht. ..."  Rümann  hat  später  nochmals  die 
gleiche  Aufgabe  bei  dem  Denkmal  für  Simon 
Ohm  aufgegriffen,  das  vor  der  technischen 
Hochschule  in  München  steht.  Auch  hier  er- 
weist sich  für  die  Ansicht  von  vorn  das  über- 
geschlagene Bein  ungünstig.  Ein  klares  einheit- 
liches Gegenstandsbild  ergibt  sich  erst  durch 
die  Profilansicht.  Dagegen  ist  das  Verhältnis  der 
Figur  zum  Sockel,  überhaupt  der  tektonische 
Aufbau  viel  besser  geraten.  Das  schöne  Relief 
an  der  Vorderseite  zeigt,  wie  Vater  Ohm  in  der 
Werkstatt  seine  Kinder  lehrt  (Abb.  a.  S.  314). 

Bei  all  diesen  Arbeiten  war  Rümann  zu 


T.  VON  RCMANN  FISCHER 
Vom  Rrunntn  in  Ltnäau 


Digitized  by  Google 


-*-sö>  WILHELM  VON  RÜMANN 


sehr  an  den  Stoff  und  Gegenstand  gebunden, 
als  daß  er  sich  ganz  der  Ausgestaltung  des 
Problems  hingeben  konnte.  Zwar  hatte  er 
schon  einigemale  in  der  Ausführung  von  Grab- 
malen mit  einer  gewissen  Unabhängigkeit  sein 
Formgefühl  betätigt.  Aber  keine  dieser  Fi- 
guren gelang  ihm  so  gut  wie  die  Statue  eines 
nackten,  sitzenden  Mädchens,  die  1901  auf 
der  VII.  Internationalen  Ausstellung  im  Glas- 
palast zu  sehen  war  und  die  jetzt  der  Berliner 
Nationalgalerie  angehört  (Abb.  s.  S.  298  u.  308). 
Solche  Arbeiten  sind  immer  das  Resultat 
glücklicher  Stunden,  wenn  freie  Muse  und 
Liebe  zur  Sache  den  Künstler  zum  Schaffen 
anregt.  Das  Mädchen  sitzt  mit  aufgestützten 
Armen  auf  einem  Steine.  Durch  dieses  Auf- 
stützen wird  der  Oberkörper  straff  angezogen, 
Brust  und  Schultern  erscheinen  in  schöner 
Vollkommenheit.  Durch  eine  gefallige  An- 
ordnung in  der  Stellung  der  Füße  treten  be- 
sonders die  schöngebildeten  Knie  hervor. 
Der  Kopf  erhebt  sich  in  freier  ungezwun- 
gener Haltung  über  den  Schultern  und  be- 
krönt anmutig  den  jugendlichen  Körper.  So 
streng  nun  die  plastische  Einheit  der  Form 
in  dem  begrenzten  Gcgcnstandsbilde  festge- 
halten wird,  so  reiche  und  mannigfaltige  An- 
regung erwächst  unserer  Vorstellung. 

Scheint  dieses  Marmorbild  an  lyrisch  ge- 
fühlte Stimmungen  anzuklingen,  so  gibt  eine 
erst  kürzlich  vollendete  Figur,  ein  Grabmal 


«.VON  ROMANN  -DIE  POESIE- 

Vom  Rickerl .Dtnkmat  in  Schtrtmfurt 


W.  VON  ROMANN  SKIZZE  ZUM  RUCKERT 

DENKMAL  IN  SCHWEINFURT 


für  die  Familie  Jaenisch  (s.S.  315),  ein  Bild 
vollkommener  Ruhe  wieder.  Dieser  Eindruck 
wird  schon  erzielt  durch  den  Kontrast  der 
auf  horizontaler  Basis  aufrecht  sitzenden 
Figur;  die  gesenkten  Arme,  die  geschlossenen 
Füße  und  der  Rhythmus  der  Draperie  ver- 
stärken noch  diese  Wirkung. 

Hält  man  bei  der  Betrachtung  derartiger 
Denkmale  den  Begriff  der  Erinnerung  an  das 
Leben  fest,  dem  der  Künstler  in  idealer  Form 
Ausdruck  verleihen  soll,  so  mutet  die  realisti- 
sche Durchbildung  einer  Porträtfigur  für  den 
gleichen  Zweck  etwas  befremdlich  an.  Und 
um  eine  solche  handelt  es  sich  bei  dem 
Grabmale,  das  dem  Andenken  der  Herzogin 
Ludovica  von  Bayern  gewidmet  ist  (Abb. 
s.  S.  305).  Es  zeigt  uns,  wie  der  Künstler  in 
seiner  Formgebung  vor  allem  auf  die  Imi- 
tation der  Natur  hinarbeitete.  Man  sieht  ge- 
rade in  dieser  Schöpfung,  bis  zu  welcher  Voll- 
kommenheit in  der  Wiedergabe  realistisch  und 
stofflich  gefühlter  Details  er  fortgeschritten 
war.  Als  ein  charakteristisches  Werk  der 
naturalistischen  Richtung  in  der  modernen 
Skulptur  hat  es  in  der  Münchener  Glyptothek 
Aufstellung  gefunden. 

Bei  der  Betrachtung  einiger  Porträtarbeiten 
Rümanns  berühren  wir  diejenige  Schaffens- 
sphäre, in  welcher  die  naturalistische  Rich- 
tung wohl  ihr  Bestes  geleistet  hat;  auch 


302 


Google 


WILHELM  VON  RUMANN  <S^- 


unser  Künstler  erwies  sich  dazu  ganz  außer- 
ordentlich befähigt.  Schon  die  eingangs  er- 
wähnte Büste  eines  alten  Mannes  weist  da- 
rauf hin,  wie  scharf  und  eindringlich  er  einen 
lebensvollen  Eindruck  zu  erfassen  wußte.  Die 
Büste  Grusons  (s.  S.  311)  zeigt,  wie  seine 
Auffassung  seitdem  noch  frischer  und  die 
Formgebung  energischer  geworden  ist.  Die 
Stärke  seiner  Begabung  liegt  aber  nicht  so 
sehr  in  der  Gestaltung  schlicht  und  einfach 
empfundener  Eindrücke,  als  vielmehr  auf  der 
Seite  kräftigen  Herausarbeitens  individueller 
Züge  und  ihrer  Steigerung  zur  wirkungsvollen 
Repräsentation.  Rümans  bedeutendste  Arbeit 
dieser  Art  ist  entschieden  die  Büste  der  Prin- 
zessin Therese  von  Bayern  (Abb.  a.  S.  307), 
ein  Meisterstück  der  Modellierkunst,  voll  fein- 
beobachteter Einzelzüge  und  vornehmer  Auf- 
fassung der  Persönlichkeit.  Als  ein  Repräsen- 
tationsporträt im  besten  Sinne  des  Wortes 
muß  auch  eine  für  die  Ausführung  in  Bronze 


V.  VON  RÜMANN  KOPF  [H  R  -\X  ISM  S  SCI  I  \I  T 

VOM  ROCKERT-DENKMAl.«« 


bestimmte  Büste  des  Prinzregenten  gelten. 
Die  Darstellung  des  Regenten  nimmt  über- 
haupt im  Schaffen  unseres  Künstlers  während 
des  Zeitraumes  von  mehr  als  einem  Jahr- 
zehnt einen  besonderen  Platz  ein.  In  Reliefs, 
Büsten,  als  schlichte  Porträtfigur,  oder  in 
reicher  Ordenstracht,  oder  als  Reiter  hat  er 
die  äußere  Erscheinung  des  hohen  Herrn  fest- 
gehalten (s.  d.  Abb.  a.  S.  306,  316,  318  u.  319). 

Unter  den  Formen  des  plastischen  Porträts, 
welche  das  Persönliche  in  wahrhaft  monu- 
mentaler Weise  verkörpern,  nimmt  die  antike 
Herme  die  erste  Stelle  ein.  Das  Wesentliche 
in  der  Erscheinung  des  Menschen,  der  Kopf, 
tritt  uns  hier  dominierend  entgegen.  Die 
schlichte  Steinsäule  ist  nicht  dazu  angetan, 
das  Auge  von  der  Hauptsache  abzulenken. 
Schon  für  ein  Bildnis  von  Nikolaus  Gysis 
(Abb.  „K.  f.  A."  XVII.  Jahrg.,  S.  289)  wählte 
Rümann  diese  Form,  wohl  mehr  als  Reminis- 
zenz an  dessen  klassische  Heimat.  Hingegen 
hat  er  die  Herme  mit  vollem  künstlerischen 
Verständnis  und  in  Uebereinstimmung  mit 
dem  architektonischen  Charakter  der  Um- 
gebung bei  der  Darstellung  Bismarcks  und 
Moltkes  für  das  Reichstagsgebäude  in  Berlin 
(Abb.  s.  S.  317)  verwendet,  obwohl  die  Auf- 
gabe keine  leichte  war,  die  ursprüngliche 
Gestalt  der  Herme  nach  Maßgabe  der  beson- 
deren Anforderungen  wie  z.  B.  Verwendung 
der  Zeittracht  u.  a.  m.  zu  modifizieren.  Welche 
Mißgriffe  bei  der  Lösung  dieses  Problems 
gemacht  werden,  davon  zeugen  die  Hermen 
an  den  Denkmalen  der  Siegesallee  in  Berlin. 
Sehr  fein  wird  bei  Rümanns  Hermen  durch 
die  tektonische  Gestaltung  des  Schaftes  die 
äußere  Erscheinung  der  beiden  Heroen  cha- 
rakterisiert: die  Energie  in  dem  kräftig  her- 
vortretenden Wesen  des  eisernen  Kanzlers 
und  die  Ruhe  und  Schlichtheit  des  besonnenen 
Schlachtenlenkers.  Bei  der  Ausführung  in 
Marmor  hat  Rümann  es  sodann  auch  ver- 
standen, dem  prächtigen  Material  alle  Reize  zu 
entlocken.  Nicht  weniger  gelang  ihm  dies  bei 
den  Büsten  des  Archäologen  Brunn  (s.  S.  312) 
und  des  Kommerzienrates  Gerngroß  (s.  S.  3 1 1 ). 

So  selbstverständlich  es  auch  erscheint, 
daß  die  Formgebung  in  Stein  einheitlicher 
und  geschlossener  gehalten  werden  muß,  so 
wurde  doch  diese  natürliche  Forderung  zur 
Zeit  Wagmüllers  noch  wenig  beachtet.  Daß 
Rümann  diese  wohlbegründete  Anforderung 
schon  frühe  erkannt  hat,  darauf  weist  ein 
etwa  1893  entstandenes  Relief  von  Max  von 
Pettenkofer  hin  (Abb.  s.  S.  313).  Ein  zweites 
Relief  gibt  in  trefflich  plastischer  Ueber- 
Setzung  die  Züge  des  greisen  Historikers 
K.  v.  Hegel  wieder  (Abb.  s.  S.  310) 


304 


Digitized  by  Google; 

i 


■*-4Ö>  WILHELM  VON  RÜMANN 


VONKOMANN  CkABMAL  DE»  HERZOGIN  LUDOVICA 

Dat  Original  BiUwttk  in  dir  Ktf.  Glyptolhtk  :a  München 


Resümieren  wir  zum  Schlüsse  alle  die 
Einzelzüge,  die  uns  aus  Rümanns  Werken 
entgegengetreten,  so  finden  wir  ein  ent- 
wickeltes Formgefühl  bei  kräftig  sich  äußern- 
der Gestaltungsgabe,  im  Porträt  eingehende 
Beobachtung  und  Sinn  für  charakteristische 
Auffassung  eines  lebensvollen  Eindrucks,  be- 
sonders aber  das  Vermögen,  solche  Eindrücke 
zu  effektvollem  Ausdrucke  zu  steigern.  Kommt 
dazu  noch  ein  entschiedenes  Raumgefühl,  so 
ergeben  sich  alle  die  Eigenschaften,  welche  die 
bisherigen  Erfolge  dieses  Künstlers  auf  allen 
Gebieten  der  Bildhauerei  gewährleisten.  Bei 
Rümanns  größeren  Monumenten  konzentrierte 
sich  sein  künstlerisches  Interesse  vornehmlich 
auf  das  Problem  der  Reiterfigur.  Vor  allem  sei 
auf  das  Kaiser  Wilhelm-Denkmal  in  Stuttgart 
(s.  S.  320)  und  das  Prinzrcgenten-Denkmal  in 
Nürnberg  (s.  S.  318  u.  319)  hingewiesen.  Be- 
sonders das  letztere  zeigt  einen  imposanten 
tektonischen  Aufbau  und  reiche  bildnerische 
Details.  Das  Verhältnis  der  mannigfaltig  ge- 
gliederten Massen  zu  der  ruhig  gehaltenen 
Bronzefigur  ist  ein  überaus  glückliches.  Im 
Verein  mit  dem  Architekten  Paul  Pfann  ist 


es  Rümann  gelungen,  die  gegebene  Situation 
in  jeder  Hinsicht  trefflich  auszunützen. 

Wenn  man  von  dem  Künstler  Rümann 
spricht,  muß  man  auch  seiner  Tätigkeit  als 
Lehrer  an  der  Akademie  der  bildenden  Künste 
zu  München  gedenken.  Seit  1887  wirkt  Rü- 
mann in  dieser  Stellung,  und  er  hat  auf  die 
Entwicklung  und  Förderung  vieler  junger 
Künstler  den  günstigsten  Einfluß  ausgeübt. 
Aus  dem  Kreise  seiner  bisherigen  Schüler 
gingen  Talente  der  verschiedensten  Richtungen 
hervor.  Den  Gegensatz  zu  dokumentieren, 
nennen  wir  hier  nur  Hermann  Hahn  und 
Hubert  Netzer.  Auch  an  äußeren  Erfolgen 
hat  es  Rümann  nie  gefehlt.  1887  wurde  er 
zum  Professor  ernannt,  1891  erhielt  er  den 
Verdienstorden  der  bayerischen  Krone  und 
wurde  in  den  persönlichen  Adelsstand  erhoben. 
So  bietet  sich  denn  zum  Schlüsse  das  erfreu- 
liche Bild  eines  Mannes,  der  auf  des  Lebens 
Höhen  steht,  der  in  seiner  Kunst  mit  der 
modernen  Entwicklung  gleichen  Schritt  hält, 
und  dem  der  Erfolg  stets  Anregung  zu  neuem 
Schaffen  und  Wirken  gibt. 


Um  Kon.1  Inr  All.  XVIII 


305 


EIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR  KUNSTGUSS 


Von  Huoo 

Beim  Kunstguß  in  Metall  hat  man  zu  allen 
Zeiten  darnach  gestrebt,  das  gegossene 
Kunstwerk  so  herzustellen,  daD  eine  Nach- 
arbeit auf  demselben  so  viel  wie  möglich  ver- 
mieden wird.  Und  das  aus  zwei  Gründen : 
Erstens,  weil  bei  solcher  Nacharbeit  es 
weder  mit  der  allergrößten  Geschicklichkeit 
noch  mit  irgend  welchen  Werkzeugen  mög- 
lich ist,  das  spielende  Leben  auf  der  Ober- 
fläche des  gegossenen  Bildwerks  zu  Stande 

*)  Gern  bringen  wir  in  dem  Nachstehenden  die  un>  von  dem 
hrhndcr  Je»  neuen  Verfahren»  (Bildhauer  Hugo  Elmquixt,  Stock 
holm,  Nackalromsgatan  M  freundiichai  gemachten  Mitteilungen: 
ob  die  neue  Methode  alch  bewahrt,  darüber  wird  freilich  nun  wohl 
nur  eine  längere  Praala  entscheiden  können.  Anscheinend  Iii 
daa  Verfahren  doch  nur  für  Modelle  In  relativ  kleinem  MeUatah 
beatlmmi,  denn  für  Koloaial- Auaführungen  dürfte  die  neue  Modellier- 
Miau  vielleicht  m  teuer  iela.  Außerdem  »Ire  für  die  allgemeine 
Anwendung  dea  ElmquliiKhen  Verfahren*  noch  die  Tranapo 
lichkelt  der  entstehenden  Modelle  iu  berücksichtigen. 

Die  Redaktion  der  _K.  f. 


f.  VON  R  0  M  ANN  PR1NZRF.OENT 
LUIT  HO  LU  VON  BAVIkN 
/tut  flfigmul  HiUu-eti  im  Jutli:paUil  :»  Minchrn 


Elmquist*) 

zu  bringen,  das  eine  gefühlvoll  modellierende, 
fein  empfindende  Künstlerhand  ohne  Mühe, 
sozusagen  nebenbei,  in  einem  weichen,  model- 
lierbaren Material  erhält,  und 

zweitens:  ist  die  Arbeit  in  Metall  weit  zeit- 
raubender als  das  Modellieren  in  jenem. 

Um  nun  das  gewünschte  zu  erreichen,  kann 
man  zwei  bestimmt  getrennten  Prinzipien 
folgen  entweder: 

Bindestückformen  auf  dem  festen  Modell, 
oder: 

Ganzformen  auf  dem  Modell,  das  zum 
Ausschmelzen  bestimmt  ist. 

Das  Bindestückformen  in  Sand  ist  die  bis- 
her am  meisten  angewandte  Art  für  Kunst- 
guß in  Bronze,  Silber  und  anderen  schwer 
schmelzenden  Metallen,  es  ist  eine  Arbeit, 
die  viel  Geschicklichkeit  und  eigenes  Können 
des  Arbeiters  erfordert.  Das  zum  Ueber- 
führen  in  Metall  bestimmte  Modell  zerlegt 
man  dafür  gewöhnlich  in  passende  Stücke, 
die  hernach,  jedes  für  sich,  in  aus  feuchtem 
Sand  bestehende  Bindestücke  geformt  werden, 
die  man  über  dem  Modell,  das  eine  neben 
dem  andern,  herstellt,  bis  dieses  rundum 
bedeckt  ist,  worauf  dann  ein  zweiteiliger 
Gipsmantel  das  Ganze  umschließt.  Alsdann 
nimmt  man  sowohl  Mantel  wie  Bindestücke 
vom  Modell  ab  und  die  letzteren  legt  man 
auf  ihre  respektiven  Plätze  im  Mantel  zurück. 
Nun  muß  die  Kernmasse  in  die  vom  Modell 
befreite,  negative  Form  gegossen  oder  ge- 
drückt werden.  Mantel  und  ßindestücke  werden 
wiederum  zerlegt,  um  die  Kernmasse,  welche 
jetzt  Form  und  Volumen  des  Modells  hat, 
zu  befreien.  Von  diesem  Modell  aus  Kern- 
masse wird  rundum  eine  Schicht  abgetrennt, 
die  der  Dicke  des  künftig  gewünschten  Me- 
talls gleichkommt,  dann  werden  nochmals 
die  Bindestücke  auf  ihre  Plätze  in  den  Mantel 
gelegt,  um  dort  festgestiftet  zu  werden,  oft 
mitten  durch  die  Oberfläche  der  negativen 
Form  hindurch.  Die  Löcher,  welche  durch 
die  Stifte  entstehen,  sind  auszubessern,  Form 
und  Formenkern  werden  an  der  Luft  ge- 
trocknet, zusammengelegt,  und  das  Metall 
wird  eingegossen. 

Selbst  wenn  diese  Arbeit  mit  der  denk- 
bar allergrößten  Geschicklichkeit  ausgeführt 
wird,  bleibt  doch  nach  geschehenem  Guß  sehr 
viel  Arbeit  auf  dem  Metall  ührig:  das  Zu- 
sammensetzen der  verschiedenen  Teile  des 

306 


Google 


Digitized  by  Google 


EIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR  KUNSTGUSS 


Kunstwerkes,  wenn  dasselbe  so  beschaffen 
war,  daß  es  für  den  GuQ  in  Stücke  zerlegt 
werden  mußte,  —  das  Ueberciselieren  dieser 
Nähte  und  das  Fortnehmen  der  Gußkanten  nach 
den  Rindestücken,  deren  Ueberciselierung  etc. 

Dasselbe  gilt  Für  den  Guß  in  Metallstück- 
formen,  den  man  besonders  beim  Guß  von 
Kunstwerken   in   leichtschmelzbaren  Legie- 


W.  VON  ROMANN  EINMADCHEN 
(Sitht  auch  iii  AbHIdang  a.  S.  /»») 


rungen  verwendet,  wie  bei  den  sogenannten 
„Pariser"  und  „Wiener"  Bronzen,  die  aus 
einer  Legierung  bestehen,  in  denen  Zink  der 
Hauptteil  ist,  und  die  man  dann  mit  Kupfer 
galvanisiert,  um  ihnen  das  Aussehen  von 
Bronzen  zu  geben. 

Das  andere  Prinzip  oder  das  Ganzformen 
auf  dem  Modell,  das  zum  Ausschmelzen  be- 
stimmt ist,  ist  in  der  Theorie  unvergleichlich 
einfacher  und  hat  außerdem  den  großen  Vor- 


teil, daß  es  nach  dieser  Theorie  zum  Ziele 
führen  kann.  Aber  Theorie  und  Praxis  sind 
nun  einmal  nicht  ein  und  dasselbe,  so  auch 
hier.  Viele  Künstler  und  Techniker  haben  im 
Laufe  der  Zeit  diese  Theorie  mit  der  Praxis 
in  Uebereinstimmung  zu  bringen  versucht. 
Wechselnd  ist  das  Glück  gewesen  und  viel 
ist  gedacht  und  versucht  worden,  um  das 
gewünschte  Ziel  zu  erreichen.  Indier,  Chi- 
nesen und  Japaner,  auch  Griechen,  Italiener 
und  zuletzt  Franzosen  haben  seit  urdenk- 
lichen  Zeiten  an  dem  System  geflickt,  um 
dieses  Prinzip  durchzuführen,  aber  trotzdem 
ist  man  nicht  weiter  gekommen,  als  daß  das 
Resultat  der  Arbeit  gar  zu  sehr  vom  Zufall 
abhängt.  Diesem  ist  es  zuzuschreiben,  wenn 
ab  und  an  recht  gute  Resultate  erlangt  sind, 
aber  es  ist  doch  eine  schlechte  Hilfe,  wenn  es 
fraglich  ist,  ob  man  von  vornhein  auf  ein  gutes 
Resultat  bei  seinen  Arbeiten  rechnen  kann. 

Die  Japaner  sind  bekannt  dafür,  daß  sie 
es  am  weitesten  in  der  Kunst  des  Metall- 
gusses nach  dem  Ausschmelzverfahren  ge- 
bracht haben.  Auch  die  Italiener  der  Renais- 
sance haben  verschiedene  schöne  Proben  von 
glücklichen  Resultaten  hinterlassen.  In  unserer 
Zeit  haben  die  Franzosen  und  selbst  die 
Deutschen  verschiedene  Beweise  von  der 
Gunst  des  Glücks  bei  solchen  Güssen  auf- 
zuweisen und  sowohl  in  Paris  wie  in  Italien 
und  Deutschland  gibt  es  verschiedene  größere 
und  kleinere  Kunstgießereien,  die  fast  aus- 
schließlich mit  dem  Ganzformsystem  arbeiten. 
Im  allgemeinen  wird  aber  in  diesen  Gieße- 
reien an  den  gegossenen  Kunstwerken  nicht 
minder  zusammengesetzt,  geflickt,  gemeißelt, 
gefeilt  und  ciseliert  als  in  denen,  in  welchen 
man  ausschließlich  mit  dem  Bindestückform- 
system arbeitet. 

Da  es  sieji  beim  Ausschmelzverfahren  als 
zu  schwierig  erwiesen  hat,  durch  Verbesserung 
des  alten  Systems  zu  exakten  Resultaten 
zu  gelangen,  sind  die  nun  durchgeführten 
Experimente  zur  Erreichung  dieses  Zieles 
so  durchgreifend  gewesen,  daß  daraus  ein 
ganz  neues  System  entstanden  ist.  Dieses 
vereinfacht  nicht  nur  das  ganze  Verfahren, 
sondern  gibt  vor  allem  „regelmäßig  die  denk- 
bar besten  Resultate". 

Das  für  Ausschmelzmodelle  bisher  ange- 
wandte harte,  zum  Modellieren  unhantierlichc 
Material  ist  ersetzt  durch  ein  neues,  das 
nicht  nur  weich  und  im  höchsten  Grade  an- 
genehm zu  modellieren  ist,  sondern  auch 
leicht  aus  der  zum  Ausschmelzen  bestimmten 
Gußform  ausschmilzt. 

Die  Konsequenz  hiervon  ist  eine  ganze 
Reihe  von  Veränderungen  und  Vereinfachungen 


308 


Digitized  by  Google 


HIN  NEUES  VERFAHREN  FÜR  KUNSTGUSS  <3£-v- 


der  Manipulationen  beim  Herstellen  von  Aus- 
schmelzmodellen. So  zum  Beispiel  kann  der 
Künstler,  auf  Grund  der  Vereinigung  dieser 
Eigenschaften  in  einem  und  demselben  Material, 
bei  kleinen  Kunstgegenständen,  die  beim  Guß 
in  Metall  keinen  Kern  erfordern,  wie  auch 
bei  Reliefs  und  dergleichen  seine  Arbeit  direkt 
in  der  neuen  Masse  modellieren.  Auf  dieses 
vom  Künstler  modellierte  Original  gibt  man 
dann  ohne  weitere  Prozedur  die  Form,  in 
welche  Metall  gegossen  werden  soll. 

Der  Vorteil  hiervon  ist  leicht  einzusehen. 


WILHELM  VON  ROM ANN 


BILUNISRELIEE 


Aulier  Ersparnis  der  Arbeit  für  die  Herstellung 
der  verschiedenen  Ausschmelzmodelle,  die 
bisher  beim  Ganzformen  immer  nötig  waren, 
wird  bei  einem  so  gegossenen  Kunstwerke 
die  ganze  ursprüngliche  Frische  der  künst- 
lerischen Arbeit  erhalten. 

Bei  größeren  Kunstwerken,  die  beim  Guß 
in  Metall  einen  Formenkern,  den  man  nicht 
vorher  anfertigen  kann,  erfordern  und  bei 
denen  deshalb  die  Extraanfertigung  von  Aus- 
schmelzmodellen notwendig  ist,  kommt  man 
nun  unvergleichlich  viel  einfacher  davon,  als 
es  bisher  der  Fall  war.     Dazu  kommt  der 


Vorteil,  daß  der  Künstler  in  des  Wortes 
bester  Bedeutung  die  letzte  Hand  an  sein 
Werk  legen  kann,  indem  es  ihm  möglich  ist, 
so  viel  es  ihm  gefüllt,  das  aus  weichem, 
modellicrbarcm  Material  bestehende  Aus- 
schmelzmodell zu  retouchieren,  das  dann  in 
Metall  ncnau  so  wiedergegeben  wird,  wie  es 
der  Künstler  abgeliefert  hat. 

Besondere  Schwierigkeit  hercitete  auch  die 
Formmasse,  aus  welcher  die  GuDformen  für 
Metall  angefertigt  werden,  sowie  das  Ver- 
fahren, dem  die  Gußformen  zu  unterziehen 
sind,  ehe  man  Metall  in  dieselben 
gießen  kann.  Für  eines  dieser  Ver- 
fahren, das  dazu  dient,  mittels  hohen 
Temperaturen  die  Masse  der  Guß- 
formen so  zu  neutralisieren,  daß  sie 
beim  Einguß  des  Metalls  keine  Gase 
entwickelt,  was  sonst  immer  die 
Qualität  des  Gusses  zerstört,  ist  auch 
ein  neuer  Apparat  zu  dessen  ratio- 
neller Durchführung  konstruiert.  Da 
dies  ein  für  ein  exaktes  Resultat  des 
Ganzen  besonders  wichtiger  Punkt 
ist,  ist  darauf  in  den  meisten  Kultur- 
ländern ein  Patent  gesucht  und  ge- 
geben worden,  wie  auch  für  das  oben 
erwähnte  Material  für  Ausschmelz- 
modelle. 

Da  die  in  Tiegeln  mit  Kohle  ge- 
schmolzenen Metalle  sich  wegen  ihrer 
starken  Durchsetzung  mit  Gasen,  die 
aus  den  Kohlen  während  des  Schmel- 
zens entweichen,  unvorteilhaft  für 
den  Guß  in  der  Ganzform  gezeigt 
haben,  und  die  bisher  verwendeten 
sogenannten  Flammenöfcn  sich  als 
unpraktisch  sowohl  beim  Schmelzen 
selbst,  wie  auch  beim  Eingießen 
des  Metalls  in  die  Gußformen  er- 
wiesen haben,  wurde  ebenfalls  ein 
neuer  Ofen  zum  Schmelzen  von  Me- 
tall konstruiert. 

Die  ganze  Bedeutung  dieses  neuen 
Ausschmelzverfahrens  für  Kunstguß  in 
Metall  liegt  also   in  der  Sicherheit,  mit  der 
man  auf  ein  gutes  Resultat  rechnen  kann. 

Daneben  bedeutet  es  wenig,  daß  man  eine 
Reihe  von  Vereinfachungen  der  Manipulation 
erreicht  hat,  unter  andern  die  vorher  genannte, 
die  Gußformen  für  Metall  direkt  auf  dem 
Originalmodell  zu  machen.  Gewiß  würde 
nun  aber  kein  Künstler  so  leichtsinnig  sein, 
sein  einziges  Modell  zu  riskieren,  wenn  er 
nicht  absolut  sicher  sein  dürfte,  das  gleiche 
aus  Metall  an  Stelle  des  von  ihm  modellierten, 
das  nach  dem  Ausschmelzen  nicht  mehr  exi- 
stiert, zu  erhalten. 


310 


Digitized  by  Google 


«*-i35>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^-*- 


Diese  Sicherheit  im  Verein  mit  der  ver- 
einfachten Manipulation  macht  dieses  Aus- 
schmelzverfahren außerordentlich  passend  für 
die  Reproduktion  von  Kunstwerken  in  Bronze, 
Silber  etc. 

Es  ist  unmöglich,  sie  auf  eine  andere  Art 
besser  herzustellen,  und  auch  kaum  billiger, 
wasdie  Reproduktionskosten  anbetrifft.  Außer- 
dem ist  anzunehmen,  daß  alle,  die  es  lieben, 
ihr  Heim  mit  Kunstgegenständen  in  Metall 
zu  schmücken,  und  die  aus  Ökonomischen 
oder  anderen  Gründen  nicht  Originalwerke 
sich  verschaffen  können,  solche  auf  die  feinste 
Art  hergestellten  Reproduktionen,  zum  Bei- 
spiel in  Bronze,  lieber  kaufen,  als  solche 
Stücke,  die  betrügerisch  dieses  Metall  vor- 
spiegeln, und  die  außerdem  viel  weniger  fein 
hergestellt  sind.  Zumal  wenn  der  Kunst- 
freund solche  zu  ungefähr  dem  gleichen  Preis 
erhalten  kann  wie  jene  anderen. 


OEDANKEN 

Mit  Grübeln  kann  kein  Kunstwerk  entstehen.  Hin 
scharfes  and  gründlichen  Denken  muß  zwar  seine 
Entstehung  begleiten,  das  Talent  jedoch  muß  an- 
geboren sein,  es  kommt  auseinem  dunkeln  Natursehoß. 

Fr  Tli.  t'urfcrr 


«    VON  ROMANN  BtLliNISBOSTE: 
C1EHEIMR  AT  CRtSON 


W .  VON  ROMANN  BILDNISBOSTE: 

KOMMERZIENR  AT  (IIRNC.ROSS 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

D  RÜSSEL.  Die  belgische  Regierung  hat  sich  mit 
*-*  Constantin  Meunier  über  dessen  »Denkmal 
der  Arbeit«  nicht  geeinigt.  Der  erste  Entwurf  zeigte 
recht  schwache  architektonische  Seiten.  Der  Künst- 
ler hatte  ihn  ohne  Befragung  eines  Fachmannes 
hergestellt.  Den  massigen  Block  krönte  eine  ver- 
einzelte Figur,  die  des  Simanns,  welche  den  Ein- 
druck eines  Kindcrspielzeugs  auf  einer  Truhe 
machte.  Diese  Schwäche  kam  der  Regierung  zu 
statten,  welche  immer  fürchtete,  dieses  Denkmal, 
das  schließlich  nichts  anderes  gewesen  wire  als 
eine  Verherrlichung  des  Arbeiterstandes,  könnte 
eines  Tages  zu  irgend  welchen  sozialistischen  Kund- 
gebungen den  Anlaß  bieten.  Diese  Meinung  teilte  der 
König,  dem  es  noch  weniger  paßte,  daß  dieses  Mo- 
nument zu  Ehren  der  Proletarier  sein  königliches 
Werk  der  stolzen  Avenue  nach  Tervueren  sozusagen 
beherrschen  sollte.  Man  hat  daher  den  billigen 
Ausweg  der  Schaffung  eines  Meunier-Saales  gefunden. 
Dieser  Meunier-Saal  wird  sich  in  dem  erweiterten 
Modernen  Museum  befinden,  dessen  Ausbau  man 
bis  1905  zu  beenden  hofft.  Er  wird  eine  Länge  von 
elf  und  eine  Höhe  von  neun  Metern  besitzen,  von 
beiden  Seiten  erhellt  sein  und  die  Hauptpartien  des 
geplanten  Meunierschen  Denkmals  enthalten.  In 
der  Tiefe  wird  die  Bronzefigur  des  Sämanns  thronen 
und  die  an  den  beiden  Llngswinden  sich  hinziehen- 
den vier  großen  Reliefs  beherrschen.  Sie  verherr- 
lichen bekanntlich  die  Schiffahrt,  die  Landwirtschaft, 
die  Hütten-  und  die  Bergbauindustrie.  Jedes  der 
Reliefs  wird  von  seinem  Nachbar  getrennt  durch 
die  Gruppen  der  »Mutterfreudc  und  des  »Vorfahren-. 
Die  Langswände  schließen  dann  ab  die  Figuren  des 


31  I 


Digitized  by  Google 


-^=ö>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <ö*^. 


Grubenarbeiters  und  des  Schmiedes.  Alle  Teile 
werden,  bis  auf  die  Figur  des  Sämanns,  in  Stein 
ausgeführt.  Die  Bearbeitung  des  Steins  findet  in 
einer  Holzbaracke  statt,  welche  genau  die  Maße 
der  späteren  Museumshalle  aufweisen  wird.  Das 
Pariser  Zola-Komitee  wollte  Meunier  die  Ausführung 
des  Zola-Denkmals  in  Paris  übertragen.  Der  mit 
der  Fertigstellung  seiner  > Ruhmeshalle i  für  die 
nächsten  Jahre  reichlich  beschäftigte  Künstler  glaubte 
zunächst  den  ehrenvollen  Antragablehnen  zu  müssen, 
hat  sich  aber  schließlich  auf  dringende  Bitte  von  Frau 
Zola  doch  entschlossen,  die  Ausführung  des  Denk- 
mals zu  übernehmen,  unter  der  Bedingung,  daß 
ihm  der  Pariser  Bildhauer  Alexandre  Chan- 
PENTIER  als  Mitarbeiter  beigegeben  werde.  R. 


f.VON  rOmann  bildnisbOste 

Dat  Orifinal-BiUmtrk  im  Jtaltehtn  t'ehiologitclltn  Imtitat  tu  Rom 


KARLSRUHE.  Professor  Wilhelm  TrObner  in 
Frankfurt,  der  Freund  Hans  Thomas,  hat  die 
an  ihn  ergangene  Berufung  angenommen  und  wird 
ein  Meister-Atelier  an  der  hiesigen  Kunstakademie 
fortan  leiten.  Seine  im  Kunstverein  veranstaltete 
große  Ausstellung  der  neuesten  Freilichtarbeiten, 
zumeist  Pferde-  und  Reiterbildnisse  in  Lebens- 
größe, zeigt  den  energischen,  zielbewußten  Meister 
auf  der  vollsten  Höhe  seiner  stets  fortschreiten- 
den Entwicklung,  die  in  erstaunlichster,  effekt- 
vollster Wahrheit  der  Naturwiedergabe,  bei  vollster 
Beherrschung  der  Technik  das  Aeußerste  leistet. 
Gleichzeitig  führt  auch  Professor  Friedrich  Fehr 
eine  große  Kollektion  seiner  neuesten  Arbeiten 
vor,  in  denen  besonders  das  koloristische  Element 
in  den  tiefen,  satten  und  vollen  Tönen  seiner  umfang- 
reichen Palette  aufs  feinste  gestimmt  ist.  Auch  Hans 
Thoma  bleibt  stets  zum  Unterschied  von  manch 


andren  hiesigen  Künstlern,  ein  treuer  Gast  des 
hiesigen  Kunstvereins,  er  entzückt  den  wahren  Ken- 
ner namentlich  durch  die  Vorführung  seiner  unüber- 
trefflichen früheren  Meisterwerke  aus  den  siebziger 
und  achtziger  Jahren  des  vorigen  Jahrhunderts,  die 
in  ihrem  wunderbar  tiefen  und  goldigen  Tone  an 
die  alten  Meister  erinnern,  während  die  neueren 
Werke  mit  der  ausgesprochenen  Vorliebe  für  helle, 
ungebrochene  Farben  mehr  das  lineare  zeichnerische 
Element  der  vielseitigen  Kunst  des  großen  Meisters 
betonen.  Sehr  tüchtige  Kollektionen  boten  ferner  die 
trefflichen  Landschafter  Professor  Hans  v.  Volk- 
mann und  Gustav  Kampmann,  die  längst  zu 
den  besten  der  hiesigen  Künstler  gehören.  —  Einige 
an  Künstler  verliehene  Auszeichnungen  sind  aus 
allerjüngster  Zeit  zu  erwähnen:  Professor  Wilhelm 
TrObner  und  der  belgische  Bildhauer  Jobef  Lam- 
beaur  wurden  mit  dem  Ritterkreuz  erster  Klasse 
mit  Eichenlaub,  der  Bildbauer  Josef  Flossmann 
in  München  mit  dem  Ritterkreuz  erster  Klasse  des 
Ordens  vom  Zäbringer  Löwen  dekoriert,  dem  Archi- 
tekten und  Lehrer  an  der  großherzoglichen  Akademie 
der  bildenden  Künste,  Hermann  Billing,  wurde 
der  Titel  »Professor«  verliehen  o 

DOM.  Aphorismen  eines  Künstlers.  Ancelo 
*»  Dall'Oca  Bianca,  der  vortreffliche  Veroneser 
Maler,  der  auch  als  Retter  der  schwer  bedrohten 
Piazza  Erbe  wohl  bekannt  ist,  hantiert  nicht  nur 
mit  dem  Pinsel,  sondern  auch  mit  der  Feder.  Und 
zweifellos  mit  überraschender  Schärfe.  Ein  Bänd- 
chen seiner  Aphorismen,  betitelt  >Fra  una  pennel- 
lata  e  l'altrat  (»Zwischen  einem  und  dem  andren 
Pinselstrich«),  das  jüngst  erschienen  ist,  enthält 
so  viel  Witz  und  Geist,  daß  wir  einige  dieser  frisch 
hingeworfenen  Gedanken  herausgreifen  möchten. 
Und  zwar  behandelt  Dall'Oca  Bianca  nicht  nur  die 
Kunst,  sondern  auch  alle  möglichen  anderen  Dinge 
mit  gleich  treffendem  Urteil. 

Die  Kunst:  Ein  Vampyr,  der  das  Gehirn  der 
Menschen  aussaugt  und  seine  Opfer  dann  unter 
Lorbeerblättern  verbirgt. 

Der  Künstlergenius:  Ein  Filter,  durch  den 
die  Essern  des  Lebens  rinnt. 

Die  Lebensmoral:  Den  andern  das  tun  .  .  . 
»r«js  man  nicht  wollte,  daß  einem  die  Leuteselbst  tun. 

Die  Tugend:  Moral  predigen,  über  Moral 
schreiben,  Moral  fordern  .  .  .  und  Unmoral  tun. 

Die  Mode:  Eine  Närrin,  die  sich  damit  amü- 
siert, Affen  anzuziehen. 

Der  Kirchhof:  Die  Synthese  des  Lebens: 
Würmer,  Blumen  und  Lügen.  Btb. 

DERLIN.  Professor  Reinhold  Begas  ist  vom 
*-*  Kaiser  mit  der  Schaffung  des  der  Gedenkhalle  im 
Berliner  Dom  bestimmten  Sarkophags  des  Fürsten 
Bismarck  betraut  worden.  —  Von  dem  vor  dem 
Brandenburger  Tor  geplanten  Denkmal  der  Kaiserin 
Friedrich  ist  zu  berichten,  daß  der  Bildhauer  Fritz 
Gerth  das  Modell  nunmehr  vollendet  hat  und 
selbiges  vom  Kaiser  gebilligt  worden  ist.  Die  ver- 
ewigte Fürstin  erscheint  in  einem  anschließenden 
Kleide,  auf  der  Brust  den  Stern  und  quer  über  der 
Taille  das  Rand  des  Schwarzen  Adlerordcns.  Das 
Kleid  ist  am  unteren  Rande  umsäumt  von  einer 
Bordüre  aus  Rosen,  Kleeblättern  und  Distelzweigen, 
die  auf  Großbritannien  und  Irland  hindeuten.  Den 
Hals  ziert  eine  Perlenschnur.  Um  die  entblößten 
Schultern  ist,  mit  einem  Kragen  aus  Hermelin, 
der  Krönungsmantel  gelegt,  der  die  Figur  frei  läßt 
und  zu  beiden  Seilen  in  großen  Falten  bis  über 
die  Plinthe  herabwallt;  er  trägt  dazu  bei,  daß  die 


312 


Digitized  by  Google 


-^5y  PERSONAL-NACHRICHTEN  -  VON  AUSSTELLUNGEN  <32-*~ 


Figur  größer  erscheint.  Die  linke  Hand  rafft  den 
Mantel,  die  rechte  gleitet  über  der  Brust  durch  die 
Schnur,  die  den  Krönungsmantel  zusammenhält 
und  mit  langen  Quasten  herniederflllt.  Im  Gesichts- 
ausdruck ist  der  Kopf  mit  dem  schlicht  gescheitelten 
Haar  sprechend  ahnlich,  die  ihn  bedeckende  Krone 
hat  eine  etwas  stilisierte  barocke  Form  erhalten. 
Als  Nebenfiguren  der  Denkmals- Anlage  sind  be- 
kanntlich die  Büsten  des  Philosophen  Eduard  Zeller 
und  des  Chemikers  Aug.  Wilh.  von  Hofmann  in 
Aussicht  genommen.  —  Der  Maler  Louis  Corinth 
wurde  vom  hiesigen  »Neuen  Theater«  als  künst- 
lerischer Beirat  engagiert.  Seine  Tlügkeit  wird  der 
Genannte  mit  der  dekorativen  Inscenierung  von 
Maeterlincks  >Pelleas  und  Melisande«  beginnen. 

MEISSEN.  Als  Nachfolger  des  verstorbenen  Hof- 
rats Andresen  ist  der  Bildhauer  Erich  Hofsel 
zum  künstlerischen  Leiter  der  hiesigen  Kgl.  Por- 
zellanmanufaktur ausersehen. 

MÜNCHEN.    Für  das  anatomische  Institut  der 
Universität  Erlangen  hat  der  hiesige  Bildhauer 
Joh.  Seiler  eine  überlebensgroße  Marmorbüste  des 
f  Geheimrats  von  Gerlach  geschaffen. 

l_I  ANNOVER.  Der  diesjährige  Provinziallandiag 
11  bewilligte  als  erste  Rate  für  die  Ausschmückung 
des  Sitzungssaales  im  Stindehause  15000  Mk.  Der 
Staat  schenkt  für  den  Zweck  ein  Historienbild,  das 
dem  Professor  E.  Hildebrand  in  Auftrag  gegeben 
werden  und  wahrscheinlich  die  »Lieber- 
gäbe  der  Fahnen  der  englisch- deutschen 
Legion  vor  dem  Palais  an  der  Lein- 
straße«  zur  Darstellung  bringen  soll. 
Als  Wandschmuck  für  den  großen 
Repräsentationsraum  sind  hannover- 
sche Landschaften  und  Städtebilder 
in  Aussicht  genommen.  Eine  Kommis- 
sion wird  das  Nähere  über  die  Auswahl 
der  einzelnen  Motive  und  die  Verteilung 
der  Auftrlge  an  hannoversche  Künstler 
bestimmen.  -  Die  Neustldter  Kirche, 
ein  Barockbau,  in  welchem  sich  die 
Grabstatte  des  Philosophen  Leibniz  be- 
findet, wird  zur  Zeit  durch  den  Archi- 
tekten Schaedler  einer  sorgfältigen 
Restauration  unterzogen.  Das  Gottes- 
haus erhält  einen  besonderen  Schmuck 
durch  große  Wandbilder,  in  denen  der 
Historienmaler  Oskar  Wichtendahl 
das  Leben  des  Heilandes  zur  Darstel- 
lung bringt.  PI. 

DOSEN.  Zum  Provinzialkonservator 
'  ist  der  Direktor  des  hiesigen  Kaiser 
Friedrich-Museums,  Prof.  Dr.  Ludwig 
Kammerer,  ernannt  worden. 


GESTORBEN.  In  Boudry,  61  Jahre 
alt,  der  Illustrator  Oscar  H:  - 
guenin;  in  Stuttgart  am  23.  Februar, 
84  Jahre  alt,  der  Landschaftsmaler  P. 
F.  Peters;  in  Madrid  der  Direktor  des 
Museums  für  moderne  Kunst,  Fer- 
nandez  Jimenez;  am  20.  Februar  in 
Hannover  der  Professor  der  Baukunst 
an  der  Technischen  Hochschule,  Ge- 
heimrat Heinr.  Köhler;  in  New  York 
der  Aquarellist  Henry  Farier,  60Jahre 
alt;  in  München  am  5.  März,  75  Jahre 
alt,  der  Historienmaler  Theodor 
Koppen. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Da  die  Reichshauptstadt  —  verdienter 
*-*  oder  unverdientermaßen  —  in  den  Ruf  gekommen 
ist,  die  Hochburg  der  impressionistischen  Malerei 
zu  sein,  liegt  eine  gewisse  Konsequenz  darin,  das 
Berliner  Publikum  auch  mit  den  Leistungen  der 
Neoimpressionisten  auf  dem  Laufenden  zu  erhalten. 
Wahrend  man  diese  früher  bei  Keller  &  Reiner 
fand,  hat  sich  dieses  Mal  der  Salon  Cassirer 
der  interessanten  Künstlergruppe  geöffnet.  Das  Er- 
gebnis beim  Publikum  und  bei  den  meisten  Kritikern 
bleibt  sich  zunächst  immer  noch  gleich:  Man  findet 
den  Künstler  am  bewunderungswürdigsten,  der  das 
Prinzip  des  Ncoimpressionismus  in  seinen  Arbeiten 
popularisiert,  d.  h.  trivialisiert :  Theo  van  Ryssel- 
berghe.  Dieser  Künstler  macht  die  Bewegung 
ersichtlich  nur  aus  Laune,  nicht  aus  innerem  Be- 
dürfnis mit.  Es  gefällt  ihm,  seiner  akademischen 
und  gewiß  nicht  unbedeutenden  Geschicklichkeit 
auf  diesem  Wege  ein  höchst  modernes  Aussehen  zu 
geben.  Es  geschieht  aber  so  äußerlich,  daß  man  glau- 
ben möchte,  er  hätte  seinen  leuchtenden  weiblichen 
Halbakt  vor  einer  gemusterten  himmelblauen  Tapete, 
sein  Bildnis  der  energisch  und  geistvoll  blickenden 
Tochter  Felicien  Kops'  in  Grün  und  Rosa  erst  nach 
den  Regeln  Jules  Lefebvres  akademisch  korrekt  ge- 
malt und  dann  mit  den  Tupfen  versehen,  durch  die 


von  r Omans 


b  i  i.  d  v  i  s  r  e  l  i  e  f : 
geheimrat  pettenkofer 


für  Alk  XVIII. 


313 


40 


Digitized  by  Google 


-r-*Ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


sich  die  Bilder  der  >Neos<  von  anderen  unter- 
scheiden. Angesichts  dieser  neuen  Ausstellung 
muß  man  sagen,  daß  die  neoimpressionische  Be- 
wegung zwar  an  Umfang,  aber  wenig  an  Resultaten 
gewonnen  hat.  Immer  mehr  Maler  lassen  sich  von 
der  Logik  des  Prinzips  überzeugen ;  die  Erlernung  der 
Technik  Fordert  jedoch  ein  so  ungeheures  Maß 
von  Nachdenken,  Geduld  und  Selbstverleugnung,  daß 
Jahre  vergehen,  ehe  sie  einer  wirklich  beherrscht. 
Zunichst  bekommen  die  meisten  Bilder  infolge  der 
Schwierigkeiten,  welche  die  Wiedergabe  der  ein- 
fachsten Erscheinungen  bereitet,  etwas  Theoretisches. 
Die  >Neos<  gehen  von  der  Erkenntnis  aus,  daß  in 
allem  Belichteten  die  gelbe,  in  allem  Beschatteten 
die  blaue  Farbe  den  Ton  der  übrigen  Farben  be- 
stimmt, ferner,  daß  jede  Farbe  durch  die  daneben 
gesetzte  Komplementirfarbe  in  ihrer  Intensität  ge- 
steigert wird.  Alsdann  finden  sie,  daß  eine  un- 
gleich größere  Leuchtkraft  des  Tons  zu  erreichen  ist, 
wenn  die  erforderlichen  Farben  nicht  auf  der  Palette 
gemischt,  sondern  in  einem  vorher  zu  ergründenden 
Verhältnis  rein  in  kleinen  Flecken  nebeneinander 
auf  die  BildHäche  gesetzt  werden,  daß  also  nicht 
mehr  der  »chemische«,  sondern  der  »optische« 
Effekt  erstrebt  werden  müsse.  Eine  einigermaßen 
überzeugende  Wirkung  üben  von  den  ausgestellten 
Bildern  eigentlich  nur  die  Paul  Signac's  aus,  der 
Darstellungen  bevorzugt,  in  denen  er  Wasser  unier 
dem  Einfluß  des  Sonnenlichtes  malen  kann.  Wenn 
er  so  die  Ufer  der  Seine  bei  Samois,  den  Hafen 
von  Marseille  oder  den  von  St.  Tropez  bei  Morgen-, 
Mittags-  oder  Abendsonncnbeleuchtung  schildert, 


V.  VON  ROMANN 


RELIEF  A»  OHM-DENK- 
MAL IN  MÜNCHEN« 


kommen  Licht-  und  Farbeneffekte  heraus,  die  man 
auf  eine  andere  Weise  unmöglich  erreichen  kann. 
Signac  behandelt  die  Technik  übrigens  bereits  ziem- 
lich frei,  wodurch  er  der  Gefahr  entgeht,  zu  lang- 
weilen oder  das  Blau  nicht  genügend  zu  überwinden. 
Mit  diesem  vordringlichen  Blau  schlagen  sich  Luce 
und  Cross  ärgerlich  genug  herum.  Auch  die  Deut- 
schen Christian  Rohlfs  und  Curt  Herrmann 
haben  damit  zu  tun.  Dieser  aber  ist  insofern  am 
meisten  voran,  als  er  nicht  mehr  nur  mit  dem  Gegen- 
ständlichen herumoperiert,  sondern  schon  höhere 
künstlerische  Aufgaben  zu  lösen  sucht.  Die  Art,  wie 
er  einen  architektonisch  umständlichen  Raum  ohne 
perspektivische  Linien  nur  durch  die  Bewegung  der 
Farbe  zur  Anschauung  zu  bringen  weiß  und  dessen 
Dunkel  mit  einfallendem  Licht  in  malerischen  Gegen- 
satz bringt,  zeigt  jedenfalls,  daß  die  Schwierigkeiten 
der  Technik  bis  zu  einem  gewissen  Grade  zu  über- 
winden sind.  Auch  Paul  Baum  ist  schon  zu  sehr 
achtbaren  Resultaten  gelangt,  obgleich  oder  vielleicht 
weil  er  Kompromisse  nicht  verschmäht  und  nicht 
nur  Farbe  in  neoimpressimistischer  Art,  sondern 
auch  Zeichnung  bringt.  Er  zeigt  Ansichten  von 
Konstantinopel,  sehr  intim  durchgearbeitete  Stücke, 
unter  denen  eine  bei  bedecktem  Himmel,  auf  ein 
leichtes  Grau  gestimmt,  und  eine  andere  in  flim- 
mernder Sonnenbeleuchtung  selbst  bei  den  Gegnern 
der  Richtung  die  lebhafteste  Anerkennung  finden. 
Kompromiß  steckt  auch  in  M.  A.  Stremfl's  Bil- 
dern (»Damenporträt«,  »Gelbes  Zimmer«  und 
»Blumensiilleben«).  Gerade  vor  seinen  grellfarbi- 
gen Arbeiten  aber  merkt  man ,  daß  das  Wesent- 
liche bei  der  Anwendung  der  neoimpressio- 
nistischen Formel  der  Geschmack  ist,  daß 
alles  von  der  Nuance  abhängt.  Von  der 
Geschmacksseite  aus  besteht  ein  ober- 
flächlicher Zusammenhang  zwischen  den 
Ncoimpressionisten  und  einer  mit  ihnen 
ausstellenden  Künstlergruppe,  deren  glän- 
zendster Vertreter  Vuillard  ist.  Diese 
Kunst  fußt  wieder  auf  dem  Impressionis- 
mus, den  Manet,  Cezanne,  Degas  inaugu- 
riert haben,  und  hat  wohl  auch  Anregungen 
von  Whistler  und  den  Schotten  empfangen. 
Sie  hat  nicht  das  Große  dieser  Meister, 
aber  sie  ist  geistreich,  pikant,  verführe- 
risch. Die  Bilder  Vuillards  stellen  die  ent- 
zückendste Kombination  schöner  Farben- 
flecke vor,  die  man  sich  auf  einem  delikaten 
graubraunen  Grunde  denken  kann.  Alles 
Materielle  ist  soviel  wie  möglich  unter- 
drückt, damit  die  Farben  mit  ihren  süßen 
Stimmen  allein  sprechen  können  —  von 
den  alltäglichsten  Dingen,  von  den  Reizen, 
die  ein  leidlich  nett  eingerichtetes  Zimmer, 
ein  gedeckter  Tisch,  eine  Vase  mit  ein  paar 
Feldblumen,  eine  Atelierwand  dem  Auge 
bieten.  Vuillards  feinstes  Bild  in  dieser 
Ausstellung  stellt  ein  nacktes  weibliches 
Modell  auf  einem  grauen  Divan  sitzend 
dar,  der  unter  einem  großen  farbenreichen 
Gobelin  steht.  Auf  der  ganzen  Leinwand 
nicht  eine  feste  Form,  aber  eine  wunder- 
bare Harmonie  von  Farben  und  Tönen. 
Man  meint  Musik  zu  sehen  von  jener  Art, 
wo  eine  starke  Empfindung  mit  Zurück- 
haltung sich  äußert.  Auch  Bonnard  ist 
sehr  fein.  Seine  Farbe  hat  nicht  ganz  die 
Zartheit  der  Vuillards,  jedoch  sucht  er 
vielfach  durch  Pikanterie  des  Ausschnitts 
zu  wirken  und  ist  dabei  oft  kühner  als 
Degas.  Auf  einem  seiner  Bilder  sieht 
man  groß  und  mächtig  den  schwarzen 


314 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


^35>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Zylinderhut  eines  Zirkusbesuchers,  von  dem  Rund 
der  Arena  wie  mit  einem  Glorienschein  umgeben. 
Es  ist  Zufall,  daß  man  an  dem  Hut  vorbei  wahr- 
nimmt, wieeine  Kunstreiterin  in  Weißund  Rosa  durch 
Reifen  springt.  Ein  anderes  Werk  -  Restaurant- 
scene  —  beweist,  daß  Bonnard  nicht  nur  kapriziös, 
sondern  auch  ein  Menschenbeobachter  ist.  Am 
wenigsten  verstanden  wird  hier  Maurice  Denis, 
der  sehr  viel  Geschmack  und  höchst  amüsante 
Einfille  hat,  dadurch  aber  als  Manicrist  erscheint, 
daß  er  seine  Bilder  auf  einen  sehr  gesuchten 
Biedermeierstil  hinfrisiert.  Freilich  tut  er's  nur,  um 
rosige  glatte  Gesichter,  behagliche  Formen  und 
Bewegungen,  altmodische  Stoffe  und  Kleiderschnitte, 
nüchterne,  Tapeten  und  Möbel,  naive  Vorginge  und 
Situationen  für  seine  malerischen  Absichten  zur 
Verfügung  zu  haben.  Er  persifliert  den  Neo- 
impressionismus,  indem  er  in  unglaublich  karier- 
ten Kleidern,  in  auffällig  gemusterten  Vorhingen 
und  Tapeten,  in  Tapeten  und  Wasserwellchen 
Farbentupfen  vorführt.  Die  Biedermeierei  kommt 
in  der  »Kindertoilette 5  —  rine  Mutter  wischt  auf 
dem  Schoß' ihren  Buben  —  und  in  dem  »Früh- 


die  sie  eben  verzehrt, 
nackten  Kniblein  eine 
heitere  Unschuld  des 
Harmonie  der  Farben, 


w.  von  rO.mann 


BILDNISBUSTE: 
PKINiREGENT  LUITPOLD  VON  BAYERN 


stück«  —  eine  Mutter  sitzt  mit  zwei  an  Max  und 
Moritz  gemahnenden  Knaben  am  Tisch  und  reicht 
ihnen  eine  angeschnittene  Apfelsine  —  am  auf- 
dringlichsten zum  Vorschein.  Sehr  viel  sym- 
pathischer ist  ein  fast  ans  Rokoko  herangehendes 
Biid:  Eine  nackte  Schöne  auf  ihrem  Bett,  der  im 
Hintergrund  des  Zimmers  ein  Bad  bereitet  wird, 
reicht  von  der  Weintraube, 
einem  vor  ihr  stehenden 
Beere  zu.  Darin  ist  eine 
Ausdrucks,  eine  köstliche 
die  jeden  gefangen  nehmen,  der  das  Werk  ohne 
Voreingenommenheit  auf  sich  wirken  UQt.  Vuillard 
und  Maurice  Denis  haben  in  Roussel  einen  Nach- 
ahmer, der,  wie  die  meisten  Nachahmer,  Vorzüge 
und  Mangel  der  Originale  in  abgeschwichter  Form 
bietet,  und  darum  von  einigen  bedenklichen  Seelen 
diesen  vorgezogen  werden  mag  und  wird. 

Hans  Rosenmagen 

D  ASEL.  Gegenwärtig  (Februar  bis  Anfang  Mirz) 
*-*  sind  in  unserer  Kunsthalle  eine  Reihe  guter 
Bilder  von  Ludwig  Dettmann  ausgestellt,  darunter 
seine  in  Farbe  und  Licht  «0  außer- 
ordentlich wirksame  »Fischerhochzeit< ; 
auch  eine  Anzahl  Dettmannscher  Pa- 
stelle ziehen  durch  ihre  flotte,  kräftige 
Behandlung  an.  —  Sodann  ist  der 
Schweizer  Karl  Itschner  eine  in- 
teressante Künstlerpersönlichkeit.  Er 
stellt  auf  Bildern  kleineren  Formates 
Kinder  dar,  die  in  fliegender  Bewegung 
sind:  am  Rundlauf,  beim  Sesselspiel, 
beim  Ringeltanz,  beim  Seilspringen, 
beim  Heimlaufen  aus  der  Schule.  Immer 
ist  in  diesen  Scenen  das  Wesentliche 
der  Bewegung  so  erfaßt,  daß  es  mit  fast 
unheimlicher  Sicherheit  wirkt.  Auch 
das  Fliegende,  Huschende  der  farbigen 
Erscheinung  ist  ganz  im  Charakter 
der  Augenblicks- Impression  gegeben. 
Itschner  wird  dieser  seiner  Eigenart 
wegen  gewiß  noch  einmal  die  Aufmerk- 
samkeit weiterer  Kreise  auf  sich  ziehen; 
wir  kennen  ihnlich  sichere  Leistungen 
im  Festhalten  des  Beweglichen  nur  von 
Franzosen;  aber  speziell  das  Kinder- 
leben, das  allerbeweglichste  Element 
also,  hat  nur  Itschner  zum  Sujet  seiner 
virtuosen  Kunst  gemacht.  Unter  den 
übrigen  Werken  der  Ausstellung  in- 
teressieren zwei  Tierbilder  von  dem 
alten,  immer  noch  enorm  rüstigen 
Böcklinfreunde  Rud.  Koller  (Zürich). 
Sodann  ist  eine  Kollektion  moderner 
Italiener  da;  es  ragen  daraus  aber 
nur  ein  paar  Landschaften  über  den 
Durchschnitt  der  italienischen  »Kunst« 
hervor.  Besser  sind  die  Hollinder 
vertreten.  Unter  ihren  guten  Aqua- 
rellen sind  ein  Strand  bei  Katwyk  von 
M.  Munthe  (Haag)  und  ein  fein  ge- 
sehenes Stall-Interieur  von  Zoeteliep 
Tromp  die  besten  Stücke;  in  den 
Oelbildern  wird  ein  Blommers  — 
»Badende  Knaben«  -  das  bedeutendste 
sein.  —  Plastik  bieten  der  Berliner  Kurt 
Stöving  mit  einer  edel  aufgefaßten 
Büste  Friedrich  Nietzsches  undAuGUST 
Heer  mit  einem  lebendig  wirkenden 
Portritkopf  des  gegenwärtigen  Pri- 
sidenten  des  Basier  Kunstvereins, 
J.  Sarasin-Schlumberger.  C. 


316 


Google 


^-J=£>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^-»* 


W/IEN.  Vom  Unterrichtsminisierium  sind  für  die 
»Moderne  Galerie«  erworben  worden:  »Einsam- 
keit« von  Karl  Mediz  und  »Blühende  Kastanien« 
von  Emilie  Mediz,  beide  Werke  aus  der  Ausstellung 
des  Hagenbundes.  Aus  der  Impressionisten-Aus- 
stellung der  Secession  ist  aus  Subskriptions-Beiträgen 
einer  Anzahl  von  Kunstfreunden  eine  Landschaft 
von  Van  Gogh  erworben  worden,  um  ebenfalls  der 
Modernen  Galerie  überwiesen  zu  werden. 

D ERLIN.  Bezüglich  der  Zurückweisung  der  Mün- 
chener  Künstler  von  der  Großen  Berliner  Aus- 
stellung habe,  heißt  es,  jetzt  auch  der  Kaiser  inter- 
veniert. Die  Ausstellungskommission  hat  aus  dem 
Kabinett  des  Kaisers  ein  Schreiben  erhalten,  in 
welchem  gegen  verschiedene  Beschlüsse  der  Kom- 
mission energische  Einwendungen  erhoben  wurden. 


CTUTTGART.  Für  den  Monat  Mai  ist  im  Königs- 
^  bau  eine  Ausstellung  von  Porträts  —  Gemilde, 
Miniaturen,  Stiche,  Handzeichnungen  und  plastische 
Werke  —  aus  württembergischem  Privatbesitz  ge- 
plant, mit  dem  Zweck,  einen  möglichst  umfassenden 
Ueberbtick  über  die  Portritkunst,  hauptsächlich  des 
19.  Jahrhunderts,  zu  geben.  Das  Unternehmen  er- 
hält dadurch  eine  gewisse  Bedeutung,  daß  hier  zum 
ersten  Male  eine  große  Zahl  von  Porträts  zu  sehen 
sein  wird,  die  bis  jetzt  der  Allgemeinheit  nicht  zu- 
gänglich war.  h.  T 

MÜNCHEN.  Die  „Secession"  gibt  bekannt,  daß 
J"*  sie  im  Januar  und  Februar  1904  eine  größere 
Ausstellung  in  Berlin  veranstalien  werde.  Außer- 
dem sind  Kolletikvausstellungen  in  Frankfurt  a.  M. 
und  Brünn  vorgesehen. 


.  v.  ROMANN 


LJ  AM  BURG.  Die 
**  Menschen  korri- 
gieren die  Götter.  Fängt 
der  lebendige  Frühling 
bei  uns  später  an  als 
anderwärts,  so  sind  wir 
dafür  mit  dem  gemal- 
ten, den  großen  Kunst- 
ausstellungen, um  so 
viel  früher  im  Gange. 
Allerdings  lassen  sich 
die  Götter  diese  Korrek- 
turen nicht  ohne  Wider- 
rede gefallen.  So  z.  B.  ist 
zwar  seit  dem  1.  März 
eine  sogenannte  „Große 
Kunstausstellung  des 
Kunstvereins"  eröffnet, 
aber  davon  zu  sehen  ha- 
ben wir  noch  nicht  all- 
zuviel bekommen,  denn 
der  Himmel  ist  seit- 
her mit  dicken  Regen- 
und  Nebelwolken  \ er- 
hangen,die  auf  das  Auge 
beiläufig  in  derselben 
Weise  wirken,  wie  der 
Schalldämpfer  auf  das 
Ohr.  So  mögen  denn 
für  heute  einige  Be- 
merkungen allgemeiner 
Art  genügen,  denen  ich 
ja  immerhin  noch  einen 
ergänzenden  Nachtrag 
folgen  lassen  kann,  falls 
ich  bei  günstigerem 
Lichte  dahintergekom- 
men sein  sollte,  was 
zu  entdecken  mir  bis 
heute  noch  nicht  ge- 
lungen ist:  nämlich, daß 
unsere  derzeitige  Aus- 
stellung sich  von  dem 
Durchschnitt  aller  na- 
tionalen Ausstellungen 
der  letzten  Jahre  er- 
heblich unterscheidet. 
Deutsch,  speziell  nord- 
deutsch lunter  völliger 
Ausschließung  des  Aus- 
landesidas ist  und  sollte 
wohl  auch  der  Charak- 
ter dieser  Austeilung 
sein.    Aber  nebenbei 

MOLTKEHERME      (Im  Ktirh%lagthamie  M  Btrlin)      W.v.RCMANN      B I S  M  A  R  C  K  -  H  E  R  M  E 


317 


Digitized  by  Gc 


^r-ia5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^-^ 


hätte  man  doch  auch  auf  das  Hamburgische  nicht 
ganz  vergessen  sollen.  So  wie  sie  ist,  ist  Hamburgs 
Sonderanteil  an  dieser  Ausstellung  rein  äußerlich. 
Die  ganze  Ausstellung  könnte  mit  demselben  Rechte 
wie  hier  auch  in  jeder  andren  norddeutschen  Stadt 
aufgemacht  sein  —  weder  stofflich  noch  in  der 
Ausführung  ist  etwas  spezifisch  Hamburgisches  zu 
verspüren:  da  ist  nichts  von  den  feinen  alten 
hamburgischen  Architekturen,  nichts  vom  Hafen, 
nichts  von  den  famosen  Volkstypen,  den  > See- 
löwen« genannten  Hafenarbeitern,  den  Ewerführern 
u.  s.  w.  u.  s.  w.  Sogar  das  typische  hamburgische 
Bildnis  fehlt.  Doch  für  das  Malerische  im  eigenen 
Hause  und  in  der  eigenen  Stadt  haben  unsere  Ham- 
burger Maler,  die  jetzt  an  der  Reihe  sind,  selt- 
samerweise ja  nie  eine  rechte  Liebe  gehabt,  es  zog 
sie  stets  mehr  zu  dem,  was  ■vor  dem  Tore1  war, 
zur  Elb-  und  Alsterlandschaft,  in  deren  Abschilderung 
sie  durch  Jahre  nicht  ermüdeten  und  für  die  sie 
sich  eine  eigene,  vorwiegend  auf  blau  und  grün 
gestimmte  Farbenskala  zurechtgerieben  hatten,  die 
stark  auf  die  Pariser  Neo-Impressionisten-Gruppe,  als 
ihre  Ursprungsquelle,  hinwies.  Der  Freude  an  der 
heimatlichen  Landschaft  haben  unsere  Hamburger 
Künstler  auch  diesmal  Ausdruck  gegeben,  aber  — 
es  ist  dies  eigentlich  das  einzig  Neue,  was  von 
unserer  derzeitigen  Ausstellung  zu  melden  ist.  — 
mit  dem  Lavieren  in  dem  franco-impressionistischen 
Fahrwasser^haben  sie  gebrochen.  Und  wie  gefesteter 


im  Ton,  so  sind  sie  auch  in  der  Zeichnung  wieder 
bestimmter  geworden,  und  damit  haben  sie  sich  im 
Grunde  nur  auf  den  Roden  gestellt,  der  auch  dem 
in  allem  auf  Bestimmtheit  Wert  legenden  Nieder- 
sachsen besser  zusagt.  Gruppenvertretungen  fehlen 
diesmal  gänzlich,  an  deren  Statt  hat  die  Aus- 
stellungskommission einige  Künstler  zur  Veranstal- 
tung von  Kollektiv-Ausstellungen  eingeladen  und 
auch  sonst  dafür  gesorgt,  daß  Namen,  deren  Träger 
auf  die  individuelle  Ausbildung  der  künstlerischen 
Tendenzen  ihrer  Zeit  nicht  ohne  starken  Einfluß 
gewesen  sind,  in  Werken  von  entsprechendem  Ge- 
halt nicht  fehlen.  Der  Ausstellungskatalog  ver- 
zeichnet 928  Nummern,  wovon  661  auf  Malerei  und 
Plastik  entfallen,  die  sich  auf  220  Künstler  ver- 
teilen. Dauer  der  Ausstellung  bis  .10.  April,    h.  e.  w. 

LJ ANNOVER.  Die  einundsiebzigsie  Ausstellung 
**  des  Kunstvereins  für  Hannover  ist  am  24.  Februar 
eröffnet  worden.  Die  Räumlichkeiten  im  ersten  Stock 
des  Künstlerhauses  an  der  Sophienstraße,  siebzehn 
Säle  mit  Ober-  und  Seitenlicht,  die  im  vorigen  Jahre 
erweitert  und  neu  dekoriert  waren,  haben  auch  in 
diesem  Jahre  wieder  durch  Umbau  und  Hinzufügung 
eines  Restaurants  und  anderer  notwendiger  Räume 
wesentliche  Verbesserungen  erfahren.  Die  Be- 
schickung seitens  einheimischer,  deutscher  und  frem- 
der Künstler  ist  auch  heuer  wieder  sehr  reichlich 
ausgefallen.  Der  Katalog  wies  schon  am  Tage  der 
Eröffnung  1537  Kunstwerke  auf,  eine  Zahl,  zu  der 
die  Nachträge  des  Verzeichnisses  jedenfalls  noch 
eine  Reihe  von  weiteren  Nummern  hinzufügen  wer- 
den. Die  Ausstellung  steht  auch  qualitativ  auf  der 
Höhe  Neu  ist  hier  eine  in  sechs  Kabinetten  ver- 
einigte große  Aquarell-Ausstellung,  zu  der  römische 
und  deutsche  Künstler  zu  gleichen  Teilen  beigetragen 
haben,  unter  ihnen  ist  auch  A.  von  Menzel  mit 
zwölf  Nummern  vertreten.  Von  bekannten  Namen 
seien  aus  dem  Kataloge  nur  die  folgenden  genannt 

BOCKLIN  (f),  LUMLIf,  VON  LENBACH,  FRITZ  AUG. 

von  Kaulbach  (mit  neun  Nummern),  Oswald 
Achenbach,  Defregcer,  Diez,  Firle,  Grctz- 
ner,  Stuck,  Max,  Löfftz,  Brandt,  ZOcel,  Max 
Liebermann,  Claus  Meyer,  M.Pietschmann  etc. 
Für  den  Ankauf  von  Kunstwerken  zum  Zwecke  der 
Verlosung  stehen  über  50000  Mk.  zur  Verfügung. 
—  Die  Summen,  die  etatsmäßig  für  den  Erwerb  von 
Gemälden  und  Skulpturen  zur  Bereicherung  der 
hiesigen  Museen  verwandt  werden,  haben  in  diesem 
Jahre  eine  erhebliche  Erhöhung  durch  einen  Fond 
erfahren,  der  auf  Veranlassung  des  Stadidirektors 
Tramm  von  hiesigen  Kunstfreunden  für  Kunstzwecke 
auf  längere  Zeit  hinaus  gezeichnet  ist.  Wenn  sich 
die  private  Kauflust  auch  nur  annähernd  auf  der 
Höhe  des  Vorjahres  erhält,  wo  sie  für  etwa  80000  Mk. 
Kunstwerke  aus  den  Markte  nahm,  so  wird  auch 
die  heurige  Ausstellung  des  hannoverschen  Kunst- 
vereins wieder  neben  ihrem  ideellen  Segen  einen 
reichen  materiellen  Gewinn  für  die  Befruchtung  der 
Kunst  und  des  künstlerischen  Strebens  zeitigen.  Auf 
das  abgelaufene  Geschäftsjahr  konnte  der  Verein,  wie 
der  in  der  letzten  Generalversammlung  vom  Sekretär, 
Buchhändler  Th.  Schulze,  erstattete  Bericht  nachwies, 
voller  Befriedigung  zurückblicken.  Die  siebzigste 
Jahresausstellung  1902  hat  sich  dem  glänzenden  und 
großen  Rahmen,  der  ihr  in  den  neuen  Räumen 
des  Kunstvereins  ward,  gleichwertig  präsentiert  und 
ihrer  künstlerischen  Rangstellung  entsprechende  pe- 
kuniäre Resultate  gezeitigt.  Von  den  neunhundert 
ausgestellten  Kunstwerken  sind  255  Gemälde  und 
Skulpturen  für  1379S0M.  verkauft,  davon  68  Kunst- 
werke im  Betrage  von  78920  M.  an  Private;  für 
nung  des  Vereins  sind  187  erworben,  von  denen 


V.  VON  ROM  ANN  fec.  <».  d.  Abb.  i.S.  319)  Rech 

318 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


*-4g>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  DENKMÄLER  <S£^- 


eines  der  öffentlichen  Kunstsammlung  überwiesen 
ist,  die  übrigen  für  die  Auslosung  unter  die  Mit- 
glieder bestimmt  wurden.  Die  Zahl  der  Aktionire 
hat  sich  trotz  der  Ungunst  der  Zeiten  auch  in  diesem 
Jahre  wieder  vermehrt  und  zwar  auf  über  11000.  Die 
Ausgaben  belaufen  sich  auf  insgesamt  250068.90  M., 
denen  als  Einnahme  251476.36  M.  gegenüberstehen. 
Trotzdem  für  die  künstlerische  Ausstattung  der  Aus- 
stellungsräume 20000  M.  aufgewandt  sind,  die  etwa 
zur  Hälfte  dem  Reservefond  entnommen  wurden, 
beträgt  das  Vereinsvermögen  noch  immer  über 
100  (XX)  M.  PI. 


MÜNCHEN.  Der 
Ku  n st  verein  h  at  i  n 
der  außerordentlichen 
Generalversammlung 
beschlossenen  einer 
allgemeinen  Statuten- 
revision abzusehen, 
für  die  Künstler  unter 
den  Mitgliedern  aber 
den  Jahresbeitrag  auf 
11  Mk.  zu  ermißigen, 
sofern  im  Jahr  vorher 
eines  ihrer  Werke  zur 
Ausstellung  gebracht 
ist. 


pH  AG.  Aus  dem  Sta- 


tuten-Entwurf für 
die  moderne  lutndes- 
kunstgalerie  seien  als 
die  wesentlichsten  Be- 
stimmungen die  nach- 
folgenden Absätze  mit 
geteilt: 

»Nach  Gelegenheit 
unJ  Bedarf  sollen  außer 
den  Werken  zeitgenös- 
sischer Künstler  auch 
solche  der  heimlichen 
Künstler,  welche  »eil 
Wiedererwachen  der 
Kunst  im  neunzehnten 
Jahrhundert  gewirkt  ha- 
ben, erworben  werden, 
insofern  sie  die  Kunst- 
entwicklung  ihrer  Zelt 
repräsentieren.  Als  hei- 
mlich gelten  alle 
Künstler  der  beiden 
N  ationa  II  ta  ten  dca 
Landes,  die  entweder  In 
Böhmen  geboren  oder 
nach  Böhmen  zuständig 
oder  in  Böhmen  aeit 
langer  Zeit  eilig  sind. 
Nehstdem  können  auch 
Werke  solcher  bildender 
Künstler,  die  den  hei- 
mischen Künstlern  in 
diesem  Sinne  nicht  bei- 
gezählt  werden  können, 

erworben  werden,  wenn  deren  Werk  mit  der  heimischen  Kunst 
In  Zusammenhang  steht  oder  für  diese  vorbildlich  ist.* 

Jede  Sektion  verrügt  selbständig  Uber  die  ihr  zuge- 
wiesenen Mittel.  Die  Zlnscrtragnlssc  des  Stifiungskspiials  sind 
für  Zwecke  der  Kunstankiufe  und  Auftrage  unier  die  beiden 
Sektionen  nacl»  einem  vom  Kuratorium  von  fünfzu  fünf  Jahren 
zu  bestimmenden  Schlüssel  zu  verteilen,  wubcl  jeder  Sektion 
mindestena  ein  Drinel  der  Jahreszinsen  zur  Verfügung  geslel Ii 
werden  muO.  Bei  der  Bestimmung  des  Verteilungsschlüssels 
hat  als  Grundsatz  zu  gellen,  daß.  hierfür  da»  VcrhiTtn's  der  Be- 
völkerungszahl der  beiden  Nationalitäten  maugebend  sein  soll.* 

Dl  Kl. IN.  Die  in  Rudolf  Lepkes  Kunstauktionshaus 
*^  abgehaltene  Versteigerung  der  Galerie  Fried- 
mann-Hamburg hat  ein  Gesamtresultat  von  63000  M. 
ergeben.  Bezahlt  wurden  u.a. Jos.  v.  Brandt,  »Re- 
kognoszierung« 3700  M..  G.  Schönleber,  »Italieni- 
sche Küste«  2910  ML,  W.  v.  Diez,  »Marketenderin« 
2650  M.,  Gabr.  Max,  »Stella«  2550  M. 


W.  VON  ROMANN 


DENKMÄLER 

MÜNCHEN.  Für  den  auf  dem  Isarthorplatz  aus 
Mitteln  der  Prinz-Regent  Luitpold-Stiftung  zu  er- 
richtenden Monumentalbrunnen  wird  in  allernächster 
Zeit  ein  Preisausschreiben  erlassen  werden.  Zur  Ver- 
wirklichung des  Projektes  stehen  etwa  400JO  Mk. 
zur  Verfügung.  Zur  Errichtung  eines  Zierbrunnens 
auf  dem  Thierschplatz  hat  ein  ungenannter  Kunst- 
freund 15  000  Mk.  gespendet. 

BUDAPEST.  Auch 
*^  die  zweite  Kon- 
kurrenz um  das  l'örös- 
marty- Denkmal,  zu 
der  Ed.  Kallos,  Nicol. 
Ligeti,  Josef  Rona, 
Eduard  Telcs  und 
Stephan  Toth  einge- 
laden waren,  ist  zu- 
nichst  ergebnislos 
verlaufen,  da  beim 
Juryspruch  keiner  der 
Preistriger  (erster 
Preis:  Kallos,  zwei- 
ter Preis:  Rona,  drei 
dritte  Preise:  Toth, 
Ligeti,  Telcs),  die 
zur  Zuerkennung  der 
Ausführung  des  Denk- 
mals erforderliche 
Zweidrittel -Majorität 
erreichte.  Höchst- 
wahrscheinlich dürfte 
aber  Kallos  mit  der 
Schaffung  des  Denk- 
mals betraut  werden. 

"THORN.  Für  das 
*  hier  zu  errich- 
tende KaiserWilhelm- 
Denkmal  ist  der  Ent- 
wurf von  Professor  E. 
HERTF.R-Berlin  preis- 
gekrönt worden. 

WIEN.  In  der 
"  Konkurrenz  um 
ein  'Deutschmeister' 
DenkmaU  erhielt  den 
ersten  Preis  Professor 
Hans  Bitterlich, 
den  zweiten  Preis 
Wilhelm  Seib.  Mit 
dem  dritten  Preise 
wurde  der  gemein- 
schaftliche Entwurf  des  Bildhauers  Arthur  Stras- 
ser und  des  Architekten  Rudolf  Dick  ausge- 
zeichnet. Insgesamt  waren  vierzig  Einsendungen 
erfolgt. 

DIELEFELD.  Für  ein  hier  geplantes  Denkmal 
*-*  Kaiser  Wilhelms  I.  ist  ein  Gedankenwettbewerb 
ausgeschrieben  worden.  Das  Denkmal  soll  in 
Verbindung  mit  dem  neuen  Rathause  am  Heu- 
markt errichtet  werden  und  darf  inklusive  Auf- 
stellung nicht  mehr  wie  50000  Mk.  kosten.  Die 
Entwürfe  können  gezeichnet  oder  in  einem  Modell 
eingeliefert  werden.  Einsendungsfrist:  I.Juli  1903. 
Acht  Preise:  600,  500,  300  und  200,  sowie  vier  zu 
100  Mk.  Vorsitzender  des  Denkmalausschusses  ist 
Dr.  Reese,  Realschuldirektor,  Dornbergerstr.  10. 


KAISER  WILHELM -DENK. 
MAL  IN  STUTTGART  ••• 


Redaktionsschluß:  7.  Märt  1903.  Ausgabe:  19.  März  1903. 

Herausgeber:  FmiDmCH  Picht.  —  Verantwortlicher  Redakteur:  Fritz  Schwaktx. 
Verlagaanstalt  F.  Bruckmann  a.-o.  —  Druck  von  Alphons  Bkuckmann.    Sämtlich  In  München. 


Digitized  by  Google 


«m  *r  rrUfrä^Auiftt-t  LUDWIG  KIRSCHNER 

itr  Umtmm  Stetnh»  BILDNISSTUDIE««« 


Digitized  by  Google 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SECESSION 


Von  Bernhard  Kayser 


Es  ist  immer  ein  Gefühl  der  Neugierde 
und  einer  angenehmen  Spannung,  das  einen 
auf  dem  Gang  zu  der  neueröffneten  Frühling- 
Ausstellung  begleitet.  Was  gibt  es  Neues  in 
der  Münchener  Kunst?  —  das  ist  die  Frage. 
Und  nirgends  erhält  man  eine  promptere  Ant- 
wort darauf  als  dort.  Daher  die  Sympathie 
für  die  „Frühjahr-Secession"  in  weiten  kunst- 
freundlichen Kreisen,  und  ebendaher  die  un- 
verhohlene Abneigung,  die  man  im  Kreise 
derer,  denen  die  Begriffe  „neu"  und  »uner- 
hört" identisch  sind,  dem  jungen  Unter- 
nehmen, sei  es  in  Form  von  Spott  und  Hohn 
oder  überlegener  Nichtbeachtung,  einst  ent- 
gegenbrachte und  noch  entgegenbringt.  Tadeln 
ist  ja  leicht,  aber  es  ist  auch  nicht  schwer 
zu  loben,  wenn  es  die  Mode  vorschreibt. 
Schwer  dagegen  bleibt  es  immer,  sich  und 
anderen  Rechenschaft  zu  geben  von  dem 
empfangenen  Eindruck,  sei  er  günstig  oder 
ungünstig,  und  nirgends  ist  das  schwerer  als 
gegenüber  einer  Ausstellung  von  der  Eigen- 
art der  Münchener  Frühjahr-Secession.  So 
interessant  es  sein  mag,  darüber  zu  plaudern, 
so  spröd  verhält  sich  der  Gegenstand  gegen 
eine  eingehende  deskriptive  Behandlung,  so 
widerspenstig  zeigt  sich  das  Einzelne  gegen 
eine  bedächtige  Analyse.  Nicht  um  fertige 
Kunstwerke  handelt  es  sich  ja  hier,  Werke, 
die  mit  deutlicher  Sprache  dem  Beschauer 
seinen  Standpunkt  anweisen,  die  als  organische 
Schöpfungen  ihr  Gesetz  in  sich  tragen  und 
nach  eben  diesem  Gesetz  beurteilt  sein  wollen. 
Wie  bisher  so  trägt  auch  diescsmal  die  „Früh- 
jahr-Secession* zu  einem  guten  Teil,  ja  in 
ihrem  besten  Teil  das  Gepräge  einer  Studien- 
Ausstellung.  „Studie*  im  weitesten  Sinne  des 
Wortes  genommen,  denn  natürlich  handelt  es 
sich  nicht,  wie  man  wohl  auch  schon  be- 
hauptet hat,  um  akademische  Schulübungen, 
jene  abscheulichen,  zahnlosen  Greisenköpfe 
und  häßlichen  Akte,  sondern  um  wirkliche 
künstlerische  Leistungen,  zum  Teil  Skizzen 
zwangloser  Art  und  meist  nur  in  einem  Punkte, 
demjenigen  nämlich,  der  den  Künstler  eigent- 
lich interessierte,  vollendet.  Da  ist  alles  ver- 
treten: vom  mühsam  erarbeiteten  objektiven 
Naturausschnitt  bis  zur  subjektivsten  Ideen- 
skizze, dem  koloristischen  Impromptu  und 
momentan  notierten  Einfällen  verschiedenster 
Art.  Was  aber  all  diesen  Skizzen,  Studien 
und  Entwürfen  gemeinsam  ist,  und  was  eine 


Beurteilung  und  das  Verständnis  überhaupt 
so  ungemein  schwierig  macht,  ist  das  Zu- 
fällige, das  ihnen  anhaftet.  Da  ja  die  Be- 
dingungen ihres  Entstehens  zum  Teil  außerhalb 
des  Dargestellten  liegen,  muß  der  Darstellung 
selbst  notwendigerweise  etwas  Unmotivic.tes 
verbleiben.  Wer  anders  als  der  Künstler 
selbst  möchte  den  Beweis  wagen,  daß  dies 
oder  das  unkontrollierbare  Etwas,  es  mag  an 
sich  noch  so  reizvoll  sein,  einer  Revision 
vor  der  Natur  standhielte,  daß  es  in  anderem 
Maßstabe  fertig  ausgeführt,  noch  glaubhaft 
und  überzeugend  wirke.  Nur  der  Künstler, 
und  auch  er  nur  durch  die  Tat,  vermöchte 
den  Wahrheitsbeweis  anzutreten. 

Dem  Kritikus  geht  es  nicht  besser  wie 
jedem  anderen  Laien.  Bis  zu  einem  hohen 
Grad  muß  er  auf  Treu  und  Glauben  hin- 
nehmen, was  eben  für  jedermann,  der  nicht 
das  Glück  hat  Maler  zu  sein,  schlechterdings 
inkommensurabel  bleibt. 

Gewiß  führt  aber  ein  gläubiges  Entgegen- 


iii rmann  GROF.BtR  AN  DER  TÜR 

Frihjakr-Atitftrllaiig  dtt  Mtnehfner  SterwioH 


Dm  Kanu  n»  All»  XVIII.  14.     15.  A|M  ■*>). 


321 


(I 


^S35>DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SECESSION  <3£-*- 


kommen,  eine  ernsthafte,  un- 
voreingenommene Hingabe 
und  ein  Vertrauen  auf  das  ehr- 
liche Wollen  des  Künstlers, 
ein  Vertrauen,  das  deshalb 
noch  nicht  blind  zu  sein 
braucht,  sehr  viel  sicherer 
zum  Verständnis  der  Kunst 
als  absprechende  Schulmei- 
stere]'. Was  der  Kritiker  hier 
allein  tun  kann,  ist:  mit 
ru.  :m  Beispiel  vorangehen 
und  von  vornherein  seine 
Unzulänglichkeit  mit  Offen- 
heit zu  bekennen. 

Wesentlich  erschwert  wird 
die  Beurteilung  übrigens  auch 
durch  einen  äußeren  Um- 
stand. Noch  immer  bildet 
der  unglückliche  Wandbe- 
spann in  einer  Reihe  von 
Hauptsälen  der  Secession, 
vordringlich  grüner  und  roter 
Damast  mit  Hochrenaissance- 
mustern, Gegenstand  der 
Klage.  Kein  Wunder,  daß  diese  gerade  zur  Zeit 
der  Frühjahr-Ausstellung  immer  wieder  von 
neuem  erhoben  wird.  Gerade  die  naturalistische 
Studie  mit  ihrer  pleinairistischcn  Helle  muß 
unter  solcher  Umgebung  besonders  leiden: 
sie  wird  erdrückt  und  aufgesogen.  Es  ist  schwer 
erfindlich,  warum  die  Secession  diesen  Klagen 
so  gänzlich  ihr  Ohr  verschließt,  und  weshalb 


HANS  VON  HAYEK 


HERBSTSTIMMUNG 


ERNST  GERHARD  ABEND  AN  DER  WINDAU  (KURLAND» 

Frühjahr- Am%jffllunr,  ärr  Münchner  Sermion 


Frühjahr -AuMtll»*/;  irr  Minthrnrr  Sttruion 

sie  nicht  wenigstens  für  die  kurzen  Monate 
des  Frühjahrs  eine,  sei  es  nur  interimistische 
Aenderung  trifft.  —  Es  ist  das  weniger  äußer- 
lich, als  es  vielleicht  scheinen  mag.  Nicht 
die  Wahl  der  Tapete  selbst  ist  das  Unglück, 
sondern  die  daraus  resultierenden  Prinzipien 
der  Aufnahmejury  und  der  Hängekommission. 
Nicht  jedes  Bild  paßt  auf  jede  Tapete  von 
ausgesprochener  Farbe,  und 
es  ist  ein  offenes  Geheimnis, 
daß  Bilder  von  anerkannt 
trefflichen  Qualitätennurdes- 
halb  die  Schwelle  des  Se- 
cessionstempels  nicht  über- 
schreiten durften,  weil  Bild- 
ton und  -Rahmen  in  keinen 
der  Räume  paßten.  Auch 
ein  Prinzip,  aber  kein  gutes ! 
Wohin  es  führt,  ist  mit 
einem  Wort  gesagt:  Dekora- 
tionsmalerei, und  ich  dächte, 
wir  hätten  in  München  genug 
davon.  Es  kann  nicht  aus- 
bleiben, und  bei  strebenden 
Größen  wird  sich  die  Er- 
kenntnis sehr  bald  einstellen, 
wie  man  es  macht,  um  mit 
Sicherheit  in  die  Geist-  und 
Zaubersphäre  der  Secession 
einzugehen.  Man  hängt  ein 
Stück  alten  Damast  hinter  die 
Staffelei  und  versucht  ein- 
fach mit  den  gebräuchlichen 


322 


Digitized  by  Google 


^a5>DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SECESSION 


ADOLF  LEVIER 


BILDNIS 


FrihiaHr- Arnulf llung  Jtr  Munchrntr  Steriuo* 


Mitteln,  die  scharfe  Couleur  zu  überbieten; 
das  Resultat  kann  nicht  zweifelhaft  sein: 
man  gelangt  wieder  zu  jener  Ausstellungs- 
und Effektmalerei,  deren  Ueberwindung  einst 
—  lang  ist  es  her!  ja  gerade  die  Grün- 
dung der  Münchener  Secession  in  erster 
Linie  gegolten  hat.  Was  würde  der  Gründer 
des  ersten  Secessionsgebäudes,  des  unver- 
geßlichen, bescheidenen  Barackenbaus  an  der 
Prinzregentenstraße,  was  würde  der  vornehme 
Piglhein  zu  dem  neuen  Prunk  in  dem  stolzen 
Tempel  am  Königsplatz  sagen! 

Wir  glaubten  auf  diese  Frage  eingehen  zu 


müssen,  da  sie  von  Bedeutung  ist,  keines- 
wegs nur  für  die  kritische  Beurteilung  der 
ausgestellten  Bilder,  sondern  wegen  ihrer 
symptomatischen  Wichtigkeit  für  die  An- 
schauungen der  Münchener  Secession  über 
das  Bild  als  raumschmückendes  Element.  Hat 
die  Secession  schon  durch  ihre  auffallend  ab- 
lehnende Haltung  dem  modernen  Münchener 
Kunstgewerbe  gegenüber  ein  geringes  Inter- 
esse für  den  Fortschritt  auf  diesem  Gebiete 
gezeigt,  so  grenzt  die  Gleichgültigkeit,  mit 
der  diese  Maler  der  neuzeitlichen  Raum- 
ausgestaltung gegenüberstehen,  an  Fahrlässig 


323 


Digitized  by  Google 


■*-iÖ>DIE  FRÜHJAHR- AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SECESSION<&S-»- 


keit,  ein  Verhalten,  das  sich  zweifellos  früher 
oder  später  rächen  wird.  Es  liegt  doch  auf 
der  Hand,  daß  Kunstwerke,  die  auf  bordeaux- 
rote oder  smaragdgrüne  Damasttapeten  mit 
Hoch-Renaissancemustern  passen  oder  gar 
eigens  dafür  gefertigt  sind,  innerhalb  der 
diskreten  Farbenharmonie  einer  modern  licht 
und  leicht  gehaltenen  Raumeinrichtung  de- 
plaziert wären.  So  entsteht  die  etwas  naiv 
klingende,  aber  berechtigte  Frage:  zu  welchem 
Zweck  werden  Bilder  überhaupt  gemalt?  Nur 
für  die  Ausstellung  oder  das  Atelier?  — 
Nein,  gewiß  nicht,  sondern:  „der  Raum  soll 
sich  dem  Kunstwerk  unterordnen".  Das  heißt 
auf  deutsch:  wir  Maler  malen  die  Bilder,  ihr 
kauft  sie  und  habt  ihr  kein  Haus,  in  das  sie 
passen,  so  baut  euch  ein  neues.  Diesen  alten, 
aus  Makarts  Tagen  stammenden,  höchst  ver- 
hängnisvollen Irrtum  kann  man  in  München 
noch  heute  hören!  Wie  falsch  und  un- 
gesund ein  solcher  Subjektivismus  ist,  braucht 
jetzt  nicht  mehr  erörtert  zu  werden;  der 
Zwiespalt  zwischen  Publikum  und  Künstler, 
der  durch  Schlagwörter  wie  l'art  pour  l'art 
ohnehin  unnötig  erweitert  wurde,  wird  durch 
solche  Anschauungen  nicht  verringert.  Eine 
Kunst  mit  derartigen  Programmen  verliert, 
so  modern  sie  sich  gebärden  mag,  den  Zu- 


sammenhang mit  ihrer  Zeit  und  gerät  unfehl- 
bar in  einen  circulus  vitiosus  von  der  Art, 
wie  er  eben  angedeutet  wurde. 

Mit  diesen  Ausführungen  soll  indes  nicht 
gesagt  werden,  daß  auf  der  gegenwärtigen 
Ausstellung  an  Bildern  von  schmückender 
Wirkung  im  modernen  Sinne  Mangel  wäre. 
Nein,  es  ist  nur  Tatsache,  daß  sie  in  diesem, 
ihrem  besten  Teil  dort  nicht  zur  Geltung 
kommen.  Daran  ist  aber  weniger  die  Wand, 
als  die  absonderlichen  Prinzipien  der  Hänge- 
kommission schuld.  Früher  galt  es  bei  der 
Secession  als  oberstes  Gesetz,  jedem  Kunst- 
werk als  Einzelwesen  Dasein  zu  verschaffen. 
Die  Figuren  mußten  einem  „entgegen- 
springen4', die  Landschaften  sollten  die  be- 
rühmten „Löcher  in  die  Wand  reißen".  Das 
ging  so  weit,  daß  ein  bekannter,  etwas  kurz- 
sichtiger Professor  der  Aesthetik  den  Blick 
durch  eine  offen  stehende  Nottüre  für  das 
beste  Bild  auf  der  ganzen  Ausstellung  erklärt 
haben  soll.  Man  sorgte  für  stark  wirkende 
Goldrahmen  und  erhöhte  den  isolierten  Ein- 
druck noch  dadurch,  daß  man  dem  Bilde  den 
schwarzen  Schutzrahmen  beließ. 

Die  Zeiten  sind  vorüber.  Jetzt  spricht 
man  nicht  mehr  von  dem  Bild,  sondern  von 
der  Wand.  Der  harmonisierte  Gesamteindruck 


t MANU  EL  HEGENBAKTH 


PFERDE  IN  HALBSONNE 


ft»*fih'-Au.  ■•  MöneHtntr  Stctuion 


324 


y  Google 


-*-^>  MÜNCHENER  SECESSION:  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  <ös-v- 


RICHARD  PIETZSCH 


AM  RA  USCH  BERG  IM  FROHLING 
Friblühr-Autittllanz  dtr  Munchtnrr  Strnutm 


des  Saales  ist  alles.  Schlug  man  sich  früher 
gegenseitig  tot,  was  wir  nicht  loben  wollen, 
so  hat  jetzt  eine  Verträglichkeit  Platz  ge- 
griffen, die  ein  wenig  gar  zu  zahm  anmutet. 
In  behutsam  zum  Ton  des  Bildes  gestimmten 
oder  in  mattem  Silber  und  Altgold  gehaltenen 
Rahmen  hängt  da  Bild  an  Bild,  alle  schein- 
bar auf  den  Grundton  der  Wandverkleidung 
abgestimmt.  In  Wirklichkeit  ist  es  so:  die 
Bilder  sind  nach  Maßgabe  der  Wand  gewählt. 
Bild  und  Wand  stimmen  nicht  nur  zusammen, 
sie  sind  mitunter  im  Hauptton  geradezu  iden- 
tisch. 

Es  ist  klar,  was  dies  zu  bedeuten  hat. 
Das  Bild  führt  keine  Sonderexistenz  mehr; 
das  Kunstwerk  hat  nicht  mehr  Selbstzweck : 
es  ist  zum  schmückenden  und  belebenden 
„Fleck"  geworden.  —  Erst  gewöhnte  man 
sich,  die  Natur  nur  noch  in  Bezug  auf  ihre 
„Wirkung",  die  Gegenstände  auf  ihren  Wert 
als  „Ton"  zu  sehen,  und  dann  fuhr  man 
logisch  fort,  das  ganze  Bild  nur  noch  als 
dekorativen  Gegenstand  zu  behandeln.  Bei 
einer  ganzen  Gruppe  von  Malern,  den  Nach- 
ahmern Dills  und  der  Schotten  u.  s.  w.  ist 
dies  nicht  so  schlimm ;  ihnen  geschieht  nur 
recht  nach  ihrem  eigenen  Willen.  Ein  hübscher 
Perserteppich  oder  auch  ein  Buschen  falbes 


Herbstlaub  tun  übrigens  dieselben,  wenn  nicht 
bessere  Dienste.  Das  Schlimme  dabei  ist 
aber,  daß  man  auch  rein  naturalistisch  und 
einfach  wahr  gesehene  Bilder  nach  derselben 
Methode  plaziert.  Ihre  Wirkung  beruht  durch- 
aus nicht  immer  auf  der  Dauer  der  Har- 
monie, sondern  auf  interessanten  Kontrasten 
der  Töne  und  Farben,  auf  einer  „lustigen" 
Buntheit.  Hängt  man  nun  ein  solches,  vor  der 
Natur  gemachtes  Bild  auf  einen  Hintergrund, 
der  mit  einem  Hauptton  des  betreffenden 
Stückes  völlig  übereinstimmt,  so  ist  die  Folge 
die,  daß  dieser  Ton  rein  aufgeschluckt  wird,  alle 
anderen  aber  eine  unbeabsichtigte,  anarchische 
Selbständigkeit  erhalten  und  der  daraus  resul- 
tierende Eindruck  naturgemäß  der  einer  kolo- 
ristischen Katzenmusik  sein  muß.  Dominiert 
dagegen  in  einem  solchen,  rein  auf  Wieder- 
gabe des  Natureindrucks  ausgehenden  Bilde 
ein  Hauptton,  wie  dies  in  der  Natur  ja  gleich- 
falls häufig  vorkommt,  so  unterscheidet  sich, 
bei  einer  solchen  Hängemethode,  selbst  das 
feinst  beobachtete,  die  Natur  aufs  treueste 
wiedergebende  Werk  optisch  nicht  im  gering- 
sten mehr  von  einem  willkürlich  „gestimmten" 
Dekorationsstück. 

Uns  schienen  diese  Fragen  zu  wichtig  für 
die  gedeihliche   Fortentwicklung  der  Mün- 


325 


Digitized  by  Google 


-*-i=g>DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SECESSIONO^ 


chener  Kunst,  als  daß  wir  sie  hätten  über- 
gehen können;  wir  unterbreiten  sie  also 
hiermit  nochmals  der  Prüfung  seitens  der 
betreffenden  Künstler. 

Bei  einer  so  bestimmt  das  jugendliche  Ele- 
ment betonenden  Ausstellung,  wie  die  gegen- 
wärtige —  von  den  berühmten  Namen  der 
Secession  steht  kaum  ein  einziger  im  Katalog  — 
kann  es  nicht  wundernehmen,  wenn  der  Ein- 
fluß der  Aelteren  und  Gefestigteren  auf  die 
jüngere  Generation  stark  ins  Auge  fallt.  Man 
könnte  die  junge  Mannschaft  wenigstens 
für  eine  große  Mehrheit  gilt  dies  —  in  ein- 
zelne Bataillone  einteilen,  die  sich,  sei  es 
bewußt  oder  unbewußt,  der  Führerschaft  von 
Zügel,  Uhde,  Herterich,  Dill  unterordnen. 
Anstatt  des  letztgenannten  würde  man  übrigens 
richtiger  den  verstorbenen  Langhammer,  als 
den  eigentlichen  geistigen  Führer  der  gewöhn- 
lich auf  Dill  getauften  Schule  nennen.  Wie 
lebendig  der  Geist  dieses  allzufrüh  Vollendeten 
bei  den  Nachkommen  noch  umgeht,  sieht  man 
hier  auf  Schritt  und  Tritt.  Die  Landschaften  von 
Winternitz  erinnern,  wenn  auch  nur  in  einzel- 
nen Motiven,  an  ihn.  bei  Hummel's  Dordrechter 
Quaibild  dringen  Langhammersche  Töne  durch, 
O.  Graf  folgt  seinen  Spuren  sowohl  in  der 


Landschaft,  wie  im  Figurenbild.  Des  letzteren 
allerdings  kräftiger  gemalten  Birken,  die  mit 
ihrem  feinen,  warmgelben  Ton  auf  der  goldigen 
Tapete  freilich  kaum  richtig  zu  beurteilen  sind, 
schlagen  eines  der  Lieblingsmotive  Lang- 
hammers an  und  der  violinspielende  Domi- 
nikaner, „  Abendlied "  betitelt,  zeigt  eine  Misch- 
ung von  Herterich  und  Langhammer.  Auch 
Fehr,  der  sich  in  einem  Temperabild  „Mittags- 
stunde" (Abb.  s.  S.  335),  wie  auch  in  einem 
kraftvoller  gemalten  Oelbild  „Spaziergang" 
unbefangen,  übrigens  nicht  ohne  Geschmack 
die  Schotten  kopiert,  zeigt  in  einem  sehr 
feinen  Pastell,  einen  Bauernhof  darstellend 
(Abb.  untenstehend),  den  Neu-Dachauer  Stil 
unverkennbar. 

Durchsichtiger  und  noch  delikater  in  der 
Malerei  sind  die  vornehmen,  auf  ein  feines 
Blau  gestimmten  Abendbilder  aus  Kurland,  die 
E.  Gerhard  zum  Urheber  haben  (s.  S.  322). 

Auch  Crodel  und  Manisch,  beide  wieder 
reich  mit  Arbeiten  von  der  gewohnten  ge- 
diegenen Art  vertreten,  wären  hier  zu  nennen. 
Ein  Stück,  das  ungemein  bezeichnend  für 
die  ganze  Richtung,  ist  Hänischs  große 
Regenstimmung:  trotz  der  nebulosen  Ton- 
malerei ein  gerade  durch  seinen  großartigen 


FRIEDRICH  FEHR 


FriH/ahr-AuiUtllattg  dtt  Hunchrner  Stctttion 

326 


BAUERNHOF 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-*-i35>DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SECESSION  <S£5~*- 


Aufbau  —  abziehende  Wetterwolken  ! 
packend,  man  möchte  sagen  dramatisch  wir- 
kendes Stück.  Von  bemerkenswerten  Land- 
schaftsstücken nennen  wir  hier  ferner  die 
kräftigen  Skizzen  von  F.  v.  Koch,  eine  hübsche 
Abendstimmung  von  L.  v.  SBNOM  und  mehrere 
vornehme  Pastellarbeiten  von  Lucy  Pellino- 
Hall.  Wieder  heller,  freundlicher  und  wahrer 
arbeitet  Richard  Kaiskr  (Abb.  s.  S.  328 u.  329). 
In  seinen  großen  Prospekten  bisweilen  ein 
wenig  vedutenhaft,  wirkt  er  um  so  über- 
zeugender in  seinen  intimeren  Studien,  wie 
in  dem  prächtigen  Kornfeld  in  Gewitterstim- 
mung oder  in  der  farbenfrischen  Vorfrühlings- 
landschaft. Unmittelbarer  noch  stellt  Meyer- 
Basel  den  Natureindruck  heraus,  so  in  dem 
ebenso  wahren  wie  sympathischen  Fernblick 
über  den  Pilsensee  oder  in  dem  nicht  minder 
überzeugenden  Frühlingsbild  (s.  S.  330).  Wenig 
beachtet  in  ihrer  schlichten  Anspruchslosigkeit, 
die  jedem  theatralischen  Effekt  in  weitem  Bogen 
aus  dem  Wege  geht,  bleiben  die  Landschaften 
von  W.  L.  Lehmann.  Eine  tiefe  und  reine 
Abendstimmung  an  der  bretonischen  Küste, 
sowie  ein  sommerliches  Mittelgcbirgstal  in 
der  goldenen  Erntcfülle  zeigen  den  ausge- 
zeichneten Landschafter  in  seiner  an  keine 
Scholle  gebundene  Eigenart. 

Diesen  tief  eindringenden  und  nuancen- 
reichen Schilderungen  steht  die  auf  große 
Stimmungswerte  ausgehende  Kunst  eines  Max. 
von  Hagen  in  weitem  Abstand  gegenüber. 
Ein  Winterabend  mit  lohendem  Sonnenunter- 
gang und  eine  öde  Schneelandschaft  von  der 


RICHARD  KAISTR 


Frlhjahr-Auiitellunt  it>  Munchrnrr  Sfce%%ian 


Hand  desselben  Künstlers  (Abb.  s.  S.  337) 
dürfen  in  ihrer  Art  zum  bedeutendsten  auf 
dieser  Ausstellung  gerechnet  werden. 

Einen  schönen  Erfolg  innerhalb  dieser  im- 
pressionistischen Umgebung  verzeichnet  Her- 
mann Frobenris  mit  einer  poetisch  konzi- 
pierten, wohl  frei  komponierten  Berglandschaft, 
die  eine  sehr  wirkungsvolle  Mischung  von 
Haiderschem  Naturgefühl  und  Böcklinscher 
Romantik  darstellt.  Ein  auf  tieftoniges  Kolorit 
eingestelltes  Farbenempfinden  verbindet  sich 
hier  mit  einer  bedeutenden  linearen  Gestal- 
tungskraft zu  einem  räumlich  klar  begrenzten 
abgeschlossenen  Ganzen  (Abb.  s.  S.  327). 

Sehr  eigentümlich,  ja  befremdlich  tritt  Fr. 
Hell  (Fügen)  mit  einer  Reihe  von  phanta- 
stisch gehaltenen  Berg-  und  Schluchtenbildern 
auf.  Die  Kraft,  mit  der  hier  die  Massen 
kompakt  gegeneinander  gesetzt  sind,  ist  be- 
merkenswert; leider  stört  die  unwahrschillernde 
Farbe,  mit  der  da  Feld  und  Erde  gleichsam 
inkrustiert  erscheint. 

Im  Gegensatz  hierzu  legt  R.  Pietzsch 
( s . S . 325)  seine  nach  wie  vor  ein  wenig  äußer- 
lich-dekorativ gehaltenen  Landschaften  in 
wenigen  Tönen  an  und  erzielt  im  kleineren 
Format  schöne  Erfolge  damit;  in  größeren 
Stücken,  die  er  auch  diesmal  wieder  bringt, 
haftet  seiner  Manier  noch  immer  etwas 
Flüchtig-Unfertiges  an. 

Hayek,  der  mit  einer  Reihe  tüchtiger,  frei 
und  flott  gemalter  Studien  aus  Dorf  und  Moos 
der  Dachauer  Gegend  wieder  vortrefflich  ver- 
treten ist  (s.  S.  322),  leitet  zur  Zügelgruppe 

hinüber.  Als  Land- 
schafter tritt  in  die- 
sem Kreise  ferner  Beh- 
rendt mit  einem  „März- 
tag" betitelten  Schnee- 
stück von  unverkenn- 
bar Zügelscher  Technik 
hervor,  ein  tempera- 
mentvoll gemaltes  Stück 
Natur  (Abb.  s.  S.  33b). 
Weniger  überzeugend 
wirkt  eine  Dorfstraße 

von  SCHRAMM-ZlTTAU. 

der,  was  auch  sein 
gleichzeitig  ausgestell- 
tes Geflügelstück  „Hüh- 
ner im  Schatten"  er- 
kennen läßt,  die  Art  des 
Meisters  ein  wenig  ver- 
äußerlicht. Eine  durch 
unablässige  Vertiefung 
in  den  Gegenstand  er- 
reichte Verfeinerung 
dagegen    läßt   in  stei- 


vor  Frühling 


328 


Digitized  by  Google 


■DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SECESSION  <^-v- 


RICHARD  KAISER 


Frähijhr-AuHttllung  dir  Minchentr  Stccuion 


SOM.M  ERTAd 


gendem  Maße  E.  Heoenbarth  erkennen, 
der  mit  trefflichen  Tierstücken,  von  denen 
ein  Paar  Ackergäule  „In  Halbsonne"  (Abb. 
s.  S.  324)  und  mehrere  Ziegenbilder  hervor- 
zuheben sind,  die  Zügelschule  von  ihrer 
günstigsten  Seite  her  zeigt.  Hier  sind  ferner 
auch  die  Ziegenstudien  von  .Iunghanns  und 
die  „Kühe"  von  Lüdhckf.  g..  uhrend  zu  nen- 
nen. Neben  der  Landschaft  ist  besonders  das 
Interieur,  mit  und  ohne  Staffage,  ein  bevor- 
zugtes Feld  der  jüngeren  Secessionsleute. 
Auch  diesmal  sind  Stern  (Wirtsstubc),  Nie- 
meyer u.  a.  wieder  mit  flotten  Stücken  ver- 


treten, am  vornehmsten  vielleicht  aber  J.  Dam- 
bekger  mit  einigen  einfach  staffierten  Bauern- 
stuben in  dunkler  Malerei. 

Uhdes  vortreffliches  Vorbild  leuchtet  aus 
zahlreichen  Interieur-  und  Freilichtstudien, 
die  Gröber  ausstellt;  das  hübsche  „Mädchen 
an  der  Tür*  (Abb.  s.  S.  321)  ist  ein  Beispiel 
dafür.  Ausgezeichnet  als  Beleuchtungsstudien, 
aber  mehr  als  nur  „Malerei",  nämlich  ein  gut 
Stück  Darstellung  des  oberbayerischen  Land- 
volks sind  Gröbers  „Bayerische  Bauern"  und 
die  in  die  Sonne  blickende  Bäuerin  mit  weißem 
Kopftuch,  „Fürs  Feld"  betitelt.     In  seiner 


Dv.  KuaM  tK  AU«  XVIII. 


329 


Digitized  by  Google 


--*-£>  DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEC ESSION <2ü-»- 


geschmeidigen  angenehmen  Technik  gibt  Leo 
Putz  wieder  einige  von  seinen  schönen  figür- 
lichen Studien  im  Freien  Licht  und  ferner 
ein  paar  stillebenartige  Details  aus  Feld  und 
Garten,  darunter  ein  besonders  zartes  ßlumen- 
stück.  Hübsche  Motive  verschiedenster  Art: 
„Dame  vorm  Spiegel"  (Abb.  s.  S.  333),  klein- 
städtische Straße,  Biergarten,  Kircheninterieur, 
—  alles  mit  derselben  Leichtigkeit  malt  Nissl. 

Mit  Bildnisstudien,  teils  in  kühlem,  ge- 
dämpften Licht,  teilsin  sonnendurchleuchtetem 
Halbschatten,  gibt  Adolf  Levier  Proben  eines 
kräftigen  Talentes  (s.  S.  332).  Eine  malerisch 
sehr  tüchtige,  und  dabei  auch,  was  das  Arrange- 
ment betrifft,  außerordentlich  geschmackvolle 
Leistung  ist  das  Bildnis  einer  Dame  in  Prome- 
nadetoilette im  Boudoir  von  derselben  ge- 
schickten Hand  (Abb.  s.  S.323).  Seine  duftige 
Koloristik  bewährt  in  einigen  Porträts  wieder 
Korzendörper  (s.S.  337),  während  L.  Kögel 
bei  einem  Bildnis,  wie  in  einer  Halhaktstudie, 
den  Hauptwert  auf  den  ausgeglichenen  Ton 
und  die  Führung  des  Lichtes  legt.  Die  be- 
gabte Dame  zeichnet  sich  ferner  durch  ein 
delikat  angelegtes  Blumenstück  in  einer  dis- 


kreten Symphonie  in  Grün  und  Blaurot  aus. 
Aehnliche  Vorzüge  weisen  die  interessant 
beleuchteten  Figuren  von  Kurowski  auf 
(s.S.  339);  auch  H.  FOrther  ist  mit  einer 
„Bildnisstudie*  zu  erwähnen  (Abb.  s.  S.  333). 

Vielleicht  nicht  ohne  Berechnung  auF  den 
pikanten  Gegensatz  hat  man  sich  für  die 
Ausstellung  eine  Gruppe  moderner  und  aller- 
modernster  Amsterdamer  verschrieben.  Fein 
verblasene  Landschaftsstücke  von  Wiggers, 
mehrere  von  den  klaren  und  festen,  dabei 
aber  doch  sehr  tonigen  holländischen  Dorf- 
stücken  von  Karsen  (Abb.  s.  S.  331)  hängen  da 
neben  den  flimmerigen  Strand-  und  Feld- 
bildern des  Pointillisten  Hart-Nibbrig;  be- 
langlose, süßliche  Blumen-  und  Landschafts- 
studien von  Woermann  neben  den  Bizar- 
rerien  eines  Jan  Tooroh.  Von  diesem  raffinier- 
ten Barbaren  sind  nicht  weniger  als  vierzehn 
Werke  da,  vor  denen  man  nicht  immer  sicher 
ist,  ob  der  Autor  des  Publikums  oder  seiner 
selbst  spottet,  ohne  zu  wissen  wie.  Das  poin- 
tillistische  Mosaik  eines  kretinen  Greisen- 
paares .Wächter  des  Meeres"  oder  die  sonder- 
bare Dame  mit  Papagei,  die  sich  »Leben* 


KARL  THEODOR  METER-BASEL 

Frähjiht-AiuUetliing  itt  Hünchtntr  Stuuion 


VORFRÜHLING 


330 


Digitized  by  Google 


^-id>  MÜNCHENER  SECESSION:  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  <3s-p- 


[ 

1 


HM'ARD  KARSEN 


Fiiihiahr-AmHellung  der  Münthcntr  Srctaion 


BAUERNHOF 


betitelt,  würden  so  wenig  wie  das  lacherlich 
anspruchsvolle  Relief  eines  rudernden  Akt 
(mit  abgeschnittenem  Kopf)  irgend  eine  Jury 
passieren,  kämen  die  Sachen  nicht  vom  Aus- 
land. Dagegen  kann  man  einzelnen  zeich- 
nerischen Studien,  weiblichen  Köpfen  mit  ge- 
lösten Haaren  von  dem  bekannten  Tooropschen 
Typus  mit  verkniffenem  Mund  und  spitzigem 
Kinn,  die  Anerkennung  ebensowenig  versagen, 
wie  dem  wirklich  eindrucksvollen  linearen 
Einfall,  betitelt:  „Den  Ozean  entlang". 
(Abb.  s.  S.  340).  Das  beste  dieser  Art  ist  viel- 
leicht eine  zarte  Stiftzeichnung,  die  das  Profil 
des  Dichters  Stefan  George  in  überzartem 
Umriß  wiedergibt.  Auch  ein  pointillistisch 
getüpfeltes  Porträt  eines  Herrn  am  Schreib- 
tisch (Abb.  s.S.  341)  nimmt,  auf  einige  Ent- 
fernung gesehen,  Umriß  und  Gestalt  an. 
Toorops  Aeußeres  vermittelt  eine  Lithographie 
von  Marie  Hoooendyk  (Abb.  s.  S.  339).  Von 
sonstigen  graphischen  Arbeiten  seien  Paul 
Neuenborn's  treffsicher  gezeichneten  Eber- 
studien (s.  S.  334),  ein  paar  neue  Lithographien 
Karl  Bauer's,  einige  radierte  Ex  libris  von 
Alois  Kolb  (s.  nebenst.  Abb.),  genannt,  dann 
aber  besonders  hervorgehoben  die  Kollektionen 
von  Louis  Legrand  (Paris),  prächtige  Radie- 
rungen in  weichem  Ton  und  die,  teils  gesucht 
einfachen,  teils  sehr  lebendig  und  momentan 
erfaßten  Impressionen  von  Eduard  Münch. 


LESEFRÜCHTE 
Die  Kunst  ist  keine  Dienerin  der  Menge. 


A.  v.  Platen 


Die  Kunst  kann  niemand  fördern  als  der  Meister. 
Gönner  fördern  den  Künstler,  das  ist  recht  und  gut; 
aber  dadurch  wird  nicht  immer  die  Kunst  gefördert. 

liotlhe 


331 


ALOIS  KOLB  EX  LIBRIS 

FrHijtltt-Axit%ieltiing  der  Minchener  Seeesiion 


41» 


Digitized  by  Google 


XII.  JAHRESAUSSTELLUNG  DER  FREIEN  VEREINIGUNG 
DÜSSELDORFER  KÜNSTLER 


Cpeisewlrtschaften  pflegen  am  Ende  der  Woche 
^  als  ein  neues  Gericht  unter  dem  Namen  Gulasch 
eine  gedrängte  Uebcrsicht  über  die  im  Laufe  der 
Woche  dargebotenen  Fleischsorten  zu  geben.  Manche 
Künstlervereinigungcn  tischen  dem  Publikum  ein 
Kunstnuancengulasch  als  ein  ganz  neues  Gericht 
auf,  und  doch  ist  dieses  neue  Gericht  nur  eine 
gedrängte  Uebersicht  über  typisch  charakteristische 
Kunstäußerungen  anderer  Städte  oder  Linder,  die 
kurz  vorher  mit  den  jeweiligen  Ortseingesessenen 
gemeinsam  in  einer  Ausstellung  ihre  Kunstwerke 
vereinigten. 

Düsseldorf  hat  eine  groQc  nationale  Kunstaus- 
stellung im  neuen  Kunstausstellungs-Palast  hinter 
sich  und  man  erwartet,  vielleicht  nicht  mit  Unrecht, 
Zeichen  von  EinRüssen  fremder  Art  in  den  nun 
kommenden  kleineren  Lokal-Ausstellungen  anzu- 
treffen. Hiervon  ist  nun  in  der  in  der  Kunsthallc 
am  15.  März  eröffneten  XII.  Jahres-Ausstellung  der 
Freien  Vereinigung  noch  nichts  zu  merken. 

Es  ist  natürlich,  daQ  jemand,  der  am  Abend 


ADOLF  LEVIER 

Frlhlsbr-ABUlfllaiif  dtr  SHnchrner  Sermion 


eine  langauagedchnte  Festlichkeit  mitgemacht  hat, 
am  anderen  Tag  sich  nicht  sonderlich  frisch  fühl:. 
Man  kann  es  den  Düsseldorfer  Künstlern  nicht 
verargen,  wenn  sie  nach  einer  Festlichkeit,  die  fast 
ein  halbes  Jahr  währte  (denn  eine  solche  war  für 
die  Düsseldorfer  die  verflossene  große  Ausstellung, 
naturgemiß  eine  gewisse  Ermüdung  zeigen  und  ein 
Erholungsbedürfnis  empfinden.  Diesen  Stempel  träge 
etwa  die  jetzige  Ausstellung,  allerdings  mit  vieleD 
Ausnahmen. 

Von  den  zwei  Arbeiten  größeren  Formates  er- 
wlhnen  wir  zuerst  diejenige  von  A.  Baur  jun. : 
»Daniel  in  der  Löwen  grübe«.  In  recht  dramatischer 
Weise,  im  Stil  eines  Kochegroße,  hat  der  Künstler 
sein  Thema  behandelt.  Von  einer  hohen  Mauer 
herab  wird  Daniel,  an  Stricken  gebunden,  in  die 
Löwengrube  herabgelassen.  Die  wilden  Bestien 
warten  teils  in  Aufregung,  teils  in  lauernder  un- 
heimlicher Ruhe  auf  den  Augenblick,  der  ihnen 
ihr  Opfer  in  faßbare  Nlhe  bringen  wird.  Von  der 
Mauer  in  der  Ferne  folgt  eine  bewegte  Menschen- 
menge in  Spannung  und  Erregung  dem 
Vorgange.  Wenn  auch  in  koloristischer 
und  formaler  Hinsicht  noch  Wünsche 
übrig  bleiben,  so  zeigen  doch  Gedanken 
und  Komposition  einen  künstlerischen 
Wagemut. 

Eine  weiche  lyrischeGrundstimmung 
trifft  man  in  dem  Werke  von  Boyer: 
<  Der  Mensch  gehet  auf  wie  eine  Blume 
und  fillt  ab,  fleucht  wie  ein  Schatten  und 
bleibet  nicht.«  An  dem  Fuße  eines 
Heiligenbildes  liegt  eine  junge  weiß 
gekleidete  Midchengcstalt  tot  hinge- 
streckt, ein  Kitter  in  goldener  Rüstung 
beugt  sich  über  sie  und  drückt  in 
tiefstem  Schmerz  die  linke  Hand  der 
Entseelten  an  seine  Wange.  Im  Hinter- 
grunde reiten,  wie  eine  Vision,  die 
vier  apokalyptischen  Reiter  vorbei,  in 
eine  öde,  felsige,  von  einem  schmalen 
Flusse  durchzogene  Landschaft  hinein. 
Trotz  mancher  Feinheiten  laßt  die 
Komposition  durch  Unwahrscheinlich- 
keiten  und  Unklarheiten  den  Beschauer 
nicht  zu  reinem  Genüsse  gelangen, 
zumal  da  sie  an  die  Gedankenwelt 
eines  Hunt.  Crane  oder  Burnc  Jones 
erinnert.  Während  die  Hauptgruppe 
etwas  wie  ein  lebendes  Bild  wirkt,  ist 
eine  größere  künstlerische  Eigenart, 
Kraft,  Lebendigkeit  und  Sinn  für  deko- 
rative Wirkung  zu  verspüren  in  den 
unheimlichen  vier  Reitern  und  ihrer 
landschaftlichen  Umgebung. 

G.  v.  Bochmann  entzückt  wieder 
in  seinem  kleinen  Bild  Am  Strande 
durch  Beobachtungsschärfe,  seine  Le- 
bendigkeit in  der  Behandlung  holländi- 
sehen  Strandlebcns,  durch  seine  inter- 
essante, witzige  Technik  wie  durch  die 
Frische  seines  Tones.  Eine  breite  und 
gediegene  Formbchandlung  zeigt  Hev- 
hm.  in  seinem  frischen  Bilde>  Ruhende 
Arbeiter«,  in  seinem  »Studienkopf«  und 


BILDNIS 


332 


Digitized  by  Google 


i-*ö>  FREIE  VEREINIGUNG  DÜSSELDORFER  KÜNSTLER 


RUDOLF  NISSL  VOR  DEM  SPIEGEL 

FrühiJh' -Ausutttung  der  Mänchener  Sermion 


seinem  »Damenporträt«,  bei  dem  namentlich  die  vor- 
züglich gemalten,  ausdrucksvollen  Hände  bestechen. 
Von  steigender  Frische  ist  Montan  in  seinen  Bildern 
»Der  Herr  Kollege«  (ein  Anstreicher,  der  unter  seinen 
Farbtöpfen  mit  ihrem  gräßlich-schönen  bunten  Inhalt 
eingeschlafen  ist),  vor  allem  aber  in  seinem  »Keller- 
gewölbe«, in  dem  ein  heitrer  Zecher  seinem  Glas 
auf  den  Boden  schaut.  Mit  großer  Geschicklichkeit 
ist  durch  ein  gesundes,  kräftiges  Kolorit  der  Cha- 
rakter der  Kühle  im  Kellerraum  erfaßt.  MOhlig, 
der  durch  seine  allzu  spitze  Behandlung  der  Einzel- 
heiten eine  geschlossene  Bildwirkung  manchmal  be- 
einträchtigte, ist  in  seinen  fünf  ausgestellten  Werken 
entschieden  zu  einer  breiteren  Wirkung  gelangt. 
Sein  sonniges  Temperament,  seine  farbenfrohe  Klar- 
heit, wirken  wie  ein  frischer  Trunk  in  glühender 
Sonnenhitze!  Da  ist  nichts  Krankhaftes,  da  ist  lauter 
Gesundheit!  Ob  er  nun  > Bracken jäger«  malt,  die 
durch  einen  beschneiten  Birkenwald  ziehen,  ob  er 
»In  der  Heuernte«  in  dem  frisch  gemähten  Gras, 
dessen  Duft  man  zu  spüren  glaubt,  eine  Bauersfrau 
nebst  zwei  Kindern  der  Ruhe  pflegen  läßt,  ob  es  >  Enten« 
sind,  die  behaglich  im  kühlen  Schatten  eines  Baumes 
philosophieren,  oder  ob  er  dem  Reiz  der  sonnig  be- 
leuchteten weiß  gekalkten,  zerbröckelten  Lehmwändc 
niederrheinischcr  Bauernhäuser  nachspürt  —  über- 
all die  herzerquickende  Natürlichkeit  und  Frische! 

Eine  ganz  andere  Künstlernatur  ist  Schmurr. 
Er  ist  kontemplativerer  Art  und  liebt  mehr  düstere, 
schwere,  fast  schwarze  Klänge.  Seine  Pastellstudie 
(»Halbakt«)  interessiert  nicht  sonderlich,  ebenso  ein 
»Porträt«,  das  aber  eine  gediegene  Arbeit  ist;  schwer 
fällt  es  auch,  den  Titel  »Die  Jahre  vergehen«  mit 
dem  Bilde  zu  vereinigen,  aus  dem  eine  auf  der 
Erde  kauernde  noch  junge  weibliche  Gestalt  den 
Beschauer  fragend  anblickt.  Seine  beste  Arbeit  ist 
das  »Gebet«:  Eine  Nonne  in  dunklem  Gewand,  in 


ganz  dunklem  Räume  betet  mit  weitausgebreiteten 
Armen,  ekstatisch.  Der  hellbeleuchtete,  ausdrucks- 


HENRIETTE  FORTHER  BILDNISSTUDIE 
Frühfahr-Autitellanr  der  Münrhener  Sermion 


333 


^-S£>  FREIE  VEREINIGUNG  DÜSSELDORFER  KÜNSTLER 


volle  Kopf,  umrahmt  von  dem  wenigen  Weiß  der 
Kopfumhüllung,  erzeugt  als  die  einzige  Lichtstelle 
im  Bilde  eine  treffliche  malerische  Wirkung,  ge- 
hoben durch  die  feingestimmte  Umgebung. 

Wenn  ein  Portrat  in  der  Art  der  Auffassung  dem 
Charakter  des  Dargestellten  entsprechen  soll,  so 
müssen  wir  gestehen,  daß  sich  Schneider-Didam 
in  seiner  Porträtstudic  »Ludwig  Knaus«  vergriffen 
hat.  Bei  aller  Anerkennung  der  großen  Lebendigkeit 
Schneider-Didams,  seine«  rücksichtslosen  Strebens 
nach  Kondensation  der  Charakteristik  —  Knaus  ist 
kein  Gewaltiger,  Vergewaltiger,  wie  ihn  die  Studie 
uns  zeigt.  Die  Vorzüge  der  Kunst  Schneider-Didams 
gelangen  aber  in  dem  andern  ausgestellten  'Porträt 
des  Bankrats  W.<  zum  vollen  Ausdruck.  Gleich- 
falls ist  Reusing  mit  seinem  >  Herrnporträt  gut 
vertreten,  ebenso  Vezin  (der  auch  noch  eine  gute 
Aktstudie  bringt),  ferner  Schwiering  und  C.  Sohn, 
dessen  freundliches  »Kinderporträt«  ebenso  wie  sein 
»Interieur«,  das  auch  als  Portrat  zu  betrachten  ist, 
ein  feines  Tonempfinden  bekunden.  Ueber  das 
Selbstportrit  von  Klingen  schweigen  wir  besser. 
Von  Schnitzler  sind  uns  bessere  Werke  in  der 
Erinnerung  als  seine  etwas  hausbacken  behandelte 
»Champignonsammler«.  Das  treffliche  Streben  Max 
Stern's  ist,  durch  Tonstirke  eine  kräftige  große 
malerische  Wirkung  zu  erzielen.  Aber  er  entgeht 
nichtdem  Geschick  (wie  in  den  Bildern  »Die  Mutter«, 
>in  den  Dünen«,  »Kartoffelschälerinnen  in  der 
Sackgasse«)  in  Beiseitelassung  des  zeichnerischen 
Momentes,  bunt  zu  werden.  Am  meisten  nähert 
er  sich  seinem  Ideal  in  der  sonnigen  »Dorfscene 
in  Holland«,  in  der  von  der  Abendsonne  grell  be- 
schienenen charakteristischen  Holländerin,  die  sich 
»heimwärts«  schleppt  und  in  dem  »Holländischen 
Bauer«. 

Verhältnismäßig  zahlreich  ist  die  Ausstellung 
mit  Interieurs  beschickt,  die  größtenteils  durch  fein- 
gestimmte anheimelnde  Färbung  interessieren,  so 


die  Arbeiten  von  BARTELMESS,  von  Volkhart 
und  die  subtil  behandelten  Werke  -von  Norden- 
berg. Engstfeld  überrascht  u.  a.  durch  ein  In- 
terieur (wohl  die  Wirtschafisräume  einer  modernen 
Cafe-Küche ?),  das  die  nicht  leicht  zu  behandelnde 
vorbildlose  Aufgabe  der  Wiedergabe  des  hellbraunen, 
naturfarbigen  Holzwerkes  trefflich  löste.  Dem  In- 
terieur »Lesende  Dame  in  ihrem  Gemach«  von  Graf 
von  Merveldt  fehlt  durch  eine  zu  spitze  Behand- 
lung der  Details,  die  unvermittelt  nebeneinander 
stehen,  das  Einheitliche,  das  reizvoll-schimmernde 
einer  Interieur-Wirkung,  ein  Fehler,  den  der  Künstler 
in  seinen  so  poetisch  empfundenen,  gobelinartigen 
Landschaften  »Allerseelentag  an  der  Mosel«  und 
•  Mondnacht«  nicht  zeigt. 

Unter  den  Landschaften  fällt  besonders  ein 
dekorativempfundenes,  breit  gestrichenes  Werk  von 
Clarenbach  auf:  »Spät  Abends,  vor  dem  Schnee«. 
Ihm  reihen  sich  an  die  Arbeiten  von  Barth rt.. 
eine  Abendstimmung  im  Walde,  betitelt  »November- 
sonne«, von  Degode  »Das  rote  Mohnfeld«,  von 
Macco  das  »Tiroler  Dorf«,  von  SchOz  die  ita- 
lienischen Landschaften,  von  denen  der  »Spring- 
brunnen in  der  Villa  Borghese«  am  meisten  an- 
spricht. Zarte,  kalte  Luft  weht  durch  die  Land- 
schaften von  Lasch,  sonnige  Winterbilder(»Morgen- 
sonne«  und  Gehöft  im  Schnee«)  und  durch  diejenigen 
aus  England  von  Corny  Wagner;  eine  feine  warme 
Stimmung  liegt  über  den  »Dünen  bei  Knocke«  von 
Westendorp  und  über  dem  Sumpf  (»Oktober«) 
von  Wansleben.  Während  Bartsch  in  seinen 
holländischen  Landschaften  noch  keine  besondere 
Eigenart  zeigt  (ausgenommen  das  frisch  gesehene 
Bild  »Heimkehr«),  sei,  anschließend  an  Klein- 
Diepold's  harmonisch  wirkenden  »Abendspazier- 
gang im  Dorfe«  der  charakteristischen  Künstler- 
natur H.  Otto's  Erwähnung  getan,  der  namentlich 
in  seinen  stillen  Bildern  »Hinter  dem  Dorfe«  und 
»Bauernhof  in  der  Ei  fei«  sich  als  feinfühliger  Kolo- 


Digitized  by  Google 


DÜSSELDORFER  FREIE  VEREINIGUNG 


FRIEDRICH  FEHR 


MITTAGSSTUNDE 


Ftühijhr  Austlrllang  der  Minchtnet  Stctuion 


rist,  als  ein  poetischer  Nachempfinder  des  Dorf- 
friedens erweist. 

Während  die  genannten  Landschaften  vorwiegend 
die  Ruhe  in  der  Natur  schilderten,  strebt  Hardt 
in  seinen  Weiden  am  Wasser«  in  temperament- 
voller Weise  die  Wiedergabe  des  Waltens  der  be- 
wegten Elemente  an.  Schwer  schlagen  die  von  kurzen 
Windstößen  getriebenen  Wellen  an  den  Uferrand 
und  drohend  zieht  am  Horizont  das  Gewitter 
herauf,  die  ganze  Landschaft  in  unheimlich  gelbe 
Färbung  einhüllend.  Temperamentvoll  ist  Of.ller's 
in  seinen  sonnigen  Landschaften,  temperamentvoll 
ist  MOllf.r-Werlau,  vor  allem  in  seinem  »Oktober«. 
Ueberzeugend  hat  er  die  Stimmung  fest  zu  halten 
gewußt,  wie  der  Sturmwind  die  Baumwipfel  beugt, 
das  Unterste  der  Blätter  nach  oben  kehrend. 

Zu  den  besten  Werken  der  Ausstellung  gehören 
die  Arbeiten  von  Lins  und  die  von  Willf.'s.  Von 
köstlicher  Beobachtung  sind  die  »Hühner  an  der 
Hecke«  des  Erstgenannten.  Zwischen  den, den  Hinter- 
grund bildenden  Häusern  und  der  Hecke  sitzt  als 
Hauptfleck  ein  grell  beleuchteter  grüner  Rasen. 
Unter  den  Schutz  der  Hecke  haben  sich  die  Hühner 
begeben,  die  Träger  starkfarbigen  Gefieders.  Be- 
haglich breit  haben  sie  sich  auf  dem  Boden  gelagert 
und  in  drolliger  Komik  wenden  fast  alle  ihre  Köpfe 
nach  derselben  Richtung.  Noch  feinerund  poetischer 
(wenn  man  bei  Enten  von  Poesie  reden  darf)  sind 
Lins'  »Enten  im  Weiber«,  ein  Bild,  das  das  Ergebnis 
sehr  wahren,  starken  Naturstudiums  ist.  Ungemein 
fein  ist  darin  der  warme  öommerdunst,  der  aus 
dem  Wässerchen  aufsteigt,  beobachtet,  auch  ent- 
zückt die  mit  viel  Liebe  und  doch  nicht  kleinlich 
behandelte,  vielgestaltige  üppige  Ufer- Vegetation. 
Ein  behaglicher  Sommertag  —  Friede  lagert  über 
dem  Ganzen!  — 


Kein  kleines  Häuschen,  keinen  Heuschober,  keine 
Misttonne  oder  ähnliches,  kein  kleines  Episödchen 
gibt  uns  von  Wille,  sondern  die  Natur  in  ihrer  Groß- 
zügigkeit! Ihr  weiß  er  zu  folgen,  in  koloristisch- 
stimmungsvoller  wie  in  formaler  Hinsicht;  er  weiß 
die  so  flüchtigen,  wechselvollen,  momentanen  Stim- 
mungen fest  zu  halten.  In  seinen  Bildern  »Der 
sterbende  Wald--,  Morgenstille  ,  »Ein  Bergnest'  — 
überall  dasselbe  starke  Gefühl  für  die  Naturgröße, 
für  Silhouette  (sei  es  in  weichen,  sei  es  in  reich- 
bewegten  Linien),  für  Terrainverschiebungen.  Und 
über  dem  Ganzen  stets  ein  leuchtender,  mit  Verve 
empfundener,  kräftig  modellierter  Himmel,  wie  der 
der  »Ziehenden  Wolken'.  So  gesund  gesehen  wie 
seine  farbigen  Spätherbstlandschaften,  so  trefflich 
beobachtet  ist  die  eisige  Eifelkälte,  die  das  »Ein- 
same Haus'  umgibt. 

Die  drei  Bildhauer,  welche  ausstellen,  haben 
nur  kleinere  Werke  gesandt:  v.  Bochmann  jun. 
malerisch  behandelte  Gruppen  »Im  Wind<  und 
»Junge  singende  Volendamer  Mädchens  desgleichen 
Intze  ein  »Kinderstück'  und  einen  »Fischer«. 
Kaesuach  bringt  neben  zwei  kleineren  Sachen  eine 
•  Beleucbtungsfigur-,  bei  der  man  das  Gefühl  nicht 
unterdrücken  kann,  daß  das  Studium  der  modernen 
Errungenschaften  in  Re/iig  auf  dekorative  Wirkung 
nicht  ohne  nachteilige  Folgen  unterlassen  wird. 

V.  V'OOEL 


GEDANKEN 


Obgleich  er  mit  der  Hand  arbeitet,  ist  der  Mater 
doch  kein  Feldscher;  nicht  in  seiner  Geschicklich- 
keit sitzt  sein  Verdienst.  Eut*nt  Dttacnix 


335 


Digitized  by  Google 


-<r-S^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <3*^ 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  -NACHRICHTEN 

CRANKFURT  a.  M  In  Professor  Wilhelm 
*  TrObner,  der  im  Herbst  d.  J.  dem  Rufe  nach 
Karlsruhe  Folge  leisten  wird,  verliert  die  Stadt 
Frankfurt  eine  ihrer  hervorragendsten  künstlerischen 
Kräfte,  und  wir  befürchten,  daß  sein  Weggang 
gleich  dem  von  Hans  Thoma  nicht  so  bald  zu  ver- 
schmerzen sein  wird.  Der  wohltätige  Einfluß, 
den  eine  so  impulsive  Kraft,  wie  sie  die  Trübners 
ist,  durch  ihr  bloßes  Vorhandensein  auf  ihre 
Umgebung  ausübt,  einerlei,  ob  man  ihr  in  allen 
Dingen  folgt  oder  nicht,  die  ersichtliche  Ein- 
wirkung, die  von  einer  solchen  Persönlichkeit  auf 
eine  ganze  Künstlcrgenossenscbaft  und  namentlich 
auf  den  jugendlichen  künstlerischen  Nachwuchs 
ausgeht,  ist  uns  niemals  klarer  geworden,  als  gerade 
in  den  letzten  Jahren  von  Trübners  Frankfurter 
Aufenthalt.  Es  war  eine  Freude,  zu  sehen,  wie 
selbst  zaghafte  und  schwache  Naturen  durch  die 
zielbewußte,  minnliche  Art  seines  Auftretens  mit 
fortgerissen  wurden:  das  Durcbschnittsntveau  der 
spezifisch  lokalen  Kunsttitigkeit  in  Frankfurt  war 
seit  langer  Zeit  nicht  so  gut,  wie  eben  jetzt.  Frank- 
furt wird  diesen  Verlust  zu  überwinden  suchen 
müssen,  und  glücklicherweise  dürfen  wir  uns  be- 
wußt sein,  wie  hier  für  eine  gedeihliche  künst- 
lerische Entwicklung  ein  so  günstiger  Boden  ist, 
daß  auch  vorübergebende  Schädigungen  keine 
dauernde  Lähmung  bedeuten  können.  Das  hindert 
aber  nicht,  daß  wir  mit  dem  lebhaftesten  Bedauern 
einen  Künstler  von  hier  scheiden  sehen,  der  als 
arbeitende  und  lehrende  Kraft  vor  vielen  andern 


dazu  berufen  war,  seine  Umgebung  zu  bilden  und 
emporzuheben.  k" 

pvÜSSELDORF.  Der  Landschafter  Eugen  Kampf 
***  hat  einen  Ruf  als  Lehrer  an  der  Kunstakademie 
in  Kassel  erhalten,  wird  ihm  indes  nicht  Folge 
leisten.  —  Die  Ausschmückung  des  Sitzungssaales, 
der  Vorhalle  und  des  Treppenhauses  im  Provinzial- 
Ständehaus,  wofür  2t"O0Oü  Mk.  verlangt  wurden,  ist 
im  Provinzial-Landtag  einstweilen  abgelehnt  worden. 

I  EIPZIG.  Welchem  Kunstfreund  ist  nicht  die 
Verlagsbuchhandlung  Alphons  DORR  in  Leip- 
zig bekannt?  Bei  Nennung  des  Namens  tauchen 
in  der  Erinnerung  gut  illustrierte  und  geschmack- 
voll ausgestattete  Bücher  und  Pracbtwerke  auf, 
welche  erkennen  ließen,  daß  die  Verlagsbuchhand- 
lung von  einem  Manne  geleitet  wurde,  der  wußte 
was  er  wollte,  viel  Geschmack  und  Kunstverständ- 
nis hatte.  Dieser  Mann,  Alphons  Friedrich  Dürr, 
steht  nunmehr  seit  fünfzig  Jahren  an  der  Spitze 
des  von  ihm  gegründeten  Hauses;  in  sinniger  Weise 
hat  der  Sohn  und  Geschäfts-Teilhaber,  Dr.  Alphons 
Dürr,  dem  Vater  zu  diesemjubeljahr  eine  Festschrift*» 
dargebracht,  die  in  gediegener  Ausstattung  zeigt, 
wie  der  Verlag  Dürr  entstanden  und  gewachsen  ist 
zu  dem,  was  er  heute  bedeutet.  Das  ist  zugleich 
ein  Stück  Geschichte  der  deutschen  Illustration  in 
der  zweiten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts.  Fast 
alle  Illustrationskünstler  dieser  Epoche  wußte  Dürr 
für  seinen  Verlag  zu  gewinnen,  und  den  meisten 
war  er  eng  befreundet.    Der  innige  Verkehr  mit 


■)  Die  Buchhandlung  Alphon»  Dürr  in  Leipzig,  Festschrift  tur 
Feier  de*  funfitigiahrigen  Gcachifisiubilsutns  von  Alphon*  Fried- 
rieb Dürr  am  ZI.  Februar  1903.  Als  Handschrift  Tur  Freunde 
(Niehl  im  Buchhandel).    Leipzig  1903.    Alphon»  Dürr. 


■ 


FRITZ  BEHRENDT 


Frühjahr -AuiUtUang  Jtr  Munchrntr  Secetsion 

33Ü 


MÄRZTAG 


by  Google 


y  Google 


-=r4?5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <S?W 


1 


■9 


MAXIMILIAN  HAGEN 


Frählilhr-Aaiilrllung  der  Mänchrntr  Stcmion 


FERNSICHT 


Cornelius,  Genelli,  Prellcr,  Schwind,  L.  Richter, 
Führich,  Fletsch  gelangt  zur  lebendigen,  durch  ein- 
gefügte Porträts,  Brieffaksimiles  etc.  noch  vertieften 
Darstellung.  Niemand  wird  das  Werk  beiseite 
legen,  ohne  das  Gefühl  mit  sich  zu  nehmen,  daß 
hier  ein  ideales  Verhältnis  zwischen  Verleger  und 
Künstler  vorliegt,  und  daß  sich  Alphons  Dürr  unver- 
gängliche Verdienste  um  die  Hebung  deutschen 
Kunstsinnes  in  einer  Epoche  erworben  hat,  wo  das 
viel  nötiger  war  als  jetzt.  Gerade  gegenüber  den 
jetzt  nur  zu  sehr  im  Schwange  gehenden  verlcgc- 
rischen  Weltkämpfen  und  Ausschweifungen  auf 
dem  Gebiete  des  illustrativen  Verlags  klingt  diese 
Schilderung  deutscher  Verlegertätigkeit  wie  ein 
Märchen  aus  der  goldenen  Zeit.  —  Der  Bildhauer 
Prof.  Arthur  Volkmann  bat  vom  Kgl.  slchsichen 
Ministerium  des  Innern  den  Auftrag  zu  einem 
Georgs- Brunnen  für  den  Huf  des  kgl.  Schlosses 
zu  Dresden  erhalten.  Das  Modell  des  Brunnens 
ist  zur  Zeit  im  hiesigen  Kunstverein  ausgestellt;  es 
zeigt  in  Rclicfdarstellung  einen  Ritter  Georg,  nach 
beendetem  Kampfe  siegreich  über  den  erschlagenen 
Drachen  reitend,  und  darüber  in  feiner  architek- 
tonischer Umrahmung  ein  Medaillon  mit  dem  Por- 
trät des  Königs  Georg. 

DERLIN.  Für  das  Fach  der  Kunstgeschichte  bat 
sich  an  der  hiesigen  Universität  Dr.  Walther 
Norden  als  Privatdozent  habilitiert.  —  Der  dies- 
jährige Große  Staatspreis  für  Bildhauer  (3.100  M.) 
ist  unter  sieben  Bewerbern  Arthur  Hoffmann, 
einem  Schüler  von  Prof.  Janensch,  verliehen  wor- 
den; unter  den  fünf  Studierenden,  die  um  den 
Staatspreis  für  Architekten  (3300  M.)  rangen,  ging 
Otto  Kuhlmann -Charlotlenburg  als  Sieger  her- 
vor. Den  Preis  der  Dr.  Paul  Schultze- Stiftung 
(3000  M.)  empfing  unter  sieben  Bewerbern  der  Bild- 
hauer Walter  Schulze,  ein  Schüler  von  Prof. 
Herter  und   Prof.  Breuer;  den  vielumstrittenen 


Blechen -Preis  für  Landschaftsmaler  (600  M.)  ge- 
wann Franz  TOrckb.  Die  Preise  der  Michael 
Beer-Stiftung  (je  2250  M.)  empfingen  Bildhauer  R. 
Marcuse  und  Maler  A.  Johnson,  beide  in  Char- 
lottenburg. 


CONSTANTIN  KORZENDÖKFER  BILDNIS 
Ftähjakr-AotHtllanK  der  M&nchrner  Sccttiltm 


II*  K,m*l  ff.r  Al>  XUI1 


337 


-*^5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^5-v» 


VI  ÜNCHEN.  Aus  Anlaß  des  diesjährigen  Geburts- 
festes  wurden  von  S.K.  Hobeit  dem  Prinzregenten 
mit  dem  Titel  eines  Kgl.  Professors  ausgezeichnet 
die  Maler  Hermann  Hartwich  und  Julius  Adam, 
den  Verdienstorden  vom  hl.  Michael  4.  Klasse  emp- 
fing der  Maler  Prof.  Christian  Mali.  —  Nach- 
folger des  Freiherrn  von  Podcwils,  der  zum  Minister 
des  Kgl.  Hauses  und  des  Aeußeren  ernannt  wurde, 
ist  Staatsrat  Dr.  Anton  von  Wehner  geworden. 
Dem  neuen  Kultusminister  darf  ein  warmes  Inter- 
esse für  die  Kunst  nachgerühmt  werden,  das  in 
deren  amtlicher  Pflege  zu  betätigen  er  schon  jahre- 
lang als  Dezernent  für  Kunst  im  Bayer.  Ministerium 
für  Kultus-  und  Schulangelegenheiten  Gelegenheit 
hatte.  Das  Kunstreferat  hat  jetzt  Regierungsrat 
Freiherr  von  der  Heydte  übernommen.  Fritz 
von  Uhde  hat  sich  erboten,  das  Altarbild  für  die 
im  Bau  begriffene  Zwickauer  Lutherkirche,  für  das 
15000  M.  aufgewendet  werden  sollen,  zu  malen. 
Der  Künstler  hat  bekanntlich  einen  Teil  seiner 
Jugendzeit  in  Zwickau  verlebt.  -  Mit  der  Leitung 
des  Kostüm-  und  Requisitenwesens  am  Kgl.  Hof- 
und  Nationaltheater  ist  als  Nachfolger  des  in  den 
Ruhestand  getretenen  Prof.  Joseph  Flüggen  der 
Maler  Hermann  Buschbeck  betraut  worden. 

DERL1N.  Der  Landschaftsmaler  Prof.  Paul 
"  Flickel  ist  am  18.  MIrz  in  Nervi  gestorben. 
Am  8.  April  1852  in  Berlin  geboren,  bildete  sich 
der  jetzt  Verstorbene  auf  der  Kunstschule  in  Weimar 
unter  Th.  Hagen,  arbeitete  1874  —  1875  in  Düsseldorf 
selbständig  und  ließ  sich  alsdann  nach  Studien- 
reisen durch  Deutschland,  Oesterreich,  Italien  in 
Berlin  nieder.    Seine  älteren  Bilder,  in  flotter  Mal- 


PAUL  FLICKEL 
<t  18-  Mir/) 


HEIM.  VOLZ  BILUNISBUSTE  DFS  t  BAD. 

STAATSMINISTFRS  Du.  V.  KOKK 


weise,  stellen  italieni- 
sche Landschaften,  mit 
Vorliebe  in  ungebroche- 
nen Lokalfarben,  dar; 
späterhin  hat  der  deut- 
sche Laubwald  den 
Künstler  gefesselt  (ein 
schönes  Werk  dieser 
Art  bewahrt  die  Natio- 
nalgalerie in  dem  1886 
mit  der  Medaille  aus- 
gezeichneten -Buchen- 
wald bei  Prerows  Abb. 

K.  f.  A.-,  II.  Jahrg.. 
Heft  19),  wie  überhaupt 
Flickel  sich  mit  Eifer 
und  trefflichem  Können 
der  heimischen  Land- 
schaft zuwandte,  seine 
Motive  im  Harz,  in  der 
Mark,  auf  Rügen,  im 
Holsteinischen  u.  s.  w. 
suchend.  1892  ward  der 
Künstler  zum  ordent- 
lichen Mitglied  der  Akademie  erwählt,  1894  durch 
die  Verleihung  des  Professortitels  ausgezeichnet. 
Von  Flickeis  Schöpfungen,  aus  denen  ein  gründ- 
liches Naturstudium  spricht  und  die  sich  durch 
tonsichere   Behandlung   auszeichnen,  brachte  die 

K.  f.  A.<  sonst  noch  eine  Waldeinsamkeit- 
(VII. Jahrg.,  Heft  13)  und  einen  Waldteich  •  (IX.Jahrg., 
Heft  241. 

I^ARLSRUHE.  Der  kürzlich  verstorbene  badisebe 
*»  Staatsminister  Dr.  Wilhelm  Nokk  verdientes 
wohl,  auch  an  dieser  Stelle  rühmlichst  genannt  zu 
werden,  denn  er  war  einer  der  sehr  wenigen  leiten- 
den deutschen  Staatsmänner,  denen  das  Verständnis 
und  die  Pflege  der  Kunst  wirkliche  Herzenssache 
war.  Schon  in  seinen  jüngeren  Jahren  war  er  wäh- 
rend eines  längeren  Aufenthaltes  in  Rom  mit  seinem 
großen  Landsmann  Anselm  Feuerrach  in  nähere 
Berührung  getreten  und  bewahrte  dessen  echter  und 
vornehmer  Kunst  auch  stets  die  innigste  Verehrung, 
der  er  dadurch  praktischen  Ausdruck  verlieh,  daß 
infolge  seiner  Initiative  die  Karlsruher  Galerie  die 
größte  und  schönste  Sammlung  von  Meisterwerken 
Anselm  Feuerbachs  in  sich  vereinigt.  Auch  die  so 
glänzend  verlaufene  vorjährige  große  internationale 
Karlsruher  Kunstausstellung  zur  Feier  des  fünfzig- 
jährigen Rcgicrungtjubiläums  des  Großherzogs  von 
Baden,  deren  Ehrenpräsident  der  Verstorbene  war, 
war  allein  seiner  Anregung  zu  verdanken.  Das 
größte  Verdienst  um  die  deutsche  Kunst  erwarb 
er  sich  aber  durch  sein  energisches,  erfolgreiches 
Auftreten  gegenüber  den  finstern  Bestrebungen, 
diese  unter  eine  reaktionäre  Polizcikontrolle  zu 
stellen,  was  dem  vornehm  denkenden,  echt  liberalen 
Mann  nie  vergessen  werden  sollte.  Nebenstehend 
geben  wir  die  von  unserem  einheimischen  Meister 
Prof.  Herm.  Volz  geschaffene  Bildnisbüste  des 
Verewigten,  die  auf  der  Jubiläums-Kunstausstellung 
des  Vorjahres  mit  ausgestellt  war.  0 

f\KESDEN.  Bei  dem  akademischen  Wettbewerb 
U  wurde  der  große  Preis,  das  jährlich  3000  M. 
betragende  Reisestipendium,  auf  zwei  Jahre  dem  Bild- 
hauer OttoPetrenz  aus  Mittweida,  einem  Schüler 
von  Prof.  Rob.  Diez,  zuerkannt;  das  in  der  großen 
goldenen  Medaille  nebst  einem  Geldpreise  von 
500  M.  bestehende  Aequivalent  des  Rcisestipen- 
diums  erhielt  der  Bildhauer  Fkifuhich  Schwan 
aus  Zschackau,  ein  Schüler  von  Prof.  Schilling. 


33S 


Digitized  by  Google 


■*-4g>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö£-*- 


GESTOR- 
BEN:  In 
Hannoveram 

22.  Februar, 
zweiunddreis 
sig  Jahre  alt, 

der  nieder- 
sächsische 
Maler]  Mar- 
tin Börs- 
mann;  in 
Sonnenstein 
am  26.  Febr. 

der  Land- 
schaftsmaler 
Otto  Julius 
Göbel;  in 
Mödling  bei 
Wien  am 

23.  Februar, 
zweiundfünf  - 
zig  Jahre  alt, 
der  Bildhauer 

und  Maler 
L.  Closs;  ' 
in  Wien,  drei- 
undachtzig 
Jahre  alt,  der 
Tier-  u.  Land- 
schaftsmaler 
Ed.  Mahl* 
knecht; 
ebenda  der 
Maler  Vikt. 
Stöger;  in 

am  5.  März  der  Bildhauer  Giulianotti;  in 


MARC,  v,  KUROWSKI  IN  DER  TOR 
Frühjahr ■Aaiitttluns  der  Minctirntr  Srcruion 


Korn 


Petersburg  am  7.  März,  sechzig  Jahre  alt,  der 
Schlachtenmaler  Pawel  Kowalewski;  in  Malakoff 
der  französische  Medailleur  Franc.  Jos.  H.  Pons- 
carme. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

D  ERLIN.  Im  Künstlerhause  scheint  dts  Bestreben, 
die  Teilnahme  des  Publikums  für  die  dort  statt- 
findenden Ausstellungen  wieder  zu  gewinnen,  dieses 
Mal  dauerhafter  zu  sein  als  in  früheren  Jahren. 
Man  führt  sogar  schon  Arbeiten  englischer  Maler 
vor.  Ziemlich  unbekannt  ist  in  Berlin  von  diesen 
noch  der  interessante  Gerald  F.  Moira.  Er  ge- 
hört zum  Präraffaeliten- Nachwuchs,  hat  aber  in 
seinen  Bildern  die  dekorativen  und  malerischen 
Qualitäten,  die  man  an  den  Werken  der  Schotten 
und  Brangwyns  schätzen  gelernt.  Seine  hier  vor- 
handene »Königstochter«,  die,  aus  ihrer  Heimat 
entführt,  in  ihrem  königlichenGewande  händeringend 
zwischen  Dornen  und  Disteln  sitzt,  während  die 
Frauen  und  Töchter  der  feindlichen  Machthaber,  ihr 
sichtbar,  auf  einem  Hügel  vor  der  Burg  fröhliche 
Feste  feiern,  ist  freilich  so  ästhetisch  und  wohler- 
zogen betrübt  wie  alle  präraffaclitischen  Damen, 
aber  ihr  Gewand,  worin  Grau,  Gelb  und  Blau  in 
dumpfen  Tönen  gemischt  sind,  gibt  mit  dem  frischen 
Grün  der  Landschaft,  den  roten  Burgdächern  und 
den  hellen  Kleidern  der  Fröhlichen  eine  wunderbar 
wohllautende  Harmonie.  Auch  W.  Orpen  ist  hier 
noch  unbekannt.  Er  erinnert,  obgleich  er  ein  besse- 
rer Maler  ist,  an  den  Deutschengländer  William 
Rothenstein  und  ist  wie  dieser  durch  Whistler  an- 
geregt. Er  hat  den  Maler  Aug.  John  fast  genau  in 
der  Stellung  von  Whistlers  Carlyle  im  Paletot  und 


Hut  gemalt,  als  Hintergrund  aber  einen  Kamin  ge- 
wählt, dessen  rote  Ziegel  in  das  schwärzliche  Grau 
des  Bildes  eine  warme  Note  bringen.  Sehr  sym- 
pathisch ist  auch  ein  Selbstporträt;  der  Maler,  den 
Paletot  auf  dem  Arm,  den  Strohhut  in  der  Hand, 
im  dunklen  Anzug  und  mit  einer  fliederfarbenen 
Krawatte  vor  einem  grauen  Hintergrund  stehend. 
Der  Mangel  an  Selbständigkeit  in  den  Bildnissen 
ist  klar,  aber  diese  Kunst  macht  durch  ihre  beschei- 
dene Vornehmheit  und  das  ersichtlich  große  Können 
des  jungen  Malers  dennoch  einen  höchst  angeneh- 
men Eindruck.  In  dem  Halbakt  eines  auf  dem  Bo- 
den tot  oder  verwundet  liegenden  »Rebellen«  findet 
man  die  gleichen  Vorzüge.  Trotz  der  mäßigen 
Größe  dieser  Bilder  ist  die  Malerei  erfreulich  breit. 
Ungleich  frappanter,  allerdings  aber  auch  weniger 
fein  als  die  auf  Ton  hingemalten  Bilder  Orpens 
wirkt  eine  große  Freilichtschilderung  von  H.S.Tuke, 
der  darin,  wie  öfter  schon,  »Badende  an  einem  Fluß« 
zeigt.  Prächtig  ist  der  im  Vordergrund  befindliche 
Rückenakt  eines  zum  Sprung  in  den  Fluß  ansetzen- 
den jugendlichen  Mannes  gelungen.  Drei  in  einem 
Kahn  sitzende  ausruhende  und  zuschauende  Jüng- 
linge sind  wie  jener  Mann  mit  guter  Beobachtung 
in  die  sonnige  Landschaft  hineingesetzt.  Stanhope 
Forbes'  »Steinfuhre«  —  ein  mit  Doppelgespannen 
mühsam  forbewegter,  von  dem  daneben  schreiten- 
den Kutscher  begleiteter  Karren  in  einer  abend- 
lichen Landschaft  —  ist  ein  schönes  Beispiel  für 
die  ernste  Kunst  dieses  bedeutenden  englischen 
Realisten.  Von  den  ausstellenden  Landschaftern 
fesselt  am  meisten  W.  Ayerst  Inoram,  der  einen 
in  reiner  und  meisterhafter  Aquarelltechnik  gemalten 
»Winter  in  Falmouth«  —  Stadt  und  Hafen  verschneit 
—  zu  zeigen  hat.  Neben  ihm  wären  noch  Ch.  Con- 
der und  Ph.  W.  Steer  als  tüchtige  Landschafts- 
maler zu  nennen.  R.  W.  Allans  »Marine«  ist  ein 
gar  zu  trockenes  Stück.  G.  P. Jacomb-Hood  gibt 
sich  bei  aller  Süßlichkeit  in  der  Darstellung  eines 


MARIE  HOOCENDTK  BILDNIS 

JAN  TOOROFS 
Fiähittlir-AassItKanf;  Jer  Minchener  Srcrition 


339 


43- 


Digitized  by  Google 


^f-4a2>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <S^- 


jungen  >Scbweinebirtenc  als  einen  beachtenswerten 
Tiermaler  zu  erkennen.  Brangwyn's  bekannter 
»Bacchantenzug«  macht  in  dieser  Umgebung  noch 
immer  eine  glinzende  Figur.  Neben  den  Bildern 
erscheinen  einige  Skulpturen,  unter  denen  durch 
Größe  und  künstlerische  Qualitit  eine  nackte  schön- 
bewegte  »Tänzerin«  von  A.  Lewin-Funcke  am  ein- 
drucksvollsten hervortritt.  Mit  Kleinplastiken  machen 
Martin  Schauss,  Nicolai  s  Friedrich,  E.  Lede- 
rer, F.  Heinemann  und  Max  Kruse  sich  vorteil- 
haft bemerkbar.  Der  Düsseldorfer  J.  Korschgen 
gibt  in  einem  bronzenen  »Persischen  Windhund« 
Beweise  eines  beachtenswerten  Talentes.  —  Vor 
zehn  Jahren  hitten  so  chike  Bildnisse,  wie  sie  der 
Berliner  Ernst  Heilemann  in  der  neuesten  Aus- 
stellung in  Ed.  Schuttes  Kunstsalon  vorführt,  die 
größte  Sensation  gemacht  —  heute  imponieren  sie 
nur  dem  Teil  des  Publikums,  der  sich  durch  äußer- 
liche Geschicklichkeit,  Aehnlichkeit  des  Dargestell- 
ten und  allgemeine  Modernität  blenden  lißt.  Heile- 
manns Art  entbehrt  durchaus  der  persönlichen  Note. 
Bald  ist  es  Boldini,  bald  Guthrie,  bald  Gari  Mel- 
chers,  bald  Sargent,  dem  er  in  seinen  Frauen-  und 
Kinderbildnissen  nachgeht.  Für  den  guten  Ge- 
schmack sind  seine  Porträts  in  der  Haltung  der 
Dargestellten  und  in  den  Farbenzusammenstellungen 
zu  aufdringlich  arrangiert.  Der  auf  den  äußerlichen 
Effekt  hinarbeitende  Zeichner  verleugnet  sich  nir- 
gends. Dabei  ist  entschieden  Talent  vorhanden. 
Man  kann  nur  wünschen,  daß  es  noch  einmal  eine 
Vertiefung  erfährt.  Wenn  auch  die  Schönheit  der 
gemalten  Damen  —  Frau  Langen,  Frau  Heilemann, 
Frau  Christoph  —  besticht,  künstlerisch  einwand- 
freier sind  die  Herrenbildnisse  Heilemanns,  zu  denen 
u.  a.  der  Gesandte  in  Peking,  Mumm  von  Schwarzen- 
stein, Dr.  Ludwig  Thoma,  der  Zeichner  Christoph 
gesessen  haben.  Der  jetzt  in  Worpswede  arbeitende 
Münchner  Paul  Schroeter  gibt  sich  herzliche 
Mühe,  aber  seine  Genrebilder  und  Interieurs  blei- 
ben nach  wie  vor  unpersönlich.^  Nur  hier  und  da. 


z.  B.  in  einem  Interieur,  wo  eine  Mutter  mit  ihrem 
Kinde  am  Eßtisch  sitzt,  während  der  grüne  Garten 
ins  Zimmer  schaut,  vergißt  man  diesen  Mangel  über 
der  ehrlichen  Naturbeobachtung.  Wesentlich  indi- 
vidueller sind  die  Arbeiten  des  Zügelschülers  Eugen 
Wolfp,  besonders  gelungen  ein  paar  Bilder,  in 
denen  ein  dunkles,  unter  entblätterten  Erlen  und 
Weiden  leicht  dahinfließendes  Wasser  gegeben  ist. 
Eine  Auflichtung  der  Palette  würde  dem  begabten 
Künstler  allerdings  nützlich  sein.  Die  Gegensätze, 
die  auf  jenem  seiner  Bilder  zutage  treten,  wo  eine 
blaugeklcidete  Dame  auf  einem  Waldwege  spaziert, 
von  dem  aus  man  auf  eine  tiefer  unien  liegende,  von 
hellem  Sonnenschein  übergossene  Ortschaft  blickt, 
sind  ein  wenig  zu  heftig,  um  glaubhaft  und  gut  zu 
wirken.  Ludwig  Knaus  zeigt  Porträts  seiner  jugend- 
lichen Enkelkinder,  die  trotz  flauer  und  süßer  Far- 
bengebung  Feinheiten  bieten,  die  nicht  alltäglich 
sind.  Die  anmutigen  Zeichnungen  der  Jessie  M. 
Kino  erregen  wegen  ihrer  Verwandtschaft  mit  den 
Leistungen  der  Mackintosh  hier  die  ungeteilte  Be- 
wunderung derer,  die  von  der  modernen  englischen 
Linienkunst  das  Heil  erwarten.  —  Bei  Keller  &  Reiner 
findet  eine  Ludwig  v.  Hofmann- Ausstellung  statt. 
Der  ungewöhnlich  günstige  Eindruck,  den  sie  macht, 
beruht  darauf,  daß  Hofmanns  schönstes  Werk,  die 
große  »Idylle«,  die  vor  sieben  oder  acht  Jahren  die 
Große  Berliner  Kunstausstellung  zierte,  zur  Stelle 
ist,  und  jener  »Idolino«,  der  vor  einigen  Jahren 
zuerst  in  München  erschien.  Welche  Hoffnungen 
hat  das  »Idyll«  damals  mit  Recht  erweckt.  Der 
Künstler  hat  nie  etwas  Vollendeteres  geschaffen, 
als  dieses  entzückende  junge  Weib,  dessen  Hüf- 
ten ein  rotes  Gewand  verhüllt,  und  das,  nach 
einem  Rade  in  dem  hinter  ihr  glänzenden  See, 
die  Haare  aufsteckt,  indes  neben  ihr  im  Grase 
ein  nackter  Jüngling  verträumten  Auges  sitzt.  Jeden- 
falls ist  Hofmanns  neuestes  Werk  »Die  Er- 
schaffung der  Eva«  viel  weniger  gut.  Der  in  ein 
graues  Gewand  gehüllte,  auf  einem  Felsen  vor  einem 


JAN  TOOHOP 


F •u<\jjhr AuMctlung  ätr  Mänchrntr  Srctiuun 

340 


•  DEN  OZEAN  ENTLANG« 


Digitized  by  Google 


^ri?5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <3s-»~ 

■ 


JAN  TOOROP 


Fiikjahr-Aaiittllttng  dtr  Muaehenit  Stctuioa 


BILDNIS 


lichtdurchflammten  Himmel  sitzende  Gottvater,  an 
dessen  Knie  sich  betSubi  und  bewußtlos  die  eben 
erschaffene  Gefährtin  des  zu  den  Füßen  Gottes 
schlafend  liegenden  Adams  lehnt,  ist  eine  etwas  zu 
gemütliche  Erscheinung  geworden.  Gut  ausgedrückt 
ist  die  Hilflosigkeit  des  jungen  Weibes  und  der  Zu- 
stand des  Schlafes  bei  dem  Manne,  aber  für  die 
gewaltigen  Dimensionen  des  Bildes  mangelt  es  dem 
Ganzen  an  Größe  der  Auffassung,  an  Tiefe  der 
Empfindung.  An  Stelle  eines  großartigen  Ereignisses 
sieht  man  ein  liebenswürdiges  Familienidyll.  Man 
muß  freilich  froh  sein,  daß  Hofmann  sich  in  dieser 
Weise  wieder  rührt.  Daneben  laßt  er  eine  Reihe 
kleinerer  Arbeiten  sehen,  unter  denen  ein  paar  dekora- 
tive Entwürfe  —  einer  mit  tanzenden  und  musizieren- 
den Mädchen  in  einer  grünen  Landschaft,  der  andere 
eine  Flußlandschaft  mit  Badenden  und  einer  jungen, 
schwarzgekleideten  Mutter,  die  ihr  Kindchen  in  die 
Höhe  hebt  —  alle  Tugenden  von  Hofmanns  eigen- 
artiger und  sympathischer  Kunst  aufweisen.  Eine 
>Frühlingslandschaft<  mit  den  beschneiten  Kuppen 
des  Riesengebirges  im  Hintergrunde,  ein  >Abend- 
effekt«  aus  dem  Berliner  zoologischen  Garten  —  vorn 
Schwäne  im  dunklen  Wasser,  hinten  das  beleuch- 
tete Restaurant  und  die  belebte  Promenade  — ,  ein 
»Zaubergarten«,  dem  sich  hoch  zu  Roß  durch 
einen  flnstern  Wald  ein  Ritter  naht,  ein  Fries  mit 
Tanzenden  auf  Braungclb  und  Blau  gestellt,  ein 
dekorativer  »Sommertag«  und  ein  Feuerbachscher 
■  Quell  am  Meer«  bieten  ebenfalls  viel  Gutes.  Be- 
merkenswert ist  ein  leises  Hinneigen  Hofmanns 
zum  Neoimpressionismus.  Die  bescheidene  An- 
wendung der  Farbentupfen  gibt  dem  Ton  seiner 
Bilder  ein  feines  Leuchten  und  eine  schöne  Beweg- 


lichkeit. Uebrigens  benutzt  der  Künstler  vielfach 
die  Raffaellistifte,  deren  Eigentümlichkeiten  den 
Forderungen  der  neuen  Technik  ziemlich  entgegen- 
kommen. Hans  Rosf.nhaoen 

AACHEN.  Der  künstlerische  Nachlaß  ALPRED 
Rethel's  ist  nunmehr  als  Stiftung  der  Erben 
H.  Cockcrills  in  den  Besitz  des  Suermondt-Museums 
übergegangen.  Er  umfaßt  die  großen  Kartons  zu 
den  Gemälden  ..Aussöhnung  Kaiser  Ottos  I.  mit 
seinem  Bruder  Heinrich",  den  Lünettenfiguren  König 
Philipps  von  Schwaben  und  Kaiser  Maximilian  I. 
im  Römer  zu  Frankfurt,  zum  „Daniel  in  der  Löwen- 
grube" im  Stidelschen  Institute  daselbst  und  zur 
„Heilung  des  Lahmen"  im  Museum  zu  Leipzig. 
Dazu  kommen  einundfünfzig  Oclstudicn,  meist  ganz 
bildmäßig  ausgeführte  Köpfe  und  ganze  Figuren,  und 
hundert  Handzeichnungen  großen  Formates,  die  sich 
fast  sämtlich  auf  die  berühmten  Wandgemilde  im  Kai- 
scrsaale  des  Rathauses  zu  Aachen  beziehen.  Außer- 
dem hat  das  Museum  das  große  Gemälde  der 
Grablegung  von  August  von  Brandis,  ein  Enten- 
bild von  E.  M.  ENGEL-München  und  eine  Madonna  mit 
Donatoren  von  Eduard  Steinle  erworben.  —  In 
der  Ausstellung  des  Museumsvereins  erregen  gegen- 
wärtig die  Kollektionen  von  Fritz  Reusing,  Willy 
Hamacher  und  L.  Brauser  das  meiste  Interesse. 
Die  Arbeiten  der  letztgenannten  Künstlerin,  Land- 
schaftsstudien in  Pastell  und  Oel,  sind  rasch  er- 
faßte, mit  großer  Farbenfreudigkeit  wiedergegebene 
Natureindrücke.  (f 

PRANKFURT  a.  M.  Eine  bedeutsame  Ausstellung 
1   von  Werken  Fritz  v.  Uhde's  hat  uns  der  hiesige 


341 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <£s^ 


Kunstsalon  von  Hermes  vor  einigen  Wochen  gebracht: 
an  zwanzig  alte  und  neue  Bilder  dieses  Künstlers,  die 
seine  sympathische  Erscheinung  wieder  einmal  recht 
ins  Licht  zu  rücken  geeignet  waren.  Tluschen  wir 
uns  nicht,  so  gehörte  eine  große  Studie  nach  zwei 
Kindern  in  seine  frühe  Zeit,  auch  das  Bild  einer 
alten  Frau  im  Inneren  eines  Zimmers,  durch  dessen 
Fenster  man  auf  beschneite  Dächer  hinaussteht, 
schien  früheren  Datums  zu  sein.  Die  feinen  Pointen 
des  Vortrags,  die  intime  Kunst,  zu  vollenden,  so 
daß  Form  und  Farbe  zu  gleicher  Geltung  kommen, 
diese  Reize  und  Werte  der  guten  allen  Zeil  vor 
zwanzig  und  fünfundzwanzig  Jahren,  die  Uhdes  da- 
malige Bilder  in  höchster  Potenz  in  sich  vereinigten, 
sie  gehören  ja  nun  schon  zum  geschichtlichen  Be- 
stand unserer  Kunst,  und  eine  jüngere  Jugend  als 
die  von  damals  hat  andere  Grundsitze  aufgestellt. 
Wir  können  aber  nicht  finden,  daß  die  Arbeits- 
leistung jener  früheren  Jahre  auch  nur  im  geringsten 
dadurch  entwertet  sei,  im  Gegenteil:  jetzt  wo  das 
Halbe  und  Unechte  von  damals  llngst  der  Ver- 
gessenheit anheimgefallen  ist,  hebt  sich  das  Echte 
und  Große  nur  um  so  mehr  hervor,  und  weit  ent- 
fernt davon,  überholt  zu  sein,  fingt  es  schon  an, 
sich  als  ein  Bleibendes  und  in  seinen  inneren  Vor- 
zügen Unvergängliches  zu  behaupten.  Zu  solchen 
und  ihnlichen  Gedanken  mußte  die  Uhde-Ausstel- 
lung  wohl  jeden  selbständig  Denkenden  anregen. 
Im  Rahmen  dieses  Ganzen  wirkten  auch  andere, 
spitere  Sachen  des  Künstlers  als  Ausdruck  einer 
persönlichen,  auf  jenen  Anfängen  ruhenden  Entwick- 
lung um  vieles  verständlicher,  als  in  den  großen 
Sommer-Ausstellungen,  wo  wir  ihnen  zuerst  be- 
gegnet zu  sein  glauben.  Dort  ist  das  Nebenein- 
ander so  vieler  konkurrierender  Persönlichkeiten 
häufig  störend.  Was  jeder  Künstler  für  sich  will, 
erscheint  im  engeren  und  geschlossenen  Kreise 
einer  Separatausstellung  klarer,  sinngemäßer.  Wir 
denken  dabei  hauptsächlich  an  die  großen  Figuren- 
bilder Uhdes,  die  >Mädchen  im  Garten«  und  ähn- 
liches mehr.  Der  Blick  unseres  Künstlers  und 
sein  Interesse  für  die  einfache  Lebenserscheinung 
als  solche  dokumentiert  sich  uns  nun  darin  als  etwas 
Natürliches,  Selbstverständliches,  und  er  wirkt  be- 
zaubernd, wie  in  den  Werken  seiner  ersten  Jugend 
in  einer  Schöpfung  wie  der  ■Modellpause«,  der  be- 
kannten Atelierscene  in  lebensgroßen  Figuren,  die 
statt  der  Legende  von  Maria  und  dem  Jesuskinde 
einmal  die  reale  Kehrseite,  die  lebendigen  Vor- 
bilder des  Künstlers  in  der  Werkstatt  zeigt.  Und 
noch  eine  Eigenschaft  des  Meisters,  die  wohl  nicht 
immer  hinreichend  beachtet  wird,  trat  in  dem  En- 
semble nahe  an  unser  Empfinden  heran,  der  innere 
Gemütsreichtum,  den  er  ohne  Zweifel  so  gut  wie 
sein  Landsmann  Ludwig  Richter  besitzt.  Ist  es 
nicht  eine  persönliche  Gefühlsnote,  die  in  dem 
Motiv  der  >  Aehrenleserin«,  des  »Verlassen«,  des 
•  Ganges  nach  Bethlehem«  anklingt?  Natürlich  keine 
Novelle  und  keine  Sensationspoesie,  aber  Poesie 
des  Gedankens,  deren  sich  kein  Kunstwerk  zu 
schämen  braucht,  und  wenn  es  noch  so  gut  »ge- 
malt« ist.  Als  eine  besonders  glückliche  Schöpfung, 
sowohl  in  der  Beziehung  als  auch  in  Ansehung 
der  Raumwirkung,  sahen  wir  den  »Barmherzigen 
Samariter«  der  vorjährigen  Münchener  Secessions- 
Ausstellung  wieder,  freier  und  breiter  im  Vortrag 
als  die  »alten  Uhdes«  sind,  aber  aus  demselben 
Geist  geschaffen,  der  seinen  Gegenstand  ideell  und 
materiell  ganz  auszuschöpfen  weiß.  & 

YW1EN.  Für  die  >Moderne  Galerie  ,  die  in  nächster 
"    Zeit  in  den  Räumen  des  unteren  Belvederes 
eröffnet  werden  wird,  sind  von  privater  Seite  Hand- 


zeichnungen von  A.  von  Pettenhofen,  sowie  das 
Bild  Der  Volksdichter  von  Miguel  von  Segovia«  von 
Icnaoio  Zuloaga  gespendet  worden. 

I  EIPZIG.  Der  frühere  Oberbürgermeister  von 
*^  Leipzig,  Dr.  Georgi,  hat  ein  ihm  von  der  Bürger- 
schaft bei  seinem  Ausscheiden  überwiesenes  Kapital 
zum  Ankauf  des  kürzlich  von  Otto  Greiner  voll- 
endeten Gemäldes  »Odysseus  und  die  Sirenen«  ver- 
wendet und  dieses  Bild  dem  hiesigen  Städtischen 
Museum  überwiesen.  Ein  weiterer  Zuwachs  ward 
dem  Museum  durch  die  jüngst  erfolgte  Erwerbung 
von  Karl  Haider's  Landschaft  „Mühlsturzspitzen". 

V^HEN.  Hagenbund:  Das  Gesamtwerk  des  Künsiler- 
"  paares  Mediz-Peukan  ist  jetzt  dort  zu  sehen. 
Zwei  echte  Künstlerseelen  gestalten  die  Visionen 
ihres  Seelenlebens  zu  eigenartigen,  aus  der  Natur 
herausgefühlten  Stimmungen.   Sie  offenbaren  unse- 
ren Sinnen  erträumte  Welten.    Wie  nirgendwo  in 
der  Natur  blauem  Meere  baut  sich  der  Felsen  auf, 
prangen  Blüten,  wie  nirgendwo  schwimmen  Inseln 
auf  spiegelnden  Gewässern,  senden  Gletscher  Eises 
quellen  zu  Tal.    Eine  seelische  Erinnerung,  ein 
einstens  Geschautes  im  Bilde  wiederzuspiegeln,  einen 
äußeren  Eindruck  in  inneres  Erlebnis  zu  verwan- 
deln, das  ist  das  künstlerische  Sehnsuchtsziel,  wel- 
ches beide  Künstler  verfolgen.  Emilie  Pelikan  ist 
die  Vorausschreitende.   Sie  hat  die  Kraft  der  Ge- 
staltung, hat  die  Wiedergabe  der  Vision  in  ihrer 
Gewalt.    Ihr  bietet  die  Form  keine  Schwierigkeiten, 
und  sie  strauchelt  nicht  bei  der  Uebersetzung  von 
Empfindung  in  Struktur.  Bilder  wie  der  »Frühling«, 
»Meeresdämmerung  in  Silber«,  »Meer  und  Inseln«, 
»Lärchenbaum  und  Alpenrose«  lassen  keinen  Wunsch 
übrig.    Wie  bei  Böcklin  findet  man  bei  der  Künst- 
lerin das  Sireben,  durch  Eliminierung  aller  Motive, 
die  der  gewollten  idealen  Vorstellung  nicht  dienen, 
und  durch  Ucbertreibung  der  Haupt-Accente  die 
Kraft  der  suggestiven  Wirkung  zu  erhöhen.  Auch 
Karl  Mediz  hat  Augenblicke  des  Schaffens,  in 
welchen  sein  Wollen  voll  und  ganz  zum  Ausdruck 
gelangr,  das  heißt,  in  welchen  das  eindringliche 
Können  des  Vortrags  der  Intensität  des  Empfindens 
entspricht.  So  erheben  sich  Bilder  wie  der  »Birken- 
wald«, »Ein  Park«,  »Glyzinenbrunnen«  zu  schön 
ausgleichender  Harmonie.     Leider  aber  versagt 
besonders  dort,  wo  das  Wesenhafte  der  Erschei- 
nung zur  Hauptsache  wird,  das  Gestaltungs-Können. 
Das  Bestimmende  der   körperlichen  Darstellung, 
das  struktive  Zwingende,  die  Kenntnis  der  Form 
ist  nicht   in  genügender    Meisterung  vorhanden. 
Alles  in  allem  sind  es  zwei  echte  ehrliche  Künsiler- 
seclen,  zwei   unentwegt  ihrem   Ideal  Dienende, 
deren  Wesen  zu  erkennen  das  zur  Ausstellung  ge- 
langte Gesamiwerk  uns  im  vollen  Maße  ermög- 
lichte. —  Künstlerhaus.    Die  XXX.  Jahres- Ausstel- 
lung bringt  wieder  qualitativ  großes  Material.  An  fünf- 
hundert Bilder  füllen  die  Säle.    Man  sieht  von  Aus- 
lindern   Franzosen    und    Engländer,  Deutschland 
ist  durch  einige  Münchner,  durch  mehrere  Worps- 
weder  und  durch  eine  Kollektion  von  Friedrich 
Kali.morgen  vertreten.    Leider  ist  bei  der  Wahl 
französischer   Bilder    nicht    besonders  sorgfältig 
vorgegangen  worden,  von  all  denjenigen,  welche 
heute  in  der  dortigen  Kunstwelt  eine  Rolle  spielen, 
finden  wir  nicht  einen  Namen.     Das  ehrlichste 
empfundendste  Werk  in  der  österreichischen  Ab- 
teilung ist  wieder  Albin  Eggfr-Lif.nz's  Gemälde 
Nach  dem  Friedensschlüsse  ■  So  zogen  sie  heim  im 
Morgengrauen,  entwaffnet  und  der  letzten  Hoffnung 
beraubt,  noch  einmal  ihr  Vaterland  dem  geliebten 
Kaiserhause  zu  reiten.-    Gerne  wählt  Egger  seine 


342 


VON  AUSSTELLUNGEN  —  DENKMÄLER  <Ö5-*- 


DENKMÄLER 


HANS  BITTERLICH 
(Zweiter  Preii) 


ENTWURF  ZUM  KAISER 
DENKMAL  IN 


IN  ELISABETH 
WIEN 


Doch  ist  der  Ein- 


Stoffe aus  der  Zeit  der  Tiroler  Freiheitskämpfe  und 
der  Kämpfe  dort  wider  Napoleon.  Wie  die  Be- 
siegten bleich  heimwärts  schleichen,  gramvoll, 
hoffnungslos,  wie  sie  in  der  erbleichenden  Nacht 
die  Türme  des  heimatlichen  Dorfes  erblicken,  dies 
ist  gefühlt  und  gestimmt,  dies  ist  schlicht  und  wahr 
gestaltet.  Auch  sonst  herrscht  das  didaktische 
Motiv  stark  vor.  Nur  geht  es  meist  ganz  in  Klein- 
Malerei  über.  Den  sogenannten  'Anekdotischen 
Bildern«  —  welche  eigentlich  von  moderneren,  dem 
Zeitleben  näherliegenden  Vorwürfen  verdrängt  sind 
—  kann  man  im  Künstlerhause  häuKg  begegnen. 
Sie  überwiegen  selbst  die  Landschaften,  obwohl 
August  Schusser,  Charlfmont,  Zoff,  Tomf.c, 
Darnaut  wieder  ihre  alljährlichen  Arbeiten  gebracht 
haben.  Kibarz,  der  feine  und  stimmungswarme 
Künstler,  erfreut  uns  durch  zwei  Landschaftsbilder. 
Ziemlich  leer  geht  diesmal  die  Porträt-Malerei  aus. 
Laszlo,  der  Liebling  der  ungarischen  Aristokratie, 
hat  ein  Bild  des  Kaisers  und  mehrere  Porträts 
aus  der  Gesellschaft  gebracht, 
druck  seines  Gesamtwerks  dies- 
mal kein  günstiger.  Nur  Ma- 
nier, nur  flotte  äußerliche  Mache 
spricht  aus  diesen  Werken.  Glatt 
und  gefällig,  aber  ohne  Kraft  der 
Individualisierung,  vermissen  wir 
das  Lebendige,  das  geistig  Präg- 
nante an  seinen  Vorwürfen.  Selbst 
das  Kolorit  entbehrt  jeder  Stim- 
mung. Aehnliche  Ausstellungen 
müßten  wir  an  den  übrigen  gar 
zu  sehr  konventionellen  Bild- 
nissen machen.  Von  Plastiken 
interessieren  die  Gruppen  des 
schwedischen  Bildhauers  SiN- 
ding:  es  ist  ein  denkender, 
wissender,  das  Formale  virtuos 
beherrschender  Plastiker,  der  zu 
uns  spricht.  t».  z. 

MÜNCHEN.  Die  für  1904  gc- 
plante  Kunstgewerbe- Aus- 
stellung findet  nicht  statt.  In 
der  entscheidenden  Generalver- 
sammlung des  bayer.  Kunstge- 
werbevereins  haben  sich  drei 
Viertel  der  abgegebenen  Stim- 
men gegen  das  Projekt  erklärt. 


IEN.  Konkurrenz  um  das 
F.lisabeth- Denkmal.  Wieder 
ist.  wie  seinerzeit  bei  der  Brahms- 
Konkurrcnz,  das  Resultat  des 
Preis-Ausschreibens  kein  erfreu 
liches  gewesen.  Eine  enorme  Be 
teiligung  der  Künstler  ist  zu  ver 
zeichnen.  Mehr  als  sechzig  Pro 
jektc  wurden  eingereicht.  Abc 
die  Qualität  der  Leistungen  wa 
mit  geringen  Ausnahmen  eine 
künstlerischen  Anforderungen 
nicht  entsprechende.  Die  wenigen 
Werke,  welche  einen  gereiften 
Eindruck  wirklichen  Könnens 
machten,  waren  jedoch  von  der 
Jury  selbst  so  vielfach  umstritten, 
daß  eine  Einigung  bezüglich  der 
Vergebung  des  ersten  Preises 
nicht  erzielt  wurde.  Man  ver- 
suchte eine  Kompromiß-Prämi- 
ierung und  erteilte  nur  einen  zweiten  Preis, 
welchen  Bildhauer  Hans  Bitterlich  erhielt. 
Eine  Minorität  in  der  Jury  erzwang  auch  die 
Prämiierung  des  Franz  METZNER'schen  Projektes 
(vierter  Preis)  —  welches  von  der  radikalen  Künstler- 
schaft, als  einziges  monumental  gedachtes,  indivi- 
duell starkes  Werk  bezeichnet  wird.  Den  dritten 
Preis  empfing  Hans  M  Oller,  den  fünften  Alex. 
Jaray,  den  sechsten  Georg  Winklf.r.  Es  ist  bei- 
nahe gewiß,  daß  keines  der  prämiierten  Projekte 
zur  Ausführung  gelangen  wird.  Die  Enttäuschung 
über  dieses  Endergebnis  war  bei  den  Beteiligten 
eine  so  große,  daß  der  seltene  Fall  einer  von 
Künstlern  arrangierten  Protestversammlung  ein- 
trat. Leider  stand  dieselbe  nicht  auf  sehr  ideellem 
Niveau.  Man  erschöpfte  sich  in  kleinlichen  Erwä- 
gungen ;  man  wardarüber  erbost,  daß  ein  und  derselbe 
Künstler  (Bitterlich)  dreimal  in  kurzer  Zeit  prä- 
miiert wurde ;  man  stritt  sich  über  die  Geld- 
Aufteilung  des  ersten  Preises  herum,  man  wid- 
mete dem  Kapitel  -Nicht  eingebrachte  Auslagen - 


FRANZ  METZNER 
(Vierter  Prcin» 


ENTWURF  ZUM  KAISERIN  FLISABETH- 
DENKMAL  IN  WIEN 


343 


Digitized  by  Google 


DENKMÄLER  - 


VERMISCHTES  ; 


allzu  eingehende  Aufmerksamkeit.  Die  wichtigste 
Krage,  wie  in  der  Folge  der  Künstler  bei  einer 
Konkurrenz-Ausschreibung  sich  zu  benehmen  habe, 
blieb  eigentlich  unerörtert.  Und  doch  wäre  man 
dadurch  zu  der  Erkenntnis  gekommen,  daß ,'  die 
Künstler  meist  selbst  an  dem  unhaltbaren  Ver- 
hältnis, welches  zwischen  ihrem  Schaffen  und  den 
Forderungen  der  Laien  besteht,  schuld  tragen. 
Durch  die  Jagd  nach  dem  Auftrag,  durch  das  ewige 
Sich-Unterwerfen,  Sich- Ducken,  Sich  -  Einzwängen 
und  Gängclnlassen  ist  das  Mißverhältnis  entstanden, 
daß  die  Gebenden  Nehmende,  und  daß  die  Neh- 
menden Gebende  sind.  Das  Denkmal-Komitee 
herrscht  unumschrlnkt.  So  hat  es  in  diesem  kon- 
kreten Fall  sich  zu  bestimmen  herausgenommen, 
durch  welche  hervorstechende  Eigenschaften  der 
gegebene  Vorwurf  künstlerisch  zu  wirken  hat.  Es 
hat  angeordnet,  daß  die  Portrit-Aehnlichkeit  der 
maßgebende  Faktor  sein  solle,  obwohl  schon 
durch  die  Platzwahl  eine  architektonisch  bedeut- 
same Lösung  gegeben  war,  und  doch  vor  allem 
die  Gesamt-Wirkung  einer  monumentalen  Aufgabe 
entscheidend  ist  und  nimmermehr  die  treffsichere 
Personalwiedergabe.  Es  hat  einejury  gewählt,  die, 
was  noch  extra  betont  wurde,  aus  sämtlichen 
Berufszweigen  der  Gesellschaft  zusammengesetzt 
ist,  um  über  ein  Werk  der  Kunst  zu  urteilen. 
Die  Künstler  haben  diese  Konkurrenz-Bedingungen 
gekannt  und  sich  ihnen  unterworfen.  Nun  wun- 
dert sie  das  halb  traurige,  halb  lächerliche  Resultat. 
Zu  einheitlich  zielstarkem  Vorgehen  hätte  die 
Künstlerschaft  sich  organisieren  müssen  und  vor 
allem  eine  nur  aus  Künstlern  und  aus  Kunst- 
eingeweihten bestehende  Jury  erzwingen  sollen. 
Laien  in  die  Jury  zu  wählen,  ist  widersinnig.  Man 
hat  diesmal  sogar  die  Erfahrung  gemacht,  daß  zwei 
in  die  Jury  gewählte  Herren  bei  der  ersten  Sitzung 
selbst  erklärten,  sie  hätten  ihr  Lebtag  noch  nicht 
Gelegenheit  oder  Sinn  gehabt,  sich  mit  Kunst  zu 
beschäftigen,  und  wüßten  daher  wirklich  kaum,  warum 
es  sich  eigentlich  handle.  Was  nun  geschehen  wird? 
Einige  schlagen  vor,  eine  engere  Konkurrenz  zu  ver- 
anstalten und  die  sechzehn  Künstler  ungefähr,  welche 
bei  der  ersten  Konkurrenz  hervortraten,  dazu  ein- 
zuladen, mit  der  Bestimmung,  daß  die  Ausführung 
des  ersten  Preises  garantiert  werde.  Andere  wollen 
einen  vollständig  neuen  Wettbewerb.  Viele  wollen 
endlich  den  direkten  Auftrag  an  einen  frei  gewählten 
Künstler.  Ratlosigkeit  herrscht  im  Denkmal-Komitee, 
Verstimmung  in  der  Jury  und  Entrüstung  in  der 
Künstlerschaft.  So  sinkt  allmählich  ganz  von  selbst 
die  morsche  Institution  der  komiteebildenden,  kon- 
kurrenzausschreibenden, juryentscheidenden  und 
exekutivverwerfenden  Dcnkmalsgründungen  ins  Grab. 

B.  L. 

VERMISCHTES 

MÜNCHEN.  Die  Zukunft  der  Kunstwissenschaft. 
*"*  Joseph  Strzygowski  erörtert  dieses  Thema  in 
der  >  Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung«  vom  9.  März. 
Eine  erfolgreiche  Zukunft  sagt  dieser  hervorragende 
Gelehrte  der  Kunstgeschichte  nur  voraus,  wenn  sein 
System  der  Kunstkritik  angenommen  und  durchge- 
führt wird.  Strzygowski  ist  ein  Gegner  jeder  meta- 
physischen Aestbetik,  die  der  Auffindung  der  Gesetze 
des  Absolutschönen  nachgeht  und  die  Werke  der 
Kunst  >nur  als  eine  Art  Aufputz  zum  Nachweise  der 
von  ihr  aufgestellten  Theorien,  soweit  sie  dazu  taugen, 
heranzieht«.  Ueber  das  Wirkungslose  solcher  Un- 
tersuchungen sind  sich  heute  wohl  die  meisten 
Kunstfreunde  und  Künstler  einig,  wenn  auch  jedes 
Jahr  eine  neue  Aesthetik  auf  wieder  neuer  Grund- 


lage erscheinen  mag.  Strzygowski  verlangt  dagegen 
in  erster  und  letzter  Linie  vom  Kunsthistoriker  eine 
»Erkenntnis  des  Umfanges  und  Wesens  der  rein 
künstlerischen  Qualitäten«.  Sein  System  der  Kritik 
soll  der  Kunstwissenschaft  hierzu  den  Weg  weisen. 
Seine  Programm  punkte  für  die  Arbeit  des  Kunst- 
wissenschaftlers lauten:  I.  Beschreibung.  II.  Tech- 
nik. III.  Künstlerische  Oekonomie.  —  1.  Verteilung 
der  Maße.  2.  Raumbildung.  3.  Form.  4.  Ruhe  und 
Bewegung.  5.  Verbindung  und  Lösung  der  Teile. 
6.  Heil  und  Dunkel.  7.  Farbe.  —  IV.  Gegenstand 
und  inhaltliche  Richtung.  I.  Der  Name  des  Kunst- 
werks. 2.  Gattung.  3.  Inhaltliche  Richtung.  - 
V.  Geschichtliche  Stellung.  I.  Der  Künstler.  2.  Der 
Kunstkreis.  3.  Stil.  -  VI.  Werturteil.  —  Dieses 
Verhaltungsscbema  für  den  Beurteiler  eines  Kunst- 
werkes erinnert  jedenfalls  sehr  bedenklich  an  die 
Aufsatzschemata  des  Gymnasiasten.  Gewiß  mag  es 
sehr  nützlich  sein,  den  Anfänger  an  all  die  Punkte 
zu  erinnern,  die  er  bei  der  Kritik  eines  Kunstwerkes 
zu  berücksichtigen  hat.  Andrerseits  ist  dieser  Kanon 
allein  weit  davon  entfernt,  den  Kunstwissenschaftler 
selig  zu  machen.  Reifere  Beurteiler  werden  nie- 
mals diese  Punkte  —  gegen  deren  Ausführungen 
man  mit  Strzygowski  sehr  wohl  streiten  darf  — 
außer  acht  lassen.  Wichtiger  als  alle  diese  guten 
Schemata  dürfte  ein  andrer  Rat  sein.  Dem  Künstler 
sagte  Goethe:  »Bilde  Künstler,  rede  nicht«.  —  Dem 
Kunsthistoriker  gelte  immer:  »Gehe  zum  Künstler, 
schematisiere  nicht«.  —  Erfreulicherweise  betont 
Strzygowski  die  Wichtigkeit  technischer  Kenntnisse 
des  Kunstwissenschaftlers.  Er  will  deshalb,  daß  auch 
an  kleineren  Universitäten  Lektoren  für  Maltechnik 
angestellt  werden.  Gewiß  wäre  das  wünschenswert, 
da  es  aber  durchaus  nicht  leicht  sein  wird,  Maler  zu 
Hnden,  die  die  Geschichte  der  malerischen  Technik 
—  wie  etwa  Ernst  Bercer  in  München  —  in  Theorie 
und  Praxis  lebendig  und  klar  zu  machen  wüßten, 
so  möge  wenigstens  der  Anfang  hierzu  an  den  größ- 
ten Universitäten  gemacht  werden.  —  Aber  auch 
ein  solches  praktisches  Kolleg  wird  den  Kunst- 
historiker nicht  genügend  fördern  —  er  muß  zu 
den  Künstlern  gehen  und  zwar  zu  den  technisch 
verschiedensten,  zum  Maler,  zum  Architekten,  zum 
Bildbauer,  zum  Graphiker,  in  gewerbliche  Werk- 
stätten. —  Nur  dadurch  haben  sich  die  besten 
Kunstwissenschaftler  und  Kunstkritiker  für  ihren 
leicht  anfechtbaren  Beruf  gebildet.  Wenn  Strzy- 
gowski auch  Muther  nur  zu  den  Journalisten  rechnet, 
so  übertrifft  doch  Muther  schon  wegen  des  hier 
erworbenen  Wissensso  viele  theoretisicrende  Kunst- 
historiker, die  gerade  durch  trockenen  Schematismus 
alle  klare  Beurteilungsfähigkeit  verloren  haben.  — 
Der  Kunsthistoriker  muß  möglichst  viel  beim 
arbeitenden  Künstler  sein  Beurteilungsvermögen 
steigein.  Treibt  er  dieses  mit  allem  Ernst,  so  wird 
er  zweifellos  der  Kunstwissenschaft  zu  größerem  An- 
sehen verhelfen  als  durch  neue  Bilderdatierungen. 
Bilderbenennungen,  neue  Arbeitsschemata  oder  gar 
kunstwissenschaftliche  Nomenklaturen.  —  So  machen 
gerade  Strzygowskis  Ausführungen  zu  den  sorgsam 
numerierten  Punkten  selbst  den  bedenklich,  der 
die  Punkte  seines  »Systems  der  Kunstkritik«  als 
beachtenswert  gelten  läßt.  Denn  wenn  Strzygowski 
dem  Kunstkritiker  rät,  unter  Punkt  III.,  4.  auf  >Ruhe 
und  Bewegung«  im  Kunstwerk  zu  achten,  so  ist 
das  gewiß  gut.  Was  soll  aber  nun  die  beengende 
Regel:  »Die  Horizontale  ist  der  reinste  Ausdruck 
der  Ruhe,  die  Diagonale  jener  voller  Bewegung. 
Vermittelnd  dazwischen  steht  als  das  deutlichste 
Merkmal  lebendiger  Kraft  die  Vertikale.«  ?  — Noch- 
mals: Gehe  zum  Künstler,  Kunsthistoriker,  aber 
schematisiere  nicht.  dr.  e.  w.  Bueor 


RcdtkilonsKhlua:  18.  Muri  190.1.  Ausgabe:  9.  April  1903. 

Htrau*£tbtr:  Friedrich  Pecht.  —  Vernntwonlieber  Redakteur:  Fritz  Schwant*. 
Verltjuniialt  F.  Bruckmann  a.  O.  -  Druck  von  Auhoks  Bruckmann.   Sinnlich  in  München. 


I 

WALTER  LEISTIKOW 
Nich  «Incr  Lithographie  von  Edviril  Münch 

WALTER  LEISTIKOW 

Von  Julius  Elias 


Der  Leser  sei  eingeladen,  die  Bilder,  Bild- 
chen und  Studien  zu  betrachten,  die 
dieses  Heft  schmücken  in  nicht  willkürlich 
gewonnener  Auswahl;  mir  aber  mag  es 
unterdessen  erlaubt  sein,  von  dem  Schöpfer 
dieser  landschaftlichen  Empfindungswelt  zu 
erzählen:  in  welchem  Licht  er  mir  erscheint 
als  Maler,  menschlicher  Charakter,  Literat. 
Wie  man  von  einem  alten  Kriegskameraden 
erzählt.  Die  Geschichte  der  neueren  Ber- 
liner Malerschule  ist  eine  Geschichte  von 
Kämpfen:  mit  der  Tradition,  mit  der  staatlich 
beglaubigten  Kunstübung,  die  zwar  im  Be- 
sitze ist,  aber  meistens  nicht  im  Recht,  mit 
dem  Publikum  und  nicht  zum  wenigsten  mit 
sich  selbst.  „Die  Schule  dieser  Tage  durch- 
gegangen", diese  heiße  Schule,  kann  man 
ihre  immerhin  erfreulichen  Ergebnisse  heute 
mit  kühlerem  Gemüte  überschauen. 

Im  Kreis  unserer  .Freien  Bühne",  unter 
Dichtern,  Mimen  und  Kritikern  hat  sich  einst 
ein  junger  Maler  getummelt,  der  für  eine 
ringende  Seele  galt,  und  dessen  künstlerische 
Anschauungen  wie  Bemühungen  tiefer  und 
umfassender  waren,  als  das  sonst  wohl  bei 
jungen  Malern  der  Fall  zu  sein  pflegt.  Diese 
ringende  Seele  war  am  Friedrichshagener 
Musenberge  angesiedelt,  wo  damals  die  Ger- 
hart  Hauptmann,  Max  Halbe,  Brüder  Hart, 

I*.  Kan«  Rk  AU«  XVIII.   1S.    I.  Mu  Ivo). 


Bruno  Wille,  Wilh.  Bölsche,  im  Frühling 
ihres  Zornes,  alte  Künste  zerschlugen  und 
ein  Neues  zu  erschaffen  suchten.  Leisti- 
kow war  auf  dies  Milieu  vorbereitet  worden 
durch  den  glücklichen  Verkehr  mit  einer 
Familie,  in  deren  begabtem  Geschwisterkreis 
man  eine  sehr  feine  Witterung  für  literarische 
und  künstlerische  Fortschritte  hatte.  Die 
besseren  Teile  jener  nicht  eben  originalen 
Erzählung,  worin  Leistikow  ein  tastendes 
Menschenkind  „auf  der  Schwelle"  ins  Künst- 
lerdasein zeigt,  füllt  die  Schilderung  dieser 
halb  zigeunernden,  halb  durch  frühere  Ge- 
sellschaftskultur glänzenden  Familie  aus. 

Hier  also  liegen  die  Keime  dessen,  was  später 
die  eine,  sehr  wichtige  Seite  seines  Wesens 
ausmachen  sollte:  der  Maler  Leistikow  lehrt 
Kunst,  dichtet  Romane  und  Dramen,  schreibt 
Kunstkritiken.  Wie  heutzutage  in  den  meisten 
Gelehrten,  so  steckt  in  sehr  vielen  Künstlern 
ein  Stück  Journalist.  Nicht  daß  alle  selbst 
schrieben,  aber  sie  finden  —  sei's  planlos 
oder  mit  Absicht  —  ungezählte  Kanäle,  um 
die  Federn  der  Schreibenden  zu  beeinflussen, 
und  oft,  wenn  ich  über  diesen  Maler  oder 
über  jenen  lese,  ist  mir,  als  ob  der  Schrift- 
steller bei  aller  Redlichkeit  doch  nur  dar- 
stelle, wie  der  Künstler  selbst  sich  und  sein 
Werk  der  Mit-  und  Nachwelt  überliefert  zu 


345 


44 


Digitized  by  Google 


WALTER  LEISTIKOW  <?ö-r. 


sehen  wünscht. . . .  Also,  das  ist  in  Leistikow 
die  eine  Seele:  die  ars  militans,  die  literarische 
Surrogate  verlangt.  In  Leistikow,  der  den 
„Literaturfrühling''  mitschauend,  mitbauend 
erlebt  hatte,  dämmerte  zeitig  etwas  von  einem 
Kunstfrühling,  etwas  von  frischer,  fröhlicher 
Kampfeszeit.  Er  verteidigt  den  verfemten 
Edvard  Münch  in  einer  ebenso  kecken  wie 
schwelgerischen  Jugendsprache;  die  erste 
Reise  nach  Paris,  die  ihm  zuerst  das  Auge 
öffnete  für  die  wahrhaft  treibenden  Kräfte 
der  modernen  malerischen  Bewegung,  läßt 
ihn  Front  machen  gegen  die  großen  Kunst- 
märkte und  schwärmen  für  die  vereinfachten 
Ausstellungen,  die  „kleinen  intimen  Arran- 
gements"; er  verteidigt  das  Recht  der  „Elf", 
und  als  nach  Jordans  Mißwirtschaft  Hugo  von 
Tschudi  über  das  wüste  Grau  unseres  neueren 
Museumswesens  helleren  Tag  heraufzuführen 
begann,  da  schützte  Leistikow  —  mit  reiferen 
Argumenten  und  mehr  abgewogener  Rede  — 
den  einsichtigen  und  tüchtigen  Mann  gegen  die 
offen  wie  verkappt  kämpfende  Wernerpartei. 

Der  Verein  der  „Elf"  war  1892  frisch  ins  blüh- 
ende Leben  gesprungen.  Doch  dieses  Märzen- 
kind brachte  nicht  sogleich  den  vollen  „Kunst- 
frühling" ; bis  der  anbrach,  dasdauerte  noch  eine 
gute  Weile.  Wohl  bestand  ein  feiner  Zusammen- 
hang zwischen  der  „Freien  Bühne"  und  dieser 
Künstlerschöpfung:  beide  haben  das  Zeichen 
einer  neuen  Zeit  in  ein  Brachland  gepflanzt. 
Aber  die  Tätigkeit  der  „Freien  Bühne"  war 
auf  ihrem  Gebiete  weit  entscheidender,  durch- 
greifender, erfolgkräftiger  als  der  mit  stilleren 
Mitteln  geführte  Malerkampf  der  „Elf". 


Der  war  nur  ein  Vorspiel  zu  einem  spä- 
teren, wirksameren  Stück.  Doch  hätte  bei 
seinen  begrenzteren  und  schwächeren  Ein- 
flüssen dieser  Klub  auch  kein  anderes  Ver- 
dienst gehabt,  als  der  Kraft  Max  Lieber- 
manns den  Sieg  erleichtert,  als  Walter 
Leistikow  zur  Entdeckung  seiner  Persönlich- 
keit geführt  zu  haben :  es  wäre  genug  und 
wert  des  Schweißes  von  elf  Edlen. 

Das  war  der  eine  große  Glücksfall  in  Leisti- 
kows  Leben,  daß  er  Liebermann  kennen  lernte, 
daß  er  in  mehr  als  gewöhnliche  Künstler- 
beziehungen zu  ihm  treten  und  an  seiner 
Seite  sich  durchsetzen  durfte.  Er  ist  der 
feinste  Typus  derer,  die  auf  den  Spuren 
des  bedeutenden  Pioniers  weiter  gekommen 
sind;  er  ist  es,  ohne  eigentlich  Liebermanns 
Schüler  gewesen  zu  sein,  d.  h.  in  seinem 
Atelier  sich  handliche  Vorteile  erwirkt  oder 
in  formalen  Dingen  ihn  nachgeahmt  zu  haben. 
Doch  Liebermann  hat  ihn  zur  Naivetät  der 
Naturauffassung  hingeführt;  er  hat  das  Auge 
des  alten  Eschke-  und  Gudeschülers  (was  er 
an  guten  Fertigkeiten,  an  nützlichen  Paletten- 
künsten bei  diesen  gediegenen  Landschaftern 
erlernte,  soll  nicht  unterschätzt  werden)  frei 
und  hellgemacht:  dieNaturnichtzu  „studieren", 
sondern  lieben  zu  lernen,  Motive  nicht  zu 
suchen,  vielmehr  zu  finden,  sie  nicht  nach 
künstlichen  und  äußeren  Gesetzen  zu  runden, 
sondern  sie  da  abzuschneiden,  wo  die  Emp- 
findung von  der  inneren  Geschlossenheit  des 
realen  Eindrucks  es  gebietet.  Durch  Lieber- 
mann bekam  Leistikow  erst  Witterung  vom 
Geiste  der  Natur,  die  echte  und  rechte  Ge- 
fühlsbildung. 

Man  braucht 
Leistikow  nicht 
fürLiebermanns 
Pair  zu  halten 
und  darf  doch 
zwischen  ihnen 
verwandte  An- 
lagen feststellen: 
in  beiden  ist  ein 
Stück  von  einem 
Dichter.  Leisti- 
kow ist  immer 

in  Feiertags- 
stimmung. Er 
liebt  den  Wald, 
und  der  Wald 
verkündet  ihm ; 
er  liebt  die  spie- 
gelglatten Ge- 
wässer, und  die 
Seele  der  Natur 
erscheint  ihm  in 


I 


WALTER  LEISTIKOW  POMMERSCHER  STRANDSEE  (IH87) 

346 


Digitized  by  Google 


-*^>  WALTER  LEISTIKOW  <Sfr*. 


WALTER  LEISTIKOW  STRANDDORF  IN  POMMERN  1IH881 


diesem  reinen  Spiegel.  Auch  bei  Leislikow 
muß  man  —  mit  jenem  gewissen  Körnchen 
Salz  —  an  Millet  denken  :  der  geht  in  den  Wald, 
kommt  zerschlagen  zurück.  Es  ist  dort  eine 
„Ruhe,  eine  erschreckliche  Größe",  daß  er 
sich  auf  der  Furcht  ertappt:  „Ich  weiß  nicht, 
was  dies  Gesindel  von  Bäumen  mit  einander 
plaudert;  —  aber,  etwas  sagen  sie  sich,  etwas, 
das  wir  nicht  verstehen,  weil  wir  nicht  die- 
selbe Sprache  reden.  Nur  eines  glaube  ich, 
daß  sie  keine  schlechten  Witze  machen." 
Durch  die  märkischen  und  dänischen  Wald- 
bilder Leistikows  geht  ähnlich  ein  starker 
Zauber  des  Geheimnisvollen,  das  melancho- 
lische Erschaudern  vor  einem  Naturrätsel. 

Der  andere  Glücksfall  im  Leben  Leistikows 
war,  daß  er  seine  jetzige  Frau  Anna,  geb. 
Mohr,  kennen  lernte.  Durch  seine  junge 
Gattin  kam  Leistikow  nahezu  Jahr  für  Jahr 
nach  Dänemark,  in  Anna  Möhrs  schönes 
malerisches  Heimatland,  und  vor  allem  zu 
Meister  Willumsen,  jenem  sonderbaren  Deko- 
rateur in  der  Malerei  Dänemarks.  Es  ist 
wohl  zu  bemerken,  daß  von  allen  Verehrern 
Liebermanns  dieser  überzeugteste  und  echteste 
nicht  nach  Frankreich  oder  Holland  dem 
Meister  nachzog;  Leistikow  war  der  einzige, 
der  das  nicht  getan  hat.  Er  wurzelt  als 
Maler  in  der  Mark  und  im  engeren  oder 
weiteren  Heimatlande  seiner  Frau.  Dort  zog 
ihn  die  herbe  melancholische  Schlichtheit, 
hier  die  harmonische  Lieblichkeit  in  ihren 
Bann.  Hier  offenbare,  dort  verhaltene  Reize. 


Zuerst  kommen  die  Jahre,  da  Leistikow 
nur  malte,  um  in  die  Natur  einzudringen, 
die  Natur  malte  um  der  Natur  willen.  Wälder, 
Felder,  Auen,  Seen,  Dünenländer,  Sand- 
strecken, Flüsse  in  allen  Jahreszeiten.  Er 
genießt  unbefangen  die  schöne  Stunde  der 
Natur  voll  Temperament,  doch  voll  künst- 
lerischen Friedens.  Die  Farbe  muntert  leis 
sich  auf;  in  seinen  Berliner  Schultagen  war 
sie  Farbe  der  Palette  gewesen ,  kalt  und 
lackig;  zunächst  aber  beginnt  er  nur  langsam 
die  Farben  zu  entdecken,  die  die  Natur  hat. 
Weiße  Dünenbilder,  sonnige  Wiesen  —  alles 
in  monoton  nebliger  Auflösung.  Die  fran- 
zösische Lichtbotschaft  schlägt  nun  kräftiger 
in  die  deutsche  Kunst  ein,  und  die  schottische 
Farbenpoesie.  Und  jetzt  hebt  auch  Leistikow 
eine  verhältnismäßig  schimmernde  und  lebens- 
volle Farbe  aus  der  Landschaft,  —  die  Farben 
der  schattigen,  dämmernden,  dunkelnden  Welt, 
den  malerischen  Gehalt  des  reflektierten 
Lichtes.  Er  malt  seine  kühlen  Waldeinsam- 
keiten im  Halbschlummer  —  in  rosigen 
und  gelben  Schwaden  zittert  der  letzte 
Schein  des  Abends  um  die  starren  Stämme; 
verschwiegene  Seen  mit  auf-  und  nieder- 
huschenden Lichtern:  im  Winterschnec,  der 
das  Licht  glitzernd  zurückhältoderim  Sommer- 
dunste; Felder,  über  die  Wolkenzüge  tiefe 
wohlige  Schatten  werfen. 

Jetzt  aber  kommt  die  Zeit,  da  jenes  Stück 
Literat,  das  in  ihm  steckte,  wesentlich  in 
seine  Malerei  hineinspielt.    Er  malt  Volks- 


347 


44 


WALTER  LEISTIKOW  <Ö£-^ 


WALTER  LEISTIKOVC 


DÄMMERUNG  IN  OST  - FRIESLAND  UHU) 
Das  Orifinal-OtmälJf  im  Kalter  Wilhflm-Mutfum  zu  Krtftld 


lieder,  Elegien,  Dithyramben,  Märchenstücke. 
Diese  Epoche  war  nicht  die  glücklichste. 
Es  war  die  Epoche,  in  der  es  Miels :  die 
Natur  an  sich  genügt  nicht.  Einwirkungen 
leisteten:  Puvis  de  Chavannes'  von  moderner 
Seele  erfüllte  Idealwelt,  das  (mehrfach  abgelei- 
tete und  populär  gewordene)  Werk  Ludwig  von 
Hofmanns  und  endlich  —  was  noch  nicht  be- 
achtet worden  ist  -  eine  glühend  erwachte 
Schwärmerei  für  Maeterlinck:  Leistikow  sieht 
in  Paris  „Pelleasund  Melisande"  und  schreibt 
(1893) an  die  Zeitschrift  „Freie  Bühne":  .Man 
muß  Maeterlinck  kennen  und  lieben,  wie  ich  ihn 
liebe,  um  dieses  künstlerische  Ereignis  wür- 
digen zu  können.  Ich  wüßte  niemand,  der  besser 
malte  als  dieser  Dichter.  Seine  Werke  sind 
gesprochene  Malerei.  Und  diese  Aufführung 
ist  eins  der  größten  malerischen  Kunstwerke, 
die  die  Neuzeit  hervorgebracht  hat...  Klug 
ist  Paris,  und  schnell  hat  es  begriffen,  daß 
hier  ein  Dichter,  dessen  Wirken  vorwärts- 
schaffend und  erlösend,  einer  neuen  Kunst 
Wege  ebnet."  Noch  erinnere  ich  mich,  wie 
Leistikow,  ein  hell  Begeisterter,  mir  zusetzte, 
bei  meinen  Genossen  von  der  „Freien  Bühne" 
(dem  dramatischen  Verein)  eine  Aufführung  des 
Maeterlinckschen  Stückes  anzuregen,  —  er 
erbot  sich  sogar,  die  Dekorationen  zu  malen  . . . 
Nunmehr  pflanzt  er  selbst  in  das  Stück  ruhe- 
voller Gotteswelt,  das  er  malt,  ein  gleichsam 


redendes  Symbol,  er  laßt  aus  abenddunkelm 
Wasser  das  Haupt  einer  Nixe  tauchen  oder 
über  das  stille  Meer  tieffliegende,  wandermüde 
Vögel  streifen.  Dieses  immerhin  äußerliche 
Verfahren  mußte  ihn  freilich  der  Natur  und 
ihrer  schlichten  Darstellung  entfremden. 

Dann  aber  fand  er  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  seine  Freiheit  wieder  in  einer  monu- 
mentalen Auffassung  der  Landschaft.  Das 
Idyllische  seines  Wesens  klingt  groß,  voll, 
stark  und  doch  so  zärtlich.  Es  werden  ent- 
schieden dekorative  Wirkungen  gewonnen, 
ohne  daß  die  Malerei  selbst  tiefere  Spuren 
von  Dekoration  aufwiese.  Bei  etlichen  Bildern 
konnte  man  beklagen,  daß  sie  überhaupt  ge- 
rahmt waren.  Sie  schienen  dazu  geschaffen, 
in  die  Wände  schöner,  festlicher  Hallen  ein- 
gelassen zu  werden.  Sie  wirken  dekorativ 
durch  ihre  Form:  die  Motive  und  ihr  Geist 
aber  sind  das  einfachste,  reliefloseste,  un- 
heroischste. Die  Spitze  eines  sanft-traurigen 
Sees,  von  hohen  Föhren  umschlossen  —  eine 
Gruppe  von  Baumstämmen  —  ein  welliges, 
schlicht  gegliedertes  Land  —  ein  Ackerbruch. 
Alles  ohne  lebende  „Staffage".  Nie  tritt  ein 
menschliches  Wesen  in  das  Naturbild  ein; 
höchstens  einmal  ein  beschwingtes  Tier.  Es  ist 
wieder  die  Poesie  des  Schweigens,  der  Ver- 
lassenheit, die  Leistikow  so  gern  malt.  Der 
Beschauer  soll  seine  eigene  Stimmung  in  der 


348 


Digitized  by  Google 


^-i£>  WALTER  LE1STIKOW  <S#v 


Natur  wiederfinden  oder  durch  die  stumme 
Sprache  der  Natur  gestärkt  werden.  Ich  hebe 
aus  Leistikows  Roman  „Auf  der  Schwelle" 
einen  Passus  aus,  der  mir  auch  für  den  Maler 
charakteristisch  erscheint:  „Sie  gingen  unter 
den  niederen  Bäumen  am  Wasser  lang.  Es 
dämmerte  stark.  Zwischen  den  dunkeln 
Stämmen  schimmert  erregend  der  blaue  Gischt 
der  schäumenden,  strudelnden  Fluten.  Einen 
Augenblick  blieben  sie  stehen  und  horchten 
auf  das  Tosen  und  Lärmen.  Das  war  Leben 
und  Kraft.  Eine  sinnliche  Macht  ging  davon 
aus."  Leistikows  Stil  gründet  sich  auf  leise 
Mittel.  Mit  der  Farbe  arbeitet  er  nunmehr 
nicht  allzu  stark.  Ihm  ist  das  Malerische 
der  Linie  aufgegangen.  Bei  ihm  hat  die  Linie 
sinnliches  Leben.  Bei  ihm  ist  die  Linie 
wesentlicher  Förderer  des  Stimmungsgehaltes. 
Meister  Willumsen  in  Kopenhagen  pflegt  auf 
die  Zeichnung  echtes  Material  zu  legen: 
Steine,  Sand,  Holz,  Tonmodell.  Leistikow 
bringt  durch  die  Linie  Wirkungen  ,von  Ma- 
terial hervor:  manche  seiner  Arbeiten  ge- 
währen den  Eindruck,  als  seien  sie  in  Metall 
getrieben  oder  gegossene  Bilder  oder  Holz- 
schnitzereien mit  Farbe  überzogen.  Von  hier 
aus  ist  der  Weg  nicht  weit  zu  rein  kunst- 
gewerblicher Arbeit:  Leistikow  glückten  Tep- 
piche und  Tapeten,  ihm  mißlangen  die  Möbel. 
Die  Teppiche  —  sie  haben  im  Ton  die  feine 


Gebrochenheit  der  alten  Gobelins,  im  Motiv 
die  Frische  nordischer  Jugendkunst. 

In  der  siebenten  Ausstellung  der  „Elf" 
(1898)  hatte  sich  Walter  Leistikow  als  die 
stärkste  Kraft  hinter  Max  Liebermann  er- 
wiesen. Während  aber  Liebermann  sehr  ge- 
neigt war,  zu  verharren ,  wollte  Leistikow 
weiter.  Er  möchte  die  Propaganda  des  Vereins 
fortsetzen  auf  einer  anderen,  wie  er  glaubt, 
besseren  Grundlage.  Er  will  die  „Secession", 
und  er  kriegte  die  „Secession".  Im  Werbe- 
dienst war  er  groß  (er  zog  sogar  Max 
Liebermann  an  sein  radikal  schlagendes  Herz), 
in  der  Organisation  noch  größer.  Aber  die 
künstlerische  Neubildung,  die  terra  communis 
großer  malerischer  Erwecker,  gab  ihm  selbst 
auch  das  erhöhte  Gefühl  der  Maler-Persön- 
lichkeit zurück.  Er  gibt  dem  vorwiegend 
dekorativen  Geiste  einen  gelinden  Abschied 
und  nähert  sich  unbefangener  wieder  der  Natur. 
Der  Jahre  Reife  leiht  seiner  Auffassung  einen 
herberen  Zug,  der  ihm  recht  gut  ansteht. 
Zum  erstenmal  schilderte  er  das  Hochgebirge. 
Das  Bild  ist  realistisch  und  märchenhaft, 
schlicht  und  romantisch  zugleich.  Der  Maler 
dieses  Bildes  aber  hat  sein  Motiv  nicht  er- 
faßt, um  einen  scharfen  Ausschnitt  der  Wirk- 
lichkeit scharf  wiederzugeben,  vielmehr  um 
zunächst  eine  Stimmungssache  loszuwerden. 
Es  ist  norwegisches  Hochland.  Weite,  deutliche 


WALTER  LEISTIKOW 


DÄMMERUNG.    MOTIV  AUS  SCHWEDEN  (IJBS) 


349 


WALTER  LE1STIKOW 
CORVI   NOCTIS  U8W 


Digitized  by  Google 


WALTER  LEISTIKOW  <?£5-»~ 


Fernsichten  bis  zu  schnee- 
bedeckten Zinnen,  über  wo- 
gende Hochwälder  hin,  die 
vorn  in  das  Bild  einschnei- 
den; man  blickt  Frei  zu  den 
Gipfeln  und  zum  Lichte  und 
zur  großen  Stille.  Es  ist  das 
Land,  wo  die  Menschen  Ib- 
sens ihr  inneres  Erlebnis  ha- 
ben, wo  Allmers  wandert,  den 
Tod  als  unsichtbaren  Reise- 
gefährten an  seiner  Seite; 
wo  Rubek  und  Irene  ihr 
echtes,  ihr  höheres  Dasein 
finden.  Ein  Bild,  das  halb  die 
Anschauung,  halb  die  Be- 
schaulichkeit beschäftigt.  Li- 
terarische Stimmungen  wird 
man  nicht  völlig  los.  Doch 
neben  solch  einem  Ueber- 
gangswerke  stehen  Male- 
reien, die  ganz  klare  Natur 
zu  schauen  und  zu  fühlen  geben.  Leisti- 
kow  versucht  systematischer,  mit  der  Sonne 
und  gegen  die  Sonne  zu  sehen.  Ein  Brach- 
land mit  Wolkenschatten,  eine  schöne  Har- 
monie in  Grau  und  Gold;  ein  kleines  Wasser, 
das  wunderhübsch  gemalt  ist,  als  Element 
flüssig  und  feucht.  Oder  Grunewaldpartien 
und  -Seen  im  strengen  Tageslicht,  oder  See- 
stücke mit  halb-kühler,  halb-warmer  Atmo- 
sphäre oder  Schneebilder  mit  weichen,  silber- 
grauen Akkorden. 

In  der  Zeichnung  fortschreitende  Verein- 
fachung,   in    der   malerischen   Form  fort- 


WALTER  LEISTIKOW 


AUS  NORWEGEN  (INW.) 


schreitende  Aufhellung;  eine  entschiedene 
Wendung  vom  Kolorieren  zum  Kolorismus. 
Der  Weg  zum  impressionistischen  Gedanken 
liegt  jetzt  offener  vor  Leistikow  denn  je  vor- 
her. Er  komme  nicht  ab  von  diesem  Wege! 
Leistikow  ist  als  Maler  so  wahr  gewesen, 
wie  er  es  eben  verstand.  Aber  es  gibt  noch 
ein  anderes  Ziel  der  Wahrmalerei,  und  das 
ist  dem  sich  entwickelnden  Geschlechte  ge- 
steckt: Es  ist  die  Ueberleitung  des  Ideals 
Monet  in  unsere  Anschauungs-  und  Gefühls- 
welt: das  für  sich  bestehende  Leben  der 
Farbe  zu  schaffen,  am  farbigen  Abglanz  das 
Leben  zu  zeigen.  Es  wird 
ein  leidenschaftlicher  Kultus 
des  Lichtes  werden.  Wir 
können  unter  den  Dienern 
dieses  Kultus  Walter  Leisti- 
kow nicht  entbehren. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Das  Gegenteil  von  Kunst  ist 
die  Art  der  Malerei,  die  sich 
durch  stofflichen  Inhalt  in  den 
Dienst  des  Philistertums  stellt. 

I  Me  Nrill  Wkktiff 
• 

Die  schwerste  und  letzte  Auf- 
gabe des  Künstlers  ist  die  Dar- 
stellung des  Gleichbleibenden,  in 
sich  Ruhenden,  Stolzen,  Ein- 
fachen, vom  Einzelreiz  weit  Ab- 
sehenden.     FritJrich  mmm*i 

(EHrlUhrt  Matertum  236) 


WrALTER  LEIST  IKOtt- 


BIRKEN  IM  WALDE  <1WH) 

351 


Digitized  by  Google 


WALTER  LEIST1KO«' 


PARK  BEI  KOPENHAGEN  <lbü6> 


XVII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION 


Eine  neue  Etappe  für  die  immer  subtiler, 
keuscher  und  ernster  werdende  Ent- 
wicklung, welche  der  Hegriff  „Kunst"  in 
unserer  Epoche  erfährt,  bildet  diese  Aus- 
stellung. 

Das  Streben  der  Secession  in  Wien  ging 
seit  ihrem  ersten  Auftreten  dahin,  die  unor- 
ganischen Massenvorführungen,  welche  allen 
Kunstausstellungen  ein  barbarisches  Jahr- 
marktsgepräge gaben,  durch  kleine,  gewählte, 
sorgsam  plazierte  Darbietungen  zu  ersetzen. 
Auf  möglichst  dem  Material  angepaßten  Hinter- 
gründen, in  bedachtsamer  Erwägung  der  er- 
forderlichen Distanz,  nie  über  Augeshöhe  sich 
erhebend,  konnten  Werke,  welche  früher  an 
intimer  Wirkung  schwere  Einbuße  erlitten 
hatten,  nun  harmonisch  und  klar  ihre  Indivi- 
dualität bekunden. 

Doch  scheint  es,  daß  den  Begründern  und 
Verfechtern  einer  neuen  Kunstethik,  daß  den 
bildenden  Künstlern  Oesterreichs  die  errun- 
genen Vorteile  einer  gereinigten  und  vor- 
nehmen Ausstellungsart  auf  die  Dauer  nicht 
genügten.  Unablässig  suchten  sie  den  zuerst 
ausgesprochenen  Gedanken  zu  vertiefen  und 
weiter  auszugestalten.  Nachdem  sie  im  vori- 
genjahre  den  Versuch  unternahmen,  sich  und 
dem  Publikum  zu  lehren,  wie  einem  großen 
Kunstwerk  durch  die  organische  Verbindung 
mit  der  dasselbe  umgebenden  Architektur 
und  deren  dekorativen  Hilfsmitteln  in  adeliger 


Weise  gehuldigt  werden  könne,  haben  sie 
dieses  Jahr  nun  einen  neuen  Ausstellungs- 
typus gefunden. 

Wieso,  lautete  die  Frage,  welche  die  Mit- 
glieder der  Vereinigung  sich  stellten,  kann 
die  Individualität  eines  Künstlers  am  ruhigsten 
wirken?  Wie  kann  ein  Künstler  vollkommen 
ungestört  sein  Wollen  aussprechen,  wie  kann 
sein  Wesen  mit  allen  Mängeln  und  Vorzügen 
sich  am  deutlichsten  offenbaren?  Und  die 
Antwort  lautete:  Durch  die  vollkommene 
räumliche  Abgeschlossenheit  einer  Persön- 
lichkeit von  der  andern.  Durch  die  Elimi- 
nierung jeder  Nachbarschaft,  durch  die  Ab- 
haltung jedes  die  Harmonie  störenden  frem- 
den Einflusses.  Dem  Einzelnen  der  Einzel- 
raum, dies  wurde  die  Devise  für  die  inter- 
essante Enunziation  unserer  Künstlerschaft. 

So  zählen  wir  in  dem  schon  so  oft  umge- 
stalteten und  immer  dem  Zweck  so  vollendet 
dienenden  Haus  der  Secession  diesmal  vier- 
zehn kleine  Zimmer,  welchen  sich  dann  noch 
ein  großer  Längssaal  anschließt.  Beinahe 
jedes  der  Mitglieder  beherrscht  einen  Raum 
allein.  Er  konnte  die  Wahl  des  ihm  für  seine 
Werke  am  kongenialsten  dünkenden  Hinter- 
grundes treffen.  Er  konnte  den  einheitlichen 
Typus  seiner  Umrahmungen  bestimmen,  er 
war  unumschränkter  Herr  seiner  Wirkungen. 
Es  ist  selbstverständlich,  daß  ein  erster  Ver- 
such noch  nicht  vollkommene  Reife  zeigen 


352 


Digitized  by  Google 


^S33>  XVII.  AUSSTELLUNG"DER  WIENER  SECESSION  <Ö£-r~ 


kann.  Der  leitende,  innerste  Antrieb  zu 
dieser  Art  der  Ausstellung  war,  den  Künstler 
zur  Selbstdisziplinierung  zu  leiten,  indem  er 
durch  die  alleinherrschende  Note  seiner  Per- 
sönlichkeit gezwungen  wird,  präcis  und  klar 
sich  seines  Wollens,  seiner  Ziele  bewußt  zu 
sein.  Er  soll  sich  gewöhnen,  nur  dann  vor 
das  Publikum  zu  treten,  wenn  er  wirklich 
etwas  zu  sagen  hat.  Das  Entscheidende  wird 
sein,  daß  der  Künstler  nur  dann  hervor- 
tritt, wenn  es  ihn  dünkt,  er  habe  das  Recht, 
sein  Streben  zu  verdeutlichen.  Er  wird  dies 
dann  in  dem  ihm  allein  zu  Besitz  gehörigen 
Raum  mit  einer  Reihe  von  Werken  tun  können, 
die  ihm  zu  seiner  Charakteristik  notwendig 
erscheinen,  ebensogut  mit  einem  einzigen 
Werk,  wenn  ihm  dies  als  sein  Wesen  voll- 
ständig erschöpfend  gilt. 

Nicht  aber  nur  zu  höchstem  Erkennen 
soll  der  Künstler  erzogen  werden,  nicht  nur 
zu  stillem,  eindringenden,  gesammelten  Ge- 
nießen das  Publikum.  Es  soll  auch  durch 
die  organisch  durchgeführte  Einheit  der  Bild- 
einfügung in  die  Wand,  welche  stets  voll- 
ständig dem  Raum  sich  anpaßt,  durch  die  in 
einem  Raum  stets  gleichartig  gelöste  Rahmen- 
umfassung endlich  einmal  dargetan  werden, 
daß  es  nicht  genügt,  für  ein  Bild,  welches  man 
erwirbt,  einfach  einen  Nagel  mehr  in  die  Wand 
seines  Salon«  einzuschlagen,  in  vollkommener 


Unbekümmertheit  um  die  linearen  und  far- 
bigen Erfordernisse  des  Werkes.  Man  soll 
begreifen  lernen,  daß  die  Bildwirkung  von 
der  Gesamtwirkung  des  Raumes  nicht  ge- 
trennt werden  kann.  Mit  wenig  Mitteln,  nur 
durch  die  strenge  Einhaltung  einer  gleichen 
Höhenlinie,  nur  durch  die  Verwendung 
einheitlicher  Umrahmungen,  nur  durch  eine 
logische,  dem  speziellen  Raum  entsprechende 
Symmetrie  der  Bildverteilung  kann,  wenig- 
stens einigermaßen,  das  Wesen  des  architek- 
tonischen Gesamtstils,  den  beim  Innenraum 
unsere  Kunstentwicklung  anstrebt,  zum  Aus- 
druck kommen.  Dieses  eifrige  Streben  der 
Künstler,  das  Rahmenbild  in  einen  organi- 
schen Zusammenhang  mit  dem  Raum  zu 
bringen,  ist  vielleicht  ganz  unbewußt  die  ver- 
suchte Abwehr  der  drohenden  Gefahr,  daß 
das  Staffeleibild  als  eine  Kunstform,  welche 
der  Zeitkonzeption  nicht  mehr  entspricht, 
allmählich  an  Boden  verliert.  Nur  wenn  es 
gelingen  wird,  das  Rahmenbild  (in  seiner 
Art)  wieder  wie  einst  das  Fresko  in  architek- 
tonischen Zusammenhang  zu  bringen,  nur 
dann  ist  auf  das  fernere  Blühen  dieser 
Kunstart  zu  hoffen. 

Eine  ernste,  arbcitvolle  Tätigkeit  entrollt 
die  Ausstellung  der  Betrachtung.  Gereift  in 
Anschauung  und  Können  bieten  die  Künstler 
der  Secession  diesmal  ein  gut  Stück  Errun- 


WALTER  LEISTIKOW 
III*  Kumt  flu  All»  XVIII. 


ABEND.  MOTIV  AUS  DÄNEMARK  USWi 


353 


Digitized  by  Gc 


XVII.  AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SECESSION  <Ss-*~ 


genes.  Der  Naturalismus  als  Selbstzweck 
wurde  überwunden,  und  die  Assimilation  der 
großen  Lehren  des  Impressionismus  hat  seine 
Früchte  getragen.  Nun  sucht  der  Schaffende 
die  Natur,  welche  er  ganz  und  ehrlich  in 
sich  aufgenommen  hat,  auch  zu  beherr- 
schen. Er  will  den  Vorstellungen  der  äußeren 
Formenwelt  den  Stempel  der  inneren  Ideen- 
welt seines  Ichs  aufdrücken. 

Die  Gestaltungen  der  Natur  sind,  weil  in- 
timer in  ihren  Wirkungen,  unmittelbarer  ge- 
worden. So  macht  sich  die  Wendung  zu 
seelischer  Durchhauchung  des  Naturaus- 
schnittes besonders  bei  Karl  Moll  bemerk- 
bar. Er,  sowie  Andri,  Stöhr,  Roller  und 
Kurzweil  haben  ihre  Motive  nicht  in  der 
Hast  der  Studienreise,  nicht  in  der  eilig  zu- 
gemessenen Zeit  der  Naturerspähung  sich 
geholt.  Ihr  durch  äußere  Lebensbedingungen 
geschaffenes  Milieu  gestattet  ihnen  in  wohliger 
Ruhe  liebevolles  Verweilen.  Aus  den  Atelier- 
fenstern meist,  oder  in  unmittelbarer  Nahe 
des  Wohnhauses  sind  die  Momente  ausgelöst, 
deren  innige,  vertraute  Wiedergabe  uns  er- 
freuen. Wir  sehen  wieder  einmal,  daß  nur 
das  Erlebnis,  daß  nur  seelisch  tief  aufge- 
nommene Vorstellungen  auf  das  Schaffen 
eines  Künstlers  befruchtend  wirkt. 

Jettmar  und  Koenig  bringen  Phantasien 


voll  malerischen  Empfindens,  Orlik  sucht  mit 
viel  Geist  und  Selbsterkennen  aus  seinen 
japanischen  Errungenschaften  die  Summe 
seiner  Stilentwicklung  zu  ziehen.  Kumt, 
dem  im  Herbst  dieses  Jahres  das  ganze 
Haus  der  Secession  zu  einer  Gesamtaus- 
stellung eingeräumt  werden  wird,  hat  jetzt 
keinen  eigenen  Raum  zur  Verfügung,  sondern 
stellt  drei  Werke  in  dem  großen  allgemeinen 
Saal  aus.  Einen  leuchtenden  Farbenfleck,  „Irr- 
lichter* genannt,  in  welchem  reizvolle  Frauen- 
körper auftauchen  und  verschwinden,  einen 
sonnendurchleuchteten  Wald  und  einen  „Som- 
mertag"  voll  sprießenden  Lebens  einer  blüten- 
trunkenen Natur. 

Ueberraschend  kräftig  ist  Engelhart  ge- 
worden. Die  bunte  Welt  des  faschingsfrohen 
Wiens  hat  er  festgehalten.  Strotzend  derbe 
Gestalten,  in  der  Hitze  animalischer  Tanzes- 
freude. Dann  Straßentypen  voll  kernigen 
Humors.  Auch  hier  ist  es  die  glänzende  Milieu- 
kenntnis, welche  den  Werken  eine  gesehene 
erlebte  Lebendigkeit  verleihen. 

Einige  schöne  Skulpturen  von  Ganciani, 
Engelhart,  Luksch  und  Metzner,  inter- 
essante graphische  Arbeiten  und  konstruktiv 
edle,  vielfach  intarsierte  Schränke  vervollständi- 
gen das  erfreuliche  Gesamtbild  der  Ausstellung. 

B.  Zuckerkandl 


WALTER  l.riSTIKO\X 


VOttHROHLING  (1*10) 


354 


Digitized  by  Google 


«ALTER  LEI  STIKO« 


KANAL  4IWHI 


DIE  MODERNE  GALERIE  IN  WIEN 

(ZUR  ERÖFFNUNG  DES  PROVISORIUMS  IM  BELVEDERE) 


\/on  der  „Modernen  Galerie",  die  gleich  nach  den 
*  Osterfeiertagen  eröffnet  werden  wird,  kann  man 
als  von  einer  ursächlich  aus  dem  Boden  gestampften 
Schöpfung  reden.  Denn  ein  vollständiges  Abreißen 
jeder  Tradition,  eine  vollständige  Unkenntnis  aller 
künstlerischen  Enunziationen  der  letztvergangenen 
und  der  zeitgenössischen  Produktion,  war  bis  vor  _ 
kurzem  leider  in  Oesterreich  gang  und  Rübe. 

In  richtiger  Erkenntnis,  daß  der  Zweck  einer 
modernen  Galerie  der  ist,  die  Höhepunkte  zeit- 
genössischen Schaffens  dem  Publikum  vor  Augen 
zu  führen,  und  der  Nachwelt  gesammelt  als  Doku- 
mente einer  Epoche  zu  überliefern,  ist  das  Prinzip 
durchgeführt,  nicht  nur  die  Erwerbung  heimischer 
Leistungen  zu  bevorzugen,  sondern  auch  Meister- 
werke des  Auslandes  in  großmögtichster  Anzahl 
anzukaufen.  Ueberhaupt  ist,  um  die  moderne  Ga- 
lerie von  Anfang  an  auf  ein  hohes  künstlerisches 
Niveau  zu  stellen,  die  allerstrengste  Sichtung  des 
vorhandenen  Materials  durchgeführt  worden. 

Obwohl  die  jetzige  Aufstellung  auch,  bis  zur 
Erbauung  des  städtischen  Museums,  nur  ein  Provi- 
sorium ist,  so  muß  doch  die  Wahl  dieses  Provi- 
soriums als  ungemein  glücklich  bezeichnet  werden. 
Der  Unterrichts-Minister  hat  die  Ueberlassung  der 
Betvedere-Riume,  In  welchen  früher  die  Ambraser 
Sammlung  untergebracht  war,  durchgesetzt,  und 
diese  prachtvollen,  im  achtzehnten  Jahrhundert  von 
Hildebrandt  erbauten  Säle  bergen  jetzt  die  Enunzia- 
tionen der  Zeitkunst.  Da  die  prägnante  Barock- 
Arcbitektur  eine  glückliche  Aneinanderreihung  von 


Bildwerken  unmöglich  gestattete,  so  hat  Architekt 
Fabiani,  welcher  mit  der  Ausgestaltung  der  Innen- 
Dekoration  betraut  wurde,  das  Provisorium  dadurch 
charakterisiert,  daß  er  eine  Art  spanische  Wand- 
Abteilung  durch  alle  Räume  führte.  Diese  mit  Stoff 
bespannten,  sehr  grazil  und  leicht  wirkenden  Ein- 
bauten bieten  ungemein  günstige  Hängeflächen, 
welche  so  weit  als  nur  möglich,  den  Beleuchtungs- 
Erfordernissen  gerecht  werden.  Die  Hlnge-Kom- 
mission  bewältigte  die  schwere  Aufgabe  einer  über- 
sichtlichen Einteilung  in  glücklicher  und  sehr  in- 
struktiver Weise,  indem  sie  bei  der  einheimi- 
schen Kunstabteilung  an  dem  retrospektiven  System 
festhielt. 

Hier  ein  Führer  durch  die  moderne  Galerie. 

Der  Eingang  führt  durch  den  Belvedere-Garten. 
Durch  die  Haupttüre  der  früheren  Ambraser  Räume 
gelangt  man  links  in  die  die  heimische  Kunst  ber- 
genden Säle.  Unmittelbar  mit  den  in  allcrjüngster 
Zeit  Schaffenden  wird  begonnen,  um  mit  der  Vor- 
führung der  Meister  der  dreißiger  Jahre,  um  mit 
der  Schwind-Periode  abzuschließen. 

Raum  I  enthält  die  großen  im  Vorjahre  und 
dieses  Jahr  erworbenen  Gemälde  von  Karl  Mediz 
und  Emilie  Pelikan. 

Raum  II.  Hier  sind  die  aus  der  Hörmann- 
Stiftung  angekauften  Bilder  österreichischer  Maler 
gehängt.  Hörmann  selbst  ist  ausgezeichnet  ver- 
treten. Uprka's  >Madonncnanbetung<  ziert  die 
Hauptwand. 

Raum  III  ist  in  zwei  Abteilungen  getrennt.  Ein 


355 


Digitized  by  Google 


-»-5Ä3>  MODERNE  GALERIE  IN  WIEN  —  BERLINER  KUNSTSALONS 


zimmerartiger  Einbau  birgt  die  köstlichsten  Schätze 
Rudolf  Alt's.  Außerdem  sehen  wir  Werke 
Andri's,  Jettmar's  u.  a.  m.  Auch  die  große 
Plastik  des  Münchners  Hahn  (»Judith«)  ist  daselbst 
aufgestellt. 

Raum  IV.  Hier  beginnt  die  frühere  Periode, 
welche  wir  die  Zeit  der  achtziger  Jahre  nennen 
möchten,  und  der  als  Mittelpunkt  Andreas  Achen- 
bach dient. 

Raum  V.  Schöne  österreichische  Kunstblüte 
vereint  hier  Pettenhofen,  MOller,  Schindler. 
Jettel,  Ribarz. 

Raum  VI.  Die  Alt-Wiener  Meister  Amerlinc, 
Schwind,  Dannhauser. 

Raum  VIII.  Ein  WALDMOLLER-Zimmer,  welches 
einige  der  schönsten  Werke  dieses  ersten  öster- 
reichischen Freilichtmeisters  birgt. 

Raum  VII  ist  dazwischengeschoben  und  enthält, 
unabhlngig  von  der  retrospektiven  Entwicklung,  aus 
technischen  Aufstellungsgründen  eine  MAKART-Serie 
(»Fünf  Sinne«  etc.  etc.). 

Rechts  vom  Eingang  betritt  der  Beschauer  die 
Sammlung  auslandischer  Meister.  Raum  I.  Hier 
beherrscht  die  Mittelwand  Secantini's  »Böse  Müt- 
ter«, weiter  schmücken  die  Winde  Werke  von  Axel 
Gallen  und  des  Oesterreichers  Klimt. 

Raum  11.  Die  wunderbare  Erwerbung  des  Unter- 
richts-Ministeriums, der  herrliche  Bocklin  (»Spiel 
der  Wellen«)  prangt  hier.  Sehr  interessant  wirkt  ein 
Dichterbitdnis  von  Zuloaga,  und  ein  besonders 
feiner  Uhde. 

Raum  III.  Die  bedeutende  Schenkung  des  Kunst- 
förderers Hummel  aus  Trlest:  Klinger's  »Urteil 
des  Paris«,  wirkt  als  einziges  Werk  in  seinen  kolos- 
salen Dimensionen,  gleichwie  in 

Raum  IV:  Klinger's  »Christus  im  Olymp«  mit 
seiner  architektonisch-plastischen  Umrahmung  eine 
Wand  des  großen  Marmorsaales  selbst  bildet.  Die 
Werke  Klingers  vertrugen  absolut  keine  Nachbar- 
schaft und  mußten  als  organisch  in  die  Archi- 
tektur eingefügt  bebandelt  werden. 

Wien  ist  um  einen  bedeutsamen  Kunstschatz 
reicher  geworden.  Möge  an  der  ferneren  Ausge- 
staltung der  modernen  Galerie  mit  demselben 
künstlerischen  Feinsinn  gearbeitet  werden,  als  dies 
bisher  der  Fall  ist.  *  * 


AUS  DEN  BERLINER 

KUNSTSALONS 

Tvloch  niemals  hat  man  in  Berlin  einen  so  groß- 
*^  artigen  Eindruck  von  der  Kunst  Claude  Mo- 
net's  erhalten,  wie  in  der  Ausstellung,  die  der 
Salon  Paul  Cassirer  mit  dessen  Werken  veran- 
staltet hatte.  Man  sollte  wirklich  endlich  aufhören, 
von  dieser  Art  des  Impressionismus  als  von  einer 
Richtung  zu  sprechen.  Das  ist  einfach  die  gute 
Malerei  unserer  Zeit,  die  bald  allgemein  ats  solche 
anerkannt  werden  wird.  Man  kann  auch  nicht  gut 
behaupten,  daß  eine  Kunst,  der  eben  jetzt  erst  das 
Verständnis  nachgereift  ist,  überwunden  und  tot  sei. 
Besonders  auch  deshalb  nicht,  weil  ein  so  eminen- 
ter Künstler  wie  Monet  gerade  mit  seinen  neuesten 
Werken  beweist,  daß  er,  und  mit  ihm  diese  Kunst, 
der  Weiterentwicklung  noch  fähig  ist.  Monet  war 
nie  stärker  als  in  diesen  neuen  Bildern  und  nie 
feiner.  Er  hat,  wie  die  in  der  Zeit  von  1866  bis 
1901  entstandenen  Bilder  in  dieser  Ausstellung  be- 
zeugen, eine  Entwicklung  durchgemacht,  von  der 
man  nicht  weiß,  ob  mehr  ihr  Umfang  oder  ihre  inner- 
liche Logik  Bewunderung  verdient,  die  aber  sicher 


der  Malerei  neue  Ziele  gesetzt  hat.  Man  ist  immer 
geneigt,  Monet  hinter  Manet  zu  stellen.  Manets  Kunst 
hat  gewiß  den  größeren  Zug.  Sie  entzückt  durch 
die  Bravour  des  Vortrags.  Wer  weiß  aber,  ob  Mo- 
net, wenn  er  sich  nicht  so  ausschließlich  der  Land- 
schaft zugewendet  bitte,  nicht  ähnlich  auf  uns  wir- 
ken würde.  Das  Bildnis  seiner  Gattin  von  1866, 
die  man  in  einem  schleppenden  schwarz  und  grün- 
gestreiften Seidenklcidc,  im  pelzbesetzten  Sammet- 
j ackert,  am  Bindeband  ihres  Capothuts  nestelnd,  mit 
einer  Wendung  des  schönen  Profils  zum  Beschauer 
auf  einen  dunklen  Vorhang  zu  fortgeben  siebt,  ist 
eine  so  großartige  Leistung,  daß  es  von  keinem 
klassischen  Werk  der  Porträtkunst  verdunkelt  wer- 
den kann.  Was  hätte  Monet  zu  schaffen  vermocht, 
wenn  er  auf  diesem  Wege  weitergegangen  wäre! 
Aber  er  wurde  ein  großer  Landschafter.  Man 
meint  vor  jeder  seiner  Schilderungen  in  dieser  Aus- 
stellung: so  sei  die  Natur.  Dabei  sind  sie  in  der 
Art  der  künstlerischen  Anschauung  äußerst  ver- 
schieden. Die  ersten  Landschaften  haben  einen  sehr 
ruhigen  Ton  und  sind  ganz  breit  gemalt.  Bei  der 
»Dorfstraße«  von  1867  bemerkt  man,  wie  Monet  die 
Illusion  des  Sonnenlichtes  noch  durch  einen  schwärz- 
lichen Schattenton  zu  erreichen  sucht.  Anfang  der 
siebziger  Jahre  des  vergangenen  Jahrhunderts  hat 
er  bereits  eingesehen,  wieviel  heller  die  Farben  in 
der  Natur  sind,  als  auf  allen  Bildern.  Er  lichtet 
seine  Palette  aur.  Die  Bäume  in  dem  »Parc  Monceau< 
von  1*70  zeigen  bereits  ein  leidlich  natürliches  Grün, 
die  »Holländische  Landschart«  von  1873  bietet  Be- 
obachtungen von  Lichtreflexen  im  Wasser  eines 
Kanals,  die  ganz  neu  sind.  Die  Bilder  der  acht- 
ziger Jahre,  von  denen  hier  leider  keins  vorhanden 
ist,  bringen  durch  Zerlegung  der  Farben  dann  jenes 
zitternde  Leben,  dessen  Schilderung  die  Freilicht- 
malerei so  lange  beschäftigt  hat.  Ein  »Apfelbaum« 
von  1879  läßt  fast  an  Sisley  denken,  weil  alle  bes- 
seren Maler  damals  demselben  Ziel  zustreben.  In 
den  neunziger  Jahren  bemüht  sich  Monet,  die 
Schwingungen  des  gedämpften  Lichtes  darzustellen. 
Er  hat  da  eine  Zeit,  von  der  man  auch  jetzt  noch 
behaupten  möchte,  sie  sei  seine  schwächste.  Viel- 
leicht sieht  man  später  ein,  daß  sie  das  nicht  ist. 
1895  malt  er  einen  »Norwegischen  Fjord«,  der  über 
alle  Beschreibung  gut  gesehen  ist  und  eine  unerhört 
feine  Charakteristik  des  Wassers  bietet.  Von  da  an 
setzt  der  neue  Aufschwung  ein.  Monet  schildert 
»Die  Themse«  wie  noch  niemand  vor  ihm.  Nebel 
liegt  über  dem  leise  atmenden  Fluß,  in  den  sich  ein 
Pier  hineinzieht,  und  auf  dem  ein  Boot  langsam  da- 
hin  fährt.  Es  ist  Morgen.  Der  rötliche  Glanz  der  Sonne 
kämpft  mit  dem  kühlen  Blau  des  Nebels.  Die  kur- 
zen Wellen  des  Flusses  schillern  und  blinken.  Man 
kann  nicht  lange  auf  das  Wasser  schauen,  ohne  ge- 
blendet zu  werden.  Ueber  der  fernen  Stadt  tauchen 
aus  dem  blauen  Nebel  die  Türme  von  Westminster 
auf.  Mit  solcher  Ueberzeugungskraft,  mit  solcher 
entzückenden  Diskretion  hat  noch  kein  Maler  diese 
Stimmung  geschildert.  Ein  paar  Stunden  später  hat 
Monet  das  gleiche  Motiv  noch  einmal  gemalt.  Die 
Sonne  steht  höher  und  hat  mehr  Macht  über  den 
Nebel.  Auch  die  gleiche  Ansicht  von  Vetheuil  findet 
sich  hier  in  zwei  Ausgaben.  Man  sieht  über  die 
breite  Seine  fort  den  auf  einem  erhöhten  Ufer  lie- 
genden Ort.  Einmal  ist's  Frühling,  später  Nachmittag. 
Der  Himmel  dunkelblau  mit  weißen  Wolken.  Im 
frischesten  Grün  sind  Bäume  und  Felder.  Im  war- 
men Schein  der  Sonne  ruhen  die  gelblichen  Häus- 
chen um  die  Kirche  gelagert.  Warmblau  leuchtet 
der  Fluß.  Auf  dem  andern  Bilde  brütet  eine  heiße 
Sommersonne  am  Nachmittag  über  Vetheuil.  Der 
Kirchturm  scheint  in  der  erhitzten  Luft  leise  zu 


35« 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


^sö>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


zittern.  Das  Grün  ist  matt  geworden.  Die  Felder 
stehen  leer,  und  blaugrau  spiegelt  der  träge  Fluß 
den  wolkenlosen  Himmel.  Diese  Bilder  sind  1901 
gemalt,  von  einer  bezaubernden  Frische  und  Einfach- 
heit in  der  auf  lauter  Horizontalen  gestellten  Kompo- 
sition. Das  außerordentlichste  aber  von  den  neuesten 
Werken  Moncts  ist  ein  Gartenbild:  »Wasseriris«. 
Die  Ufer  eines  mit  Schlick  und  Wasserpflanzen  be- 
deckten Weibers  sind  mit  Iris  bepflanzt,  die  ihre 
violetten  Blüten  entfaltet  haben.  Ein  Kiesweg  führt 
vorüber  und  zieht  sich  nach  einem  höher  gelegenen 
Teile  des  Gartens  in  den  Hintergrund.  Es  ist  die 
heiße  Mittagsstunde.  In  smaragdenem  Grün  leuch- 
tet die  belaubte  Wildnis.  In  unzähligen  Farben 
schillert  der  Ucberzug  des  Wasserspiegels.  Da- 
zwischen tönt  feierlich  das  Violett  der  Iris.  Durch 
die  Wipfel  der  Bäume  rieselt  feurigrot  die  Sonnen- 
glut und  rot  wirft  der  gelbe  Kiesweg  den  Mittags- 
brand zurück.  Um  die  ungeheure  Bewegung  des 
Lichtes,  das  von  der  farbigen  Natur  reflektiert  wird, 
noch  sichtbarer  zu  machen,  hat  der  Künstler  fast 
körperlos  eine  leichte,  graublau  gestrichene  Brücke 
über  den  Weiher  gespannt,  die  ganz  ruhig  wirkt. 
Man  kann  sich  aus  der  Beschreibung  kaum  eine 
Vorstellung  machen  von  der  unglaublichen  Licht-  und 
Farbenfülle  dieses  Bildes.  Monct  selbst  hat  nie  etwas 
Kühneres  gewagt.  Und  dabei  ist  ihm  das  Bild  voll- 
kommengeglückt. Aberwie  matterauch!  Vor  solchem 
Werke  spürt  man,  daß  große  Kunst  ihre  eigenen 
Gesetze  bat.  Kein  Neoimpressionist  weiß  sich  der 
Komplementirfarben  mit  dieser  überlegenen  Sicher- 
heit zu  bedienen.  Hier  sind  breit  gemalte  Partien 
neben  keck  getüpfetten.  Monets  Technik  ist  jen- 
seits aller  Theorien.  Der  Künstler  kennt  nur 
eine  Richtschnur:    den  Zweck.    Es  ist  sehr  be- 


liebt, von  dem  Impressionismus  zu  sagen,  er 
bedeute  die  Verrohung  der  Malerei  und  sei  die 
Kunst  der  Aeußerlichkeit.  In  Wirklichkeit  bat  er 
die  Malerei  verfeinert,  indem  er  ihre  Ausdrucks- 
möglicbkeiten  vermehrte  und  sie  um  eine  Fülle  von 
Nuancen  bereicherte.  Außerdem  scheint  es  zum 
mindesten  fraglich,  ob  man  einer  Kunst  gegenüber 
von  Veriußerlichung  sprechen  kann,  die  eine  Auf- 
gabe darin  sieht,  die  der  Natur  selbst  eigentümliche 
Poesie  rein  und  unverfälscht  wiederzugeben.  Es 
ist  entschieden  schwerer,  diese  Art  Poesie  zu  em- 
pfinden und  darzustellen  und  durch  sie  zu  wirken, 
als  von  den  poetischen  Anwandlungen  zu  berichten, 
die  einer  selbst  vor  der  Natur  hat.  Und  wenn  man 
vor  Monets  Schöpfungen  auch  meint,  daß  er  die 
Wirklichkeit  möglichst  so,  wie  sie  ist,  geschildert 
habe  —  man  wird  die  Persönlichkeit  des  Künst- 
lers doch  in  jedem  seiner  Werke  wahrnehmen. 
Sie  muß  jeden  gefangennehmen,  der  Feinfühligkeit, 
Geschmack  und  die  höchste  Achtung  vor  der  Wirk- 
lichkeit als  künstlerische  Tugenden  zu  schltzen 
weiß.  —  Neben  solchem  genialen  Künstler  halten 
sich  wenig  andre.  Selbst  bessere  Werke  von  Lucien 
Simon,  wie  der  von  einer  trüben  Lampe  be- 
leuchtete »Bretonische  Tanzsaal«  und  eine  »Land- 
straße« mit  Kirchengängern,  sagen  gar  nichts.  Cot- 
TETS  Landschaften  fallen  direkt  ab.  Die  deutschen 
Maler  sind  freilich  so  ganz  anders,  daß  sie  sich 
wieder  behaupten.  Am  meisten  Max  Slevoot,  der 
als  Temperament  und  Kolorist  so  stark  ist.  Außer 
seinem  prächtigen  »Verlorenen  Sohn«  zeigt  er  einige 
Kleinigkeiten,  von  denen  eine  Scene  vor  dem  Cafe 
Bauer  —  Nationaler  Festtag,  Balkon  mit  Fahnen, 
Menschen,  Lichteffektc  —  besonders  gelungen  ist. 
Auch  eine  »japanische  Thcatcrscenc  zeigt  alle  Vor- 


\V  W  TER  1  EISTIKOV 


DONEN  IN  JilTLAND  tlHÜO» 


3.SS 


Digitized  by  Google 


,  -  j 


^5^>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


«ALTER  LEI  STIKO  VI 


MONDNACHT  AN  DER  NORDSEE  (IHOI) 


tügc  dieses  wirklichen  Malers.  Breyer  stellt  köst- 
liche, geschmackvolle  Stilleben  aus,  TrCbner  eine 
der  wunderschönsten  seiner  grauen  Landschaften, 
»Scbloßmauer«,  und  Leistikow  hat  von  Gerhart 
Hauptmanns  Villa  aus  das  Riesengebirge  im  Schnee 
gemalt,  was  zu  einigen  bemerkenswert  guten  Bildern 
geführt  hat.  —  Der  mit  Eintritt  des  April  in  allen 
Kunstsalons  vorgenommene  Wechsel  hat  beiCassirer 
u.  a.  eine  Kollektion  von  Werken  Franz  Skarbina's 
gebracht.  Der  Künstler  ist  in  den  letzten  Jahren  etwas 
in  den  Hintergrund  getreten,  aber,  wie  diese  Aus- 
stellung beweist,  nicht  zurückgegangen.  Er  ist  der 
geschmackvolle  Maler  geblieben,  als  den  man  ihn 
immer  geschätzt  hat.  Wenn  auch  gesagt  worden 
ist,  daß  er  seine  Inspirationen  vielfach  aus  den 
Arbeiten  französischer  Künstler  holt  —  er  macht 
dennoch  persönliche  Kunst.  Und  er  ist  kein  Spezialist 
und  malt,  was  ihm  vor  den  Pinsel  kommt:  Das 
Leben  der  Großstadt,  Architekturen,  Landschaften, 
Porträts.  Er  hat  eine  Vorliebe  für  die  Straße  und 
kostet  deren  Reize  besonders  am  Abend  aus,  wenn 
die  elektrischen  Lampen  aufflammen,  das  vielfarbige 
Licht  der  Schaufenster  in  breitem  Strome  über  die 
Trottoirs  flutet  und  sich  womöglich  noch  in  dem 
nassen  Pflaster  spiegelt.  Da  siebt  man  Kinder,  die 
in  die  bunte  Pracht  der  Spielwarenladen  starren 
und  eine  schwarzgekleidete  schöne  Dame,  die  sich 
zuckenden  Mundes  von  dem  fröhlichen  Glanz  ab- 
wendet —  >Lust  und  Leid«;  da  sieht  man  > Abend- 
scenen  aus  Paris«  oder  einen  »Weihnachtsmarkt«, 
wo  bunte  Lichter  glühen.  Oder  es  ist  Frühling, 
ein  warmer  Abend,  und  unter  blühenden  Kasta- 
nien« auf  einer  Vorstadtpromenade  spaziert  in  zärt- 


licher Umschlingung  ein  Liebespaar.  Auf  einem 
anderen  Bilde  lustwandelt  unter  grünen  Blumen 
eine  junge  elegante  Dame  in  fliederfarbener  Toilette 
»im  Sonnenschein«.  Dann  schaut  der  Künstler  zur 
Abwechslung  wieder  einmal  in  eine  »Hamburger 
Matrosenkneipe«  oder  schildert  ein  rotes  Backstein- 
haus »aus  Holstein«  oder  den  malerischen  Schmutz 
von  >Alt-Berlin<.  Welch  guter  Künstler  er  ist, 
bemerkt  man  besonders,  wenn  man  sieht,  was 
für  langweilige  Bildchen  Oskar  Halle  (Ostende), 
der  in  Holland  ähnliche  Motive  fand,  aus  diesen  ge- 
macht. Die  Ausstellung  beherbergt  ferner  eine 
Reihe  wundervoller  Bilder  von  Degas.  Ueber  die 
verschiedenen  Pastelle,  die  Tänzerinnen  in  den  merk- 
würdigsten Bewegungen,  in  schillernden  Kostümen 
und  unter  raffinierten  Beleuchtungen  darstellen,  bat 
man  wohl  schon  alles  Lob  erschöpft.  Man  findet 
hier  aber  außerdem  ein  entzückendes  kleines  Bild, 
ein  »Caf£-Concert<  von  der  Rückseite  des  Zu- 
schauerraums gegen  die  winzige  Bühne  gesehen. 
Wie  der  Künstler  da  mit  wenigen  Mitteln  das 
Publikum  schildert,  das  dem  Vortrag  einer  eben 
schamhaft  die  Augen  bedeckenden  gelbgekleideten 
Chanteuse  lauscht  oder  sich  untereinander  unter- 
hält, das  ist  einzig.  Bezeichnend  für  das  Ver- 
gnügen des  Künstlers  an  ungewöhnlichen  Stoffen 
ist  ein  größeres  Oelbild  von  Degas,  das  die  Decken- 
partie eines  Varietetheaters  darstellt.  Gegen  die 
terrakottafarben  bemalte  Architektur  hebt  sich  der 
in  Tricots  und  rosa  Seide  gehüllte  Körper  einer 
>Zahnakrobatin<  ab,  die  an  einem  Drahtseil,  den 
Apparat  im  Mund,  hinaufgezogen  wird.  Die  Be- 
wegung ist  fabelhaft  gut  beobachtet  und  der  Körper 


359 


Digitized  by  Google 


<c4£>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS 


WALTER  LEISTIKOV  VtALDINNERES  (1902) 


mit  einer  Meisterschaft  gezeichnet,  über  die  man 
erstaunen  muß.  Von  Renoir  ist,  aufler  einer 
blauen  Vase  voller  »Sonnenblumen«  und  einer 
•  Badendem,  das  wunderhübsche  Bild  der  blaugc- 
kleideten  >Dame  mit  dem  japanischen  Schirm«  im 
Grünen  vorhanden,  von  Manet  eine  höchst  inter- 
essante, aber  unvollendet  gebliebene  »Reiterin«  in 
sandfarbenem  Kostüm,  mit  weißem,  Kaubebändertem 
Strohhut  auf  braunem  Pferd  unter  grünen  Bäumen. 
—  Bei  Ed.  Schulte  werden  dem  Besucher  einige 
neunzig  Bilder  deutscher,  französischer,  englischer, 
schwedischer  und  holländischer  Maler  gezeigt,  die 
beweisen  sollen,  daß  die  Raffaelli-Stifte  (Oelfarben 
in  trockener  Form)  das  Malmittel  der  Zukunft  sind. 
In  der  Tat  erweisen  sich  diese  Stifte  als  sehr  ver- 
wendbar, etwa  so  wie  die  Pastellstifte,  obschon  es  für 
den  Künstler  wohl  bequemer  ist,  sich  den  gewünschten 
Farbenton  auf  der  Palette  selbst  zu  mischen  als  den 
fertigen  unter  den  zweihundertundfünfzehn  Tönen 
der  Raffaelli-Stift-Kollektion  herauszusuchen.  Lieber 
die  Annehmlichkeiten  der  Verwendung  gehen  die 
Urteile  noch  auseinander.  Es  scheint,  daß  die  Stifte 
sich  für  eine  strichelnde,  vibrierende  Technik  be- 
sonders gut  eignen.  Daher  denn  auch  Raffaelli  selbst 
bei  seinen  Bildern  eine  ganz  vorzügliche  Wirkung 
erreicht,  lieber  das  ausgestellte  Bildermaterial  läßt 
sich  sonst  wenig  sagen.  Mäßige  Maler  bleiben, 
auch  mit  Raffaelli-Stiften  ausgerüstet,  mäßige  Maler. 
Einige  höhere  Ansprüche  werden  durch  Raffaelli 
befriedigt,  der  zahlreiche  Landschaften,  darunter 
eine  ausgezeichnete  Ansicht  von  Notre-Dame  und 
eine  feine  Uferlandschaft  mit  sprödem  Frühlings- 
grün  ausstelit,durchGuiLLAL>MERoGF.Rs*  Amsterdam 
und  >Quai  du  Miroir  in  Brügge«,  durch  ein  paar 
gut  gesehene  »Angler«  von  H.  G.  Ibels,  durch 
ein  »Moor«  von  Modersohn  in  gewohntem  Stil, 
durch  einen  »Morgen  am  Ufer«  von  Julius  Berg- 
mann mit  Sonnengefunkel  über  Schlick,  durch 
Landschaften  von  Eugen  Kampf  und  OlofJern  berg, 
einige  charakteristische  Arbeiten  vonFRiTzTHAULuw, 
durch  Steinlen's  »Witwe«,  die  übrigens  wie  eine 
gewöhnliche  Farbenstiftzeichnung  wirkt,  und  durch 
das  Porträt  eines  jungen  Mannes  von  Besnard, 
an  dem  indessen  auch  mit  gewöhnlicher  Oelfarbe 
gemalt  ist.    Zu  beweisen  bleibt  übrigens  noch  die 


Haltbarkeit  der  mit  den  Stiften  hergestellten  Werke. 
Zwischen  diesen  annähernd  eine  Kunstvereins- 
Stimmung  verbreitenden  Bildern  hingt  eine  große 
Schöpfung  von  Eugene  Burnano,  »Das  hohe- 
priesterliche Gebet«,  Christus,  inmitten  seinerjünger 
betend.  Alle  in  weißen  Kleidern  hinter  einer  weiß- 
gedeckten Tafel  vor  einer  weißen  Wand.  Die  aus- 
drucksvollen Köpfe  können  nicht  verhindern,  daß 
das  Ganze  sehr  monoton  wirkt.  Das  Weiße  im 
Vordergrund  ist  entschieden  eine  Ungeschicklich- 
keit, weil  die  Köpfe  zwischen  diesem  und  dem 
langweiligen  Weiß  des  Hintergrundes  zu  schweben 
scheinen  und  nirgends  eine  tiefe  und  lebhafte 
Farbennote  anklingt.  Fritz  Strobf.ntz  stellt  eine 
Kollektion  von  Genrebildern,  Landschaften,  Porträts 
aus,  die  nicht  übel,  aber  ganz  unpersönlich  sind 
und  bald  an  Langhammer,  bald  an  Löfftz,  an  Fehr 
oder  an  Herterich  denken  lassen.  Die  immerhin 
hübschen  Gaben  des  Künstlers  kommen  in  einem 
anmutigen  Bildchen,  »Die  Lektüre«,  auf  den  Klang 
von  Gelb,  Grau  und  Rosa  gestellt,  am  besten  zur 
Geltung.  Die  Schwedin  Anna  Boberg  zeigt  nordische 
Alpenscenerien,  die  sehr  anspruchsvoll  aussehen  und 
mehr  Oelfarbe  als  beobachtete  Natur  bieten.  —  Im 
Künstlerhause  stellt  der  greise  Adolf  Menzel 
zwei  Bilder  und  eine  große  Zahl  älterer  und  neuerer 
Zeichnungen  und  Gouachen  aus,  die  sehr  geeignet 
sind,  Begeisterung  für  ihn  zu  wecken.  Das  gilt 
besonders  von  dem  einen  Bilde,  eine  Landschaft 
aus  dem  Jahre  1847,  den  >  Kreuzberg«  bei  Berlin 
darstellend.  Dieser  Kreuzberg  lag  damals  noch  nicht 
in  der  Stadt,  trug  keine  Häuser  und  Straßen  und 
keine  fontaine  lumineuse  in  Form  eines  Wasserfalls. 
Dafür  war  er  nach  der  Stadtseite  hin  von  Gärten 
umgeben,  in  denen  bescheidene  Landhäuschen  und 
einige  Villen  lagen.  Er  selbst  war  grün  bewachsen 
und  nur  einige  riesige  Sandgruben  an  seinem  süd- 
westlichen Abhänge  ließen  erkennen,  daß  er  kein 
besonders  solides  Gebilde  der  Natur  ist.  Das 
Mcnzclsche  Bild  beginnt  vorn  mit  einer  Weiden- 
gruppe auf  einer  Anhöhe,  von  der  aus  man  über 
wüstes  Feld  auf  ein  paar  altmodisch  hübsche  Land- 
häuser blickt.  Eine  Chaussee  führt  vorbei,  auf  der 
ein  Bauernwagen,  von  flinken  Pferden  gezogen,  in 
die  Stadt  führt.    Ein  Seitenblick  der  Sonne  fällt 


360 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


^Ja5>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  <3*-r- 


«  ALTER  LEISTIKOV 


BRANDUNG  (1802» 


links  auf  ein  paar  weiße  Villen,  die  aus  dem  Grün 
der  Gärten  aufleuchten,  rechts  hinten  erhebt  sich  der 
Kreuzberg,  und  Kühe  weiden  an  seinem  FuO.  Man 
denkt  vor  dieser  weit  ausgebreiteten  Landschaft  unter 
grauem  Himmel  ein  wenig  an  E.  van  de  Velde,  aber 
im  Grunde  ist  sie  doch  modern  und  stellenweise 
wundervoll  breit  gemalt.  Die  Mitte  der  vierziger 
Jahre  des  vergangenen  Jahrhundens  war  überhaupt 
die  glücklichste  Zeit  für  den  Landschafter  Menzel. 
Das  andere  Bild  von  1855  »Aus  einer  Salzburger 
Kirche«  zeigt  bereits  die  Vorliebe  Menzels  für  Details. 
Man  sieht  vor  einem  herrlichen  alten,  eine  Seiten- 
kapellc  gegen  das  Schiff  abschließenden  Gitter  Leute 
betend  stehen  und  knien,  darunter  eine  von  den 
anderen  sehr  beachtete,  modisch  gekleidete  Dame 
in  tiefblauem  Seidenkleid  mit  weißseidenem  Schal- 
tuch und  großem  weißem  Capothut.  Neben  der 
Knieenden  steht  eine  rotgckleidete  Frau;  auf  einer 
Kirchenbank  zur  Seite  sitzt  eine  Bluerin  mit  hoher 
goldgestickter  Haube,  ein  orangefarbenes  Bündel 
neben  sich,  das  stark  aus  der  Dämmerung  leuchtet. 
Eine  köstliche,  aber  doch  schon  etwas  witzige  Malerei. 
Unter  den  Zeichnungen  und  Gouachen  befindet  sich 
viel  Schönes,  besonders  ein  paar  prächtige  Land- 
schaftsstudien, Architekturen  und  eine  Studie  nach 
einer  toten  Weindrossel.  Die  neuesten  Zeichnungen 
erkennt  man  an  einer  gewissen  Fliue  des  Strichs. 
Neben  Menzel  sind  vertreten  der  in  seiner  künst- 
lerischen Anschauung  so  schwankende  O.  Sindinc, 
unter  dessen  Bildern  ein  paar  »Junge  Kälber  am 
Bach«  angenehm  auffallen.  F.  Kolsto  mit  einem 
energischen  «Porträt  des  Malers  A.  Nielsen«  — 
grauer  Anzug,  brauner  Grund  — ,  ElLiP  Pf.terssen 
mit  zwei  etwas  roh  wirkenden  Gebirgslandschaften; 
H.  Hf.yfrdahl  mit  zwei  alteren,  dunklen  und 
akademischen  Arbeiten.    Lieber  die  Leistungen  von 

H.  Gt'DE,  N.  Gl-OE.  MOLLFR-MfNSTER,  RlCHAKU 


Esch kf.  und  selbst  über  die  Gustav  Kampmann's, 
so  anspruchsvoll  sie  auch  auftreten,  läßt  sich  wenig 
Empfehlendes  sagen.  Im  Salon  Keller  &  Reiner 
ist  eine  Segantini-Aussteltung  etabliert,  die  viele  be- 
rühmte Bilder  und  Zeichnungen  des  unvergeßlichen 
Künstlers  enthält,  wie  «Die  zwei  Mütter«,  »Strik- 
kendes  Mädchen  im  Grünen«,  »Heimkehr  zum 
Schafstall«,  »Alpe  im  Mai«,  »Porträt  des  Fräulein 
Königs«  u.  s.  w.  Weniger  allgemein  bekannt  dürfte 
das  frühe  Freilichtbildnis  einer  brünetten  Dame 
in  schwarzer  Toilette  unter  weißem  Sonnenschirm 
sein.  Ein  italienischer  Manet,  aber  recht  schwärzlich. 
Auch  die  »Heuernte«  im  Gebirge  mit  der  grämt- 
farbenen  dunklen  Wolke  in  der  kaltblauen  Luft 
dürfte  noch  nicht  gezeigt  worden  sein  und  ebensowenig 
die  »Hirtin  mit  dem  Kälbchen«,  ein  kleines  Bild, 
in  dem  die  strähnige  Maltechnik  Segantinis  gut  zu 
beobachten  ist.  Neben  solchen  realistischen  Bildern 
ist  dann  auch  die  Periode  im  Schaffen  des  Künst- 
lers stark  vertreten,  die  ihn  unter  dem  Einfluß  der 
englischen  Präraffaeliten  zeigt.  Das  Triptychon 
»Musikalische  Allegorie«,  die  »Morgenstunde«  mit 
den  sechs  im  Reigen  sich  schwingenden  Genien, 
die  Zeichnungen  »Alpenrose«,  »Edelweiß«,  »Kindes- 
mörderinnen«, »Liebe  an  der  Quelle  des  Lebens 
und  »Verkündigung-  sind,  wenn  nicht  durch  Aus- 
stellungen, so  doch  aus  Reproduktionen  gut  bekannt. 
Ganz  neu  dagegen  für  das  deutsche  Publikum  ist 
die  »Göttin  der  Liebe  .  die  in  halbliegender  Stellung, 
in  golddurchwirkte,  rote  Schleier  gehüllt,  über  die 
sonnenbeglänzte  Erde  dahinschwebt.  Sonderbar, 
wie  wenig  stark  der  Künstler  wirkt,  wenn  er  sich 
von  der  Wirklichkeit  entfernt!  Millet,  an  den  hier 
viele  von  Segantinis  Zeichnungen  z.  B.  »Die  Mutter«, 
> Die  Schafschur«,  Der  Sämann  .  »Die  letzte  Mühe 
des  Tages«  —  der  ein  Reisigbündel  schleppende 
Bauer       erinnern,  hat  ihn  zu  den  Höhen  der 


Google 


-^535>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <ÖS-r- 


Kunst  geführt;  die  Präraffaeliten  hätten  seinen 
Ruhm  vielleicht  vernichtet,  wenn  der  Künstler 
länger  gelebt  haben  würde.  Die  ausgestellten  Zeich- 
nungen von  Marcus  Behmer  werden,  nach  den 
Schöpfungen  des  italienischen  Malers  gesehen, 
doppelt  stark  als  Aeußerungen  eines  perversen  Ge- 
schmackes empfunden.  Der  junge  Zeichner  ist  in 
hohem  Grade  von  Beardsley  beeinflußt,  nicht  ohne 
einen  gewissen  dekorativen  Geschmack  und  von 
entschiedener  Begabung  für  das  Groteske;  aber  ob 
er  ein  schöpferischer  Geist  ist,  llßt  sich  nach  den 
bisherigen  Proben  seines  Talentes  nicht  sagen.  Ein 
paar  lustige  Einfalle  beweisen  nicht  viel,  und  mit 
der  Verzerrung  von  Naturformen  lassen  sich  leicht 
drastische  Wirkungen  erzielen.  Immerhin  hat  Behmer 
ein  feines  Gefühl  für  den  Reiz  der  Linie  und  auch 
Humor.  Das  Bedenkliche  ist  nur,  daß  bei  ihm  als 
Selbstzweck  erscheint,  was  bei  Größeren  nur  einen 
Ausfluß  der  Laune  vorstellt. 

Hans  Rosenhagen 

PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

FVRESDEN.  Zum  Lehrer  an  die  kgl.  Akademie 
der  bildenden  Künste  in  Dresden  wurde  soeben 
der  Münchener  Maler  Emanuel  Hegenbarth  be- 
rufen. Er  soll  an  die  Spitze  einer  neu  zu  gründenden 
Klasse  für  Tiermalerei  treten.  Hegenbarth  ist  1858 
zu  Böhmiscb-Kamnitz  geboren  und  gehörte  der  Schule 
von  Heinrich  Zügel  an.  Vor  Jahresfrist  lehnte  er 
einen  Ruf  an  die  Kunstakademie  zu  Prag  ab,  weil 


er  noch  nicht  gehörig  vorbereitet  sei.  Den  Ruf  nach 
Dresden  hat  er  jetzt  angenommen.  —  Der  Bildhauer 
Erich  Hösel,  der  Schöpfer  des  bekannten  Hunnen  zu 
Pferd,  hat  seine  Stellung  als  Vorsteher  der  plastischen 
Abteilung  der  kgl.  Porzellan-Manufaktur  zu  Meißen  am 
I.April  angetreten.  Der>Hunne<  brachte  ihm  1895  als 
Schüler  von  Robert  Diez  das  große  Reisestipendium 
der  kgl.  Kunstakademie  zu  Dresden  ein,  ferner  1896 
die  kleine  goldene  Medaille  der  Internationalen 
Jubiläums-Kunstausstellung  zu  Berlin  und  1900  die 
goldene  Medaille  in  Paris.  Außerdem  schuf  Hösel 
den  Liebenberg- Brunnen  zu  Spangenberg  (mit  der 
Gruppe  eines  Liebespaares),  eine  Terracottagruppe 
(Ende)  im  Albertinum  zu  Dresden  und  verschiedene 
Köpfe  und  Gruppen,  deren  Motive  er  sich  auf  einer 
Orientreise  1898  geholt  hatte.  Seitdem  I.Oktober  1899 
bis  jetzt  war  Hösel,  der  jetzt  fünfunddreißig  Jahre 
alt  ist,  Lehrer  an  der  kgl.  Kunstakademie  zu  Kassel. 
—  Eine  Plakette  zu  Ehren  des  Geheimen  Hofrats 
Prof.  Dr.  Georg  Treu  zu  Dresden  hat  der  Dresdner 
Bildhauer  August  Hudler  im  Auftrage  einiger 
Freunde  des  geschätzten  Archäologen  zu  dessen 
sechzigstem  Geburtstage  am  29.  März  d.  J.  ge- 
schaffen. Die  wohlgelungene  Plakette  zeigt  das 
Profllbildnis  des  Gefeierten.  Außerdem  wurden 
Treu  1000  Mk.  zu  einem  Ankauf  für  das  Alber- 
tinum überreicht.  Der  Genannte  hat  sich  um  die 
Dresdner  Skulpturensammlungen  hohe  Verdienste 
erworben.  Insbesondere  hat  er  eine  Sammlung 
moderner  Bildwerke  —  deutscher,  französischer, 
belgischer  u.s.w.  —  geschaffen,  wie  sie  sonst  nir- 
gends existiert.  Die  ausgezeichnete  Sammlung  mo- 
derner französischer  Bildwerke  ist,  was  bei  dieser 
Gelegenheit  gesagt  sein  mag,  neuerdings  in  einer 


»ALTER  LEISTIKOV 


IM  GRUNEWALD  (19021 


363 


^a5>  PERSONAL-NACHRICHTEN  -  VON  AUSSTELLUNGEN  <^»- 


Filiale  des  Albertinums,  nimlich  in  dem  großen 
Saale  des  ersten  Obergeschosses  des  alten  Cosel- 
schen  Palais  aufgestellt,  das  bis  vor  zwei  Jahren 
die  kgl.  Polizeidirektion  beherbergte.  * 

CTUTTGART.  Wie  s.  Z.  gemeldet  wurde,  ist  der 
^  >  Künstler  band  *,<\tt  hauptsächlich  die  Professoren 
der  Akademie  der  bildenden  Künste  umfaßt,  aus 
der  Kunstgenossenschaft  ausgetreten.  Die  Herren 
haben  nunmehr  eine  eigene  Stuttgarter  Filiale  der 
»Deutschen  Kunstgenossenschaft«  gegründet,  so  daß 
Stuttgart  jetzt  zwei  Tochtervereinigungen  dieser 
großen,  ganz  Deutschland  umfassenden  Korporation 
aufweist.  h.  T. 

U  El  DEL  BERG.  Der  außerordentliche  Professor 
**  der  Kunstgeschichte  an  der  hiesigen  Universität, 
Dr.  Carl  Nelmann,  hat  eine  Berufung  nach  Göt- 
tingen erhalten  und  wird  seine  Lebrtltigkeit  daselbst 
bereits  jetzt  zum  Sommersemester  aufnehmen. 

BERLIN.  Der  Bildnismaler  Karl  Ziegler  bat 
vom  Staate  den  Auftrag  erhalten,  gegen  ein  nam- 
haftes Jahresgehalt  das  im  neuen  Museum  zu  Posen 
eingerichtete  Staatsatelier  zu  bezieben,  damit  so  in 
der  Provinzial-Hauptstadt  ein  hervorragender  Künst- 
ler dauernd  ansässig  sei.  —  Der  Marinemaler  Willy 
Stow  er  wird  im  Auftrag  des  Reichspostamts  ein 
Gemilde  »Der  Postdampfer  Odin,  den  Hafen  von 
Saßnitz  verlassend^  ausrühren.  Das  Bild  ist  für  die 
Schalterhalle  des  neuen  Postgebäudes  in  Stettin  be- 
stimmt. —  Dem  Bildhauer  Frieor.  Pfannschmidt 
ist  ein  Lutberstandbild  für  Mühlhausen  i.  Tb.  in 
Auftrag  gegeben.  -  Ein  Wittekind-Denkmal,  das  für 
Enger  in  Westfalen  bestimmt  ist,  führt  der  Bild- 
hauer H.  Weting  aus.  Es  wird  ein  7  m  hohes 
Denkmal  in  Bronze  und  Granit,  das  im  Juni  d.  J. 
enthüllt  werden  soll. 

CREIBURG  i.  Br.  Der  Privatdozent  für  Kunst- 
1  geschichte  Dr.  Karl  Cornelius  wurde  zum 
außerordentlichen  Professor  ernannt. 

BASEL.  Die  hiesige  Bildhauerin  Sophie  Burger- 
Hartmann,  die  Gattin  des  bekannten  Porträ- 
tisten  Fritz  Bürger,  hat  bei  einer  Ausschreibung  der 
Aargaucr  Regierung  für  den  Entwurf  einer  Fest- 
Plakette  zur  Erinnerung  an  die  vor  100  Jahren  er- 
folgte Aufnahme  des  Aargaus  als  Schweizerkanton 
den  ersten  Preis  und  den  Auftrag  zur  Ausführung 
erhalten.  o. 

LI  ALLE.  Prof.  Dr.  Rudolf  Kautzsch,  dessen 
'  '  Berufung  an  die  hiesige  Universität  erst  jüngst 
mitgeteilt  werden  konnte,  hat  eine  neue  Berufung 
als  ordentlicher  Professor  der  Kunstgeschichte  an 
das  Polytechnikum  in  Darmstadt  erhalten  und  wird 
zum  Beginn  des  Wintersemesters  sein  neues  Amt 
antreten. 

JUt  ÜNCHEN.  Füreinen  Berliner  Kunstfreund  bat  der 
*"  hiesige  Bildhauer  Hubert  Netzer,  durch  seinen 
Narziß-  und  seinen  Orpheus-Brunnen  rühmlich  be- 
kannt geworden, ein  neues  entzückendesWerk  gleichen 
Genres  geschaffen,  recht  geeignet  zum  schlichten, 
aber  vornehmen  Schmuck  eines  Privatparkes.  Aus 
einem  steinernen  Becken,  das  von  Mosaikstreifen  um- 
säumt und  von  einer  niederen,  vorn  sich  öffnenden 
und  hier  zwei  brütende  Hennen  als  Schlußverzierung 
tragenden  Steinbrüstung  umgeben  ist,  erbebt  sich 
ein  schlanker  in  schönen  Linien  aufstrebender 
Pfeiler;  auf  dem  Kapitäl,  dessen  Ecken  vier  Frösche 
als  Wasserspeier  zieren,   steht    die  Bronzefigur 


eines  nackten  Knäbleins.  Das  Kind  trägt  die  Züge 
des  Enkels  des  Bestellers  des  Kunstwerks,  mit  der 
erhobenen  Rechten  wirft  es  einem  Hahn,  der  neben 
ihm  steht,  Futter  zu. 

p  ISEN  ACH.  In  der  >  Ständigen  Ausstellung«  erregte 
*"*  E.  von  Eschwege's  »Schlacht  von  Cravant« 
großes  Interesse.  Bei  vielen  Beschauern  freilich 
wohl  nur  in  stofflicher  Hinsicht,  indes  konnte  auch 
der  anspruchsvollere  Kunstfreund  sich  an  der  male- 
rischen Gesamtwirkung  des  Bildes  erfreuen  und  in 
die  individuelle  Behandlung  der  Einzelgruppen  mit 
Anteilnahme  vertiefen. 

1_IAAG.  Hier,  wo  er  1824  geboren  wurde,  ver- 
*  '  starb  am  25.  März  der  bekannte  Landschafts- 
maler Johannes  Hendrik  Weissenbruch.  Seine 
Landschaften,  die  bis  in  seine  letzten  Arbeiten  eine 
große  Frische  der  Auffassung  und  eine  kraftvolle 
Wiedergabe  der  holländischen  Natur  verraten,  sind 
nächst  den  Werken  des  berühmten  Jacob  Maris 
vielleicht  die  wertvollsten  der  modernen  hollän- 
dischen Malerei.  Weißenbruch  war  bis  vor  kurzem 
noch  tätig,  und  noch  in  hohem  Alter  besuchte  er 
Barbizon,  um  dort  Studien  zu  machen.  Von 
seinen  Arbeiten,  die  sehr  gesucht  sind,  sind  die 
meisten  ins  Ausland  gegangen,  besonders  nach 
Amerika.  In  der  >K.  f.  A.-  ward  ein  Aquarellbild 
des  Künstlers  »Winter-,  a.  S.  171  d.  XII.  Jahrg.  ab- 
bildlich mitgeteilt.  h.  n. 

GESTORBEN.  In  Berlin,  einundsiebzig  Jahre  alt, 
der  Bildhauer  Adolf  Helm;  ebenda  der 
Modelleur  Gustav  Lind,  1856  in  Wien  geboren, 
durch  seine  Kupfertreibarbeiten  sehr  geschätzt;  in 
Gorbio  bei  Mentone  am  23.  März  der  französische 
Maler  Angelo  Asti,  sechsundfünfzig  Jahre  alt. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

ELBERFELD.  Neben  einer  Ausstellung  von 
*-*  Werken  W.  TrObner's  und  denen  eines  talent- 
vollen jungen  Pferdemalcrs  Adolf  Hosse,  Rothen- 
burg ob  der  Tauber,  fesselt  die  Aufmerksamkeit 
zur  Zeit  vornehmlich  die  neue  Korporation  junger 
Düsseldorfer,  die  sich  kurzweg  Vereinigung  Düsse!' 
dorfer  Künstler  nennt  und  die,  wie  es  scheint,  es 
sich  zur  Aufgabe  gemacht  hat,  den  etwas  gesunkenen 
Ruf  Düsseldorfs  auswärts  wieder  zu  beben.  Die 
Vereinigung,  die  hier  zum  ersten  Male  als  Korpo- 
ration auftritt,  gruppiert  sich  um  die  kraftstrotzende 
robust-gesunde  Persönlichkeit  des  Andreas  Dirks, 
aus  dessen  Bildern  es  uns  wie  erquickende  Seeluft 
entgegenweht.  Was  er  hier  ausgestellt  hat,  ist  so 
meerfrisch  und  klar,  daß  man  vor  diesen  Bildern 
hoch  aufatmet.  Dieser  Mann  steht  mit  beiden 
Füßen  in  der  Wirklichkeit,  er  ist  kein  Poet  und 
doch  ist  in  diese  Bilder  ein  Stück  von  der  Ewig- 
keit, der  Urkraft  der  Natur  hineingekommen,  das 
uns  in  ihnen  mehr  bewundern  läßt  als  den  erstaun- 
lich feinen  Sinn  für  die  Harmonie  starker  Farben 
oder  die  großzügige  gewandte  Technik.  Wie  es 
glitscht,  platscht  und  gurgelt,  wie  es  aufschäumt  und 
an  den  Felsen  niederperlt,  wie  es  auf-  und  nieder- 
wogt auf  seinem  > Nordseestrand i,  wie  die  blau- 
schwarzen Wolken  von  dem  Sturm  dahingejigt 
werden,  das  ist  ein  Stück  ungewollter  Poesie,  so 
unmittelbar  ergreifend  fast  wie  die  Natur  selber, 
zugleich  ein  Stück  wirklicher  Heimatskunst.  Dirks 
ist  ein  kräftiges  selbstbewußtes  Talent,  erstarkt 


364 


by  Google 


^r4g5>  DENKMÄLER  —  VERMISCHTES  <Ö£^- 


WALTER  LEISTIKOW  HAVELKÄHNE  IN  MONDBELEUCHTUNG  < 190.1) 


draußen  auf  der  heimatlichen  Insel  Sylt,  zwischen 
Wogenrauschen  und  Sturmgebraus.  Den  anderen 
ist  er  bedeutend  überlegen.  Da  ist  noch  Gerhard 
Janssen,  grobkörnig,  von  trefflicher  Zeichnung,  ein 
moderner  Jan  Steen,  der  übrigens  außer  seinen 
Bildern  eine  treffliche  kleine  Studie  >Lautenspielcr< 
ausgestellt  hat,  von  gutem  malerischem  Wurf  und 
feinem  Ton,  dann  F.  A.  Deusser,  zierlicher  und  etwas 
zurückhaltend,  Liesegano  mit  den  trüben  regne- 
rischen Stimmungen  des  Niederrheins,  die  leicht 
etwas  Monotones  bekommen, Schneider-Didam  mit 
einigen  Frappierenden  Porträts  von  großer  Kraft  und 
rücksichtsloser  Wahrheitsliebe  zeugend,  und  A. 
Schönnen  Beck,  ein  guter  Zeichner,  aber  noch  etwas 
matt  in  der  Farbe.  Am  wenigsten  günstig  ist  der 
talentvolle  W.  Schreuer  vertreten,  der  wie  ein  ge- 
wöhnlicher Illustrator  aussieht,  und  Nikutowski, 
der  in  den  Bahnen  Schönlebers  wandelt.  # 

pKANKFURT  a.  M.  Eine  wertvolle  Zuwendung 
*  hat  das  Staedelsche  Kunstinstitut  durch  Herrn 
Leopold  Goldschmidt  in  Paris  erhalten.  Neben 
einem  Bilde  von  H.  Robert,  einem  Nachtstück 
mit  einer  brennenden  Stadt,  führt  sie  der  Samm- 
lung eine  >  Landschaft  mit  Ochsengespann  *  von 
Decamps,  eine  Flachlandschart <  von  Chintreuil 
und  eine  kleine  Pietä-  von  Gustave  Moreau  zu. 
Aus  der  Sammlung  R oeder  in  Wiesbaden  wurde 
Paul  Meyerheim's    Löwenbändigerin-  angekauft. 

D  RAUN  SCHWEIG.  Der  hiesige  Künstler-Verein, 
*-*  der  bisher  im  Salon  Dörbandt  hierselbst  aus- 
stellte und  dort  Jury  ausübte,  hat  seine  Beziehungen 
zu  genanntem  Salon  gelöst.  Der  Verein  wird  in 
Zukunft  seine  Ausstellungen  an  anderer  Stelle  ver- 
anstalten. 


DENKMÄLER 

A  UGSBURG.  Das  von  dem  Münchener  Bildhauer 
**  Prof.  Franz  Bernaler  geschaffene  Brunncn- 
denkmal  des  Prinz-Regenten  Luitpold  ist  am  12  März 
enthüllt  worden.  Das  2,70  m  hohe  Bronzestand- 
bild des  Regenten,  ihn  in  der  kleidsamen  Gewan- 
dung der  Hubertusritter  zeigend,  erhebt  sich  inmitten 
eines  etwa  10  m  Durchmesser  haltenden,  aus 
Muschelkalk  gearbeiteten  Brunnenbassins  auf  einem 
Piedestal,  dessen  unteres  unregelmäßiges  Achteck 
an  den  vier  breiteren  Seiten  Hochreliefs  der  vier 
Könige  Maximilian  I.  Joseph,  Ludwig  I.,  Maximilian  II. 
und  Ludwig  II.  in  architektonischer  Umrahmung 
schmücken,  während  an  den  schmalen  Seiten 
Wasserspeier  in  Form  von  Delphinköpfen  ange- 
bracht sind. 

DRESLAU.  Die  Stadt  hat  einen  BSrenbrunnen 
*^  Prof.  E.  M.  Gf.yger's  angekauft,  der  vor  dem 
Rathausc  zur  Aufstellung  kommen  soll. 

VERMISCHTES 

DERLIN.  Die  Organisation  der  deutschen  Kunst- 
abteilung  auf  der  Weltausstellung  :u  St.  Louis 
1904  war  Gegenstand  der  Beratung  in  einer  Sitzung 
im  Reichstagsgebäude  am  4.  April,  zu  welcher  Geh. 
Rat  Lewald  als  Reichskommissär  für  die  Weltaus- 
stellung eine  Anzahl  Künstler,  Kunstgelehrte  und 
Kunsthändler  aus  Berlin,  Bremen,  Dresden,  Düssel- 
dorf, Hamburg,  Karlsruhe,  München  und  Weimar 
eingeladen  hatte.  Offenbar  hat  die  nur  zu  berech- 
tigte abfällige  Kritik  der  Vertretung  deutscher  Kunst 
in  Paris  1900  klärend  gewirkt  und  den  Wunsch  gc- 


3ttÖ 


I 

7. 

LAJ 

c 

III 

X 

U 
vi 

C/3 
3 
< 

> 

o 


U 
X 

u 

UJ 

Q 


0 

i- 

co 

u 
j 

as 
H 

< 
3 


Digitized  by  Google 


^r435>  VERMISCHTE  NACHRICHTEN 


zeiligt,  die  deutsche  Kunst  möge  in  St.  Louis  ernster 
und  bedeutender  vertreten  sein  als  in  Paris.  Dieser 
Wunsch  wird  sicherlich  in  Erfüllung  gehen,  denn 
die  Organisation  der  Ausstellung  ist  diesmal  nicht 
der  Kunstgenossenschaft  mit  den  üblichen  Orts- 
ausschüssen und  eigenen  Aufnabmeausschüssen 
anvertraut  worden,  sondern  einer  besonderen  freien 
Kommission,  welche  die  nach  St.  Louis  zu  senden- 
den Werke  frei  auswählen  und  von  den  Künstlern 
und  Sammlungsvorständen  erbitten  wird.  In  diesen 
Ausschuß  wurden  gewählt :  Friedr.  Kallmorgen, 
Arthur  Kampf,  Baurat  Kayser,  Walter  Leistikow, 
Ludwig  Manzel,  Hofrat  Paulus,  Dir.  v.Tschudi-ßfr/i'n; 
Josef  Olbrich  ■  Darmstadt;  Gotthard  Küh\- Dresden ; 
Claus  Meyer,  Fritz  Röber  -  Düsseldorf;  Dir.  Licht- 
wtrli- Hamburg ;  Ludwig  Dill- Karlsruhe ;  Max  Klinger 
Leipzig;  Hugo  Frhr.  v.  Habermann,  Albert  von 
Keller,  Karl  Marr,  W.  v.  Rümann,  Karl  Seiler- 
Mänchen;  Robert  Haug-  Stuttgart :  Hans  Olde- 
Weimar.  Beschlossen  wurde  ferner,  daQ  die 
deutschen  Kunstwerke  nicht  nach  den  einzelnen 
Kunststädten,  sondern  einheitlich  als  deutsche 
Kunstabteilung  nach  künstlerischen  Grundsitzen 
ausgestellt  werden  sollen.  —  An  den  Reichs- 
kommisslr  haben  sich  schon  eine  ganze  Reihe 
Künstler  und  Künstlerinnen  gewendet,  die  in 
St.  Louis  ausstellen  möchten.  Solche  Bewerbungen 
sind  nach  diesen  Beschlüssen  zwecklos.  Es  wird 
sich  diesmal  glücklicherweise  nicht  um  eine  Aus- 
stellung der  üblichen  Verkaufsware  in  der  Art 
Meyers  von  Bremen,  sondern  um  eine  Ausstellung 
des  besten,  was  deutsche  Kunst  jetzt  leistet,  handeln. 
Vermutlich  wird  an  die  Spitze  der  Kommission  Alfred 
Lichtwark  oder  Hugo  v.  Tschudi  berufen.  Aus  dem 
Ausschuß  der  einundzwanzig  gewihlten  Herren  wird 
Mitte  Juni,  wenn  Geheimrat  Lewald  aus  St.  Louis 


WALTER  LEISTIKOW  IN  SEINEM  ATELIER   ^^^^^^^^ 

RcdakflonMehlafl:  II.  April  1803.  Aaaaakai  23.  April  1903. 

HeriBi(ebcr:  Friidrich  Picht.  —  Veruitvorillcber  RecUkrcur:  Fmitz  Schvartz. 
Verkfuniuli  F.  Bruckmann  a.-O.  —  Druck  tos  Alphons  Bruckmann.    Simillcb  In  München. 


W.  LEISTIKOW 


EX  LIBRIS 


zurückgekehrt  ist,  ein  engerer  Arbeitsausschuß 
von  sieben  bis  acht  Mitgliedern  gebildet,  welcher 
die  Kunstwerke  in  Deutschland  auszuwählen  und 
in  St.  Louis  aufzustellen  hat.  Für  die  deutsche 
Kunstabteilung  stehen  500  laufende  Meter  Wind- 
fläche zur  Verfügung.  In  der  Versammlung  wurde 
von  verschiedenen  Seiten  ausgesprochen,  mehr 
als  350  —  400  Bilder  dürften  nicht  ausgestellt 
werden,  wenn  man  eine  wirklich  gute  Auswahl 
treffen  und  eine  ernste  künstlerische  Wirkung  er- 
zielen wolle.  * 


Digitized  by  Google 


Süc*  tinrr  Lithofnplilt.  VV/lj/f 
NM  (irbr.  Jinrckr  in  Hunnorer 


GEORG  TRONNIER 
mm  BEETHOVEN  «• 


Digitized  by  Google 


Der  langjährige  Herausgeber  der  „Kunst  für  Alle" 


FRIEDRICH  PECHT 

ist  am  24.  April  im  neunundachtzigsten  Lebensjahre  gestorben. 


Unsere  Zeitschrift  betrauert  in  dem  Geschie- 
denen, dessen  Lebensbild  die  Freundes- 
hand Franz  von  Reber*s  im  zehnten  Jahrgang 
der  »Kunst  für  Alle«  entworfen,  den  Mann,  der 
sie  vor  mehr  als  achtzehn  Jahren  mitbegründet 
hat,  dessen  schon  längst  anerkannte  Bedeutung 
als  Kunstschriftsteller  von  Anbeginn  an  der 
>  Kunst  für  Alle-  die  weite  Verbreitung  schaffen 
konnte,  die  ihr,  dem  Ziele  nach,  nötig  war.  Schon 
ein  Siebziger  damals  an  Jahren,  hat  der  bis  in 
das  höchste  Alter  hinein  Rüstige  sich  dieser 
neuen  Aufgabe  noch  lang  über  ein  Jahrzehnt 
hinaus  mit  der  ihm  eigenen,  an  sich  seltenen 
Tatkraft  gewidmet.  Dankbaren  Sinnes  ge- 
denken wir  der  großen  Verdienste,  die  der 
Verewigte  sich  um  unsere  Zeitschrift  er- 
worben, der  mannigfachen  Förderung,  die  uns 
aus  seiner  reichen  Erfahrung  ward.  Freudigen 
Herzens  aber  bekennen  wir  auch,  daß  Friedrich 
Pecht  innerlich  nie  alt  geworden  ist.  Die  sclbst- 
gewahlte  Einsamkeit,  in  die  sich  der  Greis  nach 
und  nach  zurückgezogen,  hat  ihn  nicht  als  Grol- 
lenden der  Kunst  unserer  Tage  entfremdet;  die 
bis  in  die  letzte  Zeit  hinein  noch  zu  bemerkende 
geistige  Regsamkeit  und  vor  allem  der  ehrliche 
Sinn  und  die  daraus  quellende  Wahrheitsliebe 
des  nun  Verblichenen  ließen  ihn  künstlerischen 
Fortschritt  auch  da  erkennen,  wo  seine  innerste 
Anteilnahme  naturgemäß  versagen  mußte. 

Die  kunstliterarische  Tätigkeit  Pecht's, 
welche  —  das  Vorwort  seiner  ersten  Buch- 
veröffentlichung Südfrüchte'  datiert  vom 
April  1853  —  vor  einem  halben  Jahrhundert  ein- 
setzte, ist  in  ihrer  Art  bahnbrechend  gewesen. 
Es  geschah  rasch,  daß  Pecht's  fesselnde  Dar- 
stellungsgabe sich  die  Gunst  des  Publikums 
gewann,  seine  Ucberzeugungstreue  aber,  die 
ehrliche  Gerechtigkeitsliebe  seines  Urteils,  und 


die  in. ihm  bekundete  Selbständigkeit,  die,  auf 
einer  früh  erstrebten  materiellen  Unabhängig- 
keit fußend,  sich  jeder  Unterwürfigkeit  und 
Feilheit  nach  der  einen,  jeder  Streberei  nach 
der  anderen  Seite  fern  hielt,  ließen  ihm  in 
seinem  kritischen  Richteramte  das  Vertrauen 
ganz  Deutschlands  die  Jahrzehnte  hindurch 
gewahrt  bleiben. 

Pecht's  Kunstkritiken  mögen  uns  heute 
antiquiert  anmuten,  sie  mögen  in  mancher 
Hinsicht  auch  nicht  den  Ansprüchen  genügen, 
welche  die  heutige  Kunstbetrachtung  uns  uner- 
läßlich erscheinen  läßt:  tausendfach  doch  hat 
die  künftige  Entwicklung  da  und  dort  seinem 
einstigen  Urteil  recht  gegeben,  das  er  aus 
sicherer  Erkenntnis  gefällt  hat.  Und  wenn 
schließlich  auch  vieles  aus  der  journalistischen 
Tagesproduktion  des  Verewigten  vergänglich 
erscheinen  muß,  eine  bleibende  Bedeutung 
beanspruchen  seine  großen  Quellenwerke:  die 
zwischen  1877  und  1885  entstandene  vier- 
bändige Serie  der  Einzeldarstellungen  von 
»Deutschen  Künstlern  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts', die  1888  veröffentlichte  »Geschichte 
der  Münchener  Kunst  im  neunzehnten  Jahr- 
hundert-, und  schließlich  die  Lebenserinne- 
rungen »Aus  meiner  Zeit«,  die  Pecht  1894 
herausgab. 

Sie  sind  die  letzte  größere  Veröffentlichung 
gewesen,  die  der  unermüdliche  Greis  derkunst- 
FreundlichenWelt  geboten  hat;  neun  Jahre  noch 
konnten  ins  Land  gehen,  ehe  sich  auch  an 
diesem  arbeitsfrohen  Kämpfer  das  Wort  er- 
füllte, mit  dem  er  seine  Erinnerungen  be- 
schlossen: »Als  alter  Soldat  fällt  man  am 
besten  auf  seinem  Posten!« 

Möge  das  Andenken  an  den  teuren  Toten 
ein  allezeit  gesegnetes  sein. 


••••LEO  SAMBERGER  • • • • 
PROF.  EDMUND  HAKBURGER 


Digitized 


<  r      ■  ■ 


LEO  SAMBERGER 


SELBSTBILDNIS 


LEO  SAMBERGER 


Wer  den  Spuren  der  Meister  in  der  Kunst 
nachgeht,  wird,  bei  aller  Verschieden- 
heit ihrer  Art,  der  immer  wiederkehrenden 
Erscheinung  begegnen,  daß  sie  sich  in  ihren 
Erstlingswerken  offen  und  freimütig  als  zu- 
gehörig zur  Richtung  irgend  einer  Schule 
oder  eines  Meisters  und  abhängig  von  ihnen 
bekannten. 

So  will  es  der  natürliche  Werdegang.  Der 
Unerfahrene  soll  auf  die  Erfahrenen  hören, 
der  Unsichere  dem  Sicheren  folgen,  bis  er 
des  Gefühles  eigener  Kraft  sich  bewußt  wird, 
die  ihm  gestattet,  eigene  Wege  zu  wandeln. 

Man  mißtraue  von  vornherein  jenem  Ge- 
bahren  der  künstlerischen  Jugend,  wenn  diese 
sich  von  der  ersten  Stunde  an  ursprünglich  und 
frei  von  jeder  Tradition  geberden  will.  Das 
Gegenteil  des  vorgespiegelten  wird  hier  die 
letzte  Folge  sein.  Wer  nicht  in  Abhängigkeit 
anfangen  will,  wird  in  Abhängigkeit  enden. 

Leider  sehen  wir  dieses  Verleugnen  der 
künstlerischen  Ueberlieferung,  das  viele  un- 
serer besten  Talente  verdirbt  oder  auf  un- 
einbringliche Jahre  hinaus  unfruchtbar  macht, 
allerorts  gefeiert  und  unterstützt.  Die  Kritik 
nimmt  sich  in  ausgedehntem  Maße  derer  an. 


die  Wege  wandeln,  vor  denen  sie  warnen  sollte, 
und  vernachlässigt  oder  rügt  sogar  jene,  die 
einem  Entwicklungsgange  in  der  Kunst  folgen, 
der  naturgemäß  und  zum  Ziele  führend  ist. 

Auch  Leo  Samberger  wurde  vielfach  ein 
Vorwurf  daraus  gemacht,  daß  er  sich  einen 
Meister  als  Führer  durch  die  Anfänge  seiner 
Kunst  erwählt  und  zwischen  Lenbach  und 
sich  einen  geistigen  Zusammenhang  herzu- 
stellen bemüht  hat,  ähnlich  dem  von  Lehrer 
und  Schüler. 

Ein  Lehrverhältnis  der  Form  nach  hat  die 
beiden  Künstler  nie  verbunden.  Tatsache  ist, 
daß  Samberger,  der  an  der  Akademie  keinen 
Meister  fand,  an  den  er  sich  hätte  mit  Hin- 
gebung anschließen  können,  den  großen  Inter- 
preten der  alten  Kunst  zum  Führer  erwählte. 
Ohne  mit  Lenbach  persönlich  in  Verbindung 
zu  treten,  bildete  er  sich  an  dessen  hoch- 
entwickelter Technik  zum  Künstler  heran  und 
lernte  durch  sie  allmählich  seine  Auffassung 
und  Naturanschauung  zum  Ausdrucke  zu 
bringen. 

Jahre  sind  seitdem  verflossen,  und  Sam- 
berger ist  ein  selbständig  schaffender  Künstler 
von  stark  ausgesprochener  Eigenart  geworden. 


l>.e  Kwut  rw  Alle  XVIII.  i      15   M..I  lp» 


371 


<7" 


>y  Google 


-*-i35>  LEO  SAMBERGER  <Sti 


Dies  zeigt  vortrefflich  seine  Serie  von  Künstler- 
porträts, eine  Leistung,  die  unstreitig  den 
besten  auf  dem  Gebiete  der  Porträtkunst  bei- 
zuzählen ist.  Münchencr  Maler  und  Bildhauer, 
bilden  die  Porträtierten  einen  engern  Kreis 
von  Künstlern,  deren  kollegialem  Verständnis 
gegenüber  Samberger  sicher  sein  durfte,  nicht 
mißverstanden  zu  werden,  wenn  er  an  ihnen 
seine  Kunst  ohne  alle  Komplimente  so  zur  An- 
schauung brachte,  wie  er  sie  in  seinem  innern 
Wesen  empfand.  Aus  diesem  Grunde  ist  die 
Serie,  deren  Fortsetzung  wir  auf  den  kommen- 
den Ausstellungen  erwarten  dürfen,  gewisser- 
maßen als  das  künstlerische  Glaubensbekennt- 
nis Sambergers  zu  bezeichnen,  und  mehr  als 
alles  andere,  was  wir  seiner  Hand  verdanken, 
geeignet,  seine  letzten  Absichten  in  der  Kunst 
verstehen  zu  lernen. 

Die  Betrachtung  dieser  Werke  löst  ähn- 
liche Empfindungen  aus,  wie  das  Lesen  einer 
Streitschrift.  In  manchen  von  ihnen  hören 
wir  Saiten  anklingen,  die  eigentlich  außer- 
halb der  Harmonie  reiner  und  unbefangener 
Kunstausübung  liegen.  Im  Gegensatze  zu 
der  eleganten  und  glänzenden,  aber  in  der 
Auffassung  unbedeutenden  Malweise,  die  in 
unsern  Tagen  vor  allem  im  Bildnisse  die 
führende  ist,  schränkt  Samberger  seine 
Ausdrucksmittel  nicht  nur  auf  das  Einfache 
und  Notwendige  ein,  sondern  er  scheut 
sich  nicht,  auch  herb  und  schroff  zu  wer- 
den,  um  seine  Abneigung  gegen  jede  Art 


V 


der  Koketterie  in  der  Kunst  zum  Ausdruck 
zu  bringen. 

Von  denen,  die  in  der  Kunst  etwas  zu 
sagen  haben,  sind  sicher  die  am  höchsten 
einzuschätzen,  die  das  auf  die  schlichteste  Art 
verstehen.  Ein  Kunstwerk  besteht  aus  einer 
genialen  Absicht,  die  verständlich  vorge- 
tragen sein  soll.  Wer  mit  diesem  Siebe 
sieben  mag,  der  wird  bald  die  Spreu  vom 
Weizen  zu  sondern  verstehen. 

Wir  haben  uns  bereits  daran  gewöhnt,  die 
alte  Kunst  nach  obigen  Grundsätzen  zu 
schätzen.  Sie  bilden  auch  das  Band,  das 
Samberger  mit  jenen  Meistern  verbindet. 
Auch  ihm  ist  die  Gabe  geworden,  eine  In- 
dividualität, die  sein  Geist  tief  zu  erfassen 
verstanden,  mit  leichter  Hand  hinzuwerfen. 
Die  leidenschaftliche  Art,  die  daran  erkennt- 
lich, verleiht  seinen  Arbeiten  den  Stempel 
der  starken  Persönlichkeit  ihres  Verfassers. 
Wir  sehen  in  ihm  einen  Künstler,  der  weiß, 
worin  die  höchsten  Aufgaben  der  Kunst  be- 
stehen, und  sie  zu  lösen  strebt.  Die  Strenge 
seiner  Grundsätze,  sein  Können  und  seine 
Eigenart  sichern  ihm  eine  einsame  und  be 
deutende  Stellung  unter  den  Künstlern  der  Zeit. 

Aber  die  Kunst  Sambergers  hat  nichts  wer- 
bendes.   Ein  so  unabhängig  schaltendes  und 
alle  Konzessionen  an  den   Geschmack  des 
Tages  ablehnendes  Talent  kann  unmöglich  mit 
der  Gunst  breiter  Massen  rechnen.   Ist  aber 
auch  die  Zahl   der  Kunstfreunde,  die  das 
Bleibende  in  der  Größe  seiner  Auffassung 
zu  empfinden  vermögen  und  seine  zornige 
Vortragsweise  nicht  nur  zu  verzeihen,  son- 
dern als  eine  prächtige  persönliche  Eigen- 
schaft lieben  gelernt  haben,  keine  große, 
so  ist  sie  doch  eine  bedeutungsvolle. 

Auf  seiner  Seite  stehen  vor  allem  die 
Künstler.  Wem  es  aber  gelungen,  die- 
jenigen für  sich  zu  gewinnen,  die  in  erster 
Linie  berufen  sind,  die  Bedeutung  eines 
Werkes  zu  erfassen,  der  braucht  für  den 
schließlichen  Erfolg  nicht  bange  zu  sein. 

Auch  in  dieser  Beziehung  haben  die  Bild- 
nisse, die  auf  den  nächsten  Seiten  vorge- 
führt sind,  eine  beredte  Sprache.  Man  er- 
blickt hier  so  herb  und  gerade  die  Grund- 
sätze reiner  Kunst  zur  Anschauung  ge- 
bracht, wie  es  auf  dem  Gebiete  der  Bildnis- 
malerei schon  lange  nicht  mehr  geschehen. 
Von  den  dargestellten  Persönlichkeiten 
haben  manche  Namen  von  vornehmem 
Klange.  Von  ihnen  allen  mag  auch  gesagt 
sein,  daß  sie  unter  die  aufrichtigen  Freunde 
und  Bewunderer  der  hohen  Künstlerschaft 
Leo  Sambergers  zählen.  J.  Huueh 


LEO  SAMBERG  F.K 


l'HOI.  MARTIN  DfJLFER 


372 


Google 


•••••LEO SAMBEKGHK •••«•• 
DIREKTOR  FR.  AUG.  VON  KAULBACH 


Digitized  by  Google 


• 


•  •  •  LEO  S AM BERGEK  •  •« 
PROF.  LUDWIG  HERTERICH 


Digitized  by  Google 


LF.O  SAMBERGER 


PROF.  JOS.  FLOSSMANN 


DAS  WESEN  DER  KUNST 
Ein  Schlußwort  von  Ludwig  Volkmann 


In  meinem  Aufsatz  Das  Geistreiche  im  Kunst- 
*  werk  (Heft  7  dieses  Jahrgangs  der  » K.  f.  A.- 1  habe 
ich  Konrad  Langes  Buch  Das  Wesen  der  Kunst 
gestreift  und  meine  Stellung  zu  den  entscheidenden 
Grundgedanken  dieser  realistischen  Kunstlehre 
kurz  angedeutet.  Ich  vermißte  darin  vor  allem  den 
Begriff  der  Klärung  und  Bereicherung  unserer  Vor- 
stellung als  wesentlichsten  geistigen  Faktor  des 
künstlerischen  Schaffens  wie  des  künstlerischen  Ge- 
nießens, während  ich  in  dem  bloßen  Wechsel 
zweier  Vorstellungsreihen  oder  dem  Hin-  und 
Heroscillieren  zwischen  Schein  und  Wirklichkeit 
keine  erschöpfende  Erklärung  der  lusterregenden 
Kraft  des  Kunstwerkes  erblicken  zu  können  glaubte. 
Unter  der  Ueberschrift  Das  Künstlerische  in  der 
Kunst  hat  hierauf  Herr  Professor  Lange  (in  Heft  10 
und  II)  eine  ausführliche  Entgegnung  veröffentlicht, 
die  im  großen  und  ganzen  den  Inhalt  einer  inter- 
essanten Privatkcrrespondenz  zwischen  uns  wieder- 
holt, begreiflicherweise  aber  daraus  nur  seine  Ar- 
gumente, nicht  die  meinigen,  zum  Ausdruck  bringt. 
Es  sei  mir  daher  ein  kurzes  Schlußwort  in  dieser 


Frage  gestattet;  denn  obgleich  diese  Zeitschrift  für 
eine  ausführlichere  wissenschaftliche  Kontroverse 
nicht  der  rechte  Ort  sein  würde,  so  darf  doch 
heute  auch  bei  der  Allgemeinheit  ein  lebhaftes 
Interesse  an  diesen  grundlegenden  Problemen  vor- 
ausgesetzt werden. 

Zunächst  eine  grundsätzliche  Bemerkung.  Konrad 
Lange  geht  in  seiner  Erwiderung  von  der  Be- 
trachtung aus,  daß  ihn  die  Ablehnung  seiner  Lehre 
seitens  der  -zünftigen  Acsthetik'  nicht  verwundert 
habe,  daß  er  aber  überrascht  sei,  die  Grundlagen 
seiner  Beweisführung  auch  von  solchen  mißbilligt 
zu  sehen,  die  ein  persönliches  Verhältnis  zur  bil- 
denden Kunst  haben  und  in  der  Abweisung  inhalt- 
licher und  idealistischer  Forderungen  ganz  mit  ihm 
übereinstimmen.  Anstatt  nun  aber  den  wirklichen 
Grund  dieser  in  der  Tat  auffallenden  und  sehr  be- 
zeichnenden Erscheinung  zu  suchen,  führt  er  alles 
nur  darauf  hinaus,  daß  er  mißverstanden  worden 
sei,  und  daß  man  die  ganze  Bedeutung  seiner  Lehre, 
vielleicht  eben  wegen  ihrer  Neuheit,  nur  noch  nicht 
zu  ermessen  vermöge.    Das  geht  denn  doch  nicht 


375 


Digitized  by  Google 


DAS  WESEN  DER  KUNST  <ös^. 


an  und  ist  einer  sachlichen  Auseinandersetzung  nicht 
förderlich,  denn  so  gut  er  seine  Meinung  eine  wohl- 
erwogene und  abgeschlossene  nennt,  so  gut  muß 
er  gestatten,  daß  andre  dem  eine  ebenso  wohl- 
erwogene, wenn  auch  abweichende  Ansicht  ent- 
gegenstellen. Beginnt  doch  sein  Werk  mit  den 
schwerwiegenden  Worten:  »Dieses  Buch  möchte 
sowohl  eine  wissenschaftliche  Aesthetik  als  auch 
eine  popullre  Kunstlehre  sein.  Der  Verfasser 
bittet  deshalb,  bei  seiner  Beurteilung  den  Maßstab 
anzulegen,  zu  dem  dieser  doppelte  Anspruch  heraus- 
fordert. Es  ist  nicht  nur  seine  Absicht,  die  wissen- 
schaftliche Forschung  durch  eingehende  Begründung 
der  Illusionstheorie  auf  eine  neue  Grundlage  zu 
stellen,  sondern  auch  weitere  Kreise,  die  sich  für 
Kunst  interessieren,  zum  Nachdenken  über  ihr 
Wesen  und  ihre  Aufgaben  anzuregen.  Kommen 
wir  dann  aber  und  erklären  auf  Grund  intensiver 
Beschäftigung  mit  seiner  Theorie,  daß  wir  trotz 
vollster  Anerkennung  der  vielen  trefflichen  und 
höchst  anregenden  Einzclausführungcn  den  Kern 
seiner  Lehre  nicht  anerkennen  können,  dann  sollen 
wir  nur  nicht  imstande  gewesen  sein,  ihm  zu  folgen, 
und  alles  ist  —  'Mißverständnis  .  Nein;  ich  und 
viele  andre,  die  gleich  mir  urteilen,  haben  Langes 
lllusionstheoric  sehr  wohl  verstanden,  und  sie  ist 
auch  gar  nicht  so  schwer  zu  verstehen  wie  er 
meint.  Insbesondere  wissen  wir  sehr  gut,  daß  er 
unter  'Illusion-  nicht  die  grob  materielle,  wirkliche 
Täuschung  versteht,  die  aller  Kunst  entgegengesetzt 
ist,  er  braucht  uns  also  nicht  zu  ersuchen,  uns 
seinem  lllusionsbegriff  anzubequemen  i,  wenn  wir 
seine  Theorie  bekämpfen.  Auch  geben  wir  die 
wichtige  Rolle,  die  der  so  gefaßte  Begriff  der  künst- 
lerischen Illusion  im  Kunstschaffen  wie  im  Kunst- 
genuß spielt,  völlig  zu  und  sind  gleich  ihm  weit  davon 


LEO"  SAMBERGER 


PROF.  W,  v.  ROM  ANN 


entfernt,  apriorische,  idealistische  Forderungen  in 
die  ästhetische  Betrachtung  hineinzutragen.  Wir 
sind  also  in  vielen  Punkten  vollkommen  einig  mit 
ihm  und  erkennen  aufrichtig  und  dankbar  an,  was 
er  in  dieser  Richtung  durch  Beseitigung  von  Vor- 
urteilen und  klare,  im  besten  Sinne  realistische 
Darstellung  der  Allgemeinheit  geboten  hat.  Andrer- 
seits aber  muß  festgestellt  werden,  daß  seine  ge- 
samten gegen  solche  angebliche  Mißverständnisse 
gerichteten  Ausführungen  gegenstandslos  sind;  die 
Mißverständnisse  existieren  nicht,  brauchen  also 
auch  nicht  aufgeklärt  zu  werden.  Wenn  wir  trotz- 
dem in  entscheidenden  Fragen  stark  von  Langes 
Auffassung  abweichen,  oder  —  um  meine  seinerzeit 
gebrauchten  Worte  zu  wiederholen  —  wenn  wir  so 
manche  Gedanken  seiner  Lehre  gern  annehmen, 
und  doch  noch  etwas  über  dieselbe  hinausgehen 
möchten,  so  scheint  mir  hierfür  ein  Grund  all- 
gemeinster und  natürlichster  Art  vorzuliegen:  die 
Entwicklung  der  modernen  Kunst  und  in  Verbindung 
damit  der  modernen  Kunstwissenschaft  überhaupt. 
—  Wiederum  darf  ich  Lange  hier  seine  eigenen 
Worte  entgegenhalten,  wie  sie  sich  auf  Seite  30 
seines  ersten  Bandes  rinden.  Er  sagt  dort:  »Jede 
Kunsttheorie  ist  in  ihrer  Gültigkeit  beschränkt,  denn 
jede  ist  ein  Kind  ihrer  Zeit  oder  sollte  es  wenig- 
stens sein.  Die  meinige  ist  der  Hauptsache  nach 
in  den  achtziger  Jahren  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts entstanden,  also  gerade  in  der  Zeit,  in  der 
die  nach  meiner  Auffassung  gesunde  realistische 
Kunst  auf  dem  Höhepunkt  ihrer  Entwicklung  an- 
gelangt war.  Sie  ist  deshalb  ein  theoretischer 
Niederschlag  des  Realismus.'  Wie  nun  aber,  wenn 
auch  wir  Kinder  unserer  Zeit  sind,  und  auf  Grund 
einer  augenscheinlichen  Weiterentwicklung  des 
Kunstschaffens  auch  eine  Weiterbildung  der  Kunst- 
theorie fordern?  Wir  stehen  ja  heute  dem 
Realismus  der  achtziger  Jahre  noch  nahe  genug, 
um  seine  ganze  grundlegende  Bedeutung  noch 
voll  empfinden  und  würdigen  zu  können. 
Andrerseits  aber  sind  wir  ihm  auch  schon 
wieder  fern  genug,  um  nicht  auf  Grund  der 
tatsächlichen  Erscheinungen  erkannt  zu  haben, 
daß  er  in  vielen  Dingen  noch  keine  Erfüllung, 
sondern  nur  eine  unumgänglich  nötige  Vor- 
bereitung war;  nicht  ein  absolutes  Endziel, 
sondern  ein  Durchgangsstadium.  Wir  danken 
es  jenen  Männern  wahrlich,  daß  sie  die  Kunst 
wieder  auf  den  festen  und  gesunden  Boden 
der  Natur  gestellt  haben,  auf  dem  allein  sie 
gedeihen  kann,  aber  wir  wissen  auch,  daß  sie 
weiter  gediehen  ist  und  sich  zu  mancher 
tieferen  und  geistigeren  Durchdringung  der 
Natur  fortentwickelt  hat,  auch  ohne  den  realen 
Boden  dabei  zu  verlieren  und  sich  in  Symbo- 
lismus, Mystizismus,  Primitivismus  und  alle 
die  »ismen»  zu  verflüchtigen,  die  Lange  so 
lebhaft  bekämpft.  Und  so  gehen  wir  denn 
auch  in  ästhetischen  Fragen  heute  zwar  gern 
lediglich  von  der  festen  Basis  exakt  erforschter 
Tatsachen  aus,  aber  wir  suchen  das  künst- 
lerische Problem  trotzdem  nicht  nur  in  äußer- 
lichen, sondern  noch  in  erhöhtem  Maße  in 
geistigen  Vorgängen  zu  fassen,  die  darum  nicht 
minder  real  sind.  Konrad  Lange  mag  diese 
Entwicklung  von  seinem  Standpunkt  aus  be- 
dauern, aber  leugnen  kann  er  sie  nicht.  Uns 
dagegen  schmerzt  es,  zu  sehen,  daß  ein  Mann, 
den  wir  als  Verfasser  der  »Künstlerischen 
Erziehung  der  deutschen  Jugend-,  der  »Freiheit 
der  Kunst<  u.  s.  w.  allseitig  schätzen,  an  die- 
sem einen  Punkt  Halt  gemacht  hat  und  nicht 
weiter  mitgegangen  ist.   Gerade  als  einseitiger 


37Ö 


Digitized  by  Gc 


Digitized  by  Google 


-r-*aS>  DAS  WESEN  DER  KUNST  Ofc 


Niederschlag  des  Realismus  der  achtziger  Jahre  be- 
deutet sein  Buch  anno  1902  schon  einen  gewissen 
Anachronismus,  und  daraus  erklärt  sich  sehr  einfach 
die  mannigfaltige  Enttäuschung,  die  es  hervorgerufen 
hat:  sowohl  bei  den  von  ihm  stark  unterschätzten 
älteren  Aesthctikern ■ ,  als  bei  den  Modernen«, 
und  nicht  zum  wenigsten,  um  dieser  unerwarteten 
Aufnahme  willen,  beim  Verfasser  selbst.  -  -  Um  nun 
aber  zu  zeigen,  warum  ich  Langes  Definition  vom 
Wesen  der  Kunst  für  etwas  zu  äußerlich  halte  und 
inwiefern  ich  derselben  eine  geistigere  Auffassung 
entgegengestellt  sehen  möchte,  muß  ich  ganz  kurz 
die  Kernpunkte  der  beiderseitigen  Meinungen  mit- 
einander vergleichen;  denn  nur  um  diese  handelt  es 
sich,  während  alles  Beiwerk,  das  von  Lange  durchweg 
sehr  geschickt,  wenn  auch  manchmal  ziemlich  will- 
kürlich, seiner  Theorie  angepaßt  wurde,  hier  über- 
gangen werden  kann.  Und  dabei  ist  wiederum  zweierlei 
zu  scheiden :  die  Frage  nach  dem  künstlerischen 
Schaffen  und  nach  dem  künstlerischen  Genuß.  -- 
Ich  beginne  mit  Langes  abschließender  De- 
finition des  Begriffes  Kunst:  Kunst  ist  eine  teils 
angeborene,  teils  durch  Uebung  erworbene  Fähig- 
keit des  Menschen,  sich  und  andern  ein  auf  Illusion 
beruhendes  Vergnügen  zu  bereiten,  bei  dem  jeder 
andre  bewußte  Zweck  als  der  des  Vergnügens  aus- 
geschlossen ist.'  Ein  auf  Illusion  beruhendes  Ver- 
gnügen —  voilä  tout.  Zunächst  für  den  Schaffenden, 
denn  die  Kunst  ist  ja  eine  Abart  des  Spiels,  wie 
Lange  im  Anschluß  an  eine  gewisse  «naturwissen- 
schaftliche« Auffassung  von  der  Entstehung  des 
künstlerischen  Triebes  ausführt. 


Und  hier  eben  trennen  sich  unsere  Wege  scharf 
und  unzweideutig,  hier  vor  allem  liegt  die  Wurzel 
unserer  Streitfrage.   Denn  nicht  als  Ausfluß  leichten 
und  oberflächlichen  Spiels  möchte  ich  die  Kunst 
betrachten,  sondern  als  einen  Teil  des  tiefsten  und 
edelsten  Triebes,  den  der  Mensch  besitzt,  ohne  den 
keine  Naturwissenschaft,  keine  Philosophie,  keine 
Religion  und      keine  Kunst  bestehen  würde:  des 
Erkenntnistriebes.    Nicht  die  Erweckung  eines  an- 
genehmen Scheins  ist  mir  das  Ziel  der  künstle- 
rischen Tätigkeit,  nicht  ein  spielendes    so  tun,  als 
ob',  sondern  eine  ebenso  ernste  Auseinandersetzung 
mit  den  Erscheinungen  der  Welt,  wie  die  Wissen- 
schaft. Beide  führen  das  Mannigfaltige,  Vereinzelte 
und  darum  Erklärungsbedürftige  auf  das  Allgemeine, 
Einfache  und  Gesetzmäßige  zurück,  dem  Erkenntnis- 
drange damit  Klärung  und  Beruhigung  bietend,*)  und 
der  Unterschied  besteht  nur  darin,  daß  die  Wissen- 
schaft dies  auf  intellektuellem  Gebiete  und  Wege 
erreicht,  die  Kunst  auf  intuitivem.    Mit  gutem  Be- 
dacht habe  ich  daher  das  Verhältnis  von  Kunst  und 
Wissenschaft  in  meinem  oben  erwähnten  Aufsatz 
so  formuliert:     Auch  der  bildende  Künstler  klärt 
ja,  ebensogut  wie  der  Gelehrte,  unser  Vorstellungs- 
verhältnis zu  der  uns  umgebenden  Welt,  nur  daß 
er  uns  anschauliche  Erkenntnis  bietet,  während  die 
Wissenschaft    unsere    begriffliche    Erkenntnis  er- 
weitert.'    Er  tut  dies  allerdings  in  wesentlichen 
Stücken  mit  Hilfe  der  Erzeugung  einer  Illusion'; 
aber  diese  ist  nicht  Zweck,  sondern  Mittel,  wie  man 
ja  auch  das  Wesen  der  Wissenschaft  nicht  etwa 
realistisch'  als  die  > Erweckung  von  Ideenverbin- 
dungen durch  Worte  oder  Schriftzeichen 
definieren  dürfte,  weil  sie  sich  dieser 
Mittel  vornehmlich  bedient.   Nicht  die 
Illusion  als  solche  macht  also  das  Wesen 
der  Kunst  aus,  sondern  die  Verkörpe- 
rung jener  besonderen,  klareren  und 
reineren  Vorstellung  die  nur  wenigen 
bevorzugten  Menschen  gegeben  ist:  den 
Künstlern.     Nicht   daß  der  Künstler 
überhaupt  eine  —  beliebige  —  Illusion 
hervorruft,  ist  das  Entscheidende,  son- 
dern   daß  er  etwas  zu  sagen  hat  ,  daß 
sich  ihm  Dinge  und  Zusammenhänge 
enthüllen,  die  den  andern  verschleiert 
bleiben.    Und  das  führt  unmittelbar 
zum   künstlerischen   Genuß  hinüber. 
•Aesthetischer  Genuß  entsteht,  wenn 
eine  verborgene  Gesetzmäßigkeil  fühl- 
bar wird,<   sagt  Walther  Rathenau  in 
seinen  geistvollen  'Impressionen',  und 
Adolf  Hildebrand  erblickt  das  Kriterium 
darin,  >ob  es  einem  weit  um  die  Brust 
wird  oder  nicht«.    Konrad  Lange  aber 
läßt  auch  für  den  künstlerischen  Genuß 
ohne  nähere  Einschränkung  lediglich 
die  —  beliebige    -  Illusion  als  solche 
gelten,  und  erklärt  sie  zur  Vermeidung 
jedes  Mißverständnisses  ausdrücklich 
als  eine  bewußte  Selbsttäuschung,  als 
ein   beständiges  Schwanken  zwischen 
Schein  und  Wirklichkeit,  zwischen  der 
Vorstellung  von  dem  Vorgetäuschten 
und  der  Persönlichkeit  des  Vortäuschen 
den.  Selbstverständlich  wollen  wir  nicht 
El      bestreiten,  daß  auch  für  den  Kunst- 
genuß die  Illusion  ein  wichtiges  Mittel 
ist,  und  daß  ein  solches  Schwanken 
zwischen  Schein  und  Wirklichkeit  tat- 


LEO  SAMB  r  B  C  1-  H 


PROF.  AI.BFRT  VON  KELLER 


•)  Vfl.  H.  Cornelius,  Einleitung  In  die  Phi- 
losophie. 


378 


Digitized  by  Google 


-*-sg5>  DAS  WESEN  DER  KUNST  <Ö£-^ 


LEO  SAMBERGER 


PROF.  HUGO  FREIHERR 
VON   HABERMANN •••• 


sächlich  vielfach  entsteht.  Aber  das  Entscheidende 
ist  auch  hier  nicht  dies,  und  äußerlich  muß  ich  es 
nennen,  wenn  Lange,  ohne  es  zu  beweisen,  ein  all- 
gemeines Gesetz  von  dem  lusterregenden  Wechsel 
zweier  Vorstellungsreihen-  konstruiert,  das  in  dem 
Satze  gipfelt:  >Wenn  wir  beobachten,  daß  im  körper- 
lichen Leben  alle  rhythmischen  Bewegungen,  wie 
Schaukeln,  Schwimmen,  Reiten,  Ballfangen,  Rudern 
(vom  Tanzen  ganz  abgesehen)  Lust  verursachen, 
besonders  dann,  wenn  sie  freiwillig,  d.  h.  spielend 
ausgeführt  werden,  so  liegt  wirklich  die  Vermutung 
nahe,  daß  das  geistige  Spiel  der  Vorstellungen,  das 
wir  als  Kunst  bezeichnen,  eben  deshalb  Lust  er- 
regt, weil  es  auf  einem  Hinundher,  einem  Wechsel 
kontrastierender  Vorstellungen,  ruht.  Das  sind 
denn  doch  keine  Beweise,  und  zum  mindesten 
könnte  man  nach  derselben  Methode  auch  beweisen, 
daß  dies  geistige  Hinundher  Unlust  erregen  muß, 
weil  das  körperliche  Schwanken  auf  einem  Schilfe 
Seekrankheit  erzeugt.  —  In  vollem  Gegensatz  zu 
Lange  erblicke  ich  nun  also  den  Kern  des  künstle- 
rischen Genusses  nicht  lediglich  in  der  Illusion, 
sondern  darin,  daß  diese  Illusion  durch  die  stärkere 
und  ausgeprägtere  Persönlichkeit  des  Künstlers  uns 
mehr  bietet,  als  wir  selbst  uns  zu  schaffen  vermögen, 
daß  sie  unseren  Vorstellungsbesitz  klirt  und  uns 
dadurch  innerlich  bereichert.  Uns  bereichert,  sage 
ich,  nicht  etwa  die  Natur;  Konrad  Lange  scheint 
nach  seiner  Erwiderung  zwischen  Anschauung  und 
Vorstellung  nicht  klar  zu  scheiden,  sonst  würde  er 
nicht  den  ganz  überflüssigen  Beweis  antreten,  daß 


die  Kunst  die  Natur  nicht  bereichern  kann.  Ich 
wüßte  nicht,  wo  ich  das  behauptet  hätte,  und  ich 
meine,  die  unnütze  und  unfruchtbare  Frage  nach 
dem  etwaigen  Vorrang  der  Kunst  oder  der  Natur 
könnten  wir  wohl  endlich  ruhen  lassen,  nachdem 
diese  beiden  Größen  längst  als  inkommensurabel 
erkannt  sind.  Uebrigens  gibt  Lange  selbst  die 
Richtigkeit  meiner  Forderung  mit  dürren  Worten 
zu,  indem  er  sagt:  'Ein  Kunstwerk  ist  ja  auch  nicht 
einfach  Natur,  sondern  Natur,  die  uns  vom  Künstler 
gezeigt  wird.  Wenn  man  dies  als  eine  Bereicherung 
auffassen  will,  so  habe  ich  nichts  dagegen  <!>.  Diese 
Bereicherung  ergib!  sich  aber  unmittelbar  aus  dem 
Wesen  der  Kunst.  Damit  ist  eigentlich  alles  ge- 
sagt, denn  wenn  diese  Bereicherung  zum  Wesen 
der  Kunst  gehört,  so  darf  sie  wohl  als  wesentliches 
Element  in  einer  Theorie  nicht  einfach  fehlen,  die 
eben  das  Wesen  der  Kunst  zu  ergründen  versucht. 
Aber  das  will  Lange  nicht  zugeben,  denn  die  pure 
Illusion  ist  ja  alles,  und  so  muß  er  denn  die 
schwierigsten  Umwege  machen,  um  sich  zum  Bei- 
spiel mit  der  Photographie  im  Gegensatz  zum 
Kunstwerk  auseinanderzusetzen.  Seine  oben  zitierte 
Definition  paßt  ja,  wie  allgemein  anerkannt  ist, 
wörtlich  ebensogut  für  eine  Photographie,  für  ein 
schlechtes  Kunstwerk,  und  für  ein  Meisterwerk. 
Wo  liegt  der  Unterschied?  Lange  entscheidet  sehr 
einfach:  das  schlechte  Kunstwerk  und  die  Photo- 
graphie erwecken  eben  keine  Illusion !  Er  behauptet 
dies;  bewiesen  hat  er  es  nicht,  und  das  dürfte  wohl 
auch  schwer  fallen,  denn  gewiß  erweckt  die  Photo- 


370 


DAS  WESEN  DER  KUNST       NEUE  BÜCHER  <ca^ 


graphie  etwa  einer  bekannten  Gegend  oder  Persön- 
lichkeit eine  sehr  bestimmte  Illusion,  nur  eben  eine 
nüchterne,  nichtssagende,  unsere  Vorstellung  im 
besten  Falle  wieder  auffrischende,  nie  aber  be- 
reichernde. Und  zum  allergewagtesten  Mittel  muß 
Lange  dort  greifen,  wo  er  zeigen  will,  daß  die  Be- 
reicherung deshalb  nicht  das  Wesen  des  Kunst- 
genusses ausmachen  kann,  weil  sie  von  den  großen 
Massen  meist  zunächst  gar  nicht  empfunden  und 
verstanden  wird.  Wenn  er  dort  sagt,  daß  man  die 
Fähigkeit  des  Künstlers,  unmittelbaren  Kunstgenuß 
zu  erzeugen,  und  seine  Bedeutung  im  höheren  Sinne 
wohl  voneinander  unterscheiden  muß  ,  so  kann  ich 
ihm  nur  darauf  erwidern,  daß  ich 
allerdings  voraussetze,  daß  man 
die  höhere  Bedeutung  des  Künst- 
ler ins  Auge  faßt,  und  nicht  die 
>  Aesthetik  der  Zurückgebliebenen  , 
wenn  man  ein  Buch  über  das 
Wesen  der  Kunst  schreibt.  Daß 
diese  höhere  Bedeutung  nicht  eine 
außerkünstlerische,  sondern  nur 
eine  künstlerische  sein  kann,  sollte 
gerade  mein  Aufsatz  kurz  zusam- 
menfassen, und  ich  weiß  nicht, 
warum  Lange  diese  Frage,  in  der 
wir  nach  seinen  eigenen  Worten 
durchaus  einig  sind,  zum  Schluß 
überhaupt  nochmals  berührt.  Und 
deshalb  ist  auch  die  Bereicherung, 
die  der  Künstler  uns  verschärft, 
nicht  eine  quantitative,  sondern 
lediglich  eine  qualitative,  womit 
etwas  sehr  anders  gemeint  ist  als 
Konrad  Langes  Ergänzungstheo- 
ries die  er  in  den  letzten  Worten 
seiner  Entgegnung  streift.  >Die 
Natur  überzeugend  darzustellen 
und  der  Menschheit  damit  einen 
Ersatz  für  das  Leben  und  eine 
Ergänzung  der  Wirklichkeit  zu 
bieten'  ist  ihm  das  höchste  Ziel 
der  Kunst.  Ich  brauche  kaum  zu 
hetonen,  daß  mir  auch  diese  Auf- 
fassung zu  äußerlich  ist,  und  daß 
ich  statt  dessen  lieber  von  einem 
Gewinn  für  das  Leben  und  einer 
Vertiefung  und  Bereicherung  un- 
seres Verhältnisses  zur  Wirklich- 
keit sprechen  möchte.  Doch  genug 
Was  hier  gesagt  wurde,  erhebt  nun 
nicht  etwa  seinerseits  den  An- 
spruch, die  Aesthetik  auf  eine 
neue  Grundlage  zu  stellen.  Ich 
habe  Langes  Ansichten  eine  gegen- 
teilige Auffassung  gegenüberge- 
stellt, nicht  um  seine  Theorie,  wie 
er  sich  etwas  hart  ausdrückt,  'mit 
ein  paar  mißverständlichen  Einwänden  abzutun  , 
sondern  lediglich  um  den  Lesern  dieser  Zeitschrift 
die  Gelegenheit  zur  eigenen  gegenseitigen  Abwä- 
gung der  beiden  Prinzipien  zu  bieten.  Ich  selbst 
bin  nach  wie  vor  der  Meinung,  daß  Konrad  Lange 
in  seinem  Buche  uns  zwar  sehr  schätzenswerte 
Anregungen  und  Aufklärungen  über  so  manche 
wichtige  tatsächliche  Vorbedingung  der  Kunst  ge- 
geben hat,  daß  aber  das  Wesen  der  Kunst  darin 
nicht  erschöpft  ist. 


NEUE  BÜCHER 

Die  Kunst.  Sammlung  illustrierter  Monogra- 
phien. Band  I.  Lucas  Granach  von  Richard  Muther. 
Band  II.  Die  Lutherstadt  Wittenberg  von  Cor- 
neliusGurlitt.(Berlin,Julius  Bard,  jeder  Band  M.  1.25.) 

Unter  dem  selben  Titel  wie  diese  Zeitschrift  »Die 
Kunst«  —  das  ganze  Universum  des  künstlerischen 
Schaffens  also  bezeichnend  -  gibt  Richard  Muther 
neue  künstlerische  Monographien  heraus.  Tempera- 
mentvoll wollen  diese  Bändchen  einzelne  Künstler 
und  Kunstgebiete  begreifen  machen.  Die  zünfiigen 
Historiker  werden  schon  deshalb  viel  daran  zu  nör- 


( 


r 


LEO  SAMBERCFR 


MALER  JOSE  F  HUBER 


geln  haben,  ein  freies  und  leichtbewegliches  Völk- 
chen aber  von  Kunstfreunden,  von  solchen,  die  nicht 
durch  vergilbte  Folianten  zu  künstlerischem  Mit- 
genießen, sondern  durch  Freunde  der  Künstler  sich 
führen  lassen  wollen,  wird  sich  freuen  über  diese 
reizvoll  ausgestatteten  Bändchen  und  freudig  wird 
es  seinen  wort-  und  seelbegabten  Führern  folgen, 
wie  einst  die  Jugend  hinter  der  verlockenden  Pfeife 
des  Rattenfängers  von  Hameln.  —  Auf  einzelne  Bänd- 
chen speziell  einzugehen  werden  wir  wohl  später 
einmal  Gelegenheit  haben:  inzwischen  wird  sich 
gewiß  tin  großer  Liebhaberkreis  für  diese  Mono- 
graphien bilden;  denn  echt  künstlerisches  Erfassen 
spricht  aus  dem  Text,  verfeinerter  Geschmack  aus 
ihrem  Aeußern.  i.w.  b. 


Ihe  Kumt  iru  All*  Will 


381 


Digitized  by  Gc 


•  •  LEO  SAMBERGER  m  « 
PRO  F.  HEINRICH  ZÜGEL 


Google 


y  Google 


EIN  WIENER  LANDSCHAFTSMEISTER:  AUGUST  SCHAEFFER 


Ein  Jubelblatt  von  Karl  von  Vincf.nti 


40 

V 


i 


AUGUST  SCHAEFFER 


Ich  gestehe  offen, 
daß  ich  mich 
für  Jubiläen  im 
allgemeinen  nicht 
sonderlich  zu  er- 
wärmen vermag. 
Diesmal  aber  tue 
ich  mit  und  von 
Herzen.  Nicht 
etwa,  weil  unser 

Landschafts- 
meister August 

SCHAEFFER  als  k. 

u.  k.  Regierungs- 
rat und  Direktor 
der  Kaiserlichen 
Gemäldegalerie  eine  Instanz  im  Wiener  Kunst- 
leben ist,  sondern  weil  er  trotz  dieser  offi- 
ziellen Stellung  ein  großer,  vornehmer  Künstler 
geblieben,  ja,  sich  inmitten  aller  Sorgen, 
Mühen,  Verantwortlichkeiten  und  dienst- 
lichem Kleinkram  derselben  zu  noch  höherem 
Können  entwickelt  und  jetzt  als 
Siebziger  einen  Gipfel  erklommen 
hat,  von  dem  er  auf  ein  über- 
reiches Künstlerleben  noch  im 
vollen  Nachmittagsstrahle  herab- 
blickt. Soll  ein  Jubiläumswort  ein 
so  reiches  Künstlerleben  aus- 
schöpfen? Bei  Schaeffer  undenk- 
bar. Nicht  allein  als  Künstler  ist 
er  seit  fast  einem  Halbjahrhundert 
mitten  in  der  Wiener  Kunstent- 
wicklung gestanden  mit  ihren 
Kämpfen,  Erfolgen  und  Ent- 
täuschungen, sondern  auch  als 
Kunstförderer  und  Leiter,  Kunst- 
beamter und  -Gelehrter,  Kunst- 
schriftsteller und  -Vortragender 
und  nicht  am  wenigsten  als 
liebenswürdiger,  neidloser,  hilfs- 
bereiter Kollege  und  Mensch.  Mit- 
gründer der  „Eintracht",  —  wie 
eigen  berührt  heute  dieses  Wort! 
—  aus  deren  Verschmelzung  mit 
dem  Albrecht  Dürer -Verein  die 
Genossenschaft  hervorging,  die 
bis  zum  Secessionseinbruch  herr- 
schend gewesen,  ist  Schaeffer  ein 
Meistverdienter  um  die  Wiener 
Kunst.  Es  gab  Schaffenspausen 
in  seinem  Leben,  die  uns  besorgt 
machen  konnten,  aber  allemal  waren 
es  Kraftsammlungen  gewesen. 
So  dürfte  es,  von  Rudolf  v.  Alt 


abgesehen,  heute  in  Wien  kaum  einen  Maler 
geben,  welcher  wie  Schaeffer,  noch  in  der  Ueber- 
lieferungskunst  wurzelnd,  sich  mit  so  über- 
zeugter und  überzeugender  Freudigkeit  zur 
gesunden  Moderne  bekennt.  Der  außerordent- 
liche Fortschritt,  welchen  die  Landschafts- 
kunst in  den  letzten  Jahrzehnten  gemacht, 
hat  bei  ihm  geradezu  eine  intuitive  Emp- 
fänglichkeit gefunden.  Ich  möchte  nicht  von 
einem  Alterswunder  sprechen,  wie  die  Renais- 
sance es  gekannt  und  Rudolf  v.  Alt,  der  Neun- 
ziger, es  verkörpert,  denn,  blickt  man  unserem 
Schaeffer-Bildnis  aus  jüngster  Zeit  ins  Auge, 
so  glaubt  man  dem  Manne  schlechterdings 
den  Siebziger  nicht.  Einen  Glauben  aber  hat 
August  Schaeffer  wieder  in  uns  gestärkt,  den 
Glauben  an  die  höchste  künstlerische  Schaf- 
fensreife menschlicher  Spätzeit,  welche 
inmitten  der  überlauten,  überfertigen  und 
überurteilenden  Jugend  von  heute  so 
manchem  junggebliebenen  Alten  Trost  gibt. 
Ein   Siebziger  mit  Herz,  Hand  und  Auge 


AUGUST  SCHAEFFER 


ES  VI  II.  L  FR  OH  1.1  NG  WER  II  EN 


383 


Digitized  by  Google 


AUGUST  SCHAtFFER  -<2s^ 


eines  Hochdreißigers  etwa,  so  ist  August 
Schaeffer. 

Er  ist  ein  echtes  Wiener  Kind,  einer  vom 
Wiener  Kunstleibregiment  von  den  lieben, 
tapferen  „Edelknaben"  der  Kunst.  In  der 
heutigen  Gumperdorferstraße,  im  Hause  „zu 
den  beiden  Meerfräulein",  hat  Schaeffer  als 
Sohn  eines  Arztes  am  30.  April  1833  das  Licht 
der  Wiener  Welt  erblickt.  Natürlich  sollte 
er  beruflich  dem  Vater  nachgeraten,  aber  als 
Knabe  hatte  er  seinen  berühmten  Großonkel 
Peter  Fendi  oft  und  oft  an  der  Staffelei  ge- 
sehen und  aus  der  Atelierluft  die  Sehnsucht 
nach  der  Kunst  in  sich  aufgenommen.  Glück- 
licherweise fanden  sich  die  Eltern  mit  dem 
unwiderstehlich  hervorbrechenden  Berufs- 
drang ihres  Sohnes  ab,  und  dieser  Einsicht 
verdankt  Wien  einen  seiner  größten  Maler. 
Wir  übergehen  die  erste  Studienzeit  Schaeffers 
an  der  Akademie  und  finden  ihn  in  der  Stein- 
feld-Schule, 1854,  zwei  Jahre  vor  deren  Zer- 
fall. Der  Landschaftsmeister  Franz  Steinfeld 
hatte  in  den  letzten  Zeiten  manchen  Strauß 
mit  seinen  Schülern  auszufechtcn.  Gegenüber 
der  Bewegung  von  außen,  welche  den  jungen 
Leuten  stürmisch  ins  Blut  ging,  am  Veralten- 
den festhaltend,  vermochte  Steinfeld  dafür 
um  so  weniger  seine  Schüler  festzuhalten.  Mit 
1856  verließ  Schaeffer,  der  mittlerweile  den 
Kaiserpreis  davongetragen  hatte,  die  Schule. 
Die  meisten  folgten  seinem  Beispiele:  v.  Lich- 
tenfels, Vöscher,  Jäger,  Schmidt,  die  hervor- 
ragendsten. Der  Erstgenannte  trat  im  ver- 
flossenen Jahre,  reich  an  Ehren,  in  den  Ruhe- 
stand, Vöscher,  ein  Calame-Begeisterter,  ging 
nach  München,  Jäger,  ein  eminentes  Talent, 
ward  der  Kunst  durch  den  Tod,  Schmidt  durch 
Wahnsinn  entrissen. 

Schaeffer,  poetisch  veranlagt,  hatte  Lessing, 
den  deutschen  Landschaftspoeten,  vor  Augen. 
Damit  hatte  er,  aus  mancher  Zwiespältigkeit 
heraus,  seinen  Weg  gefunden.  Er  wurde  der 
Wiener  Landschaftspoet.  Sein  sicherer  Blick 
erfaßte  sofort  das  Neue.  Alsbald  hatte  er 
sich  jener  neuen  Technik  bemächtigt,  welche 
der  greise  Steinfeld  in  seinem  Unmut  das 
„Mauern"  zu  nennen  pflegte.  So  hat  Schaeffer 
eigentlich  als  Secessionist  begonnen,  in  Wien 
ein  Neubekenner,  über  ein  Menschenalter,  be- 
vor die  Ver  Sacrum-Flagge  aufgesteckt  wurde. 
Studienreisen  von  Venedig  bis  Helgoland,  von 
Ungarn  bis  ins  bayerische  Hochgebirg,  schärf- 
ten sein  Auge,  stärkten  sein  Können.  So  fand 
bereits  1858  ein  großes  Waldbild  aus  den 
Karpathen  im  Kunstverein  einen  willigen 
Käufer,  und  errang  ein  Strandbild  von  der 
Nordsee  in  Straßburg  die  Silberne.  Die  Zeiten 
waren  mager,  mittellose  Künstler  hielten  sich 


durch  Malstunden  und  graphische  Gelegen- 
heitsarbeiten über  Wasser,  viele  versanken, 
während  Schaeffer  schon  festen  Boden  unter 
den  Füßen  hatte  und  bereits  auf  dem  Bilder- 
markte notiert  wurde.  Im  Jahre  1862  hei- 
ratete er  die  Hofopernsängerin  Hoffmann.  Es 
war  eine  glückliche  Künstlerehe  mit  zwei  präch- 
tigen Kindern  gesegnet,  des  Gatten  Schaffens- 
kraft befeuernd.  Eine  lange  Reihe  von  Bildern 
gingen  aus  Schaeffers  Atelier  in  die  Welt 
hinaus,  Waldlandschaften  aus  dem  Wiener 
Wald  und  Ungarn,  Motive  aus  Oberbayern. 
Tirol,  von  den  Gebirgsseen.  Eine  Rhein-  und 
Taunusreise  brachte  neuen  Fortschritt,  dann 
folgte  ein  mehrjähriger  Aufenthalt  in  Salzburg. 

Hervorragend  verdienstlichen,  werktätigen 
Anteil  nahm  Schaeffer  an  der  Gründung  des 
Künstlerhauses,  wo  er  später  in  den  acht- 
ziger Jahren  als  Vorstand  walten  sollte.  Er 
gehört  heute  zu  den  wenigen  noch  Voll- 
schaffenden, die  schon  damals  auf  der  dritten 
„Großen  deutschen  Kunstausstellung",  anläß- 
lich der  Eröffnung  des  Künstlerhauses  1868, 
hervortraten.  Als  neun  Jahre  später  die 
Akademie  ihre  Jubelausstellung  veranstaltete, 
stand  unser  Künstler  wieder  in  erster  Reihe. 
Zwei  Jahre  vorher  war  eines  seiner  voll- 
wertigsten Bilder  entstanden:  „Auf  dem 
Heimweg  von  der  1873  er  Weltausstellung", 
welches  alsbald  Belvederebesitz  wurde.  Ein 
vertiefteres,  strengeres  Naturstudium,  ein  so 
vollständiges  malerisches  Aufgehen  im  Motiv, 
welche  Schaeffer  befähigten,  der  Skizze,  der 
Studie  fast  entraten  zu  können,  ward  und 
blieb  von  nun  ab  seinen  Schöpfungen  eigen. 
Im  selben  Jahre  1875  entstand  das  vom 
Oberst-Kämmereramt  herausgegebene  Helio- 
gravüren-Prachtwerk vom  k.  k.  Tiergarten  bei 
Wien,  zwölf  Federzeichnungen  Schaeffers  mit 
Tierstaffage  von  Pausinger.  Kamen  dann  die 
Laxenburger  Radierungen  Schaeffers  und  eine 
ganze  Folge  von  Stimmungsbildern,  bis  in 
die  achtziger  Jahre  hinein,  wo  dann  eine 
fast  siebenjährige  Pause  eintrat  -  -  eine  Kraft- 
sammlung, als  deren  schöne  Frucht  das 
1889  gemalte  Prachtbild  „Ein  Märztag  im 
Wiener  Wald"  zu  betrachten  ist.  Aus  der 
kaum  aufzählbaren  Menge  seiner  Bilder 
möchte  ich  noch  einige  hervorheben.  Da 
ist  der  große  rauschende  Eichenwald,  den 
die  Akademie  besitzt,  dann  einen  „Mond- 
aufgang bei  Novemberdämmerung";  fahl  und 
frostig  kommt  die  Mondscheibe  herauf,  kaum 
daß  ihr  kümmerlicher  Strahl  die  feucht- 
schwere Dämmerung  in  Dunst  aufzulösen 
vermag;  „Gewitterstimmung",  „Föhrenwäld- 
chen am  Fluße"  und  der  „St.  Gilgnersee 
v.  d.  Lueg  aus  gesehen"  gehören  dem  Kaiser, 


Digitized  by  Google 


->r^ö>  AUGUST  SCHAEFFER  <3*-w~ 


der  „Wolfgangsee  bei  vorüberziehendem  Ge- 
witter" und  der  »Salzburger  St.  Petersfried- 
hof"  waren  im  Besitz  der  verstorbenen 
Kaiserin,  ein  Altausseer  Motiv  besitzt  die 
Erzherzogin  Gisela.  Eine  Buchenwaldpartie 
bei  Purkersdorf  leuchtet  in  üppigem  Früh- 
sommergrün bei  feuchtem  Morgen,  bei  einem 
Helgoländer  Küstenbild  ist  mir  die  ausge- 
zeichnete Perspektive  in  Erinnerung.  Für 
das  naturhistorische  Museum  hat  Schaeffer 
sechs  große  Wandgemälde  geschaffen  und  für 
das  Parlament  mehrere  Entwürfe. 

Mittlerweile  war  mit  Beginn  1881  unser 
Künstler,  welcher  ein  Dezennium  an  der  Kunst- 
akademie zuerst  als  Skriptor,  dann  als  Kustos 
gewirkt,  als  Kustos  und  Direktorstellvertreter 
der  kaiserlichen  Belvedere-Galerie  in  den 
Hofdienst  getreten.  Nach  dem  Tode  Engerths 
zum  Direktor  ernannt  wurde  Schaeffer  zu  der 
schwierigen  Aufgabe  der  Umstellung  der  in- 
zwischen in  Hasenauers  Kunstpalast  über- 
siedelten Belvedere-Galerie  berufen.  Diese 
Neuordnung  war  unausweichlich  geworden, 
sollte  dem  Besucher  der  durch  die  Engerth- 
schen  Mißgriffe  geschmälerte  Genuß  einer 
Reihe  von  ersten  Kunstwerken  unverkümmert 
geboten  werden.  Schaeffer,  der  feine  Kunst- 
empfinder  und  -Gelehrte,  löste  die  Aufgabe  in 
so  glänzender  Weise,  daß  man  vom  Mai  1894, 
wo  die  Neuaufstellung  vollendet  war,  einen 
neuen  Abschnitt  in  der  Geschichte  der  kaiser- 
lichen Galerie  datieren  kann.  Erst  seit  jenem 
Tage  in  der  Tat  ist  uns  dieser  unvergleich- 
liche Bilderschatz  wahrhaft  erschlossen  wor- 
den. Und  inmitten  dieser  aufreibenden 
Tätigkeit  reifte  die  Kunst  Schaeffers  zu 
Werken,  wie  sie  uns  zwei  Jahre  später, 
1896,  zur  freudigsten  Ueberraschung  aller 
beschert  werden  sollten.  Wir  reproduzieren 
einige  der  hervorragendsten,  welche  unserem 
Landschaftsmeister  zu  höherer  Ehre  ge- 
reichen als  Orden  und  Ehrungen,  die  ihm 
als  einem  der  Hingehendsten  an  Kunst  und 
Pflicht  so  freich  verdient  zuteil  geworden. 
Vorwiegend  sind's  Motive  aus  dem  Wiener 
Walde,  dem  kaum  je  ein  Maler  seine  in- 
timsten Reize  und  Stimmungen  so  glücklich 
abgelauscht  hat,  wie  August  Schaeffer,  der 
malende  Poet  der  Waldseele.  Die  pracht- 
vollen, saftigen  Eichen-  und  Buchenwald- 
partien  unseres  Meisters  sind  allbekannt 
und  reproduziert,  sie  geben  seinem  früheren 
Schaffen  das  Gepräge,  diese  duftigen  Früh- 
lingsmotive aus  seinen  letzten  Jahren  sind 
entzückende  Neukunst.  Den  feinfühligen 
Koloristen  erkennen  wir  sofort  selbst  im 
Schwarzbild,  da  fehlt,  man  empfindet  es, 
kein  Ton   in   der  leise   klingenden  Skala. 


Und  dabei  diese  Formbeherrschung,  dieses 
sichere  zeichnerische  Detailgefühl  und  doch 
diese  einheitlich  starke  Gesamtwirkung! 
Es  liegt  eine  köstliche  Frische,  ein  unbe- 
schreiblicher Duft  auf  diesen  wie  im  Früh- 
lingssafte erschauernden  Baumgruppen,  mit 
ihrem  zart  durchbrochenen  Geäst,  das  Luft 
und  Licht  durchwittern.  Welch  kraftvoller  An- 
schlag dagegen  der  Fichtenwald  im  November- 
schnee! Den  Wolfgangsee  hat  Schaeffer  wieder- 
holt gemalt;  hier  überrascht  die  Spiegelung 
im  Wellenflimmer.  Ich  halte  inne!  Glück- 
auf glücklicher  Siebziger!  Hätten  wir  nur 
ein  Halbdutzend  solcher  in  der  neuen  Kunst 
Verjüngter,  wie  du,  wir  könnten  von  einem 
vor  allen  Tagesströmungen  und  -Spaltungen 
sicheren  Wiener  Kunsterbe  sprechen. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

IUI  ÜNCHEN.  Der  Bildhauer  Ignatius  Taschner 
*'*  wurde  als  Lehrer  an  die  Kunstgcwerbeschule  in 
Breslau  berufen.  -  Am 
12.  April  ist  in  Bozen 
der  Bildhauer  Professor 
Syrius  Eberle,  Lehrer 
an  der  hiesigen  Aka- 
demie der  bildenden 
Künste,  gestorben.  Ge- 
boren 1844  zu  Pfronten 
im  Algftu,  erhielt  Eberle 
seine  künstlerische 
Ausbildung  bei  Mt'idn- 
mann  in  München, 
machte  sich  frühzeitig 
einen  Namen  durch 
verschiedene  kirchliche 
Figuren,  die  er  auftrags- 
weise für  Brasilien  und 
Peru  schuf,  und  festigte 
seinen  Ruf  bald  darauf 
durch  ein  glücklich 
komponiertes  Krieger- 
denkmal für  Kempten. 
König  Ludwig  II.  bedachte  den  Künstler  mit 
mancherlei  dekorativen  Aufträgen.  Als  Nachfolger 
Knabls  übernahm  Fbcrlc  im  Beginn  der  acht- 
ziger Jahre  eine  Professur  an  der  Münchener  Aka- 
demie. Von  der  schlichten  und  ehrlichen  Kunst 
des  Verewigten  zeugen  das  Gabelsberger-Denkmal 
in  München,  das  die  Gedankenarbeit  der  beiden 
Forscher  so  ehrfurchtgebietend  verkörpernde  Denk- 
mal der  Brüder  Grimm  in  Hanau  (Abb.  >K.  f.  A.< 
XII.  Jahrg.  H.  3)  sowie  die  beiden  großzügig  model- 
lierten allegorischen  Gestalten  des  Handels  und  der 
Floßfahrt  an  den  westlichen  Pylonen  der  Ludwigs- 
brücke in  München.  In  dem  letzten  Jahre  beschäf- 
tigte den  Künstler  das  ihm  aus  einer  Konkurrenz 
heraus  übertragene  Kaiser  Wilhelm-Denkmal  für 
Nürnberg,  das  Eberle  in  dem  lebensgroßen  Hilfs- 
Modell fertig  hinterläßt,  und  das  somit  in  seinem 
Sinne  voltendet  werden  kann.  Von  den  gelegent- 
lichen   sonstigen    Schöpfungen    Eberles    sei  ein 


SYR1US  EBERLE 
(t  im  12.  April) 


387 


49* 


-^S>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


AUGUST  SCHAEFFER 


EIN  WARMER  APRILTAG  IM  WIENER  WALD 


>Hl.  Georg  am  Münchener  Rathaus  erwähnt,  der 
nach  einer  kleineren  Replik  a.  S.  378  d.  X.  Jahrg. 
d.  Z.  abgebildet  ward.  —  Im  Aprilheft  der  >  Deutschen 
Revue«  veröffentlicht  der  Münchener  Maler  Pro- 
fessor Hermann  Kaulbach  Erinnerungen  an 
Wilhelm  Kaulbach,  seinen  Vater,  auf  die  hier 
aufmerksam  gemacht  sei. 

pvARMSTADT.  Mit  der  Künstlerkolonie  werden 
zur  Zeit  Wiederbelebungsversuche  angestellt. 
Der  Maler  Johann  Vincenz  Cissarz  in  Dresden 
ist  an  Stelle  Christiansens  hierherberufen  worden 
und  bat  im  Ernst  Ludwig-Haus  ein  Atelier  be- 
zogen. Auch  sollen  Verhandlungen  mit  einem 
hervorragenden  Münchener  Kunstgewerbler  im 
Gange  sein.  —  r— 

PvRESDEN.  Den  Lehrern  an  der  hiesigen  Akademie 
*-*  der  bildenden  Künste,  Richard  Müller  und 
Osmar  Schindler,  wurde  der  Professortitel  ver- 
liehen. 

DERLIN.  Der  vom  I.  April  ab  zum  Vorsteher 
*-*  des  akademischen  Meisteratclicrs  für  Bild- 
hauerei ernannte  Senator  Prof.  LUDV.  Manzel  ist 
kraft  seines  Amtes  und  für  die  Dauer  desselben  in 
seiner  Eigenschaft  als  Senator  bestitigt.  Für  den 
Rest  seiner  Wahlperiode,  das  ist  bis  Ende  Sep- 
tember 1903,  und  für  die  Dauer  der  nächsten,  bis 
Ende  September  1906,  ist  der  Bildhauer  Prof. 
Adolk  BrOtt  zum  Mitglied  des  Senats  erwählt 
worden;  ebenso  wurden  für  den  nächsten  drei- 
jährigen Turnus  als  Senatoren  weiterberufen  die  Maler 
und  Professoren  Ludwig  Passini,  Paul  Meyer- 
heim, Woldemar  Friedrich  und  die  Architekten 
und  Professoren  Geheimrat  Ende  und  Geheimrat 
Raschdorfe.   —   Der  Stadtbaumeister  in  Wies- 


baden, Baurat  Felix  Genzmer,  ist  zum  etats- 
mäßigen Professor  in  der  Abteilung  für  Architektur  an 
der  hiesigen  technischen  Hochschule  ernannt  worden. 

MÜNCHEN.  Sächsische  Künstler  in  München. 
"*  Die  Frage  der  Beschickung  der  sächsischen 
Kunstausstellung  Dresden  1903  hat  den  äußeren 
Anstoß  zur  Bildung  einer  hiesigen  »Vereinigung 
von  sächsischen  Künstlern«  gegeben,  der  folgende 
dreiundvierzig  Künstler  angehören:  Karl  Oskar 
Arends,  Paul  Bach,  Alfred  Bachmann,  Fritz  Berger, 
Otto  Bromberger,  Johann  Brockhoff,  Paul  Ehrenberg, 
Reinhold  Max  Eichlcr,  Walter  Gcorgi,  Max  E.  Gicse, 
O.  Gottfried,  Oskar  Gräf,  Karl  Hennig,  Karl  Gustav 
Herrmann,  Hans  G.  Jentzsch,  Walter  lllner,  Julius 
Paul  Junghanns,  Johanna  Kirsch,  Rudolph  Köselitz, 
Hugo  Kressnig,  Oswald  Kress,  Richard  Linderum, 
A.  Mareks,  Fritz  Martin,  F.  Melly,  Johannes  Meitzer, 
Karl  Hermann  Müller,  Georg  Papperitz.  Bruno  Paul, 
Richard  Pietzsch,  Otto  Piltz,  FritzPrölß,  Emil  Rau. 
Emil  Reinicke,  Kurt  Rüger,  Paul  Rohr,  Hermann 
Schlingen,  C.  Strathmann,  Otto  Sirützel,  Rudolf 
Schramm-Zittau,  Albert  Schröder,  Fritz  Wimmer, 
Otto  Wolf.  —  Eine  Einigung  über  die  Beteiligung  der 
Münchner  Sachsen  an  der  Dresdner  Ausstellung  ist 
nicht  zustande  gekommen,  weil  die  obige  Münchener 
Vereinigung  eigene  Jury  und  Hängekommission  be- 
anspruchte, was  die  Dresdner  des  beschränkten 
Raumes  wegen  nicht  zugestehen  konnten.  Infolge 
dessen  stellen  von  den  Münchner  Sachsen  nur  vier 
außerhalb  der  Vereinigung  stehende  Künstler  in 
Dresden  aus,  darunter  Fritz  von  Uhde.  In  der 
sächsischen  Kunstausstellung  werden  übrigens  auch 
die  Dresdner  Elbier  nicht  ausstellen  -  aus  dem- 
selben Grunde  wie  die  Münchner.  Die  >Elbier« 
werden  aber  voraussichtlich  in  der  Münchner 
Jahrcsausstellung  geschlossen  auftreten.  * 


388 


igitizea  Dy 


Google 


-*«4£>  PERSONAL-NACHRICHTEN  —  VON  AUSSTELLUNGEN  <Ö£-«- 


GESTORBEN:  In  München  der  BildhauerjAKoaos 
Malakates;  in  Augsburg  der  Bildhauer 
und  Kunstschullehrer  S  Schmidt;  in  Groß- 
Lichtcrfelde  am  8.  April  der  Porträtmaler  Prof. 
August  Gösch,  zweiundachtzig  Jahre  alt;  in  Paris 
der  Bildhauer  Jean  Jules  Allasseur,  achtzig 
Jahre  alt. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

MÜNCHEN.  Eine  graphische  Ausstellung,  die 
nicht  umfangreich,  aber  von  nicht  zu  unter- 
schätzender Bedeutung  ist,  haben  M.  Heymann  und 
J.  Brockhopp,  die  Leiter  einer  vielbesuchten 
graphischen  Schule,  veranstaltet.  Bemerkenswert 
ist  die  in  dieser  Ausstellung  vertretene  Künstler- 
gruppe ganz  besonders  um  des  Erfolges  wie  der 
Intensität  willen,  womit  sie  an  der  Vervollkommnung 
und  Bereicherung  aller  graphischen  Techniken  ar- 
beitet. Heinrich  Wolff,  der  Begründer  dieser 
graphischen  Schule,  ist  inzwischen  als  Lehrer  an 
die  Königsberger  Kunstakademie  berufen  worden, 
beteiligt  sieb  aber  an  der  Ausstellung  mit  einer 
Mappe  von  zehn  Blättern  in  allen  möglichen  Tech- 
niken der  Stein-  und  Kupferätzung.  M.  Heymann, 
der  die  Zeichenklasse  und  lithographische  Abteilung 
der  Schule  leitet,  ist  durch  einen  kleinen  Frauen- 
kopf in  Bleistift  —  jedem  Menzel  ebenbürtig  — 
und  zwei  Steindrucke  in  Schabmanier  vertreten, 
in  welchen  er  die  volle  malerische  Schönheit  eng- 
lischer Mezzotintostiche  erstrebt  und  erreicht  hat. 
Wie  die  beiden  ebengenannten  ist  Hans  Völkerling 
Schüler  Bräuers.  Von  ihm  sind  farbige  Blätter  in 
Aquatinta  und  Holzschnitt,  Handzeichnungen,  Ra- 
dierungen in  gemischten  Techniken,  treffliche  Plakat- 
entwürfe  und  eine  pikant  gemachte,  halblcbensgroße 
Pierrette  in  Gouache  zu  sehen,  lauter  überaus  tüch- 


tige Arbeiten,  gleichmäßig  gut  und  ernst  bei  aller 
Mannigfaltigkeit.  Brockhoff  zeigt  in  wenigen  Aqua- 
tintablättern  Geschmack  und  hohes  Können.  W. 
Schwarz  bringt  eine  Reihe  von  Steindrucken  in 
den  verschiedensten  Verfahren ,  schwarz  und  in 
Farben,  die  alle  außergewöhnliches  Geschick  für  das 
Technische,  wenn  auch  noch  nicht  alle  einen  sicheren, 
ausgereiften  Zeichner  verraten.  Einen  prächtig  litho- 
graphierten Männerkopf  brachte  Frl.  Nachtigall, 
andere  sehr  gute  lithographische  Schularbeiten  die 
Damen  Poll  und  SchCrf.r,  Mathilde  Ade  pikant 
erfundene  radierte  Exlibris  u.  s.  w.,  Fräulein  Bern- 
hardt die  kraftvolle  Schilderung  eines  Hamburger 
Fleets  in  farbiger  Radierung.  Zwei  schöne  Blätter 
des  Zügelschülers  Thomann,  der  hier  das  Technische 
des  Steindrucks  erlernte,  sind  schon  aus  derSecession 
bekannt.  Aus  allen  diesen  Arbeiten  spricht  ein  Ernst 
der  Arbeit,  ein  Fleiß  und  eine  Freude  am  Schaffen, 
die  man  in  den  Schulausstellungen  der  staatlichen 
Kunsthochschulen  recht  oft  vergeblich  sucht.  Man 
sieht  hier  in  München  gar  deutlich,  wie  sich  der 
Schwerpunkt  des  Kunstunterrichts  von  den  Akademien 
immer  mehr  nach  der  Seite  der  privaten  Mal-  und 
Kunstschulen  zu  verschiebt.  □ 

KÖNIGSBERG  i.  Pr.  Nun  da  sie  vorüber,  sei 
auch  über  unsere,  alle  zwei  Jahre  wiederkehrende, 
jetzt  XLI.  Kunstausstellung  berichtet.  Im  ganzen 
waren  über  fünfhundert  Bilder  ausgestellt,  davon 
ein  großer  Teil  recht  guter  Sachen;  und  wenn  auch 
schon  manche  auf  verschiedenen  Ausstellungen  zu 
sehen  waren,  für  uns  hier  im  Nordosten  waren  sie 
jeweils  doch  eine  Neuheit.  Vor  allem,  was  die 
Hauptsache:  von  hiesigen  Malern  waren  gegen  vierzig 
Bilder  vorhanden,  von  denen  eine  große  Zahl  von 
den  in  den  letzten  beiden  Jahren  neu  für  die 
hiesige  Akademie  gewonnenen  Lehrern  stammte. 
Olof  Jernberg  fiel  unter  diesen  unserem  hei- 
mischen Kunstleben  neu  gewonnenen  Kräften,  die, 
nebenbei   bemerkt,    an    der  Akademie  ein  recht 


M  GUST  SCHAEFFER 


WOLFGANGSEE 


^ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^v» 


Frisches  Leben  entfaltet  haben,  sehr  vorteilhaft  auf 
durch  ein  großes  Bild  »Kirchausgang  im  Winter«, 
das  die  hiesige  katholische  Kirche  zur  Darstellung 
brachte.  Es  ist  alsbald  schon  für  die  hiesige 
Galerie  erworben  worden,  gleich  Otto  Heichert's 
>Ora  et  labora«,  das  im  vergangenen  Jahre  in 
der  Düsseldorfer  Ausstellung  glänzte.  Von  dem- 
selben Künstler  hatten  wir  noch  die  Freude  die 
der  Verbindung  für  historische  Kunst  gehörige 
»Veteranenversammlung«,  das  Bildnis  des  Koni- 
merzienrats  M.  in  Tangermünde  und  verschiedenes 
andere  zu  sehen.  Auch  Ludwig  Dettmann,  unser 
Akademie  -  Direktor,  hatte,  wie  zur  verflossenen 
Ausstellung,  wieder  mehrere  Bilder  geschickt,  von 
denen  auch  eins  bald  seinen  Verehrer  fand.  Eben 
falls  glücklich  vertreten  waren  die  Lehrer  der 
Akademie  Radierer  Heinrich  Wolff  und  Maler 
Karl  Storch  und  viele  neuere  und  altere  hiesige 
Maler  und  Malerinnen  mit  oft  recht  erfreulichen 
Werken,  von  denen  wir  nur  nennen  wollen 
Ed.  Anderson,  Teo.  von  Brockhusen  mit  ihren 
Landschaften,  wie  auch  Fritz  Dägling,  Otto 
Erich  Eichler,  Wilh.  EisenblAtter,  Frau 
Glage-Lubenau,  Emil  Grau,  Rudolf  Hammer 
mit  dem  gelungenen  Porträt  seines  Vaters,  Rudolf 
Krauskoff,  Gustav  Naujok,  Alb.  Rehahn, 
Walter  Roesler,  Antonie  Salkowski,  Julius 

SlEMERING,   ARW.  SeITZ.   MARC.  WEDEL,  GERTR. 

Windf.lband,  Marg.  Zechlin,  die  alle  recht 
Erfreuliches  und  oft  mehr  geschaffen.  Dazu  noch 
die  aus  Königsberg  stammenden  Künstler,  welche 
hier  ihre  erste,  verschiedene  aber  auch  die  weitere 
Ausbildung  genossen  haben,  als  Louis  Corinth, 
BiscHOFF-Culm,  HpRiNG-Bcrlin,  Hugo  Knorr- 


Karlsruhe.  RENTEL-München,  Harry  Schultz- 
ebenda,  Tyrahn  -  Karlsruhe.  Wentscher  •  Berlin. 
Zu  all  diesen  heimatlichen  Künstlern,  wie  wir  sie 
nennen  dürfen,  gesellte  sich  noch  mancher  nam- 
hafte Maler  aus  dem  Reich,  von  denen  nur  die 
folgenden  genannt  sein  mögen:  von  Bartels- 
München,  am  ENDE-Worpswede,  Otto  Heinrich 
ENGEL-Berün,  dessen  »Meeresleuchten«  für  die 
hiesige  Galerie  angekauft  wurde,  Oscar  Frenzel, 
Willy  Hamacher,  Hans  Hermann,  Karl 
Langhammer,  Paul  Meyerheim,  Georg  Lud- 
wig Meyn,  sämtlich  in  Berlin,  Hugo  MOhlig- 
Düsseldorf,  Karl  PiEPHO-München,  Saltzmann- 
Neubabelsberg,  Schuster-Woldan-  sowie  ZOgel- 
München  mit  seinen  »Rindern  auf  sonniger  Weide«, 
welche  eine  sehr  gute  Wirkung  hervorbrachten. 
Sehr  anregend  wirkte  noch  eine  Ausstellung  in 
der  Ausstellung,  welche  sich  ein  paar  Wochen 
hier  eingefunden  hatte,  —  eine  kleine  Zahl  Bilder, 
von  Pariser  oder  in  Paris  lebenden  Malern  mit 
Raffaelli-Stiften  hergestellt,  von  denen  verschiedene 
eine  gesunde  und  frische  Wirkung  nicht  verfehlten. 
So  sie  sich  halten  und  technisch  als  dauerhaft 
erweisen,  dürften  die  Bilder  eines  Thaulow, 
Raffaelli,  Emil  Boulards,  van  Hollebekes. 
A.  Chabanian,  Pierre  Prins,  Henri  Laurent- 
Derrousseaux  und  Fritz  Waiilberg,  eines 
talentvollen  Schweden,  gewiß  viele  Nachfolger 
finden,  wenn  nicht  sogar  eine  gewisse  Umwälzung 
hervorrufen.  Uebrigens  haben  wir  hier  am  Orte 
schon  länger  und  vor  dieser  Ausstellung  sehr  ge- 
lungene Versuche  in  dieser  Technik  von  unserm 
Meister  O.  Jernberg  gesehen.  —  Teicherts  Salon 
führte  noch  einige  Landschaften  und  einen  Tiroler 


Digitized  by  Google 


~r-&T>-  VON  AUSSTELLUNGEN 


AUCL'ST  H  UDLER 


PLAKETTE  (vcgl.  S.  ÜJi 


unseres  in  Berlin  lebenden  Landsmannes  Martin 
GSCHEIDEL  vor,  die  zur  großen  Ausstellung  zu 
spät  gekommen  waren  und  daher  dort  nicht  mehr 
angenommen  werden  konnten.  <^> 

r\ARMSTADT.  Im  Kunstverein  hatte  während 
der  letzten  Wochen  die  Karlsruher  Kunstge- 
nossenschart eine  Korporativausstellung  veranstaltet, 
die  als  Vorläuferin  ähnlicher  Unternehmungen  der 
badischen  Künstler  freudig  begrüßt  wurde.  Ihre 
wertvollsten  Gaben  waren  interessante  Porträts  von 
Otto  Propheter  und  Caspar  Ritter.  In  der 
ersten  Aprilwoche  wurde  im  Kunstgewerbemuseum 
eine  umfassende  Nachlaßausstellung  zum  Gedächt- 
nis an  den  im  Herbst  vorigen  Jahres  so  tragisch 
aus  dem  Leben  geschiedenen  Patriz  Hubek  er- 
öffnet, die  bis  Ende  Mai  währen  soll.  Sie  gibt 
eine  Ueberschau  der  ganzen  künstlerischen  Ent- 
wicklung Hubers  von  seinen  ersten  Mainzer  und 
Münchener  Studienjahren  bis  zur  eigentlichen  Höhe 
seines  Schaffens,  der  Tätigkeit  für  die  Ausstellung 
der  Künstlerkolonie  im  Jahre  1901  und  führt  sogar 
noch  bis  in  die  nur  wenige  Wochen  umfassende 
Zeit  seines  Berliner  Aufenthaltes  hinein.  Die  außer- 
ordentliche Vielseitigkeit  der  Begabung  Patriz  Hubers 
tritt  dank  der  geschickten  Anordnung  des  Ganzen 
trefflich  hervor.  Prof.  Ludwig  Habich  ist  von 
der  Witwe  des  jüngst  verstorbenen  einheimischen 
Dichters  Gottfried  Schwab  mit  der  Ausführung 
eines  Grabdenkmals  für  ihren  Galten  beauftragt 
worden.  -r- 

DARIS.  Ehe  ich  von  den  >lndipendants<  erzähle, 
*  möchte  ich  noch  ein  paar  interessante  Ausstel- 
lungen in  der  rue  Lahne  wenigstens  kurz  notieren. 
Odilon  Rhuon  (12.  bis  26.  März  bei  Durand-Ruel) 
zeigte  einige  neuere  und  ältere  Arbeiten,  die  viel- 
leicht mehr  als  seine  phantastischen  und  symboli- 
stischen Sachen  geeignet  sind,  für  diesen  delikaten 
Outsider  zu  interessieren.  Es  waren  zu  sehen  ganz 
schlichte,  feine  Naturstudien,  die  fast  ängstlich  jede 
Eigenart   vermeiden,  und  dekorative  Farbenspiele 


von  extremer  fast  spleeniger  Eigenart,  die  wie  Hallu- 
cinationen  wirken,  die  an  jene  beängstigenden 
Träume  erinnern,  die  der  Held  von  Huysmans  a 
rebours  unter  seinen  Orchideen  erlebt.  In  dem- 
selben Buche  sind  ein  paar  sehr  lebendige  Zeilen 
über  den  Meister  nachzulesen,  der  endlich  einmal 
ein  wirklicher,  echter  Mystiker  ist:  im  Grunde  ge- 
wiß eine  sehr  einfache,  stille  Seele,  die  in  den 
Kunstformen  der  Natur  Geheimnisse  des  unbekann- 
ten Gottes  flüstern  hört.  Rcdon  ist  ein  entzücken- 
der Dekorateur,  und  ein  Kunstfreund,  der  das  be- 
griffen bat,  ließ  sich  von  ihm  die  Wände  seiner 
Villa  schmücken.  Mit  der  Bedingung  übrigens,  daß 
jedes  naturalistische  Motiv  auszuschließen  wäre. 
Diese  Wände  stelle  ich  mir  wie  Stickereien  vor, 
wenigstens  nach  den  hier  ausgestellten  Proben,  und 
es  müßte  noch  stilgcmäßer  sein,  in  diesem  Sinne 
Decken,  Kissen,  Gewänder  ausführen  zu  lassen. 
Die  Seltsamkeit  seiner  Koloristik  läßt  sich  mit  Wor- 
ten nur  eben  andeuten,  so  ein  Pastell  wirkt  etwa 
wie  ein  ins  Riesenhafte  vergrößerter  Flügel  eines 
tropischen  Schmetterlings.  Aber  er  inspiriert  sich 
ebenso  auch  an  dem  Schimmern  einer  Wasser- 
spiegelungoderan  einem  lichtdurchfluteten  gotischen 
Kirchenfenster.  In  derselben  Zeit  lernte  ich  bei 
Bernheim  einen  jungen  Südfranzosen,  Seyssaud, 
kennen  und  schätzen.  Die  ganze  Pracht  und  Glut 
der  Provence  schwelgt  in  seinen  Bildern.  Er  malt 
Felder,  Gärten,  Aecker,  Fernblicke  über  Hügel; 
ein  wildes,  saftiges  Mineralgrün,  ein  jauchzendes 
Carmoisinrot  kehrt  immer  wieder,  die  Zeichnung 
hat  einen  gewissen  kühnen,  derben  Schmiß  und 
drückt  plastische  Bewegung  in  Terrain,  Figuren, 
Wolkenzügen  mit  festen,  lebendigen  Strichen  aus. 
Dieser  junge  Mann,  der  vor  zehn  Jahren  noch  die 
Herden  seines  Dorfes  hütete,  wird  sehr  bald  einen 
guten  Namen  haben,  den  man  schon  jetzt  sich 
merken  kann.  Diese  Ausstellung  wurde  am  2.  April 
von  einer  Kollektion  Impressionisten  abgelöst,  die 
Gelegenheit  gibt,  einige  in  Privatbesitz  verborgene 
zum  Teil  wenig  bekannte  Meisterwerke  zu  studieren. 
Von  Manf.t  sieht  man  den  Jungen  mit  den  Kirschen 


301 


Digitized  by  Google 


^S35>  DENKMÄLER  -  VERMISCHTES  <ö2^- 


Zolas  Porträt,  eine  Kaffeehausszene,  den  Seifen- 
blasenspieler u.  a.,  von  Monet  eine  lebensgroße, 
japanische  Tlnzerin,  deren  rotes  mit  plastischer 
Stickerei  besetztes  Kleid  ein  wunderbares  Stilleben 
ist,  von  Degas  Ballerinen,  Reiter,  einen  alten 
Studienkopf,  in  dem  noch  der  ganze  Ingres  lebendig 
ist;  Renoirs  aus  verschiedenen  Zeiten,  von  denen 
die  alteren  immer  die  feinsten  sind,  während  in 
den  jüngeren  wieder  der  einstige  Porzellanmaler 
von  Limoges  zum  Vorschein  kommt,  als  der  er  be- 
gonnen hat;  Pissarro  und  Sisley  sind  gut  vertreten. 
Fast  aufregend  wirkt  Cezanne,  mit  nature  mortes, 
einem  sehr  merkwürdigen  Portrit  (GeolTroy)  und 
einerganz  prlcht igen,  mit  biedermeierlichen  Gestalten 
belebten  Uferlandschaft  von  märchenhaftem  Reiz. 
Dieser  große  Ungeschickte  mit  seinen  indianerhaft 
ursprünglichen  Instinkten  hinterläßt  fast  stärkere 
und  nachhaltigere  Eindrücke  als  all  die  großen 
Könner,  die  ihn  hier  umgeben.    e«ic«  Klosm>«ski 

MfiflEN.  Staatsankäufe.  Vom  Unterrichtsmini- 
w  sterium:  Albin  Eggfr-Lienz  >Nach  dem 
Friedensschluß  in  Tirol  1809t  (Jahres-Ausstellung 
im  Künstlerhause);  W.  Hampel  »Der  Zwerg  und 
das  Weib«;  H.  Ranzoni  »Alter  Friedhof  bei  Marien- 
bad«; H.  Wilt  »Tullnerbach«  (Hagenbund-Aus- 
stellung). Vom  Niederösterreichischen  Landtag: 
Karl  Pippich  »Ein  Blick  auf  die  Ringstraße« 
(Künstlerhaus);  Ao.  Luntz  »Dämmerung«  (Hagen- 
bund). —  Die  Hörmann-Stiftung  erwarb  als  Wid- 
mung an  die  »Moderne  Galerie«  Max  Kdrzweil's 
»Hafen  von  Comcrneau«  (Ausstellung der Secession). 

\T  REFELD.  Das  hiesige  Kaiser  Wilhelm-Museum 
veranstaltet  in  den  Monaten  Mai,  Juni  und  Juli 
eine  Niederländische  Kunstausstellung.  Dieselbe 
wird  in  erster  Linie  einen  Ueberblick  über  den 
gegenwärtigen  Stand  der  hollindischen  Malerei  und 
der  graphischen  Künste  geben.  Außerdem  werden 
Werke  der  Plastik  und  der  angewandten  Kunst  ver- 
treten sein.  Endlich  sollen  perspektivische  Zeich- 
nungen und  größere  Reproduktionen  Eindrücke  von 
der  modernen  holländischen  Architektur  vermitteln. 

DENKMÄLER 

CISENACH.  Am  I.  April  wurde  hier  das  von 
1-  Jul.  von  Eichel  geschenkte  Bismarck -Denk mal 
enthüllt.  Die  Bronzeflgur  Bismarcks,  den  Reichs- 
kanzler als  Kürassier  darstellend,  ist  eine  Schöpfung 
von  Prof.  A.  DoNNDORF-Stuttgart. 

HAMBURG.  Für  die  Kornhausbrücke  im  hiesigen 
Hafen  führt  der  Berliner  Bildhauer  Hermann 
Hosaeus  eine  Statue  von  Vasco  de  Gama  aus. 
Das  drei  Meter  hohe  Denkmal  wird  in  Stein  ge- 
fertigt. Dem  Vernehmen  nach  wird  die  Brücke 
noch  mit  den  Standbildern  der  Seefahrer  Columbus- 
Gook  und  Magelhaens  geschmückt  werden. 

r\  RES  DEN.  Für  Görlitz  hat  der  Bildhauer  Albert 
*-*  Starke  ein  Denkmal  für  Christoph  Lüders, 
den  Schöpfer  der  dortigen  großen  Waggonfabrik 
geschaffen,  das  an  dessen  hundertstem  Geburtstage, 
12.  Juli  1903,  enthüllt  werden  soll. 

CLENSBURG.  Die  Enthüllung  des  von  dem  Ber- 
*  liner  Bildhauer  H.  Schievelkamp  geschaffenen 
Bismarck-Brunnens  hat  am  I.  April  stattgefunden. 

BONN.    Die   Ausführung  des   Kaiser  Wilhelm- 
Denkmals  wurde  dem  Berliner  Bildhauer  Harro 
Magnussen  übertragen. 

RtJ.k.ionnvhluC:  2J.  April  19CU. 

Hcniuctlxr :  PsiTi  Schwartz 
VerUfiiMUlt  F.  Rkuckmann  a.o. 


ELMSHORN.  Das  vom  Bildhauer  Wilh.  Röttcer 
Wilmersdorf  modellierte   Bismarck  •  Denkmal 
wurde  am  1.  April  enthüllt. 

rvORTMUND.    Der  auf  der  vorjährigen  Düssel- 
dorfer  Ausstellung  gezeigte  Kaiserbrunnen  von 
Bildbauer  Wilhelm  Fassbinde R-Köln  wird  hier- 
orts zur  Aufstellung  kommen. 

I  INZ.  Ein  von  dem  Wiener  Bildhauer  Adalbert 
*^  Rathausky  geschaffenes  Denkmal  der  Kaiserin 
Elisabeth  ist  am  21.  April  enthüllt  worden.  Es 
ist  auf  einer  Sandsteinplatte  als  Epitaph  ausgeführt, 
die  überlebensgroße  Büste  der  Kaiserin,  in  weißem 
Marmor  ausgeführt,  steht  in  einer  Nische,  von 
Blumen  spendenden  Putten  umgeben. 

pvORTMUND.   Das  von  Bildhauer  Wilh.  Wand- 
Schneider -Charlottenburg   geschaffene  Bis- 
marck-Denkmal ist  am  1.  April  enthüllt  worden. 

DELLINZONA.  Die  Ausführung  eines  Denkmals 
zur  Erinnerung  an  den  Eintritt  des  Kantons 
Tessin  in  die  schweizerische  Eidgenossenschaft  ist 
dem  Bildhauer  Natale  ALBISETTI-Paris  und  dem 
Architekten  Armand  Neukomm- Basel  übertragen 
worden,  nachdem  der  von  diesen  beiden  Künstlern 
eingereichte  Entwurf  in  der  Konkurrenz  mit  dem 
ersten  Preise  ausgezeichnet  worden  ist. 


VERMISCHTES 

MÜNCHEN.  Unter  dem  Namen  „Bund  zeich- 
1Va  nender  Künstler  in  München"  hat  sich  eine 
Gruppe  von  Künstlern  gebildet,  welche  dieses  Jahr 
im  Glaspalast  in  eigenem  Raum  mit  eigener  Jury 
ausstellen  wird.  Der  Vereinigung  gehören  an:  Becker- 
Gundaht,  Bek-Gran,  v.  Debschitz,  Fritz  Hegenbart, 
Hoeß.Junghanns,  Kreidolf,  Ernst  Liebermann.  Mever- 
Kassel,  Müller-Mainz,  Wilhelm  Schulz,  Ubbelohde, 
Welti. 

rvÜSSELDORF.  Aus  den  Ueberschüssen  der  vor- 
*-*  jährigen  Industrie-  und  Gewerbe -Ausstellung, 
die  sich  aur  etwa  eine  Million  Mark  beziffern,  hat 
der  Verein  für  Veranstaltungen  von  Kunstaus- 
stellungen in  Düsseldorf  zur  Ergänzung  der  Betriebs- 
fonds, wie  erbeten,  95000  M.  erhalten.  Je  25000  M. 
sind  den  Städten  Elberfeld  und  Essen  für  Museums- 
zwecke überwiesen  worden,  100000  M.  der  Provinzial- 
Verwaltung  in  Westfalen  mit  der  Auflage,  diesen 
Betrag  zuzüglich  der  der  Provinz  aus  rechtlicher 
Verdichtung  zurückzuzahlenden  60000  M.,  insgesamt 
also  160000  M.,  zugunsten  der  für  Münster  und 
Dortmund  geplanten  Museen  zu  verwenden.  00000  M. 
empfängt  der  hiesige  Künstlerverein  zur  gegen- 
seitigen Unterstützung  und  Hilfe.  tz. 

DERLIN.  Ein  Modell-Adreßbuch  hat  zu  Nutz  und 
*-*  Frommen  der  Berliner  Künstlerschaft  der  Maler 
Theod.  Wedepohl,  a.  d.  Heytdslraße  8,  herausge- 
geben. Es  verzeichnet  die  Adressen  von  insgesamt 
hundertsiebenundneunzig  männlichen  und  weib- 
lichen, sowie  auch  Kindcrmodcllcn  mit  Angaben 
über  Alter  und  Größe  der  Betreffenden,  sowie 
knapper  Charakterisiik  ihrer  Eigenart.  Die  Ver- 
sendung des  in  seiner  Anlage  sehr  zweckent- 
sprechenden, für  eine  Riesenstadt  wie  Berlin  gewiß 
praktischen  Büchleins  erfolgt  nur  an  bildende 
Künstler  und  Künstlerinnen.  Der  Preis  ist  75  Pf. 
Es  liegt  die  Absicht  vor,  späterhin  Natur-Aufnahmen 
der  Modelle  beizufügen. 


c:  7.  M«i  1903. 

.  -  Für  die  ReJmkeion  vrrintwortllch  :  i.V.  Auon  Buthi:. 
-   Druck  to»  Aij»hons  Bruckmann.   Sämtlich  in 


I 

Digitized  by  Google 


Digitized  by  Googl 


DIE  SIEBENTE  KUNSTAUSSTELLUNG 

DER  BERLINER  SECESSION 

Von  Hans  Rosenhagen 


Es  wird  soviel  über  den  schlechten  Kunst- 
geschmack desdeutschen  Publikums  geklagt. 
Wer  hat  ihn  erzeugt?  Wer  tut  etwas,  um  das 
Uebel  zu  beseitigen?  Sehen  wir  nicht  die 
meisten  Künstler  ängstlich  bemüht,  sich  mit 
dem  Geschmack  des  Publikums  in  Einklang 
zu  bringen,  ihm  zu  schmeicheln,  ihn  zu  über- 
raschen oder  zu  brüskieren,  nur  um  ange- 
nehm oder  unangenehm  bemerkt,  jedenfalls 
aber  bemerkt  zu  werden?  In  dem  gleichen 
Geiste  operieren  die  meisten  Ausstellungs- 
leitungen. Alles  sorgt  um  die  Gunst  des 
Publikums.  Ist  es  da  ein  Wunder,  wenn 
dieses  übermütig  wird,  von  dem  Künstler 
Werke  verlangt,  die  ihm  gefallen,  von  den 
Ausstellungsleitungen  fordert,  daß 
sie  seine  Ansprüche  befriedigen. 
Man  gibt  dem  Publikum,  was  es  be- 
gehrt. Nur  hin  und  wieder  wagen 
einige  Revolutionäre  einen  Wider- 
spruch, drängen  auch  gelegentlich 
den  Geschmack  des  Publikums  in 
eine  andere  Richtung;  aber  dann 
nimmt  die  Tyrannei  ruhig  wieder 
ihren  Fortgang.  Ist  das  Erziehung? 
—  Nachdem  die  Berliner  Secession 
während  der  fünf Jahre  ihres  Be- 
stehens konsequent  Ausstellungen 
von  ausgesprochen  künstlerischem 
Charakter  veranstaltet  hat,  die  nicht 
die  geringste  Rücksicht  auf  die 
Gefühle  des  Publikums  erkennen 
ließen  und  dennoch  dessen  Beifall 
fanden,  darf  man  wohl  sagen,  daß 
das  Publikum  unterschätzt  worden 
ist,  sowohl  in  seiner  Erziehungs- 
fähigkeit als  auch  in  seinen  An- 
sprüchen. Das  Publikum  ist  immer 
so  wie  es  behandelt  wird:  Vornehm 
oder  plebejisch,  rücksichtsvoll  oder 
brutal,  für  gute  oder  für  banale 
Kunst. 

Die  Berliner  Secession  hat  es  in 
diesem  Jahre  sogar  wagen  können, 
den  Besuchern  ihres  kleinen  Hau- 
ses mit  einer  etwa  zweihundert 
Werke  enthaltenden  Ausstellung 
entgegenzutreten,  die  im  wesent- 
lichen auf  den  Kennergeschmack 
berechnet  ist.  Und  diese  Ausstel- 
lung hat  Erfolg.   Man  findet  allge- 


mein, daß  sie  die  vorige  an  Eindrucksfähig- 
keit übertrifft.  Dabei  enthält  sie  gar  nichts 
Sensationelles.  Mehr  denn  je  aber  tritt  die 
Absicht  auf  gute  Malerei  in  den  Vordergrund, 
erfreulicherweise  ohne  bemerkbare  Anlehnung 
an  Vorbilder.  Nachdem  die  jüngeren  Berliner 
Künstler  einmal  begriffen  haben,  was  gute 
Malerei  ist,  bemühen  sie  sich  jetzt  ersicht- 
lich, das  Persönliche  zur  Geltung  zu  bringen. 
Sie  haben  dieses  Mal  eine  äußerst  gefähr- 
liche Probe  auszuhalten,  denn  sie  stehen 
wie  noch  nie  in  Konkurrenz  mit  den  besten 
Malern  der  Zeit.  Und  sie  halten  sich.  Ihre 
Bilder  sehen  neben  den  vorhandenen  Meister- 
werken von  Leibi,  Trübner,  Liebermann,  von 


LEO  führ,  von  KÖNIG  BILDNIS  der  MALERIN  m.  tardif 

ABiittllang  itr  Berlintr  Stemion 


Die  KuliU  KM  AU«  XVIII.   IJ.    i.  Juni  l«o.v 


393 


M 


***Ö>  BERLINER  SECESSION 


Manct,  Monet,  Cezanne  u.  a.  gar  nicht  übel 
aus.  Das  ist  ein  großer  Gewinn,  den  man 
noch  vor  wenigen  Jahren  nicht  zu  erhoffen 
wagte.  Neue  Talente  sind  allerdings  nicht 
aufgetaucht.  Stärker  als  sonst  ist  das  Aus- 
land an  dieser  Ausstellung  beteiligt.  Es  gab 
aber  kein  anderes  Mittel,  um  die  reinkünst- 
lerische Tendenz,  unter  deren  Zeichen  allein 
die  Berliner  Secession  zu  kämpfen  und  zu 
siegen  wünscht,  so  scharf  herauszubringen, 
wie  es  geschehen  ist.  Indessen  blieb  auf 
deutscher  Seite  kein  Posten  unbesetzt,  der 
dem  Ausland  gegenüber  zu  verteidigen  war, 
und  niemand  wird  behaupten  können,  daß 
die  deutsche  Position  nicht  sehr  rühmlich 
gehalten  worden  sei.  Manet  steht  Leibi 
gegenüber,  Cezanne  ist  durch  Trübner  voll- 
kommen in  den  Schatten  gestellt,  Liebermann 


AIT.UST  RODIN 


MOND  UND  ERDE 


Autttrllung  Jcr  Htrtinrr  Srcrttim 


nimmt  es  mit  Segantini,  Slevogt  mit  Monet 
auf,  Breyer  kann  als  geschmackvoller  Maler 
ganz  gut  Vuillard  und  dessen  Genossen  die 
Spitze  bieten.  Rodin  freilich  blieb  ohne  Ri- 
valen.   Aber  wo  gäbe  es  den? 

Der  Eintrittsraum  der  Ausstellung  hat  einen 
würdigen  Schmuck  in  Segantini's  Triptychon 
„Werden  —  Sein  —  Vergehen"  erhalten,  einem 
Werke  (Abb.  s.  S.  402  u.  403),  über  dessen 
Bedeutung  kein  Wort  mehr  zu  verlieren  ist, 
obschon  ein  ehrlicher  Beurteiler  nicht  ver- 
schweigen wird,  daß  es  die  früheren  Schöp- 
fungen dieser  Art  des  Meisters  nicht  über- 
trifft, und  wohl  nur  das  Bild  »Werden"  mit 
der  Bäuerin,  die,  gesegneten  Leibes,  neben 
der  trächtigen  Kuh  über  die  grüne  Alm 
schreitet,  sich  neben  Segantinis  besseren 
Leistungen  behaupten  kann.  Außerdem  ent- 
hält der  Raum  zwei  Werke  Rodins, 
die  beide  in  wunderbarer  Weise 
das  Neue,  das  dieser  Meister  ge- 
bracht hat,  erkennen  lassen.  Ro- 
din zeigt  nicht  wie  Segantini  das 
„Werden"  in  einem  Symbol,  son- 
dern den  Prozeß  des  Werdens 
selbst  in  seiner  „Hand  Gottes". 
Eine  mächtige,  kraftvolle  und  be- 
seelte Manneshand  reckt  sich  aus 
einem  Marmorblock  und  hält  zwi- 
schen den  Fingern  eine  formlose 
Masse.  Aber  in  dieser  zuckt 
schon  das  Leben.  Man  nimmt  den 
Körper  eines  ruhenden  Mannes 
wahr,  über  dessen  Haupt  sich 
von  oben  her  aus  dem  Erdenkloß 
ein  Weib  von  herrlicher  Gestalt 
neigt.  Die  erste  Empfindung  des 
Weibes  ist  Liebe,  und  so  küßt 
es  den  zum  Leben  erwachten 
Mann.  Der  aber  greift  mit  er- 
hobenen Armen  nach  dem  holden 
Bild,  um  es  festzuhalten.  Ein 
Werk,  wie  es  noch  nie  geschaffen 
wurde!  Die  Kühnheit  der  Be- 
wegung ist  ebenso  erstaunlich 
wie  die  der  Erfindung  und  Aus- 
führung. Das  gilt  aber  auch  für 
das  andere  Bildwerk  „Mond  und 
Erde"  (Abb.  s.  nebenstehend),  ver- 
körpert in  zwei  aus  einem  Mar- 
morblock sich  lösenden,  weib- 
lichen Gestalten,  die  in  eine  lie- 
bende Umarmung  streben.  Wie 
weich  sind  diese  Körper!  Und 
doch  fehlt  selbst  der  Schein  der 
Süßlichkeit.  Hat  man  je  ein  ent- 
zückender stilisiertes  Gewand  ge- 
sehen als  das,  was  hier  die  den 


394 


Digitized  by  Google 


•  /tmllrffung  der 
Btrlinrr  Srct%>ion 

MAX  LIEBERMANN 
PAPAGEIENMANN 


Digitized  by  Google 


BERLINER  SECESSION  <32-^ 


Mond  verbergenden  Wolken  versinnbildlichen 
will?  Es  gibt  nur  einen  Rodin,  und  ihn  darf 
man  mit  vollem  Recht  „unseren  Michel- 
angelo" nennen.  Es  gibt  aber  auch  nur  einen 
Manet.  Man  findet  hier  seinen  berühmten 
„Spargel",  der  einst  Charles  Ephrussi  ge- 
hörte und  im  Impressionistensaale  der  Pariser 
Centennale  eines  der  bewundertsten  Stücke 
war.  Diese  so  schlicht  und  selbstverständ- 
lich wirkende  Malerei,  die  so  hell  und  so 
farbenreich,  so  einfach  und  so  unglaublich 
nuanciert  ist,  muß  jeden  erstaunen  machen, 
der  nur  ein  wenig  Gefühl  für  Kunst  hat. 
Und  dabei  welche  außerordentliche  Sachlich- 
keit! Diese  imponiert  immer  bei  Manet,  ob 
man  hier  das  „Landhaus  in  Rueil"  anschaut 
mit  seiner  gelben  Fassade  und  dem  Gärtchen 
davor  im  Sonnenschein,  das  wegen  der  brei- 
teren Malerei  wohl  doch  der  ebenfalls  hier 
vorhandenen  berühmten  „Gartenbank"  (Abb. 
s.  S.  404)  in  dem  durchsonnten,  von  blühenden 
Geranien  und  Georginen  durchglühten  Garten 
vorzuziehen  ist,  oder  das  „Flicderbouquet" 
in  dem  herrlich  gemalten  Glase  oder  die 
„Dampferanlegestelle"  mit  den  so 
einfach  gegebenen  und  so  natür- 
lich sich  bewegenden  Menschen, 
mit  der  prächtig  beobachteten  Luft. 
Die  Saalwand  mit  diesen  fünf  Ma- 
nets  repräsentiert  das  künstleri- 
sche Gewissen  der  Ausstellung. 
Leibi.,  der  dritte  große  Tote  unter 
den  Ausstellern,  ist  durch  zwei 
äußerst  interessante  Werke  ver- 
treten, durch  das  kleine  Freilicht- 
porträt eines  „Veterinärarztes"  in 
schwarzer  Joppe,  der  vor  einer 
grauen  Hauswand  auf  einem  Apfel- 
schimmel sitzt,  nicht  ganz  vol- 
lendet, aber  berückend  als  Ge- 
schmacksausdruck und  als  weiche 
tonschöne  Malerei,  und  durch 
das  Bildnis  eines  schwarzbärtigen 
Mannes  von  vornehmem  Aussehen, 
das  den  Einfluß  von  Franz  Hals 
deutlich  erkennen  läßt. 

Leibis  Reiter  ist  nicht  der  ein- 
zige in  der  Ausstellung.  Auch 
Max  Slevogt  hat  einen  gemalt 
und  seinen  frappierenden  und  vor- 
züglichen Schöpfungen  eine  neue 
und  außerordentliche  damit  hinzu- 
gefügt. Es  ist  das  Porträt  eines 
jungen,  schlanken,  württembergi- 
schen Dragoneroffiziers,  der  auf 
einem  Spazierritt  über  Felder  sei- 
nen grauen  Araberschimmel  auf 
einem   niedrigen  Abhang  pariert 


(Abb.  s.  S.  398).  Ganz  köstlich  steht  das  Blau 
der  Uniform  zu  der  grauen  Luft.  Die  niedrige 
Lage  des  Horizonts  läßt  Roß  und  Reiter  als 
stolze  Silhouette  in  der  schönen  weiten  Land- 
schaft wirken.  Die  koloristische  Begabung 
und  das  malerische  Vermögen  Slevogts  offen- 
baren sich  auch  darin,  wie  das  graue  Pferd 
zu  der  grauen  Luft  in  Gegensatz  gebracht  ist. 
Daß  das  Pferd  nicht  durchsichtig  wirkt,  ist  ein 
Wunder.  Man  kommt  nicht  in  Versuchung, 
Trübner's  schönes  Reiterporträt  (Abb.  unten- 
stehend) mit  dem  Slevogts  zu  vergleichen.  Die 
künstlerische  Absicht  ist  durchaus  verschieden 
und  auch  der  Ausdruck.  Trübners  Reiter 
in  sandfarbenem  Anzug  auf  einem  rotbraunen 
Pferd  unter  grünen  Bäumen,  der  Reiter  ein 
wenig  beschattet,  der  Gaul  in  voller  Sonne, 
stellt  ungefähr  das  Stärkste  an  Farbe  und 
großer  breiter  Malerei  vor,  was  man  sich 
denken  kann.  So  hat  noch  niemand  gemalt. 
Ein  komplettes  Meisterstück,  der  Schlußstein 
jener  Versuche,  die  man  im  vergangenen 
Jahre  hier  und  in  München  sah.  In  Düssel- 
dorf kam  dieses  kostbare  Werk  seinerzeit  gar 


WILHELM  TRORN  ER  REITERBILDNIS 
Ausilrllung  der  Btrtmrt  Seernion 


397 


Digitized  by  Google 


«  Aaittfllun/'  Jfr 
Berlinrr  SfCfition 

MAX  SLEVOGT 
REITERBILDN  IS 


Digitized  by  Google 


-r*&>  BERLINER  SECESSION 


IOUIS  COHINTH 
Aauttllanf  itr  Brrlintr  Srcttiinn 


«  ODYSSEUS  KÄMPFT  MIT  DEM  BETTLER 
IROS  VOR  DEN  SCHWELGENDEN  FREIERN 


nicht  recht  zur  Geltung.  Aber  Trübner  strebt 
weiter.  In  dem  Bildnis  einer  weißgekleideten 
hellblonden  Dame,  die  in  einem  Garten  steht 
und  von  reflektiertem  Sonnenlicht  getroffen 
wird,  bietet  er  eine  Freilichtschilderung  von 
unerhörter  Sicherheit  und  Farbigkeit.  Das 
Gegenstück  dazu  bildet  das  Porträt  eines  jungen 
blonden  hessischen  Postillons,  der  in  seiner 
blauen  Uniform  mit  dem  Posthorn  auf  der 
Brust  im  grellen  Sonnenschein  auf  dem 
Kutschbock  sitzt  (Abb.  s.  S.  408).  Eine  nicht 
minder  erstaunliche  Leistung.  Und  außerdem 
findet  man  von  Trübner  hier  noch  ein  paar 
seiner  schönen  grünen  Landschaften,  die  eben- 
falls ihresgleichen  in  der  deutschen  Kunst  nicht 
haben.  Lif.bf.rmann  stellt  sich  mit  sich  selbst 
in  Wettbewerb,  indem  er  neben  neueren  Ar- 
beiten eins  seiner  älteren  Hauptwerke,  „Die 
Bleiche"  von  1882  zeigt  (Abb.  s.  S.  395),  ein 
Bild,  das  jederzeit  der  höchsten  Bewunde- 
rung wert  sein  wird,  mit  dem  er  hier  aber 
nur  den  Beweis  liefert,  daß  ein  Bild  durch- 
bilden manche  andere  Vorteile  aufgeben 
heißt.  Man  darf  die  feine  graugrüne  Harmonie 
dieser  „Bleiche"  köstlich  nennen,  muß  aber 


zugeben,  daß  weniger  zeichnerisch  durchge- 
führte Wiedergaben  der  Wirklichkeit,  wie 
Liebermanns  von  promenierendem  Publikum 
belebte,  luftige  und  sonnige  „Papageienallee 
im  Amsterdamer  zoologischen  Garten",  oder 
der  bunte  Aras  ins  Freie  tragende  „Papageien- 
mann" (Abb.  s.  S.  396)  unseren  heutigen  Be- 
griffen von  Natur  und  Malerei  unbedingt 
näher  stehen  und  in  dieser  Beziehung  gegen- 
über jenem  Bilde  einen  enormen  Fortschritt 
bedeuten.  Ein  Selbstporträt  aus  dem  letzten 
Jahr  ist  unbedingt  das  beste  aller  existieren- 
den Liebermann-Bildnisse.  Es  hat  jenen  Ernst 
und  jene  Größe,  die  als  charakteristische 
Merkmale  der  Kunst  des  Berliner  Meisters 
gelten  dürfen. 

Viel  Beachtung  findet  und  verdient  hier 
Robert  Breyer,  der  sich  immer  bemerkbarer 
zu  einem  feinen,  geschmackvollen  und  dabei 
durch  seine  Ehrlichkeit  bestechenden  Kolo- 
risten  entwickelt.  Sein  kleines  Porträt  einer 
vor  einem  grauen  Vorhang  in  hochzeitlich 
weißem,  hochgeschlossenem  Kleide  mit  gefal- 
teten Händen  nachdenklich  sitzenden  jungen 
Frau  (Abb.  s.  S.  400)  gehört  zu  den  Perlen 


309 


Digitized  by  Google 


-r^>  BERLINER  SECESSION 


der  Ausstellung.  Welche  schöne  Behandlung 
des  Weißes!  Breyers  .Bildnis  des  Malers 
Klein"  ist  durch  den  Geschmack,  mit  dem 
darin  eine  Reihe  Nuancen  von  Gelb  und 
Grau  malerisch  abgewandelt,  zur  Harmonie 
gebracht  sind,  kaum  minder  bemerkenswert. 
Als  geschmackvoll  konzipiert  fällt  ferner 
Leo  v.  König's  „Bildnis  der  Mme.  Tardif" 
auf  (s.  S.  393),  die  man  vor  einer  allerdings 
etwas  langweiligen  hellen  Wand  in  weißer, 
schwarzgestickter  Toilette,  einen  Tuff  Korn- 
blumen im  tiefgesteckten  Haar  in  einem  Bieder- 
meierinterieur stehen  sieht.  An  guten  Por- 
träts ist  auch  sonst  kein  Mangel.  Lindf.-Wal- 
thf.r  malte  in  durchaus  eigener  und  schöner 
Art  einen  jungen  blonden  Herrn,  dem  sein 
grüner  Papagei  auf  der  Schulter  sitzt;  Konrad 
v.  Kardorff  den  zum  Ausgehen  gerüsteten 
Grafen  Moltke,  gut  in  der  Farbe  und  gut 
charakterisiert  (Abb.  s.  S.  410);  Erich  Hancke 
den  Schauspieler  Pagay  in  feiner  und  natür- 
licher Auffassung  (s.  S.  414);  Reinhold 
Lepsius  Fräulein  von  Siemens  so  wie  noch 


ROBERT  BRKYER 


AutttrllmtK  der  Berliner  Seceaion 


niemals  dabei  das  Wesen  einer  Dame  der 
großen  Welt  erschöpfend.  Jacob  nussbaum 
nahm  sich  den  Mut,  einen  Herrn  in  seiner 
Equipage  lebensgroß  in  einem  Park  zu  por- 
trätieren und  hat  etwas  ganz  Annehmbares 
damit  zustande  gebracht.  Philipp  Klein  fand 
eine  reizende  Situation  für  das  Bildnis  einer 
Dame  in  weißer  Sommertoilette(Abb.  s.  S.  A 1 1). 
Er  läßt  sie  eine  kleine  Anhöhe  hinaufsteigen, 
dem  Beschauerentgegen,  ihrem  Hunde  schnippt 
sie  ermunternd  mit  den  Fingern. 

Von  den  bewährten  Koryphäen  der  Ber- 
liner Secession  gibt  es  eine  Reihe  vortreff- 
licher Arbeiten  in  der  Ausstellung.  Corinth 
zeigt,  auffallend  genug,  einen  schwarzweißen 
Stier  in  einer  Landschaft,  den  eine  junge, 
modisch  gekleidete  Dame  an  einem  rosa 
Seidenbande  führt  (Abb.  s.  S.  401).  Ein  dem 
Sinne  nach  sehr  verständliches  Bild,  aber  als 
Malerei  nicht  so  bedeutend,  daß  das  lebens- 
große Format  motiviert  wäre.  Besser  wirkt 
schon  das  „Porträt  der  Schauspielerin  Eysoldt 
als  Salome".  Im  Kopfe  wenigstens  sind  manche 
Feinheiten.  Und  das  beste  ist  eine 
drastische  Darstellung  des  Kampfes 
zwischen  Odysseus  und  dem  Bett- 
ler Iros,  die  man  vor  den  lachen- 
den Freiern  mit  blutigen  Knochen 
aufeinander  herumpauken  sieht 
(Abb.  s.  S.  399).  Dieser  Humor  ist 
einzig.  Leistikow  (s.  S.  409)  stellt 
neue  Landschaften  aus,  unter  denen 
ein  im  Abendschein  glänzender 
Fjord  mit  heimkehrenden  Fischer- 
booten besonders  gut  wirkt.  L. 
v.  Hofmann  offenbart  in  seinem 
„Sündenfall*  (s.  S.  405)  jedenfalls 
eine  große  Absicht,  wurde  aber,  wie 
schon  in  dem  ähnlichen  Bilde  bei 
Keller  &  Reiner,  der  Schwierig- 
keiten der  selbstgestellten  Aufgabe, 
besonders  in  der  Darstellung  Gott- 
vaters, nicht  Herr.  Im  landschaft- 
lichen Teile  des  Bildes  finden  sich 
allerdings  prächtige  Stellen.  Die 
ferner  vorgeführten  Bilder  „Eu- 
ropa, (s.  S.  404)  und  „Leda"  sind 
hoffentlich  nicht  die  letzten,  die 
der  talentvolle  Künstler  unter  Zu- 
grundelegung jener  Mythenstoffe 
geschaffen  hat.  Die  vornehmen  ma- 
lerischen Absichten  Josef  Block's 
kommen  besonders  schön  zum  Aus- 
druck in  der  „Studie"  einer  in  dem 
dämmerigen  Winkel  eines  Boudoirs 
ausruhenden  Dame  (Abb.  s.  S.  4 1 2). 
Die  Konsequenz  und  Ehrlichkeit, 
mit  der  Philipp  Franck  jetzt  das 


BILDNIS 


400 


Dy 


Google 


Digitized  by  Google 


GIOVANNI  SEG ANT1N1  DER  TOD: VERGEHEN 

■I- ■■  '•.'.u.-.;  iti  Berliner  Sece»iun 


Digitized  by  Googlü 


EDUARD  MANET 


AaHtfllung  Jet  Btrlintr  Sttttihn 


MAN  ETS  GARTEN 


Digitized  by  Google 


^s5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <2£S-*- 


schöne  Büsten  und  Statuetten,  sowie  eine  Bronze- 
vase mit  reizendem  Hochrelief,  Paul  Swedomsky 
ein    pompöses   Damenporträt,   Alexander  Swe- 
domsky eine  russische  Landschaft  mit  famosem 
Sonneneffekt,  Kalmikoff  gleichfalls  gute  russische 
Landschaften   (Aquarelle)   und  Joujanin  Veduten 
aus    Venedig.    Am  besten  unter  den  Ausländern 
machen    sich   aber  Ocstcrrcicher    und  Deutsche. 
Beide  Künstlerkolonien  sind  vollzählig  erschienen: 
die  Oesterreicher  mit  den  beiden  Szoldatics  (Vater 
und  Sohn,  aber  künstlerische  Antipoden),  den  Bild- 
hauern Seeböck  und  Wf.irich  und  dem  durch 
seine    süQc  Grazie  ewig  bestrickenden  Nixenmaler 
KnOpfer.  Bei  den  Deutschen  bemerken  wir  schöne 
Landschaften  von  Wuttke,  Metz,  Lutteroth, 
Max    Röder,  Leo  Brunn,  religiöse  Bilder  des 
ausgezeichneten  Gebhardtschülers  Pfannschmidt, 
eine  Vision  von  Dora  Hitz,  Zeichnungen  von  ls- 
maf.i.  Gentz  und  prächtige  Porträts  von  Ernst 
Nöther,  Frieda  Menshausen  und  Friedrich  Har- 
nisch, welch  letzterer  durch  eine  beinahe  brutale 
Kraft  imponiert.  Die  Skulptur  weist  gleichfalls  sehr 
gute  Sachen  auf:  zwei  singende  Putten  von  Paul 
Schulz,  eine  allerliebste  kleine  Gruppe,  Mutter  und 
Kind,  von  August  Kraus,  eine  famose  Fauns- 
maske von  Stanislaus  Cauer,  gute  Büsten  von 
Bosch  und  Limburg  und  eine  reizende  Kollektion 
des  Norwegers  Lerche.    Die  bösen  Malweiber  aus 
deutschen  Gauen,  die  sonst  ihre  konventionellen 
Ciocciarenjungen   und    Gampagnamädchcn  in  der 
deutschen  Abteilung  herumpeitschen,  daß  der  Kunst- 
freund nach  einem  stärkenden  Kognak  schreit,  wie 


der  Hirsch  nach  frischem  Wasser  —  die  bösen  Mal- 
weiber sind  heuer  größtenteils  ausgeblieben  und 
damit  ist  uns  eine  reine  Freude  an  den  Erzeug- 
nissen unserer  heimischen  Künstler  im  Ausland 
vergönnt.  Dr.  Hans  Barth 

JylÜNCHEN.  Eine  Ausstellung  von  Plakaten  und 
'  *  anderen  graphischen  Arbeiten  hat  Ende  April 
die  neu  Regründete  'Graphische  Vereinigung  Münche- 
ner Künstler*  in  zwei  Räumen  an  der  Schclling- 
straße  veranstaltet.  Es  waren  in  der  Hauptsache 
Arbeiten  des  Graphikers  Ernst  Nei.mann,  der  in 
München  als  Plakatkünstlcr  schon  vielfach  hervor- 
getreten ist  und  die  Schule  jener  Vereinigung  leitete, 
sowie  Arbeiten  seiner  Schüler,  unter  denen  namentlich 
Georg  BraumOller,  sein  künftiger  Nachfolger 
in  der  Leitung  jener  Schule,  hervorragt.  Ernst 
Neumann  stellt  u.  a.  seine  bekannten  Plakate  für 
das  Unternehmen  der  i  Elf  Scharfrichter«  in  München 
aus,  dann  im  Entwürfe  allerlei  großzügig  und  in 
der  Farbe  effektvoll  behandelte  Plakate  für  ein 
Detektivinstitut,  eine  Schirm-,  eine  Fahnenfabrik, 
ein  Damenbad,  Eisenbahn-  und  Schiffahrtsunierneh- 
mungen  und  vieles  andere.  Starke  und  dabei  ein- 
fache Farbenwirkungen  durch  Gegensätze  und  kluge 
Verteilung  der  Massen,  Originalität  der  Einfälle  und 
verständnisvolle  Berücksichtigung  der  Steindruck- 
technik bilden  die  Hauptvorzüge  seiner  Plakate, 
Vorzüge,  die  wir  auch  in  den  Arbeiten  seiner 
Schüler,  wie  Braumüller,  A.  BRAUN-Heilbronn , 
B.  Dreyfus,  M.  Buschmann  wiedererkennen. 
Jedenfalls  hat  E.  Neumann  und  sein  künstlerischer 


PHILIPP  FRANCK 


Auttteüung  der  Berliner  Secemon 

407 


NACH   DER  FEIEk 


t*£>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö^- 


Freundeskreis  für  die  Wiederbelebung  und  zeitgemäße 
technische  Ausgestaltung  der  Lithographie  da  viel 
Ersprießliches  geleistet.  Die  zweite  Technik,  welche 
von  dieser  Schule  mit  Eifer  gepflegt  wird,  ist  der 
Originalholzschnitt,  mit  Handabdrucken  in  Wasser- 
farbe nach  der  Art  der  unübertrefflichen  japanischen 
Vorbilder.  Die  Künstler  stellten  eine  besonders 
reizvolle  Folge  von  fünfzehn  Blättern  in  dieser  Tech  ni  k 
her,  welche  durchweg  ein  weit  fortgeschrittenes 
Können  auf  dem  Gebiete  verrieten.  Auch  einige 
Blätter  eines  in  gleicher  Weise  auszuführenden 
„Pflanzenwerkes"  haben  feinen  Reiz,  freilich  mehr 
für  den  Menschen  von  künstlerischem  Geschmack 
im  allgemeinen,  als  für  den  Botaniker  im  Speziellen. 
Eine  reiche  Auswahl  von  Originallithographien  und 
Holzschnitten,  sowie  Entwürfe  hierzu  brachten 
Neumann  und  Braumüller.  Der  erste  inter- 
essiert namentlich  durch  seine  Serie  Gitta  morta, 
Venetianerbilder,  unter  welchen  wieder  die  schlicht 
und  groß  gesehenen  Architekturen  zu  rühmen  sind, 
dann  durch  die  Arbeiten  aus  den  Kollektionen  Berg- 
tanz ,  Die  Kunstarmen,  etc.  Braumüller  zeigt 
sich  auf  allen  einschlägigen  Gebieten  bewandert 
und  zugleich  als  feinsinnigen  Zeichnerund  Koloristen. 
In  einem  zweiten  Kaum  waren  zahlreiche  Arbeiten 
ausgestellt,  welche  den  Lehrgang  jener  Schule  und 
die  verschiedenen  hier  geübten  Techniken  syste- 
matisch veranschaulichten.  fo. 


M 


AGDEBUKG.  Es  ist  nicht  mehr  zu  leugnen: 
allmählich  beginnt  die  Saat  der  neuen  Zeit 


Ii 


WILHELM  TROBNEK 

Aiutttllang  der  Bitlintr  Srcrulon 


POSTILLON 


auch  hier  aufzugehen.  Und  wenn  man  sich  die 
Kunstausstellung  im  Städtischen  Museum  ansieht, 
dann  will  es  einem  sogar  scheinen,  als  sprieße 
das  künstlerische  Leben  hier  besonders  reich  und 
fruchtversprechend  auf.  Denn  die  meisten  Werke 
der  Ausstellung  entstammen  der  Phantasie  und 
den  Händen  einheimischer  Künstler.  Da  ist  in 
erster  Linie  Paul  BOrck  zu  nennen,  früher 
einer  der  sieben  der  Darmstädter  Künstlerkolonie. 
Schon  damals  versprach  seine  Kunst  viel.  Aber 
man  darf  von  ihr  sagen,  daß  sie  mehr  noch  gehal- 
ten, als  sie  versprach.  Man  erstaunt  über  die  Viel- 
seitigkeit des  Künstlers:  Alpenlandschaften  von 
einer  wundervoll  großen  Auffassung,  Porträts  voll 
psychologischer  Feinheit  und  dann  phantastische 
Blätter,  die  einen  erstaunlichen  Reichtum  an  Dichter- 
kraft zeigen,  geben  den  Beweis,  daß  wir  es  bei 
Paul  Bürck  mit  einer  Künstlernatur  zu  tun  haben, 
die  sich  nicht  an  dem  Ruhm  genügen  läßt,  gute 
Dekorationen  und  brauchbare  Entwürfe  für  das 
Kunsthandwerk  geliefert  zu  haben.  Neben  Paul 
Bürck  treten  Hans  und  Fritz  von  Heider,  die 
sich  von  der  Schongaucr  Künstlerfamilie  von  Heider 
abgezweigt  haben,  um  in  Magdeburg  festen  Fuß  zu 
fassen.  Ihre  keramischen  Leistungen  sind  von  der 
Pariser  und  von  der  Turiner  Ausstellung  her  be- 
kannt genug.  Neu  ist  wohl  nur  die  Art  der  Ver- 
wendung von  bemalten  Fliesen  für  das  Mobiliar  der 
Zimmer,  wie  Fritz  von  Heider  dies  an  mehreren 
interessanten  Beispielen  vorführt.  Ihn  hat  seine 
Vorliebe  für  Tier-Stilisierungen  auf  den  Gedanken 
gebracht,  an  kräftig  gehaltenen  Büfetts 
und  Kredenzen  Truthähne  und  Pfauen  in 
strenger  Linienführung  auf  glasierten  und 
zum  Bilde  zusammengesetzten  Fliesen  zur 
Anschauung  zu  bringen.  Die  violetten  und 
schwarzgrünen  Töne  dieser  eingelassenen 
Bildflächen  wirken  in  dem  grün  gebeizten 
Holz  eigenartig  reizvoll.  Hans  von  Heider 
\M  unter  die  Maler  gegangen,  oder  viel- 
mehr er  ist  zu  ihnen  zurückgekehrt  und 
hat  allerlei  Ausschnitte  aus  der  Alpenwelt 
stimmungsvoll  wiedergegeben.  Aehnliches 
hat  auch  Paul  Lanc  getan,  aber  den  Nach- 
druck muß  man  bei  diesem  Künstler  auf 
seine  kunstgewerblichen  Entwürfe  legen. 
Paul  Lang  stammt  ebenso  wie  seine  Gattin 
und  eifrige  Mitarbeiterin  Minna  Lang  aus 
Darmstadt  und  es  ist  nicht  zu  leugnen, 
daß  die  Einwirkung  der  Künstlerkolonie 
auf  ihre  Kunst  eine  sehr  starke  gewesen 
ist,  ohne  jedoch  die  Sonderbegabung  aus- 
zuschalten. Von  Paul  Lang  und  seiner  Frau 
sind  Tapeten,  Stickereien,  Portieren,  Da- 
mastdecken, Handwebereien  und  Schmuck- 
sachen in  reicher  Fülle  ausgestellt,  lauter 
Arbeiten,  die  von  feinem  Farbensinn  und 
einem  weichen  Liniengefühl  sprechen. 
Herber  und  in  ihrer  ganzen  Struktur 
strenger  sind  die  kunstgewerblichen  Ge- 
räte und  Möbel,  die  Albin  MOller  — 
früher  in  Dresden  —  zur  Ausstellung  ge- 
bracht hat.  Es  liegt  über  allen  Schöp- 
fungen, die  nach  seinen  Entwürfen  ge- 
macht sind,  eine  eigene  kühle  Atmosphäre. 
Ihm  eignet  keine  überschäumende  Phan- 
tasie, sondern  ein  vortrefflich  geschultes 
Denkvermögen.  Es  ist  ein  Vergnügen, 
die  praktische  Sachlichkeit  der  vielen 
Neuerungen  nachzuprüfen,  die  einem  an 
seinen  Entwürfen  und  an  den  Ausführungen 
auffällt,  und  die  sich  selbst  auf  die 
Flächenverzierung  erstreckt.  —  Das  Erfreu- 


408 


Goo£ 


*-*G>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


W  ALTER  LEITIKOW 


Auutrllung  itr  Btrlintr  Stteuion 


HUBERTUSSE  F.  IM  GRUNEWALD 


liebste  an  dieser  Ausstellung  Magdeburger  Künstler 
ist  aber  die  Beobachtung,  daß  diese  so  verschie- 
den gearteten  Künstler  sich  aufs  Trefflichste  er- 
gänzen, daß  die  Richtungen  der  Einzelbegabungen 
niemals  mit  einander  kollidieren,  sich  aber  auch 
niemals  ausschließen.  Vielleicht  darf  man  aus  dieser 
günstigen  Konstellation  hoffen,  daß  die  Künstler 
sich  einmal  zu  einer  gemeinsamen  größeren  Aufgabe 
zusammenfinden.  Diese  Leistung  würde  dann  viel- 
leicht auch  nicht  nur  die  Augen  der  Magdeburger 
Freunde  des  neuer» achten  künstlerischen  Lebens 
auf  steh  ziehen.  — r. 

PvESSAU.  Ein  Beweis  für  die  intensive  Arbeit 
*-*  der  Kunstpflege  in  unseren  Tagen  ist  die  Er- 
öffnung der  Anhaltischen  Kunsthalle  in  Dessau  am 
28.  April  1003.  Vor  zwei  Jahren  traten  hiesige 
Kunstfreunde,  die  Mitglieder  des  Anhaltischen 
Kunstvereins  sind,  dem  Gedanken  nahe,  eine  Kunst- 
halle für  die  freie  und  angewandte  Kunst  zu  schaffen. 
Sie  wurden  in  ihren  idealen  Bestrebungen  wesentlich 
gefördert  durch  die  Anteilnahme  des  herzoglichen 
Hauses,  der  Staatsregierung  und  des  Kunstvereins. 
Der  Staat  ließ  sich  die  Mittel  durch  den  Land- 
tag bewilligen,  um  das  Lcopoldsdankstiftsgebäude 
(gebaut  1747  zu  Ehren  des  Fürsten  Leopold  von 
Anhalt-Dessau)  durch  seinen  Baumeister,  Bauin- 
spektor TeichmCli-F.R,  umzubauen  für  die  Zwecke 
einer  Kunsthallc  und  um  einen  staatlichen  Kunst- 
beamten anzustellen.  Dank  dem  Zusammenarbeiten 
aller  beteiligten  Kräfte  und  dem  weitgehenden  Ver- 
ständnis der  Kunstvercinsleitung  hat  man  in  kurzer 


Zeit  erreicht,  was  für  die  augenblicklichen  Verhält- 
nisse zum  Besten  einer  gedeihlichen  Weiterentwick- 
lung notwendig  war.  Kein  Prunkbau,  sondern  eine 
Arbeitsstätte  im  Dienste  der  Kunstpflege  ist  die 
Anhaltische  Kunsthalle;  kein  Museum,  sondern  eine 
Schaugelegenheit  für  die  Kunstfreunde  stellt  sie 
dar;  in  ihrer  einfachen  Innengestaltung,  die  sie  dem 
Baukünstler  verdankt,  —  die  Fassade  ist,  um  der 
Denkmalpflege  gerecht  zu  werden,  gar  nicht  ver- 
ändert —  trägt  sie  den  Forderungen  Rechnung, 
welche  man  an  eine  Veranstaltung  stellen  muß,  die 
der  freien  und  angewandten  Kunst  dienen  will. 
Künstler,  Handwerker  und  Publikum,  das  sind  die 
drei  Faktoren,  mit  denen  die  Anhaltische  Kunsthalle 
rechnet.  Der  Anhaltische  Kunstverein,  der  dieses 
neue  Heim  bezogen  hat,  der  herzogliche  Kunstwart, 
der  in  diesem  Gebäude  eine  umfassende  Tätigkeit 
in  der  Kunstpflege  entwickelt  durch  Veranstalten 
von  Ausstellungen,  Vorträgen  und  cyklischen  Vor- 
lesungen, sind  für  die  Erziehung  zur  Kunst  zu 
haben.  Sic  wissen  aber,  daß  Erziehung  nichts  anders 
als  Gewöhnung  ist.  Und  so  sind  sie  bestrebt,  die 
Kunstfreunde  von  der  gewöhnlichen  Kunstvereins- 
wäre  zu  guten,  echten  Kunstwerken  zu  führen,  in- 
dem sie  sie  durch  Nebeneinanderstellen  von  Werken 
beider  Art  zu  Vergleichen  zwingen,  die  lediglich 
zugunsten  echter  Kunst  ausfallen.  So  entgehen  sie 
auch  dem  Odium  der  Parteilichkeit,  des  Erziehen- 
wollens,  lassen  jedem  seine  Selbständigkeit  und 
vermeiden  das  Wort  »moderne  Kunst',  das,  un- 
verstanden und  mißgedeutet,  ebenso  wie  miß- 
braucht, ein  Fluch  und  ein  Hemmnis  für  eine  gc- 


l»r  Kn<l  Im  Allr  XVIII. 


40» 


-<r-s^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <3^r- 


sur.de  Entwicklung  in  unseren  Tagen  geworden  ist. 
In  drei  Oberlichtsälen,  die  mit  blauer,  grüner 
und  brauner  Jute  bespannt  sind,  in  drei  Räumen 
mit  Seitenlicht  hat  der  Anhaltische  Kunstverein 
zur  Weihe  der  Kunsthallc  eine  Ausstellung  ver- 
anstaltet, die  Bilder,  Plastiken,  Graphik,  Zeich- 
nungen, Schmuck,  Keramik,  Stickereien  und  Zimmer- 
einrichtungen umfaßt.  Bei  letzteren  zeigt  sich 
Dessauer  Handwerkerkraft,  die  unter  der  Leitung 
von  Alrin  MCu.fr  in  Magdeburg  sehr  Gutes  ge- 
leistet hat.  Durch  Einladungen  und  persönliche 
Beziehungen  des  herzoglichen  Kunstwarts  ist  es 
gelungen,  eine  Ausstellung  von  Bildwerken  zustande 
zu  bringen,  die  sich  sehen  lassen  kann.  Wenn  sie 
auch  für  den  Kunstmarkt,  für  die  Kunstzentren 
nichts  Neues  bringt,  so  ist  es  immerhin  ein  Ereignis, 
daß  sie  an  einem  kleineren  Orte  so  entstehen  konnte. 
Sie  weist  nichts  Inferiores  auf.  Sic  zeigt  vier  Böck- 
lins,  sechs  Thomas,  fünf  Werke  von  Ludwig  von  Hof- 
mann, ferner  sind  von  Gebhardt,  Uhde,  Liebermann, 
Leibi,  Sperl,  Menzel,  Skarbina,  Bracht,  Paczka.  Bantzer, 
Bürgel,  Hans  von  Volkmann,  Klinger,  Harrison, 
Fowler,  Paterson,  Wenglein,  Graf  Kalckreuih,  Carlos 
Gretbe,  Brangwyn,  Kühl,  Keller,  Keller-Reutlingen, 
Scgantini,  um  wahllos  Namen  herauszugreifen, 
Bilder  vorhanden,  die  ihre  Urheber  würdig  vertreten. 
Die  Reichhaltigkeit,  die  die  Ausstellung  vielgestaltig 
macht  und  keine  Geschmacksrichtung  ausschließt, 
verdankt  man  dem  Entgegenkommen  der  Künstler  und 
derhervorragenden  Anteilnahme  von  Privatsammlcrn. 
Im  anhaltischen  Land  blüht  gerade  der  Frühling 
in  tausendfacher  Form  und  gibt  zu  Hoffnungen 
tausendfachen  Raum.  Auch  in  der  Kunst  blüht 
hier  alles,  die  Arbeit  der  Gärtner,  die  ununter- 
brochen und  freudig  seit  Monaten  gearbeitet  haben, 


I 


KONRAD  VON  KARDORFF  •  •  Hl  1  DNIS  DES 

(Hrrtinrr  Srtnuim}  GRAFFN  MOLTKE 

410 


zeitigt   frohe  Hoffnungen.    Man  sieht  mit  Zuver- 
sicht der  Zukunft  entgegen  in  Dingen  der  Kunst- 
pHege,  umsomehr  als  am  Tage  vor  der  Einweihung 
der  Kunsthalte  der  Stadt  eine  hochsinnige  Stiftung 
von  200000  M.  gemacht  wurde.    Aus  ihren  Erträg- 
nissen wird  ein  Kuratorium  die  Kunst  zu  pflegen 
sich  bemühen,  indem  es  Kunstwerke  kauft.  Nicht 
aber  sollen  sie  dann  in  ein  Museum  wandern,  sondern 
die  Räume  des  Rathauses,  der  Schulen  und  andrer 
öffentlicher  Gebäude  schmücken,  den  Menschen 
eine   Augenweide  sein    und   Genuß  verschaffen. 
Ohne  Kunst  kann  man  nicht  leben.    Das  Goethe- 
Wort  ist  die  Losung,  unter  der  man  in  Dessau  die 
Kunsthalle  gebaut  hat.  Unter  ihr  arbeitet  der  Kunst- 
verein.   Sie  ist  es,  die  Gewißheit  gibt,  daß  man 
zu  dem  hohen  Ziele,  das  man  sich  gesteckt  har, 
gelangen  wird.  Sie  verleiht  Freudigkeit  und  Glücks- 
gefühl, hilft  über  Schwierigkeiten   hinweg.  Man 
kann  sich  an  anderen  Orten  an  dem  Dessauer  Zu- 
stand ein  Beispiel  nehmen.    Wir  sehen  hier  ein 
gutes  Stück  Kulturarbeit  getan.     Fritz  Osiedmaveu 

DERLIN.    Im  Künstlerhause  ist  die  Sammlung 
MENZEL'scher  Zeichnungen  zu  sehen,  die  der 
Künstler  für  eine  Vorführung  seiner  Arbeiten  in 
England  zusammengestellt  hat.    Menzel  hat  tief  in 
seine  verborgensten  Mappen  hineingegriffen.  Es  finden 
sich  Zeichnungen  hier  vor,  die  aus  den  Jahren  1835 
und  1838  stammen;  gleichzeitig  aber  auch  solche,  die 
aus  den  letzten  Apriltagen  1903  datiert  sind.  So 
schöne  Leistungen  sich  darunter  finden,  soviel  durch 
diese  für  Menzels  sicheres  Naturstudium,  für  seine 
ungeheure  Arbeitslust  und  -kraft  bezeugt  wird  — 
als  ganzes  empfiehlt  die  Kollektion  Menzel  den  Eng- 
ländern nicht,  jedenfalls  werden  sie  keine  sehr  rich- 
tige Vorstellung  von  seiner  Bedeutung  gewinnen, 
und  von  dem,  worin  er  sich  von  allen  Künstlern 
der  Welt  unterscheidet.    Uebungen  des  Auges  und 
der  Hand  ergeben  nicht  stets  Kunstwerke,  und  photo- 
graphische Treue  der  Natur  gegenüber  kann  nicht 
immer  als  Ausdruck  künstlerischer  Absichten  gelten. 
Es  fehlen  die  Häuser,  die  Menzel  mit  diesem  Bau- 
material errichtet  hat,  die  Bilder  und  zeichnerischen 
Entwürfe,  die  den  Zweck  dieser  mühsamen  Studien 
dartun.    Der  übrige  Inhalt  der  Künstlerhaus-Aus- 
stellung verdient  keine  Erwähnung.  —  Der  Pariser 
Kunsthändler  C.  Sedelmeyer  stellt  in  F.d.  Schuttes 
Kunstsalon  eine  Sammlung  von  Gemälden  englischer 
Meister  des  achtzehnten  Jahrhunderts  aus.  Es  sind 
darin  die  großen  Namen  Gainsborough,  Reynolds, 
Romney,  Hoppner,  Raeburn,  Lawrence  und  der 
wenig  bekannte  Francis  Cotes  vertreten.  Für  die 
Zuverlässigkeit  der  Taufe  wird  nicht  in  allen  Fällen 
Bürgschaft  geleistet  werden  können.  Man  hat  zwar 
in  den  Bildnissen,  die  hier  gezeigt  werden,  die 
Zeugnisse   einer   großen  malerischen  Kultur  vor 
sich,  aber  kaum  ein  Werk,  das  im  Vergleich  mir 
den    berühmten   Schöpfungen   jener    Meister  be- 
deutend genannt  werden  darf.    Erwähnenswert  ist 
höchstens  ein  Doppelbildnis  von  Reynolds  und  ein 
malerisch  ungemein  reizvolles  Damenbildnis  von 
Hoppner.    Sedelmeyer  verlangt   Preise,   die  nur 
amerikanische  Milliardäre  nicht  verhältnislos  finden 
können.    Weitaus  interessanter  als  diese  Porträts 
sind  die  ausgestellten  Landschaften  Constablf.'s, 
die  bis  auf  eine  übrigens  schon  vor  mehreren  Jahren 
im  Salon  Cassirer  zu  sehen  waren.    Der  Schwede 
Erik   Hedberc  stellt  eine  Kollektion  von  Land- 
schaften aus,  meist  Schneebilder,  die  er  durch  den 
Gegensatz  von  Gelb  und  Blau  —  Sonne  und  Schatten 
—  sehr  effektvoll  gemacht  hat,  ohne  etwas  Besseres 
zu  bieten  als  viele  andere  seiner  Landsleute.  Auch 
eine  Winternacht«  ist  vorhanden,  in  der  man  einen 


Digitized  by  Google 


^r^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Fuchs    über   eine   grauschimmernde  verschneite 
Schneehalde  schleichen  sieht.  In  Charles  Guerin 
lernt  man  einen  jüngeren  Impressionisten  aus  dem 
Salon  Georges  Petit  kennen.  Seine  Leistungen  stellen 
eine  Synthese  aus  den  Arbeiten  Cezannes  und  denen 
des  Russen  Somoff  vor.  Diesem  sah  er  die  Bieder- 
meierdamen und  Rokokofräulcin  ab,  die  in  den 
Gärten  von  Versailles  und  Trianon  spaziergehen 
oder  sitzen,  jenem  den  schwarzgrauen  Kontur,  der 
bewirkt,  daß  belle  Erscheinungen  von  einem  hellen 
Hintergrund  gut  sich  lösen,  und  ferner  die  rot- 
backigen  Aepfel    auf   weißen  Tafel- 
tüchern.   Eine  höchst  oberflächliche 
Kunst,   die  nur  in   seltenen  Fällen 
eigene  Beobachtungen  bietet.  Einzig 
ein  Stilleben  kann  von   dieser  sum- 
marischen  Ablehnung  ausgenommen 
werden,  das  Likörflaschen  und  Gläser 
auf  einem  Frühstückstisch,  vor  einer 
großen  grünen  Glasflaschc  aufgebaut, 
wiedergibt.    Der   Münchener  Ernst 
Gerhard  zeigt  kurische  Landschaften, 
die   brav  gemacht,  aber  künstlerisch 
durchaus  gleichgültig  sind.    Aus  dem 
sonstigen  Inhalt  der  Ausstellung  ver- 
dient vor  allem  eine  köstliche  Gouache 
von  Menzel  hervorgehoben  zu  werden, 
»Maskenball  im  Schloß«  aus  dem  Jahre 
185"\    Eine  mit  brennenden  Armleuch- 
tern bestellte  gedeckte  Tafel,  an  der  die 
in  den  Speisesaal  eintretende,  in  allerlei 
historische  Kostüme  gekleidete  Gesell- 
schaft soeben  Platz  nehmen  will.  Der 
Beleuchtungseffekt  ist  ebenso  vorzüg- 
lich beobachtet  wie  die  Menschen.  Das 
rötliche  Licht  funkelt  in  geschliffenen 
Gläsern,  macht  das  Silber  glänzen  und 
fließt  schmeichelnd   über  das  weiße 
Damasttiscbtuch.    Rote  und  gelbe  Ge- 
wänder leuchten  auf  und  weiße  Frauen- 
arme.    Alles  ist  mit  der  höchsten  In- 
timität gesehen  und  geschildert,  launig 
und  brillant,  aber  ohne  jede  Kleinlich- 
keit.   In  der  Nähe  hängt  eine  Skizze 
Liebermann's  zu  seinem  »Allmänner- 
haus«,  bis   auf   die  mangelnde  Aus- 
führung  eigentlich    schon    das  Bild 
selbst  und  als  farbiger  Eindruck  diesem 
sogar  überlegen.    Es  findet  sich  ferner 
hier  eine  Halbflgur  Christi  von  Ed.  von 
Gebhardt  aus  dem  Jahre  1878.  Der 
Heiland  hält  in  der  einen  Hand  den 
Abendmahlskelch  und  erhebt  segnend 
die  andere.  Man  mag  religiöse  Empfin- 
dung  in    diesem    Werke  feststellen 
können,  in  künstlerischer  Beziehung  ist 
es  ziemlich  uninteressant.  Auch  von  einem  Knaus- 
schen  »Alpenjäger«,  der,  einen  erlegten  Raubvogel 
an  den  Fängen  tragend,  hinter  sich  graue  Nebel, 
einen  Bergpfad  hcrabkommt,  läßt  sich  wenig  Gutes 
berichten.    Die  Zeichnung  ist  wohl  korrekt,  aber 
die  Farbe  unerträglich  dünn  und  flau.  Zum  ersten 
Male  ist  Toni  Stadler  mit  einer  größeren  Kol- 
lektion   seiner   Landschaften    erschienen.  Seine 
Lehrer  sind  die  holländischen  Landschafter  des  sieb- 
zehnten Jahrhunderts.  Die  weite  Perspektive  seiner 
Bilder  und  die  Behandlung  der  Lüfte  lassen  an  Willem 
v.  d.  Velde  denken,  die  gelblichen  Beleuchtungen  fand 
er  bei  Goyen.   Auch  in  der  zeichnerischen  Durch- 
führung seiner  Landschaften  ist  er  jenen  Holländern 
ähnlich.  Dem  CharakterdieserRichtungentsprichtdic 
Wirkung  der  Bilder.  Sie  erscheinen  weniger  stark  als 
liebenswürdig,  weniger  überzeugend  als  angenehm. 


Stadler  liebt  die  mittleren  Stimmungen,  ruhige,  heitere 
Nachmittage  im  Herbst,  und  selbst  wenn  er  Regen- 
tage malt,  ahnt  man  hinter  den  grauen  Wolken- 
schleiern immer  die  goldene  Sonne.  Er  holt  seine 
Motive  aus  dem  bayerischen  und  tiroler  Vorland, 
aus  der  spröden  Natur  am  Ammcrsec  oder  aus  dem 
hügeligen  Ftankcn.  Unter  Stadlers  zahlreichen 
Bildern  erscheinen  die  Herbstbilder  aus  Brannen- 
burg, aus  Franken  und  aus  dem  bayerischen  Vor- 
gebirge am  meisten  geglückt.  In  der  Vorliebe  für 
den  Akkord  von  Grau  und  Gelb  begegnet  sich  der 


PHILIPP  KLEIN 


BILDNIS 


Amtilrttaitg  Jtr  Btilintr  Stctition 


Künstler  mit  Ludwig  Dill;  aber  auch  nur  hierin. 
Dills  Landschaften  bieten  gar  keine  Details.  Sie 
sind  lediglich  auf  die  große  Form,  auf  die  geschmack- 
volle Verteilung  der  Farbenflecke  hin  gesehen  und 
gemalt.  Der  Künstler  geht  der  brutalen  Wirklich 
keit  vielleicht  ein  wenig  zu  absichtlich  aus  demWege. 
Er  haßt  die  harten  Farben  und  die  heftigen  Rei- 
zungen des  Lichtes.  Die  Natur  wird  für  ihn  erst 
schön,  wenn  die  Dämmerung  naht,  die  alle  festen 
Formen  auflöst,  oder  wenn  dunstige  Nebel  sie  ver- 
hüllen. Das  gibt  seinen  Bildern  von  vornherein 
einen  melancholischen  Ausdruck  und  zuweilen  etwas 
traumhaft  Phantastisches.  Man  meint  Wachholder 
und  Weidengebüsche,  Salbeifelder  und  Disteln,  wie 
er  sie  malt,  noch  nie  gesehen  zu  haben  und  ist  fast 
froh,  wenn  inmitten  der  düsteren  Moornatur  die  er 
schildert,  einmal  ein  paar  Häuser  und  ein  Kirclien- 


411 


52- 


Digitized  by  Gc 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^-^ 


dach  auftauchen,  auf  denen,  wie  ein  Abscbiedsgruß 
des  Lebens,  ein  schwacher  Widerschein  der  sin- 
kenden Sonne  liegt,  wie  hier  in  den  Bildern  Prittl- 
bach und  »Etzenhausen',  oder  gar  ein  blauer  Him- 
mel irgendwo  liebelt.  Indessen  haben  auch  Dills 
andere  Bilder  ihre  großen  Reize,  und  ihre  vor- 
nehme, geschlossene  dekorative  Wirkung  ist  einfach 
unbestreitbar.  Leider  wird  der  Eindruck  der  inter- 
essanten Vorführung  durch  die  Uniformitit  der 
breiten  silbernen  Rahmen  nicht  unerheblich  ge- 
schldigt.  Felix  Borcmardt  bemüht  sich  schon  seit 
langen  Jahren  darum,  bemerkt  zu  werden.  Er  hat  in 
Berlin  und  Neapel,  in  Dresden  und  Paris  gemalt, 
alle  Moden  und  Mödchen  mitgemacht  und  doch  nie 
seinen  Zweck  erreicht.  Auch  diese  Ausstellung,  in 
der  er  sich  mit  zahllosen  Arbeiten  als  Landschafter 
und  Porträiist,  als  Marine-  und  Genrcmaler  und 
zum  Teil  als  Neoim pressionist  produziert,  beweist, 
daß  ihm  das  beste  zu  einem  bemerkenswerten 
Künstler  fehlt:  die  PersSnlicbkeit.  Er  malt  wie  alle 
möglichen  Künstler,  nur  schlechter  und  trivialer  und 
ist  seit  der  Zeit,  da  er  mit  seiner  riesengroßen 
»Disputation  im  Kloster«  vor  der  Oeffentlicbkeit 
erschien,  um  keinen  Schritt  vorwärts  gekommen. 
Gegen  diese  fade,  äußerliche  Kunst  wirkt  der  »Meer- 
greis«  von  Hans  Thoma,  den  man  hier  nach  län- 
gerer Pau-e  einmal  wiedersieht,  durchaus  als  Er- 
frischung und  Erhebung.  Er  gehört  sicher  unter 
die  besten  Bilder  des  berühmten  Küntlers.  Außer- 
dem glänzt  hier  noch  ein  kostbarer  Schreyf.r  aus 
der  geschätztesten  Zeit  des  Künstlers,  eine  »Walla- 
chische Post',  in  der  ein  Gendarm  in  weißem,  rot- 
verziertem Mantel  sitzt  und  die,  von  sechs  von  einem 
rabiaten  Kutscher  angefeuerten  prachtvollen  Pferden 


JOSEF  BLOCK 


Aaiitrtluag  irr  Btrlinrr  Srctuion 


gezogen,  auf  aufgeweichten  Wegen  und  durch  Wasser- 
pfützen dahin  jagt.  Höchst  interessant  sind  die  hier  aus- 
gestellten Dekorations-,  Kostüm-  und  Scenencntwürfe, 
die  Louis  Gorinth  in  Gemeinschaft  mit  dem  Maler 
Impekoven  für  die  hiesige  Aufführung  von  Maeter- 
lincks >  Pclleas  und  Melisande«  hergestellt  hat.  Der 
Ehrenanteil  an  dieser  Arbeit  gebührt  ohne  Zweifel 
Corinth;  denn  die  meisten  Blätter  rühren  von  ihm 
her  und  liegen  auch,  wovon  man  sich  durch  den 
Besuch  des  Theaters  überzeugen  kann,  den  Bühnen- 
bildern zugrunde.  Kam  Rosexhage* 

GRAZ.  Die  Frühjahrssaison  brachte  eine  vom 
Verband  österreichischer  Museen  zusammen- 
gestellte Stickereiausstellung  und  eine  Porträtaus- 
stellung des  Salonmalers  pirsch,  dessen  Bildnisse 
wegen  ihrer  großen  Achnlichkeit  sich  hierorts  großer 
Beliebtheit  erfreuen.  Malerische  Qualitäten  lassen 
die  ziemlich  phantasielos  nebeneinandergesetzten 
Lokaltöne  selten  aufkommen.  Der  » Verein  bildender 
Künstler',  der  recht  rührig  eine  ständige  Verkaufs- 
halle mit  freilich  größtenteils  wenig  hervorragender 
Kunstwarc  offenhält,  bereitet  zum  ersten  Male  eine 
Spezialabteilung  geladener  Gäste  vor,  was  gewiß 
erfreulich  ist.  Freilich  wird  man  in  Zukunft  auch  etwas 
weiter  greifen  müssen  als  auf  den  Wiener  •  Hagen- 
band',  umsomehr  als  der  'Steiermärkische  Kunst- 
verein', der  vor  einigen  Jahren  so  lebendig  einsetzte, 
ersichtlich  beschaulicher  geworden  ist.  Er  hat  in 
seiner  Frühjahrsausstellung  zwar  einen  feinen  Saal 
>Scholle<  (Georgi,  MCnzf.r,  Weise,  Erlfr  u.  a.) 
und  neb.-n  einigen  Arbeiten  des  >üra;er  Künstler- 
bundes<  ein  großes  (älteres)  Bild  des  hier  lebenden 
Schao-Rossa  gebracht,  im  übrigen  abcrauch  recht 
viel  Minderwertiges  zu  Worte  kommen 
lassen.  Allerdings  würde  ihn,  wie  die  Ver- 
hältnisse hier  liegen,  ein  Zurückstellen 
seiner  rein  künstlerischen  Grundsätze 
finanziell  außerordentlich  kräftigen.  e. 


CTUTTGART.  Porträt- Ausstellung  im 
&  Königsbau.  Eine  Porträt-Ausstellung, 
zusammengestellt  aus  dem  Privatbesitz 
württembergischer  Familien,  das  ist  z.  Zt. 
das  künstlerische  Ereignis  in  Stuitgart  und 
es  ist  ja  gewiß  nur  zu  loben,  wenn  ab  und 
zu  die  in  den  Familien  begrabenen  Kunst- 
werke der  Oeffentlichkeit  auf  kurze  Zeit 
zugängig  gemacht  werden.  Freilich,  den 
Plan,  nach  rein  künstlerischen  Grundsätzen 
eine  Porträt-Ausstellung  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  zusammenzustellen,  hat  man 
bald  fallen  gelassen  und  den  Nachdruck 
vielfach  auf  die  Persönlichkeit  des  Dar- 
gestellten verlegt.  Es  ist  dies  sogar  mehr 
geschehen  als  gut  ist;  man  spricht  davon, 
daß  in  einem  Fall: 

»Urahne,  Großmutier,  Mutter  und  Kind 
In  der  Ausstellung  beisammen  sind«. 
Indes,  auch  derjenige,  der  in  einer 
solchen  Darbietung  nicht  seine  Urgroß- 
väter, sondern  Kunstwerke  sucht,  wird 
nicht  ganz  um  seine  Rechnung  kommen, 
enthält  doch  die  Ausstellung  nicht  weniger 
als  zweiundzwanzig  LENNACHS,  darunter 
das  Pastellporträt  einer  alten  Dame,  das  viel 
weicher  und  anmutiger  ist  als  man  es  von 
ihm  gewohnt,  ferner  Bildnisse  von  Ma- 
k art,  Schwind,  Canon,  Wilh.  und 
F.  A.  v.  K  .\n  ii  ach.  Stuck  u.  a.  m.  Den 
Clou  der  Vorführung  erblicken  wir  in 
verschiedenen  alten  Meistern  aus  dem  Be- 
sitz des  Herzogs  von  Urach;  dieser  gelb- 


STIIOIE 


412 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^v- 


PAUL  BAUM 


FR0HLINC5I.ANDSCHAFT 


Aatftrllung  dir  Berliner  Srcrtsiun 


lieh  Icuchrcnde  Kopf  eines  Mönches,  (spanische 
Schule),  diese  Porträts  von  Tizian,  Rigaud,  Bol, 
Ph.  de  Champaione  u.  s.  w.  sind  vollendete  Meister- 
werke. Sehr  reich,  überreich  sogar,  ist  die  Zeil  des 
Herzogs  Karl  Eugen  vertreten;  er  selbst  ist  ver- 
schiedene Male  zu  sehen,  von  Cuibal  gemalt;  noch 
besser  ist  ein  Porträt  der  Franziska  von  Hohen- 
stein, keck  aulgefaßt  und  ungemein  wirkungsvoll 
im  Raum  komponiert.  Von  A.  Graph  und  Tischbein 
sind  interessante  Arbeiten  da,  desgleichen  von  den 
Davidschülern  Ph.  Hetsch  und  G.Schick,  sowie 
von  Seele  und  Stirnbrand.  Namentlich  ein  Sclbst- 
portrit  des  letzteren  ist  ein  wahres  Meisterwerk. 
Was  die  Darstellung  von  wichtigen  Persönlich- 
keiten anbelangt,  so  fehlt  es  außer  den  vielen  Bild- 
nissen fürstlicher  Persönlichkeiten  auch  nicht  an 
solchen  von  Fürsten  des  Geistes;  wir  sehen  Goethe, 
Mozart,  Wieland  u.  a.  m.;  unier  ein  ungemein  brutal- 
sinnliches  Schillerporttat  von  Hetsch  wollen  wir 
ein  Fragezeichen  machen.  Auch  die  modernen 
Künstler  seien  nicht  vergessen;  wir  sehen  schöne 
Arbeiten  von  Auberlen,  Bennewitz  v.  Loefen, 
Deluo,  R.  Hauq,  Huber,  Jung,  Israels,  Kiel 
weint,  Friedr.  Keller,  M.  Lautenschlager, 
Pleuer,  Speyer,  Treidler,  Thost,  E.  Weisser, 
und  von  —  Heinrich  ZCgel,  von  dem  die  Aus- 
stellung ein  kleines  interessantes  Porträt  des  Prof. 
Fr.  Keller  zeigt.  —  Ganz  außerordentliches  Auf- 
sehen machte  die  im  Württembergischen  Kunstverein 
veranstaltete  Ausstellung  der  schwäbischen  Bilder- 
sammlung des  Marchcsc  Silvio  della  Valle  di  Casa- 
nova. Wahrlich,  dieser  Marchcsc  und  seine  Ge- 
mahlin, die  selbst  ausübende  Künstlerin  ist,  haben 
es  verstanden,  Bilder  zu  kaufen,  sie  haben  schon 
im  Jahre  1896  zwei  solch1  bedeutende  Talente  wie 


Otto  Reiniger  und  Hermann  Pleuer  in  ihrer 
ganzen  Bedeutungerkannt  und  gewürdigt.  Heute  weiß 
man  auch  anderwärts,  was  diese  Künstler  bedeuten 
und  nicht  zuletzt  die  diesjährige  Int.  Kunstausstel- 
lung wird,  wie  wir  verraten  können,  von  Pleuers 
koloristischer  Bedeutung  glänzendes  Zeugnis  ab- 
legen. Damals  aber,  im  Jahre  1896,  gehörte  vielleicht 
einiger  Mut  dazu,  um  so  nach  und  nach  zwölf  Bilder 
und  eine  Anzahl  Studien  und  Skizzen  von  Hermann 
Pleuer,  sechs  Bilder  und  ca.  neunzig  Studien  und 
Skizzen  von  Otto  Reiniger  zu  erwerben.  Welch 
wundervolles  Werk  ist  doch  dieses  >Amen<  von 
Pleuer  (1891),  eine  Art  von  Picta,  ein  totes  Weib 
auf  der  Bahre  liegend,  zart  umleuchtet  von  dem 
Schimmer  einer  Kerze!  Wie  wundervoll  ist  dieser 
Lichtschimmer,  dieser  ausdrucksvolle  Kopf  des 
Weibes  gemalt,  mit  einer  Art  koloristischer  Zurück- 
haltung, wie  sie  damals  dem  seither  so  mächtig 
entwickelten  Koloristen  eigen  war  und  in  diesem 
>Amen<  als  der  stilvolle  Ausdruck  eines  innerlich 
beseelten  Werkes  zum  Ausdruck  kommt!  Gerne 
glauben  wir,  was  wir  verbürgt  wissen,  daß  der  sonst 
so  wegwerfend  urteilende  Arnold  Böcklin  diesem 
s.  Z.  in  München  ausgestellten  Werk  seine  beson- 
dere Anerkennung  ausgesprochen  hat.  Dieses 
>Amen<  ist  umgeben  von  einer  Anzahl  Mondnactit- 
siimmungen  von  silbern  flimmernder  Pracht;  auch 
die  1902  in  München  ausgestellte  Maschinenhalle 
ist  da.  Ueber  Oito  Reiniger,  diesen  großen  Land- 
schaftsmaler, der  in  dem  Reichtum  und  in  der 
packenden  Wahrheit  seiner  Naturstimmungen  als 
der  objektivste  unserer  deutschen  Landschaftler  be- 
zeichnet werden  darf,  wäre  so  vieles  zu  sagen,  weit 
mehr  als  uns  der  Raum  erlaubt.  Heute  beschränken 
wir  uns  darauf,  daß  ein  Michetti  staunend  in  Pallanza 


413 


Digitized  by  Gc 


-*-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  -CS*-»- 


vor  diesen  Studien  stand,  deren  Herkunft  von  einem 
deutschen  Maler  er  kaum  glauben  wollte,  und  daß  der 
berühmte  Italiener  schließlich  in  einem  Namen, 
in  einem  Vergleich,  alle  seine  Bewunderung  aus- 
drückte, in  dem  Namen  —  Constablc.  Und  diese 
Bilder,  diese  »blühenden  Kirschbäume«,  dieser  »Fluß 
im  Morgennebel«,  die  in  der  merkwürdigen  organi- 
schen Kraft  ihrer  Malerei,  in  der  großen  Auffassung 
von  Form  und  Komposition  machtvolle,  elementare 
Naturschilderungen  bedeuten!  Noch  seien  die  selt- 
sam visionären  Stimmungen  von  A  Frickenhaus, 
sowie  die  figürlichen  Arbeiten  von  Zundel  genannt, 
sowie  auch  das  merkwürdige  Gerücht  erwähnt,  daß 
diese  Sammlung,  die  nunmehr  in  ein  schönes  eigenes 
Heim  nach  Pallanza  wandert,  dem  württembergi- 
schen Lande  vielleicht  nicht  für  immer  verloren 
sein  soll.  H.  T 

DASF.L.  Gegenwärtig  2eigt  unsere  Kunsthalle  eine 
Ausstellung  von  Oelbildern  und  Original-Stein- 
drucken der  Mitglieder  des  Karlsruher  Künstlerbundes. 
Unter  dem,  was  sonst  zu  sehen  ist  ragen  fünf  Uel- 
bilder  und  sieben  Aquarelle  des  in  München  tätigen 
Zürcher  Tiermalers  A.  Thomann  hervor.  Die  Art, 
wie  dieser  Künstler  die  Tiere  in  ihrem  Milieu  sieht 
und  sie  farbig  damit  in  volle  Harmonie  bringt,  findet 
den  Beifall  aller  Kenner  und  Vcrsteher.  Thomann 
ist  eine  selbständige  Individualität  neben  H  Zügel, 
mit  dem  er  allerdings  in  der  Auffassung  etwas  gemein 
hat.  —  Für  unsere  öffentliche  Kunstsammlung  ist 


ff 


ERICH  HANCKE 
(Berliner  i'««uion) 


BILDNIS  r>KS  SCHAU. 
SPIELERS  PACAY ••• 


ein  Genrebild  von  E.  Beurmann  (Basel)  »Auf  dem 
Schulwege«  (Pastell)  erworben  worden.  o. 

W/IEN.  Aus  der  jetzigen  Ausstellung  der  »Scces- 
sion«  hat  das  Unterrichtsministerium  ein 
Aquarell  von  Rudolf  Alt,  »Eisengießerin«,  und  die 
Marmorbüste  einer  alten  Frau  von  Franz  Metzner 
erworben,  der  nicderöstcrreichische  Landesausschuß 
die  Gemälde  »Im  Studiensaale«  von  Josef  Engel- 
hart und  »Abendläuten«  von  Ernst  Stöhr. 

ANTWERPEN.  Hier  hat  man  in  den  schlecht 
"  belichteten  Räumen  in  der  Rue  Venus  eine 
höchst  interessante  Aquarellausstellung  veranstaltet, 
in  welcher  auch  zahlreiche  Pastellbilder,  Radierungen, 
Zeichnungen,  sowie  Skulpturen  jeder  Art,  im  ganzen 
sechshundert  Werke,  ausgestellt  sind.  Besonders 
wertvoll  ist  die  Ausstellung  durch  die  einmütige 
Beteiligung  des  königl.  belgischen  Vereins  der 
Aquarellisten  und  des  Vereins  belgischer  Radierer 
geworden.  Ausländische  Künstler  sind  in  dieser 
Ausstellung  nicht  vertreten.  H.  Oc. 

MÜNCHEN.  Im  Künstlerhause  ward  aus  Anlaß 
des  im  Beginn  des  Mai  hier  tagenden  Dritten 
Bayerischen  Frauentages  eine  Ausstellung  von  Ge- 
mälden, Plastiken  und  kunstgewerblichen  Arbeiten 
iwi  Münchener  Künstlerinnen  veranstaltet,  die  zwar 
etwas  improvisiert  wirkte,  immerhin  aber  in  dem, 
was  dafür  in  wenigen  Tagen  zusammengebracht 
worden  war,  ein  künstlerisch  recht  interessantes 
Bild  bot.  Zwei  Säle  des  Parterres  waren  der  Aus- 
stellung dergestalt  eingeräumt,  daß  der  eine  vor- 
wiegend Gemälde  und  Plastiken  auftics,  der  zweite 
den  angewandten  Künsten  gewidmet  war.  Unter 
den  Malerinnen  war  u.  a.  Helene  Raff  mit  einem 
fein  gestimmten,  sehr  ähnlichen  Portrat  der  Frau 
Prof.  Erdmannsdörfer  vertreten,  Emmy  Lischkf.  mit 
einer  ihrer  im  Ton  so  reizvoll  wirkenden  Stimmungs- 
landschaften. Gute  Charakteristik  verriet  das  Porträt 
einer  alten  Dame  von  Anna  von  Amira,  das  neben 
Henr.  FOrther's  Bildnisstudie  von  der  Frühjahr- 
Secession  her  bereits  bekannt  war.  Ein  Studienkopf 
von  Math,  von  Campe  berührte  nicht  uninteressant, 
einen  starken  Eindruck  hinterließen  die  Geflügel- 
bilder von  Marie  Kurz.  Clara  Walther  hatte 
einige  ihrer  trefflichen  Rötelstudien  beigesteuert, 
Doris  Raab  und  Linda  Kögel  graphische  Ar- 
beiten. Auch  eine  Konfirmandin  von  Frl. Zimmermann 
sei  rühmend  genannt.  Unter  den  Vertreterinnen 
der  Plastik  überraschte  Sophie  F.  Hohmann,  die 
zum  ersten  Male  als  Bildhauerin  mit  einem  Brunnen- 
relief erfolgreich  debütierte.  Irene  Hildf.brand 
war  mit  einem  Bildnisrelief  gut  vertreten,  Emmy 
von  Egidy  mit  der  charakteristischen,  fein  durch- 
gearbeiteten Statuette  einer  sitzenden  Dame. 

r\RESDEN.  Die  Frage  der  Gestaltung  der  deut- 
sehen  Kunstabteilung  auf  der  Weltausstellung 
in  St.  Louis  hat  zu  einer  Kontroverse  zwischen  der 
»Allgemeinen  deutschen  Kunstgenossenschaft'  und 
dem  Reichskommissär  geführt.  Wie  bereits  berichtet 
wurde  (s.  S.  366  d.  I.  Jahrg.),  will  Geheimrat  Lewald 
die  Organisation  der  deutschen  Ausstellung  einer 
freien  Kommission  übertragen ;  gegen  dieses  Ver- 
fahren der  Reichsregierung  hat  die  »Kunstgenossen- 
schaft« durch  den  jetzigen  Vorsitzenden  des  Haupt- 
vorstandes, den  hiesigen  Bildhauer  Friedrich  Off  er- 
mann, Protest  eingelegt,  zu  dem  sich  verschiedene 
Lokalvereine  (auch  in  Berlin  und  München)  bereits 
zustimmend  geäußert  haben  Ein  Delegicrtentag 
der  »Kunstgenossenschaft«  ist  für  Ende  Mai  nach 
hier  einberufen. 


414 


Digitized  by  Google 


-3-^5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <?fei-^ 


ULRICH  HÜBNER  AatiUllatg  drr  BrrUn.r  Srciuan  LANDSCHAFT 


Geboren  ward  Ludwig  Schütze  am  13.  Oktober  1841 
zu  Braunschweig,  seine  geschäftliche  Lehrzeit  be- 
stand er  in  der  dortigen  Buchhandlung  von  G.  C. 
Ii.  Meyer,  seine  erste  Stellung  als  Gehilfe  nahm  er 
in  der  damaligen  Buddeus'schen  Buch-  und  Kunst- 
handlung (Eduard  Schulte)  in  Düsseldorf  und  diesem 
Hause,  dessen  Entwicklung  er  fast  völlig  erlebte, 
hat  er  seine  Dienste  bis  zu  seinem  Tode  gewidmet. 

l/'OLN.  Im  Pallenbergsaal  des  Kunstgewerbe- 
**-  museums  ist  Melchior  Lechter's  Wandbild 
>Die  Weihe  am  mystischen  Quell«  nunmehr  ange- 
bracht worden 

VrVIEN.  Von  der  Secession.  Das  finanzielle  Er- 
"  gebnis  des  fünften  Geschäftsjahres,  das  drei 
Ausstellungen  zeitigte,  ist  ein  günstiges.  Kunst- 
werke im  Betrage  von  170000  Kr.  wurden  ange- 
kauft. Der  Vorstand  für  das  nächste  Geschäfts- 
jahr setzt  sich  wie  folgt  zusammen:  Präsident  Prof. 
Baron  Myrbach;  Vizepräsident  Maler  Carl  Moll; 
Kassenwart  Maler  Wilhelm  List.  Ausschußmit- 
glieder: Maler  Adolf  Böhm,  Otto  Friedrich,  Rudolf 
Jettmar  und  Prof.  Koloman  Moser.  Secretfir  der 
Vereinigung:  Franz  Hancke. 

MÜNCHEN.  Interessante  Versuche  zur  Resti- 
tutüm  altriimtscher  Wandmalereitechniken  hat 
der  hiesige  Maler  Ernst  Berger  unternommen 
und  ein  mit  ebensoviel  Geschicklichkeit  als  Sorgfalt 
hergestelltes  Anschauungsmaterial  hiezu  im  Kunst- 
verein ausgestellt.  Der  Versuch,  die  technischen 
Geheimnisse  einer  Malerei,  deren  Erzeugnisse  uns 
heute,  nach  fast  zweitausendJahren,  durch  ihre  unver- 
minderte Farbenpracht  staunen  machen,  auch  für 
die  Neuzeit  wiederzugewinnen,  ist  höchst  dankens- 

415 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  -  NACHRICHTEN 

WEIMAR.  Den  Professoren  der  Großherzogl. 
Kunstschule  Theodor  Hagen  und  MaxThedy 
wurde  die  kleine  goldene  Medaille  für  Kunst  und 
Wissenschaft  verliehen.  —  Dem  Vernehmen  nach 
wird  der  Maler  Ludwio  v.  Hokmann  eine  Lchrcr- 
stclle  an  der  Großherzoglichen  Kunstschule  über- 
nehmen und  im  Herbst  nach  hier  übersiedeln,  -r. 

DÜSSELDORF.  Am  22.  April  ist  der  Kunsthändler 
Ludwig  Schutze  gestorben,  der  über  43  Jahre 
als  Geschäftsführer  der  Schulteschen  Kunsthandlung 
wirkte  und  so  eng  mit  dem  hiesigen  Kunstleben 
verbunden  war.  Der  feine  Geschmack  des  kennt- 
nisreichen Mannes  kam 
auch  in  der  schriftstelle- 
rischen Tätigkeit  zum 
Ausdruck,  die  er  als  Mit- 
arbeiter der  »Kölnischen 
Zeitung«,  der  »Illustrier- 
ten Zeitung«  in  Leipzig 
und  nichtzuletztauch  der 
»Kunst  für  Alle«  eifrig 
pflegte.  Die  Charakter- 
eigenschaften des  Ver- 
storbenen, die  Liebens- 
würdigkeit und  Selbst- 
losigkeit seines  Wesens 
sichern  ihm  ein  gutes 
Andenken  bei  all  denen, 
mit  welchen  er  je  in  Be- 
rührung gekommen  ist. 


V 


LUDWIG  SCHÜTZE 
<t  »m  22  April» 


Digitized  by  Gc 


-T-i?5>  PERSONAL-NACHRICHTEN      DENKMÄLER  <S?'^ 


wert.  Ernst  Berger,  der  auch  sonst  bekanntlich 
den  Malergeheimnissen  vergangener  Zeiten  mit 
Ernst  und  Eifer  nachspürt,  ließ  im  Kunstverein  eine 
Reihe  echter  Proben  antiker  Wandmalereien  und 
daneben  seine  Restitutionsversuche  sehen  und  man 
muß  sagen,  daß  sieb  letztere  sowohl  im  Charakter 
des  Materials  als  im  Reiz  der  Farbe  und  im  Stil  neben 
den  Urbildern  auch  vortrefflich  sehen  lassen  konnten. 
In  Hachen  irdenen  Schalen  oder  Pfannen  hatte  der 
Künstler,  genau  nach  den  erhaltenen  Vorschriften 
der  Alten,  des  Vitruv  und  Plinius,  die  verschiedenen 
Schiebten  des  Wandbewurrcs,  instruktiv  sichtbar, 
aufgetragen,  auf  welchen  dann  die  oberste,  glitteste 
Marmorstuckscbicht  mit  der  Malerei  Platz  fand.  Nach 
eingehenden  Versuchen  ist  Berger  dazu  gekommen, 
drei  verschiedene  Manieren  festzustellen,  in  welchen 
die  Wandgemälde  und  ihre  farbigen  Gründe  her- 
gestellt wurden.  1.  Manier:  Glättung  des  Stuck- 
grundes und  dessen  Färbung  in  der  Masse  vor  dem 
Auftrag  der  eigentlichen  Malerei  in  Temperafarben. 
Eine  antike  Maske  aur  cyanenblauem  Grunde  illu- 
strierte dieses  Verfahren.  2.  Manier:  Stuccolustro- 
Manier:  Auftrag  der  Farben  (Kalkfarben)  auf 
rrischem,  weißem  oder  schon  gefärbtem  Stuck, 
worauf  das  Ganze  auf  einmal  geglättet  wird.  Auch 
das  Wesen  dieser  Technik  war  an  verschiedenen 
Beispielen,  die  alle  die  vornehme,  emailleartige 
Wirkung  dieses  Verfahrens  erwiesen,  gezeigt. 
3.  Gemischte  Manier  mit  Glittung  des  Grundes 
vor  der  Malerei  und  nachheriger  Glittung  des 
Ganzen.  Ernst  Berger  siebt  den  wichtigsten 
Teil  des  Problems  in  den  verschiedenen  Glättungs- 
verfahren,  durch  welche  schon  eine  innigere  Ver- 
bindung des  Stuckgrundes  mit  der  aufgetragenen 
Malerei  und  hiemit  gleichzeitig  die  größere  Wetter- 
bestindigkeit  des  Ganzen  erreicht  wird.  Nicht  viel 
weniger  wichtig  wird  freilich  die  sorgsame  Her- 
stellung der  Bewurfschichten  sein,  die  nach  unten  zu 
immer  grobkörniger  werden  und  von  denen  Vitruvius 
nicht  weniger  als  sechs,  Plinius  fünf  angewendet 
wissen  will.  Lernt  man  die  umständliche  Gründlich- 
keit der  Alten  bei  ihren  Wandmalereitechniken 
kennen,  dann  wundert  man  sich  freilich  nicht  mehr, 
daß  diese  so  unendlich  dauerhafter  waren,  als  unsere 
primitiven  Verfahren.  fo. 

D  ERLIN.  Für  die  Denkmals- Anlage  vor  dem 
*-*  Brandenburger  Tor  hatte  der  Tierbildhauer 
Auoust  Gaul  eine  Reihe  von  Adlern  mit  ge- 
schlossenen Flügeln  und  in  natürlicher  Auffassung 
modelliert.  Auf  das  im  Auftrage  des  Kaisers  an 
ihn  gerichtete  Ersuchen,  die  Adler  in  üblicher 
Weise  mit  offenen  Flügeln  darzustellen,  ist  der 
Künstler  nicht  eingegangen,  sondern  hat  den  Auf- 
trag zurückgegeben.  —  Auf  dem  Lützowplatz  ge- 
langt gegenwärtig  der  von  Prof.  OTTO  Lessino 
entworfene  und  modellierte  Herkulesbrunnen  zur 
Aufstellung.  Aus  schlesischem  Sandstein  ausgeführt 
und  zu  einer  Höhe  von  4  m.  emporsteigend  bringt 
er  als  Bekrönung  die  ebenso  hohe  Figur  des  Her- 
kules. Die  ovalen  Becken  der  Brunnenanlage  werden 
von  vier  Gruppen  flankiert,  welche  die  Geburt  des 
Wassers,  dessen  Bändigung  zum  Gebrauch,  Spiel 
und  Tanz  und  die  Arbeit  versinnlichen. 

CTUTTGART.  Der  Vorstand  der  Stuttgarter  Kunst- 
v-'  genossenschaft,  Lokalverein  I,  setzt  sich  für  das 
Geschäftsjahr  1903  wie  folgt  zusammen:  Vorsitzender 
Prof.  R.  Schmidt,  Schriftführer  Fritz  Lang  und  Hans 
Weishaar,  Kassierer  Emil  Kiemlen,  Ausschußmit- 
glieder Frhr.  von  Otterstedt,  Hofrat  W.  Plappert, 
Hermann  Pleuer,  Ersatzmänner  Paul  Huber,  Karl 
Schmauk. 


/^HARLOTTENBURG.  Für  den  Neubau  des  Rat- 
hauses  sind  die  Berliner  Bildhauer  Heinr. 
GONTHtR-Gera ,  Joseph  Drischlf.r,  Johannes 
Götz  und  Wilhelm  Haverkamp  mit  der  Aus- 
führung von  acht  Nischenfigurcn  betraut  worden, 
welche  Ackerbau  und  Industrie,  Handel  und  Ge- 
werbe, Kunst  und  Wissenschaft,  Geistlichkeit  und 
Beamtentum  darstellen  sollen.  Den  Figurenschmuck 
des  Portals  wird  der  Berliner  Bildhauer  August 
Vooel  ausführen. 

I  INDAU.  Aus  der  Gemäldesammlung  Henneberg  in 
Zürich  ist  ein  Gemälde  von  Theodor  Rocholl 
>Dcr  Ritt  Kaiser  Wilhelms  I.  um  Sedant  in  den 
Besitz  der  Stadt  übergegangen. 

BUDAPEST.  In  dem  vom  Unterrichtsminister 
*-»  ausgeschriebenen  Wettbewerb  für  geschichtliche 
Anschauungsbilder  für  Schulen  sind  bei  neun  der  vor- 
geschriebenen Sujets  Arbeiten  von  Franz  Helbig, 
Adolf  Barsy, Andor  Dudits,  Huoo  Löschinger, 
Ladislaus  HegedOs,  Viktor  Krennf.r  und  Eme- 
rich  Gergely  mit  Preisen  ausgezeichnet  worden.— 
Der  Maler  Tivadar  Zempleny  wurde  zum  Professor 
an  der  hiesigen  Meister-Zeichenschule  ernannt. 

W/IFN.  Der  Maler  Heinrich  Leflf.r  ist  an 
w  Stelle  des  seit  Jahresfrist  erkrankten  und  jetrt 
pensionierten  Malers  Josef  Fux  mit  der  Leitung 
des  Ausstattungswesens  am  Burgtheatcr  betraut 
worden.  -  Auf  der  XXX.  Jahres-Ausstellung  im 
Künstlerhause  sind  folgende  Auszeichnungen  ver- 
teilt worden:  das  Ehrendiplom  an  Maler  Albin 
Fggcr-Lienz  für  das  (vom  Staat  erworbene)  Ge- 
mälde »Nach  dem  Friedensschluß  in  Tirol  1809«; 
die  große  goldene  Staatsmedaille  an  Bildhauer 
Antoine  Jean  Carle*  in  Paris,  Maler  Max  Ciaren- 
bach  in  Düsseldorf,  Maler  Eduard  Veith  in  Wien 
und  Maler  Viktor  Stau  Her,  ebenda ;  die  kleine  gol- 
dene Staatsmedaille  an  Bildhauer  Theodor  Cbarle- 
mont  in  Wien,  Maler  Karl  Piepho  in  München,  Maler 
Adolf  Kaufmann  und  Maler  Josef  Kinzel  in  Wien. 

/""ESTORBEN:  In  Berlin  der  Maler  und  Illustrator 
Wilhelm  Hoffmann;  zu  Straßburg  i.  E.  am 
17.  April   der  Maler   Louis  SchCtzf.nhergf.r, 
78  Jahre  alt. 

DENKMÄLER 

DERLIN.  Ein  Wittekind- Denkmal,  das  für  Enger 
"  In  Westfalen  bestimmt  ist,  führt  der  Bildhauer 
H.  Wefing  aus.  Es  wird  ein  sieben  Meter  hohes 
Denkmal  in  Bronze  und  Granit,  das  im  Juni  d.  J. 
enthüllt  werden  soll. 

ALTENBURG.  Für  den  Skatbrunnen  ist  das  Modell 
^*  von  Professor  Ernst  Pfeifer -München  zur 
Ausführung  bestimmt  worden. 

CRANKFURT  a.M.  Die  Gestaltung  des  hier  zu  er- 
*  richtenden  Bismarckdenkmals, dessen  bildnerische 
Ausführung  Prof.  Rud.  Siemeking  übertragen  ist, 
wird  jetzt  energisch  in  Angriff  genommen.  Das 
Denkmal  wird  in  zweieinhalbfacher  Lebensgröße,  in 
Kupfer  getrieben,  ausgeführt  und  dürfte  in  etwa 
vier  Jahren  fertiggestellt  sein.  Der  Kostenpreis 
wird  rund  200000  M.  betragen.  Mit  dem  Entwurf 
einer  passenden  architektonischen  Umrahmung  — 
das  Denkmal  verlangt  seiner  besonderen  Anlage 
nach  einen  solchen  Hintergrund  —  wurdeein  hiesiger 
Architekt  betraut. 


9.  M.l  IWU. 


21.  Mal  190.». 


Vcrl«t«in«lilt  F. 


Für  die  RfJUlIon  v«r«nt»onlli.ri :  F.  Seil**«". 

.  o.  -  Druck  von  Alphons  Rhuckmann,    Sämtlich  in  München 


Digitized  by  Google 


FRITZ  ERLER  DIE  ERSTEN  VEILCHEN 

Aititttltang  Jet  Bettinet  Secesiion  -  Kollektion  Jet  •Scholle-,  München 


DIE  SIEBENTE  KUNSTAUSSTELLUNG 

DER  BERLINER  SECESSION 

Von  Hans  Rosf.nhaoen 

iSchluO  von  Seile  ♦■«.> 


Mit  einer  nicht  geringen  Genugtuung  begrüßt 
man  im  Hause  der  Berliner  Secession 
zum  ersten  Male  eine  Kollektivausstellung  der 
Münchener  Künstlervereinigung  „Die  Scholle", 
der  ein  eigener  Saal  eingeräumt  wurde.  Es 
ergibt  sich  aus  der  Verschiedenheit  der  künst- 
lerischen Absichten,  daß  zwischen  den  Dar- 
bietungen der  „Scholle"  und  der  übrigen  Aus- 
stellung ein  gewisser  Gegensatz  bestehen  muß. 
Die  Beschäftigung  mit  der  Illustration,  die 
Rücksicht  auf  die  Forderungen  des  Farben- 
drucks hat  die  Künstler  der  Scholle  zu  einer 
Vereinfachung  des  malerischen  Ausdrucks 
geführt,  die  ihre  Schöpfungen  sehr  bemerkbar 
von  denen  der  meisten  anderen  Maler  unter- 
scheidet. Bei  ihnen  herrscht  nicht  der 
Ton,  sondern  die  Farbe;  nicht  die  Nuance, 
sondern  der  lebhafte  Gegensalz.  Dadurch 
bekommen  ihre  Arbeiten  einen  vorwiegend 
dekorativen  Charakter,  den  einige  dcrSchollen- 
künstler  sogar  bis  zu  einer  Art  von  Monu- 
mentalität zu  steigern  wissen.    Eine  weitere 


Konsequenz  ist,  daß  in  diesen  Arbeiten  die  Er- 
findung und  das  Typische  eine  größere  Rolle 
spielen  als  die  unmittelbare  Beobachtung  und 
das  Individuelle.  An  Individualitäten  fehlt 
es  unter  den  Künstlern  der  Scholle  aber  trotz- 
dem nicht.  Da  ist  Fritz  Erler,  dessen  groß- 
zügige Arrangements  von  Grau  und  Gelb  von 
so  starkem,  dekorativem  Reiz  sind.  Man  sieht 
hier  seine  von  der  vorjährigen  Münchener 
Ausstellung  bereits  vorteilhaft  bekannte  Träu- 
merei „Graue  Stunde"  (Abb.  s.  S.  419),  das 
charaktervolle  „Bildnis"  einerälteren  Dame  im 
grauen  Winterpaletot  und  ein  braun  in  Braun 
gemaltes,  vortreffliches  Porträt  des  Professors 
Neisser.  Da  ist  R.  M.  Eichler,  ein  empfin- 
dungsvoller  Poet,  der  sich  die  Natur  offenbar 
recht  genau  ansieht  und  mit  der  beschränkten 
Farbenskala  sogar  verhältnismäßig  realistisch 
wiedergibt.  Er  konnte  kaum  besser  vertreten 
sein  als  durch  das  humorvolle  „Wer  hat  dich, 
du  schöner  Wald  . . . ."  (s.  S.  423),  das  zu  seinen 
vorzüglichsten  Leistungen  gehört.  Naturgefühl 


IM«  Kanu  tui  AU«  XVIII    i«.    15.  Juni 


417 


-<r-ig>  BERLINER  SECESSION 


zeichnet  auch  die  Schöpfungen  Erler-Sama- 
den's  aus,  dessen  „Garten  einer  alten  Dame" 
(s.  S.  422)  und  die  »Winternacht"  mit  dem 
flimmernden  Schnee  sehr  respektable  Talent- 
proben vorstellen.  Von  Walter  Georgi, 
der  sicher  einer  der  begabtesten  deutschen 
Künstler  ist,  hat  man  hier  und  anderswo 
allerdings  schon  glücklichere  Schöpfungen  ge- 
sehen als  die  Schöne,  die  unter  Baumen,  an 
einem  Teich  die  Kleider  ausgezogen  hat  und 
sich  die  warme,  rote  „  Abendsonne"  auf  den 
jungen  Leib  scheinen  läßt  (Abb,  untenstehend). 
Angenehmer  wirkt  schon  die  junge  Dame,  die 
„in  der  Gartenlaube"  allein  und  in  Gedanken 
verloren  vor  einer  Kaffeetasse  sitzt,  und  ganz 
ausgezeichnet  ein  „Bauernhof  in  Georgis  be- 
kannter und  mit  Recht  bewunderter  Art. 
Gustav  Bechler  erscheint,  besonders  im 
Vergleich  mit  Erlcr-Samaden,  in  seiner  Schil- 
derung der  winterlichen  Alpennatur  —  „Schei- 
dender Winter"  heißt  sein  Bild  (Abb.  s.  S.  424) 
—  ein  wenig  sachlichtrocken.  Von  F.  W. 
Voigt's  Bildern,  unter  denen  das  „Volks- 


«ALTERT,  E  O  R  G  I  ABENDSONNE 
Berlin/'  Sreenion  -  Kollektion  itt  >Sche>Ue- 


fest"  (s.  S.  425)  zweifellos  das  gelungenste 
ist,  möchte  man  sagen,  daß  sie  mehr 
lustig  und  effektvoll  als  persönlich  sind. 
Durch  einen  gewissen  gehaltenen  Geschmack 
machen  sich  Robert  Weise's  Leistungen  an- 
genehm bemerkbar.  (Abb.  s.  S.  420  u.  421). 
Leider  ergibt  die  Kombination  von  Grau  und 
Blau  in  seinem  neuen  großen  „Damenbildnis" 
eine  etwas  flaue  Wirkung,  die  durch  die  son- 
stigen guten  Eigenschaften  des  Bildes  nicht 
ganz  aufgehoben  wird.  Wie  aber  auch  in 
Einzelfällen  geurteilt  werden  mag  der  Ein- 
druck bleibt,  daß  in  der  Scholle  selbständige 
und  originelle  Kunst  gemacht  wird. 

Von  Arbeiten  des  Auslandes  seien  als  die 
wichtigsten  genannt:  Des  Russen  Philipp 
Maljavine's  bereits  früher  in  dieser  Zeit- 
schrift (XVI.  Jahrg.  S.  566)  reproduziertes 
Riesenbild  „Das  Lachen"  mit  den  fünf 
rotröckigen  Bäuerinnen  auf  dem  Felde,  die 
über  einen,  dem  Beschauer  verborgen  blei- 
benden Vorgang  sich  der  wildesten  Heiter- 
keit hingeben.  Uebrigens  eine  outriert  breite, 
virtuose  Malerei.  Der  kecke  Serofp  ist 
pariserisch  elegant  geworden.  Sein  „Damen- 
bildnis" (Abb.  s.  S.  434),  bis  auf  die  olivgrüne 
Gorsage  der  Dargestellten  auf  Weiß  gestellt, 
ist  einschließlich  des  Hundes  nach  Sargents 
Vorbild  gemalt  und  nicht  einmal  gut.  Echter 
und  besser  ist  ein  „Bauernhof",  in  dem  zwi- 
schen einer  gelben  Mauer  und  einer  grauen 
Holzwand  ein  Mädchen  in  rötlicher  Jacke 
eine  schwarze  Kuh  melkt.  In  St.  Röhrich 
lernt  man  einen  russischen  Gallun  kennen, 
der  einen  altrussischen  Kultusplatz  mit  in- 
dianerhaft rohen,  hölzernen  „Götzen"  malt 
und  unter  der  Bezeichnung  „Altrußland"  ein 
Ufer  zeigt,  wo  Drachenschiffe  zur  Kriegsfahrt 
gerüstet  werden.  Auch  M.  Wrubel's  „Phan- 
tasie" (s.  S.  435)  —  ein  in  rotblühenden  Disteln 
stehender  Pan  sieht  vorüberziehenden  Steppen- 
rossen nach  —  kann  nicht  eben  hochgestellt 
werden.  Der  violettrote  Gesamtton  des  Bildes 
berührt  entschieden  unangenehm.  Umso  amü- 
santer ist  wieder  der  ausgezeichnete  Somoff. 
Er  zeigt  hier  eine  neue  seiner  Rokokophanta- 
sien,die  so  geeignet  sind,  die  mehr  oder  minder 
stark  pointierten  Aeußerungen  seiner  nicht 
immer  ganz  reinen  Sinnlichkeit  in  unauf- 
fälliger Form  zu  bieten.  Die  Sccne,  die  sich  in 
seinem  „Abend"  (Abb.  s.  S.  433)  unter  den  mit 
Traubengehängen  bedeckten  Gartenspalieren 
abspielt,  gibt  ihm  Gelegenheit,  ein  allerliebstes 
Farbengedicht,  beginnend  mit  Goldbraun  und 
Pfaublau  und  ausklingend  in  Grau  und  Gelb, 
vorzutragen.  Eine  Anzahl  Pastelle  von  Tou- 
louse de  Lautrec  führt  den  Beschauer  in 
Häuser,  wo  Weiberfleisch  zum  Verkauf  steht. 


418 


Digitized  by  Google 


Amnlellnng  Jrr  Berliner  Secmion 
Kollektion  der  ■Scholle  ,  München 


ROBERT  WEISE 
«  •  BILDNIS  •  • 


y  Google 


BERLINER  SECESSION  <&s-«- 


ROBEXT  WEISE  DAS  KIND 

Aantetlang  irr  Berliner  Sermion       Kollektion  der    Schnitt  ,  Manchen 


Wunderbare  Charakter-  und  Milieu-Schilde- 
rungen sind  darunter  und  einige  eminent 
künstlerisch  wiedergegebene  Porträts.  Lautrecs 
Beobachtungsgabe  kommt  ferner  in  dem  Bild- 
nisse eines  Lebemanns,  den  man  lässig  durch 
ein  Promenoir  daherwandeln  sieht,  und  in 
einem  Bilde  aus  Moulin  La  Galette,  dem 
bekannten  Pariser  Tanzlokal,  zur  schönsten 
Geltung  (Abb.  s.  S.  429).  Von  Monet  sieht 
man  seine  berühmte  Leistung  aus  der  Manet- 
Periode,  das  unvergleichlich  gemalte,  voll  der 
intimsten  Beobachtungen  steckende  Bild  .Auf 
der  Bank"  (s.  S.  427),  und  eine  neuere  „Kathe- 
drale". Jozef  Israels  ist  mit  drei  Bildern 
erschienen,  unter  denen  „Bootsarbeiter" 
und  eine  ihren  heißen  Kaffee  blasende 
Frau  als  Licht-  und  Luft-  und  Seelen- 
malerei bemerkenswert  sind.  Ein  neuerer 
Künstler,  R.  Canals,  gibt  in  der  farben- 
sprühenden Darstellung  einer  „Spanischen 
Zigarettenfabrik"  <s.  S.  428)  eine  interessante 
Talentprobe.  Cf.zanne  ist  nicht  ganzseiner  Be- 
deutung entsprechend  vertreten.  Dagegen  gut 
wieder  Forain  (s.  S.  430) und  ferner  Vlillard. 
Bonnard  und  Andre,  über  die  bei  Gelegenheit 
der  Neoimpressionisten-Ausstellung  im  Salon 
Cassirer  das  Wesentlichste  bereits  gesagt  ist. 


Von  der  wenigen  vorhandenen  Plastik  sind 
die  Schöpfungen  Rodin's  bereits  erwähnt. 
Der  Belgier  Minne  hat  das  von  der  Wiener 
Secession  her  bekannte  steinerne  Grabmal 
für  den  Dichter  Rodenbach  ausgestellt  (Abb. 
s.  S.  169  d.  lauf.  Jahrg.).  Von  deutschen 
Bildhauern  kommt  außer  Oppler,  der  u.  a. 
den  äußerst  lebensvollen  und  dabei  ganz  ein- 
fach gemachten  Kopf  eines  bartlosen  Mannes 
zeigt  (Abb.  s.  S.  437),  Stanislaus  Cauer 
(s.  S.  436)  und  Nicolaus  Friedrich,  dieser  mit 
einer  allerdings  ziemlich  kunstgewerblichen 
Brunnenfigur  (s.  S.  437),  eigentlich  nur  Fritz 
Klimsch  in  Betracht,  der  in  der  „Salome"  (Abb. 
s.  S.  432)  sein  bisher  bestes  Werk  geschaffen. 
Die  Tochter  der  Hcrodias  ist  in  dem  Augen- 
blick dargestellt,  wo  man  ihr  das  Haupt  des 
Täufers  bringt.  Mit  einem  bösen  Lächeln  wartet 
sie  darauf.  Die'  technische  Behandlung  des 
vollen  schlanken  Körpers  ist  außerordentlich 
gelungen,  nur  das  Gewand  wirkt  vielleicht 
etwas  kleinlich.  Jedenfalls  macht  die  Schöp- 
fung des  begabten  Künstlers  einen  starken 
Findruck. 

Im  Katalog  der  Ausstellung  hat  dieses  Mal 
Wilhelm  TrCbner  das  Wort  zur  Einführung 
genommen.    Er  sagt  etwas   sehr  Richtiges 


421 


Digitized  by  Google 


^-S3^>-  BERLINER  SECESSION  <?ö-*» 


über  die  Verdienste,  die  sich  die  Kunst- 
ausstellungen im  allgemeinen  um  das  Be- 
kanntwerden der  bedeutendsten  Künstler  er- 
worben haben,  und  über  die  verschiedenen 
Standpunkte,  die  für  Ausstcllungsleitungen 
maßgebend  sein  können : 

>In  unserer  alles  nivellierenden  Zeit  wird 
stets  das  Hervorragende  unangenehm  empfunden, 
infolgedessen  erregen  gerade  die  hervorragendsten 
Leistungen  den  heftigsten  Widerspruch.  Nichts 
ist  daher  wahrscheinlicher,  als  daß  sowohl  in 
Deutschland  wie  in  Frankreich  die  gesamte  Tätig- 
keit der  bedeutendsten  Künstler  wie  Böcklin, 
Leibi,  Manet  u.  s.  w.  bis  heute  uns  unbekannt 
geblieben  wäre,  wenn  die  öffentlichen  Kunst- 
ausstellungen die  ihnen  zugefallene  Aufgabe  nicht 
erfüllt  hätten:  die  Werke  solcher  hartnäckig  be- 
kämpften Meister  nebst  den  mit  diesen  in  innigem 
Zusammenbang  stehenden  Richtungen  dem  Pub- 
likum in  würdiger  Form  vorzuführen.  Eine 
dankbare  Aufgabe  könnte  man  dieses  Programm 
nennen,  wenn  seine  Durchführung  nicht  mit  so 
vielen  Anfeindungen  verbunden  wäre.  Alle  Kunst- 
ausstellungsleitungen gelangen  zu  dieser  Erfah- 
rung ebenso  wie  zu  der  Einsicht,  daß  ein  solches 
Ausstellungsunternchmcn  noch  viel  dankbarer 
für  die  sich  erweist,  die  dieses  Programm  weniger 
konsequent  einzuhalten  gedenken.  Wie  eine  Aus- 
stellungsleitung bei  Gewinnung  ihres  Stand- 
punktes sich  entscheiden  will,  das  wird  somit 
zu  einer  künstlerischen  Gewissensfrage.  Wenn 
aber  bei  diesem  Anlaß  zwei  ganz  verschiedene 
Ansichten  aufeinander  stoßen,  so  ist  die  An- 
nahme wohl  gerechtfertigt,  daß  damit  der  Seces- 


BRICH  ER  l.ER  SAMADEN       DER  GARTEN  EINER  ALTEN  DAME 
Autttfltang  der  BtrUntr  Seeeition  —  Kollektion  der  -Schollt-,  München 

422 


sion  die  volle  Daseinsberechtigung  zuzugestehen 
wäre.« 

Dann  macht  er  das  Publikum  auf  den 
großen  Vorteil  aufmerksam,  den  das  wirkliche 
Kunstverständnis  bietet: 

»Jahrzehntelang  bleiben  die  Werke  der  größten 
Meister  auch  dem  Besitz  der  minderbegüterten 
Sammler  zugänglich,  bis  sich  durch  den  ununter- 
brochenen Hinweis  der  Sachverständigen  dieser 
auf  die  Dauer  unhaltbare  Zustand  geändert  bat. 
Niemals  war  das  Sammeln  hervorragender  zeit- 
genössischer Kunst  für  einen  Sachverständigen 
leichter  als  in  unseren  Tagen,  in  denen  die  eklek- 
tischen Richtungen  mit  dem  vernehmbarsten  Bei- 
fall überschürtet  werden,  und  dadurch  das  In- 
teresse von  der  eigenartigeren  Kunst  abgelenkt 
bleibt.« 

Zum  Schlüsse  kennzeichnet  er  das  Prinzip, 
das  die  Berliner  Secession  bei  der  Inscenierung 
ihrer  Ausstellung  geleitet,  in  den  Sätzen: 

»Wenn  unsere  Ausstellungsleitung  davon  ab- 
steht, den  gewissermaßen  approbierten  Kunst- 
richtungen einen  breiteren  Raum  zu  gewähren, 
so  geschieht  es  mit  dem  Vorsatz,  zuerst  die  in 
unserm  Kunstleben  offen  gelassene  Lücke  aus- 
zufüllen, statt  eir.e  wohlbesetzte  Position  noch 
weiter  verstärken  zu  helfen.  Versäumtes  nach- 
zuholen. Vergessenes  hervorzuziehen  und  den 
mit  der  Ungunst  unserer  Zeit  ringenden  Kunst- 
bestrebungen einen  Kampfplatz  zu  schaffen,  er- 
scheint uns  als  das  geeignetste  Mittel,  das  Prestige 
der  deutschen  Kunst  zu  heben.« 


Vielleicht  sind  diese  Ab- 
sichten noch  nicht  in  Vollkom- 
menheit verwirklicht  worden; 
aber  das  läßt  sich  ohne  Lieber- 
treibung  behaupten:  Man  mag 
effektvollere  Ausstellungen  in 
Deutschland  gesehen  haben  als 
diese,  aber  kaum  eine,  die  so 
viel  absolute  große  Kunst  ent- 
hielt, und  ganz  gewiß  keine,  die 
eine  solche  Selbstlosigkeit  bei 
der  veranstaltenden  Künstler- 
schaft hätte  erkennen  lassen, 
wie  sie  in  dieser  Ausstellung 
der  Berliner  Secession  zutage 
tritt. 

GEDANKEN 

Zeichnen  ist  die  Kunst  —  weg- 
zulassen. .H.i.  Uebtrmtnn 


Ein  Künstler,  der  Stil  hat,  erfaßt 
einen  Gegenstand  in  seinem  Mittel- 
punkt  und  legt  in  ihn  die  Gewaltig- 
keit, die  in  ihm  selber  ruht;  er 
scheidet  das  Unwesentliche,  Kleine, 
Zufällige  aus  und  stellt  die  wesent- 
lichen Züge  in  großem  Rahmen  und 
mit  festen  markigen  Zügen  vor  Augen. 

F.  TH.  Vltchtr 


Diaitized 


by  Google 


RE1NHOLD  MAX  EICHLER 


„WER  HAT  DICH,  DU  SCHÖNER  WAID.. 


Photographie- Verl jg  von  Franz  Hanfslaengl  in  Minchen 
Aantellang  der  Berliner  Secenion  -  Kollektion  der  'Schollt  ,  Minchen 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1903 

Von  Hans  Rosenhagen 


Da  eine  völlige  Abschaffung  aller  großen 
Kunstausstellungen  aus  guten  und  schlech- 
ten Gründen  für  die  nächsten  Zeiten  aus- 
geschlossen erscheint,  muß  man  dankbar  sein, 
wenn  bei  den  Leitungen  dieser  Unterneh- 
mungen die  Absicht  zutage  tritt,  die  ärgsten 
Uebelstände  nach  Möglichkeit  einzuschränken. 
Es  ist  bezeichnend,  daß  auch  hierin  von 
Berlin  die  Initiative  ergriffen  wird.  Man  hat 
auf  die  diesjährige  Ausstellung  im  Moabiter 
Glaspalast  nur  geringe  Erwartungen  setzen 
können.  Die  in  Aussicht  genommene  Be- 
teiligung der  Münchencr  Secession,  die  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  der  Ausstellung 
dieses  Mal  eine  besonders  stattliche  Zahl  vor- 
zuglicher Kunstwerke  zugeführt  haben  würde, 
ist  leider  durch  höheren  Machtspruch  ver- 


hindert worden;  andere  Pläne  ließen  sich  in 
der  kurzen  Zeit,  die  für  ihre  Ausführung 
übrig  blieb,  nicht  mehr  genügend  gut  ver- 
wirklichen. Trotzdem  übertrifft  die  Aus- 
stellung ihre  letzten  Vorgängerinnen  ganz 
entschieden.  Mögen  nun  auch  einige  Glücks- 
fälle zu  diesem  für  Berlin  erfreulichen  Ereig- 
nis beigetragen  haben  den  größten  Anteil,  ja 
vielleicht  sogar  das  Hauptverdienst  daran  muß 
man  der  Taktik  der  Ausstellungsleitung  zu- 
sprechen. Sie  ist  nicht  nur  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  den  Ratschlägen  der  Kritik 
gefolgt,  sie  hat  auch  nicht  verschmäht,  von 
der  Berliner  Secession  zu  lernen  und  mit 
deren  Waffen  zu  kämpfen. 

Es  braucht  kein  Geheimnis  daraus  gemacht 
zu  werden,  daß  man  diese  Wendung  zum  Besse- 


423 


igitized  by  Google 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG 


ren  einzig  und  allein  der  Hinsicht  Arthur  Kampfs 
verdankt.  Er  hat  natürlich  nicht  verhindern 
können,  daß  die  Mittelmäßigkeit  in  der  Aus- 
stellung vorherrscht,  daß  sogar  recht  minder- 
wertige Arbeiten  aufgenommen  wurden;  aber 
er  ließ  nicht  eine  Möglichkeit  unbenutzt,  um 
die  Ausstellung  für  die  Besucher  genießbar 
und  interessant  zu  machen.  Zuerst  suchte 
er  eine  teilweise  Umwandlung  und  Zusperrung 
der  vorhandenen  Räume  durchzusetzen,  um 
die  äußere  Erscheinung  der  Ausstellung  zu 
verbessern.  Sodann  bestand  er  darauf,  daß 
die  Zahl  der  aufzunehmenden  Gemälde  auf 
tausend  beschränkt  blieb,  zugleich  aber  auf 
die  Ermächtigung,  die  Ordnung  nach  Kunst- 
städten aufgeben  zu  dürfen,  so  daß  es  mög- 
lich war,  die  eingegangenen  guten  Werke  nach 
Belieben  zu  verwenden. 

Die  äußerlichen  Aenderungen  sind  vor 
allem  im  vorderen  Teil  des  Ausstellungs- 
gebäudes vorgenommen  worden.  Die  beiden 
rechts  und  links  von  der  Kuppelhalle  liegen- 
den großen  Hallen,  die  in  früheren  Jahren 
Skulpturen  enthielten,  sind  niedrig  eingedeckt 
und  einerseits  den  Illustratoren,  andrerseits 
dem  Kunstgewerbe  und  den  Architekten  über- 
antwortet worden.  An  dem  Ehrensaal  durfte 
infolge   höherer   Anordnung   nicht  gerührt 


werden.  Er  glänzt  wie  immer  durch  Mangel 
an  Kunst  und  Ueberfülle  an  billigem  Patrio- 
tismus. Knackfuss  und  Röchling,  Kossack 
und  Fechner  haben  ihn  mit  Bildern  von  der 
Orientfahrt  des  Kaisers,  vom  Chinakriege, 
von  siegreichen  Manövern  und  mit  Porträts 
gefüllt,  und  Maison  hat  mitten  hinein  das 
Kaiser  Friedrich -Denkmal  gesetzt,  das  vor 
dem  Kaiser  Friedrich -Museum  aufgestellt 
werden  wird.  Dafür  hat  der  erste  Mittel- 
saal eine  totale  Umbildung  erfahren.  Er  ist 
unter  Benützung  der  beiden  großen  Nachbar- 
säle in  einen  riesigen  Repräsentationsraum 
von  HO  m  Breite  und  17  m  Tiefe  umgewandelt 
worden,  den  der  Architekt  der  Anlage,  Balckr 
nach  Münchener  und  Wiener  Muster  mit  Ein- 
bauten, Portalen,  Reliefs,  Vergoldungen,  stili- 
sierten Bäumchen  u.  s.  w.  überprächtig  ver- 
ziert hat.  Der  hier  getriebene  große  Auf- 
wand mit  kunstgeschichtlichen  Formen  aus 
allen  Zeitaltern  wird  leidlich  glücklich  durch 
eine  ruhegebende,  graublaue  Wandbespannung 
und  einen  ziemlich  dunkelblaugraucn  Fuß- 
bodenbeleg paralysiert.  In  diesem  und  um 
diesen  Prachtraum  herum  sind  die  besten 
Werke  der  Ausstellung  vereinigt,  so  daß  der 
Besucher  gleich  beim  Eintritt  einen  ange- 
nehmen Eindruck  empfängt  und  nicht  von 


GUSTAV  Kl  i  Htm  SCHEIDENDER  WINTER 

Aaitttllung  der  Bertiner  Steinum  —  Kollektion  Jet  .Scholle-,  München 


424 


Digitized  by  Google 


-*-i^>  DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  <&£-^ 


FRANZ  WILHELM  VOIGT 

Aufteilung  der  Berliner  Srceuion 


AUF  DEM  VOLKSFEST 
Kollektion  der  -Schalte  ,  München 


vornherein  degoutiert  wird.  Diese  Taktik 
erweist  sich  als  sehr  klug;  denn  da  die  wenig- 
sten Besucher  bei  der  ersten  Visite  in  die 
hinteren  Säle  gelangen,  befestigt  sich  bei  den 
meisten  die  Vorstellung,  daß  die  Veranstaltung 
dieses  Mal  sehr  sehenswert  sei.  Die  Ent- 
täuschung beginnt  erst,  wenn  man  aus  den 
geschmackvoll  arrangierten  Mittelsälen  in  die 
überaus  lieblos  gehängten  Räume  der  Düssel- 
dorfer, in  den  mit  tödlich  langweiligen  Skulp- 
turen gefüllten  letzten  Mittelsaal  und  in  die 
verschiedenen  Seitenräume,  Kabinette  und 
Eckchen  gelangt.  Aber  die  Anlage  der  Aus- 
stellung gestattet  erfreulicherweise,  diesen 
Teil  einfach  zu  überschlagen,  und  wer  es 
nicht  tut,  hat  sich  die  Folgen  eben  selbst 
zuzuschreiben. 

Man  weiß,  daß  sich 
liner  Kunst  verstanden 
Stellung  konzentriert. 
Repräsentanten  dieser 


das,  was  unter  Ber- 
wird,  in  dieser  Aus- 
Von  den  bekannten 
Berliner  Kunst  fehlt 


keiner,  und  jeder  hat  natürlich  beigesteuert, 
was  er  zuletzt  geschaffen  hat,  was  man  aber 
schließlich  schon  seit  Jahren  von  ihm  kennt. 
Man  braucht  nur  die  Namen  Ateyerheim,  Hugo 
Vogel,  Hans  Herrmann,  Frenzel,  Scheuren- 
berg, Langhammer,  Uth,  Schlichting,  Bracht, 
Höniger,  Feldmann,  Bohrdt,  Saltzmann,  Kiesel, 
Julius  Jacob,  Müller-Kurzwelly,  Hamacher, 
Georg  Koch,  Rummelspacher  u.  s.  w.  zu 
nennen,  um  selbst  bei  nicht  sehr  fleißigen 
Ausstellungsbesuchern  die  Vorstellung  von 
ganz  bestimmten  Bildern  zu  erwecken.  Diese 
Künstler  geben  zwar  mit  ihren  Werken  der 
Großen  Berliner  Kunstausteilung  den  lokalen 
Charakter,  aber  sie  machen  sie  für  gewöhnlich 
nicht  interessant.  Dennoch  muß  gesagt  wer- 
den, daß  es  auch  auf  dieser  Seite  Leute  gibt,  die 
sich  rühren.  Bezeichnender  Weise  geht  hier 
ebenfalls  Arthur  Kampf  weit  voran.  Man 
hat  ihn  immer  als  einen  tüchtigen,  in  allen 
Sätteln  gerechten   Künstler  geschätzt,  aber 


fnt  Alle  XVIII 


425 


Digitized  by  Google 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  <ä£-»- 


bisher  weder  Feinere  künstlerische  Absichten, 
noch  viel  Geschmack  bei  ihm  entdecken 
können.  Der  triviale  Naturalismus,  dem  er 
mit  entschiedener  Vorliebe  sonst  huldigte, 
hatte  für  empfindliche  Leute  in  der  Regel 
etwas  Abstoßendes,  auch  vermochte  er  als 
Maler  durchaus  nicht  zu  imponieren.  Aller- 
dings war  er  nie  ohne  moderne  Intentionen. 
Nun  überrascht  er  hier  mit  einem  Werk,  das 
ihm  niemand  zugetraut  hätte,  in  dem  er  seine 
Vergangenheit  zwar  nicht  ganz  verleugnet,  mit 
dem  er  aber  beweist,  daß  er  sehr  wohl  fähig 
ist,  seiner  Kunst  einen  Aufschwung  und  so- 
gar gute  Malerei  zu  geben.  Sein  Bild  stellt 
eine  Scene  auf  einer  Montmartrebühne  dar. 
„Zwei  Schwestern",  noch  Kinder,  blond,  mit 
roten  Schleifen  im  Haar,  in  langen  Kleidern 
—  eins  davon  rosa,  das  andere  graugrün, 
mit  Silberlitzen  besetzt  —  stehen  auf  einem 
Podium,  vor  einem  dunkelgrauen  Vorhang, 
durch  dessen  Falten  an  einer  Stelle  ein  Licht- 
streif schimmert.  Die  Mädchen  singen  mit 
angelerntem  Ausdruck  ein  Duett.  Das  jüngere 
hat  mit  einer  artigen  Bewegung  sein  rosa 
Röckchen  an  den  Seiten  aufgehoben,  so  daß 


PAUL  HELLEU 


AUF  DER  JACHT 


Amulttlang  der  Rtrliner  Stcettion 


man  die  Füße  ein  wenig  sieht.  Wenn  man 
bei  der  Erscheinung  der  Kinder  auch  an 
Velazquez'  Infantinnen  mit  den  blassen,  mü- 
den Gesichtern  denken  muß,  so  bleibt  doch 
anzuerkennen,  daß  Kampf  in  diesem  Teil  des 
Bildes  wirklich  einmal  eine  malerische  Auf- 
gabe hübsch  und  geschmackvoll  gelöst  und 
sicher  nie  etwas  Besseres  gemacht  hat.  Aber 
nun  steht  da  unterhalb  des  Podiums  ein  bär- 
tiger, ältlicher  Kerl,  der  singend  und  auf  einer 
gelben  Mandolinc  die  Produktion  der  Kinder 
begleitet.  Und  hier  hat  man  den  alten  Kampf 
wieder,  seinen  akademischen  Naturalismus, 
die  Arbeit  nach  dem  Modell.  Weil  die  Kin- 
der etwas  Zeitloses,  also  entschieden  Stil 
haben,  empfindet  man  die  detaillierte  Schil- 
derung dieses  Mannes  als  einen  Gegensatz. 
Dadurch  wird  die  sonstige  famose  Wirkung 
des  Bildes  leider  beeinträchtigt;  aber  selbst 
mit  dieser  überflüssigen  Figur  bleibt  es  ein 
Werk,  das  einen  starken  und  sympathischen 
Eindruck  hinterläßt.  In  guter  Entwicklung 
ist  ferner  Otto  H.  Engel,  derein  Freilichtbild 
zeigt,  eine  friesische  Bäuerin,  die  ihrer 
Tochter  auf  dem  Wege  zur  Kirche  das  große 
schwarze  Kopftuch  um  die  Flechten 
wickelt.  Diesem  Geschehnis  sieht 
eine  zweite  junge  Friesin,  an  einen 
Baum  gelehnt,  mit  träumerischem 
Ausdruck  zu.  Eine  prächtige,  ganz 
stark  empfundene  Figur.  Der  talent- 
volle Erich  Eltze  fällt  mit  .Arbeitern" 
auf,  die  eine  Eisenschiene  für  einen 
Bau  schleppen.  Vielleicht  fehlt  ein 
wenig  das  Hailoh  und  der  Kraftauf- 
wand, der  solche  Vorgänge  zu  be- 
gleiten pflegt;  aber  das  rotgestrichene 
Eisen,  die  weißen  Hemdärmel  und 
blauen  und  grauen  Jacken  der  Arbeiter 
sind  mit  malerischer  Empfindung  zur 
Harmonie  gebracht.  Dettmann  zeigt 
ebenfalls  eine  friesische  Bäuerin, 
die  ihre  Tochter  vor  einem  Spiegel 
schmückt,  und  ein  „den  Seemanns- 
frauen von  Föhr"  gewidmetes  Trip- 
tychon  mit  glänzenden  künstlerischen 
Alomenten.  Von  Olof  Jernberg 
sieht  man  eine  Königsberger  Straße 
am  Kanal  im  Schnee,  vortrefflich  ge- 
malt. Gute  Porträts  rühren  von 
Fritz  Burger,  Julie  Wolf-Thorn 
und  Walter  Hannemann  her.  Der 
verdienstvolle  Carl  Vinnf.n  ist  durch 
sein  großes,  ehrliches  Bild  „Mittags- 
brüten" besser  vertreten  als  durch 
einige  stark  nach  Worpsweder  Rezept 
gemalte  rotbraune  Waldinterieurs.  Von 
unbekannten  Künstlern  wäre  Adolf 


426 


Digitized  by  Google 


-=r455>  DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  <ä^-*- 


CLAUDE  MONET 


AmttUang  irr  Berliner  Strtftion 


AUF  DER  BANK 


Heller,  ein  Kampf- Sc  hü  ler,  zu  erwähnen, 
der  in  der  Art  des  DelFter  Vermcer,  wenigstens 
in  dessen  Farbenzusammenstellung,  eine 
junge  Dame  in  gelber  Jacke  und  blauem 
Kleid  in  einem  blauen  und  graugrünen  In- 
terieur »am  Spinett"  zeigt.  Andere  Arheiten 
des  jungen  Künstlers  lassen  freilich  eine  be- 
denkliche Neigung  zum  Flachen  und  Süß- 
lichen erkennen.  Auch  Philipp  Braumüller, 
der  ein  viel  zu  viel  Motive  enthaltendes,  aber 
mit  malerischem  Gefühl  geschaffenes  Bild 
aus  der  Oberpfalz"  aus- 
Kolbe,  der  eine  frische, 
„ Wintersonne"  sehen  läßt, 
dieser  Stelle.  Von  den 
Brachtschülern  Wendel,  Klohss,  Lfjeune  ist 
zu  berichten,  daß  sie  sich  der  Note  ihres 
Meisters  zu  entledigen  trachten  und  mit  in- 
dividuellerer Beobachtung  die  Natur  zu  schil- 
dern beginnen.  Kayser-Eichberg  dagegen 
ist  bei  seiner  schon  selbständiger  anmutenden 
Art  geblieben  und  hat  in  einem  Waldbilde 
—  Durchblick  zwischen  Föhrenstämmen  auf 
einen  märkischen  See  Besseres  geleistet 
als  seit  langem.  Von  Münchener  Künstlern 
sind  Buttersack,  Willroider,  Thor,  Pe- 
tersen, Palmie,  Urban  mit  bekannten,  aber 


einer  „alten  Stadt 
stellt,  und  Ernst 
farbige  Landschaft 
sind   Neulinge  an 


zum  Teil  vortrefflichen  Schöpfungen  erschie- 
nen. Auch  ein  köstlicher  Oberi  Xnder  ist  da, 
Petrus,  der  einigen  auf  einer  „Himmelwiese" 
Blumen  räubernden  Engeln,  die  bei  seinem 
Erscheinen  über  einen  Drahtzaun  entfliehen, 
mit  dem  Schlüssel  droht.  Von  Dresdener 
Malern  fällt  besonders  Carl  Bantzer  auf, 
der  in  dem  lebensgroßen  Brustbilde  einer 
sitzenden  alten  hessischen  Bäuerin  eine  aus- 
gezeichnete Leistung  bietet.  Von  den  Düssel- 
dorfern, die  nach  den  törichten  Ausstellungs- 
satzungen ihre  eigenen  Säle  behalten  durften, 
zeigen  Bergmann,  Herrmanns,  Heinrich 
Otto,  Heichert  und  Alexander  Bertrand 
einige  bessere  Bilder. 

In  der  richtigen  Erkenntnis,  daß  es  heut- 
zutage unmöglich  ist,  soviel  gute  und  neue 
deutsche  Bilder  aufzutreiben,  um  mit  ihnen 
allein  eine  sehenswerte  Kunstausstellung 
größeren  Umfangs  herzurichten,  hat  Kampf 
nicht  gezögert,  das  Ausland  für  die  Berliner 
Veranstaltung  zu  interessieren.  Sowohl  die 
Amerikaner  als  auch  die  Belgier  sind  mit 
größeren  Kollektionen  erschienen,  und  um 
darzutun,  daß  nicht  nur  auf  der  Seite  der 
Berliner  Secession  die  gute  Malerei  unserer 
Zeit  geschätzt  wird,  hat  man  sich  eine  inter- 


427 


Digitized  by  Google 


-*^>-  DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  <Ö^v- 


essante  Sammlung  der  klassischen  Französi- 
schen Impressionisten  aus  Paris  verschrieben. 
Die  Berliner  Secession  darf  auf  diesen  Erfolg 
ihres  Vorgehens  gewiß  stolz  sein.  Die  Ar- 
beiten der  Amerikaner  sehen,  wie  immer, 
sehr  anständig  aus,  hervorragend  gut  ist  nur 
weniges.  Dazu  gehört  in  erster  Reihe 
Shannon's  Porträt  des  Mr.  Phil.  May,  der 
im  roten  Jägerrock,  Cylinder  und  Zigarre  in 
den  braun  behandschuhten  Händen,  mit  einem 
ältlichen,  bartlosen,  roten  Gesicht  vor  einem 
schwarzbraunen  Hintergrund  steht,  ferner 
Gari  Melchers'  von  Velazquez  stammender 
.Mann  im  Mantel",  Louis  Loeb's  seelisch 
belebtes,  düsteres  „Bildnis  von  Israel  Zang- 
will"  und  Sargent's  Bildnis  eines  jungen, 
französischen  Komponisten  L6on  Delafosse, 
dessen  zartes,  mädchenhaftes  Aussehen  den 
Künstler  bewogen  hat,  von  seinem  virtuosen 
Strich  abzusehen.  Man  möchte  dieses  Por- 
trät fast  süß  nennen.  Auch  Caroll  Beck- 
with  fesselt  mit  einem  Herrenporträt.  Aber 
weder  die  amerikanischen  Genremaler,  unter 
denen  der  überschätzte  Edw.  Aust.  Abbf.y 


R-CAN.ALS  ZIG  ANETTEN  D  REH  t  Rl  N  N  I  N 

Aault:  uti.'  irr  Btrlinrr  »,...«•••- 


mit  seiner  mäßigen  Illustration  aus  „Hamlet" 
und  der  geschmackvolle,  aber  absolut  un- 
persönliche Humphreys  Johnston  nicht 
fehlen,  noch  die  Landschafter  vermögen 
irgendwie  zu  imponieren.  Höchstens  wäre 
der  Türkensohn  Ghilde  Hassam  mit  einer 
nicht  üblen  Monetnachahmung  „die  New  Yorker 
Washington-Brücke  im  Schnee"  zu  erwähnen. 
Der  Impressionistensaal  ist  recht  sehenswert, 
obschon  er  keine  Hauptwerke  enthält.  Monet, 
Pissarro,  Renoir,  Cezanne,  Sisley  sind  mit 
meist  älteren  Werken  sehr  charakteristisch 
vertreten.  Ein  paar  ausgezeichneteJONGKiNDS, 
ein  Boldin  und  ein  großer,  delikater  Lepine 
vervollständigen  den  hier  gebotenen  Ueber- 
blick  über  die  impressionistische  Bewegung. 
Von  Puvis  de  Chavannes  sieht  man  nicht 
weniger  als  vier  Werke.  Zwei  köstliche 
Entwürfe  „Der  Fluß"  und  „Die  Kelter", 
ein  großes  Bild  „Die  heiligen  Marien*  und 
die  riesige  Dekoration  für  die  Bibliothek  in 
Boston,  deren  schwebende  Musen  der  gute 
Henri  Martin  so  erfolgreich  benutzt  hat. 
Bei  den  Belgiern  findet  man  einen  nicht  un- 
begabten Nachahmer  von  Puvis, 
Albert  Ciamberlani,  dem  die 
Nachbarschaft  seines  großen  Vor- 
bildes selbstverständlich  nicht 
gerade  wohltut,  wie  auch  der 
berühmte  belgische  impressio- 
nistische Landschafter  Heymans 
mit  seinen  an  sich  sehr  feinen 
Bildern  gegen  Monet  nicht  an- 
kommt. Vortreffliche  Arbeiten 
haben  Mathieu  und  Gilsoul  ge- 
sandt. Ferner  sind  Khnopff,  Laer- 
mans  und  Leon  Frederic  mit 
schönen,  bezeichnenden  Leistungen 
vertreten.  Das  Sehenswürdigste 
haben  freilich  die  Bildhauer  bei- 
gesteuert. Allen  voran  Jules 
Lagae,  der  mehrere  seiner  präch- 
tigen Porträtbüsten  ausstellt.  Seine 
Büste  des  Bildhauers  Dillens,  sein 
Porträt  Schönlebers  gehören  zu 
den  großartigsten  Leistungen  der 
belgischen  Bildhauerkunst  über- 
haupt. Vincotte  überrascht  durch 
die  unendlich  vornehm  und  einfach 
aufgefaßten  Büsten  des  belgischen 
Königspaares.  Besonders  das  Por- 
trät der  unglücklichen  Henriette 
ist  ein  Meisterstück.  Dillens  hat 
bronzene  Verkleinerungen  seiner 
berühmten,  die  Stände  repräsen- 
tierenden Figuren  vom  Genter 
Gildenhaus  gesandt. 

Aber  auch  die  Berliner  Plastik 


428 


Digitized  by  Google 


-*-s^5>  DIE  GROSSE  BERLINER  AUSSTELLUNG  <Ö£-v- 


HENRI  DE.  TOULOU.SE  LA;UTREC  .MOtJLIN  DE,  LA  GAUE  TT  E  ■ 

Aumrllunf  tti  Btrtintr  Stcmton] 


schließt  in  dieser  Ausstellung  trotz  des  massen- 
haft vorhandenen  Mittelgutes  und  der  zahl- 
reichen akademischen  Figuren  und  Gruppen 
sehr  günstig  ab.  Adolf  BrCtt,  der  sich  un- 
geachtetaller Denkmalsaufträge  und  unberührt 
von  allen  belgischen  und  französischen  Ein- 
flüssen seine  Eigenart  bewahrt  hat,  ist  mit 
einer  marmornen  „Diana"  erschienen,  die 
eine  ebenbürtige  Schwester  seiner  „Eva"  und 
seiner  „Schwerttänzerin"  vorstellt.  Die  Göttin 
hat  eben  ihren  Gürtel  gelöst,  den  sie  noch 
in  der  herabhängenden  Linken  halt  und  streicht 
mit  sanftem  Druck  mit  der  Rechten  über  die 
Weiche,  die  er  gepresst  hat.  Ein  prächtiges 
Bewegungsmotiv,  das  von  allen  Seiten  wunder- 
volle Linien  ergibt.  Der  Schöpfer  des  Ham- 
burger Bismarckdenkmals  Hugo  Lederer 
zeigt  eine  Marmorbüste  des  Komponisten 
Hans  Pfitzncr  voller  Leben  und  doch  in  einem 
edlen  plastischen  Stil,  in  schöner  breiter  Be- 
handlung, die  angenehm  an  die  belgische 
Schule  erinnert;  ferner  das  Gipsmodell  des 
nackten  Fechters  von  seinem  Universitäts- 
brunnen für  Breslau.  In  der  Art  wie  dieser 
Prachtkerl  vorschreitet  und  die  Klinge  gegen 
den  Boden  setzt,  daß  sie  sich  biegt,  meint  man 
Anklänge  an  Rodins  St.  Jean  Baptiste  wahr- 


zunehmen, auch  ist  das  Modell  bei  der  Wieder- 
gabe der  Beine  vielleicht  nicht  ganz  über- 
wunden; aber  wie  viele  Bildhauer  sind  in 
Deutschland,  die  bei  einer  solchen  Durch- 
bildung der  Einzelheiten  ein  so  organisch 
gefügtes  Ganzes  zu  geben  vermögen!  Die 
Breslauer  werden  einen  herrlichen  Brunnen 
erhalten.  Eine  ganz  neue  Erscheinung  ist 
Hermann  Splieth,  der  eine  Halbfigur,  ein 
Mädchen,  das  sinnend  die  Wange  auf  die  an- 
einandergelegten Hände  lehnt,  in  Sandstein 
ausstellt.  Die  sehr  talentvolle,  von  sicherem 
Formgefühl  zeugende  Arbeit  zeigt  eine  inner- 
licheVerwandtschaft  mit  ähnlichen  feinsinnigen 
Schöpfungen  des  Müncheners  Mathias  Strei- 
cher. Der  Bildhauer  Otto  Lessing  hat  eine  Art 
Kollektivausstellung,  die  seine  guten  älteren 
Arbeiten,  darunter  die  Halbfiguren  von  Knaus 
und  Moltke  und  die  handwerksmäßig  kalten 
Leistungen  seiner  letzten  Zeit  enthält.  Die 
Münchener  Plastik  ist  durch  Netzer's  „Narziß- 
brunnen" und  Hinterseher's  etwas  weich- 
lichen „Waldidyllbrunnen",  sowie  durch  RC- 
manns  „Gysis-Herme"  recht  vorteilhaft  ver- 
treten. 

Die  Vorführungen  der  Kunstgewerbler  und 
Architekten  waren,  wie  gewöhnlich,  bei  Er- 


429 


Digitized  by  Google 


^r-s^>  DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG 


JEAN  FORAIN  HINTER  DEN  COULISSEN 

Aautrtlunf  dtr  Btrlintr  Stctuion 


Öffnung  der  Moabiter  Ausstellung  unfertig. 
Es  ist  nicht  anzunehmen,  daß  sie  den  all- 
gemeinen Eindruck  der  Veranstaltung  wesent- 
lich beeinflussen  werden.  Hoffen  möchte  man 
aber,  daß  das  in  diesem  Jahre  begonnene 
Werk,  die  Große  Berliner  Kunstausstellung  in 
ihrem  Einfluß  auf  das  Berliner  Kunstleben  zu 
heben,  in  den  nächsten  Jahren  mit  frischen 
Kräften  und  noch  größerer  Ueberlegung  fort- 
gesetzt werde. 


VON  KLEINEREN 

AUSSTELLUNGEN 

CTRASSBURG.  Endlich  einmal  eine  wirkliche 
ernsthafte  Kunstausstellung,  von  den  Künstlern 
selbst  ins  Werk  gesetzt,  und  wohl  zu  unterscheiden 
von  den  gleichfalls  Kunstausstellung  benannten 
Veranstaltungen  der  Amis  des  Ans,  wo  das 
Tüchtige  stets  erdrückt  ward  von  einer  ungeheueren 
Ucbermacht  mittelguter  Marktware  und  dürftigster 
Dilettanterei.  Im  Rohanschen  Schloß,  einem  feinen 
Rokoko-Bau.  sind  mit  Hilfe  geschickter  Einbauten 
die  Bilder,  Skulpturen  und  das  Kunstgewerbliche 
nicht  nur  im  einzelnen  zur  Geltung,  sondern  auch 
zu  guter  Gesamtwirkung  gebracht.  Die  Absicht  war 
diesmal,  ein  möglichst  vollständiges  Bild  der  Siraß- 
burger  Kunst  zu  geben.  Nur  StraQburger  sind  zu- 
gelassen worden,  diese  aber  nicht  nur  mit  ihren 


neuesten,  sondern  auch  mit  älteren  Arbeiten.  Der 
Katalog  verzeichnet  fünfundvierzig  Namen  und 
mehr  als  dreihundert  Nummern.  Ein  besonderer 
StraQburger  oder  auch  nur  elsässischer  Gesamt- 
undGrundton  ist,  außer  im  Stofflichen,  nicht  wahrzu- 
nehmen. Von  den  bedeutenderen  Ausstellern  haben 
die  meisten  ihre  Lehrjahre  in  München,  einige  in 
Paris  zugebracht.  So  ist  elsässisch  meist  nur 
der  Gegenstand,  während  die  künstlerische  Aus- 
drucksweise in  manchen  Fällen  französisch,  in  den 
meisten  deutsch  genannt  werden  darf.  Der  Durch- 
schnitt ist  tüchtig,  und  es  hatte  wenig  Sinn,  viele 
Namen  aufzuzählen  und  Zensuren  auszuteilen.  Man 
kennt  die  Porträts  Leon  Hornecker's,  der  den 
ungewöhnlichen  Weg  von  subjektivem  malerischen 
Vortrag  zu  peinlicher,  Wesentliches  vom  Un- 
wesentlichen nicht  scheidender  Treue  gegen  das 
Modell  zu  gehen  scheint;  man  kennt  auch  die 
reizvollen  Architekturbilder  Koekttge's  und  die 
an  sich  sehr  feinen,  aber  in  ihrer  Verwendung  an 
Schranktüren  und  Stuhllehnen  zum  Widerspruch 
herausfordernden  Marqueterien  Spindler's.  Neu 
und  technisch  interessant  sind  seine  Aquarellmalereien 
auf  Mörtelgrund:  lustige  Tanzbilder  von  hellster, 
heiterster  Farbe.  Auch  sonst  heben  sich  noch  einige 
Künstlergestalten  scharf  heraus.  Ein  ganz  feiner 
Kolorist  ist  Emil  Schneider.  Wie  raffiniert  sind 
in  seinem  meisterlichen  Selbstbildnis  die  wenigen 
Farben  zusammengestimmt!  Auch  seine  pariseri- 
schen Skizzen  haben  über  das  Gegenständliche 
hinaus  stets  den  Reiz  einer  besonderen  Farben- 
stimmung oder  einer  scharf  erfaßten  Bewegung. 
Französisch  in  seiner  Technik  (man  denkt  gleich 


430 


Digitized  by  Google 


^r^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <S^~ 


an  Forain),  ganz  straßburgisch  in  seinen  Stoffen  ist 
Paul  Braunagel.  Fast  ohne  Farbe,  mit  Kohle 
und  Tusche,  stellt  er  die  köstlichen  Typen  des 
Straßburger  Lebens  hin:  Dienst männcr  und  Toten- 
träger,  Spitalpfründner,  denen  man  den  alten  fran- 
zösischen Soldaten  noch  ansieht,  vor  allem  aber 
den  Steckelburger  Kleinbürger  mit  seiner  „Madam". 
Scharfer  Blick,  spitzer  Stift;  und  doch  kein  seelen- 
loser Hohn,  sondern  herzhaftes,  fröhliches  Mitlachen! 
Ganz  deutsch  ist  Georg  Daubner,  dessen  Land- 
schaften Unmittelbarkeit  der  Auffassung,  Schärfe  und 
Plastik  der  Form,  Wahrheit  der  stofflichen  Charak- 
terisierung und  oftmals  Feinheit  im  Atmosphärischen 
eigen  sind.  Und  endlich  Leo  Schnug,  der  in 
seinen  zeichnerisch  und  malerisch  sehr  feinen  Aqua- 
rellen als  eine  innerlich  reiche  Persönlichkeit  er- 
scheint. Ich  glaube,  die  Alltagswelt  ist  ihm  gleich- 
gültig; aber  er  ist  „inwendig  voller  Figuren".  Er 
träumt  und  denkt  sich  zurück  in  abgeschiedene 
Zeiten,  in  die  Welt  des  Volksliedes,  der  Romantik. 
Geschiente  Ritter,  Alchymisten,  Eremiten  und  andere 
altmodische  Leute  sind  seine  Lieblinge;  mit  milder 
Ironie  steht  er  ihnen  gegenüber.  Es  muß  köstlich 
sein,  so  träumen  zu  dürfen  und  zu  können.  Allzu 
wohlfeil  wäre  das  Lob,  daß  seine  Werke  gut  gemacht 
seien.  Sic  sind  Schöpfungen  einer  feinen  Poeten- 
seele, und  jene  Sehnsucht  wird  vor  ihnen  wach,  die 
von  aller  echten  Kunst  wachgerufen  wird.    E.  P. 

T\ARMSTADT.  Kunstvercinshaus  und  Kupfer- 
Stichkabinett  bergen  für  mehrere  Wochen  eine 
hochinteressante  Jubiläumsausstellung  der  Museums- 
direktion. Sie  gilt  der  Centenarfeier  des  1863  in  Darm- 
stadt gestorbenen  einheimischen  Malers  August 
Lucas,  dessen  hundertsten  Geburtstag  dieses  Früh- 
jahr gebracht  hat.  Entleihungen  aus  der  Gemälde- 
galerie und  Privatbesitz  haben  das  Zustandekommen 
dankenswert  ermöglicht.  Freudig  überrascht  über 
die  Fülle  trefflicher  Werke  eines  selbst  in  der  Heimat 
fast  vergessenen  Meisters  durchschreitet  man  die 
hübsch  geordneten  Ausstellungen.  Lucas,  im  zweiten 
Jahrzehnt  des  neunzehnten  Jahrhunderts  zuerst  vom 
DarmstädterGaleriedirektor  Müller  unterwiesen,  dann 
auf  den  Akademien  in  Düsseldorf  und  München 
weitergebildet,  verdankt  die  Reife  seines  Könnens 
doch  erst  seinen  italienischen  Studienjahren  im 
Kreise  der  Schüler  J.  A.  Kochs,  dessen  'heroischer« 
Stilisierung  er  immer  in  feiner  Anpassung  an  das 
gewählte  Motiv  folgt.  Ueber  hundert  Bilder  und 
Zeichnungen  seiner  Hand  sind  vereinigt,  haupt- 
sachlich Landschaften  aus  Italien,  dem  Odenwald 
und  von  der  hessischen  Bergstraße.  Zwingt  die  sorg- 
same, bis  ins  Kleinste  dringende  Ausführung  zur 
gebührenden  Anerkennung  eines  großen  äußeren 
Könnens,  das  in  der  duftigen,  durchsichtigen  Wieder- 
gabe der  Lufttöne  oft  ganz  neuzeitlich  anmutet,  so 
wirken  doch  mit  mehr  innerer  Krafr,  ganz  unwill- 
kürlich zur  Vertiefung  in  das  gesebaute  Bild  ein- 
ladend, die  beredte  Freude  an  der  Arbeit,  die  dem 
naturfrohen  Wesen  des  Malers  entquellende  Liebe 
zur  Darstellung  und  künden  die  Schaffensart  des 
toten  Meisters.  Seine  kleinen  Figurenbilder  erzählen 
anschaulich  und  gefällig  ein  Stück  Kulturgeschichte 
aus  den  zwanziger  und  dreißiger  Jahren,  und  die 
lebensvollen  Porträts  rühmen  seine  flinke  und  sichere 
Charakterisierungskunst.  Die  Ausstellung  erfüllt 
eine  schöne  Ehrenpflicht  gegen  den  Toten,  dem  des 
Lebens  Sonne  nicht  sehr  freundlich  gelächelt.  — 
In  einem  Nebenraum  der  Kunsthalle  ist  zurzeit 
auch  eine  kleine  Kollektivausstellung  älterer  und 
neuerer  Porträts  von  Prof.  Hanns  Fechner  aus- 
gestellt. Ganz  neu  und  darum  besonders  interessant 


ist  darunter  ein  flottes,  sehr  ähnliches  Bildnis  des 
Großherzogs  von  Hessen,  in  Pastell  ausgeführt.  — 
Der  vor  kurzem  in  die  Künstlerkolonic  berufene 
Dresdener  Maler  J.  V.  Cissarz  wird  im  Laufe  des 
Sommers  eine  größere  Sonderausstellung  im  Ernst 
Ludwigs-Hause  veranstalten.  —  r  — 

DRESLAU.  Wie  bereits  in  den  Jahren  1892  und 
*-*  1897  hat  das  Schlesische  Museum  der  bildenden 
Künste  auch  diesmal  zu  Ostern  eine  Ausstellung 
von  Bildern  moderner  Meister  aus  Breslaaer  Privat- 
besitz veranstaltet.  Der  Katalog  zählt  einhundertund- 
achtundsiebzig  Nummern  auf,  gegen  einhundertein- 
undsechsig  resp.  einhundertsechsunddreissig  der 
beiden  ersten  Verananstaltungen,  trotzdem  einige 
besonders  hervorragende  Sammler,  wie  die  Herren 
Conrad  Fischer,  Albert  Ncisser,  Josef  Lipmann,  Max 
Pringsheim  aus  äußeren  Gründen  diesmal  nicht  ver- 
treten sind.  Daher  fehlten  z.  B.  unter  den  ausgestellten 
Werken  auch  ganz  solche  von  Fritz  Erler,  dessen 
Arbeiten  sich  im  Besitze  des  Geheimrats  Neisser  all- 
mählich zu  einem  kleinen  Museum  angesammelt 
haben.  Dagegen  ist  Erich  Erler-Samaden  mit  fünf 
Hauptbildern  sehr  gut  vertreten  und  auch  sonst  zeugt 
die  Ausstellungdafür,daßdie  moderne  Malerei  bei  den 
Breslauer  Kunstfreunden  Verständnis  und  Aufnahme 
zu  finden  beginnt.  Als  hervorragende  Werke  seien 
genannt  ein  sehr  schöner  Fritz  Overbeck  (»In  den 
Wiesen«,  Bes.  Hr.  Heinr.  Hänisch),  ein  meisterlicher 
Studienkopf  eines  alten  Mannes  von  Dum  .  ein 


FRITZ  KLIMSCH  BRONZE 
Auuttllang  dtr  Berlintr  Srcruion 


431 


•  iUuM/Mf *r  FRITZ  KLIMSCH 

Btrtinrr  AcnriM  •••SALOME««« 


Google 


Digitized  by  Google 


y  Google 


-a-^)-  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <53-*- 


Mi  «'RUBEL 


Aauttllunf  der  Btrliner  Srctuiim 


PHANTASIE 


feiner  Keller-Reutlingen  (»Mühle  bei  Bruck«), 
beide  aus  der  Sammlung  M.  Perls;  ferner  der 
> Blütenregen«  von  Ludwig  von  Hofmann,  aus 
seiner  frischesten,  farbigsten  Zeit  (Bes.  Dr. 
Philib.  Heymann),  ein  Stilleben  von  Kurt 
Herrmann  (Bes.  Herr  Wilh.  Hopf),  »Eine  Mutter« 
von  Carl  Bantzer  (Bes.  Herr  Dr.  v.  Korn), 
einige  feine  Landschaften  von  Leistikow  und 
Otto  Feld;  auch  Liebermann  ist  mehrfach,  leider 
nicht  sehr  günstig  vertreten.  Ein  sehr  charakte- 
ristisches Bild,  ganz  auf  müde  weiß- graue  Töne 
gestimmt  (»Broncho-Stuten«)  des  Schotten  Pirie 
besitzt  Dr.  Ph.  Heymann,  ein  Aquarell  von  R.  B. 
Nisbet  Herr  Dr.  Malachowsky.  Ferner  haben 
Tina  Blau,  A.  Deluo ,  Zoff,  Hamacher, 
Kubierschky  ihren  festen  Verehrerkreis  unter 
den  Breslauer  Kunstfreunden  und  selbstverständlich 
fehlt  es  nicht  an  den  Namen  von  sicherem  Ruf, 
wie  Stuck,  Lenbach,  Gabriel  Max,  Grotzner, 
Defregger;  unter  ihnen  verdient  ein  delikat  durch- 
geführter Claus  Meyer  (Bes.  Herr  Georg  Haase) 
besonders  hervorgehoben  zu  werden.  Eine  Ver- 
folgungsscene  von  Hfrkomfr,  gesucht  in  Zeichnung 
und  Färbung,  wirkt  mehr  als  Kuriositit.  Ihre 
eigentliche  Signatur  erhält  die  Ausstellung  aber 
diesmal  durch  das  starke  Hervortreten  der  Werke 
schlesischer  Künstler  in  Breslauer  Besitz,  ein  er- 
freuliches Zeichen  dafür,  daß  man  sich  hier  auf 
das  Gute  im  eigenen  Lande  zu  besinnen  anfängt. 
Allerdings  gehört  gerade  hierzu  eine  Anzahl  von 
Bildern,  deren  Erwerb  etwa  zwanzig  bis  dreißig  Jahre 
zurückliegen  mag  und  die  uns  mehr  einen  schätzens- 
werten Beitrag  zur  Kenntnis  der  älteren  schlesischen 
Maler,  wie  Adolf  Dressler,  Wölfl  u.  a.  liefern. 
Aber  auch  die  lebenden  Schlesier  sind  besonders 
zahlreich  vertreten,  von  Bekannteren  —  außer  den 


schon  genannten  —  z.  B.  C.  E.  Morgenstern,  Paul 
Linke,  Hans  Drfsslf.r,  DoraSfemann,  Gertrud 
Staats,  Spiro,  Völkerling,  Weimann,  Wisli- 
Cenus.  Ein  Bijou  der  Ausstellung  sind  drei 
Bleistiftzeichnungen  Adolph  Menzel's  aus  dem 
Besitz  der  Familie  Anton  Hübner,  mit  kleinen  per- 
sönlichen Zuschriften  des  Meisters.  Ein  Porträt 
des  Dr.  Windthorst  von  Vilma  Parlaghy  ging  als 
Geschenk  des  Grafen  Hans  Ulrich  Schaffgotsch  aus 
der  Ausstellung  ins  Museum  über;  ferner  wurden  ein 
Entenbild  von  Alexander  Koester  und  eine 
Landschaft  von  Max  Wislicenus  den  malerischen 
Blick  auf  die  Breslauer  Dominsel  über  den  mit 
treibenden  Eisschollen  erfüllten  Oderstrom  hinüber 
darstellend  —  als  Bestandbilder  des  Kunstvereins 
dem  Museum  überwiesen.  m.  s. 

DU  DAPEST.  Die  Gesellschaft  für  bildende  Kunst  hat 
eine  internationale  Ausstellung  veranstaltet,  auf 
welcher  die  französische,  deutsche,  englische,  ameri- 
kanische, schwedische  und  ungarische  Kunst  ver- 
treten ist.  Zufolge  mehrerer  günstiger  Umstände 
sind  die  Kollektionen  der  fremden  Nationen  sehr 
glücklich  ausgefallen,  was  man  von  der  ungarischen 
Abteilung  nicht  gut  behaupten  kann.  Von  den  mo- 
dernen Ungarn  haben  sich  Fenyes,  Vaszary,  Kann, 
Ferenczy,  R6ti,  Glatz,  Grünwald,  Bihari,  Rippl-Rönai 
und  vorallen  Läszlö,  vonden  Plastikern  Telcs,  Fadrusz, 
Zala,  Donith  absentiert,  hieraus  folgt,  daß  unter  den 
Ungarn  noch  immer  das  Ewig- gestrige  obwaltet. 
Von  französischen  Meistern  begegnen  wir  Bildern 
vonManet,Monet,Sisley,  Pissaro,  Pu  vis  de  Chavannes, 
von  den  neueren  Meistern  sind  mit  ihres  Talentes 
würdigen  Leistungen  nur  Lucien  Simon ,  Gaston 
de  ta  Touche,  Cottct,  Denis,  Mcnard,  Raffaclli,  Lerolle 
vertreten.  Besnard,  Martin,  Dagnan-Bouveret  haben 


435 


55» 


-sr^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


bloß  ihre  Visitenkarten  abgegeben.  Im  deutschen 
Saie  dominieren  Kuehl,  F.  August  v.  Kaulbach,  Albert 
v.  Keller,  auch  ein  Waldinneres  Fritz  Baers,  Stucks 
bekanntes  Selbstporträt  mit  seiner  Frau  flößen 
nicht  wenig  Interesse  ein.  Auch  die  stilisierten, 
echt  deutschen  Landschaften  Urbans,  Hochs. Steppes, 
die  Interieurs  Molls,  die  dekorativen  Gemälde  Kaf. 
Schuster- Woldans  wissen  sich  Gellung  zu  ver- 
schaffen. Auch  der  schwedische  Kaum  ist  interessant, 
in  dem  bisher  weniger 
bekannte  Namen  mit 
ernsten  Leistungen  ver- 
treten  sind.  Die  Schnee- 
tandschaften  Stenbergs, 
Begströms,  Wahlströms, 
Kallstenius,  die  Porträts 
Oestermans  haben  sehrge- 
fallen (es  wurde  auch  auf- 
fallend viel  aus  dieser  Kol- 
lektion verkauft).  Die 
Amerikanerbabca  mit  ihrer 
virtuosen  Technik  Auf- 
sehen erregt,  Gari  Mel- 
chers,  Dannat,  Pearce, 
Humphreys,  Vail,  Carl 
Marr  sind  in  der  Tat  vor- 
treffliche Techniker,  wo- 
hingegen in  der  englischen 
Kollektion  und  in  dieser 
in  erster  Reihe  einige 
Schotten  als  wahre  Poeten 
erscheinen.  Von  diesen 
sind  die  Besten  Lavery, 
Henry,  Austen  -  Brown, 
Priestman.  In  der  ungari- 
schen Abteilung  bietet  sich 
Borut's  >Zigeuner- Fa- 
milie« —  vermittelst  ihrer 
energischen  und  kühnen 
Pinsetführung  —  als  eine 
vollendete  Leistung  dar. 
Die  edle  Haltung  eines 
von  Csök  ausgestellten 
Frauenportrits  ist  beach 
tenswert.  Zemplenyi  zeigt 
sich  auch  jetzt  als  kräftiges 
Malertalent;  die  Farben- 
kunst Magyar -Mann- 
HEiMER's  ist  geradezu 
entzückend,  seine  älteren 
Studien  strotzen  von 
Kraft;  auch  ein  Por- 
trät eines  rot  kostümierten 
Herrn  von  Tolnay  ist 
recht  interessant.  Nicht 
zu  übersehen  sind:  eine 
SkizzeKERNSTOCK's(Chri- 
stus  in  Emmaus)  infolge 
der  Kühnheit  ihrer  Far- 
bcnauffassung;cin  Frauen- 
Kopf  Kunky's,  welcher 
fast  wie  ein  exotisches 
Blumenbouquet  wirkt,  eine 
gute  Marine  Mendlik's. 
Von  den  Landschaftern  sind  diesmal  Ujvari  und 
Slanyi  am  besten  vertreten.  Nicht  wenig  über- 
raschend ist  ein  ganz  frisches  Plattensee-Stück  des 
alten  Telepy's,  »Der  Tyrann«,  ein  großes  allegori- 
sches Bild  HegedCs',  ist  mehr  Zeichnung  als  Malerei. 
Poll's  Pastelle  laborieren  noch  an  zuviel  Härte. 
Die  Porträt- Kollektion  Märk's  wirkt  sehr  nobel. 
Von  den  Ptastikern  des  Auslandes  ragen  hervor:  eine 
feine,  »Eva«  Hahn's,  die  Plaqucttc  Ch arpentier's, 


SIAN1SLAUS  CAUER 
Auutritung  dtt 


von  denen  Ungarn's  der  nun  fertige  Anonymus 
Ligeti's,  der  aber  nicht  so  frappierend  wirkt, 
als  man  sich's  seinerzeit  von  der  brillanten  Skizze 
desselben  versprach.  —  Die  goldenen  Staatsmedaillen 
sind  bereits  zugesprochen  worden.  Große  Medaillen 
erhielten  Lucien  Simon  und  Austen-Brown,  kleine 
Hahn,  Oliver  Hall  (!)  und  Carl  Marr.  Heimischen 
Künstlern  wurden  keine  zugesprochen,  weil  sich 
dieselben  an  der  Jurywahl    schwach  beteiligten. 

Eine  Indolenz,  welche  dies- 
mal keinen  großen  Schaden 
verursachte.  B.  L. 

DRÜSSEL.  Die  Societe 
■3  Royale  des  Beaux-Arts 
hat  ihren  zweiten  Salon 
im  modernen  Museum  er- 
öffnet. Angesichts  einer 
goldenen  Medaille  im 
Werte  von  tausend  Fran- 
ken, die  seit  zwei  Jahren 
in  dieser  Ausstellung  für 
das  beste  Werk  zur  Aus- 
gabe gelangt,  wird  dieselbe 
gut  beschickt  und  wer  nach 
den  neuesten  Werken  bel- 
gischer Kunst  Umschau 
hält,  tut  gut,  neben  den 
dreijährigen  Kunstausstel- 
lungen in  Antwerpen, 
Brüssel  und  Gent  auch 
diese  Ausstellung  zu  be- 
suchen. Diesmal  hat  man 
es  besonders  auf  das  Por- 
trät abgesehen  gehabt  und 
auch  die  ersten  Bildnis- 
maler des  Auslandes  ein- 
geladen. Eine  herrliche 
Sammlung  ist  zustande 
gekommen,  in  welcher  be- 
sonders vortreffliche  Por- 
träts von  Blanche,  Dag- 
nan,  Morot,  Fantin- 
Latour  (Selbstbildnis), 
Lavery,  De  Granby, 
Richmond,  Watts,  F.  v. 
Lenbach,  J.  Israels  auf- 
fallen. Constantin  Meu- 
NIER  hat  ein  interessantes 
Bildnis  des  Herrn  Manoy 
gemalt.  Von  den  übrigen 
Darbietungen  hinterläßt 
den  nachhaltigsten  Ein- 
druck ein  feinempfundenes 
Werk  des  Antwerpener  Ja- 
cques Dierckx,  der  mit 
Vorliebe  die  Bauern  der 
vlämischen  Kampine  malt; 
in  einem  Bilde  »die  Spin- 
nerinnen« sind  die  Figuren 
überaus  charakteristisch 
zur  Darstellung  gebracht, 
sie  fügen  sich  harmonisch 
dem  Ganzen  und  ver- 
stärken die  wundervolle  Stimmung,  die  der  Künstler 
hervorgerufen  hat.  Dierckx  gibt  ernste,  gediegene 
Kunst.  Emile  Claus  ist  mit  vier  Bildern  zur 
Stelle,  die  wieder  seine  außerordentlichen  Quali- 
täten dartun.  Wer  das  Schaffen  dieses  Meisters 
verfolgt,  wird  die  Beobachtung  machen,  daß  er 
in  seinen  letzten  Bildern  viel  intimere  Wirkungen 
erzielt.  So  sind  ein  »Erntebild«  und  eine  »kleine 
Hütte«  recht  7art  und  besonders  reizvoll  im  Ton. 


•  WEIBLICHE  FIGUR 
Bttlintr  Steeuion 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <ö^-*~ 


NICOL.  FRIEDRICH 
ZIMMER  BRUNN  EN  • 


Recht  farbig  ist  Viktor 
Gilsoul   in   drei  land- 
schaftlichen Motiven  aus 
Brügge   und    Sluis,  die 
wertvollste  Stimmung  in 
seinen    Gemilden,  die 
übrigens   alle    auf  eine 
große  Erfahrung  und  ein 
eminentes  Geschick  dieses 
tüchtigen  Landschafters 
schließen    lassen,  trifft 
Gilsoul    in    einer  ent- 
zückenden »Mondnacht«. 
Fr.   Courtens  brilliert 
diesmal   mit  einer  figür- 
lichen   Darstellung  >am 
Morgen«,    eine  frische, 
naiurwahre,  grüne  Land- 
schaft aus  Brabant  bringt 
I'.  Mathieu,    dann  be- 
merken wir  vorzügliche 
Arbeiten  von  Verheyden, 
Kosseels,  Alice  Ron- 
sr  R,  Frederic.  Ein  klei- 
neres  Sllchen    ist  den 
Brüsseler  Aquarellisten 
zur   Verfügung  gestellt, 
hier  treffen  wir  die  alten 
Bekannten   Henri  Cas- 
sikrs,  Stacquet,  Uyt- 
tirschaut  mit  feintoni- 
gen  Landschaften,  Ketty 
Gilsoul  mit  ihren  lusti- 
gen, farbenfrohen  Blumcn- 
stücken.  Der  Bildhauer  V. 
Rousseau  hat  eine 
reizende  Marmor- 
büstedieserKünstle 
rin  ausgestellt.  Auch 
die    übrigen  Bild- 
hauer  wie  Rodin, 
DeVignf.Dillens. 
Lagae,  Vinqotte 
sind   zumeist  mit 
Portraibüsten  ver- 
treten.       H.  Oc. 


Btttintr 
Srcruitm 


CTUTTGART.  Zu  unseren  verdienstvollsten  Ver- 
^  anstaliungen  auf  dem  Gebiete  der  bildenden 
Kunst  gehören  zweifellos  die  Ausstellungen,  die 
in  den  Sälen  der  kgl.  Kupferstichsammlung  auf- 
gestellt und  gewöhnlich  fast  ein  Jahr  lang  zu  sehen 
sind.  Die  letzte,  vor  etlichen  Wochen  geschlossene 
Ausstellung  war  den  Meistern  Hans  Thoma  und 
Max  Klinger  gewidmet  und  brachte  namentlich 
von  letzterem  ein  überaus  reiches,  erschöpfendes 
Bild  seines  künstlerischen  Schaffens.  Nach  kurzer 
Zeit  dann  erfolgte  in  denselben  Räumen  die  Er- 
öffnung einer  großen  und  reichhaltigen  Ausstellung 
von  Originallithographien,  die  sämtlich  dem  Besitze 
der  hiesigen  Kupferstichsammlung  entnommen  sind. 
Die  Kunst  der  Steinzeichnung  und  des  Steindrucks 
hat  in  Süddeutschland  wohl  ihren  Haupisitz  in  Karls- 
ruhe gefunden  und  ist  von  dort  aus  durch  die  be- 
kannten Berufungen  der  Herren  Kaiekreuth,  Greihe 
und  Pötzelbergcr  auch  nach  Stuttgart  verpflanzt 
worden,  wo  an  der  Akademie  der  bildenden  Künste 
eine  Werkstätte  für  Originallithographie  eingerichtet 
worden  ist.  Wenn  wir  nun  auch  persönlich  der 
Meinung  sind,  daß  in  der  Betätigung  dieses  graphi- 
schen Kunstzweigs  mitunter  etwas  zu  viel  des  Guten 
geschieht,  indem  gewisse  » Einfälle«,  welche  diese 
Bezeichnung  kaum  noch  verdienen,  besser  unrepro- 


duziert  blieben  —  in  Karlsruhe  hat  man  dafür  be- 
kanntlich den  Ausdruck  >Lithographitis*  erfunden  — 
so  muß  andrerseits  gerechterweise  zugegeben  werden, 
daß  auf  diesem  Gebiete,  sowohl  in  eintöniger  als 
farbiger  Lithographie,  ganz  prachtvolle  Blätter  ge- 
schaffen worden  sind,  die  als  gediegener  Zimmer- 
schmuck einen  Fortschritt  bedeuten  und  namentlich 
solchen  Leuten  empfohlen  werden  können,  denen 
ihre  Mittel  den  Ankauf  von  Gemilden  nicht  gestatten. 
Und  solche  Blätter  weist  unsere  Ausstellung,  die 
etwa  zur  Hälfte  aus  Werken  Stuttgarter  Künstler 
besteht,  eine  stattliche  Anzahl  auf.  In  erster  Linie 
möchten  wir  Otto  GREiNER-Leipzig  nennen  und 
zwar  gefallen  uns  seine  mit  so  verblüffender  Kraft 
und  Charakteristik  herausgearbeiteten  Porträtstudien 
besser,  als  seine  phantastischen  Motive.  Auch  die 
Franzosen  Lunois  und  Riviere  sind  mit  einer 
großen  Anzahl  Blätter  vertreten,  so  ersterer  unter 
anderem  mit  seinem  > Ballett«  und  •Menuett-,  diesen 
zart  und  duftig,  wie  hingehaucht  witkenden  und  so 
lebensprühenden  Bildern,  letzterer  vor  allem  mit 
einem  sehr  stimmungswahren  abendlichen  Seinebild 
von  Paris.  Von  den  Münchnern  ist  R.  Schiestl 
da  mit  einer  ganzen  Reihe  Blätter  seiner  markigen 
kraftvollen  Kunst,  von  Weimar  Olde,  von  dem  uns 
sein  Porträt  des  Dichters  Liliencron  besonders  inter- 
essiert, Berlin  ist  durch  Kampf,  Skarbina,  Kall- 
morgen u.  a.  m.,  Frankfurt  durch  Steinhausen, 
Karlsruhe  durch  Kampmann,  Hein,  H.  v.  Volk- 
mann u.  a.  m.  bestens  vertreten.  Nennen  wir  noch 


ALEXANDER  OPPLER  B1LDNISBCSTE 
Amsltltung  dtr  Btrliner  Srcntian 


437 


Digitized  by  Gc 


^425>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  PERSONAL-NACHRICHTEN  <2t5-v- 


die  Münchner  P.  Hey,  Oppler,  Lucof,  A.Zimmer- 
mann, MEVER-Btsel,  M.  Liebenwein,  die  brillanten 
Tierstücke  von  R.  MuLLER-Dresden,  und  Neuen- 
born, ferner  die  Namen  Orlik,  Olgyai,  Heroux, 
Myrbach,  H.  Hedler-Ostersetzer  (mit  seinen 
ausdrucksvollen  farbigen  Zeichnungen  aus  dem  Leben 
des  Proletariats),  so  wird  der  Reichtum  des  Gebotenen 
zur  Genüge  angedeutet  sein.  Aber  auch  die  Künst- 
ler Stuttgarts  sind  in  der  Ausübung  dieses  neuen 
Kunstzweigs  nicht  zurückgeblieben,  wie  uns  zahl- 
reiche schöne  Blltter  von  Kalchreuth,  Rob. 
Haug,  F.  Lang,  C.  Grethe,  Eckener,  Gamper, 
A.  Schmidt,  K.  Bauer,  Lebrecht,  Gabler, 
Heyne,  Heine-Rath,  Laage,  Wulf,  Naumann 
beweisen.  h.  t. 

W7IEN.  Es  ist  unzweifelhaft,  daß  die  so  überaus 
"  spezialisierte  und  differenzierte  Art  unserer 
jetzigen  Kunstausstellungen  für  die  rasche  Vermitt- 
lung prägnanter  Kunstlußerungen  von  großem 
Wert  ist.  Den  Sezessionen  verdankt  man  die  weise 
Beschränkung  des  Materials,  welche  dem  einzelnen 
es  erlaubt,  unmittelbarer  und  ungehinderter  als  es 
bei  den  früher  üblichen  Massenexpositionen  mög- 
lich war,  seine  Eigenart  kundzutun.  So  bat  die 
diesjährige  Frühjahr-Ausstellung  des  Hägen-Bundes, 
welche  sich  im  übrigen  auf  der  gewohnten  Höhe 
achtungsvoller  Leistungsfähigkeit  hält,  einem  ganz 
jungen  Talent  Gelegenheit  gegeben,  sich  mit  einem 
Schlage  in  erste  Reihe  zu  stellen.  Der  Bildhauer  Josef 
Heu  ist  es,  der  mit  seiner  Brunnengruppe  (Befreiung 
dcrQuelle)elne  prächtige  Arbeit  der  Skulptur  geschar- 
fen bat.  Der  Gedanke,  welcher  dem  Werk  zugrunde 
liegt,  ist  so  eminent  plastisch,  er  ist  so  sehr  dem 
Wesen  der  Skulptur  entsprungen,  daß  Geistes-Impuls 
und  Material-Uebersetzung  als  untrennbare  Einheit 
wirken.  Felsblocke  bilden  den  tektonischen  Auf- 
bau. Zwei  Männer  mühen  sich,  einen  dieser  Blöcke, 
unter  welchen  die  Quelle  verborgen  liegt,  wegzu- 
rollen. Der  eine,  sitzend  mit  nach  rückwärts  ge- 
streckten Armen,  sucht  das  Gestein  aus  den  Klam- 
mern der  Erde  herauszustemmen;  der  andere  steht 
vornübergebeugt,  seine  Hände  umfassen  den  Block. 
Dem  Impuls  des  Hebenden  gesellt  er  die  Kraft  des 
Stoßes.  Noch  einen  Moment  höchster  Anspannung, 
und,  so  lühlt  man,  rollt  der  Fels  herab,  sprudelt 
von  allen  Fesseln  befreit  der  Quell  hervor.  Ganz 
aus  körnigem  rauhen  Stein  ist  diese  Gruppe  geformt. 
In  diesem  schlichten,  so  kräftig  wirkenden  Material 
kommen  die  breiten,  großzügig  bearbeiteten  Flächen 
der  Akte  in  herbster  Strenge  zum  Ausdrucke.  Na- 
turgewalten und  menschliche  Energien  im  Kampfe 
strömen  in  kräftigem  Linien-Rhythmus  aus.  Es  wurde 
dem  Unterrichts- Ministerium  nahegelegt,  bei  den 
staatlichen  Ankäufen  vor  allem  das  schöne  Werk 
Heu's  zu  berücksichtigen.  Pekuniäre  Erwägungen, 
so  hieß  es,  verhinderten  dies.  Man  zögerte,  für 
ein  einzelnes  Werk  eine  größere  Summe  auszugeben 
und  zog  es  vor,  dieselbe  Summe  zu  zersplittern  und 
eine  Anzahl  von  Bildern  zu  erwerben,  welche  viel- 
leicht für  die  Entwicklung  ihrer  Schöpfervon  Interesse 
sein  mögen,  denen  aber  das  bedeutungsvolle  Moment 
einer  an  und  für  sich  wertvollen  Kunstschöpfung  fehlt. 
Und  gerade  hier  ist  doch  der  Punkt,  wo  staatliche 
Förderung  not  täte.  Nicht  um  Unterstützung  der 
Künstler,  sondern  um  Unterstützung  der  Kunst 
handelt  es  sich  in  erster  Linie.  Interessant  sind 
die  Märchenstimmungen  von  Walter  Hampel. 
Ausgezeichnet  ein  Herbstbild  des  Manes-Mitgliedes 
Uprka,  welches  koloristisch  und  seelisch  die  Heim- 
note echt  und  treu  gibt.  Sehr  kräftig  arbeitet  Heof.n- 
barth  in  der  An  seines  Meisters  Zügel.  Sonst 
wüßten  wir  wenig  Eigenwuchs  zu  nennen.  Doch 


dünkt  uns,  eine  Ausstellung  hat  ihren  Zweck  erfüllt, 
wenn  sie  einer  starken,  echten  Individualität  zur 
vollen  Entfaltung  verbilft.  b.  z. 

DERLIN.  Die  Nationalgalerie  hat  als  Neuerwer- 
"  bungen  zu  verzeichnen:  ein  Gemälde  > Innen- 
raum« von  Adolf  v.  Menzel,  ein  Herrenbildnis 
von  Wilhelm  Tröbner,  zwei  Bilder  >Der  Herr 
Pfarrer»  und  » Dorfstraße«  von  Karl  Spitzweg, 
eine  Landschaft  von  P.  Burnitz,  das  Gemälde 
•  Meeresküste  bei  Mondschein«  von  Kaspar  Fried- 
rich, das  Bildnis  Friedrich  Rückens  von  Berta 
Froriep  und  das  Pastellbildnis  Jean  Pauls  von 
Grail. 

ELBERFELD.     Das  Städtische  Museum  erwarb 
aus  dem  Besitz  der  Hcrmes'schcn  Kunsthand- 
lung in  Frankfurt  a.  M.  ein  Gemälde  von  F.  A.  von 
Kaulbach,  des  Künstlers  Töchterlein  darstellend. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

|  EIPZIG.  Auf  S.  430  findet  sich  eine  Wiedergabe 
1"  der  bei  ihrer  Vollendung  in  einer  römischen 
Korrespondenz  bereits  besprochenen  neuesten  Schöp- 
fung Otto  Greiner's.  Die  Veröffentlichung  wird 
um  so  mehr  interessieren,  als  das  Gemälde,  nachdem 
es,  wie  schon  gemeldet,  in  den  Besitz  des  Städti- 
schen Museums  übergegangen  ist,  auf  Aussiellungen 
kaum  mehr  gezeigt  werden  dürfte. 

KARLSRUHE.  Professor  Schönleber,  der  noch 
**•  immer  an  der  Spitze  der  hiesigen  Landschafter- 
schule  steht,  hat  in  dem  •  Schwarzen  Wasser  von 
Brügge«  neuerdings  wieder  glänzend  bewiesen,  daß 
er  einer  der  stimmungs-  und  gehaltvollsten  lebenden 
Landschafter  überhaupt  ist.  In  seiner  neuesten  kolo- 
ristischen Auffassung  macht  sich  ein  ganz  unver- 
kennbarer Einfluß  der  Fehrschen  Richtung,  die  hier 
neben  der  Thomaschen  fast  ausschließlich  domi- 
niert, stark  bemerkbar,  was  wahrlich  nicht  zum 
Schaden  des  Bildes  gereicht.  Sein  Schüler  Hellwag, 
der  seinen  hiesigen  Aufenthalt  mit  dem  in  dem 
malerischen  St.  Ives  an  der  englischen  Südwesiküste 
teilt,  führt  uns  eine  Kollektion  von  dorther  stam- 
mender Marinen  vor,  in  denen  das  Spiel  des  Lichtes 
und  das  bewegte  Wasser  meisterhaft  geschildert  sind. 
Ein  zweiter  jünger  des  obigen  Meisters,  der  zu  den 
strebsamsten,  verheißungsvollsten  Talenten  in  seiner 
Schule  gehört,  ist  Walter  Strich-Chapel,  dessen 
sonnige,  tonige  Stimmungslandschaften  einen  hohen 
künstlerischen  Standpunkt  jetzt  schon  einnehmen. 
Auch  Otto  Leiber,  der  sich  neuerdings  von  Hans 
Thoma  stark  beeinflußt  zeigt,  H.  Majendic,  Prof. 
M.  Roman,  W.  Lachenmeyer,  A.  Baumeister, 
A.  Engelhardt,  Karl  Dussault  und  namentlich 
A.  des  Coudres  sind  sehr  tüchtige  Landschafter, 
die  es  mit  ihrer  Kunst  ernst  genug  meinen.  Ein  viel- 
seitiger begabter  Künstler  ist  der  ehemalige  Keller- 
schülerM  ax  Frey,  der  neuerdings  in  seinen  fein  durch- 
geführten Landschaften  und  Marinen  sehr  zu  seinem 
Voneil,  sich  gleichfalls  an  die  Febrsche  Kunstweise 
eng  angeschlossen  hat.  Auch  der  Tiermaler  Robert 
KaTZ,  ein  Schüler  von  Professor  Weishaupt,  dürfte 
hier  rühmlichst  zu  erwähnen  sein.  —  In  dem  herr- 
lichen Park  der  Großh.  Kunstakademie  fand  dieser 
Tage  ein  von  der  gesamten  hiesigen  Künstlerschaft 
zugunsten  eines  zu  erbauenden  Künstlerhauses 
veranstaltetes  prächtiges,  im  „Botticelli-Stile"  von 
Professor  Fehr  u.  a.  arrangiertes  Frühlingsfest 
statt,  das  einen  glänzenden  Verlauf  nahm.  0 


438 


Digitized  by  Google 


igitized  by  Google 


■^D-  PERSONAL-NACHRICHTEN  -  DENKMÄLER 


MÖNCHEN.  An  der  Akademie  der  bildenden 
*  Künste  wird  ein  Nachfolger  des  verstorbenen 
Professors  Eberle  erst  zu  Anfang  des  Winter- 
semesters 1903  4  ernannt  werden.  Bis  dahin  leitet 
in  provisorischer  Weise  die  Studien  in  der  Kom- 
ponierschule Professor  von  ROmann,  die  in  der 
Unterklasse  Bildhauer  Perathoner.  ein  Komponier- 
schüler Rümanns.  —  In  den  Brunnendenkmal- 
Konkurrenzen  für  Zweibrücken  und  Reichenhall 
sind  die  Entwürfe  der  Bildhauer  August  Drumm 
und  Karl  Killer  nach  erfolgter  Umarbeitung 
jetzt  zur  Ausführung  bestimmt  worden.  —  Für  eine 
Hamburger  Kunstfreundin  hat  Theodor  Pixis  den 
Karton  zu  einem  Glasgemälde  vollendet,  das  die 
ScbluOscene  aus  Otto  Kinkels  »Otto  der  Schütz« 
zum  Vorwurf  hat.  Mit  der  Ausführung  des 
Fensters  ist  die  hiesige  Hofglasmalerei  von  F.  X. 
Zettler  betraut  worden.  —  Prof.  Franz  Roubaud 
hat  sein  großes  Rundgemilde  >Sebastopol<  vol- 
lendet und  wird  jetzt,  einem  an  ihn  ergangenen 
Rufe  folgend,  nach  St.  Petersburg  übersiedeln. 

BASEL.  Der  bekannte  Schweizer  Medailleur  Hans 
Frei  in  Basel  hat  im  Auftrag  der  Waadtländer 
Regierung  zur  Centenarfeier  der  Aufnahme  der 
Waadt  als  Schweizerkanton  (Mediationsverfassung 
1803)  eine  Plakette  geschaffen,  die  ein  reizendes  Kunst- 
werk ist.  Sie  zeigt  in  noblem  Flachrelief,  mit  welchem 
Frei  seinem  Lehrer  Roty  (Paris)  alle  Ehre  macht, 
auf  der  einen  Seite  den  Genius  der  Freiheit,  der  in 
die  Waadtllnder  Rebbügel  am  Genfersee  das  »LibertS 
et  Patrie  «-Banner  pflanzt ;  der  Revers  ist  eine  schlichte, 
ruhige  Genre-Komposition:  eine  Ziegenhirtin,  die 
unter  einem  Baume  strickt,  hinter  ihr  ein  pflügender 
Bauer.  —  Für  das  Fach  der  Archäologie  und  Kunst- 
geschichte hat  sich  an  unserer  Universitit  der  früher 
in  Zürich  als  Dozent  titige  Dr.  E.  A.  StOckelberg, 
der  Sohn  des  bekannten  Schweizer  Malers,  habilitiert. 
—  Zum  Direktor  des  historischen  Museums  ist  Herr 
Dr.  Ferdinand  Holzach  ernannt  worden.  o. 

GESTORBEN  :  In  Budapest  am  29.  April  der  Bild- 
hauer Ferenz  Szarmyovsky,  1893  geboren; 
in  Paris  der  Zeichner  Couturier,  fünfund- 
dreißig Jahre  alt;  in  Berlin  der  Maler  Friedr. 
Behrendt;  in  Kopenhagen,  vierundachtzig  Jahre 


alt,  der  Lan 


Wilhelm  Kyhn;  in 


Neckargemünd  am  13.  Mai  der  Stuttgarter  Architekt 
Skjöld  Neckelmann;  in  Sevilla  der  Maler  Jimenz 
A  ran  da;  in  München  am  10.  Mai  der  Maler 
Salomon  Hirschfelder,  zweiundsiebzig  Jahre 
alt;  in  Heidelberg  die  Lübecker  Landschaftsmalerin 
Elisabeth  Reuter;  in  München  am  19.  Mai  der 
einstige  Direktor  des  Bayr.  National-Museums  Ge- 
heimrat Prof.  D  J.  H.  von  HefnerAlteneck. 


DENKMÄLER 

CLENSBURG.  Die  Ausführung  eines  Wrangel- 
*■  Denkmals  ist  dem  Berliner  Bildhauer  Professor 
An.  BrOtt  auf  Grund  einer  darür  vorgelegten  Gips- 
skizze übertragen  worden. 

MERAN.  Ein  Kaiserin  Elisabeth -Denkmal,  das 
der  Wiener  Bildhauer  Professor  Hermann 
Klotz  geschaffen,  ist  am  13.  April  enthüllt  worden. 
Auf  niederem  Sockel,  der  als  einzige  Inschrift  den 
Namen  »Elisabeth«  aufweist,  erhebt  sich  die  Statue 
der  Kaiserin,  welche  auf  einem  Gartenstuhl  sitzend 
dargestellt  ist.  Das  Denkmal  ist  ein  Geschenk  des 
k.  und  k.  Kommerzialrates  Emil  Dalmata,  Edlen  von 
Hideghet.  in  Erlau  bei  Wien. 


V^IEN.  Am  7.  Mai  ist  auf  dem  Zentralfriedhof  das 
"  Grabdenkmal  für  Jon.  Brahms,  eine  Schöpfung 
der  Bildhauerin  Iise  Conrat,  enthüllt  worden. 
Es  stellt  den  Meister  dar,  nachdenklich  in  einer 
Partitur  blitternd. 


POTSDAM.  Die  Ausführung  des  hier  gepli 
Kaiser  Friedrich-Denkmals  ist  vom  Kaiser 
Berliner  Bildhauer  Prof.  Eugen  Bof.rmel  über- 
tragen worden,  der  mit  Prof.  Max  Baumbach  zu 
einem  engeren  Wettbewerb  aufgefordert  worden  war. 

HAMBURG.  Im  Laeiszhof  ist  am  26.  April  ein 
Denkmal  an  die  Rheder  Ferdinand,  Karl  und 
Karl  Ferdinand  Laeisz,  Großvater,  Vater  und  Sohn 
enthüllt  worden,  das  der  im  Vorjahre  verstorbene 
Bildhauer  CAsar  Scharfp  noch  entworfen  hatte. 
Die  Hauptgruppe  des  Denkmals  bilden  drei  Figuren 
die  die  Mitte  einnehmende  kraftvolle  Mannesfigui 
kennzeichnet,  ein  Schiff  tragend,  die  Schiffahrt.  Ihr 
zur  Seite  steht  ein  den  Schiffbau  charakterisierender 
Arbeiter  mit  einer  Schiffsschraube,  eine  Frauenfigur 
zur  anderen  Seite  verkörpert  die  fürsorgliche  See- 
Assekuranz.  In  die  Wand  des  Vestibüls,  an  die 
sich  das  Denkmal  lehnt,  ist  ein  Relief,  den  Ham- 
burger Hafen  mit  dem  Segler  »Preußen«  dar- 
stellend, eingelassen.  Die  Bronzeflicbe  ist  mit 
Säulen  umrahmt,  welche  die  in  Marmor  ausge- 
führten Reliefporträts  der  drei  Gefeierten  zieren. 


ur 


BERICHTIGUNG 

L.  Volkmann  zitiert  auf  S.378  als  meine  abschließ- 
ende Definition  des  Begriffs  Kunst  die  Worte  (I  167): 
»Kunst  ist  eine  teils  angeborne,  teils  durch  Uebung 
erworbene  Fähigkeit  des  Menschen,  sich  und  anderen 
ein  auf  Illusion  beruhendes  Vergnügen  zu  bereiten, 
bei  dem  jeder  andere  bewußte  Zweck  als  der  des  Ver- 
gnügens ausgeschlossen  ist.«  Dieser  »äußerlichen« 
Auffassung  setzt  er  die  seiner  Meinung  nach  >tiefere, 
geistigere«  Auffassung  entgegen,  daß  die  Kunst  zur 
Klärung  und  Bereicherung  unserer  Vorstellungen  von 
der  Natur  beiträgt.  Dem  gegenüber  begnüge  ich  mich, 
meine  wirklich  abschließende  Definition  von  Kunst  auf 
S.60  des  zweiten  Bandes  meines  »Wesens  der  Kunst* 
zu  zitieren,  wo  ich  sage:  »Und  wir  können  danach  die 
früher  gegebene  Defination  für  Kunst  (1 167)  in  folgen- 
der Weise  erweitern:  Kunst  ist  jede  Tätigkeit  des  Men- 
schen, durch  die  er  sich  und  anderen  ein  von  prakti- 
schen Interessen  losgelöstes,  auf  einer  bewußten 
Selbsttäuschung  beruhendes  Vergnügen  bereitet  und 
durch  Erzeugung  einer  Anschauung*.  Gefühls-  oder 
KruttvonteUungHiT  Erweiterung  und  Vertiefung  seines 
geistigen  und  körperlichen  Lebens  und  dadurch  zur 
Erha  Itungund  Vervollkommnung  der  da  ttu  ng  beiträgt. « 
Der  Leser  wird  demnach  selbst  beurteilen  können, 
wie  es  mit  der  »Vertiefung«  und  »Weiterführung« 
meiner  Aesthctik  durch  Volkmann  bestellt  ist.  Im 
übrigen  kann  ich  nur  auf  meinen  Artikel  »Das  Künst- 
lerische in  der  Kunst«  (K.  f.  A.,  Heft  10  und  1 1  dieses 
Jahrgangs)  verweisen,  in  dem  nachgewiesen  ist,  daß 
die  Kunst  unsere  Anschauungen  von  der  Natur  nicht 
bereichert,  sondern  nach  der  besonderen  Seite  unserer 
Sinnentätigkeit,  auf  die  die  betreffende  Kunst  gerichtet 
ist,  vertieft,  und  daß  das,  was  Volkmann  »Klärung 
unserer  Anschauungen«  nennt,  nichts  ist  als  die 
Accentuierung  und  Umgestaltung  der  Natur,  die  der 
Künstler  vornehmen  muß,  um  mit  seinen  einseitigen 
Mitteln  Illusion  zu  erzeugen.  Diese  Beweise  hat 
Volkmann  in  seiner  Erwiderung  nicht  widerlegt,  ja 
zum  Teil  nicht  einmal  erwähnt. 

Prof  Länge-Tübingen 


2i.  SUi  l«U. 

Für  die  kedmior.  vcrimworllicb :  F.  Schvartz. 
F.  Bvuckmann  A.  O.  -  OnuK  von  Ai 


4.  Juni  IWOJ. 


I 

Digitized  by  Google 


KARL  BAUER 


RITTER  VOR  DEM  KAMPFE 
Scmittr-Auss  tl'mag  der  Mmnchrner  Srctstion 


DIE  SOMMER -AUSSTELLUNG 

DER  MÜNCHENER  SECESSION 


Zwei  große  Skulptur -Werke  grüßen  am 
Eingang  der  Secession  den  Besucher: 
der  »Vater  Rhein"  und  eine  Gruppe  „Vater- 
landslied".  Klingt  das  nicht  verheißungsvoll 
und  poetisch?  In  Wahrheit  bedeutet  die  Auf- 
stellung von  Adolf  Hildf.brand's  herrlicher 
Rhenusstatue  (vom  Straßburger  Monumental- 
brunnen) und  Hugo  Kaufmann's  neuestem 
Werke,  der  überlegt  angeordneten,  mit  sorg- 
fältiger Naturbeobachtung  modellierten,  ernst 
und  feierlich  anmutenden  Gruppe,  die  der 
genannte  Künstler  für  sein  Frankfurter  Ein- 
heitsdenkmal fertig  gestellt  hat,  so  wie  diese 
beiden  einzigen  größeren  Plastiken  der  Aus- 
stellung da  vor  der  Türe  stehen,  lediglich 
einen  Notbehelf.  Was  hindert  die  Secession, 
die  Hofräume  ihres  Gebäudes,  von  denen  wohl 
die  wenigsten  Besucher  eine  Ahnung  haben, 
mit  Glas  zu  überdachen  und  auf  diese  Weise 
einen  durch  gärtnerische  Anlagen  sehr  hübsch 
auszugestaltenden  Raum  für  bedeutendere 
Werke  der  Bildhauerkunst  zu  gewinnen? 
Ist  es  wahr,  was  man  hört,  daß  es  die 
kgl.  Baubehörde  ist,  welche  die  klassischen 
Bauwerke   aus   der  Zeit  Königs  Ludwigs  I. 


schlechtweg  für  unberührbar  erklärt?  Die- 
selbe Baubehörde,  die  im  Umbau  der  Staats- 
bibliothek —  auch  ein  Monumentalbau  Königs 
Ludwigs  —  einen  so  merkwürdig  entwickel- 
ten Sinn  für  monumentales  Achsensystem 
erwiesen  hat.  Ja:  Pietät  ist  eine  schöne 
Sache,  sonderlich  da,  wo  sie  am  Platze  wäre. 
Aber  man  sollte  sich  doch  scheuen,  überall,  wo 
es  sich  um  Bemäntelung  ängstlichen  Haftens 
am  Hergebrachten  handelt,  die  Manen  des 
groß-  und  weitherzigen  königlichen  Förderers 
der  Künste  zu  zitieren.  Die  gegenwärtigen 
Raumverhältnisse  zwingen  die  Secession,  auf 
größere  Plastiken  zu  verzichten.  Damit 
hängt  es  wohl  zusammen,  daß  uns  auch  in 
diesem  Jahre  die  hervorragendsten  Meister 
der  modernen  Bildnerkunst,  ein  Rodin, 
Hillens,  van  der  Stappen,  Meunier,  Tuaillon 
u.  tu  in  München  wiederum  fehlen. 

Dagegen  ist  die  jüngere  Münchener  Bild- 
hauerschule gut  vertreten.  Hermann  Hahn  ex- 
zelliert  mit  einigen  Marmorbildnissen  von  be- 
kannter Tüchtigkeit,die  bei  großerGeschlossen- 
heit  der  Gesamterscheinung  in  der  Behandlung 
der  physiognomisch  bedeutsamen,  beweglichen 


Um  Kim«  for  All»  XVIII. 


Juli  1903 


443 


56« 


Digitized 


^35>  MÜNCHENER  SECESSION  <ö£-^ 


Partien  um  den  Mund  reizende  Details  auf- 
weisen. Joskp  Flossmann  hat  die  „Zierfigur" 
aus  der  Aula  der  Fischerschen  Mädchenschule 
ausgestellt,  eine  von  der  leisen  Grazie  der 
Gotik  bewegte  Mädchengestalt,  aus  rötlichem 
Marmor  großformig  herausgehauen,  deren 
Attribut,  ein  erloschenes  Lämpchen,  sie  als 
eine  der  „törichten  Jungfrauen"  kennzeichnet. 
Gern  sieht  man  in  München  auch  wieder 
einmal  den  freien,  saftigen  Formenschwung 
AugustHudler's,  dereinen  „ruhenden Mann" 
(Abb.s.  S.4Ö4)  von  ungeschlachten  Gliedmaßen 
und  amüsantem  Kopftypus  bringt.  Eine  sehr 
angenehme  Verbindung  von  gesundem  Akt- 
studium und  bronzemäßiger  Formbehandlung 
zeigt  die  kleine  „Diana"  von  Hubert  Netzer 
(Abb.  s.  S.  462).  Im  ganzen  dominiert  indessen 
in  München  jetzt  die  stilistische  Richtung. 
Die  Versuche,  direkt  in  Stein,  Savoniere  oder 
gar  Marmor  zu  hauen,  mehren  sich.  Freilich 
die  Zwanglosigkeit,  mit  der  Hildebrand  den 
Stein  wieder  in  einem  anmutigen,  zu  Grab- 
zwecken bestimmten  Relief  eines  mandoline- 
spielenden  Engels  bearbeitet,  ist  den  Jüngeren 
einstweilen  noch  versagt.  Im  Gegensatz  hiezu 
erstrebt  Georg  Wrba,  den  man  auf  dem  Ge- 


EUCEN  SPIRO  VOR  DEM  SPIEGEL 

Ausstellung  der  Minchener  Srcession 


biet  der  architektonischen  Skulptur  als  strengen 
Stilisten  von  romanischer  Observanz  kennt,  in 
einigen  Marmorbüsten,  zwei  zarten  Frauen- 
hermen von  nuancenreicher  Arbeit  und  einer 
männlichen  Halbfigur  von  einer  nicht  eben 
heroischen  Nacktheit  (Abb.  s.  S.  463),  ganz 
stoffliche  Effekte  in  Bezug  auf  die  „morbidesse" 
des  Fleisches.  Entschiedenen  Sinn  für  pla- 
stische Geschlossenheit,  bei  sympathischer 
Auffassung,  erweist  Fritz  Behn  in  dem 
schönen  Doppelporträteines  älteren  Ehepaares. 
Eine  stil-  und  sinnvolle  Arbeit  von  Georg 
Römer,  ein  maskenverziertes  Petschaft  von 
kräftiger,  den  Zweck  sinnfällig  betonender 
Form,  sowie  eine  Reihe  guter  Medaillen  von 
Paul  Sturm  geben  vom  Fortschritt  der  Klein- 
plastik Kunde. 

Auf  ihrer  eigentlichen  Domäne,  der  Malerei, 
stehen,  trotz  starken  Zuzugs  vom  Ausland, 
die  Münchener  gleichfalls  obenan.  Wieder  muß 
man  Fritz  v.  Uhde  an  erster  Stelle  nennen, 
und  da  weiß  man  nicht:  soll  man  seinem 
köstlichen  Weihnachtsbild  mit  den  musizieren- 
den Mädchen  unter  dem  kerzenstrahlenden 
Weihnachtsbaum  oder  dem  kleinen  Genre: 
dem  lesenden  Mädchen  in  dem  sonnendurch- 
fluteten Zimmerchen  mit  lieblichem  Blick  in 
den  blühenden  Sommer  hinaus  (Abb.  s.  S.  445) 
den  Vorzug  geben?  Gemalt  sind  beide  Bilder 
gleich  geistreich,  leicht  und  anspruchslos, 
und  was  dem  bescheideneren,  kleineren  Stück 
verglichen  mit  dem  „Weihnachtsfest"  etwa 
an  inhaltlichem  Leben  abgehen  mag,  ersetzt 
reichlich  die  Poesie,  mit  der  unser  Meister 
den  schmucklosen  Gegenstand  verklärt,  indem 
er  den  ihm  innewohnenden  malerischen  Reich- 
tum vor  aller  Augen,  auch  dem  Blödesten  und 
Verstocktesten  bemerkbar,  ausbreitet.  —  Aehn- 
lich  gottgesegnetc  Organe  des  Schauens  und 
Farbensehens  offenbart  auch  Ludwig  Herte- 
rich,  der  in  dem  schlichten  Motiv  arbeitender 
Zimmerleute  in  der  Werkstatt,  im  Figürlichen 
wie  in  der  Schilderung  des  frisch  bearbeite- 
ten „blutenden"  Holzes,  ja  der  Hobelspäne, 
ein  wundervolles  Leben  ineinanderspielender 
Farben,  vom  kühlen  Perlgrau  bis  zum  leuch- 
tenden Grün  und  Rot  sich  abstufender  Töne 
erweckt.  Zwei  staffierte  Straßenscenen  von 
der  Hand  desselben  Künstlers  sind  vielleicht 
noch  zarter,  ein  mit  größter  Bravour  unend- 
lich sicher  hingeworfenes  Kinderbild  mit 
buntem  Schaukelpferd  als  koloristischem  Accent 
dagegen  auf  schlagende  Fernwirkung  berech- 
net. Hervorragend  ist  auch  wieder  Angelo 
Jank  vertreten  als  Bildnismaler  der  elegan- 
ten Sportswelt.  Ein  Parforcereiter  im  roten 
Frack  neben  seinem  Gaul  (Abb.  s.  S.  453)  und 
ein  anderes  Doppclporträt,  „Ella  und  Bella* 

144 


Digitized  by  Gc 


Sommtr  ■  Aaulrllang  Jtr 
Maachtntr  Srctuion  •  • 


•  FRITZ  VON  UHDE  • 
LESENDES  MÄDCHEN 


Digitized  by  Google 


y  Google 


betitelt  —  ein  außerordentlich  gemalter  Kopf 
eines  rassigen  Schimmels  mit  seiner  Herrin  im 
Reitkleid  zur  Seite  —  das  sind  Meisterstücke 
geschlossen  und  ruhig  wirkender  Bildnismalerei 
im  freien  Lichte  der  Halbsonne.  Ein  Glück, 
daß  es  in  der  Welt  des  Turfs  doch  auch 
Leute  gibt,  die  ein  Stück  echter,  rassiger 
Malerei  der  sportsmäßigen  Modekunst  vor- 
ziehen. Auch  für  den  trefflichen  Christian 
Lanornberger  freut  man  sich,  daß  er  in  dem 
Doppelbildnis  zweier  hübscher  Knaben  in 
einem  geschlossenen  Räume  Gelegenheit  er- 
halten hat,  sein  Können  auf  diesem  Gebiet 
so  brillant  zu  erweisen,  wie  ihm  dies  hier  in 
der  Wiedergabe  des  schummerigen  Raumes 
mit  dem  schönen  Perserteppich  als  Fuß- 
bodenbelag und  der  gedämpften  Gesamt- 
stimmung gelungen  ist.  Eine  Studie  in 
Weiß,  das  beliebte  Motiv  der  Kommunikantin, 
mit  höchst  differenzierter  Wertung  der  Töne 
und  feiner  Lichtführung  behandelt,  weiter  ein 
Rückenakt  eines  wasserschöpfenden  Knabens 
im  Freien  vervollständigen  das  Bild  von 
Landenbergers  Schaffen  in  glücklichster  Weise. 


Hier  hätten  wir  denn  auch,  wenn  auch  leider  nur 
in  Kürze,  Hayek's,  Gröber's  und  Thomann's, 
die  mit  guten  Freilichtsachen  vertreten  sind,  Er- 
wähnung zu  tun.  Hubert  v.  Heyden  kam  es 
bei  seiner  dramatischen  Schilderung  kämpfen- 
den Federviehs  diesmal  mehr  auf  die  Bewe- 
gung als  auf  direkte  Wiedergabe  der  körper- 
lichen und  farbigen  Erscheinung  an,  wogegen 
Rudolf  Schramm-Zittau  in  seinem  diessom- 
merlichen  Hühnerbild  wieder  gerade  die  metal- 
lische Pracht  des  Gefieders  betont.  Leo  Putz 
hat  außer  einer  seiner  bekannten  transparenten 
Blondinen  bei  der  Morgentoilette,  diesmal  in 
ganzer  Größe  und  Körperfülle,  ein  exquisites 
Märchenstück  gemalt.  Gleißend  von  Farben 
des  köstlich  geschmückten  Ruhebettes  und 
dem  Glanz  des  Geschmeides  liegt  da  in  ihrer 
ganzen  braunen  Schönheit  eine  hübsche 
Aegypterin,  mit  zierlicher  Geste  ein  Märchen 
aus  1001  Nacht  erzählend,  während  im  Hin- 
tergrund in  undefinierbarer  Wirrnis  sich  ein 
toller  Reigen  märchenhafter  Gestalten  dreht: 
plumpe  Eisbären  und  blühende  Mädchenleiber 
in  bunter  Reihe,  das  Ganze  von  berückender 


Digitized  by  Google 


Sammer  ■  Auutrüunr  4" 
Münchner  Secenietn  •  • 


•  ••HEINRICH  KNIRR  ••• 
PORTRÄT  MEINER  FAMILIE 


Digitized  by  Google 


-*-4^>  MÜNCHENER  SECESSION  <3^r- 


RUDOLF  NISSL  AM  KAFFEETISCH 

Sommer  ■  Auutellang  dtr  Minchentr  Sermion 


Schönheit  der  Töne.  Ja,  was  so  eine  ägyp- 
tische Märchenerzählerin  sich  nicht  alles  aus- 
denkt! Ein  Märchen  —  die  alte  Geschichte 
von  der  schönen  Nixe,  die  in  die  Netze  der 
plumpen  Fischer  geriet  erzähltJuLius  Exter 
in  neuer  Tonart  mit  den  starken  Mitteln 
seiner  farbenreichen  Darstellungskunst.  Mäch- 
tigere Töne  schlägt  dieser  nie  ermüdende, 
niemals  stillstehende  Künstler  in  einer  tief- 
ernst konzipierten  Pietä  an.  Der  Leichnam 
von  groOformiger  Modellierung  ist  in  seiner 
elfenbeinernen  Weiße  dem  starken  Blau  des 
Himmels  entgegengesetzt;  die  Köpfe  des 
Christus  und  der  Madonna  in  unheimlichem 
Dämmerlicht  wunderbar  klar  herausgearbeitet. 
Daneben  bringt  Exter  noch  ein  interessantes 
Bauernbild  und,  nicht  genug  damit,  das  lebens- 
große Bildnis  einer  Dame  in  scharfem  Seiten- 
licht, ein  Bild  von  solcher  plastischer  Kraft, 
daß  er  damit  alles  Aehnliche  auf  der  Aus- 
stellung in  den  Schatten  stellt.  Dagegen 
gewährt  Exters  alter  Rivale  aus  den  Zeiten 
der  jungen  Secession,  Franz  Stuck,  diesmal 
keineswegs  denselben  ungetrübten  Genuß. 
Zwar  eine  neue  Auflage  seiner  Susanna 
im  Bade  —  ein  nacktes,  appetitliches  Weib- 
lein in  einem  köstlich  erfundenen  architek- 
tonischen Milieu,  ist  so  reizvoll  gemalt,  wie 

IM.  >m  Im  All«  XVIII, 


eben,  nach  Böcklins  Tode,  nur  Stuck  solche 
Dinge  zu  malen  versteht,  aber  dies  einzige 
wirkliche  Bild  kann  uns,  die  wir  von  ihm  doch 
mehr  gewohnt  sind,  weder  für  die  ganze 
Reihe  im  pompejanischen  Freskenstil  gehal- 
tener Dekorationstücke,  noch  für  die  dies- 
jährige „Pietä"  mit  ihrem  ganz  unkünstle- 
rischen GuckkastenePfekt  irgendwie  entschä- 
digen. 

Dafür  steht  Hugo  v.  Habermann,  der  einen 
großzügigen  Halbakt  von  bacchantischer  Stim- 
mung geschaffen  hat  (Abb.  s.  S.  442)  und 
der  ferner  einen  wundersam  volltönenden 
Akkord  anschlägt  in  einer  weiblichen  Bildnis- 
studie von  prachtvollem  Fluß  der  Linie  und 
des  Lichtes,  ganz  auf  der  Höhe;  so  auch  Leo 
Sa.mberoer  mit  neuen  temperamentvollen 
Leistungen  gewohnter  Art:  Porträts  bekannter 
Münchener  Künstler,  in  Oel  und  Kohle,  ferner 
Albert  v.  Keller  mit  einem  deliciös  aus- 
geführten Frauenhaupt  auf  goldigrotschim- 
mernder  Seide,  sowie  anderen  älteren  und 
neuen  Arbeiten  von  der  ihm  eigenen  Pikanterie. 
Ein  im  distinguierten  Geschmacke  der  schotti- 
schen Porträtisten  gehaltenes  Familienbild 
von  sympathischer  Auffassung  bringt  diesmal 
Heinrich  Knirr  (Abb.  s.  S.  448).  Die  alte 
Delikatesse,    bei  etwas  aufgelockerter  und 

57 


449 


Digitized  by  Gc 


MÖNCHENER  SECESSION 


frischerer  Malweise,  bewährt  wieder  Hans 
Borchardt  in  einigen  geschmackvoll  staf- 
fierten Interieurs  (s.  S.  460).  Einen  neuen 
Ton  von  sehr  diskreter  Klangwirkung  schlägt 
Paul  Wolff-Zamzow  in  einem  Biedermeier- 
paar auf  blumiger  Wiese  an,  ein  liebens- 
würdiges Bildchen,  das  nur  in  der  Landschaft 
ein  wenig  gar  zu  großpapalich-zuckersüß 
schmeckt  (Abb.  s.  S.  451). 

Herbere,  aber  nicht  weniger  schmackhaf- 
tere Kost  setzt  Hans  Rossmann  in  seinem 
prächtigen  „Feierabend"  vor  (Abb.  s.  S.  447), 
ein  echtes  Bauernbild  von  jener  gelassen-zu- 
ständlichen  Stimmung,  wie  sie  der  früh  voll- 
endete Heinz  Heim  mitunter  aus  dem  Oden- 
wald brachte;  die  eigentliche  Note  ist  hier 
freilich  ausgesprochen  oberbayerisch.  Was 
dem  fest  gezeichneten  und  dabei  im  Ton  der 
Hintergrundlandschaft  sehr  feinen  Bilde  den 
besonderen  Reiz  verleiht,  ist  wohl  der  Um- 
stand, daß  es  nicht  nur  bäuerliches  Dasein 
schlecht  und  recht  abschildert,  sondern  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  auch  im  bäuer- 
lichen Geschmacke.  Mit  welcher  Liebe  so 
ein  geblümtes  Stück  Seidenband,  ein  Hosen- 
träger, wie  die  bunten  Wiesenblumen  im 
Vordergrund  studiert  sind,  das  verrät  ein  wirk- 


JU  LI  US  PAUL  JUNGHANNS  WIDERSPENSTIGE  ZIEGEN 

Sommer  ■Amtitellunw  der  Münchner  Secmion 

450 


lieh  inneres  Erleben,  ein  richtiges  Pietätsver- 
hältnis des  Künstlers  zu  seinem  Gegenstand. 
Bei  Hans  Thoma's  schöner  romantischer 
Landschaft  mit  dem  Titel :  „Geh  aus  mein 
Herz  .  .  .  (Abb.  s.  S.  456)  stört  die  Staffage 
empfindlich,  während  Rudolf  Riemerschmid 
im  Bilde  eines  Jägers  (Abb.  s.  S.  446)  Figur 
und  Landschaft  in  vollen  Einklang  bringt. 
Den  ganzen  Zauber  seiner  angenehm  mürben 
Technik  bewährt  Ludwig  v.  Zumbusch  in 
einer  poesieerfüllten  Mandolinenspielerin  (s. 
S.  457)  und  namentlich  auch  in  dem  amüsanten 
Bildchen  eines  Babys  im  Steckkissen,  ein  Motiv, 
dem  der  Künstler  ungeahnte  koloristische 
Reize  abzugewinnen  verstand. 

Auf  dem  landschaftlichen  Gebiet  im  Sinne 
der  Stilisten  tut  sich  wiederum  Karl  Haider 
mit  einem  gewaltigen  Hochgebirgsprospekt, 
sowie  einem  herrlichen  Seebild  hervor,  wäh- 
rend Hermann  Frobenius  mit  seiner  Einöd- 
kapelle (s.  S.  461)  diesmal  ein  wenig  äußerlich 
vedutenartig  bleibt.  Ernste  Töne  schlägt 
Richard  Pietzsch  an  in  seinen  dunkel- 
strömenden Wassern  (Abb.  s.  S.  453)  und 
einer  von  ähnlichem ,  man  möchte  sagen, 
Rousseau'schem,  heroisch  gesteigertem  Natur- 
gefühl erfüllten  Berglandschaft  im  Tagesgrauen. 

lieber  die  alte  Secessionslandschaft 
bedarf  es  kaum  eines  Wortes.  Lud- 
wig Dill  ist  mit  acht  Temperastücken 
von  gewohntem  Qualitätenreichtum 
vertreten,  ihm  reihen  sich  Adolf 
Hölzel  (s.  S.  455),  Bernhard  But- 
tersack (s.  S.  458)  und  Oscar  Graf 
würdig  an.  Paul  Crodel  schildert  in 
weicher  Pinselführung  einen  „April- 
tag auf  der  Lüneburger  Haide"  (Abb. 
s.  S.  454),  während  Richard  Kaiser 
mit  einem  großen  Schloßparkbild  von 
teppichartiger  Gediegenheit  des  Tons 
einen  Ausflug  ins  romantische  Land 
macht.  Worpswede  ist  durch  eine 
Frühlingslandschaft  von  Fritz  Over- 
beck vertreten  (s.  S.  459),  der  Nord- 
osten durch  zwei  hervorragende  neue 
Arbeiten  von  Ludwig  Dettmann: 
zwei  singende  friesische  Hauern- 
mädchen, seltsam  eckige  Gestalten 
von  vertrackter  Silhouette,  in  abend- 
lich warmer  Beleuchtung,  und  ferner 
eine  wundervoll  harmonisch  gesehene 
Abendstimmung  in  den  Hügeln  nahe 
dem  Meere.  Ein  stets  gern  gesehener 
Gast  ist  auch  Robert  Haug;  er  sandte 
u.  a.  ein  paar  seiner  berühmten  Hu- 
sarenbilder (s.  S.  455),  und  ein  pracht- 
volles Interieur. 


(Ein  tweiter  Artikel  folgt) 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


ui  9 

u  w 

u  w 

00  w 


o  S 

z  a 
z 

tu  • 


*  • 

Ii  E 

fj 


e 

ö 

3 


Digitized  by  Google 


MÜNCHENER  SECESSION  <&W* 


Digitized  by  Google 


>  MCNCHENER  SECESSION  <3fcft-». 


MÜNCHENER  SECESSION 


Digitized  by  Gc 


«••••  HANS  THOMA  •  •  •  •  • 

•  Geh"  aus  mein  Herz  und  suche  Freud' 

•  •in  dieser  schönen  Sommerszeit«  •• 


Sommtr ■  Aitftttllunf  Jtr 
Mänchener  Stcfnion  m  • 


y  Google 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


LUDWIG  VON  ZUMBUSCH 


MANDOLINENSPIELERIN 


Sommtr  Auitttllung  irr  Mänchmtr  Stceition 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  -  NACHRICHTEN 

7EITZ.  Mit  der  Anfertigung  eines  Entwurfes  für 
"  das  hier  neu  zu  erbauende  Rathaus  ist  der 
Bildhauer  Georg  Wrba  in  München  betraut  worden. 

fNESSAU.    Dem  Herzoglich  Anhaltischen  Kunst- 
wart  und  Konservator  Dr.  Fritz  Ostfrmayer 
ist  der  Professortitel  verliehen  worden. 

CTOLP  (Pommern).  Bilder  für  das  Rathaus  hat 
^  das  Kultusministerium  schaffen  lassen.  Für  den 
Sitzungssaal  sind  zwei  Gemälde  von  Professor  Jos. 
Scheurenberg  bestimmt,  zu  deren  einem  die 
Ritter/eit,  zu  deren  anderem  die  »Franzoscntid« 
den  Stoff  gegeben  haben.  Im  Foyer  werden  zwei 
Gemilde  Friedr.  Klein-Chevalier's  angebracht, 
von  denen  das  eine,  zur  Zeit  im  Münchener  Glas- 
palast ausgestellt,  ein  Bild  des  Stolper  Fischmarkts 
gibt,  das  andere,  jetzt  auf  der  Großen  Berliner 
Kunstausstellung  zu  sehen,  das  Getriebe  im  Stolp- 
münder  Hafen  schildert. 


W/'IHN.  Als  Vorstand  des  Ausstattungswesens 
"  für  die  Hofoper  ist  der  Maler  Professor  Alfred 
Roller  gewonnen  worden,  das  gleiche  Amt  für 
das  Burgtheater  liegt,  wie  unlängst  gemeldet,  jetzt 
in  den  Händen  des  ebenfalls  neu  berufenen  Malers 
Heinrich  Lefler. 


MÖNCHEN,  Pro- 
*™  fessor  Carl 
Marr  hat  den  Auf- 
trag erhalten,  für  die 
Universität  in  Chi- 
cago das  Bildnis  des 
Historikers  Profes- 
sors Herrn.  E.  von 
Holst  zu  malen. 
—  Der  seit  langen 
Jahren  in  München 
ansässige  ungari- 
scheMalerFERENCZ 
Eisenhut  ist  am 
2.  Juni  schwerem 
Leiden  erlegen.  Am 
26.  Januar  1857  zu 
Nemet-Palanka  ge- 


FERENCZ  EISENHUT 
<t  2.  Juni) 
Nach  rinem  HemätJe  ran  t\  Undrmrk 


In-  Kim«  r»  AU«  XVIII 


457 


Digitized  by  Google 


-r*g>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


boren,  machte  der  Künstler  seine  ersten  Studien  an 
der  Zeichnungsscbule  zu  Budapest,  seine  eigent- 
liche künstlerische  Ausbildung  aber  empfing  er 
hier  In  München,  wo  er  an  der  Akademie  Schüler 
von  Wilhelm  Diez  war.  Lange  Studienreisen  führten 
Eisenhut  in  die  Ferne,  hauptsächlich  nach  dem  Osten 
(Kaukasus,  Türkei,  Aegypten),  aber  auch  nach  Italien, 
Frankreich  und  Nordafrika.  Auf  diesen  Reisen  fand 
er  die  Motive,  die  seiner  individuellen  und 
national  bedingten  Begabung,  der  Richtung  aufs 
Farbenprlchtige,  dramatisch  Bewegte  entsprachen, 
und  die  er  dann  in  einer  stattlichen  Reihe  wir- 
kungsvoller und  technisch  oft  virtuos  ausgeführter 
Gemilde  gestaltete.  Von  den  so  entstandenen 
Bildern  aus  dem  Leben  und  der  Geschichte  des 
Orients  seien  genannt  »Heilung  durch  den  Koran«, 
»Der  Tod  Gül  Babas«  (reprod.  >K.  f.  A.« .  VII.  Jahr- 
gang, S.  136),  »Gaukler«  (ebenda  S.  137),  •  Geld- 
wechsler in  Tiflis«,  »Märchenerzählerin«,  »Kriegs- 
beute« (IV.  Jahrg.  S.  343),  »In  Ungnade«(  V.  Jahrg. 
S.  4),  »Tartarenschule  in  Baku"  u.  a.  m.  Alles  das 
Werke,  die  durch  Photographic  und  Holzschnitt- 
Reproduktionen  weit  und  breit  bekannt  geworden 
sind.  Der  Künstler  gehörte  der  Münchener  Luit- 
poldgruppe an. 

D  ERLIN.  Der  Bildhauer  Prof.  Alexander  Ca- 
*-*  landrelli  ist  am  26.  Mai  gestorben.  Am 
9.  Mai  1834  hierselbst  geboren,  war  der  jetzt  Ver- 


ALEXANDER  CALANDRELLI 
(f  26.  Mll) 


BERNHARD  BUTTERSACK  HOCHSOMMER 
SommtrAuutellung  Jtt  Münchtntr  Stitiuon 

458 


ewigte  1847-1852Schü- 
ler  der  Berliner  Akade- 
mie,   dann    der  Bild 
hauer  Dankberg,  Dra- 
ke  und  Fischer.  An- 
fänglich der  Kleinkunst 
zugewandt,  widmete 
sich  Calandrelli  später 
größeren  monumenta- 
len Werken,  zu  denen 
ihm  Staatsaufträge  viel- 
fach Gelegenheit  ga- 
ben. Von  seinen  Schö- 
pfungen seien  als  die 
bedeutendsten  genannt : 
das  Bronzerelief  an  der 
Ostseite   des  Sockels 
der    Siegessäule,  das 
eherne  Reiterstandbild 
König  Friedrich  Wil- 
helms IV.  auf  der  Frei- 
treppe der  Nationalgalerie,  für  die  er  auch  den 
»Kunstgedanken«  auf  der  Treppenwange  und  vier 
Musen  im  Kuppelsaal  schuf,  die  Cornelius-Statue 
in  der  Vorhalle  des  alten  Museums,  das  Standbild 
des  Kurfürsten  Friedrich  I.  in  Friesack,  die  Kolossal- 
statue Kaiser  Wilhelms  I.  im  Teltower  Kreishuuse 
und  ein  Reiterdenkmal  Kaiser  Wilhelms  L  in  Brom- 
berg. Der  gemäßigte  Klassizismus,  dem  Calandrelli 
in  seiner  künstlerischen  Auffassung  hul- 
digte, eignete  sich  trefflich  für  die  Erfül 
lung  der  Aufgaben,  zu  denen  der  Künst- 
ler berufen  ward.  —  Die  Bildwerke,  wel- 
che zur  Ausschmückung  des  Großen 
Sterns  im  Tiergarten  bestimmt  sind 
und  deren  Kosten  die  Große  Berliner 
Straßenbahn  übernommen  hat,  sollten 
ursprünglich    in    Marmor  ausgeführt 
werden.   Man  glaubte  auf  45000  bis 
50000  M.  rechnen  zu    können.  Da 
aber  nur  30000  M.  bereitgestellt  werden 
sollen,  ist  jetzt  Bronze  gewählt  worden, 
außerdem  kommen  die  Bildwerke  in 
etwas    verkleinertem    Maßstabe  zur 
Ausführung. 

DRESDEN.  Der  in  der  letzten  Mai- 
woebe  hier  abgehaltene  Delegierten- 
tag der  Allgemeinen  Deutschen  Kunst- 
genossenschaft protestierte  gegen  das 
Vorgehen  des  Reichskommissars  bezüg- 
lich der  Vertretung  der  deutschen  Kunst 
auf  der  Weltausstellung  in  St.  Louis 
und  beschloß,  dem  Reichskanzler  durch 
eine  Deputation  ein  Schreiben  zu  über- 
reichen, in  welchem  die  Berechtigung 
der  Ansprüche  der  Genossenschaft  dar- 
gelegt wird.  Der  Vorstand  wurde  des 
weiteren  ermächtigt,  der  Genossenschaft 
die  Eigenschaft  als  juristische  Person 
zu  erwerben. 

GESTORBEN:  In  Oberlößnitz  bei 
Dresden  am  14.  Mai  der  Tier- 
maler Robert  Erbe;  in  Gießen  der 
Genremaler  Otto  Fritz;  in  Bonn  am 
18.  Mai  der  Historienmaler  J.  Straub 
aus  Düsseldorf,  vierundfünfzig  Jahre 
alt;  in  Lüneburg  der  Bildhauer  A.  V. 
MOLLer;  der  dänische  Karikaturen- 
zeichner Johannes  Hoi-beck,  dreißig 
Jahre  alt;  in  München  am  17.  Maider 
Maler  Julius  Kienlin. 


Digitized  by  Google 


-»O  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


FRITZ  OVERBECK 


Stimmt r  ■  Auitlellanf  itr  Mänchrntr  Stctuion 


IM  MAI 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Bei  Paul  Cassirer  stellt  ein  eng- 
"  lischer  New  Art  Club  aus,  dessen  Mitglieder 
zwar  meist  guten  Traditionen  folgen  —  den  älteren 
englischen  Portritmalern  und  den  Schotten  — ,  sich 
aber  in  der  Hauptsache  durch  IJ n persönlich kest  aus- 
zeichnen, allen  voran  William  Rothenstein,  der 
sein  in  der  letzten  Dresdener  Ausstellung  so  lebhaft 
bewundertes  >Porträt<  eines  blondbärtigen,  jungen 
Mannes  in  breitkragigem  Biedermeierrock  hergab 
und  dazu  ein  genrehaft  aufgefaQtes  Bildnis  einer 
blonden  jungen  Frau  in  Schwarz  mit  verweinten 
Augen  auf  einem  spinatgrünen  Sofa  abscheulich  ver- 
zeichnet und  in  den  Farben  leer  und  unharmonisch. 
Auch  William  Orpen's  Porträt  einer  Dame, 
deren  Federhut  den  oberen  Teil  des  Gesiebtes  be- 
schattet, ist  wesentlich  trivialer  und  hirter  als  die 
Arbeiten,  die  der  Maler  vor  einiger  Zeit  im  Künstler- 
hausc  sehen  ließ.  Durch  schonen  Ton  und  feine 
Farbenstimmungen  wirken  David  Muirhead  mit 
dem  Bilde  einer  Dame  in  Braun  in  einem  dämmerigen 
Interieur  »Night  Shadow«  und  WALTER  H.  Rüssel, 
der  ein  auf  einem  gelben  Sofa  bequem  liegendes 
und  ihre  Näharbeit  verrichtendes  junges  Mädchen 
im  schwarzen  Kleid  und  heller  Bluse  ausstellt. 
Huch-Carter  malt  in  der  Art  von  Josef  Israels 
Kühe  auf  der  Weide  und  müde  Arbeiterkinder, 
Roger  C.  Foy  einen  >St.  Georg  mit  dem  Drachen« 
in  einer  Auffassung,  die  an  Chasseriau  erinnert,  im 
Farbenstil  der  Schotten,  Bellingham-Smith  einen 
•  Sommertag''  in  Anlehnung  an  französische  Im- 
pressionisten. Französisch  muten  auch  A.  F.  R. 
Thornton's  Landschaften  an,  und  ebensowenig  sind 
die  von  James  L.  Harbour,  von  William  Kneen 


und  Moffat-Lindner  originell.  Alle  diese  eng- 
lischen Bilder  zusammen  kommen  als  Kunstwerke 
nicht  an  gegen  einen  weiblichen  Halbakt  von 
Gustave  Courbet,  ein  saftig-breites  Stück  Malerei 
von  starkem  sinnlichem  Ausdruck.  Man  meint  die 
volle  runde  Brust,  die  das  lächelnde  Weib  mit  der 
Rechten  umspannt,  greifen  zu  können.  Und  dann 
sieht  man  hier  Fantin-Latours  berühmtes  Porträt 
von  Edouard  Manet,  der  im  schwarzen  Rock  und 
grauer  Hose,  den  Zylinder  auf  dem  Kopf,  mit 
beiden  Händen  den  Spazierstock  wagrecht  vor  sich 
haltend,  vor  dem  Beschauer  steht  und  ihn  mit  seinen 
guten  Augen  ernst  ansieht.  Eine  blaue  Krawatte 
gibt  im  Schwarz  und  Grau  des  Bildes  die  koloristische 
Pointe.  Es  gehört  ohne  Frage  zu  den  feinsten  Bild- 
nissen, die  Fantin  gemalt.  —  Der  Salon  Schulte 
bringt  interessante  Kollektivausstellungen  einiger 
Pariser  Maler,  die  —  bezeichnenderweise  —  selbst 
nach  Berlin  gekommen  sind,  um  ihre  Ausstellungen 
zu  arrangieren  und  deren  Wirkung  auf  das  deutsche 
Publikum  zu  beobachten.  Jacques-Emil  Blanche 
ist  durch  seine  vorzüglichen  Porträts  längst  in 
Deutschland  bekannt.  Er  versucht  jetzt  einen 
Ueberblick  über  seine  Entwicklung  zu  geben,  die 
von  einer  ziemlich  unkultivierten  Freilichtmalerei 
über  Manet  und  Whistler  zu  den  klassischen  englischen 
Porträtisten  gegangen  ist.  Man  sieht  hier  das 
•  Mädchen  auf  dem  Ponny«  von  1889,  eine  ziemlich 
rohe  Malerei  mit  einer  blechern  harten  Landschaft. 
Ein  Jahr  später  aber  produziert  der  Künstler  bereits 
ein  vorzügliches  Bildnis  seiner  Mutter.  Die  alte  würdige 
Dame  sitzt  in  einem  schwarzen  Kleide,  einen  groben 
gelben  Strohhut  auf  dem  Kopf,  mit  gelben  Stoffhand- 
schuhen und  weißem  Sonnenschirm  im  grünen 
Garten  vor  einem  rotblühenden  Strauch.  Es  ist 
genau  dieselbe  Farbenzusammenstellung,  die  man 
aus  Manets  ähnlichen  Freilichtbildnissen  kennt. 
Manet  hat  George  Moore  gemalt,  also  muß  dieser 


459 


Digitized  by  Google 


^-4Ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <£2-e- 


HANS  BORCHAKDT 


Sammtr-Auaslrllung  itt  Minehentr  Sectttittn 


DIE  BLUMENMALERIN 


ebenfalls  Blanche  sitzen.  Und  um  sich  in  dieser 
lichten,  mit  wenigen  und  zarten  Gegensitzen 
operierenden  Malerei  zu  vervollkommnen,  porträtiert 
der  Künstler  noch  den  blonden  Anstreicher  Henri 
und  Mr.  Harry  Melvil.  Aber  diese  geistreich 
skizzierende  Art  ist  nur  bei  Kennern  beliebt.  Das 
Publikum  verlangt  ausgeführte  Bilder.  Blanche 
bewahrt  sich  den  großen  Strich  und  wird  elegant. 
Die  Freilichtdarstellungen  gibt  er  ganz  auf  und  sucht 
die  Tonigkeit  Reynoldscher  Porträts.  Das  Porträt 
seiner  Frau  ist  ein  Glanzstück  dieser  Periode.  Er 
setzt  sie  vor  einen  ganz  dunkclgcstimmtcn  grünlichen 
Landschaftshintergrund.  Ein  graues  Plaid  über  den 
Schultern  leitet  von  dem  hellbeleuchteten  klugen 
Kopf  zu  dem  dunklen  Kostüm  über.  Trotz  der 
Anlehnung  eine  ausgesprochen  französisch  geist- 
reiche, pikante  Malerei.  Die  letzten  Arbeiten  des 
Künstlers  zeigen  das  Bestreben,  möglichst  dünn 
und  flüssig  zu  malen.  Der  Akkord  von  Grün  und 
Blau  wird  «-ehr  bevorzugt.  Das  Temperament  des 
Vortrags  läßt  nach.  Die  Charakteristik  erscheint 
oberflächlicher  und  eine  gewisse  Süßlichkeit  stellt 
sich  ein.  Ein  Porträt  Zuloagas  gibt  sehr  wenig 
von  der  Persönlichkeit  des  Spaniers  und  ist  voller 
Pose.  Das  Bildnis  eines  Fräulein  Kimbel  ist  auf 
den  flachsten  Publikumsgeschmack  zugeschnitten. 
Auch  die  zu  oft  gemalten  Fischstilleben  haben 
schließlich  nur  noch  sehr  oberflächliche  künstlerische 
Qualitäten,  und  man  ist  fast  überrascht,  daß  Blanche 
in  der  »Louise  von  Montmartre«,  dem  in  diesem 
Jahre  entstandenen  Bildnis  einer  dunkelblonden 
munteren  jungen  Dame,  noch  einmal  eine  Leistung 
hervorbringt,  die  etwas  von  der  Rassigkeit  seiner 
früheren  Schöpfungen  hat,  allerdings  ohne  diese  zu 


erreichen.  Auch  die  Kollektion  von  Charles  Cottet 
hinterläßt  keinen  besonders  befriedigenden  Eindruck. 
Die  Arbeiten  dieses  Malers  wirken  zwar  immer 
eigenartig  und  sind  es  auch  ohne  Frage;  aber  sie 
werden  nach  einem  Schema  gemacht,  und  von 
wirklicher  Beobachtung  ist  wenig  mehr  zu  spüren. 
Nur  die  Motive,  die  der  Künstler  seit  vielen  Jahren 
ausschließlich  der  Bretagne  und  dem  Leben  ihrer 
Bewohner  entnimmt,  wechseln  noch.  Die  Betonung 
des  Konturs  gibt  Cottets  Bildern  eine  gewisse 
Größe,  und  die  dunkel  gestimmten  Farben  verleihen 
ihnen  eine  ernste  Schönheit  des  Tons;  aber  damit 
sind  die  Vorzüge  der  in  dieser  Ausstellung  befind- 
lichen Arbeiten  fast  erschöpfend  charakterisiert. 
Auf  Details  darf  man  kaum  gehen.  Hier  und  da 
ist  ein  Stück  Landschaft  in  der  Tat  gesehen  und 
mit  Empfindung  und  großer  Kunst  wiedergegeben; 
aber  was  Cottet  von  Menschen  und  Tieren  zu  sagen 
hat,  ist  meist  sehr  oberflächlich  und  fesselt  nur 
durch  die  Fremdartigkeit  des  Stoffes.  Von  seinen 
berühmteren  Bildern  sieht  man  hier  nur  eins:  »Den 
alten  Gaul.,  an  dem  eigentlich  allein  die  prachtvolle 
Meereslandschaft  hinter  dem  Tiere  zu  bewundern 
ist.  Eine  Skizze  erinnert  an  Cottets  Bild  im  Luxem- 
bourg- Museum  »Rayons  du  soir«  mit  den  heim- 
kehrenden Fischerbooten,  eine  andere  an  ein  Seiten- 
bild seines  mit  Recht  so  hochgeschätzten  Triptychons 
»Repas  d'adieu«.  Bezeichnend  für  seine  Art  sind 
noch  etwa  eine  »Bretonische  Kneipe«  und  dann  ein 
»Totes  Kind«,  das  in  seinem  mit  bunten  Blumen 
reichlich  besteckten  Kleidchen  starr  und  steif  von 
der  Mutter,  die  es  im  Schoß  hält,  irgend  welchen 
Beschauern  gezeigt  wird.  Im  übrigen  hat  sich  der 
Künstler   darauf   beschränkt,    das    Typische  der 


4«0 


-*-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <2t^ 


sonderbaren  Weif,  in  welcher  dergleichen  geschieht, 
mit  allen  ihren  grotesken  Trachten  und  Gebrauchen 
festzuhalten,  mehr  als  ein  Chronist,  denn  als  einer, 
der  tiefer  zu  schauen  pflegt.  Und  weil  man  immer 
nur  mit  Acußerlichkciten  abgespeist  wird,  kann  man 
nicht  umhin,  zu  erklären,  daß  diese  Kunst  im  letzten 
Grunde  bereits  etwas  Langweiliges  hat.  Walter 
Gay  ist  sicher  ein  geringerer  Künstler  als  Cottet, 
aber  er  ist  ein  feinerer  Maler,  der  durch  tausend 
gute  Beobachtungen  zu  fesseln  weiß.  Er  schildert 
keine  Welt,  kein  Volk,  keinen  Menschen,  sondern 
Zimmer,  in  denen  hübsche  Möbel  und  hübsche 
Poterien  stehen,  und  weiß  all  die  heimlichen  und 
leisen  Reize,  die  durch  bewohnte  Räume  schweben 
und  an  ihrem  Inhalt  haften  oder  durch  Licht  und 
Schatten  hervorgezaubert  werden,  mit  großer  Meister- 
schaft wiederzugeben.  Sein  hochentwickelter  Ge- 
schmack ist  nicht  weniger  anzuerkennen  als  seine 
hübsche  Art  zu  malen,  die,  ohne  weich  zu  sein,  von 
höchster  Delikatesse  und  Anmut  ist.  Die  Bilder 
»Mein  Zimmer«,  »Der  Wintergarten«,  >Ein  altes 
Zimmer«,  der  Blick  durchs  Fenster  auf  den  »See 
im  Park  von  Fontainebleau«  müssen  jedes  fein- 
schmeckerische Auge  entzücken.  Von  dem  übrigen 
Inhalt  der  Ausstellung  braucht  man  kaum  zu 
sprechen.  Alpred  East's  zahlreiche  Landschaften 
sind  süß  wie  immer.  Der  Belgier  Alfred  H  ajledine 
produziert  sich  mit  sehr  mißigen  Landschaften  und 
Figurenbildern  in  oberfllchlich  impressionistischer 
und  neoimpressionistischer  Malweise,  Ferdinand 
Bac,  der  bekannte  Pariser  Zeichner,  ist  ein  sehr 
kleines  Talent,  und  Paul  Hetze's  Arbeiten  sind 
so  kurze  Zeit  nach  ihrer  Entstehung  und  nach  dem 
Tode  des  Künstlers  leider  schon  recht  ungenießbar 
geworden.  Hans  Rosknhaokn 


A  MSTERDAM.  Die  Gemäldeausstellung  in  *Arti 
J  *  et  Amiciliae' ,  die  sich  alljährlich  um  die  Oster- 
zeit  auftut,  ist  wie  gewöhnlich  eine  durchaus 
nationale.  Von  den  zwei  Einsendungen  aus  der 
Fremde,  die  sich  einfanden,  nennen  wir  ein  Frauen- 
porträt von  H.  Luns  (Brüssel),  das  schon  aus  der 
Ferne  gobclinartig  wirkt  und  uns  beim  Nihenreten 
auch  nicht  betrogen  hat.  Die  gut  verarbeitete  Fläche 
des  Kopfes  verdeckt  die  Gobelinleinwand  glücklich, 
und  diese  kommt  nur  in  den  dekorativen  Teilen  des 
Bildeszum  Ausdruck.  Unter  den  übrigen,  wenigen  Por- 
träts fällt  Jan  Veth  (Bussum)  tut  mit  seinem  Bildnis 
des  früheren  Bürgermeisters  von  Amsterdam,  Dr. 
S.  A.  Vening  Meinez.  Wie  immer  ist  die  Land- 
schaft reich  vertreten;  wir  nennen  ein  großes  Heide- 
bild von  A.  M.  Gorter,  eine  reiche  Abendstimmung 
von  Tu.  de  Bock,  Joes  Brown  mit  einem  saftigen 
Obstgarten,  etwas  nach  Art  der  »Glasgowboys«  ge- 
färbt, J.  F.  Hulk,  Enten  am  Rande  eines  Teiches, 
A  van  der  Wissel,  Herbstbild,  das  prächtig  die 
stumpfen  Töne  gefallenen  Laubes  wiedergibt.  Die 
Ausstellung  ist  reich  an  typischen  Ausschnitten 
von  holländischen  Städtebildern.  Zwei  Arbeiten 
dieses  Genres  haben  die  goldene  Medaille  erhalten: 
J.  H.  WiJsmOller  und  W.  B.  Tholen.  Besonders 
glücklich  scheint  uns  ein  Grachtenbild  von  J.  C. 
Legner  (Utrecht)  in  seiner  harmonischen  Kontrast- 
wirkung der  roten  Ziegeldächer  gegen  die  dunkeln 
Mäste.  J.  H.  Jansen'«  »Zugbrücke«  ist  wie  alle 
seine  Arbeiten  kräftig  und  gehaltvoll.  Hart  Nibbric 
erscheint  als  Vettreter  des  Pointiiiismus,  mit  seinen 
etwas  harten  Farben  und  sauber  ausgeführter 
Zeichnung  neben  Co.  Bremann,  der  in  seinem 
Bilde  »Blaricum«  sich  nicht  mehr  so  offen  als 
Pointiiiist  bekennt.    Wirklich  gefesselt  hat  uns  ein 


HERMANN  FROBENILS 


Sommtr-Auisltllmng  dtr  Münchtntr  Stctuion 


KAPELLE  IN  DER  ÖD 


461 


Digitized  by  Google 


**^$>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Aquarell  von  Mastenbroek  (Rotterdam)  »Ruhe- 
stunde«. Zeichnung.  Form  und  Farbe  greifen  voll- 
kommen harmonisch  ineinander,  und  wenn  die  Stärke 
des  Wunsches,  ein  Bild  zu  besitzen,  der  Gradmesser 
für  seine  Güte  wäre,  so  wäre  dieses  Bild  das  beste 
der  Ausstellung.  Dicht  daneben  hängt  ein  anderes 
Aquarell  von  Jossfun  de  Jong  (Wassenaar) 
»Abend  in  Limburg«.  Zwei  Pferde  werden  in  die 
Schwemme  geritten.  Auf  dem  einen  Pferde  sitzt 
ein  Mann;  dieses  Bild  kommt  uns  merkwürdig  be- 
kannt vor,  und  wir  können  uns  von  der  Vorstellung 
nicht  frei  machen,  daß  eine  bekannte  Statue 
von  Meunier  Pate  dabei  gestanden  hat.  Als  Koloristen 
nennen  wir  S.  H.  Jurres  (Amsterdam)  mit  seinem 
>  Barmherzigen  Samariter«,  Isaak  Israels  mit  einer 
Studie  »Akrobatin,  die  sich  schminkt«,  die  sehr 
liebenswürdig,  gegen  Gewohnheit  des  Künstlers, 
ausgefallen  ist.  Willy  Sluiter  zeigt  ein  großes 
Figurenbild  in  Rafaellifarben,  die  merkwürdig  brutal 
wirken.  Gedenken  wir  noch  einer  frischen  Land- 
schaft mit  Kühen  des  im  vorigen  Jahre  verstorbenen 
Gfo  Pogcenbebk,  so  glauben  wir  von  den  zwei- 
hundertsechzig Einsendungen  das  beste  heraus- 
gegriffen zu  haben.  Von  Skulpturen  verdient  die 
Arbeit  Ch.  v.  Wtjxs  lobende  Erwähnung,    h.  n. 


HUBERT  NETZER  DIANA 
Ausstellung  der  Münchtner  Stctiuon 


TT  AM  BURG.  Die  hiesige  Kunsthalle  hat  folgende 
**  Neuerwerbungen  gemacht:  Ad.  v.  Menzel:  »Die 
Aufbahrung  der  Särge  der  Märzgefallenen  auf  dem 
Gendarmenmarkt  zu  Berlin  1848«  und  »Friedrich  der 
Große  in  Lissa«;  Karl  Blechen:  Palmenhaus  auf  der 
Pfaueninsel;  Denner  Sohn:  Familienporträt;  Thom. 
Fearnley:  Landschaft  in  den  Dolomiten;  Martin 
Genslcr,  Hamburg:  jüdische  Gold-  und  Silber- 
schmiede; Herrn.  Kauffmann:  Eine  große  Landschaft 
und  ein  Eisgang  mit  festgeratenen  Schiffen  bei  Neu- 
mühlen; Chr.  E.  W.  Morgenstern:  Eine  Landschaft 
aus  Norwegen  und  ein  oberbayerischer  Gebirgssee; 
Jul.  Milde:  Bildnis  des  Pastors  Hübbe;  Ph.  O.  Runge: 
Die  Flucht  nach  Aegypten;  Val.  Ruths:  Aus  dem 
Böhmerwalde;  Joh.  Heinr.  Sander(l810-I865):  Eine 
Hamburger  Landschart;  Ad.  Fr.  Vollmer  (1806  bis 
1875)  drei  Tafeln:  a)  von  der  Elbe  (Ueberschwem- 
mung),  b)  Sturm  auf  der  Elbe,  c)  Mondscbeinland- 
schaft;  Waßmann:  Brustbild  einer  alten  Frau;  Karl 
Albrecht:  Stilleben.  Aus  aller  jüngster  Zeit  datiert 
die  Bereicherung  der  Galerie  durch  eine  Serie  von 
Gemälden,  Pastellen  und  Zeichnungen  Max  Lieber- 
manns, die  dem  vorjährigen  Aufenthalt  des  Künst- 
lers in  Nienstedten  an  der  Unterelbe  ihre  Ent- 
stehung verdanken.  An  Gemälden  umfaßt  die 
Reihe  dieser  Arbeiten  u.  a.  ein  »Landhaus  bei 
Hamburg«,  einen  »Garten  des  Restaurants  Jacob 
in  Nienstedten«  und  ein  »Polospiel«.  —  Die  Bei- 
tragseinnahmen des  „Vereins  von  Kunstfreunden 
von  1870"  zum  Ankauf  von  Werken  der  Malerei 
und  Plastik  zum  Geschenke  an  die  Hamburger 
Kunsthalle  haben  sich  im  Jahre  1002  auf  8555  Mk. 
(gegen  5349  Mk.  im  Jahre  vorher)  belaufen.  Zuzüglich 
Zinsen  etc.  standen  10233,14  Mk.  zur  Verfügung,  von 
denen  10000  Mk.  als  Rest  auf  die  erworbenen  sieben 
dekorativen  Gemälde  von  Prof.  Max  Klinger  veraus- 
gabt wurden. 

ZÜRICH.  Die  Gottfried  Keller-Stiftung  hat  im 
Jahre  1902  neunundvierzig  Gemälde  erworben, 
nämlich  achtundzwanzig  Bilder  von  Eduard  Castres, 
mehrere  Bilder  von  Gustave  Castan,  Benjamin 
Vauticr,  Hans  Sandreuter,  Otto  Frölicher,  Adolf 
Stäbli,  Friedrich  Stirnimann,  van  Veen,  Simon  Kick, 
Wyosch  und  vier  Gemälde  von  Arnold  Böcklin. 

fVSNABRÜCK.  Der  Dürerbund  Osnabrück  hat 
"  vom  17.  Mai  bis  H.Juni  im  hiesigen  Museum 
eine  Sammlung  von  Oclgcmäldcn  von  Franz 
Heckek  ausgestellt,  welche  schon  durch  die  Eigen- 
artigkeit der  Themen  überraschen.  Als  Nachbar  des 
einsamen  Worpswede,  aber  weit  reicher  an  Ab- 
wechslung und  von  weit  altertümlicherem  Reiz,  tut 
sich  aus  den  Bauernstuben  des  altsächsischen 
Hauses  und  seinen  Ackerbreiten  uns  wieder  ein 
ganz  neues  Feld  malerischer  Kunst  auf.  Das  Mäd- 
chen am  Spinnrad  am  offenen  Herd,  die  uralte 
Kirche  zu  Wallenhorst  mit  den  malerischen  Kirch- 
gangstrachten des  Teutoburger  Waldlandes  und  die 
purpurne  Heide.  Interieurs  fast  genau  wie  sie  vor 
den  Holländern  des  siebzehnten  Jahrhunderts  stan- 
den und  wie  sie  ein  abgeschlossenes  Land  hier 
noch  bewahrt. 

/^"RAZ.  Die  Mitte  Mai  eröffnete  Hagenbundaus- 
^*  Stellung  brachte  eine  hundertundsechzig  Num- 
mern umfassende  Zusammenstellung  angenehmer 
Arbeiten  von  L.  F.  Graf,  Germela,  Kasparides, 
A.  D.  Goltz,  Suppantschitsch,  Konopa  u.  a. 
Der  Verein  bildender  Künstler  Steiermarks,  dem  die 
hübsche  Veranstaltung  zu  danken  ist,  hatte  den 
Bibliotheksaal  der  alten  Universität,  der  an  gutem 
Licht  viel  zu  wünschen  übrig  läßt,  recht  geschmack- 


462 


Digitized  by  Google 


<«^g>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <aä-#* 


voll  und  zweckentsprechend  hergerichtet,  um  die 
Wiener  Giste  würdig  zu  beherbergen.  Um  die 
Installation  hat  sich  besonders  Prof.  Pamberger 
Verdienste  erworben,  von  dem  auch  das  Plakat 
und  der  gute  Katalogs-Umschlag  herrühren.  e. 

r\RESDEN.  Für  die  Kgl.  Gemäldegalerie  sind  im 
Jahre  1902  fünf  Cemllde  erworben  worden: 
Böcklins  > Krieg«,  das  Miniaturbildnis  des  Kupfer- 
stechers Dainstedt  von 
Dolst ,  italienische  Land- 
schaft von  L.  Richter,  salz- 
burgische Landschaft  von 
J.  v.  Ollivicr,  dazu  als 
Geschenk  des  Kommer- 
zienrats  Lingner  Böcklins 
»Sommertag«  und  als  Ver- 
mächtnis das  Bildnis  der 
Schriftstellerin  Dr.  Agnes 
Kayser- Langerhanns  von 
P.  KieQling.  Aus  den 
Mitteln  der  Pröll- Heuer- 
Stiftung  wurden  keine  An- 
käufe betätigt.  —  Durch 
eine  Stiftung  des  Herrn 
Ed.  Cichorius  in  Leipzig 
ist  die  Galerie  neuerdings 
um  drei  Landschaften  Jos. 
Anton  Kochs,  der  bisher 
inderSammlungnoch  nicht 
vertreten  war  und  um  zwei 
weitere  Landschaften  Lud- 
wig Richters  bereichert 
worden.  Von  den  Koch- 
schen  Bildern  stellt  das 
größere,  das  aus  der  von 
Quandtschen  Sammlung 
stammt,  eine  von  Land- 
leuten belebte  deutsche 
Alpenlandschaft  dar,  wäh- 
rend von  den  beiden 
kleineren  Landschaften  die 
eine  durch  einen  Vorgang 
aus  dem  Leben  des  hei- 
ligen Martin,  die  andere 
durch  eine  Scene  aus  der 
Legende  des  heiligen  Be- 
nedikt belebt  ist.  Die 
beiden  Ricbterschen  Land- 
schaften, die  1827  und  1828 
für  die  von  Quandtsche 
Sammlung  gemalt  wor- 
den, stellen  Civitella  und 
Ariccia  dar. 


nach   mehr  als  zehn- 


I_I  ANNOVER.  Die  ein- 
**  undsiebzigste  große 
Ausstellung  des  Kunst- 
vereins für  Hannover  ist 
wöchentlicher  Dauer  vor  kurzem  geschlossen,  und 
ihre  Ergebnisse  sind  nach  der  künstlerischen  wie 
nach  der  materiellen  Seite  hin  durchweg  wieder 
als  recht  befriedigend  zu  bezeichnen.  Die  Be- 
schickung war  in  Qualität  und  Quantität  gut, 
wenn  auch  hier  wie  an  anderen  Orten  das  Bedürfnis 
nach  einer  strengeren  Sichtung  durch  die  Jury  sich 
deutlich  bemerkbar  gemacht  hat.  Dank  einem  neu 
geschaffenen,  von  Kunstfreunden  zusammenge- 
brachten und  für  längere  Jahre  garantierten  Fond 
konnten  Ankäufe  für  die  hiesigen  Kunstsammlungen 
reichlicher  als  früher  erfolgen.  Es  sind  erworben: 
Claus  Meyf.r  -  Düsseldorf  »Ein  Frühlingsgruß«; 
Kröner  -  Düsseldorf    »Hirschjagd    im  Winter«; 


GEORG  t  Bin  BILDMS  BÜSTE 

ÄUiiUllung  Jrr  Minchraer  Srcrttion 


ZOGEL-Münchcn  »In  der  Schwemme« ;  Fim.i  -.Mün- 
chen »Maria  und  die  Engel«;  Rene  Reinicke- 
München  »Am Spieltisch«;  Fritz  BRAUER-Hannover 
»Niedersächsische  Bauerndiele« ;  Modersohn- 
Worpswede  >  Moorkanal«  ;  sieben  Gemälde  für  die 
Gesamtsumme  von  20000  M.  Die  Privatankäufe 
und  die  Erwerbungen  des  Kunstvereins  für  die  Ver- 
losung ergaben  einen  Ertrag  von  über  130000  M., 
so  daß  sich  der  gesamte  Umsatz  auf  150  275  M. 

gegen  137980  M.  im  Vor- 
jahre stellt.  Um  zu  zeigen, 
daß  man  bei  den  Ankäu- 
fen und  der  Auswahl  der 
Kunstwerke  für  die  Ver- 
losung jeder  Richtung  in 
der  künstlerischen  Pro- 
duktion und  jedem  Ge- 
schmacke  der  Aktionäre 
gerecht  zu  werden  sucht, 
seien  hier  nach  Städten 
geordnet  die  Namen  der 
an  den  Verkäufen  betei- 
ligten Künsiler  zu  einem 
kleinen  Teile  aufgeführt. 
Aus  München:  v.  Bergen, 
Frind,  Firle,  Hey,  Krichel- 
dorf.  Fr-  v.  Lennach,  Mali, 
Rau,  Röth,  P.  Weber, 
Wenglein,  Zech,  Wahl, 
Zügel  etc.  Aus  Berlin: 
Dielitz,  Douzette,  Folkerts, 
Frenze),  Hammacher,  Hen- 
seler,  Hering,  Hönow,  Hoff- 
mann  -  Fallersleben ,  An- 
ton Kaulbach,  Rasmussen, 
Tschautsch.  Aus  Düssel- 
dorf: Böhmer,  Degode, 
Deiters,  Ebel,  Kirberg, 
Claus  Meyer,  Mühlig,  Na- 
ben, Schweitzer.  Aus  Ham- 
burg: Lutteroth,  Oester- 
ley.  Aus  Königsberg:  Dett- 
mann.  Aus  Hannover: 
Breling,  Friedrich,  Friedr. 
Kaulbach,  Gustav  Koken, 
Paul  Koken,  Mittag,  Müller- 
Wachenfeld,  Gundelach, 
Hermanns,  Jordan,  Tron- 
nier,  Voigt.  Aus  dem  Aus- 
lande: Rom:  Carlandi,  Ga- 
brini,  Joris,  Salines,  Si- 
moni,  Popert;  Valencia: 
Avril  y  Blasco;  Venedig: 
Mazzeiti.  Die  römischen 
Namen  gehören  sämtlich 
der  >  Associazione  degli 
Aquarellisti«  an,  deren 
Kollektivausstellung  mit 
Pomp  und  Getöse  insceniert  war,  deren 
Werke  aber  —  mit  ganz  wenigen  Aus- 
—  sich  als  Produkte  einer  rein  hand- 
entpuppten, die  unter  der 
Künstler  wie  Hammacher, 


großem 
einzelne 
nahmen 

werksmäßigen  Routine 
Konkurrenz  deutscher 


Rene  Reinickc,  Hans  von  Bartels  etc.  nicht  einmal 
nach  der  Seite  des  rein  Technischen  hin  auch  nur 
den  kleinsten  Vorteil  gewinnen  konnten.  Der- 
artige Unzulänglichkeiten  braucht  man  nicht  erst 
von  jenseits  der  Berge  zu  beziehen. —  Auch  die  zum 
Abschluß  gebrachte  von  über  hunderttausend  Per- 
sonen besuchte  einundsiebzigste  Kunstausstellung 
hat  wieder  durch  ihre  reichlichen  Verkäufe  einen 
Beleg  für  die  Tatsache  geliefert,  daß  die  Stadt 
Hannover   auf  dem    Kunstmarkte  einen  bedeut- 


463 


PERSONAL-NACHRICHTEN  —  DENKMÄLER  <3*^ 


samen  Platz  einnimmt  und,  unmittelbar  hinter  den 
ersten  deutschen  Kunststädten  rangierend,  dem 
deutschen  Künstler  die  besten  Chancen  für  die 
Würdigung  und  Verwertung  seiner  Werke  bietet.  PL 

D  ASEL.  In  unserer  Kunsthalle  sind  vierzig  Land- 
D  schaffen  von  Prof.  Kahl  Heffner  in  Freiburg 
i.  B.  ausgestellt.  Heffner,  der  lange,  bevor  man  ihn 
in  Deutschland  kannte,  in  England  hoch  geschätzt 
war,  malt  vorzugsweise  englische  Sujets  mit  außer- 
ordentlicher Sicherheit  in  der  Erfassung  und  Wieder- 
gabe des  Atmosphärischen  ;  auch  Wasser  und  Bäume 
überraschen  durch  die  Geschicklichkeit  des  Vor- 
trages. In  der  Farbe  sind  sich  alle  diese  Heffner- 
Sachen  etwas  ähnlich;  aber  ein  feiner  Geschmack 
macht  doch  jedes  Stück  wieder  besonders  reizend. 
Farbig  kräftiger  sind  Heffner*  Bilder  aus  Italien. 
Unter  den  englischen  ragt  eine  „Meeresstille",  unter 
den  italienischen  ein  „Hafen  von  Viareggio"  hervor. 
—  Eine  zweite  Bilderserie  hat  Prof.  L.  A.  Kunz  in 
München  ausgestellt;  es  sind  ein  Dutzend  von  jenen 
saftigen,  groß- dekorativen  Frucht-  und  Blumen- 
stücken, mit  denen  Kunz  sich  den  Ehrentitel  eines 
Fortsetzers  der  berühmten  Stillebenmalerei  der  alten 
Holländer,  namentlich  des  Jan  Davidsz  de  Heem, 
erworben  hat.  Als  Wandschmuck  luxuriöser  Speise- 
zimmer dürften  diese  Sachen  zum  Vornehmsten 
gehören,  was  es  gibt.  —  Neben  den  fremden  Gästen 
stellt  ein  Basler  Künstler,  Gottfried  Herzig, 
frische,  groß  gesehene,  in  ihrem  Kolorit  durchaus 
nicht  gewöhnliche  Landschaften  aus:  eine  „Morgen- 
stimmung in  den  Alpen1'  verblüfft  geradezu  durch 
die  ungebrochene  Natürlichkeit  und  Kraft  ihrer 
Farben,  und  ein  Bild  „Schnellzug"  ist  ein  famoses, 


leuchtendes  Winterstück.  Auch  als  Porträtist  rückt 
Herzig  in  die  Reihe  der  beachtenswerten  Schweizer 
Künstler  ein.  —  Vier  Studien  von  Ad.  Stäbli  (■{•>, 
wundervoll  tief  empfundene  Bilder,  geben  der  Aus- 
stellung ein  besonderes  Cachet.  —  An  Plastik  ist 
eine  Porträtbüste  des  bekannten  Schweizer  Genre- 
Malers  Alben  Anker  von  Aug.  Heer,  eine  recht 
tüchtige  Leistung,  ausgestellt.  —  Unsere  öffentliche 
Kunstsammlung  mit  ihren  Schätzen  von  Holbeins 
u.  s.  w.  wird  Heißig  zu  Studierzwecken  benützt.  Im 
gegenwärtig  laufenden  Universitäts-Semester  hält 
dort  der  Privatdozent  für  Kunstgeschichte,  Herr 
Dr.  P.  Ganz,  Konservator  der  Sammlung,  kunst- 
historische  Uebungen  ab,  verbunden  mit  einer  Führung 
durch  die  Galerie.  —  Der  Rasier  Kunstverein  hat 
in  Bezug  auf  seine  jährlichen  Verlosungen  eine  be- 
deutsame Neuerung  eingeführt.  Die  übliche  „Sil- 
vester-Verlosung" von  Kunstwerken  wird  ersetzt 
durch  eine  Auslosung  von  einer  Anzahl  Geldprämien 
(Höchstbetrag  Fr.  1000),  für  die  von  den  Gewinnern 
im  Laufe  des  auf  die  Verlosung  folgenden  Jahres 
in  den  vom  Verein  veranstalteten  Ausstellungen 
Kunstwerke  nach  freier  Wahl  erworben  werden 
sollen.  Da  man  in  München  und  Genf  mit  diesem 
Modus  guteEr  fahrungen  gemacht  habe,  so  versprechen 
sich  die  Basler  Künstler,  von  denen  die  Anregung 
zur  Aenderung  ausgegangen  ist,  auch  für  Basel  eine 
Belebung  des  Kunstbetriebes.  Der  Gewinner  einer 
Prämie  ist  in  Bezug  auf  die  Nationalität  der  Künstler 
nicht  an  Vorschriften  gebunden.  G. 


DENKMÄLER 

FRANKFURT  i.  M.  Auf  dem  hiesigen 
*  Friedhof  ist  das  von  Ludwig  Sand- 
München  geschaffene  Denkmal  für  Joachim 
Raff  am  17.  Mai  enthüllt  worden.  Es 
ward  anläßlich  seiner  Vollendung  auf 
S.  242  d.  I.  Jahrg.  bereits  besprochen. 


AUGUST  HUDLER  RUHENDER  MANN 

Sommtr -AmtttUo'L  Jrr  ättwätsfr  Secruian 


CHUR.  Am  21  Mai  hat  die  Enthüllung 
des  Denkmals  für  den  Graubündner 
Nationalhelden  Benedikt  Fontana  stattge- 
funden. Für  die  Gestaltung  des  Denkmals 
bat  sich  dessen  Schöpfer,  der  Bildbauer 
Richard  Kissling  in  Zürich,  eine  Epi- 
sode aus  der  sog.  Schlacht  auf  der  Maiser 
Heide  zum  Vorwurf  genommen.  Auf  einem 
mächtigen  Sockel  erhebt  sich  die  Figur 
Fontanas,  der,  tödlich  getroffen,  die  Seinen 
noch  einmal  anfeuert.  Vor  ihm  liegt  ein 
gleichfalls  sterbender  Krieger. 

OARIS.  Das  Modell  zum  Emile  Zola- 
*  Denkmal  ist  bereits  fertig.  Constan- 
tin  Meunier  und  Alex.  Charpentier 
haben  sich  verpflichtet,  das  Monument, 
welches  sechs  Meter  Höhe  haben  wird,  und 
das  im  Tuileriengarten  zur  Aufstellung 
kommen  soll,  in  drei  Jahren  fertig  zu 
stellen.  Zola  ist  auf  einem  Sockel  aus 
Granit  aufrechtstehend  in  fester,  energi- 
scher Haltung  dargestellt.  Hinter  ihm 
erhebt  sich  die  Figur  der  Wahrheit,  welche 
ihm  den  Weg  weist.  Am  Sockel  des  Denk- 
mals sind  symbolisierende  Gruppen  ange- 
bracht: eine  ihr  Kind  säugende  Muiter, 
umgeben  von  anderen  Kindern,  versinn- 
bildlicht »F6conditd«,  eines  der  letzten 
Werke  des  Dichters,  ein  Schmiedear- 
beiter. von  Meunier  entworfen,  den  Roman 
>Travail.< 


RcdUtioniKhluO:  ti.  Juni  IWU. 

Für  die  Redaktion  vcnnvworOlch :  F.  Schwartz. 
VctI«imb«uIi  F.  Bruckmahn  a.  o.  —  Dmc»  von  Alfhohs  Bruckmank. 


Auipbe:  18.  Juni  1903. 
Sinnlich  In  München. 


Digitized  by  Google 


Sommer  -  Ausstellung  der 
MAnchener  Secesiian  «  • 


HUGO  KAUFMANN 
VATERLANDSLIED 

(Gruppe  Pur  du  Elnhcltidcnk- 
•  •  mil  in  Frankfurt  i.  M  )  •  • 


Digitized  by  Google 


ADOLF  HENGELER 

Sommer- Amttettattg  Jcr  MAnchentr  Stcrmon 


DUETT 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG 

DER  MÜNCHENER  SECESSION 

(Schluß  von  Seite  450) 


Bei  der  internationalen  Bedeutung,  die  unter 
den  alljährlichen  deutschen  Kunstaus- 
stellungen die  Münchener  Secession  in  erster 
Linie,  in  diesem  Jahre  sogar  allein  für  sich 
in  Anspruch  nehmen  darf,  mußte  diese 
Künstlergesellschaft  von  jeher  darauf  bedacht 
sein,  neben  ihrer  eigenen  Produktion  die 
Entwicklung  der  Kunst  auch  an  den  anderen 
großen  Kunstzentren  zu  Wort  kommen  zu 
lassen,  um  sich  selbst  wie  Publikum  und 
Kritik  einen  Maßstab  in  die  Hand  zu  geben, 
der  vor  Einseitigkeit  und  lokaler  Beschränkt- 
heit schützte.  Dafür  ist  man  der  Secession 
nach  wie  vor  Dank  schuldig,  und  was  sie 
seit  ihrem  Bestehen  in  diesem  weitherzigen 
Sinne  durch  Vorführung  geschlossener  Kollek- 
tionen sowohl  der  Schotten,  Engländer  und 

I».  Kunu  tm  All«  V.  Hl     M,    1$.  J.II  i*o} 


Amerikaner,  der  Schule  von  Fontainebleau,  des 
französischen  und  holländischen  Impressionis- 
mus, der  großartigen  skandinavischen  Natur- 
Malerei,  der  unvergeßlichen  finnischen  und 
russischen  Gruppen  u.  s.  w.,  wie  auch  in  der 
werktätigen  Anerkennung  einzelner,  damals 
kaum  über  kleine  Verehrerkreise  hinaus  be- 
kannt gewordener  Meister  wie  Segantini, 
Thoma,  Khnopff,  Toorop  u.  a.  zu  einer  gesunden 
Revision  der  Maßstäbe  beigetragen  hat,  soll 
ihr  unvergessen  bleiben.  Wenn  man  hier  zu 
Lande  von  künstlerischen  Idiosynkrasien  und 
einseitigen  Programmen  verschont  blieb,  so 
verdankt  München  das  in  erster  Linie  der 
Vielseitigkeit  des  Geschmacks,  der  von  Anbe- 
ginn in  der  Zusammensetzung  der  , Secession" 
sich  ausdrückte. 


467 


-**ö>  MÜNCHENER  SECESSION  <2ss-^ 


In  diesem  Jahr  hat  man  von  der  Einladung 
ganzerGruppcn  wohl  infolge  des  immer  fühl- 
barer werdenden  Platzmangels  —  abgesehen, 
dafür  aber  eine  Blütenlese  der  ausländischen 
Malerei  gebracht,  die  an  Vielgestaltigkeit 
nichts  zu  wünschen  übrig  läßt.  Außer  Italien, 
dessen  Fehlen  allerdings  nur  etwa  im  Hin- 
blicke auf  die  alten  venetianischen  Stamm- 
gäste der  Secession  Ettore  Tito  u.  s.  w. 
bedauert  werden  kann,  ist  kein  Kulturland 
Europas  unvertreten.  Dabei  lernt  man  auch 
einige  in  Deutschland  völlig  neue  Erschei- 
nungen kennen.  So  den  großen  Pyro- 
techniker der  modernen  französischen  Malerei, 
Hermen  Anglada,  den  man  sowohl  dem 
Namen  als  seinem  Temperamente  nach  eher 
für  einen  Spanier  halten  möchte.  Er  ist  mit 
drei  Stücken  von  einer  eigenartigen  und  kühnen 
Farbenphantastik  vertreten.  Das  bedeutendste 
darunter  wohl  die  „Danse  Gitana"  (Abb. 
s.  S.  478).  Die  braune  Tänzerin  in  buntem, 
rotblauem    Kostüm   wirft  in   tollem  Wirbel 


JOSEF  FLOSSMANN  ZIEH  MG  CK 

Auutrttung  drr  Mimchriirr  Srceuioti 


den  dekolletierten  Oberkörper  rückwärts,  von 
grellem  künstlichem  Lichte  beleuchtet,  wäh- 
rend in  der  grünen  Dämmerung  des  Hinter- 
grunds die  Gestalten  der  Musikanten  und 
applaudierender  Zuschauer  auftauchen.  Das 
Beleuchtungskunststück  wirkt  frappant,  be- 
sonders interessant  die  halb  beleuchteten 
Nebenfiguren.  Die  Darstellungselbst,  voll  Verve 
und  Feuer,  fesselt  auch  durch  die  technische 
Bravour,  mit  der  das  Bild  heruntergemalt  ist. 
Solche  kontrastäre  Effekte  liebt  der  Künstler 
auch  sonst.  Zwei  feurige  andalusische  Rosse, 
ein  violettschwarzes,  das  andere  fast  zitron- 
gelb, stellte  er  in  der  eigentümlich  phosphores- 
zierenden Luftstimmung  nach  abendlichem 
Regen  scharf  gegeneinander.  Die  merkwürdig 
barocke  Silhouettierung  der  beiden  Tierkörper 
verbindet  sich  hier  mit  der  eigenartigen 
Transparenz  der  Beleuchtung  zu  einer  fast 
gespenstischen  Erscheinung.  Visionär,  phan- 
tomartig berührt  auch  das  dritte  Bild  des 
interessanten  Künstlers.  Ein  Park:  in  der 
Tiefe  die  grelle  Sonnenbeleuchtung  des  süd- 
lichen Himmels,  während  im  Blaugrün  des 
Baumschattens  im  Vordergrund  eine  fast  ver- 
trakt  anmutende,  lern u renartige  Frauengestalt 
in  Weiß  und  Lila  schillernden  Gewändern  auf- 
ragt; Landschaft  wie  Staffage  gleich  rassig. 
Spricht  man  von  Rasse  und  von  Spanien,  so 
muß  sogleich  auch  Zuloaga  genannt  werden, 
der  mit  einem  großen,  mehrfigurigen  Bilde 
„Die  Familie  des  Stierkämpfers  Gallito"  (Abb. 
s.  S.  477)  vertreten  ist.  Gruppiert  ist  dieses 
Porträtstück  —  vielleicht  absichtlich  — ,  wie 
etwa  ein  schlechter  Photograph  ein  „Familien- 
bild" stellt.  Im  Vordergrund  in  der  Mitte 
sitzt  die  korpulente  Figur  der  Mutter,  neben 
ihr  der  Stolz  der  Familie,  der  berühmte  Mata- 
dor, auf  dem  Knie  sein  Söhnchen,  das  — 
genau  wie  beim  Photographen  —  nicht  still 
halten  will,  im  zweiten  Plan  die  Frau  und 
die  Schwestern  Gallitos,  die  letzten  von  unver- 
fälscht maureskem  Typus.  Das  Bild  ist  ge- 
wiß nicht  schlechter,  als  was  Zuloaga  sonst 
in  dieser  Art  macht.  Die  Kostüme,  so  na- 
mentlich das  rosaseidene  des  Torem,  sind 
sogar  mit  besonderer  Liebe  und  Finesse  ge- 
malt. Aber  jede  Figur  ist  für  sich  behandelt, 
wie  dies  Zuloagas  regelmäßiger  Fehler  ist,  und 
hier  kommt  hinzu,  daß  der  linoleumartig  gelbe 
Hintergrund  nicht  ausreicht,  das  Bunt-Figür- 
liche auch  nur  dem  Scheine  nach  zusammenzu- 
halten, was  sonst  bei  seinen  im  übrigen  nicht 
weniger  gleichgültigen  Landschaftshinter- 
gründen nicht  in  dem  Maße  fühlbar  wird. 

Ist  es  bei  Zuloaga  ein  gewisser  unver- 
hüllter Barbarismus,  der  seine  Sachen  schon 
äußerlich  pikant  macht,  so  haben  wir  den 


468 


Digitized  by  Google 


Sommf,-A,„ttttu«g  dtr  ALBERT  VON  KELLER 

Minchrnet  Sewiion  «•  ««  •«  BILDNIS  •  •  •  • 


Digitized  by  Google 


MÜNCHENER  SECESSION 


äußersten  Gegensatz  dazu  in  dem  überkulti- 
vierten Raffinement  der  Pariser  Porträtisten, 
als  deren  echtesten  Vertreter  Einer  der,  so 
viel  bekannt,  hier  zum  ersten  Male  in  Deutsch- 
land ausstellende  Delvaille  angesehen  werden 
darf.  Zwei  lebensgroße  Porträtstücke  bringt  er: 
die  viel  besprochene  „Manicure"  (Abb. s.S. 478) 
und  eine  Dame  in  Weiß  mit  Hortensien.  Man 
mag  bei  dem  erstgenannten  Stück  über  die 
Wahl  des  Gegenstands  geteilter  Meinung  sein, 
jedenfalls  gab  die  allzu  intime  Sccne  dem 
Künstler  Gelegenheit,  seiner  offenbar  beson- 
deren, sich  in  einer  malerisch  wie  zeichnerisch 
gleich  exquisiten  Behandlung  verratenden 
Vorliebe  für  die  gepflegte  Frauenhand  Aus- 
druck zu  geben.  Als  Maler  er  ist  offenbar 
der  geborene  Damen-Maler  —  exzelliert 
er  im  Kostüm  und  namentlich  auch  in 
der  salopp-geistreichen  Behandlung  kleiner 
nebensächlicher  Details  im  übrigen  Arrange- 
ment. So  gewährt  bei  dem  Damenbildnis 
das  weiße  Kaschmirkleid  mit  seinem  leichten 
Ueberfall  von  schwarzem  Tüll  in  seiner 
wundervoll  weichen  Geschmeidigkeit,  eben- 
sosehr wie  der  zierliche,  goldbeschlagenc 
Rokoko-Toilettentisch  mit  dem  Hortensien- 


IF.O  SAMBERGER  BILDNIS  OES  MALERS  LAN  DEN  BERGER 

Scmmtt-Aatittllung  der  Münchrnrr  Srcruion 


strauß  einen  eigentümlich  stofflich-sinnlichen 
Reiz;  es  geht  ein  undefinierbares  Parfüm  von 
diesen  Sachen  aus.  Sachlich  bis  zur  Trockenheit 
ist  dagegen  die  ebenfalls  aus  Paris  gesandte 
„Schauspielerin"  von  Sickert  (Abb.  s.  S.  480). 
Man  möchte  den  Maler,  seinem  radikalen 
Naturalismus  nach,  der  ihn  auch  vor  einer  Ge- 
schmacklosigkeit nicht  zurückschrecken  läßt, 
für  einen  Russen  halten.  Was  dem,  bei 
seiner  anspruchsvollen  Flächenausdehnung, 
besonders  leer  wirkenden  Bilde  im  übrigen 
eine  gewisse  Anziehungskraft  verleiht,  ist 
das  ausgesprochene  Stilgefühl,  mit  dem  hier 
das  altmodische  Kostüm  und  der  Großvater- 
hausrat der  vierziger  Jahre  wiedergegeben  ist. 
In  echtem,  elegantem  und  modernem  Pariserisch 
schildert  dagegen  Gaston  LA  Touche  den 
Glanz  eines  Maskenfestes  in  der  Großen  Oper 
(Abb.  s.  S.  485),  eine  wundervolle  Impression 
von  Licht  und  Farbe,  in  der  das  Figürliche 
und  alles  Gegenständliche  sich  in  Fluß  und 
Bewegung  auflöst.  Das  feinste  französische 
Bild  rührt  indes  auch  diesmal  wieder  von 
Besnard  her,  eine  Seebadscene:  eine  frische 
Blondine  in  halber  Figur  —  eilt  mit  lässig 
umgeschlagenem  Bademantel,  ganz  rot  vom 
kalten  Wasser  und  der  Brise,  die 
das  Meer  im  Hintergrund  bewegt, 
der  Kabine  zu.  Der  nackte  Körper 
in  der  kühlen  Morgenstimmung  ist 
ebenso  delikat  gemalt,  wie  der  land- 
schaftliche Hintergrund  mit  Düne  und 
Meer  safeig  und  flott  hingesetzt  ist. 
Ueber  den  Gegensatz,  der  freilich 
in  der  Behandlung  besteht,  sieht  man 
leicht  hinweg. 

Trotz  seiner  zurückhaltenden,  sau- 
beren Dezenz  in  der  Farbe  wirkt 
R.  Prinet,  der  vorzügliche  Gesell- 
schaftsmaler, in  seiner  reizenden 
„Partie  Tric-Trac"  (Abb.  s.  S.  487)  un- 
gemein anschaulich,  während  der  in 
Petersburg  lebende,  aber  offenbar  in 
Paris  gebildete  Leon  Bakst  mit  einem 
ebenfalls  vorwiegend  schwarz- weißen 
Genre  -  ein  mondaines  Dämchen 
beim  Souper  (Abb.  s.  S.  483)  auf 
witzige  Pikanterien  abzielt. 

Nächst  der  französischen  ist,  wie 
immer  auf  der  „Secession",  die 
schottische  und  englische  Malerei  am 
zahlreichsten  und  wertvollsten  ver- 
treten. Sie  sind  uns  lieb  und  wert 
geworden  wie  gute  alte  Bekannte,  die 
noblen  Abendstimmungen  Priest- 
man's,  Withers'  locker  wie  ein 
Knüpfteppich  gemalte,  in  feinen  Moos- 
farben gehaltene  Landschaftsstücke, 


470 


die  virtuosen  schottischen  Hügel,  Dünen  und 
Fischerdörfer  von  Dekkert,  wie  auch  Mor- 
ton's  zarte  Gobelinmalereien  (s.  S.  484). 
Camkrün  ist  diesmal  mit  einem  stärker  als 
seine  sonstigen  Sachen  in  die  Farbe  gehenden 
Abend  über  der  schottischen  Hügellandschaft 
mit  wundersam  transparentem  Himmel  ver- 
treten, nur  Paterson  vermißt  man.  Ein 
fein  verschleiertes  Stimmungsbildchen,  wie 
Constable  sie  schon  gemalt,  liefert  endlich 
Bruck. man  in  einer  Idylle  mit  Schäferin  und 
Herde.  Die  Ausgereiftheit  des  Stils,  die  Aus- 
gegtichenheit  und  Sicherheit  des  Geschmacks 
zwingt  diesen  Sachen  gegenüber  stets  zur 
Hochachtung,  ein  gewisses  Gefühl  der  Be- 
friedigung jedoch,  daß  wir  in  Deutschland 
noch  nicht  so  unendlich  fertig  sind,  wird  man 
angesichts  dieser  zwar  tadellosen,  aber  ent- 
wicklungsunfähigen Leistungen  dieser  aristo- 
kratischen Schule  nicht  zu  unterdrücken 
brauchen.  Etwas  Aehnliches  empfindet  man 
auch  vor  dem  wie  immer  distingierten,  aber 
doch  ein  wenig  gar  zu  sehr  an  der  Ober- 
fläche haftenden  Maler  des  high-life  Austen 
Brown,  wiewohl  man  dem  Bildnis  eines 
Knaben  im  Hochländer-Kostüm  sympathische 
Auffassung  nicht  absprechen  kann.  Wie  viel 
mehr  gibt  indes  das  nicht  weniger  elegante 
Porträt  eines  Sportsman  im  Reitanzug  in 

471 


ganzer  Lebensgröße,  das  Harrincton  Mann 
bringt.  Das  ist  frisches  Reitcrleben,  un- 
angekränkelt von  der  Blässe  aristokratischer 
Allüren,  aber  deshalb  nicht  weniger  vornehm 
und  ein  Meisterstück  sicherer,  freier,  auf 
den  realen  Eindruck  gerichteter  Malerei  oben- 
drein. Etwas  matt  bleibt  diesmal  Alexander 
Roche  mit  dem  ansprechenden  Profilbildnis 
einer  süßen  kleinen  Engländerin  (Abb. s.S. 488), 
während  Newbery  mit  seiner  „Stickerin" 
wenigstens  im  Kostüm  ein  Stück  lebendigerOel- 
malerei  liefert.  Lavery  bringt  in  angenehmer 
hellgrauer  Malerei  einen  halbbelichteten  Rük- 
kenakt  eines  schönen  weiblichen  Modells  auf 
dem  neutralen,  aber  sehr  reich  detaillierten 
Hintergrund  eines  Boudoirs  (Abb.  s.  S.  482), 
wird  jedoch  in  diesem  Genre  von  Douglas 
Robinson  übertreffen,  der  mit  zwei  wunder- 
voll tonigen,  dabei  aber  sehr  eingehend  model- 
lierten Mädchenakten  —  einmal  ist  die  Schöne 
auf  olivgrünem  und  rosinfarbigem  Teppichlager 
hingestreckt,  dann  sitzend,  vom  weißen  Bade- 
mantel kaum  verhüllt  außerordentlich  ge- 
diegene Arbeiten  geliefert  hat.  In  einem  aus- 
drucksvollen Frauenporträt  dagegen  gerät  Ro- 
binson ein  wenig  ins  Trübe,  wie  auch  C.  H. 
Shannon  mit  seinem  diesjährigen  Bildnis  eines 
älteren  vornehmen  Herrn  in  gelbbrauner  Ton- 
malerei stecken  geblieben  ist.  George  Henry 


Digitized 


Google 


-*-i^>  MÜNCHENER  SECESSION  <^-*- 


verleiht  seinen  etwas  trockenen  Frauenbild- 
nissen durch  nette  Zutaten  —  sei  es  ein  Gold- 
fischglas oder  eine  bunte  japanische  Porzellan- 
figur —  eine  lustige  Pointe,  die  ihm  auch 
malerisch  immer  brillant  glückt.  In  einem 
ganzen  Stilleben  von  Nippes,  wobei  die  Figur 
einer  jungen  Dame  eigentlich  nur  Staffage 
bildet,  erweist  auch  der  in  München  lebende 
Amerikaner  Ullman  eine  besondere  Be- 
gabung für  diesen  Gegenstand. 

Schweden  ist  durch  Fjaestad,  der,  wie 
kaum  ein  Zweiter,  die  flimmernde  Luft  der 
nordischen  Winternacht  malt,  bemerkenswert 
vertreten;  Rußland  durch  den  Schilderer  der 
Krim,  G.  Bogaiewsky,  der  einmal  in  einer 
abendlich  glühenden  Landschaft  (Abb.  s.  S.479) 
eine  neuartige  Romantik  offenbart,  dann  aber 
in  einer  kühl  grau-grün  gehaltenen  Strandland- 
schaft —  «Festung  am  Meer"  —  einen  ori- 
ginell gesehenen  Naturausschnitt  von  sehr 
spezifischem  landschaftlichem  Charakter  gibt. 
Als  starke,  in  ihrer  Naturwahrheit  imponierende 
Leistung  ist  schließlich  noch  die  Tauwetter- 
stimmung im  Föhrcnwald  (Abb.  s.  S.  474)  von 
dem  Polen  Fii.ipkievicz  mit  Achtung  zu 
nennen. 

Nochmals  muß  man  auch  hier  das  völlige 
Ausbleiben  der  ausländischen  Plastik  be- 
dauern. Immerhin  interessiert  es,  die  Kol- 
lektion des  rasch  in  Mode 
gekommenen  Pariser  Me- 
dailleurs und  Kleinplastikers 
O.  Yencesse  zu  sehen.  Die 
alte  Tendenz  der  französi- 
schen Medaille  auf  malerisch 
bildartige  Wirkungen  steigert 
dieser  Künstler  in  äußerster 
Konsequenz  zum  Nebulismus 
im  Sinne  etwa  eines  Carriere. 
Wie  man  über  die  Stil  frage 
denken  mag:  künstlerisch 
stehen  die  Sachen  weit  über 
dem,  was  man  an  charakter- 
los verblasener  Dutzendware 
jetzt  unter  dem  Namen  be- 
rühmter Pariser  Medaillen- 
künstler in  Deutschland  zu 
kaufen  bekommt.  Die  Kol- 
lektion hätte  sich  übrigens 
auch  noch  um  einige  andere 
interessante  moderne  Künst- 
ler wie  Peter,  Charpentier 
u.  a.  vermehren  lassen. 

G.  Habich 


GEDANKEN  OBER  KUNST 

Von  W.  Steinhaastn 
Aui  fitttm  Vortrag  'Wat  ist  deuttche  Kumt  } 

Jede  Kunst  ist  ein  Erinnern ! 

Gibt  uns  die  Musik  mit  der  Empfindung  den 
Gegenstand  zurück,  so  die  Malerei  mit  dem  Gegen- 
stand die  Empfindung  vergangener  Stunden.  Was 
wir  sahen,  das  liebten  wir,  darum  suchten  wir,  es 
festzuhalten  und  es  der  enteilenden  Zeit  zu  entreißen. 
Nun  lebt  es  uns  im  Bilde  weiter  und  zaubert  uns 
die  Empfindung  des  ersten  Wahrnehmens,  die  Ueber- 
raschung  von  etwas  neu  Entdecktem  zurück. 


Und  noch  etwas  steht  groß  vor  der  Seele  des 
Künstlers:  Nichts  kannst  du  verbergen,  deine  Sache 
wird  in  deinem  Bilde,  de.'nem  Werke  verhandelt; 
darum  aber,  um  dich  selbst  geben  zu  können,  ohne 
einer  Anklage  gewärtig  zu  sein,  mußt  du  selbst 
dich  rein  fühlen,  deiner  Verantwortung  bewußt.  Denn 
jeder  Künstler  ist  entweder  ein  Wohltäter  oder  ein 
Verführer  des  Volkes 

Sun  ist  vielfach  bei  uns  durch  den  kunstgewerb- 
lichen Einfluß  die  dekorative  Wirkung  des  Bildes 
zum  ausschlaggebenden  Faktor  gemacht  worden. 
Dieses  Element  ist  freilich  das,  was  den  Beschauer 
zuerst  in  Beschlag  nimmt,  ihn  zuerst  fesselt  —  aber 
auch  am  schnellsten  wieder  losläßt;  und  ich  meine, 
es  liegt  dem  deutschen  Empfinden  am  fernsten.  Wir 
wollen  mit  unsrem  ganzen  Menschen,  auch  wenn 
wir  schauen,  beteiligt  sein  —  und  wir  merken  bald, 
wo  wir  zu  kurz  gekommen  sind! 


KARL  HAIDER 


GEBIRGSLANDSCHAFT 


Sommer  ■  AuuttUuHt  der  Münchtner  Stcttmn 


III«  Kanu  Int  All*  XVIII 


473 


Digitized  by  Gc 


sr-^D-  MÜNCHENER  SECESSION  <5fc»-«- 


Digitized  by  Google 


Sommer  ■  Aufteilung  irr 
Munchrncr  Srcrition  %  • 


JULIUS  EXTER 
mm  BILDNIS  •  • 


y  Google 


Swnmrr  ■  AutittllaHg  Jtr 
Minthtntr  Stttttion  •  • 

•  •IGNACIO  ZULOAGA«« 
DIE  FAMILIE  DES  STIER- 

•  KÄMPFERS  GALLITO  • 


Google 


-*-4Ö>  MÜNCHENER  SECESSION  <^-^ 


HENRY  CARODEI.VA1  ILE 


Snmmtr  Aautrltung  der  Münchrnrr  Sectition 


DIE  MANICURE 


4  F 


HERMEN  ANC;  I.ADA 


S '-■'!,•-  in  .■!, j«-  (Mm  SMmlM 
478 


DANSE  CITANA. 


Digitized  by  Google 


^sö>  MÜNCHENER  SECESSION 


CONSTANTIN   BOC'.AIK«  SKY  AUS  ALTEN  ZEITEN 

Sammrr  Attsitrllanf  irr  Mänchriirr  Sectuion 

479 


Digitized  by  Google 


Sommer-  Auuttllang  Jer 
Mänihrner  Seit  tum  •  • 


•  WALTER  SICKERT  • 
DIE  SCHAUSPIELERIN 


Digitized  by  Google 


PERSONAL-NACHRICHTEN  -  VON  AUSSTELLUNGEN 


PvELMENHORST.  Das  von  den  Deutschen  Lino- 
teum-Werken  Hansa  erlassene  Preisausschreiben 
zur  Erlangung  von  Linoleummustern  hatte  ein  außer- 
ordentlich günstiges  Resultat.  In  vierhundertundvier 
Sendungen  gingen  eintausendvierhundertundvierzehn 
Muster  ein,  allgemein  erkennbar  war  an  den  vor- 
gelegten Arbeiten  das  Bestreben,  die  Musterung 
dem  eigentlichen  Zweck  des  Materials,  als  Fuß- 
bodenbelag, anzupassen;  Flachornament  und  breite 
Linie  herrschten  vor.  Der  erste  Preis  (1000  M.) 
wurde  -  vom  Preisgericht  einstimmig  dem  Archi- 
tekten L.  PAPPENDORP  in  Köln  zugesprochen, 
den  zweiten  und  dritten  Preis  (500  und  300  M.)  er- 
hielt der  Musterzeichner  Paul  Hofmann  in  Gera, 
den  vierten  Preis  (200  M.)  Julius  Gerstmann  in 
Liegnitz. 

A4ÜNCHEN.  An  der  Akademie  der  bildenden 
"1  Künste  wird  das  Sommersemester  1903  von  zwei- 
hundertachtundzwanzig  Malern,  fünfundvierzig  Bild- 
hauern und  vierzehn  Radierern,  zusammen  zwei- 
hundertsiebenundachtzig  Studierenden  besucht.  — 
Auf  dem  Schwabinger  Friedhof  ist  ein  Grabdenkmal 
für  Wilhelm  Hertz  errichtet  worden,  das  Adolf 
HiLri f.brand  entworfen  und  in  dem  Portritrelief 
des  Dichters  auch  modelliert  hat.  —  Der  Kupfer- 
stecher Albrecht  Schultheiss  ist  auf  sein  An- 
suchen von  der  Funktion  eines  stellvertretenden 
Mitgliedes  des  Künstlerischen  Sachverständigen-Ver- 
eins  für  Bayern  enthoben  worden.  An  seine  Stelle 
und  an  die  des  Kunsthändlers  J.  Littauer,  der, 
bisher  stellvertretendes  Mitglied,  mit  Prof.  Heinr. 
Waderf.  zu  ordentlichen  Mitgliedern  berufen  wurde, 
treten  Prof.  Peter  Halm  und  der  Direktor  der 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.,  Hugo  Bruck- 
mann. 

DERLIN.  lieber  die  in  der  Zwickelkuppel  des 
D  neuen  Doms  zur  Aufstellung  kommenden  Stand- 
bilder verlautet  jetzt,  daß  der  Altarraum  von  den 
Gestalten  Luthers  und  Melanchthons,  die  Friedrich 
Pfannschmidt  ausführt,  flankiert  werden  wird, 
nach  der  Orgelempore  reiht  sich  Zwingli  an,  von 
Prof  Jan ensch,  nach  der  Gemeinde-Empore  Calvin, 
der  dem  jüngst  verstorbenen  Prof.  Alex.  Calan- 
drelli  noch  in  Auftrag  gegeben  ward.  Lieber  der 
kaiserlichen  Loge  werden  sich  zu  beiden  Seiten 
die  Standbilder  Friedrichs  des  Weisen  von  Professor 
Karl  Begas  und  Joachims  II.  von  Harro  Mag- 
nussen erheben,  nach  der  Orgelempore  zu  wird 
die  Figur  Philipps  des  Großmütigen  von  Professor 
Schott  stehen,  nach  der  Gemeinde- Empore  zu  das 
Standbild  des  Herzogs  Albreclit  von  Preußen  von 
Prof.  Max  Baumbach.  —  Aus  dem  Vorstande  der 
»Sezession«  wird  deren  bisheriger  Sekretär,  Paul 
Cassirer,  am  1.  Oktober  ausscheiden,  doch  wird  er 
nach  wie  vor  mit  der  Sezession  in  Fühlung  bleiben. 
Der  Grund  des  Ausscheidens  ist  der  Umstand,  daß  der 
Genannte  mit  den  Arbeiten  für  seine  eigenen  Kunst- 
salons hier  und  in  Hamburg  hinreichend  belastet 
ist.  —  Ein  neuer  Kunstsalon  ist,  wie  berichtet  wird, 
hier  im  Werden.  Er  soll  von  dem  Kunstschrift- 
steller Prof.  Emil  Heilbut  (Herman  Helferich)  ge- 
leitet werden. 

(GESTORBEN:  In  Berlin  der  Landschartsmaler 
Georg  Schmitgen;  in  Herrnhut  der  auf  dem 
Gebiete  kirchlicher  Kunst  durch  dekorative  Ent- 
würfe bekannte  Professor  Martin  Eugen  BecK; 
in  Frankfurt  a.  M.  der  Landschaftsmaler  Jakob 
Hoffmann,  dreiundfünfzig  Jahre  alt;  in  Hannover 
der  Kupferstecher  Hermann  Leisching,  dreiund- 
vierzig Jahre  alt;  in  München  am  H.Juni  der  Maler 


Franz  Seidel,  fünfundachtzig  Jahre  alt;  in  Wien 
am  I4.juni  derMaler  und  Radierer  Franz  Schuster, 
dreiunddreißig  Jahre  alt. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

f^ÜNCHEN.  Ankäufe  des  Bayerischen  Staates 
***  auf  den  Münchener  Kunstausstellungen  1903. 
Im  Glaspalast:  Karl  Blos,  Damenbildnis;  Alois 
Erdtelt,  Selbstbildnis;  Franz  Grassel,  Enten 
im  Wasser;  Rudolf  Gudden,  Zigeunerstraße  in 
Jimena;  Hermann  Linde,  Herde  bei  Mondschein; 
Otto  StrOtzel,  Vorfrühling;  Waltfr  Thor,  Im 
Atelier.  In  der  Sezession:  Bernhard  Buttersack, 
Hochsommer;  Friedrich  Fror.  Feierabend;  Ernst 
Oppler,  Näherin;  Leo  Samberger.  Bildniszeich- 
nungen von  Prof.  v.  Defregger  und  Prof.  Rud.  v.  Seitz, 
Charles  Vetter,  Zeichnung  »Bahnhof«;  Ludw. 
von  Zumbusch,  Oelgemilde  »Peter«.  —  Das 
Städtische  Museum  in  Magdeburg  erwarb  im  Glas- 
palast ein  Bildnis  von  Walter  Zuchors,  in  der 
Sezession  die  Oelgemilde  »Frühling«  von  Adolf 
Hengeler,  »Goldene  Locken«  von  Francis  H. 
Nf.vbery,  »Der  Steinekarren«  von  Bertram  Priest- 

M  ANN. 

ELBERFELD.  Das  städtische  Museum  erwarb  aus 
*-*  einem  der  gestifteten  Fonds  das  Gemälde  »Früh- 
stück in  der  Kajüte«  von  Hans  von  Bartels. 


i. Eon  bakst  beimsouper 

^uiirrflunj;  Jrr  Müachtntr  Secntion 


483 


er 


^r-4^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


DF.RLIN.  Der  Entschluß  der  Veranstalter,  den 
"  Kollektivvertretungen  einzelner  Künstlcrgruppen 
in  der  Großen  Berliner  Kunstausstellung  nicht  mehr 
Raum  zu  geben,  hat  zunächst  die  Münchener  Luit- 
pold-Gruppe veranlaßt,  sich  nach  einer  Ausstellungs- 
gelegenheit in  Berlin  umzusehen,  die  ihren  Mit- 
gliedern ein  geschlossenes  Auftreten  ermöglicht. 
Sie  fand  die  Räume  des  Künstlerhauses  für  diesen 
Zweck  geeignet  und  hat  für  die  ersten  Sommer- 
monate eine  recht  stattliche  Ausstellung  dort  eta- 
bliert. Seitdem  die  Münchener  Sezession  darauf  ver- 
zichtet, den  Reiz  ihrer  Vorführungen  durch  ein 
geschicktes  und  geschmackvolles  Arrangement  der 
zur  Ausstellung  gelangenden  Kunstwerke  zu  heben, 
hat  sich  die  Luitpold-Gruppe  der  Pflege  dieser 
hübschen  Tradition  angenommen.  Sie  erzielt  mit 
der  gelungenen  und  sinnvollen  Anordnung  ihrer 
Ausstellung  auch  im   Künstlerhause  eine  starke 


TU   CORS.  MORTON  SOMMERABEND 
Sernrntt-AuiUtllnng  der  Münchtttrr  Secr%iion 


Wirkung.  Man  erhält  beim  Betreten  des  großen 
Saales  sofort  den  angenehmsten  Hindruck.  Aller- 
dings bleibt  er  bei  näherer  Prüfung  der  einzelnen 
Leistungen  nicht  bestehen.  Die  Mittelmäßigkeit 
überwiegt.  Im  großen  und  ganzen  deckt  sich  der 
Inhalt  dieser  Vorführung  mit  der  im  vergangenen 
Jahre  im  Münchener  Glaspalast  gezeigten  Ausstellung 
der  Luitpold-Gruppe.  Man  Rndet  neben  einigen  be- 
deutungslosen Porträtstudien  von  Karl  Mark  dessen 
rosabraun  beleuchteten  > Landschafter-  wieder;  ferner 
Raffael  Schuster-Woldan's  Allegorie  >Odi  por- 
fanum  vulgus  et  arceo«;  das  mühsam  gemachte 
graugrüne  Selbstporträt  von  C.  Blos,  das  spitzige 
»Vergessene  Schloßt  von  E.  Steppfs,  den  altmeister- 
lich hergerichteten  »Truthahn«  von  R.  B.  Willmans. 
Walther  Thor  zeigt  das  Bildnis  eines  jungen 
blonden  Mannes,  wobei  er  wieder  den  Versuch 
macht,  im  Sinne  Leibis  flächig  zu  malen.  Am  vor- 
teilhaftesten präsentieren  sich  jedenfalls  die  Land- 


schafter, allen  voran  Fritz  Bafr,  der  einen  präch- 
tigen »Herbstabend«  mit  schimmernden  Birken- 
stämmen in  eigenartigem  malerischem  Ausdruck, 
mit  starkem  Naturgefühl  gesehen,  bietet.  Danach 
wäre  C.  Becker  mit  Bauernpferden  vor  dem  Pfluge 
gegen  einen  dörflichen  Hintergrund  mit  roten 
Dächern  als  guter  Beobachter  zu  nennen.  Von 
F.  Hoch  hat  man  lange  keine  so  ernsthafte  Arbeit 
gesehen,  wie  seinen  »Abend«  über  einem  recht 
natürlich  gegebenen  Wasser.  Auch  ein  »Mohn- 
feld« von  C.  Koester  ist  erwähnenswert.  Philipp 
Otto  SchAfer,  der  einst  so  gute  deutsche  Mär- 
chenbilder zu  schaffen  wußte,  bleibt  weiter  in  einen 
schwächlichen  römischen  Dekorationsstil  verstrickt, 
während  P.  Hey  mit  gutem  Gelingen  auf  den  Spuren 
Ludwig  Richters  in  seinen  farbigen  Illustrationen 
»Sommer«,  »Frühling«,  »Herbst«  wandelt.  Besonders 
reichlich  hat  Ignaz  Taschner  die  Ausstellung  be- 
schickt. Ein  »Bischofsbrunnen«  und  ein  »Wittels- 
bacher Brunnen«  beweisen,  daß  er  auch  mit  archi- 
tektonischen Formen  gute  Wirkungen  zu  erreichen 
weiß.  Er  hat  hier  ferner  einen  nicht  üblen  Ent- 
wurf für  ein  Denkmal  des  jungen  Goethe  und  einen 
sphinxartig  gehalienen  Frauenkopf,  der  für  das 
Grabmal  einer  Künstlerfrau  bestimmt  ist.  Dem 
Künstlerhause,  das  sonst  während  der  Sommers- 
zeit wenig  Anziehungskraft  auf  die  Besucher  aus- 
übt, kann  die  Ausstellung  der  Luitpold-Gruppe  nur 
zum  Vorteil  gereichen.  —  Im  Salon  Cassirer  gibt 
es  eine  ungewöhnlich  interessante  »Sommeraus- 
stellung«, die  außer  den  Glanzstücken  der  verschie- 
denen winterlichen  Vorführungen  ein  paar  ganz 
herrliche,  hier  noch  nicht  gezeigte  deutsche  und 
französische  Bilder  enthält.  So  einen  großen  »Kar- 
toffelacker« von  Lieber.m ann  aus  dem  Jahre  1876, 
herb  und  dunkel,  und  vielfach  an  seine  »Arbeiter 
im  Runkelpark«  erinnernd,  ferner  von  demselben 
Künstler  einen  kleinen  >  Biergarten«,  in  dem  bereits 
das  Problem  der  Sonnenftecke  berührt  wird.  Da- 
neben, interessant  zu  vergleichen,  ein  kleines  Bild- 
chen von  Manet  > Der  Rennplatz«.  Man  sieht  da- 
rauf zwei  Damen  in  Grau  und  Blau  unter  ihren 
Sonnenschirmen,  die  dem  Rennen  zuschauen.  Der 
Vergleich  fällt  freilich  durchaus  zugunsten  Mancts 
aus.  nicht  weil  er  ein  besserer  Maler  ist,  sondern 
weil  soviel  mehr  Kultur  in  seinem  Bilde  steckt,  die 
dieses  absolut  als  fertig  wirken  läßt,  während  Lieber- 
manns Studie  trotz  allem  daraus  leuchtenden  Talent 
grob  und  unabgeschlossen  aussieht.  Bei  aller  Kraft 
welche  Diskretion  in  der  Farbe  bei  Manet!  Man  bemerkt 
keine  Sonne  und  hat  doch  die  Empfindung,  daß  ihr 
Licht  voll  auf  der  Gruppe  liegt.  Eine  ganz  wunder- 
bare Schöpfung  dieses  kleine  Bild !  Man  entdeckt  hier 
sodann  die  »Badeanstalt«  von  Sisley,  die  einst  die 
Sammlung  Ephrussi  zierte,  ein  frühes  Werk  des 
Meisters,  gegen  seine  späteren  Bilder  auffallend 
prächtig  in  der  Farbe  und  in  der  Zusammenstellung 
von  Gelb  und  Blau  fast  ein  wenig  süß;  aber  im 
letzten  Sinne  vollendet  und  ohne  Frage  sehr  schön. 
Mehr  den  besonderen  Charakter  von  Sislcys  Kunst 
gibt  allerdings  die  köstliche  »Brücke  von  Moret«, 
die  neben  Pissaro's  ausgezeichneter  Landschart 
»Eragny«  zu  den  glücklichsten  Schöpfungen  der 
impressionistischen  Malerei  gehört.  Sehr  merk- 
würdig, aber  gewiß  nicht  schlecht,  nimmt  sich 
zwischen  diesen  und  anderen  französischen  Bildern 
ein  »Kiostergarten«  von  TrOrner  aus.  Er  zeigt 
zwar  einige  Härten,  hat  aber  daneben  so  glänzende 
malerische  Momente,  daß  man  das  Werk  des  deut- 
schen Meisters  niemals  übersehen  wird.  Von  dem 
übrigen  Inhalt  der  Ausstellung,  von  den  Bildern 
von  Monist,  Pissaro,  Slf.vogt,  Leistiko«', 
Corinth,  HObner,  Breyer  u.  a.  ist  bei  früheren 


4X4 


^-5ö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


Gelegenheiten  gesprochen  worden.  Sie  legen  ge- 
wissermaßen nur  Zeugnis  ab  für  die  Gesinnungen, 
unter  deren  Zeichen  der  Salon  Gassirer  seine  Er- 
folge erringt.  Hans  Rosp.nhaofn 

A  MSTERDAM.  Die  Ausstellung  von  St.  Lukas, 
"  im  Stedelijken  Museum,  die  gewissermaßen  die 
hollindischen  Secessionisten  vereinigt,  zählt  einen 
großen  Teil  der  Mitglieder  von  •  Arn  et  Amicitiae« 
zu  den  ihren,  und  es  ist  merkwürdig,  daß  die  Ver- 
treter der  besten  Einsendungen  in  beiden  Ausstel- 
lungen fast  die  gleichen  sind  WijsmCller's  See- 
stück in  St.  Lukas  ist  weit  besser  als  seine  me- 
daillierte  Einsendung  in  Arti,  Luns  (Brüssel!  zieht 
die  Aufmerksamkeit  durch  seine  »Venus  fachee«  und 
durch  seine  Manier  auf  sich,  alten  Mimischen 
Meistern  nachzueifern.  Schade  nur,  daß  seine  Men- 
schen so  banal  modern  kostümiert  sind.  Man  denke 
sich  ein  Triptychon,  Familienporträts  (auf  Holz  ge- 
malt), mit  einer  modernen  Federnboa  um  den  Hals  der 
Damen  auf  einem  altftimischen  Bild!  Brem an  über- 
rascht angenehm  durch  ein  vorzüglich  pointilliertes 
großes  Stück  >Morgenzon<,  wihrend  sein  Portrit- 
versuch besser  nicht  zur  Ausstellung  gekommen 
wire.  Unsere  gute  Meinung  von  J.  C.  Legner 
(Utrecht»  hat  sich  noch  befestigt.  Seine  Portrit- 
studie >Bij  de  lamp«,  eine  Dame  ganz  in  Rot  bei 
dem  gleichfalls  roten  Schein  der  Lampe,  ist  ver- 
blüffend glücklich  ausgefallen  in  Anbetracht  der 
gewagten  Koloristik  »Rot  in  Rot«.  Auch  sein 
Selbstportrit  zeigt  Selbständigkeit  und  sichere  Auf- 
fassung. A.  Molkenboer,  bekannt  durch  seine  Neu- 
entwürfe der  Kostüme  für  die  Wagneropern,  ist  mit 
zwei  Aquarellbildern  karikaturistischer  Art  vertreten. 
Sie  sind  nicht  ohne  Humor,  wenn  sie  auch  keinen 
Vergleich  mit  dem  flotten  Stift 
eines  Steinten  aushalten.  Piet 
Mondriaan  hat  sich  augen- 
scheinlich inspiriert  an  dem  emi- 
nenten Strich  Mancinis.  Sein 
»avond  aan  de  Weesperzijde«  ist 
voll  trlumerischer  Poesie.  Schade 
nur,  daß  seine  Wolkenbildung 
einen  leisen  Stich  ins  Dekorative 
streift.  Therese  Schwartze's 
Pastellportrit  ist  eine  würdige 
Leistung,  die  durch  das  sym- 
pathische Modell  dankbar  unter- 
stützt wird.  Recht  mutig  ist  J. 
Zon  (Haag)  ins  Zeug  gegangen; 
ein  lebenskräftiges  Blumensiück 
in  starken,  gewagten  Farben,  die 
sich  dennoch  nicht  zurückweisen 
lassen,  und  eine  kleine  Land- 
schaft mit  einem  Häuschen  sind 
vielversprechend,  wihrend  sein 
Kinderportrit,  das  Grazie  und 
Geschmack  verrät,  nicht  ganz 
unanfechtbar  ist.  Als  beste  Land- 
schaft glauben  wir  das  Panorama 
Jan  van  Essen's  (Scheveningen) 
»In  het  Westland«  bezeichnen  zu 
dürfen:  Saftige  braune  Herbst- 
farhen, zwischen  tiefem  Grün  breit 
hingestrichen  und  lebendig  aus 
dem  Rahmen  tretend.  Unter  den 
Tierstudien  (Zeichnungen)  van 
der  Poll's  fallen  einige  Katzen- 
köpfe brillant  ins  Auge.  Die  Zeich- 
nungen von  Johann  Gebhard 
erwecken  den  Gedanken,  daß  sie 
eigens  zur  Illustration  Grimm- 
scher Märchen  bestellt  wären,  so 


sehr  ihnein  sie  den  schon  bestehenden.  Die  Skulptur 
vertritt  Abraham  Hesselink  mit  einer  Büste  des 
Singers  Orelio  und  dem  gutgelungcnen  Typus  einer 
arabischen  Frau.  Schwach  als  Leistung  und  zu 
itberisch  verstofflicht  ist  ein  Basrelief  in  gelbem 
Wachs  »Legende«  von  Frau  Verster-Bosch-Reitz 
ausgefallen.  Auch  ein  Porträt  derselben  Richtung 
mutet  gar  zu  krankhaft  und  schwach  an.  Mit  vielem 
Geschmack  ist  die  einige  anstoßende  Riume  um- 
fassende kunstgewerbliche  Ausstellung  angeordnet. 
Ein  paar  wohnliche  Speisezimmer  mit  guten  ein- 
fachen Möbeln  von  H.  W.  Mol,  Töpferarbeit 
von  W.  C.  Brauwer,  prächtiges  Kupfergeräte  von 
J.  Eisenlöefel,  überraschend  preiswürdig  —  ge- 
schmackvolle Entwürfe  für  Kissen,  Decken  etc.  von 
Lebeau  (Haarlem)  tragen  allerseits  das  ihre  zum 
wohlgcglücktcn  Ganzen  bei.  Eine  Sehe  von  Ent- 
würfen für  Buchdeckel  des  durch  seine  geschmack- 
vollen Programmentwürfe  rühmlichst  bekannten, 
jungen  Künstlers  Theo  Neuhuijs  entläßt  uns  mit 
einem  freundlichen  Eindruck.  H.  N. 

DERLIN.  Aus  den  Erträgnissen  der  vorjährigen 
*-*  Großen  Berliner  Kunstausstellung  ist  der  Aka- 
demie der  Künste  die  Summe  von  rund  29000  M. 
zugeflossen,  die  bestimmungsgemäß  jetzt  auf  der 
heurigen  Ausstellung  zu  Ankäufen  für  die  öffent- 
lichen Sammlungen  verwendet  worden  ist.  Ange- 
kauft sind  die  nachstehenden  neun  Gemilde:  Henry 
Golden  Dearth  »Erntezeit  in  der  Normandie«, 
Richard  Friese  »Auf  dem  Fjeld«,  Olof  Jern- 
rerg  »Schiffe  im  Eis«,  Karl  Kayser-Eichberg 
•  Im  Walde«,  Hans  Licht  »Abenddimmerung«, 
H.  Liesegang  »Winter  in  Holland«,  Ad.  Ober- 
länder   »Auf  der  Himmelswiese«,  Frans  van 


GASTON  LA  TOt'C  H  E 

Sommtr-Aantfllung  irr  Miathtntt  Srctition 


485 


Digitized  by  Google 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^S-*- 


Leemputten  »Pferdeweihe«  und  Karl  Vinnen 
>lm  jungen  Holze«.  Dazu  kommen  an  Werken 
der  Bildhauerei  Bronzestaiuetten  von  Julian  Dil- 
lens, Plaketten  von  Alexander  Kraumann,  Dillens- 
Büste  von  Jules  Laoae,  Steinfigur  von  Heinrich 
Splieth,  Plaketten  und  Medaillen  von  Konstan- 
tin Starck  und  eine  Tierskulptur  von  Ludwig 
Vordermayer. 

DUDAPEST.     Arpad  Feszty's  Triptychon  des 
»Begräbnisses  Christi«  ist  vom  Staat  um  50000 Kr. 
angekauft  worden. 

LJALLE  a.  S.  Das  Städtische  Museum  erwarb  ein 
**  Gemälde  »Nach  kranken  Tagen«  von  Ernst 
Meier-Niedermein. 


OSKAR  C  RAFFREIB  URG  WALDIDYLLE 
Sommer-AitiiUllang  irr  Mäncht.ier  .Vm-iiim 


CTUTTGART.  Von  seilen  eines  in  Norddcutsch- 
^  land  lebenden  württembergischen  Kunstfreundes, 
welcher  die  hiesige  Staatsgalerie  schon  wiederholt 
beschenkt  hat,  ist  unserer  Galerie  neuerdings  wieder 
ein  ganz  außerordentliches  Geschenk  zu  teil  ge- 
worden. Dasselbe  besteht  aus  sieben  Bildern:  einem 
Porträt  (Halbfigur)  von  Raeburn,  einer  figürlichen 
Skizze  »Barmherziger  Samariter«  von  Th.  Ribot, 
einem  Bild  »Loge  St.  Johannis«  von  H.  Canon, 
einer  Landschaft  von  Eysen,  einer  weiteren  Land- 
schaft, das  Haus  Leibis  in  Aibling  darstellend,  von 
Sperl,  einem  Heiligenbild  von  Domenico  Tiepolo 
und  einer  ganz  meisterhaften  Pastellskizze  »Tiger« 
von  J.  M.  Sw an.  Zu  gleicher  Zeit  ist  ein  »Masken- 
souper«, Gouacbebild  von  Ad.  Menzel  und  ein 
Marinestück  »Einfahrt«  von  Carlos  Grethe  durch 
die  Galeriekommission  angekauft  worden.      h.  t. 

DRAG.  Ausstellung  über  Ausstellung!  Zuerstzeigte 
*  ausgewählte  Arbeiten  tschechischer  Künstler  der 
rührige  Verein  >Manes«,  dann  öffnete  die  große 


Rudolfinums-Ausstellung  ihre  Pforten  und  kaum,  daß 
dieselben  wieder  geschlossen,  lädt  ein  neues  Plakat, 
mit  dem  Bildnisse  des  tschechischen  Malers  Josef 
Manes,  1821—71,  zum  Besuche  einer  Kollektivaus- 
stellung seiner  Werke,  veranstaltet  von  dem,  seinen 
Namen  als  Devise  tragenden  Verein,  ein.  Also  Kunst 
in  genügender  Menge.  Konnte  man  in  der  erster- 
wähnten Ausstellungsich  überden  Standdermodernen 
tschechischen  Kunst  unterrichten,  so  bot  das  Rudol- 
finum  eine  Fülle  bester,  guter  und  auch  mittel- 
mäßiger Arbeiten  von  Künstlern  aller  Nationen, 
Kollektivausstellungen  von  Franz  Courtens,  der 
Jungdänen,  der  Deutschböhmen,  welche  das  erste  Mal 
mit  zweihundertziebzig  gut  gewählten  Arbeiten  mit  Er- 
folg als  geschlossene  Gruppe  auftraten,  dem  Nach- 
lasse Böcklins,  Deutscher  aus  dem  Reiche,  Franzosen, 
Engländer,  Schotten,  Polen,  Namen  besten  Klanges, 
kurz  eine  Internationale,  wie  sie  Prag  noch  nie  ge- 
sehen und  deren  Veranstaltung  unstreitig  als  großes 
Verdienst  der  Leitung  des  Kunstvereins  angerechnet 
werden  muß.  So  weit  ist  nun  alles  gut  gewesen, 
und  man  hätte  wohl  mit  Recht  annehmen  können, 
daß  der  Erfolg  nicht  ausbleiben  würde.  Aber  da 
kennt  man  unsere  Prager  schlecht.  Weniger  als 
anderswo  wird  hierauch  nicht  über  Kunst  geschrieben 
und  gesprochen,  und  die  schönen  Phrasen  von  Kunst- 
stadt und  kunstsinniger  Gesellschaft  werden  unzählige 
mal  wiederholt,  man  tut  auch  gerne  sehr  kunstfreund- 
lich und  begeistert  und  läßt  dabei  doch,  wenn  es  darauf 
ankommt,  Kunst  und  Künstler  im  Stich.  Der  Zirkus 
weist  an  zwei  Sonntagen  beinahe  dieselbe  Besuchs- 
ziffer auf,  die  in  der  Ausstellung  nach  achtwöchent- 
licher Dauer  verzeichnet  werden  konnte.  -  -  Sagt 
das  nicht  genug?  —  Man  muß  wirklich  fragen,  für 
wen  und  wozu  die  Ausstellungen  noch  gemacht 
werden.  Die  aus  Herzensbedürfnis  hineingeben, 
sind  in  verschwindender  Minderzahl,  meist  will 
man  nur  da  gewesen  sein,  um  eventuell  darüber 
geistreich  reden  zu  können.  Hunderttausende 
kümmern  sich  überhaupt  nicht  um  eine  Kunstaus- 
stellung. Aber  auch  die  Tagespresse  tat  in  einzelnen 
Fällen  nicht  ihre  Pflicht.  Den  Besprechungen  in 
der  Presse  wird  ja  von  den  meisten ,  wiewohl  un- 
berechtigt, ein  so  großer  Wert  beigelegt,  daß  sie 
sich  hiervon  ganz  leiten  lassen.  Wenn  nun  Blätter, 
die  allen  Sensationsnachrichten  ganze  Spalten  widmen, 
ein  so  großes  und  bedeutendes  Unternehmen  mit 
einigen  kleinen  Aufsätzen,  so  von  oben  herab,  abtun 
oder  wenn  ihren  Berichten  die  unfreundliche  Stellung 
anzumerken  ist,  dann  ist  es  bei  einem  Publikum, 
welchem  ohnedies  jedes  ernste  Interesse  für  bildende 
Kunst  heute  noch  abgeht,  kein  Wunder,  wenn  die 
Ausstellung  zumeist  leer  bleibt  Der  Mangel  an 
künstlerischer  Erziehung  der  Bevölkerung  vom 
niedersten  Arbeiter  bis  zu  den  höchsten  Spitzen 
der  Gesellschaft  kann  sich  nicht  deutlicher  dokumen- 
tieren. Betrübend  ist  es,  aber  ausgesprochen  muß 
es  werden,  daß  unser  Publikum  zum  größten  Teile 
noch  sehr  rückständig  ist.  Dort,  wo  mit  Varictc- 
reklame  gearbeitet  wird,  wo  durch  Schaustellung  der 
eigenen  Person  der  Eitelkeit  gefröhnt  wird,  ist  es 
zu  finden  und  immer  zu  haben.  Geschickt  benützte 
Schlagworte  können  Begeisterungstaumel  hervor- 
bringen und  über  die  Leere  und  Oede  hinwegtäuschen. 
Mit  solchen  Mittelchen  kann  und  soll  die  bildende 
Kuttst  nicht  arbeiten.  Zu  ihr  muß  man  kommen 
mit  Liebe  und  sich  versenken,  dann  offenbart  sie 
ihre  Schönheiten  und  bietet  tausendfachen  Ersatz 
für  die  Mühe.  Wie  der  Besuch,  so  der  Verkauf  — 
ein  beschämendes  Resultat.  Aber  viel  beschämender 
noch  die  Art  des  Verkaufes.  Durch  das  Unterbieten 
bis  beinahe  zur  Hälfte  des  Betrages  wird  ein  Moment 
hineingetragen,  welches  mit  der  Kunst  nichts  zu  tun 


4hl» 


^s?5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö^- 


haben  soll.  Und  diesen  Standpunkt  nimmt  leider  auch 
die  Kunstvereinsleitung  ein.  Wenn  sie  das  Bestreben 
hat,  dadurch  auf  billige  Weise  recht  viele  Verlosungs- 
objekte zu  erlangen,  so  muQ  man  sagen,  daß  damit 
weder  dem  Gewinnenden,  noch  dem  Künstler,  noch 
der  Kunst  gedient  sei;  denn  gute  Kunst  wird  auf 
diese  Weise  doch  nicht  verbreitet.  Und  das  soll 
doch  der  Hauptzweck  des  Kunstvereins  sein.  Aber 
der  Kunsthandel  wird  dadurch  demoralisiert.  Der 
Künstler  ist  gezwungen,  sich  auf  einen  seiner  un- 
würdigen Standpunkt  zu  stellen,  der  Käufer  muß 
in  dem  Künstler  etwas  sehen,  was  seinem  und  der 
Kunst  Ansehen  nicht  nützen  kann.  Das  sind  die 
Erfolge  der  Prager  Ausstellungen  und  wenn  nicht 
in  letzter  Stunde  die  moderne  Galerie,  die  Gesell- 
schaft zur  Förderung  deutscher  Wissenschaft,  Kunst 
und  Literatur,  sowie  der  Kunstverein  als  Veran- 
stalter kaufend  eingegriffen  hätten,  so  wäre  das  End- 
resultat ein  klägliches  gewesen.  Möge  die  neuer- 
öffnete, dem  Andenken  eines  tüchtigen  Künstlers, 
der  für  die  moderne  tschechische  Kunst  gewisser- 
maßen als  Ausgangspunkt  angesehen  werden  könnte, 
gewidmete  Ausstellung  einen  besseren  Verlauf 
nehmen.  K.  K. 

rvÜSSELDORF.  Ausstellungen  von  Kunstvereinen 
erfreuen  sich  im  allgemeinen  keines  besonders 
guten  Rufes.  Aber  von  der  diesjährigen  Ausstellung 
des  'Kunstrereins  für  die  Rheinlande  und  West- 
falen' darf  man  sagen,  daß  sie  eine  ungewöhnlich 
gute  ist.  Man  fühlt  die  Handhabung  einer  strengeren 
Jury  und  das  Walten  geschickter  Hände  in  der 
Hänge-Kommission.  Es  fehlen  fast  ganz  die  soge- 
nannten Publikumsbilder,  die  gemalten  Humoresken 
und  die  Sofabitder.    Vergebens  sucht  man  jene  Bil- 

der.auf  denen 
alles  darauf 
ist:  der  Bu- 
chenwald, 
Eichkitzchen, 
Sonnendurch 
blicke,  blaue 
Berge  in  der 
Ferne,  ein 
Wisserlein 
und  ein  Reh- 
lein im  Vor- 
dergrund. Da- 
für aber  fin- 
den wir  feste, 
frische  Griffe 
aus  der  ewig 
neuen,  ewig 
jungen  Natur. 
Nur  der  her- 
vorragend- 
sten Erschei- 
nungen kön- 
nen wir  Er- 
wähnung tun. 
Bergmann 
überrascht 
wieder  mit  ei- 
ner  tief- poe- 
tisch empfun- 
denen >Mond- 
hellen  Som- 
mernacht«, 
der  ein  unge- 
wöhnlicher 
Zauber  der 
Farbe  und 
Stimmung 


h  w 


ml 

V 


ALFR.  AGACHE        DAS  GESETZ 
Miinchentr  Sectaion 


X   PRINET  TRIC-TRAC-SP1E1.ER 
Aamrltang  dtr  Minrfiener  StCfttion 


innewohnt.  Dieselben  Vorzüge  hat  das  entzückende 
Bild  von  Clarenbach  »Niederrhein«.  So  klein  und 
einfach  und  doch  sogroß  —  so  still-groß.  Das  ist  alles 
mit  eigenen  Augen  gesehen,  ohne  holländische  Brille. 
Farbensatte  und  stark  empfundene  Werke  bieten 
Dirks  (»Auf  der  Nordsee«).  Carl  Becker  (»Sturm 
bei  Cuxhaven« ),  Ackermann, Oellers,  Engstfeld, 
Hacker,  HambOchen  (»Kirchenportal  in  Moni- 
kendam«),  Hardt  und  Jernrerg.  Ein  verfeinertes 
Tongefühl  finden  wir  in  den  Arbeiten  von  Heinr. 
Hermanns,  Eug.  Kampf,  Liesegang,  Westen- 
dorp  und  Max  HOnten.  Im  Kolorit  zarter  wie 
die  Genannten  sind  Grobe,  Heimes  und  Hans 
Deiters.  Mattschass  überrascht  mit  einem  ge- 
schickt gemalten  und  arrangierten  >Mühlenberg«, 
ebenso  wie  Böhmer  mit  einer  frischen  »Burg  im 
Walde«  und  Petersen-Angeln  mit  einem  sonnigen 
»Herbstmorgen  im  Walde«.  Ein  gesundes,  starkes 
Naturempfinden  bezeugen  Lins,  C.  Jutz  jun., 
MOller-Werlau  und  LOdecke  (»Rappen  im 
Walde«).  Von  überzeugender  Frische  sind  die  Ar- 
beiten von  MOhlig,  Cornel.  Wagner  und  von 
Wille  (»In  den  Feldern  von  Gerolstein  i.  Von  den 
Figurmalern  seien  erwähnt:  Bal-r  jun.  (»Wolfsjagd«), 
Bertrand  (»Lütt  Malen«),  CROLAmit  seinem  subtil 
durchgeführten  »Dorfgclchrten«,  Angermeyer 
I »Allerlei  Fragen«)  und  Hansen  (»Eine  kleine  Ge- 
fälligkeit«). Fein  in  der  Behandlung  ist  Funk's 
»Korbflechter«,  ernst  Männchen's  »Heimwirts« 
und  »Ernste  Gedanken«,  frisch  Montan's  »Interieur 
mit  Figur«,  sonnig  das  »Interieur«  von  Nordenbero. 
Eine  frische,  sinnige  Eigenart,  die  sich  zwar  noch 
nicht  ganz  herausgearbeitet  hat,  zeigt  Ritzenhofen 
in  seinem  »Koch«  und  dem  »Kinderportrit«,  einen 
guten  koloristischen  Sinn  Zacharias  (»Dämmer- 
stunde«) und  Vezin  (»Dämmerung«).  Eigenartig 
ist  auch  Schmurr  in  dem  Bilde  »Der  Schlaf«, 
trefflich  ist  der  trockene  Humor  Schönnebeck's 
(»Beim  Spiel«).   Von  den  plastischen  Kunstwerken 


487 


Digitized  by  Gc 


!>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  DENKMÄLER  <ä£^ 


seien  vor  allem  die  so  lebendigen,  malerisch  be- 
bandelten von  G.  von  Bochmann  jun.  angeführt, 
ferner  die  feinsinnige,  in  verschiedenen  farbigen 
Sandsteinen  ausgeführte  Büste  »alte  Frau  von 
Km  an  und  »Nach  dem  Bjje  von  Steffens. 
Aus  den  zu  dieser  Ausstellung  gelangten  Kunst- 
werken wird  der  Kunstverein  seine  Ankäufe  zum 
Zweck  der  Verlosung  unter  seine  Mitglieder  ver- 
anstalten ¥\  VixirL 

[DRESDEN.  Der  die  Organisation  der  deutschen 
*~*  Kunstabteilung  in  St.  Louis  betreffende  Beschluß 
des  Delegiertentages  der  Allgemeinen  Deutschen 
Kunstgennssenschaft  ist  im  letzten  Heft  bereits  kurz 


At.  FXANDEK  RÜCHE  HETTY 
Amuleltang  der  Minchentr  Stctttion 


mitgeteilt  worden.  Begreiflicherweise  machten  sich 
bei  den  Verbandlungen,  die  von  früh  10  bis  nach- 
mittags 5  Uhr  dauerten,  bedeutende  Meinungsver- 
schiedenheiten geltend,  das  Vorgehen  des  Reichs- 
kommissärs wurde  von  der  Minderheit  sehr  lebhaft 
verteidigt.  Von  den  Ergebnissen  des  Delegiertcn- 
tages  ist  noch  der  auf  Anregung  des  Lokalvereins 
München  II  (Sezession)  gefaßte  Beschluß  zu  er- 
wähnen, gelegentlich  der  Feier  des  fünfzigjährigen 
Bestehens  der  Allgemeinen  Deutschen  Kunstge- 
nossenschaft im  Jahre  1906  eine  Jubiläums- Aus- 
stellung zu  veranstalten.  —  Auf  der  Sächsischen 
Kunstausstellung  sind  aus  den  Mitteln  der  Pröll- 
Heuer-Stiftung  vom  akademischen  Rat  für  die  Kgl. 
Gemäldegalerie  erworben  worden:  Fritz  von  Uhdf., 
Selbstbildnis,  Grone.  LOhrig,  »Jugend  und  Alter  , 
Oskar  Zwintschfk.  Damcnbildnis. 


DENKMÄLER 

LJ  AM  BURG.    Das  von  Fror.  Joh.  Schilling  in 
Dresden  geschaffene  Denkmal  Kaiser  Wilhelms  I. 
ist  am  20.  Juni  enthüllt  worden. 

DUDAPEST.  In  der  neuen  Konkurrenz  für  das 
*-*  Elisabeth-Denkmal  hat  die  Jury  die  Verteilung 
von  acht  Preisen  in  Vorschlag  gebracht,  und  zwar 
sollen  die  Entwürfe  von  Eduard  Margo,  Georg  Zala, 
Eduard  Telcs  und  Josef  Matrai  mit  je  einem  Preis 
von  6000  Kronen,  die  von  Johann  Fadrusz.  Josef 
Rona,  Josef  Damko  und  Geza  Rintel  mit  je  einem 
Preis  von  2000  Kronen  bedacht  werden.  Eine  Auf- 
tragserteilung zur  Ausführung  eines  bestimmten 
Entwurfes  empfiehlt  die  Jury  nicht,  wünscht  viel- 
mehr, daß  diese  von  dem  Resultat  einer  dritten, 
engeren  Konkurrenz  unter  den  obengenannten  acht 
prämiierten  Künstlern  abhängig  gemacht  werde. 
Das  Exekutivkomitee  für  das  Denkmal  hat  sich 
noch  nicht  entschieden.  —  Das  Vörösmarty-Denkmal 
wird  nach  dem  gemeinschaftlichen  Entwürfe  des  Bild- 
hauers Eduard  Kallos  und  des  Architekten  Geza 
Markus  ausgeführt  werden.  Der  Entwurf,  an  dem 
auch  der  Bildhauer  Eduard  Vflc  mitgearbeitet  hat, 
errang  in  der  seinerzeit  abgehaltenen  Konkurrenz 
bereits  die  absolute  Majorität. 

r> ERLIN.  Auf  dem  Schlachtfelde  von  Rezonville 
*J  bei  Metz  ist  am  7.  Juni  ein  von  dem  hiesigen 
Bildhauer  Hans  Dammann  geschaffenes  Denkmal 
für  die  im  siebziger  Kriege  dort  Gefallenen  enthüllt 
worden.  Auf  einem  10  m  hoben,  obcliskartigcn 
Aufbau  aus  poliertem  Granit  erhebt  sich  die  Bronze- 
Statue  eines  Fahnenträgers;  er  senkt  seine  Fahne 
auf  eine  riesige  Platte  mit  der  Inschrift:  »Es 
starbenden  Heldentod  IS  Offiziere,  22  Unteroffiziere, 
350  Mann  . 

^AflEN  Das  Exekutivkomitee  für  das  hier  ge- 
"  plante  Kaiserin  Elisabeth  -  Denkmal  hat  be- 
schlossen, bei  den  Bildhauern  Prof.  Hans  Bitter- 
lich, Hermann  Klotz  und  Stefan  Schwarz 
ein  lebensgroßes  Gipsmodell  einer  Kaiserin  Elisa- 
beth Statue  zu  bestellen.  An  Hand  dieser  soll  als- 
dann die  definitive  Entscheidung  über  die  Ausfüh- 
rung der  Denkmals-Anlage  getroffen  werden. 

•TÜBINGEN.    Das  Graf  Eberhard  im  Barte,  dem 
*   Stifter  der  hiesigen  Universität,  auf  der  Neckar- 
brücke errichtete  Denkmal,  ein  Werk  des  Bild- 
hauers Ad.  Fremd,  ist  unlängst  enthüllt  worden. 

CICHSTÄTT.  Für  das  hier  auf  dem  Leonrod- 
l"  platz  mit  einem  Kostenaufwand  von  36  000  M. 
geplante  Wittclsbacher  Brunnen-Denkmal  ist  eine 
Konkurrenz  unter  den  in  Bayern  lebenden  Künst- 
lern eröffnet  worden,  die  sich  auf  die  Zeit  von  sechs 
Monaten  erstreckt.  Der  Wettbewerb  ist  mit  vier 
Preisen  ausgestattet:  als  erster  gilt  die  Ausführung 
des  Brunnens,  zweiter  Preis  1000  M.,  dritter  700  M.. 
vierter  400  M. 

I^UFSTEIN.  Am  6.  Juni  ist  das  dem  Erfinder 
der  Nähmaschine,  Josef  Madersperger,  gewid- 
mete Denkmal  enthüllt  worden.  Es  besteht  aus  der 
auf  einem  Marmorsockel  sich  erhebenden  Bronze- 
büste des  Gefeierten,  die  der  Wiener  Bildhauer 
Theodor  Khuen  modelliert  hat. 

DIELEFELD.  Ein  Bismarck-Denkmal,  von  Prof. 
*-*  R.  Siemering   modelliert,  wurde  am  24.  Mai 

enthüllt. 


RediklioniKhluu:  27.  Juni  I90J.  Auicibc:  H.Juli  1903. 

Für  die  RcJtktlon  verantwortlich :  F.  Schwaktz, 
VcrUcuntult  F.  Bruckmann  a.-u.  —  Druck  von  Alfhons  Bruckmann.    Sämtlich  in  München. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


HANS  l'NCm  ZEICHNUNG    F  0  R    DAS   PLAKAT  DER 

SÄCHSISCHEN  Ki:N  ST  AUSSTELLUNG 


SÄCHSISCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1903 

dener  Künstler  umfaßt,  recht  daran  getan, 
gleichzeitig  eine  kleinere  Kunstausstellung 
ins  Leben  zu  rufen,  der  sie  den  Namen 
Sächsische  Kunstausstellung  gegeben  hat. 
Dieser  Name  bedeutete  ein  Programm,  inso- 
fern nur  geborene  Sachsen  und  in  Sachsen 
lebende  Künstler  zugelassen  werden  sollten. 
Eine  solche  Beschränkung  war  notwendig, 
weil  auch  die  Räumlichkeiten  im  akademi- 
schen Ausstellungspalast,  die  für  gewöhnlich 
der  Sächsische  Kunstverein  inne  hat,  nicht 
sehr  umfänglich  sind  und  weil  anderseits 
eine  umfassende  Ludwig  Richter-Ausstellung 
angeschlossen  werden  sollte. 

Eine  Heimatkunst- Ausstellung  hat  der  Name 
Sächsische  Ausstellung  nicht  zustande  bringen 
können.  Denn  es  haben  ungefähr  hundert 
aus  Sachsen  gebürtige  Künstler  ihren  Wohn- 
sitz außerhalb  ihres  Vaterlandes,  darunter 
mindestens  fünfzig  allein  in  München,  während 
anderseits  eine  Reihe  hervorragender  Künstler 
Dresdens  aus  anderen  deutschen  Ländern 
stammen.  Wir  nennen  nur  Robert  Diez 
(Pösneck  i.  Th.),  Gotthard  Kuehl  (Lübeck), 
Wallot  (Oppenheim),  Gräbner  (Durlach  i.  B.), 


Eine  grös- 
sere 
Kunstaus- 
stellung in 
diesem 
Jahre  in 
Dresden  zu 
veranstal- 
ten, wie  sie 
unterso leb- 
hafter An- 
erkennung 
1897,  1899 
und  1601 
stattgefun- 
den haben, 
war  unmög- 
lich, weil  der 
städtische 
Ausstel- 
lungspalast 
durch  die 

Deutsche  Städte- Ausstellung  in  Anspruch  ge- 
nommen ist.  Da  hat  die  Dresdener  Kunst- 
genossenschaft, die  jetzt  wieder  alle  Dres- 


DAS  AUSSTELLUNGSGEBÄUDE  AUF  DER 
BRUH1.SCHEN  TERRASSE  IN  DRESDEN 
•  SÄCHSISCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  • 


DU  Kunsl  fm  All«  XVIII  ti     ■.  Auiiinl  igo)  489 


Digitized  by  Google 


-r4£>  SÄCHSISCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN 


Paul  Kiessling  (Breslau),  Otto  Gussmann 
(Schwaben),  Karl  Bantzer  und  Wilhelm  Ritter 
aus  Hessen,  Karl  Gross  und  August  Hudler 
aus  München,  Wilhelm  Kreis  aus  Eltville  a.  Rh., 
Georg  Lührig  aus  Göttingen,  Richard  Müller 
aus  Deutsch-Böhmen,  Sascha  Schneider  aus 
St.  Petersburg,  Peter  Pöppelmann  aus  West- 
falen u.s.w.  Man  kann  überdies  auch  schwer- 
lich behaupten,  daß  der  Name  Sachsen  eine 
ausgesprochene  völkische  Eigenart  bezeichne. 

Nun  trotzdem  ist  eine  recht  erfreuliche 
Ausstellung  zustande  gekommen.  Sie  um- 
faßt im  ganzen  474  Kunstwerke,  darunter 
181  Oelgemälde,  Aquarelle  und  Pastelle, 
91  Werke  der  Griffelkunst,  104  plastische 
Werke,  98  architektonische  und  kunstgewerb- 
liche Schöpfungen.  Von  den  218  Künstlern 
wohnen  168  in  Sachsen. 

Der  Ruhm,  den  Dresden  durch  seine  Aus- 
stellungskunst in  den  letzten  drei  großen 
Ausstellungen  erworben  hat,  wird  auch  durch 
die  Sächsische  Ausstellung  bestätigt.  Die  so  un- 
erfreulichen, stimmungslosen  Räume  des  aka- 
demischen Ausstcllungspalastes  sind  nicht 
wiederzuerkennen,  so  geschickt  und  künstle- 
risch feinfühlig  sind  sie  von  den  Architekten 
Julius  GrXbner,  Fritz  Reuter,  Max  Hans 
Kühne,  F.  R.  Voretzsch,  G.  v.  Mayen- 
burg in  Verbindung  mit  dem  Maler  Otto 


PAULA  VON  BLANCKENBURG        BILDNIS  MEINE 
SJchtitfh/  KaitljuMfc.'.'utr  in  Ortlitn 


Gussmann  und  dem  Bildhauer  Karl  Gross 
für  die  Ausstellung   umgewandelt  worden. 
Beim  Eintritt  umfängt  uns  ein  gewölbter  Vor- 
hof in  leuchtendem  Gelb,  dessen  Mitte  ein 
schlichter  monumentaler  Springbrunnen  ein- 
nimmt.    Der  Brunnen  mit  dem  laufenden 
Wasser,  die  großen  Formen  der  Architektur 
mit   einigen  wirksam  angebrachten  Einzel- 
heiten,  wie  den  zum  Achteck  überleitenden 
Pendentifs  in  den  Ecken,  einige  grüne  Pflan- 
zen in  den  Ecken  und  dazu  die  auserlesenen 
Werke  der  Plastik  geben  eine  stimmungsvolle 
Gesamtwirkung.    Zur  Linken  auf  erhöhtem 
Podest  steht  vor  einem  mächtigen  Teppich 
Max  Ki.inger's  Athlet,  eine  rhythmisch  scharf 
durchgeführte,  ungemein  lebendige  Gestalt, 
die  wie  eine  Studie  zur  Beseelung  des  Adlers 
am  Beethoven  erscheint,  dabei  aber  auch  als 
selbständiges  Werk  zu  Klingers  besten  plasti- 
schen Schöpfungen    zählt.     Ihr  gegenüber 
steht  in  einer  großen  Nische  Karl  Seffner's 
ruhig  vorschreitende  Fva  in  weißem  Marmor 
(Abb.  s.  S.  496),  im  Reiz  ihrer  reifen  Schön- 
heit ein  wirksamer  Gegensatz  zu  Klingers  be- 
wegtem Bildwerk.    Die  Tür  zum  Hauptsaal 
flankieren  zwei  Reliefs  von  Arthur  Volk- 
mann: Amazone  mit  Pferd  und  Jüngling  mit 
Stier,  in  ihrer  ruhigen  Größe  und  monumen- 
talen Auffassung  wie  geschaffen  für  diesen 
Platz.   Einige  wenige  andere 
wohlgewählte  Bildwerke,  da- 
runter eine  ausgezeichnete 
männliche  Büste  von  Robert 
Diez    vervollständigen  die 
gediegene   Ausstattung  des 
Raumes. 

Wir  betreten  den  großen 
Hauptsaal.  Julius  GrXbner 
hat  auch  ihn  ungemein  wirk- 
sam umgestaltet.  Drei  er- 
höhte Kabinette  sind  ge- 
schaffen mit  verbindendem 
Brüstungsgang.  Das  Ganze 
strahlt  in  pompejanischem 
Rot,  in  Gelb  und  Blau.  Die 
Längswand  zur  Rechten  weist 
als  Glanzpunkt  elf  Gemälde 
von  Fritz  von  Uhdf.  auf, 
dem  in  Sachsen  bisher  so 
arg  vernachlässigten  sächsi- 
schen Meister,  von  dem  die 
Dresdener  Galerie  bisher  nur 
ein  einziges  Gemälde  besaß. 
Das  Hauptstück  ist  die  ernste, 
groß  und  deutsch,  d.  h.  herb, 
innerlich  und  ergreifend  emp- 
r  Schw  ester  fundene  Grablegung,  dazu  die 
kostbaren  Charakterstudien 


490 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Säcktuchr  Kun  t  Au i- 
itfllmng  in  DrnJen  % 

WILHELM  MÜLLER-SCHOENEFELD 
•  ••SCHWERMÜTIGE  WEISE  •  •  • 


by  Google 

i 


-»-4*3>  SÄCHSISCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN  <2ö-»- 


WERNER  STEIN 


CHRISTUS  UND  DIE  SÜNDERIN 
Sdchtiicht  Kmnitiitiilrllung  in  Dmdtn 


Kadiweib  und  Mann  mit  grünem  Krug,  die 
eines  Frans  Hals  würdig  sind,  das  bekannte 
treffliche  Bild  Kind  und  Hund,  mehrere  Bilder 
von  Uhdes  Töchtern  im  Garten,  eine  köstliche 
ältere  Landschaft  „Im  Sommer",  „Am  Morgen" 
(Abb. s.S. 491),  das  Bildnis  des  Hofschauspieler 
Wohlmuth  als  Richard  III.  (Abb.  XIV.  Jahrg. 
S.  237)  und  Uhdes  Selbstbildnis  (Abb. 
XIV.  Jahrg.  S.  225),  das  soeben  für  die  kgl. 
Gemäldegalerie  zu  Dresden  angekauft  wurde. 
Das  Hauptgewicht  dieser  Ausstellung  Fritz 
von  Uhdes  liegt  also  nicht  in  seinen  religiösen 
Bildern,  sondern  in  seinen  späteren  Gemälden, 
in  denen  er  vielmehr  Luft-  und  Lichtprobleme 
von  hohem  malerischem  Reiz  mit  frischem 
künstlerischen  Empfinden  löst.  Mag  man  diese 
oder  jene  Bilder  höher  stellen,  jedenfalls  ist 
Fritz  von  Uhde  derjenige  sächsische  Künstler, 
der  seinem  Vaterlande  zur  höchsten  Zierde 
gereicht.  Daß  man  ihm  in  Sachsen  nicht 
mehr  Ehre  angetan  hat,  ist  in  keiner  Weise 
zu  rechtfertigen. 

Gegenüber  an  der  Brüstungswand  hängt 
Karl  Bantzkk's  charakteristisches  Bildnis 
des  Königs   Georg  von  Sachsen,   bei  dem 


namentlich  der  Kopf  in  Ausdruck  und  Farbe 
meisterlich  gelungen  ist,  und  von  demselben 
eine  seiner  fein  naturwahren  und  stimmungs- 
vollen Landschaften:  „Frühlingsstimmung".  In 
den  drei  erhöhten  Kabinetten  finden  wir  u.a. 
ein  eigenartiges  lebensgroßes,  nur  etwas  un- 
freies Bildnis  einer  Dame  vor  einer  weißen 
Tür  von  Oskar  Zwintscher  (s.  S.  50H),  dann 
ein  vorzügliches  Werk  von  Hans  Unger: 
eine  Frau  in  herbstlicher  Landschaft,  die  in 
fein  ausgeglichenem  Kolorit  die  Schwermut 
des  Welkens  von  Jugend  und  Schönheit  ver- 
anschaulicht (Abb.  s.  S.  497).  Zwei  Bildnisse 
von  Richard  Müller,  „Alte  Frau"  und 
„Mann  mit  Pelzmütze",  sind  in  der  Detail- 
durchbildungstaunenswert.  Von  Th.  Th.  Heine 
sehen  wir  hier  die  etwas  sonderbar  anmutende 
Riesenkarikatur  „Der  Kampf  mit  dem  Drachen" 
(s.  S.  505),  die  man  als  dekoratives  Wandbild 
am  ehesten  würdigen  wird,  und  den  ungemein 
scherzhaften  Dichterling,  über  dessen  Sturz 
vom  Pegasus  sich  zwei  Nymphen  vor  Lachen 
ausschütten  wollen  (Abb.  XVII.  Jahrg.  S.  439), 
eine  Komposition  von  so  liebenswürdigem 
Humor,  wie  wir  ihn  sonst  in  der  beißenden 


493 


-^^>  SÄCHSISCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN  <ä^» 


GEORG  KOLBE 


SirhtiuH*  Kunnaa$$lttlmng  in  DrnJeit 


SCHERZO 


Satire  des  Simplicissimuszeichners  nicht  zu 
finden  gewöhnt  sind.  Auch  Strathmann's 
großes  dreiteiliges  Aquarell  „Krönungszug" 
(s.  S.  495),  in  dem  sich  grotesker  Humor  und 
dekorative  Stilistik  in  eigenartiger  Weise 
mischen,  nimmt  unser  Interesse  lebhaft  in 
Anspruch.  In  merkwürdigem  Gegensatz  hierzu 
stehen  die  Bilder  des  Ludwig  Richter- Schülers 
PAUL  Mohn  („Prozession"  s.  S.  503).  Curt 
Stöving  bietet  Ungleichartiges  in  seinem 
böcklinisch  gestimmten,  süßen  Tanzlied  und 
dem  herberenTcmperagemälde  .Von  der  Güte". 
Echter  ist  die  Poesie  Horst-Schui.zk's,  der 
seinen  Parzival  auf  stolzem  Schimmel  durch 
den  träumerischen  Abend  dahinreiten  läßt.  Ein 
zweites  Bild  von  ihm  betitelt  sich  „Mondes- 
pracht" (Abb.  s.  S.  502).  Von  zahlreichen 
Bildnissen  sind  hervorzuheben:  Paula  von 
Blanckenburg's  farbig  fein  gestimmtes  Por- 
trät ihrer  Schwester  (s.  S.  490),  ferner  Hilde- 
gard von  Mach's  Kinderbildnis,  das  charakte- 
ristische Bildnis  Hermann  Prelis  von  Mogk 
(s.  S.  507),  ferner  Bildnisse  von  Pepino  (s. 
S.  509),  Leon  Pohle  (das  bekannte  vornehme 
Porträt  des  Keichsgerichtspräsidenten  von 
Simson  aus  dem  Leipziger  Museum),  Hkrm. 
Behrens  (s.  S.  508),  Walter  Witting (Bildnis 
Gjellerups)  und  RöBBECKE-Berlin  (Selbstbild- 
nis). Als  Inten  einmal  er  steht  Max  Strf.MEL 
in  erster  Linie:  in  den  ßlumenstücken  hat  er 
die  höchste  Pracht  und  den  Glanz  der  Farbe 


gegeben;  ungemein  intim  und  stimmungsvoll 
ist  ein  „Gelbes  Zimmer",  und  das  in  zerlegten 
Farben  gegebene  Figurenbild  „Patience"  zeigt 
in  der  feinen  Farbenharmonie  von  Schwarz, 
Rosa  und  Grün,  in  der  stilistischen  Linien- 
führung und  der  gehaltvollen  Ruhe  des  Gan- 
zen die  bedeutsamen  Fortschritte,  die  der 
Künstler  noch  immer  macht.  Stremel  hat 
sich  die  Errungenschaften  der  französischen 
Impressionisten  und  Neoimpressionisten  am 
selbständigsten  und  freiesten  zu  eigen  gemacht. 
In  den  gleichen  Pfaden  wandelt  Paul  Baum 
(s.  S.  502),  indes  für  die  klare  Luft  Süditaliens 
ist  diese  Technik  ganz  unpassend,  während  sie 
für  Knocke  sur  mer  mit  dem  feuchten  dunstigen 
Klima  als  ganz  angemessen  erscheint.  Sehr 
geschickt,  wenn  auch  nicht  ganz  einwandfrei, 
ist  in  der  gleichen  Weise  Bertha  Schrader's 
„Fliederzeit  im  Palaisgarten"  gemacht. 

Die  graphische  Abteilung,  die  sich  an  den 
großen  Saal  in  drei  Kabinetten  anschließt, 
läßt  leider  die  vier  bedeutendsten  sächsischen 
Griffelkünstler  Max  Klinger,  Otto  Greiner, 
Otto  Fischer  und  Georg  Lührig  vermissen; 
auch  Erler  und  Kolbe  fehlen  ihr.  Dafür  sind 
aber  Th.  Th.  Heine  und  Bruno  Paul  mit 
einer  ausgewählten  Sammlung  ihrer  besten 
satirischen  Erfindungen  vertreten  (s.  S.  500 
u.  501);  von  Hans  Unger  sehen  wir  das 
wundervoll  fein  gezeichnete  Original  des  Pla- 
kates der  Ausstellung  (s.  S.  489),  das  in  der 


494 


Digitized  by  Google 


-r4£>  SÄCHSISCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  DRESDEN  <ös-^ 


Grabfigur  einen  stimmungsvollen  Unterkunfts- 
raum  gefunden  hat.  Gegenüber  steht  Hans 
Hartmann-Maclean's  monumentale  bronzene 
Türe  mit  Reliefs,  die  er  im  Auftrage  der 
Tiedge-Stiftung  für  die  Dresdener  Jakobikirche 
geschaffen  hat,  flankiert  von  den  beiden 
großen  Gemälden  „Zum  Kampf"  von  Sascha 
Schneider  (s.  S.  504)  und  „Scherzo"  von 
Georg  Kolbe  (s.  S.  494),  die  einander  an 
Schwächen  und  Vorzügen  so  ziemlich  die  Wage 
halten.  Hier  steht  auch  Hermann  Prell's, 
des  zur  Plastik  übergegangenen  Malers,  mar- 
morne Aphrodite. 

Von  den  plastischen  Werken  der  Aus- 
stellung seien  schließlich  noch  erwähnt:  eine 
ansprechende  Doppelbildnisbüste  von  Hösel 
(s.  S.  505),  Friedrich  Offermann's  charakte- 
ristische „Lorelei",  Felix  Pfeifer's  liebliche 
Marmorgruppe  „Erste  Liebe"  (s.  S.  508),  zwei 
treffliche  Bildnisbüsten  Karl  Wörmanns  und 
des  Staatsministers  von  Metzsch  von  Walter 
Sintenis,  August  SchreitmOller's  farbige 
Holzskulptur  „Die  Nonne",  sowie  zahlreiche 


vortrefflich  durchgeführte  Plaketten  von  Paul 
Sturm  in  Leipzig,  der  von  jeher  gerade  auf 
diesem  Gebiete  eine  besondere  erfolgreiche 
Tätigkeit  entfaltet  hat. 

Paul  Schumann 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Ich  finde  es  impertinent,  daß  ein  anderer,  weil 
er  ein  paar  Tater  zu  vergeben  hat,  mir  sagen  kann, 
jetzt  machst  du  das  und  das  läßt  du  sein. 

Moritz  vom  Schwind 
(I8S6  in  tintm  Brief  an  Schaedtt) 


Wer  es  weit  bringen  will  in  der  Malerei,  muß 
arbeiten,  ob  es  ihn  freut  oder  nicht.  Morgens,  mit- 
tags und  abends,  bis  in  die  Nacht  hinein;  denn  es 
ist  kein  Spiel,  sondern  harte  Arbeit,  die  er  zu  treiben 

hat.  Joshai  Rtynotdt 

Was  man  mit  größtem  Eifer  erstreben  und  mit 
dem  größten  Aufwand  von  Arbeit  und  Studium  im 
Schweiße  seines  Angesichts  zu  erreichen  suchen  soll, 
ist  dasjenige,  daß,  was  man  mit  allergrößter  Mühe 
schafft,  so  aussehe,  als  wäre  es  schnell,  fast  ohne 
Anstrengung,  ja  mit  größter  Leichtigkeit  hingeworfen, 

Michelangelo 


ALFkED  SCHMIDT 


ABENDFRIEDEN 


Säcktltcht  Kannaauteltang  in  Dmdtn 

498 


Digitized  by  Google 


ZUFRIEDENHEIT 

„Die  loilalen  VttUlttiittt  wtrdan  tckUmmtt  und  ithlimmtr.  Finitn  Sit  Jai 
nicht  auth,  Herr  HingtiW  —  „Mit  it  vntichl,  l  hat  mti  Million  xho." 


•  «  Ztiehnang  far  Je« 
„Simplicittimat"  •  « 
Sächtiteht  Knmr -Abi- 

*****  in  DrtUtn  •  BRUNO  PAUL  del. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


^-ia£>  SÄCHSISCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  ZU  DRESDEN  <£fckr. 


-^5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


ERICH  HÖSEL  B1LDMSBÜSTE 
SächstMche  Kanstjautellang  ia  Orttdrn 

PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

rvARMSTADT.  Von  der  Künsrlerkolonie  kommt 
wiederum  ein  Lebenszeichen,  dts  hier  sehr  über- 
rascht: man  plant  eine  neue  Ausstellung  für  das 
kommende  Jahr,  freilich  wird  sie  sich  in  beschei- 
deneren Grenzen  halten  als  die  letzte.  Die  neue 
Ausstellung  soll  drei  komplette 
Häuser  mit  vollständiger  Innen- 
einrichtung für  Bürger-  und  Be- 
amtcnfamilien  vorführen.  Prof. 
Olbrich  hat  die  Pläne  dazu 
entworfen  und  der  Großherzog 
hat  bereits  einen  größeren  Be- 
trag zur  Ausführung  des  Projekts 
bewilligt.  —  In  der  Konkurrenz 
für  einen  Zcntralbahnhof  in 
Basel  hat  Prof.  Olbrich  den 
ersten  Preis  von  3000  M.  erhal- 
ten. —  Welch  bedeutungsvolles 
Lehrinstitut  die  Kunstschule  von 
Adolf  Beyer  in  den  zwei  Jahren 
ihres  Bestehens  geworden  ist, 
bewies  die  Schülerausstellung 
der  Maler-  und  Bildhauerklasse 
anfangs  Juli.  Sie  zeigte  den  zahl- 
reichen Besuchern  wirklich  ge- 
diegene Leistungen.  -r- 

r\ÜSSELDORF.  Professor 
'-'Julius  Bergmann,  der 
Leiter  der  Tierklasse  an  der  hie- 
sigen König).  Kunstakademie, 
wird  mit  Oktober  d.  J.  sein  Lehr- 
amt niederlegen  und  in  Rup- 
rechtsau bei  Straßburg  i.  E. 
Wohnsitz  nehmen. 


I_I  ANNOVER.  Ein  Kolossalbild 
**  des  hier  lebenden  Altmei- 
sters Friedrich  Kaulbach, 
der  im  vorigen  Jahre  seinen 
achtzigsten  Geburtstag  feiern 
konnte,  ist  von  einer  Reihe  hie- 
siger Kunstfreunde  erworben 
und  der  Stadt  Hannover  zum 
Geschenke  gemacht.   Das  Bild, 


an  dem  der  Künstler  vierzig  Jahre  seines  Lebens 
gearbeitet  hat,  stellt  »Julia  Gapulets  Hochzeits- 
morgen« dar  und  versinnlicht  die  Sccne,  wo  Eltern 
und  Amme  die  vermeintlich  Tote  auf  ihrem  Lager 
erblicken,  während  aus  dem  Hintergrunde  der  fest- 
liche Hochzeitszug  herandrängt.  Das  figurenreiche 
Gemälde,  ein  Werk  im  Sinne  der  alten  Historien- 
malerei, soll  im  neuen  Rathause  Aufstellung 
finden  und  ist  einstweilen  dem  »Vaterländischen 
Museum  der  Stadt  Hannover«  überwiesen.  pi. 

WflEN.  Die  Wahl  zum  Rektor  der  Akademie  der 
"  bildenden  Künste  fiel  auf  den  bisherigen  Pro- 
rektor Architekten  Prof.  Georg  Niemann.  Pro- 
rektor ist  für  das  neue  Studienjahr  der  Bildhauer 
Prof.  Edm.  Hellmer. 

pvRESDEN.  Bei  dem  Wettbewerb  um  ein  Künstler- 
haus,  das  sich  die  hiesige  Kunstgenossenschaft 
bauen  will,  hat  die  engere  Konkurrenz  vierzehn  Ent- 
würfe gezeitigt.  Je  einen  Preis  von  1000  M.  er- 
hielten die  Architekten  Kurt  Franke- Altona, 
Max  Hans  KOhne- Dresden  und  Schilling  und 
GRÄBNER-Dresden.  Mit  einem  vierten  Preise  von 
500  M. wurde  ein  Entwurf  von  Rümpel  und  Krutzsch 
erworben. 

DRAG.  An  , der  Kunstakademie  ist  als  Rektor  für 
*  das  Studienjahr  1903,4  der  Maler  Prof.  Franz 
Zenisek  erwählt  worden.  —  Die  hiesige  Gesellschaft 
zur  Förderung  deutscher  Kunst  etc.  beabsichtigt,  in 
Franzensbad  einGoetbe- Denkmal  zu  errichten,  das  dem 
Egerer  Künstler  Karl  Eilfert  jun.  übertragen  wurde. 


THOMAS  THEODOR  HEINE        DER  KAMPF  MIT  DEM  DRACHEN 
Sithtiitlit  Kumlaaulfllang  in  OrrtJtn 


:  II»  Al.r  xviii.  505  64 


Digitized  by  Google 


-r^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <öi-v- 


W/IEN.  Anton  Scharff,  der  bekannte  Mcdail- 
"  leur,  ist  am  7.  Juli,  nur  achtundfünfzig  Jabre 
all,  gestorben.  Vom  Lebenswerk  des  Künstlers  in 
dieser  Zeitschrift  eingehender  zu  sprechen,  wird 
sich  alsbald  in  anderem  Zusammenhang  Gelegenheit 
geben,  über  die  Bedeutung  Scharffs  sei  daher  beut 
nur  kurz  bemerkt,  daß  er,  nicht  nur  für  Oesterreich, 
als  einer  der  bedeutsamsten  Vertreter  der  von  ihm 
gepflegten  Kunst  galt.  Ein  gesunder  Naturalismus, 
ein  seltener  Blick  für  das  Individuelle,  der  im  Laufe 
der  Jahre  für  die  Bildnisschöpfungen  des  Künstlers 
zu  einer  außerordentlichen  Portritsicherheit  führte, 
eine  frische,  phantasiereiche  Darstellungsgabe  —  alles 
das  trat  in  seinen  Werken  bereits  zu  einer  Zeit 
hervor,  wo  vielfach  Akademisch  noch  Trumpf  war. 
So  drang  er  frühzeitig  durch  und  machte  Schule. 
Am  10.  Juni  1845  in  Wien  geboren,  ist  Scharff  mit 
siebzehn  Jahren  als  Eleve  in  das  damals  von  Jos. 
Dan.  Böhm  geleitete  Hauptmünzamt  eingetreten,  sein 
Lehrer  an  der  Akademie  war  nebenher  Franz  Bauer, 
1866  wurde  Scharff  Graveur-Gehilfe,  1881  Münz- 
graveur, 1887  Kammer-Medailleur  und  1896  Direktor 
der  Graveur-Akademie.  Scharff  war  einer  der  pro- 
duktivsten Künstler  auf  seinem  Gebiete:  das  von 
A.  R.  von  Loehr  in  seinem  Werke  «Wiener  Medail- 
leure« 1899  zusammengestellte  Verzeichnis  der  Me- 
daillenschöpfungen Scharffs  weist  bis  dahin  die  Zahl 
von  328  auf.  Das  Bildnis  des  Künstlers  geben  wir 
in  dem  untenstehend  reproduzierten  Atelier-Bilde 


H.  TFMPI  F 


EIN  BESUCH  IM  ATTLIER  SCHARFF 
(Anioo  5th«rff  f  '  Juli) 


Hans  Temples:  Anton  Scharff  bildet  den  Mittelpunkt 
der  geschickt  komponierten  Gruppe. 

MÜNCHEN.  Der  Landschaftsmaler  ProL  Hugo 
"*  Bürgel  ist  am  3.  Juli  gestorben,  ein  Verlust 
für  die  Münchener  Kunst,  der  alle  schmerzlich  be- 
rühren wird,  denen  die  schlichte  und  doch  ein- 
drucksvolle Kunst  des  Geschiedenen  sympathisch 
gewesen  ist.  Erst  vor  wenigen  Monaten  (in  Heft  9 
d.  lauf.  Jahrg.)  war  eingehend  von  ihr  auch  in  diesen 
Blättern  die  Rede,  wir  verweisen  auf  die  dort  ge- 
gebene Charakteristik.  Auch  das  Porträt  des  Künst- 
lers ist  dort  zu  finden.  Hugo  Bürgel  ward  am 
14.  April  1853  in  Landshut  geboren  und  widmete 
sich  der  militärischen  Laufbahn,  der  er  aber  1887 
als  Oberleutnant  entsagte,  um  sie  ganz  mit  der 
künstlerischen  Tätigkeit  zu  vertauschen,  mit  der  er 
sich  zuvor  schon  als  Schüler  von  Prof.  Aug.  Fink, 
beschäftigt  hatte.  Der  Name  des  Verstorbenen  ist 
eng  verknüpft  mit  den  in  der  Münchener  Kunstge- 
nossenschaft, auch  nach  Gründung  der  » Sezession« 
noch,  geführten  Kämpfen,  die  zur  Entstehung  der 
Luitpoldgruppe  führten.  Im  Beginn  des  Jahres  1896 
an  die  Spitze  der  Künstlergenossenschaft  gestellt, 
verfolgte  Bürgel  in  dieser  Stellung  vor  allem 
das  Ziel  einer  Reorganisation  der  Glaspalastaus- 
stellung.  Die  Majoriiäi  der  Genossenschaft  trat 
hindernd  entgegen,  es  blieb  somit  Bürgel  nur 
die  Wahl,  entweder  den  Wünschen  und  dem 
Willen  der  Majorität  nachzugeben  und 

  damit  auf  seine  Ideale  zu  verzichten 

oder  sich  selbst  treu  zu  bleiben 
und  sein  Amt  niederzulegen.  Er  tat 
das  letztere  im  Dezember  1896  und 
wurde  nun  naturgemäß  der  Führer  der 
Künstler,  die  sich  zur  Luitpoldgruppe 
zusammenschlössen.  Als  deren  Präsi- 
dent hat  Bürgel  Jahre  hindurch  ver- 
dienstvoll auch  in  dieser  Weise  für  die 
Münchener  Kunst  gewirkt.  —  Die 
Malerin  Olga  Weiss  ist  am  30.  Juni 
gestorben.  Die  segensreiche  Tätigkeit, 
welche  diese  Künstlerin  als  Lehrerin 
an  der  hiesigen  Kunstgewerbeschule 
entfaltete,  ist  der  größeren  Oeffent- 
lichkeii  wenig  bekannt  geworden,  mit 
welch'  hingebendem  Eifer  und  schönen 
Erfolgen  die  Verewigte  sich  ihrer  Auf- 
gabe widmete,  davon  zeugte  die  unbe- 
grenzte Verehrung,  mit  der  die  ihrer 
künstlerischen  Führung  anvertraute 
Jugend  jederzeit  an  ihr  hing.  Am 
18.  September  1853  als  Tochter  des 
herzoglichen  Leuchtenbergschen  Hof- 
malers Joseph  Weiß  geboren,  wurde 
Olga  Weiß  schon  in  frühester  Jugend 
im  Atelier  des  Vaters  so  mit  Pinsel 
und  Farbe  vertraut,  daß  bei  ihren 
natürlichen  Anlagen  kein  Zweifel  über 
ihren  zukünftigen  Bcrufobwalten  konnte. 
Ihre  letzten  schulmäßigen  Studien 
machte  sie  in  der  hiesigen  Kunstgc- 
werbeschule,  kurz  bevor  sie  dort 
November  1879  —  den  Unterricht  im 
Blumenzeichnen  und  später  auch 
Blumenmalen  übernahm. 


/^ESTOR  BEN:  Zu  Brüssel  am  I7.juni, 
siebenundsechzig  Jahre  alt,  der 
Landschaftsmaler  Eugene  Verdyen; 
in  Jena  am  14.  Juni,  vierundachtzig 
Jahre  alt,  der  Acstbetiker  Dr.  Max 
Schasler. 


506 


Digitized  by  Google 


^s5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


RICHARD  MÜLLER 


NECKEREI 


Sächsucht  KanUnutUrllang  in  Dresdtn 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DASEL.  Als  letzte  Ausstellung  vor  Eintritt  des 
"  Sommerschlusses  beherbergt  die  Basler  Kunst- 
halle einige  interessante  Bilderserien.  Zunächst 
feine,  vornehm  dekorative,  großräumige  Landschaften 
von  Franz  Hoch.  Ein  »Herbst  in  der  Eifel«  mit 
guter  Terraindarstellung,  großen,  ruhigen  Linien 
und  von  ebenso  warmem  wie  harmonischem  Kolorit 
ist  wohl  das  bedeutendste  dieser  Bilder;  aber  auch 
ein  »Winter  im  Hochgebirge«  ragt  in  Auffassung 
und  Durchführung  weit  über  alle  konventionellen 
Ausstellungs-Schncelandschaften  hinaus.  —  Ein  Neu- 
ling in  unserer  »Permanenten«  ist  der  Karlsruher 
Hermann  Osthoff,  dessen  große  Schwarzwald- 
landschaften tüchtiges  Gefühl  für  große  Form  und 
in  der  Farbe  eine  durchaus  nicht  gewöhnliche 
Saftigkeit  und  Lebendigkeit  zeigen.  Hervorragend 
in  dieser  Osthoff-  Kollektion  ist  ein  sonnig  leuchtendes, 
mit  glänzend  sattgrüner  Wiese  unter  tiefblauem 
Himmel  stehendes  Dorf  »Im  Mai«;  aber  auch  ein 
zweites  Dorfbild  »Feierabend«,  ein  Stück  reizvoll 
naiver  Ansicht  von  oben,  ist  ein  Zeugnis  für  das 
frische  Talent  des  jungen  Malers.  —  Im  selben 
Saalteil  hängt  Fritz  Burger's  neuestes  Porträt,  der 
Physiker  Prof.  Ed.  Hagenbach-Bischoff,  mit  dem 
letzthin  alle  gebildeten  Kreise  Basels  den  siebzigsten 
Geburtstag  froh  gefeiert  haben.  Burger  hat  den 
noch  durchaus  rüstigen  Gelehrten  famos  lebendig 
aufgefaßt,  ihn  geschickt  in  den  Raum  gestellt  und 
hat  so  ein  Existenzbild  geschaffen,  das  vermöge 
seiner  Plastik  und  seiner  dekorativen  Qualitäten  in 
der  Aula  des  Museums,  für  die  es  bestimmt  ist, 
eine  erste  Stelle  einnehmen  wird.  —  Im  Mittclraum 
hängen  15  Bilder  von  Achille  Tominetti  in  Turin: 
•  bessere«  italienische  Dutzendware,  aber  doch  keines 
der  Stücke  von  irgendwie  bedeutender  oder  gar  persön- 
licher Signatur.  —  Interessant  ist  die  letzte  Abteilung 
mit  Bildern  von  Emil  Ruo.  Weiss  in  Stuttgart: 
Landschaften,  Frucht-  und  Blumenstücke,  Porträts 
und  Phantasicbilder,  sowie  eine  Anzahl  Radierungen, 
Holzschnitte  und  Lithographien.  Alles  impressio- 
nistisch, poimillierend ;  manches  hart,  fast  roh  in 
den  starken  Farben,  vieles  ohne  Geschmack,  manches 
auch  formal  durchaus  nicht  groß  gefaßt;  anderes 
aber  von  packender  Form-  und  Farbenwirkung, 
so  zunächst  einige  von  den  Stilleben,  die  absolut 
frei  von  Konvention  sind  und  prächtig  natürlich 


wirken.  Sodann  sind  ein  paar  Porträts  des  Künstlers 
bei  (oder  eher  trotz)  aller  tüpfelnden  Technik  ruhig, 
groß  in  der  Form  und  in  der  Farbe  von  lebendigster 
Wirksamkeit.  Wir  nennen  des  Künstlers  Mutter 
und  seine  Braut  als  ganz  vorzüglich  klare  und  farbig 
originell  wirkende  Bildnisse.  In  den  Landschaften 
ist  vieles  brutal  und  ohne  Größe;  aber  das  Bild 
einer  in  Abendgluten  gleichsam  brennenden  Stadt 
ist  dann  doch  ein  bleibender  großer  Eindruck.  Unter 
den  Phantasiebildern  ist  ein  »Liebespaar  auf  Wolken« 


JOH.  MOGK 
S&chihche  KanstaatiUUung 


BILDNIS  VON  PROF. 
HERMANN   PRELL  • 


507 


M* 


■^r435>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö^~ 


FELIX  PFEIFER  ERSTE  LIEBE 

Im  Besitz  der  Krl.  Skulpturensammlung  ja 
Dresden  •  Sächsische  Kunstausstellung  • 

in  feinem  Grau  und  in  den  großen  Linien  seiner 
Gesamtauffassung  recht  gut,  anderes  daran  aber, 
z.  B.  die  Zusammenordnung  der  Köpfe,  stört  durch 
Ungeschicklichkeit  oder  vielleicht  eher  durch  ge- 
wollte Manieriertheit.  Hin  symbolisches  Frauenbild, 
>Die  Ebene« ,  gemahnt  an  Hodler,  ist  aber  lange 
nicht  so  klar  wie  dessen  >  Nacht  ,  aus  der  es  zu 
stammen  scheint.  Unter  den  Holzschnitten  und 
Lithographien  des  Künstlers  sind  interessante  Sachen, 
die  manchmal  französischen  Einfluß,  z.  B.  denjenigen 
F.Vallottons,  verraten;  anderes  ist  bei  großer  Einfach- 
heit ganz  original  und  innerlich  bedeutend,  einiges 
aber  auch  —  z.  B.  eine  Radierung  »Liebe-  —  ab- 
stoßend. Gewiß  ist  E.  R.  Weiß  ein  bedeutendes 
Talent,  nur  wird  er  sich  vor  den  Fallstricken  des 
Manierismus  und  des  'Geistreich  um  jeden  Preis 
hüten  müssen,  nach  dem  schon  einiges  unter  seinen 
Sachen  hin  tendiert.  Gesundes  und  Dekadentes,  Naives 
und  Raffiniertes,  liegen  im  Schaffen  dieses  talentvollen 
Künstlers  bedenklich  nahe  beieinander.  c. 

GRAZ.  Im  Juni  brachte  der  Stcicrmärkische  Kunst- 
verein eine  kleine  Ausstellung  neuester  Kunst- 
Photographien  (Gummidruck),  die  ausschließlich  Ar- 
beiten ersten  Ranges  enthielt.  Geladen  und  ver- 
treten waren  Th.  u.  O.  Hofmeister- Hamburg, 
Kühn  Innsbruck, Henneberg- Wien,  SpiTZER-Wien, 
\X'a r /.F.K-Wien  und  BACHMANN-Graz.  Fast  scheint 
es,  daß  die  Photographie  im  letzten  Jahre  an  künst- 
lerischer Ausdrucksfähigkeit  noch  gewonnen  hat. 
Die  Mondlandschaften  von  Hofmeister,  das  Genre 
•  Päonien«  von  Kühn,  die  italienischen  Villen  und 
Wiener    Stadtbilder  von   Henneberg,  Bachmanns 


Schneelandschaften  und  seine  Porträts  Jan  Kubeliks, 
Spitzers  Studien  aus  Holland  können  sich  an  Ton- 
und  Raumwirkung  mit  guten  Gemälden  ohne  wei- 
teres messen.  Sehr  interessant  war  die  Zusammen- 
stellung dieses  Kunstzweiges  mit  einer  großen 
Sammlung  von  Radierungen  und  Lithographien  des 
Künstlerbundes  Karlsruhe  mit  anderthalbhundert 
Blättern,  in  der  besonders  Kallmorgen,  Kamp- 
mann, Volkmann,  MatthXi,  Fikentscher  und 
Biese  gut  vertreten  waren.  e. 

LJ  ANNOVER.  Der  Verein  für  die  öffentliche  Kunst- 
*  1  Sammlung  hielt  am  28.  Juni  im  Künstlerhause 
der  Stadt  Hannover  seine  diesjährige  Generalver- 
sammlung ab.  Die  Entwicklung  des  Vereins  ist 
innerhalb  der  letzten  beiden  Jahre  sehr  erfreulich 
gewesen:  die  Zahl  der  Mitglieder  hat  sich  von  vier- 
hundertdreiundvierzig  auf  fünfhunderteinundsiebzig 
gehoben,  das  Vermögen  beziffert  sich  auf  101  000  M. 
Außer  den  Zinserträgen,  den  Mitglicderbeiträgen 
und  einem  Zuschüsse  der  Stadt  bietet  noch  eine 
auf  mehrere  Jahre  gesicherte  Stiftung  hiesiger 
Kunstfreunde  in  Höhe  von  13  300  M.  dem  Vereine 
die  Mittel,  den  hiesigen  Museen  reiche  Zuwendungen 
zu  machen.  pi. 

rvRESDEN.  Außer  dem  a.  S.  493  bereits  erwähnten 
Ankauf  eines  Selbstbildnisses  von  Fritz  von 
Uhde  wurden  für  die  Kgl.  Gemäldegalerie  noch 
nachstehende  Erwerbungen  betätigt:  Georg  LChrig, 
»Jugend  und  Alter«,  Oscar  Zwintscher,  »Bildnis 
der  Gattin  des  Künstlers«  (abgeb.  a.  S.  506).  —  Die 
1004  hier  stattfindende  große  allgemeine  Kunstaus- 
stellung wird  in  zwei  Teile  zerfallen:  eine  moderne 
nationale  und  eine  retrospektive  internationale, 
welch1  letztere  die  künstlerische  Produktion  des 
Auslandes  während  des  achtzehnten  und  neun- 
zehnten Jahrhunderts  in  Hauptwerken  vereini- 
gen soll. 


HERMANN  BEHRENS 


BILDNIS 


Sächsische  Kunstausstellung  in  Dresden 


50b 


Digitized  by  Google 
-  ,      .  .  1 


-^sg5>  DENKMÄLER  <^v- 


JOHANNES  SCHILLING 
(Vcrgl.  i.  S.  310  u.  511) 


DENKMÄLER 

LI  AMBURG.  Das  Rei- 
terstandbild  Kaiser 
Wilhelms I.  von Joh  an- 
NES  SCHILLINO,  von 
dessen  Emhüllung  im 
letzten  Hefte  schon  kurz 
berichtet  ward,  erhebt 
sich  vor  dem  Rathause 
auf  einem  großen,  in 
sich  geschlossenen 
Platze,  der  sich  durch 
seine  erhöhte  Lage  von 
den  umgebenden  Stras- 
sen abhebt  und  an  den 
Seiten  durch  Steinbrüs- 
tungen und  Balustra- 
den abgegrenzt  ist.  Der 
ganze  Platz  zerfallt*  in 
drei  Teile,  welche  Gliederung  auch  in  der  ornamen- 
talen Ausschmückung  des  Mosaikfußbodens  zum 
Ausdruck  kommt.  Der  mittlere  Teil,  der  das 
Standbild  unmittelbar  umgibt,  wird  vorn  an  den 
Ausbuchtungen  der  hinabführenden  Treppe  und 
hinten  an  deren  Wangen  durch  zwei  künstlerisch 
gehaltene  Kandelaber  flankiert,  die  elektrische  Bogen- 
lampen tragen.  Die  beiden  anderen  Teile  des  Denk- 
malplatzes schließen  sich  rechts  und  links  an  den 
quadratischen  Mittelteil  in  der  Form  von  Kreis- 
segmenten an,  und  zwar  bildet  den  Kreisbogen  auf 
jeder  Seite  eine  fortlaufende  Steinbrüstung,  die  von 
den  hinteren  Kandelabern  ausgeht  und  an  den 
Ecken  der  vorderen  Treppe  in  zwei  mächtigen,  reich 
ornamentierten  Bannermasten  ihren  Abschluß  findet. 
Innerhalb  dieser  architektoni- 
schen Einfriedigung,  die  den 
Denkmalsplatz  nach  rückwärts 
im  Halboval  begrenzt,  laufen  an 
der  Brüstung  Ruhebänke  ent- 
lang, die  an  den  beiden  äußeren 
Enden  durch  je  zwei  bronzene 
Greife  gegliedert  und  verziert 
sind.  In  der  Mitte  dagegen  er- 
hebt sich  auf  beiden  Seiten  die 
Brüstung  zu  einer  mächtigen 
Balustrade,  deren  Pfeiler  mit 
Feuerbecken  bekrönt  sind.  In 
die  Balustraden  sind  an  der 
Innenseite  zwei  große  Reliefs 
—  die  Kaiscrproklamation  zu 
Versailles  und  der  Empfang  der 
heimkehrenden  Krieger  —  ein- 
gelassen, vor  ihren  Pfeilern  ha- 
ben vier  allegorische  Gruppen 
Platz  erhalten,  welche  die  Ein- 
führung einheitlichen  Rechts,  die 
Gestaltung  einheitlichen  Maß- 
und  Münzsystems,  die  Gesetz- 
gebung auf  dem  Gebiete  der 
Kranken-  und  Altersversorgung 
und  schließlich  die  einheitliche 
Ausgestaltung  des  Postwesens 
und  Fernsprechverkehrs  verbild- 
lichen. Die  bronzene  Reiterfigur 
des  Kaisers  (Abb.  s.  S.  511)  er- 
hebt sich  auf  einem  künstlerisch 
außerordentlich  reich  ausgestatte- 
ten, hohen  Sockel  aus  poliertem, 
rotem  schwedischem  Granit.  Auf 
der  Stirnseite  des  Sockels  sind 
die  Kaiserkrone,  der  Reichsschild 
und  das   Reichsschwert  darge- 


stellt, geschmückt  mit  dem  Lorbeer  des  Friedens  und 
der  Palme  des  Sieges.  Auf  der  Rückseite  ist  die 
Jahreszahl  der  Errichtung  des  Denkmals,  umgeben 
von  einem  Kranze,  angebracht,  jedwede  sonstige 
Inschrift  fehlt.  Die  Längsseiten  werden  von  den 
a.  S.5I0  abbildlich  gegebenen  Reliefdarstellungen  be- 
lebt. Kleine  Wappen-Reliefs  schmücken  auch  die 
Sockel  der  Flaggenmasten,  Viktorien  in  Relief-Dar- 
stellungen flankieren  die  großen  Kompositionen  an 
den  Balustraden.  Die  klassische  Ruhe,  welche  die 
Gestalt  des  mild  und  würdevoll  herniederschauen- 
den Kaisers  erfüllt,  gibt  dem  ganzen  Denkmal  sein 
Gepräge,  der  edle  Charakter  des  Monarchen  kommt 
zu  erhabenem  und  feierlichem  Ausdruck.  Es  ist 
ein  schönes  Werk,  das  Johannes  Schilling,  der  jetzt 
Fünfundsiebzigjährige,  der  Hansastadt  gestaltet  hat. 

EISSENBURG  a.  S.    Das  von  dem  früh  ver- 
"    storbenen  Bildhauer  Emil  Dittler  entworfene, 
von  August  DRUMM-München  sodann  vollendete 
Denkmal  für  Kaiser  Ludwig  den  Bayern  ist  am 
5.  Juli  enthüllt  worden. 

LEIPZIG.    Carl  Seffner's  Denkmal  des  jungen 
Goethe  (nach  dem  Modell  a.  S.  318  d.  XVI.  Jahrg. 
reproduziert)  wurde  am  28.  Juni  enthüllt. 

/^OLBERG.  Am  2.  Juli  ist  ein  von  dem  Bild- 
^  hauer  Georg  Meyer -Steglitz  modelliertes 
Gneisenau-Nettelbcck-Denkmal  enthüllt  worden. 

WfÜRZBURG.    Ein  Denkmal  des  Prinzregenten 
"    Luitpold  von  Bayern,  von  dem  Bildhauer  und 
Münchner   Akademie- Direktor   Ferdinand  von 
Miller  geschaffen,  ward  am  S.Juli  enthüllt. 


V 


  w 


ANTON  JOS.  PEPINO 


AM  SCHREIBTISCH 


Sächiitche  Kanstausstttltng  in  Drtiden 


509 


DENKMÄLER  <^-*~ 


JOHANNES  SCHILLING 


DIE  EINIGUNG  VON  NORD  UND  SÜD 
Inn  Kaiirr  Wilhelm-Denkmal  in  Hamburg 


V4ITTWEIDA.  Für  einen  Zierbrunnen,  der  auf 
1T1  dem  Marktplatz  geplant  wird,  hat  Prof.  Joh. 
Schilling -Dresden,  ein  geborener  Mittweidaer, 
den  Entwurf  zugesagt. 


HALLE  a.  S.  Das  von  Prof.  Fritz  Schaper- 
Berlin  modellierte  Denkmal  für  den  Lieder- 
komponisten Roben  Franz,  eine  Marmor-Büste  auf 
schlankem  Sockel,  ist  am  28.  Juni  enthüllt  worden. 


JOHANNES  SCHILLING 

(Vom  Kalter  Wilhelm-Denkmal  in  Hamburg] 


DER  SEEHANDEL  UNTER  DEM  SCHUTZE 
DER  DEUTSCHEN  FLAGGE«««««  %«• 


510 


Digitized  by  Google 


JOHANNES  SCHILLING  •  HAS  KAISER  WILHELM- 

DENKMAL  IN  HAMBURG 


Digitized  by  Google 


-*r435>  DENKMÄLER  -  KÜNSTLITERATUR 


DERL1N.  Der  Bildhauer  Louis  Tuaillon  ist 
"  jetzt  mit  drei  größeren  Werken  beschäftigt:  für 
Bremen  arbeitet  er  an  dem  Reiterstandbild  Kaiser 
Friedrichs,  die  Nationalgalerie  erhält  seinen  > Her- 
kules mit  Eber«  und  für  einen  in  Wannsee  wohnenden 
Kunstfreund  ist  das  Bildwerk  eines  groQen  Stiers 
bestimmt. 

KUNSTLITERATUR 

Die  Große  Berliner  Kunstausstellung. 
Eine  Flucht  der  Künstler  in  die  Oeffentlichkeit. 
(Verlag  von  Hans  Stöcker,  Berlin  SW.  48,  SOPfg.) 

Die  alte  Klage  über  die  Hlrte,  Ungerechtigkeit,  Un- 
menschlichkeit und  menschliche  Schwlchen  der 
Juroren.  Von  der  Jury  der  Großen  Berliner  Kunst- 
ausstellung sind  rund  zweitausendzweihundert  Werke 
zurückgewiesen  worden,  t Dieses  Massacre,  dieses 
Zertreten  von  Menschenexistenzen«  hat  der  Vertreter 
des  Staates  in  der  Ausstcllungskommission  durch  Lob 
sanktioniert,  für  die  Zukunft  sogar  noch  größere 
Strenge  empfohlen  und  damit  den  Zorn  der  mit  der  Not 


OSKAR  ZW  IN  TSCHER  BILDNIS 
Sächliicar  Kunilaattlrttung  in  OmJrn 
Angekauft  tur  Jit  Kgl.  GrmitJtgatfrtt  rbrnJa 


des  Lebens  ringenden  Künstlerschaft,  der  die  Ausstel- 
lung die  wichtigste  Verkaufsgelegenheit  ist,  auf  sich 
geladen.  Mit  rührsamen  Worten  wird  dargestellt,  wie- 
viel für  den  einzelnen  Künstler  davon  abbinge,  daß 
er  in  der  Ausstellung  vertreten  sei.  Dann  kommen 
Anklagen  gegen  die  Urheber  so  schrecklicher  Zu- 
stände. Es  sind  die  Sezessionen,  deren  Beispiel 
und  Erfolge  die  Ausstellungslcitung  veranlaßt  habe, 
durch  Einschränkung  und  Strenge  das  Niveau  der 
Ausstellung  zu  erhöhen;  der  Staat,  der  mittelmäßige, 
moderne  ausländische  Bilder  ankaufe  und  dadurch 
die  künstlerische  Jugend  verführe,  solche  als  Vor- 
bilder anzusehen,  und  endlich  die  Presse,  die  mit 
Ausnahme  von  Ludwig  Pietsch  nicht  sachverständig 
sei  und  die  Partei  der  Sezession  nähme.  Von 
den  Vorschlägen  zur  Abhilfe,  welche  sich  diesen 
Klagen  und  Anklagen  anschließen,  sind  nur  zwei 
der  Beachtung  wert:  Die  Juroren  sollen  weniger 
hastig  arbeiten;  den  Düsseldorfer  Künstlern  soll, 
nachdem  sie  einen  eigenen  Ausstellungspalast  in 
Düsseldorf  erlangt  haben,  die  Teilnahme  an  der 
Leitung  der  Moabiter  Ausstellung  entzogen  oder 
den  Berlinern  die  gleichen  Rechte  in  Düsseldorf 
zugestanden  werden.  Was  sonst  verlangt  wird:  Aus- 
schluß der  Ausländer.  Juryfreiheit  für  Künstler,  die 
zehnmal  in  der  Ausstellung  vertreten  waren,  Ein- 
setzung einer  Revisionsjury  u.  6.  w.,  geht  lediglich 
auf  die  Umwandlung  der  Großen  Kunstausstellung 
in  eine  Altersversorgungsanstalt  für  Berliner  Künstler 
hinaus.  Ucbcrhaupt  vertritt  die  von  mehreren  nicht 
eben  hervorragenden  Mitgliedern  der  Künstlerschaft 
unterzeichnete  Broschüre  den  Standpunkt,  daß  die 
Ausstellungen  der  Künstler  und  des  Verkaufs,  und 
nicht  etwa  des  Publikums  und  dessen  Amüsements 
wegen,  da  wären.  Aeußerungcn  dieser  Art  aus 
Künstlcrkrciscn  treten  in  Berlin  mit  Regelmäßigkeit 
auf,  wenn  es  den  Leitern  der  Moabiter  Ausstellung 
gelungen  ist,  dieser  ein  mal  wieder  eine  erträg- 
lichere Physiognomie  zu  geben.  Die  guten  Leute 
pochen  auf  ein  Recht,  das  sie  garnicht  haben,  näm- 
lich daß  die  Oeffentlichkeit  sich  mit  ihnen  unter 
allen  Umständen  beschäftigen  müsse.  Sie  verlangen, 
daß  der  Staat  für  die  Menschen  sorgt,  die  er  auf 
seinen  Akademien  zum  Künstlerberuf  erzieht.  Mit 
der  gleichen  Berechtigung  könnten  ja  die  Studie- 
renden aller  Fakultäten  beanspruchen,  daß  der  Staat 
sich  ihrer  annehme.  Warum  sollen  denn  gerade  die 
Künstler  vor  dem  Kampf  ums  Dasein  besonders 
geschützt  werden?  Kraft  und  Begabung  haben  sich 
trotz  aller  bösartigen  Juroren  noch  stets  durch- 
gesetzt, auch  in  Berlin.  Weß'  Geistes  Kinder  diese 
sich  in  die  Oeffentlichkeit  flüchtenden  Künstler 
übrigens  sind,  geht  aus  ihren  Angriffen  auf  den 
Reicliskommissar  Lewald  hervor,  dem  jeder  die 
Kunst  nicht  für  ein  Geschäft  haltende  Deutsche 
nur  dankbar  sein  kann,  daß  er  den  Amerikanern 
eine  sorgsamer  ausgewählte  Sammlung  deutscher 
Kunstwerke  zeigen  will,  als  die  Pariser  sie  IflOO  zu 
sehen  bekamen,  und  ferner  aus  ihrem  Ruf  nach 
dem  Kaiser,  daß  er  die  Hydra  Sezession  zer- 
schmettere. Wie  schwach  muß  die  Kunst  sein,  die 
auf  solche  Weise  ihre  Existenz  zu  halten  sucht! 
Und  welcher  Mangel  an  Einsicht!  Das  Aufkommen 
Berlins  als  Kunstmarkt  hängt  aufs  innigste  zusam- 
men mit  dem  Interessant-  und  Besserwerden  seiner 
Ausstellungen.  Mit  schlechten  und  mittelmäßigen  Ber- 
liner Kunstwerken  aber  zieht  man  wahrhaftig  nicht 
die  Käufer  heran.  Außer  falschen  Ansichten  enthält 
die  Broschüre  auch  verschiedene  falsche  Behaup- 
tungen. Sie  wird  nur  Einsichtslose  überzeugen,  daß 
die  Zulassung  der  schwachen  Elemente  zu  den 
Großen  Berliner  Kunstausstellungen  zur  Stärkung 
des  Ansehens  der  Berliner  Kunst  dient.        h.  r. 


RedUlioasschluu:  II.  Juli  1903. 


Für  die  Redtktion  veriniwortllch :  F.  Schwarti. 
VerltftiiiMMli  F.  B«uckmann  a.-o.      »ruck  von  Alfmons  Bhuckmann. 


Auifibc:  23.  Juli  1003. 
Simllicb  in  München. 


Digitized  by  Googl 


gitized  by  Google 


KUNSTAUSSTELLUNG  IN  VENEDIG 


AUS  OEM  RÖMISCHEN  SAAL  (SALA  DEL  LAZIO) 


DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG 

Von  Dr.  Wolfgano  von  Oettingen 


Es  ist  noch  gar  nicht  so  lange  her,  da  war 
eine  Kunstausstellungein  seltenes  Ereignis, 
ein  Fest,  das  man  in  freudig  gehobener 
Stimmung  genoß,  wie  es  mit  liebevoller  Sorg- 
falt vorbereitet  und  nicht  ohne  Weihe  dar- 
geboten wurde.  Heute  haftet  den  Ausstel- 
lungen schon  etwas  Herkömmliches  an ;  mag 
die  eine  durch  den  Prunk,  die  andre  durch 
die  Originalität  der  Ausstattung,  eine  dritte 
vielleicht  durch  die  Höhe  der  Leistungen, 
eine  vierte  durch  besondere  Einzelheiten  sich 
auszeichnen:  die  meisten  tragen  sichtlich  den 
Charakter  von  Stapelplätzen  für  den  Handel, 
auf  denen  das  kauflustige  Publikum  zu  Wahl  und 
Belieben  Assortimente  von  Gutem,  Mittel- 
mäßigem und  sehr  viel  Schlechtem  findet. 
Kunstwerke  sind  aber  nicht  eigentlich  Fabrik- 
ware, sondern  Schmuckstücke  des  Lebens, 
die  zu  den  feinsten  Genüssen  dienen  sollen; 
wer  sie  auf  ganz  geschäftsmäßige  Weise  zum 
Vertriebe  bringt,  vergeht  sich  an  ihnen,  wie 
der  Kunstgärtner  sündigt,  wenn  er  Rosen 
auf  Draht  zieht,  oder  wie  der  geizige  Ver- 
leger, der  Goethes  Gedichte  auf  Löschpapier 
druckt,  geschmacklos  ist. 

Mit   Dankbarkeit  also  ist  jeder  Versuch 

Dl*  Knut  f»  AU*  XVIII     M,    ij    AkJJM  19*3 


PAUL  ALB.  BESNARD  BILDNIS 
KanilautHrllang  in  VrntJig 

65 


513 


-=r-^5>  DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  C^-r> 


zu  begrüßen,  der  eine  Besserung  dieser  Zu- 
stände herbeiführen  kann,  und  daher  berichte 
ich  voll  Befriedigung  über  die  Ausstellung, 
die  während  dieses  Sommers  in  Venedig 
stattfindet,  zwar  schon  als  die  fünfte  ihrer 
Art,  aber  doch  bemerkenswert  nicht  nur 
durch  neue  Gedanken,  die  in  ihrem  dies- 
jährigen Programm  zum  Ausdruck  kommen, 
sondern  auch  durch  die  fortdauernd  strenge 
Handhabung  der  Grundsätze,  denen  ihre  Vor- 
gängerinnen eine  nicht  zu  unterschätzende 
Bedeutung  schuldig  wurden. 

In  Italien,  wo  seit  etwa  anderthatb  Jahr- 
hunderten die  Künste  sich  allzusehr  mit  der 
Industrie  und  dem  Handwerk  eingelassen 
haben,  um  bei  dem  Mangel  an  einheimischen 
Mäccnaten  das  reisende  Publikum  zu  be- 
dienen, war  eine  heroische  Rettungstat  noch 
notwendiger  als  anderswo.  Man  wagte  sie, 
1895,  in  Venedig,  indem  die  Stadt  selbst  es 


UMBERTO  COROMAl.BI  VOR  DEM  SPIEGEL 

Kamlauttttllang  in  Ventdig 


auf  sich  nahm,  eine  Secession  von  dem  jahr- 
marktartigen Getriebe  anderer  Ausstellungs- 
unternehmen zu  veranstalten  und  durch  eine 
nach  rein  künstlerischen  Gesichtspunkten 
organisierte  Ausstellung  den  tüchtigen  Künst- 
lern, die  sich  bis  dahin  in  der  Masse  ver- 
lieren mußten,  Gelegenheit  zum  Hervortreten 
zu  schaffen.  In  Antonio  Fradeletto  fand  sich 
der  energische  Mann,  der,  gestützt  auf  die 
Machtvollkommenheit  des  Sindaco  von  Venedig, 
des  kunstsinnigen  Grafen  Filippo  Grimani, 
alle  Hindernisse  überwand  und  ein  idealisti- 
sches Programm  ganz  rücksichtslos  durch- 
führte. 

Sein  Erfolg  ist  bekannt:  die  erste  Inter- 
nationale Kunstausstellung  an  den  Lagunen 
erregte  allenthalben  die  Aufmerksamkeit  der 
Kundigen.  Es  war  gelungen,  die  süßlich 
koketten,  handfertigen  Arbeiten  der  italie- 
nischen Routine  fernzuhalten,  die  fortpflan- 
zungsfähigen Künstler  zu  versammeln  und 
auch  manche  gute  Meister  des  Auslandes 
zur  Verglcichung,  als  Vorbilder  und  als 
Zierde  heranzuziehen.  Im  Bewußtsein,  mit 
ihrer  Methode  den  richtigen  Weg  eingeschlagen 
zu  haben,  beschlossen  die  Venezianer,  ihre 
Ausstellung  nach  denselben  Grundsätzen  alle 
zwei  Jahre  zu  wiederholen,  und  so  sind  sie 
jetzt  bei  der  fünften  angelangt. 

Allerdings  haben  sie  damit  die  italienische 
Kunst  noch  längst  nicht  umgewandelt  und 
überhaupt  konnten  sie  sich  wohl  nicht  ganz 
auf  der  zuerst  erreichten  Höhe  erhalten: 
denn  der  durch  politische  und  ökonomische 
Verhältnisse  herbeigeführte  Niedergang  der 
Künste  wird  eben  doch  nur  sehr  allmählich 
und  bei  günstiger  Entwicklung  der  allgemeinen 
Lage  Italiens  in  einen  Aufgang  übergehen, 
und  andererseits  hält  die  Produktion  wirklich 
bedeutender  Kunstwerke  auch  mit  einer  zwei- 
jährigen Periode  der  Ausstellungen  nicht 
gleichen  Schritt.  Aber  es  wäre  ungerecht, 
hier  nur  ein  nachsichtiges  «in  magnis  voluisse 
sat  est*  zu  sagen.  Mag  die  diesjährige  Aus- 
stellung, wie  die  meisten  Berichte  bereits  be- 
zeugt haben,  mehr  den  Eindruck  einer  guten 
Durchschnittsleistung  als  den  einer  Offen- 
barungneuer, überraschender  Errungenschaften 
machen,  so  muß  gerade  deshalb  kräftig  be- 
tont und  hervorgehoben  werden,  daß  eben 
dieser  Charakter  einer  anerkennenswerten 
Norm  das  beste  Zeichen  beginnender  Gene- 
sung und  Befestigung  ist.  Sensationelles, 
Raffiniertes,  Empfindsames  und  Ueberempfind- 
sames  wird  freilich  von  dem  übersättigten 
und  des  Reizes  bedürftigen  Publikum  und 
von  der  Presse,  die  sich  natürlich  lieber  mit 
Blüten  als  mit  Blättern  abgibt,  lebhafter  be- 


514 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


•  •  a  Finftt  Intrrnatioaalf 
Kanslausilillung  in  Ventitg 

IGNACIO  ZULOAGO 
EIN  SPAZIERGANG  • 


Digitized  by  Googl 


— ^>  DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG 


grüßt,  sogar  oft  ausschließlich  gefordert:  für 
das  Heil  der  Kunst  ist  das  aber,  wie  bekannt, 
nur  schädlich  und  auf  die  Dauer  verderblich. 
Es  kommt  zunächst,  und  keineswegs  bloß  in 
Italien,  vor  allem  darauf  an,  daß  jetzt,  nach- 
dem einmal  der  Weg  einer  gesunden,  unserer 
gesteigerten  Aufnahmefähigkeit  entsprechen- 
den Kunstentwicklung  gefunden  ist,  den  Künst- 
lern Zeit  gelassen  wird,  sich  in  das  zur  Gel- 
tung gelangte  Dogma  von  dem  Wert  und  der 
Berechtigung  der  künstlerischen  Persönlichkeit 
im  wahren  Sinne  einzuleben.  Man  darf  heute, 
da  der  Kampf  zwischen  der  alten  und  der 
neuen  Zeit  im  wesentlichen  entschieden  ist 
und  das  Neue,  d.  h.  eben  die  Lehre  vom 
differenzierten  Individualismus,  den  Sieg,  der 
zu  erwarten  war,  davon  getragen  hat,  nicht 
mehr  bloß  nach  den  hervorragenden  Führern 
sehen,  sondern  muß,  mit  beruhigtem  Verlangen 
und  gereiftem  Urteil,  auch  den  minder  ab- 
sonderlichen Talenten,  sofern  sie  nur  ehrlich 


und  selbständig  sind,  gerecht  werden.  Das 
können  diese  ebensogut  erwarten,  wie  in 
jedem  andern  Stand  und  Verhältnis  nicht  bloß 
die  Außerordentlichen  auf  Geltung  Anspruch 
haben,  und  übrigens  liegen  die  Leistungen 
eines  guten  Künstlers,  auch  wenn  ihn  weder 
die  Kunstgeschichte  unsterblich,  noch  eine 
Tageszeitung  berühmt  macht,  so  hoch  über 
dem  Niveau  des  Publikums  von  gewöhnlicher 
Geschmacksbildung,  daß  ein  Werk,  das  auf 
Ausstellungen,  weil  es  nicht  auffällt,  über- 
sehen wird,  im  Besitz  eines  Laien  die  Quelle 
immer  erneuter  Freuden  und  ein  Mittel  zur 
Hebung  seines  Kunstverständnisses  werden 
kann. 

Ich  wage  also  zu  behaupten,  daß  die  Aus- 
stellung in  Venedig  des  Studiums  und  des 
Lobes  wert  ist,  obgleich  sie  keinen  »Clou" 
und  nichts  Aufregendes  bietet.  Daß  sie 
manches  enthält,  das  in  Deutschland  von 
anderen  Ausstellungen  her  uns  vertraut  ist, 


517 


^4sö>  DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  -Cös-*. 


manches  auch,  das  den  nordischen  Geschmack 
nicht  angenehm  berührt,  ist  an  sich  gleich- 
gültig: Venedig  hatte  nicht  für  uns,  sondern 
für  die  Italiener  zu  sorgen.  Aber  wir  können, 
meine  ich,  von  der  Organisation  der  Aus- 
stellung Nützliches  lernen,  und  auf  diese, 
die  im  einzelnen  wenig  bekannt  geworden 
ist,  möchte  ich  mit  allem  Nachdruck  hin- 
weisen. Sie  beruht,  wie  schon  angedeutet 
wurde,  auf  einem  starken  Idealismus,  der 
aber  —  in  unserem  schwungvollen  Jahrhun- 
dert eine  Seltenheit!  —  nicht  in  Worten  sich 
äußerte,  sondern  in  Handlungen. 

Kein  Wunder,  daß  diese  meist  Widerspruch, 
Wehklage  und  Entrüstung  erregten :  es  mußten 
eben  viele  Späne  fliegen,  als  der  Bau  entstand. 
Eine  Grundbedingung  war  die  allerstrcngste 
Auswahl  des  Auszustellenden,  und  sowohl  die 
materiellen  Interessen  als  die  Eigenliebe  so 
mancher,  die  sich  für  gesichert  hielten,  erlitten 


J.  E.  BLANCHE 

Fünfte  Internationale  Kunitixustlellung  in  Venedig 


bedenkliche  Einbuße.  Aber  unbekümmert  um 
alle  An  feindungen  erreichte  der  Generalsekretär 
Fradeletto,  der  mit  dem  Präsidenten  der  Aus- 
stellung, dem  Sindaco,  den  unverantwortlichen 
Vorstand  bildet,  sein  hochgestecktes  Ziel :  bis 
jetzt  sind  die  Bestimmungen  des  Statutes 
eingehalten  worden,  und  alles  wirklich  Un- 
künstlerische, nämlich  die  geistlose  Hand- 
arbeit, die  schablonenhafte  Verkaufsware,  das 
gemein  Sensationelle,  das  frivol  Extravagante, 
und  außerdem  das  zwar  künstlerische,  aber 
skizzenhaft  Unvollendete  und  die  ebensowenig 
für  die  Oeffentlichkeit  geeignete  Studie  blieben 
ausgeschlossen,  während  in  sich  abgerundete, 
selbständig  empfundene  und  mit  beherrschter 
Technik  ausgeführte  Werke  jeder  Richtung  und 
jeder  Gattung  aufgenommen  wurden.  Die  Ent- 
scheidungüberdieAuswahl  lag  in  letzterlnstanz 
bei  dem  Vorstande,  oder,  genau  genommen, 
allein  bei  der  treibenden  Kraft  in  demselben, 
dem  Generalsekretär.  Denn  der 
Vorstand  ladet  die  Künstler,  deren 
Arbeiten  er  auf  die  Ausstellung 
zu  bringen  wünscht,  persönlich 
ein  und  behält  sich  dabei  das 
Recht  vor,  die  von  den  Einge- 
ladenen gesandten  Werke  zu- 
rückzuweisen, falls  sie  ihm  un- 
reif oder  ungeeignet  erscheinen 

—  eine  vorzügliche  Maßregel, 
die  gegenüber  berühmten  und 
verwöhnten  Meistern  anderswo 
selten  oder  niemals  gewagt  wor- 
den ist,  und  die  hoffentlich  — 
das  entzieht  sich  natürlich  der 
Kenntnis  aller  Außenstehenden 

—  zu  Ehren  der  ausgleichenden 
Gerechtigkeit  in  Venedig  nicht 
nur  auf  dem  Papier  prangt.  So 
ist  der  Vorstand  in  der  Lage, 
jeder  Ausstellung  einen  von  ihm 
gewollten,  scharf  umrissenen 
Charakter  zu  verleihen.  Um 
aber  der  dabei  drohenden  Ein- 
seitigkeit vorzubeugen,  nimmt 
der  Vorstand  auch  Einsendungen 
von  nicht  eingeladenen  Künst- 
lern an,  nur  müssen  sich  diese 
dem  Spruch  einer  Jury  unter- 
werfen, deren  Urteil  freilich 
wieder  der  Vorstand  revidiert. 
Auch  wird  bei  der  Zusammen- 
setzung der  Jury  dafür  Sorge 
getragen,  daß  sie  aus  unbeug- 
samen und  ganz  uninteressierten 
Männern  besteht:  wie  ein  italie- 
nischer Stadttyrann  der  Renais- 
sance   seine    Intendanten  und 


BILDNIS 


518 


DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  <3*s-*- 


GASTON  LA  TOUCHE 


Fänft*  Inltrnationate  KanttaauHttang  in  Vtntiig 


DAS  SOUPER 


Polizeimeister,  so  höh  sich  der  Vorstand 
die  Juroren  womöglich  aus  dem  Auslande, 
jedenfalls  nicht  aus  Venedig  und  verpflichtet 
sie,  ohne  irgendwelche  Rücksicht  nur  Werke 
von  absolutem  Kunstwerte  als  würdig  anzu- 
erkennen. In  diesem  Jahre  haben  die  Maler 
Albert  Baertsoen  aus  Gent,  Giulio  Aristide 
Sartorio  aus  Rom,  sowie  Charles  Cottet  aus 
Paris  und  die  Bildhauer  Davide  Calandra 
aus  Turin  und  Domenico  Trentacoste  aus 
Florenz  die  Jury  gebildet,  die,  wie  das  Ge- 
rücht geht,  fünfundachtzig  vom  Hundert  der 
eingesandten  Arbeiten  zurückwies,  unddadurch 
den  sonst  so  strengen  Vorstand  veranlaßte, 
in  die  Ausstellung  selbst  einen  Salon  des 
Refuscs  einzufügen,  der  wie  ein  Limbus  voll 


nicht  ganz  Verurteilter  und  nicht  ganz  Be- 
gnadigter einen  etwas  wunderlichen  Eindruck 
macht. 

Aber  noch  höhere  Schranken  hält  man  für 
notwendig,  um  Halbheiten  und  profanes  Volk 
die  vornehme  Schwelle  nicht  überschreiten 
zu  lassen:  das  Statut  verbietet  rundweg  die 
Einladung  von  Künstlern,  die  in  Venedig 
leben  und  zugleich  Italiener  sind.  Wer  von 
solchen  ausstellen  will,  muß  das  Fegefeuer 
der  Jury  durchmachen,  und  wir  können  uns 
denken,  wiegrausam  diese  unter  den  Hunderten 
aufräumen  mag,  die  vom  Malen  der  Kanäle 
und  der  Markuskirche  ihr  Leben  fristen  und 
auf  die  Ausstellung  als  eine  Fremdenfalle 
im  großen  hoffen. 


510 


Digitized  by  Google 


-r^D-  AUSSTELLUNG  IN  VENEDIG  <?ö— 


CAMILLO  INNOCKNTl 


MUTTER  UND  KIND 


rünflt  Intrinationalt  Kunftauntrllung  in  Venedig 


Und  endlich  eine  letzte,  sehr  vernünftige 
Abwehr  von  Ueberflüssigem :  Werke,  die 
schon  einmal  in  Venedig  gezeigt  wurden,  und 
solche,  die  bereits  auf  anderen  italienischen 
Ausstellungen  waren,  erhalten  nur  ausnahms- 
weise Zutritt,  z.  B.  bei  ganz  besonderem 
Kunstwert,  oder  wenn  sie  sich  in  einer 
Kollektion  von  Werken  verstorbener  Künstler, 


von  deren  Schaffen  ein  Gesamtbild  gegeben 
werden  soll,  befinden;  in  diesem  Falle  werden 
übrigens  auch  Skizzen  und  Studien  zugelassen, 
wie  das  in  diesem  Jahr  bei  Serra,  Gemito, 
Costa,  Gigante,  Faber  du  Faur  u.  a.  der  Fall  ist. 

Es  ist  nicht  zu  verkennen,  daß  dieses 
klug  ersonnene  System  der  Ausscheidung 
von  nicht  völlig  Geeignetem  für  die  Praxis 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-*-4sS>  DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  <^-*- 


•  •  •  Fänflr  Intrrnatioaatf 

Kunitju»triiu«g  m  i  W/c  «ANTONIO  DE  LA  GANDAKA« 

BILDNIS  DER  MME.  SALVATOR 

tti' 


Digitized  by  Google 


•  fnnfte  InUtnjIiomiU 
Auni/juiiffHunj  im  l'tntJig 


CARLO  FONTANA 
FARINATA  DEGL1  U  BERTI 
(Dantes  Inferno  C.  X.) 


jitized  by  Google 


^r4^>  DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  <3S-*- 


FKASZ  5TLCK  HERBSTLANDSCHAFT 
Fänflc  Inlrrnalionale  KaniliiuitltUun;  in  VeneJlf 


in  der  Tat  manches  Bedenken  erregen  muß. 
Die  Härte,  mit  der  es  nicht  nur  die  unkünst- 
lerischen GeschäFtskünstler,  sondern  auch  die 
aufrichtig  strebsamen,  doch  schwächlicheren 
Talente  um  ihr  Brot  bringt,  dürfen  wir  zwar 
nicht  tadeln,  da  bei  verrotteten  Zuständen  wirk- 
lich nur  der  eiserne  Besen  hilft  und  das  Leben 
des  einzelnen  gegenüber  der  Wohlfahrt  der 
ganzen  Kunstentwicklung  nur  leicht  in  die 
Wagschale  fällt:  aber  eine  große  Gefahr  des 
Systems  liegt  darin,  daß  es  sichtlich  auf  eine 
einzige  Persönlichkeit  zugeschnitten  ist,  näm- 
lich auf  den  Generalsekretär,  der  als  Fach- 
mann und  Spezialist  sowohl  den  im  wesent- 
lichen repräsentierenden  und  unterschreiben- 
den Präsidenten,  als  die  Kommissionen, 
nämlich  das  künstlerische  Komitee  (für  Hängen 
und  Ausstattung)  und  die  Jury,  deren  Zu- 
sammensetzung mittelbar  doch  wohl  nur  von 
ihm  ausgeht,  beeinflußt.  Von  seiner  Lauter- 
keit also  und  von  der  Festigkeit  seiner  Ueber- 
zeugungen,  von  der  Klarheit  seines  Ver- 
standes, seiner  Tatkraft  und  vor  allem  von 
seinem  Geschmack  hängt  das  meiste  ab: 
schwankt  er  einmal  oder  versagt  er  gar,  so 
ist  das  System  ad  absurdum  geführt  und  die 
gute  Sache  zunächst  verloren  sie  verfällt 
dem  Zustande  eines  Staates,  der  von  einem 


aufgeklärten  Despoten  geordnet  und  mit  fester 
Hand  zum  allgemeinen  Besten  gelenkt  worden 
ist,  und  der  nach  Beseitigung  oder  Demora- 
lisation des  Herrn  in  das  alte  Wirrsal  zurück- 
sinkt. In  Venedig  ist  zum  Glück  dieser  Fall 
bisher  nicht  eingetreten:  hoffen  wir,  daß  der 
Vorkämpfer  des  Idealismus  gegen  das  Ba- 
nausenium  dort  noch  lange  sein  schweres  Ge- 
waffen  und  seine  Dornenkrone  tragen  kann. 

Hat  aber  das  Statut  bewirkt,  daß  das  ita- 
lienische Publikum  alle  zwei  Jahre  seine 
nicht  sehr  umfangreiche  und  dem  dortigen 
Kunstbedürfnis  in  richtiger  Weise  ent- 
sprechende Ausstellung  erhält,  so  ist  damit 
schon  viel  erreicht  worden:  eine  gute  Orien- 
tierung über  die  verschiedenen  Richtungen 
und  Motive  der  modernen  Kunst  und  der 
ruhige  Genuß  von  ausgewählten  Kunstwerken, 
die  ohne  wesentliche  Opferung  des  eigenen 
Verstandes  und  ohne  die  uns  jetzt  so  häufig 
zugemutete  Tortur  des  gutwilligen  Beschauers 
zu  Ehren  der  Experimente  und  der  Bizarrerien 
besonders  begnadeter  Aestheten  genießbar 
sind.  Damit  gilt  aber  in  Venedig  die  Kultur- 
aufgabe der  Kunstausstellungen  noch  nicht 
als  gelöst.  Man  will  das  Instrument,  das 
handlich  zur  Verfügung  steht,  zu  weiter- 
gehender Umbildung  des  Ausstellungswesens 


525 


Digitized  by  Google 


DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  <S5-»- 


DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  -CÖt^ 


KUNSTAUSSTELLUNG  IN  VENEDIG 


AUS  DER  PORTRÄT-GALERIE  (SA  LA  DEL  RITRATTO) 


benutzen.    So   wurde  in   diesem  Jahre  der 
Versuch  gewagt,  einen  allerdings  kühnen  und 
noch  nicht  ganz  geklärten  Gedanken  auf  seine 
praktische  Durchführbarkeit  hin  zu 
erproben. 

Man  hatte  beobachtet  —  und 
auch  bei  uns  werden  sich  wenige 
der  Wahrnehmung  verschließen  — 
daß  die  Ausbildung  der  Ausstel- 
lungssäle zu  möglichst  neutralen 
Räumen  mit  viel  Wandfläche  und 
gleichmäßigem  Licht  die  Künstler 
in  Versuchung  führt,  ihre  Werke 
hauptsächlich  für  die  Ausstellung 
zu  berechnen,  d.  h.  im  Vertrauen 
auf  die  Gleichgültigkeit  der  Räume, 
in  denen  sie  zuerst  erscheinen 
würden,  sie  in  Stoff  und  Behand- 
lung so  auffallend  wie  möglich  zu 
gestalten.  Natürlich!  Wer  in  einem 
großen  Chor  mit  seiner  Stimme 
durchdringen  will,  muß  sich  ge- 
hörig anstrengen  und  dabei  wird 
ihm  das  Lokal  das  bequemste  sein, 
das  ihn  mit  seiner  Kraftcntfaltung 
am  ehesten  zur  Geltung  kommen 
läßt.  Wie  aber  jeder  Mißbrauch 
des  Vortrages  und  der  Stimme  der 
Feinheit  schadet  und  man  den 
Sänger,  der  individuell  wirken 
soll,  am  besten  aus  dem  Chor 
entfernt  und  ihm  einen  Raum,  der 
intimer  als  eine  Festhalle  ist,  an- 
weist, so  wollte  man  in  Venedig 


Ausstellungssäle  von  selbständigem  Charakter 
schaffen,  die  wie  Privatgalerien  geschmack- 
voller Kunstsammler  durch  ihre  Eigenart  einen 


•  •ANTONIO  IJCOt* 
KunHamuttltang  in  VtntJig 


h  I  L  UN  I SBOSTE  DES 
KARDINALS  CELESIA 


527 


Digitized  by  Google 


-r<Ö>  DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  <^5-*- 


gewissen  Druck  auf  die  einzuordnenden  Kunst- 
werke ausüben  und  die  Künstler  nötigen  wür- 
den, von  vornherein  einige  Rücksicht  auf  eine 
ruhige  und  maßvolle,  aber  anderseits  auch 
nicht  zu  vergewaltigende  Umgebung  zu 
nehmen.  Man  hoffte  also  generaliter  zu  er- 
reichen, was  der  einzelne  Besteller,  der  das 
gewünschte  Kunstwerk  für  einen  bestimmten 
Platz,  eine  bestimmte  Beleuchtung,  einen 
gegebenen  Zweck  ausführen  läßt,  allenfalls 
durchsetzen  kann,  wenn  er  auf  einen  ein- 
sichtigen Künstler  trifft.  Da  aber  der  Sammler 
das  zu  kaufende  oder  zu  bestellende  Werk 
seinem  Saale  anzupassen  vermag,  Ausstellungs- 
räume jedoch  den  einschickenden  Künstlern 
um  so  weniger  vertraut  sein  können,  je  sorg- 
fältiger sie  auf  eine  eigene  Wirkung  hin  aus- 
gestattet worden  sind ,  so  war  der  Ausgang 
des  Versuches  schon  an  sich  recht  fraglich; 
ich  kann  auch  nicht  verschweigen,  daß  ich 
ihn  für  mißlungen  halte,  selbst  wenn  ich  in 


A  NC.  EI.O  JAN  K 


fünftr  Intematwnate  Kantlaantellang  in  VrnrJig 


Betracht  ziehe,  daß  der  italienische  Geschmack 
andres  fordert  als  der  unsrige  und  dabei  in 
seinem  Rechte  ist. 

Die  Schwierigkeit  des  Problems  war  dem 
Vorstand  ohne  Zweifel  bewußt  und  wahr- 
scheinlich um  ihretwillen  wurde  es  nicht 
gleich  an  allen,  sondern  nur  etwa  an  der 
Hälfte  der  Säle  probiert.  Man  wählte  dazu 
fast  ausschließlich  die  für  italienische  Kunst- 
werke bestimmten;  das  war  nicht  nur  rück- 
sichtsvoll gegen  die  fremden  Gäste,  sondern 
ermöglichte  vielleicht  auch  ein  rechtzeitiges 
Einvernehmen  zwischen  den  ausstattenden 
und  den  ausstellenden  Künsilern.  Außerdem 
sollte  ein  zweiter  Versuch  gemacht  werden, 
nämlich  der,  die  Ausstellung  zur  Erweckung 
von  regionalen  Stil-Idiotismen  zu  benutzen. 
Die  acht  italienischen  Säle  wurden  unter 
Latium,  Neapel,  Toskana,  Lombardei,  Emilia, 
Piemont  und  Venedig  verteilt  und  Künstler 
der  betreffenden  Gegenden  erhielten  den  Auf 
trag,  sie  mit  Anklängen  an 
den  Gharakter  und  die  Tra- 
dition der  Heimat,  übrigens 
auch  ohne  die  Kosten  an- 
zusehen, so  vornehm  wie 
möglich  zu  dekorieren,  so- 
wie mit  den  zugelassenen 
Werken  von  ebenfalls  hei- 
matlichen Meistern  aufs  ge- 
schmackvollste zu  füllen. 
Aus  irgendwelchen  Grün- 
den gab  man  dem  inter- 
nationalen Porträtsaal,  der 
nach  dem  Vorgang  der 
Dresdner  Ausstellung  von 
1002  angelegt  wurde,  eben- 
falls eine  besondere  Aus- 
stattung; die  große  Ehren- 
halle dagegen  und  die  übri- 
gen Säle  wurden  in  her- 
kömmlicher Weise  in  ver- 
schiedenen Farben  und  nicht 
ohne  Aufwand  an  guten 
Stoffen  und  solidem  Holz- 
werk gehalten,  und  in  einer 
Flucht  von  fünf  kleineren, 
angeblich  der  Presse  ge- 
widmeten Räumen  durften 
die  Kunst  und  die  Phanta- 
sie der  venezianischen  Ta- 
peziere sich  ausleben:  sie 
schufen  dort  aus  Holz  und 
Stuck  in  den  zartesten  Far- 
ben, aus  gestickter  Seide 
und  Spitzen  ein  Vorzimmer- 
chen und  ein  Boudoir,  die 
für  eine  Primadonna  passen 


BFITERIN 


528 


Googl 


Digitized  by  Google 


DIE  FÜNFTE  VENEZIANER  KUNSTAUSSTELLUNG  <ätv 


würden,  ein  Schreibzimmer,  vor  dessen  monu- 
mentaler Pracht  das  Publikum  sich  staut,  einen 
luxuriösen  Rauchsalon,  in  dem  auch  die  Ver- 
treter der  Presse  nicht  rauchen  dürfen,  und  ein 
elegantes  Postamt,  in  dessen  Dekoration  die 
Blitze  des  telegraphischen  Funkens  und  Briefe 
eine  leicht  verständliche  Rolle  spielen. 

Diese  Gemächer  haben  keinen  anderen 
Zweck  als  den,  für  die  Fortschritte  der  Kunst- 
industrie in  Venedig  zu  zeugen  und  insofern 
mögen  sie  gelten;  nebenbei  sei  dazu  bemerkt, 
daß  sie  im  wesentlichen  dem  modernen  Formen- 
sinn huldigen  und  an  sich  hervorragende  Lei- 
stungen sind.  Viel  weniger  verdienstlich  er- 
scheint leider  die  Dekoration  der  meisten 
.regionalen"  Säle  und  vor  allem:  sie  ist  fast 
durchweg  den  ausgestellten  Kunstwerken  recht 
ungünstig.  Gleich  der  Saal  „Latium",  links  am 
Eingange,  ist  dafür  charakteristisch.  Ohne  die 
Gemälde,  für  die  er  doch  bestimmt  war,  könnte 
man  ihn  wirklich  für  ein  vornehmes  Vestibül 
halten  (Abb  s.  S.  513).  Aristide  Sartorio 
hat  ihn  entworfen:  ihm  schwebten  die  strengen 
Linien  und  Farben  des  klassisch-römischen 
Stils  mit  einem  mildernden  Zusatz  von  mo- 
derner Empfindung  vor.  So  verwendet  er 
reich  geschnitztes,  vergoldetes  Holz  an  den 


FORST  PAUL  TROUBETZKOY       ■  «  STATUETTE  DES 

•  KmatmatttUmtg  i»  V*nt4ig  •      FORSTEN  galitzin 


Türen,  führt  einen  Puttenfries  in  Chiaros- 
curo,  zwischen  goldenen  Gesimsen,  unter 
der  Oberlichtdecke  ringsherum  und  behängt 
die  Wände  mit  grüngrauer  Seide,  die  aber  — 
es  ist  kaum  glaublich!  —  in  energischen 
Falten  wie  bei  Stores  gerafft  ist.  Auf  diesem 
unruhigen  Hintergrund  wirken  die  Bilder  recht 
schlecht;  Sartorio's  Hauptwerk  freilich  „Fer- 
tilis  frugum  pecorisque  tellus",  eine  lebens- 
große Schafherde  im  flimmernden  Sonnen- 
schein, deckt  eine  ganze  Schmalwand  und 
bildet  den  imposanten  Abschluß  des  Saales, 
in  dessen  Mitte  der  überaus  zierliche  „Jugend- 
brunnen" von  APOLLONt,  von  vergoldeten, 
antikisierenden  Sesseln  umgeben,  angenehm 
plätschert. 

In  anderer  Weise  schädigten  die  Bologneser 
in  der  Sala  Emiliana  (Abb.  s.  S.  526)  die 
Kunstwerke.  Sie  gaben  zwar  den  Wänden 
einen  einfachen,  glatten  Bezug  von  grauem 
Tuch,  das  allerdings  unten  und  oben  von 
lebhaft  gefärbter  Dekoration  eingefaßt  ist: 
aber  fast  die  Hälfte  der  Gesamthöhe  ver- 
wandten sie  für  einen  in  die  Volte  übergehenden 
Fries,  auf  dem  Giuseppe  Romagnoi.i  und 
AcHM.t.F.  Casanova  in  flachem,  mit  grau, 
braun,  grün,  weiß  und  gold  getönten  Stuck- 
relief stilisierte  Blüten-  und  Fruchtbäume  und 
zwischen  diesen  lebensgroße  Jungfrauen  in 
graziös-rhythmischen  Bewegungen  dargestellt 
haben.  Dieser  Hain  ist  bei  aller  Anmut  recht 
sehr  vordringlich;  kommt  noch  der  Eindruck 
des  blanken  Parketts,  des  herrlichen,  ver- 
goldeten Wandspiegels  von  Vincenzo  Cadorin, 
der  mit  Clematisblüten  gestickten  Möbel  und 
Vorhänge  und  der  reichlich  verteilten  blühen- 
den Topfgewächse  hinzu,  so  bleibt  für  die 
Bilder  (um  die  es  in  diesem  Saale  wohl  auch 
nicht  schade  ist)  wenig  Aufmerksamkeit  übrig. 
Fast  noch  mehr  leiden  im  internationalen 
Porträtsaal  (s.  d.  Abb.  a.  S.  527)  die  schon  durch 
ihre  Zusammenstellung  gefährdeten  Bildnisse 
von  einem  auf  stark  reflektierenden  Kacheln 
gemalten  Friese,  an  dem  Cesare  Laurenti 
in  lebensgroßen  Halbfiguren  von  kunstge- 
schichtlich wichtigen  Personen  seine  Kunst 
und  seine  falsche  Berechnung  des  Effektes 
zeigt;  zwei  monumentale  und  recht  wunder- 
liche Sitzbauten  vermehren  dabei  die  schwer 
erträgliche  Unruhe.  Aber  es  scheint,  daß  die 
Italicner  gegen  dergleichen  nichts  einzuwenden 
haben:  Fragiaco.mo  gab  einem  nur  für  ihn  und 
Ettoke  Tito  und  Milesi  bestimmten  kleinen 
Saale  einen  für  mein  Gefühl  kunstmörderi- 
schen Fries  von  Sammet  und  Seide,  auf  dem  in 
weiß,  rot  und  grün  die  Spitzen  von  Masten 
mit  flatternden  Wimpeln,  Tauen  und  Stücken 
von  Segeln  in  einen  Wolkenhimmel  ragen. 

530 


Digitized  by  Google 


-*-^>  JAMES  MC.  NEILL  WHISTLER  f 


DANIELE  DE  STROHE  L  .AD  TANTA  N  AT  I  8UMU8  (Mlttclhild) 

Fünftt  Initrnitlonalt  Kiinitsuutrllling  in  Ventiig 


JAMES  MC.  NEILL  WHISTLER  f 

Am  I B.Juli  diesesjahres  ist,  neunundsecbzigjährig, 
in  seinem  Hause  zu  Chelsea  Whistler  gestorben. 
Mit  ihm  ist  nicht  nur  einer  der  bewandertsten  Künst- 
ler des  neunzehnten  Jahrhunderts  dahingeschieden, 
sondern  eine  der  feinsten,  stärksten  und  eigenartig- 
sten Erscheinungen  der  Kunst  überhaupt.  Es  wäre 
falsch  zu  sagen:  der  amerikanischen  oder  der  eng- 
lischen Kunst;  denn  Whistlcr  ist  der  Schöpfer  einer 
eigenen  künstlerischen  Kultur,  die  nicht  im  Ge- 
schmack und  Charakter  einer  bestimmten  Nation, 
sonder  i  in  den  sublimsten  Schöpfungen  der  sublim- 
sten Künstler  Europas  und  Asiens  und  in  einem 
außerordentlichen  persönlichen  Geschmack  ihre 
Wurzeln  hat.  Mit  diesem  Geschmack  hat  Whistler 
vermocht,  den  französischen  Impressionismus,  die 
Kunst  Japans  und  die  des  Velazquez  zu  einem 
neuen  Ausdruck  von  Empfindungen  zu  verschmelzen, 
die  individuell  und  schön  sind.  Die  Entwicklung 
des  malerischen  Geschmacks  in  Europa  erfuhr  durch 
ihn  eine  ungeahnte  Beschleunigung,  die  Kunst  am 
Ende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  eine  der  leb- 
haftesten Anregungen.  —  Whistlcr  wurde  als  Sohn 
eines  irischen  Amerikaners  1834  zu  Lowell  (Mass.) 
in  Amerika  geboren,  verlebte  seine  Kinder-  und 
Jünglingsjahre  in  Rußland  und  Amerika  und  kam, 
nachdem  ihm  der  zuerst  gewählte  militärische 
Beruf  nicht  zugesagt,  nach  Paris,  um  1856  als  Schüler 
in  das  Atelier  des  Klassizisten  Gleyre  einzutreten. 
Die  bald  darauf  einsetzende  Begeisterung  des  jüngeren 
Pariser  Künstiergcschlcchts  für  Velazquez  führte 
den  jungen  begabten  Mann  mit  dem  gleichaltrigen 
Manet  und  dessen  Kreis,  der  sich  den  scherzhaften 
Namen  Ecole  de  Battignolles  gab,  zusammen.  Er 
machte  mit  den  Freunden  die  Entwicklungsjahre 
des  Impressionismus  durch  und  empfing  in  ihrer 
Mitte  die  Offenbarungen,  die  Anfang  der  sechziger 
Jahre  des  verflossenen  Säkulums  mit  den  Farben- 
drucken der  Japaner  nach  Paris  kamen.  Von  da 
ab  ging  er  eigene  Wege.  Suchten  die  um  Manet 
die  Reize  des  hellen  Lichtes  und  der  von  diesem 
glänzenden  Farben  in  Bildern  zu  fassen,  so  zog 
ihn  der  Zauber  des  verklingenden  Lichtes,  der  süße 
Klang  der  sinkenden  Dämmerung  und  die  geheim- 
nisvolle Schönheit  der  von  himmlischen  und  irdischen 
Feuern  durchfunkelten  Nacht  an.  Schreckten  jene 
vor  keiner  lauten  und  heftigen  Aeußerung  der  Wirk- 
lichkeit zurück,  und  folgten  sie  willig  dem  Ruf  des 
Lebens,  so  gehörte  seine  Neigung  den  zartesten  und 
subtilsten  Dingen  der  Erscheinungswelt  und  der 
Zeit  der  Träume.    Er  dematerialisierte  die  Wirklich- 


keit und  hielt  nur  ihren  zarten  Schein  fest.  Das 
Seltene,  Delikate,  Duftige,  Exquisite  wurde  seine 
Domäne.  Von  Whistler  stammt  das  Wort:  »Kunst 
ist  Wahle  In  der  »Kunst  des  Auslassens«  war  er 
ein  Meister.  Die  Vielheit  der  Farben  in  der  Wirk- 
lichkeit reduzierte  er  gern  auf  zwei  oder  drei,  die 
er  aber  in  einer  Weise  zu  vermählen  und  abzu- 
wandeln wußte,  daß  seinen  Bildern  der  koloristische 
Reiz  nicht  fehlt.  Er  führte  die  Details  der  Zeich- 
nung zurück  auf  ein  paar  große  und  ausdrucksvolle 
Linien  und  konnte  es  wagen,  mit  ihrer  Hilfe  das 
Kapriziöse  der  japanischen  Komposition  in  die 
Malerei  zu  übertragen,  wobei  ihn  ein  unerhört 
feines  Gefühl  für  die  Wirkung  der  einzelnen  Farben- 
komplexe  und  deren  geschmackvollste  Anordnung  auf 
der  Fläche  des  Bildes  unterstützte.  Whistler  teilte  mit 
den  Impressionisten  das  Schicksal,  daß  seine  ersten 


Li 


ANDERS  ZORN  BILDNIS  DER  FR  AI'  Z. 

Kun%tam\ttllung  in  Vtntiig 


533 


^££>  JAMES  MC.  NEILL  WHISTLER  f  <äs^. 


LUCIEN  SIMON 


DIE  WAHRSAGERIN 


Finfti  Internationale  Kanstautctrllung  in  VrneJig 


Bilder  vom  Salon  refüsicrt  wurden.  Die  »Femme 
blanche«,  mit  der  er  1863  debütierte,  erschien  im 
Salon  der  Zurückgewiesenen.  Sein  Erfolg  setzte  erst 
1873  mit  der  Uebersiedelung  nach  London  ein.  Das 
Portrit  seiner  Mutter  (Abb.  >K.  f.  A.<  XVI.  Jahrg. 
S.  277)  und  das  Carlyles  (Abb.  XV.  Jahrg.  S.  146) 
brachten  ihn  sofort  in  die  erste  Reihe  der  zeit- 
genössischen Portrltmaler.  Und  auf  nicht  ge- 
ringerer Höhe  bewegte  er  sich  als  Landschafter. 
Aus  seiner  Verachtung  des  Publikumsgeschmacks 
machte  er  ebensowenig  ein  Hehl  wie  aus  den  künst- 
lerischen Absichten,  die  er  seinen  Bildern  zugrunde 
legte.  Er  gab  seinen  Bildern  nach  Möglichkeit  keine 
Namen,  sondern  nannte  sie  etwa  Arrangement  in 
Grau  und  Schwarz,  Harmonie  in  Braun  und  Gold, 
Symphonie  in  Weiß,  Variationen  in  Silber  und  Blau, 
um  die  Beschauer  darauf  aufmerksam  zu  machen, 
was  er  als  Maler  gewollt.  Whistler  liebte  neben 
Grau  und  Schwarz  die  zlrilichen  gebrochenen  Far- 
ben. Seine  Porträts  haben  nichts  Frappantes,  aber 
sie  faszinieren.  Indem  der  Künstler  nicht  alles 
sagt  und  sehen  läßt,  erregt  er  die  Phantasie  des 
Betrachtenden  aufs  lebhafteste.  Die  von  ihm  dar- 
gestellten Menschen  führen  in  der  leisen  Dämme- 
rung, in  der  sie  sitzen  oder  stehen,  ein  eigenes, 
geheimnisvolles,  starkes  Leben.  Die  Bildnisse,  die 
er  von  seiner  Mutter,  von  Carlyle  von  Sarasaie  und 
von  dem  Kritiker  Duret  gemalt,  die  Porträts  einiger 
Damen  der  englischen  Gesellschaft  und  seine  Bild- 
nisse jugendlicher  Mädchen  sind  in  ihrer  Art  male- 
risch und  psychologisch  einzige  unvergeßliche 
Schöpfungen.  Seine  Landschaften,  in  denen  er  oft 
die  merkwürdigsten  und  unglaublichsten  Effekte  des 
vergehenden  Tages  und  der  durch  Lichter  und  Feuer- 


werke erhellten  Nacht  schilderte,  lassen  bis  auf  die 
raffiniert  als  Dekoration  eingefügte  Namenszeicbnung 
den  Einfluß  japanischer  Vorbilder,  etwa  Hokusais  und 
Hiroshiges,  erkennen.  Sie  besitzen,  wie  seine  Bild 
nisse,  den  höchsten  Stimmungsreiz.  Als  Radierer  war 
Whistler  nicht  weniger  bedeutend  denn  als  Maler. 
Auch  in  der  Anwendung  der  kalten  Nadel  zeigt  er 
sich  als  der  Meister  der  Andeutung.  Nur  die  charak- 
teristischen Linien  gibt  er  in  seinen  wunderbaren 
Blättern  mit  Motiven  aus  Venedig,  aus  London  und 
Holland  und  erzielt  damit  hiuflg  realistischere  Wir- 
kungen als  andere,  die  sich  nicht  genug  tun  können 
in  der  Wiedergabc  von  Details.  Auch  auf  dem  Gebiet 
der  Radierung  ist  er  vorbildlich  geworden  für  eine 
ganze  Reibe  von  neueren  Künstlern.  Als  ein  unge- 
wöhnlich geistvoller  Mann  war  und  blieb  Whistler 
jederzeit  der  geschworene  Feind  aller  Banalität.  Sein 
gerichtlich  und  literarisch  ausgefochtener  Streit  mit 
Ruskin  ist  weltbekannt.  Seine  polemischen  Schriften 
mit  ihren  prächtigen,  oft  höchst  paradoxen  Aus- 
sprüchen über  Kunst  bilden  einen  lehrreichen  Kom- 
mentar zu  seinem  reichen  und  vielseitigen  Lebens- 
werk. Künstlerisch  anregend  hat  Whistler  besonders 
auf  die  Glasgowboys  und  durch  diese  auch  auf  die 
deutsche  Kunst  gewirkt.  Erst  in  jüngster  Zeit  gehen 
ihm  einige  englische  Künstler  nach.    In  Deutsch- 
land wurde  er  zuerst  durch  die  Münchener  Inter- 
nationale Kunstausstellung  von  1888  bekannt  und 
genoß  seitdem  hier  eine  mindestens  ebensogroße 
Verehrung  wie  in  Paris,  das  eher  als  Amerika  und 
England  seine  künstlerische  Heimat  genannt  werden 
kann.  Die  hohen  objektiven  und  subjektiven  Quali- 
täten seiner  Kunst  sichern  seinem  Namen  die  Un- 
sterblichkeit. Hans  Rosenhaom 


534 


Digitized  by  Google 


-*~^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


PERSONAL-  UND 

ATELIER- NACHRICHTEN 

MÜNCHEN.  Dem  Maler  Leopold  Otto  StrCtzel 
wurde  der  Titel  eines  Kgl.  Professors  ver- 
liehen. —  In  der  Ausstellung  der  Schülerarbeiten 
der  Kgl.  Akademie  der  bildenden  Künste  erhielten 
I.  Die  große  silberne  Medaille:  in  der  Komponier- 
klasse Feuerstein:  Franz  Fuchs;  in  der  Komponier- 
schule Rümann:  Bcrnard  Bleeker,  Hans  Perathoner, 
Arthur  Storch,  Joseph  Wackerle;  in  der  Komponier- 
klasse Seitz:  Walter  Schachinger.  2.  Die  kleine 
silberne  Medaille:  in  der  Komponierklasse  Eberle- 
Rümann:  Josef  Faßnacht,  Alfred  Klem;  in  der 
Komponierklasse  Feuerstein:  Georg  Kau;  in  der 
Komponierklasse  Wagner:  Robert  Rührnschopf. 
3.  Die  bronzene  Medaille:  in  der  Komponierklasse 
Defregger:  F.  Lipiec;  in  der  Komponierklasse  Eberle- 
Rümann:  Anton  Krautheimer;  in  der  Komponier- 
klasse Rümann:  Ludwig  Kindler. 

I^ARLSRUHE.  Der  vor  einigen  Jahren  an  die 
hiesige  Akademie  berufene  hervorragende  Akt- 
lehrer Professor  Ludwig  Schmid-Reutte  ist  zum 
ersten  Male,  seit  er  hier  titig  ist,  mit  einer  quali- 
tativ hochbedeutsamen  Kollektion  hervorgetreten, 
deren  Mittelpunkt  die  grandiose  Darstellung  des 
gottverlassenen  Brudermörders  Kain  in  verzweif- 
lungsvoller Reue  in  öder  gewaltiger 
Bergtandschaft  bildet.  Der  vom  kraft- 
vollsten Streben  beseelte  Künstler  hat 
hier  bewiesen,  daß  er  auf  dem  Gebiete 
der  totalen  Beherrschung  des  mensch- 
lichen Aktes  eine  der  führenden 
Stellen  bei  uns  einnimmt.  Seine  Be- 
rufung an  die  Karlsruher  Kunstaka- 
demie kann  daher  nach  diesen  Lei- 
stungen mit  Recht  als  eine  sehr  glück- 
liche bezeichnet  werden.  —  Der  der 
älteren  hiesigen  Malergeneration  ange- 
hörende Landschafter  Wi  lh.  Schröter 

—  unter  seinen  Fachgenossen  nach 
seinen  mit  Vorliebe  behandelten  Mo- 
tiven auch   »Winterschröter«  benannt 

—  ein  Schüler  des  berühmten  früheren 
hiesigen  und  Düsseldorfer  Akademie- 
direktors Job.  Wilh.  Schirmer  (f  1862) 
hat  von  seinem  Landesherrn,  dem  Her- 
zog von  Anhalt,  den  Profcssortitel  er- 
halten.  —  An  Stelle  des  bisherigen 
hochverdienten  Konservators  des  hie- 
sigen Kunstvereins  v.  Bayer-Ehrenberg 
wurde  der  Landschafter  Max  Lieber, 
ein  früherer  hochbegabter  Schüler  von 
Prof.  Kallmorgcn,  gewählt.  0 


DERLIN.  Auf  der  Großen  Berliner 
Kunstausstellung  sind  vom  Kaiser 
nachstehende  Auszeichnungen  ver- 
liehen worden:  die  große  goldene  Me- 
daille den  Malern  Karl  Bantzer- 
Dresden  und  John  SARCENT-London, 
sowie  dem  Bildhauer  Adolf  BrOtt- 
Berlin;  die  kleine  goldene  Medaille  den 
Malern  Edwin  Austen  Ahhi- Y-London, 
Fritz  BuRCER-Basel,  Karl  Vinnfn- 
Osterndorf,  den  beiden  Berliner  Bild- 
hauern Hugo  Lederer  und  Ferdi- 
nand Lepcke,  sowie  den  Architekten 
Franz  von  Hoven  und  Ludwig 
NEHER-Frankfurt  a.  M.  —  Die  auf  Prof. 


Emil  Heilbut  (Hermann  Helferich)  bezügliche  Notiz 
auf  S.  483  d.  H.  20  beruhte,  wie  jetzt  bekannt  wird, 
auf  einer  völlig  irrtümlichen  Mitteilung.  —  Aus  der 
Karl  Haase-Stiftung  ist  dem  Studierenden  der  aka- 
demischen Hochschule  Eduard  Fiedler  aus  Apfel- 
stadt ein  Stipendium  für  das  Jahr  1903  4  verlieben 
worden. 

KÖNIGSBERG  i.Pr.  Dem  Maler  Otto  Heichert 
ist  der  Professor-Titel  verliehen  worden. 

DOSEN.  Zum  Direktorial- Assistenten  andern  neu 
*  erbauten  Kaiser  Friedrich -Museum  hierselbst 
ist  Dr.  Georg  Minde-Pouet  ernannt  worden. 

RASSEL.  An  die  hiesige  Kunstakademie  wurde  als 
**■  Vorsteher  einer  Meisterklasse  für  Landschafts- 
malerei der  Maler  K.  Holzapfel  in  Berlin  berufen. 

f  ERA.   Der  Maler  Ernst  Kretzschmer  wurde 
durch  die  Verleihung  des  Professor-Titels  aus- 
gezeichnet. 

T  EIPZ1G.  An  die  K.  Akademie  für  graphische 
*-*  Künste  und  Buchgewerbe  sind  als  neue  Lehr- 
kräfte die  Graphiker  Bruno  Heroux  und  Walter 
Tiemann  berufen  worden. 


B 


ERNBURG.  Mit  der  Anfertigung  eines  Modells 
für  das  hier  zu  errichtende  Denkmal  der  Her- 


l.t.lGI  CHIALIVA  EIN  «INDSTOSS 

Fünfte  Internationale  Kunstauntettang  in  Venedig 


535 


-*-i=s5>  PERSONAL-NACHRICHTEN  -  VON  AUSSTELLUNGEN 


zogin  Friederike  wurde  der 
Arthur  Schulz  beauftragt. 


Berliner  Bildhauer 


Vif  INDELHEIM.  Das  von  dem  Münchener  Bild- 
"*  hauer  Jakob  Bradl  modellierte  Frundsberg- 
Denkmal  wird  am  26.  Juli  enthüllt  werden. 

DRÜSSEL.    Der  Bildhauer  Charles  van  der 
*-*  Stappen  arbeitet  an  einer  Monumentalplastik: 
L'intinie  bome'. 

rvARMSTADT.  Am  18.  Juli  starb  der  großh.  Hof- 
theatermaler  i.  P.  Carl  Beyer  im  Alter  von 
siebenundsiebzig  Jahren.  Neben  seiner  ausgedehnten 
Tätigkeit  als  Theatermaler  war  der  Künstler  auf 
kunstgewerblichem  Gebiete,  in  Heraldik,  sowie 
schließlich  auch  als  Gemildercstaurator  titig. 

GESTORBEN:  In  Berlin  am  4.  Juli  der  Bild- 
hauer Albert  Jungermann;  in  Lindau  am 
t.  Juli  der  Maler  Ludwig  Wagner;  in  Ueber- 
lingen  der  Bildhauer  Jos.  Eberle;  in  Frankfurt  a.  M. 
der  Landschaftsmaler  Jakob  Hoffmann. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

r\ARMSTADT.  Im  Kunstvercin  hat  nach  langer 
***  Pause  wieder  einmal  Prof.  Eugen  Bracht, 
der  von  Geburt  Darmstädter  ist,  ausgestellt:  drei 
prächtige  Landschaften  aus  Mecklenburg  und  von 
Sylt,  mit  frischer  Kraft  und  in  breiter  dekorativer 
Art  gemalt.  Viel  Interesse  fand  eine  vierzig  Bilder 
um  fassende  Kollektion  —  Landschaften  und  Porträts 


des  Müncheners  Robert  BOchtger,  die  Bericht 
über  ein  auf  schöne  Begabung  gegründetes  und 
emsig  aufwärts  strebendes  Schaffen  gab.  Die  Mu- 
seumsdirektion veranstaltet  zurzeit  im  Kupferstich- 
kabinett eine  reichhaltige  Ausstellung  wertvoller 
Rembrandtradierungen.  — r  — 

DOSEN.  Das  Kaiser  Friedrich- Museum  erwarb 
*  durch  Schenkung  des  Herrn  Gustav  Kronthal 
in  Berlin  das  Gemälde  »Junge  Spanierin«  von 
Ignacio  Zuloaga. 

MÜNCHEN.  Ankäufe  des  bayerischen  Staates 
ivl  auf  den  Münchener  Kunstausstellungen  1903. 
Zweite  Liste.  Im  Glaspalast:  die  Oelgemälde  Max 
Kusch f.l,  Kentaur  am  Quell;  S.  Macdonald, 
Hochlandpfcifcr;  Herm.  Urban,  Morgen;  ferner 
drei  Federzeichnungen  von  Johann  Becker-Gun- 
dahl  und  die  Plastik  Faun  mit  Zeusmaske«  von 
Christoph  Roth. 

CTUTTGART.  Als  Vermächtnis  des  kürzlich  ver- 
^  storbenen  Majors  Etzel  ist  eine  Landschaft 
»Vorfrühling«  von  Professor  Otto  Reiniger,  hier, 
der  Staatsgalerie  überwiesen  worden.  t 

DRÜSSEL.  Die  dreijährige  Landeskunstausstellung, 
*-*  die  in  diesem  Jahre  hier  stattfindet,  wird  erst 
im  Monat  Oktober  geöffnet  werden.  Wegen  Raum- 
mangel wird  die  Beteiligung  des  Auslandes  sehr 
schwach  sein.  Von  Deutschland  werden  nur  zehn 
Künstler,  die  eine  persönliche  Einladung  erhalten 
haben,  vertreten  sein.  Es  sind  das  Habermann. 
Heichert,  Arthur  Kampf,  Eugen  Kampf,  Klinger. 
Lenbach,  Menzel,  Stuck,  Thoma,  Zügel.        h.  o. 


EMILIO  LONCONI 


AM  MURMELNDEN  WASSER 


fünfte  Internationale  Knmtauutellung  in  VeneJix 


Rcdaktionaschluu:  25.  Juli  190.*.  Ausgabe:  6.  August  1903. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich :  F.  Schwärt z. 
Vcrlagaanatali  F.  Bhuckmann  A.-O.  -  Druck  von  At  ritONS  Bhuckmann.    Sämtlich  In  München. 


Jah'n  -  Autitrllang  im 
Mitnehmer  (ilatpaliiil 
•  •  •  Phologtitphievtrlag  tun 
Fiam  Hanfitvengl  in  München 


FR.  AUG.  von  KAULBACH 
BILDNIS  VON  FRAU  v.  K. 


HANS  VON  PETERSEN 


MARINE 


DIE  JAHRES-AUSSTELLUNG  IM  MUNCHENER  GLASPALAST 


Bei  den  bestehenden  nun  einmal  nicht  zu 
umgehenden  Verhältnissen  sind  Klagen 
über  unser  modernes  Kunstausstcllungswesen 
schon  recht  alt,  sie  werden  auch  nicht  eher  ver- 
stummen, bis  einmal  die  öffentlichen  künst- 
lerischen Veranstaltungen  in  neue  Bahnen 
geleitet  sind,  die  wir  uns  heute  aber  noch 
nicht  vorstellen  können.  Eine  Tendenz  zum 
Besseren  ist  aber  wenigstens  schon  vorhanden, 
und  die  Juroren  und  Hängekommissionen  aller 
Gruppen  der  Glaspalast-Ausstellung  strebten 
denn  auch  in  diesem  Jahre  dahin,  die  Massen- 
haftigkeit  zu  unterdrücken  und  zugunsten  der 
Uebersichtlichkeit  ein  möglichst  klares  Bild 
zu  geben.  Aber  trotzdem  kann  man  mit  posi- 
tiver Sicherheit  annehmen,  daß  auch  der  mit 
den  außergewöhnlichsten  Verstandes-  und 
Körperkräften  ausgerüstete  Mensch  nicht  im- 
stande ist,  das  ganze  künstlerische  Angebot, 
bestehend  aus  mehr  denn  zweitausend  Werken 
aller  Kunstgattungen,  voll  und  ganz  zu  ge- 
nießen. Soll  nicht  der  Katalog  abgeschrieben 
werden,  so  wird  man  es  dem  Chronisten  nicht 
verübeln,  wenn  er  in  knappen  großen  Zügen 
nur  das  Wichtigste  heraushebt,  und  auch  dies 
ist  nicht  gerade  wenig. 

Im  ganzen,  wesentlichen  ist  das  Aus- 
stellungsbild im  Arrangement  dasselbe  wie 


im  vorigen  Jahre.  Das  Vestibül  mit  seinem 
Springbrunnen  hat  man  lichtvoller  gehalten. 


fRNST  MÜLLER  GLAUBE 
Jahiet-Aattttllitng  im  Mwiclitntr  (jUtpalati 


Ha  Kmu  Mi  All*  xt  III.  .1.  i.  s,rini«  .»o, 


539 


-t^35>  DIE  JAHRES-AUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  <S*». 


so  daß  die  hier  aufgestellte  Plastik,  an  der 
merkwürdigerweise  das  Publikum  so  gerne 
vorübergeht,  besser  als  früher  beurteilt  werden 
kann.  Daß  bei  den  mangelnden  großen  Auf- 
trägen die  Bildhauer  sich  mehr  auf  Büsten 
und  Kleinplastik  verlegen,  ist  ja  begreiflich. 
Allerdings  lenken  auch  einige  monumentale 
Werke  die  Aufmerksamkeit  auf  sich,  so  Hein- 
rich Wadere's  Grabfigur  „Der  letzte  Gruß", 
eine  sinnige,  trefflich  modellierte  Frauen- 
gestalt in  faltenreichem  Trauergewand.  Ein 
ähnliches  Thema  behandelte  Franz  Drexler. 
Dieser  Grabgenius  im  langfließenden  Ge- 
wände verrät  eine  feine  Empfindung  in  der  Be- 
wegung, die  in  feierlichster  Ruhe  gehalten  ist. 
Hergeholt  von  den  modernen  italienischen 
Friedhöfen  ist  das  Grabmonument  „Christus 
segnet  eine  vornehme  Dame",  von  Vosmik. 
Gut  studiert  der  männliche  Akt  von  Otto 
Richter  „Qual",  ebenfalls  die  zierliche,  als 
Brunnenfigur  gedachte  jugendliche  Mädchen- 
gestalt mit  Muschel  von  Georg  Barth. 
Stark  ausgeprägten  altdeutschen  Charakter, 
geeignet  für  den  Innenraum  einer  gotischen 
Kirche,  tragen  die  beiden  kernigen  Apostel- 


GREGOR  HURST  LESENDES  MÄDCHEN 

Jahrtt-AuMtttiing  im  Mdnchtntr  Gltupalan 


statuen  von  Max  Hf.ii.mai er,  von  inniger 
Beseelung  zeugt  die  Marmorbüste  „Glaube*4 
(Abb.  s.  S.  539)  von  Müller  -  Braunschweig, 
eine  dem  Thema  völlig  gerecht  werdende  zarte 
Modellierung  die  Aphrodite  von  Georg  BXum- 
ler.  Von  den  Plastiken  Schmidt-Kestner's  ist 
der  Abschiedskuß  besonders  hervorzuheben. 
In  mittelalterlichem  Stile  ist  das  burgundische 
Fräulein  von  Herm.  Hosaels  gehalten.  Der 
Fechter  von  Marcus,  die  leicht  getonte 
humoristische  Holzstatuette  von  HansSautf.r, 
die  Bacchantin  von  Fritz  Christ,  der  Frucht- 
träger  von  Jos.  Hinterseher  und  nicht  zu- 
letzt das  schlicht  und  zart  modellierte  trinkende 
Mädchen  von  Victor  Seifert  gehören  mit 
zu  den  besten  Kleinplastiken  der  Ausstellung. 
Ein  kleinerer  Saal  enthält  dann  noch  einen 
Teil  des  Nachlasses  des  ehemaligen  Akademie- 
professors Syr.  Eberle.  Die  Werke  dieses 
Künstlers,  der  weniger  eine  ausgeprägte  Per- 
sönlichkeit war  als  ein  Nachempfinder,  ein 
tüchtiger  und  fleißiger  Naturstudierender, 
sind  durch  die  Oeffentlichkeit  meist  bekannt. 
Dort  wo  er  sich  an  die  Formensprache  des 
vierzehnten  Jahrhunderts  anlehnte,  wie  bei 
dem  Hl.  Georg,  entstanden  die  besseren 
Werke  des  Vielbeschäftigten.  Hier  befinden 
wir  uns  auch  schon  in  den  Genossenschafts- 
sälen :  zur  Ehre  der  Münchener  Künstler- 
genossenschaft sei  es  gesagt,  daß  in  diesem 
Jahre  ihre  Veranstaltung  einen  sehr  günstigen 
Eindruck  macht  und  daß  sie  vor  ihrer  Rivalin, 
der  Luitpoldgruppe,  nicht  mehr  zurück- 
zustehen braucht. 

Der  Prunksaal  des  Glaspalastes,  der  sonst 
die  Werke  I.enbachs  aufzunehmen  pflegt, 
enthält  den  Nachlaß  des  geschickten  Pferde- 
malers Ludw.  Hartmann,  außerdem  einige 
vortreffliche  ältere  Bilder  Theodor  Alt's,  des 
Studiengenossen  W.  Leibis,  mit  dessen  tech- 
nischem Können  er  viele  Aehnlichkeit  besitzt, 
wie  es  denn  noch  mehrere  Künstler  gab  und 
noch  gibt,  die,  aus  der  Rambergschule  hervor- 
gegangen, sich  jene  flächige  Mal  weise  und  solide 
Zeichnung  aneigneten.  Das  eigentliche  Len- 
bach-  Kabinett  bietet  trotz  seiner  Kleinheit 
und  seinem  für  diese  Werke  nicht  günstigen 
Lichte  eine  Fülle  des  Interessanten,  ja  sogar 
ein  aus  der  letzten  Zeit,  nach  des  Meisters 
Erkrankung  und  Wiedergenesung  entstandenes 
Kinderbildnis,  das  nichts  von  einem  Nach- 
lassen in  seiner  Kunst  verspüren  läßt.  Außer- 
dem überrascht  den  Beschauer  eine  Serie 
entzückender  Frauenporträts  und  viel  be- 
wundert werden  auch  die  nach  dem  ersten 
Eindruck  flott  hingezeichneten  und  mit  wenigen 
kräftigen  Pinselzügen  gemalten  Skizzen  der 
Kinder   Lenbachs.     Daß    ihm    die  älteren 


540 


Digitized  by  Gooflte, 


DIE  JAHRES-AUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


fF- es 

Mk^^^^^k  ^^^^  -jfc 


fei* 


V 


EDMUND  HARBURGER 


BEIM  APFELWEIN 


Jahrri  Auutrtlung  im  Münchrner  (ilaspalatt 


Männer  und  Frauen,  in  deren  Zügen  das 
Leben  deutliche  Spuren  eingegraben,  immer 
noch  am  besten  gelingen,  beweisen  die  Bild- 
nisse des  Kommerzienrates  Bernheimer  und 
dessen  Gattin.  Große  malerische  Feinheit 
weist  auch  das  in  breiter  Behandlung  auf- 
gefaßte Familienbild  des  Künstlers  auf,  er 
selbst  hat  sich  da  wohl  am  trefflichsten 
charakterisiert.  Weniger  Bildnis  als  Ideal- 
gestalt erscheint  der  als  „Rapita"  bezeichnete, 
in  weicher  lasurartiger  Technik  behandelte 
Halbakt  mit  origineller  Arm-  und  Hand- 
bewegung, ebenfalls  die  „bella  Donna".  Ge- 
rade bei  solchen  Werken  kann  man  beobachten, 
wie  Lenbach,  und  das  gilt  schließlich  von 
jedem  großen  Künstler,  im  Gefühle  des  Be- 
sitzes der  eigenen  Kraft  das  uralte  Kunst- 
gesetz ganz  instinktiv  befolgt,  die  stärksten 
Wirkungen  mit  den  wenigsten,  den  eben  noch 
ausreichenden  Mitteln  zu  erzielen.  Gleich 
wie  Lenbach  von  den  alten  Meistern  ausgeht, 
so  sehen  wir  auch,  wie  F.  Aug.  v.  Kaulbach 
die  alte  Kunst  seiner  Persönlichkeit  dienstbar 
macht  und  überlieferte,  nicht  zur  völligen 
Reife  gelangte  Formen  weiterentwickelt  und 
mit  neu  pulsierendem  Leben  erfüllt.  Die 
Frauenbildnisse,  und  das  ist  für  Kaulbach  be- 
zeichnend, weisen  bei  allen  malerischen  Vor- 


zügen der  alten  Meister  eine  Grazie,  Vor- 
nehmheit, Erlesenheit  in  Haltung  und  Aus- 
druck auf,  die  spezifisch  Kaulbach  ist.  Da 
ist  das  repräsentative  Bildnis  der  Großherzogin 
von  Hessen,  die  reizende  Blondine  in  heller 
Toilette  mit  den  leichtgeschwungenen  Linien 
des  Mundes  und  den  feuchtschimmernden 
seelenvollen  Augen,  ferner  die  Gattin  des 
Künstlers  (Abb.  s.  S.  538).  Das  frische 
Töchterchen,  über  ein  Bilderbuch  gebeugt 
mit  Kirschen  in  den  kleinen  Händchen  (Abb. 
3.  S.  546),  dann  die  beiden  Kleinen  mit  Son- 
nenblumen. Den  Ehrenplatz  verdient  jedoch 
die  mehr  als  Farbengedicht,  denn  als  Bildnis 
zu  bezeichnende,  lebensgroß  ausgeführte  Tän- 
zerin „Guerrero",  in  deren  Bewegung  und 
Gesichtsausdruck  Kaulbach  das  ganze  feurige 
Temperament  der  Südländerin  verkörperte. 
Für  viele  werden  auch  die  kleineren  Arbeiten, 
Erinnerungen  an  die  Tänzerin  Duncan,  inter- 
essant sein. 

In  der  Nähe  hängt  das  schon  bekannte 
große  Gemälde  Hugo  Vogel's  „Der  Senat  der 
freien  Hansastadt  Hamburg"  (Abb.  „K.  f.  A." 
XVII.  Jahrg.,  S.  539),  gegenüber  ein  „Festzug 
in  Indien"  von  Herm.  Linde.  Auch  das 
Porträt  Papst  Leos  XIII.  von  dem  Ungarn 
Laszlo  (Abb.  a.  S.  555),  das  jedoch  weniger  zu- 


541 


Digitized  by  Google 


-^SÖ>  DIE  J  AHRES-AUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


sagt,  ist  hier  untergebracht,  in  einem  anderen 
Saale  befindet  sich  dann  noch  das  Bildnis  des 
Kardinals  Rampolla  von  dem  selben  Maler. 

An  tüchtigen  Genrebildern  steuerten  bei: 
Fr.  v.  Defrf.gger,  Ed.  GrOtzner,  Eue  Heim, 
Gregor  Hurst  (s.  S.  540),  Aug.  Holmberg  (s. 
S.  550),  Franz  Simm.  Einen  weiteren  Fort- 
schritt in  der  delikaten  malerischen  ßehand- 
lungsweise  seiner  Menschen  des  glänzenden 
Rokoko  zeigt  Carl  Seiler  in  seinem  „Lese- 
cercle",  auch  in  Max  Gaisser's  holländischen 
Fischern  am  Strande  sieht  man  einen  echten 
Künstler  in  glücklicher  Weiterentwicklung  be- 
griffen. Künstlerischer  wirken  solche  Bilder 
schon  deshalb,  weil  sie  den  saft-  und  kraftlosen 
Salon-  und  Kostümgeschichten,  hergestellt 
nach  bezahlten  Bcrufsmodellen,  diametral 
gegenüberstehen.  Von  größeren  figürlichen 
Bildern  ist  Simon  Glücklich's  „Huldigung" 
zu  nennen,  und  das  Menschenlos  zeigt  Frank 
Kirchbach  in  dem  Schicksale  »Adam  und 
Eva's"  im  prunkvollen ,  dilettantenhaften 
Metallrahmen.  Die  Verkörperung  einer  inner- 
lich geschauten,  weit  zurückliegenden  Welt 
mißlang  dem  Maler  vollständig,  statt  dieser 
gibt  er  uns  drei  rein  äußerlich  komponierte, 
im  Atelier  gestellte  Gruppen,  deren  Figuren 
nicht  einmal  über  das  Modell  hinauskommen. 
Schon  besser  gelingt  diese  Umgehung  der 
Modellmalerei  Ad.  Echtler  bei  der  „Klco- 
patra"  (Abb.  s.  S.  556).  Das  reiche  Gebiet  der 
Landschaft  beherrschen  neben  einigen  aus- 


HKRMANN  GÖHL  ER  TRAIMKRE 
Jähret- Aanttllutif  im  Minchtntr  liUtpatml 


wärtigen  Kräften  wie  O.  Jernberg,  Hans  am 
Ende,  Mackensen,  Hans  Herrmann,  Rich. 
Friese,  von  einheimischen  Künstlern  AuG- 
Fink,  Andersf.n-Lundby,  Lud.  Willroider 
mit  einem  eigenen  Kabinett  prächtiger  Schwarz- 
Weiß-Landschaften  (s.  a.  S.  548),  Max  Giese  ; 
vor  allem  Otto  Strützel,  der  auch  auf  dem 
Gebiete  der  Tiermalerei  Vorzügliches  leistet. 
Sein  bestes  Bild  ist  diesmal  ein  sonniger 
Vorfrühlingstag,  ausgebreitet  über  ein  stilles 
idyllisches  Fleckchen  Erde.  Von  Hans 
Petersen's  drei  Marinen  dürfte  das  Hochsee- 
bild in  feinsilbrigem  Tone  mit  den  weiß- 
geballten Wolken  am  anziehendsten  sein. 
Von  weicher,  duftiger  Behandlung  ist  auch 
C.  A.  Baur's  „Herbstnebel-  (Abb.  s.  S.  547). 

Als  Tiermaler  sind  Ant.  Braith,  Schmitz- 
berger,Joh.  Hofner  schon  bekannt,  letzterem 
hat  Lenbach  diesmal  nicht  geholfen,  das  Ganze 
zusammenzustimmen.  Julius  Adam's  Katzen 
in  ihrer  charakteristischen  Bewegung  und 
Rasseeigentümlichkeit  bedürfen  wohl  keiner 
weiteren  Empfehlung. 

Stilleben  altmeisterlicher  Art  von  präch- 
tiger Farbenwirkung  brachten  Herm.  Gottl. 
Kricheldorf,  Karl  Thoma-Höfele,  Adam 
Kunz  und  H f. rrmann- Allgäu.  Manches  wäre 
da  noch  anzuführen,  ich  beschränke  mich 
jedoch,  auf  die  famosen  Stilleben  R.  B. 
Willmann's  (Luitpoldgruppe)  noch  hinzu- 
weisen, die  einem  alten  guten  Niederländer 
in  nichts  nachgeben. 

In  der  Luitpoldgruppe  ist  Herm. 

 ,     Urban   neben   dem   großen  Bilde 

„An  Böcklin"  mit  fünf  weiteren 
Landschaften  vertreten,  die  weitaus 
besser  sind,  so  der  „Morgen"  und 
der  „Herbsttag",  ein  Blick  über  weit- 
gedehntes Land  in  klaren  transparen- 
ten Farben.  Wie  Urban,  verfolgt  auch 
Max  Kuschel,  dieser  noch  sklavi- 
scher, die  Spuren  Böcklins.  Teilweise 
sogar  W.  Geffcken,  dessen  größeres 
Bild  „Die  vier  Temperamente"  jedoch 
von  diesem  Manierismus  frei  ist,  eben- 
so die  Europa  mit  ihren  Gespielinnen 
(Abb. s.S. 551).  Einen  humoristischen 
Zug,  wie  dies  bei  Harburger,  dem  ge- 
wandten Zeichner  der  „Fliegenden" 
als  selbstverständlich  hinzunehmen 
ist,  tragen  die  politisierenden  Zecher 
„Beim  Apfelwein"  (s.  S.  541). 

Fritz  Baer,  einer  der  besten  Land- 
schafter Münchens  überhaupt,  sicher- 
lich der  temperamentvollste,  malt  in 
letzter  Zeit,  nicht  gerade  seiner  Indi- 
vidualität am  glücklichsten  entspre- 
chend, durchweg  Gebirgspanicn  von 


542 


O^gtttzcchby-Googk 


-*-S^>  DIE  JAHRES-AUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  <2ü-v 


CL'STAV  SC.huM.hKhK 


DAS  SCHWARZE  WASSER  VON  BRÜGGE 
Jahrrs-Ansstellung  im  Münchener  Glaspalast 


seltenem  Schmelz  und  Farbenreichtum.  Die 
schönste  Klangfarbe  erreicht  er  diesmal  in 
dem  Gemälde  „Der  Patteriol".  Raoul  Frank, 
Thalmaier,  ZOPP,  H.  Bartels,  Rabending, 
der  immer  mehr  zu  melancholischen  Stim- 
mungen hinneigende  Karl  Küstner,  Franz 
Hoch,  der  früh  verstorbene  H.  Bürgel  sind 
alle  mit  charakteristischen  Werken  ihrer  Hand 
vertreten.  Auch  bei  dem  Nachlasse  Franz 
Eisenhut' s  hat  man  sich  bemüht,  das  Beste 
von  seiner  Hand  zu  vereinigen.  Unter  den 
Porträtmalern  steckt  der  noch  junge  Wai.ther 
Thor  alle  übrigen  Kollegen  seiner  Gruppe 
in  die  Tasche.  Seine  Art  zu  malen  erinnert 
an  die  Leibl's,  nur  hat  sie  nicht  dessen 
Schmelz.  Weit  über  Durchschnittsleistungen 
im  Bildnisfache  steht  das  koloristisch  fein 
gestimmte  Bildnis  der  Gattin  des  Künstlers 
von  Carl  Blos. 

Franz  GrXssel,  Th.  O.  Schäfer,  Georg 
Schuster -Woi.dan  ,   Mfssf.rschmitt,  vor 


allem  Carl  Hartmann  mit  einem  liebevoll 
durchgebildeten  „Mädchenreigen"  fallen  in 
der  Fülle  des  Gebotenen  auf. 

Der  westliche  Flügel  des  Glaspalastes 
gehört,  mit  Ausnahme  der  „Scholle*  und 
noch  einigen  von  der  Künstlergenossenschaft 
arrangierten  Sälen  des  Vereins  für  Original- 
radierung und  des  Bundes  zeichnender  Künst- 
ler Alünchens,  den  auswärtigen  Gästen.  Die 
Scholle  selbst,  eine  Vereinigung  der  jüngsten 
aufstrebenden  Talente,  hat  den  ihr  zur  Ver- 
fügung gestellten  Raum  mit  dunkelblauem 
Stoff  ausgeschlagen.  Auf  irgend  einem  an- 
deren Tone,  etwa  Grün,  würden  die  Werke 
aber  ebenfalls  zur  Geltung  gekommen  sein. 
Es  gibt  immer  Menschen,  die  gerade  über 
das  Neue,  weil  es  ihrer  Gewohnheit  nicht 
entspricht  und  sie  deshalb  aus  ihrer  Ruhe 
gebracht  und  verwirrt  werden,  zetern  und 
wettern  und  dann  alles  häßlich  finden.  Man 
mag   nun    tatsächlich    viel  Un7u!ängliches, 


543 


DIE  J AHRES-AUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


meinetwegen  Häßliches,  wenn  man  dieses 
kunstkritisch  wertlose  Wort  einmal  anwenden 
will,  in  der  Scholle  finden,  aber  es  steckt 
in  all  diesen  Dingen  so  viel  Gesundheit  und 
Urwüchsigkeit,  die  Bewunderung  vor  den 
noch  ungeordneten  Kräften  abringt.  Denn 
also  sprach  Zaraihustra:  „Ich  sage  Huch. 
Man  muß  noch  Chaos  in  sich  haben,  um 
einen  tanzenden  Stern  gebären  zu  können". 

Freilich  ist  nun  Reinh.  M.  Eichler's  .Natur- 
fest"  noch  kein  Stern  am  Kunsthimmel,  aber 
immerhin  sind  diese  auf  verwitterten  Riesen- 
baumstämmen dem  drohenden  Unwetter  ent- 
gegenjauchzenden Sumpfweiber,  mit  ihren 
aalglatten  Extremiiäten,  mit  einem  Wollen 
hingemalt,  vielmehr  hinausgeworfen,  wie  es 
nur  in  Jugendwerken  tüchtigen  Künstlern 
gelingt.  Auch  will  es  etwas  besagen,  eine 
solche  Riesenleinwand  zu  bewältigen,  dazu 
gehört  allein  schon  Mut  und  Energie,  die 
Beifall  verdient. 


LUDUIG  KELLER  BILDNIS 
Jalirrt  Amilrllang  im  Manehrnrr  Gla>pataM 


Als  Beigabe  sind  dann  noch  ebenfalls  von 
Eichler  auf  gebeizten  ungrundierten  Holz- 
tafeln Gemüse,  Früchte,  Wild,  Geflügel, 
hingewürfelt,  wie  es  der  Zufall  mit  sich 
brachte,  gemalt.  Für  ein  Landhaus  könnten 
sie  eine  passende  Dekoration  abgeben. 

Fritz  Erler's  „Phantasie  am  Ammersee" 
tritt  gegen  seine  vorjährige  Leistung  zurück, 
obgleich  diese  badenden  Frauen  am  Strande 
von  guter  Beobachtung  der  Lokaltöne  sprechen, 
nur  darf  man  diese  Gestalten  nicht  auf  ihren 
Knochenbau  prüfen.  Die  abgeschlossenste 
Leistung  in  der  Scholle  ist  die  Primeln  und 
Dotterblumen  tragende,  in  heiterer  Frühlings- 
landschaft dahinschrcitende  Dame  von  Walth. 
Georgi.  Man  kann  dieses  Bild  ruhig  mit 
allen  anderen  Werken  ähnlicher  Art  der 
heurigen  Ausstellung  vergleichen,  um  zu 
sehen,  um  wie  viel  Georgi,  schon  wie  er  mit 
dem  Räume  umzugehen  weiß,  dabei  mühelos, 
vor  allem  plastisch  malt,  die  anderen  über- 
ragt. Diese  Freiheit  von  jeder  sichtbaren 
Schwierigkeit  besitzen  auch  manche  andere 
Bilder  seiner  Kollegen,  so  z.  B.  W.  POttner's 
effektvolle,  sonnendurchflutete  Interieurstudie, 
Adolf  Münzer's  .Dame  im  Morgenkleid" 
und  Erler-Samaden's  strenger  Winter  der 
arktischen  Regionen,  mit  welchem  Nordlands- 
bilde der  Maler  den  Beschauer  eisig  zu 
fesseln  versteht.  Aus  all  den  Werken  dieser 
jungen  Künstler  tönt  eine  Lust,  eine  jugend- 
liche, fast  kindliche  Freude  am  Malen,  ein 
hervorsprudelndes  Jauchzen,  die  Erschei- 
nungen des  Lebens  mit  dem  persönlichen 
ungestümen  Empfinden  in  Einklang  zu  bringen. 
Solche  herbe  Frische  wirkt  angesichts  so 
vielen  Zuckers,  den  man  im  Glaspalaste  noch 
immer  rinden  kann,  wohltuend.  Oefter  jedoch 
darf  man  nicht  an  diese  Werke  herantreten, 
denn  für  die  Dauer  verlangt  unser  deutsches 
Empfinden  etwas  mehr  als  eine  zum  Plakat 
hinneigende  Kunst. 

An  die  Scholle  gliedern  sich  noch  über 
ein  Dutzend  Korporationen  mit  fast  zwanzig 
Sälen  an.  Erfreulicher  wirkt  in  diesem  Jahre 
der  Anblick  italienischer  Malerei,  da  man 
die  Verkaufsware  der  römischen  Aquarellisten 
in  einem  leicht  zu  übersehenden  weitent- 
legenen Raum  unterbrachte.  Gegenüber  den 
leeren  Effektstücken,  wie  die  umfangreiche 
Weinlese  von  Viniegra  y  Lasso,  und  dem 
ebenso  großen  als  dünn  gemalten  Sturmbilde 
von  Aivasovski,  erscheinen  die  Schleswig- 
Holsteiner  in  ihrer  nordischen  Herbheit  als 
Erlöser.  Der  Münchener  Heinr.  Rasch  hat 
in  der. Einfahrt  der  Fischerboote"  einen  Treffer 
gemacht.  Köstlich  sind  die  in  naivster  An- 
schauunggemalten Interieurs  von  Kari.Jessen, 


M4 


Digitized  by  Goo 


EMIL  ORLIK  dcl. 


*r4€>  DIE  JAHRES-AUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  <&Z^~ 


namentlich  die  nordfriesische  Wohnstube  mit 
der  blitzblau  angestrichenen  Holzvertäfclung 
und  dem  roten  Möbelgerät.  Man  denkt  da 
unwillkürlich  an  die  liebevolle  Durchführung 
der  alten  Kölner  Meister. 

Ein  frisches  Mädchcnbildnis  bringt,  außer 
zwei  für  seine  heimische  Natur  charakteristi- 
schen Landschaften,  Hans  Feddersen,  des- 
gleichen Hans  Oinc,  ein  tiefgetöntes  In- 
terieur, von  Figuren  belebt,  in  gutem  Farben- 
arrangement A.  Mohrbutter. 

Durchwegs  solides  Können  zeigt  der  Frank- 
furt-Cronbergcr-Künstlerbund.  Vier  zum  Teil 
größere  Landschaften  brachte  dort  R.  Gudoen. 
Seine  sonnenbeleuchtete  Zigeunerstraße  in 
Jimena  ist  von  prächtiger  Farbenwirkung. 
Auch  Paul  Ki.imsch  muß  als  trefflicher 
Tiermaler  in  dem  Bilde  „Feldarbeit"  mit  an 
erster  Stelle  genannt  wer- 
den. Unter  den  Werken  der 
Künstlervereinigung  Apelles 
befindet  sich  manch  gute  Ar- 
beit. In  großzügiger  Anord- 
nung, ausdem  Vollen  heraus- 
geschöpft, ist  das  aufstei- 
gende Gewitter  von  Franz 
Bunke.  Die  schottischen 
Künstler  nehmen  einen 
breiten  Raum  ein.  Die  ele- 
gische Hochlandspoesic  mit 
kräftigem,  vollem  Pinsel  in 
den  feinsten  Nuancen  aus 
der  Natur  herausgeholt, 
kennen  wir  nun  schon  seit 
Jahren,  und  es  ergeht  einem 
mit  dieser  wie  mit  den  hol- 
ländischen Bildern,  man 
glaubt,  sie  schon  gesehen 
zu  haben.  Hiezu  kommt 
noch,  daß  die  Männer  des 
Hängens  sich  nicht  gerade 
viele  Mühe  gegeben  haben, 
die  tödliche  Langeweile  in 
etwas  zu  mildern.  Eine  Er- 
frischung bietet  immerhin 
noch  der  humoristische 
Hochlandspfeifer  von  Arth. 
Macdonald,  jedoch  die 
besten  Künstler  fehlen:  Gu- 
thrie, Lavery,  vor  allem 
BKANGWYN,um  nureinigezu 
nennen.  Bei  Sandreuter, 
dessen  Nachlaß  ein  ganzer 
Saal  aufgenommen,  muß  ich 
auf  die  Werke  selbst  hin- 
weisen, da  dieses  Künstlers 
Schaffen,  in  den  Bahnen 
Böcklins,  nicht  in  einigen 


Zeilen  erschöpft  werden  kann.  Die  Düssel- 
dorfer treten  in  zwei  geschlossenen  Gruppen 
auf,  in  beiden  ist  Gutes  und  Minderwertiges 
gemischt.  Das  kraftvolle  Porträt  eines  hollan- 
dischen Herren  (Abb.  s.  S.  544)  von  Ludwio 
Keller  würde  dominieren,  wenn  es  einen  vor- 
teilhafteren Platz  gefunden  hätte.  Statt  Feld- 
mann's  religiöse  Bilder  möchte  man  lieber 
sein  Vorbild  Ed.  von  Gebhardt  sehen.  Ganz 
eminentes  Können  verrät  Franz  Kiederich 
in  dem  alten  Schwerenöter.  O.  Achenbach's, 
Fritz  v.  Wille's  Leistungen  kennt  man  bereits. 

Unter  den  Württemberger  Künstlern  kommt 
Herm.  Pleuer  nicht  über  die  Variationen 
seiner  Eisenbahnen  und  deren  Bediensteten 
hinaus,  vielmehr  sucht  er  sich  ganz  mit  seiner 
etwas  wilden  Technik,  jedoch  mit  Tempera- 
ment auf  dieses  Industriegebiet  zu  verlegen. 


PHILIPP  KLEIN 


*  I  I  S  S  A 


Jitkrti-Attsiltllunn  im  Münthrntr  GlatpaUtt 


Ilm  Kim«  rni  Mb  Will, 


545 


Jahres  •  Aunttllang  im 
Münchener  Olaipjlatt 
•  •  •  Photographiererlag  von 
Fr  jus  Hanfitaengl  in  Manchen 


FR.  AUG.  von  KAULBACH 
•  •   KIN  DERBILDN1S  •  « 


Digitized  by  Google 


-r^$>  DIE  J AHRES-AUSSTELLUNG  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST 


KARL  A1.BF.RT  BAUR  HERBST  NEBEL 

Jahrti-Aaulrtlttitg  im  Minchentr  Clatpalatt 


Karl  Schickardt's  Landschaften  sind  bei 
aller  Unterordnung  des  Kleinlichen  von  un- 
übertrefflicher Farbenpracht.  Dieser  erglüh- 
ende Abendhimmel  über  dem  einsamen 
Dörfchen  zeigt  ein  ausgeprägtes  Gefühl  für 
das  künstlerisch  Dekorative. 

In  der  Karlsruher  Kunst-Genossenschaft 
herrschen  wie  im  vorigen  Jahre  Alex.  Koester 
mit  drei  brillanten  Entenbildern,  Otto 
Propheter  mit  mehreren  Bildnissen  vor- 
nehmer Persönlichkeiten  (einesabgeb.a.  S.549), 
er  scheint  sich  jetzt  von  Lenbachscher  Kunst 
beeinflussen  zu  lassen.  Gern  gesehen  werden 
auch  die  Bilder  Kaspar  Ritter's,  sein  »Opfer", 
ein  weiblicher  Rückenakt  in  merkwürdiger, 
hellgrünlicher  Beleuchtung,  gehört  schon  ins 
Gebiet  der  Romantik,  wie  denn  Ferdinand 
Keller  schon  ganz  in  diesem  Wunderlande 
heimisch  ist.  Realer  und  überzeugender  geht 
es  im  Karlsruher  Künstlerbunde  zu.  Hans 
von  Volkmann's  großzügige  Landschaft,  Ost- 
hoff's  stiller  Mondaufgang  über  dem  Teuto- 
burger Walde  und  Bergmann's  wuchtige 
„Schilfernte*  (Abb.  s.  S.  551),  insbesonders 
seine  „Herbstsonne",  sind  Werke,  von  denen 
die  Seele  mitgezogen  wird.  Hier  tiefe,  weihe- 


volle Melancholie,  dort  in  Heiterkeit  strahlende 
farbige  Symphonie.  Als  Perle  jedoch  schimmert 
unter  allem  hervor  GusT.  Schönleber's 
wundervoller  Abendfrieden,  ruhend  auf  dem 
schwarzen  Wasser  von  Brügge  (Abb.  s.  S.  543). 
Hier  ist  alles,  große  Ruhe  und  ruhige  Größe, 
Vornehmheit  des  Geschmacks,  edles  Emp- 
finden, zielbewußtes  malerisches  Können  — 
verkörperte  Poesie,  die  über  Zeitläuften 
steht,  unabhängig  vom  Tagesgeschmack  und 

der  Mode.  _  ,_, 

Franz  Wolter 


GEDANKEN 


Es  scheint  unmöglich  —  doch  künstlerisch  lebende 
Menschen  glauben  daran:  daß  ein  großer  Maler  mit 
dem  Willen  seines  Auges  eine  wirkliche  Landschaft 
verwandeln  könne. 


Die  Tragik  in  Werken  der  bildenden  Kunst  ist 
die  Tragik  des  Schönen.  Das  Sich-abwenden  unserer 
Zeit  von  allem  Glatten,  Süßlichen,  Aeußerlich- 
schönen  ist  Erwachen  tragischen  Geistes.  Die  größten 
Tragiker  der  bildenden  Kunst:  Michelangelo  und 
Rembrandt. 

W.  von  Stholi 


547 


Digitized  by  Google 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <ö£-p- 


LUOW'IG  VILLROIDES  <lcl. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRICHTEN 

MÜNCHEN.  Im  Kunsivcrcin  und  jetzt  wieder 
im  Münchener  Glaspalast  hat  der  Land- 
schafter Ludwig  Willroider  durch  die  Ausstel- 
lung einer  groQen  Serie  von  Handzeichnungen 
kleineren,  ja  kleinsten  Formates  au  Ts  angenehmste 
überrascht.  Die  wenigsten  Münchener  Kunst- 
Freunde  hauen  den  Maler  bisher  von  dieser  Seite 
einer  intimen,  mit  leichter  Hand  geübten  Kunst 
gekannt.  Sein  eigenstes  Gebiet  war  ja  bis  jetzt  ein 
sozusagen  gegenteiliges,  die  heroische  Landschaft. 
Noch  im  vorigen  Jahre  sahen  wir  im  Glaspalast  ein 
Kiesenbild  von  seiner  Hand,  das  in  großzügiger 
Auffassung  und  gewaltigem  Ernst 
der  Stimmung  die  Erde  nach  dem 
Verlaufen  der  Sündflut  darstellte. 
Seine  •  Sündflut«  in  der  Neuen  Pina- 
kothek, seine  »Dies  irae<  u.  s.  w. 
sind  typische  Werke  seines  nach 
hohen  Zielen  strebenden  Geistes. 
Der  Schüler  eines  Lier  und  Eduard 
Schleich,  der,  nun  wieder  erst  in 
voller  Würdigung  erkannten,  be- 
rufenen Schilderer  der  oberbaye- 
rischen Hochebene,  hat  aus  sich 
eine  landschaftliche  Monumental- 
kunst grollen  Stils  schaffen  und 
gleichzeitig  doch  auf  der  Basis 
treuer  Naturbcobachtung  bleiben 
wollen.  Aber  unsere  Zeit  ist  jeder 
heroischen  Kunstauffassung  eher  ab- 
als  zugeneigt,  und  nur  ausnahms- 
weise konnte  sich  Ludwig  Willroider, 
jenen  Neigungen  entsprechend,  in 
großen  Werken  ausleben.  Nun  sehen 


Lt'tWIC;  «ILLROIDER 


wir  an  der  Serie  ebenso  poetischer,  als  in  ihrem 
Schwarz-Weiß  virtuos  behandelter  Zeichnungen,  was 
wir  freilich  auch  aus  manchem  seiner  Staffeleibilder 
schon  erkannt,  daß  er  auch  fürdie  intimste  Landschaft, 
die  diskreteste  Stimmungskunst,  nicht  weniger  Talent 
und  Neigung  mitbringt,  als  zu  seinen  Katastrophen- 
Schilderungen.  Ja,  es  waren  unter  den  Blättern  der 
Im  Kunstverein  ausgestellten  Kollektion  handgroße, 
mit  den  allerbcscheidcnsten  und  einfachsten  Mitteln 
geschaffene  Zeichnungen,  die  in  ihrer  Art  geradezu 
als  Meisterstücke  gelten  konnten  und  an  Stimmungs- 
gebalt, an  dichterischer  Verklärung  ihrer  anspruchs- 
losen Motive  sicherlich  auch  in  farbiger  Behandlung 
nicht  mehr  hätten  überboten  werden  können.  Ein 
paar  hier  reproduzierte  Blätter  sind  charakteristisch 
für  jene  Serie  und  kennzeichnend  für  Willroidcrs 
ganze  Landschaftsmalerei  überhaupt,  mit  ihren  schön- 
geformten und  geschickt  im  Raum 
plazierten  Baumgruppen, den  starken 
Gegensätzen  breiter  Schattenmassen 
zum  lichten  Himmel.  Es  wird  inter- 
essieren, daß  diese  stattliche  Reihe 
von  Zeichnungen  im  Krankenhause 
entstanden  ist,  an  das  den  Künstler 
ein  langwieriges,  zum  Glück  nicht 
allzu  schmerzhaftes  Leiden  fesselte. 
Hier  hat  er  die  unfreiwillige  Muße 
und  die  Arbeitsruhc.  die  damit 
verbunden  sind,  genutzt,  um  jene 
schönen  GrifFcIspiele  zu  schaffen, 
von  denen  sich  fünfzehn  Blatt  das 
hiesige  Kupferstich-Kabinett  sofort 
gesichert  hat.  Manch  andere  öffent- 
liche oder  private  Sammlung  dürfte 
darin  nachfolgen.  Auch  ist,  wie  wir 
mit  Freuden  bei  dieser  Gelegenheit 
anzeigen,  für  ein  weiteres  Bekannt- 
werden der  Schöpfungen  dadurch 
gesorgt,  daß  eine  größere  Anzahl 


548 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


-*r^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


dieser  Zeichnungen,  die  der  Künstler  in  stetem 
Schaffen  noch  emsig  vermehren  wird,  und  die  in 
ihrer  Gesamtheit  eine  einzigartige  Darstellung  der 
Landschaft  bieten  sollen,  in  Reproduktion  bei 
Friedrich  Rothbarth  in  München  erscheinen  werden. 
Die  bislang  vorliegende  erste  Mappe  umfaß:  acht- 
zehn Zeichnungen  auf  zwölf  Blättern  und  kostet 
5  M.  Willroider,  der  eben  achtundfünfzig  Jahre  alt 
wurde,  ist  in  Villach  (Kärnten)  geboren,  gleich  seinem 
älteren  Bruder  Joseph,  von  dem  er  den  ersten  Unter- 
richt erhielt.  o 

OASEL.  In  der  Schweiz  hat  sich  eine  neue  Kunst- 
1  •*  lervereinigung  gebildet.  Angeregt  durch  die  in 
München  ansässigen  Landsleute  Albert  Welti  und 
Carl  Theodor  Meyer-Basel,  sind  diejenigen  Schweizer 
Künstler,  welche  auch  graphisch  arbeiten,  zu  einem 
Verbände  zusammengetreten,  der,  ähnlich  wie  der 
Karlsruher  Künstlerbund, durch  Wanderausstellungen 
von  Radierungen,  Litho- 
graphien und  Holz- 
schnitten echte  Kunst  in 
weite  Kreise  des  Volkes 
bringen  soll.  Die  schwei- 
zerischen Graphiker  wol- 
len also  das  Schlechte 
verdrängen  helfen,  das 
sich,  trotz  aller  »Kunst- 
erziehung«, immer  noch 
im  schweizerischen  (wie 
im  deutschen)  Bürger- 
und Bauernhause  findet. 
Wenn  sie  in  ihrem  Lande 
so  freudig  aufgenommen 
werden,  wie  die  »Karls- 
ruher« in  vielen  Gegen- 
den Deutschlands,  so 
wollen  sie  von  Sieg  der 
guten  Sache  reden,  ob- 
schon  dann  noch  man- 
ches zu  tun  und  die  ganz 
breite  Masse  des  Volkes 
eigentlich  noch  völlig  zu 
erobern  bleiben  wird 
Einstweilen  hat  der  neue 
Verband  in  Basel  eine 
erste  Ausstellung  veran- 
staltet, die  zwar  noch 
klein  ist,  aber  doch  schon 
recht  Gutes  enthält.  An 
der  Spitze  steht  Albert 
Welti  mit  seinen  groß 
gesehenen,  so  echt  phan- 
tasiemäßigen, vollkünst- 
lerischen Radierungen 
und  seiner  Lithographie 
»Die  Lebensalter«.  Carl 
TheodorMeyer- Basel 
hat  einige  von  seinen 
feinen  und  doch  dekora- 
tiver Wirksamkeit  nicht 
entbehrenden  Radierun- 
gen ausgestellt,  sodann 
hauptsächlich  Farben- 
lithographien, sämtlich 
Landschaften  von  weich- 
poetischer,  aber  durch- 
aus nicht  süßlicher  Auf- 
fassung. Noch  kräftiger 
wirken  die  Sachen  von 
Hans  Beat.  Wieland, 
ebenfalls  Landschaften, 
von  sattem  Kolorit,  dem 


jedoch  nie  die  künstlerische  Harmonie  fehlt.  Ein  be- 
gabter Graphiker  ist  Karl  Liner  (St.  Gallen);  seine 
Farbenholzschnitte  sind  von  eigenartiger  Großzügig- 
keit. Adolf  Thomann  (Zürich)  hat  Tiere  in  ihrer 
wesentlichen  Form  erfaßt  und  hat  sie  mit  ihrer  Luft- 
und  Landschaftsumgebung  in  schönen  Farbenzu- 
sammenhang gebracht.  Fritz  Burger  (Basel)  exzel- 
liert  mit  seinen  eleganten,  geschickt  gezeichneten, 
pikant  in  Gelb  und  Grau  getönten  Pariserinnen.  An 
Adolf  Stäblis  ernste  Kunst  gemahnen  drei  mächtig 
wirkende  landschaftliche  Radierungen  von  Otto 
Gampert  (München).  Emil  Anner  (Baden)  radiert 
zart  durchempfundene  Landschaften  in  persönlichem, 
vielen  Geschmack  verratendem  Stil.  Ernst  WOrten- 
berger  (Emmishofen)  hat  ein  Blatt  »Gottfried 
Keller«  da,  ansprechend  in  Auffassung  und  Kolorit. 
Marie  La  Roche  (Basel),  eine  begabte  Schülerin  Hans 
Thomas,  ist  mit  zwei  farbigen  Blättern  »Bernau« 
und  »Alte  Rheinbrücke  in  Basel«  unter  die  in  erster 


OTTO  PROPHETER 


BILDNIS  DER  FRAU  v.  SCH. 
Jahret-Aaitttllang  im  Münchrntr  Glatpatast 


549 


Digitized  by  Google 


-*4S2>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


Linie  beachtenswerten  schweizerischen  Graphiker 
getreten.  —  Franzosen  nach  Art  der  Auffassung  und 
der  Technik  sind  Ed.  Vallet  (Genf)  und  Pierrf 
Vibert  (Paris);  der  erstgenannte  hat  ein  paar  inter- 
essante Köpfe  da.  Vibert  ist  in  einem  Kopfe 
Rodins  (Holzschnitt)  raffiniert  »primitiv«.  Das 
sind  einige  der  hauptsächlichsten  unter  diesen 
Schweizer  Graphikern.  Es  fehlen  noch  mehrere; 
aber  der  Anfang  ist  gut,  und  wenn  im  angebahnten 
Wege  fortgeschritten  wird,  so  dürfte  aus  weiteren 
Kreisen  des  Schweizervolkes  dem  neuen  Künstler- 
verbande derjenige  Erfolg  zuteil  werden,  den  er  für 
sich  und  nicht  zuletzt  für  die  künstlerische  Erzieh- 
ung seiner  Landesgenossen  erhofft.  c. 

DERL1N.  Für  den  neuen  Dom  führt  der  Bildhauer 
*-*  Prof.  Georg  Janensch  ein  Relief,  »Lutherauf 
dem  Reichstage  zu  Worms«,  aus,  das  an  der  Haupt- 
front zur  Linken  über  dem  Hauptportal  angebracht 
wird,  darüber,  zwischen  den  Säulen  selbst,  wird  auf 
besonderem  Sockel  das  Doppelstandbild  von  Mat- 
thäus und  Markus  sich  erheben,  während  neben  den 
Postamenten  die  Gestalten  der  Propheten  Jesaias 
und  Jeremias  zu  sehen  sein  werden.  Als  Pendants 
zu  diesen  Bildwerken  führt  für  die  rechte  Seite  der 
Bildhauer Joh.  Götz  ein  Relief,  »Luther,  mit  seinen 
Gehilfen  die  Bibel  übersetzend«,  sowie  die  Doppel- 
standbilder der  Evangelisten  Lukas  und  Johannes 
und  der  Propheten  Hesckiel  und  Daniel  aus.  Die  Fi- 
guren sind  im  Maßstäbe  von  ca.  3  ,  m  gedacht  und 


AUGUST  HOLM  BERG 


Jahrrt-Aiisitelliing  im  Münthtntr  Glafpalatt 


sollen  in  Kupfertreibarbeit  ausgeführt  werden.  —  Lud- 
wig Tuaillon  hat  seine  vor  der  Nationalgalerie  auf- 
gestellte Amazone  jetzt  in  kleinem  Maßstabe,  gleich- 
falls zur  Ausführung  in  Bronze,  neu  modelliert.  — 
Der  Bildhauer  Auguss  Gaul  arbeitet  zurzeit  an  einem 
in  doppelter  Lebensgröße  auszuführenden  Löwen- 
Bildwerk,  das  ihm  ein  hiesiger  Kunstfreund  in  Auftrag 
gegeben  hat.  —  Dem  Lehrer  an  der  Unterrichtsanstalt 
des  kgl.  Kunstgewerbe-Museums,  Bildhauer  Wilh. 
Haverkamp,  ist  der  Professortitel  verliehen  wor- 
den. —  Als  Privatdozent  für  neuere  Kunstgeschichte 
hat  sich  in  der  philosophischen  Fakultät  der  hiesigen 
Universität  Dr.  Werner  Weisbach  habilitiert. 

MÜNCHEN.  Raphael  Schuster-Woldan  hat 
***  den  Cyklus  der  zur  malerischen  Ausschmückung 
des  Bundesratssaals  im  Berliner  Reichstagshause  be- 
stimmten Deckengemälde  mit  acht  weiteren  Bildern, 
vier  Seitenfelder  und  vier  Eckstücke  des  Plafonds 
Füllend,  vollendet.  Die  Gestaltenwelt  und  Lebens 
fülle  des  seinerzeit  auch  an  dieser  Stelle  erwähnten 
großen  Mittelbildes  findet  in  diesen  räumlich  kleineren 
Schöpfungen  in  rhythmisch  bewegten  Gruppen  und 
Einzelfiguren  einen  mehr  konzentrierten  und  ver- 
tieften Ausdruck.  —  Der  Künstler-Unterstützungs- 
Verein  hat  im  Jahre  1902  für  Vereinszwecke  328IOM. 
verausgabt.  Das  Vereinsvermögen  betrug  am  Schluß 
des  Vorjahres  I  146  150  M.,  was  eine  Mehrung  im 
Laufe  desselben  um  15343  M.  bedeutet. 


rvARMSTADT.   In  dem  Wettbewerb 
um  den  Zentralbahnhof  in  Basel  bat 

Prof.  Olbrich  nicht,  wie  auf  S.  505  ge- 
meldet, den  ersten  Preis,  sondern  einen 
dritten  erhalten.  Ein  erster  Preis  wurde 
überhaupt  nicht  verteilt,  je  einen  zweiten 
erhielten  Kuder  und  MOller  in  Straß- 
burg und  Zürich  und  Kurt  Gabriel 
in  Düsseldorf. 

I_J  EIDELBERG.  Professor  Wilhelm 
**  TrObner  hat  eines  der  ihm  für 
die  neuerbaute  Stadthalle  in  Auftrag 
gegebenen  Gemälde  vollendet.  Es  be- 
handelt den  Einzug  des  Großherzogs 
Karl  Friedrich,  des  Wiederherstellers 
der  Universität,  in  Heidelberg.  Das 
zweite  Bild  wird  den  Empfang  des  deut- 
schen Kronprinzen  bei  Gelegenheit  des 
Universitätsjubiläums  1886  darstellen. 

GREIFSWALD.  Als  Nachfolger  des 
in  den  Ruhestand  getretenen  ordent- 
lichen Prof.  Geheimrats  Dr.  Preuner 
ist  der  bisherige  Privatdozent  an  der 
Berliner  Universität  und  Direktorial- 
Assistent  bei  den  Kgl.  Museen  daselbst, 
Dr.  Erich  Pernice,  zum  außerordent- 
lichen Professor  für  Archäologie  etc. 
ernannt  worden. 

WMEN.  Die  Maler  Rudolf  Bacher 
"    und  Heinrich  Lefler  sind  zu 
Professoren   an   der   Akademie  der 
bildenden  Künste  ernannt  worden. 

/GESTORBEN.  In  Görz  am  21.  Juli 
der  Maler  F.  G.  Rheinfelder;  in 
München  am  4.  August  der  Maler  und 
Zeichner  Fritz  Steub,  langjähriger 
Mitarbeiter  der  »Fliegenden  Blätter«, 
geboren  1844;  ebenda,  am  selben  Tage 
der  Bildhauer  Josfph  Erlacher. 


NUMISMATIK 


550 


_  ..___Digitizßd  GpQglß* 


by  Google 


-^*>  VON  AUSSTELLUNGEN  <ö^~ 


GEORG  SC  H  U STER  VOL DAN 

Jjhrei  Ausstrltung  im  Mänchrntr  Gla%palatl 


JUNGE  MUSE 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

r\ÜSSELDORF.  Die  Vorarbeiten  für  die  >lnter- 
nationale  Kunst-  und  Gartenbau-Ausstellung  1904 
in  Düsseldorf«,  die  in  und  vor  dem  am  Hofgarten- 
ufer im  Kaiser  Wilhelm-Park  errichteten  Kunst- 
palast stattfinden  wird,  sind  in  vollem  Gange.  Unter 
der  umsichtigen  und  geschickten  Leitung  des  um 
die  Kunstentwicklung  Düsseldorfs  so  hochverdienten 
Prof.  Fritz  Roeber  verspricht  das  Unternehmen 
ebenso  glanzvoll  und  vielseitig  interessierend  zu 
werden  wie  die  große  Ausstellung  von  1902.  Das 
arbeitende  und  verwaltende  Organ  des  großen  Unter- 
nehmens ist  der  »Verein  zur  Veranstaltung  von 
Kunstausstellungen  (eingetragener  Verein)«  in  Düs- 
seldorf, der  die  schaffende,  titige  und  ausstellende 
Künstlerschaft  Düsseldorfs  verkörpert,  gemäß  seinen 
Satzungen,  deren  §  3  bestimmt:  »Mitglieder  des 
Vereins  sind  sämtliche  in  Düsseldorf  ansässige 
Künstler,  welche  auf  der  Deutsch-Nationalen  Kunst- 
ausstellung 1902  vertreten  waren,  sowie  die  in  Düs- 
seldorf ansässigen  Künstler,  welche  sich  an  den 
folgenden  Kunstausstellungen  nach  $  2  beteiligen. 
Die  Mitgliedschaft  erlischt  für  den,  der  in  drei  auf- 
einanderfolgenden Ausstellungen  nicht  ausgestellt 
hat,  außerdem  infolge  Wegzugs  von  Düsseldorf. 
Beiträge  sind  von  den  Mitgliedern  nicht  zu  leisten.« 
—  Der  Besitzer  des  Kunstpalastes,  die  Stadt  Düssel- 
dorf, hat  dem  genannten  Verein  den  Kunstpalast 
und  das  Vorgelände  unentgeltlich  auf  fünfzehn  Jahre 
überlassen.  Ein  Beweis  der  großen  Sympathien  der 
Allgemeinheit  ist  es,  daß  zu  dem  vorhandenem 


Betriebsfond  von 
Garantiefond  von 
steht  demnach 

der  Ausstel- 
lungsleitung ein 
Fond  von  1  *  Mil- 
lion Mark  zur 
Verfügung.  Die 
gesamte  Ausstel- 
lung arbeitet  mit 
einem  Etat  von 
über  2  Millionen 
Mark. Den  Ehren- 
vorstand bilden: 
die  zwei  Ober- 
präsidenten, die 

Landeshaupt- 
leute, die  Vor- 
sitzenden der 
Landwirtschafts- 
kammern  der 

Kheinprovinz 
und  Westfalen, 
ferner  der  Re- 
gierungs  -  Präsi- 
dent, der  Ober- 
bürgermeister 
und  der  Direktor 
der  kgl.  Kunst- 
Akademie  in 
Düsseldorf.  — 
Von  der  Garten- 
bau-Ausstellung 

größten  Stils 
können  wir  schon 


169000  Mk. 
360000  Mk. 


in  kurzer 
beschafft 


Zeit 
war. 


ein 
Es 


HEHM.  VOLZ 
Minchrntr  ülaspalait 


BILDNISBOSTE 
HENRY  THODE 


IM«  K.ins!  für  All«  XVIII. 


553 


Digitized  by  Google 


-*-S^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <&t— 


heute  berichten,  diß  deren  Leitung  in  den 
Händen  des  bewährten  Leiters  der  so  trefflich  ge- 
lungenen Hamburger  Internationalen  Gartenbau- 
Ausstellung,  des  Herrn  K.  Jürgens,  einem  der 
bedeutendsten  Ganenbauarchitekten  Deutschlands, 
liegt.  Während  die  Künstler  ihre  Farbigen  Schöp- 
fungen im  Kunstpalaste  zur  Ausstellung  bringen, 
werden  die  Gartenbaukünstler  mit  ihren  lebenden 
Farben  ihre  Bilder  vor  dem  Kunstpalast  schaffen, 
die  wegen  der  Vergänglichkeit  des  Materials  stets 
wechseln  werden.  Die  Beteiligung  der  Gärtnerwell 
aus  ganz  Deutschland  ist  eine  ungewöhnliche;  es 
sind  bereits  mit  fünfhundert  Gartenbauvereinen  Be- 
ziehungen angeknüpft.  Ebenso  groß  ist  das  Interesse 
des  Auslandes  für  diese  Ausstellung.  U.a.  wird  aus 
Yokohama  ein  japanischer  Garten  nebst  Gebäuden 
nach  hier  verpflanzt  werden,  belebt  von  japanischen 
Gärtnern  und  Blumenmädchen.  Die  Künstlerschaft 
wird  in  Dioramen  die  Entwicklung  der  Gartenbau- 
kunst zeigen,  beginnend  vom  Garten  Eden  bis  zum 
modernen  englischen  Garten,  und  alle  Künste, 
Plastik,  Architektur  und  Malerei,  stellen  sich  in  den 
Dienst  dieser  Aufgabe.  Weitere  anregende  Unter- 
haltungen wird  die  Künstlerschaft  bieten,  die  auf 
dem  Ausstellungsgcbäude  großartige  Feste  plant. 
Allabendlich   aber  werden   die   farbigen  Blumen- 


«  >  «  FRItDA  MENS-  IM  ATELIER 

HAUSEN-L ABRIOL A         Milaehmtr  Gtaifiildif 


massen  von  einer  feenhaften  Beleuchtung  übergössen 
werden,  zu  welchem  Zweck  ein  besonderes  Elek- 
trizitätswerk gebaut  wird.  Weitere  Details  über  die 
»Internationale  Kunst-  und  Gartenbauausstellung  I9Ü4 
in  Düsseldorfs  deren  Ehrenpräsidium  und  Protektor 
werden  wir  später  folgen  lassen.  Die  Ausstellung 
wird  ein  Unternehmen,  das  Zeugnis  ablegt  von  dem 
gesunden,  rührigen  Aufwärtsstreben  und  Vorwürrs- 
drängen  der  Düsseldorfer  Künstlerschaft,  ihrer 
Initiative  und  Kraft.  w,  vooet 

LIAAG.  Vom  1.  Juli  bis  1.  September  findet  im 
**  >Kunst-Kring<  eine  Ausstellung  von  Porträts 
alter  niederländischer  Meister  des  siebzehnten  Jahr- 
hunderts statt;  auch  einige  Künstler  anderer  Zeiten 
und  Nationen  sind  vertreten.  Von  Rembrandt  sind 
allein  sieben  Nummern  vorhanden,  wovon  einige 
nicht  auf  der  Kcmbrandt  Ausstellung  figurierten.  Es 
sind  meist  Arbeiten  aus  seiner  frühesten  Zeit. 
Frans  Hals  ist  mit  sechs  Bildern  vertreten,  worunter 
ein  Männerporträt  (Eigentum  des  Grafen  Spencer», 
das  einen  Glanzpunkt  der  Ausstellung  von  Guildhall 
bildete.   Van  der  Helst,  Thomas  de  Keyzer, 

MlEREVELT,   MOREELSE,  MOLENAAR,    A.   VAN  DE 

Veldf,  G.  Terborch,  Af.lbert  Cuyp,  Govaert 
Flinck  u.  a.  m.  tragen  dazu  bei,  ein  volles  und 
prächtiges  Bild  jener  Glanzzeit  der  niederländischen 
forträtkunst  zu  geben,  die  inzwischen  so  sehr  ver- 
blüht ist.  Von  van  Dyck  sehen  wir  das  Porträt 
des  Graveurs  Paulus  Pontius  (Samml.  Schloß- 
Paris)  und  das  Porträt  einer  alten  Dame  aus  dem 
genuesischen  Geschlecht  Balbi.  Einer  Einsendung 
des  Grafen  Michelski  zu  Krakau  verdanken  wir  einige 
Porträts  von  Bassano,  Madame  Vige-Lebrun, 
Tischbein  u.a.  Die  Ausstellung  erregt  begreiflicher- 
weise lebhaftestes  Interesse.*)  H.  N. 

A  MSTERDAM.   Das  Mesdag- Museum,  von  dessen 
Stiftung  seinerzeit  berichtet  wurde,  ist  am  24. Juli 
ei  öffnet  worden. 

•MÜNCHEN.  Ankäufe  des  bayerischen  Staates 
auf  den  Münchener  Kunstausstellungen  I90J. 
Dritte  Liste.  Im  Glaspalast:  August  KOhles 
»Alter  Hof«,  Raoul  Frank  »Ziehende  Wolken«, 
Hans  am  Ende  »Herbstmorgen«.  In  der  Secession: 
Fritz  von  Uhde  Lesendes  Mädchen«,  Heinrich 
Zügel  »Hunde«.  —  In  die  Gemälde-Galerie  zu 
Schleißheim,  welche  u.  a-  den  Nachlaß  Hans  von 
Marees  in  sich  birgt,  ist  jetzt  auch  die  künstlerische 
Hinterlassenschaft  Karl  von  Pidoll's  gelangt. 
Die  Galerie  ist  neuerdings  umgestaltet  worden. 

"KÖNIGSBERG.  Obgleich  hier  in  den  Gemälde- 
**•  Salons  schon  die  sommerliche  Stille  ihren  Ein- 
zug gehalten,  so  sahen  wir  doch  in  Bruno  Meyers 
Kunstsalon  in  letzter  Zeit  noch  eine  Anzahl  Bilder 
und  Studien  von  Ella  von  Schmidt,  welche  zwar 
noch  manche  der  von  uns  früher  gerügten  Schwächen 
enthielten,  immerhin  aber  doch  einen  gewissen 
Fortschritt  erkennen  ließen.  Ferner  waren  daselbst 
mehrere  kleine  Landschaften  in  recht  freundlicher 
Art  unseres  Altmeisters  F.  DXgling  ausgestellt. 
Bei  Bernhard  Teichert  waren  ein  paar  Landschaften 
und  ebensolche  Studien  von  Langk-Grossendorf 
zu  sehen,  die  aber  auch  nur  wenig  Bedeutung  hatten. 
Mangelhafter  noch  war  aber  ein  Porträt,  wohl  gar 

•j  Eine  Publikation  darüber  wird  Im  September  unter  dem 
Titel  .Meisterwerke  der  Portritmalcrtl  auf  der  Ausstellung  im 
Haag  l'JUJ*  bei  der  Vcrtagaanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  in  München 
erscheinen.  Die  Herausgabe  besorgt  C.  Hofstede  de  Groot,  von 
dem  65  Lichtdrucktafcln  umfassenden  Werke  werden  nur  200  nume- 
rierte Exemplare  hergestellt  werden,  der  Subskriptionspreis  be- 
tragt HO  Mark. 


554 


Dtrjttized  by  Go 


■»-i*2>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  DENKMÄLER  <ÖS-^ 


FOLÖP  laszlo 

Jahrrt-Austttllung  im  Münchtntr  Ulaipalau 


Selbstporträt  des  Malers,  in  lichten  Tönen  ohne 
viel  Modellierung  und  hart  in  der  Zeichnung. 

DF.RLIN.  Auf  der  Großen  Berliner  Kunstausstellung 
sind  an  Bildwerken  für  den  Staat  erworben 
worden:  Adolf  BrOtt,  -Diana  :  Ernst  Mor. 
Geyoer,  » Idealfrauenbüste «.  —  Die  VII.  Ausstellung 
der  »Seiession«,  welche  am  2.  August  geschlossen 
wurde,  hat  trotz  der  nicht  gerade  günstigen  Verhält- 
nisse dieses  Jahres  einen  Ucberschuß  von  12000  M. 
erzielt.  Die  jetzige  Veranstaltung  dürfte  voraussicht- 
lich die  letzte  Sommer-Ausstellung  im  alten  Hause 
gewesen  sein.  Die  Eröffnung  der  ersten  Ausstellung 
im  neuen  Hause  wird  für  Anfang  Mai  1904  geplant. 
—  Der  Salon  Cassirer  erfahrt  eine  Erweiterung  durch 
den  Anbau  eines  zweiten  Oberlichtsaales. 

CHEMNITZ.  In  der  Kunsthütte  hat  der  Nürnberger 
Graphiker  Prof.  Ludw.  Kühn  eine  Ausstellung 
von  einundzwanzig  Steinzeichnungen  veranstaltet,  die 
erfreulicherweise  viel  Beachtung  findet.  Vom  Schaffen 
dieses  Künstlers  wird  demnächst  ausführlicher  an 
dieser  Stelle  die  Rede  sein. 


DENKMÄLER 

DEkLIN.  Das  Haydn-Mazart-Beethoven-Denkmal 
*-*  Prof.  Rudolf  Siemering's  dürfte,  wenn  das 
Wetter  einen  günstigen  Fortgang  der  Aufstellungs- 
arbeiten gestattet,  Ende  Oktober  enthüllt  werden 
können.  —  Für  das  Hamburger  Bismarck- Denkmal 
hat  der  Bildhauer  Hugo  Lederer  jetzt  das  erste 
Hilfsmodell  in  Arbeit,  nach  dessen  Fertigstellung 
ein  weiteres  Hilfsmodell  von  4  m  Höhe,  ein  Drittel 
der  Ausführungsgröße,  aufgebaut  werden  wird.  — 
Das  Jung-Goethe-Denkmal  für  Straßburg  geht  im 
Atelier  des  Bildhauers  Ernst  WXoener  der  Voll- 
endung entgegen.  Die  Hauptfigur  steht  im  Guß 
fertig  da,  das  Modell  der  das  Denkmalsplatcau  an 
der  einen  Seite  flankierenden  Gestalt  der  lyrischen 
Muse  hat  der  Künstler  soeben  fertiggestellt. 

rvÜSSELDORF.  Bei  Gelegenheit  der  Rheinischen 
*~*  Goethe-Festspiele  ist  im  Malkastcngartcn  eine 
Goethe-Herme  enthüllt  worden,  die  der  Bildhauer 
Gustav  Rutz  geschaffen  hat. 


Digitized  by  Google 


^s5>  DENKMÄLER  -  VERMISCHTES  <&s-r- 


STOCKHOLM.  Am  II.  Juli  ist  in  Mora  (Dale- 
^  karlien)  ein  bronzenes  Standbild  Gustav  Wasas 
enthüllt  worden,  das  Anders  Zorn  modelliert  hat, 
der  sich  damit  zum  erstenmal  auch  als  Bildhauer 
betätigt.  H.N. 

COFIA.  Der  Bildhauer  Arnoldo  Zocchi  hat  das 
ihm  übertragene,  hier  zur  Errichtung  bestimmte 
Denkmal  des  Zaren  Alexander  III.  vollendet.  Der 
Zar  ist  zu  Pferde  auf  hohem  Sockel  dargestellt;  ein 
Hochrelief  an  diesem  zeigt  die  russische  und  bul- 
garische Armee  auf  dem  Marsch,  eine  geflügelte 
Viktoria  weist  ihnen  den  Weg. 

/"^ORVEY.  Am  2.  August  ist  das  Denkmal  des 
^  Dichters  HofTmann  von  Fallersleben  enthüllt 
worden.  Das  Medaillonbildnis  des  Dichters,  das  in 
einen  4  m  hohen  Granitblock  eingelassen  ist,  mo- 
dellierte Bildhauer  A.  KOnnr  -  Berlin. 

LJ  EILBRONN.  Am  30.  Juli  ist  das  von  dem  Statt- 
1  1  garter  Bildhauer  Emil  Kiemlen  geschaffene 
Bismarck-Denkmal  enthüllt  worden.  Das  Denkmal 
hat  seinen  Platz  am  Neckar  erhalten,  die  Architektur- 
anlage schuf  Prof.  Otto  Rieth  in  Berlin. 

WANGERSHAUSEN.   Im  benachbarten  Molmers- 
wende,  dem  Geburtsort  G.  A.  Bürgers,  ist  ein 
diesem  Dichter  gewidmetes  Denkmal  unlängst  ent- 
hüllt worden.    Es  besteht  aus  einem  mächtigen 


ADOLF  ECHTLER  KLEOPATRA 
Jahm-Anulcltung  im  Mitnehmer  Clasfolatt 


erratischen  Block,  in  den  das  von  dem  Berliner 
Bildhauer  A.  KOnne  modellierte  Bronzebild  Bürgers 
eingelassen  ist. 

ENT.  Das  Rodenbach-Denkmal  George  Minne's 
ist  jetzt  zur  Aufstellung  gekommen.  H.N. 

DONN.  Am  15.  Juli  ist  im  Hofgarten  das  von 
*-*  Bildhauer  Albert  KOppers  geschaffene  Sim- 
rock-Denkmal  enthüllt  worden. 

VERMISCHTES 

pvÜSSELDORF.   Um  sich  ein  Bild  von  der  so 
*~*  segensreichen  Tätigkeit  des  Kunst- Vereins  für 
die  Rheinlande  und  Westfalen  zu  machen,  sei  es 
uns  gestattet,  nachfolgendes  aus  dem  letzten  Jahres- 
bericht entnehmen  zu  dürfen.  Seit  seinem  dreiund- 
siebzigsten Bestehen  hat  der  Verein  verausgabt  für 
Kunstwerke  zu  öffentlicher  Bestimmung  950000  Mk., 
für  die  Vercinsblätter  1  318000  Mk.,  für  den  An- 
kauf zur  Verlosung  2  250  000  Mk.;  im  letzten  Jahre 
allein    für    fast  60  000  Mk.    Die  Schöpfung  von 
Kunstwerken  öffentlichen  Charakters,  welche  der 
Allgemeinheit  zugängig  sein  sollen,  ist  auch  im 
letzten  Jahre  nachdrücklich  gefördert  worden.  Es 
wurde  für  diesen  Zweck  die  stattliche  Summe  von 
43  888  Mk.  verausgabt.    Im  Laufe  des  Geschäfts- 
jahres  wurden   fertiggestellt:  die  dem  Bildhauer 
Heinz  MOller  übertragene  Ausschmückung  des 
Giebelfeldes  über  dem  Hauptportale 
des  neuen  Kunstpalastes  zu  Düsseldorf 
durch  ein  Kunstwerk  in  Stein  (»Prome- 
theus, das  heilige  Feuer  spendend«); 
die  von  Prof.  A.  Kampf  ausgeführten 
Wandmalereien  im  Kreishaussaale  zu 
Burtscheid- Aachen ;   das   von  Josse 
Goossens  in  der  Aula  des  Gymna- 
siums  zu   Mörs    angefertigte  Wand- 
gemälde »Lasset  die  Kindlein  zu  mir 
kommen«;  sowie  endlich  das  Albert 
Bahr  jun.  in  Auftrag  gegebene  Ge- 
mälde: »Einbringung  der  Leiche  des 
erschlagenen  Erzbischofs  Engelbert  in 
Schloß  Burg«.     Die  Ausmalung  des 
Rittersaales  in  Schloß  Burg  a.  d.  Wupper 
durch  Prof.  Claus  Meyer  geht  der 
Vollendung  entgegen,  auch  die  Aus- 
schmückung des  Kreishaussaales  zu 
Cleve  durch  A.  Deusser  ist  nahezu 
fertiggestellt.    Für  zwei  weitere  Unter- 
nehmungen wurde  noch  am  Schluß 
des  Jahres  die  Mitwirkung  des  Vereines 
erbeten  und  gewährt:  Zur  Herstellung 
eines  größeren  Wandgemäldes  in  der 
Schifferbörse  zu  Ruhrort,  das  Professor 
Eugen  DOcker  ausführt,  wurde  ein 
Beitrag  von  15000  Mk.  bewilligt,  für 
ein  kleineres  Wandgemälde  zur  Aus- 
schmückung des  Kreishaussaales  zu 
Ottweiler,    das    dem    Maler  Franz 
Kiederich  übertragen  wurde,  ein  sol- 
cher von  2000  M.  zur  Verfügung  ge- 
stellt. Der  Kunstverein  für  die  Rhein- 
lande und  Westfalen  wird  als  ein  wich- 
tiger Faktor  für  die  Pflege  der  Kunst 
im  allgemeinen  und  des  rheinisch-west- 
fälischen  Kunstlebens  im  besondern 
sich  Geltung  bewahren,  und  in  wirt- 
schaftlich trüben  Zeiten  als  ein  Hort 
sich  erweisen,  welcher  der  Kunst  und 
ihren  Jüngern  stark  und  treu  zur  Seite 
steht.  v.  voofi 


55(5 


Digitized  by 


-*4£>  KUNSTI.ITER  ATUR 


KUNSTLITERATUR 

Dr.  D.  Joseph,  Geschichte  der  Raukunst 
vom  Altertum  bis  zur  Neuzeit.  Ein  Handbuch. 
(Berlin,  Bruno  Heßling.  Zwei  Binde  mit  773  Ab- 
bildungen.  18  M.,  gebunden  20  M.K 

Die  beiden  vorliegenden  Binde  behandeln  noch 
nicht  die  Baukunst  des  neunzehnten  Jahrhunderts. 
Dieser  ist  der  dritte  Band  eingeräumt,  der  auch  ein  aus- 
führliches Literaturverzeichnis  und  ein  Verzeichnis 
der  technischen  Ausdrücke  bringen  soll.  —  Ein  Buch 
zur  Lektüre  ist  die  Joscphschc  Geschichte  der  Bau- 
kunst nicht.  In  programmatischer  Weise  wird  die 
unendliche  Fülle  von  Baustilen  und  Bauwerken 
vieler  Zeiten  und  Völker  einer  entwickelteren  Kultur 
mehr  schematisiert  als  charakterisiert,  die  Werke 
werden  weniger  gewürdigt  als  aufgezihlt.  Man  könnte 
das  Werk  eine  Geschiente  der  Baukunst  im  Diktat- 
oder im  Telegrammstil  nennen.  Da  steht  z.  B.  >Die 
deutsche  Renaissance  beginnt  mit  1530,  der  Zeit 
der  Einführung  der  Dekoration  norditalienischer 
Frührenaissance  und  dauert,  rund  gerechnet,  bis  zum 
Jahre  1620c.  So  mag  einem  Schüler  vorm  Examen 
die  Geschichte  in  Zahlen  eingepaukt  werden  —  aber 
die  Genesis  der  Kultur  und  Kunst  lißt  sich  nicht 
mnemotechnisch  erlernen.  —  Trotz  jener,  dem  Ver- 
fasser sicherlich  bewußten  Mingel,  wird  die  Joseph- 
sehe  Geschichte  der  Baukunst  von  seifen  aller  prak- 
tischen und  beschaulichen  Kunstfreunde  vielfach 
begehrt  werden.  Sie  orientiert  ausgezeichnet  schon 
deshalb,  weil  sie  ein  so  reiches  Abbildungsmaterial 
bringt  wie  kein  anderes  zusammenfassendes  Hand- 
buch des  ganzen  Gebietes  der  Architektur.    Es  istj 


PETER  PÖIM'ELMANN 

Jahres- Aaulrllung  im  Mänchener  Olatpalail 


sehr  bemerkenswert,  daß  wir  hier  nicht  nur  die  fast 
in  jedem  kunstgeschichtlichen  Handbuch  wiederkeh- 
renden, stereotyp  gewordenen,  Abbildungen  finden, 
sondern  daß  hier  wirklich  der  ganze  Reichtum  bau- 
künstlerischen Schaffens  im  Bilde  vorgeführt  wird. 
Fast  jede  Seite  bringt  eine  große  gute  Abbildung. 
Und  endlich  führt  uns  einmal  dieses  Werk  auch 
zu  Architekturen,  die  wir  nur  zu  wenig  bisher  be- 
achteten. Hier  wird  uns  doch  durch  viele  Bilder 
auch  eine  Vorstellung  des  architektonischen  Ge- 
schmackes in  England  und  Frankreich,  im  Lande 
der  Inder  und  der  Perser  und  der  Sassaniden  und 
anderer  Völker  gezeigt,  wie  wir  es  uns  sonst  nur 
durch  die  Spezial werke  etwa  Gurlitts  oder  Muthesius', 
oder  Chipiez'  oder  Grünwedels  entwerfen  können. 
So  wird  das  vorlaufig  leider  nur  zweibindige  Werk 
Josephs  wegen  seiner  Fülle  von  Abbildungen  jungen 
und  alten  Freunden,  Kennern  und  Schöpfern  der 
Kunst  trotz  seines,  nur  zum  »Nachschlagen«  ge- 
eigneten Textes  ein  sehr  willkommenes  Handbuch 
es  wird  ein  noch  willkommeneres  Illustrationswerk 
für  jeden  über  Architektur  Lesenden  und  Nach- 
denkenden sein.  Möchte  recht  bald  der  dritte  Band 
erscheinen.  e.  v.  h. 

Ludwig  von  Sybel.  Weltgeschichte  der 
Kunst  im  Altertum.  Grundriß.  Zweite,  ver- 
besserte Auflage.  Mit  drei  Farbtafeln  und  drei- 
hundertachtzig Textbildern.  (Marburg,  N.  G.  Elwert- 
sche  Verlagsbuchhandlung,  10  M.,  gebd.  12  M.) 

Kunstgeschichten  und  kein  Ende!  Es  gibt  deren 
nun  wirklich  vorläufig  genug  in  Deutschland,  und 
wenn  auch  die  eine  einen  unwiderleglichen  Vorzug 
.vor  der  andern  haben  mag.  Der  Historiker  darf 
sich  über  das  Erscheinen  so 
vieler  mehr  oder  weniger  popu- 
lärer Kunstgeschichten  gewiß 
wundern.  Man  darf  es  ihm 
schon  deshalb  nicht  verargen, 
daß  er  deren  Wert  skeptisch 
beurteilt,  als  er  doch  weiß,  wie 
sehr  gerade  jetzt  die  kunst- 
geschichtliche Forschung,  die 
ästhetische  Beurteilung  fluktu- 
ieren. Bei  weitem  willkommener 
als  solche  kompilatorischeWerkc 
sind  uns  deshalb  jetzt  Werke, 
die  —  natürlich  nur  auf  engerem 
oder  engstem  Gebiete  —  eigene 
und  neue,  fruchtbare  Anschau- 
ung geben,  wie  etwa  WölfTlins 
treffliches  Werk  »Klassische 
Kunst«.  —  Sybels  nun  in  zweiter 
Auflage  erschienener  Grund- 
riß der  alten  Kunst  hat  den 
Vorzug,  reich  illustriert  zu  sein, 
und  die  Nebeneinanderstellung 
der  zeitlich  etwa  gleichzeitig  ge- 
schaffenen Kunstwerke,  seien 
sie  nun  in  Aegypten  entstanden 
oder  Zeugen  echt  griechischer 
Kunst,  fördert  den  weiteren 
Blick,  den  gerade  eine  griechi- 
sche Künstlcrgcschichte  schrbc- 
eintrichtigen  kann. VorSpringers 
mit  Recht  berühmtem  Hand- 
buch der  Kunstgeschichte  hat 
dieser  Sybclsche  Grundriß  den 
Vorzug,  nicht  nur  weit  aus- 
führlicher zu  sein,  sondern  auch 
durch  eine  Fülle  von  Nachweisen 
über  die  Literatur  recht  gut  zu 
orientieren.  B.  V.  B. 


REIGEN 


558 


Digitized  by  Google 


KUNSTLITERATUR 


ADOLF  l  INS 


GANSE  AM  BACH 


Jahrtt-Aunlellang  im  Mänctttntt  Glaipalatt 


Dr.  M.  Linde:  >Edvard  Münch  und  die 
Kunst  der  Zukunft«  (Berlin,  Friedrich  Gott- 
beiner,  M.  5.—). 

Bei  dem  Interesse,  das  der  norwegische  Maler 
gegenwärtig  durch  Kollektiv- Ausstellungen  seiner 
Werke  erregt,  und  bei  dem  Mißverständnis,  dem 
er  beim  großen  Publikum  mit  seinem  Schaffen  viel- 
fach begegnet,  scheint  es  nicht  überflüssig,  auf 
diesen  Essay  hinzuweisen,  in  dem  ein  begeisterter 
Kunstfreund  und  guter  Kenner  der  Munchschen 
Kunst  den  Versuch  macht,  diese  zu  analysieren. 
Verständnisvoll  sind  die  Beziehungen  aufgedeckt, 
die  zwischen  dem  französischen  Impressionismus, 
der  japanischen  Kunst  und  den  Absichten  Münchs 
bestehen.  Die  Welt-  und  Kunstanschauungen  des 
Norwegers  werden  dargelegt  und  die  Stärke  seiner 
Potenz  in  seinen  verschiedenen  Schöpfungen  be- 
leuchtet. Wie  alle,  die  eine  angegriffene  Sache  zu 
verteidigen  haben,  geht  Linde  in  seiner  Anerkennung 
zu  weit.  Er  stellt  Münch  auf  eine  Stufe  mit  Rodin 
und  prophezeit  ihm  einen  großen  Einfluß  auf  die 
Kunst  der  Zukunft.  Er  hält  für  einen  Titanen,  was 
doch  nur  eine  höchst  interessante  Erscheinung  ist. 
Er  Übersicht,  daß  Münch  eine  in  jeder  Beziehung 
vollendete  malerische  Schöpfung  noch  nicht  hervor- 
gebracht hat.  Auch  die  Charakteristik  der  Munch- 
schen Kunst  in  ihrer  Eigenart  bleibt  er  schuldig. 
Immerhin  dürfte  Lindes  Essay  die  wichtigste  Pub- 
likation über  den  Künstler  sein,  die  bis  jetzt  existiert. 
Das  anregend  geschriebene  Werkchen  enthält  zahl- 
reiche Wiedergaben  von  Schöpfungen  Münchs, 
darunter  sogar  einen  nach  neuem  Verfahren  her- 
gestellten farbigen  Kupferdruck.  Leider  ist  die  Aus- 
wahl, bis  auf  einige  Reproduktionen  nach  graphischen 
Arbeiten,  ziemlich  unglücklich.  Es  kommen  mehr 
die  Exzentrizitäten  als  die  Feinheiten  eines  großen 
Talentes  zur  Geltung.  Nach  dieser  Seite  hätte  viel 
mehr  für  die  Empfehlung  Münchs  geschehen  kön- 
nen und  müssen.  Denn  der  Norweger  verdient  es, 
daß  man  sich  eingehend  mit  ihm  beschäftigt,  h.  r. 


Franz  Schmid-Breitenbach.  Stil- und  Kom- 
positionslehre für  Maler,  unter  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Farbengebung.  Mit  vier  farbigen 
Tafeln  und  44  Abbildungen  im  Text.  (Stuttgart, 
Verlag  Paul  Neff  [Carl  Büchle],  M.  4.50.) 

Das  Buch  hat  einen  grollen  Vorzug  vor  so  vielen 
anderen  Erscheinungen  auf  maltechnischem  Gebiete, 
da  es  weniger  theoretische  als  rein  praktische  Rat- 
schläge und  Winke  für  Maler  enthält,  die  auch  in 
einem  frischen  klaren  Tone  geschrieben  sind.  Der 
Verfasser  wendet  sich  an  die  Künstler  und  Kunst- 
studicrenden,  um  die  zahlreichen  Schwierigkeiten, 
die  vor  und  während  der  Arbeit  entstehen,  über- 
winden zu  helfen  und  sie  zu  befähigen,  ihrer  Natur 
und  ihrem  Temperamente  entsprechend  die  Werke 
mit  künstlerischem  Gcschmackc  zur  Vollendung  zu 
führen,  bei  scharfer  Beobachtung  einer  technisch 
soliden  Grundlage.  Mit  dem  beigegebenen  illustra- 
tiven Material  ist  die  für  das  gewählte  Thema  durch- 
aus ungenügende  wörtliche  Erklärung  durch  eine 
lebendige  Anschauung  auf  das  angenehmste  und 
lehrreichste  ergänzt  und  zugleich  vorgeführt,  wie  der 
Autor  absolut  nicht  in  der  Art  der  akademischen 
Kompositionsweise  schabionisieren,  sondern  er 
nur  Weisungen,  Anregungen  vermitteln  will,  um 
eine  bildmäßige  Wirkjng,  die  natürlich  so  wechsel- 
voll wie  möglich  gedacht  ist,  als  ein  Haupterforder- 
nis des  Kunstwerkes  zu  erzielen.  Daß  da  auch  die 
alten  Meister  als  Vorbilder  angeführt  werden,  ebenso 
die  modernen,  ist  ja  als  selbstverständlich  hinzu- 
nehmen. Bei  diesen  Vergleichen  legt  Schmid-Breiten- 
bach das  Hauptgewicht  auf  die  Abgrenzung  des 
Raumes,  die  Belebung  der  Flächen,  den  Wohlklang 
von  Linien  und  Farben,  der  Verteilung  von  Licht 
und  Schattenmassen  wie  in  dem  interessanten  Kapitel 
des  zweiten  praktischen  Teiles  zu  lesen  ist.  Was 
im  dritten  Abschnitte  über  Farben  und  ihre  Wirkung 
gesagt  ist,  deckt  sich  mit  vielen  Aeußcrungcn,  die 
in  zahlreichen  Farbenlehren  niedergelegt  sind,  neu 
sind  jedoch  die  Erfahrungen  des  Praktikus,  die  den 


5S'> 


Digitized  by  Google 


-r4£>  KUNSTLITERATUR  <öS-v- 


Künstlern  geraten  «erden  und  für  viele  von  großer 
Bedeutung  sein  mögen.  Wie  Böcklin  seine  maleri- 
schen Wirkungen  erzielte,  dürfte  ebenfalls  interessant 
sein.  Alles  in  allem  ist  in  dem  Buche  so  viel  ge- 
geben, daß  ein  jeder  Maler  Nutzen  für  seine  Tätig- 
keit daraus  ziehen  kann.  f.  w. 

Max  J.  Friedlinder.  Die  Brügger  Leihaus- 
stellung von  1902.  (Berlin,  Georg  Reimer,  1903. 
M.  1.60.) 

Ein  Tafelwerk  über  die  Brügger  Ausstellung, 
das  von  den  dort  gezeigten  Bildern  alle  kunst- 
historisch wichtigen  in  Abbildungen  bringt,  hat 
Friedlinder  im  Verlag  von  F.  Bruckmann  in  München 
erscheinen  lassen.*)  Die  hier  angezeigte  Schrift 
gibt  zum  großen  Werk  die  Ergänzung.  Im  großen 
Werk  konnte  nur  das  Resultat  der  kritischen  Unter- 
suchung gegeben  werden.  Hier  begleiten  wir  den 
Verfasser  auf  dem  kritischen  Weg,  nehmen  teil  an 
seinen  Zweifeln,  schauen  seinen  gelegentlichen 
Seitensprüngen  zu.  Er  ist  auf  diesem  Wege,  dessen 
Richtung  nicht  leicht  zu  finden  war,  ein  belehrender 
Führer  und,  soweit  die  behandelte  Materie  es  zu- 
läßt, ein  unterhaltender  Erzähler,  der  mit  treffenden 
Bei  wo:  teil  die  Künstler  charakterisiert  und  in 
deutlich  umgrenzten  Gruppen  die  Bilder  aufteilt. 
Friedländer  wendet  seit  langen  Jahren  seinen  wissen- 
schaftlichen Eifer  den  primitiven  niederländischen 
und  deutschen  Meistern  des  15.  und  16.  Jahrhunderts 
zu,  einem  Thema  also,  das  heute  für  Kunstforscher 
und  Kunstfreunde  das  unbedingt  modische  ist. 
Denn  beinahe  gilt  Rembrandt  als  überwunden  und 

•t  Mel»terwcrke  der  Niederländischen  Malerei  de*  XV.  und 
XVI.  Jahrhundert«  auf  der  Brügger  Aufteilung  de»  Jahre*  1902. 
90  Tafcia  in  Lichtdruck  und  44  Seiten  Text.    Preis  100  M. 


sicher  ist  Botticelli  beseitigt.  Bei  der  herrschenden 
Strömung  ist  Fricdländers  großes  Werk  und  diese 
Ergänzungsschrift  nicht  nur  denen,  die  auch  artn- 
buieren  können,  willkommenste  Gabe.  Sie  werden 
Anlaß  und  Ausgangspunkt  zu  vermehrtem  Anbau 
auf  dem  neuen  Felde  sein.  Den  hier  Arbeitsuchen- 
den gibt  Friedländer,  ein  bewährter  und  sorglicher 
Pfadweiser,  die  Richtung.  j.  s. 

Schweizerisches  Künstler-Lexikon.  Redi- 
giert von  Dr.  Carl  Brun.  1.  Lieferung.  (Frauenfeld. 
Huber  &  Co.,  M.  320.) 

Das  > Schweizerische  Künstler-Lexikon «  will  die 
Maler,  Graphiker,  Architekten,  Bildhauer,  Kunst- 
schreiner, Medailleure,  Wachsbossierer,  Gold-  und 
Kunstschmiede,  Schlosser,  Gießer,  Kunsttöpfer  auf- 
nehmen, die  entweder  durch  Werke  oder  dem  Namen 
oder  Monogramm  nach  bekannt  sind.  Für  die  Auf- 
nahme der  Kunsthandwerker  ist  der  Empirestil  als 
äußerste  Zeitgrenzc  gesetzt,  für  die  der  Architekten 
prägnante    künstlerische    Charakteristik    zur  Be- 
dingung gemacht.    Auch  die  in  der  Schweiz  tätig 
gewesenen  oder  tätigen  Ausländer  sind  aufgenommen 
worden.    Pragmatisch,  unter  Weglassung  jeglicher 
ästhetischen  Betrachtung,  ist  der  Stoff  teils  in  deut- 
scher,  in  französischer  Sprache  teils,  behandelt. 
Für  jeden  Beitrag  steht  die  Nennung  seines  Ver- 
fassers und,  soweit  solche  vorhanden,  der  Quelle 
ein,  aus  der  geschöpft  worden  ist.    Wie  uns  die 
Proben  überzeugt  haben,  haben  wir  in  seiner  ersten 
Lieferung  ein  Werk  vor  uns,  das  berufen  ist,  ein 
wertvolles  Nachschlagewerk  für  jeden  zu  werden, 
der  mit  der  Kunst  irgendwie  zu  tun  hat.   Auf  acht 
bis  elf  Lieferungen  berechnet,  soll  das  Lexikon  in 
beiläufig  fünf  Jahren  fertig  vorliegen. 


1 


! 


i 


ALFRED  ZOFF 


BOSCHETTO  AM  MEERE 


Jahrti-Aattlftlang  im  Münchtner  GlatpaUti 


Redaklionssehlu»«:  H.  August  1903.  Ausgabe:  20.  August  1903. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwarte. 
Vcrlagsanstalt  F.  Brlckmann  a.-o.  —  Druck  von  Aliuons  Bruckmann.   Sinnlich  la  München. 


Sach  fintr  Photographit  a*t 
dtm  tn.tr  itr  titbiigtt  Jahn 


LUDWIG  RICHTER 


ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS 

geb.  zu  Dresden  den  28.  September  1803 


ur  im 

Strome 
einer  gröü- 

bewegten 
Zeit,  in  wei- 
cherein Seh- 
nen,Drängen 
und  Ringen 

entsteht 
nach  den 

höchsten 
Gütern  des 
Daseins,  nur 

/    fJ\*rJ   f*~jP~  in  einer  sol- 

chen können 
Geister  sich 
entwickeln, 
welche  die 
Kraft  haben, 
die  höchsten 
Ideen  zu  ge- 
stalten und 
den  göttli- 
chen Gestal- 
ten Fleisch 

und  Blut  zu  verleihen.  Das  Wort  muß  Fleisch 
werden!"  Die  Gesinnung,  aus  der  heraus  diese 


L.  RICHTER 
Blfiztichnung 


.ICH  GRATULIERE*  (IRW) 
Eigrnt. :  Frau  Prof.  Btntki  in 
Braanichvtig 


ziemlich  stark  nach  idealistischer  Aesthetik 
und  religiösem  Ueberschwang  schmeckende 
These  floß,  ist  heute  nicht  mehr  die  unsere. 
Und  wir  würden  auch  diesen  Erguß  einer 
anscheinend  von  Hegels  konkretem  Idealis- 
mus und  seiner  künstlerischen  Gefolgschaft 
berührten  Künstlerseele  kaum  näherer  Be- 
trachtung würdigen,  wenn  er  nicht  in  einem 
Buche  zu  finden  wäre,  das  den  Formelkram 
der  Aesthetik  und  die  Verstiegenheit  in  der 
artistischen  Gedankenwelt  des  heranwachsen- 
den neunzehnten  Jahrhunderts  klarer,  verstän- 
diger und  menschlicher  als  irgend  ein  andres 
jener  Zeit  kritisiert.  Ludwig  Richter,  dessen 
Geburtstages  Säkularfeier  wir  am  28.  Sep- 
tember begehen,  hat  in  seiner  Selbstbiographie 
„Lebenserinnerungen  eines  deutschen  Malers" 
die  Wirrsale  geschildert,  die  den  Weg  eines 
Künstlers  zur  Zeit  Metternichs  und  der  Reak- 
tion umgaben.  Unter  dem  Druck  der  Karls- 
bader Beschlüsse  und  in  den  Stürmen  der  Ver- 
fassungskämpfc  ist  seine  Kunst  zart,  anmutig 
und  kindlich  geblieben.  Die  deutsche  Volks- 
seele, vom  ideenschweren  Klassizismus  ab- 
gestoßen, hat  in  ihr  ihre  Heimat  gefunden, 
und  zu  ihr  lenken  wir  auch  heute  noch 
gern  die  Schritte,  wenn  die  Sehnsucht  nach 


IX«  Kimm  flu  Alle  XVtll.    «».    15.  Nrptemtwr  i»oj. 


563 


71» 


Digitized  by  Google 


^5^>  ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS  <2t*^- 


dem  stillen  Giück  der  Kinderzeit  unser  Herz 
ergreift. 

Mir  scheint  ein  Blick  auf  die  geistige  At- 
mosphäre, die  Deutschland  nach  den  Frei- 
heitskriegen beherrschte,  nicht  wertlos,  um 
die  Stimmung  und  die  Lebensbedingungen 
zu  verstehen,  die  den  Menschen  Ludwig 
Richters  die  charakteristischen  Merkmale  ver- 
leihen. Die  Reihe  der  Ahnen,  deren  sich  seine 
künstlerische  Persönlichkeit  selbst  rühmen 
darf,  führt  freilich  über  die  Epoche  der  stärk- 
sten nationalen  Erregung  bis  ins  achtzehnte 
Jahrhundert  zurück.  Als  Sohn  des  Dres- 
dener Akademieprofessors  Karl  August  Rich- 
ter geriet  er  schon  als  Knabe  in  den  hand- 
werklichen Betrieb  der  Vedutenmalerei,  auf 
den  sich  damals  der  stärkste  Teil  der  popu- 
lären Kunstpflege  konzentrierte.  Der  Groß- 
vater Kupferdrucker  und  Alchymist,  der  Vater 
Kupferstecher  —  was  Wunder,  wenn  der 
Enkel  die  Namen  Salomon  Geßner  und  Daniel 
Chodowiecki  früh  mit  aller  Ehrfurcht  eines 
dankbaren  Epigonen  aussprechen  lernte.  Die 
Behandlung  der  Oelfarbentechnik  brachte  dem 


LUD  V  IG  RICHTER  DE«  »A 

Otlgtmildt.    Da*  Original  im  Bttitt  dtt  Herrn  Carl  Leatner  in 


Knaben  anfangs  der  Professor  GrafT,  ein  Sohn 
des  großen  Winterthurers,  und  dann  dessen 
Kollege  Schubert  bei;  der  hatte  sie  von  Diet- 
rich gelernt  und  dieser  sie  wiederum  aus  den 
Niederlanden,  wo  er  sich  ausgebildet  hatte, 
mit  heimgebracht.  Wie  hier  der  Schüler 
der  Natur  zugeführt  wurde,  erzählt  Richter 
sehr  niedlich  selbst:  »Um  seine  Methode, 
Baumschlag  zu  zeichnen,  recht  anschaulich 
zu  machen,  nahm  Schubert  einen  Streifen 
Papier,  brach  dieses  zusammen,  daß  es  viel- 
fache Zacken  bildete,  bog  dieses  dann  rund 
herum,  und  so  war  der  Baumschlag  fertig; 
nur  daß  man  solche  Partien  aus  mehr  oder 
weniger  Zacken  perspektivisch  zusammen- 
setzen mußte.  Beim  Oelmalen  mußte  ich 
einen  Pinsel  dick  voll  Farbe  nehmen  und 
dieselbe  mit  der  Breite  des  Pinsels  so  auf 
die  Leinwand  setzen,  daß  sich  kleine  Halb- 
monde bildeten,  und  dies  gab  ebenfalls  einen 
schönen  Baumschlag  und  vortreffliches  Gras, 
welches  freilich  kein  Schaf  dafür  angesehen 
haben  würde  .  .  ."  Diese  Methode  geht 
doch  noch  über  Zinggs  „gezackete  Eichen- 
und  gerundete  Lindenmanier!"  Wie 
urgesund  mußte  die  eigene  künst- 
lerische Kraft  des  Schülers  sein, 
um  diesem  Wust  von  Unnatur  und 
Nonsens  sobald  schon  zu  entrinnen ! 

Die  Reise  nach  Südfrankreich, 
die  Richter  als  künstlerischer  Chro- 
niqueur  des  russischen  Fürsten 
Narischkin  unternahm,  gab  vorder- 
hand nur  Gelegenheit,  die  Technik 
an  Gegenständen  einer  neuen,  er- 
weiterten Anschauungswelt  zu  er- 
proben. In  Nizza  hörte  er  zuerst 
die  Namen  Cornelius,  Overbeck, 
Schnorr,  Veit,  «die  als  gewaltige 
geistige  Größen  bezeichnet  wur- 
den". Aber  erst  zwei  Jahre  später 
durfte  er  dem  Quell  einer  neuen 
künstlerischen  Selbständigkeit,  der 
vor  zwei  Lustren  in  Rom  zu  spru- 
deln begonnen  hatte, selber  nahen. 
In  der  Tasche  das  Skizzenbuch,  ge- 
füllt mit  Bildern  aus  seiner  Alpen- 
wanderung, zog  er  am  Tage  der 
Wahl  Leos  XII.  und  an  seinem 
eigenen  zwanzigsten  Geburtstag 
durch  die  Porta  dcl  Popolo.  Ein 
„Zusammenfassen  der  bedeutend- 
sten Eindrücke  der  Alpennatur" 
ergab  fürs  erste  den  „Watzmann" 
(Abbildung  nebenstehend),  auf 
dessen  anfangs  mehr  durch  inter- 
tzmann  essante  Einzelheiten  als  durch 
Dmäen  klare,  schön  gegliederte  Anordnung 


564 


ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS  <^-v> 


LUDWIG  RICHTER  KIRCHE  ZU  GRAUPEN  IN  BÖHMEN  (1838) 

Ottgtmilit.    Dat  Original  im  Beiiti  dtr  vttv.  Hcriogin  Elimar  von  Oldenburg 


bestimmte  Komposition,  schon  des  alten  Kochs 
Rat  Einfluß  gewann.  Die  Kapitel,  in  denen 
Richter  die  verschiedenen  Persönlichkeiten 
der  römischen  Künstlergemeinde  und  sein 
eigenes  allmähliches  Hineinwachsen  in  den 
quellenden  und  drängenden  Frühling  dieses 
jungen  Schaffens  schildert,  gehören  zum 
Schönsten  und  Lehrreichsten,  was  über  diese 
merkwürdige  Periode  gesagt  worden  ist.  Der 
Geist,  der  hier  waltete,  läßt  sich  nicht  tref- 
fender in  Worte  fassen  als  es  unser  Meister 
tut :  .  .  .  .Gut  deutsch  und  ehrlich  fromm 
wollten  alle  diejenigen  jungen  Künstler  sein, 
in  denen  ein  edlerer  Geist  lebte.  Vaterland 
und  Glaube,  irdische  und  himmlische  Heimat 
waren  die  beiden  Pole,  inmitten  deren  sich 
das  gesunde  Leben  bewegte;  in  dem  einen 
wurzelte  das  Gemüt,  nach  dem  andern  strebte 
der  Geist."  Wie  hätte  der  Novize  sich  nicht 
dem  Strome  solcher  Empfindungen  mit  aller 
Begeisterung  seiner  reinen,  jungen  Seele  hin- 
geben sollen? 

Das,  was  Richter  „den  Respekt  vor  der 
Natur  und  ihren  konsequenten  Bildungen" 
nennt,  ist  den  vier  größeren  Bildern,  die  uns 
aus  dem  römischen  Triennium  erhalten  sind. 


gewiß  eigen.  In  der  „Rocca  di  Mezzo" 
(Abb.  s.  S.  577)  macht  sich  das  besondere 
Kompositionsprinzip  schon  deutlich  geltend, 
das  später  in  den  allermeisten  seiner  Oel- 
bilder  herrscht:  der  Vordergrund  liegt  im 
Schatten,  während  das  Licht  die  hinteren 
Partien  überströmt.  Von  einer  einheitlichen 
farbigen  Haltung  kann  bei  diesem  Versuch 
von  1825  noch  nicht  die  Rede  sein.  Nur 
über  den  Bergen  schwebt  der  blaue  Luftton, 
an  dem  Richters  Lehrer  Graff  jun.  aber 
sicher  Freude  gehabt  hätte.  Der  kleine  Zug 
von  Landleuten  mit  ihren  Eseln  auf  der  an- 
steigenden Straße  ist  mit  miniaturartiger 
Feinheit,  mit  spitzestem  Pinsel  durchgeführt. 
Schon  weit  mehr  ins  Idealistisch-Gesetzte, 
mit  deutlichen  Zügen  aus  der  Naturwelt 
Claude  Lorrains,  neigt  das  „Tal  bei  Amalfiu. 
(Abb.  s.  S.  570).  Wenn  auch  der  Künstler 
selbst  eine  „gewisse  feierliche  Steifheit  und 
Härte  in  den  Umrissen,  Magerkeit  in  den 
Formen,  Vorliebe  zu  senkrechten  Linien,  wie 
in  einem  gotischen  Münsterbau,  dünnen  Far- 
benauftrag etc.",  charakteristische  Züge  aller 
Bilder,  die  damals  von  deutschen  Künstlern 
in  Rom   gemalt  wurden,   in  dieser  Arbeit 


565 


^35>  ZUM  100.  GKBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS 


LUDWIG  RICHTER  ITALIENISCHER  IMLCERZUG  (um  1830) 

Leicht  gefärbte  Bleiceichnung.    Eigtttt. :  S.  M.  König  (jearg  von  Sachten 


findet,  wird  man  eine  heilere  Lieblichkeit, 
ja  Grazie  der  Komposition  auch  heute  nicht 
absprechen.  Für  Richters  Entwicklungsgang 
darf  das  Bild  eine  ganz  besondere  Bedeutung 
beanspruchen.  Die  Staffage  nämlich,  der 
Ziegenhirt,  das  Familien- 
idyll und  die  schreitenden 
Landleute  mit  ihrem  F.sel 
gehen  auf  eine  Zeichnung 
Schnorrs  zurück,  und 
Richter  erzählt,  vielleicht 
allzu  bescheiden,  daß  ge- 
rade diese  Gestalten  zu 
dem  Erfolg  des  Werkes  in 
hervorragendem  Maße  bei- 
getragen haben.  Seitdem 
aber  habe  er,  um  späterhin 
hinter  diesem  Lobe  nicht 
mehr  allzusehr  zurückzu- 
bleiben, seine  ganze  Sorg- 
falt auf  noch  eingehen- 
deresStudium  der  mensch- 
lichen Gestalt  gerichtet, 
und  sich  so  immer  weiter 
in  dieser  Richtung  gebil- 
det, bis  die  Figuren  end- 
lich in  den  Zeichnungen 
für  Holzschnitt  zur  Haupt- 
sache wurden,  die  Land- 
schaft aber  bescheiden  in 
den  Hintergrund  trat. 


BILDNIS  LUDWIG  RICHTERS  VON  IS5 
Nach  einer  Rleiuiftjeiehnung  ran  Oikar  l'Ulsch 
F.igent.:  Kgl.  Kurferituhkabineit  in  Stuttgart 


Richter  mochte  wohl  glauben,  daß  die 
„ideale  sogenannte  historische  Landschaft, 
auf  die  er  in  innerster  Neigung  hinsteuerte", 
kein  unerreichbares  Ziel  für  ihn  sei.  Jeden- 
falls bemühte  er  sich  auch  nach  seiner  Rück- 
kehr in  Dresden  eifrig,  aus 
dem  Schatz  seiner  Skizzen- 
bücher die  Elemente  zu 
dieser  idealen  Naturbe- 
handlung  zu  schöpfen.  So 
entstanden,  für  den  damals 
in  Dresden  tonangebenden 
Kunstkenner  von  Quandt, 
die  Bilder  .Ariccia"  und 
„Civitclla";  bis  18531assen 
sich  die  Früchte  der  italie- 
nischen Studien  weiter  ver- 
folgen. Unter  ihnen  steht 
als  malerische  Leistung 
die  Wiedergabe  der  Baum- 
gruppe in  dem  „Brunnen 
bei  Crotta  Ferrata"  am 
höchsten  (Abb.  s.  S.  576). 
Die  Staffage  läßt  hier  schon 
den  idealen  Genrestil  eines 
Leopold  Robert  ahnen. 
Auch  die  Berufung  an  die 
Meißner  Zeichenschule 
änderte  noch  nichts  an 
Richters  künstlerischer 
Entwicklung.     Die  land- 


566 


Digitized  by  Google 


^-is£5>  ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS 


schaftlichen  Prospekte,  die  auch 
jetzt  wieder  für  den  Verleger  Ar- 
nold u.  a.  radiert  wurden,  konnten 
höchstens  die  Technik  des  Künst- 
lers weiterbilden  helfen.  Frische 
Luft  brachte  ihm,  dem  allmählich 
bei  der  immer  wiederholten  Ver- 
wertung der  italienischen  Eindrücke 
der  Atem  auszugehen  drohte,  eine 
Fahrt  durch  das  Elbtal  und  das 
böhmische  Mittelgebirge.  .Die 
Ueberfahrt  am  Schreckenstein" 
{Abb.  s.  S.  571)  bezeichnet  den 
Umschwung,  der  Richter  vor  allem 
von  der  schon  bis  zum  Krankhaften 
gesteigenen  Sehnsucht  nach  Italien 
heilte.  Alsdann  die  Zeichenschule 
in  Meißen  aufgehoben  wurde,  und 
der  Dreiunddreißigjährige  seines 
Vaters  Posten  als  Lehrer  für  Land- 
schaftszeichnen an  der  Dresdener 
Akademie  erhielt  im  Moment, 
als  er  schon  ernstlich  den  Ge- 
danken, nach  München  überzu- 
siedeln, erwog  —  drang  der  Sinn  für  dies 
Studium  unmittelbar  vor  der  Natur  mit  ihm 
auch  in  die  verstaubten  Säle  der  Akademie 
ein.  Der  Zinggsche  Manierismus  erhielt  durch 
seinen  eigenen  Jünger  den  Todesstoß.  Wenn 
auch   in   den   vierzig  Jahren,   die  Richters 


L.  RICHTER  gel.  (IHM) 
ZU  .FAMILIEN  LIEDER" 
BMitiehtiung.  Eiftnt. :  /Vit« 
Hei.  Krrtxschmar  in  DmJen 


Tätigkeit  an  der  Dresdener  Aka- 
demie umfassen,  andere  Kräfte  der 
deutschen  Landschaftskunst  die 
Wege  gewiesen  haben,  den  Respekt 
vor  der  Natur  und  die  Liebe  zur 
deutschen  Heimat  hat  der  Lehrer 
seinen  Schülern  allezeit  als  schön- 
sten Samen  reinen  Künstlertums 
ins  Herz  gesenkt. 

Wir  wissen  heute,  daß  der  heim- 
liche Schatz  des  Herzens,  den 
Ludwig  Richter  sein  eigen  nannte, 
nicht  dem  Landschafter,  sondern 
dem  Zeichner  und  Illustrator  den 
Ehrenplatz  im  Tempel  deutscher 
Kunst  verschafft  hat.  Den  Zeich- 
nungen zu  den  „Biblischen  Histo- 
rien", mit  denen  sich  Richter  in 
Meißen,  zusammen  mit  seinen 
Freunden  Berthold  und  Peschel, 
zum  ersten  Male  auf  das  Gebiet 
der  reinen  figürlichen  Komposi- 
tion gewagt  hatte,  liebenswürdigen, 
aber  recht  unpersönlichen  Arbeiten 
im  Charakter  des  Schnorrschen  Nazarcner- 
tums,  folgten  die  zu  Marbachs  Volksbüchern, 
zu  Dullers  Geschichte  des  deutschen  Volkes, 
zum  „Reineke  Fuchs",  und  schließlich  1841, 
als  erste  Versuche  direkt  für  den  Holzschnitt, 
zum  „Landprediger  von  Wakefield".  Wieder 


5(17 


Digitized  by  Google 


^r-S35>  ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS  <3^-v- 


LUDWIG  RICHTER  LANDLEUTE  BEIM  KOCHEN  AL  F  DEM  FELDE  (IMS) 

Braun  und  farbig  getönte  Fedeneicknung.    tigent. :  Herr  Ed.  Cichoriui  in  Leipiig 


können  wir,  um  Richters  Auffassung  vom 
Wert  dieser  Technik  zu  verstehen,  nichts 
Besseres  tun,  als  ihn  selbst  hören.  Er 
suchte  die  Einfachheit  der  alten,  d.  h.  der 
Dürerschen  Zeichnungsweise  möglichst  bei- 
zubehalten, erlaubt  sich  jedoch  größere  Frei- 
heiten in  der  Verwendung  der  Strichlagen 
und  sucht  hauptsächlich  große  Licht-  und 
Schattenmassen  zu  gewinnen.  Zu  weitgehende 


Ausführung  der  Modellierung  durch  Mittel- 
töne aber  vermied  er,  weil  sie  dem  Holz- 
schnitt leicht  etwas  Trübes  geben.  Es  war 
sein  Bestreben,  den  Charakter  des  Holz- 
schnittes, seinen  durch  das  Material  bedingten 
Stil  zu  bewahren,  und  weder  zur  Nachahmung 
der  Alten  noch  zum  Wetteifer  mit  dem  Kupfer- 
stich zu  ge-  oder  zu  mißbrauchen.  Er  ging 
überhaupt  nicht  auf  malerische  Toneffekte  aus, 


LUDWIG  RICHTER  RINGEL  RINGEL  ROSENKRANZ  (18*0) 

Farbenblatt.    Zusammengestellt  aui  Gruppen  von  „Bilder  und  Vignetten."    F.igent.:  Herr  Alex.  Flintch  in  Berlin 

568 


Google 


-v4£>  ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS  <öt^- 


sondern  auf  Reichtum  der  Motive,  Klarheit  der 
Anordnung  und  Schönheit  der  Linienführung. 

Der  HofTsche  Katalog  zählt  3336  reprodu- 
zierte große  und  kleine  Bilder  auf,  die  Rich- 
ter außer  seinen  zahlreichen  Handzeichnungen, 
Aquarellen  und  Oelbildern  geschaffen  hat. 
Davon  ist  fast  der  dritte 
Teil,  1048  Holzschnitte, 
allein  in  den  sieben  Jah- 
ren von  1850—1858  er- 
schienen. Die  Leichtig- 
keit, mit  der  ihm,  der 
erst  von  Steinla  in  die 
Technik  des  Holzschnit- 
tes eingeführt  war,  das 
neue  Schaffen  von  der 
Hand  ging,  ist  erstaun- 
lich. Neben  dieser  Tätig- 
keit mußte  naturgemäß 
die  Beschäftigung  mit  den 
anspruchsvolleren  Auf- 
gaben der  Oelrnalerei  im- 
mer mehr  zurückstehen. 
Seit  der  Mitte  des  Jahr- 
hunderts treten  denn  auch 
derartige  Schöpfungen 
nicht  mehr  auf.  Nach 
dem  .Schreckenstein", 
der,  von  allen  neueren 
Arbeiten  in  Dresden, 
außer  einer  Nymphe  von 
Rietschel  allein  den  jun- 
gen Pecht  .trotz  müh- 
seligen Machwerks  durch 
die  gesunde  Romantik 
seiner  Auffassung"  er- 
griff, entstanden,  als  die 
süßeste  Frucht  am  Baum 
seiner  eingeborenen  ma- 
lerischen Poesie.die.Ge- 
novefa"  (1841),  ein  Werk 
von  entzückenderFrische 
und  Naivität,  und  1847, 
angeregt  durch  Richard 
Wagners  eben  auf  die 
Bretter  gelangten  „Tann- 
hauser",  der  köstliche 
.Brautzug  im  Frühling" 
(Abb.  s.  S.  562).  Wie  ein 
stiller  Zeuge  der  trüben 
Stunden,  die  dem  heite- 
ren Apostel  der  sonnenbeschienenen  Frühlings- 
lust reichlich  an  seinem  Lebenspfade  blühten, 
erscheint  der  .Teich  im  Riesengebirge"  (1839), 
der  ein  Motiv  von  fast  unheimlicher  Größe 
schüchtern  zwar,  aber  mit  sicherer  Hand  in 
den  Kreis  einer  ernsten  und  ausdrucksreichen 
Stimmung  rückt. 


Dem  Manne,  dessen  Persönlichkeit  allen,  die 
ihn  kannten,  die  Verkörperung  aller  liebens- 
werten Eigenschaften  des  Herzens,  besonders 
aber  das  Urbild  eines,  in  seinem  Schaffen 
und  Wirken  von  göttlicher  Gnade  beglückten, 
wahrhaft  harmonischen  und  edlen  Menschen 


LUDWIG  RICHTER 

Zu  Sirrin'  Volkikaltnitr.  Farbigt  Ftdtrzeiclinang. 


UNGEBETENE  GÄSTE  (IHM) 
Eigrnt. :  Herr  Ed.  Cichoriut  in  Ltiptig 


erschien,  ist  es  beschieden  gewesen,  die  Dank- 
barkeit seiner  Mitmenschen  in  vollem  Maße 
noch  bei  seinen  Lebzeiten  zu  erkennen.  Sein 
80.  Geburtstag  brachte  ihm  all  die  Ehren,  die 
ein  Volk  seinen  Lieblingen  schenken  kann. 
Seiner  Arbeit  hatte  die  zunehmende  Schwäche 
der  Augen  schon  bald  nach  dem  Eintritt  ins 


Dl«  Kun«  für  All«  XVIII. 


5Ö9 


72 


Digitized  by  Google 


^r^>  ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS  -CS*-»- 


achte  Dezennium  ein  Ziel  gesetzt.  Mit  der 
Ausarbeitung  seiner  Lebensgeschichte,  mit 
der  Vertiefung  in  die  Probleme  künstlerischer 
und  vor  allem  religiöser  Wissenschaft  und 
Lebensanschauung  verbrachte  er  die  letzten 
Jahre.  Und  als  er,  am  19.  Juli  1884,  dahin- 
ging, da  trauerte  die  deutsche  Kunst  um  einen 
Jünger,  der  den  Kultus  der  Schönheit  im 
freien  Dienste  sittlicher  Ideen  in  die  unruh- 
volle Zeit  neuer  Evolutionen  rein  und  mit 
priesterlicher  Lauterkeit  hinübergetragen  hatte. 

• 

Als  die  Dresdner  Kunstgenossenschaft  be- 
schloß, den  sächsischen  Meister  bei  seinem 
hundertsten  Geburtstag  durch  eine  Zusammen- 
fassung seines  Lebenswerkes  der  Mitwelt  neu 
vor  Augen  zu  führen,  ist  sie  sich  der  Schwie- 
rigkeiten vielleicht  nicht  voll  bewußt  gewesen, 
die  gerade  der  Genius  dieses  Künstlers  dem 
.Apparat  einer  modernen  Ausstellung  entgegen- 
setzt. Am  Zeichentisch  entstanden,  für  die 
Wirkung  im  Buche,  meist  neben  dem  ge- 
druckten Worte  bestimmt,  mußte  die  Mehr- 
zahl dieser  Schöpfungen  ihre  zartesten  Reize 
beim  Aufhäufen  in  großer  Menge  verlieren. 
Karl  Woermann,  Dresdens  bekannter  Galerie- 


direktor, hat  aber  der  von  ihm  geleiteten 
Ausstellung  nicht  nur  die  Gewissenhaftigkeit 
und  den  Eifer  eines  wissenschaftlich  hoch- 
gebildeten Kenners,  sondern  auch  das  nach- 
fühlende Verständnis  und  den  Geschmack 
eines  künstlerisch  empfindenden  Verehrers 
dieser  Persönlichkeit  gewidmet.  In  den  vier 
Räumen  der  Sächsischen  Kunstausstellung 
1903  auf  der  Brühischen  Terrasse,  die  der 
junge  Dresdner  Architekt  M.  H.  Kühne  ge- 
staltet hat,  sind  die  607  Oelgemälde,  Wasser- 
farbenblätter und  Zeichnungen  so  verteilt, 
daß  schon  dem  achtlos  Wandelnden,  viel  mehr 
noch  dem  aufmerksam  Prüfenden  die  be- 
stimmende Züge  dieser  Künstlerphysiognomie 
sich  klar  und  lebensvoll  enthüllen. 

Man  weiß,  daß  eine  ganze  Reihe  von  see- 
lischen Zuständen,  denen  wir  die  künstlerische 
Darstellbarkeit  im  höchsten  Maße  zusprechen, 
in  Ludwig  Richters  Kunst  nicht  zum  Aus- 
druck gelangen.  Jede  Leidenschaft,  das  Selbst- 
bewußtsein und  der  Trotz  des  in  sich  Ge- 
festigten, der  Zorn  über  das  Unrecht,  der 
Konflikt  von  Gut  und  Böse,  selbst  das  stür- 
mische Aufwallen  der  wunderbaren  Trieb- 
kräfte, die  Mann  und  Weib  zu  einander  drängen, 
die  Liebe  in   ihrer  edelsten  sinnlichen  Er- 


LUDWJC  RICHTER  TAL  BEI  AM  AI.  Fl  MIT  AUSSICHT  AUF'S  MEER  (1828) 

Dat  Original  im  Stäilltchtn  JKjrum  :a  Ltiftig 

570 


^r^>  ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS  <3s^ 


LUDWIG  RICHTER 


ruf  «FAHRT  AM  SCHRECKENSTEIN  <IW7> 
Original  in  dtr  Kgl.  Crmätdtgnltrie  ia  Drttden 


scheinung  —  all  das  wird  man  vergeblich  in 
seiner  Anschauungswelt  suchen.  Er  reißt 
uns  nicht  empor  zu  den  Höhen,  wo  uns  der 
Flügelschlag  des  Göttlichen  umrauscht,  er 
läßt  uns  auch  nicht  aus  dem  Born  trinken, 
der  die  Wasser  innerster  Erkenntnis  des 
menschlichen  Wesens  spendet  —  er  nimmt 
uns  sacht  an  der  Hand  und  führt  uns  durch 
die  Lande,  deren  sonnige  Fluren  nur  von 
Zeit  zu  Zeit  ein  Wolkenschatten  verdunkelt, 
und  weist  uns  in  Wiese  und  Wald,  in  dem 
Treiben  des  Volkes  das  Walten  der  himm- 
lischen Gnade,  die  Schönheit,  die  aus  der 
Erkenntnis  der  sittlichen  Zwecke  alles  Da- 
seins entspringt.  Man  mag  die  Neigung, 
in  allem  Lebenden  eine  Verkörperung  der 
göttlichen  Schöpferkraft  zu  sehen,  die  Reli- 
gion eines  pantheistischen  Christcntumes 
nennen.  Das  Eintauchen  in  Goethes  Schriften, 
.der  große,  offene,  kerngesunde  Blick  dieses 
so  gesunden  Geistes",  wie  er  selbst  es  nennt, 
hat  den  Künstler  wohl  auch  aus  dem,  ihm  durch 
seine  römischen  Jugendfreunde  nahegebrach- 
ten Pietismus  zu  einer  freieren,  wenngleich 
nicht  weniger  innigen  Auffassung  des  Christen- 
tums geführt.  Und  diesen  Vorstellungen  ver- 
hilft seine  Kunst  zu  einer  Sichtbarkeit  von 


so  ursprünglichem  Lebensreichtum,  daß  die 
Enge  des  Horizontes  dem  Schauenden  fast 
versinkt,  der  in  dieser  Welt  zu  wandern  unter- 
nimmt. Nicht  die  scharfe  Beobachtung  des 
Gegenwärtigen  birgt  den  geheimen  Reiz,  den 
seine  Blätter  ausströmen.  Es  sind  kaum 
mehr  als  ein  Dutzend  Typen,  die  immer 
wiederkehren,  deren  italienische  Abstammung 
zwar  allmählich  verschwindet,  die  aber  stets 
im  Gehen  und  Sichbewegen  die  rundliche, 
weiche  Grazie  der  Leute  vom  Albaner-  und 
Sabinergebirg  bewahren.  Ein  Typus  vollends 
in  der  Bildung  der  Physiognomie  die  Jüng- 
linge haben  dieselben  kindlich  unentwickelten 
Züge  wie  die  Frauen,  Jungfrauen  und  Kinder, 
und  der  Bart  des  Mannes  ändert  an  den 
Proportionen  des  Antlitzes  nichts.  Die  Klei- 
dung ist  keine  der  Wirklichkeit  unmittelbar 
entnommene,  sondern  ein  anmutiges  Gemisch 
altdeutscher,  italienischer  und  heimischer 
Elemente.  Man  vergleiche  die  Bilder  von 
Richters  verehrtem  Freund  Schwind,  um 
den  Unterschied  von  der  Zeittracht  zu  be- 
greifen. Was  uns  die  Menschen  Ludwig 
Richters  lieb  macht,  ist  der  vollkommene 
Einklang  von  Empfindung  und  Geste,  die 
Selbstverständlichkeit  ihresGemütsausdruckes, 


571 


72« 


Digitized  by  Google 


-^5>  ZUM  100.  GEBURTSTAG  LUDWIG  RICHTERS  <£eä-»- 


die  schlichte  Anmut  ihres  Handelns  und  Tuns. 
Es  liegt  etwas  Zeitloses  in  dieser  Kunst 
d.  h.  nicht  eine  bestimmte  Rasse,  eine  scharf 
umgrenzte  Periode  unserer  geschichtlichen 
Entwicklung  spiegelt  sich  in  ihr,  sondern  ein 
zart  und  gefühlvoll  Menschliches  von  blei- 
bender Schönheit  hat  sich  in  ihr  versichtbart. 
Ich  leugne  nicht  den  Einfluß  des  sächsischen 
Bodens,  auch  nicht  den  der  politischen  Stim- 
mung, die  damals  über  unserem  deutschen 
Vaterlande  lag.  Aber  ich  empfinde  in  dem 
Geist  von  Ludwig  Richters  Kunst  ein  Etwas, 
das,  losgelöst  von  den  Banden  der  unmittel- 
baren Umgebung,  zum  Ausdruck  drängte,  ein 
Tröpflein  Himmelsäther,  das  aus  den  Rau- 
heiten und  Härten  dieser  Welt  in  tausend 
Bildern  und  Gestalten  seine  überirdische  Her- 
kunft ausstrahlte,  bis  es,  angezogen  vom 
Glanz  der  Höhe,  endlich  heimfand. 


Ludwig  Richter  hat  geholfen,  die  Land- 
schaft aus  den  Gauen  Italiens  wieder  in  ihre 
deutsche  Heimat  und  zur  Erkenntnis  von 
deren  Reizen  zurückzuführen.  Er  hat  seiner 
Zeit  gelehrt,  in  der  verachteten  Wirklichkeit 
des  Alltäglichen  einen  Schatz  von  leben- 
spendender Schönheit  wiederzufinden,  und  hat 
selbst  als  ein  treuer  Eckart  der  deutschen 
Volksseele  diesen  Schatz  zu  heben  begonnen. 
Die  Gegenwart  hat  ihn  als  künstlerische 
Schaffenskraft  überwunden,  aber  sie  wird  sich 
hüten  müssen,  die  künstlerische  Gesinnung, 
in  der  seine  Arbeit  wurzelte,  in  dem  be- 
wegten Strome  ihrer  Lebenskräfte  aus  den 
Augen  zu  verlieren. 

Erich  Hafnel 


LUDWIG  RICHTER  ROSENGARTEN  (IBM) 

Za  „Klaas  Gralh".  Farbig  getönte  BleiieUhnung.  Ktgtnt, :  Herr  Ei,  Cichorim  in  Leipzig 


LESEFROCHTE 

Was  die  Epoche  besitzt,  das  ver- 
künden hundert  Talente; 

Aber  der  Genius  bringt  ahnend  her- 
vor, was  ihr  fehlt. 

(MM 


Dem  Künstler  gönn'  ich  gern  des 

Königs  Gunst, 
Sur  zweifl'  ich,   ob  zugleich  sie 

fördert  stets  die  Kunst. 

Daniel  Sandfn 


Der  gnädigste  von  allen  Richtern 
ist  der  Kenner. 

Sthilter 


Dem  ergibt  die  Kunst  sich  willig, 
der  sich  völlig  ihr  ergibt, 

Der  die  Freiheit  heißer,  als  er  Not 
und  Hunger  fürchtet,  liebt. 

A.  v.  Piaten 


Kunst  üben  kann  nur  der  Erkorne, 
Kunst  lieben  jeder  Erdgeborne. 

Anattatint  Grün 


Die  Künste  ahmen  nicht  gerade 
nach,  was  man  mit  Augen  sieht, 
sondern  gehen  auf  jenes  Vernünftige 
zurück,  aus  welchem,  die  Natur  be- 
steht und  wornach  sie  handelt. 

Goethe 


Kunst  ist  die  rechte  Hand  der 
Natur.  Diese  hat  nur  Geschöpfe, 
jene  hat  Menschen  gemacht. 

Schiller 


572 


Google 


^Js5>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


LUDWIG  RICHTER 

Zu  „Bllitr  mnd  "'«<•"•' 


.W  IR  GRATULIEREN-  <IOT«> 
Ayuarttt.    Elgtitl.:  Herr  A.  0.  Meytr  in  Hamburg 


PERSONAL-  UND 

ATELIER  -  NACHRICHTEN 

WfEIMAR.  Dem  Direktor  der  Großherzogl.  Säch- 
"  sischen  Kunstschule  Prof.  Hans  Olde  wurde 
vom  Großherzog  das  Ritterkreuz  II.  Abteilung  vom 
weißen  Falken  verliehen;  ferner  den  Malern  Prof. 
O.  Rasch,  Prof.  P.  TObbecke,  L.  de  Mareks, 
S.  Bielenstein  und  G.  Vogel  die  Medaille  für 
Kunst  und  Wissenschaft  III.  Klasse.  Der  Maler 
Hans  W.  Schmidt  erhielt  den  Titel  >Professor«. — 
Der  Besuch  der  Großherzogl.  Sächsischscn  Kunst- 
schule hat  in  letzter  Zeit  derart  zugenommen,  daß 
durch  Umbau  resp.  Neubau  wesentliche  Vergröße 
rungen  des  Schulgebäudes  vorgenommen  werden 
müssen;  auch  die  Erbauung  mehrerer  Bildhauer- 
Ateliers  ist  geplant.  Für  Ludwig  von  Hofmann, 
dessen  Uebersiedlung  bevorsteht,  ist  bereits  durch 
Umbau  ein  größeres  Atelier  geschaffen  worden,  -r 

I^ARLSRUHE.  Professor  Hans  Thoma  ist  von 
**•  der  Universität  Heidelberg  bei  deren  jetzt  statt- 
gehabtem Jubiläum  zum  Ehrendoktor  ernannt  worden. 

CK  Kl  BURG  i.  Br.  Der  Gy  mnasialprofessor  Dr.  Fritz 
*  Baumgarten  habilitierte  sich  an  der  hiesigen 
Universität  als  Privatdozent  für  Kunstgeschichte. 

pVRESDEN.  Dem  Direktorial- Assistenten  am  hie- 
*-*  sigen  kgl.  Kupferstichkabinett  Dr.  HansWolfg. 
Singer  ist  der  Professor-Titel  verliehen  worden  Zu 
Ehrenmitgliedern  der  hiesigen  Akademie  der  bil- 
denden Künste  sind  aus  Anlaß  des  Geburtstages 


des  Königs  Georg  ernannt  worden:  die  Maler  Prof. 
Arthur  KAMPP-Berlin  und  Prof.  Dr.  Hans  Thoma 
in  Karlsruhe,  der  Bildhauer  Paul  Dubois  in  Paris 
und  der  Architekt  Prof.  A.  F.  Bluntschli  in  Zürich. 
—  Als  Nachfolger  des  zum  1.  Oktober  aus  der  Aka- 
demie ausscheidenden  Prof.  Leon  Pohle  ist  in  dessen 
Lehramt  der  Maler  Oskar  Zwintscher,  zunächst 
probeweise  auf  ein  Jahr,  berufen  worden. 

DERLIN.  Der  Landschaftsmaler  Professor  Hans 
*-*  Fredrik  Gude  ist  am  17.  August  gestorben. 
Geboren  am  13.  März  1825  zu  Christiania,  besuchte 
der  jetzt  Verewigte  zunächst  die  dortige  Kunstschule, 
kam  1841  nach  Düsseldorf,  wo  er  Schüler  von  Andreas 
Achenbach  ward, 
von  1842  an  aber 
auch  die  Akademie 
als  Schüler  von  J  W. 
Schirmer  besuchte. 
Nach  abwechseln- 
dem Aufenthalt  in 
Norwegen  —  das 
Jahr  1848  ließ  Gude 
in  seine  Heimat 
zurückkehren  —  und 
Düsseldorf,  wurde 
er  1854  zum  Pro- 
fessor und  Lehrer 
der  Landschafts- 
klasse an  der  Düs- 
seldorfer Akademie 
ernannt,  gab  aber 
schon    1862  diese 

Stellung  wieder  auf.  HANS  GUDE 

Nach  einem  zwei-  <tcu.  17.  Augus» 


A>1 


573 


Digitized  by  Google 


PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


jährigen  Studienaufenthalt  in  Nord  -Wales  wurde  Gu  Je 
sodann  1864  an  die  GroBherzogliche  Kunstschule 
zu  Karlsruhe  berufen,  vertauschte  diese  Stellung 
1880  schließlich  aber  doch  noch  mit  der  Leitung 
eines  Meisterateliers  an  der  Berliner  Akademie,  das 
er  bis  zum  Jahre  1901  inne  hatte.  Das  Hochgebirge 
Norwegens,  die  melancholische  Stille  nordischer 
Fjords,  das  wilde  Klippenwerk  der  Küste  wußte 
Gude  mit  großer  Meisterschaft  zu  schildern.  Aber 
auch  aus  den  süddeutschen  Alpen,  von  den  baye- 
rischen Seen,  aus  Steiermark  und  vom  Bodensee, 
aus  Schottland  und  von  der  pommerschen  Küste 
holte  Gude  sich  die  Motive  seiner  Bilder,  die  durch 
die  Kraft  ihrer  Kolorits  und  die  Feinheit  des  in 
ihnen  sich  aussprechenden  Naturempflndens  die 
künstlerische  Bedeutung  ihres  Schöpfers  dauernd 
festgelegt  haben.  Werke  Gudcs  zieren  fast  alle 
öffentlichen  Galerien  Deutschlands  und  die  seiner 
nordischen  Heimat.  —  Der  Bildhauer  Franz  Metz- 
m:  w  ist  unter  Ernennung  zum  Professor  an  die  K.  K. 
Kunstschule  nach  Wien  berufen  worden.  —  Dem 
Maler  ERNST  KOpers.  Lehrer  an  der  K.  Kunstschule 
hierseihst,  wurde  der  Professor-Titel  verliehen. 

r\ÜSSELDORF.  Der  neue  Direktor  der  hiesigen 
*-*  Kunstgewerbeschule,  Prof.  Peter  Behrens,  hat 
der  Anstalt  von  der  Stadt  einen  weiteren  Zuschuß 
von  jährlich  7500  M.  erwirkt.  Als  Lehrkraft  ist  an 
die  Schule  neu  berufen  worden  der  Bildhauer  und 
Medailleur  Rudolf  Bosselt. 


FRANZ  METZNFR 
fan  die  Wiener  Kumtichule  berufen) 


LUDWIG  RICHTER  GUTE  NACHT  (IBuOt 

Zu  „Der  Sonntag."  Braun  getönte  Bleiseichnong 
Eigtnt.  t  S.  K.  H.  Priut  Johann  Gecrg  In  Ornitn 


BRÜSSEL.  Der 
Bildhauer  Jef 
Lambeaux  hat  den 
Entwurf  zu  einem 

Monumental- 
Brunnen  vollendet, 
den  die  Gemeinde 
St.  Gilles  für  ihren 
Rathausplatz  be- 
stellt  hatte.  Die 

Denkmalkommis- 
sion des  Staates  hat 
die  Genehmigung 
des  Entwurfs  ver- 
weigert: wie  man 
sagt  aus  Prüderie. 

WfÖRlSHOFEN. 
w  Ein  Kneipp- 
Denkmal,  von  dem 
Münchener  Bild- 
hauer Georg  Albertshofer  modelliert,  ist  am 
9.  August  enthüllt  worden. 

I^OBURG.  Ein  Denkmal  für  Herzog  Ernst,  das 
I»  der  Bildbauer  Knorr  geschaffen  hat,  wird  am 
30.  August  in  Oberndorf  enthüllt  werden. 

MEININGEN.  Am  15.  August  hat  die  Enthüllung 
des  von  Prof.  Kasp.  von  Zumbusch  in  Wien 
ausgeführten  Denkmals 
des  Herzogs  Bernhard 
Erich  Freund  von  Sachsen- 
Weimar  stattgefunden.  Der 
Herzog  ist  in  der  alten  mei- 
ningenseben  Infanterie- 
Uniform  dargestellt,  die 
rechte  Hand  hält  die  Ver- 
fassungsurkunde. 

DERLIN.  Prof.  Dr.  Ru- 
DOLF  Siemering  hat 
das  Tonmodell  der  in 
Bronze  auszuführenden 
Statue  Heinrich  von 
Trcitschkes  vollendet,  die 
im  Vorgarten  der  Uni- 
versität zur  Aufstellung 
kommen  soll.  Der  Dar- 
gestellte erscheint  auf 
dem  Katheder  stehend, 
mit  dem  Professorentalar 
angetan.  Er  ist  als  Red- 
ner aufgefaßt,  eine  aus- 
drucksvolle Geste  der 
offen  sich  ausbreitenden 
Rechten  begleitet  den 
Vortrag. 


/GESTORBEN:  In  Lon- 
don  am  5.  August,  erst 
neununddreißig  Jahre  alt, 
der  geniale  Zeichner  des 
>Punch«  unddes»Graphic< 
Phil.  May;  in  Antwerpen 
der  Maler  Robert  Mols, 
achtundfünfzig  Jahre  alt; 
in  Genf  der  Bildhauer 
Hugues  Bovy,  1841  ge- 
boren; in  Wien  am  4.  Au- 
gust der  Maler  Eduard 
GOtzelmann,  dreiund- 
siebzig Jahre  alt. 


in  l 


574 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <Ö^. 


Von  Ausstellungen 

und  Sammlungen 


pvRESDEN.  Kunstleben.  Neben 
*~*  der  Ernst  Arnoldschen  Kunst- 
handlung, über  deren  Tätigkeit  im 
verflossenen  Winter  bereits  in 
Heft  12  d.  lauf.  Jahrg.  berichtet 
wurde,  hat  sich  auch  die  Emil 
Richter'sche  Kunsthandlung  (Inh. 
Hofbuchhändler  Hermann  Holst) 
schätzenswerte  Verdienste  um 
Dresdens  Kunstleben  erworben. 
Namentlich  Kunstwerke  von  säch- 
sischen Künstlern  hat  sie  in  einer 
ganzen  Reihe  von  Ausstetlungen 
vorgeführt,  die  sich  mit  Recht 
großer  Anerkennung  erfreuten. 
Wir  sahen  zunächst  den  Nachlaß 
Friedrich  Preller's  d.  J.,  der 
gegen  hundertfünfzig  Nummern 
umfaßte.  Die  Ausstellung  war 
besonders  interessant  durch  die 
zahlreichen  Studien  des  verstorbe- 
nen Meisters,  denn  sie  zeigten 
nicht  nur  >eine  wahrhaft  andächtige 
Liebe  zur  ursprünglichen  Natur 
und  einen  unermüdlichen  Arbeits- 
eifer«, sondern  auch  eine  Frische 
der  Naturauffassung,  die  man  bei 
dem  Klassizisten  Preller  schwer- 
lich gesucht  hätte.  Merkwürdig 
war  auch,  daß  gerade  aus  der 
letzten  Zeit  seines  Lebens  beson- 
ders meisterliche  Studien  dieser  Art  vorhanden 
waren.  Weiter  sahen  wir  Gemälde  und  Zeich- 
nungen von  Gotthardt  Kuehi.,  Robert  Sterl, 


LUDWIG  RICHTER 
Bltiztichnung. 


LESENDE  KINDER  (1862) 
Eigtnt.:  Kgl.  Kupffritichiammtuug  in  Stuttgart 


rt'f  bie*«L  JQrv#j».«j>p*i«<« 

t«  will  f»>*  "n  l1!««'* 
tifft in  mn<h<<t  £•»  nQt  J 


J3  ' 


mndua  • 


LUDWIG  RICHTER 


Farbig  getöntf  FrJrrieichnang. 


DER  KÜNSTLER  MIT  SEINEN 
BEIDEN   ENKELINNEN  «•  « 
Figrnt. :  Frau  Hei.  Krrtitchmar  in  Drtiien 


Wn  im  m  Ci  audius  und  Richard  MOLLBJt  Von 
Kuehl  sah  man  vorzügliche  Dresdner  Stadtansichten 
und  virtuos  gemalte  Interieurs,  von  Robert  Sterl  groß 
und  stimmungsvoll  gesehene 
Landschaften,  von  Claudius 
ebenfalls  fein  empfundene 
Landschaften  und  von  Rieh. 
Müller  Zeichnungen,  unter 
denen  eine  charakteristische 
Bildnisskizze  hervorragte.  So- 
dann stellte  sich  Eugen 
Bracht,  der  nun  seit  andert- 
halb Jahren  in  Dresden  wirkt, 
zum  erbten  Male  in  einer  um- 
fänglichen Sonderausstellung 
den  Dresdnern  als  Künstler 
vor.  Man  konnte  in  der  Aus- 
stellung ersehen,  wie  Bracht 
den  in  d.  Zeitscbr.  (Jahrg.  XV 
S.  422)  erzählten  Umschwung 
in  seinen  Bestrebungen  vom 
Stofflichen  zum  Malerischen 
vollzogen  hat.  In  der  Tat  hat 
sich  der  Künstler  ein  raffi- 
niertes Geschick  im  Kolorit 
angeeignet,  aber  dieses  Vir- 
t uosen mm  geht  oft  doch  nur 
auf  dekorative  Effekte  aus, 
ausnahmsweise  nur,  wie  in 
dem  Morgen  an  der  Spree 
(1898  99),  wird  man  von  poe- 
tischer Wärme  und  echter 
Empfindung  angemutet.  — 
Eine  vierte  Ausstellung  war 
der  Künstlergruppe  der  El- 
hier  gewidmet,  die  sich 
in  der  Hauptsache  aus  ehe- 


575 


^-S35>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^s-»- 


maligen  Schülern  Gotthardt  Kuehls  gebildet  hat. 
Ihr  gehören  an:  Fritz  Beckert,  Artur  Bendrat, 
Walter  Besig,  Ferdinand  Dorsch,  Walter  Friderici, 
Jobannes  Ufer,  August  Wilkens,  dazu  der  Glas- 
und  Plakatmaler  Josef  Goller,  der  Radierer  Georg 
Erlcr  und  von  der  älteren  Generation  Georg  Müller- 
Breslau.  Die  Ausstellung  machte  einen  ungemein 
frischen  Eindruck  und  zeugte  ebensowohl  von  tüch- 
tigem Können  wie  von  lebensmutigem  Vorwirts- 
streben der  jungen  Künstler.  So  bedeutete  die  erste 
Ausstellung  einen  guten  künstlerischen  Erfolg  der 
Elbier,  der  auch  durch  Hotten  Verkauf  angenehm  ge- 
würzt war.  Schließlich  stellten  Georg  MOLLER-Brcs- 
lau  und  Walter  Besig  noch  einmal  gesondert  eine 
größere  Zahl  von  Werken  aus,  wobei  Müller  sich  er- 
neut als  eine  bedeutende  künstlerische  Persönlichkeit 
von  erstaunlicher  Vielseitigkeit  zeigte,  während  auch 
Beslg  in  seinen  Landschaften  ein  feines  Naturgefühl 
mit  sicherem  Sinn  für  die  Bildwirkung  und  ein  aus- 
geglichenes malerisches  Können  offenbart.  Besig, 
der  damit  nach  längerer  Zeit  wieder  einmal  aus- 
stellte, zeigte,  daß  er  in  dieser  Zeit  starke  Fort- 
schritte gemacht  hat.  Zu  den  beiden  Malern 
halte  sich  der  Bildhauer  Theodor  Eichler  gesellt, 
dessen  Knabe  mit  Korb  sich  ebenso  wie  sein  frisch 
ausschreitendes  LandmSdchen  durch  ebensoviel 
Kunst  wie  Frische  und  Natürlichkeit  ausgezeichnete. 
Zu  diesen  Ausstellungen  einheimischer  Künstler 
kamen  weiter  die  Werke  des  norwegischen  Bild- 
bauers Stephan  Sinding,  weiter  eine  Ausstellung 
des  Wiener  Hagenbundes,  die  sich  namentlich  durch 
die  feinsinnige  Ausstattung  der  Ausstellungsräume 


v1  Ik 


LUDWIG  RICHTER  BRUNNEN  BEI  CROTTA  F  r.  R  R  A  T  A  <IKA?> 

OetrtmitJt.    All  Original  im  Hrui:r  ran  t'ran  Direktor  Frttuhe  in  /Vimu 


(von  Josef  Urban  geschaffen)  empfahl,  und  end- 
lich eine  Sammlung  künstlerisch  bedeutender  Photo- 
graphien des  Dresdners  Erwin  Raupp,  der  mit 
Perscheid-Leipzig  und  Erfurth-Dresden  zu  den  besten 
sächsischen  Berufsphotographen  gehört.  Bemerken 
wir  noch,  daß  auch  einzelne  vortreffliche  Werke 
von  Uhde,  Steinhausen,  LOhrig  u.  a.  ausgestellt 
waren,  so  erhellt,  daß  die  Emil  Richterscbe  Kunst- 
handlung den  Dresdnern  im  Winter  1902  3  viel  Gutes 
und  Interessantes  an  Kunst  geboten  hat.  —  Der  Such- 
steche  Kunstverein  endlich  hat  u.a.  eine  große  Sonder- 
ausstellung von  Karlsruher  Künstlern,  dann  den 
Nachlaß  von  Giovanni  Segantini,  den  Nachlaß  von 
R.  Schuster -Weimar  ausgestellt,  durch  welche  Ver- 
anstaltungen das  gewöhnliche  Einerlei  der  Kunstver- 
einsausstellungen angenehm  unterbrochen  wurde.  * 

DOTHENBURG  o.T.  Von  hier  lebenden  Kunst- 
*^  lern  ist  für  das  kommende  Jahr  eine  Kunst- 
ausstellung geplant,  die  vom  I.April  bis  31  Oktober 
stattfinden  soll.  Bei  der  Bedeutung  Rothenburgs  als 
Fremdenstadt  dürfte  das  Unternehmen,  das  die  Stadt 
durch  die  Hergabe  eines  Ausstellungslokals,  wie 
auch  durch  einen  Geldbetrag  unterstützt,  von  Er- 
folg begleitet  sein. 

DERLIN.  I'rof.  Arthur  Kampf's  Bild  »Zwei 
"  Schwestern«,  dessen  Ankauf  für  die  National- 
galerie in  Aussicht  genommen  war,  was  abcrein  Veto 
des  Kaisers  verhinderte,  ist  in  den  Besitz  der  Ravene- 
schen Galerie  übergeghngen.  —  Für  das  KgL  Kupfer- 
stichkabinett  sind  «tus  der  Großen  Berliner  Kunst- 
ausstellung  erworben  worden: 

 —       >     Fritz  von  Hellingratb,  ein  Rahmen 

*  adierungen;  Ernst  Liebermann 
»Deutsches  Idyll«,  Lithographie; 
Otto  Rasch  »Bildnis  Sr.  Erlaucht 
Graf  von  Görtz  zu  Schlitz«,  Stein- 
tuschblatt;  Otto  Heinrich  Engel 
»Abendglühen«,  Radierung;  Karl 
Kappstein  »Kasuare«,  farbige 
Lithographie;  Fritz  Krostewitz 
»Landschaft,  nach  Corot«  und 
»Waldhüter,  nach  Troyon«,  Radie- 
rungen; Albert  Krüger  »Dogen- 
bildnis von  Bellini«,  Farbenholz- 
schnitt; Hans  Neumann  jun. 
»Dame  mit  Hut«  und  >Lektüre«, 
Radierungen;  Johannes Plato  »In- 
termezzo, nach  Warthmüller«,  Ra- 
dierung; Heinrich  Reifferscheid 
»An  Annette  von  Droste- Hüls- 
hoff«, Radierung;  Theodor  Sander 
»Novemberabend«,  Radierung; 
Hermann  Struck  »Fünf  Land- 
schaften aus  Dänemark  und  Eng- 
land«, Radierung; J  Alberts  »Alte 
Mühle  auf  der  Hallig«,  Litho- 
graphie; Hans  Baiuscheck  »Land- 
streicher«, Lithographie;  Otto 
Heinrich  Engel  »Heimkehr«,  Li- 
thographie; W.  Feldmann  »Som- 
merabend«, Lithogtaphie;  Woldc- 
->iar  Friedrich  »Indische  Schule«, 
thographie;  Hans  Herrmann 
Trekkpaard«  und  »Kanal  in 
Holland«,  Lithographie;  L.  von 
Mofmann  »Mädchen  am  Meer«, 
i'lustration;  A.  Kampf  »An  den 
illen  in  Paris«,  Lithographie; 
rranz  Skarbina  »Regenabend«, 
Lithographie;  M.  Uth  »Abend«, 
Litho  raphie. 


576 


igmzea  Dy 


Googl 


-*-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  VERMISCHTES 


LUDWIG  RICHTER 


Otlgeraildt.    Övjs  Original  im  StäätUclun  Mutram  :a  Lripiig 


ROCCA  Dt  MEZZO  (1825) 


INNSBRUCK.  In  den  Räumen  des  Gewerbemuse- 
ums ist  auch  heuer  wieder  eine  Kunstausstellung 
veranstaltet  worden,  die  in  den  vorhandenen  drei- 
hundert und  von  etwa  fünfzig  Künstlern  eingesandten 
Werken  einen  guten  Ueberblick  über  das  Schaffen 
und  Können  zeitgenössischer  Tiroler  Künstler  gibt. 
Sehr  erfreulich  ist  es,  daß  Meister  L)-frf.gger  sein 
jüngstes  Werk,  ein  großes  Gemälde  »Aus  dem  Krieg 
in  Tirol  1809«  (ursprünglich  für  den  Münchener  Glas- 
palast bestimmt)  der  Ausstellung  einverleibte.  Gut 
vertreten  sind  in  der  recht  interessanten  Ausstel- 
lung des  weiteren:  Math.  Schmid,  Schretter,  Edgar 
Meyer,  Eggcr-Lienz,  Hugo  Engl,  Riss,  Penz,  Frech, 
Maroder,  Waltl,  v.  Ynama,  Walch,  Pezzey,  Weber, 
Hell,  Preyer,  Ebner,  Oberstolz  u.  a.  m. 

WEIMAR.  Die  Ständige  Ausst  llung,  welche  jetzt 
unter  Leitung  eines  künstleri  :hcn  Kuratoriums 
steht,  brachte  nach  einer  trefflichen  Klinger -Aus- 
stellung eine  hochinteressante  Sammlung  von  Werken 
deutscher  und  frar  ösischer  Impressionisten  und 
Neu-Impressionistcn.  -r 

I"\ÜSSELDORF.  Der  Städtischen  Gemäldegalerie 
*— "  ist  als  Stiftung  des  Herrn  E.  von  Gahlen  eine 
Bildnisschöpfung  prof.  Rud.  K  thsteiner's,  den 
Oberbürgermeister  Marx  lebens.  .oß  in  ganzer  Figur 
darstellend,  einverleibt  worden. 


l_I  EIDELBERG.    Anläßlich  de 
Universität  ist  in  der  ne 
eine   Kunstausstellung  eröffnt 
etwa    fünfzig    Mitglieder  der 


■  Zentenarfcier  der 
vbauten  Stadthalle 
worden,    zu  der 
beiden  Karlsruher 


Vereinigungen  >Kunstgenosscnschaft<  und  >  Kunst- 


lerbundc  eine  treffliche  Auswahl  von  Werken  ein- 
gesandt haben. 

VERMISCHTES 

l^ÖLN.  Prof.  Auqust  Rincklake  hat  ein  neues 
**-MaIverfahren  erfunden,  das  namentlich  für  die 
monumentale  Wandmalerei  Bedeutung  gewinnen 
könnte.  Die  »Köln.  Zeitg.«  teilt  darüber  mit:  »Es 
handelt  sich  zunächst  um  Maltafeln  aus  perforierten 
dünnen  Metallblechen,  die  auf  beiden  Seiten  mit 
durchsichtigem  Gewebestoff  belegt  und  mit  einer 
erhärtenden  Masse  durchsetzt  sind.  Die  erhärtende 
Masse  verbindet  durch  die  Durchbrüche  des  Metalls 
hindurch  den  einen  Gewebestoff  mit  dem  der  anderen 
Seite,  so  daß  sie  also  dieses  Metallblech  fest  um- 
schließt. Als  erhärtende  Masse  hat  sich  die  seit 
Jahrhunderten  bekannte  und  bewährte  Verbindung 
von  Käse  und  Kalk  als  am  besten  erwiesen.  Die 
Tafeln  werden  zum  Schluß  geschliffen  und  mit  einem 
eigens  dazu  präparierten  Kasctnmalgrund  überzogen. 
Die  so  hergestellten  Malplatten  sollen  zunächst  un- 
veränderlich sein,  nicht  reißen  und  sich  nicht  werfen. 
Ferner  sollen  die  Platten  unempfindlich  gegen  Feuch- 
tigkeit sein,  und  da  man  sie,  in  ansehnlicher  Größe 
angefertigt,  zusammensetzen  kann,  so  sind  die  größten 
Wandbilder  darauf  zu  malen  und  an  Ort  und  Stelle 
in  die  Wände  einzufügen.  Der  Malgrund  zieht  end- 
lich das  Oel  der  Farbe  ein,  so  daß  man  imstande  ist, 
ein  Bild  in  ununterbrochener  Folge  (prima)  fertig  zu 
malen.  Auch  schlägt  die  Farbe  nicht  ein  und  erhält 
nicht  den  öligen  Charakter,  den  die  Bilder,  die  auf 
anderen  Malgründen  gemalt  sind,  stets  haben. < 


IHt  Kwai  !ui  All.  XVIII. 


577 


Digitized  by  Google 


^5>  VERMISCHTE  NACHRICHTEN  <52-^ 


MÜNCHEN.  In  den  »Münchner  Neuesten  Nach- 
richten« wurde  unlängst  Eduard  Schleich  als 
derjenige  bezeichne»,  der  die  Dachauer  Naturschönbeit 
entdeckt  habe.  Auf  diese  Notiz  hin  hat  nun  Professor 
C.  E.  Morgenstern  in  Breslau  genannter  Zeitung 
eine  Berichtigung  eingesandt,  die  ihrer  Wichtigkeit  für 
die  Kunstgeschichte  des  vorigen  Jahrhunderts  wegen 
ungekürzt  auch  hier  zum  Abdruck  gebracht  sei: 

>lch  bin  es  dem  Andenken  meines  verstorbenen 
Vaters  schuldig,  zu  erklären,  daß  er,  der  Land- 
schaftsmaler Christian  Morgenstern,  der  Entdecker 


Naerr  wohnten  damals   im  Zieglerbriu,  während 
meine  Eltern  in  dem  reizend  gelegenen  Förster- 
hause  in  Etzenhausen  ihr  Quartier  aufgeschlagen 
hatten.  Der  damalige  Galericdirektor  aus  Darmstadt, 
Karl  Seeger,  ein  intimer  Freund  meines  Vaters  eben- 
so wie  der  Mondscheinmaler  Kuno  Baade  wohnten 
bei  uns  und  vervollständigten  die  Künstlerkolonie. 
Eduard  Schleich  hat  während  dieser  Jahre  einen 
längeren  Aufenthalt  in  der  donigen  Gegend  nicht 
genommen,  wobl  aber  auf  seinen  Spazierritten  in 
späterer  Zeit  in  die  Münchner  Hochebene  hinein 
sich  den  Stoff  gesammelt  zu  seinen  wunder- 
vollen Stimmungen  und  packenden  Motiven, 
die  mir  stets  während  meiner  Studienzeit 
als  leuchtende  Vorbilder  vor  Augen  stan- 
den.  Ein  eigentümlicher  Stillstand  in  der 
Entwicklung  Dachaus  zu  einer  dauernden 
Künstlerkolonie  trat  ein,  nachdem  Christian 
Morgenstern  seinen  Studienaufenthalt  nicht 
mehr  dort  genommen.   Lange,  lange  Jahre 
traf  man  dort  nur  vereinzelt  junge  Künstler, 
die  aber 
der  Dachauer 

kam  die  Erkenntnis,  wie  plötzlich,  wieder 
über  die  neue  Generation  und  die  Dachauer 
Schule  hat  sich  einen  Ruf  erobert,  der  dem 
freundlichen  oberbayerischen  Markt  zu 
recht  stattlichem  Ansehen  verholfen  hat. 
—  Der  Ruhm  aber,  den  Grundstein  gelegt 
zu  haben  zu  dem  Emporwachsen  einer 
Dachauer  Künstlerkolonie,  gebührt  Chri- 
i.« 


vorübergehe 
r  Schönheit 


HEIMKEHR  UNGIl 


•d  farbig  geläutt 
Herr  Alex.  Flintch  in 


LUDWIG  RICHTER 
Zu  „Oer  Sonntag." 

Eigent. : 


Dachaus  gewesen,  und  daß  Eduard  Schleich  viel 
später  sich  mit  dieser  Landschaft  befaßte.  Ich 
habe  meine  früheste  Jugend  in  Dachau  und  Um- 
gegend verlebt  und  kenne  den  Entwicklungsgang 
der  damaligen  Künstlerkolonie  aus  eigener  Anschau- 
ung. Gleichzeitig  mit  meinem  Vater  wohnte  W.  Lich- 
tenheld,  ein  Hamburger  Landsmann  von  ihm,  1852 
dort.  Dieser  Künstler  kommt  aber  in  der  Entwick- 
lungsgeschichte der  Münchner  Landschaftsmalerei 
nicht  in  Betracht,  da  er  mit  seinen  schlichten  Ar- 
beiten niemals  durchgreifend  wirkte,  wie  es  Christian 
Morgenstern  getan.  In  den  folgenden  Jahren  1853 
bis  1859  zogen  meinem  Vater  mehrere  Münchner 
Künstler  nach,  Dietrich  Langko,  Karl  Ebert,  Julius 


WIEN.  Uebcr  die  Erhaltung  von  Ge- 
"  mälden  in  Galerien,  speziell  zur  viel- 
angefochtenen Frage  der  »Verglasung«  der 
Bilder,  hat  sich  der  Direktor  der  hiesigen 
Galerie,  Regierungsrat  Aug.  Schaeffer 
unlängst  im  »Neuen  Wiener  Tagblatt«  ge- 
äußert. Es  sei  nicht  so  arg  mit  dem 
Nachteil,  den  diese  im  Interesse  der  Konser- 
vierung unbedingt  notwendige  Maßnahme 
für  das  Publikum  habe.  Eine  Stadt  mit  ihrer 
von  Staub  und  Schmutz  geschwängerten 
Atmosphäre,  mit  ihren  Dunst  und  Rauch 
enthaltenden  Niederschlägen  sei  jederzeit 
eine  Feindin  der  Bilder,  namentlich  aber 
beute,  wo  die  Steinkohle  mit  ihren  bitumi- 
nösen Staubteilchen  die  Bildflächen  selbst 
bei  der  sorgfältigsten  Pflege  in  kurzer  Zeit 
mit  einer  fettigen,  die  Farben  verdüstern- 
den Kruste  überkleidet.  Das  habe  man 
in  England  schon  zu  Ende  des  achtzehnten 
Jahrhunderts  erkannt  und  deshalb  die 
hervorragendsten  Kunstwerke  durch  An- 
bringung von  Gläsern  vor  dem  bösen  Ein- 
flüsse des  Steinkohlenrauches  zu  schützen 
versucht.  Wenn  behauptet  werde,  daß 
die  Anbringung  von  Gläsern  schaden 
könne,  da  diese  innen  mehr  anlaufen  als  außen, 
so  müsse  dem  entgegengehalten  werden,  daß  — 
wenigstens  in  der  Wiener  Galerie  —  von  jeher 
Bedacht  darauf  genommen  worden  sei,  zwischen 
Glas  und  Bild  einen  entsprechenden  Ventilations- 
raum zu  lassen.  Die  Erfahrung  habe  allerdings 
gezeigt,  daß  die  Innenseiten  der  Gläser  den  Nieder- 
schlag von  Schmutz  und  Staub  trotz  aller  Ab- 
schlußvorricbtungen  in  den  feinsten  Teilchen  auf- 
nehmen; die  Bildfläche  selbst  pflege  dabei  jedoch 
tadellos  rein  zu  bleiben,  und  das  sei  eben  doch  der 
Hauptgewinn.  Besonders  bei  Bildern,  die  Sprünge 
in  der  Farbschicht  zeigen  und  daher  der  Unreinheit 
der  Atmosphäre  gegenüber  besonders  empfindlich 


578 


uign 


zed  by  Google 


-*>^>  VERMISCHTES  -  KUNSTLITERATUR 


seien, ".werde  der  Festsetzung  des  Schmutzes  durch 
Verglasung  am  besten  entgegengewirkt.  Nicht 
minder  hoch  sei  der  Schutz  anzuschlagen,  den  die 
Gläser  gegen  die  Verunreinigung  der  Bilder  durch 
Fliegen  gewährten,  ebenso  werde  jede  gewollte  und 
ungewollte  Berührung  der  Bildfläche  von  Seiten  des 
Publikums  hintangehalten.  Auch  der  künstlerischen 
Wirkung  des  Bildes  gereiche  die  Verglasung  zum 
Vorteil.  Das  Glas  wirke,  wenn  es  von  guter  Qualität 
sei  und  absolut  reingehalten  werde,  wie  ein  klarer 
Firnis.  Eingeschlagene  Stellen  verlören  ihren  opaken 
Charakter,  und  die  Farben  erschienen,  durch  das 
Glas  gesehen,  eher  gesteigert  als  abgetönt  oder 
herabgestimmt.  Bei  sehr  dunklen  Bildern  werde  man 
freilich,  wenn  sie  mit  Gläsern  versehen  seien,  selbst 
auf  Kosten  der  sonst  so  strenge  eingehaltenen  wissen- 
schaftlichen Ordnung  trachten  müssen,  Ausstellungs- 
plätze zu  ermitteln,  an  denen  die  Spiegtlung  die 
Gesamtwirkung  nicht  zu  schädigen  vermöge,  oder 
es  seien  sonstige  Maßregeln  zu  treffen,  welche  die 
Spiegelung  verhindern. 

NEUE  KUNSTLITTERATUR 

Theodor  Birt.  Laienurteil  über  bildende 
Kunst  bei  den  Alten.  Ein  Kapitel  zur  antiken 
Aesthetik.  Rektoratsrede.  (Marburg,  N.  G.  Elwert- 
sche  Verlagsbuchhandlung,  1  M.) 

Wie  uns  Jakob  Burckbardt  von  neu  gewonnener 
Höhe  das  Ganze  griechischer  Kultur  hat  überschauen 
lassen,  so  führt  uns  nun  der  vielbelesene  und  weit- 
gewanderte  Marburger  Gelehrte  auf  ein  be- 
sonderes Gebiet  antiker  Kultur,  das  in  unserer 
an  ästhetischen  Betrachtungen,  an  künstle- 
rischen Würdigungen  so  reichen  Literatur 
der  Zeit,  von  keinem  noch  gründlich  durch- 
quert wurde.  Schon  deshalb  werden  gar  Viele 
dieses  originelle  Schriftchen  mit  größtem 
Interesse  lesen,  und  um  so  bereitwilliger 
werden  sie  ihre  bisherige  Meinung  von 
einem  hohen  Kunsturteil  der  Alten  korri- 
gieren, als  es  ein  klassischer  Philologe  ge- 
schrieben, der  unumwunden  sagt,  was  den 
Alten  gefehlt,  was  sie  nicht  vermocht.  Und 
Birts  Untersuchung  der  Frage,  wie  die  Alten 
die  Kunstwerke  beurteilt,  fällt  wenig  vorteil- 
haft für  die  ästhetische  Kultur  der  Griechen 
und  Römer  aus.  »Flüchtig,  flach  und  unselb- 
ständig blieb  das  Urteil  des  Römers  zu  allen 
Zeiten. c  So  wenig  auch  in  unseren  Reise- 
handbüchern die  Sternchen  bei  einem  ge- 
nannten Kunstwerk  zum  künstlerischen  Ge- 
nießen führen,  so  sehr  viel  tiefer  stehen  doch 
die  ledernen  Beschreibungen  des  Pausanias 
unter  denen  eines  Baedeker.  Birts  sinn- 
gemäße Zusammenstellung,  sein  geistvolles 
Würdigen  der  verschiedenen  Beurteilung,  die 
die  Kunstwerke  der  verschiedenen  Epochen 
seitens  der  damaligen  > Kunstschriftsteller« 
und  Rhetoren  und  Dichter  erfuhren,  führt 
den  Leser  durch  eine  Fülle  von  interessanten, 
oft  fast  unbegreiflich  geistlosen  Aussprüchen 
alter  »Laien«  zu  neuen  Perspektiven.  Eine 
Frage,  die  sich  dem  Leser  der  trefflichen 
Birtschcn  Rede  naturgemäß  am  nach  haltig- 
sten aufdrängt,  berührt  Birt  selbst  wiederholt. 
Wie  kommt  es,  daß  das  Urteil  der  Laien  über 
bildende  Kunst  sich  erst  hob,  als  die  Kunst 
zweifellos  von  ihrer  Höhe  herabgesunken 
war?  Birts  Antwort  hierauf  dürfte  teils  mit 
seiner  eigenen  Erinnerung  an  die  myke- 
nische  Kunst  korrigiert  werden,  noch  mehr 
aber  ist  zu  erinnern,  daß  ein  in  die  Augen 


tretender  Wechsel  der  künstlerischen  Anschauungen 
und  Gebilde  das  Urteil  des  Laien  schärft,  den  Denken- 
den notwendigerweise  zum  ästhetischen  Sondern  und 
Auswählen  führt.  Diese  durch  den  Wandel  her- 
vorgerufene intellektuelle  Tätigkeit  läuft  der  Tätig- 
keit des  Sammlers  parallel,  beide  aber  setzen  auch 
einen  großen  Reichtum  an  künstlerischer  Produktion 
voraus.  So  darf  ganz  gewiß  nicht  eine  gewisse  Reife 
künstlerischen  Beurteilens  als  allgemein  gültiges 
Zeichen  einer  künstlerischen  Dekadence  angesehen 
werden.  —  Belehrung.  Genuß,  Anregung  bringt  das 
Schriftchen  Theodor  Birts  in  reichem  Maße  nicht 
nur  philologischen  Laien,  sondern  sicherlich  auch 
Philologen.  Ich  möchte,  wir  hätten  unter  Deutsch- 
lands klassischen  Philologen  mehr  Männer,  die  wie 
Birt  aus  altem  Schatze  neue  Güter  zu  heben,  so  nach- 
haltige Anregungen  zu  geben  wissen,    e.  w.  Bredt 

Geschichte  der  modernen  Kunst.  Band  1 . 
Französische  Malerei  1800—1900  von  Karl 
Eugen  Schmidt.  (Pr.  3  Mk.)  Band  2  und  3. 
Oesterreichische  Kunst  von  L.  Hevesi, 
1800-1900.   (Pr.  7  Mk.)   Leipzig,  E.  A.  Seemann. 

Da  es  nun  gerade  genug  Kunstgeschichten  gibt, 
die  die  Entwicklung  der  Kunst  durch  größte  Epo- 
chen hindurch,  oder  gar  vom  Anfang  aller  Kunst 
bis  auf  den  heutigen  Tag  darstellen  oder  charak- 
terisieren, so  wird  sich  wohl  jeder  Kunstfreund 
über  Kunstgeschichten,  die  ein  engeres  Gebiet  ins 
Auge  fassen,  von  vornherein  mehr  freuen  als  über 
jene.    Die  Verlagshandlung  E.  A.  Seemann  gibt 


LUDWIG  RICHTER 
Zu  „Reineltt  Facht" 

(ietuichlt  Federzeichnung. 


Eigent. 


REtNEKE  BEGNADIGT 
VON  KÖNIG  NOBEL  (1840) 
Herr  Ed.  Cichorius  in  Leipzig 


579 


73» 


Digitized  by  Google 


^-S25>  KUNSTLITERATUR  <3sS-v- 


jetzt  eine  Geschichte  der  modernen  Kunst  heraus, 
die  nach  Lindern  zerlegt  ist.  Hervorragende  Kenner 
werden  die  Kunst  ihres  Landes  während  des  letzten 
Jahrhunderts  schildern.  —  Wie  die  Einführung  sagt, 
soll  diese  Geschichte  der  modernen  Kunst  > weniger 
Meinungen  als  Tatsachen,  weniger  Geistesblitze  als 
klare  Belehrung  spenden«.  Die  Einhaltung  dieses 
Programms  wird  immer  ein  weiterer  Vorzug  dieser 
modernen  Kunstgeschichte  sein.  Aber  je  mehr  sich 
die  Geschichte  der  Kunst  der  Gegenwart  nähert, 
um  so  weniger  wird  man  von  den  Verfassern  eine 


r 


Einhaltung  des  Programmes  erwarten.  Die  vorliegen- 
den Binde  von  Hevesi  (über  österreichische)  und 
K.  E.  Schmidt  (über  französische  Kunst)  orientieren 
textlich  und  bildlich  ganz  vorzüglich  über  die  Kunst 
der  beiden  Linder.  Natürlich  tritt  in  Hevesis  Ge- 
schichte der  österreichischen  Kunst  manch  reichs- 
deutscher  Künstler  uns  entgegen,  während  wohl 
der  eine  oder  andere  österreichische  Künstler  noch 
zu  würdigen  oder  doch  zu  nennen  gewesen  wäre. 
(Z.  B.  Defregger,  Nissl,  M.  Schmid.)  In  der  neuen 
Auflage  dürften  diese  Fehler  gewiß  berücksichtigt 

werden.  Trotz  der  sehr 
willkommenen  Teilung  der 
künstlerischen  Schaffens- 
gebiete  innerhalb  des  letz- 
ten Jahrhunderts  nach 
Nationen  sind  die  Gebiete 
gerade  groß  genug,  um 
die  Unterlassung  einer 
Namensnennung  bezw. 
Würdigung  zu  entschuldi- 
gen. Zwischen  deutscher 
und  österreichischer  Kunst 
ist  ohnedies  nicht  immer 
leicht  zu  scheiden.  Alles  in 
allem  ist  zu  konstatieren, 
daß  die  Verfasser  der  bei- 
den vorliegenden  Werke 
mit  größter  Gewandtheit 
aber  sine  ira  ei  studio  die 
Künstlergeschichte  der  be- 
treffenden Länder  ge- 
schrieben haben.  Sehr  zu 
bedauern  ist  allerdings  das 
Fehlen  von  Literaturnach- 


weisen. 


LUDWIG  RICHTER  AUS  DEN  .SIEBEN  SCHWABEN" 

Zu  „Brchitctni  Mirchtn."    Braun  grtönte  Btrilrichnung 
Eigtnt.:  Htrr  Jaitiirat  Dr.  CJ  von  Harnitr  in  Frankfurt  J.  .«f. 


Karl  Lamprecht. 
Deutsche  Geschichte. 
F.rster  Ergänzungsband. 
Zur   jüngsten  deutschen 


580 


Googl 


«r-t£>  KUNSTLITERATUR  <&S-r» 


LUDWIG  RICHTER  .FINIS* 
Sehlaßvignette  in  Masäni  Volkimirchtn.  Bleistift- 
entwarf.    Eigent.:  Frau  Prof.  Grahl  in  Dretien 

Vergangenheit.  Erster  Band.  Tonkunst  —  Bildende 
Kunst  —  Dichtung  —  Weltanschauung.  Erste  und 
zweite  Auflage.  (Berlin,  K.  Gärtners  Verlagsbuch- 
handlung, 6  M.,  geb.  8  M.). 

So  sehr  erfreulich  gerade  Lamprechts  Hervor- 
heben der  kulturellen 
und  wirtschaftlichen 
Entwicklung  in  sei- 
ner »Deutschen  Ge- 
schichte« ist,  an  die- 
sem Bande  wird 
auch  der  Freund 
Lamprechtscher  Ge- 
schichtsschreibung 
wenig  Freude  haben. 
—  Hier  interessiert 
uns  nur  seine  Kritik 
der  bildenden  Kunst 
der  jüngsten  Ver- 
gangenheit. Eigenes 
Sehen,  eigenes  Be- 
urteilen ist  kaum  zu 
erkennen.  Lamprecht 
hat  viel  über  Kunst 
gelesen  und  auch 
sein  Buch  scheint 
nur  für  solche  ge- 
schrieben, zu  denen 
selbst  die  Kunst  recht 
eigentlich  nur  aus 
Büchern  spricht  — 
fast  möchte  ich  sagen 
aus  Katalog-  und 
Zettelkasten.  Ganz 
•  genau«  z.  B.  grup- 
piert er  die  letzte 
Plastik  in  vier  Rich- 
tungen :  »Die  eine 
geht  auf  eingehend- 
ste und  vollständigste 
Wahrheit  zunächst 
des  physiologischen 
Eindruckes,  sie  ent- 
sprichtdem  physiolo- 
gischen Impressio- 


nismus der  Malerei;  die  andere  entfallet  eine  Ideal- 
plastik im  Sinne  des  malerischen  Uebergangsidealis- 
mus;  die  dritte  und  vierte  idealisieren  den  physiolo- 
gischen und  psychologischen  Impressionismus.  Und 
in  der  Tat:  welche  anderen  Strömungen  wären  auch 
denkbar?  Wie  soll  die  Plastik  z.  B.  etwa  der  naturalisti- 
schen Seite  des  psychologischen  Impressionismus 
gerecht  werden?«  —  Das  riecht  denn  doch  etwas 
sehr  nach  Staub  und  nach  der  Petroleumlampe. 
Wer  Lamprecht  als  Historiker  hochschätzt,  der  wird 
bedauern,  daß  er  kleinen  Beobachtungen  so  einen 
großen  »wissenschaftlichen«  Nimbus  zu  geben  ver- 
sucht. Die  Angliederung  dieses  Bandes  an  seine 
noch  unvollständige  »Deutsche  Geschichte«  ist 
jedenfalls  ein  Mißgriff.  Was  er  über  das  Kunst- 
gewerbe sagt,  enthält  viel  Richtiges  —  aber  über- 
all sonst  treten  die  merkwürdigsten  Gruppie- 
rungen und  Ncbeneinanderstellungen  unerfreulich 
ins  Auge.  —  Ob  wohl  Hildebrand  sich  gern  mit 
Maison  vergleichen  läßt?  Dieser  Band  Lamprechts 
zeigt  deutlich,  daß  ein  Gelehrter  wie  Lamprecht 
sehr  wohl  das  ganze  Gebiet  der  Kultur  einer 
geschichtlich  abgeschlossenen  Zeit  umfassen  kann, 
aber  unmöglich  in  der  Lage  ist,  alle  Kultur- 
äußerungen der  Gegenwart  zu  kennen,  geschweige 
denn  zu  durchdringen.  Aber  auch  ein  Essayist 
der  Gegenwart  wird  sein  Beobachtungsgebiet  nicht 
auf  alles  ausdehnen.  Auch  von  ihm  wollen  wir 
multum-non  multa.  brbdt 

Mappe  der  Deutschen  Gesellschaft  für 
christliche  Kunst  1902.  Zwölf  Foliotafeln  in 
Kupferdruck,  Phototypie  und  Zinkographie  nebst 


LUD«  l|C  (RICHTER 
Farbtge  MiinMmI 


TITELBLATT  ZU  EINER  FOLGE 
VON  HANDZEICHNUNGEN  (I865i 
Eigent. :  Herr  Ei.  Ciehorimt  in  Leiptig 


581 


Digitized  by  Google 


-*r-t£>  KUNSTLITERATUR  <Öä^ 


zweiundzwanzig  Abbildungen  im  Text.  Mit  Begleit- 
wort von  S.  Staudhammer. 

Wir  haben  die  zehnte  Jahres- Publikation  der 
Deutschen  Gesellschaft  für  christliche  Kunst  vor 
uns,  welche  gegen  die  erste  aus  dem  Jahre  1803 
einen  ansehnlichen  äußeren  Zuwachs  aufweist,  in- 
haltlich aber  unter  allen  die  weitaus  schwächste  ist. 
Eine  wahrhaft  große  Kunst  repräsentiert  allein  Leo 
Sambergers  »Jeremiase,  der  wohl  das  beste  aller 
bisherigen  Blätter  darstellt.  Von  den  Mitgliedern 
der  Gesellschaft  wird  es  nun  abhängen,  ob  sie  solch 
monumentale  Schöpfungen  wünschen  oder  eine 
schwächliche,  zahme  und  schematische,  wie  viele 
der  übrigen  in  sich  schliessen.  Tatsache  ist,  daß 
die  früheren  Propheten  des  gleichen  Meisters  noch 
in  dessen  Atelier  hängen.  Das  legt  eine  wichtige 
Frage  nahe:  inwieweit  wirken  Text  und  Bild  dieser 
Jahresmappe  kunsterziehlich  auf  das  katholische 
Volk  und  den  Klerus?  Ferner:  empfiehlt  es  sich, 
um  jeden  Preis  eine  Mappe  zu  veröffentlichen?  Oder 
wäre  es  nicht  geratener,  in  Jahren  mangelhafter  Ein- 
sendungen die  Mitglieder  durch  anderes  zu  ent- 
schädigen, etwa  durch  Reproduktionen  schöner,  alter 
Kunstblätter  mit  erläuterndem  Text?  —  Schmitz  und 
Haubcrrisser   erweisen   sich   wieder  als  tüchtige 


LUDWIG  RICHTER  SCHNEEWITTCHEN  <t8fi») 

Zu  „Gesammeltet."   Braun  und  farbig  getönte  Feieneieimung 
Eigent.:  Kgl.  Sationatgalerie  in  Berlin 


Architekten;  eine  Monstranz  des  letzteren,  unter 
Beihilfe  von  Köpf  und  Ortmann  wirkt  geradezu 
graziös.  Ein  liebenswürdiges  Talent  offenbart 
Hieronymi,  der  Steinte  nachempfinden  will.  Im 
Sinne  der  Beuroner,  aber  natürlicher  und  indivi- 
dueller, schafft  in  stiller  Feierlichkeit  Fr.  Kunz. 
Nüttgcns  »Grablegung«  erreicht  nicht  des  vortreff- 
lichen Meisters  gute  Arbeiten.  Heinr.  Told  und  Vetter 
sind  eifrig  bemühte  jüngere  Kräfte,  die  noch  in  den 
Fesseln  des  Akademismus  stecken,  aber  doch  Gutes 
für  die  Zukunft  erhoffen  lassen.  Das  letztere  gilt 
besonders  von  H.  Schiestl  und  Winker,  welche 
wirklich  Tüchtiges  gebracht  haben.  Die  Apostel- 
modelle von  Aug.  Schädler  gefallen  mir  beinahe 
besser  als  die  Originalarbcitcn  Waderes  im  Tym- 
panon  der  Münchener  St.  Paulskirche;  diese  stehen 
zu  dicht  beisammen  und  sind  zu  äußerlich  erfaßt. 
Des  gleichen  Künstlers  Bischofsdenkmal  im  Dom 
ist  eine  liebenswürdig  pietätvolle  Erinnerung  an  den 
edlen  Prälaten.  Balth.  Schmitts  Reliefe  lassen  die 
plastische  Durchbildung  doch  allzusehr  vermissen; 
aber  nicht  aus  Mangel  an  Können,  sondern  aus 
einer  Art  Schrulle,  welche  Schmitt  gerade  zu  dieser 
verwaschenen  Art  greifen  läßt,  die  nur  scheinbar 
charakteristisch  ist.  Die  Blätter  sind  wieder  tadellos 
von  Bruckmann  reproduziert,  so  daß  be- 
sonders die  Kupferdrucke  hübschen  Wand- 
schmuck bilden.  Der  Text  ist  gerade  in 
dem,  was  wir  für  das  Wichtige  halten, 
dürftig  ausgefallen;  man  darf  es  aber 
dessen  Autor  nicht  zu  sehr  anrechnen, 
weil  ihm  wohl  vielfach  die  richtige  Stim- 
mungsunterlagc  fehlte.  Dagegen  ist  sein 
>  Rückblick«  kunst-  und  kulturgeschicht- 
lich interessant  und  wertvoll.  Möge  das 
zweite  Dezennium  für  die  strebsame  Ge- 
sellschaft ein  recht  erfolgreiches  werden, 
hinsichtlich  neuer  Künstlernamen  und 
bedeutender  Werke!  Noch  hat  die  Kunst 
lange  nicht  die  Fabrikation  überwunden, 
gegen  die  sich  gerade  jene  Genossenschaft 
hochstehender  Künslter  und  Laien  ge- 
einigt hat.  Pp. 


Richard  Muther.  »Geschichte  der 
englischen  Malerei.«  (Berlin  1903, 
S.  Fischers  Verlag,  Preis  M.  12.50,  gebd. 
M.  14.50.) 

Bekanntlich  vertritt  Muther  in  seiner 
»Geschichte  der  Malerei  des  neunzehnten 
Jahrhunderts«  die  auch  von  Helferich  und 
Gurlitt  aufgestellte  Ansicht,  daß  die  Wiege 
der  modernen  Kunst  in  England  gestanden 
habe.  Nachdem  er  die  Glasgower  Aus- 
stellung von  1001  gesehen,  scheint  ihm 
diese  Theorie  nicht  mehr  haltbar,  und 
freimütig,  wie  er  oft  schon  Irrtümer  be- 
kannt hat,  macht  er  auch  jetzt  kein  Hehl 
daraus,  daß  mangelnde  Kenntnis  des 
Materials  ihn  damals  veranlaßt  hätte,  die 
englische  Malerei  schöner  und  reicher  zu 
schildern  als  sie  in  Wirklichkeit  sei.  Und 
mit  einer  gewissen  Resignation  erklärt 
er,  der  phantasievollste  aller  Geschichts- 
schreiber, daß  dieser  Malerei  der  logische 
Zusammenhang  fehle,  daß  ein  architekto- 
nisches Kunstwerk,  eine  organische  Ge- 
schichtskonstruktion sich  aus  den  zer- 
streuten Baublöcken  nicht  aufrichten  lasse. 
Umso  lebhafter  betont  er  die  eigenartige 
Sonderstellung  der  englischen  Malerei 
innerhalb  der  europäischen  Kunst  und 
sucht,  gestützt  auf  eine  Kenntnis  des 


S82 


Digitized  by  Google 


KUNSTLITERATUR 


LUDWIG  RICHTER 


Za  ,,Füri  Haa%."    Farbig  getönte  Federzeichnung 


HEIMWEH  IIHS5) 


kontinentalen  Schaffens,  die  den  englischen  Schrift- 
stellern leider  meist  mangelt,  die  Dinge  in  die  richtige 
Beleuchtung  zu  setzen.  In  diesem  Sinne  füllt  sein 
Buch  eine  sehr  fühlbar  gewesene  Lücke  in  der 
neueren  Kunstgeschichtsschreibung  aus.  Die  Ver- 
änderung des  Standpunktes  hat  Muther  zu  einer 
gründlichen  Revision  seiner  vor  zehn  Jahren  ab- 
gegebenen Urteile  geführt,  deren  Ergebnisse  stellen- 
weise ganz  überraschend  sind.  So  seine  Erklärung, 
daß  Millais  das  größte  Maler- 
ingenium sei,  das  England 
während  des  neunzehnten  Jahr- 
hunderts hervorgebracht.  So 
seine  absolute  Hochstellung 
von  Leighton  und  das  über- 
reiche Lob  für  Alma  Tadema. 
Was  dieser  neuen  Geschichte 
der  englischen  Malerei  viel- 
leicht abgeht,  jene  roman- 
hafte Spannung,  die  sich  durch 
Muthers  sonstige  geschicht- 
liche Darstellungen  hindurch- 
zieht, wird  vollständig  auf- 
gewogen durch  glänzende 
Einzelschilderungen,  die  dem 
Schriftsteller,  dem  Sprach- 
künstlcr  und  dem  Aesthetiker 
Muther  die  größte  Ehre  ma- 
chen. Das  Kapitel  über  die 
Präraffaeliten,  die  Charakteri- 
stiken von  Turner  und  Millais, 
von  Rossetti  und  Watts,  die 
ästhetische  Einleitung  zu  dem 
Kapitel  über  Morris  und  das 
Kunstgewerbe  sind  in  ihrer 
Art  Mcisterleistungen,  so  far- 
big, überzeugend  und  hin- 
reißend, wie  Muther  nur  )e 
etwas  geschrieben.  Manche 
Themen,  die  behandelt  werden 
mußten,  weil  sie  in  diese 
Geschichte  gehören,  wie  die 


englische  Genremalerei,  die  Epigonen  des  Präraffae- 
litentums,  hat  selbst  Muthers  Talent  nicht  amüsanter 
machen  können.  Es  gibt  eben  eine  Geschmacks- 
richtung in  der  englischen  Kunst,  die  dem  deutschen 
Empfinden  vollkommen  entgegen  ist.  Sic  ti.it  Miltner 
natürlich  auch  kalt  gefunden,  was  ihm  unter  keinen 
Umständen  als  Schuld  angerechnet  werden  darf. 
Das  Werk  schließt  mit  einer  Betrachtung  über  die 
Boys  of  Glasgow,  deren  Bilder  die  deutsche  Kunst- 


LUDWIG  RICHTER  DIE  SONNE  BLICKT  IN 

Zu  „KtoitTtnt*t"    Bleitekhnung  HELLEM    SCHEIN  <  IRM) 

Eigent. :  Frja  Hei.  Krelztehmar  in  Dreiien 


583 


-*-i=£>  KUNSTLITERATUR  <S*-*- 


entwickhing  bekanntlich  stark  beeinflußt  haben.  Das 
Buch  wird,  so  angreifbar  manche  Urteile  Ober  ein- 
zelne Künstler  auch  sein  mögen,  als  Ganzes  kaum 
Widerspruch  erregen.  Während  das  Interesse  für 
die  französische  Malerei  in  den  letzten  Jahren  ge- 
waltig gewachsen  ist,  scheint  die  Begeisterung  für 
die  englische  Kunst  in  den  Kreisen  des  gebildeten 
Publikums  mehr  und  mehr  zurückzugehen.  Auch 
die  englische  Malerei  gewinnt  nicht  bei  näherer 
Bekanntschaft.  Mulher  müQte  nicht  mitten  in  der 
Bewegung  stehen,  wenn  von  dieser  Stimmung  nicht 
ein  gutes  Teil  in  seine  Geschichte  gelangt  wäre.  So 
ist  sein  Buch  in  gewissem  Sinne  auch  wieder  ein 
Kulturdokument  geworden,  das  kennen  zu  lernen 
sich  in  jedem  Falle  lohnt.  Hans  Rosenhagen 

Allgemeine  Kunstgeschichte  von  H. 
Knackfußund  MaxGg.  Zimmermann.  II.  Band: 
Kunstgeschichte  der  Gotik  und  Renaissance.  (Pr. 
gebd.  12  M.)  III.  Band:  Kunstgeschichte  des  Barock, 
Rokoko,  und  der  Neuzeit.  (Pr.  gebd.  14  M.)  Biele- 
feld, Velhagen  &  Kissing. 

Der  zuerst  genannte  Herausgeber  dieser  Allge- 
meinen Kunstgeschichte  hat  nur  geringen  Anteil 
an  der  Bearbeitung  des  zweiten  und  dritten  Bandes. 
Knackfuß  hat  nur  den  gotischen  Stil  und  die  Frühzeit 
der  Renaissance  behandelt.  Die  Renaissance  und 
die  Kunst  im  Zeitatter  des  Barockstils  hat  M.  G. 
Zimmermann  mit  gewinnender  Frische  und  klarem 
Geiste  geschildert.  Die  moderne  Kunst  seit  dem 
Zeitalter  der  französischen  Revolution  hat  in  Walter 
Gcnsel  einen  berufenen  Würdiger  gefunden.  Klei- 
nere, von  M.G.Zimmermann  überarbeitete,  Beiträge 
zur  Kunstgeschichte  des  sechzehnten  Jahrhunderts 
lieferten  H.  Michaelson,  F.  Schottmüller  und  Albert 


Brinckmann.  Diese  Arbeitsteilung  trägt  sehr  zur  glück- 
lichen Bewältigung  und  Belebung  des  riesenhaften 
Gebietes  der  Knackfuß-Zimmermannschen  Kunst- 
geschichte bei,  wie  schon  die  Behandlung  des  Stoffes 
nach  Architektur,  Plastik,  Malerei  und  Kunstgewerbe 
teils  in  lichtbringenden  Charakteristiken  teils  in  mehr 
pragmatischen  Exkursen  das  Werk  sowohl  zur  orien- 
tierenden Lektüre  wie  als  Nachschlagebuch  em- 
pfiehlt. —  Freilich  wird  niemand  in  nur  drei  sehr 
handlichen  Bänden,  die,  wenn  man  ihnen  die  äußerst 
zahlreichen  Illustrationen  nähme,  einen  einzigen 
kaum  sehr  starken  Textband  bilden  würden,  einen 
in  jedem  Falle  genügenden  Aufschluß  über  einen 
Künstler,  seine  Art  und  seine  Werke  erwarten.  — 
Wie  die  Mehrzahl  der  jüngst  erschienenen  zusammen- 
fassenden Kunstgeschichten  ist  auch  diese  von  Vel- 
hagen &  Klasing  veröffentlichte  in  erster  Linie 
ein  verdienstvolles  und  sicherlich  auch  verdienst- 
bringendes Vcrlagsunternehmen.  Diese  Kunstge- 
schichten nach  dem  Standpunkte  der  Verfasser,  dem 
Geiste  der  Kunsthistoriker,  ja  sie  nur  nach  dem 
Werte  der  Abbildungen  stichhaltig  zu  würdigen,  wäre 
eine  umfangreiche  Arbeit  für  sich.  Diese  Arbeit 
dürfte  aber  noch  weniger  Dank  seitens  der  Kunst- 
wissenschaft ernten,  als  diese  kompilatorischen 
Kunstgeschichten  und  sie  wäre  unzeitgemäßer  als 
diese,  die  doch  dem  gesteigerten  Bedürfnisse  aller 
nur  einigermaßen  intellektuell  Regsamen  entgegen- 
kommen, den  Wandel  und  das  Werden  im  großen 
künstlerischen  Schöpfungsgebiete  retrospektiv  ver- 
folgen zu  können.  Ich  wüßte  keinen  Kunsthistoriker, 
der  nach  dieser  großen  Leistung,  die  dem  umfassen- 
den historischen  Geiste  Max  Georg  Zimmermanns 
Ehre  und  Dank  zubringt,  sobald  ein  ähnliches  Werk 
herausgeben  könnte  und  dürfte.  w.  B. 


t.l'nw  IG  RICHTER  ABENDANDACHT  <HM2) 

Das  Original  im  SläJlitchrn  Maicam  tu  Ltip:ig 


kcJiktlonjüchlu»» :  22.  August  19IU.  Au«E»be:  &  September  1903. 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz. 
VcrUgMitsult  P,  Bhuck.mann  a.-O.      Druck  von  Au-hons  Bhi.ck.hann.    Samtlich  in  Münchra. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google