Skip to main content

Full text of "Jerusalem, Erzählung"

See other formats


- « <- 




(C-- v »- 

/»• V • 

■ • SS . ; £ 2 s 4 . ■» 



UNIVERSITY OF VIRGINIA LIBRARY 

i um iiiiii um um iiiii um um um um um im im 




LIBRARY OF THE 
UNIVERSITY OF VIRGINIA 




FROM THE BOOKS OF 

FRANCIS MARION WIGMORE 
1872-1952 



Digitized by Googloj 



evxtf a£exn 



3n Palarne 

Crjäfylung 

von 

5e(ma Cagerlöf 

(Emsig berechtigte Überfefcung 
aus bem Sdjroebifdjen oon pauline tttaifcer 

Zielte» 2aufen£> 




Gilbert Sangen 
Derlag für £itteratur unb Kunft 
2tlünd>en 1(905 



PT 



• - « * 



Digitized by Google 



Einleitung 



Digitized by Google 



Die 3 n 9 mars föf}ne 



1 

5In einem ©ommermorgen mar ein junger Wann 
braufeen auf feinem 5Bracf)felb unb pflügte. $te ©onne 
friert freunbtief), ba8 ®ra3 mar feucfjt Don Sau, unb 
bie ßuft mar fo frifd), bafe e8 mit SBorten nid^t $u 
betreiben ift. $)ie Sßferbe waren ein roenig auSge* 
(äffen fcon ber 3tforgenluft unb jogen ben $flug toie 
ein (Spielzeug toorttärtö. StoS mar ein gan$ anberer 
Srott ate für gefoöfmlidj; ber junge SKann mu&te 
beinahe laufen, um tfjnen folgen $u fönnen. 

3)ie t)om Pfluge umgeroenbete (Srbe lag fdjroarft* 
braun ba unb leuchtete öor geudjtigfeit unb gette, unb 
ber 9Kann, ber pflügte, freute fief), batb Joggen tjier 
fäen ju fönnen. ©r backte im füllen: „3Bie fommt eä 
nur, bafe id) mir mandjmal fo gro&e Sorgen madje 
unb meine, e3 fei fo fdjroer ju (eben? ©raucht man 
ettuaS anbereS als ©onnenfcfyein unb fdjön SBetter, um 
fo glücflidj ju fein rote ein fttnb ®otte$ im §immel 
broben?" 

& mar ein langes, jiemlirf) breitet S^al, ba« toon 
einer 2ttenge gelber unb gelbgrüner ©aatfelber burdj* 

5 



Digitized by Google 



fcfjnitten mar, fohrie öon gemähten JHeettriefen, blüljenben 
Sartoffetäcfern unb Heilten in blauer Slüte ftefjenben 
^anffelbera, über benen eine ungeheure 9Renge toei&er 
galter fd)toebte. Unb nrie um alles öoüfommen $u 
machen, er^ob fidj mitten im Sljalgrunb ein mächtiger 
alter §errenfjof mit bieten grauen SBirtfdjaftSgebäuben 
unb einem großen rotangcftridjenen SßoljnljauS. 9ln 
ber ©iebetfeite ftanben jmei §o!)e uermacfjfene 33trn* 
bäume, neben ber §au8tf)ür ein paar junge Strien, 
auf bem #ofp(afc grofje ©tapel Srenn^olj unb f)inter 
ber @<f)eune einige rteftge $>eufc^ober. tiefer ^erren* 
Ijof, nrie er fo aus bem flachen Sanbe aufragte, 
mar ein eben fo prächtiger 5(nbttcf, afe toenn ftdj ein 
grofjeS ©cf)tff mit 2Raften unb ©eget über ber 2Reere3* 
fläche ergebt. 

„Unb fold) einen $>of §aft bu!" backte ber junge 
Sauer, ber ba pflügte. „®ute mo^tgejimmerte ©ebäube, 
mit fcf)önem Siefiftanb unb flinfe Sßferbe, unb Änedjte 
fo treu nrie ©olb! $)u bift minbeftenS ebenfo reid) 
ate ber reidjfte im Sejirf unb braucht nicf)t ju be- 
fugten, jemals arm ju merben. 

„3a, e3 ift aud) ntcfyt bie Slrmut, bor ber tdj 
midj furzte," fagte er g(ei<f)fam aU $(nttoort auf feine 
eigenen ®ebanfen. ,,3d) toxü aufrieben fein, toenn id) 
nur ein ebenfo braöer äRenfd) merbe, ttrie mein Sater 
unb mein ©rofeüater getnefen finb. 

„@$ ift bumm, baft id) auf biefe ©ebanfen fam," 
fagte er, „benn idj mar öor^in fo frof). $Iber wenn 
idj nur an ba3 eine benfe: ßu SaterS Reiten richteten 

6 



Digitized by 



ftdj ade Sftadjbarn naef) if)m, unb ffoax in ädern, mad 
er tfjat. 9fa bemfelben ÜBRorgen, mo er bie (Srnte be* 
gönn, begannen aud) fie, unb an bemfelben Sag, tuo 
mir anfingen, ba3 93rad)felb beä 3ngmar8l>of3 um$u* 
pflügen, f tieften aud) fie im ganzen Xl|al ben Sßflug 
in bie @rbe. Hber nun pflüge id) ^ter fd)on feit ein 
paar ©tunben, ofjne bafe aud) nur einer eine Sßflug* 
fdjar gemefct Ijätte. 

,,3d) glaube, td) l)abe ben ipof ebenfogut be- 
trieben als irgenb einer, ber Sngmar SngmarSfon 
geheißen fjat," fagte er. „Sd) Ijabe mefjr für mein 
$eu bekommen als ber SSater, unb id) Ijabe all bie 
fleinen fauern ©räben abgefdjafft, bie $u feiner $z\t 
burdj bie $der liefen. Unb baS ift bod) aud) toaljr 
unb toafyc f)aftig, baft tdj nid)t fo fdjlimm mit bem 
2Balb umgebe tt)ie SBater unb if)n nieberbrenne, toa% er 
nie (äffen fonnte. 

„(58 ift oft red)t ferner, baran $u benfen," fagte 
ber junge Sftann, „unb td) neunte e$ md)t immer fo 
leidjjt ttrie Ijeute. &13 Sater unb ®ro&toater lebten, ba 
triefe eS, bie 3fogmar3föl)ne feien fo lange auf ber SBelt, 
ba& fie müßten, ttrie ®ott e8 l)aben motte, unb bafe bie 
ßeute fie gerabeju anflehten, über ba8 3)orf $u fjerrfdjen. 
©ie fe|ten ben Sßfarrer unb ben Äüfter ein, fie be* 
ftimmten, mann ber glufe gereinigt unb mo ba3 ©djul* 
IjauS gebaut merben foDe. Sftidj) aber fragt feiner um 
9tat, unb id) fjabe nidjtö ju beftimmen. 

„3mmerf)in ift eä merfmürbig, hrie leidjt einem 
an einem folgen Sttorgen bie ©orgen öorfommen; nun 

7 



Digitized by Google 



fönnte idf) faft über alle miteinanber lachen. Unb bod) 
Ijabe id) Slngft, bafe eg im #erbft fdjtimmer für midj 
Serben wirb alg je Dörfer. Sßenn idj bag tljue, woran 
id) jefct benfe, wirb am ©onntag Weber ber Pfarrer 
nod) ber $mtgrid)ter auf bem Äircfiplafc ju mir treten 
unb mir bie £anb fdjüttetn, unb bag tyaben fie bod) 
big jefct nodt) immer beibehalten. 3dj werbe nidjt ein* 
mal metjr in ben SSorftanb beg Ärmen&eretng getoäfjtt 
werben, unb nie barf id) baran benfen, ffiirdjenättefter 
ju werben. 

ff 9Hema(g geljt bag Sftadjbenfen fo leidet, alg Wenn 
man fo hinter bem Sßflug gurdje au K 3 ur $ c <*bgef)t 
Allein ift man, unb md)tg ift ba, wag einen ftört, 
nidjtg a(g bie fträtjen, bie in ben gurdjen laufen unb 
nad) SBürmern fudjen." $)em jungen Sauern war e£, 
a(g ob bie ©ebaufen fo leicht in feinem ßopfe auf- 
fliegen, wie wenn fie if)m jemanb in bie D^ren ftöfterte. 
Unb ba er fetten fo beuttid) unb flar ju beuten Der* 
mod)te, Wie an biefem Sag, Würbe er frof) unb auf* 
geräumt. (Shr fing an ju glauben, baß er fid) unnötige 
©orgen mad)e, unb fagte fief) felbft, eg verlange ja 
niemanb t>on tf|m, bafj er fidf) ing Unglücf ftürje. 

@r badjte, Wenn fein SSater nun (ebte, bann würbe 
er ifjn barüber fragen, Wie er iljn früher in aßen 
fdjwierigen ©adjen um 9Rat gefragt Ijatte, unb er 
würbe ganj ungebulbig, bafc ber SJater nidjt bei ber 
£anb war, unb er fidj nidjt g(eidfj mit iljm beraten 
fonnte. 

„Sßenn id) nur ben 3Beg wü^te," fagte er, unb 

8 



Digitized by Google 



ber ©ebanfe begann ifm ergöfcen, „bann tofirbe id) 
gleich ftu ifym gefjen. 3$ möchte toofjt ttriffen, roaS 
©ro6*3ngmar fagcn würbe, ioenn tcf) ctneS frönen 
£ag$ bafjer fäme. 3cf) benfe mir, bafc er auf einem 
großen £ofe fifct, mit trielen Ädern unb SBiefen unb 
großen ©djeunen unb einer Spenge roter ffüjje, feine 
fdjroarjen unb feine bunten, fonbern äße fo, roie er fie 
tyer unten !)aben trollte. Unb roenn id) bann in ben 
©aal fjineintrete . . . 

®er junge 2flann fjielt plö^ltdg mitten auf bem 
tiefer an unb ladjte. 2)iefe ©ebanfen gemährten iljm 
ein unglaubliches SJergnfigen, unb fie riffen il)n mit 
fid) fort, fo bafe er faum rou&te, ob er überhaupt nodfy 
auf ber (Srbe fei. @8 mar üjm, afe fei er mit einmal 
$u feinem alten SSater in ben Gimmel fjineingefommen. 

„ffienn i<$ bann in ben ©aal trete/ fuf>r er 
fort, „fifcen bie Sauern rings an ben ©änben, alle 
mit graurotem £aar unb meinen Augenbrauen unb 
großen Unterlippen, unb alle fefyen SJater fo äljnlid), 
roie ein (£i bem anbern. SBenn icf> bann fefje, bafe fo 
Diele ßeute ba finb, bann toerbe icij fd)üd)tern unb 
bleibe an ber $t)ür ftetyen. Aber Sßater fitjt ganj oben 
am Sifd), unb fobalb er midf) ftef)t, fagt er: ,2Bi£U 
fommen, Ä(ein»3ngmar 3ngmar§fon/ — Unb bann 
ftefjt SSater auf unb fommt ju mir fjer. — ,3d| Jjätte 
gern ein paar SBorte mit @ud) gerebet, Sater/ fage id), 
»aber f>ier finb fo Diele grembe/ — $d), bie gehören 
alle #ir gfamitie/ fagt ffiater, ,bie BJftinner l)ier fjaben 
alle auf bem Sngmarö^of geroolmt, unb ber äüefte 

9 



Digitized by Google 



Don ifjnen ftammt fogar auä ber ^cibcn^ett/ — ,3a, 
aber id) möchte gerne ein paar SBorte mit (Sudj allein 
reben. 4 

„$)a ftefjt Sater ftd) um unb überlegt, ob er in« 
©tübdjen geljen foH; aber toeil nur tdj e$ bin, ge^t er 
mit mir in bie ffüdje. Sftun fe$t fief) Sater auf ben 
£erb unb tdj mid) auf ben £aubtocf. ,S)aS ift ein 
fcf)öner £of, ben Sfjr ba fjabt, SBater/ fage id}. — 
,3a, er ift fdjon redf)t, 4 fagt Sater. ,Aber ttrie ftetjt e$ 
bafpim auf bem 3ngmar3f)of? 4 — ,$a ftet)t e$ gut/ 
fage idf). ,3m oorigen Söfjr befamen toir gtüölf fronen 
für ba8 ©dfn'ffSpfunb $eu. 4 — ,3ft ba8 mögltcf)? 4 fagt 
SSater. 3$ glaube, bu bift ^ier^ergefommen, um midj 
jum beften $u haben, $(etn*3ngmar!" 

,Aber mir geljt e3 fcf)led)t/ fage id). immerfort 
mujj icfy ^ören, bafe 3$t, SSater, ebenfo flug atö ber 
Hebe Herrgott f elber getoefen feib, aber nadj mir fragt 
niemanb. 4 — ,8ift bu nid)t in ben ©emeinberat ge» 
roäfjlt toorben?' fragt nun ber Alte. — ,9iein, toeber in 
ben ©djutrat, nodf) in ben SHrdjenrat, nodj in ben 
ArmenauSfdjufj. 4 — ,33a3 fjaft bu benn bann oer* 
brocken, Ätein*3ngmar? 4 — $cf), bie Seute fagen, »er 
für anberer Seute Angelegenheiten ©orge tragen tootte, 
ber müffe juerft feine eigenen ©adjen orbentltcf) be* 
forgen. 4 

„Sdf) benfe mir, bafe ber Site bann bie Augen 
nieberfätägt unb eine SBeite ftiC nadjbenft — ,5)u 
mufet fetyen, bafe bu ^eirateft, Sngmar, unb eine gute 
grau befommft, 1 fagt er fdjüefeüdj. — ,5lber ba3 ift 

10 



Digitized by Google 



e8 gerabe, totö icf) nid)t tfjun fann, Sater/ antworte 
itf). ,ffein norf) fo armer Sauer im £orf Witt mir feine 
Softer geben.* — ,@r$äf|{ mir nun orbentltdj, tüte ba3 
alles aufammen^ängt, Älein*3ngmar, 4 fagt Sater, unb 
feine ©timme Hingt gat^ tueid^. 

,3a, fe§t 3*)r, Sater, fcor toter Sauren, in bemfelben 
Safjr, wo icf) ben £of übernahm, freite idj um Srita 
auf SergSfog. 4 — ,2afe mid) fefjen, 4 fagt Sater, ,wof)nt 
jemanb üon unferem ®efd)(ed)t auf SergSfog? 4 ®r f>at 
feine ganj flare ffirinnerung mef)r baran, wie e8 fjier 
unten fteljt. — ,9?ein, aber e8 finb woljtyabenbe Seute, 
unb S^r »erbet (Sud) bod) wof)I baran erinnern, bafe 
SritaS Sater 9?eid)8taggmitgtieb ift. 4 — ,3a ja, ja ja, 
aber bu Ijätteft eine aus unferem eigenen ®efd)ledjt 
heiraten fotten, fo bafe bu eine grau befommen 
f)ätteft, bie alten Sraudj unb alte ©Ute fennt. 4 — 
,®a3 ift fef)r wal)r, Sater, ba3 mürbe mir nad$er 
aud) Aar/ 

„Nun fifcen Sater unb id) eine SBeUe fdjweigenb 
ba, aber bann beginnt Sater auf$ neue. ,©ie mar 
wol)t Ijübfd)? 4 — ,3a, 4 fage id), ,fie tjatte bunfleS §aar 
unb J)elle Slugen unb SRofen auf ben SSangen. $ber 
fie War aud) tüchtig, fo bafc bie SDhitter fetyr erfreut 
War, baft id) fie nehmen wollte. @3 iräre ftf)on gut 
gegangen, aber fel)t 3fjr, ber gelter toar ber, ba& fie 
mid) nidjt wollte.' — ,3>a3 ift bod) wof)( einerlei, wa§ 
fo ein junges 5)ing miß. 4 — ,3a, bie ©Item fangen 
fie audj, ja ju fagen.* — ,2Bof)er Weifet bu, bafe 
fie geanwngen würbe? 3cf) beichte, fie Ijätte frot) 

11 



Digitized by Google 



fein fönnen, einen 5ftann befommen, ber fo reid^ 
mar, tüte bu, $(ein*3ngmar SngmarSfon. 4 

nein, frol) mar fte gerabe nicfjt, aber {eben- 
falls mürben mir in ber Äirdje aufgeboten, ber 
Öod^eitetag mar beftimmt, unb öor ber ipodfoeit gog 
SBrita auf ben 3ngmar§f)of, um Butter ju Reifen. 
£)enn Butter mirb nadjgerabe alt unb mübe, ba3 
fann id) bir fagen.' — $ß bieS tft aber bod) nichts 
@cf)limme3, Äletn*3ngmar? k fagt SBater, mid) gleidjfam 
aufmunternb. 

,5Iber in bem Safjr motlte nichts auf ben fcfern 
machen, bie Kartoffeln fcf)(ugen gang fef)f, unb bie Sülje 
mürben franf, fo tag 3J?utter unb id) meinten, e§ märe 
beffer, menn bie §odföeit ein 3af)r berfdjoben mürbe. 
<Sief)ft bu, id) badjte, bie ^odfoeit fei nid)t fo mistig, 
meil mir bodj fdjon aufgeboten maren; aber e3 mar 
mol)l altmobifdf), fo ju benfen.' — ,§ätteft bu eine aus 
unferem ©efd^Ied^t genommen, fo I)ätte fie fid) fd)on 
in ®ebulb gefaßt/ fagt SSater. — ,2td) ja, 4 antmorte 
idj, ,id) merfte mot)t, baß Srtta biefer 2luffd)ub nidf)t 
gefiel, aber fefjt 3^t, id^ glaubte, id) f)ätte ba3 ®elb 
nid)t &ur §ocf)3eit. SBir Ratten ja erft im grüftatyc 
baö SJegräbnte gehabt, unb id) moHte nichts au£ ber 
©parfaffe l)o(en. 4 — ^ftein, e8 mar ganj richtig, ba& 
bu marten mollteft, 4 fagt 85a ter. — ,2lber id) fjatte bod) 
Slngft, Srita mürbe eS nid)t gefaflen, t>or ber $od)$eit 
SinbStaufe galten $u müffen.* — ,3n erfter Sinie muß 
man aber bod) baran benfen, ob man baS (Mb ba^u 
§at, 4 fagt SSater. 

12 



Digitized by Google 



,216er mit jebem Sag würbe ©rita ftitler unb 
fonberbarer, unb idj tonnte gar nicf)t begreifen, Wa3 
mit tf)r lo£ war. 3d) meinte, fie fyabe §eimmef), benn 
fte Ijing fefjr an if>ren ©Itern unb an ttyrer §eimat 
,(£3 wirb fetyon borüber getyen/ badete tef), ,wenn fte fid) 
erft eingewöhnt f>at. 63 wirb ityr mit ber $ät fdjon 
auf bem SngmarSljof gefallen. 1 $)amit beruhigte idj 
midj eine Sßetfe, aber bann fragte id) Sttutter, warum 
©rita fo btafc geworben fei unb fo öerftört auSfefje. 
3d) tyatte ja woljl meine eigenen ©ebanfen, bafe ©rita 
ärgerlich fei, weU idf) bie §od)jeit üerfdjoben Ijatte, aber 
icf) fürdjtete mtcf}, fte barüber $u fragen. 3tyr Wifct, 
©ater, bafe Styr mir immer gefagt hattet, in bem 
Satyr, wo icf) miety Dertyetrate, fofle tety ba3 SBotyntyaug 
rot anftreietyen (äffen. Unb gerabe $u biefem roten 
Slnftricty tyatte id} in biefem Satyr ba3 (Mb nietyt. 
,Sm näctyften Satyr wirb fiety baö atted machen laffett/ 
backte iti). M 

$)er junge ©auer fdjritt weiter unb bewegte bie 
Sipt>en babei. 6r war fo in feine ©ebanfen öerfunfen, 
bafe eS itym war, ate fetye er ba8 ©efictyt feineä ©ater3 
in SBirfüctyfeit bor fiety. ,3cty mufe bem ©ater aHe§ 
beutfid) unb flar ooriegen, 4 backte er, ,bamit er mir - 
einen guten 9tat geben !ann. 4 

,,©o Derging ber Sinter, unb id} backte oft, bafc 
tety, wenn ©rita fortgefefct unglüdlicty wäre, fte Heber 
aufgeben unb naety ©erg3tog jurücffdjicfen wolle, aber 
aud} baju war e3 nun ju fpät. $)ann fam ber 3ftai 
tyeran, unb ba merften wir eines Slbenbd, bafj fte fiety 

13 



Digitized by Google 



fortgefd£)fidf)en fyatte. SBtr fugten fie bic ganje Sftacfjt, 
unb gegen SWorgen fanb fie eine ber 2JMgbe. 

„Sftun toitb eä mir fdjmer, meiter ju madjen, unb 
id) fdjtoeige, ober ba fragt ber Sater: ,©te mar bodj 
um ®otte§ SBitten nidjt tot? 4 — ,9?ein, fie nid)t,' fage 
icf), unb Sater merft, bafe meine ©timme gittert. — 
,9ßar ba3 ffiinb geboren morben? 4 fagt Sater. — ,3a/ 
fage idf), ,unb fte f)atte e$ erwürgt. QsS lag neben üjr.* 

— ,©ie mar mofyt ntcftt bei ©innen? — ,®ocf), bei 
©innen mar fie. Äber fte f)atte e8 getfjan, um fid) 
an mir ju rädjen, metf idf) fie mir errungen f)atte. 
Sie !)ätte e$ aber bodj ntc^t getfjan, menn tcf) fie ge* 
betratet f)ätte, fagte fie, aber nun, fagte fte, fjabe fie 
gebaut, bafe id), ba idj mein Äinb ntdjt in (Sfjreu ge» 
roottt f>abe, gar feinet f>aben folle. 4 — Sftun mirb 
Sater ganj ftitt fcor SetrübniS. ,Jpatteft bu bidj auf 
ba§ fftnb gefreut, Ä(ein*3ngmar? 4 fragt er fdjlie&Iidj. 

— ,3a, 4 fage idf). — ,S)ann tuar eö fcfjabe um btd), 
baß bu bief) mit einem fo fdjledfjten ^famenjimmer ein* 
gelaffen f)atteft. 4 

,©ie ift jefct tvoty im 3ud)t!)auS? 4 fagt Sater. — 
,3a, fie mürbe ^u brei Sauren toerurteift. 4 — ,Unb 
bar um alfo tüill bir feiner feine Socfjter geben?' — 
,3a, barum, aber idf) fjabe audf) feinen gefragt. 4 — ,Unb 
barum aifo Ijaft bu fein 2lnfef)en im $orfe? 4 — - ,$ie 
Seute meinen, eS f)ätte nicfjt fo mit Srita ju gefyen 
brauchen, ©ie fagen, menn idf) fo ffug getoefen märe, 
mie 3f)r, Sater, bann tjätte tcf) mit iljr gefproeften unb 
fjerauSgebradjt, morü6er fie fief) grämte. 4 — ift nidjt 

14 



Digitized by Google 



fo letdfjt für einen jungen 9Jtonn, fidj auf ein fdjtechteS 
grauen^immer ju toerftehen. 4 

,9?ein, SSater, 4 fage ich, ,©rita tt>ar nid)t fd)ted)t, 
aber fie toar ftolj. 4 — #)a3 fommt auf eins IjerauS/ 
fagt SJater. 

„3Bie ich nun nterfe, bafe SSater eigentlich meine 
Partei ergreifen ttriH, fage id): ,(E$ giebt öiele, bic 
meinen, id) hätte e8 fo einrichten fönnen, bafe niemanb 
ettoaS anbereS erfahren ^atte, als bafe ba$ ifinb tot 
geboren toorben fei.* — $3arum fottte fte ihre ©träfe 
nic^t leiben?* fagt SBater. — ,©ie fagen, menn e$ ju 
(£urer geit gefd)ehen toäre, fo ^öttet 3f)r bem 9Kabd)en, 
ba8 fte gefunben ^atte, ben ÜDtonb geftopft, fo bafe nichts 
herauSgefommen ttäre. 4 — ,Unb toürbeft bu fte bann 
geheiratet hö&en? — ,$ftein, bann hätte ich nicht nötig 
gehabt, fie ju hetarten. 3cf) m <f) ein paar 
SBochen ba3 Aufgebot nuberrufen (äffen unb fte ju 
ihren ©Itern äurfidfd)icfen fönnen, tt>eil e3 ihr nid)t bei 
mir gefallen höbe. 4 — ,3a, ba§ h^tteft bu aHerbingS 
fönnen; aber bie Seute fonnten boch nicht Verlangen, 
bafc bu, ba bu nod) jung bift, fo flug tme ein bitter 
fein fottteft? — 

,3)a§ gange S)orf meint, bafe td) fehlest an Srita 
gehanbelt fyabzl' — ,©ie ^at roohl noch fti§ted^ter ge* 
hanbelt, fie, bie ©djanbe über ehrbare ßeute gebracht 
hat!' — $töer id) toar e3, ber fie jur (Sfje äto an 9-' — 
,3a, barüber fjättc fie bod) nur froh feto fotten, 4 fagt 
öater. 

,3h* nieint alfo nicht, eS fei meine ©d)ulb, ba& 

15 



Digitized by Google 



fie ürö ©efängntö fam? 4 — ,3rf) meine, bafc fte ficf) 
felbft bafjin gebracht fjat. 4 — 5>a ricfjte idfj midj auf 
unb fage langfam: £$$v meint atfo nid)t, SSater, bafe 
idj ettturö für fie $u tfjun brauche, wenn fie nun jum 
£erbft tjerauSfommt? 4 — ,3Ba3 roodteft bu tf)un, roillft 
bu fie ettoa heiraten? 1 — ,3a, ba3 müfete tdfj roof)!?' 
— SBater fief)t micf) fcfjarf an unb fragt midfj bann: 
,£aft bu fie lieb? — ,9lein, fie fjat meine Siebe ge* 
tötet.' ®a fcfjlägt SBater bie klugen nieber unb fagt 
nichts, fonbern überlegt nur. 

,©ef)t 3f)r, idfj fann nicfyt barüber f)inmegfommen, 
SSater, bafj idj baä Unglücf Derfdjulbet Ijabe, 4 fage icfy. 
$)er 5flte fi§t ganj ftitt unb giebt feine Antwort. — 
M% idj fie jum lefctenmaf faf), mar e8 bei ber ®eridf)t3* 
fcerfjanbfung, unb ba mar fie ganj unglücflidj unb 
meinte bitterfidj, bafe fie baS Sfinb mdfjt mef)r $atte. — 
Sticht ein einiges böfeS SBort gab fie mir, fie nafjm äße 
©cf)uü> auf ficf) allein. Siele ber Slnroefenben meinten, 
SBater, unb felbft bem SRidjter traten beinahe bie Jeronen 
in bie klugen. (Sr gab if)r aud) nicf)t mefjr als brei 3af)re.' 

„$lber SJater fagt fein SBort. 

roirb fel)r fcfjroer für fie roerben, nun im iperbft, 
tuenn fie fjeimfommt, 4 fage icf). ,©ie merben fid) in 
93erg3fog nicf)t über if)re ^eimfunft freuen, ©ie meinen, 
fie §abe ©djanbe über fie gebracht, unb man fann nid)t 
fieser fein, ob fie e8 ifjr nidjt aud) üorroerfen. ©ie 
wirb immer bafjeim bleiben müffen unb ficf) faum in 
bie $ird)e roagen bürfen. ttrirb in jeber Sejie^ung 
fefjr fcfjmer für fie merben. 1 

16 



Digitized by 



„$Tber SSatcr giebt feine Hntioort. 

,@3 ift jebod) aud) nidjt leicht für midj, fie $u 
heiraten, 4 fage icf). ,fjür ben, ber einen großen $of 
f)at, ift e8 nidjt angenehm, eine grau $u Ijaben, auf 
bie bie Jhtedjte unb Stfägbe ^erunterfeljen. — SRutter 
würbe audf) feine gfreube baran §aben, unb idj glaube 
nidjt, bajj tt)ir ®rofcbauern $u und eintaben fönnten, 
meber bei SBegräbniffen nod^ ^odfoeiten. 4 

„SRocfj immer fdjmeigt 3?ater. 

,©ef)t, beim £f)ing fudjte tdf) if)r gu fjetfen, fo gut 
idfj fonnte; td() fagte jum Slidjter, bafc idfj an ädern 
)d)u(b fei, roeü idf) fie gelungen tjätte. Unb t<f) fagte 
audf), id§ hielte fie für fo unfcf)utbig, ba& idj \K wenn 
fie ifjre ©efinnung gegen mid) änberte, an bemfelben 
£ag nodj heiraten mürbe. $>a3 fagte id§, bamit fie 
eine mübere ©träfe befäme. $ber obgleich fie mir 
Heimat gefc^rteben I)at, fo beutet bod> nickte barauf 
l)in, bafe fie ifjren ©inn geänbert f)ätte. Da föunt 
3f)r bodf) moljl oerftefjen, SBater, bafe idj nidjt öerpflic^tet 
bin, fie megen biefer Söovte ju heiraten.' 

„Stber SSater fifjt ba unb überlegt unb ift ganj 
ftumm. 

,3d) roeiB, bafe man ba§ bie ©adje nad) Sftenfdjen* 
roeife auffaffen Reifet, unb mir 3ngmar3föfjne t)aben 
immer gut mit bem Heben ©Ott ftefjen motten. Sflancf)* 
mal jebod) benfe idj, bei* Hebe ©Ott mürbe e§ m'etteufy 
nicf)t bittigen, bafe eine 5ftörberin fo erf)öf)t roerbe. 4 

„Hber SSater fdjroeigt nur. 

,3fjr müBt baran benfen, SSater/ fage id), ,roie 

eetma ßogerlöf 2 



Digitized by Google 



fcfjwer e$ für ben ift, bcr einen anbeten leiben täfet, 
ohne gu üerfucfjen, ihm Reffen. Scfj glaube, ba& 
aße im £>orfe e8 für unrecht Ratten mürben, aber biefe 
3afjre finb mir ju ferner gefallen, al8 bafc td) nicht 
terfu^en möchte, etwas für fie tljun, wenn fie nun 
frei wirb.' 

„öater fi$t gan$ unbewegüd). 

„$)a fteigt mir faft baS deinen auf, unb id) fage: 
,<Seljt, id) bin ein junger Surfdje, unb ich oerliere feljr 
trief, wenn idj fie nehme. $)ie Seute meinen, tef) fyabt 
juerft fdjlecht getjanbelt, unb wenn ich ba3 tf)ue, fo 
werben fie e3 für nod) öerfefjrter Ijatten. 4 

„$(ber ich fann SSater nidjt bap bringen, ein 
einjigeö SBort fagen. 

,Unb bann fjabe id) auch gebaut, Sßater, e3 fei 
bod) merhuürbig, bafj roir SngmarSföfme nun feit 
ötelen fjunbert Seigren auf bem £ofe fifcen, mäf)renb 
alle anberen £öfe ihre SBefifcer gewedjfelt ^aben. Unb 
bann benfe id), e$ werbe wohl barum fo fein, weil bie 
3ngmar8fitf)ne immer ©otteö SBege ju gehen üerfudjten. 
SBir 3ngmaröfö^ne fyaben nicht nötig, bie Sftenfdjen ju 
fürchten, mir motten nur bie SBege ©otteä gehen. 4 

„Sftun fdjlägt ber ©reis bie Slugen auf, unb bann 
fagt er: ,3)ie3 ift eine fdjwterige grage, Sngmar, id) 
glaube, id) mitt hineingehen unb bie anberen Sngmarö* 
fölme fragen.' 

„Unb barauf gef)t Sater mieber in ben <5aal 
hinein, id) aber bleibe brausen fifcen. Unb ba mufe ich 
warten unb warten, unb Sßater fommt nicht jurücf. 

18 



Digitized by 



Dfacfjbem tcö bann biete <2tunben lang gemattet §abe, 
bin iä) be8 SBattenS mübe unb gef)e jutn öater hinein. 
,®ebulbe bicf) brausen, Älein*3ngmar/ fagt SJater, ,btes 
ift eine fdjmierige grage. 1 Unb idj fe^e alle bie Gilten, 
tote fte mit gesoffenen Hugen baftfcen unb nad)* 
benfen. Unb id) matte unb matte, unb id) matte motyl 
nod) 

* * 

SDer junge Sauet ging löc^elnb In'nter bem Pfluge 
fjer, bet nun ganj langfam metter futjr, mie menn bie 
^fetbe bet 3?ul)e bebütften. Site et am ®tabentanb 
anfam, 50g et bie QüQti an unb blieb ftefjen; et mar 
ganj etnft gemotben. 

ift bod) metfmütbig, menn man jemanb um 
3tat fragt, oann merft man, fd)on mäfjrenb man fragt, 
felbft, maS recf)t unb ma3 unrecht ift; ba fief)t man auf 
einmal, mag man in btei langen Sauren nid)t Ijetauä* 
gefunben fjatte. Üßun mag e$ gef)en, mie (Sott mitt." 

(St füllte, bafc et e§ tfjun müffe. ©leidfoeitig et* 
festen eS ü>m abet fo fdjmer, bafj i^n aßet 2Rut ber* 
tieft, menn et baran backte. 

„©Ott f)elfe mit, backte er u 

Sngmat 3ngmar£fon mat inbeä nidjt bet einzige, 
ber in biefer frühen 9ttorgenftunbe unterroegS mar. 

Huf einem Sßfab, ber ftd? amtfdjen ben Äornäcfern 

fn'nfdjtängelte, fam ein alter 9)tann gegangen. @& mar 

nid)t fcf)mer ju erraten, ma§ er für ein ©emerbe f)atte, 

benn et ttug einen langen 9Merptnfet übet bet 

2* 

19 



Digitized by Google 



Sdjulter imb mar öon bcr 9ftü$e an bis hinunter jn 
ben @dju$fo$fen mit roter garbe befpritjt ®r faf) fid) 
oft um, tt>ie e3 bic fjerummanbernben Süncfjer $u t§un 
pflegen, um einen unangeftridjenen £of, ober einen, an 
bem alle garbe toerblafet ober abgeroafdjen tft, ju ent* 
beefen. @r glaubte balb ba, balb bort einen folgen 
5U fefyen, tonnte fief) aber nid)t redjt für ben einen ober 
ben anberen entfdjeiben. ©djliefjlidj erreichte er eine 
Keine 2Tnf)ölje unb erbliche öon ba ben SngmarSljof, 
ber grofj unb mächtig im $t)ale lag. „8cf), bu lieber 
©ott! w rief er laut unb blieb öor greube fte^en, 
„ba3 2Bolml)au3 bort ift feit fjunbert 3at>ren ntdjt 
frifcf) angeftricfjen roorben, e$ ift ja ganj fd)roar$ öor 
Hilter, unb bie Sßirtfc^aftSgebdube Ijaben noty nie eine 
garbe gefeljen. Unb foldj eine 9flenge ^äufer! 41 rief er 
au«. „§ier fytb icf) ja Arbeit bis in ben §erbft hinein!" 

(£r mar nod) nidjt lange roeiter gegangen, ba 
na^m er einen äftann roaljr, ber ein gelb umpflügte. 
,,€>iel), ba ift ein 39a uer, ber f)ier anf affig ift unb bie 
®egenb fennt," badjte ber $ünd)er, „üon tljm fann id) 
erfahren, mag id) über ben §of 5U roiffen brause.* 
£r bog Dom 2öeg ab auf baä SBradjfelb ju unb fragte 
3ngmar, roa3 ba£ für ein großer £>of fei, unb ob er 
glaube, baß ber Sefi^ev ifjn auftreiben laffen wolle. 

Sngmar SngmarSfon fuf)r jufammen unb ftarrte 
ben TOann an, at£ fei er ein (Seift. w 3dj glaube 
roa^rtjaftig, e3 ift ein 3ftafer," badjte er, „unb er fommt 
gerabe je§t!" @r mar gan$ übermältigt unb fonntc 
feine Hntmort herausbringen. 

20 



Digitized by Google 



(5r erinnerte fidj ganj beitttic^ baran, ba& ber 
©ater, fo oft jemanb if)m fagte: ,3f)r fotttet bod> 
(£uer a(te3 f)äjjlid)e8 £au8 anftreidjen (offen/ ftetS 
erroibert ^atte, er »erbe e§ in bem Satyr tfmn laffen, 
wo Sngmar ^od^eit mactye. 

$)er 9tta(er fragte ein atueiteS unb nodj ein britteS 
9Wa(, aber Sngmar ftanb gan$ ftitt ba, afe ob er ityn 
nidjt berftetye. 

„<5inb fie ba broben im §imme( nun mit ber 
Antwort fertig geworben?" fragte er ftd). w 3ft bieg 
eine 8otfd)aft Dorn SSater, bafe idj in biefem Satyr 
tyeiraten fott!" 

(£r mar fo betroffen Don biefem ©ebanfen, bafc 
er bem SKann otyne roeitereS bie Arbeit jufagte. 

9l(äbann ging er tief beroegt unb beinahe g(üdftd) 
hinter feinem Sßflug tyer. „Qx& roirb bir nun nictyt 
fo gar ferner roerben, e8 ju ttyun, jefct, mo bu fo 
geroife roeifet, bafe ber Sater e3 mit!," fagte er. 



II 

©in paar SÖßoctyen fpäter mar Sngmar mit bem 
^ufcen feinet SBagengefctyirrS befctyäftigt. ($r faty auä, 
ate fei er fctylectyter Saune, unb bie Arbeit ging nur 
tangfam Don ftatten. „Söenn id^ ber liebe ©Ott märe..." 
backte er unb fafete orbentticty roieber an; alöbann begann 
er auf£ neue: „SBeun icty ber Hebe ©Ott märe, bann 
mürbe id) bafür forgen, bafe eine <5adje in bemfelben 

21 



Digitized by Google 



5htgenblicf, mo fte befcr)toffen Horben ift, aud) getljan 
mirb. 3*h mürbe ben Seilten ntdjt fo lang Seit taffen f 
fidt) 511 befinnen, unb über alles, ma8 im 2Beg ftefyt, 
nachzugrübeln. 2Rir mär eä einerlei, ob fie ßeit Ratten, 
ba3 ®efd)irr ju pufcen unb ben SBagen anstreichen; 
idt) mürbe fie gerabe com Sßffag meghoten." 

(£r l)örte einen SBagen auf ber ©trafce batjer 
rollen, fdjaute auf unb erfannte fofort Sßferb unb 3fuf)r* 
merf. „£)er SKeidjStagSabgeorbnete bon SBergSfog fommt 
hierher!" rief er in bie ffüctje fjinein, mo feine SWutter 
an ber Arbeit mar. ©leid) barauf t>örte man fie ba3 
geuer fdjüren unb bie Äaffeemüf)Ie in ©ang fefcen. 

£)er 9Jeicr)3tag$abgeorbnete fuf)r auf ben #of ; ^ier 
blieb er fifcen, otme absteigen. „9?ein, ich banfe, idt) 
mitt nidjt hinein/' fagte er, „benn icr) möchte nur ein 
paar Sßorte mit bir reben, Sngmar. 3d) ^abe nur 
wenig 3 e ü> oenn ^ mu 6 ™ ^it ©emeinberatSfifcung." 
— „Butter mirb g(eict) mit bem Saffee fertig fein," 
fagte Sngmar. — „$>anfe, aber id) muß $u rechter 3^it 
ba fein." — „@8 ift lange t)er, feit ©ie baS tefctemat 
^ier maren," fagte Sngmar. 

©eine Sttutter trat nun auch ÜOr °i e ^^ör unb 
bat ben ätfann, herein $u fommen. „$)er £err 9leich$* 
tagSabgeorbnete mirb boct) nid)t megfafjren motten, ot)ne 
eine Saffe Saffee getrunfen ju h a & en / f a 9 te fa- 
Sngmar fdjlug baS ©prifcleber jurüd, unb ber 9ieidt)ä* 
tagäabgeorbnete ftanb auf. „Set, menn 9J?utter Stftörta 
felbft barum bittet, mu& ich m W ^ox\am fein," 
fagte er. 

22 



Digitized by Google 



@3 mar ein grofeer, frönet, leidet betoegticfyer 
Stftann, ber einem gang anberen 2Renfcf)enfcf)(ag an^u* 
gehören fdjien alö Sngmar unb feine 3Jtutter, bie beibe 
fjäfeficf) maren, mit fcf)täfrtgcn ®efidjtern unb fd^toer- 
fälligen ©liebmafjen. Slber er fjatte eine gro&e (5l)r* 
erbietung bor bem altanfäffigen ©efd)ted£)t auf bem 
SngmarSfjof unb fjätte gerne fein fdjöneS Äußere 
brangegeben, um fo au§5ufef)en ttrie Sngmar unb felbft 
einer ber 3ngmar8föf)ne ju fein, ©einer Sodjter gegen* 
über ^atte er ftetS SngmarS Partei ergriffen, unb e3 
ttmrbe iljm gang leidet umS ^erg, ate er ftcf) nun fo 
gut aufgenommen faf). 

STtö Butter 9Kärta nadf) einer Söeite ben ßaffee 
brachte, rücfte er mit feinem Anliegen IjerauS. 

,,3cf) möchte/ begann er unb räufperte fidf), w itf) 
mödfjte gerne mitteilen, roaS tt)ir mit SBrita ju tljun 
gebenfen." SDte Saffe, bie Butter 3ttärta in ber £anb 
fjtelt, gitterte ein wenig, fo bafj ber Söffet auf ber 
Untertaffe flirrte; hierauf trat eine brücfenbe ©tille 
ein. — „2Bir meinen, e$ märe ba8 Jöefte, menn fie 
nacf) Mmerifa ginge." ©r f)ielt auf3 neue inne, unb 
biefetbe ©ttCfe trat ein. $)a feufjte er über btefe 
fcfyroerfättigen äftenfcfjen. „SBir tyaben fcfjon ba8 S9iHet 
für fie gefauft." — ,,©ie fommt bod^ moljt guerft 
nadf) $aufe?" fagte Sngmar. — „üftein, tuaä fottte fie 
benn bafjeim?" 

Sngmar öerfiel mieber in ©djtoeigen. ©eine 
5lugen maren faft gefdfjloffen, unb er fa& fo rutfig ba, 
al§ ob er fcfyüefe. 2ln feiner ©teile begann nun 

23 



Digitized by Google 



Sühitter Wlarta $u fragen: „<5xe braudjt wotjt fiteiber?" 

— „Staä ift fcf)on afleS in Drbnung, e8 fteljt ein ge* 
padftcr hoffet bei Kaufmann ßdfberg, wo wir einfef>ren, 
wenn wir in ber ©tobt finb." — „Unb tf)re SWutter 
geljt nid)t t)in, um ftc nod) ju fef)en?" — „3)0$, fie 
mßtfjte gern, aber tdj fagte, e3 fei beffer, wenn bie 
beiben fidj nidjt fäfjen." — „Sa, ba£ ift roofjl möglid)." 

— „StaS 93ißet unb baä (Mb Hegen beim Kaufmann Söf* 
berg für fie bereit; fie befommt alfo aUeö, WaS fienötig f>at" 

w 3d) backte, Sngmar mü&te bieS roiffen, fo bafc 
er fid) bie ©adje nidjt meljr ju ^erjen nimmt" fagte 
ber Äbgeorbnete. üftun fdjmieg SJhitter SJtörta aud), 
baä ftopftud) war if)r in ben Staden geglitten; fie fa& 
ba unb betrachtete ifjre ©$ürge. „9?un mufe Sngmar 
an eine neue £eirat benfen." SDhttter unb ©of)n 
fdjweigen beibe g(eid) tapfer. „2Eutter Sflärta brauet 
eine $ilfe in bem grojjen £au8l)alt, unb Sngmar mufj 
bafür forgen, bafe fie ein ruf)tge$ STlter befommt" $)er 
Slbgeorbuete fdjwieg unb fragte fid), ob fie wofy( tjörten, 
wa£ er fagte. ,,3d) unb meine grau möchten ja aHe3 
wieber gut machen," fagte er fdjliefelid). 

Sngmar aber fajj ba, unb er füllte eine große 
greube in feinem ^erjen aufzeigen. Srita foffte nad) 
Slmerifa, unb er brauchte fie nid)t ju heiraten. Äetne 
Färberin mürbe auf bem alten Sngmarätjof bie £au3* 
mutter werben. (Sr Ijatte fo ftitt bagefeffen, weil er e3 
nid)t für paffenb fanb, fogleid) ju geigen, wie fro^ er 
war, nun aber tytclt er e§ an ber Qeit, etwas ju fagen. 

$)er SIbgeorbnete war nun aud) berftummt, er 

24 



Digitized by Google 



tuufete, bajj er ber SngmarSfamilie Qtit (äffen mufcte, 
ftd) ju befinnen. Unb enbltcf) Jagte benn aud) SngmarS 
Butter: „Sa, nun l)at SSrita ifjre ©träfe üerbü&t, nun 
fommt bie SReifje an un£ anbere." £)ie $11 te wollte 
bannt fagen, wenn ber $l6georbnete irgenb eine §Ufe 
bon ben SngmarSfonS Verlange, unb jwar jum 2ot>n 
bafür, bafe er iljnen ben 2Beg geebnet l)atte, fo mürben 
fie fief) bem nicfjt entstellen, aber Sngmar fafjte bie 
SBorte anberS auf. (£r fuf>r aufammen, unb e3 war, 
al$ erwacf>e er au$ einem ©djlaf. „2Ba3 mürbe SBater 
ba$u fagen?" badjte er. „SBenn td) tfjm nun bie ©acfje 
borlegte, wa§ würbe er baju fagen?" — „2)u barfft 
nicf)t glauben, bafe bu ®otte3 ©erecfjtigfeit fpotten 
fannft," fagt SBater ba. „Sto barfft nicf)t glauben, ba& 
er es ungeftraft ^inge^en läfjt, wenn bu SBrita ade 
©djulb allein tragen läfjt. SBenn ifjr Später fte oer* 
ftofeen will, um fiel) bir angenehm ju madjen unb um 
(Mb bon bir $u entlegnen, fo foUft bod) bu bie SBege 
®otte£ geljen, bu Älein*3ngmar SngmarSfon." 

„3$ glaube wirf lief), ber alte SSater wad()t in btefer 
©adfje über midj," backte er, „er ljat gewife SritaS SBater 
f)terf)ergefcf)icft, um mir &u geigen, wie fdfjlecfjt e3 ift, 
if)r alle ©djulb beimeffen ju wollen, ber Srmften. 
Qx wirb wof)l gefe^en fjaben, bafj id) in ben legten 
Sagen grofce Suft Ijatte, babon ju laufen." 

Sngmar ftanb auf, go& etwas ßognaf in feinen 
Kaffee unb er^ob bie $affe: „9^un banfe id^ fdjön, bafe 
ber £err Slbgeorbnete l>eute Ijierf)ergefommen ift," fagte 
er unb ftiefe mit if>m an. 

25 



Digitized by Google 



III 

2)en galten Vormittag f)atte fitf) Sngmar eifrig 
an ben 33irfen bor ber §au3tf)üre $u fd£)affen gemalt 
3«erft öatte er ein (Serüft aufgefdtyfogen unb bann bog 
er bie öirfenttripfel fo jufammen, bafe fie eine Pforte 
bilbeten. SDie Säume liefen fidf) nur ttriberttriüig biegen, 
fie riffen fid) einmal um« anbere ttrieber Io3 unb 
richteten fi$ tme eine Serje gerabe auf. „9Ba8 madfjft 
bu f)ier?" fragte Butter SKärta. — „$td), id& meine, 
fie fönnten nun audfj eine Sßeile fo warfen, " fagte 
Sngmar. 

@ä mürbe Wittag, unb a!8 ba8 Effert oorüber 
toar, gingen bie $>ienftboten auf ben §ofpta$ fyinauS, 
um ju fd)(afen. Sngmar 3ngmar3fon fcf)lief audj, aber 
er lag in einem breiten Sett in bem ©tübdfjen hinter 
bem ©aal. ftie einige, bie nidfjt ftf)lief, mar bie §au3* 
mutter; fie fafe im ©aal unb ftriefte. 

$)a öffnete fidfy teife ^bie Xfjür, unb herein trat 
ein alte£ SSeib mit jroei großen Äörben, bie fie an 
einem Socf) über bem üftaefen trug, ©te fagte teife 
guten $ag, fefcte fidj auf einen ©tuf)I neben ber £ljür 
unb fjob, o^ne ein SBort, ju fagen ben 3)ecfel bon ben 
Horben. 2)er eine tuar mit 3 ro i e & a tf 35re|e(n 
gefüllt, ber anbere mit frifdf} gebaefenen 2Bet&brötdjen. 
$)ie §auSmutter trat fcfjnett näf)er unb begann iljre 
(Sinfäufe ju machen, ©onft fonnte fie mit ifjren 
®roftf)en recf|t genau fein, aber einem guten Äaffeebrot 
üevmocf)te fie nicf)t (eicf)t ju nriberftetjen. 

26 



Digitized by Google 



333äl)renb fie bie 93rötcf)en auSroäfjlte, unterlieft 
fic fidj mit bem 28eib, baS, ttrie bie meiften iljreS 
©d)lag8, bte bon einem $>of jum anbern roanbern unb 
Diele 9ttenfd)en feffen, eine geläufige 3unge fjatte. — 
„3f)t feib eine fluge grau, Äajfa, auf bie man ftd) 
öerlaffen fann," fagte SDiutter Sparta. 

„D ja," entgegnete ffajfa, „wenn idj nid>t über 
ba3, maö idj roeife, fdjmeigen fönnte, fo mürben fid) 
öiele in ben paaren liegen." — „$lber manchmal 
ftfjroeigt xv)t $u biet, Sajfa." — $)ie Sitte fa§ auf unb 
oerftanb fofort, roaS Sttutter Sftärta meinte. „3a, ©ott 
fei mir gnäbig," fagte fie, inbem if)x bie £f)ränen in 
bie Otogen traten. rr 3d) fprad) mit ber grau beä 
Slbgeorbneten auf SergSfog, aber id) f)ätte $u (£ucf) 
geljen fotlen." — „Sßun, Sfjr Ijabt atfo mit ber grau 
be3 9?eicf)8tag§abgeorbneten gefprocfyen?" @3 lag eine 
unenblidje 8Serad)tung in bem Zon, roomit fie ba3 
lange SBort augfprad). 

Sngmar SngmarSfon fuljr aus bem ©d)(af auf, 
als fid) bie 2$ür nad) bem @aa( reife öffnete. <& 
trat groar niemanb ein, aber bie $£)ür blieb angelehnt 
($r mußte ntd)t, ob fie öon fe(bft aufgegangen mar, ober 
ob fie jemanb geöffnet fyatte. 9lber fcfjtäfrig ttrie er 
mar, blieb er ruljtg liegen unb f)örte nur, baß in bem 
äußeren ©emadj gefprodjen mürbe, 

„Sagt mir nur, ftajfa, roofjer 3§r erfahren §abt, 
baß Sktta 3ngmar nid)t lieb Ijatte/ fagte bie Sftutter. 
— e3 f)ieß ja bon Anfang an, baß bie (Sltern 
fie gelungen Ratten," fagte ba§ Sßetb au§meid)enb. — 

27 



Digitized by Google 



„©predjt nur gerabe f)erau3, ffajfa; wenn idj frage, 
brauet feine Umfcfjmeife machen, um bie 
2Baf)rfjeit ju jagen. Sdj glaube, ic§ Werbe ba8 fd&on 
ertragen fönnen, wa3 3f)t fagen fönnt." 

„Sßun, id^ mufc fagen, ba& fie mir jebeSmat fo 
oerweint borfam, fo oft id) $u jener 3*ü nadj Sergäfog 
fam. Unb einmal, als fie unb id) in ber Siücf)e auf 
SergSfog allein waren, fagte idf) $u ifpr: „S)u befommft 
einen fd)önen 9ttann, Srtta!" — ©ie fal) midj an, afö 
ob jte glaubte, td) wolle fie toerfootten. Unb bann 
fagte fie: „So, ba3 fannft bu fdjon fagen, fcf)ön ift er." 
SDteö fagte fie auf eine SSeife, bafc e£ mir war, als 
fe^e idj Sngmar Sngmaräfon uor mir, unb fcfjön ift 
er allerbingS nid)t, aber baran ^atte id) öor^er gar 
nidjt g#ad)t, benn icf) f)abe immer grofce $lcf)tung toor 
ben 3ngmar3fon3 gehabt. 9(ber nun fonnte idi) mid) 
nic^t enthalten, ein wenig ju lachen. S)a fa!) micf) 
Srita an unb fagte nod> einmal: „Sa, f<$im ift er;" 
bann aber wanbte fie ficf) rafcf) ab, ftür$te in bie 
Sammer nebenan, unb id) fyörte, bafc fie weinte. 

Slber al3 icf) ging, badete id) bei mir felbft: (£3 
wirb fdfjon redjt werben, benn alle« Wirb redjt bei ben 
SngmarSföIjnen. 3d) Wunberte midE) nidjt über bie 
(SItern, benn wenn id) eine Xodtyter gehabt fjätte, unb 
Sngmar SngmarSfon fjätte um fie geworben, bann 
fjätte id) aud) nicfjt nadjgefaffen, bis fie Sa gefagt 
fjätte." 

Sngmar lag auf bem SBett unb fjörte ju. „£)a8 
tl)ut Butter abfidjtUdj," backte er. ,,<Sie wunbert ficf) 

28 



Digitized by 



über baS ?Inftreid)en beö £aufeS unb bic (Sfjrenpforte 
unb bic SReife in bic ©tabt, bic icf) morgen antreten 
will. Butter benft, id) wolle f)infaf)ren unb 93rita 
Ijolen, fte weife ja nidjt, bafc id) ein foldjer $ropf bin, 
ber bie3 gar nidjt fertig bringt/ 

„Ätt td) bann SSrita Wteber fa§, M fuf)r ba$ SBeib 
fort, „war fie fdjon §terf)er auf ben SngmarSfyof ge- 
sogen. 3äj fonnte fie nidjt gTeidj fragen, wie e3 ifjr 
gef)e, benn e3 Waren fo Diele Seute im 3i mmer > a ^r 
afä td) mid) entfernte unb auf ba8 ©efjöta juging, 
fam fie mir nad). ,Äajfo/ fagte fie, ,bift bu für^irf) 
in SSergSfog gewefen? 4 — ,9Jorgeftern mar idj bort, 4 
fagte id). — ,?(dj, bu Heber ©Ott, bu warft bor* 
geftem bort, unb mir ift e§, a(3 fei idj feit bieten 
Sauren nidjt mefjr baf)eim gewefen. 4 — 3d) wufete nidjt 
red)t, Wa8 idj iljr antworten foHte; fic falj au8, als 
fönne ftc nidjtS f)ören, fonbern würbe fofort in £f)ränen 
ausbrechen, wa$ id) aud) immer fagen modjjte. ,S)u 
fannft bodj einmal nadj £mufe gefjen unb fefjen, wie 
e3 tfjnen gefjt, 4 fagte id). — ,9?etn/ fagte fie, ,id) glaube, 
id} fommc nie metjr nad) §aufe. 4 — ,©ef) bu nur ein* 
mal Jjeim, 4 fagte id) ju ifjr, ,e§ ift fo fdjön ba oben, 
ber gan^e $Balb ift boller beeren, unb bie Sranbpläfce 
finb gan$ rot bon ^ßreifeetbeeren. 4 — ,J)u liebe 3*it! 1 
rief fie, unb itjre Hugen würben ganj grofe, ,giebt e8 
fd)on ^reißet beeren?' — ,3a, unb bu Wirft bid) fdjon 
einen Sag frei machen fönnen, fo bafe bu f)ingeljen unb 
bid) baran fatt effen fannft. 4 — ,9fein, id) glaube 
nidjt, bafe id) e3 tfjue, 4 fagte fie. ,®ef)e id) fjeim, bann 

29 



Digitized by Google 



wirb e$ nur fdjtimmer, wenn tdj ttrieber fjierljer jurüd* 
fommc. 1 

,3d) fjabe immer gehört, bafe man e$ bei ben 
SngmarSföfjnen gut fjabe/ fagte id). ,@8 finb gute 
Seute. 4 — ,3<V antwortete fie, ,e$ finb gute Seute.' — 
,63 finb bie beften Seute im Dorf,* fagte id). ,®ie finb 
redjtfdjaffen. 1 — ,3a, e§ wirb ja nid)t afö Unrecht 
angefel)en, wenn man eine grau gegen ifjren SBitten 
nimmt. 4 — ,Unb ftug finb fid) aud).' — ,3a, ffe 
fdjweigen ba§, wa§ fie Hüffen.* — ,©agen fie nie 
etwa3? 4 — , Seines fcon aßen rebet mefjr ate ba§ aller* 
notmenbigfte. 4 

„9lun mufete id) gefjen, aber ba fiel mir nod) 
etwas ein, unb id) fragte fie: ,@oH bie ^odj^eit f)ier 
ober baljeim bei bir gefeiert Werben? 4 — ,©tc foß I)ier 
auf bem £of gefeiert »erben, benn f)ier ift beffer Sßlafc 
ba^u.' — ,$)ann forge nur bafür, bafe bie ^o^eit 
nid)t allzulange f)inau3gefd)oben wirb,' fagte id). — 
,©ie foH in bter 2Bod)en fein, 4 erwiberte fie. 

$lber als id) S3rita üerlaffen toottte, fiel mifg 
nod) ein, bafc man auf bem 3ngmar3t)of eine fdjledjte 
®rnte gehabt I)atte, unb id) fagte tfjr, bafj td), offen 
geftanben, nidjt glaube, bie $od$ett werbe in biefem 
Satyr nod) ftattfinben. — ,$)ann mufe id) in3 SBaffer 
getyen, 4 fagte SBrita. 

einen 9flonat fpäter työrte id), bie ^odjjett fei 
berfcfyoben worben, unb id) fürchtete, e3 fönnte fdjlimm 
ablaufen, beSfjatb ging id) nad) 93erg§fog unb rebete 
mit ber grau be$ Hbgeorbneten. — ,<3ie greifen e£ 

30 



Digitized by 



gana berfef)rt an ba brunteit,* fagte tcf). — ,3a, trir 
müffen aufrieben fein, irie fte e$ einrichten/ fdgte fie. 
2Btr banfen ©Ott jeben Sag bafür, bafe trir unfere 
Xocf)ter fo gut berforgt triffen/ 

„Butter Ijätte fiel) nicfjt fo biete 2ttüf)e $u madjen 
brausen/ 4 backte Sngmar 3ngmar3fon, „bernt fjier auf 
bem §of tft niemanb, ber in bie ©tabt fahren unb 
©rtta fjolen tritt. ©ie fjätte nidjt nötig gehabt, toegen 
ber Styrenpforte in 9tngft ju fein, ba3 ift nur ettoaS, 
toa§ ein SRann tfjut, um ju ©Ott fagen ju fönnen: ,3dj 
tt>ar ja bereit ba§u! S)u fonnteft boc§ baran feigen, 
bajj e3 meine Wbftdjt fear.' @3 aber trirf(id) tf)un, 
ba3 ift ettoaS anbereS." 

„#fe idj Srita jum lefctenmal faf)," fuf)r Äajfa 
fort, „tt>ar e3 SBtnter, unb e3 lag Ijofjer ©djnee. 3d) 
fdfjrttt auf einem fd£)mafen Sßfab mitten im trifben SÖBalb; 
e8 mar fef)r ftfjroer $u ge^en, benn e8 fjatte ju tauen 
begonnen, unb bie gü&e glitten mir im gefd^motjenen 
©djnee au§. $)a erbüefte icf) einen Sftenfdjen, ber auf 
bem ©cfjnee fafc unb fid) auärufjte, unb als idj) näfjer 
fam, ertannte icf) Srtta. ,©ef)ft bu allein f)ier im 
$öatb frieren? fragte idj fte. — ,3a, icf) gefye 
frieren, 4 fagte fte. $a blieb icf) ftefjen unb faf) fte 
an, benn icf) fonnte nicfjt begreifen, toaS fte f)ier motte. 
,3d) tritt fefjen, ob idj ^ier ntdjt irgenbmo einen fteilen 
Reifen ftnbe/ fagte Srtta bann. — ,2)a6 ©Ott erbarm, 
bu trirft btcf) boef) nic^t fjinabftürjen motten!' fagte icf), 
benn fte faf) au§, al§ ob fte nidjt länger leben motte. 

,$)odj/ fagte fte, ,menn icf) nur einen Reifen fänbe, 

31 



Digitized by Google 



bcr f)od) unb fteil genug toäre, bann roürbe id) mid) 
tjinabftüraen. 4 — ,Du foüteft bid) fd)fimen, ©rtta, roo 
bu e$ bod> fo gut fjaft' — ,©ief)ft bu, flajfa, id) bin 
fd)led)t 4 — ,3a, e3 fcf)eint fo. 4 — ,3d) tf)ite geroife nocfj 
einmal etroaS 93öfe3, fo bafc e£ beffer roäre, td) ftürbe. 4 

— ,SBa$ finb ba3 für »leben, ftinb? — 3a, id) rourbe 
fdjtedjt, als id) ba fnnunteraog. 4 Dann trat fte gan$ 
nafje ju mir mit ganj üerftörten Otogen unb fagte: 
,©te finnen nur barauf, rote fte midj quälen, unb td) 
benfe nur baran, roie id| fte audj quälen fann. 4 — 
,<$eroi{$ nicf)t, Srita, eä finb gute fieute. 4 — ,©ie finnen 
nur barauf, tote fte ©djanbe über midj bringen fönnen.' 

— ,£aft bu ifmen ba8 gefagt? — ,3d) fpredje nie 
mit if)nen. 3d) benfe nur barüber nadj, roie tdj ümen 
Söfe£ anfügen fann. 4 

,3a, td) benfe barüber nadj, ob id) ben §of an* 
jünben fofl; id) roeijj, er f)ängt feljr baran. 3d) überlege 
aud), ob ic^ ben Äüfjen ©ift geben foH; fie finb fo 
fjäfeüd) unb alt unb roeifc um bie klugen Ijerum, al$ 
feien fie üerroanbt mit üjnen. 4 — »Der |mnb, ber bellt, 
betfjt ntdjt, 4 fagte id). — ,(5troa8 93öfe3 rnufc idj if)nt 
antfjun,' fagte fie, ,efjer befomme idj feine ©eelenrulje. 4 

— ,Du roeifet felbft nic^t, roaS bu fagft, 4 fagte idj, ja, 
bu roirft beiner ©eelenrufje fdjliefjlidj für immer ein 
(Snbe machen. 4 

Da ftimmte fie plö^lidj einen anberen £on an 
unb begann $u roeinen. ©ie rourbe roeid) unb fagte, 
bajj e$ ifjr fd)roer roerbe, bie böfen ©ebanfen, bie fie 
überfielen, ju befämpfen. Dann begleitete id) fie jurütf 

32 



Digitized by 



auf bcn SngmarSljof, unb ate toir uns trennten, toer* 
fprac§ fie mir, ba& ftc nichts ©öfeS tljun toolle, toenn 
tc^ mir meinen SWunb galten toürbe. 

„Unb bann überlegte id) eifrig, mit toem td) 
barüber fpredjen fönne," fagte Rajfa, „benn e3 fam mir 
fo fd^mierig öor, %u fo toorneljmen Seuten get)en, 
tuie 3^r " 

3n biefem Slugenblicf lautete bie (Sfeglocfe auf bem 
©taUgebaube; bie SDfittagSruIje toar borüber. SKutter 
Sttärta öerabfdjiebete Äajfa fertig. „#ört, $ajfa, meint 
3f)r, bafe e3 jemals atoifdjen Qngmar unb SBrita toieber 
gut toerben tonnte?" — „SBaS?" fagt bie Sttte betroffen. 
— ,,3cf) meine, — toenn fie nun nidfjt nadf) $merifa 
ginge, ob 3$r glaubt, bafj fie i^n nehmen toürbe?" — 
„SBte fönnte id) ba3 toiffen? Stein, idj glaube e$ 
eigentlich mdf)t" — „SBfirbe fie too^I nein fagen?" — 
„3ct, baS toürbe fie. 11 

$ie Seine über bie Settfante heruntergehängt, fafe 
Sngmar brin auf bem Sett. „!Run ^aft bu erfahren, 
mag bu $u toiffen braucf)teft, Sngmar, nun glaube idj, 
bafc bu morgen abreifeft," fagte er unb fdjtug mit ber 
gauft auf bie Settfante. „®a& aber SWutter glaubt, 
fie fönne mtd) jurücft)aftett, inbem fie mir jeigt, bafe 
95rita mief) nid^t liebt." 

SBieber unb toieber fcf)(ug er auf bie Settfante, 
toie toenn er in feinen ®ebanfen ettoaS sparte« nieber* 
fdE)(üge, ba8 iljm SBiberftanb leiftete. „9?un toiH id) e8 
bod) noch einmal t>erfud)en. SBir Sngmaräföhne fangen 
toieber oon öorne an, toenn ettoaS fd)ief gegangen ift 

©elma ßagetlöf 3 

33 



Digitized by Google 



— Stein redfjter fterl faitn ftd) barcin finben, bafc ein 
grauen^immer aus ©roll gegen ifjn fcerrücft ttrirb." 

SRocij nie fjatte er fo tief gefüllt, toetcfye IWteberlage 
er erlitten fyxttt, unb er 6ronnte öor ©eljnfudjt nacfy 
irgenb einer Art ber ®enugtf)uung. 

„5)a3 toöre bod) beS Teufels, toenn idf) örita 
nitf)t teuren fönnte, auf bem 3fngmar3f)of glficfltcf) ju 
fein," fagte er. 

®r berfefcte ber Settfante einen legten ©dfjtag, 
ef)e er aufftanb, um an feine Arbeit gn gefjen. 

„@o toaljr als id) baftef>e, ©rofcSngmar ift e$, 
ber $ajfa f)ergefdjicft fjat, um mid) baju £u bringen, 
biefe {Reife in bie ©tabt $u machen!" 



IV 

Sngmar SngmarSfon tyatte bie ©tabt erreicht unb 
ging nun langfam ben SBeg nadj bem großen ©ejirfS* 
gefängniS entlang, baS f)od)aufragenb auf einem flehten 
#ügel über ben ftäbtifdjen Anlagen ftanb. @r faf) fidfj 
nicf)t um, fonbern fdjleppte fidj, bie ferneren Hugen* 
über tief gefenft, fo mfifrfam toortoärtS, als fei er 
ein ©reis. 

Sn Anbetraft ber ernften Angelegenheit ^atte er 
bie fcfjöne äSolfStradjt feines ipeimatborfS abgelegt unb 
trug fdjtoaräe £utf)fleiber unb ein geftärfteS SSor^emb, 
baS er fd)on etfoaä ^erfnittert f)atte. G$ toar i^m fe^r 

84 



Digitized by 



feiertidf) ju SJhtt, aber gleichzeitig aud) ängftlicf) unb 
öriberttrillig. 

Iftun erreichte Sngmar ben fieäbeftreuten $la$ bor 
bem ®efängnt§ ; er bemerfte einen ©djufcmann unb 
fragte, ob Srita, bie Softer ©rite, Kurf (id) Ijeute enttaffen 
toerbe. „3a, ity glaube, e8 toirb fjeute jemanb frei/' 
fagte ber ©cfyufcmann. — „@3 ift eine, bie toegen 
£inb£morb gefeffen f)at f u Karte U)n Sngmar auf. — 
„Satuofjl, ja; fie nrirb Ijeute oormittag entlüften." 

Sngmar ging nidjt toeiter, fonbern fteßte fidfj neben 
einem Saum auf, um ju »arten; nid^t ein einziges 2M 
toanbte er bie Otogen bon bem ©efängntetf)or ab. 
„Wlaxufyt bon benen, bie ba hinein gegangen finb, mögen 
e3 nid^t attgugut gehabt Ijaben," badjte er. w 3c^ toiU 
tfoar ntcljt $u bitf auftragen," fufjr er fort, „aber bodj 
Ijat e3 oiedeid^t mancher, ber ba fjinein gegangen ift, 
leichter gehabt als idf), ber Jjier außen fteljt" 

„Sa, ja, nun §at ©roß*3ngmar midj bodf) Ijietfjer 
gebraut, um bie Sraut au8 bem ©efängntö ju Jjoten," 
fagte er bann. „STber idf) fönnte nid^t behaupten, baß 
$lein*3ngmar frof) barfiber tträre; e3 toäre iljm Heber, 
menn bie Sraut buref) eine ©Ijrenpforte gefcijritten tarne, 
ifjre SJhitter neben fidO, um fie bem Bräutigam juju* 
führen. Unb bann Ratten fie mit einer großen JpodfjgeitS* 
gefeßfe^aft in bie Sirene fahren follen. Unb bie SSraut 
Ijätte fdjön gefcf)mücft neben if>m fifcen unb unter ber 
©rautfrone tädfjeln f ollen." 

3)a£ Xljor öffnete ft(f> mehrere 9ttale; e£ fam ein 
Pfarrer, e3 fam bie grau be3 ©efängntöbireftorg fonrie 

3* 

85 



Digitized by Google 



bcrcn SRägbe, bie in bie ©tobt gingen, ©dftftefetid) 
tarn Srita. ÄlS ba$ Sfjor aufging, füllte Sngmar, 
ttrie ficij fein Jperj jufammenframpfte. „Sefct fommt 
fie," badete er. ©eine Otogen fdjfoffen fi<J), er toar tt>ie 
gelähmt unb rüfjrte fidf) mdf)t. er fiefj ermannte 
unb auffaf), ftanb fie auf ber ©taffei bor beut $f)or. 

(£r fa(|, ba& fie ba einen Stugenbficf fte^en blieb, 
©ie fdjob ba$ Äopftud) prücf unb flaute mit Haren 
«ugen in bie gerne. 3)a8 ©efängniS tag Ijod) über 
ber ©tabt, unb ü6er Drtf<f)aften unb SBölber f)intt>eg 
fonnte fie bie S3erge ifjreS §etmatborf3 fe^en. 

S?un fal) 3ngmar, bafe fie toie toon einer unfid^t» 
baren 9#acf)t gefd&üttett unb gebeugt tourbe. ©ie fd^tug 
bie §änbe t>or3 @efidf)t unb fefcte fid) auf bie ©taffei. 

Son feinem Sßlafc au3 tjörte er beutlidfj, bafj fie 
fcfyludfote. 

$a fdfjritt er über ben ÄieSplafc, fteflte fidj neben 
fte unb toartete. ©ie toeinte fo Ijeftig, bafe fie nic^tö 
työrte, unb er mufete lange baftefjen. — „SBeine nicf}t 
fo, Srita," fagte er fcf)lie&lidj. — „9tö) ©Ott im 
Gimmel, bift bu l>ter? M rief fie. 3n bemfetben Stugen* 
bltcf ftanb ad ba$, nmS fie ifjm getrau ^atte, beutltdfj 
bor ifjr, unb ebenfo beuttid) audj, totö e3 if)n gefoftet 
^aben mußte, Ijierljer ju fommen. ©ie ftiefc einen 
gfreubenfdf)rö aus, toarf ftd) il)m um ben JpalS unb 
föludfote aufä neue. 

„SM}, ttrie feljr fjabe id) geftünfcf>t, baß bu Ijier 
fein mödjteft!" fagte fie. — 3ngmar8 £er$ begann heftig 
ju Hopfen, »eil fte fidj über fein Rommen freute. — 

86 



Digitized by Google 



„ s 2öaä fagft bu, SJrita, Ijaft bu btd) nad) mir gefeint?" 
jagte er gerührt — „Sa, idj Ijätte bid^ gern um Sta> 
$eil)ung gebeten. 4 ' 

&a richtete ftd) Sngmar in feiner ganzen ®rö{3e 
auf unb tourbe fo falt toie ein ©teinbitb. — „Staju 
toirb ftdj fdjjon ®etegen§eit finben," fagte er f „\ä) meine 
aber, ttrir foHten jefct ni<$t länger Ijier fte^en bleiben. * 
— „Utein, bieS ift ja fein Sßlafc jum SSermeilen," fagte 
fie bemütig. — „Sri) bin bei Jtaufmann Söfberg ab* 
geftiegen," fagte Sngmar im SEeiterge^en. — „3)ort 
ftel>t audO mein Äoffer." — „Sa, idj ljabe tyn bort 
ftefjen fefjen," fagte Sngmar, „er ift ju grofe, um $n 
hinten auf ben SBagen &u fteßen, ttrir muffen i§n Ijier 
laffen, bis nrir iljn fjolen laffen fönnen." — Srita 
blieb ftefjen unb faf) Sngmar an. @£ war bie erfte 
Slnfpielung, bafe er bie Hbfidjt fjabe, fie mit fiefy nadfj 
£au$ ju nehmen. — w 3d& fyabe f)eute einen ©rief Don 
meinem SSater befommen; er fd()rieb, bu meinteft aud^, 
idf) foHe naef) SImerifa augroanbern." — „SWj meinte, 
e3 würbe nid^tö fd)aben, wenn bu bie SBa^l Ijätteft; 
e$ war ja nid^t fidler, ob bu mit mir geljen toonteft* 1 
©ie merfte woljt, bafe er nidjt fagte, er toünfd^e eS, 
aber baS fonnte feinen ©runb aud& barin §aben, bafj 
er fie nidfyt aufs neue Biringen wollte, ©ie würbe 
fef|r bebenßtdj. ©3 war gewife nid^td SeneibenSwerteS, 
eine foldf)e wie fie auf ben SngmarSljof ^eimjufü^ren. 
„Sag iljm, bafc bu nad) Omenta toiflft, ba8 ift ber 
einzige 3)ienft ben bu t^m leiften fannft," fagte fie ju 
fid) felbft „Sag e3 ifjm, fag e8 üjm," trieb fie fidj 

37 



Digitized by Google 



felbft an. Sßä^renb fic nocfy fo backte, fjörte fie jemanb 
fagen: ,,3cf) fürchte, idf) bin nicfjt ftarf genug, um nadj 
STmcrifo auSjumanbern, eS Reifet, man müffe bort feljr 
Ijart arbeiten," unb babei fam eS il>r öor, alö fei e3 
nidfjt fie, fonbern jemanb ganj anbereS, ber fo gefprodjen 
fjatte. — „Sa, e$ mürbe baöon gerebet," fagte Sngmar 
leife. ©te fd)ämte fid) über fid) felbft, als fie baran 
backte, bafc fie gerabe freute morgen bem Pfarrer 
gefagt Ijatte, fie gefje nun afe ein neuer unb befferer 
Sttenfd) in bie SBelt f)inau3. ©eljr un^ufrieben mit 
ficfy fetbft manberte fie fdfjtoeigenb meiter unb überlegte, 
mie fie i§r SBort lieber jurücfneljmen fönnte, aber 
fobalb fie ein biegbeaüglidjeS Sßort fagen mottte, Ijielt 
ber ©ebanfe fie jurüdf, bafj if)n toieber jurüctjutoeifen, 
ber fc^mör^efte Unbanf Don iljr märe, mo er fie bod) 
offenbar nod) immer lieb Ijatte. „SBemt id^ nur in 
feinen ©ebanfen lefen fönnte," badete fie. 

S)a faf) Sngmar, bafc fie fielen blieb unb fid) 
an eine Sttauer lehnte. — „3d) toerbe ganj bermirrt 
bon aH bem fiörm unb ben bieten 9ttenfcf>en." @r 
ftrecfte bie §anb au8, bie fie ergriff, unb bann gingen 
fie Jpanb in $>anb burd) bie ©trafee. „9hm feljen mir 
au$ mie ein ^Bräutpaar," badjte Sngmar, aber er über- 
legte bie ganje Seit, tote e§ mol>t gefjen merbe, menn 
er nun Ijeim fomme, unb mie er moljl mit feiner 
SKutter unb aH ben anbern jurec^tfommen merbe. 

5118 fie baä Söfbergfdje §auö erreicht Ratten, fagte 
Sngmar, baß fein ^ßferb nun auägeruljt f)abe unb bafj 
er borfdjlage, menn Srita nichts bagegen §abe, bie 

38 



Digitized by Google 



erften 2Beg3ftreden nodj l)eute jurüc^ulegen. 2)o bad)te 
fte, jefet fei ber Slugenblicf gefommen, roo fic ü)m fagen 
müffe, bafe fic nidjt wolle, ©ie flehte ©Ott, er 
möge ityr boef) funb tlwn, ob Sngmar nur auS Samt« 
^er^igfeit gefommen fei. 9ttittlermeile 50g Sngmar ben 
28agen aus bem ©puppen f)erauS. (£r war frifd) 
angeftridjen, baS ©prifcleber leuchtete, unb bie ©ifce 
Ratten neue ©ejüge befommen. SSorn am Sßagenbadj 
fteefte ein {(einer fjalboerwelfter SBiefenblumenftraufe. 
21IS ©rtta biefen fal), blieb fie fielen unb überlegte; 
Sfngmar aber ging in ben ©tatt, feinte baS Sßferb an 
unb' 30g es IjerauS. 3)a faf) fie einen ebenfoldjen 
fjatbtoerwelften ©traufe an bem Äummet fteefen unb 
begann nun $u glauben, bafe er fie Wirfltd) lieb Ijabe, unb 
baf$ eS baS befte märe, gu fcfymeigen. ©onft fönnte 
er bieHeidE)t benfen, fie fei unbanfbar unb oerfte^e nidjt, 
wie grojj baS mar, mag er if)r bot. 

©te fuhren auf ber ©trafce baf)in, unb um bem 
©cf)n>eigen ein ßnbe ju machen, begann fie iljn über 
bie§ unb jenes bafjetm auszufragen. 2ftit jeber neuen 
grage erinnerte fie ifjn an irgenb jemanb, bor beffen 
Urteil if)tn bange mar. „3Bie ber fid) bermunbern 
wirb,* backte er, „wie ber fidfj über mid) luftig madjen 
wirb!" @r gab ifjr nur einfilbige Antworten, unb 
mieber unb wieber mar eS ifjr, als wolle fie ifjn bitten, 
mieber umjufeljren. (£r miß mid() nidjt f)aben, er fjat 
midj nidjt lieb; er tt)ut eS nur aus Sarmljeräigfeit! 

SBalb Ijörte fie auf, $u fragen, in tiefem ©djroeigen 
fuhren fie eine Steile um bie anbere. $lber als fie 

39 



Digitized 



an ein SBirtöljauS fanten, ftanben Kaffee unb neugebaefeneä 
33rot für fic bereit, unb auf bem Äaffeebrett lagen audj 
SJIumen. ©te begriff, ba& er e3 fo befteßt Ijatte, als er 
am &or!jergef)enben 2ag toorbetgefommen mar. Söar ba£ 
aud) nur ®üte unb Sarm^erjigfeit? 2Bar er geftem 
fro§ getoefen? SSöar er feine« (SntfdjtuffeS erft $eute 
überbrüfftg getoorben, als er fte aus bem ©efängntö 
fommen fa§? 216er morgen, toenn er e$ mieber uer* 
geffen tyatte, ba mürbe e$ fdjon redjt »erben! 

Srita toar toeid) getoorben öor SReue unb 3)emut 
©te tooflte iJjm feinen Äummer bereiten. 3}iefletcf)t, 
bafj er fte bod) mirfltd) 

©te blieben in einer Verberge über 9ladf)t, brauen 
aber frülj toteber auf, unb gegen &fyn Uf>r toaren fie 
fo toeit gefommen, bafe fie bie Äircfje üjreS £eimatborfe3 
maljroetjmen fonnten. §Tte fie baran toorüberfuljren, 
mar ber SBeg t>oHer ffircfigänger, unb bie ©totfen 
läuteten, „ßieber ®ott, e3 ift Sonntag!" fagte Srita 
unb faltete untoillfürlidf) bie §änbe. ©ie bergafc alle« 
über bem äßunfdje, jur ßirdje §u fahren unb ©Ott ju 
banfen. 

SDa« neue Seben, ba« fte nun führen mürbe, f)ätte 
fie fo gern mit einem OotteSbienft in ber alten ffiirdje 
eingetoeüjt. 

„3dE) möchte fo gern in bie ffirdje gellen," fagte 
fie 5U Sngmar. 3n biefem Slugenblid backte fte gar 
nid)t baran, bafj e« if>m ferner toerben fönnte, fiel) mit 
tljr in ber Äircfje ju jeigen; fie mar ganj t>on Änbadjt 
unb £>anfbarfeit erfüllt — 3ngmar toar na^e baran, 

40 



i 



Digitized by Google 



c§ ifjr runbtoeg abjufdjlagen, er traute ftch ben SJhtt 
nicht $u, ben Warfen ©liefen unb flatfdjfüchtigen3ungen 
ju begegnen. „Slber einmal mufe e3 ja bodj fein/ 
badjte er unb bog in ben Äird^entoeg ein. „63 tüirb 
gleich fcfjltmm, toann e$ auch fein mag.' 4 

$113 fie ben §ügel §ur JHrche ^inanfu^ren, fafeen 
ba auf bem ©teinmäuerchen eine Httenge 3ftenfcf)en, bie 
auf ben Seginn be$ ©otteSbienfteä karteten unb inbe$ 
bie 9fafommenben betrachteten. fie nun Sngmar 
unb Srita erfannten, begannen fie ju flüftern unb 
einanber anjuftofjen unb auf bie beiben &u beuten. 
Sngmar fah SSrita an; fie fafc mit gefalteten $änben 
unb fah au3, als toiffe fie nicht, too fie fei. ©ie fah 
bie 2Renfdjen nicht, aber Sngmar fah fie bafür um fo 
beffer, einige batoon liefen fogar hinter bem Söagen her. 
®r toertounberte fid) nicht barüber, bafc fie nachliefen, 
unb bafe fie ihn anftarrten! ©ie timfeten ja toohl nid^t, 
ob fie redf)t gefefjen Ratten, benn fie fonnten fidf) natürlich 
nicht benfen, bafe er mit Ujr, bie fein Stinb ertoürgt 
hatte, in ©otteä £>au8 gefahren fommen toerbe. „3)a3 
ift ju totel," badete er, „ich ertrage e3 nicht." 

„@3 ift am beften, bu gehft gleich in Äird)e, 
SBrita," fagte er, als er ihr beim SluSfteigen ^alf. — 
„Sowohl," antwortete fie, benn fie mar gefommen, um 
bem ©otteSbienft anjuioohnen, unb nicht, um anbere 
SRenfchen ju treffen. Sngmar liefe fich nicht lange 
3eit, um baS Sßferb au^ufpannen unb e3 ju füttern. 
£)ie ©liefe üieler toaren auf Sngmar gerichtet, aber 
niemanb rebete ihn an. $13 er fchliefelidf) fertig war; 

41 



Digitized by Google 



unb in bie £ird)e ging, waren bie meiften fd)on an 
ihren Sßläfcen, unb man ^attc fdjon angefangen gu 
fingen. SBäljrenb er nun ben breiten ©ang hinauf* 
fdjritt, flaute er nach ber grauenfeite hinüber. Sitte 
Sänfe waren befefct, mit 2Tu§nahme einer einigen, unb 
in biefer fafe nur eine *ßerfon. (£r fah fogleid), bafe 
e3 SJrita war, unb erriet, bafe niemanb neben ihr fifcen 
wollte. @r machte nod) ein paar ©dritte, bann 
wanbte er ftd) nach ber grauenfeite unb fefcte fid) 
neben Srita. ©rita machte grofee Hugen, als er ju 
ihr trat, ©ie hatte Dörfer gar nichts bemerft gehabt, 
je|t aber erriet fte, bafe bie anberen nicht neben tfjr 
fifcen wollten. S)a fcerwanbelte ftd) bie feierliche 
©onntagSfreube, bie fte öorljin empfunben ^atte, in 
tiefe Sraurigfeit 3Ba3 foHte nur barauS werben? $16) 
fie ^ätte nie mit iljm $urücff ehren f ollen! 

3)ie Zhr&nen traten if)r in bie $Tugen, unb um 
nid^t $u weinen, nahm fie ein altes ©efangbudj, ba3 
oor ihr lag, unb begann barin ju (efen. ©ie blätterte 
bie (Sfcangelien famt ben (Spiftetn burd), fonnte aber 
öor lauter S^rfinen, bie fte nicht jurücfhalten fonnte, 
fein SBort unterfcf)eiben. $a leuchtete plöfcüch etwas 
§ocf)rote§ öor ihren Shtgen auf; e£ war ein 39uch* 
jeidtjen mit einem roten ^erjen barauf, ba8 jwifd^en 
ben ^Blättern lag. @te nahm e3 unb fdjob e3 
3ngmar hin. 

©ie fah, bafe er eS in feiner grofcen |>anb fydt 
unb e3 oerftohlen betrachtete, ©(etcf) nachher lag e$ 
auf bem SSoben. # 28a8 foll au« un3 raerben, wa£ 

42 



Digitized by 



fofl auä uns werben?" backte Srtta unb meinte in baä 
©efangbudj f)inein. 

©ie berüefeen bic Äircf)e, fobatb ber Pfarrer Don 
ber Äan^cl geftiegen mar. Sngmar Rannte in alter 
(Site an, unb Srtta §atf auef) babei. $118 ber 
©egen gefprodjen unb bic ©djtufcberfe gefungen toaren 
unb bie Seute allmät)licf) au3 ber ftircfje ftrömten, 
waren S5rita unb Sngmar fdjon unterwegs. Seibe 
Ratten ungefähr benfetben ®ebanfen. 3Ber ein fotdjeS 
SBerbredjen begangen f)at, barf nicf)t mef)r unter anberen 
9ttenfdjen leben, ©ie füllten e$ äße beibe, bafc fie ba 
in ber ffircf)e gefeffen Rotten, als ftünben fie am 
Oranger. w $)aS fönnen wir alte beibe nic^t ausrotten," 
bauten fie. 

SRitten in itjrem Äummer erbtiefte ©rita ben 
SngmarSljof, unb fie erfannte tf)n faft nidjt wieber, fo 
rotteucf)tenb tag er ba. (SS fiel x§r ein, bafe eS immer 
gereiften tjatte, ber £of werbe rot angeftridjen »erben, 
wenn Sngmar ^od^eit feiere. Unb bamatS war bie 
$>odfoett toerfdjoben worben, weit er baS ©etb für« 
Slnftreid)en ntdjt auggeben wollte. Stcf), Srita ffifjtte, 
bafj er altes redjt gut Ijatte machen motten, bafe eS iljm 
bann aber boef) $u ferner geworben War. 

2ttS fie auf ben SngmarStjof fuhren, fafeen bie 
Sewotjner eben beim SKittageffen. „$>a ift ber Jperr, 4 ' 
fagte einer ber Änecfjte unb fdjaute tjinauS. Butter 
9D?&rta ftanb auf, f>ob aber faum bie fdjtäfrtgen Slugen« 
über. „3f)r bteibt äffe Ijier," befaßt fie. „(SS braucht 
feiner Dom 2ifd) aufeuftef)en." 

43 



Digitized 



SDie alte grau ging fdjtoerfäßig burd) bie ©tube. 
S)en Seuten, bie tfjr nadtfaljen, fiel e8 auf, bafe fie, tote 
um nod) gebieterifdjer auspfeifen, im ©onntagSftaat 
toar, mit einem feibenen ©Ijatol um bie ©djuttern unb 
einem feibenen 2ud) auf bem Äopf. ©ie ftanb fdjon 
an ber £au3tf)ür, atS ber SBagen f)ielt. 

Sngmar forang fdjneU ab, aber Srita blieb fifcen. 
®r ging auf Ü)re Seite hinüber unb fnöpfte ba3 
©prtfcleber auf. „SBiUft bu nidjt auSfteigen? 1 ' — 
„SRein, id) ttriK nicht" — ©ie toar in frönen aus- 
gebrochen unb Ijiett bie $änbe fcorS ©eftdjt. — „3d) 
hätte nie jurüdfommen fotten," fagte fie fdjtuchsenb. 
— „Sief), fteig jefct nur au3," fagte Sngmar. — „Saft 
mid) in bie ©tabt jurüeffa^ren, ich bin nidjt gut genug 
für btd)." — SSieHeid^t badete Sngmar, barin f>abe fte 
recht; er fpradj e8 aber nicht au8, fonbern ^ielt baä 
©prifcteber $urücf unb toartete. — „2Ba8 fagt fte? 11 
fragte SWutter SUtärta toon ber §au^t^üre ^er. — „©ie 
fagt, fte fei nicht gut genug für un3," fagte Sngmar, 
benn Srita fonnte bor lauter SBeinen fein beutttcheä 
SBort hervorbringen. — „Unb toarum toeint fie? 14 
fragte bie Sitte. — „SBett id) eine arme ©ünberin 
bin," fdf)lucftöte Srita, bie $änbe auf ba3 $>erj brücfenb; 
fie meinte, e3 müffe ü)r bor ©d)mer$ brechen. — „SSBaS 
fagt fie?" fragte bie Sitte toieber. — „SBeil fie eine 
arme ©ünberin fei, 41 ttrieberljotte Sngmar. 

2113 Srita hörte, bafc er ihre SSorte mit falter, 
gleichgültiger ©timme toieberf)otte, ging ihr plötzlich 
bie SBatjrheit auf. Stein, er ^dtte nicht bafte^en unb 

44 



Digitized by' Google 

i 



i$re äBorte bcr SDtotter nrieberfjolen fönnen, toenn er 
ftdfj etttmö aus ifjr gemalt, foenn er auef) nur bie 
gcringftc ©pur t>on Siebe für fie gefüllt §ätte. 9?un 
tyatte fte mdE)t nötig, nod) toeiter $u fragen, jefct ttm&te 
fie, toaS fte ju nriffen brauste. 

„2Barum fteigt fte nidjt au«?- fragte bte Mte. 

9lun unterbrüefte Srita ifjre 2$ränen unb ant» 
toortete fetbft mit lauter ©ttmme: „S)arum, toeit tdf) 
Sngmar nid^t ins Ungtücl bringen totH." — „3$ 
benfe, fte f)at redjt," fagte bte 3Kutter, „lafe fte geljen, 
®tetn*3ngmar. ©onft gefje id), ba3 mufet bu ttriffen, 
bemt mit fo einer fdjlafe id) nidE)t eine einige IJiadjt 
unter bemfetben SadE)." 

„ßafe und um ©otted SBiDen machen, bafe ttrir 
fortfommen!" jammerte SSrita. — Sngmar ftiefe einen 
gtud) au§, toanbte ben SBagen unb fprang hinauf. 
6r toar ber ganzen ©adje überbrüfftg unb toollte ntd)t 
länger bafür fftmpfen. 

Äte fte toteber auf ber gfafjrftra&e toaren, begeg- 
neten ttynen jeben Äugenbticf Seute; bie au8 ber fttre^e 
famen. $)a8 toar toibertoärtig, unb Sngmar bog 
plöfcttdj in einen fdjmalen Sßalbtoeg ein, ber in früheren 
Seiten eine Sanbftrafee getoefen fear. @r toar fteinig 
unb holperig, aber mit einem ©nfpänner fonnte man 
fcfjon barauf fahren. 

©erabe tote er in biefen SBeg einbog, rief ifjn 
jemanb an. (Sr fafj fidf) um; e8 toar ber Sßoftbote, 
ber i^m einen ©rief übergab. Sfngmar natp il)n, ftetfte 
i§n in bte Safere unb fufjr in ben SBaft hinein. 

45 



Digitized by Google 



©obalb er fo weit gefommen tt)ar, ba& ü)n bon 
ber Sanbftrafee au8 niemanb me§r fef)en fonnte, ^tett 
er an unb 30g ben ©rief l)erbor. 3n bemfelben Äugen* 
blid legte SBrita bie £anb auf feinen Strm. „SieS 
ifjn nidjt," fagte fie. — „©oK icf) ityn ntcfjt tefen?" 

— „Stein, er ift nidjt be8 Sefenä teerte — „2Bie 
fannft bu ba3 miffen?^ — „£)er «rief ift üon mir." 

— „2)ann fannft bu mir ja felbft fagen, toaS barm 
ftef)t." — „SJiein, ba$ fann tdf) mä)t u 

6r faf) fie an; fie ttmrbe glüfjenb rot, unb ü)re 
Äugen toaren gan§ toerftört öor Ängft. „Sdj glaube, 
id) toiH ben ©rief bod) lefen," fagte Sngmar. (£r 
toottte i^n öffnen, aber fie berfudjte ifjn if)m ju ent* 
reißen. ©r ttriberfe&te fidf), unb e3 gelang ü)m, ben 
Umfdjlag aufeufeftfifcen. — „Äcf) bu lieber @ott," 
jammerte fie, „e3 wirb mir bodj aud§ gar nidjtö er* 
fpart!" 

„Sngmar," flehte fie, „tte3 if)n in ein paar Sagen, 
toenn id) abgereift bin." (£r f)atte ben Srief fd)on 
ausgebreitet unb begann gu lefen. „Jpöre midj, Sng* 
mar, ber ©efängntepfarrer toax e8, ber midfj baju 
braute, ben Srief ju fdjreiben, unb er berfpradj, ifjn 
aufeufjeben unb erft abjufd)idten, wenn idf) fdjon auf 
bem 3)ampffd)iff fei 9hm tyat er if)n $u frü^ abge* 
fdjidt, unb bu §aft fein Siedet, if>n fegt fdjon ju lefen. 
Saß midfj nur erft fort fein, efje bu iljn ttefeft" 

Sngmar warf ifjr einen gornigen Süd ju, er 
fprang Dom SBagen, um SRufje Dor tf)r ju fjaben, unb 
fdjidte fidf) an, ben ©rief ju entziffern, ©ie toar jefct 

46 



Digitized by Google 



in eben fo grofeer Aufregung tote früher manchmal, 
wenn fie i^ren SSStÜcn nidf)t burdjfefcen tonnte. — „®S 
ift nicf)t tt>af)r, toa« barin fteljt! 3)er Pfarrer fyit midj 
bap überrebet! 3$ Hebe bief) nic^t, Sngmar!" SJftt 
einem großen toertuunberten Slicf flaute et öon bem 
SSrief auf. 3>a fcerftummte fie, nnb bie $>emut, bie fie 
im ©efängni« gelernt fjatte, fiberfam fie t>on neuem 
unb jtoang fie jur SRu^e. ÜRun, eö war }a nidjt meljr, 
al« fie berbient l)atte. 

Sngmar plagte fidj mit bem Sefen be« 83rtef«. 
$lö£ücij fnitterte er t^n ungebutbig gufammen, unb au« 
feinem $al« brang ein rödfjelnber Saut ,,3df) fann 
ntdjt flug barau« werben !* rief er unb ftampfte auf 
ben ©oben. „(£« ftiefct mir alle« tneinanber." 

(Sr ging um ben SBagen Ijerum, trat $u ©rtta unb 
fafcte fie tyefttg beim $lrm. ©eine ©timme Hang jor» 
nig unb rauf), unb er faf) fcfcrecflid) au«. „3ft e« 
toafp, toa« ba in bem Srief fteljt, bafe bu mid) tieb 
§aft? w nrieberfjolte er mit erregtem ©eficfjt. — «3a/ 
antwortete fie tonlo«. 

@r fdjüttette itjren 2lrm unb fd^Ieuberte if>n weg. 
— „£>u lügft alfo, bu lügft alfo!" fagte er. <Sr 
bradjj in ein laute«, rotye« ©eläd^ter au« unb öerjerrte 
fein ®efid£)t gräfclidj. „®ott foeifc e«! 14 fagte fie fetcr* 
lief), „bafc id) ifjn jeben Sag bar um gebeten fjabe, bief) 
bor meiner SIbreife noef) einmal feljen ftu bürfen." — 
„®o nritlft bu benn fjin?" — „3c§ foH ja na$ 
Wmerifa." — L ,S)en Teufel foUft bu, ja!" 

Sngmar war gan* bon ©innen; er roanfte ein 

47 



Digitized by Google 



paar @d)tttte in ben SBalb fjineut; f)kx warf er \\d) 
auf bett Stoben nieber, unb nun war bie 9tohe §um 
SBeincn an ihm. Srita ging ihm nach unb fefcte ftch 
neben ü>n; fte war fo froh, bafj fic e3 faum über fidj 
vermochte, nicht ^eß aufzulachen. — „Sngmar, Ä(ein* 
Sngmar," fagte fie unb nannte ihn bei feinem fiofe* 
namen. — „S)u, bie mich für fo l)äfelid) ^ätt! - — 
„Set, ba8 tfjue icf) toa^r^afttg! 4 ' — Sngmar ftiefe ihre 
£anb $urücf. — „9hm will icf) bir alles erzählen." 

— „3a, t^u 1 ba3!" — „Srinnerft bu bicfj beffen, 
wa3 bu ttor brei Sauren bei ber ®ericf>tgöerhanblung 
fagteft?" — „3a." — „&afe bu mich fjeiraten 
roollteft, wenn ich meinen ©inn änbern Würbe." 

— „3a, icf) erinnere micf)." — „Damals 6egann id), 
bich lieb $u gewinnen, benn id) ^ätte nie geglaubt, baß 
irgenb ein Sftenfch fo etwas fagen fönne. Übermenfdjlich 
war e$, bafc bu baS $u mir fagen fonnteft, Sngmar, 
nach allem, was icf) gethan hatte. Äl3 icf) bid) bamalS 
anfafj, Sngmar, badete ich, bu feieft fdjöner als alle 
anberen, bu feieft flüger als alle bie anbeten unb bu 
feieft ber einzige, mit bem e$ ftd£) gut (eben liege. 3d) 
gewann btcf) innig lieb, unb ich badete, bu gehörteft &u 
mir, unb icf) ju bir. Unb im Slnfang betrachtete ich e * 
als eine ausgemachte ©ad^e, baß bu fommen Würbeft 
unb midj h°^n; aber fpäter wagte ich me ^ r » 
baran ju glauben." 

Sngmar hob ben Stopf. „SBarum h<*f* bu nicht« 
gefdfjrieben?" 

„3d) h a & e i a gefchrieben." — „Unb bateft mich 

48 



Digitized by 



um Seraeifjung; ba§ mar bod) mdjtö, um barübcr ju 
fd)reiben." — „SBorfiber f)ätte icf) benn fonft fdfjreiben 
fotten?" — „Über baS anbere." — „£>atte idj baS tfjun 
bfirfen, id)?" — „9hm toäre id) beinahe ttid^t gefornmen." 

— „$lber 3ngmar, id) burfte bir bodj feinen Antrag 
madjen, nadj allem, ma$ idf) bir getfjan fjatte! &m 
legten Sog im ©efängniS fdjrteb idf) bir aud) nur, 
meil ber Pfarrer fagte, td) müffe eS tfjun. @r natym 
ben ©rief 51t fidf) unb fcerfprad) mir, bafc bu ifjn nacf) 
meiner Slbreife betommen foHteft. Unb nun §at er it)n 
fdjon abgefd)idt" 

Sngmar ergriff itjre §anb, legte fie auf ben SBoben 
unb fdjtug barauf. ,,3df) Ijätte Suft, bfä) felbft ju 
plagen." — „Du barfft mir tf)un, ma§ bu ttrillft, 
Sngmar." @r flaute itjr in ba8 ®eftdjt, bem ba§ Seiben 
eine neue <Sdf)önt)eit berliefjen fyatte, bann ftanb er auf 
unb beugte fidj tief über fie. „(53 mar aber naf)e baran, 
bafe id) bid) fjätte reifen taffen." — „$)u fonnteft e« 
aber bocf) nidjt unterf äffen, ju fommen." — „3d) mu& 
bir fagen, bafc idj bidj gar nidt)t lieb fjatte." — „3)a3 
öerfte^e id) redjt mof)l." — „3d) mar fo frof), als id) 
fjörte, bafc bu nadj Sfmerifa foHteft M ~~ „3a, SSater 
fdjrieb, bu feieft erfreufbarüber." — „SBenn id(j SKutter 
anfaf), badjte id), id) fönne ifjr eine foldje nrie bu nidfjt 
al§ @djhriegertocf)ter bringen." — „Stein, ba8 ge^t aud) 
md)t, Sngmar." — „3d) Ijabe beinetmegen fo biet 
fdjtuden müffen; niemanb rooßte me^r etmaS mit mir 
5U tfjun Jjaben, meil id) bid) fo fd)ted)t befjanbett $atte." 

— „3d) glaube, jefct fdfjtägft bu mid), Sngmar, tme 

Selma ßogerlöf 4 

49 



Digitized by Google 



bu uorfjin fagtcft." — „Sa, fein Stteufd) fann fidj 
benfen, toie böfe id) auf biclj bin." 

©ie fafe gan$ rufjig ba. „SBenn id| bebenfe, toic 
e$ mir nun feit fielen Sagen unb ÜKonaten &u Sttut 
toar," begann er auf 3 neue. — „Slber Sngmar!" — 
„«4 beSfjalb bin id) nidjt böfe, aber id) ijätte bidf) ja 
abreifen (äffen fönnen." — rr ^>attcft bu mid) nid)t lieb, 
Sngmar?" — „D nein!" — „$lud) mtftjrenb ber SJieife 
nidjt?" — „9?id)t einen Wugenblitf! 2)u marft mir nur 
äunnber!" — „SBann fam e8 benn roieber?" — „Site 
id) ben 95rief befam." — „Sa, id) faf) ja mof)I, bafe 
e$ bei bir öorbei mar; unb be3l)a(b meinte td), e$ fei 
eine ©djanbe für midj, ba& bu erfahren foHteft, bafi e3 
bei mir begonnen fyatte." 

Sngmar tackte ftitt bor fid) Ijin. „3Ba8 ^aft bu, 
Sngmar?" — ,,3d) beute baran, baß toir aus ber ffirdje 
geflogen finb unb Dom SugmarSfjof fortgejagt mürben." 

— „Unb barüber lactyft bu?" — „Sa, ift e$ nidjt sum 
ßad)en? SBir müffen mofyl nrie anbere ßanbftreidjer auf 
freiem gelb übernachten. $>aä foflte ber Spater fef)en!" 

— „Sefct lac^ft bu mo^l, Sugmar, aber e$ ge§t nidjt, 
e3 gel)t nid)t, unb ba« ift meine ©djulb." — „@S mirb 
fd)on gefjen," fagte er, „benn nun fümmere id) mid) 
feinen ^Pfifferling um jemanb anberä als um bid)." 

S5rita mar bem Sßeinen naf)e üor (auter Ängft, 
ab^r er moflte nur immer mieber fyören, toie fie an ifjn 
gebaut unb fid) nad) ifjm gefeint tyatte. Mmätyttd) 
beruhigte er fid) mie ein ffinb, baS einem SBiegenlteb 
laufet. @S mar eben aöeS gauj anberS, als örita e3 

50 



Digitized by Google 



fid) gebad)t tyatte. ©ie fjatte gebaut, menn er fomme, 
um fie fyolen, bann »erbe fte fogteic^ bon ifjrer 
(Scfyulb fpredjen unb if)m fagen, luic fefjr biefe fte be* 
brüefe unb ttrie fdjled)t fie felbft fei 3f>m ober ber 
Sftutter ober toer aud) immer fommen mürbe, merbe fte 
fagen, bafe fte moljl roiffe, tüte tief fte unter tfjnen ftelje, 
unb mie fte ja nidjt glauben foUten, fte rechne ftd) Üjnen 
ebenbürtig. Unb nun fjatte fie üon aflbem gar nid)t3 
ju if)m fagen fönnen. 

3)a unterbrad; er fie p(öfclid) unb fagte letfe: „2>u 
möd}teft mir etmaS fagen." — „3a, td) möchte gern." 

— „@tma$, tooran bu immerfort benfft." — „3a, £ag 
unb ÜRadjt." — „®o fag e$ jefct, bann tragen mir e£ 
$u jmeien." ©r fal> üjr in bie $ugen, bie einen ftngft* 
liefen oerftörten SluSbrud Ratten, bie aber ruhiger 
mürben, mäfjrenb fie fprad). „3e|t ift e3 btr leichter," 
fagte er, afö fte fertig mar. — „3a, nun ift eä mir, 
aö fei e3 ganj berfdjmunben," fagte fie. — „S)a3 fommt 
ba^er, ba& mir e3 nun $u jmeien tragen. SRun toillfi 
bu t>ieHeuf)t nid)t mef)r fort geljen." — „SSd) nein, idj . 
möchte fo gerne bleiben," fagte fie unb faltete bie 
£>änbe. 

„3)ann fahren mir jefct fjeim," fagte 3ngmar unb 
ftanb auf. — „ÜMn, ba3 mage icf> nid)t," fagte 93rita. 

— „Ädj, 3Kutter ift nidjt fo gefäljrUd), menn fie erft 
begriffen f)at, ba& man felbft metfe, maä man mitt." — 
„Wein, niemals miß id) fie au3 ifjrer §etmat vertreiben. 
3dj toeifc mir feinen anberen 3lat, a(8 bafc idj nad) 
5lmert£a reife." — „3d) ttritt bir etmaä fagen," fagte 

4* 

51 



Digitized by Google 



3ngmar unb lächelte gefjeimnteöoll, „bu braucfjft feine 
Slngft fjaben, e$ giebt einen, ber un3 fn'lft." — „SBer 
ift ba8?" — „®3 ift ber Sater, er fugt e3 fdjon fo, 
baß e§ gef)t." 

2)a fam jemanb auf bem SBalbpfab gegangen. ®3 
mar Äajfa; a6er bie beiben erfannten fie faum, benn 
fie f)atte meber 3od) noef) Sörbe bei fidj. — „®uten 
Sag, guten Jag!" begrüßten fte bie Sitte; unb tiefe 
trat $u itjnen unb brüefte tljnen bie §änbe. „3a, fyter 
fi|t i!jr, mäfjrenb alle Sinedfjte oom 3ngmar$ljof auf 
ber ©udfje nadj eudj finb. — 3§r hattet e3 fo eilig, 
au3 ber ffiirdje ^inau^ufommen," fu^r bie 5tlte fort, 
„baß idb eudf) ba nid^t meljr erreichen fonnte, aber id) 
mollte bodj ©rita begrüßen, unb fo ging idb nati) bem 
3ngmar3f)of, unb gletcfföeitig mit mir fam audj ber 
Pfarrer, unb er trat in ben ©aal, etye td) nur guten 
Sag $u ü)m fagen fonnte. Unb nod) elje er üttutter 
Sftärta bie £anb gereicht fjatte, rief er if)r ju: ,3fefct, 
Butter Sflärta, werbet 3tyr greube an Sngmar erleben, 
• jefct fiefjt man, baß er bom alten Stamm ift, nun müffen 
mir anfangen, if)n ©roß*3ngmar $u nennen! 4 

„SDtutter ÜRärta fagt ja nie triel, fie ftanb ba unb 
fnüpfte nur ifp: Stopftud) auf unb ju. ,2Sa8 fagt ber 
©err Pfarrer? 4 fragte fte fcf)tießlidj. — ,(Sr f)at Srita 
f)eimgef)oft, 1 fagte ber Pfarrer, ,unb glaubt mir, Butter 
SKärta, bafür toirb er geehrt werben, fo lang er lebt 1 
— nein, adj nein, 4 fagte bie Sitte. — ,3d) märe 
beinahe in ber Sßrebtgt fterfen geblieben, atS idj fie in 
Der ffircije fifcen faf), baö mar eine beffere Sßrebigt, als 

52 



Digitized by Google 



icf) eine galten fann. Sngmar wirb un3 allen ^um 
guten Seifpiel, gerabe tote fein 93ater eö auef) mar. 4 — 
,$)a3 finb fc^tuere Stodjricfjten, bie ber #err Pfarrer 
bringt/ fagte ÜDhttter 2tfärta. — ,3ft er benn nod) 
nicf)t ^eimgefommen? — ^ein, er ift nidjt ba^eim, 
aber fte finb öielleidjt juerft nadj SergSfog gefahren. 4 " 

„Spat 3Kutter ba§ gejagt?" rief Sngmar. — „3a, 
gemife, unb roäf)renb ruir auf eudj karteten, f Riefte fte 
einen Soten naef) bem anberen auf bie ©udje nadj) eudj." 

Sajfa fprad) nod) meiter, aber 3ngmar työrte nidjt 
me§r, tuaS fie fagte; feine ©ebanfen roaren roeit roeg. 

— „$)ann trete idj in ben ©aal/ badjte er, „mo ber 
SSater mit all ben SngntarSföfmen fifct. — ,®uten Sag, 
©rofcSngmar SngmarSfon,' fagt SBater unb geljt mir 
entgegen. ,©uten Sag, SJater, unb frönen $)anf für 
bie £Ufe. 4 — ,3a, nun mad)ft bu eine gute $eirat, k 
fagt Sater, ,unb bann fommt afleä anbere öon fetöft.' 

— $d) märe nie fo roeit gefommen, roenn 3f)r mir 
nid)t beigeftanben hättet/ fage id). — ,3)a3 mar feine 
Äunft/ fagt SSater. ,2Bir 3ngmar3föf)ne brausen uur 
bie 933ege ©otteä ju ge^en. 1 " 




53 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



(£rfte Abteilung 



Beim Scfyulmeifier 



3n bcm Ätrd)fpiel f too bie alten SngmarSföljne 
rcoljnten, toar im Anfang ber adliger Saljre fein 
9ftenfcf), ber ftd) tjätte benfen fönnen, bafj er je einen 
neuen ©lauben annehmen ober einer neuen &rt ©otteS* 
bienft antooljnen fönnte. $ie Seute fjatten ja tooljt 
bat)on reben Jjören, bafe in ben anberen fördtfpietcn 
in ®atarne ba unb bort ©eften erftanben, unb bafe e3 
9flenfd)en gab, bie in bie gtüffe unb Seiche ftiegen, um 
ficf) mit ber neuen Saufe ber SBaptiften taufen }u laffen; 
aber fie ladeten alle barüber unb fagten: „©o etma§ 
pafet trieHeidjt für bie, bie in Sppetbo unb in ©agnef 
tuof)nen, aber e3 nrirb nie bis &u uns fommen." 

(Sbenfo nrie bie Seute an aflen anberen ©ebräucf)en 
feftfjielten, fo fetten fie aud) ftreng barauf, baß man 
jeben ©onntag in bie Äirdje ging. 2Ber fommen fonnte, 
ber fam, fetbft im SBinter bei ber aDerftrengften ßätte. 
Unb gerabe im SBinter mar e3 beinahe notroenbig, benn 
man t)ätte e$ ntd)t aushalten fönnen, bei tner^ig ®rab 
Ääfte in ber unge^ten 5iird)e ju fi§en, menn fie nicfjt 
mit 9Kenfd)en ganj btd)t befe|t getoefen luäre. 

57 



Digitized by Google 



216er man barf nid^t glauben, baf$ ber Strien* 
befucf) fo gro& geroefen raäre, roeit man einen fo aus* 
gewidmeten Pfarrer Ijatte. 2>er DrtSgeiftlidje, ber auf 
ben alten Sßropft folgte, ber in ©ro&*3ngmar$ Sugenb 
bageroefen mar, mar $roar ein guter Stfann, aber niemanb 
f)ätte öon tf)m fagen fönnen, ba& er eine befonbere ©abe 
fjabe, ba3 SBort (Rottes auflegen. 3 U i cner 3 C ^ 9™9 
man in bie Äirdje, um ©Ott ju etyren, unb nid)t, um 
fidj an einer fdjönen Sßrebigt $u erfreuen. SBenn man 
fid) nad)f)er auf ber ftürmifdjen fianbftrafee Ijeim* 
märt« fämpfte, bacfjte man: „©Ott §at e8 roo# be* 
merft f baft bu bei biefem ftrengen SBetter in ber ffirdje 
warft." 

$a§ mar e§, worauf e3 anfam, im übrigen aber 
fonnte niemanb etroaS bafür, roenn ber Pfarrer roiebet 
ganj genau baSfelbe gejagt fjatte, roa3 man i!)n, feit er 
in8 $orf gefommen mar, an jebem Sonntag roieber* 
fjolen fjörte. 

$lber um bie 2BaJ>rf)eit ju fagen, fo roar ber 3u* 
fammenfjang roof)l ber, ba& bie meiften mit bem, roaä 
fte £u Ijören befamen, fcollfommen aufrieben waren, ©ie 
rou&ten, bafe ba3, mag ber Sßfarrer itmen Dorlar, ba§ SBort 
©otteS roar, unb beSfjalb fanben fte eS fdjön. 9tur ber 
Sdjutmeifter unb ber eine ober anbere ber alten ftugen 
Sauern fagten gelegentlich einmal ju einanber: „Unfer 
Pfarrer I)ier Ijat eigentftdj nur eine einige Sßrebigt 
(£r fpridjt beinahe toon ntd)t3 anberem, al3 bon ©otteS 
9$orfeJ)ung unb ©otteS Regierung. $)a8 gefyt nur nodj 
an, fo lange bie ©etten fief) fern fjalten; benn gegen* 

58 



Digitized by Google 



roärtig ift btcfe geftung fdjledf)t toertt>af)rt, unb beim erften 
Singriff ttrirb fte fallen." 

®8 öerljielt fidj aud) in ber 33jat fo f bafc bie 
herumreifenben Sßrebiger immer an bem Äird)fpiel bor* 
belogen. (£3 nüfce nidjt§, roenn man bo^in fomme, 
fagten fte. ®ie Beute roollten ba nichts üon einer 
(Srroedung ttriffen. ®ie Saienprebiger unb bie Srtoedten 
ber 9iad)barbörfer gelten benn audj bie alten SngmarS* 
fon§ unb bie übrigen 3)orfberoof)ner für grofee ©ünber, 
unb roenn fte bie Äirdjengtoden be8 3)orf3 Nörten, 
fagten fie, fte läuteten bie SOtetobie: „©träfet in euren 
©ünben, fd(jlafet in euren ©ünben!" 

OTIe im £orfe, bie deinen unb bie ®rofeen, toaren 
feljr aufgebracht, al$ fie f)örten, roie bie Beute über üjre 
®locfen fpradjen. Sßufcten fie bod), bafc fein SJtenfdj 
im ganzen Äirdjfoiel e§ toerfäumte, ein SBaterunfer &u 
beten, roenn bie ffiird>engtorfen läuteten. Unb jeben 
$lbenb, wenn bie Setglode erflang, mürbe in unb aufter 
bem $aufe jeglidje Arbeit unterbrochen; bie Scanner 
nahmen bie ^päte ab, bie grauen Verneigten fid), unb 
ade ftanben fo lange ftitt, afö man brauet, um ein 
SSaterunfer ju beten. Unb roer je in biefem 3)orfe ge* 
roolmt ^atte, mu&te anerfennen, bafc er nie fo beutticf) 
gefügt habe, baf$ ©Ott baS „3tetd) unb bie ftraft unb 
bie §errlichf eit" gehört, afö roenn an ben ©ommer* 
abenben plö^tid^ bie ©id)eln ruhten, bie pflüge mitten 
in ben gurren anhielten unb bie (Srnteroagen auf bem 
SBege $ur ©djeune ftefjen blieben, unb jmar nur um 
einiger ®Iodenfd)(äge mitten. ®3 mar, als müßten bie 

59 



Digitized by Google 



Seilte, baß gerabe ba ®ott auf einer 5lbenbtt>olfe 
über ba$ £)orf Ijinfdjtoebe, groß unb mächtig unb gut 
unb ©egen über bie gan§e ©egenb auSftreuenb. 

3n biefem ©orfe f)atte man nocf) feinen ©djullelper, 
ber auf einem ©eminar getoefen fear, fonbern man 
fyatte einen altmobifcf)en ©djulmeifter, einen S3auern, 
ber fidj ba£, toaS er fonnte, felbft gelehrt §atte. @r 
war ein tüchtiger 9Kann, ber gan$ allein mit mefjr als 
f)unbert ffiinbern fertig tourbe; feit mefyr als breiig 
Sauren toar er nun ©cfyulmeifter fjier unb genoß baS 
größte Slnfefjen. $)er ©djulmeifter tvar aud) ntdjt toeit 
baöon entfernt, gu glauben, bafe er baS äBofjl unb 
3ßef)e beS ganzen S)orfS auf feinem ©etoiffen l)abe, 
unb nun ttmrbe er unruhig, weil man einen Pfarrer 
Ijatte, ber burdjauS nid)t prebigen fonnte. ®r behielt 
ftcf> inbeS rufjig, fo lange in ben Dörfern nur toon ber 
(£infüf)rung einer neuen Saufe bie SRebe fear, aber als 
er fjörte, baß bie 9?eü)e nun aucf) an baS Stbenbmafjl 
gefommen fei, unb baß bie Seute fid) ba unb bort in 
ben Käufern öerfammelten, um baS $tbenbmaf)l ju 
nehmen, fonnte er nid)t mef)r gleichgültig ^ufeljen. (Sr 
felbft fear arm, aber eS gelang i§m, einige ber erften 
dauern jum S3au eines 3tti)fionSf)aufeS ju überreben. 
n %f)x fennet micf)," fagte er $u tf>nen, „idj hrill nur 
prebigen, um bie Seute in bem alten (Glauben ju ftärfen. 
SDenn toof)m foH es fommen, toenn bie Saienprebiger 
uns mit ber neuen Saufe unb bem neuen 2lbenbmaf}l 
überfallen unb bann niemanb ba ift, ber ben Seuten 
jagt, toaS toafjre unb toaS falfdje Seljre ift? 41 

60 



Digitized by Google 



$)er ©cfjulmeifter mar beim Pfarrer unb bei jeber* 
mann fonft redjt gut angefdEjrieben. (Sr unb ber Pfarrer 
gingen fefjr oft lange aroifdjen bem Sßfarrtjof unb ber 
©d)ule auf unb ab, als fönnten fie mit bem, roaS fie 
einanber ju fagen fjatten, nie fertig werben. $)er 
Pfarrer fam häufig abenbS jum ©cljutmetfter, faft ba in 
ber Äüd)e an bem grofcen §erb ünb plauberte mit 
Butter ©tina, beS ©dmlmeifterS grau. 93i§roetlen fam 
er fogar jeben Slbenb. @$ mar immer fo traurig bei 
üjmbafjeim, feine grau lag beftänbig 5u99ett, unb fo mar 
roeber Drbnung nod) ©emütlidjfeit in feinem §aufe. 

(§& mar an einem Sßinterabenb. $)er ©djulmeifter 
unb feine grau fafcen fetjr ftiß unb ernft neben bem 
£erb, aber in einer (Scfe ber ©tube fpiette ein jmötf* 
jährige« 2Jtöbtf)en, ba§ ®ertrub J)iefe unb bie Softer 
be§ ©dfyuttefjrerä mar. ©ie mar ganj fjellblonb, beinahe 
roeif$aarig, Jjatte rofige runbe fangen , aber fie fat) 
rocber fo aufgeroecft nodj fo attftug au3, mie e3 fonft 
bie 3trt ber ©djulmeifterSfinber ifi 

$>er SGBinfel, in bem fie faft, mar if)r ©pielfammerdfjem 

^atte fie eine Spenge üerfd)iebener ©acfjen aufge* 
fpeicf)ert; Heine ©gerben farbigen ©lafeS, verbrochene 
Soffen unb Steiler, runbe ©teine Dorn ghiftufer, bicfe 
§o(aKö|tf>en unb Dielen anbern ätmtidjen 5?ram. 

Sßun Ijatte fie fdjon lange rut)tg roeiter fpieten 
bürfen; roeber Sßater nodf) Butter f)atte fie geftört ©ie 
fafe auf bem ©oben, baute fet)r eifrig mit iljren §olg* 
flögen unb ©(aäfdjerben unb fürchtete nur, an ifjre 
Aufgaben unb if)re Arbeit erinnert gu roerben. ®oc§ 

61 



Digitized by Google 



nein, ba3 mar (prrlid), eS fat) ntd^t bavnac^ au£, a(3 
ob au§ ber befonberen 9?ed^enftunbe beim Sater fjeute 
abenb etwaä werben Würbe. 

©ie fyatte ba in ifyrem SBinfet eine grofce Arbeit 
t>or; nämlid) nidfytö weniger, al$ ein gan$e£ Dorf ju 
bauen. Da3 gan^e ffirdjfpiel famt ftirdje unb ©d)ule 
foHte gefdjaffen Werben. Der 3ftuf$ unb bie Srüde 
mufete aud) babei fein; fte wollte e$ ganj fo madjen, 
wie e$ war. 

©ie f)atte aud> fdjon ein gro&eS ©tüd fertig. Die 
fjofje Sergfette, bie ba§ ganje Dorf umgab, war au8 
grofjen unb Keinen Steinen errichtet. 9n ben 9taum 
ba^wifdfjen Jjatte fte Keine Sannen^weige geftedt, bie ben 
SBatb üorfteHen fotlten, unb broben gegen Horben ragten 
$wei ftnfcige ©teine auf, bie fteflten ben ffladberg unb 
DlofStyut bor, bie ju beiben ©eiten be$ S^ff^ einanber 
gerabe gegenüber ftanben unb ba8 ganje %f)al be* 
{chatteten. 

Dag runbe X^al awifdjen ben Sergen war mit 
(Srbe au3 einem ber Slumentöpfe ber SJhitter bebedt, 
unb fo weit war aHe$ redjt, aber bie Äleine brachte e3 
nidjt fo grün unb fruchtbar f)in, wie eä fein follte. 
Da tröftete fie fidf) bamit, bafe man fid) benfen fönnte, 
e$ fei gfritytfng, e ^ e ® rag un b ® orn aufgegangen 
feien. 

Den Dalelf, ber breit unb fdjön burd) baä Ätrd)* 
fpiel flofe, Ijatte fie bagegen mit einem langen fdjmalen 
ßttaSfdjerben ganj beuttid) angeben fönnen, unb bie 
jdjwanfenbe gfofebrüde, bie bie beiben Xeile beS Dorfes 

62 



Digitized by Google 



mitetnanber Derbanb, lag fdjon lange bereit unb fd)tt>amm 
auf bem SBaffer. 

£ie abgelegenen #öfe unb SßeUer tyatte fte audj 
fdjon bur<$ rote QtyAftüdityn bejeidjnet. SBeit im 
Horben, Don Ädern unb SBiefen umgeben, lag ber 
SngmarSljof, aber ber SMaaoS SBeiler lag ganj im Dften 
broben am Sergabf)ang unb ba3 Serganaer ©ägemerf 
am loeiteften gegen ©üben, ba wo fid) ber glufj mit 
©tromfdjneHen unb hätten jum %tyil l)inaug brängte 
unb bie Sergfette burd)brad). 

2Kit bem Äußern toar fie nun eigentlich fertig. $)te 
Sanbftra&en jogen fid), gut mit £ie$ unb ©anb beftreut, 
gtoifdjen beu $>öfen Ijin unb ben g-fafe entlang. Sei 
ben £5fen unb um bie Käufer tjerum ftanben ba unb 
bort Heine Säume. 2)a3 2ftäbd)en braudjte nur einen 
Sfttf auf fein Samoerf au$ Steinen unb ©rbe unb 
Sannenatoeiglein $u werfen, unb fogletd) faf) e3 ba£ gan^e 
fiirdjfptel Dor fid). (£3 meinte, eä fei über alle äKafeen 

(Sin um§ anbere äftal tyob bie Heine (Stertrub aud) 
ben flopf, um bie Butter $u rufen unb iljr baS Sßunber* 
toer! §u jeigen, aber fie unterliefe e8 jebeSmal, benn fte 
fanb es bod) am Hügften, bie ©Item nid^t baran ju 
erinnern, bajj fte ba fei 

$3a8 nun nod> ju tfjun blieb, toar bas fdjtoerfte 
Don allem, nämlidj ba3 fiirdjborf felbft ju bauen, bas 
fid) mitten im ffirdrfpiel ju beiben ©eiten be3 gluffeS 
ausbreitete, ©ie mufete bie ©teine unb (StfaSfcrjerben 
oftmals bewürfen, efje fie Drbnung in all ben SBirrtoarr 

63 



Digitized by Google 



brachte. $>a8 £au8 beg ©djultfjeifjen toottte ben $auf* 
loben auf bie ©eite brängen, unb ba3 be$ SanbridjterS 
fanb feinen $tafc neben bem be8 S)oftor3. Unb tote 
fdjtoer mar e$ fcfjon allein, fid) an all ba§ erinnern, 
roaS ba toar: £ie ftirdje unb ber $farrf)of, bie 2fyo* 
tf>efe unb baä Sßoftbureau, bie grofjen SBauernfjöfe mit 
ityren ffiirtfdjaftögebäuben, ba3 SBirtöfyauS, ber $of be$ 
SägermeifterS, bie Selegrapfjenftation 

Ghtblidj lag ba3 ganje $orf mit feinen meinen unb 
roten Käufern jmif^en all bem ©rün ba. 9?un fehlte 
nur nodj eins. 

©ie §atte fid) mit aH biefem fo fefjr beeilt, um an 
ben Sau be3 ©d>ufl)aufe3 ju fommen, ba« ja aud) im 
$)orfe ftefjen mu&te. £u ber ©ctyute brauchte fie fefjr 
Diel $(5fa$. ©ie foHte fid) am gflußufer ergeben; ein 
mächtiges, toei&eS, atoeiftödtgeS £au8 mit einem großen 
©arten unb einer glaggenftange mitten im $>of. 

Sfjre beften ff(ö£e fjatte fie gu ber ©djule aufge- 
hoben, unb boef) faft fie lange ba unb überlegte, tirie 
fie bamit $u ftanbe fommen foHe. $lm liebften fjätte 
fie ba§ ©djutyauS ganj fo gebaut, toie e3 mar; mit 
einem großen ©djutgimmer in jebem ©tod unb mit bet 
fftid)e unb ber ©tube, luo fie unb bie @(tern toofjnten. 

„Slber ba3 ttürb fefjr Diel geit in $frifprudj nehmen, 
unb man mirb mid) toof)l md}t fo lange in ^rieben 
(äffen, " backte fie. 

3>a erftangen ©djritte auf ber gfhtr, fcmanb 
fd^üttelte brausen ben ©djnee Don ben ©djufyen, unb 
ba3 SKäbdjen begann pföfclidj fd>neH lieber ju bauen. 

64 



Digitized by 



Stun fom ja bcr Pfarrer unb unterhielt fid) mit SSater 
imb SKutter, backte fie, nun befam fte ben ganzen 2lbenb 
frei Unb fte begann mit frifdjem Sflut, ben ©runb $u 
einem ©djutljauS $u fegen, ba3 fo gro& toar ttne ba3 
halbe Dorf. 

Die Butter ^atte bie ©djritte auf ber 3ftut auch 
gehört. Sie ftanb auf unb rücfte einen alten Sehnftuhl 
an ben #erb. 3 u 9teid) toanbte fte ftdj an ihren Sütonn. 
„SBittft bu e3 ihm heute abenb fagen?" — „3a," 
antwortete ber ©cfjulmetfter, „fobalb idf) (Gelegenheit 
fmbe." Der Pfarrer trat nun ein, oerblafen unb er* 
froren unb froh, fid) in einer tuarmen ©tube an ben 
Ofen fefcen ju fönnen. ©r toar tote gewöhnlich fe^r 
rebfelig. Sftan fonnte ftd) ttrirftich feinen angenehmeren 
äftann benfen, atö ben Pfarrer, toenn er fo fam, um 
über alles mögliche $u plaubern. @r fprach aufeer* 
orbentltdj getoanbt unb offen über aUeS, totö ju btefer 
SBelt gehörte, unb man hatte nid)t glauben foHen, baft bte3 
berfelbe äftann fei, bem ba3 Sßrebigen fo ferner ttmrbe. 
9lber wenn man bon etwas mit ihm foradj, ba3 ber anberen 
SBelt angehörte, bann befam er einen roten ffiopf, fudjte 
nad) SBorten unb fagte nie etwas, baS be8 Änhörenä 
wert toar, höchftenS wenn er baoon fpradj, Wie ®ott 
regiere. 

Site nun ber Pfarrer fo bafafj, wanbte fich ber 
Sd)u(metfter an ihn unb fagte erfreut: „Sftun muß 
ich ocrn £>errn Pfarrer mitteilen, bafe icf) ein SRiffionS* 
haud bauen Witt." 

Der Pfarrer cr6la&te, er fanf in bem 2ef)nftuhl, 

©elmo Sagertöf 5 

65 



Digitized by Google 



ben ütfutter ©tina für i^n fjutgeftettt f)atte, förmlich 
jufammen. 

„SßaS fagen ©ie, ©torm?" fragte er. „©oH §ier 
ein 3Riffion£l)au3 gebaut toerben? 2Ba$ toirb bann 
aus ber Äird^e unb auS mir? ©ollen ttrir fort?" 

w S)ie JKrd&e unb ben Pfarrer haben nrir trofcbem 
nod£j ted)t nötig/ fagte ber ©dfjutmeifter bottfommen 
fieser. „SKeiner Änfidjt nadfj ttrirb ba$ äftiffionSfjauS 
bie JRrdfje ftüfcen. @3 jie^en fo triefe Srrlefjrer im 
Sanb umfjer, ba& bie Sirene toaf)rlid) einer §ilfe bebarf." 

glaubte, ©ie feien mein greunb, ©torm," 
fagte ber SjSfarrer mit betrübter ©timme. 

SSor ein paar &ugenbticfen fear er fidler unb froh 
herein gefommen, nun toar er auf einmal fo jufammen* 
gefallen, ate fei e$ aus mit ifjm. 

£)er ©djutmeifter berftanb tvotyi, toarum ber Sßfarter 
fo Dcrätuetfclt toar. (£r unb jebermann fonft toufjte, 
bafe ber Pfarrer etnft einen ausgezeichneten Sernfopf 
gehabt hatte, bafe er aber in feinen jungen Safjren 
ftarf lebte, fo bafe er fc^ltefettc^ Dom ©djtage getroffen 
würbe unb fidf) bat)on nie ganj erholt ^atte. Oftmals 
öergafc er felbft, ba& er nur nod) eine SRuine Don einem 
SRenfdhen mar, aber fo oft ihn etmaS baran erinnerte, 
bemächtigte fidfy feiner eine büftere SSerjtoeiftung. 

■Run fafc er faft ttrie tot in bem Sehnftuht, unb 
lange magte niemanb ein SBort ju fagen. ?luf biefe 
Sßeife bürfe ber Pfarrer bie ©acfje nicht auffaffen, fagte 
ber ©chutmeifter enblich unb fcerfuchte, feine ©timme 
fetjr letfe unb freunbftch $u machen. 

66 



Digitized by 



„©tili, ©torm," fagte ber Pfarrer, „tdfj toeifc, bafc 
id(j fein ijerborragenber Sßrebiger bin, aber id§ Ijätte 
ntdjt geglaubt, bafj ©ie ba§ $lmt öon mir nehmen 
toottten." 

©torm ftreefte abtoeljrenb bie^dnbe aus, ttrie um 
ju fagen, ba& fo ettoaS gettrife nidfjt feine 2lbficf)t fei, 
aber er ttmgte fein SBort laut werben $u taffen. 

©er ©djulmeifter mar ein Sftann toon fedfföig Sauren, 
aber nod) in feiner botten Äraft, tro£ aller Ärbeit, 
bie er fidj auferlegte, gtoifdfjen ifjm unb bem Pfarrer 
madjte fid) ein grofeer ©egenfafc bemerfbar. ©torm toar 
fo grofj afe ber größte SKann in ©alarne, bie ©tirne 
toar bon fd&toaraen Socfen umrahmt, bie $aut fo bunfet 
torie ftupfer unb ba8 ©eftd^t fcfyarf gefctjnitten. (£r falj 
toie ein 9ftefe aus neben bem Pfarrer, ber Hein toar, 
mit eingefallener ©ruft unb fahlem ©Reitet 

$)ie grau ©cfjulmeifterin meinte, bafc ü)r ätfann, 
toeit er ber ©tärfere fei, audfj ber SRadfjgiebige fein 
müffe. ©ie gab it)tn ein Qaäfat, & a 6 ^r eintenfen 
fotte; aber fo betrübt er auef) toar, fo madfjte er bod^ 
leine 23?tene, toon feinem Sorfafc ab$uftefjen. 

$)er ©cf)utmetfter begann nun fe^r langfam unb 
beuttief) au fpredfyen. ©r fagte, eS fei ganj fidjer, e3 
toerbe nidEjt lange mef)r bauern, bis fidj ba8 feftiererifä>e 
Xretben audf) in biefe ©emeinbe einbränge. Unb er 
fagte, bafj man einen Drt brause, too man mit bem 
9SoI! in einfacherer SBeife reben fönne, ate e3 ftdf) in 
ber Äircfje fd^tdte, einen Drt, too man fidfj feinen £ejt 
fetbft toasten, bie gange SMbet erflären unb bie ©emeinbe 

5* 

67 



Digitized by Google 



über bte Sebeutung aller fdjttnerigen fragen aufflären 
fönne. 

©eine $rau machte if|m ein Stityn, bafe er fcfjtoeigen 
folle; fte füllte, tute ber Pfarrer bei jebem Sßort backte: 
w 3dj tyabe alfo feine Untertoeifung gegeben, i<$ bin fein 
©djufc Ö^gen ben Unglauben getoefen, tdf) mufc roaljrttdj 
redfyt fdfjledjt fein, toenn mein eigener ©d)utfe!jrer, ein 
9flann, ber nur ein felbftgelefjrter Sauer tft, glaubt, 
ba& er beffer prebigen fönne, als idf)." 

TOer ber ©djulmeifter fdjttrieg nicfjt, er forad) toeiter 
toon aß beut, toaS getrau toerben müffe, um bie ^erbe 
ju befcf)ü§en, bamit bie Sßölfe ntcf)t barüber Verfielen. 

„Slber icf> fe^e gar feine SBölfe," fagte ber Pfarrer. 

„Sdfj toeife, bafe fte untertoegS fittb f " erttriberte 
©torm. 

„Unb ©ie, ©torm, Sie ftnb eS, ber ifjnen bie 
2$ür öffnet" 

®er 5ßfarrer ridfjtete ftdl) im Sef)nftuf)l auf; bie 
SBorte be$ ©df)utmetfter3 Ratten i§n erzürnt; er befam 
einen roten $opf unb gewann einen Seil feiner SBürbe 
jurüdf. 

„Sieber ©torm, (äffen @ie uns nid)t toeiter über 
bie ©adfje reben," fagte er. 

darauf roanbte er ftdj an bie $au8mutter unb 
begann mit i§r über bie fdjöne S9raut, bie fte fürjticf) 
gefcf)mücft ^atte, jufd^erjen; benn 2Kutter ©tina fdjmücfte 
alle Sräute be3 3)orf8 $u ityrer §ocfföeit 9lber bie 
^Bauernfrau toerftanb, toettf) furchtbarer ©c^merj über 
fein eigene« Unvermögen in iljm ertoeeft toorben fear; 

68 



Digitized by 



fte toetnte au8 SJ^ttreib unb formte bor lauter freuten 
nidjt antworten, fo bafe ber Pfarrer bie Unterhaltung 
faft ganj allein führen mufete. 

Die ganje Seit aber badjte ber Pfarrer: „Ädj, ad), 
^atte ich bod) bie ftraft unb ©tärte meiner Sugenb 
noc^l Stenn würbe td) biefem Sauern 6alb bennefen 
haben, wie fdjledjt er hanbelt." 

sßlöfclich toanbte er fief) auf3 neue an ben ©djul* 
lehrer. „33o höben ©ie benn ba8 ®e(b §tx, ©torm?" 

„SBir haben eine ©efeflfdjaft gegrfinbet," antwortete 
©torm unb nannte einige ber Sauern, bie ihm ihre 
£nlfe besprochen fyatten, um ju beWeifen, bafj e£ (auter 
Seute feien, bie Weber bem Pfarrer noch & er ®i*<h c 
fdjßben trotteten. 

»3ft Sngmar SngmarSfon auch babei?" fagte ber 
Pfarrer, unb e8 war, als gebe ihm baS einen neuen 
£obe3ftof$. „(Sbenfo fidjer, als idh auf ©torm bertraut 
hatte, eben fo fidler bin ich Sngmar SngmarSfonS ge* 
wefen." 

$lber er fagte nid)tö mehr barüber, fonbern wanbte 
fid) wieber an bie £au£mutter unb fpraef) mit ihr. 
Qtx bemerfte wohl, bafe fie weinte, t^at jeboef), a(3 fehe 
er e8 nicht. 

Sftad) einer {(einen SBeUe fing er aber boch wieber 
mit bem ©dhulmeifter an: 

„©eben ©ie e§ auf, ©torm!" bat er. „©eben ©ie 
e3 um meinetwillen auf. (§& würbe 3h nen auc h wicht 
gefallen, wenn jemanb eine ©d)ule neben ber Shrigen 
errichtete." 

69 



Digitized by Google 



©er ©djutmeifter flaute $u Soben unb überlegte 
„3Kh fann nicht, §err *ßfarrer," fagte er bann unb 
berfuchte, mutig unb ruhig auSgufehen. 

©er Pfarrer fagte nichts mehr, unb toohl je^n 
ÜRinuten lang ttmr e$ totenftiü im 3t mme *- 

Dann ftanb er auf, jog feinen sßelj an, fefcte feine 
Sttüfce auf unb ging nach ber 2^ür. 

©en ganzen $töenb ^atte er nach SBorten gefudjt, 
bie ©torm beroeifen foflten, bafc er Unrecht tljue, unb 
jroar nicht allein i^m, bem Sßfarrer, fonbern ber ganzen 
©emeinbe, bie er mit biefem Unternehmen oerberben 
toerbe. Unb obgleich ftch bie SBorte unb (SJebanfen in 
feinem ©ehirn brängten, fo fonnte er fte boch nicht 
ausbrechen unb feine Drbnung hineinbringen, »eil er 
ein gebrochener 2Jfann mar. 

3nbem er nach ber Xfyüxt ging, bemerfte er ©er* 
trub, bie in ihrer 6dCe fafe unb mit ihren Älöfcdfjen 
unb ©taSfcherben ftielte. ®r blieb ftehen unb fah fte 
an. ©ie hatte offenbar fein SBort bon ber Unterhaltung 
gehört, ihre Sfagen glänzten bor 3freube, unb ihre 
SBangen waren röter als gewöhnlich. 

©er Pfarrer tomrbe Don bem ©egenfafc jmifchen 
biefer großen ©orgtofigfeit unb feinem eigenen fehleren 
Äummer betroffen, unb er trat ju ihr. „SBaS machft 
bu hier?" fragte er. 

©a3 sDfäbdjen toar längft mit bem ganzen ©orfe 
fertig geworben, ©ie hotte e$ fogar fetyon $erftört unb 
mit ettoaä Beuern begonnen. 

„ffienn ber §err Pfarrer nur ein Kein toenig 

70 



Digitized by Google 



früher gefommen Wäre!" fagte ba8 Jtinb. „Sdj hatte 
fo ein fcf)öne3 Dorf mitfamt ber ffiirdfje unb bem 
©dfjuÜjauS." 

w 2Bo ift e8 benn nun? 41 

„Stdj, baS Dorf ^abe idf) wieber gerftört, unb nun 
bin idj babei, Serufatem gu bauen unb" 

„SBaS fagft bu?" rief ber Pfarrer. „SBiUft bu 
bamit jagen, bafe bu ba3 Dorf jerftört fjabefi, um 3eru* 
falem ju bauen? 4 ' 

„3a," antwortete ©ertrub, „e3 war ein fefjr fdfjöneS 
Dort, aber wir fiaben geftern in ber ©djute toon Sern* 
falem gehört, unb nun ^abe ich ba8 Dorf aerftört, um 
Serufatem ^u bauen." 

Der Pfarrer blieb fielen unb betrachtete baS 
SÜnb. ®r ftridlj ftch über bie Stirn, um Ätarheit in 
feine ©ebanfen ju bringen. „®3 muß wahrlich ein 
©röterer fein als bu, ber burdj beuten 9ttunb fpridjt," 
fagte er. 

Die SBorte be3 ÄinbeS erfd^ienen ihm fo merf* 
würbig, bafe er fte einmal überS anbere t>or fid) f>in- 
fagte. SBährenb er bie« that, glitt er in feinen gewinn* 
li<f)en ©ebanfengang hinein, unb begann, fid) barüber 
ju DerWunbern, wie ©Ott bie SBett regiere unb weldfje 
bittet er anwenbe, um feinen Hillen burd)§ufe$en. 

(£r trat wieber jum ©cf)ulmeifter unb fagte mit 
feiner gewöhnlichen freunblitf)en ©timme unb mit einem 
ganft neuen Haren $Iu£brucf in ben klugen: 

„3d) &w ™fy Wfe auf ©ie, ©torm, ©ie thun 
\vot/l nur, wag ©ie thun mfiffen. SKein Sebtag fyabt 

71 



Digitized by Goo<; 



idj barüber nad)gebad)t, tote (Stott bte Sßelt regiert, 
aber id) bin nie 511 einer regten Älarljeit gefommen. 
Äudj bieS f>ier berftef)e idj nicf>t, aber ba3 öerfte^e id), 
bo§ ©ie tf)un, toaS ©ie tfjun müffen." 



Sie fafjen ben fjtmmel offen 

3n bem grfiljjal)r, wo baS 3Rtffion3fjau3 gebaut 
nmrbe, trat plöfclief) Sauioetter ein, unb baS SBaffer 
ftieg ^pd^ im Stoletf. toar erftaunttdj, all ba3 SBaffer 
$u fe^en, baö biefer gfrüljling braute. @8 regnete Dorn 
Gimmel herunter, e3 fam in grofeen ©trömen öon ben 
Sergen tyerabgeftür$t, e8 riefelte aus ber @rbe tjerauS, 
in jebem SBagengeleife unb in jeber Sßftugfurdje ftanb 
SBaffer. Unb alles SBaffer fud)te ftdj einen SOSeg nadj 
bem gluffe, ber nmdf)3 unb muefig unb immer eiliger 
baf)tnraufd)te. ®r mar nidjt bunfel unb flar unb ruljig 
toie getoötynlidj, fonbem gelbgrau öon all bem erbigen 
SBaffer, baä ^ineinftrömte, unb tute er nun baljerraufdjte, 
t>oßer Saßen unb (SiSblöcfe, fafj er merfnmrbig un* 
l)eimttd) unb brofjenb aus. 

3m Anfang (ümmerten ftd) bie (Srroadjfenen ntd)t 
biet um bie grüfftingSgetoäffer; nur bie Äinber eilten 
jum ©tranb, fobalb fie eine freie ©tunbe Ratten, unb 
befallen ben rafenben ©trom unb all ba$, tt>a3 er mit 
Jid) führte. 

89alb »aren e8 aud) ntcf)t metyr Mos Steifen unb 

72 



Digitized by 



(Stättöfce; ba fam nocf) ganj anbete«! (58 famett SOBafd^* 
brüden unb ©abeffäufer, unb eine Heine SBeife ftmter 
fomen Soote unb ©tütfe t>on jerftörten glofcbrücfen. 

„@r nimmt tooljt balb audE) unfere Srücfe mit! 
Sa, ganj getoife!" fagten bie Äutber. ©ie toaren ein 
toenig ängftlid), aber bie greube barüber, bafe ettoa8 
fo SRerftüütbigeS gefdjeljen fönnte, ttmr bod) über* 
ttriegenb. 

Sßlöfcltd) fam eine grofee Sanne mit aßen SBurjeln 
unb feigen ba^ergefegett, unb hinter if)r fdfjtoamm 
eine @fpe mit toeifeem Stamm; bom Ufer au3 tonnte 
man fefjen, bafe bie bieten 3 toe iö c 9 r °6 e Änofpen 
Ratten, bie in bem langen Stabe aufgequollen ttaren. 
Unb bid^t hinter ben Säumen fam ein fleiner umge* 
ftürjter ^euboben. (5r toar nodf) mit $eu unb ©trof) 
gefüllt unb fdjtoamm auf feinem 3)adf) ttrie ein 33oot 
auf feinem $ieL 

Äber atö fotöje Singe toorbeigetrteben ttmrben, 
famen bie (Srtt>acf)fenen aud) in ©etoegung. 3Ran 
begriff, baft ber gtuft irgenbtoo toeiter nörblicf) über 
feine Ufer getreten fein mu&te, unb eilte jum ©tranb 
hinunter mit Stangen unb S3oot§l)afen, um JpauSgeräte 
unb ©ebäube an« Sanb &u jie^en. 

SBeit broben im -Korben be3 Se^rfS, roo ba8 
Sanb nur fpättidj bebaut toax unb nur toentge Stfenfcfjen 
tooljnten, ftanb Sngmar SngmarSfon einfam am gflufc 
ufer. (Sr loar nun na|e an fedfoig unb fa^ fogar 
nodfj etttmS älter au$. $)a8 ©efidjt fear grob ge* 
Quitten unb gefurcht, ber föücfen toar gebeugt, unb 

73 



Digitized by Google 



er faf) nod) ebenfo unbeholfen unb ^i(f[oS aus wie 
früher. 

®r ftanb ba unb ftfifcte ftdf> auf einen langen 
fcfyweren SootSljafen, wäljrenb er mit einem trägen 
unb fcfjlöfrtgen ©tief über ben gfluß In'nfdjaute. 

£)er gluß braufte unb fdjäumte unb jog mit all 
bem, was er oon ben Ufern geraubt ^atte, ftolj an 
if)m vorüber. GS war, als sollte er ben Sauern wegen 
feiner Sangfamfeit öerf)öf)nen, unb er festen ju fagen: 
„$)u bift nicf)t ber, ber mir Don bem, womit tdj mtd) 
belaben Ijabe, etwas entreißt. " 

Sngmar QngmarSfon Heß gloßbrüefen unb Boots- 
rümpfe btdjjt an fidfj vorüber fdljwimmen, ofjne einen 
SBerfudfj ju madfjen, fie fjerauS %u aiefjen. „$aS toirb 
fd)on brunten im Ätrdjborf geborgen werben, " badete er. 

Sro^bem berwanbte er fein $luge bom JJtuß, 
fonbern beobachtete aUeS, was oorüber fam. Sßlöfclidj 
ersten ein gutes ©tüdC weiter broben, auf bem ©trom 
etwas glänjenbeS ®etbeS auf ein paar jufammenge* 
nagelten Brettern, unb er entbeefte eS augenblicflidj. „3a, 
barauf f)abe id) fdjon lange gewartet," fagte er bann 
laut &u fidj felbft. Gr fonnte nod) nidjt erfennen, 
was baS (Mbe war, aber für ben, ber weiß, wie bie 
Meinen Äinber in $)alarae gefteibet finb, war eS leidjt 
ju erraten. „3)aS finb ein paar Äinber, bie auf einer 
2Bafd)brücfe faßen unb fpielten," badjte er, „unb nidf)t 
genug SBerftanb Ratten, ans ßanb %u gelten, ef)e ber 
gluß fie ergriff." 

(SS bauerte aud) nidjt lange, bis ber Sauer faf), 

74 



Digitized by Google 



bafc er red)t geraten f)atte. @r fonnte beuttid} brei 
Heine Äinber in gelben grieSfleibern unb gelben runben 
Wlüfyu erfennen, bie auf bem gflufj bafjer gefegelt famen, 
unb #oar auf einer fdjledjt gezimmerten Srücfe, bie 
toon ber ©trömung unb toon an^raHenben ©töftüden 
langfam auSeinanber geriffen tourbe. 

S)ie Äinber toaren yoar nod) toeit entfernt, aber 
Sngmar ttm&te, bafe ftd^ aiemfidj naf)e an ber ©teile, 
too er ftanb, eine ©tromfdjnetle befanb. SBenn e$ nun 
®otte3 SSiUe toar, bafc bie 93rücfe, auf ber bie ftinber 
fafsen, in biefe ©trömung hinein geriet, bann toar e3 
nidjt unmöglidj, bafe er fie an8 Sanb gießen fonnte. 

@r ftanb unbetoegtidj ba unb flaute auf ben 
glufe. S)a toar e3, at3 f)abe jemanb ber SJrücfe einen 
©to& gegeben, fie breite fid) unb toanbte ftd) feinem 
Ufer ju. $>ie Äinber famen fo nafje, ba& er tfjre 
flehten angfttoollen ©eficfjter fe^en unb i^r SBeinen 
fjören fonnte. 

STber trofcbem toaren fie toeiter brausen, als bafe 
er fie öom Ufer ans mit bem Sootetjafen f)ätte erretten 
fönnen. ®a eilte er hinunter in3 SBaffer unb begann, 
in ben glufc IjinauS gu traten. 

SBäfjrenb er bte8 tfjat, fjatte er ein fonberbareS 
©efü^t; e$ fear if)m, atö ob if)m jemanb prüfe: „$)u 
btft fein junger 9Kann mef)r, Sngmar, bu fe&eft trieHeicbt 
bein Seben auf8 ©piel!" 

®r befann fidj einen Slugenbticf unb überlegte, ob 
er redjt tljue, toenn er fein Seben toage. ©eine grau, 
fie, bie er einft au§ bem ©efängnte geholt f)atte, toar 

75 



Digitized by Google 



im legten SBinter geftorben, unb feit fte Don ihm 
gegangen fear, f)atte er fehr gettmnfcht, U)r balb nach* 
$ufotgen. 3lber auf ber anberen ©ehe toax ber ©ohn, 
ber ben $of übernehmen follte, noch nicht ermachfen. 
(Sr müfete toohl um beS ©ohneä tmHen baS Seben 
ertragen. 

„@3 mag nun {ebenfalls gehen, nrie (Sott nutt," 
fagte er. 

Unb nun war er nicht mehr unbeholfen unb 
langfam, er, ©rofc3ngmar. Site er in ben braufenben 
©trom ^ineinfc^ritt, ftiefe er beftänbig bie ©tange in 
ben Soben, um nicht bon ber ©trömung mit fort* 
geriffen ju toerben, unb gab genau ac^t auf bie (5HS* 
blöde unb ©aßen, bie an ihm öorbeifchtoammen, bamit 
fie ihn nicht umriffen. Unb als bann bie SJrücfe fam, 
ftemmte er feine güfec feft in ben fjtufjgrunb, ftrecfte 
ben S9oot^ha!en auS unb fd)lug ihn in bie Srücfe ein. 

„Jpaltet eud) gut feft!" rief er ben Äleinen 311, 
benn in bemfelben $lugenblicf machte bie Srücfe eine 
grofee SBenbung, unb eS fragte in allen ihren 5 u Ö en - 
&ber baS ärmliche SRachtoerf fydt, ©rofcSngmar 
braute eS aus ber fchlimmften ©trömung hetauS. 
$)ann tiefe er eS toS, benn er touftte, ba& eS nun toon 
felbft uoßenbS ans Sanb treiben mürbe. 

SBieber fttefj er bie ©tange feft in ben 99oben 
unb toanbte fidf), um felbft ans ßanb jurütfjugehen. 
Hber babet gab er nidf)t acht auf einen großen SBalfen, 
ber bahergefauft fam. ®r praßte auf ihn auf unb 
ftiefe ihn in bie ©eite gerabe unter bem $rm. ©S 

76 



Digitized by Google 



ttmr ein furchtbarer ©tofc; bcr Sailen fear mit ge» 
mattiger Sßudjt bahergefommen, unb ©rofj*3ngmar 
fchfoanfte im SBaffcr hin unb fyx. SIber er ftüfcte fich 
noch immer auf ben Soot^afen unb erreichte ba3 
Ufer. $te er auf bem ©tranb ftanb, toagte er e$ 
faum, feinen Äörper ju befühlen, er meinte, ber ganje 
öruftfaften muffe if>m eingebrütft fein, ©ein SRunb 
füate fich fd)neH mit ©tut SRun ift e3 au3 mit bir, 
®rojj*3ngmar, bacfjte er. @r fonnte feinen @d)ritt 
mef>r machen, fonbern fanf am Ufer nieber. 

Sie Keinen geretteten 5Unber maren e3, bie ein 
9lngftgefd)ret auSftie&en, fo bafe Seute ^erbeifamen unb 
®rof$*3ngmar nach Jpaufe gefrfjafft ttmrbe. k 

9Som 3ngmar3f)of aus mürbe ber Pfarrer geholt, 
ber bann ben gangen SftacfjmUtag bort blieb. Site er 
am SIbenb jurüdfam, ging er $u ©chulmeifterS hinüber. 
(£r ^atte im Sauf be$ %a$ etmaS gehört, morüber 
er noch m ^ jemanb fpredEjen mu&te. 

S)er ©djutmetfter unb SKutter ©tina maren tief 
betrübt, benn fie fyaüm fd^on gehört, bafe Sngmar 
3ngmar8fon tot fei. 3)er Pfarrer bagegen fdfjritt mit 
leidsten ©dritten einher, unb e$ lag ettoaS gteubigeS 
unb ÄlareS über ihm, afö er bei ben beiben eintrat. 

£)er ©chutmetfter fragte ihn fogteidfj, ob er noch 
$ur regten 3ett gefommen fei. — „3a," antwortete 
ber Pfarrer, „aber man ^atte mid) ba nicht nötig." 
— „Sßicht?" fragte Butter ©tina. — „«Rein," fagte 
ber Pfarrer unb (achte geheimnisvoll, „er fonnte ebenfo* 
gut ohne mich faÜQ derben!" 

77 



Digitized by Google 



„63 ift oft redjt fd)toer, an einem Sterbebett $u 
ftfcen," Jagte ber Pfarrer. — „3atoof)l, jatootyl," 
ftimmte ber ©djulmeifter bei. — „3a, unb befonberä 
wenn e$ ber erfte 9Rann im $orf ift, ber ftirbt" — 
„Sottet." — „$lber e3 (ann aud) ganj anberS fein, 
als man ftdj gebaut fjat." 

Jpierauf fd)ttrieg ber Pfarrer eine SBeite unb fa§ 
getabeauS, feine Stugen leudjteten ettoaS geller als fonft 
tjinter ber Srille. 

„£aben ©ie, ©torm, ober ©ie, 3Kutter ©tina, 
auef) öon bem merfttmrbigen @rlebni3 gefjört, ba3 ®rofj» 
Sngmar in feiner Sugenb gehabt Ijat?" fragte ber 
Pfarrer. — 3)er ©djulmeifter antwortete, bafc man ja 
allerlei bon ®rofc3ngmar gehört fjabe. — „Satoofjl, 
aber bieS ift baö attermertmürbigfie; idj tjabe e3 erft 
f)eute broben auf bem SngmarSfjof gehört." 

„®rof$*3ngmar fjat einen guten greunb, ber ein 
pausier auf feinem §of ift," fuljr ber Pfarrer fort 
— „3a, ba3 tüeijs tef)," fagte ber ©cf)ulmeifter. „6r 
Ijei&t 3ngmar, unb bie Seute nennen i§n ©tarf*3ng* 
mar, um einen Unterfdjieb 5ttri|d)en ben beiben ju 
madjen." — „3a, ber ift e3," fagte ber Pfarrer, „ber 
$ater nannte if)n Sngmar au§ §od)ad)tung für feinen 
§errtL" 

„$tber ba gef djalj e3 einmal, a(3 ®vo&*3ngmar 
nod) jung toar — e3 war im 2ttitfommer unb an 
einem ©onntag SIbenb, unb er unb fein greunb 
©tarf*3ngmar Ratten eben geierabenb gemacht — bajj 
fie ifjre ©onntagSfleiber anzogen unb ins Ätrdjborf 

78 



Digitized by Google 



hinabgingen, um fid) einen toergnügten Äbenb 
mad&en." 

$>er Pfarrer l)ielt inne unb badete nac$. w 3d) 
fann mir benfen, toelcl} ein fjerrüdjer Äbenb ba3 ge* 
roefen fein mu6," fagte er; „ganj ftitl unb War, ein 
Äbenb, too @rbe unb Gimmel bie garbe toertaufdjen, 
fo bafc ber Gimmel in ein ^eßeö ©rün übergebt unb 
bie @rbe fidE) mit einem leisten Siebet bebecft, ber allem 
ein mei&eÄ ober btäuItdjeS Stufen berietet 

„Slber als ©rofcSngmar unb ©tarf*3ngmar tn£ 
Dorf famen unb über bie Srficfe getyen tootlten, toav 
e3 iljnen, ate ob jemanb $u Ujnen fagte, ftc fottten bie 
Äugen aufgeben. 3)a8 traten fie, unb ba faljen fie ben 
Gimmel offen über fid). $a3 ganje £immel3gemö(be 
toar ttrie ein Sßorfjang auf bie Seite gehoben, unb bie 
betben ftanben £anb in ipanb unb faf)en in bie Jperr* 
lidf)feit be$ Rimmels hinein. 

„Jpaben ©ie je fo ettoaS gehört, Butter ©tina, 
ober ©ie, ©torm?" fragte ber Pfarrer. M $)ie betben, 
©rofcSngmar unb ©tarf*3ngmar, ftanben ba auf ber 
Sörücfe unb fa^en ben §immel offen. 

„©ie Ijaben eigentlich niemals mit jemanb barüber 
gefprodjen, tt>a8 fie gefefyen Ratten, fonbern nur ju 
ityren Äinbern unb nädjften Änberfoanbten gefagt, baß 
fie einmal bageftanben unb ben Gimmel offen gefe^en 
fjätten. Äein grember fytt e§ je früher erfahren, unb 
e3 ift ifjr größter ©djafc unb iljr unentroeüijteS ^etltg* 
tum getoefen, bafe fie be3 Rimmels $errlicf)fett gefefjen 
Ratten." 

79 



Digitized by Google 



lieber ftfjaute ber Pfarrer eine SBette $u Soben 
unb bann feufete er tief auf. ,,3d) t)a6e noef) nie fo 
etwas ersten frören," faßte er, unb feine ©timme 
bebte ein wenig, al$ er fortfuhr: ,,3d) ^atte gern mit 
®ro&*3ngmar unb ©tarf*3ngmar bort auf ber Srürfe 
geftanben unb tyätte ben §immet offen gefefjen." 

„£eute nun, fo6a!b man ©rofcSngmar auf ben 
£of gefdjafft fjatte," fagte ber Pfarrer, „befaßt er, bafe 
man ®tar!*3ngmar §o(en foBe; ba§ tfyat man fofort, 
unb gleidföeitig fdjicfte man aud) nad) bem &oftor unb 
natfj mir. 216er ©tarf*3ngmar mar nicf)t bafjeim. @r 
war weit broben im SBalbe beim Saumfällen unb nid)t 
leidet &u finben. Ettan fcfjtcfte einen Soten nac§ bem 
anbern aus, unb @ro&*3ngmar war in grofjer Ängft, 
bafc er if)n bor feinem lobe nicf)t meljr fetjen würbe. 

& bauerte feljr lange; id) fam, unb ber 3)oftor 
fam, aber ©tarf*3ngmar war nidjt &u finben. 

®ro6 s 3ngmar fümmerte fidE) mcf)t biet um un8 
anbere; er war bem 2obe nafye. w 9tun fterbe idj batb, 
§err Pfarrer," fagte er. w 3tf) Wünfdfje nur, ba& icf) 
Sngmar Dörfer noef} fä^e." 

„@r lag auf bem breiten Sett im ©tübdjen, unb 
bie foftbarfte $)ecfe, bie fte Ratten, war über tfjn 
gebreitet worben. ®r lag mit offenen Slugen ba unb 
flaute bie ganje naef) etwaö au8, ba£ weit ent* 
fernt war unb ba3 niemanb anberS fal). SDic brei 
Äinblein, bie er gerettet fyatte, §atte man $u ifjm aufs 
SBett gehoben, unb fte fafeen jufammengefauert unb 
rufjig ju feinen güfeen. SBenn er baäwtfd)en einmal 

80 



Digitized by Google 



bie öttdfe oon bem abnmnbte, toaä er tu toetter gerne 
faf), fielen fte auf bie Äinber, unb bann 50g ein 
Sädjetn ü6er fein ganzes ®efidjt. 

©djüefjlid) ^atte man ben $äii8(er bodj gefunben, 
unb ®rojj*3ngmar flaute tädjefnb Dor fid) Ijin, a(3 
er ©tarf*3ngmar3 fernere Schritte auf bem glur 
t>ernaf)m. 

Äte ber 9flann an fein Sett trat, ergriff ber 
tränte feine §anb unb ftrettfjefte fte fachte; bann fragte 
er ifjn: 

„SBetfet bu e§ nod), bu, ©tarf*3ngmar, ttrie toir 
ba brunteu auf ber Äirdjenbrücfe ftanben unb ben 
Gimmel offen fa^en?" 

„3a, ttja^rlic^ lueife idj e§ nod), tt)ie hrir beibe in 
ben §imme( tjtneinfafjen," antwortete ©tarf*3ngmar. 

£)a toanbte fidty ®rofc3ngmar gan^ ju i§m f)in; 
er fächerte, unb fein ®efidjt ftraijfte, atö fjabe er bie 
größte JJreube $u toerfünbtgen. — „3$ gelje nun bort* 
f)in, id) ; " fagte er ju ©tarf*3ngmar. 

S)a beugte fid} ber pausier bor unb faf) ifjm tief 
in bie Slugen. „Unb id; fomme nad), idj," fagte er. 
©ro6*3ngmar nicfte xfyn $u. „910er bu toeifet, ba& id) 
nid)t fommen fann, ef)e bein ©o§n Don ber SBattfaljrt 
5urücf ift." 

„3a, ba« tuei& xd), u fagte ©ro&*3ngmar unb nicfte 
iljm %u. 

Stadlern er bieS gefagt Ijatte, tfjat er nod& ei« 
paar tiefe $Ttem$üge, unb bann mar er tot. 

2)ie ©d)u(meifter3(eute ftimmteu mit bem Pfarrer 

ednta Üagerlöf ß 

81 



Digitized 



fiOereut, bctfe bie£ ein fdjöner Xob fei. Sitte brci fafcen 

lange WH ta- 
uber," jagte Butter ©tina plöfclid), „tt>a3 meinte 

benn ©tarf*3ngmar mit bem, toa% er Don ber SBatt* 

fa^rt gefagt tyat?" 

©in toenig üertuirrt faf) ber Pfarrer auf. w 3d) 

metfc e8 mcf)t, ©rofe*3ngmar ftarb gleich nad$er, unb 

id) f)abe nod) ntdjt 3^t gehabt, barü6er nad^ubenfen," 

fagte er unb toerfanf in ©ebanfen. 

„(SS roaren red)t merfoürbige Sorte, ba fjaben 

©ie red)t, Butter ©tina." 

„$)er Pfarrer metfj bodj, ba& e$ Reifet, ©tarf* 

Sngmar fönne in bie 3ufunft fefjen." 

©er §err Pfarrer ftrid} fidj nadjbenfüd) über bie 

©time, mie um feine ©ebanfen ju orbnen. giebt 

nichts SfterfroürbigereS, als menn man bebenft, roie 

©Ott bie SBelt regiert/' fagte er bann. „ÜKein, e8 giebt 

nic^td 3flerfnmrbigere3 auf ber SBelt" 



Die ^n^maxstoditex Karin 

(5$ ttKtr an einem Vormittag im £erbft $)te 
©cf)ule ^atte angefangen, aber e3 mar gerabe 9Sor* 
mittagSpaufe. ©er ©djulmeifter unb ©ertrub traten in 
bie ffiüdie; fie festen fid) an ben Xifd), unb 2Jhitter 
©tina fdjenfte i^nen ftaffee ein. 

82 



Digitized by Google 



(S^e fic ifjrc Saften geleert Ratten, befamen fie 
Sefud). 

Jpalfbor £>alfoor3fon toar e3, ber tarn, ein junger 
©auer, ber einen $auf(aben im fiürdjborf eröffnet fjatte. 
(Shc ftammte Dorn £un3f)of unb ttmrbe beS^atb metftenä 
£im8 §alft>or genannt, ©r toar ein großer f)übfd)er 
Sftenfdj, fal) aber niebergefdjfagen au8. Butter ©tina 
bot üjm aud) Kaffee an; er fefcte ftdj an ben Xifdt) unb 
begann ein ®eft>räd) mit bem ©d&ulmeifter. 

2) ie £au8mutter fa& auf bem ffanapee am genfter 
unb ftricfte. ©ie faß fo, bafe fie auf bie ©trafee Inn* 
ausbauen fonnte. $luf einmal errötete fie unb beugte 
fid) toor, um beffet $u fefjen. Äber fie berfudjte fofort, 
toieber rufjig au^ufe^en unb fagte gleichgültig: „3dj 
glaube, toir befommen bornetyme (Säfte." 3)er Äauf* 
mann hörte, ba& ein ungewohnter $on in ir)rcr ©timme 
lag; er ftanb auf unb fah $inau& $>a falj er eine 
grofee, ettoaä Vorgebeugte grau mit einem fjalbgetoadj* 
fenen Sungen auf bie ©d)ule jufommen. 

„SBenn idj nid)t fatfd} fef)e, fo ift e3 bie 3ngmar$» 
todjter Sarin," fagte SKutter ©tina. — „3a, getotfc 
ift es Sarin," fagte ber ftaufmann. ®r fagte nicf}te 
toetter, fonbern toanbte fid) öom genfter ab unb faty 
fid) in ber ganzen ©tube um, als fpä^e er nad) einem 
Ausgang. Slber im nädjften äugenbücf ging er ru^ig 
an feinen alten Sßfafc aurütf. 

3) ie ©adje berfjielt fid) nämlid) fo, bafc im toer* 

gangenen ©ommer, als ©rofe*3ngmar notf) lebte, 

4?aIföor um bie 3ngmar3todjter Äarin gefreit hatte. 

6* 

83 



Digitized by Google 



@r hatte jtoar fcf)on t>iel früher um fie gemorben, aber 
e3 hatte Diele SBenn unb Slber gegeben. $a3 alte 
®efcf)lecht hatte nid)t gemu&t, ob er genüge, unb jmar 
nicht um be$ ©elbeö mitten, benn £affaor mar reich, 
fonbern »eil fein SBater bem Srunfe ergeben getoefen 
mar, unb man fürchtete, bteö fönnte [ich vererben, 
©chliefcltch aber mar e3 bod^ beftimmt morben, bafe er 
$arin befommen foflte. 

$>er £ocf)5eit3tag mar feftgefefct unb baS Aufgebot 
teim Pfarrer beftellt, aber ehe baä ^Bräutpaar junt 
erftenmal aufgerufen mürbe, matten Äarin unb $alfoor 
eine Steife nach galun, um bie ©geringe unb ba$ ®e= 
fangbuch ju faufen. ©ie maren brei Sage untermegS, 
unb als fie jurücffamen, fagte ffarin ju ihrem SSater, 
fie fönne ^>atft)or nicht heiraten, ©ie tonnte fid) über 
nichts meiter beflagen, als bafe fich Jpalftoor mährenb 
ber Seife einmal betrnnfen fjatte, unb beö^alb fürdEjtete 
fie, er fönne gerabe tute fein SSater merben. ®rof$* 
3ngmar fagte, bafc er feine Softer nid^t jtoingen 
merbe, unb fo mürbe ^mlftior berabfchiebet 

Slber $alfoor mar ganj aufcer fid}. „$)u tfjuft 
mir eine ©djmacfj an, bie idfj nicht ertragen fann," 
fagte er ju Äarin. „3Ba8 müffen bie Seute bon mir 
benfen, menn bu mid) fo oermirfft? $luf biefe SBetfe 
barf man nicht mit einem ehrenhaften ÜÄann Verfahren." 

2lber Sarin liefe fid) nicht erroeichen, unb #alfbor 
mar feiger mißmutig unb unglüdlicf) gemefen; er 
fonnte ba3 Unrecht, ba£ ihm bie SngmarSföhne an* 
getfjan fetten, nirfjt Dergeffen. 

84 



Digitized by Google 



Unb ba fam nun Statin, unb fyzx fafe #alfooi, 
toaS foHtc jefct barauS toerben? 

©ootel mar gennfj, bafj t)on einer SBerföhnung 
feine SRebe fein fonnte, benn feit bem vorigen §erbft 
toax Statin mit ©tia3 Slof (SrSfon verheiratet, ©ie 
unb ihr Hftann wohnten auf bem Sngmard^of unb 
bettrirtfchafteten ihn, feit ®rof$»3ngmar im grüfjjafjr 
geftorben ttmr. ®rof$*3ngmar hatte fünf Jöd^ter unb 
einen ©ohn hinterlaffen, a6er ber ©ohn tuar nodt) 
jung, um ben £of ju übernehmen. 

3efct trat Sarin in bie $ücf)e. ©ie toar erft im 
Anfang ber jmanjig, aber fte ^atte gettufj nie richtig 
jung auSgefehen. 8Son fielen anberen Seuten toöre fte 
roohl für hä&ftäj erflärt toorben, benn fte f^Iug ihrem 
©efcfytedjt nad), ^atte fehlere Slugenliber, rötüdjeS §aax 
unb einen ftrengen 3 U 9 um ^ cn SRunb; aber ben 
©cfjulmeiftergleuten gefiel e3, ba& fte ben alten 3ngmar3* 
fö^nen gleich fah. 

ftarin ber$og feine 2tfiene, als fte ipatfuor erblicfte, 
fonbern ging langfam unb ruhig Don einem jum anbern, 
um bie Äniuefenben *u begrüben. 9llö fie £alföor bie 
ipanb reichte, ftrecfte er bie feinige nur fo toeit &or, 
bafe fid) ihre äufjerften gingerfpifcen berührten. 

Äarin hatte immer eine ettoaS borgebeugte Gattung, 
unb als fte nun §u §alfoor trat, fdjien fie ben Sopf 
noc^ tiefer §u fenfen afe für getüöljnUd^, aber £alf* 
toor ftanb aufrechter unb gröfjer ba, als e$ fonft feine 
Gewohnheit toar. 

„©o, 3h* feib alfo heute untertoegS, Sarin?* 

85 



Digitized by Google 



fagte SRutter ©ttna unb rücfte ben pfarr^ertttd^en 
Se^nftu^ für fic herbei. — „3a," antwortete fie, „bie 
SBege finb jefet nicfjt fo fcf)ttrierig, feit eS gefroren fyat." 
— „3a, e$ f)at Ijeute nac^t feft gefroren," fagte ber 
©djulmeifter. 

$ber barnaef) würbe eS ftifl in bem ®emad), 
feines wufete notf) etwas $u fagen, unb bie ©tiHe wäfjrte 
mehrere Minuten. 

$ann erljob fid) §atftwr, unb bie anbern fuhren 
auf, als erwarten fie auS einem tiefen ©djiaf. 

„ÜWun mufc id) in meinen Saben jurücf," fagte 
§alft>or. — „$ld), eS wirb wof)I feine fo gro&e @ife 
f)aben," fagte SKutter ©tina. — „3dj toerbe §alft)or 
bodj nidjt etwa betreiben," fagte Sarin, unb if)re 
©timme Hang feljr bemütig, als fie bieS fagte. 

©obalb fief) $alfüor entfernt fjatte, war ber Sann 
gebrochen, unb ber ©cfjuhneifter wu&te fofort, wotoon 
er reben foßte. (Sr betrachtete ben Sungen, ber mit 
Sarin gefommen mar, unb ben üorfjer niemanb be* 
achtet fyatte. @S war ein Heiner Surfdje, ber nidjt 
biet älter fein fonnte als ©ertrub. @r f)atte ein 
offene« wetdjeS Sinbergefidjt, aber augleid) auef) etwas 
SlUHugeS, unb eS mar nicfjt fdjwer ju erraten, wettern 
®efd)tecf)t er angehörte. 

„3d) glaube, 3f)r fommt mit einem ©cfjuljungen, 
Sarin," fagte ber ©cfjulmeifter. — „®S ift mein 
©ruber, er ift jefct ber Sngmar SngmarSfon," antwortete 
Sarin. — „(£r ift fretfief) etwas Hein für biefen tarnen," 
bemerfte ber ©djulmeifter. — „3a, SSater ftarb me( 

86 



Digitized by Google 



$u frü^. 4 * — „3)a3 ift ein h>af)re$ SBort," faßten 
ber ©d)ulmeifter utib feine grau roie au& einem 
Sttunbe. 

,,©r ift in bie Cateinfdjute in galun gegangen," 
fagte Sarin. „S)e§^aI6 ift er nid)t früher hierher jum 
§errn ©djufmetfter gefommen." — „Sönnt 3f)t e3 
benn nidfyt einrichten, ba& er jefct im £erbft and) ttrieber 
borten fommt?" — Sarin fenfte bie ferneren 5lugen* 
über unb feufete tief, gab aber feine Antwort „®3 
Reifet, er lerne redjt gut," fagte fie bann. — „Sa, idj 
fürchte nur, ba& er ljier bei 'mir ntcfjtö mefjr fernen 
fann. (£r roetfj geroife ebenfot>ie( af3 id) felbft." — 
„Sief), id) roei& roof)(, bafe ber £err ©djulmeifter meljr 
roeife, als fo ein fleiner 93urfcf)e." 

SQSieber trat eine ©titte ein, big Sarin aufd neue 
begann. „3c§ meine nid}t nur, bafe er ^ier in bie 
©djute gelten fofl, tcf) möchte ben §errn ©djulmetfter 
unb SUhitter ©tina aucf) fragen, ob er fjier roo^nen 
bürfte." 

3)er ©djulmeifter unb feine grau fallen fidj ganj 
betroffen an, unb feines roufete etwa« $u antworten. 
— „$(ber mir fjaben ja fetbft fo roenig Sßia% M fagte 
©torm fcfjlie&licf). 

„3d) backte, idj fönnte Diettctc^t Sutter unb 3Kildj 
unb (Sier an SeäafjlungSfiatt geben." — „Sief), toaS 
ba8 anbelangt ..." — „(53 wäre ja eine fefjr grofee 
©efäHtgfett," fagte bie reiche Sauer nfrau. 

Slber SHutter ©tina begriff, bafe Sarin fie ntdjt 
um etroaS fo &ujjerorbentlicf)e$ bitten mürbe, roenn fie 

87 



Digitized 



bie £ilfe nidf)t bringenb nötig f)ätte. 5)e3fjalb entfdjieb 
fte bic ©acfje rafd). 

„3I)r fyibt nicfyt nötig, un§ (änger barum ju 
bitten, u fagte fie. „gür bie 3ngmar3föf)ne tfyun totr 
ade«, toa§ wir fönnen." 

„9$ banfe (Sud)," jagte fiarin. 

Butter ©tina unb Sarin fpracfjen bann nod) 
lange miteinanber barüber, tote Sngmar e$ Jjaben fotte, 
aber ©torm nafjm Sngmar mit in bie ©djute. S)a 
fegte fid^ biefer auf bie Sanf neben ®ertrub. Hn bem 
ganzen erften Sag fpradj er nidjt ein einziges SBort. 

SimS £alfoor fjielt fi<f) eine gan^e SBodfje lang 
tom ©cfyulfytuä entfernt, als fürchte er fid), bort roieber 
mit Sarin jufammen &u treffen. $ber eines 9Sor* 
mittags, ata e§ in ©trömen regnete unb feine Sunben 
%v erwarten Waren, überfiel ifjn eine tiefe Sttteber* 
gefd^Iagen^eit „3d& tauge ju gar nichts, niemanb Ijat 
Sldjtung bor mir, 41 badete er unb quälte fid) felbft 
bamit, Wa8 it>m, feit Sarin bie SSerfobnng aufgelöft 
tyatte, &ur ©etoofjn^eit geworben war. 

3ulefct entfloß er fidj, au ättutter ©tina hinüber 
ju gef)en, um mit einem froren unb freunblid)en 
Sftenfdjen ein Wenig $u plaubern. 

©r berfcfjtofj feinen leeren Äauffaben, fnöpfte feinen 
SDtontel feft $u unb arbeitete ftdj burci) SRegen unb 
2öinb unb patfd&enbe Sßafferiadjen nad) bem ©d)ul* 
f)au8 burd). 

$atft)or füllte ftd) fo befjagfidfj im ©djulf)au3, 
bafe er nod) bafajj, als eä jur SSormittagSpaufe 

88 



Digitized by Google 



läutete unb ©torm mit ben jroet SHnbern jum Äaffee 
tyereinfam. 

©ie begrü&ten if)n alle brei, unb §alfoor ftanb 
bot bem ©d)ulmetfter auf, aber al3 Sngmar if)m bie 
§anb reiben rootlte, tyatte er fidt) fd)on lieber gefegt 
unb tyrad) fo eifrig mit Stfutter ©tina, baß er ben 
Sungen gar nid>t ju bemerfen fdjien. Sngmar blieb 
einen Slugenblid ganfc ru^ig ftetyen, bann trat er an ben 
Sifdfj unb fegte fid). (Sr feufate ein paar mal, gerabe 
roie feine ©d)roefter an jenem Sage, roo fie t)ier fafj, 
aud) gefeufet fjatte. 

„§alföor miß un3 feine neue Uf)r geigen, u fagte 
ÜKutter ©tina. darauf 30g £alfoor eine neue filberne 
U^r au3 ber 2afd>e unb jeigte fie. ©ie mar fet)r 
fdjön, gan$ Hein unb mit einer üergotbeten 93tume auf 
bem $)edel. $)er <Sct)ulmeifter madjte bie Uf)r auf, 
ging bann in bie ©dfjule hinauf unb Ijolte ein 95er- 
gr6&erung§gta3, flemmte e§ in baö Sluge unb betrachtete 
ba£ llljrroerf genau. ®r mar ganj entjürft baoon, 
blieb lange batior ftefjen unb t)atte grofee gfreube baran, 
5U fef>en, tote bie SRäber ineinanber griffen. 9lod) nie 
f)abe er eine fo gute Arbeit gefeljen, meinte er. (Snblidj 
gab er £alföor bie Ufjr jurüd, unb biefer ftedte fie 
roieber ein, fal) aber roeber fo toergnügt nod) fo ftolj 
aus, roie bie Seute e$ fonft ju fein pflegen, roenn man 
ba3 lobt, roa§ fie fid) angefdjafft tjaben. 

Sngmar fdjroieg, roä'fjrenb er a&, aber als er 
feine fiaffeetaffe auSgetrunfen Ijatte, fragte er ©torm, 
ob er fid) auf Ufjren berftetye. — „3a/ antwortete 

8S 



Digitized by Google 



bcr ©djudneifter, „bu mei&t bod), bafe id) mid) auf 
alle« berftelje." 

®a 509 3ngmar eine Utyr au« feiner SBeftentafdje; 
e« mar eine grofje, runbe ftfberne 3rote6e(, tläfclidj 
unb flobig, befonber« jefct, roo man eben $atftoor« neue 
U$r gefeljen fyrtte. £>ie Äette, an ber bie Uljr fjing, 
mar ebenfall« f)äf$lidj unb plump. 9tuf bem $)edel 
mar feine SSer^ierung, fonbern nur eine große ©eule. 
®ie Uljr mar überhaupt nidjt meljr triet mert; ba« 
®la« fehlte über ben S^getn, un & biz Emaille auf 
bem 3iffarälatt mar ebenfaH« fdjabl)aft. 

„©ie fteljt," fagte ber ©tf)ulmeifter unb Ijtelt fie 
an« Dfyr. — „3a/ fagte ber 3unge, „td) möd)te aud) 
nur roiffen, ob ©ie glauben, bafe man fie roieber in 
©tanb fefcen fönnte?" 

S)er ©dfjulmeifter öffnete bie Uf)r, unb ba raffelte 
e« in ifjr, al« ob ade Stäber lo« mären. „®u f)aft 
gemtfe SKägel mit biefer Uf)r eingefdjlagen," fagte er, 
„ber fann id) nidjt me!)r Reifen. " — „Steinen ©ie r 
bafc ber Ufjren*(£ricf) il)r Reifen (dunte?" — „(Sbenfo* 
menig al« id|, ba« Sefte märe, fie nadj gatun $u 
fdjitfen unb ein neue« SBerf einfegen 5U laffen." — 
„3a, ba« backte td) aud)/ fagte 3ngmar unb ftedte 
bie U§r roieber ein. 

,,2Ba« fjaft bu nur mit ber Ut)r gemadjt?" fragte 
ber ©djulmeifter. 5)er 3unge fa% ba unb fdjien etroa« 
$u toerfdjluden; e« mar, als fteige ifjm ba« SBeinen 
auf. — „(£« ift Sater« Ufpr," fagte er. ,,©ie mürbe 
fo zugerichtet, al« ber Salfen ben Sater traf." 9hm 

90 



Digitized by Google 



tourben pitylxty alle ganj ftitt unb aufmerffam, Sngmar 
aber überttmnb fitf> unb fufjr fort: 

„9Bir Ratten gerabe Sßftngftferien, fo baft id) 
batjeim mar, a(8 cd gefcf)af), unb idfj toar ber erfte, ber 
5U bem SSater an ben ©tranb fam. SSater tag ba 
unb l)ie(t bie Utyr in ber $anb. ,9ton ift e3 au3 mit 
mir, Sngmar/ fagte SSater, ,e§ tt|ut mir leib, bafe bie 
U^r ent^njei ift, benn icl) toünfdfje, t>a% bu fie jemanb 
giebft, bem idj einmal Unredfjt gettyan §abe, unb bafc 
bu tf>n üon mir grü&eft/ Stann fagte er mir, toer e3 
fei, ber bie Uljr ^aben foHe. 

„(5r gebot mir, bafür $u forgen, bafj fie in grahtn 
tjergeridjtet toerbe, etye idf) fie bem, ber fie befommen 
foHe, gäbe. 36er idf) fam ja gar nidfjt me§r nad) 
galun, unb nun toeifj td) nicf)t, nxtö id) tfjun fott." 

$)er ©djulmeifter backte fogleidO barüber nadf}, ob 
er nidjt jemanb Hüffe, ber in ber nädjften 3«t in bie 
©tabt reifen toürbe, aber SKutter ©tina unterbrach 
ifnt faft augenblicfücf) mit ben Sßorten: 

„9Ber ift e§, Sngmar, ber bie Utyr ^aben foll?" 

— „3d) toeife nidjt, ob id) e3 toagen barf?" fagte ber 
Sunge. — „Sft e$ md)t SimS §alf*or, ber fjier fifct?" 

— „Sa, ber ift eS," antwortete Sngmar leife. — „$)ann 
gieb §aIft>or bie ll^r fo, ttrie fie ift," fagte Butter 
©tina, „ba3 ttrirb if)tn am tiebften fein." Sngmar 
ftanb geljorfam auf, nafnn bie U§r, fufyr mit bem 
Sfocf&rmet ein paar mat barüber Ijin, um fie fo fdjön 
ate mög(td) $u machen, unb ging bann mit (angen 
©dritten ju ipalfoor f)tn. — „Sdj foll bid) üon QSater 

91 



Digitized 



grüßen, unb btr bieS geben, " fagte er unb reifte ifjm 
bie Uf)r. 

£a!foor fjatte bie gange $eit füll unb büfter ba= 
gefeffen, unb als ber 3unge nun mit ber U§r ju tf)tn 
trat, legte er bie £anb über bie &ugen, als ob er 
nichts feljen tooHe. Sngmar ftanb atemtief) lange tor 
ifjm unb fjielt if)m bie U^r f)tn. ©cf)Ueßlidj fdjaute er 
bte $au3mutter an, afS ob er fie um $Ufe bäte. — 
„©ettg finb bie griebfertigen, " fagte btefe. ®a macfjte 
£a!for eine Setoegung mit ber §anb, ttrie um bie Uf)r 
jurüdfäumeifen. $lber nun öerfudjte aud) ber ©djul* 
meifter, fid) inS bittet p legen. — ,,3cf) meine, 3f)t 
fönntet feine beffere ®enugt§uung »erlangen, §alfbor," 
fagte er, „unb id) fjabe immer gefagt, baß Sngmar 
SngmarSfon, tüenn er am Seben geblieben toäre, (Sud) 
längfi bie @f)renrettung tyätte ju teil toerben laffen, 
bie S^r berbient fyabt" 

SKun faljen bie übrigen Slntoefenben, baß ipaffoor 
mit ber §anb, bie er nidjt t>or bie klugen fjielt, faft 
ttribertoillig bie Uf)r ergriff unb fie an fid) 50g. Unb 
fobalb er fie in ber #anb §telt, ftetfte er fie unter ben 
Sftocf unb bie SBefte hinunter. 

„$)iefe Ufjr entreißt il)m niemanb meffr," fagte 
ber ©djufmeifter ladjenb, ate er faf), tote feft ipalftoor 
SSamS unb Socf über üjr jufnöpfte. — §atftoor be* 
gann aucf) ju lachen, inbem er aufftanb, unb, fid) fjodj 
aufridjtenb, einen tiefen ^Itemjug tfyat. @in IjetteS 9tot 
überwog feine SBangen, unb mit großen gtanjenben 
klugen flaute er fid) um. — ff 3cf) glaube, £alfüor 

92 



Digitized by Google 



hat baS ©cfü^I r als ob ihm neue« ßeben gefdjenft 
roorben fei," fagte bie ©cfmlmeifterin. 

* * 

©tof ©rSfon t)om ©Halhof, bet bie SngmarStochter 
fötrin geheiratet hatte, mar ber ©ofm eine« ®eiähatfe3. 
©r ^atte eS fef)t fd^Ied^t bei feinem SSater gehabt. $11$ 
Äinb hatte er fidfj faum fatt effen bürfen, unb auch 
ate ermachfener junger 9ftann mürbe er noch immer 
red)t unter bem Baumen gehalten. 5)er $IIte jagte ihn 
unaufhörlich an bie Arbeit, nie burfte er auf ben £anj* 
boben gehen, unb fctbft am ©onntag ^atte er feine 
SRuf}e. Unb auch nachbem ©IjaS ©lof fc^Iiegtid^ gehei- 
ratet hatte, mar er nicf)t fein eigener §err, benn ba 

mußte er auf ben 3ngmar$hof M e h ctl un & h 0 *** *> en 
©chroiegerDater über fid). Unb auf bem 3ngmar$h<>f 
fannte man auch nichts ate Arbeit unb ©parfamfeit 
5lber fo lange Sngmar SfngmarSfon lebte, fdjien ©IjaS 
©tof gan$ aufrieben $u fein, er plagte ftd) toom borgen 
bis jum &benb unb Verlangte nichts SeffereS. ©3 h* e fe 
attgemein, nun hätten bie SngmarSfonS einen ©chmieger« 
fohn nach *h rcm befommen, benn ©fof ©rSfon 

miffe nicht, baß eS außer ber Arbeit nod) ettoa$ anbereS 
auf ber SSelt gäbe. 

Stber fobalb ®rofc*3ngmar tot mar, fing ber 
©chttriegerfohn baSSrinfen an unb begann auef) fonft, 
ein roilbeS Seben ju führen, ©r machte mit aßen 
teichtfinnigen Surften beS ftircfjfpiete 8efanntfcf)aft, 

93 



Digitized 



lub fte auf ben 3ngmar3f)of ein ober trieb fich mit 
ihnen in ©pielftuben ober SBirtöhäufern iim^er. @r 
berfäumte bie Arbeit bollftänbtg unb betranf fid) jeben 
£ag. 3m ©erlauf toon menigen Monaten ttmrbe er 
ein regelrechter Xrunfenbolb. 

9113 feine grau ®arin tfjn ftum erftenmal be* 
trunfen faf), mürbe fie rote berftetnert. „S)a3 ift bie 
©träfe ®otte3, roeil ich £a!fbor unrecht getrau t)abe," 
badete fte fogleid). 

Syrern üttanne machte fie nidjt toiel SBorroürfe unb 
^ielt i^m auch feine ©trafyrebigten. ©ie fah balb, bafe 
er ein 93aum mar, bem bie 85t fcfjon an bie SBurjel 
gelegt mar, unb baf$ fie öon ihm nie ©dju$ ober ©chirm 
gu erwarten hatte. 

Slber ÄarinS ©chmeftern waren nidjt eben fo ftug. 
©ie fdfjämten fich über ba3 auSfchroeifenbe Seben be3 
©djroagerä unb fonnten fich wicht barein finben, baß 
man Dom SngmarShofe bt$ auf bie ©trafje h^u^ 
Särmen unb Srinflieber hörte. Salb berfpotteten, balb 
ermahnten fie ihn, unb obgleich ber ©dfjroager im 
©runbe ein gutmütiger Sftenfch mar, geriet er bod) 
bteroeilen in heftigen Soxru ©0 gab e3 t)iel Unfrieben 
im £au3. 

Sftun backte ffarin nur baran, ihre ©djroeftern 
auö bem §aufe ju fdjaffen, bamit biefe öon bem (SIenb, 
in bem fie felbft lebte, befreit mürben. 3m Sauf be3 
©ommerS feierte fie bie ^odfoeit ber bciben älteften, 
bie beiben jüngften aber fchicfte fic nach Slmerifa, 100 
fie reiche öermanbte Ratten. 

94 



Digitized by Google 



Slflen ©djmeftern mürbe if)r (Srbtett, ba$ fid) auf 
20 000 ffironen belief, auSbe$a!}It. Sarin fetbft §atte 
ben £of befommen, aber e3 war beftimmt, bafe ber 
junge 3ngmar mit feinen 20 000 ffironen ben §of ein* 
löfen foHe, fobatb er münbtg fei, unb bann foHten 
ffiarin unb ©IjaS ®(of tyren SBo^nfifc anberämo auf* 
fdjlagen. 

(£$ mar merfmürbig, bafe Sarin, bie fo unent* 
fcfyloffen unb fdjücfytern auSfaf), bie ffiraft ^atte, nid)t 
allein fo biete SBögel au« bem 9?efte IjtnauS gu fenben, 
fonbern tynen aud) nod) Männer unb $Iu3fteuern unb 
Stilette nad) Ämerifa $u berfcfyaffen. Denn fte mufcte 
bieS affeö allein besorgen; üon iljrem SKann Ijatte fie 
ntdjt bie geringfte £>i(fe. 

STber mer ffiarin am meiften ©orge machte, baä 
mar if)r SSruber, er, ber nun Stogmar Sngmaräfon mar. 
Diefer trat Äarin8 2ftann fdjärfer entgegen, als eine« 
ber anberen ®efd)mifter, unb amar tfjat er e3 nid)t mit 
2öorten, fonbern mit ber %f)at. ©inmat gofe er allen 
öranntmetn aud, ben (Sljaa (5(of in3 $auä gefdjafft 
fyatte, unb ein anbereS 9RaI ertappte tfjn ber ©djmager 
babei, mie er feine (Metränfe mit SBaffer oerbünnte. 

Ätt ed $erbft mürbe, mollte ffarin, bafe Sngmar, 
mie fdjon feit mehreren Sauren, mieber in bie Satein* 
fdurte nad) galun gelten foHe, aber tfjr äftann, ber 
SngmarS SJormunb mar, fd)(ug e3 runbmeg ab. 

„3ngmar fod ein Sauer merben mie id) unb fein 
SSater unb mein SSater," fagte @lja8 (Slof. „2Ba3 
foD er in ber Satetnfdjure? 3m Söinter gefjen er unb 

95 



■r 



Digitized by Google 



id) in ben 2Ba(b unb fefcen ÄoljtenmeUer, ba§ ift bte 
befte (Me^rfamfeit, bte er ertoerben fann. §((3 tdf) fo 
alt toax tüte er, fdjttef idj ben ganzen Sßinter Ijinburd) 
in ber J^ol}^enbrennerIjütte. ,, 

Äarin fonnte iljn nidjt betoegen, feine $Infid)t 
änbem, fonbern mufcte ficf) borein finben, bafe Sngmar 
auf bem §of toerblteb. 

©IjaS ©lof gab fid) nun alle Wlüty, Sngmar $u 
gewinnen. ©efonberS nafjm er if)n jefct oft mit fid), 
toenn er ausfuhr. £>er Sunge tfjat e$ nur ungern, 
benn er tooHte nidjt an ben Srinfgelagen be3 ©df)tt)ager3 
teilnehmen. §lber bann fd^tpor biefer barauf, bafe er 
gettrife nidfjt toeiter fahren »erbe, atö big $ur Äirdje 
ober big jum ftauf laben; toenn er jebodfj Sngmar erft 
fidler auf bem Otogen §atte, ful)r er weit fort, jum 
<Sd)tnieb bei ber Sergfanaer Äird)e ober in3 SBirtSljauS 
in Äarmfunb. 

Sarin freute ftcf) barüber, bafc ber 2ftann ben 
Sungen mitnahm. <Sie betrachtete e3 al« eine gettnffe 
(Sidjerfjeit, bafc er ntdjt in einem Straßengraben liegen 
bleiben ober ba3 ^ßfcrb ju ©djanben fahren roerbe. 

$lber einmal, al3 ©lja3 erft morgens um ad)t 
Hüft Ijeimfam, f a f$ Sngmar neben i^m auf bem SBagen 
unb fcljlief feft. 

„Stomm unb ^i(f mir, if)n hineintragen," fagte 
©lja8 ju Sarin. „$)er arme Sunge hat fid) betrunfen; 
er fann auf feinem gu&e fte^en." 

Sarin fear fo entfefct, bafe fie förmlich aufammen* 
fanf. ©ie mußte fid) einen Slugenbtid auf bte 

96 



Digitized by 



Staffel fefcen, e$e fic Reifen tonnte, Sngmar hinein* 
autragen. 

«13 fte Ujn aufhob, fa$ fie, bog er md)t fd&Itef, 
fonbem tote tot toar, ganj fatt unb ooUftänbig ofjne 
©etoufetfein. Sarin naljm iljn auf ben Slrm unb trug 
ifjtt in* ©tübd()en. S)a fcf)to& fie ftd^ mit bem 
Änaben ein unb Oerfucfjte üjn toieber in8 ßeben fcurücfc» 
jurufen. 

Salb nacf)^er fam ffiarin in ben ©aal, too ©(jag 
beim grü^ftfid faß. ©ie trat ganj naf)e $u i§m f)in 
unb legte if)m bie £anb auf bie ©djulter. — „@8 ift 
am beften, bu ifct bief) nodE) orbentlidfj fatt," fagte fie, 
„benn toenn mein ©ruber ftirbt, fo fannft bu batb eine 
geringere Soft betommen, afö bie auf bem 3ngmar§f)of." 
— „&d(j, Unfinn," fagte ber Wann, „fo ein biädE)en 
SBrannttoein fann tfjm nidjtä fd^aben.*' — „Äber e$ 
ift bodj) fo, loie idf) fage," ertoiberte Äarin, toätjrenb fie 
ityre garten mageren #änbe auf feine ©djulter pre&te. 
„©tirbt er, bann betommft bu beine gloanjig Safjr 
3ud)tl)aug, etjag." 

iltä Sarin toieber ju bem Sungen fjineinfam, toar 
er jum SJetoufctfem gefommen, aber er loar nodf) gan$ 
nnrr im ffopf, tonnte fein ©lieb rüfjren unb litt große 
©d^merjen. „©laubft bu, bafe idj fterben muß, Sarin?" 
fragte er. — „SRein, getotfc nid^t," fagte fie unb fefcte 
fidfj neben üjn. — w 3dE) toufete nidjt, toaS ba3 loar, toaä 
fie mir gaben/ fagte er. — „©Ott fei gebanft bafür," 
antwortete Sarin ernft. — ,,©cf)reib e8 ben ©cf>toeftern, 
toenn ict) fterbe, 41 fagte ber gunge. „©djreib, tef) Jjätte 

©elma fiogettöf 7 

97 



Digitized 



nicfjt gemufft, ba& eg SJranntmein mar." — „3a," 
fagte flarin. — „3$ mu&te eg nidf)t, id) ftfjmöre 
eg btr." 

Sngmar fieberte ben ganjen Sag unb rebete irre, 
„©ageg nur Sater nidjt," fagte er $u berSd^iuefter. 

— „Uletn, niemanb mirb e8 i§m fagen." — „Hber 
menn id) nun fterbe, bann erfährt eg ©ater bodf), unb 
id) mufe mtdj bor üjm fd)ämen." — „@g mar ja nicf)t 
beine ©d^uto," fagte ffiartn. — „$lber Sater benft 
toielleidjt, id) Ijätte mid) bor allem, mag (Stjaä mir gab, 
f)üten f ollen. M 

„SDßeinft bu, bog ganje$)orf met&, bafj id& betrunfen 
gemefen bin," fragte er mieber. „SBag fagen bie Änecfjte, 
unb ma8 fagt bie alteßifa ? Unb mag fagt ©tarf*3ngmar ?" 

— „SJlidjjtg fagen fie, 4 ' ermiberte Sarin. — „Slber bu, 
$arin, bu mu&t tljnen erflären, mie e3 zugegangen ift. 
©ie^ft bu, fie Ratten bie ganje 9?ac^t Ijinburd) getrunlen, 
unb idt) faß int §albfdjtummer in ber ©de auf einer 
SBanf. (£8 mar im 2Birt§!)au8 ju JJarmfunb. $)a 
medte mid) (£fjag unb fagte gan$ freunbfief): ,2öad) 
auf, Sngmar, ba Ijaft bu etmag, um bidj ju ermärmen. 
£ier trinf bieg, eg ift nur SEBaffer unb £uder! 4 — SJttd) 
fror tüchtig, afö idj aufmachte, unb &Ig idfj bann 
bag foftete, mag er mir reidjte, fonnte idf) nid)tg anbereg 
ftnben, alg bafi eg marm unb füg fdjmedte. Unb bann 
mar eg bodj etmag anbereg gemefen, bag er für mtdf) 
äufammengebraut tjatte. &dj, mag mirb ber Sater nun 
fagen!" 

Starin öffnete bie SIjür. @(jag faß nodi) brausen, 

98 



Digitized by LiOOQlc 



unb fte backte, e$ fönne ifyn gut tl)un, toenn er hörte, 
n>a3 ^ter gefprodfjen mürbe. 

„SBenn nur bcr Sater nodfif lebte, Jtarin! 2Benn 
bodf) nur ber Sater no<h lebte!" — „2Ba3 bann, 3ng* 
mar?" — „©taubft bu nicht, bafe er <S(ja3 totfdpge?" 
®a brach ©IjaS in ein rof)e8 ®etäcf)ter au8, unb ber 
Sunge mürbe totenblaß, afö er e3 hörte, fo ba& Sarin 
fcfjnell bie S!)ür ttrieber fd^tofe- 

Stach biefem Sorfatt ttmrbe ©tja« inbeS fo jahm, 
ba& er fief) nidfjt ttriberfefcte, afe ffarin Sngmar bei ben 
SchutmeifterSleuten unterbrachte. 

♦ * 

3n ber erften Qzxt, nacf)bem 2im8 ^atftoor bie 
U^r befommen hatte, waren immer biete Seute in feinem 
Saben. ffein Sauer fam in ba§ Äirdjborf, ohne bafe 
er einen (Sinfauf bei |>atft>or machte, um bie ©efdjichte 
toon Sngmar 3ngmar3fon8 Uf)r §u t)ören. ©tunbenlang 
lehnten fidf) bie Sauern, bie burd£)furcf)ten ernften ®e* 
fidjter auf §a(ffcor gerietet, in ihren langen meijjen 
sßetjmänteln über ben Sabentifcfj unb laufchten eifrig 
ber ©rjähtung. Unb jum ©d^tu§ 30g bann ipatfoor 
bie Uf|r au§ ber Safdfje unb geigte ba3 öerbogene Uf)r* 
gehäufe unb ba3 jerfprungene 3ifferb(ati — „STCa, atfo 
ba ^at i^n ber Satten getroffen?" fagten bie Sauern, 
unb e8 mar, als fä^en fte ben ganzen Sorgang Don 
SngmarS £ob t>or fidj). „Sa, ber Sefifc biefer Uf)r, baä 
ift etmaä ©rofeeS für biefj, <palft>or." 

99 



Digitized 



SSenn ©alftoor bie Uljr toorjetgte, gab er fte nie 
auS ber §anb, fonbern Ijiett fte bic gan$e 3«t an ber 
$ette feft; ntd&t einen einigen Wugenbütf liefe er 
fte log. 

@tne3 SageS toar #alfbor aud) nrieber toie ge* 
toö^nltd^ üon einem Raufen Sauern umgeben. @r er- 
jagte unb erjagte, fdEjfte&Udfj nmrbe bie Uljr t>orge$etgt. 
Unb fogteid) überfam ed alle tote Slnbadjt, unb e$ 
Ijerrfdfjte eine faft lautlofe ©tille, ttml)renb einer nacf) 
bem anbern bie Ufjr betrachtete. 

©erabe toät)renb bieg gefcfjal), trat SljaS in ben 
ßaben; bie Uljr naljm jebodO bie Stufmerffamfett aller 
fo in Slnfprud), bafe niemanb auf iljn adjt gab. Unb 
ba er bie ®efd)idf)te bon feine« ©d&ttriegeröater3 Uljr audj 
gehört fjatte, begriff er augenblicftidj, toaS fjier fcorging. 
®r njar nidjt neibtfdj auf ipalftoor, fonbern e8 fam ifjm 
nur fetyr täd)erlidf) öor, iljn unb bie anbern fo anbäd)* 
tig um bie alte fdjted)te filberne Ufjr berfammelt gu 
fefjen. 

©IjaS fd)licf) ficfj hinter ben, ber über ben lifd) 
gebeugt baftanb, tljat einen raffen ©riff, erfaßte bie 
UJ>r unb jog fie an fidt}. @3 mar nur ein ©dfjerj toon 
(SljaS; er badete nid^t baran, §atftior bie U§r ju 
rauben, fonbern mottte itjn nur ein toenig argem. 

§aIfuor wollte bie U^r toieber ergreifen, aber 
(StjaS ging ein paar ©dritte rüdfoärte, inbem er fie 
tjod) in ber £anb fyielt, tote man einem ^unb ein ©tüdf 
3utfer fjod) ^ä(t. ^atföor ftüfcte bie $anb auf ben 
Sabentifdf) unb fctytoang ficf> hinüber. ©r falj fo böfe 

100 



Digitized by Google 



au§, ba& <Slja3 ^Cngft befam unb auf bic %f)üx ya» 
ftürjte, anftatt fielen ju bleiben unb tljm bie Uhr jurücf* 
jugeben. 

SBor bet Spr mar eine ^öljerne Sreppe mit au3* 
getretenen Stufen- ©(jag geriet mit einem gufe in ein 
£och, glitt aus unb ftürjte rücflingg bie Sreppe hin- 
unter. $alfoor toarf fid) über if)n, entriß ifjm juerft 
bie Uhr unb ga6 iljm bann ein paar tüchtige SRippenftöße. 

„3)u brauchft nicht fo §art jujuf plagen, " fagte 
<£Ija8. „@ieh lieber naef), tt>a3 mit meinem SRücfen 
gefä^en tft" 

$)a ^örte $alfoor auf, ju plagen, aber dljaä 
rührte toeber 2lrm noch Sein, um fich aufzurichten. — 
„§Uf mir auf," bat er. — „$>u ttrirft bir mohl felbft 
Reifen fönnen, toenn bu beinen SRaufch auSgefdjlafen 
haft," fagte §alfbor. — „3cf) bin nicht betrunfen," er- 
miberte (SljaS, „aber als id) auf bie Sreppe hwauäfam, 
mar e8 mir, als ob ®roß*3ngmar mir entgegentrete 
unb mir bie Uhr nehme, unb beS^alb fiel ich fo un- 
glücf(icf) ju 39oben." 

Jpalftoor büdte fid) nun, ben Firmen, ber ba öor ihm 
lag, aufzuheben, hierauf mußte ©IjaS nach £ au f c 9 e * 
fahren toerben; er ^atte fidh baS SRütfgrat Oerlefct, unb 
es mar jtoeifelhaft, ob er ben (Gebrauch feiner Seine je 
mieber erlangen mürbe. 

8Son biefer 3eit an lag (SIja3 immer ju Sett; er 
mar gelähmt unb tonnte fid) nicht bemegen. 91ber 
fpredjen fonnte er, unb ben lieben langen Sag hinburdj) 
bettelte er um ©rannttoein. 

101 



Digitized by Google 



S)er SDoftor Ijatte $arin ftrengftenS verboten, iljrem 
SKanne geifttge ©etränfe gu geben, roeil er fidf) fonft 
in furger 3eit ben £al3 abtrinfen mürbe. 3)o berfucf)te 
@Ija3, ftdj) ba8, monadj üjn Verlangte, ergingen, 
inbem er befonberä bei Slacfjt immerfort fcljrie unb johlte. 
(Sr führte fidj nrie ein SBaljnfinmger auf, fobafc niemanb 
fdjlafen fonnte. 

$)ie8 mar ffiaritrö fcfjroerfteS ßeben8jaf)r. 3f)r 
9J?ann quälte fie oft bermafeen, bafc fie meinte, e3 nidjt 
meljr ertragen $u fönnen. @r erfüllte ben Jpof mit 
böfen, giftigen Korten unb glühen, fo bag man roie in 
ber ipöHe mar. 

$>a bat Äarin bie ©djulmeifteräleute, Sngmar gan^ 
ju fief) ju nehmen, ©ie moHte ben ©ruber nicf)t einen 
einzigen Xag auf bem §ofe $aben, ntd^t einmal $u 
2Beifjnad)ten. 

21 He SHenftleute auf bem 3ngmar3t)of ftanben in 
irgenb einer SBerroanbtfdjaft mit ben 3ngmarSfon8 unb 
Ratten iljr ganzes Seben auf bem §ofe $ugebrad)t. 
Unb roenn fte nicfjt fo feft mit ben SngmarSfonS Der* 
machen getuefen mären, tjätten fie e3 jefct nid)t au$* 
galten fönnen, ba $u bleiben. 

Denn e3 gab nicfjt m'ele Städte, an benen @lja3 
fie ruljtg fdjlafen liefe, unb immer mieber toerfiel er auf 
etroa§ SKeueS, roomtt er Sarin fo quälte, bafc fie 
fdjlie&lid) feinen Sitten nachgeben mufete. 

3n biefem (£lenb öerbradjte Sarin einen SBinter, 
einen ©ommer unb noef) einen SBinter. 



102 



Digitized by Google 



(S3 gab einen Ort, an ben fidf) bie 3ngmar3tod)ter 
Äarin flüchtete, um allein gu fein unb über if)r Un* 
gfücf nachgrübeln. 3)a3 fear ein fdf)mateS Sänften 
hinter bem f (einen Rosengarten; tief öorgebeugt, bie 
@dbogen auf bie ffiniee unb baS ftinn in bie §änbe 
geftüfct, fafj fie f)ier oft unb flaute üiä £anb hinein, 
ohne irgenb ettoaS ju fef)en. 2Jton tonnte übrigen« 
t»on fyex au8 toeit ^erum flauen. 3Me Äornfetber er* 
ftrecften fidfj toon bem 9ßia1$ au$, too fie faß, big $u 
bem SBatbe mit feinen aufragenben getömaffen unb 
bem Älatfgebirge. 

$tn biefem $Iafc fafe Sftmn aucf) an einem Slbenb 
im Sprt(. ©ie füllte firf} fchioadh unb mutfoS, toie e$ 
ben 9ttenfdt)en oft geht, menn ber ©cfjnee erft Ijatb 
gefd^motjen ift unb fo recht nafe unb fd^mu^ig ausfielt, 
unb bie ®rbe toon bem grüf)ling3regen noch ntdfjt rein 
getoafd^en Horben ift. $)ie (Sonne fdfjien »arm, aber 
ber 3?orbtoinb toef)te gleichzeitig ungehinbert über Sarin 
^in, benn bie befdjüfcenben Ropfenranfen ttmchfen noch 
nic^t in bie Qbty, fonbem lagen noch Sßinterfdhlaf 
unter ihrer S)edte aus lannen^toeigen. Gtö toar ein 
recht fcharfer äBinb, unb allerlei gefcen unb Sßapier* 
fchnifcel unb Oertrocfneteä ©ra8 Kurbelte über ba8 gelb 
hin. Grüben über ben Sergen ftanb ber ^aunebel, 
bie Sirfen begannen fidf) in ben SStyfeln braun ju 
färben, aber am SBalbranb lag noch h°§ er ©tfjnee. 
„Sa, nun toirb überall balb ber grühltng anbrechen," 
badhte Jlarin unb fühlte fidty babei müber atö je; e8 fear 
tbr, als fönne fie nidht noch ^ n ©ommer burchmachen. 

103 



Digitized by Google 



«Sie badjte baran, tote nun afle3 auf fic ringe* 
ftfirmt lommen würbe. $>a$ ©äcn unb bte ©euernte, 
bte 3rühjahrg6äcferet unb btc grühjahrSwäfche, baä 
2Beben unb Jtfetbermacfjen; nein, e3 erfdfjten ihr un* 
möglich, bicö ade« fertig §u bringen. 

„9lun, e8 t^ut ja nichts, wenn ich fterbe," fagte 
fte Icife. „2Rir tommt e£ bor, atö lebte i<$ nur bafür, 
um ihn ju fjtnbern, fich ju £obe ju trafen." 

Sßföfctich flaute fte auf, eS War ihr, als ptte 
jemanb ihren Tanten gerufen. Aerobe öor ihr ftanb 
£atfoor JpalfoorSfon. ®r lehnte fidf) an ben 3aun 
unb faf) fie an. 

Sarin wu&te nicht, wann er gefommen war; e3 
fah au«, afe ^ätte er fdf)on lange Ijter geftanben. 

„3ch backte es mir, bafc bu hier ftfcen Würbeft," 
fagte £atft)or. — w ©o, badjteft bu bir'S?" — „3a, 
ich erinnerte mich au« alten Sagen, bafc bu btcfj, wenn 
bu eine freie ©tunbe hatteft, hierher flücfjteteft, um bidj 
ju grämen." — „Sich, bamate gab ed nicht Diel, 
worüber ich mich ^Stte grämen müffen." — ,,©en 
Kummer, ben bu bamate nidfjt hatteft, ben btlbeteft bu 
bir ein." 

SBte nun Sarin §aIföor fo bor fidf) faf), badete 
fte, er werbe wohl benfen, fte fei recht bumm gewefen, 
bafe fte it)n nicht geheiratet ^abe, fotd) einen ftol^en 
unb ftattltdjen 3flann, Wie er einer war. „SBun ^at 
er nüdfj ba, wo er mich Ijaben will," bad)te fte, „unb 
er ift hter^et gefommen, um fich über mich luftig $u 
machen." 

104 



Digitized by Google 



w 3d) bin brin gewefen unb habe mit (SljaS ge* 
fotogen," fagte #aIfbor. „eigentlich wollte ich aud) 
nur mit i^m fprechen." 

Äarin gab feine Antwort, aufrecht unb fteif, mit 
niebergefcf)lagenen Äugen, unb bie ipftnbe fibereinanber* 
gelegt, fafe fie ba unb »artete auf all ben $ohn, ben 
nun über fte ausgießen würbe. 

„Sch fagte &u ihm," fuf>r £aIföor fort, „bafe «h 
mich tetlweife für fein Unglütf berantwortlich füf)le, 
weil er bod) bei mir ju §aufe $u Stäben gefommen 
ift" — §alftoor ^ielt inne, als »arte er auf ein 
3eid)en ber Billigung ober ber Mißbilligung; aber 
Äarin rührte ft<$ nicht — „$>tfyalb fragte id^ ihn," 
fu^r §alft>or fort, „ob er ni<ht eine 3 c ülang ju mir 
fommen wolle. StaS wäre boch eine SSerdnberung für 
ihn, unb er mürbe bort mehr Seute feljen als f)\zx. u 

Sfcun fdjlug Äarin bie Äugen auf, fonft aber blieb 
fte unbeweglich fifecn. 

„2Bir haben nun ausgemacht/ fagte ©alftoor, „baß 
bu ihn morgen $u mir fahren lägt 3cf) weiß, er 
willigt ein, Weil er benft, er fönne ftdj) bei mir SBrannt* 
wein öerfdhaffen, aber baS fcerftehft bu bodf), Äarin, 
baß babon feine Siebe ift, nein, nicht einen Sropfen, 
fo Wenig bei mir Wie bei bir. 9lun, morgen fommt 
er alfo. 3dj gebe ihm bie ©tube hinter bem 2aben 
unb habe ihm öerforochen, baß bie %f)üx nach bem 
ßaben offen fielen foCC, fo baß er bie Seute fehen 
fann." 

Sei ben erften ©orten, bie #alföor fagte, hatte 

105 



Digitized by Google 



fid) Äartn gefragt, 06 ba$ mot)t etroaS fei, ma8 er fid^ 
ausgebaut Ijatte, um fie $u toertyöfjnen, aber atfmäf)Ud) 
ging iljr boefj ein Btdjt barüber auf, baß er e$ ernft 
meinte. 

Sarin mar immer ber 2lnficf)t geroefen, ^alföor 
fjabe nur um fie gemor6en, roetf fie reid) mar unb auä 
einer guten gamilie ftammte. 9We f)atte fie an bie 
3flögftd)fett gebaut, baß er fie um it>rer felbft mitten 
Iteb Ijaben fönne, fie mußte redjt moljl, baß fie ntd)t 
ju ben 3ttäbd)en gehörte, bie ben Scannern gefallen, 
unb fie felbft mar auef) roeber in §alfüor nod) in ©ja£ 
öertiebt gemefen. 

$lber als ipafföor nun fam unb tf>r Reifen mollte, 
biefe Saft ju tragen, ba mürbe ffiarin fcon etma$ fo 
®roßem unb Unerhörtem ganj überwältigt. 

§aIft)or mußte fie alfo lieben, ja, er mußte fie 
lieben, menn er auf biefe Sßeife feinen Seiftanb 
anbot. 

ÄarinS §erj begann ptöfctid) feljr heftig unb un- 
ruhig ju flogen. <öie ermatte $u etmaS, ba8 fie nod) 
nie empfunben Ijatte. ©te mußte nidjt, ma§ e8 mar, 
big fie ptöfcltd) begriff, baß §alft>or8 ©üte U)r erfrorenes 
®emüt ermärmt Ijatte, fo baß bie Siebe ju iljm nun 
in i§r aufstöbern begann. 

§a!föor erflärte tljr nun feinen Sßlan nätjer — 
er fürdjtete, fie fönnte Sinmenbungen machen. „©8 ift 
ja audj ferner für (Slja3,'' fagte er, „er fann fdjon 
eine SSeränberung brausen. Unb fo ungeberbig, mie 
er gegen bid) gemefen ift, mirb er gegen midj nid^t 

106 



Digitized by Google 



fein. (£3 ift ettoaS anbereS, toenn ein Stfann im $au$ 
ift, toor bem er fid; fürchtet u 

Sarin toufete nicf)t, toaZ fie ttjun foHte, e$ mar 
if)r, atö fönne fte nidjt ein 2£ort fagen unb feine 
Setoegung madfjen, otyne ipalfüor merfen ju laffen, bafc 
fte ü>n liebte. Slber eitoaS mufete fte bodj fagen. 

©crjKe&lidf) fcrjttueg $aIfbor unb faf) fte an. 

Sarin erfjob fidf) hrie nriberttrillig, trat ju ^mlfoor 
«nb ftreicfjelte if)tn fanft bie Qaub. 

„®ott fegne bidf}, §a!ft>or!" fagte fie mit gc* 
brocf>ener ©timme. „®ott fegne bid)!" 

Sßie fcorftdjttg fte aber auef) toar, fo mu&te bodj 
£atft)or etloaS gemerft §aben, benn er ergriff rafd) ityre 
beiben Jpänbe unb 50g fte an ftd). — „9lein, nein! u 
rief fie entfefct, inbem fie fid£) lo3ri& unb batjoneilte. 



($lja3 50g nun ju §alfbor unb tag ben ganzen 
©ommer in ber 2abenftube. ®r fiel übrigens §alfüor 
n'xtyt attjulang pr Saft, benn er ftarb fdjjon im Jperbft. 

Äurj nacf)f)er fagte SEutter ©tina p ipalfbor: 
„SRun mu&t bu mir ettoaä berfprecfyen." #alftoor futjr 
jufammen unb flaute auf. „3)u mufft mir üerfpred£)en, 
©ebulb mit Äarin ju f)aben." — „©etoift tuerbe idE) 
©ebulb mit if>r tjaben," fagte ^alffcor üerttmnbert. — 
„3a, e8 ift ber 9ftül)e roert, fte ju gewinnen, unb 
foHte man aud) fieben lange 3a§re auf fte warten 
müffen." 

$lber e8 n?ar nicf)t fo leidet für £alföor, ®ebulb 

107 



Digitized by Google 



ff\x Ijaben; Denn balb Ijörte er baoon reben, bafe bcr 
unb jener um fte roerbe; ja, ba$ (Cetebe begann fcfyon 
toteren Sage nad) SljaS SegräbmS. 

än einem ©onntagnadjmittag faft §alfbor auf 
fetner ©taffei unb betrachtete bie SSorüberge^enben. 
($3 fam ifjm bor, atö ob ungewöhnlich toiele fdjöne 
©efäfjrte nadf) bem Sngmaräfjof führen. 3n einem 
babon fafe ber Snfoeftor bom ©ergfanaer ©ägeroer^ 
bann fuf)r ber ©ofjn be£ SStrtd in Äarmfunb borüber, 
unb fcf)Iie&ltch fam SBerger ©t>en *ßer§fon, ein $of* 
bauer au3 bem SRadjbaTborf. 3)ieS mar ber reichte 
Sauer in Sßeftbalarne, ein fluger unb fjocfjangefeljener 
9ftann. 3ung mar er aÜerbingS nicht mehr; er mar 
fd)on jroeimat berheiratet geroefen unb nun roieberum 
SSitmer. 

2113 ©erger ©Den Sßeräfon borüberfuhr, fonnte 
^alfbor nidE)t mehr ruhig ^ier fifcen blei6en. Qx be* 
gann bie ©trafce entlang ju gehen, unb balb fjatte er 
bie Srücfe überfchritten unb mar auf ber Seite be3 
gtufie§, roo ber 3ngmar3f>of tag. „3ch möchte toofyf 
roiffen, mo all biefe Söagen ^infaf>ren? w fagte er. @r 
ging ben ©puren nach, unb je weiter er ging, befto 
erregter mürbe er. „3ch roeife, bafe bie« bumm ift," 
fagte er, unb Sftutter ©tinag SBarnung fiel if)m ein. 
„3ch miH au<h nur bis jur Pforte gehen unb feiert, 
roaS fie ba broben vorhaben. " 

Serger ©oen *ßer8fon unb ein paar anbere junge 
SDiänner fafeen im Saat auf bem 3ngmar3f)of unb 
tranfen ffiaffee. Sngmar Sngmaröfon, ber nodfy immer 

108 



Digitized by 



in ber ©djute wohnte, tvax an bicfem ©onntag bafjeim. 
@r fafe mit bcn anbern am £ifcf) unb mufete bcn 28irt 
machen, benn ffiarin toar nidjt gegenwärtig; fie §atte 
fid) bamit entfdjulbigt, bafe fte in ber ffiüdje $u tf)un 
^abe, toeil bie SD^ägbe in$ 9ttiffum8ljau3 gegangen feien, 
um ben ©djutmeifter prebigen ju §ören. 

@3 toar totenftiff im Qimmtx; alle tranfen tf)ten 
Äaffee, ofjne ein Sßort ju fagen. 3>ie greier toaren 
einanber faft ganj fremb, unb jeber »artete nur auf 
eine Gelegenheit, um in bie ffüdje ljinau8 au gelten unb 
allein mit $arht fprecfjen ju fönnen. 

$>a ging bie Xfyüx auf, unb e3 trat nod) ein 
©aft ein. Sngmar SngmarSfon ging itym entgegen 
unb führte itjn an ben Sifdj. „$)ie8 ift XimS $alföor 
£alft>or3fon," fagte er ju Serger ©üen Sßer3fon. ©fcen 
$er3fon ftanb nidjt auf, er grüfete iljn nur mit einer 
leidjten $anbbetoegung unb fagte in fd)er$aftem Zorx: 
„(53 ift ja fe^r angenehm, mit einem fo berühmten 
9J?ann jufammenjutreffen." Sngmar SngmarSfon rficfte 
föalftoor einen ©tuf)( fyin, unb 5»ar mit fofdjem ©e* 
räufd), bafc ^alföor nictyt $u antworten brauste. 

SJon bem $lugenbftcf an, too £alfbor eingetreten 
tt)ar, würben aße freier auf einmal gefprädjig unb 
grofefpred)erifcf}. ©ie begannen, firf> gegenfeittg ju loben 
unb einanber ©cf)meicf)eleien ju fagen, e3 toar, als 
fjätten fie öerabrebet, bafc fie jufammen^atten wollten, 
bis fie £a(foor t>erfcf)eucf)t hätten. — „S)a3 ift ein 
prächtiges Sßferb, mit bem ©ie freute gefahren finb, 
Jperr ©emeinberatSborfteher," begann ber Snfpeftor. 

109 



Digitized by Google 



Serger ©Den SßerSfon ging auf ba8 ©ptel ein unb 
fpradf) uon einem Sären, ben ber Snfpeftor im Der* 
gangenen hinter erlegt fjatte. hierauf priefen beibe 
bem 2Birt§fof)n toon Sarmfunb gegenüber baS neue 
2Bo$nf)au3, ba8 fein Sßater 6aute. ©c^tiefeltd^ ber* 
einigten fid) alle brei unb rühmten S3erger ©ben 
^er£fon8 Sieidfytum. ©ie mürben feljr berebt, unb 
mit jebem SBorte gaben fie §alfbor $u berfteljen, bafj 
er ein biet $u geringer 9ftann fei, um fidE) mit itynen 
meffen $u fönnen. £alfbor füllte fid) aud) fefjr un* 
bebeutenb, unb er bereute bitter, baf$ er gefommen mar. 

üßun trat Äarin ein unb bot nod) meljr Äaffee 
an. Site fie JpatfborS anfid)tig mürbe, freute fie fidj 
im erften Sfagenblicf über fein kommen, aber gleidj 
barauf badete fie, mie fcifjledfjt e$ ftcf) bod) auänefyme, 
bafj er gleid) nad) bem S£obe3falI §u if>r fomme. 

Sßenn er e§ fo eilig l)atte, mürben bie ßeute moljt 
fagen, er f)abe (Sljaä fdf)ted)t gepflegt, um ifjn balb lo3 
$u merben unb Äarin ju befommen. 

Slm liebften märe e3 iljr gemefen, menn er ^mei, 
brei Sa^re gemartet Ijätte, bieg märe lang genug ge* 
mefen, um ben Seuten berftänblid) $u machen, bafe er 
(SljaS au£ Ungebulb nidljtö 93öfe8 jugefügt Ijabe. „2Ba§ 
braucht er foldje (£ile ju fyaben?" backte fie. „(Sr mujj 
bod) miffen, bafc id) feinen anbern nefjme, als tf)n." 

9ll§ JÜarin eintrat, mürbe e3 mteber ftiH in ber 
©tube, unb feiner badete nunmehr an etma£ anbereS, 
als aufzuraffen, mie fie unb §alfbor einanber begrüßten. 
$lber fie traten nidjjtö meiter, als baß ftdfj ifjre ginger* 

110 



Digitized by Google 



0 

fpifccn gerabe berührten. ber ®emeinberat8borftef)er 
bied faf), machte er feiner greube in einem leifen, 
fcfjarfen pfeifen Suft, wäfjrenb ber Snfpeftor in ein 
tautet @eläcf)ter auäbradj. ^alföor wanbte fidj rufjig 
an i§n: „SBarum lacfjt ber £err Snfpeftor?" fragte 
er leife. Unb ber Snfpeftor trübte nicf)t gteief}, wa§ 
er antworten folle. StwaS SßertefcenbeS wollte er nitfjt 
jagen, weil Äarin babei War. — „®r badete an einen 
Sagbfjunb, ber einen §afen aufgeftöbert fyxt, ben aber 
bann ein anberer erfdEjießt," fagte ber 2Birt3fof)n be* 
beutungSboH. 

Sarin mar bunfetrot geworben, wäljrenb fie ben 
Kaffee einfdjenfte. ÜKun fagte fte in entfdf)ulbigenbem 
Son: „Serger ©toen SßerSfon unb if)r anbern mü&t 
mit Kaffee allein toortieb nehmen, Wir geben feine geiftige 
©etranfe meljr auf bem $of." — „©a8 tfjue tef) bei 
mir baf)eim auef) nid(jt," fagte ber ®emeinberat3üorftef)er. 
©er Snfpeftor unb ber Söirt fd(jwiegen, aber e3 War 
ifjnen ganj Mar, baß ber ©emeinberatötoorftefjer einen 
großen Stritt öorwärtö gemacht ijatte. Unb fogleicf) 
begann biefer auef) t>on ber (Sntf)altfamfeit8frage unb 
ifjrem Stufcen ju fpredjen. Sarin blieb fteljen unb f)örte 
ju; fie ftimmte in allem, toeß er fagte, mit if)m über* 
ein. ©er Sauer erfannte fofort, baß bieg bie $lrt unb 
SBeife fei, auf bie fie gewonnen werben fonnte, unb 
berbreitete fidfj ba^er mit großer SSeittäuftgf eit über 
SranntWein unb Xrunffudjt. Sarin erfannte alle if)re 
eigenen unau3gefprocf)enen Sßorte wieber, bie in ben 
legten 3af)ren in tf}r aufgeftiegen waren, unb freute 

111 



Digitized by Google 



fid} barflber, bafc fo ein mächtiger unb ffager Wlaxm 
biefe ©ebanfen mit i|r teilte. 

bitten im ©eforädj fa!) ber ©emetnberatSborftefjer 
gu ^alfaor hinüber. SWebergefdjjlagen unb ärgerlich 
fa% faiefer ba, bie Saffeetaffe ftanb unberührt bor i§m. 
w 3a, getoife tft e3 $art für ii)n, M badete Serger ©ben 
SßerSfon, „befonberS toenn eS toaljr ift, toaS bie Seute 
jagen, bafj er nämtid) ®lja$ ein toenig nachgeholfen 
habe, unb eigentlich mar e3 boch nur eine gute Xfyit, 
bafe er Sarin bon bem fdjredttichen 9ttenfcf}ett befreite." 
Unb tocil er badete, er ^abe baS ©piel nun beinahe 
gewonnen, füllte er fidj freunbtich gegen £atfbor ge* 
ftimmt. (Sr erhob feine 2affe, ^ielt fte ihm ^tn, unb 
jagte: „$ein SBoIjl, §a(fbor! S)u bift ftarin ftdfjerttdfj 
eine grofce §itfe getoefen, inbem bu btcf) be$ erbärm* 
lidjen ÄerlS, mit bem fie berfjeiratet war, angenommen 
haft." #a(foor blieb ruhig ftfcen, unb ben anbern 
ftarr anfefjenb, befann er ftd§, toie er biefe SBorte auf* 
nehmen folle. $lber ber Snfpeftor bradf) toteber in ein 
©eläcf)ter au§. M 3a, eine gute £tffe," rief er (ad^enb, 
„eine recht gute £itfe!" 

®h* baS Sachen toieber berftummte, toar Äarin 
berfcf)tounben; toie ein ©chatten toar fie ju ber S^ür, 
bie nach ber ffiüd)e führte, ^inauggeglitten. 

SBor ber Xf)üx blieb fie fte^en, gerabe fo toeit 
entfernt, um atteS, toa3 im ©aal gerebet tourbe, ber* 
fielen ju fönnen. @ie toar nur ärgerlich über ^atfbor, 
toeil er $u früh gefommen toar. $Iuf biefe SBeifc 
fam e3 ja fo, bafc fie ihn nie heiraten fonnte; bie 

112 



Digitized 



Serleumbung war ja fdjon unterwegs. „3df) tueig nidfjt, 
tote idfj ed ertragen foll, if)n nodf) einmal berüeren," 
backte fte, inbem fie bie £anb auf£ £er$ brüdtte. 

3m Anfang mar e3 gan$ ftill im ©aal, bann 
aber jjörte fte, bafc ein ©tutyt aurücfgefdjoben würbe 
unb jemanb aufftanb. „SBittft bn fcf)on gelten, §a!fbor?" 
fragte ber junge 3nginar. — w 3a," antwortete §alf* 
bor, ,,icf) fann nidfjt länger bleiben, grüfee Sarin bon 
mir jum 2lbfd)ieb." — „2)u fannft bocf) fetbft in bie 
Südfje ge^en unb bidj berabfcfjieben, Jpatfbor." — „Stein," 
fjörte fie nun $alfuor fagen, „mir beibe f)aben un£ 
nichts mefjr ju fagen." 

ÄarinS £er& begann fjeftig ju Köpfen, unb bie 
®ebanfen Jagten fid§, wie nie Dörfer. 3e|t mar §alf* 
bor böfe auf fie, unb ba3 mar gar nidf)t jum 93er* 
Wunbern, ©ie Ijatte ja faum gewagt, üjm bie Jpanb 
ju geben, unb als bie anberen ifjn berfpotteten, tyatte 
fie ifjn nicf)t berteibigt, fonbern gefdjwiegen unb ficf) 
baüon gefcfj(itf|en. 

Unb nun glaubte er, fie !)abe tf)n nicf)t Heb; nun 
ging er babon unb fam nie wieber! 

SKein, fie Wufete nicfjt, tt)ie fie ficf) fjatte fo aufführen 
fönnen, nad) allem, wa§ ipatfbor für fie getfjan fjatte. 

$>a war e3 tyx plblßd), atö f)öre fie bie SBorte, 
bie itjr SSater ju fagen pfCegte, bafc bie Sngmaräföfjne 
nichts nacf) ben äftenfdjen ju fragen hätten, fonbern 
nur auf ®otte8 SBegen 5U wanbeln brausten. 

3)a machte Sarin rafd) bie £t)ür wieber auf unb 
ftanb bor <pa!fbor, ef)e er bie ©tube öerfaffen tyatte. 

©elma ßaßerlöf 8 

113 



Digitized by Google 



„®ef)ft bu fcfjon, §atftoor? 3d) badete, bu Würbeft 
jum Slbenbbrot babletben!" ^alftjor faf) fie berwunbert 
an. ©ie war ganj berwanbeft, rot unb warm ftanb 
fic bor ü)tn unb fyatte einen rütyrenben, järtüd^en 9lu£* 
brudf, ben er nie borfjer bei ifjr gefeiten Ijatte. — H 3d) 
fjabe bie $lbficf)t, ju ge§en unb nie ttrieber $u bminen," 
fagte Jpatfbor; er berftanb nidfjt, Wa3 fie Wollte. — 
,,2ld), fomm unb trinf beinen Äaffee aus!" fagte ffiarin. 

©ie ergriff if)n bei ber Jpanb unb führte ü)n an 
ben SHfdf). Sßoljl errötete unb erblafete fie abwed)3lung§* 
wetfe bei biefem ®ang, ber 2ttut toerliefe fie mehrere 
5ftale, aber fie gab nid^t nadf), obgleidj §o^n unb Ser* 
adjtung ba$ SKtterfte war, bog iljr begegnen fonnte. 
„!ftun fott er wemgftenä fe$en, ba& id) bie Saft mit 
ü)m teüen will," badete fie. 

„Serger ©ben Sßeräfon unb if)r anbern," fagte 
Sarin, „f>alfbor unb idf) (jaben $war nod) nid)t mitein* 
anber barüber gef proben, toeit id) ja erft feit fu^em 
SBitwe bin, aber id) glaube, bafe e3 am beften ift, 
toenn jebermann erfährt, bafc idj $afftoor lieber heirate 
al$ irgenb einen anbern." ©ie Ijiett inne, weil U)r bie 
©timme berfagte. „$)ie Seute mögen nun barü6er 
fagen, was fie wollen, aber #alftior unb id) fjaben 
nichts SöfeS getljan." 

2118 fie ba3 gefagt §atte, trat Sarin nftf)er ju 
§alft>or, wie um gegen all bie böfen SEBorte, bie fie nun 
p Ijören befommen würbe, ©djufc &u fud)en. 

9lHe fdjwtegen eine SBeile, Ijauptfädjlid} bor SSer* 
wunberung über bie SngmarStodjter Sarin, bie in 

114 



Digitized by Google 



biefcm 9lugenblidE mefjr toie ein junges SJ?äbcE)en augfal), 
ate je borfjer in iljrem Seben. 

§alfüor fagte mit bebenber ©ttmme: „Site id) 
beineS $Bater8 Uljr befam, Äarin, ba glaubte tdj), bafj 
idj nie etttmS ©röfeereä erleben fönne, aber baS, toaS bu 
jefet getljan Ijaft, ift ba3 ©röfjte, tt>aS einem Spanne 
toiberfafjren fann." 

2lber Sarin martete meljr auf bie Söorte ber 
anbern, ate auf bie §alfbor8; bie Slngft Verliefe fie mtf>t. 

$a erfjob fiel) Serger ©Den SßerSfon — er mar 
in bieler §infidjt ein ausgezeichneter 9Rann — „$)ann 
müffen ttrir alle Sarin unb §alft>or ©lüdf toünfdfjen," 
fagte er freunblicf), „benn ba8 tuetfe jeber, tuen bie 
3ngmar8tod)ter Äarin toäf)lt, ber ift oljne glecfen unb 
SabeL" 



3n gion 

Sßiemanb barf fidf) barüber bertounbern, toenn ein 
alter $orffcl)ulmeifier manchmal ein toenig felbftbettm&t 
ttrirb. S)a l)at er nun fein ganzes Seben lang Kennt* 
niffe unb ©eletyrfamfeit unter feinen Sßebenmenfdjen 
berbreitet; er ftel)t, bafj alle Säuern gerabe bon bem 
leben, toaä er iljnen gegeben fjat, unb bafc feiner meljr 
meifc, ate toaS er, ber ©c^ulmeifter, il)n einft gelehrt fjat 
Äann er ba ettoaS bafür, baß er alle ®emetnbeglteber, 
unb toenn fie aud) nodj fo alt toerben, ate ©dfjulfinber 

8* 

115 



Digitized by Google 



betrautet, unb bafc er benft, er fet Hüger als alle 
anberen. 3a, fo einem richtigen alten ©df)ulmeifter 
fällt e3 fyn unb ttneber gerabe^u fdjtoer, jemanb als 
ertoachfen &u behanbeln, benn in feinen klugen ftc^t 
jeber noch ebenfo au« ttrie in feinen fiinberjahren, mit 
runben Äinberroangen unb ©rübdjen barin unb frommen 
ruhigen ffinberaugen. 

mar an einem ©onntag im Sßtnter, gleich nad) 
bem ®otte§bienft. S)er Pfarrer unb ber ©chutleljrer 
unterhielten ftch in ber Keinen getoölbten ©afriftet nod) 
miteinanber, unb im fiaufe be§ ©efprächS maren fte 
auf bie Heilsarmee gefommen. 

„3>a§ ift bod) bie aßermerfroürbigfte ©rfinbung," 
fagte ber Sßfarrer, „nie ^atte idf) gebadjt, bafe td) fo 
etroaS $u fehen befäme." $)er ©chulmeifter fah ben 
Pfarrer ftreng an; eS tarn ihm toor, als fpredje biefer 
ungebü^rttd). (Sr, ber Pfarrer, tonnte bodf) ttrirtltch 
ntd^t meinen, bafc foldj eine SBerrüdtheit in ihrem $)orfe 
(Sinlafe fänbe. „3dj glaube auch nicht, bafc ber £err 
Pfarrer fte $u fehen befommt," fagte er mit 9?adjbrutf. 

2)er Pfarrer, ber fidj mofyt bemüht toar, bafj er 
ein fd)toad)er unb gebrochener Hftann fei, tiefe ff° aT 
meiftenS ben ©d)ulmeifter regieren, tok er trollte, aber 
er tonnte eS bod) nicht uuterlaffen, it)m ju miberfpred^en. 
„2Bof)er motten ©ie benn fo fidler fein, bafe toir toon 
ber Heilsarmee uerfdjont bleiben, ©torm?" fagte er. 
— „$)och," antwortete ©torm, „mo ber Pfarrer unb 
©djulmeifter jufammenlialten, ba fann fid) ein foldjeS 
Ungeziefer nicht einbrängen." — „3d) toeifc gerabe 

116 



Digitized by 



""nicht, ob ©ie e8 fo ganj mit mir galten, ©torm," 
[agte bcr Pfarrer ein tuentg fpifcig. „©ie prebigen ja 
auf eigene gauft brüben in ihrem 3*°"-" — Str 
©d)ulmeifter fdfjtoieg $uerft ju biefen äBorten, bann 
fagte er fe^r (eife: ff 3)er §err Pfarrer f)at mid) ja 
nod) nie prebigen ^ören." 

S)a3 befprochene SD2iffionö^au3 mar ein böfer 
©tein bed §lnftofje3. 3)er Pfarrer hatte nie einen 3fujj 
über beffen ©d)toelle gefegt $lber ba eä nun einmal 
jur ©pracfje gefommen mar, befamen bie beiben alten 
greunbe 2lngft, fte fönnten am (Snbe ettoaS SBedefcenbeS 
gefagt Ijaben. „Sd) bin bodf) too^t ungerecht gegen 
©torm," backte ber Pfarrer, „toährenb ber toier 3af)re, 
ido er am ©onntag nachmittag Sibelftunbe im äRiffionä* 
hauS hält, fjabe ich am ©onntag öormittag mehr Seute 
in ber SHrcfje atö je jutoor, unb id) f)abe auch nie eine 
©pur öon einer ©pattung in ber ©emeinbe gemerft. 
@r %at feine ©törung hervorgerufen, tote idf) e$ erttmrtet 
hatte, unb er ift tmrflich ein treuer greunb unb S)iener; 
ich oerfud^en, ihm ju betoetfen, tote h oc h «h tf)n 
fchäfce." 

Unb biefer fleine 3toift toar bie Seranlaffung, baß 
ber Pfarrer am SRachmittag Einging unb ©tormS Sibet* 
ftunbe beitoohnte. w 3d£) tottt ©torm eine recf}t gro&e 
greube machen/ backte er. w 3d) toill hingehen unb 
hören, toie er bort in feinem Qion prebigt" 

Stuf bem SBege baljin gebaute ber Sßfarrer ber 
3*tt, als ba§ 5ttiffion8hQu3 gebaut tourbe. 3lein, toie 
fdjtoirrte e3 ba burch bie 2uft Don ^Prophezeiungen, unb 

117 



Digitized by Google 



tote ftä)*r toax er getoefen, baß ®ott ettoaS ®roße$ 
bamit im ©inn fjabe! Hber feiger fjatte man gar nid)t$ 
mel)r babon gehört w 2)er liebe ©Ott mußte ftd) eS 
anberg überlegt fjaben," backte er unb fadjte sugleid) 
im ©ttllen barüber, baß er fold) fonberbare ©ebanfen 
über ben lieben ®ott tjatte. 

5De$ ©cf)ulmeifter3 „3* on#< roar Ö^ofeer ©aal 
mit tjellen Sßänben. 5tn ber Sangfeite fingen ^0(5* 
fcfjnitte öon ßutfjer unb 9Mandjton in petjberbrämten 
9Wüfcen. 9fa bem $>edfengeftm3 waren ©ibetfprüdje 
gematt, bie toon SMumen unb fyimmtifdjen Sßofaunen 
unb trompeten umgeben toaren, unb über einer Keinen 
(£rl)öf)ung an bem einen ©nbe be£ ©aatö fjing ein DU 
farbenbruef, ber ben guten £irten toorftellte. 

jDer große fatjte Kaum toar boller 9Kenfdf)en, unb 
metyr brauchte e$ nidjt, um einen froren unb feterltdjen 
©inbruef Ijerborjurufen. 

5)ie meiften toaren nämlidE) fdjön gefleibet; fie 
trugen bie gelbe Sracfjt beö StirdjfpielS, unb bie 
geftärften, toeitabftefjenben toeißen Äopftüdfjer ber 
grauen ertoedten bie SJorftellung, als ob ber ©aal 
boller großer toeißbefdjtotngter Sögel wäre. 

©torm Ijatte feinen Sortrag fd)on begonnen, ate 
er ben Pfarrer eintreten unb fidfj auf bie erfte S5anf 
fefcen falj. „$u, ©torm, bu bift bodj ein merftoürbiger 
atfenftf)," badjte er bei fidf) fetbft. „WUti gelingt bir. 
3)a fommt nun fogar ber Pfarrer unb ertoeift bir bie 
(Sljre, bir juftuljören!' 4 

©eit ber ©djutmeifter bie Sibelftunbe begonnen 

118 



Digitized by Google 



fjatte, §atte er bie Sibet bon ber erften btS jur testen 
©rite burd)genommen. 9?un war er an ber Offenbarung 
Scannte, unb an btefem Slbenb fprad^ er gerabe über 
ba3 I}immftfdE)e 3*rufa(em unb bie ewige ©etigfeit. Unb 
fo glücflidfj war er über be8 SßfarrerS Slnwefenfjeit, bafe 
er ba^te: „2Ba8 mid) anbetrifft, fo würbe td) mir im 
ewigen ßeben fein beffereä Sog wünfdjen, al3 auf einem 
5latt)eber gu fteljen unb ffuge unb folgfame ftinber ju 
unterrichten; unb wenn ©Ott ber §err bajttjifd^en ein- 
mal fjereinfäme unb mir aufjörte, wie ber Pfarrer eben 
jefct, märe niemanb im Gimmel glücf feiiger als td)." 

^)er Pfarrer aber würbe feinerfeite betroffen, als 
er fjörte, baft öon Serufalem bie Siebe fear, unb aufs 
neue tt>urbe er öon feinen fonberbaren Slfjnungen er* 
griffen. 

$a, mitten unter bem SSortrag, ging ptöfclid) bie 
£f)ür auf, unb eine SKenge Seute traten ein. @3 waren 
ungefähr 20 Sßerfonen, bie jeboef) beim (Singang fteljen 
blieben, um nicf)t $u ftören. „@i fiel)," badete ber 
Pfarrer, „idf) backte mir'« bod), bafc I)eute etwa« ge* 
fteljen würbe." 

Unb fobalb ©torm $men gefagt fjatte, erfjob fidj 
au3 ber ®ruppe an ber 33)ür eine ©timme, bie fagte: 
„3djj bitte um bie (Erlaubnis, einige SBorte reben ju 
bürfen." 

S)ie ©timme Hang aufeerorbentlicf) fanft unb freunb= 
lief). „©& mufc £öf Sffatta ©ritefon fein," badete ber 
Pfarrer, unb biete anbere bauten ba3felbe. 3m ganzen 
Dorfe tjatte feiner eine fo freunblicf)e Äinberfttmme. 

119 



Digitized by Google 



3m nädjftcn Slugenbltcf brängte ftd^ ein Keiner 
Sttann mit einem guten ©eftdfjt an bie (Srhöfmng uor, 
unb if)m foTgte eine ©cf)ar Männer unb grauen, bie 
tf)n ju begleiten fd)ienen, um tfm $u unterftüfcen, unb 
bie ifjm Hftut jujufpredjen fcfn'enen. 3)er Pfarrer, ber 
©djulmeifter unb bie gan^e SJerfammlung fafcen unbe* 
meglicf) ba. „|>öt StfattS fommt, um ein großes Unglücf 
anzeigen, 44 badeten fte. „(Sntroeber ift ber Äönig ge* 
ftorben, ober eS ift ffirieg ausgebrochen, ober oielleicf)t 
hat ftcf) trgenb ein unglücfficher Sttenfch im glufe ertränft 44 

$öf äRattS faf) inbeS nicht aus, als fjätte er eine 
fdjlimme Sotfchaft mitzuteilen. (Sr mar feierlich unb 
bewegt, aber botf) fo froh, ba& er ein Säbeln faft nicht 
unterbrüefen fonnte. — „3ch mödjjte mit bem ©cf)ul* 
meifter unb ber SSerfammlung baöon reben, 44 fagte er, 
„bafc am toorigen Sonntag, als id) mit meinen 2)ienft- 
leuten in ber ©tube fafc, ber ®eift über mief) fam, fo 
bafc i<h anfing, &u prebigen. £aS ©latteiS hatte uns 
öer^inbert, ^ier^er $u fommen unb ©torm ju hören; 
mir feinten uns alle nach bem Sßort Rottes, unb ba 
fam eS über mid), bafe ich felbft reben fonnte. ÜHun 
^abe ich an ben beiben legten ©onntagen geprebigt, unb 
nun fyibm meine §auSgenoffen unb -Kachbarn $u mir 
gefagt, ich folle hieth er 9 e *j c n unb mich öor allen ßeuten 
hören laffen." 

§öf SflattS fagte ferner, er fei fef)r erftaunt, bafe 
bie Sßrebigtgabe auf einen fo geringen SWann roie ihn 
gefallen fei „§(ber ber ©chulmeifter ift ja felbft nichts 
anbereS als ein Sauer, 44 fagte er jutraulid). 

120 



Digitized 



Jtocfj biefer ©tnteitung fattetc £öf Watt« bie 
§änbe unb wollte fogleidj anfangen, ju prebigen. $lber 
nun ljatte ftch ber ©djulmeifter toon bei* erften Über* 
rafdjjung erholt — „3ft e* beine Slbficf)t, $öf SOJatt^ 
heute ^ier $u prebigen?" unterbradh er ihn. — 
„3fa, allerbingS, ba§ ift meine 2lbficf)t," antwortete 
ber Sftann. @r würbe ängftlid) tote ein ffiinb, als er 
©tormS büftere 9ftiene faf). — „@3 War meine 2lbficf)t, 
ben ^d§ulmeifter unb bie anberen Dörfer um ©rtaub* 
nte 5U bitten," fagte er bemüttg. — „SWein, mir finb 
für Ijeute fertig," fagte ©torm entf Rieben. 

2)em (leinen freunblidjen 2ttann traten bie jtfjränen 
in bie Singen, unb er fagte bittenb: „2Benn iti) nur 
gan$ wenige SBorte fagen bürfte. @8 ift etwas, ba3 
über midj gefommen ift, währenb icf) hinter bem Sßflug 
herging ober ben Kohlenmeiler bemalte, unb nun will e£ 
heraus." — 9lber ber ©cijulmeifter, ber felbft fjeute 
einen fo ehrenvollen lag gehabt fyattt, füllte feine 
SSarm^erjigfeit. „SftattS (Srtföfon, bu fommft mit beinen 
eigenen ^Betrachtungen hierher unb fagft, e3 fei ®otte£ 
SSort," antwortete er jured^tmeijenb. 

§öf SDtottS wagte nid)t ju roiberfpredEjen, unb ber 
©chulmeifter fd£)lug ba§ ®efangbudf) auf. — „28ir 
fingen jefct Sftummer 187," fagte er. 3ttit lauter 
©timme tag er baSSieb bor unb begann bann ju fingen: 
„3$ ^ebe meine 2lugen auf ju Serufalem." 

SBö^renb beS ©ingenS aber badete er: w @3 ift 
nur gut, bafe ber Sßfarrer gerabe ^ute fam, fo bafe er 
fteljt, bafe ich Drbnung in meinem Qion halte." 

121 



Digitized by Google 



5I6er ber ©efang toax faum beenbet, ba erhob ftd) 
einer ber 3u*)örer — Sjung S3jörn Dfofgfon fear e$, 
ein ftotjer, ftattftdjer SUtonn, ber mit einer ber Sngmarä* 
tödjter »erheiratet mar unb einen großen §of mitten 
im £orfe befaß. 

„SBir ^ier unten/ 1 jagte ßjung Sjörn ganj ruhig, 
„toir meinen, ber §err ©djulmeifter ^dtte un3 um 
unfere Meinung fragen f ollen, ef)e er 9Jtott3 £öfö 
abtoieä." 

„SKeinft bu ba8, mein Sunge?" fagte ber ©d)ul* 
meifter in eben bemfelben Xon, in bem er mit einem 
nafetoeifen Süngeldjen gefprocfjen ^ätte, „bann toiH 
id) bir nur mitteilen, baß fyzx in biefem ©aal 
außer mir niemanb ettoaä ju fagen hat." 

ßjung Sjörn trmrbe bunfefrot; er ^atte ganj getoiß 
nidjt bie 5I6fid)t gehabt, mit bem ©djulmeifter ©treit 
anjufangen, fonbern nur baran gebaut, ben ©d)Iag für 
§öf 3J?attS, ber ein gyter äftann toar, toeniger fühlbar 
ju machen, unb eö toax natürlich, baß er fidh über bie 
2tnttoort, bie ihm ju teil geworben fear, ettoaS ärgerlich 
fü^tte. Slber ehe er fitf) $u einer Slnttoort gefammelt 
hatte, ergriff einer t>on benen, bie mit £öf 2Ratt8 ge* 
fommen toaren, ba3 SBort. 

,,3tf) h a & e 2Katt3 fd)on jtoeimat prebigen 
hören, unb ich mu & fagen, baß e3 gan$ merfroürbtg 
ift, toenn man ihm juhört. 3dj glaube auch, e * toürbe 
für alle, bie h^r antoefenb finb, öon SRufcen fein, wenn 
fte ihn hörten." 

©ofort antwortete ber ©chulmeifter in einem 

122 



Digitized by 



freunbftcfieren unb äugteid) ermafjnenben £on, gerabe 
als ob et einen Sungen in ber ©djute jurecfjtmiefe: 

„Slber ffrifter SarSfon, bu berfte^ft bodj moftf, bafe 
bieg unmöglich angebt. Söffe id) §öf 2KattS Ijeute 
prebigen, bann fommft bu, Jtrifter, am nädjften ©onntag 
unb miHft unö prebigen, unb bann bu, Sjung 33jörn, 
am übernädjften unb fo fort." ber ©dfjutmetfter 
bieg fagte, Iahten mehrere ber Qvfyftm, aber auS Sjung 
SjörnS SKunb erttang bie ^Intmort fdjarf unb l)art: 
,,3cf) meifj nicf)t, marum Stifter ober idj nid)t ebenfo 
gefdn'cft gum Sßrebigen fein foHten, ttrie ber ©cf)ul* 
meifter." 

5)a ftanb Simä Jpalfoor auf, unb um bie Seute 
ju beruhigen unb einem (Streit juoorjufommen, fagte 
er: „2Iber bie, bie ba3 ©e(b gegeben ^aben, um biefen 
SBetfaal ju bauen, muffen botf) moljl um (SrlaubniS 
gefragt toerben, ef)e ein neuer ^JSrebiger reben barf." — 
$>odf) nun mar ffrtfter SarSfon aud) bdfe gemorben 
unb fagte nunmehr, um £öf SWattö ju öerteibigen: 
„3d) erinnere mid), bafe mir, als mir bieS §au8 bauten, 
ubereinfamen, bafe e£ ein freier Sßrebigtfaat unb feine 
Äirdje fein fotte, mo nur ein einziger Sttann ba3 Sßort 
©otteS öerfünbigen bar f." 

ftrifter ba§ fagte, mar e3, atö ob alle En* 
mefenben tief aufatmeten. 9Sor nur einer ©tunbe 
märe e3 feinem einzigen eingefallen, au<f) nur ben 
SBunfd) ju f)aben, eö möchte ein anberer als ber 
©cfjutmeifter f)ier prebigen, aber nun badjten fie: „@8 
märe gang angenehm, etmaä SteueS ju f)ören, mir 

123 



Digitized by Google 



möchten moljl gern auf ber (Srfjöljung bort hinter bem 
ftot^eber neue Sßorte f)ören unb ein neue3©efidjt feljen." 

@8 wate aber tueHeicf)t bod) nid^t $u einem ©trett 
gefommen, menn nidjt aud) Solaaä ©unnar anmefenb 
gemefen märe. 3)er mar audj ein ©djmager oon 
§atftoor, ein langer magerer Sftenfcfj, öon bunfler 
©efid£)t3farbe unb mit fted)enben klugen, ©r ljatte ben 
©djulmeifter gern, wie bie anbern avufy, aber nod) Heber 
mar iljm eine orbenttic^e ©tretterei. „8a, als bieS 
§au3 gebaut mürbe, mar biet toon grei^eit bie SRebe," 
fagte er, „aber feit eS fertig ift, Ejabe idj nidjt ein 
einjigeS freiem Sßort fjier gehört." 

Sefct befam ber ©cfyulmeifter einen roten Äopf. 
StfeS mar bie erfte Äußerung, bie fcon S3o3f)eit unb 
Sluffäfcigfeit geugte. „8d) mill bir etma§ fagen, ffotaaä 
©unnar," fagte er, „f)ter f)aft bu bie Sßrebigt Don ber 
maljren greiljeit bernommen, fo mie ßutf)er fie geprebigt 
fjat, aber niemals fyit f)ter greifet gefyerrfdjt, foldje 
9teuigfeiten ju toerfünbigen, bie an einem Sag ftef)en 
unb am anbern mieber fallen." 

„$)er £err ©djulmeifter mißt un£ glauben machen, 
bafc alles Sfaue falfd) fei, fobalb e$ bie fie^re angebt," 
ermiberte ber Sttann ruhiger, atä ob er feine §eftigfeit 
bereue. „®r mill atterbingä, ba& mir bei ber SBiefföucfjt 
neue SWetfjoben anmenben unb bei ber Sanbmirtfdjaft 
neue SJtofdjinen aufraffen, aber oon ben neuen SBerf* 
zeugen, momit ©otteS »oben umgepflügt mirb, erfahren 
mir nichts. " 

$)er ©cfyulmeifter begann 5U benfen, SfrrfaaS 

124 



Digitized by Google 



®unnar fjabe e§ ntd)t fo böfe gemeint, aU eS gelautet 
f)atte. „Sfteinft bu bamit," fagte er mit einem SSerfud) 
fc^erjen, „bafj fner eine anbere als bie tut^crifd^c 
ßetjre geprebigt »erben foll?" — „(58 Ijanbelt ficf) t)ier 
nirf)t um eine neue 2el)re," fuf)r nun ®unnar mit 
fdjarfer ©timme auf, „fonbern barum, wer prebigen 
barf, unb fo toiel idj Weife, ift 2Jtott$ (Sriföfon ein 
ebenfo guter Sutfyeraner tote ber §err ©dijutmeifter unb 
ber <perr Pfarrer." 

3)er ©djutmeifter Ijatte einen ftugenblicf ben 
Pfarrer ganj tiergeffen, nun faf) er biefen an. 

$>er Pfarrer fafe, ba8 Äinn auf ben ©riff feinet 
©tocfö geftüfct, rutn'g unb unbeweglich mit einem 
ionberbaren ©(anj in ben klugen ba, unb ©torm faf), 
bafe feine ©liefe immerfort auf if>m ruhten unb ttjn 
feine ©efunbe toerüefeen. 

„(3:8 märe utelletcfjt bocf) beffer gewefen, wenn er 
nitf)t gerabe an biefem 9lbenb gefommen loare/ bacfjte 
ber ©djutmeifter. 

@3 fiel bem ©cf)it(meifter ein, bafe ba§, wa$ nun 
f)ier gefd)at>, ?U)n(id)feit mit etwas fjabe, ba3 er früher 
fdjon erlebt f>atte. 9t n einem recfjt fdjönen fonnigen 
grüf)ttng8tag gefdjat) eS ^Weiten in ber ©djule, baß 
ficf) ein SSögelein öor ba§ genfter beö ©d^uljimmerö 
fefcte unb fang unb fang. Unb auf einmal begannen 
ade ffinber um einen freien Sftadjmittag $u bitten, fie 
fjörtcn auf ju lernen, würben unruhig unb lärmenb 
unb waren faum mefjr gu bänbtgen. (£twa§ ÄljnüdjeS 
war e3, wa§ bie SSerfammlung nad) £öf SttattS Hn- 

125 



Digitized by Google 



fünft feilte überfallen Ijatte. Wer ber ©d&ulmeifter 
badjte, nun motte er bem Pfarrer unb allen miteinanber 
geigen, bafe er ber SWann baju fei, ben 2lufruf)r ju 
unterbrücfen. 

„3$r3 erfte mill idj fie fidf) felbft überlaffen unb 
bie 9läbel3füf)rer fiel) mübe f freien laffen," badete er 
unb fe&te fid^ gan& ruljig auf ben ©tuljl, ber hinter 
bem £ifd) mit bem ©la£ SBaffer ftanb. 

Slber gleichzeitig bracf) ein rafenber ©türm um 
if)n fjet log, benn nun mürben alle Don bem ©ebanfen 
ergriffen: SCBtr finb ja alle ebenfo gut lote ber ©djul* 
meifter. SBarum foU er allein und fagen bürfen, ma$ 
mir glauben, unb ma£ mir nicf)t glauben foüen? 

$ie3 waren ftvax bei ben meiften gan$ neue ®e* 
banfen, aber man l)örte e3 bodf) if)ren SBorten an, baf$ 
fie in ifmen gefeimt unb gefprofjt Ratten, feit ber ©cljul* 
meifter ba3 3ttiffion3f)au3 gebaut unb ifjnen gezeigt 
Ijatte, bafe aud() ein einfacher unb geringer Stfann ba3 
SBort ©otteS auflegen fönne. 

Sftadlj einer SBeile backte ber ©dfjutmeifter: „Utun 
Ijat ftcf) bie Sugenb moljl ausgetobt, jefct ift e3 Seit, 
if)nen 311 geigen, mer §err in biefem #au8 ift. " 

®r ftanb auf, fdjlug mit ber £>anb feft auf ben 
XifdE) unb rief mit ftarfer ©timme: „üftun ift e8 genug! 
2Ba3 ift ba3 für ein ©peftafel! Sei) gelje jefct fort, 
unb ifjr mü&t aucfj ge^en, bamit id) abfdjliefjen fann." 

(Sintge erhoben fidf) mirflid), benn fie maren alle 
ju ©torm in bie ©cf)ute gegangen unb mujjten, menn 
er auf ben Sifdj fcf)lug, fo mar baä ein 3 e ^ en / & ßm 

126 



Digitized by Google 



alle gefjordjen mugten; aber bte meiften blieben trofc* 
bem fifeen. 

„S)er £err ©cfjulmetfter öergi&t, bafe nur jefet 
ermadfjfene ÜDtänner finb," fagten fte. „(Sr glaubt, 
mir mü&ten folgen, nur roeil er auf ba3 Ratgeber 

f^togt" 

©ie fuhren fort, barüber reben, bafe fte neue 
sßrebiger f)ören wollten, unb fie berfjanbelten, roen man 
berufen foHe, ja, fie ftritten ficij feifjon barüber, ob e3 
einer bon ben SBatbenftrömianern ober ein ßaienprebiger 
ber etoangelifdfjen Sßationafoereinigung fein foHte. 

$)er ©dfjulmeifter ftarrte bie SBerfammtung an f 
als fälje er etwas ©räfcHcljeS. jefct fjatte er in 
jebem menfdjlidjen ©eftdfjt immer nur ba8 ffiinb ge* 
fe^en. $lber nun toerfd^roanben alle bie runben, meinen 
Sftnbertoangen unb bie r)eHen Äinberlocfen unb bie 
frommen Äinberaugen, unb ber ©cf)utmeifter faty nur 
noc§ eine ©d&ar ertoacfjfener 9ttenfd)en mit ernften, 
barfdjen ©efidjtern unb füllte, ba& er über biefe feine 
9#ad§t Ijatte. (Sr rou&te faum noclj, roie er mit tfmen 
reben foHte. $>er Särm bauerte fort unb mürbe immer 
lauter. S)er ©dfjulmeifter fdjttneg unb liefe fie toben. 
ÄolaaS ©unnar unb Sjung Sjörn unb Ärifter ßarSfon 
roaren bie Stnfüfjrer. £öf STOattS, ber ja ben 2tn(af$ 
ju bem 5Iufru^r gegeben fjatte, erfjob fid) roieber unb 
roieber unb bat fie, $u f Roetgen, aber niemanb fjörte 
auf if)n. 

SBieber richtete ber ©cfjutmeifter feinen fSiid auf 
ben Sßfarrer. 2>er fafe nod) ebenfo rutyig ba, mit 

127 



Digitized by Google 



bemfetöen ®Iana in ben Otogen, imb fa!) ilm nodf) immer 
an. ,,©r benft toofy an ben Hbenb bor üier Sauren, 
wo icfj ifjm enthüllte, bafi icfj ein 2ttiffton3!)au3 bauen 
wolle," backte ber ©ctjulmeifter. 

M 3a f er §atte re<f)t," badete ©torm weiter, „nun 
finb fie ba, bie Striefen unb ber 9Iufru|r unb bie 
3erfplttterung, unb bieg atte§ Wäre tnelleitfjt nie ge* 
fommen, wenn idj nicf)t fo barauf berfeffen gewefen 
Wäre, baS 2Jftffion3f)au3 $u bauen. 11 

3n bemfetben $ugenbttcf, wo bem ©d^ulmeifter 
bie§ flar geworben war, fjob er ben Äopf unb richtete 
ftd) gerabe auf. Äu8 ber Safere 50g er einen {(einen 
©d^tüffet auS glänaenbem ©taf)(, mit bem er ba§ 
9Jftffion3§au3 auf* unb jujufc^Iiefeen pflegte. ®r t>ob 
ben ©dfylüffet gegen ba$ Sidjt, fo ba& er glänzte unb 
im ganjen ©aal gefejjen werben fonnte. 

„9hm lege idj biefen ©djIüffeC l)ier auf ben Sifcf)," 
fagte er r „unb nefjme ifjn nicfjt Wteber ju mir. Denn 
idj fetje, bafj ieff allem, wa£ idE) bamit au3fd£)ttefjen 
wollte, gerabe (Sinlafe berfdfjafft fjabe." 

hierauf legte ber ©djulmeifter ben ©c^lüffet nieber, 
natmt feinen Jput unb ging bireft auf ben Pfarrer ju. 
„3cf> mufe 3fmen recf)t btelmafe banfen, §err Pfarrer, 
baft ©ie Ijeute abenb famen, um midf) $u f)ören," fagte 
er, „benn roenn ©ie f)eute nicf}t gefommen wären, 
f)ätten ©ie mief) niemals prebigen fjören." 



128 



Digitized by 



Die wxlbe *}acfi 



(£§ gab biele, bie meinten, (£[ja§ (Stof ©rSfon 
bürfte eigentlich feine 9tuh e im ®rabe haben, toeil er 
ftcf) fo fdf)techt gegen ftarin unb ben jungen Sngmar 
SngmarSfon benommen fjabe. 

Sßie abfichtlicf) fdjien er ftarinS (Selb &erfcf)leubert 
ju ^aben, bamit fic e3 nadf) feinem lobe recht fchtoer 
haben fotte. $>en ipof hatte er fo mit ^pot^efen be* 
laftet, ba& ü)n ftarin ben (Släubigern hätte überlaffen 
müffen, Wenn nicht £alft>or f>a!ft>or3fon reich genug 
getoefen toäre, ben Jpof ju faufen unb bie ©djjulben &u 
bejahten. Slber Sngmar 3ngmar3fon8 20000 ftronen, 
bie <Slja$ ju öertoatten gehabt hatte, ioaren tjoüftänbig 
toerfchnmnben. SRiemanb hatte eine Slh nun Ö babon ge* 
habt, toie bie $>inge ftanben; erft bei ber Snbentur 
toar e3 an ben Sag gefommen. SMe (SeridhtöDoKftrecfer 
hatten ba3 (Mb tagelang gefugt, aber es nxtr unb 
blieb Derfdhttmnben. 

Site Sngmar erfuhr, bafe er nun arm fei, 6erat* 
f plagte er mit ftarin, toa8 er je^t anfangen folle. 
Sngmar fagte, er möchte am ßebften ©chullefjrer toerben. 
<$r bat ftarin, ihn auch faner beim ©chulmeifter ju 
laffen, big er att genug fei, um tn8 Sehrerfemtnar ein* 
zutreten. Junten im Ätrchborf, fagte er, fönne er 
t)om ©dhutmeifter unb Dom Pfarrer bie nötigen 35ücf)er 
entlehnen, unb er fönne auch ©torm in ber ©chute 
beim Unterricht Reifen; ba3 fei eine gute Übung. 

©elmo Cagerldf 9 

129 



Digitized by Google 



$arin befann fid) lange, et)e fie ttjre ©inroitligung 
gab, fdiliefjtid) aber fagte fic: 

„2)u tyaft roo$t feine Suft metjr, Ijier $u bleiben, 
ba bu jefct nidjt me^r ber §err be3 §ofe$ »erben 
(annfi" 

Site ©d)utmeifter$ ©ertrub erfuhr, baft Sngmar 
roieber ju if)nen fomme, madjte fic ein öerbrie&lid)e3 
©efid)t. Sie backte, wenn überhaupt ein Sunge bei 
i^nen mofjnen foße, bann f)ätte e3 ebenfo gut ber 
fjübfdje Sertit beä IRotarS, ober ber luftige ©abriet, 
§öl SRattS ©rifSfonä ©ot)n, fein fönnen. 

©abriet unb Sertil fonnte ©ertrub nämlidj recfjt 
gut leiben, aber roaä Sngmar anbetraf, fo mar fie fid} 
felbft nie redjt dar barüber, mag fie über ifm badjte. 
©ie tjatte i§n gern, weil er bie Aufgaben mit iljr lernte 
unb tfjr tüie ein ©Habe get)ord)te, aber mand)mal mar 
fie feiner aud) boflftänbig überbrüffig, toeit er fo fd)toer* 
fällig unb langfam mar unb e3 nid|t toerftanb, mit tf)r 
ju f fielen. Stoib bemunberte fie ilm, weit er fteifeig 
unb gelehrig mar, balb beradjtete fie if)n, roetl er fid) 
nie toerteibigte, toenn er angegriffen rourbe. 

©ertrub Ijatte immer ben Äopf üoD luftiger Sin* 
fälle unb allerlei *ßf>antafien, bie fie Sngmar antoer* 
traute, unb menn er bann einmal ein paar Jage weg 
ttar, rourbe fie unruhig unb meinte, fie fjabe niemanb, 
mit bem fie fid) unterhatten fönne. Äam er bann aber 
$urfitf, fo ttmfete fie nid)t redjt, toonad) fie fid) eigent* 
tief) gefefjnt t)atte. 

2)a3 TOäbd^en Ijatte nie bie geringfte 9lfitfftd)t 

130 



Digitized by Google 



barauf genommen, bafj Sngmar reidj war unb $u ben 
beften gamilien beS Dorfes gehörte; fte befjanbelte if)tt 
etyer fo, als fei er ein wenig geringer als fie. Slber 
als fie nun $örte, ba& er arm geworben war, Weinte 
fie, unb als er tfjr fagte, bafe er nicf)t baran benfe, ben 
<pof wieberjugewinnen, fonbern ©djulmeifter Werben 
wolle, würbe fie fo böfe, ba& fie fid) (aum befjerrfdjen 
fonnte. 

©ott mochte wiffen, wie fjodj er in Ujren Xräumen 
fdjon geftiegen war! 

Die Äinber im ©djulljauS erhielten eine feljr forg* 
fältige ®r$ief)ung. 

Sie würben ftreng jur Arbeit angehalten unb 
Ratten feiten ein Vergnügen. Darin trat inbeS bodj 
in bem grüfjling, wo ©torm aufhörte, im 2RiffionS* 
fjau3 prebigen, eine SSeränberung ein. Da fagte 
nämlich biswetten -Kutter ©tina $u iljrem SWann: 
„©torm, nun bürfen mir bie Sungen jung fein laffen. 
Denl an btd) unb mtd)! 211$ Wir fiefyeljn Saljre alt 
waren, tankten wir mandjeS 2Rat tum ©onnenunter* 
gang bis ^um SageSanbrudj." 

Sin einem ©onnabenb, als ber junge §öf ©abriel 
SRattSfon unb beS ©djultfjeifeen ©un^ilb $u Sefudj ge* 
Eommen waren, würbe fogar im ©djulljauS getankt 

©ertrub war ganj auSgelaffen t>or JJreube bar* 

über, bajj fie tanjen burften, aber Sngmar wollte nietjt 

mittlen, (Sr na§m ein 93ud) in bie #anb, fefetc fid) 

auf baS ftanapee am genfter unb 6egann $u lefen. 

©ertrub fam einmal umS anbere, um üjn tum feinem 

9* 

131 



Digitized by Google 



©lief) toeg$uIocfen, aber immer fafc er mflrrifd) unb 
f$ü<f)tern ha unb toeigerie ftd), mitgugeljen. Butter 
©tina feufete, toenn fte i$n anfafj. „Wart merft, ba& 
er au§ einem alten ©efdjled)t flammt," backte fte. „(£3 
Reifet, foId)e 2ftenfcf)en fönnten nie fo red)t jung fein." 

Die anbern brei aber toaren fo bergnfigt getoefen, 
bafe fie baoon f prägen, am nädtften ©onnabenb auf 
einen ^Eanjboben $u gefjen, unb fdjUefeUd) fragten fie 
bie ©djulmetfterSleute, toaS fie ba$u fagten. 

„3a, toenn iljr auf ©tarf*3ngmar3 Sanjboben 
gefjt, bann f)abt if>r öon mir aus bie (Erlaubnis ba$u," 
fagte Butter ©tina, „benn id) toetfe, bafc ityr bort an* 
ftänbige unb befannte Seute trefft" 

©torm fteHte nodj eine anbere ©ebingung auf. 
„3$ laffe ®ertrub nidjt jum Sana gefjen, toenn nidjt 
Sngmar mitgebt unb auf fie aufpafet." 

Da ftürmten alle brei auf Sngmar (od. ffir aber 
fd}!ug e« if)nen runbtoeg ab, tyelt bie klugen auf baS 
S3ud) gefjeftet unb tag toetter. „2ld), e3 !>at feinen 
2Bert, toenn toir ifjn auef) barum bitten/ fagte hierauf 
©ertrub in einem fo fonberbaren Ion, bafe er bie 
«ugen auffdjfug unb fie anfafj. Stein, toie Ijübfd) bod) 
® ertrub nad) bem Jana auSfaf)! Slbev iljr 2Kunb ladjte 
fpötttfd), unb bie klugen funletten, als fie fid) öon if>m 
abtoanbte. SJton tonnte tyr beutfidj anfef)en, toie tief 
fie if>n öeradjtete, if)n, ber ^dgti^ unb fauertöpftfdj ba» 
fafc unb eS nidjt toerftanb, jung ju fein. Sngmar 
mufjte fdjnefl eintoitligen — einen anbern StuStoeg gab 
eS nidjt für tfjn. 

132 



Digitized by Google 



@tn paar Sage fpätcr fa&en ©ertrub unb tfjre 
Sttutter in ber $Hc6c bei üjrer Arbeit Stuf einmal 
merfte ©ertrub, bafc bie ÜWutter unruhig würbe. @te 
fjielt ben ©}rinnrocfen an unb taufdjte jwifdjen jebem 
SBort, baS fic fagte. — „3$ begreife nid)t, was baS 
ift," fagte fte. „£örft bu nid)t3, ©ertrub?" — „3a," 
antwortete ©ertrub, „e$ ift jentanb in ber ©djutftube." 
— „Söer fann benn um biefe $eit bort fein? Unb 
t)öre nur, wie eS fdjlurft unb raffelt unb oon einer 
©de in bie anbere fäfpt" 

3a, e$ raffelte unb fdjlurfte unb fufjr in ber 
großen leeren ©tube fjerum, bafc e8 ©ertrub unb ifjrer 
Butter ganj unfjeimlid) ju 2Rut warb. mu& bod) 
jemanb broben fein," fagte ©ertrub. — „2)a$ ift aber 
bodj nidjt möglidj," antwortete Sftutter ©tina, „unb 
irf) fann bir fagen, bafj e8 jeben $lbenb fo getljan fjat, 
feit üjr broben getankt fytbt." 

©ertrub falj ber Butter an, bafe fie glaubte, e3 
fpufe im ©djutjimmer nad) bem Sang. Unb baä wufjte 
fte, wenn SWutter ©tina einmal biefen ©tauben Ijatte, 
bann mar ed öorbei mit allem, loa« 2an$ unb Sanj- 
boben tjiefe. 

nS^fet gefje td) hinauf unb fefje, wa3 eS ift, 14 fagte 
©ertrub; aber bie STCutter §ielt fie am ftleib fefi — 
„3$ Weife nid)t, ob id) bidj ge^en laffen foll." — 
„3)odj, SRutter, e3 ift am beften, wir erfahren, was 
e3 ift 41 — „Stonn wollen wir wenigftenä jufammen 
gelten." 

©anj leife fd)fid)en bie beiben bie Ireppe hinauf; 

133 



Digitized by Google 



bie Sljfir toagten fte aber nidjt aufzumachen, fonbern 
9tfutter ©tina büefte fid) unb falj burdjS ©dpffellod). 

Sange ftanb fie fo, unb einmal toax e8, ate ob 
fie ladje. „3Ba8 ift e3, SJhttter? 11 fragte ©ertrub. — 
„3)u fannft felbft feljen, aber fei nur redjt leife." 

®ertrub büefte fief) unb falj hinein. S)ie Sifcfje 
unb ©änfe, btc fonft bie ganje ©tube einnahmen, toaren 
äufammengerücft, e$ ttmr ein fürchterlicher ©taub im 
ganzen ßiminer, unb mitten brin ftanb Sngmar unb 
breite ftdj mit einem ©tuf)l im 2lrm im Greife ^erum. 

w 3ft Sngmar berrüeft getoorben?" rief ®ertrub. 
— „©tili! 11 fagte bie SRutter unb 50g ftc mit fid) bie 
Zxtppt hinunter. „Sdj glaube, er öerfudjt, tanken ju 
lernen. (£r toirb e8 lernen toollen, bamit er audj auf 
ben lanjboben gehen fann," fuhr fie fchmunjelnb fort 

Unb bann lachte Sftutter ©tina, bafe e3 Ujren 
ganzen ffiörper erfdjütterte. „(Sr §at mir faft einen 
SobeSförecfen eingejagt, 4 ' fagte fte. „®ott fei £anf, ba& 
er auch einmal jung fein fann!" Unb nacfybem jie ftdj 
toieber gefaxt fjatte, fuhr fie fort: „-Wun fagft bu 
feinem SKenfdjen ein ©terbenStoörtd)en batoon, ^örft bu, 
©ertrub!" 

@& rourbe ©onnabenb, unb bie toter jungen Seute 
ftanben 511m ®et)en bereit auf ber ©taffei be$ ©djul* 
fjaufeä. SKutter ©tina mufterte fie; fie toaren fo fcfjön, 
ba& fie förmlich glänzten. $>te jungen Surfchen trugen 
gelbe ßeber^ofen unb grüne grieämeften mit roten 
Srmetn. ©ertrub unb (SunfjUb Ratten toette toetfce 
*ßuffärmel, grofje rofa Südjer bebeeften faft ben gangen 

134 



Digitized by 



Dberförper, bie SRöcfe waren aus geftretftem ©toff mit 
einem ©aum t>on rotem %ud) unb bie grofeen ©djüraen 
bon berfelben rofa garbe ttrie bie $atätfid)er. 

2Bäf)renb bie bier burdj ben frönen ©ommerabenb 
bafjintoanberten, toaren fie juerft ganj ftilL ®ertrub 
fal) bisweilen Sngmar berftoljlen an unb backte baran, 
toieüictc Stfülje er fid) gegeben f)atte f um ba$ Sanken 
ju erlernen. SBofjer e8 nun aud) fommen mochte, ob 
ber ©ebanfe an Sngmar ober bie 2fa8ftdjt auf ba3 
lanjbergnügen fcfjulb baran toaren , aber ©ertrub be* 
gann ju träumen unb ju pfjantafieren, unb fie lieg bie 
anbern ein toenig borau3get>en, um ityren Sräumen 
nacf)f)ängen $u fönnen. ©ie backte fiel) eine Heine ©e* 
fdfjtdfjte auS, toie e$ jugegangen fei, ate bie Säume neue 
Slätter befamen. 

„(SS ift tool)l fo ^gegangen," backte fie, „bafj bie 
Säume, bie ben ganjen 3ßinter §inburcf) in ^rieben 
unb SRu^e gefctjlafen Ratten, plöfclidO anfingen, &u 
träumen. Unb ba Ijaben fie geträumt, bafc e3 bofl* 
ftänbig ©ommer fei ©ie fallen bie gelber mit grünem 
©rag unb foogenbem ©etreibe bebeeft, an ben 9iofen* 
büfcf}en leuchteten frifcl) erblühte SRofen. $ie Slätter 
ber SBafferlilie berljüflten ©räben unb $)ämme, bie 
feinen fletternben SRanfen ber ßinnäen bebeeften bie 
©teine, unb ber Sßatbboben berfcfytjanb gana unter ben 
©temmieren unb Anemonen. Unb jttjifd^en aD bem, 
bog befleibet unb bebeeft toar, faljen fid) bie Säume 
naeft unb blofe, unb fie fcf|ämten fidf) iljrer Slacft^eit, 
ttrie man e$ fo oft im Sraume tfjut. 

135 



Digitized by Google 



3n ifjrer SBertoirrung booten bie Sau&fjolä&äume, 
aHe$ madfje fid) über fic luftig. Die fmmmetn famen 
brummcnb batyer unb oerfjötynten fic, bie Äräfjen lachten 
fie aus, unb bie anbern Sögel fangen ©pottlieber. 
„2Bo foHen ttrir ettoaS tyernetymen, um und $u bebetfen?" 
backten bie Säume ganj t^er^toetfett. $ber fein einziges 
Statteten fonnten fie entbeefen, toeber an 3tt>eig noc *) 
9lft, unb ityre STngft tourbe fo grofc, bafe fie ertoadjten. 

fite fie fid) nun ganj fdjfaftrunfen umfcljauten, 
ttnxr ü)r erfter ®ebanfe: ,,©ott fei $anf, bafi e3 nur 
ein Sraum luar! 9lirgenb3 ift eine ©pur öom ©ommer 
ju erbtiefen. @3 ift nur gut, bafe ttrir nietyt Der* 
f Olafen finb." 

#ber als fie fid) toeiter umbauten, merften fie, 
bafe ba3 (5i§ auf ben ©een oerfcfyttmnben toar. ®ra&» 
tyalme unb Anemonen fpro&ten auä ber @rbe tyerbor, 
unb e$ gärte unb trieb unter ityrer eigenen SRinbe. 
„9hm finb ttrir bodf) oerfdjlafen, toenn e$ auef) noef) ni(f)t 
©ommer ift; ttrie gut tiwr e3, bafc toir ertoacf)ten, nun 
tyaben ttrir für ein Satyr genug gefdjlafen, unb mir 
muffen jefct unfere ftleiber anstehen!" 

Unb bann tyatten bie ©irfen in afler @ile flehte 
gelbgrüne, fiebrige SBtätter tyerauägeftrecft, toäfjrenb fid) 
bie Äfjornbäume vorläufig nur mit grünen Slüten 
befleibeten. $)ie Slätter ber ®rten froren fo unfertig 
unb frauS f>erau£, bafe fte ttmfjren attifcgeburten glichen, 
toätyrenb bie SBeibenMätter fogleidj glatt unb tootyl* 
geformt au$ ben ffinofpen glitten." 

©ertrub läcfjefte, toäfjrenb fie fid) bteö ausmalte, 

136 



Digitized by Google 



unb fic münfäte nur, allein mit Sigmar ju fein, um 
if)m g(eidj alles ersten $u fönnen. 

(S$ mar ein toeiter SBeg bis $um SngmarSljof, 
unb fie mufeten meljr als eine ©tunbe ju gufe gehen. 
®8 ging ben gfafi entlang, unb ©ertrub blieb bie 
gan^e &tit eiiie ©tredte hinter ben anbern jurüd. Sefct 
• fpielten ihre ©ebanfen mit bem roten ©djein be£ 
(Sonnenuntergang^, ber über ben glufc unb baS Ufer 
Einleuchtete, ©raue ©rtenbüfdje unb Iid)tgrfine Sirfen 
toaren kme in rofige ©tut getauft, fie flammten einen 
StugenbltdC auf unb nahmen ebenfo fd^neU ihre natür* 
liehe garbe tirieber an. 

Sßlöfclich blieb Sngmar ftehen. @r ^atte gerabe 
ettoaS erjä^U, brach aber mitten brin ab unb fonnte 
fein SBort ipeiter fjerDorbringen. „2BaS giebt eS?" 
fragte ©unhitb, aber Sngmar ftarrte nur totenbleich 
gerabe auS. SHe anbern fahen nichts, als eine toeite, 
fcon Äornfelbern burchfehnittene (Sbene, bie öon einem 
£öhen$ug begrenzt toar. 9Ritten auf ber (Sbene lag 
ein gro&er ^Bauernhof. 3n biefem Stugenblicf fiel ber 
rote ^benbfe^ein auf ben $of, alle genfter btinften, unb 
bie alten Fächer unb 9Kauern leuchteten in roter ©tut. 

©ertrub trat rafdf) nö^r unb toarf einen fchneüen 
99licf auf Sngmar, bann 50g fie gefdfjttrinb bie anbern 
mit fidj fort „3h* bürft ihn nid)t fragen, ttmS er 
habe/ ftüfterte fie. „£)aS bort ift ber SngmarShof, 
unb eS toirb ihm geunfe ret^t fdjtüer, ihn $u feiert. 
@r ift feit ffoti Sauren nicht mehr baheim getoefen, 
nid)t ein einziges 9M, feit er arm geworben ift. u 

137 



Digitized by Google 



Um (3tarf»3ngmat8 £ütte am SBatbeSfaum $u 
erreichen, mufeten fie nun quer über bie (Sbene am 
SngmarSfjof Vorüber. 

Sngmar t)otte ftc balb ein unb tief itynen ju: 
„©5 ift beffer, ttrir fragen biefen SBeg Ijter ein!" 
$>amit führte er fie auf einen 3fa&Pfab, ber am SBatbeS* 
faum fjinlief unb $u ber $>ütte fährte, oljne bafc man - 
ben Jpof fetbft berührte. 

„&u fennft bodf) toofy ©tarf*3ngmar?" fagte §öf 
©abriet SttattSfon ju Sngmar. — „3a, ttrir ftnb frfifjer 
redjt gute greunbe getoefen." — „Sft e$ toaljr, bafe er 
tyejen fann?" fragte nun ©unljilb. — „$ldf) nein/ 
antwortete Sngmar ein wenig jögernb, ate ob er bodfj 
Ijatb baran glaube. — „$>u barfft fdfjon fagen, tiwS 
bu weifet," fuljr ©untjtlb fort. — „©er ©cfjulmeifter 
fyat gefagt, wir fotten bergteicf)en nicf)t glauben." — 
„$)er ©djulmeifter tann feinem 2Renfcf|en Oerbieten, ju 
glauben, wa« er fteljt, unb ju glauben, wa3 er weife." 

$)a befam Sngmar grofee Suft, oon feiner §eimat 
ju fprecfjen. $We (Erinnerungen au8 feiner Äinbljeit 
tauften oor il)m auf, ate er ben alten §of falj. 

f ,3d) fann eudj etwa« ersten, wa8 id^ fetbft 
erlebt tjabe," fagte er. 

„<S8 war in einem SBinter, wo Sater unb ©tarf* 
Sngmar weit brin im SBatbe bei ben fto^lenmeitern 
waren. 2tt3 3Beif)nacf)ten fam, bot fidfj ©tarf*3ngmat 
an, allein bei ben Äoljtenmeilern braufeen ju bleiben, 
bamit SSater bie ^Jefttagc bafyeim Oerbringen fönne. @3 
würbe benn audf) fo bef Stoffen, unb am ^eiligen Slbenb 

138 



Digitized by Google 



fdfjicfte äßutter midfj mit bcm 2Beüjnacf>t$ma()t $u ©tarf* 
Sngmar in ben SBatb. 3df) ging fefjr früf) fort unb 
erteilte ben Kohlenmeiler um bie 2Rittag3*eit. 9118 
td) anfam, Ratten SJater unb ©tarf*3ngmar eben einen 
Kohlenmeiler fertig gebrannt; fte Ratten iljn geöffnet, 
unb alle bie $e$en Jfoljten lagen jum &bffil)ten auf 
bem ©oben ausgebreitet. @3 rauchte au3 ben Stollen* 
Raufen, unb too bie Sorten bidjt bei einanber tagen, 
toaren fic am Aufflammen, toa$ aber nid)t gefdfjef>en 
burfte. SHeS toar bie gefftljrlidfjfte 3 e ü 9<H*ä en 
ÄoljlenbrennenS. ©obatb SSater mid) erbltdfte, fagte er 
audj: fürchte, bu mu&t allein toieber heimgehen, 
Sngmar, benn tdj fann ©tarf*3ngmar bei tiefer Arbeit 
nicfjt üertaffen. 1 ©tarf*3ngmar ftanb auf ber anbern 
©eite be£ $ol)lenf|aufen3 mitten im bieten SRaudb. 
,3atoo^t fannft bu ge^en, ©rofj*3ngmar, ity Ijabe fd)on 
©dfjttrierigereS bottbracf)t.' 

fftaä) einer Seile raupte e£ bod) ettoaS weniger 
au§ bem ftof)Ienl)aufen §erau& ,9lun toiH td§ bod^ 
feljen, toa$ für ein 2Betfjnacf)t3geridfjt SJhitter Srita mir 
gefd^ieft hat/ fagte ©tarf*3ngmar unb nahm mir ben 
©peifetopf ab. ,Äomm mit, bann fannft bu feljen, toie 
fein bein Sater unb idf) $ier toohnen, 4 fagte er. @r 
jeigte mir bie £>ütte, too er unb ber SSater fdjliefen. 
(Sin großer ©tein bilbete bie Wintere SBanb, aber bie 
anbern SBänbe toaren au« £annenatoeigen unb ©dfjlelj* 
born jufammengefügt ,3a, mein 3unge, 4 fagte ©tarf* 
Sngmar, ,ba3 Ijaft bu xooff[ nicf)t gebadet, bafc bein 
SSater fo ein föniglidjeä ©dhlofe ^ier mitten im SBatb 

139 



Digitized by Google 



fyxt $ier fannft bu SBänbe fetjen, bic Äältc unb Un* 
metter aushalten/ fagte ber Witt unb ftrecfte bat Wem 
burdj bic SEannenjtoeige in3 greie §inau3. 

$8ater lam nun audf) herein unb ladete. Seibe 
toaren ganj fdfjtoarj t>or Sftufc unb rochen naef) bem 
fäuertidjen $ol#enmetlerraud), aber nodj nie §atte idfj 
SBater fo bergnügt unb luftig gefet}en. Jleiner t>on 
ben beiben fonnte aufrecht in ber ^ütte fielen, unb 
e$ fanben ftdf) nur ein paar Sagerftätten au£ Sannen* 
rei$ unb einige ©teine, toorauf ein geuer brannte, a6er 
trofcbem untren fic feelentoergnfigt. ©ie festen fidj 
nebeneinanber auf ba$ Sannenretelager unb öffneten 
ben ©feforb. ,3dfj toeifc mc§t, ob td§ bir ettoaS baoon 
abgebe/ fagte ©tarf-3ngmar ju Sater, ,ba3 ift mein 
2Beil)natf)täeffen. 4 — $)u mu§t barm^er^tg fein, benn 
e3 ift ja fjeiltger Äbenb, 4 fagte SJater. — ,3a, ja, ba 
barf man fo einen armen Äofylenbrenner mcf)t jungem 
taffen,* fagte ©tarf*3ngmar. 

5luf biefe Sßeife matten fie fort @3 ttwr aud& 
ein tüenig Sötannttoein im $örbd)en, unb id(j tterftmnberte 
midj, bafc man am ©ffen unb S£rinfen fo eine greube 
fjaben fönne. ,$)u mufet beiner Butter fagen, bafe 
®rofc3ngmar mir alle« toeggegeffen fjat, 4 fagte ©tarf* 
3ngmar $u mir. ,©ie mufe morgen nod^ meljr fd^tcfciu* 
— ,3a, idj fe^c, bafc baS ein toaljreS SBort ift, 4 fagte idf). 

3n bemfelben Slugenbticf fut>r i(§ fjefttg jufammen, 
benn e3 fnifterte im geuer, beinahe, als Ijätte jemanb 
ein ^anbüofl ftiefel auf bie ©teinptatte, loorauf eä 
brannte, geworfen. SSater merfte e3 gar nid&t, aber 

140 



Digitized by Google 



<Sfarf*3ngmar fagtc ftf)nett: ,3K)a, ftef)t e$ fo? bod) 
ofe er ruljig toeiter. $)a Raffelte e$ aufs neue, nur 
öiel ftärfer. 3df) falj nicfjtS, aber e8 fear, afö §abe 
jemanb Keine Steine mitten tnS gfruer geworfen. ,3a, 
ja, §at eS benn fotdfje (Sile? 4 fagte ©tarf*3ngmar unb 
ging §inau$. ,3a, bie floaten §aben gfeuer gefangen, 4 
rief er gletdj barauf, »aber bleib bu nur fifcen, ©rofe* 
Sngmar, id) toerbe fcfjon allein fertig! 4 SSater unb 
icf) fafcen gan$ ftiU, feiner tyatte Suft, ettoa3 §u fagen. 

$>a fam ©tarf*3ngmar toieber fjerein, unb ba3 
Steden begann auf$ neue. 

,3d) glaube, id) Ijabe feit Dielen Sauren leinen fo 
toergnügten ^eiligen Slbenb gefeiert, 4 fagte er. SBäfjrenb 
er nodj fpradf), begann ba8 Graffeln ttrieber. ,9Td) fo, 
ift e8 fdjon ttrieber fo weit? fagte er. (Sr ging !>inau3, 
unb ba fjatten bie Äofyten aufs neue geuer gefangen. 
Ute er jurüdfam, fagte ©ater: ,3)u Ijaft ttrirfftdf) redfjt 
gute ^)ilfe, unb idj fe^e ein, bafe bu tyer bei ben 
SoJjtenmeilern gut allein fertig loerben fannft. 4 — ,3a, 
gelj bu nur rufjig !)eim, ©rofcSttgmar, e$ giebt tyter 
fcfjon toetdje, bie mir Reifen. 4 Unb fo ging ber SJater 
mit mir Ijeim, unb alle« lief gut ab, unb Weber früher 
nodt) fpäter ift jemafö einer bon ©tarf*3ngmar8 fto^ten* 
meilern in Sranb geraten." 

©un^ilb bebanfte fidt) bei Sngmar für feine (§h> 
ääljtung, aber ©ertrub fdjritt fdt)toeigenb Weiter, wie 
Wenn fie Ängft befommen tyStte. Sie Dämmerung War 
mittlerweile angebrochen, unb alles, wa$ toortjin rot 
gewefen war, fjatte nun eine btetdfje graue gärbung 

141 



1 



Digitized by Google 



angenommen, nur brin im SBalbe fafj ba unb bort ein 
einzelnes roteS SHatt, ba§ tote baS rote Sluge eines 
SobotbS leuchtete. 

316er ©ertrub toar ganj erftaunt über Sngmar, 
ber fo lang unb fo ausführtief) erjö^It I)atte. Unb 
untoittfürlid) badete fte, er trage ben ffopf ettoaS fjöljer 
unb fchreite mit fundieren ©dritten bahin. ©r fei 
glrichfam ein anberer geworben, feit er ben fjeimattidjen 
Soben betreten habe, ©ertrub toufcte nid)t, toarum fie 
ba3 beunruhigte, toarum eä ihr eigentlich nicht gefiel, 
©ie na^m fid) a6er fchnett jufammen unb begann 
Sngmar ju nedten, inbem fie ihn fragte, ob er bie 
Slbficf|t habe, ju tanjen. 

(Snblidj erreichten fie eine fteine graue Jpütte. @3 
brannte Sicht brinnen; bie Keinen genfter ließen toofjl 
nicht genug 3x»ge3licht hineinbringen. ötoltnfpiet unb 
2an$fdjritt brang flu ben $tnfommenben h^raud, a6er 
trofcbem blieben bie jungen Sftäbchen ftehen unb fragten: 
„3ft e3 f)kx? Sann man benn hier tanken?" 

©3 fam ihnen fcor, at§ ob in bem ^äu&hen 
höchftenS für ein einiges Sßaar *ßtafc fein fönne. 

„Sich," fagte ©abriet, „nur immer jul $a3$au3 
ift gar nicht fo flein, aU e§ auäfieht." 

3)ie 2hür ftanb offen, unb baoor ftanben einige 
junge Sßaare, bie fid) toarm getankt hatten. 3)ie 
3Räb(jhen hatten bie Sopftücher abgenommen unb 
fächelten fidi) bamit, unb bie Surften sogen bie furzen 
fd^niarjen 3acfen au3, um in ben heßgrünen SBeften 
mit ben roten Ärmeln ju tanken. 

142 



Digitized by Google 



3Me Sfteuangefommenen brängten ftdj burd) bie 
toerfdjiebenen ®ruppen an bcr 2#ür J)inburcf) unb traten 
in bic ©tube. 3)er erfte, ben fte fa$en, toar ©tarl* 
Sngmar. ©r mar ein Heiner bicfer SKann, mit einem 
grofeen Äopf unb einem langen Sart. „3a, er fiefjt 
toirflidf) au3, als fei er mit ffobolben toertoanbt," backte 
®ertrub. ©tart*3ngmar ftanb mit ber ©eige auf 
bem £erb, toafjrfdjeinlidj um ben lanjenben ni<$t im 
SBege ju fein. 

2)a8 §äu3d)en t)atte mef)r 3laum, al§ e8 mm 
aufeen ben Slnfdjein fjatte. Sber e3 toar Verfallen unb 
ärmlid), bie nadten Srettertoänbe toaren tourmfticfjig 
unb bie 2)e<fe rufegefdjtoärjt ©g gab toeber Solange 
an ben genftern nodj einen Seppidf) auf bem £ifdj, 
man faf) gteicf), bafj ©tarf*3ngmar ein einfamer 3Wann 
war. ©eine Äinber maren nadj $lmerifa auägetoanbert, 
unb be3 alten SKanneS einjige^ Vergnügen in feiner 
©infamfeit beftanb barin, am ©onnabenb bie Sugenb 
um fidj $u berfammeln unb iljnen auf ber ^Biotine jum 
%an% aufeufpielen. 

3m 3^ miner toar ö bunfel unb fdjttml, Sßaar 
auf Sßaar breite ftdj im Äreife. ®ertrub tourbe 
juerft faft oljnmäctytig, unb fie tooHte rafcl) toieber 
f)tnau3qef)en, aber e8 toar gan$ unmöglich, fidfj burd) 
bie Iebenbige 9Rauer toon SRenfdjen, bie ben ©ingang 
berfoerrten, Ijinburdfföubrücfen. 

©tarfc»3ngmar fpielte taftfeft unb fidler, aber als 
Sngmar 3ngmar8fon an ber %§üx er festen, fuljr er 
mit bem gibelbogen über bie ©atten, bafj eS fragte unb 

143 



Digitized by Google 



bie Sanjenben anhielten. „SRetn, nein!" rief er, w e3 
mar nidjte, tanjt nur weiter!* 

Sngmar legte ben $rm um ©ertrub, um mit iljr 
ben Sanj beginnen, unb ©ertrub tljat felbftoer* 
ftänblidf) fc^r überrafcf)t, bafc er tanjen wolle. Slber 
bann blieben fte ftetjen, benn ein Sßaar folgte bem 
anbem fo bidf)t auf bem gu&e nadf), bafc e3 ntcf)t 
mögtief) war, ftd^ ba^wifetjen ju fcf)ieben, wenn man 
nid)t öon Anfang an babei gewefen war. 

3)a unterbrach ber alte ©tarf*3ngmar fein ©piet, 
fdjtug mit bem gtbetbogen auf ben Stanb be8 #erb3 
unb rief mit gebietertfcfjer ©timme: „@rofj*3ngmar$ 
©ofjn mufc Sßtafc f)a6en, wenn in meinem §aufe ge* 
tan^t wirb!" Sitte fafjen auf Sngmar, ba würbe er 
verlegen unb fam nidjt öom gted ©ertrub mufcte 
iljn feft anfaffen unb üjn in bie SReifje tjinetnflieljen. 

©obalb ber Sanj Dorfiber war, trat ber $äu$ler 
ju Sngmar unb begrüßte i$n. Sit« nun SngmarS 
§anb in ber feinigen tag, tljat ber Sitte, ate erfdjrecfe 
er unb lieft fte fd)neH to3. „@i, ei," fagte er, „man 
mufj fidE) wof)t in adjt nehmen t>or ben feinen ©cf)ul* 
meifter^önben, fo ein alter Ätobtian wie td& fönnte fte 
leidet $erquetfdjen. 1 ' 

hierauf 50g er Sngmar, unb bie mit ifjm waren, 
an ben XifdE), unb ein paar SJauernweiber, bie baran 
fa&en unb ben anbem aufaljen, jagte er einfadfj weg. 
$)ann ging er an einen ©d)ranf unb na§m ©rot, 
S3utter unb ungegoreneä Sier tyerauS. „3tf| warte fonft 
ben Seuten nicf)t auf/ fagte er, „bie anbem mfiffen 

144 



Digitized by Google 



ficf) mit <Spiel unb $anj begnügen, aber Sngmar 
SngmarSfon foll bod) einen Siffen ©rot unter meinem 
$acf) effen. 44 

2öäf)renb bie jungen Seute afeen, 50g er ein niebereä 
bretbeinigeS ©tüt)tcf)en f)erbei, fefcte ftd) Sngmar gerabe 
gegenüber unb ftarrte ifjn an. „Unb bu nriflft alfo 
©djulmeifter werben?" fragte er. ©ine SBeUe fafe 
Sngmar mit niebergefd)tagenen STugen ba; feine STCunb* 
winfel öerjogen fid) ein wenig, als ob er tadjen wolle, 
aber bodj antwortete er in einem gan$ betrübten Son: 
„Wlan brauet mid) bat>eim rndji" — „©0, braucht 
man bid) nidjt ba^eim? 44 fagte ber 9Ute. „2BaS weifet 
bu, ob ber §of bid) nidjt nötig tfat? (£tj[a^ tcbtc nod) 
jroei Satire, wer weife, wie lange Jpatfüor nod) am 
Seben bleibt? 44 — „§a(ft)or ift ein gefunber fröftiger 
SRann, 44 fagte Sngmar. — „$Iber bu Weifet redjt tooty, 
bafe bir §alfoor ben £of überläfet, fobalb bu Ujn 
jurüdfaufen fannft. 44 — „(5r wirb nidjt fo öerrücft 
fein, ben Sngmar8f)of wieber herzugeben, nun er i^n 
einmat in ber §anb hat. 44 

Söä^renb biefer Sieben ^atte Sngmar bie Stfdj* 
fante erfafet @8 war ein einfacher tannener Sifd) mit 
einer bieten platte. *?ßlö^Uc§ ertönte ein ffradj; Sngmar 
^atte ein ©tücf toon ber (Scte abgebrochen. 

©tarf*Sngmar fafe ba unb fprad) mit aufgehobener 
$anb. — „Stein, niemals wirb er bir ben ipof ab* 
treten, wenn bu ©djulmeifter wirft. 44 — „(Sttaubft bu 
baS? 44 — „©lauben, glauben, 44 fagte ber $ttte. „£)a 
fjört man, wo bu erlogen worben bift. Sift bu je 

Gclma fiagerlöf 10 

145 



Digitized by Google 



hinter bem Sßftug hergegangen?" — „Stent," antwortete 
3ngmar. „^paft bu je einen ffohtenmetter auf- 
gerichtet, Ijaft bu einmal eine hunbertjährige Sanne 

fflod) immer fafe Sngmar ruhig ba, aber bie Sifdj* 
fante fragte unter feinen gingern. ©djfte&ttdj rourbe 
ber Sitte aufmerffam unb üerftummte pIöfcHd). „®i, 
ei/ fagte er, als er bie jerfplitterte Sifchpfatte fat), 
„ich mu& bich bodj nod) einmat in bie $anb nehmen." 
<Sr §ob einige ber abgebrochenen ©tücfe auf unb ^ielt 
fie an bie ©teile, roo fte hingehörten. „Stein, fo einer! 
£)u fannft bid£j ja auf bem 3ah rmar ft f** r ®etb fehen 
taffen! $)u ©chelm!" ©r fdfjtug Sugmar auf bie 
©cf)utter. „3a, bu bift ttrirflicf) au einem ©dEjuimeifter 
torie gefdjaffen! 11 

Unb in einem 9?u mar er roieber broben auf bem 
£erb unb begann ju fpieten. Unb nun mar eine ganj 
anbere Sfraft in feinem ©piet. @r ftampfte mit bem 
gufe auf ben ©oben unb fpiette ben Sana in einem 
rafenben Sempo. „S)a3 ift 3ung*3ngmar3 Sßolfal 1 ' 
rief er. „3uf)e! nun tanken aUc in ber ©tube für 
3ung*3ngmar!" 

©ertrub unb (Sunhitb roaren beibe fjübfche Sttäbchen 
unb e3 fehlte ihnen fein einjigeS 5ftat an Sängern. 
3ngmar tanjte nicht biet; er unterhiett fidj meiftenS 
mit einigen ber ätteren Surften gana fynttn in ber 
©tube. 3n ben Raufen toerfammette fief) eine SDtenge 
Seute um Sngmar, als mache e§ ihnen greube, if)ti 
nur anaufehen. 

146 



Digitized by Google 



©ertrub fam e8 fcor, a(8 fjabe Sngmar fte Doli* 
ftänbig üergeffen, unb e3 ttmrbe if)r ganj ängftlicf) 
Sftut. „Sefct mcrft er, bafc er ber ©oljn be$ großen 
SngmarS tft, id) aber nur beä ©dfjutmeifterä ©ertrub 
Mit," backte fte. 

Unb fte toar felbft erftaunt barüber, bafc tfjr biefer 
©ebanfe fo tuef) tfjat. 

Sn ben Raufen gingen bte jungen Seute in bie 
grüf)ltngSnad)t f)tnau8, too e3 tnbeS bitter fatt mar, 
fo bafj man ftcf) leidet erteilten fonnte. (3& toar ftocf* 
finfter f)ier braufjen, aber ba niemanb Suft be5eigte, fidf) 
auf ben $>eimtoeg ju machen, fagten alle: „2Btr motten 
nodj ein loenig bableiben, balb gef)t ber SKonb auf, jefct 
ift e3 ju bunfel." 

Sinmal, als Sngmar gerabe neben ©ertrub unter 
ber £f)ür ftanb, trat ber §äu8ler $u if)nen unb 50g 
ifjn mit fid) fort. „Äomm, idj ttrill bir ettoaS seigen," 
fagte er. 

(£r naljm Sngmar bei ber ipanb unb führte ifjn 
burcf) ein ©ebfifd) nacf) ber Hinteren (Seite ber Jpütte. 
„Steib nun fteljen unb fiet) fjier f)inunter, M fagte er. 
Sngmar fal) in eine ©cf)(ud)t Ijinab, auf beren Soben 
ettoaS 2Beif$e3 unbetttltdj fdjimmerte. 

„S)a8 ift gettrifc ber 2angfor3," fagte er. — „Sa, 

bu fannft bicf) barauf toerlaffen, bafj e8 ber Sangforä 

ift," fagte ber ipäuäler; „aber toa§ meinft bu tooljl, 

too^u foldO ein SBafferfall benutzt toerben fönnte?" — 

„D, man fönnte ein ©ägetoerf ober eine 3Wüf)le ^ter 

errieten," fagte Sngmar. — 2)er Sllte Köpfte Sngmar 

10* 

147 



Digitized by Google 



ladjenb auf bie ©djutter unb puffte ü)n in bie ©eite, 
fo bafe er if>n beinahe in bte ©dE)tucf)t hinunter gefto&en 
fjeitte. lr 9lber roer fott fjier ein ©ägeroerf errieten? 
28er foH Ijier reiclj werben , roer fott ben SngmarSfjof 
5urürffaufen?" — „Sa, ja, idf) benfe eben audf) barüber 
nadf),'' fagte Sngmar. 3)a begann ber pausier einen 
gro&en $ßlan ju entttritfetn, ben er fidj ausgebaut tyatte. 
Sngmar foHe Xim§ ^>atft)or überreben, an bem SBaffer* 
faD ein ©ägeroerf ju erridjten, unb bann foffe Sngmar 
e§ paßten. ©d)on feit mehreren Sauren fyatte ber Sitte 
über nidfjtä anbereS nachgegrübelt, als etroaS auSpnbig 
l\x madjen, roobei ©rofc* Sngmar« ©ofm roieber ju 
9ieidfjtum gelangen fönnte. 

Sngmar falj lange in bie ©cf)ludjt hinunter. „9lein, 
nun fomm, nun motten mir roieber hinein gef)en unb 
tanken," fagte ©tarf* Sngmar. 5lber Sung* Sngmar 
rüfjrte fidf) nidjt toon ber ©teile, unb ber alte $&u«ter 
roartete gebulbig. „$Benn er Don ber redeten ©orte 
ift, bann giebt er roeber fjeute nodj morgen eine $lnt* 
roort; bte Gilten muffen fid^ gebulben." 

2Bäf)renb fie fo baftanben, ertönte plöfctid) ba$ 
laute sornige Sellen eine« £mnbe8. „£örft bu etwa«, 
Sngmar?" fragte ber $>äu«ler. — „Sa, ein £unb treibt 
ftd^ im SBatb untrer, " antwortete Sngmar. ©ie Nörten, 
bafc ba« Sellen näf)er fam; e3 fam rafd> auf fie ju, 
al« ob bie Sagb gerabe über bie £ütte roeggef>en fottte. 
S)er $llte ergriff Sigmar beim §anbgelenf. „Äomm, 
forum," fagte er, „mad), bafe bu f)ineinfommft, fag idt)!" 
— „SBaS giebt e§ benn?" fragte Sngmar. — „Komm 

148 



Digitized by Google 



ins §cwä hinein," antwortete ber £äu3(er, „fei ganj 
ftill unb gel) gittern. M 

Söäljrenb fic bie paar ©djritte nad) bcm ipaufe 
eilten, erflang ba$ heftige Sellen gan$ in t^rcr 9Wf|e. 
„2Sa3 ift ba3 für ein §unb?" fragte 3ngmar einmal 
um3 anbere. — „£inein mit btr, nur hinein!" $>er 
§äu8ler puffte Sngmar in bie Heine $lur f)inein, er 
felbft blieb auf ber ©cfjroelle fte^en unb machte ficf) 
baran, bie §au3tt|ür $u fd^tiefeen. „SBenn nodj jemanb 
brau&en tft," rief er mit (auter Stimme, „bann foU 
er fjereinfommen!" (Sr Ijielt bie SBfjür tyalb offen, bie 
Seute eilten öon allen ©eiten fjerbei. „9Kad>t nur, bafc 
üjr tyereinfommt! 1 ' rief er. „SRafdj! 11 @r ftampfte toor 
Ungebulb auf ben ©oben. 

äftittlermeite mürbe e3 ben attenfdjen in ber ©tube 
ganj ängftlid) §u äftut, unb äße wollten roiffen, roa3 
benn beborftefye. (Snblicf) mar ber lefcte Ijereingefommen, 
unb ber §äu3fer fdjlofc bie %f)üx unb legte ben Stieget 
öor. „©eib ifjr toerrücft, bafc ifjr brau&en bleiben tooHt, 
menn ftdj ber Sergfjunb fjören läfct!" fagte er. 3 U * 
gleich erHang ba3 Sellen bic3^t t>or ber §ütte; e3 lief 
ein paarmal runb um§ JpauS fjerum; ein IjeftigeS, un* 
fjeimlidjeS Sellen. — „3ft e$ fein richtiger §unb?" 
fragte ein Surfte. — „£>u fannft f)inau8gel|en unb il)m 
lotfen, menn bu ßuft baju fyaft, bu, Sßilä Sanäfon.* 

Sebermann tyordjte fdjmeigenb auf ba3 Sellen, baS 
unaufhörlich runb um ba8 <paud fjerumlief. ©8 fani 
i^nen tior, als roerbe e$ nun roilb unb unheimlich; fie 
[Räuberten, unb Diele mürben totenblaß. Siein, baä 

149 



Digitized by Google 



toar fein getoöf)nlicf)er §unb, ba§ f onnte man toof)l Ijören. 
(S§ toar getoifj irgenb ein Jpöttenfjunb, bet ber §öHe 
entforungen toar. 

$)er Keine a(te £äu8ler mar ber einige, ber fidj 
ju belegen toagte; ^uerft 50g er bie Säben §u, unb 
bann blies er bie Sinter au§. „9?ein, nein," riefen 
bie grauen, „löfcf) ntcf)t aus!" — „Styr müfet mir er- 
lauben, baS ju tfjun, toag für un§ alle ba§ Sefte ift/' 
fagte ber 9ttte. Semanb f)ielt tyn am SRocf feft. — 
„£f)ut er uns ettoaä, biefer Sergf)unb?" — „£er 
nid^t," antwortete ber 2llte, „aber bag, loa« nactyfommt." 
— „SBaS fommt benn naef)?" — ®er Sitte blieb fteljen 
unb taufdjte. „9hm müffen toir alle gang ftill fein," 
fagte er. 

©ofort tourbe e8 totenftill in ber (Stube, fo bafe 
man nid)t einen 9ltem$ug l)Örte. üftodj einmal erflang 
ba§ Sellen be3 £unbe3 runb um ba§ §au3 Ijerum. 
SDann naljm e3 an ©tärfe ab, unb man fonnte Der* 
folgen, toie ber £unb über baS ßangforSmoor fjintoeg 
unb ben Serg auf ber anbern ©eite be£ 2Jjal8 hinauf* 
jagte. $)ann tourbe e3 ganj ftill. 

3)a fonnte einer ber Surfdjen fid) nidjt en^alten, 
5U fagen: „9hm ift ber $unb fort." Dljne ein SBort 
31t ernribern, ftreefte ©tarf*3ngmar bie §anb au3 unb 
gab if)tn eine 2Kautfcf)etIe. hierauf tourbe e$ toieber 
gana ftill. 

Söeit entfernt, gan$ broben auf bem ®tyfel beö 
Padbergs erflang nun ein lauter £on. 6§ toar tt)ie 
ein SBinbftofe, aber e$ fonnte and) ber £on eineö §orn* 

150 



Digitized by Google 



fignatS fein. $lb unb Ijörte man einen langgezogenen 
$on, bann 2ärm unb Jpuffdjtag unb Schnauben. SSom 
Serge herunter fam eS mit großem ©etöfe. ©ie Nörten 
eS am S3ergab§ang, fie Nörten eS am SBalbeSfaum, fie 
Nörten eS, a(S eS über if)nen war. @S war wie ein 
Bonner, ber über bie Oberfläche ber @rbe Einrollt, eS 
war, als fomme ber ganje SBerg herunter unb ftürje 
ftdj in§ $f)a(. Unb als eS gan$ bidjt bei iljnen war, 
fenften alle bie Äöpfe unb (auerten fidj jufammen. 
„©ie §erfd)mettern uns, fie jerfcf)mettern uns!" badjten fie. 

9Iber eS war Weniger Slngft toor bem $ob, bie 
fie empfanben, fonbern melmefjr ein (brauen, bafc eS 
ber gürft ber $ÖÖe fein fönnte, ber mit feinem ganzen 
§eer burd) bie ÜWacfjt baf)infaufte. SßaS fie am meiften 
entfette, war, bafc fie mitten in bem ©etöfe $lngft* unb 
Klagerufe öernat)men. (SS fjeulte unb jammerte, eS 
brüllte unb ladete, eS pfiff unb johlte. Unb als baS, 
was foeben nod) wie ein ^eftigeS Gewitter gelungen 
f)atte, gan^ tjerbeigefommen War, ba t)örte man, 
ba& eS aus Älagen unb SBerwünfdjungen zufammen* 
gefegt war, auS Jpeulen unb SRaferei, aus fc^rtHcr £om* 
mufif, aus fniftembem geuer, aus bem §eulen ber 
©etfter, bem $of>nlad)en ber Teufel unb bem ©aufen 
großer Sflügel. 

©ie fügten, bafe alle ©cfjrecfen beS SfbgrunbeS 
in biefer Stacht loSgelaffen waren unb fidj über fie 
fjerftfirjten. 

&te (Srbe erbebte unter iljnen, unb baS JpauS 
fdjwanfte einen Stugenblicf, als Würbe eS barunter be- 

151 



Digitized 



graben. ©3 toar, al§ ob nrilbe Sßferbe über bie §ütte 
fjintoegfefcten — t^re £ufe fdjlugen bröfjnenb auf bie 
Stadjfirft — at3 ob ©elfter tyeulenb um bie (&fen 
ftiebten unb ^ c ^ erm ^ u f e un ^ ®ulen mit fdjiueren 
glügelfdjtägen gegen ben <3cf)omftein fälligen. 

SBäljrenb bieg bor fid) ging, legte plöfcltcf) jemanb 
feinen &rm um ©ertrub unb jtoang fie auf bie ftniee 
nieber. Unb fie työrte Sngmar flüftern: „Saß un3 
auf bie ffiniee fallen, ©ertrub, unb $u ©Ott beten.* 

©inen $ugenblicf oorfyer f)atte ©ertrub gemeint, 
fterben $u müffen, fo entfefclid) toar bie Slngft, bie fie 
ergriffen fjatte. „3d| fürd£)te midj nidjjt bor bem 
©terben," backte fie, „aber baS (Sntfefclidje ift, bafe bie 
böfen üDtöcfjte über un8 unb uns nafje finb." Slber 
fobalb fie Sngmar« 9lrm um itjre ©dfjulter füllte, be- 
gann üjr §er$ toieber $u fdjtagen, unb itjr ßörper toar 
nid)t langer fteif unb unbetoeglicf). €>ie brütfte fidj 
gan$ btcf)t an i^n an. Sßenn er fie nur fjielt, bann 
fürchtete fie fid) nicf)t mefjr. (£8 mar fonberbar; er 
felbft fürd^tetc fidj tooljl aud), unb boc§ ging eine foldje 
©idfjerljeit bon tfjm au«. $ann enblicf) naljm ber 
entfefclidje Särm ab, unb man ljörte, tote er baöon^og. 
<Sr naljm benfelben SBeg, toie borljin ber #unb, über 
ba8 SangforSmoor unb nad^ ben SBälbem unter bem 
Dloftjut hinauf. Slber trofcbem blieb e3 ftiCC unb rufjtg 
in ©tarf*3ngmar8 £au3; niemanb betoegte fid), nie* 
manb fagte ein SBort, e8 toar, ate ob niemanb bie 
Kraft fyätte, ein ©lieb 31t rühren. Setnafje fjätte man 
fief) berfudjt füllen fönnen, §u glauben, ba3 (Sntjeßen 

152 



Digitized by Google 



fjabe alle§ Seben au$ge(öfcf)t, nur ab unb tiefe ftcf) 
ein fd)toerer ^temaug »ernennten, fo bafi man boct) f)örte, 
bafc nod} jemanb lebte. 5Tber lange, lange betoegte ftdf) 
niemanb. $)ie einen lehnten ftct) an bte Sffiänbe, anbete 
toaren auf bte 93Snfe gefunfen, bie meiften aber fnieten 
in angftoottem ©ebet auf bem SJoben. Wtte aber toareu 
unbetoeglid), Dom ©Breden gelähmt. 

©tunbe auf ©tunbe Berging, unb toäljrenb biefer 
Seit ging mamr)er in fid) unb befcf)(o&, bon nun an 
ein neues Seben ju führen; ein Seben, baS ©ort näljer 
unb toetter entfernt öon beffen getnben todre. 2)enn 
jeber einzelne ber Slnmefenben badjte: „©anj gettrifj ift 
ettoaS, ttrnS id& getfjan Ijabe, bie Urfad^e, bafi bieS über 
unS fommt ©3 gefd^ie^t um meiner ©ünbe toitten. 
3df) fytbe toofy *$tf)M, rote bie SSorüberjagenben mid) 
riefen, micfy öerijöfjnten, meinen tarnen ftr)rieen." 

Unb toaS ©ertrub anbetrifft, fo f>atre fte nur ben 
einen ©ebanfen: „9lun roeife icf), ba& idf) nidf)t o^ne 
Sngmar leben (ann f fonbern immer mit ifym jufammen 
fein mufe, unb tfoax um ber ©idjerfjeit tmllen, bie öon 
i^m au3gef)t." 

$lHmäf)licr) begann ber Sag ju grauen, bie fc^rDoct)e 
Sftorgenbftmmerung brang in bie ©tube herein unb be* 
leuchtete bie Dielen bleichen ©eftdfjter. £)ann begann ein 
©ogel ju jttritfdEjern, unb bann nod^ einer, ©tar^Sng* 
marS Shif) brüllte nacf) gutter, unb feine ftafce, bie an 
ben San^abenben nie in ber ©tube fdjlief, fam an 
bie Xljür unb miaute. 

Slber niemanb betoegte fid), jetye bie ©onne hinter 

153 



Digitized by Google 



bcn Sergen int Dften aufgegangen mar. 2)a fd)üdj 
ftd) ber eine nadj bem anbern fort, ofjne ein SSSort $u 
fagen, ober fidj t>erabfd)ieben. SSor bem ipaufe trat 
ifjnen bie §ä&tid)feit be3 SBerberbenS entgegen, ©ine 
grofje Sanne, bie bidjt neben bem ^auSeingang ge* 
ftanben Ijatte, mar mit ben SBitr^etn auSgeriffen unb 
lag am Soben; 3 tüC ^9 e un *> $ecfenpfä^te lagen rings* 
umfjer auf ber Erbe jerftreut, ein paar gffebermäufe 
unb @ulen Ratten ftd) an ben SWauern jerfc^mettert. 

SBeit hinauf am Padberg maren bie Säume um* 
geriffen, fo bafj e3 auäfafj, als fü^re eine breite ©trage 
aufmärtS. 

Sßiemanb fragte, fid) lange um^uf^auen, alle be» 
eilten ftd), ins $)orf fjinabäufommen. SBäfjrenb fie 
ba^inf dritten, erwarte ber borgen ringsumher. (£3 
mar ©onntag, unb bie Seute ftanben fpät auf, aber 
ba unb bort mar bod) fdjon jemanb auf unb fütterte 
ba$ Sief). £)ie ©onntagSfleiber über bem $lrm, trat 
ein alter 9Jtonn öor feine S^üre, um ben Staat au§* 
julüften unb au^ubürften. Äug einem anberen £au3 
famen SSater unb 2flutter unb ffinber fdjon fonntägltcf) 
gefleibet f)erau3; fie moßten mofjl im näd)ften $)orf 
einen Sefud) machen. @3 mar ein gro&er Xroft, ju 
fefjen, bafe bie Seute ade fo rufjig maren unb feine 
$lf)nung Ratten Don bem ©ntfefclidjen, ba8 fid) in biefer 
9?ad)t im SBatb jugetragen f)atte. 

(Snblid) famen fie an ben ftlufe, mo bie äBofyt* 
Käufer birf)ter ftanben, unb fdjlie&lid) erregten fie ba3 
SDorf. 2Bie frof) maren fie bod), als fie bie Siirdje unb 

154 



Digitized by 



afle§ anbere faljen! (S3 war ifjnen eine große 95c* 
ruf)igung, baß fie f)ier unten aöeS unüerä'nbert fanben. 
$)a£ ©cf)tfb am Äauf(aben glätte gerabe tüte fonft 
auef), ba$ §orn auf bem SßofttyauS faß auf feinem alten 
Pa£, unb ber £unb be§ Sßirtö lag wie gewitynttd) 
Dor feiner §ütte unb fdjlief. 

(£§ war audj ein Sroft, ein wilbeS Äirfdf)en6äumd}en 
51t feljen, ba§ au§gefd)(agen ^atte, feit fie julefct f)ier 
vorübergegangen waren, fowie auefj bie grünen SBänfe 
im Pfarrgarten, bie geftern $benb fpät noc^ IjerauS* 
gefegt worben fein mußten. 

5111 bieS mar unbefdjreibüd) berufjigenb, aber tro§* 
bem wagte niemanb ein SBort ju fprecf)en, efje bie 
£eimat erreicht war. 

9ft3 ©ertrub auf ber ©taffei be3 SdjutyaufeS 
ftanb, fagte fie ju Sngmar: 

„Sftun §a6e id) jum lefctenmal getankt, Sngmar!" 

„Sa/ antwortete Sngmar, ,,id) aud)." 

„Unb Sngmar, u fagte ©ertrub, „bu Wirft Pfarrer 
»erben, nidjt Wa§r? Unb wenn bu fein Pfarrer Werben 
fannft, fo mußt bu wenigftenS ©djutfeljrer Werben. 
(Segen bie 2ttadjt beS SSöfen foUte au« allen ftt&ften 
gefä'ntpft werben." 

Sngmar faf) ©ertrub feft an. „$)iefe Stimmen," 
fagte er feierttdj, „was fagten biefe Stimmen $u bir, 
©ertrub?" 

,,©ie fagten ju mir, id} fei in ba8 Slefc ber ©ünbe 
uerftrieft, unb bie Xeufel würben fommen unb mid) 
fyolen, weil idf) fo gerne tan^e." 

155 



Digitized by Google 



„SRun nritt tdj bir fagen, ttm§ idj gehört f)abe,* 
fagte Sngmar. „üflir mar, als ob all bie alten 8ng* 
marSföfme mir brof)ten unb mid) öerfludjten, roeil id) 
ettoaS anbereä roerben tooHte als ein Sauer unb mir 
ein anbereS Slrbeitöfelb fudjen wollte, als ben Söalb 
unb baS Slcferfelb. 



^ellcjum 

Sn ber 9?acf)t, roo bie 3ugenb bei ©tarf=3ngmar 
tankte, mar £alfbor toon feinem §ofe abtoefenb, unb bie 
3ngmar3tod)ter Sarin lag allein in if)rem ©tübd)en. 
bitten in biefer 9Jacf)t f)atte fie einen ferneren Sraum. 
Sfjr träumte, (SljaS fei nodj am fieben unb fjatte ein 
grojjeS $rinfgelage. ©ie §örte, bafe brin im ©aal bie 
®fäfer flangen, lautet Sachen ertönte, unb Srinflieber 
mürben angeftimmt 

@3 fam \f)t fcor, als ob ber Särm, ben (SljaS unb 
feine Sameraben machten, immer lauter mürbe, unb 
fdjliefeltd) fcörte e§ fid) an, als ob fie $ifcf)e unb Sänfe 
entzwei fdjlügen. darüber erfdjraf Äarin fo feljr, bafe 
fie ermatte. 

Slber obgleicf) fie roadjte, f)örte baS ©etöfe um fie 
fjerum bod) ntd^t auf. $)ie (Srbe erbebte, bie genfter 
flirrten, bie 3* e 9 e * PoQ^n Don ben $)äd)ern herunter, 
ber alte ^Birnbaum an ber (Siebelfette fdjlug mit feinen 
bürren 3^eigen gegen bie Üötouer. 

156 



Digitized by 



(53 toar, als brerfje ber borgen beö jüngftcn 
£age3 an. 

3)a, gerabe, als ba3 ®etöfe am Ijefttgften tuar, 
äerfprang eine genfterfcf)eibe, unb bie ®(a3fcf)erben 
flogen ffirrenb Soben. Sin heftiger SBinb faufte 
in3 3^ mmer herein, unb Sarin Ijörte bidjt an ifjrem 
Qfjr ein Sachen, baöfelbe Sachen, ba3 fie eben im 
£raum gehört f)atte. 

Äarin glaubte, fte muffe fterben; folef} ein (Sntfefcen 
fjatte fte nodj nie empfunben. 3f>r §er$ fjörte auf 
5U fragen, unb ifjr ganzer Äörper rourbe fteif unb 
eiöfatt. 

2)a3 ©etßfe f)örte inbeS fcf)nell auf, unb Uarin 
fam roieber ju fidf). 3)ie falte Sfta<f)tluft ftrömte in 
bie ©tube herein, unb naef) einer SBeüe entfcf)lo& fte 
fief), aufeuftef)en, um baS Socfj in ber genfterfdjeibe 51t 
öerftopfen. 2(ber ate fie au£ bem S3ett fteigen wollte, 
öerfagten if)r bie Seine, unb fie merfte, bafc fie nidfjt 
gefeit fonnte. 

Sarin rief nidjt um griffe, fonbern legte fief) ruljig 
roieber nieber. „SBenn id(j micf> beruhigt Ijabe, roerbe 
icf) fcf)on roieber gef)en fönnen," badjte fie. SRadj einer 
SSetle machte fie einen neuen SBerfucf), aber iljre beiben 
Seine waren öoflftänbig fraftfoä unb öerfagten ben 
SDtenft. ©ie fonnte fidj ntdjt barauf ftüfcen, fonbern 
fiel um unb blieb ne6en bem S3ett liegen. 

Slm näcfiften borgen, fobalb bie SMenftboten auf* 
geftanben roaren, rourbe natf) bem $)oftor getieft. 
Gr fam auef) fdfjnett, fonnte aber nicf)t toerftefjen, roa3 



157 



mit Karin vorgegangen war. ©ie war Weber franf 
no<$ gelahmt, unb er meinte, eS fei wot)I eine golge 
beS ©dfjrecfenS, ben fte gehabt fjabe. „®3 wirb Sljnen 
6alb Wieber beffer werben/ fagte er. 

Starin Ijörte ben Stoftor an, oJme ein SBort 
erwibern. ©ie wu&te, bafe ©(jag in ber Sftadjt im 
3unmer gewefen mar, unb bafj er e$ toax, ber i§r ba§ 
angetan §atte, unb fie war überzeugt, baft fte nie 
Wteber würbe getyen fönnen. 

$)en ganzen SSormittag mar ftarin fd>weigfam 
unb nadjbentticf). ©ie berfudjte ju ergrünben, warum 
©ott biefe §etmfud)ung fjatte über [ie fommen (äffen, 
unb fie ging ftreng mit fidf) fetbft ins @ericf)t, fomtte 
aber nicfjt finben, bafc fie eine ©ünbe begangen $abe, 
bie eine foldj f)arte ©träfe berbient Ijatte. „©Ott ift 
ungerecht gegen midj," backte fie. 

Slm 9lacf)mittag liefe fid) Äarin in ©tormS 9ttiffion3* 
faal fahren, wo ber Sßrebiger $)agfon prebigte. ©ie 
tjoffte, $)agfon Werbe if)r erflären fönnen, warum fie 
fo fjart geftraft werbe. 

$)agfon war ein angefef)ener Sßrebiger, aber nod^ 
nie ijatte er fo biele 3"*)örer gehabt, afS an biefem 
Xage. Stein, Weld) eine grofee SBerfammfung ftanb 
ringS um baS 3Wiffton§f)au§ f)erum! Unb niemanb 
fprac§ bon etwaä anberem, als babon, Wa3 in ber ber* 
gangenen Sftatfjt bei ©tarf*3ngmar gefcf^en war. 

$)ie gan$e ©emeinbe war aufgefcfjredft worben 
unb nun jufammengefommen, um ein Sßort ©otteS $u 
f)ören, baä im ftanbe wäre, bie gurdjjt ju ber jagen. 

158 



Digitized by Google 



9?id)t ber trierte 5£etl ber 5(ntuefenben fonnte ins 
$au8 felbft Ijinein gelangen, aber bie fjenfter unb 
Spüren ftanben toett offen, unb &agfon fjatte eine 
taute ©timme, fo bafe ifjn audj bte ©raufeenftetyenben 
f)ören fonnlen. 

3)er Sßrebiger toufcte, ft>a£ gefcf)ef)en toar unb 
toonaef) bte Seute ftdj feinten. 6r begann feine 9tebe 
mit furdjtbaren SBorten über bte §öHe unb ben gürften 
ber ginfternte. (Sr erinnerte an ben, ber in ber Tuntel* 
tjeit umfjergelje unb bte ©eelen fange, ber bte ©dringen 
beä SafterS lege unb bie 9ie|je ber ©ünbe ausbreite. 

$)te ßu^örer fdjauberten unb fafjen bie Sßelt öon 
Teufeln erfüllt, bie bie 9ftenfd)en totften unb berfudjten. 
ÜberaD toar ©ünbe unb ©efaljr. 2Ran toanberte auf 
gattgruben, unb man toar tote bie Siere beS toUben 
SBalbeS, bie gejagt unb gef)efct toerben. 

2118 Stagfon barüber rebete, fällte feine ©timme 
burdj ben ©aal ttne ein tt)Uber f)eulenber ©türm, unb 
feine SEBorte waren toie geuerftammen. 

StogfonS Siebe erinnerte an einen SBalbbranb; 
mitten unter biefen Teufeln unb in all biefem SRaud} 
unb geuer t>atte man baS ®efü§t, afe ob ber SBatb 
ringsum in flammen ftünbe, ate ob geuer burefj baä 
9ttoo3 frödje, roo man ben 3fu& fjinfefcte, unb ate ob 
Siaudjtoolfen aufftiegen, bte man einatmen müffe; e£ 
toar, al§ ob bie £i$e einem baS Jpaar öerfenge, baS 
ffniftern be3 $euer§ einem in ben Dfjren töne, unb ate 
ob bie gunfen jeben Slugenblicf bie Leiber in Sranb 
fegen toürben. 

169 



Digitized by Google 



Stuf fotcfye SBeife jagte $>agfon feine 3 u ^ örer 
burdj geuer, 8toud) unb SBer^iuetflung fjinburdj. geuer 
t>or fidj, gfeuer hinter fidj unb geuet auf aßen ©citen; 
nirgenbS ettt>a8 anbereS at3 SBerberben. 

SCber burd) all biefe ©djreden fu'nburdj führte er 
fie bann fdjtiefetidj ju einem grünen Sßta$ mitten im 
2öatbe, ba mar nur Sßufye, Äütjte unb ©idjerljeit. 
Unb mitten auf ber btüljenben SBalbttriefe fafe SefuS. 
(5r ftrecfte feine Slrme ben getjefcten Sttenfdjen entgegen, 
unb fie liefen fitf) ju feinen $ü&n nieber, unb alle 
®efaf)r war borüber, unb e3 gab feinen ©cfjreden unb 
feine SJerfotgung mefjr. 

3>agfon fprad) fo, nrie er e$ fetbft füllte. SBenn 
er ficf) nur ju 3efu gü&en nieberiegen burfte, fam 
9tu|e unb ^rieben über itjn, unb er fürchtete ftcfj bor 
feiner ©efa^r beS Sebent mefjr. 

ÜRadjbem $agfon geenbet §atte, ging eine heftige 
Setoegung burcf} bie 3 u W auer - 9ftef)rere traten bor 
unb banften if)m, toäf)renb anbern bie frönen aus 
ben klugen ftür^ten. (Sie fagten f bur<^ biefe Sßrebtgt 
feien fie jum regten ©tauben an ©Ott ertoecft toorben. 

$tber bie SngmarStodjter Äarin faß unbetoegtid) 
ba, unb atö $)agfon feine Siebe fd)tof$, t)ob fie bie 
ferneren Slugentieber unb faty ifnt mit einem Stitf 
an, ber tf>m Dor^umerfen fdjien, ba6 fie teer auäge* 
gangen fei. 

$>a erljob fid) brau&en t)or bem 9J?iffion3f)au8 eine 
ftarfe ©timme unb rief fo taut, bafj bie gan$e 9Ser* 
fammtung bie Söorte berftanb: 

160 



Digitized by 



,,2Bef), toe$, toel) über bte, bic ©teine ftatt ©rot 
geben! 4 * 

Äarin fonnte nic^t fefcen, toer geforocf)en §atte, fic 
mußte ftill fifcen bleiben, toäljrenb bie onbern fjinauä* 
ftürmten. 

SRadfj einer SBeite famen ifjre #au8genoffen unb 
fagten t§r, baß e3 ein großer bunffer SRann ge* 
toefen fei, ben niemanb gefannt f)abe. (Sr unb 
eine fdjöne blonbe grau feien toäljrenb ber Sßrebigt 
in einem ©infpänner Dorübergefa^ren. €>te hätten an* 
gehalten unb augefjört, unb als fie bann toeiterfuljren/ 
fei ber SWann aufgeftanben unb fyabe jene SBorte 
gerufen. 

(Sittige meinten, bie grau fei tfjnen befannt t>or* 
gefommen. ©ie fagten, e$ müffe eine ber SngmarS* 
tödjter getoefen fein, bie in SImerifa Verheiratet toaren, 
unb ber äftamt neben Ujr fei alfo too^t ifjr 2ftann 
gemefen. $lber e3 fei nidf)t fo leidet, jemanb toieber 
erfennen, ben man in ber gemöfjnltdjen &orftracf)t 
atö junges 2)ing gefannt tyabe unb ber nun emwd&fen 
unb in ftdbtifd^en Äleibem jurüdffomme. 

®arin badete über Stogfon gang baSfetbe tote ber 
grembe; ba$ fonnte man barauS entnehmen, baß fie 
fidj nie me§r in« 3Jftffton3l)au3 fahren Heß. 

Sine große geiftlidje Setoegung ging burd) ba$ 
$ircfyf}riel. 95ei aßen SSerfammlungen gefcfjafjen @r« 
Fechingen unb Sefeljrungen, alle fötenen gerabe ba§ 
ju finben, toornadf) fie getrachtet Ratten. 

2Iber feiner oon all benen, bie Sarin fjörte, fonnte 

©elmo fiagetlöf 11 

161 



Digitized by Google 



fie lehren, fid) mit bcm ©trafgeridjt, baä ©Ott über 
fie f)atte fommen laffen, auSjuföfjnen. 



Sirger ßaräfon $atte einen ©cfjmieb, beffen ©djmiebe 
neben ber Sanbftra&e lag. £ie ©djmiebe toar Hein 
unb bunfet mit einer 2ufe anftatt beä genfterS unb 
einer nieberen £f)fir. ©irger SarSfon berfertigte grobe 
5fteffer, befferte @<f)löffer au3, fefcte SRabfdjienen auf 
unb befdjlug ©d^Iittenfufen. SBenn er feine anbere 
Arbeit ijatte, machte er aud) Kögel. 

(5Kne$ ©ommerabenbä toar bie Arbeit in ber 
©djmiebe nodf) in tooflem ©ang. SMrger Saräfon felbft 
ftanb an einem Hmbofe unb fcf)Iug ßöpfe auf bie 
SRäget, toätptenb fein ältefter ©oijn, ber fteb^n Saijre 
alt toar, bor einem anbern ftanb, eine bünne QHfen* 
ftange nadj ber anbern jammerte unb bann abkippte, 
©in jtoeiter ©ofjn 50g ben SlaSbalg, toäljrenb ein 
britter Äof)ten Ijerbeitrug ober bie ©ifen umtoanbte, bie 
in ber (Sffe gtüljten, unb fie ben ©djmieben Eintrug. 
3)er feierte ©oljn toar faum fieben Saljr alt; er lad 
bie fertigen SRägel auf, toarf fie in einen «übel SBaffer 
unb banb fie fd&Uefettcf) ^ufammen. 

bitten unter ber Ärbeit !am ein frember SKann 
vorüber unb blieb an ber offenen 33)ür ftefjen. @3 
toar ein Ijoljer, bunfter Sttann, unb er mu&te fidj faft 
auf bie Änie herunter (äffen, um in bie ©djmiebe 
Ijmeinfeljen $u fönnen. 

162 



Digitized by 



Strger ßarSfon ^ieCt in feiner ärbeit inne, um 
ju fragen, tta$ ber Qfrembe toode. 

„Sljr müfct e$ nid^t übet nehmen, toenn tdj herein» 
fd&aue, obgleich tdj feine SefteHung machen toill," fagte 
ber 3ttann. „Sdfy bin in meiner Sugenb felbft ©cf)mieb 
gemefen, unb beS^alb toirb e3 mir immer fdjtoer, an 
einer ©djmiebe borüberjugefjen, oljne Ijineinaufd&auen." 

Sirger SarSfon toarf unttnllfürlidO einen Slicf 
auf bie $änbe be8 gremben; fie toaren grofc unb feljnig, 
richtige ©d&mtebSfäufte. 

9?un begann ber ©cf)mieb ben gfremben ju fragen, 
wer er fei unb toofjer er fomme. 2)er 9Kann gab 
freunblid^ Änttoort, oljne fidf) jebocf} ju erfennen ju 
geben. Sirger backte, e$ fei ein tfuger 9Kann, unb er 
fanb ©efallen an tfjm. (Sr ging mit if)m auf ben 
fcf)toar$en Sorplafc §inau3 unb praßte ba mit feinen 
©öfjnen. ®r fagte, im Anfang l^abe er fd&toere 3eiten 
gehabt, bi$ bie @öl)ne fjerangetoadfjfen feien unb bei ber 
Arbeit hätten mithelfen fönnen. $lber nun, too fie 
alle mit £anb anlegten, gefp e$ gut. „Unb bu toirft 
fetyen, in ein paar Sauren bin idlj ein reicfjer 9Kann, M 
fc^lo% Sirger feine ©rjäfjlung. 

$er grembe lächelte unb fagte, e3 freue iljn, ba£ 
Sirger an feinen ©öt)nen eine fo gute £itfe l)abe. 
„ 9lun aber möchte td() biet) etttmS fragen, 11 futyr er fort, 
inbem er feine §anb ferner auf SirgerS ©cijulter legte 
unb ifjm tief in bie Otogen falj. „$)a bu in ben toelt* 
licfjen fingen eine fo gute §üfe an beinen ©ö^nen Ijaft, 
(ä|t bu fie bir toofjt audf) in ben geiftUcfjen beiftefjen?" 

163 



Strger ftarrte ü)n üerftänbniSfoä an. $)a fagte ber 
grembe: „3$ fefje, bafc bieö eine neue grage für bidj 
ift r f o benfe benn barüber nad), big nrir un3 ttrieber* 
fe^en." 

ßätf>etnb ging et feiner SBege. Sirger ßar§fon 
a6er trat toieber in feine ©djmiebe; er fragte ftcf) im 
§aar, baS fteif, fdjlidjt unb gelb wie 9flcffing toax, 
unb begab fidj bann toieber an feine Arbeit. 

$>ie grage be3 gfremben 6efd)äftigte if)n mehrere 
Sage lang unauSgefefct (Sine fotcfje grage fam ifjm 
fefyr fonberbar uor. „Gt% tft etftaS barunter berfteeft, 
toa$ idf) ntd^t toerftefje, 1 ' backte er. — 

(§& toar am Sage, nadfjbem ber grembe m ** 
Strger ßarSfon gefprodjen I^atte, bruntert im $)orf in 
£im§ £atft>or8 früherem ßaben, ben er naef) feiner 
SSerljeiratung mit Äarin feinem ©djtoager ffiotaaS ®unnar 
fiberfaffen ljatte. 

©unnar toax öerreift, unb inbeffen beforgte feine 
§frau, bie 3ngmar§tod)ter Sritä, ben ßaben. 

©cf)ön unb ftattlid) ftanb SJrita hinter bem ßaben* 
fifc^. ©ie f>atte foftol)! ben tarnen ate auc§ ba$ 
2Iu3feI)en öon tfjrer SEutter geerbt, t>on ©roft*3ngmar£ 
fdjöner ©attin. ©in fo fdjöneS 9ttäbd(jen tüte ©rita 
toax noä) nie auf bem 3ngmar8t)of aufgeroad)fen. 

«*r wenn aucf> Srita i^rem flu&etn nac$ triebt 
bem alten ©efdf)led£)t nadjfdfjtug, fo mar fte'bo$ ebenfo 
gut, rec^tfd^a'ffen unb gettriffenfjaft, ftrie irgenb ein anbereS 
©lieb ifjrer gamilie. 

SSenn ©unnar fort mar, beforgte SSrita ben ßaben 



Digitized by 



auf xfyct eigene $rt 2Benn junt ©cifptcl ber alte 
Korporal galt betrunfen unb fdjtoanfenb Ijereinfam 
unb eine f^tafc^e SKer Verlangte, bann fcfjtug e$ ifjm 
35ttta runbmeg ab, unb afe bie arme Sena Solbjörn 
eine Ijübfdje 89rofd)e faufen toottte, fdjicfte ftc Srita 
mit fünf Sßfunb SRoggenmeljt toieber fort 

©otange SSrita im Saben regierte, toagte ftd) fein 
Äinb herein, um feine mageren Pfennige für SRofinen 
ober ©üfjigfeiten $u toergeuben. Unb eine ^Bauernfrau, 
bie gefommen toar, um toon ben leichten, bünnen, 
ftäbtifdjen ©toffen $u faufen, tourbe Don Srita mit ber 
(Srmafytung toeggefcrjicft, faltbareres, ftarfeS bauerf)afte3 
3eug auf iljrem eigenen SBebfru^l $u toeben. 

$fn biefem Sag t)atte S3rita nicf)t oie(e Äunben; 
ftunbentang fafc ftc allein ba. ©ie fanf jufammen unb 
ftarrte oor fid) §in, toäfrenb SBeratoeiffung in if)ren 
Äugen brannte. 

(ämblid) richtete fie ftd) auf, fudjte einen ©trief 
tyertoor, rfitfte bie Seiter aus bem Saben in bie 
Sabenftube unb fnüpfte au« bem ©trief eine 
©cf)Iinge, bte ftc an einem Äloben an ber $>ecfe be* 
feftigte. 

Srita arbeitete mit fieberhafter (Sile; fie toar balb 
mit ber ©dringe fertig unb toollte eben ben ffiopf 
rjtnburdj fteefen, als fie einen md aurütf toarf. 

®erabe in biefem Äugenblid öffnete fiefj bie $f)ür, 
unb ein fjofjer, bunfler 2J?ann trat Ijerein. @r toar in 
ben Saben gefommen, otjne ba& fie tyn gehört fyitte, 
unb afö er niemanb barin fanb, toar er um ben Saben* 

165 



Digitized by Google 



tifcf) herumgegangen unb ^atte bie $l)fir nach ber 
£interftube geöffnet 

SBrita ftieg fchwrigenb bie Seiter wieber herunter. 
£>er 2Jtonn fagte nichts ihr, fonbern 50g fid) langfam 
wieber in ben Saben aurücf, unb ©rita folgte ihm 
bahin. ©ie hatte ben 3J?ann noch nie gefehen, er fyttte 
fcf)War$eS, fotfigeS Jpaar, einen bieten Soflbart, fdfjatfe 
klugen unb ungewöhnlich große $änbe. @S war nicht 
leicht ju erraten, ob er ein §txx ober ein Sauer fei, 
benn er mar gut angezogen, bewegte fidj aber wie ein 
Sauer. ®r fefcte fidEj auf einen $erfefcten ©tu^l in ber 
9?äfje ber S^fir unb fat) Srita unüerwanbt an. 

$te Bauernfrau ftanb ruhig hinter betn Sabentifdf) 
unb ftettte feine grage an ü)n, fonbern wünfdjte nur, 
baß er wieber gehe. $)er 2Jfann aber fafj fie nur 
immerfort an, unb eS War 93rita, als fetten feine 
Otogen fie feft, fo baß fie fid) nicf}t bewegen fönne. 

Schließlich würbe SSrita bod^ ungebulbig, unb fie 
fagte ju fid) felbft: „3dj bin erftaunt, baß bu benfft, 
eS werbe etwas Reifen, wenn bu ba fifceft unb mich 
bewarft. $u wirft boch wot)l begreifen, baß id) ba«, 
was idf) tjor^abe, bo<§ tljue, fobalb idf) allein bin." 

Stufig ftanb SJrita ba unb hielt ein ftummeS 
3wiegefpräch mit bem Sflann. „SBenn eS fidj um 
etwas tymbtlte, ba£ ein (Snbe nähme ober einen 
Übergang bilbete, bann bürfteft bu mid) fdjon baran 
hinbern, aber eS ift ganj hoffnungslos. J ' 

$ber ber SWann blieb fifcen unb faf) fie noch immer 
unüerwanbt an. 

166 



Digitized by 



„3$ tritt bir ettoa« fagcn — e$ fc^idtt ftcf) für 
uns t>om 3ngmar$f)ofe nicf)t, bafc totr einen Saben 
Rotten, 4 ' fuhr Srtta in ihren ©ebanfen fori „$)u 
fannft bir nidht benfen, toie fdf)ön idf) e3 mit ©unnar 
hatte, ehe ttrir ben Saben übernahmen. 3)ie Seute 
rieten mir freilief} ab, iljn $u heiraten, benn fte fonnten 
if)n nicht leiben loegen feiner fdfjtoar&en $aare, feiner 
fte^enben Äugen unb feiner fdjarfen &\xxtQz. &ber 
toir hatten uns lieb unb gaben uns nie ein böfeS Sßort, 
bis ©unnar ben Saben übernahm. 

„@rft ba," fuhr Srita in ihrer ftummen Siebe 
fort, «ging e$ nidf)t mehr fo gut bei un8. 3ch toolltc/ 
er folle ben Saben nad) meiner Ärt führen, benn ich 
fann e8 nidf)t leiben, toenn er SBein unb Siier an bie 
Srinfer oerfauft, unb icf) meine, er fottte bie Seute nur 
ba3 laufen laffen, toaS ihnen nüfclid) unb nottoenbig 
ift, aber baS ffilt ©unnar für unvernünftig. Unb ba 
fein$ toon und nachgeben toitt, ftreiten toir und nun 
immerfort, unb nun liebt er mich nid£)t mehr." 

©ie fah ben SWann mit ihren oerftörten Äugen 
an, gtei<f)fam erftaunt barüber, bafe er ihren Sitten 
nicht nachgebe* 

„5Iber baä toirft bu boch begreifen fönnen, bafc 
ich bie ©cf}anbe nicht überleben fann, ba& er bie armen 
Seute burdf) ben Sogt auSpfanben läßt unb ihnen bie 
ein$ige $uf) ober ihre toenigen ©d)afe nimmt? 

„$)a$ fann nie toieber gut werben, öerftefjft bu 
ba3 benn nicht? SOSarum machft bu benn nid)t, baß 
bu fortfommft, bamit ich ein (Snbe madf)en fann?" 

167 



Digitized by Google 



s 2tber wäfjrenb ber äRann fo bafafj unb 
Srita anftarrte, würbe biefe ürnner ruütger, unb 
fdjtiefjtidj begann fie Icifc bor ft(f| tynjuweinen. ©te 
war gerührt barüber, baft er fifcen blieb unb fie be* 
wadjte. &a8 war feljr triel toon jetnanb, ber fie gar 
nidjt fannte. 

©obalb ber 9Rann fat), bafe örita »einte, ftanb 
er auf unb ging nad) ber Ifjfir, unb al£ er auf ber 
©djwelle ftanb, wanbte er fid) um, faf) 99rita 
nod) einmal burdjbringenb an, räufperte fid) unb 
fagte mit tiefer Stimme: „%§u bir md)t felbft ein 
8eib an, bie $eit ift nafje, wo bu in ®ered)tigfeit 
leben wirft." 

hierauf ging er. ©eine ©dritte bröljnten auf 
ber ©taffet unb auf bem SBeg, wät)renb er ftd) ent* 
fernte. 

SBrita eitte in bie £interftube, na(|m ben ©tritf 
ab unb ftcHte bie Seiter wieber in ben Saben. Dann 
fefcte fie fid> ftiD auf eine £ruf)e unb rührte ftd) mehrere 
©tunben lang nic^t bon ber ©teile. 

©ie §atte baä ©efüljl, als fei fie lange, lange in 
bunfler SRadjt umfjergewanbert, unb $war in einer fo 
bunfien 9tad)t, bafc man bie $anb nidjt bor ben Otogen 
fetjen fonnte. ©ie tyatte ftd) berirrt, wu&te nidjt, wotytn 
fie gefommen war, unb fürchtete bei jebem ©d)ritt, ben 
fie madjte, in einem ©umpf $u berfinfen ober in einen 
St6gvunb $u ftür^en. Slber nun Ijatte ifjr jemanb zu- 
gerufen, bafe fie nid)t weiter geljen, fonbern ftd} nieber* 
fefcen foHe unb warten, bis eä $ag würbe, ©ie freute 

168 



Digitized by 



ftdfc bafe fie bie gcfä^rlid^e Sßanberung ntd^t fortfefcen 
mufcte, unb nun fafe fie ba unb »artete, bafe ber Sag 
anbredje. 



@tarf*3ngmar Ijatte eine Softer, bie fjiefc $lnna 
ßifa. ©ie toar feit bieten Satjren in (Sfjicago unb 
tjatte fid^ bort mit einem ©djtoeben SRamenS |>eHgum 
verheiratet, ber einer flehten ®emeinbe toorftanb, bie 
einen gan$ befonberen ©tauben unb fle^re fjatte. &m 
Sage nadj ber bietbeftrodjenen 9fad)t, too bie jungen 
fieute bei ©tarf*3ngmar getankt Ijatten, war 2Tnna 
Sifa mit i^rem 2flann fjeimgefefirt, um ifjren alten 
S3ater $u befugen. 

$ellgum benüfcte feine freie $t\t, um lange gufe* 
toanberungen in ber Umgegenb gu machen, unb ba lieg 
er fid) mit aßen 2ttenfd)en, benen er begegnete, in ein 
®efpräd) ein. 3 uer f* fprod) er immer öon gan$ aß- 
täglichen fingen mit Ujnen, aber beim Slbfdjieb tegte 
er iljnen feine grofee Jpanb fd^tüer auf bie ©djulter 
unb fagte ein paar Söorte $ur (Ermunterung unb jur 
©rtoecfung. 

©tarf*3ngmar falj nid)t tuet Don feinem ©d)ttrieger* 
fofjn. 3n jenem 3a!)r toar ber SHte eifrig beftf)äftigt, 
mit bem jungen Sngmar 3ngmar3fon, ber toieber auf 
ben $of gebogen toax, ein ©ägeroerf im SangforS 
errieten. $>a3 toar ein ftotjer Sag für ©tarf*3ngmar, 

169 



Digitized 



als bic ©ägemül)te fertig fear rntb bct crftc Satten fcon 
bett fmrfdjenben ©ägebtättern in toeifee ©rettet $er* 
fd)nitten tourbe. 

SineS Slbenbä, als ber $llte öon ber ©ägemüljle 
nadfj £aufe ging, begegnete if)m Slnna 8ifa. ©ie fal) 
ängftlidj aus, unb e3 fdjien, als 06 fie fid() bor it)m 
oerfteefen mödjjte. 

©tarf*3ngmar befcljteunigte feine ©dritte, fam an 
fein #au3 unb blieb plöfclidj mit gerunzelter ©tirn 
babor fteljen. Sttdfjt neben bem (Singang §atte toon 
jefyer ein großer SRofenftraudfj geftanben. &et fear ttjm 
lieber getoefen als fein Augapfel, unb er t)atte nie er* 
laubt, bafe aud() nur eine einige Slüte ober ein Statt 
gepflüeft ober fonft ettoaS an i^m gemacht toerbe. 

@tarf*3ngmar fjatte tfjn fo gut Verpflegt, toeil er 
ttmjjte, ba£ unterirbifd^e ©eiftdjen barunter toofjnten. 

2lber nun fear ber 33ufd() abgehauen, unb fetbft* 
toerftänblidfj tjatte e3 ber ©djttriegerfo^n getfym, biefer 
Sßrebiger, ber ben ©traud) nid^t fjatte leiben fönnen. 

©tarf*3ngmar §atte feine $l£t in ber £anb, unb 
feine ginger umfd)loffen ben ©tiet fefter, als er utS 
#au3 trat. 

ipier fafe §eügum, bie SMbel t>or ftdj. ©r fcf)lug bie 
Singen auf unb fa§ ©tarf*3ngmar burcfybringenb an. 
Sann fu^r er mit lauter ©timme fort, aus ber Sibet 
öorjutefen: 

„Sta^u, bafc if)r gebenfet, toir toollen t^un ttrie bie 
Reiben unb, tote anbre Seute in Säubern, §ol$ unb 
©tein anbeten; ba£ foH eud) fehlen. 

170 



Digitized by 



„©o ttmljr id) lebe, foridjt ber £err £err, id) miß 
über eud) fjerrfcfjen mit ftarfer $anb unb mit auäge* 
ftreeftem $rm unb mit au8gefd)üttetem ©rim . . . .* 

Dfjne ein SBort &u fagen, Verliefe ©tarf*3ngmar 
ba3 §au3 unb fdjlief in tiefer 9ta$t in ber ©djeune. 
3^et Sage fpäter jog er mit Sngmar hinauf in ben 
SBalb jum ftoljlenbrennen mb Baumfällen. 3>ie beiben 
Ratten im ©inn, ben ganzen SBinter fortzubleiben. 



©n paarmal mar $eügum bei ©auernöerfamm* 
fangen aufgetreten unb Ijatte feine Sefjre toerfünbigt, 
bie, ttrie er fagte, baS einzig richtige ©Ijriftentum fei. 
#ber #ellgum loar nidjt fo berebt lote Stagfon, unb er 
Ijatte ntd)t einen einzigen Slntymger gewonnen. SBer 
ifjm auf SBegen unb ©tegen begegnet mar unb iljn 
nur ein paar Sßorte Ijatte fagen Ijören, fjatte aflerbingS 
grofee $>inge öon tt>m ertoartet, aber atö §eHgum bann 
einen langen Vortrag galten foHte, brüefte er fid) fdjmer* 
fällig au8, ber Altern berfagte tfjm, unb er ttrirfte er» 
mübenb auf bie 3 u §örer. 

©egen baä ©pätja^r mar bie 3ngmar3tod)ter 
$arin äufjerft niebergebrüeft, unb nur feiten fjörte man 
fie ein Söort fagen. ©ie tonnte nod) immer nicf)t 
gefjen unb fafe ben ganzen Sag unbetoeglid) in tfjrem 
©tu!)t. ©ie fudjte aud) feine Weiteren Sßrebiger auf, 
fonbern blieb einfam bafjetm unb grübelte über if)r Un* 

171 



Digitized by Google 



gtücf nad). fta&oifäm fagte fic tooljl einmal ju £alf* 
öor, fte fjabe ifjren Batet immer fagen Ijören, bie 
SngmarSfonS brausten fidj oor nichts $u fürdjten, 
toenn fie nur Rottes SBege gingen, a6er nun nriffe fte, 
ba§ feI6ft bted nidjt roaljr fei. 

3n feiner SRatlofigfett fdjlug if)r £alfbor einmal 
bot, fte foHe boef) mit bem neuen Sßrebiger reben, aber 
$artn entgegnete fdf)nell, bafc fie feine £tlfe me§r bei 
folgen Sßrebigern fudjen wolle. 

©ine« Sonntag«, (Snbe Sluguft, fa& Sarin allein 
am genfter ber großen ©tube. Sine tiefe ©tttte ljerrfd)te 
über bem ganzen §ofe, unb Sfarin rourbe e« ferner, 
ftd) roadj ju erhalten. 3mmer tiefer fanl tfjr Äopf auf 
bie Sruft nieber, unb fdjliefittd) fdjltef fie ein. 

©ie ertoaäfte babon, bafe jemanb gerabe unter 
üjrem genfter fpradfj. 2Ser e$ mar, fonnte fte nidjt 
fetyen, aber e« mar eine ftarfe unb tiefe Stimme, unb 
Äarin meinte, nod) nie eine fo fdf)öne Stimme gehört 
ju fjaben. 

,,3df) fefje, bu Ijältft es für unbenfbar, bafe ein 
armer, ungelegter Wann bie SBa^r^eit gefunben Ijabe, 
an ber fo m'ele gelehrte £erren ©djiffbrud) gelitten 
Ijaben," fagte bie Stimme. 

„3a," antwortete $alfbor, „tdfj berftef>e nid£)t, tote 
bu fo fid)er fein fannft" 

„#ellgum ift e«, mit bem §atfoor rebet," badete 
fiarin. ©ie toerfudjte ba« genfter ju fcfjliefeen, fonnte 
e« aber toon i^rem Sßlafc au« nidfjt erreichen. 

„^Iber eö fte^t ja getrieben," fuljr §eßgum fort, 

172 



Digitized by Google 



„toenn jemanb bicf) auf ben redeten Sacfen fdjtägt, fo 
biete il)m ben anbern audf) bat, beSgleid&en, ba§ toir 
bem Söfen nidjt ttriberftreben fotten, unb nocf) trieleS 
öon berfelben 9lrt. S)a$ finb aber lauter 93orfdjriften, 
bie niemanb fjalteit fanit. SBenn bu e3 berfud^en toür* 
beft, fo toürben bie Seute fontmen unb bir beine Äcfer 
unb beinen 2Batt> nehmen, fie tofirben bir beine ffiar* 
toffetn ftefjten unb beinen SRoggen auf bem Slüdfen batoon 
tragen, ja, id) glaube, fie toürben bir ben ganzen 3ng* 
marSljof nehmen." 

„$)a8 fönnte fd)on fein," ertoiberte ^atftoor. 

„$tber bann $at tootyl EtyriftuS gar nid)t$ mit 
biefen SEBorten gemeint, fonbern nur fo in3 Staue 
f)ineingerebet." 

„3dj loeife nidjt, too bu IjinauS ttritlft." 

„3a, fiefjft bu, ba ift aud) nocf) ettoaS anbereä; 
toaS man bebenfen mufc," fagte ipellgum. „Unb ba8 
ift, bafc ttrir fo unenbtid^ toeit mit unferm (Sfjriften* 
tum gefommen finb. Seiner ftietjtt meljr, feiner über* 
üorteüt meljr bie SBitioen unb SBaifen, feiner fytfct 
ober berfolgt ben anbern metyr. @$ fommt nie tior, 
bafe einer unter un8 Unred&t tljut, toeil toir ja eine fo 
gute SRetigion Ijaben. 1 ' 

„9lun, e$ ift atterbingS Dtclcö ba, toaS nic^t fo 
ift, toie e8 fein foHte," gab ipatföor tcife ju; feine 
SBorte Hangen fdf)£äfrig unb tei!naf)m$(o3. 

„$ber toenn bu eine £>refdjmafd)ine ^aft, bie nidtf 
orbentlid} arbeitet, fo fiefrft bu bodj nad), too ber ftetflet 
ftecft? Unb bu beru^igft bid& nid&t, bi3 bu toei&t, toaS 

173 



Digitized by Google 



nidjt in Drbnung batan ifi Unb ba bu nun fief)ft, 
bafc bic Seute gor nidjt baju $u bringen finb, ein rief)* 
tigeS djriftttdjeS Seben führen, fo mü&teft bu etgent* 
lidj nad)fel)en, ob fid) bei biefem ©fjriftentum nid)t 
irgenbroo ein 3$)ter pnbet." 

*3d) fann ntdfjt glauben, bafe (SljriftuS Sefjre un- 
richtig fei" fagte §alftor. 

„SRein, tum Anfang an mar fie gan$ gut, aber e3 
fönnte ja fein, bafc fie auö bem ©eleife gekommen märe. 
©3 fönnte ja ein Stab jerbrocf)en fein, fte^ft bu, nur 
ein einiges fleineä 9ftäbdf)en, unb bann fteljt gteidj ba« 
ganae SBerf fUH." 

©r fc^toieg eine SBeile, tote trenn er nad) 2Borten 
unb Seroeifen fudfye: 

„9hm miß idj bir erjä^ten, lote e8 mir t>or ein 
paar Sauren ergangen ifi Stamate t>erfud)te idj eS 
5um erftenmal, getreu nadj) ben Sorfdjriften Sefu ju 
leben, unb koet^t bu, womit e3 enbete? 3)amat& arbeitete 
id) in einer gfabrif, unb als bie Äameraben Ijerauä* 
fanben, roie e3 mit mir beftettt mar, (üben fie mir ^u- 
erft einen großen Seil tfjrer eigenen Arbeit auf, bann 
nahmen fie mir meinen Sßlafc, unb fdEjlie&Ud) berbädf)* 
tigten fie midE) 6ei einer Betrügerei, bie einer öon iljnen 
begangen f)atte, fo bafc id§ in$ ©efängnte fam." 

„Wlan fommt nidjt immer mit fo fd^led^ten 
3Eenfcf)en aufammen," meinte ^alfoor nod) immer gleidj* 
gültig. 

„$a fagte id) ju mir felbft: ,@3 tüctre nidjt fo 
ferner, ein ©fjrift $u fein, roenn man ganj allein auf 

174 



Digitized by Google 



bei SBelt wäre unb feine SRebenmenfdjen ptte.' 3d) 
war gerabegu frof), bafc tdf) im ®efängni$ fafe, benn ba 
fonnte tc§ ein red)tfd)affene3 Seben führen, o§ne bafe 
id) bon anbetn baton bertjinbert roorben wäre ober 
Unrecht bafür Ijätte leiben muffen. 2Iber bann badjte 
idj, in ber ©infamfeit ein redjtfdjaffeneS Seben führen, 
bag fei toie eine SKfifjte, bie fid) bre$e, ofyte ffiorn 
5ttrifcf)en üjren Steinen ju Ijaben. 3dj badete, ba ©Ott 
fo biete SRenfdjen auf bie SBelt gefegt Ijabe, fo Werbe 
e$ bodf) woljt audj feine Itbfid^t fein, bafj fie einanber 
jur #tffe unb jum ©djufc fein füllten unb nidjt $um 
SSerbetben. Unb ba enblid), ba berftanb idj, bafc ber 
leufet etwas au$ ber S9ibel entfernt fja&en müffe, ba- 
mit ba« ß^riftentum auf Äbwege gerate." 

„Sta^u ijätte ber £eufel gar nidjt bie 3fladjt," 
fagte $alfbor. 

*3)od§, benn er fyit wirflicij etwas weggenommen, 
nämKd) bie SBorte: ,3l)r, bie ifjr ein d§riftlid^ed Seben 
führen wollt, fottt §ilfe bei euren SRebenmenfdjen 
fudjen.'" 

Jpalfbor gab feine Antwort, aber Äarin mite bei- 
fällig, ©ie fjatte feljr aufmerffam jugeljört, unb e3 
war i§r fein SBort entgangen. 

„©obatb icij aud bem ©efängni« enttaffen worben 
war," fuf)r $ettgum fort, „ging idfj gu einem ®ame* 
raben unb bat ifjn, mir bei^ufte^en, um ein recf|t* 
fäaffeneS Seben $u führen, unb fobalb wir $u $wei 
waren, ging e« gleich beffer. Unb balb fam ein britter 
unb bann ein bierter, bie ficfj uns anfcf)loffen, unb es 

175 



Digitized by Google 



ging immer beffcr. Sefct finb toxi &u breiig, bic in 
S^icago beieinanber tt>of)nen. Sßir teilen aHe8 mit* 
einanber, unb einer toadjt über ben anbern, unb ber 
2Beg ber @erecf)tigfeit liegt eben unb gerabe Dor uns. 
2Bir fönnen edjt chriftlidf) gegen einanber ^anbeln, benn 
ber eine ©ruber mifjbraudjt bie ©üte be$ anbern mcf)t 
unb tritt ihn in feiner 2)emut nicht nieber. 4 * 

5lfe £alfDor nodj immer fd)toieg, fuhr §ellgum über» 
rebenb fort: „$)u toetfet boef), §alfüor, loer irgenb 
ettt>a§ ®ro&e$ Dollbringen totH, ber t^ut fiel) mit anbern 
Rammen unb läfjt fid) Don ihnen Reifen. $u fannft 
ben $>of fjier auch nicht allein beforgen, unb toenn bu 
eine gabrif einrichten toottteft, müfeteft bu Diele Slftionäre 
auftreiben, unb bebenfe bodfj, toieDtel 3ftenfchen bu nötig 
hätteft, toenn bu eine (Sifen6af)n bauen tooHteft 

„Wber ba3 fchtoiertgfte Don allem, baS ift ba3 
chriftlicfje ßeben felbft, unb baö totßft bu auf eigene 
gfauft ohne bie §ilfe anberer führen? Ober bu Der* 
fudjft e$ Dteffeic^t gar nicht, »eil bu im Dorau§ meifct, 
bafe e8 btr nicf)t gelingt. 

„$)ie einzigen nun, bie ben redeten 2Beg einge* 
fcfjlagen \)abtn, ba3 finb bie, bie brüben in Sfjicago 
mit mir sufammenhalten. ®iefe Bereinigung ift ba3 
richtige neue Serufalem, ba8 Dom Jptmmel hernieber* 
gefommen ift. Unb bu fannft e3 baran erfennen, baß 
bie ©oben be3 fettigen ©eifteS, bie über bie erften 
Sänften auSgegoffen toaren, auch üf)er un§ auägegoffen 
finb. £enn einige Don un8 h öretl ®otte3 (Stimme; 
anbere fagen roaf}r, unb tüieber anbere Reifen Traufe. 14 

176 



Digitized by Google 



„JEannft bu ffranfe gefunb madjen?" unterbrach 
if)n ipatfoor rafd). 

„3a," fagte §eßgum, ,,id) fann bic gefunb madjen, 
bie an micf) glauben." 

„(53 ift fe^r fcfjwer, etwas anbereS $u glauben, 
alz ba3, wa£ man als Äinb gelernt hat" fagte ^palfuor 
nachbenflidj). 

„3dj fage bir aber ganj gewifc, ipalföor, bafe bu 
unö batb helfen wirft, baö neue Serufalem aufzubauen," 
fagte £ellgum. 

darauf würbe e§ ganj ftiK, unb furj nachher 
f)örte Sarin, bafc §eHgum fich berabfdjtebete. 

3?acf) einer Sßeile fam £>alftwr 5U Sarin herein. 
$113 er fie am offenen genfter fifcen fah, fagte er: „2)u 
fjaft gewifc alles gehört, wa§ ipeHgum gejagt ^at?" — 
„3a, 1 * antwortete feine grau. — „ipaft bu audfj ge* 
^ört, bafc er fagte, er fönne ben heilen, ber an üjn 
glaube?" 

Sarin errötete ein wenig; 4?eHgum8 Seljre h Q tt e 
ihr beffer gefallen als aHe§, wa3 fie im Sauf be£ 
©ommerS gehört ^atte. ©3 mar ein gewiffer praftifcher 
SSerftanb barin, ber if>r einleuchtete. $a hielte e3 
fid) um ^hätigfeit unb Arbeit unb nid)t um eine 
(Smpftnbfamfeit, auf bie fie fid) nid)t oerftanb. 916er 
fie wollte e3 nid>t augeftefjen; fie wollte nun einmal 
nidfjte mel)r mit Sßrebigern $u tf)un h^en. „3d) miß 
feinen anbern ® tauben h^ben al3 33a ter," fagte fie. 

(Sin paar äöodjen fpäter fafc Sarin wieber im 
Saal. $>er §erbft war nun angebrochen, ber Sffiinb 

6clma Sogerlöf 12 

177 



Digitized by Google 



braufte um ba8 Jpau8, unb baS geuer fnifterte im 
£erb. Sftiemanb war außer ifjr im &immtx, als il>r 
£öc§terd)en, ba$ beinahe ein 3ot>r alt War unb eben 
ba3 ©eljen gelernt Ijatte. $a§ Sinb fafe ju ben güfeen 
ber SHutter unb fjneüe. 

SU3 Sarin nun fo bafaß, ging bie £f)ür auf, unb 
ein großer bunfler SRann trat herein. ®r ^atte lotfige3 
§aar, fd^arfc &ugen unb große fefjnige ©dt)miebSfäufte. 

itjn Sarin ein SBort fagen Ijörte, erriet fie fcfjon, 
baß e3 §ellgum War. 

Stadlern ber Wlann guten $ag gefagt ^atte, frug 
er naef) Jpalftoor, unb bie Sauernfrau fagte ifjm, baß 
er ju einer SJerfammtung gefahren fei, aber balb aurücf* 
lommen werbe. 

^eflgum fefcte fid); er ücr^iett fidj fcf)toeigfam, 
nur ab unb $u warf er einen raffen SMicf auf Aarin. 

„3tf| fjabe gehört, baß bu franf btft," begann er 
nadfj einer SBeile. — „3a," antwortete Sarin, „feit 
einem falben Saljr fann icf) feinen ©cfjritt mef)r matten. " 
— ,,3cf) f)abe mir vorgenommen, mit bir ju beten, 11 
fagte ber Sßrebiger. Sarin gab feine Antwort, fte 
fdjlug bie 9(ugen nieber unb berfdjloß ftdf) gteidjfam 
in fic§ felbft „£u Ijaft trieQeidjt gehört, baß id) bie 
©nabengabe fjabe unb Sranfe Reiten fann?" 

•ftun fdjlug Sarin bie $(ugen auf unb warf ifjm 
einen mißtrauifd)en SHicf ju. „3$ banfe ©uefj, baß 
3f)r an mid) gebacfjt f)abt, aber barauS fann mdf)t3 
werben, benn itf) wedele meinen ©tauben nicfjt leidfjt," 
fagte fte. — „(53 ift aber mögttcf), baß bir ©Ott 

178 



Digitized by 



trofcbem tjitft, tuet! bu immer t)erfud)t fyjft, ein 
red^tfdjaffencö ßeben führen/' fagte er. — „Sief), 
tef) bin getoig nidjt fo gut bei ©Ott angetrieben, bafc 
er mir §ü(fe." 

Vorauf fdfjmiegen beibe eine äöetfe, bann fragte 
§ellgum: „§aft bu bief) nodj nie gefragt, warum biefe 
^eimfuefjung über biet) gefommen ift?" Sarin ant* 
»ortete nicfjt auf biefe SBorte, fie fdjien fidfj Don neuem 
in ftdfj fetbft toerfdfjloffen $u Ijaben. — „3n meinem 
Snnern ift eine Stimme, bie mir fagt, bafe ©Ott bieg 
getfjan f)at, bamit fein Stame nod) meljr geehrt werbe," 
fagte $ettgum. 

2tfg ffarin bieg §örte, geriet fie in Qoxn. @in 
paar f^arfe rote gletfen geigten fid) auf if)ren SBangen, 
unb fie fanb eg I)ödE)ft anmafjenb t)on §ettgum, ju 
glauben, bafe bie Äranffjeit über fie gefommen fei, bamit 
er ©etegenljeit finbe, ein SBunber $u tfwn. 

$)er Sßrebiger ftanb auf, trat ju Sarin unb legte 
üjr feine §anb auf ben Äopf. „SBiQft bu, bafc id§ 
für btdj bete?" fragte er. 3n bemfelben Slugenblicf 
füllte Äarin einen ©trom toon Seben unb ©efunbljeit 
buref) ifjren Körper bringen, aber fie mar fo jornig 
über §eflgumg Slufbringtic^fett, bafc fie fjeftig feine 
§anb abfc^üttelte unb ben 2trm erf>ob, a(g molle fie 
ü)n fd^Iagen; SBorte fanb fie in ber (Site feine. 

§eHgum 50g fidE) an bie 23)ür jurücf. „2Ran foU 
nidfjt jurüchoeifen, mag ©Ott einem fdfykft," fagte er. 
— „Stein," erroiberte Äarin, „mag ©Ott fdjicft, bag 
mujj man annehmen." 

12* 

179 



Digitized by Google 



„3$ fage bir, Ijeute mirb biefem §au8 #etl 
ttnberfatjren," fagte ber SRann. Sarin erttriberte nichts 
barauf. „$)ent an mid), wenn bir geholfen wirb," 
fagte §ellgum, al§ er ging. 

Sarin fafe aufredjt in if)rem ©tuf)(; bie roten 
gleden brannten nod) lange auf ifjren Söangen. ©ie 
loar fetjr eräürnt. „Sann man midf) nid)t einmal in 
meinem eigenen $au§ in ^rieben laffen!" backte fie. 
„(5$ ift fdjrecfKdj, nrie Diele Sftenfdjen glauben, fie feien 
Don ©Ott berufen." 

3)a fal) Sarin ptöfclid), bafj fid) ifyr fteineS 
3JMbd)en bom SJoben aufgeridjtet fjatte unb jum $>erb 
Ijinfrod). SDie Steine J)atte foeben ba3 bort brennenbe 
g-euer entbedt, fie jaudföte öor greube unb lief unb 
frodf), fo fdjneU fie fonnte, barauf ju. 

Sarin rief fie juntd, aber baö Sinb Ijörte nidfjt; 
e$ gab fidf) alle 2Rüf)e auf ben £erb tjinauf fteigen, 
fiel gwar ein paar mal gurücf, erreichte aber bodjj enblidlj 
ben ©tein, too ba§ gfeuer brannte. 

„Hdj ®ott, ad) ©ott f fylf mir! 14 fd&rie Sarin, 
©ie begann laut $u rufen, obgleich fie toufete, bafj fein 
SRenfd) in ber Wäfje toar. 

S)a3 Sinb beugte fid) fadjenb über ba§ geuer; 
ba fiel ein brennenbeS ^ofgfd^eit Dorn £erb herunter 
unb gerabe auf if)r gelbeS Steibdjen. 

Slber plöfcüd) ftanb Sarin aufredet ba, unb rafcf) 
an ben §erb faufenb, rtfe fie ba3 Sinb toeg. 

(Srft al§ fie ade gunfen t>on bem Sfeibd^en ab* 
gefcf)üttelt, baS Sinb unterfudjt unb unüerlefct ge* 

180 



Digitized by Google 



funben fjatte, befann fie fid) auf ba$, toa§ gefdje^en 
mar. $a& fie auf iljren Seinen ftanb, ba& fie gegangen 
toax unb ba& fie nod) immer aefjen fonnte! 

$arin befanb fid) in ber größten ®emüt3ben;egung, 
bie fie je in t§rem fieben empfunben Ijatte, gleichzeitig 
aber empfanb fie biefe aud) als ba8 größte ©lüd. 

©ie fü^te, bafe fie unter ©otteS befonberer Dbljut 
unb JJürforge ftelje, unb bafe er einen Ijeiligen SWann 
©otteS in ifjr §au3 gefd)icft Ijatte, um ifjr ju Reifen. 



3n biefen Sagen ftanb ^ellgum oft in ber {(einen 
Saube Dor ©tarf*3ngmard £au3 unb fal) über bie 
©egenb f)in. 3)ie flanbfdjaft ringsum tuurbe mit jebem 
Sag fdjöner. 5)ie ganje (Srbe mar gelb, unb alle 
Säume waren teudjtenb rot ober glän^enb gelb. 2)a 
unb bort ttrinfte ein ganjer Saubtoalb, ber tote ein 
tuogenbeS Sfteer oon flüffigem ©olb leuchtete. Uberall 
auf ben mit Sannen bebedten §öf)en faf> man gelbe 
©teilen, bie mm Saubfjolabäumen f>errüf)rten, bie fid) 
gtuifc^en bie SRabel^öl^er verirrt Ratten. 

Söie felbft eine ärmlidje graue Jpütte leuchten unb 
ftra^len fann, tuenn ein geuer barin brennt, fo flammte 
biefe arme fdjtoebifdje Sanbfdjaft in einer feltenen ^rac^t. 
MeS toar gelb unb fo nmnberbar ftraljlenb, tote man 
fid> nur eine Sanbfc^aft auf ber Oberfläche ber ©onne 
benfen fönnte. 

181 



Digitized by Google 



5tber at3 Jpettgum bteS fal), badjte er, bte gett 
toerbe nun batb fjerbeigefommen fein, too ©Ott bteä 
Sanb bon ^ettigfeit erftrat)Ien taffen toerbe, unb too 
alle bie Sßorte, bie er im Sauf beä »ergangenen 
(Sommer« auägeftreut f)atte, aufgeben unb bie fjerrlidje 
©rftlingSfrucljt ber ©eredjtigfeit tragen toürben. 

Unb fiefje ba, eines 5lbenb3 fam ^atfbor $u if)m 
unb tub tt)n unb §(nna Sifa auf ben SngmarSljof ein. 

Stl8 fie ben großen £ofptafc betraten, toar ba atte« 
fein gepufct unb gefdjmücft. 9We bürren Statter unter 
ben Sirfen toaren toeggefet)rt, unb bie ©erätfdjaften 
unb $lrbeitötoagen, bie fonft ben $of füllten, toaren 
auf bie ©eite geftettt „@8 fommen getoifc red^t biete 
©äfte," backte Stnna Sifa. 3ugleid) öffnete £atfbor 
bie Xf)ür. 

(£3 toaren biete Beute brin, bie alle feierlid) auf 
ben Sönfen fafeen unb au3faf)en, ati ertoarteten fie 
jemanb. Unb §etlgum fafj fogleidj, ba& eS bie bor- 
netjmften Seute beä Dorfes toaren. 

3)ie erften, bie er bemerfte, toaren Sjung ©jörn 
unb feine grau, bie Sngmarätocfyter Sttärta, fotoie StotaaS 
©unnar unb feine grau. ®ann fat) er Sfrifter Saräfon 
unb 3§raet $oma3fon mit i^ren grauen, bie audO ju 
ber SngmarSfamilie gehörten. $)ann bemerfte er $öf 
SftattS (Sriföfon unb beffen ©otjn ©abriet, be3 93ürger* 
meifterS ©untjilb unb biete anbere. @3 toaren im 
ganaen toot)t jtoan^ig Sßerfonen. 

9iad)bem ^ettgum unb §tnna Sifa bei atlen t)erum* 
gegangen toaren unb fie begrüfjt Ratten, fagte %\m$ 

182 



Digitized by Google 



fpatftoor: „$>ier finb einige Don benen toerfammelt, bie 
barüber nad)gebad)t tyaben, toaS §eHgum unS im 
©ommer gejagt f)at. 3)ie meiften öon un8 gehören 
einer alten gfamitie an, bie immer (SotteS SBege ge^en 
tpollte, unb menn un8 £ettgum babei Reifen fann, bann 
tooHen mir if)m folgen." 

2Tm nädjften borgen verbreitete fid) ba8 ©erüd^t 
im $5orf, bafe auf bem 3ngmar8l)of eine ©efte ge» 
grünbet toorben fei, bie behaupte, im SBeftfc be3 einzig 
toatyren (SfjriftentumS ju fein. 



Der neue tDeg 

6§ mar im näcfjften grityKng, gleid) nadjbem ber 
©cf)nee gefönten toar. Sngmar unb ©tarf*3ngmar 
maren eben in$ $)orf fjerabgefommen, um bie ©äge« 
mü^te in ®ang ju fe^en. 3)en ganzen SBinter ljinburdf) 
Ratten fie broben im SOBalb geioofjnt unb ttmren eifrig 
befeffäftigt getoefen, Sorten $u brennen unb Säume ju 
fällen, unb al§ Sngmar nun toieber in bie @bene 
fyerunterfam, fam er fidj tior toie ein 93är, ber eben 
au3 feiner §ötyle {jerauSgefrodjen ift. ©r fonnte fid) 
faum baran getoöf)nen, bie ©onne am roeiten Gimmel 
f trauten ju fetyen, unb blinzelte mit ben Slugen, alä 
ob er ba3 Sicf)t nid)t ertragen fönne. 2Tudj ba3 Sofen 
be£ SBafferfaßS unb bie menfdjlidjen ©timmen an^u* 

183 



Digitized by Google 



työren, mar tfjm eine Aufgabe, unb all ber 2ärm, ber 
if>m brunten auf bem ipof um bie Dfjren braufte, tfjat 
iljm förmtttf) tue!), ©(eidjföeitig mar er aber bodj aufcer* 
orbenttid) glücflidj über aüe§ miteinanber. Stowe geigte 
er e3 bei ßeibe nidjt in feinem (Sang unb in feinem 
SBefen, ®ott bewahre! aber in biefem grü£)(ing füllte 
er fid) ebenfo jung, wie bie jungen frifd^en triebe an 
ben Sirfen. 

@8 mar nidjt ju fagen, roie gut e3 iljm fcfjmedte, 
tüieber in einem frifd(jgemad)ten Sett ^u fdfjlafen unb 
tnof^ubereitete ©peifen ju oer^ren. — 

Unb bann bafjetm $u fein, bei ffartn, bie jdrtlid^er 
für if)n forgte ate eine 9ttutter. ©ie tyatte tljm neue 
Kleiber machen laffen, unb oft fam fte oon ber $üclje 
herein unb fteefte tf)m einen Setferbiffen $u, gerabe al£ 
fei er nod^ ein gan^ Keiner Sunge. 

Unb toefef) merflüürbige $)inge roaren gefd§efjen, 
roäljrenb er broben im SSalb gekauft Ijatte! Sngmar 
roar am $ag nadj ber großen SSerfammtung fortge* 
gangen unb feiger nicfjt roieber bafjeim geroefen, unb 
über §eügum3 Sefjre roaren nur einige unbeftimmte 
®erüdjte ju if)tn gebrungen. Sßenn er aber jefct £alfaor 
unb Sarin baöon reben f)örte, nrie g(ücfücf) fte feien, 
unb fal), rote fie unb i^rc greunbe einanber ^u Reifen 
öerfudjten, ©otteS Sßege $u getyeu, fo roar e§ gerabeju 
erbaulid^. „28ir fjoffen ganj fid)er, ba& bu btdj audf) 
an un§ anfdEjliefjt," fagte Äarin. Unb Sngmar ant- 
wortet, er Jjabe audj roirfttd) Suft ba^u, roolle e3 ftd) 
aber boef) üorfjer noef) reiflicher überlegen. „£en ganzen 

184 



Digitized by Google 



Sßinter fjmburd) ^abe id) mich barnacf) gefefjnt, ba& 
bu fomntcn foüteft unb auch an unferer GHücffeligfeit 
teilnehmen/ fagte Sarin, „benn mir leben nun nicht 
länger auf ber @rbe, fonbem in bem neuen Serufalem, 
ba8 öom £imme£ herabgefommen tft" 

Sngmar mar aud) recht erfreut, als er hörte, baft 
[ich ^ellgum noch immer in ber ®egenb befanb. 3m 
Vergangenen ©ommer mar biefer nämlich oft jum 
©ägetoerf gefommen unb hatte fid) mit Sngmar unter* 
halten, unb ba waren bie beiben recht gute greunbe 
geworben. 3ngmar bewunberte £eHgum unb hielt ihn 
für ben öor^üglichften 9ttann, ben er je fennen gelernt 
hatte, üftoef) nie hotte er jemanb getroffen, ber fo 
männlich, fo grofefpredjerifch unb feiner felbft fo fidler 
gemefen war. 

Manchmal, wenn Sngmar fehr t»tet ju thun h<*tte, 
50g £eügum ben SRocf au3 unb ^atf ihm in ber ©äge* 
mühte; bann toerftummte Sngmar toollftänbtg öor (auter 
SSerrounberung, benn noch nie hatte er jemanb gefehen, 
ber fo feft angreifen fonnte. 

Sefct mar #eHgum auf ein paar Sage toerreift, 
aber er würbe batb jurücf erwartet. 

„Sa, wenn bu erft mit ^ellgum barüber gefprodjen 
haft, bann tüirft bu frf)on &u un£ übertreten," fagte 
Sarin. Unb ba3 glaubte Sngmar auch, obgleich e3 
ihm nicht ganj wohl babei war, bafe er ftdj an etwaä 
anfchliefeen foÖte, W05U ber Sßater feinen öeifall nid)t 
gegeben hätte. 

„21 ber gerabe Sßater war e§ ja, ber un§ lehrte, 

185 



Digitized by Google 



ba& mir immer bie SBege ©otteS ge^cn fotten," fagte 
ßarin. 

3a, atteä miteinanber mar redjt unb gut, unb 
Sngmar tyätte nie geglaubt, bafc e§ fo tyerrftdf) fei, 
mieber unter 9ttenfd)en ju fein. 9lur etnö bermi&te 
er, nämlidj, ba& gar niemanb t>on ©djuImeifterS ©ertrub 
fprad). 2)a3 tf)at if)tn teib, benn er fjatte ©ertrub nun 
feit einem ganzen 3a^r nidfjt meljr gefe^en. grüfjer 
tyatte er nie barauf ju marten brausen. 3m borigen 
3a^r verging faum ein $ag, ofjne bag jemanb öon 
©tormä gefprocfjen tyätte. 

(£3 mar moljt nur 3 u f a ^ & a f3 jebermann fo 
f<f)toeigfam in biefer 8e5ief)ung mar; aber e8 fann boeff 
f)ödf)ft unbeljagticf) fein, menn man fidfj fdfjeut, nad) 
etma$ $u fragen unb niemanb Don fet6ft ba8 @e* 
fpräcf) auf baS bringt, toaS man am liebften Ijören 
mödfjte. 

2I6et menn aud) Sngmar glüeflief) unb aufrieben 
mar, fo mar bie§ bei <2tarf* Sngmar burdjauä nid)t 
ber gaH. $)er 2ttte mar fauertöpfifcf) unb mürrifdj, 
unb eS mar ferner, ifjm etmaS red)t $u madjen. — 
,,3d) glaube, bu fef)nft bid) in ben SBalb aurütf," fagte 
Sngmar eineä 5(benb§ $u i§m, a(8 fie auf if)ren Salfen 
fa&en unb ba§ 8Sefper6rot öerae&rten. — „3a, toeifc 
©ott, baä tf)ue id)," fagte ber Wtte. w 3d) nmHte, td) 
märe gar nid)t fieruntergefornmen." 

„$öa$ ift bir benn nid)t recfjt baljeim?" fragte 
Sngmar. 

„Unb ba§ fragft bu?" ermiberte ©tarf*3ngmar. 

186 



Digitized by Google 



,,Sd) glaubte, bu tüüßteft ebenfo gut Wie idj, bafe e3 
mit £ettgum fdjlimm ftet)t." — $lber Sngmar fagte, 
er f)abe im ©egenteil gehört, $eügum fei ein großer 
9Kann geworben. — „Sa, er ift ein fo großer Sflann 
geworben, baß er ba3 gange £)orf burcfjetnanber ge- 
braut §at u 

Sngmar backte, e8 fei bod) merfmürbig, baß ©tart* 
Sngmar gar feine ©pur Don Siebe $u feinem eigenen 
©efd^Ied^t geige, fonbern fidj nur immer um ben 
Sngmaräfjof unb bie 3ngmar3föt)ne fümmere, unb ba 
tjiett er e£ für feine Sßflidjt, ben ©ctywiegerfotjn in 
©d)ufc ju nehmen. 

„Sdj glaube, e3 ift eine gute Set|re," fagte Sngmar. 
— ,,©o, ba8 gtaubft bu?" fagte ber Sitte unb fa§ iljn 
grimmig an. „2J?etnft bu, baß ©roß*3ngmar audj fo 
gebaut f)ätte?" — darauf antwortete Sngmar, ber 
SBater Wäre fid)er bamit ein&erftanben gemefen, baß 
man ein redjtfdjaffeneS Seben füf)re. — „©o, bu gtaubft 
alfo, ©roß*3ngmar tjatte mitgetfjan, äße Seute für 
Seufel unb Stntidjriften ju erftären, bie nidjt ju biefer 
©efte gehören, unb baß er fid) geweigert Ijätte, mit 
feinen alten 3fteunben urnjugetjen, weit biefe if|ren alten 
©tauben beibehielten?" — „3d) fann nidjt glauben, 
baß fid) Seute wie $ettgum unb #alfuor unb Äarin 
fo aufführen," fagte Sngmar. — „$u fannft e3 ja 
öerfudjen, bid) itynen gu wiberfefcen, bann wirft bu fdjon 
fe^en, wa§ bu i^nen Wert bift." 

Sngmar fdjnitt große ©türfe t>on feinem Butter- 
brot ab unb ftopfte fid) ben Sttunb bamit Doli. ®3 

187 



Digitized 



war redjt Dcrbrteßtid^, baß 3ngmar in fo fcfjledjter 
Saune war. 

„$ldj ja," fagte ber §Ute nad) einer Sßeite, „fo 
gel)t e3. $ter fi^eft nun bu, ber <Bo^n beS großen 
Sngmar, unb ^aft nichts babei $u fagen. 2T6er meine 
SInna Sifa unb ifyx Stfann, fie leben unter öorne^men 
ßeuten. S)ie Großen be3 S)orf3 bücfen unb berneigen 
fitfj bor itynen, unb fie gefyen bon einer Sinlabung gur 
anbern." 

3ngmar aß rutyg weiter, er badfjte, barauf brause 
er feine Antwort ju geben. 

ttbcr ©tarf*3itgmar begann auf§ neue: „3a, eine 
fcfjöne ßetjre ift e3, baS ift gang gewiß wafjr, beS^atb 
ijat fidf) audj ba3 Ijalbe $)orf an §ettgum angefd&Ioffeu. 
@ine foldje 9Racf)t wie £etlgum f)at nod) nie jemanb 
f)ier im 3)orf gehabt, nitfjt einmal ©roß=3ngmar. (£r 
fdjeibet ba8 Äinb bon feinen Sttem, inbem er prebigt, 
wer if)n anhöre, fönne nidjt unter ©ünbern Ie6en. 
§eögum braudjt nur $u Winfen, fo berläßt ber ©ruber 
ben 99ruber, ber 5 reun ^ & en 3 rcun ^ un & ^ er SStäuti* 
gam bie S3raut (£r §at eä fo weit gebracht, baß im 
bergangenen SBinter in jebem §of 3 fl nf un *> ©treit 
war. Sa, ®roß*3ngmar wäre über fo etwaä erfreut 
geWefen, jawofyf! ©r wäre mit ipellgum burtf) bief unb 
bünn gegangen. 3a, ja, gan^ fieser!" 

3ngmar flaute bie ©djlud)t hinauf unb fjinab, 
am tiebften wäre er babongelaufen. ©r füllte ja wof)(, 
baß ©tarf*3ngmar übertrieb, aber e8 berbarb tym 
immerhin bie gute ßaune. 

188 



Digitized by 



„D ja," fagte ber 2(fte, w id) to\U nidjt Teugnen, 
bafc §cHgum grofee ®inge tljut, tüte er e8 ja audf) fertig 
bringt, baß bie Seute fo 5ufammettf)a(ten unb bafe 
foldje, bie früher nicf)t8 öoneiitanber roiffen rooflten, 
nun greunbe finb. Unb tüte er uon ben SJeidfjen nimmt 
unb ben Firmen giebt, unb ruie er fie baju bringt, 
übereinanber ju machen! SdE) meine ja nur, eö fei 
fcfjabe für bie anbern, bafe fie Seufelöfinber genannt 
roerben unb nidjt aud^ mitfpielen bürfen, aber ba§ 
benfft bu natürlich mti)t u 

Sngmar mar böfe über ben Sitten, weit er fo 
fd)(edf)t bon ipeHgum fpradf). 

„Unb ttrie frtebticf) fjaben mir früher §ier im S)orfe 
gelebt!" fagte ©tarf*3ugmar. „2)a8 ift nun alteS 
üorbei $u ®roj$*3ugmar3 Qzitzn tyiett man fjter fo 
feft aufammen, bafe e3 ^tefs, fjier tootjnten bie einträcf)* 
tigften Seute in ganj 3)a(arne. 5lber nun finb fie alle 
gefdjieben in @nge( unb Teufel, in ©djafe unb 33öde. 

„Söenn toir nur bie ©äge in ®ang fefcen fönnten," 
badjte Sngmar, „bamit td) biefeS ©efdE)h>äfc nidjjt mef)r 
anjuf)ören brauste." 

roirb audj nidE)t mef)r fange bauern, bis eä 
jroifdjen btr unb mir aus ift/ fufjr ©tarf*3ngmar fort. 
„SBenn bu $u ben anbern übergebt, bann barfft bu 
md)t tneljr mit mir Derfetjren." 

Sngmar ftiefe einen gfadj aus unb ftanb auf. 
„3a, roenn bu fo weiter fafetft, bann ift e8 nidfjt un* 
möglich, bafe eä fo gefyt," fagte er. „$)u müfjteft bodj 
einfef)en, ba& e§ nirfjtö nüfcen fann, tnid) gegen bie 

189 



Digitized by Google 



SDMntgen aufoufjefcen, foloie gegen £ellgum, beim er tft 
ber auageaeicrjnetfte SDknn, ben idf) fenne." 

3)amit brachte Sngmar ben SUten jum ©djroetgen; 
nad) einer SSette §örte ©tarf*3ngmar auf arbeiten 
unb ging fort. (Sr motte tn$ $)orf hinunter gefjen unb 
mit feinem greunb, bem Korporal galt reben, fagte er. 
(Sr fyabe fcfjon Tange mit feinem vernünftigen Sftenfdjen 
mefjr gerebet. — Sngmar mar frot), bafc er ging. @& 
tft gewifj immer fo, wenn man Tange fort geroefen ift, 
ba& man bann nichts Unangenehmes f)ören toiO, fon* 
bern nur ttmnfdjt, bajj um einen tjerum aUeS ^eH unb 
frof) unb vergnügt fein fott, bacrjte er. 

$Im nädjften Sag fam Sngmar fdjon morgend um 
fünf Ufjr jum ©ägeroerf, aber ©tarf*3ngmar mar 
fcfjon t>or tfjm ba. „§eute fannft bu mit $ellgum 
reben," fagte ber $Hte. „(5r unb $Inna Sifa ftnb 
geftern Äbenb jurücfgefommen. Set) glaube, fte ftnb 
öon bem geftmaljl roeggeertt, nur um bid) ju belehren. u 

„gängft bu jefct roieber bamit au?" fragte 3ng* 
mar. $)ie 2öorte be8 bitten Ratten üjm bie gan^e Utadjt 
in ben Dljren gelungen, ©r fonnte e3 nidjt unter* 
(äffen, barüber nachgrübeln, roer redf)t tyabe; aber 
über feine nädjften Sßerroanbten roottte er nun nichts 
93öfeä meljr Ijören. 

©tarf-Sngmar fcfyroieg eine Sßetle, bann begann 
er bor fid) fjtn ju tadjen. „Sßorüber lad)ft bu?" fragte 
Sngmar. (£r mar eben im Segriff, bie ©djteufe auf* 
5umacf)en, um bie ©äge in ©ang p fe^en. — ,,2Td), 
id) benfe blojj an ©cfjutmeifterö ©ertrub." — „2Ba§ 

190 



Digitized by Google 



ift mit if)r?" — „3a, e§ f)ie& geftern im S)orf brunten, 
fie fei bie einige, bic etwas über #ellgum bermöge." 
— „2Ba3 ^at benn ©ertrub mit §eügum tfjun?" 

Sngmar jog bie ©cfjleufe nicf|t auf ; trat bie ©äge 
erft im ©ang, fonnte er nichts meljr berftef)en. S)er 
Witt fal) tyn prüfenb an. — „3dj foH ja nidfjtö mefjr 
Don biefen ©adjen reben," fagte er. — Sngmar (ad)te 
ein wenig. „$u Weifet e8 fdf)on fo einzurichten, bafe 
bu beinen SBitten befommft," fagte er. 

„$>a3 toerrücfte $ing, ©uni)üb, SMrgermeifterä 8ar3 
SlementSfonS Softer, ift fctyulb baran." — „©ie ift 
fein toerrücfteä $)ing," unterbradj if)n 3ngmar. — „$)u 
fannft fie nennen, nrie bu millft, jebenfalfö war fie &u* 
fäfltgerWeife auf bem 3ngmar3f)of, a(3 biefe ©efte ge- 
grünbet würbe, ©obatb fie nacr) §aufe fam, fagte fie 
ju iljren (Sttern, fie $abe ben einzig richtigen ©tauben 
angenommen, unb nun müffe fie U)r £eun bertaffen 
unb auf ben Sngmar^of jiefjen. 2)ie @ltem fragten 
fie natürtid), warum fie benn wegjteljett wolle, unb fie 
antwortete, bamit fie ein recrjtfdjaffeneS Seben füfjren 
fönne. ©ie fagten, ba§ werbe fie wotyl audj ba^eim 
fönnen. — Sftein, ba3 fönne niemanb, wenn er nidjt 
bei benen leben bürfe, bie beSfefben ©laubenö feien. — 
3a, ob benn bann jebermann auf ben 3ngmar$f)of gießen 
foHe? fragte ber SBürgermeifter. — -Kein, nur fie, benn 
bie anbern fjätten waljre Stiften bei fid) baljeun. 

„£er Sürgermeifter ift ja ein braber Stfann, unb 
er unb feine Qfrau berfucf)ten ©unr)i(b im ©Uten wieber 
äuredfjt ju bringen, aber ©unfjtfb gab ntcf|t nadj, unb 

191 



Digitized by Google 



ber Sürgermeifter Würbe fd^tie%ttd^ fo aufgebracht, bafe 
er ©unhilb tnö ©tübchen einfcf)lo& unb gu if>r fagte, 
ba muffe fte bleiben, bis if)r bie S^or^eit Vergangen fei." 

w 3dj glaubte, bu wolleft Don ©ertrub fprecfjen,' 4 
unterbrach ihn Sngmar. — „3ch fomme fdjon noch $u 
©ertrub, wenn bu ©ebulb ^aft. Übrigens fann td) bir 
ebenfogut je|t als nachher mitteilen, baß am barauf* 
fotgenben Sag, als ©ertrub unb Butter ©torm in ber 
$ficf)e fpannen, bie SBürgermeifterin ju ihnen fam. ©ie 
erfdjrafen, als fie fie fa^en. $3aS giebt eS, waS ift 
gefeiten, unb warum fic^ft bu fo betrübt aus? 4 fragte 
Sftutter ©tina. — £>a antwortete bie grau: ,2Ran fann 
nuf}t anberS auSfefjen, Wenn man baS ßtebfte, baS man 
befafj, berloren l)at. 4 

„D ic^ h ätte 9 ro 6 e ft* burchjuprügeln," fagte 
ber Sllte. — „2Ben?" fragte Sngmar. — „2ldj, §eu% 
gum unb §lnna 2tfa," antwortete ©tarf*3ngmar, „benn 
fie waren in ber Stacht beim Sürgermeifter gewefen 
unb ^tten ©unlu'lb entführt." 9tun ftie& Sngmar 
einen ©djrei aus. „3a, ich glaube beinahe, §lnna Sifa 
ift an einen Räuber öerheiratet," fagte ber $llte. 

„bitten in ber Stacht famen fie, floaten anS 
genfter beS @tübcf)enS unb fragten ©unfjUb, warum 
fie nicht auf ben 3ngmarSf)of gefommen fei. ©ie fagte, 
bafc ihre ©Itern fie eingefdjloffen hatten. Unb ba fagte 
§eßgum: „$>aS fei ber Seufel, ber bie (Sftern baju 
gebraut fyobt." $>tc (Sltern aber hörten aHeS mit an." 

„§örten fie eS?" — „3a, fte lagen in ber ©tube 
nebenan, unb bie £f)ür war nur angelehnt, unb ba 

192 



Digitized by 



Nörten fie alles, was ipellgum fagte, um bic Softer 
berlotfen." — „Slber fic Ratten ifjn bodj fjinauSWerfen 
fönnen." — „Stein, fte gelten e3 für beffer, ©unt)Ub 
felbft entleiben laffen; fie Ratten ja nie geglaubt, 
bafj biefe fte wirflicij berlaffen wolle, benn fte waren 
immer fo gut gegen fie gewefen. ©ie erwarteten, bafe 
fie fagen Werbe, fte wolle iljre alten (Sltern nidf)t Der* 
laffen." — „Unb bann ging fie bodj?" — „Sa, £eH* 
gum liefe nid)t nad), bte fie mit ifjm ging. Unb al3 
bie ©Item Nörten, bafc fie il)m nid)t wiberftefjen fonnte, 
liefen fie ifjre Softer fliegen. (£3 giebt eben audj fotd)e 
Seute. 

„$Iber am borgen bereute e3 bie SWutter unb bat 
if)ren SDtann, auf ben Sngmarätjof ju fahren unb bie 
Softer wieber ju tyolen. — „Stein/ 1 fagte er, „idj ^ole 
fie nidit wieber; id) will fie aud) nid)t wieber fefjen, 
unb follte fie aud) au£ freien ©türfen wieberfommen." 

„Sto ging bie SDtutter $u ©cfjulmeifterS unb bat 
©ertrub, auf ben 3ngmar3*)of getyen unb mit ©un* 
$ifb ju reben." — „Unb tf>at e3 ©ertrub?" — „Sa, 
fie ging tytn unb rebete mit ©un^ilb, aber @unf)Ub 
fümmerte fid) nidjt um baä, wa3 fie fagte." — ,,Sd) 
Ijabe aber ®unf)ilb batyetm bei un3 gar nicf)t gefeJjen," 
fagte Sngmar nad)benftid). — „Stein, benn nun ift fie 
Wieber bei ifjren (Sltern baJjeim. 

„<$3 traf fidj nämlicfj, bafe ©ertrub, als fie t?on 
©unl)ilb wegging, £eflgum begegnete. „©ielj, ba ift ber, 
ber all ba3 (Slenb toerfdjulbet fyat," backte fie. $)ann 
ging fie gerabe auf tf)n ju unb rebete if)m orbentlid) 

Pelina SagerlBf 13 

193 



Digitized by Google 



in8 ©ehriffen. ©ie toar fo aornig, bafc fie fid§ mcfjt 
babor gefürchtet hätte, i$n fcfjtagen." — „3a, ©er* 
trnb tft nid)t auf ben äJhmb gefallen," fagte Sngmar 
betimnbernb. 

w ©ie fagte §u f>ellgum, fie ^abe einmal ein Silb 
gefel)en, roo ein Ijeibnifdjet Ärieger eine Sungfrau mit 
fidj) fortfliegte, bie er geraubt Ijatte, unb e£ fomme 
iljr bor, als ob er fid) auch gerabe fo aufführe. 11 — 
„2Ba8 fagte bann ipeügum barauf?" — „®r hörte tljr 
eine 2Beile $u, unb bann fagte er, fie §abe ganj recht, 
er fei toirflicf) ju getoalttptig vorgegangen. Unb am 
SRachmittag brachte er ©un^tlb $u ben @(tern jurücf 
unb mad&te e3 toieber gut." 

2113 ©tarf*3ugmar feine (Sraäfjfang beenbet hatte, 
fah i^n Sngmar läcffelnb an. „3a, ©ertrub ift ein 
^ßrachtmäbel," fagte er, „aber ipellgum ift auch ein 
^racfjtferl, obgleich er ein toenig tmtb tft." — „fleh 
fo, bu fafet e3 auf biefe SBeife auf?" fagte ©tarf*3ng» 
mar. „3ch glaubte, bu merbeft bid) barüber bermun* 
bern, bafj §eHgum fo nachgiebig gegen ©ertrub gemefen 
ift." darauf fdf)toieg Sngmar. 

©tarf*3ngmar fdjtoieg auch eine SBeite, bann aber 
begann er bon neuem.. „QSS ^aben brunten im $)orf 
biele nach bir gefragt, ©ie sollten toiffen, auf toeldlje 
©eite bu bid) ju ftellen gebädf)teft." — „3)a8 ift bodj 
moht einerlei, toohüt ich gehöre." — „3a, baS foUte 
man meinen," fagte ber $llte. 

„$lber idf) ttritt bir etioa3 fagen," fuhr er gleich 
barauf fort. „3n biefem SDorfe finb bie ßeute baran 

194 



Digitized by Google 



getoöljnt, bafe einer ba ift, ber fte fü^rt unb teitct 
Sfiun aber ift ©ro6=3ngmar nicfjt mefjr ba, ber ©cf)ul- 
metfter ()at feine ?Blaä)t Verloren, unb ber Pfarrer Ijat 
niematö bie Jfraft baju gehabt, im $)orf $u regieren* 
3)e3l)a(b folgen fte $ellgum, folange bu bidf) jurücf- 
fjältft." — Sngmar liefe bie Jpänbe finfen, er fa!) ganj 
ungtücflid) au«. „Slber id) toeife bod) gar nicf)t, »er 
red)t tjat" — w 5Hc ßeute fjoffen, bu toerbeft fte oon 
$eHgum befreien. 

„®(aube mir, un3 beiben, bie toir im SBinter ntdf)t 
I)ier unten toaren, ift Diel SöfeS erfpart toorben. 3m 
Anfang toar e$ toof)t am fd£)tt>erften, bis ftdf) bie Seute 
an biefeä 9?efeljrung3ft)ftem gelüö^nt Ratten, fottrie audj 
baran, Seufet unb £öllenf)unbe gefjeifeen ju toerben. 
Slber am fd^timmften toar e$ bod), ate aud) befeljrte 
föinber ju inrebigen anfingen." — „SEBte^ fjaben benn 
aud) ftinber geprebigt?" fragte Sngmar mifetrauifd). 
— „3a, #eHgum fjatte i^nen öorgefytlten, bafe fte ©Ott 
bienen foHten, anftatt $u fpieten, unb ba begannen fte, 
bie (Srtoadjfenen befefjren ju sollen, ©ie legten fid) 
in ben frinterfjalt unb überfielen bie ßeute, bie be3 
SBegeS bafyer famen. Unb bann flang e8 benen um 
bie D^ren mit: ,2BtlIft bu ntd)t anfangen, bem Xeufet 
$u totberftef)en? Söiüft bu in beinen©ünben ttjeiterfeben 

3ngmar toefjrte ftd) in feinem ^er^en gegen ba3, 
toad er Vernommen fjatte. (Sr fonnte nicf>t glauben, 
bafe all bieg, toaS ber Sttte iljm er^lte, toafjr fei. — 
w 2Td), nun fommft bu getoife mit ettoaS, ba3 bir ber 
Äorporal toetegemad^t f)at," fagte er. 

13* 

195 



Digitized by Google 



„Set, ba§ wollte id) bir gerabe ersten," fagte 
ber SHte. „mt gält ift e8 audE) toorbei. «d), loenit 
idj baran benfe, bafe all bieS toom SngmarS^of au«*» 
gegangen ift, bann toage id? ben Seuten faum nod) in 
bie &ugen $u fefjen!" 

„Sft benn gält ettoaS 33öfe8 toiberfaf)ren?" fragte 
Sngmar. — „ftdj, biefe ffiinber finb fdjulb baran. 
(5Hne8 SlbeubS, atö fie nidjtS anbereä ju tf)un toufcten, 
fiel e3 ifjnen ein, gält belehren $u tooUen. ©te Ratten 
ja natürlich bie anbern fagen tjören, galt fei ein grofeer 
©ünber." — „$ber früher Ratten bodj) äffe Sftnber bor 
gfätt ebenfo grofje $ngft afä Dor ben ^eyen," fagte 
Sngmar. — „3a, fte fjatten audj tüchtig &ngft, aber 
fie wollten nun e6en eine §elbentf)at berridjten. 

„©o brangen fie eineä Slbenbg bei gölt ein, a(3 
biefer gerabe in feiner §ütte fafj unb fidfj ®rü§e fotfjte. 
Site fie bie SDjür öffneten unb gä(t faf)en, tote er mit 
feinem borftigen Schnurrbart unb feiner gefpattenen 
SKafe bafafc unb mit feinem einen Stuge ins gfeuer 
ftarrte, ba befamen fie alle miteinanber $Tngft, unb 
ein paar öon ben Äleinften tiefen babon. $lber $et>n 
bis jtoölf an ber 3af)l wagten fidf) hinein, (nieten 
ring§ um ben alten 2tfann nieber unb begannen ju 
fingen unb ju beten." 

„Sßarf er fie benn nufjt JjinauS?" fragte Sngmar. 
— „§ätte er e3 bod) nur gerfjan!" fagte ©tarf* 
Sngmar. „3c^ Derftet)e gar nidfjt, toa§ über ifjn ge* 
fommen mar. $)er Ärmfte fjatte t>ieHeicJ)t eben baran 
gebadet gehabt, bafc er nun in feinem bitter einjam 

196 



Digitized by Google 



unb fcerlaffen fei, unb bann fcfjonte er fte Wot>t auch, 
Weit e8 (auter Äinber waren. 68 war ihm rodfyx* 
fcheinlid) bod) ju iper^en gegangen, bafc fte fief) immer 
fo fef)r öor if)m gefürchtet Ratten. Unb a(3 er bann 
atte bie aufgehobenen klugen fah, bie öoHer frönen 
ftanben, ba mar er entwaffnet. 

„$)te ffiinber erwarteten natürlid) nichts anbereS, 
als ba& er auffahren unb fie fdjtagen Würbe, ©ie 
fangen unb beteten $war, aber fte waren üoKfommen 
bereit, bauon &u laufen, fobalb er fidj rührte. 

„5)a fa^en ptöfettd^ ein paar bon ihnen, baft e£ 
in $äft3 ©eftd^t fonberbar juefte. ,-Jiun fommt'S, nun 
fommt'S 4 , bauten fie unb ftanben auf, um ju entziehen. 
$lber ber SHte Min^cfte, unb bann rollte üjm eine 
Xhräne auS ben Otogen. 3)a riefen bie Äinber ^atteluja, 
unb nun ift e§, wie gefagt, auS mit galt. 3efct läuft 
er immerzu in bie ©etftunben, faftet unb betet unb 
hört ©otteS Stimme." 

„Sdj fann nicht einfefjen, bafc btes ein Unglücf 
wäre," fagte Sngmar. „galt war ja nahe baran, fid) 
ben £ate abjutrinfen." — „Sftun, unb bu ^aft ja auch 
fo triete gfreunbe, bafe e£ bir nichts ausmacht, Wenn bu 
einen batoon toertierft. £>u Würbeft eS trietleidjt auch 
ganft hü&fä finben, wenn bie Äinber ben ©chutmeifter 
befehren würben." — „3)aS glaube id) nun unb nimmer, 
bafe bie armen Äinber fid) bis juStorm wagen würben." 
Sngmar war gan$ atemlos öor SBerwunberung. ©S 
mufcte boef) wirftief) etwas 2Baf)reS baran fein, wenn 
©tarf*3ngmar fagte, baS 3)orf fei öon oberft ju unterft 

197 



Digitized by Google 



gefeiert. — „Hber ftc §aben e8 bod) getoagt; etneä 
SlbenbS, als ©torm gerabe in bcr ©dfjulftube fafc unb 
in feine Südjer fcfjrteb, famen fo ein ©tücfer stoonjig 
unb begannen tf)m $u prebigen." — - „Unb toaS tf)at 
©torm? 11 fragte Sngmar; er fonnte nidjt anberS, er 
mufcte Taut f)inau£(ad)en. — „3 lier ft toar cr f° ber* 
blüfft, ba& er gar nidjtö fagen nodj tfjun fonnte. $ber 
ba toar jufaßtgertretfe $)effgum gleichzeitig in bie Äüdje 
gefommen, um mit ©ertrub $u reben." — „2Bar 
§eßgum bei ©ertaub?" — „3a, £eflgum unb ©ertrub 
ftnb ja fe§r gute greunbe, feit er tljr bamatö toegen 
©un^itb nachgegeben §at 

„Site ©ertrub ben £ärm in ber ©cf)ulftube hörte, 
fagte fie $u $etlgum: ,SRun lommen ©ie gerabe recf)t, 
um etmaS IfteueS ju feljen. 3n guhtnft »erben, fd&eint'ä, 
bie Äinber ben ©cf)utmeifter in bie ©djule nehmen.' 
S)a lachte Jpeffgum; er berftanb tooljl, bafe bieg ju toett 
ging; rafdf) jagte er bie fiinber au8 ber ©djule ^inauS, 
unb bamit ^atte biefer Unfug ein @nbe." 

Sngmar füllte, bafc i^n ©tarf*3ngmar, toa^renb 
er bieä fagte, mit einem gan$ eigenen Sltcf betrachtete. 
(£3 toar gerabe, ttrie wenn ein Söger bor einem an* 
gesoffenen Sären ftefjt unb überlegt, ob e8 nötig fei, 
ifjm nod) einen ©chufe §u geben. 

„3Ba3 ertoarteft bu benn eigentlich bon mir?" 
fragte Sngmar. — „2Ba$ foKte id) toon bir erwarten, 
bu bift ja nur eht Sunge, ber nichts beftfct, bu ^afi 
nur gttjet leere §änbe anzubieten." — „3cf) glaube toatjr* 
haftig, bu möchteft, idj folle §ellgum totsagen." — 

198 



Digitized by 



„drunten im $>orfe Reifet e$, bafc allen geholfen toöre, 
toenn bu ipellgum baju bringen fönnteft, bie ®egenb 
ju fcertaffen." — „2ft>er e$ ift bod& fcon je^er fo ge* 
toefen, bafj Spaltungen unb ©treit ausbrachen, toenn 
eine neue Se^re Derfünbigt ttmrbe," fagte Sngmar. — 
„3a, ober e3 toäre jebenfatfe eine gute ©etegenfjeit für 
bid), ben Seuten $u geigen, toaS bu taugft," fagte ©tarf* 
Sngmar eigenfinnig. 

Sngmar tuanbte bem bitten ben Stficfen unb fefcte 
bie ©äge in ©ang. SSor allem ^atte er gern erfahren, 
tote e$ ©ertrub gelje, unb ob fie fidf) fcf)on ben §ett= 
gumianern angefdjtoffen t)a6e, a6er er tt>ar gu ftotfr 
um feine Unruhe ju öerraten. 

Um adfjt Uljr ging Sngmar auf ben Sngmar^of, 
um ju frü^ftücfen. SBie gemöf)nftc£) toar ein befonberä 
gute« (Sffen für ü)n hergerichtet, unb §a(füor unb 
Äarin waren gan$ befonberS freunbttd) gegen iljn. 
©obalb Sngmar bie beiben faf), toar e3 if>m, afe fönne 
er oon all bem, toa$ ©tarf*3ngmar erzählt fyattt, fein 
SBort glauben. tourbe i^m leidet um« iperj, unb 
er mar feft überzeugt, ba& ber Site übertrieben hatte. 

$ber balb ergriff ihn bie Unruhe um ©ertrub 
aufs neue mit fotdjer ©etoalt, bafj er feinen SMffen 
effen fonnte. „S3ift bu in ber legten 3eit nidf)t bei 
©cf)u(meifter§ getoefen, Äarin?" fragte er pföfcfitf). — 
„üßein," antwortete $artn fcfjnell, „mit foldf) gottlofen 
Seuten gehe icf) ntdEjt um." 

Sngmar fcfjttrieg lange, benn ba3 war eine 5(nt- 
toort, bie xfyn biet ju benfen gab. 2Bar e§ nun 

190 



Digitized by Google 



richtiger ju fdfjroeigen ober reben? 2Benn er fpradf), 
fo überroarf er ftcf) mit fetner gamifte; aber ba§ luoUtc 
er bod) audj nicf)t, bafe fie glaubten, er fei mit bem 
etnberftanben, roaS ifmt unredjt toorfam. — w 3d) 
Ijabe bei ©djutmeifterö nodf) nie etroaS t>on ©ottlofigfett 
bemerft," fagte er fo (eife, bafe man e3 faum üerftefien 
fonnte, „unb icf} fjabe bod) toier 3a^re lang bort 
gemotzt." 

9lun bad)te Sarin beinahe ganj baäfelbe, totö 
Sngmar toorljtn gebaut Ijatte; aud) fie mu&te nidjt, ob 
fie fdjroeigen ober fpredjen foUe. $lber fie mu&te ja 
bie 3Baf)rf)eit fagen f fetbft wenn e3 Sngmar roef) tf)at, 
unb be£f)alb fagte fie, wenn bie üftenfdjen bem 9iufe 
®otte3 nidjt folgten, bann müßten fie bod) gottlob fein. 
$)odj nun fiel if)r Sngmar tn§ SBort unb fagte: 
ift unau3fprecf)lid(j mistig, roeldje ©rjie^ung bie 
SKnber befommen, unb ©torm f)at ba3 ganje 2)orf 
erlogen unb bid) audj, §a(ft>or." — „Sa, aber er f)at 
un§ boef) nidjt geteert, ein redjtfcfjaffeneS ßeben $u 
führen, " fagte Sarin. — „Sdj meine, banadEj Ijätteft 
bu bod^ immer getrautet, Sarin." — „3dt) roill bir 
fagen, Sngmar, roa§ ein ßeben uadj ber alten Seljre 
bebeutete. (£3 mar, als gefje man auf einem runben 
S3a(fen, auf bem man ben einen SlugenMicf ftetyt unb 
im anbern faßt Slber roenn icf) mid) Don meinen 
Sflitdjriften an ben ipa'nben nehmen unb mief) üon üjnen 
ftüfcen laffe, bann fann id) auf bem fdjmalen SBeg ber 
©ered)tigfett fortfdjretten, olme ju faden." — „Sa," 
fagte Sngmar, „aber bann ift e3 aud) feine Sunft." 

200 



Digitized by Google 



— „®8 ift immer nodj fcfjtoer genug, aber e3 tft nid)t 
mef)r unmöglich." 

„Slber toie ift e3 benn nun mit ben ©djutmeiftetö* 
teuten?" — „3a, toer su lin ^ gehört, naljm feine 
ffiinber au$ ber ©d§ute. 2Bir wollen nicf)t f)<*ben, ba& 
bie Äinber in ber alten Se^re unterrichtet werben." — 
„Hber Wa3 fagte benn ber ©d^utmeifter ba$u?" — 
„6r fagte, ba$ <§tefe§ Verlange, bafe bie ffiinber in bie 
©tfjule gingen. 41 — „Sa, ba$ meine idfj autf)." — „$)ann 
fdjicfte er ben Sanbtoogt ju Säraet Somaäfonä unb ju 
ffirifter ßaräfonä unb tiefe bie fftnber Ijolen." — „Unb 
nun feib ifjr mit ©tormS verfallen?" — „Sa, Wir 
galten feft untereinanber jufammen." — „3f) r feib 
xooty mit bem ganzen £>orfe ^erfüllen?" — „2Bir 
galten un8 üon benen fern, bie nur jur ©ünbe Der* 
locfen wollen. " 

3e langer bie brei miteinanber rebeten, befto teifer 
fpradjen fie. Wt wogen fet^r toorfid)tig jebeS SBort 
ab, ba3 fie fagten, benn alle brei tjatten ba£ ©efüljl, 
bafe bie Unterhaltung im Segriff fei, eine betrübenbe 
äBenbung ju nehmen. 

„$lber oon ©ertrub fann id) biet) grüßen," fagte 
®arin, inbem fie einen fröhlicheren Xon anaufdfjlagen 
t>erfucf)te. „£ellgum fyat im SBinter oft mit if)t ge* 
fprodjen, unb er fagt, fie wolle fid) ^eute abenb noch 
an uns anfc^Iie^en." 

3ngmar8 Sippen begannen ju beben. 3h m war, 
a(S ^abe er ben ganzen Sag barauf gewartet, ba& er 
angefdjoffen würbe, unb nun fam ber @d)uf$. — „©o, 

201 



Digitized by Google 



fie tiriff ftd) atfo an eud) anfcfyltefeen,'' fagte er mit 
beinahe un^ßrbarer ©timme. „§ier unten gefdjiefjt 
manches, roä§renb man broben in bet ©unfefljeit be3 
2Balbe§ fjauft" 

Sngmar befam ben ©inbruef, bafe $>ettgum bie 
ganje 3«t berfud()t Ijatte, ftd^ bei ©ertrub too^I baran 
madjen, unb bafe er iljr ©Clingen gelegt fjatte, um 
fie einsangen. 

„$lber roa§ fott nun au« mir roerben?" fragte 
Sngmar ptöfcüdfj in einem merfroürbig fonberbar I)tff* 
(ofen Ion. — „$u foUft bity lmferem ©tauben an* 
fließen," fagte ipatföor fdjnell. ff §eHgum ift nun 
jurfitf, unb roenn bu erft mit if)tn gefprodfjen fjaft, ba 
mirft bu batb befe^rt fein." — „(£8 fönnte aber boc§ 
fein, bafe id) mi<f) nidjt befefjren ließe,* fagte Sngmar. 
Sa fcf)roiegen Äarin unb £alfuor, unb e3 rourbe toten* 
füll im gimmer. 

„@§ fönnte fein, baß idj feinen anbern ©tauben 
Ijaben rootlte, als ben meine« SaterS,' 4 fuf)r Sngmar 
fort. — „3)u barfft nidjtä fagen, bis bu mit ipeflgum 
gefprocfjen Ijaft," fagte Äarin. — „$Iber roenn idj ntdjt 
ju eudfj übertrete, bann werbet üjr mid) roofjl ntcf)t 
mef)r unter eurem $)adf) fjaben motten?" fagte Sngmar 
unb ftanb öon feinem ©tufjl auf. 

$1(3 iljm bie betben barauf feine Antwort gaben, 
ba mar e3 Sngmar, als ob alles um i§n fjerum auf 
einmal einftürje. @r ri<f)tete ftd> jebodj fogteid) auf 
unb fal) mutiger au8. „@8 ift am beften, id) fomme 
auf ber ©teile ^tcr in§ Seine/ backte er. 

202 



Digitized by 



„Sdj mödjte gern ttriffen, rote e§ mit bcr ©äge- 
müfjle roerben fott," fuljr Sngmar fort. $a fa^eit 
§alfüor unb Äarin etnanber an, beibe fürchteten fid), 
etroa§ ju fagen. — „3)u barfft nid»t toergeffen, Sngmar, 
bafj mir außer bir niemanb auf ber SBett {jaben," fagte 
§alftoor. — „3a, aber wie foll e$ mit bem ©ägeroerf 
werben?" fragte Sngmar eigenfinnig. — „fßox allem 
foUft bu aDe beine Sretter fertig madjen," fagte £alft>or. 

$113 Sngmar biefe auSroeidjenben Antworten öer* 
nafjm, ging it)m plöfcticf} ein ßidjt auf. — „SBoHt iljr 
biellei^t ^ellgitm bie (Sagemuhle in Sßadjt geben ? u 
#atft>or unb Äarin roaren berroirrt bei Sngmarä 
§efttgfeit; feit er ba8 über ©ertrub gehört Ijatte, mar 
er gan§ unzugänglich geworben. — „fiafc nur ^eHgum 
juerft mit bir reben," fagte ffiarin befanftigenb. — „(Sr 
wirb fcfjon ®etegent)eit befommen, mit mir $u reben, 
aber e$ roäre mir lieb, ju roiffen, roonaef) icf} midfj ju 
richten f)abe." — w 55)u roeifct bod), ba& roir e§ gut mit 
bir meinen." — „$ber i§r roottt §ellgum bie 9ftüf)te 
in Sßadfjt geben?" fragte Sngmar. — „Sßtr Ratten 
£eHgum gern eine paffenbe Arbeit berfefjafft, bamit er 
l)ier in ©cf)roeben bleiben fönnte, unb ba badeten mir, 
bu unb er, üjr fönntet eitcf) jufammen tt)un, im gall 
bu ju bem rechten ©tauben fommft; §eügum ift ein 
fefjr tüchtiger Arbeiter." 

„3$ roei& nidjt, feit mann bu bidj fürcfjteft, offen 
ju reben, Qalfoox," fagte Sngmar. „3$ möchte je£t 
btofe roiffen, ob ^eßgurn bie Sagemühle befommen foH 
ober nidjt." — „Sa, er foß fie fjaben, roenn bu ©Ott 

203 



Digitized by Google 



tmberftrebft, 4 ' fagte §alfuor. — „3dj banfe bir, £atf* 
üor, nun foeife id) bod}, lote gut e3 für mid) toäre, 
tpenn icf) ju eurem ©tauben überträte. 4 ' — „$)u toeifet 
tool)I, bafc e3 nidjt fo gemeint ift, 44 fagte ftarin. — „D 
id) berftetje red)t gut, wie e3 gemeint ift, 44 fagte Sngmar, 
„nämlid) bafc mir ©ertrub unb bie ©ägemü^e unb bie 
alte ^eimat fjter oerloren gel>en, toenn id) nidjt ju eud) 
übertrete. 41 

Unb nadj biefen SBorten toerliefc Sngmar fdjnell 

ba3 3 immer - ®* roa 9 tc & nic3^t r nod) länger 31t 
bleiben. 

$13 er Dom §of inS greie fjinaug fam, badjte er 
ttneber: „Qt$ ift am beften, bie ®adf)e ttnrb gleidf) ent* 
fdf)ieben. 3d) mufe ttriffen, toonadj idj mid) gu rieten 
fjabe. 44 

9flit langen Stritten fdjlug er bie Sichtung nad) 
bem ©djuttjauS ein. 

$13 Sngmar ba3 ©artenpförtd)en be3 ©d)ull)aufe3 
öffnete, fiet ein leidster SRegen, ein richtiger, mitber, 
bicfyter grül)ling§regen. 3n bem frönen ©arten §atte 
e3 fdjon angefangen ju htofpen unb ju fproffen. $>ie 
SBiefe tourbe fo rafd) grün, ba& man ttrirflid) ba8 ©raä 
toad)fen ju fefjen meinte, ©ertrub ftanb auf ber ©taffei 
unb betrachtete ben grüfjlingSregen, unb $tt>et gro&e 
gaulbäume, an benen überall bie jungen SBlättcr §er* 
üorfproffen, breiteten t^re ßtoetge über fie. 

Sßerttmnbert blieb Sngmar ftefyen; alle3 l)ier war 
fo fcf)ön unb frieblidj, unb nod) einmal legte fid) bie 
©rregung, in ber er fid) befanb. ©ertrub fjatte iljn 

204 



Digitized by Google 



nocf) nicfjt gefefjen; leife fcfjlofe er baS *ßförtdjen unb 
ging auf fie ju. 

216er ptöfetit^ blieb er wieber fte^en unb betrad)* 
tete ®ertrub betroffen. 2ll£ er ftcfj öon ü)r getrennt 
fyatte, war fie md)t biel me^r als ein ftinb gewefen, 
aber in bem einen Saljr, wo er fte nidf)t gefefjen fjatte, 
war fte eine ftotje Ijodjgewadjfene Sungfrau geworben. 
Sftun »ar fie grofj unb fdfjlanf unb bollftänbig erwadjfen. 
$)er Shtyf fafe fdjön auf bem feinen §als, ifjre §aut 
war toeife unb Weidf) tote glaum, mit einem frtfdjen 9iot 
auf ben SBangen. 3Me klugen waren tief unb fer)n* 
füdjtig geworben, unb ber ganje $luSbrucf, ber früher 
fo fdjelmifcfi unb frol) gewefen war, fjatte fidf) in ©rnft 
unb milbe Iräumerei üerwanbelt 

SllS Sngmar ®ertrub fo fafj, würbe fein Jpera oon 
einer großen SBonne erfüllt; eS würbe ftill unb feier* 
lid) um tljn Ijer, unb eS war i§m, als lauteten grofee 
®locfen ben ©onntagSfrieben ein. @S War fo ^rrlidb, 
bafc er fidlj toerfudf)t füllte, auf bie finiee ju fallen unb 
®ott 3U banfen. 

Äber als ©ertrub Sngmar faf), würben tf|re 3üge 
plöfcltd) ftarr, bie Augenbrauen jogen fid) ^ufammen, 
unb eS geigte fid) eine feine gälte bajwif^en. 

$ln biefem Jage waren SngmarS ©ebanfen rafd^er 
ate fonft. @r fal) fogleidj, bafe fidf) ©ertrub nidfjt ü6er 
baS SßBieberfeljen mit if)tn freute, unb ba füllte er plty* 
lid), ba& ü)n ein fd)arfer ©cf)mera burcf)ful)r. ,,©ie 
wollen fie bir nefjmen," backte er; „fie f>aben fie bir 
fcfjon genommen." 

205 



Digitized by Google 



3)er ©onntag$frieben war Weg, uitb feine Auf- 
regung unb Unruhe festen jurüd. 

D^ne irgenb eine (Umleitung fragte Sngmar nun 
©ertrub, ob e$ wafjr fei, baf$ fie im ©inn ijabe, fid} 
an £ettgum unb feine Änfjänger anjufdjtiefcen? Unb 
©ertrub antwortete, bafc bied wirflidj ber gfall fei 
Sngmar fragte fie, ob fie audj bebacfjt tjabe, bafe bie 
£>ettgumianer i^r md)t ertauben würben, mit anbern 
ate mit ©efinnungSgenoffen $u öerfeljren. Unb ©er» 
trub antwortete leife, bafe fie aud) ba3 bebaut f)abe. 

„£aft bu tum beinern SSater unb beiner 3ttutter 
bie Erlaubnis baju befommen?" fragte Sngmar. — 
„Stein/ antwortete ®ertrub, „fie wiffen nodj mcf)t3 
batmn." — „Aber ©ertrub - — „©HB, Sng- 
mar, icf> mufe e3 tf)un, um SRu^e 5U befommen. ©Ott 
fetbft zwingt mid) ba$u." — „Ad)," futjr Sngmar auf, 
„ba8 ift nid)t ©Ott, fonbern e§ ift . . . $a wanbte 
fid) ©ertrub heftig nad) Sngmar um, unb er fagte: 
„3$ Witt bir nur fagen, bafe idj mid) niemals an bie 
^ettgumianer anfdjliefeen werbe. Sßenn bu alfo ju 
tljnen übergebt, bann finb wir für atte $t\ttx\ 9 e * 
Rieben. " 

©ertrub falj au3, atö ginge fie baä nidjtö an. 

„Xfju e3 nid)t, ©ertrub!" bat Sngmar. — „©(aube 
ja nidjt, idj fjanbte im 2eid)tfinn, idj tyabe e$ mir reif» 
Ucf) überlegt. 1 ' — „®u mufct e8 bir nodf) einmal über» 
legen. " — Ungebulbig wanbte fidj ©ertrub ab. — 
„3)u mufjt wotjl bie ©ad)e aud) um $ettgum8 Willen 
überlegen/' fagte Sngmar in Wad)fenbem 3 orn un *> 

206 



Digitized by Google 



ergriff ®ertrub am $Irm, um fic feft^u^atten. — 216er 
©ertrub fd)üttelte feine Jpanb ab. — M 39ift bu benn 
ganj oon ©innen, Sigmar?" — „Sa/' antwortete 
Sngmar, „$eHgum unb all fein Sreiben mad)t mtcf) 
üerrfieft, e3 rnufc ein (Snbe bamit §aben." — „Sßag 
muf$ ein ®nbe Iiaben?" — „Stoß werbe td) bir ein 
anbermal fagen." 

©ertrub juefte bie 2Icf)fetn. „Seb xoöfyi, ©ertrub," 
fagte Sngmar, „unb bad fann idj bir fagen, nie unb 
nimmer fommft bu unter bie #eHgumianer, merfe bir 
ba$." — „SBaS §aft bu benn im ©inn?" fragte baS 
9ftäbd)en, ba8 anfing unruhig ju Werben. — „Seb 
too% ©ertrub, unb benf an baä, wa3 icf) btr gefagt 
$abe!" (£r mar fcfjon brunten auf bem ÄieSweg. 

Sngmar lenfte feine ©dritte nun fjeimwärts. 
„SBenn idj nur fo fing wäre tüte mein SBater," badjte 
er unterwegs. „SBenn id) fo triel Sftadjt ^dtte, wie 
mein SJater Ijatte. 2Ba3 fott id) t$un? 3c§ toerliere 
alles, waS id) lieb fjabe, unb fe^e nirgend einen 
Sugweg." 

216er ba8 eine ftanb feft unb ftdjer bor itjm, wenn 
if)n all bieg Unglficf wirflid} traf, bann foHte $>eHgum 
nic§t mit Reiter §aut babon fommen. 

Sngmar ging nad) ©tarf*Sngmar£ £ütte, um 
$effgum aufeufudjen. $113 er fid) ber $f)ür näherte, 
fjörte er mehrere ©timmen Taut unb eifrig reben. (SS 
fdjten, afe feien mehrere grembe brinnen, unb Sngmar 
breite fogteid) wieber um. Slber gerabe ate er fid} jum 
©eljen wanbte, ^örte er einen SDtonn mit fet)r (auter 

207 



Digitized by Google 



Stimme fagen: „2Btr ftnb brei SBrfiber, bie Don mett 
hergefommen finb, um bidfj, 3ot)ann $ellgum, §ur $Ber* 
anttoortung gießen, roegen unfereä jüngften Sruberä, 
ber öor jtoei Sauren nach Omenta gegongen tft. $)ort 
ließ er fief) in beine ©emeinbe aufnehmen, unb in ben 
legten Sagen haben mit einen Srief befommen, ba& er 
roahnfinnig gemorben fei, meil er ju t)iel über beine 
Setyre nachgegrübelt hätte." 

9tafch ging Sngmar babon. ©8 gab affo noch 
anbere ßeute, bie über §etfgum Klage $u führen hatten, 
unb aud) biefe ftanben if)m ebenfo ^ilfloS gegenüber 
ttrie er. 

Sftun ging 3ngmar jum ©ägeroerf hinunter. 
<3tarf*3ngmar mar fdfjon in öoHer Arbeit. SBäfjrenb 
bie ©äge fnirfdjte unb ber SBafferfaH tobte, meinte 
Sngmär Don ber Jpfitte her einen ©djrei ju t)ören. ©r 
gab aber nidf)t toetter acht barauf. Sn biefem Otogen* 
blief ^atte er für nicf)t§ anbere« @inn, ate für ben 
ftarfen §afe, ben er gegen $eHgum füllte. (£r regnete 
fid) immerfort üor, toaä ^ellgum ifjm genommen ^tte: 
(Sertrub unb Sarin, bie ©ägemü^e unb bie §etmat. 

9loä) einmal mar e§ ihm, als h öre « «nen ©tf)rei, 
unb jugtetd) fiel if)m ein, bafe bie gremben unb 4?ell* 
gum am (Snbe in ©treit geraten fein fönnten. ©3 
märe fein ©dfjabe, roenn fte einanber tot fdfjfügen, badete 
Sngmar. 

5Da ertönte ein lauter §ilferuf, unb nun tief 3ng* 
mar hurtig ben Abhang hinauf. 

Se näher er fam, befto beutlichcr hörte er §ett* 

208 



Digitized by Google 



gumS Hilferufe, unb als er bie £ütte erreicht fjatte, war 
c§ il)m, als ob btc (Srbe unter bem ©treitgetöfe erbebe. 

Sngmar öffnete bie Spüren immer fel)r teife, unb 
bteSmal tfjat er e3 mit boppetter SSorfid&t. ©anj letfe 
glitt er ins 3immer hinein. $ier ftanb §ellgum an 
bie eine SBanb gebrüdft unb toerteibigte ft(fj mit einer 
furzen ^Cyt. £)ie brei gremben, (auter ftarfe fräfttge 
Scanner, brangen mit ^ofyf Reiten, bie fie wie ffieulen 
fdjwangen, auf i§n ein. gtinten Ratten fte mcfjt 
Bei fid), unb barau8 fonnte Sngmar entnehmen, bafe 
fie nur gefommen waren, um $)ellgum eine orbent« 
licfye Sratfjt präget ju geben, aber ate er fidf> jur 
2Bef)r gefegt t)atte, waren fie fcon Sftorbtuft ergriffen 
roorben, fo bafc e£ nun §eHgum§ Seben galt. 

@ie faf)en Sngmar taum an; e3 war ja nur ein 
langer linfifcfyer Sunge, ber in bie ©tube getreten war. 

©inen Stugen blief blieb Sngmar fielen unb fal) 
$u. $)a8 war ja gerabe Wie in einem Sraum, Wo baS, 
wa§ man ficf> am meiften wünfdjt, bor ben ©tiefen er* 
ftel)t, o^ne bafe man begreift, wofjer e$ fommt. §lb unb 
ju fttefe §ellgum einen $üferuf au3. „£)u mufjt nidf)t 
glauben, baft id^ fo bumm fein Werbe unb bir Reifen, • 
backte Sngmar. 

SRun fd£)Iug einer ber 9Jtönner ^ellgum mit fo 
großer SBud^t auf ben Äopf, bafe tiefer bie $Tjt toS* 
liefe unb §u ©oben fiel, ©oglcuf) warfen bie anbern 
bie ^oljfctyeite weg unb ftürjten fief) auf £>effgum. S)a 
burd)$ucfte Sngmar ein ©ebanfe. @& ging eine alte 
©age in feiner gamitte, bafj jebe« ©lieb ber gamUie 

©elma fiaßerldf 14 

209 



Digitized by Google 



einmal tit feinem ßeben ettoa$ (dementes ober ettoaS 
53öfcö t^un muffe. 2Bar öieHeicht bie SRei^e nun an ihm? 

*ßlöfclich füllte fid) einer ber Srüber toon atoei 
ftarfen Firmen Don hinten ergriffen, bie ifjn aufhoben 
unb $um gtmmer hittauftoarfen. $)er &toette fjatte 
faum gctt; b u benfen, bafj er ftch aufrichten toolle, als 
ed ihm ebenfo ging, unb ber britte, bem eS gelang, auf 
bie Seine ju fommen, befam einen ©tofe, baft er rücf* 
toärtö ben anbern nadjflog. 

9113 aDe brei hinaufgeworfen waren, fteHte ftd& 
Sngmar unter bie Il)ür. „SBoKt i^r nicht noch einmal 
fommen ? w rief er ladjenb. (5r hätte gar nichts ba* 
gegen gehabt, toenn fte if)n felbft angegriffen fetten. 
(£8 hätte ihm tt>of)l getrau, alle feine Äräfte brausen 
ju müffen. 

2)ie brei ©ruber fd£)tenen aud) ganj baju aufgelegt, 
nodj einmal anzufangen, aber plöfclich rief einer öon 
ihnen, fte müfeten fiteren, benn er fehe jemanb auf bem 
Sßfab hinter bem (Mengebüfdf) baljerfommen. 

$Iber fte waren tuütenb baruber, bafj fte $eügum 
nid^t übertounben hatten, unb gerabe, als fte pdf) um* 
roanbten, um babon $u laufen, forang einer jurütf, fuhr 
mie ein £abtcht auf Sngmar log unb fttefe tfjm ba3 
Keffer in ben Staden. — ,,3)a8 befommft bu, weil bu 
bidj in unfere Angelegenheiten gemifcht f)tft\ u rief er. 
Sngmar fanf ju 93oben, unb mit einem §ohngelächter 
fprang ber Sauer baöon. 

(Sin paar SRtnuten fpäter ftanb Sarin in ber 
§ütte. ©te fanb Sngmar mit einer SBunbe im Staden 

210 



Digitized by 



auf bcr ©rfjtoette fifcen, unb innen im Sommer fa!) fie 
£ellgum. @r fjatte fid) ttrieber aufgerüstet, lehnte fid) 
aber an bie SSanb. 5)ie %t Ijielt er nodj in ber §anb, 
ba8 ©efiefft mar mit Stfut überftrömt. 

Sarin t)atte bie glüdfjtlinge nid)t gefeljen, unb fie 
glaubte, Sngmar fei e8, ber #ellgum überfallen unb 
fcermunbet Ijabe. 

©ie erfd)raf fo, bafc iljr bie Sniee gitterten. „üftein, 
e8 ift nidjt möglich" badete fie, „aus unferer gamilte 
!ann feiner jum 9ftflrber merben." S)a fiel i$r plöfc- 
lief) bie ®efdjid)te üjrer Sftutter ein, unb fie murmelte: 
„3a ja, bafjer ftammt &. u 

2ln Sngmar vorbei eilte fie nun auf $ellgum jil 
— „Sieht, nein, Sngmar auerft!" rief biefer. — „SJton 
barf fidj boti) ntdEjt um ben ÜRörber annehmen, elje 
man nadf) bem Opfer ftefjt," fagte Sarin. — „Sngmar 
äuerft! Sngmar juerft!" brüllte £eHgum. @r mar in 
einer folgen Aufregung, bafe er bie Söfct bor Sarin 
fdjmang. „(£r ift e3 ja, ber bie SDlörber gef dalagen, 
unb mir ba8 Seben gerettet Ifat!" 

$13 Sarin enbticf) ben ,3ufammen{)ang begriff unb 
fidEj nadj Sngmar ummanbte, mar biefer aufgeftanben 
unb hinaufgegangen, Sarin fal) il)n über ben £of* 
pta$ fjtntoanfen. 

©ie eilte if)m nad). „Sngmar! Sngmar!" rief fie. 

Slber Sngmar ging meiter, ofjne aud) nur ben 
Sopf ju breljen. 

D^ne grofce 2tfüf)e fjolte i^n Sarin ein unb legte 
ifjrn bie #anb auf ben $rm. 

14* 

211 



Digitized by Google 



„93Iei6 ba, Sngmar," fagte fte, „bamit idj bic§ 
fcerbinben fann." 

STber Sngmar rtfe fid) lo8 unb ging weiter, ©an$ 
tüte ein Stinber taumelte et DortoärtS, o^ne auf 2Beg 
ober ©teg $u adjten. $)a$ 93Iut au3 fetner SBunbe 
f)atte ftcf) einen 2Beg unter ben Jfletbern fjertmr gebahnt; 
e$ riefelte herunter unb in ben einen ©djul), ber batb 
mit ©tut gefüllt toax. ®ei jebem ©djritt, ben Sngmar 
madjte, fourbe ba« 8tut au« bem ©djufj tyerauSgebrücft 
unb fjinterliefe eine rote ©pur auf bem gelb. 

£)finberingenb tief ffarin hinter Sngmar fjer. 
„©teib ba, Sngmar! ©feib ba! 3Bof)in wiHft bu? 
©teib ba, Sngmar!" 

Sngmar ging gerabentoegS in ben SBalb hinein, too 
bodj feine SRenfdjen tuaren, bie tfjm hätten Reifen fönnen. 

$arin f)eftete iljre $ugen nntoeüoanbt auf feine 
©c§uf)e, bie »oder ©tut toaren. 93Kt jebem Slugenblicl 
ttmrben bie gfu&ftapfen röter. 

„SWttn gefjt er in ben SBalb hinein, um ftdj nieber» 
jutegen unb fid) ju toerbhtten," backte ftarin. 

„(Stott fegne bid), Sngmar, bafj bu $ellgum geholfen 
l^aft!" fagte Sarin mit toeidjer ©timme. „3>asu gehörte 
urirflidje mfinnlicf>e ffiraft unb ein männlicher SWut 41 

Sngmar ging toeiter, otjne auf fie $u fjören. 

3)a eilte ffarin an ifjm borö6er unb ftellte fid) 
it)m in ben SBeg. @r ttrid) auf bie ©eite, oljne bie 
Otogen ju it)r aufanfdfjtagen, ja er murmelte fogar: 
„®elj unb fjilf ^eflgum! 11 

„§öre, foaS icf) bir fage, Sngmar. §atfuor unb 

212 



Digitized by Google 



td) roaren feljr betrübt fi6cr ba8, roaS rotr $eute morgen 
gefaßt Ratten, unb id) mar eben auf bem SBeg $u $eügum, 
um i^m ju fagen, ba& bu bie %(lüf)k jebenfalte behalten 
f ottteft " 

„Sa, nun (annft bu fie ja Jpellgum geben/ erflang 
SngmarS ©timme. 

©r ging immer weiter unb ftotyerte öfters, aber 
er ging unb ging. 

Sarin lief hinter i§m fjer unb öerfucfyte tf)n 511 
erreichen. „2)u mußt mir fcer$eifjen, ba& idj mid) eineu 
9lugenblicf irrte unb glaubte, bu fjätteft mit ^eHgum 
Streit gehabt. 63 mar nicf)t fo leicht, etroaS anbereS 
ju glauben. " 

„Sa, e8 rourbe bir leicht, beinen ©ruber für einen 
Sflörber ju galten," fagte Sngmar, ol)ne Ujr fein ®eftd)t 
jttjuroenben. 

6r ging immer weiter, ojjue anhalten. SBenn 
ba3 ®ra3, ba3 feine güfee niebertraten, fid) toieber 
aufrichtete, bann tropfte ©tut öon ben §almen. 

Site nun Sngmar ben tarnen §eflgum immer 
roieber auäfprad), ba erft rourbe e3 Sarin Har, roie 
fe^r er biefen fjafete. Unb gletd^eitig erfannte fie aud), 
roie groß ba$ roar, roaä Sngmar getfjan f>atte. 

„(53 roirb uberall befannt roerben, roa3 bu freute 
getfjan f)aft, unb jebermann roirb bidj bafür (oben, 
Sngmar," fagte Sarin. „9hut roirft bu bod) nid)t üon 
all biefer 6f)re roegfterben rooHen!" 

©ie §örte Sngmar fjöfmifdj lachen. 6r roanbte 
ifjr ein bleidjeS, toeraerrteS ®eftcf)t &u. „SBtrft bu benn 

213 



Digitized by Google 



ntdjt getyen! 3cf) n?etß ja bodj, wem bu perft Reifen 
mödjteft." 

©ein ®ang würbe immer fdjwanfenber, unb auf 
bem ©oben geigte fid) nun eine jufammen^angenbe 
öfutfpur. 

tiefer S9httftrom braute ffarin ganj außer fid). 
$)ie gro&e Siebe, bie fte bon je^er für Sngmar ge^a6t 
tyatte, flammte mit neuer ©tarfe auf, wie wenn fte bon 
ben Slutftreifen 9?af)rung erhielte. Unb nun war fie 
aud) ftolj auf Sngmar unb betrachtete i^n atö einen 
fräftigen ©pro§ an bem alten (Stamme. 

„Sngmar," fagte ffarin, „td) glaube nidjt, ba& 
bu e8 bor ©Ott unb ben OTenfdjen verantworten tannft, 
bein Seben auf biefe SBeife aufä ©piet ju fegen. Unb 
ba£ fage idj bir, wenn e3 irgenb etwas giebt, ba3 bir 
neue ßuft $um Seben geben fann, unb e3 in meiner 
9ttad)t fte^t, fo braucht bu e$ nur ju fagen." 

$>a blieb Sngmar ftetyen; er umfd)Iang einen 
SBaumftamm, um fid) aufrecfjt ju erhalten, unb fie 
fyörte, baß er mifctrauifdj lachte, inbem er fagte: 

„$)u tt)ürbeft btetleidjt aud) |>ellgum nad) Omenta 
5urüdfchirfen? M 

Sarin faf) auf bie Slutladje, bie fid) um SngmarS 
linfen 3 U 6 f}*ntm anfammelte. ©ie berfudjte if)re 
©ebanfen ju orbnen, bainit fie fid) f(ar machen fönne, 
wag ber Sruber Verlangte. 3)a3 war wo^I baäfelbe, 
a(3 foHte fie ben fdjönen Sßarabieägarten, in bem fte 
nun ben SBinter über gelebt fyatte, wieber bertaffen 
unb ba3 Seben in ber armen, elenben SCBett ber ©ünbe, 

214 



Digitized by Google 



bic fte bod) hinter fid) getaffen $atte, toon neuem 
beginnen. 

Sngmar toanbte fidj ganj um; fein ©efidjt toar 
xoaifyfydb, unb bie £aut toax an ben ©d)läfen unb 
an bet 9?afe ganj ftarr, toie bei einem Soten. Uber 
bie gro&e Unterlippe ftanb gebieterif^er tyeraud als je, 
unb ber fdjarfe 3ug um ben Sftunb trat fetyr beutlicf) 
f)ertoor. ($3 war nidjt maljrfcijeinlid), bafc er feine 
gorberung aufgeben würbe. 

„3dj glaube nicf)t, bajj §eHgum unb tdE) Ijter im 
©orf miteinanber leben fönnen," fagte Sngmar, „aber 
idj fefje fdjon, bafj id) ber bin, ber weichen mu^. 41 

„9ltin, u fagte ffarht fdjnell, „wenn tdj biä) nur 
pflegen barf, fo bafc bu am Seben bleibft, bann Der* 
fpredje idj bir, bafür $u forgen, bafj ^eflgum abreift." 

w ©ott tann fdfjon einen anbern Reifer für und 
ftnben/ badete ffarin, wäljrenb fie bied fagte, ,,idf) aber 
fetye feinen anbern Sluäweg, als ba3 $u t^un, »ad 
3ngmar loiCL" 



Sngmar tt)ar toerbunben unb ju fBett gebraut 
warben. 3Hc Söunbe mar nidjt gefäfjrlicf); er füllte 
fid) nur ein paar Sage rufjig behalten. ®r lag broben 
in ber Dberftube, unb Äarin fafj neben feinem 93ett. 

3)en ganzen Sag Ijinburd) rebete Sngmar im 
gieber, er lebte aße3 nod) einmal buref), wa8 tym am 

215 



Digitized by Google 



Sage ttriberfaljren xoat, unb ffarin nmrbe e$ Balb ffar, 
ba& e$ nidfjt allein £ellgum unb bte ©ägemüf)le loaren, 
bic il)m fo triel Summer gemalt Ratten. 

2lm Äbenb toar er lieber Aar unb ruf)ig, unb 
ba fagte ffiartn gu i^m: „(£3 ift jemanb ba, ber gerne 
mit bir reben mödfjte." Sngmar antwortete, er fei $u 
mübe, um mit jemanb foredjen ju fönnen. — - w $lber iä) 
glaube, bafe bir bieS gut tljun toürbe." 

©leid) barauf trat ©ertrub in8 3i mmcr - 
fafj feljr feierlich unb betoegt aus. Sngmar Ijatte 
©ertrub bon jeljer lieb gehabt, er Ijatte fte audj fc§on 
geliebt, als fte nodj nedfifcf) unb launifdf) getoefen toar, 
bamafö jebod) toar bei if)tn ftetö ethwtö bagetoefen, ba$ 
fic§ gegen bie Siebe geftränbt Ijatte. 3efct aber mar 
ein fernere« 3a$r ooller ©ef)nfucf)t unb Unruhe über 
©ertrub f|tngegangen, unb ba3 tyatte fte fo öeränbert, 
ba& Sngmar, toenn er fie nur anfaf), fcfjon ein mädfjtigeä 
©erlangen empfanb, fie $u geminnen. 

©ertrub an ba§ 93ett trat, bebetfte er bie 
klugen mit ber §anb. 

„SBtllft bu mid) nid^t fe^en?" fragte ©ertrub. 

Sngmar fdjüttelte ben ßopf, nun toar er toie ein 
Iaunifdf)e3 fiinb. 

„Sfä) mödfjte bir nur ein paar SBorte fagen," fagte 
©ertrub. 

„£>u fommft toofjl, um mir mitzuteilen, bafe bu 
bidf) an bie #eHgumianer angefdjloffen §aft?" 

©ertrub liefe ftdf) neben bem SJett auf bie ftniee 
nteber; fie 30g 3ngmar3 ipanb Oon feinen Äugen toeg. 

216 



Digitized by Google 



tft etma3, tootoon bu ntd)t3 tt>eifet r 3ng- 
mar." 3ngmar faf) fic fragenb an, fagte a6er nichts. 
(Stertrub errötete unb jögerte, bann aber fagte fte: 
„3m vorigen 3af)r, gerabe ate bu bon und roeg$ogft, 
Ijatte icf> angefangen, bid) auf bie richtige SBeife tieb 
ju Ijaben." 

3ngmar mürbe ganj rot unb täfelte ein roenig 
bor gfreube, aber fog(eid) mürbe er roteber ernft unb 
mi&trauifd). — „3$ Ijabe feljr gro&e3 §etmroe^ naef) 
bir gehabt, 3ngmar." — Sngmar lädjefte ungläubig, 
ftreidjelte aber iljre §anb jum S)anf bafür, bafc fte 
gut gegen tf)n fein roottte. — „Unb bu famft nidjt ein 
einziges 2M ju mir," flagte fte; „e3 mar, ate fei id) 
gar ntdjt me^r für bidj ba." 

„3dj roottte bidj nidjt roieberfeljen, elje id) ein 
rooljtyabenber 3ttann mar, ber um bid) freien fönnte," 
fagte 3ngmar, ate ob baS etwas fei, ba8 fid) ganj 
bon fetbft öerfte^e. 

„Slber id) glaubte, bu fjätteft mid) toergeffen." 
©ertrub traten bie S^ränen in bie klugen. „S)u meifet 
gar nidjt, mag id) für ein 3a§r burdjgemadjt fjabe. 
#ettgum ift fefjr gut gegen mid) geroefen unb §at mtd) 
getröftet (Er fagte, mein £er$ roürbe ftitt roerben, 
roenn idj e8 gan$ ®ott Eingäbe." 

SRun falj 3ngmar fie mit einer gan$ neuen (5r* 
toartung im S3ttd an. 

„31(3 bu Ijeute morgen famft, erfdfjraf td). 3d) 
fürdjtete, tdj mürbe bir nidjt rotberftefjen fönnen, unb 
bann mürbe ber ßampf Don neuem beginnen müffen." 

217 



Digitized by Google 



5Run toerbrettete ff(i) ein ftrat)tenbe$ Sacfjefn über 
Sngmars ®ejtd)t. Mber noct) immer fdjtoieg er. 

*#eute abenb jebocf) erfuhr idfj, bafc bu bem bei* 
geftanben tyaft, ben bu ^affcft, Sngmar. Unb ba tonnte 
icf) nidfjt met)r." ©ertrub ttmrbe bunfelrot. ff Sct) 
füllte, bog idf) nid^t bie ffraft r)abe, ettoaS ju tjjun, 
baS micr) t»on bir fdf)etben ttmrbe. " 

Unb augteicr) neigte fte ftdj über SngmarS §anb 
unb fügte fte. 

$Iber in 3ngmar8 D^ren !(ang e$, ate ob grofje 
©locfen einen t>ot|en tJ e ftt°9 einläuteten, Sonntag^ 
trieben unb Sonntagsruhe erfüllten fein £er$; füfj tote 
£ontg log bie Siebe auf feiner 3 un Ö c un *> Verbreitete 
ftd() erfrifcr)enb unb fjettenb burd) fein ganzes ©ein. 




218 



Digitized by Google 



d)tt><ttte 2lbteüung 



Digitized by Google 



L'Univers' Untergang 



Sn einer nebligen ©ommernadjt be« Saljre« 1880, 
alfo ein paar 3al)re, betoor ber ©cfjulmeifter fein ÜDftffionä* 
tyauS ju bauen begann unb ^cdgnm bon Slmerifa nadfj 
©c^toeben jurüeffe^vte, fu^r ber große franjöfifdfje 
<ßaffagierbampfer „LTTnivers* auf ber galjrt bon 
9fen>g)or{ nadj ipatore über ba$ Sltlantifdlje 2fteer. 

(§& fear gegen bter U^r morgens, unb bte meiften 
ber Sßaffagiere unb ber ©d)iff8mannfcf)aft fagen in üjren 
ffojen unb fdfjliefen. S)a8 große Sterbet! tuar faft gans 
leer, ©erabe öor Xageäanbrud) breite unb toanbte 
fiel) ein franjöftfd^er 3flatrofe in feiner Hängematte, 
otjne nod) einmal einfd)lafen ju fönnen. Die ©ee 
mar ettoaS betoegt , unb ba8 £oljtoerf be$ ©dfjiffeS 
fragte unb äefföte unaufhörlich, aber fid§erlidj toar e3 
nid)t bieS, tt>a8 ben granjofen am SBiebereinfcf)lafen 
^inberte. 

Sr unb feine ftameraben lagen in einem großen 
aber fein: nieberen 9taum, ber burefy eine Sretterluanb 
bom 3toifd)enbe(f abgeteilt toar. (£8 brannten ein paar 
Saternen, fo baß ber SDfatrofe bie grauen Hängematten 
unterfdfjeiben tonnte, bie in bieten Seiten nebeneinanber 

221 



Digitized by Google 



bingen unb mit ben fdjtafenben Sfiatrofen fjin unb fjer 
fdjtoanften. $lb unb fuljr ein Sßmbftofe burd) eine 
ber ßufen fo feucfjt unb ffif)( herein, bafe ba8 ganjc 
5)?eer, ba8 fid) ba brausen unter bem Siebet in Keinen 
grünen SBogen träufelte, bor bem inneren Äuge be£ 
Darrofen aufftieg. 

„®S ge^t bod) nidjtä über ba3 Weer," backte ber 
alte ©eemann. 

SBäljrenb er bieS badjte, tourbe e3 ptöfclid) fonberbar 
ftitt ringsum. (Sr fjörte nicfjte meljr, toeber ba8 Stampfen 
ber 2Rafcf)ine noef) baö Dflaffeln ber Äetten am ©teuer 
nodj ba8 $lätfd)ern ber SBeden nodj ba$ SRaufdjen 
beS SBinbeS nod) fonft irgenb ettuaS. ©r glau6te, ba3 
©djiff fei am ®nbe plöfclidj untergegangen unb er unb 
feine Äameraben toürben nun nie in ein Seidjentud) 
gebüßt nodj in einen ©arg gelegt toerben, fonbern ftc 
müßten in emigen 3 c ^ ten ^ ier ™ bitfm grauen Sojen 
tief unten im Speere Rängen bleiben. 

grüner Ijatte er fid) immer babor gefürd)tet, fein 
®rab in ben SöeHen finben ju müffen. ÜRun aber 
tüat iljm ber ©ebanfe ganj angenehm. ©r freute fid), 
ba& baS befoegtidje, burdjfidjttge SBaffer ü6er tf)m toar 
unb feine fc^tparje fd)toere Jtird$of8erbe. 

„@8 geljt bodO nidjts über ba3 9fleer," badete er 
nod^ einmal. 

Stber bann ftieg ein ©ebanfe in i^m auf, ber iljn 
beunruhigte. (5r Ijatte ja bie tefete Ölung nidjt 
empfangen, unb nun grübelte er barüber nac§, ob toofy 
feine ©eele ©djaben nehmen »erbe, »eil ftc auf bem 

222 



Digitized by Google 



StteereSgrunbe lag, oljne bie fettigen ©terbefafra- 
mente empfangen $u fjaben, unb e$ tourbe ü)m 
?lngft r ftc toerbe am ®nbe ben SBeg jum Himmel nid)t 
finben. 

5)a naljm fein $uge plöfclidj ganj Dorne, ba too 
ber ©djlafraum fcf)tnäler würbe, einen f<J)toad&en 2td)t« 
fdjein toafpr; er richtete ftd) auf unb beugte fid) über bie 
Hängematte fjmauS, um &u fef)en, toaS e$ fei. $)a faf) 
er, bafe ein paar Sßerfonen mit brennenben ßidjtern 
batjerfamen, unb er beugte firf) nod) weiter bor, um 
bie ftd) Jiäljeroben genau ju fefjen. 

3)ie Hängematten fingen fo bid^t nebeneinanber 
unb fo nalje am ©oben, ba& jemanb, ber burdj ben 
9taum ge^en toollte, oljne bie ©djlafenben ju toedfen 
ober §u ftofeen, förmlich Ijinburd&frtedjen mufcte. J)er 
alte SWatrofe fonnte nicf|t begreifen, wer ftdjj ^ier einen 
2öeg burdjbaljnen toollte. 

$lber balb fat) er, bafj e3 jtoei ©^orfnaben toaren, 
jeber mit feinem SBacf)3lid)t in ber $anb. 6r fa§ ifjre 
langen fcfjtoarjen Sttäntet unb ba$ fur^ gefdfjnittene 
Haar gan$ beutlicf). 

3)er Sttatrofe toar gar nidjt erftaunt über ba8, 
toaS er fal); er backte fogar, e$ fei gan$ natürlidfj, ba& 
foWje fleine Styorfnaben mit brennenben Sintern unter 
ben ftojen tyinburd) geljen fönnten. 

„Ob fie toof)l aud) einen «ßrtefter bei fid) f)aben?" 
fragte er fiel). &vi$ti<f) § örtc cr klingeln einer 
burdjbringenben ®lotfe unb fal), bafc nod^ jemanb hinter 
ben Jfnaben fam. Slber e3 toar (ein Sßriefter, fonbern 

223 



Digitized by Google 



eine alte %vavi, Wc nid^t biet größer toat, al8 bie 
(Sfjorfnaben. 

Die alte %xa\i tarn ifjm befannt cor. „68 muß 
meine Butter fein/ badjte er. „3d) fenne memanb, 
ber tteiner toäre at§ meine Sflutter. Unb außer iljt 
fönnte niemanb fo ftifl unter ben ffiojen Ijinburd)* 
fd}lüpfen, otyne bie SWatrofen $u toeefen." 

@r fal), baß bie SRutter ein mit breiten ©ptfcen 
befefcteS SJattiftfjemb, ba8 genau ttrie ba$ S|or* 
l)emb eine« <prtefter3 auäfat), über if)rem fd)tt>araen 
ßteib trug. 3n ber £anb Ijielt ftc ba* große Stfeß« 
bud) mit bem gotbenen Äreuj barauf, ba$ er unjäf)* 
lige SKate baf)eim in ber Stirpe auf bem Elitär Ijatte 
liegen fefjen. 

Die flehten Efjorfnaben fteüten bie Siebter neben 
fetner Hängematte auf, bann fnteten fie nieber unb 
[drangen iljre Siauc^fäffcr. Der 9ftatrofe rodj ben 
leisten Duft be3 2Beif)raucf)8, fafj bie blauen SRaud)- 
toö(fd)en aufzeigen unb fjörte bie Stetten ber 9?aucfj« 
fäffer flirren. 

9Hitt(ertt)eite fdjtug feine aftutter ba8 große 9ttcß- 
bud) auf, unb er meinte, fie bie ®ebete ber ©terb* 
faframente lefen ju f)ören. 

Stfun fam e8 if)m gan$ frieblid) unb angenehm 
öor, baß er ljier unten auf ber SfteereStiefe begraben 
lag. DaS mar tote! beffer atö auf bem ffiirdjfpf. 

©r ftreefte fidj in feiner Hängematte auS, unb 
nod) lange fyörte er bie ©timme fetner Sttutter tatetnifd^e 
28orte murmeln. Der Söetfjraudjbuft 50g über i§n 

224 



Digitized by 



hin, unb er laugte bem flirren bcr Äetten an ben 
SRäudjergefäfjen. 

$)ann ^örtc auf einmal afleS auf; bie S^orfnaben 
nahmen bie Stüter unb gingen ber SWutter toorauS, 
bie ba3 Such mit einem lauten Schlag auffaßte unb 
Urnen folgte. (Sr fah, bafj äße brei unter ben grauen 
JJojen öerfchroanben. 

$Iber in bem $ugenMicf, ttjo fte au§ feinem ©e* 
ficf)töfrei$ berfd)toanben, toar e$ aus mit ber ©tiße 
ringsum. @r hörte lieber bie Sütemsüge ber Äameraben, 
ba3 ^oljroerf fragte, ber SBinb beulte unb bie SBogen 
plätfdjerten. Unb er würbe fidj bemüht, ba& er nod) 
immer $u ben Sebenben auf ber Oberfläche be3 leeres 
gehörte. 

„3efu3 2ftaria, roaä bebeutet bod) ba3, roa$ id} 
^eute nacht gefe^en f)abt? u fragte er fidj. • 

3efjn Minuten nachher rourbe L'Univers burdj 
einen heftigen ©tofc crfdjüttert, e3 mar, als toürbe baS 
ganje ©d)iff mitten burchfd)nitten. 

„2>aS h a & e ^h erwartet/' badjte ber atte SRatrofe. 

SBa^renb ber entfefclichen 83ern>irrung, bie nun 
folgte, atä alle bie anbern ättatrofen fidj ^albnacft au8 
ihren Äojen ftür^ten, 50g er bebäd£)tig feine beften 
ffleiber an. @r h atte ^ n SBorfdjmatf beS £obe8 
auf feinen Sippen, aber biefer mar milb unb lieblich- 
£)a unten auf bem 9tteere8grunb fam er fidj fchon wie 
bafjeim üor. 

©elmo Sagerlöf 15 

225 



Digitized by Google 



TO bcr furchtbare ©tofe ba3 ©d)iff crfc^ütterte, 
fcf)tief ein Heiner ßajütenjunge in einer Keinen Kabine 
auf bem Serbecf neben bem ©peifefaal. 

6r richtete pdf) ^atbtuac^ in feiner Jtoje auf. 
©erabe über feinem Äopf fear eine Heine runbe ©ta3* 
fdjeibe, burdj bie er hinauälugte. (Sr fonnte aber md)t8 
toeiter fefjen als üßebet unb etmaS unförmliches ©raueS, 
ba§ nrie aus bem Siebet fjerauggetoadjfen $u fein fd^ien. 
$>er Heine ©d^ifföjunge glaubte, gro&e glügel ju feljen; 
ba3 toar genrife ein fdjrecHid) großer Söget, ber fid) in 
ber &unfelheit auf bem Serbecf niebergelaffen ^atte. 
Sßun äd)$te unb fchtoanfte ba3 ©djiff unter feinen 
heftigen Angriffen, inbem baä große Ungetüm mit feinen 
Phallen unb feinem @djnabel unb faufenben 2ftüget* 
fc^Iägen barauf lo8fd)lug. 

2>er Heine ©chipjunge glaubte, cor ©ntfefcen 
fterben $u müffen. 

Slber im nädjften Slugenblicf toar er öoKftdnbig 
nrnd), unb ba fafj er, bafj ein großes ©egelfdjiff bor 
bem 3)ampffcf)iff lag unb immer bagegen fdjtug. ©r 
fah große ©eget unb ein frembeä SSerbecf, tt>o SRänner 
in langen lebernen Sacfen ttrie in toahnfinniger Slngft 
hin* unb Erliefen. £)er Sßinb ^atte fid) erhoben, unb 
ad bie un5äh^9 cn ©eget toaren fo ftart gefchtoettt, baß 
man auf ihnen §ätte trommeln fönnen toie auf einem 
Trommelfell. Die haften fct)tt>anften, unb 9tahen unb 
Kaue ^erfprangen mit einem ©efnaH, ba3 toie ©chüffe 
Hang. 

©a3 Sugfpriet be3 großen $)reimafter§, ber im 

226 



Digitized by Google 



Iftebel gerabe auf L'Univers aufgelaufen mar, hatte fid) 
fo in bie Seite be$ Dampfer« eingefeilt, bafe e$ md)t 
nie^r loäfommen fonnte. Der Sßaffagierbampfer neigte 
fidj ftarf auf bie Seite, aber feine Schraube arbeitete 
weiter, fo bafe er mit bem ©egelfdjiff fortgetrieben 
rourbe. 

„Sieber ©Ott!" rief ber (leine tfajütenroädjter, in» 
bem er auf ba3 SBerbecf fjinauSfiürgte. „Da3 arme 
©djiff ift mit uns $ufammengeftofjen unb mu& nun 
untergeben." 

Sticht einen Slugenbluf badfjte er baran, bafj ber 
Dampfer in ©efa^r fein fönne, benn ber mar ja fo 
ungeheuer gro& unb ftarf. 

Sftun famen audj bie Offiziere beS ©cl)iffe8 herbei- 
geeilt $l6er att fte fallen, baß e$ nur ein ©egelfdjiff 
mar, ba8 mit L'Univers jufammengeftoften mar, be* 
rufngten fte fid) boHftänbig unb trafen in gröfeter 
Sicherheit bte nötigen SJorbereitungen, um We beiben 
ga^r^euge boneinanber loszumachen. 

Der fleine Schiffsjunge ftanb auf bem SSerbecf; 
er mar barfufj, unb fein $>emb flatterte im Sßinbe, aber 
er roinfte ben unglücflidfjen ßeuten auf bem ©egelfdjiff 
$u, bafe fie auf ben Dampfer hrcüberfommen fottten, 
um fid) ju retten. 

Sm Anfang fdjien niemanb auf ilm ad)t ju geben, 
aber balb fah er, bafe if)m mm brüben ein grofcer rot- 
bärtiger 9Hann juroinfte. 

„Äomm tyxübtx, 3unge! ,< rief ber 9ftann unb lief 
btd^t an bie SReling t>or. „DaS Dampffdjiff fintt!" 

15* 

227 



Digitized by Google 



Slber bcr flehte Schiffsjunge backte feinen Otogen* 
blicf baran, auf ba8 ©egelfdjiff hinüberzugehen. ®r 
fd^ric fo laut er fonnte, bie Schiffbrüchigen foHten ftd) 
bodj auf L'Univers herüberretten. 

2)ie anbern Sflatrofen auf bem ©egelfdjiff arbeiteten 
eifrig mit ©tangen unb 93oot8f)afen, um tjon bem 
Dampfer lo§zufommen, aber ben Rotbärtigen festen ein 
merftoürbigeS 3Kitletb mit bem Keinen ©djiffSjungen 
überfommen &u f)aben. ©r ^ieft bie §änbe wie ein 
©prachrohr an ben 3ttunb unb fdjrie: „$omm herüber! 
$omm fjerüber! 1 ' 

$)er Äleine ftanb ängftlid) unb in feinem bünnen 
$embe frierenb auf bem SBerbecf ; er ftampfte mit feinen 
Mofcen 3"6 en au f ^ en 83oben unb ballte bie gäufte 
gegen bie 2flannfrf)aft be£ ©egelfdjiffS, roeil fie ihm 
nid^t folgte unb auf baS $ampffd)iff tyrutextam. ©in 
fo gro&eä ©ampffchiff tüie L'Univers, mit fecf)3tm n & ert 
Sßaffagieren unb zroeihunbert SWann Sefafcung, fonnte 
bod) unmöglich untergeben! Unb er fafj ja, bafc ber 
Äapitän unb bie SDJatrofen ebenfo beruhigt roaren wie 
er felbft. 

$ßlö£licf) ergriff ber Rotbärtige einen S3oot3h<rfc*n 
unb langte bamit nach bem ftnaben. (§r ^afte ihn in 
beffen §emb ein unb luollte ihn nun auf ba3 ©egel» 
fchiff tyxübexzktyn. 3)er Sunge rourbe auch big an 
bie Reling herangezogen, öfter gelang eä ihm, [ich 
roieber frei ju madjen. @r rooßte fich boch nicht auf 
ba3 frembe ©djtff, ba£ am Untergehen mar, hinüber« 
Riehen laffen! 

228 



Digitized by Google 



©(eidf) barauf ertönte ein neuer entfefclxdjer Sradf). 
£)a3 Sugfortet be8 ©egelfcf)iffe3 toar jer6rocf)en, unb 
baburdh ttmrben bie beiben ©djjiffe frei ooneinanber. 
9W$ nun ba8 ©ampffd^iff Leiter raufdfjte, fah ber Sunge, 
bafe baä ungeheure SBugfpriet toorn an bem ©egelfchiff 
herunterging, unb gleichzeitig fa^ er ganje SBotfen mm 
©egeln auf bie 9ftannfcf}aft ^erabftürjen. 

tlber ber Dampfer arbeitete mit öoHer ga^rt, unb 
baS frembe ©dfjiff roid) jurüdf in ben Siebet. 2)a3 Sefcte, 
tt>a3 ber Sunge baöon faf), mar, baß bie fieute ftdj aus 
ben Raufen bon ©egeln herausarbeiteten. 

3)ann tjerfchtoanb ba3 ©cfjiff fcf)nell, a($ fei eS 
Ritter eine Stauer geglitten. — ift fdfjon unter- 
gegangen/ backte ber Sunge unb taufdjte, ob er feine 
Hilferufe üernehme. 

$)a ertönte eine rauhe, ftarfe Stimme über ba$ 
SDampf fd)iff ^n: „Slettet bie ^aff agiere! ©efct bie 
©oote aus!" 

^Bieber tourbe e$ ganj ftifl; ttrieber Iaufcf)te ber 
Sunge auf Hilferufe. 

$)a erHang bie ©timme toieber toie au$ toeiter gerne: 

„Setet ju ©ott, ihr feib toerloren!" 

3n bemfelben Mugenblicf trat ein alter Sflatrofe 
ju bem Äapitän unb fagte leife unb feierlich: „2Bir 
haben ein großes Soch in ber Üttitte be3 ©cfjip, unb 
toir finfen." 



229 



Digitized by Google 



Seinalje in bemfelben Shigenbticf, too bie ©röjje 
ber ©efafjr befannt geworben war, erfd)ien eine Heine 
$)ame auf bem Serbed ©ie hmr tooHftänbig ange* 
fleibet, fjatte ben Sßa(etot jugefnöpft unb bie fmtbänber 
unter bem Slinn ju einer §übfd)en ©cfjleife gebunben, 
unb mit feften fixeren ©dritten tt>ar fte bie Jtajfiten* 
treppe ber erften Äfaffe fyeraufgefommen. 

©8 toar eine Deine alte ^frau mit grauem (oeftgen 
§aar, runben ©utenaugen unb einer roten ©efidjtö* 
färbe. SBö^renb ber furzen fyxt, bie fte an Sorb 
5ugebracf)t Ijatte, mar e3 if)r gelungen, mit allen fieuten 
auf bem ©cf)iff Sefanntfdjaft machen. Seber- 
mann ttmfjte, bafe bie $)ame Sftifc §oggö §ie&, unb 
allen 2Henfdjen, fotooftf ben ©eeleuten als audj ben 
*ßaff agieren, Ijatte fie mitgeteilt, baft fte nod) niemals 
Slngft gefjabt f)abe. ©ie ttriffe nicf>t, mouor fie fidj 
fürchten fotte, meinte fie. ©terben muffe man ja bodj 
einmal, unb e3 fei ii)r einerlei, ob ba3 früher ober 
fpäter gefdjeffe. 

STudj jefct fjatte fie feine $(ngft, fie mar nur auf« 
SBerbecf geetft, um ju fefyen, ob ba etmaS SntereffanteS 
ober ©rgreifenbeS t>or fidj ge^e. 

$aö erfte, roaS fie fa§, toaren jwei 9J?atrofen, bie 
mit toilben entfetten ©eftefctera an ifyr fcorbeiftürmten. 
&ie ffiettner eilten fjalbangefieibet Ijerbei, um in bie 
Äajüten hinunter $u ftürjen unb bie ^affagiere aufs 
SBerbecf ju rufen, ©in alter Hftatrofe fam mit einer 
ganjen Saft 9fettung3gürtel, bie er auf einen Raufen 
aufä SSerbecf marf. ©in Keiner ©djiffSjunge fafc im 

230 



Digitized by 



blo&en $emb meinenb in einem SBinfel unb jammerte, 
ba& er fterben müffe. 

SDen Kapitän fal) fie l)odE) oben auf ber Äommanbo* 
brüde, unb fie Ijörte iljn fommanbteren: „$)te 3Jfafcf)ine 
fott ftiUftet)cn! ©efct bie ©oote au3! w 

3Me ru&tgen' treppen, bie in ben ÜJtofdjinenraum 
führten, ftürjten bie ^ijer unb 9ftafd)inenmeifter herauf 
unb fdf)rieen, ba8 SBaffer bringe fdfjon in ben SJtofdjinen* 
räum hinein. 

3Ri6 §ogg3 toax erft einige Mugenbtide auf bem 
SSerbetf, ate ftcf> biefeS audfj fd)on mit 3ttenfct)en füllte. 
$lu$ ber britten unb inerten JMaffe ftürmten fie in 
toilben Raufen baljer unb fdjrieen laut burd&einanber, 
bafe man fcf>nell bie Soote erreichen müffe, toeil fonft 
bie Sßaffagtere ber erften unb feiten Älaffe juerft ge» 
rettet »erben mürben. 

2tt3 aber bie Sertoirrung immer größer ttmrbe, 
unb SJttfe $ogg8 begriff, bafe ttrirftidfj ©efafjr bor* 
fjanben mar, fcf)licr) fie fidfy auf ba$ oberfte 3)ed über 
bem ©peifefaal, too ein paar Soote aufterljalb ber 
{Reling fingen. 

#ier oben mar fein äßenfd), unb otyne bafe e£ 
jemanb bemerfte, Wetterte SWift §099$ in etn§ ber Soote, 
bie in ifyren ©eftellen unb Sauen über ber fcf)ttrinbeln* 
ben liefe fingen, ©obatb fie bieg glütflidj bemerffteffigt 
t)atte f münfctjte fie fidf) felbft ©lüd $u iljrer großen 
ftlugt)eit unb Unerfcrjrocfenrjeit $)a$ ^iefe man einen 
flaren unb ruhigen ffiopf tyaben. 

„SBenn nun ba$ 800t in« SBaffer Ijinabgetaffen 

231 



Digitized by Google 



roirb," backte fte, „bann brängen bie Beute bon allen 
©eiten gerbet, um funeinaufornmen, unb bann giebt e3 
einen entfe|lidf)en Äampf an ben ßufen unb ben 
gaflteptreppen." ©ie beglüdroünfdjte fidj immer roteber, 
bafc fte barauf gefommen mar, baS Soot im borauä 
8u befteigen. 

$>a3 33oot, toorin 3ftif$ $ogg3 fag, t)ing gan$ 
tn'nten am ©cf)tff, aber roenn fte jtd) IjtnauSbeugte, 
fonnte fte bodj bie gaHreptreppe fe^en. 

©ie falj nun, ba& ein 99oot bemannt unb 
$ur Xreppe ^ingerubert rourbe, bamit bie Seute ein* 
fteigen fönnten. $l6er plöfctitf) ertönte ein fürchterlicher 
©djrei; in ber SCngft mar jemanb feljl getreten unb 
ing SBaffer gefallen. 1Me3 mufete bie anbem erfdjredt 
f)aben, benn baS ©dn'ff »ieber^allte nun bon (autem 
®efd)rei. Die Seute brängten ftd) in ttrilber SSertutrrung 
burdj bie Sufen ^inauä, fttefcen einanber weg unb 
fämpften fidfj nadj ber gaHreptreppe buref). SBäljrenb 
biefeS ffampfeS ftürjten Diele in« flReer, unb anbere, 
bie faf)en, baft eä unmögltd) mar, bie Sreppe $u er* 
reiben, ftüraten fid) finntoS in« SEBaffer, um ba3 ®oot 
fd)roimmenb ju erreichen. Slber bann rubette ba3 93oot 
roeg; e3 mar fdjon fel)r ferner betaben, unb bie barin 
beftnbftdjen flogen i^re SKeffer tyxatö unb fd)nitten 
benen bie gfinger a *V berfudfjten, ^inetnjuKettern. 

£ogg§ faf), roie ein Soot nad) bem anbern 
Ijerbeigefcfjafft »urbe. ©ie falj auef). rote ein ©oot nad) 
bem anbern unter ber Saft berer, bie fidj titnetnftürjtenf 
fenterte. 

232 



Digitized by Google 



2)ie Soote, bic neben bem irrigen fingen, mürben 
aud£> hinunter (Raffen; a&er burdj irgenb einen 3 u fafl 
tarn niemanb $u bem, morin fic fa&. 

„©Ott 'fei 3)ant bafe fie mein 99oot Rängen laffen, 
b\& ba$ ©djtimmfte borüber ift !** badete fie. 

3Ki6 £ogg3 faf) unb Ijörte entfefcüdfje Dinge, unb 
e£ mar if)r, atö f darnebe fie über einer magren ^>ötlc. 

$)a$ SBerbecf felbft fonnte fie ^mar tttd^t fefjen, 
aber fie meinte, ba8 ©etöfc eines heftigen Äampfeä ju 
berne^men. ©ie Ijörte ben bumpfen Sfrtatt bon Stebol* 
bem unb fal) teilte blaue 9ftoud)molfen bom SScrbecf 
aufzeigen. 

©nblidf) tarn ein Stugenblidf, mo alles gan$ ftiH 
mürbe. „Stun märe e8 Qtit, mein 8oot hinunter 51t 
laffen, 11 badete ÜJfife £ogg8. 

©ie fürdjtete ftcf) burcf)au£ nidjt, fonbern fafe gan$ 
füll unb rutyig ba, bis baS 2)ampffd)iff fid) fdf)Ke&lid) 
auf bie ©eite legte, ©rft ba mürbe e$ 2ttifc $ogg3 
allmäljltdf) flar, bafc L'Univers fanf unb bafj iljr 33oot 
bergeffen morben mar. 



$Iuf bem Stompffdjiff mar auef) eine junge 
Stmerifanerin, eine SWrS. ®orbon, bie auf bem Sßeg 
nadfj Suropa mar, um itjre alten ©Item ju befugen, 
bie feit mehreren Sauren in SßariS motten. 

©ie ^atte üjre beiben ftinber bei fidf), jmet fletne 

233 



Digitized by Google 



Sungen, bie mit if)r in einer Kajüte lagen unb ruf)ig 
fdjliefen, als ba8 Unglficf gefdjal). 

$)ie Sftutter ermatte fogtetcfj; e3 gelang ü)r, bie 
ffinber notbürftig anflufletben, unb nad)bem ftc felOft 
ein paar ÄleibungSftücfe übergeworfen hatte, trat fie 
bor bie ffiabtnentpr auf ben fdjmalen ®ang fynauä. 

$er ®ang toar t>otter SHenfdjen, bie alle aus 
üjren Sfajüten f|erau3geftürgt toaren, um auf ba$ SBerbecf 
ju eilen. |ner tt>ar ed inbeS nod) nid)t fdjttrierig, öor* 
märtS ffiL fommen. Stuf ber Stoppe toar e8 tuet 
ftf>limmer, ba war ein fürd^tcrltc^cS ©ebränge, toeü 
mef)r al$ fjunbert SRenfdjen auf einmal ^inaufftürmten. 

S^re beiben ftinber an ber $>anb, blieb bie junge 
5Tmerifanerin fielen, ©etjnfüdjtig fal) fic bie Sreppe 
an unb fragte fidj, toie fte wo^l mit ben Steinen ba 
hinauf gelangen fönne. ©ie fat), bafc bie SRenfdjen 
fid) brängten unb ftie&en unb nur an fic$ fetbft backten. 
Äeiner üon allen fdjien fie au<f> nur ju feljen. 

$lber fie mußte ftd) nad) §ilfe umbauen, benn 
e3 tag itjr ja bod) bie <Sorge für bie Sinber ob. ©ie 
hoffte, jemanb $u finben, ber ben einen 3ungen auf 
ben 5lrm nehmen unb bie Sreppe hinauftragen toürbe, 
toäljrenb fie ben anbern trug. 

$lber fte toagte e3 nicf)t, jemanb anjufpredjen. 
3)ie 2Ränner famen in ben fonberbarften Sefteibungen 
bahergeftür$t, bie einen Ratten wollene $eppidje um 
fttf) Stichtagen, bie anbern bie Überreifer über ba3 
Sftacf)tf)emb gebogen. SftrS. ©orbon fah, ba& mehrere 
bon i^nen einen ©totf in ber §anb halten, unb afe 

234 



Digitized by 



ftc bic ftarren Slide biefer 9Eenfdf)en fat>, 6efam ftc 
bcn ©nbrud, ba& man ficf) toor allen miteinanber in 
ad)t nehmen müffe. 

SSor ben grauen fürchtete ftc ftdj nidjt, aber ftc 
fa§ nidfjt eine einzige, ber ftc it>r ffinb $fitte antoer* 
trauen mögen. Htte Ratten bie öefinnung toerloren 
unb toaren fo aufter ftdj, ba& fte gar nicfjt begriffen 
Ratten, toa$ fte Don i^nen toollte. 

2Jfc3. ®orbon faf} fidj fucfjenb um, ob ftdj benn 
nicf)t eine einige finbe, bte nodj einen vernünftigen 
©ebanfen §abe. Slber at8 fte biefe J$ rQuen nun 
ba^er fommen faf), bie einen eifrig barauf bebacfjt, bie 
Slumen $u retten, bie fie jum Slbfc^ieb w>n Stendorf 
befommen Ratten, bie anbern fd)reienb unb Ijänbe* 
ringenb, ba toagte fte e8 nidjt, fid) an eine t>on if)nen 
ju toenben. 

©djttefeltd) machte fte ben SSerfud), einen jungen 
Stfann anjuf predjen, ber it)r $ifcf)nad)bar geroefen war 
unb tyr biet STufmerffamfett erliefen ^atte. 

9ttr. SJtortenS * Slber er falj fte mit 

bemfetben böfen, ftarren Stiel an, ben fie in ben 
Singen ber anbern Scanner auef) gefefjen fjatte, ja, 
er er^ob fogar ben ©tod ein ttenig, unb roenn fte 
e$ öerfud^t tjätte, if)n aufautjatten, fo f)ätte er fie fidler 
gefölagen. 

©leid) nad)f)er f)örte fie ein ©etjeut, ba$ Reifet, 
ein ©e^eul fjätte e3 eigenttid) ntdjt genannt roerben 
fönnen, fonbem ein jomiged 3ifä en ' tt,enn ^ n 
gewaltiger Strom plöfcltci) eingebämmt würbe. (5ä fam 

285 



Digitized by Google 



uon ben ßeuten auf ber Sreppe, bic in ihrem Sauf 
aufgehalten worben waren. 

©in SWann war bie treppe hinauf getragen 
worben, ein ftrüppet, ber nicht gehen fonnte. @r mar 
in bem ®rab ^ilflo«, bafj i^n fein Liener ju ben 
Sttahlaeiten fjin unb wieber weg ^atte tragen müffen. 
©3 war ein gro&er, fd^tuercr Sftann, unb ber Liener 
hatte i^n mit vieler 2J?ühe auf feinem SRücfen bie 
2reppe fyaib hinauf getragen. 3>a !^atte er einen 
Slugenblicf angehalten, um Altern $u fdjöpfen, aber bie 
Seute hatten ihn öon hinten gefto&en, ba& er in bie 
ßniee gef unten war. Üftun üerfperrten er unb fein 
$err bie ganjc ©reite ber treppe unb bitbeten ein 
^rinbernte, fo ba& niemanb vorwärts fommen fonnte. 

S)a fah 2flrä. ©orbon, wie ein großer, trierfchrötiger 
SJftenfcf) ficf) bücfte, ben Sfrüppet aufhob unb ihn über 
ba8 Sreppengelänber hinunterwarf. Slber augleidj fah 
fte aud), baf$ fich niemanb über biefe %f)at entfette 
ober empörte, fo gräflich fte auch War. Niemanb 
badjte an etwas anbereS, afä fo rafd) als möglich bie 
treppe hinaufkommen, war, als fei nur ein 
(Stein, ber im 2öege gelegen hatte, in ben ©raben ge* 
worfen worben, weiter nichts. 

$)ie junge STmerifanerin fah ein, bafe bei biefen 
äftenfchen feine Rettung $u hoffen war; fte unb ihre 
Keinen ffinber waren jum SCobe uerurteilt 



236 



Digitized by Google 



©in junges 9ßaax, baS fid) auf ber £od)äeitSrei)e 
befanb, fear aud) an SBorb. S)ie beiben fjatten tfjre 
Kajüte toeit tönten, unb fic Ratten fo gut gefdjlafen, 
ba& fic Dom 3ufammenftofc gar nidjtS gemerft Ratten. 
®a hinten cntftanb aud) nad)f)er fein grofcer Särm, 
unb ba niemanb baran backte, fie $u rufen, fdjttefen 
fie nod) immer, als bie anbern fdjon auf bem SSerbed 
luaren unb ber Äampf um bie Rettungsboote be* 
gönnen ^atte. 

$lber fie erhmdjten, als bie Schraube, bie 
bie ganje SRadfjt f)inburd) unter itynen gebröfjnt 
fjatte, plöfcftdj ftiüftanb. $)er Sttann toarf ein paar 
ÄteibungSftüde über unb eilte ffinauS, um ju feljen, toaS 
eS gäbe. 

Rad) ein paar $lugenbliden fam er lieber jurüd. 
(5r madjte bie Äajütentf)üre feft ju, ef)e er ein SBort 
fprad). 

„3)a8 ©d)iff gefjt unter," fagte er bann. 

3ug(eid) fe^te er fid) nieber, unb als feine grau 
t)inauSei(en trollte, bat er fie, bajubletben. 

„Me Rettungsboote finb fdjon fort/ fagte er, 
„bie meiften Sßaffagtere finb ertrunfen, unb bie, bie 
nod) an SSorb finb, fämpfen auf bem SBerbed auf Öeben 
unb Sob um bie legten Soote." 

9faf einer ber «Stufen toax er über eine totgetretene 
grau geftotpert, unb bon allen ©etten loar £obcS* 
gefdjrei an feine Dfjren gebrungen. 

M giebt feine Rettung für uns," fagte er. „®ef) 
nid)t fynauS, lafe uns fjier jufammen fterben!" 

237 



Digitized by Google 



©ie fcmb, bafj er redf)t tjabe, unb fegte fid) geljorfam 
neben U)n. 

„5)u möcfjteft boef) rooljl nidjt all biefe färnpfenben 
SJiehfdfjen fefjen?" fagte ber ÜJtann. „Unb ba wir bod) 
fterben müffen, fo lag uns Heber einen füllen Job 
erletben." 

©ie fanb e3 nidjt triel verlangt, bafj fte biefe 
furjen Slugenblicfe, bie fie noef) ju (eben fjatten, bei 
tym aushalten foffte. $td), fie f)atte ifmt ja il)r ganjeS 
Seben geben »offen, non ber erften Sugenb an bis ins 
f)o^e Hilter! 

„3d) f)atte mir gebadet, " fagte er, „baft bu, nad)* 
bem nnr niete Safjre miteinanber verlebt Ratten, bei 
mir an meinem ©terbebette ftfcen ttmrbeft, unb bafe 
idj bir bann für ein langes glücflidjeS Seben banfen 
würbe." 

3n bem Wugenblicf, xoo er ba3 fagte, faf) fie einen 
fdjmalen Streifen SBaffer unter ber gefc^toffenen 3^ür 
tyernorftrömen. 3)a8 mar ju triel für fie. 

SBer^tueifett ftreefte fie bie $(rme au3. 

„3$ fann nid)t!" rief fie. „Safe midj fjinauS! 
3cf) fann ntdfjt fjter eingefdjloffen fifcen unb auf ben 
Xobroarten. 3d) Hebe bidf), aber ba3 fann idf) nidjt!" 

©te ftür^te fjinauS, in bem Slugenbtict roo ba3 
©djiff gerabe t>or bem Untergeben äefföte unb fdjtoanfte. 



238 



Digitized by Google 



$te junge 2ttr3. ©orbon lag im SBaffcr, ber 
Stampfer toar gefüllten, if)re Jünber waren ertrunlen, 
unb ftc felbft h>ar tief, tief brunten im Sfteer 
getoefen. 

Sßun toax fte toneber an bie Oberfläche ^erauf- 
gefommen, aber ftc toufete, bafc fte im nädjften Slugen- 
btief toieber ftnfen würbe unb ba& bann ber lob fam. 

S)a badete fie mdf)t mehr an SKann unb Ätnber 
ober an fonft ettoaS öon btefer SBelt, fie badete nur 
nod^ baran, ihre ©eele ju ©Ott ju ergeben. 

Unb ihre (Seele ftteg hinauf ttrie ein fretgelaffener 
(befangener. $)ie arme grau fühlte, wie froh biefe 
©eele toar, bie fd)toeren Ueffeln be3 menfdjlichen Sebent 
abjutoerfen, wie fie ftd) jubelnb ausbreitete, um nach 
i^rer ttn^ren £eimat $u gießen! 

„3ft ba8 Sterben fo leicht?" bacfjte 2Kr3. ©orbon. 

Unb mährenb fie fo bacf)te, ^5rte fie, baf$ all ber 
toirre Särm um fie her, baä SRaufchen ber SBogen, ba§ 
©aufen be8 SBinbeS, ba3 Sammergefchrei ber (£r* 
trinlenben unb ba£ ©etöfe ber auf bem SBaffer 
fd&toimmenben unb gegeneinanber fto&enben SBracfftücfe 
unb ©chiffSgegenftänbe burdjeinanbergellte, unb e3 toar 
ihr, als ob fich all baä ju Sauten dereinigte, bie fie 
Derftehen fonnte, unb jloar auf btcfclbe SEBeife, tt>ie bie 
formlofen Wolfen fich manchmal 5ufammenjiehen unb 
ein ©ilb dorfteHen. 

Unb ba3, toaS fie hörte, (lang fo: 

„3a, bu h<*ft ßonj t^h*, fterben, ba8 ift (eicht, 
aber leben, bafc ift fchroer." 

239 



Digitized by Google 



«3ö, fo ift ee, M bacf>te fte unb fragte ftdj bann, 
mag benn mo^l baju gehöre, um ba3 Seben ebenfo 
leitet jii machen atö ben Job. 

Siingäum fämpften bic ©d)tffbrüd)igen um 
treibenbe Srümmcr unb getenterte ©oote. 9Iber 
mitten au3 biefem toitben ®efdjrei unb all ben SBer* 
foünf jungen f)erau8 ijörte fic ttrieber, tote ftd) ba3 
®etöfe plöfctidj &u lauten SBorten bereinigte unb tf)r 
antwortete: 

„$a§, mag verlangt mtrb, bamit ba3 ßeben ebenfo 
leicfjt fei als ber £ob, ba£ ift ©inigfeit, (Sinigfeit, 
Sinigfeit!" 

Unb e$ fam ifyr bor, ate ob ber £err ber SGBelt 
fetbft all biefen fiärm unb ba$ ©etöfe ju feinem ©prad)* 
roljr gemadjt fjabe, um ifjr $u anttoorten. 

Sffiäfjrenb biefe SBorte ü)r nod) in ben Dt)ren 
Hangen, mürbe fie gerettet, ©ie mürbe in eine fieine 
3oüe hineingezogen, mortn nur brei 9Wenfcf)en fa&en. 
(Sin großer ftarfer Etfatrofe in feinen ©onntagäfleibem, 
eine a(te 3frau mit runben (Sutenangen unb ein Keiner 
Oermcinter Stnabe, ber nichts auf bem Seibe f)atte atö 
ein $erriffene3 §emb. 



$(m nöcf)ften Xag gegen Wbenb fuf)r ein normegtfd)e$ 
©egelfdjiff an ben großen Jifdjereipläfcen unb ©anb* 
bänfen bei SKemfounblanb oorüber. 

240 



Digitized by 



(£3 mar ruljtgeS, fdjöneS Setter, bie ©ee lag faft 
ftriegelglatt ba, unb ba3 ©d)iff fam nur langfam öor* 
märtS. Sitte ©egel maren aufgewogen, um ben legten 
£>aucf) be$ fjinfterbenben SßinbeS aufzufangen. 

$)ie äfleereSoberftäche mar munberbar ftf)ön; glän* 
$enb unb himmelblau befjnte fid) ba3 SSaffer ringsum, 
unb mo bie teilte Srtfe barü6er hwftrid), mar e8 
filberljett. 

$113 biefe 9lbenbrul)e eine 3^itlang gebauert hätte, 
faljen bie ©djiffSleute plöfcltd) einen bunflen ®egenftanb 
auf bem SBaffer Eintreiben. 

Slttmä^lid) fam ber bunfle <$egenftanb näher, unb 
balb geigte e$ fid), bafj e§ eine 2eidE)e mar. $)er fiutter 
fuhr ganj bicfjt baran t)orü6er, unb ben Äfeibern nach 
mar eö bie Seiche eines Sttatrofen. 

9J?it ruhigem ©eftdjt unb offenen Eugen fchmamm 
er auf bem Süden ba^in, offenbar ^atte er nod) nidf)t 
fo lange im SBaffer gelegen, ba& ber fiörper aufgetrieben 
morben märe. ©r fat> aus, als liefee er ftd> mit 3Bo^t* 
6e^agen fcon ben Keinen, leicht geträufelten SBogen auf* 
unb abmiegen. 

Eber al3 bie ©eeleute bie Slide ton ihm ab* 
manbten, hätten fte beinahe laut aufgefdjrieen, benn 
ohne baft fie e$ bemerft Ratten, mar ein neuer Seidf)* 
nam gerabe neben bem SSorberfteöen aufgetaucht, ©ie 

mären faft barüber ^intt)egö e f a t> ren # & oc § * m ^t ten 
Eugenblid mürbe fie Dom iüelmaffer meggeführt. Elles 
ftürjte an bie SReling unb ftarrte aufs SBaffer hinunter, 
diesmal mar e§ ein Äinb, ein fetngefleibeteS fleineS 

©elma SogetlÖf 16 

241 



Digitized by Google 



9ttäbd)en, mit einem £ut auf bem ffopf unb in einem 
blauen ättänteldjen. 

„Sieber ©Ott!" riefen bie ©ee(eute unb trodneten 
fidj bie Slugen. H Wä) bu tieber ©Ott, fo ein fleineS 
Ding!" 

3)a3 ffiinb fdfjaufelte öorbei unb fa!) ju il^nen 
herauf mit einem attttugen, ernften HuSbrudf, atö fjabe 
e8 eine ttridjtige ©ef orgung ju madjen. 

©Cetc^ barauf rief einer ber Scanner, ba& er nod) 
eine 8etdf)e fefje, unb in bemfe(6en $lugenbticf toerfünbigte 
ein britter, ber nad) ber anbern ©eite f)inau§fd()aute, 
nod) eine, ©ie fafjen fünf Seichen auf einmal, bann 
jetyn, unb bann tt>ar e$ eine ganje ©djar, bie fie gar 
nid)t jäf)(en fonnten. 

3)a3 ©cf>iff glitt gan§ tangfam jloifdien all biefen 
Soten Ijtn, bie fidj um eä fdjarten, als looHten fie 
ettoaS öon if)tn. 

$)ie einen famen in großen ©ruppen baf)er ge- 
fcfjiüommen, e§ faf) au§, at§ feien e8 Söracfftücfe ober 
etmaS $f)ntidf)eS, ba8 Dom Sanbe Io3geriffen toorben fei; 
aber e3 ttmren (auter Seidjen. 

Stile Sftatrofen betrachteten untoertoanbt biefe$ 
©dt)aufpiet, feiner nxtgte fidj %n rühren, ©ie fonnten 
faum glauben, bafc ba$, toa$ fie faf)en, xodfyx fein fönne. 

$ß(ö$lic£) meinten fie, eine gan^e 3nfel au8 bem 
Speere auffteigen ju feljen. (53 faf) aber nur au£ nrie 
Sanb, als e3 näf>er fam, geigte eä fid), ba& eS toteber 
nichts a(ä Seidjen toaren, bie bidf)t nebeneinanber 
flammen. 

242 



Digitized by 



Sie umgaben ba8 ©<f)tff Don aßen (Seiten, fte 
fcijienen U)m ju folgen, als wollten ftc eS auf fetner 
gatjrt über ben Dcean begleiten. 

Der ffiapttän liefe baS ©teuer breljen, um Sßinb 
in bie ©egef ju befommen; aber eö f)a(f nur wenig. 
Die ©egel fingen fd^taff herunter, unb bie loten folgten 
üjnen nodj immer. 

Die ©eeteute würben immer bletcfjer unb fd()Wetg* 
famer. Der Äutter bewegte fidj fo Iangfam oorwärtö, 
bafe fie fid) nidjt üon ben £oten lo3madf)en fonnten. 
Unb bie 2ftannfcf)aft fürdjtete, eä fönne bie ganje Stadjt 
(jinburcf) fo bleiben. 

Da ftieg ein fd)webifcf)er 9ftatrofe auf ben SSorber* 
fteben; mit (auter ©timme betete er ein SBaterunfer, 
unb bann ftimmte er ein ffirdjenüeb an. 

Ätö er mitten brin fear, ging bie ©onne unter, 
unb bie Wbenbbrife führte baä ©djiff auä bent 83ereid& 
ber Soten (jinaitS. 



^eügums Srtef 

©ine alte grau tritt au« einer $ütte mitten im 
2Balb. Obgleich e3 fflerftag ift, tragt fie iljre ©onn* 
tagStteiber, wie um in bie ffirdje ju geljen. ©ie jief)t 
ben ©djlüffel au« bem ©cfylofe unb legt iljn an feinen 
gewohnten Pa& unter ber SC^ürfd^wetle. 

16« 

248 



Digitized by Google 



9?acf)bem bic STlte ein paar ©djrttte gegangen 
ift, toenbet fic fidf) um unb toirft no<f) einen ©lief auf 
Ujre $fitte, bie redjt Kein unb armfelig unter ben 
mädjtigen fdjneebebetften Mannen liegt. 

3Rit grofcer 3ärtlid)feit fcf)aut bie Sttte auf ifjre 
Heine §fitte jurüdf. w 9SieI glücflidje Sage §abe idj 
f|ier üerlebt," fagte fte feierlich bor ftdf) !)in. „Sa, ja, 
ber §err giebt, unb ber $>err nimmt 1 * 

Dann geijt fte ben 2Balbn>eg hinunter. (Sie ift 
redjt alt unb gebredjlidf), unb bod) ift fte eine Don benen, 
bie ftdfj aufrecht unb gerabe galten, tute fefjr aud) ba£ 
Älter fte ju beugen toerfudjt. 

©ie fyit ein fdjöne« ©efidjt unb toetd^cS meifceä 
§aar unb fteljt fo freunblidj au§, bafe e3 gan$ fonberfcar 
ift, fie mit einer ©timme reben ju fjören, bie fcfjarf 
unb feierlich unb langfam flingt toie bie eine3 alten 
*ßropl>eten. 

Die Sllte Ijat einen langen SBeg öor ftd(), benn 
fie tDttl ju einer Serfammlung ber ^eÜgumianer auf 
ben SngmarSfjof. Die alte SngmarStodjter ift 
eine öon benen, bie fid) am eifrigften an §eHgum3 
Sefjre angefd)loffen ^aben. 

„$ld)\ u benft fte nun, toäfjrenb fie auf bem Sßfab 
bat}in gefyt, „ba§ toar eine fdjöne $e\t, als alle$ nod) 
im SBerben toax, bamalS, als fid) meljr al3 ba3 Ijalbe 
Dorf an ^eHgum angefd)Ioffen tjatte. SBer ljätte ge* 
glaubt, bafe fo triete roteber abtrünnig mürben, bafe nad) 
fnapp fünf Sauren, meint man bie unmünbigen Äinber 
nicfjt mitredjnet, faum nod) atoanaig ba fein mürben!* 

244 



Digitized by 



3§re ©ebanfen toaubern &u ber %uxüd, tt>o 
fie, bie fo biete 3a§re einfam unb bergeffen im SBalbeS* 
bunfet gefeffen, auf einmal eine Spenge Srüber unb 
©djtoeftern getoonnen fjatte, bie fie in i^rer ©infamfeit 
befugten, bie nie bergafcen, nadj bem grofcen ©djneefafl 
einen SBeg gu if)rer §ütte ju bahnen, unb bie ifjren 
Keinen Qoltftaü mit trocfenem, gehaltenen Srenntjotä 
füllten, of)ne bafe fie barum ju bitten brauste, ©ie 
benft an bie 3 e ^ 3ngmar8tod)ter Äarin unb 

ifjre ©cfjtoeftern unb biete anbere borneljme Seute ju 
iljr gefommen tuaren unb ifjre 2iebe3maf)le in ifjrer 
Keinen grauen glitte gehalten Ratten. 

bafc bod) fo biete bie $eit fyw* ipeimfud)ung 
nid)t erfennen!" benft fie. „Sftun fommt bie ©träfe 
über uns. Snt nädjften ©ommer müffen ttrir alle ber* 
berben, toeit nur fo Wenige bem SRufe golge geteiftet 
fyaben, unb ttjeit bie, bie bem 9iufe gefolgt Ratten, im 
©tauben nidfjt beftänbig geblieben finb." 

$)ie Sitte grübelt nun über £eltgum3 ©riefe nadj, 
über biefe ©riefe, bie bie §eltgumianer als toatyre 
Stpoftet6riefe betrauten, unb bie man in iljren 95er* 
fammtungen bortieft, nrie man in anberen retigiöfen 
SSerfammtungen au8 ber SMbel tieft. 

gab eine $eit, ba mar er nrie 9ttild) unb 
^onig," fagte bie Sitte. „@r ermahnte un3, mit ben 
Unbefefjrten ©ebutb $u f)aben unb ben Abgefallenen 
©anftmut $u geigen, unb ben Meißen legte er e8 ans 
4?er$, ifjre SBerfe ber Sarm^er^igfeit ©eredjten unb 
Ungerechten ju erzeigen. Aber feit einiger Qtit ift 

245 



Digitized by Google 



er tüte ©alle unb Wermut geworben. (Sr fdjreibt toon 
nict)t3 anberem, alö oon $etmfucf)ungen unb ©traf* 
gerieten." 

9ßun fatte bie Alte ben SBatbeSfaum erregt, bon 
bem fie auf baS S)orf fjinabfefen tonnte. 

(£3 war ein fefr fdjöner Sag im gebruar. $)er 
©d)nee breitete feine Wei&e {Reinheit über bie ganäe 
Sanbfdjaft au8, alles Sßflanaenleben war in ben hinter* 
fd)laf berfunfen, unb fein 2üftcr)en regte fid). 

$lber bie alte grau badete baran, bajj biefe Sanb» 
fdjaft, bie nun ben ruhigen 2öinterfd)laf fdfjlafe, balb 
erwachen werbe, um mit brennenben ©djwefelftrömen 
berbrannt ju werben; fie faf im ©eift fdjon aHe3 ringS* 
um in glommen eingefüllt, gerabe fo wie jefct alles in 
<Sd)nee gefüllt mar. 

„6r l)at eS jroar nicf)t mit flaren SBorten gefagt, 
aber er fdjreibt immer bon einer großen ^eimfuerjung. 
§ld) ja, aef) ja, wer fönnte fidt) barüber Wimbern, Wenn 
biefeö ßirdjfpiel wie ©obom beftraft unb Wie 33abrj(on 
nertjeert Würbel" 

SBäfrenb bie 3ngmar8todjter (£ba nun burd) baS 
$orf wanberte, f teil te fie fid) bei jebem §au3, auf baS 
tt)r $luge fiel, fdjon bor, Wie e$ bei bem fommenben 
(Srbbeben Wanfen unb einfrören Werbe, als fei e8 aud 
©anb gebaut Unb wenn ifr 2J?enfd)en begegneten, 
backte fie immer, wie balb bie Ungeheuer ber §öHe fie 
jagen unb berfdjltngen würben. 

,,©ief, ba fommt ©djulmeifterS ©ertaub!" backte 
fie, als it)r ein fd)öneä äHäbdjen auf ber ©trafje ent» 

246 



Digitized by Google 



gegenfam. „Sljre klugen glängen unb teuften Wte 
©onnenfdjein auf bem ©djnee. ©ie ift Wof)l fo glücf* 
lid), weil fic im $erbft mit bem jungen Sngmar 3ng* 
marSfon $odföeit machen wirb. 8dj fefje, fte trägt einen 
*ßacf ©am unter bem $lrm, ba will fie wofjl Settuor* 
l)änge unb ßeintüdjer für il)r eigenes Jpeim weben. 
Hbcr elje bie Südjer fertig finb, ift baS SSerberben 
über un3. w 

$ie Sllte warf büftere ölide um fid), wäfjrenb fte 
burdj ba$ Jiirdjborf wanberte, ba$ fid) ju einer unge* 
ahnten ©röfee entwidelt Ijatte. ?l6er ade biefe Weifjen 
unb gelben §öfe mit ifjren ^o^erfleibungen unb Ijoljen 
genftern mußten faden, ebenfo ttnc ifjre eigene ärmliche 
glitte, wo bie genfter nur wie ©udlödjer waren unb 
wo ba§ SftooS jwifd^en ben Salfen ^erDorfa^. 

SWitten im $)orf t)ielt fie an unb ftiefe i^ren ©tocf 
fjart auf ben ©oben. (Sin heftiger Qoxn bemächtigte ficf) 
il)rer, unb fie rief mit fo lauter ©timme, bafc bie fleute, 
bie in ber 9WIje waren, ftef)en blieben unb fid) um* 
fa^en. „3a, ja, in all biefen Käufern wohnen foldje, 
bie 3efum unb ba$ (Sbangelium Sljrifti toeradfjtet Ijaben 
unb fidj $u ben geinben be$ (StoangeliumS galten! 
SBarum Nörten fie bie (Sinlabung nid)t, warum wanbten 
fie fid) nid)t üon if>ren ©ünben ab? £>arum müffen 
Wir nun alle untergeben! @otte$ $anb trifft bie 
©eredfjten unb Ungerechten mit bemfelben ©traf» 
geriet!" 

M$ bie Sllte ben ^lufe fiberfdEjritten hatte, Würbe 
fte üon einigen £ellgumianern eingeholt @8 war ber 

247 



Digitized by Google 



alte fforporat gäft unb Äotaaö ©unnar mit feiner 
grau, ber 3ngmar3tod)ter ©rita. $nr$ nadjfjer ge* 
feilten fiel) aud) nodj 2Jtottö §M QmfSfon unb fein 
©o$n ©abriet fowie be$ SSürgermeifterS ©unf)Ub 
if)nen. 

@g war ein ebenfo fcfjöner ttJtc fröt)tid)er SlnbUcf, 
all biefe Männer unb grauen in ben bunten garben 
if)rer $)orftra<f)t über ben Weifjen ©dfjnee Wattbern $u 
fefjen. Slber ber 3ngmar§to<$ter ®oa (amen fte nur 
lote ©efangene öor, bie jum ©djaffot geführt tourben, 
wie Xiere, bie man $ur ©djladjtbanf füt)rt. 

Stfle £eflgumianer faljen fe§r niebergefdfjlagen auä. 
©ie gingen unb flauten $u ©oben wie bon einer 
fdjweren Saft gebrüeft. ©ie Ratten ja alle geglaubt, 
ba& fidj baS Seid) ber Sßerfjeifcung fd)nell über bie 
gan^e (£rbe berbreiten würbe unb bafc fie ben Sag er* 
leben bürften, wo ba3 neue Serufalem au3 ben SBoßen 
be3 §tmmel3 fjerabfaljren werbe. aber i^rcr nun 
fo wenige geworben waren unb fie nierjt umtjin fonnteu, 
ein$ufeJ)en, bafc it)re Hoffnung getäufdjt worben war, 
ba fcrjien in ifjrem £er$en etwaS jerriffen worben $u 
fein; langfam unb mit fctjleppenben ©djritten wanberteit 
fie bafjin, fte feufeten oft unb Ratten einauber nidEjtö 
gu fagen, benn e3 war tfjnen wirfttet; emft mit ber 
©ad)e gewefen. ©ie Ratten üjr Seben etngefe^t, unb 
nun Ratten fie e3 berloren. 

„Sßarum finb fie benn fo betrübt?" badete ba3 
SSeib. „Unb fie benfen erft noefj ntcf)t einmal baS 
©d)ltmmfte, benn fie wotten £>etfgum$ ©rief nid)t rid^ttg 

248 



Digitized by 



t>erftet)en. 3dj t)abe it)nen £ellgum3 SBorte erftärt, 
aber fie wollen nict)t barauf Ijören. Sa, bic in bcr 
(Sbene unter freiem Gimmel tüofjuen, lernen e3 nie, 
fid) forgen unb fid) ju grämen, ©ie i)aben ba3 
SJerftänbnte berer nidt)t, bie einfam in bem $>unfel beö 
SBafbeS fifcen." 

©ie merfte, ba& bie ^ettgumianer ängftlidj toaren, 
roeil §a(ft>or fie an einem Söerftag jufammenberufen 
fjatte. ©ie fürchteten, er toerbe it)nen einen neuen $b* 
fall mitjuteilen fjaben. Unruhig fat)en fie einanber an 
unb mufterten fid) mit ängftttdjen, mi&trauifdjen ©liefen, 
bie gu fragen fdjtenen: 2Bte lange tt>irft bu nod) treu 
bleiben? Unb nrie lange bu, unb bu? 

2Bäre e$ ba nidf)t beffer, bem (Standen ein @nbe 
ju macfjen unb bie ganje SSerbinbuug aufeulöfen, badeten 
fie, toie e3 audt) beffer ift, einen fdjnellen $ob ju 
fterben, ftatt langfam f)in$ufiedjen. 

5Id), bafj biefe ®emeinfd)aft, biefeä JJnebenöeöange* 
lium, btefcö feiige Seben in (Sinigfeit unb 99rüberUcf>feit, 
ba8 fie fo fjod() fdjcifcten, ba& bie3 nun bem Untergang 
gemeint fein fottte! 

28ät)renb biefe betrübten Sftenfdjen fo it)ren SBeg 
fortfefcten, toanberte bie ©onne fo mädt)tig unb t)errlicf) 
nrie jemals ifjre 93at)n an bem t)oijen blauen Gimmel 
t)in. SBon bem ©cfjnee ftieg eine erfrifct}enbe S?üt)te 
auf, bie 9flut unb greubigfett tueefte. Unb öon ben 
mit bunften Sannen befteibeten grünen £öt)en fenfte 
ftd) eine berut)igenbe ©rille unb ein toof)ltt)uenber 
^rieben auf bie 2anbfd)aft nieber. 

249 



Digitized by Google 



©nblicr) fjatten bte Seute ben 3ngmar8t)of erreicht 
nnb traten in ben ©aal. 

3m ©aat auf bem 3ngmar3f)of fn'ng fjodj oben 
an ber 2Banb ein atted Ölgemälbe, bag Dor mefjr ate 
fjunbert Sauren Don einem $)orffunftter gemalt morben 
mar. 3)a3 Silb fteüte eine große, Don ^o^en Stauern 
umgebene €>tabt bar, unb über ben Sföauern fa§ man 
bie ©iebel unb 3)adjer Dieler £äufer aufragen. Einige 
biefer ©ebäube maren rote 95auernf|äufer mit grünen 
SHafenbädjern, anbere Ratten roeiße Sflauern unb ©d)iefer* 
bdd)er roie bie Jperrenfjöfe, unb mieber anbere Ratten 
fc&roere fupferbeftf)Iagene iürme roie bie flriftinafirdje 
in $atun. 

Slußen Dor ber ©tobt gingen Herren in ffnief)ofen 
unb ©d)nallenfd)uf}en fpa^ieren, ©tötfe mit golbenen 
knöpfen in ber ipanb, unb 511m ©tabttfpr fyerauä fufjr 
eine Jhitfdje Dotter tarnen mit gepubertem $aar unb 
mit <Srf)äferf)üten. Um bie 9J?auer fjer ttmdjfen bid)t* 
betäubte Säume, unb burcr) ba8 tjolje, toogenbe ®ra3 
auf bem gelbe riefelten Heine gfän^enbe Sädjlein. 

Unter bem Sitb ftanben mit großen Derfdjnörfetten 
Sud)ftaben bie Sporte gebrurft: SDieS ift (StotteS fjeitige 
©tobt 3erufatem. 

$a3 alte ©emätbe fn'ng fo tjodj an ber Söanb, 
baß e3 nur fetten Don jemanb beamtet mürbe; fetbft 
bie meiften Don benen, bie öfter auf ben 3ngmar3f)of 
famen, mußten faum, baß e3 überhaupt ba mar. 

$lber an biefem Sag mar ein Sfranj Don grünen 
^ßreißetbeerjmeigen um ba3 SBitb geklungen, fo baß ed 

250 



Digitized by Google 



ben (Sintretenben gleid) in bte Wugen fallen mußte. 
3Me 3ngmar$tod)ter (Söa bemerfte e3 fofort, unb fie 
badete: „<§ief), fiefj! nun Hüffen fie f)ter auf bem 3ng* 
marSfyof aucf> fd)on, baß mir umfommen müffen, unb 
beö^atb foüen mir ba§ !)immtifd)e Serufalem betrauten." 

Äarin unb £a(fuor begrüßten bie Qfreunbe, aber 
(5&a famen bie beiben t)cute nodj fd^atten^after unb 
bufterer öor, ate bie anbcrn. „So, ja, fie miffen, baß 
ba$ (Snbe nalje ift," badjte bie 9Ute. 

$>a (Sba bie ättefte mar, befam fie tfjren ^ßto^ 
gan$ oben am £ifdj, unb uor ifjr auf ber $ifdjp(atte 
tag ein geöffneter 93rief mit einer amerifanifdjen ©rief* 
marfe. 

„3a, e$ ift mieber ein ©rief öon unferem lieben 
öruber ^eflgutn gefommen," fagte $alft)or, „unb ba3 
ift ber ®runb, aus bem ity bie SSrüber unb ©d)meftern 
jufammengerufen Jjabe." 

„$)er ©rief enthält atfo eine midjttge SJotf^aft, 
Imlftoor?" fagte ©umtar ÄolaaS nadfjbenflidj. — „3a," 
fagte ipatfüor, „mir befommen nun ^(uffläruug barüber, 
ma3 $eflgum meinte, a(8 er neulicf) fdjrieb, eö ftet)e 
uns eine große ^eimfudjung beDor." — „3d) benfe, 
feinet bon un§ atlen fürchtet fict> baüor, um be3 $errn 
millen $u leiben," fagte ®unnar. 

2Kef)rere tion ben £>eflgumianern Ratten ftd) ^cr- 
fpätet, unb man mußte siem(id) lange auf fie marten. 
3)ie alte 3ngmarötod)tev (Sba 6etrad)tete inbeffen $efl* 
gumS SBrief mit fet)ufudjtigen Wugen. ©ie badjte an 
ben ©rief mit ben trielen Siegeln in ber Offenbarung unb 

251 



Digitized by Google 



g(au6te, ba& in bemfelben 5tugenbtidf, wo eine menfd)(id)c 
£anb ben ©rief berühre, ber @nge( bcr 3ttfüfrung 
bom Gimmel l)etabfaf)ten toetbe. 

©ie richtete if)ten Sticf auf ba3 ®emälbe toon 
Setufatem. „3a," murmelte fie, „ja, fid)etlid) toetbe 
idj in biefe <5tabt fommen, beten %f)oxt auä fetten 
finb unb beten üDtfauetn au8 lautetem ©olbe." Unb 
fie begann bot fid) f^ufagcn: „Unb bie ®tünbe bet 
5ttauetn bet ©tabt tuaten gefcfjmücft mit aßetfei @be(* 
fteinen. 3)et etfte ©tunb tt>at ein SafpiS, bet anbete 
ein ©apf)it, bet btitte ein ©fyalceboniet, bet öiette ein 
©matagb, bet fünfte ein ©atbonid), bet fechte ein 
©atbte, bet fie6ente ein GE)ttyfolirt>, bet adjte ein 93ett)tl, 
bet neunte ein Sopafiet, bet je^nte ein Sf)tt)fol)ta§, bet 
etfte ein £>i)actntf), bet jmötfte ein $lmetf>tjft." 

£>ie ^Ctte mat fo tief btin in intern lieben 33ud) 
bet Dffenbatung, ba& fie jufammenfu^t, ttrie toenn fie 
gefdjtafen f)ätte, al$ §alfüot £alfbot3fon nun an ben 
Sifcf) ttat, tuo bet Stief lag. — „Iftun sollen ttrit 
mit einem Sieb beginnen/' fagte et. „Scfj benfe, toxi 
fingen Sftt. 244." 

Unb bie ^ettgumianet etfjoben fitf) unb fangen: 

„D 3«ufafcm, bu fdjöne, 
$a man ©ott beftänblg efjrt 
Unb ba3 (jtmmlifäe ©etöne: 
©eütg, heilig, (eilig! (Bit; 
Sldj, mann fomm id) bodj einmal 
©in $u beiner 93nrger 8 a W" 

S)ie 3ngmat3todjtet (Stoa ftiefe einen ©eufjet bet 

252 



Digitized by Google 



®rleidf)terung aus, ba& ber fdfjroere SlugenMidf nodf) 
etroaS fjinauägefcljoben rourbe. 

„$Td), ad), ba& id) alter SCropf mid) fo fcor bcm 
Sterben fürchte! u badete fie gong befdfjämt. 

SllS ba3 Sieb ju (Snbe toar, ergriff #alft>or ben 
33rief unb entfaltete if)n. 

9lber in biefem $ugenblid fam ber ©eift ©otteS 
über bie 3ngmar§tocf>ter ßtoa, fo bafe fie aufftanb unb 
ein langes ©ebet fpradj, in bem fie um ©nabe flehte, 
ba& bocf) ade bie Sotföaft, bie ber ©rief enthalte, auf 
bie redete SBeife auffaffen möchten. ^>atft)or wartete 
gebulbig mit bem Srief in ber $anb, bis fie fertig mar. 

2)ann begann er $u lefen, mit einer ©timme, als 
lefe er eine Sßrebigt t)or: 

„Siebe Srüber unb ©dfjtueftern! ©otteS ftreube 
juDor! 

Siö jefct l|atte id) geglaubt, bafe id) unb ifjr, bie 
ifjr meine fiefjre angenommen Ijabt, mit biefem ©lauben 
allein in ber Sßelt baftünben. $lber ©Ott fei gebanlt, 
nun fjaben wir f)ier in Chicago @leid)gefinnte unb 
Srüber gefunben, bie nadE) benfelben 8Sorfd)riften ben!en 
unb leben. 

jDenn ü)r müßt rotffen, bafc fjier in ber ©tabt 
<5f)icago im Anfang ber adliger Safyre ein Sttann 
9?amenS ©broarb ©orbon rootmte. (£r unb feine grau 
waren gotte$fürdEjtig, unb all bie Diele ÜRot, bie fidfy in 
ber SSelt finbet, ging if)nen fe^r ju ^er^en, fo ba& fie 
©ott anflehten, er möge ü>nen ©elegenljeit geben, etroaS 

253 



Digitized by Google 



ju beten ßtnberung beizutragen. $>a gefdjaf) e8, ba& 
(SbmarbS grau eine grofee ©eereife machen mufete, aber 
fie litt ©djiffbrucf) unb üerfanf in ben SBellen. fite 
fie fid) nun in ber äufeerften 9?ot befanb, fprad^ 
©otteS ©tünme $u if>r. Unb ©otteö Stimme Befaßt 
if)r, fie fotte bie 3Renfc§en lehren, in ©inigfeit bei* 
fammen $u (eben. 

Unb bie grau tourbe aud bem äReete unb auS 
ber SebenSgefaljr errettet unb fam toieber $u tfjrem 
Sflann unb öerfünbigte if)m bie Sotfdjaft beä $errn. 
2)a fagte er: ,3)a3 ift eine grofee Sotfdjaft, bie ©Ott 
unö getieft Ijat, nämlidj, ba& wir einig leben foUcn # 
unb mir motten fie erfüllen. @3 ift ein fo grofeeS 
©ebot, bafj fiel) auf bem ganjen SBeltfrete nur ein 
einziger tyiafy finbet, ber roürbig nmre, e3 ju empfangen. 
SBir motten beö^alb unfere greunbe um un8 fammeln, 
mit üjnen nadj Serufalem gießen unb ba3 fettige ©ebot 
©otteS toom Serge 3 ion berfünbigen. 4 

hierauf jogen (Sbroarb ©orbon unb feine grau 
mit breifeig anbern, bie audj bem lefcten ^eiligen ©ebot 
©otte» folgen toottten, nad) Serufalem. 

Dort lebten fie alle einträchtig in einem £>aufe 
beieinanber. <3ie teilten if)r Spab unb ©ut mitetnanber, 
Ratten atteS gemeinfam, bienten einanber unb toasten 
einer über ben anbern. 

Unb fie nahmen bie ßinber ber firmen $u fid) 
unb pflegten beren Äranfe. ©ie unterftü^ten bie filtert* 
fdjroadjen unb ftanben allen bei, bie in 9fot waren, 
o^ne irgenb einen Sofjn ober eine ©egengabe ju verlangen. 

254 



Digitized by 



Slber flc prebtgten ntdjt in bcn Äirdjen ober auf 
ben Sttärften, beim fie jagten: ,Unfer Seben ift e3, ba£ 
für un£ reben muf$. 1 

21 ber bie Seute, bie ton biefem if)rem Sebent 
manbel Nörten, fagten: ,$)iefe äftenfcfyen müffen ber* 
rücft fein/ 

Unb bie am tauteften gegen fie fdjrieen, waren 
bie ©Triften, bie nad) Serufalem gebogen waren, um 
bie Suben unb 2Jcuf)amebaner burdj Seljre unb ^Jrebigt 
ju befe^ren. $iefe fagten: ,2Ber finb bie, bie nidjt 
prebigen? ©idjer finb fie ljierljer gefommen, um ein 
fdjledjted Seben ju führen unb i^re ©iunenluft unter 
ben Reiben 5U beliebigen/ 

Unb fie erhoben ein gro&e§ ®efd)rei wiber fte, 
ba« fogar bis über baä 2tteer unb bis in ifjre $>eimat 
brang. 

9lber unter benen, bie nad) 3erufalem gebogen 
waren, befanb fid) eine SBttwe. ©ie lebte ba mit $wei 
unmünbigen Jftnbern, unb fie war fefjr rcictj. ©ie fjatte 
einen ©ruber in ber §eimat jurücfgelaffen, unb nun 
fagten äße ßeute ju if>m: ,2öie fannft bu zugeben, bafj 
beine ©djwefter unb it)re Sftnber unter biefen ßeuten 
leben, bie einen fd)led)ten Sebenäwanbel führen? (53 
finb (auter Sagebiebe, bie öon üjrem 9ieid)tum leben. 4 
Unb ber ©ruber öerffagte feine ©d)W efter toor bem 
©eridjt, bamit fie wenigftenä gezwungen werbe, ifjre 
ftinber in $lmerifo eraiefjen ju iaffen. 

Unb um biefeS ^roaeffeS Witten reifte bie 2flutter 
mit üjren Äinbern unb mit (Sbwarb ©orbon unb feiner 

255 



Digitized by Google 



grau nacf) (Sljicago jitrüct (Sic tjatten aber toteren 
Safjre lang in Serufatem gemotzt. 

3ttö fie nun auä bcm fernen Snnbe jurücffeljrten, 
nmrbe in allen 3tttungen t>on itjnen berichtet; bie einen 
fagten, ftc feien mat>nftnnig, bie anbern aber nannten 
fie Setrüger." 

Sttacfjbem §alft>or bieS aDe§ öorgetefen f)atte, machte 
er eine Sßaufe unb ttriebertjotte mit einigen SEBorten ben 
ganzen 93ericf)t, bamit tfjn alle richtig toerftünben. 

$)ann fufjr er fort: „Slber fef)t, nun giebt e$ in 
Chicago ein §au§, ba3 üjr fennet Sn biefem ipauS 
tooljnen ßeute, bie ©Ott in ©eredfytigfeit bienen wollen, 
unb bie alles miteinanber teilen unb übereinanber 
machen. 

SBir nun, bie in biefem §aufe Colinen, lafen in 
einer 3 c ^ un Ö öon biefen w 2Baf>nfinnigen", bie fcon 
Serufatem fjeimgefommen feien, unb mir fingen an, 
untereinanber ju fagen: ,3)iefe SKenfdjen tjaben unfern 
©tauben; fie tjaben fid) jufammen getrau, um ein 
recfjtfdjaffeneS Seben ju führen, unb mir möchten biefe, 
bie unfern ©tauben teilen, gerne fet)en. 4 

Unb mir fcf)rieben an fie, bafe fie befugen 
foltten. Unb bie, fo bon Serufatem gefommen maren, 
folgten ber ©intabung, unb mir fcergtidjen unfern 
©tauben mit bem irrigen unb fagten: ,©etjt, mir benfen 
unb gtauben baSfetbe. (S§ ift eine ©nabe ©otteS, bafe 
mir un8 gefunben §aben. 4 

Unb fie er^ä^tten unS toon ber §errlicf)feit ber 
©tabt ©otte§, tote fie ^ettgtän^enb batiegt auf itjrem 

256 



Digitized by Google 



weifeen Serg, unb tuir priefen bie glficflidj, fo auf ben 
SBegen wanbelten, bic 3»efu$ gewanbelt mar. 

Da Jagte einer ber Unfrigen: ,2Barum foHten 
Wir nid)t mit eudj jieljen, wenn iljr nacf) Serufalem 
jurücffe^rt? 4 

©te aber antworteten: ,3f)r bürft unS ntd^t baljm 
folgen, benn bie Ijjeilige ©tabt ©otteS tft boller ©trett 
unb Uneinigfeit, Sftot unb ^ranffjeit, ©djledjtigfeit unb 
ärmut/ 

Unb fdjnell rief ein anberer ber Unfrigen: ,33iel* 
Ieid)t fjat ©Ott eud) $u un3 geführt, bajj wir eudj 
baljin folgen unb gegen all bie« fämpfen follen. 4 

Da Nörten wir alle jufammen ©otteS ©timme 
burdj unfere ^erjen braufen: $a, ja, ba8 ift mein 
SBille!' 

SBir fragten fie, ob fie uns in tljre SJerfammlung 
aufnehmen wollten, o6gleid) mir arm unb unwiffenb 
feien, unb fie antworteten, bafc fie e$ tlmn wollten. 

Da befdjloffen wir, bafe wir ©ruber unb ©cfjweftern 
fein unb alles miteinanber teilen wollten, unb fie nahmen 
unfern ©lauben an, uub wir ben irrigen, unb bie ganje 
3^it war ber ©eift über un8, unb wir würben oon 
großer greube erfüllt. Unb wir fagten: ,9luu fe^en 
Wir, bafe ©Ott un3 lieb l>at, Weil er un3 in baSfelbe 
Sanb fdjicft, wofjin er einft feinen ©ofjn gefanbt fjatte. 
Unb nun wiffen Wir, bafc unfere Se^rc bie rechte ift, 
nadjbem e8 ©otteS SBille ift, bafe fie toon bem ^eiligen 
S3erg Qion oerfünbigt Werbe/ 

516er bann fagte einer bon benen, bie ju un3 

©elmo Soflcrlöf 17 

257 



Digitized by Google 



gehörten: ,Unb unfere ©rüber baheim in ©djtüeben? 
hierauf fagten wir %\x ben SerufafemSfahrern: ,9ßtr 
finb zahlreicher, als if>r ^ier fe^t. 2Bir ^aben nod) 
Srüber unb ©d)Weftern, bic baheim in ©chweben 
wohnen. Unb fie werben burdj Hbfatt fdjwer ^etm* 
gefugt unb führen einen garten Äampf um bie ©eredjtig* 
feit, toeiC ftc unter ©ünbern leben müffen. 4 

S)a antworteten bie SerufalemSfahrer: ,2affet eure 
©ruber unb ©djweftern in ©djweben nach Serufatem 
nad)fommen unb an ber heiligen Arbeit teilnehmen.* 

Unb wir waren $uerft fef)r erfreut über ben ©e* 
banfen, bafe ihr ju uns fommen unb in Serufatem ein 
gemeinfameS fie6en in greube mit un§ führen würbet, 
gleich darauf aber Würben wir betrübt unb fagten: 
,9ftematö werben fie if)re großen £öfe Derfaffen unb 
i^re guten Sder unb ihre gewohnte Arbeit 4 

$lber bie 3erufalem$fahrer antworteten: ,3Btr ha&en 
feine Äcfer unb feine großen §Öfe anzubieten, aber wir 
fönnten ihnen bie SBege Beigen, worauf Sefu güße ge* 
wanbelt fyahzn unb wo fie auch wanbetn bürfen.' 

Stber nod) immer waren wir im 3 to eifel un & 
fagten: ,©tc$crlich werben unfere Srüber unb ©d)Weftem 
in (Schweben niemals in ein frembeS fianb ziehen, wo 
niemanb ihre Sprache öerfteht. 4 

£>te Serufalem^fahrer antworteten: ,<5te Werben 
Derftehen lernen, wa§ bie ©teine be$ heilen ScmbeS 
bon ihrem Gürlöfer reben. 4 

SBir fagten: Niemals werben fie ihr Eigentum 
gremben überlaffen unb felbft bettelarm werben, ©ie 

258 



Digitized by 



Werben ifjre Sftadjt unb tyr Stnfeljen nidjt aufgeben 
motten, benn e3 finb bie borne^rnften Männer unb 
grauen in iljrem ^eimatborfe.* 

$)ie SerufatemSfaljrer antworteten: ,9Bir Ijaben 
feine 9ttad)t unb feine ©üter anmieten, aber wir 
bieten ifynen an, bie Seiben 3efu Sfjrifti, unfereS JpeilanbS, 
§u teilen.' 

2113 jte bieö gefaxt Ratten, würben wir wieber 
Don grofeer greube erfüllt unb glaubten, ba& Üjr 
fommen würbet 

2lbet nun fage id) eudj, liebe SBrüber unb 
©djweftern, fpredjt nidjt miteinanber, Wenn iljr ba8 
gelefen unb gehört ljabt, fonbem feib fülle unb merfet 
auf. Unb wa3 ©otteä (Stimme euef) befielt, ba8 tf)ut" 

£>alft>or faltete ben SSrief jufammen unb legte 
tf)n nieber, inbem er fagte: „9htn wollen wir e$ machen, 
Wie $ettgum un3 befielt. SBir wotten fülle fein unb 
aufmerfen." 

£>a entftanb eine lange ©title im ©aal auf bem 
Sngmar^of. 

$>ie alte 3ngmar8todjter (Sba fa& wie bie übrigen 
ganj ftitt unb wartete, ba& ©otteä ©ttmme $u t^r 
fprectyen folle. ©ie fcerftanb bieS alles auf i^re eigene 
Sßeife. „Sa, ja," bacfjte fie, „$ellgum will, ba& wir 
nadj Serufalem gießen, um bem großen Serberben %u 
entgegen. SDer §err will unS aus ber ©d)wefelflut 
erretten unb un3 tior bem geuerregen bewahren. Unb 
bie ©ere^ten unter un§ werben ©otteS ©timme tjöten, 
bie i^nen erlaubt, ju entfliegen.' 1 

17* 

259 



Digitized by Google 



2)ie 9Hte badete feinen $(ugenbttcf baran, bafe e$ 
für irgenb jemanb ei« Dpfer fein fönne, Don $au£ 
unb §eimat hjegjujie^en, tuenn e3 fid} um fo etroaS 
fjanble. (3:8 fiel if)r burd)au8 nid)t ein, bafj irgenb 
jemanb im 3toiefpaU m ^ fid) fetbft fein fönne, ob er 
bie grünen SBäfber feiner £eimat, ben fröf)tid)en gfufe 
unb bie guten gelber Derlaffen fofle. 2ftel)rere ber 
anbern backten mit ©Breden, baß fie iljre gange Sebent* 
toeife anbern unb ba$ Däterlid)e £eim, ©ftern unb 
5tngef)örige oertaffen mü&ten, aber ©Da backte nidjtö 
bergleidjen. S)iefe3 bebeutete ja, bafe ©Ott fie erretten 
tooHe, fo tt)ie er einft SRoal) unb Soft) errettet fjatte. 
©ie mürben ja ju einem Seben Don überirbifdjer £err* 
lid)feit in ®otte$ ^eilige ©tabt gerufen. (53 toar if)r 
gerabe, als fjabe ipeflgum gefdjrieben, fie foHten tebenbig 
in ben Gimmel aufgenommen toerben. 

Me fa&en mit gefdjloffenen tilgen, gang in fid) 
fetbft Derfunfen. SSiele erlitten in tyrem ^ergen fotd^c 
dual, bafc ifjnen ber fjelle ©djmeifc auf ber ©tirne 
ftanb. „3a, ba§ ift firfjer bie Prüfung, bie un8 $eü* 
gum propfjegeit fjat," feufgten fie. 

$ie ©onne neigte fid) gum Untergang, fo bafe fie 
nun gerabe über bem £origont ftanb unb fdjarfe 
©trafen in ba$ 3* mmer ^arf; ^ cr Äbenbfd&eirt legte 
filfj 6Iaurot über bie Dielen blaffen ©efid)ter. 

(Snbttd) erfjob fid) Sjung 93jörn3 fixem, bie 3ng* 
mar£tod)ter 9J?ärta, Don ber 33anf, auf ber fie fafe, unb 
fanf auf bie Äniee nieber. Unb bie anbern traten au$ 
atfo, biö alle (nieten. 

260 



Digitized by Google 



Unb auf einmal ftie&en mehrere üon ifjnen einen 
tiefen ©eufeer au3, unb ifjre ©eftd)ter erhellten ftd) $u 
einem Säckeln. 

$)a fagte bie 3ngmar3todfjter Sarin mit bebenber 
Sertounberung in ifjrer Stimme: „3d& fjöre ®otte3 
©timme, bie mid> ruft!" 

93firgermeifter§ ©unl)üb ftrecftc bie $änbe aus 
bor ©ntjüden, toäfjrenb if)r bie Xfjränen über bie 
SBangen tynabrollten. „2lud§ ic$ barf reifen, " fagte 
fie. „©otteS ©ttmme ruft m\ü). u 

hierauf fpradjen Ärifter ßarSfon unb feine grau 
6einaf)e wie au$ einem SRunb: „®3 tönt in meinem 
Df)x, ba& ttf> f>inaief)en fott. 3$ §öre, ba& (Sottet 
©timme midj ruft" 

SDte Berufung fam ju einem nadjj bem anbern, 
unb fcugleicf) öertiefe fie alle Slngft unb aller Summer, 
©ine grofee, grofce greube erfüllte fie. Sie bauten 
ntdjt mefjr an i^re §öfe unb iijre SUnöerttmnbten, fie 
backten nur nod? baran, bafe i§re ©emeinbe tüieber 
aufblühen toerbe, unb todü) eine §errfidj)feit e3 fei, 
ba^u berufen ju fein, in ©otteö eigener ©tabt §u 
mo^nen. 

£>ie meiften Ratten nun bie Serufung öernommen, 
aber $u £a(füor §atft>or§fon toar fie noc§ nicht ge* 
lommen. (£r fämpfte einen garten Sampf im ©ebet, 
unb ttmrbe tief betrübt, inbem er backte: „®ott toifl 
mid() nicf)t rufen, tote er bie anbern berufen fjat. Sr 
fie^t, bafe icf) meine #cfer unb SBiefen mef)r liebe als 
fein SBort. 3cf) bin nicfjt tuürbig ba^u." 

261 



Digitized by Google 



3ta ging bic SngmarStodjter flarttt $u ifjm #n 
unb legte ifjm t^re Jpanb auf bte ©tinte. „®u mußt 
ganj rufjig fein, $>alfbor, unb in ber ©tille auf ©otteä 
©timme martert." 

#alfüor faltete feine £ftnbe fo Ijeftig, bafj bte 
©etenfe fragten. „BieÖeity fjält midj ©Ott nicf)t für 
frürbtg, aud) mitzuteilen, " fagte er. 

„3)od), £alft>or, bu barfft mitjie^en, aber bu mufjt 
gan$ fttfle fetn,^ fagte Sarin, ©ie liefe fid) neben if)m 
auf bte ftniee nieber unb fegte ben Slrm um if)n. 
„Saufdje nun in aller ©title unb ofjne gurdjt." 

9£ad) ein paar 2lugenblicfen öerfcfjtoanb bie©pannung 
aus £alfoor3 gügen. — „34 $öre — id) Ijöre ettoaS 
in meiter gerne. 11 — „$a8 finb bie $arfen ber ©ngef, 
bie ber ©timme ©otteä öorangetyen, 1 ' fagte feine grau, 
„©ei nun gan$ fUHe!" — ©ie brüefte fief) immer 
inniger an ifjn an, toie fie e3 in ©egenmart grember 
itocl) nie getrau t)atte. „Ädj/ rief er unb fdjlug bie 
£änbe jufammen, „nun l)abe ict) e$ gehört! ®3 fagte 
fo laut ju mir, ba& e3 in meinen Df)rett gellte: #)u 
fottft nad) metner ^eiligen ©tabt Serufalem jiefjen! 1 
$abt ifjr anbern e3 auef) fo gehört?" — „Sa, \a f u 
riefen alle, „baä tyaben mir alle gehört!" 

§lber nun begann bie alte (£oa ju jammern. — 
„34 Ijabe nichts gefjört! 34 barf nidjt mit eud) 
$ie£)en! 34 bin tote 2otf)8 grau, bie auf ber gludjt 
jurücfgelaffen mürbe. 34 ntuft §ier bleiben unb toerbe 
in eine ©al^fäule berioanbelt." 

©ie meinte in großer $lngft unb ©orge, unb bie 

262 



Digitized by 



Öellgumianer toerfammelten fich um fie, um mit Ufr 511 
beten. 5lber fie fjörte fortgefefct nicf>t3, unb if)t ©c^merj 
üerroanbelte fid) in Sßerjroeiftung. „3ch fann nidjtö 
fcernehmen," fagte fie, „aber if)r mfi&t mich {ebenfalls 
mitnehmen. 3h* bürft mich nid)t J)ier aurütf laffen, 
ihr bürft mich nicht im ©d)tt>efelregen umfommen 
laffen!" 

„3)u mufet roarten, ©öa," fagten bie ^ellgumianer. 
„£>ie ^Berufung fann nodj fommen. ©ie fommt ficfjer 
in biefer Stacht ober morgen." 

„3h* antwortet mir nicht," fagte bie 8Hte, „nein, 
ü)r antroortet mir nid)t auf meine grage. SEBoDt u)r 
mich etroa ntcf)t mitnehmen, roenn bie ^Berufung nicht 
$u mir fommt?" 

„@ie fommt! fie fommt!" riefen bie Jpettgumianer- 

„3h r antroortet mir nicf)t!" fagte bie 2lfte mit bem 
5Iu§brucf ber SSerjroeiffung. 

„Siebe ©ba," fagten bie ^eügumianer, „roir 
fönnen bief) nicht mitnehmen, roenn ©Ott nicf)t felbft 
bief) beruft. Slber fürchte bief} nid)t, bie ^Berufung roirb 
fcfjon fommen." 

$a erhob fid) bie $ttte fjaftig aus ihrer fnieenben 
Stellung; fie richtete ihren gebrechlichen Äörper gerabe 
auf unb ftie& ben ©toef f)axt auf ben ©oben. 

„3d) fefje, if)r roottt ohne mich fortgehen unb 
mich fyex ju ©runbe gef>en laffen," fagte fie. „3a, 
ja, ja! 3ty* rooHt fortziehen unb mich 8 U ®*unbe 
gehen laffen!" 

©in furchtbarer $oxn hatte fie ergriffen, unb nun 

263 



Digitized by Google 



fal) man bie SngmarStocijter (Stoa nodf) einmal fo, tirie 
fie in itjrer 3ugenb getoefen toar, ftarf unb Ijefttg unb 
feurig. 

„9lie toiU id() hrieber ettt>a§ öon eudh toiffen!" 
fc^rte ftc. „3tf) tüill nicijt toon eudj gerettet »erben! 
*ßfut über eucf)! Styr rooHt grau unb fftnber unb 
9?ater unb SKutter t>etfaffen, nur um eucf) fetbft &u 
retten. $fui, tfjr feib oerrücft, bafc ifjr eure guten $öfe 
oerfaffet! 3§r feib berfüljrt unb oerirrt unb laufet 
fallen ^ßrop^eten nadfj! 3^r feib e8, über bie e3 
<5cf)toefet unb geuer regnen toirb! 3h* feib e3, bie ju 
®runbe gehen roerben! Slber mir, bie bat)eim Bleiben, 
toir werben leben!" 



Per grofte Baumflamm 

2In eben biefem fdjönen ^ebruartag, aber in fpater 
SDämmerungSftunbe, fteljen jtoet junge Seute auf ber 
©tra&e unb fpred&en miteinanber. 

3)er junge SDtonn fam mit einem großen Saum* 
ftamm oom SBalb hergefahren; ber Saumftamm toax 
fo grofe, bafc if)n ba3 Sßferb faum bortoärtö braute. 
£ro$bem aber rnufete ba§ %ier noch einen toeiten 
Umtoeg machen, bamit ber (Stamm burdf) baS $orf 
unb an bem großen roeifeangeftrtchenen ©djutyauS &or* 
betfam. 

264 



Digitized by Google 



I 



9Sor bem ©djulfyiu« tjat baö *ßferb fjatt magert 
müffen, unb ein junge« Sttäbcfjen ift faft augenblufüd) 
au« bem £aufe t)erau«gefommen, um ben Satfen in 
Slugenfdjein 51t nehmen. 

Unb fie hnrb e« gar ntcfjt mübe, iljn ju bettmnbern. 
Sßie long unb bief er ift, unb toetd^ eine fjübfdje fjell* 
braune SRinbe er Ijat, unb fold) ein f>errlidje« fefjler* 
(ofeS $0(3! 

©er junge üftann ergäbt mit großem (Srnft, bafe 
ber Saum auf einer ©anbfläcfje ganj broben im Horben 
be« S3e^irfö hinter bem DfofSfjut geftanben f)abe; er 
eraäf)It, tt)ie er if>n gefällt I)abe unb wie lange er jum 
$u«trocfnen im SBalb gelegen tyabe. (Sr prägte i^r 
and) fefn; genau ein, »tauet 3°ß w im Umfrei« unb 
toieuiete er im £>urd)fcf)nitt meffe. 

3)a« junge 3ttäbcf)en Ijat ftfjon Saufenbe unb 
aber Saufenbe toon Säumen ben fjlufj ^erunterfa^ren 
ober bie Sanbftraße entlang fd)teppen fef)en, aber biefer 
Saum fd)eint tf)r merfamrbiger $u fein, ate bie anbern 
ade jufammen. 

„$(dj, a6er Sngmar," fagt fie, „bieg ift bod) nur 
ber erfte!" 

bitten in if)rer greube ift fie ängftlid) geworben, 
bei bem ©ebanfen, baß e« fünf 3af)re 2ftüf)e unb 
Arbeit gefoftet f)atte, bi« Sngmar fo toeit gefommen 
fear, ben erften Stamm be« Sautjolae« ^eimjufü^ren, 
baS jum Sau ifjre« eigenen |>aufe« öertoenbet werben 
fotl. 2öie lange tpirb e« ba tootyl bauern, bie anbern 
^ecbei^ufc^affen unb bann ba« £>au« felbft aufeuricfjten! 

265 



Digitized by Google 



5Iber Sngmar glaubt, nun feien alle ©djnrierig* 
fetten überttmnben. 

„SBarte nur, ©ertrub," fagt er, „toenn idE) ba3 
Sau^ol^ tyerunterfüljren fann, folange ber Soben nod) 
gefroren ift, bann tuirb ba8 £au$ balb bafte^en." 

®3 luirb aUmäfjlicf) tfitytg falt, benn bie 9tod)t 
bricfjt an, unb ba3 $ferb friert; e3 fcfjüttelt ben Sfopf 
unb fcfjarrt mit bem gufj, 2Rcif)ne unb (Stirnhaare finb 
toeifc bereift. 

Slber bie bctben jungen Seute, bie frieren toaf)rfid) 
nid)t. $)a fielen fie auf ber Strafte unb bauen if)r 
ganzes $au$ toom Getier bte jum Sobenraum. 

Unb nad)bem ba8 Jpauö fertig ift, fangen fie an, 
e8 au möblieren. „2ln bie lange SBanb müffen ttrir 
ba3 ©ofa ftellen," fagt Sngmar. 

„9Iber toir fjaben ja gar fein ©ofa, M entgegnet 
ba§ Sftäbd&en. 

3)a beißt ftdj ber junge 2Jtonn auf bie Sippe. ©8 
ift feine 2lbfid)t getoefen, if>r fürs erfte mcf)t ju er* 
ääf)ten, baft ba3 ©ofa fcfjon beim ©djreiner beftellt 
ift, aber nun fjat er ba3 ®el)etmni8 öerraten. 

2>a muß aucf) ©ertrub beizten, toa§ fie in biefen 
fünf Sauren bor itjm geheim gehalten Ijat, unb fie er» 
ääljlt il>m, bafe fie feine §aararbeiten gemacht unb 
Sänber gemoben unb fie bann fcerfauft f)abe. gür 
ba§ (Mb aber fjabe fie allerlei £au3rat angefd^afft: 
Pfannen unb Äadjeln, Seiler unb ©Rüffeln, Safen unb 
Settbejüge, £>edfen unb Säufer. 

Sngmar ift gan$ ent^ürft über aß tiefe $errlidj* 

266 



Digitized by 



feiten. Slber mitten im ^lufjä^en bricht et ab. ©ein 
SSltrf toar auf ®ertr ub gefallen, nnb toie immer fcer* 
ftummt er aucf) jefct fcor (auter (Srftaunen barüber, 
ba& ein fo nmnberbar fdjöneS 3Jtöbcf)en üjm eigen 
gehören fott. 

„SSoran benfft bu, Sngmar?" fragt ®ertrub. 

„3cf) benfe baran, baß ba$ befte öon allem bod) 
bu felbft bift." 

®ertrub fagt fein SBort, aber fte legt if)re §anb 
liebfofenb auf ben großen 39aumftamm, ber jutn Sau 
eines §aufe3 öertoenbet toerben foü, in bem fte mit 
Sngmar tt>of)nen ttrirb. ©ie toeife, bag ©icf>erf)ett unb 
®Ificf tt>rer ba toarten, benn ber 9J?ann, ben fte heiratet, 
ift gut unb f(ug f ebelmütig unb treu. 

3n biefem Slugenblid bemerfen bie beiben eine alte 
grau, bie in ber june^menben 2)unfelf)eit an iljnen 
öorbeieitt ©ie gef)t fefjr fdjneU unb fpridjt mit fid) 
felbft, ttrie in heftiger (Erregung. 

„Sa, ja, ja," fagt bie Wlte, „if)r ®lüd mirb nidjt 
länger träfen, als bom Sttorgenanbrudj big jutn 
©onnenaufgang. Sßenn bie Prüfung fommt, toirb iljr 
Glauben jerreifcen ttrie ein ©trief, ber au£ 3floo3 ge* 
ffo^ten ift. Unb ifjr Seben ttrirb eine fortgefefcte 
SRadjt fein." 

,,©te fann bod) nid)t un$ meinen!" fagt ba$ junge 
Sftäbdjen. 

„Stein, tüte fönnte baS benn un§ gelten?" fagt 
ber junge ättann. 

267 



Digitized by Google 



2luf bem 3ngmarstjof 



Der näcf)fte lag toar ein ©onnabenb. Der Pfarrer 
n>ar auStoärtö getoefen unb fuf)r nun fpöt abenbä Oei 
ftarfem ©djneegeftöber nadj #anfe. 

(Sr fefjrte öon einem Äranfen surüdf, ber ganj im 
Horben be$ Sejirfö mitten im SBatbe loo!)nte r unb fam 
nur (angfam unb müf)felig oortoartö. Da3 Sßferb fanf 
tief in ben ©dfynee ein, ber ©glitten war einmal um8 
anbere in ©efaf)r, umgetoorfen ju werben, ber ffiutfdjer 
unb aucf| ber Pfarrer mußten oft au§fteigen, um ben 
SBeg ju fud£)en. (£3 fear nidEjt befonberS bunfel, ber 
Sflonb lugte grofe unb runb In'nter ben ©djneewotfen 
Jjeröor, unb ber 9ttonbfdf)ein erleuchtete bie Sßolfen, fo 
bafe fic ganj licfjtgrau auöfafjen. 3Benn ber Pfarrer 
aufbaute, fonnte er bie ©djneeffocfen umJjerttrirbeln 
fef)en, bie bie gan$e Suft mit tteinen Weiften fünften 
erfüllten. 

Sßicfjt überaß mar e3 gfeid) fcf)Wterig, öorroärtö ju 
fommen. (SS fanben fid) einzelne SBegftrecfen, Wo fein 
©djnee lag, unb ba ging e3 leidet über ben eisglatten 
feftgefrorenen 2öeg f)in. $In anbern ©teilen lag ber 
(Sdjnee $war tiefer, aber bod) tofe unb gleidjmäfjtg, fo 
bafe er fein £inbemi3 bilbete. Die £auptfd)mierigfeit 
war, ba weiter ju fommen, wo ber SBinb ben ©djuee 
$u fo fjofjen Jpaufen jufammengetoe^t Ijatte, ba& man 
faum barüber fjinweg fefjen fonnte. Da mufcte man 
Dom 2Beg abbiegen unb fid) über gelber unb Jpecfen 

268 



Digitized by Google 



5urecf)tftnben, mobei man immer gemärttg fein mu&te, 
in einen ®raben öerfinfen, ober bafe ftcf) bag Sßferb 
an einem 3 a unpfaht auffpiefete. 

S)er Pfarrer unb ber &ned)t fpradhen fidf) beforgt 
über bie gro&en ©chneemaffen au3, bie ficf) bei jebem 
©dhneegeftöber regelmä&ig an einem hohen, alten Sretter* 
$aun gan$ in ber S^ä^c be§ SngmarShofä aufhäuften. 
„SSenn toir nur ben glücfüch hinter uns I)aben, bann 
finb toir fo gut toie baheim," fagten fie. 

£>em Pfarrer fiel e3 ein, nrie oft er ©rofcSngmar 
gebeten tyatte, ben h°h en Sretterjaun nieberjurei&en, 
meil er bie Urfac^e fei, bafe fidf) ber ©cf)nee an biefer 
©teile fo §otf) anhäufe. $ber e3 war nie gefdfjehen, 
unb ber $aun ftanb nod) heutigen 2ag8. S33aö fidh 
audh immer auf bem Sngmarö^of toeränbert tyaben 
mochte, ba8 fear fidler, ber Sretterjaun ftanb noch ba, 
too er immer geftanben hatte. 

83alb fonnte man auch öom ©dfjlitten aus ben 
$of unterfcffeiben, unb aud) bie ©djneemaffen fanben 
fidh an bem gelohnten Sßlaft, fjocf) toie eine 9Kauer unb 
hart nrie ©tein. SSon Slugtoeidjen fonnte f)ter feine 
Siebe fein, man mujjte gerabe über ba3 Ungeheuer 
hinüber. $)ie£ fah aber fo unmöglich aus, bafe ber 
Änecfjt fagte, er tooße lieber auf ben £of gehen unb 
um §ilfe bitten. 

5lber ba$ moDte ber Pfarrer nidjt erlauben, ©eit 
fünf Sahren hatte er mit ffarin unb §alft?or fein SEBort 
mehr gemecf)fett, unb er freute fidf) jefct ebenfotoenig 
auf ein Sßieberfehen mit ihnen, toie anbere ÜRenfdfjen 

269 



Digitized by Google 



ftcf) über bic 2fa8fid)t freuen, mit früheren greun* 
ben aufammen ju treffen, mit benen man fief) ent* 
groeit ^at. 

®a3 Sßferb mu&te alfo auf ben ©chneeroaff hinauf. 
$)er ©djnee trug eä auch, 6id ber ©tyfel erreicht mar. 
£a berfanf e$ plöfctich; e$ berfcf}roanb, als fei e3 in 
ein ®rab geftür^t, unb bie Oeiben 3nfaffen be8 ©djlittenä 
fa&en ba unb ftarrten ifjm naef). 

Unb gerabe als baä Sßferb üerfanf, rife auch einer 
ber ©tränge, unb man fonnte nuf)t weiterfahren. 

Sinige Minuten fpäter öffnete ber Pfarrer bie 
^ür be$ ©aatö auf bem 3ngmar§f)of. 

(Sin grofeeS geuer brannte auf bem §erb; auf ber 
einen ©eite fafe bie £auäfrau unb fpann feingefarbete 
SBotte, hinter ü)r aber, in einer langen SReifje, fafeen 
bie grauen unb TOibchen unb fpannen SBerg unb 
glacf)3. $>ie anbere ©eite be3 ffaminS gehörte ben 
TOännern. £>iefe roaren nocf> nicf)t fange Dorn Jpolj* 
fahren heimgefommen, bie einen ruhten au3, bie anbern 
Ratten irgenb eine teilte Arbeit bor, bie ihnen gteichfam 
ein ©piel mar. ©ie fchälten 3 ro ^ige ab, fdjärften 
gucf)Seifen unb fchnifcten Stjtfchäfte. 

9113 ber Pfarrer eintrat unb fein 3Kif$gefchicf be- 
richtete, entftanb eine allgemeine 93eroegung. ©ie ftnechte 
gingen fogleid) fynauä, um baä Sßferb au3 bem ©d)nee 
herau§3ugraben. Jpalfbor führte ben Pfarrer an ben 
Xifcf) unb bat ihn, auf ber langen Sauf 9ßla% ju 
nehmen. Sarin fd^trfte bie SUtögbe in bie ftüche, um 
Kaffee ju fachen unb ein Wlafy für ben ®aft gu be- 

270 



Digitized by Google 



retten, ©ie fetbft ^ängte beffen $etj jum Xrocfnen 
an ben Dfen, jünbete bie Hängelampe an unb rücfte 
i^ren ©pinnroefen an ben Xifcf>, bamit fie an ber 
Unterhaltung ber Männer teilnehmen fonnte. 

Keffer ^ätte id) fetbft ju @ro6*3ngmar§ ßeb* 
gelten nid)t aufgenommen tuerben f Annen, 41 badete ber 
Pfarrer. 

$a(föor begann eine bebädfjtige Untergattung über 
bie 83efd)affent)eit ber SBege unb fragte bann ben 
Pfarrer, ob ü)m feine grudjt gut begabt toorben fei 
unb ob bie SSerbefferungen gemacht toorben feien, um 
bie er fdjon fo lange eingefommen mar. Sarin erfunbicjte 
fidj natf) ber Sßfarrerin unb fragte, ob fid) benn in ber 
legten $eit ntdjt e i ne ©efferung in ihrem franfen 
3uftanb eingeftellt höbe. 

£>er ftnedjt be3 Pfarrers trat ein unb melbete, 
bafe baS Sßferb tyerau3gegraben, bie 3ügel in Drbnung 
unb aKe3 $ur SIbfahrt bereit fei. $tber Sarin unb 
ipalföor baten ben Pfarrer inftänbig, boef) jum $benb* 
brot bajubleiben, unb fie Irrten nicf)t auf, $u bitten 
unb ju betteln, bis er eintoißigte. 

2) er Saffee ttmrbe aufgetragen; bie größte fitberne 
Sanne, bie faum bei ^o^eiten unb SJegräbniffen be* 
nufct mürbe, bttnfte auf bem 93rett, unb auf brei Vellern 
toar feines SBeifebrot ty§ aufgehäuft. 

3) e$ Pfarrers Keine Hugen öffneten ftdj toeit üor 
Sßernmnberung. (Sinmal um$ anbere ftridjj er ftdf) mit 
ber £>anb über bie ©tirn, toie im £raum fafc er ba 
unb fürchtete jeben Slugenblicf, $u ertoadjen. 

271 



Digitized by Google 



£alföor zeigte bcm Pfarrer baS gell eines ©len* 
der«, baS im vergangenen jperbft in feinem SBalb erfegt 
toorben mar. £)a3 geH mürbe auf bem 58oben aus* 
ge6reitet, unb nocf) niemals Jjatte ber Pfarrer ein 
größere« unb fdjönereä gefe^en. Äarin trat $u §a(ft»or 
unb flüfterte if)m etma« in« D^r; fog(eid) bat £a(ft>or 
ben Pfarrer, ba§ gell ate ein ©efd)enf an^une^mcn. 

Äarin ging ab unb ju unb nafyn au« ben Mau* 
angemalten ©djrcinfen f)erriid)e§ altes ©Uber$eug tjerauS. 
©ie breitete eine $)ecfe mit einem breiten #ofj!faum 
auf ben SifdE) unb legte fo oiele filberne Söffe! barauf, 
als ob fie gu einem geft becfe. 9tttfdj unb ©etranfe 
goß fie in fernere fUberne Sannen. 

Site bie Stfa^eit öorüber mar, moDte ber Pfarrer 
auf6rect)en. 

£alföor ^alftoorSfon felbft nebft jmeien feiner 
ffned)te gaben tf)tn ba$ ©efeitc; fie fc^aufelten ben 
<3cf)nee an ben fcfjmierigen ©teilen auf bie ©eite, ftüfcten 
ben ©erlitten, menn er am Umfallen mar, unb öerlieften 
ifjn nid)t, big er am $ßfarrf)au§ angekommen toar. 

9cun ftanb ber Pfarrer mof)tbet)aIten auf ber 
©taffei feine« JpaufeS. @r backte, mie ftf)ön e8 boef) 
fei, alte greunbe mieber $u finben, unb üerabfcfn'ebete 
fidj mit großer §erjlid)feit von £>alfbor. 2)er Sauer 
blieb fielen unb futfjte nadf) etmaä in feiner Safere. 

©rf)He6ticf) bradjte er ein äufammengefalteteS Rapier 
jum SSorfdjetn. 

Db er bieS xvofy je§t g(eicf) bem .§errn Pfarrer 
geben bürfe, fragte er. fei eine Sefanntmadjung, 

272 



Digitized by Google 



Die morgen nacf) ber *ßrebigt berfünbtgt roerben folle. 
2Benn nun ber §err Pfarrer fo gut märe unb fie je£t 
gleidfj in (Smpfang näfnne, bann l)ätte er mtf)t nötig, 
am nädjften borgen einen befonberen Soten in bie 
ftirdje ju fdjicfen. 

9118 ber Pfarrer feine ©tube erreicht unb ein ßidjt 
ange$ünbet tjatte, entfaltete er baS Rapier unb Ia3: 

„Snfolge SßegjugS be3 Eigentümers nacf) Serufalem 
roirb ber 3ngmar3f)of bem SSerfauf auSgefefct u 

SBeiter fam ber Pfarrer nicf)t; er üerfanf in tiefe 
©ebanfen. „3a, ja, nun ift eS alfo über un8," murmelte 
er, atS fprecfye er uon einem ®etiritter. „S)a3 ift e£, 
worauf id) feit Sauren gewartet fjabe." 



£jö! ZTTatts «rifsfon 

(£3 ift ein fcf)öner grüljtingStag. Ein Sauer unb 
fein ©ofm finb auf bem Sßeg nadfj bem großen ©äge- 
roerf, ba§ im ffibli<f>ften Seil be$ Sejirfö liegt. 

3)ie beiben rooljnen roett broben im Horben unb 
müffen alfo faft ba§ ganje Jtirdjfyiet burdfjroanbern. 
Sie fommen an all ben frifcfjgepflügten unb eingefäeten 
gelbern borüber, roo bie ©aat fdjon Ijerborftmefet, unb 
fie fefjen alle bie faftig grünen SRoggenäcfer, aß bie 
frönen SBiefen, roo ber Älee balb rot erblühen unb 
füfe buften roirb. 

6eImo ßagerlöf 18 

273 



Digitized by Google 



©te fommen aud) an einer 3Renge Käufer tiorbei, 
bie frifdfj angeftricfyen »erben, unb »o man neue genfter 
etnfefct ober eine ©eranba anbaut, unb fie fommen an 
©ärten vorüber, too man gräbt unb pflanzt 2We 
Sftenfcfjen, benen fie 6egegnen, fjaben @rbe an ben 
©tiefein unb (£rbe an ben §änben, toetl fie brausen 
auf ben gelbern ober in ben ®emüfegärten getoefen 
finb, ober Kartoffeln gelegt ober föüben unb Karotten 
gefäet fjaben. 

fter Sauer fann e8 mcf}t unterlaffen, ab unb gu 
fielen §u blei6en unb bie Seute $u fragen, toeldje 
Sorte Kartoffeln fie gelegt, ober roie lange e3 fjer fei, 
ba& fie i^ren $aber gefäet fjaben. ©obalb er ein 
Salb ober ein gütten ftefjt, überlegt er, ttrie alt e3 
»of)l fein fönne. (£r rennet au3, »iebiel Sül)e auf 
biefem ober jenem §of gehalten »erben, unb fragt fiel), 
»a3 rooljl jenes güHen bort toert fei, toenn e3 einge* 
fahren wäre! 

©er ©ol)n berfucfjt e§ einmal um£ anbere, bie 
©ebanfen feines SSaterS t>on alt biefem ab^ujie^en. 
„Sd) benfe baran, bafe bu unb ic§ in (urjem im Sfjale 
©aron unb in ber SBüfte SubäaS toanbern »erben," 
fagt er. 

©er SSater lädfjett, unb fein ®efid)t Hart fid) einen 
Slugenblicf auf. „3a, e8 ttrirb fdjön fein, in ben gufc 
ftapfen Sefu $u »anbetn," fagt er. 

Slber fcf)on im näcf)ften 3lugenblicf »erben feine 
©ebanfen »ieber fcon einer ßaft ungelöfd^ten Äalfö in 
Wnfprucf) genommen, bie an ifjnen toorübergefafjren »irb. 

274 



Digitized 



„Sßer ift <£ tooty, ber Äatf fäfjrt, ©abriet? & Reifet, 
ffatf gebe ein ^errtic^cö (betreibe. 2>a müffen toir in 
ber ©rote boef) aufpaffen." 

„3n ber (Srnte, Sater? 1 ' fagt ©abriet öorttmrfSbotl 
„$tdj, id) roeife ja toofy," antwortete ber Sauer, 
bafe id) jur 3 cit *> er ® rn te in ben Kütten SafobS 
lootjnen unb im Sßeinberg be§ ÄönigS arbeiten toerbe." 

„Sa/ antwortete ber ©oljn, „fo ift e3. Slmen, 
Slmen." 

(Sie ttjanbern eine SQSettc fdjtoeigenb weiter unb be* 
trachten ben f)eröorfpriefjenben Otting. ® ag SBöffer 
riefelt in ben Sachen, unb fetbft ber SBeg ift Dom 
grütjtingSregen gan^ aufgeweicht. 2Bol)in man fief)t, 
finb bie fieute an ber Arbeit, bie nun getfym »erben 
mufj, unb jeber befommt unwitffürtict) 8uft, mit an* 
jugreifen unb mit$uf)etfen, fetbft wenn er über gelber 
ge§t, bie if)m nitf)t ju eigen gehören. 

„SWun ja," fagt ber Sauer nad)benftid), „tdj fann 
e§ nid)t leugnen, ba& id) e§ borge^ogen f)ätte, meinen 
£of im ©pätjafjr ju öerfaufen, Wenn bie Arbeit ju 
(Snbe ift. ©8 ift fjart, wenn man üjn im grüt)jalf)r 
berfaffen mufj, gerabe ba, wo man mit allen Gräften 
barin arbeiten möchte." 

$>er ©of)n surft nur bie 9ld)fetn; er ftc^t ein, baft 
er ben anbern ftfjwafcen taffen mu&. 

„Sftun ift e$ einunbbreifjig 3at)re fjer, bafc tdj at£ 

junger Surfte gan$ broben im ÜKorben beä ÄirdjftnetS 

ein Öbtanb taufte," fagt ber Sauer. ,,3?od) nie fear 

ein ©patenftief) bort oben gemadjt worben. ®ie $ätfte 

18* 

275 



Digitized by Google 



be§ ©ut8 mar ein 3J?oor itnb bic anbere £äffte ein 
Steinbruch, unb e$ faf) gan$ entfefclid) aus. 3n btefem 
(Steinbruch fjabe id) bann Steine gebrochen, fo baß id) 
oft glaubte, ber SRütfen müffe mir entjtpei brechen. 
Unb bodj glaube id), baß bie Arbeit in bem Sftoor* 
boben noc^ fehlerer mar, efje ich baS 2Jtoor bratniert 
unb au$getrodnet ^atte." 

„3a, geipig f)abt 3h* f^ctfetg gearbeitet, SSater," 
fagt ber <5oIjn, „be^alb benft jefct ©ott audj an (Such 
unb ruft (Sud) in ba3 h ei ^9 e ßanb. w 

„3n ber erften $t\t, u fu^ & cr ©Quer fort, „ba 
roohnte ich * n c i ner Sefjaufung, bie nicht beffer mar aU 
eine ffohIenbrennerf)ütte; fie mar au« ungefdjätten 
(Stämmen gebaut, unb auf bem Steche lag feft jufammen* 
geftampfte ®rbe. ®3 gelang mir nie, ba§ $ad) gan§ 
bicht ju madhen, fo baß e3 nicht h^nregnete. S)a8 
mar fein; fdjroer, befonberS bei Stacht. Unb bie Äuh 
unb ba$ Sßferb hatten e8 auch nicht beffer afö ich- 
$>en ganzen erften SSinter ^tnburc^ ftanben fie in einer 
£öhle, mo e3 fo bunfel mar ttrie in einem Heller. " 

„33ater," fragt ber <Sohn, „nmrum hängt 3h* tonn 
fo fehr an einem Ort, roo 3h* boti) fo h^t h abt 
abfd)inben müffen?" 

„$lber bu mußt auch bebenfen, roetcfje greube ba8 
mar, al3 ich einen großen ©tatt für ba3 Sieh baute, 
unb baß ber Siehftanb fid) üon einem 3c»h r i nm Q^^rn 
Vermehrte, fo baß ich b\e ©taffgebäube immer erweitern 
mußte. Sßenn id) ben £of nun nicht öerfaufen mürbe, 
hätte ich ©djeunenbad) umbeden muffen. Sefct 

276 



Digitized by Google 



gerabe toäre bie richtige £eit ba$u geiocfen, jobalb id; 
mit ber 9lu3faat fertig getoefen märe." 

„SBater," fagt ber ©ofjn, „3>f)r merbet in jenem 
ßanb aud) ©amen au§ftreuen, unb ettoaä batoon wirb 
unter bie dornen fallen unb etlidjeS auf ba3 Steinigte 
unb et(id>e3 auf benSSeg unb etftdjeäauf ba$ guteßanb." 

„Unb baS atte £>au3," fagt ber Sater, „ba£ i(f) 
nad) ber erften Jpütte baute, baS f)ätte id) gerabe in 
biefem Sa^r ntebergeriffen, um mir ein fd)öneS jttjei* 
fiödigeS SßojjnfjauS ju bauen. 2ßa3 foH icf) nun mit 
all bem öau^ol^ ba3 mir im SStnter tyeruntergefatyren 
{jaben? (£3 mar bodj eine f)arte Arbeit, e$ fjerbetau* 
fdjteppen, bie fßferbe müßten fiel} bamit ab unb mir 
aud)." 

®er ©of)n mirb unruhig; er f)at ba3 ©efü§(, als 
ob ber SSater mm ifjm meggleite, unb e3 mtrb i&m angft, 
ba& ber $l(te nid)t in ber richtigen ©emütööerfafjung 
I)ingef)e, um ©Ott fein §ab unb ©ut ju opfern. 

„Sa," fagt ber ©ofjn, „aber mag ift ein neues 
£>an§ unb ein neuer ©taö im 93erg(eicf) gu einem 
neuen reinen ßeben unter ©leid)gefinnten?" 

„^pafletoja!" fagt ber Sater, „ja, id) meife, ba& 
uns ein }d)öne$ Sog gefallen ift. Unb nun geEje id) ja 
aud) jum ©ägemerf hinunter, um mein Sefifctum ber 
2lftiengefeHfcf)aft bort $u uerfaufen. SBenn id) auf biefem 
SBeg mieber aurütffomme, ift aüeä oorüber, unb id) 6e* 
fifce nichts mef)r." 

3)er ©ofjn ermibert nichts auf biefe SSBorte; er 
beruhigt fid), als er ben SSater fo fpredjen f)ört. ffur$ 

277 



Digitized by Google 



nachher fommen fie an einem §of vorüber, ber auf 
einem §figel fdjön baliegt (Er hat ein roeifjangeftricheneS 
SBo^n^auS mit einem SHtan unb einer SBeranba, unb 
ringS um8 £au£ ^er roacfjfen h°§ c Satfampappetn, 
beren fdtjöne grauroei&e ©tämme Dor ©aft ftroßen. 

„©ie^" fagt ber Sauer, „gerabe fo fjfitte id) e£ 
gern gemalt, ©erabe fo eine Sßeranba mit einem $tftan 
barüber unb mit m'elen ©dmi^ereien baran. Unb gerabe 
fo einen grünen Sßtafc babor mit bicfjtem, feinem ©ra3. 
SSäre baS nid)t fdjön geroefen, ©abriet?" 

S)er ©of)n giebt feine Antwort, unb ber Sauer 
fühlt, bafe er e3 mübe ift, toon bem £ofe fprecf)en ju 
hören, ftun fdtjroeigt auch er, aber feine ©ebanfen finb 
unaufhörlich bei ber §etmat. ©r benft baran, roie e3 
unter einem neuen (Eigentümer feinen Sßferben unb über* 
haupt bem ganzen £of gehen roerbe. »StdE)," benft er, 
„e3 ift geroiB bumm öon mir, bafe id) if}n an eine 
SlftiengefeHfdjaft berfaufe. Sie tf)ut ja bodf) nidt)t3 
anbereS, al§ bie Säume fällen unb ben SBatb umbauen 
unb ben ganzen §of lägt fie Derfallen. ©ie taffen ba8 
9#oor roieber gu 9J?oor roerben unb ba3 8irfenttmlbdf)en 
auf bie $cfer hinau3roacf)fen." 

■ftun finb bie beiben am ©ägetoerf angefommen, 
unb ba erroadjt ba3 Sntereffe be§ TOen auf« neue. 
®r fiefjt pflüge unb (Eggen bon gan$ neuer Äonftruftion, 
unb e8 fällt ifrni ein, roie lange er ficf) fdt)on geroünfdjt 
hatte, eine 9ttäf)mafcf)ine anftfjaffen ju fönnen. ®r 
fdjiett nadt) ©abriet hin, ber ein hübfcfjer junger Sftann 
ift, unb benft fidh ihn auf einer ftotten roten 2Käh* 

278 



Digitized by Google 



nmfcfjute ftfcenb, mit ber ^geitfc^e fnaüenb unb ba3 
§of)e ffiorn fäßenb, gleidjttrie ein ftarfer Jpelb bie geinbe 
niebermätjt. 

Wlä er im ffontor ftefjt, meint er nod) immer ba$ 
Staffeln ber 9Jtöf)mafd)ine in feinen Df)ren &u f)ören. 
(£r üernimmt ben leisten §aH beS ®rafe3 unb ba£ 
leife Riepen unb 3ttritfcf)ern aufgefdjeud)ter Sögel. 

3m Sontor liegt ber SBerfaufSfontraft fdjon ftj 
unb fertig. 5ltte Untertyanbtungen ftnb gefcf)Ioffen, 
ber Sßretö ift beftimmt, er brauet nur nodj ju unter- 
treiben. 

3TOan lieft tym ben ffontraft bor. @r f)ört, toie 
fein $ab unb ®ut aufgejagt toirb: fo unb fo biet 
Sonnen Sßalb, fo uiet Äder unb SBiefen, fo öiet £au3* 
gerate unb fo triel ©tüd Sief), bie er abliefern mufe. 
©ein ©eficf>t toirb tjart. „Stein/' fagt er *u fid) felbft, 
„nein, ba3 ttrirb nidjt gefdfjefjen." 

Stadlern aüeS üorgelefen ift, fcf)itft er ftd) an, ju 
fagen, bag er eä bod) ntc^t ttyun fönne, aber ba beugt 
ftd) fein ©of)n $u tym ^in unb flüftert: „Sater, e$ 
gilt midj ober ben $of. 2Ba3 3f)r aucf) tljut, t d) jiefje 
jebenfatte fort." 

$)er Sauer toar bon feinen ©ebanfen an ben £of 
fo in Slnfprud) genommen getuefen, bafe e3 ifjm gar 
nidfjt in ben ©inn gefommen toar, ber ©oljn fönne am 
(Snbe oljne iljn abreifen tooflen! Sa fo, ber ©of)n toürbe 
alfo jebenfalfö fortgeben. (Sr fann bieg aHerbfngS ntdjt 
red)t toerftef)en, — er toäre gettrifc nid)t fortgegangen, 
toenn ber ©of)n batjeimgeblieben toäre. 

279 



Digitized 



$Iber ba£ toar ja ffar, bafj er mit bem ©ofjn 
jieljen mufete. 

(5r tritt an ba3 Sßutt, too ber ffontraft fetner 
Unterfd)rift tyarrt S)er gabrifinfpeftor ftecft U)m bie 
geber jttrifcfyen bie Sfaö^ unb beutet auf bag Rapier. 
„<pier," fagt er, „fuer müffen ©te §öf Watts ©rifefon 
Ijinfdjreiben." 

^er $Ute nimmt bie gcber, unb $ug(eid) erinnert 
er ftdj ganj beutlidj baran, toie er öor einunbbreifeig 
Sauren aud) fo einen Äontraft untertrieben §at, too* 
mit er fid) ein ©tücf Dblanb erfjanbelt tyatte. 

©r erinnert ficf>, bafj er, nacf)bem er unterfdEjrieben 
fjatte, Einging unb fein (Eigentum in STugenfdjein nafun. 
S)a ijatte er ju fid) felbft gefagt: ,,©ief), toaS ©Ott 
bir gegeben fjat; Ijier ift Arbeit für ein ganje§ Seben." 

S)er gfabrifinfpeftor glaubt, ber ©auer ^ögere, 
toeil er nicfyt fidjer fei, roo er feinen tarnen fjinfe^en 
folle, unb er beutet toieber auf baS Rapier, inbem er 
fagt: „$itv mu& ber üftamen flehen, ©djreiben ©ie 
l)terf)er: £öf 2Ratt3 (Sriföfon." 

|>öf 2ftatt3 (Srifäfon beginnt $u fdjreiben. „liefen 
tarnen," benft er, „fd^reibe idj um meine« ©lauben« 
unb meiner ©etigfeit tottten, um meiner lieben greunbe, 
ber ipellgumianer, unb um unfere« teuren 3 u f aTmnen * 
leben« mitten, bamit id) nidjt einfam jurücfgelaffen 
toerbe, toenn alle formen. " 

Unb er frifcelt feinen erften tarnen §in. 

„Unb biefen/ benft er weiter, „f treibe tdj um 
meine« ©of)neö ©abriel« nritten, bamit id) einen fo 

280 



Digitized by Google 



guten unb teuren <5of)n nicf)t uerliere, ja, um ber Dielen 
9tfale loitten, wo er gut gegen feinen alten SBater ge* 
njefen ift, unb um if)m ju geigen, ba& er mir bodj baä 
atterliebfte auf (Srben ift." Unb fo tt)irb ber sroeite 
tarnen fjingefrifcelt. 

„$lber biefen," benft er, alö er ttrieber anfängt, 
bie geber 8 U ffi^en. „Sßarum fcfjreibe idj biefen?" 
Unb in bemfelben $lugenblicf betnegt ftcf) feine £anb 
toie üon fetber unb macf)t btcfe ©tricfje bie freua unb 
quer auf bem Dertyafcten Rapier. 

„Sa, bieS tf)ue id), toeil idij ein alter 2ftann bin, ber 
bie Grbe bebauen mufe, ber ba, mo er immer gefcfjafft 
unb gearbeitet Ijat, aucf) femer pflügen unb fäen mu&." 

§öf Sflatte (Sriföfon ftefyt fef)r oerlegen auS, als 
er ficf) ju bem gabrtfinfpeftor luenbet unb if)m ba3 
Rapier jeigt. 

„$)er §err Snfpeftor muß entfdjulbigen, eS ift 
jtoar meine 3lbfid)t geroefen, micf) meines Gigentumö 
ju entlcbigen, aber itf) fonnte e3 uic^t. 41 



Die Jluftion 

3m SDfat toar STuftion auf bem SngmarSljof. 
©ott, tt>eld) ein fcf)öner Sag toar e8, richtig fommer* 
tuarm! Sitte Änecfjte Ratten bie langen toeifeen Sßelje 
abgelegt unb gingen in furzen SRöcfen, unb bie grauen 

281 



Digitized by Google 



trugen frf)on bic weiten Weißen ?trme(, bie itjrem 
©ommeranaug gehörten. 

3)ie grau be£ ©djulmeifterS madfte fid) fertig, 
um jur Sluftion $u gef)en. ©ertrub wollte nid)t mit* 
getjen, unb ©torm mufete ©djule Ratten. Butter 
©torm fertig war, öffnete fie bie Xf)ür ber ©djutftube 
unb niefte if>rem Sttann jum 2Tbfd)ieb $u. Sr erjagte 
ben fiinbern gerabe oon bem Untergang ber ©tabt 
Sftntoe unb fjatte babei eine fo barfdje 2tftene ange* 
nommen, ba& e3 ben armen Steinen angft unb bange 
ttmrbe. 

Huf ifjrer SBanberung nad) bem 3ngmaräf>of blieb 
SWutter ©tina immer ttrieber fielen, fobalb fie einen 
blüfjenben ©d)(ef)bornftraud) falj ober einen ©rbf)ügel f 
ber mit buftenben wei&en Maiblumen bebeeft war. 
„Sann man toofy etwas ©djönereS fefjen, unb wenn 
man audj big nad) Serufalem reift?" fagte fie. 

@3 ging SKutter ©tina gerabe wie nod) mannen 
anbern im $)orfe; feit bie ^eHgumianer biefeS ein 
©obom nannten unb e3 öerlaffen wollten, Ratten fie 
if)r £eimatborf nodj einmal fo Heb als Dörfer. 

©ie pftüdte t)on ben 93(umen, bie am SBege 
muffen, unb betradjtete fie beinahe fcärtttd). „Sßenn 
wir fo fcf)(ed)t Wären, wie fie fagen, fo wäre e3 ©Ott 
ein Seidjteö, unä $u toerberben. 6r bürfte ja nur bie 
Satte anfjaften unb bie (Srbe mit ©djnee bebedtt taffen. 
5lber ba ber liebe ©Ott bie SBärme unb ben grüf)ting 
wieber $u un§ fommen (äfet, fo meine id) bod> menigftenä, 
ba& Wir ju leben üerbienen." 

282 



Digitized by 



Site Stfutter ©tina auf bem Sngmaräfjof anfam, 
blieb fic fielen unb flaute ficf) ängfttid) um. „3$ 
glaube, id) miß trieber umfeljren; id) fann eS nid)t 
mit anfetjen, nue baä gute alte §eim t)ter gesplittert 
hrirb." 

$lber in Sßirflidjfeit mar fte bodj gu neugierig, ju 
erfahren, ttrie e$ mit bem ipofe gefyen toerbe, ate baß 
fte ttnebcr umgefefjrt toäre. 

©obatb e§ befannt geworben mar, baß ber §of 
oerfauft toerbe, tyatte Sngmar Derfudjt, ifjn ju faufen. 
Slber Sngmar befaß im ganzen nur ettoa fed)3taufenb 
Stronen, unb £alfüor maren üon ber großen Slftien* 
gefeßfdjaft, ber ba3 Sergfaner ©ägemerf gehörte, fünf* 
unb^toanjigtaufenb geboten roorben. (£$ fear Sngmar 
tfoax gelungen, @efb jufammenjubringen, fo baß er eine 
ebenfo große ©umme fjatte bieten fönnen, aber ba f)atte 
bie 2lfttengefettfd)aft ifjr Angebot auf breißigtaufenb 
erfjöfjt, unb eine fo große ©d)u(benlaft toagte fid) Sng* 
mar nidjt aufautaben. 

®a§ traurige babei toax nun ntdjt allein, baß 
ber £of auf biefe SBeife für alle $z\ten ber gamifte 
t)ertoren ging, benn bie große 9Iftiengefeflfcf)aft öerfaufte 
nie loieber ettoaS, toa3 fie einmal erworben f)atte, 
fonbern e3 fam nod) ba$u, baß bie SlftiengefeHfdjaft 
audj ftdjerttd) Sngmar bie ©ägemütyte im SangforS 
nidjt Derpadjten mürbe, unb in biefem 3faII mürbe er 
gan$ brotlos. 

$)ann fonnte er nidjt baran benfen, mit ©ertrub 
im £erbft ^pod^eit $u machen, nrie e3 feine $tbftd)t 

283 



Digitized by Google 



gemeiert mar. (Sr mar melleicf)t fogar gelungen, auö- 
märtä Arbeit $u fudjen. 

Sttutter ©ttna mar in tt)rem ^erjen gegen ffarin 
unb ^alftoor nidjt freunblicl) geftimmt, menn fic an 
all bie£ bacfjte. ,,3d) miß nur ^offen," fagte fie $u 
fidj felbft, „ba& Sarin ntd)t mir Ijerfommt unb 
mit mir fpredjen mitt, benn bann fann ict) eS nict)t 
unterlaffen, if)r ju fagen, mie fdjledjt fie gegen Sngmar 
f)anbelt. Sftein, bann fann idj e3 nidt)t unterlaffen, fie 
baran $u erinnern, bat} e$ bocf> eigentlich it)re ©cf)ulb 
tft, menn Sngmar ben $of nietet jefct fct)on befi^t. 

3d) t)a6e ja freilidj fagen ^ören, bafe fie furchtbar 
t»icl ©elb ju ber Steife nötig tjätten, aber e8 ift bod) 
rect)t üermunberlicl}, bafe fiarin baS §era f)at, btefeS 
alte Erbgut an bie &ftiengefeßfcf)aft ju öerfaufen, bie 
nur ben Sßalb nieberfcfjägt unb bie Sanbmirtfcrjaft ju 
©runbe gefjen läßt" 

#u&er ber Slftiengefeflfdjaft mar nodj ein ßiebfjaber 
für ben £of ba, nämlid) ber reiche ©emeinberatööor* 
ftetjer Serger ©uen Sßeröfon. Unb auf biefen fe$te 
Butter ©tina it)re Hoffnung, benn ©üen <ßer3fon 
mar ein ebeltnütiger äftann, unb er mürbe 3ngmar 
gemifj ba3 ©ägemerf nidt)t nehmen. 

„<5üen Sßeröfon tjergifct gemife nidjt, bafc er t)ier 
auf bem $of als armer Hirtenjunge herumgegangen 
ift/' backte 9ttutter ©tina, „unb bafe ®ro&*3ngmar e$ 
geroefen ift, ber tf)m eine t)ilfreicf)e §anb geboten ^at, 
bamit er toorroärtä fommen fonnte." 

$)ie meiften, bie 51t ber 2luftion famen, gingen 

284 



Digitized by 



nid)t tnS £au§ fynzm, fonbern blieben aufjen auf bem 
|>ofprafc. 5)ie ©chulmetfterin machte eS lote bie anbern, 
aucf) fie feijte ftd) auf einen Raufen Sretter unb flaute 
ftd) um, tüte man eS tfmt, tuenn man roeifc, bafj man 
einen Ue6en Drt.gum lefctenmal fieht. 

Stuf brei ©etten mar ber #of bon 2Btrtfd)aft§* 
gebftuben umgeben, unb in ber 3ftitte ftanb ein tfeineS 
3?orrat$fjau$ auf pfählen. SBon all biefen ©ebäuben 
)a§ eigentlich feines fo richtig alt aus, mit SlitSnahme 
beS Keinen SorbauS mit feinen gefchnijjten Seiften 
ringS ^erum am $)adj bor bem ©ingang jum 2Bof)n* 
f)auS, fottrie ein anberer, noch älterer mit biefen, ge* 
wunbenen ©äulen bor bem ©rauhauStljor. 

Butter ©tina ba^te an all bie SngmarSföfjne, 
beren 3füfce biefen £of ausgetreten Ratten. ©S war 
if)r, als fefje fte fte t>on ber Arbeit nach §auS fommen 
unb in ben #of hereintreten, lauter grofee ettoaS bor* 
gebeugte ©eftalten, bie ft<h immer babor fürchteten, 
aufbringlich $u fein, ober einen befferen Sßlafc einju* 
nehmen, als ber ihnen bon SiedjtS wegen jufam. 

©ie backte an all ben gleife unb bie ©hren» 
haftigfeit, bie ihren aCBo^nft^ auf biefem $>of gehabt 
Ratten. „®S bürfte nicf)t gefcf)ef)en," bad)te fte in 
Sejiehung auf bie Äuftion, „ber Äönig mü&te eS 
ttriffen." 

Butter ©tina fühlte eS fd)merjtid)er, als wenn 
eS ihr eigene^ JpauS gegolten hätte. 

3Me SSerfteigerung hatte noch ntyt begonnen, aber 
eine SKenge Seute waren fchon gefommen. ®ie einen 

285 



Digitized by Google 



gingen in bic ©täfle, um ben öiehftanb unb bie 
®erätfcf)aften betrauten, bie anbern blieben aufeen 
auf bem $ofplafc ftehen unb befafjen fid) alle bie 
SlrbeitSmagen unb pflüge unb (Spaten unb %te, bie 
hier aufammengeftellt unb aufgehäuft maren. 

Unb fo oft Butter ©tina mieber ein paar Sauern* 
toeiber auä bem SBiehftafl ^erauöfommen fah, bacf)te 
fie: „® fte^ 2ftntter Snga unb 2flutter ©ufta, nun 
^at fidj jebe toon eud) i^re Shih auägefudjt. 3h r toetbet 
tooty fpäter bamit prahlen motten, bafc ihr Äülje tum 
ber alten Stoffe auf bem SngmarSfjof hobt." 

©ie lächelte ein menig fpöttifcf), als fte ben 83äcfer 
SlilS einen ber pflüge umbrehen faf). 

„$)er 33acfhau§*9W3 tüirb fid) mie ein richtiger 
©rofjbauer borfommen, roenn er mit einem Sßftug 
pflügen fann, ben ®rofe*3ngmar felbft benufct h a V 
murmelte fie bor fid) hin. 

Stilmählich berfammelten fich immer mehr Seute 
um bie (Sachen, bie berfteigert toerben foKten. 55er» 
ttmnbert betrachteten fie bie ©egenftänbe, toon benen 
einige fo alt maren, bajj niemanb mehr mu&te, mo^u 
fie eigentlich gebraucht morben maren. Unb mehrere 
ber Umftehenben maren fogar fo unehrer bietig, baft fie 
über bie alten ©glitten ju lachen magten. Sinige 
babon maren nämlich urQ ft; ft* ^ aren ttmnbcrfdjött 
mit SRot unb ©olb bemalt, unb ba§ ba^u gehörige ©e* 
fchirr mar mit bunten mollenen Ouaften unb meinen 
©chnecfen ber^iert. 

SBteber fam e3 Stfutter ©tina bor, ate fehe fie 

286 



Digitized by 



bic alten SngmarSföhne in biefen alten ©glitten in 
gemeffenem Stritt angefahren fommen. ©ie festen 
Don geftgelagen heim, ober [ie famen mit einer Sraut 
neben fid) Don ber Jpodföett nach £aufe. „SSiele gute 
Seute Riehen au3 bem £orfe fort/' fagte fte. Stenn 
ättutter ©tina ^attc ba§ ®efüf)I, als ob alle Sorfafjren 
6t$ auf biefen Sag nod) auf bem £ofe toohnten, ido 
jefct tt>re gan^e §abe unb ihre guhttuerfe in alle SBinbe 
jerftreut ttmrben. 

,,3d) möchte tmffen, roo Sngmar ftch aufhält unb 
ttrie e3 th m geht," badete fte. „SBenn e8 mir fdjon 
fo fdjtoer toirb, tüte öiel fdjtoerer mufc e§ ba ü)m um$ 
$er$ fein! 11 

$)er Sag toar fo fd)ön, bag ber Stuftionator bor* 
fdjtug, aüe$, toa§ an beweglicher Jpabe öerfauft toerben 
folle, in ben £of hinau^uf djaffen, bamit in ben 3imwern 
fein fo grofeeS ©ebränge fei. 3)ie ffnecf>te unb SRägbe 
fehleren ba^er fftften unb Sruhen herbei, bie mit 
Sutipanen unb SRofen bematt toaren. Siele bafcon 
Ratten in ungeftörter SRu^e feit mehreren Ijunbert 
Sauren in ben SMeiberfammern geftanben. STud^ ftlberne 
Sannen unb altertümliche Äupferfeffel, ©pinnroden unb 
fträmpetmafchinen unb alle Birten fonberbarer SBebe* 
gerätfdjaften tourben herausgetragen. 

Ilm all biefe ©egenftänbe berfammetten fid^ bie 
93auerntoei6er, inbem fie fte eifrig betrachteten unb in 
bie £öhe hatten. 

SDtutter ©tina hatte nicht im ©um gehabt, ettoaS 
ju faufen, aber ba fiel ihr ein. bafe e§ h^ e i öuf bem 

287 



Digitized by Google 



SngmarSfyof fei ein SßebftuJ)!, auf bem man ben aller* 
feinfien gaben »eben fönne, unb fo trat fie netyer, um 
fidEj biefen anjufe^en. ?lber gerabe, als Sttutter ©tina 
fidfj bem Sßlafce näherte, fcf)leppte eine ÜDtogb #uei 
mächtige atte Sibeln batyer. ©te waren fo fdjroer mit 
intern Sebereinbanb unb iljren 9J?efftngbefd)(ägen, ba& 
ba$ 9JMbdf)en faum beibe tragen fonnte. 

SRutter ©tina mar gan^ beftür^t, e8 mar ifjr, aT$ 
t)abe fie einen ©cfjlag in£ ©eficfjt befommen, unb fie 
ging roieber an ityren vorigen Sß(a$ ^urüd. ©ie faf) 
ja roofjl ein, bafc je|t niemanb mefjr in ben alten 
Sibeln mit iljrer Veralteten ©pradfje tag, aber e3 ttmr 
bod) fef)r fonberbar, bafc flarin fie berfaufen rooHte. 

3)ie$ bort toar oiefleidjt bie Sibel, in ber 
itarinS ©rofcmutter eben lag, als man i^r bie SRatf}* 
rtcf)t brachte, ba& iljr ättann toon einem Sören getötet 
tüorben mar. 

Butter ©tina rief fid) atfeö in« ©ebfidjtniS jurüd, 
toa3 fie je oon ben alten Sngmar^fö^nen gehört fjatte. 
Sebeä ©tücf, ba£ fie f)ier fa$, fdfjien ifjr etroaS Se* 
fonbereä ju erjagen. 

©iefe altertümlichen fUbemen ©gnaden, bie bort 
auf bem Xifd) lagen, waren bem 3 au & ercr * m SladE* 
berg öon einem Sngmar SngmarSfon geraubt morben. 

3n ber alten Sljaife bort brüben mar ber Sngmar 
3ngmaröfon, ber in 2Jhttter ©ttnaS 3ugenb gelebt 
f)atte, immer in bie Sftrdje gefahren. Unb fo oft er 
an tf>r unb iljrer 3Rutter auf bem Äircfyroeg oorüber* 
gefahren fam, Ijatte if>r bie Butter bie #anb auf bic 

288 



Digitized by 



©cfjulter gelegt unb au if)r gefagt: w 2Racf> einen ÄnitfS, 
©tina, benn ba fommt Sngmar SngmarSfon." 

©ie f)atte ficf) bamatö barüber gettmnbert, bafc bie 
2ttutter nie toergafe, fie gu ermahnen, fie foHe ficf) fcor 
Sngmar Sngmaräfon verneigen, benn bie alte grau 
nafym e3 burcf>au$ nid)t fo genau, toenn e8 fid^ um 
ben Äronbogt ober ben Sanbrtdjter tjanbelte. 

©djttefeüdj fyatte fie erfahren, ba& ju ber 3 e ^ 
too bie aftutter nodj ein Keinem 2Räbcf)ett getoefen unb 
mit i|rer eigenen Sftutter ben Ätrdfytoeg gegangen mar, 
biefe ifjr aucf) immer bie §anb auf bie ©djulter gelegt 
unb gefagt fjatte: „äflacf) einen ÄnicfS, benn ba fommt 
Sngmar SngmarSfon." 

„$a3 toeife ©Ott/ feufate Butter ©tina, „e$ ttrirb 
mir nicf)t nur barum fo fdjtuer, bafe bieS aßeö jerftreut 
hnrb, toeil id) erwartet r)atte, ©ertrub merbe einmal 
barüber f)errfd)en, fonbern mir ift e3, al§ fei e£ äugleid) 
mit bem gangen 3)orf au8 unb toorbei." 

3n biefem $lugenbUcf fam ber Pfarrer angefahren, 
©r faf) fefjr ernft unb niebergebrücft au3. Sftofdj ging 
er in* 2Boljnf)au8 f)tnein, unb Sttutter ©tina erriet, 
ba& er gekommen toar, um bei Sarin unb §alföor 
SngmarS ©adje ju führen. 

Äurj nacf^er fam audj ber Snfpeftor Dom 83erg* 
fanaer ©ägeroerf a(8 Vertreter ber SOtiengefettfc^aft 
unb mit if)tn ber ©emeinberatSoorfteljer SJerger ©uen 
SßerSfon. $>er Snfpeftor ging rafdt) inS $ aug f)tnetn, 
aber Serger ©Den SßerSfon toanberte eine SBeile auf 
bem $of fjerum unb betrachtete fid£> bie umf)erüegenben 

289 



Digitized by Google 



®egenftänbe. er au einem alten Wann mit 

einem langen S3art Dorüberfam, ber auf bemfelbeu 
Raufen Sretter tote Sftutter ©tina fafe, blieb er fielen 
unb fagte: 

„$)u weifst mof)l nicfyt, ob Sngmar SngmarSfon 
baS 93aut)ol$ roiH, baS idj if)m angeboten fjabe?" 

,,©r l>at e$ abgefcfjtagen, aber idj glaube beinahe, 
er änbert feinen ©inn nod)." 

©leid^eitig jroinferte ber 9ltte mit ben klugen unb 
beutete auf äflutter ©tina, roie um ©Den ^eräfon %u 
marnen, fie etma£ Don ifjrem ©efpräd) työren $u (äffen. 

,,3d) meine, er fönnte mit bem Angebot toof)l 
aufrieben fein/' fagte ©Den SßerSfon. „Sftidjt jeben Sag 
biete id) fold)e SBare an, unb id§ tf)ue e3 nur um 
®rofj*3ngmarä mitten. " 

„Sa, ein gutes Angebot ift e8, ba3 ift gemifjlid) 
roaljr," fagte ber SUte, „aber er fagt, er fjabe feine 
(Sinfäufe fdjon anberäroo gemacht" 

„@r fyat e3 fid} gerotfc nid>t redjt überlegt, ma3 
e8 ift, ba3 er tn'nauS täfet," fagte ©Den SßerSfon unb 
ging bann langfam roeiter. 

Sßod) f)atte Butter ©tina niemanb Don ber £err* 
fdjaft be3 JpofS felbft gefef)en, aber eben jefct erblidte 
fie Sngmar. $>ort brüben lehnte er ganj unbeweglich 
an ber 5Jtouer, mit faft gefdjloffenen klugen. 

Sfteljrere Don ben Sefannten gingen auf tf)n ju, 
um if)n ^u begrüben, aber als fie näfjer famen, würben 
fie anberen ©inneS unb traten nrieber juruef. 

Sngmar mar tobeSbleid), unb alle, bie ifjn fallen, 

290 



Digitized by 



fünften, baft er mit einem übermächtigen ®cf>mer$ fämpfe; 
unb beäl)alb toagte niemanb, il)n anheben. 

Sngmar ftanb fo rufjig ba, bafe ifjn toiele gar 
nid)t bemerft Ratten; aber toeffen Slugen auf tfjn gefallen 
toaren, ber fonnte nad$er an ntdtjtö anbereS mef)r 
benfen, unb Don ber ßuftigfeit, bie fonft bei Sluftionen 
ju J)errfdjen pflegte, toar bieSmal feine Siebe. S3ie 
^ätte man, folange Sngmar bort an ber Stauer ber 
alten £eimat lehnte, bie er nun balb berlaffen lüürbe, 
baS #era haben fönnen, $u fachen ober fcf)led)te 2öifce 
ju machen? 

£)ann fam fchliejjlid) ber $lugenbficf herbei, too 
bie Huftion tfjren Anfang nehmen mußte. $)er Sluftiona* 
tor ftieg auf einen ©tuf)l unb begann einen alten 
Sßflug au^urufen. Unb noch immer ftanb Sngmar 
unbeweglich, als fei er nidjt ein SJienfch, fonbern ein 
©tetnbilb. 

„ßieber ©Ott, toenn er bodj fortginge 1 / bauten 
bie Seute. „(£r ^atte bod) nicht nötig, all biefen Sammer 
mit anjufefjen. Slber bie SngmarSföhne machen eS eben 
nie lüic anbere SDßenfdjen." 

$)ann fiel ber erfte §ammerfdt)lag. S)a fah man 
Sngmar ^ufammenjuefen, als ^atte er if)n getroffen. 
$)od) fofort ftanb er lieber unbetoeglid), aber bei jebem 
§ammerfd)(ag lief ein 3^tern burd) feinen ßörper. 

3toei Sauernmetber famen an 2flutter ©tina vor- 
über, als fie gerabe Don Sngmar fpracfjen. 

„Unb benf bir, toenn er um eine retdje Säuern* 
todjter ^ätte freien luoHen, bann fyättt er ®elb genug 

19* 

291 



Digitized 



befommen, um ben §of &u taufen, ober er n>iU ja 
©d)ulmeifter3 ©ertrub betraten/ fagtc bic eine. 

„DaS muß ein reicher SRann fein, ber if)m ben 
3ngmar3!)of als SluSfteuer t>erfpricf)t, loenn er feine 
£ocf>ter heiratet/ entgegnete bic onbere. ,,©ie!)ft bu r 
bie Seute machen fid} nichts barauä, bafe er arm ift, 
nur loeif er au3 einer fo guten ^famitte ftammt." 

„3a, e3 ift nid)t fo ofyne, toenn man ber ©of)n 
be3 großen Sngmar ift." 

„68 toäre freilid) ein redjteS ©lud getoefen, toenn 
©ertrub ein bissen ehuaS gehabt f)ätte, um ifjm 5U 
Reifen/ badjte SWutter ©tina. 

OTmät>(id) toaren bie 2öirtfd)aft$geräte berfauft, 
unb ber 9(uftionator ging nad) einer anbern ©eite be§ 
£of& $ier nmrben fetbftgenwbene ©toffe berfauft. (S$ 
ttmren Jpanbtüd)er wnb 95ettumf)änge, unb er f|iett fie 
in bie $i>f)e, fo bafj bie gefiitften Suttyanen unb bie 
eingetüobenen bunten Äanten über ben ganzen $>of Ijin* 
leuchteten. 

3ngmar mußte bie ©toffe t)aben flattern fe^en, 
benn er fdjlug unmiHig bie klugen auf. ©ine ©efunbc 
lang faf) 9J?utter ©tina bie matten, blutunterlaufenen 
Otogen, bie über bie fdjrecfltdje S^f^ung f)tnfd)auten, 
bann fdjtoffen fie fid) nüeber. 

f ,9?od) nie fjabe td) jemanb gefefjen, ber fo elenb 
au§gefef)en tyätte," fagte ein junget öauernmäbdjen, 
w id) glaube, er ftirbt. Sßenn er bod; nur nid)t 3U feiner 
eigenen Dual f)ter ftefyen bliebe!" 

2Kutter ©tina ftanb fjatb auf, um i^nen a^u* 

292 



Digitized by 



rufen, baß e3 fo nic^t roettergeljen fönne, unb baß fic 
auffjören foHten; aber bann fefetc fic fid) toieber. w 3tf) 
muß bebenfen, baß id) arm unbmadjttoS bin," feufete fic, 
3)a mürbe e3 auf einmal gan$ ftifl auf bem Jpof, 
baß SRutter ©tina unroiflfürlidj auffdjaute. 5>a ent* 
becfte fic, baß bie ©tiffe eingetreten mar, roett bie 3ng- 
mar$tod)ter Äarin au3 bem SBoljnljauS getreten mar. 
üftun geigte e$ fidj beutlid^ roaS bie Seute über Sarin 
unb ü)re #anb(ungeroeife bauten, benn roäfjrenb fie 
über ben §of ging, roidjen alle bor üjr jurücf, ttid^t 
eine3 ftrecfte bie $anb au$, um fie ^u begrüßen, fonbern 
alle ftanben fcfyueigenb ba unb flauten tfjr mißbilli* 
genb nad). 

Sarin fal) mübe unb abgemagert au8, unb ging 
nod) gebeugter als geroöljnlid). Huf ifjren SBangen 
brannten jtüei rote gleden, unb fie fa!) ebenfo nieber* 
gebrücft au3, rote $u ber 3eit, reo fie ftdj mit (5(ja3 
abfämpfen mußte. 

Sarin fam, um SRutter ©tina ju bitten, mit U)r 
in3 £au3 hinein $u fommen. ,,3d) Ijabe borfjer mdjt 
gemußt, baß 3f>r ba feib, Butter ©torm," fagte fic. 

SHutter ©tina machte (Sinroenbungen, aber Sarin 
überroanb fie, inbem fie fagte: w 2Bir möchten fo gern, 
baß jefct, too mir fortgie^en, aller ©treit bergeffen 
fein foü. M 

SSäfyrenb bann bte beiben miteinanber über ben 
£of roanberten, berfudjte Butter ©tina ju fagen, baß 
bie« roofyl ein fernerer Sag für Sarin fei. 

Sarin feufete, antwortete aber bocf) berneinenb. 

293 



Digitized 



„3dj fann nicf)t berftehen, tote 3h* ba8 §crj ^aben 
fönnt, alle biefe ©adjen üerfaufen." 

„®erabe baS, ma§ man am liebften fyat, mufc man 
bor allem bem £errn opfern," fagte Sarin. 

„3)ie fieute benftn, e3 fei recht fonberbar," begann 
Butter ©tina, aber Sarin unterbrach fie, inbem fte 
fagte: „$)er Jperr mürbe e3 mot)l auef) recf)t fonberbar 
ftnben, menn mir etma§ toon bem, ma$ er unä gegeben 
^at f auf bie Seite tfjun mottten." 

Butter ©tina bifc fief) auf bie Sippen unb fonnte 
ftd) nicht überminben, nod) ettoaä ju fagen. Unb fo 
mürbe nichts au8 all ben SSormürfen, bie fie Sarin 
hatte machen motten. (58 mar eine fo!d)e SBürbe über 
Sarin auggegoffen, ba& niemanb ben Wlut hatte, fte 
$u tabeln. 

SUIS bie beiben grauen aber bie breiten ©tufen ju 
ber SSeranba emporftiegen, legte Butter ©tina Sarin 
bie §anb auf ben $lrm. „$mbt 3h r öcfc^cn r toer bort 
fleht, Sarin?" fagte fie unb beutete auf Sngmar. 

©3 mar, ate finfe Sarin jufammen. ©ie hütete 
ftd) xvofy, nad) ber 9fad)tung $u flauen, mo 3ngmar 
ftanb. „2)er §err mirb fdjon einen $ht§meg ftnben," 
murmelte fie. „®ott mirb fdjon einen SluSmeg fürten." 

3m ©aat mar um ber $Tuftion miHen menig ber* 
finbert morben, ba bie SBänfe unb 93ettftellen, bie f)kv 
ftanben, an ben Söänben feftgemacht maren unb nicht 
toerrüeft merben fonnten. $lber ba§ Supfergefdjtrr 
glänzte nicht mehr Don ben SBanbbrettern tyxab, bie 
SettfteHen gähnten einen feer an, ohne SBorfjcinge unb 

294 



Digitized by Google 



ot)ne geberbetten, unb bie blau angeftridjenen ©djranf* 
tfjüren, bie früher oft f)a(b offen ftanben, bamit bie 
©äfte bie tyofjen filbernen Sannen unb Sedier fe^en 
tonnten, bie bie Sorte barin füllten, waren nun ge* 
fd)Ioffen, gum 3ttd)en, *> ar itt ntdjtö me *) r berma^rt 
mürbe, ba§ be$ SSorjeigenä mert gemefen märe. 

Sa3 einzige, toa£ nodj bie äBänbe fdjmürfte, mar 
baä ©emäfbe toon Serufatem, baö aud) f)eute lieber 
oon einem frifdjen grünen Äranj umgeben mar. 

3)er grofce 9Jaum mar bid)t befefct. Sarin unb 
£a(fbor$ SSermanbte unb ®(auben8genoffen Ratten fid) 
äaftfreid) eingeteilt. (Siner unb ber anbere mürbe mit 
bieten fdjönen SRebenSarten toorgefütyrt unb iljm ein Sßlafc 
an einem großen, gebecften Sifdj angeboten. 

$)ie Xfjür nad) bem ©tübdjen mar gefdjtoffen. 
fta brin gingen bie Söerfjanbtungen megen be$ £of3 
felbft toor fid> (£3 mürbe laut unb f)eftig gefprodjen, 
befonberS uon bem Pfarrer. 

$tber im ©aat ging e3 barum um fo ftitler ju, 
unb menn jemanb fprad), fo gefdjafy eS nur im gfüfter* 
ton. 91tle maren mit ifjren ©ebanfen unb ifyrem 
$er$en brin im ©tübdjen, mo ba3 ©djidfat be3 £of$ 
entfdjieben mürbe. 

Butter ©tina manbte ficf) an ©abriet aJtottäfon 
unb fragte iljn: ift mof)t nidfjt mögtief), baß 3ng* 
mar auf bem §of bleibt?" 

„©ein Angebot ift (äugft ü6erfdjntten, Ä antmortete 
©abriet. „£>er SSMrt Don ffarmfunb foH jmeiunb* 
brei&tg laufenb Äronen geboten f)aben, unb bie 9tttien* 



295 



gefeUfc^aft ift auf fünfunbbreifetgtaufenb gegangen. 9?un 
öerfudjt ber Pfarrer, fie $u überreben, bennotij bem 
SBtrt ben ipof $u geben unb nidjt ber $lftiengefellfcf)aft 4 ' 
„Hber Serger ©Den *ßer$fon?" fragte 9ttutter 
©tina. 

„Qx foH Ijeute gar fein Angebot gemacht ^aben." 

2flan fjörte ben Pfarrer lange mit einbringlidjer 
©timme reben. Sie Sßorte fonnte man nicf)t oerfteljen; 
aber fo oiel lou&te man menigftenS, bafe nidjtS entfdjieben 
toar, fo lange er fprad). 

$5a mürbe e§ einen Slugenbluf ganj ftiff; aber 
bann l)örte man toteber ben SBtrt fagen, nidjt gerabe 
laut, aber mit folgern SRadjbrucf, bafe e3 unmöglid) 
ruar, bie SBorte uid)t ju oerftefjen: 

w 8d) biete fedjSunbbretfcigtaufenb, nidjt toeil icf) 
glaube, bafe baS ®ut fo triel mert fei, fonbern toeil idf) 
nidjt loill, ba& ber §of Eigentum ber Slftiengefetlfdjaft 
toirb." 

©reid^ barauf ftang e8, als ob jemanb mit ber 
gautt auf ben Stifdj fällige, unb man Ijörte ben Sn* 
fpeftor ber Slftiengefellfdjaft mit bonnernber ©timme 
rufen: 

„Sei) biete öteräigtaufenb, unb auf ein beffertö 
Angebot merben fiarin unb £alföor moljl faum Ijoffen 
fönnen!" 

©anj bleidfj ftanb Butter ©tina toon iljrem ©tuf|l 
auf unb ging ttrieber fjtnauä auf ben £ofplafc. @3 
mar ifjr ^mar l)ier brausen audj fcf}toer unb traurig 
ju 5flut, aber gerabe^u unerträglich mar e3 iljr, brin 

296 



Digitized by Google 



in ber bumpfigen ©tube $u fifcen unb liefet SSerfteige- 
rung ^u^oren. 

£ier außen roaren bie gehobenen ©tücfe tnbeffen 
oerfauft toorben, unb bcr Sluftionator roedjfelte aufs 
neue ben $(a$. (£r mar jefct c6cn baran, ba§ alte 
©Überzeug au^urufen; bie großen filberncn, mit got* 
benen Sttünjen befefcten Sannen unb bie Sedier mit 
3nfcf)riften au$ bem fiebje^nten Saljrfjunbert. 

ber Sluftionator bie erfte filberne Sanne in 
bie #ötye f)OD, machte Sngmar ein paar ©djritte Dor* 
roartö, wie um ben SSerfauf ju berfjinbern. Slber er 
f)ie(t fogleidj roieber inne unb ging an feinen früheren 
sßlafc jurücf. 

©in paar Minuten natfjfyer trat ein alter ©auer 
mit einer filbemen Sanne in ber ipanb ju 3ngmar. 
@r ftcHte fie betreiben ju beffen güßen nieber unb 
fagte: „3)ie3 gehört bir, als ein Slnbenfen an all ba§, 
toaS bein tyätte fein fallen. u 

SBieber tief ein 3ittern b urc § Sngmard ganzen 
Sörper. ©eine Sippen bebten, unb er fämpfte fyart, 
um ein SSBort hervorzubringen. 

„$)u braucht je$t nicfytö $u fagen, ba$ fannft bu 
ein anbereS Wal tfjun, 41 fagte ber Sauer. (£r entfernte 
fid) ein paar ©dritte, trat bann aber nod) einmal 
näfjer. „Scfj höre bie fleute batoon reben, baß bu ben 
§of Ijätteft übernehmen fönnen, roenn bu nur gewollt 
f)ätteft. $)a§ märe ber größte SMenft, ben bu bem 
ganjen $)orf erroeifen fönnteft" 

$Iuf bem Sngmar^of gab eS mehrere alte ßeute, 

297 



Digitized by Google 



bie üjr fiebert lang ba gebient fyatten, unb bie nun 
ba3 ©nabenbrot auf bem £ofe genoffen. $iefe toaren 
in nod) größerer SIngft a(3 alle anberett, benn fie 
fürchteten, ba& fte, toenn ber $of einen neuen 39efi(jer 
befam, aus ifjrer alten $eimat bertrieben mürben unb 
a(fo gelungen toaren, ben ©ettetftab ju ergreifen. 
Unb ttrie e$ aud) gefjen mochte, beffen toaren fte fidjer, 
fo gut tote bei U)rer alten ^>errfd;aft befamen fte ed 
nie toieber. 

SHefe armen Wlten irrten ben ganjen Sag auf 
bem £of umf>er, unb itjre Süngft tiefe fte nirgenbs 9iitf)e 
ftnben. @8 toar ein Sammer, biefe fo alter8fd)toadjen 
unb berfdjüdjterten äftenfdjen umf)erfd)(etdjen ju fet>en, 
mit einem ängftlic^en ttudbrucf in ben Ijalberbttnbeten, 
trtefenben 9(ugen. 

©djliefjltdj fiel e$ einem faft l)unbertjaf>rigen ®rei3 
ein, ju Sngmar ^injuge^en unb ficf} neben tf)m auf ben 
©oben ju fefcen. GS toar, at3 fei ba ber einzige 
Drt, too er 9tuf)e ftnben fönne, benn ba blieb er, bie 
atten jitternben Jpänbe auf ben Ärücfftocf aufgeftüfct, 
ru^ig fifcen. 

©obalb bie alte Sifa unb Sagaarbg 9Jtörta fafjen, 
too fforp SBengt ftdj niebergelaffen Jjatte, famen fte aud) 
Ijerbeigeljumpelt unb festen fid) neben Sngmar. ©te 
fagten fein SBort §u il§m, aber fie tjatten toof)t eine 
untfare SSorftellung babon, bafc er imftanbe fein 
müffe, fie 5U befdjüfcen, er, ber jefct ber Sngmar Sng» 
marsfon toar. 

SSon bem §lugenblirf an, too fid) bie Sttten um 

298 



Digitized by Google 



if)it berfammelt Rotten, fyielt 3ngmar bie Stugen nid)t 
metyr gcfc^toffen, fonbern fa^ auf fie hinunter. ©8 
roar, ote säfjle er alle bie Safjre unb alle btc ©orgen, 
bie über beren Jlöpfe Eingegangen roaren, roäljrenb fie 
feiner gamilie gebient Ratten. Unb er badete roof)l, 
bafc e$ feine erfte Sßflidjt fei, bafüv gu forgen, ba& fie 
in ifjrem atten 9?efte fterben bürften. 

@r flaute fidf) fudjenb um, bis fein STuge auf 
©tarf*3ngmar fiel, bem er al3bann bebeutfam ^unicfte. 

Dfjne ein SBort $u fagen, ging @tarf*3ngmar in 
ba3 2Bofmf)au3 unb mitten burdf) ben ©aal in ba§ 
©tübdjen hinein. §ier blieb er an ber Xfjür fielen 
unb »artete auf ben paffenben $lugenblicf, um fein 
Anliegen üorjubringen. 

2118 ©tarf*3ngmar eintrat, ftanb ber Pfarrer 
mitten im ßimnter unb rebete auf Äarin unb #alfbor 
ein, bie fo fteif unb unbeweglich bafafcen, roie auS ©tein 
genauen. $>er Snfpeftor bom ©ägeroerf fafe am $ifdj; 
er fa$ fetjr felbftberoufjt aus, unb er roufete ja audj, 
bafe er e3 tf)atfäd)ttcf) in ber ©eroalt hatte, alle anbern 
ju überbieten. S)er SSirt bon Siarmfunb ftanb am 
genfter; er roar in grojjer Aufregung, ber ©djtoeift 
perlte i^m auf ber ©tirne, unb feine §änbe bebten. 
Serger ©ben SßerSfon fafe auf bem ©ofa in ber ent* 
fernteften @cfe be3 3^ mmer ^; f^ n 9 ro 6 e ^ auäbrucfbotleS 
©efidf)t berriet feine ©pur bon Srregung. (£r ^atte 
bie $änbe über bem 2J?agen gefaltet unb fdjien an 
nid)t§ anbereS ju benfen, al§ rote er feine Baumen 
möglidjft fd)nell umeinanber brefjen fönnte. 

299 



Digitized by Google 



3efct f)örtc ber Pfarrer auf fprecf)en. ^>atft»or 
fa§ Sarin hinüber, als motte er fie um 9fat fragen; 
aber fie fafe unbemeglid) unb flaute ju Soben. 

„Sarin unb id^ finb gelungen, baran $u benfen, 
bafc mir in ein frembeS Sanb sieben, " fagte §alftoor, 
„unb bafc toir unb bie Srüber öon bem (Mb leben 
muffen, ba3 wir für baS ®ut befommen. Sßir §aben 
erfahren, bafe bie Steife nadj Scrufatem allein fd)on 
fünfeef)ntaufenb fronen foftet, unb nad^er müffen 
mir bodj ein £au$ mieten unb Sletber unb ©peifen 
faufen." 

„3ft e8 nidjt unredjt, Don Sarin unb £alft>or ju 
Verlangen, bafj fie ben §of für einen Settel meggeben 
foHen, nur bamit er nidjt an eine SlftiengefeUfdjaft 
fommt?" fagte ber Snfpeftor. „3d) meine, fie fottten 
mein Angebot fdjneU annehmen, unb tuenn audj nur 
allein, um bon aH biefem £tn* unb £erreben befreit 
ju merben." 

„3a, w fagte Sarin, „e§ ift mofjl am beften, mir 
galten un$ an ba8 f)öd)fte Angebot." 

SIber ber Pfarrer mar nicfjt fo leidfjt au3 bem 
gelbe ju fdjtagen. ©obalb e3 ftdj um etmaS SBelt* 
lidjeä f^anbelte, mufjte er fef)r gut, mie er feine SBorte 
fefcen fottte; ba mar er ein anberer ÜUfann alä auf ber 
Sanael. 

„$lber i§r fjängt bodj mot)l fo fef)r an bem alten 
§of, bafj i^r ifjn lieber an jemanb öerfaufet, ber tfjn 
orbentlicf) in ©tanb l)ält, felbft menn if)r ein paar 
Xaufenb Sronen meniger bafür befommt?" fagte er. 

300 



Digitized by Google 



Unb mit befonberer SRücffid^t barauf, bafe ftarin 
babei faß unb juf)örte, benotete er Don einem $of 
nad) bem anbern, bie ganj DerfaHen roaren, nad)bem 
fte bie $tftiengefetlfd)aft in ifjre §änbe befommen Ijatte. 

ftarin flaute ein paar mal auf, roäf)renb ber 
Pfarrer alfo fpradj, unb biefer füllte, bafc e3 i§m nun 
enblidj gelungen fei, ©inbruef auf fte ju machen. 
roirb bodj rooljl nodj ein fleiner 9Jeft üon ber alten 
§ofbäuerin übrig geblieben fein, backte er, roetyrenb 
er toon berfjungertem 9Sie^ unb Verfallenen ©ebäuben 
fprad). 

(£nblid) ftfflofe er mit ben ^Borten: „3d) roeife red)t 
toof|l, ba& bie SlftiengefeHfdjaft, roenn fte e3 ftd) nun 
einmal in ben ftopf gefegt Ijat, bie Sauern überbieten 
fann, fo baj$ feiner meljr mitfommen fann. 2lber roenn 
e§ ftarin unb §alft>or am ^er^en liegt, bafe biefer alte 
$of nid)t an bie 5IfticngefeIIfcf)aft übergebt, bann müffen 
fte jefct einen beftimmten Sßrete feftfefcen, fo bafe bie 
33auern roiffen, roonad) fte fid) ju rieten fyaben." 

©obalb ber Pfarrer auSgerebet t|atte, faf) §alft>or 
ftarin unruhig an; ftarin aber fdjlug langfam bie 
ferneren 9lugenliber auf unb fagte: „3d) glaube, mir 
beibe, £alfoor unb icf), finb gan$ einig, bafj mir ben 
§of lieber an einen ber Unferen berfaufen, roo mir 
ftd)er fein fönnen, ba& aHe§ fo bleibt, roie e3 mar/ 

„3a, roenn aufcer ber 9(fttengefeHfd)aft nod) jemanb 
tJterjigtaufenb böte, bann mürben mir un3 mit biefer 
©umme begnügen," fagte §alfuor, ber nun öerftanben 
f)atte, roa§ feine grau roünfdjte. 

301 



Digitized by Google 



ÜJkdjbem biefe SBorte gefprodjen roaren, ging ©tarf= 
Sngmar mit langen Schritten mitten burdjS 3* mmcr 
gerabenfoegS auf 93erger ©ben <ßeräfon unb fCüfterte 
tljm ein paar SSorte tn3 Df)r. 

<J)a ftanb ber ®emeinberat£öorftef)er fcfjneU auf 
unb trat $u £alföor, inbem er fagte: ff 3)a ^alffcor 
üerfprodjen f)at, fid) an Uierjigtaufenb genügen gu (äffen, 
ttutt td) biefe (Summe bieten." 

©in 3«cfen lief über £alföor8 ©efidjt (Sr fdjlutfte 
ein paarmal, ef)e er antworten fonnte. „2Btr banfen 
bem ®emeinberat3borftef)er, M fagte er unb reichte ifun 
bie §anb. „3d) freue mid), ben £of fo guten Rauben 
$u übergeben." 

Slud) mit Äarin toedjfelte <Sfcen Sßergfon einen 
ipänbebrucf; fie mar fef)r Oemegt unb ttrifdjte ftd) eine 
Sfjräne au3 ben klugen. 

„Sfyr bürft ganj t>erfi(f>ert fein, bafj l)ier aüe3 
beim Gilten bleiben roirb," fagte ber ©emetnberatö* 
toorftefjer. 

Sarin fragte, ob er benn felbft auf ben §of 
$iet)en motte. 

„Sftein," antwortete er, unb mit feierlichem Sftad)* 
brucf fügte er {jin^u: ,,3cf) Derfjeirate jum ©ommer 
meine jüngfte £odjter, unb i§r unb tf)rem 9Kann gebe 
id) ben §of." 

hierauf toanbte er ficf) an ben Pfarrer unb 
banfte tfjm: 

„9htn ge^t e$ fo, ttrie ber £err Pfarrer e£ tyaben 
wollte," fagte er. „SaS l)ätte id) bamalS nid)t gebad;t, 

302 



Digitized by 



wo tcf) als ein armer §u*tenjunge fyier herumlief, bafe 
tdj einmal imftanbe märe, e$ burcfjäufefcen, bafc 
roieber ein Sngmar SngmarSfon auf ben 3ngmar3f)of 
fommt." 

$)er Pfarrer unb bie anbern Scanner ftarrten tyn 
an, ofjne gleid) 511 berftef)en, roaS er meinte, aber Äarin 
berliefe rafcf) bog 3 immcr - 

5118 ftc burd) ben ©aal ging, richtete fie ftd) fyodj 
auf, banb ba3 ^opftuef) feft, bafc e$ in ben richtigen 
galten lag, unb glättete if)re ©d)ürae. 

hierauf ging Äarin mit großer SBürbe unb $eier- 
lidjfeit über ben £of. ©ie fjielt fidf) fef)r gerabe, bie 
klugen roaren gefenft, unb fie ging fo langfam, bafc 
man faum fal), ba& fie fid) bewegte. 

©0 fam fie $u Sngmar Ijin unb reifte ifjm bie 
£anb. 

„SRun mufj idj bir ©tüdC ttninfcf)en, Sngmar," 
fagte fie, unb ifjre ©timme gitterte öbr greube. „2Bir 
finb einanber in biefer ©adje fjart gegenübergeftanben, 
aber ba (Sott mir bie greube md)t Ijat $u teil werben 
laffen, ba& bu biet) an un3 anfcfjlte&t, banfe id) tf>m 
bafür, bafe bu e3 bift, ber l)ter über ben $of fjerrfdjen 
wirb." 

Sngmar erroiberte nicf)t3, feine ipanb lag fdjlaff 
in fibrinS. Unb al3 Äarin fie roieber loSgelaffen 
Ijatte, ftanb er nodf) ebenfo betrübt ba, roie ben ganzen 
Sag ^inburd). 

9We bie Männer, bie bei ber (Sntfdjetbung jugegen 
geroefen roaren, traten nun 311 Sngmar, Rüttelten if)\n 

303 



Digitized by Google 



bie §anb unb jagten: „SBiel ©lücf unb ©egen bir, 
Sngmar SngmarSfon Dorn Sngmar^of!" 

£)a fu^r ein greubenfdjimmer über SngmarS 
©efidEjt. (Sr murmelte leife t>or fid) {jin: „Sngmar 
3ngmar3fon bom 3ngmar$f)of, 4< unb fat) au$ lote ein 
Äinb, bem eine langerfef)nte ®abe ju teil gemorben tft 
STber fcf>on im nädjften Slugenblitf trat ein anberer 
$lu3brucf in fein ©efidjt, e3 mar, atö möchte er mit 
unenblicf)em SBiberttriflen unb @fel ba3 gemonnene ©lücf 
jurüdfroeifen. 

3n einem 9tu f)atte ftcf) bie -Reuigfeit über ben 
ganjen £of berbreitet. 3)ie Seute fragten unb rebeten 
mit lauten Stimmen eifrig burd)einanber. SStele mürben 
fo frof), bafe i^nen bie $f)ränen in bie &ugen traten. 

Üftiemanb fümmerte fid) mefjr um baS SuSrufen 
be$ 2tuftionator3, fonbern alle, bie Sßornefjmen unb 
(Seringen, S3efannte unb Unbefannte, brängten ftcfj um 
Sngmar. 

Sngmar öon all biefen 3TCenfdf)en umgeben 
mar, fdjlug er bie klugen auf, unb ba fiet fein ©lief 
auf 2ftutter ©tina, bie ein ©tücf meit öon ifjm entfernt 
ftanb unb it>n betrachtete, ©ie mar feljr bleid) unb 
faf) ärmlicf) unb alt au3. Site SngmarS ©liefe fie 
trafen, manbte fie fid) ab unb fdfjlug ben ^eimmeg ein. 

Sngmar machte ftdfj Don ben anbern lo3 unb eilte 
if)r nad). 

(Sr beugte fidE) ju ifjr nieber unb fagte mit Reiferer 
Stimme, mäfyrenb jeber 3 U 9 * n feinem ©efid)t üor 
©cf)merj bebte: 

804 



Digitized by 



„@ef)t $eim ju ®ertrub, Sföutter ©tina, unb fagt 
ifjr, baß id) fic aufgegeben unb midj um ben f>of Der» 
fauft tyabe. ©agt iljr, fie foU nie mefjr an einen fo 
unglüelfetigen SKenfdjen benfen, mie id) einer bin. 1 * 



<5ertrub 

©8 mar etmaS ©onberbareS über (Sertrub ge* 
fommen, über ba3 fie nid)t £err »erben unb baS fie 
nicf)t t>erfd)eud)en fonnte, etmaS, ba3 junafmt unb ifjr 
beinahe allen SBiCfen raubte. 

(£3 fjatte in bem STugenblicf begonnen, ba fie 
erfuhr, baß Sngmar fie aufgegeben ^atte, unb e3 be- 
raub au3 einer großen Slngft r>or einem SBieberfefjen 
mit ifmt, au3 ber gurd)t, baß fie if)m auf ber ©traße 
ober in ber Äird)e ober fonft mo ptöfcltd) begegnen 
fönnte. SBarum bieg fo entfefcftcf) märe, mußte fie 
nicf)t, aber fie füllte, baß e§ etroaS mar, ba3 fie nidjt 
ertragen fönnte. 

$lm üebften f)ätte fie fief) Sag unb üftadjt einge* 
fd)(offen, um fieser ju fein, baß fie ifm nid)t fefjen 
merbe; aber ba3 mar für fo ein armes 2Räbd;en mie 
©ertrub unmöglich, ©ie mußte l)inau3gel)en unb im 
harten arbeiten, fie mar gejmungen, mehrere 3J?aIe am 
Sag ben meiten 2Beg nad) ber SSie^meibe ju madjen, 
um bie ftüfje ju metfen, unb fie tourbe oft jum Äauf* 

©clma ßogerlöf 20 

305 



Digitized by Google 



mann gefdjicft, um 3 uc * er °ber SR^t ober anbcre 
SBaren, bie man in einer £auöf>aftung braucht, ein» 
jufaufen. 

SBenn ©ertrub auf bie ©trafje fjinauätrat, jog 
fie ba$ Äopftucf) tief über bad ©eftd)t herein, fdt)lug 
nie bie Otogen bom ©oben auf unb eilte baoon, als 
ob fie bon ©efpenftem üerfofgt mürbe, ©o oft e$ 
anging, üermieb fie bie fianbftrafee unb fd)lug allerlei 
fdjmate Sßfabe ein, bie ben (Gräben entlang unb jmifc^en 
ben Sofern ^infü^rten, wo fie oor einer ^Begegnung mit 
Sngmar üottftänbig fidjer ju fein glaubte. 

Slber fie fjatte trofcbem immer nodj grofce Slngft 
babor. (£r fonnte ja bocf) überall §infommen. SBenn 
fie auf ben %iu§ tyinauä ruberte, fonnte er ja gerabe 
bort feine ©aumftämme abmärtö treiben, unb fcfjltcf) 
fie fid) weit in ben SBalb hinein, fonnte er if)r auf 
bem SBeg $ur Arbeit mit ber Stjt über ber ©djutter 
entgegen fommen. 

SBenn fie im ©arten auf ben Änieen lag unb 
Unfraut ausjätete, f)ob fie ade Slugenblicfe ben Stopf, 
um 6ei 3 e üen ouf unb babon taufen ju fönnen, für 
ben gaH, bafc er beö SBegS bafjer fäme. 

©ie backte mit SBttterfett baran, ba& er bei if)r 
$u §au£ nur afl^ugut befannt fei. 3f)r §unb mürbe 
nid)t bellen, roenn er fäme, unb i^re Rauben, bie auf 
bem SieSmeg umfjertrippelten, mürben nicf)t wegfliegen 
unb fie mit lautem g(ügelfcf)lag roarnen. 

©ertrubä $lngft nafjm audj nictjt ab, fie mürbe 
mit jebem 2ag ef)er fcfjUmmer. 5IH ifjr ßeib unb all i^r 

306 



Digitized by Google 



©cfjmerj bernrnnbelte fid) in ©djrecfen unb Stngft, unb 
Ünre ffiraft, bagegen anjufämpfen, mürbe immer geringer. 
„93a(b tpirb ein Sog fommen, too icfj nidjt meljr Dor 
bie Xf)üx p treten mage," backte fie. „3d) »erbe 
gan$ fonberbar unb menfdjenfdjeu, toenn td) nid)t 
gerabep ben ©erftanb verliere." 

„«dj ©ott, ad) ©Ott!" flehte ©ertrub, „nimm 
biefe Stngft t)on mir! 3dj fefje e3 SSater unb 9ttutter 
moljl an, bafc fie midj fdjon für öerrücft galten. 2ld) 
lieber ©ott, $tlf mir!" 

Unb gerabe, als biefe SSngft i^ren £öf)e{wnft erreicht 
fyrtte, gefdjaf) e3 in einer 9lad)t, bafc ©ertrub einen 
merfmürbtgen Sraum fjatte. 

3t>r träumte, fie gelje etneS SKittagS mit bem 
SMfeimer am 5lrm nadj ber SSie^meibe, um bie Äfit)e 
$u melfen. 3)a$ 9Sief) roeibete auf einer eingelegten 
Söiefe, bie toeit brin im Sßalbe lag, unb fie ging auf 
fdnnaten Sßfaben, bie ben ©räben entlang unb jttrifdjen 
ben Ädern tyinfütyrten. ©ie merfte, bafc ityr ba3 ©ef)en 
fauer mürbe, benn fie füllte ftcf) fo mübe unb fdjnxtcf), 
bafj fie faum bie Seine betoegen fonnte. „2Sa3 ift nur 
mit mir?" fragte fie fid) im Sraum. Unb fie antmortete 
fid) felbft: „$)u bift mübe, toeil bu btd} mit einem fo 
ferneren Summer abfdjleppen mufct." 

Snblid) glaubte fie bie Stetjmeibe erreicht ju fjaben. 
5lber afe fie auf ben umhegten $la§ fam, fonnte fie 
bie Äülje nirgenbS entbeefen. ©ie erfd)raf feljr unb 
fud)te bie Xierc im ©cbüfcf) unb am Sacf) unb im 
Öirfenroälbc^cn. 

307 



Digitized by Google 



SSäfjtenb fic fo nad) ihnen fudjte, entbedte fie eine 
Öffnung in ber $ede auf bet Seite, bie „ad, bem SBalb 
führte. 2>a mürbe fic grenjenloS unglüdlid) unb rang 
bie £änbe. „$ld|, unb ich bin bod) fo mübe!" fcf)(u^te 
fic „2Ru& ich nun auch noch im SBalb umherlaufen, 
um bie ffüf)e ju fachen!" 

Brögbern toanberte fie aber bod) in ben SBalb 
^inein unb bahnte fid) mühfam einen 2Beg burdj bie 
riefigen Sannen unb ftedjenben SBac^^olberbüfd^e hin- 
bnxd). 

51 ber fdjon nach e * ner 9 an ä formen SBeile befanb 
fic fid) auf einem ebenen, angenehmen SBalbpfab, ohne 
bafe fie mufete, nrie fie bahin gelangt n>ar. $er Sßfab 
toar toeid) unb ein menig fdjlüpfrig ttegen ber braunen 
Sannennabeln, bie ihn bebedten; bie Sannen ragten 
gerabe unb himmelhoch ju beiben Seiten empor, unb 
ber ©onnenfdjein fpiette auf bem gelben üttooS unter 
ben Säumen. ©3 fear fo fd)ön unb fo lieblich, bafe 
ihre Stngft fid) Derminberte. 

SSie fie nun bahinging, fah fie plöfclid) eine alte 
budlige grau jtoifchen ben Säumen baherf gleichen. 
2)a3 mar bie alte ginnen*5J?arit, bie h e J cn tonnte. 

ift boch entfefclid), bafc baä alte, böfe Sßeib noch 
lebt, unb bafc ich *h r hi er * m Söalbe begegnen mufe!" 
bachte ®ertrub. Unb fie ging fo üorfidjtig alfc möglich 
roeiter, bamit ba£ Sßeib fie nicht fähe. 

Hber alä fie eben an ihr üorbeihufd)en mollte, 
Jchaute bie $llte auf. 

„23art ein wenig, bann geig ich bix etoxrö! 11 

308 



Digitized by Google 



rief ba3 SBeib. Unb gteid) barauf lag bic ginnen* 
Sftarit auf ben Äniccn gerabe toor (Sertrub mitten auf 
bem 2£ßeg. ©ie rifcte einen $reiS in bie Sannennabeln, 
unb mitten in ben Ärete ftettte fie eine flache URefftng* 
fdjale. „9hm mitt fie gemife f>e£en," backte ®ertrub, 
„e8 ift atfo tmrfttd) maljr, bafc fie eine ift." 

„©iel) nun in bie ©d)ate fjinein, bann fief)ft bu 
tnelleicf)t ettuaS," fagte baS ginnenioetb. ®ertrub fenfte 
ben 93titf unb futyr erfdjrotfen jufammen; benn auf 
bem ©runbe ber ©djate geigte fid) ganj beutlid) Sng* 
mar« ®cfid^t. ®(eitf)jeitig ftecfte iljr bie $Ute eine 
ÜRabet in bie £anb. „(Sief)/ fagte fie, „nimm bie 
Sttabel unb fttd> ü)m bamit bie STugen au3. £f>u e3 
ifjm nur bafür, baj$ er bicf) Ijat ftfcen laffen." ®ertrub 
fcögerte, aber fie füllte eine merfttmrbige Suft, e3 ju 
tf)un. „Söarum foll er e§ gut Jjaben unb reidf) unb 
glücfticf) fein, too bu bod) fo grofeeS Seib trägft?" fagte 
bie $l(te. T>a überfam ®ertrub eine unbe§ttringlid)e 
Suft, ber äfften ju folgen, ©ie fenfte bie SRabel. 
„®ieb ad)t, bafe bu i^n mitten in bie klugen triffft," 
fagte ba8 SBeib. Unb ®ertrub ftiefe ameimat ganj 
fdjneß mitten in SngmarS klugen hinein. 5Iber at£ fie 
bie SRabel f)ineinftie§, merfte fie, bafc biefe tief brang, 
als ob fie nicf)t auf Sttcffing träfe, fonbern fid) in 
ettuaS 2Beid)e3 f)ineinbof>re, unb als ®ertrub bie SRabel 
hrieber jurücfyog, mar biefe blutig. 

3n bem Sfagenbticf, mo ®ertrub ba3 33tut an ber 
S^abet faf>, mar e3 iljr, atö t)abe fie Sngmar mirfiicf) 
bie Slugen auSgeftodjen, unb fie erfdjraf fo fetyr über 

309 



Digitized 



iljre 9ttiffetf)at, bafe fie einen lauten ©djrei auöftiefe, 
burefy ben fie ermatte. 

®ertrub brad) in fo fjeftigeS SBehten aus, bafc if)t 
ganjer Äörper babon erfdjüttert tourbe, unb e3 bauerte 
lange, big fie fidj überzeugen fonnte, bafc alles nur 
ein Sraum gemefen märe. „®ott betoaljre unb betjüte 
mid) ba&or, bafc icf) Suft befommen fönnte, mid) an 
gngmar &u rädjen!" fdjludföte fie. 

2)od) faum Ijatte fie fidj beruhigt unb mar toieber 
eingefd)tafen, als berfelbe Xraum öon neuem begann. 

üftodj einmal manbette fie auf ben fdjmalen Sßfaben 
nadj ber Sßiefjmeibe. SBieber maren bie ffiü^e Der* 
fdjttmnben, unb fie ging in ben SBatb hinein, um fie 
ju fud)en. Unb nrieber fam fie auf ben fdjönen SBeg 
unb falj ben ©onnenfdjein auf bem 2ftoo$ fpielen. 5)a 
erinnerte fie ftd) baran, toa8 iljr t>or§in im Sxaum 
begegnet mar, unb fie befam grofee Stngft, fie fönne 
mieber bem ^innentoeib begegnen, unb mar feljr fro§, 
al$ fie e$ nirgertbä erbtidte. 

§tber mie fie fo batjinging, mar e8 iljr, als ob fid) 
ptöfcttd) ber 95oben jmi|d}en gtt)et SRafenljügetn toor üjr 

öffne. 3 uer ft *)°& ri n Stopf au $ Öffnung ljer* 
au3, unb bann arbeitete fid) ein ganj {(einer 3Kann 
§erau8. (£r fdjnurrte unb brummte immerfort öor fid) 
f)in, unb baran erfannte ©ertrub, toer e8 mar. £)a8 
mar ja ber <5d)nurre*$ßeter, ber nidjt gan& richtig im 
ffopf mar. 3 uttJC ^ en tonnte er brunten im $)orf, 
aber im «Sommer lebte er metft broben im SBalb in 
einer ipö^Ie. 

810 



Digitized by Google 



©ertrub fiel e$ fogteid^ ein, bafe e$ ^teg, h)cnn 
jemanb feinem geinbe etttmS 93öfe3 antf)un toolle, ofjne 
ba& e$ f)erau£fomme, bann fei ber ©d^nurre^eter ju 
gebrauten. (Sr ftanb im SSerbadjt, fdjon öfter« für 
anbere bcn 3ttorbbrenner gemalt Ijaben. 

3n t^rem Sraum ging nun ©ertrub ju bem 
äftann fjin unb fragte tf)n gleid)fam im ©dfjerä, ob er 
ben SngmarSfjof anjünben tooKc; fie möchte e£ gerne 
Ijaben, fagte fie, »eil Sngmar ben $of üeber fytbe ate 
fte. 3m Iraum fam e8 if)r ganj luftig bor, biefen 
fjalbberrücften SWenfd^en um fo etttmS ju bitten. 

9lber ^u ityrem großen ©d)recfen fdjien ber S3er* 
rücfte fogleicf) auf ityren SSorfcfjfag ein^uget)en. @r nidfte 
if)r eifrig ju unb begann augenbttcfttcüj ben 2Beg nad) 
bem 3)orf §inab$urennen. ©ie lief tf>m nacf), fonnte 
it»n aber nidjt einholen. Sannen^ipeige fjtetten fte feft, 
fte fant in ©umpftöcf|er hinein unb glitt auf glatten 
(Steinen au§. (Snblicf) erreichte fie ben Sßatbeäfaum, aber 
ba leuchtete if)r ba8 5 cuer ätoifdfjen ben Säumen ent* 
gegen. „Ädj, er t)at e8 fdjon getfjan, er fjat ben $of 
fdf)on ange^ünbet!" rief fte unb ertoadf)te auf§ neue an 
bem (Sntfefcen über i^ren Sraum. 

©ertrub fefcte fid) im 33ett auf, bie frönen 
ftrömten if)r bie SBangen Ijinab. ©ie tuagte e$ nidjt, 
fidf) lieber nieberäutegen, au$ gurdjt, ber iraum fönne 
nod) einmal beginnen. 

„Sieber ©ott, ^Uf mir! ad£)©ott, f)ilf mir!" fdjtudfote 
fie. ,,3d) roeife gar ntdf)t, ttriefciel 93öfe3 in meinem 
^erjen ift! $bei bu ©Ott im $imme(, bu toei&t e3, 

311 



Digitized by Google 



bafe icfy lüä^renb btefcr ganzen $tit nidE)t ein einiges 
9D^at barem gebadet f>abe, midj an Sngmar ju rächen. 
9Tdj lieber ©ott, lafe biefe ©ünbe nidfjt über mid) 
fommen!" 

„$a8 Seib ift gefäfjrtid)!'' rief fte nnb preßte bie 
$ffnbe ineinanber. „3)ag Seib ift gefätirUcf)! D, ba3 
Seib ift gefäfjrttdj!" 

©ie berftanb fidjerlid) fetbft nidjt mit öoUer ffi(ar* 
Ijeit, toaS fie bamit fagen toottte, fie füllte nur, bafc 
ifjr armeS Jperj »ie ein ©arten mar, ber aller feiner 
SMumen beraubt morben ift, unb in bem nun ber 
Summer umJ)ergef)t unb dornen unb ©tftblumen 
pflanzt 

$>en ganzen Vormittag t)atte ©ertrub baö ©efüljt, 
a(8 träume fte nodj immer, ©ie toar gar nid(jt gan$ 
tt>ac§; ber Sraum tt>ar fo ftar getuefen, bafe fte ifyn mcfyt 
üergeffen fonnte. 

SSenn fie an bie greube badete, mit ber fie in 
SngmarS klugen geftodjen fyatte, fd&auberte fte. „(53 
ift gräfelictj, ba& idj fo racfjfüd)ttg unb fdf)tecf)t getoorben 
bin/ fagte fie *u fidj felbft ,,3d) toeife nid)t, toa§ id& 
tljun foU, um mtdfj babon frei ju madfjen. $d), idj 
bin nidf)t toeit baöon entfernt, fd)Iecf|t unb toerborben ju 
toerben!" 

Um bie SKittag^eit naf)m ©ertrub ttrie gett)öf)ntidj 
ifjren ÜMfeimer an ben $Irm unb ging fort, um bie 
ffiüffe ju melfen. 

SBie gemöljnlidjj 50g fie ba8 Sopftucf) tief tn3 ©e* 
ficfjt herein unb Ijob bie 5lugen nicf)t üom SSoben auf. 

312 



Digitized by Google 



©ie ging bie fdjmalen Sßfabe, bie fie im £raum ge- 
gangen toar, unb erfannte auch bie Slumen toieber, bie 
am SBegranb touchfen. Unb fo fonberbar fjaI6roacf), 
tote fie toar, !onnte fie nun faum unterfdjeiben, toaS 
fte toirflidf) fah unb toaä fie ftdj $u feljen einbilbete. 

Site ©ertrub bie SJie^toeibe erreicht hatte, ging e3 
ihr abermals tote im £raum, bie .Stühe toaren mrgenbS 
ju fehen. ©ie fud)te fte, gevibe toie fie e$ im 
Sraum auch gethan hatte, fudjte am 93ach, unter 
ben Surfen unb im Sannengebüfch. Slber fie fanb fte 
nirgenbS, ^atte jebod) baS ©efüljl, ba& fie ba fein 
müßten, unb bafc fie fie gleich finben toürbe, fobatb fie 
ganj toadt) fei 

Salb entbecfte fie ein grojjeS Soch in ber $ed£e 
unb erriet, ba& baS Sieh ^ter hinausgelaufen toar. 

9?un machte fidt) ©ertrub auf bie ©ud^e nach ben 
Slüljen. ©ie folgte ben tiefen ©puren, bie ihre §ufe 
in bem toetdjen SBalbboben jurücfgelaffen Ratten, unb 
entbecfte balb, bafc fie ben SBeg nach einer entlegenen 
©enntyütte eingefchlagen Ratten. 

„Sich, nun toeife i<fj, too fie finb!" rief ©ertrub. 
„Stte ßeute Dom 2tjcfi)of hoben ^eute bormtttag ihr 
Sief) jur ©ennf)ütte hinaufgetrieben; ate bann unfere 
Stühe baS Söuten ber ©(ocfen hörten, finb fie fjter 
ausgebrochen unb it>nen burdfj) ben 2Balb nachgelaufen. u 

3)ie Unruhe ^atte baS 2Jtöbchen für eine Sßeite 
ganj toach gemacht, ©te befchlofe, nach ber Stirn hin* 
aufzugehen unb bie Stühe $u fyokn, fonft fonnte man 
nicht totffen, toann fie toieber heintgetrieben toürben. 

313 



Digitized by Google 



Unb rofcf) fdjtug fic ben fteilen, fteinigen Sßeg ein, 
ber bortfftit führte. 

Stber nacfjbem biefer eine 2Betfe fteil aufwärts 
geführt fjatte, mad£}te er eine fdfyarfe Siegung, unb nun 
lag er ganj eben unb mit Sannennabeln beftreut roeidfj 
unb gtatt bor ityr. 

©ie erfannte iljn roieber au3 ifyrem Sraum; ba 
roaren biefetben ©onnenflecfen brü6en auf bem meifc* 
gelben 9ttoo3 unb biefelben Ijotjen Säume. 

2tt$ ©ertrub ben 2öeg roieber erfannte, öerfanf 
fic fogteicfy roieber in benfeföen fjatöroadjen 3uftanb, 
in bem fie fidE) fcfjon ben ganzen Sag befunben §atte, 
unb fie erwartete beinahe, bafe il)r etroaS Übernatür- 
liches begegnen werbe, ©ie fpäfjte $roifcf)en bie Sannen, 
um ju fetyen, ob fie nidjt einige ber fonberbaren 
Sßefen roa$rnef)men lönne, bie im SöalbeSbunfel umfjer» 
roanbern. 

©ie fa^ inbeö nid)t, bafe fid) etroaS aroifdjen ben 
Säumen beroegt Ijätte, aber in iljrer ©eele ftiegen 
rounberftdfje ©ebanfen auf. „2öie, wenn id) midj 
nrirf(id) an Sngmar rächen mürbe? 9StcHetcf)t mürbe 
id) bann Don meiner ^Ingft befreit? SieHeicf)t fönnte 
id) bann bem SSerrücftroerben entgegen? SBteßeicfyt märe 
e3 gang angenehm, Sngmar ba8 leiben $u (äffen, mag 
idj jefct felbft leibe?" $er fd)öne Sannenpfab fam if)r 
enbloS lang Dor. ©o manberte fie rooftf eine ©tunbe 
lang roeiter unb mar ganj öermunbert, bafe nicfjtö 
SBunberbareS eintraf, (SnbHd) münbete ber 2Beg in 
eine ebene SBalblidjtung. 

314 



Digitized by 



(5§ mar ein fjübfcfjer Keiner, mit frifdjem, faftigem 
©ra$ unb einer Spenge Stfumen bemacf)fener Sßtafc. 
Sluf ber einen ©ette erljob fidf) eine ftetfe Sergmanb, 
auf ber anbern ftanben blüfjenbe SBogetbeerbäume 
$mifd)en hellgrünen ©irfen unb bunflen Sannen. ®in 
fliemlicfj breiter unb mafferreidjer 93ad) ftrömte ben 
Sübfjang herunter, fdjtängette fich burc§ bie ffiiefe f)in 
unb ftürjte bann in eine ©cf)tud)t fynab, bie mit 
üppigem 95ufd)tt>erf unb SRiebermalb bid)t bemadjfen mar. 

©ertrub blieb ptöfcftd) fielen, ©te mufjte auf 
einmal, mo fie mar. ®er 33adj fjiefc ber ©djmarabad), 
unb e$ ttmrben f)btyt merfmürbige £>inge toon ttjm 
erjä^tt. ©djon öfters mar e$ toorgefommen, bafc Seute, 
toä^renb fie über ben Satf) gingen, f)eUfef)enb gemorben 
toaren unb £>inge gefeljen Ratten, bie fi<$ in meiter 
gerne zutrugen. 

©in Suttge, ber hinübergegangen mar, ^atte ein* 
mal einen ^pocfjseitöjug gefeljen, ber meit broben im 
Horben gerabe in bie Kircfje manberte, unb ein Kohlen- 
brenner fah einen König, mit ber Krone auf bem Kopf 
unb bem ©cepter in ber §anb, &u feiner Krönung reiten. 

©ertrub meinte, ba8 £erj müffe iljr ftiffe fteljen. 
„©ott fei mir gnäbig," feufete fie, „ma8 ief) aud) immer 
fetyen mag!" 

39einaf)e märe fie mieber umgefe^rt „2Iber ich 
rnufc ja ^nüber, i(f) armeS Stab!" flogte fie. „3ch 
mufe ja meiter, um meine Küf)e mieber ju befommen!" 

„ßieber ©Ott!" flehte fie unb preßte in großer 
Slngft bie §änbe jufammen. „flafe mief) nichts $lrge3 

815 



Digitized by Google 



ober SöfeS feljen! Safe mid) nicf)t in fdjwere S5er* 
fudfjung fallen! 44 

(Sie jweifette feinen Slugenblicf baran, bafe ftc 
etwas fe^en würbe, ja, fie erwartete eS fo gewtfc, ba{$ 
fie faum wagte, bie flauen ©teine ju betreten, bie 
burdj ben 93ad) führten. 

$llS ftc in ber 2ftitte beS SadjeS angefommen War, 
fa!) fte, bafc fid^ brüben im Dunfet etwas bewegte. 
&ber eS war fein £odfoeitS$ug, fonbern ein einzelner 
2Jtonn, ber langfam über bie SBiefe fcf)ritt. 

(Sr war grofc unb fdjlanf unb trug ein langes, 
fd^waraeS ®ewanb, baS U)m bis auf bie ^üfee reifte. 
(5r tyatte ein jugenbtidj fcf)öneS ®eftdt)t; baS §auj>t 
mar unbebedft, unb fange bunfle ßoefen wallten auf bie 
©dfjuttem fjerab. 

$)er grembe fam gerabewegS auf (Sertrub $u. 
©eine klugen leuchteten unb ftraf)tten, als ob ein Sidjt 
toon tfjnen ausginge, unb als feine Stiele auf ©ertrub 
Weilten, füllte fie, ba& er all ifjren ©djmera lefen tonnte. 
Unb fie faf), baf$ er 2ftttteib mit if)r f)atte, mit if)r, 
beren $er$ bon fo großer ©orge um irbifcfje Dinge er* 
füllt unb beren Seele, barin bie Difteln unb ©iftblumen 
beS ÄummerS Wucfjfen, oon SRacfjgier befdjmufct war. 

2lfS fein ©lief ©ertrub traf, ba füllte fte, wie 
ityr ganjeS SBefen öon june^menber greube unb ©elig* 
feit unb ftiller, wof)ltfjuenber SRu^e burdt)ftrömt würbe. 
Unb als er an if)r vorübergegangen war, ba War öon 
all iljrem Shtmmer, iljrer SJitterfeit nidjtS meljr übrig 
geblieben; alles Söfe war berfdjwunben wie eine ffiranf* 

316 



Digitized by 



f)eit, bte geseilt toorben ift unb nur ©efunb!>ett unb 
©tärfe aurüdfgelaffen l)at. 

Sange bCicb ©ertrub fttH fielen. £>ie (Srfdjeinung 
glitt weiter, aber nodf) immer ftanb ©ertrub in träu- 
meriföer ©lücffeligfeit auf berfelben ©teile. «13 fie 
fid) enblid) umfdjaute, toar bie ©eftalt toerfdjtomnben, 
aber ber ©inbruef beffen, maS fie gefeiten Ijatte, öer* 
fd^roanb nid&t. ©ie faltete bie £änbe unb l>ob fie 
entjücft jum §immel auf. §abe 3efu8 gefeljen!" 

rief fie fjingeriffen. „3cf) Ijabe SefuS gefef)en! ©r ^at 
all meinen ©d)merj t>on mir genommen, unb idj liebe 
iljn! SRun fann icf) fonft niemanb mef)r lieben auf 
biefer SBelt!" 

2)ie ©orgen be§ Sebent berfdfjttmnben unb würben 
unenblicf) flein. Unb bie langen Satire be3 SebenS 
erfdjienen if)r wie ein einziger furjer Sag. Unb alles 
irbifdje ©tütf fam ifjr arm unb fd^al unb wertlos t>or. 

Unb gletdföeitig ftanb e§ audj flar öor ü)r, lote 
fie it)r Seben einrichten müffe. 

&amit fie nidfyt auf$ neue in büftere Slngft »er* 
ftnfen unb nid&t Wteber 5U Söfem unb jur Stacke t>er* 
leitet würbe, mufete fie biefe ©egenb üerlaffen. ©ie 
mußte mit ben §eKgumianera naef) Serufalem jie^en. 

tiefer ©ebanfe war in t^r aufgeftiegen, wäljrenb 
SefuS an üjr borüberging, ©ie glaubte, bafe er öon 
il)m gefommen war; fie §atte iljn in feinen äugen 
gelefen. 



317 



Digitized by Google 



Sin jenem frönen Sunitag, ba Serger ©öen 
SßerSfon bie ^odjjeit fetner Softer mit Sngmar Sng- 
marSfon feierte, fam eine junge grauenäperfon f™*) 
am borgen auf ben £of, mo bie ^otf^eit gefeiert 
mürbe, unb verlangte ben ^Bräutigam ju fpredjen. ©ie 
mar groß unb fdjlanf, hatte aber baS Äopftudj fo mett 
hereingezogen, bafe oon bem ©cfid^t nichts meiter $u 
ferjen mar, ate eine meiere SBange unb ein paar rote 
ßippen. Stm $lrm trug fie einen Roth, in bem Keine 
SJünbet felbftgeroobener 99anber, fomie einige #aarfetten 
unb §aararmbänber lagen. 

©ie fagte if)r Anliegen einer alten SDtogb, bie fie 
oor bem §of traf, unb btefe ging fogteief) hinein unb 
fagte e3 ber ^auSmutter. 2)ie £au8mutter antmortete: 
„©eh $u tfyr hinaus unb fag ihr, bafe Sngmar Sng* 
marSfon eben je$t in bie Äircf)e fährt unb burdjauS teine 
3eit hat, mit ü)r $u f preisen. * 

©obalb bie grembe biejen 33efcf>eib befommen 
fjatte, entfernte fie fid) oom £of, unb fie mürbe ben 
ganzen Vormittag hinburef) nicf)t mieber gefehen. 2tber 
als bie £odföeit&eute aus ber Äirche juräeffamen, 
erfcf)ien fie mieber unb 6at noch einmal, Sngmar Sng* 
maräfon fpredjen ju bürfen. 

S)ie3mal trug fie ihren Sßunfd) einem jungen 
finecht oor, ber an ber ©taffthüre lehnte, unb er ging 
hinein unb fagte eä bem §au3t)ater: ,,©ag ihr," fagte 
ber §au3herr, „ba& fich Sngmar Sngmaräfon eben jefct 
ium ^ochseitömaht fe§t, unb baft er (eine 3eit h at * 
mit ihr ju fpredjen." 

313 



Digitized by 



Slfe bie grembe biefen Sefdfjeib befam, feufete fte 
unb entfernte ftdj auf« neue; ftc fam audj erft fpät 
am Hbenb nrieber, aU bie Sonne fdfjon am Unter* 
gefjen toar. 

2)iegmat gab ftc tljren Auftrag einem flehten 
Sünbe, ba3 rittftngS auf einem hattet fa%, unb baä 
ftinb ging gerabetoegS in ben ©aat hinein unb richtete 
e$ ber SJraut au$. — ,,©ag ttjr," antwortete bie 
Jöraut, „bafc Sngmar Sngmaräfon mit feiner Sraut 
tan$t, unb bafe er feine 3*it f)at, mit jemanb anberem 
ju ftncetfjett." 

$118 ba3 ffiinb mit biefem S5efcf)eib tüieber ^erauö* 
fam, fadste bie grembe unb fagte: „Mein, nun fprid)ft 
bu bie Untüafjrljeit, Sngmar SngmarSfon tanjt nidjt 
mit feiner Sraut" 

Sie ging aud) nidjt mieber tueg, fonbern blieb am 
S^or fte^en. 

fiurj nad)f)er badjte bie ©raut: „Slun Ijabe idj 
an meinem ^oef^eitätag gelogen." ©ie bereute e8, ging 
5u Sngmar Ijin unb fagte ü)m, bafe eine JJrembe auf 
bem §of fei unb mit if)m $u fpredjen toünftfje. 

Sngmar ging f|inau3 unb faty ®ertrub am $t)or 
auf iljn toarten. 

5HS it)n ®ertrub fommen faf), ging fte bor üjm 
auf ben SSeg f)inau$, unb Sngmar folgte tf)r. ©ie 
toanberten fdfjtoetgenb toeiter, bi^ fie eine gute ©treefe 
Dorn §od§aeit§^of entfernt toaren. 

Sngmar fal) au3, atg fei er in ben testen Sßodjen 
ein alter $Rann geworben. SebenfaüS *)atte fein ©efidjt 

319 



» 



Digitized by Google 



einen entfcfjiebeneren Sluäbrucf bon SSorficfjtigfeit unb 
$Iugf)eit angenommen. ®r ging audj gebeugter unb 
fafy feit er retdj geworben toar, bemütiger au8, atö 
früher, ba er nichts befeffen fjatte. 

Sngmar toax fid)erltd) nicf)t erfreut, ©ertrub ju 
p feljen. 5ln jebem Sag, ber fett ber Sluftion ber» 
gangen mar, §atte er fidj felbft einjureben berfudjt, 
baft er mit bem Saufd), ben er gemadjt ffatte, jufrieben 
fei. „$)enn eS ift ja fo, bafc ttrir 3ngmar8föt)ne un§ 
eigentlich um nitfjte toeiter in ber SBett fümmern, ate 
auf bem 3ngmar8l)of gu pflügen unb ju fäen," Ijatte 
er gu fief) fcIBft gefagt. 

SIber toa3 i^n nodj mef)r quälte al§ ©ertrubS 
SSerluft, ba3 toar baS öettmfetfein, bafc e$ nun einen 
9flenfd)en gab, ber bon iljm fagen fonnte, er §abe ba3 
nic£)t gehalten, ma$ er berfprodjen fjatte, unb toie er 
nun fo hinter ©ertrub ^erging, backte er immerfort 
an all ben £>ofjn unb bie SBeradjtung, bie fie über tfjn 
auszugießen ein SRec^t Jjatte. 

©ertrub fefcte ftcf) auf einen ©teilt am SBeg unb 
ftellte if)ren Äorb neben fief). £)aS Äopftucf) jog fie 
noef) tiefer über ba§ ©eficfjt herein. 

,,©e$e bid)," fagte fie $u Sngmar unb beutete 
auf einen anbern Stein. „3dj fjabe biet mit bir $u 
reben." 

Sngmar fefcte fief) unb toar fro§, bafj er fief) fo 
ruf)ig füllte. „<S3 gefjt beffer, als ie§ emmrtet ^atte, 41 
backte er. ,,3cf) glaubte, e§ würbe biet fcfjltmmer fein, 
©ertrub toieber ju fefjen unb fie fprecfjen §u fjören. 

320 



Digitized by 



3d) fürchtete, bie ßiebe tofirbe mtd) gan& über* 
nötigen." 

„SdE) fjätte bich nicf)t gerabe an beinern ^ochjeitS* 
tag gcftört," fagte ©ertrub, „roenn id) nicht baju 
gelungen getoefen toäre, benn ich gehe nun auä biefer 
©egenb roeg unb fomme nie toieber $urücf. ©djon fcor 
einet SBoche roar ich ganj reifefertig, aber ba trug ftdfj 
ettoa8 5U, tooburdj ich genötigt tourbe, bie Steife auf* 
$uf Rieben, um mit bir ju reben." 

3ngmar fafe fcf)tt>eigenb unb roie in ftch jufammen» 
gefunfen ba. @r fah aus toie jemanb, ber bie ©djultern 
öorfchiebt unb ben ftopf fenft, in ber (Srmartung, bafc 
ein fdjtoereS (Seroitter über ihn hereinbrechen toerbe. 

©r badete immerfort: „2Ba3 auch ©ertrub benfen 
mag, fo roeife ich bocf) ganj genrijj, bafe td) recht tfjat, 
inbem ich *> en £°f »ci^Ite. 3ch ^atte eä nicht ohne 
ihn aushalten fönnen, ich hätte m ^ Summer t>er* 
jehrt, roenn er in anbere §änbe gekommen roäre." 

„Sngmar," fagte ©ertrub, unb fie errötete babei, 
fo bafc ber Heine Seil, ber öon ihrer SBange fichtbar 
xoax, ganj bunfelrot tourbe. w 3ngmar, bu nrirft bich 
boch tooht noch erinnern, bafe td) toor fünf Sahren bie 
$lbficf)t gehabt hatte, $u ben ^peögumianern übertreten. 
£)amal£ h a t* e bem $ei(anb mein ^erj gegeben, aber 
ich na hm & ttrieber gurücf, um e$ bir ju fchenfen. 
SDaS ift tooht ein großem Unrecht öon mir geroefen, unb 
be^halb ift all bieg über mich gefommen. ©o roie ich 
ShnftuS aufgegeben habe, bin ich nu « öon bem, ben 
ich K*te; auc *) aufgegeben toorben." 

©elrna ßoßettöf 21 

321 



Digitized by Google 



©obafb 3ngmar begriff, bafj ©ertrub mit ben 
§e(Igumianern jief|en tootte, madjte er eine Setoegung 
beS Unwillens. <§x hatte eine ^efttge ©mppnbung beö 
Unbehagens. „Sdj fann mich nicht barein ftnben, bafc 
fie fid) an biefe SerufatemSfahrer anfd)ltefeen unb in 
ein frembeS Sanb sieben will," badete er unb wiber* 
fprad) ihr bann fo eifrig, töte er cd gettjan hätte, loenn 
fie noc^ utunet feine SJraut gewefeit wäre. 

w ©o barfft bu nicht benfen, ©ertrub. ®S ift nie* 
mal« ©otteS Mbfic^t gewefen, bafe bieö eine ©träfe für 
bid) fein foDe." 

w 9?ein, nein, Sngmar, feine ©träfe, fo meine ich 
eS nicht, fonbern nur, um mir ju jeigen, wie fdjlecht 
ich baS erftemal gewählt hatte. &d) nein, nicht als 
©träfe! 3d} bin ja fo gfücfftcf)! 3d) fcermiffe gar 
nichts; ich bin öon a ^ em ©ö) mer S erlöft worben. $)aS 
wirft bu boch begreifen fönnen, Sngmar, wenn ich btr 
fage, ba& ©Ott felbft mich ertüä^tt unb berufen hat." 

Sngmar fdjwieg, fein ganzes ©efid)t verhärtete ftcf) 
in SJorfichtigfcit unb ^Berechnung. „3)u bift recht 
bumm," fdjalt er fich felbft, „ta& boch ©ertrub fort* 
pichen, Sfteer unb Sanb awifd)en euch ift baS befte. 
Sfteer unb Sanb, SWeer unb Sanb!" 

STber baS, was fich * n feinem Snnern gegen ©er* 
trubS Slbreife auflehnte, würbe gleidjfam ftärfer als 
er, fo bafc er fagte: ,,3d) fann nun unb nimmer Der* 
ftehen, bafe bir beine (Sltern erlauben, fortziehen." 

„3)aS thun fie auch nicht," antwortete ©ertrub, 
„unb ich roeifc baS fo genau, ba& ich fk wuht einmal 

322 



Digitized by Google 



um bte (Erlaubnis ju bitten mage; Sater mürbe nie 
feine (Simmlligung geben. Sdf) glaube beinahe, er würbe 
tnief) mit ©emalt fcurürfljalten. 2>aS mirb mir audE) 
am fdjmerften, ba& icfj mtdj Don bafjeim fortfdjleidjen 
mufe. @ie glauben nun, u$ gef)e ^erum, um meine 
Sctnber &u berfaufen, unb fie merben e$ erft erfahren, 
toenn ic§ midf) ben 3ernfalemSfaf)rem in (Söteborg an* 
(jefd^toffen habe unb ba£ <2>djiff abgefahren ift." 

Sngmar mar ganj empört, bafj ©ertrub ifjren 
©Itern einen fo furchtbaren Summer madfjen moHte. 
„23eif$ fle w>% »ic fdjled^t fie hanbett?" badete er. 
©r mar fdfjon im Segriff, if)r SSorfteßungen barüber 
ju machen, befann fid) jebodj anberS. „®3 fcf}idt fid) 
nid)t für bidj, Sngmar, ©ertrub über irgenb etmaS 
SBormürfe ju madjen." 

„3d) mei& mofjl, bafe eS Unrecht gegen SSater unb 
Butter ift," fagte ©ertrub, „aber td) barf nun eben 
Sefu folgen. 1 * 

(Sie lädfjelte, atö fie ben tarnen beS (SrlöferS 
auSfpradj. „(£r ^at mtd) ja au£ SSfagft unb ©eelen* 
not errettet/ 1 fagte fie innig unb faltete tfjre §anbe. 

Unb als ob fie erft jefct ben 2J?ut ba$u gefunben 
^ätte, fdjob fie baS Äopftud) jurüd unb fafj Sngmar 
gerabe in bie Otogen. (SS mar Sngmar, als toergleictje 
fie if)n mit einem anbern, ber il)r öorfdjmcbte, unb er 
füllte felbft, mie gering unb unbebeutenb er fic§ baneben 
aufnehmen mufete. 

„Sa, eS ift fefjr unrecht gegen SBater unb üftutter, 
SSater ift nun fo alt, bafe er feine Sntlaffung nehmen 

21* 

323 



Digitized by Google 



mufc, unb bann fjaben totr ein ltocfj ftetnereS (Sütfommen 
als öorfjer. Unb toenn SSatcr nidjt beschäftigt ift, bann 
ttrirb et fibellaunig unb toerbriefetid^. ättutter ttrirb 
e3 red)t fdjtoer bei if)m §a&en, unb fie toerben gettrifi 
beibe feJ)t traurig fein. $ätte idj baljeim bleiben unb 
fte erweitern fönnen, bann toäre aUcä anberS geroefen." 

©ertrub f)iett inne, ttue irenn fte überlegte, ob fie 
ganj offen reben bürfe, aber Sngmar füllte, bafj if)tn 
felbft baä SBetnen aufftieg. @r erriet, bafe ©ertrub 
ifjn bitten toottte, ftdj itjrer (Sltern anjune^men. „3d) 
glaubte, fte fönte, um mid) ju öerl)öt}nen unb mir 
ifjre 93erad)tung $u geigen," backte er, „ftatt beffen 
betoeift fie mir ba8 größte SSertrauen." 

„$)u fyx\t nidjt nötig, mid) erft barum $u bitten, 
©ertrub/ fagte Sngmar. „@3 ift eine grofje ©)re, 
bie bu mir ertoetft, mir, ber btdj berlaffen Ijat! (Staube 
mir, id) toerbe gegen beine alten Sttern beffer Ijanbetn, 
als id) gegen bid) geljanbelt f)abe." 

SngmarS Stimme gitterte, unb augleid) fdjten etamä 
non ber $Borfid)tigfeit unb ber Älugljeit au$ feinem 
©efid)t §u öerfcfjttrinben. „ 933ic gut ©ertrub gegen 
mi$ ift! äßenn fie mid) um biefeS bittet, fo ift & 
nidjt nur um ifjrer alten Sltern toillen, fonbern aud), 
um mir ju aeigen, bafj fte mir öergiebt." 

„Sa, ba$ ttmfcte id), Sngmar, bafe bu e$ mir nidjt 
abfragen toürbeft, toenn id) bid) barum bäte," fagte 
©ertrub. „$lber nun f)abe id) bir nod) ettoaS anbereS 
ju fagen. 1 * 3f)re ©ttmme ttmrbe ftärfer unb froher. 
„Sdj f)abe ein großes ©efdjenf für bid).** 

324 



Digitized by 



„SBte fd)ön ©ertrub fpridfjt!" fagte Sngmar ptöfcfidE) 
$u fidj felbft. „3$ glaube, id} Ijabe nod) nie jemanb 
mit einer fo froren unb ftangtooHen ©timme reben 
§ören." 

„Cor adf)t lagen ging idj tum #aufe toeg," 
fagte ©ertrub, „unb ba §atte idj im ©inn, nacf) @öte* 
borg ju geljen, um bort mit ben ipeffgumianern 
^ufammenjutreffen. 3n ber erften ÜRadfjt fd^Iief id) am 
Sergfanaer £üttentoerf bei einer armen ©d)miebanrittoe, 
ÜKamenä SDtarie Souoing. ®en Flamen mufjt bu bir 
merfen, Sngmar. Unb roenn fie je in SJtot fommen 
follte, fo mufet bu Ujr betftef)en." 

„2Bie fd)ön ©ertrub ift!" backte Sngmar, toäfjrenb 
er nicfte unb i|r toerfprad), fidfj an SWarie Souöingd 
tarnen ju erinnern, „ffiie fd)ön ©ertrub ift! SBie 
mirb e3 mir gelten, toenn id) fie nie lüieber fef)en fann! 
(Sott fei mir gnäbig, menn id) Unrecht getfjan f)ab^, 
als id) fie um eineä alten #of$ miHen aufgab! SBie 
fönnen #rfer unb SBiefen baäfelbe für mid) fein tuie 
ein 3Renfd)! ©ie fönnen nicf)t mit mir ladjen, memt 
id) frol) bin, nod) mid) tröften, toenn id) bettübt bin! 
Üftidjtö auf ber SBBett fann einen üftenfdjen, ben man 
geliebt f)at, erfefcen." 

„Sftarie SBoutnng," fnfjr ©ertrub fort, „I)at ein 
Äämmerdjen f)tnter ifjrer Äüdje, in bem fie mid) in jener 
!ftad)t fd)lafen lieft. $)u tüirft fefjen, toic gut bu fjier 
fd^lafft/ fagte fie ju mir, ,benn bu liegl't in bem 93ett, 
ba$ id) bei ber Sluftion auf bem 3ngmarS!)of getauft 
t)abc' ©obalb id) mid) niebergetegt l)atte, füllte id) 

325 



Digitized by Google 



einen fonberbar fjarten Änäuel unter meinem Stopf. 
,S)a Ijat fidj Sftarie aber (ein befonberö guteä S3ett 
gefauft, 4 badete tcf). 3d() mar jebodf) fo mübe tum bem 
langen ©eljen am toerfloffenen Sag, ba& idf) rafdj 
einfdjlief. 

9ttittcn in ber SRac^t machte xd) auf unb breite 
ba8 Äiffen auf bie anbere ©eite, um ben Sfttäuel unter 
meinem Äopf Io3 ju merben. S)a merfte id), bafc e3 
in ber ÜJfttte aufgefd^nitten unb mit großen ©ticken 
fcfjledjt roieber gufammengenäljt roorben mar. 3nnen 
lag etma« partes, ba8 toie Rapier fnifterte. $d(j 
brause nidf)t gerabe auf Steinen ju fdjlafen/ backte 
idj unb berfudfjte ba« $arte ^eraugjujie^en. ©djtiefelidf) 
brachte idfj e3 tyerauS, e£ mar ein mit einem SBinbfaben 
umroitfelteS, DerftegelteS ^ßäcfc^cn.^ 

©ertrub Ijiett einen Slugenblid inne, um ju fefjen, 
ob Sngmar neugierig fei; aber 3ngmar Ijatte nidfjt 
befonbetö aufmerffam jugefjört. „SBte fdjön ©ertrub 
beim ©predjen bie §anb beroegt!" backte er. „3dj 
glaube, id) Ijabe nod) nie jemanb gefe^en, ber fo ge* 
fdjmeibig in allen feinen ^Bewegungen ift unb fo teid)t 
gefyt wie ©ertrub. 3a, ein alte3 ©pricfyroort fagt: 2>er 
2ftenfd) liebt öor allem ben ütfenfcfjen. Hber idj §abe 
bod) recf)t getf)an, benn nicf)t allein ber §of, fonbern 
aud) baS ganje $)orf fjat mid) nötig." 

Srofcbem füllte er mit Summer, bafj e8 tfjm jefct 
nidjt mefjr fo teidjt rourbe roie üor einer SBetle, fief) 
eingeben, bafc er ben §of lieber §abe at§ ©ertrub. 

„3cf> legte baS Sßätfdjen neben ba$ SBett/ fuf)t 

326 



Digitized by 



©ertrub fort, „unb fyjtte im Sinn, e3 am näcf)ften 
borgen äftarie 83oubing einäufjänbigen. Slber atö e$ 
Jjett tourbe, fa§ td), ba& bcin -Käme barauf ftanb. 3df) 
unterfudjte e3 bann näf)er, unb fd^(tegtid^ entfcf)foj$ icf) 
micf), eS an midf) ju nehmen unb e8 bir übergeben, 
ofjne 3Warie ober fonft jemanb ettoa$ batoon $u fagen. 
£ier tjaft bu e3 nun, Sngmar, e8 ift bein ©igentum." 

Unb au$ tfjrem ftorb nafmi ®ertrub nun ein nid)t 
befonberS grofetö $ädd)en unb übergab e3 Sngmar, 
inbem ftc it)n babei anfaf), af3 ob fie ertoarte, bafj er 
feljr freubig überrafdjt fein mürbe. 

Sngmar nafym bie ©abe in bie $anb, ot)ne Diel 
baran ju benfen, toaä e3 toofyt fein fönne. 3n ©e* 
banfen mfiljte er fid) ab, bie bittere SReue ju unter* 
brüefen, bie if)n ju übertoättigen brotjte. 

„SBenn ©ertrub toüfetc, tote gefä'f)r(idf) fie mir ift, 
roenn fie fo freunblid) unb gut gegen midf) ift," backte 
er. „$ldf), toäre e§ benn nid)t biet beffer getoefen, toenn 
fie gefommen toäre, um mief) ju f djeften! 

3dj foHte ja frol) barüber fein, aber i(§ bin e3 
nid)t," backte er, „e3 ift ja, als toäre mir ©ertrub 
banfbar, bafe idj fie fifcen liefe. Slber ba$ $u benfen, 
ift mir unerträg(id)." 

„Sngmar," fagte ©ertrub in einem Xon, ber tfjm 
enblid) jum SSetoufetfein bradjte, ba& e3 ettoaS aufjer* 
orbentlid) SBidjtigeS fei, toa3 fie ifjm $u fagen Ijatte. 
„@8 ift mir eingefaUen, bafe ©iaö, toäljrenb er auf 
bem 3ngmar£l)of franf lag, biefeS ffiopffiffen gehabt 
Ijaben muB." 

327 



Digitized by Google 



3uötetd) nafjm ftc 3ngmar ba3 $äcfd)en au§ ber 
£mnb unb ttricfette e8 auf. Sngma* työrte e3 fniftern 
nrie SBanfnoten. ®ann fal) er, ba& ©ertrub ätoan&tg 
©cfjeinc abgölte, jeben oon toufenb Sronen. ©ie Ijiett 
ftc tym bor bie Slugen: „©ief) f)ier, Sngmar, bicö ift 
bein DäterlicfjeS (SrbtetL $)u begreifft bod) tuof)l, bajj 
(StjaS eö in baS ffiffen fjtneingeftopft fjat." 

Sngmar fjörte, bafe ftc bieS fagte, unb er falj audj 
bie Sanfnoten, aber e$ toax il)m, als fetje unb fjöre er 
tote burdj einen Siebe! tyinburef). ©ertrub reidjte ifjm 
bic Sanfnoten, aber feine §änbe fonnten fie nidjt feft* 
galten, unb baS ganje Sünbel fiel auf ben 33oben. 
©ertrub t)ob eS auf unb ftetfte e3 iijm in bie Safdje. 
Sngmar füllte, bafe er fdjmanfte, tote wenn er be* 
trunfen toäre. 

Sßlöfclid) ftreefte er ben einen 2lrm au8, ballte bie 
gfauft unb fefffittette fie bro^enb in ber Suft, fo tüte 
e8 ein 93etrunfener manchmal t^ut. 

„Sld) ®ott! Sief) ©ott!" fc^udföte er. 

2ld), lote feljr toünfdjte er, ein SBort mit bem 
©ott ba bro6en im £immel fpredjen ju fönnen, ifjn 
fragen $u fönnen, toarum biefeS ©elb nidjt früher jum 
SBorfcfjem gefommen fei SBarum e$ jefct fomme, jefct, 
too er e$ nidjt brauste, jefct, too ©ertrub if)tn fdjon 
oerloren toar. 

3m nädtften &ugenbltcf fielen feine $änbe fdjtoer 
auf ©ertrubS ©d^ultern nieber. 

„Du oerftefjft bid) ju rächen, bu!" jagte er. 

„9?enn[t bu ba3 9iac§e, Sngmar?" fragte fteentfefct 

328 



Digitized by Google 



„2Bie foH idj e§ fottft nennen? Sßarum famft 
bu nic^t fofort $u mir mit bem (Selbe?" — „Stein, 
tcf) roollte ben ^od^ettötag abmatten." — „Sßäreft bu 
gefommen, elje idfj ^oc^jeit gemalt f>atte, t)ätte tcf) ben 
$of öon Serger ©öen *ßer$fon jurücffaufen fönnen, 
unb bann Ijätte idj bidj heiraten fönnen." — „3a, bad 
roufete idj." — „Slber nun fommft bu am §o<f)5ett8tag 
felbft, gerabe roo e8 ju fpät ift." — „@§ mar jeben- 
fallS $u fpät, Sngmar. 63 mar ju fpät öor adjt 
Sagen, eS ift $u fpät jefct, unb e$ ift ju fpät für 
immer. u 

Sngmar mar mieber auf ben ©tein niebergefunfen; 
er Ijtelt bte §änbe bor ba3 ©efidjt unb jammerte. 

„Unb idj, ber glaubte, ba& nirgenbd $ilfe $u 
ftnben fei! Unb idj, ber glaubte, bafe e3 nidjjt in 
menfdjlidjer 2Äad}t ftelje, e3 §u änbern! Unb nun fef)e 
idj, ba& e3 bodj §ilfe gab. üßun fefje idj, bafc mir alle 
glüdlidf) Ratten roerben fönnen!" 

„(Sind foKft bu aber bodj roiffen, Sngmar, 11 fagte 
©ertrub, „als idj ba3 ©etb fanb, faf) idj fogteidj, bafe 
e$ und fjelfen fönne, gerabe fo, roie bu eben gefagt 
fjaft, aber e$ mar feine S3erfud(jung mefjr für midj, nein, 
nid)t einen einsigen 2lugen6licf, unb aroar barum, roetl 
idfj jefct einem anbern angehöre." 

„3)u $ätteft baö ©elb felbft behalten foHen!" rief 
3ngmar. „Sftun ift e3 mir, als ob mir ein SBolf bie 
Sruft jerreifje unb aerfleifdje. @3 mar nidjtö, als idj 
mufete, ba& eS unmöglidj mar, aber jefct, mo tdfj meifc, 
bafe td(j bidfj fjätte befommen (önnen " 

329 



Digitized by Google 



„3dj fam fjierljer, um bir eine greube &u machen, 
Sngmar." 

&od) auf bem £ofe fing man allmätjtid) an, un* 
gebulbig ju werben. $>ie fieute traten auf bie ©taffei 
unb begannen ju rufen: „Sngmar! Sngmar!" 

„Unb bie SJraut ftefjt bort brüben unb Wartet auf 
mid)!" rief Sngmar in größter iper^enSangft. „Unb 
baft bu e3 bift, ©ertrub, bie an all bem ©djulb ift! 
%l$ idj bidj aufgab, t^at idf) e$ in ber äu&erfien -Kot, 
bu aber Ijaft aüeS aerfiört, nur um mtd) unglücfttcf) 
ju machen. 9lun tt>eife idj, wie e3 SSater gu 2ttut 
war, als Stfutter ba3 Äinb umgebracht Ijatte!" rief er 
aufcer fid). 

ffir brad) in IjeftigeS SBeinen aus. „Sftte fjabe idfj 
bidj fo geliebt, wie feilte abenb," ftöfjnte er. „-Wie 
fyabe id) bid) auc§ nur fjalb fo tieb gefjabt, wie gerabe 
jefct Stdj, nie f)ab; idjj gewußt, ba& bie Siebe fo bitter 
unb furchtbar fein fann!" 

Sttilb unb fanft legte ifjm ©ertrub tljre Sfrcmb auf 
ben ®opf. „Sßie, niemals ift e3 meine $tbfidf)t gewefen, 
mid) an bir ju rädjen, Sngmar, a6er fo lange bein 
#erj an ben fingen biefer SQBelt Ijängt, ift e$ an ben 
Kummer gebunben." 

Sngmar fd)ludfföte nod) lange, unb atö er enbltdj 
auffdjaute, war ©ertrub oerfc^wunben. ©om §ofe §er 
famen Seute, bie iljn fudjten. 

£art liefe er bie £anb auf ben ©tein nieberfallen, 
auf bem er fafe, unb ein aaljer ©tarrfinn verbreitete 
fid) über fein ©efid&t. 

330 



Digitized by 



„©ertrub unb idEj treffen bielleidf)t ein anbermai 
mieber aufammen," fagte er, „unb bann fönnte e$ fein, 
bafj e8 anberS ginge als jefct. 2Bir SngmarSföfjne 
finb bafür befannt, bafc mir ba3 erreichen, monad) mir 
trauten!* 



Die alte prÖpjKn 

©3 rnufc aud) nodf) berichtet merben, mie alle 
2ftenfdjen e8 öerfudjten, bie ^eHgumianer $u überreben, 
nidjt nadf) bem Orient $u jiefjen. 9ftandjmal mar e3, 
a(§ ob e£ ton ben Sergen unb ©cf)lud£)ten mieberfjatle: 
„Qktyt nicljt fort! 3ief)et ni^t fort!" 

Unb nidjt nur ijjre eigenen ©tanbeSgenoffen, 
fonbern audj bie §errenteute t>erfucf)ten e8, bie Säuern 
öon iljrem $Borf)aben abzubringen. 2)er Sanbridjter 
unb ber Sanboogt liefen ifjnen feine SRufje. ©ie fragten 
fte, moljer fic benn müfeten, bafe biefe Ämerifaner 
feine Setrüger feien, ©te müßten ja gar nicf)t, ma3 
baä für 9Kenfdf)en feien, mit benen fie ftd£> jufammen* 
tf)un mollten. 

finbe fidE) auc§ meber ©efefc nodj Drbnung 
in bem Sanbe ba brunten. geben Sag fönne man 
Don Saubern überfallen merben. Unb ©trafcen gäbe 
e3 bort gar nidjt, fie mürben gelungen fein, all i^rc 
§abe mit Sßferben ju beförbern, mie broben in ben 
finnifcfjen SBälbern. 

381 



Digitized 



$er $)oftor prophezeite if>nen, bafe fte baä Älima 
nicht toürben ertragen fönnen. Unb Serufalem fei 
bofler Sßocfen unb gieber; fie zögen nur hin, um bort 
$u fterben. 

Slber bic §eHgumianer ertoiberten, bafe fie ba3 
aHeS fdjon toüfeten, unb gerabe be§^a(6 jögen fie ^iit. 
©ie gingen ja !jin, um bie Sßocfen unb ba$ gieber ju 
befämpfen, um ©trafen ju f Raffen unb bie gelber $u 
bebauen. 3>a3 Sanb ^otted foHe nid£)t länger im 
argen liegen, fie mürben e3 in ein ^arabieä um- 
ttjanbeln. 

Unb niemanb toar imftanbe, fie toon ihrem SSor* 
^aben abzubringen. 

Sieben ber Stirpe toohnte eine alte SßfarrerStoittoe. 
©ie toar fteinatt unb toohnte in einer großen 3)ad)* 
fammer im Sßoftgebäube, ber ffitrdje fdjräg gegenüber. 
S)a toohnte fie, feit fie aus bem $farrl>au8 ^atte aus- 
ziehen muffen. 

@$ toar Don jeher ©Ute getoefen, bafe bie eine 
unb anbere ber ^ofbäuerinnen, wenn fie jur Äirdje 
famen, ber *ßfarrer3toittoe etruaS neugebacfeneS 95rot ober 
SJutter ober ©ahne brachte. 3)ann liefe biefe fdjneU 
ben ffaffeefeffel auffegen, unb bie grau, bie am lauteften 
fchreien fonnte, fprad) mit ihr, benn bie alte Sßfarrerä* 
toittoe toar ftoeftaub. 9Wan öerfuchte ihr bann ju be* 
richten, toaS fid) unter ber 2Bocf)e im 3)orfe zugetragen 
hatte, aber man befam nicht recht tytatö, toieöiel fie 
üon bem, ma3 man ihr fagte, üerftanb. 

$>te alte Sßfarrer&oitroe fa& immer in ihrer ©tube. 

332 



Digitized by Google 



unb mandjmat fccrgaßen bte 2Renfd()en beinahe, baß flc 
nodf) ba toar. Slber bann (am e$ bor, baß trgenb 
jemanb, bcr an if)rem gfenfter fcorfibergtng, zufällig \i)x 
atteS ©efidf)t hinter ben meinen, faltigen SSorljängen 
erbticfte. $ann badjte er: „2ßir bürfen fte nidjt ganj 
toergeffen, ba fte bod) fo berlaffen ift ÜJiorgen, loenn 
toxt unfer ftalb gefc§(acf}tet Ijaben, getye td) $u \i)x unb 
bringe ifjr eine iD^e^etfuppe.^ 

SWiemanb braute IjerauS, toieütet fte Don bem 
mußte, roa8 ficf| im $)orf zutrug, ©ie ttmrbe immer 
älter unb gebredjtidjer, unb fdjftefetidj fdjten fte fidf) um 
nidjtö me^r ju (ümmern, tt?a3 ^u btefer SEBctt gehört 
©ie (ad nur immer in ein paar atten Sßoftiffen, btc 
fie fäon Dörfer auSmenbtg fonnte. 

Die Sßfarrertn f}atte ein atteS ©tenftmäbdben, btc 
if)r beim Entleiben fjalf unb für fie (odjte. Sffle beibe 
Ratten große STngft bor hieben unb SRatten, unb auä 
gurdjt bor geuerSgefa^r bermieben fie e$ meiftenS, 
abenbS ein Sidfjt an^u^ünben. 

Sftefjrere bon benen, bie ^ettgumianer geworben 
toaren, Ratten bie ©erooljnfjeit gehabt, mit Keinen @e* 
fd)enfen gu ber alten ^ßfarrcrötDtttüe ju fommen. ©eit 
fie fid) jebodj befefjrt unb fidf) bon allen 9J?enfd)en ge* 
fdjieben Ratten, gingen fie nidf)t mef)r p iljr; aber 
niemanb mußte, ob bie 9Hte berftanb, marum fie nidf)t 
mef>r (amen. 

©6enfomenig mußte man, ob fte etmaS bon ber 
großen Äu8manberung naef) Serufatem erfahren (jatte. 
S)a befaßt bie alte Sßröpftin eines SageS ifjrer 

338 



Digitized 



Sftagb, Sßferbe uttb SBagen gu befallen, roetl fie eine 
«uffahrt machen tooHe. 

2Bie toerttmnbert bie alte 9Kagb ba roohl aufgefehen 
haben mag! 

$tber als fic (£intt>enbungen gu magert Derfuchte, 
[teilte fid) bie alte 3)ame ftoeftaub. ©ie fjob nur bie 
rechte £anb mit aufgeftreeftem 3eigefinger in bie fjöfye 
unb fagte: „3ct) ttntt ausfahren, ©ara*3ena, bu mufet 
mir einen SBagen unb Sßferbe öerfdjaffen." 

©o blieb ©ara*2ena nichts anberef übrig, afe 
intern 33efet|l nachkommen, ©ie mußte jum Pfarrer 
ge^en unb ifyn bitten, ber SßrÖpftin ein anftänbigef 
©efäJ>rt ju teilen. 3>ann ^atte ftc eine unglaubliche 
2Jcüf)e, einen alten Sßelgfragen unb einen ©amtljut 
aufjulüften, bie feit groangig Sauren toohfoermahrt in 
Äampher gelegen Ratten. 

£ann toar e$ auch fein ©pafc, bie alte ©ante bie 
treppe hinunter gu geleiten unb tl)r beim ©infteigen 

behilflich 8 U fa n - roar f° gebrechlich, bafe man 
fürchten mufcte, fie werbe jeben $lugenblicf berlöfchen, 
loie eine aufgebrannte Äerge. 

«Ö bie Sßröpftin enbfid) im SBagen fafe, befahl 
fie bem Äutfcfjer, nach bem 3ngmarfhof gu fahren. 

$)ort maren bie Seute nicht menig erftaunt, afö 
fie fahen, mer in bem SBagen faß. 

©ie !amen herauf unb ho&en fie auf bem SBagen 
unb führten fie in ben ©aal hinein. §ier waren 
mehrere ipetfgumianer öerfammelt. 2Jton faf$ beim (Sffen. 
9n biefen legten $ziten pflegten bie ^ellgumtaner gu= 

334 



Digitized by Google 



fammenjutommen unb itjre bürftigen 2J?af>ljeiten gu- 
fammen einzunehmen, bie nur au8 SRete unb $l)ee unb 
anbcrn leisten ©endeten beftanben, um fidj baburdj 
auf ben beuorfteljenben 3ug buref) bie SBüfte Dorjubereitcn. 

Site bic *ßröpftin auf ber ©d)tt>etle ftanb, blieb 
fie fielen unb fdjaute fid^ in bem SRaum um. (Einige 
t>erfucf)ten, fic anheben, aber an biefem Sag Ijörte pe 
gar nichts. 

©ie ev^ob bie §anb unb fagte mit jener troefenen, 
garten Stimme, bie ben Jauben eigen ift: 

„Da if)r ntc^t mef)r ju mir fommt, fomme ich $u 
euef), um euch $u fagen, bafe ü}r nicht nach Senifalem 
Siefen fotlt. @3 ift ein böfe ©tabt, bort ^at man 
unfern §etfanb getreust" 

5larin üerfudfjte, ihr ju antworten, aber fie fjörte 
md)t$, fonbern fuhr fort: „@8 ift eine böfe ©tabt, eö 
tooijnen fcfjlethte Seute bort, bort ift unfer §eilanb 
gefreu^igt loorben. 

w 3df) bin ^ier^er gefommen, 1 * fuhr fie fort, „toetl 
bieä ein gutes £au3 getoefen ift. Der -Warne 3ngmar§* 
fon ift ein guter Uiame getoefen. @3 ift oon jeher ein 
guter SRame gemefen. 3h* foHt in unferem Dorfe bleiben." 

Dann manbte fie fief) gum ©ef)en. *ftun ^atte 
fie ba8 3^rige getf)an, nun fonnte fie ruhig fterben. 
Die« fear bie lefcte %f)at, bie baS ßeben oon if)r oer* 
langt ^atte. 

Die Sngmarötodjter fiarin Weinte, nacfjbem bie 
Sßfarreränritroe abgefahren war. „(§:£ ift t)iellct(f>t nidf)t 
red)t, bafc tptr fortziehen, 41 fagte fie. $lber gleichzeitig 

335 



Digitized by Google 



freute fte fid), baß bie alte Same gefagt fjatte: ift 
ein guter SRame, e3 ift Don je^er ein guter 9?ame 
getoefen. 4 

Sied war ba8 erfte unb einzige SRal, baß man 
Äarin bem großen Unternehmen jroeifelnb gegenüber 
fte^en fo*. 



Die 2Ibretfe 

2In einem frönen borgen im 3ufi fuljr ein langer 
3ug öon ftarren unb ßaftwagen oom SngmarStpf ab. 

waren bie QerufalemSfafjrer, bie enbtid) i^rc 93or* 
bereitungen beenbigt Ratten unb nun tyre SRetfc mit 
ber weiten galjrt nadj ber Sifenbaljnftation begannen. 

Site ber lange 3 U 9 ^ ur( ^ Sorf fuljr, fam 
er an einem ärmlichen £of vorüber, ber ber 9Jtytfe(* 
fumpf genannt würbe. 

£ier wohnten fdjled)te Seute, ber $tu£murf ber 
SD^enfd^^cit, foldje, bie entfielen, wenn ©Ott einmal ba8 
$Iuge abwenbet ober öon anberen Singen in Slnfprud) 
genommen ift 

Dort gab e$ einen ganjen Raufen fdjmufctger unb 
verlumpter ffinber, bie allen Sorüberfommenben ©djimpf* 
Worte nad^fd^riecn; ba gab e3 aud) eine alte Großmutter, 
bie meiftenS betrunfen am ©rabenranb faß, unb ba 
gab e$ einen ÜDtann unb eine $ rau ' bie fid) immer 
janften unb balgten. 

336 



Digitized by 



$l\t tjatte man fte arbeiten fefjen, unb man raupte 
nicrjt, ob fte me^r bettelten a(8 ftaijlen, ober mcljr 
ftat)fen afö bettelten. 

Hte nun ber 3 U 9 an &i c f er elenben, ärmttcr)ett 
£ütte borüberfutjr, bie fo mar, roie ein Ort ju werben 
pflegt, roo SBinb unb SBetter jahrelang ungerjinbert itjr 
SBefen treiben bürfen r ftanb bie atte ©rofemutter 
nüchtern unb orbentlicr) betteibet auf bemfelben Sßlafc 
am Sßege, roo fte fonft betrunfen, laDenb unb fdjtoanfenb 
fafe, m'er ber Äinber ftanben rufjig um fie fjer, unb 
alle fünf roaren gefämmt unb geroafdjen unb fo orbent- 
licr) getfeibet, a($ e3 iljnen möglicr) mar. 

STtö bie Snfaffen beö erften SBagenS biefe Sßerfonen 
gemährten, berminberten fte ben ©ctjritt ber Sßferb, 
unb fuhren ganj langfam an irjnen vorüber; ebenfo 
matten e8 bie näctjften, fie fuhren aud) fo langfam 
ba| bie Sßferbe fidj gerabe nodi} toorroärtö bewegten. 

Unb alle bie Slbreifenben begannen ptöfcticr) heftig 
ju »einen; bie grroacrjfenen meinten ftitt üor ftd) |in 
unb fdjtudiaten, aber bie üinber brauen in lauted 
$eulen unb ©efcfjret au§. 

£>te 3erufalein3fat)rer tonnten fpäter nie oerfteljen, 
roarum fie über nichts fo bitterlich gemeint Ratten, roie 
über bie 93ettel*2ena, bie ba fo ärrnlid) unb alterdfctjtuac^ 
am SBege geftanben r)atte. $Iber tjeute nocr) fönnen fie 
in Spänen ausbrechen, roenn fie ersten, roie fte ftd) 
an jenem Sag ben SranntTOetn berfagt fjatte unb mit 
ben geroafdjenen unb gefämmten flinbern r)erau8ge* 
fommen roar, um icjnen nocr) eine 6f>re ju erroeifen. 

©elmo ßagerl&f 22 

837 



Digitized by Google 



ber ganje $ug öorübergefommen mar, begann 
aud) bie 33ettet*2ena toeinen. „3)ie fahren in bcn 
§immet, um bei Sefu fein!" fagte fie ben fftnbern. 
w 5tHe fahren gen §immet, nur ttrir müffen §ier am 
SBege fifcen bleiben." 

S(fe ber tange $ug öon Karren unb Saft* 
toagen burdj baS tyalbe $)orf gefahren toar, (am er 
an bie lange fttofebrürfe, bie fd)tt>anfenb über bem 
gtufe Kegt. 

(£3 ift fetyr fdjttriertg, über biefe ©rüde %u fahren. 
Suerft gefjt e£ einen $bf)ang hinunter, um bis anä 
SBaffer ju gelangen unb bann ein paar fteile ©tufen 
jur örfide empor, benn bie Srüde mujj ettoaS er* 
l)irt)t fein, bamit bie Boote unb glöjje barunter f)in» 
burdj fahren fönnen, unb auf ber anbem Seite füfjrt 
ber 2Beg fo jäf) in bie §ö§e, bafe 9Wenfd)en unb 
Xiere bei bem ©ebanfen, ba& fie ba tynauf müffen, 
fdjaubern. 

S)iefe 33rüde madjt ben ßeuten immer fd)toere 
©orgen. $)ie Sretter toerfaulen unb müffen unauf* 
fjörlid) erneuert »erben. $ur 8 eit b& (SiSgangS mufe 
Sag unb Stadjt getoad)t toerben, bamit fie nidft in 
©tüde geriffen ttrirb, unb loenn im grüljjaljr $od>* 
ttmffer eintritt, reifet e8 grofee ©tüde bon ber Srüde 
iueg unb fitfjrt fie bi§ hinunter jum SBafferfaH beim 
33ergfanaer ©ägemerf. 

$ber bie £>orfben)oI)ner ftnb ftolj auf ü>re örüde 
unb fef)r glüd(id) über beren 93efifc. S)enn menn fie 
nidjt tüäre, müfjte man ja immer ein 83oot ober eine 

338 



Digitized by Google 



gäfyre f)aben, fo oft man oon einem Ufer jutn anbern 
tooHte. 

Die ©rüde fid^te unb bog fidj unter ifjrer Saft, 
ate bie SerufatemSfaljrer barüber f)infutjren, unb baS 
Raffer brang gttrifdjen ben Srettern f)inburdj unb 
fprifcte ben Sßferben an bie Seine. 

Den SBeg^ieljenben tljat e3 fe|r xotfy, toon tfjrer 
geliebten Srücfe fdfjeiben ju müffen. ©ie bauten baran, 
bafe fie ettoaS fei, ba3 i^nen allen gemetnfam gehörte. 
Die $>äufer, bte §öfe, bie $<fer unb bie Sßälber toaren 
an bie toerfdjiebenften Sefifcer üerteitt, aber bie ©rüde 
toar gemeinfameS ©igentum, unb e8 fear für alle ein 
©djmerä, fie ju berlaffen. 

9lber Ratten fie benn fonft nttf)td, ba$ tljnen ge* 
meinfam gehörte? Ratten fte benn nicf)t bie Ätrdje, 
bie bort jenfeitö ber Srücfe atoifdjen ben Sirfen lag? 
Rotten fte nidfjt ba3 fcfjöne luetfec ©d&utyauS unb ben 
¥farr$of? 

Unb toaS Ratten fie fonft nod) an gemeinfamem 
Sefifc? Dodj too^t aud) bie ©d)önl)ett, bie $ier ifjren 
&ugen begegnete. Die fjerrlicf)e 2lu§ftd^t über ben 
breiten mäcfjtigen glufe, ber ruljig unb fommerfjett 
jtoifdjen ben Saumgruppen fjinjog, bie weite gernfidjt 
ba3 $f)al entlang bis hinauf ju ben blauen Sergen. 

Die« alles gehörte ifjnen, bieg alles Ijatte fid) if>nen 
feft eingeprägt, unb bieiS alle« follten fte nun nie 
toieber fefjen! 

5113 bie Slbreifenben mitten auf ber Srücfe untren, 
ftimmten fie eine« ber SRoobty* unb ©anfe^Sieber an: 

22* 

339 



Digitized by Google 



„3a geroife, mir fe^n unä roieber, ja geroife, mir 
fetyn un8 roieber, broben einft im ^pimmetreicr)! <, 

$Iuf bcr Srücfe mar fein SDZenfcr), bcr fic {)ören 
fonntc. £)en blauen ^ö^en iljreS §eimatlanbe§, ben 
grünen SBaffern be8 gluffeS unb ben t>om SBinbe 
fdfjroanfenben Säumen fangen fie. 

©ie mürben fte nie mieber feljen, unb au8 ben 
$ef)(en, bie Dorn SBeinen ftufammengefdfynürt roaren, er* 
öang ba§ OTfcijiebsUeb. 

„$)u fcr)öne§ $eimatborf, mit beinen freunbftcfjen 
roten unb roeifjen $öfen $roifcr)en ben bieten Sirfen* 
fjainen, mit beinen fruchtbaren Ädern unb grünen 
SBiefen, mit beinen ©erjötgen unb Sßeibepläfcen, mit 
beinern langen Zfyal, baS Dorn gütfj burdfjfdjnitten rotrb, 
i)bx un§! SSir motten beten, bafc mir un8 roieberfefjen! 
2Bir motten beten, bafe toir bidj einft im £immel 
roieberfef)en! - 



91(3 biefer lange 3«g öon Marren unb Saftmagen 
bie Jörücfe hinter fict) f)atte, fam er am Ätrdjfjof borüber. 

Irinnen auf bem Äurd^of (ag ein großer, flauer, 
Dom Hilter ganj berroitterter gelöblodE; e£ ftanb meber 
ein Üftame nodE) eine 3afjre§5af|I barauf, aber man 
rou&te t)on atterS t)er, bafj ein Sauer au§ bem Sjung* 
gaarb§gefd)tecr}t barunter begraben tag. 

©inmal, ate Sjung Sjörn DIofäfon, ber je$t nad) 
3erufalem 50g, unb fein Sruber *ßer nocfj ßinber roaren, 

340 



Digitized by Google 



hatten fic auf biefem ©tein gefeffen unb fid) mitein* 
anber unterhatten. 

3m Slnfang waren fie ganj einig getoefen, aber 
fc^tiefettd^ Ratten ftc fidf) über irgenb etroaS geftrttten 
unb babei heftige SBorte gebraudjt unb fid) fdjliefjlich 
angefdjrteen. 

SBorüber fie fid) geftrttten Ratten, öergafeen fie 
fpäter lieber, aber roaS fie nie toieber üergafeen, loar, 
bafc fid) unter bem ©tetn, worauf fie fa&en, ate fie 
fid) eben am tjefttgften ftritten, ein tangfameS aber 
beutfidjeS Älopfen hören liefe. 

$)a Derftummten beibe augenbücflid). Sie ergriffen 
fid) bei ber §anb unb fd)ticf)en fid) leife fort, unb 
fpäter tonnten fie nie auf bem (Stein fifcen, ohne baran 
gu benfen. 

9118 Sjung ©jörn nun am Kirchhof t>orüberful)r, 
fah er feinen ©ruber Sßer, ben Sopf in bie §änbe ge* 
ftütjt, auf bem ©tein ft^en. 

3)a ^ielt Sjung ©jörn fein Sßferb au unb mad)te 
ben anbern ein Reichen, bafe fie auf ijjn warten foüten. 

©r ftieg Dom SEßagen, fletterte über bie Sircf^ofS* 
mauer, ging ju bem ©tein $m unb fefcte fid) neben 
feinen ©ruber. 

©ogletd) fagte Sßer DlofSfon: „£>u ^aft ben §of 
Derfauft, ©jörn." — „3a/ 4 antwortete 83jörn, „id) 
habe all ba£ Steine ©ott gegeben." — „3a, aber eä 
war nic^t ba3 Peinige/ fiel ber ©ruber leife ein. — 
„2Bie, gehörte e3 etwa nicht mir?" — „Stein, e$ ge* 
hörte ber gamtfie." 

841 



Digitized by Google 



Sjung ©jörn gab feine Slnttoort, fonbern wartete 
fdjtoeigenb; §atte ber ©ruber ficf) auf biefen ©tein ge* 
fefct, bann foracfj er nur SBorte be8 grieben8, ba3 
nmfete er. ©r fürchtete fic§ nicf)t t>or bem, nm3 ber 
©ruber fagen ttmrbe. 

„3cf) fyibe ben §of toieber getauft/ fagte nun 
ber ©ruber. 

ßjung ©jörn fufjr jufammen. „Sionnteft bu e3 
mcfjt ertragen, bafe er au$ ber gfamifte ging?" 

,,3ä) bin nicf)t rei(f> genug, um fo etioa§ nur be$* 
tjalb tfjun ju fönnen," antwortete ber ©ruber. 

©jörn fa{} if)n fragenb an. ,,3cf) tf)at e8, bamit 
bu ettoaS f)ätteft, toof)in bu jurüdfommen fönnteft." 
©jörn ftieg baö SBeinen auf, unb er begann $u 
fcf)hicftöen. „Unb bamit betne Sinber ettt>a8 hätten, 
tuof)in fie jurücttommen fönnten." ©jörn legte ben $lrm 
um be3 ©rubere §al8 unb tiebfofte iljn. „Unb um 
metner lieben <3d)tt)ägerüt toiUen," fagte Sßeter; w e3 
mtrb gut für fie fein, toenn fie xot\% bafc fie $au3 unb 
§eimat Ijat, bie für fie bereit ftetyen unb auf fie »arten. 
$ie alte £eimat fotf immer offen fte^en für jebeä Don 
eudfj, ba8 $urücffel)rt." 

„Sßer," fagte ©jörn, „fefc bid) bort auf ben SBagen 
unb jie^ mit nad) Serufatem, bann bleibe tdf) baljeim. 
$u fcerbienft e3 mef)r, in baS gelobte Sanb gu fommen, 
alö idj." — ,,$Icf) nein, u fagte ber ©ruber lädfjetnb, 
,,idf) toeifj ^toar toofyf, toaS bu meinft, aber idf) paffe 
beffer Ijier^er." — ,,3d) glaube, bu paffeft am beften 
in ben Gimmel," fagte ©jörn. @r lehnte feinen Äopf 

342 



1 



Digitized by Google 



an bie ©elfter be$ 93ruber3. „Uton mu&t bu mir 
alles Vergeben, " fagte er. 

@ie erhoben ficf) unb reichten fid) bie £änbe &um 
9(bfcf)teb. „3)ie3mal rourbe un3 nidjt geflößt," fagte 
$er, afö fie aufftanben. — „(SS fear bodj fonberbar, 
bafe bu barauf öerftelft, bid) auf biefen ©tein fefcen," 
fagte Sjörn. — ift un8 SBrübern in ber testen 
3eit fcf)tt>er geworben, grieben $u galten, toenn hrir ju* 
fammenfamen." — „@Iaubteft bu, icf) fei tjeute ftreit* 
luftig aufgelegt?" — „Üftein, aber id) werbe ^ornig, 
wenn iti) baran benfe, ba& idf) bid) üerttere." 

©ie gingen auf bie Sanbftrafje $inau8, unb ßjung 
<ßer brücfte SjörnS grau fräftig bie #anb. ,,3d) fjabe 
ben ßjungfyof jurücfgefauft/' fagte er, „unb idjj fage e3 
bir jefct, bamit bu roeifct, bafe bu Ijier etttmS fjaft, motjin 
bu jeberjeit jurürffeljren fannft" 

(Sbenfo brüdte er bem äfteften ffinb bie $anb. 
„Srinnere bid), kleiner, ba& bu f)ier §au8 unb £of 
fjaft, luo^in bu aurüdfefjren fannft, toenn bu nrieber in 
bag alte Sanb fommen roißft." 

(£r ging fcom einen jum anbern, bis er $u bem 
f leinen ©rif tarn, ber erft jtpet 3aljre alt mar unb 
nidfyt öerftefjen fonnte, toaS ber Df)eim meinte. „SSottt 
il)r nun nid^t üergeffen, if)r ftinber alle miteinanber, 
©rif $u ersten, bafe er $au$ unb #of fjat, rooljin 
er jurücffefjren fann, fobalb er ^eimle^ren toitt." 

Unb bann fufjr ber lange 3ug weiter. 



343 



Digitized by Google 



$113 ber lange 3 U 9 ^ er Satten unb ßaftoagen 
an bem Sttrcfjfjof toorbeigefaljren mar, erreichte er eine 
grofje ©dfjar t>on SSertoanbten unb gteunben, bie ben 
Sfortäiefjeuben noef) Sebetooljt fagen tooflten. 

(£3 tourbe ein langer 2lufentl)alt, benn alle tooHten 
pdf) nocf> einmal bie £änbe brüefen unb fidf) nod) einige 
SBorte ^um &bfd)ieb fagen. 

Unb als fie bann buref) ba3 Äirdfjborf fuhren, mar 
ber ganje ffieg mit SKenfd^en bid)t befefct, bie bie äb* 
reifenben feigen mollten. 

9luf allen ©taffein ftanben 9ftenfdf)en; fie lehnten 
fid) meit ju ben fünftem IjerauS, fie toaren auf bie 
£ecfen geftettert, unb bie meiter entfernt Hinten, 
ftanben auf ben §ügeln unb Sinken unb ttrinften unb 
fochten mit ben Sirmen in ber Suft. 

S)er lange 3 U 9 f u !) r langfam an ber großen 
9Menfdf)enfdf)ar borüber, big er baiS §au% be3 $>orf* 
fd^uljen 2ar8 SlementSfon erteilte, #ter fjielt er an, 
unb ©unl)tlb ftieg öom Sßagen, um iljren (Sltern ßebe* 
tüo^l ^u fagen. 

®unl)tlb ^atte auf bem SngmarStjof getoofjnt, fett 
fie fid£) entfdjloffen l)atte, mit nadj) Serufalem ju ^ie^en. 
©ie Ijatte gemeint, bteS fei beffer, al3 mit if)ren Altern 
in ©treit $u leben, bie fi<Jj nidfjt mit bem ©ebanfen 
auäfofjnen fonnten, baft bie Softer fie Derlaffen tooHte. 

SllS ®unt)ilb toom Sßagen geftiegen tt>ar, fa§ fie, 
baf; ba$ ganje §aus nrie auägeftotben balag. 9^id)t 
ein 9ftenfdj mar üor ber $f)üre ober an ben genftero 
ju }ef)en. 

344 



Digitized by Google 



$tl3 fie ba§ £t)or öffnen toottte, war e$ berfcfjtoffen. 
£a ftetterte fic über ein ®atter unb gelangte fo in 
ben §of; aber audfj bie |>au3tf)üre tt?ar t>erfd^Ioffen unb 
verriegelt 

®unf)itb ging nacf) ber ffüd£)entl)ür, bod) ba fear 
ber Stiegel toon innen Dorgefcf)o6en. 

©untnlb ftopfte mehrere SRate an bie %f)üx, aber 
niemanb öffnete; ba nafjm fie einen ©tecfen, unb mit 
beffen §itfe gelang e$ if)r, ben Stieget su t}eben. 5tuf 
biefe SSeife gelangte fie in3 §au3 hinein. 

3n ber Äficfje tt>ar fein äRenfdj, im ©aal mar e£ 
eben fo leer, unb im ©tübdjen toar aud) niemanb. 

©unljilb tooHte nid)t ttrieber get>en, otjne ben (Sltern 
ein 3^^ en 8 U t)intertaffen, bafc fie bagetoefen fei, um 
ifjnen fiebertet $u fagen. ©te trat an ben ©efretär 
unb machte bie Stfappe auf, benn fie ttmfete, bafc ber 
Sater f)ter Sinte unb geber aufbewahrte. 

©ie tonnte bie £inte nicfjt fogteicf) finben unb 
fucfjte ba^er in ben ©djubtaben unb 3fäd£}em. $)a fiel 
ifjr ein Ääftcfjen in bie 9tugen, ba8 fie gut fannte. 
68 gehörte ber 2Jhitter; fie Ijatte e$ atö SBrautgefdjenf 
Dom SSater ermatten, unb ate ©unt)i(b nod) Hein war, 
ba mar e$ if)r gröfeteS (Snt^ücfen geroefen, menn fie ba8 
Ääftdjen fet)en burfte. 

3)aS Ääftdjen mar tncife lädiert, mit einer gematten 
Slumenguirfanbe aufeen auf bem Werfet; innen am 
S)ecfet a6er mar ba3 83ilb eines §irten, ber inmitten 
einer ©d)ar meifeer Sämmer bie gftöte btäft. ®unf)ttb 
fötug ben S)erfel auf, um ben £irten nodf) einmal ju fetyen. 

345 



Digitized by Google 



Sfn biefem ftäftcfjen h<*tte faic SWuttcr früher baS 
£euerfte, toaS fte 6efag, aufgehoben. S)a berfchlofj fte 
ben bünn getoorbenen SSerlobungSrtng ihrer SDtutter, 
bie auSgebiente Uhr ihres SBaterS unb ihre eigenen gol* 
benen Ohrringe. 

2T6er als ©unfjtlb ba§ $äftd)en öffnete, fah fte, 
bafj od biefe Slnbenfen herausgenommen toaren unb 
bafj an beren ©teile nur ein einziger ©rief lag. 

(58 toar ein ©rief Don ihr felbft. Sßor ein paar 
Sauren ^atte ©unhtlb eine SReife nach Sttora gemacht 
unb als fie über ben ©iljafee fuhr, (enterte baS ©cf)iff. 
Mehrere ber Sieifegenoffen toaren ertrunfen, unb bie 
Altern Rattert gehört, bafj auch ©untjilb umS Seben 
gefommen fei. 

@unf)ilb erriet nun, bafj bie 3J?utter ü6er ben 
©rief, toorin tf)r ©unf)ilb mitgeteilt f)atte, bafc fte noch 
lebte, fo glütflidj geioefen toax, bafc fte alles anbete 
au§ bem SSrautfäftdjen herausgenommen unb bafür 
jenen ©rief als ihren gröfeten ©d£)a$ hineingelegt ^jatte. 

©unf)ilb tourbe totenblaß t^r iperj frampfte ftch 
jufammen. 

„9ßun toeijj ich, bafc idh meine 3Rutter umbringe/ 
fagte fie. 

©ie badete nicht mehr baran, ein paar SBorte $u 
fchreiben, fonbern eilte fort unb gum £auS h* naug - 
S)ann fefcte fie ficf) mieber auf ben SBagen, gab aber 
feine SSfatloort auf bie 5 ra 9 en ^ er <*nbero, ob fie ihre 
©Itern getroffen h^be. $luf bem gangen SBeg fafe fte 
unbeweglich, bie £änbe im ©tf)o& gefaltet, unüertoanbt 

346 



Digitized by 



* 



öor fid) tjin ftarrcnb. „3c§ crmorbe meine äRutter. 
Sdf) toetfe, bafc meine Butter fttrbt," backte fie. 

„gfir mtcf) giebt c8 feinen glüdtticf)en Sag me^r. 
3Bol)l barf idf) in baS fettige 8onb gießen, aber id) 
bringe meine eigene SWutter um." 



üftadfybem ber lange 3 U 9 & cr Äarren unb Saft- 
tagen enblidj ba3 $)orf unb ba3 $f)al hinter fidf) Ijatte, 
fam er an ein Sirfenge^ölj. 

$ier bemerften bie 3erufalem3fafjrer pm erftenmat, 
bafe fie toon mehreren Sßerfonen begleitet tourben, bon 
benen fie nidjt toufjten, mer fie toaren. 

©o lange bie SReifenben ficf> nod) im Äirdjfpiet 
befunben Ratten, toaren fie öom $Ibfcf)iebnefjmen unb 
öom Slbfdfyiebägrüfee Auftragen fo in Slnfprudf) genommen 
getoefen, bafe fie feine Qtit gehabt Ratten, auf ein 
frembeS guljrtoerf ad)t $u geben, aber nun im SBalbe 
fiel e§ allen auf. 

Salb fuf)r eS allen anbern SBagen DorauS, fo bafe 
e3 an ber ©pifce be£ 3 U 9$ to ar > bann Ijielt e3 tirieber 
an unb liefe alle anbern an fidj toorüberfafjren. 

S)a3 gut)rtt>erf loar nur ein getoö^nficfjer 2lr6ettg* 
roagen, toie fie überall gebraucht toerben. Hber gerabe 
beäfjatb toar e$ nicf>t möglidj), herausbringen, toem er 
gehörte, unb aucfj ba8 Sßferb fannte niemanb. 

2)er Sßagen tourbe öon einem alten Wann ge- 
fahren, ber ganj Vorgebeugt bafafc unb runzelige £änbe 

347 



Digitized by Google 



fowte einen langen, Weifjen SBart tyatte. 3f)n fannte 
niemanb, beffen war man öollftänbig fieser. 

$lber neben ü)m fa§ eine grau, bie man er= 
fennen glaubte. 3§r ®efidjt fonnte man $war nidjt 
fef)en, benn fie tyatte ein fd)Warjeö Sud) über bem 
$opf unb f)iett eä mit ben $änben fo feft $ufammen, 
bafc mdjt einmal ein Keinem ©tüddjen uon ben Slugen 
fid)tbar warb. 

9Kef)rere berfudjten e3, au3 ber ®röfee unb Gattung 
ber grau $u erraten, wer e3 fein fönne, aber nid)t 
jwei waren berfelben S(nfid)t. 

©unf>Ub fagte fogteidj, e$ fei i^re SKutter, aber 
Sörael SomaSfonä grau erffärte fie für ifjre ©djwefter. 

ftaum ein einiger war ba, ber nidjt feine eigenen 
©ebanfen barü6er gehabt f)ätte, wer e$ fei, ber ba auf 
bem SBagen fa&. StimS ^atföor glaubte, e$ fei bie 
alte SngmarStodjter ©Da, bie nidjt mit nad) Serufatem 
jie^en burfte. 

©er SBagen begleitete fie auf bem ganjen 2Bege, 
aber nid)t ein einiges 9M fdjlug bie grau ba3 Sud) 
$urüd. 

gür einige ber §(brei|enben würbe fie ju einer 
Sßerfon, bie fie Hebten, für anbere eine, bie fie fürd)* 
teten, aber ben meiften fam e$ öor, atö fei fie eine, 
bie fie nid)t mitgenommen Ratten. 

9#el)rercma(e, wenn ber SBeg breit genug war, 
fufjr btefer SBagen wieber an ber ganjen SBagenretfje 
öorüber, fnelt bann an unb liefe alle wieber an fidj 
tjorübcrjic^en. 

343 



Digitized by Google 



SDann manbte bic grembe ben STb^iehenben ba3 
©cftd^t ju unb betrachtete fie unöerroanbt, aber feinem 
üon allen machte fie ein 3ei<f)en, unb niemanb fonnte 
genau fagen, roer fte mar. 

©ie begleitete bie $Iu§manberer bis $ur (£ifenbaf)n* 
ftation; bort hofften biefe, tfjr ®efid)t ju fef)en. Äber 
als fte abgeftiegen traren unb fid) nad) i!jr umfdjauten, 
mar fte öerfdjttmnben. 



SBäfjrenb ber lange 3 U 9 *> er Starren unb Saft* 
magen burd) ba3 $)orf fuhr, fah man nirgenbö jemanb 
auf einer SBiefe, ber mähte ober baS §eu umroanbte 
ober e8 auf Raufen fe$te. 

3ln btefem Sttorgen ruhte bie Arbeit; alle 2tfenfcf)en 
ftanben müßig am SBege ober famen in ihren ©onn* 
tag§f(eibern angefahren, um bie 2lu8roanberer $u be* 
gleiten. 3)ie einen fuhren eine 3J?ei(e mit, bie anbern 
^mei, biete fogar big jur ßifenbatmftation. 

©otange ber 3«9 bwnf) ffiirdjftriet fuf)r, fah 
man nur einen einzigen 3ßann, ber an ber Arbeit 
mar, unb biefer eine Sütonn mar ©abriet ipöf Sflattä 
©riföfon. 

(£r mar nidjt mit ber ©enfe hinausgegangen, benn 
ba3 Spähen fam if)tn immer mie eine geierabenbarbeit 
bor, fonbern er hotte fich baran gemacht, ©teine au« 
ber ©rbe $u bred)en, ma3 er in feiner Sugenb gethan 
batte, afö er fein Dblanb urbar madjte. 

349 



Digitized by Google 



©abriet 2tfatt3fon faf) ben Sater int SSorüber* 
fahren Dom SEBagen au«. £öf 3KattS Raffte auf feinem 
gelb mit ber $>ebeftange, bradf) ©teine au« unb tjäufte 
fie ju einer SDiauer überemanber, er falj nid)t auf, 
fonbern mü^te fid) eifrig mit feinen Steinen ab, bon 
benen einige fo fcfjtoer toaren, bafj ©abriet meinte, ber 
SJater müffe barunter 3ufammenbrec^en. Unb bann 
fdjteuberte er fie auf bie ©teinmauer hinauf mit einer 
Sfraft, bafc bie Äanten jerfptitterten unb bie gunfen 
IjerauSfprangen. 

©abriet fu^r einen ber Safttoagen, aber feine 
^ferbe mußten für fief) felbft forgen, benn ©abriet 
fonnte feine Stugen nid)t öom SSater abmenben. 

$er alte $öf Sftattö arbeitete unb arbeitete. (£r 
müfyte fidj ab, gerabe tirie bamat«, als ber ©o§n ge* 
boren toorben toar, unb ber ©ater feine gan^e ffiraft 
einfette, um baS ©igentum ju erweitern. 

S)er Summer griff tfjm tief in« £er$; aber §öf 
9D?att3 bradf) immer größere ©teine auS, bie er jur 
Sflauer tjinfdjteppte. 

Äurj nad)bem ber 3 U 9 vorüber toar, brad) ein 
Ijeftigeä ©ettritter mit einem Sßlafcregen Io3. 28er im 
freien fear, beeilte fid), unter $)acf) $u fommen. 3 U * 
erft roollte §öf 3J?attö aud) unterftefjen, aber bann 
befann er fidj eine« anbern unb blieb brausen. @r 
toagte e3 nid)t, bie Arbeit ju öertaffen. 

Um bie 2ftittag§3eit trat feine Sodjter unter bie 
$f)ür unb rief tljn §um (Sffen. §öf SftattS toar nidjt 
befonberS tjungrig, aber er meinte boef), ein paar SSiffen 

850 



Digitized by Google 



fömtten if)m gut tf)un. ©chlte&licf) ging er aber bodj 
nicht hinein; er toagte e8 md)t, feine STrbeit ju unter* 
brechen. 

©eine grau tjatte ben ©of)n bis $um SBahnhof 
begleitet; fpät abenbS fam fie allein jurücf. ©ie ging 
$u i^rem Sftann hinaus, um ihm ju ersähen, bafj ber 
@of)n nun abgereift fei; aber er arbeitete noch immer 
mit ber ^ebeftange unb fcfjteppte ftch nod) immer mit 
ben ©teinblöcfen ab, ohne einen Slugenblicf auS^ufe^en, 
um anhören, toaS fie ju erzählen ^atte. 

$)en SRacfybarn fear eS aufgefallen, toie $öf äftattS 
ben ganzen lag f)inburd) arbeitete, ©ie famen ^erbei 
unb betrachteten ihn, blieben eine SSeile ftehen, unb 
wenn fie bann ttneber heimfamen, erzählten fie: „&r 
ift nod) braufjen, ben ganzen Sag fyat er ofjne Unter* 
bredjung fo fortgemacht." 

®er Slbenb brach tyvein, aber baS £ageSlid)t ^tclt 
noch eine ^Bette <*n, unb §öf SftattS fuhr in feiner 
Arbeit fort. ©S toar ihm, als müffe ihn ber ©d)mer5 
überwältigen, toenn er bie Arbeit einfteflte, folange er 
nod) einen ©djritt machen fonnte. 

©eine grau fam ttneber heraus unb fah ihm eine 
SBeile ju. S)er SEBeibepIa^ toar eben gemacht, bie Wauer 
toax getoadjfen; aber nod) immer fchleppte ber SRann 
©teine herbei, bie Jährlich beffer für bie Gräfte eines 
Kiefen gepaßt hätten. 

2Tb unb §u fam einer ber Sßachbarn borüber, um 
ju fehen, ob Jpöf SftattS noch immer arbeitete; aber 
feiner rebete ihn an. 

851 



Digitized by Google 



3)ann würbe e3 fo bunfel, ba& man nidjtö meljt 
feljen fonnte; aber arbeiten ljören fonnte man ü)n 
trofcbem, unb roenn er bie Slöcfe auf bie SJtouer hinauf 
fdjleuberte, ftoben gunfen um üjn f>er. 

Wer plöfclidj, al$ er gerabe mit ber ipebeftange 
fjantierte, entfiel fie if)m, unb als er ftd) bütfte, um 
fie aufgeben, fiel er felbft ju ©oben. (Sr blieb auf 
bem gelb liegen, unb efje er fid; aufridjten fonnte, 
fcfjlief er ein. 

5!ur$ nacfjljer fam er ütö £au8 herein, ©r fagte 
nichts, backte aud) nidjt baran, fid) erft au^ufleiben, 
fonbern warf fiel) auf bie $oljbanf unb fdjlief fo* 
gleich ein. 



®ie lange Steide ber ffarren unb Saftroagen fjatte 
enblidj ben 3$aljnf)of erreicht. 

$ie ©ifenbafjnlime mar erft uor turpem eröffnet 
rcorben, unb ba3 Safmf)ofggebäube mar ganj neu ge* 
baut. ©8 lag auf einem fefjr grofjen, abge^oljten Sßlafc 
mitten im tiefften, bunfelften SBalb. ©8 gab fein ®orf, 
feine gelber ober ©ärten weit unb breit, aber alles 
mar großartig angelegt, roeil man erwartete, baft ein 
anfefyntidjer ©ifenbafynort l)ier in biefer einfamen unb 
öben ©egenb erftefjen mürbe. 

SRunb um baä (StationSgebäube felbft mar ber 
Soben geebnet; fjier gab e§ einen breiten gepflafterten 

352 



Digitized by Google 



23at)nftetg, riefige SAterföuWcit unb weite, teere, im* 
enblicfje tfieSptäfce. 

Sin paar Sramtaben, ein pt)otogra£t)ifdje3 Atelier, 
einige Söerfftätten unb ein Qotti waren fd)on um bie 
StieSpläfce f>er gebaut, aber ber gange übrige Seit bc3 
abgeloteten ^tafceS mar eine einzige tueitc SBitbniS. 

S)er 5E)atetf ftofe audj fjier uorüber. S33i(b braufenb 
fam er auä bem bunflen Sßafoe §erau§ unb bilbete 
fctjäumenb eine SReitje Heiner SBafferfätte. $ie Serufa» 
temäfatjrer fonnten faum begreifen, bafj bie§ ber breite, 
majeftätifdje Sftufe fein fottte, bem fie an bemfet6en 
äRorgen Sebewotjt gefagt Ratten. 

Jpier fanben fidfj feine tacfjeuben Spater, über bie 
man t)infd)auen fonnte, fyier mar bie Äuöftcf^t überaß 
üon buuften, mit Sannen betoadjfenen Jpügetn eingeengt 

§lt§ bie ffetneren ffiinber, bie if|re (Sttern naef) 
Serufatem begleiten fottten, an biefem Ort au§ bem 
Sßagen gehoben würben, würbe e3 itmen bange, unb 
fie begannen $u Weinen. S3& jefct Ratten fidj bie 
Kiuber fefjr barüber gefreut, ba6 fie uad) Serufatem 
reifen bürften, aber beim Sftbfdjteb toon ber $eimat 
Ratten fie bittertid) geweint, unb fyer auf bem Safjnfjof 
waren fie gang üer^Weifett. 

$)ie @rroad)icnen Ratten jebod) fef)r öiel mit ifjrcm 
©epad ju tf)itn, baS gteiel) abgetaben werben mu&te. 
Sebermann griff mit an, unb niemanb fjatte $t\t, auf 
bie Äinber ad)t ju geben. 

über bie ftinber traten ftd) $uf anraten; in einem 
bieten ffreiS ftanben fie bei einqnber unb beratfdjtagten. 

©elrao Soeetlöf 23 

353 



Digitized 



tfurj nadlet normen bie alteren bie fleinen an 
bet $anb unb begannen toom 93al)nf)of fortjutoanbern, 
ju 5»ei unb ^teei, immer ein gtofeeS unb ein öeineö. 
@te fdjfugen ben 2Beg ein, ben fte gefommen toaren, 
über ba$ ©anbmeer, bie SJilbniS unb bte gütfjbrütfe 
in ben bunflen Sfikilb hinein. 

9?ad) einer SBeUe badjte eine ber grauen bodj an 
bie ftinber. ©ie madjte einen 93orrat3forb auf unb 
rnodte ifjnen etwa« 5U effen geben. 

©ie rief iljnen nad), aber fte erhielt feine STnttoort. 
3)ie ftinber toaren toerfdjttmnben; unb ein paar SWänner 
rourben auf bte ©ud)e nad) ifjneti gefdjtdt 

$)ie SWänner fotgten ben ©puren, bie bie Dielen 
fleinen güfec im ©aub jurücfgelaffen Ratten, unb aß 
fie eine ©treefe toeit in ben SBalb Ijineingefommen 
toaren, erbttdteu fte bie fttnber. 

Sn einer langen föeifje toanberten fie batyin, ju 
tfoti unb jtoei, immer ein grofeeS unb ein fteineS. 

$)a mu&ten bie SWänner laufen, um bie Stinber 
einholen. 

$ie ftinber Derfuc^ten, baDonjit(aufen, aber bie 
ffeinften famen nidjt mit, fie ftraudjeften unb fielen 
ju ©oben. 

3)a blieben bie ftinber ftetjen, üermeint unb im* 
g(ürflid). 

w St6er ftinber, \vo toollt i§r bentt t)in?" fragte 
einer ber 9Rftuner. 

$)a bradjen bte ffeinften in lauteä Steinen au3, 
unb ber ältefte Sunge fagte: 

354 



Digitized by Google 



„SBir motten nicfjt nad) Serufalem, mir trollen 
f)eim." 

Unb nod; lange, nacf)bem bie ftinber auf ben 
©atjntyof jurüefgebrad)t unb in bie SBagen gefefct morben 
waren, fuhren fie fort 5U meinen unb ju jammern: 

„fflir motten nidt)t nad) Serufatem! Sßir motten 
tieim!- 



€nbc fccs crften Banbes 




Digitized by Google 



(Einleitung 

Seite 



$ie SngmarSföftne . 5 



Seim gcfrulmeifter 57 

Sie fafren ben Gimmel offen 72 

$ie 3ngmat3tod)ter fiavin 82 

3n gton 115 

$>ie toilbe Soflb 129 

fceüa,um 156 

Ktx neue SBeg 183 



Jtoett* HMcitung 

L'Univers 1 Untergang 221 

ftellgumS 93rief 243 

^)er grofee SBomuftamm 264 

%uf bem 3ugmat3f)of 268 

ftöf 9Ratt3 (SrifSfott 273 

Kit Sluftion 281 

©ertrub 305 

$ie alte ^röftftitt 331 

Kit Sibietfe 336 



Von 5ein\a Cagerlöf et\di\enen bei Ulbert Sangen: 

3erufalem I Qn Dalarnc) «Ersäfyuug 

3erufalem II (3m ^eiligen £anö) <£v^lnnq 

6. Caufeuo 

Die Königinnen von Kungafyälla rtoocücn 

2. Auflage 

€ine f}errenfyoffage £rsäbiuug 5. Caufeub 

(5öfta Gerling Hornau 5. Caufeuo 

Ctjrijiuslegenben 6. Caufeuo 

fjerrn 2lrnes Scfyatj <£r3ät?iung 5. Caufeuo 
Die IDnnber £>es 2lntid?rift Hornau 

5. Caufeuo 

Unficfytbare öanöe (ErsäMuugeu 



Digitized by Google 



gllbert ärnigrn jlerlag für gittnnlut uiü» firniß pündjen 



2Tlatt?tIöe Sevao 

2ticcarbo 3oannas £eben 
unb 2tbenteuer 

Koma« 

«Eitrige bcred?tigte fiberfefcung oon gftft? uon petl?eitttnjrit 

llmfdjlag'^eidmung con £1}. (Elf. 6eine 

(Sefyeftet 5 ITtarf 50 pf. 
(Elegant gebunben <* JTTarf 50 Pf. 

IHatljilbe 5erao gehört 3U ben bernljmtejien unb gelefenften 
mobernen italienifd?en Tutoren. 3^ r neuer Homan „Hiccarbo 
3oannas leben unb Abenteuer" fufjrt uns in bas Heid? ber 
ftebenten (Srofjmadjt, ber Preffe. 3 n tnarfigen Strichen 3eidmet 
uns bie Perfafferin bas Ceben eines ber (Semaltigen biefer 
<5rof$maa?t. Von bitterer Satire ergebt fldp bie Sdjilbernng 3U 
gewaltiger (Tragi?. Denn mein: nodj als bei anbereu (Bemal- 
tigen ber (Erbe ift es bei ben journaliften ber fall, ba§ tiefftes 
(Elenb, Sorgen unb Kummer fidj unter ber glän3enben (Dber* 
flädje Derbergen, bafj bas erhabene piebeftal auf einmal in 
Staub unb 2Jfa?e 3ufammenftür3t ; ba§ ber (5lan3, ben ein (Tag 
bringt, com nädjften üerfdjlungen mirb. 2lber bämonifdj leuchtet 
unb gleifjt bie flamme bes leisten Hulnnes in bie 2Iugen 
berer, bie ttjre (ßefafjr nidjt fennen. (Ein falter naä) bem 
anbern perbrennt fid? bie jlügel unb fällt 3U £5oben, aber 
immer neue fliegen ins £id?t. Unb audj ber <Sefd>äbigte wirb 
burd? ben Stäben nid?t Flug. ITTit tjalboerbrannten flügeln 
flattern fte immer mieber in bie flamme, bis fie tot finb. Sold? 
ein 3 0Urna ^f* en f^?' £ ff a ^ * u feinem Hnlnn unb (Elenb erjärjlt 
uns UTatfnlbc Serao mit foldjer Kraft unb foldjer Vexve, ba§ 
mir r»or gekanntem 3n* ere ifa nxdbt 3 U Altern fommen fonnen. 



ized by Google 



£Ibrrt finngcn gering für £itteratur im* jtuttft l«ünri|en 



£ont Sdjtoabe 

pie f ofteit irr ffift^er ftanpina 

Koman 

Umfa?fag»§eidmung t>on <£b. (EI?. J^eine 
(Sefjeftet 2 ITTarF, in feinen gebunden 3 Zfiarf 

CTünd?ener Allgemeine Rettung: 

„Was bem 3ud?e einen tiefen Heij oerleitjt, ifi bte ftarf 
perfönltdjc, tDunberoolle Spradje, bte ZDafjrljeit feiner pfycfco« 
logie, es ijt nia)t sulefct bie Souoeränität 6er Derfajferin über 
ben Stoff. IDir lefen biefes Bud? nid?t, n>ir erleben es mit. 
IPir ftnb gefangen oon bem traumhaften Hei3 einer ooüenbeten 
Stimmungsfunft." 

(Eäglidje Hunbfdjau (frieba freiin von Biiloto): 

„Coni Sdnpabes Hornau „Die £}od?3eit ber (Hftffer f ran3enius" 
ift eine ber au§erorbentlia? forgfältig ftilifierten fein »Arbeiten, 
bie beu "Kunftgenoffen unb Kennern mefyr freube 3U 
bereiten pflegen, als ber grofjen IDelt ber fefer, ber 
es tuefentlidj um ben ftofflidjen 3 n ^ a ^ 3 U * un 'fr Jnt^altli^ 
ift bas Budj uidjts als bie (Sefdjidjte einer uneruuberten Ciebe. 
Aber biefe einfädle (Sefdjidjte flingt n>ie ©erhaltenes IDeinen. 
Sdju>er von Stimmung ift fte, fdjroer von (Eränen. Unb barum 
ift fie eine edjte Dichtung." 

J)rutf dou $effe * söctfev in ttetpjtö 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



ALDERMAN LIBRARY 

The return of thls book is due on the date 



Usually books are lent out for two weeks. but 
there are exceptions and the borrower should 
note carefully the date stamped above. Fines 
are charged for over-due books at the rate oi 
flve cents a day; for reserved books there are 
special rates and regulations. Books must be 
presented at the desk lf renewal is desired. 



indlcated below 



DUE 



DUE 




L-l 



» 



> 



- r i ■■' u ■■ ms - 




. -V 



V 
V*' 



- Vi 




W-» ■ ffT ■ 



'Vi 



.< < 




i 



ALDERMAN LIBRARY 

The return of this book is due on the date 
indlcated below 



DUE 




DUE 



Usually books are lent out for two weeks. but 
there are exceptions and the borrower sbould 
note carefully the date stamped above. Fines 
are charged for over-due books at the rate of 
flve cents a day; for reserved books there are 
special rates and regulations. Books must be 
presented at the desk if renewal is desired. 



\ - 



• ' « 1 

r L i 

••: k 

r g A I 



■ • 1 ■ f 



L-l 



Digitized by Google 




^ : . :.• • CifHSÄÖ ® im 



\ " r - - - y.„ • - -v 



-"7 




) tag": •-■ -rZ&^'Wri^ ' - ' ; 



- .-v. ;v*- : - n v . • V'v ,^ >\ : . .* v : .v: ,-a--^"V 4 ^