Skip to main content

Full text of "Das hat die liebe liebe getan ein liederbuch ..."

See other formats


Das hat die 
liebe liebe 



getan 




Oskar Wiener 



LIBRARY 

OF . 
PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by Google 



Digitized by Googl 



©skar Miener 

Das bat die liebe Debe getan 

Jßtn Xteöerbueb 

Ctteltapetc unfc Sinnbifo von TliQavb Zcföncv 




UMMHWn 



3. C. C. JSruns' Werlag, flSinöen f. Tim. 

fecrjofll. SäcbB. u. tffiratt. Scbaumb.*Xipp. t>of *1I>erla0*bucbbanMun0. 

J*>5. 



Digitized by Google 



Bllc IRccbtc, aucb i>ae öer Hompoaitfon, vorbebalten. 



» 



Digitized by Google 



\ 



£mfa3>e tDerFetagettJorte 
Will ify 511 Prteffcrn machen, 
£>ie follen bie pforte 
UTctner Äir4>e bewachen. 

Q>*fav Wiener, 
präg, im Sriifclmg 1905. 




552166 



IJntjalt 



£>gg alte Hieb J 

flllerfeelen 3 

t>ic ^rembe 5 

(Brillen 7 

niutter unb Qofrn IQ 

Unb t>at ein ^>cimt>erlancjcn 12 

£>qg Wunbcc 15 

Kleine StaM 1$ 

flbenbfcgen 20 

3ungc ^cau 22 

3m Qturmtpinb 2i 

StAnbtfren 27 

tPerbeliebflen 2$) 

tTtabcfreit 31 

Sonnenfegen 33 

■Silbnts 35 

nTatanbqflt 37 



asu- \f -ovo 



T>erfu$untf 33 

Etippeg 41 

Oftcrn 43 

^iftdcflen 45 

igin Qonntagglicb 45 

/)0$fommcr 47 

3Dig betben Scfrtpeftetn 49 

XWslieb 51 

"Kingelmfyc 52 ^ 

3Der Cotenfcfräbel 54 

fc>q tarn 6 er tCob geritten 57 

Kleine &aUabt 60 

^oman^e SJ 

iDcr (Beiger 63 

ITIem HTaien «35 

Hieb beg JEinfamcn 67 

3Der üeff$Io|]*ene (Barten 

Jginfamcr Hbtnb 71 

■Sella fconna 73 

igetfa 75 

tttenuett 77 

£>ic Oberin 73 

Uooeae $1 

'gin frerbeg ilieb $3 



/nans im (Blücfc $5 

Bettlerin Hiebe 86 

tUübc 8$ 

Hlcin (Barten 30 

Kdverie &2 

Hiebcsglflcf frf 

*aft 36 

Abenteuer 98 

Jcufrttng 10J 



Einige fieber fmb bem »udjc „©ebidjte" (f ctjufter & Cocfflcr, Berlin 1899) 

entnommen. 



&a- VII — 



-öe&e träumten wnmberfam : 
©ie war eine ernfie, fcf>lanrc 
ttläfcd>enf3>eue £p|>euranFe 
Utifc er war tl>r J2ic|>enf*amtn. 
3$efoe träumten wunberfam. 



I0a0 alt? JCitö 



£)ae ifi ein wunberbar altes Hieb, 
5Dae Äieb t>om perliebten Äinbe: 
2>te \Xläbd)m fingen' 0 am Srunnenranb 
Unb bie Surften unter 6er ßtnbe. 

«in ttläbl fingt: 

tTJetn wilbes 
5E>ae bulbet nidjt Sügel nod> Säume; 
tDie £ommt es, baß id) Had)t um CTacfct 
X>on einem Änaben träume V — ; 



££m Änabe jtngt: 

XOit tommt es nur, 
JDaß id> nid>t Äufce ftnbeV 
<2m rofenfarbenes ©d)ür$enbanb, 
2>ae flattert luftig im tDinbe. — 

iDas bat bie liebe Hiebe getan 
Unb bie ift fest rar unb teuer; 
(D bu, mein ^eiliger Florian, 
©d?ütt' uns fein tPafler ine £eucr! 

— 3Die Z\tm, bie t>or ben £üren f*el>n, 
2)ie laufcfyen bem lieblichen Hiebe. 
<Db jte bie järtlicfcen VPorte t>er|tet>nV . . . 
3Das Heben mad)t mürrifd) unb mübe. 



Digitced 



JÜIfrfwlrn 



T&ot 3a^ren, ad), vot 3abren 
XOav id) ein junges 2Mut 
Unb glaubte an bte (Bim — 
t>or 3afcren, ad), vov *Jal)ven. 

Unb glaubte an bae Aeben 
tlnb glaubte an bae Hid)t; 
Wein beüigftee <Sebid)t, 
*Jd) fyaV ee Eingegeben. 



t?or 3oJ>ren, ad), t>or 3al?ren 
XOat id) ein junges ölut, 
Wüßt' md?t wie Ätebe tut — 
Vot 3afcren, ad), por 3afcren. 

3Da wollt' ein VPunfcer werben; 
Utin Äofenjtraud? im Qd)nee . . . 
JDie Ätebe tut fo wef>, 
@o we^ wie nickte auf fttbm. 



Digitized by Google 



Bit Jfrrmtir. 



<£in fd)ivat$t6 Zud> ums blonbe <baupc, 

3m fd)t*>ar$en 3Ueibd>en, fd>led)t unb fc^ltd^r, 

Unb wanbermüb' unb wegbefiaubt, 

l)oct) in bm 2lugen ein <5ebid>t 

Unb in ber Seele einen Älang: 
tTJir ift um meinen ^rä^Itng bang, 
Um meinen jungen ^rüt>ling ! 

5Die fremben Straßen brotm mir $u 
XOie einer fernblieben (ßewalt; 
Unb nirgenb &aß unb nirgenb Äub, 
Unb alle tt7enfd)en blicfen talr. 



Digitized by Google 



(Sott Vatev, fcgne tiefen (ßang! — 
Wir ift um meinen ^rü^ltng bang, 
Um meinen jungen £ri$(tng! 

3n meinem 3Dörfd>en, lieb unb Wem, 

iDte fieute fest vom 5*lbe gebn; 

Unb XOalb unb VDelt, im 2>ämmer fdjein, 

Sinb wie ein (Karten anjufebn. 

ttun fingt bie 2lt>eglocFe 2>anf. — 
tHir ijl um meinen ^rityling bang, 
Um meinen jungen ^rü^Iing ! 



4 



Digitized by Google 



<5>ol$tauben gurren leife, 

£>er reife tHobn nicft fd)wer; 

«ine fd>lid)te Weife 

Äommt t>om ^luflfe ber. 

3jl Dom 2(benbwinbe 

Sad?t berangewebt 

Sie $u meiner Äinbe, 

tt>o öte Wooabanf (lebt: 

5ör bie, fo ttHmber glauben, 
©tbr'ö feinen trüben lag; 
3n ibren Äinberfeelen 
3auc^3t belter Jtercbenfcblag. 



2Der @d)tlt>fprod) wahrer Hiebt 
3ß, fromm unb gut $u fein; 
Hin e<t)ilbfpvud> für bie Wiege, 
tüie für ben lotenfdjrein. 

bie, bie tt>unber glauben, 
(Bibt's feinen trüben lag!" — 
T?or biefen frommen Worten 
3rf> auf ben Änien lag. 
5Dod> binter bem (5e$weige, 
2Da jirpt ein <Briüd)en fct>rtU, 
3Dae mir mit feiner (Beige 
2)ie tüeibe fWren will. 

0d>weig, bu tieine (Beige, 
Schweig bod) jft'U unb neige 
2>td> bem frommen Sang, 

8 — 



Digitized by Google 



3Der t>om fernen ^lufle, 
3ag, mit $agem Äufje, 
tTJtr bae £er$ be$wang. — 

Tibet toefe (Snüen 
i^aben tfcren tPtöen. 



UButttr mit! öoijn 



<£& wad)t vot unfrem <£>aufe 
Utin flo^ee fßtd)enpaar, 
J)ö0 pßan$te meine ttJutter 
3n t^rem 4>o4>3ett6fa^r. 

t?iel taufenö ©tuni>en rinnen 
(Bat trüb tmrd)6 enge 4>au&, 
T>iel raufend graue Qpintxm 
Sie fpannen Heise aus. 



Viel CTädjte jlnb vttvounbm, 
2>urd>wemt fo mancher lag; 
3d? {>abe nie empfunden, 
tDae ©onnenfcfcem vermag. 

Ute tvobnt in unfim 23ltcfen 
Hin jahrelanger ©roll; — 
2>ie alten Säume nicfen 
Stumm unö geheimnisvoll. 

3Die tTJutter ppan3te beibe 
3n i^rem ^ocfoeitöfabr : 
Sie wußte mcfetö t>om fieibe, 
lSt> tci) geboren war . . . 



(änö tjat rin ^nmurrlangtn — 

i£in £inb, bae ftd> ber fitebe bot 

Unb baa, perfolgt t>on (Btam unb Hot, 

3ur tTJutter beimgefunben, 

£ag fdjlucfoenb 6a in Sd)anb unb ed>mad> 

Unb feine bange Seele fprad) 

\>on taufenb wad>en tOunben. 

2td) (Sott! 3Du barf)* mid> nid)t fd)lagen, 

tTJid) fcfclug ja bie Äiebe fd?on blinb; 

3d) war in guten tagen 

iDein gutes Äinb! — 

£ilf mir ben (Barten flicken, 

tt>o bie <5efd)wi|*er jtnb. 

2)u barffl mid) nid)t t>erflud)en! 

12 



Digitized by Google 



iDie tttutter aber botmte: 
„2>u männerlofe öraut, 
<D wärß bu bod) geworben, 
3n ©raus unb <5ram twborben, 
£t> td? bid> fo gefdjaut! 
^inaue au 8 meiner Stube, 
ttletn lifd) tft rein; 

mag ein üotterbube 
2)ein Cröfler fein!" 



JDer gute <25ott ba Proben, 
2>ae ift ein lieber £irt. 
tfr bütet feine <oerbe, 
<&t blicft binab $ur £rbe, 
(Db jid> nid>t ÖJine perirrt. 



<^t- 13 



Unt> wenn jtd) Ütine verlaufen, 
Unb wenn jid) f£ina perfh'eg: 
JDte iUebe wirb ea taufen, 
2)er (Btöte guter Steg. 

Unb wenn |td> £Etna pergangen, 
2(n Sumpf unb Qänben groß, 
Unb bat ein ^einwerlangen: 
£Er mmmt'a in feinen ©d>oß. 



14 



Digitized by Google 



Baa (HäunÜrr 



Vflutttx, id) bin bem <^etlanb begegnet! 
&ent biv, er bat mid) gefüßt unb gefegner 
Unb nafym mid) gar liebveid) bei 6er *^anb 
Unb bat mid) fein füßee 23räutd)en genannt. 
— 3u|i batte id) einen SDreier gefunben, 
3^n forgfam in meine ©d>ür3e gebunben 
Unb war butd) alle (Baffen gelaufen, 
tlltr einen iCfceltebjten $u faufen. 
JDenn fold) ein JDreier oft Tüunber tut, 
Äennt man fem Sauberfprüdjlein gut. 

15 — 



Digitized by Google 



3d> bab w laut in ben Straßen gcfungen, 
2)aa 5auberfprüd)lein bat alfo gef hingen: 

ÖJinen iDreier — einen JDreter 
^ür einen freier! 
<J£x fann aud) bicf unb grau fein, 
JDenn ad), ici) barf nid)t genau fein. 
3war Cam mir oft fd)on, wenn td) fpann, 
Unfagbar eine @ebnfud)t an, 
3rgenbeinen t>erfd)üd)terten Änaben 
fiieb wie ein turteltäubd)en $u b<*ben. 
££r follte bitfenfd)lant unb blonb fein 
Unb ad), t>om (Blücfe wie umfonnt fein. 
(Dft locft' id) fd)on mit füßer, leifer 
Stimme: Äomm, mein fcbeuer Äaifer, 
3d> will bir feben VOunfcb erfüllen, 
Hur foUfl bu meine Sel)nfud)t füllen. 

iSinen freier, — einen 5™*^ 



Digitized by Google 



.... 2(d), wer tommt ba 3um Qtabttor herein, 
Umflattert von rofigen ÖJngeleinV 
£s ift ein fctyanter blonber £nab', 
t?on bem id) oft geträumt fd>on ^ab': 

lieber £err 3efu, id> bin fromm unb gut, 
Himm mid>, ^>err 3efu, in beine *out. 
34) fann tocfyen unb id> tann fpinnen, 
tTJöd)te fo gern ein fiiebee gewinnen. 
3d) Bann flricfen unb id> Cann näbn, 
tXiödyte fo gern ben Gimmel febn. — 
Äieber £err, id> bin fromm unb gut, 
Hirnm mid>, 4>err 3*f u / * n ^ eine ^> ur - 

2)a nabm mid> ber <>eüanb bei ber <oanb, 
Unb t>at mid> fein bolbes Sräutd>en genannt. 




Digitized by Google 



JDer iTJonb t>er|tlbert ÜDad) um ÜDadj, 
2>ie «eine Qtabt gefct balb 3« Sette; 
Hur eine fpäte Klarinette 
3p wo in einem ^enjter wad>. 

©ie jtngt tmb gittert W* CTadjt 

tlnb t>at ein £teb in t(>rer Seele 
Unb fcat ein Weinen in 6er &el>le 
Unb l?at ein We^ bat feiig mad^t. 



Digitized by Google 



— J)e0 XOäd)tcte @d)ritte fyaikn fd>wer, 
Unb ivgenbwo bellt etne Äübe .... 
2)a wtrt) bte Klarinette mitte 
Unt> fdjroeigt un6 f>at tl>r £tet> md?t mefcr. 



pbrnüftgra. 



2>er 2(benb macfct bie tffläbdyen fd)\x>a<t), 
XXnb mad)t jie^wiUig jeber Sitte; 
So werben fyeimlid) Wünfdje wad), 
•JDie nie bie gute tTJutter litte. 

Unb t>or bem <5>aufe jtebt ein Saum, 
3n feinen Sweigen gurrt ein lauber. 
Unb alle fcaben ibren Iraum — 
2)er Iraum iß wie ein füßer 3auber. 




Digitized by Google 



Unb alle fcaben ein (Bebet, 
Unb bat (Bebet if* t>oll von Sünben 
2>oct> weil ifcr £er$ in ölüten jW>t, 
So barf ee feinen ©ärmer finben. 



tjungr tfraiL 



Unb nun bin id) junge ^rau, 

3unge ^rau, 
<^ab' mein *oer$ begraben, 
Unb nun will idy wie ber Pfau, 

XOit ber Pfau 
23unte Äletber bäben. 

3eber Hadjbar, bat er Wut, 

*5>at er tTJut, 
Äüßt mtd), weil id) barbe, 
JDod) wer fromm unb ehrbar tut, 

iEfcrbar tut, 
Irägt nid?t meine ^arbe. 

^ 22 ~~ 



Digitized by Google 



Äommt mein &d>at$, bev midy t>errtet, 

IWid) verriet, 
X\ommt er fhimm unb trübe, 
tt>iü td>, öaß er tüfien ftel>t, 

Äüfien ftefct 
Seine alte iltebe. — 



— 23 — 



Digitized by Google 



5m äturmminlL 

Wenn ea fcen tTtommelgreifen grauj*, 

3Den Safen unb (Btvattevn, 

Weil bmd> 6ie Ötafct fcer Weftoinö brauj* 

Unb tTJät>d?enröcfe pattern; 

2)ann brücf fcen £ut id) ine (Bentcf, 

3Die £änbe in 6ie Iafd)en, 

Unt> nun bvauf los twt> VPaifcmannsglücf : 

<2in tTJäM mir $u fyafdym. 

^ 24 — 



Digitized by Google 



Sa um bic *Ecfe — ?(ugen wad?! — 
Äommt eine angeflogen, 
3(>r feuerrotes Äegenbad) 
T?om ©turmwinö arg 3erbogen. 
Sie taumelt l>er unfc taumelt bin 
Unt> kämpft mit ben (Bewalten; 
Weil td) ein guter 3unge bin, 
tTluß id) bie Äleine galten. 

Sie blicft mid) an unb läd)elt j*iü 

Unb weiß Bein tt)ort 3u reben; 

3fcr ©dreier ij* t>on weißem IüU 

Unb bufeet nad? Äefeben. 

iDie liebe kleine! Wie 5er tTJonb 

60 fanft jtnb i^re tTJienen; 

3d> bin biee Schweigen fefcon gewohnt 

Sei fd)üd?ternen ölonbinen. 



c^u- 25 — ^ 



2>er ©turmwtnb bat mein <£>er$ verwebt 

tlnb fctyug tbm arge Wunben; 

Jd) nebm' bie Kleine ine (Bebet, 

<Db jte btea 4>ev$ gefunben. 

JDa bleibt jte fel>r erfd>rocfen jtefcn. — 

„3ungfräuletn, ©te erröten! 

©te b^ben im t>orübergebn 

tTJetn armes 4>ex$ jertreten " 




Digitized by Google 



£täntitt)rn. 



2Meine JDame, ftol$e 2)ame 
£TJtt ben braunen £7acfenlöcfd)en 
Unt> t>em rotgejftreiften tTJiefcer 
Unt> bem tnappen ©eibenrocf d>en ; 

kleine JDame, (lobe iDame, 
©iel?, id) fomme ntd)t x>om ^lecfc^en! 
XCiü id) ötr von Hebe fagen, 
öltcfjt bu (Wrrig wie ein ööcfd>en. 



IMetne 2)ame, ftol$e JDame, 
Wäre id) ein fabee <Z5ecfd)en, 
£ätte gelbe Sd>nabelfd)ube 
Unfc ein weißes SEenniejäctdjen, 

2Meine 2)ame, jtol$e £>ame: 
3<*, öann Eäme ict> uom ^(ecfd>en 
Surfte fceine Ätppen füflen 
Unb bie braunen £7ac£enlöcfd)en. 

kleine JDame, fto^e iDame! 



CeufetemäM, jtittge|lan&en, 
Stramm wie Die Solfcaten jlel>n! 
34) will 2>ir ins 2(uge fe^n 
Unfc an beinern £er3en lanfcen. 
Sitte, nur ein \>iertelf*ünt>ct>en 
£a£ mid) fromm unt> feiig fein: 
©old) ein fcerbes Äinöermünöd>en 
Äüßt 6en ärgflen Sünber rein. 



^ 29 



tt>unben>oüe läge wintert; 

Unb id) bab' bid) fd)recflid) lieb, 

tTJeine ©eele bettelt: Ö5ib, 

(Bib bcm iDurfligen $u trinfenl 
ötrte, nur ein 1?iertel|tünbd)en 
Haß mid) fromm unb feiig fein: 
@old> ein b^bee Äin6ermünbd)cn 
Äüßt ben ärgjten Sünber rein. 

2(d), auf meinen tDanberfabrten 
Irat id> manche Slume tot, 
2>od) im näd)f*en tTJorgenrot 
©prang id) lad)enb aue 6em ©arten. 
Sitte, nur ein t>iertelfhinbd)en 
£aß mid) fromm unb feiig fein: 
©old) ein berbes &inbermünbd)en 
Äüßt ben ärgjlen ©ün6er rein. 

— 30 — 



Digitized by GöÖgle 



üiefe, füßt bu gerne V 

£iefeld)en, fag an, 

JDaß td>'8 t>on t)tr lerne, 

Weil id)'& nod> nidn tann. 
(Belt, bu wirf* wol>l wifien, 
Wie ftd> Äiebfle füflen! 

Schweig t>od>, fleine ©rete, 

XTlaftvoeifee 2Ding. — 

3Dort im Äofenbeere 

©tQt ein Schmetterling : 

Wollen wir il>n bafd>enV 
d>t>er fcarf er nafd>enV 

— 31 — 



Digitized by Google 



£tefe, gefcjt bu gerne 

3n bcn XOalb allein V 

2Du, iTJarienjterne 

Ppücfr man bod> $u 3wei'n. 
2td>, bu wirft fd>cm wifien, 
Wie ftd> £ieb|te füfien! 

tTJännerfuß bringt &d)anbt, 

Unbebautes iDing — 

ÜDort im öirfenjlanbe 

£ocft ein junger 

Wollen wir ntcfyt laufcfyenV 
(Sretl, laß bae piaufd>en. 



ca- 32 



äonnrnftgni 



i£tn tTJäbel t>at in bie Sonne gefebn, 

3n bie Sommerfonne A unb ba war' 6 gefdjebn: 

Pfauengefteber unb Smetfd)lan$en 

Siteben in tbrem ölute fangen. 

Unb nun taumelt jte buvdy ben lag 

Unb weiß nid)t, was jte beginnen mag. 

3mmer jtnb ee bie furchtbaren Äinge, 

JDie (te umlauern wie eine Sd)linge, 

2>ie jte umf reifen unb garjlig funfein 

Unb ibre arme Seele rerbunfeln. 




Digitized by Google 



2tber bae ttläbel tragt f»U alle tttüt>' 

tt>ie S*<*u Xtlacia, unb läjiert nie. 

Unb weiß einen Gpruct), unb fpridjt öiefen Sprud?, 

3Der (lebt in feinem l?od)l>eiligen 23ud), 

2)od> biefer Sprud), 6er ijt wunberbar fd)dn: 

„3d> b<*b' in bie fünbige Sonne gefebn!" — 




Digitizedby Google- 



lBiitmis. 



VOeine erße Siebe war 
<£in t>erfd)üd)terte8 <25efd)öpfct>en; 
Sieb nur, ifcr tTJabonnenEöpfdjen 
Irug ben 2Dornen£ran3 im ^aar. 

bitten immergrünen Strauß 
Wollte an 6er örujt jte tragen: 
tHyrren — wie bie Heute fagen — 
tTJyrten bringen (ßlticf ins £>aue 

— 35 — 

5* 

Digitized by Google 



5ttKfd>en weißen Äofen fprid)t 
Stumm ein 23iU> t>on toten Tfafcren; 
Tlüte 4eib, t>ae id> erfahren, 
Stellt in biefem 2tnge|td)t. 



36 



Digitized 



jJHaiantiattjt 



Üfett' bat einen himmelblauen <£>ut, 

£T7aßliebd)en nicfen bort in einer tTJafcfce; 

— Wein feufcfcee Äinb, id> weiß, iDu bijl mir gut — 

Hefcbraune 2fugen locfen: Äomm unb nafdje! 

<£in Heines £ieb fcab' id) für 3Did> erbaut, 
2>ae lad?t unb fiebert, lujlige Jtifette; 
2>ae Hieb ift treu wie eine beutfdje VXad)t, 
iDas £ieb wirb iDeine fd)$nfte tTJaienmette. 

— 37 — 



Digitized by Google 



£)ann lefcnjl 3Du lieb im tiefen Cfcorgejttbl 
tlnb Wßt 2)ein iieberbücfclein in (Sebmtfen 
Unb liejl barin, bod> lieft 2)u nid)t $u triel, 
Unb auö bem öud)e — warfen Äofenranten. 



Digitized by Google 



Brrfurijung 



XOae iviü bit voilbe Äofe 

tTJemem IraumV 
^d) fenne ü>te lofe 

Sprache faum. 

Sie rücft in rotem £öcfd>en 

Äecf fyevan: 
<Db td) mein tT7atenglöcFd)en 

Haffen tann. 



2fd>, meinem ^>etligtume 

23in id> treu, 
3Der £eufd>en Äinberblume, 

Scblant unb fd>eu. 

tTJetn tHaienwunber laflen 
Ski mir fd?wer, 

34) liebe feine blaffen 
Slüren febr. 



äDtefe pattnierte 23ron$e, 
JDtefer bidtbebaudyte 23on$e 
Schlummert fuß auf fcem Samin, 
£>od> öte Por$eüanpagobe 
ritcft Hofett (ich nod> $u lobe, 
Zie perhebte nadjbartn. 

3^re fd)iefgefd>lü3ten #ugen 
tPunt>en?oü $um flirre taugen, 
örünjtfg tfcre £üfte fcfcrein; 
3fcre 2tprtfofenwangen 
Wie $tr>ei reife Siebte prangen: 
lieber öonje, beiß hinein! 



£>od) gefüMlOö bleibt 6er 23on$e; 
JDiefe pattnterte öron$e 
3(1 3ur £be nel $u alt. 
#d), in biefem 3nbet:£r$e 
©erlägt fein liebevolles ^erje — 
Zaufmb 3abre machen talt. 



— 42 



IBftrrn 



5wet (Dfferbäsdjen liegen 
3m (Barten auf t>er 23anB; 
(Buden fid) an unö jmnen, 
tDiflen nid>t6 $u beginnen; 
2>ie Seit wirb ifcnen lang. 

3Da fommt ber ^>afent>ater 
Unb fd>reit jie jornig an: 
tPae ^ocft it>r fcier im (Barten V 
3d? mag nid)t länger warten; 
3^r ^abt nod) nickte getan! 

— 43 — 

6* 

Digitized by Google 



Jlegt fd)mü ein ÜDutjenb <£ier 
<5enau fo wie Papa: 
&ore, gelbe unb blaue, 
Weiße, grüne unb graue. 
3Die (D|*er$eit ijl nafc! 



— 44 — 



Ipftantrnt. 



Su einem ^ai)n tarn ein &üd)eld)en, 
2Daö trug unterm S^3^ öüd)eld>en 
Unb fagte: „*5>err <5>at>n, id) bitte gar fein, 
Schreiben Sie mal ba 3^ren Hamen betein." 

2>a 1pvad> ber 4>alj>n $u bem £üd>eld)en: 
„XVa& ift benn bae für ein 23üd>eld>en V 
Qinb barin Weine &inbergebid>te, 
(Dbev tjl eö trielleid)t gar eine fiiebeegefd^id^teV" 

2>a feuftte bae arme &üd>eld)en: 
„äis if* nur ein 3Dienjlbotenbüd)eld)en." 

— 45 — » 



Digitized by Google 



Ein BonntagaiittL 



£in ^äuödjen wie aus tTJarjipan, 
£od> oben jW>t ein <5ocf elbabn; 
2)er blßbt jld) auf unb tut gar jlot$ 
Unb tfl bod) nur aue £tct>enbol$. — 

£in weiße* £au6 im tPtefengrün, 

2tm Senflerbrett blübt Äoemartn; 

2>ort gucft ein braunes tTJäbel aue 

Unb pflücft für mid> ben ©onntagöjlrauß. 

o'V- 46 -»ro 



Digitized by 



JDte gelber lögen jliCl im ©onnenbranb, 
Unb bumpfe Schwüle lagerte im TDalbe; 

war, ab lafle eine TMefenfyanb 
VClit fdjwerem JDrucfe über Serg unb £albe. 

Hin alter Marren fufcr auf ber Cbauflee, 
5tt>ei mübe (Säule wateten im ©taube; 
ÜZ* leuchteten aue ftifd) gefd>nitt'nem 2Mee 
C£in 5opf, ein tHieber, eine Jlilgelfcaube. — 



Digitized by Google 



iDie Sdbtt lagen ftiü im Sonnenbranbe, 
£rglän$ten weiß, gleid) jungem tWnterfcfcnee; 
2>ae tTJäbl fctytef . . . betäubenb rod) 6er Älee 
3Die gelber lagen fftü im öonnenbranbe . . . 



48 



Digitized by Google 



Bit briürn &ttjrorftnu 



„öd>wejter, laß mir meinen Iraum, 
2>u biß fct>ön unb (tebft im (ßlücfe; 
laufen*) glülje Wännerblicfe 
Rüfien beinen Äleiberfaum — 
Öd)t*eßer, laß mir meinen Iraum." 

„@d>wej*er, laß mir meinen Iraum, 
nimm mir nid)t ben fd>euen Knaben; 
2Du tannft einen Rttrft: fyabcn, 
Stattlich wie ein äiidjenbaum — 
6d>wej*er, laß mir meinen Iraum!" 



(Brete aber lad>t: 
©ad)te, ütefe, fad>t! 
iStnen Äitter mag tcb md>t, 
Weil er feinen Ring t>erfprict)t. 
Wirt» bit föße Worte fagen 
Un6 wirb Öeine Sarben tragen, 
3Dod> im nädjßen Vfiaien — 
iEtne anfcre freien. 



BolhslirtK 



2lm 2>ad) j*ebr eine linbe 

Seit Urgroßvaters 3eit; 

Un6 wenn id? öid> nid>t ftnbe, 

Htd>t ftnfce 

Tin 6er Üinfce, 
So tu' td> mir ein leib. 

3d) fcabe eine tDeibe 
(Bepflanzt auf grauer <£>ei5e 
£7ad> beinern erflen Äuß; 
3Dort legt man mid) $ur Äufce, 

Sur Äut>e 

3n t>er Irube, 
tDeil id> balb jlerben muß. 

— 51 — 

1* 



Digitized by Google 



ßingtlrtitje. 

Dingel — Ätngel Äeibe — 
Wir ftnb unfer iDreie; 
3d> bin: eine, un6 bu btjt: $wei, 
Unb ber lob ift micb babei. 
Dingel Dingel — Äeifce — 
Äomm unb fd)irör mir treue! 

Wifie, unfer Änoc^enmann 
$>at ein 4>en aus tTJar$ipan; 
5Du baft fuße ©ad>en gern, 
tttäbel, bleib bem 23urfd>en fern! 
2>u bif* jung unb er ift alt. 
Wie bu $itrerj*, bir ift falt; 

— 52 — 



Digitized by Google 



Äomm in meinen Ztm, 
Sieb, id) maty biv warm! 

»tngel — Ringel — Ämgeltan* 
(Bib mir adn auf fceinen JUan* ; 
3ft 6er £ran$ 3errifien, 
tt>irp tm gerben müflen. 



53 



Brr lotfnfttiäüpl. 



Wir Ratten gelacht, wir Ratten geplaufdn, 
Um lieb gehabt unb Äüfle getaufd)t, 

3d> unb mein blonbee tTföbel. 
X>om öücfoerbrette fab uns ju 
3« jiarrer, unbewegter Äub 

<£in fabler Iotenfd>äbel. 

<£t nidtte nid)t, er grinjV nur fhimm 
©ein faltes ^Evangelium ; 

3Dae mag bem leufel taugen! — 




Digitized by 



Die £iebe baut ein warmes tieft, 
<ser$bolber Öcfcatj, icfo fyalt y bid> fef*; 
Da täßt fle mir bie 2(ugen. 

tXun lauf idy in ben Part binauö 
Unb futy viel rote Äofen aus; 

Die bring' id? metner 2Metnen. 
Dod) wie id) beim ins Simmer toiü, 
fliegt jte auf meinem Sette ftfü; 

Äann fpred^en md)t t>or Weinen. 

tTJein liebes Hieb, was ijt gefdjefcnV 
„tTJag nid)t ben böfen ©d^äbel fefcn 

Unb mag t>on ibm nichts wiflen!" 
Der Öd>äbel fd>afft bir (Braue unb (BramV 
2ld>, ber ift fromm unb ber ift $a(>m, 

<oat feinen nod) gebiflen! 



Digitized by Google 



Uni> rollte einjt, in junger (Blut, 
2>urd) feine Schläfen wavmee 2Mut, 

3ei3t ift er (KU un6 traurig. 
3d) flecfe ifcm $wei Äofen wobl 
3n feine beiöen 2lugen bofcl, 

Dann blicft er nid>t fo fd>aurig. 



Digitized by Google 



Ba harn örr loö gtritttn . 



Sie lagen fcart im Streite 
Um eine ^raw: 

tVae wagft fcu ifcr $u bieten V 
£>ein Saum trägt feine Blüten, 
iDein <£>aar ij* grau! — 

3ji aud> mein £aar t>erblid>en, 
3Du ftran&r lor, 
Öte^ id> vov einem Gied>en; 
iDrum |ieb bidy t>or! 



3Du wirf* mit blonben paaren 
3ur (ßrube fahren! 

2>er Änabe aber ballte 

JDte ^aufl betört: 

<£>ier (leb* id> unb id) t)alte 

XOae mir gebort! 

JDte Hiebe unb bae Heben 

Qinb beibe mein! 

3<i) will bie Seele geben 

2>er Hiebe unb bem Heben 

Unb feiig fein. — 

2>a tarn ber lob geritten 
2>urd>e falbe Haub 
Unb feine Äugen glitten 
Poll (Sier nad) Äaub. 



— 2>er Knabe ftanb im (Barten 
Unb wemte fefcr: 
3d> wollte Äofen finfcen 
Unb fit 3um Äran3e binben, 
Unb finbc feine mefcr . . . 



2tuf mein er öilbetfronc 
ölüfcn öfomen aue rotem ££matl. 
2)ae <baupt, 6u8 t>en Reifen getragen, 
fällte betn ehernes Seil. 

3Dte fonberfeltfame Ärone 
<>ab' td) 6ir $uget>ad)t. 
3d) will meinen <oent*er frönen 
3n fetner l>eilig(len tlact)t. 



fiomanjr 



3d> weiß von einer örücfe, 
2t«8 grauem ©ranir gebaut, 

mitten auf fciefer Örücfe 
2)a weint eine fteinerne öraut. 

Verwitterte fiettent nennen 
3^r l>od>gel>eiltgte6 fieifc, 
Su tfcren 5üßen brennen 
Kerken 6er ÖJwigfeit. 



3Der (Dpferfegen verbreitet 
Sagen, $ttternt>en Bctjem. — 
i£in finfterer VDan6erer fd)reitet 
Über bie örücfe von Stein. 



2>od> im T>orüberfd>reiten 
J)ie öraut, bie fiefyt er nidjt; 
(Bletcbgilttge öliefe gleiten 
Über ir>r wertes <25e)td)t. 

iDas ij* bie Staut 6er Öct>mer$en, 
Sie liebt t>en Wanfcrer gar fel>r; 
Tibet in feinem ^ei^en 
Sleibt ee fo feltfam leer. 




Digitized by Google 



23rr tßpigrr 



tHt TOiefm werben bun&l, 
Unb buntel wirb ber lann, 
3Die weißen 2fbenbnebel 
Ireten ben Äetgen an. 

iDie weißen 2(benbnebel 
Srefcn feierlich unb ftatt, 
Sie warten auf ben Öpielmann; 
3l>r ©pielmann ift ein Harr. 

63 — 

Digitized by Google 



£r ift 6er Harr 6ee JDorfee, 
Hin 6pott für jung un6 alt; 
Hackte fd>letd)t er mit 6er (Beige 
hinunter in 6en tt>al6. 

Un6 ßnb 6ie tWefen bunCel, 
Un6 6unfel ringö 6er lann, 
2)ann fe^t 6er jhimme (Beiger 
3Den Sauberbogen an. 

i£r fpielt — ee i|t ein @ci)luct)$en 
2)ae Hingt fo wet> unb wun6; 
JDie (Beige ifl fein *5>er$e, 
2>ie (Beige ift fein tTJun6. 



64 



3Die weißen 2Mürcnglocfen 
iämen t>en Abling ein: 
JDie weißen 2Mütenglocfen 
XOoüen gefegnet fein. — 

3Du tTJaienjfcrauß im (Blafe, 
Sag, wer fear 3Did) gebracht; 
JDie fdjlaMen Slüten3weige 
^aben mid? fttU gemacht. 



<£inft jtant) id) in 6er Sonne, 
2>ae ijt nun lange l>er; 
Öiinjl lachte mir 6ie Sonne, 
2>ie Sonne lad)t nidjt mel>r. 

C£in TOinta ijl getommen, 
<D (Bott, mid> friert fo fel>r; 
tfiein tTJaien ift gegangen 
2tuf nimmerwie6erM»r. — 



JCitti üta Einfamm. 



i£t gteng bie TDiefenwege l>in 
Unb bad)te ein (Bebtest; 
3fcm war fo fonberbar $u Sinn 
tt)ie ad), fefcon lange nidjt. 

Sein junges £er$ wollt' ^eiterfeit, 
©ein fungee ^erj fd)lug laut; 
£r füllte: IDiefe iZinfamleit 
3p eine böfe Sraut. 




Digitized by Google 



JDie läge unb bic Häctjte gefcn, 
3l>r @d>ritt fd)Ietd)t f loflerfltü ; 
3d> möd)t' $wei treue 2lugen fefcn, 
2)ie wifien, wae icfo will. — 

JDae müßte fein ein £eufd>e8 Äinb 
tTJtr #ugen frofc unb fromm; 
ttlit #ugen, bic im Gimmel jtnfc, 
XOcnn id> jte füflen tomm\ 



68 -~> 



Err orrfttfioffror ißartm. 



Hin fattet <Srunt> in tmnfelgrüner ©eibe, 
tlltt weißen £bryfantbemen überfät; 
iDarüber einer Ärone Prun£gefd)meibe, 
X>on blaffen ^rauen^änben ausgenäbr — 

5Dö6 fedt btn gan$m lag getieft, 

(Dft muß jte nod> bte £7ad)t 311 <£>ilfe nehmen, 
JDod) ^eute ift jte mübe eingefrricft 
Unb träumt t>on ibren ©ilberc^ryfant^emen: 



2)er (Barten !>ar golbene Wege 

t>om ©onnenglan3 umlobt, 

Unb buntle üaubgefcege, 

Unb öeete purpurrot, 
Unb jilberwetße <L\>vyfambtmm f 
2Die |id> um ifcre Herrin grämen. 

JDod) 5er Part bat aud> golbne (Bitter 

Unb ein (Ireng gefctyofT'nee lor; 

Unb braußen 3U jiebn ijl fo bitter, 

Äein tt>äd>ter tritt (a t>or. 
2ld) tl>äd)ter, t>er3lteber TPädneremann, 
ij>ilf, baß id> 3U meinen ölumen tann! 



— 70 — 



Digitized.by Google 



JEinfanwr jflbnitt 



5wet XTläbdten, t>erfd>wiegen unö träumerifd), 
©ernten jld> fefcr un6 glühten; 
Swet tüäbdjen faßen an einem lifd) 
Unt> (Heften feifcene 2Miiten. 

Unb feber ©tid) war ein jhimmer ©d)rei: 

tTJaifönig, tomm tmb nimm mid>! 

(Bib mir ein Hieb, unb mad> mid) frei — 

tDie eine ©eige (limm* mid>! 
2>te Slonbe träumte: 

3d> bin fo fd)dn; 

©cfctt>ef*er, reid) mir bie <5>änbe! 



Digitized by Google 



XOiv wollen buvd> taufeuchte TOiefen gefcn, 
©djwejler — unö ofcne titnbe .... 

Xlnb fcie öraune fftfclt: 

ITJetn i^err unö Ct>ri(l, 

2>ie nad)tigallen Hingen; 

tTJtcb l?at nod) nie ein Wann gefügt, 

^>tlf mir ein <5)er$ erringen! .... 

— Sum ,$enf*er flutet bae Wionblid)t herein, 

XXnb bie Üampe vergißt $u brennen, 

tlnt> bie beiben tTJät>d>en ertennen: 

iDie &et>nfud)t ijl tief unb xvitb ewig fein. 



72 



Digitized by Google 



ßrlla Sünna 



tt>ie eine 23irte war tt>r üeib, 

Scfcr fd)lant unb bod> voll Berber Äraft 

Unb einer wilben üetbenfdjaft — 

Unb ofcne (Bnabe war ifcr Heib. 

Unb wenn jte burd) ben (Batten gieng 
Unb wie perfonnen ftiüt jtanb, 
iDie ^änbe boefc im Ztbenbbranb, 
Unb leife an $u fingen fieng, 



— 73 — 



Unb leife fang unb fadste rief 
Unb wußte, baß ein tPunber nat>, 
©o war bae große TPunber 6a 
Unb war fefcr heilig unb war tief 

©ie faß bann nächtelang allein 
Unb fieberte unb glühte bang 
Unb laufcfete einem buntten Älang 
Unb faß fo nächtelang allein. 



lEriha. 



<2rifa, liebe Ätta mein, 
XOie läuten bod) bie (Blöden 
So fd)üd)tevn unb erfdjrocfen 
5Den bleichen tDinterabenb ein. 

2)ort btnrer bct *£>eibe, 

XOo bie alten HZid>en 

3n ben Gimmel reid>en, 

iDort binter ber <£>eibe, 

Uns betben 3u(etbe, 

Stirbt ber Sonnenfd>ein . . . . 



2id> Htta, lieb' Hxila mein, 
XOxt läuten bod> bie (Blöden 
So fd)üd)tttn unb erfd>rocfen 
3Den bleichen tPinterabenb ein. 



JHfnuttt 



2>r fupferrote T>oHmont> fcteng 
3n fternentorer Wette, 
' XXnb buvd) bie fctmtten ^el&er gteng 
Vetfd)vänlt ein Paar $ur freite. 

&it war fo jung tmt> £nofpenfd)lant 
Un6 ^atre ^etße tPangen, 
Um tt>ren Üetb fcte 2(rme fd)lang 
3" glüfcenfcem Verlangen 
2>er Zob — 
tlnb fang: 



ext- 77 



ifö irrt ein Hachen burd> bie XVelt, 

igin forglos* freches ^öfcnen; 

i£e 3tet>t ein Weinen burd) bie TOelt, 

ÜJin &d)l\xdnen unb ein ©tobnen. 

i£& jtetgt empor unb f<A)tiüt jufamm' 

3n wilben 2>iflonan$en, 

XOit aber wollen, fd)<imee Äinb, 

£in tT?enuertd>en tanjen. — 

Hzin tnenuetrd>en tan3en! 



78 



Digitized by Google 



Bit Hänjnm 

<D (Sott, wie foll t>ae enfcen, 
3d> weiß nid>t ein nod) aus; 
(£>et>t meine tTJutter fcblafen, 
©o fdjleid)' id> aue 5em £au$. 

2>ie morfd>e Wendeltreppe, 
2>te treibt bei jedem 6d)ritt, 
Unb meine @eit>enfd)leppe 
nimmt Sd^muts unb Titmut mit. 

tTJtr ift fo feltfam eigen; 
XOae l?ab' id> nur getan V 
£>ie ftnjiern (Saften fd>weigen 
XTlid) jürnenb an. 

79 ^ 



Digitized by Google 



CEin ^löjlern bann unb S™3™ 
3m lid)tbuvd> wogten &aum, 
Unb meine ßüfo tragen 
tTJtct) taum. 

tlun muß id) tan$en unb fingen, 
Hun lact)t mein gefd)mm£tee <Bejid)t, 
Unb möchte bie ^>än6e ringen 
Xlnb bavf es nidn. — 

Dann geb tcf> $u einem (Bvafen 
(Dber jum fiiebjlen mein, 
2)od) ber bat ein <ber$ von Stein, 
Unb ber alte (Sraf ijl t>erfd>lafen . . . 



80 



Digitized by Google 



1)48 2lftmobeü bat 6tebtfd>e 2fagen, 
3Dod? einen gottäfcnlidjen £eib — 
%le ebelid) Weib 
VTJag jte 6em leufel taugen. 

JDem kleinen tTJaler ift bang, 
3bm Sittern verliebt feine <£>änbe; 
3Dtefe Labien 3immem>än5e 
ttfad^en ibn franf. 



81 — 



Seine Qefcnfudn tarnt feinen JDamm, 
Xlnb bräunen liegt alles im (Brünen - 
iSr muß feine Sel>nfud)t füfcnen; 
Seine Öel?nfuct)t fennt feinen 2>amm . 



So treten fcie beifcen ein Paar; 
t£r malt feine ^frau unö hungert, 
Sie lad)t wie bae fia|^er unt> lungert 
Unt> fteeft eine Slume ine i^aar. 



Ein tjrrbrs XirtL 



2)ie Weine, braune VTad)tigaü, 
JDie mußte mir gegeben, 
Warum bie 3itterefpen alf 
3n Älagen |td> ergeben. 

3Die Heine, braune Hactnigall, 
5Dte mußte mir vertrauen, 
Warum bie laufenbfcfcöndjen atf 
öo bang 3um Gimmel flauen . . . 



Stumm blicft 6er tTJonb t>om tDalbe ber, 
iEs flüßerte bie Jiinbe, 
Unb fd)lucfoenb Hang unb tränenfd>wer 
iDaa berbe Hieb ber ©ünbe: 

ölaublümcfcen pfföcfte einj* ein Äinb; 

*£>od) jlanben aüe &aatet%] 

2>a bat ein fd>mucPer Saufewtnb 

Sein blonbes fiteb verraten. — 

i£in fonnengelber Schmetterling 

Äam übers Selb geflogen, 

2>a warb ein armes blonbes JDing 

öetrogen, fa betrogen. 



84 



Digitized by 



Weine S™*be l>at gletßenbe ©Owingen, 
<Sm Itebltcfcee tTJäbd)enge|td)t; 
Sie tann Hiebet von Ireue fingen, 
Zveue fairen tann fie md)t. 

tTJetne 5 reu & e b^t lacfyenbe 2Micfe, 
<Emen tThsnö, ber Äüflfe rerfpnc^r; 
tlnb id? wanble wie $>an$ im (Blücfe, 
2tber glücfltd) bin id> md>t. 



iBrttlfrin lirbr 



2>ie Siebe gieng betteln von d>rt $u (Drt, 
Unb nirgenb fanb fte ein gütiges Wort 
Unb nirgendwo einen gütigen ölief, 
Unb fonber Hoffnung wanfr' |te jurücf. 

irrte fte lange t>on v>aus $u i^aus. 
Hun rubt |te an einfamer Schwelle aus 
Unb fhhjt bas <iaupt in bie mübe <oanb 
Unb ibre Iränen feuchten ben @anb. 



Digitized 



i^ier bat fte (td> bang in ben Bcblaf geweint; 
Htm träumt fte: JDer böfe i^af* war mein jetnb, 
#ber ict) reichte ibm fUU meine <oanb, 
2>a würbe weiß fein ^lammengewanb. 

tlnb bann: mit bittenben 2fugen £am 
3ct> 311 ben tTJenfcben unb ibrem (Bram, 
JDod? Beiner fpract) ein gute» YPort 
Unb feiner bot mir £>ut unb v>ort. 

Unb id> fc^rttt weiter unb fanb ein <£>au6, 
J>a8 fab verfallen unb elenb aus; 
<£in fd)war$ee Äreuj t>om Core brobt: 
<£>ter wobnt bie Pe|l, fyitt wobnt ber lob. 

Sd>on wollt" id> leife t>orübergebn, 
3Da fal? icb bort einen VDanberer ßebn; 



Digitized by Google 



5>er hatte ein gottgures 2(ngeftct>r 
Unb Ätnberaugen fanft unb lid>t. 

i£t fpvad): „XOae fyemmft bu md)t ben @d)rittV 
3d> bin bein ©ruber; — Weib, fomm mit!" 
3d> bltcfrc auf; ein (Slorienfdjein 
Häg ibm «me v>aupt, — ba trat td) ein. 



88 



Digitized by Google 



iDae Äranfenbett jlebt bicbr am ^enjfer; 
3m (Blafe buftet ber 3 a0m i n / 
*Em tvarmer fonnenltd)f: umgrenzter 
(Bolbfftreifen irrt barüber r>tn. 

££r ftjßt $wet fdjmale ,$rauenbänbe, 
3tvet <£>änbe, bic ber Ödemen t>erfdx>nt, 
2>te .wiTd>en £en$ unb öommertvenbe 
JDen VPmrerfri eben bang erfebnt. 




Digitized by Google 



JHtin tßartrn 



JDurcb prmtfenbe Parte bin id> gegangen 
Unb füllte ein beimlicbee ^etmüerlangen. 
Sehnte mid) fo nad) befdjeibenen, 3arten 
ZMumen in meinem altmobifdjen (Barten. 

Weiße nar$tfien mit golbenen Ärond>en 
Unb bie liebrei$enben £aufenbfd;>önd)en 
Unb ^ebernelfen in bunbert S*tben 
Unb 2(j*ern, wenn all bie anberen jtarben. 



Digitized by Google 



JDod) 2(jternV Hein, bie lyaV id> nid)t gerne! 
3d> liebe bie lacfcenben tffaienjteroc 
Unb Sonnenblumen unb bunte Rrefien, 
2)te ^erbjhuolen nid)t $u t>ergeffen! 

Unb Äletterrofen, bie finb meine £tebd>en; 
Sie rangen fid) bis ine tYJanfarben|tübd)en, 
Sie ranfett )td> bod) aus bem kleinen (Barren 
Unb wollen fcier auf ein VDunber ivarten. 

2tber bie VDunber jinb feiten worben, 
Selten in unferem nüchternen Horben. 



91 



12 



Digitized by Google 



Reverie. 



tTJem Iräumerpart ift ftolj unb weit, 
3ft meine bobe Seligfeit, 
nidus bab' ich fonft auf £Srben; 
Äein tTJäbel, fcas mid) Kiffen mag, 
Unfc feinen golbnen Ürrntetag 
Unb fein Sufriefcenwerben. 

©o ift 6er Part mein ein3ig (Bin; 
2)ie ölumen trinken bort mein 2Mut, 
Sie wadjfen unb gebeiben. 
Sic waebfen ibrem Sommer $u 
Unb fragen: „Hieber 2)id)ter bu, 
Sag an, wann tommt bein tTJaienV" 



Digitized by Google 



3d> bin nod> fiarf, id> bin nod) jung, 
2>od> ftarr id) aus bcx 2>ämmerung 
3n0 t>eüe £id>t vergebens 
tTJein tTJaien, liebe 2Mumen aü, 
Wein ttlaien fterb im Rarnepal, 
3m Äarneral bee fiebene. 



93 — 



JEirbreglüth. 



©ie war eine arme näbmamfell 

Unb er ein junger VPerfgefeü, 

Unb beibe allein unb üerlafien. 

«Sie tannten fid) feit langer Seit, 

Sie lebten in ewigem 5anE unb Streit 

Unb konnten einanbev nidyt lafien. 



&ie teilten ebtlid) ü>v fcargee örot, 

2)ae ibnen bas rau^e @d>icffal bot, 

Unb hielten treu sufammen. 

£r fagte nie: „3d> liebe 3Did)", 

Unb |te fprad) nie: „Romm, fufle mid>"; 

Unb fct>liefen bod) beibe jufammen. 



94 — 



Digitized by Google 



©onnabenb tarn er turnten nad) <b**U8, 

fiteß feine XOut an bem tTJäbel aue 

Unb fluchte wie befeflen. 

2>od> wenn ber ©onnrag £7ad)mitrag tarn, 

2)ann giengen beibe tan3en jafamm' 

Unb Ratten alles t>ergefiett. 



95 



Digitized by Google 



mit 

XVav irgenbwo ein tT?ärd>enfd)loß auf i£rben, 

£7ur wußte fetner, feiner wo ee lag; 

2)od) ber ee fanb, ber foüre glücflid) werben, 

&eid> wie ein (Bott, fd)ön wie ein Frühlingstag. 
2Uid) id) gieng in bie weite Welt es fud;>en, 
Umfonß, id) mußte mein (5efd)icP t?erpud>en. 

96 — 



Digitized by Google 



:e war an einem trüben VDtntertage; 
7id> fror fo fefcr, xd> hatte feine Äraft 
nb ftanb t>erßört, jlanb bettelarm unb jage. 
> ©Ott, wann enbet biefe Wanberfd>aft! 

©o fanb man mi<t>. — 3Du b^t^P ein Erbarmen; 

3n JDetner Atebe muß mein ^>er3 erwarmen. 

d), fd)ieb ben £ampenfd)irm bid>t t>or bie flamme 
nb fcfcraub bae Hebt ein wenig tiefer, ÜRinb. 
d> liebe btefe fachte, wunberfame 
raumanbaebt, wenn bie 2)ämmtfr|hmben jtnb. 

Htm tomm $u mir unb fprid) ben 2lbenbfegen, 
3d) will mein ^ers in 2)eine <£>änbd?en legen. 



csi~ 97 



13 



7tl& i<t) fo im Iräumertrott 
3Durd> 6en XOalbfd>nee (dampfte 
Unb vergnüglich wie ein (B»ott 
tTJeine Pfeife fcampfte, 
Stant) im grauen tTJorgenlid^t 
<Sin befd>nette8 Hijrd)en 
Unb mit birtenbem <Be(!d>t 
tTJad^te es fein &nijcd)en. 



Digitized by Google 
- - - • — - -J 



3d>, t>te arme Äletne war 

(Bvaufam jugericfctet, 

Selbft ifcr blonbee ^latterfcaar 

<£>at ber ©türm t>ernid)tet; 

3bre tOtmper tränenfdjwer, 

lotenbleid? bie VOange, 

Unb fit fpvad>: „iTJid) friert fo febr" 

Unb: „triir ift fo bange." 

„tt>o jinb beine Öd)wej*ern, lUnbV" 
^wgte ici) beflommen. 
f ,Xd), bie bat ber böfe XOinb 
2llle mitgenommen! 
Wid) nur ließ er \>itt allein, 
Hennt micfc fred) fein Sd>ät3d>en; 
2>u, wie wollt' id) banfbar fein 
5ür ein warmes Plänen!" 

99 -~ 

13* 

Digitized by Google 



Jttfo na^m tcfo an mein <2>er$ 
tTHtUtbüoa We Äleine, 
3Daß j?e ifcren 2\int>erfd)mei3 
Ungejlörr t>erweme .... 



100 -~ 



jFrül)Iing. 



£>ie Stube if* Heb unb lid)t, 
Unb bie £>auefvau fear gütige 4>änbt. 
4>iev füi)V id) mein tteff^ee <Bebid)t 
Unb ofcne Tinfang unb fltnbt: 
Svüfyiing. 

XOie bat mid) mein (Bvam gequält! 
3Die Selber finb bvad) gelegen, 
Unb bie TOälbev voaven entfeelt; 
tlun tommt ein jingenber Segen: 
Abling. 



101 -~ 



34) bavf in 6er Sonne jiefcn 
Un6 id> bavf lachen un6 laufeben, 
Un6 wad>e tDunfcer gefd^efcn; 
1Perfd)ttriegene raufdjen: 
SriWing. 



<~- 102 — * 

Digitized by Google 



3m gleiten Derlage crfdjten: 

Balladen und Schwanke 

von 

iBahar Ö8ürnn\ 

iTJtt Silbern von 7\id)atb lefd^ner. 

preis gel). ITC. 3.—, geb. ITT. 3.50. 
Au» beti Urteilen: 

mündiencr 3<ituna(y. 3.04): ©sfar miener: „öalfaben unb Sdjwänfe". 
3uufirationen oon Hiajarb lefdmer. 3. €. C. Bruns, minben. tyü*. Hlf. 3.50. 
Das war £>err H>oIf pon Sdjledjte, 
Stanb längft in Bann unb 2Id}t. 
Dem Ratten feine Knedjte 
€in blonbes IDeib gebracht. 
Sie fdfrie unb rang bie Qänbe 
Unb fletfte tmmerju: 
„© OTuttcr ©ottes, wenbe 
Olir beine ©nabe ju!" 



Unb nun: burdj feine Itädjte, 

Sie er burdjtollen möchte, 

Die Heue get)t unb Iadjt. 

t)alb (Seier unb t)alb £raue, 

ßäli fie in iljrer Klaue 

Sein wunbes £)erj unb ladjt. 
Das finb Stropben aus einer edjten Ballabe, wie fie ©star IPiener aus feinem 
tpunberlid} « anad}ronifttfä>en Spielmannsgemüt tjeraus gefdjrieben bat. Das baüabesfe 
©rauen, bie wtlbe Dumpfheit, bie in biefen alten ©ebtdjten liegt unb fidj mit funfein* 
ber tfarrenlaune fo ergreifenb paart, tjat er wohl begriffen. Dabei ift ber 21bfd}lu§ 
feiner ©efänge, wie bas obige Seifplel 3eigt, oft wieber ganj bem mobernen €m« 
pflnben angemeffen, bas aud> eine rein pffdjifdje Xatafiroptte als tDenbepunft unb 
f'djlupeffeft gelten läftt. Seine SaDaben fyaben jene bumpfen, bligartigen Caten jum 
©egenftanb, bie aus ber unerldflen, traben Seele ber früheren £tittn ganj unoer» 



Digitized by Google 



mittfit t}crt>or)wfrn. Denn bas ifi eben ber ©eifl brr alten Dolfsbicbtung, bafj fie 
ganj ob,ne untere pftcbologifcbe OTotioierung bas Qanbcln ber OTenfcben In Qo^fcbnitt» 
inanier ftrrng umrcifjt unb es mit einer {(bäuerlichen jrembbrit not uns binftellt. So 
ersürjlt IPleners „Cieb bes ßörigen" nur bas € ine, wie im £>erjen (SKrfifs, bes ßols* 
fnechtes, brr atemlofe tPunfcb auftaucht, jeucr in ben £orß ju legen, unb wie fich 
feine unberechenbare lierfeele am Phantafirbilbe ber entfiebenben jeuersbrunfi be= 
raufest. 3n befcbleunigtcn Hbytrimen läfjt IPiener biefes blurrttnfMgr <£rjeugnis höriger 
ginbilbungsfraft batjerrafen, t)ot)nIad}enbe flammen laffen ibre prächtigen Jahnen 
burch biefes trabe, erbfehwere fjim lobern, um gleich barauf in feinem jätjen Sumpfe 
3U erliefen. Das (Sanje war. — eine Heine Hrbritspaufe r>ieQeid?t. Solche unb ähnliche 
Oleifterwerfe tjat bas Sud? piele ju Bezeichnen. 2Iu<b bie „Schwänte" finb ganj im 
Sinne alter beutfeber Dolfsfpäfje unb <£ulenfpiegeleien geschrieben. ßart neben bem 
Grauen liegen in ber alten Dolfsfeele bie bärenhäutertfeben Starrheiten, ebenfo unotr- 
mittelt unb p löblich taueben fie auf; ber tobestraurige, Bezweifelte (Balgenbnmor ber 
von ibrer Cräbe gequälten Üolfsfecle erlebt in ihnen einen glän3enben JUusbrucb. 
Kragifcb gefnfipfte Konflirte löfen fieb auf wie bas Dornberger Schiefen, ein burlesfer 
Cnbfpafj funfelt aber XHorb unb Branb ; hannlos närrifebe Begebenheiten enbigen mit 
IDabnfmn unb icbarlachrot triefenben Schwertern. Zluv wenige alfyu mobern empfuns 
bene Schöpfungen faDen aus bem meiflcrbaften (Bansen t\ttaus. Das Buch if* r>on 
Hiebarb Cefebner gan3 Dozüglicb iüufiriert. €in h*r«>orragenbes 3eidmerifebes Können 
unb eine fcblagfertige ©eftalt ungsfroft fielet ibm immer 3U Gebote. Der «Seift bes 
alten ßolsfcbnittes febwebt unuerfennbar über biefen fleinen Qleifterwerfcn, »on beren 
Schöpfer noch vieles Oute 3U erwarten fleht. TO. Uli ebd. 

<£benfo günfiig, 3um (teil in ausführlichen Kuffägen, wärbigten bas ZDerfcben: 

Die Gegenwart (Berlin; tfr. 51, 1903). [ Ht?eintfct} - tPefrfäliföe 3eituna 

3«it (IDien, bureh Bans tDebersCutfow). ! (OTortin Bölttj). 

Sdiwäbifcfier Zlleritur (Stuttgart). $anno»erfcttcr Courier (£ bewarb 



5ranhifct?c 3eituna (U. 2Iugufl 190*). 
öolJcmia (burch Dr. 3ofef 2lbolf Bonbf). 
praeter (EaaeMatt ((CamiO ßoffmann). 
UMener Abenbpoft (Hiebarb Schaurai). 
Ca^csbote (Br4nn, bureb ßermann 
8afcb). 

Citer. Beiblatt 3um „mättrifeb-fettie- 
lifcften ttorrefponbenten" (burch 
Paul Ceppin). 

national -3eitund (Berlin, burch t?ans 



Buchner). 
Die S**U (Berlin, Jänner 190*). 
Deutfcbe monat»fd?rift (burch Carl 
Buffe). 

IHonatsbiattcc fUr beutfebe Cite- 

ratur (vni. 0*.) 
5eber (Ztr. 108). 

£reiftatt (burch Stephan §weig). 
Citerarifcbe Watte (Caurens Kiesgen). 
Dcutfcbe Arbeit (präg, m. 05.) 



8en3mann). ; Die ifdjeebifcbe geitfebrift „Cumlr" 

unb Diele anbere Journale. 

tssa ^ ^ @s ^ ^ ^ ^ ^ tgs 



Digitized by Google