Skip to main content

Full text of "PHOTOGRAPHISCHE RUNDSCHAU UND PHOTOGRAPHISCHES CENTRALBLATT"

See other formats


PHOTOGRAP 
RUNDSCHAU 



ND 



PHOTOGRAP 

CENTRALBL. 





■ 



— — ~ 



1 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



PHOTOGRAPH I SCI IE 



RUNDSCHAU 

l'ND 

PHOTOGRAPHISCHES CENTRALBLATT 

Zeitschrift für Freunde der Photographie 

i 

Herausgegeben und geleitet 
von 

Dr. R. Neuhauss, Grosslicluerfelde-I bei Berlin 

fl>r drq wi««MMchaft!ich«i end ttrhniwh«-n Teil 

F. Matthias- Masuren, Halle a. S 

fnr drn knn*tlrri«rhcn Teil 

tinter Mitwirkimg von Hermann SchnaUSS uml anderen hervorragenden Fachmännern 



19. Jahrgang 



Mit 83 Kunatbctlagen und x«hlr«lch«n Tax(bild«rn 



Halle a. S. 

Druck und Verlag von Wilhelm Knapp 



Digitized by Google 



I 

y 



HARVARD FlfflS AflTS LIBRARY 



Digitized by Google 



Jahrgang 19 (1905). 



Hamen- und Sach - Verzeichnis. 

Dir i Iiij.'rkUmm.-rLn Zäh!.-« bnlrbrn vih auf <l c Vi -i.-Jii.uwLh nlm-n. uii.l iw.ii cpl.cn .Iii hinter <!■ ni HiL-h-tuneii .11- hcri-idln lien 

Zillen die Nummer dt» H«luv> »11 



Abbe, Prof. C. 55. 127. 242. 
AbschrDdchung 220. 249. 
Abziehen der riegatioe 26. 
Acetol-Cnftuicklcr 224. 

Adressbuch der photographischen Ateliers 298. 
Agfa -Chromo- Platten 157. 

Aktiengesellschaft für Anilin • Fabrikation in Berlin 

19. III. 157. 556. 
Album der Königin oon Italien 147. 
Alpine majestdfen und ihr Gefolge 41. 
Amateurphotographenoerein Berlin 1898 (H. 2. 6. 

10. 12. 16). 

Amateurphotographenoerein Halle a. S. (H. 5. 4. 6). 
Amateur und künstlerische Photographie. Von Dr. 
0. Pärffel 80. 

Amateuroerein für künstlerische Photographie in 

Köln a. Rh. (H. o). 
American annual of photography 44. 
Amerikanische Photographen -Vereinigung 10. 
Amidolentcoickler 55. 107. 154. 195 504. 
Annuaire glnlral et international de la Photographie 

526. 

Ansichtspostkarten 28. 95. 
Apparat an der Uhrkette 65. 
Aristophot A.-G. 166. 

Armin, Gummidruck in natürlichen färben 42. 

Astronomische Photographie 119. 254. 

Atelier für Preifarbenphotographic 254. 

Aufnahmen im Theater 17. 

Aufziehen der Bilder 221. 

Augeninneres, Photographie desselben 110. 

Ausbleichoerfahren 85. 528. 

Ausländische Rundschau 10. 34. 65. 85. 119. 147. 
177. 21 1. 254. 262. 290. 516. 

Ausschreiben des Internationalen Instituts für Photo- 
graphie in Brüssel 177. 



Ausstellungen s. Photographische Ausstellungen. 
Austin edtuards in Warroick 200. 
Auto -Pastell 52. Iio. 162. 

Bab, tudojig, 166. 
Badeplatten 279. 
ßallonphotographie 159. 
Banknoten und Photographie 119. 
Baumann, Wilhelm 55. 

Befestigung und Fassung der Objektiue 181. 241. 
Beleuchtungslinsen, neue 280. 554. 
B<flin, Preas de Photographie generale 112. 558. 
Berichtigung 166. 200. 227. 

ßichramatschichten, Orthochromasie derselben 275. 
Bindemittel in den Cmulsionen 54. 
Blech, f., Standentroicklung 228. 
Blitzpuloerexplosion 95. 

ßdrnstein und marckojald, Sichtbare und unsichtbare 
Strahlen 167. 
| Bolle, 0. 125. 
Borsdure als Verzdgerer 247. 

Briefkasten 20. 28. 56. 72. 84. 128. 140. 156. 168. 

228. 244. 256. 272. 280. 510. 557. 
Bromkali als Ursache oon dichroi'tischem Schleier 27. 
Bromsilberbilder 51. 558. 
Bromsilber-feinkornplatte 215. 
BrUnner Kameraklub (H. 6. 7. II. 12. 24). 
Brüsseler Photographisches museum 65. 
Bucquet, ITlaurice 1 19. 

ßücherschau 20. 41. 55. 71. 85. 112. 126. 140. 166. 
185. 227. 242. 256. 280. 298. 526. 557. 

Calmels und Clerk 72. 
Carbutt, lohn 262. 
Carstanjen, Pr. f. 56. 



in 



Digitized by Google 



Carstanjen, Dr. f., Dos Persönliche im Künstlerischen 
157. 

Chemie. Von Ramsay 112. 

Chemische fabrik auf Aktien, oorm C. Schering 166. 
Cherbulicz, V., Die Kunst in der tlatur 22«. 
Chlorbromsilberpapier 108. 
Chromat -Kopieroerfahren SO. 
Celluloidlark für zerbrochene flegatioe 276. 
Coustet, Cc deucloppemcnt cn pleinc lumiere 228. 
Czermak, Prof. Dr. Paul 27«. 

Daoid, Cudroig «2. 

Daoid, £udu>ig, Photogrophischcs Praktikum 166. 
Deutsche Oesellschaft uon freunden der Photographie 

in Berlin (H. 1. 2. 3. 6. 8. 9. |6. 22. 24). 
Deutsche Gesellschaft uon freunden der Photographie. 

Sektion Steglitz (H. 2. 7. 10). 
Deutscher Kamera -Almanach 44. 358. 
Deutsche Rollfilm -Gesellschaft m.b.H. 155. 
Deutscher Photogrophenkalender 71. 
Deutsches £eben 256. 
Diapositiue 158. 251. 
Diapositio-Wctlberocrb 10. 
Dichroltischer Schleier 27. 

Dies und Jenes. Von Kamillo Karl Schneider 190. 
Diffraktionsaufnahmen uon Prof. Wood 552. 
Dörffel, Dr. 0. 80. 

Praux, Ca photograourc pour tous 112. 
Drehkassette für Dreifarbenaufnahmen 17. 
Dreifarbenphotographie 17. 49. 165. 510. 
Dresdner Gesellschaft zur Förderung der Amateur- 

photographie (H. I. 2. 5. 7. 8. 9. io. 12. 21. 22. 

25. 24). 
Ducos du Hauron I 19. 
Duplikafnegatioc 49. 

£astman Kodak Co. 200. 
Cder, Professor J. Hl. 1 56. 

Cder, Professor J. m. , Jahrbuch für Photographie 
und Reproduktionstechnik für 1905 280. 

Cder. Professor J. m., Rezepte und Tabellen 242. 

Chrenmitglieder der Photographischen Gesellschaft 
oon Grossbritannien 211. 

Cinfluss der CntroicMungsdaucr auf den Schwdrzungs- 
grad der Platte 217. 

Cin- und Ausfuhr photographischer Artikel 147. 177. 

Elektrisches ficht für Kopierzioecke 157. 

Cmpfindlichkeitssteigerung oon Bichromatschichten 
unter dem Cinfluss oerschiedener Farbstoffe 273. 

Cmmerich, Jahrbuch des Photographen und der photo- 
graphischen Industrie 85. 

englisch, Dr. Cugen 109. 

englische Ochtbildncrei. Von C. 0. Hoppe 281. 



entwickeln in der Kälte 66. 

Cntroickeln nach dem fixieren 54. 

Cntwickler für Diapositiue 18. 

entmicklung ankopierter Silberbilder 155. 

Cntmicklung mit Wässerung 98. 

Crbe, Dr. H. 1 58. 

Crfindung der Photographie 95. 

Cssener Amatcurphotographen- Verein (H. 22. 25). 

f arbenfabriken oorm. friedr. Bayer 20. 
farbenphotographie s. Photographie in natürlichen 

färben, 
farbige faternbilder 507. 

fabre, C, Aide-memoire de Photographie pour 1905 
228. 

feinkornplatte 215. 

feldslecher zu telephotographischen Aufnahmen 196. 
fernphotographie 196. 

fixatio für überarbeitete Vcrgrässcrungcn 250. 
flecke auf Itegatioen 524. 
flüssigkeitslinsen 553. 
fotografia artistica 41. 
frankenhäuser, W. 555. 

freie photographische Vereinigung zu Berlin (H. I. 2. 

4. 6. 8. 12. 22. 24). 
freie Vereinigung oon Amateurphotographen in 

Hamburg (H. 5. 10). 
fressondruck 18. 



Gefärbte entwkklcrläsungen 306. 

Gefdssc für Standentroicklung und fixage 58. 

Gefahren eines photographischen Kiiegsbeiichl- 

erstatters 211. 
Gekaajcrke A.-G. in Hanau 200 
Gesellschaft uon 

Hannooer (H. 5 



227. 256. 
der Photographie 



freunden 
17). 

Gesellschaft zur Pflege der Photographie in Ceipzig 
(H. 15). 

Getdnte Übertragungspapiere 55. 

Geuaert & Co. 326. 

Gewinn der Kodak -Gesellschaft 34. 

Gleichen, Dr. A., Vorlesungen über photographische 

Optik 338. 
Olock & Co. 153. 

Goerke, f., Kunst in der Photographie 20. 127. 244. 357. 
Goerz, C. P., Optisches Institut 82. 83. 166. 297. 310. 
Gottlieb, S., Praktische Anleitung zur Ausübung der 

Heliograoüre 357. 
Graphische Cehr- und Versuchsanstalt in Wien 199. 
Grenzen der Künste. Von C. Volkmann 112. 
Günther, Dr. C, Das farbenompfindliche Chlor- und 

Bromsilber 41. 



IV 



Digitized by Google I 



Gummidruck 42, LÜÄ, LSL 25L 2äl 

Gummiozotypic Lü 

Out ficht. Jahrbuch und Almanach 4L 

Mallescher Kameraklub .Helios" (H. fi. 21), 

Hollucinationen beim entwickeln bä. 

Hanncke, P., Die Herstellung photographischer Post- 

kartenbilder 35«. 
Hartmann, Sadakichi L&JL 
Heliogravüre 337. 
Helios LL 

Hemera- Packung ?ss 
Herbst, Crnst, & firl <LL 

Herbst, Justus, Zusammensetzen photographischer 

Platten I2L 
Hesekiel, Dr. A., & Co. 354. 55«. 
Hinterbergers Jahresbericht LLL 
Hochgebirgsphotographie LOL 22L 
Holm, Pr. €. LüL 
Hoppe, €. 0. 241. 
Hrdliczka, Ferdinand 200. 
Höbl, fl. o. 156, 

Hübl, fl. o., Beiträge zur Stereophotogrammetrie 222. 
Hüttig & Sohn 22A. 
Hundhausen, Dr. J. 99, 

Husnik, Dr. J., Handbuch der Photographie der Heu- 
zert «i. 
Hoiid, niels Uü 

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik 
für IQ05 2&L 

Jahresbericht der Dresdner Oesellschaft zur Pflege 
der flmateurphotographie LLL 

Jahresbericht oon Hinterberger 1 12. 

Jahresversammlung der grossbritannischen Photo- 
graphen LLL 

Jahr, Richard L6iL 

Japaner 1 19. 

Innenaufnahmen SIL 

Intensität bei schwacher Beleuchtung aufgenommener 

flegatioe 2S2. 
Internationale Vereinigung uon Kunstphotographen LH 

Kamerafabrikation 27«. 

Kameraklub in Condon 

Kameraklub in manchen (H. 2J. 

Kameraklub in Wien (H. l. i Lb. L 8. 4, 1 1. 12. 2i 24J. 

Kameraklub in Worms (H. 5J. 

Kaysternwarte, Objektiv für dieselbe LLL 

Kassette als Kopierrahmen LiL 

Katachramie Lü, 

Katechismen der Photographie 2SL '6? 557. 
Kearton, Tierleben in freier llatur iL 298- 299. 



Keyssner 269. 
| Kiesling, ITC., Anleitung zum Photographicren frei 

lebender Tiere 222. 
I Kinematographische Aufnahmen LiL 
! Klassiker der Kunst in Oesamtausgaben 4L L&3. 
I Kleine ITIilteilungen Li 2*l 34. 55. fefe. SL. 2S. LOS. 
L22. L36. 150. LuL L4L LiL LLL 224. 223* 25L 
269. 297. iüL 52L 352. 
Kleinrjes 4L 

i Klub der Amateurphotographen in Graz (H. L L iL 

ft.fl.LQ.L2. 15). 
Klub der Amateurphotographen in ITtünchen (H. 2. 

ÜLliLLli Li. 22. 24). 
Klub der Amateurphotographen in Teschcn (H. 2. 3^ 
Knapp, Dr. 5ritz 229. 

Kobalt -Amin -Verbindungen als Abschwächer 220. 
Kodak 0. m. b. H 4L 

Kombinationsdruck durch direkte Vergrösserung IM. 

Kombinierter Hydrochinon- Rodinal-€nla>ickler 224. 

Kongresse iL 4L 200. 2JL ZhZ. IÜl 

Korkklammern LLL 

Korngrosse, finfluss derselben LLO, 
I Kosel, H Cl. L5A. 
| Krebs, Dr. 0. LLL 550. 

Kriegsphotographieen aus Korea 4L 

Krone, ttj über radioaktioe Energie 245. 

Krügener, Dr. R. Iii 535. 

Kallenberg in €ssen a. d. Ruhr. LLL 
j Kümmell, Prof., Ausbleichoerfahren 524. 

Künstlerische Hochgebirgsphotographie. Von Dr. 
Kuhfahl LOL 

Künstlerische Wirkungen mit Cntwicklerpapiercn L5L 

Kuhfahl, Dr. 40. LOL LdL 2Z3i Mi 

Kunst in der Photographie. Von f. Ooerke 20. L2L 

244. 557. 
Kupferoerstdrkung 276. 

Candschattsmalerei und Photographie. Von Dr. 1"ritz 

Knapp 229. 
Cechner, R. LLL 
Cegras, V. üfe. 
Lehmann, Heinrich 165. 

Cehr- und Versuchsanstalt für Photographie in 

münchen L6L 
leipziger Buchbinderei A.-ö., norm. G. fritzschc 298. 

554. 

L'emberger photographischc Gesellschaft (H. 12^ 
Cettner, Skioptikon 4L 

Lichtbilder für den zoologischen und anatomischen 

Unterricht. Von Stempell LfefL 
Lichtdruck 25JL 
Cichtfilter 22L 
Lichtpausverfahren 358. 



Liebhaberphotographcnncrcin „Fortschritt" in Perlin 

(H. 2. a. 
Licscgang in Düsseldorf Iii. 526. 
Lippmanns Farbcnuerfahren 4JL **6- *7 3. 
Löscher, F., Vergrossern und Kopieren auf Brom- ' 

Silberpapier 353. 
Cctwy- Stiftung Iii 
Cohse Sä. 

Conde, Ca Photographie ä le'clair magnesique LLL 
Hüft in Frühlingslandschaften L62. 
Cumiere LL3- 

Iflrirkische Gesellschaft oon Freunden der Photo- ■ 

graphie in Steglitz (H. LI 20. 21. 24). 
marckroald L£tZ. 
ITlortin, K. LäS» 
marquart, Dr. £. C. 2Ä. 

maskell und Demachy, tc procede" ä la gomine 

bichromattfe LLL 
mafthies-masuren, Bildnismassige Photographie 2SL 
matthies-masuren. Photographische Kunst im Jahre ; 

1904 20. 
Medaillons und Reliefs Lii. 
ITleeraiarth, Photographische llaturstudien 557. 
mehrfarbige Drucke nach neuem Verfahren. Von j 

0. Siebert 29. 
ITleisterbilder fürs deutsche Haus L62, 
IUente, Otto 22± 

ITlercator, ö., Photographische Retusche LüL 

metallstrahlen 554. 

ITletol-Hydrochinonentajickler iL 

metrische Photographie 2<ia. 

ITleyer, Hugo, & Co. LLQ. 555. 

ITleyers Reisehandbücher 245. 

miethe, Prof. A. 22i 

mikrophotographie Li L22. 531. 

misserfolge in der Photographie. Von Hugo müllcr L62. i 

momentaufnahmen LLQ, 2*4- 25L 

ITlomentaufnahmen mikroskopischer Objekte 1<W. 

ITlondschein • €ff ckte Lii 

morgenstern, €. 2Ü 270. 

morgenstern, €., Ballonphotographie LSS. 

müller, Hugo LL 5iL 6<l SiL L2L IA± LfcL LS_L 

müllcr, Hugo, misserfolge in der Photographie LfeL 

muffone, Dr. 0., Fotografia pei dilettanti 558. 

Flachrictitcn aus der Industrie LS. 2S. ü Si Lüil 

III, Lii LfcfL 20JL 22L 2ü 247. 52i 534. 
nachtblitz- Apparat oon C. P. öoerz £LL 
Radar LLL 

riafriumhydrosulfit iL 

llatururkunden über unsere heimische Tierwelt 9jL 

fleue photographische Gesellschaft Lü 25i ?56. 534. 



neue phologrophische Veröffentlichung UZ. 
neue photographische Zeitschrift (iL. 
neue Sensibilisatoren 1 50. 

neuhauss ü 5iSi HL Lfti. 2ül 226. Iii 51LL 
555. 354. 

nietüenglaroski, Traite elemcntaire de la Photo- 
graphie pratique IM, 
normalformate. Von Pr. £. Strasser 45. 
notions llcmcntaircs de pratique stlrcoskopiquc 22S. 
nürnberg 22& 

Objektiofassung L&L 
Objekt iotypen 22. 
Optik, Photographische 357. 558. 
Optisches Verstärkungsucrfahren LIL 
Orthociiromatische Platten. Prüfung derselben löjL 
Ostroald, Prof., Schule der Chemie Ii- 
Oxydation oon natriumsulfitldsungcn an der Luft 222. 
Ozon, Photographische Wirksamkeit desselben üsL 

Packungen für geschnittene Films 226. 225. 
v. Papius, Das Radium und die radioaktiuen Stoffe 
22L 

Papst, Aufnahme desselben <ü 
Paralla.v- Stereoskopie 240. 
Paudler, 0. 2ü 
Pauli, 0. iLL 

Permanganate als Verstärker 350. 

Perscheid, nikola 552. 

Petrasch, Karl L23= 2Ü 

Petzoal- Denkmal 352. 

Pflanzenaufnahmen 2iL 

Photochemic ö. m. b. LI in Berlin LLL 

Photographie beim japanischen Heere IL 

Photographie des Augcninncren LL£L 

Photographie in natürlichen Farben 4iL 49. 84. &i 
222. 25<L 2AL 256. 22i iLCL S2i 552. 

Photographie mit elektrischen Funken 26. 

Photographie und die graphischen Künste. Von 
Crnst Schur £2, Li 

Photographie und Kunst. Von P. Schumann L 2L 

Photographische Abteilung des naturwissenschaft- 
lichen Vereins Frankfurt a. 0. (H. bj. 

Photographische Ausstellungen ui ia. 22. 28. 54. 
55. 65- HL fii 32. 35. LLL L26. LI2. LIL UZ 
155. 166. 160. LZZ. 20Q. 20L 222. HL 2Ü 256. 
262. 280. 200. LLL 516. 

Photographische Gesellschaft in Braunschmeig (H. 21 

Photographische Gesellschaft in Bremen (H. LfL 22J. 

Photographische Gesellschaft in Hamburg (H. 10). 

Photographische Gesellschaft in Wien (H. loj. 

Photographische Kunst im Jahre 1904 20. 

Photographische llaturstudien 557. 



vi 



Photographischvr fllmanach 45. 
Photographischer Verein Daoos (H. 25). 
Photographischer Verein Posen (H. 8. 24). 
Photographisches Praktikum. Von Cudtoig Daoid 167. 
Photographisches Theater in Condon 54. 
Photoklub Krefeld (H. 22). 
Photoskulptur 114. 
Photatcgie 165. 222. 

Pigmcntdiapositioe, Herstellung derselben 120. 
Pigmentdruck 25. 52. 129. 165. 167. 245. 248. 255. 

521. 552. 558. 
Pigmentdruck. Von Hans Spörl 167. 
Pigmentoerfahren. Vogel -Hanneke 167. 
Pinatypie 125. 558. 

Planfilm -Cinzclpackung oon Zciss 151. 

Platindruck 550. 

Platinfund 65. 

Plattenhinterkleidung 165. 

Platten mit mehrfacher Schicht 165. 

Pohlis, Dr. P., Wetteruorhersage 112. 

Polizeiliche Verwendung der Photographic 119. 

Postkarfenbilder 558. 

Postkarten in Frankreich 177. 

Preisausschreiben 55. 100. III. 126. 226. 255. 

Premo-Silmpackung 275. 

Projektionsapparat 27. 

Protektorat 280. 

Purpurfarbene Diapositioe 251. 

Pyridin 215. 

Quentin, H., flotcs pratiques sur l'orthochromatismc 
228. 

Radioaktioität 17. 99. 

Radium 227. 245. 

Ramsay, moderne Chemie 1 1 2. 

Rathenoroer optische Industrieanslalt uorm. €. Busch 

140. 297. 
Refraktor in Potsdam 150. 
Reproduktion ohne Cicht 25. 157. 
Retusche 167. 228. 
Rhenanus 525. 
Rieder, Joseph 524. 
Rietzschel 28. 166. 556. 
Rodenstock in manchen 155. 241. 557. 
Röntgen - Kongress 28. 
Reinigen -Photographie 228. 
Röteltöne für Celloidin-mattpapicr 68. 
Rote Töne auf mattpapicr 24. 
Roth & Co. 228. 

Ruprecht, Fabrikation oon Albumin und fier-Kon- 
seroen 85. 



Sachs, )oh., & Co. 20. 

Sassi, Dr. f. 256. 

Scherzbilder, Photographische 42. 

Schiffner 68. 

Schleussncr, fl. 0. 154. 

Schmidt, Hans, Photographisches Hilfsbuch für ernste 
Arbeit 558. 

Schmidt, W. 151. 
' Schnauss, Hermann 181. 195. 215. 217. 220. 246. 
1 247. 268. 275 297. 502. 521. 550. 
i Schneebilder 25. 

Schneider, Camillo Karl 190. 

Schrank, Ludwig 165. 

Schreiben auf glänzenden Celloidin- Postkarten 165. 
Schultz -Hencke, Anleitung zur photographischen 

Retusche 228. 
Schumann, Paul 1. 2. 
Schur, Ernst 57. 75. 
Schwartz, »Jork 28. 
Schwarze Spiegel 98. 

Schmier, KarJ, Cicbhaber- Photographie 256. 
Sehramld, Pr. C. 68. 
Seib, Karl 554. 

Sichtbare und unsichtbare Strahlen. Von ßörnstein 
und rP.arckn.Kild 167. 

Siebert, Otto, mehrfarbige Drucke nach neuem Ver- 
fahren 29. 

Silberkopieroerfahren 256. 

Silberphosphat- Emulsionen 255. 

Skioptikon 45. 112. 

Solarisation 198. 256. 

Sonnenfinsternis 177. 254. 277. 
i Spitzertypie 525. 

Spörl, Hans, fichtpausoerfahren 558. 

Spörl, Hans, Pigmentdruck 167. 

Standentroicklung 58. 228. 

Stegemann, fl. 166. 555. 

Steinheil Söhne in ITlünchen 154. 

Stempel!, Lichtbilder für den anatomischen und 
zoologischen Unterricht 168. 

Stcreophotogrammctric 227. 

Stereoskope in englischen Bibliotheken 147. 

Stereoskopische ProjcMionsbilder, Scheinbare Be- 
wegung derselben 68. 

Stereoskopischer Vergrösserungsapparat 1 10. 

Sternaufnahmen 54. 44. 

Stinde. Julius 269. 

Stolze, Pr. f., Katechismen der Photographie 20. 
167. 256. 557. 

Strasser, Dr. C. 45. 

Sultan oon marokko 147. 

SDoboda, Photographische Scherzbilder 42. 



Vit 



Digitized by Google 



I 



Taktik bei lliomentaufnahmen. Von Pr. Wieck 257. 
Talbots Jahrbuch für 1905 112. 
Tcrschak, Die Photographie im Hochgebirge 228. 
Theateraufnahmen 17. 

Theorie der photographischen Vorgänge 138. 279. 
Thorner, Qr. MO. 

Thornton- Pickard ITIanufacturing Co. 100. III. 159. 
Tibetanische Rufnahmen 119. 
Tieraufnahmen 98. 177. 227. 298. 299. 557. 
Tonbad mit Blei- und Kobaltsalzen 106. 
Tonbad mit Zinnsalzen 247. 
Totenschau 109. 

Tranchant, £a Photographie au charbon simplifiee 
1 12. 

Trockenes Aufziehen der Bilder 221. 

Übertragung oon Photographien auf Holz 297. 554. 
Überexponierte Platten, entwickeln derselben 54. 
Ultramikroskopische Untersuchungen 1 5t>. 508. 
Umschau 25. 49. 106. 152. 161. 195. 220. 247. 275. 

502. 550. 
Urantonung 152. 

Ursachen des Verderbens der Platten, films und 

Papiere 221. 
Ursprung des Wortes .Photographie" 551. 
Uoiol -Campe 140. 

Veränderlichkeit der mit Uran getonten Silberbilder 
152. 

Verband rheinisch - roestfälischer Amateur -Photo- 
graphen (H. 7. 14. 18). 

Verderben der Platten, films und Papiere 221. 

Vereinfachtes Cichtdruckoerfahren 250. 

Verein für Amateurphotographie in Hannooer (H. 4. 
7. 8. II. 12. 15. 16. 21. 25. 24). 

Verein für Cichtbildkunst „Dunkelkammer" in Kirchen 
a. d. Sieg (H. 2). 

Verein für £iebhaberphotographen in Barmen (H. 12). 

Vereinigte Gelatine-, öelatotdfolien- und fliftcr- 
fabriken 112. 

Vereinigung öothaer flmafeurphotographen (H. 10). 
Verein oon freunden der Photographie in Düssel- 
dorf (H. 24). 

Verein oon freunden der Photographie zu Darm- 
stadt (H. 2. 5. 1 7). 

Verein zur Förderung der Amateurphotographie in 
Wiesbaden (H. I). 

Verein zur Förderung der Cichtbildkunst in Kiel (H. 8). 

Vergrdsserungsapparat 1 10. 



i 



Vergrößern oon rtegatiuen 24. 

Verhinderung übertriebener Dichtigkeit 109. 248. 

Versammlung deutscher llaturforscher und Arzte 

152. 227. 
Verstärkung 276. 505. 550. 
Verwandlungsbilder 524. 
Verzerrte Spiegelbilder 95. 
Vidilfilms 155. 

Vignettierte Bromsilberdrucke 506. 
Vogel, Dr. Taschenbuch der praktischen Photo- 
graphie 228. 
Vogel -Hanneke, Pigmentoerfahrcn 167. 
Vogt, Th. 199. 

Voigtldnder & Sohn 127. 155. 555. 
Volkmann, £., Grenzen der Künste 112. 

Wässern oon Papierbildern 122. 
Wanderoersammlung der Photografic Conoention in 

Dublin 211. 
Wechselkassette für geschnittene films 165. 
Weiche Abdrücke nach harten llegatioen 197. 
Weltphotographicoerein 262. 
Werneke, Karl 159. 
Wettbecoerbe 10. 119. 199. 255. 
WcUeroorhersage. Von Dr. P. Pohlis 112. 
Wieck, Dr. A. 257. 

Wiener Amateurphotographenklub (H. 5. 8. 10. 12. 

20. 25). 

Wiener Photoklub (H. 2. 4. 6. 8. 10. 24). 
Wiesbadener Gesellschaft für bildende Kunst 270. 
Willeme 119. 
Wodak, Paul 228. 

Wolff, Prof. ITlax, Die Photographie des Sternen- 
himmels 44. 
Woodbury, Walther ß. 262. 
Woods Diffraktions- Aufnahmen 552. 
Wünsche, €mil 55. 



Zeiss, Karl 200. 525. 
Zeitschriften, Heue 177. 

Zinnchlorür, Wirkung desselben auf ßromsilbe'r- 
gelatine 152. 

Zusammensetzen pholographischer Platten 527. 

Zusammensetzung der mit Kaliumbichromat ge- 
tränkten Gelatine 502. 

Zusammensetzung der mit oerschiedenen (Tletall- 
salzen getonten Silberbilder 107. 

Zu unseren Bildern 200. 



VIII 



Digitized by Google 



Tafeln und Textbilder im 19. Jahrgange (1905). 



Heft I. 

). Heliograoüre. Heinrich Kühn, Innsbruck. 
2. Prof. Hans Watzek, Wien. 
5. Heinrich Kühn, Innsbruck. 

4. Hugo Henneberg, Wien. 

5. Hugo Henneberg, Wien. 

Texlbilder uon Hugo Henneberg, Wien; Heinrich Kühn, Innsbruck; Otto C hrhardt, Coswig; Croig- 
Annan. Glasgow; Cdmund Stirling, Philadelphia; R. Dührkoop, Homburg. 

Heft 2. 

t>. leanne C. ßennet, Baltimore. 

7. Curtis Bell, Flew «ork. 

Heft 5. 

8. Heliograoüre. Charles Job Hone, Sussex. 
o. feopold Willems, Brüssel. 

10. Müs bischer, Kopenhagen. 

1 1. fred Caans, London 

\2 Otto Chrhardt, Coswig. 
Textbilder oon fl If red £öa>y, Wien; üeorg Herberg, Breslau; Dr. Wieding, Plön; Alfred Schneider, 
ITIeissen; Otto Chrhardt, Coswig; Sred H. Coans, Condon; Hedwig teder mann, Berlin; 
P. mühsam, Berlin; C.Hansen, Kappeln; f. Ilaumann, Ceip:ig; C. Weingärtner, Ceipzig; 
frau fl. Hertwig, Berlin; fl. Orlt, Berlin. 

Heft 4. 

15. ITlax möllcr, flachen. 

14. Sarah C. Sears, Boston. 

Heft 5. 

15. Heliograoüre. C. müllcr. 

16. Alfred Schneider, ITIeissen. 

17. Treuter, ITIeissen. 
Id. Treuter, fTleissen. 

10. ITlax Schräder, ITIeissen. 
Testbilder oon PTax Schräder, ITIeissen; m. Vogel, ITIeissen; Carl Zeidler, ITIeissen; Thomas, 
ITIeissen; Hermann Starke, ITIeissen; Otto Chrhardt, Coswig; Treuter, ITIeissen; Alfred 
Schneider, ITIeissen; John H.Anderson; Robert Demachy, Poris; Alexander Keighley. 

Heft 6. 

20. Jos. o. Donhauser, örar. 

21. Will, marshall, Boston. 

IX 



Digitized by Google 



Heft 7. 

22. Hellograoüre. Dr. C. Klcintjcs, manchen. 
25. Karl maller, manchen. 

24. Sr. Bauer, manchen. 

25. Dr. £. Kl eint j es, manchen. 

26. Rothenbucher, manchen. 

Textbildcr oon Dr. Kleintjes, manchen; fllfr. erdmann, manchen; Curl Hocfgen, münchen; fllfr. 
Gerber, Karlsruhe; I Kaiser, manchen; m. Roell, manchen; ITt. Aigner, manchen. 



Heft 8. 



27. Sarah C. Sears, Boston. 

28. W. P. Post, Sryeburg, maine. 
Textbilder oon Dr. Kuhfühl, Dresden. 



Heft 0. 

2<). Hcliograoüre. Hans Watzeh, Wien. 

50. Heinrich Kühn, Innsbruck. 

51. Cd. Steichen, üero yorh. 

52. C. Pyo, Paris. 

55. f. Sneyers, Brüssel. 

Textbilder oon m. Horny, Wien; Hugo Henneberg, Wien; Dr. S. Spitzer, Wien; Dr. R. Reiningci, 
Wien; P. R. o. ßenesch, öruz; R. Dührkoop, Homburg; 11. bischer, Kopenhagen; Charles 
moss, fondon; öeorge Donison, ßeechcroft; P. Blount, Sidney Graue; J. Craig-flnnan, 
Glasgow; R. Dcmachy, Paris; £eon. fTlisonne, Gilly; Graf III. Csterhazy. Janschütz. 

Heft 10. 

54. Charles Gaspar, Brian. 

55. Ferdinand Ceys, Brüssel. 

Heft II. 

56. Heliograoüre. Serd. Ceys, Brüssel. 

57. Sri. Cl. Behncke, Berlin. 

58. Sri. m. Kundt, Berlin. 

59. Sri. H. Oesterreich, Berlin. 

40. major Beschnidt, Berlin. 

Textbilder oon Sri. W. o. Daum, Charlottenburg; ITtajor o. Westernhagen, Berlin; Sri. Cl. Behncke, 
Berlin; Prof. Roloff, Potsdam; Dr. R. ITlichelly, Königsberg; Geheimrat Weyer, Berlin; major 
Beschnidt, Berlin; Sri. H. Oes! erreich, Berlin; Henry W. Cind, Berlin; major Voitus, Berlin; 
Sri. emmy fange. Berlin; Sr. Sassnik, Berlin; Paul ITtenzel, Berlin; Srau ITlichelly, Berlin. 

Heft 12. 

41. Victor Stouffs, Brüssel. 

42. flloin tangdon Coburn, Hern «Jork. 

Heft I 5. 

45. Heliograoüre. H. Kühn, Innsbruck. 
44 u. 45. flloin fangdon Coburn, tleru <Jork. 

46. Heinrich Kühn, Innsbruck. 

47. Gertrud Käsebier, Ilca» «Jork. 

Tcxtbilder oon flnny Heimann, Berlin; H. Kühn, Innsbruck; Gertrud Kaschier, Dem york; Alfred 
Stieglitz, flero york; ßened. Herzog, tlero Mark; Dr. Jul. Hafmann, Wien; Jakob Hils- 
dort, Bingen; fl. u. 6. Heimann, Perlin; Job. Steidel, Berlin-, fconoid misonne, Gilly; 
fcop. Willems, Brüssel; Velazquez. 



J 

Digitized by Google* 



Heft 14. 



4ä. Conr. freiherr o. Bassus, manchen. 
Textbilder oon Francis Hassroell, Schloss JTlokwitz, frl. o. Balassa, münchen. 



Heft 15. 

49. Heliograoüre. Dr. f. ITluhr, Wien. 

50. norbert Stolz, Wien. 

51. Oertrud Kdsebier, flem ^ork. 

52. R. Demachy, Paris. 

55. FTU'. 0. fl. Barton, Birmingham. 
Textbilder oon fl. Hl o. Saginth, Wien; franz Holluber, Wien; ITtax Schneid, Wien; Adolf fritz, 
Wien; Herrn, freistadl, Wien; Rudolf Tirold, Wien; H. Kndfler, Wien; Alfred Cöwy, 
Wien; Betty Oicsler, Königsberg; R. Demachy, Paris; J. T. Keiley, Brooklyn; W. fl. Clarke, 
£ondon; ITtiss Candon Riocs, Virginia; Arthur marshall, nottingham; mrs. G. fl. ßarlon, 
Birmingham. 

Heft 16. 

54. Hon Sneyers, Brüssel. 

55. C. Willems, Brüssel. 
Textbilder oon 0. ITIente. 

Heft 17. 

56. Heliograoüre. J. Reehstin, Riga. 

57. Curtis Bell, Philadelphia. 

56. Alfred Petzald, Philadelphia. 

59. Otto Chrhardt, Coswig. 

60. Hugo Henneberg, Wien. 

Textbilder oon Claude Corrain; Jakob oan Ruisdael; R. Pührkoop, Hamburg; Dr. ßenack, Vienen- 
burg; m. may, Hamburg; Otto Chrhardt, Cosroig; W. Dreesen, Flensburg; O.Stockholm, 
Kopenhagen; R. f. Hill i er, Philadelphia; V. Stark, Wien. 



Heft 18. 

61. Jean Seroais, füttich. 

62. frau Daenen, Brüssel. 

Heft 19. 

65. Heliograoüre. Otto Chrhardt, Coswig. 
64 - 67. Otto Chrhardt, Coswig. 

Textbilder oon Otto Chrhardt, Cosroig; C. Willems, Brüssel; Rob. Demachy, Paris; C. Kusmitsch, 
Wien; K. Prokop; Wien; H. Kühn, Innsbruck. 



Heft 20. 

68. C. Pyo, Paris. 

6«. f. H. Coans, Cpping. 

Heft 21. 

70. Heliograoüre. J. Craig-flnnan, Glasgow. 

71. Wm. Rawlings. 

72. fred. A. Jordan. 

73. Sred. Judge. 

74. H.Wild. 

Textbilder oon W. H. Witts; George £. fl. Blair; Dr. fl. Richmond; J. C. Warburg; mrs. C. Weed- 
Ward; J. B. Johnston; Daoid Blount; Wm. Clark, Birmingham; furley Cerois; ITUss 
fl. m. Walters; C. Seymur; fl. 5 isher Ward; C. 0. Hoppe, Condon; fl. marshall. 



XI 



Digitized by Google 



Heft 22. 



75. J. H. ßolton, Oühamoor. 

76. Victor Stuuffs, Brüssel. 
Textbilder v»on Kearton. 



Heft 25. 



77. HclioaraoÜre. S. ö. Kimber, Southampton. 

78. B. frank. Pilsen. 

7«J. Alb. Oaüheil, Danziß. 
HO. C. H. White, Ohio, 
dl. Hugo Henneberg, Wien. 
Textbilder oon ß. frank, Pilsen; C. £ütcherath, Staoanger; m. C. Cottam, Condon; Curtis Bell, 



Philadelphia; Crnst müller, Dresden; R. Dührkoop, Hamburg; €d. fldelot, Brüssel; 
crtPin Raupp, Dresden; Dr. f elix ITluhr, Wien; J. Cra ig-flnnan, ölasq.oav, f.. Clutterbuck , 



london. 



Heft 24. 



62. Justus Herbst, Sondershausen. 
«5. 6. Regad, 5t. Claude. 
Textbilder uon Justus Herbst. 




Xtl 



< 



Digitized by Google 




I'fuf IU111 \V»t/rk I 



AUrr Stadtgraben. 



Digitized by Google 




Urtnrlcb Kahn, Innsbruck. 



HiUlni* meiner Mutter. 



Hugo Hcnnrb«rjr, Wir«. 



Ikirf in l'ommrru. 



y Google 



Digitized by Google 




Google 



Hufu llranrbcri;. Wim 



Und* h»fi 




Photographie und Kunst. 

Von Paul S ch u in a n n in Dresden. 

fftben da. roo die Photographie aufhört, fängt die Kunst an, so sagt Gu stao Paul i. 
Direktor des ITluseums zu Bremen. Denn, so begründet er seinen Ausspruch, 
der flUiler muss die riatur, beoor er sie darstellt, zuoor innerlich umschaffen. 
.So malt er, streng genommen, nicht das Objekt, sondern das beseelte Spiegel- 
bild, das dies Objekt in seinem Innern heroorruft. Und mir beobachten das Phänomen, roie 
ein Abbild entsteht, das dem Urbild gleicht und doch sich in jedem einzelnen Betracht uon 
ihm unterscheidet. Dabei liegt das, mos mir ästhetisch geniessen so paradox es klingen 
mag , gerade in der Abweichung uon der platten Wirklichkeit: es ist das schöpferische 
Wesen, nicht nur das naturmotio. Die Kamera des Photographen hat keine Schöpferkraft 
und kein Temperament. Das Objektio mag so oder so eingestellt sein, die Blende meit oder 
eng geschlossen, immer roird das Bild auf der Platte mit einer dummen Treue erscheinen." 

Warum immer mit einer dummen Treue? Rühmt man nicht manchmal einem 
maier nach, er habe die llatur mit schlichter oder ehrlicher Treue abgemalt? Und hat 
nicht ein heroorragender Kunstkenner den Ausspruch getan: Alles andere ist maierei, die 
Bildnisse des Velazquez allein sind llatur? Und hat er's dem Velazquez nicht zum 

lliulograiihisch« Kuridsrhau. iquj. I 

I 



Heinrich Kahn, Inntbrnck. 



\ cucdi£. 



Ruhme nachgesagt? Stimmt auch für Velazquez der oon Pauli angeführte Ausspruch 
Cmil Zo\a$: Kunst ist flatur, gesehen durch ein Temperament. Oder rühmt man an ihm 
nicht gerade, dass er die rtatur nicht durch ein Temperament ansah, sondern sie in höchster, 
Dollkommenster Treue wiedergab? 

Und roeiter: Wenn man oon einem Verstorbenen ein Bildnis sucht, z. B. oon 
Shakespeare, Hloliere, Bach und Beethooen, welches schätzt man am höchsten? Das- 
jenige, melches den mann möglichst getreu miedergibt! mit dummer Treue, sagt Pauli. 
Was soll man zu dem Standbilde Shakespeares in Weimar sagen, also zu dem Bildnis 
Shakespeares, gesehen durch das Temperament des Herrn fessing in Berlin? Kann 
man denn etroas anderes als Entrüstung darüber empfinden, dass solch ein unwahres 
Shakespeare-Bild gerade in Weimar steht? 6in freund zeigte mir einmal ein Bildnis. 
Ich sagte: Sieht aus roie Cord Byron. Aber nein, das ist ja das Bildnis unseres freundes 
X. oon Cenbach. So, sage ich, in hundert Jahren glaubt das Dielleicht einer, aber es darf 

2 



Gc 



Olto Kbrhac.lt. ( ..«ic 



Lmidsrhad, 



fügen mir noch eine dritte Crlduterung hinzu: Stilgerecht ist, mos den jeweiligen technischen 
mittein und dem material entspricht. 

überschauen mir diese Kunstgattungen und ITtilglichkeiten , so ergibt sich ohne 
weiteres, dass der Begriff .Kunst* in mehr als einer Hinsicht mit der Photographie durchaus 
oereinbar ist. Drei Gattungen cor allem sind ihr erreichbar: das Bildnis, das Cxistenzbild, 
die Eandschaft nebst dem Architekturbild - nicht dagegen oder nur mangelhaft das Historien- 
bild, das ohnehin jetzt in Alisskredit gekommene Oenrebild und jede Art Phantasiekunstwerk 
und stilisierender Kunst. 

Zunächst das Bildnis, das €inzelbildnis. Da sind mir alsbald wieder bei dem, was 
Dr. Pauli die dumme Treue nennt. Als ITtichelangelo die ITledizeer -Grabmäler meisselte, 
fragte ihn einer, warum er sich so wenig an die Wirklichkeit halte. €r antwortete, es käme 
nicht auf die Ähnlichkeit an, in hundert Jahren misse doch niemand mehr, wie die beiden 
ITledizeer ausgesehen hätten. JTlichelangelo hatte oon seinem Standpunkte aus recht: er 
hat in den beiden sitzenden ITledizeern unsterbliche ITleisteraierke geschaffen. Will man 
aber charakteristische Bildnisse der ITledizeer sehen, so geht man nicht zu ITtichelangelo, 
sondern zu Vasari. Ahnlich sprach sich einmal der bekannte, in Rom lebende Bildhauer 
Arthur Volkmann aus (oergl. .Dresdner Anzeiger", fTlontagsbeilage, 1902, flr. 24): die 
sogen. Ähnlichkeit mache ihm bei seiner Bildnisarbeit wenig Sorge. Das Wesentliche an ihr 
käme oon selbst zu stände, wenn man sich bemühe, den menschen so darzustellen, wie ihn 

5 



llii»o Hl III! Iii Wim. 



KmhlinKKlandM'haft. 



die Pldtur eigentlich hätte schaffen müssen, nicht nur so, wie sie ihn in Wirklichkeit mehr 
oder minder zufällig gebildet hat. Der künstlerischen Treue und der inneren Wahrschein- 
lichkeit brauche es keinen Abbruch zu tun, wenn man etwa die jeweilige Haar- oder Bart- 
tracht der schärferen Charakterisierung wegen willkürlich oerändere. Dasselbe sprach m a x 
Tiebermann aus, als er Gerhart Hauptmanns Bildnis gemalt hatte. Cr sagte: Ich 
habe 5ie eigentlich oiel ähnlicher gemalt, als Sie selbst sind. 

Ja trollten mir diesen Standpunkt, diesen hohen künstlerischen Standpunkt ganz 
allein gelten lassen, soll ein Bildnis nur dann ein Kunstmerk sein, roenn die Indioidualität 
des Künstlers die Persönlichkeit des Dargestellten durchbricht, nun, dann müssten mir Hunderte 
und Tausende non Bildnissen, die in unseren öffentlichen Oalerieen hängen, einem grossen 
Vernichtungsfeuer überantworten. Wir tun das aber keineswegs, sondern lassen neben den 
Rembrandts auch die Thomas de Keyser, die Raoestein, die oan der Heist u.s. ro. 
ruhig hängen. Ja, roir freuen uns sogar darüber, roenn roir gerade in der Stimmung sind, 
nicht nur die Künstler- Souveränität zu bewundern, sondern uns auch am indioiduellen 
menschen zu erfreuen. 

Ja, noch mehr, es gibt fälle, wo wir dem ähnlichen Bildnis mehr Wert beimessen, 
und bei sonst gleichen künstlerischen Qualitäten zweier Bildnisse kommt unbedingt dem 
ähnlichen der höhere Wert zu. 

Dieses aber oor allem ist der Photographie erreichbar, und zroar in den oerschiedensten 
Abstufungen oon prosaischer P.üchternheit und reizloser Glätte bis zu monumentaler Wirkung 
und reizooll poetischer Auffassung. Von der schematischen Warenhausphotographie über das 
im schmeichelnden Cichte aufgenommene und roohlretuschierte üichtbild des Publikumsphota- 
graphen hinroeg bis zu dem kühn nereinfachten und charakterooll roiedergegebenen Bildnis- 
kopf steigt die ßildnisphotographie oon dem Boden plattester, nüchternster Ilaturabschrift 
bis zu hohen künstlerischen oder ästhetischen Werten empor. 

Cs gibt gar kein anderes Wort, um den Unterschied zwischen jenen schlechten und 
den höchsten Crzeugnissen der Cichtbildkunst zu bezeichnen. 



6 





Hugo Heiincbenr, Wien. Schlum am Weiher. 

In Bezug auf die Ähnlichkeit aber kommen mir zu drei Gattungen: I. Kunst ahne 
Rücksicht auf oolle Ähnlichkeit: michel angelo, Thormaldsen, zumeilen auch Cenbach, 
Rembrandt, Volkmann u. s, m. 2. Ähnlichkeit ohne Kunst: der Dutzendmaler, der 
Dutzendphotograph. 3. Ähnlichkeit mit Kunst: der Künstler, der die Ansprüche des Publikums 
auf Ähnlichkeit mit höheren künstlerischen Ansprüchen zu Dereinigen roeiss; mit ihm steht 
der Kunstphotograph auf gleicher Cinie. Die Aufgabe ist die gleiche, die mittel bei beiden 
sind oerschieden, der Photograph ist in mancher Beziehung im riachteil, in mancher im Vorteil. 

7 



y Google 



OUo Khrfcarilt, C«.w ig. 



llriilrlatuUchaft. 



Der bekannte Maler Hubert Herkomer hat die Aufgabe des ITlülers einmal 
folgendermossen geschildert: Der ITIaler muss, ehe er seine Arbeit beginnen kann, erst mit 
seinem ITlodell bekannt werden. „Cr muss durch alle Hindernisse hindurchsehen, er muss 
den inneren menschen erkennen und fassen, muss die charakteristischen €igentümlichkeiten 
seines Modells erfassen, ferner muss der ITIaler in erster Cinie eine Stellung heraus- 
finden, die zu einer künstlerischen Behandlung des Modells geeignet ist. Die gewöhnlichste 
Art, um sein Modell nach diesen Richtungen hin zu erforschen, ist, mit ihm zu dinieren. 
Das ist oft sehr praktisch, jedoch manchmal auch sehr misslich, da der Mann nach einem 
guten Diner .mit Zubehör* oft nicht mehr gerade das ist, was man der nachweit überliefern 
mächte. Aber bei längerer Praxis kann man mit überraschender Gewandtheit rasch alles 
das herausfinden, ums man zu missen wünscht; ein wesentliches Hilfsmittel ist dabei die 
Unterhaltung. Glücklich zu schätzen ist derjenige Bildnismaler, der bei der Arbeit plaudern 
kann, und glücklich zu schätzen gleicherweise derjenige, der, mährend er gemalt wird, 
plaudern mag oder wenigstens ein aufmerksamer Zuhörer ist. 

Flach landläufiger Redensart soll man einen Menschen malen, wie er ist man 
oergisst dabei nur, anzugeben, in welchem Augenblick das zu geschehen hat. nun kann 
ein Mensch durch das Wetter, die Beleuchtung, Krankheit und aussergemöhnliches momentanes 
Wohlbefinden, Gemütsbewegung u. s. w. so Derändert werden, dass man ihn, wird er 
porträtiert als Mensch, wie er ist, kaum als den miedererkennt, der er oor kurzer Zeit 

8 



Google 



J.« ralr- Aman, C;ia»-nw 
ItiMni*. 





totsächlich war. man muss sein ITlodell in dem möglichst günstigen Augenblick fassen, 
man muss roarten können, bis das Gesicht den besten Ausdruck erlangt hat. Viele der 
besten Bildnisse sind das Ergebnis solchen Beroachens und Abroartens gemesen, zeigen 
daher im Verein mit einer charakteristischen Stellung einen oorzüglichen Ausdruck des 
Gesichts. Hat man die nötige Geduld, so findet man immer einen geeigneten Augenblick, 
um den rechten Ausdruck zu ergründen. 

Zunächst gilt es, eine geeignete Stellung zu finden, die die beste Seite des 
Gesichts ins rechte Hicht rückt; das ist für den Bildnismaler oon hoher Wichtigkeit. Plun 
liegen zroei Punkte oftmals miteinander in Widerstreit, nämlich der Gesichtsausdruck, der 
sich zu bester künstlerischer Bearbeitung eignet, und derjenige, der die wirksamste Illustration 

ITioU>i:rai>hi»rhe KuwUrhau 1005. 2* 



Digitiz'ed by Google 



llugu llmtiebcrft, Wien. 



des Charakters bieten roürde. Ciner oder der andere muss oftmals geopfert werden. Ulan 
kann dabei nicht immer den künstlerischen Regungen folgen mit Rücksicht auf den 
Ruftraggeber, anderseits kann man dem Künstler nicht zumuten, auf seinem Bilde das ab- 
zulassen, was ihm oielleicht noch nach Jahrhunderten künstlerischen Wert oerleiht. €s ist 
Sache des Künstlers, hier beides zu kombinieren; es muss nicht nur des maiers Hoffnung 
auf Ruhm bei der nachroelt massgebend sein, sondern es muss auch der ITlann zufrieden- 
gestellt roerden, der das Gemälde bezahlt. (Schluss folgt.) 



Ausstellung des Cambridge-Camera-Clubs. — Ausstellung oon frdulein Cameron, 
Condon. — Kommende Ausstellungen: Wien, Windsor, Cüttich, tlizza. Amerikanische 
Photographen-Vereinigung in St. £ouis. Internationale Vereinigung oon Kunstphoto- 
graphen. Zroei Wettbewerbe für Diqpositioe. — Wettbewerb für Bilder oon ßrdnden. 

Aufnahmen oon Wasserflächen. - ßioskopische Aufnahmen des Schnelldampfers 



.Kaiser Wilhelm II." — Cudroig XVI. oor dem Kinematogra phen. 
Per Cambridge-Camera-Club hielt seine jährliche Ausstellung in der .Com Cxchange" ab. Die 



ISO Bilder machten bis auf ojenige Ausnahmen einen guten Eindruck und zeugten oon künstlerischem 
€mpfinclen. Besondere Beachtung oerdienen die Bilder in der offenen und in der architektonischen 
Abteilung. Claydon erhielt für zroei Aufnahmen die goldene ITtedaille. Reo. H. R. Campion geroann 
den silbernen Becher. Sein Bild der €ly- Kathedrale ist in allen Einzelheiten oorzüglich ausgeführt. In der 
Abteilung für Augenblicksaufnahmen erregte Sarrens Bild, ein Vogelnest mit Jungen rodhrend der Fütterung 
darstellend, besonderes Interesse. 



Ausländische Rundschau. 



10 




IIuro Itenntberg. Wien 



Platz in Knn|itrn. 



In Condon wurde eine Ausstellung oon Julia FTtargarct Cameron in der Screndipity- Kunst- 
galerie oeranstaltct. Die Sammlung mar oon grossem historischen Wert und enthielt Bilder aus einer Zeit, 
um die Photographie nach mit den giässtcn technischen Schwierigkeiten zu kämpfen halte. Ihre Bildnisse 
berühmter Personen zeichnen sich durch künstlerischen Wert und harmonische Anordnung aus. Tennyson 
wurde schon 1865 oon ihr photographiert. Das Bild Henry Taylors mit den ebenmdssigen Gesichtszügen 
des Dichters und den halb geschlossenen Augen ist oortrefflich. Carlyle, Darwin, Joachim, Rosetti 
und Herschel sind ebenfalls oon ihr aufgenommen. Der oor kurzem »erstorbene ITtaler 0. f. Watts 
schrieb unter eins ihrer Bilder, das eine poetische Scene aus der Arthursage darstellt, „Wahrhaft göttlich". 
Das Bild .And €rik Sang* hat besonders glückliche Anordnung, obgleich es nur eine Halbfigur darstellt. 
Die Haltung des zum Singen leicht zurückgebogenen Kapfes ist sehr befriedigend und die tage der Hand 
auf den Saiten der Viole recht geschickt. Die Bilder sind auf grossen Kollodiumplatten aufgenommen und 
auf Albuminpapier gedruckt. 

Der Kamera -Klub in Wien oeranstaltet oom 15. februar bis 15. märz d. J. in den Räumen des 
Kunstsalans FTliethke eine internationale Ausstellung künstlerischer Photographieen. Der Grundsatz, nur 
das Beste, rcas derzeit auf diesem Gebiete geschaffen roird, zu bringen, beherrscht das Programm, flicht 
mehr als etroa 100 Bilder sollen oorgeführt roerden. Die auszustellenden Werke müssen Griginalphotogra- 
phieen in dem Sinne sein, dass sie durchaus eigenhändige Arbeiten des Ausstellers sind. 

Am 14. und 15. Scbruar wird in Windsor unter dem Protektorate oon IDitgliedern des englischen 
Königshauses eine photographische Ausstellung stattfinden, rieben zahlreichen Klassen für Amateure, die 

2* 

II 




im Umkreise bis 5 Weilen von Windsor wohnen, ist auch eine allgemeine offene Klasse oorgesehen. Die 
Annahme wird am 10. Februar geschlossen. Anfragen sind zu richten an Für. C. H. Cewis, Royal Albert 
Institute, Windsor. 

Zur ?eicr des 75. Jahrestages der Unabhängigkeit con Belgien wird die Association beige de 
Photographie einen Kongress und einen photographischen Salon oon mitte Juli bis mitte August abhalten. 
Während des Kongresses können die mitglicder photographischer Gesellschaften Anträge zur Dis- 
kussion stellen. 

)n flizza tritt Februar bis April der Kongress der Sociales Photographiques zusammen. Aus 
diesem Anlasse wird com Photo -Klub zu Flizza eine internationale Ausstellung uon Photographieen und 
Apparaten oeranstaltet. Auskunft et teilt der Administratcur de'le'gue' du Photo-Club de Rice, 20 Rue .Saint 
franeois de Paul in flizza. 

Die 24. jährliche Zusammenkunft der „Vereinigung der Photographen oon Amerika' wurde zu 
St Couis am 4. Oktober durch den bisherigen Präsidenten C. R. Reeoes eröffnet. Diese Versammlung 
kann, was Aufmerksamkeit, Begeisterung, Diskussionen und die menge erledigter allgemeiner Geschäfte 
anbetrifft, als hervorragend bezeichnet werden. Die verschiedenen Berichte bezogen sich auf die Einzel- 
heiten der Unternehmungen der Vereinigung im taufe des letzten Jahres, flach dem Berichte des Schatz- 
meisters ßarrow belief sich am I. Januar 1404 der Kassenbestand auf 6070 Dollar. Als nächster Ver- 
sammlungsort wurde Boston bestimmt. 

Cine internationale Vereinigung oon Kunstphotographen trat kürzlich ins feben. Craig-Annan, 
Glasgow, ist Präsident, Alfred Stieglitz, Den) york, I. Vicepräsident, Heinrich Kühn, Innsbruck, 2. Vize- 
präsident. Zum Vorstand gehören u.a. R. Demachy, Paris, Keyley und Steichen, flero york, Henne- 
berg, Wien u. s. n>. Die Vereinigung beabsichtigt in diesem Jahre zu Flein york eine internationale 
Ausstellung zu oeranstalten. Die Geschäftsführung liegt in den Händen der dortigen .Photo Sccession*. 

ein internationaler Wettbewerb für Diapositive wird oon der SocifM d'Amateurs in Amsterdam 
oeranstaltet. Die tinsendung oon mindestens oier Diapositioen muss am I . Illärz d. J. erfolgt sein. 

12 



Digitized by Google 




Ilrinri.li Kahn, Innsbruck. llullAnilrrin 



Zuschriften sind zu richten an den Sekretär des A.-f.-V. in Amsterdam, Spui hoek Handboogstraat 2. 
ebenso ocranstaltet einen internationalen Wettbewerb für Projektions -Piapositioe, oerbunden mit einer 
Ausstellung für künstlerische Photographie, im Februar d. J. die Photographische öesellschaft „Daguerre' 
zu Kiew (Russland). nähere Auskünfte erteilt der Sekretär der n. ßobir, Kiers, Pirogoroskaja Ar. 5. 

Die londoner Versicherungsgesellschaft »Profits and Jncomc" oeranstaltet einen Wettbewerb oan 
Photographicen, welche mährend des Brandes bedeutender Oebäude aufgenommen sind und das feuer in 
uoller Kraft,, bezw. seine Wirkung unmittelbar nach der Katastrophe darstellen, ein Preis oon 100 ITtk. 
wird für die beste Aufnahme ausgesetzt, welche bis zum I. mdrz d. ]. an die Profits and Income 
Insurance Co., Ltd.. London 6. C, 9 fleet Street, eingesandt ist. 

15 



y Google 




Kdmund Stiriing, Philadelphia 
Am Krn»lrr. 



Pos Photo -ITtagazine gibt Amateuren, roelche Teiche oder flüsse aufnehmen tuollen, den Rat, 
den Apparat nicht nach dem Erdboden zu richten, da sonst der Cindruck heroorgerufen roird, als ob das 
Wasser ansteigt. Bei stillstehenden Gemässem ist dieser findruck direkt Ideherlich. 

Per Schnelldampfer des norddeutschen Lloyds „Kaiser Wilhelm II.* roird auf seiner nächsten 
Reise Gegenstand bioskopischer Aufnahmen merden, die, im Auftrage der .Urban Trading Company" 
ausgeführt, alle Teile des Schiffes umfassen, so dass man sich spater bequem ein noch genaueres 
Bild oon dem Ceben auf diesem transatlantischen Schnellldufer machen kann, als wenn man selbst 
auf demselben fährt, denn Maschinenräume, feuerungsanlagen, Küchen und andere Plätze, die man 
sonst nicht sieht, werden abgebildet. Zu diesem Zwecke ist ein Apparat für künstliche Beleuchtung 

14 



Google 



Heinrich Kahn, Inn*brurk. 
Au» rine-m italirniwrhrti l>orf. 




oorgesehen. nach dem Daily FTIail roird dieses Experiment der Oescllschaft nicht weniger als 
30000 ITIk. kästen. 

An einem schönen Tage des letzten Sommers begab sich ein Trupp oon 70 Personen: Höflinge, 
Hofdamen und Gefolge, mit Cudmig XIV. an der Spitze, nach Versailles. Der Sonnenkönig mit seinem 
Gefolge lagerte sich am Meptunsbassin und schaute auf das prächtige Bild, welches sich ihm beim Rauschen 
der grossen fontdne darbot, t in Fabrikant oon Kinematographieen hatte den behördlichen Auftrag erhalten, 
Aufnahmen zu machen, um historische Scenen zur Vorführung in den Schulen herzustellen. 

Hugo mailer. 

Kleine mitteilungen. 

Cin neuer forrsrhrlM in der mikrophotographle. 

Die firma Carl Zeiss in )ena, der mir auf optischem Gebiete schon so ausserordentlich uiele 
fortschriHe oerdanken, überrascht die Welt wiederum mit einer Neuerung, welche die Grenzen des llatur- 
erkennens um ein erhebliches Stück hinausschiebt. 6s handelt sich um Verbesserung der Leistungs- 
fähigkeit (des Auflösungsvermögens) der mikroskopobjektioc. Durch die Wellennatur des Cichtes ist dieser 

IS 



y Google 




llrinri. li Kahn, Innsbrark. Ha. hl.ui<N.-haft. 

feistungsfähigkeif eine bestimmte Grenze gesetzt. Sinken die Abstände oon .Strukturelementen unter die 
halbe Wellenlänge des angewandten Cichtcs, so hört jede objektähnliche Abbildung auf. Ihm mies man 
schon oor Jahrzehnten darauf hin, dass das Aufldsungsoermögen der ITlikroskopobjektioe sich steigern 
lässt, wenn man mit möglichst kurzwelligem (ultraDiolettem) ficht arbeitet. Pas ist aber leichter gesagt 
als getan. )n der Praxis stellen sich beinahe unüberwindbare Schwierigkeiten in den Weg. letzt ist es- 
den wissenschaftlichen mitarbeitern der Sirma Zeiss gelungen, dieser Schwierigkeiten Herr zu werden. 
Ober das neue Verfahren berichtet fl. Kdhler in der .Physikalischen Zeitschrift", V. lahrg., Flr. 21, S. bbb. 

Bei gewöhnlichen Arbeiten mit dem mikroskop hat man mit der Anwendung des weissen 
Lichtes zu rechnen, dessen wirksamstem Bestandteil, dem hellgrünen Licht, eine Schwingungszahl oon 
545 Billionen zukommt, fegt man für die Beleuchtung ein ficht oon der Wellenlänge 275 zu Grunde, 
so ist die feistungsfähigkeif der Objektioe oerdoppelt, t'in solches ficht ist aber, weil tief in der ultra- 
Dioletten Zone gelegen, für das Auge nicht mehr sichtbar; jedoch wird es oon der photographischen Platte 
empfunden. Ulan muss also zum mikrophotographischen Apparat greifen. Genanntes ficht wird geliefert 
durch den zwischen Kadmiumelektroden überspringenden Sunkenstrom einer Lc wiener flaschc. Gläser 
lassen ein solches ficht nicht mehr passieren; man muss Bergkristall (Ouarz) oerwenden. Kondensor, 
Objektträger, Objektio und Okular sind aus Bergkristall geschliffen, ebenso wie Glas ist auch Kanada- 
balsam ausgeschlossen. Die Präparate werden in eine Plischung oon Wasser und Glycerin eingelegt; die- 
selbe ITlischung dient als Immersionsflüssigkcil. Die Objektioe sind nach einem ganz neuen, oon Dr. o. Rohr 
gefundenen Typus konstruiert: sie bestehen lediglich aus geschmolzenem üuarz und sind nur sphärisch 
korrigiert. Chromatische Korrektion ist wegen der Verwendung des einfarbigen fichtes überflüssig. Das 
stärkste dieser „fTlonochromüte" genannten Objektioe hat eine Apertur oon 1,25, die also in Bezug auf 
Aufläsungsoermdgen der unerreichbaren Apertur oon 2,5 eines gewöhnlichen Systems entspricht. 

Zur Beobachtung und zum tinstellen wurde ein .Sucher" konstruiert, der auf ultraviolettes 
ficht reagiert. 6r besteht aus einem Glase, welches fluoresziert, sobald es oon ultraoiolettcm ficht 
getroffen wird. Das auf diesem Glase durch seine Fluoreszenz sichtbare Bild wird mit einer starken 
fupe betrachtet. 

16 



Google 




Hugo Hcnnrbcrp» Wien. 



mit diesen Hilfsmitteln erreicht man, abgesehen oon dem gesteigerten Auflösungsoermögen, noch 
ganz unerwartete Vorteile. Zahlreiche Stoffe, z. B. die oerhornlen Zellen der Epidermis, erweisen sich für 
ultra m ol ettes Cicht als fast undurchlässig, so dass in den Präparaten Einzelheiten sichtbar werden, die 
man bisher nur durch künstliche färbungen zur Anschauung bringen konnte, ferner senden oiele üeroebs- 
bestandteile bei Bestrahlung mit ultraviolettem Cicht so intensives fluoreszenzlicht aus, dass sie, allein 
durch ihr eigenes Cicht leuchtend, noch mit starken Trockensystemen untersucht roerden können. Dies 
fluoreszenzlicht hat bei verschiedenen Gewebsbestandteilen uerschiedene färbe und kann daher künstliche 
färbungen ersetzen. Das neue Instrument wird also nach oerschiedenen Richtungen hin unser Wissen 
erweitern. W. 

Radioaktioitat. 

Josef Step, k. k. Bergocrwalter in St. Joachimsthal, hat am 5. Hooember ItM der Kaiserlichen 
Akademie der Wissenschaften in Wien Radiogramme Dargelegt, meldte durch Einwirkung oon Uranpecherz 
auf lichtdicht eingehüllte photographische Platten entstanden sind. Alle Platten sind deutlich geschwärzt, 
und es treten Schattenbilder dazwischen geschobener Bleifiguren und münzen deutlich herttor. Hiernach 
ist auch das gänzlich unbelichtete Uranerz deutlich radioaktiu. Seh. 

Drehkassette für Dreifarbcnouf nahmen. 

f. Hasencleoer in Schöneberg -Berlin konstruierte eine Drehkassette (ö.-m. tlr. 236614), bei 
der drei gewöhnliche Kassetten für die drei Teilaufnahmen prismatisch in einem lichtdichten Gehäuse auf 
drehbarer Achse angeordnet sind. Die Vorrichtung lässt sich an jedem Apparat, der eine Visierscheibe 
besitzt, befestigen. Da sich die bekannten, dünnen Blechkassettcn oerwenden lassen, so kann man bei 
geringstem Gewicht zahlreiche Platten mitführen. Die drei Teilaufnahmen können hintereinander in 
schnellster folge bewerkstelligt werden. 

für Aufnahmen im Theater während der Vorstellung bei gewöhnlicher Bühnenbeleuchtung 

empfiehlt Dr. G. Hauberrisscr (Cechners mitteilungen, Pr. 157) Gbjektioe oon 12 bis 18 cm Brennweite 
mit Öffnung /4,8 bis /5 bei einem Plattenformat oon o ■ i? an. Da die Exposition 5 bis 4 Sekunden 
beträgt, so wähle man einen geräuschlos wirkenden Zeitoerschluss mit pneumatischer Auslösung. Wegen 
der reichlich oorhandenen gelben Cichtstrahlen nehme man Colorplatten oon Westendorp & Wehner. 

PhotographiKhr Kundsrhiu. 190s 3* 

17 



flm besten eignet sich ein Platz in der mitte des Balkons im ersten Rang. Pen Apparat stellt man aut die 
f-ogenbrüstung und bringt ihn in horizontale Cage. Wegen der ocrhdltnismdssig langen fxpositionszeit, 
die sich bei ungünstig beleuchteten Scenen bis zu einer ITlinute steigern kann, sind nur oerhältnismdssig 
ruhige Scenen oermendbar. flngerodrmter Cdinolentroicfeler und nachträgliches Verstärken mit Uran ermög- 
lichen es, auch aus dunkeln Schattenpartieen noch Cinzelheiten herauszuholen. 

Entwickle r für Diapositive. 

flach furniere und Seyeroetz ist die beste €ntroicklcroorschrift für Diapositioe: 

Wasser 1000 Teile, 

Paraphcnylendiamin 10 „ 

roasserfreies natriumsulfit 60 . 

rocil sie Bilder oon schein er oiolettbrauner färbe und feinem Korn liefert, fluch für €nrroicklung oan 
llegatioen, die für Vergrößerungen bestimmt sind, ist sie gut, roeil sie selbst mit hochempfindlichen tmul- 
sionen Bilder oon normaler Dichte und frei oon Schleier gibt, deren Korn oiel feiner ist als das 
geroöhnlicher flegatioc. Bei Herstellung oon Diapositiven kann man auch den normalen Hydrochinon- 
entroickler verwenden, dem man Chlorammonium (5 bis 50 g für 100 cem Cntroickler) zusetzt. 

(Photogr. Korresp. 1904, S. 502.) Sch. 

Der fressondrudt. 

Unter den auf (Jnldslichkeit der belichteten Chromatschichtcn beruhenden Kopieroerfahren gewinnt 
der oon Dr. Käser und fl. fTloll in Wien mehrfach oerbesserte fressondruck an Bedeutung. €s roird ein 

IS 



Digitized by Google 




R. I>ahrfcoop, lUmburs. 

Bildnis: Heinrich Kahn Innsbruck 



eigenes Papier (fressonpapier) benutzt, welches man 2 niinuten in gewähnlichem Wasser weichen lässt 
und dann ebenso lange in zweiprazentige Bictiromatldsung legt, tuelche durch Zusatz oon Ammoniak oer- 
bessert werden kann, nachdem im Dunkeln getrocknet wurde, kopiert man bis auf sechs bis zwälf Photo- 
metergrade (Vogel), (Pacht den Druck 2 FTtinuten in kaltem Wasser, gibt ihn dann in warmes Wasser 
und schliesslich auf eine Glasplatte, um ihn mit Sägemehlbrei zu übergiessen. Oeht die fntwicklung nur 
langsam oor sich, so wird der Druck ins warme Wasser, dessen Temperatur bis 24 örad C. gesteigert 
werden kann, zurückgelegt und dann wieder übergössen. Zum .Schlüsse empfiehlt sich Abbrausen mit 
kaltem Wasser, um die Sdgcmehlreste zu entfernen. Behufs Härtung und Klärung der Bilder wird in 
einem Bade 1 Citer Wasser und 30 cem Sulfitlauge (ohne Alaunzusatz) gebadet. Beim Trocknen dunkeln 

die Bilder etwas nach. Sch. 

Ausstellungen. 

€ine internationale Ausstellung uon Kunstphotographieen findet com 2. April bis 8. mai im 
grossen Saale der Kdnigl. Akademie der Künste zu Berlin (Potsdamer Strasse 120) statt. Hleldungcn an 
Herrn Goerke, Berlin, maassenstrassc 52. 

Vom 6. bis II. februar d. J. findet in Blairgowrie (.Schottland) eine internationale photographische 
Ausstellung statt. 

Machrlditen aus der Industrie. 

Die Isolarplatten und Planfilms der „Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin" 
eignen sich besonders für .Schnee- und Rauhfrost -Aufnahmen, für welche gewdhnliche Trockenplatten nicht 
ausreichen. Die eigenartige Präparation derselben oerhindert Cichthäfe und Überstrahlungen, welche 



IQ 



insbesondere bei Schneeaufnahmcn die feine Durchzeichnung des Bildes trüben. Beide Sorten werden auch 
mit orthochromatischer Emulsion hergestellt. — Dos Agfa -Blitzlicht derselben Fabrik zeichnet sich durch 
geringe Rauchentwicklung bei ungewöhnlicher Kraft des £ichtes aus. 

Die finita Joh. Sa'chs&Co. in Berlin, die älteste Trockenplattenfabrik Deutschlands, oersendet 
ihre neue Preisliste Ober Trockenplatten, Rollfilms und Bromsilberpapiere. Die ausgezeichneten Fabrikate 
fanden auch im Auslände weite Verbreitung. 

Die Farbenfabriken oorm. friedr. Bayer&Co. in Elberfeld bringen mit ihrem neutralen 
Tonfixiersalz ein Produkt auf den markt, welches allseitig günstigste Beurteilung erfuhr. 



Bücherschau. 

f. Ooerke. Die Kunst in der Photographie- Verlag oon Wilhelm Knapp. Halle a. S. Jähr- 
lich 4 Hefte mit je I" bis 13 Tafeln. Preis für jedes Heft 6 ITT k. 

mit uorliegender Lieferung 4 findet der achte Jahrgang (1904) seinen Abschluss. Dieselbe enthält 
Aufnahmen oon D. D. Blounl, f. öoerke, €. Schatz, Richter, Curtis Bell, Jeanne €. ßennett, 
Rudolph Cickemcycr, llorman Farguhar, ITlax mdller, W. B. Post, Sarah C. Sears, Emma 
Spencer, ITlyra B. Wiggins. Wir können die Anschaffung des Prachtwerkes insbesondere den Vereinen 
nicht dringend genug empfehlen. Die Leistungen der Kunstphotographie werden hier in einer Grosse 
oerdff entlicht, welche der Grösse der Originale nahe kommt. Bekanntlich geben erheblich oerklcinerte 
Reproduktionen immer nur einen schwachen Begriff oon der Schönheit der Originale, 
f . matthles-ITIasurfn. Die bildmässige Photographie. Verlag oon Wilhelm Knapp, Halle a.S. 
Preis für jedes Heft 4 Alk. 

Die .Bildmassige Photographie* ist ein Sammelwerk künstlerischer Aufnahmen, welches im 
Anschluss an das 1902 oon demselben Autor herausgegebene Buch: „Bildmässige Photographie" erscheint. 
Die oorliegende erste Cieferung ist ausschliesslich der künstlerischen fandschaffsphotagraphie gewidmet 
und enthält 34 Aufnahmen der bedeutendsten Kunstphotographen. Das demnächst zur Ausgabe gelangende 
zweite Heft wird lediglich Bildnisse enthalten. )m dritten und oierten sollen Innenaufnahmen, Architekturen 
und figurenbilder dargestellt und besprochen werden. 

f. matthles-masuren. Die photographische Kunst im Jahre 1404. Verlag oon Wilhelm Knapp, 
Halle a. S. Preis 8 Ulk. 

Die nunmehr im dritten Jahrgange erschienene „Photographischc Kunst" besteht aus den reich 
illustrierten Berichten der hauptsächlichsten Ausstellungen des abgelaufenen Jahres und textlichen Beiträgen 
oon P. Schumann, fugen Kalkschmidt, Dr. Carstanjen, Dr. o. Sa lltuürk, €. fuchs. Unter den 
etwa 150 Abbildungen befindet sich neben drei Heliograoürcn und 13 Beilagen auch ein trefflich gelungener 
Dreifarbendruck. 

f. Stolz«. Katechismus der Chromat oerf ahren. Verlag oon Wilhelm Knapp. Halle a. S. 
Preis 1 IAk. 

Das oorliegende oierte Heft der .Katechismen der Photographie" behandelt die Chromaroerfahren 
in derselben lichtoollen, leicht oerständlichen Weise, roelche auch die drei ersten Hefte der .Katechismen" 
auszeichnet. 

i > 

Briefkasten. 

nr. I. In letzter Zeit erging an uns aus dem Ceserkreise eine grosse Anzahl anonymer Anfragen. 
Wir machen darauf aufmerksam, dass Anfragen nur beantwortet werden, wenn name und genaue 
Adresse des Fragestellers angegeben sind. Auskünfte über die Brauchbarkeit irgendwelcher industrieller 
Erzeugnisse werden nur brieflich erteilt.. Häufig können Anfragen dieser Art nicht beantwortet roerden, 
weil Home und Adresse des Fragestellers nicht zu entziffern sind. 

/■ \& s 

Kor ilir Krrlaküon verantwortlich: Dr. K. XKl HAl'SS in Ciromlirhterfclilr bei Kerlin. 
Druck xmA Verla- von WIl.HKl.M KNAI'I* in Halle ». S, Mdhlwrs 

20 



Digitized by Google 



Photographie und Kunst. 

Von Paul S ch u m a n n in Dresden. 
(Schluss.) 

[ ffiiM y|fin.c fernere wichtige frage isl die Beleuchtung. Wenige Laim machen sich einen 
//■SN Begriff daoon, wie schmierig es ist, das richtige Cicht zu finden : durch fehlerhafte 
vÄtvuu Beleuchtung geht oft die Bildnisähnlichkeil oerloren. Das Gesicht des menschen 
k S^pr^ sieh» am fesselndsten auf der Strasse aus, ja, am besten in einem hansom cab 
zweirädrige Droschke für zwei Personen , wo das Cicht non mehr als einer Seite auf 
das Gesicht fällt. Plan kann das Gesicht einer Dame, der man abends in einer Gesellschaft 
begegnet, entzückend finden, mährend man am nächsten morgen im Atelier oergeblich nach 
diesen Reizen Umschau hält. Ich halte ein Cicht non oben und ein Seitenlicht für zweck- 
mässig. €in wesentlicher Faktor ist ferner das fluge; es bildet den Schlüssel zum Charakter, 
es spricht eine Sprache, die oon der ganzen ITlenschheit oerstanden wird. Das fluge enthält 
die Gedanken der Seele, daher bleibt ein Bildnis ohne Ceben in dem fluge der Dargestellten 
nur ein totes Ctwas, ein seelenloser Gegenstand, nachdem nun die Stellung und das Cicht 
erledigt sind, kann die Arbeit beginnen." 

So weit Herkomer über die Arbeit des maiers. Passt nicht alles und jedes, mas 
er sagt, auf den Bildnisphotographen? flur in einem Punkte ist dieser im grässten rtachteil. 
Der maier »erlangt oon seinem ITlodell 10, 15, 20 Sitzungen oon mindestens einer Stunde. 
Wer aber dem Photographen mehr als einmal lOlTlinuten opfern soll, der glaubt, ein 
unerträgliches Opfer bringen zu müssen. Der Photograph soll alle die Forderungen, die 
Herkomer aufstellt, wie im fluge erfüllen können: die Erfassung des Charakters, die 
geeignetste Stellung, die richtige Beleuchtung; und dazu ist er noch auf die geschickte ITtit- 
mirkung des ITlodells angewiesen, dass es im richtigen Augenblick stille halte und nicht 
durch plötzliche Bewegung oder Veränderung im Ausdruck den Crfolg der oorausgehenden 
Bemühungen störe. Dafür hat der Photograph den Vorteil, dass er rasch eine neue Auf- 
nahme machen kann es kostet nur eine neue Platte und er kann weiter sogar rasch 
ein halbes oder ein ganzes Dutzend Aufnahmen machen, indem er sein ITtodell in immer 
neue Stellungen und unter immer neuen Beleuchtungen photographiert, somit die Aufgabe, 
die der maier konzentriert oornehmen muss, in einander ergänzende Cinzelaufnahmen zerlegt. 

Dass man diese Cinzelaufnahmen am besten in der Wohnung oder in sonstigen 
Räumen, in denen das modell heimisch ist, oornehmen sollte, oersteht sich oon selbst 
das Publikum ist allerdings noch nicht an diese Forderung gewöhnt. In seinem eigenen 
Heim erreicht man am schnellsten und leichtesten die Unbefangenheit des ITlodells, die eine 
unumgängliche Voraussetzung einer guten Photographie ist, hier findet man auch die 
mannigfaltigkeit an Beleuchtungen, die der Gleichmässigkeit des Atelierlichtes und damit 
der Gleichmässigkeit der oerschiedenen Aufnahmen entgegenarbeitet. Diese immer neuen 
Bedingungen regen auch den künstlerischen Sinn des Photographen immer wieder an, stellen 
ihn oor neue Probleme, behüten ihn oor bequemem Schaffen in altgewohnten und ausgeleierten 
Bahnen. Cine photographische Zeitung sollte einmal ein Dutzend Photographieen derselben 
Persönlichkeit oeröffentlichen natürlich nicht einen Schauspieler in zwölf oerschiedenen 
Rollen — , dadurch könnte das Ausschöpfen einer Persönlichkeit gut gezeigt werden. 

Genrebilder sind dem Photographen weit weniger erreichbar, denn sie oerlangen 
Zusammenstellungen oon mehreren Personen in natürlichem Gebühren. So wenig das 

l'hotofiaithUchr Kuiidgrhau. 1905 4 

21 



Digitized by Google 



1 



bei sogen, lebenden (besser leblosen) Bildern erreicht wird, so wenig gelingt es dem Photo- 
graphen, und nur ganz ausnahmsweise sieht man unter photographierten Genrebildern etwas 
Annehmbares. Dr. Pauli hat (Kunst und Künstler I, 5, 6, S. 165 bis 168) ganz recht, 
wenn er sich über so oerfehlte Versuche, wobei hochtrabende Damen den JTlangel an Gehalt 
oerdecken sollen, lustig macht. Dagegen kann der Photograph bei ITlomentaufnahmen oon 
reinen Existenzbildern, wie sie das feben bietet, recht wohl Glück haben und etwas Vor- 
zügliches auf seine Platte bringen. 

Dass dagegen die Landschaft künstlerischer Auffassung durch den Photographen 
fähig ist, bedarf für den Vorurteilslosen schwerlich noch eines Beweises. Floch mehr als 
beim Bildnis wirkt hier die Stimmung für den künstlerischen Eindruck mit, die Stimmungs- 
malerei ist ja die grosse Errungenschaft ganz besonders auf dem Gebiet der Landschaff im 
19. Jahrhundert: Die Constable und Turner, die Corot, Rousseau, Troyon, ITtanet, 
die Eier und Schleich haben unoergängliche Werke der Landschaftsmalerei geschaffen, und 
die Kunst der Amateurphotographen ist ihnen mit unoergleichlichen Schöpfungen gefolgt. 
Wer die ITteisterwerke der Watzek, Henneberg, Kühn u. a. gesehen, wird ohne weiteres 
zugeben, dass hier nichts oön der dummen Treue zu sehen ist, die Dr. Pauli betont, ja, 
dass hier sogar in hohem Grade Persönlichkeit in der Auffassung der Landschaft oorliegt. 

Die Stimmung der Landschaft an sich ist etwas Objektioes, sie ist das Wechselnde 
in ihrem flntlitz, wie es durch Wechsel oon Luft und ficht, persönliche Auffassung durch 
die Veränderungen der Platte, welche die photographische Technik (Verstärkung, mehrfacher 
Druck, Wegwischen u. s. w.) gestattet - da sind so oiele ITlöglichkeiten künstlerischen 
Schaffens für den Landschaftsphotographen gegeben, dass es nur des künstlerischen Empfindens 
und ernster Arbeit bedarf, um eben auch Künstlerisches zn leisten höherer oder niederer 
Art, je nach der Höhe des künstlerischen Empfindens, das einem innewohnt, und der Kenntnis 
aller photographischen mittel, wie sie dem jeweilig Gewollten entsprechen. 

Kein Zweifel, dass nur jahrelange unermüdliche Arbeit zu den höchsten Zielen des 
Kunstphotographen führen kann. Alle und jede ITtanipulation muss er kennen und auch 
selbst ausführen, nicht der gemeinen Routine des Berufsnachhelfers überlassen. Wer die 
Bücher über Bäck lin gelesen hat, die seine freunde nach seinem Tode herausgegeben haben, 
dem wird der Ernst solcher Alahnung einleuchten, mit Erstaunen liest man da, wie 
ßöcklin Jahr um Jahr und Tag um Tag bis an sein Lebensende mit der Technik gerungen 
hat, wie ihn gerade die technischen fragen so ausgiebig beschäftigt haben, dass manche 
irrtümlich gemeint haben, die Technik nicht der tiefere Gehalt — sei ihm die Hauptsache 
bei seiner Kunst gewesen, nein die Technik beschäftigte ihn nur, weil sie eben ganz 
unerlässlich für ihn war, um die höchsten Wirkungen seiner Kunst mühelos herauszubringen, 
und weil sie es für jeden Künstler ist. nicht anders ist es beim Amateurphotographen. 
Er muss die natur in- und auswendig kennen, ihr immer auf der fährte liegen, sie in 
ihren intimsten Stimmungen beobachten und im langen Gedächtnis alle die grossen und 
kleinen Eindrücke aufstapeln, die ihm ermöglichen, ihr auch daheim im Atelier nachzuschaffen, 
oder ihre Wirkungen zu steigern, wenn er seine Platten entwickelt, die Einzelheiten dämpft 
oder oerstärkt und Tonwerte abstuft, naturbeobachtung und Technik müssen sich so — 
in einer Person oereinigt immer oollkommener in die Hände arbeiten. 

Wie weit Amateur- und ßerufsphotographen schon jetzt auf diesem Wege gekommen 
sind, das konnte man recht deutlich in der „Grossen Kunstausstellung", Dresden 1904, 

22 



Digitized by Google j 



erkennen. Der Künstlerausschuss dieser Russteilung war oorurteilsfrei genug, die Kunst- 
photographie zuzulassen und ihr eine besondere Halle zuzuweisen. ITlüler, Kunstgelehrte 
und Kunstphotographen bildeten die Jury, und so sahen mir eine Ausstellung des Besten, 
was die Photographen jetzt zu leisten oermögen. Rur 197 Bilder oon 58 Photographen 
waren zugelassen. Die ersten Kräfte oon Amerika, England, Belgien, Hamburg, Wien, 
feipzlg, Dresden, Darmstadt u. s. w. gaben sich hier ein Stelldichein, Tausende oon Besuchern 
haben die Ausstellung besucht, und oiele haben sicherlich starke Anregungen mit daoon- 
genommen. 

Der Ausspruch, mit dem mir unsere Betrachtung eröffnet haben, entstammt einer 
hervorragenden Kunstzeitschrift. Dem misstrauen gegen die Photographie einerseits, der 
Verkennung ihrer Ceistungsfähigkeit durch Amateure anderseits - das sind nie Quellen des 
wegwerfenden Ausspruches — , beiden hat die Grosse Dresdener Kunstausstellung 1904 
eine Tat entgegengesetzt, die allen freunden der Kunstphotographie eine glänzende Genug- 
tuung bereitet hat. 

flur der Kunstphotographie gehört die Zukunft. Geboren in einer kunstarmen Zeit, 
hat die Cichtbildkunst Jahrzehnte hindurch den Broterwerb künstlerisch ungeschulter Routiniers 
gebildet und durch schablonenhafte geringe Teistungen den Bedürfnissen der £eute gedient, 
die nichts aieiter wollten als ein ähnliches Abbild ihrer eigenen Person und ihrer Angehörigen. 
€inen bedeutenden Fortschritt bildete die naioe Cichtbildkunst gegenüber der ärmlichen 
Silhouette, die oordem billigen Bedürfnissen genügen musste. Aber dieser Fortschritt mar 
sehr gering. Was aber jetzt Amateurphotographen und einzelne ihnen nachstrebende Berufs- 
photographen im Candschaftsbild und auch schon im Bildnis leisten, das ist echte Kunst und 
erroeckt noch weiter die erfreulichsten Aussichten für die Zukunft. Je weiter die künstlerische 
€rziehung des Publikums fortschreitet, um so weiter wird das Feld der Kunstphotographie, 
und in dieser Hinsicht sind die Amateurphotographen die Pioniere und getreuen Gehilfen der 
ßerufsphotographen. 

So steht auch der Kunstphotograph in der Schar der Kämpfer für künstlerische 
Kultur, die unserer Zeit mit das Gepräge geben. Ihm ist eine grosse, herrliche Aufgabe 
zugefallen, denn die Cichtbildkunst hat ein unendlich grösseres Publikum als ITtalerei und 
Plastik. Je mehr es ihm gelingt, das Publikum für höhere Teistungen in der Photographie 
zu gewinnen, um so mehr hat er für die Kultur unserer Zeit getan. 

Umschau. 

Reproduktion oon llcgatioen oder Posltloen ohne Zuhilfenahme oon Cldit. 

fliewenglowski (Photography, Bd. 19, S. Q) hat gefunden, das« es mdglich ist, Flegatiue nach 
llegatiocn ohne Zuhilfenahme des lichtes herzustellen, wenn man oon der bekannten Wirkung Gebrauch 
macht, melche die oon Uransalzen ausgehenden Strahlen auf die photographische Platte ausüben. €s ist 
nur nätig, eine empfindliche Platte genügend lange mit einem photographischen Bilde in Kontakt zu bringen, 
dessen Schatten durch ein Uransalz gebildet werden. Auf dieser Platte lässt sich dann ein negatines Bild 
entwickeln, wenn es mit einem riegatio in Berührung mar. oder ein Positio, wenn ein positioes Original 
benutzt wurde. €in solches Original lässt sich herstellen, indem man das Tonnerführen mit Urannitrat 
und rotem Blutlaugensalz auf ein entweder auf einer gewöhnlichen Trockenplatte oder auf ßromsilber- 
papier befindliches Bild anwendet. Damit die Reproduktion schleierfrei ausfällt, ist es unerldsslich, die 
Weissen des Originals oollkommen rein zu halten, und aus diesem Gründe ist es besser, die tonung mit 

23 4* 



Digitized by Google 



zwei getrennten ßddern auszuführen. Pas Bild oder dos llcoatiu wird zuerst in eine frisch bereitete 
zweiprozentige Cösung oon rotem ßlutlaugensalz gelegt, bis es Odilia gebleicht ist und dann I bis I ';, Stunden 
lang gewaschen, indem man das Wasser alle 10 ITlinuten wechselt. Hierauf wird es in folgende 
Cösung gelegt: 

Wasser 50 cem, 

llrannitrat 2,5 g, 

Salzsäure 5 Tropfen. 

In dieser Cösung wird es tief getont, worauf es in Schmach angesäuertem, dann in reinein 
Wasser abgespült und sodann in: 

Wasser 50 cem, 

fixiernatron 1,5 g, 

rtatriumbisulflt 0,7 „ 

gelegt wird. Schliesslich wird es nochmals gut gemaserten und getrockne*. Die Zeitdauer, mährend 
molcher die Platte mit dem in dieser Weise zugerichteten Original in Kontakt bleiben muss, hängt oon 
der empfindlichfceit der oerwendeten Platte ab. Sie kann uon 48 Stunden bis mehrere Tage betragen. 
Die Operation kann so oft roie man münscht miederholt merden. [Ran kann also beliebig oiel Kopieen 
nach dem einzelnen Original fertigen, ohne Zuhilfenahme »on ficht. T. fl. 

Rote Tönt auf Itldttpaplcr. 

Schöne rote Töne lassen sich nach Photography (Bd. IQ, S. 10) auf den meisten im Handel 
befindlichen Oelatine- mattpapieren (zum Auskopieren) bei Anwendung des folgenden Platinbades, welches 
geprüft und für zweckdienlich befunden worden ist, erzeugen. Die entstehende färbe ist dem „Rötel" des 
Pigmentdruckes sehr ähnlich. Die Drucke müssen zunächst sehr gründlich ausgewaschen merden, um alle 
löslichen Silbersalze zu entfernen, worauf sie 5 bis 4 ITlinuten in folgendes Bad gelegt merden: 

Kochsalz 4 g, 

Gepuloertes Alaun 5 . 

Heisses Wasser, nachfüllen bis zu 225 cem, 

Wenn die Flüssigkeit ganz hell geworden ist, mird 0,1 g Kaliumplatinchlorür zugesetzt. Die 
Bilder werden herausgenommen, ehe ihre färbe sich erheblich oerändert hat, worauf sie fixiert . gut 
gewaschen und getrocknet merden. Die färbe kann nachträglich, wenn es erwünscht ist, noch etwas 
dunkler gemacht werden, indem man sie nach oölligem Trocknen zwischen reines fliesspapier legt und das 
letztere mit einem heissen Bügeleisen Übergeht. T. fl. 

€lne neue ITlfthodt der Herstellung oergrdsserter TicgatlDe, 

(welche bei geringer IDühe und unbedeutenden Kosten Papiernegatiue liefert, die für den Pigment-, Platin- 
oder Gummidruck sehr geeignet sind, ist nach T. Kirkwood Hackett (The flmat. Phot., Bd. 40, S. 469) 
die folgende: Dlan macht in der gewöhnlichen Weise auf dem dünnsten und glattesten (nicht glänzenden) 
Bromsilberpapier, das man bekommen kann, eine Vergrößerung und kopiert nach dieser ein llegatio auf 
Stella -Papier der £una- Oesellschaft. Um die Kopierzeit abzukürzen, kann man die ßromsilberoergrösserung 
mit einer Cosung oon Kanadabalsam in Terpentin I : 4 oder mit Paraffinwachs, welches mit einem mdssig 
warmen Bügeleisen in die Poren des Papieres eingetrieben mird, transparent machen. Das negatio auf 
Stella -Papier kann, menn nötig, nach der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Vorschrift getont 
werden, für gewähnlich aber gibt blosses fixieren bereits ganz gute Resultate. ITlan muss aber so lange 
kopieren, bis die tiefen Scharten Bronzefarbe angenommen haben. Der Abdruck wird 5 ITlinuten lang 
gewaschen und dann fixiert in 

Wasser 700 cem, 

fixiernatron 35 g, 

llatriummetabisulfit 15 „ 

Das fixiernatron und das ITIetabisulfit merden oor dem mischen getrennt gelöst und das Bad 
wird mindestens 12 Stunden oor dem Gebrauche zubereitet. Per Vorteil dieser IDethode besteht darin, 
dass das uergrösserte Positio sehr leicht überarbeitet merden kann; man muss jedoch dazu ein nicht 
transparentes medium benutzen. (Viel neues ist an dieser methode zwar nicht, aber sie oerdient immerhin, 
wieder in Crinnerung gebracht zu werden. Ref.) T. A. 

24 



I 



Digitized by Google 




Google 




Google 



Digitized by Google \ 



Clnfadies Sensibilisieren des Pigmentpapieres, 

Harry Quilter (The Amat. Phot., ßd. 40, S. 470) beschreibt eine einfache ITiethode der Sensi- 
bilisierung oon Pigmentpapier, bei welcher kein besonderer Trockenraum notwendig ist und die ein ebenso 
schnell kopierendes Papier liefert wie die ältere Sensibilisierungsmethode. Die Vorschrift ist folgende: 



Von dieser Cäsung werden 30 cem mit 60 cem Alkohol gemischt. ITlan streicht die ITlischung 
mit einem Pinsel auf das Pigmentpapier auf und hängt dasselbe abseits com Cichte zum Trocknen auf. 
In 10 bis 15 ITIinuten ist es trocken und kann dann sofort kopiert werden. Das Papier kopiert sehr 
schnell. €tn riachteil der ITiethode besteht darin, dass die SensibilisicrungslÖsung nach dem mischen mit 
Alkohol sich nicht hält und dass auch das sensibilisierte Pigmentpapier nur zwei bis drei Tage aufbewahrt 
werden kann. Dies letztere indessen kann kaum als ein Nachteil bezeichnet werden, da das Pigment- 
papier sich so leicht sensibilisieren lässt und so schnell trocknet. Die Sensibilisierung wird mit Hilfe eines 
breiten Pinsels oorgenommen, mit dem man eine reichliche menge gleichmdssig und glatt in beiden 
Richtungen auf das Papier aufträgt, so dass keine Stellen unbestrichen bleiben, man stiftet dabei das 
Papier am besten an den oier fchen auf einem mit fliesspapier überzogenen Brette fest, damit es sich 
nicht rollt. Der Verfasser empfiehl», oersuchsweise das auf diese Art sensibilisierte Papier oon der Papier- 
seitc zu kopieren (Kopier dauer etwa das Dreifache der sonst üblichen ITiethode), es dann zu übertragen 
und in der gewähnlichen Weise zu entwickeln; oder das in der angegebenen Weise kopierte Papier ohne 
Übertragung mit sehr heissem Wasser und Sägemehlbrei zu entwickeln. Das Bild kann auch, wenn es 
sichtbar geworden ist, mit einem weichen Pinsel sorgfältig entwickelt werden. Cbenso kann man es oon 
selbst in dem warmen Wasser entwickeln lassen. (Die Vorschrift deckt sich mit derjenigen, welche für 
die Sensibilisierung des »Schwerter"- Pigmentpapieres oon den Vereinigten Fabriken photographischer 
Papiere angegeben wird. Ref.) T. A. 



€in Aufsatz oon Arthur Hatfield (Photography, Bd. 19, S. 5) behandelt in ausführlicher Weise 
die photographische Wiedergabe oon Schneelandschaften. Die meisten llegatioe oon Wintcrbildern leiden 
an dem fehler, dass die Schatten zu transparent und die Schneepartieen zu dicht sind. Infolgedessen 
gehen die feinen Halblöne und die Zeichnung im Schnee beim Kopieren uollständig oerloren, die Bilder 
werden hart und kreidig. Um diesen fehler zu oermeiden, gibt es zwei Wege: entweder muss man länger 
belichten, damit die Schatten dichter werden, oder man muss kürzer entwickeln, damit die fichter weniger 
undurchsichtig ausfallen. Die goldene Regel bei solchen Aufnahmen lautet: Belichte reichlich nach ITtass- 
gabe der Schatten und oermeide, zu lange zu entwickeln. Das ist jedoch noch nicht alles; man muss auch 
die Textur oder Zeichnung des Schneees in der fandschaft aufsuchen und wiederzugeben suchen, da sonst 
eine Photographie mit einer einigermassen ausgedehnten Schneefläche einen misserfolg bedeutet. Die 
fläche oon weissem Papier, mit der man so oft den Schnee im Bilde darzustellen sucht, ist nicht natur- 
wahr (denn der Schnee ist in Wirklichkeit nie texturlos) und widerspricht auch den Regeln der Kunst (in 
der ein nichtssagendes, leeres, hohes ficht oerpänt ist). Der Verfasser führt einige Beispiele aus seiner 
Praxis an, in denen er technisch uorzügliche negative erhielt: I. (ine Wegbiegung im Vordergrund, dahinter 
eine Kirche und im Hintergrund entfernte Berge mit einigen über die Horizontlinie hinausragenden fähren. 
Der Weg wird durch eine Wagenspur und ein paar fussspuren unterbrochen und seine schneebedeckte 
Oberfläche besitz» eine reiche, kopierfdhige Tonabstufung. Zeit der Aufnahme: früh 10 Uhr im Januar, bei 
Sonnenschein; Platte: extrarapid, hinterkleidet; Blende: / II; Belichtung: \, Sekunde. 2. Unmittelbar im 
Vordergrund ein stark gekrümmtes, mit Schnee bedecktes flussufer; der fluss ist nicht zugefroren und 
kopiert sehr dunkel; etwas weiter im ITtittelgrund eine alte, über den fluss führende Steinbrücke, auf der 
anderen Seite des flusses ein kleines Oehälz; Zeit der Aufnahme: II' » Uhr oormittags, bei Sonnenschein; 
Blende: /I6; Belichtung mit derselben Plattensorte wie im ersten falle: I Sekunde. Die Belichtung betrug 
demnach hier im Vergleich zum ersten fall nahezu das Doppelte, und dies mit Rücksicht auf die schweren 
Schatten unter der Brücke und im öehälz. Die folge daoon war, dass der Schnee im Vordergrund ent- 
schieden im Tone flacher geworden ist, da er etwas Überbelichtet werden musste, um die Einzelheiten im 
übrigen Teil des Bildes zu erhalten. 5. Ein schmaler, den Hügel hinanfuhrender feldweg im Vordergrund, 



Ammoniumbichromat 
Kohlensaures llatron 
Wasser 



100 cem. 



6 g. 



Schneebilder. 



25 




an dessen einer Seite eine mit oöllig weissem, kristallinischem Rauhfrost bedeckte Baumgruppe steht, 
fluch auf der im Vordergrund sich hinziehenden Hecke liegt der Rauhfrost, nichts in der Candschaft ist 
dunkel, mit Ausnahme eines etwa 10 in weit entfernten Busches, der schmere Schattenmassen aufweist 
und uerhältnismdssig frei oon Rauhfrost ist. Die Aufnahme erfolgte im Februar bei Sonnenschein mit 
Blende/ 22, auf gewöhnlicher Platte, die hinterklcidet mar; Belichtung: 2 Sekunden. Somohl Schnee als 
auch Rauhfrost sind im negatio ganz einwandfrei wiedergegeben. Zum entwickeln seiner Schneeland- 
scharten oerwendet der Verfasser sei* sechs Jahren folgende Vorschrift: 

I. Pyrogallol 50 g, 

Kaliummetabisulfit so „ 

Wasser, nachgefüllt bis zu 500 ccm. 

tl. Ilatriuinsulfit 75 g, 

rtatriumkarbonat (kristall.) 75 . 

Wasser, nachgefüllt bis zu 500 ccm. 

Zum Gebrauche werden zu je 90 ccm Wasser 4 ccm oon Losung I und 20 ccm oon Cösung 1 1 
zugesetzt. €s ist darauf zu achten, dass nicht überentwickelt wird. T. fl. 

€lne neu«, einfache Itlethode des Abziehens der llegatiosdildit oom Glase, 

welche billiger und zuoerlässiger sein soll als die übliche ITlethode mit formolin und flusssäure und bei 
der zudem keine gesundheitsschädlichen Substanzen perwendet werden, wird oon Professor R. Hamios 
(Photography, Bd. 1°, S. 15) angegeben. Sie beruht auf der Anwendung oon basischem Chromalaun als 
Härtemittel für die Gelatine. Dieser Körper besitzt ein viel stärkeres Gcrbeoermögen als gewöhnliches 
fllaun. Der basische Chromalaun wird dargestellt, indem man einer 20 prozentigen kochenden Cosung oon 
gewöhnlichem Chromalaun so oiel starkes Ammoniak zusetzt, bis sich ein grünlicher, andauernder nieder- 
schlug bildet. Dies gibt eine Cösung des basischen Chromalauns, die in einer halben Stunde eine Gelatine- 
schicht so stark härtet, dass sie mit kochendem Wasser behandelt werden kann, ohne sich auszudehnen. 
Che das negatio mit dieser Cösung behandelt wird, muss es gründlich in Wasser geweicht werden, man 
lä&st es dann genügend lange Zeit in dem angegebenen Härtebad liegen und kann hierauf die Schicht 
mit flusssäure abziehen, ohne dass dieselbe ihr ursprüngliches forma« nerdndert. Besser als flusssäure 
bewährt sich hierbei ein alkalisches fluorsalz (fluornatrium oder fluorkalium). Cine fünfprozentige Cösung 
desselben hält sich in einer Glasllasche unbegrenzt lange und ist ganz unschädlich. Beim Gebrauch giesst 
man eine geringe menge dieser Coswig in eine Schale aus CelluloTd, Papiermache" oder Holz und setzt ihr 
ein wenig oer dünnte (ein- bis zweiprozentige) Schwefel- oder Salzsäure zu. Die Schicht fängt bald an, 
sich abzulösen. Cs gibt keine andere Iftethode, die sich als so wirksam erweist wie diese. Cine Ver- 
einfachung der gewöhnlichen ITlethode der Darstellung oon basischer Chromalaunlösung wurde oon 
Dr. Spilimbergo (II Progresso fot. 1904, nr. 7) angegeben. Sie besteht darin, dass der Chromalaunlösung 
granuliertes Zink zugesetzt wird, nachdem man die Körper einige Tage lang aufeinander hat reagieren 
lassen, wird die im Chromalaun enthaltene Überschüssige Schwefelsäure und desgleichen ein Teil derjenigen 
Schwefelsäure, die mit dem Chrom oerbunden ist, durch das Zink aufgenommen, wobei es teilweise in 
lösliches Zinksulfit umgewandelt wird, dessen Gegenwart in der Cösung nicht wesentlich ist. Die Cösung 
muss mit dem Zink in Kontakt bleiben; das letztere bleibt in der flasche und die ?lüssigkeit wird nach 
dein Gebrauch in dieselbe zurückgegossen. T. A. 

; — 

Kleine Mitteilungen. 

Photographie mit elektrischen funken. 

Cinen hochinteressanten Projektionsoortrag über die Anwendung der Photographie mit elektrischen 
«unken hielt Dr. Schwinning in der .Deutschen Gesellschaft uon freunden der Photographie" zu Berlin. 
Cs handelt sich hierbei um allerschnellste ITlomentaufnahmen, wie sie ein gewöhnlicher momentocrschluss 
niemals zu liefern oermag. Da der als Lichtquelle benutzte, überspringende funke einer Ceydencr f lasche 
nur in einem unfassbar kurzen Zeitraum leuchtet, so kann man mit demselben auch fliegende Gewehr- 
kugeln scharf abbilden. Die ersten Versuche dieser Art führte mach in Prag aus. Professor Vernon 

26 



Digitized by Google 



Boys in England oeroollkommnete die ITlethode (oergl. Photogr. Rundschau I8<)4, S. 37). Dr. Schwinning, 
der an der material- Prüfungsanstalt in P.eu- Babelsberg arbeitet, führte weitere, hochwichtige Verbesserungen, 
insbesondere die ITlethode der Reihenaufnahmen, ein. Ein wesentlicher Fortschritt gegen die früheren 
Aufnahmen ist, dass mir die fliegende Kugel frei in der £uft erblicken, ohne die störenden Leitungsdrähte 
in unmittelbarster llähe derselben, durch welche die Verbindung mit der £eydcncr flasche hergestellt wird. 
Bei den Reihenaufnahmen ist die Anordnung getroffen, dass kurz hintereinander eine flnrahl oon funken 
überspringt. 1n der Kamera befindet sich eine schnell kreisende Scheibe, auf welche der für die Aufnahme 
bestimmte film aufgespannt ist. In dieser Weise lassen sich z. ß. die einzelnen Phasen des durch Schuss- 
nerletzung zersplitternden Knochens im Bilde festhalten. Besonders wichtig sind auch die Aufnahmen, 
welche das Vorauseilen der Puluergase oor dein.'öeschoss veranschaulichen. Hierdurch lässt sich feststellen, 
ob ein Oeschoss den Oewehrlauf gut abdichtet. Aus der grossen Reihe der oon Schwinning oorgeführten 
Bilder heben wir noch heroor die Aufnahmen, welche das funktionieren des ITIechanismus bei Selbstlade- 
pistolen in den einzelnen Phasen oeranschaulichen. n. 

Ausstellung uon Projektionsapparaten. 

Cnde oorigen Jahres oeranstaltete die .freie photographische Vereinigung* zu Berlin im 
Architektenhause eine Ausstellung oon Vergrösserungs • und Projektionsapparaten, die oon zahlreichen 
firmen gut beschickt mar. Zeiss, Jena, sandte sein Epidiaskop, Schmidt & Haensch, Berlin, einen 
grossen, ebenfalls zur Projektion durchsichtiger und undurchsichtiger Gegenstände uerwendbaren Apparat. 
Von der firma C. P. öoerz, friedenau, war der prächtige, für Dreiforbenprojektion berechnete Apparat 
ausgestellt, der auf der Wettausstellung in St. £ouis berechtigtes Aufsehen machte. Die Rathenomer 
Optische Industrie-Anstalt Dorm, Emil Busch zeigte ihre neuen, grossen Projektionslinsen Ccukar, 
die mit einer Brennweite oon 40, 60, SO und 100 cm hergestellt werden und insbesondere für Projektionen 
in sehr grossen Sälen dienen, mit bemerkenswerten üeuerungen oerschiedencr Art war die firma Paul 
Rekhardt, Berlin, oertreten. Paul Weber, Strassburg i. Eis., sandte einen Apparat für sein neues 
„Zuckerlicht"; derselbe wird mit Acetylith, einem dem Calciumcarbid ähnlichen Produkt, beschickt. Vor 
dem Acetylenlicht soll dieses ficht oerschiedene Vorzüge besitzen. £eider wurde der Apparat nicht in 
Tätigkeit oorgeführt. Aus der grossen menge des Dargebotenen heben wir ferner heruor die Apparate 
oon öebr. FTlittelstrass, ITtagdeburg; E. Pogade, Berlin; ITlesster, Berlin (Kinematographen und 
Projektionslampen); Ernst ITleckel, Berlin; R. fue ss, Steglitz: Ceppin & ITlüsche, Berlin; Heinrich 
Ernemann, Dresden; ITJüller & Wetzig, Dresden; R. Talbot, Berlin; Dr. A. H esehiel, Berlin, n. 

über ObJektiDtypen. 

Das oom Verein zur Pflege der Photographie und oerwandter Künste in frankfurt a. m. abgesandte 
Rundschreiben betreffs der frage: „Welchen Objektiotypen ist in Bezug auf Ceistungsfähigkeit der Vorzug 
zu geben: 

a) den neueren Anastigmat- Konstruktionen mit getrennt stehenden Einsen, oder 

b) den Konstruktionen mit oerkitteten Cinsen V* 

ist oon oielen Seiten beantwortet aiorden. Die meisten Antworten sagen aus, die frage sei praktisch 
ohne grosse Bedeutung; eine bestimmte Entscheidung lasse sich nicht geben. CA. Steinheil schreibt: 
Pei Aufnahmen im freien ist ein Objektio mit oerkitteten Cinsen, für Projektionsapparate ein solches mit 
freistehenden Cinsen oorzuziehen. (Photogr. Korresp. 1904, S. 540.) Seh. 

Bromkalium als indirekte Ursache oon diehroTHsdiem Schleier. 

Dr. tÜppo-Cramer hat durch Versuche gefunden, dass die Entstehung oon farbschleier infolge 
oon Bromsilberlösung in Sulfit durch ßromkalium indirekt erst überhaupt oeranlasst werden kann. Wenn 
man nämlich unbelichtete Trockenplatten 20 IDinuten in einem Entwickler aus 2 g Hydrochinon, 10 g wasser- 
freiem Sulfit, 100 cem Wasser und der gleichen menge zehnprozentiger Sodaläsung entwickelt, so erhält 
man starken dichroitischen Schleier und gleichzeitig chemischen Schleier, wenn man 5 cem zehnprozentiger 
Bromkalildsung zusetzt; bloss dichroitischen Schleier, wenn man 20 cem zehnprozentige Bromkalilosuno, 
zusetzt. Pyrogallol und Adurol geben noch stärkeren, Edinol und Glycin erheblich schwächeren farbschleier; 
Brenzkatcchin liefert nach 20 IJlinuten langer Entwicklung noch keinen öelbschleier, flleto! nach längerer 
Zeit noch keinen farbschleier. Ein Vergleichsoersuch des Uletolentwicklers (200 cem metol- Sulfitlösung, 
10 cem Soda 1 : 10, 10 cem ßromkali) mit obigem Hydrochinonentmickler lehrte, dass das Entmicklungs- 

27 



Digitized by Google 



Oermten für das latente tichtbild bei beiden Cösungen fast genau gleich ist, dass aber nach 15 IHinuten 
langer €ntwicklung das ßild in der ITIetollösung nach ahne jede Spur oon farbschleier war, das in der 
Hydrochinonlösung dagegen schan einen intensiven dichroütischen Schleier zeigte. Ahnlich oerlief ein Ver- 
gleichsoersuch mit Hydrochinon-Soda und ßrenzkatechin- Pottasche; ßrenzkatechin erzeugte nur einen 
schwachen Oelbschleier, Hydrochinon einen dichten Rotschleier. Bei dieser Schleierbildung wirkt das 
Bromsalz nur indirekt, indem es die gewöhnliche Reduktion des latenten Bildes und die Bildung des 
chemischen Schleiers stark oerzögert und damit dem Sulfit genügende Zeit »erschafft, um das Bromsilber 
aufzulösen, wobei der geringe, direkte t'influss des ßromids auf die Bildung des dichraitischen Schleiers 
selbst sich geltend macht. (Photogr. Korresp. 1004, S. 554.) Sch. 

Photographisehe Ansichtspostkarten. 

Unter dem Titel .malerische Winkel in fauenburg a. d. flbe* bringt P. Benthien, Hamburg- 
eilbeck, sechs Postkarten in Heliograoüre in den Handel, die sich durch gute Ausführung und geschickte 
Auffassung intimer ITlotioe auszeichnen. Pen freunden gefälliger Ansichtskarten seien diese sechs Blätter 
besonders empfohlen. 

Ausstellungen. 

Bei der internationalen Ausstellung künstlerischer Photographie™, aielche oom 7. April bis 8. mai 
in den Räumen der Königl. Akademie der Künste zu Berlin stattfindet, übernahmen das Richteramt für 
die Annahme der Bilder die Herren Walter Leist ik neu, Professor ITtax (lieber mann, Professor Hugo 
o. Tschudi, Professor Heinrich Wölfflin, Anmeldungen an f. öoerke, Berlin, fDaassenstr. 52. 

Im Frühjahr d. J. findet in Genua eine internationale photographische Ausstellung statt. 
Anmeldungen an den Segretario generale, Piazza Montana morose ifl, Genua. 



Röntgen -Rongress. 

Vom 30. April bis 5. mai findet in Berlin ein Röntgen -Kongress statt, der mit einer Röntgen- 
Ausstellung oerbunden sein wird, meidungen an Professor Dr. €berlein, Berlin rtW. 6, Tierärztliche 
Hochschule. 

Aach richten aus der Industrie. 

Das Janus-Papier oonyork Schroartz, Hannooer, ist eine bemerkenswerte fleuerung auf dem 
Gebiete photographischer Papiere. Die Blätter werden bei Tages- oder künstlichem Cicht ankopiert und 
dann mit einem sauren ITIetolentwickler hervorgerufen, wobei sich ausgezeichnet schöne Töne ergeben. 
Das merkwürdige ist, dass es sich hierbei nicht um chemische, sondern physikalische Cntwieklung wie 
bei den nassen Kollodiumplatten handelt. Die lichtempfindliche Substanz ist eine Phosphoroerbindung 
des Silbers. 

Dr. f.. C. marquart, Chemische Fabrik, Beuel • Bonn a. Rh., kommt mit einer Reihe bemerkens- 
werter photographischer Präparate auf den markt, unter denen mir heroorheben den (Entwickler Rudol, 
das Unioersaltonbad Crnin, den fichthofschutz marquart, den Abschwächer marquart, flegatio- und Positiolack. 

Die firma A. Hch. Rietzschel, Optische Werkstätte in manchen, gibt ihre neue Preisliste aus, 
welche in Bezug auf Objektine, ITIomentoerschlüsse und Kameras bemerkenswerte fleuerungen enthält. 



Briefkasten. 

rir. 2. €ine ausführliche ITlitteilung über die €ntwicklung sehr stark Überexponierter Platten 
werden wir in einem der nächsten Hefte bringen, man entwickelt derartige Platten am besten nach 
dem Ausfixieren. 



Kflr tlk- Redaktion verantwortlich: Dr. K. NKfllAI'S.S in Urnkslk hlrrfcl.tr U-l Bc-ilm, 
»n.rk u„«l WrUr v.>» WH.MK.I.M KNAPP in Malle a. S, Mdl.l.ve.- to. 

28 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



mm 




Google 




Google 



Alfiol Uw>. Wim. 



Kuiiit- Dflmatrin. 



Die Herstellung mehrfarbiger Drucke nach einem neuen Verfahren. 

Von Otto .Sic bort in Steglitz. |N».-ii.im.-k «MmM| 

ie Herstellung farbiger Photogramme ist zur Zeit aktuell, und dürfte es daher 
interessieren, ein Verfahren kennen zu lernen, mittels dessen es jedem ermöglicht 
wird, nach gea>öhnlichen Ilegatioen farbige Bilder zu erzeugen. Jedoch habe ich 
hier weder das Slaoiksche Verfahren im Sinne, noch den Kombinations-Gummi- 
druck, roelcher nur beschränkte Anwendung seitens einzelner Künstler- Photographen findet. 
Das Verfahren, um das es sich handelt, hat Ähnlichkeit mit dem letztgenannten, bietet jedoch 
bedeutend weniger Schwierigkeiten, da es auf einem oereinfachten Pigment -öelatineoerfahren 
basiert; es ist oon mir selbst mit gutem €rfolge praktisch erprobt, obgleich ich mich bisher 
mit Kombinationsdruck nie befasste. 

Als Ausgangsmaterial dienen die abziehbaren Celluloi'd- Pigmentfolien der neuen 
Phatographischen Oesellschaft, welche insofern eine Vereinfachung des Kohledrucks oorstellen, 
als zur €rzielung seitenrichtiger Bilder nach gewöhnlichen riegatioen nur einmaliger Obertrag 
nötig ist. Die folien sind in zwölf oerschiedenen fdrbungen käuflich. Da die auf denselben 
erhaltenen Bilder photographische Abziehbilder oorstellen, so ist es nerständlich, dass durch 

HhatographiM'hr KuixIm h«u. iguj. S * 

2Q 





trfnrj; Hcrbrrt, Brrslau. 



Übereinanderlagern oerschiedenfarbiger Kopiecn desselben Bildes ein farbiger Kombinations- 
druck entstehen muss, rocnn man durch Abdecken, oerschieden lange Kopierzeit und andere 
Vorkehrungen dafür Sorge getragen hat, dass die der datur entsprechenden färben in den 
einzelnen Bildpartieen oorherrschen. 

für solche Kombinationsdrucke erweisen sich Landschaften am dankbarsten. Unter 
den bei den Pigmentfolien zur Verfügung stehenden färben reichen Hell- und Dunkelbraun, 
Rötel, Grün, Olm, Hellblau und Schwarz nollständig aus. Haben mir oiel taub, also oiel 
Orün im Bilde, so stellen mir zunächst eine normale, an Cinzelheiten reiche Kopie auf grüner 
Pigmentfolie her, und alsdann eine zweite, unterkopierte Kopie in geeignetem Braunton. 
Dieses zmeite Bild darf kein normales sein, da mir in dieser färbe nur die Baumstämme 
und das Erdreich darstellen, nicht aber das grüne Laub überdecken roollen. Um zu beurteilen, 
roelche Wirkung die beiden, zu einem Bilde oereinigten Abdrücke ergeben, legt man das 
grüne falienbild nass auf eine milchglasplatte und bringt das braune ebenfalls in nassem 
Zustande darauf zur Deckung; die Beurteilung darf nur bei Tageslicht erfolgen, damit keine 
falsche farbenmirkung erzielt mird. Ulan sieht jetzt, in melchen Partieen der Landschaft die 
eine oder die andere färbe zu stark oorherrscht, und ob die Schatten partieen der Bäume 
oder des Vordergrundes zur harmonischen Wirkung eines noch dunkleren Braun oder Schroarz 
benötigen. Dies mird meist nötig sein, selbst roenn man ein ziemlich kräftiges Hellbraun, 
resp. Rötel als Deckbild gewählt hatte; man mird daher noch ein dunkles Braun zufügen, 
letzteres jedoch ein bis zroei Grade kürzer kopiert, als das oorhergehende. Die Beurteilung 



50 



Dr. Wirilillj;. 



erfolgt dann wie beschrieben, die Abzüge also in nassem Zustande Qbereinandergeschichtet 
und zur Deckung gebracht 1 ). 

Was die Korrektur der einzelnen Teilbilder in denjenigen Partieen anbelangt, in 
roelchen die eine oder die andere färbe falsch wirkt oder oorherrscht, so hat man dieselbe 
dadurch in der Hand, dass man solche Partieen mit einem weichen Pinsel oder Wattebausch 
in warmem Wasser aufhellt oder auch ganz herausreibt, wobei man harte Übergänge möglichst 
oermeidet. €s ist jedoch zu beachten, dass eine Aufhellung nur so lange möglich ist, als 
die folienbilder noch nass sind; waren dieselben nach der Entwicklung schon getrocknet, so 
weicht die öelatine nicht mehr genügend auf; es ist daher ratsam, die Bilder bis zu diesem 
Augenblick im Wasser (am besten in destilliertem), selbst über flocht, liegen zu lassen. Ist 
jedoch oollständige Entfernung einiger farbpartieen nötig, so kann dies auch gut durch 
Auskratzen auf der trockenen Celluloidfolie erfolgen. 

Wer Wolkennegatioe besitzt, kann den Himmel durch Einkopieren oon Wolken beleben. 
Wer ein Übriges tun will, mache sich oon einem Wolkennegatio ein oerkehrtes Diapositiu 
(also nicht Schicht auf Schicht in Kontakt bringen!) und kopiere das Diapositiu schwach (!) 



1) ts ist wichtig, darauf zu achten, dass sämtliche zu einem Bild gehdrigen Sahen in gleich 
murinem Wasser entwickelt werden; heisses Wasser deformiert das Celluloid. weshalb überkopierte Valien 
besser beiseite gelegt werden. 

31 



auf eine hellblaue Pigmentfolie und das Original -Wolkennegatiu auf eine schaiarze. Durch 
Kombination der so erhaltenen folien roird ein ziemlich natürlicher, blauer Himmel mit 
grauen und roeissen Wolken erzielt. 

nachdem die einzelnen Farbbilder abgestimmt sind, roerden dieselben zum Trocknen 
aufgehängt. Das Auftragen der Teilbilder auf das Papier erfolgt in der bei der Herstellung 
einfarbiger Bilder üblichen Art; nur ueru>endet man ein grösseres Stück fluftragpapier. Da 
man nämlich zweckmässig zuerst die blaue Kopie des Himmels und hierauf die graue der 
Wolkenpartie überträgt, hat man es in der Hand, das fandschaftsbild an die mirkungsnollste 
Stelle zu bringen. 

32 



Google 



Otto Khihjr.lt, Ciiswix. 




Ist die erste auf das Papier aufgetragene folie trocken, so a>ird das Celluloid abgelöst 
und die ßildfläche mit Benzin gereinigt. Zroecfcs Übertragung des nächsten Teilbildes, z. B. 
der grauen Wolkenpartie, (Deicht man das folienbild und das Papier bis zum Planliegen 
des letzteren eine halbe bis eine III mute in Wasser »an 20 örad ein, bringt das Papierbild mit 
der folienschicht unter Wasser in Kontakt, zieht zusammen heraus, bringt zur Deckung, 
presst an und trocknet, roie oorher beschrieben, für jedes folgende Teilbild wiederholt 
sich derselbe Vorgang. 

Im allgemeinen besitzen die Bilder genügend Klebekraft, um auch ohne Zaiischen- 
präparation gut aufeinander zu haften; roer jedoch hierbei Schroierigkeiten haben sollte, löse 
5 g Gelatine in einem halben Eiter mannen Wassers, füge nach erfolgter Cäsung 20 cem 
Chromalaunlösung I : 20 hinzu und filtriere durch flanell; nachdem das Papier mit dem Bilde* 
eingeweicht ist, lege man dasselbe auf eine mit einem grösseren Stück filtrierpapier bedeckte 

33 



y Google 




Dr, \Vi<'dinjr, I'lftn. 

Glasscheibe, giesse oon der lauwarmen Chromalaun -Gelatinelösung .so oicl auf, dass das 
Bild bedeckt ist, bringe zur Deckung und presse an, worauf man wieder trocknet. Ruf 
diese Weise werden nie Schwierigkeiten beim Übertragen mehrerer Bilder entstehen. 

Da es bei diesem Verfahren darauf ankommt, dass die oerschiedenen Teilbilder sich 
gut decken, so ist es empfehlenswert, das für die Dreifarben -Pigmentfolien oon genannter 
ftrma speziell angefertigte Dreifarben -Auftragpapier als Bildunterlage zu oerwenden. 

Die nach dieser FTIethode erhaltenen mehrfarbigen Kombinationsdrucke befriedigen 
ungemein, und dem nicht nach der Schablone arbeitenden Amateur eröffnet sich ein weites 
feld, auf welchem er Geschmack und künstlerisches Verständnis entfalten kann. 



Rusländische Rundschau. 

3. Kongress der französischen ? achphotographen. Ausstellungen in llorthampton 
und Kiero. Heues naturroissenschaftlich photographisches Werk Keartons. Einteilung 
der Sterne mit Hilfe der Photogra phie. — Sternaufnahmen in Oxford. — Photographisches 
Theater in London. öea>inn der Kodak-öesellschaft. — Photographie beim 

japanischen Heere. 

Per 5. Congres national francais de Photographie professionelle fand am 8. flooember in Paris 
statt. €r beschäftigte sich u. a. mit dem gesetzlichen Schutz der Photographieen, sonne mit der Organisation 
des professionellen Unterrichts, flach einem Vortrag oon Camarra über den gesetzlichen Schutz setzte 
rtadar den Betrieb einer Agentur auseinander, welche die Interessen aller der Union des Ruteurs photo- 
graphes angehörenden Verfertiger bezüglich der Reproduktion der oon ihnen hergestellten Bilder wahr- 
zunehmen hätte. Der Kongress nahm einen ßeschluss an, dass jede zum Verkauf gelangende Photographie 
"den rtamen des Urhebers oder seine Fabrikmarke tragen soll, na dar protestierte noch gegen die Ein- 
führung unsittlicher Photographieen aus Deutschland f? die Red.), melche dann irrtümlich den französischen 

34 



Digitized by Google 



Photographen zugeschrieben würden. Jede aus dem Ausland kommende Photographie salllc daher mit 
dem Vermerk . Importe" " oersehen sein. Endlich wurde beschlossen, dass die Fabrikanten oeranlasst 
werden sollen, alle Platten in oereinbarter gleichmässiger Stdrke und Grösse, sowie in etwas halt- 
barerer Verpackung ru liefern, auch die Apparate so zu bauen, dass Objektioe aller Formate umwendet 
werden können. 

Die Photographische Gesellschaft nun llorthampton wird in Verbindung mit dem dortigen 
IHuseumskomitee oom 17. bis 25. Februar eine photographische Ausstellung oeranstalten, für die der 
Oesellschaft die Stadthalle zur Verfügung gestellt ist. Die Ausstellung wird in oerschiedenen Klassen die 
üblichen Zweige der Photographie umfassen, auch ist eine Verteilung oon ITledaillen beabsichtigt. Prospekte 
u. s. w. übermittelt der fhrensekretair C. F. H. F elce, 83, Adams Aoenue, llorthampton. 

Die Photographische Gesellschaft Daguerre in Kiew (Russland) oeranstaltet am 15. Februar ihre 
zweite Ausstellung; sie umfasst alle Zweige der Photographie. 

Van Keartons durch 200 prächtige Aufnahmen in fngland heimischer Vogel ausgezeichnetem 
Werke »Wild flatures Ways" wird in Kürze oon dem Unterzeichneten im Verlag oon Wilhelm Knapp in 
Halle a. 5. eine deutsche Übersetzung erscheinen. Soeben erschien oon R. Kearton ein neues Werk: 
.Die Abenteuer des Rotkehlchenhahnes und seines Weibchens", das 120 llaturaufnahmen der Gebrüder 
Kearton enthält, nicht nur solche oom Rotkehlchen, sondern auch oon Krähen, Sperlingen, Sperbern, fulen, 
Insekten, alle in gleicher Vollendung wie die früheren Veröffentlichungen des ßrüderpaares. Jetzt hat auch 
Deutschland durch die grossartigen Leistungen C G. Schillings ebenbürtiges aufzuweisen. 

35 



Il.il« l.r<lrimann, Itrrlin. 



Die einteilung der Sterne geschieht ausser nach Grösse, Helligkeit, Standort, Spektrum, in neuerer 
Zeit auch nach ihrer Temperatur. Die bereits 1875 uon Cokyer in dieser Hinsicht angestellten Versuche 
gingen uon der Voraussetzung aus, dass die heissesten Sterne, auf denen die hohe Wärme das Zusammen- 
treten der Uratome zu den uns bekannten metallen und metalloiden oerhindert, das einfachste Spektrum 
zeigen müssten, also beispielsweise nur die für Wasserstoff und Helium charakteristischen Linien Spater 
nahm man die mit Hilfe der Photographie erworbene Erfahrung zu Hilfe, dass durch Steigerung der 
Temperatur das Spektrum eine ermeiterung nach dem ultraoiolctten €nde, durch €rnicdrigung der 
Temperatur aber eine Verkürzung daselbst erfahre. Doch machte sich bei diesen Versuchen hauptsächlich 
die Absorption der ultraoioletten Strahlen durch ölas störend bemerkbar, letzt ist es durch Ver- 
wendung oon Quarz in den Apparaten gelungen, genaue Rufnahmen zu erzielen. Dabei hat sich 
ergeben, dass bei den Spektren der kälteren Sterne die €missionen im Rot, bei den heisseren im 
Ultraoiolett überwiegen. 

In einer Versammlung der „Wissenschaftlichen- und naturhistorischen Oesellschaft oon Reading" 
hielt f. A. ßellamy einen Vortrag über die .Internationale photographische Aufnahme des Himmels*. Im 
Verlaufe eines Berichts über seine Arbeiten in Oxford im Zusammenhange mit diesem grossartigen Unter- 
nehmen setzte der Vortragende die Oxforder fTlethode auseinander, nachdem er auf die früheren Arbeiten 
und ihre fehler, die durch die Bewegung der erde während der Dauer der photographischen Aufnahme 
entstanden waren, hingewiesen hatte, erklärte er die €inrichtungen , welche die Instrumente während der 
Arbeit in der richtigen tage halten. Auch macht man in Oxford gewähnlich doppelte Aufnahmen, um zu 
oer meiden, dass fehlerhafte Stellen der Platte für Sterne angesehen werden. Der Vortragende beschrieb 
dann die Methode des Zählens und berichtete, um eine Vorstellung oon der Grösse des Unternehmens zu 
geben, dass auf jeder Platte durchschnittlich 539 Sterne gezählt wurden, dass diese Zahl jedoch zwischen 
100 und 5000 bei einer Belichtung oon 3 ITIinutcn schwankt. Die Oesamtzahl der in Oxford aufgenommenen 
Sternbilder beträgt über 1000000. Die Anzahl der einzelnen Sterne in diesem Himmelsstrich ist auf einem 
8 Grad breiten Streifen etwa 1 , ITIillion. Wenn man dies als typisch ansieht, so würden sich für den ganzen 
Himmel gegen 4000000 Sterne (bis zur II. Grösse) ergeben; doch wird dieser Durchschnitt wahrscheinlich 
nicht erreicht. Von Interesse ist die Feststellung der oerschiedenen Dichtigkeit der Sterne, die in Oxford 
oon 120 bis 776 oder im Verhältnis oon I zu 6'/t> Oreenwich oon 200 bis 600 oder im Verhältnis oon 
I zu 3 schwankt, ein wichtiger erfolg, zu dem die Katalog -Platten führten, war die entdeckung neuer und 
oeränderlicher Sterne, es ist ziemlich wahrscheinlich, dass sie oiele noch unentdeckte Sterne und sogar 
kleinere Planeten zeigen; man kam jedoch durch andere wichtigere Arbeiten bisher noch nicht dazu, die 
Platten daraufhin zu prüfen. 

36 



i 

Digitized by Google 



(Irnre llrrbnx, Hrrslmi \mt MciMM 




In London wurde ein photographisches Theater eröffnet. Das Gebäude, welches durch die 
„Photolinal Limited" errichtet ist, soll zur Aufnahme passer theatralischer und anderer Gruppen dienen. 
ITtan benutzt darf zum ersten male in England die Cooper Hewitt- Quecksilberdampflampe, auch ist das 
Haus mit einer Sülle weissglühender elektrischer Campen ausgestattet. 

Aus dem Jahresbericht der Kodak -Gesellschaft für 1905 ist zu entnehmen, dass diese amerika- 
nische Gesellschaft im Jahre 1905 einen Überschuss oon über 12 ITlillionen ITIark hafte, mit der aus 1902 
oorgetragenen Summe oon etwa 2 millionen mark ergibt dies einen Gewinn oon 14 ITlillionen mark. Die 
Vorzugsaktien erhalten 10 Prozent, die gewöhnlichen Aktien 6 Prozent Diuidende. 

£in in Tokio ansässiger Korrespondent der „Photographie franfaise" schrieb kürzlich einen 
Aufsatz über die Verwendung der Photographie in Japan, dem wir einige interessante Punkte entnehmen. 
Bei der Aufmerksamkeit, mit der die Japaner alle europäischen Fortschritte beobachten, ist es natürlich, 
dass sie die Photographie seit Jahren anwenden. Die topographischen Vermessungen in Alaska nach der 
methode des Obersten taussedat oeranlassten sie, das gleiche Verfahren in Korea anzuwenden. Ebenso 
dürften sie die Photographie zu m essungen in der mandschurei oerwandt haben; denn die japanischen 
Truppen waren mit oorzüglichen Plänen des Kriegsschauplatzes ausgerüstet. Zu Aufnahmen der feindlichen 
.Stellungen oerwenden die Japaner in Japan gefertigte, zusammenlegbare Filmkameras mit sehr langen 
Filmstreifen, die bis 50 Aufnahmen 9 \ 12 cm oder 6' j X 9 cm gestatten. Die Entwicklung und das 
Kopieren der Bilder erfolgt zumeist in den fazarerten hinter der Front; die Films werden schnell getrocknet; 
das Verfahren beschreibt unser Gewährsmann nicht genauer; er nennt nur als Hilfsmittel Formol und 
Calciumcarbid. Der Artillerie sind Apparate mit langem Auszug und Fernabjektiuen beigegeben. Diese 

Photof raphi*ch* Ruadirhiu 1905^ j, 

57 




f Mnll-Jim, Hrrlill 



Apparate werden entweder auf den Protzkästen oder auf Bambusstatioen oon 4 m Höhe montiert, f in 
Statiufuss hat kleine Sprossen, so dass der den Apparat Bedienende hinaufsteigen kann. Das hohe Statio 
ist nicht allein nötig, um das Gesichtsfeld zu erweitern, sondern auch, um den Apparat über das Oestrflpp 
zu erheben. Die fernobjektioe sollen ober nicht oiel taugen, fluch oom Fesselballon aus machen sie Auf- 
nahmen mit dem Fernobjektio. Ahnlich wie dies die Franzosen 1870 taten (Dagron), benutzen die Japaner 
die Photographie, um Depeschen zu oerkleinern und so ihre Beförderung zu erleichtern. Die kleinen 
Depeschenrollen werden oon Chinesen in den llasenlöchern und anderen Körperhöhlen weiter befördert. 
Auch werden sie in Clfenbeinkapseln gesteckt, die der Träger im Ilotfall oerschlucken kann. Versuche, 
üaehrichten durch Projektionsapparate auf Wolken oder eigens dafür bereiteten Rauch zu projiziere^ 
misslangen. Die japanischen Cazarette sind mit Röntgenapparaten ausgerüstet. Entweder sind aber die 
aus Deutschland stammenden Apparate nicht gut oder die japanischen Arzte oerstehen es nicht, damit 
etwas zu leisten; die Aufnahmen gelangen nur bei dünnen Körperteilen. Hugo FTlüller. 



Kleine Mitteilungen. 

Gefässr für Standentwirhlung und Standflxage. 

flache Schalen zum entwickeln oder fixieren, Wdsserungsapparate u. s. w. sind bisher oon der 
Industrie in überreicher Zahl und aus allen erdenklichen ITlaterialien hergestellt. Zweckmässigkeit, Dauer- 
haftigkeit und Utahlfeilheit gehen dabei Hand in Hand, merkwürdigerweise ist aber noch kein geeignetes 
Gefdss auf dem markte, das diese drei Anforderungen auch hinsichtlich der Standentwicklung und Stand- 
fixage oollständig befriedigte. Die unpraktischen Standtröge aus Papiermache' sind oon selbst wieder 
oerschmunden. Die Kästen aus Zinkblech oder ähnlichem material werden durch die fntmicfclerlösungen 
derart angegriffen, dass sie auch bei sorgfältiger Auskleidung mit Caek bald leck werden. Die Wannen 
aus gepresstem Glase lassen Licht einfallen und bedürfen eines besonderen lichtdichten Kastens und die 
Ungeheuer aus braunem Ton oder Porzellan sind so unbeholfen, scha>er und teuer, dass sie sich auch keine 
Freunde erwerben. Allen hängt dabei eine grosse Schwäche gemeinsam an: die ungelöste Frage der 
Plattenherausnahme. Die Blechtröge haben Dielfach einen €insatz, der mit einem Dutzend Platten beschickt 
wird, sich hochziehen und feststellen lässt. Diese Cinrichtung ist bedenklich, denn sie schafft tlegatiue, 

58 



Google 



L. Hansell. Ka|>|*ln. 



die auf der einen Seite stärker entwickelt sind als auf der anderen. Selbst a>enn der Plattenträger sich 
so hoch ausheben lässt, dass die Platten ganz aus der Entwicfclerlösung herausgetaucht sind, was nicht 
bei allen ITlodellen der fall ist, so erzeugt bei wiederholtem nachsehen der zwölf Platten die abf Ii essende 
Entwicklerflüssigkcit kräftigere Entwicklung der unteren Plattenhälften. Es empfiehlt sich deshalb, bei 
solchen Entwicklungskdsten das nachsehen der negatioe auf das geringste ITlass zu beschränken und oor 
jeder zeitraubenden genauen Prüfung der Platten den ganzen Einsatz in Wasser gehörig abzuspülen, um 
die fortwirkung des Entwicklers zu unterbrechen. 

Die Träge aus Glos, Porzellan und Ton sind auf Herausnehmen der negatioe überhaupt nicht 
eingerichtet, und man möchte eine Zange oerwenden, um die Platte anfassen zu können, neuere Olaströge 
lassen zroar oben einen ausladenden Raum frei, der den fingern die ITlöglichkeit gibt, die Platten einzeln 
hochzuziehen, dabei muss man jedoch immer noch in die flüssigkeit hineingreifen. Immerhin lassen sich 
diese billigen und sauberen nutengefässe aus gepresstem Glase recht um hl zum fixieren oerwenden, da 
dies einfach nach Zeit geschieht und ein nachsehen im Dunkeln nicht erfordert. Bei Tageslicht kann man 
die Platten mittels eines Hakens aus Draht an der Unterseite anheben und dann mit der Hand an den 
Rändern anfassen. Wollte man denselben notbehelf bei rotem Cichte mährend der Entwicklung anwenden, 
so würde man mit dem Heber beim Eintauchen zweifellos die Schichten der eng aneinander stehenden 
Platten beschädigen. Eine Standentwicklungseinrichtung, welche diese ITlängel oermeidet, wird seit längerer 
Zeit oon m. Hannar in Dresden angeboten. Die Platten werden zunächst in einen Träger aus IDctalldraht 
eingeschoben. Diese Rahmen sind für eine Platte 18 ■ 24 und zwei Platten 13 ■ 18, sowie ferner als 
besonderes modelt für je oier Platten 9X12 oorhanden. mit dem Rahmen werden die negatioe dann 
in einen nutentrog oersenkt, der so weit gefüllt ist, dass nur die an den Rahmen angebrachten Handgriffe 
herausragen. Der nutenkasten und die Plattcnträger sind aus neusilber gefertigt und widerstehen der 
zerstörenden Einwirkung der Entwickler. Die ganze, Einrichtung ermöglicht ein bequemes und sauberes 
Arbeiten. Der mit Wasseroerschluss oersehene Deckel des Troges hält den Entwickler monatelang brauchbar. 

6* 

59 



das Ganze hat jedoch den llachtcil, dass der Preis für den Kasten und die Rahmen angesichts des 
rTlaterialwertes und der Herstellungsart ziemlich hoch ist. Hoffentlich gelingt es der Industrie, auch nach 
dieser Richtung hin bald eine Einrichtung zu schaffen, der bei gleicher Zweckmässigkeit und Handlichkeit 
durch bescheidene Preisbemessung eine grossere Verbreitung sicher ist. Dr. Kufahl, Dresden. 

€lne angebliche Derelnfaehung uon Clppmanns farbenoerfahren. 

m. 6. Rothe 'schlägt oor (Photo -Gazette, 25. Douember 1904), Cippm an n- Aufnahmen in gemöhn- 
licher Kassette ohne den sonst üblichen Quecksilberspiegel zu machen. Cr meint, dass diese .neue ITlethode" 
dem genannten Verfahren grosse Verbreitung sichern wird. Die .Sache beweist wieder einmal, dass man 
in Frankreich mitunter in gänzlicher Unkenntnis oon dem lebt, was anderwärts oor sich geht; denn oor 
reichlich 10 lahren hat Hermann Krone in Dresden diese .neue methode" beschrieben. Wir mächten 
übrigens niemandem raten, sich mit derselben herumzuqudlen, denn man erhält auf diesem Wege nur 
ganz trübselige färben und muss die ohnehin schon recht langen t'xpositionszeiten noch bedeutend oer- 
längern. natürlich sind wieder mehrere deutsche photographische ZeitschriHen auf diese wichtige 
„fleuerung" hineingefallen. l\. 



40 



Google 




K. Wring! rtinT| l^-ii^'B' 

Bücherschau. 

Bericht über den V. internationalen Koiuju-ss für angewandte Chemie in Berlin. Heraus- 
gegeben Dan Prof. Dr. n. 0. Witt und Dr. Georg Pulocrmacher. Deutscher Verlag, Berlin 
1904. 4 Bände. Preis 60 m k. 

Als stattliches Werk im Umfange oon 255 Druckbogen, ausgestattet mit zahlreichen Abbildungen 
und Tafeln, liegt nunmehr der Bericht über den im Reichstagsgebäude zu Berlin abgehaltenen Kongress 
oor. Der erste Band bringt eine Vorgeschichte des Kongresses, die Schilderung des Verlaufes desselben, 
sowie den stenographischen Bericht Uber die Plenarsitzungen. Die übrigen drei Bände sind mit den 
Berichten über die Sektionsoerhandlungen angefüllt. Der eierte, umfangreichste Band, rock her auch die 
Photochemie enthält, ist besonders wichtig durch den Abschnitt: Beschlüsse des Kongresses. 

Alpine ITlajestäten und ihr Gefolge. 4. lahrgang, 1404. monatlich I Heft zum Preise 
oon I Ulk. Verlag der Vereinigten Kunstanstalten, A.-G., Illunchcn. 

mit den letzten Heften des 4. lahrganges fand das grosse Unternehmen nunmehr seinen 
flbschluss. Die oier stattlichen Bände enthalten ein ausserordentlich reichhaltiges ITlaterial prächtigster 
Hochgebirgsaufnahmen. leder Band kann einzeln zum Preise oon 18 lllk, bezogen werden. 

Ca fotografia artistica. Torina, Via finanze 13. 

Vorliegende, in Turin neu begründete Zeitschrift für künstlerische Photographie (folioformat) ist 
in jeder Beziehung aufs reichste ausgestattet und mint, als erste Veröffentlichung dieser Art in Italien, 
sich niele freunde erwerben. 

Dr. Cudwig Günther. Über das forbenempf indliche Chlorsilber und ßromsilber. Separat- 
abdruck aus den Abhandlungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. 
Bd. 15, 1404. 

Die fleissigen Untersuchungen Günthers führen uns auf die allerersten Versuche mit farben- 
photographie zurück, bei denen Chlorsilber eine Hauptrolle spielte. Günther fand, dass normales Chlor- 
silber nur schwarze eindrücke auf Weiss gibt. Durch Zusatz der geringsten mengen überschüssigen 

41 . 



Digitized by Google 



I 



Krau A. Hmwig, Hrrliit 




Silbers crhdlt es jedoch die fdhigkeit, die Sorben niederzugehen, ßromsilber liefert nur mangelhafte 
Resultate. Die auf diesem Wege erzeugten färben sind keine Interferenz-, sondern Körperfarben. 

C. C. flrmln. Der Gummidruck in natürlichen färben. Verlag des .Out ficht". Wien 1904. 
Preis e>d Heller. 

Wenn auf dem Umschlage des kleinen Heftes gedruckt steht: „Die erste Beschreibung des Drei- 
farben-Positioprozesses", so roeiss man nicht, mos man hierzu sagen soll; denn der Dreifarben -Positio- 
prazess mit und ahne öummi ist schon recht oft beschrieben, allerdings weniger a>artreirh und efa>as 
mehr deutsch. Im übrigen enthält die Arbeit manchen brauchbaren fingerzeig. 

J. f. Suoboda. Photographische Scherzbilder. Kommissionsverlag friedrich Schneider. 
Leipzig 1405. Preis 1,20 mk. 

Der Verfasser hat aus der photographischen Literatur einige ITlethoden der Herstellung oon 
Scherzbildern zusammengetragen. 

42 



Digitized by Google 



Cut Cldit. Jahrbuch und Alma nach für Ciebhaberphotagraphen. Verlag des Apoll a. 
Dresden 1405. 

Per im zehnten Jahrgange oorliegende, oon H. Schnauss herausgegebene fllmanach enthalt 
neben trefflich ausgewählten Kunstbcilagen wieder eine reiche fülle oon Originalabhandlungen und mit- 
teilungen der oerschiedensten Art. 

Photographisch er Alma nach 1905. Herausgegeben oon Hans Spörl, Ceipzig. £d. Ciese- 
gangs Verlag (Hl. €ger). Preis I Ulk 

Der .Photographische fllmanach" blickt nunmehr auf ein 25 jähriges Bestehen zurück. €r enthüll 
neben lesenswerten Originalabhandlungen Rezepte, mitteilungen über die Vereine und einige Kunst- 
beilagen. 

C. Cettner. Skioptikon. €inführung in die Projektionskunst. €d. fiesegangs Verlag 
(FTI. €ger|. Ceipzig 1904. Preis 1,50 mk. 

45 



i Mla Khrhanll, <■ wvrif>. 



Prof. ITlax BJolff. Dir Photographie des Sternhimmels. €d. Ciesegang. Düssel- 
dorf 1404. 

Der oon dem bekannten Astronomen auf dem Königsstuhl bei Heidelberg oerfasste Projektions- 
nortrag, zu dem 71 durch €d. Ciesegang in Düsseldorf zu beziehende Diapositioe gehören, gibt ein 
anschauliches Bild oon den Wundern des .Sternhimmels und den gegenwärtig angewendeten, astronomischen 
Untersuchungsmethoden. 

Deutscher Kamera-Almanach l«W5. Verlag oon ö. Schmidt, Berlin. Preis 4 ITlk. 

Der oon Cdscher herausgegebene fllmanach enthalt neben einer Reihe oon Abhandlungen gut 
ausgewähltes Illustrationsmaterial. 

The american annual of photography. D.ew (Jork 1905. 

Das amerikanische Jahrbuch ist wieder, wie in früheren Jahren, aufs beste ausgestattet. Die 
oon Bentley oeröffentlichten Aufnahmen oon Schneekristallen (S. 59) zeigen aber auch diesmal mit dem 
federmesser fein säuberlich ausgeschnittene Umrisse. Dass derartige Ulassnahmen bei mikrophota- 
graphischen Aufnahmen gänzlich unstatthaft sind, braucht nicht besonders betont zu werden. Das 
Tierbild (Vdgel auf dem liest und dergl.) ist in oorzüglicher Weise oertreten. Den Vertrieb des Buches 
für Deutschland und Österreich übernahm die firma Dr. A. Hesekiel in Berlin. 




Klti ülc Kr.Uktion verantwortlich : Dr. R NEIHAISS in (;ro»»lirhtrricldr hei Brrlin. 
Druck und Vcrla K von WIl.HKI.M KNAI'I' in HaJIc a. S., Mahlue • 

44 



Google 



normalformate. 

Von Pr. £. Strasscr in Charlottcnburfl. |NVh<irurk rrrtxxni.1 

|eim Durchblättern der Preisliste einer Handlung phatographischer Apparate und 
Bedarfsartikel fiel mir die grosse Anzahl der darin ermähnten formate für Platten 
und films auf, und zwar waren diese farmate teils bei Beschreibung der 
Kameras angeführt, teils war bei den Öbjekt'men angegeben, dass sie die farmate 
bei bestimmter Blende auszeichnen, teils wurden Platten und films in den betreffenden 
Grössen angeboten. Der JTlerkwürdigkeit halber seien diese formate hier aufgezählt, wenn- 
gleich die Zusammenstellung keinen Anspruch darauf macht, sämtliche bekannte Grössen 
zu enthalten. 

dingliches farmat. 



1. 


4'/. X 5 cm, 


12. 


o 12 cm, 


23. 


16 21 cm, 


2. 


4' 2 b „ 


15. 


9 14 „ 


24. 


18 24 




5. 


6 .8 „ 


14. 


10 12 Vj cm. 


25. 


21 26 


ii 


4. 


6X« 


15. 


10 15 cm, 


2b. 


21 27 


ii 


5. 


6'/ 2 X<J „ 


16. 


10 15 „ 


27. 


24 50 


ii 


6. 


7 8 „ 


.7. 


12 15 „ 


28. 


28 54 


ii 


7. 


7X11 cm, 


18. 


12 X 16 „ 


29. 


50 56 


•• 


8. 


8 10 „ 


19. 


12 16'/» cm, 


30. 


30 40 


M 


<?. 


8 < lO'/j cm, 


20. 


12 17 cm, 


51. 


55 45 


»t 


10. 8 Vi I0\ „ 


21. 


15 18 „ 


52. 


45 < 55 




II. 


9X11 cm, 


22. 


13- 21 „ 


55. 


50 - 60 


M 



Quadratisches format. 

54. 4 4 cm, 

55. 6 6 „ 

56. o g „ 



Stereoskopisches format. 

37. 4«/, < M cm, 

38. 8«/ s X 17 „ 
59. ö 14 „ 
40. 9 < 18 ., 



Hierbei sind, da die in frage stehende Preisliste für Deutschland bestimmt ist, die 
meisten amerikanisch -englischen formate nicht aufgeführt; andernfalls würde die fiste oiel- 
leicht noch um 20 Plummern länger sein. Die Entstehung all dieser formate sei hier nicht 
weiter untersucht; ich möchte nur darauf hinweisen, dass wir einen Teil der ßuntscheckig- 
keit dem Umstände nerdanken, dass England und Amerika noch immer an seinen ]nches 
festhält und uns u. a. die Grdssen 2«/* X 3»/ 4 Zoll (6X8 cm), 4 X 5 Zoll (10 X 12'/, cm) 
und 5 7 Zoll (13 ■ 18 cm) bescherte, während der Kontinent zum Teil, trotz des 
metrischen Systems, die Vorliebe für die durch 5 und 4 teilbaren Zahlen bewahrte (z. B. 
6X9, 9X 12, 12 X 16, 18 X 24, 24 X 30, 30 X 40), zum Teil aber die folgen des 
Dezimalsystems zog (z. B. 35 X 45, 45 X 55, 50 X 60). 

Weitere Abweichungen entstanden dadurch, dass einzelne Käufer eine Vorliebe für 
formate hatten, welche sich dem Quadrat nähern, andere wieder längliche formen oorzogen. 
Endlich mag der Wunsch mitgewirkt haben, aus einem grösseren format durch Zerschneiden 
der Platten kleinere ohne Abfall herzustellen, wie z. B. 6 9, 9 < 12 aus 18 24. 

Bei diesen 40 formaten sind natürlich eine menge, welche selten angewandt 
werden. Trotzdem bleibt eine beträchtliche Zahl übrig, für welche die ITlaterialien in den 

l'hotoi;raplu»clie Kuii<Wh«u. 1905. 7 

45 



Digitized by Google 



Handlungen oorrätig gehalten werden müssen, da sie oon Zeit zu Zeit oerlangt aierden. 
In diesem Umstände liegt ein Übelstand für den fabrikanten und Händler, wie für den 
Käufer. Erstere sind genötigt, ein unoerhältnismässig grosses Cager zu halten und erleiden 
durch Verderben der weniger gangbaren Grössen leicht Schaden. Der Käufer, roelcher ein 
weniger gebräuchliches formal benötigt, erhält dasselbe möglicherweise in unfrischer 
Beschaffenheit. 

für den täglichen Gebrauch genügen bis etwa zur Grösse 18 24 oollauf die 
länglichen formate oon der Grössenordnung 6 X 9, 9 v 12, 12 ■ 16 oder 13 < 18, 15 .21, 
ferner die quadratischen 6 6 und 9 <9 und die stereoskopischen 6 X 12 und 9 18, 
also im ganzen neun formate, gegenüber den oorerwähnten 31. mit den angegebenen 
Zwischenstufen, deren jede ungefähr den doppelten flächeninhalt der oorhergehenden hat, 
lassen sich alle oernünftigen Wünsche bezüglich der Grösse des Apparates u. s. w. erfüllen, 
für die seltenen fälle, wo ßildgrössen erfordert werden, welche zwischen zwei formaten 
liegen, ist es jedenfalls das kleinere Übel, die nächstgrössere PlaHe zu oerwenden und nur 
zum Teil auszunutzen, fluch oon den über 18 • 24 liegenden Grössen werden sich manche 
der erwähnten neun formate als entbehrlich erweisen. 

Um eine Einschränkung wirksam durchzusetzen, ist es nötig, eine internationale 
Vereinbarung zu treffen; ich zweifle nicht, dass derartiges oon den massgebenden Ver- 
einigungen der Platten- und Kamerafabrikanten in die Wege geleitet werden wird. Dauernder 
Widerstand oon seifen Englands und Amerikas gegen eine solche Übereinkunft ist kaum 
zu erwarten, da die wissenschaftlichen Kreise dieser Cänder schon allgemein zum metrischen 
System übergegangen sind und die allgemeine Einführung dieses Systems nur eine frage 
der Zeit sein dürfte. In den Cändern des metrischen Systems wurden Vereinbarungen 
schon mehrfach getroffen; so setzte 1884 die Versammlung deutscher Trockenplatten- 
fabrikanten und -Händler die jetzt auf dem Kontinent allgemein gebräuchlichen Flormalmasse 
fest, indem sie diejenigen formate als normal annahm, welche sich am gangbarsten 
erwiesen hatten. 1891 wurden oom internationalen photographischen Kongress in Brüssel 
die Einführung neuer llormalmasse nach bestimmtem System beschlossen; jedoch war dieses 
System anscheinend oerfehlt und die formate oon 1884 wurden beibehalten. 

Im Hinblick auf diese Verhältnisse ist es nicht unangebracht, der frage der 
riormalformate näher zu treten, und möchte ich einen kleinen Beitrag hierzu liefern. Die 
formate, welche ich oben als ungefähre Grösse der wünschenswerten Zwischenstufen an- 
führte, stellen die in Deutschland gebräuchlichsten dar; es wäre daher zu untersuchen, 
welche dieser formate sich ohne weiteres als normale eignen. 

Das deutsche System 6 9, 9 ; 12 und 18 24 hat den schon erwähnten Vorteil, 
dass 18 24 sich ohne Abfall in die kleineren formate zerschneiden lässt. Dasselbe gilt 
aber nicht für die zwischen 9 X 12 und 18 24 liegende Stufe, denn weder 15 < 18 noch 
12 - 16, noch endlich das ziemlich seltene, aus England eingeführte 12 - 16' ; 2 lassen sich 
ohne Abfall aus 1 8 X 24 erhalten , und geben ihrerseits nicht ohne weiteres die kleineren 
formate. Die Zwischenstufe müsste daher 12 X18 sein, und es würden dann die formate 
6 9, 9 12, 12 18 und 18 24 eine ganz passende Reihe ergeben, welche nach 
oben hin durch 24 X 56, 56 48 u. s. w. zu oerlängern wäre, nun sollen aber die 
einzelnen formate eines Systems noch einer anderen Bedingung genügen: sie sollen, 
geometrisch gesprochen, .ähnlich" sein, d. h. das Verhältnis der langen zur kurzen Seite 

46 



Digitized by Google 



soll bei allen Grössen dasselbe sein; ist dies Verhältnis oerschieden, so sehen einige 
Grössen mehr quadratisch, andere mehr länglich aus. fluch praktische Vorteile sind mit 
der Ähnlichkeit oerbunden, z. B. jedes format lässt sich auf jedes andere durch Vergrössern 
oder Verkleinern bringen, roobei letzteres formot doII ausgenutzt wird. Dieser Anforderung 
genügt das System 6 9, 9 < 12 u. s. ro. nicht, denn das Verhältnis oon der kürzeren 
zur längeren Seite ist: 

bei 6 9 2:5, bei 9 12 5:4, bei 12 X 18 2:5, bei 18 - 24 5:4 u. s. cd. 

Dies mar jedenfalls der Grund, marum sich die Grösse 12 18 nicht einführen 
konnte, da sie eben oiel langgestreckter aussieht als die benachbarten formate; deshalb 
führte man 12 16 und 15 ,< 18 ein, roooan ersteres dem Seitenoerhältnis 5:4 oollkommen, 
letzteres diesem Verhältnis annähernd entspricht. 

Den beiden Bedingungen: Teilbarkeit des formates und Ähnlichkeit der Hälfte mit 
dem Ganzen, genügt also obiges System nicht. In den amerikanischen formaten sind 
ebensowenig Reihen zu finden, roelche unsere Bedingungen erfüllen ; mir müssen uns daher 
noch einem neuen System umsehen und nehmen hierzu 
die Hilfe der ITlathematik in Anspruch. b 

Das Rechteck mit den Seiten a und b (fig. I) I I 
soll die Cigenschaft haben, dass die beiden Hälften dem 
Ganzen ähnlich sind. Dann besteht die Proportion: 

b-.a^a: 1 ', daraus berechnet sich b ==. a V 2 , d. h. die 

längere Seite muss sich zur kürzeren oerholten ; 
roie \2:l, oder sie muss etma l,42mal so lang J 

sein als die kürzere. Als Beispiel sei eine Platte | I 

oon 100 ■ 142 mm angenommen. Halbiert man diese, fig- ■ • 

so haben die beiden Hälften (71 % 100 mm) genau 

dasselbe Verhältnis der langen zur kurzen Seite roie die ganze Platte, d. h. die ganze 
Platte ist ihren Hälften ähnlich. Die neue form hält ziemlich genau die mitte zwischen 
den formaten, deren Seitenlängen sich roie 2:5 und roie 5:4 oerhalten, sie macht daher 
einen gefälligen Eindruck. 

nachdem mir die form der Platte gefunden haben, roelche unseren Bedingungen 
entspricht, wollen roir sehen, roie sie sich zu den bisher üblichen formen oerhält, d. h. ob 
sie nicht zu sehr oon ihnen abroeicht. In letzlerem falle roäre roohl kaum Aussicht auf 
allgemeine €inführung oorhanden. In nachstehender Tabelle sind die 1884 eingeführten 
kontinentalen soroie die englisch -amerikanischen llormalformate, letztere auch in Centimeter 
umgerechnet, eingetragen, und bei jeder Platte unter der Rubrik V das Verhältnis der langen 
zur kurzen Seite angegeben. Die stereoskopischen und quadratischen formate sind hierbei 
nicht berücksichtigt. 

Kontinent. 

1. 9 12 cm, V 1,55. 4. 15 21 cm, V 1,62. 7. 50 40 cm, V 1,55. 

2. 12 ; 16 „ „ 1,55. 5. 18 24 „ ,, 1,55. 8. 40 50 „ „ 1,25. 
5. 15 18 „ „ 1,58. 6. 24 x 50 „ „ 1,25. ' 9. 50 60 „ „ 1,20. 

neuerdings eingeführt: 10. 9 < 14 cm, V 1,56. 

47 7* 



Digitized by Google 



England und Amerika. 



1. 


5'/ 4 4 " 4 Zoll, 


8,5 10,8 cm, 


V 


1,50. 


8. 


7 9 Zoll, 


1 7,7 • 22,8 cm, 




1,29. 


.'. 


4 5 Zoll, 


10,1 12,7 „ 


1» 


1,26. 


9. 


8 ' 10 Zoll, 


20,5-25,4 „ 


" 


1,25. 


3, 


4 ; \ 6' , Zoll, 


12,0 16,5 „ 




1,38. 


10. 


10 12 „ 


25.4 50,5 „ 




1,20. 


4. 


All 7 1 

•* it ■ i 4 


11,4 18,4 ., 




1,62. 


II. 


12 15 „ 


50,5 58,0 „ 




1,25. 


5. 


5 7';, „ 


12,7 10,0 „ 


• ■ 


1,50. 


12. 


16 ; 18 „ 


40,5 45,6 „ 


! ! 


1,15. 


D. 


5 - SV, „ 


12,7X21,5 „ 




1,70. 


15. 


21 -25 „ 


55,5 65,5 ,. 


•' 


1,19. 


7. 


6' 2 8> 2 „ 


16,5 21,5 „ 


•• 


1,50. 













Die Betrachtung dieser Tabelle zeigt folgendes: 

1. Bei der grdssten ITlehrzahl aller Platten ist V gleich oder kleiner als 1,55, d. h. 
die kurze Seite oerhält sich zur langen wie 5 : 4 oder das Rechteck nähert sich noch mehr 
dem Quadrat. Cetzteres tritt besonders bei den grossen formaten ein. 

2. Sowohl auf dem Kontinent a>ie in Amerika findet sich je ein format mit 
V = 1,58, und zwar 120 ■ 165 mm und 15 18 cm. 

5. Cängliche formate mit V gleich oder grösser als 1,5 bestehen auf dem Kontinent 2 
(9 14 und 15 • 21 cm), in Amerika 5 (11,4 18,4, 12,7 19,0 und 12,7 21,5 cm). 

Die oon uns gefundene Verhältniszahl 1,42 liegt nun ziemlich in der mitte zwischen 
den bisher üblichen und die form wird daher bei kleinen und mittleren Plattengrässen nicht 
merklich oon dem bisherigen abweichen. Bei den grossen Platten würde die neue form 
allerdings wesentlich länglicher wirken, doch halte ich dies eher für oorteilhaft, da ein 
längliches Bild im allgemeinen ansprechender ist als ein beinahe quadratisches, fluch als 
(Ersatz der bisher üblichen langgestreckten formate wird das neue format in den meisten 
fällen dienen können; für ungewöhnlich langgestreckte Bilder, z. B. Panoramen, stehen die 
Stereoskopplatten zur Verfügung; für quadratische, kleinere, z. B. mikrophotographische und 
Projektionsbilder, wären die halben Stereoskopplatten zu benutzen. Ich glaube daher, dass 
alle oben angeführten Vorteile (Teilbarkeit, Ähnlichkeit der formote, gefälliges Aussehen und 
Einfachheit des Systems) zur Annahme dieser formate führen werden. 

Wir sprachen bisher nur oon der form der neuen Platten, welche durch die Zahl 
V= 1,42 gegeben ist; es bleibt noch übrig, für die Grösse der einzelnen formate Vorschläge 
zu machen. Hierbei kann natürlich jede beliebige Hänge als Grundlage des Systems 
angenommen werden; es ist jedoch oorteilhaft, oon den gebräuchlichen formaten sich nicht 
allzuweit zu entfernen; ich mächte daher folgende Reihe in Crwägung stellen, welche, in 
Centimetern ausgedrückt, grösstenteils ganze Zahlen enthält und sich trotzdem mit ooll- 
ständig genügender Genauigkeit in das System einfügt. 

1. 6 8V- cm, V 1,42. 5. 24 54 cm, V 1,42. 

2. 8\, 12" „ „ 1,41. 6. 54 48 „ „ 1,41. 
5. 12 17 „ „ 1,42. 7. 48 68 „ „ 1,42. 
4. 17 > 24 „ „1,41. 

für kleine Stereoskopaufnahmen würde flr. 5, für normale llr. 4 in drei Teile (der 
Höhe nach) zerschnitten, und wir erhielten dann: 

8. 5" 3 12 cm Stereoskop. 9. 8 17 cm Stereoskop, 
für grössere Panoramen käme vielleicht noch \ 3 oon llr. 5 hinzu als 

10. ll»'„ 24 cm. 

48 



Digitized by Google 



S»r»ta C. S<-an, Uo«!nn. 



ItiMrirt. 



y Google 



für kleinste, fast quadratische Apparate ist die Hälfte oon Flr. 8, für etwas grössere, 
für mikrophotographie und Projektion, ist die Hälfte oon flr. 9 zu oerroenden: 

1 1. 5 2 / 3 X 6 cm. | 12. 8 X SV 2 cm. 

Bei dieser Gelegenheit sei ermähnt, dass die festsetzung eines internationalen 
formats für Projektionsbilder, bei welchen bisher die grosse Verschiedenheit oon allen 
beteiligten Kreisen schmerzlich empfunden murde, gelegentlich der allgemeinen Regelung der 
Plattenformate am leichtesten zu erreichen sein dürfte. 

meine Vorschläge, kurz zusammengefasst, sind folgende: 

1. Internationale Vereinbarung der Plattenformate für Aufnahme und Projektion. 

2. Jedes format (mit Ausnahme der unter 3. ermähnten) soll aus dem nächst 
grösseren durch Halbierung ohne Abfall zu erhalten und dem nächst grösseren ähnlich 
sein. Beide Bedingungen sind erfüllt, wenn das Verhältnis der längeren zur kürzeren 
Seite I : | 2 ist. 

5. Stereoskop- und Panoramenformate sollen aus den obigen durch Dreiteilung 
ohne Abfall erhalten werden und ihrerseits durch Halbierung annähernd quadratische 
formate für kleinste Apparate, mikrophotographie und Projektion ergeben. 

4. Als internationale normalformate sollen gelten: 

1 6 X 8 l , cm. 5. 24 34 cm. 9. 8 1 7 cm. 
2. 8>, 12" ., 6. 34 48 



5. 
4. 



12 17 „ 7. 48 . 68 „ 
17 24 „ 8. 5-- 3 12 „ 



10. 1 1; 3 • 24 ,. 

11. 5*/a X6cm, 

12. 8 8' 2 cm. 



Umschau. 

eine neu« methode der Herstellung oon DuplikatncfloHoen 

beschreibt Walter D. Welford (The Amar. Phot., ßd. 40, S. 549) wie folgt: tin film (es können dazu 
mehrere Jahre alte, schleierige films benutzt werden) roird fünf Minuten in einer Cosung uon 

Kalium -JTlelabisulfit 30 a, 

Wasser 600 can, 

gebadet, dann vernaschen, getrocknet, ganz schwach im Kopierrahmen unter einem negotii) ankopiert und 
hierauf mit einem normalen Hydrochinonentroichler hervorgerufen. Jüan erhält auf diese Weise ein gutes 
Puplikatnegatiu, das im Vergleich zum Originalnegatio oielleicht nicht ebenso brillant ist, aber oorzügliche 
Abdrücke liefert. Pas Puplikatnegatio ist natürlich spiegeloerkehrt und kann deshalb zum Pigmentdruck 
uerroendet werden, wenn man die doppelte Übertragung umgehen will. Das Puplikatnegatiu fällt übrigens 
brillanter aus, wenn man das einlegen in den Rahmen, das nachsehen und das Wechseln der films im 
Punkelzimmer oornimmt. Alle filmfabrikate eignen sich zu diesem Verfahren gleich gut. T. A. 

Ober ein abgeändertes Derfahren der Drelfarbenphotographle 

berichtete R. W. Wood (Reuue des Sciences phot., Dd. I, S. 221) der französischen Akademie der Wissen- 
schaften wie folgt; Pie Zerlegung der färben des aufzunehmenden Gegenstandes geschieht in der üblichen 
Weise, indem man den Gegenstand dreimal durch farbenfilter hindurch photographiert. Pie erhaltenen drei 
negatioe a, b, c dienen zur Anfertigung oon drei Piapositioen a', b', c'. man muss dann noch diese drei 
Positioe übereinanderlegen und sie färben, um die farbensynthese zu bewerkstelligen. In diesem Punkte 
nun roeicht das Wo od sehe Verfahren oon den anderen methoden dieser Art ab. Um die drei Positioe 
übereinanderzulegen, roerden sie in der Kamera reproduziert, roobei ihre Bilder hintereinander auf dieselbe 
lichtempfindliche Platte P projiziert roerden. Pie Peckung der einzelnen Teilbilder muss natürlich eine 



4Q 



Digitized by Google 



oollhommene sein. Die empfindliche Platte D ist eine mit einer dünnen Gelatinebichromatsthicht überzogene 
Glasplatte. Anderseits muss man oorher drei Beugungsgitter auf das i, [i, 7 anfertigen, die passend 
berechnet sind. Diese drei Gitter legt man mährend der Reproduktion der drei Positioe der Reihe nach 
gegen die Platte D; sie roerden demnach hintereinander mit auf die Schicht oon D übertragen, zumal dort, 
mo die Positioe a', b', C transparente Stellen aufweisen, nachdem das aus den drei Teilbildern bestehende 
Oesamtbild D mit heissem Wasser entwickelt und dar n getrocknet morden ist, muss es bei parallelem Cichte 
beobachtet roerden, denn bei zerstreutem Cichte ist es unsichtbar, man betrachtet es in der Durchsicht in 
einem oerdunkelten Zimmer, das durch eine in der Entfernung befindliche Gaslampc beleuchtet wird; gleich- 
zeitig bringt man auf seiner Oberfläche eine Sammellinse an. Plan muss darauf achten, dass sich das 
Auge im Brennpunkt dieser tinse befindet, der durch ein Okular bezeichnet ist. man oerschiebt den Apparat 
allmählich, bis man die färben wahrnimmt. Die drei Gitter «. [i, 7 sind derartig hergerichtet, dass das 
Rot, das Grün und das Blau in derselben Richtung durch die drei Gitter abgelenkt roerden. Der Vorteil 
dieser ITtcthode besteht darin, dass man, nachdem das Positio D einmal hergestellt morden ist, leicht 
Reproduktionen nach demselben anfertigen kann, indem man es auf einer Gelatinebichromatschicht kopiert. 
(Das Woodsche Diffraktionsoerfahren ist in der Photogr. Rundschau l«Wl, S. 17, bereits ausführlich 
beschrieben, n.) T. fl. 

Ein eigenartiges neues Chromat-Kopieroerfahren, 
welches dem Pigmentdruck und dem Gummidruck gegenüber oerschiedene Vorzüge besitzen soll, hat sich 
Herbert S. Starnes (The Brit. Journal of Phot., 1<J05, S. II) patentieren lassen. Es kommt dabei keine 
dicke Gelatineschicht zur Anwendung, roie bei den üblichen Kapieroerfahren, sondern eine harte Schicht, die 
ein gebrochenes Korn besitzt, roie es gute Graoierungen aufweisen, mit einem Stück Radiergummi lassen 
sich auf den nach diesem Verfahren hergestellten Bildern nach ihrer fertigstellung mit Ceichtigkeit hohe 
lichter herausnehmen, Halbtöne aufhellen oder Wolken in den Himmel einführen. Die Bilder sind oollkommen 
haltbar und können in jeder beliebigen färbe hergestellt roerden. Auch zur Anfertigung oon mehrfarbigen 
Bildern in Aquarellfarben eignet sich das Verfahren sehr gut. einen fehler des Gummidruckes und Ähnlicher 
Chromatoerfahren, roelcher darin besieht, dass beim Entwickeln der Bilder mit Sdgemehlbrei, mit dem Pinsel 
und dergl. das unter den lichten Tönen des Bildes befindliche, löslich gebliebene Bindemittel (z. B. Gummi) 
mitsamt diesen Tönen hinweggewaschen a>ird, suchte Starnes dadurch zu umgehen, dass er ein Bindemittel 
benutzt, welches zwei ganz oerschiedene Eigenschaften besitzt: Einerseits äusserste Cöslichkeit (auch in 
kaltem Wasser), anderseits relatioe Unlöslichkeit, uerbunden mit starker Klebrigkeit, für den letzteren Zweck 
erwiesen sich ohne weiteres die Gummiharze als geeignet, während die erstere Bedingung am besten durch 
Gummiarabikum erfüllt roird. Allerdings oariiert die Cöslichkeit desselben selbst innerhalb der gleichen Sorte 
sehr stark, und es bleib» deshalb nichts anderes übrig, als grosse mengen Gummi zu kaufen und dasselbe 
mit grosser Sorgfalt zu prüfen und auszulesen, bis man die genügend lösliche, ausreichende menge beisammen 
hat. Die Arbeitsweise ist folgende: Ein Stück Papier wird mit einer ITUschung dieser beiden Gummiarten 
und mit Pigment überzogen, in einer Cösung oon Kaliumbichromat sensibilisiert, getrocknet und unter einem 
negotii) belichtet. Die Entwicklung geschieht dadurch, dass man die Kopie zwei bis drei minuten in Wasser 
weicht, das die löslich gebliebenen Teile der Gummischicht aufweicht und das Pigment lockert, und dann ein 
saugfähiges medium, wie z. B. fliesspapier, gegen die Oberfläche der Schicht drückt. Infolge dieses Druckes 
tritt das klebrige Harz und der aufgelockerte farbstoff zusammen und haftet am fliesspapier. Dieses letztere 
wird sofort abgezogen und hinterlässt ein gegen die Oberfläche des Papieres angedrücktes unlösliches Bild, 
man giesst dann noch eine Cösung oon Alaun über das Bild, um es zu klären und zu härten, spült in 
Wasser ab und trocknet. Das Verfahren ist sehr einfach und interessant. Es bedarf keiner Tonung, keines 
langen fixieren."» und Waschens und keiner doppelten Übertragung. Der grösste Vorzug desselben besteht 
aber darin, dass man durch Druck mit saugfähigem material oon verschiedener Textur das Korn des Bildes 
beliebig abändern kann. So kann man ebenso leicht eine feine Oberfläche wie die eines ßromsilberbildes 
als auch die rauhe Wirkung einer Kreidezeichnung oder einer Aguarcllskizze erzeugen. T. A. 

Abkürzung der Belichtungszeit bei Innenaufnahmen. 

1. Clute (Camera Craft IQÖ4, lloocmber) empfiehlt, bei Aufnahmen in sehr schwach erleuchteten 
Innenräumen, in denen man die aufzunehmenden Gegenstände kaum auf der mattscheibe einstellen kann, 
folgendermassen zu oerfahren : man belichte» zuerst fünf minuten lang mit dem öffnungsoerhältnis /52, 
oergrössert dann die Blende auf / IG, belichtet weitere drei minuten, öffnet schliesslich das Objektio auf/8 

50 



Digitized by Google 



und belichtet mit dieser Dollen Öffnung nochmals zwei minuten. Ruf diese Weise gewinnt man etwa 
40 IDinuten, denn hätte man das ursprüngliche öffnungsoerhältnis/52 beibehalten; so würde man 49 minuten 
lang belichtet haben müssen. Die bei diesem Verfahren erlangten Acgafwe besitzen genügende Schärfe, 
aber dabei eine angenehme Weichheit, die wohl oon der kurzen Belichtung bei ooller Öffnung herrührt. 
Kehrt man die Illethode um, d. h. belichtet man zuerst mit der oollen Öffnung und oerringert dieselbe dann 
allmählich, so erhalt man keine so guten Resultate, man kann dieses Verfahren, das übrigens schon öfter 
angegeben ist, auch beim Reproduzieren anwenden; es besitzt dabei den Vorteil, dass es das Papierkorn 
im Bilde nicht lieroortreten lässt. T. A. 

tDelrhe Bromsilberbilder nach harten llegdtiocn. 

In einer der letzten nummern des „Barnel Phot. Record" wurde (nach The Pho». tlews 1904, S. 567) 
ein Verfahren oon Ackland oeröffentlicht, um auf Bromsilberpapier, das sich seiner kurzen Tonskala wegen 
bekanntlich nur zur Veroielfältigung ran weichen, ziemlich dünn gehaltenen llegatioen eignet, auch nach 
harten negatioen weiche Bilder herzustellen. Dieses Verfahren soll sehr empfehlenswert sein. Es besteht 
in folgendem : Das Papier wird in der üblichen Weise unter einem tlegatio so lange belichtet, als man glaubt, 
dass es für die hohen lichter bei gewöhnlicher Entwicklung notig sein würde. Ist das riegatio sehr kräftig, 
so werden während dieser oerhdltnismässig langen Expositionsdauer die Schatten so stark überbelichtet 
werden, dass sie beim entwickeln oöllig schwarz und oiel zu dicht herauskommen würden. Ulan legt 
deshalb das belichtete Papier oor dem entwickeln nicht in reines Wasser, sondern in eine £dsung oon 
I g Kaliumbichromat in 1000 cem Wasser. Wie lange dieses Bad einwirken muss, richtet sich nach dem 
örade der Härte, der man oorbeugen möchte; eine DVinute ist meist genügend. Das Papier wird hierauf 
in drei bis oier Wasserwechseln gewaschen und dann in der üblichen Weise mit irgend einem geeigneten 
Entwickler heruorgerufen. Die Entwicklung nimmt nach dieser Behandlung des Papieres etwa die doppelte 
Zeit in Anspruch, oerläuft sonst aber wie gewöhnlich bei einer richtig belichteten Kopie. Die fichter sind 
kaum merklich oerändert, die Schatten dagegen werden nicht zu schwarz und zu dicht, sondern zeigen eine 
schöne Tonabstufung. Benutzt man eine stärkere Bichroinalläsung, so fallen die Bilder noch weicher aus, 
doch darf man eine gewisse Grenze nicht überschreiten, da sonst die Entwicklung der Schatten so stark 
zurückgehalten wird, dass das Bild oerdirbt. Ein grosser Vorzug des Verfahrens ist es, dass die färbe 
oder der Ton des Bildes in keiner Weise oerändert wird, und dass infolgedessen keine Änderung der 
Belichtungszeit noch der Zusammensetzung des Entwicklers nötig ist. Sollte durch das Bichromatbad 
überhaupt eine Gelbfärbung des Bildes entstehen, so ist sie nur ganz gering und oerschwindet bei den 
nachfolgenden Prozessen. (Sie kann auch durch ein Alaunbad beseitigt werden. Das hier geschilderte 
Verfahren wurde übrigens zuerst oon 3. Sterry [Photography, Bd. 17, S. 94| angegeben. Ref.) T. A. 

über die Entwicklereigensdiaften des reinen natriumhydrosulflts und einiger 

organischer Hydrosulfite 

liegen Untersuchungen oor oon A. und C. Cumicre und Seye wetz (The Phot. Journal 1404, S. 535). Dieselben 
erstrecken sich auf das oon der ßadischen Anilin- und Sodafabrik kürzlich auf den markt gebrachte reine 
wasserfreie natriumhydrosulfit , das das Aussehen eines weissen Puloers hat, welches in trockener £uft 
unoerdnderlich, in Wasser leicht löslich ist, und dessen wässerige Cösungen sich nur langsam zersetzen. 
Die Autoren fanden, dass die wässerigen Cösungen des reinen natriumhydrosulflts als ein energischer 
Entwickler wirkt, der sehr kräftige rtegatioe gibt. Es bildet sich jedoch nach wenigen Sekunden Schleier, 
der bei fortgesetzter Entwicklung zunimmt. Durch Zusatz einer genügenden menge zehnprozentigen Brom- 
kaliums zur Entwicklerlösung lässt sich indessen diese Schleierbildung gänzlich uerhindern, ebenso durch 
Anwendung oon passend oerdünnten und mit natriumbisulfit genügend angesäuerten Hydrosultitlösungen. 
Die besten Resultate erhielten die Verff. mit einer wie folgt zusammengesetzten Cösung: 

Wasser 1000 ccm. 

natriumhydrosulfit 20 „ 

Zehnprozentige Cösung oon Bromkalium 70 . 

natriumbisulfit des Handels 100 . 

Die Entwicklungsdauer beträgt mit dieser Cösung bei normaler Belichtung etwa drei minuten. 
Aber das natriumhydrosulfit ist trotz seiner energischen Wirkung praktisch nicht zu gebrauchen wegen des 
starken, unangenehmen Geruches seiner Cösungen. Es gelang den Verfassern, »erschiedene organische 

51 



Digitized by Google 



Hydrosulfite mit entwickelnden Eigenschaften darzustellen, die Unbeständigkeit derselben macht jedoch eine 
Analyse unsicher. Hierher gehört das Hydrosulfit der Amidophenole und Diamine. In Bezug auf ihre 
Cntwicklereigcnschaften wirken alle diese Substanzen praktisch in derselben Weise. In einfacher wässeriger 
Cösung entwickeln sie sehr langsam und geben ein schroaches Bild, mährend sie nur schwer in Wasser 
löslich sind. Höst man sie dagegen in natriumsulfifldsung, so erhdlt man energische Entwickler, die jedoch 
die Platten stark oerschleicrn , selbst roenn alkalisches ßromid und Bisulfi» angewendet werden. Die mit 
aromatischen monaminen erhaltenen Hydrosulfite scheinen keine entwickelnden Eigenschaften zu besitzen. 
Das reine rtatriumhydrosulfit bildet mithin, roenn es in der angegebenen Weise angewendet wird, einen 
sehr energischen Entwickler , der unter Zusatz einer grossen menge oon riatriumbisulfit benutzt werden 
kann, ohne dass dadurch die Entwicklung beträchtlich verlängert würde, was bei den organischen Entwicklern 
bekanntlich nicht der fall ist. Anderseits sind die unbeständigen Verbindungen oon hydroschwefliger »Säure 
mit organischen Entmicklerbasen oon keiner Bedeutung als Entwickler und entsprechen nicht den Erwartungen, 
die man ihrer Konstitution nach an sie stellen könnte. T. A. 



Unter dem llamen „ Auto - Pastell " hat die Autotype Company in Condon ein oon H. 1. Burton 
erfundenes neues Chromatkopieroerfahren eingeführt, das sich für künstlerische Zwecke ganz besonders gut 
eignen soll. Es ist ein direktes Pigmentkopieroerfahren, das dem Gummidruck ähnlich, aber einfacher ist, 
insofern, als die ganze Schicht nach der Belichtung sowohl in kaltem, als auch in heissem Wasser unlöslich 
wird. Die Entwicklung geschieht durch Abschaben mit dem Pinsel und kann sowohl örtlich als allgemein 
oorgenommen werden. Das Papier, das sowohl sensibilisiert als unsensibilisierl geliefert wird (in letzterem 
falle wird es oor dem Gebrauch eine ITlinute in fünfprozentiger Kaliumbichromatlösung gebadet), kann in 
acht oerschiedenen färben bezogen werden, die zwischen Dunkelblau und Hellrot schwanken. Räch der 
Belichtung wird das Papier zuerst, Schicht nach unten, in eine Schale mit kaltem Wasser und nach einigen 
fTlinuten in warmes Wasser oon 52 bis bf> Grad C. gelegt, nachdem es unter beständigem Schaukeln der 
Schale mit der Schicht nach unten zwei bis drei fTlinuten geschwommen hat, wird das Papier umgewendet 
und das Bild entwickelt, indem man mit einem breiten Kamelhaarpinsel nach allen Richtungen darüber 
hinwegfährt, nach dem Trocknen sind die entwickelten Bilder ein für allemal fixiert und können auf keine 
Weise nachentwickelt werden. Es ist deshalb auch kein Alaunbad nötig, nach dem Entwickeln werden 
die Bilder in kaltem Wasser ausgewaschen. Das Verfahren eignet sich auch gut zur Ausführung mit Wasser- 
farben und Kreide, man kann mit Wasserfarben malen, ohne das darunterliegende Bild zu stören. Die 
nach diesem neuen Verfahren hergestellten Bilder sehen Pastellbildern ähnlich, und aus diesem Grunde 
wurde es Auto -Pastell genannt. Das Verfahren wurde kürzlich im Condoner Camera -Club oorgeführt und 
fand dort grossen Beifall, (llach The Amat. Phot., Bd. 40, S. 462 und 5<N.) T. A. 



Dr. f red. Graues (focus, ßd. 5, S. 287) empfiehlt sehr, die zum Pigmentdruck, sei es mit einfacher 
oder mit doppelter Übertragung, nötigen Übertragungspapiere selbst zu präparieren, und dazu die gegen- 
wärtig in grosser Auswahl erhältlichen getönten oder farbigen Zeichen- oder Kreidepapiere, sowie die 
hellfarbigen Untergrundpapiere zu oerwenden. Von den letzleren sind oiele Sorten in zarten färben ausser- 
ordentlich gut für den Pigmentdruck geeignet. Die Pastellpapiere sind in jedem Ton oon Grau, Graugrün, 
Grün, rahmfarbig. Gelb, Braun, Rasa, Blau u. x. w. zu haben; dieselben können auf jeder der beiden Seiten 
präpariert werden. Dann gibt es Zeichen- und Radierungspapiere, michalletpapiere und Kreidepapiere oon 
oerschiedener Textur, die für künstlerisch breite und schwerere Studien sehr gut geeignet sind, man kann 
sehr schöne Wirkungen in Schwarz und Braun erzeugen, indem man diese dunkleren Papiere oerwendet, 
die für schwere Sachen sehr passend sind. Das dunkelbraune Burne- Jones Papier gibt satte, altmodisch 
aussehende Drucke, welche Radierungen ähneln, während die rahmfarbigen Papiere für fast alle Gegenstände 
geeignet sind, namentlich aber für Porträts in Sepia und Rötel, mit den graugrünen und grünen Papieren 
erhält man brillante mondscheinwirkungen, wenn man in den dunkleren Pigmenten druckt, und ein Druck 
in Terrakotta oder Rot, der auf einem der dunkelgrünen Papiere entwickelt wird, liefert ein überraschend 
schönes, künstlerisches Bild. Sehr bemerkenswerte und schöne Resultate erhält man ferner, wenn man in 
gewissen kräftigen färben druckt und auf übertragungspapieren oon derselben Grundfarbe entwickelt, wie 
z. ß. einen Druck in Terrakotta auf Papier oon heller Terrakotlafarbe, oder einen Druck in Blau (Blumen, 



„Auto-Pastell 14 . 



Die Verwendung getönter Ubertragungspaplere beim Pigmentdruck. 



52 




marine- oder Portrdtstudien) auf einer der zarten nuancen von bläulich getöntem Papier. 6in grttner Druck, 
auf grünes oder graues Papier abertragen, macht sich gleichfalls sehr schön. Im allgemeinen sollte man 
warme färben auf warme Tonpapiere, kalte färben auf kaltgetonte Papiere übertragen, für allgemeine 
Candschaftsaufnahmen, besonders wenn man harte negatioe zu oerarbeiten hat, gibt es nichts Schöneres 
als die Verwendung eines sepiafarbenen oder warmsepiafarbenen Druckes auf rahmfarbiges oder gelbliches 
Papier übertragen; man erhalt auf diese Weise wundervoll sonnige Wirkungen. Die Papiere für einfache 
Übertragung können in folgender Weise präpariert werden: fTtan weicht 30 g Gelatine mehrere Stunden 
lang in 600 cem Wasser, setzt dann den Glaskrug, der die Oelatine enthält, in eine mit Wasser gefüllte 
Bratpfanne und stellt diese auf den Ofen. Wenn die Flüssigkeit heiss geworden und die Oelatine geschmolzen 
ist, löst man etwa I Vi 0 Chromalaun in SO cem Wasser, erwärmt diese Cösung und setzt sie tropfenweise 
der Gelarinelösung unter Umrühren zu. ITIan setzt hierauf die Bratpfanne mit dem Ölaskrug auf den Tisch 
(die Gelatinelösung muss heiss bleiben) und trögt die Cösung mit einem ziemlich steifen, breiten Pinsel auf 
das Papier auf, indem man sie in die Poren desselben gut einreibt. €s empfiehlt sich, das Papier am 
andern Tage nochmals zu überziehen, besonders bei Verwendung oon dicken und rauhen Papieren. T. A. 



Kleine Hlitteilungen. 

Der Vorsitzende des Verbandes rheinisch -westfälischer Amateuroereine teilt uns mit, das* sich 
oiele firmen bei Zusendungen eines Gerotteten Adressenmaterials bedienen. Wir erlauben uns deshalb, 
alle Fabrikanten, Händler und Verleger auf die jedem zweiten monatshefte der „Photogr. Rundschau" bei- 
gefügte Vereinsliste aufmerksam zu machen, die stetig reoidiert wird und immer die neuesten Adressen 
für Sendungen an die Vereine enthält. 

Prof. Abbe f. 

Am U.Januar starb nach langen Ceiden in Jena Prof. €rnst Abbe. Am 25. Januar 1840 zu 
€isenach geboren, war er seit 1863 Dozent in Jena und trat drei Jahre später mit Carl Zeiss in Verbindung. 
Von diesem Augenblicke an dotiert der oöllige Umschwung auf dem Gebiete der rechnenden und praktischen 
Optik. Bisher hatte man sich bei der Herstellung oon mikraskopobjektioen vorläufig handelte es sich 
bei den in Rede stehenden Verbesserungen nur um solche — beinahe ausschliesslich durch die Crfahrung 
leiten lassen. Abbe stellte alles auf rechnerische Grundlage. Bald zeigte es sich, dass die schönsten 
Rechnungen nichts nützen, wenn die zur Ausführung notwendigen Gläser nicht oorhanden sind. .Jahrelang 
haben wir", so erzählt Abbe oon seinen Arbeiten mit Zeiss, .neben wirklicher Optik sozusagen noch 
Phantasieoptik getrieben, Konstruktionen in €rwdgung gezogen mit hypothetischem Glase, das gar nicht 
existierte, indem wir die fortschritte erwogen, die möglich werden würden, wenn einmal die Crzeuger des 
Rohmaterials dahin zu bringen sein sollten, für fortgeschrittene Aufgaben der Optik sich zu interessieren." 
Da unternahm es, durch Abbe angeregt, Dr. Otto Schott, neue Glassorten herzustellen. Der Crfolg ist 
bekannt. Durch Schott, Zeiss und Abbe wurde 1882 die neue Glasschmelzerei in Jena eingerichtet, aus 
welcher eine grosse Anzahl oorfrefflicher neuer Gläser hervorging, nunmehr war der Boden für die 
gewaltige Weiterentwicklung der Optik geebnet, nicht nur mikroskopobjektioe, auch photographische 
Objektioe wurden mit den neueren ölassorten hergestellt, und die ITIathematiker fanden immer neue Wege 
zur Veroollkommnung der Objektioe. 

nach dem 1888 erfolgten Tode oon Carl Zeiss wurde, nach Abfindung der Crbcn, Abbe Allein- 
besitzer des Zeissschen optischen Instituts. Da tat Abbe 1891 einen SchriH, wie er in der Geschichte der 
Industrie noch nicht oorgekommen ist: €r oerschenkte sein Cigentumsrecht an der optischen WerkstäHe, 
deren Wert schon damals sich auf JAillionen belief, nebst seiner Teilhaberschaft an der Schottschcn Glas- 
hütte an die oon ihm ins leben gerufene Carl -Zeiss -Stiftung. Diese Stiftung sorgt nicht nur in oorzüglichster 
Weise für das Wohl der im Institut beschäftigten Arbeiter und Angestellten, es werden aus den grossen 
ITIiHeln auch alljährlich bedeutende Summen zur Hebung der Jcnenser Unioersitätseinrichtungen und zu 
anderen gemeinnützigen Zwecken oermendet. Abbe selbst behielt sich nur ein Jahresgehalt oor, welches 
ihm kaum mehr als ein bescheidenes Ceben gewährleistete. Schon oor mehreren Jahren zog er sich wegen 
zunehmender Kränklichkeit oon der Geschäftsleitung zurück. Sein name wird für alle Zeiten ein leuchtendes 
Vorbild sein. neuhauss. 

HhototraphiKhe Rundhfhau iqo.v 8 

55 



Digitized by Google 



Uber die Rolle des Bindemittels in den Cmulslonen. 

Pie oon Pr. £üppo-Cramer durchgeführten Emulgierungsoersuche oon ßromsilber in öummi 
und Gelatine haben ergeben, dass die Cichtempfindlichheit der in Gelatine erzeugten Bromsilberemulsionen 
stets vier- bis fünfmal höher mar als die der Gummi -Emulsion. Jodsilber -Kasein zeigte gegenüber der 
analog hergestellten Gelatine -Emulsion noch weniger als den 200. Teil der empfindlichkeil; Quecksilber- 
jodür, in Gelatine erzeugt, war drei- bis oiermal so empfindlich als die in Gummi erzeugte Emulsion; 
Chlorsilber, in Gummi emulgiert, zeigte wiederum eine zwei- bis dreifach höhere Empfindlichkeit als wenn 
es in Gelatine emulgiert wurde. Piese Versuchsreihe zeigt, welch grossen Einfluss das Bindemittel auf die 
Entstehung der lichtempfindlichen Körper bereits im IPomente der Emulsionserzeugung hat. 

(Photogr. Korresp. 1905, S. 12.) Sch. 

Cntwicklung flberexponlerter Platten na<h dem fixieren. 

Pie bei weitem häufigste, aus dem Ceserkreise an uns gerichtete frage ist: .Welchen Expositions- 
zeitmesser soll ich anschaffen, um richtig belichtete Platten zu erhalten?* Pie Antwort lautet: .Keinen". 
Schon das einige neuerscheinen oon Zeitmessern ist ein Beweis, dass bisher noch keiner seinen Zweck 
erfüllte. Bei der Belichtungszeit spielen eben zahlreiche Pinge eine Rolle, die sich nicht in ein Schema 
bringen lassen. Wer über die Exposirionszeit im Zweifel ist, möge recht reichlich belichten. Blendet man 
hierbei stark ab, so wird man den Verlust einer Platte durch Über exponieren kaum zu beklagen haben. 
Am unsichersten bleiben die mit sehr grossen Offnungen hergestellten Aufnahmen, bei denen schon bei 
mdssiger Überexposition dos Bild grosse neigung hat, unter grauem Schleier zu oerschwinden. 

Es gib» eine JTIethode, bei der Verderben der Platten durch Überexposition in weiten Grenzen 
ausgeschlossen bleibt. Wer also über die zu wählende Belichtungszeit ganz im Unklaren ist, möge 20 bis 
30 mal solange exponieren, als er es sonst im äussersten falle getan hätte. Pie Platten sind dann in der 
Punkelkammer sofort auszufixieren. auszuwaschen und nun erst zu entwickeln. Piese originelle IPethode 
ist nichts weniger als neu; sie wurde 1894 oon Kogel mann in Graz oeröffentlicht und 1898 oom Unter- 
zeichneten in der Photogr. Rundschau (Heft 9, S. 257) mit einigen Ergänzungen ausführlich beschrieben. Pie 
Sache geriet aber wieder oollstdndig in Vergessenheit. 

Bringt man die belichtete, nicht entwickelte Platte in das fixierbad, so zerfällt das bei der 
Belichtung entstandene Silberbromür in Silberbromid, welches sich im fixiematron auflöst, und in metallisches 
Silber, welches in der Schicht zurückbleibt. Üetzteres ist in Bezug auf menge so geringfügig, dass es sich 
der Wahrnehmung auch durch die stärksten mikroskopobjektioe oollständig entzieht. Es lässt sich jedoch 
sichtbar machen, wenn man die Platte in eine Silbnlösung legt. Pann ziehen nämlich die in der ßildschicht 
beim fixieren zurückgebliebenen Silbermoleküle (Silberkeime) wie ein FTIagnet aus der Silberlösung weitere 
Silbermoleküle an. Piese Anlagerung oon Silber an bereits oorhandenes Silber geht ausserordentlich 
langsam; das Ausentwickeln dauert daher zehn bis zwölf Stunden. Schliesslich wird der niederschlug oon 
metallischem Silber in der Gelatineschicht so dicht, dass man ein oollkommen kopierfähiges negatio erhält. 
Bei normal exponierten Platten bleibt das Bild zu dünn, freilich kann man durch nachfolgende Verstärkung 
oiel erreichen; doch werden die Bilder nie so schön, als wenn man oon oornherein kräftig überexponierte. 
Hierbei bleibt es ziemlich gleichgültig, ob man zehn- oder hundertfach überexponiert. Pie länger belichtete 
Platte bedarf nur kürzerer Zeit zu ihrer Entwicklung; auch bei ungewöhnlich starken Überexpositionen 
sahen wir nie Verschleierung eintreten. 

Pie Entwicklung kann im oollsten Tageslichte geschehen, da Stoffe, welche durch ficht oerändert 
werden, in der Bildschicht nicht mehr oorhanden sind. Gute Ergebnisse liefert ein Entwickler oon folgender 
Zusammensetzung: Destilliertes Wasser 100 cem, Rhodanammonium 24 g. Silbernitrat 4 g, natriumsulfit 24 g, 
fixiernatron 5 g, ßromkalilösung I : 10 6 Tropfen. Von dieser Vorratlösung, die unbegrenzt haltbar ist, 
nimmt man zum Entwickeln 6 cem, gibt 54 cem Wasser und 2 cem Rodinal hinzu. Übrigens leistet jede 
Rhodansilberlösung mit einer reduzierenden Substanz (Entwickler) dieselben Dienste. Beansprucht die 
Entwicklung längere Zeit als zwölf Stunden, so giesst man den alten Entwickler, dessen Silber erschöpft 
ist, ab und setzt einen neuen an. Auf der ßildschicht schlägt sich ein feiner Schlamm nieder, der sich 
jedoch durch Abwischen entfernen lässt. Aach dem Entwickeln braucht nur gewaschen, nicht aber fixiert 
zu werden. Der Silberniederschlag ist weiss, das Korn oon ausserordentlicher feinheit. Cegt man die 
weisse Platte in einprozentige Sublimatlösung, so schwärzt sich das Bild, wird aber bei sehr langem 
Verweilen in der Sublimatlösung wieder weiss, nachdem letzteres eingetreten, kann man mit Ammoniak, 

54 



Digitized by Google 



schroefligsaurem Patron oder irgend einem Cntmickler wieder schwärzen. Hierbei tritt kräftige Verstärkung 
ein. Sollte dos Bild noch zu dünn sein, so kann man die Platte nochmals in den Silberentwickler zurück- 
bringen. Handelt es sich um Diapositioplatten, die sich in genau gleicher Weise a>ie negatioplatten hervor- 
rufen lassen, so treten bei dem Zurückbringen der mit Sublimat oerstärkten Platten in den Silberentwickler 
schöne Tönungen (Rot, Braun, Violett und dergl.) auf. 

Uncrldsslich nötig bleibt, das Ausfixieren oor dem entwickeln bei Ausschluss oon jeglichem 
oktinischen Cichte oorzunehmen. Das sicherste ist, man deckt die Fixierschale, in welcher die Platte liegt, 
zu. ficht, welches während des fixieren* auf die Platte wirkt, gibt unfehlbar zu Schleierbildung Veranlassung. 

Hoffentlich findet dieses hochinteressante Verfahren, welches zahlreiche Berührungspunkte mit dem 
nassen KollodiumDerfahrcn hat, nun allgemeinen Eingang in die Praxis. fleuhauss. 

Verbesserter Rmidolcntwirfeler. 

Bei der Erprobung der oon C. toebel (Reoue des Sciences photographiques 1904, S. 214) 
angegebenen Cntwickleroorschrift hat E. Valenta gefunden, dass diese Angaben nicht richtig sein können, 
und teilt deshalb mit, dass der nach folgender Vorschrift: 

Wasser 900 cem, 

riatriumsulfit, kristallisiert 10 g, 

Amidol 5 „ 

einprozenlige flatronlauge 100 cem, 

hergestellte Entwickler rapid arbeitet, klar bleibt und weichere und zartere flegatioe ergibt als der 
gewöhnliche Amidolenrwickler. (Photogr. Korresp. 1905, S. 33.) Sch. 

Preisausschreiben. 

Oie Firma Sönnecken & Co. in manchen, Kaufinger Str. 31, schreibt lOOO ITtk. in bar aus 
(Einzelpreise oon 20 bis 200 ITlk.) für Aufnahmen mit Apparaten, welche oon dieser Firma bezogen sind. 
Die Bilder sind bis zum 31. ITlärz d. 3. einzusenden. Alles nähere durch genannte Firma. 

Ausstellungen. 

Die »Freie Vereinigung oon Amateur-Photographen zu Hamburg, e.V.* oeranstaltet 
im April eine interne Ausstellung oon Kunstphotographieen in den Räumen des Kunstsalons oon fouis 
Bock & Sohn in Hamburg. Zugelassen sind nur Bilder oon Vereinsmitgliedern, auch oon Auswärtigen, 
welche bis zum I. April spätestens dem Verein als FTlitglieder beitreten. Anmeldungen hierzu sind zu 
richten an Herrn m. lAay in Hamburg, Hansastrasse 27. 

riarhrirhten aus der Industrie. 

Die Korkklammern oon emil Wünsche flacht, in Dresden haben den Zweck, die auszuwaschenden 
Kopieen im Wasser schwimmend zu erhalten, wodurch ein schnelles Auswaschen der Bilder gewährleistet 
wird. Die Klammern besitzen keine metallteile. Sie bewähren sich auch beim Fixieren und Auswässern 
oon Rollfilms. 

Die Stereo -Panorama -Kameras der Firma Wilh. Baumann in IP-uncnen (Residenzstrasse 8) sind 
eingerichtet für Plattenformat 9 • 14 cm, so dass jedes einzelbild 7 cm Breite hat. Die Kassetten markieren 
gleich bei der Aufnahme selbsttätig das Umsetzen der beiden riegatiohdlften. Die Kamera ist auch für 
Panorama -Aufnahmen oerwendbar. 

[Teuerungen der Firma F. C. Cohse in Zwickau i. S.: Selonal, ein konzentrierter Rapidentwickler, 
der je nach Art der Aufnahme zum Gebrauch mit 5 bis 20 Teilen Wasser oerdünnt wird. Saxonia- 
entwickler, zum Gebrauch mit gleichen Teilen einer zehnprozentigen Polaschelösung zu oerdünnen. Blitzlicht 
Seloh, mit geringer Rauchentwicklung und grosser chemischer Wirksamkeit. 

Bücherschau. 

Die photographische Kunst im Jahre 1904, ein Jahrbuch für künstlerische Photographie, 
herausgegeben oon F. matthies-masuren. Dritter Jahrgang. Druck und Verlag oon 
Wilhelm Knapp in Halle a. S. Preis broschiert 8 Ulk.; gebunden 9JTlk. 

Dieses Jahrbuch, das nun bereits zum dritten male erscheint, bringt entgegen den übrigen photo- 

graphischen Jahrbüchern nicht technische Daten, sondern oor allem das, was den ausübenden Photographen 

55 



Digitized by Google 



sei er nun Fachmann oder Amateur, in erster Linie interessiert, nämlich etwa 150 Abbildungen, darunter 
drei Oraoüren, einen Dreifarbendruck nach einer farbigen Hochgebirgsaufnohme oon Prof. miethe, 17 Tafeln 
und mehrere Vollbilder; hieran reihen sich textliche Beiträge kunsterzieherischer Art. Der Wert des Buches 
liegt also darin, dass es durch oorzügliche Reproduktionen Uber das Beste zu berichten sich bemüht, a>as 
im abgelaufenen Jahre geleistet morden ist — und welches mittel wäre wohl geeigneter, der Planlosigkeit 
des Photographierens, wie sie heutzutage leider in so weitem ITIasse herrscht, und der Unklarheit über 
Tendenz und Inhalt der eigentlichen Aufgaben der Photographie zu steuern?! 

So führt uns denn der Almanach diesmal durch die Ausstellung der Aew »Jork er Photo -Secession, 
des Photo -Clubs Paris, des Wiener Photo- Gübs, durch die deutschen Ausstellungen in St. Louis, Leipzig und 
Dresden, sowie diejenigen in Kopenhagen, Prag und 's Grauenhage. Die mit Oesrhmack auserlesenen 
Beispiele werden auch in ausführlicher und für den aufmerksamen Leser sehr lehrreicher Weise besprochen. 
Hierbei, mie bei der Übersicht über die Deutsche Kunst Photographie im Jahre 1904 nimmt der Herausgeber 
das Wort, und er oersteht es als ausübender Künstler oortrefflich. die einsieht für das spezifisch Künstlerische 
zu ©ecken und zu stärken und uns hinzuführen zu dem erstrebenswerten Ziel, dem einfach -Wahren und 
riaturgemdssen, aber in einer kompositioneil durchdachten, rhythmisch gestatteten, stilisierten form. 

In den textlichen Beiträgen untersucht Paul Schumann, Dresden, in lieh tooller und fesselnder 
Weise das Verhältnis oon „Photographie und Kunst", anknüpfend an oiel erörterte Äusserungen des 
niuseumsdirektors 0. Pauli, Bremen, mit dem Crgebnis, dass der Begriff Kunst in mehr als einer Hinsicht 
mit der Photographie oereinbar ist, beim Bildnis, beim existenzbild, der Landschaft und dem Architekturbild, 
nicht aber oder nur mangelhaft beim Historien- und Genrebild und jeder Art Phantasiekunsfmerk. Die 
.dumme Treue" ist längst in der Hand des Kunstphotographen einer ganz indioiduellen Ausdrucksfähigkeit 
gewichen. €ugen Kalkschmidt, Dresden, gibt einen in seiner knappen form interessanten kunst- 
historischen Überblick über die .Schicksale des Bildnisses" oon den ältesten Zeiten an bis zur letzten 
Cntwlcklungsstufe, der ITIomentphotographie. Der geisfoolle Aufsatz oon Georg fuchs, IHünchen, .maierei, 
Photographie und Kultur" erschliesst die weite Perspektioe der Cntwicklung aller bildlichen Darstellung, 
die durch die Kunst der Photographie nun in der Lage ist, wie alle anderen Produktionsgebiete auch, an 
Stelle des Handbetriebes den ITUischinenbetrieb zu setzen. Der Verf. sieht in der Photographie, in der die 
oerfeinerte moderne Technik und die oerfeinerte moderne Kunst unmittelbar und jäh aufeinanderprallen, 
eine Sozialisierung der .absoluten" maierei im Sinne lAanets, Whistlers, Liebermanns, da sie als 
ein so oiel billigeres Herstetlungsoerfahren, das obendrein noch die gleichzeitige Herstellung einer grosseren 
Anzahl gleich guter Wiederholungen gestartet, jedem Gebildeten erlaubt, Käufer zu werden. Prof. Dr. oon 
Sallwürk, Karlsruhe, spricht über die .Sonne in der Photographie" und die Bedingungen oon Auf- 
nahmen gegen das Licht bei Porträt und Landschaft, endlich will mein eigener Beitrag: .Was ist oon einem 
guten Bildnis zu ocrlangen?" darauf hinweisen, dass zu einer Porträtaufnahme die fähigkeit intimer 
Beobachtung und psychologischen Verständnisses notwendig ist, die einen hohen Grad allgemeiner Bildung 
auch beim fachphotographen ooraussetzt, und dass die oielen Vereine eine förderung der Geschmacksbildung 
der Amateure sich zur Aufgabe machen müssten, damit die geistlose Porträtmanier der Dutzendphotographieen 
sobald als möglich aussterbe. 

es bedarf kaum der erwähnung, dass die drucktechnische Ausführung und Ausstattung des 
Werkes eine sehr oornehme ist und sich dasselbe würdig den übrigen Publikationen des Verlages anreiht. 

Dr. friedr. Carstanjen. 

Briefhasten. 

nr. 3. einer elektrischen Handregulierlampe ist für die Projektion unbedingt der Vorzug zu 
geben oor einer automatisch regulierenden Lampe. Wenn Sie mit Handregulierlampe schlechte erfolge 
erzielten, so kann dies nur darin seinen Grund haben, dass die Lampe in der Konstruktion ganz minder- 
wertig ist. Ausserordentlich oiel kommt auf richtige Stellung der Kohlen an. Sie finden hierüber Genaueres 
in: rieuhauss, Lehrbuch der Projektion (Halle a. S. 1901, Verlag oon Wilhelm Knapp; Preis 4 lAk.) 
cuf Seite 61. 



Kflr die Redaktion vcnuKwurtllch: Dr. R XKUIAI'SS in Cossikhlerfelde bei Berlin. 
Druck und Verla« von WILHELM KNAPP in Halle ». S., Mohlwe S 19. 

56 



Digitized by Google 




d by Google 




Google 




Digitized by Google 




Tirulri, MriM.ru 



Digitized by Google 




Ma» SrhrfVtlct, Mri»«rn. 



Digitized by Google 



Max luoil« i , M«-:»-. n 




Die Photographie und die graphischen Künste. 

Rufzfldtnungrn über Entvidtlungstfndfnzfn der Photographie. 

Von frnst Schur in Berlin. 

I. einleitendes. iN.chdmrk waom i 

[n dem Vorwort eines kunsthistorischen Katalogs fand ich zufällig die Bemerkung: 
„Dem künstlerischen Bildnis in Kupferstich und Steindruck hat in neuester Zeit 
die Photographie erheblich Abbruch getan." Diese Worte wurden mit dem Aus- 
druck des Bedauerns ausgesprochen. €s lag die Konstatierung einer Tatsache 
darin, die unangenehm empfunden wurde. Sie reizten mich daher, die Berechtigung dieser 
Beschuldigung zu prüfen, und fahrten unoermutet wieder auf jene Grenzgebiete des 
Künstlerischen, am die scharfe Scheidung der Übergänge sehr schmierig a>ird und begriff- 
liche Konstruktionen nichts mehr nützen, da sie oor der zwingenden Tatsächlichkeit der 
Entwicklung nicht standhalten. Oerade jene dunklen und unsicheren Gebiete interessieren 
aber, und ich habe mich schon des öfteren damit beschäftigt. 6s sind ästhetisch- 
psychologische entmicklungsmomente, die mich oon Zeit zu Zeit hierher locken. 

2. Die Überlegenheit der graphischen Künste unserer Zeit gegenüber 

früheren Jahrhunderten. 
Wie kommt es, dass die oben wiedergegeben c Behauptung in dem angegebenen 
Sinne formuliert wurde? mir schien, gerade diese Tatsache ist bemerkenswert und eröffnet 
Ausblicke, stellt Grenzgebiete und Übergänge dar und erlaubt Urteile Uber die menschliche 
Intelligenz. 

Phntajrapliivhr KiiiuKiIuu. 1005 1) 

57 



Digitized by Google 




Mm SrhiMn, Urban 

Die Ausstellung, für die der ermähnte Katalog geschrieben mar, gab im wesent- 
lichen die Geschichte des Kupferstichs, des Holzschnitts, der Cithographie und der graphischen 
Ilebenzmeige. 5ie erroies eine Tatsache eoident, die mir noch nie so schlagend und über- 
zeugend gegenüber getreten mar roie hier: die unbedingte Überlegenheit, der frappante 
f ortschritt der graphischen Künste in unserem Jahrhundert, dem letzten Jahrzehnt des IQ., 
dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Das ist mir noch nie so klar geworden, dass hier ein 
oollkommen trennender einschnitt besteht. Dieses Jahrhundert unsere Zeit glänzte 
auf der so prätentiös angekündigten Veranstaltung durch Abwesenheit. (Hat es nicht etwas 
Kokett -lächerliches, wenn das 20. Jahrhundert schon herangezogen wird, oon dem wir knapp 
fünf Jahre erlebten? Ulan kann Erwartungen, Hoffnungen aussprechen, kann aber nicht schon 
historische Überblicke geben, da wir ja diese Zeit künstlerisch erst erleben wollen; oielleicht 
überholt in dieser Zeit der Kunsthistoriker den Künstler und emanzipiert sich oon dessen 
Teistungen I) Diese flnmassung war um so eigentümlicher, als eben das material, das die 
neue Zeit uns brachte und mooon sie sich unterscheidet, prinzipiell unterscheidet, nicht einmal 
in knappsten Andeutungen oorlag. €ine Zeichnung oon Olde, eine Radierung oon Leibi, ein 
Kupferstich oon Stauffer-Bern, eine federzeichnung oon öreiner das war alles. Und kein 
ITlensch wird behaupten können und glaubte er sich durch überreiches Wissen noch so sehr 
befugt, die Dinge zu oerdrehen dass dies etaia die typischen Vertreter sind. Das gibt eine 
ganz schiefe Auffassung und erweckt nicht die Vorstellung einer fachlichen Durchbildung. 

58 



Digitized by Google 




Und trotzdem (deswegen ermähne ich dieses ITlissoerhdltnis nur) — Dielleicht roeil die 
mannigfachen Ausstellungen, die mir sonst sehen, uns unwillkürlich noch im Gedächtnis sind 
und mir somit das fehlende ergänzen - ist das Endresultat ein ganz klares, entschiedenes. 
Das Übergeroicht, die Verfeinerung und Vertiefung aller technischen Probleme ist erwiesen. Die 
Überlegenheit unserer Zeit ist hier fraglos festgestellt, und der wesentliche Erfolg, den ein 
Überblick über die Entwicklung dieser Künste gibt, ist der, dass zweifellos die psychologische 
Auffassung ebenso oertieft worden ist, wie die technische fertigkeit immer mehr sich bis 
zur Wiedergabe der momentansten Bewegung in färbe und Cinie oeroollkommnet und 

9* 

59 



Digitized by Google 



oerschärft hat, ein fortschritt im ganzen, der eben unsere Zeit geradezu in Gegensatz stellt 
zu all den früheren Jahrhunderten. 



5. Die momentphotographie und die japanische Kunst. 



Das Wort „momentanste Bewegung* leitet zugleich dahin, roo mir eine 
€rklärung für dieses tntmicklungsphdnomen finden. €in merkwürdiger Zufall führte uns 
die beiden faktoren zu, die künstlerisch regenerierend wirkten, das starre Porträt belebten, 
den Blick für das Indioiduelle schärften und die freude am Augenblick schufen, flicht nur 
die graphischen Künste, nicht nur die Zeichnung profitierte hieroon, das ganze Gebiet der 
maierei empfing hier Anregung, und unsere neuesten Richtungen sind hierdurch beeinflusst. 
€s ist dies die japanische Kunst und die Veroollkommnung des photographischen 
flpparats, die es gestattete, den schnellsten ITloment zu fixieren, den eilendsten Vorübergancj 



60 





zu einem bleibenden Bild erstarren zu lassen. Die japanische Kunst führte uns dieselbe fähigkeit 
oor die Sinne, und mir lernten, augenblicklicher zu sehen, momentaner zu erfassen. Wie sehr 
kam diese Fähigkeit unseren graphischen und zeichnenden Künsten zu gute! Wie oollkommen 
änderte sie unsere künstlerische Ruffassung, führte uns oon lederner Klassizität und monu- 
mentaler Pose zum Ceben, das in minütlich oorüberhuschenden Exemplaren uns das Wesen gibt 
und im Indioiduum, das mir subtil belauschen, die Oattung ahnen lässt, so dass ein Wirbeltanz 
des Geschehens uns die Vorstellung der Unendlichkeit, die als ununterbrochene Kette sich oon 
Generation zu Generation und oon Geschehnis zu Geschehnis schlingt, uns roie ein plötzlich auf- 
tauchender Traum, oor dem ein Schleier zerreisst, erscheint, und tausend bereite Hände geben 
dieses Band roeiter. (Es muss in diesem Zusammenhang auch an die fntroicklung der modernen 
Raturmissenschaft und das Raffinement der technischen Errungenschaften aller Art erinnert 
werden. | Dies alles mird sich erst später nach und nach ermessen lassen. 

€s braucht auch nur darauf hingedeutet zu merden, mie stark dieser neue Geist, 
der dem Augenblick als der überzeugendsten Wesensäusserung deshalb, roeil unmittel- 
barer Reflex bleibt, mas bei längerer Überlegung und Zeit Verstandesprodukt mird huldigt, 
das Staffeleibild, die dekoratioe maierei (z. B. das Plakat) in ihren Bann gezogen hat. Der 
Impressionismus, der uns in seinen kultioiertesten Vertretern ungeahnte Schönheiten ooll 

61 



Digitized by Google 



Ilrntijiiii Surkr, Kriaara. 



tiefster Bedeutung enthüllt, geht oort ihm aus. Der Pointiiiismus zerlegt sogar noch diese 
ITlomente. Und der Gegensatz, die eindeutige, klare, wirken mollende Plakatmalerei geht 
nur oom entgegengesetzten Standpunkt aus und will das Wesen, den Kern, den Trieb, die 
innerste Beroegung, die Zroeckberoegung eines Dinges geben, ohne das Drum und Dran der 
augenblicklich- wirklichen (Erscheinung. Um das zu können, ist schärfster Blick Vorbedingung. 
So ist es kein Zufall, dass die öegenroart diese beiden Richtungen entwickelte. So ist es 
auch kein Zufall, dass diese beiden Richtungen, die oft als feindlich und unverträglich gern 
kontrastiert werden, in ihrer Wurzel zusammengehen und nur ihre Blüten getrennt ent- 
falten. Darum ist es auch kein Wunder, wenn beide fertigkeiten in einem ITlaler sich oer- 
schmelzen, der beide gleich oirtuos handhabt. Gibt das impressionistische Bild die Ober- 
fläche der €rscheinung, das Spiel uon Eicht, Cuft und färbe, so gibt das Plakat gewisser- 
massen das Gerippe, die Knochen zu diesem Bau, den Sinn, den Zusammenhang. Das 
Bild gibt den fluss, die fflelodie, das Plakat die gesetzmässige formel; das ßild dient dem 
Ganzen, dem Zusammenhang, das Plakat dem Cinen. - Der grosse ITlaler der Zukunft 
wird der sein, der den Zufall mit dem Gesetzmässigen organisch nerbindet. Diese fähigkeiten 
sahen mir bisher am oollkommensten roas das Impressionistische anbelangt bei den 
Franzosen ausgebildet, fluch die (Erkennung des Gesetzmässigen hat hier ihre Vertreter. 





Oho Khihardt, ( <>«»!<. 

Darum stehen die franzosen in der modernen Kunstentroicklung obenan. Die Vereinigung 
dieser beiden Extreme sehen roir dagegen in einzelnen ITläglichkeilen hier und da bei einigen 
deutschen malern aufdämmern, und es gereicht ihnen zum Vorteil, dass sie nicht die Wirkung 
so energischer Pfadfinder awren, ein Vorteil, der allerdings leicht llachteil meiden kann, da 
er zur Bequemlichkeit oerführt. (Fortsetzung folgt.) 



Ausländische Rundschau. 

€ n g I i s ch « Ausstellungen. Brüsseler photographisches ITluseum. 
Iteue photographische Zeitschrift. — Platinfund. — Känig fduards photographischer 

Apparat an der Uhrkette. 
Die fnde des uorigen Jahres stattgehabte Ausstellung der Photographischen Oesellschaft oon 
Sheffield bedeutete einen neuen Crfolg für dieselbe. In der Land.sihaftsfclas.se erhielt marshall für sein 
Bild „Schatten" den I.Preis, den 2. und 3. trugen „Cinsamkcit" oon n. Whitehead und „englische 
Bollwerke" oon U-anlcss daoon. fluch Simondsons „friedliche Stille des Waldes" roar heruorragend. 
In der figürlichen Klasse a>ar besonders bemerkenswert : „Der modelleur" oon ITI. Homdill, mährend 
ITlarshalls „Studie" erst in zweiter Linie zu erwähnen ist. I Spork und Br. Orundrad erhielten 
für ein frauenbildnis, bezm. für einen alten bischer Biplome. Von bedeutenderen Werken der Klasse f 

(3 



Digitized by Google 




Tirlllri, Mrl-«rn. 



(Blumen und Früchte) seien Whitcheads „Tulpen und Rosen" ermähnt. Seymours „Cäufer" zeigte 
zwar oorzügliche Ausführung, aber weniger geschickte Anordnung. Jn der Abteilung für Diapositiue 
beweisen Marrens „Vögel" und „Rohrsänger" und Charlesroorths „Waldparticcn", dass es tnohl 
möglich ist, auch auf einem Cichtschirm Bilder von malerischer Wirkung hervorzubringen. In der 
ITtitgliederklasse zeigten Dr. Patersons „September" und Jacksons „Peel", bis zu nielcher Vollendung 
die Photographie durch Benutzung orthochromer Platten gelangen kann. 

Die Photographische Oesellschaft oon Hackney hielt ihre jährliche Ausstellung oom 9. bis 
12. riouember oor. Jahres in den Räumen der „Kings Hall" ab. Diese Ausstellungen sind immer populär 
und weisen stets gute Arbeiten, auch in der offenen Klasse, auf. Ohne auf Einzelheiten einzugehen, sei 
nur ermähnt, dass in der offenen Klasse lohn Hessburn die ITtedoillc für das beste Bild erhielt, 
mährend die für die fTlitgliederklasse bestimmte an Hensler fiel. 

Zu den bedeutenderen englischen Klub- Ausstellungen gebären diejenigen der Flord ITUddlesex- 
Oesellschaft. deren letzte Anfang Dezember porigen Jahres in „Hanley Hall" geschlossen wurde. Die 

64 



Digitized by Google 



Aifird SrhnriJrr, Mriv*rn. 



Gesellschaft, die nur mitglieder zu ihren Ausstellungen zulässt und auch keine offene Klasse haf, beweist, 
dass erstklassige Ausstellungen auch ohne die Verleihung Dan ITtedaillen möglich sind. Die oorjährige 
stand hinter den früheren in keiner Weise zurück, was oon den Preisrichtern ooll anerkannt wurde. 
Belobigungen erhielten fouis Dick, J. C. Wall, A. H. fisett. J. H. ßentley und einige andere. 

Die Ausstellung des „Hooe Camera Clubs", die Cnde oor. Lahres stattfand, sei wegen der 
seltenen Vorzüge sowohl der offenen, als der mitglieder -Klasse ermähnt. 6s roaren gegen 670 Bilder 
eingesandt. Ausser frau Penning murden in der offenen Klasse W. A. Hensler, A. marshall, 

1. fTl. Whitehead, 1. J. Phillipp u. a., in den mitglieder -Klassen W. W. Palmer, V. 0. young, 
Sri. Colesmorth und Col. Craroley ausgezeichnet. 

Das musle des Photographie* documentaires in Brüssel, unter Ceitung oon Crnst de Potter, 
ist jetzt nach dem musle moderne (Rue du ITlusle) übergesiedelt und soll einen mehr internationalen 
Charakter erhalten. Die Anstalt, die jetzt den Hainen „Institut international de Photographie" führt, 
sammelt alles, was sich auf Theorie und Praxis der Photographie, sowie auf photographische Kunst 
bezieht, so das« man jede gewünschte Auskunft erhalten kann. Sie zerfällt in zwei Sektionen: die erste, 
für Theorie, Ausstellungen, Bibliographie u. s. ro., umfasst folgende Abteilungen: I. Kataloge, Statuten oon 
Gesellschaften, Reglements oon Ausstellungen und Wettbewerben, Erfindungen, Apparate u. s. a>. ; 

2. Bibliographie, Auskunft über alle in französischer Sprache erschienenen Werke über Photographie; 

3. Reisen, Auskunft, in welchem Orte sich Dunkelkammern zum Gebrauch der Amateure befinden, wo 
man photographische Bedarfsartikel erhält, Reisepldnc, wichtigste Sehenswürdigkeiten; 4. permanente 
Ausstellung der besten oon den ersten firmen ausgeführten Proben; 5. Auskunft Uber Anschaffung oon 
Apparaten, Utensilien u. s. w. ; 6. Photographische Zeitschriften. Die zweite Sektion umfasst die 

l'holuf m|>hl»elie Kund»rhau 1005 10 

65 



Digitized by Gc 




Allird Srhnridri, MflMtli 



Sammlungen des fTluscv beige des photographics documentaircs und einen internationalen Austausch oon 
Photographieen. letzterer beschränkt sich nicht nur auf die rein dokumentäre Photographie, sondern 
umfasst auch eine reichhaltige Sammlung oon Kunstphotographicen. tun- andere Abteilung ist speziell 
für das Studium oon malern und Photographen bestimmt. 

Cinc neue Fachschrift „Photo- Sport" wird oon der Fabrik photographischer Apparate und 
Bedarfsartikel, Langer & Comp., in Wien III, Hauptstrasse 95, herausgegeben und an ihre Kunden, 
sowie an freunde der fichtbildkunst kostenlas uersandt. 

Aus Sihadrinsk im Ural wird gemeldet, dass in den Platingruhen des Grafen Schuwalow zwei 
Platinstücke gefunden rourden, oon welchen das eine 10 und das andere 20 Pfund wiegt. Pas letztere 
ist das grösste Stück, das je gefunden wurde. 

Vom Kdnig oon England wird berichtet, da&s er an der Uhrkette einen ganz kleinen photo- 
graphischen Apparat trägt, womit er mit ihm sprechende Personen, ohne dass sie es oermuten, aufnimmt. 
6in in seinen Spezialdiensten stehender Photograph fertigt sodann die Vergrößerung der Bilder an. 

Hugo müller. 

— « ■■ r : i e? — 
Kleine Mitteilungen. 

entwickeln in der Kälte. 

Viele geben im Winter das Photographicren ganz auf, da sie keine heizbare Dunkelkammer haben 
oder dieselbe wegen der oereinzelten Aufnahmen nicht erst heizen wollen. Versuchen sie, im kalten Zimmer 
zu entwickeln, so erriden sie misserfolge und stellen missmutig weitere Versuche ein, bis die Sonne wieder 

66 



Digitized by Google 




reichlicher Wärme spendet. Pas oorherige erwärmen des Entwicklers hilft nichts, da die Cäsung bei länger 
dauernder Entwicklung schnell kalt wird, zumal gerade im Winter die Aufnahmen leicht unterexponiert 
roerden und lange Entwicklung erfordern. Erneutes Erwärmen der Cäsung während der Entwicklung 
oerbietet sich, da eine offene flamme die Platten verschleiern würde; Erwärmen über der roten Campe 
geht meist so langsam, dass der Versuch kaum ein zweites fTIal wiederholt zu werden pflegt. Piese 
Schwierigkeiten lassen sich leicht überwinden, wenn man eine nicht leuchtende Wärmequelle, deren Wärme- 

10* 

67 



Digitized by Gc 



Odo Khrliatill, ("ojtwip, 



oorrat längere Zeit Dörholt, in die Dunkelkammer nimmt. Hat man wenige Bilder zu entwickeln, so betnährt 
sich ein heisser Wärmstem oorzüglirh. man giesst den Entwickler in eine Porzellan- oder Glasschale und 
stellt diese so lange auf die flache Seite des Steins, bis die Cösung genügende Wärme hat. So oft die 
Temperatur der Flüssigkeit zu sehr sinkt oder sobald man intensivere Entwicklung wünscht, stellt man die 
Schale wieder für einige Sekunden auf den Stein und hat so in bequemer Weise die Temperaturregulierung 
dauernd in der Hand. Jeder heisse Ziegelstein leistet dieselben Dienste. Hat man mehr Bilder zu entwickeln, 
so kann man den Stein durch einen grossen Topf im II heissen Wassers ersetzen, dessen flacher Deckel mit 
dem Griff nach unten auf den Topf gelegt ist. Das Verfahren ist so einfach und wirksam, dass ich hoffe, 
es wird manchen photographischen Apparat aus seinem Winterquartier heroarlocken in die Schönheiten der 
Winterwelt, und manchem Amateur wieder ITlut machen, die eigenartigen Reize der Winterlandschaft im 
Bilde festzuhalten. Dr. €. Sehrwald, Trier. 

Röteltöne für Cclloidln - ITlattpopIcrc. 

flach H. Kessler eignet sich für die Räteltönung oon Celloidin-mattpapierbildern am besten 
folgendes Kreidetonbad: In I Citer Wasser werden 23 g geschabte Kreide gegeben, das Ganze geschüttelt 
und 2 Stunden oor dem Gebrauche 10 cem Chlorgoldlösung I : 100 der klaren, überstehenden Flüssigkeit 
zugefügt. Das Bad tont langsam und gibt nach 2 bis 3 ITtinuten langer Tonung ein gleichmässiges, 
hübsches Rotbraun. (Photogr. Korresp. 1905, S. 37.) Sch. 

Die scheinbare Bewegung stereoskoplschcr Projektionsbllder. 

Bei der Betrachtung stereoskopischer Projektionsbilder wurde bemerkt, dass die Bilder sich 
bewegen, wenn der Beobachter sich bewegt, und zwar erfolgen beide Bewegungen in gleichem Sinne. 
Diese €rscheinung dürfte auf eine Sinnestäuschung zurückzuführen sein, wie die scheinbare Bewegung der 
Candschaft, die man aus einem langsam und ruhig fahrenden €isenbahnzuge betrachtet. Durch die 
Beobachtungen, die der mensch sein Leben hindurch gemacht hat, ist er zu der Überzeugung gekommen, 
dass jeder Gegenstand ein anderes Aussehen erhält, wenn er oon einem andern Standpunkte aus betrachtet 

68 



Digitized by Google 



Otlu Khrhank, ( «.wir. 




wird. Wenn um ein stereoskopisches Wandbild betrachten, so konstruieren wir im Geiste sehr rasch das 
dem Bilde entsprechende Objekt. Treten wir nun seitwärts, so erwarten mir infolge unserer Kenntnis der 
perspehtioischen Gesetze ein anderes Aussehen des Objektes. Weil das aber nicht eintrifft, so dndert 
unser Verstand das Objekt in der notwendigen Weise, und es wird z. ß. ein Objekt, das früher gerade 
oor uns stand, auch wieder gerade cor uns stehen, wenn wir seitwärts getreten sind, es wird sich also 
nach derselben Seite zu bewegen scheinen. .Schiffner. 

Halluzinationen beim entwickeln. 

Bei der Besprechung eines Versuches mit N -Strahlen sagt C. Oehrckc in der .Phys. Zeitschrift" 
(1905, S. 7), die Helligkeitsänderungen eines Phosphoreszenzschirmes, dem ein gepresster Kärper (feile) 
genähert wird, seien Halluzinationserscheinungen und erwähnt, dass er ähnliche Halluzinationserscheinungen 
beim Entwickeln photographischer PlaHen beobachtet habe: er glaubte, das fluHretcn des Bildes zu sehen, 
trotzdem in Wirklichkeit noch keine Spur eines tlegatios oorhanden war. Es wäre interessant, zu erfahren, 
ob andere Personen auch schon solche Beobachtungen gemacht haben. |f.et]teres ist eine ganz allgemein 
beobachtete Erscheinung, und es dürfte nach den zahlreichen, oällig ergebnislos ausgefallenen Kontroll- 
oersuchen bei uns wohl niemand mehr daran zweifeln, dass die N- Strahlen lediglich auf Einbildung 
beruhen. Red.) Sch. 

69 



Digitized by Google 




Jitlin It. Amlrr*un; 
HoH. Kanal. 



Ausstellungen. 

In Carls Court. Condon SW M wird oom 16. bis 50. Würz d.i. eine Internationale Photo- 
graphische Ausstellung stattfinden, die sich auf photographische Apparate und Bedarfsartikel, photo- 
graphische Kunst- und Ansichtspostkarten erstrecken soll. Prospekte der Ausstellung sind zu beziehen 
»on den 6xhibition Offices, 119—125 Arnsburg Paoement. Condon C. C. 

Oer .Salon des Photo-Club in Paris wird uom 10. Hai bis 19. Juni d. 1. geeiffnet sein. 
Zugelassen sind nur künstlerische Aufnahmen, uon denen jede einzeln gerahmt sein muss. Gleichzeitig 
ueranstaltet genannter Club eine internationale Postkarten- Ausstellung. Auch hier werden nur Aufnahmen 
künstlerischer Cigcnart zugelassen. Alles nähere durch den Generalsekretär des Photo -Club, Paris, 
rue des Alathurins 44. 




70 



Digitized by Gc 



Rnhrrt Drmarln ; l.mrux. 

Bücherschau. 

Professor VC. Ostwald. Die Schul; der Chemie. Zwei Teile. Verla)] uon friedr. Vieroeg 
& Sohn, ßraunschroeig 1905 und 1904. Preis des ersten Teiles 4,80 mk., des zweiten 
Teiles 7,20 ITIh. 

Ostwalds .Schule der Chemie" ist eine gemeinoerstdndliche tinfuhrung in die Chemie und 
wendet sich an die weitesten Kreise, welche eine der heutigen Wissenschaft entsprechende Vorstellung 
uon der Chemie zu erwerben wünschen. Deshalb sind die Voraussetzungen an den £eser tunlichst niedrig 
gestellt. In welchem örade es dem berühmten leipziger Professor gelang, den richtigen Ton zu treffen, 
beweist am besten der Umstand, dass das Werk in der kurzen Zeitspanne seit seinem erscheinen ins 
Schwedische, Russische, englische und Holländische übersetzt wurde. Der erste Teil behandelt die 
Eigenschaften der Stoffe, die Ulethoden der Untersuchung und eine Reihe allgemeiner fragen. Im zweiten 
Teile werden die wichtigsten demente und ihre Verbindungen abgehandelt. Das Werk kann nur aufs 
wärmste empfohlen werden. 

Deutscher Photographen-Kalender 1405. Zwei Teile. Verlag uon Karl Schwier, Weimar. 

Der im 24. Jahrgang oorliegende .Deutsche Photographen -Kalender" entspricht in Bezug auf 
Anordnung des sehr oielseitigcn Stoffes den früheren Jahrgängen. Der zweite Teil mit den statistischen 
nachruhten enthält wieder ein oollstdndiges ITIitgliederverzeichnis sämtlicher in Deutschland und Osterreich 
bestehenden photographischen Vereine. 

.Helios", ITlonatsschrif t für Amateure. II. Jahrgang. Herausgegeben oon Soennecken 
& Co., 0. m. b. H., in ITlünchen 1404. 

Wenngleich die kleine ITIonatsschrift im wesentlichen den geschäftlichen Interessen der heraus- 
gebenden Sirma dient, so enthält sie doch eine Reihe oortrefflicher kleiner Artikel, die dem Amateur 
willkommen sind. 

* 

71 



Digitized by Gc 




Alrxandri Keighlr\ ; FrOWin«. 

Calmrls und Clcrc. fes proclde~s au collodion humide. Paris 1905. Preis 1,50 frc. 
Preislisten über photographische Apparate und Bedarfsartikel der firma f. t. Cohse, 
Ztuichau i. & 



Briefkasten. 

nr. 4. Gemischte ßlitzpuloer, also solche, roelche neben dem reinen magnesium irgend einen 
sauerstoffabgebenden Körper enthalten, dürfen niemals in Campen abgebrannt morden . welche , trio Diele 
Pustlampen, einen geschlossenen Behälter besitzen, fxplosionen roürdcn hierbei unoermeidlich sein. 
Überhaupt kann nicht oft genug darauf hingemiesen morden, dass bei allen gemischten Blitzpuloern 
grässte Vorsicht am Platze ist. Ulan oermeide mdhrend des mischens Berührung des Puloers mit 
niefallen und beuge den Kopf niemals über das Puloer. Das in Pustlampen abzubrennende, ungemischte 
FTlagnesiumpuluer ist ungefährlich, die chemische Wirksamkeit jedoch geringer und oor allem der Blitz 
oiel länger andauernd, als bei gemischten Puluern. Bei Aufnahmen mit Pustlicht ergeben sich daher, 
besonders bei Gruppenaufnahmen, häufig unscharfe Bilder. 

Kür <lir Redaktion verantwortlich: Di. K. NEL'HAl'SS in «Jroulichterielde bei Berlin. 
Ururk und Verlag von WtLHKLM KNAPP in Halle a. S, Muhl wer io 

72 



Digitized by Google 



Die Photographie und die graphischen Künste. 

Rufzcldinunden über €nrn>lchlungst«ndfnzen der Photographie. 

Von Crnst Schur in Berlin. 

(SchluSS.) INwMiwk vcrl»otr,. | 

4. ITlomentphotographie. Japanische Kunst II. Kultur, 
[erade roenn mir die japanische Kunst ansehen, machen mir deutlich die Beobachtung, 
roie ein künstlerisch reizbareres, neroöseres Volk mit Auge und Hand eine Schnellig- 
keit der Aufnahme und Wiedergabe erreicht, roie sie unserer bis dahin trägeren An- 
\ läge, die immer das Gründliche und Genaue roill, oersagt mar — « oersagt mar, bis 
mir mit Hilfe des oeroollkommneten ITlomentapparats augenblicklicher sehen lernten. So schulte 
die ITlomentphotographie unser fluge und trug direkt zu einer oertieften, künstlerischen An- 
schauung bei. Was die Japaner aus sich, aus ihrem Temperament heraus hatten, besassen, das 
eigneten mir uns mit Hilfe raffiniert ausgebildeter kleiner Apparate an, und roer unsere modernen 
Kulturtheorieen kennt, roeiss, dass gerade dieser Umstand, die Technik zu oerfeinern und sie 
tun zu lassen, roas in primitioeren Zeiten der Ulensch selbst tat — die sogen. „Organ- 
projektion", der ITtensch schafft sich Werkzeuge, die seine Hände, fasse u. s. m. oerlängern, 
oeroi eifachen, ersetzen - den Sinn der immer fortschreitenden Kultur enthält. Das erste 
Steinmerkzeug gibt den Anfang der Kultur. So schafft sich der moderne ITtensch das scharfe 
Objektio, das, oerbunden mit den technischen feinheiten der niomentauf nähme , sein Auge 
ersetzt, oeroielfacht und nebenbei noch den Vorteil bietet, das im fluge gesehene Bild fest- 
zuhalten. Gerade hier zeigt sich, roie kleinlich es ist, immer darüber zu streiten, ob die Photo- 
graphie den Anspruch erheben darf, künstlerisch geroertet zu roerden. Hier roird es ganz 
klar, dass eine Grenze nicht besteht. Denn dasselbe Resultat, das roir, unserer trägeren 
Anlagen roegen, nicht fähig roaren, selbst organisch, mit unseren eigenen flugen zu erfassen, 
das hat ein anderes Volk, die Japaner, in Schöpfungen erreicht, die uns als reifste Kunst 
erscheinen. Wir schätzen diese Cigenschaft des fremden Volkes so hoch ein, dass roir um 
deswillen noch einmal begannen zu lernen. Wir oerjüngten uns daran. Soll das nun, roas 
dieses Volk mit dem eigenen Organ fand roelche Cigenschaft die Kunst hier so wesentlich 
unterstützte unkünstlerisch sein, roeil roir, unseren Anlagen, unserer Cntroicklung ent- 
sprechend, uns in dem minutiös arbeitenden Apparat ein Organ schufen, das uns das- 
selbe leistet? 

Verdanken roir doch der japanischen Kunst die Verjüngung unserer modernen 
ITlalerei. und roer selbst Cinblick in das entstehen und Werden eines Bildes hat, roeiss, roie 
oft der photographische Apparat unsere modernen Rlaler unterstützt, sie sehen lehrt, ihnen 
das Bild festhält und Beroegungslinien offenbahrt, die roir jetzt erblicken, die uns anregen 
und deren Sinn roir oon nun ab hinübernehmen in den Vorrat der ITtotioe, mit denen roir, 
als mit festem Besitz, arbeiten. Soll das, roas ich ebensogut mit dem Auge hätte sehen 
können, Unkunst sein, roeil ich es mit dem Objektio sehe? Denn nun sehe ich so auch 
mit eigenen Augen. 

5. ITlomentphotographie III. entroicklungsgeschichte der Kunst. 
Flun hat uns die moderne ITlomentphotographie diese €igenschaft anerzogen, die 
roir uns um so bereitwilliger aneigneten, als zufällig zu gleicher Zeit die Kunst des asiatischen 
Volkes dasselbe lehrte. Wer die Ausstellungen, die Kunstausstellungen der letzten Jahre 

PhotographU.hr Rundschau. 1905. | | 

73 




Digitized by Google 



oerfolgte, der weiss, wie auffallend diese Fähigkeit sich in den Bildern unserer ITlaler in 
den Vordergrund drängte, wie mir gerade nach dieser Eigenschaft nach diesem schnellen 
Gehorchen oon Hand und Auge — abschätzten. Der mensch, das Tier, die Pflanze schien 
nun erst organisch in das Unioersum eingefügt, mährend mir früher diese Erscheinung los- 
lösten und ihnen eine fremde, langdeilige Bedeutung gaben, die sie nicht hatten. Uns 
schien die Kunstgeschichte ein Hindrängen zur Entfaltung dieser Eigenschaften, und das 
Unioersum, das mir nun organisch treu und menschlich liebeooll, mit allen Feinheiten des 
lichts, der Cuft und der Schatten, mit all der zuckenden Bewegung und den Reizen des 
Auftauchens und Wiedernerschwindens aufnehmen und wiedergeben. Dies ©eckte in uns 
eine Gerechtigkeit der Verteilung, der wir nun erst gewachsen waren, und schien uns eine 
Zukunft zu eröffnen, an deren Anfang mir erst stehen. — Daher frappieren auch oft die 
Bilder und Zeichnungen moderner ITlaler das Publikum, das nicht gewöhnt ist, scharf zu 
sehen, das es aber lernen wird, ebenso wie die ITlaler es lernten. Denn es bedeutet eine 
Erweiterung des Gebiets, eine Verfeinerung und Verschärfung der Sinne, nicht die faien 
machen den Künstlern Vorschriften und zeigen ihnen, wie sie arbeiten sollen — das ist 
höchstens bei einer Durchschnittskunst der fall, die im wesentlichen Auftragshunst bleibt 
und deren Geist in den Worten des Auftraggebers wurzelt: .Ich gebe das Geld und will 
das Aquioalent dafür, aber so und so haben", oder: „Ich habe einmal das und das gesehen 
und will es auch so haben 1 * — , sondern die Künstler sind die Pioniere, tun, was sie tun 
müssen. Bei ihnen, da sie im Kampfe stehen, findet daher auch eine Selektion, eine Aus- 
wahl der Tüchtigsten statt. Jede Staatskunst ist aber heute immer noch fluftragskunst, 
und daher scheidet sie bei der Entwicklung aus 1 ), nicht etwa weil der Künstler herrschen 
will, soll es so sein, sondern weil er frei sein muss, denn nur die Kraft wirkt am reinsten, 
die sich frei auswirkt. Und wir werden immer finden, dass da, wo der Künstler frei ist, 
er dient. Denn jede Kraft ist Zwang, ist ein muss, das den Willen in feste Bahnen lenkt, 
nur das Zuchtlose ist ziellos. Kraft heisst ja nichts weiter als Zieldrang; diesen Zieldrang 
auswirken zu lassen ohne oernünftelnde Beschränkung, ohne kleinliche Überlegung, in grossem 
Vertrauen, das erst stellt den menschen der ITatur gross und selbständig gegenüber. 

Ging es uns doch oft auch so. nehmen wir ein Beispiel: ITlomentphotographieen 
springender Pferde, fliegender Vögel. Es erschien wie eine Offenbarung. Ganz abgesehen oon 
dem gar nicht hoch genug einzuschätzenden Wert, den dieser Fortschritt der Photographie den 
Tlaturwissenschaften bringt, liegt doch auch eine künstlerische Eroberung darin, denn der 
Augenblick zeigt das intensioste £eben. Solch ein scharfes ITtomentbild enthüllt uns Ver- 
gangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Bewegung, die zwischen Werden und Vergehen 
mitten hinein gestellt ist. Es ist die offenste, rückhaltloseste, lauterste Betätigung einer 
Kraft, die sich drängt, form zu werden, und in ununterbrochener Aufeinanderfolge ein Abbild 
des ruhelos- ewigen Wechsels in der Tlatur darstellt. Wir werden rücksichtsloser, wahrer 
damit, nerlernen es, unwahr, glatt, scheinfroh, beschränkt zu bleiben. Ja, es kann oon hier 
aus in dieser willkürlichen und doch begründeten oielfachen Überschneidung oon Linien und 
flächen, die solch ein ITlomentbild darstellt, eine ganz neue Kompositionsmethode aus- 
gehen, die in manchen Bildern bei den modernen Zeichnern, z.B. unter den Plastikern bei 



I) Denn sie befördert damit eben nicht die Selektion der Tüchtigsten. Sie handelt — indem sie 
dem Bequemen huldig» gegen das oberste Kulturgebot. 

74 



Digitized by Google 



Rodin, zu erwachen beginnt. Es ist dies im Gegensatz zu dem Aufbau, der die Ruhe, die 
Gleichförmigkeit will, ein Streben, den f ortgang, die Entwicklung zu geben. — Das 
Ungeroohnte einer solchen Erscheinung darf uns nicht abschrecken, denn unsere Sinnesorgane 
sind ummandlungs- und ausbildungsfähig, noch jetzt erscheinen uns oft ITiomentbilder so 
überraschend, dass mir mehr an Komik, an Verzerrung als an Wirklichkeit glauben. Der 
Unterschied zu unserem gewöhnlichen Sehen ist aber nur graduell, fluch hier in dieser 
konzentriertest schnellen Beroegung sind Übergänge, gerade hier, die das starre Bild, die 
scheinbare Verzerrung überleiten in den fluss des öanzen; mir sind nur noch nicht geroohnt, 
das zu sehen. Wir sehen einen Stillstand und daher eine Verzerrung, wo mir später Ceben 
zu sehen lernen, und schon ahnen mir Zeiten, roo die jetzt schnell erscheinende Bewegung 
auf irgend einem Bilde uns langmeilig und trist oorkommen wird. Ich entsinne mich einer 
momentphotographie, auf der fliegende Vögel in Wolken dargestellt waren. €in Bild oon 
höchstem Reiz! Abgesehen oon dem reichen Spiel des Cichts und Schattens in den Wolken- 
massen, dieses wirbelnde Zucken der £inien und flächen der bewegten Körper, die in den 
kühnsten Diagonalen überschnitten waren. Viele werden darin nur eine Verzerrung sehen, 
mir fiel die japanische Kunst dabei ein, die Tierbilder oon so überraschender Augenblick- 
lichkeit gibt und in einer Stellung des Körpers Ruhe und Vorübergang, Vergangenheit, 
Gegenwart und Zukunft einer Bewegung so sicher zusammenbannt, dass wir staunend dauor 
stehen und alles, was wir bis dahin für echt und naturmahr hielten, in den Künsten 
anderer Völker wie ein langweiliger Abklatsch unserer eigenen lahmen und bequemen Ideen 
erscheint. Wir wollen aber unsere Sinnesorgane nicht oerschärfen, nicht ausbilden, wir 
betrachten auch die dafür geschaffenen Werkzeuge, die .Organprojektionen", als fremd, und 
um unserer Bequemlichkeit willen konstruieren wir dann allerlei formein, mit denen wir zu 
beweisen hoffen, dass wir, wie wir jetzt sind - und auch das sind wir doch erst 
geworden! — das JTlass aller Dinge sind. Das steckt hinter all den Deduktionen, die 
argumentieren, es kann in der Zukunft etwas nicht sein, weil es in der Gegenwart nicht ist. 
Und diesen Bann — das ist die Entwicklungstendenz — gilt es eben zu brechen. 

6. Entwicklungsgeschichte der graphischen Künste. 
Ich komme nun wieder auf die Entwicklungsgeschichte des Kupferstichs, der titho- 
graphie, des Holzschnittes zurück und möchte diese, um dem Eeser feste Anhaltspunkte 
geben zu können, kurz skizzieren; d. h. es kommt mir hier auf die künstlerische Wirkung, 
die oon diesen graphischen Künsten ausgeht, nicht auf die wirkliche Geschichte, die technische 
Ausbildung, sondern auf die Entwicklung des Geschmacks und der Kunst in diesen 
Übungen an. 

Ich sagte oben: überschreitet man die Schwelle des 19. zum 20. Jahrhundert, so ist 
es, als trete man in eine ganz neue Welt, das sei mir noch nie so klar geworden wie hier. 
Diese Differenz, dieser f ortschritt würde noch eoidenter werden, wenn die ganze fülle des 
neuen in den graphischen Künsten einmal Dollzählig geboten merden könnte und den 
oorigen Jahrhunderten gegenübergestellt würde. 

Wie trocken, wie langweilig, ja wie unkünstlerisch ist solch ein Kupferstich aus 
früherer Zeit. Ein ängstliches Haften an dem Originalbild, das übertragen werden soll, ein 
gleichsam sklaoisches Kopieren und notieren. Ceute, die das für Kunst erklären, sei es 
auch nur für reproduzierende Kunst, müssen eine bedauerliche Auffassung haben. Aller- 

n* 

75 



Digitized by Google 



dings ist das die Auffassung unserer zünftigen Kunstgeschichte, die daran hangt, diesen 
Posten zu mähren und Bände über Bände über die Entwicklung, die in diesen Gebieten so 
langsam, so unsäglich zögernd und klebrig oor sich geht, schreibt. Was bei einem solchen 
Kupferstich herauskommt, ist im günstigsten fall etwas Kulturhistorisches. Wir spüren 
etwas oon diesem kleinbürgerlichen, behaglichen Geist der Vergangenheit, und das macht 
diese kleinen Blätter, über denen ein grauer Hauch liegt - sie sind oerstaubt wie alte 
Akten, in denen zu graben uns einmal Spass macht -■, zeitweilig interessant. Wenn mir 
aber oor der frage stehen, was Kunst ist in unserem neuen Sinne und toas nicht, so 
werden coir keinen Augenblick zaudern, diese trockene Krämerfertigkeit nicht dahin zu zählen. 
Ich weiss, dass diese Behauptung Entsetzen erregen wird, weiss aber auch, dass ich sie mit 
«ollster Überlegung und Überzeugung ausspreche, und füge hinzu, dass, was ich weiter 
unten noch ausführen werde, ich glaube, wir werden unsere Kunstauffassung künftighin 
etwas reoidieren müssen, und diese reoidierte Anschauung wird mir späterhin recht geben. 

überall, oam Anfang des 1 5. Jahrhunderts bis zu unserer Zeit, haftet den oor- 
geführten Techniken der Charakter der Reproduktion an, oder besser, die Eigenschaft, die 
immer der Photographie in die Schuhe geschoben wird, die sklaoische, seelenlose Treue. 
Das Künstlerische tritt durchaus zurück; eine bestimmte Arbeit soll oeroielfältigt werden. 
Dieser Aufgabe wird genügt, und zwar so genügt, dass oon einer Zutat persönlicher Art, 
noch oon einer ästhetisch reizoollen Erledigung nicht die Rede sein kann. Erst jetzt macht 
sich diese Kunst frei, wird selbständig, holt ihre Werte aus sich, wird originell, wird Kunst. 
Wir müssen bedauern, dass grosse Summen Geldes für diese antiquarischen Reize aus- 
gegeben und unsere Kupferstichkabinette damit angefüllt werden. Das ist auch mit der 
Grund, weshalb die beteiligten Kreise nie daoon lassen werden. Zudem - wer gibt gern 
auf, was er mühsam lernte? Und die Kunsthistoriker lernen doch, wie oiel an diesen 
Blättern sei, und oerbreiten dieses Wissen weiter. — Sehen wir aber, resolut oon unserer 
Zeit den JTlassstab entnehmend, die uns die ITläglichkeit des zu leistenden zeigt, zurück, 
so heben sich nicht oiel bemerkenswerte Typen heraus. Hier und da, zumal in den ältesten 
Zeiten, bei den Italienern z. B., die noch deutlich den Zusammenhang mit der Goldschmiede- 
kunst zeigen, sehen wir Arbeiten, denen ein heroorragender Platz gebührt. Sie haben 
künstlerischen Wert, was oon oielen der nachfolgenden Blätter nicht gesagt werden kann. 
Es wird meist mit der Cinie operiert und damit ein reizooll oerschlungenes Werk hingestellt, 
das sich säuberlich oon dem weissen Grunde abhebt. Es ist Stil und Kultur darin. Auch 
einige deutsche (Heister - es kann hier nur summarisch skizziert werden, damit die Haupt- 
partieen ordentlich beleuchtet werden — zeigen in derberen Proben eine originale Hand. 

Dann aber beginnt die endlose Aufeinanderfolge der langweiligen und künstlerisch 
physiognomielosen Regentenbilder, die irgend eine oergessene Gestalt in pomphafter Ver- 
brämung zeigen. Es lässt sich kaum etwas Kleinlicheres, Unkünstlerischeres denken. Wehe, 
wenn die Photographie so trockene machwerke lieferte, ihr wäre das Urteil gesprochen. 
Trotzdem — diese Blätter gelten fort und fort als Kunst. Rieht einmal reproduzieren kann 
diese Kunst. Es ist ein geistloses Übertragen. Hier hat die Photographie ihre Übermacht 
schon gezeigt. 

Ihr Weg geht aber noch weiter. Die französischen Stecher bieten auch höchstens 
kulturhistorischen Reiz, floch schlimmer wird's im 18. Jahrhundert, wo die persönliche 
Auffassung ganz oerflacht, einen richtblick geben die englischen Stiche in Schabkunstmanier. 

76 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Will. ManhaU, Bo»tou. 



Digitized by Google 



Diese Blätter haben eine Weichheit, eine fülle oon Eicht und Schatten, die künstlerische Reize 
hergibt und in der Art, (Die in das Dunkel weisse £ichter hineingesetzt sind, an die neuere 
Photographie denken lassen. Der Effekt meist gleiche Iloten auf. Und ist es ein wesentlicher 
Unterschied, ob jemand auf eine aufgerauhte Kupferplatte mit dem ITlesser die tichtpartieen 
ausschabt oder — allerdings ist das oiel oerzwickter ob die Platte nach genauer Berechnung 
und Belichtung das Bild aufnimmt, um dann der manuellen Behandlung unterworfen zu 
werden? Bejahen mir diese frage, so bleiben wir eben bei der alten f orderung der 
unmittelbaren Handtätigkeit stehen (Intellekt und Geschmack ist bei beiden fällen gleich nötig). 
Unsere Entwicklung geht aber gerade dahin, Kultur im Sinne mechanischer Erleichterung 
und Verfeinerung, im Sinne oon .Organprojektionen" zu erzeugen. — Der oorurteilslose Blick 
muss erkennen, wie unkünstlerisch diese Techniken waren, An der Hand der photographischen 
Erzeugnisse erkennen wir das. Und warum aus überflüssiger Pietät bei dieser mangelhaften 
Übung bleiben? nur weil die Blätter einmal gesammelt sind, oiel Geld gekostet haben und 
noch kosten? Dem energischen Geist ziemt es, hier einen Strich zu machen und die Ver- 
gangenheit zu oergessen, wenn auch die Kunsthistorie, die berufsmässig diesen Ballast mit 
sich schleppt, nicht daoon lassen wird. Härt doch kein Beladener gern, dass sein Bemühen 
ganz umsonst ist. Er mächte wenigstens den Trost hoben, dass seine Unterordnung, seine 
niühewaltung Anerkennung findet. Es ziemt sich, diese üamen der Vergangenheit zu 
oergessen und sich lieber die Flamen derer zu merken, die auf dem neuen Gebiet anbauen, 
oersuchen, arbeiten. 

7. Die Photographie und die graphischen Künste. Technik und Kunst. 

Das Aufblühen der graphischen Künste in unserem Jahrhundert, oon dem ich oben 
sprach, das ihnen ein ganz neues Aussehen gibt, da es zu künstlerischem Eigenwert strebt, 
zeigt oiel Ähnlichkeit in der Entwicklung mit der künstlerischen Photographie. Und auch 
hier besteht kein prinzipieller Unterschied in den Techniken. Wir stellen manche Blätter 
dicht neben die guten Arbeiten anerkannter Künstler. Sind sie deshalb weniger wert — 
auch der Künstler arbeitet hier mit technischen mittein — , weil hier das Objektio sich noch 
einfügt, das doch oon der menschlichen Hand und dem menschlichen Intellekt seine Direktioe 
erst erhält? Die Zeit, in der man die künstlerische Photographie auf eine Stufe mit den 
graphischen Künsten stellen wird, scheint mir in der Tat nicht mehr allzufern. Sie wird 
um so schneller kommen, als immer mehr Technik und Kunst zusammengehen werden, 
früher bedeutete das einen Gegensatz und für das Technische eine Herabsetzung. Später 
wird eine Harmonie hier hergestellt sein, und gleiche Würdigung wird neue Ziele und neue 
Werke bringen. Das Ceben bietet in seinen Erscheinungen die künstlerische Anregung. Auf 
das Sehen, fühlen, Hären dieser Anregung kommt es an. Ob ich nun diese .Anregung" 
manuell übertrage demgemäss manches weglasse, oereinfache, was nicht immer Spezifikum 
der schöpferischen Tätigkeit, sondern einfach folge des Handwerks, der Gewohnheit ist 
oder ob ich (schliesslich ebenso manuell und intellektuell) diese »Anregung* nach oielem 
FTlühen und Probieren, Berechnen und missglücken endlich glücklich auf die Platte banne, 
ein Dutzend Entwürfe mache und den Entwurf, der mir die fülle des Vorwurfs am 
künstlerischsten gibt, endlich auswähle und weiter behandle, scheint der logischen Einsicht 
gleich. Es sträubt sich in uns nur der alte Glaube an die durchwegs manuelle Behandlung 
gegen die Annahme, allerlei Vorurteile oon künstlerischem Schaffen, und schliesslich nur der 

77 



Digitized by Google 



I 



Gegensatz, der in uns einen Kampf führt: Technik und Kunst, flun, mir hoben diesen 
Gegensatz geschaffen. Und ach — roie oiel Unkunst setzt diese manuelle Behandlung in 
die Welt! Wir hängen zu sehr an uns, an unserer augenblicklichen Welt, und möchten 
immer erhalten, und sobald mir einen Schritt ins freie, Unsichere gehen sollen, meinen mir, 
mir fallen in einen Abgrund und die Welt ginge unter. Die Welt geht aber weiter, und 
die gehen mit, die frohen Sinnes ihre Zeichen oerstehen oder zu deuten oersuchen und den 
Weg ahnen. ' 

Die Photographie also, um die Cinleitungsroorte zu miederholen, tut den ermähnten 
Techniken künstlerisch keinen Abbruch. Im Gegenteil, sie führt zu neuen künstlerischen 
Problemen, die auf ihren Wegen liegen. Was uns oerloren geht, das ist nur die ntasse der 
unkünstlerischen Produktion, die uns nichts mehr sagt, die immer noch gelten soll, roeil mir 
den namen Kupferstich u. s. ro. dafür haben. Sie reinigt so unsere Vorstellung oon Über- 
flüssigem, das mir nun fallen lassen können. Der Kunst mird nichts genommen, ts mird 
im Gegenteil energisch und ausschliesslich auf neue Probleme rein malerischer riatur hin- 
gemiesen. ITlag sein, dass die Stecher damals nicht anders arbeiten konnten, dass sie ihr 
möglichstes leisteten. Das legt uns doch aber nicht die Verpflichtung auf, uns damit immer 
meiter zu belasten. Sind mir denn nur die Castträger der Vergangenheit? Wir müssen 
uns daran gemdhnen, dem ein .nein!" entgegenzusetzen und klar und deutlich auszusprechen: 
Was ihr Jahrhunderte lang für Kunst hieltet und noch haltet, ist Unkunst. Und mas ihr < 
anzuerkennen euch scheut, ist Kunst. 

8. Die Photographie und die graphischen Künstelt. Der „Zmang der Kunst". 

Der .Zufall". 

Übrigens mird es denen, die zu ihrer Zeit den Kupferstich, den Holzschnitt zum 
ersten mal künstlerisch zu Zroecken grösserer Verbreitung benutzten — die Darangehende 
kunstlose Handhabung gibt eine Parallele her zu dem früheren physiognomielosen photo- 
graphischen Handmerk — auch nicht oiel anders gegangen sein: man mird auch gezetert 
haben über Kunst oder Unkunst dieser neuen technischen Crfindung, oder man mar naioer 
und nahm hin, mas die Zeit bot, froh, dass es etmas Heues gab. 

fluch mas die technische Herstellung anlangt, ist da noch ein Unterschied zmischen 
photographischer Kunst und dem Kupferstich, dem Stahlstich, der Othographie u. s. m. zu 
machen? In beiden fällen operiert der Künstler mit technischen mittein, die er bestimmten 
Wirkungen aussetzt; er berechnet das schliessliche Resultat. Bei der Photographie mird die 
Sache nur noch schmieriger, da hier der entscheidende Prozess sich eigentlich des Zugreifens 
entzieht. Der Photograph kann also nicht einmal direkt an seine Platte heran. €r muss 
alle Bedingungen berechnen, er muss die fichtmirkungen übersehen, er muss die Änderung 
durch die Übertragung überblicken. Und roenn man die darauf folgende, so mannigfaltige 
Behandlung der Platte bis zum fertigen Stadium überblickt, dann erscheint beinahe die 
Technik des Kupferstiches u. s. m. einfach und bequem im Vergleich zu dieser Verzroicktheit, 
die jedoch wiederum als solche nicht in die Crscheinung tritt. Das fertige Bild, nachdem 
es durch alle Prozesse hindurchgegangen ist, erscheint roieder einfach, entschieden, gross- 
linig und grossflächig. 

€s liesse sich sogar denken, dass die photographische Kunst höher zu bemerten sei, 
als die ermähnten Techniken. Wie lange hat es gedauert, bis diese künstlerischen, malerischen ^ 

78 



Digitized by Google 



Problemen nachgingen? Sie wurden benutzt zu €rzdhlungen, Anekdoten, Sittenschilderungen 
und dergl. Die photographische Kunst tut dies nicht. Sie stellt sich mit €ntschiedenheit 
auf den rein künstlerischen Standpunkt. Sie roirkt nicht durch dargestellte Tatsächlichkeiten, 
durch witzige Scenen, sondern betont die ITlassen, das ficht, die Schatten, die Ruhe des 
Seienden, mit einem Wort, das malerische Heben einer €rscheinung. 

Und stimmt nicht auch das, was meist immer der Photographie zum Vorwurf 
gemacht wird, als märe damit ihr Richtwort gesprochen: Sie hänge zu sehr oom Zufall ab, 
der Zufall spiele bei ihr eine zu grosse Rolle? Übrigens, wie sehr wirkt beim Kunstwerk 
der glückliche Zufall mit, beim Aufnehmen, beim Sehen, beim Konzipieren, beim plötzlichen 
Aufblitzen mährend der Arbeit, wo ganz neue Ideen hineinstürzen wie Räuber und dunkle 
Gebiete plötzlich unerklärlich hell beleuchtet werden! Aber abgesehen daoon: Wie wenig 
— um bei den erwähnten Techniken zu bleiben — kann da der arbeitende Künstler alles 
berechnen, wie sehr hängt er oom Zufall ab, der ihn oft ungeahnte glückliche Wege führt, 
die er gern benutzt. Jeder, der auf diesem Gebiete arbeitet, weiss das. 

9. Reoision der Kunstanschauungen. 

Allerdings glaube ich, wir werden unsere Kunstanschauungen über kurz oder lang 
revidieren müssen. Ich bin der JTleinung, manches, mas wir bis dahin konoentionell 
anstaunten, wird oor dieser erneuten Kritik nicht standhalten, und anderes wird in das 
Gebiet neu aufgenommen werden. Wir erleben diese Um- und lleuwertung, die in Kürze 
eine €rneuerung unserer ganzen Cebensauffassung bringen wird, ja auf allen Gebieten. Und 
überall, wenn wir tiefer und gründlicher nachspüren, kommen mir auf technische Probleme. 
Die Technik, die immer und ständig ueroollkommnete IHaschinenproduktion, die ist es, die 
unseren Horizont ungeahnt erweitert. Ursprünglich als feind der Kultur gehasst und 
oerleumdet, enthüllte sie sich so als freundlicher und gebietender führer zum Eeben, zu 
erhöhter Kultur. Vom Standpunkt der Cntmicklung ist daran kein Zweifel. Der ITIensch, 
der das erste Werkzeug sich schuf, das ihm also irgend eine Arbeit seiner Hände ersparte, 
war im Vorteil den anderen gegenüber, die mit der Hand arbeiteten. Zweifellos werden 
diese anderen in dieser technisch erleichterten Herstellung einen feind gewittert haben, und, 
wenn sie intelligent genug waren, deduziert haben, dass solch ein auf künstlichem Wege 
erzeugtes Produkt weniger wert sei, weil nicht die Hand unmittelbar und fortdauernd daran 
tätig war. für uns ist jetzt kein Zweifel, auf wessen Seite der Fortschritt war, und diesem 
Dilemma begegnen wir noch heute auf Schritt und Tritt. Roch immer wollen wir nicht los 
oon der Vorstellung, dass nur das manuell hergestellte Produkt künstlerischen Wert besitzen 
soll, während doch die maschine gerade uns eine neue formenweit bringen wird. 

Auch die Photographie hat diesen Kampf fortdauernd zu bestehen. Ausgehend oon 
dem €inwand, dass der Photograph nur Diener seines Apparates sei, wird die Unmöglichkeit 
künstlerischen Wertes gefolgert. €s läuft dabei meist noch das missoerstdndnis mit unter, 
dass die, die so schliessen, ausgehen oon der Photographie, die in eine Zeit zurückführt, 
wo allerdings die Ansprüche so gering waren, dass oon der Kunst nicht oiel die Rede ist. 
Cs ist dies die Richtung, die auch jetzt im Durchschnitt die Photographie in JTlisskredit 
bringt, die in ihr eben nur eine möglichkeit mechanischer Veroielfältigung sieht. Aber wir 
brauchen ja nur die Kunst dieser Zeiten anzusehen; wie anspruchslos waren die menschen 
dieser €poche, sie oerlangten ja auch oom Bilde nichts mehr als sklaoische Ähnlichkeit, 

79 



Digitized by Google 



Anekdote und Schilderung. Aber ebenso a>ie sich die heutigen ITlaler der fortschreitenden 
Richtung oon den malern der letzten Vergangenheit unterscheiden und in der maierei wieder 
das Sehen und Suchen erwacht ist, so hat auch die Photographie erneuten Rufschwung 
genommen und an neuen Problemen sich oersucht. Vorher nur geschmacklose Handhabung, 
wird sie jetzt gewissenhafte Durcharbeitung, der die ITlitwirkung einer intelligenten Persönlich- 
keit künstlerischen Wert erteilt. €s gibt unter den malern Könner und Pjchtkönner, und 
ebenso ist es bei der Photographie. So trioial das klingt, muss es doch immer wieder 
gesagt werden, da darin eigentlich die Cösung dieser frage liegt. Die Photographie, wie sie 
uns jetzt erscheint, ist nicht etwas fertiges, sondern etwas fortschreitend sich Entwickelndes. 
Der Apparat ist nur ein Werkzeug, das in der Hand künstlerisch geschulter Persönlichkeiten 
Seele gewinnt. Wir stehen nur am Anfang der JTlöglichkeiten ; gerade auf diesem Gebiet 
wird ja ständig gearbeitet. Wer sich die mühe nimmt und photographische Publikationen 
oerfolgt, wird mit mir darin übereinstimmen, dass er in oielen fdllen dem künstlerisch 
gebildeten Photographen mehr Kultur zuerkennt, als den oielen und allzuoielen malern, dass 
er in manchem Cichtbilde mehr künstlerische Qualitäten findet als bei oielen Bildern, und 
man sich oft sagt, dieser Amateur, der fähig war, so zu sehen, der es fertig brachte, das 
Gesehene so zum Werk zu projizieren, ist ein Künstler, auch wenn er zufällig nicht mit 
Pinsel und Palette wirtschaftet. 



Hmoteur und künstlerische Photographie. 

Von Dr. 0. Docrffel. 

as Schlagwort Dan der .Photographie als Kunst" durcheilt heute in allen Tonarten 
die photographischen Zeitschriften. Sehr oielen, besonders den jüngsten Jüngern 
dieser „Kunst", bleibt es leider nur Schlagwort, für sie, denen die Photographie 
mehr Sport ist, muss es natürlich den Wert dieses Sportes erhöhen, wenn er 
ein künstlerischer genannt wird. Aber es ist kaum zu leugnen, für die mehrzahl der 
Amateure bleibt die Photographie ein Abbilden, ein Herstellen oon Ansichten, freilich sind 
diejenigen nicht zu unterschätzen, die es hierin zu einer gewissen Höhe bringen, entschieden 
sind sie mehr wert als diejenigen, welchen die Photographie zum Tummelplatz unklarer 
künstlerischer Gefühle wird. Denn letztere haben oft genug die Stufe des Abbildens noch 
nicht erklommen oder stehen noch im Anfange und stürzen sich mit einem Eifer, der eines 
Besseren wert wäre, darauf, die lichte Höhe der Kunstphotographie zu erklimmen. Ohne 
Kenntnis des Weges stürzen sie meist ab. Wenige ziehen es oor, rechtzeitig umzukehren. 

€s ist kein ITteisrer oom Himmel gefallen. Jeder Künstler muss lernen. Der maier 
muss zeichnen, erst Vorlagen abzeichnen, dann die llatur kopieren. Beoor er selbst komponiert, 
muss er sehen lernen. Ebenso der Bildhauer. Auch der musiher muss erst hören lernen, 
dann instrumentiert, zuletzt erst komponiert er. Denselben Studiengang oerlangt die Kunst- 
photographie. 

Und dann das Wichtigste: Das material. Blicken mir wieder auf den maier. Ist 
für ihn nicht die Technik Grundbedingung, und zwar ein oölliges Beherrschen der Technik, 
der Verwendungs- und Wirkungsweisen der oerschiedenen farbenmaterialien und der Unter- 
lagen, der Pinsel und des Spachtels? 

80 




Digitized by Google 



€ine gleiche grundlegende, umfassende materialkenntnis kann dem werdenden 
Kunstphotographen nicht erspart bleiben. Sehen wir uns die Werke unserer IFleister einmal 
näher darauf hin an! Sie zeugen oon einem gründlichen Beherrschen des FTlaterials. Flicht 
also in dem Rahmen, in dem bunten Untergrundpapier liegt der Kern der Kunstphotographie, 
nicht in dem Ausseren, sondern in dem Unsichtbaren, in der richtigen Anwendung, der 
richtigen Verarbeitung und Auswahl des passenden rflaterials aus der fülle des Vorhandenen. 
Wie nun aber jemand, der die ITtaltechnik genau studiert hat, noch kein Iftaler ist, ebenso 
ist der Kenner des dem Photographen zu Gebote stehenden rflaterials noch kein Kunst- 
photograph. Was sonst noch dazu gehört, und das ist eine ganze menge, bleibe für heute 
unerwähnt. Die materialfrage sei nur gestreift. Wie Messe sich auch alles im Rahmen 
eines kurzen Aufsatzes sagen! Aber dem Amateur, der sich, wenn er einmal eine gute 
fandschaftsaufnahme gemacht und sie hübsch auf buntes Papier geklebt hat, schon für einen 
angehenden Künstler hält, werden einige Hinweise genügen und oon nutzen sein. 

Greifen wir irgend etwas heraus, z. B. das Objektio. €ine tandschaft fesselt mein 
Auge, sie müsste ein Kunstwerk abgeben. Wie ich sie sehe, ist sie oielleicht ein Kunstwerk. 
Aber ist sie's auch, wie das Objekt»» sie zeichnet? Sicher nicht in jedem falle. Bekanntlich 
haben die Objektioe oerschiedene Brennweiten. Objektioe mit oerschiedenen Brennweiten 
zeichnen aber ein und dieselbe üandschäft durchaus oerschieden. So geben die mit kurzer 
Brennweite den Vordergrund sehr gross im Verhältnis zu den entfernter liegenden Teilen, 
aber sie haben ein grosses Gesichtsfeld. Sie drängen oiel in einen kleinen Rahmen zusammen. 
Verlangt nun meine üandschaft ein Objektio mit kurzer oder mit langer Brennweite? In 
den oerbreiteten Doppelobjektioen mit zwei bis drei oerschiedenen Brennweiten haben wir 
ein mittel, um die forderung praktisch zu erfüllen. 

Das Aufnahmematerial! films oder Platten? Das mag jeder mit sich selbst abmachen. 
Aber dass man stets nur das beste material oerarbeitet, sollte Grundsatz sein. So sollte 
man eigentlich immer nur lichthof freie Platten oerwenden. Wir haben in den bekannten 
Isolarplatten (und Isolarplanfilms) ein so einfach zu handhabendes material, das ohne 
besondere Operationen genau so oerarbeitet wird wie gewähnliche Platten, und direkt licht- 
hoffreie Degatioe liefert. Auch besitzen die Isolarfabrikate noch in anderer Hinsicht 
wertoolle, für den Amateur unschätzbare Vorteile. Gestatten sie doch einen ausserordent- 
lichen Spielraum in der Belichtungszeit, wie ihn gewähnliche Platten nicht darbieten. Wenn 
noch hinzugefügt wird, dass die Isolarfabrikate auch als orthochromatische Isolar- 
Platten und -Planfilms zu haben sind, so darf man sie wohl nicht mit Unrecht als das 
idealste Regatiomaterial bezeichnen. 

mehr Auswahl gibt es auf dem Gebiete der Entwickler. Da jedoch oft dieser 
oder jener Entwickler als der alleinseligmachende hingestellt wird, kann ein Kennenlernen 
der hauptsächlichsten Vertreter für die richtige Auswahl nur förderlich sein. Die einen finden 
ihr Heil in dem Uniuersalentwickler Rodinal, andere schwören auf Standentwicklung 
mit Glycin, manche oertragen nur Amidol, das in seiner Wirkungsweise dem Rodinal 
sehr ähnlich, ohne Alkalien oerwendet wird. Flicht zu oergessen ist auch ITletol, der 
rapideste aller Entwickler, und der weitoerbreitete ITletol -Hydrochinonentwickler. Die Tat- 
sache, dass es so oiele Entwicklersubstanzen im Handel gibt, zeigt schon allein, dass sie 
spezifische Eigenschaften besitzen. Zwar lässt sich mit allen Gutes erreichen, aber jedem 
wohnt ein indioidueller Charakter inne. 

l*hotoRruphi»chi- KiukWIhu 1Q05 12 

81 



Digitized by Google 



Das llegatio ist fertig. Aber muss es nach oerstürkt werden? mit Quecksilber 
oder Uran? Oder die Belichtung mar zu reichlich, man muss abschwächen. Die Gegen- 
sätze sind zu gross: Abschwächen mit Persulfat. 

Die Aufnahme hat man natürlich in dem heute üblichen 9 12-format gemacht. 
Um ein wirksames Bild zu erhalten, uergrössert man. Cntroeder stellt man nach einem 
Diapositiv) ein oergrössertes llegatio her oder man oergrässert direkt auf Bromsilber. 

Damit sind mir an einem Punkte angelangt, wo nur allergrdsste ITlaterial- 
kenntnis auf den richtigen Weg leiten kann, beim Kopiermaterial. Unstreitig ist das Kopier- 
material ein integrierender Bestandteil des fertigen Bildes. Aber hier darf nicht ein planloses 
Herumprobieren das Richtige finden lassen. Die umfassende Kenntnis der einschlägigen 
Produkte muss gewissermassen auf „Anhieb" das einzig Verwendbare treffen lassen. 

Wie mannigfaltig sind die Effekte, die sich mit Bromsilber erreichen lassen, mit 
Pigmentdruck! mit Ozotypie! Vor allem mit dem Gummidruck! Unerschöpflich fast ist 
sein Born. Doch auch mattcelloi'din und Chlorbromsilber sind nicht zu oerachten. 

Rur einiges haben mir herausgegriffen, nur an einigen Beispielen zu zeigen »ersucht, 
wie zahlreich die zur Verfügung stehenden IHaterialien sind, wie oerschiedenartig ihre 
Wirkungen, wie genau man ihre Verwendungsweise kennen muss. Dem Amateur schwindelt. 
Das alles soll er kennen, das alles durchprobiert haben, ehe er an die künstlerische Photo- 
graphie sich heranmachen darf? Gewiss, denn eine Spielerei ist die Kunstphotographie 
ebenso wenig, wie jede andere Kunst. Wer den dornennollen Weg zur Kunst sich zu gehen 
scheut, kann das Ziel nie erreichen. Aber auch in dem Abphotographieren liegt schon 
erstrebenswertes. Wer hier Gutes leistet, oerdient Achtung. Schöne Candschaften oder 
Porträts, gut aufgenommen und geschmackooll aufgemacht, können wertoolle feistungen 
darstellen. Aber mit künstlerischer Photographie haben sie nichts zu tun. 

Kleine mitteilungen. 

Personalien. 

Herr Hauptmann £udu>ig Daoid wurde zum major befördert und nach Temesoar oersetzt. 
Seine neue Adresse lautet: Kossuth uleza 23. 

Haditblitz -Apparate der OpHsdten Anstalt C. P. Coerz. 

Bei Besprechung der Tieraufnahinen des Afrikareisenden Schillings (diese Zeitschrift 1904, Hett 24, 
5. 51°) miesen mir darauf hin, dass sich Schillings zu seinen nächtlichen Aufnahmen einer eigenartigen 
ßlitzoorrichtung bediente. Dieselbe ist oon der Optischen Anstalt C. P. üoerz in Friedenau bei Berlin 
hergestellt und roird jetzt allgemein zugänglich gemacht. Da der Apparat allen Witterungseinflüssen zu 
trotzen hat und den ungünstigsten klimatischen Verhältnissen angepasst sein muss, so ist auf die Aus- 
führung desselben die allergrdsste Sorgfalt oerroendet. Der Apparat mit der BützlichtDorrichtung steht auf 
einem besonderen, leichten Statio aus Bambusstäben, dessen Kopf aus Dickel -Aluminium gefertigt ist. 
Das gemischte Blitzpuloer liegt in einer länglichen metallrinne. Die fntzündung geschieht mittels Schlag- 
bolzens in dem Augenblicke, a>o das Tier einen der um den Köder oder oor der Tränke ausgespannten 
fdden berührt. Der sich hierbei abspielende Vorgang ist folgender: Durch den oon dem Tiere berührten 
faden öffnet sich eine oor dem Objefctio zum Schutze desselben angebrachte metallklappe. In demselben 
Augenblick fällt ein unter dem Kopf des ßlitzlichtstatios hängender Sandsack, welcher durch seinen fall 
einerseits den Schlagbolzen, anderseits den Dor der Platte angebrachten Schlitzoerschluss auslast. Hol der 
Schlitzoerschluss seinen Weg oor der Platte zurückgelegt, so schliesst sich automatisch roieder die oor dem 
Cbjcktio angebrachte Schutzklappe, möge in Zukunft kein Reisender ahne diesen Apparat hinausgehen, 
der durch die glänzenden Arbeiten oon Schillings die Probe auf seine Brauchbarkeit bestanden hat. 

82 



Digitized by Google 



Haltbarer metol-Hydrochinon-Cntwichler. 



Wasser 1000 tctn, 

Hydrochinon- Hauff 5 g, 

metol- Hauff 3 . 

flach oollständiger fäsung füge man bei: 

flatriumsulfit, kristallisiert 150 g, 

PoHasehe 40 . 

ßromkalium, kristallisiert I 5 g. 



Zum Gebrauch oerdünnt man einen Teil Entwickler mit einem Teil Wasser. Die Cntwicklungsdauer 
beträgt etwa oicr 1TI muten. Die Temperatur soll nicht höher als IS Grad C. sein. Dieser Entwickler arbeitet 
sehr energisch und ist selbst in gebrauchtem Zustand haltbar. ITletol -Hydrochinon eignet sich oorzüglich 
zur Entwicklung oon Drucken oder Vergrößerungen auf ßromsilberpapier. ITtan mahle das gleiche 
mischungsocrhdltnis wie für die flegatioentroicklung. Zur Crzielung rein schwarzer Töne ist es ratsam, 
beim Ansetzen der Cösung nur '/< 9 Bromkalium anstatt der für rtegatioentwicklung angegebenen I bis 3 g 
zu oerwenden. 3. Hauff & Co. in Beuerbach. 

Russtellungen. 

Die für die Internationale Photographische Ausstellung in Genua bestimmten Bilder 
sind bis zum 15. April d. J. einzuliefern. Alles nähere durch den Generalsekretär 0. Sciutto, Genua, 
Piazza Fontane, morose 18. 

Die diesjährige Aussteilung des Wiener Photoklubs (Wien I, Renngasse 14) findet oom 15. April 
bis 15. mai staH und enthält neben der kunstphotographischen auch eine Abteilung für wissenschaftliche 
Photographie. 

f Dachrlditm aus der Industrie. 

Der neue Go er z- Doppel- Anastigmat „Alethar" 1:11 ist ein Spezialobjekfio für Dreifarben- 
aufnahmen und Reproduktionen. Cr besteht aus zwei symmetrischen Hälften oon je zwei getrennt stehenden 
£insen, oon denen eine negatio, die andere positio ist. Die negatioe Cinse ist aus drei Gläsern zusammen- 
gekittet, um die sphärische und chromatische Abweichung in hohem ITlasse zu korrigieren. Dadurch wurde 
es möglich, nicht nur die Cinslellungsdifferenz für oerschiedene Blenden, sondern auch das sekundäre 
Spektrum selbst bei den grössten Hummern praktisch oollkommen zu beseitigen. Schon bei ooller Öffnung 
ist Schärfe für Sfrichreproduktionen erreicht. 

Die Firma Crnst Herbst & Firl in Görlitz ist in den Besitz oon Heinrich Crnemann, 
Aktiengesellschaft für Kamerafabrikation in Dresden, übergegangen und fertigt neben ihren oortrefflichen 
Atelierkameras oerschiedene ITlodelle oon Reisekameras, an denen sich wertoolle (Teuerungen befinden- 
Insbesondere sei auf die Patentkassette für Gr ässe 4 X 12 hingewiesen. 

tlcuerungen der Kodak-Ges. m. b. H. in Berlin: ßromnie Klapp-Kodak Ilr. 2, bei Tageslicht zu 
laden; Stereo Hamk-Cye- Kamera flr. 2 mit Herstellbarem Vorderteil und doppeltem Bodenauszug; Ver- 
grässerungskamera, die auch als photographische Kamera zu benutzen ist. 

e ^ ' 

► 

Bücherschau. 

Cmmerirh. lahrbuch des Photographen und der photographischen Industrie. III. Jahr- 
gang. Verlag oon Schmidt, Berlin 1905. Preis 3,50 mh. 

Das Jahrbuch enthält Referate über die letzt jähr igen tlcuerungen auf photographischem Gebiete, 
rtachrichten über Patente, Vereine, Zeitschriften und dergl. 

Karl Ruprecht. Die Fabrikation oon Albumin und Cierkonserocn. II. Auflage. Verlag 
oon A. Hartleben, Wien und (eipzig. Preis 2,25 Ulk. 

Obgleich das früher den mark* ausschliesslich beherrschende Albuminpapier durch andere 
Kopieroerfahren immer mehr zurückgedrängt wird, so spielt doch das Albumin auf oerschiedenen 
Gebieten der Photographie auch heute noch eine hervorragende Rolle. Die im vorliegenden Werk oon 
sachkundiger Hand oerfassten Anleitungen sind daher für den Fabrikanten oon grossem Wert. 

85 



Digitized by Google 



Dr. Jarosloo Husnik. Handbuch der Photographie der rieuzeit. II. Auflage. Verlag oon 
fl. Hartleben, Wien und Leipzig 1905. Preis 4 ITl k. 

Das in erster fluflaae oon Julius Krüger bearbeitete kleine Buch ist durch Husnik einer 
völligen Umarbeitung unterzogen, bei der alle einschlägigen üeuerungen berücksichtigt wurden. 

Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben. 5. Band: Rubens. Oes ITleisters Gemälde in 
551 Abbildungen, mit einer biographischen Einleitung oon Adolf Rosenberg. In oor- 
nehmem £cinenband 1 2 ITl k. (Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt.) 

Besonders umfang- und inhaltreich hat sich dieser neue Band der .Klassiker der Kunst" gestaltet, 
der das Lebenswerk des grossen Fldmen, Peter Paul Rubens, dem Kunstfreund vergegenwärtigt. Schon 
rein dusserlich betrachtet, mar hier eine fülle des Stoffs zu sichten und zu oerarbeiten, a>ie bei ajenigen 
anderen Heroen der bildenden Kunst. Adolf Rosenberg, der schon die beiden ersten Bände des Unter- 
nehmens, Raffael und Rembrandt, in so mustergültiger Weise herausgegeben, mar sicher der Berufenste 
auch für die grosse und schwere Aufgabe, Rubens' .sämtliche Werke" in kritisch zuoeridssiger Weise zu 
edieren. Cr hat diese Aufgabe denn auch glänzend gelöst und in der Sonderung der Schöpfungen des 
ITleisters aus der menge der Atelierarbeiten, wie auch in der biographischen Einleitung und in den kurzen, 
sachlichen Anmerkungen zu einzelnen Bildern sich wieder als einen der ersten Rubens -Kenner, die mir 
besitzen, ermiesen. Dass nun in diesem Rubens -Band ein ganzer Kosmos ooll unerschöpflichen Cebens 
und feuriger Gestaltungskraft umschlossen liegt, das braucht nicht mehr ausdrücklich gesagt zu werden. 
Weiss doch jeder, dass dieser produktioste aller grossen ITteister auch der vielseitigste war, dass er in der 
religiösen wie in der Historienmalerei, im Porträt und im Genre, im Stillleben und in der CandschaH gleich 
mächtiges, für die ganze fernere Kunstcntmkklung mitbestimmendes geschaffen hat; und beruht doch, ausser 
in der fortreissenden Energie und Wucht seines Temperaments, in dieser Vielseitigkeit seiner Gestaltungs- 
kraft das Geheimnis seiner nie bestrittenen, nie gealterten Volkstümlichkeit. Viel oon den für die Wirkung 
des flämischen Titanen entscheidenden Eigenschaften bleibt auch bei der Umwandlung, der die Originale 
bei der oerkleinernden Schwarzweiss- Wiedergabe unterliegen müssen, erhalten — besonders, wenn die 
Reproduktionen so vortrefflich gelungen sind wie in diesem Rubens -Band. Ein Zufall fügt es, dass gerade 
zwei ausführliche, glänzend geschriebene Analysen des Rubensschen Künstlercharakters, Jakob Burk- 
hardts posthume .Erinnerungen an Rubens" und Robert Vischers kürzlich erschienenes kleines Rubens- 
Buch, der Abbildungen oöllig entbehren. Wer jene beiden Schriften mit wirklichem Gewinn und mit 
selbständiger Kritik lesen will, der findet nun in dem neuen Band der .Klassiker der Kunst" das ITlaterial 
in aller Vollständigkeit und zu bequemer Handhabung beisammen. 

— ■r~'> * 

Briefkasten. 

Ar. 5. Wir haben die sogen. Reiche Ische Erfindung der Farbenphotographie. welche im 
Oktober v. I in den „münchener neuesten riachrichten" und in einigen anderen Tagesblättern mit grossem 
Geschrei oerkündet wurde, absichtlich mit keinem Worte erwähnt, weil die Sache weiter nichts als gehaltlose 
Reklame war. .Es handelt sich lediglich um Dreifarbenphotographie. Wenn Sie geltend machen, dass an 
der Sache doch etwas sein müsse, weil dem „Erfinder" in England und Frankreich Patente auf sein 
Verfahren erteilt sind, so scheinen Sie nicht zu missen, dass in genannten beiden Landern eine Vorprüfung 
der angemeldeten Patente überhaupt nicht stattfindet, dass also ein dort erteiltes Patent für die rteuheit 
des patentierten Gegenstandes nichts beweist. 

nr. 6. Die Schrift uon Franz Kogelmann über die .Isolierung der Substanz des latenten 
Bildes* ist zu beziehen durch die Buchhandlung oon G. Budinsky in Graz (Steiermark). Preis 60 Pfg. 
Jn dieser Schrift macht bekanntlich Kogelmann die ersten Angaben über Entwickeln der PlaHen nach 
dem Fixieren. 



Für dir K»daküo.i verantwortlich : Dr. K. NKl'H AUSS in <;n>*»li. Iitcrfrlilc b< i Berlin, 
»nick un.l Vrrlne von WILHELM KN.UT in Hille n. S.. Mtlhlwrg i<* 

84 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



Fritdrirb lUurr , München 



Heiniwim. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Kothcnbu<h«r, Mumhcu. 



Digitized by Google 



I>i . Kli iiiljc*. Mflnrlun 



Rusbkidioerfahren. 

Von Dr. R. tlcuhauss. iNichdiuck v«boicn.| 

ie Versuche mit dem flusbleichoerfahren (s. diese Zeitschrift 1905, S. 149, 257, 
512; 1904, S. 78, 96, 186) wurden oom Verfasser auch im «ergangenen 
.Sommer fortgesetzt. Wenn die Ergebnisse der aufgewendeten Zeit und fllühe 
noch nicht entsprechen, so wird uns dies nicht abhalten, die Sache auch fernerhin 
mit dem grössten llachdruck zu oerfolgen. Die Zukunft der Photographie liegt in der farben- 
wiedergabe. Viel ist auf diesem Gebiete schon geleistet, aber die eigentliche Cösung des 
Problems steht noch aus. Die mit dem Dreifarbenoerfahren erzielten Ergebnisse sind keine 
Cdsung der Aufgabe; das tipp mann -Verfahren ist in gewissem Sinne eine £äsung, aber es 
lässt sich allgemein nicht anwenden. Dur das flusbleichoerfahren gibt direkt die färben 
als Körperfarben roieder. Der wesentlichste , diesem Verfahren noch anhaftende niangel 
ist die unzureichende Empfindlichkeit der Präparate. Vielleicht haben wir in letzterer Beziehung 
keine erheblichen f ortschritte zu erwarten? Im Gegenteil. Gerade der Umstand, dass Gelatine- 
farbstoffmischungen ohne nachweisbaren Grund gelegentlich ausserordentliche Empfindlichkeit 
zeigen, trieb den Verfasser zu immer neuer Arbeit an. 

fluch bei den Untersuchungen des letzten Sommers ereignete es sich, dass nach 
bekanntem Rezept angesetzte fTlischungen plätzlich eine zehnfach gesteigerte Empfindlichkeit 

ttlolu|;ri|jhiM'llc KimiUrliau. iquJ. 15 

85 




Digitized by Google 




Ufr. Er dn— i Mam-hrn. WiMliwiiiwi 



aufwiesen. Wir müssen annehmen, dass, wahrscheinlich durch Verunreinigungen der Gelatine, 
gelegentlich Katalysatoren in die ITtischung gelangen, durch welche der Zerfall der färben 
im Eichte stark beschleunigt wird. 

Bei Zeiten muss man sich daran gewöhnen, bei diesem Verfahren nichts als unum- 
stösslich feststehend zu betrachten. Die oom Verfasser gegebenen Vorschriften über die 
Zusammensetzung der ITlischungen erfuhren im taufe der Jahre wesentliche Abänderungen, 
da bei Benutzung derselben materiellen die Ergebnisse unerwartet ganz abweichend aus- 
fielen. So mussten im letzten Sommer die relatioen mengen oon ITlcthylenblau, Crythrosin 
und fluramin erheblich oariiert werden. Dabei handelte es sich nicht um neu gekaufte, 
sondern um die schon seit Jahren benutzten färben. Als besonders wichtig erwies es sich, 
mit dem zuletzt oorzunehmenden Zusatz oon Crythrosin oorsichtig zu sein. Den letzten 
Kubikcentimeter Crythrasin setze man tropfenweise hinzu und höre sofort auf, sobald ein 
leichter Rotstich der Gesamtmischung sich anfängt bemerkbar zu machen. 6in Tropfen 
frythrosin zu oiel kann schon die Empfindlichkeit stark herabdrücken. In letzter Zeit 
erwies sich folgendes Rezept als das beste: Gelatine 10 g; Wasser 100 cem; JTlethylenblau- 
läsung (0,1 : 50 Wasser) 4 cem; fluraminlösung (0,1 : 50 Alkohol) 2 cem; Crythrosinlösung 
(0,25 : 50 Wasser) ungefähr 1,5 cem. 

€s ist keineswegs gleichgültig, in welcher Weise man die farbstoffe zur Gelatine- 
läsung hinzufügt. frythrosin (sauer) und ITlethylenblau (basisch) fällen sich, in Wasser 
zusammengebracht, gegenseitig aus. In Gelatine findet dies merkwürdigerweise nicht statt, 

86 



Digitized by Google 



Cmi lUietgn t Münrtit-n. 
Src ru«rn . 




roenigstens dann nicht, wenn man die Mischung nicht plötzlich, sondern allmählich herbei- 
führt, flm zroeckmässigsten ist es, roenn man die Gelatinelösung in drei Teile teilt, zu den 
einzelnen Teilen Crythrosin, ITtethylenblau und fluramin hinzusetzt und nun erst unter stetem 
Umrühren die drei Cinzelmischungen zusammenschüttet. Doch ist dies etroas umständliche 
Verfahren nicht unerlässlich nötig; es genügt, roenn man die drei farblösungen nacheinander 
(zuletzt €rythrosin) unter fleissigem Umrühren langsam in dieselbe Oelotinelösung bringt. 
Untersucht man eine solche ITlischung bei stärkster Objehtiooergrösserung unter dem ITlikroskop, 

IS* 

87 



Digitized by Google 




Alft. I rrrtic/. Karlsruhr. 



so erweist es sich als oöllig homogen. Wird dagegen die Erythrosinlösung schnell in die 
Gelatine- Methylenblau -fluraminmischung gegossen, so zeigt sich ein mehr oder minder 
feinkörniger Pliederschlag. ITlischungen ohne diesen körnigen Riederschlag sind die empfind- 
lichsten; hier schweben die sauren und basischen Farbstoffe in labilem Gleichgewicht, schnell 
bereit, unter Einwirkung des Cichtes zu zerfallen. Bei dem weiteren Ausbau des flusbleich- 
oerfahrens sind diese Verhältnisse besonders zu beachten. Zur Erzielung hoher Empfindlichkeit 
scheint es unerlässlich zu sein, dass sich saure und basische farbstoffe in derselben fTlischung 
gegenüberstehen. Wurden der Gelatine nur saure oder nur basische farbstoffe zugesetzt, 
so mar bei den Untersuchungen des Verfassers die Empfindlichkeit stets mangelhaft. 

Es ist nicht zweckmässig , die frisch angesetzte Gelatine -farbstoffmischung sogleich 
zu oerarbeiten. Die Empfindlichkeit nimmt zu, wenn man die ITIischung oor dem Guss drei 
bis oier Stunden auf 35 bis 40 Grad C. hält. Hierbei gehen leichte farbenoeränderungen 
oor sich, für die sich jedoch bestimmte Gesetzmässigkeit nicht nachweisen liess. Erhöht 
man die Temperatur beträchtlich oder bewahrt man die ITIischung länger warm auf, so 
bildet sich ein mit dem ITlikroskop wahrnehmbarer, körniger niederschlug. 

Bei kornlosen ITlischungen stellt sich mitunter auch oor der Belichtung bei den im 
Dunkeln längere Zeit aufbewahrten Platten eine Änderung der färbe mit gleichzeitig stark 
gesteigerter Empfindlichkeit ein, jedenfalls ein Beweis dafür, dass in solchen ITlischungen 
die farbstoffe sehr oeränderbar sind. 

88 



Digitized by Google 




J. Kaisri , München, ttabfttaf, 

fluch die Steigerung der Empfindlichkeit durch Zusätze rourde roeiter oerfolgt. In 
erster Cinie kamen Cer- Verbindungen (Ceronitrat, Cerinitrat, Ceroammoniumnitrat, Cerisulfat) 
an die Reihe, da man nach Analogie anderer Vorgänge oermuten kannte, dass sie als 
kräftige Katalysatoren roirken. Die Ergebnisse fielen oöllig negatio aus. nicht besser ging 
es mit Quecksilberchlorid -Ammoniumoxalat und einem alkalischen Persulfat, welches unter 
dem flamen „fixiersalz Bayer" in den Handel kommt, öute Ergebnisse lieferten dagegen 
Ammoniak und Chloralhydrat, und zcoar roirkt Ammoniak am besten bei FTUschungen, 
die mit Wasserstoffsuperoxyd, Chloralhydrat dagegen bei ITtischungen, die mit Wasser 
angesetzt sind. Ammoniak in Verdünnung mit 4 bis 5 Teilen Wasser roird als Vor- 
bad kurz oor der Belichtung angeroendet. Ausser Steigerung der Empfindlichkeit, 
beseitigt es auch etroa oorhandene fleigung der Platten zu Rotschleier. Chloral- 
hydrat kann direkt der fllischung zugefügt oder als Vorbad in Verdünnung oon I : 100 
angeroendet roerden. 

Verfasser oersuchte, das unbeständige Wasserstoffsuperoxyd durch andere Superoxyde 
zu ersetzen. Wie schon früher festgestellt, ist flatriumsuperoxyd bei öelatinemischungen 
nicht anroendbar. Auch Zinksuperoxyd, ülangansuperoxyd und JTlagnesiumsuperoxyd lieferten 
keine brauchbaren Ergebnisse. 

89 



Digitized by Google 




Schliesslich um r den einige neue Farbstoffe auf ihre Cichtempfindlichkeit geprüft: 
Pinaoerdol, Orthochrom und Pinachrom der farbroerke llleister Cucius & Brüning in 
Höchst a. m. Diese färben gehären zur Gruppe der Cyanine und zeichnen sich bekanntlich 
durch oortreffliche sensibilisierende Eigenschaften aus. 5ie sind ausserordentlich licht- 
empfindlich, aber für das flusbleichoerfahren leider ungeeignet, da sie sich mit anderen 
färben schlecht oertragen und überdies eine Reihe anderer Eigenschaften besitzen, die sie 
für dies Verfahren unbrauchbar machen. 

Eingehende Versuche rourden angestellt, um die Dlilchglasunterlage durch Papier zu 
ersetzen. Die Gelatine -farbstoffmischung auf gewöhnliches Papier aufzutragen, ist aus- 
geschlossen, da der farbstoff in die Papierunterlage eindringt und das Präparat dann 
sehr unempfindlich ist. Isolierende Schichten oon Kautschuk, Kollodium und dergl. bieten 
keinen ausreichenden Schutz. Übrigens ist bei oerschiedenen färben die lleigung, in die 
Papierfaser einzudringen und Isolierschichten zu durchdringen, sehr oerschieden. £eider 

90 



Digitized by Google 



besitzen die oom Verfasser für das flusbleichoerfahren benutzten färben (€rythrosin, fluramin 
und Ulethylenblau) diese unangenehme (Eigenschaft in besonders hohem FTlasse; doch können 
mir diese färben roegen ihrer anderen trefflichen Eigenschaften nicht entbehren, flach Dielen 
Versuchen erroies sich folgende JTlethode als die brauchbarste: Die Glasplatte roird mit 
Kautschuk überzogen und dann die Gelatine -farbstoffmischung aufgetragen. Flach dem 
Trocknen lässt sich die Bildschicht leicht abziehen. Hierauf entfernt man den an der Bild- 
schicht anhaftenden Kautschuk mit Benzin, nunmehr roird die Bildschicht unter Wasser 
auf Barytpapier, welches mit fünfprozentiger Gelatinelösung überzogen rourde, aufgequetscht. 
Damit sich die Blätter nicht rollen, trocknet man sie auf t'bomt- oder Glasplatten in 
derselben Weise, roie dies bei Silberkopieen geschieht, denen man durch Aufquetschen 
Hochglanz oerleihen roill. Wünscht man besonders dunkle Bildschichten, so bringt man 
zroei Häutchen übereinander auf dasselbe Papier, man kann auf diesem Wege pech- 



91 




Alfr. Kidmanu, Manrhrn. 



MsaiMcbt 



schwarze Schichten erzielen, mos durch reichlicheren farbzusatz in einer Schicht kaum 
erreichbar ist. 

Bei Kamera - Aufnahmen, die im besten ficht immer noch mehrere Stunden 
€xpositionszeit beanspruchen, erwies sich als einzig brauchbar das oon Voigtländer 
& Sohn in Braunschroeig hergestellte Porträt -Objektio la mit Öffnung //2,3. flicht nur, 
dass dasselbe allen anderen Objektiuen an fichtstärke roeit überlegen ist, es gibt die färben 
auch korrekter wieder, als andere lichtstarke Gläser, mit denen Verfasser Vergleichs- 
aufnahmen herstellte. 

j \ - »V i 

Vierte Jahresausstellung des Klubs der Rmateurphatographen in ITTünchen. 

Der Klub der Amateurphotographen in manchen oeranstaltete oom 25. Oktober 
bis 5. ftooember l°04 seine oierte Jahresausstellung im festsaale des alten Rathauses. — 
56 Aussteller hatten insgesamt über 300 Bilder eingesandt. Das ganze €nsemble machte 
einen sehr guten Eindruck und Hess allenthalben ernstes, künstlerisches Bestreben erkennen. 
In der heutigen ftummer sind eine Auswahl der ausgestellten Bilder zur Reproduktion 
gebracht. — Warum sieht man nicht mehr oon diesen oerständnisoollen Arbeitern auf 
anderen Ausstellungen? 

92 



Digitized by Google 





J. Kaiser, MAachrii. Wintrrlan<l»rhift 

Die Jury, bestehend aus den Herren: Hofphotograph franz Crainer, Cduard 
FTlühlthaler, Inhaber der firma Hamböck & Co. , Kunstmaler Karl Raupp, Professor an 
der k. Akademie der bildenden Künste, und Kunstmaler Cudwig Willroider, Professor und 
Chrenmitglied der k. Akademie der bildenden Künste, erkannte folgende Auszeichnungen zu: 
Grosse silberne Plaquerte, entworfen com Bildhauer f. Christ, an friedr. Bauer fflr 
„Heimwärts*; bronzene Plaquette an Karl maller für seine .Porträtstudie". Silberne 
ITledaillen an Joseph Kaiser, Joseph Kirchgassner, £. I. Kleintjes, Wilh. Unsinn. 
Bronzene ITledaillen an Alfred Crdmann, Alfred Gerber, C. Huysinga und 
Albert ITleyer. 

Diese Ausstellung bedeutete gegen die oorjährigen, in dem wenig oorteilhaften 
Schrannenpaoillon untergebrachten Kollektionen einen wesentlichen Fortschritt. Die meisten 
Aussteller haben bereits eine ganz ausgesprochen indioiduelle Richtung: Bauer liebt kräftige 
Großzügigkeit in Gummi und uerdient mit gutem Recht die ihm zu Teil gewordene Aus- 
zeichnung, t'rdnmnn und ITleyer haben oiel Gemeinsames. Der ITatur fein abgelauschte, 
ausgeprägte Stimmungen, in guter Technik wiedergegeben, finden stets beim Beschauer 
Anklang. Unsinn weiss ebenfalls das malerische in der Umgebung sich zu nutze zu machen. 
Seine weiche, duftige Technik hat sich gegen seine frühere, ebenfalls oorzügliche Pigment- 
arbeit derart Derändert, dass ein Vergleich kaum möglich erscheint. Cr wandelt jetzt ganz 

Phulographiftclie Kuud*rhaii. 1*15 14 

95 



Digitized by Google 



■ 

I 




Dr. L Klriiitjrs, MOnthru. 
An <lrr Isar. 



eigene Bahnen, die, ohne oielleicht oiele üaehahmer zu finden, ernste Würdigung tierlangen. 
Das Gegenteil Dan ihm ist Zeitler: Oleichfalls durchaus indioiduell, dach in allen Arbeiten 
ein harter, unruhiger Geist. Rioiera- Sonne und milde fllpenstimmung gibt Aigner, fluch 
aus o. Cubes Werken spricht Ciebe und Begeisterung für die Bergroelt. Cine geradezu 
oerblüffende fülle schlichtester malerischer fTtotioe gibt Kaiser. Cr ist ein Kenner der 
ITloorgegenden um München und roeiss jedes fleckchen, jeden Strauch seinen künstlerischen 
Zielen nutzbar zu machen. Äusserst feine, flotte Arbeit, an die guten franzosen erinnernd, 
bringt Gerber. Seine Bacchantin und die anderen Porträts sind ITteisterstücke. Kühne 
Gummidrücke, zum Teil in mehreren färben, liefert Hoefgen, doch fehlt hier und da 
nach der feinere farbensinn. Ronchetti und Riegner sind gut mit Candschaft und Porträt, 
Rothenbucher mit einem harmonischen Pastorale oertreten. Ausschliesslich in Pigment 
arbeitet R o c 11. Sein Caloarienberg gehört zum Stimmungsvollsten des Gebotenen. 

94 



Digitized by Google 



J. Kaiftrr, München. 



Köhren. 



Ploch oiele Messen sich nennen: Schillinger mit denkbar malerischen und tonig 
wiedergesehenen Winterbildern, Kirchgassner, Huysinga, Stelzner, Sugg. Doch alle 
aufzuzählen ist hier nicht der Ort. Besser als langatmige Kritik mögen die Illustrationen 
des heutigen Heftes oon dem Schaffen im Klub der flmateurphotographen in III muhen eine 
Vorstellung geben. £. C. Kleintjes. 



Ausländische Rundschau. 

Zur t'rfindung der Photographie. — Phatographische Ausstellungen. - Bestimmung 
der Umloufszeit der Venus mit Hilfe der Photographie. — Blitzpuloerexplosion. 
Aufnahmen des Papstes. Aufnahme uerzerrter Spiegelbilder. Ansichtskarten in 
Argentinien monopolisiert. Kriegsphotographieen aus Korea. 

In einer spanischen Zeitschrift sucht francesco Alcantara auf Grund oon Sarschungcn des 
Gelehrten Vicentc Polero die Priorität der Herstellung oon Bildern mittels der Camera obscura den 
Franzosen streitig zu machen und für den in Saragossa geborenen moler Jose" Romas Zapetti in 
Anspruch zu nehmen. Diesem gelang es zwei Jahre oor der Veröffentlichung der Daguerreschen Erfindung 
mit Hilfe der Camera obscura Bilder auf Kupferplatten zu erzeugen, die lichtempfindlich gemacht waren. 
Die Versuche wurden in Rom ausgeführt, wo Zapetti 1854 bis 1840 in Gesellschaft oon frederico de 
FTladrazo wohnte, der dem genannten Polero ausführliche Angaben über Zapettis Crfindung machte. 
Die oon Zapetti hergestellten Bilder waren nicht haltbar, doch soll er sich mit der Aufgabe, sie haltbar 

14» 

95 



Digitized by G( 




M. Norll, Manchen. 



zu machen, eingehend beschäftigt haben. Pie Behauptung der Priorität des Spaniers ist aber anfechtbar, 
da llicpce schon seit 1814 Kupferstiche auf lichtempfindliche Asphaltschichten kopierte und seit 1824 in 
der Camera obscura Bilder auf Kupferplatten herstellte, die mit Asphalt lichtempfindlich gemacht waren. 
Im übrigen sei daran erinnert, dass auf der Pariser Weltausstellung 1814 Godard Bilder zeigte, die in 
zwei bis drei Stunden auf Kupter platten zu erhalten waren. Das Verfahren hielt Godard geheim. 

Per erste amerikanische Photographische Salon in nero Work erregte durch die eigenartigen Zu- 
lassungsbedingungen in allen Cändern die grdsste Aufmerksamkeit. Pas Preisrichterkollegium setzte sich aus 
15 malern zusammen. Dementsprechend lautete das Programm des Vorsitzenden dahin, dass die aus- 
gestellten Werke weder einfach nachahmend sein, noch sich bemühen dürften, die Effekte der maierei zu 
erreichen, mit einem Wort, sie dürften nichts als Photographiccn sein, denen der dargestellte Gegenstand 
den Hauptrocrt oerleiht. So kam es, dass die grässte Zahl der Gummidrucke zurückgewiesen wurden, 
mährend anderseits Aufnahmen zugelassen wurden, die nach den bisherigen Grundsätzen keinen grossen 
Wert besitzen. Selbstocrständlich schloss sich ein lebhafter ITteinungsstreit an. 

eme internationale photographische Spezialausstellung wird in diesem Jahre zu London, South 
Kensington, stattfinden, näheres über den Zeitpunkt der fräffnung u. s. w. t»ird noch bekannt gegeben werden. 

eine internationale Ausstellung, oerbunden mit einer photographischen Abteilung, findet demnächst 
in manchester statt. Auskunft erteilt das Komitee, 19 u. 20 york Chambers, Brazennote Street, Fllanchester. 

Pie Umlaufszeit der Venus konnte erst jüngst durch die Photographie mit Sicherheit festgestellt 
werden. 1667 behauptete Cassini, sie betrage 23 Stunden, nach Schiaparelli belief sie sich auf 
224 Tage, ein kleiner Unterschiedi Perrotin in nizza gab Schiaparelli Recht, andere dem Cassini. 
Kürzlich nahm nun tomell diese frage auf und löste sie mit Hilfe des spektroskopisch- photographischen 
Verfahrens, das zuerst ßelopolsky auf dem Gbseroatorium in Pulkoma im fahre 1400 anwandte. Die 
im Spektroskop erlangten farbenstriche wurden wöchentlich mehrmals photographiert und genau oerglichen. 
Aus der Verschiebung der Striche wurde die Umlaufzeit auf 225 Tage berechnet. 

eine geheimnisoolle Cxplosion ereignete sich kürzlich auf einem Postamte in Condon. Pie Unter- 
suchung ergab, dass ein Paket oernichtet mar, welches, wie sich bei Prüfung der Überbleibsel herausstellte, 
Blitzlichtpuloer enthalten hatte. 

Im Gegensatz zu £co XIII. gestattet der jetzige Papst Pius X., wie Pater Vaughan, der wohl- 
bekannte Jesuitenpriester, in einem Interoiew erklärte, den Photographen, Aufnahmen oon ihm zu machen, 



96 




M. Aigner, Manchen. 
Arven im lIcK-hsrbirfr. 




wenn er oon einer Kirche zur anderen fleht. Jedoch ist Se. Heiligkeit die Verzweiflung der Künstler, weil 
der Ausdruck seiner ernsten Gesichtszüge beständig wechselt. 

Cin bekannter französischer Physiker, der Ingenieur Chre"tien, oeröffentlichte soeben eine eigen- 
tümliche Anwendung der Photographie zur Wiedergabe oon Zerrbildern, anamorphoses polaires, wie er sie 
nennt, jeder weiss, dass, wenn man sich in einem gebogenen Spiegel betrachtet, das Abbild oerzerrt 
erscheint. Chrltien photographierte ein solches durch einen konischen .Spiegel oerzerrtes und uctllig 
unerkennbar gewordenes Bild. Um nun den findruck des Originals wieder heroorzurufen, setzt er in die 
mitte des erhaltenen Zerrbildes einen kleinen konischen Spiegel, welcher, aus einer senkrechten Hflhe oon 
25 bis 50 cm betrachtet, den ursprünglichen Gegenstand naturgetreu wiedergibt. 

Die argentinische Regierung hat die Verfertigung und den Verkauf oon Ansichtspostkarten 
monopolisiert. Alle auf privatem Wege hergestellten Karten werden oon jetzt ab amtlich beschlagnahmt. 

Über die Mandschurei und Korea in Kriegszeiten hielt im Februar Rudolf Zabel, Dresden, einen 
Projektionsoortrag in Friedenau, bei welchem die Bilder sich durch ungewöhnlichen farbenreiz auszeichneten. 
Die Diapositioe waren oon einem Japaner mit ausserordentlichem Geschick naturgetreu koloriert. Redner 
wies auf die Schwierigkeiten hin, die den Kriegsberichterstattern oon der japanischen Regierung bereitet 
würden. In der Schlacht bei Ciaojang seien alle Berichterstatter in einen Talkessel gebracht ; der sie führende 
japanische Offizier sei dann oon Zeit zu Zeit nach einer naheliegenden Hohe gegangen und habe ihnen 
die llachrichten diktiert. In Chemulpo sei er als 31. Berichterstatter angekommen und mit den übrigen 
lange Zeit zurückgehalten, bis er sich endlich cntschlo&s, eine eigene Expedition zu unternehmen. Auf dieser 



97 



seien ihm immer zwei Polizeibcamfe zur Überwachung mitgegeben. Der Vortragende schilderte dann unter 
Vorführung der oarzüglich kolorierten Bilder seine Reise -Erlebnisse, die Schönheit der Candschaft, die 
Eigentümlichkeiten der Beoölkerung und die Art des Reisens und Wahnens in jener öegend. Pie Auf- 
nahmen aus dem Kriege waren auf Candungsscenen soa>ie Darstellungen aus dem Cagerleben beschränkt. 

Hugo miiller. 

Kleine fflittrilungen. 

Schwarze Spiegel. 

Bei zahlreichen Aufnahmen leistet ein kleines Instrument gute Dienste, roie es oon den malern 
schon seit langer Zeit benutzt wird: Ein schwarzer Spiegel. Derselbe wird hergestellt durch Übergiessen 
einer 9 >; 12 -Platte mit schwarzem Spirituslack. Ist die Schicht nach einmaligem Cuss zu dünn, so wird 
nach dem Trocknen der £ack noch einmal aufgetragen. Die schwarze Schicht ist durch Auflegen eines 
Kartonblattes, welches an den Rändern mit Papierstreifen festgeklebt wird, zu schützen. In einem solchen 
Spiegel betrachtet, geben Personen und Candschaften ein ganz eigenartiges Bild: färben fehlen so gut wie 
oollstdndig; dagegen sind alle Hbstufungen in ficht und Schatten so wiedergegeben, dass jedes einzelne 
Dicht auffällig hcroortritt. mit Hilfe dieses Spiegels Idsst sich bei Personenaufnahmen leicht feststellen, 
wo Schatten aufzuhellen oder wo ein Zuoiel an ficht "zu beseitigen ist. Bei Candschaftsaufnahmen ist er 
deshalb oon grdsstem Werte, weil er die Candschaft ohne färbe, also so zeigt, wie wir sie nachher im 
fertigen Bilde haben. Da die Stimmung eine wesentlich andere ist, wenn sie nur durch Hell und Dunkel, 
als wenn sie durch die fülle der färben ausgedrückt wird, so wird man manche Aufnahme als zwecklos 
unterlassen, wenn man die aufzunehmende Candschaft oorher im schwarzen Spiegel prüft. 

(„Phologr. Chronik" 1904, llr. 96.) 

Natur -Urkunden Uber untere heimische Tierwelt. 

Oegen Ende des verflossenen Jahres machte das Schillingssche Werk über die afrikanische Tier- 
welt „mit Blitzlicht und Büchse" (siehe diese Zeitschrift 1904, Heft 24) oiel Aufsehen. In wenigen Wochen 
war die ganze, 8000 Exemplare umfassende Auflage oergriffen. Der rührige Verleger des genannten Werkes 
(R. Voigtländer in feipzig) beabsichtigt nun, auch oon unserer heimischen Tierwelt ein entsprechendes 
Werk auf den markt zu bringen. Er erldsst zu dem Zwecke ein Preisausschreiben, dessen Zweck ist, oon 
den in Europa in freiheit lebenden Tieren eine grössere Anzahl photographischer Bilder zu erhalten, die 
zu wissenschaftlicher Erforschung des Tierlebens geeignet sind. Ausgeschlossen sind Aufnahmen oon 
zahmen, gefangen gehaltenen Tieren und oon Haustieren. Die Bilder sind unoergrdssert bis zum I.ITlai 1906 
einzuliefern und dürfen in keiner Weise retuschiert sein. Als Preise sind im ganzen 5000 Utk. in bar 
ausgesetzt (erster Preis looomk ). Alles nähere durch R. Voigtldnders Verlag in Ceipzig. 

Entwicklung mit Wasserung. 

Gelegentlich der Anfertigung mehrerer hundert Diapositioe nach Aufnahmen oon einer Weltreise 
hat mich das Bedürfnis nach Klarheit bei möglichst inhaltsooller Weichheit des Bildes zu einem besonderen 
Verfahren gebracht, das meines Wissens neu und meines Erachtens der mitteilung wert ist. Kurz gesagt 
besteht mein Verfahren, die Diapositioe zu entwickeln, darin, dass ich die Platte sofort, sobald sich die 
ersten Bildspuren zeigen, In reines Wasser, wenn möglich fliessendes, lege und diese Wässerung mit der 
Einwirkung des Entwicklers zu wiederholten malen abwechseln lasse. Was bezwecke ich damit? Wenn 
die mit Entwickler befeuchtete Platte in Wasser kommt, wird der Entwickler oerdünnt und auf den noch 
nicht in Reaktion getretenen Stellen bis zur Wirkungslosigkeit abgeschwächt. Auf den stärkst belichteten 
Punkten geht auch in dem oerdünnten Entwickler die Reduktion weiter, bis sie schliesslich auch dort erlischt. 
Cegt man nun die ausgewässerte Platte wieder in den Entwickler, so befinden sich die bereits anentwickelten 
Teile in einem grossen Vorsprung oor den noch nicht angegriffenen, die sich gegenüber dem Entwickler im 
gleichen Zustande wie zuerst befinden, mährend jene sowohl infolge Keimwirkung des bereits gebildeten 
Silbers als auch wegen ihres empfindlichen Zustandes sich schnell weiter schwärzen. Die Gelatine ist jetzt 
aber, weil durchweicht, leichter durchdringbar für den Entwickler, und es werden nun Teile reduziert, welche 
während der gleichen Zeitdauer der ersten Einwirkung nicht oerändert wurden. In dieser Weise ist es 
möglich, starke und abgestufte Deckung zu geben, ohne die oolle Olasklarheit derjenigen Stellen anzutasten, 

98 



Digitized by Google 




Hr. I.. Kleinlje», Manchen. 



die unbelichtet waren oder in einer enger oder weiter zu ziehenden Grenze unbelichtet erscheinen sollen. 
6s ist für letzteres nur nötig, die Einwirkung des Entwicklers schwach genug zu halten, also entweder 
kurz genug oder in gebrauchtem Entwickler, so dass keine Reduktion darin eintritt; denn sobald Silber 
in der Schicht ist, Idsst sich der faktor der Keimwirkung nicht mehr ausschalten. 

Dass dies Verfahren oon dem bisherigen der abgeschwächten Entwicklung, Standentwicklung, 
gebrauchtem Entwickler, ßromkalizusatz u. s. w., durchaus oerschieden ist, brauche ich nicht näher aus- 
zuführen. Das Waschen der Platten oor Einlage in den Entwickler halte ich für einen fehler, denn man 
oerliert damit das Zurückhalten des Anfangs, wie ich es angegeben. Dr. J. Hundhausen. 

Die photographisrhe Wirksamkeit des Ozons 

hat K.Schaum in der Sitzung der .Oesellschaft zur Förderung der gesamten rtaturwissenschaften zu 
fTlarburg" am II. Januar d. 1 demonstriert. Verschiedene Platten zeigen sehr oerschiedene Empfindlichkeit 
gegen Ozon. Sehr reaktionsfähig sind z.B. die Agfa -Platten; bei diesen ist nach zwei ITlinuten dauernder 
Einwirkung eines ozonisierten Sauerstoffstromes ein sehr kräftiges Bild entwickelbar, nach acht ITlinuten 
langer Exposition tritt bereits Umkehr ein. (Phys. Z., 1905, 3.) Sch. 

Radioaktivität des Karlsbader Sprudel-Gases. 

Um die Radioaktioität des Karlsbader Thermalwassers zu untersuchen, haben fl. Herrmann und 
f. Pesendorfer lichtdicht mit schwarzem Karton oerpackte, sehr empfindliche photographische Platten 
die „flash light" der Imperial Drv Plate Co. mit 4 mm dicken Figuren aus Bleiblech armiert und dem 
Einflüsse der zu prüfenden Objekte ausgesetzt. Weder Sprudelwasser, noch Sinter, Sprudelsalz und Sprudel- 

99 



Digitized by Google 



M. Xoell, Mniuhcii. 



Sumbrrgri Sic. 



lauge zeigton eine Einwirkung auf die photographische Platte; dagegen hat das dem Sprudel entströmende 
Gas die photographische Platte überall dort, a>o kein FTtetall auflag, deutlich geschwärzt. 

Höhere Untersuchungen haben nun ergeben, dass die Radioaktiuität des .Sprudelgases in erster 
Reihe dem nach der Absorption der Kohlensäure noch übrigbleibenden Oase zuzuschreiben ist, dass dieses 
eine nicht unbeträchtliche ITlenge Emanation und neben Argon auch Helium enthält. 

(Ph. Z. I<M5, 5.) Sch. 

Preisausschreiben. 

Die „llford Limited. London" ladet die Photographen der ganzen Welt zu einer Preisbewegung 
ein, wofür 582 Geldpreise im Gesamtbeträge «an 15000 Hlk. ausgesetzt wurden für Bilder, die nach 
negatioen von Ilford- Platten hergestellt sind, nähere Auskunft erteilt der fllleinoertrcter für Deutschland, 
ITlox Blochwitz, Dorm. Georg Rotter, in Dresden. 

narhrlditcn aus der Industrie. 

Die Thornton-Pickard ITtanuf acturing Co., flltrincham, gibt ihren neuen Katalog aus, 
der in Bezug auf Kameras und momentoerschlüsse bemerkenswerte neuerungen enthält. Bei den Ver- 
schlüssen ist darauf Bedacht genommen, alle mechanischen Teile so anzubringen, dass sie durch das 
Gehäuse oor Beschädigungen geschützt sind. 



' N 

Kür dir Rrdakttun vcrantwuftlirb: Dr. K. XKl HAI SS in <',r.i«»lirhtrHrl.ir bei Berti«, 
Druck uod Vcria* von WII.HKI.M KNAPP in Hullc ». S , Mnhlwr K 10. 

100 



Digitized by Google 




Künstlerische Hochgebirgsphotographie. 

Von Dr. Kuhfahl in Dresden. |N.chdn.ck vrbou^i 

ie irrtümliche Verwendung, die das coohltönende Wort „Hochgebirgsphotographie" 
bei Bildunterschriften und Vorträgen für gewöhnlich zu erleiden pflegt, gibt Ver- 
anlassung, zunächst einige Worte zu seiner Begriffsbestimmung zu sagen. Die 
allgemeinere Kenntnis der fllpenländer ist seit ungefähr 100 Jahren durch den 
Bergsteiger erschlossen. Ihn trieb die freude an der flatur, Wagemut und forschungsdrang 
auf die unbetretenen Höhen hinauf, mit ihm oder unmittelbar nach ihm sind üaturforscher 
und Geographen, später auch Künstler oon Stift und Pinsel dorthin gefolgt; aber erst r ganz 
zuletzt, an der neige des oorigen Jahrhunderts, hat sich auch der Photograph eingestellt. 
Als jüngster in der Reihe der Cebirgsbesucher roird er also gut tun, sich die Erfahrungen 
seiner Vorgänger zu nutze zu machen, aus ihren Veröffentlichungen zu lernen und sich auch 
an deren flusdruchsroeise und Sprachgebrduche zu halten. Die alpine Literatur bezeichnet 
nun bei weitem nicht alles als „Hochgebirge", was in den europäischen fllpenländern süd- 
lich uon Kufstein und Basel zu finden ist. Im Gegensätze zu Voralpen, Kalkalpen, Dolo- 
miten u. s. 0)., sowie im weiteren Gegensatze zu den oon der Kultur besetzten, niederen 
Bergketten und grossen flusstälern wird der Ausdruck „Hochgebirge" entsprechend seinem 
Wortsinn nur für die wirklich hohen, oergletscherten Erhebungen der Urgebirge mit ihrer 

Photograptüschi- Rundschau. 190s. 1 5 

101 




Digitized by Google 



unmittelbaren Umgebung oerwendet. Bei dem grossen Interesse und Verständnis, dem der 
Alpinismus jetzt bei uns in Deutschland begegnet, wirkt es deshalb lächerlich, wenn immer 
wieder ein Kruzifix an einer breiten fahrstrasse oder ein paar friedliche Kühe im noch 
friedlicheren Tegernsee mit der Unterschrift .Aus dem Hochgebirge" oorgeführt werden. 
Was im Bereiche der €isenbahnen und Kunststrassen, der Reklameschilder und Verbotstafeln 
liegt, trägt stets mehr oder weniger den Stempel menschlicher Tätigkeit und €igenart, das 
ist Kärtner- oder Tirolerland, Schweizkanton oder Dauphinee; international dagegen, 
unberührt oon den Rückwirkungen der Politik, der Stammesbedürfnisse und des Völkerhaders 
thront das Hochgebirge weit über der Zone, wo die Kultur ihr €nde erreicht. 

fasst man den Begriff „Hochgebirge" also in diesem strengeren Sinne auf und 
prüft dann unsere Sammlungen und Veröffentlichungen nach wirklich künstlerischen £and- 
schaftsbildern aus jenen einsameren und höheren tagen durch, so wird eine erstaunlich 
geringe Ziffer herausspringen. 

fln mangelndem Verständnisse seitens der fllenschheit für die Pracht der Bergland- 
schaft liegt dies sicher nicht; das beweisen die Hunderttausende, die sich jetzt zu allen 
Jahreszeiten in immer wachsenden Scharen nach den fllpentälern drängen, das beweisen 
noch augenfälliger die Ströme oon Tinte und Druckerschwärze, die nachher oon Berufenen 
und Unberufenen in ehrlichster Begeisterung geopfert werden und willige feser finden, 
nun ist mündlich sowohl wie in der Literatur schon mehrfach der Satz oerfochten, dass 
eine Wiedergabe des Hochgebirges in seiner meiheoollen Crhabenheit und Weltallsnähe über- 
haupt unmöglich sei, und dass man die Tiefblicke über ein alpines Gipfelmeer oder die 
Ausblicke in ungemessene fernen künstlerisch nicht oerwenden könne, für unser heutiges 
Geschlecht mag das zutreffen; aber doch könnte der späten Cntdeckung und Wertschätzung 
der einst nur gefürchteten und oerkannten fllpenmelt Dielleicht in Zukunft auch eine Huf- 
erstehung durch die Kunst folgen. Jahrtausende hindurch hat sich der Kulturmensch mit 
der See und der bewohnten flacheren Gegend oertraut gemacht, bei denen beiden die 




Wi.lkim. hatten auf drm Forno- 
<tlrt»rjicr. 

Ol. Kuhfahl, Dradtn. 



102 




Aufziehende* GewMlH 

am Mattcrhorn. 

Dr. Kuhfahl IHmden. 




horizontale Onic oorherrscht. Durch längere Anschauung können Dielleicht kommende 
Geschlechter auch für die fremdartigere Gestaltung des Gebirges, seine reichere fjchtfülle, 
seine auffallendere Klarheit und farbigkeit die geeignete Cösung aus den Kunstgesetzen 
ableiten. Sieht man oon grosszügigen Gesamtdarstellungen des Hochgebirges oder oon 
den Ausblicken ins Weite ab und hat man ausserdem dort fast ebenso oergeblich Umschau 
gehalten nach künstlerischer Darstellung oon Einzelheiten, oon kleineren Candschafts- 
ausschnitten und all dem unerschöpflichen Vorrat der Kleinmalerei, den das Künstlerauge 
in anderen Zonen sonst findet, so drängt sich ohne weiteres die Überzeugung auf, dass 
der Hochgebirgsdarstellung neben jenen Schwierigkeiten rein kunstästethischer Art noch 
andere ernsthafte Hindernisse im Wege stehen. 



105 



I5< 



Digitized by Google 



Bei ihrer Ergründung mögen für diesmol die so oft besprochenen photochemischen 
Wirkungen ausser Spiel bleiben, die in der wachsenden Cichtstärke der Hochregion ihren 
Ursprung haben; sie können durch die oeroollkommneten Aufnahme -Apparate und die 
gesteigerte praktische Erfahrung so gut wie für überwunden gelten. Dagegen soll auf die 
Hemmnisse und Gefahren hingewiesen werden, die aus der Bodengestaltung und den 
Witterungsoerhdltnissen der höheren Gebirgslagen heroorgehen und der ernstlichen Ausübung 
der photographischen Kunst in oerschiedenster Weise entgegenstehen. 

Ich betrachte es als selbstoerständlich, dass ein Photograph, der Bilder aus jenem 
Jenseits bringen will, dort persönlich mit seiner Kamera eindringt. Wenn er nur mit fern- 
objektio und langem Kamerabalge die ins Tal hereinleuchtenden Hochgipfel zu sich herab- 
holt, (Die es gelegentlich geschieht, um der mühe des Aufsteigens überhaben zu sein, so 
sehe ich darin keinen Beitrag zur Hochgebirgsphotographie. Um falsche Vorspiegelungen 
oder unnatürliche Eindrücke zu oermeiden, muss man in den Alpen, soweit es das Gelände 
zulässt, ebenso in die Reichweite normaler Objektiubrennroeiten herangehen, wie anderwärts. 
Dabei genügt es zumeist nicht, dass man den f Ahrem oon Beruf zur gewohnten Stunde 
und auf den üblichen Heerdenwegen nachzieht. Das Gebirge will studiert und gekannt, 
geliebt und überwunden sein, ehe es seinen Charakter offenbart. Die longsame, sorgfältige 
Arbeitsweise, über die unsere grossen fandschaftskünstler beim Werdegange ihrer Bilder 
berichten, hat erst recht für die Hochregionen mit ihren fremdartigeren Wesen Bedeutung. 
Der Hochgebirgsphotograph muss deshalb oor allem selbst Bergsteiger, und zwar ein geübter 
und willensstarker Berggänger sein. Flach langen, schwierigen Aufstiegen, nach den 
Anstrengungen und Entbehrungen einer Hochtur, unter den ermüdenden Einflüssen oon 
grellem Sonnenglanze, Kälte oder Hitze, oon Stürmen und Wetterunbilden darf er die Ruhe 
und Besonnenheit bei seiner Arbeit nicht oerlieren. Er wird neidlas zusehen, wenn die 
Gefährten den kurzen Halt benutzen, um sich zu stärken und auszuruhen; er muss bei 
allen notwendigen Strapazen stets so Diel Geistes- und Körperkraft zur Verfügung haben, 
dass er sich mit den technischen und künstlerischen Schwierigkeiten der Aufnahme schnell 
und sicher abfinden kann. €in misserfolg im Hochgebirge durch falsche Belichtung, 
unscharfe Einstellung, doppelte Verwendung derselben Platte und dergl. ist weit folgen- 
schwerer und ärgerlicher als drunten, weil die Gelegenheit meist nie wiederkehrt und der 
oerlorene mühaufwand gross war. Auch sollte der Hochgebirgsphotograph befähigt sein, 
das photographische Gerät auf dem eigenen Rücken zu tragen, um es stets zur Hand zu 
haben. Damit mag freilich nicht der nach bergsteigerischen Grundsätzen sehr oermerflichen 
Alleingängerei dos Wort geredet werden; oielmehr wird eine zweckmässige Zahl oon 
Begleitern nicht nur in turistischer Beziehung zur Erreichung des Zieles und zur Sicherheit 
des Unternehmens beitragen, sondern sich auch nach künstlerischen Grundsätzen oft gut als 
notwendige Staffage oerwenden lassen. Die Vergleichung der menschlichen figur mit den 
so schwer schätzbaren Höhenoerhältnissen wird oft das einzige mittel sein, um im Bilde 
oon der Grösse der ßerglandschaft den richtigen Eindruck zu geben. 

Dem Wandern mit bezahlten führern, die selten wirkliches Interesse und Ver- 
ständnis für andere als ihre bekannten Kneipen-, Hütten- und Gipfelbilder besitzen, ist ein 
führerloses Steigen mit ein paar gleichgebildeten, gleich gesinnten Gefährten entschieden oor- 
zuziehen. freilich wird die körperliche Anspannung des einzelnen dadurch erheblich gesteigert, 
denn nun heisst es, neben der photographischen Ausrüstung auch den persönlichen Reise- 

104 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



J 




- 



Digitized by Google 



bedarf und die bergsteigerischen Bedürfnisse, wie Seil, Steigeisen, Kletterschuhe, Karten, 
fernglas, Verbandzeug, Prooiant u. s. a>., auf den eigenen Rücken zu laden. €s ist nicht 
jedermanns Sache, mit einem oollgepfropften Rucksacke oon 20 bis 25 Pfund Gewicht tage- 
lang zu laufen und stundenweise im fels zu klettern oder im €ise Stufen zu schlagen, 
nicht jede Hochgebirgsaufnahme braucht so teuer erkauft zu werden, aber ihre ITlehrzahl 
ist sicher mit dem Schweisse der Edelsten bezahlt. 

Die angedeuteten Hindernisse sind in der Person jedes erfahrenen und ausdauernden 
Kenners der Hochregion oon oornherein überwunden; unbesiegbar- dagegen treten auch dem 
Besten die Witterungseinflüsse der Alpen entgegen. Im flachen fände kann man sein ITlotio 
zu allen Jahres- und Tageszeiten studieren oder photographieren , und der Aufwand an 
Kraft, Zeit und Geld steht dort für gewöhnlich mit dem Werte einer wirklich gelungenen 
Aufnahme nicht im ITlissoerhältnis. Anders im Hochgebirge. Cang, mühsam und gefahrooll 
ist der Weg und kostspielig die Reise, der Gepäcktransport, die führung. In den Über- 
gangszeiten oorn Winter zum Sommerfrühling, in den P/lonaten der grossen Stürme, an 
denjenigen Wintertagen, wo der föhn aus den Höhen herabstürzt, ist der Zutritt zu den 
Bergen gesperrt. Bis oor wenigen Jahren setzten die Schneemengen des alpinen Winters 
dem turistischen Cifer gleichfalls eine Schranke und erst seit jüngster Zeit zieht auch da 
der Bergsteiger auf langen schmalen Hölzern zur Höhe, um die weihnachtliche Pracht zu 
schauen und dann in lautlos sausender fahrt zum Tale zurückzugleiten. Dem Hochgebirgs- 
photographen bleiben also nicht allzuoiele Gelegenheiten im Jahre für seine Arbeit. An 
diesen wenigen Tagen kann er wiederum nur wenige Stunden der Kunst widmen. Cr 
lernte zwar oon dem Bergsteiger das frühaufstehen; der klingende frost der Sommernacht 
hat ihm den Weg über Gletscherspalten und Schneefelder gehörtet und die oerderben- 
drahenden Gewalten der Höhe in fesseln geschlagen, mancher Bach, der in der ITtorgen- 
stunde als kleines Rinnsal übersprungen wird, setzt schon mittags als tobender Bergstrom 
dem Vordringen ein Ziel; unter den Strahlen der Sonne wird's in den Hängen lebendig, 
Steine und Blöcke poltern herab, die Staublawine zischt an der steilen €iswand zu Tale, 
und mit dumpfem Dröhnen fegt oon Zeit zu Zeit ein Chaos oon Schnee, €is und fels- 
getrflmmer abwärts. Durch solche 6rscheinungen sind dem Hochgebirgsphotographen die 
Stunden knapp gemessen, an denen er ungefährdet sein lAotio suchen kann; daneben wird 
er durch die gleichen Gründe, sowie durch die geologische Gestaltung der Berge in der Wahl 
seines Standortes erheblich beschränkt. Schon nach dem bisher Gesagten ist also anzu- 
nehmen, dass für die Crlangung einer guten Aufnahme zahlreiche Umstände sich oereinigen 
müssen, die ausserhalb des menschlichen ITlachtbereiches liegen, denn der Hochgebirgs- 
photograph ist nur in den seltensten fällen in der £age, seinen Standpunkt und die 
Beleuchtung für die Aufnahme lediglich nach künstlerischen Gesichtspunkten frei zu wählen. 

€ine dritte Schwierigkeit tritt bei Behandlung des Himmels zu Tage. Der tand- 
schafter des flachlandes pflegt sich um diesen Teil des Bildes zunächst nicht zu kümmern; 
er greift erst daheim in seinen Vorrat an Wolkennegatioen und druckt dem Bilde die 
gewünschte Himmelsstaffage auf. €r kennt nur eine Stellung der Wolken: diejenige über 
dem Horizonte. Der Bergsteiger jedoch sieht die flatternden, weissen Dämpfe, die schleichenden 
langgezogenen flebelschwaden oder das dick geballte Gewölk eines brauenden Gewitters 
ebenso oft neben wie unter sich. Da er selbst ausserdem an erhabenem Platze steht, tritt 
für ihn untrennbar oon jeder Bewölkung eine Crscheinung auf, die im flachlande unbeachtet 

105 



Digitized by Google 



bleibt: die Wolkenschatten auf der Erdoberfläche. Gehorsam dem llaturgesetze der Cicht- 
oerteilung streichen sie über fels und firne, Gletscher und Klüfte, an Bergflanken und 
Gipfeln umher. lieben den breit gelagerten Kernschaften weben sie einen geheimnisoollen, 
einig wechselnden Geisterreigen mit huschenden Cichtflecken und blitzenden Strahlenbündeln 
des Tagesgestirnes. 

Hier oersagen alle die Kunstgriffe, die sonst jedem Candschaftsbilde nachträglich 
zu einem geeigneten Wolhenhimmel oerhelfen, denn es geht über das mögliche JTIass tech- 
nischer und künstlerischer Eingriffe hinaus, einem Gebirgsbilde neben dem schwebenden 
Gewölk auch dessen Schattenrisse einzukopieren. Wer also Wolken auf seinen Hochgebirgs- 
bildern oorführen will, muss an Ort und Stelle abroarten, bis sie in geeigneter form und 
Zahl am Himmel stehen; er mag oersuchen, sie samt ihren Schatten festzuhalten. Bekannt- 
lich findet dieses Streben nach Wahrheit eine unerwartete Unterstützung; mährend nämlich 
der Himmel im flachland fast stets oöllig überlichtet wird, gelingt es im Hochgebirge leicht, 
ihn gleichzeitig mit der Candschaft auf die Platte zu fesseln. Ich brauche aber trotzdem 
kaum besonders zu betonen, dass es nur in seltensten fällen glücken wird, am richtigen 
Standpunkte bei der geeigneten Beleuchtung auch die passende Wolkengestaltung zu treffen. 
Unter Hunderten oon Hochgebirgsaufnahmen wird deshalb oft genug nicht eine einzige sein, 
der die Bezeichnung .Kunstwerk 1 * zukommt, denn nicht der Scharfblick des Künstlers, nicht 
Ausdauer und Geduld oerhelfen zum Ziel, sondern Glück, blindes, namenloses Glück muss 
dem Hochgebirgsphotographen zur Seite stehen. Dabei bedeuten die jagenden Wolken in 
der Hochregion nicht ein ganz unbedenkliches Schicksalsgeschenk. Der Ilebel mit seinen 
oerhüllenden, entstellenden Schleiern und färbungen ist ein gefährlicher feind im pfadlosen 
fels- oder Gletschergebiete, und aus den harmlosesten weissen federwälkchen fällt den 
Bergsteiger oft genug urplötzlich ein anderer tückischer Gegner an: der Eispickel beginnt 
zu summen, knisternd sträubt sich das Kopfhaar und aus den erhobenen fingern oder dem 
silbernen Edelweis am Hute sprühen blaue flämmchen gen Himmel. Wird die elektrische 
Spannung der Gewitterwolke stärker, so steigert sich jenes warnende Gerdusch zu bedroh- 
lichem Zischen und fauchen. Schleunigste flucht unter Bläcke und Überhänge oder hinab 
in tiefere tagen ist dann geboten, wenn man nicht das Opfer eines Blitzschlages werden 
will. So hat z. B. das ITlatterhorn eine traurige Berühmtheit durch jene lokalen Unwetter 
erlangt, die den kahlen Riesenobelisk urplötzlich umtoben, während rings die Candschaft 
friedlich im Sonnenglanz erstrahlt. 

nach alledem sehen wir, iass die photographische Tätigkeit in den Hochalpen durch 
eine Reihe oon besonderen Umständen erschwert und oerhindert wird, die im flachlande 
oder an der See fehlen und durch JTtenschengeist oder ITlenschenkraft nur zum Teil aus 
dem Wege geräumt werden kännen. Solange wir nicht den fessellosen Wettergewalten 
gebieten kännen, solange werden alle Erfolge nur Zufallstreffer sein, und das Problem einer 
künstlerischen Hochgebirgsphotographie wird eine ungelöste Aufgabe bleiben. 



Umschau. 

TTeues Tonbad mit Blei- und Kobaltsolzen. 

R. und (.furniere und fl. Seyemetz haben grün getonte Bilder auf Bromsilberpapier erhalten, 
indem sie dasselbe zuerst in einer Cösung oon rotem Blutlaugensalz unter Zusatz oon Bleinitrat, dann in 
mit Salzsäure stark angesäuerter Wsung oon Chlorhobalt badeten. Zwischen diesen beiden Bädern roerden 

106 



Digitized by Google 



dir Bilder gut ausgewaschen, um jede Spur der aus dem ersten Bad herrührenden reduzierenden Substanz 
zu beseitigen. Die Bäder hatten folgende Zusammensetzung: 

1. Wasser 1000 cem, 

Rates Blutlaugensalz 60 g, 

Bleinitrat 40 . 

2. Wasser 1000 cem, 

Chlarhobalt 100 g, 

Salzsäure 300 cem. 

man lässt die Bilder im ersten Bade oallkommen durchbleichen und wäscht sie dann gründlich 
aus, um reine Weissen zu erhalten. In der Chlarkalkläsung bleiben die Bilder ein bis zwei ITUnuten liegen. 
Sie nehmen in derselben sofort den sehr brillanten grünen Ton an, ohne dass die Weissen sich färben. 
Zuletzt wird nochmals gut gewaschen. T. A. 

Qb«r Veränderlichkeit und Aufbewahrung des Rmldolentwidtlers 

haben A. und f. furniere und A. Seyewetz interessante Untersuchungen angestellt. Trotz seiner bemerkens- 
werten Eigenschaften, insbesondere seiner Energie und seines Entwicklungsoermögens ohne Alkali fand der 
Amidolentwickler keine weite Verbreitung, weil die entwickelnde Kraft der Cösung schnell abnimmt. Die 
Verfasser haben nun die Ursache dieser Veränderlichkeit zu bestimmen oersucht und mittel ausfindig 
gemacht, um die Haltbarkeit des Amidolentwickler* zu oerbessern. man nahm bisher an, dass die geringe 
Haltbarkeit des Diamidophenol- (Amidol -(Entwicklers hauptsächlich daoon herrühre, dass verdünnte Cäsungen 
oon natriumsulfit begierig den Sauerstoff der Cuft aufnehmen. Da das riatriumsulfit im Amidolentwickler 
die Rolle des Alkalis spielt, a>ird, sobald dasselbe sich Derändert, der Entwickler seine entwickelnden 
Eigenschaften einbüssen. In gleicher Weise kann man annehmen, dass die färbe, welche die Flüssigkeit 
annimmt: Oelb, dann Braun und schliesslich Rot, ein merkmal für die Verringerung ihrer Entwicklungskraft 
ist und durch die allmähliche, auf die Zerstörung des natriumsulfits folgende Oxydation des Amidols 
oerursacht wird. Die Verfasser fanden nun, dass diese Annahmen nicht richtig sind, und dass die Ver- 
änderung nicht oon der Zersetzung des Sulfits herrührt, sondern oon der Oxydation des flmidols an der 
£uft, die durch die Gegenwart oon Sulfit nur oerzdgert, nicht verhindert wird. Bei der Untersuchung eines 
normalen Amidolentwicklers oon der Zusammensetzung: 

Wasser 1000 cem, 

Amidol 5 g, 

wasserfreies natriumsulfit . 30 . 

der seine Entroicklungskraft oällig eingebüsst hatte und dunkelrot gefärbt war, stellte sich heraus, dass 
derselbe nach immer 73 Proz. der ursprünglichen menge des Sulfits enthielt, eine menge also, die ooll- 
kommen genügen würde, um einer frisch angesetzten Entwicklerlösung ein Entwicklungsoermögen zu 
oerleihen, das hinter dem eines normalen Cntwicklers nicht oiel zurücksteht. Anderseits wurde festgestellt, 
dass, wenn man der erschöpften lösung oon neuem natriumsulfit zusetzt, die entwickelnden Eigenschaften 
derselben nicht merklich oermehrt werden, wogegen der Entwickler seine ursprüngliche Energie wieder 
annimmt, wenn man ihm die anfänglich oerwendete menge Amidol zusetzt. Der Verlust der Entwicklungs- 
kraft wird also offenbar durch die Zerstörung des Amidols oerursacht. Diese Zerstörung rührt her oon 
einer Oxydation, die auf die Absorption des Cuftsauerstoffes zurückzuführen ist. Aus den Untersuchungen 
der Verfasser geht weiterhin heroor, dass Qberschuss oon natriumsulfit im Entwickler die Oxydation des 
Amidols nicht nur nicht oerzögert, sondern dieselbe oielmehr beschleunigt; dass sowohl in Bezug auf 
Amidol als auch auf Sulfit konzentrierte Cösungen sich leichter oxydieren als die normale Cösung, und sich 
selbst in bis oben gefüllten und verschlossenen Flaschen nicht halten, da das Amidol sich niederschlägt; 
dass dagegen der normal angesetzte Amidolentmickler in einer bis zum Rande gefüllten, gut Derstöpselten 
Flasche sich lange Zeit in brauchbarem Zustande aufbewahren lässt. T. A. 

Die Zusammensetzung der mit oerschledenen metallsalzen getonten Sllberbllder. 

Das oerbreitetste Tonoerfahren für Bilder auf Bromsilberpapier besteht wohl in der Anwendung 
einer Cösung oon rotem Blutlaugensalz in Verbindung mit einem Eisensalz, einem Uransalz oder einem 
Kupfersalz. In Ooldbädern tonen solche Bilder schlecht, und die Schwefeltonung steht in üblem Rufe in 
Bezug auf die Haltbarkeit der Ergebnisse. Um sich eine meinung bilden zu können über die wahrscheinliche 

107 



Digitized by Google 



I 



Haltbarkeit der mit der ermähnten ITtcthade mit Blutlaugensalz getonten ßromsilberbilder, haben A. und 
C. Cumiere und A. Seyemctz die Bilder in jedem einzelnen falle analysiert. Sie fanden dabei, dass das 
mit fisen getonte Bild 67,35 Proz. €isen, 51,89 Proz. Silber und 0,76 Proz. Kalium enthält. Das mit Uran 
getonte Bild enthält 21,89 Proz. eisen, 30 Proz. Silber, 1,22 Proz. Kalium und 46,89 Proz. Uran. Wenn im 
ßlutlaugensalzbade Kupfer als tonende Substanz benutzt wurde, ist die Zusammensetzung des Bildes: 
30,99 Proz. eisen, 36,58 Proz. Silber, 4,39 Proz. Kalium und 28,04 Proz. Kupfer. Ulan ersieht daraus, dass 
eisen, welches unter gewöhnlichen Umständen ein ganz beständiges Bild liefert, in jedem falle ein roesent- 
licher Bestandteil des Bildes ist. T. A. 

Praktische tDlnke bezüglich des Gummidrucks. 

Oer bekannte englische Photograph J.Page Croft, der ein begeisterter Anhänger des Gummi- 
drucks ist, führte das Verfahren kürzlich oor der Photographischen Gesellschaft zu Derby oor. Cr empfahl, 
das Papier zuerst mit Gummilösung (I Teil Gummi auf 3 Teile Wasser) zu bestreichen und es dann erst 
zu sensibilisieren. Dieses Verfahren sei dem, bei welchem beides in einer Operation oorgenommen wird, 
oorzuziehen. An Farbstoff oerwendet er auf je 60 Teile einer zehnprozentigen Cäsung oon Kaliumbichromat : 

für mattschwarz Campenruss l Teil, 

. Warmschwarz Pflanzenschmarz I Teile, 

. Braun braune färbe 2 — 3 . 

. Rot rote färbe 4 — 5 » 

ITtan mischt die zerriebene färbe in einer Reibeschale mit der Bichromallösung, trägt die ITlischung 
mit einem Borstenpinsel auf und bearbeitet nun den Anstrich mit einem Vertreibet aus Dachshaar. Die 
Drucke werden zuerst fünf ITtinuten in kaltem Wasser gebadet, dann mit marinem Wasser entwickelt. 
Bei Unterbelichtung kann zur Beschleunigung des entwicktungsprozesses dem Wasser ein klein menig 
Ätznatron zugesetzt toerden. Wenn ein anentmickeltcr Druck getrocknet und dann bei einer späteren 
Gelegenheit (ohne dass er inzwischen dem lichte ausgesetzt morden märe) oon neuem entwickelt roird, 
ermeist sich die Oberfläche oiel widerstandsfähiger, so dass die Gefahr dann nicht mehr nahe liegt, den 
Druck zu oerderben, es ist nicht ratsam, den Druck mährend des entmickelns zu häufig aus dem Wasser 
herauszunehmen, da sonst leicht ein Teil der Halbtöne oerloren geht. T. A. 

Verschiedene Tdne auf Chlorbromsilberpapier. 

Denjenigen, welche auf Chlorbromsilberpapier verschiedene Tdne zu erzeugen wünschen, dürfte 
die folgende entmickleroorschrift und Tabelle, die wir der „Phot. Times* 1905, S. 45, entnehmen, willkommen 
sein. Als entmickler mird empfohlen: 

Gekochtes Wasser 500 cem, 

natriumsulfit 60 g, 

Hydrochinon 7 „ 

natriumkarbonat 120 , 

Kaliumbromid 5 , 



Wievielmal lAupxr Wievielmal der Entwiekler 

i»t aU in mit gleichen Teilen Wawer i 
vertlajuicn ist 



Grünschroarz 1 5 

Oliogrün 2 5 

Sepia 3 10 

Braun 4 10 

Ratbraun 6 20 

Gelbbraun 8 20 

Rot 15 30 

Gelb 20 40. T. A. 

Die Prüfung orthochromatischer Platten. 

Unter dem namen .orthochromatische" Platten kommen im Handel bisrocilen Plattenfabrikate oor, 
die diesen flamcn nicht oerdienen, flach Guilleminot (.Bull. Soc. franc. Phot.", durch .The Amat. Phot.", 

Bd. 41, S. 156) ist es deshalb ratsam, in zweifelhaften fällen die Platten unter einem farbensensitometer 

108 



Digitized by Google 



zu prüfen, wie es ähnlich bereits oor 25 bis 30 Jahren von £e"on Vidal angegeben und seitdem in uer- 
schiedenen Oesfalten oon neuem erfunden wurde. Als färben werden am besten Anilinfarben der Höchster 
farbwerke benutzt, die ein bestimmtes Blau, Grün, Gelb und Rat geben, mit diesen farbstoffen gefärbte 
Gelatine wird auf Glasplatten aufgegassen und getrocknet, man zerschneidet die Platten in kleine, oier- 
eckige Stücke und kittet jedesmal oier oerschieden gefärbte mit Kanadabalsam auf eine gewöhnliche Glas- 
platte. In dieser Weise erhält man ohne grosse mühe eine Testplatte, welche schnell den riachweis erbringt, 
ob eine Handelsplatte wirklich orthochromatisch ist oder nicht. Oie zu prüfende Platte wird in die Kassette 
eingelegt, und die farbentafel kommt dicht daoor zu liegen, man macht dann eine Aufnahme, indem das 
Objektio gegen einen Bogen weisses Papier gerichtet ist. Ist die PlaHe wirklich orthochromatisch, so wird 
die Intensität des fliederschlages, den der Entwickler liefert, im gleichen Verhältnis unter allen oier feldern 
sichtbar sein. Eine gewöhnliche Platte und eine orthochromatische Handelsplatte wurden mit den folgenden 
Ergebnissen hintereinander belichtet: Unter dem blauen feld: Die gewöhnliche Platte und die ortho- 
chromatische Platte gaben gleiche Resultate, nämlich einen dichten, nahezu undurchsichtigen niederschlag. 
Unter dem grünen feld: Die gewöhnliche Platte zeigte fast gar keine Wirkung, während auf der 
orthachromatischen das feld ziemlich gut geschwärzt war. Unter dem gelben feld: Gewöhnliche Platte 
keine Wirkung; orthochromatische Platte: guter niederschlag, aber geringer als unter Blau. Unter dem 
roten feld: m beiden fällen keine Wirkung. Cine Prüfung der im Handel befindlichen sogen, farben- 
empfindlichen Platten ergab, dass man dieselben in drei Klassen einteilen kann, und zwar: I. In Platten, 
welche oiolett-, blau-, gelb- und grünempfindlich sind; 2. in solche, welche gelb -und grünempfindlich, 
aber nur in geringem Grade blau- und oiolettempfindlich sind; 5. in solche, welche auch gegen Rot 
empfindlich sind. Die erste Klasse erfordert für gewöhnlich eine Gelbscheibe, die zweite Klasse gibt bei 
Candschaftsaufnahmen die gewünschten Wirkungen ohne Gelbscheibe, und die dritte Klasse (sogen, pan- 
chromatische Platten) werden hauptsächlich für Dreifarbenphotographie gebraucht. T. A. 



€ln neues Verfahren zur Verhinderung übertriebener Dichtigkeit beim Entwickeln 

hat C.Winthropc Someroille („The flmat. Phot.', Bd. 41, S. 113) ausfindig gemacht. Dieses Verfahren, 
welches der Entstehung zu starker Gegensätze oorbeugt, ist sowohl auf Platten als auch auf Bromsilber- 
und Chlorbromsilberpapiere anwendbar. €s besteht in folgendem: Die Papicrkopieen werden nach der 
Belichtung und oor der Entwicklung eine ITlinute in folgende lösung gelegt: 

Kupfersulfat Ig, 

Kaliumpersulfat 2 . 

Salpetersäure 5 cem, 

Wasser 1800 . 

Die menge des Kupfersalzes darf die hier angegebene nicht oiel überschreiten, da sonst bei 
längerer Entwicklung leicht Schleier entsteht. Das Papier wird dann abgespült und entwickelt. Platten 
lassen sich mit gleich gutem Erfolge auf diese Weise behandeln, nur kann dann das Bad beträchtlich 
stärker angesetzt werden, man erhält z. ß. auf so behandelten Platten gleichzeitig mit der Candschaft 
Sonnenuntergänge und brillant beleuchtete Walken, ohne dass man bei der Aufnahme eine Gelbscheibe zu 
oerwenden braucht. Eine Durchschnittszusammensetzung für Platten ist folgende: 

Kupfersulfat 5 g, 

Kaliumpersulfat 10 „ 

Salpetersäure 10 cem, 

Wasser 1800 „ T. A. 

Kleine mitteilungen. 

Totenschau. 

Am 14. märr starb in Stuttgart Dr. Eugen Englisch, einer der ausgezeichnetsten Vertreter der 
wissenschaftlichen Photographie. Im Januar lfloa begründete er das oon Wilhelm Knapp in Halle a. S. 
oerlegte „Archio für wissenschaftliche Photographie*. Wenn dies „Archio" im ITtdrz 1401 wieder einging, 
so waren daran widrige Verhältnisse schuld, gegen welche Englisch nichts auszurichten oermochte. Im 
April 1403 begründete er dann mit Karl Schaum in ITlarburg die „Zeitschrift für wissenschaftliche Photo- 

l F hotoprnphi»f)ic Knii'Ucliaii igt* 16 

109 



Digitized by Google 



graphie, Photophysik und Photochemie". Wegen zunehmender Kränklichkeit musstc er Anfang dieses Jahres 
auch oan diesem Unternehmen zurücktreten. Schneller als man erwartete, ist er nun abberufen morden. 

Dr. €. Holm, wissenschaftlicher ITlitarbeiter der Optischen Anstalt oon C. P. Gaerz, starb plötzlich 
am 1 5. ITldrz in Friedenau bei Berlin. Ursprünglich Arzt in Wiesbaden, widmete er sich oor einigen Jahren 
ganz der Photographie und trat in die Anstalt oon C. P. öoerz ein. lieben zahlreichen kleineren Abhand- 
lungen oerfasste er mehrere Spezialwerke aber Photographie, die ihm einen Ehrenplatz in der wissen- 
schaftlich -photagraphischen Welt sichern. 

Am l.märz starb zu Görlitz Hugo ITleyer, Inhaber der optisch -mechanischen Industrie -Anstalt 
Hugo ITteyer & Co. Die oon ihm gegründete Anstalt hat sich insbesondere durch Herausgabe des 
Aristostigmaten einen Flamen gemacht. 

Das Auto-Pastellpapier. 

Probedrucke auf dem Auto -Pastellpapier wurden in der letzten Sitzung der Wiener photographischen 
Gesellschaft oorgelegt. Das Papier kann in gewisser Hinsicht als Crsatz für Gummidrucke gelten und 
oerdient deshalb Beachtung, um so mehr, als es sehr einfache Behandlung zuldsst. Das Papierblatt wird 
nämlich im Chrombade sensibilisiert, getrocknet, belichtet und in warmem Wasser aufgeweicht, mit Hilfe 
eines Kamelhaarpinsels wird die überflüssige farbschicht abgestrichen, wobei einzelne Partieen mehr 
oder weniger kräftig behandelt werden können, so dass dem Operierenden ein gewisser Spietraum zur 
Betätigung seiner individuellen Auffassung Übrig bleibf. Das Papier wird oon der Autotype- Company in 
Condon in den färben: Sepia, Indischschwarz, Cichtrot, Dunkelrot, ßlauschwarz und Dunkelgrün hergestellt. 

Sch. 

Der stereoskopische Vergrösserungsapparat, 

welcher oon Professor Jäger in der Wiener photographischen Gesellschaft demonstriert wurde, besteht 
aus einer Projektionslinse, die oon dem körperlichen kleinen Objekte ein Bild auf einer grossen Cinse so 
entwirft, dass der oor der Cinse stehende Beobachter ein oergrdssertes, stereoskopisches Bild erblickt. Sch. 

momaitaufnahmen mit Sehlltzoersdiluss oor der Platte. 

Die bekannte Tatsache, dass die momentaufnahmen mit Schlitzoerschlüssen oor der Platte bei 
beweglichen Objekten nicht genau sein können, weil das Bild nach und nach erzeugt wird, hat C. Base 
durch zwei bemerkenswerte Aufnahmen anschaulich illustriert. Die eine rührt oon den fahrten des 
Schnellbahnwagens auf der Strecke marienfelde Zossen her, die andere oom Gordon -ßennet- Rennen. 
Bei der ersten bewegt sich der Schnellbahnwagen mit etwa 200 km in der Stunde, bei der zweiten ein 
Automobil mit etwa 150 km in der Stunde. Beide abgebildeten Fahrzeuge stehen merklich schief, die 
Räder sind elliptisch und ihre Speichen erscheinen gebogen. Um diesem Übelstande abzuhelfen, macht 
6. Bose den Vorschlag, den Sehlilzoerschluss nicht oor der Platte hingleiten zu lassen, sondern ihn dorthin 
zu ocrlegen, wo der eintretende fichtstrahlenkegel am schmälsten ist, nämlich in die Blendenebene 
des Objektios. (Phys. Zeitschr. l<>05. Heft 5.) Sch. 

Clnfluss der Korngrdsse auf die DlaposlHoe zur physikalischen Entwicklung. 

Dr. £üppo-Cramer hat durch Versuche nachgewiesen, dass feinkörniges Silber sich rascher 
und intensioer durch den physikalischen Entwickler oerstärken Idsst als grobkörniges. Von zwei Schleussner- 
plaften, einer hochempfindlichen und einer Chlorbromsilberplatte, wies — nach entsprechender Belichtung, 
Entwicklung, Fixierung, Waschung und neuerlicher Entwicklung im sauren metol-Silberoerstärkcr, sowie 
Fixierung die hochempfindliche Platte nur eine ganz schwache Verstärkung auf, während die andere 
bis zur völligen Undurchsichtigkeit oerstärkt war. mikrophotographische Kornaufnahmen zeigten aufs 
deutlichste, dass das feine Korn der Diupositioplatte oiel grösser geworden ist, während bei der hoch- 
empfindlichen Platte ein Wachstum des Kornes kaum mit Sicherheit festzustellen ist. 

(Photogr. Korrespondenz 1905, S. 118.) Sch. 

Photographie des Rugenlnneren. 

Kürzlich brachten die „Deutsche Photographen -Zeitung" (1005, Hr. t>) und die .Photographische 
Kunst" (1405, llr. 22) die rtachricht, dass es einem Arzt am Royal Charity Hospital in Condon, Herrn 
Dr. Thorner, gelungen sei, beim Photographien des Augenhintergrundes erhebliche Fortschritte zu erzielen. 
Die Angelegenheit ist recht bezeichnend für die Art und Weise, in welcher die deutsche Fachpresse über 
die fortschritte auf photographischem Gebiete berichtet. Immer wieder erleben mir es, dass, wenn hier 

110 



Digitized by 



die wichtigsten neuerungen veröffentlicht werden, fccin fTlcnsch danon riotiz nimmt, t'rst wenn die Sache 
in ausländischen Zeitschriften als ausländisches Ceistcsproduht aufgetischt wird, gehen den Herren am 
Rcdafctionstisch die Rügen auf. Genannter Dr. Thorner ist ein echtes Berliner Kind und Augenarzt an 
der Berliner Charit««. Wir haben seine ITIethode. die einen ausserordentlichen Fortschritt auf dem üebiete 
der Augcnphotographic darstellt, miederholt beschrieben (l<W2, Heft II; 1903, S. 158 und 262). Aber es 
ist ja oiel wichtiger, seine feser über alles mögliche öezdnfc auf dem Caufenden zu halten, ab sachgemeiss 
über die t'ntmicklung uon Technik und Wissenschaft zu berichten. R. 

Preisausseh rei b«n. 

Wir machen unsere £eser auf das diesem Hefte beigelegte Preisausschreiben der Verlags- 
buchhandlung R. Voigt Idnder in Ceipzig aufmerksam. Cs handelt sich um Tieraufnahmen, roclche zu 
einem grossen zoologischen Werke Dereinigt werden sollen. Hoffentlich findet das dankenswerte Unter- 
nehmen recht rege Beteiligung. 

Ilm* richten aus der Industrie. 

Wie alljährlich, bringt auch jetzt wieder die Aktiengesellschaft für flnilinfabrikation in 
Berlin eine ausführliche Mitteilung über ihre wohlbekannten Agfa-Artikel. Die Ceser unseres Blattes 
finden dieselbe unserer heutigen llummer beigefügt. Wer sich genauer über die Agfa -Platten, -Films, 
•Cntwicfcler u. s. w. unterrichten will, findet alles Wissenswerte in übersichtlicher Form im .Agfa-Photo- 
Handbuch", welches, 120 Seilen stark, für 50 Pfg. durch alle Handlungen zu beziehen ist und bereits grosse 
Verbreitung fand. 

neuerungen der Thornton-Pickard ITtanuf acturing Co., Altrincham: momenloerschluss, 
bei dem alle Teile des ITtechanismus sich innerhalb des Kastens befinden. Hierdurch ist grösstmögliche 

Haltbarkeit gewährleistet. Die Auslosung geschieht 
pneumatisch. Die Belichtungsdauer lässt sich inner- 
halb weitester Grenzen abstufen. .Royal Ruby 
Triple Cxtcnsion"- Kamera, eine für die verschiedensten 
photographischen Arbeiten geeignete Kamera, welche 
ungewöhnlich langen ßalgenauszug gestattet. 



^HORNTON- ßlCKA RD 
Ruby' Triple Extension 

1 1 iJ Ii U Ui-UllJ- 




\ 



Die Firma R. Cechncr (Wilh. ITlüller) in Wien bringt einige bemerkenswerte photographische 
rteuheiten aut den Markt, unter denen wir das aus ITtagnalium gefertigte Stockstatio hervorheben. Die 
neue Cechncr sehe Handkamera ist in der Form der Klappkameras gehalten, mit Schlitzoerschluss uor der 
Platte und öoerzschem Doppelanastigmat ausgestattet. Cechners Werner-Kamera ertuhr eine wesentliche 
Verminderung ihres Umfangcs. Die Veraskop- Reflexkamera gestattet die Beurteilung des Bildes in voller 
Plattengrosse. Das Richardschc Veraskop wird jetzt auch für Bildformat 7 15 cm eingerichtet. 

.Photochemie 0. m. b. H." in Berlin (Alexandrinenstrassc 1 10) bringt zwei neue photographische 
Papiere in den Handel: Das Radium -Glanzpapier dient mit seiner äusserst widerstandsfähigen Schicht als 
oorzüglicher Crsatz für das Albuminpapier. Im ßoraxgoldbade getont, sind die Bilder von Albuminbildern 
nicht zu unterscheiden. Pas Radium -fTlattpapier dient als Crsatz für die teueren Platinpapiere; man erzielt 
bei denselben im Platinbade einen angenehmen, platinschaiarzen Ton. 



1 1 I 



Digitized by Gc 



0. Küllenberg in Cssen a. d. Ruhr bringt aus Draht hergestellte Plattenhatter in den Handel» 
roelche zum Cinhdna.cn uon Platten In Standentwicklungsgefdsse geeignet sind. Dieselben leisten auch beim 
entwickeln der Platten in Schalen gute Dienste, weil das eintauchen der Finger in die Cntwicklerflüssigkeit 
Dermieden o'ird. 

Die .Vereinigte Gelatine-, GelatoYdfolien- und f litterfabriken A.G.* in ITtannheim, 
Hanau und Dürnberg zeigen an, dass sie die .Photochemische Fabrik Helios Dr. 0. Krebs in Ottenbach 
mit Aktioen und Passioen übernommen haben. Dr. G. Krebs tritt in den Vorstand der Gesellschaft ein 
und behält die technische £eitung der photogrophischen Abteilung. 



Büchcrschou. 

W. Ramsay. moderne Chemie. I. Teil: Theoretische Chemie. Ins Deutsche übertragen oon 
Dr. JTI ax Huth. Verlag oon Wilhelm Knapp, Halle a. S. IMS. Preis 2 IRk. 

€s ist ein sehr verdienstvolles Werk, die Arbeit des grossen englischen Chemikers Ramsay ins 
Deutsche zu übertragen. Ramsay ist einer der erfolgreichsten neueren forscher; er besitzt auch in 
hachstem fTlasse die Gabe klarer Darstellung. Der Übersetzer hat seine Aufgabe nach jeder Richtung hin 
trefflich geldst. 

Grenzen der Künste, auch eine Stillehre, oon C. Volkmann, Dresden, Verlag Gebhard 
Kühtmann. 

Im Ansehluss an sein früher erschienenes Buch .Ilaturprodukt und Kunstwerk* setzt der Verfasser 
hier seine populär gehaltenen Crlduterungen über das Kunstwerk fort. €r wendet sich, wie er im Vorwort 
sagt, an die Suchenden, die Zweifelnden, die trotz Wissen und Kenntnissen dem Ganzen der Kunst gegen- 
über noch keinen eigenen Standpunkt finden konnten. €in Gegengewicht will er geben gegen die 
oerstdndnislose Ruffassung der wissenschaftlichen Kunstgeschichte, die, infolge der im allgemeinen nur auf 
das positioe Wissen gerichteten Crziehung, im Publikum herrscht. 

Das Buch ist sehr instruktiv, nicht nur für solche, die .zweifem*; das Kapitel .Die maierei als 
Kunst der Raum- und Körperdarstellung in der fläche" besonders lesenswert, etwa ISO Abbildungen 
tragen zum Verständnis wesentlich bei. 

Skioptikon. Vierteljahrsschrift für alle Zweige der Projektionskunst. Verlag oon 
m. Cger, Ceipzig XIII. 

flach dem Tode des bisherigen Herausgebers, Herrn Dr. ßerghoff, wird die I87? oon Dr. Paul 
Cicsegang begründete Zeitschrift eingehen. 

Bei der Schriftleitung gingen ferner ein: 
Dr. P.Polls. Die Wetteroorhersage. Vortrag zu einer Reihe oon 57 fichtbildern. Verlag 

oon Cd. Ciescgang, Düsseldorf l<W5. 
V. Jahresbericht des photographischen Prioatlaboratoriums oon Hugo Hinterberger in 

Wien. Verlag des .Kosmos", Stuttgart. Preis 1 .25 Ulk. 
Jahresbericht der Dresdner Gesellschaft zur Pflege der Amateurphotographie. Dresden 1905. 
Talbots Jahrbuch für l<W5. Jubildums-Ausgabe. 

C. Trandtant. Ca Photographie au charbon simplifile. Charles mendel, Paris. Preis 0,60 fr. 
A. maskell und R. Demarhy. Cc proetfdc" ä la gomme bichromatle. II. Auflage. Gauthier-Villars, 

Paris. Preis 2 fr. 

G. Droux. Ca photograoure pour tous. Gauthier-Villars, Paris. Preis 1,50 fr. 

€. Bell«. PreVis de Photographie glnlrale. Gauthier-Villars, Paris 1905. Preis 7 fr. 

A. Conde. Ca Photographie a IVclair magne\sique. Gauthicr-Villars, Paris 1905. Preis 4 fr. 

' ^/ 

Kar die Redaktion vcr.ntwortlicl. : Dt R. XEI HAL'SS in <iro»»ti>rh| C r(rl,ir hei Krrlm. 
Druck und Vc.U- van WILHELM KNAIT in Holle S., Mnhlwc« ig. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



z 
- 

B 

3 



i 

9 
i 



Digitized by Google 



Aufnahme iler Ausstellung; von \t Horns, Wien 



Die Ausstellung des Wiener Kamera -Klubs. 

ie Internationale Ausstellung des Wiener Komera- Klubs sollte nach der Absicht 
ihrer Ceiter, unter denen sich in oorderster Reihe Heinrich Kühn und Alfred 
Stieglitz befanden, eine Auslese des Besten, was auf dem Gebiet der künst- 
lerischen Photographie geleistet wird, bieten. €s mar geplant, nur etwa hundert 
Blätter der heroorragendsten ITlitarbeiter zu Dereinigen, um damit gewissermassen eine 
Darstellung der Höhepunkte der Entwicklung zu geben. 

Keine andere Gesellschaft als der Kamera -Klub in Wien märe zu dieser Darstellung 
berufener gewesen. War er es doch, der auf dem Kontinent nicht nur zuerst mit dauerndem 
€rfolge für ernsthafte künstlerische Bestrebungen in der Photographie eintrat, sondern auch 
die Bewegung, in der mir heute stehen, einleitete. Dieses Verdienst bleibt ihm unbestritten. 

Um umfangreicheren Einsendungen besonders Dom Auslande her — oorzubeugen, 
erwarb sich der Klub die mitarbeit Robert Demachys für die französischen, frederik 
tocins für die englischen und Alfred Stieglitz für die amerikanischen Aussteller, welche 
Einladung und Auswahl der Bilder ihrer Candsleute besorgten. Die Aufnahme aller übrigen 
Bilder unterlag der Jury, die sich aus den Professoren Kalo Aloser, EmilOrlik und dem 
Vizepräsidenten des Klubs, zugleich Hauptleiter der Ausstellung, Dr. Julius Hofmann 
zusammensetzte. 

Die Ausstellung wurde in dem mit grossem Geschmack eingerichteten, den neuen 
Anforderungen entsprechenden Oberlichtsaal der Kunsthandlung ITtiethke untergebracht und 

PhutographiM-he Kundtrhau 1905. 17 

115 




Digitized by Google 




Huro lirunrberg, Wien; Slrandaceue. Ausstellung de» Kanin a- Klub In Wien. 

machte hier einen so abgeschlossenen und oornehmen «Eindruck, roie mir ihn bis dahin nur 

annähernd ähnlich stark in der oorjährigen Dresdener Ausstellung empfingen. 

* * 
• 

fln der Ausstellung beteiligt roaren Österreich mit 50 Bildern, Ungarn mit 2, 
Deutschland mit 16, Dänemark mit 5, Belgien mit 12, Frankreich mit 21, England mit 28 
und Amerika mit 55. Die ursprünglich angenommene Zahl Don 100 Blättern märe somit 
erheblich aberschritten, zum Flachten oielleicht für die „Kenner", gewiss aber zum Vorteil 
für die Wirkung des Unternehmens auf das Publikum. Der „Kenner* künstlerischer Photo- 
graphieen — im engsten Sinne des Wortes gibt es heute noch im Crunde genommen 
zu wenige, um den Ausschluss alles dessen, roas sich mit den prinzipiellen Forderungen 
nicht ganz deckt, zu rechtfertigen. 

Das „Ereignis" der Ausstellung bildete die Gruppe der amerikanischen Bilder, 
die neben höchstem Cob heftigsten Widerspruch erfuhren. Die Ausstellungsleitung tat jeden- 
falls ihre Pflicht, indem sie diesen ebenso eigenartigen roie geschmackoollen Blättern den 
besten Platz des Saa\es überliess, oon denen einige ohne frage auf gleicher künstlerischer 
Höhe roie die besten Blätter des berühmten Wiener Trifoliums stehen. 



Digitized by Google 



Dr. Fr. Spitz«, Wien; GiuL Klint. 



Ausstrltufij: «Irs Imi - Klub in Wim. 



Clarence White, Cduard Steichen, flloin Coburn, Gertrud Käsebier und 
Alfred Stieglitz sind als die führenden in dieser Gruppe anzusehen. Ihre heroor- 
ragendsten Arbeiten, die auch in der Wiener Ausstellung zu sehen waren, sind den fesern 
unseres Blattes schon durch Reproduktionen bekannt. .Winter fifth floenue" oon Stieglitz, 
„Under the rorinkle", die glänzende Illustration oon White, .Rodin" oon Steichen und 
„Happy days" oon Käsebier sind ebenbürtig dem „Weissen Segel" oon Watzek oder der 
„Villa Torbonia" oon Henneberg, dem „Toorop" oon Spitzer oder den holländischen 
Bildern oon Kühn, fluch die Bildnisse der ITlrs. Sears, sowie eine Studie oon Josef 
Keiley kannten als ausgezeichnet gelten, weniger dagegen gefiel uns die Beteiligung oon 



115 





Dr. K Keinincer, Wim: Lundstrun«. AuMtrllunfr rir« Kamera-Klub in Wim. 

Boughton, frcnch, Seeley und Watson-Schütze, deren Arbeiten uns unselbständig 
erschienen. 

Unter den österreichischen Ausstellern honnte nur Heinrich Kühn mit seinen 
Bildern „Porträts im Gebirge", „In der Düne* und „Feldarbeit" als hervorragend gelten. 
Auf welche Ursachen diese verhältnismässig schwache Gesamtleistung des Geburtslandes der 
kontinentalen Kunstphotographie zurückzufahren ist, t»ollen mir nicht weiter untersuchen, 
t's bleibt nur bedauerlich, dass den Glanzleistungen des Auslandes nicht mehr solche 
deutschen Ursprungs gegenübergestellt werden konnten, freilich hatten die Bilder der 
Amerikaner den Reiz der Fleuheit für sich, der ja bei solchen Veranstaltungen sehr beein- 
flussend wirkt. Benesch, Bachmann, Hofmann, ITluhr, Piskorz, Reininger, Henne- 
berg sowohl wie Spitzer hätten unserer Kenntnis nach ohne Zweifel besser aus- 
stellen können. 

Auch Deutschland fiel in diesem oornehmen Interieur ab. Die besten Bilder 
schickten Dührkoop (Stickerin), €rfurth (Draesecke), Gottheil (Bleiche), Hilsdorf 
(Cechter- Bildnis) und Perscheid (Skarbina). Die färbe und Aufmachung der Bilder oon 
Bandelow, €hrhardt, ITlüller, Scharf und Weiss wollten nicht recht in den hellen 
Raum und zu den weissen Wänden passen, welcher für die einheitlich schwarzen und grauen 
Arbeiten der „Photo Secession" geradezu gemacht schien. 

116 



Digitized by Google 




P. K. v. Brnr*rh, <ir*z; 1-andstraur. AuMtrllunj; <!<-•. Kamera • Kluh in Wim. 



England war durch 21 Aussteller oertreten. Sehr eindrucksooll wirkten hier die 
Bildnisse Craig-Annans, ein ITUilerbildnis und die bekannte ITliss Burnet. Zwei Cand- 
schaften oon Daoison .Canal at ßruges- und .Cottage", sowie ,€arly Spring" v>on ITloss 
und Craigies .Study" reigten intimstes Tonstudium. Die Kircheninneren oon €oans 
und Bennington ergänzten sehr hübsch die kunstphotographischen Darstellungsmöglichkeiten. 
Blount brachte eine temperamentoolle Kostüm- und Bewegungsstudie, Baron ITleyer ein 
nur etwas zu dunkel gehaltenes Porträt und Horsley-Hinton seine den Cesern unseres 
Blattes bekannten „Weeds and Rushes". 

Jn der französischen Abteilung erzielte C. Puyo mit seinem Weltstadt -Stimmungs- 
bild „FTlontmartre" den lebhaftesten Beifall, während Demachy seinen früheren »Erfolgen 
gegenüber etwas zurücktrat. „C'effort" und Ja Seine" legten zwar für seine llaturbeobachtung 
ein recht gutes Zeugnis ab, seine Oesamtleistung (10 Bilder) bot aber nichts neues, und 
wenn ein Aussteller in den hier so eng gezogenen Grenzen so .stark" auftritt, so sollte man 
schon die besondere Rote merken. „ITlontmartre* zeigte eine besondere flöte in der Wieder- 
gabe der Atmosphäre, und wir möchten nicht unterlassen, den Autor darum gerade besonders 
heroorzuheben, da er uns früher mit so ausgezeichneten Bildern nur ganz selten bekannt machte- 

117 



Digitized by Google 



K. DOhrkoop. Hamburg; Stickerin. 



Ausstellunr de» Kamera -Klub in Wien. 



Belgien oertraten sieben Künstler, unter welchen Ce"on Sneyers mit „£es barques" 
und Ceonard misonne mit dem bekannten »Säle temps" besonders heroorragten. fluch 
Stouffs, £eys und Willem zeigten lebendige Darstellungen, mährend Ocreman und 
Caspar zu den wenigen gezählt werden mussten, die in dieser Ausstellung gern oermisst 
morden mären. 

Dänemark endlich hat in Riels fischer einen sehr tüchtigen ITlitarbeiter, der sich 
in den letzten Jahren auf unseren Ausstellungen recht günstig bemerkbar gemacht hat. 
„Scheoeningen" und „Syloestemacht" roaren gute Beiträge für die Wiener Ausstellung. 



118 




N Kiwhrr, Kojicnhari-n; Srbrsroingcn 



AiiMtcIluiif <ir» Kamria -Klub in Wien 



Das oorliegende Heft ist, abgesehen oon der Graoflre, roelche rechtzeitig nach einem 
Bilde der Ausstellung nicht mehr hätte hergestellt werden können, ausschliesslich dem 
oerdienstoollen Unternehmen des Kamera -Klubs gewidmet, für die Reproduktion einiger 
amerikanischer Bilder erhielten mir die Erlaubnis erst so spät, dass mir die Druckstöcke 
nicht mehr anfertigen lassen konnten. €s roird in einem der folgenden Hefte auf diese 
interessante Gruppe zurückgekommen roerden. 



Ausländische Kundschau. 

Photographischer Wettbewerb des Pariser Cuftschif f erklubs. — 
Polizeiliche Verwendung, der Photographie. - Tod des Erfinders der Photoskulptur, 
Willeme. Ehrung fTlaurice Bucqucts in Paris. - Ehrung Cumieres in £yon. Ehren- 
geschenk für Ducos du Hauron. - J. l S dj y -.st if t u ng — Rstronomische Photogra phie. 
Banknoten und Photographie. — Eigentümliche Benutzung der Photographie durch die 

Japaner. Aufnahmen aus Tibet. 

Der fuftschiffcrklub in Paris oeranstaltet einen photographischen Wettbewerb, zu dem Einsendungen 
bis zum 30. Oktober d. J. an den Alronautique-Club de Srance, 58 Rue Jean -Jacques -Rousseau, zu richten 
sind. €s kommen in frage Aufnahmen oom Ballon aus, sowie Aufnahmen oon Wolken und optischen 
Erscheinungen, welche für die Cuftschiffahrt oon Interesse sein könnten. 

ßertillon, der Leiter des anthropometrischen Sicherheitsdienstes in Paris, hat eine Reihe oon 
photographischen Aufnahmen gemacht, welche in ihrer bizarren Seltsamkeit das bisher Dagewesene über- 
treffen dürften. Die Aufnahmen fanden im Sterbezimmer des Abgeordneten Syoeton statt und stellen 
oerschiedene Phasen des Dramas dar. Ein Polizei -Inspektor wurde in die Stellung gebracht, in der 
Syoeton gefunden wurde, und trau Syoeton wiederholte mit grösster Kaltblütigkeit ihre Bewegungen 
und Handlungen, die sie in Gegenwart des Toten oorgenommen hatte. 

Der Erfinder der Photoskulptur, franeois Willeme, ist am I. februar d. J. in Roubaix 
bestattet worden. Seine ersten Versuche fanden im Jahre 1865 statt. 24 im Kreis aufgestellte Apparate 
bewirkten die Aufnahme der Person, bezw. des Gegenstandes, die sodann mittels eines Pantographcn auf 
den für die Büste bestimmten Block übertragen wurden. Die spanische Kdnigsfamilie, sowie eine Reihe 
der berühmtesten Zeitgenossen Hessen damals ihre Büsten anfertigen. 

I!« 



Digitized by Gc 



< liarlo M"*», l.oadoii; Karty Spring. 



Aufteilung dn K«in. i» Klul> in Wim. 



Die französische Photographische Gesellschaft hat dem Präsidenten des Photo -Klubs in Paris, 
ITtaurice ßuequet, in Anerkennung der ausgezeichneten Leistungen des Klubs ihre FTtcdaillc ocrliehcn. 

Seitens der französischen Gesellschaft zur Förderung der Industrie wurde den Gebrüdern fl. und 
f.. C u m i e r e in Anerkennung der Dienste, welche sie der nationalen Industrie durch zahlreiche 
Erfindungen und Verbesserungen auf dem Gebiete der Photographie leisteten, der Preis des fTlarquis 
d'Argenteuil im Betrage oon 12000fr. oerliehen. 

Zu einem Ehrengeschenk für den um die Entwicklung der Preifarbenphotographie hochoerdienten 
greisen forscher Du cos du Hauron in Saoigny sur Orge wurde in der Wiener photographischen Gesell- 
schaft eine Sammlung ueranstaltet, die eine Summe oon fast 1000 Kronen ergab. 

Die Witwe des bekannten österreichischen Reproduktionstechnikers J. Cöwy errichtete zum 
Andenken an ihren oerstorbenen Gatten eine Stiftung im Betrage oon 10000 Kronen, deren Zinsen zu 
Ehrenpreisen für ausgezeichnete künstlerische, wissenschaftliche und technische Leistungen auf dem Gesamt- 
gebiete der Photographie bestimmt sind, frau Cöwy hat diese Stiftung der Photographischen Gesellschaft 
in Wien gewidmet, meierte das Stiftungskapital oerwalten und die Zuerkennung der Ehrenpreise aus dieser 
Stiftung oornehmen wird. In der im Januar d. J. abgehaltenen Jahresoersammlung wurden der Stiftungs- 
brief und die Statuten genehmigt. Die Stifterin wurde zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt. 

Versuche, die Sch lesinger mit dem 40 Zoll -Teleskop der Perkes -Sternwarte machte, führten zu 
dem Resultat, dass oerschiedene Stern -Paralaxen durch photographische III essungen bestimmt winden. 
Die grosse Brennweite des Gbjektios und seine Genauigkeit begünstigten die Versuche in dem ITIasse, dass 
der mögliche Irrtum nur 0,050 Grad betrug. Der bisher für solche Untersuchungen angewendete gelbe 
Schirm stellte sich als überflüssig heraus. Als Beispiel für diese Untersuchungen sei der Stern .Krüger" 
ermahnt, welcher eine Paralaxe oon dem 278. Teil einer Almute ergab; ein Resultat, zu dem 20 Auf- 
nahmen gemacht werden mussten. 

L o e w v und Puiseux haben der Akademie der Wissenschaften in Paris das 8. Heft ihres photo- 
graphischen ITIondatlas oorgelegt, der, 1895 begonnen, nunmehr seiner Vollendung entgegengeht. 

Obwohl die Kamera die Geheimnisse der englischen 5 tslr.-llote oollstrindig durchdrungen hat, 
behalten die massgebenden Behörden dennoch die schwarz und weissen Flöten bei und können sich nicht 
zu einer Änderung »erstehen. Wenn die flöten auch besondere Wasserzeichen haben, die dem grossen 
Publikum unbekannt sind, so werden diese doch durch photographische Prozesse so deutlich gemacht, 
dass ihre Fälschung leicht ist. Während im Gegensatze hierzu die Zeichnung der amerikanischen flöten 

120 



Digitized by Google 



Georg«- Davi»ou. Herchcroft; ("anal 



Ausstellung de» Kamera -Klub in Wien. 



bis in die Einzelheiten so genau ist, dass die Photographie ihnen gegenüber machtlos bleibt, hat die 
russische Regierung neuerdings ein Farbensystem eingeführt, welches den Rotenfdlschungen ein Ende 
machen soll. 

Von der Erfahrung, dass Photographieen eindringlicher und beredter sprechen als Worte, machen 
die Japaner in dem jetzigen Kriege mit Russland insofern Gebrauch, als sie Photographieen in die Reihen 
ihrer Gegner schicken, auf denen das behagliche Lehen der russischen Gefangenen in Japan im Gegensatz 
zu den ITlühseligkeiten und Entbehrungen, denen ihre noch kämpfenden Kameraden ausgesetzt sind, dar- 
gestellt wird. Der Gebrauch grosser Drachen, um diese Photographieen auf die russischen Soldaten 
herunterfallen zu lassen, zeigt die €rfindungsgabe des aufgeweckten asiatischen Volkes. Dass man den 
Drachen auch zu Aufnahmen oon unzugänglichen Aussichtspunkten gebrauchen kann, zeigen die Photo- 
graphieen, die Wen; aus einer Höhe oon rund 700 Fuss aufgenommen hat, um Karten oon der geologischen 
Formation der HQgelreihen um fort ITlahon zu erhalten, Es kommt hinzu, dass die Ausrüstung für 
Drachenphotographie so handlich ist, dass sie leicht oon einem einzelnen transportiert werden kann, 
mährend der Gebrauch der Kamera in Verbindung mit einem Fesselballon das mitführen schwerer Gerät- 
schaftenbedingt. 

Von den Cdndern, welche bisher als unbekannt galten, ist Tibet eins der interessantesten. Eine 
englische Expedition hat nun auch dieses fand erschlossen und wird dessen Wunder durch offizielle photo- 
graphische Aufnahmen der Welt zugänglich machen. Amerikanische Zeitungen brachten schon Ende oorigen 
Jahres eine grössere Anzahl oon Prioataufnahmen, welche ganz neue Einblicke in dieses Cond des 
.Schweigens und Geheimnisses eröffnen. Hugo ITlüller. 

PbotOfraphlsche Kund.clinu igoj IA 

121 



Digitized by Gc 




I) Womit, Sidney «jrovc; The Ctlnollnr. Aus«telliin|c de» Kamrra Klub in Wie« 



Kleine Mitteilungen. 

CInfadics lflltt«! zum rationellen tüassern oon Papierbildern. 

Von oerschiedenen Autoren ist überzeugend nachgewiesen, das« das unterschwefligsaure natron 
aus der ßildsthicht in der Hauptsache nach unten sinkt. Daher ist das einfache einlegen einer Platte 
oder eines Papierbildes ins Wasser mit der .Schichtseite nach oben zwecklos, wenn das Wasser nicht 
wenigstens bewegt ist; denn das fixiernatron lagert sich oermöge seiner Schwere auf der Schicht und 
oerteilt sich nur langsam. Schwimmt aber das Papierblatt Schichtseite nach unten auf dem Wasser, so 
ist das Auswaschen oollstdndig. 6s geht am schnellsten uor sich, wenn man das Wasser in kurzen 
Zwischenräumen öfters erneuert. Obgleich man für Platten längst nutenkästen in Anwendung brachte, in 

122 



Digitized by Google 




J Craig - Annan, <<laftgow; l'ortrUtv Auiutrllanic <Jr» Kamm - Klub in Wirn. 



denen die Platten senkrecht stehen und daher schnell auswässern, so fehlt es bislang an einer Vorrichtung, 
auch Papiere in ähnlicher Weise auszuwaschen. Die automatischen Spülapparate arbeiten nicht nach den 
geschilderten Prinzipien; sie bewegen die Bilder meist nicht ge- 
nügend. €s gibt nun eine einfache Methode, um Papierbilder 
genau so rationell wie Platten und ohne Apparate oder nennens- 
werte Kosten sicher auszuwaschen: Aus sauberen Pfropfen stellen 
wir uns Klammern her, indem wir den Korken zu oier fünftel 
seiner fdnge in der mitte einschneiden, so dass die beiden Kork- 
hälften nur in dem letzten fünftel ihrer Cänge oerbunden bleiben. 
Jede Hälfte erhält einen Kerb, dazu bestimmt, ein straffes Gummi- 
bdndchen zu halten, das je nach seiner Grosse ein- oder mehrere 
male um die beiden Korkhälften geschlungen wird, man legt 
nun die nasse Kopie auf einen Tisch, so dass die Papierkante den Tischrand überragt, und klemmt 
unter Zuhilfenahme beider Hände den Korkhalter mit seinem unteren Teil 5 bis 5 mm weit über dieselbe. 





fig. I. 



fig. 2. 



18« 



125 



Digitized by Gc 




K. Drmachy, Paris; I.» Scinr. 
Auntclliing de* Kamm Klub in 

Wir.1 



€s genügen Korke oon massiger Grösse. Auf diese Weise lassen sich eine grosse menge Bilder in ein 
nicht umfangreiches öefdss hdngen, oon dessen Boden sie aber wenigstens 3 cm mit ihrer untersten 
Kante entfernt sein müssen, man kann auch die Korke mit einem Häkchen, bestehend aus einer kleinen 
gebogenen Stecknadel, oersehen und an diesem die Bilder mährend des Wasserwechsels auf eine gespannte 
Schnur hängen. Die Wässerungskdsten mit herausnehmbarem riutengostcll und oom Boden aus aufwärts- 
gebogenem flbflussrohr für flicssendes Wasser werden sich uorzüglich oerwenden lassen. I 1 .. Stunde 
dürfte bei diesen zum Auswaschen genügen. €in wenig schwieriger für den in solchen Dingen Ungeübten 
bezüglich der Herstellung, aber ungleich handlicher gestaltet sich der Korkhalter, wenn man den Kork in 
zwei Hälften zerschneidet und alsdann oon jeder Hälfte an ihrem dickeren Teile einen kleinen Keil ungefähr 
oon der halben Korklänge wegschneidet (fig. 2). nachdem die beiden Hälften nunmehr an ihrem 
schwächeren €nde, unterhalb der ITUHe, mit Oummiband oerbunden sind, hat der Halter die form einer 

124 



Digitized by Google 




K. Drmachv, l'aris; L' rfiV.it. Aiustrllunr, de« Kamria Klub in Wim. 



Zange und lässt »ich bequem handhaben. Selbst ziemlich grosse Papierformate a»ird man unter Zuhilfe- 
nahme mehrerer Halter, die an der oberen Papierkante oerteilt sind, bequem in einem Wassereimer aus- 
wässern können, wenn man das Blatt, soweit als nötig gekrümmt, in denselben hineinhängt. 

O.Bolle. Berlin -Wilmersdorf. 

Plnafyple 

nennt sich ein neues, oon Dr. C. König angegebenes Verfahren zur Herstellung farbiger Papierbilder nach 
dem Dreifarbenoerfahren. €ine mit einer besonders präparierten Gelatineschicht überzogene OlasplaHe 
roird mit Bichromat sensibilisiert, getrocknet und unter einem Diapositio belichtet. Hoch dem Auswaschen 
mit kaltem Wasser bleibt ein wenig sichtbares Bild zurück. Die Platte wird nunmehr in die wässerige 
Losung eines Pinatypie- Farbstoffes gelegt, welche die nicht belichtete Gelatine am stärksten färbt, die 
durch Belichtung gehärtete aber ungefärbt Idsst. flach dem Abspülen mit Wasser sollen die Platten ein 
klares, kräftig gefärbtes Diapositio zeigen. Um nun dies Bild auf Papier zu übertragen, wird ein Stück 
Pinatypiepapier in Wasser eingeweicht und auf die Druckplatte gequetscht. Doch etwa IS III muten ist das 
Bild auf das Papier übergegangen. Die eine Druckplatte kann zur Herstellung beliebig Dieler Papierbilder 
dienen. fTtan braucht nur die Platte oor jedem neuen Abdrucke 5 minuten in das farbbad zu bringen, 
fluch lassen sich die Druckplatten aufbewahren und nach erneutem €infärben später wieder perwenden. 
In derselben Weise werden oon allen drei Teilnegatioen Diapositioe und nach diesen ßichromatdruckplatten 
hergestellt. Die der Blaufilter -Aufnahme entsprechende Druckplatte wird gelb, die der Grünfilter -Aufnahme 
entsprechende rot und die der Rotfilter- Aufnahme entsprechende blau gefärbt. Das zuerst gedruckte, 
blaue Teilbild wird feucht auf die rote Druckplatte gelegt und mit dieser Druckplatte genau zur Deckung 
gebracht. Ist das Rot mit genügender Kraft auf das Blaubild übergegangen, so kommt als letzte die 
gelbe Druckplatte an die Reihe. Das fertige Bild besteht also nicht aus drei Schichten, sondern trägt in 

125 



Digitized by Google 




Cyrorgr Davigon, Hrrohcroft; CotUcc. VusMriltme tir* Kamrra Klub in Wien 

einer einzigen, dünnen Schicht alle drei färben. Sollte eine der drei Grundfarben zu schwach wirken, so 
kann man die Kopie nochmals auf die entsprechende, oon neuem gefärbte Druckplatte auflegen. Die zu 
dem Verfahren notwendigen Gebrauchsgegenstände werden non den färb werken (Tleister Lucius 
& Brüning in Höchst a. m. geliefert. (Photogr. ITlitteilungen 1905, Hefts.) 

Preisausschreiben. 

Das »Präger Tageblatt" setzt fünf Preise (bestehend in photographischen Werken) aus für die 
besten Gegenlichtaufnahmen. Gewünscht merden Aufnahmen mit starken Gegensätzen zwischen hell und 
dunkel, bei denen aber trotz dieser Gegensätze harmonische Bilder zu stände kommen, format und Zahl 
der Aufnahmen unbeschränkt. Die Bilder sind bis zum 30. IDai d. J. an die »Photographische Cckc" des 
Prager Tageblattes einzusenden. 

Ausstellung. 

In den Räumen der firma Romain Talbot (Berlin, Kaiser Wilhelm -Str. 46) sind gegenwärtig 
III Kunst -Photographieen auf L'uno-, Seide. Leinwand uud Papier ausgestellt, welche eine Auswahl aus 
ungefähr bOOO eingesandten Bildern darstellen. Unter den Bildern befindet sich eine grosse Anzahl 
ausgezeichneter Sachen. 




126 



Digitized by Google 



Leon. Misonor, OUljr ; Couchci dr Stilcll. 



Anxttrilung dr« Kamriu - Klub In Wien. 



Bücherschau. 

f. Goerhe. Die Kunst in der Photographie. Jährlich 4 Hefte mit 17 bis 18 Kuns (blättern. 
9. Jahrgang 1405. Verlag oon Wilhelm Knapp, Halle a. S. 

Die erste Lieferung des <J. Jahrganges enthält ausschliesslich Arbeiten des C'effort, cercle dort 
photographique in Brüssel, folgende Kunstphotographen sind mit durchweg trefflichen Arbeiten: ferd. 
Ceys, Victor Stouffs, £. Willems, Cd. Adelot, filme. Daenen, Charles Caspar. J. Oerts, filme, 
ö. Romdenne, £e"on Sneyers und A. Wertems. 

Gedenkreden und Ansprachen, gehalten bei der Trauerfeier für Crnst Abbe. Heraus- 
gegeben oon Carl Zeiss, Jena. 

Das Heft enthält neben dem Bildnis des grossen Gelehrten eine Lebensbeschreibung desselben 
und die Gedenkreden, welche am 17. Janur d. J. am Sarge des Verstorbenen gehalten rourden. Bus allen 
Reden atmet die tiefe Verehrung, welche der Dahingeschiedene bei Hoch und niedrig genoss. 

Katalog der Optischen Anstalt Voigtländer & Sohn, A.-G. in ßraunsch weig. 1405. 

Der über loo Seiten starke, prächtig ausgestattete Katalog flr. 14 gibt mit seinem belehrenden 
Inhalt und den trefflichen Illustrationen nach den oerschiedensten Seiten hin wertoolle Auskunft und 
Anregung. Ulan findet dort neben ausführlichen Darlegungen über das Wesen erstklassiger Objektive und 
Kameras, oon meiert letzteren der Katalog eine reiche Ausmahl neuester fTlodelle bietet, eine Zusammen- 
stellung über das Verhältnis der Brennweite zur Plattengrösse, der Lichtstärke zur Tiefenzeichnung, über 
die Lage des Unendlichkeitspunktes nach Brennmeiten geordnet, die Bestimmung des Bildwinkels und 
anderes mehr. Diese Angaben sind nicht et um nur auf die megen ihrer heroorragenden Eigenschaften 
bekannten Voigtldnder-Objektioe zugeschnitten, sondern so allgemein abgefasst, dass sie beim Gebrauch 
anderer Fabrikate ebenso nützlich sind. Verfasser dieser gemeinverständlichen Ausführungen, die ungefähr 
60 Seiten füllen, ist Dr. Harting, der wissenschaftliche Ceiter des Instituts, dem wir die Errechnung aus- 
gezeichneter Objektine oerdanken. 

o"-. — i .^o 
127 



Digitized by Gc 



<lr»f M Eslcrhaiy, JaiischOU; Kioc Hoc. 



Aufteilung ilr» Kamera -Klub io Wien. 



Briefkasten. 

rir. 7. Sic haben über orthochromatische Platten nächst unklare Vorstellungen. Der oon €der 
entdeckte Sensibilisator Crythrnsin ist auch heute noch in gewissen Beziehungen unübertroffen, dann 
nämlich, wenn es sich darum handelt, den Platten hohe €mpfindlichkeit für grüngelbe .Strahlen (zwischen 
den fraunhof ersehen Linien I> und E) zu geben. In weitaus den meisten fällen (z. B. in der FTlikro- 
photographie und bei Candschaftsauf nahmen, n»o das grüne Caubrocrk gut herausgebracht, das Blau des 
Himmels abgedämpft oder die ferne besser wiedergegeben werden soll) ist Sensibilisierung der Platten 
mit Crythrosin oollständig genügend, nur bei Reproduktion farbiger Bilder und in der Dreifarbcn- 
photographie tritt das Bedürfnis auf, Platten zu verwenden, bei denen auch die Rotempfindlichkeit 
gesteigert ist. Hier wird man zu den mit Athylrot, Pinachrom und oerwandten Körpern sensibilisierten 
Platten greifen. Dach können letztere die €rythrosinplatten schon deshalb nicht oerdrängen, weil letztere 
billiger herzustellen sind und den Vorzug oortrefflichstcr Haltbarkeit haben, mit anderen Wirbstoffen 
sensibilisierte Platten kommen gegenwärtig ernstlich nicht in frage. Die im Handel befindlichen Cosin- 
platten. sind mit Crythrosin sensibilisiert, to.sin. ein dem Crythrosin nahe oerroandter farbstoff, ist zur 
Plattensensibilisierung ungeeignet. ITlan wählte den Humen .Cosinplattcn" oor einer grossen Reihe oon 
Jahren nur aus geschäftlichen Rücksichten, um nämlich oor der lieben Konkurrenz die wahre Dafür des 
benutzten Farbstoffes zu ivi -heimlichen. D. 




Kar die Redaktion vrrantwortlirh: Dr. R. NKl'HAl'SS in < irnshlirnterfclde bei Merlin. 
Iirurk und Verlan von WILHELM KNAPP in Halle a. S, Mohlwen ig. 

128 



Digitized by Gc 



Herstellung und Verroendung oon Pigmentdiapositioen. 

Von Karl Pctrasch. |.\»chdni.k mbeten.] 

ittcls Pigmentdrucks hergestellte Glasbilder zeigen gegenüber den Silberdiapositioen 
mehrere höchst wertoolle Vorteile. Zunächst ist schon das ITlaterial der ersteren 
weitaus beständiger, sofern nur, mos zumeist der fall ist, lichtechte Farbstoffe 
angewendet wurden, fluch können sie in stets gleichmässigen Farbtönen hergestellt 
werden. Die Cinzelheiten in den Schatten lassen sie besser erkennen als Silberdiapositioe, 
welch letztere zur Härte neigen. Flicht unerwähnt bleibe die oöllige Klarheit der fichter 
bei Pigmentdiapositioen, die bei Silberdiapositioen kaum erzielt werden kann; denn jede 
Chlor- oder Chlorbromsilberplatte zeigt, selbst ohne oorhergehende Belichtung, wenn sie 
ausfixiert ist, schwache Trübung der Schicht. Rur ein üachteil haftet den Pigmentdiapositioen 
an, die Umständlichkeit ihrer Herstellung. Diese Schwierigkeit schwindet aber bei genügender 
Übung. Der grösseren Bequemlichkeit und Zeitersparnis wegen empfiehlt es sich, stets eine 
grössere Anzahl oon Pigmentdiapositioen auf einmal herzustellen. €s eignen sich hierfür 
alle Pigmentpapiere, die nebst genügend dicker Gelatineschicht reichlich Farbstoff, sowie nicht 
zu matte Farben enthalten. Die bekannten Firmen, welche Pigmentpapiere erzeugen, liefern 
stets auch Diapositiopapiere, die obiger Bedingung genügen. 

Ceider werden diese Papiere fast nur in Schwarz, Schwarzbraun oder Braun gefertigt, 
flusser den eigentlichen Diapositiopapieren erwiesen sich als recht brauchbar: oon der 
flutotype Co. in London das meergrün, Platinschwarz und das doppeltempfindliche Kupfer- 
stichschwarz; oon Braun & Co. in Dornach Dunkelgrün und Dunkelblau; oon Hanfstaengl 
& Co. in münchen Schwarzblau und Dunkelgrün; oon der neuen Photographischen Gesellschaft 
zu Berlin Oliogrün und Braun llr. 4. Cetztere Firma erzeugt auch meergrünes Papier speziell 
für Diapositioe oon schönem, sattem Farbton. 

Präparation der Glasplatten. Plan oerwende nur Gläser oon reiner Färbung, 
die oollhommen eben sind und keinerlei Schlieren oder sonstige gröbere Fehler zeigen. 
Zunächst reinigt man die Gläser gründlich, indem man sie in Wasser oon 50 bis 80 Grad C. 
legt, dem etwas Flatronlauge, Soda oder Pottasche zugesetzt wurde. Ulan lässt sie einige Zeit, 
oon der Flüssigkeit oöllig bedeckt, liegen, spült sie dann unter dem Hahn einer Wasserleitung 
tüchtig ab. Hierauf gibt man sie in ein Gemisch oon Schwefelsäure und einer starken Cösung 
oon doppeltchromsaurem Kali. Dies Verfahren garantiert oöllige Entfernung aller Unreinheiten. 

Für die eigentlichen Diapositiopapiere kann man die gereinigten Platten direkt oer- 
wenden; doch ist es empfehlenswert, des sicheren Haftens der Pigmentschicht wegen die 
Platten mit einem Unterguss oon Gelatine zu oersehen. Zu diesem Zwecke filtriert man 
eine zwei- bis fünfprozentige wässerige Cösung gewöhnlicher, weisser Gelatine durch ein 
Faltenfilter, setzt der filtrierten Cösung etwas in Wasser gelöstes Kaliumbichromat zu, bis 
die Färbung in reines Gelb übergeht, entfernt mittels eines Papierstreifens etwaige Luftblasen 
oon der Oberfläche der Gelatinelösung und übergiesst hiermit die gut abgespülte Glasplatte, 
man halte mit Daumen und Zeigefinger die schräg gestellte Platte an den oberen Ecken 
und lasse längs der oberen Kante die Cösung gleichmässig abfliessen; allenfalls wiederholt 
man das Übergiessen oon der anderen Kante her. nunmehr stellt man die Platten aufrecht 
zum Trocknen, bringt sie in gutes Cicht, worauf die Färbung des Gelatineüberzuges dunkler 
wird, ein Zeichen dafür, dass dieser unlöslich geworden ist. 

PtiotogiajihUchr Kuudurhuu. iguv 19 

12«) 



Digitized by Google 



Sensibilisieren des Pigmentpapiers. Das Papier wird mit zwei- bis fünf- 
prozentigem Chrombode empfindlich gemacht; die Konzentrotion des Bades steigt mit der 
Dichte des flegotios und ist im Winter grösser zu nehmen, als im Sommer, man trocknet 
das sensibilisierte Papier entweder freihängend oder aufgequetscht auf oorher gewachste 
Spiegelglasplatten. In letzterem falle ist das Pigmentpapier auf der Schichtseite oon einer 
äusserst dünnen Wachshaut überzogen, die beim Übertrag und bei der Entwicklung nicht 
hinderlich ist, an den fertigen Glasbildern aber schädlich wird, da sie das Abläsen der 
Schicht bewirkt, man entfernt das Wachs in diesem falle mit Xylol, Terpentingeist, Chloro- 
form oder Alkohol. 

Belichtungsdauer, fflan kopiere I '/ 2 bis 2mal so lange, als zur Erzeugung oon 
Papierkopieen notwendig ist. Flur bei den doppeltempfindlichen neuen Papieren der 
Autotype Co. sei die Belichtungsdauer nicht länger als nötig ist, um oon gewähnlichen 
Pigmentpapieren Kopieen zu erhalten, fllan unterlasse nie, einen Sicherheitsrand an den 
Flegatioen anzubringen, da sonst leichter als bei Papierbildern der Rand einreisst. ferner 
kopiere man lieber etwas zu lange, als zu kurz. 

Übertrag und Entwicklung. Die fertig kopierten Papiere werden direkt auf das 
Glas übertragen. Zu diesem Zwecke bringt man Papier und präparierte Glasplatte in 
möglichst kaltes Wasser, wobei man mittels der finger oder eines feinen Pinsels olle Cuft- 
blasen sorgfältig entfernt. Sodann wartet mon den Zeitpunkt ab, bis das Papier sich oöllig < 
flach gestreckt hat, fasst dann das Papier und die Glasplatte, Schicht gegen Schicht gerichtet, 
an den Ccken der schmäleren Seite an, richtet das Papier so, dass seine Ränder denen der 
Platte entsprechen, und hebt beides schnell heraus. Dann lege mon mehrere Blätter filtrier- 
papier darüber, quetsche die überflüssige feuchtigkeit kräftig aus, wozu die Hond sich besser 
eignet als Gummiquetscher oder dergl., und bringe nun die Platten für 10 bis 20 Almuten 
unter massigen Druck. Hierauf entwickle man wie bei gewöhnlichen Papierbildern, nur 
muss unbedingt oermieden werden, die Temperatur über 40 bis 45 Grad C. zu steigern, da 
sonst die Gelatine sich unregelmässig zusammenzieht, was den fertigen Bildern eine hässliche 
Zeichnung gibt. Ulan alauniert hierauf und wässert mindestens '..Stunde in fliessendem Wasser. 

Die oorstehenden Angaben beziehen sich hauptsächlich auf Pigmentdiapositioe, die 
für die Projektion bestimmt sind. Auf ITlarfglas hergestellte Kopieen werden etwas kürzer 
belichtet; sonst ist deren Behandlung die gleiche. 

War das Pigmentpapier zu dünn gegossen oder wurde überbelichtet, so setze man 
dem Cntwicklungswasser etwas Ammoniak zu, durch dessen alkalische Reaktion die Auflösung 
der Gelatine erleichtert wird. Kohlensäure oder Atzalkali, sowie die ebenfalls stark quellende 
Essigsäure sind weniger empfehlenswert. 

Die fertigen Diapositioe oersehe man zum Schutze der leicht oerletzlichen Schicht 
mit Deckgläsern. 

Der Effekt, der sich mit Pigmentdiapositioen erzielen lässt, wenn sie zu Projektions- 
zwecken oerwendet werden, ist ausserordentlich, besonders wenn man Papiere wählte, deren 
färbe dem Aufnahmegegenstande angepasst ist. möge daher dieser fTlethode der Herstellung 
oon Glasbildern die Beachtung zu Teil werden, welche sie oollauf oerdient. 

I 

^==0=^ 

150 



1 

Digitized by Google 



Benutzung der Kassette als Kopierrahmen, Belichtung mit Hilfe 
der Kamera und ein optisches Verstärhungsoerfahren. 

Von tt\ .Schmidt in Cübccfc. 

ohl mancher war schon in der peinlichen tage, schnell eine Anzahl oon Kopieen 
nach oerschiedenen rtegatioen anfertigen zu müssen, wobei die genügende Anzahl 
Kopierrahmen fehlte. Kassetten roerden meistens genügend oorhanden sein. Die- 
selben für unseren Zweck nutzbar zu machen, ist einfach. Plan schneidet 
zunächst Zeitungspapierstücke oon der Grösse der Platte. Dieses Papier legt man in die 
Kassette, darauf das lichtempfindliche Papier und darüber die Platte, Schichtseite nach unten. 
Ist die zu unterst befindliche Papierlage dick genug, so wird das lichtempfindliche Papier 
genügend an die Platte gepresst. man oermeide es, die Papierlage zu stark zu machen, 
da sonst die Platten zerbrechen. Wer langsamer zu Werke gehen Dill, nimmt ein Stück 
Eisenblech oon der Grösse der Platte und legt es zu unterst in die Kassette, breitet darauf 
ein möglichst dickes Stück Cöschpapier aus, lässt das lichtempfindliche Papier und zuletzt 
die Platten folgen. Diese Anordnung ist namentlich bei Doppelkassetten am Platze, bei 
denen die federn ziemlich grossen Spielraum haben. Hier roirken die federn zunächst auf 
die Eisenplatte. Die erstere Art mit der Papierunterlage eignet sich mehr für million- und 
ähnliche flach konstruierte Kassetten. leider besteht bei diesem Kopierrahmen der Übelstand, 
dass er ein Kontrollieren der fortschreitenden Belichtung nicht gestattet. 

Dem Verfasser diente dieser Kopierrahmen hauptsächlich zu Kopierzroecken mit Hilfe 
der Kamera. Als lichtempfindliches material wurde Bromsilberpapier benutzt. Wie schwer 
es namentlich dem Anfänger fällt, hiermit Resultate zu erzielen, dürfte bekannt sein. Die 
Belichtung mit Hilfe der Kamera ist leicht. Die Aussichten, richtige Belichtungszeit zu treffen, 
sind gross; der Kameraoerschluss macht die rflethode doppelt empfehlenswert. Bei der 
Belichtungszeit mag als Anhaltspunkt dienen, dass bei trübem Werter und bezogenem 
Himmel die Belichtung unter einem normalen ftegatio 2 bis 5 Sekunden dauert, bei relatioer 
Öffnung des Objektios oon ungefähr //6. Die Kamera wird bei der Belichtung gegen den 
gleichmässig hellen Himmel gehalten. Ich ziehe es oor, die Belichtung lieber mit Hilfe des 
momentoerschlusses als des Objektiodeckels oorzunehmen. Wer oon seinem Arbeitsraum, 
namentlich in der Grossstadt, keinen freien Himmel zur Verfügung hat, oerwendet ein Stück 
weisses Papier, das dicht oor dem Objektio aufgestellt wird. Die JTtattscheibe aiird hier- 
durch gleichmässig beleuchtet. Verwendet man abschaHiertes Papier derart, dass die mitte 
weiss ist und nach den Rändern der Ton allmählich in Schwarz übergeht, so ist 
damit die Aufgabe einer Vignette für hochempfindliche Entwicklungspapiere gelöst. Stellt 
man das weisse Papier etwas abseits oom fenster und schräg zu diesem, so dass das 
Cicht stark seitlich auffällt, so findet beträchtliche Cichtabnahme nach der Seite des Zimmers 
zu statt, die sich auch auf der Kopie bemerkbar macht. Praktisch kann man hieroon 
Gebrauch machen, wenn man eine Innenaufnahme zu kopieren hat, bei welcher nach dem 
einen Ende der Platte eine langsam zunehmende fichtmirkung sich bemerkbar machte. So 
lassen sich die Anmendungsmöglichkeiten noch in langer Reihe fortspinnen. Bei Benutzung 
des weissen Papieres empfehlen wir, es möglichst dicht, etwa 30 bis 40 cm oom Objektio 
entfernt, heranzubringen. Wir haben damit zweierlei im Auge; einmal soll das Papier- 
format klein bleiben und dann soll ein unscharfes Bild in der Kassettenebene entstehen. 

19* 

131 




Digitized by Google 



letzt hingegen suchen wir mit fleiss ein scharfes Bild des Pcipierkornes zu erzeugen, wozu 
mir uns entweder eines entfernter angebrachten oder grösseren Papierbogens bedienen, oder 
noch besser eines Kamera -Ansatzes. Wir stellen dann auf das Papierkorn in der Weise 
scharf ein, dass das Bild desselben in die €bene der lichtempfindlichen Papierschicht fällt. 
Auf diese Weise entsteht neben dem kopierten Bilde das Bild des Papierkornes auf dem 
ßromsilberpapier, was einen eigenartigen Effekt gibt. Zur Steigerung der Wirkung kann 
man auch gemustertes Papier benutzen. Im letzteren fall roird häufig getrennte Belichtung, 
einmal für das Muster, ein anderer mal für die Kopie empfehlenswert sein. 

Oer letztbeschriebene Vorgang gab Anstoss zu einer Art optischer Verstärkung. 
Start des ITlusters kann man auf ein gleiches, negatioes Bild einstellen und dafür sorgen, 
dass das erzeugte Cinsenbild und das Schichtbild des Flegatins in der Kassette sich decken. 
Bei richtiger Beleuchtung kann oon zroei oerhältnismässig schwachen llegatioen ein kräftiger 
Abzug erzeugt werden. 

© : 

Umschau. 

Üb« die Deränderlidikeit der mit Uran getonten Silberbilder 

liegen Untersuchungen oor oon CouisEemaire (.Bull. Soc. franc. Phot.", 1905, S.84). Ausser den bekannten ä 

Veränderungen, welche mit Uran getonte Silbcrbilder zu erleiden pflegen: beim Waschen und Trocknen 

entstehende Streifen, fleckenbildung nach dem Aufkleben der Bilder u. s. w., gibt es noch eine besondere 

Art uon Veränderlichkeit, die schwerer zu Dermeiden ist als die oorher erwähnten Sehler, und die ausserdem 

unregelmässig aufzutreten pflegt. Sie besteht darin, dass nach einiger Zeit, meist nach drei bis sechs 

neonaten, die tiefen Schatten der Bilder anfangen, metallisch zu werden. Die Reaktion breitet sich dann 

aus. und bald ist das ganze Bild oerschrounden; statt dessen ist nur ein brauner, metallisch glänzender 

fleck zurückgeblieben. Diese Crschcinung ist oon£emaire genau untersucht morden. Im Urantonbad wird 

das Silber des Bildes in Serrocyansilber uerwandelt; gleichzeitig scheidet das aus dem ferrieyankalium 

entstandene ferrocyanhalium am fntstehungsorte sofort Serrocyanuran ab. Das letztere kommt scheinbar 

als Ursache der ermähnten Veränderlichkeit nicht in Betracht, da es seiner Konstitution nach mit dem als 

beständig geltenden ferroferrieyanid (Preussischblau) oerwandt ist, und es ein Verfahren gibt, bei welchem 

das Bild gleichfalls aus ferroeyanuran gebildet wird, aber ohne Zusatz eines Silbersalzes, und das ganz 

beständige Resultate liefert. Cs scheint daher wahrscheinlich, dass die erwähnten übclstände oom Silber- 

druekoerfahren selbst herrühren. Der Verfasser hat nun die oerschiedenen in frage kommenden Ursachen, 

wie Wirkung des zurückgebliebenen Sixiernatrons, Wirkung des Schwefelwasserstoffes, des natrium- 

karbonats, der Salpetersäure, der £uft und des Cichtes untersucht und gelangt zu dem Schluss, dass die 

Veränderlichkeit der mit ferroeyanuran getonten Silberbilder herrührt uon der Wirkung der Cuft auf das i 

zurückgebliebene ferraeyansilber. Diese zerstörende Wirkung unterbleibt, wenn man die Photographie durch 

ein Olas schützt. Auch dann tritt sie nicht auf, wenn man das ferrocyansilber durch ein geeignetes mittel 

aus der Bildschicht entfernt. Die ITtethode, welche darin besteht, dass man das Bild erst mit llatrium- 

karbonat, dann mit Salpetersäure behandelt, liefert also nicht nur, wie man bisher annahm, reine Weissen, 

sondern sie besitzt auch noch den Vorteil, dass sie die Haltbarkeit des Bildes ocrlängert. T. A. 

tUirkung des Zinnchlorurs auf Bromsilbergelatine. 

Prof. R. namias („Rcouc Suisse Phot.", 1905, S. 42, durch „The Amat. Photogr.", Bd. 41, 
S. 279) hat gefunden, dass eine Bromsilbergelatineplatte, die man mit einer Cäsung uon Zinnchlorür 
I : 200000 Örtlich behandelt, entwicklungsfähig wird, fs tritt dann ein Zustand ein, der, was die Ergebnisse 
anbetrifft, der gewähnlichen Belichtung ähnelt. Wendet man eine stärkere Cäsung an und lässt dieselbe 
lange Zeit einwirken, so entsteht ein Zustand, der an Überlichtung erinnert. Die Platte schieiert aber nur 
wenig beim entwickeln. Obwohl der Verfasser die ITtäglichkeit einer durch die Zinnsalze bewirkten Reduktion 
des Silberbromids zu Silbcrbromür zugibt, so glaubt er doch, dass die hier mitgeteilte Beobachtung keine ^ 

152 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 



wirkliche Stütze der Theorie ist, nach welcher das latente photographischc Bild aus Silberbromür besteht; 
denn eine menge des Zinnsalzes, welche nur den ',',„„ Teil des Silberbromids zu Subbromid zu 
reduzieren oermag., genügt, um eine oollsttindige Ausentwicklung herbeizuführen, mit einer Zinnchlorür- 
lösung oon I : 100000 lokal behandeltes und dann geäussertes ölas nimmt in besonderem Grade die 
Fähigkeit an, Silber aus der gewöhnlichen ammoniakalischen Silberlösung, die man zur Herstellung oon 
Silberspiegeln benutzt, anzuziehen; und wenn eine Bromsilbergelatineschicht in eine dreiprozentige Cösung 
oon Zinnchlorür getaucht und dann getrocknet roird, liefert sie ein auskopierbares Bild. Die auf diese 
Weise erlangten Bilder sind so kräftig und tadellos, dass oerschleierte Platten oder Platten, welche in der 
Kamera bereits belichtet wurden, zum fluskopieren uerroendet »erden können. T. A. 

Cln Cntwidtlungsprozcss für ankopierte Silberdrucke, 

der ohne besonderes nachfolgendes Tonbad oerschiedene Töne liefern soll, roird oon Schweitzer („Reoue 
de Phot.*, durch .Brit. Journal Phot.", 1905, S. 252) angegeben. Der Ton ist allerdings zum Teil auch 
oon der Belichtungsdauer abhängig; wird das Papier nur so lange kopiert, bis die tiefen Schatten schwach 
angedeutet sind, so entstehen schwache öegensdtze und grünliche, bezw. schroarze und bläuliche Töne. 
Wird dagegen das Bild nahezu auskopiert, so erhält man braune oder purpurfarbene Töne. Die erforder- 
lichen Cösungcn sind: 

fl) Gesättigte Cösung oon Kaliumbichromat. 

B) Pyrogallol 1,5 g, 

Wasser 1000 ccm. 

C) Citronensäure 20 g, 

Wasser 100 ccm. 

Zum Gebrauch mischt man: 

Grüne Töne. 

Cösung fl 5 Tropfen, 

Wasser 25 ccm. 

nimmt man mehr Cösung fl, so fällt der Ton intensioer grün aus. 

Blauschwarze Töne. 
Cösung fl I 2 Tropfen, 

. C 5 

Wasser 25 ccm. 

Braunrote Töne. 

Cösung fl I Tropfen, 

C I ccm. 

Wasser 25 , 

Pflaumengrüne Töne. 
Cösung fl 3 Tropfen, 

. C « . 

25 ccm. 

Kirschrote Töne. 

l fl I Tropfen, 

C 3 ccm, 

Wasser 25 » 

Die Drucke werden ohne oorheriges Waschen 5 bis 10 Sekunden in das betreffende Bad gelegt 
und dann erst in die Pyrogallol -Cösung. nachdem sie hier fertig entwickelt worden sind, legt man sie 
in eine zehnprazentige Cösung oon (lotriumsulfit, bis die ßichromatfarbe beseitigt ist, fixiert und wäscht 
sie dann. T. fl. 

DI« vervollkommnete Gummi -Ozotypie. 
Robert manly (der Bruder des Crfinders der Ozotypie) teilt in .The flmat. Phot." (Bd. 41, 
S. 244) mit, dass die Gummi -Ozotypie nach oierjdhrigen, unausgesetzten Versuchen nunmehr als praktisch 
oollhommen bezeichnet werden darf. Oummibilder lassen sich jetzt leicht oon gleicher Tonabstufung wie 
Pigmentdrucke anfertigen. Die hauptsächliche neuerung besteht darin, dass die aus dem Kopierrahmen 
kommenden Ozotypieen nach dem flufstreichen der Gummi -Pigmentlösung keiner trocknen Atmosphäre 

135 



Digitized by Google 



ausgesetzt werden, solange Jus Bild im entstehen begriffen ist. Die chemische Wirkung, welche durch 
Reduzierung der Chromate in der belichteten Kopie die ßildentstchung bewirbt, hört nämlich auf, sobald 
die üummiscl)icht trocken wird. Pas Verfahren besteht in seiner gegenwärtigen form in folgenden 
ITIanipulationcn: Hlan fertigt im Kopierrahmen auf schwach geleimtem oder ungclcimtcm Papier eine 
Ozotypic, streicht mit dorn Pinsel eine fo.sung von ISO g Gummiarabikum in 300 cem Wasser, welcher das 
ncftiiK Pigment und die saure Reduktionslosuno, (Wasser 100, Schwefelsaure I, Kupfersulfat 10, Hydrochinon 2) 
zugesetzt wurde, auf die Kopie auf, hängt dieselbe dann etwa eine .Stunde oder länger in einem Schrank, 
auf dessen Hoden eine mit Wasser abfüllte Schale steht, auf unl entwickelt danach entweder sogleich in 
kaltem Wasser oder trocknet sie erst an der £uft und entwickelt sie später bei passender Gelegenheit. 
Eine flochwirkung des t'ichtes, wie sie beim Pigmentdruck auftritt, ist nicht zu befürchten. Da das ficht 
nicht, wie beim gewöhnlichen Gummidruck, eine dicke farbschicht zu durchdringen hat, sondern die 
Pelichtung vor dem Auftragen der Gummi- Pigmentlosung vorgenommen wird, so kann man jede beliebige 
Tiefe der färbe erholten. Die Gummi -Ozotypic in ihrer vervollkommneten Gestalt eignet sich auch sehr 
gut für solche, welche im Oummidruik noch Anfänger sind. T. A. 

DI« saure Entwicklung mit Rmidol 

nach der Vorschrift uon Balagny ist uon f. Pourcines („Bull. Soc. L'orrainc Phot.", 1905, S. 28) durch- 
geprüft worden, t'r benutzte folgende Vorschrift: 

Amidol Ig, 

Wasserfreies llatriumsulfit 2 — 5 g, 

Bromkalium (zehnprozentige f-ösung) 5 cem, 

Saure Sulfitlauge 5 „ 

Wasser, auffüllen bis zu 150 , 

und suchte die Wirkung der verschiedenen Bestandteile zu bestimmen, und zwar zunächst beim Entwickeln 
uon Bromsilberpopier. a| Dos Bromsalz ist unbedingt nötig, aber 1 cem würde genügen, um ein schönes 
Bild zu erhalten. Do jedoch eine grössere menge den Entwicklungsprazess mehr oerzögert und deshalb 
denselben besser zu oerfolgen gestattet, ist es besser, 5 cem Bromkaliumlösung zu nehmen, wie in der 
Vorschrift angegeben, b) Das Bad muss von vornherein eine gewisse Wenge Sulfit enthalten, da andernfalls 
das ßild grau bleibt, trotz aller Sulfitzusätze im Verlauf der Entwicklung. Das Bild erscheint um so 
schneller, je mehr Sulfit der Entwickler enthält. Es empfiehlt sich aber, an der in der Vorschrift angegebenen 
Wenge uon Sulfit festzuhalten, c) Die endgültige färbe des Bildes scheint oon der Belichtung allein 
beeinflusst zu werden. Eine kurze Belichtung gibt blaue Schwärzen, eine lange Belichtung gelbliche 
Schwärzen, d) Pas gebrauchte Bad arbeite» langsamer als das frische; es lässt sich aber durch Zusatz 
oon Sulfit wirksamer machen. Eine alte, rosa gefärbte Entwicklerlösung darf nicht mehr oerwendet werden, 
e) Die Weissen des Bildes sind stets sehr rein. Ein in 40 minuten in einer alten Cösung entwickeltes 
ßild war ebenso schön, wie dasselbe Bild, welches in einigen Sekunden in einem frischen Bade hervor- 
gerufen wurde. Alles in allem sind die Ergebnisse dieser Entwicklungsmethode sehr bemerkenswert, und 
es empfiehlt sich, an der ßalagnyschen Vorschrift festzuhalten. Wendet man den sauren Amidolcntwickler 
auf Platten an, so liegt, weil derselbe relativ langsam wirkt, die Gefahr vor, daxs man die Platten zu 
frühzeitig aus der Entwicklerlösung nimmt; sie sind dann grau und mehr oder weniger flau. Entwickelt 
man dagegen genügend lange, so erhält man mit dem ßalagnyschen sauren Entwickler ebenso gute, 
kräftige negative wie mit Glycin oder einem anderen guten alkalischen Entwickler. Oas Bisulfit spielt 
hier die Rolle des Verzögerers; hieraus kann man beim Entwickeln uon überbelichteten Plätten Dützen 
ziehen. Es scheint, dass das saure Bad die Bildung oon Luftblasen auf den negativen während der 
Entwicklung begünstigt. Der Verfasser schlichst aus seinen Versuchen, dass die Balagny sehe Vorschrift 
ebenso gute Resultate liefert wie die besten Entwickler. Sie eignet sich besonders zur Hervorrufung von über- 
belichteten Platten. Beim Entwickeln muss man aber acht geben, dass keine Luftblasen entstehen. T. A. 

Künstlerische Wirkungen mit Entwicklungspapieren. 

Bei Verwendung oon wenig empfindlichen Bromsilber- und Chlorbromsilberpapieren sucht man 
vielfach durch verlängerte Belichtung und Anwendung eines verdünnten Entwicklers warme Töne zu 
erlangen. Diese f arbtöne gelten aber für das ganze ßild gleichmässig. Es ist nun, wie H. Duchesne 
„Photo magazinc", 1905, Ilr. 4) zeigt, ebenso gut möglich, durch eine besondere ITtethode der 

154 



- 

Digitized by Google 



Entwicklung auf den Bildern zwei ganz oerschiedene Töne zu erzeugen, welche die tiefsten Schatten schwarz 
und die Halbtöne braun, orange und selbst karminrot erscheinen lassen. Der Verfasser benutzt hierzu 
einen gebrauchten alkalischen und etwas uerdünnten Entwickler und exponiert sehr kurz, damit die 
Entwicklung sehr langsam oor sich geht. Diese lange fortgesetzte Entwicklung uerursacht unoermcidlich 
auf den Bildern einen dichten öelb-, beza). Orange- oder Kotschleier. Unbekümmert um denselben wird 
die Entwicklung fortgesetzt, bis alle Einzelheiten erschienen sind, worauf man wie gewöhnlich fixiert. Per 
Schleier lässt sich dann leicht entfernen, und zwar teilweise, wenn man sich eines Pinsels bedient, oder 
gänzlich, bezw. fast gänzlich, mit Hilfe des bekannten formerschen Abschwächers, man kann oon dem 
farbschleier mehr oder weniger stehen lassen, sei es auf dem ganzen Bilde oder nur an einzelnen Stellen 
desselben, und wenn das Bild mit lAaske kopiert wurde, kann man sich damit begnügen, nur den Rand 
mit Hilfe des Pinsels zu entfärben. Pas Verfahren ermöglicht auch die Erzeugung oon hellblauen Halb- 
toten, wenn man nach der Anwendung des Sanne rschen Abschwächers und gutem Auswaschen den 
entstandenen schwachen, roten oder orangegelben Schleier mit Eisenoitriollösung behandelt. Vorher muss 
aber das Bild sehr gründlich ausgewaschen werden, damit keine Spur oon rotem ßlutlaugensalz zurück- 
bleibt. Bei Landschaften lässt sich diese Behandlung auf den Himmel beschränken. Pas Verfahren ist 
auch auf Laterndiapositioe anwendbar. T. A. 

ITlondscheln- Effekte. 

Pie Zeitschrift .The Amateur Photographer" (Bd. 41, S. 210) bringt eine oortrefflich gelungene 
mondscheinaufnahme oon Jos. Coster, die Landungsbrücke zu Eastbourne darstellend, die dadurch über- 
rascht, dass sie nicht nur alle Einzelheiten der Brücke und der Paoillons, sondern auch sehr schone Wolken 
enthält. Per Verfertiger gibt bezüglich dieser Aufnahme folgende Erklärung: nachdem durch Versuche 
festgestellt worden war, dass zur Wiedergabe aller Lichter und Reflexlichter eine Belichtungsdauer oon 
10 ininuten nätig war, wurde eine Aufnahme abends ',',<? Uhr in o dt liger Dunkelheit gemacht. Pie Stellung 
des Apparates auf dem Boden wurde genau bezeichnet. Am andern morgen bei Sonnenaufgang, der in 
der Richtung der Candungsbrücke stattfand, wurde die Kamera genau an derselben Stelle, oon der aus 
die erste Aufnahme oorgenommen worden war, aufgestellt, und diesmal erhielt der Verfasser bei einer 
Belichtung oon etwa 1 •„, Sekunde ein sehr gutes, wenn auch dünnes negotii) der Brücke und der pracht- 
oollen Wolken. Pas erste, am Abend aufgenommene negotii» zeigte lediglich die Cichter und Reflexlichter 
des nächtlichen Bildes, mährend das zweite, am morgen erzeugte negotii) die Einzelheiten der Brücke, die 
Wolken und auf dem Wasser die Reflexe der Sonne zeigte. Beide Uegatine wurden genau passend über- 
einanderlegt und mit Klebestreifen oerklebt wie ein Laterndiapositio. Ilach dem kombinierten negotii), 
welches das format •) X 12 besass, wurde eine Vergrösserung gefertigt. Zu dieser Aufnahme wurde eine 
magazinkammer benutzt, ein auf f : lt> abgeblendetes, aplanatisches Objektio und orthochromatische 
Platten, welche hinterkleidet waren. T. A. 

Auf photographischem Weg« hergestellte »Medaillons oder Reliefs. 

Oberstleutnant Roselle beschreibt im .Bull. Assoc. Beige Phot." (durch „The Amol. Phof.", Bd. 41. 
S. 195) ein bewährtes Verfahren zur Herstellung photographischer Reliefs, welches sich für Amateure eignet. 
Ulan setzt zunächst eine Lösung oon 5 g Starke in 250 cem kochenden Wassers an und gibt dann 50 g weisse 
Oelatine hinzu, nachdem sich alles gelöst hat, wird die Lösung, solange sie noch warm ist, durch 
ITtusselin filtriert. Hierauf werden Glasplatten sehr sorgfältig mit Talkpuloer geputzt, zuerst mittels eines 
feuchten, dann mittels eines trocknen Tuches, man erwärmt und moelliert die Platten und giesst dann 
oon der Oelatinemischung so oiel auf, dass für eine Platte 15 < IH cm der sechste Teil der obigen menge 
Oelatine -Stdrkeldsung gebraucht wird. Pie Platten bleiben in wagerechter tage liegen bis die Schicht 
erstarrt ist, worauf man sie trocknen lässt. In diesem Stadium muss ein Übertragungspapier hergestellt 
werden, indem man weisses Papier in einer fünfprozentigen Lösung oon Oelatine badet und dann trocknet. 
Um nun die Platten zu sensibilisieren, werden sie 5 minuten lang in einer fünfprozentigen Lösung oon 
Kalium- oder Ammoniumbichromat gebadet; während sie sich noch in dieser Lösung befinden, wird ein 
in gleicher Weise gebadetes Stück Übcrtragungspapier mit der Oelatinefläche der Platte in Kontakt gebracht 
und mit der Hand angedrückt, man muss hierbei acht geben, dass keine Luftblasen entstehen. Wenn 
nun das öanze getrocknet wird, zuerst langsam, dann aber an einem ziemlich warmen Orte, löst sich 
das Papier, an welchem die lichtempfindliche öelatineschicht haftet, oom Olase ab. man belichtet unter 

155 



Digitized by Google 



einem HcgaHo etwa ebenso lange, als ob es sich um einen auskopierenden Abdruck handele; die Einzel- 
heiten in den Scharten dienen aber als Richtschnur. Das Gelatinepapier wird nun in kaltem Wasser 
geweicht, und sobald man genügendes Relief erhalten hat, wird das überschüssige Wasser mit einem 
weichen Tuche entfernt. Die form kann dann in Gips und dergl. abgegossen werden. T. R. 

>^ © : 

Kleine fflitteilungen. 

Personallen. 

Hofrat Dr. 3. m. Cder in Wien feierte am II. April seinen fünfzigsten Geburtstag. 
Oberst fl. Freiherr o. Hübl erhielt den Orden der eisernen Krone. 

Ultramikroskopische Untersuchung oon färb Stötten. 

1n Heft 17, IO03, S. 17, und Heft 21, iao4, S. 294, dieser Zeitschrift wiesen wir darauf hin, dass 
es den Herren Siedentopf und Zsigmondy, wissenschaftlichen mitarbeiten! der Firma Carl Zciss in 
3ena, gelungen sei, mikroskopisch kleine Teilchen (z. B. das im Rubinglase feinst oerteilte Gold), welche 
wegen ihrer ausserordentlichen Kleinheit weit unterhalb der Grenze des Auflösungsoermögens unserer 
stärksten ITiikroskopobjektioe stehen, sichtbar zu machen. Die Sache erwies sich jetzt als ausserordentlich 
nutzbringend bei der oon Professor Raehlmann angestellten Untersuchung der molekular • Eigenschaften 
oon Farbstoffen und Farbstoffmischungen. Bisher war nicht bekannt, weshalb z. B. gelbe und blaue Farb- 
stoffe gemischt ihre Eigenfarbe oerlieren und als ITtischfarbe Grün geben, man stellte sich oor, dass bei 
Vermischung sich Gelb und Blau aufhebt, also Weiss liefert, und grüner Farbstoff, der beiden Farben 
ursprünglich beigemischt sein soll, übrig bleibt. Wenn man die gelösten Farbstoffe mit gewöhnlichem 
ITtikroskop betrachtet, so sieht man wohl kleinste Kdrnchen, aber keinen Unterschied in der Farbe der- 
selben. Bei den mit dem Ultramikroskop Dargenommenen Untersuchungen ergab sich dagegen folgendes: 

Chromgelb zeigt in wässeriger Cösung eine grosse Zahl hell leuchtender, gelber und oioletter 
Teilchen (die gelben grösser als die oioletten), welche fortwährend Bewegungen ausführen. Beide strahlen 
kräftig aus der Flüssigkeit heroor, sie sind für Chromgelb charakteristisch und ist an denselben dieser 
Farbstoff auch in mischungen mit anderen Farben zu erkennen. 

Preussisch Blau zeigt in wässeriger Cösung tiefoiolette, runde Teilchen, die in regelmässiger 
Bewegung begriffen sind. Eine ITUschung dieser Farbe mit Chromgelb sieht grün aus, und es finden sich 
im Gesichtsfeld die tiefoioletten Scheibchen des preussisch Blau neben den gelben und oioletten des Chrom- 
gelb. Bei ihren stetigen Bewegungen berühren sich diese Teile nicht. 

Wässerige Ultramarin-Cösungen zeigen ungewöhnlich grosse Teilchen oon leuchtend blauer 
Farbe, mischungen mit Chromgelb sind intensio grün und zeigen im Ultra mihroskop gänzlich fremde 
Teile: kleine schwach grüne und grössere gelbe oon unregelmässiger Gestalt, einige stäbchenförmig. 

Karmin zeigt runde Körperchen oon purpurroter Farbe, die fast alle neben sich kleine blaue 
flebenteilchen haben. 

Uaphtholgelb besteht aus äusserst kleinen, rein gelben Teilchen, oon denen sich mitunter 
mehrere zusammenballen. 

methyloiolett: kleine, lichtschwache, runde Teilchen oon rein oioletter Farbe. Cine ITUschung 
oon methyloiolett mit üaphtholgelb hat rötlich -orange Färbung und im Gesichtsfeld finden sich jetzt gänz- 
lich fremde, gelb gefärbte Teilchen. 

Die Hauptergebnisse dieser Untersuchungen sind folgende: Cs ist möglich, die Farbe oon Körpern 
festzustellen, deren Grösse unserer jetzigen Vorstellung oon den Htolekülen nahe kommt. Die Ruflösung 
eines jeden Farbstoffes in die Komponenten seiner Färbung gestartet einen Einblick in die physikalische 
und physiologische notur der Farbe. Die kleinsten Teilchen eines Farbstoffes sind charakteristisch in Bezug 
auf Farbe, Form und Bewegung. Bei den mischungen oerschiedener Farben entstehen in Dielen Fällen 
neue chemische Verbindungen, deren kleinste Teilchen in Farbe, Form und Bewegung oon den die ITUschung 
zusammensetzenden Farben abweichen. Bleiben die kleinsten der oerschiedenen Farben in mischungen 
unoerändert nebeneinander, so kommt der Eindruck der ITlischfarbe im Auge dadurch zu stände, dass die 
oerschieden gefärbten kleinsten Teilchen auf dieselbe Stelle der flctzhaut einwirken. Das Cicht kleinster 

156 



Digitized by Google 



Teilchen (oon etwa 7 M Wellenlänge) zeigt bereits alle physikalisch • physiologischen eigenschaften der färbe. 
Bei ganz schwacher Beleuchtung erscheinen die kleinsten Teilchen grau, bei stärkerer farbig, bei stärkster 
dagegen a>eiss (Zeitschrift für Reproduktionstechnik 1905, Heft I). 

Vielleicht ist die mitgeteilte Untersuchungsmethode auch für das Ausbleichoerfahren oon Bedeutung. 
Diejenigen farbstoffmischungen, bei denen sich durch Zusammenschütten oersdiiedener färben neue kleinste 
Teilchen bilden, müssen sich naturgemdss im Cichte anders oer halten, als diejenigen Mischungen, too die 
kleinsten Teilchen der gemischten färben unoerdndert nebeneinander fortbestehen. Wahrscheinlich werden 
letztere ITlischungen oiel lichtempfindlicher sein als erstere und überdies grössere lleigung haben, die färbe 
des bestrahlenden Cichtes richtig roiederzugeben. Hier eröffnet sich ein neues, weites feld für die Unter- 
suchungen. Ileuhauss. 

Reproduktion ohne Zuhilfenahme oon Cldit. 

In Heft 2, 1905, dieser Zeitschrift wird auf Seite 25 über ein angeblich oon Iii eo engl oroski ent- 
decktes Verfahren referiert, roelches darauf beruht, die oon Uransalzen ausgehenden Strahlen zur Reproduktion 
photographischer Platten zu benutzen. UTaudinChabot macht uns nun darauf auf merksam, dass er dies 
Verfahren bereits 1899 im „Archio für wissenschaftliche Photographie" (Bd. I, S. 132) beschrieben habe. Ii 

elektrisches Clcht für Kopierzwecke 

findet neuerdings ausgedehnte Verwendung in den Reproduktionsanstalten. Sein Reichtum an chemisch 
wirksamen Strahlen lässt das elektrische Bogenlicht besonders geeignet erscheinen, um nicht nur die 
Wirkung des natürlichen Cichtes zu unterstützen, sondern oielmehr noch, um zu oölligcr Unabhängigkeit 
oon dem wechselnden Tageslicht zu gelangen. Je mehr die Ansprüche wuchsen, desto notwendiger erwies 
es sich, auf ein mittel zu sinnen, um auch deren Ceistungsfähigkeit zu steigern, d.h.: eine fichtquelle 
ausfindig zu machen, mittels derer die Zeitdauer des Kopierprozesses auf ein ITIindestmass herabgesetzt 
werden kann. ITtit einer f ampenkonstruktion, die diesen Anforderungen in weitgehendstem masse entspricht 
und unzweifelhaft lebhaftem Interesse begegnen wird, treten nun die Siemens-Schuckertmerke auf den 
markt. €ine Veröffentlichung darüber ist soeben erschienen. Besonders interessant darin ist eine graphisch 
dargestellte Vergleichung der Wirkung des Sonnenlichtes mit der gewöhnlicher Bogenlampen einerseits und 
der neuen Kopierlampe anderseits. Wir oerfehlen nicht, unsere Ceser auf die Beschreibung der neuen 
Campe, die in form des llachrichtenblattes P.r. 13 der Siemens-Schuckertmerke unserer heutigen 
Auflage beiliegt, aufmerksam zu machen. 

€lnc neue farbenempflndlidie Platte. 

Oer photographische markt erfuhr neuerdings eine Bereicherung: eine hochempfindliche Trocken- 
platte, die Oelb und örfln fast ebenso intensio wahrnimmt, wie Blau, wird unter dem rtamen „Agfa*- 
Chromo- Platte in den Handel gebracht. Dass in Bezug auf OrüngeJbempfindlichkeit der Vollkommenheit 
schnell entgegengearbeitet wird, ist ein unoerkennbarer Zug der heutigen Trockenplaftenfabrikation. €ine 
Platte, die neben hoher Oelbgrünempfindlichkeit im allgemeinen den hochempfindlichen Platten nicht nachsteht, 
ist geradezu Bedürfnis, denn im Atelier und In der Candschaft ist die Anwendung einer dunklen Oelbscheibe, 
wie sie bisher zur Crzielung richtiger Heltigkeitswerte notwendig war, eine Erschwernis, das zu beseitigen 
unbedingt zu wünschen bleibt. 

Der Begriff der Orthochromasie, d. h. einer farbenempfindlichkeit der Trockenplatte, welche 
derjenigen des menschlichen Auges entspricht, ist bereits so geläufig, wie derjenige der Cichthoffreiheit. 
man kann annehmen, da.« in einigen Jahren die farbenempfindliche und die lichthoffrcie Platte den markt 
beherrschen wird, während gewähnliche Trockenplatten, die heute noch das oerbreitetste rtegatiomaterial 
darstellen, auch in Bezug auf den Verbrauch eine Rangstufe tiefer stehen werden. Dass man dergleichen 
materialien schon heute nicht ausschliesslich oerwendet, ist wohl im wesentlichen dem erhöhten Kreise 
zuzuschreiben, welcher den weniger Begüterten bestimmt, sich nur in besonderen fällen des besten Platten- 
materials zu bedienen. 

Die Vergleichsaufnahmen, welche ich mit den neuen Platten und den gewähnlichen .Agfa* -Trocken- 
platten machte, lassen mich annehmen, dass die »Agfa'-Chromoplatten beinahe noch etwas höhere 
Allgemein ■ empfindlutikeit besitzen als jene, so dass sie den höchstem pfindlkhen Trockenplatten des 
Handels gleichkommen. Allerdings erfordert ihre Verwendung grosse Vorsicht; ich mächte daher den 
Hinweis der firma in der Gebrauchsanweisung erweitern. Die bei weitem grösste Zahl aller Dunkelkammer- 

1'hoeoer.phi.che Rund.rh... ,905. 20 

137 



Digitized by Google 



Petroleumlampen besitzt Behälter aus braunem Glase. Es gelangt nun immer etwas ficht in das Innere 
des Behälters. Die neue Agfa -Chromo- Platte scheint dies nicht zu oertragen; ich war gezwungen, durch 
Vorstellen oon Pappe die Platte oor diesem gelbbraunen licht zu schützen. Dann erst erzielte ich eine 
oollkommene Klarheit, der auch längte Entwicklung keinen Abbruch tat. Also, nicht nur Vorsicht gegenüber 
der roten Campe, sondern doppelte Vorsicht gegenüber dem gelben Behälter. 

Die Gclbgrünempfindlichkeit der Agfa - Chromo • Platte ist äusserst hoch. Bei Reproduktionen 
verwendete ich, der Anweisung entsprechend, eine so helle Gelbscheibe, dass man, um ein ausexponiertes 
ricgatio zu erhalten, nur etwa das Sechsfache der normalen Belichtungsdauer gebraucht. Dann kommen 
Gelb und Blau in die Helligkeitswerte, a>ie sie das Auge empfindet, d. h. Gelb wesentlich heller als Blau. 
Wer in der Candsehaftsphotographie auf eine derart genaue Wiedergabe Wert legt, mag auch dort eine 
Oelbseheibe oerroenden. Die normale Belichtungsdauer für Agfa -Chromo -Platten ist so kurz, dass eine 
Versechsfachung derselben immer noch momenlaufnahmen erlaubt. Alles in allem ist die neue Platte ein 
in jeder Beziehung empfehlenswertes fabrikat, zumal auch ihre Haltbarkeit besonders gross ist. 

Dr. H. €rbe. 

Heue Untersuchungen zur Theorie der photographisdun Vorgänge. 

furniere und Seyewctz haben mitgeteilt, dass Zusatz oon Chlorammonium zum gewähnlichen 
Hydrochinonentwickler die Entwicklung sehr feinkärniger Bilder, besonders auf Diapositioplatten, in den 
oerschiedensten färben gestattet. Dr. Cüppo-Cramer hat nun durch eine Versuchsreihe festgestellt, dass 
jedes Bromsilber lösende Agens mit oerschiedenen Entwicklern so zu der Reduktionsgeschwindigkeit der 
Cösung abgestimmt werden kann, dass es feinkörnige Platten glasklar entwickelt, dass bei hochempfind- 
lichen Platten oerldngerte Belichtungsdauer erforderlich sei und ein dünnes Bild resultiere, welches oom 
dichroftisrhen Schleier sozusagen ertränkt werde. 

Sehr glatt und angenehm wirkt als Bromsilber -Cösungsmittel Rhodonkalium (z. B. 5 cem der < 
fösung 1:5 auf 100 cem Hydrochinon-Soda-€ntwickler). Die Entwicklung normal exponierter Diapositio- 
platten (Schleussner) oerläuft hierin in 5 bis 7 minuten; es entstehen in der Durchsicht gelbbraun bis braun- 
oiolett gefärbte, glasklare Bilder mit dem für die dusserste feinkörnigheit so charakteristischen hellen 
Silberniederschlag. Ebenso oerhallen sich ßrenzkatechin, Pyrogallol, Adurol und Glyzin. Im Paraphenylen- 
diamin- Entwickler ist die Entwicklungssubstanz selbst das ßromsilber lösende Prinzip. Thiosulfat zeigt 
zwei ganz oerschiedenc Wirkungen. Im Eisen -Entwickler wirkt es als Beschleuniger; diese Wirkung hat 
mit dem Bromsilber-fösungsoermdgen nichts zu tun, sie ist eine Wirkung auf das latente Bild. Ein Zusatz 
oon Thiosulfat zu alkalischen Entwicklern wirkt oerzögernd; das gab Veranlassung zur Zusammensetzung 
oon sogen, fixier -Entwicklern. 

Die Verwendung der physikalischen Entwicklung unter Anwendung oon Bromsilber läsenden 
Agentien in den gewähnlichen .chemischen" Entwicklern ist nicht neu, nur ist der Vorgang nicht als 
physikalische Entwicklung gekennzeichnet worden. Interessant ist es, dass auch der oon furniere und 
Valenta zur Entwicklung der f ippmannschen Photochromieen empfohlene Pyro- Ammoniak -Entwickler 
mit seiner grossen Bromkaliummenge rein physikalisch entwickelt. (Photogr. Korresp. 1905, S. 154.) Sch. 

Herstellung oon Dlapositloen. 

Im folgenden mächte ich auf einen Artikel aufmerksam machen, welcher eigentümlicherweise noch < 
wenig in Anwendung kommt: Das abziehbare CelloTdinpapier zur Herstellung oon Diapositioen. Dies 
Verfahren hat gegenüber demjenigen mit Chlorbromsilberplatten manchen Vorteil; so können z. B. alle 
massnahmen bei oollem Tageslicht ausserhalb der Dunkelkammer ausgeführt werden, ferner ist die 
mäglichkeit gegeben, einige im rtegatio besönders. stark gedeckte Stellen nachkopieren zu lassen, was bei 
Trocken platten nur schwer angängig ist. Dies Papier wird hergestellt z. ß. oon Bayer«: Co., Elberfeld, 
und Schütze & rioack, Hamburg. Auf letzteres bezieht sich nachfolgende Anleitung. Das Papier wird 
wie jedes andere Auskopierpapier behandelt, nur bedeutend tiefer kopiert, bis die Bronzen ins Grünliche 
übergehen. Alsdann wird getont. Einen herrlich blauen Ton, welcher sich besonders für fensterbilder 
eignet, erziel» man mit getrennten Bädern, für das Skioptikon empfiehlt sich mehr ein bräunlicher Ton. 
da Blau zu oiel ficht durchlässt. man färbt also nicht zu lange in irgend einem guten Tonfixierbade 
oder lässt einfach in gewöhnlicher rtatronläsung ausfixieren. Der Ton ist dann gelblich -sepia. Eine feurig 
rote färbe entsteht durch Vergoldung im Boraxgoldbade. Durch Anwendung oerschiedener Tonbäder lassen 
sich also die mannigfaltigsten Töne erzielen, nach gutem Wässern komm» das Bild in lauwarmes Wasser 



Digitized by Google 



und wird oorsichtig geschaukfit. Schon nach kurzer Zeit lösen sich die Ränder; bald schwimmt das 
ganze Bild oon dem Papier ab. Run schiebt man oorsichtig die gut gereinigte Glasplatte darunter und 
hebt beides zusammen aus dem Wasser. €tu>a entstehende Cuftblascn werden mit dem Daumen oorsichtig 
nach dem Rande befördert, nach oollständiger Trocknung wird dann das Oiapositio mit einem Deckglas 
aberlegt und die Kanten mit Papierstreifen oerklebt. Zur besonderen Beachtung noch folgendes: Alan 
nie das warme Wasser auf das Bild, da hierdurch die Gelatine stellenroeis zu schnell quellen würde 
rieht Blasen entstehen. Vielmehr giesse man das Wasser in die Schale und lege nun das Bild, 
Schicht nach oben, hinein. ITtan nehme das Wasser nicht zu heiss, toeil hierdurch der Ton leidet, fluch 
oer5Uche man nicht, sobald sich die Kanten lösen, das Bild herunterzuziehen, weil sich dabei die Schicht 
dehnen und auf der Glasplatte nicht faltenlos auftrocknen würde. Bei formalen bis 15 X '8 bedient man 
sich am besten einer Porzellanschale und hält diese, oorsichtig schtoenkend, über eine Spiritusflamme, 
wodurch eine langsam gesteigerte Warme entsteht. Karl Wernecke. 



Ileue Kameras. 

Die .Royal Ruby triple Extension - Kamera* der 
besitzt neben ungewöhnlich langem Balgcnauszuge eine 



Thornton- Pickard ITianufacturing Co., flltrincham, 

aes wontorettes. 




fluch Idsst die ITtattscheibe starke üeigung zu. Die 
.Imperial triple Extension- Kamera" derselben firma ist 
für Gbjektioe mit grösster Brennweite, Vergrösserungen 
und andere Arbeiten berechnet, bei denen ganz un- 
gewöhnlich lange Balgen erforderlich werden. Klart 
scheibe und frontbrett kann in beliebiger Weise geneigt, 
letzteres überdies sehr stark Derschoben werden. 




Die Association beige de. Photographie 

veranstaltet gelegentlich des 75jdhrigen Jubiläums der Unabhängigkeit Belgiens sowie der Ausstellung in 
üüttich einen internationalen photographischen Kongrcss und eine kunstphotographische 
Ausstellung. Beides wird unter dem Protektorat des Königs und der Chrcnpräsidentschaft des Prinzen 
Albert oon Belgien in-Cüttich im Juli d. J. stattfinden. Die Ausstellung wird am 15. Juli in einem der Säle 
des festpalastes der Ausstellung eröffnet und bis zum 25. Juli dauern. Der Kongress wird oom |o. bis 
25. Juli tagen. Auskünfte erteilt Herr AI. Ch. Puttemans, Palais du midi, Brüssel. 

Ober die sensibilisierenden Eigenschaften einiger Farbstoffe aus einer neuen farbstoffklasse 

berichtet Kies er in der .Zeitschrift für wissenschaftliche Photographie" (Bd. 5, Heft I, 1905). €s handelt 
sich um färben, die oon W.König entdeckt wurden. Die Prüfung derselben geschah durch Kieser im 
photographisch -wissenschaftlichen Caboratorium der Farbenfabriken oorm friedr. Bayer & Co. in Elber- 
feld. Diese farbstoffe entstehen durch Eina>irkung oon Halogencyan auf Pyridin und nachfolgende Einwirkung 



139 



Digitized by Google 



von aromatischen Aminen. €s stellte sich heraus, dass die Farbstoffe dieser Klasse die nicht sehr grosse 
Reihe der praktisch oerroendbaren Sensibilisatoren um einige nicht unbedeutende Vertreter oermehrt. Die 
Haltbarkeit der hiermit sensibilisierten Platten ist gross. 

Heue Quecksllberlampc für ultraviolettes Cidit (Uoiol- Campe). 

neuerdings entfaltete sich eine rege Tätigkeit in der Konstruktion oan Campen, die vorwiegend 
uttraoiolettes Cicht, welches bekanntlich auf die photographische Platte stark wirkt, ausstrahlen. Cs handelt 
sich hier um den Cichtbogen, welcher entsteht, wenn ein elektrischer Strom durch eine luftleere Rühre 
geschickt wird, in der sich Quecksilberdampfe befinden. Der Grund zu diesen Versuchen rourde gelegt 
durch die Arbeiten des Berliner Physikers Arons. Um die Verbesserung der Campe machten sich u.a. verdient 
Fit. o. Recklinghausen und P. C. Hewitt. Damit die ultravioletten Strahlen Oberhaupt aus der Röhre 
austrefen können, darf dieselbe nicht aus gewöhnlichem Olase gefertigt sein, welches diese Strahlengattung 
zurückhält. An Stelle des gewöhnlichen Glases wird geschmolzener Quarz oder ein Glas oon besonderer 
Zusammensetzung oerwendet. In jüngster Zeit nahm nun das bekannte Glaswerk Schott & Gen. in 
Jena die Sache in die Hand und oerbesserte die Campe dergestalt, dass ihre praktische Verwendbarkeit 
gesichert erscheint. Als Abkürzung für .ultraviolettes Cichf führten Schott & Gen. des Wort .Uoiol" 
ein und nannten demgemdss ihre Campe Uoiol -Campe, flach vorgenommenen Versuchen eignet sich die 
Uoiol -Campe, die ausserordentlich sparsam arbeitet, sowohl zu Aufnahmen, wie zum Kopieren. UnflccDdhnlich 
kräftig wirkt sie beim Ausbleichen von färben und lässt sich daher mit grösstem Vorteil beim Prüfen von 
lichtechtheit von färben verwenden. Bei allen Arbeiten mit der Uoiol -Campe müssen die Augen durch 
eine Brille geschützt werden, da sonst heftige AugenentzQndungen eintreten. 



Bücherschau. 

Katalog der Rathenower optischen Industrie-Anstalt vorm. €mil Buscch, A.-G. in Rathenow. 

In der Jetzt zur Versendung gelangenden neuen Ciste über photographische Objektioe und Zubehör, 
sowie über Handkameras mit Busch -Objektiven sind besonders hervorzuheben: eine neue, sehr lichtstarke 
Anastigmatserie ^4,5, sowie eine Serie langbrennweitiger, billiger Projektionslinsen (Ceukare) auf Stativ 
mit Klappblenden. Die Kameraliste enthält u. a. eine neue Kamerakonstruktion : Ciliput- Kamera, welche 
für Olasplatten und flachfolien im formal °X12 cm eingerichtet ist; dieselbe hat zusammengelegt nur 
eine Dicke oon 25 mm, erfordert also ein besonders kurzes Objektiv. Um dieser Forderung gerecht zu 
werden, schuf genannte Firma eine neue aplanatische Konstruktion oon sehr kurzer Bauart, das .Busch 
Rectiplanat J]6*. Die Kamera wird daneben auch mit dem bekannten Busch -Anastigmat „Omnar", 
Serie III, /?7,7 geliefert, dessen kurzer Bau ebenfalls die Anpassung ermöglicht. 

i I i 

Briefkasten. 

Ar. S. Die von Ihnen eingesendeten Bilder sind technisch Anerkennenswerte Leistungen, können 
aber keinen Anspruch erheben auf Zulassung bei erstklassigen Ausstellungen. Sie werden den Unterschied 
zwischen Ihren Bildern und wirklichen Kunstwerken selbst gewahr werden, sobald Sie eine Ausstellung 
guter Kunstphotographieen besuchen. Wir können nicht dringend genug raten, Ausstellungen dieser Art 
recht Reissig zu besuchen. Abhandlungen über Kunstphotographie und alle Reproduktionen selbst der 
besten Bilder üben nicht annähernd die Wirkung aus, wie das Beschauen gut ausgewählter Originale. 



KOr dir Rrdiktion «nmtwortlich : Dr. R. NEUHAUSS in 

Druck und \>rl« t von WILHELM KNAPP in Halle «. S, 



140 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



Krl. W. v. I>aam, < hurloltrnburfc. 




eine Klubausstellung. 

Zu unseren Bildern. 

Die Ausstellungen künstlerischer Photographieen mehren sich mit jedem Jahre. Haben 
• wir doch allein in den letzten Wochen dreimal in Wien und Berlin solche Ver- 
anstaltungen gesehen, die freilich mit der Beschränkung auf jene engeren photo- 
graphierenden Kreise, ooelche sich schon eines beroährten Rufes erfreuen, ins 
toben traten. Diese .Beschränkung* hat zu Klagen wiederholt Anlass gegeben, mit 
Unrecht: Ausstellungen, roie sie in Berlin und Wien eben stattfanden, sollen mehr der 
Sache dienen als dem Aussteller, man roählte erste Künstler und Kunstgelehrte in die 
Aufnahmejury weniger um Spreu und Weizen streng zu sondern, als massgebliche Kreise 
für unsere Bestrebungen zu interessieren, man kann solchen Richtern eine ermüdende 
Vielheit nicht zumuten, man muss Sorge tragen, dass das, mos ihnen zur Beurteilung 
oorgezeigt wird, schon eine gewisse Entwicklungsstufe hinter sich hat. Die Einladungen 
zur Beschickung müssen sich im grossen ganzen auf einzelne Künstler oder Künstlergruppen 

Hhotogr*phi«he Kundschau. igoj. 21 

141 



Digitized by Google 



Major Ton \V<-«trnihai;eri. 
Berlin. 





beschränken. Daher kann es denn auch nicht rounder nehmen, auf diesen Ausstellungen 
denselben Flamen, zuweilen sogar denselben Bildern zu begegnen. Ulan roill hier möglichst 
nur zeigen, mos sich auch sehen lassen kann. 

Anders steht es um Ausstellungen, welche nicht mit irgendwelchen besonderen 
Prätensianen an den Besucher oder strengen Beurteiler herantreten, ©eiche, für kurze Zeit 
ueranstaltet, nur den Ausstellern Gelegenheit zu Vergleichen geben sollen, aus denen sie 
lernen, sich fördern können, ohne sich dem zuweilen deprimierenden Urteil der öffentlichen 
Kritik auszusetzen. 

€ine solche Ausstellung fand am 12. ITlärz im Cette-Haus zu Berlin auf Anregung 
der .Deutschen Gesellschaft oon freunden der Photographie" statt, welcher auch die Bilder des 
oorliegenden Heftes entnommen sind. Rur oon mitgliedern mit etwa 150 Arbeiten beschickt, 
bot sie ein recht befriedigendes Bild oon der Anteilnahme an den kunstphotographischen 
Bestrebungen. Trotzdem können mir einige Warnungen nicht unterdrücken. 

142 



Digitized by Google 




Fli Tl. Brhnekr, Berlin 



„Beoor die Zeit des Schmückens herankommen soll, muss das Ding erst an sich 
gut sein" — mit anderen Worten: beoor man mit Vergrösserungen, dem Gummidruck u.a. 
beginnt, soll man sich klar zu werden suchen, ob die Aufnahme damit gewinnt und ob 
man das Handroerkliche so roeit beherrscht, dass die Vergrößerung auch roirklich eine 
Verbesserung roird. Viel Zeit und mühe bliebe erspart, gäbe man sich jeweils darüber 
ernsthaft Rechenschaft. 

noch immer glauben die einen in der färbe, die anderen im format, die dritten in 
der Technik das Heil, die Kunst zu finden, mährend alle drei JTtomente doch nur mittel 
zur Unterstützung, zur Kräftigung der Darstellung sind. Zuerst muss das Ding, die .Auf- 
nahme" an und in sich gut und mertooll sein, dann erst kommen die fragen: Ist es nötig, 
eine Änderung oorzunehmen? Würde eine Vergrösserung, eine kräftigere Kopie den Bild- 
ausdruck stärken, das Bild oerbessern? In sehr Dielen fällen wird sich der Photograph 

21» 

143 



Digitized by Google 




I'rofmsor Roloff. Potsdam. 



durch Beantwortung solcher fragen Kosten und Enttäuschungen ersparen, fluch manchem 
Aussteller der .Deutschen Gesellschaft oon freunden der Photographie" hätte deren 
Beantwortung genützt. 

mit die besten Bilder der kleinen Veranstaltung hatten einige Damen des Vereins 
eingesandt, fräulein Hundt mit ihrem „Hühnerhof" und fräulein Behncke mit ihren 
Bildnissen oerdienen an erster Stelle genannt zu werden. Doch möchten mir ihnen 
empfehlen, ein anderes Papier mit weicherem Korn für ihre Bilder zu wählen. Dieses 
gleichmässige, harte Korn beeinträchtigte stark den Charakter. Besonders in den Bildnissen, 
so tüchtig sie in der Auffassung waren, wünschten mir eine reichere, bestimmtere Tonskala 

144 



Digitized by Google 



Dr K. Mirhrllv. KAniKibcrc. 




und eine wahrere Wiedergabe der Gesichtsstruktur. Das Bildnis eines alten Herrn oon 
o. Westernhagen zeigte in dieser Hinsicht weniger ITlängel, obgleich als Vorlage für die 
Reproduktion nur ein anspruchsloser Celloi'dinabzug eingeschickt war. 

Die fandschaftsbilder der Damen oon Daum, fange, michclly und Oesterreich 
zeichneten sich durch gute Begrenzung der motioe aus, klarer könnten sie jedoch im Stimmungs- 
ausdruck wirken. Die tlatur kennt solche eintönigen Schwärzen, wie sie fräulein Oesterreich 
z. B. gibt, im Sonnenlicht nicht. Wenn die gewöhnliche photographische Aufnahme die Schatten 
zu schwarz und undurchsichtig gibt, dann müssen sie mit Hilfe der oft ermähnten und 
mahl bekannten ITlachinationen korrigiert (»erden, soll das Bild an Wahrheit nicht einbüssen. 

145 



Digitized by Google 




l ■.•hcimut Mcycr, Brillit 

Sonnenlicht photographisch wahr und ausdrueksooll wiederzugeben, scheint freilich 
mit zu den schmierigsten Aufgaben zu gehören. Wir kennen nur ganz roenige Bilder, in 
roelchen die Sonne wirklich zu fühlen ist. €ins oon diesen zeigte in der am 8. ITlai 
geschlossenen Berliner Internationalen Ausstellung der Amerikaner Coburn mit seiner 
„London Bridge", das unsere Ceser in Heft 15 finden werden. 

Aber im allgemeinen auch sind die Candschaftsphotographicen zu dunkel, zu schwer 
gehalten, man müsste danach streben, ficht und L"uft wiederzugeben, da sie die Haupt- 
faktoren der Stimmung, des Ausdrucks sind, ficht gibt Ceben, tuft gibt ferne, Weite 
ITtomente, die für eine wahre Darstellung der Ratur unentbehrlich sind. Von beidem hätten 
auch die Bilder der Herren: Beschnidt, ITlichelly, ITleyer, Roloff und Sassnick mehr 
haben können, als sie zeigten. Gut an ihnen war auch wieder die Begrenzung des ITlotiDS, 
besonders an den Arbeiten Beschnidts und michellys. Ulan denke an den Ausspruch 
eines der grössten Landschafter: „Ulan soll in einem Candschaftsbilde immer das weite 
Hinausgehen empfinden und gewissermassen oom Flohen zur ferne herumspazieren können." 

€ine Architektur oon Voitus wies auf ein Darstellungsgebiet hin, das photographisch 
oiel zu wenig, am erfolgreichsten noch oon einigen englischen Amateuren ausgenutzt wird. 

* * 

* 

Im ganzen genommen, kann die .Deutsche Gesellschaft oon freunden der Photo- 
graphie' zu ihrer Veranstaltung beglückwünscht werden; denn sie hat in ihrem mitglieder- 
kreise eine nicht kleine Zahl tätiger Amateure, welche, harren sie nur im Streben und in 
der Selbstkritik aus, sich bald auch mit €rfolg an den öffentlichen Ausstellungen 
beteiligen werden. 



146 



Digitized by Google 



Major Hr. Brsrhnidt. Berlin. 




Ausländische Rundschau. 

Ausstellungen in Brooklyn und Birmingham. (rhrung Radars in Paris. — 
€in- und Ausfuhr photographischcr Artikel. — Stereoskope in englischen Bibliotheken. — 
lleue photographische Veräff entlichung. — Album der Königin oon Italien. — Der photo- 

graphierende Sultan oon JUarokko. 

Der Brooklyncr Kamera -Klub hielt seine diesjährige Ausstellung com 15. bis 18. Sebruar ab und 
übertraf hiermit alle seine bisherigen Veranstaltungen. Der Wettbewerb mar für Amateure und Berufs- 
photographen offen; oon den sich auf 400 belaufenden fingängen wurden 150 ausgestellt. Der Präsidenten- 
pokal fiel an James €. Underhill für sein Seestück „Augustmorgen"; in der Klasse für figurenbildcr 
erhielt die silberne ITIedaille fTleyers R.Jones für seine „Holländische frau", in der Candschaftshlassc 
Sroenson für sein „Schneetreiben" und in der ITlarineklassc Underhill für dasselbe Bild, das ihm den 
Präsidentenpokal eingetragen hatte. 

Die 20. Jahresausstellung der Birminghamer Photographischen Gesellschaft wurde am 20. februar 
d. i. ruic bisher in den Räumen der Königlichen Kunstoereinigung eröffnet und reihte sich den Ausstellungen 

147 



Digitized by Google 




Frf. H. Oiterrelch, Berlin. 



früherer Jahre coürdig an. Die Zahl der eingesandten Bilder belief sich auf 1400. 6in Hauptanziehungspunkt 
der Ausstellung aiar eine 100 Bilder umfassende Sammlung, roelche bedeutenden ausländischen Photo- 
graphen entliehen mar. Interessant mar auch die Abteilung , roelche Abbildungen aus dem Gebiete der 
Wissenschaften brachte. Bei der Preisoerteilung coies der Bürgermeister darauf hin, dass Birmingham oon 
jeher grosses Interesse für die photographische Kunst gezeigt und oiel zu ihrer Entwicklung beigetragen 
hätte. Wenn auch schon die erste ßirminghamer Oesellschaft, die im Jahre IS56 zusammentrat, einen 
tieferen Eindruck hinterlassen hatte, so machte dach die Rührigkeit der im Jahre 1885 gegründeten 
Gesellschaft die Photographie erst oolkstümlich. 

Anlässlich der Aeujahrsfeier sind eine grossere Anzahl französischer Photographen zu Officiers 
de I' Instruction publique, beza». Officiers d' Acadtfmie ernannt morden; unter den letzteren befindet sich 
der bekonnte Pariser Photograph Paul IIa dar. 

148 



Digitized by Google 



Kugrn l.iiwj, Bertifl 



Beachtenswert ist der Vergleich zwischen unserer Cin- und Ausfuhr photographischer Artikel uon 
bezro. nach Cngland. Während Deutschland im Jahre 1904 Objektioe im Werte uon 400000 mk. nach 
fngland ausführte, eine Summe, die um die Hälfte kleiner ist, als im Jahre 1403, wurde bei uns kein 
englisches Objcktio eingeführt; die fngländer scheinen also die Überlegenheit unserer Herstellungsmcthode 
anerkennen zu müssen. Photographisches Papier tuurde uon uns für 7000000 ITlk. nach England aus- 
geführt, während dieses nur für 220000 fTlk. bei uns einführte. Wenn Cngland auch im Jahre l<304 für 
940000 mk. photographische Apparate ausführte, so mar die Einfuhr nach Deutschland doch gleich llull. 
Dagegen wurden in demselben lahre 23000 kg Trockenplatten gegen 9000 kg im Jahre 1403 bei uns ein- 
geführt, mährend unsere Ausfuhr in diesem Artikel ganz unwesentlich mar. Alles in allem beträgt unsere 
Ausfuhr an photographischen Apparaten und Artikeln 20000000 ITlk. mehr, als unsere einfuhr aus €ngland. 

In einigen englischen Bibliotheken sind neuerdings Stereoskope aufgestellt-, hierzu sind zahlreiche 
Bilder oorhanden, die zusammen mit Büchern, deren Text sie illustrieren, ausgeliehen werden. Diesem 
Vorgehen dürften sich andere Bibliotheken bald anschliessen und dadurch die Stereoskopic oolkstümlicher 
machen; denn oiele, die achtlos über eine Photographie hinwegsehen, werden eine Stereoskop -Aufnahme 
eingehend betrachten. 

Im ITIärz d. Js. erschien die erste D.ummcr der .Photographic Press", ein wöchentliches Crgänzungs- 
heft zu der Zeitschrift .The Optician*. Sie wird uon Thomas ßedding herausgegeben, welcher uorher 
bei dem .British Journal af Photography" tätig war. 

Die Königin uon Italien hat ein Album in Auftrag gegeben, in welches die Photographieen des 
Kronprinzen aufgenommen werden sollen. Der Prinz soll bis zu seiner Orossjdhrigkeit in jedem Jahre 
Photographien werden. 

für den Sultan oon Marokko, der bekanntlich oor einigen Jahren in Cngland eine goldene 
Kamera im Werte oon 40000 ITlk. gekauft hat, ist uor kurzem für 10000 fres. photographisches Papier 
aus Paris angekommen. Der Sultan selbst beziffert seine jährlichen Ausgaben für photographische Bedarfs- 
artikel auf 120000 bis 140000 ITth. Hugo ITlüller. 

ItioluRraphivehe Rundschau, laoy 22 

149 



Digitized by Gc 




Major Voiiu», Berlin. 



Kleine Mitteilungen. 

Der grosse Refraktor in Potsdam. 

Wenn Ober Scrnrahre oon gewaltigen Ausmessungen und ungeheueren Herstellungskosten 
berichtet mint, so denkt jeder unwillkürlich an Amerika, Da bei uns das Reklamegeschrei nicht so 
unbedingt zum täglichen Brot gehört, am jenseits des Oceans, ist in weiteren Kreisen menig bekannt 
geworden, dass das Koni gl. Obseroatorium in Potsdam seit sieben Jahren ein fernrohr besitzt, welches 
in Bezug auf Grösse den grössten amerikanischen Instrumenten kaum nachsteht, in Bezug auf Vorzüg- 
lichkeit der Ausführung letzteren aber überlegen ist. Oos auf dem Brauhausberge in Potsdam unter 
gewaltiger Kuppel aufgestellte Instrument besteht aus einem Doppclrohr, oon denen das eine für die 
Beobachtung, das andere für photagraphische Rufnahmen dient, fetzteres hat eine Öffnung oon 80 cm. 
Das Glas stammt oon der weltberühmten firma Schott & Gen. in Jena, mährend der .Schliff oon 

150 



Digitized by Google 



Fit Erumy Langr, Hrilin. 



C. A. Steinheil Söhne hergestellt ist. flach mehrjährigen Beobachtungen mit diesem fernrohr machte 
sich nun der Wunsch geltend, durch gewisse Änderungen im Schliff die Objcktioe zu einer Vollkommenheit 
zu bringen, wie sie bisher überhaupt noch nicht erreicht wurde. Diese Veränderungen sind oon Steinheil 
in rrtünchen oorgenommen und in I 1 ', jähriger Arbeit mit bestem Erfolge durchgeführt, so dass Deutschland 
jetzt ein Riesenfernrohr besitzt, welches in manchen Beziehungen einzig dasteht. 

€lne neue Planfilm-Clnzel-Parkung für Tageslidirmedislung. 

Unter dem Damen „Zeiss-Packung" kommt eine neue Packung für Planfilms in den Handel, 
die das Wechseln einzelner folien bei Tageslicht gestattet. Die Zeiss-Packung besteht aus dünnen, 
leichten Papierkasseften, die zu je sechs Stück in dünne Kartons oerpackt sind. 6in solches ';, Dutzend- 
Paket ist ungefähr halb so dick und bedeutend leichter, als eine gewöhnliche Doppclkassette. 

Um die Zeiss-Packung benutzen zu können, ist ein Adapter erforderlich, der an jede Kamera, 
die Kassetteneinrichtung besitzt, angepasst werden kann. Der „Adapter für Zeiss-Packung" ist so 
flach, wie eine dünne Doppelkassette; er enthält eine rrtattscheibe , die durch federn in die fokusebene 
gedrückt wird. Schiebt man eine Zeiss-Packung durch den an der gezackten Seite des Adapters befindlichen 
Schlitz in denselben hinein, so gleitet die Packung oor die mattscheibc und drängt diese nach rückwärts. 
Ist die Packung genügend weit in den Adapter eingeschoben, so wird sie durch einen in demselben 
angebrachten Schnepper, der in eine an der Packung befindliche Öse eingreift, festgehalten. Dun kann 
der Schieber aus der Packung ganz herausgezogen werden und der film befindet sich alsdann genau an 
der Stelle, wo sich oor dem Einschieben der Packung die rrtattscheibe befand. Diejenige Seite der Packung, 
oon der der Schieber abgezogen wurde, wird durch eine besondere Vorrichtung des Adapters lichtdicht 
abgeschlossen. Sichere fokuslage und gutes Planliegen des films wird durch die unter federdruck hinter 
ihm liegende mattscheibe gewährleistet. 

nach erfolgter Belichtung kann die Schieberhülse, deren offenes €nde zu diesem Zwecke besonders 
geformt ist, leicht wieder in die Packung hineingeschoben werden. Alsdann kann man die nun wieder 
lichtdicht oerschlossene Packung, nachdem der Schnepper ausgelöst ist, aus dem Adapter herausziehen. 
Die rrtattscheibe springt automatisch in die fohusebene zurück und das nächste Bild kann sofort wieder 
eingestellt werden, ohne dass man den Adapter gegen eine mattscheibe auswechseln muss. 

Sämtliche filmfolien der in einem Adapter benutzten Zeiss- Packungen kommen genau in die 
nämliche Cbene zu liegen; mithin sind fokusdifferenzen nollständig ausgeschlossen. 

Die Hauptoorzüge des neuen Systems sind folgende: 

1. Strikte €inzelbehandlung (€inzel-Tageslichtwechslung). 

2. Sichere fokuslage und gutes Planliegen jeder folie. 

22* 

151 



Digitized by Gc 




Kr. Sawnlrk, [l«rlin 



3. Die mdglichkeit, jede Aufnahme scharf einzustellen (ohne den Adapter gegen eine, separat mit- 

zuführende mattscheibe auszuwechseln). 

4. Die Vollen bleiben in der Packung stets plan liegen und werden nicht um eine Kante herum- 

gezogen, wobei leicht Streifen auftreten können 

Die neue Packung sowohl als auch der dazu gehörige Adapter sind der firma Carl Zeiss in 
Jena unter dem flamen „Zciss-Pacfcung ", bezm. .Adapter fürZeiss-Packung" patentamtlich geschützt. 

Die 77. Versammlung deutscher naturforscher und Arzte 

Findet oom 24. bis 50. September in Hieran statt. Die zweite naturwissenschaftliche Hauptgruppe enthält 
Physik, Instrumentenkunde und wissenschaftliche Photographie. Vorträge und Demonstrationen sind 
anzumelden bei Professor Valentin Thöni, Hieran, Rennweg 3. * 

152 



Digitized by Google 




K Kbrlinit. Itcriin 

Russteilungen. 

Pic Association beige de Photographie oeranstallet ihren 6. Salon in üiege uom 15. bis 25. Juli. 
Kleidungen an den Sekretär, 54 rue du Saint -fsprit, üitfge, Belgien. 

nachrlchten aus der Industrie. 

Der neue Katalog oon Dr. R. Krügener in Frankfurt a. m. enthdlt zahlreiche Aeuheiten. 
Bekanntlich zeichnen sich alle Krügenerschen Fabrikate durch Einfachheit der Konstruktion und Sauber- 
keit in der Ausführung aus. Der ungewöhnliche Rufschwung wird am besten dadurch gekennzeichnet, 
dass in der Fabrik jetzt gegen 500 Arbeiter tätig sind. 

Die Preisliste 1905 oon Rlb. ölock & Co. in Karlsruhe (Baden) gibt einen reichhaltigen 
Ausweis über Kameras der oerschiedensten Konstruktion, Objektioe, Platten und andere photographische 
Bedarfsartikel. Insbesondere sei auf eine Reihe oon Vergrösserungsapparatcn und praktisch brauchbaren 
Blitzlampen hingewiesen. 

Über die Vidil-films der flktien-öesellschaf t Fritzsche in feipzig-R. wurden nerschiedene 
Klagen laut, die sich hauptsächlich darauf bezogen, dass die Filmbldtter ungenau und mit schlechten 
Klebestreifen eingeklebt waren. Um diese ITtissstände zu beseitigen, werden die Rollen jetzt ausschliess- 
lich in Ceipzig, und zwar nach einem neuen Klebeoerfahren mit trockenen Klebestreifen montiert. Ruch 
die Spulen wurden oerbessert. Da die den Vidil- Films zu Orunde liegende Idee (Herausnehmbarkeit der 
einzelnen Filmbldtter aus der Rolle und IRdglichkeit der Einstellung oor jeder neuen Aufnahme) aus- 
gezeichnet ist, so können wir Versuche mit dem oorliegenden, oerbesserten Fabrikat nur warm empfehlen. 

Die Astra- Trockenplatten der Deutschen Rollt ilm-öesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. Rt 
sind in wasserdicht imprägnierten .Schachteln oerpackt, welche den Inhalt gegen oon aussen wirkende 
Feuchtigkeit schützen. Diese Schachteln sind ohne weiteres als fntmicklungs- oder Fixierschalen und zum 
Wässern der Platten oermendbar. 

Die Optische Anstatt 0. Radenstock in III muhen oersendet ihren nachtrag zum Preis- 
oerzeichnis über Objektioe und Apparate. Die neueste Anastigmatkonstruktion „Hcligonal*. ein Unioersal- 
objektio für Handkameras, besitzt die relatioe Öffnung 1:5,2. ein besonderer Vorzug desselben ist die 
gute anastigmatische Konstruktion des lichtstarken Hintergliedes, dessen Brennweite etwas kürzer ist als 
die Brennweite des Vordergliedes. Diese Anordnung erfolgte mit Rücksicht darauf, dass bei oielen Hand- 

155 



Digitized by Google 




Frau Mirhclly, lirrlin. 

komeras infolge zu kurzen Auszuges die Verwendung des Hinterglicdes symmetrischer Doppelobjektioe 
Schaiierigkeitcn bereitet. FTlit dem Hcligonal stehen also drei oerschiedenbrennweitige Objektioe zur Ver- 
fügung, oon denen zwei oollkommen Anastigmate sind, während das Vorderglicd, entsprechend abgeblendet, 
eine gute Condsrhaftslinse darstellt. Pas Heligonal reiht sich dem Cumar und Imagonal derselben firma 
würdig an. 

Die Optische Anstalt C. A. Steinheil .Söhne in fTlünchen oersendet einen ausführlichen Katalog 
über zroei neue ntodelle ihres oor zwei Jahren auf den markt gebrachten Unioersalopporates .Alto -Stereo- 
Quart" für Cinzel- Stereo- und fernauf nahmen im formale 9X 12 cm ocrmittelst dreier Objektioe (Ortho- 
stigmate) auf einem einzigen Brette. ITIodell 5 ist mit Schlitzoerschluss oor der Platte ausgestattet; 
ITlodell 4 besitzt falloerschluss mit Cuftbremse hinter den Objektioen und ist zur abwechselnden Verwendung 
oon Rollfilms und Platten eingerichtet. Sechs Aufnahmen in oerschiedenen Crossen, oon demselben Stand- 
punkte aus aufgenommen, darunter zwei stereoskopische, sind dem Katalog beigegeben und neranschaulichen 
die Vielseitigkeit des Apparates. 

Herrn. Cl. Kose), der durch seine Arbeiten über Gummidruck und Kunstphotographie bekannt 
geworden ist, errichtete am I. ITIdrz d. J. in Wien I, Man; Josefs -Kai Ar. 5, eine Anstalt für Gummidruck 
und Kunstphotographie, oerbunden mit Unterricht für Amateure. 

Die Trackenplatten oon Schleussner, A.-ö. in f ran kf urt a. AI., lieferten kürzlich einen 
besonderen Beweis ihrer teistungsfähigkeit. Prof essor AI a ch hatte das fliegende Oeschoss eines manlicher- 
Oewehrs aufzunehmen, bei der wegen der überaus kurzen Cxpositionszeit die Entwicklung mehrere Stunden 
beanspruchte. Von allen Plattensorten entsprach nur die Schleussnerplatte den hohen Anforderungen und 
gab ein schleierloses Bild oon rounderbarer Scharfe und Reinheit. i 

154 



Digitized by Google 



M»jor Hr. Hrvhnidl, Berlin. 



Die frrma €d. Ciesegang in Düsseldorf bringt einen com Hauptmann Hartmann kon- 
struierten Kriegsspiel -Apparat in den Handel, aielcher in erster üinie darauf berechnet ist, die für derartige 
Spiele notwendigen teueren, sehr grossen Karten zu ersetzen. Durch einen Projektionsapparat werden 
kleine Karten -Phatogramme auf die Spielfläche projiziert. Das Spiel kann demnach nach Belieben in jede 
ücgend des In- und Auslandes n erlegt werden. Die Kartenglasbilder werden oon der königl. fandes- 
aufnahme angefertigt und können käuflich oder leihweise bezogen werden. 

Die neue Photographische Gesellschaft (11. P. 0.) in Steglitz bei Berlin befasst sich 
jetzt auch mit der Herstellung oon Celluloid- Rollfilms für Tageslicht -Wechselung. Die Streifen werden zu 
sechs und zu zwölf Aufnahmen geliefert. Die Rollen befinden sich in Blechhülsen, sind also gegen ficht 
und Witterungseinflüsse aufs beste geschützt. 

Zwölf prachtoolle photographische Aufnahmen, mit den bekannten erstklassigen Voigtldnder- 
sehen Kameras und Objektioen hergestellt, über die der heutigen Plummer ein kurzer Auszug aus dem 
neuen Hauptkatalog beiliegt, enthält ein soeben oon der ftrma Voigtldnder & Sohn, A.-O. in Braun- 
schweig herausgegebenes ITtusteralbum, welches in allen photographischen Kreisen Interesse erregen wird. 
Die darin gebotenen Hufnahmen sind nicht nur mustergültig, sondern oon künstlerischer Vollendung und 
beweisen aufs neue die heroorragenden Leistungen der Voigt I n n il er sehen Erzeugnisse, die an sich einer 
besonderen Empfehlung nicht erst bedürfen. In gleicher Weise wie ihren diesjährigen künstlerisch 
illustrierten Prachtkatalog sendet die firma Voigtldnder auch dieses ITtusteralbum allen Interessenten 
gegen Einsendung oon 25 Pfg. für Porto und Verpackung zu, wenn auf diese Plotiz Bezug genommen wird, 
rieben dem oorermdhnten Katalog wird auch dieses ITtusteralbum dazu beitragen, die künstlerische Photo- 
graphie und deren Pflege in immer weitere Kreise zu tragen, und es ist dankenswert, dass die älteste 
optische Anstalt der Welt, Voigtländer & Sohn, A.-G. in Braunschweig, hierzu so reiche Anregung bietet. 

155 



Digitized by Gc 




Krl. Ct Hehm-kr, llrrlin. 

Briefkasten. 

Hr. 4. Von der „?ata ITIorgana" genannten Luftspiegelung sind bereits mehrfach photographische 
Aufnahmen gemacht. Dach können wir Ihnen nicht angeben, wo Sie ein Bild dieser Art finden. 

Ilr. 10. Bei Gewittern pflegen mehrere elektrische Entladungen kurz hintereinander in demselben 
Cuttkanal zu erfolgen. Dreht man nun die Kamera mährend der Auf nähme, so bilden sich die oer- 
schiedenen Entladungen auf der Platte nebeneinander ab. 



Kar dir Redaktion verantwortlich: Dr. R. XKl'HAUSS In Gro»»li.ht«rfrldc bei Berlin. 
Druck und VMaf von WILHKLM KNAPP in Halle a. S, M Ohl wer 19. 

156 



Digitized by Gc 



Das Persönliche im Künstlerischen. 

Von Dr. friedr. Carstanjen in Berlin -örosslichterfelde. |n«fc4n«* 

ie beiden oorliegenden ersten Hefte der »Bildmässigen Photographie" 1 ), die der 
Eandschaft und dem Bildnis gewidmet sind, haben mir den Oedanken nahe gelegt, 
wie intensio diese Publikation zu der uns noch fehlenden photographischen 
Kunstgeschichte drängt und wie sehr eine solche durch die Darstellung des 
febens und Werkes der heroorragendsten Photographen und durch die Würdigung ihrer 
Stellung in der Gesamtentmicklung der Kunst erzieherisch auf die so grosse Zahl der 
Photographie -Ciebhaber wirken würde. 

Ilaturgemäss können unsere photographischen Zeitschriften ihrer ganzen Tendenz 
nach immer nur einzelnes oon jedem Künstler bringen, so dass bei der menge der sich 
ineinander drängenden Erscheinungen nur der sehr aufmerksame Beobachter ein Bild der 
einzelnen Künstlerpersönlichkeiten gewinnt. 

ITlan mag mir Dielleicht einwenden, die Wiedergabe der besten Ceistungen geschehe 
in ausreichendem fllasse, aber die Darstellung des Cebensganges der Künstler sei etwas 
rein Ausserliches und habe mit der Würdigung der Werke nichts zu tun. Die Persönlichkeit 
des Künstlers müsse ganz aus dem Spiele bleiben. Das ist indessen ein Irrtum. 

Solange der Amateur bloss ein Bild sieht, ohne etwas über den Urheber desselben, 
seine Ziele und Absichten, seine Stellung im Bereiche der Kunst und der mitschaffenden 
zu wissen, ist er nur zu leicht geneigt, sein Interesse einzig und allein dem Gegenständlichen 
zuzuwenden. Wo das Bild aufgenommen sei, ist seine erste frage, und nur zu oft ist mit 
der Beantwortung auch sein Interesse erschöpft. 6s ergeht ihm wie den Dielen Turisten, 
die, auf einem Aussichtspunkte angelangt, nur bestrebt sind, festzustellen, was sie im 
weiten Umkreise alles sehen können, oon den nächsten Tälern aus bis zu den am Horizont 
kaum auftauchenden Höhenzügen und Kirchturmspitzen oon der psychologischen Wirkung 
der Weite, oon der Schönheit des Ganzen, der Beleuchtung, der Gruppierung oon Eicht und 
Schatten, dem farbenspiel empfinden sie wenig oder nichts. 

Darüber hinaus sind schon diejenigen gelangt, die auf Kompositionselemente zu 
achten oerstehen und wissen, dass es zur bildmässigen Wirkung einer Aufnahme auf eine 
feinfühlige Bewertung der flächen- und fichtoerhältnisse, der Cinien und formen des Bild- 
gegenstandes ankommt und auf seine Anordnung in dem durch den Rahmen gegebenen oder 
Dorausgesetzten Bildraum. Eiegt doch in diesen ganz konkreten dementen das Geheimnis 
der Wirkung eines Bildes auf die Seele des Beschauers. Wer eine bestimmte seelische 
Wirkung mit einem Bilde ausüben will, kann es nicht, ohne diese mittel zu beherrschen 
und hellseherisch zu oerwenden. 

Von da aus aber ist es nur noch ein kleiner Schritt zu der tinsieht, dass über 
Wert und Unwert eines Kunstwerkes letzten 6ndes nur die Beziehung der Schöpfung zu der 
Person des Schöpfers entscheidet. Denn was mit dem Bildgegenstand, dem ITlotio, so wie 
es die Flatur geboten hatte, geschehen, seine Gestaltung, Wiedergabe, Anordnung, das ist 
der Ausfluss der Persönlichkeit des betreffenden Künstlers, darin drücken sich heroorstechende 



I) Die bildmässige Photographie, herausgegeben oon S. matthics-ITlasuren (Verlag Wilhelm 
Knapp, Halle a. S.), Preis pro Heft 4 mk. Heft I: Die Candschaft; Heft II: Das Bildnis. 

EfelMgntfhlMlM Kun«l»chau. 1005. 23 

157 




Digitized by Google 



Züge seines Charakters aus und hier also, in dem persönlichen ITloment im Künstlerischen 
liegt der ITtüssstab für die Schätzung und Wertung eines Kunstwerkes. 

Wo denn anders sollte die Entscheidung liegen? Beim Betrachter allein? nein, 
dessen Meinung schwankt zwischen dem lieb gewordenen Altgewohnten und dem bald 
prickelnd reizoollen, bald abstossend wirkenden neuen. Der Betrachter gehört bald diesem, 
bald jenem Cebens- und Wirkungskreise an; die Verschiedenartigkeit des Wissens, der 
Erfahrung, des Temperaments, der Zeitumstände und ihrer forderungen erklärt, dass der 
eine anders urteilen muss als der andere. Wo ist da also die Einheit zu suchen? In der 
Majorität? nein, die Hlajorität hat immer unrecht. In der Autorität? Gewiss, aber nur, 
weil sie eben die Verhältnisse kennt und bewerfet, auf die es mir hier ankommt. 

Im Kunstwerk selbst kann die Entscheidung auch nicht liegen. Das würde zu fest- 
stehenden objektiven Regeln und normen führen, die jede Weiterentwicklung der Kunst aus- 
schliessen würde, fluch der augenblickliche Erfolg eines Werkes ist nicht massgebend; er ist oft ab- 
hängig oon der niode, oon Zufälligkeiten und Strömungen und begünstigt oft gerade das Banale. 

Beim Künstler allein kann die Entscheidung ebenso wenig liegen. Wie einseitig 
sind Künstlerurteile zu allen Zeiten gewesen! fluch sie geben uns keinen sicheren niassstab 
für die Beurteilung eines Werkes. 

Ilein, das Entscheidende liegt in dem persönlichen Verhältnis des Schöpfers zu 
seinem Werk, in der Art, wie sich seine guten und starken Eigenschaften in diesem oer- 
körpern, wie seine Kraft, sein Blut und seine neruen in diesem mitsprechen. 

Seine Kraft! Sein Blut und seine lleroen! In seiner leidenschaftlichen Art sagt 
Zola so bezeichnend: Jch weise jedes Kunstwerk ab, das nicht Blut und neruen hat, und 
wäre es die Venus oon ITlilo." Jedes wahre Kunstwerk hebt uns empor, erscheint uns 
wie eine Erlösung und Befreiung und Bereicherung - wie wäre das möglich, wenn nicht 
hinter dem Werke die machtoolle Persönlichkeit des Schaffenden stände und durch seine 
seelischen Eigenschaften uns zwänge, zu ihm aufzuschauen, uns selbst zu oergessen und uns 
hinzugeben an seine Kunst. Und diese Kraft, die Pom Urheber durch sein Werk auf uns 
übergeht, kann sich in den alleroerschiedensten formen äussern, - bald ist sie ooller 
Ceidenschaft, unbekümmerter Kühnheit, ooller Rasse oder zurückgehaltener Glut, bald wieder, 
gepaart mit seelischer Zartheit, ooller Eleganz und Ceichtigkeit, ooll bestrickenden Schmelzes. 

Diese Eigenschaft lesen wir aber mit um so grösserer Ceichtigkeit aus einem Werk 
heraus, wenn mir in der tage sind, stets den Künstler mit ihm zusammen zu betrachten. 
Darum sprach ich oon der erzieherischen Wirkung, die in einer photographischen Kunst- 
geschichte liegen würde sie müsste nicht nur das Werk, sondern auch das febensbild 
jedes Künstlers oermitteln. 

Das Persönliche im Künstlerischen hilft uns erkennen, ob ein Werk reif und abgeklärt 
ist, ob es sich als natürlich gewachsene frucht kennzeichnet oder als Zufallsergebnis, ob es 
als fortschrittliches Glied in der Entwicklung jedes Einzelnen anzusprechen ist, als oollwertiges 
Saatkorn oder als Spreu, die im Wind oermeht. 

Die Suggestionswirkung eines Kunstwerkes kann niemals einen massstab für dessen 
Wert abgeben, nur die suggestioe Kraft des Autors. 

Diese menschen hinter ihren Werken wollen wir kennen lernen, um zu erfassen 
und zu oerstehen, was ihre künstlerischen Probleme waren, und dass sie dafür ihrem ganzen 
Charakter nach keine andere Lösung finden konnten, als sie uns oorliegt. 

158 



Digitized by Google 



Ich erinnere midi noch der kritischen Erregung, die oor einigen Innren die ersten 
Bilder non Steichen bei den Amateuroereinen heroorriefen. und der Cntrüstungsbriefe, die 
oon oerschiedenen Vereinen an Verlag und Redaktion der Photographischen Rundschau 
gerichtet wurden. Ich plaidierte damals für ein Schreiben im gegensätzlichen Sinne, den 
Dank aussprechend für das Bekanntmachen mit einer ausgesprochen starken Persönlichkeit, 
einem förderen einem Schaffer neuer Werte. 

Die Entwicklung hat mir recht gegeben. St ei che ns Meisterschaft ist heute 
allgemein anerkannt, und manche seiner Willkürlichkeiten sind uns lieb geworden, gerade 
roegen der unbeirrten Kühnheit und der sieghaften Gemissheit, mit der sie ausgeführt sind. 
Und das fiel um so leichter, je mehr man oon Steichen sah und oon ihm hörte. 

Ist es mit so oielen andern heroorragenden Künstlern der Photographie des In - und 
Auslandes nicht ebenso? Erinnert man sich noch des philiströsen Artikels oom „Kunstekel"? 
So mancher bedeutsame Photograph, uns längst durch einzelne Publikationen bekannt und 
lieb geworden, harrt der eingehenden Würdigung seines Werkes in Verbindung mit seinem 
Ceben, um einen Platz in der Gesamtentmicklung der Kunst unserer Zeit zu erhalten. Und 
nun gar erst das Ausland! Wer ist Craig Annan, Eickemcyer, üertrud Käsebier, 
ITlathilde Weil u. s. tu.? 

letzten (Endes sind es doch immer die Künstler (und nicht ästhetische Prinzipien), 
die unseren Geschmack bilden und zu denen mir dankbar als zu unseren fördere™ auf- 
zuschauen haben. 

Wenn der Besucher einer Ausstellung oor einem Original oder der Ceser einer 
photographischen Zeitschrift bei einer Abbildung unmittelbar das Gefühl hat, es gefalle ihm, 
so heisst das nur, dass der Urheber des Bildes den gleichen und keinen höheren Geschmack 
gehabt als der Betrachter. Hat der Urheber des Bildes aber einen höheren Geschmack, so 
findet er durch die Andersartigkeif, lleuartigkeit dessen, roas er bietet, sehr leicht Widerspruch 
und Kritik; und diese oerstummt erst dann, wenn er mit dem Sieghaften, das allem Genialen 
eigen ist, als kraft- und markoolle Persönlichkeit sich durchzusetzen oersteht. 

nur einige ganz heroorragende Photographen haben bereits ihre Würdigung gefunden; 
aber die oielen Schätze, die unsere guten Zeitschriften bergen, müssten in diesem Sinne 
noch erschlossen werden, damit mir Künstlerpersönlichkeiten kennen lernen. 

Die Kunst oon heute ist nur das Präludium der Kunst non morgen, und die 
erreichten Ziele sind schliesslich nichts weiter als Etappen zu ferneren. Um dos Siegen 
handelt es sich in diesem ununterbrochenen Kampfspiel und dieses Siegen setzt sieghafte 
riaturen ooraus, deren Cebensbild nur dazu beitragen kann, das Verständnis für ihr Werk 
zu erleichtern und unseren Geschmack zu bilden. 

s ~^5 ^ 

Ballonphotographic. 

Von C. niorflcnsfcrn in Paris. ix.., i ,i, u . „ v.,i ..t. u ) 

Die Aufnahme aus dem Ballon bietet eine menge oon der Photographie auf ebener 
Erde abweichende Eigentümlichkeiten. Zunächst erscheinen die Einzelheiten wegen der 
Entfernung ausserordentlich klein. Plan hat oersucht, diesem Übelstande durch fernobjektioe 
abzuhelfen, was sich aber nicht als praktisch erwies. Der französische Kriegsminister 

159 



Digitized by Google 



setzte infolgedessen eine Kommission zum Studium der komplizierten frage der Ballon- 
photographie ein, deren Resultate oom Kommandanten Houdaille im „Genie militaire- 
(April 1904) oeröffentlicht murden. 

Sehr zu berücksichtigen sind bei diesen Arbeiten auch die Schwankungen des 
Ballons, die sich beim Fesselballon oerwickelter gestalten, als beim frei fliegenden, man 
muss diese Bewegungen in Betracht ziehen, um die Cänge der Exposition richtig zu beurteilen, 
die nötig ist, um ein scharfes Bild zu erhalten. 

endlich kommen bei Aufnahmen oom Ballon noch Umstände in Betracht, die auf 
ebener Erde keine Rolle spielen, nämlich die Einflüsse der Hüft. fTlan muss bedenken, dass 
die fichtstrahlen, um oom Objekte in die Kamera zu gelangen, erst eine besonders dicke 
Schicht der Atmosphäre durchdringen müssen. Es kommen daher oerschiedene optische 
Erscheinungen in Betracht: die Brechung und die Absorption der Cichtstrahlen durch die Cuft. 

Die Cuftschichten, welche die Strahlen oom Erdboden aus durchlaufen, nehmen nach 
oben hin immer mehr an Dichtigkeit ab. Abgesehen oon besonderen fällen, roo die 
Ablenkung der Strahlen derart sein kann, dass Cuftspiegelungen entstehen, übt die 
Strahlenbrechung einen so unwesentlichen Einfluss aus, dass man sie nicht in Betracht zu 
ziehen braucht. 

Die Absorption der Strahlen hängt oon dem Brechungsoermägen der atmosphärischen 
Cuft und dem Staube ab. namentlich letzterer hat grossen €influss auf die Photographie. 
Derselbe ist natürlich in der der Erde nächstliegenden Schicht am dichtesten und nimmt 
nach oben hin allmählich ab, je nach Wirkung des Windes und der Sonnenstrahlen. Die 
untere Staubschicht ist für den Beobachter im Ballon deutlich erkennbar und bedeutend 
trüber als der über ihm befindliche, intensio blaue Himmel. Die Grenze bildet eine schwarze 
Cinie rings um den Horizont, und es ist merkwürdig, oft entfernte Cumuluswolken zu sehen, 
die halb im blauen, durchsichtigen Himmel und in dieser opalisierenden Schicht schweben, 
flach den oon Cuftschiffern angestellten ITlessungen ist die Hähe dieser oon atmosphärischem 
Staub erfüllten Zone 1500 bis 2000 m. Die Aufnahmen in diesen Cuftschichten bieten 
mancherlei Schwierigkeiten. Der Cuftschiffer Antonin Boulade, der seine langjährigen 
Erfahrungen in einer interessanten Studie im „moniteur de Photographie" zusammenfasst, 
benutzt für diesen Zweck orthochromatische Cumiereplatten A mit gelbem £ichtfilter, einen 
auf Vh 5 abgeblendeten Anastigmaten und Exposition oon , ; UH) Sekunde. Die Feuchtigkeit 
der Cuft bringt oft Verdichtungen der Staubschicht heroor. 

Da die ITlenge des atmosphärischen Staubes, die feuchtigkeit und die Dichte der 
Cuft beständig wechseln und die meteorologischen Erscheinungen noch nicht genügend bekannt 
sind, ist es auch nicht möglich, bestimmte Regeln hinsichtlich der wirksamen Kraft des 
Cichtes aufzustellen; man kann nur empirisch oerfahren, alles hängt oom Geschick und der 
Erfahrung des Photographen ab. 

Da der freifliegende Ballon in ständiger Bewegung ist, so darf die Exposition nur 
sehr kurz sein, und man bekommt dabei oft unterexponierte Bilder, fernobjektioe lassen 
sich nicht dazu anwenden, weil dieselben erheblich lichtschwächer sind. Die Bewegung des 
Ballons richtet sich nach der Stärke des Windes, für welchen man 7 Grade oon 0 bis 6 
annimmt, je nachdem die Schnelligkeit sich zwischen 0 bis I (0 Grad) oder 25 und mehr 
meter (6 Grad) bewegt. Im Durchschnitt beträgt nach ITlessungen der Cyoner Sternwarte 
die Geschwindigkeit des Windes im frühling 4,3« m, im Sommer 5,25. im Herbst 3,18 und 

!60 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 



im Winter 5,54 m. Der Cuftschiffer muss die zu starken Cuftströmungen schon wegen der 
damit oerbundenen Schwierigkeit des Candens oermeiden; der Ballonphotograph hat daher 
nur mit Geschwindigkeiten zwischen I und 1 5 m zu rechnen. 

Boulade berechnete die Cxpositionszeiten für die oerschiedenen Höhen oon 100 bis 
3500 m bei 2, 4, 8, 12, 16 und 25 m. Die in demselben gefundenen Ziffern sind durch 
die Brennweite des benutzten Objektios zu dioidieren. Bei einem Ballon in 600 m Höhe, 
der sich mit 12 m Geschwindigkeit bewegt, gibt Boulade die Ziffer 0,005. Beträgt nun 

die Brennweite 510 mm, so ist die €xpositionszeit — 0,016 Sekunden. Diese Ver- 

1 0,510 

Verhältniszahlen sind gültig, wenn die Achse des Objektios senkrecht steht. Ist dieselbe geneigt, 
so muss man die Zahl mit dem Sinus des Winkels multiplizieren, welche das Objektio mit 
dem Horizont bildet. 

für ein Objektio oon 220 mm Brennweite muss man im Durchschnitt als Cxpositions- 
zeit nehmen: 

Vf, 0 Sekunde bei 100 m Höhe und 2 m Geschwindigkeit in der Sekunde, 
' •' 500 " " \00 „„„25„ „ „ „ ., 

V» . » 2000 2 . „ 

',20 •• « 2000 - »25 „ „ , „ 

Abgesehen oon den genannten faktoren kommt noch die Hktinitöt des Cichtes in 
Betracht. Dabei ist zu berücksichtigen: Jahreszeit, Stand der Sonne, ob der Himmel klar 
oder oon Wolken bedeckt. Wegen der grossen ITlannigfaltigkeit dieser faktoren lässt sich 
eine genaue formel nicht aufstellen, Boulade fand indessen Regeln für eine annähernde 
Abschätzung, die im allgemeinen zutreffen. — Die Apparate müssen leicht und handlich 
sein, das format 15X18 cm ist das gebräuchlichste und die orthochromatischen, lichthof- 
freien Platten geben die besten Resultate. mit Vorteil oerwendet man gelbe Cichtfilter. 

Welchen praktischen nutzen bietet nun die Ballonphotographie? Ulan glaubte schon 
oor 40 Jahren, mit Hilfe derselben Pläne und Karten aufnehmen zu können, ohne indessen 
bisher nennenswerte Erfolge zu erzielen, mit den oerbesserten Apparaten ist dies jetzt 
vielleicht möglich, man muss aber dabei oiele faktoren berücksichtigen: Richtung und 
Fleigung der Sehachse, Höhe des Ballons und die Brennweite. Boulade brachte zu diesem 
Zwecke an seinem Apparat eine Vorrichtung an, mittels deren man im Augenblicke 
der Cxposition den Winkel der Sehachse mit dem Horizont und die Richtung derselben mit 
Bezug auf den ITleridian ablesen kann, für die Aufnahme oon Plänen ist namentlich das 
Stereoskop oon Wichtigkeit, weil es den Bildern Relief gibt und für die Kontrolle der Plan- 
aufnahme richtige JTlessungen gestattet. €ndlich ist die Ballonphotographie zum Studium 
der Wolkenbildung und anderer meteorologischer €rscheinungen oon Bedeutung. Alles in 
allem wird sie für den wissenschaftlichen und militärischen Cuftschiffer ein unentbehrliches 
Hilfsmittel bleiben. 

~ * — ^ 

Umschau. 

Die Anfertigung Dan Kombinatlonsdrucfeen durch direkte Vergrössening 

beschreibt H. Wild („Photagraphy" Bd. |o, 5. 441) wie folgt: Zunächst ist zu bemerken, dass dieses Verfahren 
sich nur für die sogen. Projektionsoergrösscrungsmelhode, bei meldier das oergrdsserte Bild auf eine 
Projchtionsfläche geworfen wird, eignet. Angenommen, es soll eine Vergrößerung nach zwei oerschiedenen 

161 



Digitized by Google 



negativen kombiniert werden, so setzt man zuerst dos eine dieser negative in den Vcrgrösscrungsapparat 
ein, stellt das ßild auf die gewünschte Grosse ein, bedeckt das Objektiv mit einem mit gelbem Glase 
versehenen Deckel und stiftet dann das Bromsilberpapicr an der Auffangefldche fest. Ruf diesem Papier 
werden alle Teile, welche nicht belichtet werden sollen, mit kräftigem Papier oon unaktinischer färbe 
(z. ß. mit braunem Packpapier) abgedeckt. Venn an einer .Stelle weich oerlaufende Ränder notwendig sind, 
wird das Papier nicht bis dahin ausgedehnt, sondern man benutzt hier besser ein Kartonblatt, das man 
während der Belichtung gelinde hin- und herbewegt, um die Stelle zu beschatten. Hierauf wird das Papier 
belichtet und entwickelt. Wenn das ßild die gewünschte uolle Kraft erhalten hat, wird, der tntwickler ab- 
gegossen und das ßild etwa fünf fTlinuten lang in Messendem Wasser ausgewaschen, dann auf ein ßrett 
gelegt und mit reinem fliesspapier sorgfältig abgetrocknet, nunmehr wird der belichtete und entwickelte, 
aber noch nicht fixierte Teil des Bildes abgedeckt, indem man einen .Streifen längs des ßildrandes mit 
„Photopake" (einer Abdeckfarbe) bertreicht und das übrige Bild mit undurchlässigem Papier bedeckt. FTtan 
ersetzt jetzt das zuerst benutzte rtegatio im Vcrgrösscrungsapparat durch das zweite, stellt das Brett 
mit dem abgedeckten Bromsilberpapier auf die .Staffelei und stellt das ßild unter Verwendung des gelben 
Deckels so ein, dass das zweite Bild in gewünschter Weise mit dem ersten sich perbindet. Dies ist leicht 
zu erreichen, da die Umrisse des ersten bereits entwickelten Bildes deutlich sichtbar sind. ITtan belichtet 
dann, indem man mit dem hin- und herzubewegenden Karton denjenigen Teil des Bildes cinoignettiert, 
welcher dem in gleicher Weise behandelten Teil des ersten Bildes entspricht. Die Kopie wird dann in 
kaltes Wasser gelegt und, nachdem die flbdeckfarbe mit einem Schwamm beseitigt worden ist, in der 
gewöhnlichen Weise entwickelt. Die Cntwicklung nimmt bedeutend mehr Zeil in Anspruch, als bei einer 
trockenen Kopie, aber das ist eher ein Vorteil als ein flachteil, da es unter solchen Umständen leichter ist, 
den Cntwicklungsprozcss zu unterbrechen, wenn die gewünschte Dichtigkeit erlangt ist. Zuletzt wird fixiert 
und gewaschen. Cs ist ratsam, den ersten, bezw. den Vordergrundteil des Bildes so zu belichten, dass er 
gründlich ausentwickelt werden kann; die darauf folgende Cntwicklung der übrigen Teile hat dann so gut 
wie keine Wirkung mehr auf ihn. Ist es gewisser Wirkungen wegen nötig, die Cntwicklung zu unter- 
brechen, ehe sie oollständig ist, so muss man den Cnlwickler auf die spater hervorzurufenden Bildteile 
mit einem Schwamm oder Wattebausch auftragen, damit er nur auf diese Teile beschränkt bleibt. Das 
maskieren des Bildes während der ersten Belichtung kann statt auf dem lichtempfindlichen Papiere einfacher 
auf dem llegatip vorgenommen werden. Diese Arbeitsmethode besitzt u. a. den Vorteil, dass infolge des 
Umstandes, dass das Bild des einen Teils sichtbar gemacht wird, ehe ein anderer einkopiert wird, das 
ITtaskieren und die Anordnung der übrigen Drucke leicht sind, und aus demselben Grunde die Cntwicklung 
bequem unterbrochen werden kann, wenn der zweite Teil gerade recht ist in Bezug auf den Ton im Vergleich 
zum ersten Teil. Die Wahrheit der Tonmertc muss auf jeden fall bewahrt werden, denn wenn die beiden 
Teile des Bildes in Bezug auf den Ton nicht genau übereinstimmen, ist die ganze Arbeit vergeblich gewesen. 

T. A. 

Uber die Cuft in frflhlingslandsdiaftcn. 

Der frühling ist die Jahreszeit des Sonnenlichts. Trotzdem wird es oft wünschenswert erscheinen, 
den frühlingslandschaften in der photographischen Wiedergabe eine gewisse Cuft Wirkung zu gehen, damit 
die hintereinander liegenden Cbenen sich voneinander loslosen. Diese fuftwirkung lässt sich aber nur auf < 
künstlichem Wege erlangen, flach lohn Coerard (.focus* I905, S. 422) sind die folgenden zwei methoden 
empfehlenswert : die eine besteht darin, dass man die Aufnahme macht, wenn die Sonne direkt vor, bezw. 
rechts oder links vor der Kamera steht, die andere darin, dass man ein Objektiv von langer Brennweite 
und mit grosser Blende benutzt. Im ersteren falle muss das Objektiv natürlich gegen direkt einfallende 
Sonnenstrahlen geschützt werden, während im zweiten falle die Kamera einen genügend langen Auszug 
besitzen muss. Zur Aufnahme sind orthochromatische Platten zu benutzen. T. A. 

Crfahrungen mit dem Auto- Pastellpapier. 

Cin mitarbeiter der Zeitschrift „focus" hat viel mit dem neuen Auto- Pastellpapier der , Autotype- 
Company" gearbeitet und veröffentlicht seine darauf bezüglichen Crfahrungen. Die Arbeitsweise ist höchst 
einfach und bietet bis zu einem gewissen Punkt keine Schwierigkeiten dar, die nicht von jedem Amateur 
bewältigt werden könnten, für die ersten Versuche sollte cin kräftiges (zur Härte neigendes — Ref.) 
negativ benutzt werden, nach dem Kopieren lässt man das Papier ein paar ITtinutcn in kaltem Wasser 
schwimmen, worauf man es in heisses Wasser oon 50 bis 65 örad Celsius legt, und zwar zunächst mit . 

162 



Digitized by Google 



der Schichtseite nach unten, man schaukelt die Schale drei bis oier ITlinuten, »endet dann das Papier 
um und überstreicht dann die Oberfläche desselben gelinde mit einem Kamelhaarpinsel, bis das Bild rum 
Vorschein kommt. In diesem Stadium bietet sich dem Operateur Gelegenheit zur Betätigung seines 
Geschmackes, fr kann Einzelheiten und Wirkungen in das Bild einführen, die im llegatio nicht vorhanden 
sind, anderseits kann er Starendes beseitigen, dach dem Entwickeln werden die Kopieen in kaltem Wasser 
ein poar ITlinuten gewässert, zwischen Sliesspapier abgetrocknet und vollständig getrocknet. (flach unserer 
eigenen Erfahrung gehört doch schon ziemliche Übung dozu, um auf Auto- Pastellpapier technisch tadellose 
Drucke herzustellen. Unter anderem ist es bei manchen färben dieses Papiercs mit keinem mechanischen 
mittel metglich, den farbstoff gänzlich oon den weissen Partieen zu entfernen, so dass man in solchen 
fällen keine reinen Cichter erhält. Ref.) T. A. 

Platten - Hinterttleiduna. 

frederic örooes („focus" 1905, S. 419) empfiehlt in einer Abhandlung über die Wichtigkeit der 
Plallenhinterkleidung die folgenden Schutzmittel gegen Cichthofbildung als äusserst zweckmässig: 

Campenruss 10 g, 

gelbes Dextrin 100 , 

Chlorammonium 6 . 

und so uiel Wasser, als zur Erlangung der nettigen Konsistenz gebraucht wird, man befeuchte den Campenruss 
mit Spiritus, setze dann das Dextrin zu und hierauf das Wasser, in welchem oorher das Chlorammonium 
gelöst wurde. Eine weitere gute Vorschrift ist folgende: 

Crocelnscharlach 10 g, 

gelbes Dextrin 100 . 

Chlorammonium 6 » 

Wasser etwa 100 ccm. 

Hinterkleidungsfolien lassen sich in folgender Weise herstellen: 

Gelatine 1 Teil, 

Wasser 2 . 

Glycerin I „ 

und ein wenig Tusche, mit diesen Bestandteilen setzt man eine Paste an, mit der man ein Stück dickes 
Papier überzieht. Das letztere wird dann mit der zubereiteten Seite nach unten auf eine gemachste 
ölastafel gelegt, bis die Schicht erstarrt ist, und oor dem Beschicken der Kassette auf die Glasseite der 
Platte aufgequetscht. T. A. 

Das Senslbilislerungsbad filr Pigmentpapier 

nach der Vorschrift oon Bennett ist oon Charles T. Cothay („Photography" Bd. 19, S. 590) lür eine 
bestimmte Art oon (legatiuen modifiziert und zugleich haltbarer gemacht worden. Seine Vorschrift lautet: 
man löst für sich getrennt in Wasser einerseits SO g Kaliumbichromat, anderseits 7,5 g Zitronensäure, 
mischt beides und oerdünnt die Cosung durch Zusatz oon Wasser auf 600 ccm. Dann setzt man so oiel 
Ammoniakflüssigkeit oon 880 Grad zu, dass die Flüssigkeit citronengelb wird. Diese Cösung ist stärker 
als die non Bennett empfohlene und dadurch erreicht der Verfasser, dass das Bad weichere Drucke oon 
kräftigen negativen gibt und dass es sich oiel länger hält. Ein nach dieser Vorschrift angesetztes, seit 
sieben ITlonaten in Gebrauch befindliches Sensibilisierungsbad ist noch gegenwärtig in oöllig brauchbarem 
Zustande. Ratsam ist es, die üäsung während des Zusetzens der Ammoniakflüssigkeit gut umzurühren, 
da sonst die letztere, da sie leichter ist, auf der Oberfläche der läsung bleibt und eine sehr grosse menge 
oon Ammoniak zugesetzt werden muss, ehe die farbenänderung eintritt. T. A. 



Die oon Ernest Coustl erfundene „Phototegie" wurde bereits oor längerer Zeit (, Photo- 
graphische Rundschau* 1905, Heft 22, S. 282) an dieser Stelle kurz beschrieben und als ein „neues 
farbendruckoerfahren* bezeichnet. Das Verfahren, welches im wesentlichen darin besteht, ein negativ 
durch Auflösen der belichteten Teile desselben in ein Positio umzuwandeln, ist inzwischen oom Erfinder 
oeroollkommnet worden. Er beschreibt jetzt das Verführen in seiner neuen Gestalt in . Photo -Gazette " 
(Bd. XV, nr. ö, 5.109). Zum Heroorrufen des negativs sind alle Entwickler genügend, ausser denen, 

165 



Digitized by Google 



1 



coclchc die Gelatineschicht gerben, wie z. ß. Pyrogallol. Die besten €rgebnisse erhielt der Verfasser mit 
Cisenoxalat. man kann aber unbedenklich auch alkalischen fnttrickler oerwenden. Die Cntwicklung muss 
so lange fortgesetzt werden, bis die tiefen Schatten oon der Rückseite der Platte her gut sichtbar sind. 
Hierauf wird gewässert. Von hier ab können alle folgenden Operationen bei hellem Tageslicht ausgeführt 
werden. Zunächst gebraucht man eine stark oxydierende Cäsung, welche die Auflösung der aus metallischem 
Silber bestehenden Teile des riegatios besorgt, früher lieferte Couste" eine solche Flüssigkeit unter dem 
Flamen „Bioxydre", deren Zusammensetzung nicht genau bekannt war; neuerdings aber gibt er die Vorschrift, 
nach welcher die Cäsung angesetzt werden kann, an. Sic lautet: 

Wasser 100 cem, 

Salzsäure 10 

Baryumsuperoxyd 5 g. 

Dieses Bad ist ungemein billig und genügt zur Behandlung oon mindestens zwölf Platten, man 
muss jedoch darauf achten, dass sich die Flüssigkeit während des Cöscprozesses nicht erhitzt. Aus diesem 
örunde stellt man die Flasche, in welcher die mischung stattfindet, am besten in ein mit kaltem Wasser 
gefülltes Gefäss. man giesst in die Flasche zuerst das Wasser, dann die Salzsäure und setzt zuletzt das 
Baryumsuperoxyd in kleinen Portionen und unter beständigem Umrühren zu. Diese Cäsung wird beim 
Gebrauch in eine Porzellan- oder Glasschale gegossen, man legt das riegatio schnell hinein und schaukelt 
die Schale sofort, um zu bewirken, dass die Schicht des negatives glcichmdssig befeuchtet wird. Bald 
fangt die letztere an, faltig zu werden und sich zu erheben, man schaukelt die Schale und sobald man 
bemerkt, dass einzelne Gelatineteilchen oom Glase sich abläsen wollen, muss man die Flüssigkeit sofort 
in die Flasche zurückgiessen und durch reines Wasser ersetzen. Andernfalls kann es oorkommen, dass 
die Schicht ganz oom Glase abschwimmt. Die oxydierende Flüssigkeit wirkt übrigens sehr schnell, 
namentlich wenn sie erst einige Tage alt ist. Der Prozess der Auflösung der reduzierten Stellen des 
Ilegatios ist dann meist in zwei bis drei minuten beendet. Während nun das Flegatio in reinem Wasser 
liegt, ist es leicht, den Prozess dadurch zu oeroollständigen, dass man die Schale mehr oder weniger stark 
rüttelt. Bleiben trotzdem noch einige Stückchen der reduzierten Schicht haften, so ist es am besten, die- 
selben sehr oorsichtig und ohne mit dem Fingernagel die Schicht zu oerletzen, mit der Fingerspitze durch 
ganz leichtes Reiben zu entfernen. Das Crgebnis dieser Behandlung ist ein Diapositio, welches aus 
uerschiedenen Dicken oon Gelatine gebildet wird, nach FTIassgabc der stärkeren oder schwächeren 
Belichtung, welche die Platte während der Aufnahme des Bildes erfahren hat. Die Cichter liegen am tiefsten 
und sind am durchsichtigsten, die Schatten liegen am höchsten und sind am wenigsten durchsichtig. 
Dieses Diapositio kann nun in oerschiedener Weise gefärbt werden. Soll es z. B. eine lebhaft rosenrote 
Farbe erhalten, so legt man es in eine Cäsung oon Cosin oder Crythrosin. Die dicken Schichten des Gelatine- 
reliefs schlucken dann eine grosse menge des Farbstoffes ein, während die dünnen Stellen weniger 
annehmen und die Cichter (die durch klares Glas oertreten sind) ganz frei oon Farbe bleiben. Gewisse 
Farbstoffe durchdringen die Öelatineschicht leichter als andere, es ist deshalb nicht möglich, die Zeitdauer 
des Badens in der Farbläsung ein für allemal festzulegen, man beurteilt die Wirkung am besten in der 
Durchsicht und spült die Platte, wenn man den Färbeprozess für genügend erachtet, einfach mit Wasser 
Ob und lässt trocknen. Alle wasserlöslichen Farbstoffe können für diese Zwecke benutzt werden, sowohl 
einzeln als auch gemischt. Die Reihe der zu erlangenden Wirkungen ist deshalb unbegrenzt. Bei der 
Anfertigung oon Catern- und Stereoskop- Diapositiven dürfte das besonders oorf eilhaft sein. Dasselbe 
Verfahren kann natürlich auch zur Herstellung oon Duplikatncgatioen benutzt werden. In diesem Falle 
wird zuerst nach dem flegatio ein gleich grosses Diapositio durch Kontaktdruck angefertigt und dieses 
wird nach dem entwickeln in der oxydierenden Cäsung gebadet, gewaschen und getrocknet. Wir haben 
hier also eine wirklich direkte methode zur Anfertigung oon Duplikatncgatioen , die viel einfacher ist als 
die bisher oorgcschlagenen ITlethoden. Das Fixieren der Platte in untcrschwcfligsaurem ftatron ist im 
allgemeinen überflüssig; ratsam ist diese Operation indessen, wenn man sehr durchsichtige, klare Diapositioe 
zu hoben wünscht, sowie bei der Anfertigung oon Dreifarbcnphotographiccn. man fixiere dann aber die Platte 
erst nach der Behandlung mit der oxydierenden Cäsung und wasche sie dann gründlich aus. T. A. 



164 



Digitized by Google 



Kleine mitteilungen. 

Cudvig Schrank, 

der langjährige Herausgeber der in Wien erscheinenden .Photographischen Korrespondenz", starr» zu Wien 
am 20. mai nach langem Ceiden im 77. febensjahre. 

Heue IPediselkasseUc für geschnittene filme. 

Das neaatiomaterial der Zukunft ist der geschnittene film. Rollfilms haben zu uiele nachfeile, 
um sich allgemeiner Beliebtheit erfreuen zu können ; sie werden hauptsächlich oon den Knipsern beoorzugt, 
die auf den Knopf drücken und alles übrige den photographischen Anstalten überlassen. 

Der allgemeinen Einführung der geschnittenen films stand bisher hauptsächlich der JTIangel einer 
geeigneten Wcchseluorrichtung im Wege. Wenn man gezwungen ist, die einzelnen Blätter erst in einen 
Papp- oder Blechrahmen einzulegen, um sie überhaupt im Apparat gebrauchen zu können, so wird man 
die freude am Arbeiten mit diesem rttaterial bald oerliercn. Als daher die Kodak-Gesellschaft mit ihrer 
Premo-filmpackung auf den markt kam, wurde diese Aeuerung lebhaft begrüsst. Aber die Enttäuschungen 
blieben nicht aus. Bekanntlich muss bei dieser Wechseloorrichtung der film um die Kante gezogen werden, 
um nach der Belichtung oon der Vorderseite des Paketes auf die Rückseite desselben zu wandern. Diese 
scharfe Biegung Idsst sich aber mit den dicken Planfilms überhaupt nicht ausführen. 6s muss das ganz 
dünne filmmatcrial benutzt (»erden, welches neben anderen nachfeilen auch die Fleigung hat, sich zu 
werfen und daher uneben in der Kassette zu liegen. Überdies wurden oon allen Seiten Klagen laut, dass 
sich beim Herumziehen des belichteten films auf der ßildschicht Streifen bilden, welche im fertigen Bilde 
das Aussehen oon Telegraphendrähten haben. 

All diese nachfeile werden beseitigt durch eine sinnreiche und einfache Wechseloorrichtung, 
welche die Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation jetzt in den Handel bringt. Jedes einzelne filmblatt 
liegt in einer doppelten Tasche aus schwarzem, besonders präpariertem Papier. Diese Tasche wird in die 
Wechselkassette durch einen feinen Schlitz eingeschoben. Sobald dies geschehen ist, zieht man die Papier- 
tasche wieder heraus und der film liegt oollkommen plan in der fokalebene. Cine besondere Vorrichtung 
bewirkt, dass bei dem Herausziehen der Tasche der film nicht ebenfalls mit herauskommt, nach 
geschehener Aufnahme oerschwindet, lediglich durch Heraus- und Hineinschieben eines Aluminiumschiebers, 
der belichtete film in der Versenkung und es kann eine neue filmtasche eingeschoben werden. In dem 
magazin haben 50 belichtete films Platz. Der Preis dieser Wechselkassette für format « X 12 cm 
beträgt 20 JAk. 

Unterzeichneter prüHe in langen Versuchsreihen diese Wechseloorrichtung nach allen Seiten hin 
und fand, dass sich dieselbe aufs beste bewährt. Insbesondere wurden Kassette und Taschen auf ihre 
Cichtdichtheit hin geprüft. Dank dieser Wechselkassette werden die Planfilms sich jetzt allgemein einbürgern. 

neuhauss. 

Das Schreiben auf glänzenden CclloTdln •Postkarten 

macht erhebliche Schwierigheiten. Ein sicheres mittel, dergleichen Karten für den Bleistift empfänglich zu 
machen, besteht darin, dass man auf den fertigen Karten jene Stellen, welche man zu beschreiben wünscht, 
mit Radiergummi etwas abreibt. Heinrich Cehmann, Kronstadt. 

In der Cehr- und Versuchsanstalt für Photographie In Rlündien 

wird im Wintersemester der Kunstlichtdruck, im Sommersemestcr die Heliograoüre gepflegt. Die Schüler 
erhalten sorgfältige Ausbildung sowohl im Präparieren der Druckplatten, wie im Druck auf Hand- und 
Schnellpressen. 

Platten mit mehrfacher Schicht für das Dreifarbenoerfahren. 

Die Plattenfabrik Dr. 3. H. Smith & Co. in Zürich -Wollishofcn stellt für die Dreifarbenphotographie 
Platten her, welche eine mehrfache Schicht besitzen. Die einzelnen Schichten sind durch dazwischen 
liegende Kollodiumschichten gelrennt , um die nachträgliche Trennung der empfindlichen Schichten zu 
ermöglichen. Die oberste Schicht ist uorwiegend blauoiolett empfindlich und gibt das negatin für den 
Gelbdruck. Die mittlere Schicht ist orangerot empfindlich und gibt das Aegatio für den Blaudruck. Die 
unterste Schicht ist gelbgrün empfindlich und gibt das negatin für den Rotdruck. Die Aufnahme für die 
drei Teilbilder geschieht gleichzeitig auf derselben Platte, farbenfilter werden nicht oorgeschaltet ; die 
fdrbung der höher gelegenen Schicht dien» als Cichtf iltcr für die darunter gelegene, nach der Aufnahme 

J'hoto g ra|>lii«.-hr KtmU-chau. '9°S 24 

165 



Digitized by Google 



werden im Dunkelzimmer die Emulsionsschichten etwa 5 mm oom Plattenrand auf allen oier Seiten mir 
einem «harten IHcsser umschnitten. Die einzelnen Schichten lassen sich nacheinander abziehen; hierauf 
werden sie auf eine gelatinierte Glasplatte aufgequetscht und in metolentmickler heroargerufen. ent- 
sprechend prdparierte Platten mit za>ei Schichten bringt genannte fabrifc für den Zweifarbendruck in 
den Handel. 

Ausstellungen. 

Der polytechnische Verein in Tilsit wird auf der oom 3. Juni bis 3. Sept. in Tilsit stattfindenden 
Gewerbeausstellung eine Sonderausstellung oon Amateurphotographieen oeranstalten. einsendungen nur 
gerahmter Bilder an Dr. Born. 

Nachrichten aus der Industrie. 

Aus dem uon der firma C. P. Goerz, A.-G. in friedenau-ßcriin, herausgegebenen Geschäfts- 
bericht über das Jahr 1404 geht heroor, dass das Institut auch in diesem Jahre dank seiner oorzüglichen 
Leistungen wieder einen gewaltigen Rufschwung nahm. Gegenwärtig sind daselbst 1200 Arbeiter und 
Angestellte beschäftigt und der Riesenbau muss abermals erweitert werden. Wie im Vorjahre wird eine 
Dioidende uon IsProz. ocrteilt. Herr Kommerzienrat Ooerz stiftete wiederum 100 Stück Aktien der 
Gesellschaft zum Besten der Beamten und Arbeiter. 

A. Stegemann, Berlin, Granienstrasse 151, der als erster die jetzt den ganzen photo- 
graphischen FTlarkt beherrschenden Klappkameras in den Handel brachte und das oon ihm hergestellte 
modell dieser Art dauernd oerbesserte, bringt jetzt wiederum mehrere bemerkenswerte Neuerungen, unter 
denen wir besonders die Spiegelreflexkamera und den oerstellbaren Statiokopf heroorheben. letzterer 
gestartet ein neigen der Kamera in jedem beliebigen Winkel, auch senkrecht nach oben und senkrecht 
nach unten. 

Die Photographische Kunst- und Lehr ■ Anstalt uon Ludwig Bab in Berlin ist nach Grolmann- 
strasse 27, Ecke Saoignyplatz, oerlegt. 

Die Aga- Entwicklungspapiere (Aktiengesellschaft Aristophot, Taucha bei Leipzig) 
zeichnen sich aus durch widerstandsfähigen Papierstoff und klar arbeitende Emulsion mit reinen Weissen, 
tiefen Schwärzen und gut abgestimmten Halbtönen. Die rauhen Papiere geben treffliche künstlerische 
Wirkungen. 

Die .Chemische fabrik auf Aktien oorm. C. Schering" in Berlin oersendet ihre neue 
Preisliste über die wohlbekannten Satrap -Papiere (matt und glänzende CelloTdinpapiere, Aristo- und Brom- 
silberpapiere). Die lleuheit: Satrap -Gaslichtpapier gestartet schnelle Herstellung oon Kopicen auch bei 
Petroleum- und Gaslicht; durch Tonung lassen sich die oerschiedenartigsten, pigmentartigen farbentöne 
erzielen. Das Gelotoidpapier zeichnet sich durch ausserordentliche Haltbarheit und Widerstandsfähigkeit 
gegen mechanische Verletzungen aus. 

Der nachtrag über frfihjahrsneuheiten 1905 für Rietzschels Hauptkatalog (manchen, Schiller- 
strasse 28) enthält neue modelle oon Rietzschels „Unioersal- Platten -Clack", „Srereo-film Tip" und einige 
andere Kameras, die sich in der Praxis gut bewährten. 

Die Trockenplattenfabrik oon Richard Jahr in Dresdcn-A. stellt neben gewähnlichen, hoch- 
empfindlichen Platten auch Ortho -momentplatten, lichthoffreie Platten, ortho-lichthoffreie und Diapositio- 
platten her, welche sich insbesondere auch durch feines Korn und grosse Klarheit auszeichnen. Die ortho- 
chromatischen Platten gestatten infolge ihrer hohen Oesamtempfindltchheit Augenblicksaufnahmen. Die mit 
zweifacher Schicht oersehenen lichthoffreien Platten geben selbst bei starken Überexpositionen gute Resultate. 

Berichtigung. 

Die Unterschrift zu dem Bilde auf S. 149, Heft II, muss heissen: Henry W. Lind, statt 
fugen Lind. 



Bücherschau. 

Cudmig Daold. Photographisches Praktikum. Halle a. S. 1905. Verlag oon Wilhelm Knapp. 
Preis 4 ITIIt. 

major Ludwig Daoid, dessen photographische Werke bereits eine grosse Anzahl oon Auflagen 
erlebten, tritt mit einem neuen Buche oor die Öffentlichkeit, welches in gedrängter Kürze diejenigen prak- 

166 



Digitized by Google 



tischen Kenntnisse enthält , welche ein fortgeschrittener Photograph sich aneignen soll, um Anspruch auf 
technische ITteisterschaft erheben zu können. Besonders (nichtig ist, dass nur praktisch erprobte Vor- 
schriften angeführt werden , so dass dem £ernenden das Herumtasten mit unsicheren Rezepten erspart 
bleibt. Der erste Abschnitt: .Die malerische Wirkung in der Photographie" oerdient um so mehr Beachtung, 
als L Daoid bekanntlich einer unserer hervorragendsten Kunstphotographen ist. Der Schluss enthält 
einige statistische Daten oon allgemeinem Interesse, z. B. Cehrpläne der Anstalten für Photographie, photo- 
graphische Schutzgesetze u. s. w. 

Hugo maller. Die misserfolge in der Photographie und die mittel zu ihrer Beseitigung. 

I.Teil: Regatiooerfahren. Dritte, oermehrte Auflage. (Encyklopddie der Photographie, 

Heft7.) Verlag oon Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1905. Preis 2 111k. 

Die dritte Auflage des oiel benutzten Buches ist gegen die zweite hauptsächlich durch Berück- 
sichtigung der Arbeiten mit films oermehrt. Ein ausführliches Sachregister und zahlreiche Bildproben, 
welche die gangbarsten fehler oeranschaulichen, erleichtern das Auffinden der fehler und ihrer Ursachen. 

6. Tflrrcatar. Die photographische Retusche, nebst einer Anleitung zum Kolorieren oon 
Photographien. Zweite Auflage. (Encyklopddie der Photographie, Heft 21.) Verlag 
oon Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1905. Preis 2,50 mk. 

Die bedeutenden Umwälzungen, welche in den letzten Jahren auf dem Gebiete der Kunst- 
Photographie oor sich gingen, waren oon erheblichem Einflüsse auf die Retusche. Dass Retusche durchaus 
nicht überflüssig ist, um ITldngel zu beseitigen, welche den Trockenplatten unoermeidlicherweise anhaften, 
darüber kann heutigen Tags kein Zweifel mehr bestehen. fTtercator trug in der zweiten Auflage seines 
Buches den modernen Anschauungen coli Rechnung. Alle fleuerungen, welche Anspruch auf praktische 
Verwendbarkeit erheben können, wurden berücksichtigt. Besonders beachtenswert ist der Abschnitt über 
das Kolorieren oon Papier- und Glasbildern. 

Dr. f. Stolze. Katechismus der riegatioauf nahmen im Glashause. Verlag oon Wilhelm 
Knapp, Halle a. S. 1905. Preis I mk. 

Die im erscheinen begriffenen Katechismen der Photographie, oon denen jetzt das 5. Heft oor- 
liegt, haben bekanntlich den Zweck, als Vorbereitungsbuch oon Cehrlingen und Gehilfen für den Befähigungs- 
nachweis zu dienen. Auch das 5. Heft zeichnet sich wie seine Vorgänger durch klare, den Bedürfnissen 
der Cehrlinge angepasste Darstellung aus. 

Hans Sp9rl. Der Pigmentdruck. 13. Auflage oon Dr. £iesegangs Kohledruck. Ciesegangs 
Verlag (TTl. Eger), Ccipzig 1905. Preis 5fP.k. 

In der rteuauflage des oorliegenden Werkes sind die neueren Arbeitsmethoden auf dem Gebiete 
des Pigmentdruckes ausführlich behandelt. Dadurch wurde eine Umgestaltung in der Anordnung des 
Stoffes notwendig. Doch werden nur jene Verfahren behandelt, welche in engerem Sinne den Damen 
„Pigmentocrfahren" tragen, während die oerwandten Verfahren, wie Gummidruck, Gummiozotypic u. s. w. 
unberücksichtigt blieben. 

Dogel -Hannehe. Das Pigmentocrfahren. fünfte Auflage. Verlag oon Schmidt, Berlin 1905. 
Preis 5 mk. 

Der Deudruck erfuhr oerschiedene Ergänzungen in den Abschnitten über Sensibilisierung, Über- 
rragspapicre, Diapositioe, Vergrässerungen u. s. w. Deu eingeschaltet sind die Abschnitte über Pigment- 
folien und mehrfarbige Pigmentpapiere. 

R. Hornstein und 10. ülarkwald. Sichtbare und unsichtbare Strahlen. Verlag oon B. G. Teubner, 
Ccipzig 1905. Preis 1 mk. 

Das ßändchen behandelt die oerschiedenen unsichtbaren Strahlen, deren Entdeckung wir dem 
letzten Jahrzehnt oerdanken. Die Strahlenarten werden ihrer Entstehung und Wirkungsweise nach 
geschildert und die charakteristischen Vorgänge, wie Brechung, Absorption u. s. w. erläutert. 

. meisterbilder fürs deutsche Haus*. Ileue Reihe. Herausgegeben oom Kunstwart. XIX. und 
XX. folge, Blatt 109 bis 120. Verlag oon Georg D. W. Callwey in ITlÜnchen. Preis des Blattes 25 Pfg. 
Die „neue Reihe* der .meisterbilder' wird für die Kunstfreunde eine ausserordentliche Über- 
raschung sein. Sie bedeutet nicht etwa eine gewähnliche fortsetzung des schon Gebotenen, sondern eine 
Überbietung der meisterbilder selbst, die nach Ausstattung und Billigkeit ihrerseits die Grenze des Erreich- 

167 



I 



Digitized by Google 



baren zu bezeichnen schienen. Die Abmachungen mit der „Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst", 
der tirma FTleisenbach Riffarth & Co., sowie mit anderen grossen Anstalten, setzten die Verlags- 
buchhandlung in den Stand, die neuesten und schönsten Originalnegatioe zu benutzen und nach ihnen 
Bilder herzustellen, die, auch uon älteren meist er bildern unerreicht, oon geradezu erstaunlicher Schönheit 
sind. Um die „neue Reihe" auch dusserlich auszuzeichnen, erscheint sie in neuem geschmackoollen 
Umschlage. 

Bei der Schriftleitung gingen ferner ein: 
0. HF. Stempeil. £ichtbilder für den zoologischen und anatomischen Unterricht, nach ITlikro- 

photogrammen. e. Cicsegang, Düsseldorf. 
C. H. niewenglomski. Trait<5 (fltfmentaire de Photographie pratique. Verlag oon Garnier 

freres, Paris 1905. Preis 3*r. 

Briefkasten. 

Der Redaktion geht das nachfolgende Schreiben mit der Bitte um Veröffentlichung zu: 
Geehrter Herr! 

Die sonderbare Behandlung, welche die deutschen Kunstphotographen gelegentlich des „ersten 
Amerikanischen Photographischen Salons" erfahren haben, bedarf einer Aufklärung meinerseits, da die 
Einladungen zu demselben oon mir unterzeichnet waren. 

meine Beteiligung mar eine ganz zufällige, man ersuchte mich, diesen Brief zu oerfassen, 
erstens weil ich mich der deutschen Sprache zu bedienen roeiss, und zweitens roeil ich in deutschen phofo- 
graphischen Kreisen besser bekannt bin als irgend einer der mitgliedcr des Salon- Commitees. Der Inhalt 
des Briefes ist eine direkte Übersetzung oon dem, was mir in verschiedenen Unterredungen mitgeteilt 
wurde. Der Brief wurde oon dem Chairman des Salon- Commitees oeroielfältigt, oon mir im metropolitan- 
Camera-Klub unterzeichnet und dann oon dem Sekretär des Klubs in amtlichen Couoerts (official enoelops) 
oersandt. Ich stand in keiner Weise mit der Verwaltung der Ausstellung in Verbindung und unterzeichnete 
den Brief nur aus Gefälligkeit. Der Brief ist folglich ganz und gar eine Angelegenheit des Salon -Commitees, 
für die ich in keiner Weise oerantwortlich gemacht werden kann. 

Dass man jetzt behauptet, man hätte nichts oon dem Inhalte des Briefes gewusst, ist eine 
lächerliche, absolut unlogische Behauptung und Oberhaupt keiner Beantwortung wert. Die Gründe, weshalb 
die erbetenen Bilder nicht ausgestellt, überhaupt nicht erfordert wurden, sind folgende: erstens weil bei 
weitem mehr Bilder eingesandt wurden, als man überhaupt hätte placieren können, und zweitens weil 
die Zoll- und frachtunkosten derartige gewesen wären, dass eine junge Organisation wie der „Erste 
Amerikanische Photographische Salon" sie nicht hätte bestreiten können. 

Alles, was ich in der Angelegenheit tun kann, ist, den deutschen Herren Kunstphotographen mein 
tiefstes Bedauern auszudrücken, dass eine solche peinliche Sache in Verbindung mit meinem Flamen oor- 
gef allen ist, und zu gleicher Zeit die Versicherung geben, dass ich mit dem fiasko des Salons (insofern 
es die Flichtbeteiligung deutscher Kunstphotographen betraf) in keiner Weise etwas zu schaffen hatte. 

Achtungsooll 
Sadakichi Hartmann, Sidney Allan. 

llr. 11. Weshalb wir über die neuen Fortschritte auf dem Gebiete der telegraphischen Über- 
tragung oon Bildnissen (Prof. A. Korn, ITlUnchen) unsere Ceser nicht unterrichteten? Wir haben auf die 
Arbeiten oon Prof. Korn wiederholt (zuletzt in dieser Zeitschrift 1904, Heft II, S. 14«) hingewiesen. Der 
reklamehafte Artikel in llr. 10, 1005, der „Woche", dem übrigens Prof. Korn ganz fernsteht, bringt nichts 
lleues zur Sache, zeugt dagegen oon einem, gelinde ausgedrückt, schwer oerständlichen mangel an Auf- 
merksamkeit des Verfassers, welcher an Stelle des telegraphisch übertragenen Bildnisses lediglich die 
Originalaufnahmen zur Veröffentlichung benutzte. 



Kur die Kedakliüii vcruitwurtlirh : Dr. R. XKUHAl'SS in Crowlirhtrr.rldc bei Hcrlin. 
Druck und Vcrt» S von WILHELM KNAIT in H.lle ». S., Mahtwrf- 

168 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 



Alvin l.iuigdon Cohuni, Srw York; l^omlon Hridgr 



Kcrliiwr AuMtrllung. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Anny IWwHM, Hrrlii). Innrnraum der llcrlinrr An---., n . 



Die Internationale Ausstellung künstlerischer Photographien 

in Berlin. 

ie Berliner Ausstellung in den Räumen der alten Akademie bot ein ähnliches 
Bild, nur in grösserem Umfang, roie die in Heft 9 dieser Zeitschrift besprochene 
Ausstellung des Kamera-Klubs. Sie enthielt somit oan ausländischen Bildern 
hauptsächlich das, roas Dlänner roie Alfred Stieglitz (Reco L Jork). Heinrich 
Kühn (Innsbruck), Robert Demachy (Paris) und frederik Crjans (Condon) als besonders 
tüchtige Teistungen in ihren Cändern ansehen. Diese Anordnung rourde, roie roir in dem 
ermähnten Heft schon bemerkten, gef rotten , um nicht nur grösseren, meist auch kost- 
spieligen finsendungen oom Auslände her oorzubeugen, sondern auch um über die Qualität 
der auszustellenden Bilder beruhigt zu sein. Flur Deutschland und Österreich rourde hier 
wesentlich mehr Raum geroährt als in dem Wiener Unternehmen. Deutschland trat in 
Berlin mit über hundert Bildern mehr auf als in Wien. 

Der Aufnahme- Jury gehörten die Herren Wöllflin und oon Tschudi, zroei der 
Dornehmsten Kunstkenner Berlins, und die ITlaler Ciebermann und Ceistikoro an, denen 
der Veranstalter der Ausstellung, Herr öoerke, und der Schreiber dieser Zeilen oerlangte 
Erläuterungen über technische fragen gaben. 

€s besteht die Absicht, dem Beispiel anderer Städte zu folgen, das Unternehmen 
zu einer ständigen Institution auszubilden, mit Recht meist Herr Goerke auf die llot- 
roendigkeit regelmässig miederkehrender Ausstellungen für eine Stadt hin, die so reich an 
photographischen Vereinen und Darbietungen aus allen photographischen Gebieten, dabei 
aber arm an künstlerischen Anregungen ist. 

t*hotographi»4"he Kund»rhau. 1905. 25 

169 




Digitized by Google 




Anny Hcinuuin, Berlin. Innenraum der Berliner \u*»trllutjr. 

Aber es ist nicht alkin dies, woran es fehlt. Schlimmer ist der ITlangel an 
Führung und fügung bei den Amateuren, an Anerkennung und richtiger Schätzung der 
roenigen wirklichen Talente. €s herrscht mehr dos 5treben oor, äusserlich seinen Vor- 
bildern zu gleichen, als sich durch sie inspirieren zu lassen. Vor zehn Jahren suchte man 
den silbrigen Ton der Engländer zu treffen, dann lösten die kräftigen Gummidrücke der 
Wiener diese üoehohmung ob und heute scheint man den Effekten der amerikanischen 
Photo Secession auf die Spur zu kommen zu suchen. Wir haben gesehen, dass es nicht 
so schmierig ist, ähnliche Wirkungen zu erreichen, wenn das Streben des Amateurs ernstlich 
auf das Erkennen, roie sein Vorbild dos Resultat erreichte, gerichtet ist. Der Dilettant ist 
befriedigt, wenn er den Schein für sich hat; der Künstler härt nicht auf, neue Aufgaben 
zu suchen, er produziert, ohne auf Cob oder Tadel der menge zu hären. 

ITtan kann nicht erwarten, auf dem Gebiet der Amateurphotographie zahlreichen 
Künstlern zu begegnen, es sei denn, man weiss nichts oom Schöpferischen in der Kunst. 
Um so häher ober müssen wir die Arbeit bewerten, die wirklich ursprünglich ist und 
zu unzweifelhaften Resultaten geführt hat. 

Von solchen Resultaten zeigte die Berliner Ausstellung mehrere. Da waren die 
beiden sehr schönen, oft besprochenen Blätter Hennebergs: .Villa falkonieri" und .Villa 
Torlonia", die oortreff liehen holländischen Scenen Spitzers .Kirchenausgang" und .Alte 
Holländerin", der .Rodin" oon Steichen, das winterliche Strassenbild „fifth Aoenue* non 
Stieglitz, ein graziöses Damenbildnis Demachys (sämtlich bereits in dieser Zeitschrift 
erschienen) und last not least neue, ausserordentlich feine Stimmungsbilder oon Kühn 
.In den Dünen", „feldarbeit im Gebirge", .Porträts im Gebirge" u. a., die unsere Ceser 
zum Teil in diesem, zum Teil im ersten mai- Heft finden, man halte sich diese Bilder oor, 
will man eine Vorstellung oon den Erfolgen der Kunstphotographie haben. Das sind 

170 



Digitized by Google 



indioiduelle und temperamentoolle Teistungen, in format und Technik dem Vorwurf an- 
gepasst, in gut aufgefasster Cinfachheit der Cinien und Töne, frei oon Übertreibungen und 
unnützer Dekoration. 



Sehen mir oon Deutschland und Österreich ab, enthielt die Berliner Ausstellung, 
wie wir schon oben bemerkten, mit geringen Ausnahmen dieselben Bilder, die wir schon 

25* 

171 



Digitized by Google 



(Hrrtnid Kflirhicr, Nrw York; Ihr SkcWch. 



lirriinrr Ausstellung. 



im ersten JTlüi-Heft anführten, fln Stelle einiger in Wien oerkaufter amerikanischer 
Blätter fanden coir ein reizvolles Doppelbildnis mm Oertrud Käsebier und ein sehr 
charakteristisches Porträt „Strauss" oon Steichen. Von belgischen Bildern sind eine 
kleine in Rötel ausgeführte flktstudie oon ITIathy, ein lebendiges Hafenbild oon Willems 
und die amüsante Aufnahme eines alten Städtchens, aus der Höhe gesehen, oon Stouffs 
zu nennen. Von englischen das etwas zu weich gehaltene Bildnis einer alten frau mm 
Harper, eine gute, sehr einfache ßachlandschaft im Winter oon Wanless und ein duftiges 
Seestück oon Warburg. Zu den französischen Bildern waren drei Stimmungsbilder mit 
figuren oon Detaille, oon welchen „C'flngelus" das beste mar, „ITlatin d'hioer" non 
Regad, eine anspruchlose, aber mit Überlegung ausgeführte Aufnahme, und ein Porträt 
oon Dubreuil, das offenbar, und nicht zum Vorteil, oon Steichen beeinflusst mar, hinzu- 
gekommen. Von Einzelausstellern nennen mir noch flieport (Helouan), der eine gute 
„flbendstimmung" ausstellte und den Italiener Boon. 

Von den Deutschen zeigte die besten Bilder der Berufsphotograph Perscheid. 
Die Porträts „Sharbina", „Olde" und „Orlik" roaren sehr gut in der Charakteristik und 
können auch in technischer Beziehung oorbildlich genannt toerden. Dührkoop stand ihm 
nahe, roas das Bildnis im besonderen betraf; in seiner ganzen Arbeit aber ist er oiel- 
seitiger. Seine „Oeoatterinnen", ein bekanntes Bild, konnte als tüchtige Probe seiner 



172 





(iertrud Kaiebier. New York: The l'irture Book. Berliner Au«,stellunir. 

Beweglichkeit gelten. Gottheil (Danzig) zeigte seine ebenfalls in dieser Zeitschrift schon 
reproduzierten, gut beobachteten öartenscenen „Bleiche" und Jm Garten*, Gottheil 
(Königsberg) ein schlichtes Herrenbildnis. Hilsdorf brachte neben dem Porträt „£echter" 
eine sehr lebendige Aufnahme „menzels" in ganzer figur, Dohren ein geschlossen 
wirkendes Doppelbildnis .ITlutter und Kind", €rf urth die ausdrucksoollen Bildnisse des 
Komponisten „Draeseckes" und des ITlalers „Cissarz", Weimer ein treffliches Bildnis einer 
alten Dame, bei dem nur die im Vordergrunde stehende, zu unscharfe Tasse störend wirkte, 
und ein intimes Porträt eines jungen ITtddchens. Die fandschaften des Photographen 
müller (Dresden), besonders „Hochebene" und „Cngpass", wirkten sehr bildmässig und 
gediegen in der Technik. 

Von den Amateuren zeichneten sich die Berliner flnny und €rnst Hei mann mit 
zwei Bildnissen aus, mährend in ihrer .Candschaft aus dem Riesengebirge" die Wolken unwahr 
schienen und auch die sonnige Wirkung fehlte. Clara Behnke brachte ebenfalls Bildnisse, 
oon welchen der frauenkopf „Cucy" sehr einfach und flächig, das Porträt des Professor K. 
aber zu schwer gehalten mar. Fräulein Kundt, eine talentoolle Cehrerin des Cette- Vereins, 
zeigte ihren malerischen „Hühnerhof", den mir in Heft Ii reproduzierten, Georg ITlaus 
neben einem tüchtigen Herrenbildnis eine geschmackoolle Wasserlandschaft mit einzelnen, 

173 



Digitized by Google 



Alfred Stieglitz, New York; In Tirol. 



Berliner Auistettunj:- 



dic Weite gut herausbringenden Wolken, mühsam stellte ein sorgfältig ausgeführtes 
Bildnis und eine sonnig gehaltene öebirgsaufnahme aus; fräulein Österreich einen 
stimmungsDollen Walddurchblick; Johann Steidel einen warmen, gelblichen Gummidruck, 
ein pflügendes Ochsengespann in der Hochebene, in welchem nur die ferne et mos luftiger 
hätte gehalten werden müssen; H. Zimmermann einen zu schwarz, aber in der Bewegung 
gut erfassten „Herbststurm" und A. ITlartens eine anspruchslose Aufnahme „Bergsee", 
die scharf, rein photogrophisch, doch nicht ohne €indruck auf den Beschauer blieb. 

Otto Ehrhardt (Coswig) zeigte u. a. seine unseren £esern durch Abbildungen 
schon bekannten Arbeiten „Die Glaskugel", „Dorf im Winter", „Kinderakt", Bandelow 
(Krakow) das apart in den Raum gesetzte Bildnis eines ITlädchens, dem wir nur ein aus- 
drucksoolleres Kopieruerfahren gewünscht hätten; Carstensen (flensburg) seine schon 
gelegentlich der St. Couis- Ausstellung heroorgehobene „Dorflandschaft im Winter"; Kurt 
Gebhard (ITlünchen) zwei lebendige Aufnahmen eines „ITtannes mit Schlapphut" und eines 
frauenkopfes; Cechleitner (fleuwied) einen „Winternebel am Rhein", der durch seine 
€infachheit und aparte Auffassung an einen japanischen Holzschnitt erinnerte, dessen Dor- 
teilhafte Wirkung aber durch eine geschmacklose Rahmung aufgehoben wurde; Utax 
tusche (Hof) eine Aufnahme oon „San Vigilio", ein besonders dankbarer Vorwurf, den 
auch der Österreicher Kusmitsch behandelte, jedoch stimmungsooller und grösser heraus- 

174 



Digitized by Google 



Ultd Hcraop. 
New York; 
Studie. 

Hcriim-iAuvtrli. 




brachte. Otto Scharf (Crefeld) stellte eine gute Gruppenaufnahme „Kartenspieler" und 
sein ebenfalls schon früher besprochenes Doppelbildnis „meine Töchter" aus; Schneider 
(Ceipzig) die sehr lebendige, in kaltem Blau gedruckte „Schneeschlacht" und Struck 
(Leipzig) neben einem recht guten „Bildnis" seine gelegentlich der Eeipziger Russteilung 
schon lobend ermähnte Innenaufnahme „Dame am KlaDier". 

Von österreichischen Bildern fielen ein einfaches Damenporträt oon Dooid, ein 
gut in den Raum gesetztes Kinderbildnis oon €a>ald (Wien), die etroas dunkel roirkende 
Winterlandschaft oon flagyreo (Debreczen), ein guter Gummidruck „Waldroeg" oon Dr. Hof- 
mann (Wien), eine flott behandelte Candschaft oon Holl über (Wien), zroei geschlossen, 
roenn auch etwas grau wirkende, durch Staffage belebte flbendstimmungen oon ITlagyar- 

175 



Digitized by Google 



Ilrinrirh Kuhn, Innxbruck ; An der Hrückr. 



Hrrllner Aiiwlclluni;. 



Rose nberg (Budapest) und eine gut ausgeführte Porträtstudie oon IHelingo oon Saginth 
auf. Dr. Reininger (Wien) sandte eine etwas harte „Italienische randschaft", Dr. Schück 
(Wien) ein malerisches, geschmackooll eingerahmtes Bildnis einer Dame, fflax Schneid 
(Wien) seine in dieser Zeitschrift schon reproduzierte gute Dämmerungsstudie, endlich €lsa 
Hellmich (Prag) eine breit gehaltene flusslandschaft. 



Im ganzen genommen, bot die Berliner Ausstellung roie diejenige des Wiener 
Kamera -Klubs eine glänzende Übersicht über die kunstphotographischen Bestrebungen aller 
in frage kommenden Cänder. Sie enthielt .genug des Schönen und namentlich genug an 
Anregungen", sie mar „die beste, die Berlin in solcher Vielfältigkeit je gesehen hat". 
„Sie rourde gerade durch die unnachsichtige Kritik auf ein Rioeau gehoben, das der Sache 
der Photographie immer mehr oorurteilslose Betrachter und Anhänger geroinnen roird. Ihr 
Arrangement roar so sachlich, so zurückhaltend und geschmackooll, dass man unein- 
geschränktes Cob dieser Veranstaltung zu teil roerden lassen musste" Urteile, die mir 
mit Befriedigung den Zeitungen entnehmen. Wir können nur hoffen, dass der für 1907 
geplanten Ausstellung ein gleiches Interesse, dieselbe Anerkennung zu teil roird. 

176 



Digitized by Google 




Ilrinrirh Ivflhu, Innsbruck; Samstag in Holland Itrrlinrr Aujstclluui;. 

ausländische Rundschau. 

Photographischer Salon in Brüssel. Ausstellung für Reproduktiansphotographie 
im South-Kensington-muscum. 20. Jahresoersammlung der grossbritannischen Photo- 
graphen. Ausschreiben des Internationalen Instituts für Photographie in Brüssel. 
Ausstellungen in Tetschen und St. Petersburg. finfuhr photographischer Artikel in 
Russland. — Sonnenfinsternis. — neue Bestimmung über Postharten in Frankreich. — 
Photographisches Objektio für die Kapsternmarte. — neues Werk über Tieraufnahmen. — 

neue Zeitschriften. 

Der in Brüssel oeranstaltete vi. Salon des Klubs der belgischen Amateurphotographen bot bei 
seiner troff nuno, ein in den Annalen der Ausstellungen bisher noch nicht oerzeichnetes Bild: bereits oier 
Tage oorher maren die Werke an ihrem Platze, der Katalog fertiggestellt, kurz, alles war bereit, die öäste 
zu empfangen. Der Hauptsaal enthielt, n>ie gewöhnlich, eine bemerkenswerte Anzahl tum Photographieen 
auf Olas in leuchtenden Rahmen. In einem Debensaal maren 400 stereoskopische Aufnahmen ausgestellt, 
unter denen die „Paysages Romanesques" oon De Ruytter und Van Beoer, . SousBois" oon feolque 
und Bouy. .fantaisies" Don Poot und „ Japonaiseries * com Crafcn A. «an der Pur ch sich besonders 
auszeichneten. ITtetz stellte 50 mit der Hand kolorierte Stereogramme aus, oon denen einige wahrhaft 
köstlich maren. Von den übrigen Ausstellern sind noch zu ermähnen: Adelot, Catteau, Dumortier, 
Daoid, De Ulan. Dardenne, Coryn, Debbaudt, falloise, Gooaere, Happel, Higgs, Cibois, 
Cecocq, Platteau, Poot, Posenaer, Pltion, tStersteoens, Viel, somit Piton mit Alpenlandschaften. 
Poot führte ein leuchtendes Kaleidoskop nor, oon dessen Wundern man sich nur schmer losreissen konnte. 

FhutographiKhe Rundschau. 1905 26 

177 



Digitized by Google 



Dr Jul. llufmaaii, Wien; Im W- 1.1«- 



Itcrliner Auutrllung. 



Im Viktoria- und Albert ITIuseum in South -Kensington wurde oom Utai bis Ende Juni eine 



Ausstellung fQr Reproduklionsphotographic veranstaltet. Sic bot neben allen Arten oon Prozessen und 
III et ho den photomechanischer Reproduktionen Beispiele oon Photograoürcn, Photolithographieen und Halbton- 
bildern und stellte die photographischen Erzeugnisse der oben ermähnten Arten aus fremden Cdndern derart 
nebeneinander, dass man daraus ihre Entwicklung im Gegensatz zu der englischen Kunst erkennen konnte. 
Die Ausstellung mar oollständiger und brachte mehr als eine der bisher abgehaltenen, mit Ausnahme der 
Ausstellung im Kristall - Palast im ]ohre 1897. In der historischen Abteilung, welche fiele Gegenstände 
oon grossem Interesse enthielt, wurden neben Beispielen der neueren photographischen Kunst auch solche 
aus den dreissiger Jahren des oorigen Jahrhunderts gezeigt. Der Katalog enthält einen interessanten 
Artikel des Generalmajors Wat er house, in welchem er die Grundzüge der oerschiedenen Verfahren 
auseinandersetzt und ihre Entwicklung und schrittweise Vervollkommnung beschreibt. 

Die 20. Jahresversammlung der Photographen Grossbritanniens wird oom 10. bis 13. Juli zu 
Dublin stattfinden. Den Vorsitz wird Prof. Joly führen. 

Das Internationale Institut für Photographie |l Institut International de Photographie) in Brüssel 
bietet eine Prämie oon 500 Postkarten jedem, der eine photographische Aufnahme oon irgendwelchem 
historischen, Kunst- oder llaturgegenstand oon allgemeiner Bedeutung einsendet. Als Bildgrässe ist 
13:18cm festgesetzt. 



Im August findet in Tetschen (Böhmen) eine internationale Ausstellung für Sport, Turistik und 



Vereinswesen statt. In der Sportabteilung, welche auch die Amateurphotographie umfasst, werden Bilder, 
Apparate und sonstige Hilfsmittel für Photographic und Reproduktion zur Ausstellung zugelassen, für 
die Prämiierung sind wertoollc Preise und ITledaillen festgestellt. Jeder Aussteller erhält eine Erinnerungs- 
medaille. Anfragen sind an den Geschdftsleiter Ulm Heyssl ei in Tetschen zu richten. 



Einsendungen für die oon der „Socii'te' Photographique" in Petersburg oeranstaltctcn Ausstellung 



oon Photographieen und Diapositioen sind bis zum I, Dezember 1905 an mich el, D. m. Zarin, Grande Rue 9, 
App. 42, zu richten. 



178 




Jakob MiWdorf, Hlncrn; 
Rildiii«: Adolf KcoacL 
Brrlinrr Aufteilung. 




Jn Russland roar die Einfuhr oon photographischen Apparaten, besonders für Amateure, im letzten 
Jahre recht bedeutend. Per Hauptanteil daran fällt auf deutsche Fabriken. Photographisches Papier roird 
hauptsächlich aus Dresden und Berlin bezogen. Dagegen mird die einfuhr oon photographischen Platten 
geringer, da die im Inland hergestellten oon guter Beschaffenheit und billiger sind. 

Zur Beobachtung der am 50. August d. J. stattfindenden totalen Sonnenfinsternis roerden seitens 
mehrerer Obseroatorien der Vereinigten Staaten oon P.ordamerika Expeditionen nach Labrador. Spanien 
und Ägypten entsandt. 

Der französische Handclsminister hat bestimmt, dass die oon der Prioatindustrie hergestellten 
Postkarten, welche bisher oon Kartonpapier gefertigt roerden mussten, in Zukunft aus Holz, ITtetall, Gelatine 
u. s. ro. bestehen dürfen, oorausgesetzt, dass sie den Bestimmungen über öeroicht (IV, bis 5 g) und ürässe 
(9:6 bis 14:9cm) entsprechen. 

Eine der grössten photographischen Cinsen, die existieren, ist kürzlich an das astronomische 
Kap-Obseroatorium in Südafrika oerkauft. Die kleineren Cooke -Cinsen sind roohl bekannt, dagegen hat 

26* 

179 



Digitized by Gc 




A. n. E. Ilcinunn, 
C'hariottntbtirE ; 
-Udchrnbildni» 
lU-rlincr Ausstellung 



dieses Riesenglas eine Öffnung oon 30 cm im Durchmesser. Das Oesamtgeroicht der Cinse mit montierung 
beträgt über 3000 kg, das des Glases allein 30 kg. Die grosse Cooke-Cinsc stellt mikroskopisch scharfe 
Bilder der Sterne auf einem Regatio her, welches 45 cm im Quadrat misst. Die Belichtungsdauer beträgt 
ungefähr zmei Stunden für jede Platte. 

Bei dem Interesse, das augenblicklich für Tieraufnahmen herrscht, dürfte es oon Wert sein, auf 
das neueste Werk hinzuweisen, das der durch seine prächtigen, in .Wild nature's roays" oerdffentlichten 

180 



Digitized by Google 




Joh. Stridrl, Bertin ; FflOger. Berliner Aiuntellunic. 

Vogelaufnahmen bekannte Kearton im Verlage oon Cassell & Co., Ltd., in London erscheinen Hcft> 6s 
betitelt sich »Wild life at home, horo to study and photograph it" (Beobachtungen und Rufnahmen frei 
lebender Tiere in ihrer gemahnten Umgebung). 

eine neue photographische Zeitschrift, „Ca fotografia arlistica", illustrierte photographische 
ITlonatsschrift, erscheint seit kurzem in Turin und bringt neben einer grossen Zahl oon Bildern Artikel 
in französischer und italienischer Sprache. 

„Cizars rTlagazine", eine oornehme, in modernem Stil gehaltene photographische Zeitschrift, 
erscheint in Ciocrpool; Herausgeber H. Cizars. Hugo III ii Her. 

Kleine Mitteilungen. 

Hermann Schnauss, 

der bisherige Herausgeber des .Apollo", ist, nachdem er seine Beziehungen zu dem „Apollo" gelöst hat, 
in die Redaktion unserer Zeitschrift eingetreten. 

Befestigung und fassung der Objektive. 

Der ITtetallkörper der photographischen Objektioe hat im Caufe der Jahrzehnte so gut roie keine 
Veränderung oder Verbesserung seiner Urform erfahren, roicroohl gerade das System der Schraubringe bei 
den heutigen oielseitigen Verroendungsarten der einzelnen Objektioteile etroas recht Unoollkommenes darstellt. 
Die fTletallfassung dient heute nicht nur, wie bei den ersten photographischen Cinsenkombinationen, dem 
Zusammenhalten der Gläser und ihrer Verbindung mit der Kamera, sondern sie bildet zugleich den Träger 
des Zentraloerschlusses, der Irisblende und der Sonnenblende. Alle diese Teile werden nach roie cor durch 
schmale Rohrstücke aneinander geschraubt. 

181 



Digitized by Gc 




Leonard Miiaonr, Gilly; l'Alure. Berliner Auxitrllung. 



für billige Ware oder für unsymmetrische finsenkombinationen, die höchstens einmal zu Reinigungs- 
zwecken oom Apparat abgenommen und auseinander geschraubt zu werden pflegen, ist die herkömmliche 
Art der Verbindung zweifellos in jeder Beziehung das Zweckmässigstc. Der Schraubengang kann mit 
maschinen in grosser menge peinlich genau in der gleichen erforderlichen Grösse und dabei sehr billig 
hergestellt werden, dabei gewährleistet er stets einen zuverlässigen licht - und staubsicheren Zusammcnsrhluss 
der einzelnen Teile, wenn ihn der f achmann selbst bedient. Unzweckmdssig und unhandlich dagegen im 
höchsten Orade ist das .Schraubsystem dann, wenn mehrere Objektioe an einer Kamera Verwendung finden, 
und wenn die Linsen eines Objektiosatzes oder Poppelobjektioes einzeln oder in verschiedener Zusammen- 
setzung benutzt werden sollen. Die feinen Schraubengtinge einer Messing - oder magnaliumfassung nützen 
sich schon bei geringem Wechsel an den Ansatzstellen sehr schnell ab. Bei falscher Behandlung Iduft der 
£aie leicht Oefahr, entweder das Oewinde zu überdrehen und damit zu sicherer Verbindung untauglich zu 
machen, oder aber es so fest anzuziehen, dass es ohne Zange und Gefährdung der Gläser nicht wieder 
zurückgedreht werden kann. Da man ferner nur bei oorsichtigstem Aufschrauben sieht oder führt, wann 
das Gewinde zu €nde geht, und dabei die Oberfläche der Gläser nicht berühren mächte, so läuft man stets 
Gefahr, die oerhältnismässig kleinen und schmalen Teilstücke eines Objektives normaler Grösse aus der 
Hand zu oerlieren. Gerade aus diesem Grunde habe ich für meinen Teil stets auf die Verwendung oon 
Objektiosdtzen oerzichtet, denn bei der technischen Unoollkommenheit der Fassung sind sie z. B. auf Berg- 
oder Winterturen mit steifen fingern oder knapper Zeit überhaupt unbenutzbar; auch bei gewöhnlicher 
Arbeit im freien bleiben sie stets der Gefahr des fliederfallens und Verschmutzens in hohem Grade ausgesetzt. 

Während die Cinscnsystcme für die normalen Plattengrössen sich aber wenigstens noch bequem 
mit den fingern umspannen lassen, wird die Behandlung grosser, dünner Schraubringe an den Beleuchtungs- 

1 

182 



Digitized by Google 



Lrop. Willem», KrOsarl ; Lr» baiqurs. 



Berliner Aiudellung. 



Rügen der Projektionsapparate u.s. m. direkt zur Geduldsprobe; denn die feinen Gewinde fassen Oberhaupt 
nicht mehr, sobald der flache Ring nur um das Geringste aus der €bene oerbogen ist. 

Ich mächte also mit diesen Zeilen die Aufmerksamkeit der Fachleute auf die einzige munde Stelle 
unserer sonst so oorzüglichen optischen Ausrüstungen lenken. Zweifellos roird sich eine technische Cösung 
finden lassen, die den festen Halt des Schraubenganges, seine ficht - und Staubsicherheit sowie die Präzision 
der Abstände aufweist, dabei aber die dutzendfache Umdrehung mit ihren nachfeilen oermeidet. Die 
Verbindung oon Bajonettoerschluss und Schneckengang scheint mir dazu der ndchstlicgcndste Weg zu sein. 

Dr. Kuhfahl, Dresden. 



Bücherschau. 

Velazquez, Klassiker der Kunst, Band VI, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart. 

Der sechste Band der „Klassiker der Kunst" enthält in 146 Abbildungen die Werke des grossen 
spanischen ITteisters, der, wie lusti in seinem bedeutenden Werke schreibt, zu den Koryphäen des grossen 
Stils gebärt, der auf dem grossen Zug der Cinien beruht, in Gestalt wie Antlitz, auf der breiten Anlage 
der flächen, auf der finheit des fTlotios und der strengen Unterordnung der €inzelheiten. 

Velazquez mar der geborene Bildni.smnler. Ilm wenige figurale Schilderungen, zwei, drei 
Candschaften und Jagdstücke kennen wir ausser seinen Bildnissen, Bildnissen oon Personen, oon denen 
wir meist so gut wie nichts missen, die aber in ihrer ausserordentlichen Lebendigkeit , in ihrer grossartigen 
Charakteristik unübertroffen dastehen. 

185 



Digitized by Gc 



Vrlajujurz : Hildui* eint* jun^'m Manne». 



Am Kla«iltci d«T t KiiD*l. DruUrhr VrrUg*-An<it*lt. 



In dem vorliegenden Band, bann man das Schaffen des Meisters im Zusammenhang kennen 
lernen; mer mehr über ihn lesen und oor allem tiefer in seine Kunst eindringen roill. möge zu dem 
genannten Werke Justis, „Diego Velazquez", greifen. Die kurze, aber gute €inleitung zu dem Buche 
der Deutschen Verlagsanstalt, der mir die abige Reproduktion (Original in der Pinakothek zu ITlünchen) 
oerdanken, schrieb Walter Gensei. m 

Kur dl« Krdaktion •MMtwortikb : Dr. R. N KU HAI' SS in Gra»»lichi*rfrlde bei hrrlia. 
Druck und VerUj voa WILHELM KNAPP in Hallt >. S , Muhlwcf 19. 



Digitized by Gc 



Praktische Winke für Anfänger im Gummidruck. 

Von n i «IS Hü Od. JX.rhdrnck verboten.) 

'liMAcnn ich es unternehme, über den Gummidruck zu schreiben, ungeachtet der 
mhW/m D ' e ' cn frhrbdcher und der ungezählten Aufsätze, welche das gleiche Thema 
Iffyjjl behandeln, so geschiehl dies, um denjenigen Amateuren, die nach zahlreichen 
cjg^T t Versuchen und negatioen Resultaten den Gummidruck aufgaben, einige Ratschläge 
zu erteilen, deren leichte Ausführbarkeit sicher dazu beitragen wird, das Interesse für den 
Gummidruck zu beleben. Vor allem kann ich es mir nicht ersparen, Dielen £ehrbüchern den 
Vorwurf der Weitschweifigkeit und Undeutlichkeit zu machen. Auch laborieren die meisten 
Rezepte an einer unnützen Beimengung verschiedener Substanzen, deren Crfordernis nicht 
begründet ist, und ohne die man auch zu tadellosen Resultaten gelangt. 

Bei Gummidrucken haben mir es mit oier faktoren zu tun: a) Wahl des Papiers; 
b) richtempfindlichmachen und Präparieren der Gummifarbschicht; c) Drucken; 
d) €ntroickeln des Bildes. 

Wer sicher gehen will, kaufe das „Handgeschöpfte Büttenpapier" für Gummi- 
druck oon Zanders. Alan erhält es in allen Kornarten; es oerzieht sich nicht und braucht 
nicht norprä pariert zu werden, da es reine Weissen liefert auch nach oier- bis fünffachem 
Druck. Allerdings ist es etwas teurer als die Papiere oon Schleicher & Schöll, What- 
man u. s. w., welche alle einer nachleimung bedürfen, nur das Zanderssche Papier gab 
mir ohne oorhergehende Präparation reine Weissen. 

Wer andere Papiere benutzen roill, beispielsweise solche mit farbigem Untergrund 
(Tonpapiere), präpariere sie mit fünfprozentiger Gelatineläsung und härte nach dem Trocknen 
die Schicht mit fünf- bis zehnprozentiger formalinlösung, welche mittels eines Wattebausches 
auf dem Papier oerrieben wird. 

Zum £ i ch t e m p f i nd lieh machen stellt man eine ISprozentige £ösung oon Ammo- 
niumbichromat in Wasser her. Die Gummilösung lasse man sich oom Apotheker her- 
stellen, erfordert dies auch einige Pfennige niehrausgabe, so spart man doch das Zeit- 
raubende und Umständliche der Selbstzubereitung. Die Gummilösung setzt sich roie folgt 
zusammen: 40 g Gummiarabikum in hellen Stücken, 

100 cem destilliertes Wasser, 
2 . £ y s 0 1 oder einige Tropfen Karbol. 

Als Pigment benutzt Verfasser seit zroei Jahren die Temperafarben oon Schmincke 
«Sc Co. in Düsseldorf. Dieselben besitzen neben heroorragender Güte noch den Vorzug der 
Billigkeit gegenüber anderen Aquarellfarben. ITlit Schwarz, Braun, Indisch- oder englischrat 
und einer kleinen Tube Preussisch-Blou kommt man in den meisten fällen aus, und lässt 
sich mit Hilfe dieser färben eine ausgiebige Skala oon Tönen herstellen. 

€s entsteht jetzt die frage: Wie mischt man diese Substanzen? Wie trägt man 
das Gemisch auf? Soll man getrennt sensibilisieren und färben? Darüber herrscht im 
£ager der Gummidrucker oerschiedene Ansicht, einige tragen das Gemisch oon Bichromat- 
lösung, Gummiarabikum und färbe auf das zu präparierende Papier. Andere sensibilisieren 
zuerst mit der stets gleichen Bichromatmenge und tragen nachher die Gummifarblösung auf. 
Ich halte es mit letzteren, aus rein theoretischen erroägungen, die sich in der Praxis bestätigt 
finden. Doch kann man den ganzen Vorgang noch sehr oereinfachen, ein Vergleich meiner 

Phutograpliixchc Rundschau i<»5. 27 

185 



Digitized by Google 



Franris llastwrll, Srhlo»« Mokwltz. HI. Pr»l». 



(Entwirkcll mil Ediaol.) 



Arbeitsweise mit der in einem Cehrbuch über Gummidruck angegebenen soll dieses beweisen. 
Dort finden sich folgende Angaben: 

1. Verschiedenes Verhältnis zwischen Gummifarbe und ßichromatlösung; 

2. Verschiedene Dichte des Aufstriches; 
5. Verschiedene Kopierdauer; 

4. Verschieden langes Entwickeln für jeden Druck. 

Diese Umständlichkeiten können uermieden werden, wenn man folgendermassen 
oerfährt: Ulan hefte das zu präparierende Papier mit Reissnägeln auf eine Unterlage, giesse 
auf die mitte des Blattes 5 cem ßichromatlösung für ein Bild 18 - 24 cm und streiche die 
Cösung mit einem Wattebausch nach allen Richtungen, bis die fläche gleichmässig hellgelb 
erscheint; dann hänge man das Papier an einen nicht oon direktem Licht getroffenen Ort 
zum Trocknen. Die Gummifarblösung bereite man folgendermassen: in eine Hlensur oon 
25 cem Inhalt gebe man 15ccm Gummilösung, oerdünne das Gemisch auf 20 bis 25 cem 
mit Wasser und oerreibe darin mittels eines Holzstäbchens oder Schablonierpinsels so oiel 
färbe, als es die Kraft in den zarten Halbtönen des Bildes »erlangt, und zwar prüft man 
das Gemisch, indem ein Tropfen daoon mit kräftigem Strich auf dem weissen Papier mittels 
Schoblonenpinsels oerrieben wird. 

Das getrocknete chromierte Papier wird nun wieder auf der Unterlage (Zeitungs- 
papier) befestigt, die gut durchgerührte menge Gummifarblösung (etwa 5 cem für einen 

186 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Bogen 18X24) auf die mitte des Papiers gegossen und sogleich mit einem trocknen, 
5 cm breiten, flachen Borstenpinsel nach allen Seiten mit kräftigen, allmählich leichter 
werdenden Strichen oerteilt. Arn besten streicht man zuerst oon oben nach unten, dann 
oon links nach rechts und zuletzt mit diagonal oerlaufenden Strichen. Im Tlotfall wendet 
man nachher, wenn die Schicht noch feucht genug ist, einen ebenso breiten Dachshaarpinsel 
an. mit denselben Gummifarblösungen und denselben (Tiengen präpariere man das Papier 
für den zweiten, dritten und eierten Druck, wobei für alle Drucke dieselbe Kopierzeit 
angewandt wird. Auf diese Weise fallen alle Umständlichheiten weg, welche entstehen, 
wenn für jeden einzelnen Druck ein wechselndes Verhältnis zwischen Gummi-, färbe- und 
Bichromatlösung, bei oerschiedener Dicke des Aufstrichs, angewandt werden. Der ausschlag- 
gebende faktor bleibt die Art der Entwicklung, welche oiel Sorgfalt und Übung oerlangt, 
wenn man nicht mechanisch den Prozess oerlaufen lassen will. 

Da das Bild beim Kopieren meist nicht sichtbar wird, muss zur Kontrolle ein 
Photometer herhalten, welches man sich selbst herstellen kann. 

mit dünnen Platten erreicht man die besten Resultate; gegensatzreiche flegatioe 
erzeugen leicht harte Bilder. Wie lange soll kopiert werden? eine feste Regel lässt sich 
nicht aufstellen; das ist Erfahrungssache. Wenn nach ruhigem Verweilen im Wasser 
(schichtabwärts) bei einer Temperatur oon etwa 15 bis 18 Grad R. nach einer halben Stunde 
die höchsten Cichter erscheinen, so war die Kopierzeit richtig bemessen, und merke man 
sich den Photometergrad. Dieselbe Kopierdauer wende man bei allen folgenden Drucken 
nach demselben riegotio an. Soll die Schicht widerstandsfähiger werden (bei manuellen 
Eingriffen), so kopiere man ein bis zwei Grade weiter. 

(lach dem Kapieren wird der Druck aus dem Rahmen genommen und schicht- 
abwärts in eine Schale reinen Wassers getaucht, wobei Cuftblasen zu oermeiden sind. Jst 
es der erste oder Cichtdruck, so lasse man das Bild ruhig im Wasser und hebe es nur 
hin und wieder an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken in die Höhe, um den Grad der 
Entwicklung zu kontrollieren, man lasse das Bild so lange im Bade, bis sich die färbe in 
den höchsten Cichtern gelöst hat, wobei man sich hüten muss, die empfindliche Schicht zu 
berühren. Darauf wird der Druck aus dem Wasser genommen und freihängend dem Trocknen 
überlassen. Flach dem Trocknen, was man auch künstlich bewerkstelligen kann, z.B. über 
einer Spirituslampe etwa (Vorsicht, damit sich das Papier nicht zu stark oerrieht), wird 
dasselbe wieder chromiert, mit der gleichen menge Gummifarblösung überstrichen, nach 
erneutem Trocknen unter das riegatio gebracht und wiederum die gleiche Zeit kopiert, am 
besten in der Sonne. 

Wer mit Plegatiopapieren arbeitet und grössere formate benutzt, sichert sich gegen 
das ITichtübereinstimmen der Umrisse durch Bleistiftmarken. Bei Platten ist dies schon 
schwieriger, und empfiehlt es sich in solchen fällen einen bis I cm breiten Streifen Karton 
in form eines Winkeleisens rechtwinklig zuzuschneiden und auf den äussersten Plattenrand 
zu kleben. Das präparierte und an einer Ecke rechtwinklig zugeschnittene Papier kann 
dann mühelos nach jedem neuen Druck in die alte Stellung gebracht werden, so dass sich 
die Umrisse tadellos decken. 

Beim zweiten Druck kann das Entwickeln bereits mit der Hand beschleunigt 
werden, und kann man hierbei einige Abschnitte des Bildes zurückhalten, andere mehr 
heroortreten lassen. 

188 



Digitized by Google 



Fräulein von Batama, Mflnrhrn. III. l'rri> 



(Entwickelt mit Edinol.) 



Sehr geeignet zu dieser manuellen nachhülfe erweist sich ein grösserer Wattebausch, 
melenen man, gleich nachdem der Druck sich im Wasser erreicht hat, über das Papier 
schleift, mit Hilfe desselben kann man leicht störende Einzelheiten, roelche einer ruhiqen 
ßildroirkung hemmend im Wege sein toürden, ausmerzen. Wer kräftigere Eingriffe, z. B. 
in den Schatten, Darnehmen cdMI, benutzt einen kleinen, harten Borstenpinsel. 

Entwickeln darf man bei diesem zweiten Druck nur sa lange, bis sich die färbe 
in den Halbschatten losgelöst hat, mährend in den Tiefen und in den Schatten keine Einzel- 
heiten sind. Darauf wird das Papier getrocknet und auf dieselbe Weise, wie bei den 
oorhergehenden Drucken chromiert, gefärbt und kopiert. 

Das Entwickeln wird, wenn nötig, unter Zuhilfenahme oon ©armem Wasser sa 
hinge fortgesetzt, bis die Schatten alle Einzelheiten aufweisen. Ich betone das Wort alle, 
denn Schatten ohne Zeichnung gibt es in der Flatur nicht; man sieht in den dunkelsten 
Stellen stets noch Einzelheiten. Bilder mit Schattenpartieen ohne Einzelheiten wirken unter 
allen Umständen unwahr, es seien denn Flachtbilder. 

Sollte das Bild nicht kräftig genug ausgefallen sein, so nehme man eine ITtischung 
Don Schwarz mit Gummilösung (etwas dunkler als die oorhergehende), präpariere das 

189 



Digitized by Google 



Papier noch einmal und mache einen sehr kurz kopierten .Kernschattendruck". Sind die 
Bilder fertig, so bedürfen sie noch einer Klärung. Dazu eignet sich eine zehnprozentige 
riatriumbisulfitlösung. Die Bilder Derweilen in diesem Bade, bis die fichter rein weiss 
erscheinen. Flach dem Trocknen empfiehlt es sich, die Bilder zu lackieren; die färbe tritt 
dann uiel saftiger heroor. Jch bestreiche meine Drucke nach dem Aufziehen mit meiner 
Gummiarabikum -fösung und rahme sie unter Glas ein. 

^ & N 

Dies und Jenes. 

Von Camilla Karl Schneider in Wien. | Narh.it«. k verbot™.) 

pJSÄrjfs mag drei Jahre her sein, dass ich im „Photogr Centralblatl „allerlei Gedanken« 
/■kSs] auskramte. Seitdem habe ich die Entwicklung der Cichtbildnerei still weiter 
viB^y beobachtet. Heue Eindrücke sind in meinem Gedächtnis haften geblieben, und 
mancher Gedanke isl in mir ausgelöst morden. den ich heute in Worte kleiden 
möchte. Zwanglos soll meiner Rede Strom fliessen, hie und da an früher Gesagtes anknüpfend. 

In letzter Zeit bildete wieder „die Kunst" des öfteren das Gesprächsthema in diesen 
Spalten, mit Recht! Steht der Cichtbildner nicht der Photograph — doch gleichsam mit 
einem fusse im Reiche der Kunst. Und alles, was über Kunst gesagt zu werden pflegt, dreht 
sich mehr oder minder darum, sein Verhältnis zu dieser in rechter Weise zu kennzeichnen. 

Dass der Begriff „Kunst- in eine mathematische formel sich nicht fassen lässt, haben 
die Citate im Rufsatz oon Paul Schumann und in der Plauderei oon ITt. C. „Über Grund- 
bedingungen in der Kunst", S. 505 (l°04), bewiesen. Die Schlussworte Schumanns, S. 25 
(1*505), gaben mir direkt einen Stoss, gemisse (Empfindungen zu Worten zu »erdichten, 
Empfindungen, die gerade in der Cichtbildausstellung im Rahmen der letzten grossen 
Dresdener Kunstausstellung in mir immer deutlicher zu werden begannen. Diese Ausstellung 
zeigte recht eindringlich, dass sie einem aufmerksamen Ceser unserer Zeitschrift nichts neues 
lehren konnte. Die reichen und guten Bildgaben unseres Blattes oermitteln einen klaren, 
erschöpfenden Überblick über den Stand der ttchtbildkunst. Wir brauchen nur Heft I dieses 
Jahrganges zu durchblättern, um zu sehen, bis zu welchen Gipfeln die Photographie in der 
Cichtbildkunst sich aufschwingen kann. Die Ilamen Henneberg, Kühn und Watzek 
oerkörpern das Beste, was wir bis heute besitzen. Und wo immer neue Kräfte aufgetaucht 
sind, eine höhere Stufe auf der Kunstleiter haben sie nicht erstiegen. 

Gerade diese Tatsache gibt immer wieder zu denken. Haben die Genannten schon 
das Höchste erreicht? Ist die fichtbildkunst nicht doch noch einer höheren Entwicklung fähig? 

Um hierauf eine befriedigende Antwort zu finden, müssen wir die ITtöglichkeit des 
Cichtbildners, als „Künstler" zu wirken, genau analysieren. Wir müssen oersuchen, recht 
klar und anschaulich darzulegen, worin das wesentliche ITtoment dessen besteht, was wir 
„Kunst" nennen. 

Schumann citiert den kalten Ausspruch S.Paulis oon der „dummen Treue" der 
Photographie. In diesem lieblas klingenden Wort steckt ein sehr wahrer Kern. Enthüllen 
wir ihn. Ich bin früher warm genug für die Hichtbildkunst eingetreten, werde also wohl 
nicht in den Verdacht kommen, ihre fflöglichkeit oerneinen zu wollen, und glaube darum, die 
Untersuchung ohne Voreingenommenheit durchführen zu können. 

I<50 . 



Digitized by Google 



für mich liegt der Schwerpunkt künstlerischen Schaffens in der „unsichtbaren" 
Tätigkeit. Wir pflegen nur den Künstler zu nennen, der es oermag, die Resultate dieser 
Tätigkeit uns in greifbarer form zu «ermitteln, in Bild, Wart, Ton u. s. w. Vor der Hand 
ist diese ßegriffsumschreibung ganz angebracht. Künstler sind aber nur die, welche sich 
offenbaren müssen! Die der „inneren Stimme" gehorchen müssen, die da schaffen, gleich- 
gültig, ob es ihnen äusserlich nütze oder schade. Und Künstler sind schliesslich auch nur 
die, welche uns etwas neues, bisher fremdes oder nur eben Geahntes, enthüllen. 

Ihre Offenbarungen, die mir als „Kunstwerke" geniessen, sind Kopieen dessen, 
was sie innerlich erschaut und erlebt haben. Sie sind — wie oiele Künstler bekannten es 
und bekennen es noch! - nur mangelhafte Kopieen. 

Der Künstler wird als solcher geboren. €r bringt fähigkeiten mit zur Welt, die 
mir an anderen menschen Dennissen. Dass sie ihnen ganz fehlen, ist damit nicht gesagt, 
sie treten jedenfalls nicht heroor. Der Künstler coandelt coenn nicht immer, so doch 
mährend des Schaffens — ausserhalb der Sphäre, in der mir uns sonst bewegen, fr hält 
Zwiesprache mit einer anderen Welt, deutet in seinen Werken auf Dinge hin, die mir nur 
manchmal im Traum zu schauen glauben. Und dies alles tut der Künstler (anscheinend) 
„ganz oon selbst". Cr schöpft aus dem heiligen Borne der Intuition. Schreibt doch Hans 
Thoma (S. 506, 1904): „Wie ich zu den Ideen für meine Bilder gelange, kann ich nicht 
sagen — sie scheinen mir in der Cuft zu hängen und auf der Strasse zu liegen - und 
ich brauche sie nur zu nehmen." Der Künstler forscht nicht bemusst nach etwas, sucht nicht 
aus irgend einem Vorwurf etwas mit forscherblick herauszuholen, er durchschaut das Objekt 
gleich einem Hellsehenden. Und da gewahrt denn sein Blick ganz anderes, als wir anderen 
dem ITlotio zu entnehmen oermeinen. So kommt es, dass der Künstler bleiben wir der 
Anschaulichkeit halber beim ITlaler — dass also der ITlaler eine Landschaft himmelweit 
oerschieden wiedergibt oon der, die er nach unserer Auffassung gemalt hat. Je „realistischer" 
er malt — nach unserem Dafürhalten um so tiefer steht er als Künstler. 

Diese Auffassung der künstlerischen Tätigkeit muss uns nachdenklich stimmen, wenn 
wir die Bedeutung der Photographie als Hilfsmittel für den Künstler ernst erwägen. Der Cicht- 
bildner fängt mit der Cinse das Bild so realistisch — wenigstens in der form — als nur 
denkbar auf. Cr sieht es als Künstler aber ungleich anders denn sein Apparat. Seine 
Aufgabe besteht dann darin, aus dem rtegatio das im Positio heroortreten zu lassen, was 
ihm als eigentlich wesentlich erschien. Vermag er es, das innerlich €rschaute auch in der 
Reproduktion der Photographie ein wenig wiederzugeben, so schafft er ein Kunstwerk. 

Selbst wenn wir bedenken, dass die Reproduktionsmethoden uns einen starken 
€influss auf das negatio auszuüben oerstatten, müssen wir uns doch sagen, dass diese 
ITlöglichkeiten nicht bis ins Unendliche gesteigert werden hönnen. Das „realistische 
Gerippe", welches die Cinse gezeichnet hat, können wir in seinen Grundzügen nicht eigentlich 
ändern. Der Cichtbildner wird durch den Apparat, der ihm das ITlotio skizziert, in hohem 
Grade künstlerisch unfrei gemacht. Dem ITlaler zieht nur sein eigenes, zumeist doch ständig 
entwicklungsfähiges, technisches Können eine Grenze. Cr malt oon Anbeginn nur das 
Wesentliche. Der Cichtbildner muss sich bemühen, aus der ITlasse des auf dem negatio gegebenen 
Unwesentlichen das allein Bedeutsame wirksam herauszuarbeiten. Gewiss wirkt er schon 
bei der Aufnahme als Künstler, indem er einen bestimmten ITloment, eine ihm bedeutsame 
Stimmung im ITlotio u. s. w. abwartet, beoor er sich des Apparates bedient. Aber beeinflussen 

19t 



Digitized by Google 



kann er dessen mechonismus doch nicht eigentlich. Dieser bleibt immer ein wohl bequemer, 
aber störender, ungenügender Vermittler. 

Dass toir dies scharf erkennen und ansprechen, darin liegt aber, wenn wir recht 
bedenken, keine Verurteilung der Cichtbildkunst, nur ihre gerechte Bewertung. Ihre Bedeutung 
müssen toir doch darin suchen, dass sie Dielen künstlerisch empfindenden flaturen, die 
auf andere Weise minder oder nicht befähigt mären, ihre Künstlerschaft zu betätigen, dies 
ermöglicht. Und solcher menschen dürfte es Diele geben. Ihnen ist die Cichtbildnerei 
Vermittlerin oon etwas Hohem, Unschätzbarem. Sie gestattet ihnen, in ihrer Art zu 
anderen zu sprechen. Sie hilft somit, den Wirkungskreis der Kunst auszubreiten. Und jede 
Tätigkeit, die dazu beiträgt, ist für die €nta>icklung der ITtenschheit höchst bedeutungsooll. 

So erfüllt auch die Cichtbildnerei eine Kulturaufgabe. Doch tut sie es nur dann, 
wenn sie eben auf der höchsten Höhe sich erhält, d. h. wenn sie wirklich Kunst bleibt, 
nur ihr Bestes kommt für ihre Bewertung in Betracht. Die Tatsache allein, dass die Zahl 
der Cichtbildner riesig zunimmt, dass jeder Photograph sich als Cichtbildkünstler zu geben müht, 
beweist an sich gar nichts, flicht in die Breite, in die Tiefe führt der f ortschritt. Jeder, 
der die künstlerische Höhe eines der drei genannten Cichtbildkünstler (die ich als die 
bekanntesten herausgreife) erreicht oder nur annähernd ihnen gleichkommt, jeder solche 
Cichtbildner ist ein förderer unserer Sache. Aber die Hunderte und Tausende, die sich 
nur mit dem nachahmen des Ausserlichen , des künstlerischen Anscheins begnügen, sie alle 
schädigen die Cichtbildkunst mehr als jeder ehrlich naiue Photograph. Hüten wir uns oor 
Verflachung. 

Wenn ich einigermassen im stände bin, die heutige tage der Dinge zu beurteilen, 
so dünkt mich, dass schon gar oiele Cichtbildner in sehr seichtem Wasser herumplätschern. 
Und ich fürchte, diese Seichtheit nimmt immer mehr zu. 6s wird uns in der Cichtbildkunst 
gehen wie im Kunsthondtoerk. €in „Jugendstil", eine auf Ausserlichkeiten basierende monier 
wird herrschend werden und die menge blenden. Die ernsten Künstler werden zurückgedrängt. 

„Zu schwarz gemalt" mögen oiele rufen. Cieber aber das Übel über- als unter- 
schätzen. Dass es hereinbrechen muss, und zwar in noch Diel höherem Grade als es schon 
hereingebrochen ist, das erscheint mir — wie ich die menschen nun mal beurteile selbst- 
oerständlich. Verhindern können wir es nicht. Aber Dielleicht könnte gerade die ernste 
fach presse doch mehr als bisher »ersuchen, ihm entgegen zu wirken, und zwar derart, 
dass sie die Tätigkeit Dieler jungen und alten Photographen in ganz bestimmte Bahnen 
lenkt, sie auf Aufgaben hinweist, deren Cösung sehr wohl künstlerische Fähigkeiten zu 
entwickeln gestattet, ohne dass solche aber unbedingte Voraussetzung sind oder einzig und 
allein zum Ausdruck gebracht werden sollen. 

Ich denke zunächst an die Bildnisphotographie. man wird da Dielleicht erwidern, 
dass gerade darin der Cichtbildner ins Gebiet der Kunst sich begeben müsse, mein Hinweis 
also mit dem oben Vorgetragenen in Widerspruch stehe. Scheinbar gewiss, nur fragt es 
sich, ob in der Tat die Bedeutung der Bildnisphotographie darin zu suchen ist, dass sie mit dem 
maier wetteifere. Ich glaube es nicht. Paul Schumann kommt in seinem Aufsatz auch 
auf die Bildnisphotographie zu sprechen. Cr wendet sich (S. 6) - wenn auch Dielleicht aus 
ganz anderen motioen als ich - dagegen, dass man nur den hohen, künstlerischen Stand- 
punkt allein gelten lasse, danach ein Bild ein Kunstwerk sei, wenn die Indioidualität des 
Künstlers die Persönlichkeit des Dargestellten durchbricht. Diese Definition scheint mir jedoch 

192 



Digitized by Google 



nicht zutreffend. Der echte Künstler bringt selbst in dem „unähnlichsten" Bilde, das 
anscheinend nur ihn selbst (seine Art zu malen) widerspiegelt, doch gerade die wahre 
Persönlichkeit des Dargestellten zum Ausdruck, die er eben als Künstler intuitio erfasst. €r 
weckt im menschen, was Tausende nicht sehen, gar nicht sehen können. ITt. Ciebermann 
hat dies kurz und treffend mit den oon Schumann citierten Worten ausgedrückt, die er 
zu Gerh. Hauptmann sprach: Ich habe Sie eigentlich oiel ähnlicher gemalt, als sie selbst sind. 

Wer freilich dem Künstler nicht nachzufühlen oermag, für den bedeuten „solche 
Bilder" nichts. €r braucht ein solches, welches ihm den menschen zeigt, wie er ihn zu 
sehen pflegt. Und solche Bilder kann der Cichtbildner ihm liefern. In der fdhigkeit der 
Charakteristik des äusseren menschen wetteifert er — soweit es nicht auf die färbe an- 
kommt — mit jedem maier. Aber mit ein paar bezeichnenden Strichen und Tönen die 
ganze Persönlichkeit des Dargestellten auf der Ceinwand lebendig werden zu lassen, so wie 
sie oor seinem geistigen Auge sich darstellt, das oermag auch der beste Cichtbildner nicht. 

Allein so wenig wir neun Zehntel aller Porträts, die in den ITtuseen hängen und, 
mit dem hohen ITlasse der Kunst gemessen, kaum etwas oder nichts bedeuten, so wenig 
wir diese aus anderen Gründen missen mögen, so wenig werden wir einem guten Cichtbild 
unsere Anerkennung oersagen. Cs kann in seiner Art bedeutungsooll, unschätzbar sein. 
Wenn ich z. B. das schöne Cichtbild, welches H. Kühn oon seiner ITturter geschaffen hat 
(Januar-Heft 1905), betrachte, so fühle ich, welcher Wert in einer solchen Aufnahme liegt. 
Dass aber selbst ähnliche Cichtbilder keine Kunstwerke in meinem Sinne sind, beweisen 
schlagend die oerschiedenen Porträts, die fr. V. Spitzer in Heft II (1904) uns bietet. Sie 
sind ausgezeichnet im Vergleich zu einer landläufigen Photographie, aber über die wirkliche 
Persönlichkeit der Dargestellten sagen sie uns kaum etwas aus, worauf übrigens auch 
ITtatthies-masuren in dem Begleiftext hindeutet. 

Seien mir mithin bescheiden und streben wir nicht nach etwas Unerreichbarem, wo 
unser innerhalb des erreichbaren noch so oiele Aufgaben harren. Die Cichtbildnerei ist und 
bleibt nur ein Vorhof im Kunsftempel, und nur wenige scheinen berufen, ihre künstlerischen 
ITlöglichkeiten zu erschöpfen. Viele, alle dagegen können mitarbeiten daran, dass der 
Photograph sich mit bewusstem €rnst all den Dingen widmet, die er heute mehr gelegentlich 
beim lagen nach dem Kunstphantom streift und beachtet. Hat er künstlerische fähig- 
keiten, so wird er sie dabei immer in oollem ITlasse oerwerten können, nicht nur in der 
Büdnisphotographie, sondern z. B. auch in der Candschaft. 

Auch hier braucht er den „Realismus des Einsenbildes" nicht zu unterdrücken, wenn 
er nicht so sehr die Stimmung, die eine Candschaft in ihm auslöste, als oielmehr die äusseren 
Züge der Gegend scharf wiedergeben will. Werfen wir z. B. einen Blick auf die wunder- 
schöne Tafel oon Crnst ITlüller (Heft 23, 1904) mit der Unterschrift Candschaft. Jeder 
Botaniker oder Pflanzengeograph, so gut wie jeder riaturfreund wird an dem Bilde seine 
freude haben. €s spiegelt ausgezeichnet einen ganz bestimmten Candschaftstypus wieder, 
eine bestimmte „formation", wie der fachbotaniker sagen würde. Solcher L'andschafts- 
charaktere gibt es gar oiele in unserer Zone. Sollte es nicht eine schöne Aufgabe sein, sie 
in all ihren f einheilen im Cichtbild wiederzugeben? Ried, Heide, fTloor, Wald, Gebüsch, 
Wiese, Weiher, alles das aufzunehmen, so dass es im Bilde wirklich „typisch" sich darstellt, 
haben das unsere oielen Candschaftsphotographen schon ernsthaft oersucht? Ich glaube es 
kaum. Denn, um zu wissen, ob eine Gegend diesem oder jenem Typus wirklich entspricht, 

PliotographiHliF Kunil*L-h»a. 1905. £g 

195 



Digitized by Google 



muss man sich zuoor etroas mit Pflanzengeographie befassen und seine Flase noch in manch 
anderes Buch stecken eine Tätigkeit, die jedem menschen nützlich sein wird, indem sie 
seinen Gesichtskreis erweitert, aber leider eine Tätigkeit, die der „sogen. Künstler" nicht 
liebt. €r roill frank und frei in die Welt ziehen und sich oon seinem guten Geiste leiten 
und anregen lassen. Hat er Glück, nun gut, fehlt es ihm, so weiss er sich zu trösten, 
nur bedenkt er nicht, dass seine Zufallsbildchen oon ihm selbst endlos überschätzt werden, 
und dass er auf diese Weise roeder etwas Künstlerisches leistet, noch überhaupt eine ihn 
irgend a>ie innerlich fördernde Arbeit oerrichtet. Rur durch angestrengte, zielberousste Arbeit 
leisten roir aber eta>as, fördern mir uns selbst — mir alle, auch der Künstler. Aber roie 
wenige Ciebhaber der Photographie gibt es, die mehr als „künstlerischen Zeitoertreib" auftischen. 
Darum miederhole ich, wollen roir sie anregen, einmal eine Reihe solcher Vegetationsbilder 
zu bringen. Würde ähnliches in einem fachblatte oergleichend reproduziert und kurz erläutert, 
roürde es Hunderte zu gleichem Tun anspornen. Die Bilder haben — ganz abgesehen oon 
dem Werte, der eoentuell in der künstlerischen Behandlung liegen kann — an und für sich 
dauernde Bedeutimg für roeite Kreise. Und die Hauptsache ist und bleibt, dass sie eine 
tiefgehende, oorbereitende Arbeit erfordern, die den Schöpfer hinausleitete über oft sehr enge 
Berufs- und Ciebhabereigrenzen. 

Oder schauen roir auf andere Ziele. Vor mir liegt ein Architekturbild aus Tirol 
(S. 255, 1904) ein oielleicht rein zufällig bei passender Gelegenheit oom £ichtbitdner fest- 
gehaltener Vorwurf. Wie roäre es, roenn roir darauf ausgingen, solche Architekturmotioe 
mit berousster Absicht zu sammeln, sie roirkungsooll auf die Platte zu bringen und dabei 
gleichsam einen Beitrag zur Kulturgeschichte einer bestimmten Gegend zu liefern. Ich machte 
oor einigen Jahren eine fusstur durch Central -Ungarn und roar ganz überrascht oon den 
höchst bezeichnenden und äusserst ansprechenden formen der heimischen Architektur, denen 
man auf Schritt und Tritt begegnete. Stets betrachte ich die heimgebrachten flegatioe — 
leider sind es sehr roenige — mit lebhafter freude. Ganz simple Photos ohne jeden 
künstlerischen Anstrich, aber für mich gehaltreicher als Diele Studien unserer fachblätter. 
Hätte ich Zeit gehabt, mich roirklich mit der Bauart der durchroanderten Gegenden oertraut zu 
machen, hätte ich danach gestrebt, die Sachen nicht nur im Vorbeigehen, sondern in aller Ruhe 
mit Rücksicht auf die bestmögliche Bildroirkung aufzunehmen und mich dann bei der Herstellung 
der Positioe einer möglichen Steigerung der Charakterlinien befleissigt — ohne die immer 
wichtigen, intimen Cinzelheiten deshalb zu unterdrücken nun so hätte ein für Diele roert- 
ooller Beitrag entstehen können. Gerade die Architektur bietet uns seltenschöne Gelegenheit, 
roirklich gehaltoolle und gute Photos zu liefern, ohne dabei nach rein künstlerischen Wirkungen 
zu streben, roie es etroa ein Henneberg auf den Bildern S. 10 und II (1905) oersucht. 

Ich eile, meine „ITIahnung« zu schliessen. nur ein Wörtlein noch, ein schneller 
Hinroeis auf Schillings' prächtige momentaufnahmen aus Afrikas Tierwelt. Solch kostspielige 
Ciebhaberei roird sich nicht eben gleich ein Zweiter leisten können. Doch auch im heimischen 
Busch und Wald äst manches stattliche Wild, nistet mancher Vogel und graben fuchs und 
Dachs ihre Baue. Cockt das den Photographen nicht? Ich sah oor Jahren Photos englischer 
Ctebhaber, die mit geradezu phänomenalem Geschick und Glück die Vogelroelt beim Brut- 
geschäft und all ihrem Tun und Treiben in der freiheit belauscht und beknipst hatten. Wenn 
ich bedenke, roas solche Aufnahmen für eine ernste, lehrreiche Zeit der Vorbereitungen 
erfordern, und roas sie schliesslich für bedeutenden nutzen liefern können, so kann ich nur 

194 



Digitized by Google 



dazu raten, dass möglicchst oiele Cichtbildner sich ihr widmen. Dem momenteifrigen wird 
die £ust bald »ergehen — schadet auch nichts, wenn er oon der Bildfläche oerschmindet — , 
aber den Crnsten werden die Schmierigkeiten, die nur zu oft im letzten moment sich 
himmelhoch türmen, doppelt reizen. — Oder sollte ich Unrecht haben? — — — 



Umschau. 

Verfasser: Hermann Schnauss. 
Ober ein Derloat des Rmidols, welches dasselbe bei allen seinen Anwendungen vorteilhaft 

zu ersetzen oermag. 

H. Reeb (. Bull. 5oc. frone. Phot." 1905, S. 207) hatte 1904 die Beobachtung gemacht, dass man 
hochstempfindliche Trockenplatten gefräst länger als 24 Stunden in einer schwach mit Sulfit oersetzten 
Cösung oon flmidol und natriumbisulfit liegen lassen kann, ohne die geringste Spur oon Schleier befürchten 
zu müssen. Die oon ihm damals angegebenen Vorschriften toaren folgende: 

nr. I. flmidol und Sulfit. 

Rmidol lg, 

Reines, kristallisiertes, neutrales natriumsulfit 9 „ 

Wasser 150 ccm. 

nr. 2. flmidol und Bisulfit. 
A) Titrierte ßisulfitldsung. 

Wasser 800 ccm, 

Reines, kristallisiertes natriumsulfit ISO g. 

man löst heiss und fugt nach dem Erkalten hinzu: 

Wasser 200 ccm, 

Schwefelsäure 20 » 

Hierdurch erhält man im ganzen ein Citer einer sich gut haltenden Cösung, oon der je 50 ccm 
9 g in Bisulfit umgewandeltes Sulfit enthalten, die mithin einem Gramm flmidol entsprechen. 

D) Cntmicklungsbad. 

flmidol lg, 

Titrierte ßisulfitldsung A 50 ccm, 

Wasser 100 , 

20 prozentige Cösung oon kristallisiertem kohlensauren natron 2,5 -25 ccm. 
man legt die Platte zuerst, um sie gleichmdssig zu befeuchten, in die unwirksame Cäsung oon 
flmidol, Bisulfit und Wasser und fügt dann allmählich in kleinen Portionen das kohlensaure natron zu. 
Bei Zusatz oon 2,5 ccm der natriumharbonatlösung beginnt die Entwicklung in etwa 15 ITlinuten und ist 
nach einigen Stunden beendet, wenn man nichts weiter zusetzt; dagegen ist die Platte in einigen minuten 
ausentwickelt, wenn allmählich mehr natriumkarbonat zugesetzt wird, mehr als 25 ccm der Karbonat- 
lösung darf man nicht zusetzen. 

nr. 3. flmidol, Bisulfit und Bromkalium. 

flmidol 

Titrierte ßisulfitldsung A 

Wasser 



1 


fl. 


50 


ccm 


100 


„ 


5 


• 


15 


i* 



Diese oerhältnismdssig schnell wirkende Entmicklerflussigkeit gibt brillantere Bilder als die ohne 
Bromsalz. Sie ist besonders empfehlenswert für ßromsilberpapiere und Zeitaufnahmen. — Der Verfasser 
hat nun später gefunden, dass nicht alle Plattensorten das lange Ciegen in der flmidollösung, selbst wenn 
sie mit Bisulfit oersetzt ist, oertragen. Viele Platten bekommen dabei einen stärker oder schwächer 

28* 

195 



Digitized by Google 



geprägten farbsohleier, der sie mehr oder weniger undurchsichtig macht, Am schlimmsten tritt dieser 
fehler bei den Platten auf, die nahezu unterbelichtet waren. Benutzt man dagegen in Verbindung mit 
flmidol die beiden chemisch nahe miteinander oerroandten Entwickler ßrenzkatechin und Hydrochinon, so 
fallen nicht nur diese störenden Erscheinungen weg, sondern man erhält auch dadurch einen neuen Entwickler, 
der sich ganz ebenso oerhält, wie flmidol allein, ohne jedoch seine nachfeile zu besitzen. Die Vorschrift 
des in dieser Weise abgeänderten flmidols kann in runden Zahlen wie folg» ausgedrückt werden: 

nr. 4. modifizierte Vorschrift. 

flmidol 2 g, 

ßrenzkatechin I „ 

Hydrochinon 1 . 

Was beweist, dass das modifizierte flmidol roie ein neuer Körper wirkt und roas ihn oor anderen 
Entwicklern, in denen flmidol enthalten ist, auszeichnet, ist der Umstand, dass er das latente Bild mit 
llatriumbisulfit allein, ohne Sulfit, zu entwickeln oermag. mit der folgenden Vorschrift: 

rir. 5. modifiziertes flmidol und ßisulfit. 

modifiziertes flmidol (Vorschrift flr. 4) 2 g, 

titrierte ßisulfitlösung fl 50 cem, 

Wasser 100 „ 

beginnt die Entwicklung in etwa l'' t Stunde und ist in ungefähr 18 Stunden beendet. Schleier zeigt sich 
höchstens in geringem ITIasse. Setzt man allmählich und in kleinen mengen bis zu 25 cem einer 
2üprozentigen £dsung oon kohlensaurem llatron zu, so wird dadurch der Entwicklungsprozess beschleunigt. 
Die höchste Energie erreicht derselbe in dem Augenblicke, in welchem das ßisulfit in neutrales Sulfit 
umgewandelt worden ist. In diesem Augenblicke entspricht das Bad der Vorschrift: 

Ilr. 6. modifiziertes flmidol und Sulfit 

modifiziertes flmidol 2 g, 

neutrales natriumsulfit, kristallisiert und rein 9 . 

Wasser 150 cem. 

Diese Vorschrift wirkt erheblich energischer als die Vorschrift nr. I mit flmidol allein. Das 
modifizierte flmidol besitzt mithin die folgenden Vorteile: 1. mit neutralem Sulfit bildet es einen energischeren 
Entwickler als flmidol und neigt weniger zur Bildung oon farbschleier; 2. mit ßisulfit allein bildet es einen 
sehr langsam wirkenden Entwickler, während flmidol allein unter den gleichen Bedingungen überhaupt nicht 
entwickelt; 5. wie beim flmidol kann die Entmicklungskraft einer mit ßisulfit angesetzten Cösung durch 
Zusatz kleiner mengen Dan natriumkarbonat beschleunigt werden; die Entwicklung kann sehr langsam 
durchgeführt werden, ohne dass man dabei in demselben masse farbschleier und Solarisation zu befürchten 
braucht roie bei flmidol allein; 4. die Cösungcn halten sich lange Zeit hindurch brauchbar, wenn man sie 
nicht konzentriert ansetzt; 5. mit Rücksicht auf seine Eigenschaften oermag es das flmidol bei allen seinen 
Anwendungen zu ersetzen. 

Die Anwendung des fddstediers zu tclephotographisdien Aufnahmen. 

R. fludra („ Bull. Soc. Franc. Phot." 1905, S. 23«) legte kürzlich der französischen Photographischen 
Gesellschaft eine Anzahl Teleaufnahmen oor, die mit einem gewöhnlichen photographischen Objektio unter 
Hinzufügung eines Feldstechers gefertigt worden waren. Es handelt sich dabei um die praktische Ver- 
wirklichung einer nicht mehr neuen Idee. Die Einrichtung ist höchst einfach; das gewöhnliche Objektiobrett 
ist oerlöngert und mit Flügeln oersehen, auf welche sich der Feldstecher fest aufstecken lässt. Die Flügel 
können umgeklappt werden und lassen dann das Gesichtsfeld des Objektioes frei, wenn gewöhnliche 
Aufnahmen mit demselben gemacht werden sollen. Das Objektiobrett lässt sich herausziehen und bequem 
in der Tasche miHühren. Der oom Verfasser benutzte Feldstecher war ein Stereoprismatik oon Hu et, der 
achtfache Vergrösserungen liefert. Die Theorie des Vorganges ist einfach: wenn man die Bahn der Cicht- 
strahlen in einem beliebigen Opernglas beobachtet, so sieht man, dass das auf das Objektio dieses Instrumentes 
fallende CichtbUndel parallel aus dem Okular heraustritt, wenn dieses so angeordnet ist, dass sein Haupt- 
brennpunkt mit dem konjugierten Brennpunkte des Ausgangspunktes im Verhältnis zum Objektiu zusammen- 
fällt; dieses parallele fichtbündel gibt demnach ein Bild, wenn man es auf einem auf Unendlich eingestellten 
photogrophischen Objektio auffängt. Bei Benutzung des Feldstechers zu Teleaufnahmen ist die mattscheibe 

196 



Digitized by Google 



in Anbetracht der starken lVrgr05scruna.cn ungenügend und ihre Verwendung würde wenig zweckmässig 
sein, man muss deshalb seine Zuflucht zum Auge nehmen, das in diesem falle allerdings passend korrigiert 
ipcrden muss. Wenn man durch Versuche den Auszug des f eldstechers , welcher nötig ist, um auf der 
mattscheibe ein scharfes Bild zu erhalten, bestimmt hat und dann die Ansicht, die man aufnehmen roill, 
durch den in dieser Weise eingestellten feldstecher betrachtet, wird man finden, dass das Bild für das Auge 
nicht scharf ist. Um diesen fehler auszugleichen, braucht man sich nur mit einem Kneifer zu oersehen, 
dessen Plummer dadurch bestimmt wird, dass man mit verschiedenen Kneifern durch den eingestellten 
feldstecher hindurch nach der aufzunehmenden Ansicht blickt, bis man ein Augenglas gefunden hat, welches 
unter solchen Umständen die Ansicht scharf erkennen Idsst. Der vorher eingestellte feldstecher kann dann 
ohne weiteres gebraucht werden. 

Um »eiche Abdrücke nach harten negativen zu erhalten, 

empfiehlt Thos. Oocrton (Photography, Bd. 19, S. 60O) die folgende ITlethode des Pigmentdrucks, man 
reinigt eine Anzahl von Glasplatten (unbrauchbare negative) zuerst mit heissem Wasser und einer Scheuer- 
bürste, dann mit einer reichlichen menge Seifenwasser und spült sie schliesslich in reinem kalten Wasser 
ab. Inzwischen lässt man 8 g Gelatine in kaltem Wasser weichen, erwdrmt dann die Cösung, bis die 
Gelatine sich völlig gelöst hat und oermischt hierauf mit einer Cösung oon 7,5 g Kaliumbichromat in 
440 cem Wasser, man setzt dieser mischung so oiel warmes Wasser zu, bis sie etwa 500 cem misst, 
legt in dieselbe die reine, noch nasse Glasplatte ein paar Sekunden lang und stellt die letztere dann zum 
Trocknen bei Seite. Aach dem Trocknen Idsst man die Platten im Trockengestell ein paar Stunden lang 
am Tageslicht stehen, damit die aufgetragene Bichromatgelatine unlöslich wird. Sodann sensibilisiert man 
ein Blatt Pigmentpapier, indem man es zwei minuten auf folgendem Bade schwimmen lässt: 

Kaliumbichromat 30 g, 

Citronensdurc 4,5 g, 

Wasser 1200 cem. 

Diesem Bade wird noch so oiel starke Ammoniakflüssigkeit zugesetzt, bis sich die rote färbe 
der Cösung in Gelb verwandelt. Das Pigmentpapier wird dann in einem gewöhnlichen Zimmer des Abends 
zum Trocknen aufgehängt und kann am andern Tag oerarbeitet werden, man muss im vorliegenden 
falle länger belichten, als wenn Abdrücke auf Papier gefertigt werden, und gebraucht dabei ein Photo- 
meter, nach der Belichtung legt man das Papier in Wasser, bis es nach anfänglichem Rollen (Pigment- 
seite nach innen) sich wieder glatt gelegt hat, worauf man es herausnimmt, auf eine der trockenen, 
zubereiteten Glasplatten legt und leicht auf dieselbe aufquetscht, man legt ein paar Blatt fliesspapier 
darüber und lässt das Ganze einige minuten ruhig liegen, nach 10 minuten entwickelt man mit hand- 
warmem Wasser, indem man die Platte mit dem Papier, Glasscitc nach unten, 3 bis 4 minuten hinein- 
legt, nach Verlauf dieser Zeit hebt man das Papier mittels einer nadel an einer €cke in die Höhe und 
zieht es ab. Durch gelindes Schaukeln der Schale entwickelt sich schnell ein Pigmentdiapositio , das 
erheblich weniger gegensatzreich ist wie das ursprüngliche negatio. nach diesem Diapositio Idsst sich, 
durch Wiederholung des Verfahrens, ein Duplikatnegatio herstellen, welches gleichfalls einen weicheren, 
harmonischeren Charakter besitzt, schneller kopiert und zur direkten Vcrgrösserung auf Bromsilber 
geeignet ist. 

Kleine Mitteilungen. 

Unverkittetc gegen verkittete Objektive. 

Seit einigen Jahren ist durch Inserate und sonstige Veröffentlichungen die irrige meinung oerbreitet, 
dass oerkittete Objektive bei gleicher Öffnung und Brennweite bedeutend lichtstärker — angeblich doppelt 
so lichtstark - seien, als unoerkittete. Dass eine solche Behauptung jeder Begründung entbehrt, unterlag 
für Sachverständige keinem Zweifel; in den Kreisen der Käufer blieb sie jedoch nicht unbeachtet. Ich nahm 
deshalb Veranlassung, durch Aufsätze in fachblättern auf das greifbar falsche solcher Behauptungen 
hinzuweisen, die anscheinend alle aus der gleichen Quelle, den angeblichen messungsrcsultaten von 
H. Cousin, stammen. Seine Versuchsbedingungen, die ich allerdings nur aus einem Referat kenne, zeigen 

197 



Digitized by Google 



ohne weiteres, dass sich aus seinen Resultaten fccine allgemeinen Schlüsse auf die Überlegenheit des 
uerkitteten oder unoerkitteten Typus ziehen lassen. 

Praktische Vergleiche, die ich mit dem Busch- Anastigmat „Omnar* und anderen oerfcitteten 
Anastigmaten bei gleicher Brennweite und Öffnung anstellte, zeigten allerdings bezüglich der Cichtstdrke 
stets eine Überlegenheit zu Gunsten des oerhitteten Typus, jedoch nur eine geringe. 

Da mir die zur Verfügung stehenden Cinrichtungen zur praktischen Cntscheidung dieser wichtigen 
frage nicht genügend und nicht einwandfrei erschienen, sandte ich einen unoerkitteten ßusch-flnastigmaten 
.Omnar", Serie II. S:5,5 und einen oerkitteten „Cinear "-Anastigmaten f :5,5 oon Rietzschel, fTlünchen — 
der angeblich doppelt so lichtstark sein soll — an die Physikalisch-Technische Reichsanstalt zur oergleichenden 
Prüfung auf Cichtstdrke. Pie dort festgestellten Werte stimmen rclatio mit den oon mir seiner Zeit in Cders 
Jahrbuch 1904 berechneten überein: setzt man die Cichtstärke des o er kitteten „ Cinear "-Anastigmaten f :5,5 
gleich 100, so ist bei gleicher Brennweite und Öffnung die Cichtstdrke des ßusch-flnastigmaten ?:5,5 
gleich 81 ; nach den oon mir früher, ohne Berücksichtigung der Absorption, berechneten Werten ergibt sich 
ebenfalls die Zahl 81. was auch leicht erklärlich, da die bei beiden Objeklioen annähernd gleiche Absorption 
beim Vergleich im Resultat oerschmindet. 

Ins Praktische übersetzt heisst das: der unoerkittete Busch -Anastigmat f:5,5 ist 19 Prozent 
lichtschwacher als der oerkittete „Cinear"- Anastigmat f:5,5, er wirkt also gerade so, als wenn der 
oerhiftete auf etwa f:6 abgeblendet wird. 

Zum besseren Verständnis der angegebenen Werte mächte ich bemerken, dass die oergleichenden 
ITlessungen für die Piartenmitte oorgenommen wurden, wie denn auch die allgemein übliche Bezeichnung 
der Cichtstdrke nach dem Öffnungsoerhältnis stets für die Piartenmitte gilt. 

Die ITlessungen wurden für den phatographisch wirksamen, blauen und oioleften Teil des Spektrums 
durchgeführt; um etwaige Ungenauigkeiten der Blendcngrössc oon oomherein auszuschalten, wurden die 
beiden Vergleichsobjektioe, deren Brennweiten übereinstimmen, mit oorn aufgesteckten Kappenblenden oon 
genau gleicher Öffnung oersehen, so dass jeder einwand gegen die Richtigkeit der messungsresultate 
hinfällig wird. 

Der merkwurdigkeit halber mächte ich noch mitteilen, dass oon anderer Seite zum Vergleich der 
Cichtstärke die Randpartieen der Platten benutzt sind. Dass eine solche Versuchsanordnung unzulässig 
ist, dürfte jedem klar sein, der bedenkt, dass hierbei der Winkel des Objektios stark mitspricht. €s lässt 
sich auf diesem Wege natürlich jedes erdenkliche Verhältnis herausrechnen. Vergleicht man nach diesem 
sonderbaren Prinzip z. B. die Cichtstärke eines „Cinear "• Anastigmat en f: 4,5 mit derjenigen eines Pctzoal- 
Porträt-Objektioes ?:5 für einen noch nutzbaren Winkel oon etwa 50 Grad, so kommt man zu dem 
Resultat, dass dieses als besonders lichtstark bekannte Objektlo nur einen Bruchteil oon der Cichtstdrke 
des ersteren besitzt, well es eben einen kleineren Winkel als jenes aufweist. Derartige Vergleiche haben 
oieileicht ein gewisses Interesse, doch dürfen daraus keine Schlüsse auf die Cichtstärke im allgemeinen 
gezogen werden. 

Verständlich wäre es, den Vergleich für eine mittlere Strahlenneigung oon 15 bis 17 Grad 
durchzuführen, wobei die Resultate oon den auf die Piartenmitte bezogenen wenig abweichen werden. 
Zum mindesten ist es aber notwendig, bei einem derartigen Vergleich besonders zu betonen, dass die 
Randpartieen in Betracht gezogen werden, da jeder Unbefangene annehmen wird, dass der Vergleich sich, 
wie üblich, auf die Plattenmitte bezieht. 

Damit fällt auch die Behauptung, dass oerkittete Anastigmate trotz ihres erheblich häheren 
Preises bei absolut gleicher Cichtstärke billiger seien als unoerkittete. Cetztere können eben infolge ihrer 
geringen Cinsenzahl wesentlich billiger geliefert werden als oerkittete, so dass der geringe Unterschied in 
der Cichtstärke beim Vergleich der Preise gegenstandslos wird. Jeder der beiden Typen hat seine Vorteile 
und nachfeile, die sich gegenseitig die Wage halten, so dass oon einer absoluten Überlegenheit des einen 
Typus über den anderen nicht gesprochen werden kann. K. ITtartin, Rathenow. 



Bei den Untersuchungen dünner Schichten hat Dr. Cüppo-Cramer gefunden, dass sich bei der 
fntwicklung .normal" und . solarisierend " belichteter Platten kein Unterschied in der Grösse, sondern 
nur in der Zahl der Körner ergibt. Der Kornbefund der solarisierten Platte ist ähnlich der des chemischen 
Schleiers; Schleier und Solarisation sind Crscheinungen, die nur einen Teil der Körner derselben Schicht 



Solarlsation. 



198 




betreffen. Die oermeinttiche grössere feinkörnigkeit solarisierter Schichten und der Oberftdchengtanz 
derselben dürften darauf zurückzuführen sein, dass bei der grösseren Zahl oon reduzierten Körnern die- 
selben mehr oerwachsen und in den tieferen Schichten grössere Komkonglomerate entstehen. 

Die Solarisation roird oerhindert durch flitrite, aufgehoben durch Brommasser und Salpetersäure, 
die Cdersche Chromsdure- Salpetersäure -fnischung („Phot. Korresp." 1902, S. 647) und primäres fixieren. 
Dr. Cüppo-Cramer hat selbst bei tagelanger Belichtung nach primärer fixierung keine Spur oon Solarisation 
bemerkt. (. Phot. Korresp.'' 1905, S. 254.) Sch. 

momentaufnahmen mikroskopischer Objekt«. 

mikrophotogramme oon Rotatorien, Infusorien, flagellaten u. s. cd. sind häufig nur Zerrbilder des 
lebenden Wesens. Die zarten Organismen werden meist schon durch das Täten deformiert, ntomentbilder 
können uns wahre Darstellungen der mikroskopischen Organismen liefern. Wenn man coenig daoon zu 
sehen bekommt, so liegt das an der Schwierigkeit der Aufnahmen, die oallstdndige Beherrschung der 
mikrophotographischen Technik erfordern, ferner auch an den teueren und unoollkommenen Apparaten. 
Oer vollkommenste Apparat zu momentaufnahmen mikroskopischer Objekte ist meines Wissens derjenige 
oon Rächet, nachet oermendet ein besonderes ITUkroskop mit Seitentubus. ein drehbares Prisma im 
Haupttubus leitet entweder alle Strahlen durch den Haupttubus oder durch den Seitentubus. Zur Aufnahme 
wird der Haupttubus mit der photographischen Kamera oerbunden und das Prisma so gestellt, dass alle 
fichtst rahien durch den Seitentubus geworfen werden, durch den man das Gesichtsfeld beobachten kann, 
erscheint das Objekt in demselben, so wird durch einen Abzug eine schnelle Drehung des Prismas oeranlasst. 
für einen Augenblick gelangen alle Strahlen auf die Platte und die Aufnahme ist geschehen. Der ITtikro- 
photograph wird sich aber wohl lange besinnen, ehe er das teure Instrument oon flachet anschafft. Viel 
billiger sind Vorrichtungen, bei denen man das Gesichtsfeld durch den photographischen Apparat beobachtet. 
Ich konstruierte einen Vorsatzrahmen, der hinten an die Kamera angesetzt wird. Die Visierscheibe wird 
in den hinteren falz dieses Rahmens gesteckt und das Bild eingestellt. Dann wird die Visierscheibe durch 
die Kassette ersetzt. Beoor man den Schieber der Kassette öffnet, wird der Rahmen durch Vorziehen eines 
in demselben oor der Platte angebrachten Schlitzoerschlusses lichtdicht abgeschlossen; dann erst öffnet man 
die Kassette. Das Gesichtsfeld ist nun auf dem Tuch des Verschlusses sichtbar und kann durch ein an 
der Seite des Rahmens angebrachtes Rohr beobachtet werden. Der besseren Helligkeit wegen muss das 
Tuch des Verschlusses auf der dem ITlikroskop zugekehrten Seite weiss sein. Dass die ebene dieses 
Tuches mit der ebene der Visierscheibe nicht zusammenfällt, schadet nichts. Da die Verhältnisse in der 
ITtikrophotographie ganz anders liegen, als beim gewöhnlichen photographischen Apparat, so ändert sich 
die Schärfe des Bildes nicht erheblich, wenn man den Abstand der Visierscheibe oom Objekt um einige 
Centimeter oerändert, erscheint das Objekt in günstiger tage, so löst man den Verschluss aus. natürlich 
muss man darauf achten, dass während der Aufnahme kein Cichtstrahl durch das Beobachtungsrohr in 
das Innere dringt. Deshalb ist der Rand des Rohres oon einem konischen Ringe umgeben, der mit 
Semmet beklebt ist. ITtan braucht dann das Auge nur leicht gegen den Ring zu drücken, um ein ein- 
dringen oon Cichtstrahlen zu oerhindern. Den Schlitzoerschluss kann man auch durch einen kinemato- 
gra pfuschen Verschluss ersetzen und auf einem filmstreifen Reihenaufnahmen machen. Ist kein Objekt im 
Gesichtsfeld, so kann man die Aufnahmen unterbrechen. Diesen Vorteil besitzt der Apparat oon flachet 
nicht. Der beschriebene Apparat soll demnächst in den Handel gebracht werden. Th. Vogt. 

Graphische Cehr- und Versuchsanstalt In Wim. 

Die Schüleraufnahmen finden am 15., 16. und 1«. September statt. Jn der ersten Sektion werden 
die wichtigsten Ülethoden der Photographie und Rcproduktionsoerfahren theoretisch und praktisch gelehrt, 
nähere Auskünfte durch die Direktion: Wien, Westbahnstr. 25. 

Wettbewerb. 

Die Thornton-Pickard-manufacturing Co., Ctd., Attrincham, ueranstaltet auch in diesem 
Jahre einen Wettbewerb mit Geldpreisen im Werte oon 2000 ITlk. für Aufnahmen, die mit erzeugnissen 
dieser firma hergestellt sind. Anmeldungsformulare werden oon der firma auf Verlangen geliefert. 
Schluss des Wettbewerbs am I. Oktober 1905. 



199 



Der Siebente Internationale Konares« für angewandte Chemie 

wird in der Osterrooche 1906 in Rom abgehalten. Oberstleutnant ö. Pizzighelli (florenz, Via Alfani 50) 
ist Vorsitzender für das Organisationskomitee der Sektion 9 (Photographie). Bei demselben sind Vorträge, 
Demonstrationen u. s. ro. anzumelden. 

Ausstellungen. 

Vom 8. September bis mitte Oktober findet in Budapest in den Lokalitäten des ungarischen 
Landes -Kunstgewerbemuseums eine internationale Ausstellung für künstlerische Photographie statt. Alles 
nähere durch das Sekretariat des Photo -Club, Budapest, Cgyetem-tfr 5. 

Ilachriditen aus der Industrie. 

Die Optische Anstalt oon CarlZeiss in Jena bringt neue öelbglasfilter für Candschaftsaufnahmen 
auf den markt. €s ist bekanntlich sehr schwer, gelbes Glas zu finden, welches, ohne die Cxpositionszcit 
übermässig zu verlängern, ausreichende Abschwächung des Blau herbeiführt. Die firma Zeiss hat diese 
Aufgabe oollstdndig geläst. Die neuen Öelbglasfilter sind ein in der ITIasse gefärbtes, homogenes, sorg- 
fältig geschliffenes Olas. Vor den Gelatinefiltern haben sie den Vorzug grösserer Haltbarkeit und 
Beständigkeit; sie roerden in das fassungsstfick der frontlinse des Objcktios eingesetzt. Dieselbe Firma 
oeräffentlicht einen neuen Katalog über Teleansätze für Handapparate, welcher gleichzeitig Angaben über 
Zweck und Gebrauchsmeise dieser Ansätze enthält. Die Konstruktion ist derart, dass man nur ajenige 
Handgriffe nötig hat, um oon einer gemdhnlichen Aufnahme zur fernaufnahme überzugehen. Infolge 
oon Konstruktionsoereinfachung konnten die Preise herabgesetzt werden. 

Die Geka merke, A.-G. in Hanau, oeräffentlichen einen neuen Hauptkatalog, dessen reicher 
Inhalt mertoolle Acuerungen enthält. Der Geka-Diophen-€ntmickler arbeitet bei grosser Cnergie schleier- 
frei und ist auch für Bromsilber- und Chlorbromsilber -Papiere brauchbar. Zum Heroorrufen oon Papier- 
bildern eignet sich oorzüglich der Cancerol-Cntmickler. Cin interessantes Präparat ist dos ChromosuMon 
und Chromocarbon, ersteres ein Sulfit, letzteres Soda mit Farbstoff präpariert, roekher die wirksamen 
Lichtstrahlen oerschluckt. Jeder Cntwickler, mit Chromosulfon oder Chromocarbon angesetzt, gestattet 
entwickeln bei Tageslicht. In Patronenform kommt ein so hergestellter Cntroickler unter dem flamen 
.Geka -Tageslicht •Cntroickler" in den Handel, fernerhin machen mir namhaft das Geka -Orthochrom, 
einen Sensibilisierungsfarbstoff; Geka- Blitzlichtpuloer ; einen Gummidrucklack; die monochromatischen 
Zeittichtpatronen ; die Chromotonungen und die SlexoTd-Cichtfilter für Aufnahmen nach dem Drcifarben- 
oerfahren und für Dunkelkammerbeleuchtung. 

Die Castman Kodak Co. erzielte im Betriebsjahr 1Q04 einen Reingewinn oon 14 ITliHionen mark. 

Die firma Austin Cdroards in Warwick (Cngland) liefert jetzt films mit doppelter Gelatine- 
schicht, um das Rollen der films beim Trocknen zu oerhindern. Die zweite Oelatineschicht unterdrückt 
gleichzeitig die ftchthofbildung. 

Die firma Ferdinand Hrdlkzka in Wien hat die Preise ihrer Fabrikate (Vindobona- und 
Rembrandtpapier) bedeutend ermässigt. Sie bringt neuerdings Vindobona -Platten in den Handel, welche 
sich durch hohe Empfindlichkeit auszeichnen. 

Zu unseren Bildern. 

Die diesem Hefte beigefügten Bilder entstammen einer Preisbewerbung der finna Soennecken 
& Co. in münchen. Von den 15 preisgekrönten Bildern waren 12 mit Cdinol entwickelt. 



Berichtigung. 

In der Beschriftung der flusslandschaft (Tflotio an der Seine) Heft II, S. 155, ist leider eine 
namensoerwechslung oorgekommen. Das Bild ist nicht oon Cbeling, sondern oon Paul menzel, Berlin, 
aufgenommen. 

s 



Far die Kr<Uktion ver.nlworllich: I>r. R. MKl'HAl'SS in < 

Druck uod VciUj von WILHELM KNAPP in Halle ». S., Mühl*«* N 

200 



Digitized by Google ! 



i 



Digitized by Google 



Ocrtrud Klsebirr, New York ; Sunbcum». 



Anutrllung <lc» Wiener Photo- Club. 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 




.Ueldes MclJngo T. Siitfnth, Wien; Hildni» Ii. O. 



VII. Ausstellung de» Wiener l'hotu - Klub. 




Zur Ausstellung des Wiener Photo -Klub. 

>nige Wochen nach Schluss der Internationalen Ausstellung des Kamera -Klub folgte 
die des Photo -Klub, roeniger gewählt, ober nicht weniger interessant. Zeigte die 
erstere eine kleine, streng gesichtete Sammlung fast nur heroorragender Blätter 
in einem der oornehmsten, mit feinem Geschmack ausgestatteten Kunstsalons, so 
roirkte die letztere durch ihren Umfang, ihre Reichhaltigkeit, durch kollektioes Auftreten 
einzelner Kunstphotographen und Vereine, durch Sonderabteilungen, roie die der „Photographie 
in natürlichen färben". 

Die Russteilung fand in den eigenen Räumen des Klubs oom 15. April bis zum 
21. mai statt. Beteiligt roaren neben Österreich und Deutschland: Belgien, England, 
Amerika, Holland, frankreich roar allein durch Demachy, der 26 zum Teil sehr schöne 
Bilder geschickt hatte, und Dänemark durch fliels fischer, den unserer Kenntnis nach 
strebsamsten Photographen des Candes, oertreten. 

i'butugr>jjbi*rhe Kundsrbau. 1905. 29 



201 



Digitized by Google 




I 



I 



Frmnx lloliubcr, Wien; Brrglandschalt VII. .\u«tcllun K <lr» Wiintr I'hotu-Klab. 



Die amerikanische Photosezession, die in der Kamera-Klub- und in der Berliner 
Ausstellung so grosse Erfolge erzielt hatte, trat auch hier mit etcoa 70 Bildern auf, die aber 
fast durchgängig nicht dem dort erhaltenen Eindruck entsprechen. Flur in wenigen dieser 
Arbeiten fanden mir den schon so oft anerkannten Geschmack und die technische ITleisterschaft 
unserer amerikanischen freunde mieder. Zu diesen zählte in erster Linie ein Bildnis oon 
Gertrud Käsebier, das sie mit „Sunbeams" bezeichnet hatte: eine niurter mit ihrem Kinde 
im Arm, beide in Weiss gekleidet, cor einem fenster, durch das Sonnenstrahlen fallen. Sehr 
heller tokalton, weiche Silhouette und lebendige Auffassung waren die wesentlichsten Vorzüge 
des kleinen Bildes. Eine ähnliche Wirkung erstrebte William Dyer mit gutem Erfolg in 
dem freilichtbildnis einer im Grünen sitzenden Dame. Joseph Keiley zeigte einen ausser- 
ordentlich zart wirkenden frauenhopf (Spanish Girl) in oollem ficht, FTliss Rioes ebenfalls 
das freilichtbildnis eines ITlädchens, das aber durch die etwas zu schleierig gehaltene 
Unschärfe ungünstig beeinflusst wurde. Ed. Steichen brachte hier wohl nur ältere Arbeiten. 
Seine „melpomene", das „Bildnis eines jungen ITlannes*, „Einsamkeit" wirkten unfertig 
gegenüber den Bildern, die er im Kamera -Klub ausstellte, auch schien er sich über die Wahl 
und Behandlung dieser Vorwürfe nicht so ganz klar gewesen zu sein. Rur die bekannten 
Bildnisse der „ Düse" und des . W. Chase* oerrieten den (Heister. White bot wie Stieglitz 
und Coburn schon öfters besprochene Arbeiten. 

202 



Digitized by Google 




Mix Schneid, Wien; An der Tranke. VII. Aus.trllung des Wiener Pliolo-Ktub. 

Von Cinzelausstellern Amerikas roaren ITliss ßennet mit einem Schnitter, € i ehe- 
rn eye r mit einer Winterlandschaft und einem ITlädchenkopf gut oertreten. 

Aus Belgien hatten sich die beiden roichtigsten Gesellschaften „ C'€fforf •• und die 
„Association Beige* eingestellt. feys, ITlathy, Sneyers, Stouffs und Willems 
(„r€ffort") sind sehr tüchtige Amateure, die immer gute naturausschnitte in solider Technik 
geben. Die beiden Cetztgenannten erreichen zuroeilen auch sehr originelle Effekte in ihren 
Hafenscenen. ITti sonne und Icks, die der Association angehören, sind ebenfalls gute 
Techniker. Sie boten Candschaften nicht ohne Ausdruck, die zroar oon der Tagespresse 
sehr gelobt rourden, längerem Betrachten aber nicht stand hielten. 

Deutschland mar nach dem Katalog mit Ober 200 Bildern beteiligt, oon roelchen 
die Hamburger Arbeiten das grässte Interesse in Anspruch nahmen. Schon durch ihre 
formale und Technik beherrschten sie den Raum. Auf den ersten Blick lebendig und eigenartig 
wirkend, Hessen sie kalt, betrachtete man sie genauer, meist roaren diese Bilder farbig gehalten, 
sehr farbig in blauen, grflnen, roten Tonen; aber sie roaren nur farbig — nicht koloristisch 
im Sinne des ITlalers. 6s roaren die bunten, ungeroählten färben der realen Welt. Cin gewisses 
starkes Grün - Gelb z. B. kehrte nicht nur in fast allen diesen Bildern, sondern auch an oer- 
schiedenen Stellen in den einzelnen Arbeiten gleich stark roieder, und da dann ein Farbton 
dem anderen entgegenarbeitet, erhielt das fertige Bild etroas Unroahres, etroas Plakatmässiges, 
roas doch geroiss nicht in dem Ausdruck der photographischen Technik liegt. Die Atmosphäre, 

29* 

203 



Adolf Krltz, Wim: Stratw in Sterling. 



VII Aiuslellunr. iln Wiener lliolo - Klub. 



der Oesamtton, das Geheimnisuolle sind oerloren gegangen, und damit auch die Reize, die man 
in landschaftlichen Darstellungen sucht und suchen muss. Oft schon ist diese Art farbiger 
Gummidrücke mit den modernen tithographieen oerglichen, man hat empfohlen, in diesen Vor- 
bilder zu sehen, und oielleicht nicht mit Unrecht. Wenn dem aber so sein soll, roenn überhaupt 
unsere Photographen mit der färbe arbeiten mallen, dann roerden sie ähnlich wählerisch und 
bestimmt mit ihr umgehen müssen, roie der Künstlerlithograph, der ebenso die Einheit der 
färbe mie die des motios sucht, roofern er nicht nur ein Dekorateur sein roill, der sich 
irgend ein farbenschema ausdenkt und willkürlich anwendet. 

Die farbigen Gummidrucke der Wiener Ausstellung hatten alle etroas Schematisches. 
In keinem der Bilder kam eine bestimmte farbgebung zur Geltung, oon einem gelösten, 
besonderen Problem nicht zu reden. Anzuerkennen mar nur die technische Geschicklich- 
keit und bildmässige Begrenzung der motioe. 

Von den monochromen, grossen Gummidrucken wirkten .St. Vigilio", „Jn Bayern", 
.Wogendes Kornfeld" oon Th. und 0. Hofmeister und .marine" oon ITlüller recht 
gut. Sie liessen ein Ausgleichen der Tonroerte erkennen und hatten auch räumliche Tiefe. 
Sieoekings „ Haoellandschaft" und „Träumende Gletscher" zeigten den begabten 

4 

204 



Digitized by Google 



ilrroi. KrrUU<ll, Wim; Au« Hrm Wiener Wald, 
VII AnwHlHtl|| <lc«. WIMM Itiol»- Kluh. 




Amateur, der bei rechter Schulung und Anregung mit an der Spitze der Hamburger 
Schule stehen könnte. 

In dem Kollektio des ITlünchner Klubs fielen die Innenaufnahmen oon Kleintjes 
angenehm auf. Auch die Stimmungslandschaften oon Crdmann, Kaiser und floell machten, 
roenn sie auch etroas zu schroer gehalten aiaren, einen geschlossenen Eindruck. 

Betty Diesler beroies in fast allen ihren zehn Aufnahmen guten Geschmack, nur 
fehlt es ihr noch in der Beherrschung des Handmerklichen. Dasselbe märe auch über die 
Bilder oon Joffe, Bandelom und Treuter zu sagen. Weniger ausstellen, weniger Bilder 
unter Glas und Rahmen bringen und höhere technische fertigkeit erstreben! 

Die Berufsphotographen Dührkoop, örienroaldt, tusche, Prössdorf, Raupp 
und Weimer hatten die Ausstellung mit zum Teil recht tüchtigen Arbeiten beschickt. Die 



205 



Rudolf Tirold, Wien; Abendandacht. 



VII. Ausstellung de» Wiener Itiolo-Klub. 



Porträts „frenssen* und „Busch" oon Dührkoop, ein Herrenbildnis und dos .Profil eines 
Pfarrers" oon Grienroaldt, „Kind am Bassin* und „Graf Wilzek" oon Raupp, soa>ie ein 
frauenbildnis oon Weimer, ein Kinderbild oon Bähr und die fandst haften oon €rnst 
ITlüller und Cusche zeichneten sich durch gute Ruffassung und Ausführung aus. Weitere 
gute Bilder fanden mir oon dem den fesern unserer Zeitschrift auch schon bekannten Dresdner 
Amateur ITlax Herrmann („Wiesenbach"), dem meissener Alfr. Schneider („Stadtkirche*), 
den Ceipzigern Th. Schneider („Schäfer") und W.Struck (Damenbildnis). 

Cin ausgezeichnetes Kollektio hatte Robert Demachy geschickt, das beste, welches 
mir je Don dem talentoollen franzosen sahen. Seine Sendung mar das künstlerische 
€reignis der Ausstellung. Demachy zeichnet und tuscht oiel in seine Photogramme hinein, 

206 



Google 



II. Knofler, Wien; Sonnenuntergang. 



VII. AuiStellung «Je* Wiener l'holu KJul). 



aber er macht dies mit so oiel Geschmack und Überlegung, dass, wenn auch öfters die 
photographische JTtaterialcharakteristik oerloren geht, doch die Cinheit der Technik gemährt 
erscheint. Je mehr Bilder man oon ihm beisammen sieht, um so mehr lernt man seine 
manuelle üachhilfe entschuldigen, die damit roeit meniger „ Photographieen ■ scheinen als die 
oon Steichen zum Beispiel. 

Demachys photographische Kunst ist eine berousste Annäherung an die maierei. 
€r sucht durch Gegensätze, durch lockere Technik, durch rein malerische Behandlung zu 
a>irken. Seine Studienköpfe sind für seine Art bezeichnend: die Köpfe gut durchmodelliert 
und hell beleuchtet, die Haare als dunkele Umrahmung, zuweilen noch ein kräftiger Schlag- 
schatten, alles übrige skizzenhaft angedeutet, hell oerlaufend. Der Vorwurf, welcher Kühn 
gelegentlich eines Porträts in ähnlicher Behandlung gemacht wurde, wird freilich auch 
Demach y nicht erspart bleiben, dass solche Versuche nämlich bei aller Vollendung doch 
eigentlich als .Schnitzer" bezeichnet werden müssen. .Wenn Holbein z. B. ein Porträt 
zeichnet und sich dabei auf den Kopf beschränkt, Oberkörper, Kleidung, Hintergrund nur in 
Umrissen so weit andeutet, als er diese Andeutungen für das künftige Bild braucht, so hat 
das Sinn, weil das Ganze nur mittel zum Zweck ist und nur so weit getrieben wird, als 
notwendig ist." In der Photographie aber erscheint diese Art zum wenigsten als unzweck- 
mässig, als Vorspiegelung, wenn auch zugegeben werden muss, dass Demach y wie Kühn 
sie mit grösstem Geschmack anwendet. 



207 




Alfred Löwy, Wien; An» der Wachau. 
VII. Ausstellung des Wiener Photo- Klub. 



I 



Besser noch roie die Studienköpfe roirkten die fandschaften des franzosen, die geroöhn- 
lich tief in der Stimmuno, gehalten waren und als oollkommen abgerundete Bilder erschienen. 

Von den englischen Ausstellern interessierte fürs. Barton am meisten, die allein 
über 50 Arbeiten eingeschickt hatte. Sie darf trotz ihrer Cinseitigkeit mit zu den besten 
ausländischen Amateuren gezählt werden. Sie hat ein feines Gefühl für die Grazie der 
Bewegung und der £inie. Ihre Bilder sind ausdrucksooll, roenn auch mit einem kleinen 
Stich ins Sentimentale. Sie hat eine gute, solide Technik und Sinn für geschmackoolle 
Rahmung. Sie ist nur nicht besonders originell. Wenn sie auch nicht direkt imitiert, so 
lässt sie sich doch sehr stark, zuweilen oon den alten meistern, zuweilen auch oon modernen 
malern, beeinflussen. Drei ihrer 30 Bilder waren oon so schöner Wirkung, dass sie sich mit 
dem Besten messen konnten, roas in diesem Jahre oon photographischer Kunst überhaupt 
gezeigt wurde. 

208 



Digitized by Google 



Ilrttv MwWf. Krtnicnberjc, Dumciibildnift. 



VII. Ausstrlluilj; de» Wien« I'holoKlub. 



rieben der Bot ton fielen noch einige Innenaufnahmen oon Clarke, ein sonniges 
Strassenbild mit SchaHenzeichnungen oon Bäumen uon morshall auf, mährend oon Craig- 
flnnan, Keighley, Hill, Warburg schon bekannte Bilder zu sehen roaren. 

Von den hol ländischen Russtellern können Jdzerda und Helena Gouda als die 
begabtesten gelten. Ein Damenbildnis des ersteren und ein frauenkopf der letzteren traten 
Dorteilhaft heroor. Der „Kopf einer Holländerin " oon Rabbers und das „Bildnis Israels* 
oon Demald maren uns schon oon früher her in guter Erinnerung. 

Österreich mar an dieser Ausstellung mit über 300 Bildern beteiligt, und obmohl 
die ITleister des Kamera -Klubs fehlten, schnitt es doch glänzend ab. Der Photo -Klub hat 
roeit mehr Talente, mehr strebende Kräfte als irgend ein reichsdeutscher Verein, freilich sind 
die meisten dieser Begabungen noch sehr in der Entwicklung begriffen, aber sie sind doch 
da und arbeiten mit grossem €ifer. 

€s würde zu meit führen, auf die einzelnen Bilder einzugehen, zumal der Raum für 
diese Besprechung schon überschritten ist. Wir müssen uns auf die Aufführung der Flamen 
beschränken. Eines der glücklichsten Bilder mar ein freilichtakt oon ITtuhr, der als Helio- 
graoüre diesem Heft beigegeben ist. Dr. Friedrich zeigte sehr mirkungsoolle, grosse 
randschaften, freistadl u.a. ein schönes Vorfrühlingsbild, Adolf f ritz ein mittelalterliches 
Strassenbild, Grimme das Innere eines Bauernhauses mit figuren, Gross zmei gut gesehene 
Candschaften, „ Blühender Hollunder" und , Aus der Wachau *, Ho lluber eine stimmungsoolle 

PhotoicruphiKkr Kundschau. 1905. 50 

209 



K. Denuchy, l'ari»; I'ajrugr. 



VII. Ausstellung Urs Wiener l'hoto Klub 



Berglandschaft und ein malerisches Stück alter Strassenarchifehtur. Gute Bildnisse stellten 
fTlelingo oon Saginth, JTluhr, Kusmitsch und Kasel aus. ferner sind nach mit sehr 
anerkennenswerten Ceistungen heroorzuheben: Paul Pichier, €d. üemeczek, ITlax Schneid, 
llorbert Stolz, Heinr. Knoblich, Heinr. Knöfler, Rob. JTlaly, Th. ITtayer, K.Prokop, 
0. Rustler, fr. Schiebt, Jos. Srooboda, R. Tirol d, W. Weiss, Dr. Bach mann und 
oon Danhauser. 

Rdumlich nicht sehr ausgedehnt, aber interessant und reichhaltig a>ar auch die 
wissenschaftliche Abteilung der Russteilung. Hier hatten die Resultate der auf Wiedergabe der 
natürlichen färben abzielenden Versuche ihren Platz und das £ippmann sehe Verfahren, der 
Dreifarbendruck nach ITliethe, das Sellesche Dreiforbenoerfahren u. a. waren durch ITleister 
Cucius & Brüning, Hesekiel, König, Sartori, Stockert, Kosel und Worel dargestellt. 

Weitere Ausstellungsobjekte aus dem Gebiete der angewandten wissenschaftlichen 
Photographie zeigten Dr. Grassberger (Bakteriologie), Professor Hecke und Dr. Hinterberger 
(Pflanzenphysiologie), Dr. Stegmann und Dr. Joges (ITtedizin und Astronomie). Prof. Dr. 
Hartmann com flstrophysikalischen Öbseroatorium in Potsdam hatte den Orion-Flebel, den 
Flebel in der Ceyer, den ITlond mit dem 80 Centimeter- Refraktor des Obseroatoriums auf- 
genommen, die Wiener Sternwarte mehrere ITlondgegenden, die flndromeda und Plejaden am 
27 zölligen, Prof. Dr. FTlax Wolf, Heidelberg, oerschiedene Flebelsterne am 16 zölligen 
Refraktor, fluch Röntgen- und Radiumaufnahmen fehlten nicht. Professor Schiff hatte 
einige seiner „Aktstudien für Künstler* (Röntgenaufnahmen) ausgestellt. Zum Schluss seien 
noch die mit ultraoiolettem Cicht aufgenommenen mikrophotographiecn oon Zeiss genannt." 

210 



Digitized by Google 



Rob. Drnurbjr, Paris; 
Tete de jeune fille. 
VII Ausstellung de» Wiener Photo- 
Klub. 




Ausländische Rundschau. 

Die Gefahren eines photographischen Kriegsberichterstatters als Trost für 
unsere flmateurphotagraphen. — Die 20. Wanderoersammlung der Photographic Conoention 
in Dublin. Der Tod eines oerdienstoollen photographischen Journalisten. — Die neuen 
Ehrenmitglieder der Kgl. Photagraphischen Oesellschaft oon Grossbritannien. — flu Unfall. 

Wir sind es nachgerade gemähnt, die Kamera als unoeTmeidliche Begleiterin und Beobachtern 
bei öffentlichen Umzügen, Sestlichkeiten, Einweihungen u. s. tu. zu sehen und roundern uns schon gar nicht 
mehr darüber, dass mir eine getreue, bildliche Wiedergabe des Ereignisses wenige Tage, nachdem mir 
die Zeitungsberichte darüber gelesen haben, in einer illustrierten Wochenschrift finden. Und doch ist gerade 
die Tätigkeit der Photographie als offizielle Berichterstatterin roohl eine ihrer nützlichsten und munderbarsten. 
Die Schnelligkeit, die naturtreue und Billigkeit, mit der sie arbeitet, machen sie zum besten aller 
Informationsmittel und bieten uielen Hunderttausenden einen Ersatz für die eigene Anwesenheit an dem 
Orte des Ereignisses, freilich, die meisten oon denen, welche die flutotypiecn der Wochenschrift in aller 

30* 

211 




J. T. Krilcy, Brmoklyn ; Spanlsh kM. 
VII. AtiMtrllung dr« Wirner Photo Klub. 



Behaglichkeit beim Kaffee betrachten und die eindrucke derselben auf sich einwirken lassen, ahnen roohl 
nicht, unter roelchen Schwierigkeiten off die den Reproduktionen zu Orunde gelegten Aufnahmen angefertigt 
roerden mussten, welchen Gefahren der Photograph dabei ausgesetzt mar. Am gefährlichsten natürlich 
sind Aufnahmen auf dem Kriegsschauplatze, denn die feindlichen Geschosse fragen nicht danach, ob die in 
ihrer Flugbahn befindliche Person ein Seind oder nur ein harmloser Photograph ist. Oer englische Kriegs- 
berichterstatter Joseph Rosenthal, der, mit einer Kinematographen- Kamera ausgerüstet, den ostasiatischen 
Krieg oon Anfang an bis zum falle oon Port Arthur mitgemacht hat, weiss oon diesen Schwierigkeiten 
und Gefahren ein hübsches Stücklein zu erzählen. In der Zeitung .Daily mirror* berichtet er darüber 
u. a. folgendes: „Wohin ich auch meine Schritte lenkte, ich und meine beiden Träger roaren mit der 
Kinematographen-Kamera beladen, die durch ihren mannshohen, kugelsicheren Schutzschirm nur noch 
schwerer wurde. Dieser Schirm wurde mährend des Photographiercns gar oft oon feindlichen Kugeln 
getroffen, einmal traf ein Bombensplitter den Schirm nur 2 bis 3 cm roeit oon meinem Augenloche entfernt 
und warf mich mitsamt der Kamera und dem Schirm über den Haufen. Off habe ich auch gesehen, wie 
die riesigen Geschosse, die aus dem fort abgefeuert wurden, ganz dicht bei mir explodierten, und habe 
sogar einige dieser Geschosse mährend ihres ftuges durch die Luft photographiert. Bei einer Gelegenheit 
nahm ich meinen Standpunkt in der Hohe einer japanischen Batterie und machte Reihenaufnahmen oon 
der in Tätigkeit begriffenen Bedienung der Kanonen; 20 ITIinuten nachdem ich fertig mar und meinen 
Apparat an einer anderen Stelle aufgestellt hatte, schlug ein Geschoss aus Port Arthur genau an dem 
Platze ein, an dem ich oorher die Aufnahmen gemacht hatte, und oernichtete die Batterie. Sämtliche 
teufe der Bedienung murden getätet, und wenn ich mich nicht kurz oorher entfernt hätte, roürde ich 
zweifellos ihr Schicksal geteilt haben." 6s fehlt hier an Raum, den interessanten Bericht weiter zu oer- 
folgen, aber das Wiedergegebene mird schon genügen, um dem freundlichen Leser zu zeigen, dass er es 
beim Photographien in der Sommerhitze, in strämendem Regen oder in der schneidenden Kälte des 
Winters, ja selbst beim Photographieren eines unbändigen kleinen Kindes — das coohl als die ärgste 
Geduldsprobe gelten kann immer noch tausendmal besser hat, als ein unerschrockener photographischer 
Berichterstatter auf dem Kriegsschauplatze. 



212 




W. A. CUrk«-, London | CtoUter Soothwcll 



VII. AuntrllanK «I« Wiener Photo Klub 



Jedes Jahr, roenn die Sonne — die roir ja einstweilen für unsere photographischen Arbeiten 
noch nicht entbehren können ihre heissesten und aktinischsten .Strahlen auszusenden pflegt, also in den 
ersten Wachen des JTlonates Juli, oeranstalten in Grossbrirannien die Photographen und Amateure in 
eintrdchtlicher Gemeinschaft eine Wanderoersammlung, roelche ihnen Gelegenheit bietet, sich persönlich 
näher zu treten, einige Vorträge anzuhören, photographische Kapazitäten kennen zu lernen, eine Ausstellung 
oon Bildern und photographischen Artikeln zu besichtigen, oor allem aber hübsche Ausflüge zu unter- 
nehmen und gut zu essen und zu trinken. Jedenfalls bilden diese Kongresse eine ganz nützliche und 
angenehme finrichtung, und «s ist eigentlich zu oerroundern, dass in Deutschland etroas Ähnliches noch 
nicht zu stände gekommen ist. Wanderoersammlungen, die oon fachphotographischer Seite aus angeordnet 
roerden, haben mir ja, aber schliesslich gibt es doch auch unter den Ciebhaberphotographen gemeinsame 
Interessen, die es oerdienen, bei solchen Gelegenheiten besprochen zu merden. Die englische Wander - 
oersammlung roird dieses Jahr in der Hauptstadt Irlands, in Dublin, stattfinden, unter dem Vorsitz des 
Prof essors J o h n Joly, der in der Photographie insbesondere durch das oon ihm ausgearbeitete Verfahren 
der farbenphotographie, bei welchem die Aufnahmen durch eine oor der Platte liegende dreifarbige 
Cinienplatte erfolgt, bekannt ist. Wir merden über den Verlauf der Zusammenkunft noch berichten. 

Cin regelmässiger Besucher dieser Wanderoersammlungen des oereinigten Inselreiches mar der 
bekannte Techniker und photographische fachschriftsteller T. C. Hep north. Diesesmal roird er zum grossen 
Bedauern oieler Teilnehmer fehlen. Der unerbittliche Tod hat ihn am U.Juni d. J. nach langem, schroerem 
Leiden hinroeggerafft. Der Verstorbene roar eine charakteristische Crscheinung in der Welt der photo- 
graphischen Journalistik, ro eiche die entstandene Cücke schmerzlich empfinden roird. €r roar ein aus- 
gezeichneter und sehr beliebter Redner und ein äusserst gewandter Schriftsteller, mehrere Jahre lang 
roar er €igentümer und Herausgeber der monatssehrift .Kamera", desgleichen der Wochenschrift .The 



213 




Mias Landoo Rivea, Virginia ; Portrtt Mlw D. VU. Ausstellung de» Wiener Hioto . Klub. 

Photographic Flc-ros". Von seinen selbständigen Werken hat namentlich sein Buch .The Book of The 
Cantern* (ein Handbuch der Projektionskunst) grosse Verbreitung gefunden. Heproorth mar auch fellotu 
(d. h. geprüftes JTVitglied) der Känigl. Photographischen Oescllschaft uon Großbritannien. 

Diese angesehene Oesellschaft hat kürzlich wieder mehrere um die photographische Wissenschaft 
und Kunst oerdiente ITtdnner zu €hrenmitgliedern ernannt, und za>ar erstreckt sich diese fhrung auf den 
Präsidenten der Oesellschaft, öeneral Waterhouse, auf den frfinder des Platindruckoerfahrens W. Willis, 
ferner auf die beiden Kunstphotographen Robert Demachy in Paris und Alf red Stieglitz in flcrp Uorh. 
Die Chrung der letzteren beiden Persönlichkeiten ist insofern bemerkenswert, als die Oesellschaft dadurch 
ihre Stellungnahme zur photographischen „Kunst" in zweifelloser Weise kundgibt. 

214 



Google 




Arthur Manüt&l!, Nottingham; Sbaduws. VII. Ausstellung des Wiener Photo - Klub. 

Da nur nun einmal lediglich englische Vorkommnisse unserem diesmaligen Berichte zu Orunde 
gelegt haben, sei schliesslich noch eines Unfalles gedacht, der kürzlich dem bekannten Herausgeber der 
monatsschrift .The Photogram", Herrn Snowdcn Ward, und seiner Oattin widerfahren ist. Bei einem 
Ausflüge, den dieselben zu Wagen unternahmen, stürzte das Oespann mitsamt den Insassen in einen tiefen 
Graben. Während Herr Snowdcn Ward, sowie der Kutscher und das Pferd wunderbarerweise unnerletzt 
blieben, trug Srau Ward ziemlich erhebliche Verletzungen darum Die Dame befindet sich jedoch gegenwärtig 
auf dem Wege der Besserung. Hermann Schnauss. 

Kleine Mitteilungen. 

Bromsilber - f elnkornplaHe. 

Auf S. 513, 1404, dieser Zeitschrift miesen mir darauf hin, dass es Professar IV 0. Witt gelang, 
durch Verwendung oon Pyridin bei der Cmulsionsbereitung hochempfindliche Bildschichten mit äusserst 
feinem Korn herzustellen. Das Verfahren ist unter Patentschutz gestellt (D. R.-P. rir. 151 752). Die firma 
Unger & Hoff mann, Aktiengesellschaft in Dresden, oerwertet die Erfindung und bringt .Bromsilber - 
Seinkornplatten" in den Handel, roelche nom Unterzeichneten einer Prüfung unterzagen wurden. Zum 
Vergleich bei der mikroskopischen Untersuchung, welche mit nicht entwickelten und entwickelten Platten 
(Rod mall angestellt wurde, benutzte Unterzeichneter hochempfindliche Platten oon Westendorp & Wehner, 
die recht grobes Korn besitzen, und zwei Sorten Chlorbromsilberplatten (Thomas und .Sachs), die keines- 
wegs besonders feines Korn aufweisen. Cs ergab sich, dass die den .Bromsilber -fcinkornplatten" bei- 
gegebene £mpfehlung: .dass sich diese Platten durch ausserge wohnlich feines Korn aus- 
zeichnen, welches selbst dasjenige der bisher für Diapositiozwecke gebräuchlichen 
Chlor bromsilber-Cmulsionen bei weitem übertrifft", den Tatsachen nicht entspricht. Das Korn 
der Bromsilber -SeinkornplaHen ist etwas gräber als das Korn der genannten beiden Chlorbromsilber - 
Plattensorten und ungefähr halb so grob als das Korn der Westendorp-Platten. Da nun ihre fmptind- 
henkelt diejenige der Westendorp-Platte nicht erreich!, so liegt es in der Flatur der Sache, dass das 



215 



Mr», G, A. Barton, liirmingham ; A Village Kelle. 



VII. Au*4leUun c Urs Wiener l'huto - K.ut>. 



Korn der letzteren gröber ist. Immerhin bleibt die Korngrösse der „FeinkornplattC (roelche im übrigen 
trefflich klar arbeitet) hinter der Korngrösse oon Trockenplatten gleicher fmpfindlichkeit zurück, t in 
Fortschritt ist also mit diesen Platten gemacht. Hoffentlich werden die Fortschritte aber noch grösser. 
Für oiele photographische Arbeiten, insbesondere für negatioe, welche nachträglich oergrössert werden 
sollen, ist feines Korn dringendes Bedürfnis. Fleuhauss. 



Kar die Kcdaktluu verantwortlich: Dr. R. NEUHAUSS in GrosaUchtrrfelde bei Berlin. 
Druck und Verlas von WILHELM KNAPP in Halle a. S., M Ohl wer 10. 



Cinfluss der Cntojicklungsdauer 
auf den Sdiroärzungsgrad der photographischen Platte. 

Ref.: Hermann Schnauss. 

Obroohl die Dichtigkeit einer photo- 
graphischen Platte zunächst oon der 
Belichtungsdauer, dem €ntroickler, der 
Art des Bromsilbers und des Kolloids, 
in roelchem dasselbe emulsifiziert ist, 
u. s. m. abhängt, so roird sie doch auch 
in hohem Grade durch die €ntroicklungs- 
dauer beeinflusst. Wenn dieselbe Platten- 
sorte und derselbe Entwickler oerroendet 
roerden, schroankt die Dichtigkeit ein 
und derselben Belichtung nach der 
€ntroicklungsdauer bei gleichbleibender 
Temperatur. 

Dr. Chiri Otsuki hat diesen €in- 
fluss genau studiert und denselben 
zum Gegenstand eines Vortrages ge- 
macht, den er oor der Gesellschaft der 
chemischen Industrie in London ge- 
halten hat. Wir mächten diese Unter- 
suchungen in Anbetracht ihrer Wichtig- 
keit für die photographische Praxis in 
der Hauptsache hier wiedergeben '). 
Als Entwickler rourden €dinol und 

Soiimnunlrrj ang. . _ 

onoMcntr, phat 1005. 1 Motiv *D* Frankfurt ». m.) cisenoxalat in der folgenden Zusammcn- 

Auf|;rnomnirn mit Vuigtlliiclrr» llrliarkumera. Hcliar / --- 18 rn. 

setzung oerruendet : 
I. 6dinol-€ntroickler. 

a) Cdinol in Puloerform Ig, 

rUitriumsulfit 8 . 

Wasser, nachfüllen bis zu 100 ccm. 

b) Kohlensaures Kali 50 g, 

Wasser, nachfüllen bis zu 100 ccm. 

2. t isenoxalnt-tn tcnkkk'r. 

a) Gesättigte Cösung oon Cisenoitriol, enthaltend 2 Proz. Zitronensäure. 

b) Gesättigte Cäsung oon neutralem, oxalsaurem Kali. 

Zum Gebrauch roerden 20 Teile a mit 60 Teilen b gemischt. 
Die Belichtung rourde in der folgenden Weise ausgeführt: Vier schmale Streifen einer 
gewöhnlichen Trockenplatte (es rourde die Extra- Rapidplatte oon Cornberg benutzt) rourden 
in eine Kassette gelegt. Je I cm sämtlicher oier Streifen rourde gleichzeitig einer Hefner- 




I) nach »The Brit. Jaurn. Phof.", Bd. 52, 1905, 5. 490. 

Photographiachr Kund»rhau. 1905 

217 



51 




hr't der Ob«th»ndlcrin. 
Otto Mrntr, phot. 1905. 
Aufnahme mit Voistlaiider* 

He liarkamrra. 
1 Irliar / = iB cm. 



normal -flmylacetat- Campe in geeigneter «Entfernung exponiert; die Belichtungen schwankten 
zwischen I und 155,600 Hef ner-ITleter-Sekunden. Von den oier Streifen wurden dann 
zwei mit Cisenoxalat, zwei mit €dinol, nach der obigen Vorschrift zusammengesetzt, entwickelt. 
Die Entwicklungsdauer wurde bei beiden Entwicklern wie folgt gewühlt: 

Serie I . . . . 10 Sekunden, 

„ II .... 20 

■ IM .... 40 

„ IV .... 80 

. V .... 160 

„ VI .... 320 

Die belichteten Platten wurden immer mit einer gleich bleibenden menge Entwickler- 
läsung bei 18 Grad Celsius entwickelt, nach dem Entwickeln wurden die Platten 10 Uli nuten 
in 20prozentige Cösung oon fixiernatron gelegt und hierauf eine Stunde lang in fliessendem 
Wasser gewaschen. Die Dichtigkeit der negatioe wurde mittels des JTlartensschen Polari- 
sationsphotometers bestimmt, nach der oon ITlartens und ITtieheli angegebenen formel 1 ): 

Dr=2 (log tan a — log tan 5). 

Dr bedeutet die relatioe Dichtigkeit der entwickelten Platte; a den Drehungswinkel 
der nicoischen Prismen zu der Stelle der Platte, deren relatioe Dichtigkeit gemessen werden 
soll, wenn beide Halbkreise des feldes des Photometers gleich hell erscheinen; S den Drehungs- 
winkel der nicols zu dem unbelichteten, aber entwickelten Teil derselben Platte. 

Der Verfasser hat seiner Arbeit Tafeln beigefügt mit Kuroen, die so konstruiert 
sind, dass die Ordinaten die relatioe Dichtigkeit und die flbscissen die Cagarithmen oon 



I) Vergl. „Phot. Korrespondenz", 1901, S. 91, 295. D. Ref. 

218 



Google 



In den Sccro*en. 
I Motiv uci l*Mllllfcf Vgl] UlllttuJ 
' >uo Mnuc, phot. 1903 
Aufnahme mit Kollinrar- Klapj- 

kamen. 
KoUinrar /• 14 cm. 




(i'X/)r d. h. die Cogarithmen des Produktes der Cichtintensität in M.III, und der Belichtungs- 
dauer in Sekunden, darstellen. Die Crgebnisse zeigen, dass: 

1. die Dichtigkeit einer photogruphischen Platte bei einer Belichtung oon derselben 
Zeitdauer und beim Cntroickeln mit demselben Cntroickler im direkten Verhältnis zur Ver- 
längerung der Cntroicklungsdauer zunimmt; 

2. menn die Cntroicklungsdauer kurz roar, kein grosser Unterschied in der Dichtigkeit 
besteht bei Veränderung der wirksamen Belichtung iX.t\ 



(Fxpos. 
(H. m. S.) 



I 
2 

5 
4 
5 

g 

7 

10 
20 

50 
40 
50 
60 
70 
100 
200 
500 
400 



titinol (18 Grad Celsius) 



Cisonoxalat 



DT t !DT, DT, DT, DT t jDT t 




1,20 
1,50 
1,69 
1,56 
1,50 
1,60 
1,50 
1,58 
1,62 
1,61 
1,57 
1,60 
1.65 
1,67 
1,67 
1.67 
1,67 
1,67 



1,75 
l,<W 
1,78 
1,82 
1,80 
1.75 
l.7<) 
1,66 
1,67 
1,65 
1,64 
1,67 
1,67 
1,68 
1,72 
1,73 
1,77 
1,76 



Durch- 
schnitt: 




1,512 1,566 1,754 

Totaldurdischnitt — 1,630. — Durchschnittliche Abweichung — ±0,085. 

219 



1,708 



51 




I'utsdaraer Platz in Berlin. 
' Hlu Mcntc, phot. 1905. 
AuOiAhmr mit Voi^tlAntlcnt 

llrllai Vanirl a. 
llrliar/ iB rro. 




3. durch Verlängerung der Cntmicklungsdauer der Differentialquotient 



dDr 



rflog i X/ 
grösser wird; 

4. bei gleich langer Belichtung der Cisenoxalatentwickler weniger Dichtigkeit liefert 
als €dinol, wenn die Platte kurze Zeit entwickelt roird. Wird dagegen die Platte lange Zeit 
entwickelt, so gibt der Cisenentwickler dichtere Flegatioe als €dinol. 

Bei einem Vergleich der relatioen Dichtigkeiten bei den entsprechenden Belichtungen 
für allmählich steigende €ntwicklungsdauer ergaben sich die Resultate der umstehenden Tabelle. 

DT V DT S , D7' s , DT V DT & , DT 6 bedeuten die Dichtigkeiten bei den entsprechenden. 
Belichtungen für die Entwicklungszeiten oon 10, beza). 20, 40, 80, 160, 320 Sekunden. Aus 
diesen Daten lässt sich das folgende €xponential- Entwicklungsgesetz ableiten: 

1. Innerhalb des Gebietes der normalen Belichtungen, einschliesslich der neutralen 
Zone, ist das Dichtigkeitsuerhältnis für je zwei Entwicklungszeiten konstant und unabhängig 
oon der Belichtung (iX/); 

2. die Dichtigkeit bei konstanter Belichtung ist proportional einer gewissen Potenz 
der Entroicklungsdauer; 

3. die Dichtigkeit bei einer Belichtung für die €ntwicklungsdauer 2nT Sekunden ist 
gleich derjenigen oon /'Sekunden bei der entsprechenden Belichtung, multipliziert mit C, 
wobei C eine Konstante ist. 



Umschau. 

Verfasser: Hermann Schnauss. 

Kobalt -Rmin- Verbindungen als Rbsdimädicr. 

Harry f. Smith („Journ. Royal Phot. Soc.*, 1005, S. 100) macht auf eine neue flbschroächungs- 
methode aufmerksam, die in dem englischen Patente D.r. 6276 oon 1005 enthalten ist. Die dabei zur 
Verwendung kommenden Salze können als Kobalt- Doppelnitrite und die Alkalien- oder Kobalt -flmin- 



220 



Google 




Google 



Industrie und Yrrkrhr. 
(Motiv au» C°h»tloltcnfourg.> 
Otto Mrntc, phot 1905. 
Aufnahme mit Voiftlflntlrr* 

Kollinrar - Klappkamera. 
Kollinrar /» 14 cm. 




Verbindungen betrachtet werden, t in Typus dieser Art Salze ist das bekannte € r d m a n n - .Salz 
Co t (A7/,), (A'(7,)„ A',. Zur Darstellung eines Abschwächers werden 0,25 g dieses Salzes in 50 cem Wasser 
gelöst. Oer fertigen fösung roerden 50 cem 1 5 prozentiger Schwefelsäure zugesetzt, für Papierbilder kann 
die Cösung etwas schwächer angesetzt werden. Der Hauptoorzug, den der neue Abschwächer besitzt, 
besteht darin, dass er die dichten Stellen des negatives aufhellt, ohne die Cinzelheiten in den Halbtänen 
merklich anzugreifen, (nach .The Amat.-Phot.*, ßd. XM, S. 442.) 

Trockenes Rufzlrhrn der Bilder. 

Zum Aufziehen der Bilder durch Wärme werden oft dünne Guttaperrhablätter empfohlen, die 
im Handel zu haben sind. Bei der Anwendung derselben kommt es aber äfter oor, dass das weich 
gewordene ITtaterial zum Teil unter den Rändern des Bildes heroorquillt und eine Schmutzlinie erzeugt, 
flach Oouillon („Photo-magazine", 1905, S. 170) lässt sich dies oermeiden, wenn man das dünne Guttapercha 
zuerst an dem unbeschnittenen Bilde befestigt, dann das Bild zusammen mit dem auf der Rückseite 
sitzenden Guttaperchablatte beschneidet und schliesslich das Ganze auf die endgültige Unterlage überträgt, 
indem man mit einem ziemlich warmen Bügeleisen darüber hinweggeht. Die Cinzelheiten des Verfahrens 
sind folgende: Hlan legt zuerst ein Blatt Ölpapier auf den Tisch, darauf das Guttaperchablatt und auf 
dieses, Rückseite nach unten, das Bild. Ulan wendet nun ein warmes Bügeleisen so lange an, bis das 
Guttaperchablatt weich genug geworden ist, um fest am Bilde zu haften, falls nötig, kann ein Blatt 
reines Papier über das Bild gelegt werden, flach dem Crkaltcn löst sich das hinterlegte Bild leicht oom 
Ölpapier ab. Das Beschneiden des Bildes mitsamt seiner Hinterkleidung ist nun ganz einfach, und wenn 
man einigermassen oorsirhtig ist, kann beim Aufbügeln des Bildes auf die endgültige Unterlage kein 
erweichtes Guttapercha hervorquellen. 

£ine Ursache des Derderbens der Platten, fllms und Papiere. 

Zum Tonen oon Bromsilberbildern wird jetzt oielfach das oon Winthrope Someroille und 
Blake Smith empfohlene Schwefelnatriumbad benutzt. J. B. B. Wellington („ Photaaraphy", Bd. I«), 
S. 571) macht nun darauf aufmerksam, dass in den Schwefelddmpfen, welche das natriumsulfitbad 
entwickelt, eine grosse Gefahr für die zarte Bromsilber- und Chlorsilberschicht der Trockenplatten, films 
und Papiere liegt. Wenn diese Präparate in demselben Zimmer aufbewahrt werden, in dem das 
natriumsulfitbad benutzt wird, so müssen sie nach kurzer Zeit unbrauchbar sein, man oerwende 
deshalb das Schwefeltonbad in einem anderen Zimmer, wo die Ddmpfc desselben kein Unheil 
anrichten können. 

221 



y Google 





Di« Oxydation von tlatrlumsulfltlösungen 
an der Cuft zu oer hindern 

oder doch sehr lange hinauszuschieben, 
gelingt nach den Oebr. furniere und 
A. Seyewefz (.Bull. Soc. franc. Phot.*, 
1905, S. 252 und 247 1 dadurch, dass man 
diesen Cösungcn ganz geringe lllengen 
eines €ntu>icklers, z. ß. oon Hydrochinon, 
zusetzt. Die Verfasser haben diese fr- 
scheinung .Antioxydation" und die Körper, 
welche dieselbe heroorrufen, .Antioxy- 
dationsmittel" genannt. Zu diesen Anti- 
oxydationsmitteln gehören die folgenden 
fntroicklcrsubstanzen, welche hier in der 
Reihenfolge ihrer Wirksamkeit angeführt 
sind: Salzsaures Paramidophenol, Clycin, 
Paraphenylendiamin, Hydrochinon, ßrenz- 
katechin, fTletol, ITtetochinon, salzsaures 
Diamidophenol, Adurol, Cdinol, fikonogen. 
Zusatz einiger Decigramme oon salzsaurem 
Paramidophenol oder Hydrochinon, bezw. 
Zusatz tum 2 bis 5 g Trioxymethylen auf 
I fiter einer dreiprozentigen Cösung oon 
wasserfreiem riatriumsulfit oerhindert so 
gut wie ganz die Oxydation dieser Cösung. 
Die Antioxydationsfähigkcit des Hydro- 
chinons wird durch Zusatz oon Alkalien 
oermindert; am stärksten hemmend wirkt 
hier Pottasche und kohlensaures flatron, 
weniger stark Lithium, formalin, Ammo- 
niak und Aceton. Die Verfasser haben 
bei zwei Reduktionsmitteln, dem Hydro- 
chinon und dem salzsauren Diamidophenol, 
festgestellt, dass die Antioxydationsmirkung sich ebenso gut bei zehnprozentigen Sulfitlösungen äussert, 
wie bei dreiprozentigen, wenn man die Oxydationsunterschiede in Betracht zieht, welche diese oer- 
schieden konzentrierten Cösungen an sich zeigen. Die hier mitgeteilten Eigenschaften der Antioxydations- 
mittel werden ohne Zweifel bei der Zusammensetzung uon fntwicklerlösungen gute Dienste leisten. In 
Bezug auf den ITlcchanismus der Antioxydation bemerken die Verfasser, dass die Tatsache, dass ein 
Zusatz oon I mg Hydrochinon auf I fiter P.atriumsulfitläsung genügt, um die Oxydation der letzteren 
zu oerhindern, darauf hinzuweisen scheine, dass die Antioxydation zu den diastatischen oder katalytischen 
frscheinungen gehört; diese frage soll indessen noch näher studiert werden. 

Die Phototegie zur Wiedergabe der färben. 

Zur Veroollständigung unserer ITlittcilung über das oon Crnest Coustet ausgearbeitete, oon 
ihm .Phototegie" genannte Reproduktionsoerfahren (.Phot. Rundschau", 1895, S. 165) wollen wir hier 
noch angeben, in welcher Weise dieses Verfahren zur Wiedergabe der färben Verwendung finden kann. 
Coustet (.Photo -Gazette", Bd. 15, S. 161) mach! darüber folgende Angaben: Zur Herstellung der Drei- 
farben- Diapositioe oerwendet man am besten dünne orthochromatische films. Der erste film wird hinter 
einem Violettfilter, der zweite hinter einem Grünfilter, der dritte hinter einem Orangefilter belichtet, nach 
dem entwickeln, dem Cdseprozess und dem fixieren wird oon diesen films der erste in Chrysophenin, 
der zweite in Crythrosin, der dritte in Diaminblau gebadet. Alan wäscht hierauf, damit die Weissen rein 
bleiben, und legt nach dem Trocknen die drei farbigen Positioe so übereinander, dass sie sich genau 
decken. Hierauf werden sie zwischen zwei Schutzgläser eingeschlossen. Sie sind dazu bestimmt, in der 




Otto Mrntr, phot. 1005. Abrndandaeht. 
Autcmominrn mit VuicllanJrrs Ilrliarkamcra, llrliar /= iBrm. 



222 



Digitized by Google 



Otto Meute, phtiL 1004. Stuülr. 
Audiahme mit Vuij^laiiürr* Hrliarkamrra, llrliar/= 18 rm. 



Durchsicht betrachtet zu werden, und eignen sich oor- 
t reff lieh als Projektions- und Stereoskopbilder, fluch 
zur Herstellung oon farbigen Bildern auf Papier können 
diese in farbstofflösungen gebadeten Diapositioe be- 
nutzt werden, solange sie noch nass sind. Das unter 
dem Hamen Hydrotypie bekannte Koni nk tuet fahren 
eignet sich sehr gut dazu. Die wichtigste Bedingung 
ist die Beseitigung der überschüssigen färbe, man 
muss deshalb die Minis sorgfältig auswaschen, ehe 
man sie auf Papier überträgt, für grosse Formate 
eignen sich die Canson- und Whatman- Papiere, für 
kleinere f ormate dagegen, bei denen es auf Wiedergabe 
der Einzelheiten ankommt, wird am besten das im 
Pigmentdruck gebräuchliche einfach -Transportpapier 
oerwendet. Ehe man den film und das Papier in 
Kontakt bringt, müssen sie leicht mit Talkpuloer ein- 
gerieben werden, damit sie später nicht aneinander 
haften. Die films werden in der angegebenen Weise 
gefärbt und mit oxydierender Losung (Seite 163) be- 
handelt; ist dies aber mehrere Tage oor der Über- 
tragung auf Papier geschehen, so muss man sie oorher 
nochmals einige dünnten lang in Wasser weichen. Dies 

gilt auch oom Papier, das oollstdndig weich und geschmeidig sein muss. Hierauf werden film und Papier 
in dieselbe Schale gelegt und unter Wasser in Kontakt gebracht. Ulan nimmt dann das Ganze heraus und 
legt es auf eine geeignete, flache Unterlage, gegen fuftzug geschützt (dieser würde den Trockenprozess in 
nachteiliger Weise beeinflussen), flach einigen ITtinuten kann man oorsichtig eine Eckt des Papieres auf- 
heben und den f ortgang des Druckprozesses oerfolgen. Ist das Bild noch nicht kräftig genug, so lässt 
man die Ecke wieder niederfallen und setzt den Prozess noch weiter fort. Wenn der film nicht genügend 
gewaschen worden war, fallen die ersten Drucke grau und oerschleiert aus. Das ist aber nicht schlimm; 
das zur Anwendung kommende Papier ist so billig, dass man getrost einige Platt opfern kann. Ulan 
braucht also nur das Druckoerfahren fortzusetzen, ohne oon neuem einzufdrben, und wird schliesslich 
ganz gute Abdrücke erhalten. Wie man die drei farbigen Teilbilder, das blaue, gelbe und rote Diapositio, 
anfertigt, wurde oorstehend angegeben; will man nun Dreifarbendrucke oder oielmehr Dreifarben- 
photographieen nach diesem Verfahren herstellen, so braucht man nur unter jedem der drei farbigen 
Teilbilder hintereinander dasselbe Blatt Papier zu kopieren, so zwar, dass die drei Drucke sich genau 
decken, ftlan erhält dann ein ITtischfarbenbild, ohne stärende Gelatine -Zwischenschichten. Das dabei zur 
Anwendung kommende Verfahren ist analog dem oon Sanger Shepherd erfundenen Verfahren der 
Dreifarbenphotographie („Phot. Rundschau", 1905, S. 64). 

Clehtflltrr für orthochromatische Aufnahmen. 

Collier (.The Photogram", 1405, S. 210) hat die oerschiedenen farbstoffe, die zur Herstellung 
oon Gelbscheiben empfohlen worden sind, geprüft und kommt zu dem Schlüsse, dass Tartrazin und 
Askulin sich am besten eignen, für die Herstellung der Gelbscheiben wähle man gutes, planparalleles 
Spiegelglas oon 1,5 bis 2 mm Dicke, das oor der Zubereitung natürlich gut gereinigt werden muss. man 
weicht 8 g harte Gelatine eine Stunde in Wasser, lässt abtropfen, schmilzt auf dem Wasserbade, setzt 
dann die erforderliche menge farbstoff, hierauf 5 cem reines Glyzerin zu und bringt dann das Ganze durch 
Zusatz einer gesättigten fäsung oon flskulin auf 100 ccm. Der farbstoff sollte als einprozentige Cilsung 
angesetzt und in Vorrat gehalten werden, man kann zwei Gelbscheiben anfertigen, eine hellere und eine 
dunklere. Die hellere Scheibe erfordert bei Verwendung guter (orthochromatischer) Durchschnittsplatten die 
4 fache Belichtungsdauer und auf je 100 gern Glas '/>••! farbstoff; die dunklere Scheibe erfordert die 
6'/« fache Belichtung und auf 100 gern Glas 'i 1IH) g Tartrazin. Von der Gelatine sind für 100 qcm Glasfläche 
7 ccm nötig; diese menge muss mithin die oben angegebene menge farbstoff enthalten, flach dem über- 
ziehen werden die Glasplatten auf einem Dioelliergestell erstarren gelassen und getrocknet, nachdem 



225 



sie oflllig trocken geworden sind, werden sie mit einem Deckglase mittels einer Lösung oon Kanadabalsam 
in Chloroform oerkittet, mit starken metallklammern zusammengepresst und zwei bis drei Tage an einem 
mannen Orte erstarren gelassen, nachdem man dann den etroa heroorgequollenen Kanadabalsam weg- 
geschabt hat, »erden die Ränder der Scheiben mit Klebestreifen, wie man sie für Caterndiapositioe oer- 
wendet, oerklebt. 

Kombinierter Kydrochiaon - Rodlnal -Entwickler. 

Von Arnold Ooldsmith („Phot. news", 1905, S. 408) wird der Hydrochinon-Rodinal- Entwickler 
angelegentlich empfohlen. €r oerbindet die wunderoolle Energie und Durcharbeitung der €inzelheiten des 
Rodinals mif der Kraft, welche Hydrochinon den rtegatioen gibt, und arbeitet rein und schleierlos. Da er 
oft wiederholt benutzt werden kann, stellt er sich auch im Gebrauche billig. Die com Verfasser benutzte 



Vorschrift lautet: 

A) Hydrochinon .... 4 g, 

Rodinal 24 Tropfen, 

Matriumsulfit 20 g, 

Wasser, nachfüllen bis zu 220 ccm. 

B) Pottasche 12 g, 

Wasser, nachfüllen bis zu 220 ccm. 



für normal belichtete Platten oerwendet man Cösung fl allein, soll die Entwicklung aber 
beschleunigt werden, so gibt man ein paar Tropfen oon Cösung ß hinzu. Bei sehr kurz belichteten Platten 
mischt man gleiche Teile H und B. 

Der Reetol - Entwickler. 

Der oon H. Reeb angegebene „modifizierte", d. h. aus flmidol -•- Brenzkafechin -f Hydrochinon, 
in geeigneten Verhältnissen gemischt, bestehende flmidol -Entwickler, Über den wir auf Seite 196 berichteten, 
wird jetzt oon Reeb („Bull. Soc. fran<. Phot", 1905, S. 260) unter dem Damen „flcetol* in Gestalt eines sauren 
Puloers in den Handel gebracht. Dasselbe ist so zusammengesetzt, dass die Entwicklung nach Belieben 
eine mittlere Zeit bis 8 bis 12 Stunden dauern kann, je nach der Cxposilionszeit. Der neue Entwickler 
soll beim Heroorrufen oon Platten jeder beliebigen Belichtung ausgezeichnete Resultate geben, nur bei 
starken Unterexpositionen liegt die Gefahr oor, dass die negative bisweilen zu dicht werden, niemals aber 
auf Kosten der Reinheil, die oollkommen gewahrt bleibt. Dieser Entwickler kann an Stelle der Stand- 
entwicklung benutzt werden, wobei er den Vorteil bietet, dass man keine Standgefdsse dazu gebraucht, 
denn die Entwicklung oollziehl sich ebenso gut in flachen Schalen, ohne dass man dieselben zu schaukeln 
braucht. Verwendet man eine einprozentige Cäsung oon flcetol in Wasser allein, so dauert die Ent- 
wicklung etwa 12 Stunden; durch Zusatz oon 20 prozentiger Sodaläsung wird der Prozess beschleunigt; er 
kann dann, je nach der menge des Sodazusatzes, in einigen minuten bis zwei Stunden beendet sein. Die 
Entwicklungsbäder halten sich gut und können wiederholt gebrauch» werden. 



Kleine mitteilungen. 

einiges Uber Ittomcntaufnahmen. 

Die photographischen Zeitschriften beschäftigen sich neuerdings mehr und mehr mit der Ästhetik 
der momentauf nahmen, und ist dies Vorgehen im Interesse der künstlerischen Betätigung mit freuden zu 
begrüssen. Die fachschriftsteller, welche dieses Gebiet behandeln, ziehen allerdings selten die Umstände 
in Betracht, welche oom technisch -photographischen Standpunkte massgebend für Erlangung einwandsfreier 
Unterlagen sind, höchstens wird hier und da auf die Ausgestaltung des positioen Teiles hingewiesen, indem 
die Kopierocrfahren und besonders die frage des Bildausschnittes einer kritischen Beleuchtung unterzogen 
werden. So notwendig nun diese Veröffentlichungen für diejenigen sind, die eine selbständige meinung 
in künstlerischen Dingen nicht besitzen, so wünschenswert erscheint es, auch auf die optischen Grundlagen 
der Bilderzeugung hinzuweisen, da hier oon Unkundigen am meisten gesündigt wird und die begangenen 
fehler kaum zu korrigieren sind. 

Objcktioe mit grosser Öffnung oerschaffen zunächst den Vorteil der gesteigerten Unabhängigkeit 
oon Wind, Wetter und Tageszeit. Wer die lllustrationsphotographie kultioiert, kann am besten ein Urteil 

224 



Digitized by Google 



über die llotmendigkeit solcher Objektioe abgeben, da die Ausübung seiner Tätigkeit die photographische 
Bereitschaft für momentaufnahmen selbst unter den ungünstigsten Cichtoerhältnissen erfordert. 

Die Wiedergabe wichtiger Ereignisse geschieht oft unter derartig schmierigen Verhältnissen, dass 
in Bezug auf Cichtstdrke und möglichst grosses, scharfes Bildfeld bei »oller Öffnung des Objektios das 
Höchste oerlangt werden muss. Die fabel oon der besonders günstigen Schärfentiefe einiger spezieller 
Objektiokonstruktion hörte auf zu existieren und man lernte die Vorteile einer grossen relativen Öffnung 
schätzen, man weiss, dass man jedem lichtstarken Objektio gleiche Brennweite oorausgesetzt durch 
Verkleinerung der Blendenöffnung ohne weiteres die Eigenschaften eines lichtschwdcheren Objektioes 
bezüglich der Tiefe der Schärfe oerleihen kann, dass es aber umgekehrt unmöglich ist, die Cichtstdrke 
einer Cinsenkonstruktion mit kleiner Öffnung zu steigern. 

Die Eigenschaft der lichtstarken Objektioe mit längerer Brennweite, bei grossen Abständen der 
Objekte entweder nur das nahe Oelegene oder das entfernte scharf zu zeichnen, nutzt man vorteilhaft aus, 
indem man das Charakteristische im Bilde durch ausgeprägte Schärfe heroorheb», während man alles andere 
durch Unscharfe zurücktreten Iflsst. man oermeidet hierdurch nicht allein Verschmelzen der Umrisse oon 
räumlich weit auseinander liegenden Objekten, sondern fördert auch wesentlich die Gewinnung der £uft- 
perspektioe. Bei Candschaftsaufnahmen mit Baumschlag ist es undenkbar, ohne Blendenregulierung zum 
Ziele zu kommen, und zwar muss dieselbe auf der mattscheibe, die an jeder momentkamera oorhanden 
sein sollte, kontrolliert werden. Wählt man in solchen Odilen die Blende zu gross, so tritt derartige Unschärfe 
im mittel- und Hintergründe auf, dass die Gegenstände einem Wirrwarr oon Zerstreuungskreisen der 
durch den ßaumschlag dringenden Cichtstrahlen weichen; nimmt man die Abbiendung zu klein, so erreicht 
man zwar gleichmdssige Schärfe über das ganze Bildfeld, geht aber der Cuftperspektioe oerlustig; ausserdem 
fehlt die Konzentration des Interesses, da das Auge nirgends einen Ruhepunkt findet. Um die Wirkung 
der Abbiendung in ausgedehntestem ITtasse auszunutzen, muss die grösste Öffnung und die Brennweite 
derartig sein, dass die Blendenwirkung feine Differenzierung der Schärfenunterschiede gestattet. Allerdings 
muss hierbei die Brennweite des Objektioes in Betracht gezogen werden; mit der Zunahme derselben 
steigt die Empfindlichkeit der Einstellung, und umgekehrt. 

Obwohl aus ästhetischen Rücksichten für die meisten hün tierischen Aufnahmen möglichst grosse 
Brennweite gefordert werden muss, kann man diese Objektioe doch nicht für alle Zwecke gebrauchen. 
Das Objektio muss mindestens eine Brennweite gleich der Diagonale des oerwendeten Plattenformates 
besitzen, damit die Perspektioe gut wird, öestatten die Terrainoerhältnisse die Anwendung längerer 
Brennweiten, so sind solche oorzuziehen, da die Bilder dann unseren Ansprüchen oom physiologischen 
Standpunkte noch besser entsprechen. 

Verfasser, der im letzten Jahre ausschliesslich mit Voigtländer- Heliarkamera 9X12 (Heliar 
f = 16 cm) arbeitete, machte die Beobachtung, dass bei Candschaftsaufnahmen der künstlerischen Richtung 
die Objekttabrennroeite niemals störend war; im Gegenteil wäre in Dielen fällen eine noch grössere oon 
nutzen gewesen. Anfängern kann überhaupt nicht genug empfohlen werden, sich der länger brennweitigen 
Objektioe zu bedienen, da diese Typen zwingen, schon bei der Aufnahme auf die Wahl des Aatur- 
ausschnirtes und dessen Deckung mit dem Plattenformat die erforderliche Aufmerksamkeit zu oerwenden. 
Von einer unioersellen Verwendbarkeit der langbrennweitigen Objektioe kann freilich nicht die Rede sein. 
Der Architekt, der Ingenieur, der bei beschränkten Raumoerhältnissen einen Konstruktionsteil photo- 
graphieren möchte, wird mit einem kürzer brennweitigen Objektio leichter seine Aufgabe lösen und auf 
die Schönheit der Perspektioe oerzichten. Wo kürzere Brennweite am Platze ist, erzielte Verfasser die 
besten Resultate mit seiner metallklappkamera oon Voigtländer, welche mit Kollinear II, /— 15,5 cm 
und relativer Öffnung I : 5,4 ausgerüstet wurde, für Aufnahmen im Innern der Stadt erwies sich dieser 
Apparat als geradezu unschätzbar, während bei rein künstlerischen Candschaftsaufnahmen mit entsprechend 
kleinerem naturausschnitt die Heliarkamera dem letzterwähnten Apparat in Cichtstärke und angenehmerer 
Perspektioe entschieden überlegen ist. 

Die beigegebenen ITlomentbilder auf Seite 217 bis 225 sollen die Wirkungsweise der beiden 
genannten Objektioe in Verbindung mit den dazu speziell konstruierten Kameras charakterisieren. 

Otto ITlente, Charlottenburg. 

Personalien. 

Prof. Dr. A. ITIiethe, der Ceiter* der photographischen Abteilung an der Technischen Hochschule 
zu Charlottcnburg, wurde zum Geheimen Regierungsrat ernannt. 

Pho«ogr«phisrhi- Kundsrliau 1905 52 

225 



Digitized by Google 



Cippmonns farbenoerfahren. 

In der „Zeitschrift für wissenschaftliche Photographic" {1905, Heft 4, 5. 165) ocräffentlicht Hans 
Ichmann in ITtünchcn eine Arbeit über tippmanns farbenoerfahren. Wie dies Valcnta und Unter- 
zeichneter schon oor 10 Jahren taten, stellt (ehmann spektrale ITIischfarben dadurch her, dass er zioei 
Spektren derart übereinander photographiert, dass das Rot des einen mit dem Blau des anderen 
zusammenfällt. Die so erhaltenen färben prüft er mit dem Spektroskop und findet, dass an jeder Stelle 
des Bildes, wo zwei färben bei der Aufnahme einwirkten, auch im Spektroskop diese beiden färben 
deutlich getrennt zu sehen sind. Um die Kamera •Aufnahmen zu oerbessern, wendet £ eh mann ein 
„Kompensattonsfilter" an. Über färbe und Zusammensetzung desselben macht er keine Angaben. Wir 
erfahren nur, dass er das filter zum Patent angemeldet hat. Um zur richtigen Konzentration des filters 
zu gelangen, stellt er zunächst oon möglichst Dielfarbigen Gegenständen eine Aufnahme ohne filter her. 
Diese Aufnahme betrachtet er durch das zunächst nach Gutdünken gemischte Kompensationsfilter und 
ändert dann dessen Konzentration so lange, bis das durch das filter befrachtete Bild die beste Wirkung 
gibt. Durch das so gefundene filter wird nun die endgültige Aufnahme gemacht. 

Unterzeichneter bemerkt hierzu folgendes: Prüft man Spektren, die nach Cippmonns Verfahren 
aufgenommen wurden, mit dem Spektroskop, so zeigen Gelatineplatten und Ciroeissplatten erhebliche 
Unterschiede. leider teilt fehmann nicht mit, welche oon diesen Plattensorten er benutzte. Richtet man 
das Spektroskop auf irgend einen Abschnitt des Spektrums auf Gelatineplafte, so erblickt man im 
Spektroskop nicht nur die färbe dieses Abschnittes, sondern, wenn auch weniger kräftig, sämtliche 
Spektralfarben '). Die färben, welche ein Spektrum dieser Art zeigt, sind also keine reinen Spekfralfarben. 
Das ist eine sehr merkwürdige Tatsache. 

Prüft man in derselben Weise ein Spektrum auf Ciweissplatte, so erblickt man neben der 
beobachteten färbe auch Andeutungen der benachbarten färben, aber nicht sämtliche Spektralfarben, wie 
bei der Gelatineplafte. Hieraus ergibt sich, dass Beobachtungen an übereinander photographierten Spektren 
nur Wert haben, wenn die Spektren auf fiweissplatten gefertigt sind. 

Bei den auf Ciwcissplattcn übereinander photographierten Spektren kännen zwei fälle eintreten: 
entweder hat die langwellige färbe, z. B. Rot (wo Rot und Blau übereinander photographiert wurden) 
»ollständig die Oberhand gewonnen und man erblickt im Spektroskop, abgesehen oon Spuren der 
benachbarten färben, nur Rot; oder Rot und Blau haben eine ins Violette spielende ITHschfarbe gebildet, 
welche sich im Spektroskop wieder in Rot und Blau zerlegen lässt. 

Was die .Kompensatiortsfitter" anbelangt, so werden filter, welche die Sensibllisierungsmängel 
der Platten kompensieren, schon so lange angewendet, wie es eine tipp mann -Photographie gibt. €rst 
kürzlich wies Unterzeichneter wieder darauf hin (diese Zeitschrift 1904, S. 186), dass die PlaHen auch bei 
der besten Sensibilisierung oiel zu hohe Blau- und Violettcmpfindlichkeit haben. Diese Überempfindlichkeit 
muss man durch filter .kompensieren", macht man die Aufnahme ohne filter, so sind die färben 
unbrauchbar. Unterzeichneter überzeugte sich unzählige male, dass der Gesamteindruck bei dergleichen 
fehlaufnahmen nicht oerbessert wird, wenn man das Bild durch dasjenige filter betrachtet, welches man 
bei der Aufnahme hätte anwenden sollen. Die fehmannschen Kompensationstiller dürften daher kaum 
einen fortschritt in die Cippmann-Photographie bringen. fleuhauss. 

Heue Packungen für grsdinfHenc films. 

Wir berichteten bereits ausführlich über neue Planfilm -€inzclpackungen, welche die firma Carl 
Zeiss (diese Zeitschrift 1905, Heft II, S. 151) und die Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation (diese Zeit- 
schrift 1905, Heft 12, S. 165) in den Handel bringen. Jetzt wird oon der neuen Photographischen Gesell- 
schaft in Steglitz eine dritte Vorrichtung dieser Art auf den markt gebracht, die Hemera • Packung. Der 
Amateur hat nun also die Auswahl. 

Preisausschreiben. 

Die „Deutsche Industrie und Kunst für die familie", Berlin -Schäncberg, oeräff entlicht in ihrer 
nr. 6 ein Preisausschreiben für die beste photographische Scherzaufnahme, an dem sich jeder Amateur 

I) man muss bei Untersuchungen dieser Art besonders darauf achten, dass nur ficht oon einem 
möglichst engen Bezirke des Spektrums in das Spektroskop gelangt, fernerhin darf unter keinen 
Umständen licht, welches oon der Oberfläche des Glasprismas reflektiert wurde, in das Spektroskop dringen. 

226 



Digitized by Google 



beteiligen kann, näheres enthält der bezügliche Prospekt in der genannten riummer, die jedem Interessenten 
auf Wunsch kostenlos zugeschickt wird. 

Ruf der 77. Dersammlung deutscher Haturforsdier und Arzte, 

welche vom 24. bis 50. September in Hieran stattfindet, werden folgende, auf die Photographie sich 
beziehende Vorträge gehalten: Dokulil (Wien): „Die Photogrammetric im Dienste der Kunsthistorik". 
Derselbe: .Die Konstruktion und Betrachtung stereoskopischer Halbbilder. Streintz (Graz): „über 
metallstrahlen". 

Ausstellung in Jglau. 

Die oorn Bund der Deutschen der Iglauer Sprachinsel oeranstaltete Ausstellung für Arnatcur- 
photographie und Amateurmalerci findet in 1glau oom 2. bis einschliesslich 10. September I. 1 statt, An die 
Aussteller gelangen silberne und bronzene TTIcdaillcn zur Preisoerteilung. Ausserdem wurden für die besten 
Arbeiten 25 Chrenpreise gestiftet, durchweg mcrtoolle Gegenstände aus Silber und Gold. Besonders prächtig 
sind die Preise, welche die Stadtgemeinde Iglau, der Bürgermeister und Vizebürgermeister, das „Grand 
Hotel Chrenhöfer" und das „Hotel goldener Coroc" gestiftet haben. 

Internationale Ausstellung künstlerischer Photographieen. Berlin 1905. 

Bei Rücksendung der Bilder an die Aussteller ist ein mehrfarbiger Gummidruck im format I5X <* 
irrtümlicherweise in eine falsche Kiste geraten. Das Bild mar in eine schmale Ceiste gerahmt und trug 
auf der Rückseite ausser der Bezeichnung des Gegenstandes „Schneeglöckchen" den flamen des Ausstellers 
„W. Bandelom, Krakow i. ITIeckl." Sollte das Bild sich in einer anderen Kiste oorgefunden haben, so 
wird gebeten, dasselbe unfrankiert an die nochstehende Adresse zurückzusenden. 

franz Goerke, Berlin W. 62, maassenstr. 32. 

Madiriditen aus der Industrie. 

Der Geka-Schnellkopierapparat der Oeka-Werke, A.-G. in Hanau a. m., ermöglicht schnelles 
und billiges Kopieren auf Bromsilberpapier bei grossen Auflagen. Als Cichtquelle kann jede Campe, auch 
Tageslicht oerroendet werden. Der Apparat wird für Bildgrösse 15 X '« cm hergestellt. Grössere 
formale auf Bestellung. 

Berichtigung. 

Der oon uns auf Seite 185 gebrachte Artikel „Winke für den Anfänger im Gummidruck " hat zum 
Verfasser Herrn stud. ehem. Hoiid, nicht Hoüd. 



Bücherschau. 

R. frelherr von Hühl. Beiträge zur Stereophotogrammetrie. Wien 1905. Verlag des k. k. 
militär-geographisehen Instituts. 

Die oorliegende Arbeit bringt eine mertoolle Bereicherung unserer Kenntnisse auf dem Gebiete 
der Photogrammetrie. Die Verwendung der Stereophotogrammetrie war bisher an die Bedingung 
geknüpft, dass die beiden photographischen Platten im Augenblick der Aufnahme in einer ebene liegen. 
Durch die Arbeiten oon Professor Karl fuchs in Pressburg, welche der oorliegcnden Schrift zu Grunde 
liegen, ist diese lästige Beschränkung aufgehoben. 

m. Riesling. Anleitung zum Photogra phieren frei lebender Tiere. Ceipzig 1905. R. Voigt- 
länders Verlag. Preis 2,50 ITtk. 

Die grossen Crfolge, welche in den letzten Jahren auf dem Gebiete der Tieraufnahmen erzielt 
wurden, erweckten in weiten Kreisen lebhoftes Interesse für dieses Gebiet der photographischen Tätigkeit. 
Kiesling hat in oorliegcndcr Schrift zusammengestellt, was sich über die einzuschlagenden Arbeits- 
methoden sagen lässt. 

o. Papius. Das Radium und die radioaktiven Stoffe. Berlin 1905. Verlag oon Schmidt. 

Das Buch gibt eine gemeinoerständliche Gesamtdarstellung nach dem heutigen Stand der 
Radiumforschung, mit besonderer Berücksichtigung der photographischen und physiologischen Cigenschaften 
dieses Stoffes. 

227 



i 



Digitized by Google 



Räntgen-Photographic. eine kurze Anleitung, gewidmet den mitgliedern des Rdntgen- 
Kongrcsses 1905 oon der Trockenplattenf abrih Dr. C. Schleussner. 

Der Schwerpunkt der kleinen Anleitung liegt in den zahlreichen, oarzüglichen Abbildungen, 
welche ein anschauliches Bild oon der Bedeutung geben, welche dieser Zweig der Photographie für die 
Wissenschaft erlangte. 

Dr. £. Vogel. Taschenbuch der praktischen Photographie. 15. Auflage. Berlin 1905. 
Preis 2,50 mk. 

Die oon Hanneke bearbeitete neue Auflage ist wiederum wesentlich erweitert und dem gegen- 
wärtigen Stand der Photographie angepasst. 

Sdiultz-Hendte. Anleitung zur photographischen Retusche. 4. Auflage. Berlin 1905. Verlag 
oon Schmidt. Preis 2,50 FTlk. 

In der neuen Auflage erfuhr besonders das Kapitel der llegatioretusche eine Erweiterung und 
Vertiefung. Durch oermehrte Zahl oon Abbildungen wird das Verständnis erleichtert. 

€. Blech. Standentmicklung. 2. Auflage. Berlin 1905. Verlag oon Schmidt. Preis 1,80 TTl k. 

In den Hauptzügen wurde der Text gegenüber der ersten Auflage unoerändert beibehalten, jedoch 
mehrfach gekürzt und nach den neueren Erfahrungen ergänzt. Wenn der Verfasser die Standentwicklung 
eine .Unioersalmethode für alle Zwecke* nennt, so ist dies eine starke Übertreibung der Vorzüge dieser 
methode. für gewisse Zwecke, besonders für Innenaufnahmen, bleibt die Standentwicklung unübertroffen, 
für alle Zwecke wird sie sich niemals einbürgern, weil in nicht wenigen fällen ihre Ccistungsfähigkeit 
hinter der gewähnlichen Entwicklung zurückbleibt. 

Tersdiah. Die Photographie im Hochgebirge. 2. Auflage. Berlin 1905. Verlag oon Schmidt. 
Preis 2,50 Alk. 

Die 2. Auflage erfuhr an oerschiedenen Stellen Ergänzungen. Auch ist die Zahl der Illustra- 
tionen oermehr». 

Bei der Schriftleitung gingen ferner ein: 
rtotions lllmentaires de pratique stlrloscopiquc. Paris. Charles ftlendel. Preis 60 c. 
H. Quenfin. Actes pratiques sur l'o rthochromatisme. Paris 1905. Charles FTlendel. 
Preis 60 c. 

C. f obre. Aide-memoire de Photographie pour 1905. Paris 1933. Gauthier-Villars. 
Preis 1,75 fr. 

C. Coustet. Ce dloeloppcment cn pleine lumiere. Paris 1905. Gauthier-Villars. Preis 1,50 fr. 
Die alte Reichsstadt nürnberg. Projektionsoortrag zu 66 Cichtbildern. Düsseldorf 1905. 

Cd. Ciesegang. 

D. Cherbullcz. Die Kunst und die natur. Ascona 1905. Verlag oon C. o. Schmidt z. Preis 
2,35 Utk. 

Preisoerzeichnis phatographischer Apparate oon Roth & Co. in Biel. 

Illustrierte Preisliste über photographische Apparate 1905 oon R. Hüttig & Sohn in Dresden. 
Illustrierte Preisliste Uber photographische Apparate 1905 oon paul Wodak in Gstrowo. 



Briefkasten. 

tlr. 12. Wir gönnen es Ihnen oon Herzen, dass Sie mit Ihrer ausländischen Kamera gründlich 
hineingefallen sind. Sie häHen für dasselbe Geld ein in jeder Beziehung tadelloses, deutsches Fabrikat 
erhalten, fassen Sie an Stelle des oöllig wertlosen Gbjektios einen guten Doppelanastigmaten einsetzen. 
Ausserdem muss der mechanismus des ITtomentoerschlusses, der offenbar niemals funktionierte, geändert 
werden. Wir empfehlen Ihnen hierfür die Sirma G. Braun, Berlin, Käniggrätzer Strasse 32. 

-< ~ > 

Kür .1.« Red.kliun verantwortlich: tlr. K. NKUHAI SS in GnWichtrrfrldc bei Herlm. 
K.ack und Verla« von WII.UKI.M KN.U'F in Hall* » S , Mohlwe« 19. 

228 



Digitized by Google 




Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 




I 



Google 




Digitized by Google 



Claude Lui t »in. 

Xach Oriicinalaufiialinii- vuii Kiaiu iUnfaUrogl, Mnnrhrn 



Kil-tcitbii.l-.li.ift (Dresden). 



Candschafts-IlTalerci und -Photographie. 

Von Dr. fritz Knopp in Berlin. |X«riidruek verbott-n i 

ehr noch als für das Innenraum- und figurenbild gilt für die Candschaftsmalerei 
das, roas ich früher an dieser Stelle über die Grundbedingungen, das Problem 
der maierei sagte. Wenn es das Gesetz der Schönheit oerlangt, die Bildfläche 
in harmonischen Zusammenstimmungen zu beleben, den färben, dem üinienfluss 
eine einheitliche Stimmung, einen geschlossenen Charakter zu geben, so fordert anderseits 
das Gesetz der Wahrheit die dritte Dimension, die Durchbildung zu einer grossen räumlichen 
Wirklichkeitsoorstellung. Doppelt sind so die Anregungen, welche der menschlichen Phantasie 
gegeben werden. Sie darf sich berauschen an der Schönheit Qberfluss und darf zugleich, 
als phantastisches Gebilde die Wirklichkeit oor sich roähnend, in den weiten Raum hinein 
sich beroegen. €s wird der Geist sich befreit fühlen oon der eigenen Umgebung, oerzaubert 
hinein in das Bild, und in einen andern, überirdischen Raum hinschweifen. Aber beide 
Gesetze müssen befolgt werden, um die maierei zur höheren Kunst zu erheben. Dem Gesetz 
der Schönheit allein genügt das Kunstgewerbe besser; das Gesetz der Wahrheit befriedigt 
die Photographie in anderer Weise. 

So ergaben sich ja die grundlegenden Unterschiede der Kunst und der Photographie. 
Jede Kunst, auch die primitinste, erstrebt zunächst eine angenehme Schönheitswirkung, und 
nur allmählich drängt sie hinein in das Reich der Wahrheit. Im langsamen Vorwärts hat 

Photographlich« Kund»chau 1905- 33 

229 




Jakob van Ruiadarl. 
Ansicht von Haarlrm <Itaag). 
Nach Ori|;iiia!aufn»hmc von Kranz 
HanUlarngl. MOnchm. 



sie mehr und mehr aus dem umgebenden Sein auch das Hässliche, das Herbe sich gewonnen. 
Erst der maierei der letzten Jahrhunderte ist der Begriff der Raumoorstellung ganz und 
ooll aufgegangen. Dem entgegengesetzt ist dem Photographen der Raum, die Wirklichkeit 
ohne weiteres gegeben. Will er dem Künstler nahe kommen und oerwandte Wirkungen 
erzeugen, so muss er diese oorhandene Wirklichkeit abzustimmen suchen, nicht nur um 
dem Gesetz der Schönheit zu genügen, sondern auch um grössere Wirkungen zu erzeugen. 
Denn der künstlerische Photograph weiss zu genau, wie oerschieden die Wirkungsmittel in 
der Flatur sind, dass es zu einheitlicher Raumwirkung einer sorgsamen Abwägung bedarf. 
Gewiss sind die Künstler in der Erkenntnis der Effektmittel die besten tehrmeister. fluch 
da hat man nicht gleich das Rechte erkannt und lange herumgetastet, oft geirrt und Kleinig- 
keiten für Hauptsachen gehalten. 

Die Landschaftsmalerei, die modernste aller Künste, ist auch das jüngste Kind der 
hohen ITluse. Das fünfzehnte Jahrhundert kennt eigentlich nur das landschaftliche fernbild. 
Die Tandschaften auf den Bildern der Italiener, wie der rtiederländer wirken nur mehr wie 
fensterausblicke. Dazu sind diese fernblicke klar und scharf gezeichnet, bis ins Einzelne 
sorgsam durchgebildet. Sie haben ebensowenig wie eine allzuscharf eingestellte, mit zu 
kleiner Blende gemachte photographische Aufnahme die fdhigkeit, die mystische Kraft, uns 
in das Bild hineinzuziehen, den Schein der Wirklichkeit zu wecken. Jene alten ITlaler sind 
schon scharfe Beobachter, sie nehmen Stück für Stück im Bilde scharf oor, aber sie 
begreifen noch nicht das rein Physiologische. Unser fluge stellt sich immer nur auf eine 
Distanz hinein, und es sind auch nur die grossen, momentanen Eindrücke, die unbewusst 
zumeist nachhaltige Wirkungen ausüben und bestimmte Stimmungen wecken. 

250 



Digitized by Google 



Jak oh van Kuixlart. 
Da> Kloster (Dresden). 
Nach Oripnalaalnahrnr von 
Kran/ Uanfstarngl, Mönchen. 




Der klare Verstand des Italieners strebte zuerst nach »Erkenntnis der Gesetze, roelche 
die grossen Wirkungen bedingen. In Italien rourden die Gesetze der Cinien und £uft- 
perspektine genau studiert und wissenschaftlich festgelegt. Wenn nun auch Italien nicht 
das eigentliche Ackerland der Landschaftsmalerei rourde, so hat man da unten doch eines 
der grössten Effektmittel zur Erroirkung einer Raumoorstellung entdeckt, man beobachtete die 
raumschaffende Wirkung des malerischen Durchblicks, der Überschneidung oon Vorder- 
grundsgruppe über fernbild. Auf dieser Erkenntnis fundiert die ganze italienische fand- 
schaftsmalerei, für die der Ausdruck „Veduta" (Ausblick) charakteristisch ist. Eine 
dunkle, schwere Vordergrundsgruppe oder Architektur in aufsteigender Vertikale roird in 
scharfer Überschneidung uor die langgezogene Horizontale der ferne gestellt. Die Kontrast- 
richtung der beiden grossen Linien erzeugen in der Phantasie die Kontrastwirkung, und 
roenn dann der Begriff der Tiefe auch sonst im Bilde entwickelt roird, so ist bald eine Tiefen- 
oorstellung geschaffen. Als treffendes Beispiel sei hier ein Bild des Claude Corrain, dieses 
geistreichsten aller im italienischen Stile arbeitenden Landschaftsmaler, gegeben (Seite 229). 

Auf der einen Seite die aufsteigende, scharf überschneidende Kulisse, auf der 
anderen die langsame Abstufung, roelche das Auge in die Tiefe führt. Dort die kühne 
Behauptung, hier die sanfte Überredung. Dort der starke Gegensatz, hier die allmähliche 
Überleitung, der feine Ausgleich. Dazu sind die tinien nicht nur, sondern auch die ITlassen 
in feinem Schönheitsempfinden zueinander abgeroogen. Der Horizont liegt etroa ein Drittel 
über dem unteren Rand und die dunklen ITlassen bedecken ungefähr die gleiche fläche roie 
die hellen Teile. 

Gerade für den Photograph, der ja oon Dorn herein Verzicht leisten muss auf die färben, 
ist das sorgsame Studium solcher Bilder, in denen die Komposition der Linien und ITlassen 
zueinander alles ausmacht, besonders zu empfehlen. Das Auge muss ein Empfinden 

53* 

231 



Jakob van Rul»dael. 

OriginalaufnahmF von Franz HjmfiUrnjjl, München. 



SumuflancUrhaft i l'rteraburg). 



bekommen für das Gleichcjcroicht der Dlassen und die Harmonie der Cinienschwingung, ganz 
abgesehen oon jenen einfachen, aber grossen Wirklingsmitteln zur Raumoorstellung. 

Von dieser südländischen Landschaft mit ihrem beroussten architektonischen Aufbau 
gibt den Übergang zu der nordischen Auffassung der grosse Landschaftsmaler Jacob 
oon Ruisdael. fluch er baut seine randschaften zunächst architektonisch auf und rechnet 
mit den grossen massen und festen Linien, fluch er kennt die Kulisse, welche den Vorder- 
grund angeben, auch er rechnet mit den Wirkungen der Überschneidung und den €ffekten 
des Durchblickes nach der Tiefe. 6s gibt Landschaften Ruisdaels, die genau nach dem- 
selben Prinzip komponiert sind, wie die des Claude. Auf andern oerwendet er die 
Kulisse in freier Weise, indem er dieselben bald uon rechts, bald von links nach der mitte 
hin in räumlichem Hintereinander schiebt, so dass ein stufenweises überleiten nach der 
Tiefe erwirkt wird (Seite 231). Die zweite Kulisse links schiebt sich weit oor und der Horizont 
wird nur im Durchblick zwischen den Bäumen der ersten Kulisse bemerkbar. €s ist das 
ein sehr beachtenswertes Cffektmittel, welches oor den einfacheren ITlitteln den Vorzug des 
Reichtums und des malerischen Reizes hat. 

Auf anderen, noch grossartiger angelegten Waldlandschaften (siehe oben) oariiert 
Ruisdael das Thema in einer höchst geistreichen Weise. Überall stehen gemissermassen 
Kulissen. Den Vordergrund hüllt er in ein düsteres Waldesdunkel und lässt nun aus der 
Tiefe her, zwischen den Baumstämmen durch, über das Wasser hin das ficht reich und 
ooll einströmen. Der tindruck gleicht hier wie kaum je den wunderbaren Wirkungen, die 

232 



Digitized by Google 



K. DOhrkoop, Hamburg. 




das Cicht, einströmend durch mächtige fenster in die dämmrigen Hallen eines prächtigen 
gotischen Domes, auf uns ausübt. Der Künstler roird dadurch jener optischen €rscheinung 
gerecht, dass die ferne immer die lichteste ist, dass, toenn der Vordergrund leicht dunkle 
Schatten um alles hüllt, so dass selbst hellste Cichter nicht roirhen, die ferne immer ein 
Aufläsen der ITlassen in duftigstem Cicht gibt, freilich ist das Stellen gegen das Cicht 
eines der schmierigsten Aufgaben für den Photographen, da das Überstrahlen das Bild leicht 
flau macht und das Durchexponieren der Schatten oerhindert. €s bedarf also in solchen 
fällen nur schwacher Beleuchtung. 



233 




I>r. Benark, Vienenburg >• H. 

Das sind natürlich nur wenige Beispiele, die uns die sorgfältige Abwägung der 
Kampositionen auf grosse Wirhungen hin erweisen sollen. Derartige fein durchdachte 
Bilder muss der künstlerische Photograph sich oornehmen und auf ihre Wirkungsmittel hin 
studieren. Flur auf dies eine, Dielleicht wichtigste mittel in der komponierten Candschaft, 
auf die Kulisse, sollte hier aufmerksam gemacht werden. Hinzu kommt als €rgänzung die 
sorgfältige Überführung des fluges in die Tiefe mit der Zeichnung und der massenoerteilung. 
Dass auch Scharten mit Hentern wechselnd als ITIassen wirken, dass eine weise Verschiebung 
der Eicht-, Schatten- und Wolkenstreifen über eine flachlandschaft und über den hohen 
Himmel hin grosse Raumwirkungen erzeugen kann, das beweisen Ruisdaels herrliche 
holländische flachlandschaften (Seite 230) und Seestücke. Die Wolken und der Wolken Cicht 
und Schatten müssen hier die Abstufungen nach der Tiefe geben, ganz abgesehen oon 
den Verkürzungen der Cinien. Das fluge ermisst hier an dem Kürzerwerden der licht- und 
Schattenstreifen die starke Verkürzung nach der Tiefe, ganz abgesehen daoon, dass dieser 
allmähliche flusklang der Cichtschwingungen ein herrliches flustönen nach der Tiefe hin 
bedeutet. Wenn sich Dorn die Walken mächtig auftürmen, oder unten schief gestellte Cinien ein 
wirres Hiniendurcheinander angeben, so beruhigen sich nach der Tiefe, nach dem Horizont 
ihn bald die Widersprüche und alles klingt milde und sanft aus in der zarten Horizontlinie. 



€5= 



Ausländische Rundschau. 

Oic dritte nordenglische Ausstellung in Ceeds. — Der zehnte Salon des Photo-Club 
in Paris. — Per diesjährige photographische Kongress in Dublin. 
Die photographischen Veranstaltungen grossen Stiles, besonders die Ausstellungen künstlerischer 
Photographieen, bilden schon seit längerer Zeit nicht mehr ein Vorrecht der ITIetropole Crossbritanniens, 
sie haben oielmehr, als eine natürliche folge der innerlichen Ausbildung und der meiten Verbreitung, 
welche die Kunstphotogrophie zu oerzeichnen hat, auch in der Prooinz mehrfach liebeoolle Pflegestdtten 
und begeisterte fdrderer gefunden. An einigen Plätzen sind diese Veranstaltungen oon so schönen, un- 




Dr. Ilrnack Vienenburg L H. 

234 



Digitized by Google 



bestrittenen erfolgen begleitet gewesen, dass man bei der Betrachtung der Faktoren . welche das photo- 
graphische Kunstleben in England wesentlich beeinflussen, ganz ernstlich mit ihnen rechnen muss. Hierzu 
gehören oar allem die Ausstellungen, welche alljährlich in Aordengland abwechselnd oon den drei grossen 
Amateuroereincn in Cioerpool, Manchester und Ceeds oeranstaltet werden. Oer Verein in ITIanchester 
machte aar drei Jahren den Anfang, dann folgte derjenige in Cioerpool und dieses Jahr ist Heeds an der 
Reihe. Schon oon der Cioerpooler Ausstellung behauptete man Dielfach, dass sie die grösste und 
bemerkenswerteste gewesen sei, die Rordengland je gesehen habe, die diesjährige Ausstellung in Ceeds 
soll aber die letztere an Qualität noch übertreffen. Besonders interessant wird dieselbe dadurch, dass sie 
neben zahlreichen neu entstandenen, hervorragenden Arbeiten die umfangreiche .Sammlung künstlerischer 
Photographieen enthält, welche die britische Ausstellung in der photographischen Abteilung der Welt- 
ausstellung zu St. Couis bildete. Dem kritisch urteilenden Besucher wird dadurch reicher Stoff zum P.ach- 



235 



denken und Vergleichen geboten. Wie streng die Aufnahmejury ihres Amtes gemattet hat, geht daraus 
heroor, dass oon den etwa IOOO eingesandten Bildern nur 522 zur Ausstellung zugelassen wurden. Die 
Durchschnittsqualität derselben ist infolgedessen eine sehr gute, und es mag den Preisrichtern, die sich 
aus rühmlichst bekannten Persönlichkeiten zusammensetzten, nicht leicht gefallen sein, diejenigen ßildcr 
auszuwählen, welche mit den für diesen Zweck zur Verfügung stehenden acht Plaketten ausgezeichnet 
werden konnten. Diese Ausstellung bot zugleich ein schönes Beispiel für die Begeisterung, mit welcher 
dieses Unternehmen gefördert wird, und für den Korpsgeist, der unter den dabei interessierten, mit der Photo- 
graphischen Oesellschaft zu Ceeds in Kartell stehenden Amateur oer einen herrscht. Flicht weniger als 23 kleinere 
photographtsche Vereine in allen Teilen der Orafschaft Uorkshire hatten Vertreter abgesandt, um das grosse 
Unternehmen in Ceeds nach besten Kräften zu unterstützen, und ausserdem wurde oon allen diesen 
Vereinen innerhalb ihrer eigenen Bezirke auf ihre eigenen Kosten umfangreiche Reklame für die Aus- 
stellung gemacht. Wir sind so schnell bereit mit einem hämischen Urteil über unsere Kollegen jenseits 
des Kanals, aber fragen wir uns doch einmal ernsthaft, ob so etwas bei uns möglich wäre! Auf einzel- 
neren dieser Ausstellung können wir hier nicht eingehen, wir wollen aber die Worte wiedergeben, welche 
ein rrtitarbeiter der Zeitschrift .The Amateur -Pholographer* seinem Berichte ooranschickt , da dieselben 



256 





M May, Hamburg. 

den inneren Wert der Ausstellung gut charakterisieren. Per ermähnte Berichterstatter schreibt: .Die 
jetzt eröffnete photographische Ausstellung in der Kunstgalerie zu Ceeds oeranschaulicht in überraschender 
Weise die Entwicklung zeitgenössischer Arbeit in ästhetischer Richtung, und wenn ich nach dem bestimmtesten 
Eindruck, den sie bei mir hinterlassen hat, gefragt werden sollte, würde ich antworten: die üeigung des 
Kunstphotographen, bei der Wahl seiner Gegenstände in Bezug auf ihre rein dekoratioe Wirkung den 
Spuren des modernen Candschaftsmalers zu folgen. Oie nach ITlassgabe aller konoentionellcn Regeln gut 
abgewogene Komposition tritt noch Überall zu Tage (und man wird hoffentlich auch künftighin an ihr 
festhalten), aber es macht sich ein Bestreben nach Erweiterung der künstlerischen Betätigung geltend, 
welches darauf hinzielt, alle Gegenstände, welche den Linien und [Hassen nach ein gutes JTlotio zu 
geben scheinen, in ihr Bereich zu ziehen. Alles Wesentliche der alten Kompositionsregeln wird beibehalten, 
aber ihre Anwendung geschieht mit grösserer Finesse, und die Seltsamkeit wird nicht als Hindernis 
betrachtet, sondern eher als ein Clement, welches die Darstellung reizooller macht.* 

Inzwischen hat auch in Frankreich die wichtigste Jahresausstellung, die immer mit Spannung 
erwartet wird, nämlich diejenige des Photo -Club in Paris, stattgefunden. Sie war im Palais der schönen 
Künste in den Champs Clysces untergebracht und enthielt 739, oon der Aufnahmejury sehr sorgfältig 
geprüfter und ausgesuchter Bilder, unter anderen neue Arbeiten oon Rini Ce Begue (Kopfstudien und 
Akte in Gummidruck), Grimperel (drei- bis fünffarbige Gummidrucke), Puyo (in oier färben ausgeführte 
Gummidrucke oon grosser Feinheit und überraschender Wirkung), R. Demachy (meist mehrfarbige Gummi- 
drucke, darunter eine sehr schöne Komposition unter dem Titel .Paresse", welche alle künstlerischen 
Qualitäten dieses [Deisters in sich oereinigt), Paul Bergan, ßinder-ITlcstro, ITIaurice Bucquet, 
Pierre Dubrcuil, Graf B. Tyszkiewicz u. s. m. Vom Ausland hatten sich England (u.a. Frau O.A. 

I'hotugraphiiirhe Kundschau 1905. 54 

237 



m 

» t 



Barton, Daoid Blount, frau Carine Cadby, William 
Cadby, W. Crooke, der letztere mit einem heroorragend 
schönen Bildnis des Violinoirtuosen ]. Thibaut), Holland, 
Italien und Deutschland an dieser Ausstellung beteiligt. An 
deutschen Beiträgen werden in einem Berichte oon Couis 
Bordat eine .Studie" oon KurtCebhard in ITlünchen und 
die Arbeiten oon A. öerber in Berlin angeführt und sehr 
günstig beurteilt. Der Gesamteindruck der Ausstellung ist 
nach Bordat diesmal kein so günstiger wie der der 
oor hergehenden .Salons", womit aber nicht gesagt sein 
soll, dass sie nicht ojele interessante Arbeiten enthielte. 
Auch roird über die äusserst mangelhafte Beleuchtung und 
die unzmeckmässige Anordnung der Bilder, die der Ein- 
teilung des Katalogs nicht entspricht und das Aufsuchen 
der Bilder mühsam macht, geklagt. 

In unserem letzten Berichte oersprachen mir, über 
die .Photographic Conoention", d. h. die Zusammenkunft 
der britischen Photographen und Amateure, die dieses 
Jahr in Dublin stattgefunden hat, noch genauere mit- 
teilungen zu machen; mir wollen dies hiermit tun. Die 
Zusammenkunft die diesmal et ums schwächer besucht 
mar als sonst — wurde oom Präsidenten Professor J. Joly, 
der bei dieser Gelegenheit einen sehr bemerkenswerten 
Vortrag über die Natur des latenten photographischen 
Bildes hielt, eröffnet. Ausser diesem Vortrag stand nur 
B^^^^ nach ein solcher oon Thornc Baker über die Behand- 
lung und Entwicklung höchstempfindlicher Trockenplatten 
auf der Tagesordnung. Angesichts dieses etwas ärmlichen 
Stoffes wird die neu gewählte Vorstandschaft der .Photo- 
graphic Conoention" in .The Brit. Journ. of Phot." ernstlich 
ermahnt, für die nächstjährige Zusammenkunft, die in 
Sauthampton stattfinden soll, für zahlreichere und gute 
Vorträge zu sorgen. Die Ausstellung oon Photographieen, 
die während des Kongresses in der feinster Hall, moles- 
worth Street, stattfand, war hauptsächlich oon Dubliner 
Photographen beschickt worden. Sie enthielt oorwiegend 
Bildnisse schöner Damen — ist doch Irland seiner Srauen- 
schdnheit wegen weltberühmt! Am umfangreichsten hatte 
die Piatinotype Company ausgestellt, die auch ihre 
rrtagnesiumlampe, bei welcher magnesiumband in Sauerstoff verbrannt wird, bei Personenaufnahmen 
demonstrierte. An einem der festläge besuchten die Teilnehmer den wirklich sehenswerten Zoologischen 
Garten. Die Direktion desselben setzt jedes Jahr eine ITtedaille für die oier besten photographischen 
Aufnahmen oon Tieren des Gartens aus, und da sie bekannt machen lies«, dass die mitglicder 
des Kongresses sich an diesem Wettbewerb beteiligen dürften, fand bald eine allgemeine Jagd 
mittels der Kameras auf geeignete Tiermotioe statt, mit welchem Erfolge, ist bisher noch nicht 
bekannt geworden. Das Wetter war während der sämtlichen festläge trocken und sonnig. 

Hermann Schnauss. 



Iii 



Dr. H. n... t, Vienenburg i. H. 




258 



W. Diwspn, Kiensbure. 



Kleine Mitteilungen. 

Katachromle. 

Im „Photogr.UWhcnbl." (1905, D.r. 50) beschreibt K. Schi cnzel sein neues, zum Patent angemeldetes 
frirbenoerfahren, welches in einer Verquickung der Dreifarbcnphotographie mit dem Ausbleichoerfahrcn 
besteht. Die Aufnahmeplatte ist mit drei gefärbten Bromsilbergclatineschichten überzogen, welche durch 
Zwischcnlagcn umgefärbter Gelatine voneinander getrennt sind. Die oberste Schicht ist gelb gefärbt und 
fiii blauoiolette Strahlen sensibilisiert; die mittlere Schicht ist blau gefärbt und für Rotorange empfindlich 
gemacht; die unterste Schicht ist rot gefärbt und für Gelbgrün sensibilisiert'). Bei der Aufnahme (es 
sollen momentaufnahmen möglich sein??) wird in jeder Schicht ein Teil der Strahlen absorbiert, und durch 
Cntroickeln werden die entsprechenden drei Teilbilder erzeugt. Die entwickelte und fixierte Platte wird in 
zweiprozentige, wässerige VPasscrstoffsuperoxydlösung gelegt. An den Stellen, wo metallisches Silber 
vorhanden ist, soll das Superoxid zersetzt und durch den frei werdenden Sauerstoff an den betreffenden 
Stellen der Farbstoff, mit dem die Schichten gefärbt wurden, ausgebleicht werden. Damit ist ohne weiteres 
das Bild in den richtigen färben fertig. 

6s soll übrigens nicht nötig sein, dass die beim Ausbleichen entstehenden Oxydationsprodukte 
der farbstoffe ungefärbt sind; oielmehr soll es genügen, wenn die Pigmente durch Oxydation ihr 
Anfärbungsocrmdgcn gegenüber der Gelatine verlieren und wasserlöslich werden. Wir bemerken hierzu, 



I) Dos Sensibilisieren der oerschiedenen Schichten für je eine besondere Strahlengattung, und 
getrennt dauon das kräftige Anfärben dieser Schichten mit anderen Farbstoffen, dürfte in der Praxis auf 
unüberwindliche Schwierigkeilen stossen. 

54* 

239 



G. Stockholm, Kopenhagen. 

dass es nach unseren Crfahrungen keine wasserlöslichen Farbstoffe gibt, die nicht gleichzeitig ein 
Anfärbungsoermägen gegenüber der Gelatine haben. 

Cs n ei lohnt sich nicht, auf die oerschiedenen Unmöglichkeiten des genannten Verfahrens 
genauer einzugehen, nur auf einen Umstand sei hingewiesen, welcher das ganze Verfahren Dan Dorn- 
herein unmdglich macht: Führt man einer gefärbten Silbergelatincschicht Wasserstoffsuperoxyd zu, so 
blasst der Farbstoff gleichmdssig aus, und nicht nur an denjenigen Stellen, wo metallisches Silber in 
der Schicht abgelagert ist. Das Vorhandensein oon Silber hat nur eine höchst unangenehme rieben- 
Wirkung: Wo dasselbe mit dem Wasserstoffsuperoxyd in Berührung tritt, geht die Zersetzung des 
letzteren so stürmisch oor sich, dass sich Sauerstofflaschen innerhalb der Schicht bilden. Hierdurch 
wird das Bild uerdorben. Diese schnelle Zersetzung begünstigt nicht etwa das Ausbleichen des dort 
oorhandenen Farbstoffes; im Gegenteil roird das Ausbleichen hierdurch oerzögert, flcuhauss. 

Paradox -Stereoskopie. 

Der durch seine Arbeiten auf dem Gebiete der Dreifarbenprojektion bekannte Prof. locs arbeitete 
ein Verfahren aus, mit dessen Hilfe man stereoskopische Aufnahmen mit einem einzigen Objekt in machen 
kann, ohne letzteres zu oerschieben („Photogr. Korresp.", 1905, S. 219). Vorbedingung ist, dass ein 
Gbjektio oon mindestens 9 C m Cinsendurchmesscr (Porträtobjcktio) benutzt roird. Von demselben roird 
alles abgeblendet bis auf zroei kleine, horizontal gegenüber liegende Offnungen am Rande, die einen 
gegenseitigen Abstand oon 65 bis 70 mm haben, also einen solchen, roelcher dem gewöhnlichem Abstände 
zweier stereoskopischer Objektioe entspricht. Vor der lichtempfindlichen Platte befindet sich eine Glasplatte, 
welche mit feinen Linien (4 auf I mm) überzogen ist. Letztere wird so aufgestellt, dass jeder schmale 



240 





G. Stockholm, Kopenhagen. 

Streifen der Bromsilberplattc, welcher Strahlen oon der linken Öffnung des öbjektioes erhält, oon der 
rechten Öffnung desselben nein licht empfängt, da die Cinie der Cinienplatte einen Schatten auf diese 
Stelle wirft. Auf der ßromsilberplatte entsteht also ein System oon schmalen Bildstreifen, die ab- 
wechselnd der rechtsseitigen und linksseitigen stcreoskopischen Bildhälfte angehären. Um jedes Teil- 
bild einzeln mit demjenigen Buge zu sehen, für welches es bestimmt ist, genügt es, das nach dem 
negatio hergestellte Diapositio durch eine gleiche Cinienplatte zu betrachten, wie sie zur Aufnahme 
oerwendet rourde. 

Dass nach den bisherigen stereoskopischen Verfahren mit weniger Umständlichkeit bessere 
Resultate zu erzielen sind, als nach dem neuen Verfahren oon loes, braucht nicht besonders betont 
zu roerden. Da die bei letzterem Verfahren ausschliesslich benutzte Randzone des sehr grossen 
Öbjektioes stets mangelhafte Korrektion besitzt, so muss es auch mit der Schärfe der Bilder schwach 
bestellt sein. n. 

Befestigung und fassung der Objektloe. 

In Heft 15 dieser Zeitschrift bespricht Dr. Kuhfahl die ITtängel der bisher fast ausschliesslich 
angewandten Fassung und Befestigung der Objektioe, wobei die einzelnen Teile des Öbjektioes durch 
Gewinde ineinander geschraubt coerden. Wir glauben, noch auf weitere Übelständc dieser fassung auf- 
merksam machen zu müssen, als deren Ursache sich das oom Laien nur selten ganz exakt ausgeführte 
Zusammenschrauben der Objektioteile ergibt und die sich insbesondere bei den lichtstarken, sehr empfind- 
lichen, anastigmatischen Objcktiosätzen geltend machen. Cs ist dies der Umstand, dass schon bei geringer 
Überdrehung der Oeroinde die absolut notwendige Zentrierung leidet und Spannungen in den Linsen 
uerursacht werden, wodurch die Leistungen des Öbjektioes arg gefährdet werden. Diese Umstände 
oeranlassten die Optische Anstalt 0. Rodenstock in fTtünchen, ihre lichtstarken Anastigmatsätzc Imagonal 

241 



Google 



■ 



mit einer neuen, originellen .Schnellfassung* auszustatten, melche sich oon den sonst bekannt ge- 
Sehnellfassungen mit Gcmindesegmenten oder Bajonettoerschluss dadurch ausgezeichnet, dass 
der bequemen Handhabung bei Auswechselung der einzelnen Objektiokompanenten auch eine 
unbedingt oerlässliche, zentrische Fixierung der zu oerbindenden Teile garantiert wird, namentlich fällt das 
lästige Probieren beim Hineinschrauben der Cinscnfassungen wegen vollständigen Ausschlusses jeglicher 
Geroindeteile fort, ein Vorzug, den jeder zu schätzen weiss, der sich mit derartigen Versuchen abmühte. 

Die neue Schnellfassung, welche durch Deutsches 
Reichs -Gebrauchsmuster geschützt wurde, ist in den 
flg. I bis 4 oeranschaulicht , und zwar ist hier die 
Hinterlinse auswechselbar. flg. l zeigt das ooll- 
stdndige Objektio, fig. 2 den Tubus oon unten, fig. 5 
die Hinterlinse mit fassung oon oben und fig. 4 den 
Befestigungsring an der Kamera, ebenfalls oon oben 
gesehen. Die Schnellfassung besteht darin, dass der 
Gbjektiotubus .-/ und die fassung der Hinterlinse B 
je mit einem ringfdrmigen Ansatz a, bezw. b oer- 
sehen sind, welcher an drei Stellen durch Aus- 
fräsungen unterbrochen ist. letztere korrespondieren 
derartig miteinander, dass bei Hineinfahrung der 
Cinsenfassung B in den Tubus A die Segmente b durch 
die Auslösungen des Ringes a hindurchgleiten können, 
bis der lichtabschliessende Anschlag der Cinsenfassung 
an dem Tubus dicht anliegt. Durch eine '/. Rechts- 
drehung der Cinsenfassung legen sich die Segmente h 
hinter die Segmente a des Tubus, deren infolge Auf- 
schlitzung und Abbiegung in Richtung der Objektioe 
federnd gewordene €nden die Cinsenfassung lichtdicht 
und in zentrischer Cage im Objektiokärper Fixieren. 
Die Auswechslung der Hinterlinse geschieht durch kurze Cinksdrehung ihrer fassung, worauf sich diese 
leicht und schnell oom Tubus trennen Idsst. Die Befestigung des Objektioes selbst im Befestigungsring 
an der Kamera erfolgt, wie aus den figuren ersichtlich, in entsprechender Weise. 

Wer je bei Kälte, wenn die finger steif geworden, mit einem Objektiosatz arbeitete, wird die 
Vorzüge der neuen fassung schätzen; denn er weiss, wie schwer es ist, die zu einer guten Aufnahme 
ndtige Ruhe zu bewahren bei vergeblich wiederholtem Versuch, die einzellinsen in das Gewinde des Tubus 
hineinzuschrauben. €s ist deshalb zu erwarten, dass die Schnellfassung der firma G. Rodenstock dazu 




fig. 3. 



fig. 4. 



beitragen mird, dass die anastigmatischen Objektiosätze sich weitere zahlreiche freunde erwerben. 



Denkmal für Prof. £rnst Abb«. 

Prof. ernst Abbe, welcher durch seine bahnbrechenden Arbeiten die Photographie in so 
ausserordentlicher Weise gefördert hat, soll in Jena, dem Orte seiner langjährigen Thdtigkeit, ein Denkmal 
erhalten. Beiträge zu demselben werden erbeten an Herrn Verlagsbuchhändler Dr. Oustao fisch «r 
in Jena. 



Büdierschau. 

Prof. J. m. Cder. Rezepte und Tabellen für Photographie und Reproduktionstechnik. 
VI. Auflage. Halle a. S. 1905. Verlag oon Wilhelm Knapp. Preis 2,50 Utk. 

Die oon unserer ersten Autorität auf photographischem Gebiete zusammengestellten Rezepte und 
Tabellen erwarben sich eine ungewöhnliche Beliebtheit, da sie in jeder Beziehung zuverlässig sind. Im 
Hinblick auf die zahllosen unsicheren, zum Teil unmöglichen Vorschriften, welche die photographische 
Citcratur füllen, ist es Bedürfnis, einen Wegweiser an der Hand zu haben, der niemals im Stiche lässt. 



242 



Digitized by Google 



R. F. Hllller, Philidclphia. 

Die hier gegebenen Vorschriften sind an der k. k. Cchr- und Versuchsanstalt für Photographie in Wien 
geprüft und als zuoerldssig befunden. Die oorliegende sechste Auflage erfuhr neben umfangreichen 
Erweiterungen eine durchgreifende Umgestaltung. 

H. Krone. Über radioaktioe Energie oom Standpunkte einer unioersellen üaturanschauung. 
Halle a. S. 1905. Verlag oon Wilhelm Knapp. Cncyklopädie der Photographie, Heft 52. 
Preis I mk. 

In oorliegender Schritt gibt Krone einen guten Überblick aber den gegenwärtigen Stand der 
Radiumforschung. 

meyers Reisehandbücher. Ceipzig und Wien, Bibliographisches Institut. Ileuauflagen 1905: 
Rheinlande, II. Aufl., mit 21 Karten, 20 Plänen und 7 Panoramen, Preis gebunden 5 Ulk.; 
Der Harz, grosse Ausgabe, 18. Aufl., mit 21 Karten und Plänen und I Panorama, Preis 
gebunden 2,50 IHk.; Süd-Deutschland, Salzkammergut, Salzburg und Dordtirol, 9. Aufl.. 
mit vi Karten, 56 Plänen und 8 Panoramen, Preis gebunden 5,50 Alk.; Dresden, Sächsische 
Schweiz und die Causitzer Gebirge, 7. Aufl., mit i: Korten, 9 Plänen und 4 Panoramen, 
Preis 2 mk. 

Von den bekannten fTtey ersehen Reisehandbüchern sind die oier oben aufgeführten Bände in 
neuer Auflage erschienen. Diese oorzüglichen Reiseführer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wofür die 
schnelle folge der Auflagen den besten Beweis bietet. Die Reiseführer seien auch an dieser Stelle 
bestens empfohlen. 



245 



V. Stark. Wim 



Wiener Neustadl ■ Kanal. 



f. Goerhe. Die Kunst in der Photographie. 9. Jahrgang 1405. Cieferung 2. Halle a. S. Verlag 
oon Wilhelm Knapp. 

Die zweite Lieferung des lahrganges 9 enthält wiederum eine treffliche Auswahl oon Porträts 
und Landschaften. Vertreten sind folgende Künstler: f. Gocrke, Berlin; Anny Heymann, Berlin; 

C. 3. o. Bühren, Berlin; ]. St ei dl, Berlin; Heinrich Kühn, Innsbruch; Otto .Scharf, Krefeld; 
Chr. ITleisser, Chur; Alexandre, Brüssel; Cugene Baute, Brüssel; Herrn. Cinck, Winterthur; 

D. misch ol, Schiers; Alfred Schneider, Breslau; Richard Seiler, Schweidnitz; Cdmard Seymour, 
Parade • Watford ; tlienne Walion, Paris. 

t s* ~ * _ s 

Briefkasten. 

n r. 13. Blaufärbung tum Bromsilberbildern erhält man durch ein Tonbad nun 50 cem zitronen- 
saurer Cisenoxydammoniakldsung, d. L Ammoniumferricitratldsung (1:100), 10 cem Eisessig und so am 
roter Blutlaugensalzldsung (I : 100). 

> »0 — N 

Kür die Redaktion verantwortlich: Dr. R. NKUHAUSS in Groaalichterfelde bei Bcilin. 
Druck und Verlaj von WILHELM KNAPP in Halle a. S, Mnhlweg 10. 

244 



Digitized by Google 




eine mit sichtbarem Bilde kopierende, keine Übertragung erfordernde 
ITlethode des Pigmentdruckes. um*«* mte] 

~|n einem bei Charles ITlendel in Paris erschienenen Schriftchen oon C. Tranchant, 
welches den Titel führt „Ca Photographie au charbon simplifiee" wird eine 
ITlethode des Pigmentdruckes beschrieben, welche als die zweckmässigste uon 
allen bestehenden direkten fTlethoden des Pigmentdruckes (nach Art der Ozo- 
typie, der Ulariontypie u. s. m.) bezeichnet wird. Da dieselbe in Deutschland wenig bekannt 
zu sein scheint, möge sie hier wiedergegeben werden. 

Die Vorteile, welche diese ITlethode besitzt, bestehen darin, dass sie keine Über- 
tragung des Bildes erfordert und dass man den Kopierprozess deutlich oerfolgen und bequem 
überwachen kann. Ausserdem ist das Verfahren sehr sparsam, da das Papier oom Operateur 
selbst zubereitet werden muss, was in sehr einfacher und billiger Weise geschehen kann. 
Der einzige Übelstand — wenn man oon einem solchen überhaupt reden kann — ist, dass 
das Verfahren spiegeloerkehrte Bilder liefert. ITlan muss deshalb in oielen fällen umgekehrte 
Flegatioe oder Filmnegatioe, die sich oon der Rückseite her kopieren lassen, benutzen. 

I. Die Zubereitung des Papieres. Das zu wählende Papier muss dünn, aber 
doch widerstandsfähig sein, oon der Art des Velinpapieres; ferner muss es in Bezug auf 
den Papierteig sehr gleichmässig und sehr homogen sein und in der Durchsicht einer niatt- 
glasscheibe ähneln 1 ). Zur Zubereitung dieses Papieres für den oorliegenden Zweck wird 
folgende ITlischung angesetzt: 

Wasser 100 cem, 

Gelatine 10 g, 

Seife 2 . 

fampenruss 5 . 

Zucker 2 „ 

ITlan lässt die Gelatine über flacht in dem Wasser weichen und schmilzt dann, unter Zusatz 
des Zuckers, im Wasserbade. Vorher hat man 10 cem der obigen Wassermenge zum Auf- 
läsen der Seife zurückbehalten; mit dieser Flüssigkeit und dem fampenruss mischt man eine 
Paste, die man der bereits zubereiteten Gallerte zusetzt. Das Ganze lässt man unter be- 
ständigem Umrühren schmelzen, man hält die Flüssigkeit lauwarm, taucht ein Blatt des 
Papieres in Wasser und legt es, nachdem es sich gut ausgedehnt hat, auf eine Glasplatte, 
die etwas grösser ist als das Papier, man entfernt mit einem Stück Fliesspapier die 
überschüssige Flüssigkeit und bestreicht das Papier mit einer dünnen tage der Gelatine- 
Pigmentlösung. 

nachdem die Gelatineschicht erstarrt ist, nimmt man das präparierte Papier oon 
der Glasplatte weg und legt es, mit der Gelatineschicht nach oben, auf ein Blatt Fliess- 
papier, man kann in dieser Weise im ooraus beliebig oiel Papiere zubereiten, bis zur 
Aufbrauchung der Gelatine-Pigmentlösung. Die Farbe der Pigmentlösung lässt sich übrigens 
durch Verwendung oon Blutstein, rotem Ocker, Blau u. s. ro. wechseln. 

I) Cin für den oorliegenden Zweck sehr gut geeignetes Papier habe ich bei der Sirma Rieh. 
Klippgen & Ca in Dresden gefunden. E> ist unter der Bezeichnung „fein Hanfpost Ilr. 81 1" im Handel; 
die Bogengrösse ist 46X59 cm, das Gewicht 15,5 kg pro 1000 Bogen. H. Seh. 

he Rund»chau. 1905 35 

245 



Digitized by Google 



2. Die Sensibilisierung. ITlan kann das mit der Gelatine -Pigmentlösung 
zubereitete Papier mit einer fünfprozentigen fösung oon Kaliumbichromat sensibilisieren. 
Es ist jedoch ratsam, die Sensibilisierungslösung mit dem Pinsel auf die Rückseite des 
Papieres aufzutragen (wie dies auch beim Art igue- Verfahren geschieht), man lässt dann 
im Dunkeln und an einem nicht zu heissen Orte trocknen. 

3. Die Belichtung. Das Papier wird, «nie üblich, im Kopierrahmen unter einem 
riegatio belichtet. Das letztere muss, wie schon bemerkt, umgekehrt sein, wenn man richtig - 
stehende Abdrücke zu erhalten wünscht. In oielen fällen, z. B. bei Porträts, Gruppen, 
figurenbildern u. s. w., roird man jedoch auch mit gewöhnlichen llegatioen auskommen. 

ITlan legt das empfindliche Papier mit der Papierseite, nicht mit der Gelatineseite, 
auf die Schichtseite des rtegatios und belichtet in oollem Tageslichte, gegebenen f alles 
in direktem Sonnenschein, flach einigen ITtinuten kann man nachsehen, roie roeit der 
Prozess fortgeschritten ist. Die Belichtung roird unterbrochen, sobald das Bild in allen 
Einzelheiten braun auf gelbem Grunde sichtbar ist und die Weissen anfangen, ganz schwach 
grau zu werden. 

4. Die Entwicklung, man beginnt die Entwicklung in fast oölliger Dunkel- 
heit, indem man die Kopie einige ITUnuten auf kaltem Wasser schwimmen lässt. Wenn 
dann die ßichromatgelatineschicht genügend geweicht ist, kann man im hellen Tageslicht 
entwickeln, da die Chromatgelatine in nassem Zustande wenig lichtempfindlich ist. man 
drückt nun die Kopie, mit der Gelatineschicht nach oben, gegen den Boden der Schale, 
giesst das kalte Wasser ab und ersetzt es durch warmes Wasser oon höchstens 28 Grad C. 
Durch Schaukeln der Schale beschleunigt man den Entwicklungsprozess. €s lösen sich dabei 
zuerst die unbeiiehteten Stellen auf der Oberfläche der Schicht, dann auf dem unteren Teil 
derselben, während die Schatten und Halbschatten unoerdndert bleiben. Diese letzteren 
kommen viel besser zur Geltung als bei jeder anderen ITlethode dieser Art, 

Um mit guten llegatioen keine Härten zu bekommen, muss man zum Sensi- 
bilisieren ein siebenprozentiges Bichromatbad oerwenden. Wenn während des Entwickeln* 
die Pigmentschicht ganz und gar abschwimmt, so zeigt dies, dass man zu lange belichtet 
hatte, oder dass durch Zufall die Gelatineschicht oöllig unlöslich geworden ist. 

Wie bei allen anderen Chromatoerfahren, erhält man auch hier weichere und zartere 
Bilder, wenn man ein an Bichromat reicheres Bad oerwendet; ebenso kann man geringe, 
beim Belichten oorgekommene Irrtümer ausgleichen, indem man, je nachdem man zu kurz 
oder zu lang belichtet hatte, kälteres oder heisseres Wasser zum Entwickeln oerwendet. Da 
man aber beim Kopieren das Bild deutlich erkennen kann, sind solche Verbesserungen 
meist unnötig. 

Flach dem Entwickeln legt man die Kopie in eine fünfprozentige Cösung oon gewöhn- 
lichem Alaun, flach einigen minuten, d. h. wenn der weisse Grund des Papieres nicht 
mehr im geringsten gelblich erscheint, nimmt man das Bild aus diesem Bade heraus und 
wäscht es in zwei bis drei Wasserwechseln aus, um die überschüssige Alaunlösung zu 
beseitigen, man lässt gut abtropfen und legt das Bild, mit der Bildseite nach oben, zum 
Trocknen auf ein Blatt fliesspapier. 

Das Aufkleben der Bilder geschieht wie bei den gewöhnlichen Pigmentdrucken. 

Hermann Schnauss. 

246 



Digitized by Google 



Umschau. 

Verfasser: Hermann Schnauss. 

Tonbader mit Zinnsolzen. 

Pie Verwendung oon Zinnsalzen in den Tonbädern für Silberdrucke wurde zuerst oon 
Stoiccscou als oortcilhaft empfohlen. £. P. Clerc (Photo Reoue, Bd. XVII, flr. 55) hat mit solchen 
Bädern längere Zeit gearbeitet und ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Sie geben auf allen Aus- 
kopierpapicren eine grosse Reihe oerschiedener Töne, die auf den Silbercitratpapieren (Aristopapicren) am 
glciehmässigstcn sind. Die Wirkung des Bades äussert sich zuerst in einer Abschwächung des Bildes, das 
zunächst maloenf arbig wird, dann aber sich mehr und mehr kräftigt und dabei die färben Rosa, Rosa- 
oiolett, Blauoiolctt, Blau und Indigo durchläuft. Abgesehen oon der Einwirkungsdauer ist auch die Ver- 
dünnung des Bades oon grossem Cinfluss auf die farbtöne, die es liefert, desgleichen die Anwesenheit oer- 
schiedener Produkte. So erzeugt der Zusatz eines Überschusses oon organischer Säure rosarote Töne; Zu- 
satz eines alkalischen Chlorsalzes oerlangsamt den Tonprozess ; ein Überschuss oon Gallussäure begünstigt 
die blauen Tone unter der Bedingung, dass es \'„ 0 des Gewichtes des Zinnsalzes überschreitet, da man 
sonst die Weissen nicht rein zu erhalten oermag. Sehr empfindlich ist der Ton der Bilder gegen die 
Einwirkung des fixierbades. Tont man in Gegenwart eines Überschusses oon alkalischem Chlorsalz, so 
erzeugt das Fixierbad sepiabraune oder braune Töne, bei längcrem fixieren neigt der Ton mehr nach 
Blau, während er bei oerhältnismässig kurzem fixieren eher rosa ausfällt. Durch Eintauchen des rosen- 
roten Bildes in ammoniakalisches Wasser oor dem fixieren erhält man einen dunkelroten Ton. Schliesslich 
kann man dem getonten und dann fixierten Bilde eine lebhaft rote färbe dadurch oerschatfen, dass man 
es in eine Cäsung oon Quecksilberchlorid legt. Der auf diese Weise erhaltene Ton ist aber nicht beständig. 
Die Temperatur des Bades bceinflusst lediglich die Schnelligkeit der Operationen-, sie sollte im Durchschnitt 
18 bis 20 Grad C. betragen. Der Verfasser hat mit folgender Vorschrift die besten Resultate erhalten: 

Destilliertes Wasser 1000 cem, 

Rauchendes Zinnchlorid (flüssiges) 520 g, 

Zitronensäure 5 , 

Kristall, kohlensaures D.atron fr4 » 

Chlorammonium 28 „ 

Diese konzentrierte Vorratslösung hält sich unbegrenzt lange. Je nach massgabe des gewünschten Tones 
setzt man ihr im Augenblick des Gebrauchs eine passende menge Goldsalz zu. Um rotbraune Täne 
(Sepia, Braunrot, Gelbbraun) zu erhalten, mischt man: 

Destilliertes Wasser 100 cem, 

Vorratslosung 5 . 

Einprozentige Cäsung oon Chlorgold 2 bis 5 cem, 

Chlornatrium 20 g. 

Wirkungsdauer: 2 bis 45 minuten Plan fixiert in: 

Wasser 100 cem, 

fixiernatron 20 g, 

Chlornatrium 20 . 

Der gewünschte Ton erscheint in diesem Bade, filr lebhafte Täne (Rosa, Violett, Blau) mischt man: 

Destilliertes Wasser 100 cem, 

Vorratslösung 10 „ 

Einprozentige Cäsung oon Chlorgold 10 bis 20 cem, 

Einprozentige Cäsung oon Gallussäure 2,5 com. 

Wirkungsdauer: 5 bis 60 minuten. man fixiert in einem geroähnlichen, 20prozentigen fixierbade; uorher 
und nachher wird in mehrfach gewechseltem Wasser gut ausgewaschen. Die mit Gallussäure angesetzten 
Cäsungen halten sich nur kurze Zeit. 



Is Verzogerer. 

Zum Verzögern des Entwicklungsprozesses wird oon Professor R. Ilamias (The Brit. Journal 
Phot. 1905, S. 588) die Borsäure sehr empfohlen, welche noch 40 bis lOOfache Überbelichtungen auszugleichen 
gestatten soll. Es ist ratsam, so oiel Borsäure einer zehnprozentigen Cösung oon Bramkalium zuzusetzen, 

55* 

247 



Digitized by Google 



das* eine gesättigte Cösung entsteht. Von dieser Losung setzt man dann 10 cem auf 100 cem des Cnt- 
wicklers zu. Zur Absetzung des letzteren empfiehlt der Verfasser besonders folgende Vorschrift: 

nalriumsulfi» 50 g, 

Hydrochinon 7 , 

Jlletol I . 

Wasserfreies kohlensaures Natron 50 . 

Wasser 1000 . 

(Die Borsäure hat wohl lediglich den Zweck, einen Teil des kohlensauren Aatrons abzustumpfen und 
dadurch den Cntwickler weniger alkalisch zu machen-, man würde daher wahrscheinlich dasselbe erreichen, 
wenn man die Borsäure wegliesse und dafür oon oornherein weniger Soda, als oben angegeben, zu- 
setzte. Ref.) 

Pigmentdmdk bei künstlichem Cldit. 

ein mitarbeiter der Zeitschrift „The Phot. Ilews* (1905, 5. 492) weist darauf hin, dass Pigment- 
papier, wie ö. H. James bereits 1894 gezeigt habe, auch bei magnesiumlicht kopiert werden könne. Das 
dazu erforderliche Ahtinometer kann man sich aus dünnem Papier selbst anfertigen. FDan schneidet das- 
selbe zu Streifen oon oerschiedener länge und klebt diese so übereinander auf einer Glasplatte auf, dass 
man sieben oerschiedene Helligkeitsabstufungen erhält, d. h. sieben verschiedene Seider, oon denen jedes 
ein Stück Papier weniger aufweist als das oorhergehende. Diese sieben Seider werden numeriert, wo- 
bei mit dem die meisten Papierschichten aufweisenden (undurchsichtigsten) Seide begonnen wird. Unter 
dieser Glasplatte wird eine Trockenplatte in einer entfernung oon 62 cm oon einem gewöhnlichen Gas- 
brenner fünf Sekunden lang belichtet. Dach dem entwickeln hat man ein Aktinometer, mit dem man die 
zu kopierenden Aegatioe in Bezug auf ihre Dichtigkeit Dergleichen kann. Ulan wählt zum Vergleiche die 
dunkelste Stelle des AegatiDs, die noch mitdrucken soll und ordnet dann die negative nach diesen Hellig- 
keitsfeldern. In der folgenden Tabelle entspricht nr. I einem dünnen negative, wie es für ßromsilberdruche 
am geeignetsten ist: 

Aktinometerfeld magnesiumband Brenndauer (annähernd) 

1 7« cm, l 1 '. minute, 

2 140 . 2\, „ 
5 202 , V:. . 

4 264 „ 4';, , 

5 526 . SV, . 
ö 404 . 6\, . 
7 465 496 cm. 

Bei diesen Versuchen betrug in allen fällen die entfernung zwischen Lichtquelle und negativ 105 mm. 

Die üerhlndening Übertriebener Dichtigkeit. 

C. Winthrope Someroille gab oor kurzem (siehe Phot. Rundschau 1905, S. 109) ein Verfahren 
zur Oxydation des latenten Bildes oor dem entwickeln an, welches bezweckt, die Anhäufung eines un- 
oerhdltnismdssig starken Silberniederschlags in den hohen Lichtern eines Aegatios oder in den Schatten 
eines Positios zu oerhindern, er empfahl, die Platte oor dem entwickeln in eine Lösung, bestehend aus: 

Kupfersulfat 5 g, 

Kaliumpersulfat io „ 

Salpetersäure 10 cem, 

Wasser isoo » 

zu legen. Später hat der Verfasser (The Amat. Phot., ßd. XUf, S. 109) gefunden, dass es keinen Vorteil 
bietet, eine so starke Lösung zu verwenden, dass dieselbe vielmehr auf einigen Plattensorten farbschleier 
erzeugt, und er gibt deshalb jetzt die folgende Vorschrift, die ursprünglich für ßromsilberbilder auf Papier 
war, für Aegatioarbeit an: 

Kupfersulfat Ig, 

Kaliumpersulfat ... 2 . 

Salpetersäure 5 cem, 

Wasser isoö . 

248 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Google 



m«in lässt dos negalio V ä minutc in diesem Bade liegen und spült es oor dem Entwickeln ab. Die Ent- 
wicklung oerläuft bei Verwendung oon fTletol , rrtetol-Hydrochinon, Pyro-ITtctol und Rodinal sehr schnell, 
und da diese Entwickler an sich weiche Wirhungen geben, ist es ratsam, in diesen fällen das oben an- 
gegebene Oxydierungsbad noch weiter zu oerdünnen, etwa mit der zweifachen menge Wasser. Der Ent- 
wickler darf natürlich kein Bromsalz enthalten. Bei Verwendung oon Pyro-Soda und Hydrochinan oerlduft 
der Prozcss oiel langsamer, ungefähr gleichzeitig mit dem fortschreiten der Entwicklung. Die hart 
arbeitenden Entwickler sind zugleich diejenigen, welche am reinsten arbeiten, man darf aber das Abflachen 
der Gegensätze und die daraus entstehende Weichheit nicht mit Schleier oerwechseln, da sonst, wenn die 
Entwicklung aus diesem Grunde zu frühzeitig unterbrochen wird, das rtegatio beim Herausnehmen aus 
dem fixierbade zu dünn sein würde. Die Wirkung Idsst sich aber regulieren, entweder, indem man das 
Bad passend oerdünnt, oder durch Zusatz kleiner mengen oon Bromsalz zum Entwickler. 



In einer der letzten Sitzungen der Photographischen Gesellschaft zu Philadelphia machte John 
ßartlett (The ßrit. Journ. Phot. l<505, S. 625) eine ITlitteilung Über einen modifizierten farmerschen Ab- 
schwächer, der in gleicher Weise wie Ammoniumpersulfat harmonisch auf die Schicht wirkt, d. h. die Schatten- 
einzelheiten unoerändert lässt, während er die hohen Cichter abschwächt. Die Abänderung der üblichen form 
des farmerschen Abschwächers besteht darin, dass man ihn so ansetzt, dass das fixiernatron im Ver- 
gleich zum roien Blutlaugensalz sich im beträchtlichen Überschuss befindet. Herrscht das letztere oor, 
so müssen die Schatten unbedingt leiden. Die oom Verfasser angewandte ITlethode besteht darin, sofort 
nach dem fixieren des flegatios abzuschwächen, die Schicht mit Essig- oder Zitronensäure sauer zu 
machen und dann die Platte sofort in eine fünfprozentige Cösung oon rotem Blutlaugensalz (ohne weiteren 
Zusatz oon Hatron) zu legen. Das rtegatio wird nach einigen minuten herausgenommen, um zu sehen, 
wie weit der Prozess fortgeschritten ist. Das Bad darf nämlich nicht zu lange wirken, da sonst die 
Schattenzeichnung angegriffen werden würde. Ist es nötig, ein nach dem fixieren bereits ausgewaschenes 
rtegatio abzuschwächen, so lege man es zuerst fünf bis zehn minuten in eine oerdünnte Säure, z.B. 
in eine zehnprozentige Cösung oon Zitronensäure, bade es dann nochmals fünf bis zehn minuten in einem 
gewöhnlichen fixierbade und behandle es schliesslich mit einem farmerschen Abschwächer , der zwei- bis 
dreimal mehr fixiernatron als rotes Blutlaugensalz enthält und durch Zusatz oon Zitronen- oder Essigsäure 
so sauer gemacht worden ist, dass er blaues Cackmuspapier rätet. Zu dichte Platten können auf diese 
Weise mit ebenso gutem Erfolge abgeschwächt werden wie mit Ammoniumpersulfat, aber mit grösserer 
Sicherheit und weniger mühe. 



Objekte, welche teils dicht und unaktinisch, teils dünn und hochaktinisch sind, bieten bei der 
milsrophotographischen Wiedergabe, wie Andrew Pringle (Photography, Bd. 20, S. <}) ausführt, grosse 
Schwierigkeiten. Heroorragende Beispiele dieser Art sind Insekten mit dunkelgelben Körpern und zarten, 
blassen Beinen; Querschnitte mit blaugefdrbten Bakterien und rotem Gewebe, oder roten Bakterien und 
blassblauem Gewebe; mit Hämatoxylin lebhaft gefärbte und mit schwachem Eosin oder Orange gegengefärbte 
Präparate; farblose Körper in stark gefärbten ITtedien und ähnliches. In solchen fällen sind grundsätzlich 
die blassen oder unaktinischen färben abzuschneiden, damit sie die Platte nicht beeinflussen können, ehe 
die übrigen Einzelheiten genügend durchgearbeitet sind. Cameil, der mit lnsehtenpräparaten ausserordent- 
liche Erfolge erzielte, oerwendet für dieselben gelbempfindliche Platten, gelbes Cicht (Petroleum) und ein 
dunkelgelbcs Cichtfilter, natürlich bei entsprechend langer Belichtung. Bei blau gefärbten Bakterien in rotem 
Gewebe hat der Verfasser stets die besten Ergebnisse erhalten mit dunkelgelbem Cichtfilter und einer 
gegen Plau besonders unempfindlichen Platte. Um helles Eosin in einem mit Campecheholz gefärbten 
Präparate zurückzuhalten, wurde als Strahlenfilter die bekannte Zettnowsche Cösung (Kupfernitrat 160, 
Chromsäure 14, Wasser nachfüllen bis zu 250), oon der eine Schicht oon etwa I cm nur gelbgrüne Strahlen 
durchldsst, benutzt. In der Praxis erweist es sich aber als bequemer, statt dessen Glas oon geeigneter 
färbe zu oerwenden Als Blaufilter können Cösungen oon schwefelsaurem Kupferoxydul -Ammon dienen, 
aber auch hier erweist sich für alle praktischen Zwecke farbiges Glas als ebenso gut. Die Dichtigkeit der 
Strahlenfiltcr richtet sich nach der Aktinität der Cichlquelle; je aktinischer dieselbe ist, um so dunkler 
gefärbte filter müssen oerwendet werden. 



Ein nach Art des Persulfatrs wirkender f arnerscher Abschwächer. 



Mikrophotographie farbiger Objekte. 



249 




Dereinfadites Clrhtdruekoerfahrcn. 

Ernest Coustet (Photo - Reoue, Bd. XVII, S. 31) hat «in oercinfachtes tichtdruckoerfahren aus- 
gearbeitet, bei welchem das tlegatio selbst in eine Cichtdruckplatte umgewandelt wird, und das für 
Amateurzroeche gut oerwendbar sein dürfte. Es beruht auf folgendem Prinzip: €isen<hlorid hat die Eigen- 
schaft, Gelatine unlöslich in heissem Wasser und undurchdringlich gegen kaltes Wasser zu machen. Das 
Eisenchlorür dagegen übt auf die Kolloide keinen bemerkbaren €influss aus. Anderseits roird das Eisen- 
chlorid in inniger Berührung mit fein oerteiltem Silber, roie es die Substanz de* photographischen llegatios 
bildet, reduziert; es geht in Eisenchlorür über und es bildet sich dabei, nach der folgenden Gleichung: 
Fe i Cl n -\ 2 .ig — 2 FtCI : \ 2AgCI, Chlorsilber. Es folgt daraus, dass die nicht belichteten Stellen des 
rtegatios (die Schwärzen des Gegenstandes) sich in Gegenwart oon Eisenchlorid befinden, welches die 
Gelatine undurchdringlich gegen Wasser macht, so dass diese die Fähigkeit behalten, fette färbe anzunehmen, 
während die Schwärzen des llegatios (die fichter des Aufnahmegegenstandes) mit Eisenchlorür gesättigt 
sind, welches die Aufnahmefähigkeit der Gelatine für Wasser nicht Derändert, so dass diese Stellen Wasser 
einschlucken und infolgedessen die fette färbe abstossen. eine solche Platte kann natürlich nicht mit Pyro- 
gallol entwickelt werden, weil dieses die ganze Platte gleichmässig gerben würde; aus demselben Grunde 
sind Paramidophenol und andere Entwickler, weiche die Gclatineschicht härten, unoerwendbar. Dagegen 
geben der Eisenoxalat- und der Diamidophenol- Entwickler gute Resultate. Die Konzentration der Eisen- 
rhloridlösung und die Badedauer schwanken je nach der Wirkung, die man zu erreichen wünscht, nach der 
Dichtigkeit und Durcharbeitung der rtegatioe. Zu den ersten Versuchen wird folgende Vorschrift empfohlen : 

Wasser 100 cem, 

festes Eisenchlorid . Ig. 

man lasse die Platte in diesem Bade nicht länger als 15 ITtinuten liegen, spüle dann schnell ab und lasse 
trocknen. Das Anfeuchten der Platte, das Einwalzen und das Vorrichten derselben geschieht in üblicher 
Weise, für diejenigen, welche nicht selbst einen Autokopisten- oder Sinop -Apparat besitzen, sei hier ein 
ganz einfaches Verfahren angegeben, um einen solchen Veroielfältigungsapparat anzufertigen. Zunächst 
muss man sich eine sehr elastische und geschmeidige Unterlage, z. B. eine dicke Koutsdiuk platte, 
oerschaffen. )n Ermangelung einer solchen ist es am besten , in eine leicht zerstörbare form, z. B. einen 
Karton, der etwas grösser ist als das Plattenformat, folgende ITlischung zu giessen: 

Wasser I Citer, 

Oelatlne oder Tischlerleim 400 g, 

Glycerin 400 „ 

Glukose 400 , 

man Idsst zuerst die Gelatine, bezw. den Ceim in kaltem Wasser weichen, schmelzt dann auf gelindem 
feuer und setzt hierauf unter beständigem Umrühren die übrigen Bestandteile zu. nachdem man die 
form mit dieser heissen PAasse gefüllt hat, lässt man auf einer wagerechten Unterlage erstarren und legt 
am anderen Tage die elastische ITlasse frei, indem man den sie umgebenden Karton zerreisst. Die auf 
dieser elastischen ITtasse liegenden Platten halten, ohne zu zerbrechen, einen sehr beträchtlichen Druck 
aus. man kann dann das llegatio mit Hilfe einer gewöhnlichen Kopierpresse oeroielfältigen. 

Cin f Ixatlo für mit Kreide und Pastellfarben überarbeitete Vergrößerungen. 

Die im Handel befindlichen fixatioe für Kreidezeichnungen sind für photographische Zwecke nicht 
oerwendbar, da sie auf einer Gelatineschicht mit einer mehr oder weniger fleckigen und glänzenden Ober- 
fläche auftrocknen und dadurch die Arbeit gänzlich oerderben. Zudem ist ein fixatio, das sich für rauhes 
Papier leidlich eignet, für glattes Papier ganz unbrauchbar. Ein farbenschutzmittel, welches diese ITlängel 
nicht besitzen und weder die Vergrößerung selbst, noch deren Karton oerderben soll, wird oon Arthur 
Whiting (The Brit. Journ. Phot. 1905, S. 506) als das Ergebnis eingehender Versuche angegeben. Die 
Vorschrift lautet: 

1. mastix 6 g, 

Amylacetat 550 ccm. 

man löst durch Umschütteln und lässt oor dem Gebrauche einige Stunden stehen. 

2. CelluloTd (alte, oon der Emulsionsschicht befreite films genügen) 2 g, 
Amylacctat 550 ccm. 

250 



Digitized by Google 



Irtan löst durch Umschüttcln, misch», wenn Ar. I klar geworden ist, beide Cösungen miteinander und hebt 
die ITlisch ung in einer kurzhalsigen und dicht oerkorkten Flasche für den Gebrauch auf. Die ITlischung 
wird mit Hilfe eines Zerstäubers mit ra>ei rechtwinklig 2ueinander gestellten kurzen Röhrchen auf das 
senkrecht stehende Bild aufgetragen, und zwar oon oben nach unten, man oerwende immer nur eine 
ganz kleine menge des fixatios, doch bedecke man stets die ganze Vergrdsserung damit, nicht nur die zu 
bearbeitende Stelle, da sonst die nicht bedeckte Stelle im laufe der Zeit leichter oergilben kann, wie der 
fixierte Teil, flach dem Auftragen des fixatios trocknet man durch Schwenken der Vergrdsserung in der 
fuft, worauf man sie etwa eine Stunde lang stehen lässt, damit die Schicht hart wird. Sobald dies der 
fall ist, kann die färbe durch mechanische Cinflüsse nicht mehr oerletzt 



Gummidruck« kleinen formats. 

Renault (The Amat. Phot, Bd. 42, S. 17) hat in der französischen Photographischen Oesellschaft 
über die ITtodifikationen des Gummidruckes gesprochen, welche bei der Herstellung kleiner, an Cinzelheiten 
reicher Bilder empfehlenswert sind. €r selbst oerwendet in solchen fällen an material: eine neun- bis 
zehnprozentige Bichromatlösung und eine oier bis fünf ITIonate alte 30prozentige Gummilösung; an 
Wasserfarbe in Tuben: R o w n a y s Campenruss, Cefrancs Indigo, €nglischgrün und Krapplack, 
Bourgeois' Venetianischrot, Braunrot, dunklen Krapplack und Indischrot; an Papieren: I. Das feine 
Rices -Briefpapier, 133X205 min der Bogen (in Frankreich bekannt unter dem Hamen: ,£e papier blanc et 
lisse'); 2. ein feines, extra geleimtes Papier, entweder ein im Handel befindliches, glattes Übertragungs- 
papier, oder ein Papier dieser Art, das man durch flurtragen einer dreiprozentigen Gelatinelösung mit 
einem Kameelhaarpinsel selbst präpariert hat. nach dem Trocknen wird der Überzug durch Baden in einer 
ITtischung oon neun Teilen Wasser und einem Teil formalin unlöslich gemacht. Das Rices- Rohpapier er- 
fordert eine mit SOprozentiger Gummilösung angesetzte FTtischung, das geleimte Rioespapier eine 25prozentige 
Gummilösung und das glatte Übertragungspapier eine 20prozenlige Gummilösung. Beim mischen der 
Bestandteile (ßichromatlösung, Farbstoff und Gummi) mische man gründlich und cermeide zu grosse 
Dichtigkeit. Die Dichtigkeit wird beurteilt durch Versuchsaufstriche auf Papier. Die Pigmentierung muss 
tatsächlich so schwach sein, dass das fortschreiten des Kopierprozesses durch das Aussehen des Bildes in 
der Aufsicht annähernd genau und in der Durchsicht ganz genau oerfolgt werden kann. Die Cntmicklung 
langsam fortschreiten, fixiert wird in fünfprozentiger natriumbisulfitlösung. 



Purpurfarbene Diapositiv« 

erhält man nach .The Phot. news 1905, S. 427, bei Benutzung der folgenden Vorschrift: Die belichtete 
Platte wird zuerst in einer Cösung, bestehend aus: 

Glycin lg, 

Pottasche 8 „ 

ßromkalium 0,5 g, 

Wasser 240 ccm. 

gebadet; ehe noch das Bild zum Vorschein gekommen ist, wird dieser tösung nach etwa ';. ITIinute die 
folgende fösung zugefügt: 

natriumsulfit 6a g, 

Pyrogallol 14 . 

Wasser 360 ccm, 

Schwefelige Säuic 5 Tropfen. 

Das Bild erscheint dann sofort mit grosser Kraft und Klarheit. Wenn man die beiden Cösungen oorher mit- 
einander mischt, fallen die ergebnisse bei weitem nicht so gut aus als bei getrennter Anwendung der- 
selben. Der Ton ist ein schönes Purpur, wie das eines mit Gold gut getonten Bildes, und bleibt bei einer 
Reihe hintereinander getonter Diapositioe gleichmdssig. 

Pflanzenaufnahmen. 

f. rtlartin Ouncan (The Amat. Phot., Bd. 42, S. 33) empfiehlt den fiebhaberpholographen an- 
gelegentlich, sich mehr mit Aufnahmen oon Pflanzen in freier natur zu beschäftigen, als es jetzt der fall 
ist. Solche Aufnahmen bilden, abgesehen oon ihrem wissenschaftlichen Interesse, eine Quelle reinsten 
Genusses, man gebraucht zu denselben keinen besonderen Apparat, empfehlenswert aber ist ein öbjektio 

251 



Digitized by Google 



oon ziemlich langer Brennweite und oom Typus der Doppelanastigmate. sowie eine gute Statiokamera 
mit langem Balgauszug, doppelt beweglicher mattscheibe und oerschiebbarem Objekliobrett. Bei Pflanzen- 
aufnahmen muss die Kamera ganz oerschieden hoch aufgestellt werden, weshalb ein gutes, dreifach 
zusammenlegbares Stati» mit breitem Statiofcopf erforderlich ist, welches so eingerichtet ist, dass man 
beim Photographien niedriger Pflanzen die Kamera 50 bis 40 cm oom Erdboden entfernt aufstellen kann. 
Bis Bufnahmematerial sind stets orthochromatische Platten zu benutzen, am besten in Verbindung mit 
einem guten Cichtfilter. ein sehr nützliches Hilfsmittel bei solchen Bufnahmen in freier riatur ist ein 
Hintergrund aus grauem Segeltuch, der an zwei starken, unten zugespitzten Stöcken befestigt ist. Derselbe 
erweist sich nicht nur als Hintergrund unschätzbar, sondern auch als Windschirm in fällen, in denen eine 
kleine Blende und eine entsprechend lange Belichtung bei nicht ganz ruhiger Cuft angewendet werden soll. 
Wer die Geduld besitzt, zu warten, kann auf diese Weise die Pflanze in dem Bugenblicke photographieren, 
in welchem sich ein Insekt (eine Biene, ein Schmetterling, ein Käfer und dergl.) auf derselben nieder- 
gelassen hat. man muss in solchen fällen natürlich oorher alles zur Bufnahme vorbereiten, so dass 
man im gegebenen Bugenblick nur den Verschuss auszulösen braucht. 

Über die Intensität bei schwacher Beleuchtung aufgenommener negative 

hat C. Gut ton (Comptes rendus de l'flcad. des Seiences, durch Photo -Reoue 1005, nr. 27) Untersuchungen 
angestellt. Es ist oft behauptet morden, dass eine zu schwache Beleuchtung des Gegenstandes keinen 
findruck desselben auf der Platte hinterlässt, selbst nicht nach sehr langer Belichtung. Der Verfasser 
suchte nun zu bestimmen, wie die photographische Bufnahme sich ändert, wenn man die Beleuchtung oon 
dieser untersten Grenze aus oerstärkt. Er oerwendete als Cichtquelle eine durch eine Batterie oon Akku- 
mulatoren gespeiste elektrische Glühlampe und regelte die Stromstärke so, dass bei einer Entfernung oon 
60 cm oon der Campe eine tu mi er e- Platte (Blauetikette) nach eine minutc langer Belichtung ein kaum 
sichtbares Bild gab. Beim Cichte dieser £ampe wurden hintereinander zwölf derselben Schachtel ent- 
stammende Platten belichtet, die erste Platte eine minutc lang in einer Entfernung oon 6,5 m oon der 
Campe, die folgenden Platten ebenso lange in immer kürzeren Entfernungen, bis zu I m Abstand oon der 
Cichtquelle. Bei jeder Bufnahme wurde immer nur die eine Hälfte der Platte belichtet, während die andere 
mit einem undurchsichtigen Schirm bedeckt wurde. Die Versuche wurden in einem Dunkclzimmer gemacht, 
dessen Wände mattschmarz angestrichen waren, damit das ficht nicht zerstreut werden konnte. Die Campe 
war in einer Röhre aus rotem Karton eingeschlossen, die eine Öffnung enthielt, welche nur in der Richtung 
der Stelle, an welcher sich die PlaHen befanden, ficht hindurchliess. Unter diesen Umständen empfingen 
die Platten nur direkt oon der Campe ausgehendes Cicht, und die Beleuchtung oariierte im umgekehrten 
Sinne des Quadrates der Entfernungen. Wurde als Einheit die Beleuchtung der l m weit entfernten Platte 
angenommen, konnte die Beleuchtung der Platten bei den oerschiedenen Bufnahmen leicht berechnet werden. 
Die Intensität der auf diese Weise erhaltenen negatioen Bilder wurde gemessen, indem die durch das 
riegatio absorbierte Cichtmenge im Photomefer bestimmt wurde. Die oom Glase und oon der Gelatine 
herrührende Absorption, sowie die durch Reflexion an den Glasflächen entstehenden Cichtoerlustc wurden 
bei der Berechnung natürlich berücksichtigt. Eine auf Grund dieser Bestimmungen aufgezeichnete Kuroe 
zeigt, dass der Intensitdtsunterschied zweier llegalioe, der einem gegebenen ßeleuchtungsunterschiede ent- 
spricht, oiel grösser bei schwacher Beleuchtung als bei starker Beleuchtung ist. Blies in allem ergibt sich 
aus diesen Versuchen, dass auf einem flegatioe die Gegensätze an den sehr wenig beleuchteten Stellen 
Übertrieben und an den stärker beleuchteten Stelle gemildert werden; auf den positioen Abdrücken da- 
gegen werden die ßeleuchtungsunterschiede naturgetreu wiedergegeben. 

^ 

Kleine mitteilungen. 

Zur Entwicklung oon Gummidrücken 

oon Bildern auf Artigue-Papicr und dergl. kann mit Vorteil statt des Holzmehls Cycopodiumpuloer oer- 
wendet werden. Dieses Puloer besteht aus den staubfeinen Sporen der Borlapppflanze, man beziehe 
dasselbe nur oon oerlässlichen Drogisten, da es häufig mit Schwefelblumen u. a. oerfälscht wird und dann 
nicht nur unbrauchbar, sondern selbst schädlich wird. Es empfiehlt sich, das Puloer oor dem ersten 

252 



Digitized by Google 



Gebrauch mit siedendem, mit etwas Weingeist versetztem Wasser zu behandeln und auf einem Hilter einige 
Zeit zu traschen. Das so präparierte Hlehl wird in derselben Art wie Sägespäne zur Entwicklung oer- 
wendet. Wegen des ungemein feinen Kornes geht die Entwicklung oiel gleichmässiger oon statten. Das 
gebrauchte Puloer kann wieder verwendet werden. PAan braucht es nur auf einem filter zu sammeln, zu 
waschen und zu trocknen. Der hohe Preis kommt deshalb nicht in Betracht. Karl Petrasch. 

Plgmenro erfahren. 

Die in Heft XIV der „Photogr. Rundschau" in einem „Um weiche Abdrücke nach harten negatioen 
zu erhalten" überschriebenen Artikel empfohlene Arbeitsweise ist gewiss eine gute ITlethode, um mit Hilfe 
des Pigmentoerfahrens oon harten negatioen weiche, harmonische Duplikate herzustellen, doch harten 
dieser, der „Photogrophy" entnommenen Empfehlung, mehrere Umständlichkeiten «n, auf die hinzuweisen 
nicht überflüssig sein dürfte. Zunächst mächte ich darauf oerweisen, dass es recht umständlich ist, sich 
die nötigen Glasplatten für die Diapositive, bezw. Duplikatnegatioe durch Abwaschen und Reinigen oer- 
dorbener Brom- oder Chlorsilberplatten zu beschaffen. Weit einfacher ist es, solche unbrauchbaren Platten 
mit Sarmerschem Blutlaugensalz -Abschwächer zu behandeln, bis olles Silber aus der Gelatine entfernt 
ist. Badet man die glasklar gewordenen Platten nach gründlichem Auswässern in 250 g Wasser und 
10 g 40 prozentiger formalinlösung, so erreicht man die notwendige Unlöslichkeit der Gelatine und gleich- 
zeitig ein schnelleres Trocknen derselben. letzterer Umstand ist hinsichtlich der Verwendung der Platten 
nicht unwichtig. Der weitere Vorgang deckt sich mit der Ooertoni sehen Arbeitsweise. 

Es liegt auf der Hand, dass meine Arbeitsweise bequemer ist und sicherer zum Ziele führt, 
flehen dem Reinigen der Glasplatten entfällt dabei das Herrichten und durchaus unerläßliche, keineswegs 
angenehme filtrieren der Bichromatgclatine, sowie das Überziehen der Platten mit derselben. 

0. Paudler, Tctschen. 

Heue Studien Uber das Phänomen der Solorlsatlon von Dr. Cüppo-Cramer. 

Die Oxydationstheorie der Solarisation nimmt an, dass die bei kurzer Belichtung entstehende 
Substanz des latenten Bildes durch den Sauerstoff der Cuft zu einer schwer reduzierbaren Substanz 
oxydiert wird. Diese Theorie ist nicht nur unzureichend begründet, sondern geradezu absurd. Die Wirkungen 
der „ reduzierenden * Körper (Aitrite, Sulfite , Entwicklersubstanzen u. s. w.) führen zwingend zu der An- 
nahme, dass das bei der Belichtung abgespaltene Brom die Ursache der Umkehrung des Bildes ist. 
Pas in den stärker belichteten Stellen abgespaltene Halogen bewirkt eine Verzögerung der Entwicklung, 
die zum EintrlH der Umkehmng des Bildes genügt. Diese Hypothese haben auch schon Hurt er und 
Driffield, sowie Sterry undfuggin ausgesprochen. Hur auf diese Weise ist auch das oon Dr. ÜUppo- 
Cramer zuerst beschriebene Phänomen, dass man die Solarisation durch Bromwasser, Salpetersäure 
u. s. w. aufheben kann, erklärlich. In welcher Weise Bromwasser, Chromsäure (Eder), Salpetersäure u. s. w. 
auf das Photobromid wirken, ist freilich noch nicht ganz klar; immerhin darf man aber annehmen, dass die 
Wirkung desCichtes auf Bromsilber com Eintritte der ersten Ent wickelbark eit an bis zur 
weitgehenden Solarisation in einer kontinuierlichen Bromabspaltung besteht. (Photogr. 
Korresp. 1405, S. 374.) Sch. 

Silberphosphot-emuUlonen. 

Schon im lahre 1400 hat E. Valenta die Resultate seiner Versuche zur Verwertung des Silber- 
phosphates an Stelle oon Chlorsilber im Emulsionsauskopierprozesse in der Phot. Korresp. publiziert, 
york Schwartz hat sich 1902 ein Patent auf die Herstellung oon Silberphosphat-Emulsionen erteilen 
lassen und 1904 in der Deutschen Photogr.- Zeitung behauptet: .Die physikalische Entwicklung für das 
Silbersalz einer Sauerstoffsäure zum allerersten ITtale entdeckt zu haben". 

E. Valenta bringt nun, nachdem er sich wiederholt überzeugt hat, dass ein teilweiser Ersatz 
des Silbernitrates durch Silbernitratammoniak in Chlorsilberkollodium -Emulsionen sehr vorteilhaft auf die 
Brillanz der Bilder wirkt, dieses Verfahren auf die Phosphatkollodium -Emulsion zur Anwendung und erzielt 
mit denselben Emulsionen, welche sich besonders für die physikalische Entwicklung sehr gut eignen und 
brillante Bilder mit sehr reinen Weissen liefern. Es gelingt auf diese Art leicht, Emulsionen zu erzielen, 
welche sich durch hohe Empfindlichkeit und Haltbarkeit der mit denselben hergestellten Kopierpapiere 
auszeichnen; derartige Kopierpapiere lassen sich sowohl für den Auskopierprozess als auch für den 
Auskopier- und Entwicklungsprozess verwenden und geben in letzterem falle, mit sauren Entwicklern 

PbolojcTaphiiche Rundschau 1904. 36 

255 



Digitized by Google 



heroorgeruf en , kräftige Bilder oon braunschwarzer färbe mit sehr reinen Weissen. Diese Bilder lassen 
sich in Platin- und Goldtonbädern tonen. (Photogr. Korresp. 1905, S. 312.) Sch. 



Cln Rteller für Dreifarbenphotographle in Berlin. 

Die »neue photographische Oesellschaft " (Tl. P 0) errichtete in Berlin, leipziger Strasse 121, ein 
Atelier für Dreifarbenphotographie. nunmehr ist also dem Publikum die Gelegenheit gebaten, sich in 
„färben" photographieren zu lassen. Dass hiermit zur weiteren Ausbildung des Dreifarbenoerfahrens 
ein gewaltiger Antrieb gegeben ist, bedarf keines besonderen Hinweises. Die Sache hatte insofern bereits 
praktische Erfolge, als Se. maj. der Deutsche Kaiser oon genannter Gesellschaft zahlreiche farbige Innen- 
aufnahmen des Königlichen Schlosses zu Berlin herstellen Hess, welche die uolle Anerkennung des Auftrag- 
gebers fanden. 

Dem oon der n. P. G. angewendeten Verfahren liegt bekanntlich der Pigmentdruck zu Grunde. 
Um weiten Kreisen Gelegenheit zu geben, sich in das Verfahren einzuarbeiten, eröffnete genannte firma 
in der Kurfürstenstrasse 70 zu Berlin ein besonderes £ehratelier, wo Unterricht in diesem Verfahren 
unentgeltlich erteilt wird. 

Um bei den Aufnahmen die Belichtungszeit möglichst abzukürzen, ist in dem Atelier leipziger 
Strasse 121 die Einrichtung getroffen, dass sich ein Teil der seitlichen und oberen Glaswand auseinander 
schieben lässt, so dass auf eine Cdnge oon ungefähr 6 metern der freie Himmel sichtbar wird. 

für die Aufnahmen der Sonnenfinsternis 

rüsteten sich zahlreiche Expeditionen mit Agfa -Isolar- Platten und Planfilms, sowie mit flgf a - Chromo- 
platten aus. €s bricht sich also allerwärts die Überzeugung Bahn, dass genanntes negatiomaterial für 
so schwierige Aufnahmen, wie die in Rede stehenden, das geeignetste ist. Es sei darauf hingewiesen, 
dass auch für die Aufnahmen des Herbstlaubes und besonders für Schnee- und Reifaufnahmen obiges 
negatiomaterial die besten Ergebnisse liefert. 

Astronomisdie Photographie. 

In den letzten Jahren leistete die Photographie der Astronomie besonders wichtige Dienste. Ihre 
mitarbeit wird immer mertooller durch die neuen Erfahrungen, die Verootlkommnung der Apparate und 
die Dienstbarmachung oon Hilfsdisziplinen, wie Phatogrammetrie und Stereoskopie. Besonders wichtig für 
die Entwicklung der astronomischen Photographie wurde die Begeisterung oieler ihrer Jünger, wie z. B. 
des französischen Astronomen Henri, dessen Tod wir zu beklagen haben. €r oerunglückte bei einem 
Ausfluge in die Alpen. Die Astronomie oerdankt ihm die Entdeckung zahlreicher kleiner Planeten. Er 
gab oor allem die Initiatioe zur Herstellung der Himmelskarte, der er sich zeitlebens mit wdrmster 
Begeisterung widmete, ferner konstruierte er Objektioe und Spiegel, welche seinen namen allerwärts 
bekannt machten. 

An der Pariser Sternwarte wurde aus den photographischen Platten die Stellung und Grösse 
oon 41000 Sternen berechnet. In Greenwich belduft sich die Zahl der Platten zur Himmelskarte auf 257 
und 97 Platten der Zone zwischen 76 und 78 Grad nördlicher Breite. Die Stellung oon 18 500 Sternen 
wurde festgestellt. Am Kap der Outen Hoffnung erhielt man 105 ttegatioe. Auf 57 ausgemessenen 
Platten zählte man 28 680 Sterne. Dies bringt die Zahl der an dieser Sternwarte ausgemessenen Platten 
auf 434. In melbourne wurden 143 Aufnahmen gefertigt, 83 Platten gemessen, welche 24 142 Sterne ent- 
halten. )n Sydney fand man auf 194 Platten 58 988 Sterne. 

Das Auszählen der Sterne auf 230 in Potsdam erhaltenen Platten bewies, dass die Dichtigkeit 
der auf oerschiedenen Abschnitten eines negarios abgebildeten Sterne oon der Genauigkeit der Einstellung 
abhängt. Die Photographie der Planeten muss noch sehr oeroollkommnet werden, um mit der Beobachtung 
durch grosse fernrohre wetteifern zu können. In letzter Zeit oerlegte man sich besonders darauf, die 
monde der Planeten aufzunehmen. In Greenwich beschäftigte man sich mit dem neptunsmonde, mit 
Hilfe des Thompsonschen Aquatorials oon 50 cm Öffnung. Um Cichthafbildung zu oermeiden, machte man 
zuerst eine Aufnahme mit 20 Sekunden Exposition, die ausreicht, um ein gutes Bild zu erhalten. Dann 
oerdeckte man dies Bild durch eine dunkle Glasscheibe und machte eine zweite Aufnahme mit 30 lAinuten, 
damit auch der Trabant auf der Platte eine fichtspur hinterlässt, die deutlich genug ist, um mikrometrische 
messungen oornehmen zu können. 

254 



Digitized by Google 



nach dem noch unbekannten Planeten jenseit des Aeptun sucht man auf uerschiedenen Stern- 
marten, besonders am Kap der Guten Hoffnung, mit dem Instrument der Himmelskarte erhielt man 
daselbst 1902 mit €xpasitianen oan 45 minuten Aegatioe, welche zum Auffinden des gesuchten Planeten 
benutzt werden kännen. An derselben Sternwarte wurden mit dem gleichen Instrument 48 Aufnahmen 
der Jupitermonde gemacht. 

Die Beobachtung oerschiedener Streifen der Oberfläche des lupiter geschah auf der Cowcll- 
sternwarte mit Hilfe eines am grossen Äquatorial angebrachten Spektrographen. 

Jedes neue Jahr oermehrt die Zahl der kleinen Planeten, die zwischen fllars und Jupiter um 
die Sonne kreisen. Im letzten Jahre entdeckte Prof. Wolff in Heidelberg wieder 50 neue derselben. 
Ausserdem wurden neue Asteroiden in IJizza und Rom gefunden. Caron machte schöne Aufnahmen oon 
Sternschnuppen mit einem Portrdtobjektio oon 81 mm Öffnung und 270 mm Brennweite. 

C. ftlorgenstern, Paris. 

Preisausschreiben und Wettbewerb. 

Die Optische Anstalt C. P. öoerz in Aew york, 52 Union Square €ast, erlässt ein Preisausschreiben 
für Bilder, die mit einem öoerz -Objektio hergestellt sind. Die besten acht Bilder erhalten Preise oon 
20 bis 600 Alk. Alles nähere durch genannte Firma. 

Die »Internationale Kinematographien- und Cicht-Cf feht-Gcsellschaft m. b. H." in 
Berlin, Charlottenstrasse 56, erlässt ein Preisausschreiben für irgend eine neue Idee, welche sich zur kine- 
matographischen Vorführung oerwenden lässt. 15 Preise im Betrage oon 5 bis 100 Alk. kommen zur 
Verteilung. 

Die .Association beige de Photographie", Brüssel, Palais du TAidi, oeranstattet am 
15. Oktober einen internationalen Wettbewerb für Projekttons- Diapositioe und Stereoskopenbilder auf Olas. 
Verlangt werden sechs Diapositioe im Format 8'/.X**. i i, oder 8 1 /»XI0, oder sechs ölasstereoskopieen im 
Format 8'i' 4 XI7 cm. Cinsendungen bis zu genanntem Tage an den Sekretär der »Association". 

Ca pro priemte" immobiliere, Paris, 8 Chaussee d'Antin, oeranstaltet ein Preisausschreiben für 
die besten Aufnahmen einer Villa. Zur Verteilung gelangen eine oergoldete fAedaille, drei Silber- und 
sechs Bronzemedaillen. Cinsendungen bis zum I. Aoocmber. 

Ausstellungen. 

Vom I. Oktober bis 5. Aooember findet in der Gewerbehalle zu Hannooer eine Ausstellung künst- 
lerischer Phatographieen statt, zu deren Beschickung nur Fachphotographen aus der Prooinz Hannooer 
zugelassen werden. 

€ine internationale Ausstellung kunstphotographischer AI eist er werke wird oom I. bis 51. Oktober 
in der Kunsthalle zu Bremen abgehalten. Alles Aähere durch H. Kippenberg, Bremen, Palmcnstr. 20. 

Der Photoklub in Budapest oeranstaltet im September eine internationale photographische 
Kunstausstellung. 

Aachrichten aus der Industrie. 
Unter der Bezeichnung „Hemera"-Packung bringt die Aeue Photographische Oesell- 
schaft, Akt.- Ges. in Steglitz bei Berlin eine neue Flachfilmpackung für Tageslichtmechselung auf den 
markt, die zugleich auch für PlaHen und Aegatiopapier benutzt werden kann. Sie besteht aus einer 
dünnen, aber lichtundurchlässigen Tasche aus Karton, die zur Aufnahme des lichtempfindlichen Aufnahme- 
materials dient und mittels eines Adapters an Plattenkameras 9X>2, oder an Filmkameras 8X10,5 cm 
befestigt werden kann. Da dieser Adapter sowohl Alattscheibe als auch fichtschutzkappe besitzt, kann 
jedes Bild oor der Aufnahme eingestellt werden. Diese Packungsart hat den grossen Vorteil, dass 
man jederzeit einzelne Films, bezw. Platten und Aegatioe der Vorratsschachtel bei oollem Tageslicht ent- 
nehmen und in die Kassette legen kann. Sie leistet mithin für Flachfilms dasselbe, was die Spulen 
für Rollfilms oerrichten. Vor jeder Aufnahme wird die »Hemera '-Kassette durch Herausziehen der seitlich 
heroorstehenden Tasche geöffnet, wodurch das Aufnahmematerial für die Belichtung entblösst wird; nach 
der Aufnahme wird die Tasche wieder eingeschoben, wobei ein aus dem Adapter herausstehendes, ab- 
geschrägtes Kartonstück als Führung dient. Um einen Film zu entwickeln, zieht man im Dunkelzimmer 
die Tasche herunter und trennt die den Film haltende Papiermaske ab, wonach der Film herausgenommen 
werden kann. Die Papiertaschen, welche als Umhüllung für das Aufnahmematerial dienten, können nach der 

255 



Digitized by Google 



fntnahmc der belichteten Platte zur Aufbewahrung oon ftlmnegatioen benutzt werden. Die ,Hemera"- 
Kassetten kommen in Paketen oon je sechs Stück in den Handel. Der Adapter passt an die meisten 
Plattenkameras und filmapparate ahne weiteres und wird an andere Apparate oan der fabrik zu billigem 
Preise angepasst. Diese neue, zweckmässige Packung roird gewiss oiel dazu beitragen, die filmphoto- 
graphie oalkstümlich zu machen. 

Herrn Dr. 0. Krebs in Offenbach, in firma Oeka- Werke, A.-G., ist ein englisches Patent 
(flr. 27 267 oom U.Dezember 1904) erteilt morden auf die frzeugung eines orthochromatischen und 
panchromatischen Blitz- und Zeitlichtpuloers, welches raucharm und nicht explosio ist. Flach der 
Patentschrift besteht dasselbe aus metallischem magnesium und Aluminium, bezw. Silicium, Bor, nitraten 
der Alkalien, alkalischen frden, amorphem Phosphor u. s. w., denen Oxyde, Karbonate oder Silikate der 
Alkalien u. s. w. zugesetzt werden. Ausserdem enlhdlt das Puloergemisch noch Zusätze oon Kupfer, Zink, 
Cithium, Strontium u. s. w., um der flamme eine färbung zu geben, di» sie befähigt, zugleich als Cicht- 
filter bei orthochromatischen und panchromatischen Aufnahmen zu dienen. 




Bücherschau. 

Dr. f. Stolze. Katechismus der Silberkopieroerfahren mit Heroorrufung und des Ver- 
grässerns. Halle a. S. 1905. Verlag oon Wilhelm Knapp. Preis I ITIk. 

Der Inhalt des vorliegenden Heftes (Ar. 6 der Katechismen) beansprucht besonderes Interesse, 
weil hier aus sachkundigster feder ein Thema behandelt wird, dem man oiel zu wenig Aufmerksamkeit 
schenkt. Bekanntlich lassen sich durch Heroorrufung die verschiedenartigsten Töne erzielen, die auf 
anderem Wege nicht zu erhalten sind. Auch zeichnen sich die Bilder durch grosse Haltbarkeit aus. 

Aaturf arben-Photographie System A. P. ö. Verlag der neuen photographischen Oesell- 
schaft A.-ö. in Steglitz-Berlin. 

In dem kleinen Heft wird das oon der n. P. 0. ausgebildete Dreifarben -Pigmentoerfahren aus- 
führlich beschrieben. Cs ist dasselbe Verfahren, welches in den beiden Berliner Ateliers der genannten 
Gesellschaft ((leipziger Strasse 121 und Kurfürstenstr. 70) ausgeübt wird. 

Bei der Schriftleitung gingen ferner ein: 
Deutsches (eben. 6 Postkarten in Heliograoüre-Kupf erdrück nach Photographie? n oon 
Paul Benthin. Verlag oon P. Benthin, Hamburg-filbcek. 

Katalog der photographischen Ausstellung des Deutschen Photographen -Vereins in Darm- 
stadt 1905. 

Karl Schwier. Die Ciebhaber-Photographie. Verlag oon Hermann Hillger. Berlin und 
Leipzig. Preis 50 Pfg. 

Dort. C. Sassi. Ca fotografia senza obiettioo. lAailand. Verlag oon Ulrico Hoepli. Preis 
2,50 f. 

D«H C. Sassi. J primi passi in fotografia. mailand. Verlag oon Ulrico Hoepli. Preis 2 L 



Briefkasten. 

Ar. 14. Acetylen können wir Ihnen als Cichtquelle für das Skioptikon nicht empfehlen, für 
grössere Säle kommt nur elektrisches Cicht und Kalklicht (kein Zirkonlicht I) in frage. Genaueres hierüber 
finden Sie inneuhauss, fehrbuch der Projektion. Verlag oon Wilhelm Knapp. Halle a. S. Preis 4 Alk. 

• — ^ 

Kar dir Redaktion veiantwonlich : Dr. R. XEL'HAUSS in GroanliclitnVldc b*l Berlin. 
Druck und VrrL B *ira WILHELM KNAPP ... Halle », S„ Malüwxe 19. 

256 



Digitized by Google 




Google 



1 




Otto Ehrhardt, Coowig. 



« 



y Google 



Otto F.hilurdt, Co»wi R 




Otto Khrhardt, < 'n»wic 




Taktik bei Momentaufnahmen. 

Von Dr. Otto R. Wieck in Berlin. |.\arhdrurk verbot™.] 

an bezeichnet diejenigen Kameras, (Deiche für JTlomentaufnahmen bestimmt sind, 
als Detektiuapparate und deutet damit an, dass sie dem zur Aufnahme erkorenen 
Opfer in keiner Weise auffallen sollen. Da gibt es Knopflochkameras und 
Kameras in feldstecherform, Kameras, die im Spazierstockgriff oerborgen sind, 
und solche, die roie ein Buch oder eine frühstückstasche aussehen, andere die unauffällig 
im Hut befestigt sind, und schliesslich auch solche, mit denen man, scheinbar nach Dorn 
sehend, nach rechts oder links photographieren kann. 

Alle diese Apparate mögen ihr Gutes haben; manche Art Aufnahmen mag nur 
durch sie ermöglicht werden; aber der harmloseste Apparat kann in der Hand des 
Ungewandten so auffallend werden, dass kein Bild glückt, mährend selbst eine auffällige, 
grosse Kamera in der Hand des Geübten ausgezeichnete Geheimaufnahmen ergeben kann. 
Aber hierzu gehört, dass man ein gutes Auge hat und sich eine gewisse Taktik zu eigen 
machte, für die ich einige Winke geben möchte. 

Bekannt sind jene kleinen Kniffe für Statioapparate. Um z. B. in einer belebten 
Strasse eine Aufnahme zu machen, richte man den Apparat nach der entgegengesetzten 
Richtung, stelle auf die gewünschte Entfernung scharf ein und drehe im rechten Augenblick 

l'hütographikche Kumltrhau 1905. 37 

257 




Otto Khrhardt, Coswig. 

den Apparat schnell herum. Oder man richtet z. B. für Strandaufnahmen alles zur 
Ruf nähme her, hängt das €instellfuch so Qber den Apparat, dass das Objektiü scheinbar 
oerdeckt ist, und legt sich nun, so coeit entfernt als es der lange Schlauch des Pneumatik- 
oerschlusses erlaubt, harmlos mit einem Buch in den Sand, meistens wird man aber 
momentaufnahmen aus freier Hand machen und hierbei auf Reisen oft Gelegenheit haben, 
einen guten Typus, eine charakteristische Scene aus dem Volksleben auf die Platte bannen 
zu wollen. Dergleichen Dinge wirken immer um so lebendiger, je weniger die Personen 
daoon missen, dass sie photographiert werden. Rahmensucher sind für diese Zwecke 
unbrauchbar, wenn sie auch erlauben, den Apparat höher zu halten. Am besten bewährte 
sich mir die ITIattscheibe der Spiegelreflexkameras oder der gewähnliche Kastensucher. 
Cetzterer erfordert ein schärferes Auge. 

€s ist leicht gesagt, man solle einen unbeobachteten Hioment benutzen. Ich bin 
in dieser Beziehung etwas oorsichtig geworden, seitdem ich einen Bruder Straubinger photo- 
graphierte. €r war ein prächtiger Typus: Der ITlantel uerschlissen und oerblichen, die 
Kleider durchlächert, dazu ein Cesicht, in dem sich Gleichgültigkeit gegen alles — nur 
nicht den Alkohol und den Tabak — erkennen Hess. Cr wollte gerade einen Cigarren- 
stummel auflesen, den er prüfend mit seinem Knotenstocke umgedreht hatte. In dem 
Augenblick, als ich knipste, sah er auf. Sein Gesicht rötete sich oor Zorn, er packte 

258 



Digitized by Google 



.seinen Knüppel fester und kam auf mich zu. t in Entrinnen mar ausgeschlossen; ich blieb 
also ruhig stehen , fixierte fest an ihm Darüber nach einem Punkt der hinter ihm liegen 
musste und schien so oertieft, als ob ich seine drohende Annäherung nicht bemerkte oder 
jedenfalls nicht auf mich bezöge. Dann drehte ich den Apparat so, dass er nicht mehr im 
Gesichtsfeld mar, sah in den Sucher, schüttelte missoergnügt den Kopf, ging langsam auf 
meinen Gegner zu und an ihm oorüber. tr fühlte sich als das Opfer einer Selbsttäuschung 
und Hess mich ungeschoren. €s hatte mich gerettet, dass ich oon jeher möglichst roenig 
merken lasse, ob ich eine glückliche Aufnahme gemacht zu haben glaube oder nicht. Viele 
sehen krampfhaft in den Sucher und blicken dann plötzlich roie mit einem Seufzer der 
Erleichterung auf, als hätte der Druck auf den Knopf nicht nur die feder des Verschlusses, 
sondern auch ihr eigenes Gemüt oon einer Spannung erlöst. Dies ist oerkehrt, meil er 
dem misstrauischen Opfer oerrät, dass man oon ihm eine Aufnahme machte, gegen die er 

37» 

259 




Otto Ehrhardt, Coswig. 



sich nicht mehr mehren kann, rocnn er nur als Staffage benutzt wurde. Angenehme 
Gefühle wird das nicht hinterlassen. 

flm pot teil Ii öftesten ist es, den Apparat, den man oorher auf die beabsichtigte 
Entfernung einstellte, achtlos in der linken Hand zu halten. Vorteilhaft ist es, Nenn eine 
pneumatische Auslösung mit so langem Schlauch oorhanden ist, dass man den Ball in der 
rechten Rocktasche oerbergen und trotzdem harmlos mit dem Apparat hin- und herpendeln 
kann. Ulan gehe nun nicht direkt auf die Gruppe, oder mos man aufnehmen null, zu, 
sondern schlendere langsam, das Objektio seitwärts gerichtet, in der eingestellten Entfernung 
noriiber. Trotzdem wird man oft schon Verdacht erweckt haben. Dann hilft nur Geduld. 
ITlan lasse die erkorene Gruppe scheinbar odllig unbeachtet, fixiere auffällig irgend eine 
andere Scene und lasse es sich nicht oerdriessen, an seiner Gruppe zwei- bis dreimal ner- 
geblich oorüberzuspazieren. 

260 



Digitized by Google 



OUo Ehrhardt, Conwlc. 



Oft erregt schon der Gegenstand, den man fixiert, die Aufmerksamkeit, und man 
kann manchmal diesen Augenblick zur Aufnahme ausnutzen: meist aber muss man märten, 
bis sich das Interesse gelegt hat, bis sich die Personen mieder ihrer Unterhaltung oder 
Beschäftigung zürnenden, da ihnen der Photograph nicht mehr der Beachtung wert scheint, 
nun schnell einen scheinbar achtlosen Blick in den Sucher, ob die Gruppe richtig eingestellt 
ist, und mit einem Druck auf den Ball ist die Aufnahme beendet. 

letzt heisst es nicht, sofort mit zufriedener fTliene daoonzueilen. Jüan erschwert 
sich und anderen hierdurch die ITlöglichkeiten zu (»eiteren Aufnahmen ganz erheblich. 
Irgend ein Unbeschäftigter ist doch misstrauisch den Bewegungen des Photographen gefolgt 
und alarmiert nun die ganze Gesellschaft. Dann weiss sich, zumal im Orient, der Photo- 
graph oft nicht mehr zu retten nor all den Trinkgeld und Belohnung fordernden Gestalten 
und roird an jeder weiteren Aufnahme oerhindert. 

Anders, wenn er dem Anschein nach nichts getan hat. Dann kann er ruhig roeiter- 
schlendern, bei Gelegenheit eine neue Aufnahme oorbereiten und die Sorglosigkeit, in die 
er seine Opfer einwiegte, dazu benutzen, in gleicher Weise noch zwei oder drei Bilder zu 
machen, bis er seiner Sache ganz sicher ist. 

Gewiss, es gehört Übung dazu, die Aufnahmen gänzlich unauffällig zu gestalten; 
aber es oerlohnt sich der mühe, man achte auch darauf, nicht zuoiel Vordergrund mit- 
zunehmen. Wenn man den Apparat so tief hält, dass man den Sucher oon oben betrachten 
kann, wird man mehr befriedigende Bilder erzielen, als wenn man plötzlich die Kamera 
oor das Gesicht hält und auf sein Opfer abschiesst. 



261 



Digitized by Google 




Otto Eliilurdt, Cu»wl K . 

Ausländische Kundschau. 

Die Photographie auf der Weltausstellung in Cüttich. — Der oierte internationale 
photographische Kongress. — Die Jahresoersammlung des Welt-Photographieoereins. — 
Die Zukunft des Londoner Kamera-Klub. — lohn Carbutt und Walter ß. Woodburyt. 

Im Zusammenhang mit der Weltausstellung, welche in diesem Jahre die Stadt CQttich 
beherbergt, haben einige photographische Kundgebungen stattgefunden, die auch für weitere Kreise 
bemerkenswert und interessant sind. Die Beteiligung der photographischen Industrie an der Russteilung 
ist eine sehr schwache. Aus Deutschland hat nur die Sirma C. P. öoerz, A.-G., ihre weltbekannten 
Objektioe und Kameras geschickt, die englischen und amerikanischen Fabrikate fehlen ganz, dagegen ist 
f rankreich mit einer reichhaltigen, beachtenswerten Russteilung photographischer Apparate und Produkte 
oertreten. Zu dieser letzteren gehört auch ein oon der firma furniere in einem besonderen Paoillon 
ausgestellter und in Tätigkeit befindlicher Projehtions-Panorama-Apparat „Ce Periphote", welcher nach Art 
des Cyklorama im Innern einer zylindrischen Projektionsfläche Rundansichten zur Anschauung bringt. 
Ausser der Aktiengesellschaft furniere haben in Klasse 12 der französischen Abteilung die firmen 
Jougla, Gaumont, Bellieni, Demaria, ITtackenstein, Ouilleminot, Reeb, mercier, Braun & 
Clement und einige andere, in Deutschland weniger bekannte firmen sehr gut ausgestellt. Aus der 
Schweiz sind fünf Aussteller oorhanden, darunter die Cunapapicr- Gesellschaft in Causanne. €twas zahl- 
reicher als die Industriellen haben sich die Photographen und Amateure an der Ausstellung beteiligt. In 
Klasse 12 findet man die Kollektioausstellung künstlerischer Photographieen des Photo -Klub in Paris, 
welche oorzügliche Arbeiten enthält, diejenige der Chambre syndicale des photographes francais, sowie 
oiele gute Arbeiten einzelner Photographen aus Belgien, der Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Ungarn, 
Russland, Japan, Spanien, der Türkei u. s.w. Im ganzen hat die Klasse 12 gegen ISO Aussteller zu oer- 
zeichnen. Das Bemerkenswerteste an künstlerischen Photographieen enthält der oon der belgischen 
Gesellschaft organisierte internationale Salon, der in den an den festsaal der Ausstellung anstossenden 

262 



Digitized by Google 



Otto Ehrhardt, Coswig. 




Sälen untergebracht ist. nach einem Berichte oon Dr. R. fl. Reiss im Journal Suisse des Phot." ist 
dieser Salon qualitatio oorzflglich und auch recht zahlreich beschickt roarden, im Verhältnis zu dem geringen 
Umfang der Säle sogar fast zu reichlich. Übermoderne Arbeiten sollen nur in ganz geringer Zahl oor- 
handen sein. Besonders gut oertreten sind England, Frankreich, Belgien und Holland. Aus Deutschland 
haben sich nur wenige Aussteller beteiligt, aber ihre Arbeiten sind sehr interessant. Die Schweiz hat 
nur zwei Russteller geliefert. 

Imflnschluss an diese Weltausstellung fand ferner oom 16. bis 25. Juli der oierte internationale 
Kongress für Photographie statt. Das Programm, m eich es demselben zur Beratung unterbreitet wurde, 
umfasste nicht weniger als 13 fragen. Die wichtigsten derselben mdgen hier angeführt sein: Bezeichnung 
und FTlass der Empfindlichkeit photographischer Präparate unter ihren gewöhnlichen Gebrauchsbedingungen; 
Photometrie; Untersuchungen über farbiges Dicht und Vergleichsmethoden, Orthochromatismus, Beleuchtung 
des Dunkelzimmers; Charakteristik und Einteilung optischer Gläser, der Objektioe und ähnlicher Instrumente; 
Studium der Verschlusse ; oerschiedene Vorschläge in Betreff des photographischen ITlaterials (Statioschrauben, 
riormalgewinde, riormalformat der Caternbilder); Theorie und Praxis der photographischen Operationen; 

263 



Digitized by Google 




Otto Ehrhardt, Coswig; Doppelbildnis. 



wissenschaftliche Anwendungen der Photographie; übereinstimmende Angaben photographischer Rezepte 
und Bezeichnungen; Bibliographie und flrehioe; Vorschriften der Post- und Zollbehörden bezüglich des 
Transportes photographischer Präparate und oon Photographieen. Welche ernste und fleissige Arbeit 
nötig mar, um dieses reichhaltige Programm zu bewältigen, geht daraus heroor, dass, wie Dr. Reiss an 
angegebener Stelle berichtet, die Sitzungen fflontag (den 17. Juli) früh begannen und bis zum Donnerstag 
morgens und nachmittags ununterbrochen fortgesetzt wurden. Die Verhandlungen wurden oom Oeneral 
.Sobort geleitet, Berichterstatter mar Professor C. Wal Ion. Über das Ergebnis der Verhandlungen wird 
einstweilen nur berichtet, dass dasselbe sehr fruchtbar mar und dass einige für die photographische 
Industrie wichtige Beschlüsse gefasst wurden, So adoptierte z. B. der Kongress für sensitometrische 
ITIessungen eine neue normallichtquelle: die oon m. fauche - oargeschlagene fleetylenf lamme an Stelle der 
flmylacctatflamme oon Hef ner -Alten eck. ferner murde das rtormalgeminde des Kongresses oon 1900 
durch dasjenige des diesjährigen Kongresses ersetzt. Das erstere mar nämlich auf ausdrückliches Ver- 
langen der englischen Fabrikanten angenommen morden und mar ein Schraubengewinde englischen 
Systems; da aber die Engländer selbst ihre eigene Schraube nicht eingeführt haben, hat der Kongress 

264 



Digitized by Google 



Otto Khrhanlt, (*<MW%1 
Hildni« einer I'unc. 




I 




4^ 





oon 1905 beschlossen, diesmal endgültig ein Schraubengewinde des internationalen Systems anzunehmen. 
Weitere Cinzelheiten Uber das Ergebnis der Verhandlungen sollen später mitgeteilt werden. 

Gleichzeitig mit diesem Kongress fand eine Jahresoersammlung d es Welt-Photographie- 
oereins (Union internationale de Photographie) in L'üttich statt. Über diese berichtet Dr. Reiss u. a. das 
folgende: Der Welt-Photographieoerein, der anfangs sich in oielucrsprechender Weise entwickelte, war in 
den letzten Jahren mangels ausreichender Satzungen und, da es die Vorstandschaft an Rührigkeit fehlen 
liess, sehr zurückgegangen. Schon während der oorjährigen Zusammenkunft in üancy wurde oon 
mehreren Mitgliedern die Forderung gestellt: entweder eine uollständig neue Organisation oder Auflösung 
des Vereins. Damals wusste man sich an der Casung dieser frage noch einmal oorbeizudrücken, diesmal 
aber wurde oon selten der Ceitung des Vereins selbst zugegeben, dass die Cage desselben unhaltbar sei 
und etwas geschehen müsse. So ernannte man denn gleich zu Anfang der Sitzung eine Kommission, 
welche mit der Umgestaltung des Vereins auf Grund neuer Satzungen betraut wurde. Dieselbe hat 
folgende Zusammensetzung: General Se"bert, S. Pector, R. Daoanne, m. Bucquet, ITt Bourgeois 
für Frankreich; fTl. ITlaes und C. Puttemans für Belgien; Dr. R. fl. Reiss für die Schweiz; €. Juhl für 
Deutschland; Beisitzer: m. Salden in fuxemburg, Balta und Cela in Barcelona und Professor R. Hamids 
in III i«i Knill. Der neue Verein beabsichtigt, jedes Jahr eine fTtitgliederuersammlung abzuhalten, die sich 

Photographische Kunduchau. 1905. 38 

265 



Digitized by Gc 



Quo Khrbardt, Coswig. 



Waldteich 



mit praktischen Anwendungen der Photographie beschäftigen soll. Ausserdem mint ein internationales 
Auskunftsbureau geschaffen werden, welches die Ausstellungsprogramme, Satzungen, Rundschreiben und 
sonstige Veröffentlichungen der photographischen Vereine aller Cänder sammeln und den fTlitgliedern des 
Welt-Photographieoereins zur Verfügung stellen soll. Wenn die ITlitgliederzahl es erlaubt, soll mit den 
Hotelbesitzern ein Abkommen getroffen werden der Art, dass der auf Reisen befindliche Amateur oon 
seiner mitgliedschaft einen direkten nutzen hat. Schliesslich hat der Ehrenpräsident des Vereins der 
Kommission ITledaillen zur Verfügung gestellt, welche an diejenigen Dlitglieder oerteilt werden sollen, 
welche einer zu bestimmenden Jury die besten Abhandlungen oorlegen. für das laufende Jahr sind 
folgende zwei Preisangaben gestellt worden: .Die Photographie und die Kunst" und .Die Photographie 
und der öffentliche Unterricht". Die nächste Versammlung soll im fTlai 1406 zu fTtarseille abgehalten werden. 

Auch einer der ältesten und oornehmsten englischen photographischen Vereine, der londoner 
Kamera-Klub, dem ehemals die heroorragendsten Wissenschaftler und Kunstphotographen, wie George 
Daoison, W. de W. Abney, Cyonel Clark, A. R. Dresser, P. H. Cmerson, J. öale u. s. m., als mit- 
glieder angehörten, steht seit längerer Zeit oor der frage, ob er in Anbetracht seiner misslichen und 
immer schlechter werdenden finanziellen Verhältnisse sich gänzlich auflösen oder neu organisieren soll. 
Die Ausgaben dieses Vereins, der ein eigenes Klubhaus besass, standen nämlich im umgekehrten Ver- 
hältnis zum Zuwachs an fTlitgliedem, und in den letzten Jahren sind die Unterbilanzen in der Haushaltung 
dieses Klubs eine regelmässige Erscheinung gewesen. Jetzt ist man endlich zu einem Entschlüsse ge- 
kommen. Am 51. August, kurz oor seinem 20. Stiftungsfest, hat der Kamera-Klub die Pforten seines 
Heims am Charing Cross Road für immer geschlossen und ist nach dem Vereinshaus des Blenhcim- Klubs, 
St. James' Sqare, übergesiedelt, um sich mit diesem Klub ganz zu oerschmelzen. . €s ist eine merk- 
würdige Tatsache", schreibt hierzu .The Amateur -Photographer", .dass die zunehmende Volkstümlichkeit 
der Photographie schuld daran ist, dass sich der Kamera -Klub in seiner gegenwärtigen schwierigen 
tage befindet. Jn früherer Zeit, als der Klub noch nicht sehr lange bestand, war dem Amateurphato- 

266 



Digitized by Google 




Kob. Dcnuchy, Pari». .Mutter und Kind. 

Kleine Mitteilungen. 

Totenschau. 

Arn 5. September starb zu Berlin der Geheime Kammergerichtsrat Dr. Keyssncr, der sich durch 
seine 1896 erschienene SchriH : „Das Recht am eigenen Bilde* in photographischen Kreisen einen bekannten 
Damen machte. In genannter Arbeit schnitt Keyssncr eine frage an, der man bis dahin nach wenig 
Aufmerksamkeit geschenkt hatte, f.s folgte eine ganze Hochflut oon Arbeiten über dasselbe Thema aus 
anderer feder. In Anerkennung der grundlegenden Bedeutung der Keyssn ersehen Schrift ernannte die 
juristische fakultät der Berliner Unioersitdt im Jahre 1898 den jetzt Verstorbenen zum Ehrendoktor. 

Der am 5. August zu Olsberg in Hessen oerstorbene, bekannte Schriftsteller Julius Stinde war 
ein passionierter Amateurphotograph. Dem „Photographischen Verein zu Berlin" gehörte er oiele Jahre 
als Vorstands- und Ehrenmitglied an. 

Die metrische Photographie. 

Berti II an, der schon so grosse Verdienste um die Kriminalistik durch seine anthropometrische 
methode sich erroarb, arbeitete neuerdings eine ITtethode aus: die metrische Photographie, welche der 
Dollen Beachtung wert ist. Dieselbe besteht in der Anwendung eines bestimmten ITtesssystems auf die 
Photographie, welches ermöglicht, auf den flcgatioen oder Papierabzügen direkt und genau die Grösse 
oon Räumlichkeiten, die Entfernungen und den Abstand oerschiedener Gegenstände zu bestimmen. 

Das Prinzip der metrischen Photographie ist nicht neu; es ist dasjenige der Photogrammetrie, 
die in der Architektur und Co n d es o er m essung oielfach Anwendung findet, nur sind einige (Tlodifikationen 
oorgenommen, um die Sache den Bedürfnissen des Polizeidienstes anzupassen. Die methode ist für diesen 
Zweck so oercinfacht, dass jeder Polizist ohne irgend welche mathematische Kenntnisse sie anwenden 
kann. Hauptbedingung bleibt, wie in der Photogrammetrie, dass alle Aufnahmen gleichmässig nach den- 
selben Regeln gemacht werden. Zu diesem Zwecke haben alle oon der Polizei benutzten Kameras die 

269 



Digitized by Google 



L. KimniUt-h, Wien. 



Aus dem Wiener Wald. 



gleiche Cdnge com Objcktio bis zur Platte (nämlich 15 cm), und alle Aufnahmen roerden in gleicher Hohe 
gemacht (1,50 m oom Boden). Damit die Gleiehmässigkeit nicht gestört wird, ist die Kamera nicht zum 
Ausziehen, sondern fest: man stellt ein, indem man je nach der Entfernung die Objcktioe wechselt, also 
mir beim menschlichen Auge, mo durch ITluskelzusammenziehung die Kristalllinse den Entfernungen 
angepasst wird. Da alle Bilder gleiche Ordsse und Verhältnisse haben, so ist es leicht, alle ITlasse nach 
dem Bilde zu reduzieren, man hat ITtassstdbe angefertigt, die sich an der Seite jeder Aufnahme 
befinden. Die millimeferskala links oom Bilde zeigt die Entfernung des betreffenden Punktes oom Objektio 
in Hletern an, mährend die rechte die Verhdltniszahlen gibt, den mieoielten Teil der natürlichen Grösse 
ein Oegenstand auf dem Bilde ausmacht, mit diesen Angaben ist es leicht, eine Anzahl ITtessungcn oor- 
zunehmen und einen genauen geometrischen Plan eines Raumes zu entwerfen. 

Die metrische Photographie bildet eine notwendige Ergänzung der Anthropometrie. Während 
letztere zur Feststellung der Person dient, kann man mit jener genau den Tatort eines Verbrechens 
rekonstruieren und Zeugenaussagen durch ITIessungen auf dem Bilde kontrollieren. Sagt z. ß. ein Zeuge 
aus, er habe einen Vorgang an einem bestimmten Platze beobachtet, so kann die metrische Photographie 
feststellen, ob das wirklich geschehen sein kann. 

Die metrische Photographie bietet aber noch den Vorteil, dass sie nicht ausschliesslich in das 
Gebiet der Kriminaljusliz gehört, sondern auch im bürgerlichen Recht angewendet werden kann, überall 
wo es sich um Feststellung des Tatbestandes und räumlicher Verhältnisse handelt. 

6. morgenstern, Paris. 

Die Wiesbadener Gesellschaft für bildende Kunst 

oerschickt ein Programm ihrer Wander- Ausstellung zur Hebung der Friedhofs- und Grabmalkunst. Die 
Ausstellung wird folgende selbständige Abteilungen enthalten: I. Eine historische Abteilung, bestehend 



270 



K. I'roko|i. Wien. 



Waldrauil. 



aus Reproduktionen aller Art guter Beispiele der Friedhofs- und Grabmalkunst aus allen Zeiten. Cs wird 
jedoch keine historische Belehrung (oder gar Vollständigkeit) erstrebt; oielmehr soll die Abteilung nur 
Anregungen bieten und zeigen, in wie oersdiiedenen formen das Schöne bereits auf diesem Gebiete 
existiert hat, bis mit dem Untergang aller handwerklichen Tradition auch hier eine oällige Verwilderung 
Platz griff. Wie durch richtige künstlerische Anlage des ganzen friedhofs die Aufgabe der kunstgerechten 
Gestaltung des Cinzelgrabes erleichtert wird, sollen Aufnahmen ganzer Friedhöfe oder grösserer Teile 
oon solchen erläutern. Die Ausstellungsleitung wendet sich hiermit an alle Künstler und Photographen 
mit der Bitte, sie durch Überlassung oder durch flach weis oon Aufnahmen, besonders auch grösserer 
friedhofsteile, die obigen Anforderungen genügen, zu unterstützen. Rahmung, eoentuell Vergrösserung 
kleiner Anfnahmen, wird durch die Ausstellungsleitung besorgt. 2. eine erste moderne Abteilung, 
die an Reproduktionen einiger Haupttypen der gegenwärtig unsere Friedhöfe beherrschenden Grab- 
denkmäler-Industrie zeigen soll, wie diesem einst so blühenden Zweige der ornamentalen Plastik und 
Architektur auch der letzte Rest eines eignen Stilgefühls oerloren gegangen ist. 3. t ine zweite moderne 
Abteilung, die eine Sammlung der besten, durch die neue Kunstbewegung innerhalb des letzten 
Dezenniums gewonnen Cösungen teils in den zeichnerischen Griginalentwürfen, teils in Photographieen 
der Denkmäler, teils in Modellen enthalten sali, namentlich sollen hier Denkmäler mit reicherer Beteiligung 
der figürlichen Plastik (Gipsabgüsse) oereinigt werden. 4. eine dritte moderne Abteilung wird aus 
den €ntwürfen und Modellen neuer, bisher noch nicht ausgeführter einfacher Grabdenkmäler bestehen. 
5. Cinen illustrierten Führer, der die dem Unternehmen zu Grunde liegenden Ideen in Wort und Bild 
festhalten und Kostenüberschläge für Grabmdler in einfacherer Ausführung bringen soll. 6. DieCrrichtung 
eines Bureaus mit dem Titel .Bureau der Wiesbadener Werkstätten für ürabmalkunst*. 

271 



Digitized by Gc 




Heinrich Kahn, Innsbruck. 
Kiuderbildnht. 



Briefkasten. 

flr. 15. Wenn, toie dies in letzter Zeit roiederholt geschah, die erste Ankündigung einer „Inter- 
nationalen photographischen Kunstausstellung" oier Wochen oor der geplanten fröffnung derselben in die 
Welt gesetzt roird, so dürfen Sie uns hierüber keinen Vorrourt machen. Wir bringen im Interesse unserer 
Ceser riachrichten dieser Art sofort nach finlauf derselben. Wenn die Veranstalter oon Ausstellungen 
überhaupt auf Beteiligung weiterer Kreise rechnen, so müssen die Bekanntmachungen mindestens drei bis 
oier monate oor der Crö'ffnung erfolgen. 




rar die Redaktion verantwortlich: Dr. R. NEUHAUSS in Grouliehlerfelde bei Berlin. 
Druck und Verlag von WILHELM KNAPP in Halle a. 5, Hohlweg 19. 

272 



Digitized by Google 



Eine Crroeiterung oon Cippmanns farbenoerfahren. 

Van Dr. R. ÜCuhaUSS. [Narlidrurk verboten.] 

ürzlieh mochte Professor 0. Cippmann der Akademie der Wissenschaften in Paris 
eine Dlitteilung Aber eine €rweiterung des nach ihm benannten farbenoerfahrens, 
und zwar handelt es sich um die Kopierbarkeit derartiger Bilder. Cippmann 
oerwendet hierbei für die Aufnahme eine chromierte Gelatineschicht, welche nach 
Belichtung in der Quecksilberkassette wie ein Pigmentbild durch Ausmaschen entwickelt und 
fixiert roird. Die färben erscheinen nur, wenn die Schicht feucht ist; sie oerschroinden beim 
Trocknen, um beim Anfeuchten (durch Anhauchen oder ßegiessen mit Alkohol) wieder sichtbar 
zu werden. Diese €rscheinung ist den hygroskopischen €igenschaften der Bildschicht zuzu- 
schreiben. Die chromierte Gelatine roird in Wasser dort am wenigsten quellbar, roo bei der 
Aufnahme die Wirkung des Cichtes am stärksten mar. Die im fertigen Bilde oorhandenen 
dünnen Zenkerschen Blättchen bestehen hier also nicht aus feinen Silberschichten, sondern 
aus abwechselnden Cagen oon quellbaren und nicht quellbaren (also auch in ihrem optischen 
Verhalten oerschiedenen) Gelatineschichten. 

Cippmann stellte sich nun die Aufgabe, diesen oergänglichen €influss der feuchtig- 
keit durch einen festen, beständigen Körper zu ersetzen. €r tauchte die Platte in lodkalium- 
lösung und fand, dass die färben auch nach dem Trocknen schwach sichtbar blieben. Das 
Jodkalium war also innerhalb der Bildschicht in den quellbaren und nicht quellbaren Camellen 
ungleichmässig oerteilt. Als genannter forscher über die getrocknete, jodierte Schicht eine 
20prozentige Silbernitratlösung goss, wurden die färben ausserordentlich glänzend und 
erhielten sich in diesem Zustande auch nach dem Trocknen. In der Schicht bildete sich Jod- 
silber, das, entsprechend den quellbaren und nicht quellbaren Camellen, in der Dicke der 
Schicht ungleichmässig oerteilt ist. Die dünnen Zenkerschen Blättchen bestehen nunmehr 
also aus Jodsilber. Wegen der überaus feinen Verteilung des weisslichen Jodsilbers und der 
Durchsichtigkeit desselben sind die färben oon besonderer Reinheit und Schönheit. Gleich- 
zeitig lässt sich hier eine €rscheinung beobachten, die theoretisch bei allen Cippmann- 
Aufnahmen oorhanden ist, sonst jedoch wegen der €igenfarbe der entwickelten Bromsilber- 
schichten kaum sichtbar wird: die Bilder zeigen in der Durchsicht deutlich ausgeprägte 
Komplementärfarben. Ulan braucht also, um in der Durchsicht die richtigen färben zu 
erhalten, ein solches Bild nur in der Quecksilberkassette auf einer chromierten Gelatineschicht 
zu kopieren und letztere ebenfalls in geschilderter Weise mit lodkalium und Silbernitrat- 
lösung zu behandeln. 

Da es keineswegs leicht ist, auf dem angegebenen Wege zu brauchbaren Resul- 
taten zu gelangen, so mögen kurze Angaben über die Arbeitsweise folgen, welche den Ver- 
fasser bei riachprüfung dieses neuen Verfahrens am sichersten zum Ziele führte: man über- 
zieht gut gereinigte Glasplatten, am besten Spiegelglasplatten, mit harter fmulsionsgelatine 
(5:100 Wasser). Wie auch sonst bei Herstellung oon Cippmann -Platten lässt man nach 
dem Guss oon dem Glase wieder abtropfen, was gutwillig abtropfen will. €s ist nicht 
oorteilhaft, die Platten allzu dünn zu giessen. Auch bei sehr dick gegossenen Platten erhält 
man oorzügliche Interferenzfarben; doch sind solche Platten ausserordentlich unempfindlich 
und die langaielligen färben (Rot; Gelb, Grün) kommen oiel mangelhafter, als bei den dünn 
gegossenen. Vor der Belichtung werden die Platten in za>eiprozentiger Kaliumbichromat- 

PltoU> c .*t,hli.che Kund.cl.au. 1905. 39 

275 




Digitized by Google 



lösung 2 minutcn gebadet, nach dem Bade ist die anhaftende Flüssigkeit durch starkes 
Centrifugieren abzuschleudern. Hierauf werden die Platten mit Alkohol Übergossen und noch 
einmal stark centrifugiert. Anderenfalls würde die Schicht unbrauchbar werden durch flus- 
kristallisieren des überschüssigen Bichromats beim Trocknen. 

Die so behandelten Platten sind einige Tage haltbar. Sie werden in gewohnter 
Weise in der Ouecksilberkasserte belichtet. 

Im Verhältnis zu den kornlosen ßromsilberplatten sind die Gelatine -Bichromatplatten 
recht unempfindlich. Während man bei ersteren im Spektrographen mit Sonnenlicht bei 
0,5 mm Spaltbreite in 2 ITlinuten ein ausexponiertes Bild erzielt, sind bei letzteren hierfür 
ebensooiel Stunden erforderlich. Die zahlreichen Spektrographen -Aufnahmen, welche Ver- 
fasser mit dem Bichromatoerfahren anfertigte, Hessen sich daher nur dadurch bewerkstelligen, 
dass der Spektrograph auf einem parallaktisch montierten, mit Uhrwerk uersehenen Gestell 
(siehe diese Zeitschrift 1904, S. 125) angebracht wurde, also selbsttätig dem Gange der 
Sonne folgte. Flach der Belichtung wird die Platte in kaltem Wasser so lange gewaschen, 
bis die Gelbfärbung oollkommen oerschmunden ist. Die färben erscheinen in der Regel erst, 
wenn man das anhaftende Wasser abschleudert und Alkohol aufgiesst. Vorteilhaft ist es, 
auf die Schichtseite ein flaches Glasprisma und auf die Glasseite ein Stück schwarzen 
Glases aufzulegen. Die Zwischenräume zwischen den Gläsern müssen mit Alkohol aus- 
gefüllt werden. 

Damit die färben auch nach dem Trocknen sichtbar bleiben, badet man die Platte 
einige ITlinuten in zehnprazentiger Jodkaliumlösung; beuor man sie zum Trocknen aufstellt, 
müssen die an der Bildschicht haftenden Tropfen mit einem sauberen Ceinwandlappen sorg- 
fältig abgetupft werden. Abspülen der Platte ist nicht zulässig, da sich das Jodfcalium aus 
der dünnen Schicht ungemein schnell auswäscht. 

nach dem Trocknen wird die Platte mit 20 prozentiger Silbernitratlösung Übergossen. 
Die färben sind dann im nassen und trockenen Zustande der Platte sehr glänzend; in der 
Durchsicht zeigen sich deutlich ausgeprägt die Komplementärfarben. 

Abgesehen oon der sehr grossen Unempfindlichkeit der Platten ist eine schwache 
Seite des Verfahrens der Umstand, dass die Platten nicht orthochromatisch sind, freilich haben 
dünn gegossene Gelatine-Bichromatplatten ojel bessere Gelb- und Grünempfindlichkeit, als 
gewähnliche Bromsilberplatten. Aber die Rotempfindlichkeit bleibt äusserst mangelhaft. 
Belichtet man dünn gegossene Bichromatplatten kurze Zeit, so kommen nur Blau und Violett. 
Bei reichlicher Belichtung erhält man aber ein geschlossenes Band oon Orange bis zum 
Violett, ohne dass durch die relatioe Überexposition oon Blau und Violett die Schönheit 
dieser färben beeinträchtigt wird. Bei dick gegossenen Platten ist wegen der dunkelgelben 
färbe der Schicht dies geschlossene Band oiel schwerer zu erreichen. Entgegen den Angaben 
Calmels und Clercs (British Journal of Photography 1905, S. 472; siehe die „Umschau* in 
diesem Heft) konnte Verfasser durch Zusatz oon farbstoffen zur Gelatine (Crythrosin, 
Glycinrot, Pinachrom in wechselnden mengen) eine Verbesserung der Orthochromasie nie- 
mals erreichen. Durch farbstoffzusatz wurde die Empfindlichheit der Platte lediglich herab- 
gesetzt. Diese Ergebnisse stimmen überein mit den Untersuchungen oon L Ts chörner 
(Photogr. Korrespondenz 1905, S. 416). 

Die oiel empfindlicheren, kornlosen ßromsilberplatten sind für das neue Verfahren 
wenig geeignet, weil wegen der Eigenfarbe des durch die Entwicklung erzeugten Silbers die 

274 



Digitized by Google 



Komplementärfarben in der Durchsicht zumeist nicht erkennbar sind. €rst roenn man die 
.Silberschicht mit Sublimat oder einem Kupfersalz ausbleicht, erscheinen die Komplementär- 
farben, toenn auch nicht so kräftig ausgeprägt, wie bei dem Gelatine -ßichromatoerfahren. 
Wenn es hier gelingen sollte, durch irgend ein Verstärkungsoerfahren die Komplementär- 
farben in der Durchsicht kräftiger zu gestalten, so roürde das Problem der Veroielfältigung 
der farbigen Cippmann-Bilder gelöst sein. 

: © : 

Umschau. 

Verfasser: Hermann Schnauss. 
Die Cmpfindlichkeitssteigerung oon Bidtromatsdiiditen unter dem Einflüsse verschiedener farbstoffe. 

ö. H. Colmcls und £. P. Clerc („Bull. Soc. franc- Phot.' 1905, S. 577) haben Untersuchuna.cn 
angestellt über die Sensibilisierung oon Bichromatschichten, wie sie bei der Photolilhographic, der Photo- 
zinkographie und der Autotypie oerroendet werden und unter dem Damen „Emailuerfahren* (BiChromat- 
fischleim) und „ Albuminoerfahrcn " bekannt sind, mittels einer Reihe oerschiedener farbstoffe. Die Be- 
lichtung dieser Schichten erfolgte in allen fällen unter einem Raster -Kollodiumnegatio in besfimmtem 
Dbstand oon einer elektrischen Bogenlampe, und sie betrug für Email 40 Dlinuten, für Dlbumin 20 IDinufcn 
normal. Dls farbstoffe wurden zunächst oersucht die Erythrosine NE und BE der farbenfabriken zu 
Saint- Denis. Bei Zusatz dieser farbstoffe zum Email im Verhältnis oon I g auf ein Citer der Präparation 
konnte die Belichtungsdauer bei Erythrosin HE auf 30 Dlinuten, bei BE auf 20 Dlinuten abgekürzt werden. 
Wurde diese Dosis oerdoppelt, so genügten mit Erythrosin BE 15 Dlinuten Belichtung, überschreitet man 
diese Dosis (2:1000), so verringert sich die Empfindlichkeit der Schicht beträchtlich. Die €mpfindlichkeit 
steigert sich also nicht im Verhältnis des farbstoDgehaltes, sondern sie erreicht, roic auch die der Silbersalz- 
emulsionen, bei denen ein Überschuss oon farbensensibilisatoren infolge oon Schirmwirkung die Empfindlich- 
keit oerringert, ein maximum. Das Crythrosin BE kürzt die Belichtungsdauer, wenn man es im Verhältnis 
oon 2 g auf I fiter ßichromatalbuminläsung zusetzt, auf 10 Dlinuten ab; bei Zusatz oon 4 g konnte die 
Belichtung auf 6 Dlinuten abgekürzt roerden, bei Zusatz oon 8 g dagegen (8:1000) oerliert die Schicht ihre 
Empfindlichkeit fast oollständig. Der Eosinfarbstoff IE und besonders das fasin VE derselben Herkunft geben 
noch interessantere Resultate. Bei Zusatz oon 2 g Eosin VE auf ein £iter Email ist das Bild in 17 Dlinuten fertig, 
mährend 10 minuten Belichtung genügen, wenn man den öehalt an farbstoff auf 4 g pro fiter erhöht. Eine 
grössere Dosis oerringert roieder die Empfindlichkeit. Bei Zusatz oon 4 g desselben farbstoffes auf ein Citcr der 
Chromalbuminlösung (TDaximalmcnge) roird die Belichtung auf 10 Dlinuten abgekürzt. Beim Emailoerfahren 
fallen die Bilder um so reiner und um so plastischer aus, je mehr man oorher die Empfindlichkeit der Präparation 
durch Zusatz oon farbstoff bis an die erlaubte Grenze gesteigert hat. Beim Albuminuerfahren dagegen 
hat die Steigerung der Empfindlichkeit durch Zusatz oon farbstoff zur folge, dass die Tonabstufung des 
Bildes unrichtig roird. Das Sensibilisierungsoerfahren Ist daher bei Albumin nur dann empfehlenswert, 
roenn es sich um die Wiedergabe oon Strichvorlagen handelt, Andere farbstoffe, roic die oerschiedenen 
IDethyloiolettc, das Dkridin XÜ oon Clonhardt u. s. to. üben keine günstige Wirkung aus; das Karmin- 
blau r oon IDeister Cucius & Brüning, soroie das Diaminblau oon Casclla zeigen zroar eine deutliche 
Wirkung, aber längst nicht in dem Dlasse, roic die oorher angeführten farbstoffe. (Obige Angaben haben 
sich bei den Untersuchungen oon Tschörncr und Deuhauss nicht bestätigt. Vcrgl. den ersten Artikel 
in diesem Heft.) 

Die verbesserte Premo-f ilmpadtung. 

Die Prcmo-filmpackung der Kodak - Gesellschaft ist jetzt so eingerichtet morden, dass man mit 
dem Entwickeln nicht mehr zu roarten braucht, bis alle zwölf films belichtet worden sind, sondern dass 
man auch schon oorher einzelne belichtete films aus der Packung herausnehmen und fertigstellen kann. 
Diese Operation muss natürlich im Dunkclzimmer oorgenommen werden, nachdem die filmpaekung aus 
dem Adapter oder aus der Kamera herausgenommen morden ist. An den Seiten derselben, an dem Ende, 
welches oon den Papicrlaschcn am weitesten entfernt ist, befinden sich zwei rote Siegel. Diese werden 

39* 

275 



Digitized by Google 



aufgebrochen, und man ist dann im stände, dieses €nde der Packung zu öffnen und zu den belichteten 
zu gelangen. Welche bestimmten Silms gebraucht werden, ist leicht zu ermitteln, wenn man die rtummer 
derselben kennt, welche sie ursprünglich in der Packung hatten, da die an den Silms befestigten schwarzen 
Sehufzpapicre rote llummcrn haben, welche mit den an den äusseren Papierlaschen befindlichen korrespon- 
dieren. Hat man den film herausgenommen, so kann die Packung, ohne sie wieder oersiegeln zu müssen, 
wieder in die Kamera, bezm. den Adapter geschoben werden, ehe man das Dunkelzimmer oerlässt. €s ist 
dann alles zu weiteren Belichtungen fertig. ( . Photography", Bd. XX, S. 171.) 

dne neue Kupferoerstärkung 

wird oon R. 6. Blake Smith in „ Photography, Bd. 20, S. 173, angegeben. Sie ist sehr ergiebig und 
liefert Bilder, welche nur aus metallischem Silber bestehen, doch ist sie nicht ganz einfach und nicht so 
sicher, wie die übrigen Verstärkungsmethoden. Das negatio wird zuerst gebleicht in: 

Kupfersulfat 25 g, 

Kaliumbromid 25 „ 

natriumsulfit, krist » „ 

Konzentrierte Schwefelsäure 5 cem, 

Wasser, nachfüllen bis zu 450 . 

dann gewaschen in: 

Hatriumsulfit, krist Ig, 

Konzentrierte Schwefelsäure 2,5 cem, 

Wasser, nachfüllen bis zu 450 „ 

man erneuert dieses Waschwasser oiermal und badet das negotii) jedesmal etwa drei minuten lang 
darin, im ganzen also etwa zwölf minuten lang. Das negatio wird dann (falls es sich z. ß. um das forma» 
4:12 cm handelt) in eine mit etwa 90 cem (Leitungswasser gefüllte Schale gelegt und etwa drei minuten 
lang darin liegen gelassen. Hierauf kommt es direkt in ein Bad, bestehend aus: 

Silbernitrat o g, 

Konzentrierte Salpetersäure 7 „ 

Wasser, nachfüllen bis zu 440 cem, 

Jn dieser Cösung bleibt das negatio so lange liegen, bis es sich oollstdndig geschwärzt hat. nach 
etwa 20 minuten langem Waschen in messendem Wasser wird das negatio schliesslich mit folgender Cösung 
einem nochmaligen fntwicklungsprozess unterworfen: 

metol 4,5 g, 

natriumsulfit, krist 15 „ 

natriumkarbonat, krist 27 „ 

Wasser, nachfüllen bis zu 440 cem. 

Celluloldladt für zerbrochene negatio«. 

Die Verwendung oon gutem Celluloidlack, der aus alten, oon der Schicht befreiten Celluloidfilms 
hergestellt werden kann, zur Wiederherstellung oon Hegatioen, deren ölas gesprungen ist, scheint noch 
nicht allgemein bekannt zu sein, obwohl sie sehr zu empfehlen ist. Die Zeitschrift .Bromide IHonthly* 
empfiehlt dazu das folgende Verfahren. Der tack wird zubereitet aus: 

Cellulofd lg, 

flmylaeetat 50 cem, 

Aceton 20 „ 

Wenn man dies ein bis zwei Tage unter zeitweisem Umschütteln stehen lässt, erhält man eine 
nollkommen klare tosung. man legt nun das negatio, dessen ölas zerbrochen, dessen Oelatineschichf 
aber noch unoerletzt ist. zehn minuten lang in 

formalin 90 cem, 

ölycerin 7,5 „ 

Wasser 300 „ 

trocknet, ohne oorher zu waschen, und bestreicht dann das negatio zweimal mit obigem Cack, Idsst ooll- 
kommen trocknen, schneidet die Schicht ringsum an den Rändern ein, erwärmt das Glas gelinde oor einem 
geheizten Ofen und zieht dann die Schicht ab. 

27b 



Digitized by Google 




C Puyo, l'»ri«. 




Digitized by Google 



Digitized by Google 



Hochgeblrgsphotographie. 

Arthur Ceigh (.The flmat. Phot.", Bd. 42, S. 164) gibt folgende Winke bezüglich des Pholo- 
graphierens in den Schweizer Alpen. Per beste Apparat ist unzweifelhaft eine Kamera mit langem Auszug, 
so dass man unter Umständen mit der Hinterlinse des Objektioes allein arbeiten kann. Dieser modus ist 
fast stets dann notwendig, wenn Vordergrund mit weit entfernten üebirgen aufgenommen werden sollen, 
nimmt man eine solche 5cene mittels des gewöhnlichen kurzbiennweitigen Objektioes auf, so erscheinen 
die entfernten öebirge im Bilde zwerghaft klein. Die zweite Bedingung ist leichtes Gewicht, films besitzen 
hier gegenüber den Platten grosse Vorteile. Der Verfasser findet, dass eine Spiegelreflexkamera für das 
Format 13:10,5 cm, die mit ihrer filmpackung etwa 2,5 kg wiegt, sich einen Tag lang ganz bequem tragen 
Idsst. Die beste Art, die Kamera zu fragen, ist, dieselbe nicht in der £edertasche, die man gewöhnlich 
mit der Kamera kauft, unterzubringen, sondern in einem Rucksack, nachdem man sie oorher mit einem 
wasserdichten Tuche umhüllt hat. Von grossem Dützen im Hochgebirge ist ein Teleobjcktio, welches hier 
meist ohne Statio benutzt werden kann, ferner gibt es wohl kaum anderswo häufiger Gelegenheit zur 
nützlichen Verwendung eines Objektiooerschlusses, der den Vordergrund länger belichtet als die ferne, 
wie in den Schweizer Alpen. Die Kamera muss mit oerschiebbarem Objektiobrett und doppelt oerstellbarem 
Kamerahinterteil »ersehen sein, ferner muss man die Kamera mit einer Wasserwage Derschen, damit man 
beobachten kann, ob sie genau wagerecht steht. In Bezug auf die Belichtung ist besonders darauf zu 
achten, dass man über der Schneelinie nicht überbelichtet und unter derselben nicht unterbelichtet. Der 
Verfasser empfiehlt schliesslich denen, welche die Grossartigkeit der Alpenwelt verstehen lernen und sie so 
gut wie möglich wiedergeben wollen, das Studium des eierten Bandes oon Ruskins „modern Painters*. 

Kleine Mitteilungen. 

Aufnahmen der Sonnenfinsternis oom 30. August 1905. 

€s wird lh e 1 1 eicht manchen interessieren, dass es mit oerhältnismdssig geringen mittein gelingt, 
scharfe und nicht zu kleine Aufnahmen der Sonne zu machen. Anlässlich der letzten Finsternis machte ich 
den Versuch einer solchen Aufnahme, und fiel derselbe rech» gut aus. 

Da die Wirkung des Brennpunktbildes bei einer direkten Sonnenaufnahme ungeheuer gross ist, 
so bemühte ich mich, alle Umstände zu benutzen, welche dieselben herabsetzen. Zunächst oerwendete ich 
als Objehtio die Hinterlinse eines Sut ersehen Por- 
trätkopfes, welche eine Brennweite oon 44 cm be- 
sitzt. Dadurch wurde ein Sonnenbildchen oon fast 
4 mm Durchmesser erzielt. Dann setzte ich die 
kleinste Blende ein, so dass ein Verhältnis oon 
Blendendurchmesser zu Brennweite oon 1:60 sich 
ergab. Ausserdem legte ich auf die Blende, die 
sich wie bei einer Condschaftshn.se oor dem Ob- 
jekt io befand, eine ziemlich dunkle Gelbscheibe. 
Oer Sut ersehe Kopf besitzt einen ITIomentoerschluss 
oon Thury & Amcy. Von diesem entfernte ich die Bremse, so dass die €xpositionszeit gewiss unter 
Wo« Sekunde lag. 

Als Aufnahmeplatten oerwendete ich orthochromatische „ Agfa"-Jsolarplattcn. Die Gelb-Grün- 
empfindlichkeit wäre nicht gerade nötig gewesen, aber die hiesige Handlung hatte keine anderen lichthof- 
freien Platten, und die Cichthoffreiheit ist unerlässlich. 

Wie das Crgebnis zeigt, fand sich keine Spur eines Hofes. Aufnahme 2 hat zwar scheinbar 
Andeutungen eines solchen, doch sind dies nur Spuren oon Wolken, welche zu dieser Zeit reichlich oor- 
handen waren. 

Da die Zeit der Finsternis fast auf den höchsten Sonnenstand hei, so musste ich meine Kamera 
auf einem besonderen Statio befestigen, um die neigung oon etwa 60 Grad zu erreichen. Ich schraubte 
dieselbe zu diesem Zwecke auf ein starkes Bügelbrett, welches einen im Scharnier beweglichen fuss hatte. 
Diesen oerlängerte ich mit einer starken Stange, und am anderen ende schraubte ich rechtwinkelig ein 

277 




Digitized by Google 



Üuerbrett an. So konnte ich die lleigung ändern und der Sonne durch nachdrehen folgen, An der Seite 
des Breites hatte ich noch eine Einstelloorriehtung angebracht, eine Art Sucher, um genau zu wissen, 
mann das Sonnenbild in der Kamera genau auf die mitte der mattscheibe fiel. Ich schlug einen nagel 
seitlich in das Brett und befestigte weiter unten einen kleinen Karton, auf »eichen der Schatten dieses 
flagels fiel. Als das Sonnenbild in die mitte der mattscheibe eingestellt mar, bezeichnete ich durch ein 
kleines Kreuz den Kopf des Hagels im Schatfenbilde auf dem Schirm. Ich hatte daher, wenn die Kassetten 
eingeschoben waren, oor Auslösung des momentoerschlusses nur darauf zu achten, dass der Schatten des 
Nagelkopfes auf diese marke fiel. 

Die Aufnahmen oerteilte ich so, dass kurz oor Beginn und nach dem Ende der Finsternis das 
oolle Sonnenbild aufgenommen wurde; dieses sind die mit I und 5 bezeichneten Phasen. Dann sollte je 
nach den ßewölkungsoerhdltnissen eine Aufnahme nach Ablauf eines Viertels, der Hälfte und oon Dreioiertel 
der Verfinsterungszeit gemacht werden 1 ). 

In Innsbruck begann die Finsternis um I Uhr 10 min. 24 Sek. und mar um 3 Uhr 32 min. 34 Sek. 
zu ende. Ich machte daher um I Uhr 49. min. 35 Sek. die Aufnahme 2, um 2 Uhr 17 min. 50 Sek. Auf- 
nahme 5 und 2 Uhr 59 min. 15 Sek. Aufnahme 4. öenau gleiche Zeitabschnitte konnten der Wolken wegen 
nicht eingehalten werden, doch ist die Verteilung ungefähr die gewünschte. 

Prof. Pr. Paul Crcrmak, Innsbruck. 

Cln Wort zur heutigen Kamerafabrikation. 

Wenn man als Amateur den fieberhaften Wettbewerb der Kamerafabriken genau oerfolgt und 
sich die mühe nimmt, alle die dickleibigen Preislisten durchzusehen, sowie einige der neuen modelte aus- 
zuprobieren, so drängt sich bei aller Achtung oor dem andauernden Bemühen doch mehr und mehr der 
Wunsch auf, dass die Weiterentwicklung des Kamerabaues einen etwas ruhigeren Verlauf einschlagen 
möge, mit der unausgesetzten Änderung der FTlodelle und der überhasteten Ausgabe halbfertiger, uner- 
probter Neuerungen, die fast überall an der Tagesordnung ist, wird sich die deutsche Kamerafabrikation 
kaum nützen, denn gerade durch die bisherige solide Arbeit und ihre wohlerwogenen Konstruktionen ist 
sie gegenüber der ausländischen Konkurrenz zur Blüte gelangt. 

Bei Einführung der Tageslichtrollfilms oor einem Jahrzehnt war das Photographieren in den oer- 
mögenderen Kreisen schnell beliebt geworden. Heute hat sich diese anscheinend oorübergehende ITlode 
zu einem wirklichen Bedürfnis oerdichtet, das in hundert Zweigen unseres Cebens eingewurzelt ist und 
stets erweiterungsfähig bleibt, mit Recht kann also die photographische Industrie jetzt auf dessen 
dauernden Bestand rechnen. Gerade deshalb aber sollte sie sich bemühen, durch brauchbare, zweckmässige 
Arbeit dem Bedürfnis nachzukommen, und nicht, wie es oielfach den Anschein gewinnt, Billigkeit und 
äussere Eleganz der Waren auf Kosten wirklicher öüte in den Vordergrund stellen. 

mit dem offensichtlichen Bestreben oieler Fabriken, wenn möglich allmonatlich das Allerneueste 
ankündigen zu können und dabei trotz Patentrechts uud ITlusterschutzcs sofort auch jeden Gedanken der 
Konkurrenz für sich auszubeuten, oerbindet sich unoermeidlich eine Flüchtigkeit in der Herstellung und 
Konstruktion. Die Dutzende oerschiedenster (Tlodelle, die wiederum für eine ganze Reihe oon ßildgrdssen 
gearbeitet werden, zersplittern die Aufmerksamkeit des leitenden Technikers ohnehin schon zur Genüge, 
so dass genaues Prüfen aller Einzelheiten kaum mdglich bleibt. Als Beispiel oerweise ich auf die Art und 
Weise, wie die Statiomuttern an den neueren Apparaten angebracht werden. Oer £aie nimmt als selbst- 
verständlich an, dass sie genau unter dem Schwerpunkt der geladenen Kamera, zum mindesten also unter 
der Cängsachse liegen und sich je nach der Auszugslänge oerschieben lassen oder wiederholen. So ist es 
bei den alten Kaslenmagazinen und den Reisekameras englischen Vorbildes, flun sehe man sich die 
heutigen modelle an! Die Spreizenkameras und kastenförmigen Einstcllapparote mit aufklappbarem 
Vorderteil weisen den Schraubring genau im mittclpunkte des schmalen Bodenstücks zwischen den oicr 
Füssen en auf, denn das hässliche Coch, das eingelassen werden muss, würde an der richtigen Stelle die 
Eleganz oder Symmetrie stören. Roch schlimmer schaut es bei den flachen Rocktaschenkameras für Roll- 
films aus; hier sitzt das muttergewindc bei Dutzenden oon ITIodellen in einer Ecke des Klappdeckels seit- 



I) Für solche Aufnahme märe eine sogen. Koordinatenkassette oon grossem Vorteil, wie ich sie 
oor etwa zwölf Jahren konstruierte, man kann dann auf einer 9: 12 Platte zwölf unabhängige Aufnahmen 
3 : 5 in der mitte der mattscheibe machen, mein ITtodell war leider nicht mehr gebrauchsfähig. 

278 



Digitized by Google 



rodrts neben, statt zwischen den Schienen des Bodenauszugs. Schon bei Einstellung normaler Brennweiten 
gefährdet eine solche Verlegung des Schwergewichts die Ruhelage des Apparates aufs ernstlichste. Setzt 
man aber erst den zierlichen, doppelten oder dreifachen Auszug mit seinen überdünnen, federnden ITtetall- 
trägern in Bewegung, so zittert ein solches Instrument trotz des stärksten Holzstatios wie eine Wetter- 
fahne. Kürzlich wurde mir eine Kamera 15 X 18 mit 42 cm langem Balge geliefert, bei der das einzige 
Gewinde für Hochaufnahmen 2','. und für Queraufnahmen 7 1 /. cm oom hinteren 6nde entfernt sitzt; sie 
ist das teuerste Stück jener Fabrik, aber zu wirklicher Verwendung mit langer Brennweite udllig 
unbrauchbar, man wird wahrscheinlich einwenden, dass der Sitz der Schraubenmuttern ausserhalb des 
Schwerpunkts bedingt wird durch den ITlechonismus des Bodenauszugs. Darin liegt aber das Halbfertige 
und Oberflächliche dieser Konstruktionen, die den Käufer mit einer scheinbaren Vielseitigkeit ködern und 
bei der Arbeit sofort oder nach kurzer Benutzung im Stiche lassen. 

Ahnliche zweckwidrige oder flüchtige Konstruktionen kann man im Bau oon Stotiocn, bei 
Abdichtung oon Kassettenschiebern, bei festklemmung der ausziehbaren Objektioteile oielfach bemerken. 
Häufig ist ferner darauf hingewiesen, dass der fteigbarkeit der Visierscheibe für Aufnahmen hochgelegener 
Objekte auch die Beweglichkeit des Objektioteiles entsprechen muss, weil andernfalls das Bild nur in der 
Querachse scharf zu erhalten ist. Auch hier bewirkt die Anbringung nur einer dieser Einrichtungen ledig- 
lich Täuschung Unkundiger. 

Ich würde es als eine zweckmässige Aufgabe der Amateurzeitschriften und phatographischen 
Vereine betrachten, wenn zu gegenseitigem Schutze solche offenkundige Hänge! unter Benennung des 
Fabrikanten freimütig aufgedeckt würden. Bisher findet man in Besprechungen und Vereinsprotokollen 
nur ganz oereinzelt einen fall, wo ernstlichere Kritik an einem Dargelegten ITtuster geübt wird; gewöhnlich 
gibt man den Anpreisungen der Fabrikanten auch in den Teilen der Zeischriften Raum, die nicht schlechthin 
für Reklame bestimmt sind. Dr. Kuhf ahl-Dresden. 

neue Untersuchungen zur Theorie der photographischen Dorgänge. 

Bezüglich der Zusammensetzung des llegatioes haben die Untersuchungen oon Dr. Cüppo - 
Cramer ergeben, dass bei der chemischen Entwicklung ausser metallischem Silber ein Zwischenprodukt 
entsteht. Dr. Cüppo-Cramer bediente sich bei diesen Versuchen der Chromsäure, welche ebenso wie 
die Salpetersäure nur entsilbernd wirkt und nicht ihrerseits etwas zur Bildsubstanz hinzutut. Bei den 
physikalisch entwickelten Bildern löste sich stets die Bildsubstanz in Chromsdure ohne jeden Rück- 
stand auf; man muss also annehmen, dass bei der chemischen Entwicklung ein Subbromid oder Halb- 
bromsilber (tuther) sich bildet. Da auch die sogen, kornlose Emulsion ein in Chromsäure unlösliches 
Bildresiduum hintcrliess, kann nicht das feinere Korn des physikalisch entwickelten Bildes den Unter- 
schied zwischen chemisch und physikalisch entwickelten Bildern begründen. 

Oer erhaltene negatiorückstand bleibt in Thiosulfat unuerdnderlich , färbt sich in gewöhnlichem 
Entwickler dunkel, bleicht in Joddampf oder Bromwasser aus, wird durch den form ersehen Abschwächer 
oollstdndig zerstört, ist lichtempfindlich und oerschieden oon der Substanz des Rückstandes der Solari- 
sation (Photobromidj. 

Bezüglich der Zerstörung des latenten Bildes fand Dr. Cüppo-Cramer, dass Chromsäure 
nicht — wie allgemein angenommen — das latente Bild zerstöre, sondern nur eine Entwicklungsoerzögerung 
bewirke. (Photogr. Korresp. I<K>5, S. 5ia.) Sch. 

Badeplatten. 

Dr. E. König empfiehlt für das Sensibilisieren mit Pinachrom oder Orthochrom folgende Vorschrift: 
Die Platten werden im Dunkeln zwei bis drei ITlinuten lang in 200 cem Wasser, 5 bis 4 cem Farbldsung 
(1:1030) gebadet, dann etwa zwei ITlinuten gewaschen und getrocknet. Bei diesem ammoniakfreien 
Sensibilisierungsbade tritt kein Schleier auf; auch kann man zum Verdünnen der Farbläsungen Brunnen- 
wasser nehmen. Die ßadeplattcn bohufs Entfernung des Überschusses an Farbstoff zu waschen, ist bei 
Farbstoffen der Cyaninreihc nicht notwendig. Die unzweifelhaft günstige Wirkung des Waschens der ßade- 
platten besteht nur darin, dass die anhängende Farbldsung, die leicht in Flecken und Streifen auf den 
Platten eintrocknen würde, entfernt wird; man muss so lange wüschen, bis die sogen. Fettsireifen oer- 
schwunden sind. Es ist oielleicht nicht allgemein bekannt, dass diese Fettstreifen nicht oder kaum auftreten, 
wenn man zum Cösen der Farbstoffe nicht den gewöhnlichen Äthylalkohol, sondern FTtethylalkohol oer- 
mendet. Wenn statt des Ammoniaks dem Pinachrom -Sensibilisierungsbade etwa ein Prozent Pottasche 

279 



Digitized by Google 



Zugesetzt wird, ergibt «ich eine grössere Empfindlichkeit für Rot als in der rein wässerigen Cösung. eine 
wässerige Cyanin- oder Isocyaninläsung wird durch oöllig neutral reagierende Ammoniaksalze, a>ie 
Ammoniumchlorid oder Ammoniumsulfat, fast oöllig entfärbt; Alkali stellt die Färbung wieder her. 
(.Photogr. Korresp.', 1905, S. 399.) Sch. 

eine neue Beleuchtungslinse. 
Bei den Projektions- und Vergrösserungsapparaten spielt die Beleuchtungslinse eine (nichtige 
Rolle. Cine sehr zweckdienliche Cinse dürfte die sein, toelche bereits Descartes in seiner Pioptik zur 
Verbesserung des holländischen Fernrohres in Vorschlag gebracht hat und die jetzt oon U\ Pscheidl 
(„Phys. Zeitschr.", 1905, llr. 16) neuerdings berechnet wurde. Diese Cinse ist plonkonoex und wird auf 
der konnexen Seite oon einem Rotationshyperboloide begrenzt. Die Lichtstrahlen, die aus einem Brennpunkte 
kommen, werden auf der konnexen Seite (beim eintritt in die Cinse) parallel zur Achse gebrochen, treffen 
also die plane Begrenzungsfläche senkrecht und werden deshalb nicht mehr abgelenkt, sondern treten 
parallel zur Achse aus. Zwischen dem Brechungsexponenten des ölases («), der linearen excentrizitä» der 
Hauptschnitthyperbel (t), deren halben Hauptachse (a) und der Brennweite der Cinse (f\ bestehen folgende 

Beziehungen: «--,/=« + <>; es können also leicht zwei dieser Grössen berechnet werden, sobald die 

andern zwei gegeben sind. Sch. 

Russteilungen. 

Vom 16. Oktober bis 10. Itooember oeranstaltet der Industrieoer ein zu Kopenhagen eine photo- 
graphische Ausstellung, welche den gegenwärtigen Standpunkt der Photographie in Dänemark oeranschaulicht 
und alle Zweige der Photographie umfasst. 

Die im fllonat Oktober in der Oemerbehalle zu Hannooer stattfindende Photographische 
Fachausstellung wird neueren Bestimmungen gemäss am Sonntag, den 5. flouember, geschlossen. 

Protektorat. 

Ihre K. K. Hoheit die Frau erzherzogin rflaria Josepha hat mit allerhöchster Genehmigung 
das Protektorat über den Wiener Photo -Klub übernommen. 



Bücherschau. 

Prof . 3. Hl. €der. lahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik für das Jahr 1905. 

mit 202 Abbildungen im Text und 29 Kunstbeilagen. Verlag oon Wilhelm Knapp. 

Halle a. S. 1905. Preis Ä ITtk. 

Das edersche lahrbuch, welches durch seinen gediegenen Inhalt alle ähnlichen erscheinungen 
des In- und Auslandes weit Uberragt, enthält im ersten Abschnitte wiederum eine Reihe oorzüglicher 
Originalabhandlungen, während der zweite Abschnitt den Bericht über die letztjährigen Fortschritte der 
Photographie und Reproduktionstechnik bringt. Jm dritten Teil finden wir Verzeichnisse der deutschen und 
österreichischen Patente, eine Zusammenstellung der neuesten, in- und ausländischen Citeratur und aus- 
führliche Damen- und Sachregister. 

Bewunderungswürdig ist der Bienenfleiss , mit dem alles, was sich auf das gesamte, photo- 
graphische Ceben bezieht, hier zusammengetragen wurde. Das Jahrbuch ist daher für jeden unentbehrlich, 
der sich über irgend welche photographische Deuerungen unterrichten will. 



Briefkasten. 

Dr. 16. Allerdings nahm man bisher an, dass orthochromatische Platten in den Tropen nicht 
haltbar sind. Die Silbereosinplatten oon 0. Perutz in ITlünchen legten jedoch neuerdings einen über- 
raschenden Beweis ihrer Haltbarkeit im Tropenklima ab. Im Frühjahr 1905 rüstete sich die nach Süd- 
Amerika bestimmte fxpedition Steinma nn-Hoek-ßistram mit genannten Platten aus und erwiesen sich 
letztere bei der entwicklung nach zwei Jahren noch als durchaus tadellos. 

r'lir ilir f<r<Uklion vrmnlwortürh : Vit R NKUHAI SS in GiOMliehlrrf.Mc bei livtliu 
Pfuck. und Verl»* von Wll.HKLM KNAH' in Halle ». S.. Mohlwq; 19. 

280 



Digitized by Google 



Frrd. A. Jordar. 



• Drparting D»y. 



Digitized by Google 



Digitized by Google 




\V. H Witts. 



Thr Tbamr» hinbankmcnt at Nicht 




Englische Cichtbildnerci. 

Von 6. 0. Hoppe, £ondon. 
fm Alärz hielt die „Scottish Photographic federation" ihren zweiten .national 
.Salon- in Glasgoro ab. Diese Vereinigung schliesst 56 photographische Vereine 
nord- Englands in sich und (Durde nor zwei Jahren oon einer Anzahl künstlerisch 
gebildeter Photographen mit der Absicht gegründet, alljährlich in einer Stadt 
Schottlands einen .Salon" abzuhalten, der, unabhängig uon irgend einer Richtung, nur 
solche Werke enthalten sollte, die in Inhalt und Darstellung auf einem höheren (lineau stehen, 
als die grosse Anzahl der üblichen Durchschnittsarbeiten. Dem Prüfungsausschuss gehörten 
u. a. I Craig-Annan, Archibald Cochrane und W. Crooke an, Flamen, die mit der 
fntatickelungsgeschichte der bildmässigen Photographie in €ngland roenn uon einer solchen 
schon gesprochen werden kann unzertrennlich Derbunden sind. Im Gegensatz zu den 
meisten Ausstellungen, bei denen Candschaften oorherrschen, mar das figurenbild am besten 
oertreten. In erster Cinie ist da Dr. Richmonds „Gay ITlodeller" zu nennen (s. Abb. S. 285), 
in höchst eigenartiger und oon dem Herkömmlichen roeit abdeichender Darstellung. Airs, 
ßairds Version des Themas „Aladonna mit dem Kind" ist ebenfalls beachtensroert. €s ist 

Photugraphiache Kundachau. 1905. 40 

281 



Digitized by Google 



Cratge L. A. BUir. 



Whilc London »lrc[m. 



auf jeden symbolischen Versuch Verzicht geleistet und die realistische Behandlung des motios, 
uerbunden mit einem dekorativen Hintergrund, geben dieser freilichtstudie ein gefälliges 
Gepräge. .A lonely shore" oon ]. B. Johnston (€dinburgh) zeigt gute Verwendung wenig 
versprechenden ITlaterials. Wenn auch etcoas sentimental in der Stimmung, so ist doch die 
Idee der (Einsamkeit und Verlassenheit gut zum Ausdruck gebracht (s. Abb. S. 286). Zu inter- 
essanten Arbeiten gehört noch das üachtbild oon G. t. A. Blair .Wenn Condon schläft", in 
dem der flimmernde Glanz der nacht und das Gefühl des Raumes gut miedergegeben sind 
(s. oben). 

Die alljährlich von den drei Amateuruereinen Cioerpool, Ceeds und ITlanchester oer- 
anstaltete Ausstellung fand diesmal oom 4. Juli bis 12. August in den schönen Räumen 
der oon der ITlunicipalbehörde bereitwilligst zur Verfügung gestellten City Art Gallery zu 
Oeds statt. Die Durchschnittsqualität der oon der Jury gewählten 322 Bilder stand 
bedeutend über derjenigen früherer Jahre. 

Äusserst mirkungsoolle Teistungen bildeten die Arbeiten oon A. marshall, der 
seit etwa zwei Jahren einen bedeutenden Sprung oorwärts gemacht hat. Sein „Deootion* 
(s. Abb. S. 296) betiteltes Bild stellt eine knieende ITlädchenfigur dar. Der gut gewählte 
Hintergrund trägt dazu bei, uns zum Bewusstsein zu bringen, dass es sich um eine sym- 
bolische Darstellung handelt. Das Ganze meist eine grosse Vertiefung in den Gegenstand 

282 



Digitized by Google 




Hr. A. Kirhmon«!. 



The Clav ModcUer. 



auf. Die Richtigkeit des alten Satzes, dass ein an und für sich einfaches und anspruchsloses 
ITlotio in der richtigen Ruffassung häufig eine grössere malerische Wirkung erzielt, als eine 
sogen, .schöne" Landschaft, beroeist ein anderes schlichtes Bild, »Die Brücke" oon Harpur, 
in der sich guter Geschmack mit Sinn für einfach schöne Linien paart, rieben Seymour, 
der originelle und technisch eintoandsfreie Stilleben und Blütenstudien ausstellte (s. flbb. 
S. 292), oon denen seine »Weisse Johannisbeere" in einer Ausstellung 34mal uerkauft 

40* 

283 



Digitized by Google 



J. C. WarbnrR. 
S«ro, the Gothen- 
Inn Rh Hoat 



m 

V. 




rourde, möchte ich noch fred. fl. Jordan ermähnen, dessen „Dämmerung" durch die Wahr- 
heit der Tonroerte recht überzeugend roirkt (Tatel III). 

6in besonders charakteristisches Gepräge oerlieh der Ausstellung die Sammlung 
künstlerischer Eichtbilder, roelche als Repräsentantin englischer Kunstphotographie auf der 
Weltausstellung zu St. Couis so berechtigte Bewunderung erregte. Unter Horsley-Hintons 
gediegener reitung geschah die Anordnung der Bilder in der gleichen Weise roie zu St. Louis, 

284 



Digitized by Googl 



tin. G WrpcJ-Ward 
In Ifaddon Mall. 




und der durch das Zusammenhängen der Werke eines jeden Arbeiters erzielte geschlossene 
Eindruck mar sehr günstig. Huf eine Besprechung der Bilder dieser Sammlung kann ich 
mich hier nicht einlassen; die meisten derselben sind überdies durch die Ausstellungen in 
Wien und im Haag bereits bekannt. Ich roill nur ein paar Beispiele herausgreifen. Da 
ist Horsley-Hintons „niagara". Von der konoentionellen Darstellungsart dieses oer- 
brauchten Sujets abweichend, hebt er weniger die Gemalt und mächtige Grösse der Wasserfalle 
heroor als oielmehr ihre in Schönheit unerreichte Harmonie. J. C. Warburg roill nicht eine 
wahrheitsgetreue Abschrift des rein Gegenständlichen geben, sondern sucht stets eine oorher 

285 



Digitized by Google 




J. H. Johiuton. A lonely shorc. 



beabsichtigte Wirkung hervorzubringen, welche der Beschauer als natürlich empfindet. €r 
ist wohl der oon allen englischen Amateuren im flusland bekannteste, und auf jeder inter- 
nationalen Ausstellung begegnen wir ihm. Cine seiner letzten Arbeiten: „Saro, the Gothen- 
burgh Boat" wurde uiel bewundert (s. Abb. 5. 284). 

Bei dieser Gelegenheit mächte ich auch die talentvolle Schwester Warburgs, ITliss 
Agnes Warburg, ermähnen, die sich durch eine Reihe tüchtiger Arbeiten auch ausserhalb 
€nglands einen Ruf ermorben hat. 

Die oon ersten firmen der photographischen Industrie zeitweise arrangierten Preis- 
ausschreibungen grossen Stils, bei denen es sich oft um Beträge oon 500 bis 1000 Pfd. Sterl. 
handelt, erfüllen einen doppelten Zweck. In erster Linie natürlich dienen sie dazu, die 
Vorzüge der fabrizierten Artikel der grossen menge gegenüber in das beste Cicht zu stellen; 
ihr Haupt- und unabstreitbares Verdienst indes liegt in der Tatsache, dass sie uns fast 
stets mit neuen mitarbeiten! bekannt machen, die bisher isoliert gestanden harten. 

ts ist mir nicht bemusst, dass irgend ein derartiger Wettbewerb jemals in künst- 
lerischer Hinsicht oon so heroorragendem Crfolg begleitet gewesen ist, wie derjenige der 
Kodak £td. und der der firma €lliot & Sons, Barnet. Bei ersterer kamen Preise im 
Betrage oon etroa 20 000 Alk., bei letzterer oon etroa 10000 Alk. zur Verteilung, und die 
Beteiligung bei beiden mar enorm. €in Besuch der oeranstalteten Ausstellungen der 
prämiierten Bilder gemährte in der Tat einen wirklichen Genuss, und nahezu die gesamte 
Tagespresse widmete ihnen schmeichelhafteste Anerkennung. 

286 



Digitized by Google 



David Blount. 

Poitill dn Mali-r» l'Urk. 




Um neben den Arbeiten unserer bestbekannten Amateure, roie ITlrs. Barton, 
]. C. Warburg, fred. H. ümns, Will Cadby u. a., die in den beiden Ausstellungen stark 
oertreten roaren, aufkommen zu können, bedurfte es sicher ganz besonderer Teistungen. 
Durch Herrn Bartlett, dem früheren Sekretär der Kgl. Photographischen Gesellschaft oon 
Grossbritannien und jetzigen mitdirektor der Kodak -Gesellschaft — einer in den londoner 
photographischen Kreisen äusserst beliebten Persönlichkeit rourden mir oerschiedene 
Originale zur Verfügung gestellt, die ein beredtes Zeugnis oon der vorzüglichen Qualität der 
eingesandten Bilder ablegen. 

Da sind ITliss Tomlinson, ITlrs. Barton und A. Hlorrisson mit reizenden, un- 
gekünstelten Kindergruppen, ITliss Walters mit der delikaten Studie eines französischen 
Bauernmädchens, ferner P. S. Graig und 6. B. Vignoles, die ihre Aufmerksamkeit der 
Darstellung der nakten männlichen figur zuwandten. Sie erzielen in der ITlehrzahl dieser 
freilichtstudien eine höchst effektvolle Wirkung. Wenn ihnen auch offenbar ein ganz ausser- 
gecoöhnlich gutes fTlodell zur Verfügung steht, das auf eine leise Anregung oon seifen der 
Künstler aufs beste reagiert, so liegt doch ein grosses Verdienst in diesen €rzeugnissen. 
€in echt dichterisches empfinden gibt sich in den Bildern oon ITlrs. £aura Adams Armer 

287 



Digitized by Google 



Wm. Clark, Birmingham 

Kirchen • Interieur. 




kund. Vieloersprechendes steckt auch in den schönen flutnahmen oon Walter 3. Clutter- 
buck, dem mir im oorjährigen Salon zum erstenmal begegneten. Der flusschuss der 
Prüfungskommission hatte oier seiner Werke angenommen. Durchweg zeigt Clutterbuck 
eine oerständnisoolle Behandlung des gewählten Vorrourfs. Seine beiden marinestudien 
entbehren jener, nur zu oft gesehenen, roeissen . föschpapiersegel •, die einen schaudern 
machen können, flusser diesen brachte er eine tüchtige Leistung „Im Schatten", eine 
Strassenscene aus dem Süden ooll Sonne und Ceben. In .fln €rrand" ist auf die 
Schärfe um der 6rzeugung grösserer flächenroirkung halber Verzicht geleistet und die 
auf den Beschauer zueilende figur des Kindes wirkt sehr ausdrucksooll. (Ein famoses 
Stück ist H. Wilds Sonnenlichtstudie: „flt Varenna". Die Scene ist gut gemählt, die 
Figuren stehen harmonisch in der Komposition und die Abstufungen oon Cicht und Schatten 
sind äusserst delikat. 

288 



Digitized by Google 



Wm. Clark, Birmingham 
Kirrheii - Intrrieur. 




Die erste Stelle unter den Bildern der „Barnet Competition" gebührt unstreitbar 
den herrlichen Porträts oon J. Crutoys - Richards, die alle auf einer nicht geringen 
ästhetischen Höhe stehen. In ihnen roird auch der pedantischste Kritiker keinen Stoff zum 
nörgeln finden. €in gewagtes und beinahe erfolgreiches €xperiment bildet die „The Whirl" 
betitelte Aufnahme oon fTliss Kate Smith. Das natürliche fixieren des Beroegungsmoments 
ist ein Problem, das schon oiel hundertmal oersucht wurde, und die oorliegende Arbeit 
kommt der Cösung der Aufgabe recht nahe. Besonders markig traten noch die Charakter- 
bilder aus dem englischen und holländischen fischeroolk oon H. Bairstom und Wm. Rab- 
lings heroor, die einen köstlichen Zusammenhang mit dem Leben aufweisen. Als eine in 
der Tonwirkung aufs feinste abgestimmte architektonische Studie oerdient Kimbers „Until 
the day breaks" noch besonders heroorgehoben zu werden. 

Photographische Rundschau. 100$. 41 

289 



Digitized by Google 




David Womit. 
Ko>tnmvtuilir iBbo. 



Ausländische Rundschau. 

Die beiden photographischen Jahresausstellungen in Condon. — 
Per photographische Salon. — Die 50. Jahresausstcllung der Kgl. Photographischen 

Gesellschaft oon Grossbritannien. 
Die englische metropole beherbergt zur Zeit wiederum die zroei grossen photographischen Aus- 
stellungen, roelche jedes Jahr im Herbst der Öffentlichkeit Rechenschaft darüber ablegen, u>as auf dem 
Gebiete der Photographie, sowohl in künstlerischer als in technischer und wissenschaftlicher Beziehung, 
mährend der letzten zrodlf fTlonate geleistet morden ist, und dem kritisch oeranlagten Teil der Besucher 
Gelegenheit bieten, das gegen mdrfige niocau der bildmassigen photographischen Arbeiten zu beurteilen und 
zu untersuchen, ob gegenüber den oorjährigen Ceistungen ein Fortschritt zu oerzeichnen ist. Die eine dieser 
beiden Busstellungen roird oon der Kgl. Photographischen Gesellschaft oon Grossbrilannien oeranstaltet, 
die andere oon der Internationalen Vereinigung oon Kunstphotographen, die sich den Hamen „Cinked Ring" 
gegeben hat. Räumlich sind diese Busstellungen zmar vollkommen ooneinander getrennt, doch fallen sie 

290 



Digitized by Google 



A. Fi»her W»rd. 



Cliff» und Cloud». 



Räumen einen Preis daoontrug für — rnikrophotogramme, mährend im gleichen Jahre die Abteilung für 
künstlerische Photographie auch Arbeiten der Schule für militdr- Ingenieurwesen in Chatham umfasste!" 

Sehr im Gegensatz zu früheren Ausstellungen des .Cinked Ring" wird der »Photographische 
Salon" im allgemeinen dieses Jahr oon der Fachkritik einmütig gelobt, flach dem leitenden Blatt der 
Fachpresse, dem „British Journal of Photography", gewinnt man bei einem Besuche der Ausstellung den 
tindruck, dass dieselbe eine der besten ist, welche unter der flgide des „L'inked Ring" oeranstalte» morden 
sind. Der Salon hat angefangen, oernünftig zu sein. Oer Charakter der in diesem Jahre ausgestellten 
Bilder zeigt nur in geringem örade das Streben nach wunderlichen Wirkungen, das bei früheren Gelegen- 
heiten das Hauptmerkmal der meisten Arbeiten mar, und dadurch ist diesmal eine Bilderschau entstanden, 
roclche weniger geziert erscheint. Pas gereicht jedoch, meint eine andere Zeitschrift (.Photography"), der Aus- 
stellung als solcher nicht sehr zum Vorteil, weil das Cob nicht sehr oerschwenderisch sein kann, während 
eine absprechende Kritik nicht nur ein ausgezeichnetes Stärkungsmittel für diejenigen ist, denen sie gilt, 
sondern auch insofern als sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit gelesen wird eine bessere Reklame für 
die Ausstellung bildet, flach diesem Grundsatz würde also eine Ausstellung finanziell um so erfolgreicher 
sein, je absonderlicher ihre Bilder sind! 

Die Anzahl der in diesem Jahre für den Salon eingesandten Bilder soll grosser gewesen sein 
als sonst, aber es sind weniger angenommen worden; im ganzen sind 254 Bilder oorhanden, darunter 
gegen 120 ausländische. Die Säle in den Ausstellungsräumen der Aquarellmaler sollen geräumiger sein 
und besseres £icht haben als die früher benutzten Säle der Pudloy Oallery. Sehr anerkennend wird die 
Anordnung der Bilder und die Pekoricrung der Säle besprochen. Pic letztere ist oon dem oben ermähnten 
Sred. H. 6oans, dem einzigen Ulitgliode der „Hängekommission", hergerichtet worden; sie besteht aus 
ruhigem grünen Stoff, der dicht an den Wänden aufgespannt ist und durch einen dunklen Goldstreifen in 
Paneele eingeteilt wird. €in solcher Hintergrund eignet sich oor züglich sowohl für schwarz- weisse als 
für farbige Bilder. 

293 



Digitized by Gc 




E. O. Hoppe, London. 
A Study in Klcih Tone*. 



Auf Cinzelheiten dieser interessanten Ausstellung kann hier natürlich nur ganz flüchtig 
eingegangen werden. Als heroorragend unter den englischen Bildnisarbeiten werden die Beiträge oan 
). Craig-Annan, frederick H. Coans und frederick Hollyer bezeichnet. Per erstcre hat ein Porträt 
der ITliss Jessie FTl. King ausgestellt, welches in hohem örade künstlerisch -oornehm wirkt und auch 
technisch ganz heroorragend ist. Russer diesem Bilde hat Craig-flnnan noch oier andere Porträts gesandt, 
darunter ein sehr bemerkenswertes Bildnis des „R. B. Cunninghame-öraham Csq.", bei welchem der 
Velasquez- artige Gesichtstypus in der oorteilhaftesten Weise zur Geltung kommt. Von Coans sind einige 
Porträts (darunter ein Bildnis fl. Horsley Hintons, das aber nicht besonders angenehm wirken soll) und 
zwei sehr feine Architekturen oorhanden. Unter den oon frederiefc Hollyer ausgestellten Arbeiten wird 
das Bildnis fred. H. Coans als die beste bezeichnet. Pas landschaftliche Genre ist in diesem Jahre sehr 
stark und so gut oertreten, dass es an Interesse den Portrdtarbeiten sehr nahe kommt. Charles ]ob, 
Alexander Keighley und A. Horsley Hinton haben sich mit reprdsentatioen Bildern beteiligt, aber das 
oon einigen ihrer früheren Arbeiten geschaffene Tlioeau soll nach dem „Brit. Journ. of Phat.* in keinem 
falle oon ihnen erreicht worden sein. Pie aus Amerika und oom Kontinent eingesandten Bilder hängen 

294 



Digitized by Google 



■ 



E. O. Hoppr, London. 
Knyii CbMtOBt 




in besonderen Gruppen und sind oon den englischen Arbeiten getrennt. Die französische Schule ist nach 
.Photography" gut oertreten, obwdhl diejenigen, welche bisher ihre Hauptstütren waren, oerhältnismässig 
toenige Bilder geliefert haben; weder Pemochy noch Puyo haben mehr als je drei Arbeiten gesandt, (in 
neuer Gast ist Th. ITIahlo, dessen Candschaftenzu den besten gehören, welche in der Ausstellung oor- 
handen sind. Pie amerikanische Sammlung, als Ganzes betrachtet, ist nach derselben Quelle oiel stärker 
und .gesünder" als im oorigen Jahre. 6s befinden sich oiel weniger Beiträge unter ihr, die als Experimente 
bezeichnet werden können. Clarence White und frau Kaesebier zeigen keine grossen fortschrifte, 
aber Steichens Arbeiten sind noch meisterhafter als früher, und in Alain Cangdon Caburn besitzen 
die Amerikaner einen Künstler oon ausserordentlicher Kraft und Originalität. €r hat u. a. fünf grosse 
Porträts eingesandt, die alle hinsichtlich des Charakters und der Aufmachung ziemlich gleich sind und in 
einer Reihe dicht nebeneinander hängen. Piese Bildnisse sind wohl das Beste, was in der amerikanischen 
Sammlung oorhanden ist. .Pie fhre, die interessantesten Arbeiten in diesem Jahre gezeigt zu haben", 
bemerkt der Berichterstatter der angeführten Zeitschrift, .gebührt wiederum Amerika, und der gross te 
fortschritt in indioidueller Betätigung wurde oon A. C. Coburn gemacht." Unter den Arbeiten der deutschen 

295 



Digitized by Google 



A. Marehall. 
I ii-voiion. 




und österreichischen Aussteller nehmen die Porträts und Oruppen oon R. Dührkoop-Hamburg, die Bildnisse 
oon Dr. ?. V. Spitz er-Wien und die Bilder oon Heinrich Kühn-Jnnsbruck die erste .Stelle ein. Das „Brif. 
Journ. of Phot." schliessl seinen Bericht über den Salon mit folgenden Worten: „Aus dieser kurzen Auf- 
zählung oon Ausstellern und ihrer hauptsächlichen Arbeiten dürfte heroorgehen, dass der diesjährige Salon 
ein starker ist. Der allgemeine €indruck, den er hinterldsst, ist der, dass man eine Bildnisschau gesehen 
hat. ün Bild, roelches roahrscheinlieh oiel beachtet morden roird, ist eine schöne figurenkomposition oon 
f. Benedict Herzog, betitelt „A tale of Isolde*. Sie ist zugleich ein treffliches ßeisprel oon Handarbeit, 
und der Preis des Bildes beträgt nur 100 Pfund Sterling (— 2000 Alk.!)." 

Auch die diesjährige Ausstellung der Kgl. Photographischen Oesellschaft in der lleco Oallery roird 
allgemein als ein starker €rfolg bezeichnet. Über 2500 Bilder sind in den Abteilungen für künstlerische 
und technische Photographie untergebracht morden, gegen 2000 im oorigen Jahr, und trotzdem soll bei der 
Ausmahl der Bilder sehr streng oerfahren morden sein. Dieses Ergebnis ist um so erfreulicher, als dieses 
Jahr zum ersten ftlale in der Abteilung für künstlerische Photographie keine Medaillen mehr oerfeilt 
merden. Utas das zu den Bildern gemählte material anbetrifft, so scheinen nach dem .Brit. Journ. of 

296 



Digitized by Google 



Phot." die getonten Bromsilberdrucke und die Pigmentdrucke ziemlich gleiehmassig bevorzugt morden zu 
sein. Gummidrücke sind nicht in grosser Anzahl vorhanden; Platindrucke sind zahlreicher, Bilder auf 
Auskopier -Emulsionspapiercn fehlen dagegen gänzlich. Hinsichtlich des Genres ist die Ausstellung besonders 
reich an Landschaften; Porträts und Architekturen sind nicht sehr zahlreich, teilweise aber sehr gut ver- 
treten. In der Zeilschrift „Photography" roird das Urteil über diese 50. Ausstellung der Kgl. Photographischen 
Gesellschaft n>ic folgt zusammengefasst: „Wir bemerken in derselben eine Anzahl Bilder, die auch im Salon 
vorhanden sind, eine menge solcher, melche bei früheren Gelegenheiten in Prooinzstädten ausgestellt roaren, 
und noch mehr Bilder, welche so sehr im Geiste früher in die Öffentlichkeit gebrachter Arbeiten derselben 
Aussteller gehalten sind, dass die ganze Sammlung einen familiären Anstrich bekommt. Sie ist eine 
Ausstellung, melche bei näherem Bekanntwerden sehr entschieden gewinnt, und ehe wir mit unserem 
Rundgang fertig waren, stand es für uns fest, dass diese Ausstellung, als Ganzes genommen, die beste 
und vollständigste repräsentative Sammlung aus der Periode eines Jahres stammender künstlerischer Photo- 
graphieen ist. die wir je gesehen haben. Sie ist allgemein, und muss das so beharrlich genährte Vorurteil, 
dass die Kgl. Gesellschaft gewisse Schulen der Photographie mehr begünstigt als andere, beseitigen; sie 
ist gerecht, und gewährt keiner Klasse von Arbeit einen übermässigen Teil des ihr zur Verfügung stehenden 
Raumes; sie ist repräsentativ, insofern sie sich keineswegs auf die Vorführung von Bildern solcher 
Personen beschränkt, deren Ruf mehr der Geschichte als den Zeitungen angehört. Jeder Photograph wird 
hier oieles finden, was ihn interessiert und aus dem er nutzen ziehen kann, vieles, was ihn erfreuen 
wird, aber freilich, falls er nicht so milde gesinnt ist , wie die Aufnahme • Jury, auch vieles, dem er durch- 
aus nicht zustimmen kann, mit anderen Worten: Die Ausstellung ist eine erstklassige, deren sorg- 
fältige, gründliche Besichtigung von keinem unterlassen werden sollte, der bestrebt ist, seine Kamera als 
künstlerisches Ausdrucksmittel zu benutzen." Hermann Schnauss. 

Kleine Itlitteilungen. 

Übertragung von Photographie«! auf Holz und andere Stoffe. 

Rhode in Berlin arbeitete ein Verfahren aus, welches gestartet, Photographieen, Stiche, Holz- 
schnitte und dergl. in einfachster Weise auf Holz, Glas und andere Stoffe zu Übertragen. Die neue Unterlage 
sowohl, wie das zu übertragende Bild werden mit einer stark klebenden Flüssigkeit bestrichen. Hierauf 
wird beides mit gelindem Druck aufeinander gepresst, wobei zwischen Bild und Unterlage etwa vorhandene 
Luftblasen mit dem Gummiquetscher herauszudrücken sind, flach zwei Stunden lässt sich das Papier, auf 
dem sich das Bild ursprünglich befand, abziehen, während die Bildschicht auf der neuen Unterlage haften 
bleibt. Soll das Bild seitenrichtig stehen, so muss dasselbe zuvor auf ein anderes Blatt Papier und dann 
erst auf die endgültige Unterlage übertragen werden. 

Das Verfahren eignet sich zur Dekoration von möbeln mit Photographieen und zum übertragen 
von Bildern auf Holzstöcke, wie sie der Xylograph bei seinen Arbeiten braucht. Auch lassen sich Diapositive 
in dieser Weise herstellen. Zur Projektion sind letztere allerdings nicht verwendbar, weil die Cirhter nicht 
glasklar bleiben. 6s gehen nämlich geringe mengen der Papierfaser mit auf die neue Unterlage über 
und geben dem Bilde dadurch das Aussehen, als ob es sich auf ITlattglas befände. 

Jladirlditen aus der Industrie. 

Die Optische Anstalt C. P. Ooerz, A.-O. in Berlin-Friedenau, gewährte allen ihren Arbeitern 
auch in diesem Jahre wieder einen Erholungsurlaub von acht Tagen bei voller Cohnzahlung. Die Zahl 
der Angestellten beträgt daselbst gegenwärtig 1200. Da die ungeheuer ausgedehnten Räumlichkeiten 
abermals nicht ausreichten, so musste wiederum zum Ankauf zweier Grundstücke und zu einem rteubau 
geschritten werden, der schon In nächster Zeit in Betrieb genommen wird. 

Bis-Telar nennt sich das neueste fernobjektiv der Rathenower optischen Industrie- 
Anstalt, vorm. Emil Busch, A.-G. in Rathenow. Während die bisher im Handel befindlichen fern- 
objektive recht unhandlich sind, ist das Bis-Telar nicht grösser, als ein entsprechender Aplanat; es lässt 
sich in alle Verschlüsse montieren und gibt bei voller Öffnung f : 4 fast randscharfe Bilder. Cin besonderer 
Vorzug ist, dass es nur vier reflektierende Glasluftfldchen aufweist. Die Vorderlinse ist derart korrigiert, 
dass sie sich, nach Entfernung der negativen Hinterlinse, mit nur geringer Abbiendung als Weitwinkellinse 
verwenden lässt. 

Pbotojr.pbi.ch. Ru»«Uch.u. .,05. 42 

297 

I 



I 



Diaitized by Google 



Die Ceipziger Buchbinderei-Aktiengesellschaft, norm. ö. fritzsche in Leipzig, 
oersendet eine Cistc ihrer Pholo-neuhoiten, welche eine Reihe bemerkenswerter Aeuerungen enthält. Sehr 
praktisch sind die Silm- Albums, in denen die filmblätter in durchsichtigen Taschen fladiiiegend aufbea>ahrt 
werden. Gross ist die Auswahl gcschmackooll ausgeführter Amateur -Albums; auch die Vidil- Rahmen 
entsprechen dem modernsten Geschmack. Es würde zu weit führen, auf die übrigen Erzeugnisse dieser 
fabrik genauer einzugehen. Der Katalog wird jedem Interessenten kostenlos zugesandt. 



Tierleben in freier Ratur. Photographische Aufnahmen frei lebender Tiere oon Cherry 
und Richard Kearton. Text oon Rieh. Kearton, übersetzt oon Hugo müller. Druck und 
Verlag oon Wilhelm Knapp in Halle a. S. Preis broschiert 10 IRk., gebunden 11,50 Ulk. 

.Die Schönheiten der Welt, in der wir leben, würdigen zu lernen, ist ein grosser Gewinn. Er 
erweckt in uns eine nie oersiegende Quelle oon Vergnügen und steigert den Wert des Daseins tausendfach". 
Kearton hat sich in einen Teil dieser Schönheiten hineingelebt, er hat sie empfunden und das Gesehene 
dem teser in einfachen Worten und einer Reihe ausgezeichneter Photographieen geschildert. Cr wollte 
seine mitmenschen für die Beobachtung der iTatur und der freien Tiere seiner Heimat erwärmen und 
unterzog sich für diese Rufgabe einer jahrelangen, ebenso anstrengenden wie Geduld erfordernden Arbeit. 
Im ersten Kapitel spricht er daoon, mit welchen originellen mittein es ihm gelang, einige Gehelmnisse 
der Kinder der ITatur zu beobachten und mit der Kamera festzuhalten. 6s gelingt ihm, sich mit seinem 
photographischen Apparat bis auf I m Entfernung den mit Eiern oder Jungen gefüllten riestern selbst 
der scheuesten Vögel zu nähern. Er photographiert Cerchen, Schnepfen, Tauben, Kiebitze, Salken, die 
furchtsamen Goldregenpfeifer, Drosseln, Rebhühner, zahlreiche Strand- und Seeoögel u. o. m. bei ihrem 
Brutgeschdff , bei der füHerung und ist dabei Zuschauer interessantester, auch für die Wissenschaft sehr 
bedeutsamer Ereignisse und merkwürdigkeiten, die er im zweiten Kapitel dann eingehend erzählt. 
Anmutig und oerwunderlirh zugleich ist hier die Erzählung oon einem gutmütigen Rotkehlchen, das die 
aberhungrigen Jungen einer Singdrossel mit ernähren half. Einmal brachte es „in solch erstaunlicher 
menge futter herbei, dass die Drossel bei der Rückkehr oon ihrem nicht besonders glücklichen Sang ihre 
Jungen zum öffnen der Schnäbel nicht zu bewegen oermochte, missmutig Hess sie sich auf das Rest 
nieder und hielt das Sutter so lange im Schnabel, bis die Jungen wieder hungrig wurden" ; diese schöne 
Begebenheit ist in drei sehr klaren Aufnahmen dargestellt. 

Den Vögeln der „moore, Seeen und Sümpfe" ist das dritte Kapitel gewidme». Hier lernt der 
Ceser Intimitäten aus dem Ceben der Rauhfusshühner, IRöoen, Eulen u. a. kennen. Im folgenden Kapitel 
schildert Kearton seine Beobachtungen oon „Insekten bei der Arbeit und beim Spiel", dann kommen 
»Vögel aus Wald und Hecke", endlich „die Vögel der See- und flussufer". Das letzte Kapitel erzählt 
oon den Winternöten, »wie das gefiederte Volk während der rauhen Jahreszeit lebt", die die leiden und 
Aahrungsschwierigkeiten so oergrössern. Die Aufnahme einer Sumpfschnepfe beim futtersuchen im Winter 
und fünf reizende Bilder zweier Kohlmeisen an einer Kokusnuss sind daoon besonders erwähnenswert. 

Das Buch enthält über zweihundert zum Teil unübertrefflich gute Aufnahmen, und jeder, der 
es liest, wird ebensooiel Genuss wie Anregung und Belehrung aus ihm ziehen. Es ist oorzüglich aus- 
gestaHet, in sehr leserlichen, schönen Cettern gedruckt und geschmackooll gebunden. Auch die Übersetzung, 
die Hugo müller besorgte, ist nur zu loben. Wir wünschen dem schönen Werk die weiteste Verbreitung. 
Es oerdient sie. m. m. 

Jm Verlage oon Eisenschmidt & Schulze in Leipzig erschien der sechste Jahrgang (1905/06) 
des Adressbuches der Photographischen Ateliers, der photochemigraphischen Kunstanstalten und 
Ekhtdruckereien, sowie sämtlicher Fabriken und Handlungen photographischer Apparate, Utensilien und 
Bedarfsartikel Deutschlands zum Preise oon 3 IRk. Die Angaben sind übersichtlich und reichhaltig. 
Die Ausstattung ist nett und dauerhaft. 




Büctterschau. 



Kür die R«Uküon verantwortlich : Dr. R. NEUHAU5S in Gro 9i |., 
Druck iidd Verla« von WILHELM KNAI'l' in Halle a. S, 



bei 



Brrlm. 



298 





Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 



Keartons Tieraufnahmen. 




Misteldrossel (Turdns vtscivarus, Linn ), horchend. 
Au» Krirtun, .Tierleben in freier Natur". 



Unter dem Titel: .Tierleben in freier 
Ilatur" erschien jüngst ein prächtig ausgestattetes 
Werk '), welches in den Kreisen der Amateure die 
grösste Aufmerksamkeit oerdient. Die unübertreff- 
lichen Tieraufnahmen der Gebrüder Kearton sind 
dadurch auch in Deutschland bekannt geworden, 
dass eine Auswahl derselben in der Urania zu 
Berlin miederholt öffentlich uorgeführt wurde. 

Gelang es dem Afrikareisenden Schillings 
in musterhafter Weise, die Schwierigkeiten zu Über- 
minden, welche sich der Aufnahme grosser, frei 
lebender Tiere entgegenstellen, so bannten die 
Gebrüder Kearton mit gleicher Sachkenntnis, 
Energie und Ausdauer das feben der kleinen und 
kleinsten Geschöpfe (Vögel, Insekten, kleines Raub- 
zeug) auf die Platte, ts sind keine Zufallsbilder, 
die uns dargeboten roerden. In planmässigster Weise haben die mit reichen zoologischen 
Kenntnissen ausgestatteten Autoren den Tieren mit der Kamera nachgestellt und sie in den Der- 
schiedensten Tagen, beim Bauen des üestes, Brüten, füttern der Jungen u. s. cd., aufgenommen. 

Wie wichtig Aufnahmen dieser Art sind, beweisen drei Abbildungen des Rotkehlchens, 
oon denen zwei nach Zeichnungen wiedergegeben sind, tetztere zeigen kaum irgendwelche 
Ähnlichkeit mit dem photographierten Vogel. 

Da gegenwärtig durch ein mit hohen Geldpreisen ausgestattetes Preisausschreiben 
der Verlagsbuchhandlung oon R. Voigtländer in Ceipzig (siehe diese Zeitschrift 1905, S.III) 
das Photographieren frei lebender Tiere gewissermassen auf die Tagesordnung gesetzt ist, 
so beansprucht das oorliegende 
Werk besonderes Interesse, weil 
die Verfasser ausführlich alle 
Hilfsmittel und Vorkehrungen be- 
schreiben, welche für Arbeiten 
dieser Art notwendig sind. Gleich 
das erste Kapitel behandelt das 
Thema, wie man wild lebende 
Tiere täuscht. 

lieben den prächtigen 
Bildern läuft ein hochinteressanter 



I) Tierleben in freier rtutur. 
200 photoflraphischc Aufnahmen frei 
lebender Tiere oon Cherry und Richard 
Kearton. Text oon Richard Kearton. 
Übersetzt oon Hugo hl Aller. Hallca.S. 
1905. Verlag oon Wilhelm Knopp. 
Preis 10 Ulk., fleb. 11,50 IDk. 

IMtotorrabhlKhe Kundsrhau. im; 





Him»tOlpel (Sula >>ao»ana, Linn.) im Kegriff m fliegen. 
Aua Kearton. .Tierleben in freier Natur*. 

43 

299 



Digitized by Google 




Junger Meeruferllufrr. 

Au» Krarton, , Tierleben In freier Natur*. 



Text. Die hundertfältigen Beobachtungen aus dem feben der aufgenommenen Tiere werden 
mit Anschaulichkeit und herzerfreuender frische oorgetragen. Die bilderreiche Sprache bot 
dem Übersetzer manche nicht geringe Schmierigkeiten, doch hat unser langjähriger ITlitarbeiter, 
Herr Hugo ITtüller, seine Rufgabe in glänzender Weise geläst. Keine Zeile oerrät, dass 
mir es mit einer Übersetzung zu tun haben. 

Die innige freude, welche die Verfasser selbst an ihrem Werke haben, kommt zum 
Ausdruck in den einleitenden Worten: „Hiob sagte: .Sprich zur €rde, und sie mird dich 
lehren', und niemand, der sich einmal diesen Rat zu Herzen genommen hat, kann die 
Wahrheit desselben bestreiten. Die Schänheiten der Welt, in der mir leben, würdigen zu lernen, 
ist ein grosser öeroinn. €r erweckt in uns eine nie oersiegende Quelle oon Vergnügen und 
steigert den Wert des Daseins tausendfach. Ich möchte nicht die täglichen freuden eines 
mit gesunder Beobachtungsgabe ausgestatteten ITlannes hinter dem Pflug mit dem quälenden 
Reichtum und den Sorgen eines ITtillionärs oertauschen. Der Gedanke, dass Reichtum an 
Geld glücklich macht, ist eine grobe, aber immer mehr abnehmende Täuschung. Die menschen 
kommen allmählich zu der €rkenntnis, dass es grössere Besitztümer gibt als die, melche 
mit der JTlesskefte gemessen oder in eisernen Kästen oerschlossen roerden können. Die Ciebe 
zur llatur ist eines daoon, und es hat die unsagbar gute €igenschaft der Dauer. Die üatur 
spricht zu uns in tausend Sprachen, oon denen mir jede oerstehen und lieben können. Das 
leise Rauschen des Sommerroindes, der die Birken sanft hin und her schwingt; die Stürme 
des Winters, die durch die blattlosen Aste der knorrigen 6iche brausen: das dumpfe Wogen 
und das ehrfurchtermeckende Seufzen der nie ruhenden See in einer dunklen Grotte, wo die 
Otter schläft und die felsentaube brütet; der reiche Duft der Abendluft, die über die klee- 
bedeckten Wiesen der westlichen Inseln streicht; das Schilfrohr, das sich in anmutiger 
Schönheit im stillen Wasser einer im ITlorgennebel schweigsam daliegenden norfolkischen 
€bene spiegelt; die schwermütige Schwärze eines oon Torf und Heidekraut umrandeten 
Hochlandsees; der Zauber eines sanften blauen Himmels, der mit einer Herde wolliger, 
weisser Wolken besetzt ist; die Sonne, wenn sie in goldenem Glanz aus den östlichen 
Wassern emporsteigt und in erhabener Grösse hinter purpurnen Bergspitzen untergeht; die 
£uft, welche oom Gesang unzähliger glücklicher Vögel erzittert; das Summen einer ungeheuren 
menge Don Insekten bei der Arbeit oder beim Spiel, und oieles andere, was im Reiche der 

500 



Digitized by Google 



Narhtipül (Erithacus Iukiiiüi, Linn.). 
Au» K«"«rton, .Tierlebrn in freier 
Nniur*. 



Platur geschieht, lässt uns die freude fühlen, dass mir leben und Zeugen dessen sind, coas 
um uns, für uns und für alle menschen oor sich geht. Ruskin sagt: ,Das Grosseste, 
roas ein ITlensch auf dieser Welt je tun kann, ist, doss er etcoas sieht und das Gesehene 
klar und deutlich wiederzugeben oermag.' Gerade das habe ich in diesem Buche erstrebt. 
Text und Abbildungen sind eine getreue Wiedergabe dessen, roas mein Bruder und ich 
gehört und gesehen haben, mährend mir die stillen Winkel der britischen Inseln durchzogen 
und geduldig tiefer in die Kenntnis des Cebens der frei lebenden Vögel und anderer Tiere 
einzudringen suchten, die das Cond durchstreifen, mein Ceben ist nun der Aufgabe gewidmet, 
meine mitmenschen auf neuen und unblutigen Wegen für das Studium des Cebens der freien 
Tiere der Heimat zu erroärmen, und immer mieder ist mir oon Leuten, die durch meine 
Vorträge oder Bücher dahin geführt rourden, ihre Rügen und Ohren zu gebrauchen, gesagt 
morden, dass sie sich nie hätten träumen lassen, ein roie fesselnder Gegenstand das Studium 

43* 

30! 



Digitized by Google 




Nistender Sperber (Aeeipiter ni»u=, Linn.). 
Aiu Krarton. „Tlerleben in freier Natur" 



der Flatur sei. Besonders erfreute mich die Versicherung, doss Knaben ihr Biosrohr und 
ihre Sammelbüchse beiseite stellten, um zum feldstecher und zur Kamera zu greifen, kurz, 
die blosse Räuberei aufgaben und zu beobachten und zu denken anfingen." 

möge das Keartonsche Werk auch bei uns die Ciebe zum llaturstudium in immer 
weitere Kreise tragen und insbesondere dazu anregen, das Ceben der Tierwelt fleissiger zur 
photographischen Darstellung zu bringen, als dies bisher geschah. R. 

Umschau. 

Verfasser: Hermann Schnauss. 
Ober die Zusammensetzung der mit Kaliumbichromat getränkten und durdi Cldit unlöslich 
gemachten Gelatine und die Theorie dieser Cerbung 

haben fl. und C. furniere und fl. Seyewetz (laut eingesandtem Originalbericht) genaue Untersuchungen 
angestellt, und zwar kam es ihnen hauptsächlich darauf an, die folgenden Punkte aufzuklären: I. Reduziert 
das ficht, indem es auf Gelatine, die mit Kaliumbichromat getränkt ist, einwirkt, das letztere nur zu 
Chromsuper oxyd, oder bildet sich mit dem überschüssigen ßichromat ein Chromchromat, wie es €der 
gezeigt hat? 2. tntspricht die Zusammensetzung der unlöslich gemachten Chromutgelatine einer bestimmten 
Verbindung oder wechselt sie mit der Bichromatlösung oder der Dauer der Belichtung? Die Untersuchungen 
ergaben, dass bei Cinmirkung des Lichtes auf mit Kaliumbichromat getränkte Gelatine höchstwahrscheinlich 
die Chromsäure zu Chromsuperoxyd reduziert und Kali frei wird. Das letztere bildet mit dem über- 
schüssigen Kaliumbichromat neutrales Chromat, dessen menge mit der Belichtungsdauer zunimmt. In dem 
irtos.se, in welchem die Belichtung oerldngert wird, oerlangsamt sich die Reduktion des ßichromates. Die 
Bildung oon Chromchromat durch (Einwirkung des Chromsuperoxyds auf einen überschuss oon Dichromat 
wird durch die Versuche des Verfassers gleichfalls bestätigt, aber ohne dass es möglich wäre, durch die 
Rnaly.se zu beweisen, dass die gebildete Verbindung der Zusammensetzung des normalen Chromchromates 

502 



Digitized by Google 



Ri nedroBid (Turdui torquatus, Linn.) 

n. Junge in einem Nest auf dem Boden. 
Au Krartun, .Tierieben in freier 

Natur*. 




Cr, O t 00, entspricht. Die Analysen gaben Dielmehr stets einen Körper, der sehr wenig Chromsäure 
im Verhältnis zum Chromsuperoxyd enthält. Die Wirkung des Cirhtes auf die ßichromatplatten ocrlduft 
wahrscheinlich in zwei Phasen: in der ersten fixiert sich eine Chrommenge oon etwa 5,5 Prozent, die der 
direkten Oerbung durch die Chromoxydsalze entspricht und die zweifellos allein die Gerbung der Gelatine 
oerursacht. 1n der zweiten Phase setzt sich die Reaktion des Bichromates unter der Wirkung der Gelatine 
wie mit jedem anderen organischen Stoffe fort. Die menge des in dieser zweiten Phase gebildeten Chrom- 
oxyds wächst mit der Dauer der Belichtung, falls nicht die Zersetzung durch die Entstehung einer genügenden 
menge oon neutralem Chromat, das oom Eichte nur schwer reduziert wird, eine Verlangsamung erfährt. 
Diese Grenze der Reduzierbarkeit ist bei der Chromsdure oder dem flmmoniumbichromat , das kein 
beständiges neutrales Chromat besitzt, nicht oorhanden. Die Bildung oon Chrom Chromat, die sowohl in 
der ersten, als in der zweiten Phase eintreten kann, scheint in allen fällen nur sehr schwach zu sein, 
und nach den Analysen ist die Verbindung weit daoon entfernt, der formet CrOfCffOt zu entsprechen. 
Im weiteren Verlauf ihrer Untersuchungen haben die Verfasser zu ermitteln oersucht, wie die Zusammen- 
setzung der ßichromatgelatine sich bei gleicher Belichtung ändert, wenn man das Kaliumbichromat durch 
die hauptsächlichsten metallischen ßichromate oder durch Chromsäure ersetzt. .Sie fanden, dass in Gegenwart 
oan Gelatine die Chromsäure und besonders das flmmoniumbichromat im Eichte oiel leichter reduzierbar 
erscheinen als das Kaliumbichromat. mit dem letzteren erhält man nach siebenwächentlicher Belichtung 

505 



Digitized by Gc 




\V*»«.»er*rhm»t7er (Cinrlus meniln , J. C. Schaff.) 

Mlmirhrn, »rincm Weibchen Futter rrirhrnd. 
Au» Krirton, .Tirrleben in freier Natur*. 




eine etwa 10 Prozent betragende menge Chromsuperoxyd, mährend bei dem ersteren diese menge schon 
nach einstündiger Belichtung 10 Prozent übersteigt. Pas flmmoniumbichromat scheint im Lichte auch oiel 
leichter reduzierbar zu sein als die oerschiedenen metallischen ßichromate. Der Chromgehalt der durch 
die oerschiedenen anderen metallischen ßichromate unlöslich gemachten Gelatineschichten ist in jedem falle 
nahezu der gleiche. Stets scheint die menge der mit Ammoniak extrahierbaren Chromsäure (entsprechend 
der Bildung oon Chromchromati nach oollständigem Auswaschen mit heissem Wasser eine sehr geringe 
zu sein, endlich enthält eine grosse Anzahl unlöslich gemachter Oelatineschichlen eine erhebliche menge 
metallischer Oxyde. 

Der saure Rmldol- Entwickler für Bromsilbergelatinepapiere. 

ö. Balagny (.Bull. Soe. Sranf. Phot.' 1005, S. 414) hat die oon ihm früher für Platten angegebene 
Cntmicklungsoorschrift mit flmidol in saurer Cäsung für Bromsilberpapiere umgearbeitet und empfiehlt 
dieselbe dringend für alle Sorten Brom- und Chlorbromsilberpapier. Der Entwickler soll wunderooll 
arbeiten, keine Gelbfärbung geben und schöne, sammetartige Schwärzen, oerbunden mit oöllig reinen 



Weissen erzeugen. Die Vorschrift lautet: 

Wasser 150 cem, 

flmidol Ig, 

Wasserfreies natriumsulfit 2 . 

Bromkalium, zehnprozentige Cäsung 5 cem, 

natriumbisulfit (saure Sulfitlauge) io „ 



Vor dem Gebrauche muss die Cäsung gut umgeschüttelt merden. Die Schale, in welcher man 
entwickelt, darf niemals einen alkalischen Entwickler enthalten haben, man legt die Kopie mit der Schicht- 
seite nach oben in die Schale und Qbergiesst sie mit der Cäsung. Cntwicklerflecke sind dabei nicht zu 
befürchten. Etwa entstehende Luftblasen merden mit dem Singer entfernt. Der Entwickler arbeitet 
ziemlich langsam, das Bild erscheint Stufenmeise, zuerst kommen die Schatten, dann die Halbtäne und 
zuletzt die Einzelheiten in den Cichtern zum Vorschein. Verläuft der Prozess zu langsam, so wendet man 
die Kopie um, so dass die Schichtseite jetzt zu unterst liegt. Dadurch wird die Entwicklung sehr 
beschleunigt, nach einigen Sekunden wendet man den Druck wieder um, um den Verlauf der Entwicklung 
zu beurteilen, und dies kann man zwei- bis dreimal oder so oft wiederholen, bis das Bild genügend 
kräftig geworden ist. Da das Bild nach dem Auftrocknen etwas nachdunkelt, darf man nicht zu lange 
entwickeln, man fixiert wie üblich in einem sauren fixierbade, wässert in sechsmal gewechseltem Wasser 

304 



Digitized by Google 



(irOnsprrht (Picu» viridis, Linn.), ">m NV»« gehend. 
Aus Krarton, .Tirrlebcn in (reicr Natur". 




und trocknet roie gewöhnlich. Der Verfasser ineint, Bromsilberpapiere sollte man niemals mehr mit 
alkalischen entwickle™ heroorrufen. 

negatio - Verstärkung. 

S red W. €da>ards (.The flmat. Phot." Bd. 42, S. 269) empfiehlt folgende Verstärkungsmethode: 
man bleicht das fixierte, gut gewaschene negatio in 

Quecksilberchlorid 15 g, 

Bromkalium 15 . 

Wasser 300 cem, 

tDässert und schwärzt mit 

Kohlensaurem Platron 6 g, 

rtatriumsulfit 6 . 

Wasser 1 20 cem, 

Vor dem Gebrauche wird diese Sehmärzungslösung mit der oierfachen ITtenge Wassers oerdünnt. 
Wird eine sehr intensioe Verstärkung gewünscht, so fdrbe man die Schicht des flegatios in folgendem Bade: 

natriumbichromat 30 g, 

Wasser 600 cem 

gelb, man spült das negatio dann kurz ab und trocknet die überschüssige Feuchtigkeit mit einem faser- 
freien Tuchldppchen ab. Da die durch das ßichromat in der Schicht erzeugte Gelbfärbung in Wasser löslich 
ist, kann man den Grad der Verstärkung durch die Dauer des fluswaschens regulieren. Dieses Dereinigte 
Verfahren der Quecksilberoerstärkung und ßichromatfärbung liefert oiellcicht die intensioste Verstärkung 
ohne Schleier, ojelchc möglich ist. 



305 



Digitized by Google 




Krahenarharte (Phalacroeoras graculua, Linn.), die Juncen 

bewachend. 
Au« Kcirton, .Tierleben in freier Natur* 



Gefärbte Cntmlcklerldsungen für hochempfindliche oder farbenempfindliche Plätten. 

Aus oerschiedenen Oründcn sind die rein und klar arbeitenden Cntwiekler sehr beliebt geworden. 
Wenn man einen solchen Entwickler benutzt und die Dunkelzimmcrbeleuchtung nicht ganz sicher ist, sollte 
man nach W.Thomas (.The flmat. Phot." Bd. 42, 5. 204) die Cntwicklcrlösung tief rubinrot oder orange 
färben. Dadurch wird die Entstehung oon chemischen .Schleiern mährend des Cntroicfcelns oermieden, 
namentlich monn man ausserdem die Vorsicht gebraucht, die Platte anfangs, ehe das Bild schon bis zu 
einem gemissen Grade entwickelt ist, nicht zu lange ausserhalb des Entwicklers dem Lichte auszusetzen. 
]e meiter die Entwicklung fortschreitet, um so meniger empfindlich ist die Platte gegen das Dunkelzimmer- 
licht. Zum färben der Cntwicklcrläsungcn eignet sich nun recht gut das bekannte Coxin, oon dem oiele 
gehofft hatten leider aber oergeblich , dass es das Dunkelzimmer ganz ersetzen mürde. Der Verfasser 
oerfährt, wenn er eine Anzahl oon belichteten Platten möglichst schnell, d. h. zusammen in einer Schale, 
entwickeln mill, folgendermassen: Von dem betreffenden Entwickler einerlei, aielcher benutzt wird 
wird eine bestimmte menge, beispielsweise 600 cem, angesetzt, indem die erforderlichen Chemikalien in 
560 oder 450 cem Wasser geläst merden. Dann merden der Lösung 50 oder 60 cem Coxin zugesetzt, 
worauf die Flüssigkeit durch weiteren Zusatz oon Wasser auf die erforderliche menge Inn angenommenen 
falle auf 600 cem) gebracht wird. In der entstehenden, tiefrot gefärbten Lösung können die empfindlichsten 
Platten entwickelt werden, ohne dass man .Schleier zu befürchten braucht, wenn die Platten nicht absichtlich 
starkem Licht ausgesetzt merden. Die färbung, welche die Schicht annimmt, wird beim Waschen nach 
dem fixieren gänzlich beseitigt. Die Entwicklerlösung wird durch den Coxinzusatz nicht schädlich beeinflusst. 

Vlgnettlerte Bromsilbrrdnid-e. 

Eine einfache, billige, dabei zweckmässige Methode des Vignettierens oon Bildern auf Brom- 
silberpapier besteht nach ]ames E. (Ttasters („Photography" Bd. 20, S. 249) darin, dass man die Teile 

306 



Digitized by Göogle 



des Bildes, welche wegfallen sollen, mit Hilfe eines Radiergummis für Tintenschrift beseitigt. Auf die 
Wahl eines guten Radiergummis kommt es sehr oiel an. Arn besten eignet sich ein solches, welches zum 
Radieren oon Schreibmaschinenschrift benutzt wird und in den Handlungen, meierte Schreibmaschinen und 
die dazu gehörigen Aebenartikel führen, zu haben ist. Oer Verfasser benutzt A.W. fabers Radiergummi 
in Stücken zu 30 Pfg., mit keilförmigen Enden, mit einem solchen Cummi lassen sich selbst die schwärzesten 
Stellen eines Bromstiberdruckes leicht entfernen. Um zu entscheiden, wie oiel Dom Bilde erhalten bleiben 
soll, empfiehlt es sich, einen rohen Abdruck zu fertigen und denselben mit weisser Kreide so lange zu 
bearbeiten, bis die gewünschte Wirkung erreicht ist. Dieser so bearbeitete Druck kann dann als Vorlage 
dienen, wenn die Vignette hergestellt werden soll. Am besten ist es, inwendig oon den Rändern aus mit 
dem Radiergummi zu arbeiten. Je mehr die Schicht gerieben wird, um so mehr hellt sie sich auf, und 
es ist leicht, auf diese Weise die zartesten Tonabstufungen zu erhalten. Der rein technische Teil des 
Verfahrens ist das einfachste, was man sich denken kann, aber der künstlerische Reiz des Ergebnisses 
hängt lediglich oom Geschmack des Ausübenden ab. Um unnötige Arbeit zu sparen, kann man während 
des Kopierens fast alle Teile des Bildes, die entfernt werden sollen, auf dem P-egatio oberflächlich mas- 
kieren oder oignettteren. Der Druck wird mährend des Arbeitens mit dem Radiergummi am besten 
auf eine Glasplatte gelegt. Sollte nach dieser Arbeit das Papier an den Stellen, an denen das Radier- 
gummi gedtirkt hat, ein mattes, stumpfes Aussehen erhalten haben, so lässt sich die ursprüngliche Ober- 
fläche leicht wieder herstellen, wenn man sie nach der Arbeit mit einem nassen Schwamm übergeht. 

Kleine Mitteilungen. 

farbige Coternbllder. 

Das Tonen oon Chlorbromsilber- Diapositioen mittels Anilin- oder Eiweisslasurfarben bildet eine 
Arbeit, deren geringe IRühe sich durch überraschende Wirkungen bei der Projektion bezahlt macht. Bei 
oerstdndnisooller Ausführung oermag ein buntes Olasbild auch ernstere Kritik stand zu halten, zumal die 
photographisch hergestellte Kopie nicht übermalt oder beseitigt, sondern durch nachträgliche eingriffe mit dem 
Pinsel nur in ihren Wirkungen gesteigert wird. Diesem Verfahren hängen jedoch auch bei sorgfältigster und 
feinsinnigster Ausführung nachfeile an, die zur Zeit in den Eigenschaften der oerfügbaren Farbstoffe, zum 
Teil in dem störenden Hcroortretcn der schwarzen Bildschicht begründet sind. Die zarten Schattierungen 
des reinen Blau oder Violett lassen sich auf der Glasplatte ausgezeichnet tönen und in ihrer Schmarz- 
wirkung einigermassen unterdrücken; ich habe damit z. ß. einzelne Stücke oon reinen Schneelandschaften, 
Gletscherbrttchen oder Eisspalten in einer Weise farbig umwandeln können, die nahezu nichts mehr oon 
der ursprünglichen Schwärze der Kopie ahnen lässt und gerade bei stärkster Vergrösserung einen plastischen 
Eindruck erzeugt. Schwieriger und weniger naturwahr oerarbeiten sich die grünen Schattierungen, weil 
hier eine schon oerhältnismdssig starke Bromsilberschicht die Hauptmasse des Projektionslichtes oerschluckt 
und dem Farbstoffe die Entfaltung oerwehrt. Solche Teile des Bildes fallen infolgedessen nach dem 
Casieren zu dunkel aus. auch wenn das riegatio unter Zuhilfenahme oon Gelbscheibe und farbert- 
empfindlicher Schicht sachgemdss hergestellt war. Was dem Grün an Ceuchtkraft fehlt, wird den Farben 
zwischen Gelb, Rot und Braunschwarz in übertriebenem ITlasse zu Teil. Alan bringt beim besten Willen 
keine schmutzige Erdfarbe und oft nicht einmal eine trübe Wolkenstimmung heraus; alles erstrahlt bei der 
Durchsicht und Projektion wie in glänzendem Sonnenschein. 

Die besten Wirkungen werden nicht durch eine Tonung erzielt, die sich die Herstellung eines 
bunten Bildes in gesättigten Farben zur Aufgabe macht, wie es die ITIattscheibe uns zeigt oder die Farben- 
photographic ergeben müsste; geschmockooller erweist sich Beizung der Schicht, die nur einen schwachen 
Farbhauch oerwendet. Dieser soll den Beschauer nur an das Vorbild erinnern und keinen aussichtslosen 
Versuch machen, am weissen Schirme die llatur oorzugaukeln. mir schwebt bei dieser Behandlung 
namentlich die olychrome malweise englischer Aquarellisten und die zarte Wirkung französischer mehr- 
farbiger Radierungen oor. 

Zur weiteren Vermehrung des naturähnlichen Eindrucks für Glasbilder kann man noch ein 
Verfahren heranziehen, das bereits im Positioprozess auf Papier einfarbig bunte Bilder liefert: den Pigment- 
druck. Die Umständlichkeit seiner Handhabung wird zwar bei der Überfragung oon Abzügen auf Glas 
noch dadurch oergrössert, dass man die Scheiben peinlich sauber reinigen, mit einem Überguss oersehen 

PhotographiKhe Kundschau. iqt>?, 44 

507 



Digitized by Google 



und staubfrei trocknen muss. Die Ergebnisse lohnen aber den ITiühaufmand in jeder Beziehung, besonders 
wenn man rflotioe tnählt, die an sich auf einen allgemeinen Grundton gestimmt sind und keine besondere 
Buntheit oder Grellheit der färben aufweisen, für Winterbilder, öde felskessel, gelbrot beleuchtete Abend- 
stimmungen, Innenaufnahmen u. s. w. finden sich in den IHustertafeln der Kohlepapiere meist die geeigneten 
Töne. Wünschenswert rodre allerdings, dass auch die einheimische Industrie statt der schreienden und 
dadurch unoerwendbaren färben namentlich in Rot und Blau gedämpftere Pigmente oerroenden 
möchte, so dass man nicht immer nur auf englische Papiere angewiesen ist. 

Bringt schon der geschickt gewählte, einfarbige Ton des Pigmentdiapositios am Projektionsschirm 
oder im Stereoskop ein überaus prächtiges Bild, weil nur färbe und keine unnatürlichen, schwarzen 
Umrisse oder Schattierungen oorhanden sind, so lassen sich die Kohledrucke nun ihrerseits mit lasurfarben 
behandeln und dadurch nochmals in ihrer Wirkung steigern. Ich möchte auf diesen Gedanken, den ich 
bisher nirgends in Praxis und Literatur gefunden habe, besonders hinweisen. Da das Kohleoerfahren 
ausserdem die ITlöglichkeit bietet, einzelne Stellen, namentlich die hohen fichter, künstlich herauszuheben, 
da es ferner die Eigenschaft besitzt, selbst die wenigen Einzelheiten in den tiefsten Scharten des flegatios 
noch zu erhalten, so Idsst sich leicht erkennen, dass man mit Hilfe dieser Eigenschaften und Behelfe aus- 
gezeichnete Ergebnisse erzielen kann. Die einzige Eigenschaft des Kohlediapositios, die störend heroor- 
treten könnte, ist die unregelmässige Dicke seiner Schicht in den Dichtern und Schatten; sie wird sich aber 
nur bei Vergrösserungsarbeiten durch gewisse Unscharfe an den Rändern der Schwärzen bemerkbar 
machen; für die Projektion oder stereoskopische Betrachtung bleibt sie oöllig belanglos. 

Dr. jur. Kuhfahl, Dresden. 

Ulframlkroskoplsche Untersuchung unbellditeter und belichteter Blldsehiehten. 

Bei oorliegendcn Untersuchungen, welche Unterzeichneter im oerflossenen Sommer anstellte, 
handelt es sich darum, festzustellen, ob lediglich durch die Belichtung (ohne nachfolgende Entwicklung) in 
photographischen Platten Veränderungen herbeigeführt werden, die mit Hilfe des mikroskops nachweisbar 
sind. Bekanntlich ist die frage, welche chemischen Veränderungen die Bromsilberschicht durch die Belichtung 
erleidet, bisher nicht mit Sicherheit beantwortet. Im wesentlichen stehen sich zwei lUeinungen gegenüber: 
Die einen nehmen an, dass im latenten fichtbilde die Reduktion des Bromsilbers bis zu metallischem 
Silber geführt werden kann (Silberkeimtheoric) ; die anderen glauben, dass das Bromsilber während der 
Belichtung eine kleine menge Brom oerliert, so dass eine Art oder mehrere Arten oon Silbersubbromid 
unbekannter Zusammensetzung sich bilden (SubhaloTdtheorie). Cetztere fand jüngst wieder eine Stütze 
durch eine ausgezeichnete Arbeit oon Prof. J. IT). Ed er (Ober die Ratur des latenten fichtbildes. Sitzungs- 
berichte der k. Akademie der Wissenschaften in Wien. ITlathem.-naturw. Klasse; Bd. 1 14, Abt. IIa, Juli 1905). 

Da die Chemiker eine allseitig befriedigende Antwort auf die schwebende Streitfrage bisher nicht 
geben konnten, so untersuchte Unterzeichneter, ob sich Dielleicht mit dem ITVikroskop durch Belichtung 
herbeigeführte Veränderungen der Bildschicht, insbesondere Zerlegungen des Bromsilbers, nachweisen 
lassen, freilich stellen sich der Ausführung dieser Untersuchungen ausserordentliche Hindernisse entgegen. 
Dass man selbst mit unseren besten ITlikroskopen Veränderungen an der belichteten ßildschicht ohne 
weiteres sollte wahrnehmen können, bleibt oon oornhereln unwahrscheinlich. Wie könnte man überhaupt 
solche Veränderungen nachweisen? Zum Beobachten des mikroskopischen Präparates gehört ficht, und 
zwar recht intensioes. Es ist kaum eine ITlöglichkeit gegeben, belichtetes und unbelichtetes Bromsilber 
im JTlikroskop direkt zu oergleich.cn; während der Beobachtung empfängt beides Cicht. Auch rotes ficht 
würde wegen der kräftigen Bestrahlung des Präparates nicht wirkungslos bleiben, ferner reicht das 
Auflösungsvermögen unserer besten FTtikroskopobjektioe nicht aus, um so geringfügige Änderungen nach- 
zuweisen, wie sie durch Belichtung oon Bromsilberschichten sich ergeben. 

Eine ITlöglichkeit, die in frage stehenden Veränderungen nachzuweisen, bietet die Untersuchung 
oon Platten, welche sogleich nach der Belichtung ausfixiert werden. Bekanntlich lassen sich so behandelte 
Platten mit einem silberhaltigen Entwickler heroorrufen (siehe diese Zeitschrift 1905, Heft 4, S. 54). Es 
sind also in der belichteten, ausfixierten Schicht kleinste Teilchen oorhanden, welche das Silber aus dem 
Entwickler wie ein ITlagnet an sich ziehen. Vielleicht lassen sich diese kleinsten, durch Belichtung oom 
Bromsilber abgespaltenen Teilchen wahrnehmen mit Hilfe der oon Siedentopf und Zsigmondy') ein- 



I) Siehe diese Zeitschrift 1905. Heft 17, S. 217; 1904. Heft 21, S. 294; 1905, Hett 10, S. 136. 

308 



Digitized by Google 




Digitized by Google 




Digitized by Google 



geführten, ultramihroshopischen Untersuchungsmethode? Unterzeichneter nahm mit seiner oon der Firma 
C. Zciss in Jena bezogenen ultramikraskopisdien Einrichtung Untersuchungen nach dieser Richtung hin cor. 

Bei seinen über monate fortgesetzten, demnächst in dieser Zeitschrift zu oeröffentlichendcn, ultra- 
mikroskopischen Untersuchungen der für das Ausbleichoerfahren geeigneten Farbstoffe machte Unterzeichneter 
immer wieder die Erfahrung, doss man bei Beurteilung der Befunde vorsichtig sein muss. Allerwdrts 
zeigt uns das Ultramikroskop kleinste Partikelchen, deren Grösse diejenige der ITloleküle wenig übertrifft. 
Selbst das optisch reinste ölas ist mit denselben durchsetzt, nirgends findet man einen optisch leeren 
Körper. Bei Untersuchungen der Bildschichten sind die Verhältnisse dadurch besonders oerwickelt, dass 
Gelatine ein höchst unreiner Körper ist. Es mussle also zunächst festgestellt werden, was man in reiner 
Emulsionsgelatine mit dem Ultramikroskop sieht. 

Als Cichtquelle wurde Sonnenlicht benutzt. Ba bei dem Ultramikroskop die auflösende Kraft 
abhängig ist oon der Intensität der Cichtquelle, so bleibt Sonnenlicht, welches mindestens zehnmal 
intensioer ist, als die beste elektrische Bogenlampe, unersetzlich. Die zu untersuchende Gelatine wurde in 
kleine Tröge gefüllt, die, oben offen, oorn mit kleinem Glasfenster oersehen sind. Jeder Trog fasst nur 
wenige Tropfen, so dass er mit der auf einer «X 12 Platte oorhandenen Gelatine oollständig gefüllt arird. 
Die Ergebnisse sind folgende: I. Reine €mulsionsgelatine, durch Ceder filtriert, zeigt eine grosse Zahl 
grosser,' kleiner und kleinster, an der Grenze der Sichtbarkeit stehender, hell leuchtender Partikelchen ohne 
ausgesprochene Färbung. 

2. Die oon einer unbelichtet ausfixierten und dann sorgfältig ausgewaschenen Bromsilbertrocken- 
platte nach Erwärmen abgetropfte Gelatine zeigt genau das Bild wie reine Emulsionsgelatine Wr. I). 

3- eine Bromsilberplatte wurde in der Kamera gegen einen hellen Gegenstand kurz belichtet, 
dann sofort ausfixiert und gründlich ausgewaschen. Die oon dieser Platte nach Erwärmen abgetropfte 
Gelatine bietet genau das Bild, roie ftr. I und 2. Trotz roiederholter, sorgfältigster Vergleichung Idsst sich 
eine Veränderung in der Zahl der Partikelchen gegenüber tlr. I und 2 mit Sicherheit nicht feststellen. 

4. €ine roie Dr. 5 belichtete Platte rourde nach dem Ausfixieren und Auswaschen in silberhaltigem 
Entwickler so lange entwickelt, bis die ersten Bildspuren anfingen, sichtbar zu werden. Bei der oon dieser 
Platte nach Erwärmen abgetropften Gelatine zeigen sich ungemein zahlreiche, gleichmässig grosse, sehr 
hell leuchtende, gelbliche Scheibchen (metallisches Silber). 

5. Eine Platte wurde in zerstreutem Zimmerlicht 10 ITlinutcn frei (ohne Kamera) belichtet, dann 
ausfixiert und gut ausgewaschen. Die nach Erwärmen oon ihr abtropfende, glasklare Gelatine zeigt 
genau das Bild wie tlr. I, 2 und 5. 

6. Eine Platte wurde in direkter Sonne 10 ITlinuten frei belichtet, dann ausfixiert und gut aus- 
gewaschen. Die in der Sonne blaugrau angelaufene Bildschicht hat auch nach dem Ausfixieren aus- 
gesprochenen Graustich. Im Ultramikroskop zeigen sich ungemein zahlreiche, grosse, gelbrätliche und 
gelbgrünliche Partikelchen. 

7. Eine Platte wurde in direkter Sonne eine Stunde frei belichtet, nach dem Ausfixieren und 
Auswaschen ist die Gelatine noch erheblich dunkler als bei nr. 6, und es fällt bereits recht schwer, einen 
für die Beobachtung geeigneten, genügend hellen Cichtkegel durch den mit der abgetropften Gelatine 
gefüllten kleinen Trog hindurchzuschicken. Es zeigt sich, dass die Schicht dicht mit Haufen zusammen- 
geballter, grosser Partikclchen durchsetzt ist, welche dieselbe färbe, wie nr. 6 haben. 

Unsere Untersuchungen geben also keinen sicheren Anhalt dafür, dass durch die Belichtung, 
wofern sich dieselbe innerhalb der bei Kamera -Aufnahmen üblichen Grenzen hält, das ßromsilbcr zerlegt 
wird und einzelne Produkte dieser Zerlegung auch nach dem (ohne oorhergehende Entwicklung cor- 
genommenen) Ausfixieren in der Gelatine oerblciben. Erst wenn es gelingen sollte, die Gelatine durch 
einen Stoff zu ersetzen, der, wenn auch nicht optisch leer, so doch oiel reiner als Gelatine ist, wird sich 
durch Auszählen der oorhandenen Partikelchen entscheiden lassen, ob nach dem Ausfixieren der belichteten 
(nicht entwickelten) Platte die Zahl der Partikelchen gegenüber einer ausfixierten, nicht belichteten Piatie 
zugenommen hat. 

mit ziemlicher Sicherheit können wir jedoch sagen, dass durch die Belichtung kein metallisches 
Silber ausgeschieden wird. Denn, würde dasselbe ausgeschieden, so würden sich nach dem fixieren 
zweifellos die für metallisches Silber charakteristischen, besonders hell leuchtenden, gelblichen Scheiben 
zeigen, wie sie bei dem unter Ar. 4 beschriebenen Versuch (nach Anentmicklung der ausfixierten Platte) 
■auftraten. Auch nach der überreichlichen Exposition oon Versuch nr. 5 ist oon diesen Scheibchen nichts 



309 




oorhanden. ml wenn durch Belichtung der Platte in direkter Sonne die Überexposition so weit getrieben 
wird, dass die ursprünglich gelbe Bildschicht blaugrau anläuft, tritt eine mikroskopisch nachweisbare Ver- 
änderung des Bromsilbers ein: Es findet eine Ausscheidung grobkörniger demente statt, welche die 
Fixierung überdauern. Diese demente treten um so massenhafter auf, |e länger die Sonnenbelichtung 
rodhrt; sie sind übrigens so gross, dass man sie auch im gewöhnlichen mikroskop deutlich erkennen kann. 

Ileuhauss. 

Dos Dreifarbenoerfahren der Heuen Photographisdien Gesellschaft, 

auf melches mir in dieser Zeitschrift wiederholt hinwiesen, erobert sich dank seiner Vorzüge und der 
ITlassnahmen, welche die Fl. P. ö. zur Einführung desselben traf, ein immer weiteres feld. Dem Verfahren 
liegt der Pigmentdruck zu Grunde. Da die oerwendeten Pigmentfolien schon bei einmaligem Übertrag 
seitenrichtige Bilder geben, so wird die doppelte Übertragung erspart. Durch Anwendung des Pigment- 
oerfahrens ist die möglichheit gegeben, die drei Teilbilder gut zueinander abzustimmen. €s solches 
Abstimmen ist bei jedem Dreifarbenoerfahren unerlässlich, teils wegen der ITldngel unserer orthochromatischen 
Platten, teils weil selbst durch geringfügiges Über- oder Unterexponieren eines der drei Teilbilder farben- 
abweichungen im fertigen Bilde sich ergeben. Ein Dreifarbenoerfahren, melches derartige Korrekturen nicht 
zuldsst, kann auf allgemeine Einführung niemals rechnen. Bei oorliegendem Verfahren geschieht die 
Korrektur dadurch, dass man die drei Teilbilder prooisorisch übereinander legt und die Gesamtroirkung 
beobachtet, jst z. B. ein roter Ton im ganzen Bilde oorherrschend, so roird das rote Teilbild noch etwas 
länger ausgewaschen, mitunter wird es allerdings nötig, durch Abdecken bei einem der Aegatioe nach- 
zuhelfen, Donwhmlich, wenn dunkelrote Gegenstände darzustellen sind; denn Dunkelrot wird oon keiner 
Platte genügend empfunden, ein ausserordentlicher Vorteil ist, dass sich die drei Teilbilder auf Papier 
auftragen lassen. Bisher war man beim Dreifarbenoerfahren fast ausschliesslich auf Glasunterlagc 
angewiesen, für die Zwecke der Dreifarbenphotographie hat man an das als endgültige Unterlage dienende 
Papier hohe Anforderungen zu stellen. Die Aeue Photographische Gesellschaft bringt ein Dreifarben- 
Auftragpapier in den Handel, welches sich für genannte Zwecke ganz besonders eignet. 

Platten und Hilter sind im allgemeinen dieselben, wie sie sonst zum Dreifarbenprozess oerwendet 
werden. Da jedoch das Aegatio- und Positiomaterial aufeinander abgestimmt sein muss, so ist es üortellhaft, 
diejenigen Platten und filter zu oerwenden, welche oon der A. P. G. hierfür in den Handel gebracht werden. 
Bei der geringen und wechselnden Empfindlichkeit, welche auch die besten orthochromatischen Platten 
gegen gewisse SfrahlengaHungen haben, müssen die ITtdngel des negatios durch geschickte Wahl des 
Positiomaterials ausgeglichen werden. Selbst die besten Platten können daher kein befriedigendes Resultat 
geben, wenn das Positiomaterial nicht für sie passt. 

Auf genaue Einzelheiten des Verfahrens einzugehen, würde zu weit führen. Eine klar geschriebene 
Anleitung wird oon der Aeuen Photographischen Gesellschaft in Steglitz bei Berlin jedem Interessenten 
zur Verfügung gestellt. Überdies unterhält genannte Gesellschaft in Berlin, Kurfürstenstrasse 70, eine Cehr- 
anstalt, in welcher unentgeltlich Unterricht erteilt wird. Ausser dieser Lehranstalt errichtete genannte 
Oesellschaft in Berlin, leipziger Strasse 121, ein Atelier, in dem man sich gegen Entgelt in drei färben 
aufnehmen lassen kann. Hier sind auch zahlreiche Bilder ausgestellt, welche oon der f eistungsf ähigheit 
des Verfahrens Zeugnis ablegen. 

Auf der Weltausstellung zu CUttidi 

erhielt die Optische Anstalt C. P. Goerz, A.-G. In friedenau- Berlin, den .Grand Prix". Unter den aus- 
gestellten Gegenständen erregte besonders das Objektio .Alethar" und ein ausserordentlich oerbessertes 
modelt der öoerz-A nschütz-Klappkamera Aufmerksamkeit, ferner waren oorhanden Goerzsche Tele- 
Objektioc für Hand- und Balgenkameras, Photo- Stereo -ßinocles, Sektorenoerschlüsse, Panoramenfernrohre, 
Zielfernrohre für Geschütze und eine Anzahl modelle für alle erdenklichen Zwecke des fernsehens. 



Briefkasten. 

Ar. 17. Als Bezugsquelle für das oon Ihnen gewünschte Pigmentpapier empfehlen wir Ihnen 
die firma Dr. A. riesekiel & Co., Berlin W., Cützowstrasse 2. 

Kar dir Rtdiküon verantwortlich: Dr. R. KKUIlAUSS in Giwlichwrfeldc bri Herlin. 
Druck und Verla« von WILHELM KNAPP ü» Halle *. S., Muhl*«* 19. 

510 



Digitized by Google 



H Krank, Pflarn. 



Neue Kultur. 



Die internationale Ausstellung 
hunstphotographischcr Meisterwerke in der Kunsthalle zu Bremen. 

Von G.Pauli, Direktor der Kunsthalle in Bremen. pwMiwt verb«ten.| 

ic Ausstellung, die oon der rührigen Photographischen Gesellschaft zu Bremen in 
den Dortrefflich beleuchteten Räumen der Kunsthalle am 1 . Oktober eröffnet morden 
ist, gibt ein anschauliches Bild oon dem heutigen Stande künstlerischer Photo- 
graphie. Sie bietet bei einem hohen Gesamtnioeau einiges Ausgezeichnete und 
einiges sehr Verfehlte, roie andere Ausstellungen auch, darüber sind sich alle einig. Die 
frage ist nur: Wo liegt der Wert und roo der fehler? Und hier roerden sich die Geister 
trennen, c.s handelt sich dabei um nichts anderes als die alte frage: Ist Photographie 
Kirnst und kann sie es roerden? 

Dass die Herstellung solcher Lichtbilder, roie der allermeisten hier ausgestellten, 
geroisse künstlerische fähigkeiten des Photogrophen ooraussetzt, ist ohne roeiteres zuzugeben. 
Ohne Geschmack und Takt, ohne Vertrautheit mit der dargestellten Flatur und ihrem Charakter 
lässt sich eine gute Photographie nicht herstellen. Aber diese fähigkeiten genügen nicht, 
um ein Kunstroerk zu schaffen. Dazu gehört noch etroas mehr: die fähigkeit, den tindruck 

Photugrapbisrbe Kundarbau. 1905. 45 

31 1 




Digitized by Google 




C. I. fit. Inrath, Suvaiifer 

Wäscherin. 



der [latur frei schöpferisch zu gestalten, umzugestalten, so dass er als der Ausdruck eines 
persönlichen indioiduellen Gefühls im Bilde wieder erscheint, 

Die Rufgabe des Photographen ist, com Technischen abgesehen, ein Warten und 
Wählen. Cr soll die llatur belauschen und festhalten, wo sie ihm ein Bild zeigt, das einem 
Kunstwerk ähnlich sieht. Wenn er aber oersucht, ein übriges zu tun, sie zu korrigieren 
und zu ergänzen, da oerdirbt er nur seine Arbeit, nun hat früher einmal jemand den 
Schreiber dieser Zeilen ganz erregt gefragt, wohin denn eigentlich die Photographie gehöre, 
wenn sie keine Kunst und auch kein Handwerk sei. Ja, du lieber Gott, muss denn immer 
alles registriert und eingeordnet roerden? Wenn eine neue Ceistung in keines der alten 
Schubfächer passt, so beweist das doch nichts gegen die Ceistung, sondern es beweist nur 
die Unzulänglichkeit der Schubfächer. 

312 



Digitized by Google 



B Frank, Pilsen. 



I.«iid»chift. 



Am erfreulichsten wirken in der Ausstellung die Arbeiten der rein objektio arbeitenden 
Photographen, die sich darauf beschränkt haben, mit Geschmack zu wählen, zu entwickeln 
und zu kopieren, die Bildniskollektionen oon Herta» ig- Berlin, Crnst müller-Dresden und 
Grienroaldt-ßremen, die Landschaften und figurenbilder oon f. Angerer, Cd. Arning, 
J. Bispinck, S.Cohen, R. Craigie, Cickemeyer, St. Gasser, Helena Goude, fr. Holluber, 
f. Ceys, R. Ciep, 0. mascha, Proessdorf, Roodenburch, 0. Scharf. Als das oollendetste 
erscheint mir die grosse Landschaft oon Horsley-Hinton (fleeting and far). In allen 
diesen fällen hat der Photograph auch die Retusche oermieden, ausser etwa, wo es sich 
um die Cntfernung oon fehlem und flecken handelte. Die weitergehende Retusche, welche 
die Ilatur zu korrigieren oersucht, erweist sich immer als ein fehler. Die Naturerscheinung, 
welche die Platte aufgefangen hat, ist nun einmal in allen ihren Teilen wohl begründet und 
in sich abgeschlossen. Die fichtmassen stehen durchweg in klarer Beziehung zu den Schatten- 
massen. Der Photograph, der hier oerbessernd eingreifen will, indem er Wolken hinein- 
malt oder etwa Dunkelheiten auf den Wellen des meeres oertieft, bedenkt nicht, doss er 
dann folgerichtig auch alle anderen Teile des Lichtbildes überarbeiten müsste, um das gestörte 
Gleichgewicht wieder herzustellen. 

feiner, aber nicht minder bedenklich ist der häufig oom Photographen begangene 
fehler, sich an bestimmte Künstler absichtsooll anzulehnen. Von Steichen gibt es Bildnisse, 
die ungefähr wie ein Samberger aussehen, und auf unserer Ausstellung haben mir einen 

45* 

515 





C. LOteherath, Slavanjer. 



Kiwhrl 



photographischen Israels („Grace before FTleat" oon Alex. Keighley, einen Constable 
(»The Olioe Grone" oon demselben), einen Andreas Achenbach („In einem kahlen Grunde" 
oon R. und €. Cichtenberg und noch manche andere moderne und ältere ITleister. €s 
gibt da ferner Photographien, die an sentimentale ITlünchner Genrebilder erinnern und 
andere Don fataler Ähnlichkeit mit gewissen odiosen aquarellierten Veduten aus Ägypten 
und Italien. Im letzteren falle wirkt das Cichtbild banal, abgedroschen, und im ersteren 
falle, der Imitation berühmter ITleister, a>irkt es auf den gebildeten Kunstfreund wie eine 
Traoestie. Der Photograph macht es sich nicht klar, in eine roie gefährliche Nachbarschaft 
er sich begibt, wenn er den Vergleich mit dem Künstler geradezu herausfordert. Ulan denkt 
an Israels, oergleicht und wird oerstimmt, da eben alles das fehlt, roas nur der Künstler 
aus der Tiefe seines Gefühls hat aussprechen können. Die Photographie ä la Andreas 
Achenbach bleibt hinter einem Gemälde des ITleisters genau soweit zurück, wie die 
leibhafte rtatur, d. h. mir sehen in der besten, künstlerischen Photographie kein Kunstmerk, 
sondern das ITlotio zu einem Kunstwerk. 

Je mehr der Photograph diese Grenzlinie oerkennt, um so schlimmer roerden seine 
fehler. Da ist z. B. auf der Bremer Ausstellung ein nacktes Weiblein auf einem Buche 
knieend zu sehen, das durch eine abgefeimte Retusche zu einem €x Cibris ergänzt ist — als 
naturaufnahme ein geschmackooll gewähltes ITlotio, als Bücherzeichen der Gipfel der Geschmack- 
losigkeit und Stillosigkeit. Als nicht minder bedauerlich erscheint der Versuch Paul Pichiers 
aus drei in südlicher randschaft aufgestellten Aktfiguren ein Triptychon aufzubauen mit dem 

314 



Digitized by Google 



M. C. CoUun, London. 
Morjrrnximmuni: 




anspntchsoollen Titel: Radihai). €ben für die Darstellung solcher unwirklicher idealer Vor- 
gänge der Traumerscheinungen des Künstlers muss die an die Wirklichkeit gebundene 
Kamera des Photographen am oälligsten oersagen. ITtan sieht nicht, roie der kühne Cicht- 
bildner es Dill, feeen und Genien, sondern ein nacktes sizilianisches ITlddel in lächerlichem 
Aufputz und einen Taormineser Buben oon zweifelhafter flnmut. Die (Entgleisung ist hier 

315 



Digitized by Google 



Curti» Bell, l'hiladrlphu. 



FrOhnrbrl. 



um so bedauerlicher, als die Wahl der landschaftlichen ITlotiue bei Pichier sehr geschmackuoll 
ist, ebenso gelungen a>ie die technische Leistung glänzend. 

Von den Versuchen in farbigem Pigmentdruck, roie sie in den grossen Landschaften 
der Herren Hofmeister oder den Pflanzenstudien des Herrn Bandeloro geroagt sind, 
muss man oollends schroeigen, roenn oon Kunst die Rede sein soll. Sie sind als Bilder 
schlechthin abscheulich, so interessant sie Dielleicht als technische Versuche sein mögen. 

Ausländische Rundschau. 

nachklänge zu den Ausstellungen der Kgl. Photographischen Gesellschaft oon Cross- 
britannien und des .Cinked Ring*. — Oer dritte Schottisch-nationale Photographische 
Salon in Oundee. — Die photographische Wanderausstellung in Hackney, Southampton 
und Southsea. — V. £ e gr os +. — Per 44. Kongress der gelehrten Gesellschaften zu Paris. 
Wenn diese Zeilen den geschätzten Cesern zu Gesicht kommen, haben sich die Pforten der beiden 
grossen englischen Jahresausstellungen, denen unser ooriger Bericht geruidmet mar, roieder geschlossen, 
mit dem Crfolge derselben kännen die Veranstalter zufrieden sein, nicht nur in künstlerischer, sondern 
auch in finanzieller Hinsicht. Der Besuch mar bis zuletzt in beiden Ausstellungen zahlreicher als sonst, 

516 



Digitized by Gc 



Curti» brll, 1'hiUdrlphia. 



l.andjrhift 



und auch der ßildcro erkauf hat ein recht befriedigendes Crgebnis gehabt, flach .The Photographic D.eros" 
waren bis mitte Oktober oon den auf der Ausstellung der Kgl. Photographischen Gesellschaft befindlichen 
Bildern bereits 24 Stück oerkauft worden, darunter einige mehrmals. Der Umsatz belief sich bis dahin 
schon auf et am 800 mk. Die ßildnisstudie „Hebe" Don Caoendish Horton, die als eins der schönsten 
Bilder des Jahres bezeichnet wird, wurde dreimal oerkauft, das Bild .Beraubt* oon C. H. Hazell zweimal. 
Unter den Bildern des Photographischen .Salon befinden sich auch zwei nach dem neuen photographischen 
üldruckoerfahren (oergl. . Phot. Rundschau " 1904, S. 522) hergestellte. Das eine derselben rührte oom 
Crfinder des Verfahrens, G. €. H. Rarolins, selbst her, während das andere den Viscount ITlaitland zum 
Verfertiger hatte. Beim ersteren waren mehrere Sarben zur Anwendung gekommen. Cs wird berichtet, 
dass die Sirma Clliott & Sons in Barnet die industrielle Ausbeutung dieses Verfahrens in die Hand 
genommen hat und bereits das gebrauchsfertige Ölpapier oerkauft. Dies dürfte der Verbreitung des inter- 
essanten Verfahrens sehr förderlich sein, denn es war bisher keine Annehmlichkeit, das Papier mit Gelatine 
zu Uberziehen und tagelang auf das Trocknen des endgültigen Bildes warten zu müssen. Diese letztere 
Schwierigkeit soll durch eine neue, oon Rawlins ausgearbeitete Vorschrift beseitigt worden sein. Das 
Trocknen soll jetzt .nur" noch 24 Stunden in Anspruch nehmen. (€s sei dem Berichterstatter hier eine 
kurze Zwischenbemerkung gestattet. Kurz nach der Veröffentlichung des Rawlins sehen öldruckoerfahrens 
überbrachte uns Herr Oberbaurat fr. Hoff mann in Dresden ein nach denselben Prinzipien auf selbst 
gelatiniertem Papier mit Druckerschwärze gefertigtes Bild, das bei ihm seit dem Jahre I8&4 unbeachtet 
an der Wand gehangen hatte. €rst durch die erwähnte Veröffentlichung wurde der Verfertiger auf das 
Bild, dem er keinen Wert weiter beigelegt hatte, wieder aufmerksam gemacht. Der Druck ist technisch 



517 




Km»t Malirr <lluhn> !Whf |, Dresden. 



Landwlxft 



ganz gut gelungen und tadellos erhallen. 6r steht Interessenten auf Wunsch zur Ansicht zur Verfügung.) 
Im übrigen sollen im „Salon" die Gummidrücke oorgeherrscht haben. 

Wie mir im nötigen Berichte bemerkten, wurden seitens der Zeitschrift „ Photography " die ameri- 
kanischen Beiträge wiederum als die interessantesten Arbeiten des diesjährigen „Salons" bezeichnet. Diese 
Ansicht scheint aber nicht allgemein geteilt zu morden, oiclmehr hdlt man in den massgebenden künstle- 
rischen Kreisen Dielfach die französische Abteilung für die bemerkenswerteste, weil sie die eigenartigste 
mar. „ Die englischen Arbeiten*, urteilte eine Kapazität, „sind zum grössten Teil gesund, aber das ist auch 
alles, was man zu ihren Gunsten sagen kann. Sie sind ebenso gut wie im nötigen Jahre und wie oor 
zroei Jahren und oor drei Jahren, aber nicht oiel besser. Die englischen Kunstphotographen sind eben 
ein klein wenig träge; sie lieben es nicht, neue Wege einzuschlagen und nach neuen ITtotioen zu suchen. 
Die Amerikaner würden den Engländern meilenweit ooran sein, wenn sie nicht eine Schwäche besässen: 
sie sind sich alle gleich. 6s sieht so aus, als ob einer den anderen nachahmte, und unter solchen 
Umständen kann die persönliche und indioiduelle Stärke nie gefördert werden. M arm- II Abbat scheint 
dann und wann oan den typischen amerikanischen ITtethoden abzuweichen, und Coburns Arbeiten sind 
ausserordentlich oerheissungsooll, aber grosse Dinge sind tum ihm nur dann zu erwarten, menn es ihm 
gelingt, sich oon Einflüssen seiner gleichstrebenden Candslcute frei zu machen. Der übrige Teil der ameri- 
kanischen Kunstphotographen aber scheint den ITtanieriertheiten ihrer tonangebenden Führer blindlings zu 
folgen. Was dagegen die französische Abteilung anbetrifft, so zeigt dieselbe, so klein sie ist, ebenso oiele 
oerschiedene Stilarten, als sie Aussteller umfasst. 6s ist natürlich alles französisch, sogar intensio 
französisch, aber alles fortschrittlich und neuartig. Der Umstand, dass so oiele französische Kunstphoto- 
graphen den Farben -Gummidruck aufgenommen haben, könnte einen oom rein photographischen Stand- 
punkte aus urteilenden Kritiker zu dem Schlüsse oerleiten, dass dieselben sich gegenseitig nachahmen; 
bei näherer Betrachtung wird man aber finden, dass dem nicht so ist; jeder färben -Gummidrucker hat 
seine 6igentümlichkeiten, und wenn auch manche oon diesen Leistungen wenig Gefallen fanden, so sind 

318 



Digitized by Google 



Ertut Malirr «Hahn» 

Vi. i.. ). hiriulm 
1-andnrhalt- 




es doch lauter geschickte Arbeiten, die sämtlich €igenart besitzen. Cs ist nicht möglich, die Bilder des 
einen französischen Künstlers mit denen des andern zu oermechseln." 

Ausstellungsmüde sind unsere Kollegen jenseits des Kanales noch nicht, das muss man sagen, 
wenn man das lange Verzeichnis der in örossbritannien noch beoorstehenden Ausstellungen überblickt. Das 
meiste Interesse nimmt zunächst der dritte Schottisch-nationale Photographische Salon in Anspruch, der im 
Januar künftigen lahres zu Dundee eröffnet werden wird. Diese sehr oornchme Ausstellung bedeutet für 
Schottland dasselbe, was der Photographische Salon des „finked Ring" für das photographische Kunst- 
leben £ondons und fnglands ist. Den schmierigsten Standpunkt bei Ausstellungen, die keine ITtedaillen 
oerteilen, hat immer die Aufnahmejury. Das gilt für die Photographie nicht in geringerem örade als für 
die bildende Kunst. Die Aufnahmejury kann es nirgends allen recht machen, das weiss man, dem einen 
ist sie zu nachsichtig, dem andern zu streng. Um solchen Klagen nun wenigstens nach Kräften oor. 
zubeugen, haben die Veranstalter des schottischen nationalen Salons für die Bestimmung des Ausschusses, 
der Uber die Annahme der eingesandten Bilder zu entscheiden hat, ein neues Regulatio oorgeschlagen. 
Flach diesem letzteren ist jeder Kartclloerein berechtigt, eines seiner ITIitglieder in den erwähnten Ausschuss 
zu wählen. Der Betreffende braucht aber nicht einmal ein Vereinsmitglied zu sein, es kann auch ein 

PhotograpblKhe Kund»chiu. 1905. 46 

519 



Digitized by Gc 




R. Dtlhrkoop, ll»mhur£. 
«■Idoia: Hu» Üldr, 
Wrim»r. 



ITlitglied eines anderen Vereins, ein ßerufsphotograph, ein Künstler oder jede andere für geeignet befundene 
Person dazu auserkoren werden, auch können sieh sieben oder weniger Kartelloereine zusammentun, um 
ein ITlitglied in den Ausschuss zu wählen. Jedenfalls wird durch diese Bestimmungen das Cliquewesen, 
das bei manchen alteingebürgerten Veranstaltungen ähnlicher Art herrscht, zum mindesten sehr erschwert. 

Puch für die Wanderausstellung, meldte im südlichen Teile des britischen Inselreiches die photo- 
graphischen Vereine in Hackney, Southampton und Southsea 6nde dieses Jahres in ihren Wohnorten zu 
oeranstalten beabsichtigen, werden bereits eifrig Vorbereitungen getroffen. Der Verein in Hackney wird 
für diese Ausstellung bestimmte Bilder, die sich gegenwärtig noch auf den grossen Condoner Ausstellungen 
befinden, frachtfrei nach dem Bestimmungsorte befördern. 

Aus Frankreich kommt die Kunde oom Tode des Kommandanten V. Cegros, des Verfassers 
oerschiedener Schriften über wissenschaftliche Anwendungen der Photographie. €r schrieb auch ein sehr 

320 



Digitized by Google 




Kd. Ailclut, Krauel. Danen 



gutes, ins Deutsche übersetztes Werkchen über den Aristodruck, für den er in Frankreich eifrig 
Propaganda machte, und oeröff entlichte eine wichtige Studie über photogrammetrische Focimefrie. 5ein 
Ideal erblickte er darin, eine einfache Kamera zu schaffen, mit der es möglich mar, ohne Hilfe eines 
Theodoliten photogrammetrische Aufnahmen zu machen, und tatsächlich baute nach seinen Angaben die 
Firma Hermagis eine solche Kamera oor mehreren Jahren („Appareil ellmentaire " ) , mit der Diele 
französische Offiziere trotz ihrer Einfachheit die besten Ergebnisse erhielten. Cegros erreichte ein Alter 
oon 62 Jahren. 

Der 44. Kongress der gelehrten Gesellschaften , der sich wiederum auch mit photographisch- 
wissenschaftlichen Fragen beschäftigen wird, roird am 17. April 1906 in der Sorbonne 2u Paris tagen. 
Ilach dem oorldufig aufgesetzten Programm, das noch erweitert werden kann, sollen bei dieser Gelegenheit 
die folgenden fragen beraten roerden: Photographie oon Strahlungen oerschiedener Art; die Wirkung oer- 
schiedener Spekfralgebiete auf die empfindliche Platte; orthochromatische Photographie; photographische 
Optik; ITIomentoerschlüsse; lichtempfindliche Platten mit feinstem Korn, oerbunden mit den Eigenschaften 
unserer modernen Trockenplatten; chemische und physikalische Reaktionen in Bezug auf das Druck- 
oerfahren, die Entwicklung. Tonung und Fixierung des negatioen und positioen Bilde«; Einfluss der 
Temperatur auf die Empfindlichkeit der Platten, deren Aufbewahrung und die Entwicklung des Bildes; 
Anwendungen der Photographie und der Radiographie auf oerschiedene Wissenschaften; mikrophoto- 
graphische und stereoskopische FTlethoden. Zur Einsendung oon Abhandlungen über diese Gebiete wird 
eingeladen. Hoffentlich sind die Beratungen in Bezug auf praktischen Erfolg diesmal ergiebiger als es in 
den oorhergehenden Jahren der Fall war. Hermann Schnauss. 

Kleine Mitteilungen. 

Ein neues Plgmentdruckoerfahren. 

Auf der diesjährigen Wander -Ausstellung des Deutschen Photographen -Vereins in Darmstadt 
erregte eine grosse Tafel mit einer Anzahl, nach einem neuen Verfahren hergestellter Pigmentdrucke 
allgemeine Aufmerksamkeit. Dieselben zeigten die höchste Annäherung an tadellose Grauürarbeiten und 
wurden tatsächlich oon Caien Dielfach für Stahlstiche oder Kupferdrucke gehalten. Dem Sachoerstdndigen 
musste es besonders auffallen, dass es sich hier um ein direktes Pigmentoerfahren mit Kopieren oon der 

46* 

321 



Digitized by Gc 




Erwin Kaupp, Dresden- 
Land»rHafL 



Schichtseite aus und ohne jeden Übertragungsprozess handelt. Durch den Cummidruch sind mir zwar an 
derartige Verfahren gewähnt; aber zwischen einem Gummidruck und den mit diesem Pigmentoerfahren 
erzielten Bildern ist dach ein gewaltiger Unterschied. 

Das neue Verfahren gibt die finzelheiten mit grasser Genauigkeit wieder, jedoch nicht mit Strich- 
schärfe, sondern mit eigentümlicher Weichheit. Cetztere wird erzielt durch ein gleichmdssig feines Korn, 
welches nicht durch den Papierfilz, sondern durch die besondere figentümlichkeit der Bildschicht heroor- 
gebracht wird. Dadurch wirkt dieses Korn nicht auffallend, wie bei Kornpapier, sondern entsprechend 
den Licht - und Schattenoerhdltnissen, genau wie bei einer Heliograoflre. 

Trotz dieser Weichheit sind die Drucke durchaus nicht flau, sondern kräftig mit tadellosen Weissen, 
brillanten Halbtönen und tiefen Schatten. Das Papier kommt unter der Bezeichnung: „€. Bühlers direkt 
kopierendes Kohlepapier" in den Handel. 

In der Ausführung ähnelt das neue Pigmentoerfahren dem Gummidruck, ohne indessen im Prinzip 
mit ihm identisch zu sein. Die Ähnlichkeit besteht nur darin, dass Bühler- Papier mit reinem Wasser unter 
Verwendung einer feinen Brause entwickelt wird. Bei dem neuen Papier ist eine üelatineschicht oorhanden, 
welche die das Bild zusammensetzenden flemente (reine Kohle) festhält. Um tadellose Entwicklung mit 
all ihren Feinheiten zu ermöglichen, hot die Schicht eine eigenartige Zusammensetzung, die nicht mit 

322 



Digitized by Google 




Enria Kaupp. 

Drcsdrn. 
Landschaft. 



derjenigen der üummidruckpapiere identisch ist, und zur Zeit noch öeheimnis des Erfinders bleibt. Wie 
mir letzterer mitteilte, war er schon zu einer Zeit mit seinen Versuchen beschäftigt, als sich der Gummi- 
druck noch im ersten Anfangsstudium befand. Um die Resultate zu erzielen, wie man sie mit seinem 
Papier heute erholt, hat er über 700 Emulsionen angefertigt. 

Bezüglich der Verarbeitung bietet dies Pigmentpapier im Oegensatz zu dem gewöhnlichen keinerlei 
.Schwierigkeiten. Um dasselbe lichtempfindlich zu machen, wird es zunächst in denaturierten Spiritus 
eingeweicht, sodann in Kaliumbichromat gebadet und getrocknet, welch letzteres in nirhtaktinischem Eicht 
zu geschehen hat. 

Das Kopieren erfolgt am besten mit Photometer, und zwar kopiert man so lange, wie es für 
ein Celloidinbild erforderlich sein würde. Übrigens Idsst sich das fortschreiten des Kopierens in der 
Durchsicht gut oerfolgen, so dass bei einiger Übung ein Photometer überflüssig wird. 

Beim Entwickeln wird das Papier zunächst mit warmem Wasser behandelt. Hierauf wendet 
man eine Brause mit genügendem Druck an, wodurch die löslichen Teile der Schicht entfernt werden und 
das Bild in kurzer Zeit erscheint, flach genügendem Auswaschen behandelt man das Blatt, um eine 
innige Verbindung zwischen Bild und Papierfilz zu erzielen, mit einem Wasserlack, worauf man trocknet. 

Aller Voraussicht nach wird das Bühler -Papier günstige Aufnahme finden, denn es bietet alles, 
was man oon einem Positiopapier oerlangen kann. Dadurch, dass die Bilder ausgesprochenen Helio- 
graoürencharakter besitzen, erwecken sie das Interesse auch derjenigen, die der Photographie gern den 
Kunstcharakter absprechen. Besonders reizooll ist das sammetartige Platt. Rhenanus. 

Die Spitzcrtypie. 

Diesen Flamen führt ein neues Reproduktionsoerfahren, bei dem oom Halbtonnegatiu direkt auf 
einfache Weise eine druckbare Platte durch Atzung gewonnen wird. Erfinder desselben ist der bekannte 
ITlünchner maier Emanuel Spitzer. Der Vorgang ist einfach folgender: Die blanke ITtetallplatte wird 
mit einer Chromleimschicht ohne sonstige, insbesondere ohne korngebende Zusätze präpariert, unter dem 

323 



Digitized by Gc 



Dr. Felix Muhl, Wien. 



Martrrl. 



Halbtonnegatio kopiert und dann ohne weiteres geätzt. Wird oon einem Diapositio kopiert, so erhält man 
eine druckfertige Graoüreplatte. Die für Druckplatten unumgänglich notwendige Zerlegung des Bildes ent- 
steht dadurch, dass im ritzbade eine Strukturocrdnderung, eine Art „Zerreissung" der Schicht stattfindet, 
oermöge deren die fitzung nicht in form flacher Vertiefungen, sondern in der angehdufter, 
kleiner Grübchen erfolgt, welche je nach ihrer Grösse mehr oder minder aufhellend wirken. Da 
diese Grübchen keine zeichnerische Einzelheiten durchschneiden, ist die Kopie getreuer als die Reproduktion 
mit Raster, Runzelkorn oder Asphaltstaub. (Phot. Karresp. 1905, S. 475.) Sch. 

flecke auf Hegatlorn. 

Dr. G. Hauberri sser hat die Beobachtung gemacht, dass Regatiue, welche in zusammen- 
geklebten Kuoerts auf bewahrt wurden, an Stellen, wo Klebstoff einwirken konnte, helle flecke zeigten, 
er empfiehlt deshalb, die flegatioe zu lackieren oder sie wenigstens so in die Kuoerts zu geben, dass 
die Schichtseite mit den Klebstellen nicht in Berührung kommt. Um die flecke zu beseitigen, bleiche man 
das Degatio in folgender fösung: 

Konzentrierte Cösung oon Kaliumbichromat 10 cem, 

Wasser • 100 . 

reine, konzentrierte Salzsäure 5 . 

Hierin wird das flcgatio so lange gelassen, bis auch die fleckigen Stellen oollstdndig gebleicht 
sind, flach gründlichem Auswaschen wird mit einem energischen Entwickler (z. B. Cdinol, 1 Teil konzen- 
trierte Cösung in 10 Teilen Wasser) bei Tageslicht heroorgerufen. Zuletzt wird — ohne zu fixieren — 
Stunde gründlich gewässert und getrocknet. (Phot. Korresp. 1405, S. 455.) Sch. 

Photograph Ische Verwandlungsbilder. 

Josef Ried er in ITtUnchen, Ungererstr. 16, bringt mit eigenartigen Scherzbildern oerseh enc Post- 
karten in den Handel. Dieselben zeigen eine in Strichmanier ausgeführte Zeichnung, z. B. ein hdssliches 
altes Weib, ein wandelndes Skelett und dergl. Setzt man die Karten dem Lichte, am besten direktem 
Sonnenlichte, aus, so oerschwindet das ursprüngliche Bild, und es erscheint dafür die Photographie eines 
schönen jungen ITlädchens oder sonst eines angenehmen Gegenstandes. Die Blätter sind offenbar dadurch 
hergestellt, dass das ursprünglich oorhandene photographische Bild durch Kupfersalze zum Ausbleichen 
gebracht wurde; dann hat man das neue Bild unter dem in Strichmanier ausgeführten Ilegatio schwach 

524 



Digitized by Google 



J, Cr»jf ■ Annan 
Itililni« 




ankopiert und die Karte durch ein rotes Matt überklebt. In diesem Zustande erhdlt sie der Käufer. Wird 
nun die Karte nach Ablösen des roten Blattes kräftig belichtet, so erscheint das ursprüngliche Bild roieder. 
In letzterem geht das oorher sichtbare, nur schwach angedeutete Bild oollkommen unter. Da diese Ver- 
roandlungsbilder mit grossem Geschick und Humor hergestellt sind, so werden sie am beoorstehenden 
Weihnachtsfeste oielen eine frohe Stunde bereiten. Wegen des lose aufgeklebten roten Blattes werden sie 
als »Postkarten" oon der Post allerdings schwerlich zur Beförderung gelangen. 

Tlachrlchten aus der Industrie. 

Der neue Unioersal -Palmas der firma Carl Zeiss in Jena für das format 9X12 cm ist im 
wesentlichen aus Ccichlmctall hergestellt und eigne» sich daher auch besonders für tropische Klimate. Der 

525 



Digitized by Google 




J riutlerhuck. London. 



quadratisch geformte Kamerakasten besitzt einen Umstellrahmen für Hoch- und Queraufnahmen. Der für 
doppelten Auszug eingerichtete Caufbodcn schliesst hochgeklappt die Vorderseite der Kamera. Das Objcktio- 
breft ist gegen die mitte in weiten Grenzen oerschiebbar. Oer Kamera -Auszug Idsst sich in den Grenzen 
oon 7 bis 55 cm verändern. Cs ist also die Möglichkeit gegeben, Objekt ine verschiedenster Brennweiten 
anzuwenden. Sämtliche Arten von Kassetten, auch solche für Rollfilms und der Adapter für Zeisspackung 
sind anwendbar, ohne dass dadurch die Objektiueinstellung geändert werden muss. 

Die Geuaert-ITIaftpapiere der Aktiengesellschaft £. Gevacrt&Co. inOudcGod bei Antwerpen 
gehären zu den besten Erzeugnissen auf diesem Gebiete. Besonders schöne Töne erreicht man mit dem 
Platinbad ohne Goldbad. Vertreter für Osterreich • Ungarn ist Carl Hfldd, Wien, Grosse Fleugasse 55. 

Der automatische Lichtbild- Reklameapparat der Firma 6d. Ciesegang in Düsseldorf lässt sich 
mit Vorteil verwenden, wo Reklame -fichtbilder in ununterbrochener Reihenfolge gezeigt werden sollen. 
Der Apparat fasst 60 Bilder, welche durch ein periodisch wirkendes, oon einem kleinen Elektromotor 
getriebenes Werk in sinnreicher Weise oor den Kondensor gebracht und dort kurze Zeit (10 bis 15 Sekunden) 
belassen werden. .Sind alle Bilder oor dem Kondensor vorbeigewandert, so beginnt die Reihe oon vorn. 
Der Apparat arbeitet vollkommen selbsttätig und schaltet sich auch nach Abbrennen der Kohlen in der 
elektrischen Bogenlampe von selbst aus. 

Bücherschau. 

Annuaire glnlral et international de la Photographie. Paris 1905. Cibrairic Plön. 
Preis 6 fr. 

Das vortrefflich ausgestattete, französische lahrbuch, welches jetzt im 14. lahrgange vorliegt, 
enthält neben zahlreichen Illustrationen eine fülle von Originalarbeiten und Berichte über die Fortschritte 
auf photographischem Gebiete. 



Kur die Rrtlaklion verantwortlich : Dr. R. NKl'HAl'SS in Gro»»lirblerfelde bei Merlin 
l>rurk und Verlar, von WILHELM KNAPP in Halle a S, Mohlnrej 19. 

326 



Digitized by Googl 



Uber das Zusammensetzen photographischer Platten. 

Van lUStUS Herbst. (Nachdruck vcrbotrnl 

ie grossen fortschritte der Photographie in den letzten 1 5 Jahren, auf die Wissen- 
schaft und Technik mit Recht stolz sein können, haben bei Dielen die Hoffnung 
erweckt, dass mir einer Zeit entgegengingen, in der die maierei siegreich durch 
die Photographie aus dem felde geschlagen sein würde. 
Obwohl nun auch ich die Bilder tQditiger Photographen für Kunstwerke und ihre 
Verfertiger für Künstler zu halten geneigt bin, teile ich doch jene überschmänglichen Hoff- 
nungen nicht, als könne der kunstoerständige Photograph jemals die tüchtigen ITlaler erreichen 
oder gar oerdrängen. 

Gewiss! man ist einer einwandfreien Darstellung der flatur durch das Cichtbild 
näher gekommen, seit man zur Aufnahme Platten benutzt, welche die Helligkeitswerte in 
den farbigen Abstufungen des Objekts richtiger wiedergeben als die bisher gebräuchlichen, 
fast nur blauempfindlichen Platten dies taten. Auch hat der künstlerische Wert des photo- 
graphischen Bildes nicht unwesentlich dadurch gewonnen, dass man statt der früher gebräuch- 
lichen glänzenden frweiss- und CelloTdinpapiere matte Unterlagen, statt der Ooldbdder Platin- 
tonung im Positioprozess oerwendet, ferner hat das Pigment- und Gummidruckoerfahren 
die JTlöglichkeit herbeigeführt, dem künstlerischen Verständnis und dem Geschmack des 
Amateurs beim Drucken Rechnung zu trugen. endlich liegt die Veroollkommnung der farben- 
photographie sozusagen in der Luft. Aber mag letztere auch wirklich im nollkommensten 
(Hasse erfunden werden, so wird man in ihr doch nur die Fähigkeit erhalten, die Flatur 
noch getreuer zu kopieren als dies bis jetzt möglich war: der Kunstcharakter des Lichtbildes 
wird daoon nur geringen Vorteil ziehen. Die Gründe für diese Ansicht hier des näheren 
darzulegen, würde wohl zu weit führen. Rur auf eins möchte ich aufmerksam machen. 

Höchst selten liefert die Flatur , zumal die oon der Kultur beleckte, motioe, welche 
ohne weiteres ein künstlerisches Bild geben und, haben die ITlotioe schon einmal diese 
schätzenswerte Cigenschaft, so pflegt es mit dem Beiwerk oft um so trauriger bestellt zu sein. 

Bleiben wir bei der Candschaft stehen. Unter tausenden sogen, künstlerischer £and- 
schoftsbilder ist kaum eins, das der maier — oon ganz oerzmeifelten Flaturalisten Dielleicht 
abgesehen — so, wie es ist, auf die (einwand bringen würde. Der kunstoerständige (Haler, 
der uon einem Bilde nicht bloss (laturwahrheit, sondern auch Schönheit oerlangt, wird 
einiges aus einer oorhandenen Landschaft für geeignet halten, anderes wird er weglassen, 
einiges wird er hinzufügen, anderes umgestalten, um so ein seinem Geschmack zusagendes 
Ganzes zu gewinnen. Kann das der Photograph auch? Bis jetzt nur in sehr beschränktem 
masse. Kleinigkeiten, die ihm nicht gefallen, kann er weg retuschieren; er kann seinem 
Bilde, das meist wolkenlos ist, aus einer andern Platte Wolken einkopieren; hier und da 
sind auch Versuche gemacht, den Hintergrund anders zu gestalten. Horsley Hin ton, ein 
englischer Amateur und maier, pflegt durch teilweise Bedeckung der Platte beim Positio- 
prozess einzelne fichter aufzusetzen und manche Partieen durch intensioere Belichtung heraus- 
zuholen. Watzek, Henneberg und Kühn, welche sich um den Gummidruck besondere 
Verdienste erwarben, suchten sich durch denselben oon dem rtegatio unabhängig zu machen. 
Aber mit der Komposition eines Bildes aus oerschiedenen Platten hat es bisher gehapert, 
trotzdem gerade das Gummidruckoerfahren dem Amateur die ITlöglichkeit gewährt, die so 

t'boto t ra|.lu»ihr Kuuiischau. 190$ 47 

327 




Digitized by Google 



fifl. I. 



sehr gefürchtete Ungleichheit des Tones der oon oerschiedenen Platten herrührenden ßild- 
partieen auszugleichen. In dem Bilde „Bauernhaus" (siehe die Tafel) biete ich dem Ceser 
einen in dieser Richtung gemachten Versuch dar. 

Das Bild ist aus fünf oerschiedenen Platten kombiniert, oon denen ich die zatei 
wichtigsten beigebe (f ig. I und 2), es dem Urteil des fesers überlassend, wie weit die 
Komposition gelungen und was etwa daoon noch verbesserungsbedürftig ist. Sollte es 
erwünscht sein, so roill ich mich gern später über die Art der Bearbeitung aussprechen, 
natürlich ist auch hier aller Anfang schwer; die Schwierigkeiten sind aber keineswegs 
unüberwindlich. €s dürfte sich daher für kunstoerständige Amateure wohl lohnen, sich in 
der Bilderzusammensetzung zu üben. Dass man darin den maier erreichen wird, ist natürlich 
nicht zu erwarten; aber man wird doch hübschen motioen mit irgend welchen unschönen 
Partieen künftig nicht mehr so ganz hoffnungslos gegenüberstehen. 

Das Ideal, das mir oorschmebt, ist dies, dass man künftig die Bestandteile zu 
einem künstlerisch wirkenden üandschaftsbilde zielberousst sich aus oerschiedenen Gegenden 
zusammensucht und dann so zusammensetzt, dass ein Bild entsteht, welches doch mit einem 
Gemälde, wie es ein tüchtiger maier komponiert, wenigstens entfernte Ähnlichkeit hat. 



Beiträge zum Rusbleichoerfahren. 

Van Professor Kumme II in Rostock. |N«rhdturk verboten | 




ngeregt durch die Untersuchungen oon Dr. Fleuhauss habe ich einige Versuche 
mit dessen Ausbleichoerfahren angestellt. 

Da ich mit der nach dieser JTtethode hergestellten farbenmischung in Gelatine 
wohl farbenempfindlichkeit erzielte, jedoch immer mit starkem Rotschleier zu 



kämpfen hatte, lag es nahe, denselben der geringen (Empfindlichkeit des oerwendeten 6rythrosins 
bezogen oon Schuchardt in Görlitz — zuzuschreiben. Ich untersuchte deshalb näher 
das Verhalten der oerschiedenen im Handel vorkommenden frythrosine. Drei farbstoffe 
finden sich mit diesem llamen bezeichnet: Tetrachlortetrabromfluorescein, TetrajodfluoresceTn 

528 



Digitized by Google 




und Dijodfluoresceln, und zwar in der form des riatriumsalzes. Diese farbstoffe wurden, 
.sowohl käuflich bezogen als auch selbst dargestellt, jeder für sich in Oelatinelösung ein- 
getragen, auf Papier übertragen, mit Wasserstoffsuperoxyd sensibilisiert und unter einem 
Skalenphotometer belichtet. Als wenig lichtempfindlich ermies sich das Tetrachlortetrabrom- 
fluorescem , als ausserordentlich empfindlich das Dijodfluoresceln, geringer das Tetrajod- 
fluoresceln. Das letztere scheint mir das oon üeuhauss oermendete zu sein, da es seines 
bläulich -roten farbtones wegen am besten fluramin und Ulethylenblau zu Schroarz ergänzt, 
mährend das hächstempfindliche DijodfluoresceTn einen Stich ins Orange zeigt. Die Empfind- 
lichkeit der roten farbstoffe lässt sich steigern, roenn man statt des riatriumsalzes das 
Ammoniumsalz oerroendet. Als bemerkenswert fiel mir auf, dass sehr reine farbstoffe 
unempfindlicher sind, als roenn sie durch kleine Beimengungen fremder Substanzen, ins- 
besondere Spuren oon Jod, uerunreinigt sind. 

Jn Celatine mit fluramin und Ulethylenblau gemischt, ergab Tetrajodfluorescem Rot- 
schleier, roährend bei DijodfluoresceTn auch die roten Teile des Bildes ausblichen. Ich habe 
deshalb oersucht, beide farbstoffe gleichzeitig zu oerroenden, indem ich den oierten Teil des 
Tetrajodfluorescei'ns durch Dijodfluoresceln ersetzte; so blieb der Ratschleier fort und es 
erschienen doch auch die roten Teile des Bildes. 

Katalysatoren bewirken , roie fleuhauss angibt, in Dielen fällen eine erhebliche 
Steigerung der Empfindlichkeit. So scheint mir Jod bei den Erythrosinen, roie oben erroähnt, 
katalytisch zu roirken. Bekannt sind bei der Wasserstoffsuperoxydkatalyse roegen ihrer 
starken katalytischen Wirkung die kolloidalen Cäsungen oon Edelmetallen. Zur Prüfung, ob 
dieselben auch hier oon Cinfluss seien, setzte ich die Gelatine für das farbengemisch nicht 
mit reinem Wasser, sondern mit kolloidaler Goldlösung in verschiedener Stärke an; sie rourde 
dann in der früheren Weise oerarbeitet. Hierdurch rourde die Cichtempfindlichkeit in Dielen 
fällen erheblich gesteigert; die noch nicht abgeschlossenen Untersuchungen Hessen wenigstens 
erkennen, dass dies besonders eintrat, wenn die Gelatine etwas feucht war. 



47* 



529 




Um mit einer praktischen Bemerkung zu schliessen, führe ich cm, dass die farbgelatine 
sich in folgender Weise leicht auf Papier übertragen Idsst: Spiegelglasplatten roerden gereinigt 
und mit einer Cosung oon Wachs und Kolophonium in Benzol abgerieben; auf diese toird 
die farbgelatine gleichmdssig aufgegossen, nach dem Trocknen wird die Gelatine mit einem 
Pinsel oberflächlich angefeuchtet, ein ebenfalls angefeuchtetes Papier darübergelegt, die £uft- 
blasen herausgequetscht, etroa 10 ITiinuten lang Papier und Platte zusammengepresst, dann 
zum Trocknen aufgestellt. Sobald sie trocken ist, springt die am Papier fest anhaftende 
farbgelatine oon der Glasplatte ab oder Idsst sich leicht abziehen. 



Umschau. 

Verfasser: Hermann Srhnauss. 



W. de W. flbney (.The Phot. Journal" 1405, 5.518) hat versucht, alt gewordenes, für den £nt- 
micklungsprozess hergestelltes Platinpapier der Kodak-Oesellschaft, das ooraussichtlkh flaue Bilder mit 
schmutzigen Weissen gegeben haben würde, bei entsprechend nerldngerter Belichtung auszukopicren. €r 
erhielt schöne schwarze Bilder auf gelbem Orunde. Die Drucke wurden in Salzsäurelösung 1 : 40 oon den 
Eisensalzen befreit und dann in üblicher Weise in mehrfach gewechseltem, angesäuertem Wasser gewaschen. 
Die Drucke waren in jeder Weise oollkommen, nur schien die Papieroberfläche das Bild etwas weniger 
scharf wiederzugeben als Entwicklungs - Platinpapier. Über den Grund hierzu ist der Verfasser sich nicht 
klar. Cr fand ferner, da&s man nach diesem Verfahren nach dünnen flegatioen kralligere Abdrücke erhält 
als durch den Entwicklungsprozess, roenn zu letzterem frisches Papier benutzt wurde, fluch frisches Ent- 
wicklungs- Platinpapier gab beim fluskopieren sehr gute Resultate und es zeigte sich, dass die auf diese 
Weise erhaltenen Drucke nicht oon der Feuchtigkeit (sie wurden 24 Stunden lang in einem keineswegs 
trocknen Räume offen liegen gelassen) beeinflusst wurden, während dies bei entwickelten Platinbildern 
der fall war. Der Verfasser hält es für möglich, dass eine Eigentümlichkeit in der Präparation des Kodak - 
Platinpapieres mit diesen günstigen Ergebnissen etwas zu tun hat, da er mit anderen Sorten nicht gleich 
gute Resultate erhielt. Das Kodak-Papier ist besonders frei oon Solarisation und dies mag oon Einfluss 
auf das Verharten desselben sein. Die Beobachtung des Verfassers hat praktischen Wert, wenn man ein 
Platinbild, welches für den Entwicklungsprozess bestimmt war, zufällig überbelichtet hatte, man braucht 
es dann nicht wegzuwerfen, sondern kann es im Kopierrahmen liegen lassen, bis es die Kraft angenommen 
hat, die das fertige Bild haben soll. Die Belichtungszeit ist allerdings bedeutend länger, sie beträgt ungefähr 
das Vierfache derjenigen, welche bei den für das Entwicklungsjahren bestimmten Platinbildern erforderlich 
ist. Dafür ha» man aber den Vorteil, dass auskopierende Bilder sich während des Kopierens leichter 
modifizieren lassen als solche, welche entwickelt werden. 

Die Verwendung der Permanganate beim Verstarken. 

T. Thorne Baker (.The Phot. Journal' 1905, S. 518) gibt eine Verstärkungsmethode an, welche 
sich besonders bei unterbelichteten rtegatioen als oorteilhaft erweisen soll, da sie die Einzelheiten in den 
Schatten in höchst zufriedenstellender Weise herausbringt. Die Permanganatlösung wird mit Salzsäur« 
zubereitet und enthält infolgedessen einen kleinen Prozentsatz oon Chlor, wie man sofort am Gerüche 
bemerken kann. Das Verhältnis des Permanganates zur Säure kann zwischen 2:2 und 2:1 schwanken; 
das letztere ist aber besonders oorteilhaft. Die Vorschrift zu dem Verstärkungsbade lautet: 

Übermangansaures Kali 2 g, 

konzentrierte Salzsäure I cem, 

Wasser 100 . 

Das negotii) wird nach gründlichem Waschen ein bis drei ITlinuten lang in diese täsung gelegt; 
es nimmt in derselben eine blassrotc färbe an und oerliert anscheinend sehr oiel oon seiner Dichtigkeit. 
Die klaren Stellen färben sich besonders stark, aber eine chemische Wirkung scheint nicht in denselben 
stattzufinden, da sie bei nachfolgender Entwicklung wieder klar und hell werden. Zwischen diesem Bade 

330 



Digitized by Google 




Digitized by Google 



Ii 



Mmt, E. Ker.*«], *t Claude 



Digitized by Google 



I 



und der darauf folgenden fntmicklung wird das riegatio nur kurz abgespült, da langes Waschen die 
Verstärkung zu oerrlngern scheint, man kann jeden organischen Cntroickler benutzen, aber Hydrochinon 
mit Atznatron wird besonders empfohlen. Die rote Platte wird, wenn sie in den Entwickler gelegt wird, 
schnell braun und zuletzt schwarz, während die Weissen, wie schon ermähnt, roieder oollkommcn klar 
werden. Kurzes Auswaschen beendet den Prozess. Die Wirkung desselben auf die Tonabstufung ist nach 
photometrischer Schätzung ziemlich gleichmässig, aber die Gegensätze merden etwas oerringert. 

Oer Ursprung des tüortes „Photographie". 

Das unter der Redaktion oon Dr. murray in Oxford erscheinende grosse Werk .Oxford €nglish 
Dictionary", welches einen der bedeutendsten Beiträge zur Geschichte der englischen Sprache bildet, ist, 
wie .The flmat. Photographer " (Bd. 42, S. 56*) mitteilt, anscheinend bis zum Buchstaben P oorbereitet. 
merkwürdigerweise bereitet den ITtitarbeitern dieses Werkes, wie Dr. ITlurray an den Herausgeber der 
genannten Zeitschrift schreibt, das Wort „photography" .Schmierigkeiten; man kann nicht ermitteln, wo es 
herstammt, oon roem und wo es zuerst angewendet worden ist. .The flmat. Photographer" bemerkt 
dazu: .6s erscheint unglaublich, dass die Geschichte einer der bekanntesten und gebräuchlichsten Bezeich- 
nungen des ig. Jahrhunderts, die doch offenbar zu Lebzeiten oon noch nicht sehr alten Personen eingeführt 
worden sein muss, in Dunkel gehüllt sein sollte. Die erste Anwendung des Wortes „Photographie* 
befindet sich, soweit bis jetzt festgestellt werden konnte, in einem Vortrage, den Sir John Herschel 
am 14. ITtärz 1854 uor der Königl. Gesellschaft hielt. Die Bezeichnungen .Photographie", „Photogroph" und 
.photographisch" werden in diesem Vortrage so selbstoerstdndlich gebraucht, wie man sie heutzutage 
anwendet, als ob es wohlbekannte und eingebürgerte Worte wären, die keiner Erklärung bedürfen. 
Trotzdem kann man, wie es scheint, keine frühere Spur derselben finden. €s steht wohl fest, dass 
sie weder P.ie'pce, noch Daguerre, noch fox Talbot bekannt waren und uon denselben gebraucht 
wurden. Der letztere hielt selbst einen Vortrag über die neue Kunst sechs Wochen früher als Herschel, in dem 
er über seine eigenen Untersuchungen berichtete, aber das Wort .Photographie" kommt in demselben nicht 
oor, es ist immer nur die Rede oon „photogenischer" Zeichnung (photogenic drawing). Cr selbst nannte 
seine Photographieen bekanntlich „Talbotypieen" und .Kalotypieen". Der Herausgeber der angeführten 
englischen Zeitschrift bittet schliesslich diejenigen, welche wissen, wo das Wort .Photographie" oder dessen 
Ableitungen oor dem 14. Iflärz 185«) gebraucht worden sind oder woher Herschel dieselben geschöpft hat, 
dies dem Herausgeber des fexikons, dessen Adresse lautet: .Dr. murray, Oxford", umgehend mitzuteilen. 
(Oie Bezeichnung .Photographie" wurde zuerst oon üieephore llitfpce angewendet. Am 9. fTtai 1816 
schreibt derselbe an seinen Bruder Claude, dass er an seinem Apparat — der Camera obscura — die 
Cinse eines ITtikroskopes uermendc, die sich sehr gut bewähre; er schreibt ferner, er habe beobachtet, 
dass die Sonne nicht hell zu scheinen brauche, um Gegenstände im freien wiedergeben zu können, man 
könnte daher den llamen .Heliographie" umändern in „Photographie". Ref.) 

€lne einfache ITtethode der photographischen Wiedergab« kleiner Objekte mit 
acht- bis fünfzehnfadier Vergrdsserung. 

€s gibt eine menge sehr schöner Objekte, welche nach der folgenden, uon €d. P. Powell („The 
Amat. Phot.", Bd. 42, S. 567) angegebenen methode ohne Zuhilfenahme eines ITtikroskopes und ohne alle 
gut durchdachten und kostspieligen Apparate mit einer gewöhnlichen Kamera leicht photographiert werden 
können. I. Bei durchscheinendem Cichtc oerfdhrt man wie folgt: man entfernt, wenn es sich um 
eine Blume handelt, den mittleren Teil derselben, legt ihn zwischen zwei Glasplatten (z. B. Deckgläser zu 
faternbildern) und oerklebt die Ränder derselben unter gelindem Druck, damit das Objekt so (lach als 
möglich liegt, jedoch ohne Verzerrungen zu erleiden, man stellt das Objekt 15 cm weit oom Objektio auf 
und entfernt die mottscheibe aus der Kamera, man oerschafft sich dann eine kleine Kiste (z. ß. 50 cm 
im Quadrat messend) ohne Deckel, man schwärzt die Innenseite derselben und schneidet in den Boden 
eine Öffnung oon genau der Grösse der niattscheibe. Diese Kiste stellt man 1,8 m weit oon der Kamera 
entfernt auf. Die mattscheibe befindet sich auf einer feiste gegenüber der Öffnung im Boden der Kiste. 
Zwei leichte Stäbe werden oom oberen Teil der Kamera bis zum oberen Teil der Kiste gelegt und sorg- 
fältig mit schwarzem Tuch bedeckt, das die Stelle eines lichtdichten Balgen oertritt. ITtan hat nun 
eine Kamera oon annähernd 1,8 m Auszug, man stellt auf dem ITIaftglase ein, schiebt dann an Stelle 
desselben eine mit einer Trockenplatte beschickte Kassette ein und belichtet. Der Verfasser hat bei Ver- 

Photographi»clie Rundschau. 1905. 43 

35! 



I 



Digitized by Google 



tDcndung oon Word Ordinary- Platten und bei einem ÖfmungsDcrhältnis oon / 16 sechs minuten lang 
exponiert. 2. Für ref lehtiertes ficht, man stellt die Campe oder das Olühlieht seitlich und oor dem 
Objekt auf, bonzentriert die Strahlen auf dasselbe mit Hilfe eines grossen Ceseglases oder eines Kondensors 
aus öallgjas, stellt ein und belichtet. In diesem 'falle betrug die Belichtung unter denselben Verhältnissen 
wie uorher 15 minuten. 

Clne modfflhatlon des Plgmenidrucfces, 

die nicht wollig neu ist, aber wenig angewendet ojird, beschreibt t" rnest ITlarriagc in .The Amateur 
Photographcr", Bd. 42, S. 570, unter Beifügung einer Abbildung (Waldinneres), deren Original nach 
seinem Verfahren hergestellt wurde. Ein Ubelstand beim Pigmentoerfahren ist die sogen. nachwirkung 
des Cichtes, welche bewirkt, dass man überexponierte Drucke bekommt, wenn man erst einige Zeit 
nach dem Kopieren entwickelt. Wenn es auch im allgemeinen nicht ratsam ist, die Drucke unentwickelt 
im trocknen Zustande längere Zeit liegen zu lassen, so ist es doch oft oorteilhaft, die Entwicklung auf- 
schieben zu können, ohne die Unsichetheit, welche mit dem Aufbewahren eines Druckes auf lichtempfind- 
lichem Pigmentpapier verbunden ist, in den Kauf nehmen zu müssen. Dies ist ganz gut ausführbar, wenn 
das belichtete Pigmentpapier in folgender Weise seiner Empfindlichkeit beraubt wird: Alan kopiert roie 
gewöhnlich, wascht, bis die Kopie oon aller Bichromatfärbung befreit ist, und trocknet bei Tageslicht. Die 
Kopie kann dann in einem Schubfach ohne Vorkehrungen gegen Feuchtigkeit oder Cicht mindestens einen 
lAonat lang aufgehoben werden. Vor der Übertragung wird dann die Kopie in Wasser geweicht, wie 
Üblich. Sobald sie sich im Wasserbade flach gelegt hat, wird sie mit einem Stück glatten, einfachen 
Übertragungspapier zusammengebracht, aufgequetscht und zwischen Saugbldtter gelegt. Vor dem Entwickeln 
legt man die Kopie ein paar minuten lang in eine Schale mit kaltem Wasser. Der Druck lässt sich leicht 
abziehen und »erhält sich genau so wie ein frisch hergestellter Druck im Warmwasserbad. man könnte 
befürchten, dass das Pigmentpapier mit seinem latenten Bilde nach dem Trocknen nicht am Übertragungs- 
papiere haften würde, doch dies ist nicht der fall. 

— * .'s 

Kleine mitttilungcn. 

Petzoal- Denkmal. 

Am 17. Oktober fand in Wien die Enthüllung eines Denkmals des ITtathematikers Prof. laset 
Petzual statt. Durch Errechnung des Porträt -Objektios, welches in manchen Beziehungen noch heute 
unerreicht dasteht, legte Petzual den Grundstein zur Ent Wickelung der photographischen Optik. Auch 
eine Strasse wurde in Wien nach Petzoal benannt. 

nicola Perscheid, 

einer unserer kunstbegabtesten Fachphotographen, ist oon Leipzig nach Berlin übergesiedelt und hat 
daselbst Belleouestrasse öu ein Atelier errichtet, wie man es bisher in der Reichshauptstadt nicht kannte, 
nichts erinnert an das landläufige, photographische Ciashaus; die ganze Einrichtung entspricht derjenigen 
einer oornehmen Wohnung. Auf allen Ausstellungen standen bisher Perscheids Porträts in erster £inie. 
neben dem Gummidruck wird Perscheid auch die Dreifarbenphotographie besonders pflegen. 

neue farbige Ruf nahmen oon Prof. Wood. 

Das oon Prof. R.W.Wood in Amerika (Baltimore ITt. D.) erdachte, eigenartige Farbenuerfahren 
(Diffraktionsoerfahren) haben wir im Jahrgang 1901 dieser Zeitschritt (S. 17) ausführlich beschrieben. 
Wood fertigt oon dem aufzunehmenden Gegenstande drei Aegatine mit Hilfe eines roten, grünen und 
blauen Cichtfilfers. nach diesen llegatioen stellt er Diapositine her, die zum Kopieren benutzt werden. 
Cetzteres geschieht auf Platten, die mit Kaliumbichromatgelatine überzogen sind. Zwischen Positin und 
Gelatineplatte wird beim Kopieren eine Platte eingeschaltet, die mit einem System sehr eng aneinander 
liegender Cinien (Beugungsgitter) überzogen ist. Das Beugungsgitter kopiert also gleichzeitig mit dem 
Diaposiliu. Beim Kopieren der drei Diapositive wird nicht dasselbe Beugungsgitter angewendet. Beispiels- 
weise benutzt man für das Rotdiapositio (d. h. dasjenige, wo das Degatio mit Hilfe des Rotfilters 
gewonnen wurde) ein Gitter, welches auf den Centimeter etwa 1000 Cinien enthält, für das Gründiapositio 
ein solches mit 1250 Cinien, für das ßlaudiapositit» ein solches mit 1500 Cinien. Da im Rotdiapositio nur 

552 



Digitized by Google 



diejenigen Stellen, welche im Original rot waren, durchsichtig sind, so kopiert dos Beugungsgitter nur an 
diesen Stellen mit. entsprechendes findet beim Grün- und Blaudiapositio statt. 

Betrachtet man ein auf diesem Wege hergestelltes Bild in der Durchsicht, so erscheint die Platte 
beinahe oöllig glasklar; nur ganz schwache Andeutungen der Umrisse sind wahrnehmbar Die färben 
treten aber sofort glänzend hercor, wenn man die Betrachtung mit dem eigens hierfür konstruierten 
Apparate oornimmt. letzterer besteht aus einer Sammellinse oon 25 cm Brennweite und einem . kleinen, 
mit 1,5 mm breitem und 5 mm hohem Spalte oersehenen Holzbrett, welches im Brennpunkte der Sammel- 
linse aufgestellt ist. Jüan richtet diesen Apparat gegen eine schmale, in etwa 3 m Entfernung befindliche 
Lichtquelle (z. B. Aucrsches Glühlicht, oor dem man eine Blechplatte mit 5 mm breitem und 5 cm hohem 
Spalt anbringt), befestigt das Bild unmittelbar oor der Sammellinse und schaut nun durch den feinen, 
in dem Holzbretlchen befindlichen Spalt nach der Lichtquelle. Durch geringfügiges Drehen des Apparates 
lässt sich leicht diejenige Stellung ermitteln, in der die färben richtig erscheinen. 

Das wunderbare Farbenspiel 'kommt folgendermassen zustande: Das für die Rotkopie oerwendete 
Beugungsgitter zerlegt das weisse ficht in die Grundfarben und entwirft dort ein Spektrum, wo sich das 
Auge des Beobachters befindet. Das für die Grünkopie oerwendete Gitter entwirft an derselben Stelle 
ebenfalls ein Spektrum; dasselbe ist jedoch wegen der grösseren Linienzahl etwas mehr abgelenkt, so dass 
Rot des ersten Spektrums mit Grün des zweiten zusammenfällt. Das für die ßlaukopie oerwendetc 
Gitter entwirft ebenfalls ein Spektrum, welches aber wegen der noch grösseren Linienzahl noch mehr 
abgelenkt ist, so dass Blau dieses Spektrums mit dem Rot des ersten und dem Grün des zweiten 
zusammenfällt. Alan hat schliesslich also dasselbe, als ob die drei Griginalplaften in den drei färben 
Rot, Grün und Blau übereinander gedruckt wären. 

Die früheren Aufnahmen oon Prof. Wood litten an den Unoollkommenheiten der oerwendeten 
Gitter. Insbesondere machten sich periodische fehler dieser Gitter durch Streifen in den Bildern unangenehm 
bemerkbar. Kürzlich übersendete nun Prof. Wood an den Unterzeichnelen mehrere neuere Bilder, welche 
gegenüber den älteren ausserordentliche fortschritte aufweisen. Die oerwendeten Gitter sind oon tadel- 
loser Güte und die Reinheit der Bilder hat ausserordentlich gewonnen. Bei einigen dieser Bilder ist noch 
eine interessante fleuerung eingeführt: die Aufnahme geschah nach Jalyschem Verfahren mit den 
bekannten dreifarbigen finienrastern. Die Linien der Beugungsgitter schneiden die Cinien der Jo lyschen 
Strichplatte im rechten Winkel. Auch diese Aufnahmen haben ausgezeichnete farbwirkung. 

Die Wo od sehen Bilder lassen sich auch projizieren. Wie man hierbei zu oerfahren hat, ist 
ausführlich beschrieben in P-euhauss' Lehrbuch der Projektion (Verlag oon Wilhelm Knapp, Halle a. S.) 
auf Seite Ä4. Lteuhauss. 

Tlcu« flüssigkeitslinsen. 

Versuche, die Glaslinsen durch flüssigkeitslinsen zu ersetzen, sind ungefähr 100 Jahre alt. Doch 
niemals führten dieselben zu brauchbaren Resultaten, da gewissen kleinen Vorzügen dieser Linsen nachfeile 
gegenüber stehen, welche irgendwelchen praktischen Erfolg unmöglich machen Ernsthafte Optiker gaben 
daher Versuche dieser Art oollkommcn auf. Das hindert natürlich diejenigen, welche unter allen Umständen 
die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen, nicht, immer wieder mit lauten Trompetenstössen der Welt zu 
oerkündigen, dass ihnen die Konstruktion oon flüssigkeitslinsen geglückt sei, welche, in Bezug auf Vor- 
trefflichkeit, unsere besten Objektioc weit hinter sich lassen. Der grossartigste Humbug dieser Art wurde 
neuerdings oon Grün in England getrieben, welcher auch auf dem Kontinent P.achbcter seiner Reklame- 
phrasen fand. 

Kaum fängt Grün an, der oerdieivten Vergessenheil anheim zu fallen, so erscheint auch schon 
ein anderer Optiker, diesmal in Budapest, auf der Bildfläche, der mit seinem angeblich in 15 Staaten 
patentierten „Ophtalochromat* ein flüssigkeitsobjektio zu stände brachte, welches die zu Vergleichs- 
aufnahmen benutzten Go er z sehen Doppelanastigmate angeblich himmelweit übertrifft. Der glückliche Erfinder 
heisst ITlayering & Co. Sogar die orthochromatischen Platten werden durch diese wunderbare tleu- 
konstruktion überflüssig gemacht! Der selige Vogel hat also höchst überflüssigerweise die photographische 
Welt mit den „Sensibilisatoren" beschenkt. Trotz fürchterlicher Lichtstärke sollen die Linsen auch noch eine 
überraschende .Tiefe" haben. Unsere bisherigen Vorstellungen, dass grosse Lichtstärke und Schärfentiefe 
zwei unoereinbare Dinge sind, erweisen sich also dank ITlayering & Co. als illusorisch; man höre und 
staune: ITtit der auf Unendlich eingestellten Linse werden auch die 2 bis 5 m entfernten Gegenstände scharf 
abgebildet! Wie wir uns durch eine mit diesem Objektio oorgenommene Probe überzeugten, steht die 

48* 

335 



Digitized by Google 



Ceistungsfdhigkcit desselben genau auf der Hohe derjenigen eines Brillenglases. Von irgend welcher 
Korrektion oder besonderen Lichtstarke ist keine Rede. neuhaus s. 



Heue Beleuchtungsllnsen. 

Zu dem Aufsätze oon W. Pscheidl (diese Zeitschrift & 280) bemerkt I, Pctri, dass ausser der 
plankonvexen Cinsc, deren gekrümmte fläche ein RotationshyperboloYd darstellt, auch eine plan- 
konkabe Cinse, deren gekrümmte fläche ein Rotationsellipsoid ist, in Betracht kommen kann („Phys. 
Zeitsehr." I<»5, S. 652). Sch. 

nietallstrahlen. 

Die metalle magnesium, Aluminium, Zink und Kadmium, welche zu den elcktropositioen 
gehären, besitzen die Eigenschaft, sich in blankem Zustande auf mit Jodkalium getränktem Papier 
abzubilden und auch auf die photographische Platte zu wirken. Weil aber das Silbersalz weniger 
empfindlich ist als lodkalium, entsteht erst nach längerer Einwirkung ein latentes Bild, das hervorgerufen 
und fixiert werden kann. Werden blank polierte inetallstreifen etwa 24 Stunden auf die photographischc 
Schicht gelegt, dann erhält man von magnesium ein sehr kräftiges, oon Aluminium ein kräftiges, oon Zink 
ein schwaches, oon Kadmium ein sehr schwaches Bild, fluch die magnetischen metalle Kobalt, Iii ekel 
und Eisen sind im stände, das Silbersalz zu schwärzen; doch ist hierzu eine sehr lange Berührungsdauer 
erforderlich. Die Wirkung nimmt mit der Entfernung des metalles oon der Schicht beträchtlich ab. Die 
Bilder oerbreitern sich mit wachsender Dicke der Luftschicht zwischen metoll und Platte, die Ränder werden 
unscharf, es findet eine zerstreuende Wirkung durch die Luft statt. Die Erscheinung hat somit den 
Charakter einer Strahlung und wird deshalb ron \ .Streintr als ITletallstrahlung bezeichnet (.Phys. 
Zeitsehr.' I<W5, S. 764). Sch. 

Nachrichten aus der Industrie. 
In Heft 21, 1905, dieser Zeitschrift berichteten wir auf S. 297 oon dem Rhodcschen Verfahren, 
Bilder auf Holz zu übertragen. Während bei Stichen, Holzschnitten, HeliograoOre u. s. w. das Verfahren 
leicht ausführbar ist, bereitete die Übertragung oon Phatographieen Schwierigkeiten. Cetztcre sind nun 
durch die oon Dr. fl. Hesekiel in Berlin ausgearbeiteten Verbesserungen beseitigt. Durch die übertragene 
Photographie hindurch wird die Holzmaserung sichtbar und oerleiht dem Bilde ein künstlerisches Gepräge. 

Photo • neuheiten der leipziger Buch- 
binderei-Aktiengesellschaft, oormals 
0. fritzsche: miniatur-Vidilrahmen für kleine Bilder 
verschiedensten Formats; sie sind ebenso wie die 
grösseren Vidilrahmen in den mannigfaltigsten färben 
mit moderner Verzierung erhältlich, negatiobewahrer 
in Albumform; jedes Album ist zur Aufnahme oon 
12 bis 24 Platten bestimmt. Vidiloignetten, mit 
deren Hilfe eine eigenartige Umrahmung um das 
Bild in das lichtempfindliche Papier einkopiert wird. 
Textilgrund - negatioe, welche die Umgebung des 
Bildes als Gewebe erscheinen lassen. Künstler- 
Albums aus ßüttenkarfon. All diese fabrikate sind bei mässigen Preisen aufs geschmackoollstc 
ausgeführt. 

neuheiten des photochemischen Loboratoriums .Tip Top" Carl Seib in VICB: ßlitzpuloer; 
sehr rauchschwach und mit starker fichtwirkung schnell oerbrennend, fächerblitz, um eine möglichst 
breite flamme zu erzeugen. Zeillichtkerzen oon 2 bis 120 Sekunden Brenndauer, monochromatische 
Zeitlichtkerzen als Ersatz für Gelb- und Blaufilter. Ammoniumbichromat und Kaliumbichromat in Tabletten. 
Glycinbrei in Tuben. Goldborax -Tonsalz für getrennte Bäder. Platintonungssalz für getrennte Bäder. 
Photokollat zum Aufkleben oon Bildern. 

Die letzte Preisliste der neuen Photographischen Gesellschaft in Steglitz bei Berlin 
enthält die oerschiedenartigsten ßromsilberpapiere für Kontaktdruck und Vergrässerungen, ferner Centa- 
papier zum Kopieren und Entwickeln bei Gaslicht in zehn oerschiedenen Sorten; lichtempfindliche Postkarten 
für Entwicklung und zum Buskopieren; lichtempfindliche Stoffe; negafiopapiere; Rollfilms; Hemera -Platten 
und films; Pigment -Papiere und folien; Röntgenpapier; endlich alle Utensilien für die Dreifarbcnphotographie. 

5 34 




Digitized by Google 



Die Firma Stegemann in Berlin, Oranienstrasse 151, brachte auf Anregung oon 
P. mühsam an ihrer Klappkamera eine rteuerung an, die insbesondere für i'andsehaftsaufnahmen oon 
grössteT Wichtigkeit ist: eine Verlängerung des Balgens bis auf 36 cm. Zojar sind abnehmbare Balgen- 
oerlängerungen, die an Stelle der mattscheibe eingesetzt »erden, längst im Handel. Doch pflegen dieselben 
nie zur Stelle zu sein, roenn man sie braucht. Bei der neuen Vorrichtung ist ein zusammenklappbares 
tauf breit mit zugehörigem Balgen fest mit der Kamera oerbunden. Alles ist so kompendiös gearbeitet, 
dass die Kamera mit dieser Verlängerung zusammengelegt kaum umfangreicher ist, als die gewöhnliche 
Klappkamera. 

Die Firma W. Krankenhäuser bringt ein neues Röhren -Statin in den Handel, das gegenüber 
den bisherigen Statinen dieser Art wesentliche Vorteile besitzt. Das neue Statin wird ausgezogen durch 
Ziehen an den äusseren emaillierten Rohren, so dass jeweilig das stärkste Rohr beim aufgestellten Statin 
auf den Boden kommt, 6s roird dadurch besondere Festigkeit erzielt, da die schwächsten Teile der drei 
Beine oben sind und einen guten Halt an dem Statiokopf finden. Der Statiukopf hat ein Kugelgelenk, 
so dass der Kamera die verschiedensten P-eigungen gegeben werden können. 

Von den Amateuren roird vielfach Klage darüber geführt, dass die Kameras nicht klein genug 
sind, um sie bequem in der Tasche tragen zu können. Viele mächten ihre Kamera auf Spaziergängen, 
Reisen u. s. ro. immer mit sich führen, damit sie roirklich schöne Bilder jederzeit festhalten können. 
Häufig bieten sich gerade dann die schönsten Aufnahme -Gelegenheiten, roenn man seine Kamera nicht zur 
Hand hat. Ist nun die Kamera recht klein und oerroendet man Films, so kann 
man die Kamera ohne Belästigung in die Tasche stecken und braucht nur dann 
eine Aufnahme zu machen, roenn sich roirklich Schönes bietet. Diesem Be- 
dürfnis hat die Firma Dr. R. Krügener, Frankfurt a. m., durch frfindung 
der IDinimum-Deltas Rechnung getragen. Die ersten Kameras dieser Art 
wurden 1905 hergestellt, sie sind seitdem wesentlich oerbesscrt, so dass sie 
heute das Beste und Schönste der Kamera -Induslrie repräsentieren. Die Dicke 
der ITtinimum -Deltas beträgt 2,5 bis 2,8 cm, trotzdem haben sie einen Auszug 
oon 20 bis 50 cm. Infolge des gedrängten Baues sind nicht etwa Vorrichtungen 
fortgelassen; die minimum -Del! js sind im üegenteil mit allen bekannten und 
modernen 6inrichtungen ausgestattet. Zur Aufnahme benutzt man z. B Premo- 
Film-Packs, da diese sehr leicht sind und bequem in die Tasche gesteckt 
werden können. 6s können natürlich auch Clasplatten benutzt werden; Kassetten gehören ebenfalls zu 
den Kameras und gestatten bequemes einlegen und Herausnehmen der Platten. Die Preislage schwankt 
zwischen 60 mk. und 250 Ulk. Diese Kameras sind besonders als Weihnachtsgeschenke geeignet, näheres 
aus den Prachtkatalogen, wel.he die Firma Dr. R. Krügener, Frankfurt a. m., gratis und franko oersendet. 

Kontrastfilter in Verbindung mit lichtstarken Objcktiocn und guten Kameras bilden die Aus- 
rüstung derjenigen Photographen, die das Photographieren im Winter als eine der dankbarsten Aufgaben 
erkannten, die aber auch den Unterschied zwischen zweckentsprechenden Filtern und gewöhnlichen Gelb- 
Scheiben zu machen wissen. 6s sei daher auf die Kontrastfilter oon Voigtländer hingewiesen, deren 
Leistungsfähigkeit zur Genüge bekannt ist. Dieselben dienen zum gänzlichen Abschneiden der blauen 
Strahlen und bedürfen keiner Abstimmung für besondere Plattensorten. Sclbstoerständlich sind ortho- 
chromatische Platten Vorbedingung. Ausserdem gestatten die Filter wesentlich kürzere Belichtung, als 
Gelbscheiben; bei guter Beleuchtung und dem lichtstarken Heliar und Portrdtanastigmat uon Voigtländer 
sind sogar Augenblicksaufnahmen bis : ,„.., Sekunde möglich. Der norliegende neue Katalog ür. 14 der 
Optischen Anstalt Voigtländer & Sohn, A.-G. in Braunschweig, bietet reiche Anregung, sich mit den 
oollkommensten photographischen Hilfsmitteln auszurüsten; selbst der Fortgeschrittene findet daselbst 
oiel neues und Belehrendes. 

Die Optisch-mechanische Industrie-Anstalt Hugo meyer & Co. in Görlitz fertigt 
neuerdings Porträtobjektine mit Öffnung F : 3. Ferner heben wir heroor die Aristostigmate mit Öffnung 
F : 5,5 bis 6,8. Die Sektorenoerschlüsse derselben Firma arbeiten mit grösster Geschwindigkeit und 
gestatten Ausnutzung der oollen lichtstarke des Objektivs. Ferner baut die Firma eine reiche Auswahl 
oon Kameras der oerschiedensten Art: Klappkameras, Filmkameras, quadratische Reisekameras. Unter 
den Statinen zeichnen sich die Röhrcnstalioe durch teichtigkeit und solide Bauart aus. 

355 




Digitized by Google 



Die Aktiengesellschaft für Anüinfabrikation in Tum Im hat den Preis ihres als vorzüglich 
anerkannten Agfa- Blitzlichtes wesentlich herabgesetzt, um seine Anwendung auch in den Kreisen zu 
ermöglichen, die sich bisher durch den Kostenpunkt oon der Verwendung dieses Prdparates abhalten 
Hessen. 100 g kosten jetzt statt 7 mk. nur 5,50 ITIk. Dabei ist in Betracht zu ziehen, das« flgfa- 
Blitzlicht wegen seiner ausserordentlichen Ccuchtkraft im Verbrauch sparsam ist und sich dadurch in der 
Anwendung billig stellt. 6s genügt zur frziclung gleicher Wirkung in der Regel der dritte Teil der oon 
anderen Gemischen erforderlichen menge. 

Die panchromatischen Zeitlichtpatronen und Puloer oon Dr. C.Krebs, Offenbach a. m., liefern 
ein an gelben, grünen und roten .Strahlen so reiches Licht, dass es mit ihnen bei Benutzung panchromatischer 
Platten möglich ist, ohne Gelbfilter die Helligkeitswerte für alle färben, selbst für das tiefste Rot, noll- 
kommen richtig zu bekommen, und zwar bei so kurzen fxpositionen, wie dies mit keiner anderen Cicht- 
quelle möglichst ist. Die Zeitlichtpatronen, die natürlich auch für gewöhnliche Platten oermendbar sind, 
werden mit Brenndauer oon 2 bis 120 Sekunden hergestellt, gestatten also mehrere Aufnahmen nach- 




Aufnahme 

mit grwAhnlirhf-m BliUpulvcr mit |>anchri>inatls<hci Zritlu htpatfone 

auf IVivhromo • Hatten. 

einander. Die Cichtstdrke kommt den besten Blitzpuloern gleich. Die Zeitlichtpatranen und Puloer sind 
oallstdndig unempfindlich gegen Reibung, Schlag oder Stoss; ihre Haltbarkeit ist unbegrenzt. Beim Ver- 
brennen entwickeln sie keine giftigen Gase; der geringfügige Rauch ist unschädlich. Besonders hcroor- 
zuheben ist die praktische Aufmachung: Der Zünder wird mit einem Streichholz gefahrlos angezündet. 
Jedes oorherige mischen und Abwiegen fällt fort. Besonders geeignet sind die Zeitlichtpatronen und 
Puloer für kombinierte Tages- und Blitzlichtbeleuchtung, für kinematographische Aufnahmen, Theaterscenen, 
Aufnahmen oon Höhlen, alten Gräbern, Kunstgegenständen und allen Objekten, wo es auf richtige färbe- 
Wiedergabe ankommt. 

Die firma A. Hch. Rietzschel, G.m.b.H. in mttnehen, konstruierte einen neuen oerkitteten 
Anastigmaten unter dem Flamen „Baryl-Anastigmat", welcher sich oon dem bekannten Cinear-Anastigmaten 
gleicher Öffnungen durch etwas geringeren Bildwinkel und billigeren Preis unterscheidet. Das Objektio ist 
für Handkamcras besonders geeignet, denn bei uoller Öffnung zeichnet es mit geschnittener Schärfe bis 
zum Rande. Die hintere Cinsc lässt sich bei Blende f : 1 1 mit annähernd doppelter Brennweite als 
Candschaftslinse oerwenden. Der oon derselben firma hergestellte Taschen -Clack, eine Kamera mit 

55b 



Digitized by Google 



doppeltem Auszug, zeichnet sich durch solide Ausführung aus. Der Unioersal- Platten -Clack hat bei 
doppeltem Auszug quadratischen Bau. Der Reform -minimum-Clacfc für formal 9:12 hat ungewöhnlich 
geringes Gewicht, kann aber dank solider Konstruktion 
auch für lichtstarkste Objehtioe oerrocndet werden. 

Der neue, lichtstarke Projektions -Anastig- 
mat f : 5,8 der firma ö. Rodenstock in ITlünchcn 
ist frei oon Bildwerbung und jeglicher Verzeichnung. 
Wegen seiner ausgezeichneten Korrektion ist er 
auch für photographische Aufnahmen und Ver- 
größerungen geeignet. Seine Bauart ist derartig, 
dass selbst bei stärkster Crwärmung keine Ver- 
änderung eintreten kann. Cr zeichnet Platten, deren 
Diagonale etwa gleich der Brennweite ist, scharf 
aus. Da der freie Cinsendurchmesser bei dem 
Objektio oon 25 cm Brennweite 6 cm beträgt und die oielscilige Brauchbarkeit eines Projehtionsabjektios 
bekanntlich oon der Grösse des freien Cinsendurchmessers abhängig ist, so wird das neue Objektio sich 
zahlreiche freunde erwerben. 

Büch erschau. 

f. Ooerhe. Die Kunst in der Photographie. Jährlich oier Hefte mit je 17 bis 18 Kunstblättern. 
Verlag oon Wilhelm Knapp in Halle a. S. 

Das oorliegende dritte Heft des Jahrganges 1905 enthält wieder eine Auswahl der oorzüglichsten 
Aufnahmen unserer hervorragendsten Kunsfphotographen. Vertreten sind: Cd. St eichen, ftem <Jork; 
Cdward Seymour, Parade Watford; e. Rcgad, St. Claude; Albert Regad, St. Claude; Prin d'Origny, 
Paris; Josef Keiley, Brooklyn; öertrude Käsebier, flew york; W. Hartwig, Cützschena; Aloin 
Cangdon-Coburn, llew «Jork; £. Binder-ITl estro, Paris; Paul Bergon, Paris; £. Willems, ßrüssclf; 
C. Caguarde, Aix-cn-Prooence; Paul Gebhardt, Steglitz. 

Siegmund Göttlich. Praktische Anleitung zur Ausübung der Heliograoüre. Verlag oon 
Wilhelm Knapp. Halle a. S. 1905. Cncyklopädie der Photographie, Heft 55. Preis l,50lTtk. 
Die Heliograoüre bürgert sich, dank der künstlerischen Wirkung der nach diesem Verfahren 
hergestellten Abzüge, auch ausserhalb der eigentlichen Reproduktionsanstalten immer mehr ein. Besonders 
in Cngland und Amerika machten sich Amateure und fachphotographen das Verfahren zu eigen. Das 
oorliegende Büchlein oerfolgt den Zweck, die Heliograoüre auch bei uns zu popularisieren. Der Anfänger 
findet eine klare Darlegung des Prinzips und eine praktische Anleitung zur Ausübung derselben. Auch 
dem alterfahrenen Praktiker werden manche Winke nützlich sein. 

Dr. f. Stolze. Katechismus der allgemeinen photographischen Optik. Verlag oon Wilhelm 
Knapp. Halle a. S. 1905. Katechismen der Photographie, Heft 7. Preis 1 ITlk. 

Der oorliegende Katechismus behandelt ein Gebiet, über welches in den Kreisen der Amateure 
grösste Unwissenheit herrscht, freilich ist daran zu nicht geringem Teile die oorhandene Citeratur über photo- 
graphische Optik schuld; denn oor jedem mit mathematischen formein gespickten Buche hat der Durchschnitts- 
mensch eine unüberwindliche Scheu. Dr. Stolze behandelt in seinem .Katechismus* das schmierige Gebiet 
in so lichtooller Weise, dass der Ceser spielend einen Cinblick erhält in die für die Entstehung des photo- 
graphischen Bildes grundlegenden Verhältnisse. 

iTleerroarth. Photographische ftaturstudien. Verlag oon J. f. Schreiber. Esslingen und 
münchen. 1905. Preis geb. 4,80 mk. 

Die wiederholten Hinweise, dass es eine Hauplaufgabc der Kamera sei, das teben der Tiere 
und Pflanzen im Bilde festzuhalten, fangen an, reiche früchte zu tragen. Konnten wir in Heft 22 dieser 
Zeitschrift das bei Wilhelm Knapp in Halle a. S. erschienene, munderoollc Werk oon Kearton: »Tierlebcn 
in freier riatur* eingehend würdigen, so liegt heute ein dasselbe Thema behandelndes Buch oor, welches 
ebenfalls mit prächtigen Aufnahmen ausgestattet ist. Der erste Teil behandelt die photographische Aus- 

337 




Digitized by Google 



rüstung und Technik. Ausführlich werden auch die Vorrichtungen für Selbstaufnahme der Tiere mit Blitzlicht 
beschrieben. 6s folgen Abschnitte über die Aufnahme oon Pflanzen, Insekten, fischen, Kriechtieren, 
Vögeln und Säugetieren. Überall zeigt sich der Verfasser als erfahrener Photograph und hundiger Flatur- 
freund. Die Aufnahmen rühren teils oon meermarth, teils oon €. Höfer her. etwa die Hälfte derselben 
ist dem amerikanischen Werkchen , Camera and Countryside" oon A. Radclyffe entnommen. 

Dr. Alexander Gleichen. Vorlesungen über photographische Optik. Gäschensche Verlags- 
buchhandlung. Ceipzig 1905. Preis9lAk. 

Das streng wissenschaftliche Buch enthält im wesentlichen die Vorlesungen, welche vom Verfasser 
an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg über photographische Optik gehalten wurden. €s stellt 
sich den besten dies Thema behandelnden Werken würdig an die Seite. 

Hans Spörl. Die Cichtpausoerfahren. Cd. Ciesegangs Verlag (1A. €ger) in Ceipzig 1405. 
IV. Auflage. Preis 5 ITlk. 

Im oorliegenden Buch werden diejenigen Verfahren behandelt, welche mit einfachen mittein die 
Wiedergabe oon Zeichnungen, Plänen, Stichen, Oeweben oder anderen flachen und teilweise lichtdurchlässigen 
Gegenständen gestatten. Die neuesten Crfahrungen und Hilfsmittel der Drucktechnik fanden in der oierten 
Auflage ihren Platz. 

Wie stellt man Pigmcntbilder her? Verlag oon Dr. Hesekiel. Berlin 1905. Preis 50 Pf. 

Das kleine Heft gibt eine klare Anweisung für die Behandlung des einfachen Pigmentpapieres, 
des Doppeltonpapiers und der oielfarbigen Papiere. 

frttz Cdsdier. Vergrössern und Kopieren auf ßromsilberpapier. Verlag oon G. Schmidt. 
Berlin 1905. II. Auflage. Preis 3 JAk. 

In der neuen Auflage wurde den technischen Sortschritten Rechnung getragen und das Buch in 
mehrfacher Hinsicht ergänzt. 

P. Hanneke. Die Herstellung photographischer Postkartenbilder. Verlag oon G. Schmidt. 
Berlin 1905. Preis 2 IAk. 

In oorliegender Gebrauchsanleitung werden hauptsächlich die Dinge heroorgehoben, welche für 
das Postkartenbild oen besonderem Belang sind, ferner finden wir Arbeilsoorschriften für Kaitcn- 
präparationen, die sich leicht ausführen lassen. 

Hans Schmidt. Photographisches Hilfsbuch für ernste Arbeit. I. Teil: Die Auf nähme. Verlag 
oon 0. Schmidt. Berlin 1905. Preis 4,50 mk. 

Das Buch enthält Abschnitte über Kamerakonstruktionen, Objektioc, ITlomentoerschlüsse, das 
Plattenmaterial und die Arbeitsmethoden bei Aufnahmen »ersehiedenster Art. 

Bei der Schriftleitung gingen ferner ein: 
Deutscher Kamera-Almana ch, lahrgang II. Verlag oon G. Schmidt. Berlin 1906- Preis 4,25 IAk. 
Dr. 6. ffluffone. Sotografia pei dilettanti. VI. Auflage. Verlag oon Ulrico Hoepli. Alailand 
1906. Preis 4,50 Cire. 

6. Belln. Prelis de Photographie glnlrale. Tome II. Verlag uon Gauthier-Villars. Paris 
1905. Preis7frs. 

Briefkasten. 

Plr. 18. Das neueste Dreifarbenoerfahren, die Pinatypie oon Dr. König, haben wir bereits im 
lAai-Heft 1905 auf S. 125 ausführlich beschrieben. Dasselbe scheint eine Zukunft zu haben, da es oon 
allen Dreifarbenoerfahren am leichtesten auszuführen ist und auch bei Diapositioen recht brauchbare 
Resultate liefert. Die hierfür notwendigen Utensilien sind nebst genauer Gebrauchsanweisung durch jede 
Handlung photographischer Bedarfsartikel zu beziehen. 

■* ' — 

Kür dir kciUkliun vriaiiUvufilli.il : Dr. R. NEUIlAl'S.S in (irmsIirHcrMde Im Berlin. 
Druck, und V f ,lj; von WILHELM KNA1T in Halle a. S , MOhlwc K i 9 . 

558 



Digitized by Google 



*