Skip to main content

Full text of "Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens"

See other formats


Bibliothek der Unterhaltung 
und des Wissens 





1 '_*N 




r 



'^4 




Hitton ©Eutjilje BerlagsgcfcHfdiafl 

in Stuttgart, ßerltn, ffelpjig. 



Q?om 




3 um 



(Horbpof 1 (&<\Mtot. 



iföit 3Uu(trattoneu non 

QElegant gebunden 12 jiffl., brofdjiert 10 $&. 
Aurl) in 10 ffwfcrungen » 1 jflarh ju bejieljen. 



„93 om Worbyol 3um 2lequator" nrirb überaß, 
roo man fia) Itebeuolt in baö 5ü>erf vertieft, in fwljem 
©rabe anregenb, bübenb nnb nufcbringenb mirfen. 9$or 
altem füllten biefe Vorträge in ben $auöfd)a^ ber beutfdjen 
gamiüe aufgenommen werben al£ s J)<eiftcrtr>erfe, bte niajt 
nur ben ®et|t mit neuem äöiffen bereichern, fonbern an 
beuen aurf) ber Sinn für bie £d;önf)eü ber beutfajen 
(2pvad)e unb für oolleubete 3)arfteUuug geübt werben fann. 



3u lit'jii'ljcit burdj bie metfleu g3udj0anbfitngeu. 




iGoogle 



llntexl)attm$ nnb öes Kiffens. 



Digitized by Google 



33tfftof£eß 

6er 

°3}lntex§ aCtxtriQ 

mib 6es 

i9t ffens. 



3CU ©rtainar-38eitragen 

btr IjcrüorrnscH^en StylflMtx und (Bcleljitcii, 

foipie ?a§freic$eti 31Tu(iratiottcn. 



§a£vgang 1898. 

* 

■ 

-~öe~ 

Stuttgart, f erlto, SeMg. 

Union 3>euffc$e 30 er f<t<js<jefe f f ftfaft 



Digitized 



$rud ber Union Deutj^e SerlaaSacjenidjaft in Stuttgart. 



Digitized by Google 



« 



^SSg vÄÄJJ 



3n ben SDHnen. Vornan von Drtl) (gortfeiumg) . 7 
3flein Sdjufcengel. 2lu$ eine $äubergefdf)icf)te SSon 

3ofjanne3 3BÜba 61 

W\i 3auflrotionen t)on (5. ©uffettt. 

2ln$ ber ?rct£t3 be3 8ergfietgen3 Sffitnfe unb 2Bar* 

nnngen von S. Wla% 79 

<Diit 10 3fluftration<n. 

5«wbevg 2)1 öl In. Grjä^ung von 2B. 3itr §el)Un ... 99 
9)Hfroffopifcf)e SBunber. 9^aturn)iffenfc^af titele Sfijje 

t)on 6. D. §opp 148 

<D?it 16 3nuflrationen. 

SKoberne 3ugtnittel. Silber au§ bem ©efdjäftsleben 
ber ©egemuart. Son 2B. Sßieljlmann 162 

3enfeit3 beS 23onlogner 2Bälbd&en3. SJon Grnft | 
ü. §effe:2Bartegg 174 

Elit 17 Ofluftralionen.' 

(SrjieljnngSnnnfe. ^äbagogifcfje Sfisae üon Xf). <Seel= 

mann 198 

2)i annigfaliigeS: 

Gin fonberbareS 2ßieberfefjen 210 

9iene ©rfinbnngen : 

L Sin gaf)rrab : 6anität3n>agen 213 

W\\ 3nufttQtion. 



Seite 

IT. ©ptifrapparat |um Kematen grofeer ftläcfjctt . . 214 

S)er gRogfitofumpf 216 

fivebttfrfjnnnbel mit gebengnerfirfjennuiöpolicen . . . 218 

gpeorie tmb %rarig 220 

£er gidjtfinn nugentofer %iere 222 

ßaifer gBenael 226 

jjyj ber SEBüfte gajata 227 

331uttoe 9Rcmöüer 231 

SBag gute patente einbringen 232 

(Srfinbung ber ^evücfe 234 

3Kerftpürbige SBeftottungen 236 

©prtnger unb Säufer 237 

gUfpergSnbnifle frei %ieren 237 

$ie geiEaetcfreu 239 

SQctt gto| 240 

Glfäfferbitfdj 240 



3^ 



Digitized by Google 




$n öett Vitien. 

Wörnern von J^rtlj. 



(Sortfetjttng.) 



(Hacfcbcucf oerboten ) 

|n ber %ijat ftanb Qamcö am nädjften 5Jiorgen cor 
9)taub in feiner ganzen, unroiberfteljlidjen Sdfjön-- 
fyeit. $n einer njofjtr-ovberetteten Keinen SRebe madjte er 
ifjr feinen Antrag, unb ba§ junge 2Käbc^en liefe i(jn rufjig 
fpred^cn, bis fein verlegenes SBerftummen tljr anzeigte, bafe 
er nun nidfjtö roeiter ju fagen roiffe. 

5Dann oerfefcte fie füf)l: „3$ bebaure, bafe ©ie ju fpat 
fommen, 2Kr. SCnbrem! 216er tef) r)a6e mtd) Bereite m* 
fagt." 

@r faf) fte beftürjt an. -ftie war fein ©eficfjt weniger 
geifiooll geroefen, als in biefem Slugenblicf. „bereits — 
perfagt?" roieberfjotte er faffungäloS. „3a — wie ift benn 
ba£ möglich? 3^r 25ater gab mir bod) bie SBerfidjerung — " 

@3 raar geroife nidjt fein guter (Sngel geroefen, ber tfjm 
geraten Ijatte, ifjreä SaterS ©rtüäfjnung ju tfyun, benn er 
r)atte bamit bie Smpfinbung be3 9Hitleib3, bie fidj eben 
in 9ftaub3 §erjen für iljn ju regen begonnen rjatte, ganj 
unb gar erftieft. 

w 9Hem SSater f)at «Sie getäufdjt," fagte fte mit eifiger 



Digitized by Google 



8 



3" ben ITtitteit. 



teilte, „unb wenn biefe Shifffärung, wie ich oermute, für 
Sie einigermaßen peinlich fein follte, fo mögen ©ie fiel) 
bei ihm bafür bebanfen. @r gebadjte mich jum Dpfer 
eines abfdjeulichen 53etrußö gu machen; aber ich ^abe biefen 
betrug burchfdjaut, unb nur meil ich fefjen mollte, mie 
meit man ba3 Spiel treiben mürbe, f)abe ich bis ju biefem 
Slugenblid getdjroiegen." 

QameS Stnbrero mar abmedfjfelnb blaß unb rot (je* 
morben. „$lber ich fd)möre 3^nen, 9Dliß gergufon, baß 
ich baüon nicht ein 3Bort uerftehe. 3ch meiß nichts von 
einem betrüge, ben man gegen ©ie aerübt Ijat, unb ©ie 
mürben mir eine unoerbiente Seleibigung jufügen, menn 
©ie glauben fönnten, baß ich irgenb welchen Slnteil baran 
gehabt habe." 

,,%d) habe ©ie beffen auch nicht für fähig gehalten, 
Wlv. SInbrero, unb e3 t^ut mir leib, baß ©ie in biefe 
unangenehme Sage fommen mußten, nur meil unfere SSäter, 
fo fluge ©efdjäftöleute fie fonft auch fein mögen, fidfj bieö= 
mal in ihren Salfulationen geirrt hatten. 2lus ©rünben, 
bie ic^ nidjt fenne unb bie ju erfahren idf) fein Verlangen 
trage, münfdjten fie unfere 3>erbinbung, obwohl fte mußten, 
baß meine Siebe einem anberen 9Jcanne gehört." 

3>e£t mar ^ameS' ©igenliebe fo empftnblid; getroffen, 
baß auch er ein lebhaftes ©efüfjl ber ©ntrüftung in fid; 
aufzeigen fpürte. „9Bie? ®a§ Ijätte man gemußt? Unb 
man hätte gemagt, e3 mir ju nerfdjmeigen? — 21h, ba3 
ift allerbingä eine Seleibigung, bie mich jmingt, urnm*; 
jüglich eine ©rflärung oon 3h rem §errn Sater ju forbern. 
Slber — aber fmb ©ie ^fyxzx ©ache auch geroiß?" 

„^ch ermächtige ©ie, meinem 25ater jebe§ SBort ju 
mieberholen, ba3 ich Shnen h^r gefagt habe. 3ft 3h nen 
baS noch nicht ©idjerhett genug für meine 2Bahrl)aftigfeit? 
Ober müffen ©ie auch bzn Tanten be£ 9Jlanne3 erfahren, 
ben ich e h c f tc *j entfchließen, mir ©lauben gu 



Digitized by 



Hornau von K. (Drtfy 



9 



fchenfen? 9iun wohl, ich ^abe feinen ©runb, ihn §u oer* 
fcljweigen. 6r Reifet Morgan D'ßonnor, unb ich fchwöre, 
bafe idf) nie einem anberen meine §anb reiben werbe al§ 
i(jm. 6ie bürfen auch baö wieberholen, Sftr. 5lnbrew — 
ich wünfdfje unb erwarte fogar, baft <5ie e3 tlnm." 

„3dfj werbe fjanbeln, 2Rtj$ getßufon," ucrfe^tc QameS, 
fid) weltmännifd; faffenb, „wie meine ßljre unb meine 
©elbftacfjtung eö mir gebieten. Unb fo fdjmevslidjj aud; 
bie Erfahrungen biefer Stunbe für mich fein mögen, jebeiv 
fall« bleibe td^ 3§nen für 3f>re Slufridjttgfeit gu $anf 
üerpflidfjtet. ©ö wirb mich glücflich machen, wenn Sie 
mir geftatten, mich tünftig wenigftenä ihren greunb §u 
nennen." 

Gr hatte ba§ ohne ftmtfü irgenbwo gelefen unb hatte 
e§ befonberä grofe unb pathetifdfj gefunben, ba es ihm fo 
wohl im ©ebädjtnis geblieben mar. Stuf bie Antwort 
fam eS ihm nicht fonberlidh an. ©r mar oollfommen gu= 
trieben, als 9)caiib mit einem flcinen Anflug von <&axta& 
muS fagte, bafc fie feinen ©runb fyaU, ihm biefe ©r* 
(atiBniä gu oerweigern, unb er atmete auf, als er fid; 
eine Minute fpäter enblidfj auf gute Slrt brausen Befanb. 

„deinem Alten werbe ich auf ber ©teile grünbltd) 
meine Meinung fagen," backte er ingrimmig, wäljrenb er 
fid) in bie ^ßolfter be3 unten wartenben Söagenö warf. 
„@r füll wahrhaftig nicht glauben, baft ich ber 93cann bin, 
ben man nach belieben einer fo fchauberljaften ^Blamage 
ausfegen barf. -Mit bem §alunfen aber, bem gergufon, 
mag er bann feinerfeitä Abrechnung halten." 



<5o fehr $taub auch banach oerlangt h^te, bie läftige 
•üflaöfe enblich abzuwerfen, ein ©efüljl ber ©enugthuung 
ober ber SBefriebigung h^tte bie ©cene mit 3ame8 in ihrem 
•Öerjcn nicht ^urüdgelaffen. @3 war if)r oielmel)r, alö 
feien alle bitteren unb fchmerzlidjen S'mpftnbungen barin 



Digitized 



10 



3n ben IHtncn. 



von neuem aufgewühlt worben; fdfjwerer als fonft Iaftete 
baö Sewujjtfein i^rer SBerlaffenljeit auf ihrer 6eele, unb 
eine unwiberftehliche Sehnfudfjt würbe fic jefct ju ber -Dtutter 
beä geliebten Cannes gebogen ^aben, auch wenn es nid^t 
bie bange ©orge um i^r Sefinben gewefen wäre, bie fte 
borten brängte. 

£>afj in grau D'GonnorS Sefinben feit geftern feine 
Sefferung eingetreten war, faf) SKaub auf ben erften 23licf. 
©r^ob fie fidf) bodfj nicht einmal wie fonft oon ihrem Stuhle, 
um ber jungen SSefudfjerin entgegenzugehen, unb oermiftte 
3Raub bodf) fogar in ihren .ßügen jenen flüchtigen ©Limmer 
ber greube, ben if>r ©rfd^einen fonft noch immer ^eroor-- 
gerufen hatte. 

■Kühfam, trübe unb wörtfarg fd&leppte fich eine SBeile 
ihre Unterhaltung Ijin, bann barg bie ©reifin plöfclich iljr 
©eftcf)t in ben #änben, unb -öiaub fah an ben Bewegungen 
if;rer ©cfjultern, bafc fie weinte. Siebeoott umfdfjlang fie 
if)ren Sflacfen unb fdjmiegte ihre 2Bange an ba§ ehrwürbige 
wei£e §aar ber Sranfen. 216er fie tljat es fchroeigenb, 
benn fie fühlte, bafc ein ©chmerg, ber bieS felfcnftarfe 
grauengemüt $u überwältigen vermocht h a *te, feiner in 
Söorte gefleibeten £röftung gugänglid) fei. 

Minuten ©ergingen ihnen fo, bann richtete grau 
D'Gonnor fich wieber auf unb ftöhnte: „Serfluche mich, 
9Jlaub! 3>ch oerbiene beine Siebe fo wenig als bein W\U 
leib. 2)enn wenn Morgan nie mehr surücffeljrt, fo bin 
ich &t bi e ^ n gemorbet hat." 

„D, liebfte Butter, maS für ©ebanfen finb baS ! 3Bie 
fannft bu bich mit fo ungerechten Vorwürfen quälen!" 
rief 9ftaub erfchrocfen. 

,,©ie finb nicht ungerecht, -Kaub, unb fie oerfolgen mich 
£ag unb Stacht, feitbem ich M<$ 8 um erftenmal bei mir 
gefehen l)aht. Si3 bahin hotte mein Serlangen nach 9ta$e 
mich blinb gemacht. S$or meiner Seele ftanben immer nur bie 



Digitized by 



Hörnern von K. (Drtfy. 



11 



Silber meines hingeopferten ©atten unb meines ermorbeten 
Sohnes. 3dj fjaite feinen 2Bunfc£ mehr auf ßrben als 
ben ; an ihren 2Jiörbern oergolten in fef;cn, roaS ich ge- 
litten. 216er id) bebaute nidjt, baß id) eine alte, abgelebte 
grau bin an ber Schwelle beS ©rabeS, ber baS 2)afein 
nichts me!jr 51t gewähren fjat. Ohne roeitereS fe^tc id) bei 
Morgan biefelben ©mpfinbungen »orauS roie bei mir, ohne 
mich baran ju erinnern, baß für ihn ja noch alle greuben 
beS Sebent im Sdjofje ber 3ufunft Hegen, unb baß ich 
gar fein 9ledjt habe, ju »erlangen, baß er bieS alles für 
£ote opfert. 2Bohl mar eS fein eigener gntfcf)luß, baS 
SRädjeramt ju übernehmen, aber er Ijatte i^n in ber erften 
StufroaUung leibenfdjaftlichen Schmedes gefaxt unb in 
einer Stunbe ber SSerjmeiflung, ba er mit ber Hoffnung 
auf beinen 23efi$ alles verloren ju ^aben glaubte, roaS 
ihm baS Seben IcbenSroert gemalt, ©eroiß märe er an- 
beren Sinnes gemorben, rcenn id) ir)n prücfgehalten, il)m 
jugerebet, ir)n mit neuer SDafeinSfreube erfüllt l)ätte, mie 
meine mütterliche Siebe eS mir ^ätte jur Pflicht machen 
follen. Slber ic^ fyaht if)n noch in feinem erften, allju 
rafchen SBorfafc beftärft, f)ahe ihn aufgeftachelt, als ich 8 U 
fehen glaubte, baß er manfenb rourbe — unb m e i n 2ßerf 
ift eS, roenn er je£t fein junges Seben verliert." 

Sie hielt inne, oon ihrer Semegung überwältigt, unb 
regungslos, ftumm, mit gefenftem Hopf unb feft Rammen* 
gepreßten Sippen ftanb 5Kaub an ihrer (Seite. $n biefem 
Slugenblicf fühlte auch fl* nichts als tiefen, heftigen ©roll 
gegen bie Butter beS ©eliebten. Unb um nidfjtS in ber 
2Belt märe fie im ftanbe gemefen, ber alten grau ein 
•SBort beS £roftcS $u fagen. 

grau D'Gonnor aber mußte biefem SSerftummen bie 
rechte Deutung ju geben. „®u fd)roeigft!" fagte fie, 
„bu magft bie Serroünfdjung nicht auSjprechen, bie fid) 
bir auf bie Sippen brängen null. 216er id; höre fie bennoch 



Digitized 



12 



3» bcit llTmen. 



— ich fyöxt fie aus ber £iefe beineS ^erjenS Hingen. 
Unb eS wäre unnatürlich, wenn bu nodj etwas anbereS 
alä $af$ gegen mich empfinben fönnteft nach einem foldjen 
©eftänbnis. «e$, id) fjaffe ™ch ja felbft, fettbem ich Sag 
für £ag burd) beine ©egenmart füllen mu|, um rote tnel 
©lücf id) meinen armen (Sohn in ber unfeligen Serbien* 
bung meiner furienhaften Sftadjegier beftofjlen habe." 

<5ie preßte bie abgewehrten §änbe aufammen, unb nach* 
bem fie minutenlang mit leerem Slicf vor fidfj fyin geftarrt 
l)atte, fu^r fie mit tonlos geworbener ©timme fort: „2Senn 
id; ihn surücfrufen fönnte, meinen Morgan — wenn ich 
ein Littel befäfje, feinen Aufenthalt flu erfahren — ach, 
mit bem Aufgebot meiner legten Sraft wollte ich mx $) 
bahin fchleppen unb ihn befd)wören, auf bie 35oHenbung 
biefeS unglücffeligen, fchrecf ItchenUnterneljmenS $u Berichten. 
Aber er fyat feit mehr als j\wei Monaten feine Nachricht 
mehr an mich gefangen laffen, unb ber einsige, ber mir 
AuSfunft über ihn geben fönnte, ber SKann, bem er fich 
auf meine Seranlaffung mit Seib unb ©eele uerfdjrieben 
hat — er antwortet mir auf feine meiner uerjweifelten 
fragen. <&o wirb er niemals gurücffehren, unb nie wirft 
bu iljn wieberfeljen, bu armes, armes Äinb ! 3$ tüetfe eS, 
benn er ift mir in ber oorlefcten ^tadjt erfchienen, ftumm, 
totenbleich, mit einer furchtbaren SBunbe auf ber ©titn 
unb einer furchtbaren Auflage gegen mtdj in ben ge* 
brochenen Augen. — Ate id) feinen tarnen rief, war er 
nerfchwunben. Aber idj felje baS fchrecflidje 33ilb immer 
cor mir, bei £ag unb bei Waty, unb bis §u meinem 
legten Atemzuge werbe ich eö fef>en." 

9?och immer war -Kaub unbeweglich geblieben, aber 
ber fdjwere ßampf in ihrem -Sperren war jetjt ju @nbe 
gefämpft, unb baS DJfitleib mit ber unglücfüchen, twn ben 
Vorwürfen ihres ©emiffenS fo graufam gefolterten Butter 
hatte über jebe anbere @mpfinbung ben ©ieg behalten. 



Digitized by 



Hontem von Ii. (Drtfj. 



13 



£autlo3 glitt fie plöfclidj neben ber ©reifin auf ben £eppirf) 
nieber, umfaßte il)rc gitternbc ©eftalt unb füjjte fie auf 
beibe SBangen. 

„Maub ! 3Kein Äinb ! - Steine geliebte Sodjter ! - 
3a, fannft bu mir benn mirflidf) Derlen, mag icf) an 
ifjm unb an bir getfjan?" 

„Sdfj Jjabe bir nidjtä gu Derlen, Butter! 316er bu 
lüirft mir je£t aKe§ fagen, nidjt maljr? — Unb bann 
merbe idj mtdfj aufmachen, iljn ju filmen unb iljn bir aurürf: 
jubringen. 2Bo er aud) fein mag, i§ merbe i()n finben 1" 

Unb bie fdjroerfranfe ©reifin mar nidfjt mefjr ftavf 
genug, ba§ ©elübbe be3 6djmeigen3 gu galten, baö fie 
iljrem fd^eibenben ©ol)ne abgelegt rjatte. 

16. 

21(3 -Staub nadf) nierftünbiger Slbmefenljeit aurücffefjrte, 
gefd&ar), ma§ fie crmartet fyatte. Sfjr SSater, ber offenbar 
auf if)r kommen gemartet Ijatte, trat über bie 6d;melle 
U)re§ ftimmträ, nodfj efje fie bamit fertig gemorben mar, 
bie §anbfdjulje au^ujieljen. 6ein faltigeö ©efidjt fd;ien 
gleichmütig unb unbuvdjbringlid) mie immer, aber in bei- 
rrt, mie feine Mageren, fnotigen ginger an ber U^rfette 
gerrten, oerriet ficlj bodf) eine neruöfe Unruhe, bie feinem 
SBefen fonft fefjr fremb mar. 

•JJtaub mar barauf gefaxt, baf* er fie mit SSormürfen 
megen ir)reö 93erf>alten3 gegen $ame§ Slnbrem überfd)ütten 
mürbe, benn fie fyegte nicfjt ben geringften Srocifel, baft 
ifjm injroifdfjen bereits jebeS it)rer Söorte oon oorljin über; 
bracht morben fei. Slber ju tfjrem Sefremben gefdjal) 
nidfjtä berartigeS. 

$ergufon fagte oielmefjr in einem £one, al§ ob er 
im begriff fei, il)r bie gleidjgültigfte Mitteilung r>on ber 
2Belt ju madjen: „%d) fjabe ba eine üfteuigfeit, bie bid; 
intereffieren mirb. $ener Morgan D'Gonnor, bem bu 



Digitized 



14 



3n ben tTTinen. 



fetner Ijübfdjen Stimme unb oieUeidjt auclj nodj anbetet 
guten ©tgenfdfjaften roegen eine fo lebhafte $eilnafjme &u* 
roanbteft, fjat, rote id& geftern erfahren Ijabe, unten in 
^ennfyltmnien ein jämmerliches Snbe genommen." 

JBenn eö if)m batum ju t^un geroefen mar, eine wirb 
fame Strafe füt feine unbotmäßige Xod&ter flu etfinnen, 
fo burfte et fi$ in biefem Slugenbltd mit ©enugtljuung 
fagen, baß eä if)tn gelungen mar, bie gtaufamfte ju finben. 
Qljr ©rbleidjen, ifjr SBanfen, ba§ @ntfe$en in ir)ren 2lugen, 
bie plöfclicf) größer unb bunfler geworben fdfjienen — alles 
mußte ifjm ein Verneig bafüt fein, baß bet Sdfjlag fic ins 
innetfte §etj getroffen. 3n bet Sfjat füllte ftd^ SKaub 
einet Dljnmacfjt nar)e. SS mar, als mürbe if)t ber 33oben 
unter ben $üßen meggejogen, unb als begönnen bie ©egcm 
ftänbe um fte fjer flu freifen. Slber fte roollte nidjt 
$ufammenbred(jen, unb feltfamerweife mar es gerabe ein 
33lid auf iljreS 33aterS fjagereS, gelbes, unbewegtes ©eficfjt, 
ber if)r mit einem Sdfjlage ifyre ganje geftigfeit roiebergab. 

Wdfjt bie guten Saiten in ifyrer Seele freiließ waren 
eS, bie ber Slnblid biefeS falten, tetlnaljmlofen 2lntli$eS 
erflingen madjte. 2BaS fidj btSfyer tfielleidf)t nod), if)r felber 
Ijalb unberoußt, an pietätoollen unb finblidfjen @mpfim 
bungen in iljrer 23ruft lebenbig erhalten §aben modjte, 
jc^t mar eS tot unb für immer, unroieberbringlidfj bafyin. 
Sie faf) in bem -Dknne, ber ifyr ba im ooHfommenften 
©letdjmut gegenüberftanb, nur nod; einen geinb, ben llr* 
lieber all if)reS UnglüdS. 

3l)rer fclbft nidjt mefyr mächtig, gerriß fte baS Iefcte 
33anb jmifdjen ftdfj unb ifjm, inbem fte tljm doII flammen* 
ben ftoxnzZ jurief: „$>aS ift nidjt roafjr! — $u miHft 
midfj betrügen, wie bu midf) unb ifjn fdjjon einmal be* 
trogen Ijaft. 5lber idfj glaube bir nidfjt." 

©ine 2otenfttlle folgte ir)ren Söorten. gergufon ftanb 
ba, als märe feine gange edige ©eftalt aus $otj) gefdjnitten. 



Digitized by 



Homan von K. (Drttj. 



15 



(Sr fufyr roeber in ftrafenbem Unwillen auf, nod^ machte 
er einen 93erfudj, fte mit oäterlidjer Milbe gurec^tjuroeijen. 
9fadjbem er meßei^t eine Minute ^atte t)erftreicr)en laffen, 
ofjne ftc§ ju rühren, fnöpfte er langfam feinen 9tocf auf 
unb ftog einen jufammengefalteten 33rief aus ber Safere. 

„3djj r)attc e§ mit ifjm itidt)t fdf)ledf)t im ©inne," fagte 
er fo gelaffen, al§ f)ätte er ir)rc Sleu&erung gar nicr)t oer* 
nommen. „3$ mußte, baß er ein $ljantaft ift, unb baß 
er früher ober fpäter an feiner eigenen SWarrljeit ju ®runbe 
gef)en mürbe, menn man ifyn fidf) felbft überliefe. $arum 
beauftragte idfj ein ©eteftioebureau, mir in regelmäßigen 
3mifd^enräumen über ifjn ju berieten, bamit tdfj &ur redeten 
3eit fjelfenb eingreifen fönne, menn es ft$ als notmenbig 
ermeifen foffte. 216er er mar au3 9tem ?)orf oerfcfjmunben, 
unb über feinen SSerbleib liefe ftd& nidfjtä meiter ermitteln, 
al§ baß er angeblich nadfj *ßennfgloanien gereift fein follte, 
um ber Seerbigung feines von ben MoüVMaguireä er* 
morbeten SBruberä beijuroo^nen. ©r mar von bort nidjt 
jurütfgeleljrt, unb biefe Mitteilung f)ier, bie idfj, mie ge- 
jagt, erft geftern empfing, erflärt ja nun jur ©enüge, 
roeöfjalb er nid)t gurücffefjren fonnte. 3$ laffe fte bir 
f>ier, benn für ntidfj Ijat baä 93Iatt meiter fein 3ntereffe. 
6oHteft bu mir nad$er nodj irgenb eine -Mitteilung ju 
madfjen Ijaben, fo roirft bu mief) immer bereit finben, bidfj 
anhören." 

6r legte ba§ Rapier auf ben 2Sf<$ unb uerließ ba§ 
gimmer. Ungeftüm fjatte Maub nadj bem betriebenen 
SBlatt gegriffen, aber e3 oerging boct) nodf) eine geraume 
Söeile, efye ftdr) iljr bie 23udfjftaben, bie oor ifjren 3lugen 
flimmerten unb tankten, ju SBorten unb ©äfcen Rammen* 
fügten. Unb nadf) Minuten erft fjatte fte ben 3nl)alt btx 
im troefenften 6til abgefaßten Mitteilung in feiner ganzen 
gurd&tbarfeit ergriffen. 6ie lautete: 

,,^ad^ ber genauen $erfonalbefc$reibung ift ber oon 



Digitized by Google 



16 3n bett nttnen. 

3l)nen gefudjte Morgan D'Gonnor ibentifdj) mit einem 
ntdjt refognoSjierten TOanne, beffen Seidje vor ungefähr 
uter 2Bodf)en unterhalb ^ottSoille aus bem ©d&unKillfluffe 
gebogen unb bereite tagS barauf an bem Drte t^rer 2luf s 
finbung begraben roorben ift, ba ber roeit oorgefdfjrittene 
ä>ern)efungS§uftanb biefe SBefdjleunigung unumgänglid) 
notroenbig machte. 2)aS Urteil beS SeidfjenbefdjauerS über 
biefen gaH lautete baf)in, baj$ ber Sote, bei bem feinerlet 
Rapiere, Sdjmud'fachen ober 2Sertgegenftänbe oorgefunben 
mürben, ben befferen Stänben angehört f^ben müffe unb 
allem Slnfdjein nad[j baS Dpfer eines SSerbredjenS geworben 
fei, ba eine Verlegung an ber recfjten SBange unb eine 
©d&ujjrounbe auf ber 6tim feftgefteHt werben fonnten. 
2Bie lange ber Körper bereits im SBaffer gelegen, wer^ 
modjten bie Slerjte nidfjt meljr ju fdjä^en; es fonnten aber 
nadfj ifjrer Meinung feit bem Eintritt b*S £obeS fdjon 
meliere 2Bodjen ober felbft Monate »ergangen fein. Sie 
^erfonalbefd&reibung, bie bem Sendet ber Sotenfd^aujurt; 
angefügt ift, lautet: Silier : fünfunb^man^ig bis breifeig 
Qafyre; fräftige, wohlgebaute ßkftalt; regelmäßiges ©eftcf)t 
üon auSgefprochen irifdjcm SnpuS; l;o^e, gewölbte Stirn; 
braune Slugen ; lodigeS bunfleS §aar unb Sart üon berfelben 
garbe. — (SS bürfte banach faum nod) einem Zweifel 
unterliegen, bajj D'Gonnor, ber tnelleidjt ber (Sntrüftung 
über baS an feinem 23ruber verübte 2?erbredfjen attju lauten 
unb unoorfidjtigen SluSbrud gegeben Ijat, fich aus biefem 
ober irgenb einem anberen ©runbe ebenfalls ben §aß ber 
9)?olIv'2RaguireS juge^ogen l)at unb von ihnen ermorbet 
worben ift. Söeitere ©rmittelungen nad) biefer Dichtung 
hin anstellen, bürfte nad; unferem ßrmeffen völlig jmed= 
loS fein, ba fdjon eine §u lange $z\t feit ber SSerübung 
beS Verbrechens vergangen unb es außerbem erfahrungs- 
gemäß fo gut wie unmöglich ift, über eine von ben 9)Mn- 
s StaguireS begangene 9)iorbthat jemals völlige SJufflärung 



Digitized by Google 



Kornau roit K. Ort!}. 



17 



51t erhalten. 2Bir betrauten bemnad) unferen Auftrag alö 
erlebigt unb werben unö erlauben, 3faen bemnäd)ft unfcre 
Sedjnung ^u überreifen." 

Maub las bie Mitteilung breimal; aber beim britten 
Male fam fie nidjt meljr ju Gnbe. Mit einem s iüiffd;rei 
ber SSerjroeiflung mar fie auf ben £eppid; niebergeglitten. 



3U« feine Xodjter an ber Mittagstafel nif t erfd)ien, 
fdjidte gergufon ben Siener fytnauf, um fid) nad) tfjrem 
23efinben erfunbigen ju lafjen. $)er Mann fam mit ber 
Melbung jurücf, baö gräulein füljle fid) nid)t gan§ iuol)l 
unb nntnfd) e für ben $eft beö Xageo ungeftört auf ifjrem 
Limmer ju bleiben — eine Sluslunft, bie feinen (Gebieter 
burdjauS nidjt ju beunruhigen fdjien, ba er roeber eine 
roeitere grage ijattt, nod) fid) ueranlaftf fal), felbft ju 
Maub Ijinaufjugeljen. 

Ginige Ginlabungen, bie für ben Slbenb bereite er* 
gangen roaren , mürben auf feine Stnorbnung abgefagt, 
unb früher als fonft erlofd) an biefem £age ba$ Sidjt 
l)inter ben genftern beä gergufonfd) en #aufes\ 

3tm nädjften Morgen aber empfing gergufon mit ber 
^oft einen 23rtef, auf bem er fofort bie fidjeren unb ele- 
ganten 3d) riftjüge feiner £odjter erfannte. Gr rift ben 
Umfcblag auf unb lao: 

„Söenn biefc 3^ilen Sir gu ©eftd) t fommen, bin \d) 
bereits meit oon f)ier entfernt, unb feine ©eroalt ber Grbe 
roirb midj nadj 9?ero?)orf ^urücfbringcn, e^e ber ^roerf 
meiner Seife uollfommen erreidjt roorben ift. SDiefer 
3mecf aber ift, mir über Morgan D'Gonnorö 3d)ttffal 
©eroififjeit ju nerfdjaffen — an feinem ©rabc )it meinen, 
wenn er tot ift, alö fein ätfeib bei if;m $u bleiben, roenn 
er nod) unter ben £ebenben roeilt. SBerfudje nid) t, mir 
511 folgen ober mid) burd; Seteftiueö uerfolgen $u laffen; 
beim id) fdjroöre, baft id) midj in bem StugenMicf töten 

1898. VIII. 'J 



Digitized by Google 



18 



3" bcn UiincM. 



werbe, ba man mich mit ©emalt an ber Ausführung 
meines 33orf)abenS hinbert. Wxt ©elbmitteln bin ich t>or- 
evft hinlänglich tjerfe^en, unb ba id) mich für berechtigt 
gehalten ^abe, einen Seil ber Schmucffadjen mit mir 
nehmen, bie id) deiner greigebigfeit nerbanfe, fo fürchte 
ich auc^ bann nicht im (Slenb umjufommen, wenn üielc 
3Bod)en ober Monate uergeljen foUten, cf)c id; mein ^iel 
crreidjt t)abe. 2$or eintritt biefeS 3ettpunfteS wirft Su 
faum wieber Don mir hören; es fei benn, baft mir üorljer 
etwas suftiefje, unb bafe mitleibige Seelen fich üeranlafjt 
fefjcn, wDidt) batwn in Kenntnis gu fe^en. 

3d) weift, bafe ich für mein Unternehmen nicht auf 
Seinen Segen rechnen fann, unb icf) erbitte r>on Seiner 
neuerlichen Siebe nichts weiter, als bafc Su tl;m feine .£>in-- 
berniffc bereiteft. Sie mürben midj ja nicht abhalten 51t 
tf)un, was ich mxx oorgefe^t habe; aber fie würben es 
mir uollenbs unmöglid) madjen, jemals wieber gu Sir 
3urücfjufel)ren als Seine Sodjtcr -Kaub." 

Sobalb gergufon ben SBrief überflogen hatte, brüdtc 
er auf ben Mnopf beS Seiegraphen unb lief* bie ©efell; 
fdjaftcrin feiner 2od)ter ftu fid) bitten. 9)iit allen 3(m 
jeichen ber Aufregung unb ber Slngft trat baS ältliche 
gräulein wenige Minuten fpäter über bie Schwelle, unb 
ber Dcrnidjtenbe Sölicf, mit bem xijv Brotherr fie empfing, 
brachte fie audj um ben legten armfeligcn SReft ihrer 
gaffung. 

Stottcrnb unb ftammelnb wollte fie fid; ju cnifdjul» 
bigen beginnen, el;c notfj gergufon ein 3l*ort an fie gc= 
richtet hatte, aber feine befehlenbc £anbbewegung madjtc 
fie uerftummen. 

„^Jann hat meine Sodjter baS $auo ucrlaffen?" fragte 
er, oljne feine Stimme lauter ju erheben als fonft, unb 
ohne in Haltung unb Lienen irgenb weltfje ungewöhnlidje 
Erregung 511 verraten. 



Digitized by 



Hornau von Ii. <l)vt\} 



„©eftern abenb bei Einbruch ber 2)unfe(heit," tarn eS 
faum uerftänblich tum ben bebenben Sippen ber ©efetf* 
fd;afterin jurütf. „3$ meifj woIj(, bafc e§ meine Pflicht 
geroefen wäre, Sie bauon fogfeidj unterrichten, um 
fo mehr, a(3 id) ja bemerft hatte, bafj e3 fidj um eine 
heimliche (Entfernung Ijanbeln foflte; aber gräufein Staub 
^atte mir mit foldjer Seftimmtheit befohlen — " 

SBieber fdjnitt ir)r $ergufon3 $anb bie SBeiterrebc ab. 
„Hntmorten Sic mir gefättigft nur auf baö, was» ich ^ c 
frage, kennen ©ic bie ©rünbe, bie meine Tochter p 
biefer Steife ueranfafjt haben? Unb ift Sfonzn befannt, 
wohin fie fidj von hier aus begeben roottte?" 

„Nun, 5)lr. gergufon. 3$ weiß von bem einen fo 
wenig wie von bem anberen. 3>d) — " 

„(£S ift gut. 3$ »erlange nichts weiter von 3#neft 
Sit wiffen. £)a meine Sodjter für unbeftimmte a & ; 
wefenb fein wirb, fann ich 0011 3^ cn 2)ienften fernerhin 
feinen Gebrauch madjen. s ITCein Sefretär wirb Shnen 
3hr ©ehalt für baS laufenbc Halbjahr auszahlen, unb 
id) habe nichts bagegen, wenn Sie mein §au3 fchon heute 
üerlaffen." 

Samit wanbte er fidj ben gefchäftlidjen Üorrefpon* 
benjen bie ihm bie SDlorgenpoft zugleich tnit bem SBriefe 
feiner Xodjter gebracht hatte, unb fein ©efidjt mar genau 
fo ruhig wie au bem Sage, ba er hinter bem b (unten- 
gefdjmütftcn 3arge feincö fdjönen jungen Leibes einher- 
gefdjritten mar. 

17. 

„3um Teufel, SR'ftonalb, wirft bu eö nicht ba(b mübe 
fein, hier auf unb ab ju rennen wie ein gefangener 3Botf? 
2agc und lieber, was bu vortjaft, unb (af; und vernünftig 
über bie ©adjc reben, benn biefe ©cheimniöfrämerei unter 
guten greunben ift einfad; lädjerlid;." 



Digitized by Google 



20 



3" ben mitten. 



öcorge ßerrigan rief biefe äBorte mit ollen 3eidjen 
be§ Unmuts? feinem Ijageren ©efäljrten ju. ®ie brei )ti 
ßbroarb Jöonleä „£inrid)tung" abgefanbten 33ertrauen3= 
männer ber ©ruppe &u ^ottömtte bcfanben fid^ in einem 
Keinen, nad§ bem §ofe Ijinauä gelegenen gimmer von 
^uffys Saoerne in oljenanboaf), einem $ouje, bog feinem 
Steigeren nadj ein ^iemlid^ ormfeligeS 3Jlittelbmg jtüifd^en 
einem ©aftfyofe unb einer Sranntroeinfdfjänfe unterften 
Monges borfteffte. Sie Rotten bis gegen ben fetten borgen 
l)in unter einem Raufen lörmenber ^ott»=9)ioguire§ im 
Qualm ber ©aftftube gefeffen, unb fcfjon nad) foum brei-- 
ftünbigem Schlummer roaren Äerrigan unb $ougljerh) uon 
ifjtem Sameraben 9JTS)onalb geroedt roorben, ber feine 
fileiber gor nidjt erft abgelegt Ijatte unb ouf feiner Säger* 
ftötte offenbar feine 9lulje fonb, bo er mit brölmenben 
Stritte« ben fleinen 9taum ju burdnneffen Begonn. 
Üöäljrenb bie ©eficfyter feiner beiben ©efäljrten jiemlid; 
blaft unb übernädjtig crfdjienen, mar in feinem fnod)tgen 
9taubuogclgefidjt nidjt bao fleinfte Reichen einer @wtü« 
bung roaljrfluncfjmen. Siel e^er Ijätte man glauben tonnen, 
bafj eine UeberfüHe t>on Gräften, bie nadj ^etljätigung 
»erlangten, if;n fo ruljeloS umljerjage. S JDW ber ©cbärbe 
eines 9Jknfd;en, ber fid) banad; fcljnt, etroaö ju paden 
unb $u Soben ( ^u fdjleubern , redte er von $ett jju <3eit 
feine langen, felmigcn 3lrmc # unb wie ein ^(edjgcn ber 
Ungebulb fam eS auö feiner tfefjlc, fo oft er bie unförmliche 
füberne Xafätttvfyt sog, um bas SSorrüden bcö ßeigerö 
ju beobachten. 

gaft eine Stunbe lang Rotten bie beiben onberen i(jn 
ungefjinbert gewähren laffen. -Kuti aber mar ©eorge 
töerrigan nicht länger im ftanbc gemefen, feinen Unmut 
über ben geftörten s JÖiorgenfchlummer §u bemeiftern. %\v> 
bem er s J)r$)onalb jene ärgerliche Semerfung zugerufen, 
hatte auch er fich von feinem 3troljfad erhoben unb fing 



Digitized by Google • 



Vornan von K. 0)rtl>. 



21 



nun an, fidj langfam anjufleiben. Da er feine Stntroort 
erljielt, unb ba fein älterer ©enoffe bie rufjelofe SBanbe* 
rung fortfefcte, wie wenn ev nid(jt3 gefjört fjätte, fjielt er 
e3 nadj Serlauf einiger Minuten für angebracht, nodj etwaö 
beutlicfjcr ju werben. 

„Öältft bu uttS benn für Schuljungen , gjl'2)onalb? 
Stab wir Ijierfyer gefommen, um Hepfel ju maufen, ober 
ift bieS eine Sadje auf Seben unb Sterben? Gin ÜWarr 
müfete idj fein, wenn tef) auch nur einen einzigen Sdjritt 
tf)äte, ofjne 3U nriffen, wie unb warum. @S fommt mir 
wahrhaftig nicht barauf an, ein paar Äugeln in ben Scib 
&u friegen, wenn eo nicht anberS fein fann ; aber idf) will 
um meine Meinung gefragt fein unb will nitfjt nach eineö 
anberen pfeife tan^n wie ein ftumpffinniger Wigger." 

3e^t mar 3acf SR'Sonalb fte^en geblieben. @r maft 
ben llnjufriebenen mit einem funfelnben 33ltd unb roanbte 
fid) bann gegen SDougfjertn, ber fid) anfd&einenb ganj be* 
haglich auf feinem Säger ftredte. 

„Unb roie ift beine Slnficfjt, Dougfjertn?" fragte er ftitj. 

„3$ meine, baft Serrigan im ©runbe nicht unrecht 
l)at. Drei SKännet Ijaben am ©nbe boch mehr SSerftanb 
als einer, unb eine gute Sbee wirb baburdf) nid)t fdjledjter, 
baft man fie nach äffen leiten fjta gehörig überlegt." 

S)a redte fid; fDt'Sottalb l)od) auf unb trat mit ge- 
ballten Rauften auf bie beiben flu. „3ch aber fage euch, 
bafc id) midj lieber in Stüde reiften liefte, el)e id; eud) 
audj nur eine Silbe von meinem SP (an oerriete. Dreimal 
ift e3 mißlungen, aber $um uiertenmal fotl eö mir nidjt 
fef)lfd^lagen. Saftt boch fefjen, ob auch bieSmal mieber 
etwas ba3ratfdjen fommt, wenn aujjer mir feiner ba ift, 
ber ben Verräter fpielcn fönnte." 

Sli^fdmeff mar ©eorge fterrigan aufgefahren unb 
ftanb il)m in brol)enber Haltung gegenüber. „ s )?od; einmal 
bics SBort unb, bei ©ott, bu foffft an bem Verräter 

Digitized by Google 



22 3 n ben Uiiucn. 

erfticfen. kommen mir lebcnbig nadj s )>ottöüille ^urücf, fo 
wirft bu mir uov ben nerfammelten Stiftern ©enugtfjuung 
geben für bicfcn Sdfjimpf." 

„$ieb mir ^uuor eine ©rflärung, wie eö möglich war, 
bafc Sowie breimal gewarnt werben fonnte. 3$ beute, 
bafc icf) es fein werbe, ber Sted^enf djaft verlangt, nidfjtbu." 

George fierrigan ftiejj einen Sßutfdfjrei aus. Wlit teuren? 
ber 53ruft unb fprüfyenben s i(ugen ftanben fie fidj gegenüber, 
jeber r»on ifmen offenbar bereit, fidj im näcrjften -Bloment 
auf ben anberen ju ftürjen. 

Sa aber fprang Sougfjerti) auf unb trat ftwifdjen bic 
beiben. „Seib tljr benn von Sinnen, baft ifjr §änbel 
anfangen wollt, nodf) el)e wir etwas auSgeridjtet (jaben? 
Soften fidr) alle fjunberttaufenb §i6ernier in ben bereinigten 
Staaten erjagen bürfen, bafc bic ©nippe oon $ott3uille 
Marren unb ffiaufbolbc auSgefdjicft fjabc, als man biet 
entf$loffene unb befonnene 3Rännet von ifjr verlangte? 
ißegen ber Sefd&impfung, bie bit uns eben angefügt Ijaft, 
3R'3)onalb, werben wir uns fpäter unb an einem anberen 
Drte au3etnanbetfe$en. 3e^t ift baj^u feine $tit\ benn 
jefct gilt eS nidjt ju ftreiten, fonbem einmütig flu fyanbeln. 
23ift bu fo fidler, bafj bein neuefter 2(nfcf)lag und beffev 
unb juoerlaffiger jum $iele führen wirb, als bie vorigen 
— moljlan, id) werbe von ber Partie fein, audj oljne beinen 
5ßlan su fennen. Sie Verantwortung für bie folgen fällt 
bann allein auf bid)." 

Sie ruf)ige ßntfdfjiebenljeit feines 2luftretenS übte uns 
uerfennbar eine ftarfe Sßirfung auf WSonalb fowofyl als 
auf fterrigan aud. SBenn fie if)n im erften Moment feiner 
Ginmifdfjung beibe mit wütenben Sliden angefel)en Ratten, 
fo waren , inbem er fpradj, if)re erhobenen Strme Ijerab; 
gefunfen, unb auf $erriganS föefid)t malte fidj je£t eine 
gewiffc unftfjlüffige Verlegenheit. 

„JBer l)at ifjn ju unferem Hauptmann gemadjt," fnurrte 



Digitized by Google 



Kornau reit K. (Dvtl?. 



23 



er nur nodj, „baf; mir ifjm blinblingd gefjordjen müßten, 
ol)ne au roiffen, maS er eigentlich uorljatY" 

„5f)r follt cS fd)on nodj gut rechten $eit erfahren/' 
faßte 9Jl'2)onrtlb, bev mieber mit ungebulbigem ©riff feine 
Uf)r auS ber üafdje gejerrt Ijatte. „3n einer Siunbe, 
- menn es §u fpat ift r SSonle ftti warnen, werbet iljr cS 
miffen. 3>atm foll ftdj geigen, wer twn uns breien es 
ehrlich meint mit feiner ©adje, unb idj bin ber SDtann 
nid;t, ber — " 

6r tarn nidjt meljr baju, ben begonnenen Safc ju 
imtlenben, benn in biefem 2(ugenblid mürbe bie Sfjür beS 
Limmers Ijeftig aufgeriffen, unb ein ÜRann vom fleiner, 
unterfe^ter ©eftalt fufj* mie eine abgefdjoffene Kanonen: 
fugel Ijerein. @r mar gang aufjer 9(tem, baS abftofeenb 
fjäfilidje, plattnaftge ©efidjt unter bem borftigen gelben 
.<3aar mar von einer bunflen dV6U überwogen, unb mäljrenb 
ber erften ©efunben ließen nur bie heftigen SBemegungen 
feiner 8rmc barauf fdjliefjen, bafc er etmaS 2(ufterorbent: 
lidjeS mitzuteilen münfdje. . 

„3um genfer, Xuffg, maS ift paffiert?" unterbrad; 
3)c'2)onalb feine eigene fflebe. „#aft bu ben 6f)criff mit 
feinen Äonftablern fdjon im $aufe?" 

£)er ©efragte fdjüttelte ben $opf. ßeudjenb unb 
puftenb ftieft erfjernor: „53onle ift tot. $m\ $ameraben 
uon ber ©ruppe in (Soalbale l)aben if)it in feinem £aufc 
erfdjoffen. " 

2)ie brei 9J2änner fafjen einanber an, als märe ifynen 
etmaS Ungef)euerlid)eS , Unfaßbares uerfünbet morben. 
9)t'3)onalb mar ber erfte, ber bie lä^menbe llcberrafdjung 
abfd)üttelte, inbem er in ein grimmiges ©cltidjter auS^ 
bradj: „Gr ift tot — l)ört iljr'S? 6r ift tot! <3ic Ijaben 
uns nid)t ba^u gebrannt! 9Bä$renb mir uns l)ier bie 
ftöpfe &erbradjen unb fdjöne Sieben Ijielten, finb groei 
richtige Männer einfad) Eingegangen, iljn flu erfd;iej$en. 



Digitized by Google 



24 



3n *>ett IHineu. 



3« feinem £aufe — wie id; e$ fjeute tfjun wollte, unb 
wie ich e§ gleid) am evften £age getljan hätte, wenn Üjv 
nicht in eurer Jyeigheit suerft barauf bebaut gewejen wäret, 
baft eud) ein fidjerer Siteg jjtrt Stuckt offen bleibe. 9hm 
habt if)r ben £of)n bafür — nun fjabt i()r il)n! Gin 
fdjöneS 6tüd Arbeit, baö wir ba gemadjt haben — - wahr- 
^aftig ein ausgezeichnetes 3tüd Arbeit." 

Gr, ber fonft fo 6djweigfame unb 33erfd)(offene, hatte 
in feinem ftoxn bie äßorte heroorgefprubelt, bafe niemanb 
im ftanbe gewcfen war, ilm gu unterbrechen. 

3>e£t aber padte il)n ®uffx; etwas unfanft am Statt. 
,,©o fdjmeige bodj unb lafc mich ju Gnbe reben! SDafc 
^Bople abgetan würbe, ift gut, unb für unfere Sache ift 
eS ganz gleichgültig, wer eS getrau f;at ; aber bafe Sllejanber 
Gampbell von Goalbale im ©efängmS fi£t, ift nicht gut, 
benn er würbe von oerfleibeten ^olijiften ergriffen, bie 
Doyles £auS umftellt Ratten, unb unter foldjen Umftänben 
tonnen hunbert .Beugen ihm fein 31KM fdmffen, wenn er 
üor bie ©efdjmorenen fommt." 

„Verrat!" fnirfdjte 9)r$onalb, „fdjänblidjer Serrat!" 
Unb wieber ftreifte ein böfer, mifjtrauifdjer 23lid feine 
beiben ©efährten. „Uni ber anbere?" 

„Gr fdjofc auf bie ^olijiften, bie if)n »erfolgten, unb 
baburd) gelang es ifym, fie ftd) nom Seibe ju galten, bis 
anbere fich bazwifdjen warfen unb il)m freie s flaf)n fd)afften 
für feine gludjt. 9lud) ich war unter benen, bie auf ben 
ÄndH ber 3cr)üffe hinzuliefen, unb obwohl ich ^eine Ahnung 
hatte von bem, was gefc^el)en war, begriff ich ^odt) bie 
Situation fofort, als ich ben 9)iann mit bem raudjenben 
Wcooloer in ber $anb wie einen gehegten §afen rennen 
faf). Gben war er brauf unb bran, fid; in eine 6adgaffe 
ZU oerirren, ba rief id) ihm baS ^afcwort ju, unb in« 
bem id) mir ben Slnfdjjein gab, als Hefe id; felbft wie ein 
Sdjweifjhunk fymttx i^m brein, brachte ich ihn mit f;al6- 



Digitized by Goo 



Hornau von K. (Drtl?. 



25 



lauten Zurufen baf)tn, wo id) ilnt Ijaben wollte, um üjn 
vox biefen verfludjten SanfeeS iwllenbS in Std)erl)eit 
bringen 51t fönnen. (*S war eine #e£e, an bie id) mein 
Sebtag benfen werbe — id) glaube, bie Ijalbe Sunge ift 
mir babei jutn Teufel gegangen. 2Iber bie $auptfadje 
ift, bafj id) tf)n bodj glüdlidfj l)ierf)er brad)te, unb bafi il)n 
f)ier feiner finben fott, ber etwas UebleS gegen if)n im 
Sinne fjat." 

„(Sine roarfere Tljat," fagte ®ougf)ertu im Tone auf- 
ridjtigfter 2lnerfennung. „Unb wer ift ber brat)e 23urfd)e, 
ber uns fo furg entfef^foffen gmwrfam?" 

„(Jr ()at mir feinen tarnen genannt — wartet einen 
2lugenblid, id) werbe mid) gleich barauf befinnen. %a 
fo — Furien Reifet er — Stomas .gmrlen — ein Burfdje 
üon f aum ftweiunb$man$ig Sauren, aber ein ganzer Wann. 14 

„2)aS will id) meinen/' befräftigte -äJi'SDonalb nafy 
brüdlid). , ; 3Bo ift er, bafc id) ifjm bie £anb brüden 
fann?" 

*3d) We ifym in meinem @<$fafgimme* eine Jylafrfje 
Mum uor, bamit er fidj erft ein wenig erfjole. 2lber id) 
benfe, nun wirb er ungefähr fo weit fein, bafc er eud) bie 
©cfd)id;tc felbft ersten fann. $d) fjole il)n." 

©r gögerte nidjt, biefen Sorfatj auszuführen, unb gleidj 
barauf Utxat er in Begleitung beS ©eretteten wieber baS 
Limmer. 

®aS SluSfeljen eines gelben l)atte £urle» nun aller* 
btngS ntdjt, benn er war ein fdjmädjtiger, fdfjmalbrüfttger 
Surfte mit bartlofem, blaffem, faft nod) fnabenl)aftem 
©efid)t. Seine Haltung aber war bie eines Cannes, ber 
fid) ber twßbradjten ©rofctljat uollfommen bewußt ift, unb 
ein mtberwärtigeS 2äd)eln umfpielte feine bünnen Sippen, 
bie nod) blutlos waren uon ber faum überftanbenen TobeS* 
angft. 

„$5on einem foldjen $inbe alfo ()aben wir uns 6e< 



Digitized by Google 



20 



^it bcn niiiteii. 



fdjämen (äffen, bojj nur $eit unfereö Gebens feinem ef)r= 
liefen -Blanne mehr frei in bie Stufen feljen tonnen," rief 
W$onalb, inbem er bie Mrfttge ®epalt fopffd&üttelnb 
betrachtete. „ÜHun, gleiste! — getljan ift getljan ! Unb 
luenn eö noch nrt $ Stecht unb s «Billigfeit geht in unferem 
Drben, muffen bir wenigftenS taufenb Dollars gezahlt 
werben, mein Sunge! 1 ' 

(2r fdjüttelte $urten fräftig bie $anb, unb Dougljertn 
luie fterrigan tfjaten baSfelbe. Dann aber oerlangten alle 
©enauereS über ben $ergang beS grofjen (rreigniffeS flu 
hören, unb ber junge Süörber liefe ftd; nicht lange uer; 
gebend um einen ausführlichen ©ericfjt über feine gelben« 
tljat bitten. 

„Die ©ruppe in ßoalbale hatte ben ^ireftor Sonic 
ftum .lobe verurteilt, weil er ein gefährlicher fyeinb unferer 
(Sache war. „Die 93rüber in Shenanboalj werben uns 
San! wtffen, wenn mir if;nen bie Arbeit abnehmen," fagte 
unfer SJorftefjer 3lüifter; es fommt eben barauf an, baft 
mir ein paar tüchtige Seute finben, um bao Urteil &u 
uollftreden. Da melbete fich mein Jvreunb Campbell, ber 
um flwei ^aljre älter ift als icl), unb meil mir bis j)U 
biefem £age noch immer alles gemeinfam unternommen 
haben, fo fagte ich: „Senn bu hingehft, 2lle£anber, fo 
gehe ich auc h Unb fo mürben mir beibe gewählt. 

ÜJir hatten jeber eine ziemlich fixere §anb; aber wir 
übten und boch noch brei Tage lang uom borgen bis &um 
Slbenb im 2chiefeen nach ber Sdjeibe, unb bann machten 
wir uns ftu auf ben $i>eg von (Soalbale f^ierf^er. 
$iteil wir in ©fjenanboah teilten 9)lenfdhen fannten, blieben 
wir bie 9?ad)t in Gtarfö ©aftljof — eS war ber erfte, 
ben wir fanben — unb erfunbigten unS nadj ber Söohnung 
beS DtreftorS 33onle. 9?adjbem wir bann heute morgen 
ein paar ©läfer äöljisfy getarnten hatten, gingen wir hin 
unb fagten bem Siener, ber uns nid)t hineinlaffen wollte, 



Digitized by 



Hornau von K. 0)vtl>. 27 

wir Raiten £errn $onle eine roidjtige unb bringenbe ÜRit* 
teilung ftu machen in 23e$ug auf eine ^erfdjmörung flehen 
fein Seben." 

„(Sine au^gejeidmete 3beel" lobte WDonalb, unb 
SDuffo füfttc ladjenb fjinju: „Du fannft eö meit bringen, 
mein 3d; will gelängt fein, wenn id) bidj nid)t 

in ein paar Sauren alö ©ruppenuorftanb fefje." 

„SBäljrenb mir mit bem Sebienten unterfyanbelten," 
fuf)r Bornas .§urle», fidj nod) mefjr in bie $ruft roerfenb, 
fort, „faiit ein Wann in baä Sor^immer fjinauä, ben 
wir nadj ber ^öefd^retbung gleidj für ^3oi;le gelten. 86er 
ber größeren 3idjerl)eit falber ging idj bodj auf if)n ju 
unb fragte befdjeiben, ob er ber Direktor ber 5Beft:8f)enan* 
boalp©rube fei unb ob er und ntdjt eine fur^e Unterrebung 
gewähren molle. (Sr fal) midj uom Sopf bis ( ^u ben fjfüfsen 
an, ebenfo meinen greunb Gampbell, bannfagteer: ,,3d) 
bin es. ^yolgt mir!" unb lehrte uns ben Wielen, um bie 
£fjür in ba3 Nebenzimmer 511 öffnen. Daö mar ber 
richtige Ülugenblidf. Gampbell madjte mir ein 3 e *4 cu / 
unb meil idj ber nädjfte bei bem Wanne mar, fdjoft id) 
^uerft. (Sr rief nur: ,,%\) — 3d)urfen!" unb fiel wm* 
über auf ba3 ©efid)t. Dann fdjofe mein Jvreunb zweimal 
rafdj Ijintereinanber auf ben am Söoben Siegenben, ber 
fid) aber fdjon gar nidjt mefjr rührte. Weine ßugel mufj 
if)m burd) ben fi'opf gegangen fein, unb er mar mof)I 
g(etd) tot. 9hm beeilten mir und natürlidj, (jinauöp* 
fommen. Der Sebiente mar mit lautem ©ejdjrei baoon= 
gelaufen ; aber in ber If)ür warfen fidj und awei Wänner 
entgegen unb riefen: ,,.§alt! 3m Namen beö ©efefceS 
— if)r feib oerl)aftet!" 3dj fd)ofc auf ben, ber midj er- 
greifen mollte, unb er prallte <\urüd. Db id) il)n ge^ 
troffen l)abe, meift id) nid)t, bodj fonnte id) [ebenfalls an 
ifjm vorbei unb bie Strafe gewinnen. Wein greunb 
Gampbell batte aud) fdjiefcen motten, aber ber uermünfdjte 



Digitized by GOogle 



28 



3u ben Hinten. 



Stewber mufe »erfaßt f)aben. ^d) faf) nod), wie er mit 
bem Sßolijiften $u ringen anfing ; aber id) fonnte ifym nid)t 
beifteljen, benn von redjts unb linfö rannten nod) fünf 
ober fedjo anbere gerbet, bie gleid) alle mit tljren Knütteln 
auf ü)n foöjufdjlagen begannen. <5o muftte idj Denn ben 
armen 3lleranber feinem 3d)idfal überlaffen unb auf meine 
eigene Kettung bebaut fein. 3dj lief, maö id) fonnte, 
unb ba id) ja nod) t»ier 6d)üffc in meinem 9teüotoer fjatte, 
breite id) mid) jebcömal, wenn mir einer gar ju nalje 
fommen wollte, um unb gab geuer." 

,,^Da§ weitere Ijaben bie öentlemen bereite gehört," 
fiel Stoffe ifytn inö 2öort. „Unb baä traurige bei ber 
6ad)e ift, bafi fid) Gampbetf in ben Miauen beö 3f)eriff3 
befinbet. 3Bäre ba3 .§auö nid)t umftellt gemefen, fo fäfee 
er jefct fröfjlid) Ijier in unferer "Witte, unb ben fjätte id) 
feljen mögen, ber im ftanbe gewefen märe, if)m feine Be- 
teiligung an ber 3ad;e nadj$uweifen. Sefct aber, nadjbem 
er auf frijdjer 2l)at feftgenommen worben ift — je^t gebe 
id) feine jefjn SentS mel)r für fein £eben." 

„£ob ben Verrätern !" ftieft Di'Donalb, ber uon feinem 
&erbad)t wie uon einer fi^en 3bee »erfolgt §u merben 
fd)ien, jwifdjen ben Bahnen fyeruor. fierrigan aber, ber 
fid) bamit begnügte, il)tn einen oerädjtlidjen Sltdl ^xv 
werfen, wanbte fid) an £mrlen mit ber %xa§t\ „tölaubft 
bu, bafj fjier in ofjenanboalj jemanb ift, ber Gampbell 
fenntV Ober f)ältft bu ifm für tl)ürid)t genug, baß er 
felbft feinen Warnen ansehen fönnte?" 

„^aö tl)ut er gewift nid)t. 2ßir baben lang unb breit 
barüber gefprodjen, wie mir uns »erhalten mürben, wenn 
bie 6ad;e fdjief gef)en jolfte. Gr nürb fid) einen falfcr)en 
tarnen beilegen unb im übrigen jebe SluSfunft ner^ 
weigern. " 

„Sann ift nod) nidjt alles oerloren," fagte Merrigan 
mit finfterer Gntfd)loffenl)eit. „2Bir werben ein paar 



Digitized by Google 



Kornau von K. Orth. 



29 



Shl|cnb entfdjloffcne s 3Jiänner ^ufammenbringen unb fjeute 
abenb bas ©efängnio [türmen. u 

®er $orfd)lag Ijatte offenbar 3K'3)dnaIbd »eifatt, aber 
nod) ef)e er feine .ßuftimmung Ijatte auöfpredjcn fönnen, 
tarn xfym SDuffn guüor. 

„£er ©ebanfe ift gut; aber es ift leiber unmöglid), 
if)n auägufüfjrcn. 9Bürbet ifjr bas ßountngefängniö oon 
öfjenanboaf) fennen, fo brauchte idj'3 eud) nidjt erft $u 
fagen. 2ln feinen SDtauetn fönnen fid) ein paar Rimbert 
tapfere Sfftänner bie Äöpfe einrennen, oljne baft audfj nur 
ein einiger ba$u fommt, feinen gufc f)inein$ufe£en. Unb 
\{)x tonnt fieser fein, bafj e£ niemals beffer bemalt mor* 
ben ift als fjeute." 

2)ie anberen fernliegen unb blieften ernft nor fid) nieber. 
2)a fagte Sougljertn wie jemanb , ber nad) reif* 
liebem 9?ad)benfen ju einem Gntfdjluft gefommen ift, in 
$uoerfid)tltdjem £one: „2Bo§u braudjen mir ein paar 
SHigenfa Männer für ein Unternehmen, für bao ein einziger 
genug ift? gdj neljme es auf mid), (Sampbett 311 befreien." 

„Sto?" riefen bie wer wie auö einem SKunbe, unb 
beutlid) genug matten fid) Unglaube unb fpbttifdje (Oering* 
fd)af>ung auf ifyren ©efidjtern. 

£ougl)ertu aber, unbeirrt burdj biefen beinahe beleibt* 
genben 2(usbrud beS ^meifelö, fur)r gelaffen fort: ,,^a — 
idj, nne id) co bod) roofjl foeben beutlid) genug au$« 
gefprodjen fyabe. Unb ba er boer) unter allen Umftänbcn 
befreit werben mufe, fo oerftelje id) nidjt, was eudj babei 
fo fefjr in (rrftaunen fefcen fann." 

,,.§ol midj ber genfer!" rief ©uffij. „Senn bu bieS 
$umege bringft, fo oerbienft bu, auf ber Stelle pxm 
Gountnbclegatcn gemalt ju merben. 2(ber — ol;ne bid) 
beleibigen 511 motten, mein greunb — bu nimmft in beinern 
Gifer für bie gute Sac^e meljr auf btdj, als ein TOenfd) 
leiften fann. 3>crftef)ft bu bid) benn auf bie ftunft, bid) 



Digitized by Google 



30 3» Milieu. 



unftdjtbar ju machen ober burd) ©chlüffeKöcher 511 frieden? 
Unb fannft bu, wenn bu auf folgern Söege hineingelangt 
bift, unferen greunb Sampbell aud) burd) <Sdr)tüffeltödr)er 
hinausfd&affen?" 

,,$80311 bas ©efchwä£!" fagte Doug^ertp ärgerlid). 
„$öie ich es fertig bringen werbe, ift meine ©adje, itnb 
idj benle, es fann cud; gleich fein. 3cf; oerlange uon eud) 
nichts weiter, als baö 3Serfpred;en, mich gewähren gu 
Iaffen unb eud) jeher Sinmifdjtmg enthalten. 216er 
Up follt mic^ e i nen SPrahlfjönS ober meinetwegen auch 
etmaS ©chlimmereS nennen, wenn ich mein 2ßort nidjt 
halte." 

Sein Selbftbewufttfein mufrte ben anberen imponieren, 
unb feiner von ihnen wagte es, einen weiteren Zweifel an 
ber ^luoführbarfeit beS oon ihm geplanten tollfühnen Unter« 
nehmend laut werben ju Iaffen. Slber als er nun ben 
Ueberrocf angelegt hatte unb nach feinem #ute griff — 
benn er h atte M *) eutc nicht wie ein ©rubenarbeüer, 
fonbern wie ein SDtann aus ben mittleren ©täuben ge* 
tteibet — fagte Äerrigan mit einem SluSbrucf inniger 
Gntfd)loffenl)eit : 

„3$ begleite bid). GS giebt feinen ©ewaltftreidj, 
ben jwei SHänner nicht beffer ausführen fönnten alo 
einer." 

„Unb wer fagt bir, bafj eö fich um einen ©ewaltftreidj 
hanbcln foll? 3(ud) habe id) für ben Stugcnblidf felbft« 
üerftänblid) feine anbere 9lbfid)t als bie, ^u refognoSjieren 
unb meine Vorbereitungen &u treffen. Sabci aber fann 
icf) feine Segleitung brauchen. 23ebarf id; eines SciftanbeS, 
fo werbe ich 0 cuc !) f^ion fagen." 

6r ging, unb fterrigan jerfnüttte ingrimmig bie 
äwifdjcn ben $änben, 3luS ben tiefen galten auf feiner 
niebrigen ©tivn war es ftti lefen, baf; er nidjt gefonnen 
war, fich mit biefer furjen Slbweifung juf rieben $u geben. 



Digitized by Google 



Hornau reu K. (Drtfj. 



31 



18. 

„Unb Sie wollen bic Verantwortung für atte§ auf fid) 
nehmen, was baraus entfteljt? Bebenfen Sie wohl, bajj 
es eine gerabe^u ungeheuerliche 3uinutung ift, einen 3Rörber 
' entminen (äffen. 2öie nun, wenn Sie fid; in 3$ren 
Berechnungen tauften, wenn cS biefen 9Jiottu^afjuireö 
gelingt, i|n in Sidjerrjeit bringen, unb mix nachher 
bas leere 9ia<$fe$en haben? SSerbe ich wich bann beut 
©ouuerneur gegenüber mit ^Ijxcx SerontnjortlidJIett beefen 
fönnen?" 

„Sie ha&en Sdjriftftüd gelefen, -bas alle Beamten 
bes Staates Sßennfgfoanien anweift, fich meinen Slbfidjten 
gefällig geigen. 3$ wicberljole 3$nen, baft l)kx bic 
wid;ttgften Sntereffen auf bem Spiele fielen. 3)enn es 
hanbelt fich nuv lim °i e Beftrafung biefeS einen 
SMörbcrS, ber uns nicht mehr entgehen fann, auch wenn 
mir ihn heute entfpringen (offen, fonbern barum, bafc ber 
Sd)rcdenSt)errfd;aft ber ^Dtotfn^JcaguireS ein @nbc gemadjt 
wirb. Seien Sie verfidjert, 9Jtr. (SollinS, bafj ich 
ber Tragweite meines Verlangens twllfommen bcwufjt bin 
unb baß eS nach Dichtungen reiflid; überlegt ift." 

3Me beiben SKä'nner, ftwifcfjen benen biefe Sßorte ge* 
lucchfelt mürben, nadjbem fic über benfelben ©cgenftanb 
fdjon feit mehr benn einer falben Stunbc oetljanbett 
l)(ittm t waren 8of)n (Statten, ber Kapitän ber Sleabing- 
8oljlcnminen= unb (Sifenbahnpolijet, unb Stmotfjt) (Sellins, 
ber £)ireftor beS ©cfängnijfcS in Shcnanboalj. Sie fajjen 
in ber Beginnenben 2l6enbbämmcrung bes £ages, an welchem 
ber unglüdliche Bonle )U früher borgen flu nbc unter ben 
Kugeln feiner SKörbcr gefallen war, in bem Meinen gim^ 
mer, bas (Solfins als Bureau biente, bei cinanber, unb 
bem lebhaft geröteten ®cfid;t bes $oIijei6eamten war es 
anjufefyen, wie uiel SKtifye unb eifrige Ucbcrrebungsfunft 



Digitized by Google 



I 



32 ' 3" ten OTittett. 

er bereits aufgemenbet fyatte, um ben anberen $u einem 
Csingeljen auf feine 21$ünfdf)e }U bewegen. 

Hub bod) ()atte er allem Stnfd^ein nad) bies $hl nod) 
immer nidjt ganj erreicht. 

„Sie fagen, ber 93urfdf)e fönne unö nidfjt entgegen, 
and) wenn mir tfjn fjeute laufen laffen," begann ßollinS 
feine Ginmenbungen oon neuem. „2lber wie wollen Sie 
midj baoon überzeugen? £ie SBelt ift groft, unb wenn 
man £mnberte oon Helfershelfern fjat, fann man ftd) ofyne 
Diele Sd&wierigfetten audjj ben Slugen be§ uerfdfjlagenften 
Seteftioes entjtefjen." 

w3 u 9 c 9 e 6en, aber e§ paftt nidfjt auf unferen gall, ba 
id) fdjjon jeijt ben Serfted fenne , in ben fid) biefer 
Gampbell uerfried;en wirb. s )Jlan bringt ifm von f)ier 
aus flu einem gemiffen SDamb Heljoc, einem s }JMi)^Jtaguire, 
ber eine Sdfjänfe im SBalbe nal)e bei ^ottSmlle Ijält. 3" 
ber bortigeu ©egenb fennt ifjn niemanb, unb er wirb fidfj 
ba in völliger Sidfjerfjeit glauben. 5Bir aber fönnen ju 
jeber beliebigen Stunbe unfere §anb auf iljn legen, unb 
Sie bürfen fiqj überzeugt Ijalten, baj$ wir redjtjeitig ba* 
üon unterridjtet fein werben, wenn er etwa bie Slbfidjt 
Ijaben foßte, feinen Slufentljalt mit einem anberen ^u oer; 
tauften." 

„Unb fein Spieftgefclle, beffen tarnen Sie gleichfalls 
bereite §u fennen behaupten V" 

„Gr ift unä nidjt weniger fidler; benn ba er fidfj um 
erlannt glaubt, wirb er ofyne ^weifet nadf) feinem £eimats- 
ort (Soalbale $urütffel)ren unb bort rul)ig weiterleben, als 
wenn nidjjtö gcftf;el)en wäre. 3n einigen Xagen ober »iel- 
Ieidjt aud; erft nad) einigen Söod^en, je nad)bem unfere 
höheren 3werfe es crljeifdjen, werben wir jur nämlidjen 
Stunbe beibe Söurfdfjen üerljaften." 

„3a, baö flingt alles redjt gut unb fdjön. äBenn idj 
nur au begreifen uermödjte, was es mit biefen l)öl;eren 



Digitized by Google 



Hörnern von K. (Drtlj. 



33 



Sroeden auf ftch ijat Sie machen fo allerlei 2(nbeutungcn, 
baj$ irgenb ein großer Schlag gegen bie s J)tollu;9ftagutrc3 
geführt roerben fofl; idj aber hege bie fefte Ueber^eugung, 
baft es nic^tg weiter fein wirb, als ein Schlag ins SBaffev. 
3dfj lebe lange genug im Siinenbejirf, mein werter 3Kr. 
©oroen, um 311 roiffen, bafc gegen biefe 33anbe mit Sift 
fo roenig auSjuridjten ift, als mit ©eroalt." 

35er ^oltjetfapitän fal) ungebulbig auf feine llt>r. 
„ s Bir »edieren bie foftbare 3eit mit unnü^em ©erebe, 
9Kr. ßollinS! Ausführliche Mitteilungen über bas\ roaS 
roir beabfidjtigen , tarnt ich &)ntn )U meinem SBebauern 
nid)t madjen. So oiet aber barf ich 3hnen fagen, baft roir 
fdjon fjeute im ftanbe fein roürben, bie Urheber von min- 
beftenö einem fjalben 2>u£enb bis jefct ungefüllter Ser- 
bredfjen oor bie ©efdfjroorenen gu ftellen unb fie buvdj er- 
brüdenbeö ÖeroetSmaterial i^rer Schulb j\u überführen, 
^tber ba£ ift uns noch nidjt genug. 28ir roollen vox allem 
bie Häupter beS SBunbeä in unfere ©eroalt bringen, jene . 
geheimnisvollen $ßerfcmltd;feiten, in bereu Rauben alle 
gäben §ufammenlaufen, unb bie taufenbmal gefährlicher 
jittb, als bie fanatifdjen 2>ummföpfe, bie ihre befehle 
ausführen. Vielleicht finb roir ihnen fdjon auf ber Spur; 
aber ein einziger falfcher Sdjrttt fann freilid; alles oer* 
berben, unb roenn Sie fich jefct weigerten, meinen Söünfdjen 
in Sejug auf 3h ren ©efangenen &u roillfahren, fo roäre 
biefer falfdje Schritt oermutlich bereits gethan. Statt bie 
Verfdjroörer in Sicherheit ju roiegen, roie eS für unfere 
groeefe unumgänglich notroenbig ift, roürben roir fie $u 
oerboppelter SSorfidjt ueranlaffen, unb alles roäre oerlorene 
Siebesmüh geroefen. ®ie Verantwortung für baS Scheitern 
unferer Ipläne aber, 2Jtr. GoHinS, fiele bann allein auf 
Sie. " 

@r h«tte jule^t in feJjr energifchem Xone gefprod)en, 
unb er bebauerte insgeheim, biefen Xon nidjt fchon früher 

1898. VIII. 3 



Digitized by Google 



34 



3>i bcit 27 c tuen. 



angefdjlagen fjaben, ba er mafjrnafjm, eine tute auS^ 
gejeidjnete SBirfung er auf bie Unentfdjloffenfjcit beS ©e* 
fängniSbireftorS ausübte. (SoflinS fjörte plöfclid) auf, )u 
wiberftreben, unb fagte mit ber (Frgebung eines Statines, 
ber \id) ferneren $et}en3 in etwa* UnabänberlidjeS fügt : 
„Well, id) werbe alfo ber fyöfjeren ^iflidjt bie geringere 
äum Dpfer bringen. Sie fagten oortjm, baß ber ^(an 
für bie (hitweidjung biefeS (Sampbett bereits fij unb 
fertig fei. Saffen Sie fjören, wie Sie fief) bie Sadje 
benfen." 

,,3d) l)abe bafür geforgt, baß nad) Gintritt völliger 
Sunfelfjeit, etwa um neun Uf)r, vor bem ©cfängniS eine 
9lnfammlung von SWenfdjen ftattftnben wirb, bei ber eS, 
mie id) bettle, einigermaßen geräufdjiwK flugeljcn foll, ba 
meine Agenten bie Seute aufftadjeln werben, ben Borbet* 
SonleS ju Inndjen." 

„(Sine l)übfd)e 3^e — muß id; fagen. 2öie nun, 
• wenn es (Srnft bamit mürbe? Unter meinen werten Mit- 
bürgern giebt eS .fnitföpfe genug, bie fid) bergleid)en ntdr>t 
jweimal fagen laffen." 

Sapitän ©omen lädjelte. „Seien Sie unbeforgt! 5Bo* 
für wäre id) benn ba! 3n baS ©efängntS hinein fommt 
feiner — bafür oerbürge id) mid). Unb id) uerfpredjc 
$f)nen aud), baß es ofjne alles 33(utuergicßen abgeben 
wirb. So ein $aufe oon firafeclern ift leidjter JU regieren, 
ate man benft. Man muß es nur eben ridjtig anzufangen 
verfielen. 2(ber frören Sie weiter! ^ir beibe werben 
uns üor 3fjrcn Beamten ben 2(nfd)ein geben, als ob wir 
ben beabfidjtigten Sturm auf baS (Gefängnis fe()r emft 
nahmen, unb wir werben nad) längerer Debatte, bei ber 
Sie fid) meinetwegen juerft nad) Gräften gegen meinen 
Sotf^lag fträuben tonnen, ^u bem Sd)luß fommen, baß 
es geraten fei, ben DJlörber von l)ier $u entfernen unb il)n 
burdj bie Keine $interpforte unter fid)erer Söcbedung nad) 



Digitized by 



Vornan von K. (Dtib. 



35 



bem ©ebäube bei* Polizeiwache &u fcfjaffen, wo ihn nk- 
manb oermuten würbe." 

„Ml), id) uerftefje! ilnb unterwegs foü biefe fixere 
$3ebecfung iljn bann laufen (äffen? Sine gewagte ©e^ 
fdjichte, mein werter tyh. ©owen! ®enn wenn 6ie etwa 
glauben, bafe biefe Seute reinen 9Kunb galten werben, 
fo finb 3ie im Srrtum. 3>n feinem erften Staufch wirb 
einer t>on ifjnen auSplaubern, welcher vPflidjtmibrigfeit 
fie burdj ir)re eigenen 2?orgefe£ten angehalten worben feien. 
Xlnb bann werbe icr) mich nid)t weiter wunbern, wenn bie 
guten ^Bürger von ©hcnanboafj ftatt beö entfprungenen 
s Blörber3 uns felber an ben erften beften 2aternenpfaf)l 
hüpfen.* 

„®ergleidjen fönnte wohl gefdfjehen, wenn wir bie im* 
üerfleifjlidje Sfjorfjett Begingen, irgenb einen unserer Unter; 
gebenen ins SSertrauen 511 ziehen. Slber baoon ift natür^ 
lid) nidjt bie 9^ebe. 9Bir übergeben ben (befangenen oiel« 
mehr ^wei ^oli^iften mit ber ftrengen 2Beifung, it)n ficher 
an feinem SejtimmungSorte abzuliefern unb fiel; foglctd; 
rücffichtSloS ihrer Jteooluer zu bebienen, wenn er 9)iienc 
madfjt, j^u entfliegen, ober wenn irgenb jemanb it)n zu be^ 
freien oerfudjt. 5(uf?erbem wirb ber 9ftörber felbftoerftänb- 
(idj mit gefeffelten $änben transportiert." 

„3>a — aber idj üerftelje nicht — " 

„(Sie werben fogleidj r»erftef)cn! Sie beiben -©achter 
werben natürlidj oon mir ausgewählt, unb ^wax finb e£ 
nicht gerabe bie ftärfften unb flügften meiner Seute, bie 
id; baju beftimmen werbe, 2ln einer geeigneten Stelle 
foffen fie auö bem Hinterhalt überfallen unb niebergeworfen 
werben, of)ne bafe ihnen an £eib unb Seben ein Seib ge= 
fdjieljt, unb ber (befangene wirb fpurloS oerfdjrounben 
fein, noch e ^) e ^ Ö u * en - eute 3*** gehabt hoben, fid) 
uon ihrer erften Ueberrafdjung $u erholen." 

„3Benn bie Sadje nun aber nid)t gang fo glatt ab= 



Digitized 



36 



3u ben Ulmen. 



läuft — wenn fie uon ihren ^Heuotoern ©ebraudh machen 
unb ben üKörber faint feinen Befreiern über ben Raufen 
fdjiefeen?" 

„2>amit ijat e£ feine ©efafjr. Sie erhalten bie Waffen 
erft unmittelbar twrher au3 meinen §änben, unb e3 wirb 
bafür geforgt fein, bafe fie im entfdjeibenben Slugenblid" 
uerfagen." 

Gotting runzelte bie Stirn. 

„Sie muffen wahrhaftig ausgezeichnete Beziehungen j\u 
ben s JMollt;'-9)}aguire3 unterhalten, Kapitän, bafj ©w in 
ber £age finb, ihnen fo UebeuoU in bie £änbe arbeiten/' 

„3n ber Xfyat, idt) ()abe uortrefflidje Beziehungen $u 
i^nen, s Mx. ßollinS, unb mit $ilfe berfelben hoffe ich 
benn auch, ih™" ty* Reiben grünblich )U legen/' 

„9c*un, meinetwegen benn ! 3(ber id; wollte, Sie hätten 
mir ben Störber gar nicht erft eingeliefert, unb ich lü ^ re 
mit ber ganjen ©efdndjte »erfchont geblieben. — Slber 
waä ift ba3? glaube, ber Särm geht ba brausen 
wahrhaftig fdjon lo3." 

Äapttän ©omen zog feine Uhr. „@3 wirb wohl fo 
fein, steine Agenten finb pünftlid) unb t>erftel)en fich 
auf ihr ©efdjäft. — kommen Sie, lieber greunb; e3 
hilft nichts, wir muffen ans Üterf. 3lux guten 9Jtot, 
ich ^i^Ö e für ben Grfolg!" 

19. 

SBährenb be3 ganzen £agc3 war #enrn 2)ougherti) 
für feine ©efäfjrten unfichtbar geblieben, unb als er je£t 
— eö war gegen halb ^ehn Uhr abenbä — bie %t)üx ber 
©aftftube üon 2)uff»S £at>erne öffnete, rief ihm ÜJTSonalb 
mit grimmigem Spott entgegen: „9tun, h«ft bu unferen 
greunb Gampbell in ber Safdje? Dber fjaft bu inzwifdjen 
$eit genug gefunben, um einzufehen, bafc e6 (eidjter ift, 



Digitized by Google 



Hornau von X. (Drtlj 



37 



große Söorte ju machen, als aud> nur bic atferftetnfte 
St^at vollbringen?" 

$>ougf)erti) fyatte mit rafdjem Slicf ba3 Limmer über^ 
flogen. Sr fal), baß außer 9Jt'2)onaIb, Äerrigan, £urlen 
unb £>uffn nodf) einige iljm unbefannte Männer anwefenb 
waren, bie jwar oljne Zweifel &u ben Mitgliebern ber 
©ruppe oon Sljenanboaf) jaulten, in beren ©egenwart 
er aber trotjbem feine Mitteilungen mcfjt madfjen &u wollen 
fd&ien, ba er M'&onalb, ofjne feine ^öt)nifcr)en SBorte einer 
©rwiberung wert $u galten, mit ben 2lugen winfte, i^m 
in ein anftoßenbe§ §intergimmer ju folgen. 2)er Magere 
r)atte ben 2Binf verftanben, aber mit iljm äitgleiclj erljob 
fidj audf) ^errigan, beffen 2lntli£ fidfj bei $ougf)ertn3 ©in- 
tritt mieber auffallenb verfinftert fjatte, unb ofjne erft eine 
befonbere ©inlabung abzuwarten, fdfjritt er hinter 2Jl'2)onalb 
über bie Sdfjwetle ber Cammer. 

„£5u magft beine fpöttifdfjen SBemerfungen für eine ©e= 
legenl)eit auffparen, wo fie beffer am ^ßfa^efmb, M'SDonalb," 
fagte 3)ougf)ertn, fobatb ftdfj bie £fjür hinter ifjnen ge-- 
fdljloffen fjatte. „Gampbell wirb nodfj Ijeute abenb frei 
fein — üorau§gefe£t allerbingS, baß idj groei 9Jiänner 
ftnbe, bie meinen Slnorbnungen oljne t>iefc fragen unb 
Jßiberfprüd^e nadfjfommen, unb bie Mut genug Jjftben, bei 
einem verwegenen $anbftreidfj if)r Seben ju wagen." 

„$er eine von iljnen bin idfj," erwtberte 9JT$onalb. 
„3n welker anberen 2lbficf)t mären mir benn nadfj ©fje* 
nanboal) gefommen, alä um unfer Seben &u wagen?" 

„So ift e8," beftätigte ßerrtgan. „@S ift alberneö 
©efdjjwä^, uns erft nodfj $u fragen, ob mir bereit finb." 

„Madfjt eudfj benn auf ber 6teHe fertig, midfj ju be* 
gleiten. 2ßir fjaben feine Minute verlieren. 9teljmt 
eure Stötfe mit unb natürlich aud) eure Revolver. 2lber 
el)c icfj eudj meinen s J>lan mitteile, verlange idfj euer G^ren-- 
wort, baß iljr von ber Schußwaffe nidjjt früher ©ebraudj) 



Digitized by 



38 



3n i>en ITiirtcn. 



machen werbet, als wenn es eud) fjart anö Seben geljt. 
Senn bie ©adje mufc mögltdjft geräufdjloö abgeben, wenn 
fie p einem guten (Snbe führen fotf." 

3JT2)onalb zögerte nidjt, biefem Verlangen $u enfc 
fpredjen. „§ier meine £anb bavauf! Söin oljnebieö fein 
greunb twn unnützem ©cfnatfe unb benfe, ein paar gute 
Saufte finb immer nodj gtiüerläffißcr, a(d fo ein tüdifdjeö 
<5d)iefeeifen , jumal, wenn man'S im ginftern gebraudjen 
fott. » 

„Unb bu, Serrigan?" 

gögemb unb mit merflidjem Sftberftreben reifte ber 
©efragte SDougljertn bie $anb; aber er ücrmieb eö, tfjm 
baBci inö ©efidjt gu feljen. „deinetwegen!" brummte er. 
„DB fid)'S and) galten läfjt, werben wir ja feljen." 

Dfyne fiel) uon ben anberen &u aeraBfdjicben, fdjritten 
jte in bie 3iad^t fjinauö, unb jefct erft machte Sougljert» 
fie in rafdjen Söorten mit feinem Sorfjaben befannt. 

„®B ift mir gelungen, einen (3d)licf$er beö ©efäng* 
niffeS du beflecken, ben xd) ^fällig von früljer Ijer fenne," 
erjagte er. „Saju, bafe er (Sampbell entmifdjen liejje, 
fonnte idj tfjn freiließ nid)t bewegen, unb eö ftanb aud) 
woljl ntdjt in feiner 5Diad;t. 216er er uerfprad) mir, mid) 
foglcid) 511 untcrridjten, fallö fid; auf irgenb eine SBeifc 
für ein paar entfdjloffene dänner ©elegenfjett böte, ben 
©efangenen ^u befreien. §dj brüdte mid) beoljalb mäfjrenb 
beö ganzen Sagcö in ber dläijc beö ©efängniffeö fjenun, 
unb ber 3d;liefecr ift ein efjrltdjer dann, ber fein SSer« 
fpred)en gehalten f;at. £ört ijjr ben Särm unb baö ©c- 
jo()lc ba brüten von ber Stiftung beö darfteö IjerV Unb 
miftf iljr, waä cö Bebeutet? £)ic woljlgcfinnten Bürger 
von Sfjenanboal) IjaBen fidj oor bem ©efängniö gufamtnen« 
gerottet, in feiner anberen 2(6|"id;t, ab um unferen greunb 
SampBeO au lundjcn. Unb wenn er ifjnen in bie $änbe 
fällt, werben fie fidjerlidj nidjt üiclc Umftänbc mit ifjm 



Hornau von K. 0)rtl}. 39 

machen. Saturn ift bereite bie gange ^oltäetmannfdjaft 
beö Äapitänä ©owen jum ©djufce beö ©efängniffe§ herbei- 
gerufen worben, unb ber ©djliefter teilte mir foeben mit, 
bafi man miHcnS fei, ben ©efangenen Ijeimüd) auö bem 
§aufc 511 Raffen, wenn es nad) Ablauf einer 6tunbc 
ntdjt gelungen fein foftte, ben Stimuli §u befdjmid)tigen. 
3)arauf nun Ijabe idj meinen s $lan gebaut ; benn e3 giebt 
feine anbere 9Jtöglid)feit, Campbell ju befreien. SMan 
wirb il)n nad) ber s $oli5eiwadje bringen, unb id) fjabe eine 
(Stelle gefunben, wo mir und in ben £interl)alt legen 
fönnen, oljne dou feinen Segleitern früher gefefyen 51t 
werben, als big fie unfere gäufte im Jadeit fpüren. — 
2lber nodj einmal: deinen <Sdjufi, ber uns fogleid) eine 
Spotte von Verfolgern auf ben $alS jagen würbe! Unb 
feine ^wedlofe ©en)atttf)at ! 3d> fjabe bem Sdiliefjer mein 
(Sfjrenwort gegeben, bafe ba3 Seben feiner Sameraben ge- 
front werben foll." 

„2i*ol)l! SBir werben fo glimpflich mit ifjnen um« 
gefjen, als e$ eben möglidj ift," uerftdjerte s }Jt'S)onalb. 
„2fber wenn bie Sadje gelingt, fjaft bu ein gutes <5tüd 
Arbeit getlmn, Sruber SDougljertu — unb wir werben 
bann menigftenö ntdjt mel)r wie begoffenc ^ubel nad) 
Sßottämlle äurüdfeljren muffen." 

<Sic fjatten fid) unterbeffen bem Sdjauplafc beö näd)t= 
liefen Sumultcö genähert. ^)ac. ©cfängnis oon Sljenan* 
boal) war ein maffiues, jweiftödigeö ©ebiiube, beffen 
uorberer, oon einer feften (Steinmauer abgefdjloffener $of 
bem geräumigen 9Warftplafc sugewenbet war. £ier Ijatte 
fid) eine nad) .fhutberten säfjlenbe ^ienfdjcnmenge an- 
gcfammelt, beten (Erregung offenbar einen Ijoljen ©rab 
erreicht Ijatte unb boren (Sdjreien, $oljlen unb pfeifen 
fid) in ber nächtigen Dunfel^eit fdjauerlid) genug aus* 
naf)in. 

„^atf man ein paar Öomben unter fie werfen fönnteP 



Digitized by VjOOQle 



40 



3" i>cn tfttnen. 



tnirfdjte 5R'£)onalb. 5lber Sougljertij zog if»n rafdj mit 
fidj fort in eine ber ftitten Seitenftrafcen hinein. 

„9hir fdjnell, bamit mir nidjt ju fpät fommen !" mahnte 
er. „llnb je$t fein lauteö SBort mefjr!" 

2luf einem Ummegc waren fte an bie Wintere, ebenfalls 
buref; eine f>olje ^flauer abgejdjloffenc Seite be3 ©efängnio* 
grunbftüdeS gelangt. §ier mar alles ganj ftiff, benn von 
ben Jüljrern ber tobenben 9Kenge mar offenbar bis jefct 
feiner auf ben ©ebanfen verfallen, audj von btefer Seite 
Oer einen Angriff gegen ba$ ©ebäube 311 uerfudjen. 
Dougljcrhj geigte feinen ©efä^rten bie fteinc oeiftedte 
Pforte, burd) bie ber ©efangene fommen muffte, unb 
führte fie bann nod; einige f)unbert Schritte meiter, mo 
fid) zmifdjen jmei Käufern ein fdjmalcr, ftodfinfterer $urdj- 
gang öffnete, eben breit genug, bafi jroei -Könner barin 
nebeneinanber fteljen fonnten. 

„§ier mollen mir marten!" 

ßerrigan f)atte auf bem ganzen SSSege fein 2ßort meljr 
gefprodjen. Gr zögerte jettf, glcid) ben beiben anberen in 
ben ©ang einzutreten, unb blieb, fid; nadj allen (Seiten 
aufmerffam umfefyenb, auf ber Strafe fteljen. 

,,©ieb ad)t auf ifjn," flüftevte $)ougf)ertr), biefen 3lugen- 
blief benu^enb, •3Jt , 2)onalb inö Dljr. ,,3d) mette, baft er 
etwas im Sdjilbe fül)rt — tnelleid&t nur gegen midj, »iel- 
leidjt aber aud) gegen und beibe." 

$)er Magere fonnte tfjm nur nodj burd) ein ©runden 
anbeuten, bafc er ifjn verftanben fjabe ; benn ßerrigan fjatte 
fid) mieber gu ifpien gefeilt unb lehnte ftdj mit uerfdjränften 
Firmen gegen bie Steuer. 2BoF)l eine 33iertelftunbe lang 
verharrten bie brei bann in tiefem Sdjroeigen, mäljrenb auö 
ber gerne nod) immer baS £oben unb Sdjreien ber Stenge 
j^u ifjnen Ijerüberfdjallte. ©in paar vereinzelte guf,gängcr 
wäre« an ifjrem SBevfted uorübergefd)iitten, oljne fie }ti be- 
merfen ; nun aber fafcte ®ougljerti) plöfclid) s JJT£onalbs 2lrm. 



Digitized by 



Vornan von K. (Drtl?. 41 

„<3ie fommcn — unb es finb aufcet (Sampbell ihrer 
nur zwei. 9Wmm bu ben gut fechten; ich werbe bcn 
anberen auf mich nehmen. 2Bir motten fie oon hinten §u 
$oben werfen, unb währenb mir mit ihnen ringen, mag 
Äerrigan mit bem (befangenen auf bem füvjeften Sßege 
nach 'iDuffnS Satjerne laufen." 

„Slbgemadjt!" gab ber $agere ebenfo leifc §urücf. 
„Unb bu , ßerrigan , fei auf beiner $ut, baft bir feine 
Dummheiten paffieren." 

@r erhielt feine Antwort, unb fie blieben regungslos, 
bis bie brei an ihnen vorüber waren. £)atwn, bafc es 
wirflich bie feien, auf bereit (Srfdjeinen fie hier fett einer 
93iertelftunbe geroartet fjatten, fonnten fie ftdj Ijinlänglidfj 
überzeugen, benn fie fal)en, bafc ber, welchen bie beiben 
anberen in ihre s J9citte genommen Ijatten, mit auf ben 
dürfen gebunbenen £änben ging. 

3e^t waren bie ahnungslos Dahinfchreitenben burcfj 
einen SBorfprung oon etwa brei (Schritten von if)nen 
getrennt, unb mit einem leifen, äifdjenben Saut gab 
$ougl)ert9 baS 3^$™ ä ltm Singriff. SautloS, aber mit 
33lt|eSfdjnelIe fprangen fie aus ihrem Serftecf Ijeraor, unb 
fo oollftänbig war bie Ueberrumpclung gelungen, baft bie 
beiben Sßjrftgißen vlatt auf bem SBoben lagen, ehe fie auch 
nur einen Skrfudf) ber ©egenwehr Ratten machen fönnen. 
$ein Schlag mar gefallen, aber bie bebauernSwerten ^Diener 
ber öffentlichen Drbnung füllten fich wie twn eifernen 
. Letten umflammert, bie ihnen bie Sirme feft an ben Körper 
preßten unb fie jeber WögUdjfeit einer Bewegung be- 
raubten. 

Der i^m zugeteilten Aufgabe gemäft hatte Äerrigan fich 
nicht an bem Singriff beteiligt, fonbern ben (Befangenen, 
ber augenfcheinlid) nicht weniger Beftürjt war, als feine . 
Begleiter, mit fich fortgejogen. ®ann aber breite er fich 
um, fuhr mit ber rechten §anb in bie SBrufttafdje feines 



42 



3u ben IHifteu. 



Stocfeö, unb eine Sefunbe fpäter fragte ber ©d&ufj, ben 
er nad) ber «Stelle Ijin abgefeuert Ijatte, wo ®ougl)ertn auf 
bem niebergemorfenen ^olijiften fniete. 

3Hit bem SluStuf: „Verrat! — bin getroffen!'' 
fprang SDougfjertn auf bie güfce. 316er nod) fdfmeller alö 
er Ijatte SM'SJonalb von feinem Dpfer abgelaufen. 2Rit 
ein paar mächtigen ©äfcen Ijatte er bcn fltefjenben Äerrtgan 
erreicht, unb ein furdfjtbarer .§ieb be£ biden ßnotenftodeö, 
ben er mit einem Stiemen an feinem §anbgelenf befeftigt 
Ijatte, faufte auf ifjn nieber. 

Dfyne einen Saut von fidj j)u geben, ftürjte ber ©e* 
fdjlagene töte ein gefällter 33aum ju 23oben. £)ie beiben 
^oliftiften aber, bie fid; fo unerwartet von ifjren 2In= 
greifem befreit füllten, rafften ftd; auf unb griffen p 
ifjren Sleoofoern. 2luö ScibeSfräften um £ilfe rufenb, 
wollten fic auf bie brei enteilenben ©eftalten geuer geben. 
&ic §äl)ne fnadten, aber eö fiel fein Sdjufe — bie 
©äffen Ratten t>evfagt. 3ubem Ijatte ber eine ba3 Unglüd, 
über ben Sörper fterriganS flu ftolpern, unb fo gefdjal) 
e$, baft bie g-lüdjtlinge in ber ginfterniö uerfdjrounben 
waren, ol)ne baft bie Sßoltyijien ftdj audj nur Ijätten Skdjen« 
fdjaft barübet geben fönnen, in meldte ber Fjier cinmün- 
benben ©äffen fie fidj gemenbet. 

Slffe biefe Vorgänge Ratten fid; innerhalb weniger 3c= 
funben abgefpielt. Stber ber JtnaU be* (sdniffeo unb bic 
Hilferufe ber Sßoliäiftcn lodten bod) feljr fdjnell eine Sin« 
jaljl von in ber Släfje befinblic^en s }krfoncu Ijerbei. 9]afcf) 
waren fie von bem Vorgefallenen verftänbigt, unb mäljrenb 
fid; ein Seil unter ber güljrung beö einen Beamten an 
bie Verfolgung beo entfprungenen ©efangenen madjte, 
wanbten fidj bie anberen bem am 23oben liegenben Wanne 
ju, von bem biö jc£t niemanb 31t fagen nutzte, wcldjc 
!Rotte er bei bem tofltuljnen Ucbcrfall gefpiclt fjaben modjte. 

SBlan rüttelte i(jn unb leudjtete iljm mit einer Saterne 



Digitized by Google 



Hornau roii K. (Drtfy. 



43 



ins ©eficf)t. Saburdj fam ber von bem Stodfdjlage nur 
33etäubte wiebcr jur Söefinnung, unb in bcr erften Skr* 
mtrrung, bie ifjm ein flareo Grfennen ber Situation un= 
mbgltdfj madjte, befiegelte er burdj eine t>erf)ängniSuotle 
Sljorljeit fein ©efdjjid. 3n ben aufgeregten, mit Knütteln 
unb Sfaoofocrn bewaffneten ÜHännern, bie ifjn umgaben, 
nidjjts als $cinbe fefyenb, fprang er auf bie güfce unb 
machte ben toWtifjnen 33erfud(j, fidfj mitten burdj ben fdfmett 
angeroadf)fcnen Raufen einen 2ßeg jur g(ud)t ,}u bafjnen. 
3»n ber %l)at mar eS ifjm gelungen, bie 9tädjftftef)enben 
jur Seite gu fdjteubem, unb anbere roidfjen vox feiner 
brofyenb erhobenen @$u|n>affe ^urücf. S)a erfdfjatfte aus 
bem -^enfdjenfnäuel ber SRuf: 

„Gin 9Jiottn^aguire ! — Giner von 33oi;leS s JJtörbern! 
— Safjt ifjn nidfjt entroifdfjen mic ben anbeten. — lieber 
mit if)m! — Schlagt ifjn tot — ben .§unb!" 

Unb ber Stuf fanb ein fyunbertfadjeS Gdjo. ^nnertjalb 
eines eitrigen 3lugenblids IjatU er ben gangen Raufen 
ju rafenber 2ßut entflammt, unb alle biefe uon bor <yurd)t 
uor ben SBolI^SRaguireS fonft fo gang eingeflüsterten 
Männer, oon benen es fid)er(id) am fetten Sage fein einziger 
gewagt fjabcn mürbe, feine «$anb gegen einen Sfngclprigen 
beS mädjtigcn ©efjcimbuubeo 311 ergeben, marfen fidj) jefct 
im 3d)u$c bcr Dunfelfjeit, wo jebcr fid(j unerfannt glaubte, 
wie ein 9(ubel blutgieriger 2Bö(fc auf ben einzelnen Seinb. 

Äerrigan fab, baj$ er rettungslos uerloren mar, unb mit 
bem SKwte ber SBeqroeiflunfl wollte er fein Se&en fo teuer 
als möglid) »erlaufen. Gr erfjob feinen 'Jteoolner unb 
fdjofc blinblingo in bic auf ibn cinbringenbc Wenge. SM 6er 
man lieft i(jm ntdjt #eit, gum zweitenmal abgubriiden. 
Gin 2d;(ag mit einem Knüttel Tratte feinen redeten SÄrm 
getroffen, fo baj$ er gelähmt ober gebrochen I)cvabfanf, 
unb nun, ba er roefjrtoS geworben mar, fielen uon alfen 
(Seiten I;agelbid;t bic §iebe unb (Etöjje auf iljn nieber. 



44 



3it £>eu inincn. 



©er ttnglücfliche brad) in bic Ätriee unb raffte fid^ 
roieber auf. ör rief feinen (Segnern etwas 51t, ba§ piek 
leidet if)rc 2öut befd)n)id)tigen foKte; aber in bem müften 
^oben oerftanb ifm niemanb, unb niemanb wollte if;n 
»erftefyen. s Jc*odj einmal r>erfud)te er SBiberftanb }tt leiften ; 
aber eö war vergebens, ©in Schlag, ber if)n mitten itt3 
©efidjt traf, liefe iljn abermalo nieberftüqen, unb im näd)ften 
Slugenblid fyatttn bie §iebe unb Stöfee ber ^afenben if)r 
töblidjeö 3Berf üoüenbet. 

20. 

3n bem ©afaimmer von „3l)eriban £oufe" ging ee heute 
ml)ältni§mäj$ig rul)ig 51t. 2)ie erfte SBorftellung einer 
wanbernben .siunftreitevgefenfdjaft, bie iljren 'S\xh\^ in 
^ottötntfe aufgefdjlagen hatte, trug bie Sd;ulb baran, ba 
unter ben jüngeren von 9Jionagf)an3 ©tammgäften feiner 
ber Serfudjung hatte roiberftehen fönnen , fidj biefen 
feltenen ©enujj ju gönnen, ^ur eine fleine Slnjabl r»on 
entsaften Bannern, bie ein behagliches ©efpräd) beim 
©lafe SBljisfy folgen ^erftreuungen uorjogen, fafe an einem 
ber ^oljtifche, r>or beffen 6d)malfeite Michael Garnier 
S|Sla| genommen r)attc. 

^aift) hielt fid), wie immer, Ijinter bem ©chänftifdje 
auf; fic fafe mit in ben 6d)of$ gefalteten £änben auf i(jrem 
Stul)l unb laufdjte in gekannter 3(ufmerffamfeit auf bie 
halblaut geführte Unterhaltung ber Scanner, benen and) 
\{)x $ater fidj beigefellt hatte. 

$)lan fprad) über ba3 grofee (SretgniS, t>on bem heute 
morgen alle Leitungen s }>ennfnli>anien3 üoll gewefen waren, 
nämlidj über bie (Srmorbung Söonleö unb bie Ergreifung 
eines ber Später. 35on bem, was fid) weiter in (Efjenan* 
boal) zugetragen hatte, mar bisher noefj feine ftunbe nad) 
s $ott§t>ille gelangt, unb es mar beöfyalb begreiflich, bafe 



Digitized by Google 



Hontem üon K. (Drtlj. 



45 



ftdj SRotiogtyanS ©äfte nic^t eben in ber (jeiterften Stim= 
mung befanben. 

„Giner von ben Unferigen fann eö nidjtfein," meinte 
ber SlBirt vom „©fjeriban .goufe". „$ie S3efcf;rei6ung pafct 
fo wenig auf 9Jr2)onalb a(3 auf Äerrigan ober $ougl)ertn. 
2Jber idj fann mir boef) roieber nicfyt benfen, bafj fie an* 
beren erlaubt Ijaben fofften, iljnen äuoor^ufommen. " 

„Sieffeidjt boclj!" erwiberte garnier, ber nodjj erttft^ 
fjafter bremfdfjaute a(3 fonft. „2lber maS Ijilft e3, 33etrac(j* 
tungen angufteffen über $)inge, r»on betten nur rndjtö 
mtffenl «Sicher ift nur, bafc eä bieSmat eine böfe ©e- 
fd)id)te werben fann. $d) fjabe fein Vertrauen in bie 
©tanbljaftigfeit eineö jungen Surften, ber ungefcljirft ober 
feige genug mar, fidj fangen ^u taffen. " 

„Unter ben -IDloff^-äJlaguireö giebt e3 feinen Verräter!" 
polterte D'SDonneff, ber unter äffen änroefenben r-om ftu-- 
ftanbe ber 9iücr)ternf;eit fdjon wieber am weiteften entfernt 
mar. 

2lber Saroler fdjüttelte finfter ben $opf. „Wlan f o IX 
flaumbärtige gunejen nidjt mit Unternehmungen betrauen, 
bie, menn fie fc§lecl)t auägefjen, einen gangen 3Rann er* 
forbern," fagte er. „Qm ©efängniä ift fdjon mancher 
mürbe geworben, ber fidj oorfjer für einen gelben ge* 
galten l)atte. Unb feiner ift feiner felbft fo ftdjer, baft 
er Dörfer wüfjte, nm3 bie £obe3angft nid)t öieffeidjt auö 
ifmt madfjen fann. So ein junger 33urfd)e aber fjängt 
gäfjer am 2eben als unfereiner. 2Ser meifj, ob er ftc§ 
ntdjt gum Staat^eugen anbieten wirb, menn er ftefjt, 
baft er nur nodj auf biefe Strt bem £obe entgegen fann !" 

$n biefem Slugenblicf öffnete fid) bie £f)ür, unb bei-- 
nafje äffe fuhren von ifyren Sitjen empor, ate fie be3 6itt* 
tretenben anfidfjtig mürben. 

„3acf 3JT$Donalb! — SBtKfommen, alter 3vmge! — 
3)u alfo bift e3 menigftenS nid)t, ben fie eingefperrt r)aben 



4G 3 n ^ cn nttiten. 

fd^aOte es ifjm in lautem 2)urdjeinanber entgegen, unb 
jeber wollte ber erfte fein, bem Stnfömmling, ber ftdj fonft 
nur feiten in 9KonaghanS Sdjänfe (»tiefen Hefe, bie .§anb 
311 brüden. 

SDer Magere aber war, wie eS fd)ien, fein greunb von 
berartigen herzlichen Segrüfeungen. Sr fdfjob unhöflich 
einige ber bargebotenen §änbe fturüd unb ging gttm 
Schänftifch, um bei Soljnni) ein ®laS 2Bl)i3fi) &u beftellen. 

Sben wollte er es ftum 3Kunbe führen, als 2)aifn beibe 
.§änbe auf feinen SCrm legte unb mit twr Erregung faft 
Reiferer (Stimme fragte: „Sie fommen allein? ffio tft 
SDoughertn?" 

„2)oughertu? 3$ glaubte if)n fcr)on hier j\u treffen. 
9Sor einer 'Stunbe ^abe ich midj in MjoeS £ar»erne von 
i()m getrennt. Unb wenn er noch nid^t ba ift, wirb er 
jebenfalls halb fommen." 

©in tiefer Sltemjug — bann lehrte ®aift; an ihren 
Pat> jurtidf. 2>efto lebhafter unb ungeftümer aber brangen 
nun bie anberen mit if)ren fragen auf 2W'3)onaIb ein. 

«3 um genfer, glaubt iljr, bafe idj ein £)ut*enb Bungen 
habe?" rief er ihnen ärgerlich ju. „Söartet, bis £)ougf)ertn 
ba ift! $er oerftefjt fidj beffer aufs ©rgä^Icn als ich." 

©ine foldje ©ebulbprobe ju befteljen aber tjatten bie 
aufs äufterfte gekannten ÜRänner feine 2uft. Unb fo ent- 
lodten fte bem SBortfargen burd; il)re 3 ra 9 en / ^ cr ir>oO( 
ober übel beantworten muftte, bodj nach unb nad) bie 
C55cf dt)idr)te uon ßampbellS abenteuerlicher ^Befreiung. 

„SougJhertn unb idr), wir brachten tlm auf Umwegen 
nac^ 3)ufft)S Kaverne, um bie Verfolger irre «\u führen, 
bie uns ein paarmal tjerbammt nalje gefommen waren, 
weil 2)oughertt) feiner 2Bunbe wegen nicht fo rafch vov- 
wärtS fonnte," erzählte er. „^a hielten wir ir)n bis 
heute nadimittag nerftedt, unb je^t fttjt er oben bei 
M)oe. " 



Digitized by Google 



Hornau von K. Orth. 



47 



„Sie fpradjen r>on einer Sernmnbung SDoug(;evti)ö r " 
nufdfjte fidO je£t jum erftenmal ^Daifi; mieber ein. „Gr 
ift alfo bodj nidfjt unr>erfef)rt fturürfgefommen? Unb Sern« 
gan? — SBarum fjaben Sie feiner biö jefct nodj mit feinem 
2Bort evroäfjnt?" 

„Seit ein §unb oon einem Verräter nidjt r>erbient, 
bajj ein efjrlidfjer Wann audfj nur feinen tarnen nennt. 
@3 tfjut mir Teib um Sie, 3)aifn; benn idj roeifj, bafe 
Sie fidj an ben Surften gelängt fjatten. 5t6er barum 
müffen Sie'3 bodf) erfahren, baft er in Sljenanboafj mit 
Knütteln totgefd&lagen morben ift rote ein toller £unb." 

2tuörufe beö Sdfjredens unb ber Seftürjung mürben 
von allen Seiten laut, unb enger brängten bie 5)Wlij-- 
IMaguire^ ftdj um ben Grgäfjler 3itfammen. 5Daift; allein 
fjatte feinen Sdjjrei auägeftofien unb raeber burdj 2Bort 
norf) burdjj ©ebärbe etroaS roie fdfjmeralidje Ueberrafdfjung 
äu erfennen gegeben. 

2tber als ftdfj ber erfte Tumult gelegt (jatte, fagtc fic 
mit flarer, faftcr Stimme: „2Benn er tot ift, follten Sie 
fidfj boppelt fjüten, fein 9lnbenfen j\u befdjtmpfen, W^o- 
nalb! Serrigan mag ein Srtnfer unb ^aufbolb gemefen 
fein, meinetwegen autfj ein*9Körber roie Sie felbft unb 
mandjer anbere l)ier im Stalltet — °in 3>erräter aber 
mar er nidjt." 

Stile faljen fie erftaunt an; Sft'Stonalb aber liefe ein 
fitrgeS, ingrimmiges Sachen uernefjmen. „So mufj idj 
meber Dfjren nodfj 2(ugen gehabt Ijaben, als idj ju fefjen 
meinte, baf$ er feinen 9ter»oluer abfdjofe. ^erfmürbig nur, 
bajj $ougfjertn nadjfjer nnrflidlj ein Stücf %ktfd) aus ber 
Knien Seither fehlte. Safet Gud; bie 2ßunbe »on ifnu 
geigen, roenn if>r an meinen Söorten jmetfelt! Äerrigan 
feuerte auf tl)u, als er über bem ^ioti^tflen auf bem 
«oben rag." 

„So wirb feine ßugel bem sßoltftiften gegolten Ijaben," 



Digitized by Google 



48 



3» ben fflinen 



wanbte 3)Jonaghan ein. „Sft'S bod; mitunter, als fäfee 
bei* teufet felbft in einem fold;en $leiflumpen unb lenftc 
ihn gerabe baf)tn, wohin man ihn am wentgften ^aben 
wollte." 

Söi'Sonalb Rüttelte ben flopf. „@r hatte fein 2öort 
gegeben, bafe er überhaupt nid)t fdjiefcen würbe. 2)enn 
bie Sad;e mujjte in aller Stille abgemalt werben, wenn 
wir nid;t gleich bie gange Stetste hinter uns fjaben wollten, 
©erabe barum aber mujj es biefem ©djurfen &u t^un ge* 
wefen fein. Unb wie fein anberer als er 33onle gewarnt 
fyaben lotttt, fo bafj wir unferen *JJlan breimal vereitelt 
fal)en unb breimal von unferem Vorhaben abftefjen mußten, 
fo war er auch geftern abenb nur mit uns gegangen, weit 
er (Sampbetts Befreiung hintertreiben wollte. @r war ein 
Verräter, fo wal)r id) lebe. Unb er ^at ben Sofm em= 
pfangen, ben er Derbtente." 

,,©o glauben 6ie wirflidj, bafr er eS mit unferen 
geinben gehalten fyabc?" fragte 2)aifn. Unb als W&o- 
nalb im £one imerfchütterltcher Ueberjeugung bejaht ()atte, 
fuhr fie fort: „2lber Sie fagen boch, bafe er von benen 
erfragen würbe, bie GampbeU Ratten Inndjen wollen. 
21>ie follen wir uns biefen SBiberfpruch erflären?" 

9R'$onaIb fe^te bas ©las, aus bem er eben getrunfen 
^atte, auf ben Sifdj jurüd unb redte feine lagere ©eftalt 
hoch auf. „Sie motten in ber gtnftermS nicht recht 
wiffen, wen fie vor fich Ratten. Unb ich benfe, es wirb 
auch nicht mehr ju m'el Seben in ihm gewefen fein, als 
fie il)n fanben. £)enn — bamit ifjr'S wifet: bafe er ihnen 
in bie $änbe gefallen ift, war mein Söerf. 9llS er feinen 
©djurfenftreid) ausgeführt hatte, fchlug ich *h n nieber." 

(Sine tiefe (Stille folgte feinen ^Sorten, ßerrigan, ber 
fie fo oft mit feinen Biebern unterhalten hatte, war all 
biefen 3Rännern ein lieber ©enoffe gewefen; bie £unbe 
uon feinem fdjredltdjen ßnbe mufjte barum felbft auf ihre 



Digitized by 



Hörnern von K. (Drtfj. 



49 



tierhärteten ©emüter eine erfd^ütternbc SBirfung üben, 
unb bie Sorfteffung, bafc er ein Verräter geroefen fei, 
wollte offenbar noch feinem recht in ben ©inn. 3(ber nad) 
biefer ßrflärung beS gefürchteten 5Jl'S)onalb roagte es 
niemanb mel)r, feinen fjeimlidjcn Zweifeln 9luSbrurf }U 
geben. 

SDefto feierlicher unb bebeutfamer flang e8 burdj baS 
allgemeine ©djroeigen, als 2)aifn nach SScrlanf einiger 
©efunben fagte: „pflögen ©ie eS niemals bereuen, WT>o- 
nalb, einen Unfdjulbigen geopfert ju Ijaben! 3<h kenfe, 
bafc eS für 3h* ©eroiffen beffer geroefen roäre, ©ie hätten 
if)n feine ©acfje mit Doughertn allein ausmachen laffen." 

Der Magere 50g bie 33rauen finfter jufammen. @r 
mochte roofjl eine fcharfe @rroiberung auf ben Sippen 
Ijaben, bodj befanu er fidj eines Seffcrcn unb fdjob bem 
gleichgültig breinfdjaucnben Sohnnn fein ©las ju, um es 
aufs neue füllen ju laffen. 

Saiuler fanb nun enblidj baS redete 2Bort, um bie 
fchroüle Stimmung roieber ju befeitigen. „2Bie eS bamit 
auch fei, ba 5?errigan tot ift, l;ilft eS ju nichts mehr, 
barüber gu reben. Unb mir motten uns baburdj bie greubc 
nicht Derberben laffen über baS prächtige ©tücf Strbeit, 
baS ihr in ©henanboafj oerrichtet habt. 3<h trinfe auf beinc 
©efunbljeit, 3JTDonalb !" 

„3um Teufel mit meiner ©efunbljeit!" fnurrtc ber 
©efeierte. „SBenn eS fchon nicht einmal ohne folche Dumm- 
heiten abgehen fann, fo trinft auf bie ©efunbheit unfereS 
grcunbeS Dougfjertn. Ohne ihn fäfce Campbell noch im« 
mer hinter ©chlof* unb Siegel, unb ber genfer con SDiaud) 
ßhunf hätte ©elegenfjeit gehabt, feine fflefdjidlid)fctt an 
il)m gu uerfudjen." 

„Drei §urraS für Dougfjertn!" brüllte D'Donneff. 
Unb es tfjat ber Segeifterung, mit ber bie anberen in 
fein h^tfereS „§ip! §ip! §urra!" cinftimmten, feinen 

1898. VIII. 4 



Digitized by Google 



50 



3n ben mitten. 



2lbbru<3j, bafc gerabe in biefem Slugenblid ber, bem bic 
$utbigung galt, auf ber ©djwelle beS ©aftjimmerS et* 
festen. 

®r fal) bleidf> unb angegriffen aus. ©eine Stugen waren 
bunfel umfefjattet, unb unter bem lofe übergehängten SRod 
mürbe ber SBerbanb ftd^tbar, ben er um 2trm unb ©dfjulter 
trug. Sädfjelnb banfte er mit ber gefunben Stedten für 
bie Ijulbigenben ©rüfce, bie if)tn entgcgenfcfjallten; aber 
er f;atte nodfj fein 2Bort fpredjen fönnen, als etwas ge* 
fdjaf), baS ifjn felbft offenbar in nidjt geringeres Srftaunen 
verfemte als bie übrigen 2tnwefenben , ja, baS if;n für 
einen Moment gerabeju aus ber gafiung gu bringen fdfjien. 

9Jiit raffen ©dritten l)atte 2)aifi) bei feinem SInblicf 
ifjren $ta$ hinter bem ©djänftifd; üerlaffen, um iljm burd; 
bic gange Sänge beS 3immerS entgegenzueilen unb ftdfj 
vor ben 5(ugen aller an feine SBruft &u werfen. SJtit ge* 
bämpfter ©timme jwar, bodf) immerhin laut genug, um 
audj 9011 ben junädjjft ©teljenben nodfj gehört ju werben, 
fagte fie, ifjre 2Bange an feine unoerlefcte ©djulter fd;mie= 
genb: „3ldj, wie idj mid^ nadfj bir gefeljnt Ijabe! Unb 
wie glüdltd) tdf) bin, btd) wieberjufeljen!" 

„(5i — ftel;t es fo?" brummte 9JT$onalb t>or fidf) Ijin, 
unb fein 5?ad;bar raunte iljm ju: „9Jtir jd&etnt, fie weife 
ftd; fd§neH genug über iljren Serluft ju tröften." 

Sawler aber ladjjte laut auf unb erfyob fein ©las von 
neuem. „2)aS nenn' idfj einen @mpfang, ber unferem 
SBruber SDougfjertq beffer besagen mag als unfer £urra! 
Saifp 9Jtonagl)an unb £enru SDougljertg — Ijod&!" 

Sadfjenb unb gläferflingenb ftimmte alles ein. 2)er 
Ginbrud, ben bie -Kadjjridfjt twn flerriganS £ob ^erDor- 
gebradf)t fjatte, war oollftänbig auSgelöfdfjt. Sougljerh; 
aber l)atte nodj immer fein SBSort ber Srwiberung auf bic 
järtlid^e SBegrüfeung beS 9)täbd(jenS gefunben. Sfjre Sippen 
waren ben feinen fo nafje, bafj eS faft einer Seleibigung 



Digitize 



Koman von K. 0rtti. 



51 



gleißfommen mufjte, wenn er e§ üerfßmär)te, fie flu füffen. 
SJerje^renbe Seibenfßaft unb unbegrenzte Eingebung fpraßen 
auä bem fjeifeen 33lid ber grofcen, glänjenben äugen; 
fie war in biefem 3Woment war)rliß fßön genug, um auß 
be3 fälteften SKanneS S3lut in glommen ju fefcen. 

$(ber ©ougfjertp ttjat bennoß nißt, wa§ bie Situation 
von ifnn ju forbem fßien unb waä jeber ^u fefjen er- 
wartet Ijatte. Sein 5lrm umfßlang bie üppige ©eftalt nißt, 
unb ifn* ©efißt blieb von feinen Sippen unberührt. 

banfe bir, Saifn!" fagte er leife. „3ür bie* 
wie für alles anbere! Unb iß werbe bir'S fißerliß nie 
nergeffen. " 

Sic war blutrot geworben bis über bie ©tirn fyinauf; 
benn bieS war gewifc bie Antwort nißt, auf bie fie naß 
einem folgen Stritt gereßnet l)atte. Stber fie Ijatte 3ötHen§= 
fraft genug, ifjre Gnttäufßung ju Derbergen, unb wenn 
fie aud) fogleiß uon ifjm jurüdftrat, war boß ein tJößig 
unbefangenes Säbeln auf iljren Sippen, als fie ben Säften 
ifyreS SaterS fopfnidenb für ben uon Sawler auSgebraßten 
£oaft banfte. 

„•Jia, ba Ijätte iß benn alfo ein rißtigeS Brautpaar 
im £aufe, fofern iß bie ©aße rcßt uerfteljc," rief Wo- 
nagfjan, ber fiß r»on allen am wenigften überrafßt gezeigt 
Ijatte, mit bem utwerfcnnbaren Slusbrud lebhafter ©c* 
nugtfjuung. ,,©ieb mir bie £anb, mein $unge! 3dj 
meine, fie rjätte am ©nbe an einen ©flimmeren fommen 
tonnen, als an biß." 

2)ougl)ertn .naljm ben .§änbebrud beS Sßirtö ebenfo 
gcbulbig entgegen, wie er bie meljr ober weniger berben 
©lütfwünfße feiner DrbenSbrübcr über fiß ergeben liefe. 
Slber alö er fiß bann naß 3)aif« umfafi, naljm er flu 
feiner (Srleißterung wal)r, bafe fie ftß nißt meljr im 
Limmer befanb. Sie Ijatte fiß unbemerft fortgeftofjlcn unb 
feljrte nißt $urüd. 



Digitized by Google 



52 



3n bcn UTiticn. 



3f)m aber Ijatte feit Wonaten 2Kaub§ Ijolbc« 33x1b nidjt 
mit gleid^er Scbljaftigfeit vor ber <5eele geftanben alö in 
biefem Slugenblid, unb roäfjrenb er fdfjeinbar rufjig auf 
alle bie ftürmifdjen fragen ber if)n Umbrängenben 2tnt= 
moxi gab, befälidj if)n jum crftenmal feit bem Sage, an 
bem er feine »erroegene s JMe j^u fpielen begonnen fjattc, 
ein banges 3«flen ; bafe eS bennod(j über feine Äraft gefjen 
tonnte, fie bis ju @nbe burdjgufüf)ren. 

21. 

SougljertnS 2Bunbe mar nidjt gefährlich, unb ihre $eU 
lung natjm einen feljr günftigen Serlauf, bodfj hatte ber 
ziemlich ftarfe Slutoerluft im herein mit ben Stnftren* 
gungen ber rafdfjen gludjt einen Sd^mäd^ejuftanb fjeroor- 
gerufen, ber fich in ben nädfjften Sagen red)t empfinbtich 
bemerfbar machte unb ihn nötigte, baS 3immer &u hüten. 

2lm erften Sage Ijatte er ftünblidfj erwartet, $aif» bei 
fidj eintreten gu fet)cn, unb er r)attc biefem erften 3 Ui 
fammentreffen unter wer 2lugcn mit (Borge entgegenge-- 
feljen. Senn fo wenig er um feines großen Unternehmens 
mitten baran benfen burfte, bem Ieibenfchaftlichen SNäbdjen 
ben wahren Suftanb feines §erjenS gu offenbaren unb fie 
baburd), bafc er iF;re Siebe r>erfd)inär)te, aus feiner SunbeS* 
genoffin inetteidfjt gur Imfeerfüttten geinbin gu macfjen, fo 
wenig traute er fid) bie gäl)igfeit gu, fie ju tauften, in* 
bem er ben feurigen £iebf)aber fptelte. 2BaS ifjm all 
biefen SRännern gegenüber, bie er als 9Hörber unb als 
bie 9)titfdjjulbigen uon TOörbern ücrabfdfjeute, ein leidstes 
gewejen mar: bie faltblütige SSerftellung unb baS (Sx- 
fjeud(jeln von (Smpfinbungen, oon benen fein §erj nichts 
wufcte — einem leibenfdjaftlid; liebenben Räbchen gegen* 
über mürbe es i$tti nidjt gelingen, unb er fah ftdr) plö^lich 
in einem peinigenben ßwiefpalt, mxt ^ en gjföglichfeit 



Digitized by Google 



Hörnern oon K. <Drt^. 53 

er bei all feinen planen unb Gsrnmgungcn bisher nicht 
geregnet hatte. 

9lber ber «Sufall fam ifjm, für ben Slugenblicf roenig* 
ffenö, §ilfe. Dber oieHet($t mar e3 nicht einmal ein 
Zufall, fonbern ba3 natürliche (Schamgefühl beö Söeibcö, 
ba3 fidj nac^ *> em ö^ftrigen übereilten <Sdjritt in £>aifi; 
geregt unb fic beftimmt Ijatte, für bie nädjfte 3eit feine 
©efefljdjaft meiben. 3h r 3?ater, ber 2)oughertr) jefct 
gan§ mit ber 33ertraulid)feit eines gamilienmitgliebeS bc 
Ijanbelte, machte ihm nämlich bei feinem erften SJefudjc 
bie Mitteilung, bafc SDttifo in aller g-rühe eine fdjon feit 
mehreren SBodjen geplante unb auf eine 3)auer von etwa 
tnerjehn Sagen berechnete 9{etfe nach $h^ n ^ e ^h^ a ani 
getreten habe, wo einige nahe Skrmanbte ihrer uerftorbenen 
Mutter lebten. 

„3dj habe ihr jugerebet, bie galjrt noch um ein paar 
Sage aufschieben," fagte er, „roeil ich mxx badjte, bafe 
bu ein bischen angenehme Unterhaltung gerabe jetjt am 
beften brauchen fönnteft. Slber mit bem Söettermäbel ift 
ja nichts anzufangen. 2Ba§ fie fich einmal in ben fiopf 
gefegt h«t, baS führt fie auch *tt8. $u nw? ba3 todfyx* 
fcheinlich auch noch manchmal erfahren müffen, wenn fic 
erft beine grau ift, unb ich fann bir nur im Vertrauen 
ben guten SRat geben, fie etroaS beffer ju jiefjen, als id) 
fie gebogen ^aBe." 

Doughert^ Ijielt e3 für nötig, fidj etmaö gefränft 311 
[teilen ; in 2Bahrljeit aber atmete er erleichtert auf; benn 
für eine Sage, roie cö bie feinige mar, lonnte eine %xx\t 
t>on oierjehn Sagen fchon einen unfehlbaren ©eminn 
bebeuten. ®a ihn felbft, mic er fagte, baS Schreiben 
flu fel;r angriffe, beauftragte er 3Rotiag$4tn täglich, Stoifil 
feine ©rüfte ^u übermitteln, ein Auftrag, ben ber bidc 
©djänfmirt ftet§ fel)r bereitwillig, wenn auch nidp ohne 
einige Verlegenheit übernahm, ba er in 28af)rheit ber 



Digitized by Google 



54 



3n ben mitten 



SBiffenfdjaft beä ©djretbenS ebenforcenig mächtig war, als 
ber fdjioierigen ßunft beS SefenS. 

^aoon, bafc er burdj bie toüfü^ne ©efangenenbefretung 
in ©^enanboa^ für bie SJtolln^agutreS einem Reiben 
geworben war, fonnte fidj ®ougf)ertn toäf)renb feiner 
$ranfheit hinlänglich überzeugen. Unter ben 9Jtitgliebern 
ber ©ruppe oon ^JottöoiUe war faum einer, ber eS nicht 
für feine Pflicht gehalten hätte, i^n gu befugen unb xl)m 
feine §odjad)tung ju bezeugen. 3lm ^äuftgften erfdjien 
Samler bei bem Patienten, unb feine Söorte wie feine 
Lienen oerrieten jebeömal beutltch genug, bajj e3 t$m 
ein wirkliches ^ergenSbebürfniS gewefen war, ftoughertn 
gu fef)cn. Natürlich waren es faft immer bie 2lngelegen* 
Reiten beS DrbenS, um bie fidj ihre Unterhaltung bewegte, 
unb bei ber rücfljaltlofen Offenheit, mit ber fich Saroler 
gegen ben „gelben oon 6f)enanboah" über biefe 2)inge 
äufeerte, hatte ®ougl)ertt) wahrlich feinen ©runb, bie Seit 
fetner ihm burdj bie 3immerl)aft aufgezwungenen Um 
thätigfeit als eine oerlorene anjufel)en. 

@r mar jefct bis in bie fleinften (Stngelheiten über 
bie Drganifation beS ©eljeimbunbeS unterrichtet. (Sr 
muftte, baft ber fogenannte ©taatsbelegat, ber mit bem 
Staatsfefretär unb bem StaatSfdja^meifter bie oberfte 33e-- - 
hörbe beS DrbenS bilbete, ber eigentliche geifttge Urheber 
unb Seiter beS ©angen mar. $ie Sermittler jmifchen 
btefer haften Snftanj unb ben einzelnen ©ruppen, oon 
benen fich faft in jebem größeren Drt beS 2WinenbegirfS 
eine befanb, bilbeten bie fogenannten ßountobelegaten, 
unb nur biefen waren bie Tanten jener hödjften 2Bürbem 
träger, bie aus ihrer Tlxtk erwählt worben waren, be* 
fannt. 

Slufeer ben Sßafetoorten, unb gleich biefen alle bret 
SDlonate wechfelnb, tourben oon jener 3 e, ^ ra ^ c ^ un 9 auc h 
bic SrfennungSgeichen unb ber 23obumafterStoaft, baS fyfyt 



Digitized by Google 



Kornau von K. (Drtfi. 



55 



bic 2tnrebe funbgegeben, beren fidj nur bie Sorfteljer 
ber ©nippen ^u tyw* (Srfennung untercinanber gu be* 
bienen Ratten. SDaS fogenannte ©treitwort*) war bagu 
beftimmt, gwiftigfeiten unter SKitgliebern ju t)en)inbern, 
bie ftdj aufterljalb iljrer ©ruppe trafen unb einanber per* 
fönttd^ unbefannt waren, giel, nadfjbem bieg SBort aus* • . 
getaufd&t war, nod) ein ©djlag, fo tnufete ber, welcher tfjn 
geführt hatte, unnadjfidjtia, aus bem Drben auSgefto&en 
werben. 

Studj ba§ ,,©ericl)t3öerfaf)ren" unb bie SSoUftredung 
ber „Urteile" waren ganj beftimmten unb ftrengen Segeln 
unterworfen. §atte ein SWitglieb be§ Drbenä Stnjeige er* 
ftattet, bafe e§ uon irgenb einer $erfon beletbigt worben 
fei, ober bafc biefer ober jener als ein $einb be§ Drbenä 
betrautet werben muffe, fo mufite ber ©ruppenoorftefjer 
baoon gunäc^ft ben guftänbigen (Sountijbefegaten in $ennt* 
m3 fefcen, unb biefer fjatte bann nadj feinem @rmeffen 
unb nadfj ber SÖBid^tigfeit be3 gaKe§ entweber bie 3>iit= 
gtieber ber betreffenben ©ruppe ober bie Sorfteljer aller 
©ruppen be3 Gountt) ju einer Serfammlung einzuberufen. 
®urc§ einfache ©timmenmehnjeit würbe f)kx über ba3 
üon bem S3orfi£enben gu formulierenbe Urteil entfdjieben. 
Sautete baöfelbe auf SBeftrafung ber angeflagten $evfön= 
lidjfeit, fo würbe ber Gounttjbelegat ober audfj oljne feine 
SSermittelung ber 33orftel)er einer anberen ©ruppe erfudfjt, 
Seute gu fteUen, benen bie SMftredung ber ©träfe über* 
tragen werben fönne, pgleid; mit bem feierlichen unb 
bebingungäloö binbenben SBerjprecljen, bafc man ber er* 
fudjten ©ruppe in ähnlichem galle auf biefelbe SBeife gu 
ftienftcn fein werbe. 

SDem (Srmeffen be£ betreffenben SBorftefjerS blieb eö 
überlaffen, ob er bie erforbevlidjen Seute burdj bie SBatjl 



*) Quarreling toast. 



Digitized by Google 



56 



3n ben ITTinen. 



ober burdj ba§ £oä beftimmen laffen motte. £)odj mar e3 
unuerbrüdjlidjeS ©efe§, bafe jebcö -BJitglieb, meldjeS bic Am 
nafjme ber 2Baf)l ablehnen ober fidj nadj erfolgter Auslofung 
metgern fottte, ben Auftrag auszuführen, mit fdjimpfltcher 
Auoftofjung au3 bem Drben jti beftrafen fei — eine 9Jtaf$- 
regcl, bie nadj ben gegenwärtig Ijerrfdjenben ©epflogen^etten 
ungefähr gleidjbebeutenb mar mit einem Sobesurteil. 

(2omeit bie Umftänbe e§ gematteten, rourbe barauf ge^ 
fefjen, bajj ber r>on ben ^ottr^aguireä SSerurteilte ben 
Sollftrerfern ber Strafe — bie ja faft immer bie XobcS* 
[träfe mar — perfönltdj oöttig unbefannt fei, oermutlid), 
weil man annaljm, baft fie afäbann mit größerer Halt* 
blütigfeit unb Ueberlegung 2Berfe geljen mürben. $od> 
mar eS jebem SWitgliebe beö Sunbeä geftattet, auf eigene 
Wedjnung, baö fjeij$t oljne 23efef)l feiner DrbenSoorgefe^ten, 
eine if)m angetljane ^eleibigung burd) ben £ob be8 S3e= 
(eibigerö ju rädjen. Unb cä f;atte in biefem $att ben? 
felben Anjprud) auf Sdjufc unb Seiftanb, mie roenn e£ 
ftd) bei feiner £r)at um bie Ausführung eineö Drbenö- 
befeljte gefjanbelt hätte. 

SDenti ber ©efjeimbunb uermodjte feinen Angehörigen 
einen fefjr mäßigen unb mirffamen ©d^u| gu gemäßen. 
$atte ein ^olln^kguirc baö s JJtij$gefd)irf gehabt, unter 
bem 3}erbad)t eineö s $erbred;en3 verhaftet 511 merben, fo 
übernahm ber SBunb nidjt nur bie 6orge für feine An- 
gehörigen, fonbern er [teilte ihm aud) bie gefdjirfteften 
üßertetbigcr, bereu man fja6f)aft merben tonnte, unb er 
brachte überbieö bie föelbfummen auf, bereu cö bcburfte, 
um falf dt)c Sengen für ben 53eroeiö eines Alibi $u merben. 
An SJJerfonen, bie fidj baju ^ergaben, fehlte cS niemals, 
benn eines ber SleBengefefce beö DrbenS fdjricb auSbrücffidj 
uor, baf; fein SRoDg'äRaguire 33cbenfen tragen bürfe, oor 
©eridjt einen ÜDieineib gu leiften, menn er bamit einen 
Drbenöbruber ju retten oermöge. 



Digitized by Google 



Homan von K. (Drt^. 



57 



5)afc bie ftaatlidjen Beworben einer auf foldjer ©runb* 
Tage aufgebauten unb burd) bie 33anbe ber ftrengften, 
unerbittlichen SDiögtplin aufammengeljaltenen Drganifation 
bisher oljnmädjttg gegenüber geftanben Ratten , fonntc 
feinen Gingemeif)ten wunber neljmen, unb je tiefer ber 
(Sinblid war, ben 2)ougl)ertn aus SawlerS Mitteilungen 
gewann, befto beutlid;er füllte er, n)ie weit er nodj 
oon ber ßrreidjung feines 3^Ie6 entfernt mar. 2Bol)l 
fannte er bie Urfjeber einiger in jüngfter 3eit begangener 
Serbredjen, aber e§ war mefjr alz ungewife, ob bie 33e-- 
weife, bie er für iljre Sdjulb gefammelt fjatte, ju tljrer 
Ueberfüfjrung tjinreid^en würben. Unb felbft wenn eö 
gelang, ifyre Verurteilung Ijerbeijufüljren , fonnte babä 
von einer Vernietung ober audj nur von einer empfind 
lidjen Sdjäbigung beö mädjtigen ©eljcimbunbeö nidjt im 
entfernteften bie s 3iebe fein. 2>ie Motfn-'-iDiaguireö Ratten 
bann eben nur einige gelben unb Märtyrer meljr, beren 
6d)idfal ju rädjen ifyr etfrtgfteö SBeftreben fein würbe, 
unb ifjre Drganifation blieb ungefäl)rbet, folange bie gc^ 
Ijeimniöoollen Oberhäupter, beren Jlamen Samler n\d)t 
oerraten fonnte, weil er fie felbft nidjt fannte, bem Strm 
beö ©efetjeö unerreichbar waren. — 

@ö war am fünften Sage nad; $aifnö Slbreife, alö 
Sawlcr ftur Slbenbjeit wieber an bie Styfir von ©ougfjertuö 
Cammer f topfte. Slber bteömal fam er nici)t allein, fonbern 
in Begleitung eineö älteren, gut geflcibcten Manneö, ben 
2)ougI)crtn biöfjer ntdjt unter ben MouV s J)?aguireö von 
^>otlöt)i(le gefeljen l)atte. 

„ilnfcr Vruber £ugf) ©onafyue, ber fid) auf ber 2)urd): 
reife für einige £age l)icr aufhält," fieffte if)n Samlcr 
nor, unb babei fdjien ein bebeutfameö Hugenjminfern 
feinem jungen greunbe oerraten ju follen, baf? eö mit 
bem Sefudjer eine gan^ befonberc Vewanbiniö l)abe. 
Vorerft freiließ gelang eö 3ougl;crh; nidjt, biefe Scroanbb 



Digitized 



58 



3tt beu IHinett 



nt3 gu erraten, benn ber 9Jfann Derzeit fiefj fefjr fdf;raeig- 
fam unb befcfjränfte fich faft gan$ auf bie 9RoHe bei 3 U * 
IjörerS. Unb Saroler fcr)icn barin nidjt nur nichts 2Uif* 
fälliges §u finben, fonbern er mar auch gan§ unuerfennbar 
barauf bebaut, tr)m biefe paffine ^^ätiöfett ju einer mög- 
lidfjft intereffanten ju matten. 

6r üeranlafite SDougherty, ba$ Abenteuer t?on ©h enani 
boat; nodfj einmal ausführlich big in bie Heinften Ginjel* 
Reiten ju erjagen, unb roo bie Sefdfjeibenrjeit beS jungen 
•DlanneS feiner -SfJteinung nach baS eigene SSerbienft gar ju 
feljr in ben ©chatten ftellen wollte, ba forgte er burdh 
feine eingeworfenen Semerfungen eifrig bafür, es in bie 
rechte 33eleucr)tung 311 rücfen. 

£)onarjue qualmte unterbeffen unaufhörlich aus feiner 
furjen §oljpfeife unb gab nur burdh gelegentliche fragen 
}U erfennen, bajj er bem ©efprädfj mit Teilnahme folge. 
s $lö$li(f) aber wanbte er ficr) an JDoughertt) unb fagte: 
„Sie haben bem Drben burdf) SampbeKS Befreiung einen 
roefentlichen SDtenft geleiftet, baS ift aufcer Bmeifel. Unb 
es märe nur billig, raenn (Sie bafür eine Belohnung er- 
hielten, kennen Sie mir Qh re 2ßünfdje, unb ich merbe 
aUeö tfjun, maS in meinen Sräften fteljt, ihnen auf ber 
nächften Gountyfonoention in s J)tah ano 9 Q\U) ßrfüllung ju 
tjerfdfjaffen." 

„Unfer greunb $)onahue l;at nämlich bie @h*e, a ^ 
Delegat beS Sounh) j\u fungieren, &u bem bie ©ruppe 
t)on <PottSt>itte gehört," mifchte fich Samler mit einer ge- 
miffen geierlicr}feit erflärenb ein. „3$ tonfe, nacrjbem er 
biefe Stufforberung an bidj gerichtet hat, brauchen mir bir 
nicht länger ein ©eljeimniS barauS 511 machen." 

$ugh S)onal)ue niefte juftimmcnb unb fah ©ougherti) 
erwartungsvoll an. 

®er aber fdjüttelte ablehnenb ben ftopf. „2ÖaS icr) 
für ben Drben gethan habe, tfjat ich w<h* um e ^ ner ® es 



Digitized by Google 



Hontem von K. <Drtf}. 



59 



foljnung nullen. %d) Ijabe leinen anberen 9Bunfdf) als ben, 
meine Gräfte audfj roeiterfjin in ben 2)ienft unferer guten 
Sad^e [teilen ju bürfen." 

$er Delegat niefte mieber, unb nacf)bem er ein paar 
befonberS mäd&tige Siaudfjroolfen von fidf) geblafen fjatte, 
erroiberte er: „£)aft ©ie ein gefreiter Sopf ftnb, fjaben 
©ie in ©f)enanboafj beriefen; bafe ©ie audjj latent gum 
Sftebner befi^en, fjabe iclj foeben gehört, unb mein greunb 
Satuler fagte mir, bafc Sie mit ber geber ebenfogut um- 
8ugef)en roiffen, als mit bem Sßort. SBir Ijaben baS Stmt 
eineö ßountnfefretärS neu jts befe$en, unb Sie Ijaben, 
mie mir fdfjeint, alle gigenfdjaften, beren es ba§u bebarf. 
$reilid& fotlen bie Äanbibaten für biejen 33ertrauenSpoften 
nadj ber DrbenSoerfaffung eigentlich nur aus ben Steigen 
ber SBorfteljer genommen werben; aber mit ßuftimmung 
beS oberften SeiterS Hefte ftdf) roof)l einmal eine StuSnaljme 
matten. Unb e§ fjanbelt fiefj für uns barum, möglicfyft 
fdjnell eine geeignete $erfönlicf)feit ju finben. 2öürben 
©ie alfo bereit fein, bie Sßatjl anzunehmen, roenn fte auf 
©ie fallen foHte?" 

„tlnfere ©efeije gäben mir nidf)t einmal baS 9ied)t, fie 
abzulehnen," fagte 2)ougl)ertn, ber 9J?üf>e fjatte, feine ©e- 
nugtljuung ntdjt affju beutlidf) ju geigen. „£)ie Jtonwem 
tion mag über midfj beftimmen. Qd) ftef)e bem Drben 
Sur Verfügung." 

„©efjr roof)l ! 9hir märe babei nodfj eines ju bebenJen. 
Sic Waffen unfereS DrbenS finb in biefem Slugenblicf faft 
geteert, unb fo ift bie äufeerfte ©parfamfeit geboten, bis 
eS uns gelungen fein wirb, bern SBunbe neue unb er* 
giebige ßtnnaljmequellen ju erfdjliejjen. ®ie in ben I)öfjeren 
DrbcnSämtern bcfinblidfjen Srübcr Ijaben in Slnbetradfjt 
beffen fämtlid) aus freien ©tüden auf ifjre bisherige Se- 
folbung uerjidjtet, unb td; frage ©ie, ob ©ie in ber Sage 
fein mürben, ein ©leidfjeS ju tljun." 



j4 

Digitized by Google 



60 



3n ben Itttnen. 



„®en>i&!" erffärte $oughertt) ohne 3ögern. „3$ faBe 
3^ncn bereite gefaxt, bafc ich auä meiner S^ätigfeit für 
unfere ©adje feine perfönlichen SSortetfe ju jiehen nriinfehe." 

„Slber ©ie bebenfen »ietteid^t nicht, bafc bie 3trbett 
eines Gountnfefretärö 3h re ganje S^t in 5lnfprud; nehmen 
unb ©ie aujjerbem nodj mancherlei foftfpteligen Reifen 
nötigen roirb." 

„3d; nefjme mein 2ßort beöf)at6 nicht gurücf. SBenn 
ic^ e3 will, fann ich jeberjeit über fefyr beträchtliche DJJittel 
gebieten." 

©onaljue nahm jum erftenmal bie pfeife au§ bem 
2Hunbe. 2lber auch Sarolet machte groftc SUtgen. „$11111 
Teufel, Sunge," rief er auS, „roitfft bu bir einen fchfedjten 
5ßi£ mit un§ machen?" 

$)oughertn erhob ftd) von feinem ©tuljl unb ging ftu 
bem fleinen tjerfchliejsbaren ©djranf, in bem er feine 
.fiabfeligfeiten aufberoahrte. 

„63 tft fein ©djer^, Sawler," fagte er, „unb wenn 
ich e urer SSerfchmiegenheit gcroift fein barf, meine greunbe, 
mtD id; euch au dj bie (Srflärung nicht fdjulbig bleiben. 
Slber ich ™uj$ bein 2Bort barauf haben, Sarcler — unb 
auch ba3 3^**9^ 3J? r - ®onaIjue!" 

Saroler jdjhig fräftig in bie bargereichte §anb ein, 
ber Delegat aber fchüttelte ben Sopf. 

„eine überflüffige Sorfidjt, wie mich *>ünft. ^cber 
9)Mn:9)?aguire hat ben Gib ber 33erfchmiegenf)eit geleiftet. 
$>amit, meine id;, ift e3 genug." 

(3rbrtfefeuii0 folgt.) 




Digitized by 




Mein 6d?u{jengef. 

au<$ eine tfäu6er$efc6ic$fe. Hon ItttyttttttS Ä>ilt*a. 

Mit $ffu(!ralioncn von <g. »uffetti. 



Eh! Eh! Signor Chinnco!" 
3jdj ftanb eben im 33egriff, baS eifevne ©ittertljor 
beö Ijod) ummauerten gabrifljofeö $u uerlaffen, als biefer 
9hif ertönte. 3$ roenbete midj um. 
„9iun, aRabbalcna?" 

Sie 3roölfjäfjrige Ijotfte ba im ©Ratten ber 2f)or-. 
pfeifer. 

@rft wenige Sage befanb idj micr) alö G^emifer auf 
ber 3ucferfabri! im ßl)ianatljal unb überhaupt in Italien, 
unb id) r>erftänbigte midj, ba eS mit meinem 3talienifdj 
nodj fdjledjter alö mäjjig befietft mar, nur müfjfam mit 
bem Keinen Sauernmäbdjen, ba$ immer ju unö auf ben 
$of fam unb midj befonberö in iljr §erj gefc^toffen ju 
fyaben fdjien. 

„2öo Kotten <5ie fo allein f)in, <5ignor ßfjimico 1 ?" 
fuljr fie fort, unb bic prächtigen bunflen Äugen flauten 
ängftlidj gu mir empor. 

„2Ber roirb fo neugierig fein, Stieme ! ©pajierengeljen 
— auf bie Sanbftrafee, ins SDorf — " 



ized by Google 



62 



mein Sdfütjengel. 



„2lber bie großen 2)orffntnbe, ©ignore!" 

Säd&efob fjielt id> i!jr meinen ©tod unter baö 9lä3d&en. 

„3)er f)ilft Qljnen nichts, ©ignore! ©ie müffen fo 
tfjun, als ob fie ©teine aufnehmen unb werfen wollten; 
ba§ ift baö einige. 216er — " 

S)a§ Äinb 50g wtdfjtig unb beforgt bie feinen 2tugen* 
brauen in bie £öf)e. ,,©ef)en ©ie wenigftenö nid^t allein, 
unb audj nid^t auf bie ©tra&e nadfj Strej^o. SBiffen ©ie, 
was geftern abenb paffteri ift? ©ie Ijaben wieber einen 
erftocljen, bie Sirbanti." 2)ie Keine braune §anb fufjr 
enevgifcr) burd; bie Suft. „Cmuorbet — fo, genau an bem 
Sreufl, wo 9tipamonti Sldfjille erfdjoffen würbe. 2)ie 
Garabinieri ^aben bie 5Körber nidjjt gefaxt !" 

3>d(j ftufcte, obgleid) tdj bie ©djauermär nid)t glaubte; 
wir fjätten fie fonft fidjer fd&on erfahren. 3$ würbe aud; 
woljl rulu'g meinen Spaziergang angetreten fjaben, wenn 
nidjt oben an einem ber genfter unferer 2Boljnräume in 
ber gabrif ©ignor ©boarbo erfdjienen märe, um miti) 
Surüdjurufen. 

3m JBeggetjen wollte icfj bie 2&mge beä für mid; fo 
beforgten -BiäbdjenS ftvcidjeln; 5Kabbalena aber, bie cor 
jeber SBerüljrung fdjeu wie ein Sßilboogel war, fufyr mit 
t>em Äopfe-jurüd, rief mir jcboc^ Ijerjlid^ nadfj: „D, id; 
bin fo frof), bafe ©ie ben §of nid;t oerlaffen, ©ignore — 
fo fvol)!" 

©ignor @boarbo, ein magerer beutfdjer SunggefeHe, 
Snfpeftor ber 3udferfabvif unb Vertrauensmann beS 93e* 
fitjerS, wollte mir nur mitteilen, bafj bie Apparate, bie 
idj mir in glorenj BefteKt Ijattc, eben eingetroffen feien. 
©0 mufjte id(j in meinen f;eifeen SJrbeitSraum, eupfjemiftifdjj 
„GfjemifdjeS Saboratorium" genannt, um bie Retorten, 2lb- 
bampffdjalen, ^eagenögläfer unb fo weiter auSjupaden unb 
aufstellen. 9Jlit bem ©tubium ber Itmgegenb war e£ 



Digitized by Googl 



Von 3°fy*™ies Wiiba. 63 

alfo an biefem STagc nidjtö. UefcrigenS erjäfjfte mir (Signov 
(Sboarbo, bafj bie ^Jiorbgefdjidjte in ber pfyantafte ber erregten 




$orf6erooI)ner baburdj entftanbcn fei, bafc ßarabinieri bc3 
DifiriftS in ber £(jat auf Sanbiten gefafjnbet Ratten. 



I 



64 HTetn Sdjutjengel. 

©egen ätöenb Ijatte eS ftdj empfinblid) abgefüllt. @3 
marfjtc mir <Spafi, mit ben 2luffeC)crn ber gabrif, Drefte 
unb Sldjitfe, t)or bem offenen Samin bcö 9Bage; unb 
ffiädjterf)äu3djen3 filmen, baö bem £f)orfjau3 gegenüber 
lag. Suftig praffelten bie flammen ber großen trocfe^ 
ncn 2öuraelfloben, bie fo fjellflacfernben ©djein über ben 
(leinen, fonft bunflen $aum warfen, unb ba§ ©efpräcr) 
breite fidj audj faft auSfdjliefjlidj um 9töubergefd)idjten, 
benen icfy mit ber grufelnben SBiftbegier be§ Heulings 
folgte. 

2)ie ueifdjmitjten Italiener ersten babei bie empfängt 
Iidje ^pfjantafie iljreS „©ignor @f)imico" mit offenbarer 
unb bodj roirffamer ©efliffenljeit; namentlich er^är)Iten fie 
mir t)iel von einem an ber Chiana roofjnenben unb mir 
nodj unbefannten Gilten, ber früher einer ber gefürdjtetften 
SBriganten ber ©egenb unb lange %a§xz ©ateercnfträfling 
geroefen fein fottte. 

8tn biefem Slbenb legte idj meinen r)ödf>ften ©tolg, 
meinen beutfdjen Stooloer, bie erfte -JBaffe, bie id; je be= 
fafr, uorfidjtig auf mein 9kdjttifd;d)en. 

Nachmittags barauf befdjlojs id;, trofc ^UiabbalenaS 33e= 
forgniS, mir enblid; bie ©egenb anpfeljen. ©ignor ©boarbo, 
ber immer in gelben fdjlarrenben ©djuljen bie gabrifräume 
ju burdjroanbern pflegte, falj, rote idj mit bem S^euoloer 
fjantierte. „Äeinenfalfä nehmen ©ie ba3 $ing ba mit," 
fagte er. „Slbcr bodj rate idj Sfmen, vor $unfelf)eit 
roieber auf bem Ǥofc ju fein!" 

©djon roegen ber (sitclfeit meiner fünfunb^roanjig 
3afjre roürbe idj nidr)t auf baö Vergnügen, meinen frönen 
SReabfoer j\um erftenmal fpajicren gu führen, oerjidjtet 
Ijaben ; bodj au3 gurdjt, bafc ber Qnfpeftor mid) für einen 
$afenfu$ galten fönne, roenn idj mid) nur bewaffnet fort- 
getraut fjaben roürbe, roiberfpradj idj ntdjt. 

©lücflidjerroeife fjodte mein fleiner Unglüdfärabe nidjt 



Digitized by Google 



Von Johannes UMoa. 



65 



wieber am 2f;ore. UnBeheHigt fchritt itfj auf bic tags^ 
über nod) immer fcf>r heiße i'anbftraßc hinaus. 

®ie nüchtern bic ?yabrif innerhalb if)rer meißgetünchten 
Stauern balag ! £aS mar nun baS zauberhafte Sanb, von 
bem id) mit fo heißem Seinen geträumt fjatte! ©in 
fdjeußlidjer Sanbmeg, UnfS unb rechts ©räben mit trübem 
SÜaffer gefüllt ; in einförmiger %iä<f)t enblofe 3ucferrüben: 
felber, allerdings baS 9iatürlidje in ber ^adjbarfdjaft einer 
3ucferfabrif, aber bod) baS Unpoetifchefte, was man fehen 
fann. ^ur bie von hieben umranften Zäunte, eine 9ht 
Lüftern , bie ringsum bie gelber umfäumten , befferten 
ben (finbruef einigermaßen. 

£ie unb ba geigte fid) frifd) bearbeiteter 3Wer unb 
ein 53auer fjinter bem Pfluge; rüftig fchritt ich weiter. 
2)a minfte er mir, ber prädjtig getiefte, über bie @Bene 
anfteigenbe Slpennin, ber in biefen Sagen non bem genfter 
meinet gabrifsimmers aus ber ©egenftanb meinet Reißen 
Verlangens gewefenwar; <\uma( abenbs, wenn ber naefte 
gels in gebrochenem Sickte wie in ^urpur unb SRofenglut 
getaud)t leuchtete. 

9iadj einer halben Stunbe gelangte id) an bie lehmfarbenc 
fdjmale Chiana, bie bem Schale feinen 92amen gegeben hat. 
Sie nun ans jenfettige Ufer beS glüßdjenS fommenV 

3)a würbe mir auf bie Schulter geflopft. „Buon' 
giorno, Signor Chimico! a 

3>d) wanbte mid) um. 2lfj, ber Sanbargt aus bem 
£orfe, ben ich Won (ennen gelernt ^atte ! ®er Heine, 
freunblidje $e« ftanb breitbeinig ba in feinem etwas 
fdjäbigen Sinnige, einen gewaltigen geigenftorf", nod) ein- 
mal fo lang als er felber, in ber $anb unb auf ber 
Schulter eine nidjt uiel fürjere glinte. 

„©uten Sag, £err ®o!tor 

„Na, ein bißchen ben JRuBifon ttBerfd&reiten ? Sehen 
Sie fich aber cor, Sie wiffen, bie S3riganten — " 

1898. VIII. 5 



Digitized by Google 



06 IHcitt Sd?iii$eiigcl. 



„3d; weift, tdj weift! fyabc micf) twrgefeljen \ u 
entgegnete idj, inbem id) auf ineinen Sleoolver wies. 

w 9ton, es ift wenigftend gut, baft Sie fidj fofort einen 
^ermeffo uerfdjafft fjabcn. Seijen Sie, bort im Sufd) 
nerftedt, liegt baä ftäfjrljauö mit bev gäfjre. Mfatfdjen 
3ic in bic ftcinbe, bann (jolt man Sie über. 3d) empfehle 
3§nen aber, uor SDunfeltjeit roicbcr über ben gluft jutficl 
&u fein." 

2)amit fd)ritt ber Keine $err roieber fürbaft. 3 n ber 
gerne faf) id; nodj, wie er feine glinte von ber Sdjulter 
rift itnb — piff, paff! — irgenb einen fjarmlofen ge* 
fieberten Sänger uom Saume fdjoft. 

Sdj Tratte feine Sporte nur obenfjin uerftanben. äSoftit 
fottte id) einen $ermeffo, einen Grlaubniöfdjein # fjaben? 
^d) badjte in bem 5(ugenblid nid)t weiter barüber nadj; 
mein ganzes Sinnen mar nur oon bem ©ebanfen erfüllt, 
vorwärts flu fommen. £)ie Sßarnung, bie wie bie Signor 
(Sboarboö lautete, wollte id; fdjon befjerjigen. 

3$ flatfdjte in bie $änbe. ©leidj barauf taudjte auö 
bem Sufdj brüben ein nidjt befonberS certrauenerwedenber 
alter Sauer auf, ber mit einem einjigen $iud am Seile 
ben Slawen $u ber Ginfteigeftetfe bieSfeitS Ijerübergleiten 
lieft, ©in finfterer Surfte mar es; oielfeidjt ber efje-- 
malige ©aleerenfträfling, von bem bie Sluffefjer mir er^äblt 
Fjatten? 

Stuf eine Unterhaltung lief; er fidj gar ntdjt ein, ftedfte 
mürrifdj ben gebotenen Solbo in bie #ofentafdje unb mied 
mir auf meine grage ftumm bie Stiftung an, in ber id) 
weiterfdjreiten folle. ®abei entging mir nidjt ein bli^ 
artiger Seitenblid auf meinen 9ieuoIuerfolben. 

„.goffentlidj wirb er bir s Jiefpe!t einflößen, alter Sfiader, 
wenn bu Suft nerfpüren fottteft, wieber in ehemalige (Sie* 
mofmfjeitcn ^urüd^ufaüen !" badjte id). 

Singenb unb pfeifenb fdjritt idj flott norroärtä. Dann 



Digitized by Google 



l>ou lobamtes Jtfilcu. 



07 



unb wann führte bie Strafte buvd) Xörfer mit äimlidjen 
Käufern. (Megentlid) geigte ftdj fjerrfd)aft(i($e SBtfla 
unter faft aid)iteftonifd) mobeüierten ^inienfronen, mit 
Dergolbetcn Gittern, fjintcr benen Slumenra6atten (eud) ; 
teten unb majeftätifdje Gnpreffen ftdj bunfel in ba3 fatte 
:81au fnneinfpifcten. 3(6er ü6eratt &vvTödzi\mci )f 5Hoft, 
3puren be$ ^erfattes! 3a, ber pftidjttoS in ben Btäbten 
fjaufenben, nur ^of)en ftim von ben 33erroaltern fjeifdjen^ 
ben 2(riftofratie mar audj bie 3«^^unberte roäfirenbe Üib- 
r>o(^un^ be$ Apennins §u banfen, fo ba{j jefct Jpt^e unb 
Äälte fdjroff median, unb bie eifige ^ramontana ftetö bie 
5rüd)te be$ reiben Söobene 6ebrof)t. 

@3 ift gan$ eigen, fo mutterfeelenaüein in frembem 
unb auf feine 2ic§er£)eit3oeTf)ä(tniife oeargroöfjntem Öanbe 
$u rcanbern. 3ebe^ detail ber Sanbfdjaft intereffierte 
midi, jeber ber mir fpärlidj begegnenben s Ufenfdjen feinen 
etmaS $efonbere3, ^njiefienbeö unb s 2>erbädjtige3 $u fya6en. 

3$ merfte roof)*, bafc e3 längft geti geroorben fei, 
umjufef)ren, rootttc id) oor Xunfelroerben ben gabriffjof 
roieber erreichen , allein e3 30g midj unroiberftefjlid) oor- 
roärt$. Xa tarn er immer nä(jer unb näher, ber gefjeim- 
nisootfe Apennin, beffen ma(erifd> ge^aefter dürfen im 
gebrochenen iidjte ber untergehenden Bonne raie in N 5ur^ 
pur unb Jtofenbuft getaucht erfefiten. 2(uf einem bünn 
6eftanbenen Gichenhügel lagerte ich mich ins <^ua$ unb 
genotf bas fdjöne Sitb uor mir. Um mich 6er grunzen 
fdjmar^e, fjaari^e Bdjroeine, bie rafcfjelnb ba3 braune üb- 
faCÜaub nac^ Gidjehx burdjmün (ten, unb burch bie ^6enb- 
fülle Dang bas betauten gu mir herüber, backte 
ber £ie6en ba^eim unb oergegenmärtigte mir ifu*e 6emun= 
bernbe Xeitnahme, roenn fte nücf) fo ^e(benf)aft bewaffnet 
in ber ungeroönnltchen, romanttfefien Umge6ung hatten fef)en 
tonnen. Unb roeü med) jei3t mirffiefj bie lange uergeb(tcf) 
erfe^ntc Bttmmung üöermannte, im fianbe ^u roeifen, „roo 



Digitized by 



68 



Wiehl Sdmftemjel. 



bie Zitronen blüfj'n", badjte id) auö) liebetmfl an feine 
Söeroofmer, gumal an bie Heine, fdjmaraäugige 93iabbalena, 
bie mir fo felifam &ugetljan mar. 

Db man fo ein flinb mo()l irgenbmie nad) 3)eutfd&* 
(anb bringen, bort ergießen (offen fonnte, unb — 
Hnfinn ! 

2lber mäljrenb biefer Träumereien mar bie 3^it ge* 
malttg uerftrid&en, unb als icf) nun plöfclidfj ben Iafjmen, 
verlumpten «Sdfjmeinefyirten von ferne burdj bie (Sidfjen* 
ftämme fjinfen faf), unb baS SIbenblüftlein füfjl bafjer* 
ftridt), füllte id) unmiflfürlid; nadj meiner SBrufttafdje unb 
fprang auf beibe SBeine. 

3ei$t Ijiefe es eilen. 3dfj menbete mid) fdfmeß gum 
®el)en, aber es mürbe bunfler unb bunfler, unb nod) Ijatte 
id) ben $lufj nidjjt erretd^t. 9Jtir mürbe mann, ja, efjrlidj 
geftanben, ein menig ängftliclj, jumal idf) faum nodfj ben 
Söeg ju erfennen cermod^te unb nur „im bunfeln Crange 
bcS regten SBegeS mir beraubt" inftinftin ber 9lid^tim^ 
guftrebtc, in ber id) bie gäfjre vermutete. 

2)ie fämtlidjcn ^täubergefd)ic^ten, mit benen man mir 
meine Sßljantafie tmHgeftopft fjatte, burdfoogen mein auf* 
geregtes £irn. Db id) ber guten, fleinen -JJtobbalena 
nidjt bod) lieber ©ef)ör Ijätte fdfjenfen füllen? 

@nblid) ! £>a, ber fcfjmar^e klumpen in ber ginfternis 
üor mir mar jmeifelloä baS gäfyrfjauS! 3dj füllte miclj 
förmtidfj fjeran unb fdf)lug bann an bie ©Reiben beä genfkcr* 
dfjenS, inbem idj gleid^ettig ben gäfyrmann madjrief. 

©in #unb begann brinnen $u rafen, unb eö bauerte 
eine geraume Slteile, bis ber 2llte, ben icf) nur an bem 
brummen, mit bem er meine (Sntfdfmlbigung erroiberte, 
erfannte, heraustrat. 3$ werfte, bafj ber Söter mit fjer* 
ausfuhr; aber nur fjalb. Gr mufete feftgebunben fein. 

SDer 2lltc ergriff mid) bei ber #anb, unb unfidfjer 
tappte idj fo burd) bie 33üfcr)e ben fdf)lüpferigen Ufering 



Digitized by 



£>on Johannes IDiloa. 



69 



fjinab unb märe auf ein $aar in baS leife gurgelnbe 
ffiafjer gefallen, wenn midj bie füfyrenbe, fräftige £anb 




nidjt nod) rechtzeitig burdj einen 9lutf in ben fdjiuanfen* 
ben 3tad;cn kförbert Ijätte, 



70 



IHeiu Sdnitjeimcl. 



3d) mar gerüf)rt über biefe ^oc^^ev^i^c öxtfe be$ oon 
mir innerlich fo arg verunglimpften ©reifes, baft idj if)in 
am jenfeitigen Ufer eine ^apierlira in bie Ringer brüdte, 
weldje fürftlidje Selofjnung aber feineöwegS feine Sereb-- 
famfeit ftärfer anzuregen vermochte. 

darauf I)örte idj tro£ beö ununterbrochenen SJäffenä 
brüben, wie ber xHlte wicber in fein $au3 ging, wäljrenb 
idj uferaufwärts tappte, weit jjuuerfidjtlidjer im ©emüte, 
ba mir bie 9lid)tung nun flar unb baö fd)üt}cnbe 3>adj 
ndljer mar. 

3)a — mir ftanb bas fterj füll , unb meine Jtel)le 
fcfjnürte fid) ju! — waö mar baoV llrplöfclidj fal) idj 
mid) von etma einem Ijalben £)ut}enb ©cftaltcn umringt; 
beutlidj erfannte id), mie lange ©eweljrläufe fid) von bem 
Gimmel abhoben, ©emaltfam unterbrüefte id) meinen 
ädjreden; je£t fjiep eö, ©eifteSgegenwart bewahren! Offene 
bar mar id) Ijeimlidj beobachtet worben unb befanb mid) 
auf ©nabe ober Ungnabc in ben §änben von Sriganten. 
Vielleicht mar es ber fürftlidj belohnte ©reis gewefen, ber 
tücfifdj an mir $um Verräter geworben mar. D SWabba« 
lena ! 

s JJid)tsbeftomeniger mar eö nidjt gurdjt allein, maö 
mid) befiel, nein, audj ein gemiffer romantifdjer SHeis regte 
fid) in mir, unb beffen Sßirfung nerbanfte id) eö mol)l, 
nad) einigem £d)lucfen ein letblid) unbelümmerteö „buona 
sem u münfdjen 311 fönnen, worauf id) rufjig weiterfdjritt, 
als ob mid) bie gange SBanbe nid)to anginge. 

3Rein ©ruft mürbe murmelnb ermibert; man vertrat 
mir auc^ «ic^t ben Sßcg, aber lautlos fd)(offen fid) bie 
unfjeimlidjen ©eftalten mir an, mir immer bidjt auf ben 
Jyerfen bleibenb. 3d) würbe einfad) eöfortievt! 3)odj 
wofjinV — 9?od) immer war id) ber giiljrenbe, was frei* 
lid), ba eö junädjft nur einen einigen SBefl buref) bie 
s Jfribenfelber gab, nid)t viel fagen wollte. 



Digitized by 



Von Johannes IPiföct. 



71 



$unbert ©ebanfcn surften burd) mein .§irn. Weine 
£anb h^lt ben Werwluerfolben; fottte ich fdjiefeen? Saö 
märe unfinnig gewefen. Vielleicht hätte man in bei* mhx'xt 
bie Schiefjerei gehört;- wag aber würbe mir bieö genügt 
haben, wenn icr) tnjjwifdjen rwn einem fyaftzn 2)utjenb 
Klinten niebergefnallt worben märe? — Dber foüte id) 
ben Surften mein für meine iserfjältniffe ausnafjinäroeife 
redjt l)\[b\ä) gefülltes Portemonnaie mit höflichen Sßorten 
überreifen?! 3>a3 &eben mar immerhin foftbarer als 
ad^tj|ig granfen — mein ganzer SReid^tum ; unb was follte 
ihnen wol)l am erftcren gefegen fein, wenn fie nur ben 
lederen hätten? £odj nein, mit biefer Dpferfreubigteit 
wollte idf) Heber nod; jurütf galten ; man giebt eben nid)t 
gern ad) tyig granfen [)er, ef)e eö einem nicht in ber unab-- 
weiölid)ften gorm nahegelegt worben ift. 

9Jun begann einer ber <öurfdf)en eine Unterhaltung mit 
mir. Db Signorc fid; nidjt fürchte, meinte er harmlos. 

Äeine Snur! 3$ fei (eiber lein reicher Snglefe, fom 
bern nur ein armer beutfeher gabrifdjemifer, ber fein 
©egenftanb beö Steibeö für begehrliche 9)litmenfd)en fein 
tonne. 

Db mir bie Italiener gefielen? 

„äuöge$eidjnet natürlich ! Sono galantuomini — 
Ührenmdnner !" 

„Si Signorc! Per Bacco — galantuomini — tutti, 
tutti!" 

„9ia, na," badjte idj, „alle bod) nidjt," unb hielt eö 
für ratfam, ungeachtet biefer mit eblem geuer gegebenen 
Serfidjerung, nod) längere Schritte 311 machen. 3)aö luilf 
mir aber blutwenig, beim bie Serie trabten nun in benp 
felben Üemyo. x N sd) lief, bis mir ber Schweif* twn ber 
Stirn rann; fie traten eö ebenfalls unb fdjwitjtcn wahr* 
fdjeinlid) aud). (inblidj bemerfte id) $u meiner größten 
Erleichterung ben tftdjtfdjimmer eine* $mifeö, unb biefer 



Digitized by Google 



72 



ITTcitt Sdmtjetioel. 



Slnbltd ftärfte meine SebenSgeifter berart, bafc idj ioltfüfjn 
ftitfftanb, mir ben rinnenben Sdjweijs abmiete unb, ben 
eigentümlichen Kehllaut ber Xoäfaner nadfjahmenb, jagte: 
„Ecco, una casa — ba ift ein $ftu3l" 
„Si Signore, una casa/ 

Unb plöijlidfj rcarb e3 Sicht um mich- 3)a3 war ja 
bas fleine SHJirtStyaug, baö am ältege nach unfer.cm $orfe 
lag unb in bem ein adfjtungämerter 2Sirt bie Schänf* 
geredfjtfame befi^en follte. Dorthin mufjte idj bie $erlc 
locfen, bann befanb idj mich auf befferem Soben! 

,,.$e, meine guten Surften/ meinte ich wohlwottenb, 
„td; benfe, mir finb alle ein wenig burftig oom Saufen 
geworben; roie märe e3, menn mir eins tränten?" 

SDie Räuber ftecften bie ftöpfe jufammen, unb ich machte 
heimlich meinen Meooluer fertig. äBurben fic je£t ungemüt= 
lieh, fo wollte idj ben Söivt alarmieren unb mein Seben 
aufs äujjerfte oerteibigen. blieben fie gemütlich, unb fie 
berechtigten in biefem fünfte ju ben fdfjönften Hoffnungen, 
fo follte mic^ Sift aus ber fdfjlimmen Sage ^ie^en. 

Sie blieben auch gemütlich ! Vielleicht, weil ber Dürft 
bie ftärffte aUer menfdjlidjen Seibenfehaften ift. Sie folgten 
mir ins SBirtshaus. 

8m freunblidjen Sampenlid)t be3 nieberen Sdjänf* 
^immero fal) idj erft, mie gefährlich meine Segleiter au8« 
fchauten; befonberä ihr Hauptmann, offenbar ber, ber mit 
mir gefprodjen hatte, mar ein Minalbo Minalbini, mie er 
im Suche fteljt. 

3>cfj madjte bem ob beo fpäten Sefuches offenbar er* 
ftaunten, aber mutig breinblidenben SÖirt ein Seidjen, baj? 
id) bringenb mit ihm j\u reben habe, 

„Subito, Signore — fofort, Herr!" flüfterte er unb 
oerfdjiuanb wie ein SRann, ber bie. Situation erfaßt hat. 
Dann taudjte er wieber mit ätieinflafdjen belabcn auf; 
mit fo gewaltig großen ftrol)iunflod)tenen &$einflafd;en, 



Digitized by Google 



Don Cannes W\\t>a. 73 

bafe id) nidjt mefjr baran ftmeifelte, er motte bic Räuber, 
um midj ju retten, total betrunfen matten. 

s 3Heine $erren ©äfte. mürben nun über bie s JDta|en 
fibel. Sie liefen mid) einmal über baä anbere (eben, 
roaS boct) fidjerlidj ba3 befriebigenbfte tft, ma§ man trgenb 
r»on Säubern oerlangen fann, unb im $anbumbrerjen 
maren bie glajdfjen leer. 3$ blinzelte bem äßirte $u, 
um ifjm meine ©enugtfjuung für jeine tfjatfräftige £ilfe 
ausjubrüden ; miftoerftänblitfjermeifc »eranlafjte if)n bie3, 
eine neue glafdfjenbatterie fjerauf^uljolen. 3>e£t würbe 
mir bie 6adfje aber bodfj etma§ gu bunt, gür ben^reiö 
fjätte id) midj fdjlieftliclj aud; bireft auSplünbern (äffen 
fönnen ! 

ÜBer meife, bis ju meiern ©ipfelpunft ft$ bie§ ©e-- 
läge nocr) gefteigert Ijätte, menn nid&t mit einemmal baö 
flirren r»on äBaffen fyereingebrungen märe. 

£urra, id) mar gerettet! ^ebenfalls burdj ben meit 
Ijinauöfdjallenben £ärm ber meinfrofyen Sanbitett an- 
gelodt, betraten jmei @arabinieri bröfjnenb ba§ Limmer. 
£>ie macferen Männer, idj fjätte fte an mein .§eq fdfjlieften 
mögen ! 

Söenn man aber glaubt, baft bie tterle um mid) Ijer 
nun in alle SBinbe ^erftoben ober gar, bajj ein blutiger 
Äampf entftanben fei, fo irrt man fidj. -Dtidjtö bergleidjen 
gefd;al)! $)ie Garabinieri fpradjen nur leife mit bem 
fflirt, unb bie Sriganten selten oergnügt meiter, als ob 
bie 33oten ber (jetligen §ermanbab ©Ott meift mie fern 
mären! 3**, \^dtm benn biefe oerruc^ten SWenfdjen alle 
unter einer Sede? $>a mar baö Kctoberunmefen im Sanbe 
ber Zitronen allerbingS erflärlid)! 

(Erregt trat id; auf bie fdjnurrbärtigen Herren ju unb 
fprad; ifjncn meine bringeube 33itte um ©eleit nadj ber 
Jabrit aus. 

9Kit ftedjenben klugen mufterten fte mid) uon oben bis 



Digitizetf by Google 



74 lUein Sdm^cngd. 

unttn\ worauf ber eine, an meine SBrufttafdfjc tippenb, 
breift fragte : „2öa3 ift ba3?" 

„Nur ein Neoofoer." 

„Darf idj ihn feljen, <Signore?" 

„98arum betin mdjt!" 

$ie (Sarabinieri betrachteten bie fchönc Arbeit mit 
^ntereffe; bann erflärte ber Neugierige brüsf: „$aö Äa* 
Uber ift weit über baö gefe^ltdje s 3)?ajr, id) bebaucre, bie 
ÜBaffe (ottfiftgteren 511 müffen." 

D jeh, mar ba3 ein Neinfall! 

„2(ber erlauben Sie," ftotterte id), „baö habe id) ja 
gar nicht gemußt!" 

„$a3 bebauere id; 3(>ret(jal6en, unb jefct, bitte, 3ljren 
^ermeffo — ben Söaffenpafe. " 

„ s }krmeffo — SöaffenpajjV Nur für einen f (einen 
Neuoher?" 

„Sic ^öben alfo feinen?" 

„Nein." 

„2)ann muft id) Sie uerljaftcn." 

Na, baö mar beim bod) 311m 2ollwerben ! 

Xic jedjenben Nüuber lief; bie eble Sßoligct ungefdjorcn 
unb mid) llnfchulbömurm behanbelte fie mie einen Straud)-- 
bieb! SWit lief bie ©alle über. 3dj Keji mid) $u teufte: 
rungen hinreisen, bie allerbingS »cm (Ehrerbietung nor 
ber italienifdjcn ^oli^et nicht gerabe überfloffen. £er Sßtrt 
muffe eö bezeugen, bafc id) ein gan,^ harmtofer 9Jienfd) fei; 
er habe mid) ja vor jenen Schuften, jenen Sirbanti bort 
am 2tfd)e, retten wollen. 

älter ber SMirt befdjränfte fid) barauf, fid) feine SKedfc 
nung fdjleunigft twn mir bejal)(cn 51t Iaffen unb im übrigen 
(»erlegen bie 3(rf;fe(n 31t jutfen, wäbrenb bie Näuber mir 
meinen MuSbrucf „ s #irbantt" crfic^tlicf> fel)r übelnahmen. 



*) £tef)e bao litelbilö. 



Digitized by Google 



<2o von allen Seiten üerlaffen, würbe id) von ben 6ara; 
fcinieri ofjnc utel geberfefenö auf einen SRarterfaften 




von 33auernir>aacn gefegt, unb fort ging'S in bic s 3?acl)t 
Ijineiu. 



76 llleiit Sdjufccmjcl. 

•Mach gmet Stunbcn holperten mix über ba§ ^flafter 
ber guten <5tabt Slre^o, unb ^elni Minuten fpätcr lag 
tdf) oerjrceifelt auf parier ^ritfche in ftocfbunfler 
bie nicht nad) ben 9tofen öon ©djtras buftete, unb ^atte 
gcnügenb ,3eit, über bie mir jefct flar geworbenen SBaj?« 
nungen ©ignor (SboarboS unb beg {(einen 2)oftor3 nafy 
jubenfen. 

2)er -üKorgen brach an, unb mieber ^arrte ich ftunbcn* 
lang, ©ab e3 benn im $eimatlanbe beö Corpus juriö 
nicht SHedjt unb ©efefc mehr? 3)ian mufrte mid) bodj 
minbeftcnö oor einen s Jiid;ter bringen. 2luS lauter $Ber= 
^meiflung befdjäftigte ich mich mit bem 6uppennapf, ber 
mir großmütig ^ereingefc^oben morben mar. 3)ie graue 
glüffigfcit fdjmecftc beffer al§ fie auSfah; bie 6djüffel 
mürbe leer, unb baran merftc ich, baft meine (SJefunbheit 
burd) bie crfdnttternben ©reigniffe ber legten 9cadjt bod; 
noch nid)t üöUtg gebrochen fein tonnte. 

Snbem ich fo befdjäftigt mar, mid; moraltfch unb phu* 
fifch aufzurichten, r)örte ich brausen auf bem öange nahenbe 
Schritte. $aö Schlofi raffelte, meine Styüt öffnete ftdj, 
unb in beren Dia^men, umfpielt oom himmlifdjen Sichte, 
ftanb in ^Begleitung einiger Steamten ©ignor ßboarbo unb 
ber Sanbarjt. 

flog ihnen in bie treuen Sinne unb befdnoor fie, 
mic^ 8 U befreien. 

,,©ie finb frei, merter (S()imico!" lädjelte ©ignor 
Sboarbo unb gab mir bann furje Slufflärung. $aum 
Ratten bie Herren t>on tierfdjiebenen ©eiten mein llnglücf 
erfahren, fo maren fie in aller ftrühe nach 3(rejjo gefahren, 
mo ber ^oli^eifornmiffar fich alöbalb bereit erflärte, mich 
gegen ^ürgfdjaftsleiftung meiner beiben Befreier laufen 

SU toffen. 

„günfoig grauten mirb Sonett 3Baffentragen ohne 
^ermeffo allerbingö nod) foften, barum fommen Sie nicht 



Digitized by Google 



Von Johannes IPilba. 



rjerum," meinte Signor (Sboarbo jum Sdjluffe feiner fonft 
fo erfreulichen Mitteilungen. 

D wef), ba3 war Ijart. £ro$ ber Sonne ber ftreiljeit 
madjte id) eine etwas beftimmerte Miene über biefe teuerfte 
9£adjt meinet Sebent. 

„Staufen Sie etwa 3?orfdjuf$ auf 3fa ©cljalt?" fragte 
Signor (Sboarbo, als er midfj fo leiben faf). 

3$ BHcftc ifrm gerührt in bie ef)rlid)en klugen. 

„•Kein, nein, §err ^nfpeftor! gum ©lüd fjaben bie 
infamen Räuber mir meine Sörfe gelaffen, wenn fdjon ifjr 
3)ur[f nid&t von fd)ledf)ten ©Item mar." 

ff 2öeldf;c Räuber?" erfunbigte fidfj ber gnfpeftor er* 
ftaunt. 

„9?un bie, bie eben fdfjulb baran finb, bafi id) in biefem 
•Ööllenlodje gefeffen r)abe! @3 ift aber bodj aud^ ein um 
erhörter Sfanbal, mie bie Sefjörben felbft mit ben ©djjuften * 
unter einer 3)ede fteden." 

Signor (Sboarbo unb ber fleine ®oftor fal)en mid) er* 
ftaunt an, unb bann fafjen fie ftd) gegenfeitig an unb 
begannen fo rüdfid)t3lo3 &u ladjen, baft e§ fdjon nid)t mefjr 
fcf)ön mar. 

„3a, ma$ ift benn ba j;u lachen?" rief idj ärgerlid). 
„@3 waren edf)te, richtige SJanbtten; Sie fyätten fie nur 
feljen follen!" 

„SBefter ßfjtmico," fagte Signor ©boarbo, „Sie 
meinen bod; bie 8eute, bie Sie an ber (H)iana abgeholt 
l)aben?" 

w Sl6geljo(t? 9tun ja, wenn Sie eo fo..." 
„$)ag waren aber bodj feine Stäuber!" 
„91a, was benn fonft?" 
„Jyrieblidf)e Sanbleute, lieber greunb." 
„9iid;t möglid)! Sie Ijatten boer) alle ©emcljrc!" 
„Seber $auer f)ier befi^t feine $linte, um ^ögel ba* 
mit ftu fdjteften." 



78 Mein Stytgcitgel. 

n $um Kucfucf, wer Ijat mit bie 5lerle beim auf bcit 
£al3 getieft?" 

,,3df) nid)t! W\x roär'ö nidjt eingefallen, bie gan^e 
3iupc 3^re3 fleinen 3dnifcengelö für <5ie mobil ju 
madjen!" 

„Gimmel, cö mar boefy nid;t etwa — " 

„Merbingö!" 

D SRabbatenci ! ! 




Digitized by Google 



2fus 5er 2Praxi* 5e$ ^erglteigeus. 



UHufie und 30arnun^en von X. Jßaw 

Mit 10 SJiruflratiotuu. 

(n«id?t»rucf orrbotfn.) 

rftetge bic §od;alpen, wenn bu nriUft," fagt ©broorb 
SKtynmper in feinen flaffifdjen „53evg= unb ©letfdjer; 
fahrten", „aber üergife nie, baft 9J^ut unb Alraft ofjne Älug* 
fjeit nid)t$ finb, unb bafj eine augenbltdltdje 9?ad)läffigfeit baö 
©lud eines gangen Sebenö jerftören famt. Uebereile bidj nie 
unb benfe beim Anfang immer, roie ba3 Snbe fein fann." gret= 
lid) unterfdjeibet ber befannte englifdje Söergfteiger felbft 
zweierlei ©efafyren, bic im Hochgebirge brofyen: objeftiue, ba3 
fjeifet foldje, auf bie ber 2ßitte beS SRenfdjen feinen Smflufs 
auoübt unb bie, mie Steinfälle, unb ©djneelanunen, 
Giebel, Sturm, ©emitter u. f. w. # von auften Ijer auf ifjn 
einroirfen, unb fubjeftiue, bie ofyne aftiueö Auftreten ber 
■Naturfräfte in einem $el)ler be3 ScrgftcigerS felbft (mie 
}um 33eifpiet Sturj burd) Ausgleiten u. bevgl. mefyr) irjven 
©runb fyaben. 

Dljne grage finb bie bem .fiod)touriften brofjenben ©e= 
fäljrbungen äufeerft tnannigfadjcv 2lrt. SDie eben erwähnten 
objeftiuen ©efaljren bleiben naturgemäß immer bcftefjen, 
allein erftenS finb fie oerljältniömäfjig bodj fefyr feiten, unb 
groeitend finb mir fdjliefjlid) ja audj in ber @bene, ja in unferem 




80 



2U\s \>ev praris frcs ^crafteigcns. 



eigenen ßcitn uor irgenb einem tü tftf djen Unglüd niemals 
gang ftdjcr. $>ie fubjcfttuen @efaJjrcn aber laffen ftch gang 
aufterorbentttd; burd; Hebung, Erfahrung unb llm= unb 
s £orftd)t einfd&ränfen. 9)Jinbeften3 achtzig ^rojent bev ab 
pinen Unfälle, meldte bie 3eitungen aHjäf)vIid^ roftyrenb ber 
SReifegett flu verzeichnen fyabtn, würben nidjt uorfommen, 
wenn nidf)t immer wieber fid) £eute in t^öridjtem Unoer- 
ftanb ober frevlem SBagcmut an Aufgaben mad;ten, benen 
fie in gar feiner Sßeife gewad)fen finb, unb wenn fie bz- 
bädjten, baf* ba3 Söergfteigen eine Runft ift, bie fid) nicht 
rem fyeute auf morgen erlernen läfjt, wenigftenö foweit ba3 
eigentliche Hochgebirge in grage fommt. 

^eöwegen mahnt einer ber l)eroorragenbften 6ad)uer 
ftänbigen, 8. ^urtfcheller, mit »ollem ^ec^t: „derjenige, 
ber glaubt, baft einige unter günftigen s $erf)ältniffen auf- 
geführte SBefteigungen, bie ©rfletterung einer fpröben f^el^= 
fpifce ober eine längere ©letfdjermanbcrung ihn bereits 51t 
einem geübten 33ergfteiger unb grünblichen Rennet be§ 
©ebirges gemacht haben, bürfte fich balb Dorn ©egenteil 
überzeugen. £)ie £edf)nif beö Söergfteigenö , bie Runft, 
aud) unter ben fchwierigften 3Serf)ältmffen baö # werfend 
fprechenbfte &u oeranlaffen, bie ©efafjr richtig abflufchäfcen, 
gewiffe ©rfdjeinungen auf ihre folgen ^u prüfen, beruht 
auöfd^liefelich nur auf langjährigen, reiben, praftifcfjen i^x- 
fahrungen. £aö Siefen ber bergfteigerifchen SßrajiS bcftefjt 
barin, bafe wir jene ÜfiJege ausmitteln, bie un3 auf möglidjft 
gefahrlofe, bie Rräfte fchonenbe SBeife anS #iel bringen, 
unb baft wir jene Stellen $u unferem gortfommen be= 
mtfcen, bie unter ben jeweiligen ^erl)ältniffen bie günftigften 
finb." 

3m #od;gebirge ift c3 in erfter Sinie bie fcheinbarc 
©efe^lofigfeit in ber Slnorbnung ber Waffen, weldje bie 
Aufgabe bc3 SöergfteigcrS fo erfdjmert. $alb hat er wilb- 
fterriffene ©rate unb Rlippen *u überminben, balb lang- 



Digitized by 



82 



lins ber prarts bes Bergfteigcns 



geftrecfte dürfen unb breite $)ome ju paffieren, mit benen 
ctagenförmig aneinanber gereifte Staffen unb weithin ftd) 
auSbeljnenbe Hochflächen, mit Sdm.ee unb @iS gefügte 
s JJtulben unb 5(bgrünbe medjfeln. Unter bem fortwährenben 
(Xtnfluffe ber medjanifchen unb djemifdjen Berwitterung in* 
folge ber ©inwirfung ber Temperatur unb ber ^ieberf daläge 
ftedt bas ©ebirge fjier ein ©emäuer bar, bort ift eS auS= 
gejaeft unb jerriffen; unförmliche Trümmerhaufen medjfeln 
mit platten unb Sdjichtenbänfen. 2ßo()in mir uns aber aud) 
wenben, überall nehmen bie für ben menfdjlidjen um 
zugänglichen Stellen ein bei weitem größeres 2lreal ein, als 
bie paffterbaren. 3)aS 3(uge beS erfahrenen £od)touriften 
mujj bafjer fcr)on aus ber $erne btften Slufftieg aus* 
mäl)len unb aus ber gorm unb Steilheit ber* Reifen, aus 
ber Steigung unb Befdjaffenl)eit ber Dberpdje ber girm 
hänge bie befte Trace Ijerauefinben fönnen. 

2ßie unterfchieblich bie Aufgaben finb, bie ficT> bem £od) ; 
gebirgowanberer barbieten, unb welche Schwierigfeiten er 
bort oben gtt überminben fyat, baS lehrt auch *> en 2akn 
fdwn bie Betrachtung unfercr 3^f^' ai ^nen, melche an 
Drt unb Stelle im Berner Dberlanbe gemadjte pljoto- 
grapljifdje Aufnahmen wiebergeben. Sie bieten eine burdj: 
aud naturgetreue 5lnfd)auung ber gemaltigen gelSgipfel, 
Sdjneehörner unb girnen, aus benen [ich baS Relief beS 
§od;gebtrgeS in erfter £inie ^ufammenfe^t, unb gewähren 
einen r)ocl)intereffantcn (Sinblid in jene öbe unb bod; fo 
großartige 2£elt ber Reifen unb girnen, ber ©letfdjer unb 
Schneegipfel. 

Stuf Seite 81 haben mir bie fühn emporftrebenbe ßette 
ber -JBetter: unb Schredl)örner oor uns, wie fie ftdj nom 
Pölich aus gefel)en barftcUt; auf Seite 83 eine Slnftdjt 
beS -üftönchgipfels (4105 9Ketcr), beffen maffwc ßuppe im 
Berein mit Giger (3975 9Jteter) unb Jungfrau (4166 SJceter) 
jenes berühmte ©ruppenbüi) auomudjt, baS fid; ben Be* 



Digitized by 



Don £. IHar. 



83 



fudjcrn ber Sßengernalp unvergeßlich einprägt. £)er Wönä) 
ivurbe von Dr. Jorges au3 Wien im Qafjre 1857 erftmalö 
erftiegen; bie SBefteiguug (ftelje ba§ $3ilb auf ©eile 85) 
erfolgt fafi immer von förinbclivalb au§ imb erforbert von 
bcr Sergliljütte über ba3 Dber^öndjjodj unb ben ©üb« 




5er IHöncbcjipfel. 



oftgrat fünf 6i3 fedjs (Stunben; auf bcr -ftorbfeite, von 
ber ©uggüjütte auo, ift fte viel fdnvieriger, Iangivierigcr 
unb oft überhaupt nidjt ausführbar. 

2)ic Jungfrau bagegen ift am leidjteften von ber Süb- 
feite auo ftu erfteigen, mit Uebernadjten in ber Sonforbiafjütte 
(2S47 Bieter); erf>eblic^ anftrengenber ift bie 33eftcigung von 



Digitized by Google 



84 



21ns ber praris bes 3erg(*etgens. 



©rinbelroalb aus, auf ber man in ber »ergli&ütte (3299 «Dieter) 
ü6ernad)tet. Sie ©übfeite bc$ SungfraugipfelS erMiefen wir 
auf bem Silbe auf (Seite 87. ZinU, roeftlid; r»om ©ipfet, 
jroifd&en biefem unb bem üKotttyatyorn (3946 SReter), fdfmeibet 
ftd> ber 3857 «Dieter f)or,e SRott^alfattel ein. Oberhalb beS 
©d&neefttttetö, etroa am @nbe beS erften SrittelS be§ nad; 
ber 3ungfraufpi$e emporftefjenben gelögrateä, n>ar ber ©dfjau; 
plafc jener traurigen ßataftropfye oom 15. Quli 1887, bie 
fed)S fjoffnungöuollen jungen Männern ben jäfjen £ob 
Braute. $aä 8ilb auf ©eite 88 veranföauli$t bie oberfte 
ganj mit ©dfmee unb girn bebeefte ©pifce ber Jungfrau in 
bem 9lugenbltrf, ba brei füfyne Sefteigcr fie foeben erreicht 

tyÜNtt. 

2>a« SUb auf ©eite 89 »ermittelt eine 2lnfi<$t ber 
im rmlbromantifdjen Stottfjale 2764 Steter fjodj gelegene 
Sllubfuttte, bie man von Sauterbrunnen über bie Stufen« 
fteinalp in fedjjö ©tunben erreidjt. 33on f)ter gelangt man 
über ben ©übroeftgrat in fedjjö biö adjjt ©tunben auf bie 
$ungfraufpi$e. £)er ©letfcfjer jur Sinfen ift ber mädjjtige 
3:fdr)ingelfirn, bie brei in einer gludfjt ftcr) fjinjier)enben 
©ipfel finb Dorn ba3 ©fpaltenljorn (3137 9Jteter), in ber 
ÜRitte ba3 SKorgen^orn (3629 Bieter) unb rüdtoärt« baö 
Solbenfprn (3647 ÜReter). ©ie gehören alle brei jur 
©ruppe ber SlümliSalpe. 

©ine 2lnftdfjt ber 2Betterf)örner mit bem im SSorbergrunb 
aufragenben ©entkörn gibt ba3 SJilb auf ©eite 93, roäfjrenb 
mir auf ©eite 95 eine filetterpartie auf einem Setterweg 
oeranfdf)aulicf>t finben, bie bei ber (Srfteigung ber 2öetter= 
Börner }u übentnnben ift. 2luf ©eite 97 enblidfj ift eine 
©efettfdfjaft bargefteUt, bie eben im Segriffe ift, bie fteile 
getemauer an ber SBeftfeite ber 2öilben grau (3259 «Dieter) 
$u erflimmen. 

Sitte rorfte^enb erroäfjnten Touren finb nur für erprobte 
Sergfteiger. 9lber audj für biejenigen unferer £efer, bie 



Digitized 



Don £. mar 85 

ficf) md)t folgen jagten unb fid; n\d)t fo fyocf) $u wagen 
beabfidjtigen, bürften einige nähere Angaben unb 9tatfcfyläge 




(Eine <£rßcigmta bes niöiidjgipfcls. 



au§ ber $rarj3 beö SBergfteigenä im allgemeinen mofyl von 
^ntereffe unb 9ßu£en fein. 

£erj unb £unge roerben unter ben Organen unfereS 
flörperä bei jeber größeren Sergbefteigung befonberä ftarf 

Digitized by Google 



86 2Ius ber Prarts bcs 3?craftciotens. 

in Slnfprud) genommen, einmal burdj bie erhöhte $ft\i$Ub 
tljättgfeit unb ben ftärferen Prüftet) erbrauch, unb bann in- 
folge ber bünnen Suft unb ber mitunter gan$ plö§ltd)en 
Stemperaturänberungen. 3e mehr ber Körper baljer r»orl)er 
methobifd) burdjgearbcitet unb abgehärtet, oon überflüffigem 
fjeti unb Gaffer befreit mürbe, um fo leichter wirb er ben 
gefteigerten 9nfprtt$eit an feine 2eiftung3fäl)igfeit geroadjfen 
fein, ^lanmäftig getriebene SeibeSübungen, üerbunben mit 
ftreng geregelter Siät (roaä bie ©nglänber als „Training" 
bezeichnen), foUten bafjer roenigftenö jeber größeren ,Ood)- 
gebirgöfaljrt oorhergetjen. SDurdj turnen, ©chroimmen, 
Zubern, Sdjlittfdjuhlaufen, längere gujimärfdje bei jeber 
SBitterung, foraie enblidj burd; oorbereitenbe leichtere SBenv 
befteigungen gewinnt ber Körper am efjeften bie für foldje 
Seiftungen erforberlidje $raft, ©emanbtheit, 5luöbauer unb 
2Biberftanböfäl)igfeit. 

©in fer)r raichttgeS Rapilel bilbet bie ^medmä^tge 93e-- 
fleibung unb Sluöriiftung. SKon l)ütc fid), eine größere SBerg- 
fahrt mit gan§ neuen 33ergfd)uljen anzutreten. 2)ie Sd)uhc 
muffen baö ©inlegen einer bieten gi^W e unb auch *> aö 
Strogen oon jmei ^aar ©oOftrümpfen geftatten. (Statt 
ber ©amafdjen empfiehlt £. ^urtfdjeller, am oberen Sdjul)= 
raube einen ad)t bis? jefjn Zentimeter breiten gilj« ober 
£ud)ftreifen fid) annähen ju laffen, ber gleich ben Schuhen 
mit £äfd)en gum 3>erfd)niiren oerfeljen ift. SDaburd) nnrb 
bem ©inbringen oon ©djnee, (Sanb unb fleinen ©icinc^en 
burdjauo oorgebeugt. Statt ber langen (Strümpfe tljun 
aud; bie fogenannten Söabenftuijen au£ rauher, ftarfer SBetle 
gute Sienfte ; für bie güfte felbft bidjt geftridte, roomöglich 
auch öcfiljjte Soüfoden. ©in SReferoepaar nehme man in 
bem SJUtdfad au3 fefter, mafferbichter Seinroanb mit, ber in 
ben bergen unbebingt uor bem unpraftif d;en Sornifter ben 
SBorjug »erbient. 

2113 SBeinbefleibung treiben meite, bequeme ßnieljofen 



Digitized by 



88 frcr Qxarxs bes 8ergßetacns 

aus £udj ober £oben empfohlen, bie man unterhalb bcr 
$niec jufammenSinbet. #anbelt cö ftd) um fdjarfe gelä; 
Hetiereien, namentlich im fialfgebirge, bann ift §trfdjs ober 
©emöleber baS Sefte SKaterial. ©ine SBefte ift unnötig, 
wenn man ein glanellljcmb trägt; auf größeren Xouren 
ift aber baö 9Jcitnel)tnen eines 9teferoeIjembe3 anzuraten. 




2hif bcni (Gipfel bcr 3 llll 3f rau - 



2>er au§ nid;t aüju fdjiuerem Stoff gefertigte 9ftocf fyabt 
mehrere weite, jufnöpfbare lTafcr)en, einen breiten, auf; 
ftülpbarcn fragen, grojje knöpfe unb fei biö auf ben §alä 
ucrfdjliefjbar. (Sin roeid;er SUjfjut otme breite, beim klettern 
oft Iäftige Krempe, marme, biegte, bi3 jur .gälfte be3 
Unterarmes reidjenbe g-auftfyanbfdjufye unb eine ©letfdjer- 
briHe oeroollftänbigen bie alpine 3(uorüftung. 3 ur Äon* 
fenuerung ber ©efidjtSfyaut gegen ben ©letfdjerbranb ift 
ßinffalbe am beften. §füf$e bejieljungömeife Strümpfe unb 
Socfen finb gnjccfmäfiig, mit bem aud) im beutfdjen $eere eins 



Digitized by Google 



Von 1 T(lai. 89 

geführten gufepufoer (3 Teile «Salicnlfäure, 10 Teile 6tärfej 
mel)l unb 87 Teile pubertiertem Spedtftein) einauftreucn. 




Klub^ütte im Hon^ale. 



2ÜS befonbere Sftüftjeuge ftnb für jebe größere $od)tout 
ber ©iäpicfel (jum <Etufenf)auen) unb ba§ Seil unentbcfyr; 
ltc§. 68 ift jebodj nie ratfam, merjr a(3 t)ier ^erfonen 

Digitized by Google 



90 



2Jus ber praris bes Bergftcigeus. 



mit bemfelben 6eile oerbinben; ift bie .ßaljl oer 
nerjmer großer, bann fonbern fie fid) Seffer in jroet Parteien. 
(Sin 33ergftod barf natürlich nxd)t fehlen, ber namentlich 
beim Slbftteg von SBert ift. $lud) Steigeifen finb nüfclidj, 
ba fie ein ftd;ere3 Auftreten auf 6te unb girn geftatten, 
woburd) oftmals baö jeitraubenbe €>tufenfcr)lagen entbehr- 
lich gemacht wirb. SBefonbere Dienfte reiften fie auf oer= 
eiften gelfen. 

2jn 23e§ug auf bie 35erpromantierung genüge Ijier bie 
Söemerfung, baß bie 2Baf)l ber 9tal)rung in erfler Sinie 
von bem inbimbueHen ©efdjmacf unb ber 33erbauungsfähig : 
feit beä SBergftetgerS abhängig §u machen ift. 3m übrigen 
enthalten ja ade ^eifefyanbbüdfjer hierüber bie nötigen 
•SMnfe; nur eine vielerörterte gfrage, nämlich bie be3 211« 
fo^olgenuffeö beim SBergfteigen, fei hier noch furj berührt. 
Dr. D. 6neH in §tlbe3l)eim l)at fürglich in ben „SRtfc 
teilungen be§ £)eutfd)en unb Defterreid) if djen Sttpenoerems" 
eine Slufforberung ergeben laffen, ifnn bie gemachten Gte 
faljrungen über ben 3^u|en unb ©c^aben beö 3U!of)ol= 
genuffeö bei anftrengenben Sergbefteigungen mitteilen 511 
motten, worauf auch jafjlreidje ^ufdjrtften einliefen. SDie 
Meinungen lauteten oielf ad) miberfpred)enb; bi3 auf ganj 
wenige Ausnahmen mürbe aber allgemein bei fdjnrierigen 
unb anftrengenben SBergbefteigungen große -JRäßigfeit im 
©enuffe geiftiger ©etränfe für unerläßlich erflärt. £)ie 
9M)rf)eit ^ielt e3 fogar für empfehlenswert, jeglichen Sil« 
fol)olgenuß ju unterlaffen, bis ade ©djwierigfeiten ber ^3e= 
fteigung übermunben feien. 

lieber ba3 S3ern)erflidt)e ber neuerbingS überfjanbnerjmen: 
ben Sudjt, fd)n)ierige Serge olme güljrer gu befteigeu, ift 
fdjon fo oiel gefdjrieben worben, baß mir nid)t nod) barauf 
jurücffommen wollen. Namentlich f ur Neulinge ift ein 
foldjeö maghalfigeS beginnen gerabeju freoelljaft, unb feine 
folgen lehren nur §u otele ßataftropfjen ber legten 3<*h re - 



Digitized by 



92 



2Ius ber praris bes Bergßetgens. 



2ßa§ nun baS Steigen felbft betrifft, fo ift ba§ natürs 
lief) eine anftrengenbe unb befdjwerlidje Sache, allein bie 
Erfahrung giebt unS bodj mancherlei Littel an bie #anb, 
jene SJUiljen ju tnilbern. Qn erfter Sinie foH man barauf 
galten, gu Söcginn einer £our langfam $u gefjen, jumal 
wenn ber 3Beg fteil bergan führt. $e größere Schwierig; 
feiten ju erwarten ftnb, unb je länger ber beoorftefjenbe 
SKarfdh, um fo mehr halte man an biefer Siegel feft, gegen 
bie befonberö Dieifenbe au§ bem ^lad^lanbe oft oerftofjen, 
weil fte baburdj il;rc befonbere Seiftungsfä^igfeit funb gu 
ttjun mahnen. Qu häufiges Stehenbleiben unb haften ift 
ferner ju meiben, ba bie Ijierburcf) h^oorgerufene Unreget; 
mäfjtgfeit ber Bewegung rafdje (Srmübung erzeugt. 

&ie größte Stabilität gewinnt ber Körper, wenn bie 
gange Sohle, mcr)t nur ein £eil be3 gufceS, bei jebem Schritt 
auf ben SBoben aufgefegt wirb, bei juneljmenber Steilheit 
bes ^>fabeä wirb e3 jebod; nidjt immer möglich fein, biefe 
gorberung ju erfüllen. 2ln gefährlichen Stellen, wo jeber 
gef)ltritt t)erf)ängm3üoU werben fann, tl;ue man feinen 
Stritt, ohne it)n oorfjer genau ju überlegen. Sin fteilen 
gelSwänben foll ber Körper immer wenigftenS mit einem 
Öeine unb beibeu Slrmen ober umgefel)it mit einem 2lrm 
unb beibcn deinen geftü^t werben. 5Die Söefc^affenl)ctt ber 
§altpunfte mufj oorljer burch ba3 Stuge abgefdjäfct unb 
burd; bie taftenbe §anb ober ben gttjj geprüft werben. 
Sinb nur wenige unb nicht ganj fidjer fcheinenbe Stü$« 
punfte norhanben, begleichen wo h°^ e St'lSftufen 8 U ers 
fteigen ftnb, wirb man fidr) beim Klettern jwecfmäfsig ber 
Kniee bebtenen. 3h r Sluffeijen erhöht wefentlich unfere 
Gleichgewichtslage, ba ber Sdjwerpunft unfereö Körpers 
baburd) eine tiefere Sage befommt. 2htf abfdjüffigem Serrain 
wirb eö nidjt feiten nötig, fich ber $änbe in ähnlicher 
2Beife jum gortfommen 511 bebicnen wie ber güfje; im 
übrigen aber ift e» burdjaus oerfel;rt, bei jeber Gelegenheit 



Digitized by Google 



Von £. llTar. 



03 




Die IDetterrjörner mit bem (Semsrjorn. 

nieberjuft^en unb jebe fd^Ied^te ^affage fyalb gefjenb, fjalb 
rutfdjenb ju nefimen, roie baä Neulinge gern tfyun. 

Db man beim Abfliege an fef)* fteilen (Stetten beffer 



Google 



94 



2lus ber prarts bcs Sergftcigciis. 



baö ©cfid)t ober ben »iücfen bem $erge juroenben foffe, 
ift eine grage, bie fidj nicht unbebingt entleiben läfet. 
s Jiad; bem bereits mehrfach angeführten ©emährSmanne ift 
erftereS Verhalten unbebingt ba am $la£c, wo fonft nur 
gefährliches Uebcrfippen eintreten fönntc. @3 ift freilich 
ber Nachteil bamit verfnüpft, bafe man bie ^orfprünge für 
ba§ 9luffe£en ber %ü$c nidjt gut fer)en fann; in engen 
Äaminen jum Seifpiel, wo ber dürfen gegen bie gelfen 
angebrüeft werben fann, empfiehlt fxd; batjer bas umgefehrte 
Verfahren, ©ntfehteben t>or}u$ie§en ift aud; ber Slbftieg 
mit bem <55efidt)t nad; ber S3ergfeite auf fteilen Schneehängen, 
luobei man fich ber ausgetretenen Stufen nad; Sfrt ber 
Setter bebient. Anfänger müffen U;r 2lugenmerf befonberö 
barauf ridjten, bajj fie ben gufc ridjtig unb tief genug in 
bie Stufen fetjen, bamit fein Ausgleiten ftattfinbet unb 
bie Stufen für bie ^adjfolgenben nidjt unbrauchbar wer- 
ben, ©efteigerte Aufmerffamfeit unb $orfid;t erheifcht bas 
Älettern überall ba, mo man burd; totgetretene Steine bao 
2cben ber ©efäljrten ober einer nachfolgenben ober unter- 
halb abfteigenben ©efelffdjaft ju gefäfjrben oermag. Soldjes 
ift r»or allem in engen binnen unb Kaminen ber gaH, 
mo ein Ausweisen oft gänjlich auögefdjloffen, fomie beim 
lleberflcttern oon fteilen unb mit lofen blöden befäeten 
Rängen. 

©iefer Stetnfdjlag ober Steinfall, bas £erabf ollern oon 
JelfengeröU, bas freilich aud; burch bas Schmelzen r>on 
Sdmee ober Gis, fomie burch ben gufctritt einer $iegc 
ober ©emfe in Bewegung gefegt werben fann, bilbet eine 
ber ernfteften oon aufcen fommenben ©efahren im §od;- 
gebirge. £ie bem Steinfdjlag aufgefegten Stellen finb 
aber gleich DCn fünften, mo auf fteilen ©letfehem 
ftürje broljen, ben gührern wohlbekannt; biefe galten bars 
auf, bajj fte nach prüfenber Umf djau jebesmal mit mög* 
üd)fter Sdmelltgfett paffiert werben. 



Digitized by Google 



Don 1 IHar. 



95 



gin unglücflicfjer 9lbftur$ erfolgt nidjt, wie ber Saie 
anjuneljmen geneigt ift, jumeift oom ©eftein, fonbem er* 




£eitertpeg 311 ben iretterfyörnern. 

fafjrungSgcmäfj incl häufiger burdf) bas s )fad)geben einer 
triigerifdjen „3ßärf;tc w f wie man bie über einen SRanb über* 



96 



2U\s ber prarts bcs Bergftetgens. 



hängenben <Sdmee* unb (Siömaffen bejeidjnet. SBenn man 
jebod; nid)t §u nahe an bie Sftänber herantritt, immer erft 
mit bem Wiefel fonbtert unb geroiffe ben güfjrern roohl* 
befannte ©rate meibet, bann roirb man audj biefer 9lrt beS 
Slbftur^eö fo gut entgegen, wie bem Abfallen beim klettern, 
roo jeber tüchtige gührer feinen £errn galten fann unb 
roirb. 

(Bin furdjtbarer Jcinb be§ Sergfteigerä ift ber Schimm 
bei, ber mehr von ber s }käbi§pofition be§ einzelnen aU 
von äußeren Umftänben abhängen fcheint. @r fann burd; 
2Bißen§fraft unb ©eroöhnung fid) verlieren, tritt bann aber 
nidjt feiten nad) ber rointerltdjen 9RuI)e nrieber §ert)or. 
Sdjroierige §odjtouren f öftren nur burd)au3 ©djroinbelfreie 
unternehmen. s Jc*id)t minber oerhängniöooll fann unter 
Umftänben bie Sergfranfhett, eine Serroanbte ber Seefranf= 
heit, merben, bie felbft bei bat ftävfften Männern bie Äräfte 
unb ben Sßiflen oöflig lähmt unb fie gänjlict) F)i tf toö macht. 
(Sie ftellt fidt) bei allen -iDfenfdjen ein, bie wochenlang in 
§öl)enregionen über 4000 9Jtetcr roeilen, rote man junt 
Setfpiel beim Sau r»on Dbferoatorien , Bahnen u. f. ro. 
hat feftftellen tonnen; wenn e§ ftd) aber, rote bei Bergs 
befteigungen oon £ouriften, nur um einen Aufenthalt von 
einigen ©tunben im §od;gcbtrge hobelt, bann ftellt fte 
ftd), roie burd; oergletdjenbe Ballonfahrten erliefen rourbe, 
burdjau$ nidjt etroa infolge be3 raffen §öhenroed)fel3 
ober ber £öfje felbft, fonbern eiit3ig unb allein infolge ber 
burch bie Strapazen bes SergfteigenS hervorgerufenen för= 
perlichen (Srfchöpfung ein. 

©an$ oermeiben laffen ftet) ©efafjren im §od;gebirge, 
roie jium Sdjlujj nochmals tyxvox§d)oozn fei, nie. 3)ie 
erprobten Sergführer t>ben fict) jebodj burdj jah^elntte; 
lange Beobachtung berart mit ben @igentümUd)feiten ir)reö 
befonberen ©ebieteS oertraut gemadjt, bafe bie Slnjahl ber 
UnglüdSfälle auf fachgemäß ausgeführten Sergtouren fyaU 



Digitized by 




t 



Google 



98 



2lns bcr Praris bcs £craßeigetts. 



fäd^Itd^ eine oerfjältniömäfcig anwerft geringe ift. 2(u3 ädern 
oorftefyenb (Sefagten folgt, ba& nur geübte Sergfteiger mit 
tüchtigen güljrern fidf) ins Hochgebirge roagen bürfen. ^er 
Heuling fotT ftü) ntdfjt einbilben, fo of>ne weiteres auf bic 
Jungfrau flettern ju tonnen, unb roeffen SBörfe bie bei 
grofeen Touren immerhin nidfjt unbebeutenben Auslagen 
für ben güljrer nicfyt oerträgt, ber tfyut eben beffer baran, 
auf ben Sttpenfport ju Oermten, \tatt itjm unter £ebenö= 
gefafn* $u fyulbigen. 5Tud) fyier gilt baö weife 2ßort beö 
alten Römers: „Non omnia possumus omnes" (2Bir 
fönneu nid;t atfe atteö). 




Digitized by 



^r^a^fun^ von H). pir ^ßljltn. 




*•« (nodjbr.irf ocrbtten.) 

]ir feiern in biefem Saljre ein Jubiläum feltener 2trt, 
bie fünfzigjährige SKieberfefjr ber ftürmifdfjen gebruar* 
unb -Ufärfttage oon 1848, bie im beutfdjen 33olfe einen 9iaufd) 
ber 23egeifterung für greirjeit unb Gsinfjeit, für bie Söieber- 
aufridjtung eines beutfrfjen $Reid)eS erregten, beffen @r^ 
füHung uns erft baS 3ar)r 1871 bringen fottte. 2X6er ba= 
mals glaubte man fcfjon ben 5lugenblicf gefommen unb 
träumte nictjt nur oon ber $errlicr)feU beS neuen $Heid)e3, 
fonbem audj oon ber SSiebergeroinnung ber oerlorenen, 
unter ber grembfjerrfdfjaft fcrjmad&tenben beutfäen SanbeS* 
teile im Horben unb 2Beften. 

SefonberS ©cr)leStoig*§olftein mar eS, baS bie Stugen 
aller beutfdfjen Patrioten auf ftdj 50g. 2)iefe ed&t beutfdfjen 
£anbe Ratten ftets ber bänifdjen ßerrfdjjaft, unter bie fte 
jur 3eit ber Sduoädfje beS alten beutfdjen Seines geraten 
roaren, mannhaft toiberftrebt unb trofc allen 3)rucfeS i^re 
3uger)örigfeit ju S)eutfdfjtanb niemals aufgegeben. 2113 
nun $)änemarf 9J}iene macfjte, bie Herzogtümer als @rb* 
eigentum ber bänifdjjen flrone &u erflären, unb oerlangte, 
bafc bie fdjleSroig^oIfteiniftfjen Stänbe bieä als 9fted)t an* 



100 Hyberg möfln. 

erfennen follten, erfjob ftcfc bie ganje ©euölferung, um 
mit ben 2ßaffen ber enbgültigen (Sinuerleibung in 3)cme* 
mar! fiel) $u roiberfefcen. greifbaren eilten au3 allen ©auen 
DeutfdjlanbS fjerbei unb fdjloffen ftdj ben Sdf)leän)ig:£>ol: 
fteinern an. 



Sine rounberlidj auffefjenbe ÄriegSmannfdjaft mar e3, 
bie an einem fdjönen grüljlingätage be3 bewegten 3 a ^3 
1848 inmitten ber oben jütifdjen §eibelanbfcf)aft £alt ge* 
madf)t fjatte. $aß eS fid) um einen 6olbaten^aufen fyan* 
bclte, fonnte feinem 3 rce if e l unterliegen, benn ein Xeil 
ber au§ etroa fyunbert Mann beftefjenben Gruppe war in 
gleichmäßige Uniformen oon preufjifdjem Schnitt gefleibet. 
3n ber Uniformierung unb Bewaffnung ber übrigen aber 
traten ebenfo fonberbare 3$erfdjiebenf)eiten ju £age, als 
in Sejug auf ifyr N 2llter roie auf iljre £erfunft. $)a fdjim= 
merten buntfarbige 6tubentenmü^en neben mächtigen, 
feberngcfcfjmücften ßalabreferljüten ; ba fdjleppte ber eine 
müfyfelig einen ferneren 9ieiterpalafdj an feiner <5eite, 
roäfjrenb an ber §üfte be3 anberen ein ^irfc^fänger ober 
ein aierlidjer $>egen baumelte; ba gab eö enblid) audj 
Schußwaffen non ben mannigfachen formen unb ©n= 
ftemen. 

Unb neben fdjmäd)tigen Jünglingen, bie faum ben 
Slinberfcfyufjen entroadjfen maren, ftreeften ft<$ im braunen 
£eibefraut bärtige Männer, bie iljreS SebenS 9J{"ittag$l)öfje 
fdjon überfdjritten fjatten; frieblid) gefeilt ruhten auf hartem 
Sager berbfnocfjige ©öfjne be§ 2$olfe3 mit fdjroieligen, 
aufgearbeiteten gäuften bei garten, feinglieberigen ©e- 
noffen, benen man auf ben erften $licf anfaf), baß fte im 
Söofylleben aufgenmdjfen roaren. 

@ine gemeinfame große 3bee, ein einziges feuriges 33er* 
langen l)atte fie äße unter berfelben galjne vereinigt. 2Iu3 
allen £immel3gegenben raaren fie herbeigeeilt, um bie 

* - 

" . - v v - - ■ 

• » ■ V * 



Digitized by Goo 



(Hölting von W. 3ur Realen. 



101 



bebrängten beutfben ©tammesbrüber in 6c§Ie3rmg--£oIftetn 
oom Dänenjod^e befreien ju fjelfen, unb in famerabfb«ft s 
Uber (Sintradjt Ijatte bei Sd^leSroig nrie bei Deoerfee ber 
©tubent neben bem £anbmerfer, ber flaumbärtige Knabe 
neben bem gereiften Planne gefämpft. $)ie „Tüdsk Friiskar", 
bie beutfben greifbaren, Ratten ftdj trofc ir)rer bunten gu-- 
fammenfefcung unb ifyrer jum ^eit fel)r mangelhaften S8e= 
roaffnung oortrefflib gefblagen, ifjre eljrlibe 33egetfterung 
liefe fie tobeämutig jebe ©efaf)r befielen, unb roegen fo 
mannen füfjnen £anbftreib3 maren fie von ben geinben 
ingrimmiger gefyafet, al£ bie preufeifben 6olbaten, bie 
unter äBrangel 6d)Ieön)ig^olftein befefct gelten. 

$>ie §eqogtümer, um beren Befreiung eö fib Ijam 
belte, Ratten begreifüdjerroeife ba3 größte Kontingent ju 
ben greifbaren geftellt. Sitte Stanbeöunterfbiebe Nörten 
auf. ^Der ©rafenfo^n ftanb neben bem Xagelöljner unb 
orbnete ftdt) rmflig bem Kommanbo bc8 (enteren unter, 
trenn biefer fein $orgefe£ter rourbe. üfteben ben (2d)leö- 
roig-^olfteinern waren bie berliner am fiärfften oertreten. 
6ie fbieben ftdt) in aroei gan^ beftimmte Kategorien. 2)te 
erften r)iefeen bie „feinen ^Berliner". ®§ maren Seute au§ 
guter ©efellfbaft, bie teils aus Suft an Abenteuern, teils 
aus 33egeifterung für bie <Sabe in ben Krieg gebogen 
waren, unb an beren betragen nic^t baS minbefte auö^ 
jufe^en mar. £)ie anbere Kategorie maren bie fogenannten 
„Sarrifabenmänner", milbe Kerle, meiere in ber 2l)at in 
ben SDßärjtagen auf ben Sarrifaben gcfodjten Ratten. 6ie 
repräsentierten baö bemofratifbe Clement unb maren fef)r 
jbmer im ^aumt ju galten. 

9^äbft ben Berlinern Ratten aub bie Sftyeinlänber unb 
•Jöeftfalen oiele Seute ju ben greifbaren geftellt ; Hamburg 
bilbete eine eigene, fefjr gut organifierte (Sompagnie ; Sfyü* 
ringen, befonberS föubolftabt, baS SSogtlanb, namentlib 
©reis unb Umgebung, Ratten Abteilungen $u ben grep 



102 



ZTyberg Htöllti. 



fd&aren gefdf)icft, bie Seil fe^r gut auSgerüftet unb 
bemaffnet roaren. 2lber aud) alle anberen beutfcfyen Staaten 
unb felbft Söhnten Ratten Vertreter in ben greifbaren. 
Qtn ganzen betrugen bie $reifdf)ärler moljl oiertaufenb 
•JJtann, meldje fid? in fecp t>erfd)i ebene GorpS gegliebert 
f)atten. 

Salb jeidfjnete ftdf) ba3 GorpS, meines non bem bane= 
rifdfjen Hauptmann Stlboffer geführt mürbe, am meiften 
aus. @3 beftanb jumeift aus gebilbeten Elementen, eilt« 
fjielt feljr Diele ©tubenten unb junge, t^atfräftige Seute 
unb mar überall uoran, roo eö galt, ben deinen s ilbbrud) 
ju tfjun. 5Dieö fjatte gur golge, bafc bie guten (Elemente 
audj) auö anberen gretcorpö ftd) 9Hboffer anjdfjloffen, unb 
bafe ein feljr anftänbiger £on in biefem greicorpS f>errfd)te, 
meldf)er fiel) mof)ltl)uenb von ber „3^übig!eit" ber berliner 
Sarrifabenleute unb anberer etroaö oermilberter grei* 
fdfjaren unterfdueb. ®erabe ba§ «Sorpö Sllboffer, melcf*eö 
nac^ bem 2lb§ug ber $änen aus ©d^leömig^olftein auf 
faft fünfaefmfjunbert Wann angeroadjfen mar, trug baju 
bei, ben ©cf>recfen3ruf ber „Tüdsk Friiskar" bei ben 3)änen 
gu cerme^ren, 2Uboffer befam fogar ben Auftrag, aUe 
greicorpä, meldte ber regulären Slrmee bei ber Verfolgung 
ber SDänen roeit tmrauSgefommen maren, unter feinem 
$ommanbo ju oereinigen unb bicfyt am geinbe ju bleiben. 

$)er $ubd mar grofe, als bie jüttfdfje ©ren^e über- 
fc^ritten mürbe ; leibet* aber rourbe fie balb gebämpft, benn 
ber Uebergang auö bem frönen ©c^leämig^olftein mit 
feinem retten 33oben, feiner Imfjen Kultur, feinen intelli- 
genten unb patrtotifdjen 53emoljnern in ba3 erbä'rmlidfje 
^ütlanb mar benn bod) gar ju frafe. -üftan glaubte fid) 
nid)t mefyr in Europa, fonbem bei ben ©amojeben unb 
Sotofuben jju befinben. 2lbfdjeulid)e @rbl)ütten, mit faulem 
Strof) unb £eibefraut gebeeft, mit blinben, oielfadj jer* 
brocfjenen unb t>erftopften genftern, bilbeten bie erften j|ü= 



Digitized by 



t 



(E^ättlmig von W. 31« fehlen. 103 

tifdjen Dörfer, bic man betrat. SJor ben £f)üren fptelten 
Kinber, beren aufgebunfene, mit 3luSfd)lag bebedtte Körper 
bie SDeutfdjen fdmubern matten. 3 n f°^ e & cr großen Um 
reinlidjfeit, bie bamate bei ber jütifdjen SBeoölferung ^errfd^te, 
mar biefer 3lusfd)lag im ganjen Sanbe oerbreitet, unb 
felbft bie fleinften Kinber unb Säuglinge maren bamit 
behaftet. (Sin furchtbarer Sdmiufc fyerrfdjte in ben @rb* 
Ijütten, unb man machte gar nidjt ben SBerfud), fie &u be* 
treten unb fyier Quartier ju nehmen. 

5Dtc 3üten maren inögefamt t>on fleinem, unterlegtem 
Körperbau, alle Ijellblonb unb fef)r roof)l beleibt. Slber 
e$ mar bie 2lufgebunfenl)eit ber fdjled&ten drnäfjrung; 
benn biefe Seute lebten faft ausliefe lid) von S3uc^meijen= 
frü$e, Kartoffeln unb ©peef. 2)a3 93rot, baö auä Kleie 
unb 9ftef)l gebaden mürbe, mar fd^raarj mie Sfhtfc unb 
ferner mie £orf. $te meiften Männer Ratten einen blöben, 
ftarren SBlid, ber burd) bie bellblauen (SHaäaugen nodj 
fcf)recfl)after mürbe, ©elbft bei ben grauen m $ gftäbdjen 
fanb man rceber Slnmut nod) 6d)önf)eit, menigftenS nid)t 
auf bem Sanbe. 2lud; im Slnjug fonnte man bie beiben 
©efd)led)ter faum unterfdjetben. Kurjoerfdmittene, oerfiljte 
$aare Ratten felbft bie ^ftäbdjen, iumpenfjafte Kleibung, 
meiere ber ber Männer fein* ähnlich mar, unb plumpe §ol^ 
fd)itl)e ebenfalte. SBergegenmärttgt man fid) nod) , baf$ 
biefe SBeoölferung mit bem $ief) jufammen in benfelben 
Räumen Sommers unb 2öinterS mofjnte unb bamalö nod) 
an feinen Slnfang ber Sdjulbilbung in Sütlanb j\u benfen 
mar, berüdfidjtigt man ferner, bafe bie 3«ten t>on fana- 
tifdjem §afj gegen alles Seutfcftttm erfüllt maren, fo 
wirb man begreifen, mie roenig angenehm e$ für bie 
beutfdjen greifdjärler mar, immer tiefer nad) ^ütlanb l)in- 
einjumarfdjieren. 

5lber mie gering entmidelt aud) baä materielle mie 
geiftige Seben ber im beftänbigen Kampfe mit -Wot unb 



Digitized by Google 



104 



Zlyberg HTofln. 



Entbehrung lebenben Einwofjner fein mochte, eine Icibcn* 
fdfjaftlidje Empfinbung mar, wie gefagt, bodj iljnen allen 
gemeinfam: bie Empfinbung wütenbften §affeö gegen bie 
Deutfdjen. Offenen SBiberftanb jwar wagten fte nirgenbs, 
aber einzelne Soften waren bodf) fdf)on aus bem hinter* 
Ijalti überfallen unb niebergemadfjt worben, unb ba§ ganje 
SBeneljmen ber jütifdjen Dorfbewohner, ir)re ©ebärben unb 
if)re ©liefe liefen beutlidf) genug erraten, weffen man fidfj 
oon i^nen gu oerfef>en ^aben würbe, wenn fte etwa infolge 
unglücflid&er «SitfäHe eines Sageä bie 6tärferen wären. 
6d)on ba§ ^ftifctrauen gegen ifjre %üät ^ätte ben $rei* 
fcr)ärlern nerbieten müffen, in ben elenben SBeljaufungen 
Unterfunft ju fudfjen, audf) wenn nidjjt bie Sefdjaffenljeit 
biefer Quartiere ein längerem Verweilen unmöglich gemalt 
Ijätte. 

Slber au$ ba3 33iwafieren auf ber $eibe fonnte in 
ben füllen 9Jädjten burdfjauS nidf)t unter bie Slnnefjmlidj* 
feiten be§ ©olbatenle&enä geregnet werben, unb mannen, 
ber im geuer ber ©dfjladjjt ober Bei einer oerwegenen 
(Streife rcdr)tfcr)affcn feinen 2Rann geftanben fyattt, modfjte 
in folgen 9tädf)ten moljl gelinbe D^eue anwanbeln, bafe er 
fitfj uoreilig in bieS SriegSabenteuer begeben 

Die fleine <5cf)ar, bie heute nadfj anftrengenbem 9Jiarfd) 
auf ber oben $etbeflädje §alt gemalt ^atte, bilbete bie 
s #orl)ut be3 in ftiemlidf) bebeutenber Entfernung nadf)fol* 
genben Sllbofferfdjen greicorpS. 6ie ftanb unter bem 
üöefefjl be§ Steutenantä o. Uelsen, eineö fedfjSunbbreifeig* 
jährigen, finfter blicfenben Cannes, oon bem man fidj 
er^lte, baft er oor 3>af)ren wegen eines böfen Streites 
mit einem 2>orgefe$ten feinen 2lbfdf)ieb aus ber öfterreid^i^ 
fct)en 2lrmee fjabe nehmen müffen. £mar Ijielt er in feinem 
3uge ftrengerc 3J?annögud^t, als es fonft bei greifbaren 
SBraudfj ift, aber er forgte auch für jeine Seute, unb er 
Ijatte überbieS bei (Schleswig fo glänjenbe Seweife feiner 



(Jfrjäfjluttg von W. 3ur F?efylen. 105 



£apferfett gegeben, . bafc er ftdfj fdfjon beäfjalb fyofyen 2ln-- 
feljenä unb allgemeiner Serefjrung erfreute. 

@rnft unb jdfjroeigfam, roie e3 feine 5lrt mar, fyatte 
er ftd& auf einen (Stein niebergelaffen, bie Stücffeljr einer 
t>oraufgefcf)icften 9tefogno§aierung3patrouifle erroartenb. 
Seine Leute waren burdfj baö fortgelegte kampieren unter 
freiem Gimmel fo mitgenommen, bafj bie SBefdfjaffung 
eines orbenilidjjen Quartiert für bie folgenben !Wäd^te brim 
genb erforberlidfj erfdjjien, trenn bem Stuftreten ernftlidfjer 
(Srfranfungen uorgebeugt werben f ottte. Unb einer oon 
ben gfteifdjärlem, ber bie ©egenb oor Sauren einmal burdfj* 
reift fjatte, mar ber Meinung, bajj fief) Ijter irgenbmo in 
ber 9ßälje bie 9fieberlaffung eines eingewanberten $)eutfdfjen 
befinben müffe, bie tf)tn bamalS burdf) iljren vortrefflichen 
3uftanb aufgefallen fei. 

9c*odf) e^e inbeffen bie Patrouille roieberfam, bie biefe 
^ieberlaffung aufjudfjen foHte, ersten eine berittene Dr* 
bonnanj vom ©ro§ be§ 2Ubofferfd(jen (SorpS unb über* 
braute bem Lieutenant einen 33eferjl, ber if)n erftdjtlidf) 
mit einigem 9ftifit)ergnügen erfüllte, ©eine oerbriefjlidje 
9Jfiene Ijetlte fidfj erft roieber um ein ©eringeS auf, als 
bie oorauSgefdjicften gretfd£)ärler gurücf fefjr ten unb tljre 
Reibung erftatteten. 

„Dberjäger Söerrtnger !" rief er mit tiefer, rauf) Hin« 
genber ßommanbofttmme, unb ein fd&fanf geroadtfener 
junger ÜJlann ron IjödfjftenS breiunb^roan^ig Sauren fprang 
etaftifd) au3 bem braunen £)eibefraut empor, um in ftraffer 
bienftlidfjer Haltung uor feinen Sorgefe^ten Einzutreten. 

„3u SBefe^I, £err Lieutenant!'' 

^abe einen Auftrag für ©ie! — SSom <£>aupt-- 
mann Sllboffer ift Drbre gefommen, bafc mir junäc^ft nid^t 
roeiter tjorrücfen, fonbern ba, roo mir finb, Quartier be* 
äief>en ober biroafteren fotten. $u bem (enteren aber möchte 
t<$ m\ä) ber Leute wegen nur im äujjerften Notfall ent-- 



Digitized by Google 



106 



fdjliefcen, unb barum follen Sie für uns Quartier machen. 
3Öte bic Patrouille melbete, liegt faum eine fyalbe Stunbe 
von f;ier ein ftattlidfjeö, gut gehaltenes ©e^öft, ba3 allem 
Snfdjein nadf) feinem Qüten, fonbern einem eingeroanberten 
$)eutfdfjen gehört. SBäljlen ©te jefjn jUDerläffige §rei- 
miliige aus unb madjen Sie ftcf> bal)in auf ben 2Seg. 
@iner von ber ^efogno^icrungSpatrouille fann Sie führen. 
Verftänbigen Sie fidr) mit bem 33eft£er unb forgen $ie 
bafür, baß Unterfunft unb Verpflegung bereit jtitb, roenn 
mir eintreffen. 3 n einer Stunbe merbe td) fner ben S8e-- 
fef)l $um Stufbrudf) geben, unb td} rechne barauf, baß bie 
s JKannfd)aften bann fofort i^re Quartiere beziehen fönnen. 
3ft ber Sefitjer roirflidfj ein £)eutfdf)er, fo merben Sie von 
uorn^erein feine Sdfjroierigfeiten mit ifym fjaben. $ft er 
aber ein S)äne unb geigt er fid^ roiberljaarig, fo muffen 
Sie ifjm eben burdf) ein beftimmteS unb energifdfjeä 2luf= 
treten in angemeffener SSeife ^um SBeroußtfein bringen, 
baß mir augenblitflid) fyier bie Herren finb — ofjne Dtofjeit 
natürlich ; Sie fennen ja meine Slnfidfjten über biefen fßuttft. 
2lud& bürfen Sie iljm jogleicr) erflären, baß er an feinem 
Eigentum feinen Schaben erleiben, unb baß if)tn alles 
auf $eller unb Pfennig 6e^al>lt merben roirb. Sie fyaben 
mief) nollfommen oerftanben — tudjjt roafjr?" 

„3u 23efef)l, §err Lieutenant!" 

„9todf) em$! 3Benn ber -3J2ann ein $>äne ift, madfje 
idf) $l)ntn ^ur Pflicht, baS Serrain mit boppelter £sorfid)t 
$u refognoSjieren unb fidt) genau über bie 3af)l btx auf 
bem ©efyöft beftnblicfjen Seute mie über alle fonft noefy in 
^3etract)t fommenben Verljältniffe unterrirfjten. Sorgen 
Sie jebenfaHö bafür, baß unter Qfjren greiroilligen einer 
ift, ber bie bänifdje Spraye einigermaßen beljerrfc^t. 2£ir 
haben in unferer 3)iannfcr)aft ja eine ganje Slnja^l foldjer 
Leute. Unb nun geljen Sie. 3dj nmnfdje, baß Sie in 
fünf Minuten mit 3$ren Quartiermachern marfcfjfertig finb. " 



Digitized by 



<£r5ätflung von VO. 3ur fjefflen. 



107 



(£3 war jebenfaüä ein SBemeiS befonberen SBertrauenS, 
ben §err t>. Uelsen mit biefem Auftrage bem jungen gret- 
f<^ärler gegeben, unb S3runo Serringer wufete, bafc er ifm 
fo ju oerftehen habe. Unmittelbar oor ber (Staatsprüfung, 
bie er fidjerlid) mit ©hren beftanben ^ätte, mar ber junge 
fianbibat ber ^Kebijin in einer feurigen patriotifct)en 2Xuf= 
wallung ben freiwilligen Kämpfern beigetreten, bie baö 
meerumfd;lungene ©chle3mig=£olftein bem beutfehen Sruber- 
ftamme gurüdgewinnen wollten. @r ^atte baS ©lütf ge-< 
habt, in bie Abteilung beä Hauptmanns SUboffer unb in 
ben 3u9 beä SieutenantS o. Helgen eingereiht 31t werben, 
wo eö für einen tapferen unb eifrigen ©olbaten mehr 
(Megenfjeit gab, ftd) auszeichnen, als an irgenb einer 
anberen ©teile. Unb er ftatte ftdj fowohl burdj fein Ser* 
halten im ©efecht, wie burd) bie Ilmficht, bie er bei 
fdjwierigen ^atrouißengängen unb Sftequifitionen bewiefen, 
balb in ebenfo ^o^em -iUiafje bie 2ldjtung feiner ftameraben 
wie bie ©unft feiner Sorgefe^ten gewonnen. -Mach ber 
3djladjt bei (Schleswig war er gum Dberjäger beförbert 
worben, unb wo §err v. Uelsen eines befonberö guoer-- 
läffigen unb gefcfu'dten Cannes beburfte, ba fiel feine 
2Baf)l fidjerlich auf feinen anberen als auf Sruno Ser^ 
ringer. 

■Koch ehe bie fünf Minuten um waren, fonnte legerer 
ftd) mit feiner Keinen ©djar r>on freiwilligen marfdjfertig 
melben. ©efüfjrt uon einem ber oorfn'n jur Slufflärung 
auSgefdjidten greifchärler, fchritten fie erft noch eine 2öeile 
auf ber oben, unwirtlichen §eibefläche baf)in, bie ben flauen 
Etüden einer bie ganje jütifdje §albinfel burd^ieljenben 
Sobenerljebung bilbet, bann wanbten fte fid) nach **djtä, 
unb Sruno Serringer ftie{$ einen 9tuf freubiger lieber* 
rafdjung aus, als fidt> it;m plö^lid) ber SluSblid in eine 
liebliche, üppig grüne Xljalfenfung eröffnete, bie wie burd) 
ein Söunber inmitten ber eintönigen, unfrudjtbaren Sanb* 



Digitized by Google 



108 Hyberg Mölln. 

fdfjaft Ijeroorgejaubert fdjien. (Sin munterer 2Bafferlauf 
burdfjftrömte baö fanft abfallenbe, oon beroalbeten §ügel= 
roänben eingefaßte SEfyal, unb rote er oljne gmetfel als 
bie Urfadje ber reiferen Vegetation anjufefjen war, fo 
Ijatte er fid^ aud) unter bem ©ebot be§ erfinberifdfjen 
ÜJlcnfd^engctfteö jur s $errid£)tung nufcbringenber Arbeit fyer* 
geben muffen. 6eine hurtigen 2öeUen breiten ba3 Sdjaufel* 
rab einer 9Jftiljle, bie ba3 £>auptgebäube unb ben 3Kittel= 
punft einer ftattlid&en ÜRieberlaffung bilbete. $\xm erften-- 
mal, feitbem fie bie ©ren^e übcvfdfjrttten Ratten, faljen 
bie %xz\\6)äxkx fyter roieber ein anfjeimelnbeS 33ilb be^ag* 
lieber 3Bot)Ic)aben(;eit oor fid), unb bie Hoffnung auf ein 
gutes -ftadfjtlager unter S)ad) unb gadf) oerfe^te fie in eine 
freubige Stimmung. 

%la<S) einem legten, befdjleunigten 9Jiarfd) von etroa 
$ef)n Minuten Ratten fie fid) bem 9Jtül)fengebäube bis auf 
Ijunbert 6dfjritte genähert, unb $3errtnger befahl feiner 
fleinen $riegerfd)ar, §alt ju madjen, al§ er einen älteren, 
gut gefleibeten 5Rann, oermutlicf) ben SBefifter beö ©e* 
fjöftcö, auf fxdj) julommen fal). SDa ftd) jener nidjjt eben 
beeilte, Ijatte ber junge Dberjäger 2)iuße genug, tfjn auf; 
merffam &u betrauten, unb roenn er fi$ felber audj mof)l 
faum für einen feinen 5ttenfd)enfenner f)ielt, fo mar bodf) 
ber ©inbrud, ben er oon bem ;iftäf)erfommenben empfing, 
ein burdjauä günftiger. 

£)er 3Jlann mar etwa fündig Qafjre alt, unb fdjon feine 
[jolje, fefynige ©eftalt unterfdfjieb tftn uortetlfjaft oon bem 
fümmerlicfyen s ]Dtenjd)enfd)lag, beffen man in ber legten 
3eit auSjd; ließ lief) anftd)tig geworben mar. ©ein IjagereS, 
fct)arf gefdjnitteneö ©efid&t oerriet eine fjo^entroidelte 3>n= 
teHigen§ unb sugletdj eine große 2öiUen§ftärfe, bie ht- 
fonberS in bem maffigen, ftarf fyeroortretenben fiinn unb 
bem formalen, feft gefdfjloffenen -JJtonbe jum SluSbrud 
fam. $ie etmaS tiefliegenben blauen Slugen maren mit 



Digitized by 



(E^ählimg von TO. 3iir fehlen. 109 

feftem, flarem Sölicf auf 33erringer gerietet, unb es mar 
in ilmen nichts r»on jener tücftfdjen, haßerfüllten geinb- 
feligfeit, mit benen bisher noch alle jütifdjen Sanbleute 
bie ^nnä^erung i^rer beutfcfjen ©eaner beobad^tet Ratten. 

3n ruhiger, jelbftberoufiter Haltung mar er oor ben 
Dberjäger hingetreten. §öflich, bodh ohne bemütige Unter; 
roürfigfeit lüftete er feine 9Jtü$e unb fragte in fließenbem, 
wenn auch etroaS frembartig betontem SDeutfcr) : „3$ bin 
3enS Sörenfen, ber Eigentümer biefer ^üljle. SBünf djen 
bie Herren ju mir?" 

Söerringer ^atte ben ©ruß militärifch erroibert, unb 
in gemefjenem, roenn auch femeSroegS unfreunblichem 2one 
fagte er: „Als Quartiermacher einer größeren Abteilung, 
bie mir auf bem gufce folgen wirb, frage ich & xx 
(Sörenfen, ob @ie auf 3hrem ©ehöft Unterfunft für etwa 
hunbert 9Jknn r)crricr)ten tonnen — unb jroar auf ber 
©teile?" 

%ixt einen Moment glaubte ber Dberjäger ein eigen-- 
tümlicheS Aufbüken in Qenä SörenfenS blauen Augen &u 
gemahren; aber baS mochte aud) eine Säufdmng gercefen 
fein, benn bie Entgegnung, bie gleichzeitig erfolgte, flang 
genau fo gelaffen roie bie erfte Anrebe. 

„£unbert SJiann? SDaS ftnb freilich oiel mehr Seute, 
als ich jemals auf Anberg Wüttn beherbergt habe. Aber 
roenn bie Herren nicht ßti anfprudjSoolI ftnb unb oorlieb 
nehmen rooHen mit bem, roaS ich bieten fann, fo toirb es 
ftch oielleicht einrichten laffen. Unb am @nbe fommen ©te 
ja als 6ieger! @S mürbe mir boch roohl roenig helfen, 
menn ich Shnen baS oerlangte Quartier oerroeigern roollte." 

StroaS roie ein Anflug oon gutmütigem $umor mar 
in feinen legten Söorten gemefen, unb auch über baS 
©eficfjt beS jungen Cannes ging nun ein Sächeln, roährenb 
er erroiberte: 

„geh hätte in ber %ljat ju meinem 33ebauern feine 



Digitized by Google 



110 



ttyberg ItTSUn. 



Sftücffidfjt auf eine foldfje Weigerung nehmen bürfen. 2lber 
e3 ift mir jebenfaffö lieber, roenn mir unö freunbfcfjaftlidj 
oerftänbigen. 9tad) ^xm tarnen urteilen, £err 
(Sörenfen, ftnb <5ie ja ein $)äne; aber baä ©ortreff tid^c 
Slusfefjen 3ftrer 93efi$ung mie 3$r flie&enbeS $eutfd> 
laffen midi) bodj beinahe roieber taran groeifeln. " 

$)er (Eigentümer oon Anberg WöUn fd&üttelte ben $opf. 
„3;f)re erfte Vermutung, mein -£err, war bie richtige — 
icfj bin ein £)äne. Slber idjj bin roäfjrenb meiner SBanber- 
^eit ein paar 3>aljre * m SDfocflenburgtfcijen geroefen, unb 
meine grau mar eine SDeutfdfje aus ben §ergogtümern. 
SDaS wirb 3^nen ben äßiberfprudf) erftären. Unb nun 
fommen Sic, idj roitf %t)nzn bie Quartiere für 3^e Seute 
geigen." — 

Site eine ©tunbe fpäter Sieutenant t). Uelsen mit feinen 
gretfdfjärlern eintraf, mar in ber Sfjat alles gur Slufnaljme 
ber erfdfjöpften unb Ijungernben 9flannfcf)aften bereit. 6me 
Scheune, ein SBagenfdfjuppen unb ein unbenu$te§ 6tatt- 
gebäube roaren burdfj reidr)lidt)e ©trofyauffdfjüttung in ©<$laf: 
räume üerroanbelt roorben, bie ben raacferen Kämpfern nadf) 
einer 2lngaf)I unter freiem §immel oerbradjten 9?ä<f)ten 
alö ein gang prächtiges Quartier erfcf)tenen. Unb für 
§errn v>. Uelsen mie für ben Dberjäger Ijatte 
renfen groei 3immer in ber ÜRü^lc felbft gur Verfügung 
geftetlt, nidEjt oljne babei feinem fyoflidfjen Sebauern 2lu3-- 
brucf gu geben, bafj feine befdfjränften 2Bol)nung3t>erf)äIt« 
niffe ifym nidfjt geftatteten, ben $erren eine beffere 2luf* 
na^me gu gemäßen. 

Sieutenant ö. Uelgen, ber fid& Diel gurücfljaltenber geigte 
als fein jugenblidfjer Dberjäger, ^atte nur roenige SBorte 
mit 3en§ ©örenfen geroedfjfelt. Unter SerringerS 
rung befidfjtigte er eingeljenb ba§ gange ©efjöft, orbnete 
felbft bie Serteilung ber Seute in bie einzelnen SKäume 
an unb organifierte burtf; einige furge SBefefyle ben Softem 



Digitized by Google 



(Hölting von TO. 3iir ftetyen. 111 

btenft, ber oiel umfof[cnbcr mar, als es ben ruljebebürf* 
tigen greifdfjärlern roünfdjensroert unb notroenbig fdjeinen 
wollte. $)ann erft roanbtc er fidj wieber an (Sörenfen, 
bcr roäljrenb bcr ganzen 3^it in feiner geblieben 
mar, oljne nur für einen 5lugenblid aus feiner gtetdt)= 
mütig gelaffenen Haltung ^u fallen. 

„<5inb Sie in ber Sage, gegen angemeffene Se^a^lung 
aud) bie Verpflegung ber 9Kannfdjaften ju übernehmen?" 

„SöaS mir l)ier auf Anberg 9Kölln an SebenSmitteln 
fyaben, bürfte für f)eute rool)l ausreißen. Unb td) null 
mid) oerpfltdfjten, gegen ßntfdjäbigung audf) roeiterljin baS ♦ 
(Srforberltcbe anflufdjaffen, oorauSgefefct, baf> bie (Sinquan 
tierung nid&t p lange mä^rt." 

„darüber fann idj 3f)nen je#t nodfj feine Sluöfunft 
geben. — 6ie finb $)äne?" 

„Sa." 

„ s Jhw, fo wirb eS nidjt überflüfftg fein, wenn idj Sie 
mit allem -ftadfjbrucf barauf aufmerffam madje, baft idj 
Sfjnen für bie ©idjerfjeit %i)xtx s $erfon unb 3tf)*e3 ©igen* 
tumS nur fo lange einfiele, als f)ier feinerlei feinbfelige 
tfanblungen gegen uns oerübt werben. Sei bem geringften 
berartigen Verfug, mag eS fidfj nun um offenen SBiber- 
ftanb ober um irgenb roeldje fjinterliftige Singriffe fyanbcln, 
merbe id) <5ie $uerft oerantwortlidj machen, unb Sie miffen, 
bafj man in ^riegäjeiten in folgern gall auf fefjr fum* 
marifdfje $(rt ju oerfa^ren pflegt." 

3en3 Sörenfen rürfte an feiner SJtüfce. „3$ [teile 
midfj unb meinen 23efi£ unter 3*)*en ©d&ufc, §err Sieute* 
nant! gür meine Seute fjier fann idf) micij uerbürgen, 
unb in weitem UmfreiS giebt eS nur ein paar armfelige 
^Dörfer, beren 33emof)ner nidfjt fo leicht etroaö gegen eine 
ftarfe Xruppcnabteilung unternehmen fönnten, audjj roenn 
fie ben beften 3BiHen Ratten, ifjrem Skterlanbe nü$lid& ju 
fein." 



Digitized by Google 



112 Hybcrg WWn. 

„Um fo beffer, roenn ftc vernünftig genug ftnb, ba§ 
eingufeljen," erroiberte $err r>. Uelsen furj. £)ann roanbte 
er 3en§ ©örenfen ben SRücfen unb roinfte SBerringer, ifjm 
in fein befdjeiben auägeftatteteö, aber freunblt^eS unb 
geräumiges 3^tnet j\u folgen. 

„©ie fjaben, wie idfj fjoffe, genau refognoägiert, Dber- 
jäger! SBie oiel Seute befinben jidt) auf bem ®ef)öft?" 

„Stüter ^enöOörenfen nodf) groei bejahrte 2Kül)lfnappen, 
jroei jüngere ßnedjte unb fünf ober fedfjä -JDiägbe." 

„£at benn ber 9flann feine gamilie?" 

„©ooiel idt> gehört fyabe, ift feine grau fdfjon feit 3«^n 
tot, feine beiben ©öf)ne befinben ftdfc) im Sluälanbe unb 
feine $odfjter in $openf)agen, roofyin er fie roa^rf ^einlief) 
oor ben ©efafjren be§ Krieges in ©idjerljeit gebraut fyat. " 

„SBoljer rotffen (Sie ba§ aöeö?" 

„©örenfen felbft f)at eä mir er^är)It. " 

„Unb ©ie Ijegen fein -JJtifjtrauen gegen ben :3Jtenfdfjen ? 
G§ ift 3$nen nichts SBerbädfjtigeS an ifjm aufgefallen?" 

„*ftein, £err Sieutenant! 6r fdfjeint fidfj bie augetv 
blicflidje SebrängntS feines SaterlanbeS ntdfjt eben fefjr 
$u §erjen ju nehmen, unb ba3 einige, roaS id) befürchte, 
ift, er roirb auS biefer Einquartierung fotnel ©eroinn als 
möglich für fidt> r)erau3jufcf)(agen fu<$en." ' 

„@3 märe gut für ifm, roenn er feine anberc Slbfidfjten 
fjätte, a(ä biefe. 9J?ir miß ber -äJJann fcl)r roenig gefallen, 
gür einen $)änen Ijat er uns t>iel gu freunblidfj empfangen, 
unb feine ©leidjgültigfett fie^t gan$ aus roie ©dfjaufpielerei. 
9fodf) einmal alfo, Dberjäger: galten ©te bie Slugen 
offen, unb forgen ©te bafür, bafi bie Seute beim 2Badjt-- 
bienft nict)t (äffig roerben. 2öenn bie $>änen inne roerben, 
baft fie eigentlich üiel ju frür) r*or uns 9tei|auS genommen 
fyaben, unb roenn fie erfahren, bafc eine fo fleine feinb* 
lidt)e Abteilung in biefer abgelegenen SDiüljle liegt, bürften 
fie fdjnjerlidj lange aögern, uns einen 33efucfj abjuftatten. 



Digitized by 



€r3äf|hing von W. 31U f?ef}len. 113 

2Bir müffen alfo ju jeber Stunbe be§ £ageS unb ber 
9?adf)t Bereit fein, bie §erren gebüljrcnb ju empfangen. — 
Unb nun feljen Sie &u, ba{$ ben ÜJtannfchaften ihr ^etfjt 
wirb. (Sie haben fid) eine orbentlid&e SDk^tjeit burdfj bie 
Strapazen biefer Ickten Stachen rechtfdfjaffen oerbtent." 

2. 

£>te beutfdfjen $reifdf)ärler füllten ftch auf 9tyberg 
SHöttn tote im ©dfjlaraffenlanbe. 2Bar fdfjon bie Sßerpfle* 
gung am erften £age eine recht gute geroefen, fo nmjjte 
3en§ Sörenfen am nächften burch bie injroifd^en fyxUi* 
gefdfjafften neuen SJorräte felbft bie fünften Hoffnungen 
feiner ungebetenen ©äfte ju übertreffen. @8 war na^eju 
unbegreiflich, rote er in biefer troftlofen ©egenb fo fdjjnett 
nicht nur lebenbeS Schlachtoieh, fonbern auch fc^r anfe^m 
liehe Mengen von Schufen unb SBürften, oon Kaffee, 
©ptrituofen unb gutem Saefroerf hatte auftreiben fönnen, 
roä'hrenb man an ben oorljergegangen £agen 9Jlühe genug 
gehabt hatte, ftch auch nur ba3 jur Stillung bes toütenb* 
ften Jüngers notroenbige Duantum oon Sud^roeijengrü^e 
unb abfdfjeulidfjem, fchmar^em, torfähnlichem 33rote $u oer= 
Waffen. 

$en Steutenant o. Uelsen unb ben Dberjäger SBerringcr 
beföftigte Sörenfen an feinem eigenen Sifclje, unb wenn 
e§ aud^ nic^t gerabe Secferbiffen waren, bie er ihnen x>ox> 
fefcte, fo burften fte bodfj mit ber gebiegenen, mehr hol* 
fteinifchen als jüttfehen $üdfje ihres SBirteS oollauf gu< 
frieben fein. Unb ebenfotoenig hatten fte SSeranlaffung, 
ftch über fein benehmen ju beflagen. @r erroieS ftch als 
ein fehr unterhaltenber, gefreiter 2flann, ber mehr ge-- 
fehen unb gelernt hatte, als es oon einem SJtenfchen feines 
StanbeS ju erwarten geroefen wäre. Unb mit gerabeju 
bewunberungSwürbigem Satt raupte er alles §u oermeiben, 
n>aS feinen ©efprächen mit ben betben Männern, benen 

1898. VTII. 8 



Digitized by Google 



114 



tfybcrg llToün. 



er bodj nur gelungen ©aftfreunbfc^aft erwieö, eine pein« 
lidje äBenbung Ijätte geben fönnen. 

Db baS SDlißtrauen beö $errn o. Uelsen gegen ben 
Seftfcer oon 9ii;berg 9Rö0n baburdj befeitigt worben war, 
fyatte Sruno Serringer nodj nid^t erfahren; benn ber 
Lieutenant fjattc nidjt baoon gefprodjen, unb bie milttä* 
vifdje 3)iSjiplin »erbot IJjm, eine berartige grage 51t tljun. 
(Sr felbft aber war jefct feft überzeugt, baß fein Sorgefefcter 
bem SManne unredjt tl)at f mm er tljn eineä oerräierifdjen 
5lnfdjlage3 fäfjig glaubte. SDiefer 3 enö ©örenfen war 
oljne aUen 3»t>cifel ein oiel 51t guter ©efd)äftsmann, um 
jugteid) ein begeifterter unb aufopferungäfäfjiger Patriot 
&u fein. 

2>n einem fünfte freiließ mußte er ben Dberjäger auf 
feine erften fragen bod) falfdj berietet Ijaben. Gr Ijatte 
gejagt, baß eS außer ifjm felbft nur nod) »ier männlidje 
^erfonen auf bem ©efjöfte gebe. 2lm ^weiten £age aber 
überzeugte fid) Serringer Bereits, baß nodj ein fünfter ba 
war, ben er geftem nidjt gefefjen fjatte, ein Ijäßlidjer, 
unterfefcter Surfte in ber 3JZitte ber Swan^ig unb oon 
ausgeprägt jütifdjem XgpuS. @r war wie ein Sanbarbeiter 
ge!leibet unb lungerte anfdjeinenb müßig auf bem $ofe 
f)erum. 2)te Slide aber, bie er babei jebem iljm begeg- 
nenben $reifdjärler nadjfanbte, waren oon fo wenig freunb= 
lieber 2lrt, baß Serringer fidj oeranlaßt fal), 3en§ ©örenfen 
in jiemlid; ftrengem 2one ju fragen, wer ber SWenfdj fei 
unb weshalb man iljm geftem feine Stnwefenfjeit oer- 
fd; wiegen Ijabe. 

2)er Sefi^er oon StyBerg 9Jiölln oevjog bie Sippen 51t 
einem etwas fpöttifdjen Säbeln. „@5 war nict)t ber 5Rüfje 
wert, oon ifjm ju reben, unb id) ftefje bafür ein, baß 6ie 
fidj oor il)m nidjt ju fürdjten brausen. @ö ift 9fielö 
3jol;annfen, ein entfernter Serwanbter oon mir unb ein 
armer Teufel, ber gelegentlidj einmal auf ein paar Xage 



Digitized by 



<Er3til|luiig von W. 3itr Oelsen. 



115 



ober 2öodjen Unterfdjlupf bei mir fudfjt, wenn fie il;n fonft 
nirgenbä mef)r Ijaben motten. @r ift nämlidfj jumeilen 
nidfjt ganj ridjtig im fiopfe, fonft ober ber Ijarmlofefte 
TOenfd} unter ber (Sonne." 

J)ie ©rflärung mar in einem fo ruljigen unb bieberen 
Xone gegeben morben, bafi ber Dberjäger in iljre 28af)r< 
Ijaftigfeit nidjt ben leifeften gttetfet fefcte, unb bajj biefer 
3ol)annfen, ber wirflidj baö Sluöfefjen eineä fefjr be- 
fdjränften Surften fjatte, für if)n fortan mefjr ju einem 
©egenftanbe beS 9Hitletb§ als be3 üKifctrauenä mürbe. — 

3en§ Sörenfenö äßoljnung, oon ber er jmei 3im»ter an 
bie Einquartierung abgetreten Jjatte, lag in einem Meinen 
(Seitenflügel beö SDlüljlengebäubeS. 2lu<3j an ber anberen 
(Seite Bcfonb fid; ein är)nltcr)er f nod& fleinerer Slnbau, aber 
ber Wülfer Ijatte bei bem erften ©ange burdj baS ©eljöft 
mit großer 33eftimmtf)eit erHärt, bafe aud& nidfjt baö fleinfte 
2BinfeIci)en barin unbenufct unb verfügbar fei. Serringer 
Ijatte nun fomofjl Qenä Sörenfen felbft mie audjj ben 3ofjanm 
fen mieberfjolt in ber Heinen £f)ür cerfdfjminben feljen, bie 
auö bem mofjlgepflegten, mit mehreren Ijübfdfjen glieber* 
lauben befefcten ©arten in jenen 3(nbau führte, unb als 
er gegen Slbenb etma§ gelangmeilt burdj) baö ©eljöft r)in= 
fdfjlenberte, trieb if)n eine plöfclicfje Regung ber Neugier, 
ebenfalte burdfj baö offenftcljenbe ^förtdfjen einzutreten. 
(£r faf) eine Jamale, fteil anfteigenbe treppe üor fid) 
unb madfjte, als er fie erflommen Ijatte, abermals bie 
SBatpneljmung, bafj ber Cuartiergeber nidfjt ganj auf* 
richtig gemefen mar, benn oben entbeefte er eine fdfjmalc, 
biö auf einen aufgeftapelten Raufen alter (Sä'cfe oöUii^ 
leere Kammer, bie als ©djjlafraum für eine $erfon mefjr 
als auäreidjjenb mar. 2öeil er brüben fein fleineö, nie- 
briges 3* mmcr mit mehreren Äameraben teilen mufete, 
mar er benn audj auf ber Stelle entfdjloffen, fdfjon für 
biefe 9?ad;t l)ierf)er überjufiebeln, unb er führte feine 2lb^ 



Digitized by Google 



116 



Hyberg HToUn 



ftdjjt, ju bereit SBernnrflicfjung eS ja fetner befonberen 35or< 
fe^rungen beburfte, aug, ofjne bafj er es für nötig ge* 
fallen l)ätte, ©örenfen baaon in ÄenntniS gu fefcen. SDie 
leeren ©äde gaben eine Sagerftätte ab, rocid^ genug für 
einen im gelbe fteljenben ©olbaten, unb ba er einen 
Seil ber vorigen 5ftadfjt ben $flid(jten be§ $)ienfte$ ijatte 
opfern müjfen, brauchte ber junge 3Jiebi^iner, nadfjbem 
er fidfj behaglich auf fein tmprooifierteg S3ett nieber* 
geftrecft Ijatte, ben ©djjlummer nic$t lange t>ergeblidfj gu 
erwarten. 

Sr mochte wol)l fdf)on ein paar ©tunben gefdf)lafen 
fjaben, als iljn ber ßlang oon ^Kenfd^enftimmen, ber au§ 
unmittelbarer -ftälje an fein Df)r fdjjlug, erroecfte. 3m 
erften Moment mar e8 ifrni, al8 müßten bie ©predf)enben 
ftdj in feiner Cammer befinben; bann aber überzeugte er 
fidfj balb, bafj baö ©eräufdfj burdf; bie feljr bünne, roafyr* 
fdfjeinlidlj nur auö Srettern beftefjenbe Söanb ju ifjm brang. 
Unb nadjbem er fidfj mit einiger Stnftrengung üöttig er- 
muntert Ijatte, unterfcf)ieb er beutlidfj brei uerfdfjiebene 
Stimmen, groei männlidfje, von benen bie eine unjroeifel* 
Ijaft biejenige 3en8 ©örenfenS mar, unb eine roeiblidje 
oon ungemein meinem unb melobifdfjem Klange. @ö 
fonnte feiner Meinung nadfj nur ein fefyr jugenblidfjeS 
2öefen fein, bem fie angehörte. 3)ic Unterhaltung ba 
nebenan mürbe in bänifdjer (Spraye geführt, unb SSruno 
Serringer »erfianb feine ©übe baoon, aber bas nädfjtlidfje 
©efprädfj ermecfte nicfjtsbeftonieniger von Minute ju Minute 
meljr feine Xeilnafjme unb SBifebegierbe. 2Ber in aller 
2Belt fonnten bie beiben Sßerfonen fein, mit benen fidfj 
3enö ©örenfen um biefe geit ju einem ^lauberftünbcfjen 
Dereinigte, roäfjrenb boc§ fein SDäo^n- unb ©dfjlafäimmer 
auf ber anberen ©eite be3 §aufeö lag? Unb mooon 
fonnten fie um -Mitternacht miteinanber ju reben fjaben, 
ba§ fie in fo lebhafte Erregung uerfefete? SDenn bie Unter- 



Digitized by Google 



CE^äfifong von W. 3ur ^efjlen. 



117 



Haltung rourbe feine§roeg§ ruf)ig, fonbern unoerfennbar 
mit madfjjenber Seibenfdfjaftlidjfeit geführt. 

3uerft mar c3 baS roeiblid&e SBefen, ba3 in einbringe 
lidjem unb flef>enbem £one fpradjj; bann aber fiel immer 
häufiger eine fcfmarrenbe, unangenehm rauf)e 9Jcanner* 
ftimme ein, unb iljre Steuerungen, benen baä 3Räb$en 
anfdfjeinenb befjarrlidf) roiberfpradj, fteigerten ftd& rafdfj gu 
einem heftigen unb brofjenben Älange. 9lun tönte auf£ 
neue ber tiefe Safe 3 enö ©örenfenä baprifdjen, unb es 
festen nid&t, als ob er bie Partei be3 TOäbcfjenS neljme, 
benn Sruno Serringer oernaf)tn beutlidfj, wie eine @r-< 
roiberung ber metblidfjen Stimme in ftürmtfdjeS, leiben- 
fdjaftlidjeä ©cfjfucf^en überging. 

2)a aber gemattete iljm fein ritterlicher Sinn nidjt 
länger, ben untätigen Saufd&er $u machen. @r fdfjlug 
mit ber gauft fräftig gegen bie bünne ^ol^manb unb rief 
in einem nicfjt eben liebenSmürbigen Xon, ob eS ba nebenan 
oiefleidfjt enblidfj 9luf)e geben roerbe. 

3Me Söirfung biefer energifd&en grage mar eine gerabeju 
jauberfjafte, benn fie fyatte eine roafjre £otenftiHe im ®e* 
folge, unb roie nafje audfj ber junge grreinrißige fein Dljr 
ber trennenben Srettermanb bringen mochte, er fonnte 
bodj feinen Saut auä bem -ftebenraum mel)r erljafd)en. 
^llmäfylidfj mürbe er be§ $ordjenä ü6erbrüffig, bie SHübig* 
feit fam roieber über ifm, unb bann, als ber ©dfjlaf feine 
©inne &u umnebeln begann, Ijatte er bie bunfle ©mpfuv 
bung, bajj ba3 ganje tjermeintlidfje SrlebniS bodjj m'elleid;t 
nur ein auöneljmenb lebhafter Xraum gemefen fei. 

@troa§ uon btefem 3 rce if e * re 9* e M audjj nod^ in iljm, 
als er am nädjften borgen burdj ba§ rooljlbefannte $orn* 
fignal geroeeft rourbe. ^ebenfalls aber mar er entfdjloffen, 
ber ©adfje auf ben ©runb gu geljen unb fidjj ofjne oiel 
übevflüffige Slüdffidjtnatyme ju oergemiffern, ob es auf ^9* 
berg Wötln irgenb meldte li^tfc^eue ©efjeimmffe gab. 



Digitized by Google 



118 



Hybcrg Ittölln. 



Sfafdj fleibete er fidj an unb eilte bie treppe f)tnab. 
$odfj er fjatte faum ein paar Stritte gettjan, als wie 
au3 ber (Srbe geroadfjfen 3>enä Sörenfenä Tange ©cfialt 
mit ber gewohnten ruhigen 9Jliene unb bem leifen ironi- 
fdjen 3ucfen ön *> en SWunbnnnfeln t>or ifjm ftanb. 

„©uten 3Horgen, §err Dberjäger! @3 freut midj, 
bafs ber 3ufaß Sie mir fdfjon fo früf) in ben 2Beg fü^rt, 
benn idfj fann midj nun fogteidfj roegen ber (Störung 3^rcr 
üftadfjtrulje Bei Sfjnen entfdjulbigen. §ätte idj geroufjt, bafe 
Sie neben ber 9Kägbefammer Quartier genommen fjaben, 
fo mürbe idj bem 9M>djen bie oerbiente Strafprebigt erft 
feilte frü^ gehalten Ijaben." 

60 biebermännifd) aud^ feine Sprache mie fein 2tu3* 
feJjen maren, bieSmal uermodfjte er SerringerS Hrgrootjn 
bod) ntdjt fogleidfj ju oerfdfjeudfjen. 

„©0?! Um 9ftitternadjt alfo pflegen Sie 3fjre SBä'gbe 
au^ufdjelten, §err Sörenfen? Unb roer, wenn e§ erlaubt 
ift au fragen, mar benn ber anbere, ber %$ntn barin 
beiftefjen mufete?" 

3)er Mütter madjte ein fefyr erftaunteS ©eftd^t. „2jdfj 
roeife ntdjt, ma3 Sie meinen, #err Dberjäger! Sturer 
ben beiben $iägben mar nur idfj in ber Rammer — fonft 
niemanb." 

„3)ie fdjnarrenbe Stimme, bie neben ber S&rigen au f 
baS arme 3J?äb<!jen einfdfjrie, foöte alfo eine SBeiberftimme 
geroefen fein? 3d) roiH 3^nen nidjjt ju nalje treten; aber 
ganj leidet mirb e3 mir gerabe nidjt, baran ju glauben." 

„2Ba3 Sie glauben ober nidjt glauben motten, $err 
Dberjäger, fte^t Bei Sutten,'' lautete bie füfjle (Entgegnung. 

ift nidjt meine 2frt, ben Seuten etroaS oorgulügen; 
aber \d) bin eä auefj ni$t gemöljnt, midjj gegen foldjen 
ikrbadfjt ju oerteibigen. ©uten 5Jtorgen!" 

$>amit manbte er ftdfj furj ab unb ging feines 2Bege3. 
2Iuf Sruno Serringer aber Ijatte baä fidjere unb felbft* 



Digitized by 



cE^atynng von W. 31« Jjcfjlen. 119 



bemufcte Auftreten beS üWanneS bodj fo oerblüffenb ge-- 
wirft, bafj er an ber JRidjjtigfeit feiner oermeinten SBatjr* 
nehmungen wieber r>oflftänbig irre geworben war unb hc- 
fdjlofi, twrläufig &u niemanb . batwn gu fpredfjen, um 
fidfj nicht ber ©efafjr ber Sädjerlidjfeit au§jufe§en. 2Tuc^ 
gab eS roäfjrenb biefcö £age§ bienfttidt) fo tuet ju tfjun, 
bafc baö Heine nächtliche (MebniS feinen ©ebanfen balb 
oollftänbig entfd&wanb. Sieutenant v. Ueljen vermehrte 
nicht nur bie >$al)l ber ringS um baS ©efjöft aufgehellten 
Soften, fonbern er fcfjicfte auch wteberljolt Patrouillen 
aus, bie baS twrliegenbe ©elänbe in möglidjft weitem Um« 
fange abftretfen fottten, unb jebeSmal war eS Serringer, 
ber baju fommanbiert würbe. 2lm -Rachmittag erfdjien 
bann eine Abteilung preufeifdjer «öufaren, bie bem 2fm 
füfjrer beS üorgefchobenen greifcharenpoftenS aufeer einer 
©elbfumme unb einem anfe()nlic^en -BlunitionSoorrat aud; 
ben 33efef)l überbrachten, fürs erfte noch in feiner jefcigen 
Stellung 311 bleiben, ba bie §auptarmee ber SerpftegungS; 
fdjwierigfeiten wegen nur fer)r langfam nadfjrücfen fönne. 

2)ie SDfannfdjaft nahm bie Äunbe twn biefem Befehl 
mit Reifer greube auf, benn bie Seute fühlten ftch auf 
9tyberg Wöttn fcl)r behaglich, unb ohne bie bienftlichen 
^lacfereien, bie nach ber Anficht ber meiften weit über 
baS 9ftaf$ beS ;Kotraenbigen hinausgingen, würbe eS fidjer* 
lidj immer nur vergnügte ©eftchter gegeben haben. 2(ud) 
33errtnger, ber nach ben 9fnftrengungen beS £ageS rcdjt; 
fc^affen mübe war, meinte in ber ©title feines §er§enS, 
bafc es beS ©uten etwas ju oiel fei, als er noch um jefm 
Ul)r abenbs bie Drbre erhielt, bie auf bem bewalbeten 
^öljenjuge aufgehellten SDoppetpoftcn 31t oifitieven. Slber 
er geljordjte ohne SDhtrren unb fcl)vte eine ©tunbe fpäter 
mit bem angenehmen 33ewuf$tfein erfüllter Pflicht in baS 
©eljöft jutüA 

Dort Tag offenbar aUeö fdjon im tiefften Schlafe, unb 



Digitized by Google 



120 Hyberg Mölln. 

bie fternenflare, aber monblofe Wafy füllte bidjte ©dreier 
um bie fchroeigenbe fianbfdjaft. £)er Dberjäger mar eben 
im Segriff, fidj ber fleinen (Eingangspforte be3 Stnbaueö 
jujuroenben, als er ganj in feiner 3lä\)t einen fjalbunter; 
brühten Sluffdjrei au§ weiblichem 3Jtunbe $u oeme^men 
glaubte. (Sr blieb laufchenb ftehen, unb nun hörte er beut; 
lieh auä einer ber glieberlauben be3 ©artend gebämpfte, 
aber leibenfdjaftlich erregte 3flenfdjenftimmen, unb un- 
mittelbar barauf jugleich mit einem abermaligen Slngftruf 
ein ©eräufch, wie wenn jroei 9Jienf djen miteinanber 
rängen. 

Sruno Serringer mar faum jef)n Schritte von jener 
Saube entfernt, barum brauchte er nur ben Srudjteil einer 
Minute, um über Blumenbeete unb 6traudjn)erf ^inroeg 
mit oier ober fünf mächtigen <5ä$en bal)in flu gelangen. 
%xo% ber ^errfd^enben 2)unfelfjeit fah er, bajj er bie feit- 
famen Saute richtig beurteilt Ijatte, benn er gemährte in 
bem unfidjeren Dämmerlicht bie unterfefcte ©eftalt eines 
WanneS, ber ein weibliches äBefen cor ftch in bie flniee 
niebergebrücft r)atte unb offenbar im Segriff ftanb, es 
noc§ weiter ju mifjljanbeln. Die eingegriffene Derteibigte 
ftd) wohl nach Gräften ; aber fie mar jebenfalls ber fdjwächere 
Xeil, unb aufeerbem ^atte fte allem Slnfdjeine nach aus 
irgenb einem ©runbe nicht ben 9Jtut, laut um §ilfe ju 
rufen. 

Neffen beburfte eS nun freilich nicht meljr, benn mit 
einem Sprunge mar ber Dberjäger in ber Saube, §atte 
ben brutalen ©efellen, ber nichts oon feiner Annäherung 
mahrgenommen, am .§alfe gepacft unb ihn fräftig §ur 
Seite gefchleubert. (Sin t)ti\txzx Sluffdjrei Ijöchfa r 
fam aus ber $ehle beS Ueberrafchten, unb im erften blin« 
ben 3ngnmm ftürjte er, fich eilig aufraffenb, mit erhöbe* 
nem 2lrm auf ben unerwarteten ©egner ju. Sefct erft 
erfannte Sruno Serringer in bem häjjlidjen, mutoerjerrten 



Digitized 



<£r35fflung von W. 3m fjetyen. 



121 



aintlifc beä 3Renfc$cn ba§ ©efidjt jenes «RietS Soljannfen, 
ber nach ©örenfeng (Srflärung eines ber Ijarmlofeften ©e= 
fdjöpfe unter ber ©onne fein fotttc, unb wenn er auch bie 
in fmnlofem 3orn hervorgefprubelten bänifd&en Sßorte nicht 
verftanb, bie ber Surfte tf)m entgegenfchleuberte, fo unter- 
lag e§ für ifjn bodfj nicht mehr betn gertngften 3weifel, 
bafe biefe fdjnarrenbe, unangenehme ©timme bie nämliche 
fei, bie er in ber vergangenen 9tadf)t hinter ber Sretter; 
wanb feiner Cammer vernommen hatte. 

,,©ieh bich vor, £)anffe!" rief er üjm warnenb ju. 
£)a jener aber trofcbem im nämlichen -Moment jum ©daläge 
aufholte, verfemte er ihm, ofjne langes Seftnnen feinem 
Singriff juvorfornmenb, einen gaufthteb in§ ©eftdfjt, ber 
fräftig genug mar, um ben ©etroffenen fjeulenb iixtiid- 
taumeln &u laffen. Unb biefe nadfjbrücfliche 3tbmehr mufcte 
bem -äftenfdfjen mit einemmal alle Suft 311 weiterem Kampfe 
verleibet ^aben, benn mit einem halblauten, unverftänb; 
liefen 2lu§ruf, ber inbeffen ohne 3 roe ^f e ^ nichts weniger 
alö ein ©egenSwunfch mar, roanbte er fich ^ur glucljt, 
um fdjjon nach wenigen ©elunben in ber nächtlichen ©unfein 
heit gu verfchwinben. 

Sruno Serringer bacfjte nicht baran, ihn ju verfolgen, 
aber baS Räbchen, baS in feinem ©rftaunen ober feinem 
©dfjreden über bie unerwartete Säenbung ber $>inge noch 
gar nicht baju gefommen mar, fich von ben finieen gu 
erheben, mufcte wohl eine berartige Slbftcfjt bei ihm ver= 
muten, benn fie erfaßte mit beiben §änben feinen 2lrm 
unb fagte in bemfelben weichen, fleljenben £on, bem ber 
Dberjäger fdjon tvä'hrenb ber legten ^adfjt mit fo viel 
Wohlgefallen gelaufcfjt ^atte : „D, mein £err, id; bitte 
Sie, fügen ©te ihm fein 2eib ju ! £)enn ich o^ein mürbe 
fchliejjlich bafür gu büfjen fyahtn." 

Serringer mar natürlich gewaltig überrafdjt, fich nidjt 
nur in tabellofem SDeutfd), fonbern aud) in einer 3luS< 



Digitized by Google 



122 Hyberg XIXdün. 

brudtemeife angerebet gu fjören, bie fidfjerlidj nidjt bic einer 
£)ienftmagb war. 9ltcr)t nur, um ifyr beim 2luffter}en be- 
f)ilf(icl) gu fein, fonbern oor allem in bem gereift r»ergeif)-- 
lidfjen Verlangen, einen SBlicf auf if)r ©eftd^t gu werfen, 
Beugte er fidfj über bie Änieenbc Ijerab. Unb er l)attc 
9Jtüf)e, einen StuSruf be3 (Srftaunenö gu unterbrüefen, als 
er fafj, wie fdjjön unb von wie beftriefenbem Siebretg bieö 
jugenblidje 5Jläbdfjenantli£ war. 

„Seruljigen Sie fid), mein gräulein," jagte er, gang 
oerwirrt burdfj feine unerwartete ©ntbeefung. „3$ werbe 
fidjerlicr) nidjtö tljun, wa3 %l)nzn Sdfjaben bringen fönnte. 
216er wie in aller 2Belt fommen Sie rjierfjer — Sie, eine 
Seutfcfje? Unb wie burfte biefer elenbe jütifdjje 3biot eö 
wagen, feine £anb gegen Sie gu ergeben?" 

$ie Erinnerung an bie 9iorjeit jenes Surjdjen erfüllte 
if)n jetjt, nadfjbem er ba3 liebliche ©eftdjt ber 3^i6^an= 
belten gefefjen, mit boppeltem ©rimm, unb er bebauerte 
in ber Stille feineä $ergen3 fcr)r lebfjaft, bem 9ttdfjt$: 
würbigen nur eine fo gelinbe Seftion erteilt gu fyaben. 

316er feine Ueberrafd&ung wucfjö, als bie (Gefragte mit 
leifer Stimme unb in ficfjtlitfjer 23efd)ämung erwiberte: 
„Gr modjte wofjl glauben, bafc er ein 9ledjt befäfee, mid^ 
gu ftrafen. Unb icfj flelje Sie an, mein #crr: bringen 
Sie nidfjt weiter in miefj, 3l)nen ben ©runb bafür gu 
fagen." 

„$aS ift waljrljaftig feltfain. Unb foll idfj uiefTeict)! 
auclj nidjt erfahren, wer Sie finb?" 

Sie gögerte ein wenig mit ber Antwort; "oamx fagte 
fte: „@3 Ijätte wofjl feinen gweef, wenn idfj e8 Sljnen 
uerfdjweigen wollte, nad&bem Sic mtdf) boef; einmal ge= 
fefjen l;aben. 3dfj Ijeijse -IRarie SieuerS unb bin 3en3 
SörenjenS s )fitf;te." 

„Daö ift unmöglich" rief Eerringer ungläubig. „Sie 
finb feine beutfdjrebenbe 3)änin, fonbern eine £eutfdje 



Digitized by Google 



(E^Styung von TO. 3ur Qetyen. 123 

oon ©eburt. SDafür ftnb 3f)re Sluäfpradje unb Qfjre %xt 
ftdf) auSjubrücfen untoiberleglidfje Seioetfe." 

„3$ fagte 3f»ten bie Söaljrljeit, mein §err! 3$ bin 
eine ®eutf<^c unb bodj ift 3en§ ©örenfen mein Dfyeim; 
benn er Ijatte bie ©dfjroefter meines SSaterS jur §rau. 
©eit bem Üobe meiner (Sftern — feit meljr ate oier Sauren 
fdfjon — lebe idfj in feinem £auje." 

„9tber toie fam eS bann, baft bisher feiner oon uns 
(Sie gefefjen fjat, unb bafc ©örenfen uns 3fjre Slnroefen* 
fjeit oerfdfjtoieg? gürdjjtete er, es mürbe S^nen oon ber 
beutfdfjen Einquartierung ein Seib gefdfjefjen, bafc er ftdj 
genötigt glaubte, Sie &u oerfteefen?" 

„3d(j toeifj nidfjt, ob er biefen ©runb bafür fjat ober 
einen anberen. Qcbcnfallö fjat er mir ftreng oerboten, 
midf) ju geigen, folange bie beutfdfjen ©olbaten Ijier ftnb. 
Unb toenn nidrjt üftiels gefürdfjtet f)ätte, bafj man uns in 
meiner Kammer toieber belauften fönnte toie in ber legten 
9?adfjt, fo mürbe idfj mid) audfj getoifj nid()t tnS greie ge* 
roagt fjaben." 

,,©ie alfo toaren es, bie man in ber oerioidjjenen 
yiafy fdfjalt unb fdjmä()te? 28aS aber fjaben ©ie benn 
oerbrodjen, bafe man ©ie fortgefefct fo fdjledfjt befjan* 
belt?" 

SDie ©efragte fd)(ug bie £änbe oor baS ©eficfjt, unb 
tt)vc ©djultern bebten in oerfjaltenem ©djfudjjen. „9itdf)ts 
f)abe idj oerbrodjen — nidjjtS ! — D, es ift fdfjredflidj, mein 
#err! 3$ fann S^nen nidjt fagen, mie elenb, mie namen- 
los unglüettidf) idfj bin." 

3)er oerjtoeifefte £on ifjrer 5tfage brang bem jungen 
gieifdjärler bis ins innerfte $erj, unb meljr als Höftes 
s JJJitreib Ifang aus feinen SBorten, ba er fagte: „So er* 
lauben ©ie mir, ©ie aus ben $änben 3^rer Reiniger 
ju befreien! toerbe ein beutfdjjeS SBort mit §errn 
©örenfen reben, unb biefer s J?ielS 3o^annfen mag ftdj oor 



Digitized by Google 



124 



rtyberg HTöIIn. 



mir in adjt nehmen, wenn ihm baran liegt, bafj fein harter 
bänifcher Schäbel unoerferjrt Bleibt. 3$ werbe — u 

216er er fam nicht weiter, benn wieber füllte er, wie 
äwet Keine, weiche 9JtäbdjenI)änbe angftoott feinen 2lrm um* 
Jammerten, unb bie gitternbe, thränenerftiefte Stimme 
fiel il)m in bie SRebe: „-Kein — nein — nein! (SS würbe 
ja mein Scfn'cffal nur noch graufamer machen, wenn Sie 
etwas berartigeS träten. -äftir fann niemanb Reifen, unb 
Sie fönnen eS gewifc am aHerroenigften. deinen Sie es 
wirflich gut mit mir, fo betrachten Sie bieS ©rlebnis rote 
einen £raum! Verraten Sie meinem Dheim nicht, bafe 
ic^ mit 3hnen gefprodfjen habe, unb Iaffen Sie feinen 3fjm 
Sameraben etwas von meinem 2)afein erfahren!" 

„Slber eS ift beinahe unmöglich, was Sie ba oon mir 
üerlangen. Sdfjon bie folbattfehe Pflicht gebietet mir, 
meinem Lieutenant oon bem Vorgefallenen -UMbung ju 
erftatten." 

Sie liefe mutlos bie §änbe ftnfen, unb ifjr Äöpfchen 
neigte fich tief auf bie Vruft herab. „S)ann ift alles für 
mich verloren. 3ch hatte gehofft, nachbem Sie ftd) fo 
ritterlich gegen mich benommen, würben Sie mir auch 
Erfüllung biefer Vitte nicht oerweigern." 

3h* Summer rührte ben jungen Dberjäger wie ihn 
faum jemals baS Seib eines anberen menfehlichen SBefenS 
gerührt hotte. Unb er war aufeer ftanbe, ihr feine Er- 
griffenheit ju oerbergen. 

„3ch will ja mit greuben alles für Sie thun, was ich 
oermag, mein liebes gräulein! 2lber ift es benn wirllich 
unmöglich, bafc Sie mir 3hr ooKeS Vertrauen fchenfen? 
s iluf bie eine ober bie anbere 2Beife würbe ich 3h nen J a 
boch oielleicht beiftehen fönnen, auch wenn cö 3tö nen * n 
biefem Slugenblicf unbenfbar fcheint." 

Sie machte eine oerneinenbe Bewegung, bie in ihrer 
fchmer^lichen Veftimmtheit beutlid;er fpradfj als SBorte. 



Digitized by 



€i3äfilung t>on W. 3ur fje^lcn. 125 



„gdj banfe S^nen oon $erjen für bie gute Slbfidjt; aber 
©te fönnen mir nidjt Reifen — glauben ©ie e§ mir, ©ie 
fönnen nid&t! Unb trenn ©ie mtdjj nun boer) »erraten 
wollen, fo wünfdjjte idjj, -Miete 3ofjannfen fjätte midfj tot 
gefdfjlagen, efje ©ie famen." 

Sruno SSerringer fämpfte wof)l nodlj ein wenig mit 
fidfj felbft; aber biefer $ampf war ntcljt mef)r oon langer 
®auer. „9hm wof)l," fagte er, „ba bieg burdfjauä baö 
einige fein foll, mag id& für ©ie ju ttyun oerm'ag, fo 
merbe idfj 3$rcn äBunfdfj erfüllen unb werbe fd&weigen — . 
allerbingS unter ber 33orau£fe£ung, bafe Sic mir ooll* 
fommen waljrf)eit3gemäj$ auf eine $rage antworten. $ält 
3f)r Dfyeim aufcer 3$nen oielleidfjt nodfj anbere ^erfonen 
auf Anberg üKöttn oerborgen?" 

„Stein." 

,,©ie finb bereit, ba3 in befdfjmören?" 

„3$ fd&möre e§, mein £err!" 

,,©o foll benn burdjj mid) niemanb etwas oon unferer 
Begegnung erfahren, obwofjl ic§ %fy\zn nid&t oerljefjlen 
fann, bafe idf) bieä Serfpredjen nur mit fernerem $erjen 
gebe. Slber mirb benn nidjjt jener ^o^annfen S^em 
Dfjeim erjagen, ma8 f)ier gefd&alj?" 

„2)a§ ift allerbingS wa£)rfd&einltdjj. Slber er weift ja 
nidjt, baft mir naclj feiner gludjt miteinanber gefprodfjen 
Ijaben, unb e§ mirb nur oon Ql)nen abhängen, ob 3enä 
©örenfen meiner Serfid&erung ©lauben fdjjenft, bafc es 
nidfjt ber %aü gemefen fei. " 

„3df) merbe nidjtä tljun, ©ie Sügen ju-ftrafen, mein 
gräulein. 3Senn man inbeffen fortfährt, ©ie fd&tedfjt ju 
befjanbeln, unb menn ©ie boer) oietteid&t eines SeiftanbeS 
bürfen, bann werben ©ie pefc wie idf) f)offe, an feinen ar\- 
beren wenben als an mid). s 2ßann audfj immer ©ie midfj 
rufen — idf) werbe jeberjett bereit fein, ©ie ju fdfjüfcen." 

Seoor er nod; ifjre Slbfidjt erraten fyatte, unb ef)e er 



Digitized by Google 



126 Hyberg möUn. 

beäfjalb im ftanbe gemefen mar, eS ju Ijinbern, fyatte fte 
fid; auf feine §anb l;erabgeneigt, um fie flüchtig mit if)ren 
Sippen gu berühren. „3$ banfe 3^n # mein$err! 3$ 
werbe nie oergeffen, wie gut ©ie Ijeute gegen mid) maren. 
Unb nun laffen Sie midfj fort. DZadjbem er feinen erften 
Schreien überwunben fjat, fönnte 9liel§ leicht aurüdfefjren, 
unä ju belauften." 

23runo Serringer mar in SBerfudjung, nodj eine $rage 
an fie &u rieten, eine Srage, bie ifjm fjetfc auf bem 
§ergen brannte. 2Öeal)al6 fürchtete fie gerabe biefen rauften 
SBurfdjen fo fel)r, unb wa3 gab bem Srfärmlid&en ein 
9lec$t, fie ungeftraft wie eine ©Haoin ju mijjljanbeln? 
2Bar e3 benfbar, bafc fie in einem engeren SerljältniS ju 
einanber ftanben als in bem oon blojjen §auSgenoffen? 
Sonnte bie$ liebliche, jarte ©efd&öpf oietteidfjt gar beftimmt 
fein, für fein ganzes fünftigeö Seben an ben rofjen ©e* 
fetten gefd&miebet ju werben, beffen roiberwärtigeä ©efid&t 
in jebem $119* gtofjeit, %Mt unb Soweit ju verraten 
fdfjien? @8 war eine Sorftellung, bie baö Slut be§ jungen 
firtegerä ftürmifcljer aufwallen unb feine Sßulfe rafcrjer 
Hopfen mad&te. Unb bocr) fanb er ben 5Dlut nid^t, bic 
Jyrage &u tfjun, bie \v)m ©emifjfjeit barüber oerfdjafft fjätte. 
@in fur^er 2lbfd()ieb3gruj$ mar alles, mag er als Srwiberung 
auf Märiens le|te SQBortc über bie Sippen brachte. £)ann 
faf) er ir)rc fdfjlanfe ©eftalt in ber 2)unfelljeit oerfdjwtnben, 
unb ba3 fdnoacfje ©eräufdfj einer oorftcfytig gefdjloffenen 
%l)\\x, baS etwa jwei SBinuten fpäter fein laufdjenbeö 
Dfjr erreidjte, bewies if)m, baft fte unangefochten in baö 
3nnere be3 $aufe§ gelangt mar. 

3fjm aber mar alle Sföübigfeit oergangen, unb lange 
nod; fafc er mit über ber 93ruft gefreuten Slrmen auf 
einer 33anf im ©arten, bie Singen jum ftemenbefäten SRadjjt* 
fjimmel emporgeridjtet unb ba3 §erj oott biSfjer ungefannter, 
fd)mer§licHüfeer ©mpfinbungen. 



Digitized by 



€Q&f}faita poii IV. 3ur V)t\}kn. 



127 



3. 

üöruno 33erringer hatte bas äJerfprec^en gehalten, baS 
er 9flarie ©ieoerS gegeben. @r hatte weber ju feinem 
SBorgefefcten noch flu einem feiner Sameraben r»on bem 
nädjtltdjen Abenteuer gefprodjen ; er hatte S^tctö Sohannfen, 
als er ifjm am nächften Sage auf bem §ofe begegnet 
mar, feines SlideS gewürbigt unb ftd) eljrlidj bemüht, 
in feinem Serfeljr mit ©örenfen ben Unbefangenen &u 
fpielen. 9c*amentlidj baS Ie^tere mar ifjm feineSmegS Ieidjt 
geworben, unb er fjatte fein ganzes fdjaufpielerifcheS Talent 
aufbieten muffen, um eine IjarmtoS gläubige 9Jtiene &u 
erheucheln, als ber Sefifcer von Anberg ÜJtöHn, nachbem 
er iljn eine äBeile mifetrauifd) beobachtet, aus freien ©tücfen 

« 

auf ben Vorfall ( ^u fpredjen gefommen mar. 

„@S ift ba, wie mir Sohannfen eingeftanben hat, eine 
ärgerliche ©efdt)idr)te äwifdjen Qf)nen unb il)m paffiert," 
hatte ber Füller gefagt, inbem er ben Dberjäger beifeite ge* 
nommen, „unb ich würbe es feljr bebauern, wenn unfer 5tö= 
fjerigeS Sinoernehmen baburdj beeinträchtigt werben follte. 
Der Surfte ift fonft burdjauS gutartig; nur bei feinen 
Liebesabenteuern läfjt er ftch nicht gern einen anberen ins 
©eljege fommen, unb am @nbe ift tfjm baS auch nicht fo 
fehr &u oerübeln. hätten 6ic fich bie 9flagb, mit ber er 
ba, wie er fagt, eine Heine SluSfpradje fyattt, etwas gc^ 
nauer angefefjen, fo würben 6ie fdjwerlich Serlangen gc^ 
tragen fyaben, ihren bitter jut machen." 

Dl;ne ben Sprechenben anjufeljen, fühlte S3runo 33er= 
ringer bodj, wie argwöfjnifch feine burdjbringenben 9lugen 
auf ihn gerichtet waren, unb wie grof$ für il)n bie ©efarjr 
fei, ben fdjlauen 3JlülIer aus einem unbebauten 2ßoit ober 
einer jdjlecht bewadjten 3Wienc alles erraten ju laffen. 
216er er naljm fidj ftufammen unb erwiberte barfdj: „3$ 
habe oon ber ^erfon in ber ftunfelljeit aßerbingS nicht 



128 



ZTyberg möütt. 



üiel fefjen fönncn, unb als icf) fic anreben wollte, war fte 
oerfdjwunben. 2t6er formen ©ic bafür, bafe foldje Auf- 
tritte ftdfj nid^t wieberljolen, folange wir ^ter auf Syrern 
§ofe finb. üftur au3 Sftüdffidjt auf ©ie f;abe id) bcm 
Lieutenant nichts batwn gemelbet. 2)a§ nädjjfte 9RaI aber 
würbe td& mtd& fd&werltdfj üeranlafjt fefjen, foldje 9tüdftdf)t 
ju üben." 

3>en3 ©örenfen tferftd&erte, bafe er feinem SSerwanbten 
gehörig ben Sopf gewafcfjen Ijabe. gür ben Stugenblicf 
wenigftenö war fein Sfltfetrauen befettigt, unb ber Dber^ 
jäger wid) an biefem wie an bem nädfjften Sage jebem 
nochmaligen ©efprädf) unter t>ier Stugen gefliffentltdjj auö. 
Seine ©ebanfen aber befdfjäftigten fidfj unauägefe^t mit 
bem anmutigen Söefen, baS er in ben £änben biefer 
•äJlenfdjjen raupte, of)ne bodfj ba§ ©eringfte jur SBefferung 
fetner traurigen Sage tfyun ju fönnen. ©obalb e3 unauf* 
fällig gefdjjefjen fonnte, fpürte er überall umljer, immer 
in ber Hoffnung, fie $u fefjen ober bodfj irgenb einen S3e- 
wet3 tljrer Slnwefen^ett $u erfjalten. 2lber er hoffte um- 
fonft, unb wenn Wlaxh überhaupt nodfj auf Anberg SJiöÜfn 
mar, mufjte tfjr s #erfted jebenfaHä feljr gut gewählt fein, 
ba er ftdj fo tjergeblidjj abmühte, iljn &u erraten. 3n 
bem 3i™mer neben feiner <3d&laffammer weilte fte fidler- 
lidj nidfjt mefjr, benn bort blieb e§ je$t wäfjrenb ber Dtacljt 
wie am Sage totenftitt. 60 burfte er faum eine Hoffnung 
legen, ifjr twr bem Abmarfc^ nodfj einmal ju begegnen, 
unb bodfj festen eä iljm gan& unbenfbar, ba& er auf SRtmmer; 
wieberfeljr von \)kx fortgeben foHe, oljne ba§ fjolbfelige 
©efdfjöpf wiebergefeljen ju fjaben. 

•ftun neigte audfj ber jweite Sag nadfj jenem nächtlichen 
Begebnis ftdj feinem @nbe $u, unb bie abenblidfje ©unlel* 
Ijeit warf iljre Blatten in ba§ ftiKe, liebliche Sfjal wn 
Upberg WöUn. 9Rij$muttg unb in allerlei trübe (Sebanfen 
oevloren, ftieg Sruno $errtnger bie fcfjmale Sreppe ju 



Digitized by 



<2r3ä^Iutt9 von W. 31U ^e^Ictt. 



129 



feiner Sdjlaffammer empor, roo er einen Sörief an bie 
Seintgen in her £eimat flu fdfjreiben gebaute. $)a füllte 
er ftdfj leicht an ber Sd&ulter Berührt, unb in bemfelben 
Moment fudfjte audf) fdjon eine Heine rceidje $anb bie feine. 

„Sefen Sie!" flüfterte eine §agr)aftc Stimme, beren 
füfeer Slang tf)n mit (Sntgüden erfüllte, btd&t an feinem 
Dfn\ „Unb belogen Sie bie SBarnung. 216er verraten 
Sie nid£>t, von roem fte gefommen ift." 

(Sie Ijatte if)tn ein gufammengefalteteS Rapier in bie 
§anb gebrürft, unb bann, als er in ber bieten ginfter-- 
ni3, bie Ijier brinnen Ijerrfd&te, eine ungeftüme ^Bewegung 
machte, um fte feftjufjalten, weil er Ijeute unter allen 
Umftänben jene neulich unauSgefprodfjen gebliebene 3rage 
an fte rieten wollte, fügte fte iljren erften SBorten mit 
bem 2lu3bruc? fleljenbfter SBttte fn^u: „Still, fpredfjen 
Sie nichts unb galten Sie mtdfj nidfjt auf! @3 fönnte 
S^nen unb mir gum SSerberben gereidjen." 

6r fjörte einen leidsten Stritt unb ba3 SRafdjein eines 
grauengeroanbeS. -äKarie Ijatte ftdj roieber entfernt; benn 
als er trofc beS Verbotes leife iljren Tanten nannU, fam 
iljm feine SIntroort mefjr jurücf. ©r trat in feine Sdjjlaf-- 
fammer, unb bei bem Sickte einer rafdf) entjünbeten fierje 
entfaltete er ben mit einem SöadjSfiegel t)erfdf)loffenen 
3ettel, ben fte il)in gegeben l)atte. 

@r enthielt nur wenige, offenbar mit nerftellter §anb 
gefdjjrtebene 2Borte, unb biefe lauteten: „Seien Sie Ijeutc 
:Jtadjt auf 3^rer $ut, benn Sfjnen unb 3fjren fiameraben 
broljt »on Horben Ijer grofce ©efafyr." 

Ratlos ftarrte ber Dberjäger auf bie feltfame 2Bar; 
nung, bie ofjne 3wcifel f e ^ r ern f* gemeint mar, unb mit 
ber er boct) für ben Slugenblicf nidjts anzufangen muftte. 
$enn er felbft Ijatte ja nidfjt bie -JJtadjt, irgenb meldjjc Sin- 
orbnungen ju treffen, unb wie foHte er feinen $orgefe£ten 
baju ueranlaffen, wenn er iljm bodj bie ßertunfi bcS 

1898. vm. 9 



Digitized by Google 



130 



Hybcrg IttöUit. 



3ettelä nidjt oerraten burfte. $lber e§ mufcte etroaS ge* 
fdjjefjen unb jroar ofjne 3 e ^ocrtuft ; barüfier mar er ftdfj 
üon wrnljerein ooUftänbig flar, unb im äufcerften gall 
mufjten bie $flic§ten, bie er als Solbat gu erfüllen tyatte, 
allen anberen oorangefjen. So fafetc er benn nadj f urgent 
Kampfe feinen (Sntfdfjlufe — einen ßntfdfjlujj, ber iljm, 
n)ie er l;offte, geftatten follte, SOtarienö ©eljetmniä gu be* 
nmljren, of)ne barüber mit feinem ©eroiffen in heftigen 
3miefpalt gu geraten. 

SBenige Minuten fpäter ftanb er brüben in bem an* 
beren 3lnbau vox bem Sieutenant v. Helgen, ber eben mit 
ber 2lbfaffung eines 33erid)te3 befdf)äftigt roar, unb melbete 
unter Ueberreid&ung beS bebeutfamen Sütels, bafc er ben- 
felben foeben in feiner Äammer gefunben Ijabc. 2lud) ber 
Dffigier bliefte längere 3^it fcljroeigenb auf ba3 SBlatt, unb 
Serringer roartete mit flopfenbem §ergen, niebergebrürft 
burdj ba§ SBeroufetfcin feiner Unrcafjrljaftigfeit unb aujjer* 
bem von ber bangen Sorge erfüllt, bafc §err v. Helgen 
bie SBarnung für einen fdjjledjten Sdjerg nehmen unb if)r 
beäfjalb feine Sebeutung beimeffen fönne. 

Slber in biefer Befürchtung roenigftenS Ijatte er ftdj gc- 
täufdjt. 9Kit einer finfteren gälte groifdfjen ben Brauen 
luanbte fid^ ifjm ber Sieutenant gu: „§egen (Sic irgenb 
eine Vermutung Ijinfidjtlidj ber ^erfon, bie biefen 3*ttcl 
gefd&riebcn Ijaben fönnte?" 

@3 mar gut, baj$ ber Dberjäger im Sdjatten ftanb 
unb fein $orgefe£ter barum bie bunfle 9iöte nid&t fefjen 
fonntc, bie il)m Ijeifj in bie SBangen ftieg, roä'Orenb er 
oljne 3ögern unb mit fefter Stimme ermibevte: „9Jcin, 
£crr Sieutenant." 

„Sie Ijaben alfo nidjt baran gebadjt, bafj er mcUcidjt 
uon %cn$ Sörenfeu felbft l)cvvüf;rt? Somel idj meifc, ift 
ber SDlütter bod) ber einige Ijier auf 9tyberg Wöttn, ber 
einen bcutfdjen Safc gu fdjrciben weife." 



Digitized by 



«Erjätyuiig von W. 31W fjc^lcn. 131 

Serringer erbitterte Bei ber Sorftellung , bajj §err 
v. Helgen auf ben Einfall fommen fönne, (Sörenfen wegen 
feiner üermeintlidjen Urt)eBerfcr)aft ins $?erf)ör gu nefjmen. 
Senn bog ftd) beä SKüßerS SBerbadjt bann fogleidj gegen 
feine üftidjte rieten müffc, mar ja aufjer allem «Steifet, 
barum fagte er mit tneUeidjt etn?a§ unüberlegtem @ifer: 
„■Wein, idj IjaBe nod) nid)t baran gebaut, $err Sieutenant. 
2lBer felBft wenn SenS (Sörenfen ber ©Treiber be§ Settel 
märe, bürfte eä fidj tuo^I empfehlen, ifm nichts von folgern 
Slrgroofm merfen ju laffen. Senn ba bie Sßarnung auf 
eine fo gefjeimntöoolle SÖBeife erfolgt ift, Ijätte er ftd)erltd} 
©rünbe, alles ju leugnen." 

Ser Sieutenant blicfte etmaä oerrounbert auf. 6r mar 
nidjt getüöfjnt, fidj von feinen Untergebenen Sftatfdjläge er* 
teilen ju laffen, unb nur bie Befonbere SorlieBe, bie er 
für SBruno 33erringer fjegte, modjte iljn abgalten, ba§ 
burdj ein &urücfn>eifenbe3 2Bort jum Sluäbrucf ju Bringen. 
60 Befc^ränfte er fidj barauf, eine nodj ftrengere SWienc 
anjunefjmen unb in Jurjem 29efef)l3ton ju fagen : „Samt* 
lidje DBerjäger foffen fofort fjter antreten. Unb ofjnc 
Sluffeljen! Sie Seute Ijter auf bem ©eljöft Braucken nid)t 
ju merlen, bafc mir für biefe -iftadjt aufcergeroöfmltdje 2Ra^= 
nahmen treffen." 

S3erringer Iiejs eö an bem notigen @ifer bei ber 2(u3- 
füfjrung biefcö 33efef;l3 nidjt mangeln, unb bie fünf DBer* 
jäger fanben fidj rooljl nod; früher in bem 3imwer b*3 
Sieutenant^ ein, alö biejer eä Ijatte ermarten fönnen. 
©eine SIBfidjt ging nun feineöroegS baljin, einen Ärieg§; 
rat mit ifjnen abgalten, fonbern feine @ntfdjlief3ungen 
waren Bereite getroffen, unb mit ruljiger Seftimmt^eit, 
nrie feine Seute es an ifjm geroöljnt roaren, erteilte er bie 
&ur Stuöfüljrung notiucnbigcn 33efef)le. 

Sanadj folltc roäljrenb biefer Siadjjt nur etwa ber brittc 
£eil ber 9Jtannfd)aftcn in ben Quartieren auf bem ÜRü^cn' 



Digitized by Google 



132 



ZTybcrg IHölIn. 



ße^öft bleiben; aber audj biefe Seute buvften fid) nicf)t 
anberS als in oollem Slnguge nieberlegen, um Beim erftcu 
s illarm kampfbereit ju fein. ®ie übrigen füllten in fleinen 
£rupr>3 möglidfjft unauffällig auärüdfen unb fidfj an einem 
beftimmten fünfte auf bem £öfjenauge fammeln, ber ba§ 
%f)a\ nad) Horben f)in begrenze. Von bort r)er brof)te 
ja nadj bem 3nfjalt beö ger)eimni3ooKen 3ettel3 bie ©e; 
fal)i\ unb von bort fjer fonnte fie naclj Sage ber 2)inge 
audj nur fommen. 2)a wollte £err ». Helgen bann feine 
weiteren Slnorbnungen treffen. 

£)ie Dberjäger erklärten, bafe fie bie SBeifungen iljreä 
Vorgefefcten oerftanben Ijätten, unb sogen fidj jurücf. Sruno 
Serringer allein mu|te noer) bleiben. 

„3f)nen übertrage tdfj bie Setoad^ung beä ©eljöfiS,'' 
fagte ber Lieutenant. „Sie werben burd) bie Sinridfjtung 
eineö entfpredf)enben ^oftenbienfteö unb burdj eigene SBadj* 
famfeit bafür Sorge tragen, bafc niemanb Vereins unb be- 
fonberS aud) niemanb ljinau3fommt. Saffen Sie ofjne 
weitere^ auf jeben fdfjiejsen, ber nidt)t beim Slnruf ftcl)en 
bleibt. 2öenn Sie rjören, bajj fiel) oben auf ber §öl)e ein 
geuergefedjt entwidelt, fo Iaffen Sie alarmieren unb bie 
Seute marfdjfertig unter ©eweljr treten. Dodf) bürfen Sie 
uns nidjt früfjer nadjrüden, al3 Sie auSbrücflidfjen SBe= 
fef)l baju erhalten." 

„3u 93efel)l, §evr Sieutenant!" 

„3dj würbe biefen Sörenfen, ben id) für einen Ver- 
räter fjalte, fdjon jefct oerljaften unb in fixeren ©ewal)r- 
fam nehmen Iaffen, wenn idjj nidr)t baö fefte Vertrauen ju 
3l)nen Ijätte, bafe Sie ir)n nidt)t entwifd^en Iaffen werben. 
Die (Sretgniffe biefer ^Racr)t werben un8 ja cermutlid^ bar* 
über belehren, wie wir morgen mit ifjm unb mit ber 
übrigen ©efellfdjaft l)ier ju cerfal)ren fjaben." 

Sruno Verringer wünfdjte v»on $eqen, baft fein Vor* 
gefegter einen anberen als gerabc ifjn mit biefem Auftrag 



Digitized by 



<£r3äfylung von TO. 5ur Pehlen. 133 

betraut f)aben mödfjte ; aber gegen bie gemeffene Drbre gab 
e$ natürlich fein Sötbcvftreben, unb er mar feft entfdfjloffen, 
unter allen Umftänben feine SPfRd&t ju tfjun. 

3n aller ©tiHe mürben bie Sefefjle be§ §errn o. lleljen 
nott§ogen. Sinnen furjem Ratten mef)r alö jmei 2)ritt-- 
teile ber Sflannfd&aft baä ©efjöft oertaffen, olme bafc babei 
ein einziges lautes ßommanboroort oernef)mlid(j geworben 
wäre. $ie 3urücfgebliebenen fjatten fidjj oöllig angefletbet 
auf bie 6treu niebergemorfen, mit Sluänafjme ber Soften, 
bie Serringer fo aufgeteilt fjatte, bafe na<$ feiner Ueber- 
jeugung in ber Sfjat niemanb baS ©efjöft ungefeljen 
treten ober oerlaffen fonnte. 

£)te Sftadfjt mar unterbeffen fjereingebrodfjen, unb bie 
eingefeffenen Semofmer oon Anberg ^ößn mußten fidfj 
mof)l fämtlid) jur Sufje begeben l)aben, ba aus feinem 
genfter meljr ein 2id(jtfdjunmer in bie SDunfelljeit f)inau3= 
fiel, ©er junge Dberjäger fjatte fidf) auf eine S3anf uor 
bem -iDiüfjlengebäube niebergelaffen unb bliefte unoermanbt 
ju ber nörblidfjen %f)almanb hinauf, beren SöeHenUnien 
ficlj faum erfennbar an bem finfteren -iftadfjtfjimmel ab^eid^ 
neten. GS war ifym, als müffe fidj ba brüben mäfjrenb 
ber nädjften Stunben fein gan3e§ Sebensfcfjicffal entfdfjeiben, 
unb eine trübe, fdfjmermütige @mpfinbung, bie gemifi nidf)t 
ber gurdfjt »or einem feinblid^en Angriffe ifjre ©ntfte^ung 
oerbanfte, beflemmte feine Sruft. @r fjätte fein SBebürf- 
ni3 nadfj ©djjlaf gefüllt, audfj wenn es iljm geftattet ge- 
mefen märe, fidjj bem ©Plummer ju überlaffen; aber bie 
SRinuten angftooller Spannung fdfjlid&en i^m mit uner* 
träglidfjer Sangfamfeit baf)in, unb nie in feinem Seben 
Ijatte er ben anbredjjenben Sag inbrünftiger fjerbeigefeljnt, 
als fjeute. 

$a mar'S ifmi, als oerneljme er ein 9tafrf;eln an ber 
§auSroanb nidfjt meit oon feinem *JMa£e. (5r fjordfjte mit 
gekannter Slufmerffamfett unb griff ^ug(eirf) nad§ bem 



Digitized by Google 



134 



tfyberg Mölln 



neben ifjm lefjnenben ©eroefjr. Gin paar Sefunbcn lang 
blieb eö fttU; bann aber würbe baä ©eräufd; abermals 
t>ernef)mlid) unb biegmal au3 größerer Sftäfje als jutwr. 
SDeutlid; glaubte er jefct ben Slang twrfidjtiger Sienfdjen- 
f dritte gu erfennen, unb nun, ba er fidj bejjutfam vor- 
beugte, unierfdfjieb er and) bie fdfjatienfyaften Umriffe zweier 
©eftalten, bie, eng an bie §au3mauer gebrücft, ba^er- 
fcfjlidfjen unb offenbar willens waren, baö freie %f)al ju 
geroinnen. 33on feiner 3tnwefenfjeit ahnten fie äugen» 
fcfjeinlidf) nidjtS, unb Serringer liefe fte nod; um ein Stüd 
weiter auf fidj jufommen, et)e er auffprang unb iljnen 
mit erhobener (Stimme jutief: „3Ber ba? fyalt — ober 
id; fdjiefee!" 

©in fd&madjer Sluffdjrei aus weiblichem -äKunbe mar 
bie einzige Slntwort, bie er erhielt. 2)ie Slngerufenen waren 
erftdfjtlidj in ber erften Seftürsung wie angewurzelt fielen 
geblieben. 21(3 nun aber ber Dberjäger fein „-Skr ba?" 
nod) einmal erfd^aUcn liefe, trat au3 bem <5dfmt$e ber 
$au§wanb Ijeroor eine lange, fjagcre ©eftalt auf il;n 
ju, bie er trofc ber 2)unfelf)eit fogleid) als btejenige Qen§ 
(Sörenfenä erfannte. 

,,©ut greunb, $err Dberjäger!" flang e3 iljm gelaffen 
entgegen. „3dj benfe bodjj, c3 wirb mir geftattet fein, 
mid) auf meinem eigenen ©runb unb Soben nad^ 33e-- 
lieben ju ergeben." 

„9iid(jt in biefer %lad)t, §err 6örenfen. 3$ mufe Sie 
vielmehr aufforbern, unuerjüglid^ in ba$ £au8 jurüefgu- 
fe^ren unb eö oor SageSanbrudj nidjt wieber ju üer= 
laffen. " 

3)er 3JiüHer liefe ein furjeö, raufyeö Sachen oerneljmen. 
„$)a3 ift ein fonberbarer 23efel)l. 28er giebt ^Ijnen ba§ 
9tedf)t, mtdj auf foldje 2lrt jum ©efangenen $u machen?" 

„«Der 2Me meinet 33orgefe$ten. 3$ fjanble nur, wi.c 
& mir jur Sßflid&t gemacht morben ijt," 



Digitized by 



€r5äblitmj von IV. 311t r?el}lcu. 135 

SBenn aud) ©örcnfcnS Begleiterin fid; fo eng an bie 
9)iauer fdfjmiegte, ba§ fie für ben Dberjager nal)e$u un* 
fidr)t6ar blieb, fo mar er bodj geroife, bajj eS nur 9Karie 
fein tonne, unb ein$ig um iljretroiffen jroang er ficlj, bem 
Seinen ruljig unb Ijöflidj $ebc ju fteljen auf feine IjerauS* 
forbernben gragen. 

2)er 9Jlüller aber rourbe baburdj allem Slnfdjein nadj 
nur um fo trofciger gemalt. „Unb wenn id) nidjt ge* 
fonnen bin, midfj foldrjcr 2Bittfür 51t fügen?" faßte er. 
„3$ bin ein freier SWann, unb idj l)abe mir nidt)tö 51t 
fdjulben fommen Iaffen, baS ^fjren 2>orgcfe£tcn berechtigte, 
mi<$ fo 511 befjanbeln." 

„<DaS &u unterfud&en , ift meine ©adje nid&t. 5öir 
leben im Sriege, £err Sörcnfen, unb Sie miffen gut ge* 
nug, bafc ba anbere ©efefce gelten, als $u griebenSjeiten. 
(Srfdjmcrcn Sic mir alfo nidjt oljne Not bie (Erfüllung 
meines Auftrages unb jiefjen ©ie ftdj in baS §auS 511* 
rüd." 

w .§at Stöncn 3f) r Lieutenant auSbrüdlidj gefagt, bafj 
fein 93efel)l audjj für midj ©eltung Ijaben fofl?" 

„gr gilt für jeben ofyne HuSnaljine. Unb nur mit 
©efaljr 3f)re§ Sebent bürfen (Sic fidj iljm rotberfe^en. " 

„9hm, fo motten mir bodj feljen, roer uon uns beiben 
äuerft — 9lf), £ob unb Teufel, £)irne, baS fottft bu mir 
bejahen!" 

@r Tratte bei feinen erften SBorten eine rafdjc $3c* 
megung gegen bie §auSiuanb l)tn gemadjt, rcie menn er 
einen bort befinblidjen ©egenftanb, tuetteidjt eine oorf)in 
niebergclegte SJaffc, ergreifen mottte. Unb bie ingrimmige 
^erroünfdjung, bie er bann auSgeftofcen, mocfjte ein 58e-- 
meiS bafür fein, baß er baS ©ejudjte nidfjt mefyr gefunben. 
3)er ßanje Vorgang Ijatte fid) mit 33lifceSfd(jnellc abgefpielt, 
r>iel $u fdmell, als baj$ Sruno Serringer ifjn fogleidj in 
feiner ganjen 33cbeutung Ijätte begreifen foKen. Unb als 



Digitized by Google 



136 



Zlyberg JTtÖün. 



er nun nadj Verlauf weniger ©efunben ju bem Sntfcfjlufe 
gekommen mar, ben ÜJlüHcr, ber offenbar einen 2lnf$lag 
auf tfm beabfid&tigt Ijatte, für feinen ©efangenen ju er« 
flären, ba ereignete ftd) etwas, baS ifjn für ben Moment 
wofjl an ber SluSfüfyrung feines SBorfjabenS fjinbern mufjte. 

©in ^Donnern unb knattern, über beffen SBebeutung 
ber junge greifdfjärler nidfjt im Ungemtffen fein fonnte, 
bröfjnte lang nacf^allenb über baS ftiHe, fd;lummembe 
%$al bafjin, unb ber erften ©eweljrfafoe folgte faft un- 
mittelbar eine jweite, beren @cf)o rote baS ©epolter ftür* 
jenber gelSmaffen twn ber gegenüberliegenben $ügelwanb 
wibertönte. $)a oben war es alfo wirflidfj ju einem ®e* 
fedfjt gefommen, unb Märiens 2Barnung Ijatte fidfj als 
eine wol)lberedf)tigte erwtefen. 

9hin gab eS für ben Dberjäger bringenbere $fltcf)ten 
als bie, ftdf) um $en3 ©örenfen ju fümmern. 3n türjefter 
3ett mar alles alarmiert, was fid^ von $reifdfjärlern nodjj 
auf 9tyberg 2HölIn befanb, unb bie SluSftcIjt auf ben um 
mittelbar beporftefjenben fiampf liefe bie aus bem tiefften 
€5df)lummer geweeften Seute feljr fdfmell ade ©dfjlaftrunlen* 
Ijeit abfcf)ütteln. 3n Sfleilj unb ©lieb, baS ©ewefjr im 
2lrm, ftanben fie nad& Verlauf weniger Minuten oom 
fommen marfdf)fertig ba, unb mit Ungebulb darrten fic 
gleich ifjrem jungen $üfjrer beS SBefefjlS, ber fte gegen 
ben geinb rufen fottte. 

4. 

3fn einer furjen, femigen 2lnfprad(je l)atte Lieutenant 
v. Uelsen auf bem Sammelplafce feinen greifcljärlern mit* 
geteilt, ba& man auf einen nädfjtlidfjen Singriff, üielleidfjt 
von einer an 3^1 weit überlegenen feinblic^en Abteilung, 
gefaxt fein müffe, unb baft er mit ,3ut>erfidf)t erwarte, 
jeber einzelne merbe, wie bisher fo aud& fjeute, im twHften 
OTafce feine Sd^ulbigfeit tfjun. $ann fjatte er bie 3öadfjen 



Digitized by 



<£r3äf}hutg von XV. $ut Jjctjlen. 



137 



bunf) frifd^e SWannfdjaften ablöfen laffen unb f)atte jwei 
Dberjäger mit je fe$3 9)knn nodfj weiter nadj 9iorb* 
weften unb nadf) Horben als $efogno§3ierung3abteilungen 
oorgefdjicft mit bem SBefefyl, fidf; fofort jurürfgujie^cn, fo< 
balb fie etwas von einer 2lnnäf;erung beS geinbeS ge* 
matten. Die anberen burften ftc§, baS ©eme^r ^ur ©eite, 
auf ben graftgen SBoben nieberftredEen ; aber obwohl bie 
©ebulb ber Seute nod(j auf jiemlidjj Ijarte $robe geftellt 
würbe, war bodfj faum einer unter ifjnen, bem bie erroar* 
tungSoolIe Erregung geftattet f)ätte, bie Slugen jum Sdfjlum* 
mer flu fdf)Iief$en. 

S3a(b nadfj 5^ittemad^t famen rafd& nad&einanber Wltl* 
bungen, bafe tl)atfädfjltd& ein £rupp von minbeftenS graei- 
l)unbert -Kann fidfj langfam unb oorfidfjtig bem 6tanbort 
ber greifdjjärler ju nähern fud&e. @S feien jebod^ in feinem 
%aU reguläre Solbaten, fonbern waf)rfdf)einlidfj bewaffnete 
dauern. 

„So Ijatte idf) eS »ermutet/' fagte £err v. Uelsen. 
„9hm, wir motten iljnen einen (Smpfang Bereiten, ber fie, 
rate idjj benfe, einigermaßen überrafdjjen foH. " 

Die auSgeftellten Soften mürben rafdjj unb geräufdfjloS 
jurüefgegogen unb bie 5Jtannfc!jaften $u einer üiergliebe- 
rigen Safoe formiert. Unter tiefftem ©djjweigen wartete 
man nodfj einige Minuten, bis ber naljenbe $aufe beut* 
Iidfj als bunfle, formlofe -Blaffe fid&t&ar mar. Dann tom* 
manbierte ber Sieutenant mit fdjallenber Stimme : „geuer!" 
unb ließ ber erften Saloe unmittelbar eine jmeite folgen, 
beren fnatternber Donner in meljrfadfjem @d(w wiberfjallte. 
33li^fdr)neCC raurbe oon neuem gelaben, unb bie $reifd(järler 
waren bereit, einem etwaigen Singriff ju begegnen. 

Slber fie warteten umfonft. SSor tfjnen blieb alles ftill. 
•ttacfj Serlauf oon ungefähr jwanjig Minuten fcfn'cfte §err 
v. Ueljen mehrere Patrouillen nadjj vorn, unb wenn bie* 
felben aud& oon ber feinblid&en £eereSmad(jt trofc alles 



Digitized by Googl 



138 



Zlybcrg ITCöüit. 



6ud^enS nidjts meljr fafyen unb Ijörten, fo bradjtc bod^ 
eine oon ifjnen jur ntd)t geringen greubc ber Äameraben 
einen ©efangenen mit, einen oenounbeten Süten, bem 
eine Sugel ben gufc burdjboljrt F)attc, unb ber unoorfidjtig 
genug getoefen war, fidj ben greifd)ärlern burdfj fein Hag* 
Ud>e3 6töfjnen ju verraten. 

$er SWann gitterte am gangen £eibe, unb bie 2lngft 
Rejj feine $äl)r\c hierbei aufammenfdjlagen, benn er glaubte 
nicfyt anberö, als bafc ifjm nun fofort ba§ SebenSlidjt au§* 
geblafen werben mürbe. §evr o. Uelsen aber Ijatte oiel 
geringere^ S^reffe an ber Seftrafung beS armen ^eufelö, 
als an einer Slufflärung über ba3 feltfame, nadj feinem 
unermarteten Sßerlauf boppelt rätfelljafte Ereignis biefer 
■ftadfjt. 60 naljm er iljn benn mit §ilfe eines ber bänifdjen 
6pradje funbigen greifdtjärlerS, ber ben £)olmetfdjer machte, 
alSbalb fd^arf ins SBerljö'r, unb mag er ba erfuljr, bilbete 
im grofjen unb gangen nur eine Seftätigung unb Ergänz 
jung beffen, roaS er oermutet J^atte. 

3>enö ©örenfen, ber gaftfreunblidfje SBefi^er oon 9tyberg 
WöUn, mar ber eigentlidje Urheber beS fo ffä'glidj ge-- 
fdfjeiterten Slnfd^lageS. 9113 fanatifdfjer bänifdfjer Patriot 
fjatte er oon ber erften ©tunbe an, ba er bie oerfjajjten 
Deutfcfjen bei fid) hatte aufnehmen müffen, ben glüljenben 
SBunfdfj gehegt, fic 511 oernidf)ten, unb eS Tag nidf)t an itjm, 
menn biefem 2Bunfc$c bie Erfüllung oerfagt geblieben mar. 
SBäljrenb er angeblich unterwegs geroefen mar, um ben 
nötigen ^rooiant für feine Einquartierung $u befd;affen, 
fjatte er in Siftrup, bem nadjftgelegenen größeren ®orfe, 
unb in einigen anberen ^ieberlaffungen beS UmfreijeS 
oon 9Jyberg -Stölln unabläffig ba$u aufgeforbert, mit bem 
Aufgebot aller waffenfähigen Männer in beträchtlicher 
lleber^aljl bie $reifdf)ärler nächtlicherweile ju überfallen 
unb fie ol)nc Erbarmen nieber$umad)en. Eine feljr wirf-- 
fame llnterftüfcuttg hatte er babei in bem SJauern -Wels 



Digitized by Google 



drjaltlmnj von IV. 3ur rScl^lcn. 



139 



Sohannfen gefunden, eines für jütifdjc begriffe fehr wof)l' 
habenben 9Jlanne3, ber fid) in feinem 2Bof)novte Siftrup 
befonberen SJnfe^enö erfreute, unb von bem man wufite, 
bafc e§ in feiner äbficht lag, Sbrenfenö Richte ju ^ei-- 
raten. tiefer Sofjannfen fjatte ftdt) faft beftänbig auf 
Anberg Stölln aufgehalten, um bie von ben Deutfdjcn ju 
ihrer Sicherheit getroffenen 2Sorfet)rungcn auöjufpionieren 
unb banadj ben $lan beä Stngrip $u geftalten. 53ei ber 
vermeintlichen Sl^nungölofigfeit ber greifdjärler hatte man 
e$ für ein SeidjteS gehalten, in ber finfteren $la$t iljre 
Soften ju überrumpeln unb baö fleine §äuflein auf bem 
• 9ttüfjlenge()öft aufzureiben, elje eö fich noch ^inlänglidj 
von bem erften Sdjreden erholt fjatte, um einen nennenö« 
werten SBiberftanb $u leiften. 

Um nic^t vorzeitig Serbacht ju erregen, folltc 3en§ 
©örenfen bis gu fpäter Slbenbftunbe ruhig wie fonft auf 
•Jtyberg !0lölln bleiben unb fich erft nach Mitternacht im 
Schufte ber ginfterniö entfernen, um fid) mit ben an« 
rücfenben Säuern ju vereinigen unb bei ber beabfidjtigten 
3Refcelei ihren Slnfüfjrer 31t madjen. Spiels Sohannfen 
hatte ba3 ®ef)öft balb nach Eintritt ber $)unfell)eit ttv* 
laffen unb war nach £iftrup geeilt, um ftch an bie ©pifce 
beä von allen Seiten jufammengeftrömten unb auf bie 
mannigfaltigfte Slrt bewaffneten £aufen3 }it ftellcn. $er 
befangene erflärte, baft er bis ju bem Äugenblid, wo 
fte 31t ihrer grenjenlofen Seftürjung von ber aweifadjen 
Salve empfangen worben waren, fyxxt an feiner Seite 
gewefen fei unb bafj er iljn mit einem 5tuffchrei Ijabc 
jufammenbredjen fehen. 28aö bann weiter aus i()m ge* 
worben fei, ob er ftch irgenbwohin ins SJidicht gefchleppt 
habe ober von ben in walmftnniger Slngft (SntfUehenben 
mitgenommen worben fei, vermochte er nicht flu fagen. 

Sluf biefe (Stählung fym, bie in allen ihren Seilen 
Iva? ©epräge ber Söafjrheit trug, beorberte £err v. Uelsen 



Digitized by Google 



140 



Hyberg mötln. 



einen D6erjäger mit fcd^S 9ftann, bie ben befangenen nadf) 
Dhjberg 5Jtölln fjinunterfdf) äffen unb sugleidj fämtltd&e 33e* 
roofjner beS ©eljöfts, oor allem £errn Seng ©örenfen 
felbft, in ftdfjeren ©eroaljrfam nehmen follten. 

$ür bie SluSfüljrung bicfeö lederen StuftrageS aber 
mar es Ieiber fpät. ®enn mie eifrig man au<$ baS 
ganje ©efjöft unb feine nähere Umgebung bis in baS 
lefcte, »erftecftefte SBinfcld^cn hinein abfudfjen modfjte, von 
bem oerräterifdfjen 33eft$er fanb jtdfj feine ©pur. $err 
v. Uelsen aber fefcte, als er bie Reibung oon ©örenfenS 
gelungener gludjt erhielt, feine finfterfte 9JUene auf unb 
erteilte bem Dberjäger SBerringer für bie beroiefene galjr* 
läffigfeit einen ftrengen SerroeiS. 

„3dfj null 3ljnen inbeffen ©etegenf)eit geben, bie «Sparte 
mieber auSjuroefcen, " fügte er, als er in baS nteber* 
gefdfjlagene unb befümmerte ©efid&t beS jungen 9KanneS 
bliefte, etroaS milberen £oneS fjtnju. „£)a idfj nidbt ge* 
fonnen bin, biefen Sörenfen ftrafloS ausgeben ju laffen, 
fonbern es oielmefyv für notraenbig fyalte, bafc jur 2Bar* 
nung für feine SanbSleute ein Stempel an iinn ftatuiert 
werbe, beauftrage idfj Sie, um fünf Ufjr morgens mit 
einem ßommanbo von fünfunb^manjig 5fflann nadj Siftrup 
&u marfd&ieren, roof)in er ftdf) ofjne Zweifel geflüchtet §aben 
wirb. SWad&en ©ie i^n unter allen Umftänben auSfinbig 
unb fdjaffen ©ie ifyn Ijierfjer. Steigern fidjj bie Äerle, 
tfjn auszuliefern, fo nehmen ©ie ein falbes $>ut}enb von 
ifjnen gefangen unb machen Sie iljnen !lar, bajj fie auV- 
famt oljne ©nabe erhoffen roerben, menn mir biefen ©ö* 
renfen nicf)t in unfere $anb befommen. S)aS wirb fdfjon 
fyelfen. SBerfudfjen fie aber gar offenen äBiberftanb, fo 
gefyen Sie rücfficfjtslos vox. 2Bir motten bem ©efinbel ein 
für allemal bie Suft oerleiben, auf meud&lerifd&e Unter* 
nefjmungen auSjugeljen." 

©dfjmeren $erjenS gog SBruno 23erringer jur feftgefefcten 



Digitized by Google 



<Et3&ft(ttttg von IV. jur Bjefilen. 



141 



3eit an ber ©pifce feiner Keinen ©djar in ben fonntgen 
grityltngSmorgen hinein. £>enn er war voü Sanger Sorge 
um Glorie, oon ber feine ©ebanfen fidj nidjt meljr loS^ 
ftumadjen oermodjten. 2öu^te er bodfj faum, ob er fidj 
nmnfd&en follte, fie nueberjufeljen, jefct, roo er tarn, um 
ifjren nädfjften Serroanbten unb meßeidjt audj ben SJJtann, 
äu beffen ©attin fie beftimmt geroefen mar, einer ftrengen 
SBeftrafung, toafyrfdjeinlidj bem £obe, ^u überliefern. 
SBäfjrenb feine Seute fröf)lid(j unb guter 2)inge bem be* 
Dorfteljenben Abenteuer entgegenfa^en, fd&ritt er fdjjmeig: 
fam unb büfter baljin. 

@iner ber Änedfjte aus Upberg -Kölln mar gelungen 
roorben, ben güfjrer ber Abteilung ju machen, unb nad; 
breioiertelftünbigem 9ftarfd;e über bie öbe Sllfjeebe fa^en 
fie ben plumpen, niebrigen £urm eines fdjmucflofen $irdfj- 
(eins oor ftd) aufragen. 

„$)a ift Stftrup!" fagte ber $ned)t, unb in befc§(cu= 
nigtem Sempo, faft im Sauffd&ritt, ging eS norroäriS gegen 
baS ®orf, baS $roar gröfjer, aber barum nicf)t minber 
armfelig erfd^ien als bie, roeld^e man bisher auf bem 
3Jtarfdfje burd& bie $albinfel angetroffen. Gtye nodj bie 
Seltener etnmö von ifjrer SInnäfjerung malgenommen, 
waren bie roacferen greifdjärler bereits mitten unter iljnen; 
aber ifjre Ueberrafdjung fonnte faum größer fein, als bie, 
meldfje ber unvermutete Stnblicf einer gar feltfamen ©cene 
ben beutfd&en firtegern bereitete. 

£art neben bem fdfjlidfjten ßirdfjlein lag ein einftödfigeS, 
aus gad&roerf erridjteteS §auS, baS etroaS fauberer unb 
freunbltdjer erfdjjien als bie übrigen Kütten beS 3)orfe3. 
Unb um biefeS «gauS brängte fidlj mit roüftem ©efdfjrei 
eine aufgeregte 3Jtenge von Männern unb SBeibern, bie 
erfidjtlidj oon ben feinbfeligften 5lbftd(jten gegen bie 3n* 
faffen beS ©ebäubes erfüllt war. Senn aus iljrer Wüte 
flogen fdjmere, fopfgrofce Steine gegen dauern unb genfter, 



Digitized by Google 



142 



ZXybcrg lTT3IIti. 



lodere legiere bereits giemlidj zertrümmert waren, unb 
einige SDiänner roaren eben im Segriff, mit §ilfe eineä 
mächtigen SalfenS bie anfd&einenb r»on innen üerrammeltc 
£auätl}ür einauftojjen. 

$ie Slnfunft ber Solbaten oeränberte nun freiließ mit 
einem ©djlage tote burd; 3 au & ere i ba3 ganje Silb, benn 
üoUer ßntfefcen ftoben bie Seute nadj allen föid&tungen au§* 
einanber. 

„2Bir motten bodj feljen, roaS baö ju bebeuten §at !" 
fagte Serringer, inbem er fidfj bem fo übel jugeridfjteten 
.gaufe gumanbte. 2)a mürbe bie @ingang£t()ür besfelben 
von innen geöffnet, unb mit afdjfaljlcm ©eftdjt trat ifmt 
ein 9Hann in geiftlidfjem ©emanbe entgegen. 

„2)em Gimmel fei ©anf, ber ©ie $ur redeten $dt 
fyergefüljrt I)at, un§ ju retten/' rebete er in beutfdjjer 
Sprad&e ben erftaunten Dberjäger an. „SWdfjt Tange mef>r 
mürben bie fdjjmacfjen Sretter bem Slnfturm jener Skr* 
blenbeten roiberftanben Ijaben." 

„Slbcr finb benn biefe Sauern ganj unb gar oerrüeft, 
bafc fte fidj fogar an iljrem eigenen ©eelforger vergreifen 
motten? Sdj frw bodj mofjl nidjt, mein §err, menn id; 
in Sjjnen ben ^rebiger r>on Siftrup vermute?" 

SDer ©eiftlidjc bejafjte unb fügte f;inju: „9ft$t mir 
galt bie SEßut ber Unfeligen, fonbern ben beiben beflagenS* 
werten -Dtenfdjen, bie in meinem §aufe eine $uflu$t ge= 
\x\6)t Ratten, als iljre erbitterten Sanböleute fie au fteinigen 
brof)ten. 3dj fyatte midj umfonft bemüht, bie Aufgeregten 
ju befdjroidjtigen, unb ba mir mein 2tmt jur spflid&t madjt, 
bie Verfolgten |U ferjü^en, fo Ijätte id) nun mol)l aud; 
mit iljnen leiben müffen." 

©ne Ijerjbeüemmenbe 3ll)nung Ijattc ftd; bei biefen Korten 
beä ^rebigerä in Sruno Serringerö ©ecle geregt. „2ßer finb 
bie beiben, benenbie 2$ütenben nad; bemSebcn tradjtctcn?" 
fragte er l;aftig. „Unb ma3 Ijaben fte verbrod;cn?" 



Digitized by 



<2r33f}lutig oon W. 3«r fjetyen. 143 

„(?S ift Qenö 6örenfen von Dtyberg SDMn unb feine 
9?tdjte. 9ftan befdfjulbigt fte beä Serratä an ber ©adje 
beä 35aterlanbe3 unb — " 

Slber ber Dberjäger fjörte ifjn gar nicf)t weiter an. 
■üftit einem fuvgen ßommanbomort roanbte er ftdj nadfj 
feiner 9Jtonnfdfjaft um, bann fdfjob er ben SJkebiger bei* 
feite unb trat in ba3 £au3. „2Bo finb fte? güfjren 
Sie m\6) gu ifjnen. ©erabe §err 3enS ©örenfen ift e3, 
ben id) fud^e. " 

,,©ie roerben ifjn in einem traurigen Suftanbe ftnben, 
mein £err. Quft in bem Slugenblid, ba er bie 6djroeHe 
meines §aufe§ erreichte, traf if)n ein ©teinmurf an bie 
6d)Iäfe. 3$ fürchte, für ifyn fam 3#re §ilfe gu fpät." 

(£r öffnete bie %t)tiv eines Keinen ©emadfjeS, unb tief 
erfdjjüttert von bem SlnMitf, ber ftd) ifjm bot, blieb ber 
Dberjäger fte^en. Stuf einem 6trofjfa<f an ber (Srbe lag 
3enS ©örenfen mit cerbunbenem ßopfe unb mit bem ©e* 
ftdjt eines Sterbenben; neben ifym aber fniete -Dkric mit 
einem ShtSbrud tiefften Sdfjmerjeö in ben Heblidjen 3"Ö en - 
21(3 fic beS @intretenben anftdjtig mürbe, ftrömte eine 
bunfte SBtutmetfe über ifjr ©eftcfjt; aber als er bie Sippen 
öffnete, um fte anjurebcn, erfjob fte in abrocljrenbem 
glefjcn bie §änbe. 

„Spredjen Sie jefct nidjtö!" bat fte Cetfe. „©önnen 
Sie if)m 9Utf;e! Gr f;at in ber legten ^iertelftunbe fo 
furdjtbar gelitten, unb nun ift er eben im Segriff, ein 
wenig einjufdjlafen." 

S)er Dberjäger oerfjarrte regungslos ; ber ©eiftlidje 
aber, ber fofort erfannt fjatte, bajj bieS Cinfc§(afen uidjts 
attbcreS mar als ein £inüberfdjtummcrn in bie ©migfeit, 
näherte ftd^ geräufdjtoS bem cinfadjen Säger beS Vermint* 
beten unb fniete an ber anberen (Seite bcsfelben nieber. 
3enS ©örenfen roanbte faum merllid; ben ßopf, als er 
bas ÜRurmeln bcS StcvbcgebctcS neben fidj oerna^m. Seine 



Digitized by Google 



144 llyberg möün. 

Sippen bewegten fidfj, als wolle er rxod) etwas fagen ; aber 
feine firaft reifte baju nidfjt mefjr aus, unb mit einem= 
mal ging ein feltfameS Surfen unb Siefen burclj feine 
Ijagere ©eftalt. 9todfj ein fur^eS, irreä Umljertaften ber 
ginger, ein gweimaligeä bumpfeS TOdjeln, unb er fjatte 
ootlenbet. 

SDer ^rebiger brüefte tym bie Slugen ju unb fpradfj 
halblaute Sßorte beö Segens. -Dlarie aber, bie erft je$t 
begriff, was gefcfjefjen war, fcfyludfjjte laut auf unb barg 
baS ©eftdjt in ben §änben. 

„D, mein ©ott, nun bin tdf) ganj allein unb oerlaffen! 
$8arum fjaben fie muf) nidfjt aud& erf plagen? 2BaS foU 
benn je£t aus mir werben?" 

$)a näherte fidj ifjr SBruno Serringer unb fagte in 
bem wärmften %on, beffen feine jugenblidje Stimme fä'fjig 
mar: „Sie werben ni$t allein unb oerlaffen fein, SJiarie, 
benn Sie ftefjen unter meinem Sc^utj. Unb je$t werben 
Sie es mir, wie idfj f)offe, nidfjt länger oerweljren, gljnen 
ben SBetftanb eines greunbeS ju leiften." 

Sie erwiberte nichts ; aber fie fdjlug bie frönen, in 
tränen fdfjwimmenben Slugen ju ifjm auf, unb ba wufcte 
er auc§ oljne 2Borte, bafj fie eS il)m fünftig nidfjt mel)r 
oerwefjren würbe. 



5luS Martens 2)iunbe erhielt ber junge greifdjärler balb 
nadjfjer bie (Srflärung für alles, was if)m an bem SJer- 
lauf ber legten ©reigniffe bisher nodj bunfel unb rätfei: 
Ijaft geblieben mar. 6r erfuhr, bafi fie beim SluSbrudfj 
beS ÄriegeS jugleidj mit tfjrer SBaje Dagmar Sörenfen 
l)atte nadfj Äopenljagen gefdfjicft werben follen; bafc fidfj 
aber 9?ielS 3ol)annfen biefer 2lbfidf)t iljreS DljeimS wiber; 
fefct Ijatte, inbem er jugleidfj um if)re §anb geworben. 
($S mar nidfjt Zuneigung, fonbern oielmeljr gurd^t unb 
ffiibermiUcn geroefen, was fie für Soljannfen empfunben; 



Digitized by Google 



<£r3äf}hmg von W. 3m: ^etylen. 145 

aber er war roofjlfyabenb, unb 3>en3 Sörenfen, ber in 
feiner gamilie nie einen Söiberfpruclj bulbete, ^mang fte 
oftne ftürffidjt auf i^re Sitten unb Spänen, fidf) mit 9iiel3 
j\u uerloben. 9lte ftd& bann eines £age3 bie erfien fteutfdjen 
ber 3Jtüf)le näherten, Befaßt ©örenfen feiner 9?id()te, fidj 
in einer abgelegenen Sammer ju verbergen unb fidfj nidjt 
eljer ju geigen, als er e§ ifyr geftatten mürbe. 3» Wcfcr 
Sammer, bem einzigen SRaume, mo fie nidfjt fürchteten, 
oon einem iljrer ungebetenen ©äfte belaufest roerben, 
Ivetten bie beiben Männer bann audj iljre evfte Beratung 
ab über bie befte 2lrt, bic greifdfjärler &u oernid^ten. Unb 
alö 9flarie, entfefct über iljr fdjrecflidjeS Sorljaben, ©infprudj 
bagegen erfjob, begann für fie eine Seit fcfjrecfUdjer Seiben, 
ba ifjr Dljeim raie ifjr Serlobter fie burdjj $)rof)ungen, 
6d)mäf)ungen, ja felbft burdfj förperlidje 9)iif$ljanblungen 
einjufdjüdjtern unb gefügig ju madfjen oerfudjjten. 

Xro^bem fjatte fie fidf) ntdjt abgalten (äffen, ben Dber* 
jäger ju roarnen, üottfommen barauf gefaxt, bafc man fie 
furdjtbar beftrafen mürbe, menn man ifjren Serrat ent-- 
beefte. Son if)rem Dfjeim ba^u gelungen, fjatte fie if)n 
auf feiner nädfjtlidfjen gludfjt au§ bem ©efjöft begleitet, 
unb fie fjatte in ber £f;at mit rafdjem ökiff fidO feiner 
fdfjarfgelabenen Südjjfe bemädjtigt, al3 fie erfannte, bafj 
eä feine 2lbfid)t mar, fidf) burdj einen roofjlgesielten <5dnt& 
freie Safyn gu serfdfj äffen. 3öäl)renb ber Unruhe ber 
3llarmierung, bie auf bie beiben ©ewefjrfaloen folgte, 
waren fie bann unbehelligt von Anberg 9Jiölfn entfommen 
unb Ratten fid& nadf) Siftrup gemenbet. 9lodf> unterroegS 
maren fie mit ben flieljenben Sauern jufammengetroffen, 
bie ben f^raeroerrounbeten Sftielö Qo^annfen mit fid) 
fdjleppten. 6ie fjatte e3 für iljre $flidjt gehalten, bei 
bem Verlobten ju bleiben, um ifyn &u pflegen. 

•iftadj einer entfe^lidjen 9Ud)t Ijatte er il)r an biefem 
borgen baä ©ingeftänbniö ifjrer £anblung§roeife ah 

1898. VIII. 10 



Digitized by Google 



146 Hybcrcj Iltölln. 



gerungen, unb feine s JJtutter, bie non jeher einen roütenben 
$afj gegen bie junge 2}eutfcf)e gehegt, l)attc baraufhin baä 
gange £)orf gegen bie Verräterin aufgehest. Sin SBerfucr) 
3en§ ©örenfenä, feine ^idjte gegen bie Siaferei einiger 
Megären ju fcr)ü^en, hatte jur golge gelobt, bafc ftdj bie 
allgemeine (Sntrüftung auch gegen i(m lehrte. 3Ran mar 
fror), einen ©ünbenbocf gefunben haben, an bem man 
ben Sngrtmm über bie erlittene ©djlappe auälaffen fonnte, 
unb felbft bie glurfjt in baö $rebigerf)au3 mürbe 9Warie 
fdjmerlirf) gerettet l)aben, menn nicht bie f5reifcr)ärler ge= 
rabe im 2lugenblicf ber ljöd;ften SRot auf bem ©djauplafc 
erfchienen mären. — 

®a 3enö ©örenfen fomof)l bem Kriegsgericht mie aller 
anberen irbtfdjen ©eridr)töbarfett für immer entrüdt mar, 
fonnte SBruno 33errtnger ben auf ihn bezüglichen Steil 
feines Auftrages nidt)t mef>r gur Ausführung bringen. Slber 
auch non einer Verhaftung bes jmeiten SRäbelSführerS 
mufjte er roohl Slbftanb nehmen, benn ein SBefud) in 9?ielS 
SoljannfenS §aufe überzeugte it)n, baft bie SebenSftunben 
beS burdj bie ©ruft ©efdjoffenen ebenfalls gejäfjlt feien. 
60 fertigte er eine Drbonnanj mit ausführlichem Bericht 
nach SW^Bcrg Stölln ab unb erbat weitere befehle. $te 
Antmort, bie nach jroei ©tunben eintraf, beftanb in ber 
Orbre, fofort jjurticfäufefjren. Natürlich burfte 9Karie nicht 
in ben §änben ber fanatifcrjen 2)änen bleiben, unb nach- 
bem ihr ber ©eiftlidje gelobt hatte, für ein roürbigeS 33e-- 
gräbntS tr)reS toten DfjeimS ©orge au tragen, manberte 
fie mit ben greifchärlern nach oer SWüfjle jurücf. $och 
auch ba mar ihres VleibenS nicht lange, benn injroifchen 
hatte Hauptmann Sllboffer ber norgefdjobenen Abteilung 
ben 23efef)l zugehen föffen, fiel) mieber mit ihm ju t>er* 
einigen, unb Anberg Stölln mürbe beäl)al6 fct)on am 
folgenben Sage geräumt. 

§err 0. Ueljcn, bem Serringer alles gebeichtet hatte 



Digitized by Google 



(g^äfihuig von W. 3ur Bebten. 



147 



— feine innige Siebe für bie s }iidjte be§ aerräterifcfjen 
3RüHerö nidfjt aufgenommen — forgte bafür, ba& 9Karie 
flunädfjft Bei einer if)m befreunbeten gamilie in §aber§; 
(eben untergebracht rourbe, unb t)on bort reifte fie wenige 
£age fpäter $u ben Altern be§ Dberjägerö, bie gegen eine 
üßerbinbung be§ liebenfroürbigen jungen 9Jtäbdf)en3 mit 
ifjrem Sof)ne nichts mefjr einjuroenben Ratten, nadjbem 
fidfj 9Karie in längerem Seifammenfetn burdf) if)re Slnmut 
unb iljre ausgezeichneten Gljaraftereigenfdjaften aiidf) i^re 
innige 3 une t3 un 9 gewonnen. — 

Die fo ^offnungöfrof) begonnene fdfjleöroigsljolfteinifd&e 
Seroegung enbete, roeÜ Deutfdjlanb feine Kriegsflotte fjatte, 
unb Gnglnnb unb 9iujjlanb für Dänemarf Partei nafjmen, 
auf ba§ fläglidfjfte. %xo% iljrer (Siege räumten bie ^reufcen 
nadj bem griebenSfdfjtufj im Quli 1850 bie Herzogtümer 
unb überliefen Die ©nroofyner ben bänifdfjen SBergeroalti* 
gungen. Vergebens uerfudfjten bie 6cf)le3nug:£olfteiner 
felbft unb bie greifbaren nod; ÜBiberftanb; erft bem 
3a^re 1864 mar c3 oorbefyalten, ben beutfdfjen trübem 
im r)ot)en Horben bie enbgültige Befreiung t>om Dänen« 
jodj &u bringen. 




Digitized by Google 



^afurnriffenföaftKc^e 6ftt#e von (8. Igüpp, 

OCTtt 16 SITuftrationen. 

(ZTacljbrurf oerbotrn.) 

elefjrte ^orfdjer haben ausgerechnet, baft im Sergleid; 
ju ben größten Bieren, bie auf ber @rbe leben, unb 
ben flemften Sebcroefen, t)on beren SDafein uns erft baS 23er; 
gröfjerungSglaS fiunbe gtebt, bie mittlere (Stellung unferer 
Stubenfliege jufommt; fie ift, im ^)urd^fc§nttt genommen, 
ihrer ©röfte nach baS s JZormalmefen. 

SJtan fann aus biefer £f) at f öc h e entnehmen, wie unenb; 
lid; min^ig bie flemften Organismen fein müffen, bie man 
bis jefct gefunben hat, bie SKifroben unb SBafterten. 3" 
noc^ oiel größerem 5[Ra^e, als bisher angenommen mürbe, 
ift bie fiuft, bie mir atmen, baS 3Baffer, baS mir trinfen, 
bie Speife, bie mir ju uns nehmen, unb bie ßleibung, bie 
mir tragen, mit flemften Seberoefen erfüllt ober oon ihnen 
bebedt. SDaS ©elb, baS mir in ber £afdje tragen, fei 
eS nun Rapier- ober Silbergelb, birgt an feiner Oberfläche 
nidjt feiten fdfjter unjäljlige lebensfähige Organismen, bie 
unter Umftänben unferer ©efunbljett gefährlich werben 
fönnen. £)aS billige grud)t- ober Vanilleeis, baS im ©ommer 
von 6tra^enl)änblern in unferen großen Stäbten serfauft 
mirb, enthält nach ^ en Angaben unb Unterfudmngen einer 
miffenfdjaftlichen Autorität oft SWittionen 9J?tfroben, oön 




Digitized by Google 



Von <E. (H. ßopp. 



149 




(Eryfipelasmirrobett. 



betten manche redjt unliebenSiuürbigc @igenfd)aften beftfcen. 
£u biefen ©ntbedfungeti t;at un3 einjig baö 9)cifroffop 
oerfyolfen, baä un3 
eine neue, rounberbare 
2Bclt enthüllt. 

fyat man jum 
Setfpiel neben ^ar* 
tifeldjen oon XaBat, 
Äo&le, Strol), Sem* 
roonb unb atfen mög- 
lichen anberen Stof- 
fen in btcfem billigen 
@tfe auc^ <Srpfipe(aö= 
mifroben cntbedt, bie 
befanntltd) ben dloU 
(auf ober bie 9tofe 
erzeugen. Unb wenn man ein uunjigeä Stüdd;en ber £unge 
eines Sonbonerö unter bem Wtfroffop betrachtet, fo $eigt es 

fid; üöllig mit SXoly- 
lenftaub burdjfe^t, 
eine 3Birfung bee> 
SRaudjes, ben bie 53e- 
motynerber inbuftriel; 
len ©roftftäbte un= 
auögefetjt einatmen. 

3>n ben legten 
3al)ren fjat bae Wu 
froffop in ber £ljat 
immer me(;r an W\d)- 
tigfett gewonnen; So* 
tani! unb Zoologie 
uerbanfen ifjm ben 
größten Xeil üjver neueren Erfolge, unb audj für bie 
^Jcineralogie unb ©efteinoleljie fyat burd) bie neu einge-- 





Jlus J>cr £imge eines £onbouers. 



150 



ITCifroffoptfcfye IPmibcr. 



4 



führte Benutzung be§ äRtfroffopS eine neue (Speele be= 
gönnen. 5Dte mifro[fopifd)e Beobachtung h at fogar neue 
Söiffenfdjaften begrünbet, jum 33eifptel bie §iftologie (®e-- 
roebelehre), bie uns ben feineren Bau bes £ier; unb ^flanjen- 
förpers entfd)leiert, unb bie Geffularpatfyologie. 9lus biefen 

2Biffenfchaften, fottrie aus 
ber neueren Beobachtung ber 
Batterien h at bie ^Hebijin 
bereits eine tiefere Kenntnis 
ber ßranffjeiten unb ber 
Littel, fie ju feilen unb ju 
verhüten, gewonnen. $ht)fif 
unb Chemie finb burdj bas 
^ifroffop geförbert roorben; 
bie £ed)nif bebient ftch bes= 
felben jur Unterfudmng oon 
9kturprobuften, Sftahrungs* 
mittein unb gabrifaten. £)te 
mifroffopifcfje $leifcr)fchau 
fdjlie^t baö trid)inenhaltige 
%U'\\ä) üont Verbrauch aus; 
olme biefe wäre es als yiafy 
mngsmittel »erroenbet roor- 
ben. &ie Benufcung bes 
9!ttifroffops bietet fonacr) für 
alle möglichen $älle bes ge= 
roöljnlidjen Sebent praftifdje 
Vorteile unb enthüllt und uiele Singe unb £f)atfad)en, bie 
man ftch früher gar nid)t ju erflären r>ermod)te, unb bie 
auch föt biejenigen uon Sntereffc finb, bie fid) mit bem 
genaueren 6tubium ber fleinften tterifd)en Organismen bis= 
her nicht befaßt h«bcn. 

Sas ^ifroffop erzählt uns oon einer 25>elt oon 3Bun= 
bern, con ungeahnten (Srjfte^en, oon feltfamen formen 




5 t S* v 



$ ütyler einer HTotte. 



Digitized by 




Google 



152 



htifroffofrffdp IPuitfcer. 



unb merfnnirbigen Vorgängen in ber 9?atur, bie von bem 
einen für ^ä^Iid^, von bcm anberen für fdjön gehalten 
werben. So fjaben bie von unferen §au3frauen mit Siedet 
fo gefürcfjteten fteinen Kotten, bie in Leibern unb Pöbeln 
vielfachen Sdjaben anrieten, unter bem -Jfttfroffop einen 
ungemein jierlid^en SBau unb oft borftenförmige güfjler, 



1 

/ 




w 



A. A. -A. 



CEYptfd?cr Durrfrfdmttt einer Diatomce. 

(Stit ©cneljmißung t>on Qfrtberitf 2D. SBatfon 3?aftr in ßonbon S E. 4 Glifton Koab.) 

fomie meift feljr ftarf entimrfelte, bufdn'g befdmppte Sippen* 
tafter, mit benen fie im ftanbe ftnb, ftd) ©eroifjfjeit barüber 
ju oerfdjaffen, ob i()nen ein greunb ober geinb naf)t. 60 
unbebeutenb baö Xierdfjen für ben oberflädjlidjen gorfdjer 
erfc^eint, fo enthalten biefe güfyler roie i^re glügel bodf) 
nidjt feiten bie feinften Zeichnungen unb bie reichte gärbung. 

£)a3 unter bem Flamen „Sägefliege" befannte Sierdjcn 
befifct ^toei fägeförmige Drgane; mittels berfelben madfjt 
baö -fikibdjen burefj nueberfjoltcS Stetben ein Heines Sodj 



Google 



153 



in baä 5(eberdjen eines ölatteö, fdjliefct bie fägeförmigen 
Xafter ju einer 3(rt ^öljre jufammen unb legt tljre (Sier 
in bie §öf)lung. 

6e()r intereffant ftnb unter bem TOfroffop bie Seudfjt* 
organe ber ©lüfynnirmer , $ofyanni$roürmd;en unb Seudfjt? 




Durcfjfdjnitt ber Diatomec Arachnoidiscus Japonicus. 



fäfer. $>ie lederen fjaben if>re £eudf)torgane im §inter= 
leibe, biefelben befielen au3 jaljlreidjen , in jarttuanbigen 
$apfcln eingefdjloffenen üieledtgen 3 e ^en, bie teilö burd;- 
ficf)tig ftnb, tritt eine feinförnige Waffe einfdjliefjen. 2ßie 
baö Seudjten }ti ftanbc fommt, ift nod) ntdjt ganj fidler; 
bod) fdjeint eö unter bem Gtnflufj be$ JBittenS unb ber 



Google 



154 



lltifroffopifrte 2l>uubcr. 



Siemen gu flehen, roeldje fidj in bie leudfjtenben Organe 
hinein erftrecfen. Die ©lüfynmrmcfyen Ijaben tfyre £eudf)t-- 
t)orrtd)tung in einem büf ^eiförmigen Organ. s Hon ber in 
ber fjeijsen Qone lebenben geuerfliege reicht ein (Somplar 
[jin, um an einer £afdfjenuf)r bie $eit ju erfennen, unb 




Zliifcr unb platten an einem Seeumrm. 



mehrere §ufammen, lebenb in ein ©laö gefperrt, geben ein 
fo fjelleS 2\d)t, bafc man babei lefen fann. Diefe gefangenen 
Jtäfer bilben fogar einen #anbel3artifel; in SBeftinbten 
füttern bie Samen fie mit ©dfjcibtfjen von Suderrofjr unb 
pflegen fte forgfältig, um fie abenbS in ©ädfdfjen von feinem 
£üU al3 ©dfnnucf im .ftaar gu tragen. 

SDie Diatomeen ober ftiefetalgen, bie in ber @efd;idf)te 



Von <2. (D. ßopp. 



155 



ber @rbe eine fo wichtige SHolle gefpielt Ijaben — große 
Stäbte, rote Berlin unb Königsberg, fteljen 511m £eil auf 
$)iatomeenlagern — offenbaren unter bem 93ergröfjerungs= 
ßtaS aufcerorbentlicfy anjiefjenbe Silber, eine SRegelmä&igfett 
unb ooßenbete (Scr)önr)ett beö SBaues, bie uns in ©rftaunen 
oerfefcen. $)ie ^Diatomeen leben urfprünglicr) als ifolterte 
3eIIen ober finb ju taub* unb fdjeibenartigen 3eßenfamilien 




(Sin Stiicfchen Brfiffeler Spitjcn. 



oereinigt, manche finb in ©allertljüllen eingefdjloffen, an- 
bere fitjen auf ©affertfttelcn anberen ^flanjen auf. 3r)rc 
3ellf)aut $cigt eine feine Ofulptur. 6ie (eben in gerabeju 
jafjllofen Staffen auf unb in feuchter @rbe, auf naffen 
Reifen, im ©üjroaffcr toie im 9fteere, auf ©letfdjern unb 
in roarmen Duellen, bilben oft fd)(eimige Ueber^üge anberer 
^flanjen unb finb ein £;aiptbe[tanbteil bes ©runbfdjlammes 
oieler ©eroäffer. %o\\\l fommen fte in biluoialen ober 
tertiären Sagern oon ber 9JJäd)tigfeit oieler TOctcr oor, fo 



Digitized by Googl 



156 OTifroffopifdje Itmiräer. 

bei (Sbftorf in ber Süneburger £eibe. 3)ie ©attungen 
©lobigerina unb Drbulina ftnb auä Äugeln von gunelmtens 
ber ©rbße jufammengefe^t, lefctere eine einige regelmäßige 
ßugel bilbenb. 3$re ©d^alcnrefte bebetfen Xaufenbc oon 
Quabratmeilen be3 -üfteereSgrunbeS in folgen ÜRaffen, baß 




2U\s bcm Stamme bes Upasbaumes (3ar>a). 



fie einen djarafteriftifdjen £auptbeftanbteil be3 ©cfjlammeS 
bilben. 

2)er gefamte Seeboben, fagt ber engüfdje ;ttaturforfcfjer 
£f)omfon, foroeit mir ifjn fennen gelernt rjaben, roätftft aU- 
tnäfylicf) burd) 2lnl;äufungen ber Seiten biefer £tere an, 
bie als Silbner ber getöfdjidjten ber «Sufunft anjufefjen 
finb. 3Bir betrauten ben Djean al£ ben großen 33eit)at)rer 



Don <2. Q). J?opp. 



157 



unb 9£ieberfjerfteller beS Materials, roeldjeS fünftig Unfein 
unb geftlanbe bilben wirb, wenn ber ;3fleereSboben ftdj einft 
einmal über ben 9tteere3fpiegel ergeben wirb. $)ie fleinften 
Seberoefen, meint ein beutfdjer (Mefyrter , SBronn , fyaben 
jum Aufbau ber @rbrinbe rnefjr beigetragen, als aKe übrigen 
^flanjen unb Stiere jitfammengcnommcn. 




Durdjfcbnitt eines (Srasfjalmes. 



@in (Seerourm, ben man fürjlidj aus bem 3ltlantifd)en 
9Jteere fjeroorljolte, unb von bem man ein ^artifcldjen 
unter ein ftarfeS 9ttifroffop brachte, jeigte eine 3lrt von 
anferäfynlidjen Vertiefungen unb von plattenförmigen Qx- 
fyabenfyeitcn, bie teils ftum 6dju£ beS £ierdjen3 gegen 2ln= 
griffe, teils aber aud) }ttt leichteren Ernährung bienen 
mögen. 9fod) Heinere -Jßefen uerftrirfen unb fangen ftdj 
in biefen Vertiefungen unb werben bann eine leidjte Veute 

• 

Digitized by Googl 



158 inifroffoptfrfje lünnbcr. 

biefeö ^ßanaerrourmä , ber unter bem SBergröfjerungSglaS 
fidjerlid; an ^nterefje gewinnt, roalprenb ftd) ein 6tücfdjen 
23rüffeler Spifce entfdjieben beffer aufnimmt, wenn eä in 
Sonn eines Umgangs ober Statute ben §alö einer frönen 
jungen $>ame umgiebt. Gin ©tücfdjen beS angeblich fo 
giftigen, in ber 2f)at inbeS fjqrmlofen Upasbaumeg , ber 
in alten Grjäfjlungen eine wichtige $ol!e fpielte, erfdjeint 




Zhiftfyfdptitt eines menfd?li«f?cn Paarbalges. 



nidjt fonberlidj anjie^enber, als ber ^Durcr)fcr)nttt eines 

3n ber Sfjat brauchen wir nidjt gerabe immer roeit }ii 
gcfyen, um mifroffopifct)e Söunber ^u entbcefen; wir pnben 
fie au$ an uns felber; benn road märe feltfamer, als ber 
SDurdjfdjnitt eines menfdjlidjcn £aarbalgeS? Gr ift nur 
eine Ginftülpung ber £mut unb wirb bafyer gleidj biefer von 
ber Dberljaupt überwogen. 9?id)t minber intereffant ftnb 
bie Urfadjen ber vevfdjiebenen gärbung ber §aare. gür 
baS Grgrauen berfelben werben jiuei Urfadjen angeführt: 




Google 



1G0 mifcoffopifcfje IPimbcr. 

entroeber es bilbet fidj mit ben aunetymenben Sebenöjaljren 
fein garbftoff mefyr, ober bie DJienge ber Lufträume nimmt 




ju. £e£tere§ fmbet namentlich bei bem plötzlichen Ergrauen 
ftatt, bcffen ©rünbe man nodj nidjt fennt. ©in menfdj* 
lidjeö $opfljaar jcrrei^t übrigens burdjfdjnittlidj erft bei 



V 

Don €. <D. ^opp. 161 

einer Selaftung mit 180 ©ramm. £rofc affer gelehrten 
tlnterfudfjungen roeif* eine §älfte ber 2Belt nodj nicfjt, wie 
bie anbere lebt. Ääfemilben entbedt unfer Sluge in biefem 

j beliebten ftafjrungömittel faum; bie ßäfemtlbe ift 0,* mm 

j meter lang unb f)at satjfreidfje, aiemlidf) lange, in Äfauen 
enbigenbe 23eine. 2)en Käfe, ben fie beroofjnt, oerroanbelt 
fie allmäfylidfj in ein feines, auä ifyren Sgfrementen unb 

; Sälgen befte^enbeö Sjkfoer. SRidt}t oiel niebKdJer ftef)t ber 

: @djmarofcer au3, ber auf Däfern lebt. 

(Sin feltfameS Gtebtlbe ift audj ber Sßafferflof), ber fldt) 
oft in ungeheuren Mengen in unferen $fü£en unb Säcken 

I finbet. Ser Meltau umgiebt franjförmig ben £alm be3 

! SBeijenS, beS ßlee§ unb Dieter $flan$en, bie er nidfjt feiten 
oöHig 511 ©runbe richtet. 

@3 giebt Slenfdjjen, bie irjren SebenSunterljalt barin 
fudfjen unb finben, für anbere intereffante Stiereren unb 
^pn^en airöjufudjen, bie fidj 511m mifroffopifdjen ©tu* 
bium eignen. Qn bie einfamften llrroälber wanbem oft 
beutfcr)e Sammler, um neue Sßflanjenformen, befonberS ber 
fo beliebten Drdnbeen, aufstöbern, unb oft lofjnt e3 fidj 
ber weiten SReife faum; beim audfj bei un3 3U £aufe giebt 

| eS DieleS, baö eines CSntbedferS r}arrt. ®ie arbeiten, bie 
bem 9Wtfroffop nodfj obliegen, erfdfjetnen faft tmerfct)öpflict). 



VIII. 



11 



Digitized by Google 



33iC6er au* bem <$efc$äftefel?en &er (äe^enroart. 

$on HD. J&t*f|(mamt. 



(HadjCrucf üt tbotf n.) 

^or bem Sdjaufenfier einer gro jjftäbttf djen SBoffen- 
| Ijanblung finbet ein förmlicher Auflauf ftatt. 8<rt)h 

reidje 93orübergef>enbe bleiben fte^en, um fjineinauf djauen unb 
ein an unb fürfidj f)armlofe§ ©efäfj aus ©la§ mit gekannter 
2(ufmerffamfeit gu betrauten. ®iefe§ ©laSgefäfe ift bis 
jum Dlanbe gefüllt mit hülfen von abgesoffenen 9teoolr»er: 
Patronen, unb ^mar mit hülfen oon Patronen r»erfd^iebenen 
Äaliberä. @3 ift »erfdjlofjen unb öerftegelt, unb eine 2luf* 
fcfyrtft befagt, bajj berjenige, ber bis ju einem beftimmten 
£age angeben fönne, roie ml hülfen fid^ in bem ©lafe 
befänben, eine beftimmte Prämie befomme. 2öenn nidjt 
bie richtige 3<*f)l erraten roerbe, erhalte berjenige ben $rei§, 
ber mit feiner >$a\)l am nädjfien ber roirflic^en 3<*^ tämt. 
3)ie Angaben über bie 5lnja^l ber §ülfen fann man nur 
im Saben felbft machen, wenn man bort etroaö lauft, unb 
fo fiefyt man benn, rote immer roieber Seute einzeln unb 
in ©nippen in ben Saben treten, um bort einen f leinen 
$auf au machen unb bie oermutete 3<*^ anzugeben. 

$iefeämit<Patronenf)ülfen gefüllte ©laägefäjj im ©djau; 
fenfter ift eines ber mobernen 3«g mittet, meldte ber 



Digitized by 



Von IV. pietymmm 163 

$)etatll)änbler anroenbet, um auf fein ©efdjäft aufmerffam 
ju madfjen, um fidfj neue Äunben $u erwerben. SefonbcrS 
in ber ©rofcftabt, wo faft in jebem #aufe ein £aben ift 
unb oft beren gar jwei unb mefyr fidfj unter bemfelben 
3)adfje befmben, wobte Äonfurrenten §au3 an§auS wofjnen, 
wo man oft in fünf aufeinanberfolgenben Käufern fünf 
©efdjäfte berfelben SBrandfje trifft, muß ber SDetaillift, fei er 
§änbler in Kolonial unb Materialwaren, fei er §änbler 
oon ^apifferie: unb ^ßofamenteriewaren u. f. w., ben 33er: 
fudf) machen, unter ber $a()l ber Äonfurrenten befonberS 
fyeroorjutreten. @r muß in erfter Stute 9fteflame madjen, 
aber ferner aud) nodf) gewiffe flehte ßugmittel erfinnen, 
burd) bie er ba3 Sßublifum an ftd; lodt. Man barf e3 
bem ®ctat(f)änbler feineSwegS übelnehmen, baß er berartige 
3ugmitte( anwenbet. ©egenteil, in bem ferneren $ampf 
um3 £)afein, in bem lebhaften ßonfurrenjfampf, in bem er 
ftdf) beftnbet, ift er gerabeju gelungen, foldje Mittelen 
nidf)t ju oerfdjmäljen, miß er ntcf)t von ben Ronfurrenten 
erbrücft werben, will er befielen fönneu. 

@3 ift wunberbar, wie ber Menfd;engeift, wie bie Schlau* 
Ijett unb ginbigfeit biefer SDetaiUiften immer wieber neue 
Mittel erfinbet, um auf ftdj aufmerffam gu macfjen, unb 
eö wirb unfere Sefer gewiß intereffteren, im nacf)fo(genben 
eine fleine SBlütenlefe foldfjer Zugmittel 311 finben, wie fie 
ber Kaufmann f)eute mit Vorteil anwenbet. @in$e(ne oon 
biefen bürfen auf baö ^räbifat originell unb Ijumortftifd) 
entfdfjieben 9lnfprucf) machen. 

än bem €>d[)aufenfter eines {{einen Mobemarengefd)äftö 
in einer mittelgroßen Stabt ftefjt man ein auffaßenbeS 
©ebränge oon SDamen. 3)a§ ©dfjaufenfter felbft enthält 
nicf)t3 befonberö 2utfrcgenbe§ , e3 fann nid>t einmal an 
s JSracf)t unb gülle mit ben großen ©efdjüften beS Drteö 
wetteifern. 2lber ber fdjlaue Seftfcer f)at etwas in baä 
Sdjaufenfter gelängt, waä alle oorübergeljenben tarnen 



Digitized by Go 



164 



HToberne Zugmittel. 



auf baä lebrjaftefte inteveffiert , ba§ ift eine flopie ber 
ftanbeSamtlidjen 9Jadfjrid)ten, unb jroar oor äffen ber (£f)e= 
fdjließungen, unb für biefe üftadjridjten rjaben äffe tarnen 
in ber Stabi, ob groß, 06 Hein, ob jung, ob alt, unb 
roeldjen <5tanbc3 fte fein mögen, ein fcl)r lebhaftes Sntereffe. 
$a ftetö bie neueften -iftadfjridljten bort Rängen, gel)t feine 
2)ame bort oorüber, ofjne einen Sölicf fjineinjuroerfen, 
unb ein groeiter 33lid* oon ifjr fällt bann aud; regelmäßig 
auf ba3 6djaufenfrer unb bie barin aufgeteilten ©egen: 
ftänbe. 

9fodj weiter alö biefer 9Jiann ging ein anberer, ein 
SDroguenljänbler, ber in bem Scfyaufenfter ein ©taSfäftdfjen, 
gefüllt mit lebenbem — Ungejiefer auefteffte. 3)a3 mar 
jebenfaffS nidjt fdjön, aber fcf;r roirliingSooll, benn bas 
^ublifum blieb ladjenb ftefyen unb faf; ftdj baä @la§= 
fäftdjen an. 2(n bem ©lasfäftcljen aber Ijing eineSReflame 
für Snfeftenpufoer, unb jebenfalls erreichte ber SKann mit 
biefer originellen Lanier, baß bie £eute bei iljm Qnfefteii: 
puluer lauften. 

©in fel;r moberneS 3ugmittel, ba0 nod) menig befannt, 
aber fdfjou mit großem Erfolge angeioenbet rourbe, ift auö 
Slmcvifa rjerübergefommen unb fann als beroäfjrt gelten. 
5Diefe0 Zugmittel befielt barin, ©egenftänbe in ba3 ©dfjau= 
fenfter ju bringen, bie abfolut nidfjt hineingeboren, ba fte 
nidfot in baö ©efd&äft paffen, @3 ift §um SBeifpiel feljr auf= 
fällig unb lotft ftunben an, roenn ein -äKobeioarenljänbler 
in feinem Sdfyaufenfter plö^lidfj Serge »on 2Ipfelfinen auf- 
gefcljtdjtet Ijat, bie er für einen billigen *prei3 oerfauft, 
ober menn ein 6dfjul)toarengefdf)äft plöfcltdf) ein ganzes 
<3djaufenfter mit 53ücr)em füllt, unb jroar mit SBüdfjem nur 
oon einer 3ü*t, 3U111 23eifpiel mit einem fer)r billigen SBörter* 
budj ober einem fein; billigen Stoman. @3 fommt ben 
aufleuten nid;t barauf an, bei biefen ©jrtraartifeln , bie 
gar nidjt in iljr ©efdjäft paffen, nötigenfalls ©elb 5115U: 



Digitized by 



Von VO. piefjlmann. 



165 



feijen — bie #auptfad(je ift, ba3 ^ublifum in ben Saben 
&u bringen. 2Ber in einem 3Woben>arenlaben Slpfelftnen 
fauft, entfdfjliefct fidfj auä) ba^u, bie ^oberoaven fid> an* 
ätifefjen unb ju faufen, unb wer ©üdjer au§ einem 6d;uf>- 
roarenlaben fjolt, merft ftd; gum minbcften ba§ ©efd^äft, 
menn er einmal SBebarf an ©cfjufjroaren f;at. 

6in anberer Kaufmann teilt burdfj bie geituttgen mit, 
bafj fein -Iftoberoarengefdjäft täglid) r>on gmölf bis brei Ufjr 
geöffnet ift, aber bafc «m biefc ftzit unter feinen Um- 
ftänben ein SSerfauf ftattfinbet. @r forbert bte tarnen 
ber Stabt auf, um biefe Qtit fein ©efdf)äft3fofal ju be^ 
fudfjen, um ftdjj bie uorfjanbenen (Sachen an^ufeljen. Sa 
unter feiner SBebtngung t>erfanft mürbe, brause feine 
Same ftdjj ju genieren, ba§ Sofal 51t »ertaffen, oljne ctroaö 
gefauft )u F>aben. Stefer 9flann ift entfdfjieben frf)tau. @r 
roeifc, bafc bie Samen, menn fte erft befidjtigen, nacfyfjer 
audfj faufen, unb roeift ferner, baft gerabe bie Samen, bie 
fauffräftige Äunbinnen finb, e§ lieben, ungeniert bie (Sadfjen, 
bie fie faufen wollen, nidjt nur feföft, fonbern mit ifjren 
5)-reunbinnen, mit ifjren Sßermanbten ju beftdjjtigen unb 511 
befprecfjen. ^ebenfalls locft ber 3^ann mit biefem 3«g ; 
mittel eine -Spenge Samen an, bie guerft nur fommen, um 
gu beftdfjtigen, unb bie bann bodfj roenigftenS jum aller- 
größten ^eil aud; 51t Slunbinnen werben. 

©in anberer Kaufmann füfjrt einen „®rati§tag" ein, 
baS Ijetfjt er erffärt öffentlich, bafs er ben Kaufpreis für 
alle ©egenftä'nbe, bie an einem beftimmten Sage in feinem 
Saben bejaht roorben fmb, oljne weiteres §urücf§af)It. 
SBann nun biefer ©ratiötag ftattgefunben f)at, ba3 wirb 
erft nad[j Ablauf beä betreffenben 9J?onat6 befannt gegeben. 
$ffe ^erfonen, bie in bem ©efcljäft gefauft fjaben, erhalten 
jebesmal eine mit bem Saturn nerfe^ene {Quittung, ffßenn 
fie nun bie Quittung r»on jenem ©ratistage naefj bem ©e* 
fdr)äft jurüdf bringen, erljatten ftc ba3 ©eft>, ba§ fte bamalS 



Digitized 



16G 



itloberne Zugmittel. 



begabt fyaUn, $urücf. @in folcher ©ratiötag finbet einmal 
monatlich ftatt unb ift jebenfallS auch ein redf)t fräftigeä 
Zugmittel, um fiunben in ben Saben $u locfen. $>af$ natür^ 
Iidjj bie Unfoften, bie ber ©ratiStag bem Saufmann oer^ 
urfadfjt, auf bie anberen ©adjen gefdfjlagen werben, ift 
eigentlich felbfttjerftänblich. 

33or einem £errengarberobegefd;äft ftaut ftch mieberum 
bie SWenge ber ^affanten, unb nicht allein Herren, fonbern 
auch Sternen betrauten neugierig biefe§ ©d&aufenfter. @3 
enthält halbfertige 2tn$üge, bie nur jufammenge^eftet ftnb. 

©rftens ift ba§ originell, jweitenä aber jeigt ber %n* 
haber be§ ©efdjjäftS, bafc fef»r mele STnjüge nach 9Kajj bei 
ihm angefertigt werben, weil er täglich neue berartige 9ln» 
jüge im ©djaufenfter fteljen hat. -äJtan gewahrt enblich 
auch, welch folibe ßuthaten ju bem Slnjug genommen wer* 
ben, unb ba an jebem halbfertigen Sln^ug bie ^JreiSnotierung 
befeftigt ift, fieljt ber S8orübergel;enbe auch, wie billig in 
biefcm ©efdjäft gearbeitet wirb. 

6ine fe^r billige SReflame unb ein Zugmittel attererften 
langes ^at ftch ber Inhaber eines ©pielwarengefchäftä be* 
forgt. @r ^at ein ©djaufenfter uollftänbig $ur $uppem 
füdje eingerichtet unb läßt an jebem Nachmittag Sinber 
au§ ber Nachbarfdjaft , welche nur anftänbig unb reinlich 
gefleibet )U fein brauchen, in bem ©dfjaufenfter fpielen. 
2)en fileinen macht baö natürlich rieftgen ©pafj, noch ^ 
mehr aber bem ^ublifum, baö brausen fteht unb mit aSer= 
gnügen aufteilt, wie bie fiinber nicht nur eifrig „Jochen", 
fonbern auch ba3 ©efochte fofort Berühren. Siefert ihnen 
ja boch ber ©efdjäftäinhaber immer neues Material jum 
Blochen, beftehenb in ßucfer, Slepfeln, ©emmein, ©chofo: 
labe u. f. w. @ä giebt aber faum eine SWutter unter ben 
SSorübergehenben , bie biefe fiinber fo harmlos unb luftig 
im ©chaufenfter fpielen fieht, bie nicht babei an ihre eigenen 
Äinber bädjte unb ftch erinnert, welche greube eä ihnen 



Digitized by Google 



Von W. ptefjlmann. 167 

machen würbe, wenn fie ihnen auö bem ©pieljeuglaben 
etwas nach #aufe mitbrächte. 

©o fleht man faft ausnahmslos bie grauen, bie juerft 
lädjelnb bem ©piel ber Äinber in bem ©dfjaufenfter jufahen, 
balb barauf in ben gaben treten, um wenigftenS eine 
Älemigfett für ihre eigenen Äinber ju faufen. 

©in Äolonialwarenhänbler beforgt fich, mögltchft als 
9föafulatur, einen Stolportageroman , unb gwar ungeheftet, 
in einzelnen Sogen. Den ßüd&enfeen unb SMenftmäbdijen, 
welche äBaren aus bem Saben fyokn, wirb, wenn fte baS 
erfte 3Ral fommen, ber erfte 33ogen beS SRomanS ober ein 
Seil baoon als Sßacfpapier mitgegeben, wobei man "fte auf 
biefe intereffante Seftüre noch befonberS aufmerffam macfjt. 

3)ie 5Käbd^en lefen auch natürlich ben Änfang beS 
9lomanä, unb ba berartige Stnfänge immer Ijödfjft fpannenb 
gefdjrieben finb, beeilen fie fid), balb wieber etwas bei bem 
Staufmann einholen, bamit fie es in bie gortfe^ung beS 
Romans gepacft befommen. $>ie $)ienftmäbdf}en haben 
nur nötig, ftch bie Stummer beS SBogenS beatehungSmeife 
§albbogenS ju merfen, um immer wieber, wenn fie etwas 
einlaufen, bie gortfe^ung beS »on ihnen gelefenen StomanS 
ju erhalten. ©0 fdfjafft ftch ber Qnljaber beS SabenS eine 
©tammfunbfchaft, bie getreulich §u ihm fommt, unb gwar 
öfter, als fie es fonft wof)l t^un mürbe, benn ein ©tenft= 
mäbc^en fann feine £errfchaft wohl oeranlaffen, einen Hin* 
fauf öfter machen ju laffen, als bieS unbebingt nötig märe, 
wenn ifjr baran liegt, neues intereffanteS „^acfpapier mit 
Vornan" ju belommen. 

©0 weit aber finb unfere ßaufleute noch nicht gefommen, 
wie ein engltfcher Kaufmann, ber für feine Äunben eine 
befonbere 3 e ^ un 9 erfcheinen liejj, welche jroeimal wödjent* 
lieh ^erauäfam unb alle intereffanten Nachrichten, natürlich 
auch Älatfch auä ber SRachbarfdjaft, enthielt. Diefe 3eitung 
würbe als ^aefpapier oerwenbet unb hatte einen aufjer; 



Digitized by Google 



168 



ITTobemc Zugmittel 



orbentlidjen ©rfolg. Der Kaufmann 50g fidjj eine gute 
©tammfunbfdjaft Ijeran, unb als er biefe f)atte, war es 
t^m leidet, bie Seitung wieber aufjugeben, bie iljm natür= 
lidfj mdfjt unerhebliche Soften burdfj ©nitf unb Rapier Der* 
urfadfjt l;atte. 

(£S giebt Drtc, in benen gemtffe ©piete , wie harten, 
©djadj u. f. id., befonberS gepflegt werben, ©in Gigarren* 
fjänbler in einem fletnen Drte, in weldfjem bem ©djadfjfpiel 
oiel geljulbtgt würbe, beflebte in gewiffen gwifdjcnräumen 
baS SRouleau feines ©djaufenfterS, baS er am Sonntag 
wä^renb bor ßirdjjeit Ijerablaffen nutzte, mit bebrudtem 
Rapier, meldjeS ein ©dfjaeprett unb eine ©d;adj)fpielauf: 
gäbe enthielt. 5Die ©djadjaufgaBe ftammte aus einem 
älteren ©djacljwerf unb war redfjt fdf)wiertg. £>ie worüber; 
geljcnben ©cfyadjfpieler blieben fteljen, fallen fidj bie ©<$ad;-' 
aufgabe an, unb balb würbe in allen Sofalen über biefe 
Aufgabe bisfutiert. Seilte, bie nähere 9(udfunft, befonberS 
über bie 3luf(öfung, Ijaben wollten, waren gezwungen, 511 
bem Gigarrenljänbler 51t fommen unb bei iljm etwas 51t 
teufen, wenn fte mit if>m ein ©efprädf) anfnüpfen wollten, 
unb ba ber Gigarrenljänbler in beftimmten gwifdjenräumcn 
biefe ©djadjaufgabe erneuerte unb immer intereffantere 2luf; 
gaben Braute, §og er ftdfj ebenfalls eine jaljlreidjje treue 
Shmbfdjaft l;eran. Qu ber ©rofsftabt verlangt man ja Fleute 
00m Gigarrenljänbler, bafj er audf), ofjne bafj man bei ifjnt 
etwas fauft, £e!epf)on, Slbrefjbud;, ÄursBudfj u. f. w. jur 
Verfügung ber ftunben l)ält. Gin foldjjer Kaufmann finbet 
nichts barin, wenn jemanb §u tfjm fommt unb eines biefer 
£)inge in ©ebraud) nimmt, ofntc etwas 51t faufen. Gr 
weip, bie Betreffenbc iPerfönlidfjfeit wirb bod; ein anbermal 
fiel) banfbar {eigen unb einen Stauf madfjcn, ober oieHeicfyt 
einen Sßefannten ober fogar mehrere Sefannte als $unben 
ju bem liebeuSmüvbigen Gigarrenfjänbler fenben. 

©el6ft bie Soljltljätigf eit weife ein intelligenter 



Digitized by 



Von IV. pietymann. 



169 



©efdjäftsmann in feinen SDienft gu [teilen. Gr oevfolgt 
eifrig äffe Unfälle in bev ©iabt, unb wenn irgenbroo »on 
einer armen gamilie in ber &\tim% ergäbt wirb, bie von 
fdjroerem Unglücf betroffen roorben ift, bann fd;icft ein um= 
fidjtiger Raufmann, wenn er $um 33eifpicl mit kolonial: 
nnb -iölateriairoaren fyanbeft, ber gamtfie fofort einen Rorb 
gu, gefüllt mit SebenSmitteln, mit ftärfenben SBeinen unb 
fräftigen ©ueifen. 9tatürlid) forgt er bafür, bajj ber Söe^ 
ridjt über feine 9Bof)It()ätigfeit in bie Leitungen fommt; ba 
natürlid; babei fein !ftame genannt roirb, madjt er für fid; 
ÜHeflame unb lodt Runben an. 

$>ie Wettlingen bringen bie 3tad&ri($t von ber mutigen 
Sfyat eine3 r>ier$el)njäf)rigen Rnaben, ber einen anberen 
{feinen Knaben aus fernerer Sebenägefafjr be3 GrtrinfenS 
rettete. S)er intelligente Raufmann fdjenft bem Sebent 
retter eine fyübfdje Ufjr, in roeldje eine SBibmung eingraviert 
ift, nebft Rette, unb ber 33efcr)enfte foroofjl, mic ber Rauf* 
mann forgen bafür, bafj bie 3 e ^ un 9 en I^Sj von biefer 
Söelofynung nehmen. 5Die llljr mit Rette foftet bem Rauf= 
mann xrieffeidjt fünf jig 9Rarf, unb ba fein SRame unb feine 
9(breffe in ben Weitungen ber ©tabt genannt roerben, madjt 
er eine üHcflame, bie er fonft nidjt mit mehreren Rimbert 
•JHarf erreichen fönnte, üor allem aber madjt er ftd) bem 
^ublifum fnmpatfytfdj, unb geroijj giebt c§ viele Seute, bie 
nun erft redjt von biefem Raufmann tr)rc Söaren fyoten, 
»eil fic über feine §anblungömeife erfreut finb. 

Gin finbiger ©efdjäftSmann ftiftet and) rooljl, wenn e§ 
fein mufe, für ben Drt einen £eidjenroagen, nur um ba§ 
$u((ifum für fid) gu gewinnen, er läfct einen Srunnen 
Ijerftellcn u. f. ro. £ebt er in einer ©roftftabt unb Ijat er 
ba3 nötige ©elb, fo fdjenft er bem Woologifdjen ©arten 
einen Ütiger ober gar einen Glefantcn, um fidt) bem ^ßublt^ 
fum angenehm ju matten unb baburd; Runben anjulocfen. 

5>riCfinge finb für ben ftetaiHiften, ber nadfo einem 



Digitized b} 



170 



moberne gugmittel. 



Zugmittel fudjt. etwas f>od> SBittfommeneS. — Da liegt 
in einem ©djaufenfter eine attertiebfte 2Bäfdjeau§ftattung 
für Drittinge, unb grofce Pafate, fomie gerate in ben 
Settungen befagen, bafe §err ©ounbfo eine 2ßäfdjeau3: 
ftattung für Drillinge im 2Berte von Ijunbertfünfjig 3Warf 
auSgeftellt f)abe, unb bafe bie erfte SKutter in ber ©tabt, 
weldjer ber Gimmel Drittinge befeueren würbe, biefe 5tu$; 
ftattung gefdjenft erhielte. Die DrittingSauSftattung locft 
minbeftenS merjetyn Jage lang befonberg bie grauen an 
baä ©djaufenfter, unb glüdlicl) ift ber Kaufmann, wenn 
roirflidj §u jener Qtxt Drittinge in ber ©tabt geboren wer- 
ben, ©r fd^enft bann ber Butter bie 9lu3ftattung, bie ifjm 
etwa fjunbertfünfjig ÜRarf gefoftet f)at unb ifjm Saufenbe 
Don 3ftarf Vorteil bringt, weil alle SBelt fidj über ben 
liebemBwürbigen Kaufmann freut. Sin anberer ©efdjäftS; 
infjaber, ber Äinberwagen l)at, baut einen ganj neuen 
Kinberwagen, ebenfalls für Drittinge beftimmt, unb oer= 
fünbet in möglidjft auffeljenmad&enber üffieife, bafc biefer 
Sßagen, ber befonbeö reid) beforiert unb f oftbar ift, ber* 
jentgen 9Jtutter gefdjenft wirb, bie über Drillinge &u üer= 
fügen §at. 9tudj biefer SRann madjt fein ©efdjäft, be* 
fonberä wenn er wirflidj in bie Sage fommt, ben Jtinber« 
wagen $u t>erfd)enfen. 

9?o$ immer fpielt als Zugmittel bie ,3 u 8 a & e & ei 
Detailljcmblern eine grofje SJotte, befonberö bie Kinber 
werben mit 3"9öben bebaut. SQBenn ein Sinb in einem 
.üflkterialwarenlaben etwas fjolt, fdjenft il)m ber ^n^aber 
einige SonbonS ober ein ©tüdtöjen ^urfer, bamit baä Kinb 
wieberfommt. ©erabe^u Unfug aber wirb mit biefen 3« 5 
gabeartifeln getrieben, wenn bie Kinber ifyre ©cfjulbebürf: 
niffe in gewiffen Säben faufen. ©ie erhalten bort felbft 
beim fleinften ©nfauf als 3uo>abz gefdjenft: gebern, 
9tnjiel)puppen , StifetteS, S3ilberbüd;er, Knatterbfen, 3Ko= 
bellierbogen, Kreibe, puppen, pfeifen, STrinfbedjer auä 



Digitized by 



Von IV. pieljlmamt. 



171 



Rapier, bittige ©pielioaren au3 Jpoljfpänen gefertigt, ©tefy- 
aufmänndfjen, Umfd;läge für ©dfjreibljefte u. f. ro. ßltern 
unb fieljrer finb in ©rofeftäbten fogar gelungen, fdjarf 
fontroHieren, baj& bie fiinber al§ berarttge 3"9oben nidfjt 
für fie gän^lic^ unpaffenbe Silber unb Drucf fachen in bie 
.§anb geftecft befommen, roa§ audj fdfjon üorgefommen ift. 
2>ie 2Bare, bie baS fiinb fauft, ift natürlich um fo minber; 
wertiger, je größer bie 3^9^ ift. ober ba3 Sieben ber 
(SItern ^ilft nichts gegenüber ber S3egef)rlidfjfeü, bie in 
jebem Äinbe ftecft, felbft roenn eö au§ einer moljlljabenben 
ftamilie ftammt. 316er nidfjt nur bie fileinen, fonbern audj 
bie ©rofcen lieben ben ^ugabeartüel, unb unter biefen be^ 
finben ftd), befonberä in ©rofeftäbten, manchmal gang wert* 
uolle ©acf)en. 

UebK$ ift eö ja t>ielfad) in großen ©efd^äften, nic^t 
nur einen Äatalog, fonbern audfj eine fogenannte Stgenbe 
f)erau§jugeben, baö fyeiftt ein elegant gebunbeneö ©udfj mit 
fialenber, mit allerlei nü^lidfjen Giften unb Tabellen, mit 
fauber aufgeführten Silbern, mit fleinen, $ttbf$ pointierten 
9iot>etletten unb natürlich aud& mit SReflamen, bie ftclj auf 
ba3 ©efdfjäft be^ieljen. Sine foldfje Slgenbe ift felbft bei ben 
tarnen ber beften fireife fefjr begehrt unb bilbet gerabeju 
einen ©d&mucf für ben ©djjreibtifcl) unb ein ganj roertooHeö 
9todf)fdfjlagebucf), ift aucf) fefjr gut für Zotigen eingerichtet. 
3m Sfrüfjjafjr, roenn biefe 5lgenben an bie fiunben, bie für 
einen geroiffen 33etrag üffiaren nehmen, oerteilt toerben, fielet 
jebe 2)ame ju, bafi fie in einem folgen ©efdjjäft einen <8in* 
fauf tum beftimmter £öf)e machen fann, bamit ifjrer 2Bare 
eine foldfje Slgenbe beigepacft roirb. 

3u anberen Reiten oerteilen biefe ©efd^äfte aber an 
fiunbinnen, bie für eine beftimmte Summe faufen, *ßorte* 
monnaieä unb Srieftafdjjen, $amenumf)ängetafdfjen, Sßompa* 
bourö au§ ©afpan unb ©eibe, ^oeftebüdjer unb *3Kbum§, 
©djreib-- unb SMufifmappen, ^arfümä, ©eifenproben, fleine 



Digitized by 



172 rtTobcmc §ugmittel. 



93ouquet3 u. f. 10. 3>n §errengefd)äften erhalten bie 5tun= 
ben (Streid^ofyfdjadjteln, Gigarrenfpi^en, 5tfd)becfycr, ^oxtz- 
monnaieS, Äalenber it. f. w. , unb* an 9iationalfeften, ober 
lieber am £age oorfyer, oerteilt ber ©efc^äftetnljaber, ber 
etroaS von berartigen Zugaben ^It, SBüften von berüfym: 
ten $erfönlid;feiten; geftfdjriften, ferner 9flebaiIIen, 
müngen u. f. ro. 

Rubere fiaufleute toanbeln rcieber biefe $\iqc&i in 
SNabattmarfen um, ba3 Reifet fie geben für jeben Äauf eine 
Heine Sefdjeinigung in §?orm unb ©rö&e eines Gifenbaljn- 
bitfets, worauf baö ®atum be§ ©inlaufS unb bie §ölje 
beö SBetrageS aufgebrüht ftnb. 3)iefe SRabattmarfen merben 
befonberS bort oerteilt, wo bie fogenannten Kontrolle ober 
ffiegifterfaffen fdjon eingeführt ftnb, bie oon SImerifa aus 
aud) fid* rafdj je$t in beutfdjen ©efdjäften einbürgern. 5Die 
flaffe brudt felbftänbtg bei 3al)lung biefe Quittungen re= 
fpeftioe SontrotfmarFen, bie in bem 3(ugenblid au§ ber 
Slaffc fyeroorfpringt, in bem bie 3a$tung oodenbet ift. (Sine 
beftimmte $al)l *w hitftn Sftabattmarfen, je nadj ber §öl)e 
be3 Setrageö, ben man für ben Stnfauf Bc§ar)It Fjat, !ann 
man nad) einiger 3eit wieber in ^a^Iung geben, unb ba 
unfere lieben Hausfrauen meift fef;r fparfam finb, fo raffen 
fie fidt> biefe f feine äJergünftigung, bie burdj bie ytahatt- 
matten entftef)t, nidjt entgegen. 3)ie ^Rabattmarken merben 
forg fältig gefammelt unb immer mieber jur ^aljlung präfen- 
tiert. 9tatürlidj aber ift bann bie §au3frau audj gezwungen, 
in bem beftimmten ©efdjäft gu faufen, baö bie SRabatt; 
marfen auögiebt, unb fo fjat ber SDatatUift feinen Smtd 
erreicht, er Ijat fidt) eine feftc Sunbfdjaft vcrfcr)afft. 3fud> 
Äinbern merben berartige 9?abattmarfen an ©teile ber Qu- 
gaben gegeben, unb jroat lautet bann eine fote^c Rabatt* 
marfe geioöfjnlid) auf einen Pfennig, ©obalb ein Äinb 
jefjn foldjer ^abattmarfen jufammen Ijat, fann e§ fidt) im 
£aben für jefjn Pfennige irgenb etmad faufen. 



Digitized by 



Von IV. picfilmmm. 



173 



3um 6df)lufj fei nodf) ein Zugmittel entmint, baS nid)t 
in 2)eutfdjlanb, fonbern in 2lmerifa angeroenbet roorben ift, 
unb baä bei un3 nad) bem Snfrafttreten be3 ©efefceä gegen 
ben unlauteren Sßettberoerb au<$ gar nidjt meljr möglich 
wäre, ßin amertfanifdjer Äaufmann fingierte, um fiunben 
anjutorfen, bei fidj einen ©inbrudj unb erlief bann in ben 
Leitungen grofee SHeflamen. 6r erjagte, roie bie ©nbredjer 
in ben Saben eingebrungen feien, aber nidjtS mitgenom- 
men fjätten. 

Unb weSfyalb ftal)fen fie ntdjts? fügte er fyinju. 

6ie fafjen bie foloffal bittigen greife, mit benen bie 
2Baren auögejcic^net waren, unb fagten fidj, baft fie Marren 
feien, roenn fie bei ben billigen greifen ftefjlen unb fidt) 
baburdj inö Unglücf bringen roottten. $ie greife feien 
fo fabelfjaft bittig, baj* fie üiel beffer baoonfämen, wenn fie 
bie SSBaren lauften. 




Digitized by Google 



Von (Ernjt fr« 1|ejr*-Ä>ar**00. 

^Itt 1? 3ITuf!rafionfn 



^^^^ (lladjbrurf orrboten ) 

KZJSario bleibt bodfj immer baö :Dutta beä SBergnügungö* 
ILftiää rcifenben bieäfeito unb jenfeitö beo Djeanä. iHberbie 
£aufenbe, meldte $ari$ befugen, follten über bet $auptftabt, 
ihrem raufdjenben Seben unb ihren ßunftfchäfcen nicht bie 
herrliche Umgebung r*ergeffen, eine Umgebung fo t»oll lanb; 
]cf)aftltcf)er ©d)önheiten, wie fte faum eine anbere SMtftabt 
aufjuroeifen f)at ©eroöfmlich bitbet ber $arf von SBincenneS 
im Dften unb baö SBoiö be SBoulogne im SBeften fo aiemUch 
ben ganzen £ori$ont touriftifcfjen Unternehmung§getftc3, unb 
ber 3Jiont Sßalerien, beffen dauern unb 33aftionen Ijod) 
über bie bunflen Saumfronen beS ,,0018* hervorragen, ift 
für bie meiften £ouriften bereite eine terra incognita. 
$lber roie roohl träten fte baran, ftatt auf ben 93ouleoarb§ 
unb in ben Sljampä @Ihf&3 gu flanieren, zuweilen audj 
Ausflüge in bie Umgebung ju unternehmen! 9?ad; aßen 
Dichtungen ber SBinbrofe r)m ift baö ^Departement ber 
©eine überfäet mit herrlichen ©chlöffern, fchatttgen tyaxU 
unb lieblichen Dörfern, beliebten 33iHeggiaturen ber ^arifer 
im h^ifeen ©ommer. £er fdjönfte Seil ber Umgebung ift 
ber gegen heften, bie ©eine abwärts, jenfeitä be$ SBoulogner 
SföälbchenS gelegen. 



Digitized by 



Von £ruft v. I?cffe U\irtt\\^. 175 



3ln Gelegenheiten, Sluoflüge baf)in 511 unternehmen, 
fefjlt e3 in s }Jari3 roafjrfjaftig nidfjt. $)u§enbe oon fleinen 
Dampfern, bie befannten „9ftoudjes", fliegen pfeilftf)neH 
burd^ bie grünen gluten ber©eine; ftramroapS unb Dmni- 




nteuboii. 



buffe »erbinben bie metften Vororte mit ber §auptftabt, 
aber meljr nodf) als biefe Oermitteln bie ©ifenbaljnen ben 3?er- 
feljr. 2Bie bie ©täbe eines gädfjerS, fo laufen bie 6d)ienen: 
ftränge ftraf)lenfönnig au§ bem Safynljof ooit 6t. Sajare, 
unb baS 3)ampfro{$ berührt alle irgenbroie fefjenäroerten 



17G 



Jctifeits bcf £5on logier ItXilbdjctis. 



fünfte. £>er Serfefjr gwifc^en $aviä unb feinen roeftlidjen 
Vororten ift in ben legten 3>a()ren §u fo unglaublichen 3?er= 
Ejtitimffen an^einad;fcn, baft felbft ber arofee 93a()n()of ben 




^nforberungeu nidjt me(;r peinigte. 2)ie ^enualtung lieft 
beSfyalb einen neuen 33a()nljof bauen, ber an ©roftartigfeit 
alle anberen weitaus übertrifft. 2*on bem 33af;nf)of 6t. Casare 
aus finb $erfaille3, 6t. ftermain, Sßoiffe, ^ontmorenep unb 



/ Google 



Don €ni(! o. fyfte'Waztcqq 



177 



all bie unjäljligen anberen Vororte ber $auptftabt binnen 
faum otel mcfjr als einer falben ©hmbe git erreidjen, unb 
rooljl bem, ber an ben fjetfcen ©ommernad;mittagen bem 
Sännen unb treiben ber 2öeltftabt entfliegen fann, um 
ftd) in bem 2ßalbe von -üft ontmorencn , von 3^eubon ober 
in ben berühmten tyaxU von SSerfaiHeö unb St Gloub 511 




erfrtfdjen! JBill man ben rcrgnügungöfüdjtigen ^arifer, 
ben fröfylidjen SKittelftanb ber fran§Öfifcr)en Metropole in 
feiner ganzen Urroüdtfigfeit fennen lernen, fo mufj man 
mit i()m an einem frönen Sommertag bie SNauetn ber 
©eineftabt oerlaffen; man muß ifjm fyinauofolgen in bie 
(jübfe^en ©täbtdjen unb Dörfer, bie ftd) längs ber ©eine* 
ufer bis roeit über ^Ranteö unb 2>ernon nad) ffieften §iel;en. 
görmlidje 33ölferroanberungen, §unberttaufenbc uon s 3J?en* 

1898. VIII. 12 

Digitized by Google 



178 3enfetts bcs Boulogncr !t>älbrf?cns. 



fdjen umfaffenb, finben an fofdfjen Sagen ftatt. 5flit aßen 
möglichen Serferjrämttteln mälzen . ficlj bie 9J?enfcr)enftröme 
roeftroärts, unb felSft auf ber ©eine fdfjröimmen gan^e 
SDampferflotttllen, mit Souriften gefüllt, ben©trom fjinab, 
an bem fdf)ön gelegenen -üfleubon vorbei, unter ber Srücfe 
von ©i-üreä fjinroeg. Stile b%)ran, eine ber beltebteften 
$artfer ©ommenrilleggiaturen , unb ©t. Sloub finb bte 
erften ©tattonen, über roeldje fid^ bie ©cr)n>ärme ber 35er* 
gnügungsfüdjttgen ergießen. &ie Sage von ©t. (Sloub 
an ben fanft anfteigenben beiualbeten Slnfjöljen be§ linfen 
©etneuferö ift bejaubernb fcfjön. Sluf bem f)ödfjften fünfte 
ftef)t man bie ©pi£e eines SurmeS über bte ©ipfel ber 
Säume hervorragen, eines von Napoleon L erbauten 3lu3; 
fidjtSturmeS, im Solfömunb unter bem tarnen „Saterne 
beö SMogeneS" befannt. Unterhalb btefeS Sumtes liegen 
bte SRuincn beö einft fo pradjtoollen ©djloffeä, ein Dpfer 
be3 legten Krieges. 2lber audj an fonftigen ^iftorifd^en 
(Erinnerungen ift biefe ©tätte retdf). 3Burben bodfj rjier 
§enrtj III. ermorbet, ber §erjog non 1fteicr)3ftabt geboren, 
Ijatte boefj $ürft ©djioarjenberg l;ter im Sefreiungäfriege 
fein Hauptquartier aufgefdjlagen. 

916er bie roenigften, rüeld)e fjeute ©t. @loub mit feinem 
Sßarl unb feinen berühmten tefaben befttdjen, fümmern 
fidf) um §enrn III. ober ©d^roarjenberg. 3ft bodf) ©t. (Sloub 
ber oolfstümlidjfte aller SergnügungSorte ber Umgebung, 
ber voafyre ^Burftelprater üon $ari3. Son bem ©täbtdfjen 
ju $üfsen be§ ©dfjlofjbergeS füfjrt eine uralte Saftantem 
allee mit ljor)en, ineinanber geroadjfenen Säumen bis &u 
ber großen ^orgeHanfabrif von ©et>re§, unb gu beiben 
©etten biefer SlHee auf ben weiten, mit Säumen bepflanzten 
2Biefenfläcr)en ftefjen frei in unabferjbaren ftteifjen SBirtSljäufer, 
©dfjaububen, ©djtefcftänbe, Sanjlofale, Menagerien unb 
^ingelfpiele, eine weite Stoenuc bilbenb, an ©onntagen ber 
Zummetplat oon oielen Saufenben. ©rofje $oljgerüfte um« 



Digitized by 



Von (Hnif! p. f7efjc*tr>artegg. 



179 



fpannen biefe Sfoenue in gnnfdjenräumen von etroa je fünfzig 
©dritten unb bilben bie Präger von unjäljligen fiämpdjen, 
roelcfye bei t\n- 

brcdjenber 
£)unfelf)eitei: 
nen jauber= 
fjaftenSlnblicf 
gewähren. 

$en ^Rit* 
tclpunft be3 
^Parifer SBBur« 
ftelprateröbil* 
ben jebod) bie 
2Baffern?crfc 
t)on<5t.Gloub, 
um roeldje ftcf> 
bie meiften 
unb größten 
(Sd^aububen 
mittlrem gro= 
teöfen 3>nf)alt 
gruppieren. 
Sie üben merf- 
mürbigermeife 
in biefem an- 
fdfjetnenb fo 
raffinierten, 
übersättigten 
$ari$ nodfj 
immer auf ben 
SWittelftanb 
unb bie unte* 




Die Kirche von clfyaton. 



ren SBolf&flaffen eine ungemeine 2Injtef)ung3fraft au3, un- 
geachtet ober uieÜeidjt gerabe wegen bco ^Drängens unb 



180 3 CTl f e ^ s & es Sonlogner tDSlbdjens. 



Drücfenä ber 9Jkngc, beä ©Pretens unb Sä'rmenS, ba§ 
au§ jeber 93ube bringt. Unjäfjlige -JJcuftfbanben unb eim 
jelne 2?irtuofen auf bem Seierfaften fpielen fjter um bic 
2öette itjre oolfstümlicfjen SBetfcn; bic Subenbeftfcer pret- 
fcn mit übermenfdjlidfjem ©efdjrei if)re SBaren an ober laben 
gum SBefudje ein. $)aju baS ©efyeul ber roilben £iere 
in ben Menagerien, ba3 (Mretfdj ber Papageien unb vor 
allem, jebeS anbere ©eräufcf) übertönenb, ber Reifere £on 




Die 3"f c ^ * a gMiibe 3attc. 



beS entfefclidjften aller Särmer^euger, beö TOrliton. $iefe 
mitunter meterlangen ^oljröfjren werben an folgen £agen 
gu £aufenben gefauft unb r»on ifyren Käufern fofort $u 
$robuftionen benu£t, bei benen einem §ören unb ©efyen 
Bergenen fönnte. $)en $auptpunft ber „goire":9l6enbe von 
©t Gloub bilbet jebodfj ftetä baS geuerroerf, ba3 auf ben 
fiaöfaben abgebrannt roirb. ©inb bie Saufenbe von SRafeten 
unb Schwärmern oerpufft, bie legten gunfen Seeluft = 
tab(eau§ in ber $>unfelf)eit r»erglüf)t, bann begiebt ftdj roofyl 
ber folibere $eil ber 5lu§flügler nadj $ariö jurücf, unb bie 
9Knriaben von Sämpdjen, bie in ©uirlanben bie SlHeen über-- 



Oon CEriifl D, ßeffe-lPartcgcj. 181 



fpannen, erleuchten ilmen ben 2öeg. $)ie junge SBelt bleibt 
jebodj jurücf; ftunbenlang wirb nodj jroifchen ben Wlaxh- 
buben aflerfjanb ©c^abemacf getrieben, unb erft in [päter 
■ftadjt verliert ftcf> ba3 luftige ÜJölfdjen in ben ja^lreic^en 




. Die 3"f el 2IIl0ce. 



^anjlofalen, in benen eS nod) fpät nad) Mitternacht gar 
luftig jugeljt. 

@troa3 weiter ftromabiuärtS liegt am gujje beS ^iftori^ 
fct)cn 9)tont SSalerien mit feinen bräuenben Söaftionen ba3 
fleine $)örfdjen (Sureöneä, ba3 bie guten ^arifer geroöf)nlidj 
nur einmal im Qafjre, unb flroar einer fonberbaren geftlidj'- 
feit roegen, ju befudjen pflegen, £)er Sdjauplafc ber [enteren 
ift bie SDorfftrd^e unb il;r ©egenftanb bie öffentliche 2ln* 
erfennung ber tugenbfjafteften Jungfrau beö DrteS. 2)iefe3 



182 3enfcits bcs Boulo(jncr Itfälbdjciis 



3>ungfernfeft oon ©uveSneS rourbe im oorigen Igahrhunbert 
von einer in bem örf djen anf äffigen ariftofratif djen $amilie 
ins Seben gerufen unb befielt barin, baj$ man alljährlich 
in feierlicher Sßetfe baS tugcnbfjaftefte 3Jiäbc^eit beS DrteS 
mit einem Rranj oon Sftofen frönt, if)r ein SRtnglein an 
ben Ringer fteeft unb eine Summe oon 300 granfen ein* 
hänbigt, meiere il)r neben ihrer gefrönten £ugenb als nicht 
5U oeradjtenbe Mitgift bient. 2ludj in ©alenen bei 9tooon 
mirb noch alljährlich ein foldjeS Sofenfeft gefeiert. 

2)er (Spaziergänger burd) baS $)orf wirb oor oielen 
Käufern jur ©eite ber %t)üx niebere SBaumftumpfen finben. 
Sie fielen ebenfalls mit bem ^ofenfefte in Sufammcnfjang. 
@S herrfcf)t l)ier nämlich bie ©itte, t>or bem §aufe ber je- 
meiligen Koffere, ber ^ofenfönigin, einen hohen, mit33fumen 
unb Sänbern gefdjmüdten üDiaibaum aufzupflanzen, ber wäh : 
renb eines wollen 3 a h* e§ , 6iS jur ^leumafjl ber Sftoftere, 
bort fteljen bleibt unb am £age ber (enteren niebrig ab* 
gefägt wirb. 

£odj über ©ureSneS unb alle anberen $öhen ber Um- 
gebung ragt ber gemaltige 5)cont Valerien empor als baS 
bebeutcnbfte ©lieb jenes ©ürtelS oon 16 gortS, melden 
bie gran^ofen oor 1870 als. unbejroinglich betrachteten. 
2ÜS fie 1871 bie unangenehme Erfahrung beS ©egenteils 
machten, fteeften fie $aris in einen groetten ehernen Rürafj 
oon 17 gorts unb bajmifchen gelegenen ^ebouten, bie in 
einem UmfretS oon 122 Kilometer Sänge einen flächen-- 
raum oon 915 Duabratfilometer, fomit baS doppelte beS 
©einebepartementS einnehmen. ßbenfo wie oor 1870 be* 
trachten fie feilte $aris mit bem äujjeren geftungSgürtel 
als unbe^minglich. 

©erabe jenfeitS beS 9Hont Valerien gelangt man $u 
£anbe über baS reijenbe 3Ka(matfon mit feinem hiftorifdjen 
©chloffe bei ber ßirdje oon QXjatou abermals an bie ©eine, 
ein hübfdjer ©pajiergang oon nur 6 Kilometer, wäfjrenb 



Digitized by 




Die 3nfel St. Denis. 

ber getminbene Sauf be3 gfuffeS bie SBafferfaljrt auf über 
30 auöbefjnt. $)te ©eine ift nämltd) ein gar (aunifdjer 



y Goog 



184 



3cnfcits bcs 23oulogiier IDalbcfreus. 



(Strom, ber fid; ebenfo frümmt unb minbet wie ber Wtffif* 
fippi unb ba§ (eid)t oeraeiljlidfje Verlangen l)at, in ber frönen 
Umgebung t>on $ari3 fo lange als irgenb möglich &u oer* 
weilen. 

£)er Strom ift ber Sflaoe oon $art§, benn er 
trägt auf feinem SRücfen ber £auptftabt, feiner §errin, bie 
fcljwerften Saften $u. @r ift c3, weld;er im herein mit 
ben Kanälen $ari3 jum ^weiten Sd&iffaljrtSfjafen granf; 
reidf)3 macf)t; nur -Jflarfeille läuft ber §auptftabt ben 9tang 
ab. $)er Sdjiffaljrtöuerfefyr im §afen von $ari3 beläuft 
fid; auf etwa 6 Millionen Xonnen per gafyc. SWerbingS 
finb e3 nur Heine Sdjiffe, weldje gegen bie rafdje Strö* 
mung aufwärts bis ^artS gelangen fönnen, aber bodfj ge= 
ftattet bie burdf)fd)nittlid;e iiefe beä gluffeö von 2 Bieter 
eine regelmäßige SDampferoerbinbung mit Sonbon, ja einzelne 
Skiffe finb von ^ari3 bireft bis Rio Janeiro gefahren. 
SBer bie Seine §wifd£)en Reuilln unb ber $nfel 2a granbe 3atte 
befäfyrt, ber mödjte von ber Seine baSfelbe behaupten, roa3 
ein roi^iger ^Diplomat einmal vom -BlanjanareS hdjauvttt l;at, 
nämlid), baß fie ein für Sdu'ffe, gufjrwerfe unb gußgänger 
fdjiffbarer Strom fei, aber fie ift burcf>au§ nicf)t fo fyarmloä, 
ja, gelänge e§, fie nur um ein 9fteter ju oertiefen, fo würbe 
$ari§ baburd; 51t einem ber bebeutenbften Seehäfen be3 
kontinente. Sei ber großen Söidjtigfeit, weldje bie Sadfje 
für bie 3u?unft von $ari3 fjat, muß man fid; wunbern, 
baß bie Regulierung ber Seine nid^t fdfjon längft erfolgt ift. 

Senfettö ber Qnfel Sa granbe ^atte, einer ber üielen 
bewalbeten %n\dn (Snfel Stligre, Qnfel St. SDeniS u. f. w.), 
an welken ber Strom fo reid^ ift, liegt 2l3niere3, ba§ be* 
liebtefte $\tl für bie 9kcf)mittag3au3flüge ber $arifer. 
2)er Strom ift f)ier ftetS mit *al)llofen SBergnügungSbooten 
bebedt, auf ben Snfeln fielet man wäfjrenb ber Vorbeifahrt 
im (Blatten ber SBäume fröf;lidfje Ausflügler beim $irfnicf. 
ÜJian Ijört munteres Sad;en, ©efang unb ©läferflang. 



Digitized by 



Von <£rnß o. QcjJe'lUarteijg. 



185 




Die IPtnbmüfjlen oon £a (Salette. 



äSnieteS felbft ift nidjtä weiter als eine SBiHenfolonte oon 
^Joriö, eine Stobt mit üielcn Rimberten fveunblidjer Sanb« 



186 3 eiI f c 'te öonlogiier UXilMens. 

f)äu3djen in fdjmucfem SBauftil, jebeö einzelne von einem xci- 
jenben roofylgepflegten ©arteten umgeben. SXIIeö atmet 
2Bof)l6efmben, 2ßof)lbef)agen. 

2lber wenn ftdf) bie ©eine, bereit glitten ben ©trnnb 




2tsnteres. 



biefer I)übfd;en ©tabt fo järtltd; füffen, fo lange jmifc^en 
ben %n\dn burc^minbet unb burdfjauä nidf)t weiter nn'U, fo 
Ijat bieg nodf) einen anberen ©runb, alö bie Siebe ju ben 
$ariferinnen, bie ftdc) auf ifyrem 9tücfen in Sooten fyerum* 
tummeln unb in ifjrem noti) immer Haren grünen SBaffer 
baben. Unterhalb Sbni&reS fjat eö nämlidf) mit aU biefer 
^omanttf ein @nbe. &enn bort, nodf) oor bet porfjin er« 



y Google 



Don (Enift ü. neffc*!Partcac}. 187 

wähnten giifel 6t. SDeniS, befinbet fiel) bie 3Wünbung beö 
großartigen $analne£eö ber JUoafen. gwar wirb ber größte 
3Teil il)re3 Snfjaltä, rcoljl »erarbeitet als ©ünger, über bie 




UTontmorencY 



große Gbene von ©enneoillierS gebreitet, aber ber 9lcft 
läuft in bie ©eine ab unb oerpeftet ben ganzen Unterlauf 
be§ $luffe3. grüner nmr bie genannte (Sbene eine 6tein= 
lüüfte. Seit ber ßufüfjrung beö ^üngerö oon $ariö finb 




188 3cnfeits öes Boulogner rt>älbd?ens. 

auf ifjr gunberte großer äu^erft fruchtbarer ©emüfegärten 
entftanben, unb ber SBScrt beS SobenS Ijat ftd) me$r als 
»eraeljnfad&t. Unb baS tarnt nid&t nmnber nehmen, benn 
ber 2ßert ber 2 Millionen Subifmeter fefter Abfälle, welche 
$ariS jährlich feinen ftloafen §ufüf)rt, mirb auf über30 2Ril* 
lionen granfen gefcfjäfct! 

St. 2)eniS felbft, biefe alte fran^öfifd^e fiönigSftabt, 
biefer SegräbniSort ber früheren £errfd)er, freute jur 9Jor= 
ftabt von *ßariS geworben , roenbet ftd) von ber Seine ab 
bem Ijerrltdjen äöalb von SDtontmorencp unb bem See von 
@ngf)ien in, welche in ber unmittelbaren ;Käf)e ber Stabt 
liegen unb für bie s }krifer gleichfalls baS gicl beliebter 2Ui§= 
flüge bilben. 2lm fdjnellften unb leidjteften ift ber SBalb 
von 9Jtontmorenci) mit feinem Scf)lojj unb ©ngfyien mit 
feinen Säbern per (Sifenbafjn von ber Station ber Chemins 
de fer du Nord auS ju erreichen, unb Xaufenbe befugen 
an freien Sagen biefe reijuoöen ©egenben. 

«Snufdjen ber ßaupiftabt unb ir)rer Umgegenb Ijerrfdjen 
merfmürbig rege 2Bedjfelbe$ief)ungen, eine 2lrt oon 5lreiö= 
lauf be3 SerfefjrS, ber beiben Seilen für ifjr Sefteljen ebenfo 
notroenbig ift, roie ber Kreislauf beS $lute§ für ben -Kenfdjen. 
s $ariS empfängt jäljrlidj Saufenbe oon gujüglern auS ber 
s $romnj, meldte ftd; fjier nieberlaffen, fenbet bafür aber audj 
Saufenbe IjinauS in feine nädjfte Umgebung. 2)ie ^arifer 
Seoölferung roädrft nidjt auf bem natürlichen 2öege ber 
gortpflanjung. ®ie 3al)l *> er ®&nxttn übertrifft jene ber 
Sobeöfälle nur um ein gang geringes DJtafj. 9ttd)t roeniger 
als fieben 5tdjtel feines guroadjfeS entfallen auf bie ©ins 
manberung aus ben ^rooinjen forooljl mie aus bem 2luS* 
lanbe. 2ßie grofj bie ßaljl ber SluSlänber in ber franko* 
ftfdfjen Metropole ift, gefjt aus einer ^ufammenftellung fjenjor, 
bie (Slifee SKecluS oeröffentlic^t. SBon ben 200,000 gremben 
finb etroa 50,000 Seigier, 35,000 2>eutfcfje, 30,000 3ta< 
liener, 25,000 Sdjroeijer, je 10,000 (Snglänber unb $oh 



Digitized by Google 
I 



I 



Von €rn|* ü. £>efTe-lt>artegg. ISO 

(änbcr, je 6000 9(merifaner unb Muffen u. f. w. 9iu:i 
wädjft aber bie SBeüölferung in oiel ftärfercm -iDiafje als 
ber 2$of)lftanb unb bic 9lbforption3fäl)igfeit ber ©tabt. 
£>a5u ift bie ftäbtifdje 33euötferung mit brücfenben Steuern 




See unb Scfylofj <£ngfjien. 



belaftet. SSor einem 3af)rljimbert betrug ba§ ganje SBubget 
ber ©tabt eine fjafbe 9)fittion granfen; fyeute ift eö auf 
260 Millionen granfen per 3aljr geftiegen, alfo auf naf^u 
ebenfomel als ba§ beä ganjen ßönigreidjS kapern, $ic 
ftäbtifdje ©djulb oon *pari3 ift mit 2 5JWliarbcn granfen 
ebenfo grojj rcic jene bcö ßönigrcid;3 Belgien, beträgt jebod) 

Digitized by Google 



190 3cnfeits bes Bonloancr n^albdjcns. 

pro 5topf baö groeieinfjalbfadje btx leiteten. 3)ie .ßmfen 
biefcr ©djulb erforbern jäfyrlid) 110 9ftiHtonen granfen, 
alfo 60 granfen pro (Sinroofmer. Qu, ifyrer Tilgung be- 
fielt eine fdjroere äJerjefjrfteuer (Dctroi), roeldje jäfjrltd) 

143 SMHionen 
granfen einträgt. 

Unter folgen 
33erf)ältniffen ift 
eS nid)t rounber 
$u nehmen, ba{5 
eine SHücfroanbe: 
rung ber 8er»öl= 
ferung auä ber 
Stabt naü) ber 
Umgebung ftatt- 
finbet. 3f>r ift 
ber rafcfye 2Iuf= 
fdjroung oon 2(3= 
nureö, 6t. 2)e- 
ni§ , GolombeS, 
(Srotfft) u. f. xv. 

j\ujuf (^reiben. 
216er audj in tau= 
fenberlet anberen 
Sanieren Ijat ftdj 
^>ariö feine fdjöne 
Umgebung tri- 

Dic Kirdje ron Croiffy. butpfltcf)tig ge^ 

macfjt. @3 f)at, 

wie mir gcfefjen fyaben, einen boppelten ©ürtel von 
geftungen bort erbaut, es lagert bie SlbfäHe fetner ßloafen 
bort ab, eö begräbt nun, ba bie griebfyöfe ber ©tabt für 
ben SBebarf fdjon längere Qext nidjt mefjr (jinreidjen, feine 
Zoten in biefer Umgebung, ebenfo rote e§ feine ^SolU- 




Google 



Von (Hrnj* v. £?effe-nXirtegg. 191 

beluftigungen, feine begatten, Sßettrennen u. f. ro. bort 
abhält. 3 a wod; meljr. £iefe unmittelbare Umgebung ber 
Stabt, roo auf Kilometer E)inau3 menfdjlidje Sffioljmmgen 




Die Ktrdje von Bougtoal. 



etnanber brängen, liefert $ari3 einen fer)r Bebcutcnbcn 
£eil feiner Sebenömittel. 2öer auf ber ©eine ober auf 
einer ber jafylreidjen 93afmlinien in irgenb einer Stiftung 
aus *ßariä fäfjrt, bemerft faum, bafj er ba3 SSkidjbilb ber 



f Google 



192 3enfetts bcs Bonlogner l£>älbrf?ens. 



©tabt üerlaffen Ijat, benn Sffiolmljäufer unb gabrifen unb 
$arf3 fdf)einen ben 23obcn ju übcrbeden, fo roett baS 2luge 
reicht. Unb bodfj befi^en beifpielSmcife bie ©emüfegärtner 
t>on $art§ in biefer unmittelbaren, fo bidfjt befe^ten Um* 
gebung ber Stabt nicht weniger als 1800 ©emüfegärten 
mit einer Ausbeutung von jufammen 1400 §eftar. 

©erabe ASniereS unb §BoiS:6ofombeS ftnb in biefer 
Jpjinfttfjt berühmt. 3ebe§ €>tüdd)en (Srbe, baS nidjt von 
Käufern unb 3tergärten eingenommen ift, finbet man in ein 
ßroiebel; ober (Spargelbeet üerroanbelt ; für ben ^Barifer ©e= 
müfegärtner giebt eS feinen unfruchtbaren SBoben. ©elbft 
fahler Reifen wirb einfach mit einer ©deichte ©rbreich be- 
best unb ber ©emüfefultur unterworfen, benn ber 2Bert 
beS SobenS ift eben ein alle begriffe überfteigenber. Aber 
audj fo mürbe fidfj bie ©ärtnerei nidjt lohnen, wenn fie 
bem SBoben im 3<*h re nidjt minbeftenS fünf bis fedfjS Ernten 
abgewinnen fönnte, ja @lifee SRecluS fpridfjt fogar oon elf 
©ritten, meldte in einem 3al)re bem SBoben entrungen mürben ! 
Die raffiniertere Pflege beS 33obenS, baS etngehenbfie 
SSerftänbmS ber grutfjtfolge, bie fortwährenbe guthat oon 
Dünger unb fünftlidje Söewafferung , ja fogar fünftliclje 
Srmärmung allein fantt bteS l)eroorbringen. ASnicreS h a * 
ftd; auf biefe Steife wahre ©pargelfabrifen gefdjaffen. 3m 
befielt ftnb biefe ^robufte ber Umgebung ef)er SujuSartifel 
für bie deichen. Alle anberen SebenSmittel werben aus 
ben Departements, vom AuSlanbe, ja felbft von Amerifa 
importiert. 

Dem Saufe ber ©eine oon 6t. Denis weiterfolgenb, 
fommen mir bei bem ©täbtdjen Groiffn mit feiner alten Sirdfje 
twrbet nach Sougioal. DaS befd^eibene Dörfdjen mit feinen 
l)od;giebeIigen Käufern unb feiner eifenten ©etnebrüefe mürbe 
nidf)t jum Aufenthalt reiben, märe eS nicht ber §kx von 
hol;en fd^attigen Räumen eingerahmte, infelreidje %lu% melier 
befonberS bei 2a ©renoutttere (einer oielbefud;ten SBabe* 



Digitized by 




y Google 



194 Jettfetts bes 2?oulogncr Il>äl)>d>cits. 

anfta(t) unb ber nafyen 5J2üf)Ie von 2)?arln, bic ucrgnügungS* 
luftigen ^arifer fd)aremueife fyerbetlodt. UebrigcnS ftnb bte 
Ufer uon 3Rarfy bis In'nab 511 ben flippen uon St. ©ermain 
en fiane unb weit ind innere fjinein eine einzige SSiBen* 
ftabt. 3 m Sdjlofc von 9ftarln f)at SBictorien ©arbou fein 
SSuen SRetiro, unb uicle feiner litterarifdjen Kollegen fyaben 
ftdj in biefer ©egenb angeftebelt. 

3)er fd;önfte Teil unb gleichzeitig einer ber §aupt* 




Die Ittiifylc von HTarly. 

an^ief)un^öpunfte ber ganzen fdjönen Umgebung von $ari$ 
ift jebodj ba3 altberüljmte St. ©ermain mit feiner gewaltigen 
mittelalterlichen 23urg, bie ftdj auf bem fteil vom glufc empor; 
fteigenben Hochplateau uon St. ©ermain ergebt, ftein 5(u3s 
ftdjtöpunft in ber 9taf)e uon SßariS ift fdjöner als bte mit 
uralten Säumen übevfd^atteten ^erraffen beS Sdjloffe§. $\i 
Jyüfjen ber Slnljölje baö ftl6emc, uon 2£albe3grün eingefaßte 
Sanb ber Seine, barüber fjinauö in ber fcr)attenx*etc§en @bene 
bie im ©rün uerftedten Hillen uon SBefinet unb S3oiö= . 
Golombeö, jenfeitS ber bunflc Streifen beö SBoulogncr 



Google 



Von (£nift r. ßeffe-lüartegg. 



2Bälbd;enS unb bariiber fjinroeg ba§ .ftäufcrmeer bcr 
millionenftabt mit iljren Rimberten von türmen unb 
kuppeln, f;od^ überragt von bem melbefprodjenen (Siffel-- 
türm. 5Diefc ^erraffe rourbe von Se 9fötre im 3at)rc 
1796 angelegt; fte ift 2400 TOetcr lang unb 35 SJteter 
breit. 2fn bem Sübeube bcrfeBen liegt ber „^aoiflon 
.genri IV.", ein Teil be§ ehemaligen Gfjäteau Steuf, in 
bem Submig XIV. geboren rcorben fein foK. 3^t be* 




Die ^3riicfe 511 poiffy. 



finbet ftd) barin ein t>ielbefudjte3 SReftaurant, oerbunben mit 
einem #otel, in bem 9(bolplje 2l)ier3 am 3. September 1877 
[tarb. 

2)er pratfjtoollc gut unterhaltene 2Balb von St. ©er* 
main bebeeft eine ^lädje von 4400 §eftar, ift ring$ von 
einer 9Rauer umgeben unb von fdjnurgeraben 9Iffeen burd^- 
sogen. Gr bilbet ein anwerft nritbreidjeS Qagbremer, xn 
bem bie frangöfifdjen fiönige mit befonberer Vorliebe bem 
eblen 2ßeibroert obzuliegen pflegten. Gtroa 3 Kilometer 



196 



Jettfetts oes Soulogitet lüälüdjens. 



nörblich vom (Schloß befinbet ftdj ba£ f leine, von Stmta 
Don Defterretdf) erbaute £uftfd)loß £e§ 2ogc3, bei betn all: 
jährlich am erfteit Sonntag nad) beut 30. 5luguft unb an 
ben jraei folgenben Xagen mitten im 2Balbe ein großes 
$8olf3feft (la fete des Loges) abgehalten wirb, }U bem 
bie ^ßarifer jebeSmat in fetten Sdjaren fjcrbeiftrömcn. 
Die (Sifenbafyn fdnteibet quer burd) ben $arf, um 



- 



«■ff! 



tri* 



*C3 



Die ITTü^lc Port ITTaifens^affittc. 



am jenfeitigen 9ianbe ^oiffn }U erreidjen, jeneö ^Joifft), 
roo Subnng ber ^eilige am 24. 5lprt( 1215 geboren 
nnirbe, unb baS in ber ©efdjidjte eine fo große Stoffe ge^ 
fpielt l)at. -iftod) ftefjt bie eigentümliche SBrüde mit ifjren 
unregelmäßigen SBögen, von Subraig XIV. erbaut, unb bie 
berühmte !3D^ü^Ie „de la Reine blanche". Um Sßotffy 51t 
erreichen, muß bie (Seine einen weiten Sogen um bao 
Hochplateau oon 6t. ©ermain machen; il)r glußbett ift 
I)ier oon oielen Qnfeln faft ununterbrochen in mehrere 5lrmc 
geteilt, unb nur bei s })?aifon3--8affitte mit feinem ^errlidjen, 



Von <£ntji o. £jeffe*Zl>arteg$. 



197 



fidj an ben $arf t>on 6t. ©ermain leljnenben ©djlojj unb 
ber gleichnamigen üKü^le roßt ber $Iuj$ in einem einigen 
breiten Sett oorüber. 2)aS oben erwähnte reijenbe Sdjlöfc 
d)en, itn 3 a ^ rc 1658 oon -äftanfarb erbaut, gehörte 
juerft bem ^räfibenten 3Jkifon§. Später nmrbe eä einige 
3eit t)on Voltaire bewohnt, ber r)tcr feine Sragöbie „3aire" 
fcfyrieb. SBor ber SReoolution gehörte e§ bem ©rafen Slrtoiö ; 
Sftapoleon L fdjenfte e3 bem yJlaxföaU Sannes, unb fpäter 
faufte eö ber befannte Sanfter Safptte. 

Sßoifft) ift vorläufig bie ©renje ber im unmittelbaren 
2Becftfelüerfef)r mit $ariö fteljenben Umgebung ber ©eine* 
ftabt. SCber fdjon ftrecft bie 9lücfroanberung au§ ber festeren 
il)rc %iti)kx weiter IjinauS nadj SBongirac, Nantes, SSemon. 
2Bie lange roirb e§ bauern, fo werben aud) biefe oon ber 
Metropole oerfdjlungen fein. 




Digitized by Google 



^äbaijc^ifcßc $ki}}c von (Elj. $*clmatm. 



(llad?örurf oerboten.) 

laube niemanb, bie (Sinbrücfe feiner Qugenb üerwinben 
in fönnen," fagt ©oetlje in feiner befannten Qify 
tung „2Bilf)elm s JKeifter3 Seljrjafyre". £)amit fjat ber 2)idjtev 
unb Genfer fdjarf ben unermeßlichen Ginfluß gefennjeidmet, 
ben bie erftcn (Sinbrücfe in ber ftihbe$feele Ijinterlaffen; unb 
zugleich auf ben fyoljen 2ßert I)ingewiefen, weiter ber 9legc= 
lung biefer Sinbrücfe ober, waö bannt gleidjbebeutenb ift, 
ber @r$ief)ung jufommt. 5Die (Srjieljung ift eine fiunft, unb 
pat eine Äunft, bie bie große ^fefjr^aljl ber SRcnf^cn 
früher ober fpätcr notgebrungen ausüben muß. Unb wie 
jebe anbere, fo will aud) biefe flunft gelernt fein. 9hir 511 
oft wirb allerbingS bie ©djwievigfeit ber ßr^ieljungSfunft 
unterfd;äfct, fo baß Sßerftöße gegen ifyre ©runbfäfce unb 
Wegein eine Ijäuftge golge finb. 

3m allgemeinen wirb bei ber 53ef)anblung ber Äinbcr 
in ben erften Sebensjaljren uiel ju wenig ©ewidjt auf ben 
Umftanb gelegt, baß ber üRadjafymungSirieb einer ber wefent; 
lidjften gaftoren in iljier geiftigen gortcntwidelung ift. 
2)a3 fiinb ift ein viel fd)ärfercr Söeobadjter, als man ge- 
roöljnlidj annimmt. 5l(le3 ift iljtn neu, unb barum verfolgt 




Digitized by 



Von (Et?. Seelmann. 



199 



c3 alles mit gekanntem !3ntereffe. SDiefe Neuheit beö ©e- 
flauten unb ©ef)brten »eranlagt e3, fortwährenb 511 oer^ 
fud^en, ob e8 mit feinen eigenen Gräften baS ^Beobachtete 
aufführen fann. Unb ba e§ feine (Erfahrung befttjt, fo 
gcf)t eö ganj med)anifd) ju SBerfc unb afjmt feine 3>or- 
bilber «Punft für $unft nad). W\t ftedjt 1)at ba^er ein 
befannter ^äbagoge gefagt, bafc bie ßinbcr bie ©piegel= 
bilber ihrer (Altern feien. 

3Wel)r noch al$ an ben £anblungen erfennt man bie 
Sftadjt beS ^adjafjmungStriebeS an ber 2fu3brucf3weife ber 
ßinber. £>a3 fiinb erlernt ben Sinn ber ©pradje erft ganj 
allmählich burdj ben ununterbrochenen ©ebrauch. 2lu3 biefem 
©runbe roenbet e3, wenn e3 fpradjgeübter geworben ift, 
ganje 6ä$c an, bie jtoar annäfjernb bie Sebeutung uon 
bem fyahtn, wa§ eö fagen will, bie aber trotjbem nicht oöKig 
paffen, weil fie cigentlidj oon bem ©tanbpunlt beS &x- 
madjfenen gebadjt finb. <5ö fommt bann ^u jenen brolligen 
SRcberoenbungen , bie unter ber Ueberfdjrift „Sinbcrmunb" 
einen fo breiten Staunt in unferen Ijum oriftif d;en blättern 
einnehmen unb bie gerabe wegen beö ©egenfa£e3 in ber 
Erfahrung beö finblidjen SpredjerS unb ber Sebeutung be3 
©efprodjcnen bie 9)kd)t ber 9tadjal)mung in baö Ijeflfte Sid;t 
rüden. 

Unter biefen Umftänben fotlten fidt) alle Altern beftreben, 
in jeber SHidjtung für tfjrc $inber ein s JJtufter abjugeben 
unb all tr)r S()itn unb Waffen, fowett eS oon ben Minbern 
oerfolgt werben fann, barauf prüfen, ob eö für biefclfcen 
nadjaljmungSmert ober unswcdmäjjig ift. tiefer s JD?afcftab 
foßte namentlich oon bem 3eitpunft angelegt werben, wo 
bie Äinber flu fpredjen anfangen. J)cnn wenn bie @r= 
Jtehung ber ftinber audj fdjon oorf)cr nicht ju oernadjläffigen 
ift, fo wirb eine forgfaltige SBehanblungSroeife je£t um fo wich- 
tiger, als ber ©c ift entwidelter unb beöhalb aufnahmefähiger 
ift. Unb $war füllten fich bie ©Item bemühen, fd;on bei 



Digitized by Google 



200 



ber ©pradje felbft ben Äinbern als $3eifpiel §u bienen. 
3ebe Butter unb jeber $ater mujj gu bem fiinbe fobalb 
als möglich nur fo fpred&en, wie man toünfdfjt, bafe e8 aud; 
fpäter reben fofl. 

3n ber aUcrerftcn 3eit wirb e8 fid|j allerbingS fdjjroer 
oemteiben laffen, jene Spradfjtoeife anjurocnben, tote fie in 
ben ßinberftuben allgemein ü&lidfj ift. $>a§ ftammelnbe 
fitnb toirb baö $ferb ungleich letzter mit $otio, ben §unb 
mit 2Bautoau unb bic Slulj mit Wu\) als mit ben rid^tigen 
^Benennungen begeiclmen. @3 ift bicö ein ©tücf Älang= 
maierei, bic bem @rinnerung§oermögen be§ 5linbe3 unb feiner 
$orftetlungsfraft ju #ilfe fommt unb bie audfj in ber (Snt 1 
fteljung ber ©prägen eine toidfjtige Molle gefpielt ijat. 215er 
fo früfy toie möglidf) follte man oon biefem 33raudfj abgeben 
unb bie $)inge fo benennen, tote e8 bie ©d^rtftfprad^e er* 
forbert. 2)enn nur ju leidet toirb bie ermähnte ©etoo^nfjeit 
übertrieben, unb fte pflanzt ftdj bann auf bie fpäteren Saljre 
fort, ©iebt e3 bocf) ßinber, bie nodf) in ifjrem fünften %dfyxe 
eine ©pradfje reben, bie nur oon ber -äftutter oerftanben 
wirb. 

S)ie richtige ^anbfyabung ber Sprache ift für ben @r* 
jiefmngSgang iuivdnuto nicht fo nebenfädjlid^, toie es toofyl 
fdfjeinen fönnte. SDie Spradfje ift oielmel)r ba§ UebungSs 
mittel, toeldfjeS ba3 flinb am aUermetften benu^t. äBtrb 
eS l)ier geroöfjnt, ftdfj toidfürlid^, nadfjläfftg unb folgetoibrig 
ju benehmen, fo überträgt e§ biefeS Sßer^alten aufjerorbentlidj 
leidet auc§ auf feine übrige 3)enfung3toeife unb fein anber^ 
toeitigeä Senefjmen. 2lu§ biefem Orunbe follten audfj bie 
flinber angehalten toerben, bafc fie bie SBorte ntdfjt abfd&letfen 
unb oerftümmeltt. $at baS Äinb einmal bie richtige, un* 
oerberbte StuSbrudtötoeife gelernt, fo toirb tfmt ber ©ebrauc^ 
berfelben nidfjt fernerer alä ber feines ÄaubertoelfcfjeS. 

3n ber erften $e\t fpredjjen bie fiinber bie einzelnen 
Söorte fogar fefyr oft ooßfommen richtig aus, unb erft, toenn 



Digitized by 



Don £ff. Seelmann. 



201 



fic merfen, bafj auch ihre Serftümmelungen oerftanbcn 
werben, gießen fie biefe wiflfürlichen S3eränberungen vor. 
^Dabet bebeuten biefe 6prachnacf)läfftgfetten noch nicht einmal 
eine Erleichterung für baS Jtinb, benn früher ober fpäter 
muß eS fu$ bem allgemeinen Sprachgebrauch anpaffen unb 
beSfjalb bie Sprache oon neuem umlernen. $)er richtige 
Sprachgebrauch bagegen wecft bie 9(ufmerffamfeit beS ßinbeS, 
regt feine Selbftbeobacf)tung an, fdfjärft feinen SBerftanb unb 
beförbert feine DrbnungSliebe. freilich fann eine reine 
Sprachweife nur erreicht werben, wenn bie (Sltern in ber 
©egenwart be§ ÄinbeS felbft ftdjj ihrer bebienen unb ihm 
bie richtige 2lu5fprache unermüblich fo lange wieberholen, 
biö eS ftch biefelbe ebenfalls angeeignet h<*t. 

ebenfo lebhaft wie ber Nachahmungstrieb wirft in bem 
ßinbe ber ^öttgieitdtrteb. Sfudfj er fann bei ber (Srgiefjung 
in fruchtbringenbfter 2Beife ausgebeutet unb burch ben Sftach* 
aljmungStrieb jwedfmäjsig geregelt werben. @inem Äinb ift 
alles unbefannt, unb biefeS Dunfel beftrebt eS ftch unab= 
läffig ju lichten. 2)aburcf) vermehrt eS unbewußt feine 
ßenntniffe. deshalb ift auch jebeS Spielzeug, baS baS 
fiinb nicht fortgefe^t oeränbern unb bem eS ftets neue 
(Seiten abgewinnen fann, nicht nur unintereffant, fonbern 
eS ift für baSfelbe auch vom Uebel, ba eS für baS ßinb 
Sangeweile unb bie Verführung jur Unthätigfeit mit ftd; 
bringt. Siele von ben f leinen Äunftwerfen, bie für bie 
$inber in ben §anbel fommen, finb, weil fie nur in einer 
ganj beftimmten, fich immer genau wteberfjolenben 3Beife 
benu^t werben fönnen, jwecfwibrig. £reffenb fagt fyan 
^ßaul über baS Spielzeug beS ÄinbeS: „@ine $uppe ift 
mit ihm ein Volf ober eine Sdjaufpielergefellfchaft, unb es 
ift ber Zfytottxdifytx unb DJegifjeur. Slber an reifer 2Birf; 
lidjfeit oerweift unb verarmt bie ^p^antafie. Umringt eure 
fiinber nicht wie gürftenfinber mit einer flleimuelt beS 
Drechslers; reicht ihnen nicht bie Gier bunt unb mit ©e= 



Digitized by Google 



202 



<Er3tettuu<jst»tnfe. 



ftalten übermalt ; fte werben fid) aus bem Innern baS bunte 
©efieber fdwn ausbrüten. SBenn jum 33eifptel ein fertiges, 
Heines 33ergmerf nadj wenigen ©tunben twr ben 5Uigen 
beö fiinbeS befahren unb jebe ßrggrube erfdjöpft ift, fo wirb 
baS Äinb hingegen burdj einen SBaufaften im ewigen Um= 
geftalten fo glücflidj unb reid) wie ein @rbprin$. 3dj fenne 
für ßinber in ben erften Sauren fein it»or)lf eiferet, meljr 
nadjljaltenbeS, beiben ©efcfyledjtern angemcffeneS, reineä 
Spielzeug alö ©anb. ©tunbenlang fafj id; oft fpielmübc 
Jünber tfm als SJauftetne, als SBurfmafdjme, als $a3fabc, 
2öafd)wafjer, ©aat, SReljl, gingerfijel, als eingelegte Arbeit 
unb erhobenes güllwerf, alö ©djreibgrunb unb Sialergrunb 
uerwenben." 

tiefer $l)ätigfeitstrieb beS SinbeS läßt ftdj bann ferner 
ab £anbl)abe beim Jen, um eS attmäl)lidj ju einer wahren 
2(rbeitSleiftung Ipnjufüljren. ©obalb eS irgenb möglidj ift, 
fotlte baS ßtnb, feinem Hilter unb feinen Gräften ent= 
fpredjenb, ju einer zeitweiligen, leidsten SBefdjäftigung l;er= 
angezogen werben. Sßenn ein Jtnabc bem Sater in feinem 
33eruf, ein SDtäbdjen ber 9Jhitter im $auSljalt fleine $anb; 
reidjungen leiftet, fo ift bieö für baö Äinb eigentlich nidjtö 
weiter als ©pielerei. 3lber biefc Spielerei leitet eS im* 
merflidj jur Arbeit hinüber, unb eS lernt langfain biefe als 
einen felbftoerftänblidjen SBeftanbteil beS Sebent betrachten. 
2>arum follte man bic finblidjen §ilfeleiftungen aud) bann 
annehmen, wenn fie, was oft genug ber gall ift, fogar 
ftörenb würfen. SBenn ein &inb einen ßrwadjfenen unter- 
ftü|t unb fein 2l)im nadjaljmt, fo erfüllt eS ber ©laube, 
bem Sätet ober ber -Mutter ebenbürtig §u fein, mit tiefer 
ÜBefriebigung unb mit lebhafter greube an ber 2(rbeit. 
3Berben bagegen feine Söemülmngen abgewiefen, fo wirb cö 
nidjt nur in feiner ©elbfifdjätjung gefräuft, fonbern aud; 
uon SBiberwtflen gegen jebe nüjlidje aßefdjäftigung ergriffen. 
(Bs lernt bann bie Arbeit als etwaö anfefyen, ju bem eS 



Digitized by Google 



Don (Hj. Seclmann. 



203 



mü)t Befähigt ift, baS tym -iffitberroärtigfeiten oerurfadfjt unb 
barum läftig fällt. 

2>ie roirffamfte görberung feines SlrbeitSbrangeS erhält 
cnblid; audf) f)ier baS Stnb burdfj baS SBeifpiel ber (Sltern. 
(Sin $inb, welches fortgefe^t ben Sater in feinem SBeruf 
unb bie 5Wuttcr im $auSl;alt tfjätig ftefjt, Betrautet bie 
Arbeit gang t>on felbft als eine naturgemäß* gorberung beö 
SebenS. ©oll eS gu biefer Slnf^auung gelangen, fo ift aber 
baS ju beadjten, baft in fetner ©egemuart bie Arbeit nidjjt 
alö eine Saft fpngefteKt wirb. ©efd;tef)t biefeS, fo üerfeljrt 
fid; bem Äinbe Balb bie Arbeit aus etroaS !ftad)al)mungS: 
wertem unb 93efriebigenbem in etroaS Unbequemes unb lln- 
leibliches. Qn biefer SBegiefning gilt audf) bem Sinbe gegenüber 
baS ©pricljwort: Sieben ift ©Uber unb ©d&rceigen ift ©olb. 

@ng t>erroanbt mit bem ^ätigfeitStrieb ift ber gor; 
fdjungStrieb beS ßtnbeS. @r ift eS, ber fo oft ben (Sltem 
burdjj bie ewigen grageftellungen ju einer $ein unb Dual 
wirb. Unb boch foKte man Ueberroinbung üben unb fid) 
ben finblidfjen fragen gegenüber gerabe umgefeljrt oerfjalten, 
als eS oft ber gall ift. ©iebt man auf bie fragen beS 
ÄinbeS unabläffig einen auSweidjenben Sefdjeib ober anU 
wortet man i(jm: „2)aS oerftefjft bu nidf)t!" fo arbeitet 
man nidjt nur feiner Slufflärung entgegen, fonbem ftumpft 
aud; feinen SBiffensbrang ab, fo baji eS julc^t an allen 
(Srfdfjeinungcn ol)ne ^ntereffc oorübergefjt. 

StUerbingS ift eS häufig ferner, bem $inbe eine paffenbe 
Antwort gu geben. 2lber biefe ©djwierigfeit ift bodfj nid;t 
fo grofj, als bafe fie fidf) nidjt in ber SKe^rja^I ber $ällc 
befeitigen lieftc. Denn baS SkrftänbniS beS fiinbeS ift nicht 
fo gering, wie man oft anjuneljmen geneigt ift. Serftel)t 
cS aud^ gange SBebeutung ber Antwort nidjt, fo erfaßt 
eS bod; gewöhnlich wenigftenS einen ©djimmer iljreS ©inneS. 
9Jkn tarnt biefe £f)atfadje im ßntwicfclungSgang eines jeben 
5linbc§ beobachten. Gin ßinb Ijat oiellcicht in wenigen £agcn 



Digitized by Google 



204 



<2t3tefiüngsn?infc. 



fünf--, fedfjämal .biefelbe grage geftellt. $a iljm hierauf 
ftets biefelbe erflärenbe Antwort erteilt roorben ift, fo Ijat 
e3 ben Slnfd^ein, als ob ifjm ber SBefdjeib oöllig unvex- 
ftänblidf) geblieben ift. 2lber e3 »ergeben adjt £age. fyfyt 
fällt tfjm mieber berfelbe ©egenftanb auf, unb nun ergäbt es 
alSbalb felbft über iljn alle bie ßinjelfyeiten, bie ifnn in ben 
9lntroorten angegeben roorben ftnb. 35on jeber Antwort 
fyatte eS fid^ ein £eildfjen gemerft, unb biefe £eilcf)en f)at 
es im ftiffen aneinanber gefügt, fo bafe e§ nun ba§ ©anje 
in ftdfj aufgenommen fjat unb beljerrfdfjt. SDarum fottten 
bic Gttern jebergeit auf bie fragen ber ßinber StuSfunft 
erteilen. ®iefe 3lu3funfi3erteilung ift bann aber fo ju ge= 
ftalten, baft man ben fiinbern nur SljatfäcpdfjeS unb nidf)t 
etroa groeifelfjafteS ober gar (SrbadfjteS berietet. Denn ba^ 
burd) roirb ba§ ßinb nur mit falfd^en SSorfteffungen erfüllt, 
unb e§ bleiben Slnfdfjauungen in iljm fjaften, mit beren 5lu§* 
rottung eS fpäter fdfjroer ju fämpfen Ijat. 

Slber ba§ fann nidf)t allein bie unliebfame $o!ge foldjer 
unbegrünbeten Antworten fein. $)urd(j feine feine 93eob* 
acfytungSgabe füljlt baS fiinb inftinftio bie Unfidjerfyett be§ 
Slntroortgebenben IjerauS, eS merft ben llnterfd^ieb jmifc^en 
2öal)rljeit unb ©dfjein, unb es erlernt baburdfj bie Süge. 
$)a§ $inb fajjt bie Süge gar nidfjt als ein SBergeljen auf, 
benn fein 3Reben ift nur ein lautes £)enfen. ©eSfjalb bilbet 
e3 ftcf) anfänglich audfj ein, bajs ftdf) eine (Sad^e mirflidf) fo 
ocrl)alten l)at, roie eS über fte gebadet f)at unb bemgemäjs 
berichtet. 5luS biefem ©runbe ift aud& bie erfte Süge nidjt 
als ein beraubtes SBergefyen, fonbern oielmeljr als ein S)enf= 
fehler ober Irrtum ^u beljanbeln, ber burd) 5luf!lärung 
richtig ju ftellen ift. 2Birb baS Äinb belehrt, bafe feine 
5luSfage auf falfdjen SBorauSfcfcungen beruht, fo fie^t es 
bie Unroaljrljeit feiner 2Borte leicht ein unb oermeibet fte 
fdjon bcS^alb, um fidfj nicfjt mieber auf einer UnfenntniS 
ertappen ju laffen. 



Digitized by 



Von (Eh. Seelmann. 



205 



2)a§ befte Littel jur Sörberung ber SßafjrfyeiteKebe ift 
baljer bie Anrufung be3 eijrgefüljlS beS ÄinbeS. SBirb 
bem ßinb bte Unroafjrfyeit als ein ÜRangel an Stenntniffen, 
als ein ßeidjen f«w* Unerfafn-enfyeit f)ingeftellt , bie ber 
Srtüadjfene burd;fdj)aut, fo fdfjämt eS fidf) in 3wfunft, ftd> 
abermals eine Slöfje geben, unb eS bemüht ftd), ifnn an 
Sffitffen gleich ju fommen, baS Reifet bei ber 2M)rljeit gu 
bleiben. Sticht feiten tragen bie eitern felbft bte ©djulb 
an ber Sinmjhtng beS -JBaljrljeitömangclS bei ben Äinbern. 
£)enn baS fiinb fann oft bie Beobachtung machen, bafe bie 
Altern felbft gegen brüte Sßerfonen |U einer ähtdrebe ifjre 
3uflucf)t nehmen. Slber too biefeS audjj nid^t ber gatt ift, 
giebt aud) baS fonftige Serljalten ber eitern leidet bie 3Jer= 
anlaffung gut* getuofjnljeitSmäfiigen Slmuenbung ber Un* 
umreit. $tergtt gehört forool)l ju grofce Seid^tgläubigfeit 
als aud) ju großes SRijjtrauen. Leibes »erführt bie Htnber 
jur Unwahrheit. SBirb einem Äinbe alles geglaubt, fo gerat 
eSinbteSerfuchung, in feinen SluSfagen immer leichtfertiger 
gu werben, wirb ilmt ftetS mit 9Jttf$trauen begegnet, fo fagt 
eS fidj, bafc eS ganj gleichgültig ift, ob eS bei ber Sßaljr- 
f)eit bleibt ober nidjt, ba man tljm bodfj nidjt glaubt, ein 
britter SBewcggrunb jur Unwahrheit ift oftmals allju gvofte 
Strenge bei irgenb welchen S8ergel)ttngen. 2>aS ßtnb fürchtet 
bie Strafe, wenn eS gefehlt hat, unb, um üjr $u entgegen, 
entfdjliej$t eS fidf) ju einer SBerbunfelung beS SadwerljaltcS. 

Ueberljaupt ift bei ber 3Serl)ängung oon ©trafen baS 
weifefte 9)tof$ gu üben. Heber ba§ Kapitel ber Strafen hat 
ftd; ber berühmte englifdje *pi)ilofoph Socfe in umfaffenber 
Söeife auSgelaffen. „SBenn baS ©emüt in ben Äinbern }tt 
feljr gebeugt unb gebemütigt wirb," fdjreibt berfclbe, „wenn 
if)re SebenSgeifter fetyr herabgebrürft unb gebrochen werben 
buvdfj ein ftrengeS Regiment, fo oerlieren fie alle iljre Äraft 
unb Strebfamfeit. 2)cr gewöhnliche bequeme unb furje 2Bcg 
burdj 3«d;tigung unb ffiute, baS einzige SBerf geug ber 3ud)t, 



Digitized by Google 



206 



<2r3ief}UTtgsn>mfe. 



welches bic ©rgie^er in ber Siegel, rote man c§ oft Beobachten 
fann, fennen ober weldfje§ ihnen immer einfällt, ift für bie 
3roedfe ber ©rjieljung ber atlerungeeignetfte. ©ine folche 
2lrt fflaüifcljer 3ucf)t erzeugt eine fflamfche ©emütSart. 25a3 
$inb fügt fidj unb erheuchelt ©ehorfam, folange bie gurdjt 
twr ber 9ftute über tlmt fdr)roebt ; ift biefe aber befeitigt unb 
fann e§, ber $fuffidjt entzogen, ftd) Straflofigfeit oerfprechen, 
fo geftattet e$ feiner natürlichen Neigung um fo roeiteren 
Spielraum, unb biefe roirb auf foldje $lrt burchauS nicht 
geänbert, fonbern im ©egenteil in ihm beftärft unb ge* 
fteigert unb bricht nach folgern 3wang in ber Siegel mit 
um fo größerer §eftigfeit au8. Schlagen unb alle anberen 
2lrten fflaoifcher unb förperlicher Strafen finb feine gwecf= 
mäßigen 3"^mittel; fte muffen beäfjalb fel^r fparfam unb 
nur bei bebeutenben SBeranlaffungen unb ungewöhnlichen 
fällen angeroenbet werben. 

2Bic bie Äinber nur feiten burdj Schläge juredjtge* 
roiefen werben follten, fo fcfjeint mir häufiges, inobefonbere 
leibenfehaftlicheä Schelten oon beinahe ebenfo übler $olge 
§u fein. @3 minbert ba§ Slnfeljen ber ©Item unb bie @hr* 
furcht ber ßinber, beim man mujj ftd) immer erinnern, bajj 
fte frühe jroifd^en Seibenfehaft unb Vernunft unterfcheiben. 
Unb ba fte unter allen Xlmftänben Achtung haben müffen 
oor bem, wa3 oon ber Vernunft herfommt, bilbet fich fchnell 
TOifjachtung uor ber £eibenfchaftlichfeit bei ihnen aus. SDa 
bie 5linber nur bei unrechten £anblungen — unb beren giebt 
eö in ihren garten Sahren nur wenige — burch bie ©Item 
eingefchränft werben foHen, fo follte nur ein Söficf ober ein 
2Binf fie jurechtmeifen, wenn fte ftch nicht recht betragen, 
ober, wenn eö juroeilen ber 2Borie bebarf, fo follten fie 
ernft, freunblich unb leibenfchaftöloö fein unb ihnen ba3 
Schlimme unb Unziemliche ihrer fehler nahe legen, fie aber 
nicht heftig gefcfjolten werben. 

Senn mar mit bem gefjler be§ ßinbeö feine ftörrifche 



Digitized by 



1 



Don (Eft. Seelmann. 207 

Saune ober ©igenroiHigfeit nerbunben, fo mar nidjt3 an 
bemfelben, wa3 ©trenge serlangt. ©ine freunblid^e ober 
ernfte Grmahnung ift genug, um bie gefjter, Bergefclichfeit 
ober Unaufmerffamfett ju feilen. SBenn aber in bem Üffiillen 
eine föttmme Neigung ift, wenn ein abfidfjtltdjer ober ent: 
fcljloffener Ungefjorfam ficr) zeigen fotfte, fo muß bie ©träfe 
nicfjt nach ber ©röfce ober Unbebeutenbheit ber ©adfje ht- 
. meffen roerben, fonbern nad) bem 2Biberftanb gegen bie ben 
öäterlid^en Befehlen fdjjulbige Srdfjtung. 

2)a§ erforbert freilief) etmaS mehr, als bafe man ben 
Ätnbern nur eine Slufgabe ftellt unb fie ohne weiteres ftraft, 
roenn fte entroeber gar nicht ober nidjt fo, rote e§ erwartet 
mürbe, auageführt morben ift. ©3 oerlangt Sorgfalt, 2luf; 
merffamfeit, Beobachtung unb ein genaues ©tubium ber 
©emüt3art ber $tnber unb ein forgfameS 2lbroägen ihrer 

2ßer ba3 ©eifteöleben ber fiinber eingeljenber beobachtet, 
mirb überhaupt balb 311 ber ©inficht gelangen, bafc fte fidr> 
im allgemeinen oiel leichter überzeugen laffen, al§ man oon 
uorn^eretn anzunehmen geneigt ift. ©in normales Ätnb ift 
einer uerftänbigen Darlegung ber einzelnen ©rünbe eines 
©eboteS ober Verbotes burdjauS nicht unjugängig, fonbern 
erfennt fie meift gern an unb richtet bann fein Verhalten 
banaaj freiwillig unb, rocil e$ nidjt bem 3roang aütin ge= 
hordjt, um fo freubiger ein. Denn auch fiinb fragt 
ftch in feiner Sßeife nadj ben Bcroeggrünben für bie ihm 
erteilten Befehle, unb roenn e3 für biefelben felbft feine 
©rflärung aufftnben fann, glaubt eS, bafc überhaupt bafür 
feine t>orf)anben ift. ©3 mirb beSfjalb um fo leidster »er; 
fudjt werben, fein Verhalten nach eigener SBiHfür einzurichten, 
©in fortroährenbeS „^fjuc baS!" ober „£af$ baS!" entwöhnt 
jubem baö $inb beS ÜRadjbenfcnS über alle bie fonftigen 
§anblungen, bie es aus eigenem Hntrieb ausführt. 

£rofc allebem wirb fid; r»on $eit zu 3eit eine Beftrafung 



Digitized by Google 



I 



208 €v3icbuugsn?tnFc. . 

nicf)t umgefjen (offen. 9Kujj baS Äinb beftraft werben, bann 
übe man aber bie Sßorftdfjt, es nidr)t in ©egenwart frember 
$erfonen gu tfjun. SDenn aud; baS fiinb Bejtfct, rote fdjjon 
ermähnt, ©fjrgefüfyl, unb fyäufig ift biefeS giemlidf) ftarf ent* 
widelt. $Birb eS bafjer im Seifein anberer Sßerfonen be* 
ftraft, fo wirb fein @Ijrgefüf)l auf baS tieffte gefränft, unb 
gefdf)ief)t biefeS oftmals, fo wirb eS nid&t nur gegen feine 
(Srjieljer erbittert, fonbem eS gefyt au$ ber 6d(jam Der* 
luftig. @S entwidelt fid^ bann gu bem Stro^fopf, Bei bem 
alle ©mwirhmgen ofme ©rfolg bleiben. 

©ollen bie Äinber auf ber einen (Seite ben Slnorbnungen 
ber Altern golge leiften, fo follen fte auf ber anberen ©eite 
aber aucr) nidjjt beS freien SötllenS r»oflftänbig entbehren. 
(Sin unauSgefetjteS ©ebieten unb Serbieten beraubt bie Sinber 
aUmäOIidr) ber gälngteit beö eigenen @ntfd)luffeS. SDaS Äinb 
wetfj bann fcf)liej$lidfj nidjjt mef)r, was eS tfjun barf unb 
was e3 nidjjt tljun fofl. Unb biefe Unftcljerfyeit tritt um fo 
efyer ein, wenn fidj bie SBefeljle ber Altern, wie eS öfters 
oorfommt, wiberfpred&en. 2)er SSater verbietet, waS bie 
Butter ertaubt fjat. 2)eSf)alb fottte wenigftenS, audf) wenn 
ber eine 2eil ber ©Item über einen beftimmten s $unft jeit= 
weilig einer entgegengefe^ten Meinung ift als ber anberc 
Seil, in ©egenwart beS ÄinbeS biefer SBiberfprudjj unter* 
brüdt werben. 

2lHeS, waS baS Äinb felbftänbig ausführen will, foHte 
ftet* unter bem ©efidfjtSwinfel betrautet werben, ob eS ifym 
nü^lidt) ober fdjjctblidfj ift. ^ft ein S3orf)aben ifmt nidfjt un= 
mittelbar fcrjäblidj, fo foßte man iljm freien ©pielraum laffen. 
3Xucr) bem @rwad)fenen fielen ja ^ur (Srretdfjung eines Mieles 
oftmals oerfdjn'ebene SBege offen, unb es liegt in feinem 
belieben, ben einen ober ben anberen 2öeg ju wählen. 
SDiefe greift beS §anbelnS ift audfj bem Äinbe einzuräumen. 
2öill baS ßinb irgenb eine ©adje in einer beftimmten SBeife 
ausführen, gut, fo mag eS nadj feinem eintrieb »erfahren, 



Digitized by Google 



Von <0j. Seelmanit. 



209 



audfj roenn oietfeicfjt im Slugenblicf ben @(tern eine etroaä 
anberc 9Trt ber SluSfüljrung erroünfdfjter ift, Dorauögefefct, 
bafj eben ba3 SSorgeljen beä Äinbeä iljm nidfjt fcf)äblidf) ift. 

2Bie an ©efyorfam, fo mufe ba§ fiinb audfj an 6elb* 
ftänbigfeit gewöhnt werben. £)enn gerabe ber 9Jtangel ober 
ber $8efi£ von ©elbftänbigfeit übt oftmals einen roeitgefjem 
ben ©influfc auf feine fpätere ßufunft au§< @i n ^i n ^ )/ fc a § 
ftets nur bie Anregungen unb SerfjaltungSmaferegeln oon 
feinen ©Item empfing, roirb nur gu leidet ju einem unent* 
fdfjloffenen (Sfjarafter, roäfyrenb baä, meld^eö in bem ifnn 
angemeffenen Spielraum feine Äräfte unb gäfjigfeiten au§ 
eigener @rfal)rung erfennen unb nadfj eigenem (Sntfdjlufc 
an&uroenben lernte, fidf) fpäter, wenn eö allein auf feinen S^at 
angeroiefen ift, fd&neff unb fidler im Seben jurecfjtsufinben 
roeifj. 

5Zur ju fyäuftg begegnet man gegenwärtig ber 2lnfdf)auung, 
bafc ber Schule ber §auptanteil an ber ©rjiefyung jujufallen 
I)abe. 216er biefe Slnftdfjt ift falfclj. 3)ie eigentliche Aufgabe 
ber Schule beftefjt in erfter Sinie barin, ben Sinbern bie 
notroenbigen Renntniffe gu oerfct)affen. 3Die Stuöbilbung unb 
Pflege be3 ©emüteä unb ßljarafterä ift Sacfje be3 £aufe§. 
S)arum ift eä nötig, bafj beibe, $au§ unb ©dfjule, ju einer 
befriebigenben ©rjieljung ber ßinber gleichmäßig miteinanber 
£anb in §anb arbeiten. 



1898. VIII. 



14 




fonber6ares 2*ieberfel)ett. — 2>a3 16,0C0 SKann ftarfe 
2lrmeecorp§, roeld^eö Württemberg Napoleon jur Verfügung fteUen 
mußte, alö berfelbe im Sahre 1812 nad) ftuftanb 30g, mürbe 
burcf) bie furchtbaren ©trapajcn auf bem 9tücf3uge berartig auf- 
gerieben, baß in Snororaalam in ber jefcigen ^rootn^ Sßofen nur 
noa) jroei aftiüe ßompagnien mit fieben Dffijieren auö bem 9ieft 
jufammengeftettt werben fonnten. 2)iefe beiben müritembergifchen 
Compagnien famen a(3 33efafcung in bie preußifd)e geftung 
ßüftrin, welche uon ben granaofen befefct mar. 2)ort blieben 
bie SBürttemberger unter gü^rung be§ Sflajorö u. ©aup aua) im 
3a^re 1813 unb Ralfen ben granjofen bie geftung »erteibigen, 
at3 biefelbe oon ben Greußen belagert mürbe. 2)urd) irgenb einen 
3ufaU erfuhren aber bie mürttembergifajen Dffijiere in ber geftung 
Äüftrtn, baß injroifcfjen tr)r $önig fia) oon Napoleon loögefagt 
unb ben Miierten jugeroanbi (mbe. Sie SBürttemberger waren 
nun in einer recht eigentümlichen Sage. 3() r Äönig unb fte 
felbft maren greunbe ber Greußen, bie braußen bie geftung 6e= 
lagerten, unb boef) mußten bie SBürttemberger bei ber Söerteibigung 
ben granjofen 33eiftanb leiften. 3)?ajor u. ©aup begab fid) bafjer 
51t bem frattftdfiföen Befehlshaber in Äüftrin unb ftettte ihm 
uor, baß bie württembergifcf)en Dffaiere unb 93fannfd)aften nia)t 
mehr gegen bie SBerbünbeten it)reö ßönigS fechten fonnten, bas 
verbiete ihnen ber bem Jlöntg geleiftete Xreueib. 6ie bäten baher 
um freien 2(63119 mit bem SBerfpredjen , innerhalb ber nächften 
lochen nirijt gegen bie granjofen 311 bienen. 2)er franjoftfe^e 
58efehlöh aJ)er bachte aber natürlich nicht baran, feine SJtonn* 



Digitized by Google 



mannigfaltiges. 211 

jajaften um aroeifjunbert 3Jlann fdjtoäajen 3U laffcn, unb erflärte 
bem 3Kajor o. ©aup, tfjm fei oon bem Uebertritt be§ ßönigä 
oon SCGtirttemberg nid) 13 fcefannt, unb folange er feine offizielle 
9?ad)ria)t erhalte, fjätten bie SBürttemberger ifjren 2)ienfi in ber 
Jeftung naa) wie oor ju oerfeljen. 

9?atürlia) mißtraute ber franaöfifaje $Befefjl3f)aber aber oon 
jefct ab ben SBürttembergern wnb oertraute i^nen feinen Soften 
auf ben Söällen mef>r an, bamit ifjm bie Gruppen nia)t beferlierten. 
2)iefe Soften würben nur von ben granäofen befefct. 

2113 bie roürttembergifdjen Dffijiere nod) einmal fia) loeiger; 
te;i, 3)ienft §u tf)un, brofjte i^nen ber fran3Öfifd)e SBefeljtöfjaber, 
fte mitfatnt ben 9D?annfd)aften als Meuterer niebermadjen $u 
laffen, unb fo blieb ifjnen vorläufig ntdjtS übrig, al$ ftd) 31t 
fügen. Unb in ber %f)at W i>aö ©roä biefer Gompagnien aua) 
erft au8 ber oerjroicften Sage f)erau§gefommen, nadjbem bie 
granjofen ßüftrin an bie ^reufjen roieber übergeben fmtten. 

(Sinaelne Dffijiere aber matten Jludjtoerfudje, unter anberen 
ber Hauptmann 0. ©nfcberg mit einem Lieutenant. Qn einer 
finfteren 9Jaa)t ftafjlen fie fidj auä ber Jefiung fjerauä unb roaren 
fd)on auf bem legten Söall, als ifjnen eine fran^öfifc^e 6d)ilbs 
nmdje mit gefälltem ©ewefjr entgegentrat. 25er alte ©renabier 
erfannte fie alöbalb al<3 SBürttem&erger unb erflärte: „2Benn mir 
bie Herren jeber einen Souiöbor geben, roiU id) ©ie nidjt auf= 
galten. Kotten ©ie ba3 uidjt, fo folgen ©ie mir fofort 3ur 
2öad)e." 

2)ie Dffaiere fyatten beibe fa)on längft feinen ©rofdjen mefjr 
in ber Xa[a)e, unb fo blieb ifmen nidjtä übrig, als mit ber 
©d)ilbu>ad)e furzen $ro3efj 31t matf)en; fie pacften fie unb warfen 
fie in ben SQöatlgraben hinunter, roo fie tfjrer 9lnfia)t nad& er; 
tranf. 

2)ie giücljtlinge famen gtücflid) in baS preufjifcf)e Saget unb 
mürben naa) ifjrer Heimat entlaffen. 

2luf ba3 3al;r 1813 folgten bie 5lrieg3iafjre oon 1814 unb 
1815. $8ei SBaterloo rourbe Napoleon enbgültig 311m 3ioeiten« 
mal gefdjlagen. 9lm 5. 3uli 1815 sogen bie fiegretdjen §eere 
ber Sßerbünbeten roieber in sparte ein, unb Snbrotg XVI II. fefjrte 
naa) granfreid) 3urücf. tiefer fa)lofj griebeu mit ben Slüüerten, 



Digitized by Google 



212 



XTTanntijf altiges. 



unb bie 9?apoleonifa)e SIrmee würbe fofort aufgelöft. Die SHaitit« 
fcf;af tcn ber großen fran3Öfifc^en SIrmee, bie fjintcr ber £oire lag, 
erhielten tyren ©olb au$§e$al)U, fowie UrlaubSpäffe unb burften 
fia) ofjne weitere^ in i^ren Uniformen, natürlich ofjne Staffen, 
in ifjre $eimat begeben. 55>ic ©trafen waren ooU von folgen 
©olbaten, bie naa) ber $eimat surütfreEjrten, nnb t)auptfäa)lia) 
bura) bie Departements SlUier unb Widere ergojj fia) ber ©trom 
btefer 3urürffet}renben. 

3n Hfloultnä im Departement Wieore mar ein Jfnotenpunft 
r«on ©tragen, beöbalb famen Ijier täglia) §unberte, ja Saitfenbe 
fotct)cr entlaffener «solbaten bura). Dtefe ©olbaten roaren »er: 
pflichtet, in jeber ©tabt, bie oon ben Alliierten befefet war, fia) 
it)ren ^afj ron bem ßommanbanten oiperen ju laffen. 3n 
WoulinS fungierte bamalö alö Äommanbant ber württembergifttje 
SJtajor o. ©n^berg, berfelbe, bem bie Jluajt au§ ber geftung 
ßüftrin gelungen war. (Sr fyatte fa)on ben gansen Wadjmittag 
bie ^ßäffe ber franjöfifüjen ©olbaten mfiert, ba bemerfte er, bajj 
ein alter, franko fifa)er, wetfjbärtiger ©renabier ifm fonberbar 
fixierte. ©r fragte ben SRann, wa§ ba3 bebeuten foHe, unb ber 
©renabier erwiberte: 

„§err HJtojor, wir $aben un3 fa)on einmal gefet)en, wir finb 
etnanber im Seben fa)on begegnet." 

„2öo fönte ba§ gewefen fein?" fragte ber 9Jlajor. 

„$luf ben 5lufjenwäHen ber geftung JUtftrin. 3a) trat 3&nen 
oor 3wei 3 a ^ re " fjinbernb in ben 2ßeg, al3 ©ie au3 bergeftung 
flüchteten, unb ©ie mit $f)xem Begleiter warfen mia) in ben 
Sßallgraben hinunter, weil ©ie mir nia)t einmal 3wei lumpige 
Souisbor geben wollten." 

3efct erfannte aua) ber SHajor feinen ehemaligen (Segnet 
wieber. Gr behielt if>n bei fia), fpeifte unb tränfte i(m, befa)enfte 
ifjn jum ©a)luj$ noc h mit ben einft au3 guten ©rünben oeri 
weigerten 3wei Souisbor, unb ber alte ©renabier fefcte bann ben 
2Peg in feine §eimat fort. 

3ebenfaH$ gehört biefe§ 2ßieberfef;en , über wela)e3 In 
feinen SeBenöerinnerungen ber ehemalige württembergifa)e Dberft 
o. ©utfow naa) 3lugen3eugen beria)tet, 311 ben fonberbarften, bie 
in einem Jyelbjuge uorfommen tonnen. &> *« 



Digitized by 



ITTanmgfalttges. 



213 



Ivette (f-rfinbungett: h ©in 5 a O rra ^ s @ an itätöraagen. 
2)afür, bafj wir gegenwärtig im ^eitaitex beä Sßerfe^rö leben, 
fpricf)t nidjt jum roenigften aud) bie tägtict) junefjmenbe 33er-- 
roenbung beö gafjrrabeS neben bem blojjen ©portgebrau($ ju 
ben oerfa)iebenften pra?tifd)en 3 ro ^ e "/ bi c öetoif; auf managen 
©ebieten mit ber Qeit eine üöflige Umgeftaltung jur golge fjaben 
roirb. 3)ie Stmerifaner unb ©nglänber finb unä in biefer 33e* 
jiefyung nodj üorau§, aber audj in unferen ©rojjfiäbten, nament? 



3 " * 







II 


+ ! 





€in ^^^rr^^^^'^tätsrocjgen für ben (Transport Perunglttcfter. 

lia) in SBerlin, fann man beutlia) roafjrneljmen, rote baö fo lange 
nur atö ©m'eljeug befjanbelte gafjrrab im mobernen Seben unb 
SSerfefjr neue (Eroberungen madjt. 3n ben ©trajjen ber beutfdjen 
SReiajSfjauptftabt erregt feit furjem bie £reirab;Xarameterbrofd)fe 
Stuffefjen, bie ber ßutfdjer, mit bem ber g-afjrgaft dürfen an 
SRücfen auf einem Seberfeffel über ben gebern ber Jptnteradjfe fifct, 
aua) burdj treten in ^Bewegung fefet. £iefe gafyrrabbroftfjfe 
ftfct eine ganj erF;ebricr)e gafjrgefajroinbigfeit : biö 250 Sfteter in 
ber Minute. SHecr)t gut follen fid) aud) bie nad) äfjnlidjem 
©runbfafce fonftruierten ©an3roinbtfd)en Xretmotorroagen bes 
roäf;ren; fie roerben gleirfjfaUS bura) Xreten beroegt unb finb — 



y Google 



214 



mannigfaltiges. 



neben ber Senufcung als £rofa)fen — auch bereite oon ber 
^Berliner geuermehr in Sßerfna) genommen worben. 2)as 3(Uer 
neuefite auf biefem ©ebtete bürfte mof)l ber auf unfern 5lbbilbung 
bargefteHte 3ahrrab--©anitätswagen fein, beffen tyee unb Row 
ftruftion oon Dr. §onig in »erlin ^errü^rt, unb ber t>or ben 
in ben meiften großen ©täbten bereits eingeführten, von $fer= 
ben gesogenen Sanitätswagen für ben Transport ßranfer unb 
Gerung lürfter noa) ben SSorjug größerer Setchtigfeit, ©djneUtg* 
feit unb öeroeglia)feit Boraus ^at. (Sr fanti et)er am Sßlafce 
fein, wo befonberö rafdje £ilfe not tfjut, unb ift jubem gan3 
erheblich billiger, ©eine Serroenbung bürfte fta) aus biefen 
©rünben namentlich für bie gegenwärtig in manchen ©roßftäbteu 
ins l'eben gerufenen, überaus fegensreid) mirfenben freiwilligen 
SRettungsgefeHfchaften empfehlen. (5r fann immer nur je einen 
Äranfen ober SSerunglücfteu aufnehmen unb beftet)t in feinem 
oberen Teile aus einem genügenb großen höl$ernen ßaften, in 
bem fia) eine auf Jebern ruhenbe Xragbafn'e befinbet. £er 
haften ruht auf bem gahrgeflell, bas oier mit pneumattfd)en 
©ummireifen oerfer)ene SHäber befifct. $orn befinbet ftdj noch 
ein fünftes SRab, bas Senfrab, hinter bem ber gür) r er bes 
Sßagens ^tfafe nimmt. §intenouf fteigt ein jweiler ßranfens 
träger, unb biefe beiben HRänner bewegen buref) treten auf <ße* 
bale ben SBagen. 2)ie Uebertragung ber brehenbeu Bewegung 
ber Xrittwellen auf bie 9iäber erfolgt in ber gewöhnlichen SBeife. 
2lm Unglücfsplafc wirb naa) 3lnfunft bes gahrrab:6amtätswagens 
bie 23af)re aus bem haften gejogen, bie betreffenbe ^erfon bar; 
auf gebettet, oon ben beiben SWännern jum SBagen getragen 
unb mit ber Söahre t)inetncjefct;obeit. Sit SRücfwanb bes hölzernen 
ßaftens ift mit einem genfter oerfehen, bura) bas ber hinten 
©ifcenbe ben Patienten wäfjrenb ber Saf)rt jur ©amtätswaaje 
ober sunt ipofpital im 3(uge behalten fann. e. 9t 

II. ©prifcapparat 311m Bemalen großer 3 Iäa ) en - 
SSor mehreren Sahren war bei ber gugenb ber fogenannte ©prtfc: 
apparat fet)r beliebt, mittels beffen man ohne 3)Uir)e unb weitere 
Sorfenntniffe gan$ ^übfct)e «Malereien auf Ääftchenunb bergleichen 
herfteUen fonnte. Sefct ift ein ähnlicher Apparat in großem 
3ftaßftabe hergefteHt worben, ber 311111 9lnftreia)en unb öemalen 



Digitized by 



tftamttgfalttges. 



215 



auägebefjnter glasen bient unb biefe Arbeit in erftaunttd) furjer 
3eit unb mit ooIIFornmener ©leidjmcijjigfeit auöfüfjrt. Slnftreiajer 
unb SeforationSmafer oerfefjen für geiüöfjnlid) SRauerffäcfien, 
SBänbe u. f. ro. mit Slnftrid) unb farbigem ©cfjmucf , inbcm fie 
mittels grojjer $infel bie garben auftragen. Sa biefe Arbeit 
aber jiemliaj uiel Qtit in 2(nfprudj nimmt, fo finb bie 9forb- 
amevifaner, benen e3 \a immer barum 911 t§un ift, foftbare $t\t 




Spritzapparat 311m Bemalen großer ,Jlädjcn. 



ju fparen, in neuerer Qeit auf ein finnreidjeS medjanifdjeS £ilf$: 
mittet uerfallen, baS r-ermittelft be3 oben genannten 3lpparat$ 
bie garbe auf bie gtädje, bie fie bebecfen foll, fprifct. $er 
Apparat fefct fict) jufammen auä einem luftbiajt uerfdjloffenen 
33ef)ätter au3 3Retatt (A), in ben wie geroöfjnlid) jubereitete 
3lnftritf)farbe ($alf*, £eim-- ober Delfarbe) gefüllt roirb, unb 
ber burd) einen Sa)taua) C mit einem (auf unferer Stbbilbuna, 
nid)t mef)r fidjtbaren) SHeferooir mit jufammengeprefjter Suft 
ober einer fiuftpumpe in ^erbinbung fteljt. (Sine befonbere, an 
bem 33cfjälter angebrachte ^erbinbungöröfjre lä(jt bie foinprU 



216 ITIanmcjf altiges. 

miertc Suft auf bie garbe toirfen, looburtf) btefe in äußerft feinen 
(Straelen au3 ber an einem 3toeiten©tt)laua) befinbliajen ©prifce (T) 
gegen bie ju bemalenbe gläaje gefdjleubert wirb. $>er Slrbeiter, 
ber bie ©prifce fyält unb leitet, fann bie (Straelen naa) belieben 
lenfen unb oermag naä) einiger Hebung auf biefe Söeife einen 
üiel regelmäßigeren Mnftriaj ^uftelten, alö baö mit bem ^infel 
möglid) tft, aua) «erbraust ber Slpparat erl)eblic$ weniger garbe. 
2Ba3 bie 3eit ber »u3fü$rung betrifft fo foU fta) ledere je^nmal 
fdjneHer bewirten laffen. SWan fjat biefen neuen Apparat jefct 
nad) $ari3 gebracht, reo er für bie jur Söeltausftetfung oon 1900 
f)er3ufteUenben Arbeiten gute SMenfte leiften fott. ©eine 33erwens 
bung bürfte fia) aber überall lohnen, n>o fe§r große glädjen, jum 
SBeifpiel bei 5ieflamen auf 3Rauern unb 2öanbfläa)en, Xfjeater* unb 
fonftigen ^Dekorationen, rafa) mit Jarbe &u bebecfen finb. • 

5er ^oshxtofumpf. — „(58 rönnen etwa se$n 3a$re l)er 
fein/' fo erjä^Ue oor mefjr benn sroanjig 3aljren ein amerifanifajer 
3ournalift, „als ia) in SSermont eine gußtour naa) bem ©täbta)en 
ßanaan, in ber norbmeftlidjen (Stfe jeneä <&taateä gelegen, unter: 
nehmen wollte, üftaa) einem guten Xagemarfd) erreia)te ia), gerabe 
alö bie «Sonne unterging, einen §ügel, oon meinem aus id^ bie 
weißen Käufer oon (Sanaan in ber Seme fefjen tonnte. 3$ 
fragte einen mir begegnenben garmer, ob ber oor mir liegenbe 
2ßeg ber richtige fei. „$er richtige unb ber füqefte, grember," 
ertoiberte ber Wann, inbem er fia) auf feine 2ljt ftü^te; „aber 
3f)r fönnt ifjn n\a)t paffteren, benn er füfjrt bura) ben 2Ro3ftto-- 
fumpf, unb eä nrirb balb bämmern." 

„©0? Sft ber 2Beg nxa)t breit unb gut?" 

„$a3 ift er, bie gan3e Sänge ; aud) fönnt 3§r ifm gar nidjt 
oerfefylen. 2lber 3fn* werbet nia)t lebenb burd) ben Sumpf 
fommen !" 

„min Gimmel, wa3 meint 3§r? ©tnb bort SHörber?" 

„3a, 311 Mißtönen. 93eim Slbenbbunfet fdjwärmen bie 9Ro3s 
fitoö, ba loirb ber 2ßeg unpaffierbar." 

3aj lachte l)ex$l\a). ©in 3ttoSFito ift nidjt größer als eine 
red&t bicfe fette SRücfe. „Sanf ®ud>," fagte \a) unb wollte 
fürbaß fajreiten. 

„§nlt!" ftfjrie ber Sanbmann. „©eib 3()r befeffen? 3a) 



Digitized by 



tTTamügfalticjes. 



217 



fage @ua), 3$r fommt nia)t lebenb §inbura). $ora)t einmal 
fa)arf f)in\" 

3 a) laufa)te; in ber gerne erljob fia) ein leia)teS ©djtoirren, 
ätjnlia) bem 93ienengefumme, ein eigentümlta)e3 ®eräufa). 3a) 
glaubte, ber garmer wollte tma) inä S3odfS§orn jagen, um einen 
©oft für ben Abenb au Ijaben, ber t$m SReuigfeiten ersähen foUte. 
glott sog ia) alfo ben 2ßeg entlang, naa)bem ia) bem 2Ranne bie 
§anb gefa)üttelt; bie breite, eingelegte ©trafce mar gar nia)t 
ju perfekten. Ungefähr ein drittel ber ©trafje Ijatte ia) jurücfi 
gefegt, al§ mir einige SÄütfen Iäftig ju werben anfingen. Um 
fo fa)neHer fa)ritt ia) weiter. 3 n Der SDHtte beS ©umpfeS aber 
warb eö arg. 3a) warb tüa)tig aerftoa)en, unb ber Sftann fjatte 
rca)t, e3 mußten SJHMonen üWoöfitoö ijier i^ren SBofjnftfc §aben. 
£alb mar eä fo fa)Iimm, bafi ia) mit jeber §anbberoegung, roela)e 
bie 93lutfauger com ©efta)t entfernen foHte, 35ufcenbe ber $ter* 
a)eu tötete. 216er $unberte ftüraten fia) auf mia), unb ben £uns 
berten folgten ungejä^Ite Saufenbe. 3°) 9™8 i e fe* not § rafa)er, 
unb ben 2auffa)ritt annefjmenb ftürmte ia) balb oormärtS toie 
ein Sftafenber. @3 roarb mir fa)retflia) flar, ia) mujjte oer* 
aroeifelt rennen, trenn ia) mein Seben retten wollte. 9JUt 
einem 93aum3weige, ben ia) rafa) abgeriffen fjatte, fa)lug ia) 
mütenb um mia), aber eS fjalf faft nia)t§, bie Suft mar fa)war3 
oon ben Duätgeiftern, bie fia) mit Blutgier auf mia) {türmten, 
©te oerbunfelten ben §tmmel. £)er fa)riUe Xon ifjreS ©ummenä 
übertönte felbft ben ©a)aH meiner Sauffa)ritte. 3$ roar f Den 
Saumjweig fort unb rannte mit Aufbietung aller Äraft fort, 
oorwärtä, immer »orroärtS — aum Untreren mar eS }u fpät. 
2)ie SKoäfitoS famen mir in bie Augen, in bie 9?afenf)öljlen, in 
bie Dfjren, ben SRunb, faum fonnte ia) mit ben gleia)faH3 arg 
aerftoa)enen £>änben cö möglta) maa)en, bafj ia) noa) Atem $u 
fjolen t)ermoa)te. Steine ginger trieften oon 93mt. 3$ füllte, 
bafj ia) in biefem fura)tbaren $ampf ju erlahmen begann, ein 
unbefa)reiblia)er ©a)auer überlief mia), ia) fa)rie oor Angft unb 
(Sntfefcen, mir graufte oor bem £obe in biefer etenben ©eftalt. 

$er lefcten fünf Minuten biefeS fa)recflia)en SaufeS !ann ia) 
mia) nia)t mel;r genau erinnern; ia) befanb mia) in einem wtlben 
Samuel, bem SDBalmfmn nafje. Gnblia) erfa)lafften meine Seine, 



Digitize 



218 



IKaimigfaltiges. 



io) ftolperte unb fiel gegen bie Jenj (Umaäumung) eines ber 
erften Käufer In (Sanaan. £er gaU braute mia) tvieber etwas 
3ur 33efinnung, aber id) mar faft bltnb, ^atte nur einen fa)ivaa)en 
(Stimmer vor ben 2lugen, ber mir ermöglichte, mid) bis 3ur Zfyüx 
31t fchleppen unb fchtvaa) um §ilfe su rufen. 25ie ^f)ür ging auf, 
mehrere Stimmen fcf)rieen vor ©ntfefcen. 3dj §örte noch ben 
SHuf: „©ütiger ©ott, er §at ben 3Roäfitofumpf pafftert!" 

2)aiw oergingen mir bie Sinne. @rft naa) brei Xagen er« 
machte io) au§ gieberphantaften, nur meine fefjr Jräftige 9Jatur 
errettete mia) vom Xobe. Mehrere SBodjen mujjte ich auf bem 
ßranfenlager 3ubringen. 2>ie Farben au§ biefem Kampfe, ein 
fürchterlich jerfc^teö ©efid)t, trug ia) noch jahrelang." c. 

<Ärebttfdjwinbef mit £ebtn$vexfl$etunb$votken. — Sludj 
ber auf fixeren güfjen ftetjenbe ©efchäftSmann gerät auroeUen 
bura) geiviffe Umftänbe in eine vorübergehenbe ©elbverlegenheit. 
2>ie £ilfe von greunben miß er nicht in Slnfprua) nehmen, um 
feinen Ärebit nia)t bei i^nen fjerabsufefcen, unb er ivenbet fia) 
besfjalb lieber an ^erfonen, bie tl;m ferner fter)en, unb benen er 
olme Sefdjämung einen Ginblicf in feine 33erf)ältmffe geftatten 
fann. derartig hilfsbereite Sßerfonen giebt e$ ja anfdjeincnb 
genug, beim bie 3eitungen bringen fortgefefet Sarlehenöangebote 
31t billigen Sebingungen. gretlia) fnüpfen fid) bann fpäter an 
folcfje ©efchäftSverbinbungen pufig fef)r bittere Erfahrungen, 
wenn man nämlich erfannt Imt, bajj baS ©an3e auf einen 
Sa)n>inbel angelegt ift. So begegnet man in ben 3 e ^ un 9 eu 
3. 93. einem fyiferat au3 Sonbon, bura) meines Darlehen in jeber 
£öt)e, nerainölid) 311 vier 5ßro3ent, ©runbbeftfcern, ©efdjäftäs 
treibenben, Kavalieren, privaten u. f. m. angeboten roerben. 
Schreibt jemaub an bie angegebene 3lbreffe, fo geht ihm nach 
einiger 3eit unter ber verlocfenben girma „$ontinental*$rebit-- 
inftitut fionbon, 16 Virginia Square 2B. £. ßingS (£rofj" ein 
Schreiben 311, bas lautet: 

„Euer S5>ol;lgeboren ! 

3^adf) ©ingang güuftiger 9teferen3en roill ia) 3h nen e * n < ^ >axs 
lefjen von 20,000 9)Zarf gegen vier ^pro3ent, Sa)ulbfa)ein unb 
9)iitverpfänbung einer £eben3police in <oö^e bes Darlehens \>t- 
willigen. Sie haben an mia) nur alljährlich bie 3infen unb an 



Digitized by Google 



flTaunigfaltigcs. 



219 



bie S5crftc^ecung69efcUfd;aft bie einjährige grämte 311 jaf^en. So* 
lange Sie biefen Verpflichtungen pünftlicf) nadjfommen, ift ba3 
Kapital oor 3wan3ig 3al;ren, au jjer in Syrern £obeöfaHe, wo 
bie ©efellfdjaft fofort jaljlen mufj, nicht fünbbar. 5Die grämten - 
3ar)lungen gelten gleichzeitig al3 Slbfchlag^afjlungen auf ba§ 
Kapital. 3ugleid) bemerfe ich 3h'^»/ & a 6 «rtbet bie Statuten 
meines SnfittutS ift, bie erftjäfjrige Prämie von bem Darlehen 
abäujiehen, ba3 heifjt, Sie ha&en bie Police aus eigenen Mitteln 
ohne mein 3utf)un bei ber pon mir ju beftimmenben ©efeüfdjaft 
ju löfen, bamit Sie bie Police mir oerpfänben fönnen. 2&enn 
Sie geneigt finb, auf meine S3ebingungen einjugehen, fo erfudje 
ich Sie, mich 311 benachrichtigen, unb ich werbe 3h nen Dantt e i" eu 
93erficr)erung3antrag einer mir ^inreid^enbe Sicherheit bietenben 
Verfia^rungsgefellfdmft einfenben, welchen Sie auszufertigen 
haben. %t)xet umgehenben biesbesüglichen Nachricht entgegen* 
fefjenb, 3eidjne h oc h rt( $t un 93uoll 

$ontinental:Hrebitinftitur. 

NB. 3 ur ^iücfantmort mu| bei Briefen, bie beantwortet 
werben follen, ftetä baö nötige ^Sorto, nämlich 25 Pfennig in 
Warfen, beigelegt werben." 

Antwortet ber ©elbbebürfttge auf bie geftellten Söebingungen 
bejahenb, fo erhält er alöbalb folgenben 33efcheib: 
„(Suer 2£of)lgeboren! 

^achbem Sie mit meinen ßonbitionen einoerftanben finb, 
überfenbe ich 3§ neu unter 2lnfd)lufj einen SebenSoerficherungs^ 
antrag, welchen Sie gefälligft ausfertigen unb mit thunlichfter 
SBefdjleunigung mir wieber 3ttftellen mögen. Sobalb Sie im 53e= 
fifce ber Police finb, btefelbe eiitgelöft ift, unb Sie bie einjährige 
«Prämie entrichtet h«&en, wirb %f)\\en baö Darlehen fofort be; 
hänbigt werben. 3eboa) fann ich nur auf Policen ber „National* 
2)hitual* SebenöoerficherungögefeÜfchaft in 9?ew9)orf" ©elb ges 
währen, ba id) bei anberen bie jährlichen ^rämien3ahlungen 
nicht fontrollieren Faun. 3a) ^^tc mir einige Slerjte von bort 
au3ugeben, bamit id; biefelben ber VerftcherungSgefellfdmft Be^ufä 
3h^er Unterfuchuug in Vorfchlag bringen fann. 

§oct)acr)ttincjöDoHft 

$o;iiinental:ßrebitinftttut." 



Digitized by Google 



220 



mannigfaltiges. 



£aö ©anje ftefjt burajauS uertrauenSroürbig au3. $er ©elb; 
bebürfttge füllt alfo ben 2lntrag au3, \a)xdt ttyn mit ber erften 
3afjre3prämte ein, giebt aua) Siebte für feine Unterfuajung an 
unb wartet auf Slntroort. 2)oc§ biefe gef)t niemals ein. ©teilt 
er nun 9iaa)forfa)ungen an, um fia) an bie 93erfia)erung3anftalt 
3U roenben, fo erfährt er, bafj eine „9?ational=2Jhttuals Sebent 
DerftajerungSgefeUfa^aft" gar ma)t erjftiert. Slua) ift bann baö 
„ßontinentaI*5trebitinftitut" niä)t mefjr au ermitteln, ba ber 
3n§aber besfelben bie SSorfta)t anroenbet, in bem großen fionbon 
oon 3«t ju $e\t feinen 2BoE)nftfc 5U oerlegen unb fein faubereä 
©efdjäft mit einer anberen girma ju fdjmücfen, unter beren 
©ajufc er bann roieber in genau berfelben Sßetfe öorgeljt. 2)te 
ganje 3Hantpulatton läuft alfo nurbarauf Ijinauö, ©elbbebürftigen 
ben 5öetrag für bie angebliche Prämie abjuneljmen. 3ft bie§ 
gefa)e§en, bann mag ber ©elbbebürfttge jufe^en, roie er fta) felbft 
r;ilft. n. 6. 

30eoue unb Praxis. — 3 U Änfaitfl ber fiebriger 3 a ^ re 
beS oorigen 3flWu»te*tö braute bie geiftreidje ©räfin 0. ©enliö 
bie 9Roo§rofe in 2flobe. (Sie behauptete fogar, fte l)abe biefe 
bamatö neue SRofenart erfunben. 

3n einer ©efeflfajaft oornel)mer Tanten fprad) fte fia) einmal 
weitläufig über i§re Jfenntntffe in ber SRofenfludjt au§. (Sie 
fagte, bajj fie oiel barüber naajgefonnen f)ätte, neue unb l)öa)\t 
merfroürbtge 9tofenoarietäten 5U fdjaffen. 3 U Der 3"* tonnte 
man beren nämliaj noa) bei weitem ma)t fo Diele roie fjeutjutage. 

Bie behauptete, bajj fte SRofen oon jeber beliebigen garbe $u 
erzielen roiffe. darüber Ijabe fte einen 2luffafc gefcfjrieben, ben 
fte näajftenä in einem 3o u ™gI 3" t>eröffentlia)en gebenfe. 

„Siebe ©räfin," fagte erftaunt eine fa)öne 3Harquife, „SRofen 
oon jeber garbe — ba3 ftfjeint mir bodj unmöglia). 6a)roar3e 
SRofen jum 93eifpiel, roie follte man bie roof)l ^eroorjaubern 
fönnen?" 

„yi\a)H ift einfaajer," oevfefete roürbeooU bie junge ®räfin. 
„Sflan mufj e3 nur riajtig anfangen." 
„2öie benn?" 

„Wlan nimmt einen 9iofenftt)öjjling — " 
„$on roelajer 2lrt?" 



Google 



mannigfaltiges. 



221 



„2Jm heften oon ber blajjroten." 
„©a)ön!" 

„Unb biefen pfropft man auf eine 93rombeerftaube." 
„35a3 gtebt bann fajroarae SRofen?" 
„Unfehlbar!" 

„Staut ©ie e§ nid)t fo feft behaupteten, liebe ©räfin, fo 
mürbe ia) eS mtf>t für möglich galten. Unb wenn man grüne 
SRofen roünfdjt, rote madjt man e§ bann?" 

„§eHgrüne ober bunfelgrüne ?" 

„$unHe." 

„3>ann pfropft man ben 9iofenfa)öf$ling auf eine ©ted)patme." 
„25a3 ift ja erftaunlia)! Unb roenn e3 ftd) um blaue SRofen 
Rubelt?" 

„2Bünfd)e ©ie f)eHe ober buntte?" 
„himmelblaue." 

„3n folgern gaUe mujj man ben 9tofenfa)öfjling auf einen 
jungen ©tjrtngenbaum pfropfen." 

„2Ba§rf)aftig, ia) roiH'3 probieren!" rief bie Sttarquife ents 
jütft. „9luf alle brei Strien!" 

„2Bir aua)!" riefen bie anberen tarnen. 

„Xf)un ©ie baä, meine teuren greunbinnen," fagte ernftfjaf* 
Jrau o. ©enliS. 

£ieS SRofengefpräa) rourbe balb rud)bar in anberen oornefjmen 
Greifen, in $ari3, in 33erfaiUe3, unb brang aud) nad) Xrianon 
jur 2)aupf)ine Sparte 2lntoinette unb beren ©emaf)l, bem 2)aupf)in, 
ber fpäter als Subrotg XVI. ben Xfjron beftieg. 

2>ie £aup(jine fpraä) ofjne langes 33ebenfen: „$iefe Huge 
©räfin tonnte roof)l rea)t I)aben. 9flaa)en roir einmal ben Skr* 

fUO)." 

Unb fte gab beut Dbergärtner 31t Xrianon ben entfprea)enben 

S3efet)t. 

GS roar im grüf)ling, bie reä)te 3 e ^ 8 um SRofcnoerebeln. 

Xex erfahrene ©ärtner fdjüttelte bebenflid) ben ßopf unb 
brummte ganj leife: „$aö fann unmöglich angeben; baö ift ein- 
fad) unglaublia)!" 

2)oa) beforgte er felbftuevftänblid) mit aller ©orgfalt bie be-- 
ftimmte SÖSetfung ber Jo§en ©ebteterin unb pfropfte brei SRofem 



222 



Mannigfaltiges. 



fa)öjjlittge, je einen auf einen Brombeerftraua), eine ©tea)pa(me 
unb eine ©»ringe. 

3ur nämlta)en 3ett mürbe in mehreren Rimbert ^rioatgärten 
in unb um ^ariö unb SerfaiHeä baefelBe getfjan. 

SlUgemein mar man gefpannt auf ba§ SRefultat. 

3ur gehörigen geit brauten bie betreffenben Srombeerftauben 
— Brombeeren, aber feine Slofen. 2)ie ©tea)palmen unb ©«ringen 
ebenforoenig. 

SSon aßen ©eiten mürbe bie ©räfin o. ©enltS beftürmt mit 
fragen unb SBorroürfen. 

„D," fagte fte ganj unbefangen mit fjolbfeligem Säbeln, „eö 
ftnb alfo feine Stofen gefommen?" 

„ßiar feine. SDeber fa^roarje, noa) grüne, noa) blaue." 

„$aö munbert mia). 3a) fmtte mir ba3 fo fa)ön unb nett 
au3gebaa)t." 

„§aben ©ie e§ benn felber gar nia)t probiert?" 

„Wein. £a$u f)atte ia) feine 3eit. 9hir tfjeoretifa) J)abe 
ia) basl fo amSgefonnen, ofyne bie praftifa)e 2lnroenbung ju uer= 
fua)en." 

„Tann ^aben ©ie ja un§ alle jum beften gehabt." 

„Xröften ©ie fia) barüber! 2)ie 2ßiffenfa)aft fdjreitet unaxtf-- 
fjattfam oorroärtä, aua) auf bem ©ebiete ber 33otanif unb33Iumen; 
oereblung. 2Wit ber Seit mirb man gemifj noa) einmal fdjroarae, 
grüne unb blaue SHofen pflütfen, fo bajs faftifa) unb prafiifa) 
in Erfüllung getjt, maö ia) tljeoretifa) fo fjerrlia) auSgefonnen." 

Sabei mußten fia) bie ©emüter alfo beruhigen. 2)er fonbers 
bare ©a)erj ber ©räfin o. ©enliö mürbe bamalS in granfreia) 
oiel belaßt. 2lua) SJlarie 3lntoinette unb bereu ©emaf)l ladjten 
barüber. ©eljörten fie boa) aua) ju benjenigen, bie barauf fjinein* 
gefallen marcn. fr. i». 

c£td>tftntt augenfofer ^iere. — SBenn aua) ba§ 2*or= 
l)anbenfein eineö 5lugeö nötig ift, um einen ©egenftanb naa) 
^orm unb $arbe 31t erfennen unb ju unterfa)eiben, fo ift boa) 
bei bem 5vef)leu be3 2luge3 bie SBafjrnelnnung beö £ia)ie3, ba§ 
ja aua) bura) bie Dteijung ber ©efjneruen baö ©efjen fjerbeb 
T'üljrt, nia)t auogefcfjloffen, rote bie Untcvfudjnngen an augenlofen 
Xteren bemeifen. Sflit ber ßlarlegung biefer ^erfjältniffe Ijat fta) 



Digitized by Google 



Ittanuigfaltigcs. 



223 



neuerbingd 2B. 31. 9toget befa)äftigt, ber 31t 95erfuc^§tieren fjaupb 
fäa)lid) 3Jiufd>eln auöroäfjlte. 9Jtan fann bie augenlofen Siere 
in $roei ©ruppen einteilen, oon benen bie eine ©attung eine SBer* 
bunfelung, bie anbere eine 33elid)tung oorjugätDeife empfinbet. 
3n ber erften ©ruppe gehört bie Slufter. 

2Benn bie Slufter ifjre ©djalen geöffnet f)<xt, fo tritt jroifc^en 
benfelben ber freie SRanb jener a(d Sföcmtel bejeid^neten §aut 
Ijeruor, welche bie ©djalen oon innen ausfleibet unb aud) &u 
if)rer (Smiftefjung bie fatf faltigen, erftarrenben 9lu3fa)eibungen 
geliefert (jat. 2)iefer 9ftantel enthält eine grofje 9Kenge oon 
•fteroenenbgebilben, bie aber nirgenbS ju einem befonberen ©inneSs 
organ 3ufammengeljäuft, nod) von litf)tbrerf)enben Körpern ober 
einem garbftoff umgeben finb. 2>a3 $ter fjat alfo leinerlei 2lugen. 
©leidnoof)! antwortet bie Slufter in a)araftertftifd)er 2ßeife auf 
ben 2öed?fel oon 2td)t unb ©Ratten, ©3 ift bafür nur not* 
menbig, bajj fie oor bem SSerfud) mehrere ©tunben ooUftänbig 
ungeftört geblieben ift. Säfjt man bann aber über ben 93ef)älter 
mit frifajem ©eeroaffer, in bem fid) bie 5luftern befinben, ben 
Statten ber öanb ober eines S3ud)e$ fallen, fo floppen mit 
einemmal fämtlia^e Sluftern i()re ©d&alen ju. 

9ttan fönnte baran benfen, bafj bie Sluftern ntdjt burd) bie 
SBerbunfelung, fonbern burd) eine, wenn aua) noa) fo geringe 
(Srfajütterung be§ 2Baffer3 311m 3uf(appen ber ©dualen veranlagt 
mürben. 9lHein bagegen fpridjt folgenber SSerfudj. 9Jtan fe^t 
3toei 9lquarien mit 5luftern in bie SRäfje eines genfterö. SWorgenö 
früf), wenn bie Sluftern nodj auf feine SCBeife geftört morben finb, 
näfjert man ftct) i^nen oon ber bem genfter entgegengefe&ten 
Seite möglid)ft oorficfjtig unb geräufd;lo3, mau überjeugt fid) ba* 
bei, bajj fämtlid)e Sluftern if)re Skalen etroa ein Zentimeter 
weit geöffnet fjaben unb aud; burdfj bie befyutfame 9lnnäf)erung 
nid)t erfdjretft ober erregt morben finb. SBrtngt man \ei$t einen 
unburd)fid}tigen ©egenftanb 3ioifd)en ba3 genfter unb ba3 eine 
©efäfj, fo bajj bie 9luftent beofelben begattet merben, fo flappen 
biejc alle mit einem ©d)lage ifjre ©analen ju, um fie gomöfnilid) 
erft nad) einigen ©tunben mieber 31t öffnen. Sßäre eine ßr- 
fajütterung bie SJeranlaffung 311 bem ©djalenfdjlufj, fo mürben 
and) bie Äußern beS 3iueiten ©efäjjeS biefe 33eioegung ausführen. 



Digitized by Google 



224 mannigfaltiges. 

2)iefelben galten aber regungslos iljre ©djalen geöffnet, Söirb 
bagegen auä) auf fte ber ©djatten fjingelenft, fo fa)liejjen aua) 
biefe bie ©djalen fofort. 

3^oa) viel auffaHenber seigt fitt) bie 93efdjattung3roirtung bei 
managen anberen ebenfalls augenlofen 3Rufa)eln, rote ber §era-- 
mufa)el unb ber 93enuSmufa)el. Sie gehören §u ben fogenannten 
fipf>omaten aflufa)eln, bei benen ber Hantel, ber aua) fjier bie 
©dwlen von innen ausbleibet, fta) in aroet me§r ober weniger 
rangen fjäutigen SRöljren, ben fogenannten ©ipf)onen, fortfefct. 
trifft ein ©Ratten eine fola)e SJaifa)el, bie naa) längerer ungeftörter 
Slufje tfjre ©tpfjonen entfaltet unb auögeftretft fjat, fo surfen bie* 
felben blifcfdjneH, i§re Deffnung fa)liefjt fta) unb bie ganjen 
©ipf>onen roerben ftarf oerfür^t. 

©leiäjjeitig pflegt bie 9Rufa)el ifjre ©a)alen teilroeife ober 
gans 3U fa) liefjen, ja, bie 33enusmufa)el ift fo empfinblia) unb 
unb fura)tfam, bajj fxc oft, roenn ein Blatten auf fie fällt, bura) 
eine ©eroegung tfjres im ©anbe vergrabenen musfulöfen JufeeS 
unter ben Slugen bes 33eobaa)ter3 urplöfclia) im ©anbe oerfinft. 

SBei allen biefen üRufa)eln reiü)t auroeilen fa)on ein ganj 
leidster, faum fia)tbarer ©Ratten auS, um bie gefa)ilberte 2Bir; 
hing fjerüorjurufen. SBenn ÜNagel £er5mufa)eln in einem grojjen 
Olafe auf feinem 2lrbeit3tifa)e oor fta) fielen fyatte unb fte gan$ 
ungeftört liefj, bemerfte er einigemal, bafj bie Siere fämtlia) 
tfjre ©tpfronen fa)Ioffen, foroie ein cor bie ©onne tretenbeö 
2£ölfa)en bie §eHigfeit im 3immer plöfclta) oermtnberte. 

93on einer anberen 2Hufa)el, ber 23o^rmufa)el, berietet 91. 2)us 
botä, bajj fie ifjre ©ipfronen oerfürjte, roenn er Xabafsraua) 
neben iljrem 33ef)älter oorbeiblieS, roobura) eine leidste $efa)attung 
entftanb. 

äDenben roir- unö nun ju ben 2Rufa)eln, bie für eine 93e* 
lia)tung empfinblia) ftnb. Unter iljnen aeia)net fia) bura) fjoa): 
grabige £ta)tempfinblia)feit bie ©anbmufa)el aus, bie, roie noa> 
matt betont fei, oöHig augenloS ift. 3roifa)en ben bünnen, aer-- 
&retf)titt)en ©a)alen biefer 3ttufa)el quillt ber roeifjlia)gelbe, mit 
fefter Dberfjaut oerfefjene Hantel fjeroor, an einem (Snbe in bie 
beiben ooHfommen getrennten ©ipljonen fia) oerlängernb, roela)e, 
roenn baS $ier ungeftört im §albbunfel cerroetlt, eine Sänge 



Digitized by Google 



Mannigfaltiges. 



225 



von fünf bis fea)S Zentimeter anzunehmen pflegen, ©ie bilben 
jarte, roetfje, mila)glaSartig bura)fchetnenbe SHöfjren, beren 9)}ün= 
bung Don einem Äranje feiner 3^tfen umgeben ift. 

ginbet bie ©anbmufa)el an ihrem augenblicfltchen Slufent- 
haltSorte ©anbgrunb vor, fo oerfenft fic fta) mit §ilfe i^reö 
ftarfen muöfulöfen gufjeS unoerroeilt in bie %iefc unb tä^t 
nur bie SRünbungen ihrer ©tpfjonen heroorragen. 2)ie SBorauS: 
fefcung babei ift aber für bie SluSftrecfung ber ©iphonen, bajj in 
bem Aquarium, in bem bie ©anbmufdjetn gehalten werben, 
<palbbunfel f)errfa)t. 2Ran fann biefeS leta)t herbeiführen, wenn 
man aroifdjen ben SBefjälter unb baS genfter ein grofceS ©tücf 
flartonpapter fa)iebt. SBenn man bann, naa) etwa einer Sttertel-- 
ftunbe, bie be^atitn'oe äBanb oorfta)tig entfernt, fo oerfürsen 
ftd& naa) einer ©efunbe bie ©iphonröljren fämtlia)er 3Wufa)eln 
um einen beträchtlichen S3rua)teil ihrer Sänge. Sßirb ber 33er; 
fua) an einer recht gellen ©teile beS 3wtmerS angefteüt unb hat 
bie SBefdjattung lange, etwa eine ©tunbe, gebauert, fo ift bie 
Stücfroirfung eine äufjerft heftige. 3)ie ©iphonen werben ooll-- 
ftänbig eingejogen, ebenfo rotrb ber 2RanteIranb etroaS aurücf* 
gesogen, unb nia)t feiten ergreift bie 2Wufa)el bie Sfudjt, inbem 
fie fta) bura) energifcheS SluSfto&en beS gufceS fräfttg ein ©tücf 
fortfcfinettt. SBirb ein »ehälter mit ©anbmufcheln unmittelbar 
in baS ©onnenlia)t geftellt, fo beginnen naa) furjer $e\t bie 
Xiere heftig im ©lafe hcrum3ufa)neflen. ©in foldjeS ©efäjj mit 
bura)einanber hüpfenben 3Kufa)eln gemährt alSbann einen feit- 
famen Slnblid. $ie Aufregung ber 2Rufa)eln, roela)e bura) ihren 
SlnpraH baS ©laSgefäfj erflingen laffen unb baS SBaffer umher: 
fprtfcen, legt fta) nicht eher, als bis fte roieber in mäßiges 2)unfel 
gebraut werben ober bis fte naa) längerer 3eit oon ber Sin; 
ftrengung oölltg erfa)öpft ftnb. Sehnlich roie bie ©anbmufcheln 
uerhalten fta) aua) bie langgeftredt ten ©chroertmufcheln. 

£er ©ebanfe liegt nahe, ba(j foroofjl bie ©a)attenempfiublia> 
feit als aua) bie £ia)tempftnb lieh fett für bie belreffenben Xiere 
oon irgenb einer SBebeutung fein mujj. Unb in ber Xfjat »er; 
hält eS fia) fo. $ie fa)attenempfinblia)en 3Rufa)eln, roie bie 
§eramufcheln unb 3Jenu8mufa)eln, oergraben fta) nia)t ooBftänbig 
im ©anbe, fonbem ber obere Xeil ihrer ©a)alen ragt mit famt 

1898. VIII. 15 

Digitized by Google 



226 



mannigfaltiges. 



ben ©iphonen frei in baS Gaffer hinein, $ie Sluftern (alten 
fidj fogar, ohne jebe fdjüfcenbe ©anbbecfe, gatt3 frei im Gaffer 
auf. Ü5ie garten, weid)häutigen ©tpljonen ftnb baljer Singriffen 
oon Raubtieren, wie giften unb ßrebfen, auögefefet, unb fte 
würben ofjne weiteres aufgefreffen werben, wenn bie 3Jtufa)eIn 
nicht bie gäfjigfeit befäfcen, bie broljenbe ©efafjr rechtzeitig gu 
bewerfen. $te ©chattenempftnblichfeit ift nun als ein ©chufc= 
mittel gegen bie 2ßufdjelfeinbe angufehen. 2)te fa)attenempfinb-- 
licfjen SJhifcJeln halten fid) faft ftetö am ©runbe ber ©eioäffer 
auf. 9?al)t fid) ihnen ein gifa), fo wirb er fid) anfänglich über 
ihnen beftnben, baS Reifet gwtfchen bem oon ber Oberfläche beS 
SBafferS einfaHenben Sicht unb ber 3Jlufc§et felbft. Qnfolgebeffen 
wirb ber Statten, ben ber gifdj wirft, naa) unten fallen unb beS* 
halb, wenn ber gifa) näher heranfa)wimmt, bie 2Jhtfchel lange oorher 
treffen, ehe fte ber gifdt) felbft erreicht hat. $ie SRufchel, bie ben 
Schatten wahrnimmt, erfennt barauS, bafc fie oon einem getnb be: 
broht wirb, fte f läppt bie ©djalen gufammen unb ift nun gefichert. 

SlnberS oerhält eS fich mit ben lia)tempfinb liehen ^iujdjeln. 
2)iefe, wie bie ©anbmufcheln, ftnb oollftänbig im ©anbe oer^ 
graben, ©in gtfeh ober ein anberer geinb !ann ihnen bemnach 
nichts anhaben. 3§ re gurüefgejogene SebenSweife mufj eS aber 
mit fia) bringen, bafj ihre äßeidjteile, bie fonft immer gefd)üfct 
finb, burch eine längere, ungewöhnte Belichtung leiben. SBirb 
baher eine ©anbmufchel burch irgenb einen Umftanb aus ihrem 
©anbbett herausgeworfen, fo ift eS für fie oon Borteil, wenn 
fie fogleia) bie Belichtung wahrnimmt. Sie fann ftd) bann 
wieber in ben ©anb oergraben unb fia) babura) ber für fte 
fchäblichen Sichteinwirfung entgehen. 

$er Sßechfel grotfdt}en Sicht unb ©chatten wirb wahrfcheinlich 
empfunben burd) bie bereits erwähnten, in ben ©iphonen unb 
bem SRantelranb befinblichen ^eroenenbgebilbe, bie aber ma)t bie 
entferntefte Slehnlichfeit mit Slugen beftfcen. Xrofebem haben bie 
genannten 2ttufcheln, wie bie Unterfuchungen geigten, ein feineö 
UnterfcheibungSoermögen für bie Sidjtreige, fo bafe man oon 
ihnen fagen mufj: fte fefjen ohne Slugen. 6- 

jittifer penjef, baS am 20. 2luguft 1400 abgefegte 9teid)S* 
Oberhaupt, war einer bev luftigften Xurannen oon ber Sßelt. (ir 



Digitized by Google 



iITaiima,faUia,es. 



227 



pflegte nicht leicht wifcig 31t fein, ofjne bamit eine ©raufamfeit 
gu oerbtnben, unb war nie graufam ohne 2Bife. 

©0 liejj er einft ben Scharfrichter von Sßrag 311 ftd^ fommen, 
warf if> m t>or, fo »tele Tiengen geföpft 311 haben; er wolle if)m 
nun felber einmal geigen, wie e3 tfjue, unb befahl if>m, ^injus 
fnieen. darauf fajlug er ihm mit einem §ieb ben ßopf ab. 

£er Slbel mm Böhmen hatte fich in ben Sefifc ber meiften 
fönigtia)en Äammergüter gefefet, obwohl auf rechtlichem SSßege. 
2ßengel wollte bie ©üter bura) einen 3Jtachtfpruch wieber an fiel) 
bringen. 2)ie ©täube weigerten fia). 2>a liefj er auf freiem 
gelbe brei grojje Qelte auffdjlagen, ein fdjwargeS, ein roteö unb 
ein wetfjeö, unb lub bie oomehmften SBefifcer ber ßammergüter 
3U fia) ein. 

$er ßaifer fafj mit feinen Räten im fdjwargen 3elt unb lieg 
bie ©elabenen, einen nach Dem anberen, eintreten, ©ie würben 
befragt, wie lange fie bie ©üter befäfjen, wie oiel fie eintrügen 
lt. f. w. 2llö fie fia) weigerten, bieä 3U fagen, würben fie in ba§ 
rote 3*lt geführt unb augenblicflid) enthauptet. (Siner 00m Slbel 
merfte inbeS, bafj feine Vorgänger nicht wieberfämen, unb fprad) 
bemüttg: „©näbiger ßönig, ia) habe gwar meine Rechnungen 
nicht mitgebracht, aber ia) überantworte bir alle meine ©üter, 
bie ich bisher mm beiner ©nabe genoffen." 

2)er Äönig erwiberte: „Sieber, ba haft bu gut unb oewünftig 
gefprochen. ©ehe nur t)in in ba3 weifje &lt." 

5Die noch übrigen traten ein ©leicheä unb erhielten im weisen 
3elt ben 33efifc ber ßammergüter beftätigt; nur bie SBiberfpenftigen 
verloren ihn mit bem Seben. ©. §. 

<ÄU5 ber SSitfle £a?ara. — 2)ie grofje norbafrifanif a)e ©afjara-- 
wüfte fteHt, fo glaubte man noch bis oor wenigen Sahren, eine um 
geheure, mit ©anb beberfte Siefebene, einen troefen gelegten frühe; 
reu 3Reere3boben oor. 6rft neuere Reifen mehrerer fransöfifc^er 
©eletjrten, fowie beS öfterreichifchen 3lfrt!aforfcherö Dr. D3far Seng 
haben unwiberleglich bargethan, bafi bie ©aljara feine Siefebene 
ift, fonbern eine Hochebene, bie nur an wenigen ©teilen 120 &tö 
150 3Heter, meift aber 200 biö 250 3Jceter unb noch $öfjer über 
bem Woeau beS üJiittellänbifchen 3fleereä gelegen ift. 5lua) bie 
2Heere3bobentheorie fann nicht aufrecht erhalten werben; ein Weer 



Digitized 



228 



Mannigfaltiges. 



ober her Xexi eines SfteereS, baä fünftlia) trotfen gelegt roorben 
ift, bringt fein au$fa)liefjlia) fanbigeä Xerratn fjeroor. 

2lHe 2ln3eta)en unb aa()lreta)e an Ort unb Stelle oorgenommene 
ltnterfua)ungen fprea)en otelmefjr bafür, bafc bie Samara noa) 
in gefa)ia)tlta)er 3eit bewohnt mar unb ein reia)eä Sierieben, 
fotoie aal)lreia)e SBälber unb eine blüfjenbe ^flanjenwelt befajj. 
Spuren fjieroon laffen fta) Ijäufig nadjtuetfeu. ©in älterer Sieifens 
ber, be SBarn, fanb fogar noa) inmitten ber «Samara $eia)e, loatyr? 
fa)ctnlia) Ueberbleibfel auögetrocfneter Slüffe, in benen Krofobile 
lebten. 3 U Den 3 c ^ en oer ßartfjager famen am 2ltla8 noa) 
(Elefanten oor, bie in Mengen gejä^mt unb jum Äriegsbienfte 
oermanbt mürben, unb giujjoferbe gab eS, roela)e bie in ba£ 
9Jiittellänbifa)e SJieer münbeuben glüffe beoölferten. §eutautage 
fann man bie Safmra nur noa) mit ßamelen bura)reifen, bie 
inbeö auf ben alten ägoptifdjen Senfmälem nia)t abgebilbet 
finb, alfo in alten 3 c ^en in S^orbafrifa nta)t oorljanben geroefen 
fein fönnen. Sttau ritt bamalä noa) mit ^ferben bura) bie 
Samara, roaS jefet au oöUiger Unmöglidjfeit geworben ift unb 
aum ©eroeife bient, bafi fia) in ben legten 3af>rtaufenben bie 
Serfjältniffe bafelbft ertjeblia) oerfa)lea)tert Ijaben. 

2111er 2Baf)rfa)emlia)?eit naa) gab e£ oor nia)t gar fo erit: 
femter Qext in ben aentralen Sergen ber ©aljara noa) SBälber; 
oon biefen beroalbeten §öfjenaügen ergoffen fia) glüffe naa) Dfteu 
ju in ben SRil, naa) SBeften in ba£ 9ltlantifa)e 3Weer, naa) Sübeu 
3U in ben Seiger unb ben Xfabfee. 93efonber3 bie naa) SBeften 
füljrenben früheren glüffe laffen fia) beutlia) naa)u>eifen, bis- 
weilen fjaben einige noa) SBaffer. fiena traf auf ber ©trerfe oon 
Xenbuf naa) Slrauan, alfo im §eraen ber SBüfte, aa)t alte glufc* 
betten; in mehreren berfelben mürbe in geringer Xiefe SBaffer 
oorgefunben. $)ie SBälber finb gänalia) oertoüftet roorben, eine 
!ünftlia)e ©ntroalbung fanb ftatt, barauf nafmten bie lieber? 
fa)Iäge immer meljr ab, bie §umuöfa)ta)t oerfdjroanb, unb ber 
SBinb führte grofje Waffen @anb, bie ba§ meifte organifaje fiebeu 
erftitften, in bie umliegenben fianbeöteile. 

2)eutlia)e Seifpiele bafür, roaS (Enttoalbung f>erooraubringen 
oermag, jeigen fia) in oielen 3Jltttelmeerlänbern. Spanien, glatten, 
öriea)enlanb unb Äleinafien ftnb au <5a)atten ifjrer früheren 



Digitized by 



mannigfaltiges 



229 



§errlta)feit ^era&gefunfen, befonberS baä Urtext, beffen SReidjtum 
noa) aur SRömeraeit fpric^toörtüd^ war. SRorbafrtfa war bie rö= 
mifdje ßornfammer, unb wie fiefyt eö Ijeute in $uni3 au3? £)ort, 
wie in fielen Xeilen SUgierS, Raufen SBüftengeifter auf bem 
©rabe früherer 2ßof}l§aben§eU. 216er aua) ber Seften ber 2Belt 
bietet folcfje Seifpiele bar ; in ben bereinigten Staaten von Korb* 
amerifa bereitet fta) eine (Sntwalbung mit allen ifjren golgen 
oor. Sort §at bie fa)neHe ©ntwtdfelung ber 9totionaltnbuftrie 
auf eine abfajüffige 23alm geführt, benn weit beifptellofer als 
baö Söaa)3tum ber Stäbte ber amerifantftfjen Union ift ber 
reijjenbe gortfdjritt ber SBalboerwüftung. Xie 9Hißerfolge ber 
3Uten Seit §aben uiufonft gewarnt; berfelbe 2ßeg wirb §um 
felben 3iele füfjrett. 2ln ben eifigen Ufern ber §ubfonöbai unb 
in ben ferner sugänglia)en §öl)en ber gelfengebirge werben fid} 
oiefleidjt ein paar SBalbrefte erhalten, aber baö <5d)itffal be3 
großen oftamerifanifajen Sßalblanbeö ift bereits befiegelt. (Sin 
neuerer SReifenber, Dr. 3Wanr, ber von ber banerifdjen Regierung 
jur Unterfua)ung ber amertfanifdjen äöälber abgefanbt worben 
war, eraäfjlt, wie fta) in bem weftlidjen $eil von Carolina unb 
ber angrenjenben Staaten, auf unb an ben 3llleg(janobergen, 
bereite ber beginn einer @af>ara entwitfelt; giugfanb, ber nidjt 
mefjr behaut werben fann, nimmt bei ber rütfficf)t3lofen 9lbf)oIaung 
über^anb. 35ie glüffe perfiegen mit bem Serfdjwinben ber 
Sßälber, unb bie ©egenb nimmt bie 3GBüftenp^nftognomie an. 

gntereffant finb bie Spuren eines* früheren blüfjenben Sebenö, 
bie ber SReifenbe Senj an fo melen £rten in ber Samara traf. 
2t n Duellen unb Brunnen, wenn aua) in großen 3uufa)enräumen, 
fehlte e§ ma)t, Saffermangel trat bei feinem 3uge überhaupt 
n\a)t ein. @r berietet pon 2lfa3ienwälbcf)en, pon ein3elnen 
Valuten, von reia)lia)em ßamelfutter, ba3 fta) porfanb. gerben 
von Antilopen unb wilben :Hinbern !amen por, bie boa) ganj 
ol)ne Sßaffer in ber SBüfte niä)t ejiftieren tonnen. 2ln einem 
Xage regttete e3 fogar einmal tüajtig inmitten ber Samara. „2lm 
15. 2Rai," fajreibt ber 9Jeifenbe, „würben wir angenehm berührt 
bura) Vogelfang; bie 2Büftenlera)e fdjmeiterte in ber fa)önen reinen 
Suft i^ren 9ftorgengefang gen Jpimmel." 2)te roljen 3eia)nungen 
ber Birten füblia) oom 2ltla3 aeigen auf Steinen Silber ton 



Digitized by Google 



230 



mannigfaltiges. 



©iraffen, Elefanten unb 5?ro!obilen. Aua) 2öerf aeuge auö ber ©tein-. 
jcit fanben fia), Lämmer aus Rattern ©rünfteht, bie gana bcnen 
glichen, bie man in Europa fo sa^Ireia) entbecft hat, unb bic eine 
uralte 93eoölferung ber SBtifte in ber ©teinperiobe beweisen. 

3m Sefifc oon Algerien unb XuniS am SRorbranbe ber 
©af)ara unb oon ©enegambien am ©übranbe betrauten fia) jefct 
bie granaofen fajon alä Herren beä ungeheuren ©aharalanbeS; 
fie haben oor nia)t ranger 3eit ben mistigen Knoten* unb 9Mn* 
bungSpunft Simbuftu eingenommen unb fudjen ihre §errfd)aft 
oon ber ©enegalmünbung bis tum Xfabfee au bef eftigen. 3$ rem 
(Sfjarafter entfpredjenb haben fie bereits allerlei pfjantaftifdje $(öne 
gefdjjmiebet, um bie weiten Söüftenftrecfen nufcbar au geftalten, 
bura) eine 33ewäfferung ber tiefltegenben algerif d)en ©djottS, ber 
flachen Sracfwafferfeen, ferner bura) eine grofje Kanaloerbtnbung 
mit bem 3JlitteIlftnbifa)en 2Heere unb eine tranSfaharifche ©ifen* 
balm. »eibe ^rojefte finb 2uftfcf>löffer; bie Äanalibee ift als 
unpraftifa) bereite oerworfen worben unb bie tranSfafwrifche 
©ifenbahn, wenn nicht unmöglich, fo boef) ungeheuer foftfpielig 
unb noch auf lange Qeit unnötig. Siel wichtiger finb bie 93e; 
mühungen, burd) i<xf)lxe\d)t artefifö)e Brunnen neues Seben au 
fa)affen. 9^icf>t burch großartig: abenteuerliche $läne, fonbem 
nur burch langfame ftetige Kulturarbeit fann baS ber 9Jlenfchheit 
oerloren gegangene Xerrain ber norbafrifanifa)en SQSüfte wieber; 
gewonnen werben. 35or allem fommt eS barauf an, bajj bem 
Söüftenräubertum ein @nbe gemacht wirb. (Srft bann, wenn bie 
XuaregS, bie Sriganten unb Wegelagerer ber ©ahara, au ßreuae 
gefrochen finb unb ber ganatiSmuS ber mohammebanifchen 
Araber bem ©hriftentum gegenüber ein @nbe gefunben hat ober 
bura) ©ewalt gebrochen würbe, ift baran au beuten, bafj unfere 
ÄenntniS oon ber ©ahara eine beffere unb genauere werben 
fann. ©rft bann wirb eS möglich fein, bie beftehenben Dafen 
311 oergrö&ern, fte ertragreicher unb blühenber au machen, neue 
üaltepläfce bura) 2luffinbung unb Ausgrabung oon Srunnen 
unb Duetten au Waffen unb baburdj bie Sßüfte gangbarer au 
geftalten. §eut3utage giebt eS oiele Duabratmeilen in ber 
©ahara, bie noa) nie ein europäifdjer Jufj betxeten hat, manche 
Dafen finb fo gut wie unbefannt unb haben faß gar leine 



Digitized by Google 



mannigfaltiges 



231 



brauchbare 33erbinbttng mit ber aioilifterten Söelt. 3m gntereffe 
bcr ßultur, ber 3wilifation, ber nach §ilfe fdjretenben 3Wenfa)s 
heit HRaroffoö, bie fett je unter fdjmäfjltc^er SJttfjregierung feufjt, 
würbe es liegen, bafj fia) europäifche Kultur möglichft balb ber 
gefamten Sltlaslänber bemächtigte ; erft bann fönnte bie SBteber- 
geroinnung erheblicher Xetle ber Sahara für öeroofmung burd) 
aRenfdfjen rafa>re gortfchritte machen. $em fteljt allerbings bie 
polittfche @iferfua)t ber dächte entgegen, bie aua) in aflarotto mit* 
einanber rioalifieren. 

ßeinesroegs ift ein Slufenthalt in ber SBüfte befonbers un- 
angenehm ober furchtbar. @s tyttfät bort eine aufjerorbentlid) 
reine unb gefunbe Suft; ßranf feiten fennt man nicht, mit 5lus* 
nähme oon Slugenleiben, bie aber nur ber Unreinlichfeit ber 93e* 
mohner ausschreiben ftnb. 2Ils befonbers gefunbe ßur gegen 
uerfchiebene ßeiben werben t)eige Sanbbäber in ben $ünen etm 
pfofjlen, es fott ein wahrer ©enujj fein, in bem reinen, oöUig 
ftaubfreien, locferen Duarjfanb 311 Hegen. £rofc #ifce unb 
2)ünen ift bie SBüfte fa)ön; bie ungeheure ©inöbe f;at etroaö 
©eroaltiges, (Erhabenes, rote ber roeite unenbliche Djean. @iu 
Sonnenaufgang in ber Sahara ober eine milbe SHonbnacht ba* 
felbft finb t>on unbefa)reiblichem 3 0UDer / » on großartigem SReij, 
fte rufen (Stnbrücfe h*™or, bie unoerroifchbar finb. ©ebtrge, 
Daeane unb 2öüfte finb bie brei großen Sanatorien für bie 
SJtenfchheit. e. O. 

2>futtge Tßanövex* — $eter ber ©rofce nannte bie friebs 
liehen Uebungen feiner Solbaten „gelbjüge" unb hatte recf)t 
bamit. 2)enn es rourbe babei beinahe fo gefochten, roie im ©rnft* 
falle. 2Wan roarf fogenannte „Schlagi", mit ^uloer, Salpeter 
unb Schwefel gefüllte ^appfjülfen, bie angeaünbet rourben, auger: 
bem fernere ^öpfe, bie ^uloer bis sunt ©eroichte oon fünf $funb 
enthielten, gegeneinanber. 

3lm 2. Quni 1690 fprang bei ber (Srftürmung eines £ofes 
ein folcfjer geuertopf gana in bes 3 aren 9*ät)e, oerbraunte ihm 
bas ©eftcf)t unb oerwunbete ben ©eneral ©orbon unb anbere 
^erfonen. 8m 4. September besfelben 3al)res trugen bei einem 
9Jlanöoer oiele Solbaten 93ranbwunben baoon, unb ©eneral 
©orbon rourbe am rechten SBeine unb im ©eftchte fo ftarf oer-- 



Digitized by Google 



232 



mannigfaltiges. 



lefct, bajj er aajt Sage baä ßimmer Ijüten mujjte. 2lm 9. D!» 
tober 1691 oertor ber ©eneraliffimuä öuturlin eine nidjt geringe 
Slnja^l 6olbaten burä) SJerraunbungen unb 33erftümmelungen, 
ja ber 93ojar gürft %xoan Simitrieroitfa) SolgoruHj jtarb neun 
Xage barauf an ben Solgen eineö Sa)uffe3, ben er erhalten fjatte. 
3m September 1693 tieft $eter bei bem 2>orfe Äofüudjoma auf 
bem 2£ege naa? bem faiferliajen Suftfdjloffe ßolomenSfoje eine 
geftung bauen unb bann naa) allen Regeln ber ßriegäfunft ans 
greifen, verteibigen unb erobern. 2(m 3. Dftober uafnn ber 
3ar ben Dberften eines (Strelifcenregimentä gefangen, wobei 
mieber Diele 33errounbungen erfolgten. 5lm 4. erfolgte ber 
§auptfturm. HRefjr al3 aajtjig ©olbaten mürben fa)roer oer* 
munbet, unb ben befannten ©ünftltng $eter3, ®eneral granj 
Sefort, traf ein geuertopf an 6a)ulter unb Dfjr, fo bajj bie 
$Mit am $alfe unb im ©eftdjt in gefcen herunterging, unb bie 
£aare unb ba$ rechte Df)r uerbrannten. Sie geftung mürbe unter 
großen SJerluften auf beiben ©eiten eingenommen, aber $eter 
lieft fte, ba eä ifjm ju fdjnell bamit gegangen mar, oon neuem 
befefeen unb angreifen. 9hn 15. Dftober rütfte ber ©eneraliffi-- 
mu£ SRomabonomöfij 311m §auptfturm oor; eine 3)tine fprang 
unb öffnete eine Srefaje. (Sin fjifciger tfampf entftanb, bis ber 
„getnb" fidj mit 3urütflaffung einer HRenge gähnen unb Brom* 
mein jurüa>g, unb ber geftungSfommanbant nebft oier ©treiben- 
oberften gefangen genommen rourbe. ©eneral ©uturlin aber 
$ab ben Äampf noa) nirfjt auf, er oerfefmn^te fta) in einem Säger, 
feine Xruppen fajoffen in äufjerfter 2But fajarf mit ^iftolen; 
enblid) mujjte er bie SBaffen ftreefen unb mürbe, bie £änbe auf 
bem dürfen gebunben, in ba§ 3 e ** feineä ©egnerö geführt. 

3*a* gute patente elttDrittgen. — Eon patenten, mela)e 
if)ren ©rfinbem ober ben 311 itjrer Sluöbeutung gebilbeten ©e-- 
fellfa)aften grojje Vermögen eingebracht fjaben, finb in ben lefcten 
3aljren oerfdn'ebene gätte befannt gemorben. 2)a§ 9luerfü)e ©as= 
glüf)lia)t 5itm Seifpid, roelajeö in ben erften fünf 3«^ren feine* 
33eftef)en3 — baö patent batiert fä)on oon 1885 — fta) gar 
niä)t einführen rooHte, f)at jefct niü)t nur feinen ©rfinber jum 
Millionär, unb met)r als baö, gemacht, fonbern aua) ben oer= 
fcf)iebenen, in Sentfdjlanb, Gnglanb unb Defterreidj gegrünbeten 



Digitized by Google 



ITTantttgfaJttges 



233 



©efellfchaften märchenhafte Summen eingetragen. Sehnlich ift 
e£ mit ber (Srfinbung ber Suftreifen au Safjrräbern, meiere feit 
einigen 3ah ren xn au * en ßänbem ber @rbe Millionen umfefct. ©ine 
einjige ^neumatifgefeUfchaft, bie $unlop & (So., §at bereite 
brei Millionen fola)er Reifen, von benen baä <5tücf 50 Sflarf 
foftet, abgefegt, — eä läfit fia) benfen, melier Söerbienft ba&ei 
in bie Saften ber Stftionäre gefloffen ift. 2)er ©rfinber unb 
^atentbefifcer ber 2)unlop Reifen eruiert gleich bei ber ©rünbung 
ber Sabrif 300,000 3Karf auögeaahlt, bie gabri! in (Snglanb 
felbft aber, roeldje mit SluSnahme ber patente mir ben SBert 
non eingeaa^lten 5 Millionen barfteHte, mürbe im vorigen 
Safjre an eine anbere ©efeßfa)aft oerfauft für — 60 Millionen. 

Dft finb eö bie einfachen ©rfinbungen, welche ben größten ©es 
winn abfegen, wie bie ©töpfefoerfd)lüffe ber 8ojhlet:<£terili: 
fationSapparate, weld)e SÄillionen eingetragen haben; ferner eine 
gana einfache SBefeftigungöflammer für Scbachtelecfen, bie pateiu 
tierten Hfleffingfappen ber Äinberfchulje unb einige anbere Sachen, 
bie ihre ©rfinber im Umfehen reia) gemacht haben. Um auf bie 
phänomenalen Erfolge noch *W unfeheinbarerer 2)inge, benen oft 
nicht einmal ein patent--, fonbern nur ein SJtufterfchufc jur Seite 
fteht, unb bie lebiglich burch eine gewaltige SRettame in bie §öl)e 
gebracht roorben finb, hinauroeifen, brauchen mir nur an Singuerö 
Dbol ober an 3BaSmuth3 ^üfmeraugenringe au erinnern. Selbft 
guten ©rfinbungen nüfct bie SReflame oft mehr unb früher, beoor 
ihr eigener Söert jum ^urchbrud) fommt. So ift ba$ vor 
mehreren 3 a h reu erfunbeue SÖloioraweirab noch h eu * e f e h r 
menig eingeführt, bie beaügliajen patente bagegen finb im 3«-' 
unb SluSlanbe auögeaeidjnet oerroertet unb ftellen ben ©rfinber 
oöllig ficher. 

Manchmal finb eö aHerbingö aua) mieber bie größten unb 
fd)wierigften ©rfinbungen, welche ben beften üftufcen abwerfen. 
So !ann eine djemifche ober hüttenmännifche ©rfinbung, bie fich 
patentrechtlich fchüfcen läfjt, gana unglaubliche Gewinne erzielen. 
Sir SBiHiam Siemens, ber befannte (Srfmber, beaog jahraebnte; 
lang ein fürftlicheä (Sinfommen aus bem ©ewinne aweier (*r; 
finbungen, einer SWobififation ber ©tahlbereitung unb bem SRes 
generatioofen. ein patent auf 91or)eifeneraeugung brachte ben 



Digitized by 



234 



mannigfaltiges. 



$f)einif a)en Staf)lroerf en, bie in feinem 39efifc finb, in einem 
3af>re 350,000 2Warf an blofcen ^atentprämien anberer (Stfen; 
werfe ein, bie eä benufcten. (Srfinbungen für Ärieg3$metfe pflegen 
ja meift am 3* c * oorbeijufa)iejjen, fdjlagen fie aber einmal ein, 
fp gefdjieljt e3 bann aua) in ber Siegel grünblia). gür eine 
fleine Slenberung an föepetiergemefjren erhielten bie (Srfmber 
üon ber beutfa)en Regierung 50,000 Warf, für eine anbere @r* 
finbung, bie ba3 GJrufonwerf an bie 2)ttlitäroerwaItung abtrat, 
würben 400,000 SJiarf bejaht. 

©o grojj ber ©eroinn, fo grojj ift ber Serluft natürlia), wenn 
ein patent abläuft, unb bie ßonfurrena ungef)inbert jur 9Jaa> 
at)mung fa)reiten fann. eine befannte gabrtf von ©aSmotoren 
falj aum Seifpiel ifjren gafjreSgeroinn plöfclia) um 200,000 HWarf 
faüen, alä ein wefentlia)e3 patent abgelaufen mar. Originell 
mar ber Serbienft eineö amerifanifdjen SrfinberS, ber fia) bort 
uor einigen 3 a f) rcn e * ne £ampffiicFmafa)ine fjatte patentieren 
laffen. 25er 33unbeörat ber <Sa)meij faufte biefeS amerifanifa)e 
patent für 150,000 Jranfen mit bem einzigen 3 wet */ e3 nie* 
malS jur 2lu3füfjrung bringen ju laffen, meil ba3 Sluffommeu 
folget* 3Jcafa)inen in Slmerifa ben blüijenben §anbel tum §anb- 
ftidfereien, melden bie 6a)weij bortfjin unterhält, ruiniert Imben 
mürbe. 

2)a$ per>t nun alles ganj rofig aus unb fönnte Seute, bie fia) baju 
geboren glauben, mof)l oeranlaffen, fia) noa) tiefer in it)re oft fo 
üerfjängniSooUe @rfinbung$fua)t Ijtneinjuüurjen. Diari barf aber 
mtt)t oergeffen, bafi auf ein gut oerwerteteä patent fjunbert 
foinmen, bie fia) fet)r fa)lea)t rentieren. 2ßie oiel größer bie 3af>l 
ber unoermertbaren patente gegenüber ben einträglichen ift, be? 
meift eine 3iffcr ber beutfa)en $atentftatiftif, raela)e angiebt, bafj 
von 1000 erteilten (ober 2000 angemelbeten) patenten mefjr als 
80 ?ro$ent im Verlaufe weniger %af)tt 9on ben ßrfinbern wies 
ber im Stia)e gelaffen merben, meil fie nia)t einmal bie Patents 
taje einbringen. 

tfrftnbung ber ^erMe. — $f)iltpp Dcr ® u * c / $* r 3°9 oon 
öurgunb, ber Sater ÄarlS beS Sttyntn, fjatte roäl;re»b einer 
langen fa)meraf)aften Äranf&eit all fein £>aar oerloren, unb baö 
war für i§n ein um fo größerer Uebelftanb, als er fa)on beSfjalb 



Digitized by Google 



mannigfaltiges. 235 

gern rea)t fa)ön erfreuen wäre, um baö iperj 3fabella3 von 
Portugal, feiner Sraut, 511 erobern. 

3n biefer ftoi nahm ^h^PP aulefet feine 3 u f[ua)t ju einem 
©ammetfitppchen , ba3 ben Langel an paaren aiemlia) oer^ 
becfte. 25er §of, ber immer alles fa)ön ftnbet, beeilte ftch, biefe 
fonberbare %xa$t ?^ilippö naa)auahmen, unb bie SBefgter er* 
ftaunten nicht roenig, aCB fte ben gefamten §offtaat mit ges 
fdjorenen Köpfen unb fchroaraen ©ammetfappen in Druffel ein* 
Siefen fa^en. 

$>ie SBermäfjlungSfeftliajfetten begannen, ^^ilipp entfaltete 
alle ^raa)t feiner £errfchaft, rooburd) er fjoffte, bie Mängel feiner 
6rfd)einung weniger bemerfbar ju machen. Unglürflicherroeife 
aber oerfolgte ifm ein feljr roibrtgeö ©efdjicf, als er fia) gerabe 
am eifrigften bemühte, feiner 93raut au gefallen. 

@tne§ Slbenbö §errfa)te bie tieffte ©tiffe im gangen ©djloffe. 
Sie 3nfa"ntin !niete cor ihrem Setpulte unb »errichtete \f)t 
s Jcachtgebet; ba öffnete fta) plöfclia) eine ©eitenthür, unb §erjog 
^fjilipp trat ein. Sott Siebe bog er ein ßnie oor fetner Sraut 
unb bat um Vergebung ob feines ©inbringend. 

2)ie beiben führten bann ein langes» ©efpräcfj, unb bura) eine 
unoorfidjtige äßenbung fiel im Saufe beSfelben plöfclia) bie 
fchroarje ©ammetfappe tum bem Raupte be3 §eraog3. Seim 
KttMid be3 roürbigen $aupte$, ba3 fo gana unb gar feiner 
natürlichen 3ierbe betäubt mar, fonnte bie 3nfantin nicht mehr 
ben SluSbrua) eineä ungemeffenen Samens aurücfhalten. $er 
^eraog ftanb anfangs rote oerfteinert ba, bann raffte er fia) auf 
unb flo^ auS bem ®emaa)e. 

^ß^ilipp lief* bann bura) bie Vermittlung etneö .«pofbeamten 
einen fyofyen $rei§ ausfegen, roie bem SRangel an paaren mit 
£ilfe ber ßunft abgeholfen werben fönne. daraufhin melbete fia) 
ein Sarbier unb bat oorgelaffen au werben. 

9U3 er eingetreten mar, a°Ö er auä einem leinenen ©acfe 
eine 2lrt oon Ääppajen, aber ein Läppchen, mit langen paaren 
oerfehen, roie fie auf einem 9Renfa)enfopfe roua)fen. $er §ofbeamtc 
roar beim Slnblicfe btefeä SWeifterroerfeS froa) erfreut unb oerfpraa) 
reiche Selohuung. 

„$ein ftame?" frug er ben Sarbier. 



Digitized by Google 



236 



nicmnigfaltiges. 



„^Herre Sora)ant, ia) bin auö $iion, unb meine« ©ewerbeö 
SBarbier." 

9lm Slbenb biefeö merJroürbtgen Xageö gab i'tHtipp ber ©ute 
ben SBrüff eiern einen pradjitwllen ©all, wo er gefdjmücft mit einer 
^erüefe vom l)errlta)ften blonben §aare erfa)ien. 2D. fc. 

SKerftwtttbtge SSeffaifitngeti. — 2Cwf Äricgösügen in gern-- 
beölanb mürben im SRittelalter bie Seiten ber geringen Seute 
meift uerbrannt, SSornefjme bagegen genoffen ben SSoraug, bafj 
Urnen ifyre lefcte ^Ru^eftätte an gemeinter ©teile, bei ben ©räbern 
ifjrer SBorfafjren bereitet würbe. Sie £eia)eu einjubalfamieren, 
fa)on unter gewöhnlichen SSer^ättniffen feine leiste flunft, mar 
nicht möglich; man entfchlofj fidj baljer, ben 2eta)nam 51t jer; 
ftücfeln unb bie ©tücfe, meift in $irf$$&ttie gefüllt, fo lange 
mit Jöaffer unb 2ßein ju foa)en, bis fta) bie Änoa)en .00m 
gleifdje loSlbften. 2)ie ©ebeine mürben bann mit Spermen 
parfümiert unb, in ©eibenftoffe oerpatft, in ben ©a)rein gelegt 
unb naa) ber §eimat gebraut; bao gletfa) begrub man an einer 
f dörflichen ©teile. Submig III., Sanbgraf von Xpringen, ftarb 
bei ber SRütffeljr 00m ßreu^uge am 15. Dftober 1189 auf (Supern, 
©ein SBruber lief* ben Körper fieben unb ba3 §ers puloertfieren. 
Sie $noa)en unb baö §er$ naf»n man naa) 2)eutfa)lanb mit 
unb beftattete fie in ©a)(ofj Stein^arböbrunn (©aa)fen:@oth a ); 
baö gleifa) mürbe in (Supern beerbigt. 

2llö ber Sanbgraf Subroig IV. uon X^üringeit, ber ©es 
mahl ber ^eiligen (Slifabetf), 1227 in Dtranto ftarb, mürbe er 
erft in wetjje $üa)er gefüllt, fein Seia)nam aber bann in 
gleicher Söeife belmnbelt. ©eine ©ebeine braute man fjeim 
naa) SReinharbsbrunn; wenn bie Begleiter ausruhten, festen 
fie ben ©a)rein in einer 5Urcf)e nieber, bebeeften it)n mit 
einem feibenen Seppidj, jünbeten Kerjeu an unb räudjerten 
mit SBeihraua). 2lua) ber Seidmam be§ ^eiligen Subroig würbe 
in berfelben SQöetfe präpariert. Sie ©ebeine famen naa) ©aint« 
SeniS, baä gleifa) unb bie (Eingeweibe mürben auf Sitten be3 
Äönigö flarl von 2tnjon in SDlonreate beigefefct. £ersog Subwig 
oon Säuern ftavb am 2. Jebiuar 1294 ju §eibelberg; aua) fein 
Seidjnam würbe gefoa)t, unb feine ©ebetne 3111- ehrenvollen $e- 
ftattung naa) Jürftenfelbt übergeführt. 



Digitized by Google 



mannigfaltiges. 237 

9iia)t $ulefct ift ber berühmte ©taufenfaifer Jriebria) $8ar-- 
baroffa au nennen, ber 1190, 70 Safjre alt, im Stoffe ©elepl) 
ertranf. ©ein Setdjnam mürbe naa) 9lntioa)ia gebraut unb 
bort gefotten; ba§ gleifa) fefcte man in ber ßatfjebrale bei, bie 
©ebeine brachte man etnftmeifen nad) £nru§; fpäter tootlte 
man fte, wenn gerufalem gefallen märe, in biefer ©tabt bei: 
fefcen. Jürft 93iämardf tief* 1874, mag menig befannt ift, 
burd) ben 9Jtüna)ener £>tftortfer 3- 31. Sepp 3?aa)forf jungen in 
^f)öntften oorneljmen, ob oietteta)t bie irbifa)en Ueberrefte beö 
grofjen §o§enftaufen aufjufinben mären; aber alle SBemüfjungen 
blieben oergeblia). — (Srft 1299, a(3 ber Unfug beS SetdjenfiebenS 
immer mefn* überfjanbnaf>m, oerbot Sßapft SBomfaciuö VIII. jeber* 
mann bei ©träfe ber @£fommuni!atton, bie Seiajen auSsuroeiben, 
$u fott)en unb ju gerftüdeln. d-i. 

Springer unb Käufer. — 2)er berühmte fransöftfaje ©a)aa> 
fpieler ^ilibor (1726 bis 1795) burd&gog, um feine ßunft ju 
jeigen, $)eutfa)fanb, (Snglanb unb §ottanb unb fam bann naa) 
granfreta) jurürf. §ier münfd)te if)\\ ber ©raf oon SlrtoiS fpielen 
5u fefjen unb gmar fo, bafj $fjilibor baä ©ptel leite, aber felbft 
ntajt fpiele, fonbem bie 3üge burd) einen anberen tl)un raffe. 
<pfuftbor ging gern barauf ein, ber ©raf oon Slrtoiä jeboa) U- 
ftaa) ben ©efitlfen, einen ber i§m aufgetragenen 3üge unrichtig 
auäaufüfjren, bamit er ^tfiborä ©enie prüfe unb fennen lerne. 
Xa% ©ptel (jatte faum begonnen, ba befahl spfjUtbor feinem 
Spieler, einen ©pringer ju gießen, ber ©pieter aber 30g einen 
Säufer. S^n^S 3 U 9 C fp8ter geriet ^fjiliborö Äöntg burd) bie 
Äönigin be$ ©egnerS in ©djad). „$)a§ ift ja ganj unmöglich," 
rief ^fjilibor, „mein ©pringer mürbe fte nehmen." 

ftefjt aber fein ©pringer ba, fonbem ein Säufer." 

„@in Säufer?" fragte <ß$tltbor, fjielt bie §anb oor baä Sluge unb 
baa)te naa). $ann fagte er: „9116 ia) 3§nen beim fünften 3uge 
fagte, ©ie follten ben ©pringer stefjen, Ijaben ©ie mid) falfa) oer; 
ftanben unb ben Säufer gejogen." 33ci biefen Söorten erfjob ftdj ber 
©raf oon 9lrtot3, ergriffen oor (Srftaunen unb SBerounberung, ge: 
ftanb feinen ©treidj ein unb bat Sß^ilibor um 33erjeifmng. ®. 

IßiflvetflänMffe M Rieten. — ©0 oft mir aua) ©elegen* 
fjeit finben, bie Ueberlegung mana)er Xiere au berounbern, bie 



Digitized by Google 



238 mannigfaltiges. 



eine nia)t unbebeutenbe ^ntelligena oerrät, fo begegnen rote bei 
biefen ©efdfjöpfen btöroeilen boa) auefj groben üKifetJcrftänbntff eu 
infolge eine§ -DtangetS an richtiger Slnffaffung. „3n einem 
fleinen ßäfig," erjäfjlt ^rofeffor SRectam, „f)telt ta) mir jafjrauö, 
jahrein bura)fd)ntttüd) 20 bis 30 3Räufe. 3n ber Sieget leben 
biefe gra^iöfen ©efa)öpfa)en ruf)ig unb frieblid) miteinanber; fo: 
balb aber eineö ober mehrere berfelben infolge eineä befonberS 
leeferen Jntterä in Streit geraten, fo beginnen fie ben Äampf regel= 
mäßig mit lebhaften Sprüngen, fo baß alfo ein „Sprung" oon 
ifmen gerotffermaßen al§ ÄriegSerflärung angefefjen roirb. £ter-- 
au§ entftefjt nun folgenbeä b völliges iUtfjuerftiinbniö, ba3 ia) 
bereits meljr benn fmnbertmal beobad)tet f)abe. 2Benn eine ober 
mehrere neugefangene 9)iäufe in ben ßäfig fftnetngetfjan roerben, 
fo umlagern geroöfmlia) bie übrigen in Sa)aren bie neuangefom* 
menen, um fte ju beriefen; biefe bagegen ftnb über ben Uli* 
geroofinten 2lufentt)alt unb bie aaf)Ireia)e ©efeHfa)aft, bie fie ba* 
felbft antreffen, beunruhigt unb fprtngen erfdjrodfen oon bannen. 
2öenn fid^ nun oon jroei entgegengefefcten Seiten jroei HHäufe 
einer neuangefommenen genähert fjatten, unb biefe entfliegt 
mit einem Sprunge cor Urnen, fo nehmen fie, fobalb fte ben 
Sprung fe^en, augenblttflia) ßampfpofttur an, baä §aar fträubt 
fia), fie fletfa^en bie 3äf)ne mit einer abfdjeulia)en ©rimaffe unb 
fallen regelmäßig ergrimmt übereinanber §er, obroo^l fte bura)* 
au3 feinen Qxoi]t miteinanber gehabt f)aben. 2luf ber anberen 
Seite be$ ßäfigi roieber§olt fta) oielleta)t in bemfelben 2lugen= 
blitf mit jroei anberen Käufen, jroifdjen benen bie frembe §ins 
bura)fprang, baöfelbe Sdjaufpiel; aua) biefe jerbetßen fta) grimmig, 
o^ne irgenb einen (SJrunb bafür gehabt au fjaben, unb fo ift e§ 
fdjon oorgefommen, baß 16 biö 20 ber Xiere 3U gleicher 3eit 
im ärgften Kampfe miteinanber roaren, nur beäljalb, roeil eine 
neufu'naugerommene t>or tfjnen fta) ängftigte unb oon t§nen 
roegfprang, unb roeil fie biefen Sprung für eine ÄriegSerflärung 
aufaßen unb fofort mit bem erften beften ftadfjbar ben ßampf 
begannen." 9Kdjt3 alä ein SJUßoerftänbntä ! — 8le§nlia)e 9Wiß: 
oerftänbniffe teilen n <*dj 3JUlnej@broarb3 $eobaa)tungen aud) 
bie Sßtbber, bie aneinanber geroöfmt finb unb im beften (Sin: 
oerftänbmS leben, bie aber, fobalb tynen bie ffiotte abgefroren 



Digitized by Google 



ITTamugfaltidies. 



239 

• 



ift, wegen ber ueränberten ©eftalt ihre früheren ©enoffen für 
frembc ©inbringlinge unb getnbe polten unb beShalb übereil 
cmber Verfallen unb ftch gegenfeitig erbittert befämpfen. ö. fct. 

?ie ^eiOseidjen. — 3m beutfehen ©trafproaefi beS WitieU 
alterS war baS «erfahren auf „fjanbljafter %f)at" feljr aus* 
gebilbet. 2Rit biefem SÄuSbrutfe bezeichnete man bie ©traf* 
fälle, in benen ber Verbrecher währenb ber Xfjat felbft ober auf 
ber glud&t unmittelbar naa) uerübter %f)at in einer SBeife bes 
troffen würbe, bie ifm unaweifelfjaft als ben X^äter erfennen 
liefi. $a bei folgen ^rogeffen bie güljrung beS ©djulbbeweifeS 
bem Slnfläger oblag, fo mujjte biefer, um feinen 3mecf erreichen 
au fönnen, ben Verbrecher oerfolgen. @r tljat bteS, inbem er 
hinter bemfelben Oerlief unb babei: „Jo dute!" (§erbei, Volü), 
„9ttorbjo! SDiebjo!" ober ähnliche 2Borte rief. 2lffe, welche biefeS 
Jpilfögefdjrei Nörten, mußten, fei eS bei Xage ober bei Stacht, 
bem 2lnHäger Veiftanb (elften unb fid) an ber Verfolgung beS 
Verbrechers beteiligen. $te Nichtbeachtung biefer Vorfdjrift 
würbe mit fehlerer ©elbbufje geahnbet. ©elang eS, ben Ver- 
brecher au ergreifen, fo fnebelte man ihn, banb ihm ein 3eidjen 
feineö Verbrechens, baS fogenannte Seibjeichen, auf ben 5tücfen 
unb führte ihn an einem ©triefe oor ben dichter. $ie 93e; 
ftimmungen über bie Seibaeichen höben fia) im beutfehen ©traf« 
proaefj beS Mittelalters fehr lange erhalten. ©0 fa)rieb jum 
Veifpiel noch baS auS bem 3 a ^ e 1478 ftammenbe ©tabtreajt 
oon Bamberg oor, bafj ber 5lnfläger bei Verbrechen auf h an *> s 
hafter %f)<xt bem Vranbftifter einen erlofa)enen Vraub, bem 
gälfeher einen galfa) (baS ©efälfa)te), bem SDiebe unb Räuber 
bie entwenbete ober geraubte $abe auf ben SRücfen binben folle. 
2>er Slngeflagte, welcher wegen „hanbljafter, noa) nicht über* 
nächtig geworbener %f)at" w>< ©ericht gebracht mürbe, war ge: 
wohnlich ein »erlorener 2Rann; er fonnte fta) nicht burch feinen 
@ib unb burch ©ibt)elfer reinigen, ba ja bie %fyat felbft gegen 
ihn fprach- 2)er Slnfläger befchwor bie ©chulb beS Slngeflagten, 
wobei aber feine Slusfage oon fedjS ©ibhelfern unterftüfct wer; 
ben mujjte. 3u @ibhelfem burften in folgen gäHen nur „©djrei* 
leute", baS heijjt ^erfonen gewählt werben, bie fict) an ber 
Verfolgung unb (Ergreifung beS Verbrechers beteiligt hatten unb 



Digitized by Google 



240 



mannigfaltiges. 



nun gewiff ermaßen alö $eugen auftraten. 9(uf bie Gibe be3 
2lnflägerS unb feiner Reifer f)\n fällte ber Sinter fofort ba$ 
Urteil, wela)e§ nteiftenS auf £obe<8ftrafe lautete, unb hieran 
fa)loß fict) bann oljne weiteren 2luffd)ub bie SoUftretf ung be$: 



3*eif £tofc. — (Sä bürfte wenig berannt fein, baß auf bem 
Seben beS berühmten Nürnberger 93ilbc)auer8 Seit 3tof? ein 
fernerer Sflafel gelaftet r)at. 2)er ßünftler mactjte fia) iaT;ve= 
lang uieler Jälfdjungen fctjulbtg unb würbe ftreng bafür beftraft. 
(Sine Nürnberger ßfjronif ntelbet hierüber: „2lm ©erict)t3tag 
geftern in ber grür) t)at man Seit ©toß, ben Silbfdjnifcer, 
falfajer Briefe tjalber, bura) beibe Warfen gebrannt unb fdjwören 
laffcn, fein Sebtag nidjt au8 ber ©tabt ju fommen." Seit ©toß 
lebte naa) btefem Sorgang, ber im Safjre 1503 ftattfanb, nod) 
lange genug, um feine ©djanbe bura) feinen immer wadjfenbeu 
Nur)m ju tilgen; er ftarb in fjofjem 2Cnfet)en, na^esu 84 3 a ^ e 
alt, 1533 au Nürnberg. 3. 

^rräfTeroiffd). — Sor etwa oier 3aljraer)nten, alfo noa) aur 
fransöfifa)en 3eit, war ©eneral Neibel, ein HKann beutfcrjer Äb* 
fünft, ßommanbant »on ©traßburg. @r tjatte öfter amtlia) bie 
SBürgermeifter (maires) fleiner elfäffifdjer ©täbte ju empfangen 
unb mit ifjnen &u oer^anbeln, wobei fiä) natürlich bie ©tabt* 
uäter aHe TOüt)c gaben, ir)re 2lngefegenr)eiten in möglidjft for* 
reftem $ranabfiftt) oorautragen. Neibel pflegte bie sperren ftetö 
rulng ofjne irgenb eine Unterbrechung anaufjören. Söenn fie 
aber fertig waren, uernafjmen fie in ber Negel $u iljrem ma)t 
geringen (Srftaunen aus bem 2Runbe beä alten fa;licr)ten ©eneralä 
bie edjt elfäfftfajen SBorte : ,,©o, wann t§r jebjb ferti fin, bemo 
wolle mer fctjwäje, wie u§ ber ©ajnawel gewadfjfe ifct). 3^5* 
faun (fagt) mer emol uf gut ©Ifäfferbitfcf}, wo£ xf)t eijetlid; 
welle." e. a. 



ferben. 



£. 8Bu>. 



UNIV. Of f ! 



» 



JULI. 



Digitized by Google 



vi 



3 



3 



• 



44 



V 

M 



Union ^imffrfi* Bniaps^peiirdiaff 

tn Stuttgart, {Berlin, tfcipjig. 



3« unfcrem «erläge erfd)ien: 




rrlilnid) bfs Dftoratmts. 



^erbmanö lEutfjmer, 

©trtMor ber ©eroer&Ejtfjut* in Frankfurt a. Btt. 

£inc ©arftellutig ber gefamten 3nnenbeBoration unb 
be* Seftf*mu(f6 in Cfceoric unb Prämie. 

jfftr Hrcbitekten , Dekorateure, Scbulen unb Xiebbaber. 

ffltt über 250 SUujircrtionen unb 16 CErtratofeln. 
£te&ant ßeBunben ^S. 17.50. 
Audj in 15 Cteferungeu n 1 $tark jn bejteljen. 



9)tel)r unb meljr f)at ftd) aud) bei un§, nac^ bem Vorgang 
anbetet Sänber, bie Snnenbeforation ju einem felbftänbigen ^unft- 
jraeig entroicfelt. 3n bem Sflajje aber, in meldjem bie funftlerifd&e 
2)ura)bilbung unfereS §aufe3 in ben Sorbergrunb be3 gntereffes 
trat, (jat aua) baS <publifum angefangen, biefer e§ fo nalje berühren; 
ben grage eine manne Slnteünafmie entgegenzubringen. 33or allem 
finb e3 imfere grauen, meiere ben berechtigten Slnfprud) ergeben, 
ben SRäumen tfjreS £aufe3 ben Stempel if>re§ perfönlictyen ©efdjmadfeö 
aufjuprägen unb bie in ber 9lu3fdjmücfung beS ^nnenfjaufeS , * n 
ber 2£af)l von garben, Stoffen unb 3ftöbeln ein fad)funbige§ SBort 
mit in bie ©agfdjale 31t legen roünfdjen. 33isr)er aber fehlte unö 
ein jufammenfaffenbeö 2Berf über biefen ©egenftanb, um fo mefjr 
SBeactytung uerbient ba3 „9B erf bud) be3 2)ef orateurö" oou 
5 erb in an b Sutfjmer, eine Earftellung ber gefamten gnnen- 
beforation unb be$ geftfcfimucfS in Sporte unb $rari$. - SBir 
fönnen bie 2tnfrf)affung be$ SBerfeS beftenS empfehlen. 



£u 6ejiefjen burtö bie meinen $£ud)Qanbriinflen. 



Digitized by Google 



Oodi'ö önrij uom gefiutien utib hranhru IHnifdjcn. 

2Ieue <&uffage. £n 20 Lieferungen jn 50 ^»fennia. 

3n bem unterzeichneten Verlag erfdjeint foeben: 

gefunden m\b hauten itlenfd?en. 

Kon Dr. ©♦ $a4t, 

umlaufe ^rofeffor ber pat^ologtjdjcit Vnaiomie in l'eipjig. 

5cd)^rl)utc Auflage. 

jßÄtt jaljlreirijeu Abbildungen in •fijol^fdjnttt unb meljrercn arbtafeln. 
2Teubearbciret r>on Dr. IV. <£ am er er. 
ffiofffljhtfrifl in 20 iteferungen fru 50 ffifeitntfl. 

Mc 14 £agc eine dCicfcnuiQ im Umfange neu 3 Iiis 4 Druckbogen. 



$n ©ort'ä JBud) uom geiunbeu uub tränten SMeujrljen ift beut größeren 
^ublifum ein 2Berf geboten, roorin eo eingetjenb über ben JBau beö menfrt> 
limen Börners, bie Verrichtungen feiner ein feinen Organe, foiuic über ben 
^tiunbliciie- unb ßraufrjeitSjuftanb berfclben unterrichtet unb über eine 
vernünftige, naturgemäße Pflege beä ßörperä im gejnnben uub franfen ^u- 
ftanb, über bie Littel \\n Grfjciltung ber (Seiunblnit unb ilerrjü»ung bou 
ftranfrjeitcn betehrt roirb. £ao SBuct) folt feineoroego ben 2lr$t erjefcen, fonbem 
ihn unterftüfeen, bei (5 1 Häufungen bio juiu (Eintreffen äi^tlicrjer Sj&ilfe auf = 
flärenb rotrfen unb unftroecfruäfjigen 3ßaj$regeln vorbeugen. 

£te foeben erfcheinenbe neue Auflage ift von einem bekannten praftifdjen 
SCrjt unb 9iaturforfd)cr, Dr. (Sauiercr (Uradj), aufä forgfältigfte bearbeitet 
unb ben ?yortid) ritten ber ftetig unb raftloo fid) cntroitfelnben 2öiffenfcJt)aft 
entipred)chb mit jaljlreidjen Smähen, Jöeridjtigungen unb (Sraänjungen ver- 
femen roorben. 

9leu ift bie S)arfteÄuna ber Durchleuchtung beö Äörperä mit iHöntgen- 
itialjlcn; bei ber großen 2febeütung, roclchc gegenwärtig bem [ogenamtten 
iHaturljeilberfaljren beigelegt roirb, finb 2lb|dmitte über cuggcftiouötl)ciapie 
(&tt»nofe), äöaffcrbehitnblung, Waffagc unb &eilgnninaftif, Siäifuren teilo 
neu hinzugefügt, teilo ausführlicher bearbeitet roorben, aud) finbet fid) eine 
fur$e ®arfte(lung unb Bearbeitung ber ^omoopatljie. öet bem Slbjcbnitt 
„lieber bie Beugung" ift neben anberm aud) bie 3*r«öe ber freimiütgen 
Sterilität ober Beidjränfung ber Minbcrjafjl in fachgemäßer unb Deecnter 
SBeife erörtert roorben. 

Durd) bie bequeme (i'rfdjeinungoroeife in billigen Lieferungen roirb baä 
nüfclicfje bewährte äöerl icbermann augänglid) gemacht 

£ie meiften $ud)hanblungcn nehmen Stellungen auf ©orf'ä $ud) ent* 
gegen unb fenben auf Verlangen bie erfte Lieferung sur Anficht. 3ur 
3übffription labet ein 

pit Urrlngsljnnblung : (Ernft gril'a Xtadjfalgrr in £eipji(j. 



UNIVERSITY OF MICHIGAN 





3 9015 01908 1150 




i 

E 

E 



fr 
fr 



<e meuterte 



nun 



ilbung be-3 iTupferftid)§ „9(uf brucf) jur 3agb". 



cm Ijod), 



i\n unfre geehrten Äßonnenfctt! 

Um unfern geehrten Abonnenten, tüte überhaupt 3ebermann, Öelegentjeit jur 
Xnfdbaffung eines (Vi)öncn unb ucMegcueu -tut n|U» Litte* ju geben, 
offerieren tuir ben in unjernt Berlage crfdtjienenen öroflrn yrnnjtooUrn £npfcrfiiri) 

„gUtfluutdj jitv ^agb« 

nad) bem ©cmälbe Don fr. Xefregger qeftodjen bon 3t. ^cljfd); 
«ßapiergrö&e 59 cm breit unb 71 cm l;od), eticfjflrüBe 31 cm breit unb 38i/a 

|U bem aufeergenjütmlid) billigen ^reiie bon 
Wßt mir L i^lark BO Pfennig pro t&vztnplav* 
Wad) ben jonft ittt flunftrjanbel üblidjen greifen mürbe biefer ftupfcrflid) , bon 
toeldjem mir borfietjenb eine, allerbtngS jetjr bebetttenb berfleinerte .ttopie beröffeut* 
liefern , 10 litnrh foüen. Um ba-5 Stunftblatt ben meiteften Greifen jugänglid) ui 
madjen, mirb basjelbe, mie jdjon betnerft, md>t nur an Abonnenten, fonbern an 
XJcbermnitn in beliebiger AnjabJ abgegeben. — »efteaunqcn neunten bie meiflen 5Bua> 
unb ffolportagerjanblungen, Oournaterpebienten ?c. entgegen ; tuo ber SBejug auf .fvinber* 
fctifft flößt, tuenbe man fidj birefl an bie unterjeidmete iöerlagäljanblung. 

Union ^cntfdjc ^crlügögcfcHfdjait in 3hittßart.