Skip to main content

Full text of "Beyträge zur Oekonomie, Technologie, Polizey und Cameralwissenschaft"

See other formats


* 

•Öefonomie/Secbnoloaie/ spolijeo 
unt> ^ametalmtffenfcbaft; 

»ort 

3 e H tt tt $8 e m a tt tt. 

' Stentes €i)7i7 ~~ 




<5 6 1 1 i tt g e tt, 

im Söettofl fcct Sßitnw SÖan&enfcöef, 1783. 

> 

Digitized by Google 



I 



.4 



• 



• » 

• « ( 



'* • * 



s » • • 

■ 



f i 



Digitized by Google 



Ä V.V . .• \ 

' ' 11 ■ " 

T 

I. Principia *on ben auf t)etl ^offän&ercrjctt ju 
macfjenbcn SBaaren. * - - ©. 157 

[IL Sftadjrtcfjt son ben (Sdjroerfen ju Dleic^en^att 

5 unö traunfleiti in £)6et; SBaijKrn, von £tn. 

j C 5- ©pener. - v ~£ v% * ©.207 

* III. Söon ISBcrfoppelungcn ber Surfet im J&erjog 

| t^um-Uitenbutgi - # @. 243 

IV. Q3efd)rei6un<i einer OSetBeffeninfl jber &v 
\ fdwinb Stellung bei) Dem @rabitn*rfe ju I 



L Prin- 



Digitized by Google 



P r i n c i p i ä 



t>on ben 



Aitf ben £olfäntwc»;ett gu mac&cnbett 

SBaarem 



3>icfer OTufraft bat einen fchr erfahrnen unb «ufmcrffamen SaitbwirtJ 
tum iBerfaffer, her aber niebt bie ®ef<bt<f[icbfeit be|i$t, feinen Un* 
tertiefct beutiieb genug unb obne ©pracbfebler abjufaffen. $?an<bc 
gebler biefer 2Kt babe icb gebeert, aber no<f> meiere babe icb fte* 

!ien laffen müffen, Qennocfe bin icb überzeugt, bafj £anbn>irtbe, 
onberlitfc 92ieberfätb|tfcbe , welcbenbie «prot>imialn>6t*er befantfmb, 
unb grimMicben Unterriebt filmen, btefen 2iuffafe gern (efen werben, 
ttefbarte Ufyperimenral ? (Defonomte l>at > wngeacfctet ber noefc 
elenbern ©ebreibart , wegen ber vielen bind) bie Erfahrung fr erodbr* 
ten (Hegeln, uteien 9tufi.cn verbreitet, unb sroo 2f umgaben erlebt/ 
riotb eb? fu von £. 0ucfow umgearbeitet motten ifl. 



Uefcerfcaupt ijt jü Werfe*, bag ber Sirfei in bett 
Jgiolldnbererjen biefer ifl: 3>ie füffe Sföild) giebet 
bcnOioom, tworauö bie Butter erhalten wirb, vid. 
Obierv. I. 6iö IV. inclus, ^Dasjenige, wa* Ü6tt<| 
bleibt, nadjbem bie üflttcfj abgeraufflet ift, nam(icf> 
abgeräumte 9Jiilcf>, giebet bie Ädfe. vid. Obfcrv. V, 
Unb n>ieberum Dasjenige, n>u6 u6rig bleibt, tuanuÄd* 
fegentac&ttfi, iftSBabbtg*, tfoburef) bie £at>en; &d)WU 
tte fett gemacht werben, vid. Obferv. VI. 

3bt* 85uttet gtebt bie (Utf jt* ۟ina&m*. 9tad> 
ber «Butter jmb ed bie Ädfe ; Unb nad> ben Ädfen' bie 
Äa* en % (Schweine« Olad)bem Mtjie&rt bU vierte Sin* 




5ty Vitt, 



Digitized by Google 



tia&me aue ben nüchtern Kälbern , über weW)e ntdjtö 
ju erinnern ijt. SBeldjen aßen nod) alö bie fünfte Situ 
na£me beggered)net werben müjfcn, bie 33örn Kälber, 
vid. Obferv. VII. Unb t)a\m enblid, alö biefed)jtegin* 
na$me bie güüen unb bie gafel; iSdjweine, bie man 
titelt ju Äa&en ;@cf)hmnen fclbft bellten will. 3Ba6 
ferner ftebtens auö glad)ö, ©änfen, Kuben unb ber; 
gleichen fan gcmad)t werben, jtnb jwar nur Accidenta- 
Üa, bie aber bod) bei) einer m'nünftigen Einrichtung ba* 
£in gebeifceu m&ffeivbit Letten unb anbereö ©etätfc; 
fdjaft im ©tanbe ju erhalten, vid. Obferv. VHL 

gublid) ift nodj wegen ber SKa^rung ju merfen, 
baß auffer gewiflen SÖittuatten, bie man in Obferv. X. 
nebft alten anbern2(u6gaben angegeben ftnbet, baeSJe* 
jle auö ber 9JtiId> fomtnen muffe; bann nebfi ber jut 
£auöfcaltung nötigen Butter, läfiet nod> bie QJuttec 
SOJild) übrig, mit welcher im (Sommer bie $au$£altung 
jufamt ben %ud)ti<&<bw einen unterhalten wirb. 3)ic 
abgeräumte Qftild) giebet ber Jj?au$f;altungbieÄäfeunb 
nod) baju im ©ommer bie biefe Sttild) unb ©rü|* 
9)Üld) :c. 3m 5Btnter aber giebet fle ifcr bie mefcreflen 
3ufo|len. ^fuc^ wirb Obferv. VI. N«> 16. gewiefeit 
werben, ba§ fte alöbann bie 3 uc & t; unb 3afel;©d)mei* 
ne me()rertt$cite unterhalt. Snblid) aber giebet ba$ 
tleberbleibfel berufe, nämlid)bie SBabbige, baejenige, 
welches allein bie .Sauen ;©d)weine fett machet, wie in 
Obferv. VI. N r0 17. gewiefen wirb. 

itebrigenö ift btefelbft nid)t bie 2t6fTd>t von bec 
%tt ju £aubeln, wie bie 5Saaren gemacht werben muff 
fen, bamit jic gut unb bauer^aft finb; foldjeö ifl jwac 
notfpwenbig, weilfonfl ber 2ibfa& enblid) fehlen unb man 
cntfe£lid> auf ben $>xti$ verliefen würbe; allein weit 

— . bie* 



Digitized by Googl« 



I 33ön tintt $ottatibMfy 159 

feiefe* auf JdanDgttffe Un6 (£rfa$r«ng anfömt; fo gie* 
(et man fid) fciefelbil bamit m$t ab; intern bie *bjid)t 
biefeö 3uffa$e6 nur bafcin gefcet, baß man fo t>tel oott 
ber <Sad)e In @ebanFen behalten möge, bamit «ine Sföep* 
«rf$e in ber 2ftenge ber SSBaareti ntrfjt, o&ne Daß man 
«5 merfet, betrtegen fonne; imglei^en, bamitmanba* 
bei) auf &er einen (Seite nriffe, m* ju Beobachten fte* 
$ct, um bie gehörige SKenge ju erfangen, unb folc^m 
maffen eintet SJietjerfcbcrt ju #ütfe ju fommen; auf bee 
anbern (Seite man aber jugleid) aucb fo viele gränbfi* 
d>e Stujtd)t in Dem SBletjttei) s 5ßefen befomme, baß bie 
»#olI<SnDer niebt, ifrrer fonjtigen ©ewo^n^eit nadj, bie 
Söerpactytung ün greife herunter bringen tönneu. 

■ 

Öbfervatio L 

SÖedeft Ut $0?cnge bet «Butter , töe äu$ einet flewtffen «Wenge 

öloem fortnrten nwfr. 

jtno € i n gctt)i(fer©a^ öa£ ati* jteben ftoom« 
(Stangen, Deren eine 80. bie anbere 84. Äannett 
$ä(t, aßema^I ungef% 63. tiöpfimb Butter fonu 
tuen muffen ; mithin 3. Tonnen unb etwa 1 f. {g. 

ÖBenrt biefeö ltid)t erfolgt fo ift e$ ein fixere* 3eidjert, 
baß bie ÜtteperfdK entroeber ÜJWcb £at räumen lajfen; 
ober aucb, baß fie untreu ju fflSerfe gefcet. Durcb ba* 
9ftild)raumen aber veranlaget fte ntd>t nur <Sd)aben itt 
ber ju mAcbenben ©enge £4fe; fonbe^n jugleid) fotdfe 
Unorbnung, baß man nid)t genau wifleri fart, ob tfe 
treu verfäbret ober niebt? SDafjer ba6 SDiikbraumeri 
auö bUfer Doppelten Urfadje nUf)f muß gelitten tberben* 

SBon biefem @a$* ijl feine tfasnafcme, al* nur, 

X 2 fl<** 



i6o I. Wen emer ^ottdnbctet). 

im fpdten #erbft unb aud) im 333t nfc 
; man nur ©ammel ; SSutter machen tan. 

3ut erflen %t\t ifl ber 9toom fefcwer unb fa 
gänjlid) aue ber üJiild) ge6rad)t werben , wen 
bie ÜJttld) auch weit u&er ©ebüljr walte ü6ertfe£ 
fen; ba^er rnufc man aisbann notbwenbtg ÜJJtf. 
räumen , »eil man fid) wibrigenfalö Den <5d)at 
jie^en würbe , bafc man entweber ju Diet JRoom 
$tUd> liefie, ober auch bie 59iild> jum na^ertge 
fen »erberben lieffe. 

3u ber le|t6efagten 3eit gie6et e* hingegen / 
mg Otoom , baf , wenn man feine SDIild) mit ein f 
wolte, alöbann bie Üloomftange verborben mürbe 
vor jie »Are; mithin bie SSutter galflrtg w< 
müfte: wie mau benn au* felbtgec Urfad&e audj 
SJutten fel6ft nicht tänger flehen laffen fan, alö 
bafj ber SXoom anfangen will bitter ju werben ; b 
abermal* alöbann baö Sfttld) % Sinfieben eine SJI 
wenbigfeit ift, obgleich fo in bem erflen, al* \m \ 
flen eben erwähnten gall an ber Spenge Ääfe &erlo{ 
wirb ; unb noch eine Ungewißheit entfielet, wegen 
au« ber SKoomflange ju fommenben 5Jienge SJutter. 

Obfervatio IL 

ÖBctjf« beffen , fta* fren bem 31 bräunten $u beobachten bamit 
größte m&glic&e «Wenge Oloom and ber $W<* geigen »erbe. 

3tio 93on ber 3«*> es anfing etwa* war 
ju werben, (welche* gegen bie Glitte Deö Vpril 
ober ^rnach einjutrejfen pfleget) 6i6 auf fcte JJrii 
ba bie Äüh* wieber abnehmen unb tf anfingt ga 

f. frifd 



i 33on einer #oKänt>eret). 161 

frifd) Jtt werben (weites wieberum int erften £)rtt* 
tel beö October* einjutreffen pflegt) mug man nur 
tn ben Kütten 4. Äanncn 9Ril<^ flehen laffen. 

SDiettrfadje ift, ba§ folebermaaffen ber SXoom gefd)Wttt* 
bec ^er\)orjtetget; unbalfo eine* Xtyit$ nid)t fo t>tel 
9t 0 0111 in ber 9Jitld) verfunfen blei6et; anbern %f)eil$ 
aud> man foldjermaafien beeDioomeöefcer mächtig wirb, 
bevor bie Sföild) fauerwirb, alö welcfyeö fo wofcl bec 
ÜKenge al6 @ut£e ber Äafe fdjabet, 

4*0 5J3on ber %eit hingegen, ba bie Äüfce abnefc* 
tuen, unb eß anfingt fc£r frifd) ;u werben, mug 
man in ben SSätten 6. Mannen fielen lafien. 

S)te Urfad)e ijt, weil alöbann bie fürten mefcr 3«t JU 
flehen KUvn, unb ber SKoom in foleber 3 cit aucl ? an 
ficf) felbfl fdjwerer ijt, al6 nid)t in erflgebad)tet 3 ei *# 
ba bie SBärme i^n fdjmeljenb machet. QJiitfcin , wen« 
man jur fpäten Jjjerbfbunb 5Binter;3*it wenig in 
ben Kütten jtefcen wolte, als man im ©omrner tfcut; 
fo würbe barauö folgen, ba§ man viel ütoom in bec 
SDiild) laffen mogte;* gleichwie in 2t6fTd>t Deö Ääfenö ba* 
burd) aueb fein ©djabe veranlaget wirb ; inbem im fpd* 
ten Jg>crbfl bie SDJilcb lange flehen fan , bevor jie fau? 
er wirb, unb man in SBinterßjeit bod) obnebem viet 
9Jiild) einfielen mu£, auö ben am (£nbe ber H tett Obferv, 
gefagten Urfacben. 

5 t0 3m fpäten #erbfl, ober im SBinter fan matt 
bie SSütten 4, ?, 6, ja julefst aud) wo£l 7, unb 
ganj im SBBinter aud) wofcl 9 SKeifen überfielen 
lafien, 

hingegen in ber anbern 3*** <^e6ct e* 6iö tief 
im SRap wofcl an, bafcman 4 SXeifttt überfielen 



Digitized by Google 



i6a I, 23oit einer £>ondn&ctet)* 

i 

i 

fdffef ; £ernacf> aber fan man bi* in SRitte be* 
©eptember* nid)t £6f>er mit (Bid)crl)ett afd bis auf 
3 Keifen fomtuen. Unb ganj in warmen %a% 
gen , ober aud) wenn ein ©ewitfer in ber iuftifo 
muß man wofcl gar audj in 24 ©tunben jum $b* 
räumen fd)reiteu. 

SDiefeö ifl eine ©acfye von ber $öd)flen SWct&wenbigfcit 
tti ben ÜRetjeretjen. Denn von ber D„uqntitdt OJoom 
bepenbirrt bie Ctuantitat SButter, wie in ber erften unb 
jwepten Obfervation gefaxt wölben ijt; unb rpieberunt 
bepenbiret bie Quantität SRoom von ber ^cit* baß bi$ 
£3ütten überfielen f6nnen; weil fonjt ber SKoom nic^t 
fcerauöfteigen fan, fonbern in berSÜiild) verfunfeu tyi* 
ben muß. 

©ewifle SXegefn fan man wegen be* #braumen$ 
niebt feljjen; inbem felbigeö von ber SOßittcrung be* 
penDiret, nacf)bem nämltct) felbige ber ?DtU<ft lange Seit 
lägt, faucr ju werben, ober au$ biefelbige balb iu 
bie Dref)e unb barauf folgenbe ©iure bringt. J^iefe* 
ifl aber gewiß , baß eine ©teoerfd)* nicfyt länger muß 
überfielen laffcn, alß bie auf bie 3eit, ba bie ffiilcfr 
gebre^etiß, unb folglich auf bem <Puuft jtefcet, fauer 
ju werben, 

Urfacfyen (tnb folgenbe : SBenn bie SJlild) fauer 
Wirb, fleiget fein DJoom mefcr £ervor, fouberneö wirb 
nur Älunfer, worauf feine SButter f$mt; imgleu 
<f>en von faurer 9Jiild> fomt nicfyt fp viel Äafe, alft 
\>on SÖJild), bie nur gebrefcet ifl, unb baju tfl ber Ääfe 
nichts nit(3e, inbem er berflet, weil bie ©ä.ure immer* 
fctn eine SBaDbige in ber SBrungel läffet, meldje triebt 
f>eraus ju bringen ifl; fonbern hingegen jur ©Äfcrunj 

w Oem Ääfe au«6vic^t, 



% 

Digitized by Google 



I 33on einet $oMtibem). 163 



Sftur fart tiefcö ;ur Sieget bienen, baß man bat? 
<m* merfen tan, baß bie 9)iifd; in ber Drc&e ftcfjct^ 
wann ber SKoom beginnet fraw^ unb förniejt ju werben; 
mitbin muß afebann bic SKeperfdje auö eben gefagte« 
Urfadjen jum 2C6raumcn fd?reitciu 

ttnbweil, wiegfeid) Anfang« in biefer gegenwärtig 
gen Dbfervation berubrt worben, ba* ileberfteben bec 
iSärten ein« böd)jlwid)tige @«4e bei) ber Sföegerinn tjt ; 
ttnb bod) gleid)wol feine gewijfe Kegel beöfals ju ge* 
ben (le^ct : fo ift es eine #auptpflid)t bec Sfteqertm?*, 
baß fie im ©emmer 3lad)t unb 'Sag barauf Ttcbtung 
f>abe, bamit Die Hutten fo fange nur immer möglich 
flehen ; hingegen aud) , fo batb alö bie SDrebe ber SERilcb 
fcorbauben ift, a&geraumet werben mögen ; tnbem etliche 
©tunben im (Sommer fd)on ein groffeö t^un fdnnen, 
ba bie Kütten o$nt baö febon fo wenig 3'eit ju (lebeit 
Jaben. gerner ifi: not^wenbig, baß fie ffeifig barauf 
balte, baß bie 9Jhld);Stmer jebeemafpf, nad)bem bie 
SDUld) barau* genommen ijt, red)t rein gemad)tunbge* 
fdjrubbet werben: imgletcben, baß fie jwetjmabl wo* 
ebentfieb nacb foW)em $einmad)m, über angejünbete 
©päfcne geleget mtb folri)ermaaj]en wo|l burebgeräuebert 
unb mit bem ötauebe troefen werben; als wo&ttrdHbie 
©äurung ber ÜJtild) fe(>r verbittet wirb: fyiwon fie^e 
mitmebrerm Obf. IX. S^tgrubjafpr, fpaten Jj?erbft„ 
unb jur 3ßinterjeit, wann nÄmlid) 6 Jaunen tu ben 
hätten gejiebet werben fdnnen, erfobert biefeö bm* 
gegen bei} weitem nid)t fo viele Q3eobad)tung; tnbem 
e* eine SDletjerfcbe tb u n muffe, entweber auö alfjugrof? 
fer 9ftad)läßigfeit, wann fie bie 93ttld) über bat? ®re; 
£en in ber gänjficben ©äure fteben lieffe; ober fie aueb 
eine afljumerfticbe Untreue begeben würbe, wenn fie bie 
Hutten nicf)t fo lange, alö immer möglich flehen lief- 

i 4 fc- 



164 I. 23<w ettter 4>ottdri&erci). 

fe : in welcher 2(6fld)t man benn btefed gegenwärtige 
fünfte 9>nncipium ^ter angefügt fcat; bamit manuu* 
gef% wiffe, wie lange ju jeber Sa^rS-Sett bie Q5ut# 
ten überleben f6nncn; olö n?ütiircf> man vermittelt 
feer ^Beobachtung ber SEBitterungen fo fort merfen fau, 
ob eine ÜiKeijerfcbe redjt jn Sßerfegefcet ober niä^t. 3Bo* 
fot) gleid)wofcl au# folgenbee liiert aue £bad)t gelaf; 
fen werben fcarf. 

SDaf nämltd) eine 5)iet)erfd)e juweifen gejwuw 
0en ifi, etliche QKttten, ja auefo wofcl eine fcatbe JKetfe 
abräumen ju lafien, bevor bie Ueberfte£e ? 3^t wurf> 
Iid> vorbei ijl. 5Dic Urfacbeifl, um bie gehörige Ciuantt* 
tat Ädfe ju machen, bamit man wteberum bie gehörige 
Quantität SDBabbige erhalte, welrfje erfobert wirb, bie 
^aüen * @d>weine recf)t fett ju machen. Diefer 2lbfatf 
von ben bepm 2lbraumcn gefegten prineipiis gefcet alfo 
Itic^t weit, unb bef6mt jubem feine Determination 
burd) baö, waö nadjgefcenb* von ber Sftafcrung ber 
$aven.<f?c^ weine in Qbfery, VI ? N*p 17, gefaget wirk 



Obfervatio III, 

SSWfti ber «föttoel *gett , bamit man fpwob! bie größte $?et?fl* 
gjliW , al* au$ foI*e fo gut alt nur immer mfoltä 

befpmme, 

Ob gleich bie D„uantität 55utter von ber Ctuanti* 
tät JXoom bepenbiret; unb Wieberum bie. Quantität 
CRoom von ber abginget , ba bie Hutten uberfh* 
§enf6nnenr fo ifl bod) leiebt ju begreifen $ bafji wieber/ 
um bepbeö vorige* anfomt auf bie Quantität ber 
Sötten unb auf bie 95ef(^a(fen^eit ber 9ttild), SMefe 

«tUx (wtna man wieberum Mty von porige? 



Digitized by Google 



h Q5ott einet ^oHanbetet). , 165 

©tStfce anntmt) viel t>on ber SRild) el 1 3cÜ ab. JDemt 
fo ifl e6 ein gewijfer @afc : ^ 

6 to bafj alle SJtilcb, we(d>e in bergroffen #t|e 
gern olfen ift, nidjt fielet, fonbern gar baibin bie 
SDrefce tritt, wenn gleich ein fe$r fttyte* SKJettet 
barauf folgen folte: img(eid)en bie 9JItlcf) , bie in 
ber Äuf>lc gemolfen worden , ficf> gar lange web* 
ret, wenn fd)on nad^er #ifce einfällt. £ben fo 
tfl eö ferner 

ymo ein gewiffer <5a| , baf , weil bie ßüfce in 
r ber #i|e nid)t$ ober wenig freffen ; fte aud) we* 
tiig SJit(d) fcaben f innen, wenn fte nidjt ju einet 
fold>en 3«t abgemolfen ftnb, baf* fte vorder, efce 
bie #i|e anfingt, ftd> ben ieib vollfrejfen fönnen. 

SDafcer flieffet au* biefen ©runben eine eben fo wid)ti* 
ge Kegel a(6 bie vorigen finb, nämlid), bafj bie ÜRep? 
erfdje aufmerffam fepn müffe, bie ÜJtögbe baju anju* 
galten , baf? fte be* Sommere be* borgend um 3 Ufct 
fcöd)ftene unb bann SJtacbmittag* etwa nad) 4 Ufte 
auf ben SKegeln jum 5J?ild>en finb. 9)lit&in muß fte 
im (Sommer, um 1 Ufcr auffielen (äffen ; bamtt fte 
vorder abräumen unb 95ütten fdjeuren, aud) bi* am 
bern erfoberltd)en Arbeiten tfcun (äffen f6nne; fo wie fie 
bed Olacbmittage* eben biefe* nad) 2 ilfcr anfangt, auf 
baf bao 5Tii(d)en gegen bie befagte 3eit ton 4!% 
wieber angetreten werben fönne. Uebrigenö aber fan 
man 

8 V0 nid)t* gewiffe* bavonfagen, wie toiele Hut- 
ten 9Küd) in ber t)erfd)iebenen 2tafcr$;3*it unb 
tabet) ftcb erdugenben Ueberftefcel 1 3 ei * erfobert 
werben, um eine JXoomflange von 80 ober 84 
Mannen ju haben ; bafcer f ömmt biefe* auf bff 
Äufmerffamfeit unb Sretje ber 5R«erfc&en an. 

4 f 



i66 L 23ott einet? $oMtibetfy. 

5Do* iji batet; biefeö gewiß, Öaß, wenn fonft nur bie 
QBeiben unb Äü&e von ifcrer gehörigen @üt(>e jinb, an* 
iep bie 99tif<^e(^3eitj wie oben gefagt worben, beob* 
cd)tet wirb; fo fan ber Unterf*ieb von Sagten jts 
Safcren niemafclö groß fepn, eö fep bemi, baß ba* 
<*Jra* mangele. Sbenn , wiewohl eö ein gewiffer ©a$ 
tfl, baf? ber? einem füllen unb najfen Pommer , me(jc 
SDiil* erhalten wirb, al$ bet) einem troefenen unb war* 
men ©ommet; fo ifl et bo* bagegen au* wieberum 
ein gewiffer ©äff, baß in gar troefenen 2tefcwi bieget* 
ttgfeit ber 9J?ild> ben Abgang erfe^et; mithin ergänjee 
in troefenen Saferen bie gettigfeit ber SÜJilcfj baejenige, 
wa$ an ber SRenge berfelben mangelt. Söerfolgltd) 
fan ber Unterfcfcieb titelt groß werben, unb aüenfafc 
tiur auf bie Ääfe anfommen; inbem bet) weniger SDtil* 
in troefenen 2ta£ren au* weniger Ääfe erfolgen fönnen. 
Solgli*, wenn man nur 2(benb* unb borgend bie 
SBütten anfdjreiben täflet, babegauf bie SBßitterung von 
Srocfne unb üläfte, von£i|eunb£üfcfe#d)tung giebf, 
unb von 3*** I« 3*^ billige 93erglei*ung über aU 
le$ biefe* anpeilet; fo fan eine SQletjerfcbe nid)tlei*t 
auf bie au* ben Kütten ju vermut^enbe 2Baare betrieb 
gen, o£ne baß man es ni*t feite in furjem gewahr 
»erben; gleichwie fie ni*t negligiren fan, wenn man 
tiur bie obenfte^enbe III. Obfervationes, unb babtt) g«; 
(e|te 7 Principia wofcl tnne §au 

Obfervatio IV. 

Hebet Vit SButtenmgen. 

(gnbficf) ^at man au* eben wofcl bie 3eit unb 2frt 
ber 53utterungcn ju unterf*eiben. £)enn fo ijl bet> 
cvbinairen SEBitterungen weniger SKüfce, alö bei? war; 

mem 



Digitized by "Google 



I. 23ott einer 3>oHänt>em> 167 

mem SEßetter ; unb 6ct)gatijer £i$e, ober wenn ein ©e* 
Witter in bet iuft, tfl es am allerärgflen ; inbem |tt bie* 
fer legten £tlt ber SKocm fo bünne unb weid) ift, ba§ 
er ju ©d)aum wirb, unb faji burdjaus nidjtaue ber 
S3uttermild) ju befommen tfl. £)a()cr bat) ber SSutte* 
rung biefe bregerfet} litten von äBitterungen wofcl jti 
itnterfd)eiben finb; inbem jid) wibrigenfals ein arofiec 
Abgang in ber duantit&t ber SJutter bei) jeber $5utte* 
rung eräugnen muffe. 

SSI it^in ifl wegen ber orWnaireu Witterung ju beob* 
achten: 

9"° bafü bie orbtnaire 3eit von Fütterung ifl be* 
SlorgenS um 8 Ufrr, wenn man Die 3rü();Äcfi 
gegefien (>at; imgfeicfcen ferner wegen ber S5utte* 
rung fe|6ft fofgeubes. 

JDaö Butterfaß wirb juerft mit einem Äefiet von unge* 
fäfcr 4Äannen SBafier befeuchtet, unb bamit woraus* 
gefdjrubbet, fcernad) aber Vermittelfi eines anbern bar* 
ein gegoffenen Äeffels voll SEßaffer tuo^I auSgefpufc* 
let. hierauf wirb ber SXoom ^tneingegoflen , unbbaS 
QSutterfaf? rings fcerum an beffen öberftem JXanbe ver? 
mittel eines falben folgen Äeffels voH SCBaffer wo&l 
fcefeudjtet; afsbann wirb berDecfef auf bas 93utterfa£ 
geieget, unb wenn man fo lange gebuttert £at, bis bec 
SKornm anfingt ju fliehten, b"as tfh förntgt ju werben, 
fo gieffet man abermals einen fcalben von befagteti 
Ueffeln voll SBaffer oben burd)S iod) in bas Butter? 
ga§, als woburd) bieJpifce gebrochen, unb bie ®ta; 
terie jum befiern SSutterfefccn erfrifdjet wirb. liefern* 
tiicbfl fd^ret man fort ju buttern, bis ber SHoom fid) 
meijt ju 55utter gefe|et fcat, ba man abermals }um 
2lbfpityfen 2 Äeffel voll SBBaffer fcineingieffet, unb als* 
bann abbuttert, ndmlt^ langfaroer mit bem buttern 

MW 



168 L 33on einer $oflän&ere^ 

conttnuiret, bamit bie Butter ftd) beffer iufammen fet* 
je/ man anbep auef) fefce, ob nod> etwa« au« frer&ut* 
termi(cf) fcerau« ju bringen fep. 

2Diefe ganje £anblung im grtt^ja^re bei) SBeefl* 
Sfötld) erfobert ungefähr eine fcalbe ©tunbe ; fcerna$ 
aber wofcl anbert&alb ©tunben 3«t. 

ferner ift wegen ber anbern 2fct von SOBtttening, 
tiämlid) berjemgen, in welker e« warm tfl, bergeftalt, 
baß bie Kütten nic^t bret> SKeifen überfielen fännen, 
ju merfeu : 

io«i° baß al«bann bei) ©(bieten gebuttert wer/ 
ben muffe. SDie 2(rt foldjer Fütterung unb wa« 
babep ju beobachten flehet, tfl folgenbe« ; 
JDer 2lnfang wirb gemacht mit Steinigung unb 95enet* 
jung beö 525utterfaffe6 , auf gleite SGBeife wie vorhin 
gefaget worben. SDenn fängt man an ju buttern be« 
Tlbmb* nad} bem 9Jitld)en j fo balb bie SDtägbe ju Jpau* 
fe ftnb , vor bem 2lbenb;£ffen, unb fcält mit bem 
SButtirn an, bis ber JXoom anfängt ju fd)id)ten, unb 
gteffet einen ©im er von i6 a ig Mannen voll falte« 
SBaffer in baö Q5utter;gaß, womit man folcfce« offen 
fielen läffet, 6ie ben anbern Sföorgen; auf baß folgen 
maaffen bie Materie fid) wofcl erfrifefcen unb wieber fet* 
jen fonne. 5De« 5Rorgen« barauf , wann bie SDtägbe 
vom SJiifcben gefommen ftnb, bie Simer gefeuert, 
aud) gr ubf ofl gegeffen £aben , fo fängt man wieber an 
ju buttern. SSI an gieffet ju bem <£nbe wieber einen Äeß 
fei voll falte« SBaffer in baö vorigen Äbenb offen ge; 
laffene 93utter>gaß; beefet bemnäcbfl felbige« ju, unb 
fähret fort mit bem futtern. Sßenn nun ber SXoom 
ftc& meifl ju 95ufter gefefeet fcat, f<\ fpüfclet man a6 
vermittelt (Singieffung n od) eine« Äeffel« von 4 Äannen 
SBaffer, unb buttert barauf gÄnjlid^ ab, wie vorhin 



gefaget ifl 




Digitized by Google 



L 33on einer $oMribmt)> 169 



Snblid) ijt wegen ber britten Ttvt t>on SBitterung, 
nämlich berjenigen/ ba ein ©ewitter in ber iuftfehwe* 
bet, ober e* fonjt über bie SKaaffe fchwuhl ift, ju 
beobachten : 

umo baß aldbann bep boppelten (Schichten gt# 
buttert werben muffe, weldje* auf folgenbe 5Bei# 
fe geföiefcet. 

Üöe* SJJorgen* nach ber $rft$*f*ß Butter* 
gaß gewöhnlich gereiniget, unb bann gieffet man nur 
bie halbe SÄoomftange in felbige*; befeuchtet fold>e* 
barauf, wie gewöhnlich, oben am 9ianbe, unb gieffet 
anbeneben 3 Simer falten SDBaffer* ju befferer ©rfri* 
fd)ung ju bem SÄoom hinein, ®cmnäcbfi fangt matt 
an ju buttern, unb wenn ber Dloom anfangt ju febieb* 
ten, gieffet man noch einen falben (Simer falte* SGBaffec 
hinein jum beffern (Stfrifcben; unb enblid) beprn Tlbt 
fpu^Ien gieffet man nach unb nach, fo, al* man mer* 
fet, baß e* mehr buttert, unb bie Butter ftd) anjufet? 
Jen anfangt, einen falben Simer t>oü 906 affer hinein ; 
worauf man benn ferner, wie gewöhnlich, abbuttert 

« 

60 halb al* nun bie (mibe JXoom ©tange abge* 
buttert ijt; fo gieffet man bie Buttermilch fo gleich au* 
bem Butterfaß, thnt bie anbere halbe SXoomftange hin* 
ein, unb buttert felbige auf gleichem guß ab, wie 
bem erjfrn halben Xfyxl ber SKoomjlange gefaget wot* 
ben ifl SGBtrb aber ba* tfngemerfte nicht beobachtet, 
fo gefchiehetö öfter*, baß ber Dtoom ffcb erf)iget, Schaum 
fe§et, unb burebau* nicht au* ber SKilch ju bringe« 
ift. Dannenhero flieffet au* biefec Dbfenoation t>ott 

felbft, wie hM)ftn6thig **** 9 w *tt Brunnen bep einem 
#oÜ4nber;#aufefei>. 

Ob. 



i7o t 533cn tittö £oKanb«ep. 



Obfervatio V» 

{Der }wet)te tfceil ber Stnnafcme 6er; einer #ott<Stt* 
beretj ftnt> bie Ädfe. Deefalö ift bann aud) notfcig, 
baß manwiffe, weldje Cuatuttät Ädfe au* ritt« gcn>tf# 
fett Qtuatttitdt SSJtild) fommen muffe, unb bienet ju 
bem Snbe wieberum jum gar gewiffen Principio : 

i2mo &aß ju ber %eit, wenn 6 Äannen in bet 
' Söütte gefielet werben (jiefce oben Obferv. It 
N ro 4) alebann au$ 1? 93titten ein £&fe v>ön 20 
ä 21 $ fommen muffe, aud) anbei) bieJj?auö&al# 
tung reid)ltd) bejlritten werben fönne, juma^t im 
grubjafcr baö jenige, wa* unten in ben Kütten 
an fauler Sföild) bleibet, ju ben 336rn;£älbern ge* 
, nommcn wirb. 
<£* uerfcält ftd) folglich mit bem £dfen e6en fo , al$ 
oben in ber Obferv. L N*> 1. ber Hutten falber ift ge* 
faget worben: unb fmb bagegen nur folgenbe bepbe 
2(uöna£men jujulaffen. erjilid) baö jenige, wel# 
d)e* bereit« oben Obferv. L Nro 2. ift erinnert worben; 
wie aud) jweptenö baöjenige, welches in ber Obferv. VI. 
N"> 16. wirb mäffen gefagt werben. 5Da&er bann fo.' 
Wofcl in ganj fpdtem^etbft, al6 inöbefonbere im SEBin* 
ter, wenn nur ©amfflel * SSutter gemacht werben fan, 
fcie jur 3eit, baß bie wieberum etwas fcdufig ju* 
genommen £aben , unb ba£er Wieberum orbentlid) int 
Ädfen »erfahren werben fan , man biefen <Punf t lebig* 
tid) ber Sreue einer 9Jtet)erfd)en äberlaffen muß; wie* 
wofct baratte jugleid) erjld)tlid) ift, wie fc^t baran ge# 
legen, baß bie 9)lei)erfd)e aufmerffam fet), fo 6alö als 
mir immer tfmnlid), ba* SJlilc^fie^en einteilen, ger* 
tterbienet weiter ju eben fo gewiftem Priacipio, al* ba* 
*orfcerge§enbe war ; 



I 33ön einer $oUätibetet). 171 

1 3*io ba$ ju ber Seit, wenn 4 Äannen in ben Q5üt* 
ten gejichet werben (fie£e Obferv. II. N"> 3,) je* 
bereit au* 22 Kütten ein Ääfe von 20 6it5 21 
fommen mu|; unb Das foldjcrgcflalt bic £au$kate 
tung (Ich reichlich verforget finbet. 
JDtefeö obenerwähnte 9>rinctpium leibet fafl gar feint« 
2tbfaü ; eö wäre bann, bajj jitlefct gegen unb nad)9Ku 
cf>aeli$ bie Äüfce bermaaffen abnehmen, ba£ bie Sfterp 
erfdje etliche Hutten auöbrucflich jum Unterhalt bec 
£aven;©cbweine bejttmmenmüfte, welche*, wiejebet 
fielet, fo feiten gefd)iehet, alö esanbenebentn fiel) felbjl 
gar wenigen Abgang verurfac^et. £>ennod) wirb ba* 
von bei) ber Sflachricht von ber SÄaftung ber Äaven; 
©chweine Obferv. VI. N«> 17. weiter ge(jänbelt wer* 
ben. ^gleichen fan jwetjtenö wo£l gefchehen, bag 
weniger alö bie gefe|te Cluantität herau*f6mt; weiC 
bie 9Brungel von Sfttlch, fo man fauer werben (äffet, 
utemablen fo viele Ääfe gtebet, alö bie SBrungel vor 
ier SDiilch tfmt, welche in ber blofien £>rehe geraumet 
tjt: aHein, biefeö ifl ein 3«cfan, bafc bie SWegerfc&e 
nicht recht mit bem Abräumen umgebet, unbbaejenige 
liiert red)t obfervtret, fo" in Obferv. II. Nro f. erinnert 
worben; ba£er an ber Quantität fo wo(jl, ald abfon* 
berlich an ber Quantität ber ÄÄfe ftdj ein grofier ©e* 
kxcd) ftnben mitjte, woraus nachge^enbö viel ©djabett 
Unb @d)Wierigfeit bed 2(bfa|e6 entfiedert burfte. 
(Schließlich ift noch ferner beö Ääfenö fcalber ju bemerk 
fen: 

14*0 ba£, ba eine SJieijerfche nicht allemahl (e$ 
fet? wegen beö drehen* ber SRild), al6 aud) we* 
gen ber SJiahrung ber Äaven \ (Schweine ) prdeife 
ju \, 2, ober 3 Ääfen abräumen (äffen fan, fte 
alebann ben übrigen SBrungel wohl gefallen ver* 
wahren muffe. SDiefer conferviret ftc$ folc&etmaaf* 

feti 



I 



i72 L 93oit einer £ofläit&ere». 

' 3<*n»9 ut 6i * au f & ctt folgenben Sag. Ultbann 
wenn ber neue SBcungel ju rechte gemacht ift, nw 
fdjet fie Den vorhin confenoirten barjwifcfyen , um 
t)ie erfoberlid>e duantitdt Ääfe ju machen. Unb 
$at (ie baju abermafcte welken übrig, jebod>nid)t 
genug Wieberum einen ganjen Ädfe bat>on ju for* 
miren ; fo confettnret fte wteberum t>on bem neuen 
SBBrungel ium folgenben Sage. • • 

Obfervatio VI. 

» * * 

♦ • * 

£ie britte (Stnnafcme bei) einer 3Ketjeret> entfielet 
aueben Äa&en / ©djweinen , wöbet) folgenbe teuren ju 
beobachten jtnb, 

JS t0 ©o triel jefcn Ää&e man auf ber SGBeibe $at, 
eben fo t>iel ©djweine tonnen auf ben Äaven gei 
legt werben jum gettmac&en; unb nod) wofcl, jui 
mahlen wenn bie £tnrid)tung redjt tft, ein 9>aac 
(Stücf e mefcr. Uebrigene aber muffen / wo man 
9lu|en bat>on fcaben will, feine anbere, als fol* 
d>e @d)weine auf ben £at>en geleget werben, bie 
in6 britte Safcr gefcen. 
SDtefeö alle* §u erlangen, ijl folgenbe* wofcl wafcrjuncfc 
tnen. £r|tlid> muj* man jur 3udjt i <£ber unb 4 
©anen ; aud> na* ber 0r6ffe ber ^oßdnberepen mefcr 
fcaben ; ferner mug man jwegten* nebfl biefen ? altert 
anno* 2 @*oof junge ©cfcwetne burd> jeben SEBin* 
ter bringen; nämlid) ein@d)Oof, fo fünftige* grä&jafcr 
jwetjjd^rig wirb, unb bannwieberum ein ©djoof, mU 
d>e* ba* laufenbe ^r gefalle« ijl; mithin fcat man 
4? ©tuet auf eine JpolWnberei) ton 160 Äüfcen burefr 
jeben SBßinter }u bringen/ nämli* 5 alt»; ao, bie in* 



I S3ott einer QoMnbetet). 173 



Jt&eijte %a$t gefcen , utib 20, fo biefe* $afcr gefallen ftrtb : 
bann man nm^ 17 bis 18 ©turf f;aben aur ben&avetl 
ju fe|en, unb anbetj ein ©türf felber ju ber £au6bal# 
tung ju fd)lad)ten, unb wiederum etneö jum etwantgett 
3lbgang. ferner mup man brüten* beobachten, baj* 
fcte orbentlid>e3eit, ba bie ©auen werfen, iftimgrufr* 
jafcr gegen Die 14 Sage na* 3ajlnad)t, unb im £erb(t 
gegen 5Rtd)aeliö ; mirhin behält matt bie erjtern uu& 
fcerfauftbie legtern, mann burct)er|lereobberu()ree3a()t 
fdjon voll ifl. 3)amit aud) bie ©auen ni$t ju früfce 
laufen , inbem man atebann mit ber SJlafcrung ber 3ud)t* 
©auen mürbe verlegen fe$n, fo fperret man bie £t>rf 
ein, ed fep bann, baf* wegen etwanigen 95erwerfen$ 
bec ©auen man fold)e* unterlagen mü|*e; unb ift ba* 
6ep ju wiffen , ba£ bie ©auen 1 6 2Bocf)en tragen. J^tn^ 
gegen wann bte ©auen jur gehörigen 3e1t ttid)t laufen 
wollen, giebet man innert tagltd) ein ?)aat ^anbttoß 
gerodeten Jjaber, alöbann fte unfehlbar tn 3 Sagen lau* 
fen. QBeitcr f jt metten* wegen ber fterfenjucfct $u ob* 
fennten, baj?, wann nun bie ©au ford>e ift, fo giebet 
man ifcr täglid) 3 bt* 4 2Bod)en *ot bcr36erf;3eit et* 
was pure £Htttermild), ober im SBinter abgeräumte 
SDtild), bamit bie Jerfen june&men; au* leget man 
jte bed Mbenbö in einem ©taü allein , bannt fie tüd>t 
gebrftefet, unb jumQSerwerfen veranlaget werbe, SOSie 
bann fünftens nod) btefeö ber gerfen falber ju beobadj* 
ten ift, ba§, mann bie ©auen geworfen fcabett, mart 
alöbann i()tten täglid) in ben f SEBodjen, ba bie gerfett 
faugen muffen, entwebee etwa* pureSJuttetmild), ober 
aud) im ÖBintee abgeräumte SDiild), bie im Sranf ge* 
worfenwirb, gebe, bamit foldjermaaffen beffer©og 
fcaben ; gleid) bann ebenwofcl bie Herfen , mann fte ab; 
gewöbnet jtnb, uerf) bret) 3Bod)en (jernad) mit eben fol* 
d)er@peife, wie jefco erwähnet ift, muffen gehalten wer* 



. 174 I- 33m einer £>oKäniwc^ 

• 

Im r böttut ffc befto Seffer im 3Bud>ö geraden. IDern* 
tidchfl mu§ i&nen wieber 14. $agt bis 3 2B3od>en etwa* 
Äorn jwtfcben ibren grafc gemenget werben , bamit £e 
fold>ermaaffen in bie red)te ©tdrfe fommen. 2Bobei) 
nod) fd)(teftltd> fed)(ten* 511 merfett ifi, baß man ja bie 
^fuere rein 6attcn muffe, wieaud) warm; ju bem <5n? 
be man jte öfters febwimmen unb fo ©omtner al*3Bin> 
fer bie (Statte wofcl unb öfters mit reinem ©tro& t>er^ 
fe(jen lÄffefc 

SOBamt man nun fote^ermaaffen in bcr3ujucf)t ifl, 
fo i(l bie anbere Dtegel : 

i^to baj} im @ommerbie3utJ)t'«tib55afer'©(f)tt)eu 
tte nid)t6 fojten ; hingegen ba$ im fpäten Jperbfl 
; unb infonbeefpeit im Stßinter, wann nur ©ammel* 
SButter gemacht wirb, bis ju ber geft # ba bie 
Äü(je wieber jungen, bie .%ud)t •< unb t gafel 
©cfyweiue atterbinge einen llbgattg ttön ^?5fe fo* 
wofcl tteranlaffen-, als aud> nod> wütflicty eine fer* 
nere 3 u 8 a & e erforbern. 

£>enn fo iftbe* Sommere ^alter bis ju 9£ftid)aefi$ $d>U 
hat, ba£ auffer ber®rafung biebaju fommenbe 5}ut* 
termtld) gar j>u reidjlid) ift , atteö worein erwähnte 51t 
bejtreitem @ben fo ifl es nad) ?Ü}id)aeüö ; bann, weil 
alöbann bie Äatrni; ©djrocine an bie Ääufer geliefert 
werbep; fo bleibet wieberum Q3uttermt(d>, unb uod> 
feaju genug übrig , bie 3n<fyt : unb gafef; Schweine 
gehörig }ii unterhalten, uub babet) bie@ctyweine, fo in 
ber Haushaltung gebraucht werben, fett ju madjen. 

©anfc jufe&t im #etbft, unb insbefonbere im 2Bin/ 
ter wann Die Äöbe auftrocknen unb alfo nur ©ammef* 
SButter gemad)t werben fan ; fo gebriebt aud) bie erfo* 
berlid>e j&uantttdt jum Unterhalt ber $afef ©djweine; 
inbem alsbanu nur feffen unb gar laugfam fan gefdfet, 

mit 



by Google 



I 93oit einer |>oKän&erä)> ,17$ 



htf tfjitt aud) gar wenig tan gebuttert werfen : folglich 
tnu| eine 20iei)erfd)e alj&Dann, jumalen etliche 3Bod)ctt 
\>ot, unb inöbefonbere nad) gaflnacfot, wann bie ©au* 
*ti ju jungen £aben , öftere etliche Hutten abgeräumt* 
SJJtld) in Den *iranf giejfcn, um Da* eben worein befc 
3«'iUd)t falber erwähnte ju erreichen ; wie benrt um ebett 
befugt* 3ett fdjon vorhin unb 61* Dür Äüfce reid>lid> 
iugejunget baben, mitbin man wieber etwas orbentHcfy 
r&feti faft , ber S3otrutb , fo man an $8ud)wet|en.Äaffe> 
tote aud) an weiften Äofcl; blättern, 'EBiirjeln unb beer 
gleichen befommen bat, hebfl ber fommenben 3Bab* 
bige unb Q3uttermtlcft ntd)t juräd)en fan , fonbernmart 
ftbfonber(id) bei) einfallenbem unb an&attenbem ftroftj, * 
tiebft oben erwähntem annod) einen 3 u ftyub an Äorn j 
n>eld)ee jwifd)ert oben gebadeten ^rajj getnifd)et wirb , 
tfwn muß; unb anbei) ferner eine 9Jtct)erfd)e ba^in fei? 
fcen rtw£> ba§, wann ein $f>ier orrig wtrby fieeeiuu* 
$alte, unb mit etwae abgeräumte SRildj^ wieaudjeirt 
fcenig £or« wieber ju Äfften bringe 

$aber entftyjet affo eine f leine ?fu*gabr an Äohv 
bejfen Quantität jet>od) viel von ber @efd)icf lid)fcit ut^ft 
SlufmerffamfeU einer 9ftei)erfd)e, wie aud) von bert 
ttmjlänben beö ffißinterö abginget, unb burd) biefe betj; 
bt ©adjen fan verminbert, ober Vergrößert Werbern 
hingegen fft ber Abgang an M\t ganj unvermeiblicb; 
Unb bab*t flehet man uunfa^r bie Urfadje ünb bert 
©runb bejfen, fp biefetbalben bereite oben in ber Obferv* 
V, Nro 12. erinnert worben. 

1 7 mö £ie Otafcrung ber Äabett ; ©djttoeiric i|t foß 
genbei 

(Srjlficb wegen ber 3 eit P e äufjUfefcen, fo ifi foldje i$ 
Sage nacbfcer, ba bie ausgebet worben; ober 
eigentlicher ju veben, wann 2 mal auf ben Sag gefä* 

S8i ä • fei 



Digitized by Google 



176 t 23ott einer ^ottäntwep. 

fet werben Fan, unb etwa 4 Äife gemadjt werben tttö 
tien. Denn ba$ ift ein gcwiffer.©a| : 

baf* tÄcjlicfy 20 Sracbteu 9JWd), ben Sinter ju 
16 biö 18 Äannen geregnet, mitbin 360 Sannen ofree 
88 biö 99 Hutten erfobert werben, um fo viele 2Bab; 
bige JU baben , Saß man 17 ©d) weine fett machen f6tu 
ne. ©iebet e* mebr Sradjten, fo baj? eine jebe SXetfe 
11 brachten SKildji, ober täglid) 21 btö 22 brachten 
9J}Ud) fommen, fo fan man 18 6iö 19 ©cbweine fett 
machen; mangelt hingegen vieles an ben 88 Kütten; 
fo mu§ man von 3«it ju 3 cit * tlic b e Hutten abgeräumt 
te ^JJiild) flehen laffen, fte fauer werben (äffen # unb in 
bie SranihÄuven gieffen, welcbeö ben Abgang an Ädi 
je verurfacbet, wovon inObferv. V. Nro 1 3. gefaget iff, 
unb weldjeö natörlicber 3ßetfe nur gegen 9JJid)acIie ge; 
fdjefcen fan, unb fld) boety nur feiten juträgt. 

■ 

gerner ifl ju werfen jwet;ten*, baf* man 2 Sranf* 
Äüven ^aben muffe, eine ju fuffer , bte anbere ju 
faurer SBabbige: bann baj? ifl wofcl ju obferviren, baf?, 
wo bie ©cbweine füffe Sßabbige befommen, f?e flcf> um 
fe^lbar tobt faufen. Die fuffc Sßabbige nun gieffet 
man au* ber ßäfe 1 SSütte in bie Xranf.ßüven, unb 
auf jebe Ädfung gieffet man 4 Sracfct SBaffer , baö 
i|U 8 $racbt SBaffer täglid) auf bie 2 Ädfungen. ©te* 
fcetman aber, ba£ man bamit titelt au*f6mt, fow 
bern bie ©cbweine nod) febtäffeb ( hungrig ) ftnb, fo 
gieffet man eine Sracbt 3ßaffer me^r hinein. Um 3a* 
cobi , wenn bie ©cbweine fTdE> gelänget unb einen 93aud) 
gefe^et baben, bann fömt nur eine $rad)t SBaffer 
auf jebe Ääfung ; wenn fte natu lief) nod) ffrenge faufen , 
bann wtbrigenfals läffet man bie SOßabbige pur, ober 
gieffet nur wenig SBßaffer hinein. SOBann nun berÄüven 
faurer SEBabbig etwa* lebig wirb, fo gieffet man von bem 

Äu/ 



Digitized by Google 



I 



I. 33ott timt #ondnberet). 177 

1 

Äitoe« ber.fuffen SBBabbige in erflere hinein, bamitman 
folcfeermaaffen immer guttec bereit fcabe unb nad)fut* 
lern foune. SDann biefeö ijt wieberum wofcl ju obfer; 
»iren, baß ber $rog nid)t nui§ lebig gelaffen werten, 
inbem fte wiebrigenfal* ui fd)läffct> werben, unb ftd> 
eben fo wofcl, al6in berfuffen SBabbige jti $obe faufen. 

3u bem (Snbe ift weiter brittenö ju obfertriren bie 
Seit ber Kutterling : al$ i ) beö SDiorgen*, wenn man > 
jum 9)tild)en geben will; 2) wenn man t?om 9Jlild)eu 
wieber (jefommen ijt; 3 ) gegen 10 1% ©lorgenö; 4) 
um 1 tlfcr9?ad)tmttag$; s ) wann be$2lbenb6 juiu 
SKilc^en gefcen will; unb 6) ent>licfy betjm ju 33ette ge; 
£en um 9 U£r, 

SBegen ber Quantität tf! Vierten* ju merfen, bajj 
anfänglich wenn man bie ©cfyweine auf ben £at>en 
legt, man ifcnen beg jeber gutterting wofcl fo £effe(, 
jeberju 3 Mannen gerechnet, geben muffe: bemnädjfl 
aber gegen Sftcobi , wann fic ftcf) gejtenget fcaben; fo 
befömt jebeö ©djwein nur einen Äeffel tfolljur %tiu 
©ielpet mau aber uad) unb nad) , baß aud) biefeö ju 
Diel wirb, unb fte e6 nid)t aufgefreffen fcaben, fo gie; . 
bet man ifcnen weniger, alfo ba£ auf 17 ©djweine bifc 
weilen wofol nur 10 Äeffel jur %t\t gegeben werben Uns 
nen, unb bafcer, wie ttorfcin gefaget, e6 bae SEBaffec 
eintragen hid)t bebarf , fonbern fte meifl bie pure SBabs 
bige befommen fonnen, ale woburefy fie bejto feiger 
werben, 

@d>lie§ltd> tfl fünften« ber SXeinigfett fcatöer ju 
werfen, baß gleich folebe fefcr nötfcig, inbem fonft fein 
33ief> junefcmen fan , fo wirb fie in tfnfe^eu ber Äavem 
©cbweinefolgenbermaaffen erhalten. 3Bennbie@d)weu 
ne er jl auf ben Äawn gelegt werben , läffet man fie 
täglich ^wo c6 nämlic^nidjt ju falt ift) fd>wimmen. 

< * 



Digitized by Google 



I 



178 I. 93ott einet #oflänDe«t), , 

SBeit fteabec nacbjfacobi fAon fcifle unb alfo ju feßwe* 
gerben , fo ftefcet folebee ntd)t täglid) *u wagen, inbett« 
fte ibrer (Schwere fcolber fi"^n mögten; bafcer manfte 
mir ab unb j;u in« SBaffer bringt, unb ftd> abfräßen 
unb abfnHen 1<MH tlcbrtgene muf* free Äa^cn alle 
!«benb unb borgen woblaueg^feget, unb Der Snfcalt 
init Der ©d>aufel weggeworfen werben, SSBpbeq $n> 
gleich 

@ed)ften$ eö ftd> *>on fetbf! verfielet, bajj ma» 
atebann au* Die ^fciere auöjaget, um }U fefcen, ob fte 
<mcf> alle gefunb finb; wie bann aud) ebenfa(6 bea 
%aq über bgiauf ein forgfältigeö ?fuge ju ftabeu i$ M 
$a(j fte ji* nii)t beifien, fonDern fo balD man iäm 
tyWt man ^erbey eilen unb <i?tewe? galten n\üfie, 

V 

t « 

Obfervatio Vit, 

mm K 936m * Saftet, 

(5* ift fhft Durchgängig ?g. bracht, baß ber#ofc 
fänber nad) ^acobi bem ©ut^berru für jebe 2oÄü^e 
ein tüchttgeo Äalb jur weiten SKecrutirung ber £oHän; 
Derer) Kefern, ober Dagegen i\ oc&. für jebe* @tüc£ 
erlegen mu£. $n folcher 2tbftd)t nun föeinet jwat,, 
ba^ Die 96rq * £&(6et für feine <£inna£me geachtet wer* 
Den fönnen; wann man flber Dagegen bebenfei;, ba£ 
bei) beren Ermangelung ber #oftonber eines tfceils baa* 
res ®e(D auegeben mu§, anbern Xbeil* «ber er bureft 
feie gute 2luftud>t bet Q5ör*i;Äätbet biefe* unb anben^ 
bett noch ferner effpafcwt, baß fein boppelter 3Cbgan$ 
in ber 3a£f Der nüchternen Sätber fid) fcnbet; fo flehet 
man jugteid), toif? and> in folchem Betracht biefe* füt 
eine Revenue F6nne betrachtet werben; um fo mehrv 
(9 baDu^ n?4rflidf eine folcfc n?irt>, bap ber 



by Google 



I SSott eitter QoMnbctet). 179 

Wwber fett* eigene* 93teb n i*t anjufaufen fcat; tnbem 
tiad) burchgängigem ®ebraud) if;m erlaubt tff , auf je* 
20 <8tücf , fo er b<kret, ein ©tüef für ftd) unb ju 
feiner Jjauebaltnng über bie gesäuerte 3a£l auf bU 
SBcibe $u treiben* 

2fn tterwi Orten abtt, wo ber $offdnber feina 
5336m : Äälber in natura pellet, fonbern Dagegen beflän* 
fcig bin 2 ä fo Äüfce im Stegijter erleget; Do» ifl 
fcfc 3f ufjtc^uttc) ber s 356rn ■ halber ein flarer ©«winn für 
ibn, Durch weld>en ein grefcer ^eil be* ÜJJan^age.'ler* 
min* beftrüten wirb. Statut wann er fold)ermaaficn Di* 
brenjä^rtgen ©tatfen feinem £errn $u JKecruttrung Des 
6infd)uffe0 }U 8 biß 83 tterfaufet; fc finbet ftd) Dee 
Dermin erleichtert, unb Daß. 525ccfl fcat ifcm Dod) niebt* 
gefoftet, alö O baöieuige, was er fuc Daß nücbterne 
Äalb würbe befommeu £aben; 2) bte wenige ÜRildj* 
fo er bem Q56rn;&a!b gegeben £at, miewobl biefe6, 
ttettn man. es red)t befielet, tyni feinen Abgang uerur* 
fadjet* wie folebeö fdjon oben in Obferv. V* N*o 12* 
bewerfet worben; 3) baö 2Beibe.;0etb, fb er geben 
inufe für baß Äal.b , wenn eö ^tig t(t $)aun aleDann 
fan er ecf niefet bet) ber ^riftauf be6 J^errn SGBeibe ge* 
$en laffea, fonbern nut£ bafik bie. ößeibe z 3af)r 
jagten, weil eine @tarfe, falö fte eine gute Äub toew 
ten fofl, alfererfl im 3^« 3abre jungen muß. SKitfciti 
iftbiefed eine (jerrlid^e Stnrkbtumj ftk ben J(>otfänber* 
unb ber Jperr hingegen bat baben im geringen feinen 
@d>aben; inbem ber JpoÖänber bejlo e^er feine 7 v@>i 
criegen fan, er auefr niemals über Langel an 56cu 
De ffagen fan , weil man i(>n fotiß binbetn wür* 
fce , nidbt fo fciel Q5öw unb Hadder 2jd6r%e &4l6e? 
auf ber 2B3eni>e geben ja fofiem SBiewobl, um nid)ts 
ju verfcb wetgen , bod> aud) wieberum wafcr ift, bagbei^ 
folc^er Sinrk^tun^ ber ^ert ba^i4) jH^eu uiüfe, baß 

9^ 4 masi 



man ttic^t / au* unjeittger £aabfud)t ber #oflÄnbet> 
Die SBßetjbe übertreibe ; imgleidjen burd) eine grofie tfn* 
jablÄälber t)ie 2luofutterung im SßSinter alljufnap re- 
fpeflu M Jpeuee macbe. Unb bafcer fiatuire id> auf 
»20 £ü(>e md)t mebr ale 8 ßälber, auf 160 ßüfce S 
#ä(ber, unb Auf 120 Äüfce * Äälber, als wobur* bec 
^oltänDercp febon genug geholfen ifl, inbem 8 Ädlbet 
ifcm <S8 v^.t^un auf 220 ?c@, fo ec im üJlap^age* 
Dermin erlegen foü; unbief) babet) bod) weis, bafc bie 
J&eu^uefütterung fo wofjl ale bie Sßeqbe e* tragen 
fSnnen, 

j 8™ Die SRajmiug ber $6rn ? Äalber anfangend 
fp ift felbige Diefe, 
®U 936m Kälber werben in bem le&ten britten Sfcetl 
Vom 9SKärj*9Jionat{) ( au* Anfang Aprilis, wiewofcl et; 
liebe einen Aberglauben fcaben, als wenn biefer ÜRonatfc 
Hiebt gwt ju 3ucbt;ÄÄlber feptt fotle) }ufammen gefiu 
. tbet, wann bie beften Äüfce jungen. <£p6ter fcin, näm; 
Ii* Snbe Aprilis unb im %lat), ifi e* beefale nid^t fo 
gut; weil bie Spiere nicf>t fo mel 3^t fcaben jujune^ 
tuen ; fte aud) alebann burd) ifcr 936rnen mefcr @d)a; 
Den an Butter unb Äftfc *eranlaflen , anftatt vorder bie; 
fe* auf niebt* fcinaueWuft, au* ber Obferv. V, Nro 12, 
gefagten Urfad)e. 

SSann WM M 956rn,'£alb aufgefe|et ift, fo 
giebet man & bie brer; evtfen male, ba eö gebornet wirb, 
jebeemal 1 9>lanf «e#$Wcb *on feiner eigenen 9»ut; 
(er; baju laffet biejenige, fo erwarten foü, etwaöttou 
ifcrem Urin ein, unb tfcut etwas Smerfen au* bem 
(gebornftein baju fcineun biefe* leitete wieberfcolet man 
von 3:-it ju Seit, bie bae Äalb 6 SB3o*en alt ift, unb 
foß biefc baju unter aubew gut fepn , um bem Q3lut* 

«Mtn vorkommen, SRac^ biefen 3 wfan WnwwB«i 

wirt 



r • 



>gle 



• h Q3on einer |)oHdnbere». 181 

wirb baö Äalb fcernad) 3 SBoc&en fcinburcb mit ffiffer 
SUiitd) gebornet; anfänglid) jebeemai, wie fcbon vor* 
£iH erÄwfcnet ift, eine 9>Ianf jur 3*it, weld)e6 aber nad) 
gerate fo junefcroen mu£, bafc e* an bem gnbe Der 3 
SBoctyen gD^uartierin jebet SSowung befömt; übru 
gen« ijl fcie Q3örn;3*it immerbin 2 mal bee XageS, 
tiämlid) be* SDiorgen* gegen- 9 Ufcr unb be$ Äbenbö ge* 
gen 5 Ufcr; jwifcben btefer 3eit wirb ifcnen allezeit et* 
was Jpeu vorgeworfen , fo lange fte auf bem ©taH bleu 
ben. SBBann nun fold)ermaafien bie bret) erjlen SEBo* 
eben vorbei) finb; fo bef6mt bad Äalb 8 "läge fcuu 
t urd) nur abgeräumte Sföild) mit etwas füjfer Sföild) ge* 
wifebet; unb wirb i£m in biefer,3*ft jebeemal bie 
SBärnung ungefähr mit 2 Äannen gegeben, nebjl bem 
£eu jwifebttt ber 93örn;3*it- 9^d) biefen 8 Sagen 
aber (ba in$wifd)en bae Äalb 4 volle SBßodjen alt ge; 
worben ijl) bef6mt e* jebeemal 3 Äannen Butter; 
SJWcb, fo mit etwas fuffer ÜJJilcb gemifebet ijl; biefe* 
bau ort wenigftenö 14 Sage; unb fan man, c£ne 216; 
brud) an Ädfen , folebe £ftaf;rung länger bamit conti* 
nuiren , fo ifl e$ bejlo beffer. Die CtuantitÄt J&eu jwi* 
feben ben 93örn;3*ton nwf* vergroffert werben. 
5Bann nun baö Äalb folcbergeflalt wenigjlenö 6 W3o$ 
eben alt geworben ijl; fo*gie6etman i^m in jeberSSorn* 
Seit 3 Äannen SOBabbige mit SOBafler gemifebet, unb 
immerhin bejlo me(>r Jj?eu, naebbem man nämlicb fla 
£et, baß eö im treffen junimt. SDiefe* bauert bi5 
2fo£anni6, alöbann muffen fie ine gelb, autb wofcl et; 
wad vorder, naebbem viel ober wenig @ra* ijl. 3m 
gelbe wirb ihnen ein Srog ()ingefe|t, in welcbem man 
täglid) 9Jlorgen6 unb 2lbenbö SBabbige binauöträgct, 
unb ba fo viel SEßaffer jugteffet, baß bie Ädlber fatt ju 
faufen fcaben. Die Portion SQSabbigc ijl auf s biß 6 
halber /eben ©Jorgen unb Hbenb 5 Äeffel, beren jebec 

' 3JI ? 3 Äam 

1 



i8a l 93ott eintt QoflSxtoetitf 

3 Äannen HU. Unb cotitinuirt man batmt tt>o£t T4 
Sage , auf baj* fie ftd> tnjwifcfcen angewöhnen i£r SBBap 
fer felber ju fud>en. gttdttn ©nbe gieffet man aud), 
wenn man mit bei: Sßabbige aufhöret, um fte befto 
fceffer ju gewönnen ifcr SOBajfer ju fucben, ben % rog nod> 
anfängiid) alle Sage SJiorgenö unb 2(6enbö oofi SBBaji 
fer, a(6 woburd) fie allgemad) gewöhnt werben, fofr 
c&eö ju faufen , wenn fie eö anberwärte ftnben. 

SB3a$ fd)lief?ltd) baö 'SMutabefa anfanget/ fo ijj 
tiefe« eine <Sad)e, welches bie £älber;3ud)t gar 6e* 
febwerlid) machet, unb worauf man ö6er bie SRaaflV 
2(d)tfcabennui£, um tn 3eüentwjufommen; tvetl fonft 
ba* ^Beefl um ben Jg>al6 ijt. 9#an &at viele ©cgenmit; 
fcU fie fd)lagen aber nid)t aßejeit an, (£in« von fofc 
d)eu ift : ba§ man eine £anb t?o(I ©erfien ; ©rufee in bec 
Pfanne etwas xbfie, unb foldieebem .Salbe trocfenüi 
ben #a.l* giejfe, aud) bemnid)jt, teenn eö fo(d)c6tii& 
fcergefd)(utfet &at, ifcm einen gingerfuit soll Serpentins 
£ie()l ^internad) in ben J&alö gieffe. 9^od) ein anbere* 
SJtittel gegen baä 5Blutabeln ijt biefeö: auf bem Sttoore 
Wäd)fet ein Äraut, fo 5Roor;(*cfern fceiffet, bauoa 
itimt man Z bi6 3 Ruften, reibet felbige mit ben 935ur; 
jeln entjwet?, ttnb giebet fte bem Spiere in ben @d>lunb f 
ba§ e$ foldjes meberfctylucfen mujj; einer Äu(> giebefc 
man s ÖSöIte« ; unb nad)bem baö Sfcier bie Äranffceit 
/ ßarf ober weniger fcat, aud> me&r ober weniger. 

■ 

Obfervatio VIII. 

Sfad)bem nun bie bei) einer Jpotl&nberet) ttorfak 
lenben unb au* fetbiger dire&e ffteffenben fünf £aupt* 
JKewnäen beleud)tet flnb: fo muffen nun auefc mit ei« 
«Paar SKSorten bie tiefen anbera Hxtm »on (Sinftäffea 



zed by Google 



I 23oit einer twltönbeteg/ 185 

• 

Betrachtet werben , wefdje jwar nicfct direde au« bem 
SDiepetet) * SBefen fücffen , bod) mit fetbiger verbunbe« 
fiuO unb ju groffcr £ülfe btenen. 

SDann fo ift angemerft, baß bie Jößen unb bic 
fpÄt^en ©d)tveine für bie fecbjle Branche ber DJevenüen 
angefe^en werben muffen. Srfrereß flieffet baber, weit 
t)er JpoltänDec jüm Transport feiner SBaaren <Pferbe $<\U 
ten, unb felbige ibm jebesmabl uad) bem (Jcmractauf 
fcer 2Beibe paftlren, aud> im hinter ibm eine gewtjfc 
Portion $eu barauf gut getrau werben muß; mitlitt 
cripa^ret er baburd) ntd)t nur viele Transport; Äojten; 
fonberu er £at jugleid) bie belle 0elegenbeir gutegüllcti 
aufjujieb?n. 3Me Intention ifi aber friefelbfi niebt, votj 
fcer guüen;3 uc bt f° ^uöfu^rUct) alle« ju bewerfen, wi$ 
ten ben vorhergegangenen <s 3wigen ber#aupt;9ieve* 
tiüen gefd)eben ift; genug tft ee, baß tiefet # fo weit 
üo eiue $oU<inbeven eigentlid) angebet, (id> bier bcnib* 
retfinbet; unb bejie&et man jid) cbenfat* ber ©pätfc* 
gerfen falber auf baejenige, fo beöfalß in Obferv. VI, 
- J^ ro Fi- gefagt ifl; ba benn gewiß ift, baß, wann bec 
Jjjodänber babin fielet, baß bie (Sauen ju red)ter 3*tt 
werfen, er aud) fo viel möglid) bem Verwerfen vor? 
freuget, er aüjd^rUd) j!d>er eine ©urome au$ bem fpfo 
len 2$urf löfen fau. 

Der aefrte föortbeif i(l fofgenber. Die ©änfege* 
ben bem J^oUdnber nicht allein bie beborigen gebern jura 
Unterhalt ber Letten, wie aud) fo viel er in ber £au** 
Haftung ju fd)(ad)ten vonnötfcen £at, fonbern ce ijtaud) 
gewiß, baß er von bem, was er übrig f>at, etwa« IS* 
fen fan, wann erfie ate ©toppel; Oianfe verfaufet, unb 
ju bem ®nbe fid) mit bem Jperrn wobl flehet, baß et 
fie ben ben feinigen auf bem ©toppel geben (äffe. 5Da* 
% brise gebet fSGtefc, alej&ünw unb (gnbte« gerewbe« 

■ 



zed by Google 



r84. 1 33ött tfoer ^ottättberetK 

jur Sftabrung. glad)* unb Oluben finb nur 6ei) ber 
tien (Steifen eine Revenue wo ber #err bie feinigeti 
in ben funftiaen^raafen auf ben Dieegel Steden fäet; 
bann weil ber Jjjolldnber alöbann tiefe (Steden verlief» 
tet, fo muß ifcm gegönnet werben, etwaö Slad>$, unb 
<tud) nad^er etwae Dtüben mit in földjen Steden ju 
fften. Der JgtoU&nber gewinnet alfo fe£r babei?; in; 
bem bie Dteegel t (Steden bod) nid)t6 nufce ftnb jum 
SBenben, unb er binden benbe ie|t in (Srwäguwj ge* 
jogene Huf fünfte baraue er^dlt; ber #err (miqegen g& 
xvimm bei) foleber £inrid)tung erftlid) , baf? burd) gtarf>5 
tinb SRuben ( weldje er anber* in ben fetten <Sd)lag fdett 
tnüfle ) feine (Saat an biefem Drt nid)t tterjögert unl> 
aufgehalten wirb; imgleicben jwet)ten$, ba£er bie 9iee; 
gel; ©teilen bermaajfen auopoüert, ba£ jie gut £ow 
tragen fönnen, anjlatt wibrigenfale bafelbft nid)t6 al* 
iager;gutter unb DijWn wadjfen fönten. 5Cee %oU 
IÄnberö Revenue tfl baburd) fefcr wbejfert, bann bie 
Olüben bienen Ifym im SEBinter jur £au6$>altung, wenn 
er fcf)cn feine tterfaufen weite; unb bae J$lad)6 bringet 
ifcm fo Diel, wann ifcmaud) nur erlaubet wirb i lonne 
ouejufden , ba£ er batton nid)t nur fein iofcn; lein, nebjt 
feine ju unter^altenbe 93ettlafen, $ tfd) \ Ääfe ; ^udjer 
tinb bergleictjen ben SEBinter burd) *>on feinen SDJägben 
fpinnen laffen fdn, o(>ne baju etwa* faufen ju bürfen; 
aud) fan er nodj wobt etwas ju feinem Q3orcatb eru; 
fcrigen. 

golglicf) lieget aud adem biefem fattfam ju Sage, 
*a§ biefe jefct in SBetrac^t gezogenen benben 9)uncte mit 
SKccf)t alö eine ben #odänberenen eigene Revenue am 
gemerfet werben , unb bafj felbige wenig(len6 bafnn &iw 
teiefeenb jinb, ben Unterhalt ber ©erdt^febaft, wieaudj 
(aejenige, ju befreiten , fo ber Jpolldnber für letnfa* 
tuen unb Söottcfcer ;#olj ausgeben muß; ja, baß wann 



Digitized by Google 



\ 



l. Q3on einer $oUatibcttt). 185 

- * 

er mit Den glitten rec^t umgefcet, er Daburd) no<M&t* 
lief) ein QSettÄd) tli d)e6 erübrigen f an. SDenn fo ifi ü bri; 
gen6 ju roiffen, Daß man ifcm jeDerj(eit auf 220 Äu&e 
6 bie 8 9>ferDe weiDen muß, unD g(eid>fald 24 bi« 2£ 
guber#eujum SBinter Darauf rennen muß; tmgleid)ett 
i>a£ er jwar fein 956ttd)cr;^olj befömt, allein, Daß 
ju benötigter geuruug ibui auf 100 Äii^e jäfcrlidj ig 
bis 20 guber Sieben #ol$ gerechnet werben muffen: ab 
le* Diefee muß in Den £011 tract eingerücf ei werben. 5Bie 
riebt weniger, Daß er feine ©djweine unD ©dnfe nur 
auf Den Üieegel; ©teilen unD nid)t über btefe Stetten, 
mit nkbirn aber in Den SHJiefen unD ©testen Damu hm 
men muffe. • 

Obfervatio IX. 

25oß ben Ut> einer 9}?e»erep ben Wtgten 3>ien(!cn unb von bet 
3eit , in weiter id>c ju i>emd>tenbe Weit muffe nu 

teilet werben. 

®6 tft ein gemiffer @a| : Daß auf jebe jwanjljj 
Äü&e eine $iild)erfd)e im ©emmer muffe galten wer* 
Den; mithin finb in einer 9Jiet?eret) von i6o£ü£en, 9 - 
?)erfonen; nätnlid) Die SDl etjerfd)e unD ac^t 5E)tenfie. 

(Jiner unter Diefen ift Der S0let?erfned>t. Deffeti 
2lmt nun ift, Daß er im ©ommer Die 20 Äüfce mild>e. 
Dabei) Die Äaven ; ©cbweine t>erforge, unD Da* jui^rec 
Sprung gehörige Gaffer antrage, Dermaaffen, Daß, 
wo er Durd) fuffe SBaDDige, oDer troefen fielen laffen 
De* ^roged, Die ©djweine um Den Jpate bringet, er 
Dafür flehen muß. 3m 2Binter mildjet er nidjt; fon* 
Dem aleDann muß er Die nüchtern ÄÄlber wegbringen, 
aud) überhaupt Da* guttew mit befreiten Reifen , ab* 
fonDerlid) aber Die Körnung ber Äüfce mit t>erforgen, 
unD bafcin fefcen, Daß feine Dabei; ju ©cfyaben fomme. 

SDero* 



1 



Digitized by Google 



i$6 I; tititt &oMtibm$> 

35erotoegen mu£ man in bem (Sontract ben $olfdnbet 
$ie$ti beutlid) verbinden ; Damit He Äüfce ja wo£l Oer; 
tnaafien, äbfonfcerüd) bepbem Spornen, in Hty ge; 
liommen unb verwahret werben. 

Unter ben übrigen jteben ^ienjTeh pfleget man ei* 
lien 356ttd)er;Äned)t mit ju balten; bamtt man md)t 
ttot^ig fcabe, immerhin einen Q56ttd>er bolen ju laffem 
SDiefet miicfeet alfo feine 3<*f?l ber 20 £ü(>e, tterridjtet 
t)ie2lrbeit bcpm ©uttetn fewo^l, als bie anbern ©}<ig* 
öe f unb nimt Dabei) baß jenig* walSr, maß jubottcherrt 
Hfl Uebrigenß f6mt bie ©ad)e respeän ber Unfofiert 
(Utfeinß bmaus; bann ber QJottdjer; jfluecbt emvüuro.ct 
I? biß 16 iotpn, ba^ingegen bie 9)Jagb6 vg>. iobtt 
empfinget, unb bie S36ttd)er Arbeit, wann man fei* 
tten eigenen Änedjt £at, ungefäbr im 3a£rauf ro vg>. 
fcinaußlaufen fan. SDie SXedjnung iflleicbt jumad)em 
SDerSBottcber befömt nebjt bem Sffen täglid) 8 $• füt 
feine Arbeitt im Sage matter 2 Tonnen; babep (egt et 
xooty einen 93anb unb bergleidjen um SBütten unb 5$al* 
gen* flflun wirb geredjnet, baf* er 43 biß 44 Tonnen 
machen müfte, ftnb 22 n$ <Bed)ß Sage mujj er hat 
- 6en baß SSanb ; «$olj außjufd>neiben , unb in 93orrat(> 
ju bringen, ftnb nod) 3 n§. ; bleiben fofgüd) nod> 
10 Sonnen, bie Reparation bet Hutten, Balgen, ®i* 
tner, JXoomftangen, Butter *5Ä|]e, £<Sfe*93algen unb 
Sranf *Äüwn ic. ju beforgen. ©ermaaffen bleibe« 
6 Siägbe ubrtg, unb, mann fein QJ6ttd)er;Äned)t i|>, 
fo {Inb eß i^ret 7, auffer unb tiebfl bem SDkgcrfncdjt. 
SDiefer SDMgbe Verrichtung mufc bergejklt verteilet 
werben, baß eine jebe wiffe, maß ifcr 2tmt ift; aud> 
tfceüß, maim maß aerfe^en wirb, man fo fort ofcne 
0egen* Diebe fefcen fonne, son wem eß ju foberu fte* 
$et, t&eüß aber aud> bamit man 3 an ^ ^orfomme # an* 
1*9 auc^ ;ebe bejto fertiger ijjre ©ac&e verriete* 

9bia# 

« • 



Digitized by Google 



l 33on einet; £oKdnbe«^ 187 

, !Wcfc guitbeüuttg ift fofijenbe. <£irte 9J?agb wirb 
genommen, welche ncbft unb mit ber SRetjerfdjen roo* 
tuet. ^£>iefc tmt§ cuid) ben ©ommer übet mit bet 
Sttetjerfcben bie Ädfl: tac^Itd) fefcren, juweilen fte abtrocf* 
tien, unb etwa* überfaljen* 3« ganj warmen Sagen 
tnüfien bie Ädfe auf beu Sag 2 mal gefebret werben» 
(Sine anbere ÜWagb wirb genommen, bieÜRtld) uon bet 
abgeräumten 523iUtefebeömabl nad) ber 2tbraumung au$ 
fcer SKildtfammer nad) ber Ädfe*55alge ju tragen; bie* 
fe mu§ aud) ber 9EReijerfd)en Die 93üttcn wieber in bie 
9)iild)fammer hineintragen , wann bie ÜRüd) t>on beti 
JÄeegefa nad) ber SJJildjfammer gebrad)t ifi, unb ber* 
niaaflen wieber in bie Stätten jum 9?oomfc|en ein* 
gejiebet werben foff. SBieberum eine anbere 55Jagb wirb 
genommen bie Kütten alle 5Bod)e vor bem gelter JU 
trorfnen, nachher mit Äalfwaffer abjufcbälen, wie 
aud) alle Sage ba^in ju fefcen, bog bie ^Sutten gc£6ri<j 
gereiniget, unb £ernad) in ber iuft auf bem JXetf jum 
Srocfnen gebracht werben. SMefe i|t c$, bie aud) an* 
6ep ber 9Ret)erfd)en bilft bie Wild) in bie Kütten }tt 
fteben. $)ie übrigen 3 bi6 4 ÜKägbe werben jum tdgli* 
eben Kütten ;5Bafd)en, unb felbtge in ber Luft troef* 
nen ju laffen, gebraucht: jween t>on biefen aber wirb 
obfonberltd) aufgegeben, bie Sinter rein ju galten: wie 
benn eine jebe ber betjben legten SWigbe jum SXein* 
galten anaeroiefeti fet;n muß; al6 j. ©. ber SXoom* 
ftanae, Butterfaß, Q5uttermild)6|tange, nebft bereit 
SDccfeln ; img(eid)en bie ©utter.-Südjer, Ääfe<S6p* 
fe, $rejfe,- SÖänfe, unb wa* bergleictyen mefcr fetftt 
mag. 

SOBaö a6er bie JReinfcattung bes * JpaufeS aniattget; 
fo £<Sft bie ÜKetjerfcbe i£re Äammer reim Uttter ben 
Qttägben aber gefcet eö wöchentlich um, bie lieble , 



i88 l 23o« einer £oHänöeretj. 

«Blif^^unbÄdfe.Äqmmervon Seit ju Seit ju fegen, 
unb enblidj täglicf) bte Öaten rein ju galten. 

SBSeil aber an Dem Oleinfcalten Der ©erät^feftaftett 
cbenermaaffen mel gelegen, wie oben in Obferv. II N«> 
f. erinnert iß; fo will man fciefelbfl, bet>or man jut 
Reparation ber ©tunben be* $age$ fd)rettet, folgenbe* 
erinnert fcaben , a(6 : i ) muffen bie Hutten nur ein.' 
mal bie SEBodje beijm geuer getroefnet werben; benn 
fo oft folcfyeö gefd)ie£et , befomt bie SJtild) einen ®v 
febmaef, unb fauret aud) e£er alefonften, wenn matt 
ttidjt bie Praecaution fyat, bie Kütten nadj bem Srocfr 
nen am Jener , »wieber mit Äa(f SUJaffcr für} \> orber, 
beuor man bie 9)iüd) einfteben will, auefptifMen ju laf* 
fen; bie anberen fed)ö Sage in ber 2Bod)e werben fie 
jebesmal, nacfjbem bie 9Kild> fcerausgegoffen ift, wcfcl 
auögcfcfjeiicrt, balb mit ©anb , 6a(b mit ÄolMg rate, 
balb mit $>utterlafeu, eine« um ba* anbere, £ernad> 
au*gefpublet, unb in ber iuft auf bem Äecf jutn Srocfc 
nen gebracht. 2<*o) ®ie Simer aber hingegen muffen 
nebjt bem täglichen 2(u$fd)euien mit ©anbe, in ber tuft 
trorf nen , anbeneben aud> nod) jwegma&t w6d>entlid> 
über angejänbete (Spanne geleget, unb bermaaffert 
wofcl burdjgerducfyett unb getroefnet werben. SDtefe* 
fcinbert Die ©durung ber ÜJiild) gar fefcr. 2ttlein bie 
©pdfcne müffen t>on feinem anbern alö ganj troefenem 
<£id)en;«#olje genommen werben; unb wenn bie (£i* 
mec fo burd^gerdudjert finb, werben fie furj sorfcer, 
cfce man jum ÜRildjen g*fcet, mit5Bafferau6gebo^net; 
fonfl befomt bie 9)iild> einen ^d§lid)cn ©efd>marf, 
gtio) j)ie Ädfe i SSdlge anlangenb ; fo werben biefe nur 
alle 8 Sage foldjergejtolt auögerducbert, unb nadjge; 
bofcnet; bie übrigen Sage werben fie nur jebeömal, 
wann bie SOBabbige berauegegoffen iß, auägefpüfclet, 
ttnb juweiteit mit ©anb auögeftyrubbet unb enblidj 

lufo 



1. 533oit einer 3>oHan&erets 189 

■ 



lufttrocken gemacht, <Se£r feiten aber, nimli* alle 
3 2ßo*en, werben fte bur*ger<Su*ert, unb fcerna* 
ein paarmal mit Dem SQBaffer na*gebofcnet. 

Blepartitfon ber Stunben beö Sage* 
> in free 

* 

Söormittag*: 

Um 1 Ufcr na* 3)lttterna*t läffet bte fcerf** 
(tuffteben. Stiebann gebet fte nebft ifcrer ®ebfilfui beijtti 
Abräumen : bte baju uerorbnete nimt na* unb na* 
bte abgeräumten QMuten unb tröget fte in bie Ääfe'rSBafc 
ge. 2Dte übrigen SBiägbe empfangen bie leeren hinten, 
tmb reinigen felbige t>orbef*riebener maaffen; worauf 
fcie baju gefe|te ÜJtagb fol*e jum Srocfnen na* bent 
£Recf in ber iuft bringet, au* ba^in ftdbet , bafj ade 
£ Sage bie 93ötten an* geuer gefefjet, unb na*gebenb$ 
na*gefpübtet werben, wann fte in bie SSJlil* ; Äammefc 
jum Sinfteben gebra*t werben fotlen* 

SDtefe* alles fan ungefähr bi* gegen 3 tt£r bau; 
ern: alebann (au* wo£l etwa* aor^er, na*bem bU 
Sjike tfl ) geben f&mtli* Dienfte jum 9Rtl*en na* 
ben SXeegeln; we(*ee man re*nen ntu^ bafj eö 2^ 
bt6 3<§tunben bau er t, alfo, ba§ bie SDienfie gegen 6 
Ubrgewifcju Jpaufe fepn fönnen; tnjwif*en bleibt bi* 
SDJeperf*e ju £aufe bei) ber Ääfe*S3alge, unb brin* 
get felbige fo weit, ale fte fan* 

ÖBenn bie ieute mit ber SJiil* ju £aufe gef ommett 
(tnb, gebet ber9Ret)(?rfne*t jü feiner Jlrbeit. Statt Den 
gjlÄgbeu gebet bie eine juni (SinfteDert in btfn SBütttn ; 
Wh VliL Ol bW 



i9® I. %on einer gwflänbere^ 

bte anbete trüget bie SfJHld) nadj unb nad) in bte SWild)* 
Äammer; btejween, fo baju gegeben finb, gefcen an 
bie Sinter, fie ju reinigen, unb fefcen foldje in bte iuft 
jum Srctfnen; bie fibrigen Sföigbe aber gefcen mit ber 
93ict)crfd)e bei) ber £äfe;Q5a(ge jum Äromen, attwo 
bie jween , welche jum Sinfieben unb Tintragen ber 33üt* 
ten beftimt finb, fid) aud> nadjgefcenbö, mann fie in bec 
SSJlild) Cammer bae 3(>rige getfcan fcaben , einfutben, 
um ben anbern ju Reifen. Jliebann tritt bie SRegerfcbc 
*on ber Äife>S3atge ab, unb machet bte grüfcfoft ju 
red)te. SBesor aber folebe gegeffen wirb, bringen bie 
SDiägbe, fo bei) ber Äife:Q5alge finb, ben SDBrungcl in 
bie Äife-'gorm auf ber Drucf?93anf, unb legen auf 
jeben Ädfe einen ©tein. diejenigen «Bttgbe aber, fe 

- bte (Sinter gereiniget, unb an bie iuft gebraut baben, 
tragen SOBaffer in bie Sonne, jebe 2 bi* 3 $rad)ten. 
hierauf wirb jur gruffcfojt gefdjritten, ba e* ungefähr 
fcalb 5ld)t in ber Seit ift 

St ad) ber gutfbojl geftet man in ben Sagen, ba 
gebuttert werben muß , bet) bem futtern. ÜRati 
träget ju bem £nbe ben Dioom *on ber SXoomflang« 
ine Q5utterfa§ unb buttert, alö woju fo mel ieute, 
wie man nur von ben Ädfen mijfen fan, gegeben werben ; 
wenigflene aber ? bie 6 9>erfonen; bie übrigen gefcen 
mit ber ÜJictjcrfdjen bei) ben Ädfen, felbige ju bruefen. 

, SBBenn fie troefen finb, werben fie wieber nadjgeftöntet 
unbgefaljen, alebann ttocbmal in bie gorm gefcradjt 
unb gebrüefet, unb wann ettblid) fie ganj troefen fd>ei* 
neu , fo tbun biefe SR&gbe folcbe in bie $öd>er , brin* 
gen fte bemn5d>(l nad) ber treffe, alwo fie fold^ mit 
Stoffen (Steinen betätiget flehen laffen ; bie ÜRägbe, fo 
bet) bem Ääfcn gewefen , machen fcernad) bie 5Sa(gen 

, rein ; unb ift man alebann mit bem 95uttern neef) ntd;t 
fertig, fo flehen fie mit betjm Butterfaß. 

SBann 



by Google 



töoit einer ^oHaiibetret). 191 

DBßann nun etibltd^ aB^ebttttert t# ; fo ti>4$(et bie 
ötetjerföe 2 SRägbe, unb nimt mit tiefen Die <£ut* 
tet au* ber SSuttermilcb ; meld)<mn4d)ft fte mit berje* 
trigen, welche mit ifcr abräumet, Ne SButtet faljct/ fdr^ 
6ct, unb cnbüd) tu Die SOlolDe brthgct : iujtt>ifd)en ge* 
fcet jebe ttonien übrigen üftdgben ju bemjentgen ©tufc 
fe, weld>e* jie rcitt galten mti# # unb fefcet fofdje* Ut 
©auberfeit. SDBanit fcicfcö gefdjefcen, fart eö unge* 

f% ioJU&r fepn; bann nehmen jte, mann fte motten, 
ein SButterbrob, ttinfen einen $runf 9ttild> baju, 
Unb ge^en barauf fd;Iafen / aufier berjenigen, meldje 
bie SDBocfce fcat, al6 welche tnjmifdjen bie Diele fegert 
ttnb bie ©aatett reinigen mujL 

Uebrtgen* aber gebrandet bit üftet)etfcf>e btejeni* 
$eti Sage, an melden nid>t gebuttert wirb , bie fd>ott 
flemadjte 95utter in Die Sounen ju fölag«n, als mojU 
pe bie/emge, fo mit t$t abgeraumet, be&ürfenben faW 
M<h nod> eine aubere mit ju #ulfe nimt. 3ngleid)ett 
tfirb an biefen Sagen bae SBacfen unb eben fo Die©ar* 
ten ; 2trbeit befotget, 

• $a<bmtttag*t 

_ Um 1 Ufcr gegen $atb" $Wet) Ub> rufet bie «Wege« 
faV fdmtltc&e $>imen wieber auf, unb wirb «DJittajf 
9egejfen. Ötad) Dem «Jftittag ; SRa^I wirb Wieberum jum 
abräumen unb JUC felbigen Arbeit geföritten, töte be* 
wotgenö; ale we^e« alle« abertnaW gegen 4 Ufce 
fertig fenn fan. tttetiann geben famtlkbe Sbienfle wie* 
betnm jum UJtildjen nad) Der SXeegel, wo»on fle lingften« 
Segen 7 Ufcr ju #aufe fenn fönnen. £i< SRenetfdje ifl 
jnjwtfäeh beom Ääfen geblieben , unb wann bie 33ien* 
I« »om SDlildjen ju Jpaufe ftnb^ wirb e« eben fo ge* 
JjKK&t, alö bei) ber ÜKorge«.' Arbeit gefaget ifl, anffer, 
WF «ücbj efc et , ale bitf jut 2tbenb / SKa&ljeit fl*3eft>« 

8) % wir»; 



1 



Di 



i 



I 



•wtrt; es wirb attd) nic&t gebuttert; tö fet> bemt, baf* 
f fo warm , bag man bet) <3d)id)ten buttern müffe. 
SEBann aber fof d)eö tum nutzen , fo nimt biefe Arbeit 
i (neu Anfang , fo halb bie Ädfe in ber gorm ftnb , unb 
bie baju beftinirten SDidgbe baö bei) ber Söiorgen ; 3tr* 
beit ertbdfcnte SBaffer getragen fcaben. @o balb bie &d* 
fegebrürfet, getroefnet, in ^lüc^er gebracht unb auf 
bie treffe gefegt (Tnb; fo gefcet man jur tfbenbmafck 
jett, unb barauf ju SSette. 

3u weilen in ber OTac^t. 

3« ben gan j warmen % agen , tamim bie SKild) itt 
ben 24 ©tunben geraumet werben muß/ ijt bie Arbeit 
gar mü^fam; unb befommen bie ieute wenig Diac&t; 
(Sdjlaf: benn a(6bann muf* man 3 mal Ädfen, fol<j* 
lid) nad) ber 2lbenbma£ljeit wieber jum Mbraumen unb 
' bamit t>erf nüpften Arbeiten fd>reiten. 9Bann nun bie ab* 
geräumte 9Jlild) in ber SSalgc tft, unb bie Hutten ge> 
reiniget jinb, wefd>e6 jwifdjen 11 unb 12 U£r fegn 
fan, fo legen bie SWdgbe (id> fd)lafen, auffer einer, 
bie bei) ber SBalge bleibet, bis bieÄdfe in ben Äopf ober 
gorm gebraut werben müfien: welcbeö ungefd^r eine 
(Stunbe bauert. (So balb alö biefe* ifl, rufet biefefc 
6e bie anberen 9Jidgbe, leget ftdj aber felbfi jum @d)la* 
fen bid jur 9JJild) \ 3 eit - ®^f e <wbern bringen affo bie 
Ädfe jureebte; unb gefcen barauf bie gefamten £)ien* 
fle nad> ber SXeegel jum ®lild)ci\ : bei) beren 3u$auft' 
fünft alßbann aüererjl wieberum geraumet wirb unb bie 
anbern Arbeiten barauf in ifjrer gehörigen golge <oots 
genommen werbeu. Unb wirb jur folgen 3*«* be* 
: 2t6enb$ ge6uttert bei) <Scf>td)ten ober boppelten ©cfjic^f 
ten, naefcbem bie SBitterung eö mit fic& bringt. 



> • , , ' 

r : ■3n"ber4berf>fl Seit: 

SDie 2tr6eit ift hingegen Diel letzter nad) bett 
■ßunbö^agen, a6fonberlid) aber in ber le&ten #erbfV 
3eit; benn aujfer, bajrin foldjer le|ten 3"* niemals 
We S ca 9 c ^ ori 9lad)t * 2(r6eiten ifl ; fo ge&et matt 
au* beö üßorgenö fpäter unb be* 2tbenb$ früher jum 
59ttl*en, nad^bem bic Sage a6nefcmen; jubem fäfet 
manafcbann gewiß nur 2 mal beß Xageö, unb ju* 
Ie£t gar nur einmal, bafcer ijl bie <£inrid)tung bertfr* 
fceit folgenbe. Ungefähr bret? 2ßod)Vn t>or SJidrtint, 
gefcet man nur morgen* jum «Killen, wann ber Sag 
anbricht; baf>er flehet man aud> nur eine ©tunbe t>er*> 
herauf, welche man mit (Spinnen jtibringet; bennttott 
tiefer Seit an möflen bie SÖtägbe ifcre 3afcl fpinnen. Uns . 
terbejfen, baß bie ®tenj!e jum SDiilefyeu pub , tterforget 
bie Sföerjerfdje baö £au6 , nämlid) fie madjt ifcre 3\m* 
nwr rdn; fielet na* ben ©djwetnen unb ©änfen, ffr 
ße fett machet, in ber Jpauefcaltung ju fdjladjten, mt& 
Was jte an 3ett übrig |>at, gebrauchet fie jum Ttbtau* 
wen. 5Bann bie üMenfie ju Jjjaufe gefommen ftub,f 
wirb grüpofl gegeffen , unb na* ber gtä^fofl wtrk> 
aoöenbö abgeramnet, worauf bie SB&tten gew6fwlt*x 
gereiniget werben. 2(föbann feöen fi* bie SDiägbc jttntt 
©Pinnen, auffer *itter, bie mit ber ffiteijerfeben fc e p ^ 
Äifebafge bleibet, ©egen ein U(>rwtrb SÄtttagmafrt 
gehalten; barauf werben fo triele 9JJ4gbe gegeben bie 
Ädfe jurecfcte ju machen, als man Ädfe ju madjen £af 
bie übrigen fe|enjt* jutn ©pinuen, unb wann berÄdi, 
fe troefen ifl, beforget bie 9Ret)erf*V bafTer ftfbM! 
$üd>er unb nad>£er tüiter bie fytefte gebracht werbe* 
MWbann wirb e* gegen 3 Ulpr nadnnittag* unb fofgr 
Ii* ÜBildjebBeit fei?n: bet)tn aBieber jufcaufef omni im 
wirb eitigejiebet «nb bte (Simer werben gewafefcen ; tie : 
anbertt 9)tögbe »agen^lj unb bau benctfcigte^affer. : 
v ' * 0t 3 9?a^ 



i94 L 33o« einer $pUMm\)> 



Dtacbgcfcenbö , wenn ttoc^ 3*ü übrig ijt, fe$en fle ftd> 
jum Spinnen biß gegen 7 Übt, alöbann (teilte Stacht* 
mabfjeit galten; unb nadlet wiederum bt$ gegen ia 
U£r fpinnen, barauf aber ju 33ette gefcen. Uebrjgeu* 
verfielt e* fieb von fefbflen, ba§ biejenige, fo Die SHSo* 
cf)e bat, Die ©tele, ©arten famt Oer Ääfe.-unb 9)iild>* 
Jammer rein (>4lt, fo »Up? au$ im SGPtWep na$ bem 

geuee fe£eu muf, 

Sben bie je$o beschriebene Dtepartitton bet Sagetf* 
©tunben fcat ben ganjen SBinter fcinbureb 3>b$ # bis 
burd) baö Rüningen ber Äüfce unb mit bem 3uue&metl 
ber Sage »ieberum bie erfi betriebene Drbnung juc 
Abgenommen »erben mu§; ju redetet SHJinter;3^ 
»irb ntcftt vor sUfcr bee Jorgen* aufgeftanben, »eil 
man bod) vor 7 Übt nid)t jum SÖlild&en geben fan, 
£>od), »enu man baefen muß, fo mu§ man aud) eine 
©tunbe eber aufftefcen laffen , bamit ba« $rob im Ofen 
fei)/ e£e bte ieute nad> bem Sföilcben gefceu. SDU 3 ft &k 
fo bte ÜJWgbe fpinnen, ift 2 $ ©rob,- , ober 1 Stttt* 
tel<'8(acb$ auf jebe; bie, fo bie SBJod&e &at/ fptanet 
nur fcalb fp viel, SMefes bauert von 14 Sagen 
SJtartim bis 9>alm >©ontag: bod) »erben ibnen 8 
Sage jum<S?cl)fad>teti gegebe u, i« »eW&eu jie ntc^t fptnnetu 

933ann ber SfRetjerf nedjt bie nudjternen Äälber »e# 
bringet; fo muf eine $>iwe ft&r ifcn ba* futtern un& 
S3$rtun beforgeu; btefe$ gefcet unter ifcneu um, . 

^ueb »erben ben SEBinter öber bie (£tmet nur bann 
unb »anti, näm(id) a(U 4 283 q eben, mit Kau cb getroef? 
uet, »eil bed> füfle 5Jii(d) eingefiebetmirb/ unb felbige 
in ber Moom Stange lange flehen muß; bU uber# 
jtäjHge 93 (Uten ftbe* »erben fre? fofe^cr We 
'r ; ' : 2föil$ 



* 

I. ajon einet |>onanberet). 195 

sfilild) fnap ifl, tt>ofcl gefdjeuert unb geretniget, in ei* 
wc Äeifce aufgefloppelt unb verwahret ; bamit man jte 
fcetj ber #anb fcabe unb rein üorfinbe, wann fcie 9Jtüd} 
fcauftger wirb. ; 

- 

' Obfervatio X. 

, - »en ton >i*t&iätn ©trat&föafttn unb Dem 58tfdjla« an S3ie&. 

m 

SDie ©erätfcfdjaften ftnb jn>ar nid)t important, abet 
fcod) fo mannigfaltig, unb von fo verriebenen SDJate* 
tten, wie auefo verfcfyiebettem ©ebrauefy, baf* bafcec bie* 
felben in t^ret Drbnung anzeigen finb. 

Sur £au$l>attttiia- 

* 93ettjMen, ndmlid) i -ffirWe 3Ret>erfd>e, i fufc 
fcen ^DJcperf nedjf , bei) welchem audj ber SJ56ttd>er fd)(ift. ' 
3 für bie ©lägbe, 2 unb 2 in eineta 93ette. S3ißig fol* 
te eine SJettjielle für Äranfe übrig f*t)n. 1 Sifcft mit 2 
Q3Änfen. ©pinfDiäber, Jjpaöpelnunb ©tufcte, fovieJ 
al6 Dirnen finb. 2 £angf euerer, t>ie audj abfonber; 
. lieft im SBinter gebraud)t werben , um begm tfbrau; 
umi fefcen ju «nnen. 1 SSatfel^rog mit feiner ©efta* 
ge. 1 95uttermilc&* > ©fange. 1 fcief c*tDWc&*©tai!i 
ge. 1 ©rüfje ©tange. 1 ÜRefcl * ©fange. 1 gleifd).- 
©fange. 1 SÖJaffer; Sonne, j $5üf,- Sonne. iQ3ier; 
tfceil ju 93ier. 1 tteberfe|el jum ©cbeffel bet>mS3rau; 
en. 1 Ü)u|enb feöljerne Seüer. 1 ££ug;2Baage €f? 
ftg ju machen. 1 93iertfccü folgen ju verwahren. 1 
•Sßabre. 1 Äafcr , ober anberer befcfylagener SHSaagen« ' 
SDiefen fcat man ntcf>t n6tfcig, wenn man bie J^oOAcn 
beretj felber fcat. 

Ol 4 »n 



196 I. 95uit emcc boMtütttyl 

■ 

#n Sett # Seug. 

? 35ettjeuger, bat>on einjebeö Befielet in iD6er* 
6ett, 1 Unterbett, 1 9>f«&l. 2)et Ueberjug ober bie 
föüfcren jinb son grob #eeben. 

* 

2tn £ettm>ant>. 

1 

* 

2 9>aarlafeti ju jebem S3ett t>on gro6 Speeben, 
ber 9Ret?erfd)e i&re aber tton flein Jjjectien. 3 6iö 4 
tifcblafen unb 6 J^anbtöcber *on <\rob Jjeeben ; leitt. 
6 ©tücf £äferiid)er ju i| (£tte, fo alljäbrtid) von groß 
fläebfen gegeben »erben. 16 Süen #eeben;ietn unb 8 
eilen grob fldd)fen werben jÄ&tti$ für einen jebm 
JDienjl gegeben. 

Zn IRupfer. 

1 flroffer Äeffel ju | Tonnen SßJaffer. i f leinet 
Äeffel ju £ Xontie SBaflet. 

2fn£ifen. 

• 

1 ©rapen, fo groß, olö man fertigen anfdjaf* 
fen Witt. 1 litt. 2 (Sfd>erö jum ©arten. 1 SOitfl-got* 
c$e, bie Äälber ; unb ©cfyweine > ©tätle ju reinigen. 

1 ^rog; Keffer jum Warfen. 1 ÄofcKStöffer. 2 Äefiefc 
J&afen. 1 iampe. 1 geuer;©$aufel. 1 3 an 8 e - 

3ntneßtng. 

• 

1 groffet £u& * Äeffel ju 7 ®iarf läbifö 1 
«einet ju ? tig ginen ju 3 Mannen jum Aufwärmen. 

2 Äeffel ton 3 Mannen jeber , nimlid) einen auf jebec 
JXeegel, um bte 9Jlild) bafelbjl in bie Sinter ju jieben. 
1 Äeffel ton 2 Mannen in ber 9Jiild)*Äammer, um bic 
3)tilcl> aus l»en Eimern in bie Hutten ju jteben. 



r 



L Q5ott einer <Hrtldrtt>ewt>J 197 

^ Tin ©tetnern 1 3eug. 

4 Stoffe Sdffer, 4 'Mne, 2 große Ö£t-'$fyfe, 
$£6pfeju £ ©dualen. 

2fn «6$l$ern* Seug jum iTJtlcfcen. 

@o t>tel «paar <£tmer, (feben (Simer von 16 6i$ 
i 8 Äannen) als ba Ü)lilct>er ftnb, famt Daju gc&6* 
rtgen Sradjten unb eifernen #afen, wieaud) förjebett 
9Jiü<f>ec etilen #äfer. 9lod> 2 ^>aat folcfeft gimec 
famt ifcrem Sug^ör, be6@ommer6bamitbte93ortrad>* 
ten k u befreiten., ©o mef 58ötten , al6 man Äüfce 
auf ber SHtobbe fcat; um bafelbfl bie SJlilcty jum Uebeu 
ftefcen einjufteben. . » v . 

^oljerne (Bev&tbe jum Äaumen. ... - 4 

2 JKoom^djüffel, bie Sfttld) abjuraumen. 2 9toom> 
gtmcr, ben JXoombauon ju räumen unb n ad) ber 
©tange^u tragen. 2 SXoom ©taugen, benSKoom 
fcarin faueru ju taficn. 

^oljerne (Serielle jum Sutten* , 

1 93utter ga§ mit Decfel unb ©d>ei&e. 5)te bajtt 
• "" S e ^ ri 9 e 95utter j 28inne. 2 Butter; SRolben , 

um batin bie Butter ju fatyen, ju ffafcen unb 
cblecfen ju lafien, 6i6 baß man fie in bie $on* 
wn fd; lagen will. 35 ie ju jebec 5JvoIDe gezeigt 
©cfyrage. 

♦ . * , • • * 

jum ££fen. 

2 £&fe;53algen, tvotetn bie abgeraum teSftilcfcgego f* 
fen, unb barauf bie ©tremet fcineingetfyw wirb, 
bis baß bie bief geworben ift, alebann wirb 
fte fo lange in ber ©afge gerötet/ (aß fie SHJrun* 

fSl f gel 



i98 l Söon einet ^ottanb 

geiferet. 5B«tm e6 fe^r f alt i(l> <b muß ein Äcffe! 
*oll warme* SBafier fcu ber !föild) fctueingegoften 
»erben, auf baß fte tief werbe. . 

5Dte ju jeber 525alge gehörige Schräge unb JDef* 
fei, We&alge twtfcefagtermaaffm jujubeefen. 

fi JKüfrr ; (Skalen , bie bttf geworbene ÜJJifd) in ber 
QJalge bamit umjurü&ren, auf baß ber SBrungel 
v ftd) fe£e. . . ; , . 

aBann bie SBWd) ftd) jur SOBrungel gefe|ee, 
*lfo, baß ntdfce af* SGBabbige unb SBrungel in 
ber SBalge ift; fo gieffet man bie SBabbige ab , 
legt in bie SXü^r * ©egalen groffe @tetne, um 
e* bejfer audjubruefen, unb giefiet ein* Seit lang feew 
tiad) bie fo auögeprejfete SBabbige wieber a6 ; wor* 
auf ber SBrungel jum gän jlidjen Sluöbrucfen ber 
SBBabbige in bieÄÄfe.' gorm, ober ÄÄfe*$opf gei 
mad)t wirb, $u welcfoent Snbe man fpaben muß 

6 Ädfe*Ä6pfe, ober Jorme, in wefefie ber SEBruugel 
gctf>an unb bafet&ft auögebrötf t wirb« 

Die baju gehörigen gelgern. 

2, 3)röcf;$Bänft, ndmHd) eine Heine unb eine groffe. 

SDiefedijl auf 1 60 geregnet; iflbie^ob 
Untere^ griffet; fo muß aucl? mefcr bat?on feijn. 

SGBann nun ber SBrungel wofcl auägebrucfet i|t, 
fo wirb er bod> nod> einmal in bie &alge getfcan, 
bafel6fl ganj Hein wieber burefcgearbeitet, wofcl 
; flefaljen, unb enblid) wieber in bie£6pfe gefefcef, 
^ jawohl um nod) mefcr auejupreffen, al* aud) bem 
: Ääfe bie gorm ju ge6en. Darauf wirb er enb> 
i- ^ M ItitlwMfatütym ttmgefcw; fobann wie* 
; 5J , , berum 



• J* 
• « 4* 



kJ by Google 



J. 93ön ein« $Mtti>tWi 

berum in bte £6pfe gefegt , unb fotefretmaafiett 
auf »ie f>reffe jum be fiern 2tu*brÄrf ett gebraut. 
SDerofcalben man ferner &aben muff 

j 9>refh5Banf mit 4 Brettern unb t>ielegrofle@teu s 
ne; wofelbften er bAnu ungefd&r 6 Wö 7 ®tun* 
ben |l^en bleibt, unb bejnnäcbfl in bie ©dfee 
gebraut wirb , baju man wenigftenö §aben mu£ : 

j o Äife i ©d|e. SEß&ren e* aber mefcr , ijt e* befto 
befter, benn je l&nger er barinn flehet, befto beflet 
• wirb er. $mier : : v - ^-.S 
bie ba ju gehörigen 2 £äfe>95änfe, bie 
baraufju fefcen. v> 

9ßon bort wirb ber Ääfe auf bie ©alj ,'$afel 
gebracht. 

1 ©alj;$afel, worauf bie Ädfe in ber Ädfe * Äanu 
mer nod) eine 3*it lang gefe&et unb aüe 'Jage ge* 
fe&ret, aud) juweilen etwa* ubergefaljen werben/ 
biö fie ganj fcart fmb, alabann muß man in fcet 

£&fe;£ammer parat fcaben: ; ' .. ~ 

bte Fretter mit ifcren JXeifcen , worauf bie Ääfe jur 
ßJerwafcrung gefe|et , unb t>on 3eit ju 3eit abgeroiföet 
werben. SDtefe Fretter unb SXeefen möffen folglich 
uad> ber ©röffe ber Jjjottänberet) in gehöriger Spenge 
aorfcanben fetjn; bamit wenigften* bie Ädfe eine* jebm 
Dermins barauf Kaum fcaben Wunen, y 

^6l3evnee Seug $u ben Gd)voeinttu 

2 ttant s M*en , ba bie SBabbige ringet$an wirb, 
einer j u ber füffen , ber anbere ju ber fauren SBab* 
bige. 

9 aar $ranf*(5imer, jeber *ou 16 biö 18 Äam 
ne«, bieSKJabbige bamit t>on einem Äusen in ben 
anbern ju bringen, unb enbiid) in Die Dtu£re ju 

giefi 



: 



200 Ii Xon etott $oMtfom$ 

gieffen, welche ben %ut\t nadj Dem £rog ttorbettt 
Äotten leitet. SDiefe SK6§re fowo^f alä ben £o> 
Den mu£ ber Jperr galten. 
3 ©djweine^roge, bie in ber iuft fielen, bie3uef)te 
twb gafel ; ©ctywetne barau* ju futtern. 

©o« &em bei) einer £oHauberetf nötigen 23efd?lag am 23ie&. 

2ln *Sovn * T>tel>. 

2tuf jebe 2oÄü6c, fo ber Jpottänber in Rätter 
$at, wirb i£m gegeben i eigene Äu£, feine Jpauöfcat* 
tung bamit ju 6e(lreiten. ferner f° IM Ädlber t>on 3 
»erfcfjiebenen ^la^ten, bamit ber #oüanber ben Obferv. 
yU. erwähnten 9)roftt ba^on machen fonne. 

Tin Scf)wemen. 

1 (Stter, unb bann wenigftenö 4 ©auen jur 3ud)t. 

1 ©cf>off ©djw:ine, bie funftigen SÖiat) auf ben 
Äoaen foflen; 

unb wteberum 1 ©djoff gerfen, fo im lau* 
fenben gru^ja^re gefallen jtnb, fo alle* Obferv. 
VI. me&r befcfyrie6encrmaaj[en abgefcanbelt wor* 
ben ifl. 

2fn Pfevben. 
tftad) ber ©röffe ber £oftänberet;en werben erfo* 
bert4, s, 6, 6i6 8 ©tücf, fo viel mau nämltd) bebarf, 
bie SGBaaren wegju&ringen; weöfalö aud) bie SEÖägen 
muffen gehalten werben: wobei) cö fid) benn aud) t)on 
felbf* wrfie^et, ba£ man ba* baju benötigte ©efdjirr 
jjaben mufc. 

SBenn man bie Jpottän bereden felber $at, fo fdlt 
biefeö weg , unb fan man anjlatt beffen mehrere 
•küfceober S^t.'Sdlber/wieman wiB^alten; feinge; 

gen 



bigitized by Google 



l 3301t 'einer §oMn1>etti). 20t 

* 

3<n üerliefctet man ten ©ewinn, Der t>utd> fcie gütten* 
3t»c&t fommen fan. 

SDtefe* ßetreffcnb, fo tjtbeöfals wofcl nid)tnöt£ig, 
etwa* befonbets ju fagen. JDiefe* form auf be$ £ol* 
länber* feine SGBirt^f^aft att. ©änfe n>itb er wofcl von 
felbjl, wenigen* fo t>?ete aufjie&en , als er ju fc&Iadj* 
ten nötfjig fcat; wobei) aber ber £err bafcin ju fefcett 
tat, bafc Der ^oüänber fie nid)t über bie JXeegetn auf 
We SGBeibe, abfonberlicfc aber ntc^t in bie SGBiefen unt> 
©idjten fommen faffe; inbem, too folc&egeroeibettoer* 
ben, ba$ 3a£r über fein ©ras toddjfet, unb fein93ie(i 
etwa« fript, wegen be* *>on ben ©Änfen gefommenen 
2Rij*e*. 

Obfervatio XI. 

SBon ben SfoSflafan unb (Sinna&nun bt» «in« «OTepeK». 

fBerjeidjnif} Der Äofitn auf bie Serminen Der JtjolWnj 
betet) »on 160 ©tu*. 7 S&l. g)ac&t ftic je&e tfnfc.- 
' VClay. läge Dermin 
£innal?me. 

Avance »otigen Sfa&w • — — 1 f «$ - ft. 
6<5tarfcn a 8| 9tt^{. - * j 1 — .. 
8XonnenQ3utteräi49tt^l. - - 112 — -• 
i6ooffi-*Äfeä3 itt|80 - - 18— i<J 
1^0 Ädlberä 14 # . . 43—35 
SJerlufl - - . 3 _ 9 

- - . . . 

Summa - 343 ?c@. ia 

imo ben termtn ä 1 9ft&f. — - — i6o<*@ 
2do & a $ io^n, alt: 



an 



Digitized by Google 



^02 *t Q3ort einer $oflän&eretf. 

on bfc SÄenetrföe * - 8 «@ - 

2Ret)erfiwt>t - 24 . 

' QWtcber t Änedjt - - 7—24 

6 Sntnen ä 3 x<? - - 18 

2ftr ©<&ufc ; @elb ä 30 15 - 3 — 3g 

42*g'3<S$. 

3tra ött QSictualten : 

9 Sonnen SKocfen , namltcfr 
. alte 4 Soeben 4^ @d>effel ' 

a ! 4«^ 4fj - - - 12 wg> 3«? 

1 Sonne dito ju 95reotne&l - 1 — 20 

4 Sonnen ©etflen ju ©rü|e , 
' alle Viertel > Saftf 2 Sonnen , 
v 5 4 «g - - - - j — 1$ 

1 Sonne 95ud)tt>ei|en ju @ru|e - 1 

2@d)effeliDidljjuS3ier - - 1—24 

3 iiepfunb ©toef jtfö » 28 # 1 — 3* 

23 *0 36 % 

Ato anbete ttusgaben : 

30 fg S&ran ä 3 fcl- - - 1 v@ 42 fr 

1 Sonne ©alj - - * » — .3« 

1 $ S5utterfat6e - -. — 24 

? 1 $$8ob>et*J&aate - ■ - —14 

©d>tubbet« - - ' - ~ J 2 
Steile, ülftgel, Äftfe; 

Otatoto . - ' - 

£ TCg 36 

I 

* • 

^ta Standort, ©bft&efoe, aßage» 
Settel, 9>wuifion tc 



10 



Summa 243 * 2 0- 



3<ico* 



igitized by Google 



• 1 

I. SJoit erneu ^ottanberep, aoj 

3ocobi ; itvmin 

23 Tonnen SSuttet ä 16 vg> - - 368 - #. 
430 ©tütf Ädfe gwogett 

88öofgä4ng - ' - - 117 

533ertu(t - 67 — 6 % 

Summa f 51 6 % 

Zugabe. 

imo von <JJto»;$ag 6i«3«o6i bet Symin ä 

3 • - . 480 v@ .. fir. 

2<*o IBictualten: 

4 Tonnen 2 «Sdjeffel Otocfcn - - 6 v@ 30 
2 Sonnen ©erfte ju ©rüfce . - 2 — 32 

1 Steffel SRttlj iu (gf ig - . 24 

3 tio 2fo&ere tfuegaoen: 

2 Sonnen ©atj • • f org> 24 fj. 
1 $ 93utterfat6« - - - —24 

}u ©d>ru&&«r« . - 16 

6^ 16% 

4 l ° Srantfport, (Stbfdjeine, 2B«g# 
3«ttln, 9)rot>ijtoti k. - - 24 



Summa 552 6 $ 

• « 

tßorrfni » Dermin 

, 23 Sonnen Butter ä 18 v@ - . 4»4*g>.. 
Nb. t&utwo&l i|5Xt$l. mefcc 



y Google 



204 l 93m « nw ^oltön&W 

<oo etücf Ädfe i fg. 

Nb. t&un roofjl 400 mefcr 

17 ©tticf Äown * ©cbweine - 120 

Nb. tfeun wo^l 1 t>i« a ©cf)»eincnicbr. . 

. _ .. — ^» ■! 1 — ■ — —— ■ ■ — 



Summa 684 wg> 



Ausgabe. 



jmo öon 3 ac0 ^ 

free Setmin a 3 9tt^- - " 48o v@ - f*. 

jjdo Da« lobn bis «SJJa^tag f anfügen Safcrö : ( 

Die «Dlenetföe - - 8 *& - J9« 

SjRegerfnedjt - - f — *4 

" fcejfen ©cbnfc« ©elb - -—40 
<S6tt(bec*Änecbt . 7 — 2 4 " 

^ kirnen - - - 1 > 

2ftt 6(^u^©eU) ä 30 f(. - 3 — if 

atio SJictualten: 

4 Sonnen 2^ «Steffel Stocfett ju 93to& 6 v@ 41 ffr 

' 2 Sonnen @erfte ju ©tnfce - - 2 — 32 

1 Sonne SÖuc&roeifcen - 1 

■ — ' IO Vg> 2f f& 

kto $Bintec{9)rot>i(ion: 

T j Sonnen #abecä 40 ft - - 4*0 21 
«l« 2 6cbeffel jugafel^cbTOeuiert 

• 2 Sonnen 2 ©tfeffel ju fetten ©dnfett 

2 Sonnen jum @d)lad)ten : 

1 fette £u{> - - 10 

1 ©d>n>ein «. io@änfejie&en ftefelbjl 

• 2 Sonnen jjelbe SHSutjeln - - — 3* ; 

2 Sonnen Dtnben banen (te felbjl. 

2 ücpocc 



zed by 



L 23ott einer ^>oKdnbcret>* 



205 



2 ©cfyotf ttmffcn£o&tä 32$. - - 1 vg» i<s#. 
1 *ionne tfeffef, 2 borniert SSirneti - 1 — 4 



a Tonnen ©a(j 
1 fg. 35utterfarbc 
ju ©grubbere 



17^ 25 

w 

— 24 

12 

6 ocQ 12% 



6*o Sranöpött, (£ibfd)etne - - 

7^0 Mrm ©elb ? vg> 9J!u|cti(}. - 7 ; 12 

8vo SBepben; ©dD für Die Ädlber - ? — - 

9no Avance ju funfttgem 2f- - x - 

©ewinjt - j- 73 — 3 * 

Summa 684 



Recapitulatio 
äfmnajjme. 



SKat) ? Sa^s ; Dermin 

2>a.cobt; Wermut 
Partim Senmit 



Sacobi 'Dermin 
SDiartini; Dermin 



240 vg> 4 

48t 

684 

» ■ ■ - ■ ■ ■ mtm 

1 409 x^. 4 



243 12 
610 — 12 

>i - - - - 1 

3 — 22 ~ 



3Mfo Ue6erfd)uf 

#ufia*t>em l>öt bei* ^otUnber:' 

imo was bie QJcetfe aüaticiteii, inbem alle <pveife utt> 
ter otbtnaic angefc^lageti Norbert; 

;.a*. vm. o *** 



Digitized by Google 



20Ö 



a<lo baejenige, fo er auf Den ju jä&rüdjen Sran*porfe 
Äoflen angefangenen 58 erfpafcret , tnbem i^m 
bie ?>ferbe baju g^alten werben ; 

3tio baö iofcn ber ÜJleperfc^e mtb be* 9ttet)erfned)t$, 
fo 28 6etrigt, ba er inbeffett mit feinem #aufe 
unterhalten iß; 

4to baß 2frmen;unb 9)tu|en; ©elb, fo mit 12 
angefcfclagen worben ; 

?to bie güllen. ' 

3n bei Ausgabe tfJ nfd)t geregnet 

ba« 3Be6erlofcn Dom io$n*ieih, ferner baö 936ttd)er* 
Jpolj, bie lein; (Saat , bie Unterhaltung ber ©erdtfc* 
fcfyaften ; ba^ingegen ffnb bie in ber Obferv. VIII. 6e* 
itante 2luffunfte nid}t in 2lnfd)lag gebracht worben, 
obwohl fold)e bereit« erinnertermaaffen reicfylid) fo &oc£ 
unb nod) über erwähnte f leine Ausgaben je&en muffen. 



u 



d by Google 



<& 207 



- . 



IL 

SRac&ric&t 

■ 

»Ott bcn i 

<£aJ3twtfm $u «Hetc&enijatt unD trauttftet» 

m Ober * SBapent» 

»ort 

- ... • 

fJVr &unfd&, Den (Sie mefcrma&l* fötiftlid) ttnt> 
<W mfinblufr geauffectfcaben/ einma&letne&efc&teu 
fcung be* merfroürbigen Di*id)en&att« ©abwerft lefen 
ju ttnnen, 6cn>og midj, t)ie6 @aljtt>erf auf meinet 
JXeife von #iünd)eu nad) 2Bien, ju 6efud>eh. 3d>£at* 
te feine anbere 2>eran[afiung baju, alö eben bie, Daf* 
<£ie ee ber Tlufmerffamfeit eine* KeifenDen roertfc fciefc 
ten; allein bieö tbac mir aud) voüfommeh &intärtglid>> 
unb mein nad)6eriger angenehmer ülufentfcalt jU Ket* 
cfccn^atl, $at mid) wen neuem ufeerjeugt, foie fe^t fd> 
Ucfad) £atte, mid) gänj Syrern Urteile ju ü6erlaf* 
fen. $)a id> 2$nen aber meine tortige ahgen^ttte Un* 

£>iefe %tdjricfrten fmb »ön meinem eOenialiijeh 3ut)6reV, bem juri* 
gen Äwrn Speim- aug 23erltrt. 9?a$bett er in £aüe bxltUWb 
3«&r bie fflcftHnriffchfcftaft erlernt batte, ffubirte er cinSa&rlaua 
in Böttingen bie Äamerd»iffenf(taften> mit bem graten jleij?e 
unb bem bcjfen Örfolge. 9?ad)tjer bereifete fcr, unter beni Xitel 
Ritt* ttnfracfcifcftril <M'*nbfd)aft&<5eeretair$> #olfanb, bie ecfrrveifc, 
einen fleinen £l)eil pon ftranfreict) unb ben gipsten &tyeil »ou 
fceutfcblanb. 3e$t ifl er be» ber Äönigf. ^reufnfcfcen Göurmärfi* 
fd?en Cammer m SBerlin angefteUeh &en flnfaua btefetf ^uffa^cd 
Jabe auf au$brucriici)e£ Verlangen meinetf ffrennbe* atbrucreii 

0 4 



V 

ttffcaltung ganj aHein ju banfen $atte, fo wünfdjte tc$ 
ttun aud), 3(?nen meine (£rfenittltcf>feie baburd) ju 6e* 
. jeugen, baß id) (Sie burd)£rfüUung2$re$ 2Butifcf)e$, 
an meinen SSemerfungen $fceil nehmen lafien fönnte. 
34) bemühte mid) alfo, bie* (Saljwerf fo genau, wie 

> 5 es mir erlaubt werben burfte, ju burd^en, unbmei* 
ne Damaligen $3eniü£ungen machen mir jejt Die an; 
genehme Q3efd)äftigung, mi<$ mit 3(>nen ju hntetfyaU 
ien. 3d) 6in überjeugt, baß biefe ^efdjreibung nod) 
*iele Unricftttgfeiten entölt, ba id) bet) meinen Wenk 
gen Äenntniffen in (Saljfadjen , nod) mit ben (Sdjwie* 
rtgfeiten bes bat)tifd)en £)ialeft6 unfrer 9)ititterTpracf)e, 
unb ber bortigen, in (Saljfadjen ganj eignen $ermü 
nologie ju fämpfen fyattt; id) »erlaffe mid) inbeffenauf 
2$re gutige 9?ad)ftd)t', unb idj werbe meine 2tbfid)t 
ganj erreicht £aben, wenn (ie au« meinen Sfladjrid^ten 
beftimmen fönnen, wonach fid) meine etwanigen Slaty 
folger fcauptfädjlid) nt erfunbigen £abcn. 

(£fce td) ju ber Q3efd)retbung bev etnjelnen Cfret* 

v Ie 6ee Äetcben^allev ©alj werte, übergebe, muß 
td) mir %$te gütige Srlau&niß erbitten, (Sie nod) *or* 
§er mit ber <£>efd)td)te btefee &at$toevte f 
unterhalten ju Dürfen. SDian trägt ftd) £ier affgemein 
mit einer alten (Sage, baß fdjon Attila, Äonig ber 
Jpunnen, eine (Saline ju Dfeidjenfcall jerjtöfcrt fcabett 
fotl. Dürfte td) Sfcnen biefe D?ad)rid)t mit eben ber 
anfd^einlic^eti Ueberjeugung wrjtdjern, mit ber matt 
mid) Dat>on zerflederte/ fo würbe id) 3#ren 95epfaU 
hoffen , wenn td) glaubte, baß biefe (Saline wofcl Die 
Butter unfrer meßrefien beutfcj&en (SaljweeFe wäre. 
Die Ältere @efd)id)te biefeö (Saljwerfö ifl aber biö auf 
bie3«ten Dhtpert*, erjlen (£rj6ifcf)of6 ju ©aljburg, fo 
Dunfel, baß fid) jene alte (Sage, unb i£re folgenbe @e* 
fc$id)te bi* in ftupert* 3«"«* Unteralting ent* 

Jte&t. . 



zed by Google 



in Satjerm 209 

iie&t. 58on Rupert« 3etfto an, laffen fic& bie <Sd)\d* 
faf;le be6 ©aljroerfö etmaö genauer beftiiumen, iniD 
man weiß gewiß, baß eben i)tefer JXupert, crflcr Srj; 
fcfdjof ju ©aljburg, bie vorder funjtfo* angelegte, 
litib nad^er jerftofcrte Saline $ u Dteid) c n (ja II, wieberum, 
vermutend) nid)t minber funjllo*, in ©ang bradjte, 
2ßeü aber bama&lö noeb fein Srjflift ©aljburg , unb 
fein §rjbifd>of von ©aljburg ejrifttrte, fonbern ÄU* 
pert unb nod) viele feiner 9iad)folger, auf Qsrlaubniß 
ber #erjoge von Q5at)ern, nur ju ©aljburg rei 
fiöirten, fo fiel bieö ©al^werf nad) Ruperts Sobe, 
an ba* #au$ SSaijern juräcf, 5Die regiereiiben Jjper* 
joge wollten fid) mit bem ©aljwerfe lange nidjt befaf* 
fen , unb überlieffen e$ auf gewijfe Verträge au 9>rU 
vat*9)erfonen, bie benn alleö gewonnene @al}, um 
einen geringen tym§, an fte abliefern roujten, 9tBei( 
bie J&erjoge burd) ben SOBieberverfauf an t£re Unter; 
t&anen, ben größten Sfceil beö ©ewtnnfteö erhielten , 
fo blieb ba* ©aljwerf immer auf ben alten funjllofen 
guß, bie £erjog@eorg von SÖapern, e$ wieber an fid) 
brachte, unb nun burd) ben ganjen ©ewinnft, aud) 
baö ©aljwerf, burd) 23erbefftrungen gewinnen ließ, 
©eine 9ßad)folger folgten biefem Söepfpiele, unb utu 
ter anbern merfwürbigen Söerbejferungen würbe aud> 
im^afcre 174? ba$ fogenannte alte ©rabier^auö an; 
gelegt. Sin ©cbweijer bereifete 1742 bie$ ©aljwerf, 
unb bewürfte burd) f«ne SJefdjreibung etneß ©radier* 
fcaufe*, unb beö baxau* entfiebenben 23ort&eifo/ baß 
man ieute auf SXeifen fcfytcfte, bie benn 1743 baeüRo; 
fcell ju einem ©rabier&aufe mit juruef brachen, ©eit; 
bem ba6 ©aljwerf nun wieber in fcerj'oglicbe unb näd); 
fcerige cfcurfurjllicbe Jj>änbe fam, in benen e* aud) bi6 
jejt ganj allein geblieben ijt, £at e$ ftd) nad) unb nad) 
fo verbeffert, unb arbeitet von neuem wieber fo fcäufig 



an UmÄnberungen , baß es roofct etnö unfcec me* f»uw 
fctg|ten ©afjroetfe !£>eiUfd)lani>S geworben ift. 

@rf<w6en ©ie mir jejt, (Sie juerjl t>on bem <5alj* 
werfe ju 3ieid)en^all felbjl, bann von bem bortigett 
SDtafd)ienenwefen , unb enbltcf) von ber Ableitung et* 
lies $£eil6 bec üietcf)en£afler ©ole, nad> 'Irauttßein „ 
unb tbrer bäftgen ^erjteöuug ju unterhalten. 

93et) bcr Q^e jtcfmgung be$ Brunnens ju 3\etcfoen* 
fcaff, fanb ic|> eilf (Duellen. £s befrembete mtd^ 
anfangs, ba§ man nur fünf biefer ©aljquellen benu|* 
te, t>a bie übrigen fedjfe, 17, ober na^e unter 17 ©rafr 
galten; allein bei) bem fo ftarfen Suffaffe ber ©ole,. 
unb ibrer befonbew 9ieid)f;alttgfett fcielt id) eö für feine: 
Sßerfcfywenbung, baß man blos im ©ommer, biefcfcwes 
teflen biefer fed)S geringeren CtueHen grabiert* unb ftc^ 
im SUJintcr, ber feuchten SHJitterung wegen/ bes@ras 
Bierens nid)t wertfc (>ält. — 2>ie ©ole biefer SSruns 
uen (a) i(l aber überaus rein, unb umoermifcbt mit 
anbern feilen, ©ie foll nid)ts von frembcu Reiten, 
ald etwas ganj weniges £ifen mit fid> flirren, un& 
«tn ©las ©ole, was mau mir aus ber reid)£alttgftett 
Clutfle fd)öpfte, war fo £ell unb flar, baß mid) blos* 
ier ©efdmiacf bmn überzeugen fonnte, baß es würfe 
lid) ©ole fetj. 

%d> muß jejt gleich eilen , ©ie mit ber 2Utcf>* 
fealttg-Eest J>er fünf benutzten SaljqueU 
Jen, befannt ju machen, un* meine liebe« deichen* 
lallet auefc be? Sfcnen, wegen beS Vorwurfs ber S8er* 

feftwen* 



(a) eigentlid) folltctd) fagen; «Duellen. SDie^enen* 
«un<* Brunnen unb Quelle wirb bicr aber anberS al$ 
Aeiv&ftnHd) gebraucht, £)a$ Sport Quelle braucht ma« 
fefyt feiten; Brunnen bebeutet be^eS* 



fo SSo^em; - : 211 

fdjwenbung }tt rechtfertigen. 5Det ©tocfreau Q3ruti^ 
tien fcÄlt 18. 19U aud) juweiten 20 ©rat). SDer^Plat* 
Anflug fcält 21 ©rab, ©er SJJittelferte» 2?f ©rab. 
©et Sbelfiufc ober Üio^relbmnnen gew6fcnltd) %si ju* 
»eilen aud> unt) baö Sreifelwajfer fc&t i&aud> 
19 ©rab. j 
2tlle biefe CtueHen Jornmen auö einem $elf>ti 
3>erttor, ber auö Heineren Steinen , burd) eine era 
härtete ^onmaffe jnfammen gehalten, Befielt. Die 
Stuellen fdjeinen fcier alle in. einerlei) Ditd)tung ju lie* 
<\m, benn bie «ine fommt nur immer wenig tiefer, als 
bie andere jum ajorfefain. war ba(>er nur uotfcig, 
bie dueüen ju unterfahren,, fte ju fammlen, unb Die 
Äunjt jur 3(ufiförberung ber (Sek, anzubringen. %U 
ie* biefe* gefd)a^e burd) bie Srbauung be* SSrunnen* 
$auft& 9Ran. fenfte ein ftrmlkftcft Otonbel in Die Sie* 
fe ab, wa$ 24 ©dmfce in ber SKunbuwj £at, unb-o$n* 
gefS^r 40 bi$ sP©3>ufce unter bsrDberflädje Der (£rba 
liegt. 3n biefer Säufe rinnen bie Clueflen funftlo* 
$ervor; juweilen £at man ben ©lein etwa* »egge* 
lauen um ben Jtueflufj ju erleichtern, unb fc ffiefiett 
fte Ü6er ben fclftgten SSobe.n |>in, bi* fie fo jiarf n>*r* 
ben, baf* ntattge in f;of?erne Ültyuti aufaffet, ableu 
tet, unb jte fo ben Q3rurniett> jufu&rt. — Siittenun* 
ter Siefen ©anquellen entftebt aud) berfbgenannte<ßva* 
benbacb, ein fufffe* Stafflet, welche* überaus funfU 
lieb abgeleitet wirb. Sffian fcat unten burd) ben Reifen, 
einen, ©tollen getrieben, ber 1,2 ÄJaftestief, unter beut 
©täbtdjen 9ieid)en(>all fort gefct, unb s ©d),u in fei* 
ner freite $at; erjl nad) einer länge von einer ©tun* 
be, gefcet er ju %age au«. Der ©rabenbad) ijt burd>, 
biefen gewölbt aufgehauenen A unb mit ÖtUabetpemet* 
aufgefegten ©tollen fo fort geleitet, unb weil er gleid> 
fccp feinem (Sntße&en iiemlid) ftarf anfallt, fo fani> 

O4 W) 



* 

r 

icf) (net einen grofien 9Rad)cn , unb eine Sinlabung jtt 
tintx unterirrbifcben SBafferfartfc. Die^ö&e, bteiÄn* 
ge, bie breite, Die vortreflicbe 9ß6lbuncj beö ©tofc 
Ienö, unb biefe ganj neue Art von ^afferfart^, über* 
trafen alle meine Srtvartung fo, ba§ id) mir fcättc 
tt>ünfd)en mögen, bcn ganjen ©tpllen, tro| be6 be* 
ftänbigen Sinerlet), ju burcbge&en. X>cr einjige gefc; 
lec an biefem ©tollen ifl wofcl Der, ba£ er an bem am 
bern (Snbe nid)t £6ber gen>6lbt ifl; baö 3kttebe$ ©ra* 
6enbacb* wirb bort flauer, unb man muß fidjalöbami 
gebütft, in bem Sffacben burd)fd)letd>en. j)iefer@ra; 
fcenbad) £at aber ntd)t allein ben 9tu(jen, ba§ man 
fid> baburd) b*$ füfjen SöSafier* entlebigt, fonbern ec 
nimmt aud> ade unbcnu&tc (Salzquellen mit auf. Die 
33ermifd)ung ber (Sole mit bem fuffen 2$af[erbeö@ra* 
benbad)*, mac^t eine vortreflid>e Haftung für bie $o; 
reiten; eine Q3emerfung bereu SBa^rfceit id>, burd) 
bie vielen gifd&befcdltet:, bie id? fcier antraf, betätigt 
fanb. 00 

Die Diepgen ©aljquellen (Inb nic&t ju aßen Safcre** 
jeiten gletd) reich an innerem (Behalte, @o 
wie ftd) nefcmlid) bie ©ole ju verfd)iebenen ^a^redjeu 
* ten an Quantität vermehrt, fo fotl (Tefid), e6en in 
biefem Salle, wenn viel ©ole fommt, aud) an Ö,ua* 
litdt perbeffern. Die reifere ober fd>wäd)ere (Sole 
fcängt alfo von bem grSjfern ober geringem Sufluffe ber 
©ole, ab, 

Sbenfo ift aber au* ber SufTuß ber 6ole 
<W (Duanrüät, verfebieben. Der getv6fcnltd)e 
gaü bei} ben tvicbttgften betjben Duellen, ne&mlid) bem 
(Sbelftaflc unb bem SDiittelf etten , ifl ber, bap betjbe 
lufammen genommen; in 3*it von 24 ©tunben, 26% 
[ ©1 

(b) tfepßler* Keifen, I. 38. u. fo%. 



Digitized by Google 



in 25öt)ertn 



©mer, bawifätn Sföaaffe* geben, ( ben €tmer ju 60 
SDiaafj, unb ba* Sföaajj }U 2 ?)funb, minber 6 Kub, 
geregnet.) SBon ben übrigen brerj Cluellen fonnte ic& 
hierüber nidjt* beftimmte* erfahren ; bod) fcabe icb wofcl 
©runb }u vermuten, bafc )le alle 3, nur beulen 
%be\l fo viel geben, al* £belfluf$ unb QJltttelfetten ;u; 
fammen genommen, wovon ici> nod) in ber $olge, bie 
(££re fcabe, mit 2#nen ju fpredjen. ©on|t ifl jtd) bee 
3ußuß ber ©ole im Stßtnter, immer jiemlid) gUtd); 
aber ein troefner Sommer ifi wofcl (5d)ulb baran, bajj 
er jtd) w%enb ber troefnen 3«t, merflid) verminbert. 

@ie werben bie Srage: ^<> n ££ttmct)* 
tung ber' feteftgen Örunnen, niefct an mid> 
tfcun , ba bie Quellen nid)t von unten au* bem £rb> 
reiche ^eruorquitten, fonbern fettwdrt* au* bem Seifen 
fafl in beflänbig g leid) er Sföaaffe fcervor rinnen, unb 
nur in ein f leine* SSefcältmj* geleitet werben bürfen, 
von wo fte bie Äunft in bie #ö()e fcebt. 2febe ber fünf 
benu|ten Ctuellen, hat i£r f leine* $ö*$ältni£, wofctn 
ftc burd) £6ljerne (Köhren ifcre ©ole leitet; unb biefc 
fünf 95e|)dltniffe jtefcen unten in bem SBrunnenfcaufe 
btd)t neben einanber, unbmad)en c^ngefahr eineiäuge 
von 12 ©eftuen au*. 2tbre ©nfaffung ifi gan} von 
Jpolj. SBeil bie* feine eigentlidjen Brunnen finb, fo babe 
id> mid) um bie fragen tnicf) ber Jen« be* Brunnen*, 
feine* Durcbmeffcr* , u. f. w. nid)t genau befümmert; 
id) fann 2$nen aber, um 3$itat eine 2>bee von biefen 
93e^Ältni(fen ju geben, $iefe unb Ü5urd)mefler von ei* 
tiigeu , anführen. 5Da* Q5e£ältui§ für bie ©ole be* 
©totf reau SJrunnen ijt nur anbertfcalb @d>u tief, unb 
t>a* Q5ebdltni§ für ben SKittelfetten , ba* tiefjte unter 
allen , £at brep unb einen falben ©d>u Siefe. SDcr 
SDurd&meffer jebe* 93e£Ältnifle* beträgt etwa* wenige* 
über 2 @d>u. 

0 s SO* 



Digitized by Google 



t 



IL «Born ©aljwetf ju Sfeic&ettljatt 

SDafcingegen war mit bie Beantwortung ber $ta* 
qe: wie t>tcöole aue t>en 25el>ä Itniffcn, 
inbic^obe «ufgefovt>ert wir b, befiotnter« 
«fianter. $>ie tfufforberung ber ©ole gefdjiefct fci«c 
in bcm Brunnenfcaufe, burd) ein «Patern öfter werf. 
SDaS groffe 9iab, woju bae 2(uffd)lagwaffer eine@tuw 
ic weit hergeleitet ift, ift 32I ©d)U aber Die Ober* 
flädje ber gebe, in bem Brunnenfcaufe erhoben, un& 
treibt bie 6bere groffe SBalje um. Tb» biefer jtnb fünf 
Letten befeftigt, beren jebe »on oben bet) ber SEBafje 
«ngeredjnet, biö unten in bie Befcaltniffe ber fünf 
^auptqnetten , 66 ©d>u bi« in bie Brunnen (>era& 
«ebet. £Me gehobene ©ole wirb nad) Befdjaffenbeit 
ber ttmft&nt)«^ in bie ©iebepfannen nad) 9tcid)en&ali 
tmb Iraunjtein , ober auf bie ©rabierfcaufer pert&cilrt. 
SDamit bie Huffoeberung nid)t unterbrod)en »erb«, fo 
(tnb 2 Sßafferräber angelegt, namlid) an jebem gnbe 
ter öbern SÜMc ein*. 3ft < ine fäab&aft, 

fo &ängt man ba« anbre ein , tteränbert ben SEBafferlei* 
ter, unb fefct bie SBalje burd) ba* unfd>ab(jafte SKab, 
in Bewegung. 3n bem Brunnen&aufe felbft &at man 
feine Bemalter, benn bie ©ole wirb gleid) aus bem 
Brunnen&aufe, an bie nötigen Drte abgeführt ; ba» 
gegen &at man weldje bet) ben ©iebepfannen, bawon 
id> aber ben ben ©iebepfannen bie (Sfcre &abe, mit 

Sbnen ju fpredjen. 

SBeit id) @ie je|t mit ben 9ieid)en&atler <öv<fc» 
ftierfe&ufcrn, befannt ju machen &abe, fo muß 

id) 3b«en » or & ec f a 3 cn ' N{ 6c,,i)en £ au » tc l uca "*> 
ber SOiittelfetten ju 23§, ""b ber Sbclfiug JU 2^ bie 
2{£ ©rab, gar nid)t grabiert werben ; bafcmgegen 
werben bie übrigen 3 Ctuellen, unb bie ftarfften ^tim 
SBinter unbenu&ten duellen, auf bie broben ©rabter« 
laufer, bem fogenannten alten , unb bem neuen @w 



Digitized by Google 



in Sötern. 21* 

bierfcaufe, ttertfcetlt. Die ©rabier&dufer §aben ^icc 
2 ©tocf werfe , in bem oberen eine 5Banb, unb inbem 
unteren 2 SBdnbe. Die#6()e biefcr SEBdnbe ifl in bemf 
alten unb bem neuen ©rabierfcaufe wenig t>erfd)ieben ; 
in bem alten ifl Die obere 2Banb 1 8 bis 20 ©d)u fyodf, 
unb bie unteren SUSdnbe 30 ©ctyu £od>; in bem neu* 
en ©rabierfcaufe aber ifl bie obere 16 bis 17 (gdnt 
$od). 3n bet)ben beträgt bte55reite jeberSBanb, obn* 
gefä^r 6 @d)U ; bie breite ber beijben unteren 2Bdn* 
be jufamnten genommen, mad)t alfo 12 ©d>u au*. 
Das neue ©rabierfcau* i(l 820 @d)U lang, ba* alte 
hingegen etwa* wenige* fürjer. 

Die 2>o r nen in ben ©rabierodnben flnb vom 
#ageborn. Die Dauer berfclben ifl bier fcfcr be* 
trdcfjtlid). 9Jtan uerftd)crte mir, baf* bie ©rabierrodn* 
be, nod> feit ber (Srbauung ber@rabter£dufer im 3a^i 
re 174? (Wuben, unb ba£ man fte nur etwan all? f 
%cfyte £in unb rcieber auögebejfert fcabe. 

3D t e 6 0 1 c 1 1* b auf bie gett)6f>nlid)e 2frt buccQt 
Wafienräbet* unl) pumpen, auf bte <5 trabten 
XO&nbe gebracht. Da ets bem &aala(hm, ei* 
wem gluffe ber bet? bem ©ttfbtcben Oleic^en^all vorbei 
gefct, unb bie SCßafferrdber unb pumpen in 53en>egun<$ 
fe|t, nie an f)tnlduglid)em 2fuffcblage;2Baffer man« 
gelt, fo fiub fcier feine $ferbe* @6pel # nod) SBütb* 
müßten, jur 2hiff6rberung ber @ole, im gaffe eine* 
SBaffer; Langels notfcig. SBeil ber <Saalad)en audj 
mitten burd) bie bet)ben jufammen floffenben (Snben beu 
©rabterfcdufer burd)ge£t, fo fanb id) aud) £ierfein 
gelb?©efldnge, fonbern unterfertige 9{dber, aufbi* 
ein Steil beö ©aalatyne fiel. 

3m alten ©rabterfcaufe lauft bie ©ole je^enmafcf, 
Mb in bem neuen trierje^n ma£l §inburd}, 

SSetl 



Digitized by Google 



% 16 IL 23om ©afowcrf ja ^leid&ctttjaa 

SOßeit baö ©ehalt ber ©ole, nach ihren verfehle* 
ben*n£luellen, unterfchieblidMft/ fo ift bieget bef* 
feiung 6er ©ole buvdje (Ekaöteven, aud) 
verfchieben, fte wirb jebodj gewöhnlich 6i$ju 2? ©rab, 
grabiert. 2tlö ich bie ©rabierhäufer 6efa&, war bie 
(Sole ber 3 grabierbaren £tuellen, fo tuie fte t>ermifc^t ' 
mit einanber auf ba$ ©rabierhau* hinfam, ohngefähc 
aogrdbig, uub in bem le|ten galle, t>on wo fie wie; 
ber in bie ©ieöebäufer gieng, 2f ©rab flarf. Unter 
fcetjben ©rabterhäufern ftnb R e f e r v o i r s 0 b e t © a m* 
melf&ßen., an ber 34' k*/ angebracht; ein ein/ 
jigeätton ?o ©d)tt länge aufgenommen, (inb bteübri* 
gen 40 @d)u fang, unb 12 @d)U 6reit, bet) einer 
Stefe von ebenfalls 12 @d)uen. SDacf)grabte* 
vung unb Öitsgvaiueiung, ^at man fcier ga* 
liiert. 

SDa ich e$ mir in 9teid)en^aH au$ge6eten fyattt, 
ba§ man midj> na* ber golge ber Arbeiten, in bem 
©aljwerfe herumführen mögte, fo fam ich nun au* 
ben ©rabierhäufern, in bie Sie bebdufer. %n 
tiefen fanb id) fünf Pfannen, bereu jebe ein eigene« 
(Siebebauö £atte. S3on biefen fünf Pfannen (inb je; 
fce SBoche 2 6i6 3 im ©ange; bie bepben Pfannen 
tiefcmlid), bie bie^&lfte beö gbclftafie* unb beö mu 
telfetten tterfieben, jinb beijbe in jeberSBBocbe im ©au> 
ge, jeboch mit ber (Sinfchränfuug, baß zuweilen im 
leijfen ©ommer nur eine, wegen SKanget an ©ole jie; 
bet, bie britte Pfanne aber, bie bie 3 übrigen grabier* 
* fcaren Cluetten twjiebet, tfl nur benn im ©ange , wenn 
bie SOBitterung bat* ©rabieren erlaubt. $>ie noch Abvu 
gen 2 Pfannen ftnb allemahl für ben Sttothfall, bamtt 
man alle SOSodje umn>echfeln, uub nach jebem ©übe, 
fcie Pfannen äuabejfern fonne. SDarauemm, ba& bie 
3 grabierbaren Ötuellen riiemahl* mehr, al* ei«e ein* 



Digitized by Google 



in SBapertt. 217 

» 



jige tyfamu ttt ©ang f4*n, erofneteid) %§mn eben 
bie Vermutung, ba§biefe biet) D„uetlen nur t)en 4ten 
S^eil fo viel (Sole, alö Der Sbelfluf* unD SSKittelfetten 
jufaramen genommen, geben fönnen, tnbem jene 3 üuel* 
len tt)6cfeentltcf> nur eine Pfanne fielen laffen, hingegen 
fd>on l)ie £äffte biefer jroep Cluellen, roödjentlidj jroet? 
Pfannen im @ang erhalt. 

5Die Pfannen flnb aber fcter ganj wrfdjieben 
\)on allen, bie id> bieder gefefcen £abe, gebaut, 
©aä ganjc grofie (Bieberau* ifhnit fciner$)fanne, ein 
förmliches $&ngtn>erf , uttb ru(>t 6(06 auf feinen 4 
(Settenwänben. Von btefen 4 (Seitenroänben ge(jen 
nebmlid) fefjr groffe flarfe halfen auf &tc gegenüber 
(tefrenben SKJänbe ju, unb an tiefen fcängt Die Pfanne, 
Um bie Pfannen $er, ijl jnnfdjen i£nen, unD ben (Sei* 
tenmänDen ein grojfer breiter 9>la|, baj? mau alfo t?oti 
alle« (Seiten um bie Pfanne £erum ge^en fann. £* 
geben nun, von ben groffen duerbaffen, eine 
9Kenge langer (Stangen bis unten in bie Pfanne £er? 
ab; an i^rem unterflen Snbe ifl ein (Sifen befefligt, 
n>aß bie ©eflalt eines groffen langen umgefe&rten 9ia* 
gefs $at. j)arf id) 3$nett frefc Vergleidjung fortfet* 
jen, fo ifl bie (Bpifce, ober bas bünnere Snbe, att 
bie (Stangen, burd) 2 Jpafen befefligt, unb ber biefe 
Äopf ft£t unter ben eiferuen platten ber Pfanne, unt) 
fcilft fo in ©efellfdjaft ber mehreren, bie Pfanne §aU 
ten. Die ganje 2(b(7d)t biefer Bauart ber Pfannen 
ifl bie, bafc bie tyfanne allema^l in vollfommen gra* 
ber JXidjtung fer>, unb an feinem Drte eine Vertiefung 
entfielen fonne. Üftan ifl ba£er aud) fcier gar nidjlt 
für bie ^uclination ber Pfannen eingenommen, unD 
bie «Pfannen fcaben nur an ber (Seite, eine Vertiefung, 
wegen 9Kangel ber SDBärmpfannen. 2((ö id) mein« 
Vernmnberung barüber ju erfenneu gab, unb b^aups 

tete, 



2i8 n. Q3om Safjwerf $u $eid)cnl)atf 



tete, bafc bte Sncfination ber «Pfannen , von äffen gut 
eingerichteten ©aljwerfen burdf) 9Racf)afcmung wäre ge* 
&illigt roorben, fo belehrte man mieb burcf> bie befon* 
bere ©rojfe Der ^ieftgen ©tebepfannen, benen eineSSet* 
ttefung roäfcrenb bem ©ieben «betaue gefäfctlicb wäre* 

*ÜJan täfjt inbeffen bie ©iebepfannen nid)t ganj 
allem butd> bie ©etf e bee ©ebäube* tragen f fonberri 
«nterjiü|t fie aueb burd) fcin unb wtebec untergefe|t* 
9>feiter von fefcr fcart gebrannten 93atffteinen, bte je* 
bod) bei) jebem @ube, burd) bie groffe ^i%e fo uer* 
borben werben , baf? man jeb*6mafcl neue (Steine ja 
ben Pfeilern/ brausen mu£. 

0 

$te Pfannen ftnt> &iet t»on einet be* 
trad)tltcf)cn (ßioffc, eon £tfenbled> gear* 
Bettet. 3&re Unge ijt j»ifd)ett ?o unD ? 6 @d>u, ttnO 
t^te ^Breite it»ifd)en 40 unl» 48 <Sd>u, 6et> einer Sief 
fe »on änDertpatö @d>uen. £ic (SieDepfannen finö 
06er aueb Die einjige Xtt i$faunen, Die matt &ier ge* 
fcraucfyt. &efonDere #nfd)lefj 1 Pfannen bat man gaC 
Uid)t. &ec @e|pfannen fann man wegen bet befon» 
ber« reinen (Sole entbehren, unb Dem Sfiattgel bet 
Ößätmpfanrten fudjt man DaDucd) a6ju^elfen, bajj Die 
IgteDepfanne Da, wo Die@oIe pinein lauft, eine&ew 
tiefung fcat, jtd> Dort erft etwa« erwatmt, uttD (leb mttt 
erft ub.et Die ©ieDepfanhe »erbreitet. 

Die iD<*uet Ott Qtet>epfannert ift feiet 
eben fo merf würDig. SEBeil fie fo oft ausgebeffect wer* 
t»en fonnett, fo Ralfen fldj bie<Pfanneh fo gut, Da£ 
tnan fie nuc alle 4 6t« 6 @uDe bin unD wieDet mit 
tteuen platten Delegt, unD toott neuen Pfannen feit fefcft 
fangen 3<iten, gas nietjt« weif» 



Digitized by Google 



in S5at)erm ' 219 

{Den grofiett 9>fo& jwifchcn ben ©iebepfannen, 
unb ben ©eiteuwdnben bes ©tebehaufes, £at man jtt 
25e^iltern angewenbet. Um jebe Pfanne hat matt t 
cilf BafEns, ba&on jebes 18 biß 20 gttg tief ift, unb 
befien SDurchmeffer eben fo viel Beträgt, ©ie ftnbmit 
cittgcpfaljten SSo^Ien auöflelegt, unb bie ©ole, bie 
äüs bem 25rumien£aufe ober aus bem ©rabierhaufe 
fich in biefen Bafllns fammlet, wirb burd) pumpen, bte 
frureb Sföenfdjenkänbe regiert werben, ausgeleert, unb 
fo in bie ©iebepfannen über gepumpt. 

wollte 3^nen anfangs gar nichts ü&er bte 
9feid)eti^aller ©iebehdufer fagen, ba biefe £itirid)tun<j 
nicht 6let6t, fonbern fd>on ju ber 3^t meines bortigen 
Aufenthalts an ihrer 7t6fd>affim^ unb gdnjtidjen Utttf 
änberting geavbatet würbe; weil aber bic neue ©nridj* 
tung ganj nad) Art ber ©teöehdufer auf ben ©cbwei* 
jer ©alinen, gemacht wirb, unb ich Sbneu Diefein et* 
tiem meiner folgenben Briefe beschreiben werbe, fo 
wollte ich ©ie gern mit ber alten unb neuen (£tnrid)* 
tung ber deichen baller ©aljwerfe, in biefen SSriefett 
unterhalten. «$err Älets , ein ©d)weijer ©abwerte* 
funbiger, führt nebmlid) auf churfürjtlicben Sßefehl, 
ttnb mit 5£et;ftanb bes #errn Sf^arb aus Manheim, 
ber ifpm vom £ofe ift jugegeben worben, ein neue« 
©ebdube auf, was bie bortigen Arbeiter wegen feinet 
erftaunlicben J^ö^e jwar für eine Äircbe halten, waö 
mir aber ganj in $orm fcer ©chweijer ©iebehdufer am 
gelegt ju fepn fd)ien. SDie bamahlige Abwefenheit 
begber Herren, unb ihre J£>eimlid)feit mit ihren Anorb* 
Hungen unb (Einrichtungen , bringt mich um bas 9Ser# 
guügen, Sh^en bejtimmtere Nachrichten barü6er ju gei 
ben. Anbre Oleifcnbc, bie nur etwas fpdter binfom* 
mett, als ich, werben mich gerinn ergdujen, bennbie 

jejt nach ben Abfluten bes J&errn Äleis fefcr Hug an* 

je; 



220 II. 33om Safowetf au $Kercfjeiif)att 

gebrachte Söerfceimlicbung ber neuen (Einrichtung, wirb 
fld) fe^r balb bixtd) fluefüfcrung t>c6 ganjen 9>lans, 
fclbjt auöplaubern. 

£)ie grage: wteptelm an auf ein Wert 
rechnete, fonnte man mir nicht beftimmen; eöbau* 
evt t)cm (Sonntag frity um 2 Ufcr, bi6 jum ©onna; 
benb früfc. 

3Dte Deutung, bte ftch fcter fe&r bequem re* 
gieren läjst, Da Die ^tn unb wieber errichteten Pfeiler 
gar nicht £inbern, unb bie Pfanne fonjlganj frei) (>ängt, 
begebt ganj aüetn aus -Solj. 3u einem 
(HJerfe gefrören 160 guber £ofj, ba£ guber ju jweg 
Älaftern gerechnet. £>a wöchentlich unbeftimrot 2 ober 
3 Pfannen im ©ange finb, fo lä§t flcf> ber ganje j£l>r* 
liebe ^ol$;X>erbraud) ju DieicbenfraH, nicht ge; 
tiau beftimmen. SBBenn ich aber auf bie 2 Pfannen, 
bie fafl befWnbig im ©ange jmb, wöchentlich 32o$u> 
ber #olj rechne, fo würben tiefe jährlich 1^640 gm 
ber verbrauchen. 5Die britte 9>fanne, beren ©ang von 
ber Witterung jum ©rabieren, abfangt, will ich ju 
40 SBochen im 2fafrre, jebeSßBoche ju 160 guber am 
nehmen, fo giebt mir biefe ifrren Verbrauch }u 6400 
guber an. SRttfcin m6gte fleh ber jährliche £oljaerbraud) 
ju Dieichen^aü o^ngefd^r auf 23.-24000 guber Jjpolj 
belaufen. 

!£a bieSote gar feine Unreinigfetten, einige we; 

mge ©fentfreile aufgenommen, mit fieb f ü b v t , foiji > 

bad 2tbfcb<iumen ber 6ole, frier gar nicht nö* 

tfrig. 5Der ©ole, bte grabiert worben tjt, unb bie 

burch bas öftere frin unb herlaufen nach unb von betn 

©rabierfraufe fefraumigt in bie Pfanne fommt, wirb 

freilich wäfrrenb bem ©ieben , ber ©cbaum abgenonv 

tuen, aber bte* ifl em ©efraum, ber au* feiner Un* 

reu 



Digitized by Google 



in SBapew. 221 

\ — < 

fetaigfeit «ttjle£t, unb nut Darum a&ge£ö6en wirb, 
fcamtt et Die @ole nk&t 6ebecfe, unb bie fiärfere Hütt. 
bünjtung Der QOBaffett^cHe nic&t Rubere. 

SDie grage t>on ber 25efcf)affenl>eit bee 
i&eevbee bei Pfannen, ift^ier halb 6eantwor* 
tct. £>ie Pfannen fcaben feinen eigentlichen Jjpeerb; 
fie fangen frei), unb jtnb burd) He fein unt) wteberan* 
flcbi*acf>rc« Pfeiler unterflu|t. Um bie Pfanne feer ifl 
eine SRauer in einiger Entfernung t>on ber Pfanne ge; 
Jogen, bie etwas niebriger auf ifjrer o&erften glddje tjt, 
als ber untere SBoben ber Pfanne. £>ie Jpt^e b*6 geuc 
eres, waö man Derne unter ber <pfanne anmacht , tft 
alfo genötigt, ftc^ unter bie ganje Pfanne ju &er6rei* 
ien , unb nut wenig Fann burd) bie Entfernung bee 
SRauer t>on ber Pfanne, aerlojjren gefeen. Mein aud> 
biefer SÖerluft, ijl auf ber anbern (Seite wieber @e* 
toinhfl, unb bie* bringt micf> auf bie 21 vc be$ Zu** 
ivüvtcne, unb bie Sefc^affen^ett bec 
SD arte. 

» 

©cbalb bad ©alj anfingt , <Id> ja mtfaHljTren, 
roeldjee feiet wegen ber befonbern SKetcfefealtigfett bec 
©ole, balb nac^bem erften geuer,- Anlegen gefäiefet, 
fo jiefet man ba$ ©al j mit Den @og (liefen an bie SJSaw 
ten Der «Pfanne, füllt eö aus, unb uberläfl bie DOtt 
neuem julaufenbe (Sole, bie 6id gegen <5nbe bee SBerf* 
bejläubig bie Pfanne uoll erhalten mu§, ber SrpfiaUi* 
fation. £>aö ©alj wirb nun, fo feei| wie e$ auö bec 
Pfanne fommt, in eine lange erjünbrifdje gorm, bie 
ber $S6ttd>er fertigt, fejl geftamtflpft, auf bie feeifie 
SSlautt bie um bie Pfannen fe*rgcjoqen ijt, uerfefert 
feingefefct, mit einem ©toefe an bie gorm gefd)lagen* 
ba£ jte ben Cujltnbet t>on ©alj loöläft, unb nun witö 

bie gorm a&gefeoben* SDiefe gijlinbet von ©alj , oben 
Zfc. ViiL g> wie 



222 IL 23om (Safewetf ju SKetdjenljatt 

wie fte hier genannt werben, Nef* ©tiiePen, feie noch 
jejt an 70 fg wiegen , wer Den fc»tcu«u;f nacf) bem Sliaap 
febcfcbabt, oben gleich gemacht, unb erhalten baburcfj 
olle einerlei) ©röfie. 2fuf ber Riffen 9Jiauer werben 
feie ©al^&jlinber ober ©rücfen fo lange gelaffen , 
fte feurd) feie ^«ranf jteigenfee £i£e fo feft getrocfnet, 
oöer wie man fcier fagt gepfniefelt jlnb, bag jte ba* 
©ewid)tt>on einigen ?o$j erhalten, unbbet)m2tnflop; 
fen hell Hingen. $ie eigentliche 2tbfid)t biefer 2trt ba* 
©alj ju börren, fyabc ich nicht recht erfahren fonnen; 
feod) |abe ich Urfad) ju wrmuthen, ba{$ man wohl 
©runb ^abe, biefe* Verfahren t>em gewöhnlichen t>or* 
jujiehen. SJtan fagte mir, bap Die Iproler ba* @al$ 
in folgen ©tücfen , burch i^e ©ebürge , wo juweilen 
nur ein <Pferb pafjiren fann, t>iel bequemer fortbringen 
fönnten, al* wenn flc e* in tonnen fortfd>affen wolfr 
ten; feie* ifl aber feer eigentliche ©runb wohl nicht, 
feenn Sprol macht gar nicht Den Jpaupt^bfal/ für ba* 
9teid)enhaller ©aljwerf au*, ttnt) feer ©runfe eine* 
alten #erfommen* ijl eben fo wenig feie Urfad) fea^on ; 
tternmthtich ich alfo wohl feie gigenfehaft fee* Ketchew 
haller ©aljeö, fea* e* leicht feucht wirfe, ©chulfe fear* 
an, fea£ man es feurch eine 2trt von Verhärtung U nfe 
g4njltd)er2luötrotfnung, t>or feem feucht werben, mehc 
bewahren Witt. Sine SJeflätigung feiefer Söermuthung 
war mir feie*, feafc ba* ©alj fleh in feen SBagajinen, 
in ©tücfen troefner ffält, *W wenn e* wieber f lein ge* 
haeft, unb in gäffern aufbewahrt wirb. 

Da bie fciejtge ©ole, einige wenige gifentheik ab; 
gerechnet, gar feine Unreinigfeiten mit jtd) fuhrt, fo 
fann auch gewifier maafien, fein Pfannenfie in, 
entflehen. bleibt etwa* nach bem ©übe auf ber <Pfan; 
«e jurütf , fo ift e* ein reine* ©al§, wa* wegen bet 
groffen ReUftalttyrtit ber ©ole, utife feer Stöenge fee* 

t)or; 



• "-? m 23at)erft, : 22$ 

*öt$anbeuett ©aljei nicht mit ausgetopft war. $ie* 
©alj, waö bann in Raufen auf cinanber liegt, wirb 
mit bem Jpammer abgefcblagen, unb in bie refervoirs, 
ober wie jie ^tcc genannt werben,' in bie ©al$f?uben, 
bie um bie Pfanne (>er angebracht fttib, geworfen. $)ie 
fcifd> jufaufenbe ©ole löfet e$ bann auf, unb tfcutbie* 
ttm fo williger, ba fte auf ben ©ertlfften, btefe ©tüfc 
fen ©alj t>on affeu (Seiten , umgebert fann. %d> muß 
Sfwen aber glefcfr jtroorfommen, ba# ©ie bieö 2lußö; 
fen beö nun fo genannten ?)fannenjteui6 , nicfet tnitben? 

fcier üblkben 'Pr ttt&nfen i>er Saljfletne, 
sekwecbfeln. — SDocb eben fe(je ich . ba§ ©te in Sfcec 
Technologie be$ SSertränfen* ber @aljfleine®eite 3?7, 
felbjt erwähnt fcaben; ich bitte ©ie alfo wegen meinec 
SÖoreiltgfeit um SUerjei^ung. SDa ©ie bemnacfj fc^oti 
bauon unterrichtet jtnb , baj? man ^ier bie ©öle , itn 
©ommer , wenn mau etnma^i eine arme ©ote uerfTe; . 
bet, babureb bereichert, ba^ man unreiue* ©teinfalj 
au* Sem Bercbtei&gabifcbeu , w%enb be* ©ieben$ 
in bie Pfannen wirft, unb baj? mau bie*, ba& Vev* 
tvdnfen fcet; ©aljfteine, ober t>ae Vergären mit 
eoijfietn nennt, fo will id). Shnen nur noefc anfü&; 
reit, bajj man nach einem gemachten Vertrage, bie 
©aljfteine aue'bem QJercftteegabifc^en , ben Centnet; 
ju 100 auf ber ©teile für 3o£reujer erhält, 
ba* gubrlo^n von bort &er, unb bie Abgaben bep bei? 
SJiautfcen auf jeben Centner, o^ngefä^r 8 Äreujer be; 
tragen, fo foflet ber Centner ©aljfteine ju Dieidjen* 
ball: 38 Äreujer; eine Berechnung, bie fid) auf bie 
SXekbeualuta ben Zuraten ju ? ©ulben, unb ben &\\U 
ben ju 60 Äreujer gerechnet, grunbet. 

£>a bie fo reine Dteidjenballer ©o(e feineu tyfaw 
nenftein giebt, fo werben ©ie ben richtigen ©cbluj* 

mad^en , baß au$ fein JDotmflem, *mjtefcen ffrwe* 

9> 2 i4 



I I 

224 H 33om (gatitowt $u ReifymlwU 

td) brause Serien , ba^ec nur bie ^ejlÄtigung meinet 
lieben SKci^en^aaer aniufu^ren. <£6en fo wenig giebt 
e6 fcieraucb eine fcftu teer layge, benn baö, wa* 
man fonjl SKuttetlauge nennte ifl feictr nur übrig ge; 
fctiebene ©de, bte jura #nfcbM|en, nod) nid)t genug 
gefodjt war. ©ie wirb Da^er ebenfalls in bie SBefcäU 
ter Der Pfannen , ober (Saljflubeu < gelaffen, unb fyer; 
nacb wieber son neuem mit eingefpd)t. 1 Sin üerg^fy 
lieber 58erfucb aue biefer Sföutterlauge , Söitterfalj ja 
' macben, (>at bie 35eobad)tungen t)on neuem be(lätigf, 
, fca§ bie ©ole ju Üleicben^atf, gar feine Unreinigfei* 
ten, einige Sifentfceile ausgenommen, xntfcält. (c) 

5Die grage, wie tnel tHenfd)en über; 
a u p r , bureb baß SXeid&enfcaller ©aljwerf i n H a t>* 
rung gefegt werben, fcabe icb bie (Sfcre, 3fe 
nen weiter unten, ju beantworten, ^nöbefonbere aber 
ftnD fcier ju 9teid)enfcall bepm (5r<*t>teren, nur ? 2tn 
beitcr angebellt, unb bepm ©tet>en beren 30, jebe 
&er 3 Pfannen, bie wöcbentlicb in ®ang jin&, ju 10 
©ieber unb 0e&tilfen , geregnet ;\ ■ 

JDae&ettben&aller ©alj tfl feiner Öla* 
turnad), me&rfetn, all grob;£6rntgt; aber Der 
Äiufer f ann barauf niebt fefcen, weil bae ©alj, e£e 
e* fid> reebt crpftaUifirt &at, febon auagemürft wirb, 
unb febon in bie gormen gekämpft ifl, e{>e eö jtd)*ollr 
fommen gebilbet fcat. ©onfl aber (>at eö aüe (Eigen* 
' fd&aften eine« guten ©alje*: e* ifl ganj we# unb 

bureb? 

. 

(c) ©iefe 9rt i>on Mutterlauge wirb bier &aab ge* 
nannt. ««eil fte ncfymlid) bepm Snbe cineö 2Berfö, nod) 
warm ablieft, unb bet) bem Anfange be$ folgenbm 
2ßcrFeä wieber lauwarm, mit in bie Pfanne fommt, 
fo bat man xhv biefe Benennung gegeben, welctye au$ 
law, entfianben fcpn foU. - 



zed by Google 



' v in 23mjet?tn 225 

bnrcbftdjtig, trocfen, feftunbbicßt/e6 jetfdjmiljt leicbt 
im SBaffer, giebt bem SBafiVr weber $arbe nod) 93o# 
baifa§, tiinb f nijtert ftarf auf glufcenben Äofclen. SDte 
eine flute Sigertfcfcaft aber, bajj e$ bet) feiner fonfltgett 
Irodfenfccit , aucb an ber iuft trotfen bliebe, fehlet 
ifcm wo&I, wovon (Sie ©ic$ nocfy weiter unten mefcc 
tiberjeugen werben. 

2Benn ftd) Käufer finben , bie ein gan$ee ©rticP 
nehmen wollen, fo vevtauft man fcier fcae 
fvifd). SDa bie* aber ber felmere gatt tfl, 
fo bewahret man eö in 5Jtaga|tnen auf, unb füfcrt es 
tyxnad>in bte allgemein« ©alj;38ieberlage nacb9Jiutn 
eben ab. SBeil ba* ©aljwerf feine eigene «Pferbe ba* 
}u kalt, fo fubren cö bte um liegen ben SDorffcbaften, 
im SBintcr nacb (Kunden, unb erhalten j. 2>. bie Sraun* 
fieitt, einen SBeg von 7 ©tunben, für jebe groffe $on* 
ne, ju i ©tuef, ober o^ngefäfcr Zf.of£. f 37 Äreti* 
jer. 5)ie tTJaga3tne, ftnb £ier ganj einfad); bie 
worinn man bte ©tätfen aufbewahrt, ftnb wrt ©tei* 
neu erbaut, unb fefcr bid)t aerwafcrt; auf ben fcöfjeri 
nen Ralfen in biefen ©ebäuben, jfcfyen bie ©tiidfetr. 
5Die QKagajine aber, worinu man bad in ^äffer g^ 
ftampfte ©alj aufgebt, (inb fco(je unb groffe ©ebäube, 
ebne ©toef werfe, worinn man Die gäfler nur über ein» 
anber ^itifkdt. ©ie werben @id) wunbern, bafj id> 
2$nen febon fo oft von Sonnen gefagt £abe, in benen 
man ba* ©alj, aufbewahrt, ba man bod), wie ©fe 
fefcr rief) ti g vermuten werben , burdj bie Tin bae ©alj 
in ©tiicfen ju federen. , beren ganj entbebren Knnte. 
Allein fo wenig id)6 mir felbjt erfia^ren fonnte, fo fca* 
6e td) bod) bemerft, baß ber grofle^eil berönicPm, 
wieber mit ©cwalt jerfcaeft, unb fcernad) in Sonnen 
gedampft wirb. 5Dieö betätigt mid) t>on neuem in beu 

Söermntfeutig, baf bae pfmefdn t>et* ©triefe, tmc 

1 5) 3 f bar* 



226 IL Q3om ©afewetf 3« SHetc&enljatt 

barum gefcbie&t , um bas ©alj beflo mefct gegen bat 
feuefct werben ju bewahren , bag man e6 beö bequem 
Bieren gortfdjaflfenö wegen, wieber in gäfier fiammpft , 
unb nur einen $6eil für ben Sgroler 2tf)fa| in ©tut; 
Jen sSovm, aufbellt. Die Tonnen (tnb fonjl jwie* 
faefc: grofie Tonnen ju * GtücPe, ober o&ngefäfct 
2?o fg. unb Heinere ju brittefcalb ©tücf, ober ofcn* 
gefäfcr I2f ?>funb. 

gben wegen ber gigenfefcaft be* Diepgen ©aljetf, 
bo§ es an ber iuft leid)t feucht wirb, foll ba6 
Ävimmpmaaß nur in 2lnfefcung be* Waaffee 
ftatt finben. 3Cuf eine Sonne t>on 500 bie man 
einmal fo groj* gemalt fcatte, fott eö in 3eit *on et* 
tiem featöen bte bret) viertel Safcre, wofcl um 3 Singet 
Breit, eingefrtmmpt fet>n. 3n Mnfefcung be* ©ewid)t* 
gewinnt ed aber, weil e* bie iuft mit ifcren geuefctig* 
feiten anjie&t, unb alfo baburd) föwerer wirb. 

M 

5Die grage, wie »tel Salj wofcl ji&r-' 
Itd> ju »eitfeenball gemaät wirb, Idftfid) 
md)t genau beantworten, weil w&d)entlid) 2 ober 3 
Pfannen , im ©ang tfnb. Unterbeffen fann man wö< 
d>entlid) out* bie 93anf, 4000 (Sentner @ali» bett 
(Sentner ju 100 fg. annehmen, bie aaein ju SXeidjew 
&aH gefotten werben, unb fo fäme bann für 9!ei#etu 
&ad, bte©ttntme»on 200000 Centner ©aljfcrraus. 

©er ftat'ljle 2lbfat? für tiefe* ©aljwerf ifi 
in ben cburpfaljbaüifdjen tanben felbft , in benen bie 
Untertanen e« t>on benen inldnbif*en ©aljroerfen, 
jebod) obne geftfefcung ber Quantität, nehmen muffen. 
{Die ©djweii, in ber bie Äanton« 55ern, SSafel unb 
©cfjaf kaufen , bie #au»t.'£ontra&enten, o&nbefdjabet 
tes »ertrage« mit granf reid> j»nb , unb ba« 



>. in 55at)ctit. 227 

6ergifd>e ftnfe feie iinber, tt>o&tn feer jMrffte U6fa^ # 
aufferf)alb ianfrcö gcfct. Sinen [>ctrad;tlt*en 2tbfa| 
tnad)eti aucf) biß 2lnfpad^Q3areut()ifd)en ianbe. (d) 
SDer ptete ift frier, ba* ©tikf trocfcn ju einige ?o 
gerechnet, i ©uffeen unD 7 Äreujer 9teid)6t>aluta. 

&er #ccovb, nad) bem bae ©alj in 
groffen (Ditiintt täten abgeladen wirb, 
war für micfc ein ©e&etmni*. Sben fo feie 95eantn>ori 
tung Oer grage : naefc feem vetnen l£i trage be$ 
ganzen ©al$u>ei;te. ' 

93on2\tjfen unb 23efd)ietbungen feie; 
fe$ ©aljwerfö war frier noefr nid)« befannt; etne@e* 
genfe uon £Xeid)enfrafl : feie läge feee Q3runnenfraufeö # 
tnacfrt aber feaö Xitelfupfer ju fee6 Jperrn von ötuben* 
raud) Öefcbmbimg ber €>al3tttcvf e au* , wofeurd) 
©ic ©id> feod), mit SBegfefjung über 3*id)nung unb 
©rabjlidjel, eine 3feee feer treffid)en bergigten Qegenb 
um Oteu&enfraü , machen (innen, 

3n feer ffld^c uon 9leid)enfratt (tnfe aud> nod> fefre 
merfn>ürfeige©al}tt>erfe, unfe id) tt>ünfd>tenid)tö mefrr, 
a!ö fea§ tdj von 9teid)enfrall über 23erd)teögafeen , unb 
©Oedenberg nad) Jpaüein (>dtte geben, unfe fo ftiefeec 
in meinen SBeg naefr ©aljburg unfe 5Bien, einföta' 

gen 

( d) 3l)ro ©urd)laudf)t ber £err 9Karg$raf t>on 2ln* 
fpadj-Söamttf) tjaben in iforen fcinben , bafc ©ahsSRe* 
gal, unb laflen bafjer ba$ in Seidjenljafl um einen fefh 
flefefcten 9>ret$ erfaufte ©alj, au6 if>ren SOtogaainenim 
Üanbe, an «>re Untertanen »erlaufen. >$u £onauwertf> 
unb mc^endburg finb aud> SKorggrafUdK 3Ka<jaatne, 
auä bcneti bie Untertanen, ee auf einen erlaubniSt 
©d)ein, in bem bic Quantität be$ au faufenben ©alje* 
beftiromt tjl, ft# fclbjt abf)o()len f&nnen. 

D 4 



• > 

0eti f 6nueti. 3<fc &4tte Den» im Oianjcti einen SBBejj 
Von y ©tunken gehabt, 3 inerfwürbige ©afjwerfe, 
miD viele* gefefcen, wa* mir ber grabe sjtünbige 3Beg 
von Meicbeuball nad)®aljburg riefet barbot. Sie rem 
tien aber bae bcfaniice (Sprüdjwott: elf mar in Oiom, 
unb fa£e ben <pab|t ntd)t / unb weil man grabe um 
fcte 3*i* (iw SJlovember 1782) attentfcafben von ber x 
2tfereife be« Äaifer« na* glorenj fpra* , fo eilte id) 
nad) 2Bten, um mid) ben SBorwurf 'riefet treffen ju 
laffen. SBie fcfrr id) es bebauerte, baß id) riefet ein 
wenig in bie %ut\\nft featte fefeen f dunen, ate feeruaefc . 
bie franfheben Umftänbe bee Äaifcrö bie SXeife verein* 
fcerten, werben ©ie ©id), betj> meiner Jörnen (efantk 
fen tttifeAnglicfeteit an ©afjwerfe, benfen rönnen; iefe 
*er!of>r baburefe boppeJt, meine eigne Unterriefetung, 
unb baö Vergnügen, miefe von 3$neti« über meine 
«ingefammleten SRacfeticfeteu , belehren ju lafien. 

■ — , * 

3d) f 0 tu m e |ejt nad) meinem 2$nen getfca&eneii 
SSetfprecfeen , auf bie 25 efdyrei bung bee ttta* 
fcfetenetvtöefene ju IXeiefeenfeall, waö^ferevot* 

jugliefee ^ufmerffamfett vetbient 

. .« *.' * *...». 

JDae ©aljwerfju SReicfeeufeafl £at auffer ben93ett* 
f omni en^eitc u feiner inneren Sinricfetuug aud) bie, baß 
eö in feinem {(einen 95ejtrfe aUeö verfertigt, wa* ja 
einem ©aljwerfe erforberfiefe ift. Me Snftrumente, 
bie jur Bearbeitung eine* ©aljwerfö net^ig ftnb, äffe 
@erütfyfd)aften, bie vor unb naefe ber Söervolffontmung 
beö ©afjeö erfotbert werben, werben feier felbjl ge* 
maefet. (Sie finben bafeer ()ter eine i£ifenfdt>tmefce, 
bie baß Stfen, wa* ifer überliefert wirb, ju ©taugen 
uaefe ber erforberlicfeen SÖefdjaffenfeeit, ferner ju QEifen; 
bled) um bie Pfannen bannt ausjubeffern, u. f. w, ver* 
arbeitet; eine ^ammevfcfemtcfcc, in ber man bteflet* 



)igitized by Google 



flu? in 9M9^- ^ «9 

tieren StfetiarScttcn verfertigt, unb eine GAtoffercy, 
bie bte (Schrauben auf bie «Sägen u. f. w. mact)t. (Sic 
finben ferner eine tttafdnene, bte bte £6*ec in bte 
££tfenbled)e bobrt, M\td) bienad^er bieSRÄgel, bet> 
2tusbefferung ber Pfannen ge$*n fotten ; eine Siegel* 
brenncrey, $auptfÄd>K<& um Ml QJacffteine, Wernau 
unter bie Pfannen fe^t, ju verfertigen , unb biefe 3ie* 
<\elbrennerep &at if)re eigne Ibon;ober 2M^vmubk\ 
(Sine erforberfid)e 2lnja(jl Äüfer ober Q)6tu6ei? fcfcett 
bie ©efäffe iufammen , ju benen ifeneti eine VUcnge 
©Ägemüblen , bte ein jelnen ©eitenftücf e unb fcie QJo* 
ben fd>neibet, attcf) i^nen fefton bie iöd)cr ju ben 9>ff6f* 
fen bofcrt; unb enblid) finben ©ie (>ier nod> eineöi* 
gemüble, bie ©alfen von 70 fci* 80 ©d>u länge, 
ftynetben fann. 

Mee biefe* ift vortrefltd) eingerichtet, unb banft 
fein SDafetjn, groflent^eile bem wohltätigen Saala* 
eben, einem ((einen gluffe, ber von 21 ben b gegen 
SJiorgen bie Muffenfeite beö ©tdbtd>enö beflieft, unb 
olle biefe SBSerfe in Bewegung fe|t. ©eine StnMm* 
tnung, bte um fo t>crfid>tigcr angelegt werben muffe, 
weil er im gvüfyabre ber nafcen SBerge wegen, burd> 
t>a« ©cfcneeSßaffer oft fefcr anfdjwillt, ift burd> bie 
fogenannten (Spiegel, fcurd) bie ba6 SBaffer in bi* 
Siefe fcina6 fällt, vortrefltd) gemalt, unb mad)t if>* 
rem 2In(eqer red)t viele £^re. 2(Ue6 wirb £ier buref) 
Die« SBaffer bewerfftelligt, in ben ©fen werf ftttten, 
mufc e6 bie QMafeb&fge, unb bie gr offen JpÄmmer tu 
^Bewegung fe£en, unb bte $fconmü£le unb bie £elj* 
fagen gefcen ganj burd) baffel&e. 9Rad) allen biefeti 
Verrichtungen gefct e* auf bte ©rabierfcäufer ju , unb 
treibt bort bie Äunfi um. 

3<^ gefce fejt auf bie SBeföreifcung ber einjelneti 
Äunjlwecfe öfter, Me. tiefem ©abwerfe *igen flnk 

9) ? W*c 



)igitized by Google 



230 IL 33om <5a$mtt ju SKetc&enljaa 

2C6ec Ufr befl<rge fefcr, baß t« tiefe nic&t fo ttoffftÄtrbig 
unb beutlicfc, al* fie e* t>erbienen, liefern fann. ©o 
fefcr jufammen gefegte unb roeitläuftige 5ßcrfe fattn eilt 
JKeifenber , Der feine befeubere 93efanntf4aft oder <£mp* 
fe&lung £at, unb ber nocf> baju eilen mu§, ntcf)t leicht 
fo genau , al* ju einet ganj liefen 95efd>ceibtmg nötfcig 
ift, fennen lernen. $>tefe würbe aud> burc&au* t>ietc 
unb genaue Segnungen tierlangen; nun ^abe id> jwat 
«inige felbfl entworfen, unb biefe fenbeidjfciebep; aber 
6lo6 ju ifcrem ©ebrauefte. 5Denn ob id) gleich mepne, 
tag fie meine 9iad)rid>ten etwa* beutlkfcer mad&en fön? 
neu, unb bajj ein Äenner ber SDtedjanif leidet barau* 
bie £auptibee faffen unb ba* übrige ergdnjen mochte, 
fo finb fie boefc ju mangelhaft, alö baß id) fie bem llxt 
t^eite vieler iefer au6fe|en möchte. 9Jiir foH es Ue6 
fet>n, n>enn Sftnen baib ein anberer ttollftänbige unb 
genaue Jtbbilbungen unb Q5«fd)retbungen liefern wirb, 
unb cö ifi mir eine bebende ©ad)c , baß biefe ned) 
fefclen, ba fo viele $rembe biefe SBerfe bereifen unb 
bie Dieic&enfcaller ihnen ben 3utritt erlauben. 

Die tnafduene, biebie Stockei in bie 
ÜJtfenbledje bofrrt, burd)bie na^er bie 9tä* 
$el betj Ituebefferung ber (Siebepfannen gehen follen, 
ift ganj einfa^. Sie ijt beinahe wie unfer fogenanw 
tet 23di* , womit bie 9)fäf)le in Die ®rbe eingerammet 
»erben # eingerichtet. 2luf einen groffen eifernen Älo$, 
ber in bem gußgepelle ber SWafchiene fle^t, legt matt 
bie platte von Sifenbled), bie bie iöc&er erhalten foll, 
unb jie^t nun einen ferneren eifernen unb fpi&igen 
Steil, ber an einem Saue über ben unteren Älofc jwi* 
fd)en jwet) halfen h^gt, etwa« in bie J?6fce, unb 
frf)ie6t hierauf bie platte fo unter bie @pi|e bed .Seite, 
baß fie begrct herabfallen bcö Äetlö, am verlangten 
£rte ba* ioifc e^ält.' Dann jfe&t ein 2lrb«iter beti 



Digitized by Google 



Jteü ganjtn bte £6fce, tsttb foBafb biefer oben fo 
fallt er burd) loelaffung tcö Saueö jtvifcfcen bin 6 cd? 
ben ©eitenbalfen, an Denen er in bie Jp6&e gieng, wie; 
ber in graber JXidjtung fcerab, unb fc&ldgt bur# feine 
(Schwere baö lod) in bae £ifenbled>. 

SDte Zbon-.obtv 2MapmiiHe, bte ju bec 
3tegel6renneret> gehört, ift eben fo einfad), ©ieift 
ein orttentlfcM 9)ud> % ober ©tammpftverf. ©n untere 
fcMddjtigeö SOBaffer ; IKab fe|t eine grofie SGBelle in 2te 
tt>eguag, an ber Ärme angebradjt finb , bie bie ©tarn; 
pfen in bie #6&e fceben, unb fte n>ieber unten auf eine 
eiferne platte, auf bie ber Sfcon fcingefeböttet tfl, fab 
Im lafien. 5Öie 2(bjid)t biefer Skonmüfcle ijt Sfcnett 
fcefannt; man gebraucht jte ba ju, um ben $£on £er* 
nad> jteben, unb i£n auf bietfrtvon ben Steten ober 
Keinen Ätefen, trennen |it föunen. 5Der Zfyon ftnbet 
fld) eine fcalbe ©tunbe von JXeicbenfcatl. 

Da« ©ebdube von ofcngefdfcr 180 ©dju idnge, 
unb 40 ©d)u ©reite, wo vtnn ftcf> t>te oben er* 
weinte ttlenge von tTTafcfetenen uni> 6& 
gemüfclen befinbet, fcat mehrere ©*ttjürtgfeü 
ten, efce man aUe einjetne $(>eife beffelben burdjgange» 
fcat. SDteö ©ebdube fte&t bid>t auf bem Ufer be* ©aa* 
ladjenö, ber frier fo unterbaut bag er einen gr offen 
S&eil feinee Gaffers, feittvdrtd unter ba* ©ebdube 
auf bie Oidber (jinab fallen ld(t. 3n biefem ©ebdube 
fanb Ufr alle bie 9Jiafd>ienen , bie nöt&ig maren, um 
bie, nur von ben tfejten befcayene ober betvalbredjtete 
S3l6rfe, von bem <pia|e vor ben* ©ebdube in baö ®e* 
fcdubefelbft herein ju Raffen, unb btefe 95löcfe in 
fertige Sonnen umgednbert, tvieber Gerau* juliefern. 
Umbiefe vielen verriebenen Arbeiten ju verrieten, 
fanb icfc &ier: sine gitaföieiie« bie ben mit SSdumen 

ber 



I 



fcelabenen CKJagen, tooti bem 9)läf e aor bettt ©ebäube, 
In bA* ©ebäube fetöft hereinfchafft; — 3 foqenannte 
Ctufcr i ©igen, — 4 Bretter ;©ägen , eine jebetoon 12 
Blättern, fo ba£ biefe 4 ©Äßen, ju gleicher 3*it au* 
4$M6<fen *>*r länge nach 48 Fretter fd)nitten, — noch 
eine Bretter * ©äge uon 3 unb eine ton 5 Blättern, — 
bie ©ige, bie bie Boben für bie ©aljfäffer fdjneibet 
unb enblich eine Sföafdjiene, bie bie I6c&er jtt ben 9>fi6fi 
fen 6o^ct. . . n 

JDie tYfafcfytene, fcte öen mit ben 23<Sumen 
bela&enen tüagen, in bce (ßebäu&e felbfi ^cc» 
einjtebt, ift eine SSSeDe, bie mit bem Sßafferrabe in 
S3er6inbung (lebt, unb um welche fid) ber am SBagen 
befeftigte ©trief winbet. 3ft nun bec Blocf in ba$ 
©ebäube fel6fl fcereingefchafft, fo Pomini er auf bie fo; 
genannten <D tt t v * Sag t tt. Der 9?u|en biefer 3Ra* 
fchtenen mar mir um fo einleuchten Der , ba bie erfte 
. Bearbeitung beö rohenBtocfes beladen Bretter ©ä* 
gen , bte ich auf Syrern lehrreichen ^arje unb anberer 
Orten fafc, immer burd) ühenfcheufcänöegefchcfcen mui 
#e. SKe^rent^ei(6 wirb neulich afle* #olj, unb af* 
lent^alben ba* Unterfcolj, nicht grabe, fonbern gefpi|t 
auf ben fXefcfuf? abgeholjt, unb man befummert fid) 
noch md)t genug um bte Ttnwenbung ber Srftnbung 
fceö #errn*on Hevcenau, bie wir au6 Wieganbe 2f6* 
fcanblung t)on ber #oljfpa£rfunft (granff. t«iPi*8 
3767. 4.) fennen. Mujfer mehreren OJacht^eiten bie? 
fe6 ©ebrauch* , bie ©tämme auf ben SXehfufj abjn? 
fcotjen , ^at et auch ben «einen Otacht&ctl ffi r t>j e ©& 
gemü^len, baf* man jebenBlocf erft grabe in ber D„ue* 
re aäfägen mujj, um ber Bretter*©äge , bie ben Blocfc 
ber länge nach , jerfchneiben fott, bae Angreifen ju er? 
leichtern. SMefe 2lr6eit, bte fonjl Von ©tenfeben ge* 
ffytty, verrietet $t* r bk äCUterfäge. JDiefe wirb burefc 

eu 

* 

1 

. \ 



)igitized by Google 



einen tfrm pb fcicf?t Dm« Birten frommen Satfrn b* 
ÖBaftetrabee fcortjotual fciti unb &er gejogen. 5Die©& 
gc tft fo grog , Dag wofcl ad)t 6i6 jefcen Blocfc jugleid) 
am Äopfenl?e befönitten werben fönuen , moju ein 
9ftann fynttyglfö tft, ba fonfl jn ^em Blocfebetjbec 
J&anbfäge iween Streitet erfobert werben. , n . r , 

#at Me i föuetfÄge ben SBlocf grabe abgefägt, fo 
fommt er nunmehr auf bte Bmter>@äge, bie ifon bec 
tätige nad), ju Brettern jerfcfyneibet. SDiefe ©igen 
Ratten &ier nieft* befonbere*, ai* ba$ ber Blattet fefcc 
mele neben eingnber fianben, wefäeö aber not^wen* 
big tft, ba bie ©eitenbretter ju ben Tonnen unb beti 
Boben berfelben nur bünn fepn burfen. ©onfl wa* 
ren fte bie gewöhnlichen : ein SBajferrab fe|te eine £ur* 
bei in Bewegung , an ber ber lange Ralfen befejtigt 
war, ber mit feinem entfernteren Steife bie an i$m 
befefHgte ©dge herauf unb fcerab jog. SDer Bio* 
würbe burd) ben SGBagen ber Bretter; ©Äge benen ©ä* 
gen felbft immer näfcer gebraut / unb fo jerfd)uitten 
biefe ben Blotf ber iänge na<& in Fretter. 

Oiacfc biefer Bearbeitung be* Blocf* bur<$ bte 
Bretter; ©ige, fommt ber Blotf nun abermafcte auf 
bie üuerfäge. 2(ue benen von ber Bretterfige lang 
gefd)nittenen Bmtern, fann man nefcmlid) mehrere 
©eitenftürfe unb Boben fnr bie Sonnen fc&uetben lafr 
fen, unb biefe Arbeit wric&tet tu Ctuerfäge nadj ben 
2tbtfceilnngen , in benen man tfcr ben Blocf barbietet. 

SDic Settenflucfe ju beu tonnen fcaben nun* 
mefcro ifcre völlige Bearbeitung, unb fie <je&en bafcet 
ju bem Äüfer über* SDie x>ieiecftgen ©rodfcn aber, 
t>ie bte Öretrer imt> Die (Duerfäge ju So ben für 
bie Zonnen fcfyndbet, muffen erjt runb geknittert 



I 



werben ; unb tiefe 2ft6cit übernimmt eine artbere 9tta* 
fdjiene, tiefefcrwofci au*gebad)t ift. 3n (Stmange* 
hing »er 3*M>mM9 fann i$ aber tiut folgenbe* anjei* 
gen. 5Die ©dge wirb wie gewofcnfid) von Dem SEBaf* 
(errate auf unb nietet gebogen; man £at aber tu er ©& 
gen in einem Üfaraen , bie aHe cyif einmal , jebe füc 
£d> arbeitet. SJor jjebe* ©äge fiefct ein «einer runter 
Sifdjt, öcr von einer fcnfredjten SSBette getragen wirb. 
2tuf tiefen $ifd) werten tie viereef igen SÖretter, weldje 
ju 93otenabgerüntet werten foüen, jgelegt, unt burefr 
eine ©djraube von oben an ten $ifd& angetrücf t. Die* 
fer Wirt turdj ein @ewid)t unt eine (Sd)nur (angfant 
auf feinem gu§, beffen ©pi|e in einer Jjpülfe läuft , nebjt 
ten Brettern ^erumge tretet, berge jlalt ba£ tie Sage 
atte Scfeu a((er Fretter fajfen unt wegnehmen fann , 
unt tie viereckigen Fretter ;u runten ©cfceiben ober 
SBoben figet. Oft fönnen tiefe niefct auö eitjem ©tüf; 
fe gemacht werten, fontern man muß fie aus % falben 
©Reiben jufammenfe^en, unt auc^ tiefe fann bieSJiüfc 
le verfertigen. 9)lan legt tie Fretter, woraus tie v 
falben 53otenfturfe werten fotten , auf tem $ifd)e über 
einanber, unt neben i^nen einen Ä(e&, ter fo fcod) 

al6 ade Fretter jufammen, tarnt t man alfeö mit 
Der oben genannten©d)raube befe jtigen fann. Die ©ä* 
ge ergreift alebann $war tie ^ervorftefcenben Scfen ber 
Fretter , niefct aber ben neben ifcnen liegenben Älo|, 
weil folget fömdler ifi. 

©ollen nun bie mehreren falben Sonnenboben 
jufammen gefe|t werten, fo müjfen fie turd) $>fl6cfe 
mit einanber verbunten werten. Die ju ten fpflöf; 
fen nötigen iöcfcer bofcrt ebenfalls eine 3)iafd)iene. 
Der fcorijontal (te^ente 95o£rer Wirt vom SJtü&lwetfe 
umgetriebett, unt ein Arbeiter fcält tie Fretter , wrlctye 
gebofcrt werben follen, tagegen. 

3<fy 



Digitized by Google 



v m fBJtymt» 235 



%d) £a6e S^nen nod^ eineS^emü^fe attgegebeti, 
bie SBalfen t>on 70 6i5 80 ©d)u fchneiben fatin. ©ie 
hat ein eignet ©ebäube, unb Dort Der £ümd)tiutg öef* 
felbcn rü^rt bie beträchtliche länge her, in fcer fte bie 
93alfen jerfchneibet. Der SBBagen ber ©igemuhle tjl 
ne^mltd) fo ©ebu lang, unb bas ©ebäube felbft von 
ber erforberlicben länge um ben halfen , ber fdjon fo 
©ebu lang gefebnitten war burd) eine Äette in bie %it 
$e ju heben, unb i&n wieber fo weit auf ben SBage« 
^ert?ocfd)ic6en ju fön nen , ale er noch nid)t gefd}nitteit 

nur« 

SBBer alle btefe SDtafdjienen erfunben unh bort am 
gebracht ^atee, fonnte man mir nicht bejtimmen. HU 
ledwad man ftcb nodjtton biefemSÜianne erinnern fomt* 
te, war bie*, ba§ e* ein fleiner granjofe gewefen feg. 
QBenn meine lieben Dteicbenhaller hätten befürchten 
muffen, baf? meine 93orfa^ren mit ju ben 2f6gefanb* 
ten an ben 2tle;anber gebort hätten , fo würbe ich i£i 
nen viele $8erbinblid)feit haben, t)a§ fte mich burc^Äuf/ 
bewahrung biefer SJiacbricht von bem SSorurtheil ge; 
heilt hätten, bafc ein guter Äopf nicht auf einem flefc 
nen Äorper wohnen f ön ne ; ba bieö aber ber $all nicht 
war, fo wunfebte ich mehr beö SKannee Sftameu ju wtf* 
fen ! um bie Herren ÜJlathematifer ju bitten , baß 
fte ihm eine ehrenvolle ©teile in ihrer iitterair;©efcbict)* 
te anliefen, unb©ie, mein werther J^err *Profeffor, 
ju erfueben, ba§ ©ie ihm einmahl betj irgenb einer @e* 
legenheit in Sfyra QJetjtrdgen jur ©efdjicbte ber <£r* 
finbungen, öffentliche ©ereebtigfeit wieberfahten fteffen. 

3ejt erlauben ©ie mir nodj, ©ie von btv lOev* 
ftetmng ein** £t>etle& btt iKtidjtnfyatttv &olt 
juSCvaunßein, ju unterhalten. 

* ■ * * • 

SBBeif 



1 



236 EL 23om ®$tf»ert $u 9Jetc^ett^aa 

si . • ÄftlH ©igenb um Dteid)en^a(l nltfct ^ljreic§ 
genug ijl, um alte @ole bafelbjt ju serfieben, unb 
t)a* gufcrlofcn bei 1 gefottenen ©al^ö, n)cld>e6 bodxjrö; 
^Unt&eite über Sraunjiein naef) SBtuntften gefebafftwirb, 
t&eur*r£ij«foll, ale.wenn man bie ©ole felbp, Da? 
£in ableitete, fi) freute man bie Äofien nid)t, auf bem 
7 ©twnben wetten £Oe<)e t>on 9teid)en(>all 6t6 $rauu* 
fletnburc&JRö&reuunb 93runnen(jaufer, Öte Jjälfte be6 
(SbelfUtfieö itnb beö SÖlittelfetten nad) Sraunfhin abju* 
leiten. SHJenn 2>nDnftrie unb Ueberwinbung allet 
©c&wtmgfeiten mit }U ben 2tnnefcmlid)feiten für einen 
Dleifenben gehört, fo finbet man auf Die fem £Bcge Die 
trefliebfte Unterhaltung. $5ic Statut, bie ftd) £ier in 
ben fdjouften romantifcfyfien ©egenben bilbete, fdjiett 
j^ier ganj allein wohnen ju wollen, unb nur eine gtoß 
fe 5"bu|lrie fonnte ifcr i|rc je|ige ©efellfc&aftertn , bie 
Äun(t, geben. £)ie walbigte 35erg:0egenb bie 3 
(Btunben t>on IXeic&en&all btö 3njen bauert, ift votf 
t)on Jjpinbernifien , ftd) jebem bequemen 3 u 9 an 9 e J u 
Wieberfefcen, unb fie erinnerte mid) wieber lebhaft an 
manche wilbfd)öne ©egenb ber <S dj wei$ , an Denen mein 
Jjjetj fo ganj gegangen baue. £>er 2Beg gefu £ier im* 
wer an ber Witte fefcr fcofrer walbigter Serge fort; 
an bem gujfe ber $5erge Drangt ftd) ber Sßjeiffenbad) 
burd) baö enge %fya\, unb jenfeitö ergeben |lcfc bie&en 
ge wieber in mächtiger Jjjöbe. #o(>e unb febroffe gel«* 
ttf&nbe, überjjängenbe geftftuefe, bie ben (Sinftut} fco* 
fcen, unb baö ©eräufdj be$ Sßeijfenbacbe im tiefen 
tfcale, waren mir, fetbfl im bleibe bed SBituerö, 
bie fcerrlid)jten Stetten ber Sftatur. Tin biefen geifert 
gefoen ba(b £6(>ec , 6 alb neben bem SBege an ber ÜJiit* 
te ber felftgten S&erge, bte iettungen ber©olcweg, 
unb bie bai?rifd)e3ubüftrie f>at fcter völlig bie öd)wei* 
ier*3nbu|Uie in manchen eben fo uuwirt|jbaren©egen; 

beu, 



)igitized by Google 



Den, erreicht. Gintec 2f n jen fl e £* !l ^ altn & ic ^&lci* 
tungeii ungefejjcn. Durd) Daö plattere tanD in l>6(}ernen 
Kinnen £tn. 3" jJtf«ri|T*n Entfernungen fttib auf Dein 
ganzen Sßege, s 3iunuen()äufer angebracht, Die als ei? 
<\entlid)e Ütefcruoircö cDcr ©ammclfäfleu Die ©ole auf* 
bewahren, tueun eine 9iö|ue fdjaDfcaft gctvoiDen i(h j 

©0 tt)ic nun Die ©ole nad> Sraunftein fommt^ 
fofÄBt fie glfid) in Da* 33rttiinen$aiitf. 3n Dem $3 nm* 
nenfcaufe i(t ein Mafien mit 4 £äl)nen , rootrtn jeöe? 
JP>abn fein eignes (Steinau* mit ©ole t?ctforgt; mau 
febraubt nur Die Sptynt Der ©ieDeljäufer, Die Der ©0/ 
Je bebürfen, auf unD Die übrigen }U, fo lauft Dic©&| 
Je an Den verlangten Ort ^in. n (h 

3d) fanb (>ier jutraunftein nur 4 ©ieDcpfanneu] 
jcfced) mit Der ncfymücfyen Einrichtung wie Die ja 9tei* 
d)eu(>a(I, £>ie ©ieDepfaunen Tiengen ebenfalls ftcij ^ 
unD waren Die eiujige ^2trt Pfannen, Sie mau Ret ge; 
6raud)te. 0r6fie uuD SDlaterie mar biefclbe, ttuDaudj 
$icr maren nur mocfyentlid) 2 Pfannen im ©ang, tuib 
im troef neu ©ommer ebenfalls nur eine. — Gin ÖBcrC 
dauerte fcier wie ju Dieid)en^atl vom ©ountag frft^'um 
2ltf)r, bis ©ämftag tu Der grü^e. 5Der Ertrag cU 
neöSBerfö fonnte mir abortier beflimmt werben; Deurf 
bctjbe Pfannen geben wöcbentlid) 4080 fogenanntec 
Btüden, jeDe* befauutlicb )u 70 unD getrottet 51t 
einige jo gerechnet, wonad) fTdF> Die ja£>rlid)£ Kus* 
beute Der tcaunflciner Pfannen, auf 200. ooö ©tticE 
$t)er 100. 000 Sentner belauft. — 2tud) fcter ftjat 
bie Scurung Öurcftgänflig ; auf ein SBerf rennet 
man fcier nur 200 Älafter, mitbin würbe Der jä&rlfd)£ 
J^olj.'&erbraud) ju Sraunftein, fid; o^ngef^V auf 
j8 bis 20000 Älafter belaufen. — Dfcnc Dit &6tt> 
d)er fcin;tt Ju red;nert, werben ju StaMttfteto tureb bte 

XL viii. a 



Digitized by Google 



fcteber geleitete €5ote an 70 SKetif^ert etn%t. 
35er <prei« be$ ©aljeö ift bier fcöfcer al* ju 9lef(b*ii* 
ball, benn ba* ©täcP f oflet bier 1 ©ulben unb 9 6t* 
18 Äreujer, weil nebmlid) Dcc^ viele* ©alj jur 2f)re von 
Weicbenball fcie&er gefu^ret werbetr muß, unb ba* an; 
bre 'n>ö6 ^ier gefotten wirb, bo<b imd) burd) fojlbare 
ieitungen &iefcec fommt, fo fcbldgt man baö $ubrlobn 
* unb bie Sofien ber teitungen auf Den 9>rei6 be* ©at* 
je*, h* 3dj fcabe bier ned) etwa* ganj befonbere* 
gefeiert, wa* t* fonfl auf anbewt ©abwerfen akbt 
fanb, unb waö man bet litt, baö @a(j in ©tücfen 
ju börren, ju banfen bat. SDie ©cbweijer verbräm? 
eben eine betrÄcbtlicbe SSRenge OteicbenbaÄifcbe* ©a($ 
für ^re SBiefcfceerben, unb befouber« afer bei) tbrem 
fDtafiviebe / unb behaupten, baß bd<* &üb ein g?tÄu* 
djerte* @a(j viel lieber als baö gewöbnlicbe ungeräu* 
4>erte @at$, lecfe. SRan bat baber um jtcb beö 
fa|eö burd) bie ©djweij ju verjtcbern, eine lammet 
in gorm ber Kammern, worin bie ganj weiffen $üd)er, 
von ben QBotl > ÖBebern gefd>wefelt werben, anlegen 
(äffen , beren ßamin man nad) bem angemaßten $eu* 
er verft&lieffen fann. Der SXaudj, ber nun burcb ba* 
verl6f<benbe geuer entfielt , überjtebt bie in bie Stams 
mer. gefegten ©nicfe mit einer febwarjen SKinbc, wo* 
mit bie ©cbweijer febon jufeieben finb, unb ba* ganz 
je ©tücF von Ütaud) burebjogen Qtaüben. OBeil ba* 
©alj in ber SSiefoucbt von b.em gröjlen 9iu|en ijl, 
fo tbun bie ©cbweijer »oft! ntc&t itfe(, baß fie bern 
23iebeben SEBoblgefcbmacf beö ©alje* auf tftte mögtiebe 
2ttt erbten; unl) wenn tbre 53emerfung riebtig tfl, 
fo mögte icb wunfeben, baß man auf mehreren ©alj' 
werfen , bie Hvt ba* für« SBieb bejtimmte ©alj, in 
©riefen jubfoen, unb e* ju räubern, einführte. 

SJte« 



)igitized by Google 



m SSatjern. 239 

35ieS to&tt ofcngefdfcr baö , toM id> 3^ncn «Ott 
tom bettdcfetlidjeti 9teid>en&aHer ©aljwerfe felbft , ju 
6cnad)rid>tiqcn tt>unfd>te; Der £influ£ ben e6 auf Die 
baprifdjen (Staaten fmt, ifl eben fo beträchtlich, ba 
C6, alle* jufammen genommen, rcae ju SXeic&en&all 
unt> Sraunjtein burd) unb *on bem ©aljwerfe lebt, 
an 1 000 9ftenfd)en ernähre. 5Deranfefcn(icbe jä£rltd)e 
J&olj*$8erbrauc$bei)ber Drte toon4o 61644, oooßlaf* 
ter, bie jäfcrlid>eÄu*beute bepber Detter t>on 300.000 
Zentner <5alj, unb 6er c^ngefä^re Ueberfcblag be* 
fretnben ©elbe« , was baburd) tnö ianb gejogen wirb, 
»erben ©ie noc& mefcr üon ber SBBtc&tigfett btefe* ©afp 
n?erf6 für Die baprifdjen Staaten überzeugen. £>urdj 
einen Sieben ;Umftanb wirb aber ber ©etuinn für ba* 
d>utfür|Wid>e #au* nodj baburefc t>erme&rt, baf bie 
5Berd)te6gabifd)en ©aljroerfe, unb ba* ©aljburgifdjc 
J^adetn ifcr ©alj burd) bie bagrifdjen ianbe uerfenbett 
mfifien. (e) SBeil biefe ©alinen alfo befürchten mü* 
fien , baß ba* c^urfurfllt^e Jj>au* , ifcnen bie 2(bga# 
ben unb 36de auf ifcr ©alj fo erfcöfcen m ögte , ba§ fit 
feinen 2Cbfaf> finben bfirften, fo laffen fie all i$r ©alj 
an SSapern, um einen befttmmten 9>rei* ab, rooburdj 
ben n ber ©emiunft be6 SXeidM&aller * ©aljroerf s, burd) 
biefen bep ©efegenfceit beffefben gemachten © e winn, nod> 
febt erbtet wirb, " ' 

; i ( e ) 3 n bie 6(lerrei$tfd)en Xinber barf ne&mlid) gar 
lein frembeS ©alj bereut ; e$ bleibt ibnen alfo fein ans 
brer 2Beg , al* ber burd) ba$ ba*)rifd>e übrig. — ©0 
• fagte man mir in SReicbenbaU, unb bod) fagte man mir 
: eben aud) , ba§ ber Slbfafc burd) bie Swroler anfcbns 
lid) n>4re. SRir entfiel e$ über etwa* n>ic&tige$, mir 
gleicb bie äuftöfung biefe* 2Bieberfprucb$ ju erbitten , 
unb bem babe icbö ju Derbanfen, baß icb fcbon felbjl 
: firoffe Umwttfommen&eiten in biefem Stoffafce entbecfe. A 

fX 2 



Digitized by Google 



r , . 3* wette micf) tee&tfefcr freuen, wenn biefe Otadj; 
ti^ten Sfcren «eofall. «galten f 0 «"«' Mnt> 
jeberjeitu. f. ». . .v . 

j^r, ,» ..... •»«-■» ■»• 

1*4 'i 3* befi|e uo$ einig« f leine toufttüftfli »on ben 
Eier betriebenen ©aljwerfen, »e($e #err ©raf »eu£ 
iu ©djletj, ^einrieb XLII jüngerer ttn|e mit tmtge« 
tbeilt Ijoben , al« ©te, na* Sfcrem tilgen Stufen« 
halte, auf 3fcree,$eif« buech Seutfebjanb unb ©chmeij, 
aueb (Keicbenball , Sraunftein unb ^allein befudjt bau 
ten. 2>n biefen wirb alle« ©al§, wg*ju Oiefcbenpall 
w6(bentlid> gemotzt wirb, auf 3893 ßnber ober3enfc 
net geftbd|et. ©<bwerlid> würbe S5apt«KW mit ^ce.* 
tbeile jieben f6nnen, / : »enn e« nidjt ben ©aljjtetn ober 



hielte unb bamit feine ©öle »erflarfte. SKo* 1.77a 
hatte man bie (Sinritbtung , batf Die ©aljf nappen. in 
groffen fernen ©chuben mit hoben Ebfä&en, in ben 
groffen Pfannen, unter bem,.©oggen, herum gebe» 
unb bä« ©alj an ben Oianb bee^)fannen febren muften. 
SHcfe. "Hebert, bie ben bem fefcr ftarfen .Stampf« mit 
iebenögefabr gefchab, foll, »ie ich k#t:&ore y abge» 
febaft feon. Stach Oteitfeenball wirb eine üRenge £olj 
auf Sßagen unb ©cblttten gefahren, »iele* aber auch 
auf ber ©aalache unb Sraun hingefföffet, woju 9te* 
eben angelegt fint), welche jwar Heiner , aber viel be* 
quemer, alt bie ju Jjallein, finb, unb eine genaue 
«öefebreibung »etbienen. &eöflu6befferungberg>fam 
nen werben bie groffen tJWgel burch eine f ünftliche grof; 
fe ©chraube, welche won »ter SDtannern gebrefcetwirb, 
in bie löcher ber ftarfen @ifenbleche eingelangt. #erc 
• ©raf 



)igitized by Google 



r .rr .. - | tt «Samern; • 241 

©raf 9teu£ vermittlet , bag bie f ünflfic$e 33erfettigwig 
ber donnert, fl^genau aud) folefee gerat&en, bod) 31t 
fö wt * mifc SQBetti Tonnen md)t ^inldngKd) fepn würbe, 
tnbera btc@aljtonnen Peine fo wlfommene SMcfytigfeit 
»erlangen. 

S8on Sraunftetn fmbet man fe£r fc^|6are 9iad)* 
richten in iTJateiklten jur (Sefdncftte t>ee Daren 
lanbes. iTföncben. (grßee Stücf 1 782 in 4. SD« 
t)iefe6S5ud> no* wenig befant geworben ift, fowirb 
folgenber 2lu$jug nid)t unangenehm fetjn. $>a6<Salj* 
gefällt ober bie tettung ber (Sole aon SKetcfcenfrall bin 
^raunfletn, i(l unter iKajrimilian l^n 1^17^61618 
ju ©tanbe gebraut worben. 5Die graten SBerbtenftc 
6et) biefer groffen Unternehmung Werben bem 9Ra;t£t* 
watifer ^tnrief) Voltmav, ber aue $3raunfd)wetg 
gebürtig gewefen, unb bem £of6aumeifier in «Kundert, 
*5an& ÄetfenjluU jugefd)rieben. 2lber bem #erttt 
©rafen 9ieu# ijl uerftebert werben, Daf* ber 9$arott 
von Heubuitf, ein Ingenieur, ben erflen ^Man baju 
angegeben fcabe, Deffen itaefü&rung aber niemanb un* 
lerne^meii wollen , 6ie enblid) ein gemeiner 3immeis 
wann, *>mi8 &eifenj?ulf, ber nicfyt einmal f<breibeti 
gelernt fcatte, Die <Sad)e in 3 Rafften ju (Staube ju 
bringen üetfpvad), wenn ifcm ber £(nirfürft genug 
J£>ol$, icute unb ©elb geben würbe. SMe Sfladjfom* 
men befl SSaron v>on Sfleubnrg foßen nod) fe£t 1000 
gl. jd^rlic^e 9)en(Ion vom ©aljwerfe fpaben, bie aud) 
ben 9lad)fommen beö SKeifenfluK # bie jeboeb nun auß* 
gejtorben ftnb, bejaht worben ijl. 

5Da* ©aljwerf in Sraunjieitt ernährt bfoö an 
©atjarbeitern mc^r al6 100 Familien ober gegen ffo 
(Seelen, unb an SBren^oljliefevanten, bie im ©ebürge 
wohnen unb jdfcrltcb gegen 36000 gl. Oerbienen, me£r 
aU 600 J&oljf neckte unb 9fteifier. 2>n ber (StabtOteu 
; 0, 3 



24* n. 23om (Saljw. ju SKetcfc. ttt Sägern» 

d)enl?att (eben ttom©aljwefenü6er 2f fo 9)?enfd)en unb 
nod> gegen 700 £oljfned)te , bie meijten* au6 Dem 
(Ba(}6uraifd)cn finb unb j%Itd) ungefähr 40000 
Steicfoegulbeij wrbienen. SRan Fan fielet annehmen, 
ba§ von begben ©atjroerfen in Magern unb im Sr jjHf* 
te, nebjt ben ftufcrleuten, mefcr ale h$o, oooSföen* 
fefien leben, unb toon Dem £anbel mit ©aljin ©c^wa/ 
6en unb in bet ©d)tt>ei| 70000 ÜJfenfdjcn auefo 3ta§* , 
rung erhalten. Die ©tabt Sraunflein $at mit ber 
83or jtabt unb ben ©abarbeite™ in ber 2Tue , titelt viel 
über 2100 (Seelen. Die umliegenben ©eburgörter 
unb Dörfer jtnb ungemein betoölfert unb ber fleine ©e* 
tidjtebiflrict t>on Sraunjtein, welcher 4 ©tunben (ang 
unb 2 ©tun ben breit i(t, $at 10670 etroacf)fene Sin* 
tvofcner unb 3204 Ätnber. Se i|t merfwürbig, ba$ 
fca* ©ewitter in 153 Saferen niemals in bereue, m 
bie ©aljpfannen flehen unb bie vielen fauren Dunfie 
aufzeigen, etngefd&lagen £at. 3 ur 93ai)rifd)en ©alj* 
tt>erf*terminologie merfe i$ nod) an, ba§ bie ©efäfie, 
worin ba* nod) feuchte ©alj juerfl eingeflampft wirb, 
5>errfüfen feeiffen. Otad) bem Dörren Riffen bie graf* 
fen ©aljflumpen: ©aljftücfe ober ©aljflöcfe, aud) 
tvcfy guber. Die Pfanne feeigt Urent , unb bie Dar- 
ren werben 9>ftefe( genant 

3Ä 



m. 



)igitized by Google 





III. 



• • . i. «Jon 

. Sterfcppeltmöen i>er ©örfcc im £er$og* 

tl)um Sauenburg- 

Tic Qfnfbebung ber ©cmcin^itcn unb bie fo genante ©erfoppefung 
ber Dörfer gebort ju ben großen fianbefoerbefferungen , »oburÄ 
ff* bie {Regierung tmferä £&nig$ S0?aj. Verlieb au^etdmet. Je 
weniger baoon bitfber befant geworben tfr, bejio angenehmer tjl 
mirtf, bier «Hiiffafee ju liefern, bie baoon juoerldfftge nnb allen 
Gameraliften leftrrctd>c «fiaebnebten enthalten. 3<b oerbanfe fte 
gröfjtentbeil* ber boben ©enwgenbeit bei £errn £anbbro(len )tt 
Sfa&eburg , Grafen von !Rielmaneeejae. SBiele ^Belehrungen bar* 
über bat mir £err Äammer > gecretaire iL 3. <B. meiet in £an* 
ttooer gefebenft, barau* oornebmlicb bie untergefefcten 2fnmerfun* 
gen enrftanben finb. — T)ie ©cmiibungen , 9la$ri$ten oon ber 
Qameral ? SBerfaflFnng unb ben SanbeäoerbejFeruugen meines 33oj 
terlanbe* |u erhalten , um babureb meinen Vortrag ber £ameral< 
2BifFenfcbaft fpecieüer unb lehrreicher §u machen, um babeo 33e»# 
finde beffen, roae* gefunden foll, unb mie eö gefebeben muß, nicht 
immer an$ anbern Sdnbern ju holen, unb um Wnfrige €arae* 
raliften mit bem , roa* beo uu* bereit* gegeben tft ober noeb ge* 
febiebt, unb mit ben babeo oorfommenben ©efcbdften befant m 
machen, biefe pfttcbtmdfftgen SBermUnrngen »erben mir ju febt 
«rfcbioert, su oft oereitert, al* baf} icb niebt folebe gütige 95eleb< 
rungen mit bem lebhafteren £)anfe erfennen folte. 

• • « — 

ß?nbli4> ifl eö mir möglich geworben, bie wfprocfce* 
ne au*ffi&rU#* Ölad>rid>t von ben im #erjogt&uro 
iauenburg eifrig unb glüeflirf) fortgefcenben 53erfoppe? 
hingen mttjut^eilen. 3$ madje babep ofcne weitere 
UJcrrebe billig ben Anfang mit ber (Srflärung bee eu 
gentlidjen SÖegrif*, welken »ir mit biefem SBorte 
verfnupfen. 

Unter Verdoppeln, ein Äunjlwort fcteflger ©e-' 
genb, setzen wir im engern SJerjtanbe : feine 2fecfcr 



Digitized by Google 



I 



244 Ui- 23*tt 23etf oppeltmgett &er ©örfe* 

in eine bejtimmte 2(nja^l gelber ober ©c&fdge, wefdje 
burd) ©räben unl) SÖefriebigungen umfdjloflfen ftnb, 
ein}Ut(>etlen, fo wie eö längjt betj aOen #6fcu, 93or* 
werfen unb *Pad)tungen im #oUfteimfd)en, üflecffenbur* 
giften unl) iauenburgifd)en eingefu£ret ift. Diefe 
Goppeln Dkncn abwecfyfelnb jum Äom; Söau unb jur 
SBciDe i auf welchen Das S3tcf> $ag unb Sftacfyt fo law 
je ee immer auffen bleiben fan , ge^et. 

9iad> ber ©üte bee Q3oben6 werben bie gelber 
in 7, 9 ober 1 1 ©daläge gewählte!) eingebettet; eirtet 
bat>on wirb getrauet, bie übrigen aber werben fcalfr 
fcefdetunb falb bewegt 

3m erweiterten 93er|tanbe 6ebeutet SJetfcppelunj 
anjc£o bet) unö bie 23eranjkltung, woburd) alle @e* 
meiu^eiten, ober gemetnfd>aftlid)e 33ejt£ungen, wet# 
dje bie ^ntereffenteii einer §elbmarf ober (£inwo£nec 
eines SDorfö mit bem ©utöfcerrn, mit ijjren Slcufybas 
ren unb unter ftd> &aben, aufgehoben werben, fo ba£ 
uid)tö a(6 etwa nur ein mäßiger SDiftrict jur ©änfe* 
unb @cbweine;5Gcibe, ober aud) eine befonbere@d)af* 
weibe in ©emeinfebaft bleibt; wobeg benn jugleid) bie 
gelber ber ©inwofcner in eine bejtimmte 2Cn;a^i $£eile 
ober Äoppeln, bie eine SBefriebigung t>on ©räben unb 
tebenbigen Herfen erhalten, eingeteilt, unb bie Situ 
wo&ner felbjt in i^ren $8efi|ungen unb Abgaben ober 
laßen gan j gleich $m<xd)t werben, • . . . 

©o aicl in neuem ßeiteti *on 2foffce6ung unb 
S3ertfccilung ber ©emein fetten gefdjrieben unbgebrueft, 
ja id) mochte wofcl fagen, fo uiel 7tuffef;en ^tet unb ba 
ba&on gemad)t worbeu; fo jlillfd;weigenb.(inb wir &iec 
fcabei) ju SEBerfe gegangen/ unb bennodf> getraue id) 
m'id) ju bcfanyun, baß wir weiter igefotrtmen jhib, als 



)igitized by Google 



■ 

awbere ÜtiUt, bie mit im* in gleichem 23et$4ftmf* 
tiefen. " ' .wr;:|u». 

<So (eufyT bie $8ert$eihfog ber ©emeinfcetten ba 
' tjt, wo entweber ber ©utefcert ganj frctje Jjpärtbe hat, 
feinen leibeigenen i£re SScfi&ungen jn nehmen; gat 
feine ober anbere in vermehrter ober verminberter ©r6f* 
fe wieber ju geben unb alkr^ahb Beliebige ©nrid)tuw 
gen unb SJebingungen ju machen; ober wo lanbetf* 
^errlfche SSeccrbnungen unb eigene niebergefc|te £oim 
iniflionen bte ^nterejfettten jur Reifung ber ©entern* 
Reiten nötigen; fo fchwer ift fle int ©egent^etl t>a, 
wo atteö mit gutem SÖJitten bewürfet werben muj?. 
Itnb btefe« ift ber gatt bet? Uns. 

$>enn, obg(cid) ©e. ßänigf. ÜRajt. burch bie 
6efannte preiewürbige 5öerorbnnng vom 22ten 9Rot>. 
1768, wie in ianbe« ;Deconomie; (Sachen ju verfahren, 
bte 2(uffcc6ung ber©emetn^eiten merflid) erleichtert f)a; 
ben, iubem @ie bte bafcin einfchlagenbc "Sefcb werben 
ben gerichtlichen Srorterungen unter gewifien SEforauS* 
fc£ungen in befonbern gällen eutjogen haben; unb oh* 
gfeid) freptich , nad) dlteruÄonigl. CDcdarattonen, ber 
©ttte^err im lauen6urgtfchen als unfhettiger Sigen* 
thumer fämmtlidjer jum ©tu^e gehöriger @runb;@tuf* 
fe, von welken ber Q5auer nur bie ihm von 2Uter$ 
eingethanen, a(* ein erblicher 95enu$er befif^t, "bei, 
„wenn er ein ßöfeö Keberlicbe6 ieben führet, unb fofc 
„che* auf gefche^ene Verwarnung nicht dnbert, ober 
„fonft bem #ofe nach ©ebu^r nicht vorfielen fan, oDex 
„bie \$M obliegeube Praeflanda nicht abführet, ef;ne er? 
„wetelicfee fonbrrbare Unglücksfälle anfuhren ju ftnnett, 
„vom ©eh*fte abgefegt werben mag", ba* IKecht hat, 
unter 2luctotität ber lauenbutgifchen Diegierung, SS er? 
taufd)ungen mit feinet unb feiner ©uthaleute tinbe* 
tepen, ja fogar 58erfe|ungen jjanjee (J&öfe unb 5D6r* 

& f fec 



)igitized by Google 



246 in. 53 öit 33etfoppefottgett tot ©tefiee 

fer aorjunehmen , je t> od) in ber Üft aafie, bag ber ©uth** 
mann i nad) bem Srmeffen einer 6efonber6 baju au jtu 
arbnenben (SommifHon unb nad) genauer Unter fucfcung, 
in Der ÜRenge unb (Säte entfestiget werbe, fo fie* 
$et man Doci) gleich, baß 6epbe* nicf>t auf bie Q3erfop* 
pelung, wovon hier bie 9tebe ift, paffet. SDurd) btefe 
foflen aße Gemeinheiten aufgehoben , aße ginwohnet 
in #6jid)t ihrer SSejtffungen unb Abgaben gleich ge* 
mad)t werben, wöbet) fe$r oft einer weniger wteber 
erhält, a(6 er vorder gehabt hat. 2tud) geflieht e* 
wohl , baf* einer einen Sfcetl ber Abgaben übernehmen 
muß, bie 6 i6 her feine SRac^bacn entrichtet haben. 3w 
gleicfc foK jebweber feine Goppeln mit einem ©raben 
umfc&liejfen unb foldje mit 95itfen, SEBeifcborn ober 
tafeln bepflanzen. 3flid)t feiten werben aud) jugleid) 
neuen 2fnbauern neue SßBohnptöjje angewiefen. 

£icju ge^ret nothwenbig eine Uebereinftimmung 
aßer ^^eilne^mer, unb biefeö um fo mehr, ba @e. 
SJlajeftät jwar 6er) aller ©elegenheit bie 55eförberung 
ber 93erfoppeIungen empfehlen, unb mehr wie einmal 
J)ero2IßergnAt>igfieö5Bo^Igefaßen u6erben glücf liehen 
gortgang berfelben in hieflgem #erjogthum bejeugt $at 
btn , a6er bennoch aßen 3^ang babep wrmieben wif* 
fen wollen. 

Sin jefcet , ber nur einige äenntniß Don ber&aui 
ern DenfungöiMrt, befonber* ^teftger ©egenb $at, 
weiß, wiefcfcwer eö fcMt, ihn ju einiger für i^n aud) 
noch fo t>orthei!haften Steuerung ju bewegen , ba 93er? 
urtheite, {Mißtrauen gegen feine SBorgefefcte, furcht 
»or mehrerer 2fr6eit unbÄoflen, rielfättig aud) 66fer 
SBille unb (Sigenjtmt, ihn jum $etnbe alct föerdnbe* 
rungen machen. ■ 

* » t ■ * • 

V 

Uro 



Digitized by Google 



Um fo fi^tlicft« ifle* aber, baß Die SQerfoppelun* 
gen jum wahren D?u£en unö offenbaren Söortfceüe 
beffelben gereichen müfien, weil anje$o gar wenige 
SDorffdjaften fcier finb, bie nid>t fefcnltdjfl wÄpföen, 
baß an fte bie Dteifce fomme, unb niebt mit ifcren 
darauf abjielenben ©efucfcen Äönigl. Cammer., ifcre 
Obern unb ^Beamte t&glid) be^eüige« unb überlaufen. 

üiur burefc S5et)fptere, uid)t burefc ®ränbe tößt 
ftc& ber 5Bauer bewegen. SDtefe« war be* gaff betj un*. 
©d>on t>or bem Safcre 1764 mürben in ber Otad)6ar; 
febaft an Orten, wo man freiere #4nbe &atte, S8er* 
Änberungen »orjunetunen, gelber eingeleitet, unbgaw 
je Dorffdjaften aerfoppelt. SDurd> bie glürf lic&en gofc 
ßen fcieioon gereift, wagte e* eine« ber ärmften 5>Är* 
fer im Hmte ©teinfcorjt nac&jufolgen, unb befanb fid) 
Uv> ber fluöfufcrung, bie jeboefc nidjt einmal gteicfc fo 
»oHfMnbig mar, wie fte fegn folte unb wie fte es fcer* 
naefc geworben ift , fowo&l, baß bie Mauren, welche 
aorfcer bie ^etcf*aftüd^en Abgaben niefct entrichten fon* 
ten unb oft anfefcnlic&e grlajfungen erhalten Ratten, 
nun gar 6a(b alle Kticfftdnbe abtrugen. SDiefe* war 
befto mefcr ju bewunbern, je gröffer bie Ausgaben wah- 
ren, welche fte bet) ber Söermejfung ifcrer iän beregen, 
bet; ber Söertfceilung unb 55efriebigung berfelben ge* 
tragen Ratten. $n biefem Dorfe ftnb bieSBauergutfcet 
bergeflalt im greife gefliegen , baß, um nur ein gjrem; 
pelan$uf%en, ein^alb|öfenen@e^6fte bafelbft ge- 
genwärtig ju mehreren 1000 *6>. t>erfaufet wirb, ba 
man hingegen efcemalö bort eben bie ÜRüfce fcatte, bie 
man nod) jefcttn unuerf oppelten Dörfern &at, jeman* 
ten ju ftnben , ber eine K>erfdS>ulbete ©teile annehmen 
wiff, wenn gleicfc er nickte, wie 6a6 oft fefcr geringe 
Allodium ju bejahen, ober wieber anjuföaffen &at. 



1 



Digitized 



V 



24a in. SSott öppeltmgen tw ©otfec 

•" T ' Olad) unb nadj folgten anbere Sfcirfer in btefem 
Jlmte ttad}, worin ftty fflm feit votigem Safcre feilt 
cinjige* wntJerfoppelte* 5Dorf me£r findet. 5Dajfelbe 
gleicht einem woklbcjietteteft ©arten, worin fein glecf 
ber itidjt *>ortfc€fl$aft genu|et wir&irttf eingefc&lof* 
fen ijl, fo ba£ einer, 6er feit einigen 3a£*en mdt)t ba; 
$tn gefommen, anje|o nirgenb barin ;u rechte ju ftn; 
teti m*ifc, wenn gleich er *orfcin alle SCBege wnb (Stege 

Anfang* fojtet* e* jtbat fefcr grojfe tBlüfce, au# 
in ben übrigen 3(emtern einen Anfang bamit ju machen, 
unb nod) vor 10 bis u Sauren rebete man tauben 
Öfcren, wenn ©emeinben jugerebet wtttb*. Knje|o 
aber flnb wir aud> fd>on fo weit gefommen , bafc alle 
3a£re mehrere Dörfer jeben Amts in gleiche SSerfaf* 
fung gife|t werben, unb tticfjtö befcinbert je£t ben nod> 
jfönettern gortganjf, alö nur bte @d)wi*rigfeittüd)tige 
iartbmefier in fcinreidjeriber Anjafcl ön^fe^en , ferner 
Die Unmöglidjfeit ber Obern, Beamten mh:%ujbNd* 
Dienten, biefer ^rme^rten Arbeit, btt> i£reit übrigen 
Dielen @efd)äften, ttotjufommen. *>:\ 

: (Sfce tc& aber nunmefcro nä£er auf ben #awpt* 
9)ttnct, wie babeo verfahren wirb, fomme, mufnefc 
no^ mit wenig SBorten »on ber Diepgen «Serfajfung, 
auffer bem, waöfc^on Wr&in baöon gefaget ijl, an; 
jeigen/ bajj wir &Ur ben groffen unb gewi§ feltenen 
2$ortfceiI &aben, ba§ Gemeinheiten unter Machbaren 
lii^t oft vorfommen. $ebe$ Dorf ^at gröjlentfceil* 
UW gefc^loffene gclbmarf. An ben mefcreften Orten 
jjaben iebocfc bie Vorwerfe unb <pad)t*#öfe bte 316; 
trift nut ber ©^dferep auf ber »au^rn gelber unb ba* 
Utm, ba& felbige ifcre @*afe in tfäqfafati&m 
Jjurbeu geben muffen. $U #aupt* ©emeinfceit aber 

be* 



)igitized by Google 



• im #cr3ogtljutn öuienburg. 249 

fcejle&et bar in, t>a§ affcd ^acte J&olj, baö ifl Siefen, 
Q5üd)en im b -Sannen , eö ftefce , wo e* wolle , ein jelne 
gdlle aufgenommen , bem ©ittfcefcerrti ; hingegen ein 
groffer £fc.eil Der fogenan Uten 9Beid)^oIjung , nämlicf) 
SSirfen , (&tte*tt, ^mpnbüdjen, Sfdjeu, SBeiben u. 
f »>. fo wie $uti) unb SBeibe in ben me&reffcngorfien, 
|Kn dauern allein ober mit b<c ©ut&afcerrföaft ju# 
flteMUUjtefoet. 3«öet £üfeuet, ,#al6&üfenet tu f. w. 
Spat feine befonbere SXetnere, fo Wir 2\abeln nennen , 
worin ba* SBficfr&oli i$m gtfcärer; £utfc unb SBrf* 
fce «6er gefct überall. •>•,, - ; , t.£- ' : r . . \ 

r So 6alb nitn eine 'fewff*ift jur »etflifeetotta 
frt 9Sorfd)lag fömt, eö feg, baß äffe unb jebe SRitgtte; 
fcer, ober bo^ tie mctjien nniVel J^ofnung/ baß ein; 
jelne roiberfprttc&e fi* <*flriittig verlieren werben, bar* 
über {inverftatöeri jmb, wirb (td) rebe fnec bto6 
Dpn -öomanial . 2)6 r fern ), auf erhaltene £rlaubni£fcee 
Äönigl. OtentrÄammer, ein bfcfee Ittbtit fuubigec 
ianb ; «Keffer , welcher tiotfjwenfrig mit treue/ Web* 
licbfeit unD <5efd)üf lid)fcit , lanbwirtfcföaftltcbe Äent? 
ttiß verbinden muß, a,ngefe$et, ber unter ber Ifofüfc* 
rung unb 3>iretfton bes getieften SKannee, wetöjett 
<ge. Äonigl. QRaj'cfld t ba ju eigerittö £e|tellet, bie gan* 
je gelbmarf ©tue? für ©tuef aufmißt, in ein* S&ar* 
te bringt, ein üpU|Mnbtge6 QJernreß ; Otegi jler barübec 
verfertiget, unb 6ei?be6 bero Ärnte einliefert. 

5Dte Beamte unb vorgebauter $8erfof>pelung& 
tSommiffariue tntwerfen barauf, unter Sujie^ung be$ 
folcfyergeftalt bie ©egenb genau fennenben tanbjfföef* 
fers, einen um(linblid)en 9)tan, wie bie $f(6*WarC 
nacfcifcrer @r6jfe unb Mnja&l ber (Sinwobner etnjutbeu 
Un; wo ber fcerrfd)aftlid)e in Suftwft von affer £ol$* 

#ut& 1 unb SDBeibe 1 93erec$tifltinflen torUntert&anen 6e* 



) I 

25a HL 23on 33erfDppclunflCtt &t $örfee 

fw9e(e ^rfl«Diflri<t # amBejftn, tw> i«6gli<I) tm3n< 
fammen&angeimt anbern, beizubehalten twtrdtijuricfj; 
. tcn feg ; «Kl* föt Detter unb wie Diele baoon abjunefr; 
tuen unb |U Äecfer*9GBiefen*ober * Äoppeln fäc 
Die Untertanen jubefiimtnen fign micbte«; unter web 
eben Söebingungeu, ofcne baaren 3$er(ufi für Die @utfcfc 
fcmfdjaft, bk mit ber Söetfoppeluug nid)t befle^enbe 
©djaf * 2l&trift Don berSBauern gelbern ju nehmen; 
n>a* ttarau* für Söerinberungen im «#au*fcalte 6eo be» 
Söorwetfen unb 9>acbüntgen entfielen i oft btefer ober 
jener <Pad)t;£of 6et)be&a(ten werben fälle, ober ob e* 

Dort&eil&afto fa' <& n Rt^^ e 9««# (*) *w 

rrrw • — rwf ¥ — ; — 

(*) #erfcbaftli#e: öorwerte werben aanj ober &um 
Jtfjeil juröerfoppelung Ängewenbet; er|tlid> wenn jte ju 

1 Mein unb unergiebig gegen bie Äoften be? Staues unb 
Nr Unterhaltung jinb; ^weipten* wenn fie ben Unter* 
tfyanen feb* gelegen ober gar «otbwenbia ftnb, um fo 
Diel ?anb $u erbaltfu, al* fte baben muffen; brüten* 
wenn bie DomanialsCinnabme ber; ber iSeranberuug 
wenigffen* nicbt* oerKebrt, fonbern ber Sauer baSje* 
mge aufbringt , wa* bi*ber , nad) 2lb$uqe ber Soften , 
eingefommen ifc . fuweilen wirb ba*33orwerf unter 
gauj neue änbauer Dert&etlt, wobei) benn ju überleben 
ijl, wie Dtel jeber, nad) ©efcbaffenbeit be* ?anbe* ba* 
beif hifljfe. Sin einigen Orten ftnb fletne Saitern , a» 
SBrinlpöer unb Äötfjer, an anbern gröffere, ateJ&alb* 
bufener unb »offener, bienlicber. «euerer gatt tritt 
ein, wo wenig, erjterer wo Diele 9?ebengewerbe finb 

.:iihb Äaglobn bcp £oljarbeiten, ©djiffartb u. a. ju Der* 
Dienen ijt SBo biefe Umfttnbe fehlen , ba muß ber Um 
tertban Dom Sanbe leben ttnnen. Zuweilen wirb aber 
Aucb ba* fflorwerf ' unter bie fcbon Dorbanbenen Unter* 
tbanen Dertbeilt, wöbe» benn bocb ftemeinigltcb aud) 5 
pber 6 ober 10 neue Slubaaer angefeijt werben. SRan 
überlegt wa* jeber ©orf* 5 gingefeffener nad) »efcDaf» 
fenbeit ber Umftanbe unb be* »oben* an Siefer , 2Bie# 
fen, #olj u. f. w. b«ben mftffe/ um fortf ommen ju 



Digitized by Google 



- : - Tm ^erjoatfjum ZmenWtfr - 251 

6auer barattf anjttfe&en ; töte *ie?e unb wie grofte 
pe(n ein jeber im JDorfe befommen fönne; ob anbete 

©elegenbeit ju Änbauet ofcne 9lacfy&eü ber Swereffen* 

•»*- •».<••..# tett 

1 , ' " 1 • ' : 

Ibnnen. Spat ber Untertan f#on an feinem $ntt?etl 
ber gelbmarf genug , fo feßt man bei) öcrtbeilung beö 
r SSorwerlS neue Seute, unb braucht allenfalls bie *J)ertU 
nenjen beflfelben nur baftii/ baß fo(d)e gegen *))ertinen« 
jen ber Untertanen eingetauscht »erben , bamit jeber 
@tnn>of)tttr be$ Dorfe* fein 8anb fo nabe atö mbglidj 
erhalte; ber entferntere £beü wirb ben Anbauet n ein« 
gegeben , n?eil man foldje fe$en Jan, rrobin man tpiff» 
Spat ber fcbon borfyanbeue Untertban nid;t £anb genug, 
fo legt man ihm &om Vorwerfe fo t>tet unb badjenige $u , 

2 »a* ibm feblt, eö fct> glcfer ober Siefen. Gin biefe 
SQertbeilung unternommen tt>trt> , rnadK man einen &ns 
fcblag t>on bem bisherigen (Srtrage beö *8orn>erfö, na# 
SJbjüge ber ?Wf offen unb anberer Slbjjäng*. tiefer 
Crtrag mug bcm ben alten ober neuern <*inroobnern, 
ober üon be^ben jugletd) nrteberum aufgebracht werben; 
gemeiuigttd) erfolgt mef>r. So t(t 85. but# Oer« 
tfyeilung biß aSorroerfö ©rftn&of im 2lmte ?auenburg 
ein 3)ortt>etl oon 161 £f)at.. entftanben. (?ben fo wirb 
ed mit ben gor ften gehalten , toobon man ben Unter« 
tbanen, benen ?anbfalf, einen Sbeit abtritt, welche* 
$u Bcfer gemacht wirb. S3ep ber öerfoppelung be$ 
Dorfe* Saltau im Amte ©cfetDaqenbecf warb ba* £olj, 
m& unter ben angezeigten Umftanben abgetrieben würbe* 
auf 30, ooo£f>ai. gefcbdßet. Dag flehte »orwerf Do* 
majen im Dannebergifcfcen, welche* ju 83 Ibal. 

x mal« Derpacbtet worben , feat unter toter SMfcnfeijer U n b 
einen Sßrinfftfcer bert^eilt werben fotten, woju uocb 93 
borgen beo Domajer JjoljeS', wo alle 23aume ab (Tan* 
big waren, nebft etwa« 2Biefenwac$8, gefcblagen wer« 
ben folten, roobnrci) bie berfd)aftlid)en ©efAlle jabrlicfc 
um 100 2bal. berbeflfert würben, äuf biefe SBeifewirb 
zugleich bte 2ln$abl ber Stnwofmer üermebrt; fo ftnb 
j. 33. burcfe Serfoppeluna ber bepben Dörfer Düben« 
fen unb @d)5nberg im «mte ®tein^or(l 25 Mnbautt, 
unb burd) »ert^eilung be6 genanten 83or»erW ©rfltu 
tof io Jlnbauer entflanben. 



Digitized by Google 



III, WttfomtoWtn tet $$rfeu 

teil aor&anben feg, und wag dergleichen me£u nad) jef 
fan Qrt* Söefd^affen&eit *inb Umfttnben ttorfommi; 
mit S&egfögung tabellarifc&ec ©erjei#nifle t>on allem, 
waö einjeber ü er der SScrfoppelung g einigt und gelei/ 
fiel , i« $8e*3leid)ung mit demjenigen,* 4b *t nunmefc* 
xo wiedererhält und Daftege^ letflen muß. il?w s 13 

SOßo c6 o£ne <PrÄgra»ation Der übrigen und o&ne 
Ülad)t(>eil der £etrfd)aftlid)en 9>ad)tungen gefc&efce» 
|an # »ufb au$ bec Sftat6raI^of;CDUn(i in ein et/ 
Ruberes 5öien|b©elb German delt, b od) werben dieJfjo* 
$ei!**2)te*fie, and) üier 6t0 fecfjö ©ictifltage jdbrtid), 

mnn.folc&e dae ?lmt utttimgänglrd) btfmdjt, fcei)6e; 
Ratten, ^ie ibeigen $prffcf)aften müjte^rto^ fö lan^ 
gc in natura bieneu, big die Diethe Der allgemeinen I 
&ienft;2(uf&ebttngen , a«d> an fte fömt, tfrddje 3eit 
«uc§ niefct rteit mefcr entfernet fepn durfte. ; ; 

Sföe&rentfceilg ge()t e^n drittel, jober .^e $&lfic, 
aud> we^l gar jwei) drittel *on ben^tiö^erigen jArll, 
in feinem gldcfcett;(9e&älte, torlosen, umbem Untert{>a; 
mn da* fettende jn Wrfdjaffen , t^tt wegen feiner 35e; 
r cd) ügungen }U entfdjdbigen; da^erge gen aber fan bec 
Uebercefi de* gorfte* beffo genutet unb <in für bie 
£TCad)fomineti weit t>ottbeilfcafter, regelmäßiger gorfb 
Sßetrieb gefüfcret werben , weil jebem befannt ift, wie 
fdjwet, ;a oft unmöglich eö fcält, an Orten, wo bec 
SÖauet die fyxtfy und Sßeibe, aud> 9Beicb^ofjung^ 
Berechtigung £ergebrad)t (jat, 3uf<$töge pt wadjen, 
ober fcarteg Jjjolj da, wb es weggenommen wirb , wie* < 
der anjuiiefcett ; folc^et^eflatt baß aueb fein ©cbabe für 

bie ©rund ; Jperr[d)aftin bec golge baben ift; 51t ge* 
fd)Wetgen, baß an;e|o gleicb anfebnltd)e ©umtnen auö 
dem 53erfauf befc dbg?rÄftffleien J^otjc6 , b*f*nberg bei? ] 
den teuren greifen wägend de* Ärieg**, aufgef ontmeri j 

find» ^ . t. ?: ; • 

• % 



Digitized by Google 



tm |><»rjoatf)um &wettt>urö» 2$$ 

QSorerwdfcnter 23ert6eilung6;$Man nun wirb bet 
Ä6nigL Cammer, unter bei jettigett tanbbrojieu 33et)* 
tritt, Dorgeleget, von fdbiget, nad> gefobertem (Butt 
acf)ten Dom D6er *-got(l^ 2lmte, genau in Erwägung 
gejogen, unb, erft wenn Die Genehmigung erfolget, 
ben xJnterejfentcn eräfuet. ÜEit biefen wirb er puncto 
weife burdjgegangen, i&rc&epfiimnmng6;oberSBiber* 
fprud)6;@rünbe werben erwogen, unb nid)t efcenbefc 
rtiib jur wflrflitfyen ttuöfufcrung gcfcfyritten, al6 6i* 
man übet alle* ein&erjtanben ift. 

Otlöbenn entwirft ber tanb;5Kefler bie 2t6t&eifurt* 
gen auf bem Q5routttctt feiner dfyaxti, bemühet ftt$> 
ben Goppeln eine fo viel möglich regelmäßig* gigur j« 
g*6en, Die #aupt*unb Üle6en;2ßege gut unb bequem 
anzulegen. £r richtet fein Jj?aupt*2fugenmerf auf bett 
gall beß SBafferö , be{)uf ber 116 tfcigen Itbjüge, auf 
jbie tjerfc^iebene ©ütebe6 93oben6 # u. f. vs>., unb wenn 
aud) ^ierbep von Direction* wegen nichts jt erinnern 
ifl, fteeft er alles auf bem gelbe mit t leinen 9>fäfMett 
ab, Um ftcfcerjten *erfä(>ret er nad) ber (Erfahrung fat} 
ber hierauf folgenben 2(u$gletcf)ung ober ©onitirung 
bcö liefere , wenn er fidj von ber ©emetnbe fej&ß bie 
Mnweifung ge6en läßt, waö jte für guten, mitteren 
ober fd)led)ten 2l<fer auf ber gelbmarf fcält> im beul 
Vorwurfe einer ungleichen 93ert(jeilung auejuweid)etu 
<£r jiefct ffe aud) bet) 3ufanimenfe|ung ber Goppeln , 
beren ein SÖol^üfener, naef) ber jtd> auf bie ©ute bed 
Löbens grünbenben ©tellung6.'3eit, 7 ober 9> bie 
J?ati6 ;un& J)ol$; Goppel ungerechnet, aurf) wof>{ att 

manchen Dtten bet) gar ju fd>led)tem2(cfer eben fo Diele 
jutbegrabehe Dieben * ober 2Uiffen ; 6dr>täge 6cf6htttU> 
, ju Käthe, bamit ein jeber gleichviel Don jeber ©atttthej 
*rba(te > unb t&eilt alöbenrt einem jeben ba* ©einigt 

e« fc^ blitze ioöö iber auf ftn&ere wrabrebele SÖSeife^ 



/ \ 

254 III. SBon Eetfoppeluticjett ©otfef 

ju;(*) wo&et) fretjlid) baö Vertrauen, n>elc^c6 er ftcfc 
bei) Den teilten erwirbt, bae befle tfcut. ©inb gleicfc 
gdtte üorfcanben, wo barüber ©trett unb <Pro&effeent* 
jtanben, befenberö im Tinfange, ba man frembeianb; 
SRejfer gebrauchte; fo tfnb bagcgen aud) viele anbere, 
wo e6 fo rufcig bct) ber 93ertfceilung jugegangen , ba£ 
nie bie minbefle ®efd)werbe barü6er erreget worben. 

£>te lefcte Arbeit für ifcn tfi, bte reine Sparte, 
worauf alle neue Abteilungen beftnblid) finb, jur fort; 
W%enben 9Racfcrid)t, um bte etwa entflcfcenbe ©treu 
tigfeiten barnad) entfc^eibett 51t fönnen, nebft bem 
neuen gelb*9iegijter # abjultefern. 

®ewo(>nlid) ubernimt £6nigl. Sammer, auffet bett 
(öermef* 95egra6 < unb *18epflan jung« i Äoflen be* tt < 
fermrten gorjt 1 SDifWctö , bte 95egra6*unb Snjtanb* 
fe|ung ber #aupt;5Bege, beren (Spaltung o^ne^in, 
nad) ber bisherigen Dbfer&anj wentgjteti*, guten tfceil* 
berfelben jur iajt fällt , lägt aud) wo&l bei) um>erm6g* 
famen ©emetnben bte anbern SSSege, 2B5ajfer;2t6jö? 



(*) 3"gtod) f5nnen aucb mancbe t>ortbeilbafte (5ms 
ri4>tungen getroffen werben; j. 83. bie#aufer beSDor* 

... f** fcbefperbube lagen bisher a n c an ber glbe, 
©0 t>ortt>cilf>aft biefe Sage ben f leinen (* inwoljnern war, 
weld)e pd) t>on ber ©djiffart, unb ben babeip, fowie 
aud) bei) bcm bortigen ffarfen jjo!jbanbel t>orfaflenben 

; Slrbeiteu , na&ren, fo b&d)ft befcbwerlid) war fold>e bett 
Slcferleuten , tuelcfte %\\ i&rem Sfcfer niebt anbert, 
alä über einen hoben Sßerg gelangen fönten. Oam bleu 
ben bte erjfcrn funftig an ber @lbe woftnen; bie le^tem 
aber bauen nad) unb nad) auf bie Spbin in ber 9?acb* 
barfebaft tl>re$ SanbeS. £in unb wieber ftnb aud) f fei* 
ne Sföoore ober 23rud)e, bie wegen ber 9?5ffe un&uging* 
Iid) wrtreu, auSgetrocfnet worben; j. 93. jmSImteßau* 
euburg tft ein 93rud) t>on meßr aU bunbert SalenbergU 
feben borgen in eine gute SBiefe aerwanbelt Worten. 



Digitized by Google 



t tm ^ergos^um 5<menl>ur^ 255 

$«, ®rÄnj t ober QRantel * ©rabert^ burd> meldet Ut duf* 
fere Umfreie Der gelb*9ftarf eingefdjloffen wtrD, nadj 
©ewanDnig Der UmflinDe> auf i£re .Soften oDer vor* 
fcfcugroeife, Dod) Dafc Deren Schaltung in Der golgc 
ifn* nid)t jur iafl falle, madjen , unD Das abjurdumeiw 
De #olj jur £rleid)terung Der Untertanen auf Dem 
Stamme roDen; Dahingegen Die Untertanen Die öbrt* 
gen 2tbt£eüung6 --©raben jiefcen, bepflanjen unD ifcc 
lanb in DrDnung bringen muffen. 4 . 

03 ep gc{? en Der 9) (an unD 2 a&e ff en tverDen jum $föu/ 
fter Dienen unD alleo Deutlicher 3etg*tf. n. J 

Qftuti ift jtvar nid)t ju leugnen. Dag Dem ianD; 
manne eine fo groffe SBeränDerung iu Der SBirt&fdjafC 
im Anfange fe&r befd)tverlid> unD fyßbar falle. Sc 
befomt jum $£eil ftatt eine* gut geDuhgten 2lc£erö, eu 
nen entf rdfteten : Krfer , melier ftd> Durc§ Dlu&e erft 
wieDer erholen folte, oDer er er&ält ein ianD tvieDer, 
tueld)e6 mit JpevDe beroaebfen , oDer mit (Steinen unD 
SßBurjelnangefülIetunDfeit 3af)rbunDerten abgeplagget 
ijl , er f an Der llrbeit jum 93egraben , S&epflanjen , 
Peinigen Des ianDe* mit feinem #au8 ; ©ejtnDe ntdjc 
vorfommen, fonDern mujj ?o, ioo unD mehrere $fca/ 
ler au Sagelö&ner geben; befiSmt er glctd; Den 3Bert{> 
Der in Dem ab^ettcunm knbe Herfen Den ©atle unD 
©aare oDer Deö in feinen $o(j; Nabeln fle^enDen fyaut 
baren #olje$ von Dem, Dem fo(d>e* }it £&eil wirb, 
tiad> billigen Principüs bejahet , falte er eö nid)t vor 
Der Abtretung abbauen unD verfaufen fan; erhält er 
aud> gleid) nad) QJetvanDnif} Der UmfWnbe ein oDer 
jtvet) oDer Drep 3a&re Srlaffung von Den gut&ö&errli* 
d)en ©efällen, fo wie auf 93orfd>lag Der fciejigen Ütv 
gierunq aud) von Der orDinatren unD ejctraorDinairett 
Kontribution/ Die Äönigl. Ärieaeii&wjleg erteilt; 

Ol * f • 



#56 III. 23ort 23etf<wfoifgw for £>fcfct 

fo rest bod) biefeö feiten ju> weöfatt$audS> ÄönigL 
.Kammer vielen baate ^orfd)üfie o&ne-3tnfen auf teil* 
iiefre ^ietarbejaklurigö; Sermine giebt. 

2ttfeut eö wäfcret nidjt lange, fo gewinnet Me 
SOßirttyfdjaft ein ganj änbereö 2(nfe§en. H>cc ianb* 
mann tiu£t feine &ejT|ungen einfeitig unb ttoffftänbi* 
3er, Sauet £orn,.bäreibt feine SEBeibe'; Goppeln , fei* 
Ifen ©toppel mit eigenem S8ie£e, o£ne SBeforgnifj, 
t>a§ i£m ein anbetet / befonberö ber ©cfyifer, mitgtof? 
feu Jpeetben feine gelber abtütet.. SQiandjer, ber <oov 
()tn faum feinen Jpau^aft mit Sftild), Gintec unb Adr 
fe tterfefcen fönte, feiten länger als bis 9Bei£nad)tett 
$5rob *Äorn fcatte, unb fcernad) auf ftinfrige Srnbte 
borgte, fan aus erftern ein@tucf ©elb löfen, unbf&$* 
ret, wie mir fel6(i foldjc QSegfpiele befant ftnb, nodj 
um 9)ftngflcn mit eigenen $oru ; grüßten fuberweife 
na<$ Hamburg ober iubeef. 

Mber td) entsafte inid>, um nidjt ju wettldufrig 
ju werben, mebr von bem 9ftu($en ber SSerfoppelungcti 
anjufüfcren, weil folget ofcnefcm befant genug ijt, unb 
beruhte nur- 

. *irvfrltcb, ba$ bet) bem faß allgemeinen ÜRaiu 
get an Jj?eu ;2Btnbung 6er> unö, Die 9Rarfcb;@e^en; 
ben an ber Slbe in ben tfemtern iauenburg unb iflew 
&au6 ausgenommen, einer ber beträc&tlidjflen 23ortfceu 
le jugleicfr bauin Hegt, burdj Äbwifferung mannen 
in ©emein^eit gelegener ©riidjer unb SJloore , bic nie 
anbersgenufjet worben, al* baf* baö 23iefc fid) etnfäm* 
medid>ed bccfyfi ungefunbeö gutta* bartn fttdjte, ^tmfr 
bann im ©djlammc bis an ben £al* wabete; tntgleu 
eben burd) forgfdltige Söerwenbung jeben au$ noefc fo 
f leinen glerfö ju SBiefen wad)S ; tiftgleidjen burd) Xn* 
weifung befonbercr Sleser; Goppeln, woburd^ ein an* 



Digitized by Google 



~.r} j * im 4>enw$mß<imtoWk 257 



fepnKdjer 3"W«^«i«t 1« 3^tntcf;unb @run»3uMe< 
Hing gewonnen wirb, Pec täglich («$ »ernjebret, unö 

oweyVeneV >«| wir Durd) Die Wenge neuet 
Jjauöfcaltungen Dem frepftd) 6fcfcer nid>e ganj ju uzt 
fennenDen 93ortt>ucfe einer fcfettJaÄeti ^etpölforung me^c 
ittit) mef>r entgegen; wie unfere jj^riii^^ipen Der ©e* 
tonnen uuD ©eftorbenen ftyon anjeAo übeneugenb er* 
jjebetf. )r ' ''- • ,1 r --^ Hfjwy • . ; • - • 

S3ei)läuftg metfe id) Riebet) an, Dag itt Dem abge* 
latifenen ^afcre Die ©umme Der, ©ebenen um et* 
drittel grojfer ijt, als Die Summe Der 33er|torbenen ; 
ja , e$ gnb Pfarren , wo Die erflern Die Ickern auf 
4m imt) drittel übertreffen. : 

; ; ,6«lie^i« fan ieft uiefit unbevtf&ret lafferi, Dag 
ita<& Der preiöwücDtgen &orfcfcrift ÄiSnigt. Cammer be? 
je^er gelD; 93er(fjeiIung t)efouDerö Darauf Q3ebad)t 
i\m\}un ÄteD , ' -Die ^*#ul ; $ie»ße'auf ber$ fc^e , fo 
xul.fimliü, ju wrbefieru, imb jedermann faa fic^ 
Davon aÜ^ieü ub/erjeugeu, 4»ie fefcr 9?farr;unD Äüjtetf 
SDienfle in attem&etrad^e gewinnen/ bet) welchen burd> 
*fitl Reguhtivuih |teftgen ConfTilornfepgereit xoets 
Den, baf, w*nn Die Öabet? uorfallenben hoffen ünGr 
Stteliorafion« 1 Ausgaben nid)t vott Der #ertfd>äflr, 
«Der Den Singepfarreten ober ex öerattVecclefiaeVfeh* 
Dem *et. Dem jeitigen ©enu$er getragen werben muf* 
feto; Die Ötad)fofger im SDienfl eine 93ergätutig tn^e* 
SÖJaaffe jtt leiften fcaben , bafc, wenn* jenit innet$at& 
*en eueren 3a£ren abgebt, f^m Dieganje emmrteer* 
hattet, nacbgefcenD* aber atte^r ein gewiffe* färbte 
58ehtt£ung Der IBerbefferufigcn abgerechnet werbe, ba* 
mit Der S8orfd)uß wn macfrfolge* SKc4fc^er ^ 
»crmittDere unD iw(e|t ganj wegfalle./ : r" ^ 
, * * ** • • ' • ». . . •• ii* •«*, * » * '» > 



2$ DL Ron 5öerf öppeluttgm Ut£>btftt 

v , vT; ■ .. •' . l'«*.flWf {f-ftttar'!'«:' v.j. 

C ' "T * V ' * * !' * V i < ' "i V CT» •»*'•• ' 

ber Äonigltßen Äammct 

I .1. f - • » »/«•.«# • | . | i . Ii i i ' i. « 

"t..' r« : .-,.-> f n Ott b«0 HwUbJ.tn'i : : V "l-::. 

»Cflcn bcr .^ctfoppelung. ,/ ; 

» ■ ........ - . » 



• • 



•f. 



$)fu* eurem 93erid)te vom 4ten biefe* erfefcen SOBit 
<l mit befonberm aßollgifatteri , ba§ nunmefcr au* 
ie D.orffßaft - - bringerib naßgefußt fcat, bafHfcr* 
dnberepen verfoppelt werben mögten. So bicnet babet? 
•auf eure Anfragen, folgenbeö $ur Ttntwort: 

i) Die Soften ber ^ermeffungbiefergelbmarf, 
welche, besor iigenb ein SSerfoppelungö * <pian feftgeftel* 
fet werben mag , voran gefcen ttmjj, fallen au* ben 
Ilmtö ; Kegiftern vorgefßoffen , unb bemnädjft von ben 
Untertanen lieber aufgebraßt werben. ®6 fömtfcie; 
fcet> juforber jt barauf an , wer bie SBermeffung vorjtu 
men |>a6e ? at*f weißen guß bie 2trbeit ju bewerf; 
ttefligen? unb wie folße ju bejahen fe^? 1 1 

w ms: fr erjlere anlangt, ber ju befrfc 

gen : ob unb tpie balb i&m feine übrigen ©efßäfte erlaub 
tyktPW*> f<>6alb ea immer mögliß fetjn wirb, vorjunefc 
m eube Arbeit an ju fangen. Davon tft fobann ju beriß; 
teu. SGßofern gebaßter bfefe* ©efßäft ntßt über* 
lufcmenfan, ober «twa frnfl ein juverl^iger btt) 23er* 
foppelungen bereite gebrauster getbmeffer, weißerb«* 
Söonitivcnö funbig ijt, unb bie TIßteleute, wenn ber* 
flleufow nötfctg wären, gehörig baju anweifen fan, in 
ßSorfßlag ju brisen fo wirb euß baoon immp 
jujUß 2(njeigeju tfcun fetjn., ; . ; 

Die 2Irt unb Sffieife ber 2Jermeffung eine* §uc 
93erfoppelung bejlimten gelbe* ifl einem foldjen gelb* 

mef; 



Digitized by Google 



, jm &mtlm gauenburg. ; 259 



tnefier fcf)on 6cfant, unb SBtr erinnern nur , baß, ba 
cd auf bie ^uf()c6ung aller ©emein&eit einet folgen 
SDorffdjaft mit ber allergnäbigjten Jperrfcbaft, ee fei) in 
2(nfefcung be6 #olje$ ober ber SBeibe , ferner mit an; 
2>em $)orffd)aften, unb enblicf) unter einanber fel6fi 
xuifomt, notfcwenbig auf ber 93e?fpppelung6; Sparte , 
iiie^t nur atte 9>erttnen$;@tücfe jebe* $)orfö Singefef* 
fenen, fonbern aud) bie ^>errfd>aftltcf)c gorfren r tveU 
d)c in ber Jelbmarf belegen finb/ ober baran ßoffeij; 
auc& bic in ©emeinfdjaft mit anbeut Dörfern bieget 
genügte 2Q3eit»en / fo rote auef) bie ©ränjen ber anflog 
fenben gelbmarfen ju pnben fepn muffen unb jubenen* 
neu jm&. 

(SubUcfc ben 5«f &eja£lung biefer 2Cr6eit 6e; 
treffenb, fo wirb allenfalls ber Sßorgang von — barum 
ter Tinleitung ge6en; Damals ijft aurf) eröfnet, auf wel* 
d^m begm 2(mt ©tcin£otfi bt« S3ermeffungö;£o* 
ften bejaht finb. £$ fomt inbeffcn auf einen 2(ccorb 
an, ber fo genau alö möglich }uUnferer©ene£mtgung 
ju fd)li#n, unb-bavon ju bmd)ttn ift 

2) ?Iuf eure fernere Anfrage, wegen ber funftü 
gen ©efälle ber iDorffdjaft - - muffen SBBir folgenbeö jii 
erfennen geben. Die ©rünbe, warum billig/ berOle; 
gelnacf), bei) jeber 93erfoppelung, eine 93ermefcrung 
ber ©efäfle erwartet wirb, finb bereit, bei) ©elegen* 
fceit ber — 93erfoppelung , toerfc&iebewlid) angezeigt 
worben, unb SGBir bejiefcen une barauf. 

£« ift a6et bavon , unb überhaupt, vonbemfefli 
jufe&enben 9>lan, ben Untertanen jum voraus unb 
bevor berfelbe Und eingetieft feijn wirb, weiter nidjt* 
al6 biefee ;u fagen, baf, bevor man bieganjegelbmarf 
in einer Sparte vor 2tugen &abe, überall nichts ver; 
fproc&en werben möge, jle aber verficht fei;n fönten, 

fHf ba# 



z6b HL 93ott ^erfoppeluitäctt fcer ©örfec 

tag manbetjmganjenSSerfoppcIunge^efcftdfte, nicfcti 
fo angelegentlich, ate i£re mehrere #uftta$me, jum 
3we<f {>abe , folglich t&re ©efÄtl* nic^t $u fcodj fe|et* 

tüCCPC. ' ' ' ' ' 

3% £Benn 3ten« angefragt wirb, <wa* ffir Generalia 
*n 2lufe()ung ber Söerfoppelungcn feftgefe|t wären, 
fctenet jur Antwort/ bafc bie burc^ Die 93ermefiung, 
SSonittruna unb £$artirung , erfl vor Äugen fommen* 
fce ^Befc^affenlpett jeter gelbmarf ben ftdjerften unb 
ftnjigen ©runb ju einem 93erf oppelungts * tyfan , an 
#anb gebe, worunter vorder nid)te fahere*, nochafges 
Cteine^ atö etwa folgenbeö an #anb ju geben ftefct, 

■ i ) 3fl »or allen fingen, bk ©emeinfebaft bea 
ju verfoppelnben SDorfe , mit ben ajigtinjenben 5$ör£ 
fntr$u (jeben, bevor man weiter gefcen fan. 

: _ 6ö ijl alfo, wenn Dergleichen ©emeinfceiten vo# 
$anben fihb, bereu 2$ermeflung, unbfciernächft nötfcij, 
foldje ©emeinbeu in ©Ute aud cinanber ju fe|en, w 
von juforberft ber 9)tan, wae jeber 3)e.rff$aft an 
SDIorgeu.'Sa^l jufatfen werbe, ju Unferer $efföttgung 
rinjufenben ift. 

») 5ftu§ bie ©emetnfdjaft mit ber #errfdjaft ge/ 
$o6$u werben, Jjjaf etwa ber Untertan unter beut 
^errfc^afclic^en fcarttn Jj?olje ba* weiche 4?olj, fo 
yflegt ein X&eil beö ganjen Serrains juw 5ßeid)fcolj 
unb baraue vor$urid)tcnben J>>ofj Goppeln, ben Vinter 
Ivanen, unb jwar jebent nach SBerfdjiebenfceit beö Kaum* 
unb ber ©erecf)tigfeiten , welche bur* bie Teilung 
aufgehoben werben, eine Äoppel von 10 ober 20 unb 
<ne£wn SJtorflen von 120 duabratrnt^en , bergeflalt 
privative abgetreten ju werben , baf au* folgern t $tt; 
fteiet alles f;arte #olj a6feiten ber Jperrfdjaft wegge* 
tWIURCitj au<$ £unf«5 ber<jleid)eii ntyt wiebep angeja* 

v . - gen 



1 to£et!S03tf)Uffl Sauenlwra. !1 261 

gen wirb , wogegen ber JXefl be$ #ofje$ riebfl allem 
fünftig barih auffd)Ia.(jenben 5Bri(^^elje Der dgierirfd^aft 
privative jufStt. 3n tfnfe&ung ber Jputfc ; unb SBeibe* 
2fatereflenten, iß gleid>fal6 auf äfcnlidje ober auf eine 
aubere Ttrt, wefdje tte iocalttnVjlänbe ergaben," *i* 
tie 2Cbfinbung, unb babet) n6t{>ig , Daj* berjenige Xfceif 
ber gorjt, welker ber #errföaft tefert>iret, öberttett 
bajuacquiriretwirb, fogewäfclet werbe, tag öccfelbe 3^ 
famraeu£aug mit Der übrigen gotjt fcabe, ufib fonber* 
iid>bie bereite angelegte 3wfötäge unbSJefäamungeu, 
wenn fie wn einiger S8Sid(;tigfett jtnb , . tefemret wen 
Den. 

3) SDßenn auf einer gelbtnarf mcfcr Terrain *or* 
Rauben als ben (Singefeffenen ju ocbemlicfyer gü&* 
rung beö #au6£altö , jebem nad) feiner CUiaünU, er; 
forberlicfo $(f, fo wirb fpld)e6 ber £errfcbaft tefcvÜKt't 
tinb entweber jur gorjt gefd)(agen , wenn e6 bamit3u* 
fammenfcang erhalten fan, ober ju neuen einbauen 6# 
ftimt. SDa tiad) üotlenbeter ?8erfoppelung eine ffiifftü 
ge SOermebrung ber getter, -Stellen gdnjlid) wegfält; 
aud) bie 3 a ^I ber #du6Ünge abnehmen mägte, fo ift 
beg ber 5£erfoppelung felbfi bafur ju forgen, bajj für 
bergleidjen 2tn6auer, wenn jtd) gleid) ntdjt fofort wel; 
cbe angeben, 9faum bleibe uub baju ejrt richtig ju be* 
grönjenber ÜJiflriet auögefe^t werbe» ] '* ■ f . 

4) 3fl ba^in ju fe^en, bag bie jwifeben ben in et* 
ner Diethe liegenben Goppeln ober Kämpen befi'nbfid)eti 
SQSege ntcf)t ju febtnaf, fonbern in gäriger Q5reite vexs 
gerid)tet werben, ba fie fonjl wtfgen beö auf beiben ©et* 
ten beftnblicben 53ufd)e$, nie auötrocfnen, woburd) 
bie ?)a(fagc erfdjweret , unb ber Untertan in S^erfÄum* 
tiiß unb ©djaben gefegt wirb. 

<£* tjl im einjufenbenben 93erfoppefting$r5)fan, 
md) geqomwenerJKücffpracbe mit Dem gelbmeffev, bi* 



2 62 Hl. «Ott Wetfowtonm tot Qbtfet 

©reite, wel^e man ben'J^oupt j unb CReBensSEBegen, 
übet fo genanten OieD&etn, jh ge6en gebenft , an|tijei.- 
gen. 

f.) 3(1 auch batauf ju fefcen, baß bie ©rä6en 
bie gehörige SSrcite unb Siefe erbalten , unb mit einem 
fo aenanten 93orfprung (^vorgerichtet werben. 5£>a* 
nd^ere muffen bie iocalumjtänbe erge6en> nachben* j f 
6. baö £rbreid> trocfener ober feuchter ijl. 

O ®o£irchemunb<Schul^ebiettteftnb, wie ju 
* - ber galt eintrit, tt>trb benfelben ba* irrige gleich; 
fal*> einem jeben privative, angewiefen. $)a6et) muß 

a) in 3 e to n Mlit fel&igen communiciret, unb ein 
Vergleich bi* ju Äönigl. S^urfürfW. Confirtorii an 
cintfr, unb Unferer QSejMtigung an ber anbern ©eite, 
uerabrebet werben. - ; 

b) 5£)a gemeiniglich bie <5chul;Q}ebiente auf eis 
wem fachten guß jtch befinben, fo ijl von ben (Sin* 
fommen berer ju - - ein genauer Ttnfcfclag berufe* 
gen, unb vorjufchlagen , ob nicht feI6ige burch $3ct)le* 
gung etwa6 # unb wie viel mehrern ianbe$, ver6ejfert 
werben mögen. 

7) SSJo ber 55auer;33ogt ober ©djufjc BisfceruBer* 
al \nd)t$, ober bod) verfcäftnißmaßig ju wenig ratio- 
ne feine* 2(mt$ etnjunehmen gehabt hat, pflegt, wo 
c* thunlich tft, ihm eine Äoppel von 6 ober 8 ÜJIorgen 
unter bem Olamen einer Q5auer/93ogtö?Äoppel, ober 
<5d)uljen*£amp0 angewiefen ju werben, welches ©runb; 
flu* namentlich , nicht ben #öfen, fonbern bem SDienfl 

(®) <5tn Oorfpruna wirb genant bic 935fcbung be$ f>5cb* 
f!en S£(>eü$ eine« Siufwurf* be* @raben$, ber einen 
fleinett 2Batt formirt. 2Btrb biefer obere Kheil ober bie 
epiftt be*2lufwurf* ju (teil, fo fält folche ©pi^e leicht 
ein. 



)igitized by Google 



beigelegt ȟfo SDBie e* darunter mit Dem <3d)ufietu 
X)ien^ ju - -bewanDt feo, unD waö Derfelbe anje&t 
einjune&men fcabe, wirD ju untetfuc&eii, iwD mit am 

8) SBie ttielßoppefn obec ec^lÄgf einjuri^ 
ftnb r Datfon Wft f?d> afgemein itidjte angeben. £e ijl 
aber t>on Dem betrdd>tlic&|ten Ufingen, Daß nadj Sßajji 
gäbe Der iocafamfMnDe Die b*|te Einrichtung getroffen 
werDe. SDiefe UmflänDe möffen mit Dem, wieäöic 
Dorauö fe&en, Der 2GBirt&fd>aft De* Drt6 f unDtgen gelD* 
wefier MiD infonDer&eit Den öeflen SÖBirt&en De* Ort* 
felbft, erwogen werDen. OiadjDem tncl ober wenig 
lanD t>or&anben ijt, muffen mefcr ober weniger Äoppeln 
gemalt werDen, weit *on Dem wenigen jbnß jti t?te{ 
»ergraben würDe unD Die Schlage ju flein w<?rDen mü* 
jten. Sö form ferner auf Die ©ute De* QVdbentf an, 
unD ob Derfeibe o&ne 2Rad)t(>eil me&rere oDer wenigere 
Safcre hinter einanDer grud)t tragen, unD fo aud) o&ne 
31ad)t^eil mehrere oDer wenigere 3a&re ruf>en unD jur 
SEBeiDe liegen Heiben fonne. 3 n #eiDe; ©egenDen ift 
jum Stempel Die Sint&cifong in 7 ©erläge in Diefem 
93etracbt am »ort&ett&afteftf n , weil Der 93oDen nur 
Dret? 3a£re hinter einanDer trägt, unD fo äuä) beweu 
DetwirD. v 

9) SGirD aud) auf Butter* ÄÄmpe 25eDad)t ge? 
nommen, welche fonDerlid) in J^eiDe^@egenDen unent* 
fce&rlid) jtuD, um Dem SBiefce, wenne* ju .fcaufeMmt, 
Datoon ein oDer $wet> gutter vorwerfen ju fönnen. Die 
2Uijie&ung Der gutter * Kräuter ifl t>on algemeinem 
nid)t genugfam anjupreifenDen a(Ut|en, unD e* wirb 
Darauf SSeDadjt ju nehmen fepn, Daß JU Diefem unD 
anDerm SSe&uf nafce an eine* jeben J&ofe SDret; oDet 
roe&r ÜJtorgen ausgefegt werDen. 



264 ni. 33on 'Sttfppptlunm £>tof» 

10) 3(1, fo »iet9ef*4en mafl, je&«n feitrr<tn& 
in einer glog^e , wenigjten» jeDcr ©d)lag in i einem 
©tiicfe> «ucbjebem feine Goppeln fo nnfce «» feinem 
Jjofe, als eö Die UmfWnbe erlauben, u»b. unter ben 
ßingefeffenen »erglidjen werben fan, anjuweifen. 

* I O'SEBo es an btareicbetffcem ©arten«ianbe fefc* 
Jet, ift auf beffen SÖermeprung Q3ebarf)t ja nehmen, 
unb fan baju erwä&nte na&e am £aufe »otjuricgten* 
fceÄoppel, nacb SBeftnben, mit Dienen , welche folglich 
odenfalö »er&altni§mäfitg }u »crgrofiern i(r. 

12) 3>a ba« 3>orf ein *Ötarfcf> «35otf i(li 

fo n>ttt) tiemnäcr>fl in ^Cnfe^ung ber X>eiefre eine berSöer« 
feppeluhgen gemäffe neue <Sinrid)tung j« treffen, un& 
fcatfou ein befonberer SSericbt ju erstatten feijta. 

j 3) $a bte (Eehttibution bcß $>orfö' ßtddjförmig 

«ing?ttd&tct werben muH, bergefialt, ba jj atte Unter* 

tfcanen gleicher Art , gleich »iel GontubntiPn entrief): 

ten, fo »|1 ba»on ber <£rot&eilungö>'<jflan mit einju* 

fcptcfen, um barüber, unb baß es im ©anjen bcijm 

tis^erigen Quanto Contributionis verbleiben möge, mit 

Ä6nigÜ €&urffttfH. Dtegierung ju SXa&eburg in Com» 

munwation treten ju fömten. (*) . 

■•' • 14) SEBo 

(*) S3idl>er l>at ein 25o1bfifuer oft fcalb mal fc > »iel, 

unbwol)lnod) mebr, al* Der anbere beffclbcn £>orf$ 

aefiabt, unb bte ©efalte ftnb unter tfyneu aud) uugletd), 

aber gar nitf)t, na* ber $Berfd)tebeni)ctt ber ©runb* 

fluefe »ertbeilt gewefen. 2!ber Ut> ber SQcrfoppelung 

folt jeber SSolbfifener bed £>orfö eben fo $ielau3 ber an* 

berc in quaii & quanto erbalten , aber au* bann aUy f 

d)e ©cfalle entrichten. Wo werben bte ßammcrgefaU* 

fo wof)f al$ bte Sontribution egaliftrt. Sin #öfner 

$iebt funfttg fo t>tel wie btr anbere, ein #albbufner f» 

i>tel wie ber anbere, et* Sotfjer f 0 öieUlö ber anberc- 

€rWet wirb bie Contribution ni#t. SfÖa* ber »auer 

ntebr # 



igitized by Google 



im £er$ogtf)um -Jgauentai&tt 265 



14) 9Bo fBtfetfft|er unb foft^e geringere Untere 
ifcanen Bor^anbenfinb, welche überal auffer ifcren @äc* 
tcu fein 2(<feHant> , jebod) 2(nt6e il an Der gemeinen 
Jputfc unb SEBeibe, gehabt &aben, alfo Dcßfalts atju* 
finDen finb # mu£ biefen bafuc einlpcoportiontflic^eea« 
prü>ath>em ianbe ausgewiesen werben. SDiefe 9)ropor; 
tien ifl nacb bem SJSerfcäffniß be$ 93iefce6 , fo fte biö* 
$er auf bie SBeibe }u bringen berechtiget gewefen ftnb, 
«nb uac^ ber ©üte De* &obene, ju bejltmmen, wie 
Viel bejfen niimlid) jur #ut() unb SBeibe für ein ©tüc£ 
93ie() erforber(ic^ t fet>. %n\%mu ©teiii&örft ffab }. S. 
bergleicben, Jbfoä jur gemeinen ÖBetbe berechtigten Uu* 
tertbänen, 14 ©djeffel (Sinfafl ober ben ^cf)effel ju 

f o Quabratrut^en gerechnet, 9^ SSJlorgen a 120' Qua? 
ratrutfcen ausgewiefett. mu§ aber bet) jebem 35orf 
eine befonbere Unterfudjung beefal* angejtellet werben. 

iO 5>te Ägtfcer werben, föglicb ba^biß&er ge* 
|a6te ianb ofine (Saafijtrung unter eiuembet^ neb(t eu 
ner Jügube an pu^uttoem ianbe, wegen wegfaffenbet 
Iriöfcerigeu gemeinen Jputf) unb SOBeibe behalten fön* 
nen, boeb mfijjcn bie ©efafle, fo \>iel möglicf), prepoe* 
tioniret werben. 

16) Olac^ allen folgert unb anbern daris, wefc 
d)c (leb jum üovaitö nid)t fämtlicb bejtimmen lafien, 
ifi, nad) gefd>e(>ener SSermeffung unb <£§arttrung bec 
gelömarf folgenbee, nad)gefd)e&ener Sommuni* 
tattou mit bem gelbmefier, ju entwerfen unb einju* 
fdjicfeni . % 

a) ein tÖerjeicbnif, woraus jtt erfefcen fet), was 
bisfoer jeberSingefefieneran ©arten;, 2fcfer; unbQQBie; 
< ' . fen* 

1 • ' * < ■ r ■ ' i ■ ■ ■ — t 

meljr, alö t>or(jin erhält, ifl febon imdominio beSgan* 
jen ©orfed flcwefen unb tttrO nur aitberS t>ertb*üt, 
muß aueb fafl jur JJatfte betreibet werbem 



I 



?66 III. 23ott 23erfoppefottgett öcr ©6rfcc 

fen.tanbe, jebe« 6efonber« nach SRorgettja^C hefejfett 
fcabe. 

b) ÖBie groß bie ©erneuten *3Beiben nach 9)?ot* 
gcnja^l flnb, unb wie viel bat?cn ber Ttnt^eil eine* 
jeben (Siugefejfenen ttad^ feinet Cluafität Getragen 
würbe. - • 

* • • 

c) Sß3te viel nach beren Teilung jeber Singefef* 
fene nach feiner CtuaCit&t an SEBiefen unb privativem 
lanbi, na* ÜRorgenjafcl ju güfcrung feine« #au«halt* 
ein es SfKilö nach ber duatttäc be« ianbe«, wovon 
eine genaue Q5efchrei6ung beifügen ifi, bebiufe, 
unb anbern $$ei(* nad) bem. QScr^dltnig be« »or{>anDe; 
neu fämtlichen Serratn«, erhalten föune. 

d) 3n wie viel Schläge ober Äoppeln fotehe« (*) 
jju tfceilen feg. . 

e) 2Ba« 6i«het jeber Unter than namentlich an 
©efällen jeber Hxt entrichtet habe? wöbet? alle ianb; 
fchaftliche unb anbere Tlbgiften mit aufjufü^ren ftnb. ' 

f) 5Ba« er fönftig ju entrichten £abe unb billig 
»ermöge eine« nach borgen- QJefcbaffenheit 
be6 ianbe6 ju beftimmenben 2lnfd)lage« entrichten fön* 
tie? unb warum ein mehrere« a(6 vorgefchlagen wer; 
fcen wirb, nicht erfolgen F6nne? wobei) e« feine« Um 
führen« bebarf, ba£ bie, fo gleicher Ctualttät finb, in 
allen fällen egaliftret werben muffen ; von ben SDienjl? 
leiftungen be« Dorf«, fowofcl t>on ben ianbfolgen a(« 
Roheit« *, orbinairen unb ejrtraorbinairenDienften unb 
woju fie biö^er gebraucht, unb wie viel jährlich »er- 

braucht 

^ • j 

(*) #ier ijt bie Siebe von bem (amtlichen 2Itfer : unb 
£Beibe*£anb, welche« wecbfel«weife beackert unb be* 
»eibet wirb, fo baß (J. wo 7 ©ebläge oberÄoppeht 
vorbanben jtub, jur *5eit 3 beaefert, 3 beweibet, ige* 
bracht werben, womit alle 3 Sfa&re abgewedelt wirb. 



)igitized by Google 



im £erjogtf)iim 2auenhwq. :r 267 

Brause jtnb , wirb e6enfafe eine umfiänblidye unb beut* 
lictye Q3efd)rei6ung erwartet; ferner ^ 

g) SDBte viele Mnbauer anjufe|en jTc&en? wieviel 
jcber nacb 5Rorgen;3# ersten möge? aucfc 06 tfctn 
9Biefen;lant) unb wie viel verfcbaft werben möge? 06? 
unb welker maafttn eö an Dieben; SBerbienft nidjt 
fehlen werbe? unb was jeber berfel6en jäfcrlidj ju ent* 
rieten £a6e? 

h) Um wie viel, fowofcl ofcue alö mit Sinföluf 
foldjer ttn&auer, bie bisherige ©efdHe verbefiert wer/ 
ben f6nnen? Me* feicfeö ijtauf* äufterfle, unb fo viel 
hur immer , ohne Uebereüung einer fo wic&tigen @a* 
c&e möglich ijl, ju befcfyleunigen. Hannover. ; 



Slttgemeine SSefd^reibung 

t>«$ ©otfe* . . . un& öcjfen gefbmatf 

2lmt* ... 



1. Sage unb ©rangen aud) »er« 
mejfener ©eljalt. 

$ie gelbmarf gränjet gege n ÜRorgen mit Dem aDlic$en 
©ut&e . . . gegen «Wittag mit Dem Dorfe . . . ge« 
gen 2C6ent> mit Den ju Den aDKc&en ©üt&etn ... ge* 
porigen Dörfern . . . aud) Dem . . . gelDe, unDge* 
gen ÜKittetnodjt mit Dem Dorfe . . . unD ijl ju i8»3 
SOlorg. 4^ üuaDc. »ermejfen wotDen. 

2.^tn=unb Sluöflufiefctefee ßtlbmavh 

Tin befiänDigen Sin - unD 2tu«flüj[en fehlet ed Diefec 
Selbmatf g4njlict> , es fdjweKet alfo ben ftorfen Die* 

gen* 



268 HI. SSon Sktftfppdungett Qbtfet 

gen *©üffen unb @c^ncc^uf^auungcnl)a6 5Baffet:ati 
leutfcatöen an, unb muj} et(i eine gewifie £6&e errei* 
d>en , beaor e$ nad} bem . . . gelbe unb ber . . • I 
S23cf ober nad) bem . . . gelte unb ber . , . obec 
Halbem . . - gelbe unb bet . . • ablaufen fan, nad> 
eorgenommener SSegrabung tmb SBerfoppelung biefet 
gelbmarf fan foldje jebod) überhaupt in ber fuperficie j 
cb^ettoefnet werben, maafien bet gart be$ vEBafferö 
nad) ben erfagten gelbmarfen, wenn fold)er burd) bU 
allgemeine SSegrabung in ^Bereinigung gefegt worben, | 
fo jWf wirb, bajjfteg Megen;©uftenbie unten liegen* | 
fce gelbmarfen auf einmal überfdjwemmet, alfo iti 
ble Olot^wenbigFeit gefegt werben, ben EDafier; galt 
fcurd) 2t6gtä6ungen 6te ju ben 6enad>batten SSäcfyett 
gleidjfall* §u beförbetH. 

3% 95cfc^affcnt)eit be$ 95oöen$ unb öcr 

Ue6etfcaupt 6eflefcet bie . . . gelbmarf aü* #or* 
flen unb ©tkfcen, bie jtd) nur i&rer ©röjfe nad) unter* 
fdjeiben, beiberleij £rb;2frten ftnb aber burd) unb 
fcurd) mit grofien unb Meinen gelfen t>ermtfd)t , unb 
fcaben unter bet D6erjUd)e 3 6lö 8 3°^ in bec $l*f* 
einen in |ä§en leimen t>ermifc^ten ©tein < ©na|, 

flta# bem SBermef / 9Jegtfler finbät flc& auf biefet 

gelbmarf: 

2ln #of * Unb ©arten; ?)tö$ert H ^9- 1 &uat>fr 

— !Ä<fer*ianbe - - 670 6£ 

— SBiefen4anb* - - 249 — 7f 

— #6ljurtg, Wötitt benrÄmtc 
fcaö $arte unb ben Untert^a* 

tien bas wiefce &\i ue&jt, t . , . 



Digitized by Google 



ftn §mc0frm 2minfm$. 269 



. Bo&len, a«d> 2Begen un* ~ c . . .. . : , >• 

4* $roi>ucte, He biefeftelbmarl 

*) &om{£irtd)te.' $>ie 9)robucte„ bie biefe &lb* 

marf liefert , bejlefcen in Äorti * grüßten , bereit 
, SBad)*tfy\im aber wegen ber obangejetgten Srb ; 5f rt 
i unb S8ermifd»ung berfelben,. t>ornef>wfid) aber / ba 

e* ber gelbmarf an ben nötigen SBafferleiutngett 
; fehlet, unb foldje faft burd) unb burd) mit 

SBaffern angefüttet geblieben, btö je£o nur fefcr ge* 
; ringe unb bie SBürfung fo traurig gewefen , baf man 
4 bei) naffen unb falten grü& ; Sjafcrcn bie #alme be$ 

SBinter'Äorn* beijna&e auf beut gelbe j<S£len tont 
: ttett. <£e fcaben bie Q5en)o&ner biefe« 5Dorf* in oft 
, m Seiten ba&ejr bie niebrige ©egenben l\w ] gelb* 
: warf jwar mit allem gleijfeju ttermeiben gefugt, 

wnb bie «£6rjte ju i|rem grucf>t;Q5au, ben fie au* 
' fDfcber Urfac^e auf ber $anjm gelfrmarf freuet, 

grogtentfceil* gewÄ&let, fie fcaben aber baburdj, weit 

bie Otten Serf^loffen, unb ber Umlauf ber geuc&tiy 
; feiten ntdjt in feiner notfcroeubtgen ^Bewegung ge* 

blieben, titelt fcermeiben fönnen, bajj folc^e aud> 
v auf bie £6rfte in @%ung gefe|et worben, jumaC 

auf unb um ben 2Uf er ; Stärf en ftc^ alte Siefen unD 
« : 'fcü$«n bewirten, welche &r(>tabert fcaben, bagbie 
^ J luft unb Sannt aud) §u ber Äufferften 2(btrocfnun<j 
r tor DberfWäj* totfyti&e fctatänp<$ beitragen fönr 



270 HL Q3ott Eetfowefttttaett Mt ©ötfct; 

nett, 06 matt gleich itt ben le|tertt 20 3fa&renÄmt& 
wegen nad) 9Jlöglid)feit bemühet gewefen , jur 93er* 
befferung be* $rud>t?95aue$ , wenig jlen* bie alten 
©treu * €i<$en von ben Äor n * @tfi<f en ju nehmen. 

b) tütefen unb *5eu'<5ia6. ®ie SBiefen beftnben 
jid> auf biefer gelbtnarf in ben 9tien ober ©infen, 
welche guten l&eitö vom Jjjolje unb 93ufd)werfeent* 

weit aber Wefelen nur eine geringe Dbe* 
gtfid&e von guter £rbe fcaben, welche wegen be$ et* 
tuangelnbet* 2tbjuge* ber Sage* SBaffer jtd) in einer 
fafl bejWnbigen @%ung beftnben; fo geben fte 

. nUt wenigem ©raö unb fo fd>Ied)tartige gutter;&räu* 
ter al* von ben verbotenen ©ö£len be$ @afcr;5Baf* 

" ferö erwartet werben fömten, alfö für baö 93te§ aar 
md)t fcülfreid) ftnb, bafcer eö benn biefer £)orffd)aft 
(et) ben geräumigen Srb;glad)en, welche Die2Bie; 
fen einnehmen, bennod) an hinter* gutterung für 
ifcr Sßiefc verfd)iebentltd) unb vornehmlich betj naffen 
itnb falten Safcren ermangelt. ' [i : 

c) VOtibm fk altet^anb t>iel?. SRad) ber oben 
fd)on erteilten 3Racf)ricf>t , ifl ber SSoben grdjTg, 
unb giebet für $ferbe, «#orn ;S8ie& unb ©cfyweine 
eine mittelmäßige SEBeibe; @d>afe fonnen aber we* 
gen ber OWjfe auf biefer gelbmarf nic&t gehalten 
werben. 

d) *5ol$. SMefeö . ^robuet erforbe« in Tfnfefcjwg 
ber . . . gelbmarf, fowofcl wegen ber Untertanen 
al* be* £errfd>aftltc$ett Sntereffe, eine umjtänblid}* 
Erörterung. 

£s ift unjtretttg, baf? ber Q3oben für aüe 3t|ten 
be* lauM?oljed fafl unverbefferii&ifl, «nb wir .fön* 

tten ganj flc&*r U^m t: ^ic% 4^^ M 

^, »-fU» et* 



)igitized by Google 



einem orbenttichen gorjb S&etrieBe ju einet weit gröf# 
" fern Öieoenue gebracht werben fönte, a(* vom Tiefer; 
93au erfolgen mag, wenn auef) mit bem allergröfc 
ten ftieiffe We ajir^fc^aft barauf getrieben witb, 
ba aber xiad) ben prüicipüs einer wo£l eingerichteten 
ianbee ; Oeconomie bie 2Ccf er ; gelber, SOßiefen, §lu£* 
*en «nb ©eiben, t)orne(>mlid) aber bie ÜJJenfc^en 
fo unentbehrlich fitib , wte'ba* J?ofj; fo galten wie 
«ine Berechnung von be^beriep £auöfcalt für über* 

z * 1* * j . « * ... », • 

S>) ^olj 'tinb t»etbei»23ertc6ttgun9. SDa* fo ge* 
nannte weiche Jfroly, wo fid^ folebe«. auf ber * . . 

• .geibmarf ftnbet, ( nur einen f leinen Ort, ba$ Äiet* 
#olj genannt, welche* itf Sföorg. S7 &9t* groß, 
fcavon aufgenommen, welche* in JTnfehungberJpolj* 

• Äbnu^ung bem 2foue jujMnbig ijl) wirb, nebjt bec 
. J^tttb unb 28eibe, von ben Singefeffenen be* SDorf* . „ 
. abgenufcet ; ba* £arte Oberaichen ? unb Bücben;#olj 



- 1 




1U 


y 



perfides * wo fid) SÖJeic^olj oeftnbet, unglet^ gtöf? 
.. „fet, al* wo partes ^olj jtefcet» 

fymtycitt, fo mit b<tybei^t) $ö(^Sltt<>tt WS 

1) 3)ie Untertanen (ja^en i£re ^cid)?£ol$urig nad> 
i$ren vorliegenben 2id?er;unb 2Biefen<'idnberet>ert 
in jfofehüfien verteilet, uttb 6enu|en folche bergen 
fktt , bafc (te in i fSafcren mit bem J6olj;#iebe kr* 
um fommen. Siefen führen f|e fo, p«jj fte 3 bis 4. 

] ber (Urfften o tan gen aus einer je freu SSrietc bauen, 
bagegen aber einige geringere nebft ben berbijfenett 
2Baj[er;9ieiferii wieber fte^en (afieti, welche* in beii 
Jtofldjt gefd;ie£et, bamit bie jungen (Stamm 4oben ; 



272 UL ^ött2?erFoppeIittt^rt ^r^öpf« 

; Welche jfott tfit abgehauenen ©tangett wteber au** 

• laufen , t>of| Dem umher ftehmben ©ufc^werfe Hni* 
ger mAafTcn fäc t)Ä6 ^cr&eiffen 6« SSte^e* gtfdntu 

• jet werben foflen; 'fcurttal e* unmogfid) geroefen, 
v bet) ber Ebthetfumj ber 2Beid)ho!j - ©ränjen naefc 

ben fo genannten 2f nfcbü fieh , bai abgehauene äBetcfa 
•J&cIjattfWe mtnbejte 2trt fihrt>a6 93er6eiffeitt>e6 58ie^ 
; $e* ju fdjonen. • ' . / . / * 

©o balb ber 'Kdfer^au Im #erb|te fofMrt,;^ 
(duftigen ftd) bte (Singefeffene ben ganjen SOßUttec 

• öfter mit flitf&amuig bec £üern*2Brteten, fafcttti 
Die abgehauene ©tangen ju ben ©leiler? ©trifenrju* 

• fammen unb ffirjen folc^c in ÄohM?ofj länge 2 gug 
3 SolTab, unb fefcen folc^eö fcm bte 9Jleiler;@teUen 
im Sirfetauf, wofelbft e* fo lange flehet, bi* bic 
©ommer ;@aat in bte Stbe gebraut tjt, aföbenn e* 
verfohlet uub mit ben galten Pohlen bec 95erf«uf 

; ttad) ben in fciefiger ©egenb bejtnblidjen verfdjtebe* 
iten ©fen * Äu j>fer ? unb SDtath <- ÜRd^len aorgenotw 
tuen wirb.- 

2) 5Die 2Cbnu|ung beö Ratten ^oljeö tf! feit ioo tinb 

• mehr Sauren, fo lange man in bec fXegiflratur SRacfa 
riebt ba&on finbet, nuc äufietjl gering gewefen, ättfr 
in bte Ältejle, mittlere unb le|tere einjut^etlett. 

$te älteren Ütacbridjten aus bem fcoriget? $t$ci 
Rimbert vermelben bat>on, baf? bte Untertanen bett 
* fetten unb ^Öttt^en bte Hefte abgehauen unb fblt^e 
unter bem Planiert: Satt ;#of$ in ben Keilern xkv 
fohlet haben, fttr welche 9]u|ung fie bem ^tffer, 
unter ber Benennung: gafl-J&aber, ein 2(crilStri$ ge* 
ben muffen, welche* allererft im 3ahre 174^ nad> 
ber in hteftgemtfmte abgehaltenen gorfl Bereitung 
abgeföaffet unb folc^e* fc^dblic^e Äcetben* bem Ütes 

Vitt: 



)igitized by Googl 



tff* *3**fto bttrd) Me fo genannte Mequtoalent t ®&* 

. tot mit vergütet. 5t)a6 SXed>t bet ©4 neil)el ' ol)et 
. Ilbfcauung ber 3(eflf aber tji ton Den Untertanen 
beö £)orfs . . „ tvk von allen übrigen £>orffd)af; 
ten, meiere jwifeben bem ^ecrfcftaftlidjen garten $oU 
je bie 2Beicty: Jpolj s ^Berechtigung beft|en, nod) bi* 

' |u meinem , be$ Amtmann* , fcieftgen SJebienungö* 
Antritt fortgefe^et toerben, ba id) benn enblicb burd) 
(Srma&nungen, S&ebrofcungen unb ©träfe e* bafcin 
gebraut fcabe, baß biefe £olj:9Rarter unb 18er/ 
roüftung feit i? fciö i$ Sauren gänjli^ fingeftellet 
roorben / moburd) binri jwar für bie 3ttf nnft ein gr6f* 
fere* Hebel abgemenbet, unb bie aften tttfunben mit 

- einer Sftarbe bewarfen , bie vormalige 53efd)ibigunr 
gen ber ©äume fcaben aber babureb n\d)t geleitet 

• w#*rk Wimen , bafcet in benfelbeu fiefc gemeiniglich 
falfdje angebrochene ©teilen ju fnben pflegen, bie 
ben 33orratf> t>c^ garten ^oljeö üufierfl mifjlid) ma* 
eben. . 2fn ben mittlem 3« ten ^at man bieOJufcung 
be* garten £ol§e6 bafcin beföränfty baj? man eint* 
fle alte abgängige (Sidjen auf bem (Stamme im ©an; 
jen wfauft. 3n ben ledern Saferen aber finb bie 
alten gießen faft jtyrltcb burdjgepleytert, unb bie 

. alten 25dume ju S3au<0?ufc;unb ©tenn^olj, xoit 
t$ bie 93efd)ajf engest be* Jpoljeö eigen b erlaubt, be- 
reitet unb für ÄfyugL Äammer^nterefife nacb 9R6g* 

, liebst aH*gebrac&t morbeji; bie 9Kaft i(i vonjefcet 
für Diecfynung bee 2(mt6 bureb 33erpacbt;ober Q9e* 
fefcmung genügt wotben ; injmifcben ift e$ offenbar, 
feafc fr mofcl bie vorbeftyriebene 2lbnufcung beö mei* 
eben aW Ibe* fcarten J&olje* dufferfl fd)led)t feg, unb 
bet) einem regulairen (>außn)irtblid)en unb 3*w;jt; 
Jjjauäfcalt melemal fcöfcer gebraut werben fönne, 
tvoju man bur$ bie Söerfoppelung , meiere ba* ein* 

© 3 fte 



Digitized by Google 



3T4 HL Sfon 35erfoppcluttöcttDet; ! ©6rffec 

jige lÖlttttf ju einer 93er6*fiVrung ijt, |febo<^ nur ge* 
: " Jangen fan; wie von mir, bem2(mttnann, fdjon 
' feit Eitlen' S^ren ju Äönigt. Äammer unb fter ttn* 
*] tertfcanen Jntereffe 6efcauptet worben, n>o$u' ftiati 
J *&er &i* ;e|t nid>t gefangen Wnnen, : : 

£> ie ü orge mclbeteO^acft richten enthalten jur (jJni&ge, 
. *>ie nod)t(mlu) t>ec fetö^ertge lanlHüirt^afaidje un& 
gorjb J&au6(>alt auf t>er , . > gelbmacf gefufcret 
; ttorDen, unb eö iß ttornc^mlid) in 2infc^ung beö 
- . .#olje* bte fc&cfcfte Seit, ba£ fa(<%e6 verbeffert, unb 
v in einen prbentüdjen JpaitffcaU verwanbett; #erbe, 
weiche* , nad> unferer ^Uepnung, „ burd) 
. bie »erfoppelung auf «a^gemelMe SKetfe geföei 

• r " Ue6er^öiipt ntöften bie hatten ober $6&l*#$fe 
*i* auf 3 Siggen för einen jel^ €ingefeflenen er; 

v ' 'tDdteveun^&if^nto<'^r!IXdVr>23au in bemSWaaf* 

r fe üerbefiert Werben, baf lftfer;itnb SBiefen *lanb 
t>om Jg>otje <*&gefonbert, unb auf ben filnfrigen Ätfet* 
* Äoppefn fämtfidje* fo too(f '(arte* ale wetöjeö #of$ 

v genauen unb nad) unb nad) ausgerottet wärbe, ba* 
mit es bem X(fir;un» SBiefen ;lanbe bttrd> bie &e* 
ftyattung unb &ene£mung ber freien iuft tttcftt me$t 
fd)äblid) werben fönne, woburd) benn aud> jugfeid) 
bte 6efle ©elegen&eit ermatten würbe , burd) bie Q5e* 
fWebtgungs * 2fcfer * unb Tfbjug* * Qraftto, auefc 
nötige SBaffer ; Jurten bie Ober : gldd)e be* Urf er* 
*inb S88tefen*ianbeö troefen ju erhalten, mithin bie 

? fd)ÄbUcfre ©äfcrung be6 auf ber D6er;gl4c&e fid)t> 
Wen SEBaffer* unb ©toefung ber in ber <£rbe $ew 
genben geud)tigfeiten afcjuwenben, bagegen a6er 
«(fe* Raffer in guten Umlauf ju bringen. 

% . " - " SS«* 



Digitized by Google 



V • j ♦ P 



im $mo0wn Sauenfattg* . 275 



SOßa* ba* ©taälanb Settift, fo wirb e6um>er* 
meiblid) fetjn, bag ben jgingefeffenen t>erfd)iebene 
2Biejen ; glecfe in t^teit #<fer;Äoppeto ntft juge# 
tfceifet werben muffen, ba man feiten in einer ©tref* 
Fe fo viele Jfrörfte ober fcoipeö ianb, weldje* jum 
n .!Mcfec^au : 3efd)i<fiijl # finbe» wirb, ». f. n>. 

Hu$ bem jenigen, was bereit* angefüfcret worbetr, 
; fcebarf e$ feilte* au6fül?riiä)en S5eweife$, ba§ bie 
bisherige ©emeinfceit in Xnfefcnng bet ipMjung jwi* 
fdjen bem tyuteunb ben Sitrgefeffenen be* ? 2)orffe . . . 
dufTerft fdjdblid) gewefm, unb ba£ bat? 21 nu gewim 
wn werb*« weun eö, attftat.jbitf? eö 6i*$er bte9flut* 
jung beö^auen ^olicö von 83 J 2Rorg. 7<s£t9lutfceit 
gehabt fcat, nun 300 9Korgen ganj aHein ju 6enttt; 
jen.er^lt. , Sbenfalö ifi e6. offen6as ben Untert^a* 
• neu vorteilhaft, wenn ifcre 6iöberige2Beid)^6Ijun5 
in ifefer^'unb SBiefen * iaub verwanbelt wirb, unb 
fie jugleid) ein« für. ifcrcn £au6$alt erfoberlicfyeJ&ofc 
jung, ermatten.. 



» ». » 



: 1 



» • » 4 I 



I • I 



.'1 



• t 



» • • 



• 1 



1 • 



* 



» * M , » > » 



* * ■ 1 j 



© 4 



Digitized by Google 



A a u m . '; . ., Den aten ©ec 178z. 

CMla t)er heutige Sag baju angefe$et war, um ben 
<l Singefeffenen ju . • • ben von ,Ä6nigl. Sammer 
genehmigten ?)Ian jur 23*rfoppeluug ihrer gelbmart 
/ ju erifnen; fo erfreuen , • . • 

3^nen gefdjah ber Antrag. (Sie hätten ft<h 6e* 
fanntlid) jur SQerfoppelung i^ret $elbmarf bereitwillig 
crfläret. 8ftad)bem nun bie Söermeffung gefchehen; 
auch ein voHflanbiget SOertbeilung* -'«Plan entworfen 
unb von £6nigl. Jammer genehmiget worben; foWol* 
le man ihnen nunmehro folgen vorlegen, punctweife 
mit i^nen burc^ge^cn, unb über j eben $)unct i^teenb; 

lieh? Srftärung jw ?hro«coK nehmen, 

§. I. '•' ' 

<Se fotle aße bislang unter ihnen fel6fl, auch bic 
jwifdjen ihnen unb ber Mergnäbigßen #errfchaft m? 
' m flirte ©emeinheit/ bie 9tu|ung ber gemeinen (Schwei 
ne*5Beibe allein aufgenommen, bi6 ju ewigen 
aufgehoben werben, unb ob jwar, nach ber erflertt 
2tbjicht, bie üorbanöenen 3 £6tf)ner, unb {war jebec 
für 2 ©tticf Äühe bie SUJeibe in ber privativen tyvts 
fcfjaftl. gorfl behatten follen, fo ginge gegenwärtig bie 
Intention bahin, ihnen bafur ein äquivalent an 2tcf er; 
lanb ju ge6en, 

ad i, 

J&ie&et) hätten fie, bie^fifener, nicht« ju erinnern, 
unb möfle folcfcee , wenn ihr Selb verf oppelt werben 

fofc 



Digitized by Google 



\ : 



ge unb 
" <je au* 



iu ©ettc 276. 




1 



II 



@5f;Ie unb 
unbvauty 
bat* ?)Ia§e 




Capellens 
>}>ertwentien 



©ummaru 



1 1 
1 « . 



9 Mwwopq äf^Ufö 

qhd; : aaj>)t - 

6ittt9tttt»jg$ *3ja«8 
«5r ai|l>iQ$u6aajjü n& 

iGanwgjun Qim aKjo® 

lam^laumual) n£ 



^aB?»aJa!Q5 
Jim umt>}g;JoCjr iif 
J;j fei ttajai<^*o(£ aiQ; 

FT 



v ?• 



e f 



)igitized by Google 



•* 41V» 1 



J&ie&et) Ritten fie, bieJ&üfener, nU&Wju erinnern, 
imb muffe fo($e«, wenn tfcr gelb aetfoppelt »erben 



Digitized by Googl 



fcltt, gcfdjefcen, and) wötben fie, bie£6t&ncr,gern? 
fefeeit, wenn i^nen jtatt ber SDBetbe in Den fcerr* 
fdjaftl. gorjb 3>iftricten 2ttferlanb gegeben würbe, 
n>eld>e* jie aud) von Anfang gewtinfcfyet ^Ätren. _ 



SDer S5auer ? S33ogt folle juc funfttgen privativen 
2lbnuftungunb jwar in 33etracf)t feiner bislang ge; 

§abten SSorjüge fcaben : 

#n £of unb ©arten 'ianb - 3 SJirg. - &9tut(. 
Tttferlanb in 9 Äoppeln ä 

23 9)1. 18 DJX. - 208 — 4^ 
— 2Biefen?tant> - - 7f — 9$ 
(Sine J&olj * Goppel j\x 23 — 18 

in Summa - 3 10 ©Jorg. -38 Ctföutf>. 

ad 2. % -r£ 

$)er 93auer#93ogt war |iemtt völlig frieblid) 
unt) agnoecirte, bafj fold>c6 dasjenige fei;, wadi^ty 
t>om Anfange verfprsdjen worben, unb womit et 
fletö jufeieben gewefen wäre, 

§. 3- 

SDie beifcen bisherigen Jj?alb£ufener, STltcoTatHJ 
günte unb Jjjanö #einrid> 9Jtilje6 , folten ju SBollfcufe; 
«cm gemacht werben. 

ad 3. 

$aö wäre i^rem SBunfc^e gemäß , unb hätten fte 
ftd> fotcfye* vom Anfange fcer erbeten gehabt. 

§. 4. 

(Sin jeber £ufenet folle jur fünftigen privativen 

2tbnu|ung £aben : 

6 s »« 



Digitized by Google 



i?8 in. *QQn' < 2tottopptlM$tntet$>btftt 

p 

3frt #of»unt> ©arten *ia«b - 3 tSWtg. - Ü3fot$. 
is- Ätferlant) frt '9-' Goppeln a ? ••••■•! 

o. { 1^ gjt. 52 as»* - 138 — 108 > • 

©ne J&oli .-flo ppe! jii - i? — s& 

r ,, P .,.., ;, . - 138 g»r 9 . - aa«*. 

f ^ v etejt>Ären|i?mit fefcr aufrieben unb wfae bief>* 
' ba«jenigc , wa* i&nen ttor§tn, fd>on *erfprod)en feg, 
unb nmntt fr fr,UÖUc$ gen>e|en v ; .. 

— — ....•.;/ — 

«tri jetot tet Bisherigen 3 Äöt6her foffe juc fänftigett 

prittattoenE&nu&ung 6a6en: 

3n J&of* unb ©arten ;iant> - - 2 9)irg. -- &9tot&. 
r~ 3f <«et; lattt) t! .1 - 8 — - - 

ä- SSiefenwadja - » & 



in Summa - iaSDlrg. -- £fRtit§. 

unb follen fte, för bie %uta$e tfcferlanb, bie i&neti 
t>orfctn in bem fcerrföaflrt- gorft * SDiflrict jugefagte feege 
(Sommer ; Sßßetf* för a u&e nic&t tjaftm. 

-i- • - ad y. ' 

(Sie bic Äötfcner w&ten mit tiefet gemalten Sitt* 
^ri^tung fefcr jufrieben, unb etfMite ßefonberö bee 
' SÖauer^ogt in SJ5etracf)t feiner Stimmt s (Stelle, 
n>ie er fefcr tt>of>f einjtfce, fca# t* för bie Jpetrfcfjaft 
unb för bie £öt$net am heften fet), mnn jene bett 
gorfbSDiflrict privative nu|e unb biefe für bie 2Bei* 

be in ben Serft'SJifWcten eine #cfer>Äop,>el erzieltem 

. .. • 

1*' „ _ 



Digitized by Googl 



I « 

s • I •- * 



tot 4>er jogtfjum M 279 



3>er X>crf * ©d^ttlmeiflet fotTe jut Wnft!g«t 
i • ^ Wnultwg fcafcen : • 5 

3fa J&of t «nb ©attewiati& - a SRtg. CtSXut^. 

— Ütcfec; tanb * , - 6 rr? ,^t fj J2 

— ggt<fentt>Q <f)g • • 2'—- , 

in Summa - ioSirg. Z ä^Otutfc. 

ad 6. t :.: • 



■ m 

• • • 

T » 



©wwfemieicne* mitlaufe, Öflf m«««ttffo(^ 
2(tt ifcten <Sd>ulmei{ter »ecfcefiern ivofttr. 



• ■ • 



2fa J&of<unt> ©artentoqb - 3 iOtrg. - &9tut&. 

— aßi«fmtttftd>« ■ •" - 1 ■-T- - 

;. in Suauiw - 4$^ - ÜÜim^ 

ad 7. 

2>amit wären fle jnfriebftt. 



$ut gemeinfcfaftf. ©c&meine ; SÖSeibe wären jmat 
fcorfcin nur 9 9Jirg. auögefe&t warben ; weil man aber 
ibafär £alte, baj} fold>e ju Hein fenn würbe; fo wäret* 
fcoju für bte bisherigen unb funftigen stammten <£tn# 
wofcnet 2Q SKtg. btfllmxat; / 



ad 8. 



hiermit wäre« fle gleid&falftf fe§r aufrieben , weit 
fte immer b« «Dienming gewefen, bajjbie i&nen»ori 
• fciri }«gcbac&te SRorgenja&l j« geringe fe«;ti würbe. 



* • • . 



©if Spelle behaltt i&rebi* r ..t 

ad o. '~ 



SDa&et) fftinten fte nidjw erinnern. 



» » 



4 1> t • ' 
• • •»• 



. , - §> 10. 

3u SDBegen unb ©tegen aud) 6e$uf ber tttnfttgen 
CBBege6efferung wären 74 üJitg. unb ju ©ofclen, aud) 
4in6rau$b*ren 9>lä&en tpÄren n 3Ärg. 4 a». au** 

ad 10. 

Dagegen f önnten fte md?t* fagen, unb mäßen fol; 
<f>e* ber <Stnftd>t be* -gmte* .äberfof[ei& 

Xfle, nac§ 2t6jug obbenamter^ertineittten; ii6rtg 

Bfet&enbe <5^nb|tücfe wrMetben jur SDtöpofition ber 
BllergnÄbtgjten J&errfc&aft. 

* « 

. ad IT. : 

Qabet) f6nnten fte gletdjfatfö Feine Srtnnerttngen 
machen, fonbern tieften ftcfc folcfyeö gleidjfall* gefafc 

5 len. / . - . •;..;•-•!• 

SDBenn in ben fünftigen 2£cf er * Goppeln ftd) etwa 
©teilen &er*or t&un foltett , mlä>e bergeflalt mit $eU 
fen beleget, bafc fte jum Äom ;$5au nidjt aptirt mtv 
Den fönnten, fo follen felbige aufbteSÖufc^ Goppel mit 
angerechnet werben. 

S)abeo Ritten fte nickte ju 'erinnert unb fefcen 
wofcl ein, baf folcfye* ju ifcr«m SÖortfceil gereifte. 

§. 13. 



Digitized by Googl 



« * 



• • • . • 



Ratten Comparentes fid) ju entfd)Heflen, Wie fie 
«e mit 23ett&cifong ber Ztcfer ; Goppeln galten Woltem 



ad ,15. 

Stockem fiber bjefe ©adje weitlauftig gefprodjen 
. Worten, fo würbe felbige enbltd) unter ben Snteref* 
fenten bafci» cntfd)ie6en, ba§ ber Skuer.-SJogt bep 
feinem #aufe jwep Goppeln, unb »war »om $0(10*1 
ge an bis an ©iemere SOBiefe, 6 in ben fogenannten 
@öfclen unb jwar incl. be* ie&mberges »onbee ©ran» 
je an, unb biegte Goppel in ber #ünet.'tJorjl benfei< 
«er 93ufd);Äoppel fcaben folle. 

SDte ü6rigen fner foftett eine unb wo m6gKd> 
2 #auö Goppeln (w6en bie übrigen Äoppeln a&ec 
foleen jufammengefelei werften, unb faß* fobann bee 
eine aber bet anbete 6ep folget ©e&ung wa* ju es* 
tnnetn finbet, fo fott fotö>es entwebet in ©ute utu 
tec ifcnen burd) eine Umfe|ung, ober w befien £nt* 

, ftefrurtg burcfc HQMmti entföieben werben. 

* * * 

Unb waren ber SBauer ; Söogt fowoty al« bi* 
fdmmtlicben J&äfener mit abgebauter 2Crt ber 5öew 
t&eilung ber %<S er*£oppeln »Mg }ufeiebe». 

s- 14. 

SEBaö ein jeber an SBiefenwad)« gegem»af tig Um 
$aufe&abe, folle er jwar, fo »ieltrgenb t&unlicfr, be* 
Jalten , inbefien folten jie bem 9>lane gemä& aud) in 
Söetradjt be« 2Biefenwad)fe$ , unb jwar nad) guber* 
Safcl, egalifiret werben , aud) tnäfk ftd) «in jeber batf 
in ben Äoppeln etwa »oefaHenb* , ju SBiefenwad)« taugr 
tfc&e ^rwin foltfjergejlalt mit. anrechnen iaffen. 

Unb 



)igitized by Google 



*8* DK 33erf oweamaftt freu $orfeu 

Unb würben (SompareJttet* Riebet) 6ebeutet , Da& 
i ttKttn Demn«d>ft iie $a;ation Der Sßiefen nic^t untec 
ifcnen in @üte geföe^a fönne, folcfce* Durc^ 2lc$t*/ 
leute geföe&en muffe* 

" gießet) £4tten fie nicfctö ju erinnern, Qttb erFenn* 
ten tt>o$l, Daß e* in &etrac^t Der SDBiefen nidf)t auf 
6ie ©Jorgen, fonDem auf fcie guter *3 a §l anfdme. 

• . 7 ..... * • t m * #• « 
- »» . ■ *L • * * * * r* ■ 

Küc« inbett fünft igen Jpolj Goppeln fid) gegen* 
wattig ^nbenbe fcaubaee karte J<?oij würbe »on 4?err-- 
fcfjaftö wegen weggenommen , wenn ficf> abec f;in unb 
wieder ein wa<b*batet junget Reiftet ftnben Würbe, 
fotfe fefbiget bem fünftigen 58eft|er bet $6(}«'&oppe( 
gegen billige $5eja&lu»g überlaffen werben , To wte bentt 
<xttd> fejlgefe|t würbe, baf bo6 in folgen J&olj; Äöppelnt 
fünftig aufwadjfenbe (>arte J&Dlj bettt $cji$er Jwar ge* 
$öte, fetbiger aber m$t befugt fentt foOe, bergleitbett 
£olj o&rie 58ctwiffen be< Jlmts unb baju galten« 
(grlaubnif iu brauen. 

$>a»nit waren fte gar fc^r juftieben, fceftett aber, 
bafj ibnen für bie bemnäcbfc vom Zmte }U erhalten; 
fce grlaubnijl , befcuf Routing beö fcarten J&olje«, fei« 
" tie ©ebfib. Mrt abgeforbert werben toürbeft / '- • 
> > • SB*ld)e« benn (Eomparehten jugefagt würbe» 

4 .; « . "1 - . : « J 

; SBBeft« tfon bettt 6i«6erigcn 2Betd)6oIje cincö obei 
&e* änbern Unterhatten f öhfttgßiri etwa* in Den prtoa* 
ti^eu fcertföaftl. $*tfki®ifttitt'ftflu un* fettige* nod> 

V' t" 



« 

Digitized by Googl 



im SÖBacfyötfcum ijt, Witt) fofcfye* bem gegenwärtigen 
SBejt|er nacfc SBUÜgfeit bejahet werten , bae fcaubare 
2Beid)£>olj aber muß bitinen 2 3a&ren von bem 33e{Iu 
|«r Dtbming*mäßig weggehauen werben. 

ad 16. 

JDamit wären fit gleichfalls $ufriebett. - 

§* t 7 . 

dasjenige £ßeicf)l)olj , welche* nach ber tbeifutijj 
in einee andern Tiefet; Goppel fällt, wirb »ort bem gc* 
genwärttgen SBejifcer binnen 2 $ä&t*to Weggenommen, 
tnbeflfen muß ber fünftige &eji|erfold)en ©rurtb;@tüf# 
f e6 ba* Koben verrichten, unb bef 6mmt bafür ben 3Butf> 
35oben, Das #olj aber behält ber bisherige 523efTfeer- 
SDßenn Dergleichen £olj aber in eine S3ufcb Goppel fällt, 
unb eö fdfjon bau bar ijt, muß ber gegenwärtige 525eftr^ 
jer felbigeö binnen 2 Sauren wegnehmen , faß« e* abec 
«od) nicht haubar ijt, muß ber fünftige Sßeft|er folche* 
Gern gegenwärtigen nach bem Sajato bejahtem 

ad 17. 

JDabet? hätten jie gleichfalls nickte ju erinnern. 

Sßenn ein ober ber anbere feinen bisherigen Äfiid 
tfbet (Steinmauer uerliehren , unb felbiger einem "an* 
bern nufcbar werben folte, fo muß biefer jenem fof<he 
SBefriebigung nach QMUigfeit bejahen, unb folchef 
Unfälle t>on unpartfcepifchenflchwleuten ermäßiget wer* 
ben. 

» • >*..., . . » .. 

ad 18. . 

%w$ fyirmit Ȁren jie jufrie&ett. 



s& Iii. JBöit Mttwümm te* $örfcc 

vj; v : Äem SBafier mu£ auf ber ganjen gelbmarf ber 
ge&6fiöfe 2t6jug uerfdjaffet foerbert , iinb ein 9>mtrteitj 
bem anbew btffc i&Japr tttee^mem ^ - i 4 - y 4 

ad tj. 

£)a* f&nne wc^f titelt anber* feijm : ' ' : 



§.'20. 

; $)ie£aupt;&aj[erjüge, fel6igem6gen t>on $tt& 
fc^aftö wegen ober von ben 3nterefienten in (Stanb ge* 
fefct werben, flnö in 3ufunftt>on Demjenigen/ burd) 
^ejfen 3>ertinentien fte gefcen, ju unterhalten. . : » 

• • • * ad ao« 

, 2tu<$ t>vfe6 «nne ni<frt ant>er« fetjn. 

§. 2t. 

SMeSEßege unb JXebber*, febod) exd ber 3<>tf * un& 
#eer jtraffe , ftnb von ben Untertanen in guten 6tant> 
}U fefcen unb ju erhalten. 

ad 2t. 

$a* tt>otte tvol>l in 33etrad)t bet Unterhaltung 
- trid^t anbete fommen; adein 6er> ber erflen Anlage, 











1^ 





! tat fte, fcaf ßouigl. Cammer ifrnen &aM ju J&ülfe 
! fotomen wäc&e. 

...» 

- ■ §. aa. • * 5 • ' ^ 

SOßenn einer bem an Dem ur6areö ianb a6trtt , fd 
muß biefer jenem bie 0aite unb ©are uad> SBilligfeit 
twgüten. - " :! " » — 

ad 22. 



Digitized by Google 



im £ewötljum ßau<mf>wa> 285 



v ; - 

ad 22. 



ÜMefcö fönnte nid>t anber* fet)tt unb itmrbe untet 
% fccn ^nterefientcn fefaefefcct, ba£ ber #<mf§ in bet 
* ; "aten ©aat mit \G imb in bebten htit 8 $>&e* 
jafclet wert*« fott* 

Me* ba* jenige urbare ianb, aud) feie 20ßtefen r , 

Wctd^c in ben fiinfttgVn privativen gor jt > »iprict fafletr, 

follen ben gcaentvärtigen SÜeji&ern noefy 2 Safcr jirt 

Ü?ii£nn<) gdaffen werben. - ha 

' r : iv 4 * * Vi* v. iiwA :%*C8 
ad 2J. 

SDamtt wären (le fefcr jufrtebett. 

' $ie ttnörobung ber annod) tt>egjune£menbeft 
<£i<f)en unb 23üct)en fott von ben fuuftigen Käufern PW 
J&olieö geföefcen, unb foH • - 

. &a* tt)dre had> ifcrem SCBünfajev t c , ^ 

fottfreö Binnen ben uac^M 2 Safcrejt jgjfgfttl 
tiutaet werben äßogegen ;j > d»«j.'. i /» 

• '< 4 . . ... V v,ij >v?>?r 

ad 2V; 

SDämit wären fie jufriebetn r " • "> 

. . . • l 

tic ttniert&anen foldjc 2 3ä&r* lang bie .§utfc unb 
Reifte in ben fünftigen prh>ati»eh gorft ^i|lttc«tt 6c* 
galten. ' •• 1 

Z*> Vit;' • V ' • $ »■ 



Digitized by Google 



286 Iii. 23on 2tofoppetoitgim beu SD&rfte 



<Si* wünfcfjten, ba§ tfcncn btefe SBetbe nod) 3 
. $afcre n^d) gefreiter (Sint&cttung gelafien werben 
möge. 

§. 27. 

SDic Q3egra6ung ber 3ofl-'un& ^ecrflraffe , aud> 
De* pri\?ati\>en ^errfcfeaftlic^en iSorfl.- SÖiflcic« geftye* 
$e fron Jperrfdjaft* wegen. 

5Da* Fötinte wofcl nidft anber* fetjtt. 



§. i%. : 

©te u6rige 95egra6*unb QJepatfcung, aud> 9lo/ 
bung verrichten bic Untertanen felbjt, erhalten jebod) 
von i&ren 5Domamal;©cfdßen 2 greg* Safere. 

ad 28. * ; . " > ' 

(5* wdre bem mte ofcne ifer weitere« 5fnfü$ren 6e* 
fannt genug, baß i^reiÖerm6gcn6;Um(ldnte fd)wad), 
unb ntcf)t £üueict)enb wären, bie ju ber 93erfoppe* 
Jung erforberlidjen Äo|len ju tragen, maffen felbige 
6et) ber 93erfaflung , worin jtd) i£r gelb befänbe , 
„ inbem felbtge* ntd)t allein mit vielen $rtfen telegen 
foubern aud) faft burdjgebenb* mit Knubben befcfjet 
wdre, fefer anfe^n(id> werben würben. 

&urd) bie Serben ifcnen gnäbigf* vetfpvod)etie$tet)i 
Safcre erhielten fie frepücfe eine gute SScgfcülfe, ab 
lein fie würben bod) bamit nid)t weit fommen , unb 
ftct> notfcwenbig tn (Bdwlben fe|en muffen , woju 
befamulid) nod) tarne, bajj ein 3>aar von tf>nen nett 
bauen mujten. ©ie beften alfo, ba j$ Äßnigl. Äam* 
nur jtc^ fo gnäbig ftnben laffen, unb ifcnen noc^etne 

fer* 



Digitized by Google 



im &crjedtl)um Saueitlmrg. . 287 

'im' 

I » • • • m 

I 

fernere 95et)hülfe angebeifcen raffen würbe, utib «er? 
liefen jte fid> in biefem gtuefe lebiglicfc aufbiege 
focge beö 2tmt&- 

§. 29. 

3)ie Stnt^eitunfje.'Äoflen übernehmen bie Unter; 
tränen, jebotb excl. derjenigen 6e()uf ber ^orfl ? tDtflricf 
te unb neuen tfnbauer, welche t)on t)er ÜlUergnäbtgfUii 
«£crrfd;aft gejtanben werben. 

ad 29* 

©teuften, ba£ Äönigl. Cammer fo gnäbig fet>tt 
würbe, biefe £o)ienju übernehmen, maflen e* i(* 
neu aus ben bei) bem vorigen demente angefübnett' 
Urfac()en pfattetbitiije unmöglich fade, aucfebtefeÄo/ 
ften ju tragen. £ö wäre ja bie 2lbfid)t ber Ä6nigr. 
Cammer , bafj fie burd> bie QSerfoppelung in befferc 
UmfMnbe gefeket werben feiten , wenn (ie ftd> nun 
aber buref) bie SöerfoppeJung in ©Autben bringen 
folten, maffen fie not^wenbig $u ben übrigen Äoflett 
®db aufnehmen, mitbin foldje* t>erjinfen müjten, 
wae ibnen benn biefe 93eränberung fcelfeu fönne? 
unb märe ee ja bann bejfer, ba§ (te fo blieben, tote 
fie wären. @ie bäten alfo wieberfcclenb, barbae 
71 rot für |te forgeu möge. 

■ 

$. 30. 

91a* Verlauf ber 6epbeu $ret> -'Sa&refbuVn nad>i 
folgenbe lanbeö unb JDomanial * ® efätte bejahet »er» 
ben , unb jtvac 

* 

»on bem 93aucr.*$8ogt: 
ötbin. Soturib. « - . i3wg>2ofö. 
(Srttaorb. • . - 1—42 

% % , Uni; 



? 83 HL -Eon 53crf oppctunscn l>ci; ©Wr 

SDomonial;@efaUe . - 28 — 43 

alfO in Summa - 44 yg> 1 6 

- . 

5öott jeicn ? -fcüfenetn: 

Orbin. (Sontrib. wonatblid> 47 . 

bin jäbrlicb - - - Ii «ff 3« 

@rtraorb. (Eontrib. jäfctlicb. * * 1 — 30 

llniwerftt ©elb - •• 7 

®omanial*©ef&(le - ^ 1 32—11 

gilt € SBurgfeß < ©Eftttn tane - * 2 — - 
' '« in Summa - 47 vg> 36 

»nb on qjoebt -9tftttfc #abern jä&rltc& 

ip natura - - ' - 8 

©(ftwarjenbeefifebe Sföaaffe geliefe« werben.. 

* 

r 4 <8o« jetotn bet 3 £6tbner : 
Orbin. (Eontrib. monatblid) 2 ftf. mit» 

fcin jäftrlieb - ■> * - *ff «4 fl 
©jrtraorb. (Sontrib. jfäfevli$ * — * 

$qmanial ; ©«fälle. 4 — 3Q . 

in Summa - f srg 1 I 2 %. 

t>nb baneben f%Hc& 2 93urgfeft;.§anbtag.e b natura 
^eteiflet »erben. 

ad 30, 

£>ie 3nterefienten batten bei» bcefev ©c&ung nic&t* 
ju erinnern unb eef Unten für jtd) unb namen« ifcree 
9Rod)fommen in ben ©elften, wie fte bie beftiwm* 
ten ©efätfe w$) ber ^rfoppehtng aufbringen wol» 

$. 31. 



Digitized by Google 



$)ie Jtemanial * ©efäSe foHe» in 3 Serminc» 
imbjwat 

ult. Otfbr. — £ , , , 

ult. Januar. — £ unt> . 
. . ult. April. — i 1 

$ejo£let, unb ber 9>aßt;£a6et auf SDKdjaef- gelte 
fett werben, 

' ad 31. I 
Stabei) hätten fte nißtö ju erinnern, unb erfett* 
steten -fte, bafj eö ju i£rem heften wäre, wenn Die 
' '©efälleju benbefhm inten Seiten aufgebraßt wörbett- 

$)ie Q5urgfejt; Jpanb^age muffen ju jebem Q3e* 
f>ttf # WCJU fclbtge geforbert, geleitet werten , jebod) 
fönnen felbige fc wenig ein 2t a & r im QSorau*, alönad)* 
gefordert, aud) für ben in einem 3a£rentd)t gebraut 
ten £>tenjt einige Söejafclung verlanget werben. 

ad 32. 

S)abet) Ratten jte ntd)t6 ju erwnettt. 

§• 3? v 

$aö 9tobe,'#olj, weldjeö fte Öttfattg etfcatietu 
fiele naß ber 23erfoppelung weg* 

ad 33. 

6ie wttnfdjten , bafc ifcnen fefbtged gefafim wöt* 
bc, wenn eö aber nißt anber* fetjn fonnte, fo mü* 
ften fte ficf> folcfre* gefallen lafleh. 

ttnb mürbe Somparenten bebeutet, baf* bie Ä6ri* 
$eu bereit« verfoppelten 35orffßaftert Diepgen 2lmt* 



*9o Iii, 03. %aht>. ©tof. «m &nt Sauend 



fid> bi«f«n Jtögang &ätten anfallen laffen «täflet» , wo» 
init fretm Sottwatenten fciecli* waren. 

Stadlern nun fohfjergeftalt bie o6ige95efcanb(ung 
gegeben, man aud) 2lmt$ wegen weiter nid)t6 ju erin; 
nern fanb, (Eomparenten aud) ein wettere* md)t \>or; 
jutragen fcatten , alö ba§ frlbige baten, wie bod) nun 
forb$rfamjt mit ber Sintfceilung ifcrer geJbmarf vttfofy 
ren werben möge; fo würben felbige mit ber 93erfid>e* 
rung , baß btefeö $rotocol| forberfamft an Äönigl, Äam; 
wer gefanbt, t>on bem ganjen @efd)äfte untertäniger 
33erid)t jur fco^en enbUcfoen gntfdjlieffung erfiattet, 
unb fpbann mit ber gintfceitung felbtf, fo 6alb bie 
Witterung eö irgenb nur gejtatten mürbe, wrfa&ren 
werben folle, wieber cmlafien, unb bwfeö 9>rotocoH 
^amit gefd)loffen, • 

A&um ut fupra. 




IV, 



i 



Digitized by Googl 



1 ' 1 - 1 i i > i i . i * — — 

IV. 

9?oc& eine anfcere Slrttton ©efe&tt>in&* 
tfeHung bei ©raftmertem 

2tu« «nem SSriefe &e« J&errn Äammct s «Refecen« . 
t»aciu« Älerotj in SDJagDefcurg. tfugujt 83- ■< 

@ie Ratten, als ich noch in ©öttingen war, mich 
atif bie ©efcbwinbjtellung bei ©rabtrwerfen als 
auf eine ganj neue (Srfinbung attfmerffam gemalt, unb 
mir fewohl burch 3h re technologifdje SXeife nach 6öfj 
fcer gelben, alö in t»em feeböten ©tücf %fyvpt SJeiträ* 
ge jur Defonomie, Technologie, 5>oltjei ^ unb Äame* 
ralwiffenfcbaft ©elegenheit gegeben, mit bavou eine 
3bee ju machen. 

SSei einer guten ©0(1.6 von (5nthufta*mu6 förö 
tecbnologtfcbe gad) burft' ich wofel nicht lange in meine 
Söaterftabt $urücf gefefcrt fetjn, ol;ne aud) baö ©a^werf 
ju 6db&nebe£ unb ©alje in Jfugenfdjein ju nehmen. 

3)afj ic^ aud) Her bie @efd)winbftellung fcbott 
flnben würbe, fcatt 5 ich bereit« vermutet; aber nicht 
genug! ich fyitte auch, &a£ biefe (Einrichtung fd>on fo 
alt al* baö im 3af>r 17 ss angelegte ©rabirwerf felbjl 
fei, unb fanb — eine noch vorteilhaftere Einrichtung. 

2(ber fo machen wir ^Preuffen eö immer, ©auj 
in ber ©titte haben wir bie bejlen (Srfinbungen unb 
Ginrichtungen , ohne bavon nur einmal ju fpred)en ; 
unb im 2(u6(anbe beehrt, man und bann mit bem 3la* 
men ber ©ebeimnißvollen, ba wir boch nur ben gehler 
haben , unfre SBaaren nicht auöjubieten unb anjuprei* 
fen. 

5 4. 



» 

292 IV. Eon ©efc^wjmbflcllunä 

"Sttun — unb bie 93efc^ret6ung bet beffern gim 
rtcfjtung?" fe^ id) (Sie fragen. — Jgjieriftjte; unb 

eine 3 eic *) riwn 9 & a J u ' f° 9 ut tf e machen formte, 
bod) mir von bem, roaö tvefentlidj jum Sföed)ant$mu* 
liefet ©efcbroiubfMmig gehört, unb o^ue Dtucffic^t 
auf (tröffen ; aSci^ÄItni^. . 

a. ijl ein fefcr fur$er Seil beö Sropffafien* fiber 
einer $)ortm>anb, unb b. ein Meiner ber©ole be$33af> 
fine ofner 7tbfd>Iag für eine vertifal keruntergefcenbe 
9i6f>re d., tue mit ber vor bem Sropf f ajlen , bod) cu 
roaö niebriger al6 feine Q3obenftäd)e liegeuben ^ortjom 
lalen SKö&te gh. Söerbiubung fyat. 2luf bem (Stjltnbec 
gh. jtefjn in furjer (Entfernung von einanber, etwa* 
ttad) ber 3Banb beö Sropffaflenö juruef gelernt, aus 
fleinen Qiöfcren beftebenbe Äreuje ( tvovon c et« Sßeu ; 
fpielgiebt. SBegen ber reifenförmigen ©eflaft t(>rcc 
Seile, bie fämmtlid) auf ber ^Dre^bauf abgebrefct wer* 
t)en, fcatman ifcnen ben Ütamen ber Z>ittopfe gegeben. 
SDiefc fleinen Köhren baben inmenbig unter einanb« 
Äoromuuifation, (tub aber an bin auffern (§nben ver* 
fd)loffen. SDurcb einen jeben von ben beiben TCermert 
eines folgen $Diffopfö tfl ein langer Stopfel geflcft, 
unb jwar fo, baß bie barin etwa von ber SJIitte an bie ! 
jum fpijern (Snbe eingefebutttne SXinne mit ber Jpölung 
t>eö »cm« ©emeinfdjaft fcat. 

2faf bie Öefnung be6 (Etjlinber* & pagt ber (Stern? 
pdf, ber von etwa* gröjjrec ; 3>ertp$crie, unten feget' 
förmig abgeßujt, unb mit ieber umlegt ijt. — Unter j 
ben ©töpfefn ber Diffopfe liegen fleineCUterrinnenik., 
bie nad) ber vor ber JSinne gh. tvagereebt, bodj etwa« 
tiefer liegenben Dfinne mn. führen. Unb btefe 9?inne 
jnn. lauft über ber 5Dommanb tängft ibrem (Sjrtrem g 
wrt i(t an ber Puffern (^eitt mit ginfönitten verfemen. 

5Cenn 



Digitized by Google 



' $et) ©raMetwerrau «93 

Sßettti mm ber ©tempel f. mitteljt ber um p. be* 
wegtidjen ©tange pq. , bie an Dem über Dem SBafjm 
ftefcenben ^Dac^gerüfle ober ©erufte ju einer barubec 
ftelpenbeu 3)ornwanb bewegfid) befefttgt if>, gehoben 
wirb, fo fällt baö SCafter burd) ben (£t)lüiber 4 in Die 
JKöfcre gh. , fteigt bavaw* vermöge feinet tiefem gaff* 
tu bie SDtFföpfcc, unb täuft'alabenn au* bcn JXitu 
uen bei; ©töpfcl mittelfl bec Ctuerrimten ik. in bie Diiu* 
mmn. , aus Deren Sinfdjnitten eö auf Die barumei» 
fidj abfcnfenöe äufferjte Söerttfal ; gläd?e bec £>ornwant> 
fcerabtröpfelt. 

SJlattirlid) tarn bie einjigeÜJö^re d. ntd)tbemgan* 
jeti, jejt 6000 p\$ langen ©rabtrwerfe ©efe genu$ 
Sunt .fterabtröpfeln geben. (Sö würbe bäe aud) felbfi 
bei einem nur etwas fangen ©aljwerfe fogar jwefwi* 
brig fet?n, ba ber luftjug an Den uerfd)teDenen ©teilen 
Der 2)prnw4nbe nid)t einerlei ift, unb Da(?er bte ©ole 
an tiefer ©teile nad> ber einen ©ei te, an Jener nad> 
fcer anbern geleitet werten muß. $)afjer flnb mehrere 
Dergleichen Köhren, ©tempet, unb baju gehörige me# 
ebanifche Vorrichtungen, Doch in anfe^nlidjer Srttfer* 
uung von einanber, angebracht 

Uub wie bie Qfinricbtung ber @efd)Winbf}ellun<| 
auf ber einen ©eite beö ^rppffaflenö unb ber £)orn* 
wanb ijt, eben fo auf ber anbern, bed) of>ne ba§ bie 
eine ©eite mit ber anbern in ber geringsten wedjfelfei* 
tige» Verbtnbung jtünbe. 2iud) ijt bie ginriebtuwj 
bei bem Sropffaften ber obern £>ornwanb, wie bei bei* 
S53affind ber untern SBänbe. 

©ie fefcn nun fd>on bie bebeutenben 53Sotjt c tg# bie* 
fer (Einrichtung vor Den innren beitragen betriebe* 
Den SJiethobeu. 2)a ber 9J}ed)ani6m auf ber einen 
©eite bee Sropffafien* unb bej: £)ornwaub von bes 
Statinem auf ber anbern ganj unabhängig ift, unh 

$5 , 



294 IV. 33- ®ef$tm>ttyl elf. bet> ©rabtemctf . 

alfo ba* Jperabtröpfeln ber ©ole auf ber einen ©eitc 
Da* tröpfeln auf ber anbern ntd)t ausließt unb um 
möglid) mad)t, wie ba* 6ei ben e6en erwähnten 5)te 
t^oben ber gall ift, fo fann bei) einem neutralen nad) 
ber JXidjtung ber ©rabirroerfö; lange (lrejd>enben tufr/ 
juge beiben größten 93ertifal Seitenflächen ber Dorm 
winbe ©ole gegeben werben, greilid) mag biefer 93or# 
teil nur feiten genujt werben fön neu; inbe§ tfl er bod) 
tiod) immer groß genug, um ben in aßen anbern gÄU 
len eintretenbeu SBorjug ber erwähnten 9Jiet(>oben, 
nemlid) bie notf;wenbige 23erbtnbung Des Jjpemmens 
ber Sole auf ber einen ©eite mit bem Tlblaffen auf 
bet anbern aufjuwiegen. 9Rod> intereffanter ift inbeg 
ber anbre Vorteil. SERittelft ber fegeiförmigen Tlbjliu 
jung beö Stempel* f. bat man e* ganj in feiner @e< 
walt, ber Dornwanb nad) ©utbefinfren me^r ober weni* 
ger ©ole ju geben, inbem ber (Stempel nur me(>r ober 
weniger gehoben werben barf — ein Vorteil , ber 6ei 
ber einen von ben genannten Sföetboben burebaue nid)t, 
6et ber anbern wenigjlen* gar nid)t mit fo genauer unb 
mannid)faltigee 95efttmmung ber fcerabjutcöpfeln&eu 
Ctuantitdt tbunlid) feijn wörbe. 

Buffer biefer ©efdjwinbjWIung flnb bei bem @ra< 
birwerfe ju ©alje bod> aud) bie fonfl gewöhnlichen 
iefbÄb ne ' ^ter XTlacbtI>Ü>ne genannt # an ben bejben 
Idngern SDBÄnben ber tropf faflen, unb barunter, ben 
SDornwänben entlang, Kinnen mit ©nfefenitten ange; 
bracht, aber bloß um mit ibrer£ulfe neue DornwÄn; 
be beffer auölaugen, nemlid) aud> auf bae jjjmrc bie; 
fer 2Bänbe ©ole ablaffeu ju fönnen. 



Skrbeffcrung $u Sbeil VUL ©• 152« 

gtatHlbü* tttuj* qclefen werben leidjte Pfenninge , teren 12 auf 
ttnen U idtfen $rofö m gebn, unb 27 leid? t c Orofdjen maty* 1 Xftalcr . 



)igitized by Google 



uigi 



tized by Googk 



I